Skip to main content

Full text of "Neue Jahrbücher für Philologie und Paedogogik"

See other formats


Neue  Jahrbücher  für 
Philologie  und  Paedagogik 


Ol  

.IBRARY 


■1 


UNIVF-RSITY  f)F  CALIFORNIA. 


t\  I  i  i' 

t 


Z>-—  ■  -<s> 


I 


I 

I 


I 

I 


d  by  Google 


I 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googl 


Digitized  by  Google 


NEUE  JAHBBÜCHEß 


FÜR 


PHILOLOGIE  UND  PAEDAGOGIK. 


OEQENWÄ^TIG  H£RAUSG£G£B£N 


VOK 


ALFRED  FLECEEISEN  »ho  HERMANN  MASIUS 


PftNVUnBFÜNFZXOSTBB  JAHRGANG. 

EINUUNDERTUNDE^UNDDREISZIQSTER  BAND. 


LEIPZIG 

DRUCK  UND  VERLAG  VON  B.  G.  TEUBNER. 

1895. 


Digitized  by  Google 


JAHRBÜCHER 

FÜB 

CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HERAUSGEGEBEN 
VOR 

ALFB£D  TLECKEISEN. 


ODBB 

OBR  JAUMSOHBN  JAHttBÜCHSR  FÜH  PHU^OLOaUB  WD  PAfDAGOOIK 
BIllBt»DBBTUia>BIHiniDDSII8ZI08T8a  BAMP, 


LEIPZIG 

DRUCK  UND  VERLAG  TON  B.  O.  TEUBKER. 

Diyiiized  by  Google 


Digitized  by  Google 


V.  /3/ 


VERZEICHNIS  DER  HITARBEITER. 

(di«  In  ptwtlüf  biigtflitea  wUra  beriahan  sieh  mf  das  niehiteheiid*  inhaltivanaMuds. 
Jte  BMMB  der  lütarbaiter  zu  den  ersten  (IreiRzitr  jahri^ängvn  sind  n  vtAai%  dir  Jahrgteg« 

IMO,  ISM,  1874  aod  1884  abstdraekt) 


1.  Otto  ÄnitT  in  Weimar  (60) 

2.  Richard  AbsOLDT  in  Preoslau  (67.  68)  • 

3.  £mil  Bakrrrns  in  Groningen  (42.  86) 

4.  Clbmbms  Bäumkbb  in  Breslau  (99) 
6.  August  Bbck  in  Basel  (91) 

6.  Jas  Wuibt  Bsck  in  Groningen  (76) 

7.  JüLiüs  BEI.OCH  in  Rom  (37) 

8.  Friedrich  Blass  in  Kiel  (52.  92) 

9.  Hugo  Blümner  in  Zürich  (53.  54.  88.  98) 

10.  Ka».  Bn4noT  in  Königsberg  (Neamark)  (78) 

11.  Samuel  Brandt  in  Heidelberp  (71) 

12.  Thkudor  Braune  in  Berlin  (10) 

13.  Arthur  Breusimo  in  Brematu  (15) 

14.  JUI.IUB  Bnix  in  Soraa  (S4) 

15.  Richard  Buhobr  in  Qörlitz  (30) 

16.  Karl  Cokradt  in  Stettin  (27) 

17.  Ahdbbas  Üeuerlimo  in  Burgbaasen  (Oberbaiern)  (77) 

18.  Avtov  AiWDtT  DnAaon  in  Anrieh  (Ii) 

19.  Adam  Eusshbb  in  Würzbnrg  ;17) 

20.  Gustav  Faltin  in  Neu  Rnppin  (73) 

81.  Fbtbb  Wilhelm  Fobchhammsr  in  Kiel  (29) 
tt.  Hbxhbiob  Oblibb  in  Jena  (1) 

23.  LuDWto  GuBLlTT  in  Berlin  (64) 

24.  Hermann  Hägen  in  Bern  (34) 
26.  Franz  Härder  in  Berlin  (18.  48) 

26.  Otto  Harnbckbb  in  Friedeberg  (Nenmark)  (12) 

27.  Fbliz  Harticann  in  Gross-Lichterfeldo  (4) 

28.  Theodor  Hasper  in  Dresden  (41) 

29.  Ferdinand  IIeerdeoen  in  Erlangen  (16) 

8U.  Gustat  Heiotmann  in  Pfaffendorf  bei  Coblenz  (66) 

31.  EüABüBb  HovBiiABM  in  Wien  (79.  85) 

32.  CoNSTANTiN  JoHx  in  LTracli  (96) 

33.  Adolf  K an.nrnoiesser  in  Lüneburg  (9) 

34.  Otto  Keller  in  Prag  (21.  49.  65) 
86.  MoBis  KiDBBLta  in  Hlinchen  (17) 

86.  FntBDBicH  KvoKB  in  Bernburg  (75) 

87.  Friedrich  Leonhard  Lentz  in  Königsberg  (PreOfBen)  (7) 
18.  Hueo  Liers  in  Waldenburg  (Schlesien)  (,66) 

•6.  JvBTDa  HsBKABB  LiFSiTO  in  Leipzig  (80) 

40.  Bernbabd  Lvrua  in  Straszbnrg  (F.Uasz)  (48) 

41.  Franz  Lutrrracrrr  in  ßurgdorf  (Sohweis)  (72) 

42.  1£abl  Mabitius  in  Dresden  (59) 
46.  KABJb  Mbibbb  in  München  (90) 


Digitized  by  Google 


VI 


Veneiobnia  der  müubeitar. 


44.  Kabl  Meisshsr  in  Bernbnrg  (25) 

45.  HsiMBicH  MsDBBL  io  Berlin  (43) 

46.  Hermarh  MOllbb-StbObiho  in  London  (35) 

47.  JoHAVBBf  Obbboick  in  Breslau  (51) 

48.  Theodor  Opitz  in  Dresden  (31) 

49.  AcoüST  Otto  in  Glogau  (46.  47) 

50.  Rudolf  Pbppmüllbr  in  Halle  (4.  94) 

61.  TnoDOB  Pirttas  in  Bafel  (S2.  56) 

62.  Friedich  Pötzschkb  in  Plauen  (Vogtland)  (57) 

63.  Friedrich  Polle  in  Dreaden  (63.  89.  100) 

64.  HsRMARM  Probbx  in  Münster  (Westfalen)  (19) 
66k  Albibt  Pbockbcb  In  Eiaenberg  (38) 

56.  QüBTAT  Radtkb  in  Wohlan  (63) 

57.  Adolf  Römer  in  MUnchcn  (3.  81) 

58.  Hbbmabb  Rörbcb  in  Lobenstein  (61) 

6#.  WiLHBLii  Hbibbiob  BofOHBB  in  Wnnen  (40) 

60.  Otto  Robsbaob  in  Rom  (5.  46) 

61.  HeKirich  Rümpf  in  Frankfurt  am  Main  (96) 

62.  Rudolf  vom  Scala  in  Innsbruck  (26) 
68.  Adolf  Sobmidt  in  Jan*  (86.  82) 

64.  MoRiz  Schmidt  in  Jana  (6) 

65.  Otto  Eduard  Schmidt  in  Dresden  (86) 

66.  Max  Schmeidewin  in  Hameln  (99) 

67.  Karl  Schräder  in  Düren  (65) 

68.  Wilrblm  Schbabbb  in  Halle  (20) 

69.  Karl  Paul  Schulze  in  Berlin  (74.  97) 

70.  LuDwio  Schwabs  in  Tübingen  (87) 

71.  Alfrko  Scotland  in  Neumark  (Westpreuszen)  (4) 
7S.  Hbbmavb  Sibbbok  in  Giaasan  (88)  « 

73.  Wilhelm  Soltau  in  Zabern  CElsasz)  (68.  64) 

74.  Julius  Sommbrbrodt  in  BreaUa  (70) 

75.  Mabtib  Sobof  in  Berlin  (2) 

76.  Kabl  Stmmabb  in  Gaaatamfinda  (7) 

77.  Paul  Stbbobl  in  Berlin  (13.  14.  4) 

78.  Wilhelm  Studbmurd  in  Breslau  (83) 

79.  Ludwig  tob  Stbbl  in  Marburp;  (22) 

80.  JoBAvna  ta«  dbb  Vlibt  In  Haariam  (89) 

81.  FsBDlBAVD  Walter  in  München  (86.  61.  44) 

82.  Ferdi.iand  Weck  in  Metz  (50) 

83.  Fritz  Weiss  in  Dresden  (74) 

84.  Joseph  Wbbbbb  in  Frankfnrt  am  Main  (58) 
86.  Cbbistoph  ZineLBB  in  Stuttgart  (23.  69) 

86.  Albert  Zimmermann  in  WilhelmshaTan  (6) 

87.  Mabcds  Zuckbb  in  Erlangen  (4) 


88.  XiBL  HBBABva  In  Hamm  (90). 


Il^HALTSVERZBIOHNIS. 

(lUm  Ii  panalh«M  MfiMUlMi  MhUn  beliehen  tick  Mif  4m  voranitehrade  vtrsekhois 

der  BtlaMltr.) 

Mite 

1.  ans.  T.  EMejers  gescbichte  des  altertoms.  I  (22)  1 

%  ttb«r  die  duoTVirr!  im  attiicheii  geridiUTerfAlifeB  (76)..   ...  7 

3.  anz.  V.  Porpbjrii  qnaest.  Homer.  reliqniM  «4.  HSchrader.  II  (57)  17 

4.  Homerisches  (87.  77.  71.  27.  60)  aa  108.  260.  406.  693 

6.  Xi^ipa  —  altcc  (60)  86 

«.  so  AntlpliQii  (64)  $7 

7.  zu  PluUrchos  (37.  76.  S7)  89.  186 

8.  zu  des  Quintas  SmTrnaens  Posthomerica  (86)  41 
X  9.  Memmiu«  im  gediohte  de«  Lncretina  (83).  .  •   •  69 

lOu  sn  Terentiiu  (12)   .  66 

11.  zn  Tacitas  [aon.  III  68]  (18)  68 

12.  die  träger  des  namens  Hermagroras  (26)   .  80 

13.  die  sagen  von  der  gebart  der  Athene  und  Aphrodite  (77)    .    .  77 

14.  noeb  eliiliial  die  sign  bei  Homeros  (77)  .   .   80 

16.  nautisches  zu  Homeros.  1—4  (13)  •   .  81 

16.  zn  Ciceros  Brntas  und  Orator  (SO)  •  105 

17.  zn  Qaintilianns  (35.  10)  113.  615 

18.  SU  Llvius  (25)  138 

10.  die  siebente  ode  im  vierten  bnche  des  Horatlns  (64)   .   •   •   .  140 

20.  die  psjcbologic  des  ältern  griecbisohen  apof  (68)   .   •   •   •   .  146 

21.  zu  Artemidoros  [11  16]  (34)  176 

22.  Pansantas  und  titrabon  (79)  177 

28.  Sil  Tbeokritofl  (85)  102 

24.  ju  Plautus  (14)  193 

26.  zn  Cict  ros  Cato  maior  (44)   209 

26.  zur  Charakteristik  des  Verfassers  der  rhet.  ad  Uerennium  (62).  221 

17.  an  Ommh  belliiai  Mlieaa  (18)  224 

28.  zur  chronolon^ie  der  Platonischen  dialoge  (72)   226 

28.  anz.  v.  WHKoschers  lex.  der  gr.  u.  röro.  mythologie  (21).    .    .  267 

80.  SU  Xenophone  anabasis  (15)  262 

81.  ra  SaUoBtiu  (48.  81)   287.  401 

82.  Horaxiscbe  massivittt  [carm,  II  6]  (51)  272 

33.  zu  Tacitus  dialogns  [c.  37]  (81)  276 

34.  zn  den  Berner  Lacanscholien  (24)   .    .    »  277 

85.  die  gUnbwfirdigkeit  dei  Thvkydides  geprüft  an  teiner  dantol- 

lang  der  belagerung  von  Plataia  (46)  •    •    •   •   •   t   •   •   •  • 

36.  der  boio  tische  doppelkal ender  (68)  •   •   ,   •    .  349 

37.  za  Theokritos  Hieron  (7)  866 

a8b  mr  UtdatoobMi  fraaiMtik.  1.  2  (66)   860 

88.  ia  CieefoBit  epiitalu  ad  H.  Brutum  (80)   374 

40.  zu  Ciceros  rede  pro  Murcna  (59)   877.  894 

41.  {tUnänum)  Epidaminus  Epidaminensis  (28)  .    .    383 

42.  emendationes  Vergilianae  (3)  .    .  886 

43.  a  and  ab  war  consonanten  (45.  25)  •  .   •  •  402.  882 

44.  zu  Tacitas  annalen  (RI)  .    .   .   •   407 

46.  ein  falscher  Hyginus  (60)   406 

46.  die  anTollständigkeit  des  zweiten  buches  des  Propertias  and 

ibre  eDtotdnmf  (40)  411 


Diyiiized  by  Google 


Vin  Inbaltareneiohiut.'' 

47.  Äor  kritik  des  rhetors  Seneca  (49)  415 

48.  zar  topographie  des  antikon  Syrakus  (40)   438 

49.  zn  Pindaros  [Isthm.  4,  SOj  (34)  4SS 

50.  Hoinerische  prob  lerne.  6---8  (8S)  467 

61.  zu  Aiscliylos  (47)   477 

62.  zu  den  gesetztafeln  von  Qortyn  (8)   479 

63.  sa  Theophrastos  Charakteren  (9)  486 

64.  «1  Pausanias  [I  27,  1]  (9)  486 

66.  zu  Ovidius  und  den  quellen  der  TarOMobUebt  (67)   487 

66.  zu  Vergilius  Aeneis  (51.  30)   494.  550 

57.  anz.  v.  G Günthers  grundzUgen  der  tragischen  kunst  (62)  .    .    .  497 

68.  SU  Sophokles  Antigone  [v.  676]  (84)  610 

69.  zu  Geminos  (42)  611 

60.  die  stoischen  definitionen  der  atfecte  und  Poseidonios  d)     .    .  516 

61.  ein  weiteres  scboliou  zu  Juvenalis  iiber  die  upeisenaufbewahrung 

für  den  ambbat  (68)   662 

62.  das  Catonische  gründungsdatnin  Roau  (78)   553 

63.  zu  Cornelius  Nepos  (53.  56)   660.  804 

64.  der  arcbetypus  der  Brutuabriefe  (23)   661 

66.  eine  enbseription  bei  Javenelle  (84)  676 

66.  zur  geschichte  der  rketorieeben  ideenlebre  (88)   677 

67.  zu  Athenaios  (2)  699 

68.  zur  chronoloeiscben  bestimmung  von  Kuripides  Ion  (8)  •  »  .  691 
68.  SU  den  TheokritonoboHen  (85)   684 

70.  sn  Lnkianos  r74)   687  . 

71.  znr  chronolorrie  des  gedicbtes  des  Lucretius  and  SOT  frage  BMh 
der  Stellung  des  Memmius  in  demselben  ^11)  601 

78.  znr  dritten  dekade  des  Livins  (41)  618 

78.  der  nennte  epodns  dei  Uoratint  (SO)   -  ,  617 

74.  zu  Gellius  (83.  69)   689 

75.  zu  dem  feldzug  des  Germanica  im  j.  16  nach  Cb.  (36)  .    .    .  633 

76.  zu  den  diffecentiae  sermonum  ^6)  639 

77.  stt  einigen  Placidntg^oMen  (17)  648 

78.  zur  geschichte  und  componition  der  IIIm  (10)  649 

79.  zu  Aiöi  hylos  Prometheus  (31)   670 

80.  nochmals  zu  Thukydides  U  2  (39)   675 

81.  SQ  Arittopbsnet  Aebarnern  (67)   678 


82.  das  atheniiobe  8teuerdecret  ans  der  böhezeit  des  Periklei  (68)  681 

83.  anz.  v.  Dionysii  Tbraeis  ars  gramm.  ed.  Gl;hli>;  (78)   .    .    •    .  745 

84.  das  jolianische  datum  von  ^yphax  gefangennähme  (73)  .  .  .  773 
86.  Aeea.  Lnnrentie.    ein  beitrag  znr  Uteaten  geaebiobie  JBonü 


(3.  81)   777.  886 

86.  die  vier  Zeitalter  des  Florus  (66)   801 

87.  Catallua  in  den  glossarien  (70)   803 

88.  mn  Terentins  Heantontimomnienos  (8)  806 

89.  zu  Ciceros  Cato  maior  (53)    807 

90.  zu  Tacitus  liistorien  [II  28]  (43.  88)   807.  897 

91.  ein  chorlied  des  Oidipus  Tyrannos  (v.  1086—1109]  (5)     ...  809 

92.  der  paian  des  Isyllos  (8)  822 

83.  vermeintlicbe   Aristotelitobe    eeagnisae   Uber  AoasinMidros' 

äneipov  (4)  '  .  827 

94.  zu  den  fragmentcn  der  griechischen  epikur  (50)   832 

95.  ein  inschrittli^hes  digamma  (61)  837 

86.  des  Terbör  der  Catilinarier  (82)   841 

97.  über  das  princip  der  varintio  liei  r8misebeB  diehieNi  (68)   .   .  867 

98.  zu  Catullns  fr.  30]  (9)  879 

99.  au  Uoratius  episteln  [I  2,  27J  (66)   886 

100.  IQ  Oridiiu  (63)   889 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HSBAUSGKGBBBK  VOK  ALFBBD  FLBOKSISBir. 


1. 

OB80BI0BTB  DBS  ALTBBTHUMS  VON  EdUABD  MbTBB.  BB8TBB 
BABD:   OB8CBI0BTB  DBS  OBUBNTS  BIS  ZÜB  BBOBOmDUBO  DBS 

PBBSBBBBI0E8.  Stattgart,  Terlag  der  J.  6.  Cottaschen  bachhand- 
losg.  1884.  XX  n.  647  8.  gr.  8. 

MDunckers  treflFliches  werk  hat  im  bereiche  der  alten  geschichte 
des  Orients  lange  zeit  eine  unbestrittene  herschaft  ausgeübt,  die 
groszen  fortschritte,  welche  die  entzifferung  der  hieroglyphen  und 
der  keiltexte  in  den  letzten  Jahrzehnten  gemacht  haben,  sind  mit 
gewbsenhafligkeit  und  vorsichtigem  takte  dem  leser  vorgefflhrt  wor* 
d«n  BBd  iMbsa  dms  interesse  fllr  dis  IltssleB  brampfaBlct«  msnsdi- 
lidier  eoltor  ib  weitea  krrisoB  ni  weekea  Teratanden.  die  Beoera 
frnaOtlielwB  ymmAe  rmebea  bb  das  DBBskmebe  werk  ia  keiBer 
weise  Jt&noL  wSbisBd  bbb  aber  Dnaeker  fiast  aosaobliesslieh  sof 
die  ansBotsoBg  seeoadBm  qneUea  angewieseB  war,  ist  es  eia  na- 
bestreitbarer  Tomig  des  aenea  boobes,  dasz  derTf.  alsselbst&ndiger 
forscber  anf  Sgyptologisehem  wie  semitiachem  gebiete  aufgetretea 
ist  uad  aaf  beiden  bereits  eine  reihe  leistaagen  aufzuweisea  bat.  SO 
konnte  er  für  den  grösten  teil  seiaes  geschichte  Werkes  aus  dea 
primärqnellen  selbst  schöpfen,  weaa  der  yf.  auch  versichert  keines- 
wegs die  neuere  litteratnr  in  bibliographischer  Vollständigkeit  geben 
zu  wollen ,  so  sieht  man  doch  bald ,  dasz  er  mit  derselben  überall 
wobl  vertraut  ist;  auch  ungedrucktes  material,  namentlich  durch 
FDelitzschs  Vermittlung,  zu  verwerten  war  ihm  vergönnt. 

In  der  einleitung  behandelt  der  vf.  die  demente  der  anthropo- 
logie,  Ursprung  des  Staates,  der  religion,  des  grundbesitzes  usw. 
man  wird  in  diesen  abschnitten  viel  richtiges  und  noch  mehr  dispu- 
tables  Enden;  es  bleibt  alles  mehr  oder  minder  geistreiche  con- 
stmction.  Won  den  Griechen  der  Homerischen  zeit  zu  den  lado- 
gemaaea  ffüni  keine  brflcke;  und  diese  selbst  gehdrsa  nleht  ia  dea 
benieb  der  gescfaiehte*  sagt  der  Tf.  selbst  bat  da  aieht  ? ieUeidit 

lafcffcSchtr  ISr  du«,  philol.  188S  hfl.  1.  1 

Diyiiized  by  Google 


2        HGekor:  aas.    EdMeyerä  gesehidite  des  altertamB.  L 

Dnnoker  den  richtigen!  weg  eingescblegtn,  welcher  wu  ohne  anthro- 
•    pologisebe  nnd  prilhistorische  vorb^trachtnngen  gleich  mit  der  Ägyp- 
tischen geechichte  aof  den  boden  der  tbatMchen  stellt?  gut  sind 
die  nachfolgenden  abschnitte  Aber  die  ftnssem  bedingnngen  der  ge- 

sebiebte  und  den  allgemeinen  charakter  der  gescbichtschreibung. 
der  rapide  weltgeschichtliche  überblick  wird  übrigens  weder  den 
diadocben  noch  den  eminenten  kaisem  des  dritten  nnd  vierten  jh. 
gerecht;  doch  dies  iv  Ttap^pYOu  jn^pei. 

Die  eigentliche  geschichtserzJihlung  teilt  der  vf.  in  sechs  ab- 
schnitte: I  geschieh te  Aegyptens  bis  zum  ende  der  Hyksoszeit; 
II  altbabylonische  gcschichte;  III  die  Semiten,  geschichte  Vorder- 
asiens im  Zeitalter  der  ägyptischen  erobcrnnj^en ;  IV  vom  ende  des 
zwölften  bis  zur  mitte  des  neunten  Jh.;  V  die  /eiten  der  assyrischen 
groszmacht;  VI  die  iranischen  stiimme,  die  restaurationszeit  und 
die  begründung  des  Perserreichs,  in  den  nachfolgenden  bemerkungen 
folgen  wir  absichtlich  nicht  dem  wohldurchdachten  gange  des  buches, 
sondern  bringen  dieselben  der  bequemlicbkeit  halber  nach  den  ein- 
seinen Iftndem  und  reichen. 

Die  ägyptische  geschiehte  ist  reich  an  nenen  nnd  überraschenden 
an&teUnngen.  man  merkt  dasz  der  vf.  hier  aberall  ans  dem  Tollen 
schöpft.  Tortrefflioh  sind  namentlich  die  onltnr-  nnd  religionsge* 
scbichtlichen  partien.  im  einzelnen  scheint  uns  Ptolemaios  von 
Mendes  nicht  ganz  passend  unter  die  gelehrten  Griechen  eingereiht; 
er  würde  wohl  richtiger  neben  Manethos  genannt  worden  sein,  un- 
bedingt treffend  moss  das  genannt  werden,  was  der  vf.  über  den 
relativen  historischen  wert  der  Manetboniscben  königsdynastien 
8.  36  sagt,  nicht  ganz  klar  dagegen  ist,  wie  sich  der  vf.  zu  Era- 
tosthenes'  königsliste  stellt,  er  leitet  sie  aus  einer  königstafel  wie 
die  von  Karnak  her  und  bemerkt  in  6inem  atemzuge,  dasz  über  ihre 
echtheit  viel  gestritten  werde,  ohne  seine  persönliche  ansieht  über 
echtheit  oder  unechtheit  deutlich  auszusprechen,  mit  vollem  recht 
nennt  er  den  naraen  der  Kuschiten  einen  der  unheilvollsten  auf  dem 
gebiete  der  alten  ethnographie  und  weist  die  weitgehenden  folge- 
rungen  von  Lepsius  über  Puua,  Poeni  und  Kefa,  Kn^pcuc  ohne 
weiteres  zurück. 

Bei  den  anftagen  des  ägyptischen  staatea  sind  die  guten  be* 
merknngen  Aber  die  atandeahezren  und  ihre  latifnndien  sn  beachten, 
mit  recht  wird  Kralla  Tersnch  die  ältesten  Manetbonisehen  königs- 
namen  ala  unhiatorisch  hinsostellen  bm?i  mann  anrttokgewieaeii. 
einen  der  glanzpnnkte  des  werkes  bilden  die  mythologiacfaen  partien. 
die  gmndzflge  der  mythologie  sind  ausserordentlich  TeratSadig 
skizziert,  hier  führen  zum  teil  eigne  forschungen  des  vf.  zu  ebenso 
klaren  wie  eialenchtenden  resultaten.  sorgfUtig  werden  die  ältesten 
texte  von  denen  der  spätem  geheimlehre  und  ToUenda  von  denen 
der  Ptolemäerzeit  unterschieden,  zn  bedauern  ist  nur,  dasz  diese 
darstellung  durch  den  paragraphenschematismus  in  drei  getrennte 
partien  auseinandergerissen  wird« 


Diyiiized  by  Google 


HGelzer:  anz.  v.  EdMeyera  gescbichte  des  aitertumB.  I.  3 

Ans  der  bpiitern  ägyptischen  gescbichte  ist  namentlich  gegen- 
über frübem  schiefen  anschauungen  die  treffende  beurteilung  der 
monotheistisoheii  reform  Cbuen^ateiis  hervonuliebeit.  dasz  diese 
hoobbedeatsame  bewegung  sebliesslioh  soheiterte,  ist  kein  gnind  sie 
absobltsig  m  beurteilen,  nur  ist  mir  nicht  recht  verstlndlieh«  wie 
der  Tf.  damit  'die  spftte  sonst  völlig  entstellte  flberlieferong  bei 
Maaetho'  Aber  Osarsiph  combinieren  will,  dort  vollzieht  der  legi- 
ttme  igyptische  könig  an  der  spitze  imd  im  verein  mit  seinen  granden 
die  reformation.  bei  Manetbos  ist  der  reformator  ein  aussStziger 
priester,  welcher  in  feindseligem  gegensatz  zum  könig  steht  und  mit 
dem  landesfeind  in  Verbindung  tritt,  der  einzige  berUhrungspunkt 
ist ,  dasz  Manetbos'  götterscbauender  könig  Amenophis  heiszti  und 
denselben  namen  führt  ursprünglich  der  königliche  reformator.  im 
übrigen  kann  man  sich  kaum  weiter  aus  einander  gehende  berichte 
denken  als  Manetbos'  erzählung  von  den  aussätzigen  und  dem  Solynier- 
einfall  und  die  nacbrichten  der  monumente  über  die  eiuttllirttiig  der 
Verehrung  des  sonnendiscus. 

Die  seit  de  Roug6  viel  ventilierte  frage  über  die  herkunft  der 
unter  Merneptah  und  Ramses  III  einfallenden  fremden  Völker  wird 
mit  Zurückhaltung,  aber  im  ganzen  in  de  Rouges  sinne  beantwortet, 
mit  recht  bemerkt  der  vf.:  'im  vollsten  Widerspruch  zu  den  angaben 
der  Aegjpter  steht  auch  die  geographisch  unmögliche  ansieht,  dasz 
dieselben  libjsohe stimme  seien:'  kommen  doch  nach  den  inschriften 
diaee  stSmme  von  den  inseln  und  kttsten  im  norden  des  Mittelmeers, 
in  den  Tum»  sieht  er  die  Tyrsener  der  altgrieehischen  ttberliefe- 
mngt  in  den  Danauna  die  Danaer;  mehr  sweifelnd  steht  er  der  glei- 

ehung  Sardaaa  mm  Saiden  gegenüber,  er  findet  es  wenig  glaublich, 
dasa  die  nneivtlisierten  Sai^den  die  weite  seeftdirt  unternahmen,  um 
Aegypten  ansugreifen  oder  in  ftgjptisohe  dienste  sn  treten,  und 
denkt  an  pbOnikiBehe  Vermittlung,  möglich;  indessen  ist  das  be* 
denken  von  wenig  belang,  die  weiten  see&hrten  der  Odjsseischen 
Oriediett,  der  (Dothen  des  Deiippos,  der  Bussen  des  neunten  jh.  usw. 
teigen  uns ,  dasz  yOlker  auf  niederer  cultnrstufe  gerade  weite  see« 
üilfftsil  ktthn  unternehmen,  während  bei  fortgeechrittener  civilisation 
diese  Seetüchtigkeit  sich  häufig  verliert,  dagegen  bei  den  im  ge- 
dieh te  Pentaurs  erwähnten  Dardeni,  Pidasa  und  Amna  tritt  er  der 
identificiemng  mit  westkleinasiatischen  Stämmen  entgegen,  und 
allerdings  lassen  sich  dagegen  nicht  unerhebliche  geographische  wie 
hiatorische  bedenken  vorbringen. 

In  der  gescbichte  der  XXII  dynastie  werden  wir  glücklich  von 
dem  groszkönig  der  Assyxer  wie  den  Satrapen  wieder  befreit;  auch 
die  annähme  assyrischer  herkunft  für  die  königsnamcn  wird  zurück- 
gewiesen, mit  recht  wird  der  ansieht  entgegengetreten,  als  hätte 
der  erste  könig  der  XXII  dynastie  seinen  raubzug  nach  Palästina 
in  Jerobeams  interesse  unternommen,  die  lange  liste  der  eroberten 
Städte  zeigt y  dasz  in  gleicher  weise  auch  das  nordreich  heimgesucht 
wvrde  (man  hat  Arttber  einmal  bei  den  in  der  eroberungsliste  ver- 

1» 


4        HGehwr:  ans.  r.  EdHejera  geschiehte  des  alteitoma.  I. 

• 

zeichneten  siSdten  des  tehnsümmereiolis  an  lojmle,  dem  DaTiditcben 
haaee  ergebene  LevitenatSdie  gedaeht!).  der  beriöht  fil>er  die  Ithio- 
piscbe  epoehe  ist  in  die  darstellongyon  Assyriens  groszmacbtstellang 
▼erwoben,  auffällig  ist  dasz  der  vf.  von  der  gewis  niobt  antorität- 
losen  SDgabe  des  Regius  über  Taharqas  anfkommen  keine  notiz  nimt. 

Was  die  babylonisoh-assjriscbe  geschichte  betrifft,  so  bekennt 
sich  der  vf.  voll  und  ganz  zu  den  resultaten  der  keilscbriflentziffe* 
rung.  es  ist  dies  um  so  wichtiger,  da  er  selbst  in  der  läge  ist  ein 
auf  kenntnis  der  Originaltexte  basiertes  urteil  abzugeben,  mit  recht 
hebt  er  den  aus  der  regelmSszigen  Schreibung  der  vocale  resultieren- 
den Vorzug  gröszerer  Sicherheit  der  lesung  bei  den  keiltexten  zb. 
gegenüber  den  westsemitischen  inschriften  hervor,  'die  besonnenen 
kritischen  arbeiten  des  letzten  Jahrzehnts  haben  eine  so  feste  gnind- 
lage  der  forschung  geschaflfen,  dasz  in  dieser  beziebung  die  Assyrio- 
logie  hinter  der  Aegyptologie  nirgends  zurücksteht.*  Halevys  assy- 
rische geheimschrift  wird  als  völlig  verfehlt  beseitigt,  über  die 
entzifferang  der  persischen  keilscbrift  wird  s.  146  bemerlct,  dass 
Grotefend  dnrch  eine  geniale  combination  den  weg  gezeigt  habe, 
sokbe  snmmarisdie  kürte  ist  nnr  dem  wissenden  verstIncUich;  ttr 
den  beMming  snchenden  bleibt  sie  biigmatiseh.  das  nrteil  des  vf. 
Uber  Berossos  ist  im  ganten  günstiger  als  das  über  Manethos.  ob- 
schon  er  anerkennt  dass  letiterer  für  die  entziffemng  der  hiero- 
glypbentexte  von  grossem  werte  gewesen ,  schreibt  er  ihm  erst  in 
der  darstell ung  des  dritten  tomos  volle  historische  zuverlissigkeit 
zn,  und  allerdings  eine  gegenttberstellang  der  aus  den  monumenten 
eruierten  Thutmosen  und  Ramessiden  mit  Manethos'  königslisten 
spricht  eben  nicht  zu  gunsten  des  ägyptischen  priesters  trotz  der 
heroischen  mittel,  mit  denen  im  'königsbuch'  die  concordanz  her- 
gestellt ist.  bei  Berossos  ist  eine  ins  einzelne  gehende  prüfung  nicht 
möglich,  weil  wir  eben  nur  des  Eusebios  dürre  zahlenexcerpte  be- 
sitzen, anders  wird  die  sache  mit  dem  achten  jh.;  aber  in  dieser 
spätem  epoche  ist  ja  auch  Manethos  zuverlässiger,  wo  man  bis  jetzt 
in  vorassyrischer  zeit  Berossos  und  die  monumente  zu  combinieren 
versucht  hat,  sieht  die  sache  übel  aus.  die  Elamiten  will  man  in  den 
Hedem  des  Belospriesters  wiedererkennan  —  so  anch  der  vf.  s.  166  — 
und  die  Kosdtar  gibt  Berossos  *irrtümlidi'  dnzeh  "Apoßec  wieder 
(s.  171).  das  lantet  wenig  vertranenerweekend;  mir  Schemen  Ober- 
haupt die  oombinationen  der  erst  so  fragmentarisch  emierten  kdl* 
echriftliehen  k0nigslisten  der  BabyUmier  mit  Berossos  vorlttofig  noch 
verfrüht*  bei  den  Hedem  hüte  übrigens  die  lolil  190  s.  161  als 
Variante  nicht  angeführt  werden  sollen,  da  sie  dem  Polyhistor  des 
Panodoros  entstammt,  also  antoritfttlos  ist  die  von  Synkellos  in 
sein  System  aufgenommenen  zahlen  dagegen  taxiert  der  vf.  nach 
ihrem  wert,  merkwürdig  ist  dasz  in  der  sonst  trefflichen  darstellung 
der  altbabylonischen  geschichte  —  der  priesterliche  Charakter  des 
königtums  wird  mit  recht  betont  —  auch  s.  167  ^ein  historischer 
kern'  der  Izdubarlegcnde  figuriert,  während  s.  185  der  kern  mythisch 


Diyiiized  by  Google 


HQelzer:  anz.  t.  EdMejers  geschiebte  des  altertaius.  I.  5 


ist.  könig  Kandalana  (s.  551  anm.)  ist  inzwischen  von  Schräder 
(zs.  für  keilscbriftforschung  I  8. 222  £f.)  als  identisch  mit  Eineladan- 
Asnrbanipal  nacbgewisieii  worden. 

Dia  ebankteristik  der  Semiten  ist  daroh  fienans  geistreiolie 
pandoxa  mebr  als  billig  beeinfliunt*  *wer  Ton  der  pbantaeie  der 
Beraiten  redet,  legt  diesem  wort  einen  begriff  unter ,  den  es  sonst 
nie  hat*  ond  dodi  werden  s.  372  die  erziblnngen  Ton  Salomons 
Weisheit  und  scbriften  (I  reg.  8.  6.  10)  erwftbnt,  welebe  wahrsobeitt- 
lich  'reinepbantasien'  sind,  nun,  diese  erzählungen  nflchtemer 
phantasieloser  Semiten  babm  durch  jabrtausende  das  entsflcken 
I^antasieYoUer  Indogermanen  gebildet. 

In  bezug  auf  Syrien  und  Phtoikien  bebe  ich  nur  die  lichtvollen 
abschnitte  über  das  eindringen  ägyptischer  und  babylonisch-assy- 
rischer culturelemente  hervor,  sehr  gut  ist  die  Charakteristik  der 
von  Phönikern  gefertigten  pseudoägyptischen  arbeiten.  Movers  wird, 
wenn  auch  nicht  ungerecht,  doch  sehr  hart  beurteilt;  seine  philo- 
logische kritik  ist  freilich  oft  genug  äuszerst  mangelhaft ;  indessen 
darf  man  nicht  vergessen  dasz  derselbe  vielfach  bahnbrecher  auf 
völlig  unangebauten  gebieten  gewesen  ist.  nicht  recht  verständlich 
ist  mir,  wie  die  griechische  tradition  dazu  kommen  soll  das  mftrchen 
von  C^admi,  dem  ostmanne,  zu  berichten;  sie  müste  denn  aus  cour- 
toisie  gegen  die  fremden  sich  semitischer  spräche  bedient  haben. 

Was  die  bebräische  geschiebte  betrifit,  so  steht  der  y£  im  ganzen 
anf  dem  boden  der  Beass-Oraf^WellhansMiseben  bypothese,  in  der 
bauptsache  gewis  mit  recht,  dasz  das  Deoteronomimn  erst  der  Josias- 

AkgebOre,  der  priesteroodex  naebezecbieliseh  und  die  gesamt* 
redaetion  des  pentatendis  na^exUiseb  sei»  wird  Ton  den  bändigen 
groeienteils  anerkannt  schwieriger  wird  die  saebe,  wenn  wir  uns 
ein  büd  lon  den  TOrdenteronomiscben  litteraturresten  und  ihrer  za- 
sammenarbeitung  machen  wollen,  da  erfahren  wir  von  einem bundes* 
buch,  dessen  sonderexistenz  neuerdings  wieder  beetritten  wird,  um 
860  bat  ein  judäischer  Schriftsteller  (Jahwist)  die  sagengeschichte  des 
Tolkes  wahrscheinlich  bis  zur  königszeit  erzählt,  etwa  hundert  jähre 
später  wird  derselbe  stoff  nochmals  von  dem  Elohisten  bearbeitet, 
der  Verfasser  ist  ein  dem  priesterstande  angehöriger  Ephraimit.  sein 
material  schöpft  er  aus  dem  Vorgänger,  bringt  aber  auch  heimische 
traditionen;  die  erzählungen  des  Vorgängers  werden  überarbeitet  und 
verschlechtert,  die  lücken  durch  misverstandene  lieder  und  will- 
kürliche constructionen  ausgefüllt,  er  zuerst  weist  dem  priestertum 
und  dem  stamm  Levi  ihre  dominierende  Stellung  in  der  Vorgeschichte 
zu.  der  leser  wird  das  gegenüber  I  reg.  12,  31  bei  einem  Ephrai- 
miten  wi  nigstens  auffallend  finden,  der  vf.  würde  dies  bedenken 
durch  den  hinweis  auf  den  segen  Moses  oder  durch  eine  Schilderung 
des  nordisraelitischen  priestertums  im  sinne  fon  Beuss  odor  Well*» 
bnnsen  wohl  in  entkrlften  wissen,  immeriiin  haben  wir  eine  solche 
erifotemde  oder  rechtfertigende  andentong  in  seiner  darsteUong 
jmuuL  beide  queUaiwerke  sind  dann  mit  xnsitMn  aller  art  ver- 


Q^iCzed  by  Google 


6         U Geizer:  anz.  v.  EdMejers  gescbicbte  dea  altertuma.  I. 


Bebt-n  unJ  wahrscheinlich  schon  vor  der  abfassung  des  deuteronomi- 
schen  geschicht&werkes  in  ziemlich  mechanischer  weise  in  einander 
Tenyrbeitet  worden,  dun  kommen  weitere  nadilrilge  nnd  retoachen, 
und  endlich  wird  alles  in  diedeateronomiecbegeschiebteaufgenommen. 
es  ist  begreiflich,  dass  bei  diesen  ftnssert  complicierten  quellenTer- 
hältnissen  *lm  einielnen  noch  viel  tu  thiin  ist',  gans  ilmlich  seigt 
die  kurze  nachweisung  (s.  SOI)  der  vielen  bSnde,  welche  bei  der 
bearbeitong  des  jetzigen  Richterbudis  thfttig  waren,  auf  wie  un- 
sicherm  gebiete  wir  ans  hier  bewegen,  der  vf.  hat  vielleicht  für 
ein  handboch  doch  in  za  reichem  masze  die  notwendig  oft  sabjeetiv 
gefärbten  und  nicht  inuner  sicher  begrflndeten  resnltate  neoester 
qnellenkritik  recipiert. 

Ausnehmend  gelehrt  sind  auch  diese  späten  Hebräer,  schon 
der  epbraimilische  priester  ziert  die  Josepbgeschicbte  mit  ägyptischen 
brocken,  in  viel  späterer  zeit  wird  die  aus  Babjlonien  stammende 
sintflutsgescbicbte  den  alten  berichten  eingewoben,  der  triumph 
gelebrter  arbeit  ist  aber  Genesis  14.  dasz  man  früher  diesen  erra- 
tischen block  mit  palästinensischen  fUrsten  und  Völkern,  die  sonst 
nirgends  erwUbnt  werden,  und  mit  seinen  noch  rätselhaftem  baby- 
lonischen königen  einfach  über  bord  warf,  war  ganz  in  der  ordnung. 
allein  inzwischen  haben  die  keiltcxte  die  vorherscbaft  der  Elamiten 
in  der  babylonischen  tiefcbene,  die  herschaft  der  Kuduriden  Uber 
das  westland  und  die  ezislenz  des  gottcs  Lagamara  erhirtet.  wie 
setzt  sich  nun  damit  der  ?f.  ans  einander?  es  bleibt  dabei,  dass  die 
Städte  nnd  yOlker  des  palSstinendschen  kriegssdiaaplatsee  niemals 
existiert  haben  nnd  die  agierenden  pallstinensisdien  niflnner*keine 
historischen  Persönlichkeiten  sind,  aber  ein  gelehrter  Jnde  hat  ach 
in  Babylon  kenntnis  der  dortigen  Urgeschichte  Terschafit  nnd  ans 
uns  unbekannten  motiven  dieses  gelehrte  material  mit  der  von  ihm 
ausgemalten  Abrahamsgeschichte  Tcrflochten.  die  assyrischen  be- 
richte also  von  der  flut  und  der  erobcrung  des  westlandes  durch  die 
Elamiten,  weit  entfernt  parallelen  jüdischen  Überlieferungen  tnr 
stutze  zu  dienen,  beweisen  eben  nur  —  die  doctrina  recondita  der 
exilierten  Judäer.  man  wird  schwerlich  diese  neueste  lösung  der 
schwierigen  frage  als  eine  abschlieszende  betrachten  können. 

Aus  dem  letzten  abschnitte  des  buches  hebe  ich  vor  allem  die 
ebenso  neuen  wie  scharfsinnigen  ausfUhrungen  über  das  alter  der 
uns  vorliegenden  redaction  des  Avesta  hervor,  der  vf.  bringt  eine 
reihe  gewichtiger  instanzen  bei,  wonach  unser  Avesta  im  groszen 
und  ganzen  Sassanidischen  Ursprungs  ist.  ausdrücklich  bezeichnet 
er  aber  einzelne  bestaudteile,  so  namentlich  die  Gätbäs,  als  älter, 
übrigens  hat  der  vf.  noch  ganz  besonders  (s.  Vllj  darauf  hingewiesen, 
dasz  er,  weil  er  sich  mit  dem  Zend  nie  näher  beschäftigt  habe,  hier 
seine  resnltate  nor  mit  einer  gewissen  Zurückhaltung  ausspreche, 
gewis  Jrichtig  wird  des  Kambyses  ftnatischee  gebabren  in  Aegypten, 
wie  nns  dasselbe  Herodotos  nach  der  volkstraditioB  beriehtet,  als 
^übertrieben,  aber  dem  kern  nach  nicht  ▼eneichnet*  charakterisiert 


Digitized  by  Google 


'  MSorof :  über  die  diraruirn  im  atÜMben  gerichtiTarfahren.  7 

dieses  treffende  nrCeU  sticht  wobltbuead  gegen  die  Tersuebe  ab,  mit 
hilfe  einer  priesterlicben  adulationsnrkande  Herodots  grasen  bericht 
sn  beeeitigen. 

Bei  dem  ansserordentlicben  reichtom  des  anregenden  bnobes 
mnez  es  sieh  ref«  ▼ersagen  eine  reibe  anderer  fragen  zur  spräche 
za  bringen,  mit  Spannung  sehen  wir  der  fortseUung  des  Werkes 
entgegen. 

Jbra.   HnimucB  Gblbib. 

2. 

OBEB  die  AHArarH  IM  ATTISCHEN  6EBICHTS- 

VEBFAHBEN. 


Die  dTTafUJTTI  war  in  erster  linie  gegen  KOKoOpTOi  anwendbar, 
2U  denen  diebe,  räuber  und  ähnliche  Verbrecher  gehörten,  sie  bestand 
darin  dasz  der  Verbrecher  von  dem  geschädigten  vor  die  zuständige 
bebörde,  bei  den  KOKoCpTOi  die  elfmänner,  geltthrt  wnrde.  das 
daranf  bezügliche  geseti  hiess  vö^oc  KOncoOpTUiv.  es  entspricht  dem 
ttr^NrUngliehen  Charakter  des  Terfahrans«  dass  der  Terbrecher  auf 
der  tbat  erti^pt  werden  mnste,  und  d«r  dafOr  gebraoehte  ansdmok 
(in*  aÖToqx6piij)  deutet  daranf  hin,  dass  die  dircrruiTifi  besonders 
bei  diebstlhlen  und  Ihnliohen  Terbrecfaen  in  rawendung  kam.  wie 
aber  die  gesetigebnng  bei  den  Athenern  einer  fast  fortwlhrenden 
▼erSnderung  unterworfen  war,  SO  ist  dies  eingestandenermasaen 
auch  bei  der  dTiorfujTr)  der  fall  gewesen ,  indem  wohl  die  meisten 
sageben,  dass  die  formel  in*  o^oqNdpqi  wenigstens  seitweise  in 
Wegfall  kam.  die  frage  ist  nur,  ob,  nachdem  man  einmal  von  dem 
^TT*  auTOcpuipqi  abgesehen  hatte,  es  jemals  wieder  in  aufnähme  ge- 
kommen ist.  ich  meine  dies  verneinen  zu  müssen,  denn  wenn  der 
thftter  leugnete,  muste  ein  process  instruiert  werden ,  bei  welchem 
die  elfmänner,  die  im  andern  falle  sofort  die  hinrichtung  des  an- 
geklagten angeordnet  hätten,  den  vorsitz  führten,  der  schritt  hier- 
von zur  anwendung  der  dTTQYUJTri  auch  in  solchen  fällen,  wo  der 
Verbrecher  nicht  ^tt'  auT09iupLU  ertappt  war,  also  der  beweis  seiner 
schuld  auf  jeden  fall  erst  erbracht  werden  muste,  ist  nicht  weit, 
sobald  einmal  die  elfmänner  überhaupt  die  leitung  eines  gerichts- 
verfabrens  übernommen  hatten,  und  so  wird  es  bei  der  zweck- 
mftszigkeit  und  bequemen  anwendung  des  Verfahrens  geUiebsn  sein, 
denn  die  bebanptung,  dass  snr  seit  der  adm  zedner  jene  formal  in 
geltong  gewesen  seil  ist  aaf  sehr  unsichere  grandlage  gestatst.  von 
dem  A^goratoeproesss  mosa  hier  gans  abgeadien  werden,  wo  allere 
dinga  der  beweis  fitr  das  ^ir*  cwToq)ujp(p  gefordert  wurde;  hier 
haben  wir  es  mit  keinem  verbrechen  su  thun,  Uber  welches  nach 
dem  vö^OC  KOKOiiipTwv  gerichtet  wurde,  sondern  mit  einem  reinen 
nordproeeas,  worttber  wir  unten  noch  sprechen  werden*  dagegen 


igitized  by  Google 


3      MSoiof  t  Aber  die  dvotuitifi  im  attiMken  gerichtsverfftbreD.  - 

ist  der  mörder  des  Herodes  iiAch  dem  vö^oc  lcaKOÜ(»iruJV  belangt, 

und  doch  kann  dort  von  einem  in*  auToqpiüpu)  gar  nicht  die  rede 
sein,  femer  sind  die  stellen  Isaios  4,  28  OUTOC  .  .  TrpujTOV  ^i^v 
cic  TO  becjiUJTripiGV  iLc  KXeTrxric  uüv  in'  auToqpiupuj  drrrixön)  töt6 
bk  usw.  und  Demosthenes  45,  81  KaiTOi  TTpöc  6€ÜJV,  ei  KXeTiTTiv  ce 
ÖTTfiTOV  ibc  ^71*  a\JT09tüptp  eiXr|q)UiC  usw.  nicht  beweisend  für  die 
not  wendigkeit  des  ^tt*  auToq)Ujpuj,  sondern  in  beiden  fällen  ist 
der  volle  ausdruck  auf  das  patbos  des  redners  zurückzuführen,  an 
anderen  analogen  stellen ,  wo  wir  jene  formel  doch  ebenfalls  erwar- 
ten könnten  ,  wird  sie  nicht  erwähnt,  von  Wichtigkeit  dagegen  ist, 
was  wir  bei  Aischines  g.  Tim.  90 f.  lesen:  b^beiKTQi  cpavepd  6b6c 
bi'  fjc  o\  lä  ixi^xicra  xaKOuptouvTec  dTToq>euHovTai.  Tic  t^P  ^  tuüv 
Xunroburd^v  ft  vStv  moix^v  fi  tu^  dvbpo9dvuiv  i)  Ti&v'  lä  ni-xicta 
dbiKOiWruiv,  XdOp!»  hk  touto  irporrrövruiv  btdcct  öCkiiv;  Kai 
fäft  toOtuiv  ol  M^v  in*  at>ro(pd)pui  dXövrec,  &v  fi^v  6fioXoi|ita, 
irapaxptlMa  Oavdrif»  ZruiuoOvTot,  oi  hä  X(i66vuc  xal  ^pvoi  t€vd- 
ficvoi  KpCvovTOi  £v  TOic  bttGOCrnpiotc.  dieae  Btello  läsit  keine  andere 
Interpretation  zu  als  dasz  zwei  fölle  bei  der  dffOTUHrt  nnterechieden 
wurden:  1)  o\  fi^v  ^it*  a\JToq>yup{\»  4XÖVT€C  usw.:  wenn  der  thäter 
«nfder  that  ertappt  und  gestfindig  war,  erfolgte  sofortige  hinrich- 
tnng;  2)  oi  hk  Xa6övT€C  usw.:  wenn  der  th&ter  nnentdeckt  blieb 
oder,  obschon  ertappt,  doch  leugnete,  erfolgte  gerichtliche  Ver- 
handlung gegen  den  mutmaszlich  schuldigen.  o\  XaOövTec  steht 
hier  in  entschiedenem  gegensatz  zu  o\  in*  auToq)iupLU  dXövxec,  und 
man  kann  darunter  nur  die  vermeintlicben  schuldigen  verstehen, 
danach  wurde  also  das  verfahren  der  dTiatuJTri  auch  dann  ange- 
wandt, wenn  der  Verbrecher  nicht  ctt*  auToqpiupLU  ertappt  war,  wie 
in  dem  process  den  die  fünfte  rede  bei  Antiphon  behandelt,  die 
ansieht,  dasz  nur  die  auf  der  that  ertappten  KaKOÖptoi  durch  dtra- 
TUJirfj  belangt  werden  konnten,  hat  neuerdings  HMeuss  *de  dnatuu- 
Tf)c  actione  apnd  Athefdenaes'  (Brealan  1884)  ansiar  dnrch  LjaSas 
13)  86  nnd  dä  oben  angefahrten  itellen  bei  Imios  nnd  DemoBthaue 
noch  dnrch  fblgende  allgemeine  erwfigung  za  beweieen  TerBneht* 
er  führt  8*  13  ans«  wie  im  gefilngnie  nnr  cUe  gehalten  wurden,  die 
dniioi  oder  durch  ckoTfcXia  belangt  waren ,  nnd  eohUeeilich  die 
KOKOCpTOt.  diese  letzteren  worden,  wenn  sie  ihr  Terbrechoi  ein- 
gestanden, sofort  mit  dem  tode  bestraft,  wenn  sie  leugneten,  aber 
In'  auT09(Upip  ertappt  waren,  wurden  sie  gefangen  gehalten,  bis 
der  process  entschieden  war.  'contra  si  non  flagranti  maleficio 
deprehenduntur,  non  apparet  utnim  sontes  sint  necne;  itaqne  ne  de 
poena  quidem  constat;  nulla  igitur  causa  est,  cur  in  vincla  conician- 
tnr,  quoniam  periculum  non  ita  magnum  ab  bis  rei  publicae  immi- 
net.'  daher,  meint  Meuss,  sei  die  dTTaYoiYn  gegen  KOKoOpTOi  nur 
dann  in  anwendung  gekommen,  wenn  dieselben  auf  der  that  ertappt 
waren,  es  ist  aber  dieser  schlnsz  doch  sehr  unsicher,  denn  weshalb 
hätten  die  durch  clcaTT^^icx  belangten  unter  allen  umständen,  die 
KaKoOpxoi  nur,  wenn  das  verbrechen  erwiesen  war,  im  gefängnis  ge- 


Diyiiized  by  Google 


MSorof :  1lb#r  die  diratu>Yi^  im  attischen  gehcbtsyerfahren.  9 

halten  werden  sollen,  sobald  einmal  auch  ihre  gemeingefährlichkeit 
sngegeben  war?  midi  haben  die  von  Meass  vorgebrachten  grtinde 
nid  erwäguDgen  nieht  za  flbeneiig«B  imd  vnn  meiner  entan  ansieht 
abinbrmgen  Termoehi,  dasz,  wenn  aneh  nreprtlnglicb  das  lif  ato)- 
(puipiu  notwendiges  erfordernis  war,  man  doeh  bald  davon  absah, 
ohne  je  wieder  dasn  snrtlekaokehren,  dh.  bei  der  eigentUehen  äfra- 
YUIt4  KOKoOpTUIV. 

Femer  hat  nnn  Menss  in  seiner  diss.  den  nachweis  sn  führen 
versucht ,  dass  es  überhaupt  nur  zwei  arten  von  änccpurfai  gegeben 
habe,  tüjv  KOKoOpTuiV  nnd  tuiv  driiiuiv,  nnd  den  gmnd  davon,  dass 
man  bisher  noeh  andere  arten  dieses  ▼erfiüirens  annahm,  darin  ge- 
funden, dasz  man  bei  dem  worte  ÖTrdT€iv  immer  an  eine  wirkliche 
diraf  tuxri  dachte ,  während  es  doch  oft  nur  die  einfache  bedeutung 
unseres  'abführens'  habe  (ao.  s.  22  ff.),  dagegen  ist  zuerst  zu  be- 
merken ,  dasz  das  charakteristische  der  änafujfr]  ursprünglich '  die 
sofortige  abfllhrung  des  Verbrechers  ist,  und  sich  von  vorn  herein 
die  möglichkeit  nicht  abweisen  läszt,  dasz  jedes  gerichtliche  verfah- 
ren, welches  in  diese  form  gekleidet  war,  mochte  nun  das  verbrechen 
oder  die  zuständige  behörde  sein  welche  sie  wollte,  eine  dTTQTUJTn 
genannt  werden  konnte,  der  einwand,  dasz  verbrechen  wie  mord, 
ehebruch  ua.  mit  den  eigentlichen  KOKOupTHM^''^^  (diebstahl ,  raub) 
nichts  verwandtes  haben  und  wir  deshalb  eine  änaxuifri  bei  jenen 
nIeht  annehmen  dflr&n,  kann  nicht  ins  gewicht  fidlen  gegenüber  der 
erwägung,  dasz,  wenn  einmal  das  verfthren  der  diratu/fV)  sich  be- 
wilfft  hsite,  dasselbe  aneh  aof  solche  ftlle  ausgedehnt  werden  konnte^ 
die  iwar  nnter  diebstahl  nnd  ranb  nicht  sn  begreifen  waren,  wohl 
ab«r  TcrmOge  ihres  cbaiakters  ein  so  strenges  Terlidiren  wie  die 
Airaturrfk  verdienten,  nicht  die  besondere  art  des  Verbrechens,  son- 
dem  die  sweckmftszigkeit  des  Verfahrens  berechtigte  die  anwendung 
der  ÖTTOTurr^*  ®he  wir  aber  untersuchen,  in  welchen  fiUlen  dieselbe 
sulässig  war,  wollen  wir  einige  stellen  prttfen,  an  denen  nach  Meuss' 
ansieht  an  eine  wirkliche  dfrOTUlT^  nicht  gedacht  werden  kann, 
dahin  gehört  zuerst  Aischines  g.Ktes.  150,  wo  der  redner  vonDemo- 
sthenes  sagt :  bituMVUTo  xfiv  *A9r|väv  .  .  fj  ^fjv  ei  Tic  ^pei  die  XPH 
Tipoc  OiXiTXTTOV  eipr|VT]v  TTOiiicacöai  d7Td£€iv  eic  tö  becjumtripiov 
^TTiXaßÖjbiCVOC  TUJV  TpiXUJV.  hier  kann  natürlich  von  einer  wirklichen 
diraTU^TT),  die  Demosthenes  ausgeführt  wissen  wollte,  nicht  die  rede 
sein,  aber  doch  immer  von  einer  dTTaTurfT|.  Demosthenes  soll  gesagt 
haben ,  wer  zum  frieden  rät,  der  verdient  wahrlich  in  das  gefUngnis 
abgeführt  zu  werden ;  das  heibzt  doch  immer,  er  ist  so  ruchlos,  dasz 
er  unter  diejenigen  gehört,  gegen  welche  dTTQTUJf  r)  angewandt  wird, 
dasz  Demosthenes  hier  gerade  mit  der  dTraTu>iT|  droht,  weil  sie  ein 
besonders  strenges  ver&hren  gegen  die  gemeinsten  Verbrecher  ist, 
liegt  auf  der  Iwnd;  es  ist  diwe  androhung  nur  ein  rhetorisches 

'  dasz  auch  hierbei  später  in  der  praxis  eine  Veränderung^  ein^^e- 
tieAeo  war  and  die  klage  erst  nach  geraumer  zeit  eingebracht  zu  wer- 
im  biasehte,  erhellt  ans  Dem.  64,  1. 

« 


Digitized  by  Google 


10    lIBoKof:  übtr  die  diratuiT^  im  attitobeti  geriohteTerlahreD. 

mittel,  um  die  abscheulicbkeit  jener  zumutong  so  charakterisieren, 
und  ebenso  verhält  es  sich  mit  den  bei  Meuss  anm.  76  angeführten 
8teUenDem.l9, 279  dXXd  ^f)v  xmiQ  toG  buüpa  €iXri(p€vai,  €i  |Liev 
npvouvTO,  ^HeX^TX^iV  Xomöv  Sv  ^v,  dncibn  b'  ömoXotoOciv,  dTrd- 
T€iv  briTTOU  TTpocfiKCV,  und  Deno.24,208  ei  be  bi]  Tic  eirroi  7TapeX9u>v 

ibc  Ö  TOUTOUC  d(pi€iC  dCTlV  OUTOCl,  Ovbk  XüfOU  Tuxdjv  €u6uc  öv 
dTTaxöeic  Gavdiuj  2r||iiuj6eiri.  an  ersterer  stelle  wird  sogar  noch  das 
der  diraxiuri  eigentümliche  vertahren  weiter  ausgeführt,  dasz,  wenn 
die  thater  leugneten,  ein  gerichtbhof  zur  entscheidung  eingesetzt, 
im  andern  falle  die  strafe  sofort  vollstreckt  wurde,  mit  der  stelle 
bei  Aristophanes  Acb.  56  üuvbpCC  TTpUXdveiC,  dbiKeiie  Tf|V  ^KKXr|- 
ciav  TÖv  dvbp'  dnd*fOVT€C  verfault  es  sich  vielleicht  etwas  anders, 
obwohl  auch  hier  an  eine  änafuj-^ri  in  das  gefUngnis  gedacht  wer- 
den  kann,  aneh  bei  dem,  was  Sokrates  bei  Piaton  apol.  s.  82^  Toa 
sieb  ertäblt:  i-xOj  fiövoc  tdOv  irpundvfuiv  illvavTt(<i8nv  ^iv  ^ii- 
tiv  iroiciv  napd  toüc  vöfiouc  kqI  dvovrfia  ^i|iT|(pK6|inv.  ml\  Iroi- 
fiuiv  6vTuiv  4vbciKvt)vai  ine  xal  dirdrciv  Tiiiv  ^öpuiv  xal  Omi&v 
KeXeuövTuiv  koI  ßoidvTttiv^  picrd  toC  vöfiou  xal  toC  biKaiou  ib^nv 
lA^Xöv  MC  beiv  btaiavbu€U€iv,  f\  \xeQ*  i^fMKiy  TCV^cdai  irij  bkaia  ßou- 
Xeuofi^vuiv  q»opr)6^VTa  becfidv  fi  6dvaTOV,  musz  man  zuerst  an  ein 
wenn  auch  ungesetslich  angewandtes  gerichtliches  verfahren  denken, 
wie  es  spüter  unter  den  dreiszig  öfter  beliebt  wurde :  Sokrates  sollte 
eingeschUchteit  werden,  als  beispiele  gesetzlicher  dTrayujYr)  kann 
man  die  eben  angeführten  allerdings  nicht  bezeichnen;  wohl  aber 
ist  in  diesen  fällen  an  die  wirkliche  drraYUJTri  gedacht,  welche  die 
betreffenden ,  denen  sie  angedroht  wird ,  als  ein  strenges  verfahren 
wegen  ihrer  aufführung  eigentlich  verdienten. 

Wenden  wir  uns  jetzt  zu  concreten  beispielen  der  dnaYUJTil»  so 
können  wir  das  verfahren  gegen  die  eigentlichen  KttKoOpTOl,  wozu 
kX^tttoi,  XujTTobuTai,  TOixujpuxoi,  ßoXXavTicTÖfioi ,  dvbpaTTobicTai 
gehören,  übergehen,  da  in  bezug  auf  diese  kein  tweifel  obwaltet, 
wir  wollen  daber  sofort  tn  der  diraTUJTHt  inaofbm  sie  gegen  mOrder 
angewandt  wurde,  flbergehen.  Meuss  meint  eine  »olelie  als  nach 
atäsohem  reclit  bestellend  tiberiianpt  leugnen  su  müssen,  indem  er 
einwendet  dass  die  mSrder  des  Herodes  (Antipbon  6)  und  Agoratos 
(Ljsias  13)  nur  deshalb  duröh  dirarrurnli  belangt  seien,  wmI  sie 
keine  bürger  waren,  nun  ist  es  ja  riefatig  dasz  fremde ,  gegen  die 
ein  gerichtliches  terfidurea  eingeleitet  wurde,  gelhiglich  eingezogen, 
in  der  regel  aber  gegen  Stellung  dreier  bttrgMi  wieder  freigelassMi 
wurden,  damit  ist  aber  noch  lange  nicht  gesagt,  dasz  auch  ein  an- 
deres processverfahren  gegen  sie  üblich  war  als  gegen  bürger,  dasz 
sie  vor  anderen  gerichtshöfen  als  diese  abgeurteilt  wurden,  gegen 
die  allgemeine  gültigkeit  dieser  annähme  ppricht  schon  der  umstand, 
dasz  nach  Aischines  g.  Tim.  158  dTTQfUJTn  «ines  fieraden  wegen 
KdKUicic  öpcpavOüV  vor  den  archon  staltfand,  doch  gewi*  die  zustän- 
dige behörde,  vor  die  auch  ein  bürger  gebracht  worden  wäre,  den 
gründen  aber,  welche  Meuss  anfUhrt,  weshalb  nichtbUrger,  die  wegen 


Diyiiized  by  Google 


MSorof:  über  die  diratiuTn  ^  attischen  gerichtiTerfahren.  H 

mordes  belangt  waren,  nicht  vom  Areopag,  sondern  unter  Vorsitz  der 
elfmänner  abgeurteilt  worden  seien,  kann  ich  keine  beweiskraft, 
nicht  einmal  Wahrscheinlichkeit  zusprechen,  er  führt  zuerst  au,  dasz 
die  piooeese  Tor  dem  Areopag  zu  langwierig  waren  und  die  daher 
notwendige  lange  gefängnishaft  des  fremden ,  bsw,  aein  anfentbalt 
In  der  stedt  ntdbi  im  intereeae  dea  ataatea  liegen  konnte,  gegen  die 
davon  betrofienen  aelbat  aber  ein  an  atrengea  verfikbren  war.  der 
«rate  grmid  iat  nicht  recbt  klar*  denn  wenn  der  ataat  etwas  Ton 
einem  solchen  gemeinen  Terbrecher  besorgen  tn  müssen  meinte,  so 
war  dies  doch  dadurch  abgeschnitten,  dasz  derselbe  im  gefiUsgnis 
gehalten  wurde,  aus  dem  die  bebfode  ihn  einfach  nicht  gegen  bttigen 
freizulassen  brauchte;  und  war  auf  der  andern  Seite  die  dTratuffr] 
nicht  auf  jeden  fall  ein  Tiel  strengeres  verfahren  als  der  gewObnliohe 
process  vor  dem  Areopag?  dann  aber  soll  dieser  für  fremde  zu  gut 
gewesen  sein,  ein  grund  der  gewis  nicht  beweiskräftig  ist.  auch  die 
stelle  aus  dem  'staat  der  Athener'  1,  16,  welche  Meuss  zur  Stützung 
seiner  ansiebt  herbeizieht,  besagt  in  ihrer  allgenieinheit  gar  nichts. 
Meuss  schlieszt  nun,  es  bleibe  nach  analogie  des  Verfahrens  gegen 
KaKOÖpxoi  nur  der  unter  dem  vorsitz  der  elfmänner  als  getiiugnis- 
aufseber  berufene  heliastische  gerichtshof,  und  deshalb  habe  sich 
auch  der  angeklagte  bei  Antiphon  5,9  als  KaKOÖpYOC  ^vbeöeiTM^voc 
bezeichnen  können,  weil  gegen  ihn  dasselbe  verfahren  stattfinde  wie 
gegen  jene,  dasz  aber  der  angeklagte  sich  als  KOKOOpfOC  bezeichnet 
habe,  wenn  er  wirklich  nicht  als  solcher  belangt  worden  war,  wird 
achwerUch  jemand  angeben. 

Kaan  aebon  diese  begründung  von  MeW  ansiebt  nicht  befrie- 
digen, so  ergeben  sich  ans  derselben  noch  weitere  Schwierigkeiten, 
in  dem  process  gegen  Agoratoa  finden  wir  die  formel  in*  airro- 
«pvbpqi  ala  notwendig  ?on  den  elfrnSnnem  Terlaagt.  dies  erUirt 
ifensa  so,  daas  die  formel,  welche  bei  dTraTurrVi  gegen  KcneoOfiTOt 
notwendig  gewesen  sei,  allmählich  auch  bei  mordprocessen  gegen 
nichtbürger  eingedrungen  sei.  dasz  aber  bei  Antiphon  5  nichts  von 
dieser  formel  verlauteti  filhrt  er  darauf  zurück^  dasz  dieselbe  an  jener 
seit  Überhaupt  in  Vergessenheit  geraten  sei  and  erst  bei  der  revision 
der  gesetze  403  im  vöfLioc  KOKOupTUiV  (nicht  in  einem  gesetz  über 
dTTaTUJff]  cpövou,  welches  es  nie  gegeben  habe)  wieder  erneuert 
worden  sei.  es  müste  also  in  der  zeit  zwischen  403  und  dem  Ago- 
ratosprocess  jene  für  die  KaKOÖpTOi  als  notwendig  befundene  formel 
auch  bei  den  mordprocessen  gegen  fremde  eingedrungen  sein,  aber 
diese  gesetzlich  nicht  geregelte  Übertragung  von  dem  einen  verfahren 
auf  das  andere  scheint  mir  wenig  wahrscheinlich  zu  sein,  und  ich 
kann  mir  nicht  erklären,  dasz  bei  dem  Agoratosprocess  die  elf- 
männer, die  doch  gewis  dem  angeklagten  nicht  hold  waren,  die  un- 
bedingte hinzufügung  der  formel  verlangten ,  wenn  sie  nicht  einmal 
den  gesetnn  entsprach,  dasz  sich  das  reohlabewnstsein  in  der  dodi 
gewis  niobt  sehr  langen  wnt  swischen  408  und  dem  prooeaa  so  sehr 
fcrdonkeltbabe,  ISszt  sidi  sobwer  denken,  aber  dies  ist  nicht  die 

Digitized  by  Google 


12    MSorof:  fiber  die  dnorurrfi  im  aitiieheii  geriehtifrerfiilimi. 

einsige  Schwierigkeit,  nehmen  wir  nemlich  an  dasz  niehtbtirger 
wegen  mordes  wirklich  durch  dTrafUJTn  belangt  wurden,  so  ist  die 
hinzu fOgnng  der  formel  ^tt'  auToqH(ipqi  ttberflOttig,  ja  nnerklarlicb. 
die  elfmänner  wollten  die  klage  gegen  Agoratos  nur  annehmen,  wenn 
das  ^TT*  auTOcpiupuj  nachgewiesen  werden  konnte,  war  das  aber 
nicht  möglich ,  welcher  gerichtshof  sollte  dann  über  die  mordklage 
entscheiden?  diese  frage  erwartet  und  verlangt  doch  gewis  eine 
antwort.  ein  gerichtshof,  vor  dem  bürger  wegen  desselben  Verbre- 
chens gerichtet  wurden,  der  Areopag,  sollte  es  nicht  sein,  welcher 
aber  denn?  die  Unmöglichkeit  diese  frage  zu  beantworten  erweist 
doch  sicherlich  die  Unrichtigkeit  jener  annähme;  und  für  uns  ergibt 
sich  das  resultat,  dasz  kein  unterschied  in  der  wähl  des  gerichts- 
bofes  bestand,  mochte  nun  der  angeklagte  bürger  sein  oder  nicht; 
nnd  weiter :  die  dTTatuJirn  wegen  mordes  kann  nkiil  allein  gegen 
fremde  anwendbar  gewesen  sein«  ferner  aber  ist  nicht  einmal  die 
annähme  berechtigt,  dass  Agoratos  als  nichtbllxger  vor  das  forom 
der  elfinSnner  gestellt  wurde:  denn  mochte  er  nnn  ein  icoXiTi)C  bT|- 
^oirofi)TO€  sein  oder  nidit,  er  galt  allgemein  als  bflrger  und 
hatte  die  rechte  eines  solchen  ungestraft  ansgsttbt  (Tgl.  Ljaies  13, 
78).  In  §  76  fordert  der  redner  die  richter  anf  den  Agoratos,  wenn 
er  sagen  sollte,  er  habe  den  Phrynichos  nicht  getötet,  zu  fragen, 
weshalb  er  denn  zum  bürger  gemacht  zu  sein  behaupte,  und  f&hrt 
fort:  ^av  bk  IxQ  diTob€i£ai,  xiMUjpeTcOc  auröv  ötx  m\  ibiKole 
m\  T^KKXriciaCe  kqi  dcuKoq>dvTet  ttoXXouc  d)C  'AOrivaToc  Touvo^ia 
^TnTpct9Ö^evoc.  hieraus  geht  doch  deutlich  hervor  dasz  Agoratos 
bisher  als  bürger  galt  und  als  bürger  durch  dTTafUipi  belangt  war. 
wäre  dies  nicht  der  fall  gewesen ,  so  wäre  der  ganze  umständliche 
beweis,  dasz  Agoratos  unbefugterweise  bürgerrechte  ausübe  (§  70 
— 76),  unnötig  gewesen  und  hätte  vielmehr  in  einer  einrede  vor  dem 
eigentlichen  process,  in  welcher  über  das  bürgertum  des  angeklagten 
entschieden  worden  wäre,  seinen  platz  gehabt,  der  redner  könnte 
sonst  auch  nicht  die  richter  dazu  auffordern  den  Agoratos  jetzt  des- 
halb sa  bestrafen,  die  ganze  art  also,  wie  der  redner  das  bOxgertnm 
des  Agoratos  angreift,  Iftsst  daotlich  erkennen  dasi  bisher  ernstlich 
niemand  daran  geawdlfelt  hat;  diese  anslassnngen  des  Idlgers  dienen 
nicht  daan,  die  xogehörigkeit  des  proeesses  vor  die  elfminner  sn  be- 
weisen, sondern  nur  ganz  allgemein  data,  den  eharakter  des  Ago- 
ratos in  den  äugen  der  riehtw  herabzusetzen,  es  ist  daher  dieser 
ganze  passus  ähnlich  anzusehen  wie  die  behanptnng  in  §  64  bouXoc 
Kol  Ik  bouXulv  icriv,  wovon  ersteres  so  begründen  gar  nicht  einmal 
▼ersucht  wird* 

Wenn  wir  es  aber  bei  dem  process  des  Agoratos  mit  einer 
wirklichen  dTray^TT]  (pövou  zu  thun  haben,  die  gegen  ihn  als  bürger 
eingeleitet  ist,  und  es  keinen  unterschied  macht,  ob  der  des  mordes 
beklagte  bürger  sei  oder  nicht,  so  sehe  ich  zur  erklärung  der  zwi- 
schen dem  process  gegen  den  mörder  des  Herodes  und  dem  gegen 
Agoratos  bestehenden  Verschiedenheiten  keinen  andern  ausweg  als 


Diyiiized  by  Google 


MSorof :  über  die  dnaTiuT^  im  attischen  gerichtsverfahren.  13 

den  auf  welchen  Meier  hingewiesen  hat,  und  den  ich  schon  früher 
in  dieser  Zeitschrift  1883  s.  105  ff.  näher  beleuchtet  habe,  dasz  wir 
es  nemlich  dort  mit  keinem  reinen  mordprocess,  sondern  mit  einem 
ntnbmordprocess  zn  thim  haben,  der  sich,  da  die  anklage  auf  raub 
wegen  mnngelnder  beweise  fitllen  gelaeeen  werden  innete  (vgl. 
§  9.  85),  in  einen  reinen  nunrdproeees  verwandelte,  ale  solcher  ge- 
hörte er  dann  allerdings  nicht  vor  die  elfininner,  nnd  der  angeklagte 
konnte  mft  recht,  sagen  (§  9):  oGruic  eYc  TOurnv  t^v  dirarui^ 
(in  hinsieht  anf  diese  anklageschrift)  vofitfuuuTdTf|v  KCd  öiKmordniv 
irerroii^iditav  ö|yifv  Tf|V  diroi|ifj(pidv  fiou.  erst  seit  403  war  es  ge- 
setzlich gestattet  reinen  mord  durch  &noLf{uxr\  zu  ahnden,  aber  nnr 
unter  der  bedingnng  dass.das  ^ir'  auToqpÜJpip  nachgewiesen  werden 
konnte,  dasz  wir  sonst  von  einer  wirklichen  diraYurff)  qpövou  nichts 
bestimmtes  hören ,  läszt  sich  leicht  aas  der  Schwierigkeit  erklttren, 
der  forderung  das  in*  auToqpuupuj  zu  beweisen  nachzukommen, 
wie  mir  jedoch  scheint,  sieht  Rauchenstein  (Philol.  V  s.  518  anm.) 
mit  recht  einen  solchen  fall  in  dem  §  56  der  Agoratosrede  erwähn- 
ten process  gegen  Menestratos:  u^eic  bk  ttoXXlu  XP<^vuj  ucrepov 
XaßovTCC  biKacxripiuj  übe  dvbpoq)övov  övia  0dvaTov  biKaiuJc 
KaTai|iT]qpicdfievoi  tuj  br|)aiuj  TrapeSoie,  kqi  d7T6Tu^7Tav^c0l^.  Mene- 
stratos aber  war  btirger  und  dem  demos  Amphitrope  angehörig. 

An  dieser  stelle  sei  es  mir  noch  vergönnt  auf  eine  Schwierig- 
keit in  dem  process  gegen  den  mörder  des  Herodes  zurückzukommen, 
wibrend  nemlich  sonst  die  quellen  nur  von  der  todesstrafe  des  als 
icaKoO|»TOC  flbeirftilirten  sn  berichten  wissen,  sagt  der  redner  bei 
Antiphon  Yon  seinen  gegnern  §  10:  ^ircira  Tf^nciv  ^ot  ifroincov 
dvTOicoOavelv  toO  vöfiou  xeijui^ou  t6v  diroKTcivonfTO.  dieee  werte 
sind  mit  ein  passns  der  ansftihmngen  des  redners^  dass  er  hfttte  vor 
dem  Areopag  behagt  werden  mttssen,  wo  der  mord  mit  dem  tode 
geslihnt  werde,  also  die  ankUger  haben  die  klage  sehltshor  ge- 
maeht;  konnten  sie  das  thun ,  weil  sie  das  Terfhbren  der  diraturrt 
(wegen  raubmordes)  gewählt  hatten,  oder  war  es  willkürlich?  aus 
§  69  scheint  hervorzugehen  dasz  die  schKtsBng  nicht  beanstandet 
werden  konnte:  dXXd  cot  Moi^^ov  ifuj  Tf|V  7rpö<paav  toOttiv  ixo^k* 
Äv  €Ik6tu)c  n€Td  Tflc  dXriGeiac  dva6€ivai,  6ti  xpnMOTujv  ^V€Ka  Ir]' 
Tele  d7T0KT€ivai,  judXXov  f|  cu  Ipiox  ^kcivcv.  nach  dieser  stelle 
in  Verbindung  mit  der  erstem  musz  man  doch  annehmen ,  dasz  mit 
der  todesstrafe  zugleich  für  die  kläger  die  möglichkeit  verbunden 
war  sich  an  dem  vermögen  des  Verbrechers  schadlos  zu  halten  und 
ihren  verlust  abzuschätzen,  vielleicht  läszt  sich  diese  Schwierigkeit 
auf  folgende  weise  lösen,  ursprünglich  war  die  änafwyr]  gegen 
KaKoOpTOt  (diebe,  räuber)  nur  gestattet,  wenn  der  thäter  ^tt*  auTO-  * 
(piUpui  ertappt  wurde,  dann  konnte  man  sich  des  entwendeten  sofort 
wieder  bemächtigen,  und  der  Verbrecher  wurde  mit  dem  tode  be- 
straft, anf  diese  ursprünglichste  form  der  diraTUJTT)  ist  also  die 
todsostrsfe  als  alleinige  gesetdich  geregelte  sfihne  snrttckznftthre^. 
rie  bMeb  es  aneh,  als  spSter  die  diraTujTn  nicht  mehr  an  die  bedin- 


Digitized  by  Google 


14    MSoiof:  Aber  die  diraxurr^  im  aUasehen  geric]iti?eTf«]iieD. 

gung  des  in*  aOroqnupqj  geknttpft  war.  dann  aber  war  es  ungerecbt» 
wenn  die  dirorrurn^  nicht  ecbStsbar  war,  weil  die  Übrigen  klagen 
icXoirflc  03  waren  y  and  es  mochte  sieh  daher  in  der  praxis  die  ge- 

wobnheit  eingebürgert  haben,  zugleich  auf  entschädignng  zn  klagen, 
oft  ist  das  gewis  nicht  geschehen,  weil  der  dieb  gewöhnlich  nichts 
besasz,  und  deshalb  berichten  die  quellen  davon  nichts';  das  ge» 
wöhnliche  blieb  eben  todesstrafe  allein,  in  der  regel  mochte  man 
auch,  wenn  aussieht  auf  entschädigung  vorhanden  war,  eine  andere 
klageform  gewälilt  haben;  aber  die  aTTaTUiTH  empfahl  sich  \ve<,'en 
ihrer  einfachheit,  und  in  einzelnen  fällen  mögen  dann  die  ricbter 
die  abschätzung  zugelassen  haben,  der  angebliche  mörder  des  Me- 
rodes war  vielleicht  ein  vermögender  mann,  und  die  anklüger  woll- 
ten etwas  profitieren,  indem  sie  die  uiraYUDT^  wählten,  auf  raubmord 
klagten  und  dabei  die  wenn  auch  nicht  oft  ausgeübte  praxis  der  ab- 
schätzung  in  anwendung  brachten,  wir  hätten  dann  oben  in  unserem 
process  ein  beispiel  für  den  seltenen  fall,  dasz  bei  der  diraTUiTn 
gldeh  entsdAdigung  gefordert  wnrde.  deim  wenn  diese  absdiitinxig 
so  gans  unmöglich  und  ohne  Torgang  gewesen  wire,  htttte  der  aa* 
geUagte  sich  gewis  ganz  anders  anch  dagegen  gestrttnbi.  sein  vor- 
wnrf  gegen  die  ankl%er  in  §  10  geht  aber  nur  darauf^  dass  er  nicht 
▼or  dem  Areopag  angeklagt  ist»  wo  eine  aheohttisnng  nnmOgllch  ge- 
wesen wäre:  denn  er  sagt  nicht  dvTairoOavclv  TOÖ  vöfiou  K€i|ui^vov 
t6v  KaKOÖ(>TOV,  sondern  t6v  ÖTTOKTEivavTCL 

Kann  nun,  wie  ich  oben  zu  begründen  versucht  habe,  ein  unter* 
schied  in  bezog  anf  das  verfahren  gegen  bürger  nnd  nichtbttrger 
nicht  angenommen  werden,  und  haben  wir  es  bei  dem  Agoratos- 
process  mit  einer  wirklichen  dTrafoiTn  <pövou  zu  thun,  so  ist  die 
Scheidung  der  diraTUJxai  in  die  tüüv  KttKOUpYUJV  und  otTiiJUUV  unhalt- 
bar, ganz  abgesehen  von  unserer  obigen  erwägung,  welche  uns  die 
ausdehnung  der  anwendburkeit  der  dirafUJYri  auch  auf  andere  Ver- 
brecher als  die  eigentlichen  KttKOUpTOi  wohl  annehmbar  erscheinen 
liesz.  deshalb  werden  wir  auch  nicht  anstand  nehmen,  mit  Meier 
und  Lipsius  (att.  process*  s.  87  u.  275)  von  einer  drraTUJTil  von  see- 
rftubem  an  i«den,  nnd  ans  der  schon  oben  angeführten  stelle  ans 
Aisohines  g.  Tim.  91  anf  eine  diraTUJtrj  gegen  ^olxo(  an  scfalieszen, 
obwohl  wir  sonst  nudits  davon  wissen,  denn  dass  die  jiiotxoi  ao.  mit 
dieben  nnd  mOrdem  snsammen  in  6uie  kategorie  gestellt  werden,  ist 
doch  gewis  wesentiicfa,  nachdem  wir  anch  die  eiistsns  der  dilOTiiuTf| 
q)övou  erwiesen  haben,  ebenso  wenig  dttrfen  wir  eine  dmrrurrf^ 
TOl)T€ioc  geradezu  für  onmOglicb  halten  (?gl.  att  prooeas'  ebd.). 
die  snstindige  behdrde  waren  in  diesen  fiUlen,  woU  mit  alleinigw 


•  vgl.  Meior-Schümann-Lipsins  att.  process  s.  284  f.  der  obipen  Ver- 
mutung widersprechen  die  quellen  aber  auch  nicht,  da  in  denselben  auf 
die  gesetzliche  bestimmang  bezug  genommen  sein  kann,  eine  ab- 
■tafnng  der  strafe  (▼cU  Isokrates  20,  6.  Lykurgos  g.  Leokr.  65)  anch 
insofern  ttieht  Torhanoea  war,  alt  der  tod  allen  KaKOOpfDi  in  teil 
wurde. 


Diyiiized  by  Google 


MSorof:  über  die  dnatuitn  iui  attiaclien  gerichtsverfahrea.  15 


ausnähme  der  otTTaTuufn  gegen  Seeräuber,  gewis  die  elfmänner.  die 
änafwp]  dagegen  wegen  koikujcic  öp(pavüuv,  die  wir  schon  oben 
berObrt  haben,  fand  zu  dem  archon  statt,  anders  verhält  es  sich 
Tidkldit  mit  dm  von  Aiaohines  g.  Tim.  43  (bia7T€iXncajbi^vou 
ToO  MtcröXa  Kod  toC  <l>albpou  to?c  Sdvoic  m\  kcXcuövtuiv  i\br\ 
dxoXoudefv  eic  t6  bcc^iuTrjpiov,  6ti  M^ip<&iaov  ^XeOOcpov  6i^q>€iet- 
pav,  <poßt|e^vT€C  ol  £^  ifocovTO  KOToXiirövrcc  TÄnopeciceuacjLi^va) 
arwiOiiitea  fall,  wo  wohl  nur  eine  drohung  Torliegt,  die  an  gar  keine 
gesetzliche  besthnmung  anknüpfte;  es  wird  dort  Yom  re&er  auch 
nicht  einmal  der  ausdmck  dirdfciv  gebraucht,  ohne  zweifei  hin- 
gegen bestand  die  aTTOYiUT^  peroiKUJV  zu  recht  (vgl.  att.  process* 
8.  279.  MensB  8.  24  f.  anm.  83},  and  zwar  in  dem  falle,  wenn  der 
metSke  sich  -^war  einen  prostates  erwfthlt  hatte,  aber  das  schutzgeld 
zn  erlegen  t'inoder  mehrere  male  yersfiumi  hatte,  es  fand  die  dTra- 
Xurrn  dann  zu  den  poleten  statt,  von  denen  festgestellt  wurde,  ob 
er  das  ^€TOiKiov  gezahlt  hatte  oder  nicht;  in  letzterin  falle  wurde 
er  als  sklave  verkauft,  es  war  dies  also  die  einfachste  art  der  otTra- 
YUJxri,  indem  kein  processverfahren  nötig  war:  denn  leugnen  %var 
unmöglich,  wenn  die  listen  die  ricbtigkeit  der  anschuldigung  er- 
wiesen, anders  war  die  Sachlage  bei  einer  TPCt<P^  diTpoCTaciOU  (vgl. 
att.  process^  s.  389  f.);  diese  war  möglich,  wenn  jemand,  der  ein- 
gestandenermaszen  metöke  war,  keinen  prostates  erwählt  und  es 
Ters&umt  hatte  sich  in  die  liste  der  metöken  eintragen  zu  lassen, 
also  Oberhaupt  kein  schutzgeld  zahlte,  bei  den  grammatikern 
ist  dieser  unterschied  verwischt ;  Suidas'  bemerkung  ( u.  dTTpocracCou : 
(hav  oSv  TIC  bOKÜhr  cTvai  jit^TOiKOC  irpocTdrnv  yLr\  f\  }xi\  bq)  tö 
fiCToiiaov  dcTÖc  cTvm  qNkicn  irapcTYCTpOMM^voc  cic  iflv  iroXi- 
Tciov,  6  ßouXöficvoc  biicnv  eicoTCi  irpdc  oötöv,  f^Tic  Kif^Toi  dirpo- 
craclou)  ist  unklar  und  entbftlt  entsehieden  falsches:  hier  sind  alle 
klagen  gegen  metOken  als  solche  zusammengeworfen  und  als  Tpct<p^ 
älCpOCraciou  bezeichnet;  der  zuletct  angeftthrtu  fall,  wenn  ein  me- 
tSke  seine  bürgerschaft  behauptet,  wurde  weder  durch  die  dirotuiT^ 
fi€ToCKUJV  noch  durch  TpQ^^  dirpocracfou ,  sondern  durch  fpa^ 
Scviac  geahndet,  diese  ungenauen  angaben  der  grammatiker  haben 
gegenüber  den  Zeugnissen  bei  Demosthenes  kein  gewicht,  am  ur- 
sprünglichsten ist  noch  die  bemerkung  bei  Pollux  III  öG  Kaid  bk 

TUIV  OU  T€X0\JVTUJV  TO  UeXOlKlOV  f|  TTpOCTOlTllV  ^f]  V€|i6VTUJV  ttTTpO- 

craciou  biKTi:  hier  fallen  beide  angaben  zusammen,  da  diejenigen, 
welche  keinen  prostates  hatten,  auch  überhaupt  kein  schutzgeld 
zahlten. 

Von  der  dTTQYUJTri  KaKoOpYUJV  und  den  sich  an  diese  an- 
schlieszenden  arten  dieses  Verfahrens  abgesondert  zu  behandeln  ist 
die  dTTatuitn  diipujv,  über  die  im  att.  process*  s.  280  ff.  und  bei 
Meuss  8.  16  ff.  gesprochen  ist. 

An  dieser  stelle  sei  nur  noch  einmal  (vgl.  jahrb«  1888  s.  III  f.) 
herrorgefaoben,  dasz  die  diraTuJiri  yon  mOiäem ,  welche  Demostb. 
28,  80  berOhrt  wird,  nicht  mit  den  fibrigen  dicotuiral  drifiuiv  oder 


Digitized  by  Google 


16     MSorof:  über  die  dTratuiirn      attischen  gerichtsverfahren. 


ctvbpocpöviuv  zusammenzuwerfen  ist,  sondern  für  sieb  besteht  als 
folge  der  Verletzung  einer  sacralrechtlichen  bestimmung,  welche 
dem  mOrder  das  betreten  geweihter  orte  verbietet,  der  sich  daran  an* 
eeUiesieBcle  procees  wurde  ohne  zweifel  Tor  den  elfinliiiiem  ▼erhan- 
delt, denn  daas  er  vor  keines  der  Übrigen  blntgerichte  gebOrte,  erhellt 
daraus  dass  dies  Yerfahren  von  Demosthenes  naeh  demselben,  ent  in 
sechster  linie,  behandelt  wird,  da  aber  die  mMer,  welohe  sich  das 
übertreten  jener  saoralrechtliöhen  bestimmnng  hatten  za  schulden 
kommen  lassen,  in  das  geftngniSy  das  unter  aufsieht  der  elfmänner 
atand,  geführt  worden,  so  ist  es  gewis  dasz  diese  auch  bei  dem  fol- 
genden process  den  vorsitz  führten,  so  dast  das  verf ahren  vollständig 
mit  dem  bei  einer  äTrOTfurrfl  KaKOOptUfV  flbereinstimmte :  denn  eine 
mildere  behandlang,  als  sie  vor  dem  Areopag  üblich  war,  hatte  der 
raörder  sich  durch  das  betreten  heiliger  orte  versclferzt.  auf  ähn- 
liche weise  ist  es  nach  meiner  ansieht  zu  erklären,  wenn  es  bei  Anti- 
phon 5,  10  beiszt:  (paci  be  auTÖ  t6  diroKTeiveiv  |h^tci  KaKOup- 
TTlMC^  clvai,  Ktti  eTÜJ  öjioXoTuj  ^eyiCTÖv  ye,  Kai  TÖiepocuXeiv 
Ktti  TO  TTpobibövai  rnv  ttöXiv  dXXot  x^p'ic  rrepi  auTüuv  €KdcTou 
o\  vöjnoi  K€iVTai.  die  tempelräuber  stehen,  was  gerichtliches  ver- 
fahren und  strafe  anbetrifft,  auf  derselben  stufe  wie  die  gewöhnlichen 
diebe  und  räuber,  und  werden  deshalb  Öfter  mit  diesen  zusammen- 
gestellt (vgl.  Isokrates  20,  6.  Dem.  92,  69.  24y  119.  Ljk.  g.  Leokr. 
§  66  n.  90.  Piatons  rep.  s.  632^.  443*);  aber  es  bestehen  für  jede 
▼on  beiden  olassen  besondere  geeetse,  da  das  saerale  rscht  bei  den 
Athenern  eine  sonderstellimg  einnahm. 

Bei  den  bisher  angefUvten  arten  der  dicorurr^  toUie  die  sobald 
erst  festgestellt  werden,  davon  verschieden  sind  ftUe,  in  denen 
solche ,  die  wegen  mordes  oder  hoehTcnrats  verbannt  worden ,  aber 
unbefugter  weise  zurückgekehrt  waren,  durch  dLuayiu^r]  belangt 
wurden,  hier  handelte  es  sich  um  keine  richterliche  entscheidung 
mehr,  sondern  nur  noch  um  Vollstreckung  des  Urteils,  diese  dira- 
"fujfTi  —  denn  so  kann  man  das  verfahren  mit  recht  bezeichnen, 
weil  das  charakteristische  derselben,  die  sofortige  abführung,  auch 
hier  zutrifft  —  fand  zu  den  thesmotheten  statt,  die  also  hier  eine  art 
von  aufsichtsbehörde  bilden,  die  darauf  bezüglichen  stellen  finden 
sich  bei  Demosth.  23,  31.  Lyk.  g.  Leokr.  121  und  Deinarchos  g.  De* 
mosth.  44. 

Welches  die  behörde  gewesen  sei ,  zu  der  die  eigentliche  dTO- 
TUTT^  diifiUJV  stattfand,  läszt  sich  nicht  mit  bestimmtheit  sagen ;  in- 
dessen gibt  es  keinen  triftigen  grund  die  anndune  ahinweiseB,  daas 
auch  hier  wie  bei  der  ötraTUiTri  KaKOiipTuiv  die  elfmlnner  dieselbe 
gebildet  haben. 

Bbblih.  Kabtos  Sorof. 


Diyiiized  by  Google 


ARdmer :  mz,  v.  Porphjrii  quaest.  Homencae  ed.  H.  Sohmder.  faac  IL  17 


a 


POBFBTBn    QUAB8TI0RUM   HOmBIOABUM    AD    ILIADBll  PBBTmir- 
TIUM   RBLIQUIA8    OOIiLBaiT  DI8P0SÜIT  BDIDIT  HermannUS 

ScFiRADER.  FASCiouLUS  II.  Lipsiiie  uk  Mdibiis  B.  Q.  Teobneri. 
MDGCCLXXXU.  8.181-486.  lex.  8. 

Was  der  nnteneiehiiete  reeensent  bei  beeprechung  des  ersten 
bandee  you  Sehnidera  Porphyhos  ( jahrb.  1881  b.  1 — 16)  am  soblnsse 
denelben  als  bereebtigtes  erwartett  anszuspreoben  sich  erlaubte,  dasz 
wir  nemlieh  ?oiii  desA  eiÜBr  imd  dem  talente  8.8  eime  glflekliehe  lOsung 
von  maaelieii  sehwieiigeii.  dort  angeregten  fingen  in  hoffen  haben, 
das  ist  in  dem  aweiten  bände  des  Werkes  vnd  swar  besonders  in  den 
ansftthrlichen  prolegomena  oder  besser  gesagt  epilegomena  in  reichem 
masze  eingetreten,  neben  der  gewissmhaftigkeit,  mit  welcher  die 
Tersohiedenen  ans  einander  gerissenen  und  an  yerschiedenen  stellen 
serstreaten  Scholien  mit  durchweg  richtigem  takt  an  den  ihnen  sn- 
kommenden  stellen  übersichtlich  vereint,  und  neben  der  genanig* 
keit,  womit  dieselben  in  ihren  verschiedenen  oft  sehr  von  einander 
abweichenden  fassungeu  durch  S.s  mühsauien  bienenfleisz  zum  ab- 
druck  gekommen  sind,  haben  diese  volle  135  seiten  umfassenden 
prolegomena,  auszerdem  dasz  manche  hier  einschlagende,  wenn 
auch  abgelegene  litterarhistorische  fragen  entweder  nur  flüchtig  be- 
rührt oder  eingehend  gewürdigt  werden,  das  6ine  grosze  und  haupt- 
verdienst, die  autorschaft  des  Porphyrios  für  eine  ganze  reihe  von 
Scholien  unzweifelhaft  nachgewiesen  zu  haben,  die  man  bisher  ent- 
weder gar  nicht  oder  nicht  mit  der  nötigen  Sicherheit  dem  Por- 
pbjrioB  zaschreiben  konnte,  in  sasammenhang  damit  hat  8.  den 
nidit  nnwiobtigen  und  ansserordentlioh  schwierigen  naohweis  ra 
filhren  gesacht,  dass  wir  unsere  ganse  kenntnis  von  dem  höchst  nn- 
erqniekliohen  treiben,  das  schon  frOh  b^nnsn  nnd  leider  nicht 
warn  Torteil  der  Homereridlmng  lange  genng  gedauert  hat,  gans 
ansacUiesililQk  nnd  allein  dem  werke  des  Porphyrios  Terdanken. 
naeh  meinem  dafürhalten  hätte  dieser  lotste  punkt  abgetrennt  und 
ftr  sieh  allein  bebandelt  werden  müssen;  die  lurolegomena  wür- 
den an  Übersichtlichkeit  wie  an  bequemer  benutsang  für  den  leeer 
bedeutend  gewonnen  haben,  wenn  nicht  der  gang  einer  jeden  so  ver- 
dienstlichen einzeluntersuchung  immer  wieder  und  wieder  störend 
durch  den  hinweis  unterbrochen  würde,  dasz  wir  dem  Porphyrios 
aliein  die  kenntnis  dieser  oder  jener  interessanten  frage  verdanken, 
und  das  'ut  Porphjrium  paulisper  mittamus',  das  sich  S.  einmal 
selbst  zuruft,  wäre  da  manchmal  am  platze  gewesen. 

Es  kann  nicht  meine  aufgäbe  sein  und  ich  würde  auch  die  einer 
recension  gesteckten  grenzen  weit  überschreiten,  wollte  ich  den 
reichen  inhalt  der  prolegomena  auch  nur  annähernd  hier  skizzieren; 
auf  eine  blosze  iahaltbangabe  verzichte  ich  deswegen,  weil  sie  ja  vom 
▼f.  selbst  gegeben  ist;  dagegen  sollen  hier  einige  bedenken,  wie 
sie  bei  der  durcharbeitung  des  buches  in  mir  aufstiegen ,  S.  zur  ge- 

lahrbicber  flkr  dasf.  philol.  l»d5  hti  l.  2 


18  AEömer :  anz.  t.  Porpbjrii  quae»t.  Homericae  ed.  H.  Schräder,  fasc.  IL 

neigten  erwSgung  und  eventuellen  wUrdigung  oder  Widerlegung 
TOrgetragen  werden. 

Betrachten  wir  also  zunächst  die  praefatio  des  Porphyrios  vor 
den  excerpta  Vaticenae.  281,  die  uns  auch  am  schlusz  unserer  recen- 
non  Boeliinals  beschäftigen  dürfte.  8.  bat  8.  84il  ff.  drä  aneiobt 
ürflberer  gelehrter,  welche  die  echtheit  derselben  in  sweifel  sogen, 
sn  widerlegwi  gesoebt,  sowie  ancb  seine  eignen  Mhersn  bedenken 
gegen  dieselben  fblltti  gelassen  —  die  Tonnals  Ton  ibm  gsbegton 
spracbliehen  zweifei  sind  sehr  gat  s.  345  erledigt  »  und  es  soll 
aneb  gar  nicht  geleug^net  werden,  dasz  das  sehltoe  und  wichtige  wort 
d)C  auTÖC  M^v  ^auTOv  rd  iroXXd  ''OllfIpOC  ^Tcuai  in  dem  werke 
selbst  getreulich  eingehalten  wird:  m.  ygl.  zb.  s.  227,  17  ^itiövti 
CGI  KOT*  auTd  Td  Ittt),  oder  s.  263, 10  xdc  öuvdMCK  auTou  toO 
TToiTiToO  ^HTirncap^vou,  8.  285,  3  d)c  aötdc  ^HnT^caio  cIttiuv, 
oder  wenn  wir  den  grundaatz  befolgt  sehen  s.  234,  7  üx^  b'  (5v 
Tiva  XÖTOV  i\  ^riTHCic,  el  ^tivuckcv  "Omtipoc  tö  toioOtov  eiboc 
iflc  bimriTOpiac.  aber  6in  bedenken  kann  ich  doch  nicht  unter- 
drücken und  ich  bin  dasselbe  auch  bei  der  wiederholten  loctüre  nicht 
losgeworden :  die  spräche,  wie  wir  sie  in  dieser  praefatio  lesen,  klingt 
mir  zu  hart,  zu  schwerfällig,  ich  möchte  sagen  zu  gezwungen,  natür- 
lich ist  das  ein  höchst  subjectives  gefUhl  und  leider  ist  eine  objective 
prüfung  der  saohe,  wie  es  scheint,  sehr  schwierig,  wenn  nicht  ganz 
unmöglich:  denn  nm  an  einem  sichern  entscheid  nach  dieser  rieh- 
tnng  zn  kommen,  müssen  wir  doch  die  spräche  der  praefktio  an  den 
ansdrflcken,  phrasen,  der  gsnsen  schrslbweise  des  Porphyrios  prafcn. 
ja  aber  wo  tritt  uns  denn  der  mann  ond  der  sdniftstsller  Porpbjrioa 
in  dem  diehmi  sweiblndigsn  werke  entgefsn?  bewegen  wir  uns 
denn  hier  nickt  immer  in  auszogen  ans  fremden  werken,  in  ans- 
Zügen  ans  austttgea?  in  dem  breiten  ströme,  der  hier  ans  fremden 
werken  zusammenflieszt,  scheint  also  die  eigne  selbstindige  ond  bo- 
Bcbeidene  leistung  des  Porphyrios  ganz  untergegangen  sa  sein,  aber 
Tielleicht  doch  nicht  so  ganz,  und  da  meine  ich  eben,'  wenn  man 
Scholien  liest  wie  das  zu  C  509  s.  228  ff.  und  dieselben  prüft  auf 
die  eignen  Wendungen  des  Porphyrios  wie  s.  228,  6  ff.  oder  ebd. 
14  ff.  8.  229,  16  ff. ,  oder  wenn  man  so  gewandt  stilisierten  Wen- 
dungen begegnet  wie  s.  234,  7  und  öfters,  so  kann  man  denn  doch 
seine  bedenken  gegen  die  Steifheit  und  nnbeholfenheit  der  praefatio 
nicht  unterdrücken. 

Aber  bevor  wir  no6b  ein  zweites  gewichtigeres  bedenken  gegen 
dieselbe  erheben,  müssen  wir  uns  einmal  genauer  den  letzten  satz 
derselben  ansehen,  w  lautet  bei  S.:  fj  ydp  Taurd  tvovc  f\ixäc 
Mfcrmc  ßeßaiav  Tf|v  nep)  Hdv  vorje^vriuv  xpktv  cipoXXö- 
|i€VOC  peTaßrjccTai  f|pdc  te  MiictM  irXecvuiM^vouc  biopdiibcac  leb 
weiss  nicht,  wie  8.  die  lotsten  worte  jp/duc  te  M\m  irXavuifidvouc 
biOpOibcoc  vmtanden  hat.  mir  sind  sie  nnTevstindliob.  der  ver- 
Ihsser  wird  doch  nach  dem  mammenbang  kanm  etwas  anderes  sagen 
können  als  *er  wird  von  seinem  irrtnm  bdEohrt  nnaerar  ansssbt  bei- 


Diyiiized  by  Google 


ABömer :  uu,  v.  Porphyrü  quakst  üomericae  ed.  H.  Schräder.  £uc.  II.  19 


treten  oder  wenn  er  besseres  weisz  (f|  dMCi'vova  TVOUc)  f]^äc  övr|C€i 
TTXavujjue'vouc  biopOuucac.  doch  möchte  ich  diese  conjectur  nicht 
svagen  au^  dem  einzigen  gründe,  weil  mir  Porphyrios  doch  nicht  so 
übermäszig  bescheiden  zu  sein  scheint,  wenn  ihm  nemlich  die  worte 
gehören,  die  wir  s.  263,  4  lesen:  oO  bei  bucxcpaiveiv,  ei  tüjv  vöv 
Yiaib€UT<)i>v  Touc  TToXXouc  Xav0dvei  rivä  tüjv  'OMr)piKUiv,  öttou  kqi 
t6v  ÖOKoOvra  cfvai  ÄKptß^craTov  xal  TroXuTpÖMM<3tTOv  KaXXi^axov 
IXoOcv  f|  bUKpopd  Tfic  dp)LiaTpox(ac ,  i)v  ^x^i  irpdc  x^v  x^^P^  ToO 
p  X€TO|i^viiv  äfiarpoxiav.  ieh  wtUjte  also  nicht,  wie  der  stelle  la 
Mfen  eei,  ils  etwa  dnreh  die  letnng  und  ioderung :  fj  c<paXXö^€VOC 
MCToßncerai  fuiAc  te  oMcci  irXavidfievov  btopOilicavTac. 

Auch  gegen  die  damit  im  sneammenbang  stehende  ansieht  der- 
selben gelehrten,  dasz  wir  in  den  2[r|T%Mrra  'Oyif|ptKd  des  eod.  Vatic« 
Bicfai  das  eigM  werk  des  Porpbyrios  zn  erkennen  hfttten,  sondern 
dast  diese  ezcerpta  von  irgend  einem  anoDymus  aus  Homerscholien 
zusammengeschrieben  nad  rasammenxedigiert  worden  seien»  hat  sieh 
8.  mit  folgendem  grond  anigesprochen  s.  344 :  'comparanti  autem 
qnaestionum  quae  hic  et  illic  occurrant  formam  facile  perspicitur, 
in  iis  scholiis.  qoae  nnis  Homeri  codicibus  debeantur,  nusquam  fere 
hominem,  ut  ita  dicam ,  Porphyrium  cum  altero  homine  agentem 
apparere,  quod  Ir|TrmaTa  Vaticano  Anatolio  inscripta  in  tanta  bre- 
vitate  band  raro  produnt.'  Einmal  ist  aber  die  von  S.  s.  345  anm. 
OUTU)  Xuceic  aus  Homerscholien  angeführte  stelle  nicht  die  einzige, 
nnd  ich  kann  ihm  da  auch  nicht  beistimmen,  wenn  er  derselben  einen 
andern  sinn  unterlegen  will  'sensu  latiore  accipi  potest,  ut  non  certo 
cuidam  homini  dictum  sit'.  lesen  wird  doch  auch  in  dem  von 
8. 8.249  anm.  mitgeteilten  scholion:  6id  toutou  XücciC  anszer- 
dem  ist  es  doeb  «neli  nicht  midenkbar,  dass  «ner,  der  snm  sweeke  der 
belebmng  eines  sweiten  diese  sdholini  sneammensehneb,  dieeen  sieh 
immer  gegenwtrtig  hielt  nnd  nnn  de  sno  die  sweite  oder  erste  per- 
8<m  gegeben  bnt  wenig  gewicht  kann  allerdings  d6m  umstände  bei- 
gelegt werden,  dasi  einige  dieser  ezeerpta  einen  »inen  scholien- 
ebankter  haben,  wie  n.  19.  20.  21  nnd  anoh  22  und  23,  da  sich  hier 
die  sadie  mit  S.s  annähme  s.  347  leicht  und  natürlich  erledigt. 

Für  volutfindig  gelungen  halten  wir  dagegen  S.s  nachweis,  dass 
die  nicht  im  cod.  Vatic. ,  sondern  im  cod.  Leid,  nnd  seiner  sippe 
stehenden  nnd  in  den  letztem  hss.  selten  mit  dem  namen  des  Por- 
phyrios  versehenen  Scholien  ebenfalls  demselben  zugeschrieben  wer- 
den müssen,  wir  stimmen  mit  demselben  vollständig  auch  darin 
tiberein,  wenn  er  auszer  den  Scholien  des  cod.  Vatic.  die  des  cod. 
Ven.  B  von  zweiter  band  zur  grundlage  seiner  ausgäbe  gemacht  hat. 
speciell  ist  aber  rec.  dem  hg.  dankbar,  dasz  in  betreff  des  gröszem 
scholions,  dessen  kritische  analyse  in  diesen  jahrb.  1881  s.  6  ver- 
sucht wurde,  ein  probabler  aus  weg  gezeigt  wurde,  der  es  uns  er- 
möglicht an  der  autorität  des  Porpbyrios  für  das  ganze  scholion 
festzuhalten  b.447  ff.  etwas  eutteuscht  war  ich  dagegen  beicap. III: 
aneh  nach  Lohrs  hfttte  ich  in  einem  werk  über  Porphyrioe  eine  TOll- 

«• 

Digitized  by  Google 


20  AKömer :  anz.  t.  Porpbyrü  quaest.  Houericae  ed.  H.  Schräder,  fa&c.  II. 

ständige,  mit  allen  uns  zugänglichen  belegen  der  sache  ausgestattete 
darstellung  dieser  art  der  Homemklfirung  erwartet,  und  ich  bin 
auch  Überzeugt  dasi  kein  anderer  ab  Sobrader  um  dieselbe  in  der 
gewtlnsebten  weise  hfttte  liefern  kOnnen.  wftre  8.  etwas  mehr,  als 
es  geschehen  ist}  in  das  materielle  der  saohe  eingetreten,  dann  hSften 
wir  vielleicht  die  versohiedenen  phasen  und  entwicklangen  dieser 
art  der  erUänmg  kennen  gelernt,  ttber  ihre  anftiige,  £e  weiter- 
entwiddnng  nnd  anoh  das  glflckliobe  ende  derselben  ans  etwas  mehr 
unterrichten  kOnnen :  denn  das  dürfen  nnd  kOnnen  wir  doch  wohl 
von  vom  herein  als  selbstverstSttdlicb  annehmen,  dasz  auch  hier 
Aristoteles  seinen  Vorgängern  gegenflber  einen  entschiedenen  forfc- 
Bchritt  wird  gemacht  haben.  8.  hat  uns  auch  s.  414  mit  demselben 
bekannt  gemacht,  aber  der  fortschrilt  mag  wohl  nicht  einzig  und 
allein  darin  bestanden  haben,  dasz  Aristoteles  zuerst  methode  in  die 
Sache  brachte;  wie  viele  lir\TY]piaTa  seiner  Vorgänger  mag  der  grosze 
weise  7on  Stageira  als  absurd  fallen  gelassen  oder  etwa  vermöge  seiner 
bessern  kenntnis  der  Horn,  spräche  einer  weitem  besprechung  gar 
nicht  mehr  gewürdigt  haben,  ähnlich  wie  später  die  Alexandriner, 
vor  allen  dingen  aber  Aristarch,  in  dieser  beziehung  einen  ganz  un- 
geheuren fortschritt  den  früheren  gegenüber  bedeuten,  in  meiner 
abh.  'die  Uomercitate  und  die  Uomuribchcu  fragen  des  Aristoteles' 
(sitaungaber.  der  Mttnchener  akad.  der  wisa.  1884  s.  264)  konnte 
iah  der  saehe  nicht  weiter  nachgehen  nnd  habe  sie  darum  s.  293  nur 
gans  kurz  berOhrt,  und  von  msnchem  dieser  Vorgänger  des  Aristo- 
teles mag  das  wort  geltm ,  das  Eustatbios  einmal  von  den  Xüovtcc 
überhaupt  gebraucht  hat:  8.  s.  289,  14  Kod  oOtui  ikkv  Xotiuikütii 
1\  diropio,  o\  bk  X^ovT£C  X^rouctv  &  6^Xoucr  ja  S«  selbst 
sieht  sich  an  einer  stelle  genötigt  einen  solchen  unterschied  swisehen 
der  methode  der  früheren  und  späteren  Xuoyrec  anzunehmen  s.  249, 3 
*neque  Porphyrio,  sed  posteriori  aetati  tribuerim  miram  illam  Xuciv, 
quam  ad  v.  166  schol.  Vict.  f.  391*  commemoraf.  aber  wie  idt  es 
möglich  hier  mit  Sicherheit  zu  entscheiden,  wenn  wir  auch  nicht  ein- 
mal  annähernd  einen  begrid'  hüben  von  der  methode,  wie  sie  im  an- 
fange, oder  mitten  in  ihrem  entwicklungsgange,  oder  in  später  und 
spätester  zeit  geübt  wurde? 

Das  ist  uns  also,  wie  mir  scheint,  S.  schuldig  geblieben,  aber 
auszerdem  noch  eine  viel  erquicklichere  und  lohnendere  arbeit,  die 
wir  von  ihm  und  von  ihm  allein  in  angriff  genommen  sehen  möchten, 
die  aufgäbe  uemlich,  uns  den  Porphyrios,  um  den  sich  S.  durch  sam- 
lung  und  herausgäbe  seiner  fragmente  ein  so  schönes  verdienst  er- 
worben hat,  nun  auch  in  seiner  ganzen  eigenart,  in  seiner  bestimmten 
wissenschaftlichen  individualität,  in  seinem  ganzen  wissen  und  können 
heranssnheben  und  danustellen:  denn  wenn  wir  auch  die  methode 
ganz  oder  teilweise  verurteilen  mOgen  und  mit  Lehre  glauben,  daea 
mit  d6m  tage  der  anfang  der  philologischen  wissenschiiii  zu  datieren 
sei,  an  dem  man  in  Alezandreia  dieser  art  der  fonehung  principiell 
entgegentrat,  so  kann  doch  ein  mann  wie  Porphyrios  auf  unser  inter* 


Digitized  by  Google 


iLRömer :  ans.  t.  Porphyrii  quaest  Homericae  ed.  H.  Schräder,  fasc  II.  2 1 

Mte  imd  mmIi  ftiif  uuere  aawkeiuiiiiig  anspraeh  mMli«i|  wenn  mis 
gezeigt  wird  dass  er  mit  sehr  guten  nnd  tüchtigen  kenntnieeen  ane- 
gerfietat,  mit  gemndem  Tentande  hegabt^  fast  flberall  ein  gutes  nnd 
riehtigea  nrteü  Territ.  8.  hat  eich  in  dieser  benehong  e.  444  Aber 
die  SMfae  selbst  dahhi  gelnssert:  *ieiima  quam  plorima  sont,  mnlta 
▼nlgaria,  nonnoUa  praya',  und  wer  die  beiden  binde  etwas  genauer 
durchsieht,  der  wird  ihm  gewis  aus  vollem  herzen  beistimmen;  ganz 
richtig  ist  aber  aneh  die  gelehrsamkeit  des  Porphyrios  an  mehreren 
stellen  der  prolegomena  hervorgehoben  worden,  in  erster  linie  wird 
man  da  natürlich  den  cod.  Vat.  heranziehen  müssen,  der  aber  auch 
noch  in  einer  ganz  andern  richtung  von  ausschlaggebender  bedea- 
tung  für  das  ganze  werk  des  Porphyrios  und  für  die  art  und  weise 
ist,  wie  dasselbe  heute  vorliegt,  da  ich  nun  hierin,  worauf  schon 
oben  hingewiesen  wurde,  eine  von  S.s  meinung  total  abweichende 
ansieht  habe  und  dieselbe  hier  auch  entwickeln  und  vertreten  möchte, 
bo  kann  ich  es  nicht  Untertassen  sämtliche  excerpta  Vaticana  hier 
im  auszug  mitzuteilen  und  so  kurz  wie  möglich  zu  charakterisieren 
und  für  Porphyrios  zu  verwerten. 

Fragment  1  enthält  eine  erklSrung  von  Ißnopoc  und  inY]' 
ßoXoc,  und  zwar  ist  das  erste  wort  ganz  richtig  er]äutei*t,  und  be- 
aditenswert  ist  andi  der  dcrt  snr  aawendung  gekommene  gmndsatz ; 
oO  Korä  rify  cuvili6ciav  t^toktoi  irop*  *0^r|pip*  auch  die  erUlmng 
ton  dTtrißoXoc  mnss  teilweise  als  richtig  beseicbnet  werden,  nnd  llber- 
laschend  ist  die  gelebrsamkeit  die  uns  hier  s.  263, 16  ff.  entgegen- 
tritt —  Fr.  9  gibt  eine  erkltrung  TOn  K  416  ff.,  die  auch  von  ver- 
sebiedenen  bgg.  der  Ilias  schon  acceptiert  worden  ist  —  Fr.  8  enthält 
eine  erkUnmg  von  aidXoc.  mag  auch  die  etymologie  s.  286,  1  ff. 
verfehlt  sein,  die  erklKrnng  des  wertes  ist  für  die  dort  angezogenen 
stellen  dnrdiaus  richtig,  und  der  Verfasser  derselben  stellt  bich  in 
entschiedene  Opposition  gegen  andere  grammatiker  gleich  im  anfang 
des  fragments  ouk  olb'  ÖGcv  tüjv  TpOMMöTiKuiv  TiV€C  M  ToO  ttoi- 
KiXou  TTQp*  'O^T^piü  dKOU€iv  d£touci.  überrascht  sind  wir  bei  dem 
oben  schon  teilweise  ausgezogenen  fr.  4,  das  gegen  den  eingebildeten 
Kallimacbos  gerichtet  ist  und  ihm  einen  groben  verstosz  in  betreff 
der  Worte  ap^axpoxia  und  dMaTpoxicx  nachzuweisen  versucht,  gegen 
welchen  Vorwurf  aber  den  Kallimacbos  OSchneider  ua.  verteidigt 
haben :  vgl.  S.  s.  264,  14.  —  Gehen  wir  nun  über  zu  fr.  6,  mit  wel- 
chem S.  fr.  29  verbunden  hat,  so  erhalten  wir  hier  eine  längere  aus- 
einandersetzung  über  die  Homerische  irapaßoXrj,  die  manches  gute 
beibringt,  stellenweise  sogar  ganz  voilrefiflich  ist,  wie  s.  129,  19  ff., 
and  an  Aristoteles  rhet  III  4, 1406  ^  20  erinnert.  —  Am  instructivsten 
ist  aber  in  dieser  benehnng  fr.  7,  welebes  die  erkllning  von  C  509  iL 
gibt,  s.  226  C  nachdem  die  verschiedenen  möglicbkeiten  der  anf- 
ÜMsong  8. 227, 11  IL  gegeben,  wird  suerst  die  erkllmng  des  Aleian- 
dros  Kotiaeua  mitgeteilt  man  sehe  nun,  wie  gut  s.  228  diese  interpre- 
talion  durch  Porpliyrioe  abgewiesen  wird,  auch  eine  andere  s.  229, 11 
■itgeteiUe  ist  aufgegeben  mit  den  beaeidinenden  werten  Tcrdpcocrm 


Digitized  by  Google 


22  ABömer :  anz.  v.  Porpbyrii  qoaest.  Homericae  ed.  H.  Schräder.  fiMC  II» 

Kai  f|  TOiatoi  iKboxn,  die  hn6vn  cot  wrr*  «ötä  tä  Imi  Corai 
6f|Xov,  <&cre  Ij  beur^pa  diröbooc  Ix^i  Td  rfic  O^npiKnc  biavoiac 
und  wenn  nun  Porpbyrios  diese  bcuT^pa  dirdöoctc  e.  228, 19  C  aas 
den  andern  als  die  allein  richtige  heraaszufinden  and  ak  solehe  ta 
begrOnden  yennoohte  dadareh  dass  er  die  andern  mit  sehlagenden 
gründen  widerlegte,  so  dOrfen  wir  demnaeh  Ton  seinem  verstaad 
und  seinem  urteil  nicht  gar  zu  gering  denken.  —  Nicht  minder 
gQnstig  mQ8z  sich  des  urteil  gestalten ,  wenn  wir  fr.  8  etwaa  nfther 
betrachten  s.  286  ff.  mag  auch  in  der  langatmigen  erklärung  das 
gegen  Philemon  s.  288,  22  ff.  bemerkte  nicht  gerade  auf  besonders 
festen  fliszen  stehen:  die  daselbst  s.  289,  10  gegen  Aristopbanes  von 
Byzanz  vorgetragene  Widerlegung  ist  ganz  ausgezeichnet,  und  wir 
können  und  müssen  sie  wort  für  wort  unterschreiben,  freilich 
können  wir  nicht  behaupten,  dasz  sie  aus  dem  köpfe  des  Porphyrios 
entisprungen ;  allein  wenn  er  unter  den  verschiedenen  richtigen  und 
unrichtigen  ihm  vorliegenden  erklärungen  mit  sicherem  urteil  die 
allein  mögliche  erkannte,  so  hat  er  auch  so  ein  recht  auf  unsere  an- 
erkennung,  und  er  verdient  nur  lob,  wenn  er  sich  an  die  richtigen 
quellen  gehalten  hat,  wie  s.  293,  3  oütujc  t^TiTr|cavTO  KQi  Ol  'Api- 
CTOipx^ioi.  —  In  fr.  9  bekommen  wir  verschiedenes  zu  hören  dar- 
über, in  welcher  manigfaltigkeit  der  dichter  die  ausdrücke  von  'licht, 
sehen'  Tariiert  und  anwendet  flberraschend  ist  hier  der  anadrook: 
i^fouv  fmfic  TTopaTTipoOvTac  T^V  Tou  irotfiToO  dv  iita  XeiTTOUp« 
Ttav  ixveOetv  xol  tiI)v  dv  rote  dvö^oci  irp6c  aÖTÖv  6jiio- 
XoTiav.  —  Aus  fr.  10,  das  Uber  die  lesart  Kvkcn  and  icviccf|v 
0  362  handelt,  iSsst  sich,  wie  dasselbe  heute  Torliegt,  nichts  ftr 
Porphyrios  ermitteln.  —  Von  bedeutung  sind  dagegen  wieder  fr.  11 
and  12,  die  sich  ausfDhrlich  ttber  die  epeiegese  bei  Homer  verbrei- 
ten, ich  stimme  hier  mit  Kammer  flberein,  der  300,  8  bis  301,  14 
als  ungehörig  und  den  Zusammenhang  stOrend  eingeschlossen  hat. 
mit  dem  daselbst  am  sohlttsse  Tovgetragenen  satze  kann  und  muss 
man  sich  aber  durchaus  einverstanden  erklilren :  bf)  toOtujv  rrapa- 
Keijievac  ^xovtujv  xac  ^Eriyriceic  bei  TTaparripeicBai  Kai  id  iy  bia- 
q)öpoic  ^TTi  TTic  auTTic  biavoiac  TiapaXapßavöpeva  eic  iir\-xr]civ  tOüv 
dcaq)ecT^puJV.  —  Wenn  wir  in  fr.  13  und  14  die  von  ttiX0t€TOC 
gegebene  erklärung  auch  nicht  unters;chreiben  wollen,  so  werden  wir 
doch  dem  Porphyrios  nicht  gram  sein,  wenn  wir  uns  erinnern  dasz  wir 
über  dieses  wort  schon  viel  verkehrtere  erklfirungen  gelesen  haben; 
aber  ganz  probat  ist  für  unsere  unfehlbaren  neueren  etymologen  das 
wort  daa  wir  da  am  Schlüsse  bei  Porphyrios  lesen:  lauia  XOIVUV 
Kai  Td  TouToic  ö^oia,  thc  t6  d^cpißoXov  ^x^vra,  ^vbcid^ovra 
b€t  ^nrctcOoi.  —  Fr.  16  bewegt  sich  höchst  gelehrt,  aber  nicht 
immer  klar  und  verstllndig,  in  philosophischen  ragionen,  und  es  ist 
nur  das  6ine  bemerkenswert,  dass  die  prioritSt  feiner  and  richtiger 
psychologischer  beobachtong  dem  Homer  gewahrt  wird  s.  305,  29 
'O^i^pou  irpdrcpov  tout\  cuvcuiponcdTOC  ical  TTXdruiva  btödEovroc, 
gerade  wie  oben  s.  997,  6  md  oCix^  (piXöcoqK)!  npiS^oi  t6  Xciin^ 


Digitized  by  Google 


ABtaier:  ans.  t.  Poiphyrii  qnaofei.  Homaricae  ed.  H.  Sehrader.  £uo.  IL  2^ 


d9UJp(caVT0.  —  Am  schwächsten  ist  die  in  fr.  16  vorgetragene  er- 
klärong.  —  Manches  interessante  bietet  fr.  17,  das  sich  über  die  be- 
deutung  der  eine  rede  vorbereitenden  worte  des  dichter^  ausführlich, 
leider  nur  zu  ausführlich  verbreitet,  kann  man  auch  mit  den  deduc- 
tionen  im  einzelnen  nicht  einverstanden  sein ,  so  ist  der  grundsatz 
s.  315,  4  TOUTOJV  be  TToXXct  ^v€CTi  Xueiv  TÜüv  TTapeujpaiLi^vuJV 
ToTc  YPOiMMöTiKOic  zur  erledigung  mancher  dort  angeführten  stellen 
richtig  und  schlagend.  —  Fr.  18  bewegt  sich  in  erklärung  von  Z  252 
^cdtouca,  wobei  in  der  bauptsache  Ariatarch  vorangegangen.  — 
Die  fr.  19.  20.  21  hat  S.  verbunden  bei  C  100  ediert:  sie  beschäf- 
ügen  sich  zunächst  mit  der  deutung  von  d£aiciOC  sowie  mit  der 
tnterpniation  von  C  100  und  T  182.  188  und  sind  insofern  von 
allen  aadfim  firagmanten,  wenn  wir  etw»  fr«  28  aocli  aiisiwhBian, 
Teridiiadaiif  als  da  den  gewOhnlichan  nm&ng  der  soholien  nioht 
Ubereebreiken.  —  Fr.  32  enthlüt  eine  leiicaiische  bemerkong  Aber 
4m  wori  dtlifV  bei  Homer,  daa  in  eeinen  versohiedenen  bedentongen 
aufgewieeflii  wird,  wobei  Porpbjiioa  deh  in  eincelnen  pnakten  mit 
Ariatarch  in  Obereinstimmung  befindet,  wie  dies  von  8.  in  den  noten 
bemerkt  ist.  —  Fr.  23  banddt  von  der  erklftrung  von  €  182  and 
nähert  aicb  mit  ananahme  eines  noeh  apftter  an  besprechenden  frag- 
ffieotee  der  gewöhnlichen  form  der  quaestiones«  —  Fr.  24  gibt  eine 
kaum  zu  billigende  erkllirang  von  T  21.  —  Zu  argen  Sonderbar- 
keiten bat  sich  auch  Porphyrios  in  fr.  25  verstiegen,  aber  inter- 
essant und  lehrreich  ist  das  fr.  doch ,  weil  es  uns  wieder  ein  urteil 
über  die  methode  und  die  befähigung  des  Porphyrios  ermöglicht,  so 
die  Worte  s.  234,  7  €1x6  b*  <5v  Tiva  XÖTOV  dHriTn^^c,  €i  dTivuJCK€V 
"Ojinpoc  TO  TOioÖTOV  elboc  Tf|c  bimnTOpiac,  die  bereits  oben  an- 
geführt wurden,  mit  dem  schwer  versUindlicben  zusatz:  Xefuj  bk  TO 
^  dvaTVUiceuJC  Kai  Tpci9Tlc  \JTToßaXX6n€VOV ,  und  ebenfalls  mit 
einem  klaren  hinweis  auf  die  rhetorik  s  235,  20  TToXXd  be  TOiaöra 
ical  napd  loic  pniopci  Trpooima  d7riTpd9eTai  irpoc  touc  öopußouc, 
wobei  ieh  knrs  auf  die  proömien  des  Bemostbenes  hinweisen  will 
B.  4.  5.  20.  26.  68.  56.  ieb  verknflpfe  damit  andere  fthnliche  hin- 
weiae  auf  die  rbetorik  wie  a.  188, 19  pht^ov  oOv,  6n  irdvu  i^nTOpi* 
kSiC  nnd  209,  8,  vgl.  aneh  S.s  proleg-  s.  849  anm.  doob  kommen  wir 
asm  aehlnaee.  fr.  26  gibt  eine  aebr  nmatindliefae  und  nicbt  gerade 
geiebickte  erkUfarong  yom  B  88  v^ov  ipx<opiiE^6mv,  nicht  gllleklicber 
ist  fr.  27,  welches  8  233  bebandelt;  fr.  28  gibt  eine  deatung  yon 
^uXov.  fr.  80  handelt  teilweiae  ganz  vernünftig  über  buTTCTric.  fr.  31 
gibt  eine  sprachliche  erläuterung  von  €  404,  während  das  letzte  fr.  32 
des  cod.  Vat  cum  allgemeinere  frage  behandelt  und  den  dichter  in 
Kfantz  nimt  g^n  die  d^Hivapiav  *Ofinpou  NaTTiTopoCvrac. 

Fassen  wir  nun  einmal  die  bisher  aufgezählten  Fragmente  unter 
allgemeineren  gesichtspunkten  zusammen,  so  bewegt  sich  ein  teil  in 
rein  lexicalischen  ausftthrungen  und  Worterklärungen ,  ein  anderer 
bespricht  wieder  schwierigere  stellen,  über  die  auch  heute  noch  die 
meinungen  auseinandergehen,  wfthrend  ein  dritter  teil  sich  mit  all- 


Digitized  by  Google 


24  ABdmer:  «]iB.T.Foiphjmqiiafl0tHom6rioaeed.H.6<AuMMlflr.  ümc.  IL 


gemeineren  fragen  wie  über  gleioboisBe,  exegese  und  epexegese  aus- 
führlich befaszt.  soweit  man  im'  einzelnen  der  individualität  des 
Forphyrios  nachgehen  kann,  so  musz  doch  wenigstens  bei  einigen 
bemerkungen,  einwürfen  und  erklärungen  ein  gesundee  und  rich- 
tiges urteil  bei  demselben  constatiert  werden. 

Das  wäre  demnach  in  kurzen  umrissen  der  inhalt  von  TTopqpu- 
piou  TOÖ  qpiXocöcpou  'Omtipikuiv  CrrnmdTUJV  ßißXiov  a'.  *dignissima 
igitur  IrjTriiaaTa  Vaticana  sunt,  de  quorum  fide  et  auctoritate  dili- 
gentisöime  quaeratur,  quippe  quae  fundamentum  quasi  sint,  quo 
baec  nova  quaeätionum  reliquiarum  editio  superstructa  sit'  äuszert 
sich  S.  8.  340  über  dieselben ,  und  nun  ersuche  ich  meine  geneigten 
leser  einmal  8*8  werk  »nftusehlagen  nnd  mit  mir  —  ich  will  idcht 
eine  in  starke  somntmig  an  ihre  gednld  stellen  —  anr  das  erste 
bneh  der  Dias  mit  den  betreffenden  firagmenten  dnrehtnmnstenu 
wie  nnn?  was  ist  das?  welche  Ztit^oto  lesen  wir  hier?  wanim 
hat  Homer  mit  dem  ende  angefangen?  warom  mit  einem  bo  sdilim- 
men  werte  wie  pf^vic?  warum  hat  er  sein  werk  nicht  'AxiXXcio,  wie 
'OhOcceia,  betitelt?  und  dann  die  interessanten  fragen  über  die 
dirpciri)  wie  A  31.  42.  113.  211  oder  das  dvavdov  A  52  usw.  und 
nnn  gar  erst  die  küsUichen  specialfragen :  A  312  bia  ti  fii^  KaOopouc 
^KTT^^TTCi;  oder  wamm  ist  denn  Thetis  nicht  so  gescheit  und  geht 
gleich  zu  den  Aithiopen  A  420?  oder  warum  braucht  Hermes  einen 
ganzen  tag,  um  vom  Olympos  zur  erde  zu  kommen?  welch  schöne 
interessante  dinge!  grammatisch  lexicalische  bemerkungen  oder 
episch  stilistische  excurse  finden  wir  nur  zu  A  134.  449.  486.  von 
allen  den  zuerst  berührten  'interessanten'  fragen,  die  die  weitaus 
überwiegende  zahl  in  S.s  werk  zu  den  fragmenten  stellen,  von  allen 
diesen  fragen  findet  sich  in  den  31  fragmenten  des  cod.  Vat.  auch 
nichteine  spur,  nicht  die  leiseste  spur,  wie?  sollte  Porphyrios  wirk- 
lich den  guten  wein  seinen  gälten  zuletzt  vorgesetzt  haben?  hält  man 
nun  an  der  antorität  des  cod.  Vat.  fest  und  erw&gt  daneben  diesen 
eapitalen  nntersehied,  so  ist  der  erste  gedenke,  der  sich  folgerichtig 
logisch  entwickelt,  der,  dasz  man  an  der  antonohaft  des  Forphyrios 
fttr  diese  'interessanten*  Irxirmara  TollstSndig  irre  wird,  allem 
diesen  rühm  dürfen,  wollen  nnd  künnen  wir  ihm  nicht  ranben: 
seine  Täterschaft  ist  ja  anderweitag  genngsam  beglaubigt,  aber  das 
mnsz  S.  gegenüber  entschieden  festgehalisn  werden: 

1)  diese  Zi\ii\}Aaxa  Vaticana  geben  von  dem  werke 
des  Forphyrios  als  ganzem  den  allernnrichtigsten  nnd 
schlechtesten  begriff. 

2)  8le*sind  nicht  das  werk  des  Forphyrios  in  dem 
sinne,  dasz  er  (Forphyrios)  so  und  nicht  anders  sein 
erstes  buch  constituiert  habe,  sondern  das  werk  eines 
eicerptorsund,  wie  mir  scheinen  will,  eines  ganz  ver- 
nünftigen excerptors,  der  von  ganz  gutem  und  rich- 
tigem takt  und  achtbarem  gescfamack  geleitet  den 
^interessanten'  fragen  den  zutritt  wehrte. 


Digitized  by  Google 


ifiOmtr:  •os.Y.Porphyrii  quaest.  Homericae  ed.H. Sclinider.  flAsclI.  25 

8)  die  praefatio  ist  ebenfalls  das  werk  des  ezeerp* 
tors,  mag  er  sie  nnn  rein  fingiert  oder,  was  mir  wahr- 
teheinlieher  ist,  ans  dem  grOssern  werke  des  Porphj- 
riosspeeiell  für  seinen  iweek  gekttrst  nnd  sngestatst 

haben. 

Denn,  um  mit  dem  letzten  ponkte  in  beginnen,  enthalten  denn 
VDsere  ezoerpia  VaticaDa  etwas  mehr  oder  etwas  anderes  als  worauf 
diese  vorrede  hinweist  mit  den  werten  otc  dTVoeTrai  fiiev  iroXXd 
itihf  KaTdTfjv  <ppdciv?  denn  aus  dem  kauderwelsch  des  folgen- 
den Satzes  XavOdvei  bis  irpoc^xoviac  ist  auch  mit  dem  einsetzen 
von  6  voöc  nach  Xav0dv€l,  was  Gildersleeve  vorschlug,  absolut  kein 
sinn  zu  eruieren,  ferner  aber  sollte  Porphyrios  zu  einem  werke  von 
80  riesigem  umfang,  zu  dessen  bearbeitung  ihm  das  corpus  der 
2!T|Tn|iaTa  des  Aristoteles  oder  der  peripatetiker,  das  corpus  der 
Alexandriner  und  anderer  vorlag,  wirklich  eine  vorrede  geschrieben 
haben,  die  seinen  jungen  freund  Anatolios  auch  nicht  mit  einem 
Worte  auf  diese  manier  der  dTTopiai  und  Xüceic  und  auf  die  im  laufe 
der  zeit  sich  herausbildenden  verschiedenen  metboden  hinwies?  das 
scheint  mir  rein  undenkbar:  denn  nach  der  durchmnaterung  von  S.s 
Bamlung  mnss  man  ja  annehmen,  dasz  gerade  diejenigen  fragen,  die 
so  seoalidi  allgemein  von  der  hentigeu  philologie  Terarteilt  sind, 
den  gnndstoek  des  Werkes  gebildet  haben;  diese  aber  können  dooh 
munSglich  mit  nnter  dem  ansdroek  td  noXkä  KOrd  T^iv  q>pdav  in- 
begrita  werdm.  die  ansdrtleke  ^cnrria,  dirpeid),  dXorot  nnd  wie 
sie  alle  heiszen  mögen,  waren  zu  nmerkrsnnlich  mit  diesem  stofie 
Tsrbunden,  als  dass  man  sie  hätte  in  einer  vorrede  Tormeiden  kOnnen. 

Wir  vermögen  also  nicht  weder  in  der  vorrede  noch  in  dem 
•nten  bnehA  der  £i|Tlli)MiTa  Vaticana  das  eigne  werk  des  Porphyrios 
oder  auch  nnr  das  getreueste  abbild  desselben  zu  erblicken,  sondern 
wir  halten  mit  früheren  gelehrten  die  praefatio  derselben  insofern 
für  unecht,  als  der  excerptor  Vaticanus,  wenn  der  die  wirkliche 
praefatio  des  Porphyrios  auch  vor  sich  hatte,  dieselbe  seinem  oben 
dargelegten  zwecke  entsprechend  abänderte  und  verkürzte,  die 
excerpta  Vaticana  selbst  aber  in  ihrer  heutigen  Zusammensetzung 
für  den  nach  einem  ganz  gesunden  und  vernünftigen  princip  her- 
gestellten auszug  aus  dem  groszen  werke  des  Porphyrios ,  der  ganz 
willkürlich  als  ßißXtov  a  von  dem  excerptor  constituiert  wurde,  zu 
dieser  annähme,  die  sich  ganz  natürlich  aus  einer  vergleichung  der 
21i]TT^iaTa  Vaticana  mit  den  fragmenten  aus  dem  Yen.  B*  nnd  aadeien 
hm.  ergibt,  wird  man  aber  ancfa  gefUtrt  dnreh  eine  genanere  nnd 
emgehendere  betraehtnng  von  Ar.  6  dieses  eodez,  weldbes  8.  s.  135 
mm  abdmek  gebracht  hat»  Ton  allen  den  teilweise  langatmigen 
fragmenten  des  eod.  Vat  ist  dies  das  einsige,  welches  eine  TOn  den 
8Cg.  intmsssnten  fingen,  wie  ich  sie  eben  ans  dem  ersten  bneh  der 
lUaa  kurz  berührt  nnd  eharakterisiert  habe,  eingehender  bespricht, 
isit  möchte  ich  glauben  dass  diee  rein  ans  versehen  geschehen  sei: 
denn  mit  seile  99  s.  12$  bewegen  wir  nns  sofort  wieder  anf  dem 


Digitized  by  Google 


26  AB0mer!aiiB.T.Püiidijmqiia6ftH6m«rioM«d.H.8d»^ 

beTomgteii  gebiet«  imeeres  ezcerpiors  —  der  rein  spraohlieli  lezi- 
calisdieii  erklänmg  e.  126, 19  hU  127, 16.  es  ist  ein  glück  su  nenaeii, 
dasz  zu  diesem  fraguwnt  ein  Bebolion  ans  dem  Veo.  B*  erhalten  i&t. 
deeeelbe  stimmt  nun,  wie  man  aus  der  gegendberateUnng  bei  S. 

sehen  kann,  fast  Yollständig  mit  dem  fr.  Yat.  überein;  aber,  und  das 
iht  die  hauptsache  die  von  entscheidender  bedeutung  ist,  da  lesen 
wir  nach  den  schluszwortcn  im  Ven.  B*  noch  folgendes:  dviCTÖpr)- 
Tov  hi  <paciv  eivai  tö  touc  djucpoTepouc ,  fjTOuv  töv  Bop^riv  Kai 

TÖV  Z^q>UpOV,  TTV^€lV       TTIC  GpdKTlC*  OU  fäp  TTV^OUCl  djucpÖTCpoi 

auTTic.  Xuexai  bk.  Ik  tt^c  Xiiewc  TpÖTTiu  cuXXtitttikCu  •  tö  ycip 
eaiepuj  cu^ßeßnKÖc  ^tt'  dpqpoiv  Te9€iK€V.  ecTi  be  Kai  ^T6pujc* 
ö^uuvu^iuc  Ycip  Tci  TTveupaTa  Kai  o\  TipoecTUJTec  auTiuv  Geoi  X€- 
TovTai '  Touc  bk  ciu^aTiKULK;  iy  dpcjiKg  KatoiKouvroc  unoTi6eTai  6 

Aleo  eine  sweite  intereseaiiie  frage  und  iwei  noeh  i&tereaeaBtefte 
Xuccic :  sie  eind  gewis  und  aieher  dem  werke  des  Porpbyrioe  ent- 
nommen, wamm  ist  nun  dieeee  sweite  lr\vr\}ia  im  eod.  Vat  ana- 
gefallen?  ich  denke,  das  ist  doch  klar  nnd  eialenehtend:  einlsck 
weil  der  exeerptor  derartige  fragen  ans  seinem  opnsoulom  ausseUoas 
nnd  wohl  schon  an  der  ersten  nnd  deren  iQsung  genug  hatte,  loh 
lege  dabei  auch  auf  d6n  umstand  gewicht ,  dasz  im  Yat,  an  dieses 
fragment  n.  G  sich  angeschlossen  bat,  welebes  mit  den  werten  be- 
ginnt: inü  hk  TTopaßoXf^  4Mvnc9nM€v,  ac6|iai  Tfjv  toO  ttoiiitoO 
IvTaOOa  xpT^civ:  denn  diese  worte  haben  nur  dann  noch  ihren  guten 
und  richtigen  sinn,  wenn  noch  mehr,  als  wir  heute  im  cod.  Vat.  lesen, 
zwischen  dem  erwähnten  gleiohnisse  und  dem  neuen  fragmente  da- 
zwischen lag. 

In  eine  nach  dieser  richtung  unternomraene  prüfung  des  ein- 
zelnen konnte  ich  mich  nicht  einlassen;  die  hauptsache  war,  dasz 
das  princip  eruiert  werden  muste,  nach  welchem  die  2r)TrijiaTa  Vati- 
cana  excerpiert  und  zusammengesetzt  wurden,  ich  habe  meine:» 
Wissens  zum  ersten  male  den  vtrsucb  gemacht  und  stelle  denselben 
Schräder  nnd  den  wenigen  fachgenossen  |^  die  sich  fOr  Porpbyrios 
interesneren  dürften»  snr  geneigten  benrtfl&nng  ankaim. 

Wenn  wir  nns  hiermit  nun  n  einselnem  wenden,  so  Terdient 
lebend  hervoigeh<rf)en  an  werden,  dass  &  im  tweiten  bände  m^ 
als  im  ersten  den  Y tetorianas  (Townleiaana}  heraageiogen  hat  gewis 
nur  zum  vortsile  der  einaelnen  fragmente,  sowohl  was  nmfang  and 
teit  derselben  anbelangt,  wie  zb.  s.  202,  17—19.  806,  16  ff.  309, 
1.  2.  213,  15.  215,  15.  231,  13—16,  als  auch  snr  Vermehrung  der 
fragmente  überhaupt,  worüber  wir  gleich  des  nähern  sprechen  wer- 
den, so  dürfte  doch  wohl  allein  richtig  nach  dem  Vict.  s.  1^5,  17 
jf\c  Kivriceuuc  oux  6poiac  ^Kar^pip  Tivofi^viic  statt  des  ^Kardpwv 
der  andern  hss.  geschrieben  werden,  so  kann  auch  unmöglich  mit 
B  8.  186,  10  dvOpuJTTOeibujc  gelesen  werden:  denn  von  einem  gegen 
das  elboc  vorgebrachten  bedenken  ist  ja  hier  nicht  die  rede;  viel- 
mehr führen  die  folgenden  worte  d6avaci(;i  tap  ^ia(p^povT£C  jbiovov 


Diyiiized  by  Google 


Afi^mer :  axiz.  v.  Porpby rii  quaebt.  Uomericae  ed.  H.  Schräder,  tasc.  II.  21 

dvdpuiTTUiV  ToTc  auTOic  ^v^xovTai  TidOeci  auf  das  richtige,  welches 
hier  wieder  Y  lisl:  dv6pu^iroTTa6€ic  dq)icTavTai,  und  fUr  ^q)icTavTai 
würde  man  am  ende  passender  irapfemmit  schreiben.  —  Eine  gute 
Tarianle  seheint  nur  L  sa  s.  188,  9  sa  bieten:  ittr  ical  OÖK  cöOö 
mfbificeua  icpöc  irpdSiv  bietet  er  Kod  oök  cOOöc  irribi^cavTOC  npdc 
wpdSeic.  sehffeibt  man  nemliefa  m^b^VTac,  dann  ist  ein  besewar 
fortgang  der  rede  enisH  sn  dem  Toraosfehenden  cdiqipovoc  — 
In  dem  sehr  lehrreichen  nnd  gut  getebriebenen  Scholien  E  200 
s.  189  fif.  kann  ich  dnrohsna  nicht  finden,  was  S.  bemerkt  b.  191, 21  ff. : 
*ex  initio  ecbolii  nonnoUa  male  hie  r^etita  v identur.'  ich  meine  viel- 
mehr so:  nachdem  im  Yorausgehenden  teilweise  im  allgemeinen,  wie 
besonders  der  anfang  zeigt,  die  bedeutungen  des  dTr€ipu)V  und  dTT€t- 
p^ClOC  aufgezeigt  worden  sind,  wird  jetzt  die  anwendung  gemacht  auf 
den  in  frage  kommenden  ausdruck  direipujv  fX]  oder  Homerisch  ge- 
sprochen ÄTTcCpuuv  ya\a  (a  97.  98),  taia  ciTT€ip€c(n  (Y  58)  gegen- 
über dem  andern  Treipaia  yairiC:  in  erster  linie  wird  unter  ab- 
weisung  der  gleich  anfangs  gegebenen  erklärung  s.  189, 12  und  unter 
specieller  beziehung  auf  190,  1  ff.  die  möglichkeit  und  richtigkeit 
einer  solchen  ausdrucksweise  betont:  .  .  im  hl  ToO  TT€piq)€poöc  oldv 
le  s.  192,  14 — 27;  daneben  wird  aber  auch  noch  eine  weitere  er- 
klärung als  xulässig  anerkannt  s.  192,  28  ci  6^  Kai  dTTCipecioc 
d)c  ixi-xac  dKOuoiTO  ical  diT€p(Xi)nToc  elc  yv^civ  fmcT^pav,  die  oben 
s.  189, 17  ff.  nnr  bei  dv6puiiroi  und  difoivo  gegeben  und  gerecht- 
fnrtigt  worden  war;  ja  andi  die  snUssigkeit  einer  dritten  erklftrung 
des  ansdracks  wird  s.  193, 4  ff.  anfireobt  eriialten  in  ttbereinstim- 
mmig  mit  der  Mher  gegebenen  erUlnterong  s.  189,  23  ff.  demnach 
wird  man  sdiwerUoh  S.a  aimabme  gerechtfertigt  finden,  sondern 
sieb  Tielmebr  die  sache  in  der  angegebenen  weise  surecht  legen 
mflssen.  —  8. 193, 29  darf  man  sich  billig  wundem,  warum  S.  6  tdp 
Xdroc  (?)  ^tI  Td£lC  geaehrieben  und  nicht  vielmehr  unbedenklich 
Xöjco^*  ^^^^  wenn  es  aodi  nicht  klar  und  deutlich  s.  191,  19  zu 
lesen  wäre ,  die  folgenden  werte  iti^i  kclx  Xoxaxöc  wttrden  ja  sofort 
darauf  führen.  —  Recht  hat  S.  gethan  s.  2()5,  1 9  der  annähme  Hillers, 
wonach  ^TTiKOupoc  fjv  als  glosse  zu  tilgen  wäre,  nicht  zu  folgen  und 
vielmehr  eine  lücke  angenommen:  viel  kann  da  gewis  nicht  aus- 
gefallen sein,  wie  man  klur  und  deutlich  aus  dem  gedankengange  er- 
sehen kann:  Kleitos  war  ein  dTaipoc  des  Pulydamas.  Pulydamas  war 
aber  kein  Troer,  sondern  ein  Dardaner;  also  war  Kleitoa  al8  ^laipoc 
des  Pulydamas  ein  Dardaner,  also  ein  ^mKOupoc.  da  erwartet  man 
aber  im  folgenden  KttG'  "O^npov  Top  für  toOv.  was  aber  mit  den 
werten  in  demselben  Scholien  z.  12  ai  'ApiCTdpxou  anzufangen,  ist 
sehwer  zu  sagen;  mit  ol  'Apicrdpxeioi,  was  S.  vermutet,  ist  nichts 
anfangen  ohne  q>aciv.  beachtenswert  ist,  dast  in  den  andern  bss* 
disser  asata  nidit  gelesea  wird;  aber  anöb  ao  ist  der  sinn  schwer 
m  enatUein,  wenn  er  nicht  etwa  sa  sii  Imsen:  das  bedenken  gegen 
die  icXirr4  allerdings  gebtben,  wenn  man  der  spitem  annähme 
Afislaicba,  wonach  dirccrpafifi^vouc  clvou  to6c  b^ppouc,  folgen 


Digitized  by  Google 


28   ÄKömer :  aD2.  v.  Porphyrii  quaest.  Homericae  ed.  H.  Schräder,  fasc  IL 

kOaiite;  allem  diese  aanaltme  wird  ao^^eh  als  ontamdibar  nnd 
dronov  verworfen,  aber  dass  S.  kier  bei  der  redaction  des  gaaseft 
sdiolioDS  nur  allein  T  gefolgt  ist,  ist  nur  in  billigen;  alle  andern 
liss.  geben  hier  felselies:  denn  die  ancb  in  den  andern  bss.  erbaltcne- 

widerleguDg  8.  206,  2  ni&c     odx  cfacöc  ^irmvcfv  aihrdv  tlic  irpo- 

Ou^iac,  6ttou  ^övoc  dmßdvuiv  h\q>pyjj  hixa  Trapcnpdrou  TroXefiel,. 
dic  AOroM^buuv  .(P  ^^3)  beziriit  sieh  doefa  auf  den  nur  ans  Y  mit- 
geteilten  satz  205,  15  iroia  T€  .  •  T«&V  iroXcfiMilv;  wo  man  meineik 
sollte,  naeh  der  widerlegang  tu  schlieszen  sei  auch  dort  sa  lesen 
TTOia T€  XP€^a toOtov  diraiveicBai  ttovouhcvov  ttc p i  toöc usw.  — 
Nicht  einverstanden  kann  ich  mich  dagegen  erklären  mitderbemer- 
kung  S.8  zu  0  610 — 614  s.  207  anm.  'inclusi  ultima  scholii  verba 
ut  aliunde  illata,  quoniam  antea  iam  (1.  22 — 30)  de  hac  figura  agitur.*" 
8.  meint  nemlich  die  TTpoXr^iic,  von  der  aber  doch,  soweit  ich  sehe, 
in  den  vorausgegangenen  worten  nicht  die  rede  ist:  denn  die  worte 
Tivlc  bk  TÖV  yäp  dvTi  TOÖ  be,  d)C  usw.  bilden  die  antwort  auf  den 
einwurf  ou  fdp  biä  tö  öXiTOXpöviov  eii^a  auTÖV.  erklärt  man 
nemlich  v.  612  in  fiivuvOdbioc  tdp  IjLieXXev  das  fäp  »  b^,  so  ist 
nach  dieser  scholiasten Weisheit  der  gerflgte  anstosz  auf  die  leichteste 
weise  entfernt;  idh  kann  demnaeb  hier  nicbts  von  emer  irpöXimiic 
find(ni;  ebensowenig  aber  auoh  im  folgenden:  xal  dväTCTOt  f|  9pdcic 
€ic  Td  TOtoOra,  es  folgen  zwei^eitate,  von  denen  das  aweite  mir  on- 
Terständlieb  ist:  die  worte  sind  aber  sieber  antwort  aaf  das  vorber 
gerügte  Ka\  bid  ToO  ^alvofJl^volo  voeiTOi  ''CiCTopoc,  und  der  ge- 
danke  ist  doob  klar  der  folgende :  wie  in  der  citierten  stelle  X  89S 
das  327  begegnende  wort  &WKf\  im  folgenden  wieder  au^enommen 
wird  durch  |ieXif),.80  biet  das  Mmvoiuivoto  durch  ''6KTOpOC:  also 
auch  hier  keine  spur  von  der  irpöXriipic.  dasz  aber  die  ¥0n  S.  ein- 
geschlossenen worte  dem  Porphyrios  gehören,  mSchte  auch  ich  be- 
zweifeln, obwohl  es  nicht  undenkbar  ist,  dasz  derselbe  mit  der  figura 
des  TTpoXriTTTiKOC  TpÖTTOC  (i  229)  für  die  echtheit  der  verse  einge- 
treten ist,  —  Eine  interessante  frage  ist  0  668  s.  207  anm.  berührt 
in  dem  scholion  aus  V,  welches  S.  nicht  wagt  in  seinen  text  auf- 
zunehmen: TTÖOcv  bk  Kai  f\  'AGrivd  dq)VU)  vOv  napeqpdvri,  cuTKaGr]- 
lxiy/Y\  TOic  dXXoic  0€oic;  darauf  ist  in  V  und  da  allein  die  antwort 
gegeben:  ei  /iq  X^xoic,  ujc  XeiireidXXa  irotfuiiaTa,  bi'  (Lv  ^bcbriXuuTO 
ToGtqu  für  uns  moderne  ^  die  wir  aas  der  Homerischen  frage  nicht 
mebr  binanskommen,  hat  diese  Ideung  allerdings  etwas  geradeza 
frappierendes;  dennoeh  dürfen  wir  dieartbe  niebt  so  knrser  band 
abweisen,  wie  es  S.  getban  bat:  denn  seine  annähme  «apparet  enim 
cxiifMt  IXAciimKöv  detortum  eese  in  dXXa  iroUbuna  Xdnovia*  hat 
wenigstens  beim  cod.  Yiet.  aaeh  nidit  eine  spar  Ton  wabraebcdnlieh- 
keit;  es  ist  ja  doch  bekannt  genug  dasz  gerade  dieser  eodex  bsw. 
der  Townleianns  unter  allen  Scholiencodices  ganz  eigne  sachen  ent- 
bftlt,  von  denen  wir  sonst  auch  siebt  irgend  eine  andeutung  lesen: 
grund  genug  für  nns,  seine  abweichenden  oder  einsig  dastehenden  mit- 
teüungen  einer  gewissenhaften  prflfong  su  nntowerfen.  ioh  müchte 


Diyiiized  by  Google 


ABAmer :  anz.   Porphjrü  quaest.  Homericae  ed.  H.  Schräder,  faac.  II.  29 

<larum  hier  gegen  S.  hinweisen  auf  die  vielen  Pseudohomerica ,  die 
allein  im  Townleianus  (Vict.)  enthalten  sind;  ferner  wird  in  den 
folgenden  Worten  des  scholions,  wie  S.  selbst  richtig  argumentiert 
hat,  doch  mit  dem  cxf\na  ^XXcitttiköv  argumentiert:  'nihilo  tarnen 
mim  ia  fiae  mä  cxfuM  iUnd  (ex  alio  sine  dobio  foate  petitmn??) 
zmrritiir/  und  mit  dem  iroiil|MOrTtt  dXXcCirovra  mUeseii  wir  doeh 
«neb  reehnen ,  wean  wir  Uber  Porphyiios  b«  Senrins  lesen  in  8.8 
proleg.  8. 863  fL  Hemidimpkao9ophoeElif9kmeiti^^ 
fim  aU  SaXhuHm  tttdUaa  etae  Eomeri  earmMXm^  qmnm  deacrip' 
Honem  Porpkjfrim  commentatar  iNetf  etae  suhlaiam^  aber  wel<^ 
stelle  S.  allerdings  8.  354  eine  ganz  andere  meinnng  vorgetragen 
hat.  —  So  iat  man  ebenfalls  nicht  wenig  überrasobt  Yon  der  Weis- 
heit desselben  scholiaeten  TT  25  anm. :  xai  ößcXiZouct  ToOc  CtCxouc 

Olc  q>TlClV  6  N^CTWP  TOUTOV  6*  dXXoV  ifW  V€OV  flTCfTOV 

TToX^MOio  luj'dTTÖ  vcupfic  ßeßXriM^vov  (A  663.  664),  6n 
oibev  ÖTi  ou  biet  Maxaova  iixi}AC(>Qr\.  S.  hat  diese  worte  dem  Por- 
phyrioa  abgesprochen,  und  richtig  ist  es  dasz  von  allen  möglichen 
und  unmöglichen  lOäungen  die  durch  den  obelos  bei  diesen  Unter- 
suchungen die  seltenste  ist;  allein  einen  richtigen  logischen  gedanken 
kann  man  wenigstens  diesen  werten  nicht  absprechen :  wenn  sie  nem- 
lich  constatieren  wollten:  ^r)  TCTpujcöai  Maxaova,  5i**u)V  ou  öepa- 
Treueiai  (A  622.  623),  so  schlugen  doch  die  citierten  worte  des 
Nestor  ihrer  willkürlichen  annähme  so  sehr  ins  gedieht,  dasz  sie 
sich  auf  irgend  eine  weise  mit  denselben  abfinden  mästen ,  und  ist 
es  denn  da  so  anmOglich,  dass  de  som  obelos  grilfen?  allerdings  die 
Bchlassworte  sebeinen  anfangs  ein  nnlOsbares  rtttsel  ra  sein;  Terstebe 
icb  sie  redht,  so  entbälten  sie  den  ungebenerliehsa  gedanken:  Nestor 
ist  sieh  YoUständig  Uar  darttber,  dass  Patroklos  niebt  wegen  des 
Madiaoa  gescbickt  wurde,  sondern  wegen  des  ssbicksals  des  ganzen 
heerss,  nnd  dass  Patroklos  in  der  gestellten  frage  und  deren  sofor- 
tiger beantwortung  dnrcb  ibn  selbst  das  int^resse  seines  berm  an 
dem  Schicksale  des  gesamten  volkes  verhüllt.  —  In  dem  scholion 
Y  r.7  ff.  hat  8.  s.  242, 1  die  worte  TToceibuiv  fi^v  .  .  rd  €iiXa  als  an- 
echt  in  klammem  gesetzt,  und  man  wird  ihm  nur  beistimmen  kdnnen, 
wenn  er  in  der  note  bemerkt  'neque  inventis  carent,  quae  recte 
futilia  dixeris'.  aber  wie  viele  Scholien,  die  in  der  samlung' stehen, 
sind  mit  diesem  argumente  verurteilt!  nun  weisen  aber  doch  die 
worte  bei  10  kotci  TÖv  q>uciK6v  XÖtov  deutlich  darauf  hin,  dasz 
ein  anderer  lösungsversuch  vorausgegangen  sein  musz:  denn  un- 
mittelbar nach  der  gci^tellten  frage  das  scholion  etwa  beginnen  zu 
la^bcn  Kaid  TÖv  q)VJCiKÖv  XÖyov  geht  doch  nicht  an.  was  voraus- 
gegangen, ist  unschwer  zu  6nden,  nemlich  eine  lösung  Kaid  TÖV 
^ö6ov.  also  der  gegensatz  KttTot  jiifcv  t6v  ^ö9ov,  KUTCt  5^  löv  q)ua- 
XÖTOV.  eine  solche  mythologische  deutung  scheint  mir  auch 
Usr  Toa  eiaam  Xunxöc  versucht,  wenn  auob,  wie  der  scblusz  der 
ciagaklaamierisn  worte  seigt,  nidit  recbi  dnrcbgefabrt  wordso  sa 
ssia.  —  Gerade  diese  seite  der  tbfttigkeit  des  hg.,  die  sebeidnag  yoa 


Digitized  by  Google 


30 


MZacker:  Homerisches  [vurra  bii)V€K^aJ 


echtem  und  unechtem,  war  durch  den  vielfach  total  von  einander 
abweichenden  Wortlaut  und  inhalt  der  verschiedenen  Scholien  die 
allerschwierigsie.  ich  will  daher  noch  zum  Schlüsse  dieses  an  einem 
beispiele  zu  erweisen  suchen.  0  140  s.  249  lesen  wir  im  Vict.  zu 
der  dort  angeführten  quaestio  die  worte  Kai  Ol  ^€V  uirordccouci 
CTixov  dv  Ti^  Tdiv  TToiövuiv  xatoXötqi  aördpTTupaixiiiic  <^T€ 
Tfoiovoc  &tkuXot6Souc  TfnXcTövoc  6*  utdc  ircpiMSioc 
*AcTCpoiTotoc,  Kol  ^  iToXAolc  Tf|c  IXi^iftoc  <pdp€C0ai.  S.  wagt 
iddht  diese  worte  illr  ecbi  za  balien,  und  es  erregt  allerdings  beden- 
ken, wenn  man  bier  abbilfe  geecbaffien  siebt  dnrob  euran  untorgesdio- 
benen  Ten,  nnd  sie  sdilagend  flr  den  Porpbyrios  wa  anreisen  dOrfte 
auch  schweriieb  gelingen,  aber  wenn  man  sieht  wie  bei  den  Xikctc 
der  dnopiat  mandimal  sn  conjectnren  gegriffen  wird,  wie  s.  245, 14 ff.« 
oder  gar  zu  athetesen,  wie  wir  oben  gesehen  haben  fttrTT25  s.  249 anm., 
80  ist  doeb  wahrbaflig  kein  weiter  schritt  mebr  rar  interpolation,  wie • 
wir  sie  hier  lesen  and  die  in  V  als  der  erste  versuch  der  XOac  sieb 
darstellt  es  folgt  dann  ou  Oau^acTÖv,  wo  man  hl  schwer  vermissen 
kann,  als  zweiter,  auszerdem  soll  noch  darauf  aufmerksam  gemacht 
werden,  dasz  eine  reihe  pseudohomerischer  verse  sowohl  im  Vict. 
wie  bei  Eustathios  begegnet,  von  denen  einige  ganz  gewis  einer  sol- 
chen quaestio  ihr  dasein  verdanken,  wann  und  durch  wen  aber 
solche  kühne  lösungsversuche  aufgekommen  sind,  das  ist  allerdings 
eine  schwierige  und  dunkle  frage ,  deren  endgültige  lösung  bei  der 
mangelhaftigkeit  des  uns  zu  diesem  zwecke  zu  geböte  stehenden, 
materials  schwerlich  gelingen  wird. 

MÜMOHEN.    AnOLP  RÖMBB. 

HOM£ßISCH£S. 


H  319  ff.  heisst  es ,  nacbdem  Agamemnon  ein  Itoffibriges  rind 
bat  scblaohten  lassen  und  das  fleiseb  gebraten  ist: 

aOrdp  itiei  iraucavio  rrövou  TetuKOVTÖ  T€  balttti 
baivuvT*,  oub^  Ti  Oupdc  ^bcuero  boiToc  ^iaic. 
'viiiTOiciv  ö*  Alavra  bt7|V€K^€CCi  x^paipcv 
fipujc  'ArpeibTic,  €upO  Kpeiuuv  'Atöfi^MViwv , 
und  £  437  f.  wird  in  ähnlicher  weise  von  Eumaios  er2ählt: 
vÜJTOiciv  b'  *Obucfia  biTiv€K^€Cci  T^paipcv 
dpTiobövTOc  uöc,  Kubaive  bk  Gu^öv  dvaKxoc. 
an  diesen  beiden  stellen  hat  man  bisher  völlig  verkannt,  was  unter 
den  als  ehrenportion  vorgesetzten  vujto  bir)V€K^a  zu  verstehen  ist. 
um  zunächst  die  bedeutung  des  entscheidenden  wertes  zu  vergegen- 
wärtigen, wird  es  zweckmöszig  sein  die  übrigen  stellen,  an  welchen 
biT)V€Krjc  bei  Homer  vorkommt,  vorzuführen,  die  grundbedeutung 
des  wertes  ist  der  etymologie  zufolge  die,  daez  dnreb  dasselbe 
eine  continnierliche  ausdebnung  von  Einern  ende  oin«r 


Digitized  by  Google 


liZacker:  Homeriaohet  [vOiTa  öu)V€Kto].  31 

•aebe  bis  zum  andern  bezeichnet  wird',  und  die  entsprechendste 
deotsche  Übersetzung  dQrfte  deshalb  'durchlaufend*  sein,  c  376, 
wo  wir  lesen :  el  i5XKa  bir|V€K^a  7TpoTaMOi)ur|V,  handelt  es  sich  daranii 
geübtbeit  und  geschicklichkeit  im  pflügen  dadurch  zu  beweisen,  dasz 
iDSii  über  ein  vier  morgen  groszes  feld  eine  durchlaufende  furche 
zieht,  db.  dasz  man  über  das  ganze  feld  bin  pflügt  ohne  inne  zu  hal- 
ten: diTO  \i\äc  öp^f^c  erklAren  treffend  die  Scholien.  M  297  werden 
üe  rindtMUit»,  M  imtn  «in  sohild  gefertigt  wird,  mit  ^ßöotci 
binvcK^cca  maammengeiilht:  IvtocOcv  hk  pocfoc  ßdipe  aafi€tdc 
t/ixidQC  ^dßboKi  MiivCKkiv.  hier  sind  durdigehende  stifte  ge- 
Bemt,  Heid»  aaeh  beiden  selten  Terstehend  dem  festen  Tenüetm 
Mae  echwierigkeiten  entgegensetsen.  wftbrend  m  diesen  beiden 
sWeii  4»  begriff  von  bid  noeh  denUicb  bervortritt,  ist  das  wort  an 
iwei  andern  stellen ,  an  denen  es  sich  ausserdem  bei  Homer  findet, 
an  der  bedeutung  des  'langhin  sich  erstreekeaa'  abgescbwScbt,  eine 
wendnng  die  sich  durch  den  jeweiligen  ansammenhang  sehr  einfaob 
aus  der  ursprünglich  mit  dem  worte  sieb  verbindenden  anschaaung 
ergab,  die  beiden  stellen  sind  M  134  bpU€C  p\lr\c\y  jieTdXrjci  bix]- 
vCK^ecc'  dpapuTai  und  v  195  dTpamTOi  birivcKeec.  das  erste  mal 
werden  wir  zu  übersetzen  haben  'mächtige  weitausgreifende 
wurzeln'  und  das  zweite  mal  'weit  sich  hinziehende  wege'. 
was  bedeutet  nun  aber  vOüia  5ir|V€K^a?  man  erklärt  den  ausdruck  in 
doppelter  weise;  allein  die  6ine  auffassung  ist,  wie  sich  zeigen  wird, 
sachlich  bedenklich,  während  die  andere ^  indem  sie  diesem  austosz 
aas  dem  wege  gehen  will,  dem  begriffe  von  bir)veKrjc  nicht  gerecht 
werden  kann. 

H&ta  kann  nun  entweder  mit  'rlldken^  «bersetien  oder  mit 
Vckenstaeke*.  wlUt  man  die  erstere  wendnng,  so  kann  HqvCK^ca 
niebta  ssideves  beieieknen  als  den  dnrcfaknfenden,  dh.  den  ganien 
rOeken.  demgemlsa  llbersetat  Voss  I  487  *den  vmsersefanittenen 
rfleken^y  Stolberg  H  818  *den  unendlichen  rfleken*,  Jaoob  ^in  ge- 
waltigen rücken'.  Hentse  bemerkt  in  der  7n  aufl.  des  comm.  von 
Ameis  zu  H  437  'einem  ganzen  rückenstück",  und  sehr  drastisch 
sagt  Bncbbok*  (Horn,  realien  II  3  s.  172)  mit  bezog  snf  H  821  *so  * 
ebrt  Agamemnon  beim  opferscbmause  den  Aias,  der  nach  Achilleus 
rücktritt  unbestritten  für  den  matador  des  Achaierfaeeres  gilt,  durch 
Vorabgabe  eines  langen  mächtigen  rindsrückens.'  sprachlich  läszt 
sich  gegen  diese  auffassung  allerdings  nichts  einwenden,  aber  man 
stelle  sich  einmal  eine  solche  ehrenportion  in  ihrer  ganzen  unge- 
benerlichen  grösze  vor.  es  nimt  sich  gar  zu  seltsam  aus,  dasz  ein 
ganzer  schweins-  oder  rindsrücken  vor  dem  ehrengast  auf  den  tisch 
gelegt  worden  sein  sollte,  die  könige  von  Sparta,  auf  deren  ehren- 
]K>rtioD  man  gelegentlich  verweist,  waren  im  vergleiche  dazu  sehr  ^ 

*  vgl.  ib.  Strabon  III  187  0poc  jäp  binvcxk  dw6  v6tou  irpöc  ßoppAv 
ttteiiNov  dpdei  Tf\w  KcXtiicVjv  Atxö  ri\c  lßrip(ac.  *  Ameis  hatte  in 
dtr  ta  aaflaf^e,  die  mir  vorliegt,  £a  ötr)veK^ecci  bemerkt  'mit  voll« 
•tlndlgea,  Uogstreifigen'. 


Digitized  by  Google 


32 


MZucker:  Uomeriaches  [vuira  5it)veK^a]» 


bübcbüiden :  sie  begDtlgten  sich  bekanntlich  mit  einer  doppelportion 
(Herod.  VI  57).'  dann  spricht  aber  auch  der  Zusammenhang  sehr  be- 
stimmt gegen  diese  erklftrong.  sehen  wir  qbs  beispielsireise  H  313  ff. 
nSlier  an.  iwciidem  das  rind  gaseUaehtet  ist,  wird  dasselbe  erat  ia 
grössere  imd  daraaf  in  ktmstgereehler  weise  in  kleine  atfteka  aar- 
legt  (^{cniXXov  ^mCTQM^Viuc).  als  dann  diese  eben  genannten  kleinen 
stflcke  gsbraten  sind  und  aUse  rar  maUseit  bereit  ist,  erbllt  Jeder 
anwesende  seine  gebührende  portion,  vdrroiciv  5'  Alovra  öit|veK4€CO 
T^paipcv  iipwc  'Axpeibnc*  mit  dissen  Worten  kann  dem  zusammen- 
hange zufolge  niebta  anderes  gemeint  sein  als  die  fleisehportion,  die 
dem  Aiaa  zur  ehnmg  vorgesetst  wird ;  aber  wir  erwarten  nach  dem 
vorhergehenden  gewis  nichts  weniger  als  dauz  ein  riesenstUck  in  ge- 
Btalt  eines  'mächtigen  langen  rindsrückens'  vor  Aias  auf  dem  tische 
erscheint,  ein  solches  stUck  am  spiesze  zu  braten  ist  überdies  sicher- 
lich nicht  gerade  bequem,  auch  lesen  wir  ja  kurz  zuvor,  dasz  alles 
fleisch  zum  zwecku  des  bratens  in  kleine  stUcke  zerschnitten  wurde, 
was  auch  schon  deshalb  notig  ist,  damit  das  fleisch  rascher  gar  wird.  * 
Das  unzuträgliche  obiger  auffassung  führte  dazu  dasz  andere 
VuJTa  mit  'rtickenstücke'  übersetzten ,  wie  das  wort  zb.  b  65  gefaszt 
werden  musz,  wo  von  Menelaos  erzühU  wird:  Kai  cq)iv  vüuTa  ßo6c 
iTOpa  Trlova  Ohkcv  |  6m'  iy  x^P^'^v  dXuiv,  rd  oi  fipa  irdpdccav 
aiört^*  aber  was  bat  man  si<ä  denn  für  rOckoistlloke  vorsastellen, 
dass  das  wort  bnjveKi^cca  dara  gesetst  werden  konnte,  das,  wie  wir 
eben  sahen,  so  bestimmt  auf  eine  bedeutende  Iftngebin« 
weist?  das  acljaotivam  an  und  für  sich  konnte  man  aoniebst  natOr» 
lieh  nicht  anders  als  durch  'lang'  oder  ahnlich  erkifixeni  aber  da  ein 
gewöhnliches  der  natur  der  sacbe  nach  qaer  abgetrennt  zu  denken- 
des rttckenstück  schon  bei  mäsziger  länge  ziemlich  ansehnlich  ist, 
80  genierte  die  Übersetzung  'lang',  und  man  findet  deshalb  entweder 
'grosz'  kurzer  band  neben  andern  Wendungen  als  bedeutung  von 
bir|V€Kr|C  gestellt,  wie  in  dem  lexikon  von  Seiler,  wo  als  gleichwertige 
bedeutungen  des  wertes  gegeben  sind:  'weithin  reichend,  lang, 
grosz'*,  oder  man  suchte  durch  eine  beigefügte  erklärung  den  be- 
grifi"  "^lang*  etwas  zu  verschleiern,  wie  La  Roche,  der,  ehe  er  /u  H  321 
die  Übersetzungen  'ausgestreckt,  lang'  gibt,  vorher  erläuternd  be- 
merkt: 'Aias  bekommt  als  held  des  tages  zur  auszeichnung  ein 

'  dasz  sie  im  l^riege  von  jedem  opfer  rd  b^piLiara  xal  tA  vijüTa  zu 
nehmen  berechtif^t  waren  (Her.  VI  66),  kann  nicht  mit  Verabreichung 
einer  ehrenportiou  in  parallele  gestellt  werden,  wie  dies  Amei^  tbat. 
*  wlre  die  ehrenportion  fleitdi  wirklich  so  nogewöbnlich  gross  gewesen, 
80  dürfte  man  wohl  erwarten  dasz  dt^rselben  die  qiuuitiliit  des  ehren- 
trunkes  ebenfalls  entsprochen  hätte,  da  die  beiden  bekanntlich  geehrt 
wurden  ^öpn  T€  Kp^ac(v  re  ibi  irXeioic  öcndecciv  (0  162.  M  311).  allein 
A  860  ff.  erfalirea  wir  dais  aar  ehroBg  nur  reiehlieher  eiogegotsen  wurde. 
Agamemnon  sagt  an  dieser  »teile  zn  IdomcneuH,  er  ehre  ihn  beim  mahle 

ÖT€    TT^p  T€   t^POUClOV   0190710   oIvOV  |   'fKpyfXVJV    Ol    dpiCTOl    ^vl  KprjTf^pl 

K^puivTai.  i  ei  nep  ydp  t'  ÖkKoi  te  Kdpn  KOfiöuivTec  'Axaioi  j  öairpöv 
«ivuKiv,  cov  hk  irXdov  b^irac  old  I  ^crnx'  dk  «cp  i\ioi^  ntlciv  6t€  wfiAc 
dvidTq«     *  ao  sehon  Hei^jehios:  oit)V€Kia:  iKTCTafiivoic,  |i€TdXoic 


Diyiiized  by  Google 


MZucker:  Homerisches  [vuüra  bii^vcK^a]. 


33 


gröszeres  und  besseres  stück,  eine  ehrenportion.'  als  lückenbüszer 
för  'gTOsz'  bat  aber  Homer  daa  wort,  das  die  längencntwicklung 
einer  sacbe  so  entschieden  betont,  sicher  nicht  gebraucht,  was 
unter  vuJTa  bir^veK^a  zu  verstehen  sei,  ist  demnach  noch  eine  offene 
frage ;  sicher  ist  nur  so  viel ,  dasz  man  an  lange  schmale  stücke  zu 
denken  hat. 

Als  Luther  das  alte  testament  za  Übersetieii  liaüe,  griff  er  für 
TwnAMaiaÜB  gewisser  tecfaniscfaer  ansdrfleke  des  opfbrealttis  ta 
dem  sebr  duteben  mittel,  dast  er  snr  orientieniiig  beim  zerlegen 
gesdilaiofateter  iiere  sosab,  ond  auofa  wir  werden,  am  zu  einer  siebem 
crkliniiig  zn  gelangen,  die  mnsenlatnr  eines  rttckens  uns  daranf  bin 
iiHMhen  mttssen ,  ob  sieb  an  demselben  niobt  fleischpartien  finden, 
auf  welche  das  seiner  bedentong  naeb  nicht  mbzuTerstebende  wort 
b«|V€Krtc  ohne  zwang  angewendet  werden  kann,  wir  werden  seben, 
dasz  sich  auf  diesem  Wege  uns  alsbald  eine  erkläning  geradezu  auf- 
dringt, bei  der  weder  sprachlich  noch  .«sachlich  ein  bedenken  bleibt. 

Etwas  hinter  der  mitte  der  wirbelseule  nemlich  entspringt  unten 
in  beiden  Seiten  des  rückgrates  ein  muskel,  der  sich  als  eine  cylin- 
driscbe  masse  in  ansehnlicher  stärke  Iftngs  dieses  hintern  teile»  des 
rückens  nach  den  schenkelknochen  hinabzieht,  derselbe  erreicht  bei 
nicht  unbeträchtlicher  dicke  bei  einem  rinde  eine  länge  von  oft  mehr 
als  drei  fusz  und  ein  gewicht  von  je  6 — 8  und  mehr  pfund  und  bei 
einem  sch weine  die  länge  von  reichlich  6inem  fusz  bei  einem  gewicht 
von  mindestens  1 — l^  ^  pf^und.  auffalkn  mnste  dieser  muskel  beim 
zerlegen  eines  tieres  besonders  dadurch,  dasz  er  den  übrigen  rücken 
entlang,  der  durch  die  wirbelknochen  und  deren  fortsUtze  in  seiner 
ganzen  linge  eine  querteilnng  in  kurze  stflcke  bedingt,  in 
nnnnterbroebener  Iftngsrichtuiig  yerlftnft,  und  dies  um  so 
mehr,  da  er  sieb  ohne  die  geringste  Schwierigkeit  isoliert  heraus- 
UtseD  Usit  moste  niehi  eine  solche  TOIlig  knochenlose,*  lang« 
gvstreokt«  flelschpartie  beim  kunstgerechten  zerlegen  eines  tieres 
notwendig  die  aufmerksamkeit  auf  sich  lenken ,  und  konnte  es  fttr 
diese,  im  gegensats  zu  der  so  stark  markierten  querteüung  des 
eigentlichen  rückens  in  nnnnterbröchener  längsrichtung  an  dem- 
selben hinlaufenden  stücke  eine  passendere  bezeichntmg  geben  als 
eben  vurra  btiiV€K^a  dh.  durchlaufende  rückenstücke  ?  man  ver- 
gleiche damit,  dasz  bei  Hesychios  das  €  253  beim  floszbau  vorkom- 
mende wort  eTTTiTKCVibec  unter  anderm  erklärt  wird  als  id  birivcKTi 
TTjc  cx€biac  £uXa,  dh.  der  länge  nach  durchlaufende  holzstücke 
im  gegensatz  zu  den  in  verticaler  richtung  emporstehenden  rippen 
(vgl,  die  abbildung  in  Autenrieths  Homer.  Wörterbuch),  eine  tref- 
fendere parallele  läszt  sich  kaum  wünschen,  dasz  man  aber  gerade 
diese  fleischpartie  zu  ehrenportionen  wählte,  hat  seinen  guten  grund. 
jener  muskel  stellt  nemlich  nichts  anderes  dar  als  die  zarten  saftigen 
stocke  fleisch,  die  wir  beim  rind  als  lendenbraten  oder  als  beefsteak 
Yerspeisen,  und  beim  schweine  gelten  in  ähnlicher  weise  die  sog. 
'stkweinslendehen'  für  ein  besonders  wohlschmeckendes  stück,  ihrer 

Jahrb&cb«r  f&r  cUm.  philol.  ISSS  ha.  1.  I 

Digitized  by  Google 


34 


MZock«r:  Hom«niGliet  [vd^o  (ii)ViKfo]. 


•  qoaliUlt  Bach  dgiieim  aioli  mitbin  diese  stileke  gaai  besonden  zu 
ebrenportioBeii,  nnd  die  TOtgieelilagene  deotusg,  nach  welcher  wir 
in  den  fraglichen  werten  einen  sehr  beaeichnend  gewfthlten  teramuis 

technicns  der  Homeriaehen  tafel  vor  qds  haben«  empfiehlt  sich  somit 
sprachlich  wie  aachlich  aufs  beste,  die  sachlich  entsprechendste  fiber- 
tragung  wftre  wohl  'lendenatficke*;  will  man  wörtlicher  über- 
setzen, so  könnte  etwa  *lange  rttckenatücke'  als  äquivalent  ein- 
treten, nur  freilich  in  ganz  anderm  sinne  als  man  bisher  'lang*  in 
diesem  zusammenhange  faszte.  dasz  bei  dieser  auffassung  nicht 
mehr  die  quantität,  sondern  lediglich  die  qualitüt  der  verabreichten 
ehrenportion  bezeichnet  ist,  braucht  wohl  kaum  bemerkt  zu  werden. 

Wenn  an  anderen  stellen  nur  einfach  von  rtickenstücken  (vAia) 
als  ehrenportionen  (T€pa)  die  rede  ist,  so  alteriert  das  selbstver- 
ständlich die  deutung  unserer  beiden  stellen  nicht  im  mindesten; 
dasz  auch  gewöhnliche  rückenstücke  zu  diesem  zwecke  verwendet 
werden,  wie  dies  zb.  b  G5  der  fall  zu  sein  scheint,  kann  nicht  auf- 
fallen, da  diese  fleichpartien  eben  zu  den  besseren  gehören;  aber 
dies  schlieszt  nicht  aus  dasz  gelegentlich  die  oben  charakterisierten 
MofchlaiifeDdeii'  rOekenatflbke  als  die  beeten  teile  der  fiberhanpt 
bevortngten  rttckenpartie  als  ehrenportion  yerabreicht  wurden,  ana- 
geschlosaen  ist  flbrigens  nicht,  daas  man  bei  rackenstttoken,  sotoi 
dieselben  snr  ehrang  Torgesetst  worden,  flberhaupt  an  bii|- 
vCK^a  dachte. 

In  den  Scholien  findet  «ich  zn  keiner  der  beiden  stellen  eine 
beachtenswerte  erklärung.  cuvcx^ci  vuitioioic  Kp^aa  an  S  437  ist 

Bor  eine  Umschreibung  des  begriffes  von  btt1V€iaf)Cy  das  sachliche 
▼erstftndnis  der  stelle  wird  dadurch  nicht  gefördert,  dagegen  wird 
▼ielfscb  aof  Vergilius  Aen.  VIII 182  f.  vescUur  Aeneas  simul  et  Tro- 
iana  itiventus  perpetui  tergo  bovis  et  lustralibus  extis  als  parallel- 
stelle verwiesen,  dieselbe  belehrt  uns  allerdings,  dasz  der  römische 
dichter  bei  vÜJTOici  biT]veK^ecci  ebenfalls  an  einen  ganzen  rinds- 
rUcken  dachte,  aber  die  nacbahmung  entspricht  schlecht  dem  vor- 
bilde, bei  Vergilius  ist  ja  nicht  mehr  von  einer  ehrenportion  die 
rede,  ein  umstand  der  bei  Homer  den  zusatz  biTiveK€€CCi  veranlaszte, 
während  hier  Aeneas  und  seine  geführten  zusammen  einen  ganzen 
rindsrticken  verspeisen,  was  kein  besonders  bemerkenswertes  yor- 
komnis  ist.  immerhin  aber  vermied  Verg.  durch  diese  nichtssagende 
art  der  herübernabme  des  Homerischen  ausdrucks  die  unzutrftglich- 
keit  die  jene  auffassung  fttr  Homer  ergibt. 

Bemerkt  zu  werden  verdient  noch  dasz  bei  Bekker  ein  Scho- 
lien D  an  I  207  ff«  lantet  vi&rov:  ipootv  vumaiov  xp^ac.  nnn  hieaaea 
im  altertnm  gewöhnlich  die  beiden  oben  charakteriaierten  Isaaden- 
mnskeln  i|r6at  Q^Ui  wmailus  psoas),  an  der  genannten  Hiasstelle 
ist  aber  nnr  daTon  die  rede,  dass  der  ganse  rtti&en  je  eines  schafsSt 
einer  siege  nnd  eines  schwdnes  sernhnitten  nnd  gebraten  wird, 
mn  Scholien,  welches  vi&rov  mit  ipöa  —  'lendenmnskel*  erUnterti 
hat  also  für  diese  stelle  keinen  sinn.  vortreSlich  dagegen  würde 


Digitized  by  Google 


35 


mn»  aolebo  btmflrkiiiig  ta  H  821  oder  £  487  immmi,  und  jenes  adio- 
Uni  wild  waU  ursprünglich  aneli  ftr  totctee  stelkn  bamiuiei 
iMB  Beia.  WQBB  dem  eo  war,  so  ist  unsem  erklflnmg  Hiebt  neo« 
•o&dm  wurde  wir  oseh  leager  seit  vieder  eatdeekt. 

Sblamsk.  If ▲Rooa  Zuokbe. 


5. 

xiMMPA  — Airec 


Im  letzten  hefte  der  archäologischen  zeitung  von  1883  (sp.323 
&nm.  28)  hatte  ich  mich  bei  beschreibung  eines  griechischen  intaglio 
archaischen  stils  gegen  die  aus  sprachlichen  gründen  aufgestellte 
hjrpothese  aasgesprochen,  dasz  die  feuerspeiende  Cbimaira  eine 
—  wintergottheit  sei.  die  teilweise ziegengeatalt  des  Ungeheuers 
und  den  namen  erklftrto  ieh  mir  so,  dasz  sie  die  stürmische  Schnellig- 
keit (HesiodoB  theeg«  320  nennt  die  Chinisirn  iro6unc^a)  und  den 
snfantlMÜt  des  beigbewobnenden  ungeheners  beseiehneten.  auch  jetzt 
noob  bsifte  icb  diese  denUing  niebt  für  nnmöglicb;  man  wird  wenig- 
itens  mgeben  müssen,  dasz  jene  gründe  die  Tonabringende  erUft- 
mBg  onterstütMn;  docb  den  eigentlicben  kern  der  saehe  trdlbn  sie 
mekt 

Aus  den  meteorologika  des  Aristoteles  T  4  (s.  341^  Bk.)  gebt 
benror  dass  die  am  nicbtiicben  bimmel  plötzlicb  auftretenden  feuer- 
erscheinongen  (unsere  Sternschnuppen)  die  namen  (pXÖTCC,  bia- 
6^0VT€c  dcT^pcc  und  alt^c  führten,  weiter  unten  gibt  Ar.  die  unter- 
schiede dieser  arten  an  und  sagt  speciell  von  den  alftc :  ddv  fi^v 
TrXeov  TO  uTT^Kxau^a  fj  Kaxd  tö  ^itikoc  f\  tö  TrXdxoc,  ötqv  pev  oiov 
(iTTOcTTivOripiCri  ä^a  KaiÖMCVOV  .  .  axi  xaXeiTai.  wir  haben  es  mit 
einem  namen  zu  thun,  welchen  die  gewöhnliche,  volkstümliche  rede- 
weise  —  absichtlich  gebraucht  Aristoteles  an  allen  drei  stellen  (z.  3. 
27.  31  j  das  verbum  KaX€ic8ai  —  der  naturerscheinung  gab.  es  lag 
sicher  noch  näher  ein  plötzlich  am  nächtlichen  horizont  erscheinen- 
des und  denselben  in  raschem  laufe  durcheilendes  licht  sich  unter 
dem  bilde  einer  in  raschem ,  rautwilligem  laufe  davoneilenden  ziege 
YMsnstellen,  als  das  bekannte  bocksgestim  (aiE  und  ^pKpoi  bei 
Anlos  157  f.)  80  zu  benennen,  zumal  der  vergleich  des  himmels 
und  seiner  gestini«  mit  einer  auf  weiter  trift  weidenden  berde  den 
■yftologiadwn  TorsleUungen  yieler  Tülker  geläufig  ist  den  namen 
kmü  tng  das  pbln0msn  anih  Seneea  {mat.  gmett,  1 1,  2)  aueb  hei 
te  BümeiB,  wem  dieser  niebt  mit  Aaedl,  was  sein»  werte  siebt 
lidur  erkennen  lassen,  das  entspreebende  wort  smner  grieobiseben 
quflQs  übersetst  bat.*  nun  sagt  Aristoteles  aber  aucb,  dass  die  aTjcc 

'  diese  ist  keineswegs,  wie  seit  Muret  angenommen  wird,  allein 
Arittotelet,  ja  vielleicht  ist  dieser  nicht  einmal  unmittelbar  benatst, 
8«Ma  selbst  nennt  I  ft,  IS  aaeb  Poildoniiu,  mid  gerade  an  der  in  tezt 


Digitized  ßy  Google 


36 


OBoMibMiit  Xlfiaipa  —  alrcc. 


ftmkflii  sprflhteii,  and  dies  Ut  bei  der  gleichen  bedeniung  der  worti 
eine  Mif&llende  flberehfietimmnng  mit  der  Ohimaitm.  in  den  tttaeten 
stellen,  wdehe  die  UttoFstur  ttber  sie  bietet,  bei  Homer  und  Hesiod, 
wird  gerade  die  eigensdiaft  des  fsnerspeiens  als  das  haaptmerkmil 

ihrer  farchtbarkeit  hervorgehoben,  verbindet  man  hiermit  Strabons 
naehridit  (XIV  665  C.) ,  durch  welche  wir  von  einer  schlacht  Chi- 
maira  unterhalb  des  noch  heate  als  Tulcanisoh  zu  erkennenden  hohen- 
rages  Kragos '  in  Lykien  wissen,  so  wird  man  kaum  an  der  riehtigkeit 
der  so  nahe  liegenden ,  schon  im  alterteun  anfgestellten  yermutang 
zweifeln  können ,  dasz  der  sage  eben  jene  vulcanische  beschaffenheit 
der  gegend  zu  gründe  lag.  noch  günstiger  ist  dieser  erklärung  eine 
zweite  notiz  bei  Plinius  {nat.  hist.  II  236.  V  10).  er  sagt  dasz  ein 
gleichfalls  in  Lykien  im  gebiet  der  Phaseliten  gelegener  berg,  Chi- 
maira,  bei  tag  und  nacht'  flammenerscheinungen  zeige,  wir  haben 
also  wieder  ein  aufleuchten  am  nächtlichen  himrael  wie  die  Stern- 
schnuppen, die  auffallende  thatsache  also,  dasz  die  personitication 
eines  feuerspeienden  berges  in  den  mythologischen  Vorstellungen 
des  Volkes  zu  einer  ziege  wird  und  diese  wieder  durch  die  furchtbar- 
keit  der  mit  jenen  feuererscheinungen  verbundenen  elementaren  er- 
eignisse  zu  einem  ungeheuer,  erklärt  sich  ebne  scbwierigkeit  da- 
dnnsb,  dass  fenersprt&ende  oder  feurige  bimmelskOrper  mit  siegen 
oder  bBcken  verglichen  worden  and  so  deren  namen  erhielten,  denn 
abgesehen  von  andern  noch  weniger  begründeten  ableitongen  des 
namens  kann  die  von  Sickler*  aufgestellte  und  Ton  HAFisdier  so. 
s.  98  gebilligte  ableitung  von  der  bebrüschen  wnrzel  n»n  («  brausen, 
aufglbren,  anschwellen)  kaum  gegenttber  der  bekannten  bedeutong 

emähnten  stelle  zeigt  die  polemik  gegen  eine  nnternuchung,  warnm 
die  erscheinung  jenen  namen  trage,  deutlich,  dnnz  seine  quelle  eine 
solche  gab,  die  sich  aber  bei  Aristoteles  nicht  findet,  so  betteoheoA 
Übrigens  die  Termutoog  Madvife  ist  quod  seit  iUum  respondtre  non  pottt 

(adv.  II  433),  so  berechtigt  ist  Haupts  schon  gegen  Haase  gemachter 
einwand  (opusc.  II  331),  daaz  rexpondere  aliquid  im  sinne  von  'eine  ant- 
wort  auf  etwas  geben'  nicht  lateinisch  sei.  einfacher  wäre:  quam  »eit 

I0MII  T€nOHidtT9  fMWt  fNMM« 

•  ▼gLFellows  Lycia  8.  III.  112.  182  citiert  von  itA^Fischer  'ßellero- 
phon'  (Leipzig  1851)  s.  94.  Gargana  beiszt  das  gebirge  bei  Servius  zor 
Aen,  VI  288  myth.  Vat.  I  72.  II  181.  UIU,  5;  aber  dieser  berg  liegt 
Ib  Mysiea,  wfthrend  «r  doeh  hier  eusdrOeklidi  naeh  Lykien  rerlegt  wird, 
doch  hat  eine  Kndernng  bei  diesen  tplten  schriftstelleni,  deren  nacb- 
richten  durch  so  viele  bände  giengen,  ihre  bedenken.  '  an  der  ersten 
stelle  heisst  es  diehus  ac  noctibus,  an  der  s weiten  nur  nuctilnu.  auffällig 
ist  dasi  keine  der  grossen  antahl  der  Ivkitehen  mVnsen  eine  Ohlinsii» 
zeigt,  vielleieht  ist  der  oft  auf  ihnen  Siek  findende  geflügelte  lowe  mit 
den  hörnern  einer  wilden  ziege  (Fellows  coins  of  Lycia  pl.  XI  1.  XIV 
1  und  2)  als  eine  von  dem  griechischen  typus  abweichende  darsteilung 
zu  bezeichnen,  dagegen  kommt  ein  flügelross  um  so  häufiger  vor,  ein- 
mal (XVI  1)  mit  einem  ziegenicopf  nnter  den  fUszen.  die  darstellnng 
des  kampfes  des  Belleropbon  auf  oinera  in  den  fels  gehauenen  relief 
von  Ilos  (Fellows  Lycia  s.  136)  ist  spät.  *  Kadmus  s.  64.  Sicklers 
buch  ist  mir  hier  nicht  zugänglich;  iph  kenne  es  nur  aus  Fischers  •&* 
itthrangen. 


Digitized  by  Google 


Hoik  Behmidt:  zu  Antiphon. 


des  lieine  fremdartigen  spuren  zeigenden  wortes  in  betracht  kommen, 
zuna]  da  das  semitische  verbom  hanptsftchlich  vom  gäbren  des  saaer- 
teigs  gehnmebt  wird  und  mit  einem  gfthren  ein  feuerschein  keines- 
wegs notwendig  Tefbuncien  ist.  sndem  liegt  dae  onmethodieolie  dfe 
•Ii  ni  etTBudogineven  klar  vor  äugen,  welche  snfiUlige  ankUage 
am  weiter  fiwnde  herliolt,  obgleich  der  sn  deutende  name  gut  grie- 
MbA  ist,  und  bever  die  mOgliehkeiten  einer  erklinmg  desaelbeB 
flvediBpll  sind« 

Bqm.    Otto  Rossbaos. 


ZU  ANTIPHON. 


Wenn  dipxojue'vou  Ipfou  ttpöcujttov  xpf\  TTiXaut^c,  so 

geziemt  es  sich  nicht  dasz  gerade  der  anfang  des  Antiphon  noch  in 
einer  gestalt  auftritt,  welche  unmöglich  gut  geheiszen  werden  kann, 
in  der  rede  (pappaK€iac  Kaid  xfjc  jariipuiäc  lautet  auch  in  der 
wackem  ausgäbe  von  Victor  Jernstedt  (Petersburg  1880)  der  erste 
§  noch  wie  folgt:  v^oc  ^ev  Kai  örreipoc  öikujv  lf{Uf€  In,  beivujc 
ik  Kai  dtTröpiwc  Ix^i  fioi  Tiepi  toö  TrpdTMOiTOC,  a>  dvbp€C,  toöto  ^i^v 
el  dTTiCKrjifiavToc  toO  Tiaipöc  d7Te£€X8€iv  Tok  dauTOu  q)ov€öci 
ijiil^mij  TOUTO  H  €l  eTT€Hi6vTi  dvaxKaiuuc  ^x^i  f\Kicia  ixpf\y 
bf  tmipop^  KuracTiivai,  dbeX9oTc  ö^oirorrpioic  Ka\  ixryrpi  dbcX(puiv. 
f)Tap  TuxTi  Kai  aÖTol  oihoi  i^vdTicacfltv  d^ol  rrpöc  xoikouc 
vinoic  Tdv  dti&vo  Kinocrilvtti»  oOc  cIköc  i^v  tuj  m^v  Tceved&n 
TiiMipoöc  teWcBoi,  T<p  V  iircSidvTi  ßonOoik*  vOv  toOtuiv  rdvov- 
tke  TCT^vilTOt  nsw.  der  einzige,  welcher  eicb  mit  dieser  fusnng 
nicht  einverstanden  erUSrte,  war  Hirsebig;  aber  weder  fyi  iBr 
^oi  noch  ck  drtuva  für  tov  d^ru^a  traf  das  rechte.  Jemstedts 
eigne  vermntnng  iiioX  •  .  t6v  drdlrva  KOTCCx^uacav  mit  streicbnng 
von  i^YdTKOCOV  kann ,  als  zu  verwegen ,  kanm  in  betracht  kommen, 
ich  lese:  dvoTKCuwc  ^x^^  <^MOtX  ok  i^KiCTa  ^XP*)v  iv  bioqiopf 
KOTGCTTivon,  dbcXqpoic  6|iOiTaTpioic  xal  MTirpi  dbeXcpwv.  ei  t^P 
(j]}  Tuxn  KOI  auToi  ouTOi  <^^i\y  i^vdrxacav  rrpöc  toütouc  aöiouc 
iv  dyijuvi  xaTacTfjvai  usw.  die  Veränderungen  sind  gering.  €1 
Tdp  . .  ^f)  ist  natürlich  als  utiium  ne  au  fassen.  YgL  de  caede  Herod. 
§  1  epouXÖMT]v  .  .  vOv  bi. 

ebd.  §  27  s.  10,  15  (Jernstedt)  heiszt  es:  Kai  uJCTiep  dK€ivov 
auTT|  0UT6  Ocouc  ouG*  f^pujctc  oÖT*  dvBpijÜTTOuc  alcxuvOeica  ovbk 
b€icac'  i  iTiüXecev,  omoj  Kai  auif)  uqp'  ujuiliv  xai  toö  biKoicu  diro- 
Xon^VTi,  Kai  pf|  Tuxoöca  jurii*  alboöc  ^r\T'  tX^ou  lirjT*  alcxOvric 
lir^^idc  TTop*  uMoiv,  Tf\c  biKaioidTTic  dv  tuxoi  Tl^uJp^ac.  sehr 
richtig  hat  Schöll  fir|T*  ikiov  beanstandet :  es  wird  gestrichen  wer- 
te müssen,  aber  auch  oub^  beicac'  halte  ich  für  verderbt  und 
MSebte  es  in  oOb'  albccOcTc'  verwandeln,  wonach  alcxuvdcica  oOb' 


Digitized  by  Google 


38 


Moriz  Schmidt:  zu  Antiphon. 


aibec9€ic*  den  worten  s.  10,  17  ^r\i'  alboOc  yLT\T'  alcxuvt)C  ent- 
sprttchen. 

Em  unbedeQtender  wortausfall  hat  wM.  s.  6, 13  8tatig«foiideiiy 
wo  vOv  b',  ivh  T<^  €1^1  toOto  6  ddXttiv  «dröc  ßacavtcrfic  t€- 
ykXkn  tu  ?erfaiig«ii  fläh«iiit,  4mz  aveh  nit  toOto  <6>  t«öt<nic 
otayfic  Kä^fOuiv  (taKOvCcmlbrtfeidBe&irorde.  «nMidemwttBMirte 
ieb  iB  dieser  rede  noeh  b.  4, 14  T^vK&n  Ittr  TcOvnicdTi;  4^  tOiH^ 
hi*  aÖTO^difMt»  XtKpOckov  rdv  6dvoTov  t6v  IkcCvou  fWUCctvwyftFUV 
(Tgl.  6, 18);  8,  9 f.  CKOubfiv  drx^ouca  und  lü  dvbp€C  SjitB  €v€x€i 
td  9dpMaK0V ;  endlich  8,  15  tilgung  des  cuO^uuc ,  da  ja  7Tapaxpf)M<x« 
was  aneh  in  der  bjpothesis  steht,  gewöhnlich  durch  €Ö8duiC  erklftrt 
za  werden  pflegt:  aivsh  79,  14  steht  nieht  cOd^uic  sondeni  eöOöCy 
entsprechend  dem  TTapaxpf)M<>  ^• 

Tiepi  ToO  xopcuTOÖ  §  18  f.  s.  78,  18  hat  schon  Dobree  mit 
recht  die  worte  im  öavditu  ßouXeuO^via  gestrichen,  welche  nicht 
nur  die  concinnität  der  Satzglieder  stören,  sondern  auch  das  all- 
gemeine ungebührlich  specialisieren.  damit  allein  reichen  wir  aber 
nicht  aus.  auch  §  19  sind  noch  zwei  embleme  zu  entfernen:  TTpüuTOV 
ixiv  und  ^f)  €K  Ttpovoiac,  ^r]b*  TTapaCKCuflc  T^vdcBai  töv  Ödvarov 
Tfl  TTaibC,  ^TTtiTtt.  dann  erst  tritt  die  antithese  scharf  hervor,  übri- 
gens ist  auch ,  wie  Beiske  fühlte ,  der  satz  wiriclich  unvoUst&ndig, 
nur  dasz  die  apodosis  nicht  fehlt,  sondern  durch  einige  hinter  l£ 
«&Vir€p  ausgefiallene  werte  yerdnakelt  der  redner  sagte:  *aber 
alks  derartige,  was  keimlkh  gethaa  wM  mid  woAr  es  aa  sengen 
Mit,  ist  man  genötigt  die  eatsdMidmig  tu  treffen  ans  der  davstel- 
hmg  des  aaldlgen  imd  des  verklagten  nnd  mtts  sieh  wie  «in  jSger 
duäi  das  gesprodhene  etwas  anf  die  si^or  helibn  ksseni  imd  Mlir 
nadi  Tennatimg  als  ans  sielierem  wissen  Ober  die  IMsaoiwtt  nitstei  \ 
wo  aber  die  kliger  selbst  «inrtuiBeni  daas  das  gethaas  alles  offn- 
kundig  gethan  wurde,  und  angesichts  vieler  sengen,  so  erwadhsensr 
wie  jüngerer  leute,  so  freier  wie  Sklaven,  aus  deraa  vemehmnng  •  . 
dürfte  sich  sowohl  mit  Sicherheit  ergeben,  ob  irgend  wer  tin  unrecht 
begangen  hat,  als  auch  constatieren  lassen,  ob  jemand  einen  schuld- 
losen anklagt.'  wir  lesen  also:  bndca  fi^v  yop  XdBpa  trpdmxai  Kai 
d)V  eici  ^dpTup6C,  dvctTKri  rrepl  tOuv  toioutuiv  d£  auruiv  xuiv 
XÖTUJV  TÜJV  xe  xoO  KaxriTÖpou  Kai  xoö  dTTOKptvofz^vou  xf|v  bidTVuj- 
civ  TTOicicOai  Kai  6iip€u€iv  Kttl  in\  c^iKpöv  t&irovo€iv  xd  XcTÖ^eva, 
Ktti  cUdJovxac  näXXov  f|  cd(pa  ciböxac  n;Tiq)tt€c6ai  nepl  xujv  TTpay- 
^dxujv.  önou  5^  autoi  oi  KairiTopoi  ö^ioXoTOÖci  xd  npaxÖ^vxa 
<pav€pil»c  ÄTTavia  irpaxOf^vai  Kai  ^vavxiov  iiapxupujv  troXX&v ,  koi 
dvbpujv  Ktti  Tiaibujv ,  Kai  ^Xcue^pujv  Kai  boOXiuv ,  Ü  Jivrrcp  .  .  koX 
et  xic  XI  i^KTiKC,  q)av€puixaxoc  &v  elr),  Kai  el  Tic  jyiifi  dbiKouvra 
«iTiipxo,  fidAtcT*  <&v>  ^SeX^YXOiTO. 

§  22  dieser  rede  s.  79,  8  kann  nnmOfl^  «i  viehtiger  stellt 
stehen,  denn  wenn  derselbe  wwte  des  i»oregen  suthdEten  seU, 
wdohe  derselbe  vor  den  heliastsn  sprMh,  Büste  es  etvti  T8Ö€ 
cirovbafouc  wokXoüc  nsw.  hsissen  nnd,  wie  IBtsner  wollte,  (ici- 


Diyiiized  by  Google 


FLLents:  su  Pluterchot. 


39 


craiVTO,  was  Jernstedt  aufnahm,  die  nominative  wären  höchstens 
zu  halten,  wenn  man  ei£V  "(äß  o\  in  elitov  TOip  ^Ti  Ol  verwandeln 
wollte,  was  doch  recht  ungeschiokt  klinge,  meines  erachtens  ge- 
h&tm  die  irorto  in  §  23  swiMlmi  foorov  imd  ToOfOUC,  nobd 
d  %v  N,  el  •  •  oon.  ckl  A  m.  pr.,  in  fjccev  m  tadem  ist,  ab«r 
crayro  vmrtiidert  Ueiht.  ebeiiBo  gehören  8.  €2, 17  §  26  die  worte 
Md  ^  tt^  lif^Mtoioov  doch  wohl  hinter  k.  14  dt€  f|v  d(pavj|c  6 

B.  77, 1  S  13  itet  mtt  gewöhnlich  an,  der  name  des  dritten 
sobstitnten  des  choregen  sei  ansgefidlen  oder  berge  sich  unter  ftepov* 
ich  möchte  eher  glanhen,  der  name  des  vierten  sei  vom  dioregen 
•albei  sieht  genannt  worden ,  da  ihm  ein  nnweeentlicherer  aaftng 
geworden  war,  der  des  dritten  aber  ans  der  EekropieGhen  phyle  sei 
4KXiTnT0c  gewesen. 

JnHA.    MOBU  SOHIODT. 


7. 

ZU  PLUTA&OHOS. 


1.  Im  leben  des  Numa  c.  9  heiszt  es:  wenn  das  heilige  Vesta- 
iBoer  dnrch  sofsU  oder  die  Iftssigkeit  der  jungfranen  erloschen  war, 
•e  durfte  es  nidit  m  einer  durch  das  leboi  nnd  die  bedlirfinsse  der 
MMSiMA  entweifaAsii  flamme  wieder  entsimdet  werdeni  sondern  war 
eiwr  Mimtaraft  eibanringen ,  sm  besten  dnrdi  das  reine  und  nnbe* 
fcdcle  soanenUdii  sn  emenem*  msii  entsflndete  es  meistens  an  md 
ferlieftea  beeken,  so  bereitet  worden,  dasz  man  sie  mit  der 

eeM»  eines  gleiohsebsiddigen  rechtwinkligen  dnneeks  aushöhlte ,  so 
dsR  die  hOhlimg  yon  der  peripherie  nach  einem  mittelpunkte  hin 
convergieite.  der  griedi.  text,  wie  ihn  Bintenis  gibt,  sdieint  mir 
riditig ,  nur  ist  CKO^foic  notwendig  in  CKaqpfotc  ta  ter bessern,  da 
CROKpcTov  seiner  endnng  nach  nur  ein  werkseug  mm  graben,  wie 
TP<5<p€Tov  zum  zeichnen  und  echreihen  bezeichnen  kann,  während 
cicaq)iov  als  deminutiv  von  CKÖtcpri  ein  hohlgefäsz  bedeutet,  also: 
^TTTOuci  bk  ^äXicTQ  Toic  CKaqpioic,  ä  KttTacKeud^erai  p^v  dnö 
irXeupäc  Icock€Xoöc  öpeoTiuviou  TpiTüuvov  xmXtxivöfieva,  ciAf- 
V6U61  b'  eic  Iv  Tfic  tT€piq)€p€iac  K^VTpov.  ich  denke  mir  den 
Vorgang  nun  folgendermaszen :  eine  metallmasse  wird  durch  ein 
rechtwinkliges  dreieck  etwa  von  hartem  stahl  ausgebohrt;  wenn 
man  ein  solches  dreieck  um  eine  kathete  als  axe  drehend  hinein- 
bohrt, so  bildet  sich  die  Unterseite  des  mantels  eines  geraden  kegels: 
es  ist  also  irXeupd  die  hypctanise  des  dndeeks.  dns  übrige  ist  klar, 
es  mMM  «eiäidi,  tMnn  msa  das  mME  der  sonne  entgegenhftlt, 
dveh  die  leleiaon  «dt&c  ^vttietnmriCvoc,  dvr^pcicic  —  nnd 
ym&iögiKag  —  depoilccOoi,  tuiiicXiiicecOai  —  dsr  sonnenslinhlen 
sine  bceu&nie  nadi  der  spitse  su  —  npdc  t6  K^VTpov  besser  als 


Digitized  by  Google 


I 
I 


40  FLLenii}  sn  Fioturohos. 

/  ncpl  t6  K^VTpov  — .  da  mtti  ab«r  erfabmngsmäszig  durch  eiie 
brenn  Ii  nie  nicht  im  stände  ist  zu  entslliideii,  londern  ein  brenn- 
punkt  gesucht  werden  musz,  so  hat  man  sich  jene  nXcupd  nicht 
als  gerade  linie  zu  denken,  sondern  als  curve,  so  dasz  die  aushöhlung 
parabolisch  wird:  der  ausdruck  Tpixtuvov  bleibt  natürlich  richtig, 
bedenklich  ist  nur  f^Xioc  biaKpivei  TÖv  depo  XeTTTUVÖjievov, 
dasz  ich  nicht  umbin  kann  auf  die  geschickte  emendation  Rciskes 
hinzuweisen:  biaxaiei  'perurit,  excalfacit':  dasz  die  luft  durch  er 
hitzung  verdünnt  wird ,  ist  ja  bekannt,  am  Schlüsse  der  periode  be- 
deutet cuj^a  die  körperlichkeit  der  zum  funken  verdichteten  Sonnen- 
strahlen als  concretum,  und  TtXriTf]  TiuptuÖTic  ist  der  feurige  zündende 
schlag  derselben,  gewissermaszen  blitzschlag. 

2.  In  dereelben  Tita  e.  18  berichtet  Flut,  über  die  bei  Toncbie* 
denen  Völkern  ▼erschiedene  einteilnng  des  jabres  in  monate,  80  dass 
der  begriff  'monai'  ein  eebr  relativer  gewesen  ist«  da  daa  jähr  bei 
einigen  barbaren  drei,  unter  den  Hdlenen  bn  den  Arkadeni  vier, 
bei  den  Akamanen  secba  monate  hatte.  Ahvfrrioic  b^  fthrt  er  fort, 
|if)vta?oc  ^  6  dviauTÖc,  clra  Tcrpd^oc,  die  <paci.  bid  koI 
vcwTdTTiv  x^pav  oixoOvTCC  dpxoiÖTarot  boKoOciv  elvaL  man 
erschrickt  beinahe,  wenn  man  Aegjrpten  das  jüngste  land  genannt 
findet,  ein  land  dessen  gedenken  bis  an  die  äuszersten  marksteine 
der  menschlichen  geschichte  reicht,  einzig  möglich  aber  ist  die  recht- 
fertigung  des  ausdrucks  durch  rücksicht  auf  die  geologie.  wenn 
nemlich  Herodotos  das  land  ein  geschenk  des  Nil  nennt  —  biupov 
TOÖ  TTOTttiiOÖ  (II  5)  —  so  meint  er  damit  dasz  es  als  alluvialland  — 
Trpöxucic  Tt^c  fnc  —  durch  diesinkstofle  des  riesigen  aus  tiefem  süden 
strömenden  Busses  gebildet  worden  ist,  was  auf  das  Delta  wenig- 
stens entschieden  passt.  es  ist  also  sicher  später  entstanden  als  die 
griechischen  gebirgsländer  der  auTÖxOovcc  und  tTlT^veic,  und  kann 
wohl  mit  rücksicht  darauf  veujidiri  X^P^  genannt  werden,  dies  hat 
nun  dem  Schriftsteller  zu  einem  artigen  oi jmoron  gelegenheit  ge- 
geben mit  benutzong  wohl  der  werte  des  Herodotos  ol  Ailp^imot 
IvÖMiZov  luivroöc  irpuiTOuc  Tev^cGoi  ndvTuuv  dvdpdiiruiv  (II  2). 
da  nemUdi  die  jähre  der  Aegjpter  nur  monate  waren »  so  halMn  sie 
btt  der  anibrtigung  ihrer  gesdilechtsregister  eine  nnglanbliöbe  an- 
sah] von  jähren  angeben  kOnnen  —  irXf|Ooc  d|iijix<)tvov  ^tu^v  M 
•nUc  TCveaXotimc  Korav^uav»  &tc  b9\  roitc  iiSivac  t\c  ir^ 
dpiOjLtöv  TiO^ficvot  —  gelten  also  für  die  Ältesten  mensehen. 
3»  Im  leben  des  Marius  c.  41  sind  unter  den  worten  toi 

OlKTip  CU^/i^piKTO  TÖ  OlKeiOV  Tfjc  ÖHICUüC  QUTOU  TtX^OV  TÖ  <po߀pÖV 

I  oflimbar  £slsch  icX^OV  tö.  was  Reiske  will:  oO  irX^V  tö  q)oßepöv 
'cnius  potissimum  erat  terribile',  wird  schwerlich  annehmbar  sein, 
mir  scheinen  die  buchstaben  OVTO  auf  den  genitiv  eines  activen 
participiums  zu  deuten  im  sinne  etwa  von  df  avaiCToCvTOC:  vielleicht 
gelingt  es  jemand  auf  diese  weise  das  richtige  zu  finden. 

£öNiosB£&a  IM  PasuazBH.      FaiaDaxca  Leonbakd  Lentz. 


Diyiiized  by  Google 


« 


AZnuncimaim:  xa  te  Quiiitot  SmjroaoBs  Pgaüiomericft.  41 

8. 

ZU  D£S  QUI^TDS  SMY£NA£ÜS  POSTHOM££ICA. 

ütalily  bftt  in  eiiwr  bMondem  ablimdliiag  und  daaaoli  in  eeuMr 
grOom  Miigabe  dee  Qamtiis  Smyniaeiis  teils  imeh  dem  Vorgang 
«dner  geMirteii,  teOs  dareh  eignen  aeharünnn  an  167  uäSkm, 
grOneie  oder  kleinere  Itteken  in^  täte  naehsnweisen  gesaoht.  bdd 
wer  6e  m  mehr  oder  weniger  ftthlbarer  mangel  im  gedankenzusam- 
menbange ,  woher  er  aeine  gründe  entnahm ,  bald  gUmbie  er  in  den 
yarianten  einiger  handschriften  *  spuren  verlorener  vene  zu  sehen« 
bald  sab  er,  wo  er  an  der  glücklichen  emendation  einer  verdorbenen 
stelle  verzweifelte ,  in  der  annähme  einer  lOcke  den  einzigen  answeg 
und  zerhieb  so  gleichsam  den  knoten,  dessen  lösung  ihm  unmöglich 
schien,  wenn  nun  auch  das  Vorhandensein  zahlreicher  lUcken  im 
Qnintus  nach  den  dafür  vorgebrachten  gründen  über  allen  zweifei 
erhaben  ist,  so  ist  es  doch  nicht  zu  verwundern,  dasz  eine  solche 
methode  zu  erneuter  prüfung  einzelner  stellen  auffordert,  insbeson- 
dere kann  ich  mich  grundsätzlich  nicht  dazu  verstehen,  in  Varianten 
einzelner  oder  auch  in  offenbar  verdorbenen  Wörtern  sämtlicher  hss. 
trotz  gelungener  emendation  noch  reste  eines  verlorenen  verses  zu 
toäm  oder  einen  ellsn  ergibigen  gebrauch  von  der  annähme  zn 
Bidia,  dws  ein  Ibnlioher  yerBanfiuig  oder  Tereecblnez  den  Ausfall 
•iMS  mses  bewirkt  habew  ioh  bin  daber  der  meinong  dasc  KOdily, 
nbsMliadet  seiner  sonstigen,  imleugbaren  Verdienste  um  dietezt- 
bitik,  im  anftpllien  von  Hlcken  entschieden  sa  weit  gegangen  ist| 
nd  dieee  ansieht  kann  aoeh  dnrcb  Treus  collation  des  Parrhasischen 
codex  nislit  «mtkrftftet  werden,  an  Id^'stellen  sind  nemlich  in  dem« 
selben  ganze  verse  erhalten,  welche  sich  in  den  übrigen  bss.  nicht 
fiadeiL  von  diesen  stehen  neun  an  stellen,  wo  KOchlj  keine  Idcken 
angemerkt  hat,  nemlich 

aach  5,  429  dXXd  0eoTc,     vujiv  6X^6pia  jiirnöujvTai  — 
„    6,  86    cflci  7Tapai(pac(r]Ci  XiXaiOM€VOiciv  dpujTÖc  — 
n    6,  2^2  dpTaX^TiC'  ö  h'  dp*  fjev  deiKc'Xiöv  ti  neXujpov  — 
n    9,  7     Cujeiv  ^XTTOMevouc  dpiKUÖ^a  TTriXeiujva  — 
„    9,  456  ^pv€Civ  €u8aX^€Cci,  q)^pouci  hi.  Miv  ßap^oucav  — 
„  10,  332  oTmov  ic  dcxaxiriv,  Ö0i  mv  MÖpoc  aivöc  d^ecxe  — 

10,  386  TÖv  Tdp  hf\  T€K^ujv  Tiepi  Trdviujv  ti€  ^dX^cTa  — 
„  10,  488  ZlfjXov  in'  dXXf|Xaiciv  In  CTOVÖ€VTa  qp^poucai  — 
„  13,  562  TidvTri  dvdTiToXicepov  "Cpicb*      ^clpcrra  xdpunc  — 

'  die  ältesten  und  besten  hss.  sind  der  M(onAcen8i8)  und  P(arrha- 
•iaiuis),  letoterer  von  Köchlj  N(eapolitaDn8)  genannt  und  in  der  grössem 
saigilie  mir  nach  geritigen  und  ansnverläsBiffen  nottien  Sehow«,  Iii  der 
Ucioem  nach  GWolffs  oollation  bis  Sy  414  oenatzt,  seitdem  aber  von 
HTreu  (im  Hermes  IX  s.  365  ff.)  von  neuem  collationiert.  beide  hss. 
•owie  der  yerschollene  H(jdrantinus) ,  aus  dem  alle  übrigen,  minder* 
vwüfeo  has.  geflossen  sind,  darunter  die  vorläge  snr  A(ldina),  sind  aaf 
teAt  quelle  X  zoffieksiilBhMa.  vgl.  KQehly«  frakf  K9efc|j* 
incf.  t.  XXYI.  Treu  so.  s.  368  f. 


Digitized  by  Google 


42      AZimmermann:  zu  des  Quintus  Smymaeus  Posthomerica. 


und  nur  ftliif  füllen  die  bereits  entdeckten  Ifleken  ans,  nemlieh 

nach  5,  58  aivuTO  Xrjiov  auov  •  d<p€CTrÖM€VOi  b  *  Icav  dXXoi  — 
„     6,  126  d^qpi  hi  HIV  CTO^dxccci  irepiciaböv  iu2ovT€c  —  • 
,p  11,  242  ^v6'  6  fi^v  &p  Tpu)UiV  iToX^ac  Kidvev  öc  b'  öp* 

in    13^  432  ^hcoTpofi^om  b*  &Tuia(* 

KOCCTO  b*  Alvcftto  bSfUOC 

nach  14,  386  x^pciv  dtnipeibovTO  bucdfifiopoi,  a\  b*  dpar^Kva  — 
mOdite  et  also  Idemaeh  so  sobflineii,  9h  ob  EOchlj  in  der  aimahnie 
▼OB  Iflokea  nodi  ta  tniUckbaltetid  geweeen  sei,  ao  ist  aadertelta  sn 
bMebton,  dasi  die  laM  der  nea  anfgeftmdeneii  verse  gegenflber  der 
gtossen  nbl  der  Utokeli  vei'scbwindend  klein  i«t,  ond  daas  nur  an 
«hier  atieUe  (10,  386) ,  bSobstena  noch  10, 488,  KSeblya  tbeorie  von 
den  ibnlichen  Tenanftagwa  und  -eeUnsaen  beattt^t  wird,  man 
wird  daber  gut  tfann  mit  diesem  grande  nicht  zn  verschwenderiadi 
unnugehen.  gmudaats  mosz  vielmehr  bleiben,  die  heilung  yer- 
dorbener  stellen,  wenn  irgend  möglich,  dureh  emendation  zu  ver- 
ancfaen  und  das  so  eraetste  wort  nicht  ohne  zwingenden  gnmd  als 
rest  eines  verlorenen  verses  anzusehen,  danach  habe  ich  eine  anzahl 
von  stellen  zu  heilen  gesucht,  teils  solche  bei  deuen  KOcblj  lücken 
annimt,  teils  solche  die  anderweitig  entstellt  sind.  mOgen  diese  ver- 
suche wohlwollende  beurteiler  finden  l 

1,  9  ff.  nach  Hektors  tode  wagen  die  Troer  aus  furcht  vor  dem 
Peleiden  nicht  die  stadt  zu  verlassen, 

|ivt|c<^€vot  irpOT^purv,  ÖTTÖcujv  dnd  dujiiöv  im^w^  • 
ömrdre  b(|  xd  npuira  9^  Tp«iiccav  6X€6pov  u 

ÖTTÖctuv  d7T^TaMV€  Kdpqva  9 
Guujv  'Ibaiolo  Trept  Tipoxorjci  CKa)idv5pou ,  10 
i^b*  öccouc  q)€utovTac  uttö  )i€Ta  leixoc  öXcccev, 
*'€KTopd  9 '  tue  ^bd^accc  küi  dvi9£ipucc€  ttöXtii,' 
dXXujv  d\  oDc  ibd^e  bi'  dKafidToio  doXdccnc 

Tujv  oiT€  liVTicO^vrec  dvd  TtToXieOpov  ^m^ivcv.  15 

in  V.  9  ist  öttocu^v  diT^Tauve  xdpriva  die  lesart  in  A  und  allgemein 
in  den  ausgaben,  während  MP  ötiocujv  dTTO  6\j|üi6v  lai^jev  bieten. 
Köchlj  sucht  beides  durch  annähme  einer  liicke  zu  halten,  mir 
ächeint  aber  hier  wie  anderwärts  die  lesart  MP  die  ursprüngliche 
zu  sein,  und  so  schreibt  man  auch  seit  Ebodoman  allgemein  mit 
recht  V.  12  (Köchljr'  v.  13)  dfupiipucce  ndXiii,  wie  MP  bdiidem  be- 

*  orthographleebe  abwetohttigcB  in  P:  S,  4t0«  vMv.  0,  Mt«  3  V 

ich  tchreilie  hier  'wie  Überall  die  formen  des  artikeU  ö  1^  of  a(  aaoh  in 
demonstrativer  bedeutunp  ohne  accent.  10,  332«  icxari^v  601  ^lv  ygl. 
unten.  10,  48d*  ^naXXnXoiciv.  13,  602'  irdvTT).  6, 58«  aivuroXtfiiov.  6,  126* 
idCevTic.  18, 4SS  drvMil.  14,  SSO«  al. 


Digitized  by  Google 


AZimmernuum:  sa  des  Quintoi  SmyrnMus  Potthomerio*.  43 


•titigt  haben  (vgl.  auch  1,112.  14,  133);  Köchly  aber  atellt  zugleich 
die  lesart  der  geringeren  hss.  Kai  fjfiap  f puccf.  7ToXr|ujv  AC,  Ka\  i^^ap 
^Xuce  TT.  VN  (?)  als  reste  verloren  gegangener  verse  hin.  Bhodoman 
hält  übrigens  xai  i\^aupujce  TToXriac  für  möglich ;  Dausque  will  fj^ap 
Ipuccc  TToXiiiuv  von  der  Zerstörung  der  städte  durch  Achilleus  (vgl. 
I  328.  Qu.  4,  145.  14,  128)  verstanden  wissen;  Pauw  schreibt  k.  i^. 
fynKU  nöXfioc  vad  beritht  t%  auf  Hektors  tod;  Soaliger  venacbt 
«d^Uiplpu€tt1ioXi/icuv,  uiidto«dariXicapl.ii^i|OcHejtt«sillM 
TOMUlgo  d»  bmila  durah  triftige  grUnde,  m  meiston  aller  dank 
dM  hM.  MP  rarttekgewiMen  emd.  «iioh  KMdj  bitte  eieh  nutderaii 
kiert  »ifiMdeB  geSen  eolkii.  ioli  denke  aar  Bemlkh  die  geaetii 
d«  fecdacWise  in  v.  12  bo^  deat  Kttl  dfMpctpucce  ndXni  im  Bjdnm» 
tim,  deaeea  aehniber  diMlp  laa»  an  fj^op  ipuccc  iroXniuv  und  diea 
m  aidem  bat.  es     lk\X£  «•  wurde,  die  kaert  6it6cu>v  dn^ra^ve 
dipnva  dagegen  In  t.  9  nraaa  neben  öttöcuüv  dird  Oufyiöv  l4M|fCV  be^ 
leita  in  der  gemeinsamen  ^«eUe  X  von  MPH  vorkräden  geweaen 
sein,  aber  nicht  als  schliiez  eines  veraes  9  ^  —  denn  es  ist  nioht  an- 
zunehmen dasz  M  wie  P  denselben  vers  ausgelassen  hätten  —  son- 
dern als  Variante,  die  freilich  in  der  quelle  von  X  den  schlusz  eines 
Verses  gebildet  haben  mag,  aber  auch  als  glosse  aufgefaszt  werden 
kann,  wenigstens  ist  die  erwähnung  der  von  Achilleus  zerstörten 
8t2dte,  die  Köchly  den  ausgefallenen  versen  zuweist,  in  grOszerer 
ausführlich keit,  etwa  wie  4,  145  und  14,  128  nicht  zu  erwarten,  da 
die  Troer  sich  mit  entsetzen  aller  der  menschen  erinnern,  die  von 
des  Achilleus  band  gefallen  sind,  sei  es  vor  Ilion  (v.  9 — 12),  sei  es 
in  den  inselstftdten  (t.  13  bi'  dKOfidToio  6aXdccfic  wie  KOrd  ttXöov 
4, 150.  dvd  irXöov  7,  379.  xard  irdvrov  14, 138.  ftr  den  eigen- 
ünliehen  gebimeli  Tdn  bnä  fUirt  KOehl j  als  parallelateUe  Konnoa 
28, 246  an :  buC|icWac  vfia|C€V  dicovTCKpöpou  5id  irdvrou).  denn 
ao,  nklit  ala  Undentnng  anif  die  eraie  aeblaebt  naok  der  landong, 
wie  ESMy  nh  nmatattnng  diM  Y«  14  Idnter  9  rerlaagt,  iat  trete 
aeinea  hinweiaea  aof  A  164  ff.  nnd  t  lOS  ff.  der  sinn  ton  1. 14  anf- 
Tufaaaan}  das  beweist  Qnintus  14,  212,  wo  AofaiUeiia,  seinem  söhne 
iaitHMBii  erecbeinend,  in  derselben  reihenMge  erwihnt  dcc*  4|iö- 
ittpl  TTpid^oto  nöXna,  i^5*  öca  Xfiicdfitpr,  irplv  Tpidiov  oObac 
Wc6at.  vgl.  daza  14,  355.  idi  behalte  also  die  überlieferte  Stel- 
lung der  verse  bei  und  finde  auch  keinen  gnmd  v.  13  dXXouc  0'  oOc, 
wie  hfis.  und  ausgaben  bieten,  mit  Köchly  in  dXKuiv  8\  aOc  an 
Indem. 

1,  225  f.  Iiepoc  b'  ^T^pou  xpoa  xoXkiJj  tutttov  dniiXcT^uK:. 
dirriXer^ujc,  wie  an  dieser  stelle  die  hss.  und  ausgaben  haben,  musz 
angesichts  der  andern  stellen,  an  denen  in  gleicher  bedentung  dvTi- 
X€T6UJC  gelesen  wird  (2,  414.  5,  168.  7,  24.  9,  346.  11,  262.  13,  79. 
sdj.  dvT]X€T^oc  TToX^fioiO  2 ,  75  und  irrtümlich  dv.  6c  lt.  14,  399) 
diesem  weicben.  vgl.  KGchly  proleg.  II  2,  7  s.  LIX. 

1,  637  f.  sobiffbrichige  lente  entrinnen  dem  verderben,  nahe 
l^gt  endUeh  Tor  ihnen  land  tknd  aMt: 


Digitized  by  Google 


44       AZimmermana;  xa  d6t  Quintue  Sciyrnaeos  roöÜiümericA. 


TOI  6^  M^^T^P  CTOVÖ€VTi  TCTpu^^voi  äi|i€a  ndvra 

II  Ade  dkcouci  nflw. 
nur  aiiiiniif  einer  llleke  flUiU  sidi  KSehly  bewogen  teüt  wegw  dar 

a  1» 

flberlieferuag  ali|ia  ndvrec  AC2,  ati|ia  b4  ndvrec     alqia  TP  ntitv- 

c 

tic  Gl,  weta  jetrt  noch  al^amitdsrabbrafialorf&r  bi  PfeoB^ 
teOs  wiü  er  die  bemerkimg  veniiait,  dm  die  Miiife  mdi  verlntt 
ihres  sebiffM  sobwimdeBd  und  niebt  etwa  im  keboe  dem  verdarbm 
«ntromieB  mid  m  nlsr  gelangt  aind.  wenn  der  diobter  diae  andi 
bafonden  bitte  eoidrflakea  kennen,  notwendig  war  ea  neeh  einem 
önocirpoqMiTUiav  dVeOpow.  634  und  iroXXd  komövtcc  6i£upf|c  dXiöc 
cTcu)  685  nicht  mehr.  Kttchly  hfttte  daher,  nachdem  Dausque  a^^NK 
in  fiipca ,  Spitzner  trdvTCC  richtig  in  irdvra  geludert  bette  (Lehn 
bat  noeh  ndviec),  niobt  mehr  den  aotfiül  einaa  Teraea  mit  dem 
aeblnaae  a?i|ia     Trdvrec  annehmen  sollen. 

1, 690ft  ei  pLT]  fiiv  Zeöc  oördc  &n*  OuXumttoio  qidßiicc 

CM€pbaX^r)C  crcpOTr^ci  Ka\  dpToXeotO  K€pauvok| 
o\  o\  npöcOe  irobuiv  Qa^i€c  TroT^ovto  bi*  fld[6pi)C 
betvdv  diTat6ö)ievor  ö  b*  dp'  asw. 

dirateÖMCVOi  in  v.  693  hat  M(P)VCl,  direie.  El,  diccO.  C  2,  dTiai- 
Oc^^voio  A,  -oic  Seal.,  -r|C  Bhod.  mir  scheint  das  compositum  selbst, 
das  überhaupt  nur  hier  Yorkommt,  yerdftchtig;  ich  glaube  vielmehr 
dasz  Qnintus  entsprechend  seinem  KaraiGopai  (1,  17.  8,  435.  10, 
193.  282.  13,  316.  433.  14,  96)  hier  dvaiGÖMCVoi  geschrieben  hat 
(vgl.  Eur.  Kykl.  330.  Moschos  1,  23.  Opp.  kyneg.  2,  187);  dvai- 
Oofl^vr)C  wollte  schon  Pauw.  • 

1,  757  f.  Achilleus  hat  den  frechen  l&sterer  Thersites  za  boden 
geschlagen  und  ruft  dem  toten  nach: 

K€icö  vuv     Kovii^ci  XeXacM^voc  dqppocuvdiuv  • 
pu  tdp  dpeivovi  qmyvx  xpiu)  kcköv  dvTi'  ^pi2:€iv. 

dvTup€pi2l€iv  haben  sämtliche  bss.  nnd  ausgaben;  nur  KOchlj  Ändert 
*qaia  illad  verbum  non  dicitur  nisi  de  eo  qui  in  aliqua  re  tamqnam 
aequalis  cum  altero  contendit.'  musz  aber  diese  erklärung,  schon 
verglichen  mit  Et.  M.  112,  13  TÖ  ^vavTioufiai  fj  TÖ  dHicoöpai,  zu 
eng  erscheinen ,  so  dürfte  sie  auf  Thersites ,  der  seiner  niedem  Stel- 
lung uneingedenk  den  Achilleus  mit  vermessenen  Worten  anfährt, 
doch  mindestens  ebensowohl  anwendung  ünden  kOnnen  wie  bei 
Hes.  ^Kf).  208  (210)  auf  die  schüchterne  taube,  die  der  habicht  in 
den  krallen  hält,  ich  behalte  daher  dvTiq>€pi2[€iv  bei. 

2,  230  ff.  der  Peleide  richtet  ein  entsetzliches  blutbad  an: 

euT€    *   ^eXdOpoicw  imoxOovinv   *  « 
Toinc   UfT^^ßj^n^m**  dTTOpoucr) 
Xdßpoc,  d<pap  bi  TC  trdvTB  Kord  x6ovöc  dMcpiX^HTOU 
4k  6^eXuiv*  MdXa  tdp     TiepiTpoM^ci  ßaeO  ^aSa* 
ibc  oiT*    Kovi^a  lonilipiiiov  niw. 


Digitized  by  Google 


AZimmermaiiii:  su  des  Quintas  SmjmAeuB  PoithonMrioa.  45 

in  T.  230  ist  die  einstimmige  Überlieferung  sämtlicher  hss.  (auch 
MPj  €UT6  yair]C  |i.  u.  i.  ohne  das  zeichen  einer  lücke,  nur  hat  A 
VTroxOovioic.  da  Quintus  in  einem  ähnlichen  falle  3,  63 — 65  eben- 
falls ein  erdbeben  zum  vergleiobe  heranzieht,  das  durch  die  gewalt 
eines  imterirdiadieii  etnrmes  erregt  wird,  so  schrieb  Bhodoman  eur' 
dvc^oc  ßdOpoiOV  dnoxSavimc  iiropoikr) ,  und  dies  billigt  Spitmer 
<ibi«  t.  ftS.  Panwi  Tonehlag  ci^*  df|p  ^eXdOfXMav  wroxOövtoc 
iicopo6q|  oombiiiierto  Xyebsen  mit  dem  you  Bhodoman  imd  erhielt 
€5t'  dvcpioc  fieXdOpoiav  ötrox06vioc  ^nopoOcQ,  und  dies  behilt 
such  Lebrs  bei  trote  des  metrischen  Terstossee  in  der  lotsten  silbe 
fon  imot^änoc,  KOoUj  golangt  nach  ▼evsohiedenen  fennehMi, 
&  mAr  oder  weniger  von  der  ttberlieferung  abweichen ,  zur  an- 
nähme oner  Utel»  swisehen  cOtc  und  fcAai^  oder  (in  der  kleinem 
aa^gnbe)  wie  oben  angegeben,  die  etwa  auszufüllen  wäre 

cihre  <eodc>  n€Xd8poiav  uttoxöovCtiv  <CTpo<p<iXiTTft> 
f<i\T]C  <^TraXXofi€VTic  &\€}xoc  xXove'ujv)  ^Tcopoucri 
(s.  VT*), und  dieser  annähme  scheint  sich  auch  Spitzner  angeschlossen 
zu  haben  (Köchlj '  praef.  s.  IX).  mir  scheint  aber  "^ai^C  aus  alxic 
verdorben  zu  sein  (Umstellung  von  buchstaben  und  spur  des  itacis- 
mos,  wie  oft  in  unsern  hss.),  welches  hier  in  seiner  grundbedeutung 
'ötnnn'  gebraucht  ist  wie  Aisch.  Ch.  58ö  (vgl.  KaraiTic  und  diKOC 
Ap.  Rh.  4,  820.  Lehrs  Arist.  s.  192.  Friedländer  Ariston.  s.  279. 
Ebeling  Lex.  Hom.  u.  aiTic).  unter  den  ^^XaOpa  femer  küuoie  mau 
die  hioser  yerstehen  und,  um  zwei  ooordinierte  attribnte  zn  cdf  ic  zu 
feraseideB,  enimder  cOt'  alyic  fieXdOpoiciv  i&iroxOovif|  ^iropouo)  | 
Xdßpov  oder  dk'  odilc  ^eXd6potav  ^x^o^^  iiropoOqi  |  Xdßpoc 
■liirrilien  *  wcM  wir  der  ebenfslla  in  den  hss.  hiafigen  verweefase- 
loBg  TOB  M  mit  ihc6  begegnen  würden  (dirtxOovfurv  sabsta&ti?lich 
wie  2,  6eO.  3,  645. 12, 155.  14,  347).  diese  anflhssnng  ▼on  MAa« 
0|Mi  indes  sebsint  durch  t.  232  ansgMehlossen,  wie  KOchly  richtig 
hemeri^t.  man  wird  daher  an  unterirdische  Schluchten  denken 
mOssen.  diese  bedeutung  hat  aber  \ii\aQpa  schweriieh;  daau  kommt, 
wie  SpitoMr  betont,  dasz  die  sweite  silbe  dieses  wortss  von  Qointas 
nie  kurz  gebraucht  ist  sollte  non  auch  dieser  sweite  grand  bei  der 
freiheit,  mit  welcher  Quintus  sich  der  attischen  verkttrzung  bedient, 
nicht  stichhaltig  scheinen,  so  musz  doch  das  zusammentreffen  beider 
dazu  fuhren,  dasz  man  sich  nach  andern  Wörtern  umsieht,  da  findet 
man  denn  auszer  Rhodomans  ßdOpoiciv  mehrere  versuche  von  Köchly : 
perdpoiciv,  ßpac^ioiciv,  xacfioiciv,  niy  p*  övrpoiciv.  mir  will  aber 
nach  der  Eos  drohung  2,  612  dXXd  KataxdoviuJV  kbucofiai  aivd 
ßepcGpa,  wo  A  ^^XaOpa,  alle  hss.  ß^p€6pa  haben,  unser  vers  am 
richtigsten  in  folgender  fassung  erscheinen:  euT'  aixic  ßcp^OpoiclV 
inroxOoviujv  inopovcx)  \  Xdßpoc  usw. 

2,  610  ff.  Eos  klagt  über  den  tod  ihres  sohnes  Menmon  and 
Ifefattel: 

^  b'  od      bciM^vtec  *  eio 
TX^cofittt  dOovdrotov  ^oupovioia  ^wdvctVi 


Diyiiized  by  Google 


46      AZimmermMii:  so  des  Quinte  SnyiiMMai  Potthomericfc 

dXXA  KoraxOovfittV  icbikofiat  aivd  ß^pedpa, 
H^uxn  önov     vöapiv  diro^Oi^dvoio  iccrdwit 

irdvT*  ^imabvciM^ou  X(6xioc  wtk  deuc^oc  ^IpqiviK«  * 
dq>pa  Ti  m\  Kpoviboo  ircpl  «pp^vac  dXroc  txffTOl'  U5 
oO  driMOT^ii  Nfipiitboc,  Aioc  qutoO 
ifdvT*  ^iTitepKOM^vn  *  TTdvT*  ic  ii\oc  äxpic  ÖTOUca* 
|iOi|^ibiuuC'  oti  Totp  KOI  ^^6v  q>doc  diiricaTO  Zeic' 
Toifvcx'  uyt6  2:ö<pov  el^r  B^tiv  b*  ic  ''OXu^irov  dr^cOui 
il  ä\6c ,  6(ppa  6€oTci  Ka\  dvOpuiTioici  qMxeivir).  620 
dasz  V.  613  Köchly  sich  mit  recht  für  dTT099i)n^voio  TTOTäiai  statt 
-OU  7T£7TÖTTiTai  entschieden  hat,  ist  seitdem  durch  die  lesart  von  P 
-ou  TTOTTiTai  noch  wahrscheinlicher  gemacht  worden,  den  ausfall 
eines  verses  nimtKöchly  an,  weil  v.  614  sich  nicht  glatt  anschliesze, 
und  aas  demselben  gründe  hatte  Hermann  vorgeschlagen  v.  614  vor 
613  zu  stellen,  so  dasz  er  die  unterirdische  finsternis  bezeichne,  dasz 
letzteres  nicht  richtig  ist,  ergibt  der  Zusammenhang;  aber  auch 
Köchlys  annähme  ist  nicht  notwendig,  vielmehr  halte  ich  mit  Bho- 
doman,  Tychsen  und  Lehrs  den  anechlusz  der  participialconstruction 
mit  der  bedeutung  'ut  chaos  per  omnia  cum  taetra  caligine  diffon- 
dalur'  für  mögUcb  als  begleitenden  omstand  (und  logleioh  folge) 
Toa  icbOcojiau  y.  616  haben  alle  bts.  Aide  oötoO.  imd 
HenBSDK  wMagm  daAr  kc  Ai6c  tot,  ond  so  leaea  wir  bei  Lehn 
und  SMüy.  in  der  nmniuig  Aber  cUe  bedeotiuig  aber  gehen  alle 
drei  ans  einaadeiw  Hermaim  oeinlieh  erUirt:  *soii  ego  minore  eam 
apad  lovem  honore  quam  Nereie';  KSehly:  *iieii  ego  minore  snm 
honore,  quippe  qaae  ipeins  lo^is  volontate  omnia  eoUuafcrem' ;  Lehre : 
'non  enim  indignior  sum  Nereide,  ex  Io?e  ipeo,  (Hnnia  qoae  oollustro' 
(parallelstellen  ftlr  alle  drei  bedeutungen  lassen  sich  aus  Quintus 
beibringen).  Köchly  weist  zugleich  die  conjectur  f\  Aioc  aOroO 
wegen  der  unmöglichen  yerbindong  des  artikels  mit  dem  participium 
zurück,  dabei  wundert  es  mich  nur,  dasz  alle  über  die  unertrSgliche 
ellipse  der  copula  hinweggehen,  dasz  insonderheit  Köchly  nicht  den 
ausfall  eines  verses  annimt,  wie  oii  TOip  dTijiOT^pii  Nripriiboc  f|  Aioc 
auToO  I  <(d9avdT0ic  ^aKdp€CCl  Km  dvGpiwTroici  <paeivuj,>  |  TrdvT* 
diTlbcpKOMevri  (nach  2,  423)  oder,  da  die  ganz  ähnlich  lautenden 
yerse  611  und  620  zu  nahe  stehen,  etwa  <(d6avdT0iC  paKdpccci 
<pÖuic  <p^pov  r\be  ßpoxoici^  nach  A  1  unde  1.  denn  ein  praeteritum 
würde  ich  hier  ganz  an  seiner  stelle  finden :  Eos  klagt  eben,  dasz  es 
mit  ihrer  bisherigen  ehre  trotz  ihrer  groszen  Verdienste  so  gar  aus 
sei.  daher  habe  ich  mich ,  nachdem  ich  den  versuch  Ou  ^dp  dri^O- 
lipx]  tir\pr\\boc  fjv  Aioc  dvra  *nicht  geringere  ehre  genosz  ich  vor 
Zeus  als  die  Nereide'  wegen  der  bei  epikem  ungebrtndilioben  form 
f^v  habe  fallen  lanmit  ^  Cueung  ou  xdp  dri^oT^pn  Nfipn^boc 
f)  Aide  &KOV  enteobieden,  eingedenk  dee  Köcblyschen  grondeataea 
'epnd  hoe  poetae  non  tarn  litteraram  apiees  quam  dteendi  morem 
leqnendnm  eeee'  (aanu  to  1 , 191).   ao  aehlient  sich     617  aafs 


Digitized  by  Google 


AZimaMimMB:  la  det  Quintn»  Snymaeoi  P<Ml]uimerica.  47 

hmU  aa.  m  T.  618  Ut  o^'  dp  kcv  die  Imart  aller  hai^  6irkano  A, 
umricaTO  Y,  dmtcdrui  £  1,  öirkcatTO  C 1  (alle  olme  ZeOc)»  Moaxo 
Zeüc  H  and  gewie  auch  P.  aus  der  lesart  M  hat  mit  nebfc  solieii 
Tychsen,  und  so  Lahxaimd  KOchly,  ümtcaTO  Zeik  gemacht,  uid 
damit  laUen  fibodomans,  Fanwa*  Heynes  xmd  Hennaana  erklärungs- 
imd  beaaemsgsTersache  der  Tii^ata  io  sich  zusammen  (über  die 
andern  gründe,  die  dagegen  aprecben,  s.  KOchly).  schwierig  sind 
aber  die  Wörter  oöt'  dp  k€V,  die  Spitzner  stehen  läszt,  obgleich  er 
hinzufügt 'proposito  minus  videntur  reapondere*.  Lehrs,  der  noch 
in  der  ersten  ausgäbe  ou  fctp  k6V  geschrieben  hatte,  was  dem  sinne 
dorehans  nicht  entspricht,  entschied  sich  in  der  zweiten  für  Köcblys 
Vorschlag  ou  xap  kqi  'neque  enim  et  me  luppiter  honoravit  (itaque 
ne  ego  qnidem  iam  amplius  eins  imperium  curabo ,  sod  relicto  caelo 
ad  inferos  descendam).'   das  Kai  liesze  sich  aber  so  doch  nur  sehr 
gezwungen  erklären,  Lehrs  läszt  es  in  seiner  lateinischen  erklärung 
guu  fort,   dem  sinne  nach  richtiger  würde  gewis  Köcblys  anderer 
Kncblag  ouö^v  tap  ^M^v  q>doc  üb.  Z.  sein,  ich  möchte  aber  nach 
im  iQB  hohmn  stolao  lengesdeB  wotUm.  dta  ▼«  617  folgende  fnir 
Mknag  ftr  mOgUeh  Uten:  ^ai|iibCiuc  h*  oihropKiC       u^&oc  ÜM- 
ano  Zeöc  db.  ^bedaehUoe  Jedoäib  (in  dtD  tag  UaeiBt  olme  daranf  sa 
aflUea,  daes  Una  diea  aaeh  die  Tei^obtaag  des  aofautiee  anferlege) 
ebte  Zeaa  meüi  durch  aieh  sdbet  lalehtigee  liebt* 
Z,  436  ff.  Aias  klagt  Uber  des  Peleiden  fall : 
KdrOavec     TpoiQ  06ii|c  ^xdc  cupun^boio, 
^KTToOcv  diTpoq>dTOio  Xutpiu  ßcßXfiMevoc  iijk, 
t6v  ^  iroTi  kXövov  dvbpcc  dvd^Kibec  lOuvouciv 
ou  j&p  TIC  nicuvöc  T€  cdxoc  ^li-^a  vw^ncacOcu, 
f\bk  Tt€pi  Kpotdcpoiciv  ^7TiCTaM€vujc  ic  "Apna  440 
€u  6^c0ai  TrriXTiKa ,  xai  ev  TioXd^iJ  böpu  TTi^Xai 
KCl  xciXkov  briioici  nepl  cTCpvoici  boi^ai 
loiciv  T*  dTraveuOev  ^Treccupevouc  — 

  —     ~     _     —    dcCUMCVOC  TT0X€^l2€lV 

cl  T«P  <^€u  KQT^vavTa  töt*  tiXuOcv,  öc  c'  ^ßaXev  Tiep, 
OÖK  &v  dvouTHTi  fe  leoO  q>üyev  Itx^oc  öp^i^v.  445 
in  T.  443  bieten  mehrere  hss.  ^Tieccu^^vuJC  TToXe^ilciv  und  die  aus- 
gaben bis  auf  Lehrs  direccuM^vujc  TToX€MiZ€i  ohne  Ittcke,  andere  hss. 
aber,  darunter  HP,  haben  direccufievoc,  deesen  verbindniig  mit  dnd- 
meev  Pamr  fttr  möglich  bllt;  beides  ist  mit  reobt  Ton  Bonita 
MakgewieMai,  der  £v€€Cii|ii^c  (wie  Glaaewald)  vad  ineccuM^vifi 
vonehlSgt  etaterea  finden  wir  daher  in  Lehre*  ewter  aiMgabe,  lato» 
tnaa  billigt  Hemami;  beide  widerlegt  Spitaner.  KOebly  endUeh 
leUog  toent  dqncrdiwvoc  Tor,  wekhea  Ldiia  in  aniie  aweite  aaa-  * 
g&be  aufiiahm,  aog  daan  aber  in  eeinen  ausgaben  die  annähme  einer 
gitaefB  lücke  vor«  bervorgemfen  durch  die  ähnliehkeit  yon  dtr€ccu* 
M^VOuc  nnd  ^aiftevoc  den  inf.  tioXe^iCitv  geben  nemlich  die  hss., 
vid  ihnliche  Terbindnagen  wie  kcu^cvoc  TToX€^^2I6lV  finden  sich 
i«h  tonst  bei  Homer  nnd  Qaintna  (1,  268.  676).  darana  folgt 


Digitized  by  Google 


48       A Zimmermann;  zu  des  Quintus  Smjraaeus  Posthomerica. 


aber  doch  nicht  dasz  hier  nicht  der  indicativ  für  sich  stehen  solle 
(wie  N  123.  P  101  ebenfalls  am  versschlusse;  den  von  Hermann 
vorgeschlagenen  optativ  mit  k'  statt  weist  KOchlj  mit  recht  zu* 
rück),  ein  zweiter  grund  ist  für  EOchly  « die  bei  einem  epiker  un- 
erhörte redensart  lote  iroXcjuiCctv»:  daai  aber  so  nicht  nur  «in 
Pindaros  (TÖSifi  Ol.  9,  84),  aondern  aneh  epikmr  sagen  konntetii,  da- 
Ar  bietet  wohl  ^axo^on  mit  dem  datiT  der  waffe  genügende  aaalogie 
(vgl.  0  711.  Y  967.  Qn.  14, 877).  idi  eehretbe  daher  iokfv  T*  dicd- 
vcuOev  dncccOfievoc  iroXcjyifCct  mit  derselben  bedentong  ^eminos* 
▼on  dTrECCÖfi€VOC,  wie  sie  KXMj  riehtig  9, 691  ibidet:  Xfioc  |  pdXXov 
direccu^evoi,  wo  ebenfalls  hss.  nnd  ausgaben  ^ircccO^evoi  anfirriaen. 
freilich  echlieszt  sieh  nun  der  in  444  mit  ydp  angeknüpfte  ge- 
denke nicht  gat  an:  dafür  musz,  wie  an  vielen  andern  stellen,  5* 
&p  geschrieben  werden«  so  gibt  es  keine  lUcke  in  dem  gedanken: 
'Achilleos,  du  starbst  von  einem  pfeile  getroffen,  den  im  kämpfe  nur 
feiglinge  entsenden,  denn  wer  schild  und  lanze  und  seh  wert  zu  hand- 
haben weisz,  kämpft  nicht  aus  der  ferne  mit  pfeilen.  wenn  er  aber, 
der  dich  traf,  vorhin  dir  offen  entgegengetreten  wäre,  fürwahr  nicht 
wandlos  wäre  er  deiner  lanze  wucht  entronnen/ 
3,  450  ff.  Aias  fährt  in  der  klage  fort: 

u)  TTÖTToi ,  üjc  dpa  TTotTXw  T^piwv  bui^aci  ITiiXeOc  460 
6x6r|C6i  )H€Ta  tt^vGoc  diepTT^  T^pai  Kupcac 

auTfl  CUV  q)TiMri  ^iv  dtTtoppaicei  idxa  eujiöv  * 
d»b€  bi  Ol  Kai  d^eivcv,  öiCOoc  alipa  Xa6^c9ar 
ei  Iii  K€v  QU  (pBicr}  i  xaicfi  Tiepi  u\^oc  6cca , 
*  d  b€tX6c  xoXeiroTc  M  itMeci  rnp^c  ldi|i€i,  46S 
attv  ka*  ^q(ap69iv  ßiorov  KoWbuJV  öbövga  nsw. 
in  y.  469  hat  M(P)  aM\  cOv  (pr^n  nnd  alle  hss.  fi^a  statt  t&xfl* 
Rhodoman  will  daher  aOrQ  ciiv  ^f\v«ji  M^v  diroppaicct  idia  Ouyiäv 
eehreibefi  und  übersetst:  *siatim  hoc  aocepto  nnntio  fitee  iaeturam 
faciet',  mit  einer  bedentong  TOn  dicoppaiui,  die  sonst  nicht  naoh- 
znweisen  ist.  Pauw  interpungiert  nach  6x6^C€i  und  fthrt  fort: 
fi^a  TT^vOoc  ärepnii  mfipat  t^pcov  |  aMji  cOv  (pnMr)  fiiv  diroppaf- 
cet  fICfdOupov,  wo  das  asyndeton  ebenso  unerträglich  ist  wie  nevOoc 
KupcGCV  nnd  ^exdOufiov  (letzteres  bat  nach  Dausque  aneh  Tychsen). 
Bonits  bemerkt  richtig,  dasz  dnoppaicci  ein  snbject,  ein  persönliches 
und  ein  sachliches  object  verlange,  let7teres  entweder  im  acc.  wie 
a  404.  TT  428  oder  im  gen.  wie  Hes.  theog.  393.  er  schreibt  daher 
auTri  K€V  q>r\ixr]  )mv  dTroppaicei  xdxa  Gu^öv,  und  so  auch  Lehrs'. 
Spitzner  billigt  idxa,  weist  aber  k^v  mit  recht  zurück  und  will  auT^ 
CUV  (pT\\xr)  retten,  obgleich  ähnliche  wendunp^en  von  der  zeit  nirgends 
gebraucht  sind  (vgl.  6,  248.  270.  300.  14,  8.  625);  eine  heilung 
der  stelle  weisz  er  nicht  zu  finden.  Hermann  schiebt  hinter  autfi 
ein  ö  ein  auf  n€v6oc  bezüglich,  und  so  schreibt  auch  Lehrs*  (doch 
mit  den  abscheulichen  druckfehlem  amr]  ö  cuv  cprjiiil).  Köchly 
ondlich,  der  ursprünglich  mit  Hermann  einverstanden  war,  dann 


Digitized  by  Google 


AZixamermaim:  zu  des  Qointus  Smjruaeus  Posthomerica.  49 


aber  die  beziuiiung  von  ö  auf  tt^vOoc  zu  hart  fand,  weil  ^r\pdi  da- 
cwiscben  steht,  auch  den  formelhaften  anfang  nicht  zerstören  wollte, 
Ittlfk  sich  mit  annähme  einer  lOcke.  die  notwendigkeit  derselbta 
kitot  tr  «m  t.  461  her:  ^ntiii  enm  seBaotos,  m  qiuun  ülapsiinHi  nfc 
P«leBs,  proptem  iiDtoBi  drepirrjc  dioatnr,  qaod  um  in  gnTisdmo 
inpÜ  fitii  mamro nt  Cnotanis,  patei  enndem  cdiatnnuim»  maero- 
itfli  noB  potse  dioi  cstotim  nnntk)  aeoepto»  mortem  Peleo  affene/ 
fiendloe  kann  aber  des  Peleoa  alter  doeh  aaek  iokon  wegen  der 
kyigen  abweeenheit  eeinee  aoknes  genannt  werden,  und  nQn4rifit 
ihn  noeb  dasa  die  knnde  von  dessen  tode.  ich  empfinde  keine  lücke 
im  sinne,  wenn  aMnfbrtilUu-t:  'auf  der  stelle  wird  wehl  diese  künde 
ihm  das  leben  rauben  —  und  so  ist  es  für  ihn  anch  am  besten,  des 
Jammers  lehnell  so  vergeesen  — ;  tötet  ibn  aber  nicht  die  traarige 
nachricht  vom  söhne,  ach  bejammernswert  wird  er  mit  schwerem 
kummer  sein  alter  martern  und  fortwUbrend  mit  klagen  am  berde 
sein  leben  verzehren.*  da  ist  ja  an  recbter  stelle  ein  ähnlicher  ge- 
danke  wie  der,  welcher  nach  Köehlys  ansieht  hinter  v.  451  aus- 
gefallen sein  soll ,  'acerbissima  Pelei  senis  decrepiti  condicio ,  siqui- 
dem  dolore  obrutus  et  contumeliis  affectus  diutius  sit  victurus',  der 
aber  dort  geradezu  störend  wäre,  ich  schreibe  daher  ohne  annähme 
einer  lücke  v.  462  auTiKa  p^v  q)n)nr|  mv  otTToppaicci  rdya  Gu^öv. 

4,  25  f.  die  Troer  erinnern  sich  mit  schaudern  an  das  wüten 
des  Achilleus: 

alel  TÄp  <ppeciv  f)civ  dprjbcTO   ♦   ♦  ♦ 

aU\  b*  iy  x^pdv  o\  dfiaivcTO  Xoitiov  ^tx^c 

Xi38p(p  (m*  dpToX^tp  ireiroXoirM^vov. 
die  bn.  baben  96  aUI  H  o\  q>p6dv  ^civ  dfiaivero  Xoinov  ^YXoc 
alel  T^p  ol  (ppccW  E1G2,  mbf  rap  <PP*  Ol.  Bbodomaa  strieb 
Panw  wollte  aiel  h*  ol  »nlaeeen  nnd  entweder  «m'CcW  i||ctv  mit 
^TXOC  mbiaden  oder  x^pccav  ecbreiben.  mit  reebt  weist  EVohlj 
nMit  nur  l^febaens  aicl  o\  x^pcW  (so  anoh  Lebrs),  sondern  andi 
folgende  versnobe  sorOek;  aki  ol  x^ipccciv  wegen  des  asjndeton, 
dkl  Tdp  xcpciv  ol  wogen  des  ungewöhnlichen  yerstones  in  X^pchf, 
aUl  xcpcW  ^f)civ  wegen  des  auffallenden  gebrsuches  von  iQctV  ebne 
besiehung  auf  das  subject  (und,  fttge  ieb  binsn,  ebenfalls  w^n  des 
asyndeton),  aicl  b*  iy  X^^P^^^IV  wegen  der  Unklarheit  im  ansdruck, 
die  durch  weglassung  von  ol  entsteht,  endlich  auch  Hermanns  con- 
jectur  aiel  Toip  cpp€clv  fjciv  ^^a^v€TO  Xoitiov  l^xoc  |  XuGpLu  vjtt* 
dpTaXeuj  TiCTraXaTM^voc,  weil  der  acc.  des  bezuges  bei  TraXdccecGai 
nur  von  körperteilen  üblich  ist.  Köchly  kommt  daher  zu  der  an- 
nähme, dasz  ein  ähnlich  lautender  vers  ausgefallen  und  dabei  qppeclv 
^|Civ  in  diesen  vers  übergegangen  sei.  er  reconstruiert  also:  aiei  YOip 
Wclv  fjciv  <dMr|b€To  Tpujciv  öXeöpov.)  |  <aivd>  bi  oi  <xeipecciv> 
^JwWcTO  Xoifiov  Ifxoc  usw.  in  der  kleinern  ausgäbe  aber  setzt  er 
tls  anfang  des  zweiten  verses  aiel  b'  iv  X^P^^"^  o\,  wie  er  schon  in 
der  praef.  der  gröszem  ausgäbe  s.  XI  vorgeschlagen  hatte,  also  sei- 
Mi  ausgesprochenen  bedenken  zum  trotz,  dast  in  X^P^^V  die  zweite 

Jahrtrikcher  für  cIas».  philol.  lbS5  fafl.  1.  ^ 

Digitized  by  Google 


50      AZinmermaun :  zu  des  Quintoa  Smyrnaeus  Posthomerica. 

sUbe  betont  sei.  warum  er  dabei  die  Tortreflniobe  ecx^feetor  cMl 
fallen  Iflest,  wetsz  ieb  niebl  ieb  nebme  sie  anf  nnd  aehreibe  obM 
annähme  einer  Ifleke  oiv&  b^  oi  4v  x^pcW  d|iaivcTO  Xofnov  ^Txoc 
(EOeblj  yeigleiebt  böpu  biw*  ^rxoc  Maivcrot  icaXdMqav  6  Iii* 
TT  75).  ans  %epc\y  konnte  leidit  dorcb  nnaehteamkeit  eines  ab- 
eebreiben  9pCcW  werden;  da  nun  das  metnun  gestOrt  war,  soelifce 
ein  anderer  es  wiederbenastellen,  indem  er  mit  analassnng  von 
die  geläufige  wendang  <pp€civ  ^civ  setite.  die  anknUpfung  mit  f&fi 
ist  aber  hier  nicht  so  notwendig,  dass  man  ans  dem  fehlen  derselben 
anf  den  aasfall  eines  verses  schliessen  mttste. 

4,  66  f.  ou  fäp  vi]buoc  ic&if  dmuc^MCVoi  ficjüiauinc 
XtMÖv  drafmipöv* 

man  sehreibe  od  fäp  vtib^c  Icnv  nsw. 

4,  269.  ßa>dfv  h*  (hrd  vr\h\)a  xcipa  nsw. 

mit  P  ist  X^ipoc  zu  schreiben. 

4,  343  f.  di^cpw  xcipctc  ^dc  7T€iptu)uevoi,  €iTT€p  eaciv 

ujc  ttot'  iuTpöxaXoi,  ^rjb'     7ToX€')LiOu  ßapu0oi€v. 
V.  344  ist  übe  Trp\v,  Köchlys  frühere  conjoctur,  durch  P  bestätigt| 
musz  daher  an  stelle  der  vulgata  gesetzt  werden. 

5,  35if.  unter  den  bildwerken,  die  den  schild  des  Achilleuä 
sebmttcken,  befindet  sieh  auch  eine  scblacht,  in  derEris  und  die 
Erinyen,  die  Eeren  nnd  Tbanatos  sieh  tummeln: 

d^<pl     dp*  aÖT0 
Tqitvai  iv^KCtVTO  bucnx^^c,  div  ncpl  irdvrg 
hu  ^€X4uiv  cic  oObac  dir^pp€€V  al^ia  Ka\  IbpuK. 
86  sehreibe  ioh  nach  P  ircpl  irdviruiv ,  mit  ^icX^uiv  sn  Terbindeiit 
weil  hierdnreb  das  grausige  des  bildes  wesentlieh  gesteigert  wird. 
5,  110«  weiter  heiszt  es  bei  beschreibong  der  bildwerke 
ÖTXi  b^  OiupTiKOc  TwaXov  trap€KdicXiTO  koXöv  nsw. 
mit  unrecht  hat  Köchly,  der  schon  in  der  praef.  zur  grOszem  aus- 
gäbe s.  XII  schreibt  'fortasse  äfXl  pro  «üiupi  legendum%  diese  ände- 
rnng  in  die  kleinere  ausgäbe  aufgenommen,  ich  bleibe  bei  der  lesart 
der  hss.  d^9i  (ygl.  6,  254.  12,  486;  femer  5,  17.  6,  227.  246. 
266.  269). 

7,  235.  Neoptoleraos  stellt  seiner  mutier  Deldameia  den  Odjra» 
sens  und  Diomedes  vor : 

Xp€iiü  b  \  TivTiv'  iKavov,  ^n^Kpixpe  fi^XP^^ 
mit  P  ist  dTT^Kpuqpe  zu  schreiben. 

7,  443  f.  Odysseus  verteilt  nach  der  rUckkehr  von  Skyros  eiligst 
die  Waffen : 

buJKe  bk  Tubeiöri  Aiopribei  KdXXijaa  T€\jxn 
Kciva,  id  bf|  CojKOio  ßiriv  €ipucc€  TrapoiOev. 
die  hsl.  Überlieferung  in  y.  444  ßiriv  e!puc€  änderte  Pauw  in  ß(i] 
etpuce,  Tycbsen  in  ßir)  diT^pucce,  Heyne  in  ßinv  (far^bucc;  KUchly 
▼ersnehte  ßiriv  ^vdpiHe ,  kehrte  aber  su  ßitiv  €ipucc€  zurttek«  solUe 
niebt  ßinv  ^icbuc€  Torsusieben  sein? 


Digitized  by  Google 


AZimmennaim :  zu  des  QuintuB  Smyrnaeus  Fostbomerica. 


51 


7,  533  IT.  wie  kinder  beim  gewitter  sich  ängstlich  an  die  kniee 
des  Taters  schmiegen , 

ö)c  dpa  Tpiüioi  ut€c  dv  dvbpdci  Kt)T€ioiciv 
djLKpi  ixifav  ßaciXiia  MCVCirröXcMOV  *  * 
«  4t  «  «  *  ♦  Ncoirri^CMOv  cpoß^ovro 

ii6v  6  Ti  x^pctv  ^r\Kev, 
ieh  mag  Köofa^  mobt  folgen,  der,  nm  das  hsl.  Mev€irröXe|iov  m 
letten,  eme  lü^e  amiimi.  die  yerbindiuig  djyiqil  jti^av  ßaaXf|a 
(poß^ovTO  findet  panOlelstellen  2,498. 3, 600. 6, 497.  7, 864. 10, 364. 
SOdUya  eonjectur  NeoirroXeMOu  q)o߀OVTO  |  ttöv  usw.,  welche  Lehrs 
an^nommen  bat,  ist  von  Köchly  selbst  als  der  redeweise  und  metrik 
dea  Qmntiia  wideratreitend  zurückgewiesen  worden,  aber  auch  die 
annähme  einer  zweiten  lUcke  nach  (poß^ovro  scheint  mir  entbehr- 
lich :  zu  dem  objecte  N€OiTTÖX€fiOV  ist  der  sats  ndv  ö  Ti  X^pclv 
li)K€v'  epexegetisch  hinzugefügt. 
«  8,194  ä.  Neoptolemos  und  Eurvpylos  ringen  in  heissem  kämpfe : 

Ol  b '  dir '  'OXuuTTOu 

Ol  ^€V  fctp  Kubaivov  'AxiXXe'oc  ößpiftov  ula, 

o\  b'  qut'  EupUTTuXov  660€lb€a. 
die  Iticke,  die  hier  unabweislich  und  in  den  hss.  zum  teil  auch  ange- 
deutet ist,  meint  Rhodoman  etwa  folgendermaszen  ausfüllen  zu 
können:  dGdvaTOi  öti€övto  bixö(ppova  öu^öv  Ix^viec.  Spitzner 
obs.  s.  189  stimmt  betreffs  der  beiden  ersten  Wörter  bei,  weist  aber 
den  Bchlnsz  dea  verses  zarück,  weil  das  wort  bix69pujv  bei  Quintus 
aonal  sieht  ▼orkommi.  er  aetsi  daber  d96vaTOt  OneOvro  bixa  cppecW 
6|)|iaivovT€C  ist  ea  aneb  eine  mialiebe  aaebe,  obne  baL  gnindlage 
«nen  verlorenen  vera  wiederbenoatellen,  ao  mOebte  icb  doob  anf  die 
gans  analoge  atelle  3,  93  fL  binweiaen,  wo  die  gOtter  wie  bier  vom 
Olympea^iä  den  kampfplnts  berniederaebanen,  nnd  wo  es  beiszt: 
o\  Tctp  Tpiuccct  M€Voiv€OV  eiSxoc  6piBm,  |  ol  b*  dpa  xal 
^vooic,  bid  b'  dvbixa  luiitnöulVTec  |  b^pKOvro  KTCtvcvrac  dvd 
MÖOov  ÖXXvM^OUC  T6.  danaob  (vgl.  auch  10, 48)  würde  ich  ver- 
muten, daai  der  verlorene  Tora  gelautet  habe:  dOdvaroi  b^pKOVTO 

8, 395  ff.  Tpiü€c  6'  QU  XrjeovTO  M^XHC  MdXa  Trep  bcbiwrec, 

dXXd  Kttl  &C  TTUpTOlClV  d<p€CTaÖT€C  TrOV^OVTO 

viüXcM^wc*  ai€i  bk  GeoburjTuuv  dirö  TCix^uiV 

♦   *    loi  bk  7ToXuK|nr|TUJV  arrö  x^ipujv 

Op&cxov  önOuc  Xdecci  koi  aifaverici  eorjci  usw. 
die  hsl.  Überlieferung  von  v.  307  ist  vu)X€Meujc*  Gib'  aiei  7ToXuK^r|- 
Turv  dirö  x^ipuJV  mit  den  Varianten  aiev  El,  dirö  xeixÜJV  VEl. 
da  der  Zusammenhang  ergibt  dasz  von  pfeilen  die  rede  ist,  so 
besserte  Rhodoman  vujXe^euJC'  ioi  be  ttoX.  d.  x-i  wohl  indem  ihm 
wie  otb'  aus  ioi  b^,  reixu'v  aus  x^^P^v  verdorben  schien. 
T^ehsen  und  Lehrs  nahmen  das  erstere  an,  fanden  aber  TTcXuxfir)- 

*• 

Digitized  by  Google 


52 


AZimmermauQ :  zu  des  Quintus  Smymaeus  Posthomerica. 


Tuuv  diTO  X€tpu)V  mit  recht  bedenklich :  denn  TioXuK/LiriTOC  bedeotet  ge- 
wöhnlich nur  (ygl.  Apoll,  lex.  133, 11.  Hesych.  II  998)  pasfliTisch  *wai 
mit  mühe  bearbeitet  oder  hergestellt  ist*  (daher  bei  Hom.  oft  cibnpoc, 
ö  718  6dXa^oc)  oder  *was  tiel  mflhe  maeht*  (als  attribnt  in  iröXcMOC 
Qu.  7, Nomios  D.  40, 381.  Tryph.  1),  bei  QouitQS  Mlieh  Mich 
Ton  Personen  *wer  Tiel  mflbe  bat'  (noX^^KMitTOi  dXif|K  9, 178,  wo 
allerdings  die  Indenmg  fi^'  dicdfiarot  d.  nalM  liegt),  dalwr  aoeep- 
iierten  jene  gern  die  lesart  YEl  itoXvKMUiTuiv  oii6  TCix<Ihr.  daa* 
selbe  bedenken  t^Ue  Hermann,  besserte  aber  TCtx^iuv  ond  sachte 
der  Yulgata  treuer  zu  bleiben,  indem  er  schrieb:  vioXCfi^c*  id  b* 
oUv  ^UKfufjruiv  dir6  Tetx^ujv.  Köchly  endlich  nimt  wsebmelsong 
sweier  Terse  an  und  schreibt,  wie  oben  angegeben,  im  zweiten  Torse 
etwa  mit  der  ergänzung  <^ßdXXov  dbriv^  mir  scheint  die  lesart 
tCiX^v  als  unglücklicher  besserungsversuch  eines  abschreibers  auf- 
mfassen  zu  sein,  der  an  dem  epitheton  TToXuKfirjTiJuv  zu  x^iptuv  an- 
stosz  nahm;  in  eben  diesem  worte  suche  ich  daher  die  eigentliche  Ver- 
derbnis, indem  ich  hinter  v.  3yti  interpungiere  und  weiter  schreibe: 
vuiX€jLi^uJc  b'  alel  ß^Xe*  dKandrujv  dnö  X€ipu)V  |  BptucKOv,  mit 
demselben  epitheton  von  x^^P  I«  67^-  ^)  2^6*  ^49.  7,  99. 
9,  397.  12,  195.  14,  446.  481.  Hes.  th.  519.  747. 

9,  113  fF.  die  Troer  vvatinen  sich  zu  neuem  kämpfe: 

dpa  TUJ  fi^V  dKOlTlC  UTTOTpOjLl^OUCa  KUbOlfAOV 

^'vie'  d7Toixo|ieviu  Trapevi^ee  baKpuxeouca* 
Tip  b*  dpa  vnnioi  ulec  dTreiTÖ^evoi  irepi  naipl 
T€ux€a  irdvra  q>^p€CKOV. 
Bbodomans  ooajeotor  dnotxofi^vifi  in  ▼.  114  Ittr  ditoixoM^^P  uoes 
dem  Torsoblag  von  Brodaens  ^ireiTopevui  weiehen,  der  dnrob  P  als 
richtig  erwiesen  Ist.  denn  die  Wiederholung  von  ^iretTÖjiievot  im 
folgenden  Terse  kann  bei  Qaintns  nioht  anfifidlen  (vgl.  6,  443  t 
12,  427  ff.  na.). 

9,  261  ff.  Neoptolemos  ruft,  unwillig  darüber  dasc  ApoUon 
den  Deiphobos  mit  einer  wölke  iMdeokt  und  dem  kämpfe  entsogen 
bat,  ans: 

ÜD  Kuov,  ^ifjXuEac  epov  ^^voc'  odbi  coi  dXicf) 
U|A^vip  ncp  dXaXK€,  6etuv     ttc,  6c  c*  dKoXuipe 
vdKTtt  ßaXuiv  Ka0uiT€p8e,  xal    xaKÖTiiToc  dpdccac 

in  V.  2G1  finde  ich  keinen  grund  die  lesart  der  bss.  und  früheren 
ausgaben  ovbl  coi  mit  Köchly  zu  ändern,  zur  annähme  der  lücke 
wird  Köchly  dadurch  bewogen,  dasz  die  hss.  ^puHac  AEl  C12  und 
IpuHcv  Ml  bieten,  zugleich  nimt  er  aber  Ehodomans  emendation 
dpuccac  an.  hier  findet  freilich  Köchly  für  seine  annähme  darin 
eine  scheinbare  stütze,  dasz  auch  der  folgende  vers  264  von  allen 
aus  dem  Hydruntinus  geflossenen  hss.  ausgelassen  und  nur  von 
P(N)  erhalten  ist.  aber  ebenso  wohl  kann  man  aus  diesem  um- 
stände schlietfzüu,  dasz  P  die  stelle  vollständig  bewahrt  habe,  aller- 
dings darf  ^puEac  nicht,  wie  es  von  Tjchsen  und  Lehrs  geschieht, 


Digitized  by  Google 


AZimmermaim:  zu  dei  QuintaB  Smyrnaeus  Poftthomerioa.  53 


l)eibehalten  werden  (Spitzner  vergleicht  3,  284.  385.  6,  U8.  494. 
8,  482),  sondern  Rhodomans Änderung  ^pOccac,  uxid  es  liegt  nicht 
einmal  ein  zwang  vor,  ^pvjcc€V  zu  schreiben. 

10,  161  S.  den  Skjlakeus,  der  allein  von  Troja  in  seine  beimat 
zurückkehrt,  steinigen  die  lykiscben  weiber: 

xat     o\  Ik  ßeX^uiv  öXo6c  nepi  Tu/ißoc  druxOn* 
Tui  ^vi ,  KUÖaXipT]C  TiTTivtboc  dtxöGt  ircrpric ,  168 


icop  T^^evoc  Kai  cf)fia  KporaioG  B€XXepo<pövTou.  IM 
ff  Ivt  flberiwtit  man  *m  quo  •itiis  wi%  wie  Ptaw  Umafügt  'ne 
MÜiMt  ▼idonetor  oeDotapbiiim'.  w«Q  sieh  «ber  t^^  €vi  so  unsweek« 
wBang  mitton  swisehen  die  ortsbeetimtnnngen  einaehieht,  eo  iMii 
KOcUy  in  der  kkinem  anagabe  die  mnateUiiqg  der  Tene  162  und 
163  yoTgenommeD;  abor  amh  so  noch  sehemt  ihm  wie  Heyne  ti|^ 
Ivi  verdiehtig:  er  würde  lieber  a^rröOt  oder  dgl.  sehen,  ich  schreibe 
auf  das  vorangehende  ot  bezüglich  TX^^^ovl  und  behalte  die  über- 
lieferte stellang  der  wse  bei.  unter  der  KubaX(^T)C  Tinivfboc 
TT€TpT)  ist  übrigens  das  Vorgebirge  Cbimaira  in  Lykien  tu  verstehen, 
da  dies  ungeheuer  sowohl  väterlicherseits  (aufsteigend  durch  T  jphacn 
und  Typhoeus)  als  auch  mtttterlicherseits  (durch  Echidna,  Chijaacnv 
Medusa,  Phorkys,  Pontes  aufsteigend)  von  Gaia  abstammt. 

10,  332  fF.  der  todwunde  Paris  musz  das  haus  seiner  frühem 
gattin  Oinone,  die  sich  durch  keine  bitten  erweichen  läszt  ihn  sxl 
heilen^  hoffnungslos  verlassen : 

TÖv  b'  ap*  d7T€ccu^€vov  Xacir|C  urr^p  ÖKpiac  ''\br\Q 
XuTpov  ^TTiCKdiovia  koi  dxvvjiiievov  )a€Ta  6u|i4) 
"Hpri  T*  ckevönce  xai  dfißpoTOv  ryroß  \d\Qr\. 
hier  musz  v.  332  Köchlys  conjectur  dTreccOfiCVOV  der  lesso-t  der  hss. 
und  ausgaben  dTTeccu^€vov  weichen,  nicht  nur  weil  es  nicht  richtig 
ist,  dasz  letzteres  nur  von  feindlichem  angriffe  gebraucht  werde 
(vgl  1,  398.  2,  351.  5,  847.  6,  106.  7,  261.  9,  66.  13,  249  und 
adilrsidie  Hommisebe  b^piele),  sondern  weil  in  P  nach    3S2  ein 
Tsrs  erhalten  ist,  der  Eöcbly  vnbekannt  war,  nemlieh  otfiov 
icxcm^r,  66i  piv  ^öpoc  odvdc  drccxc.  ▼ielleicht  ist  in  demselben 
ka*  icxmiiv  m  sebreibra  wie  Y  328.  h  617.  ui  160. 

11,  24b  ff.  Neoptdemoe  trifft  im  kämpfe  niebt  mit  Aineias  sn- 


4irel  G^Tic  dyAoöirenXoc 
dloM^vil  Ku6^p€iav  drr^TpaTrev  uluivoTo 
6uM^  Kol  M^a  KdpTOc,  in*  dXXuiv  b'  £9vea  Xcui^v 

bdjiivaTO  jiupta  qpOXa. 
da  in  P  der  vers  IvG*  ö  dp  Tpuiuiv  TToX^ac  KTdv€V,  öc  b*  dp* 
*Axanjüv  erhalten  ist,  so  ist  ebenfalls  nach  P  das  komma  hinter 
KÜpTOC  und  das  b*  zu  streichen,  ^tt*  dX\u)V  iQvea  XauJV  also  mit 
ÄTT^Tpanev  zu  verbinden,  damit  ist  also  auch  Rhodomans  änderung 
€n*  dXXujv  b'  Idvca  Xauiv  beseitigt,  die  Tychsen  und  Lehrs  an- 
nahmen. 


mannen 


digitized  by  Google 


54      AZimmermauo :  zu  de»  Quintiu  Smyniaeus  Poatkomehca. 

11,  431  Ü'.  im  bchlacbtgetUmmel  ertönen  beiderseits  rufe; 
Aiveiac  ^ev  Tpujci  (piXoiTTolJi^^oici  KeXeOuüv 
jidpvacB '  d^9i  nöXnoc  eiiuv        >^    ^  4^ 

T€K€UJV  Te  Ktti  ttUTLUV  USW. 

dueh  die  leeart  djLiqpl  ttöXiioc  4tic  dXöxuüv  t€  koI  auiuiv  in  P  ist 
iowohl  die  Tolgata  mit  ihrer  umnOgUohen  iftollung  dee  tc  (sohoii 
Hermaim  eofalug  deshalb  tot,  wkehes  Lehn  aafiukhm)  «le  anoh 
Kdchlys  ennahniie  einer  Ifioke  heeeitigt. 

13,  ISS  ff.  nach  erpbenmg  der  Stadt  nebten  die  Griechen  ebi 
entsetsUehes  blntbad  an;  selbst  fransii  stdxsen  sidi  in  den  ksinpf^ 
um  ihren  nttnnem  oder  kindem  beisnsteben : 

ol^urrfl  h*  dTaXäqppovac  ^KpaX€V  üttvou 
vnmdxouci  Tähf  oömu  ^iricroro  ia|bca  6ufiöc  * 


dXXoi  6' dfA<p' dXAotciv  dic^vcov*   —  — 
—   —   —   —         —   —   Ol  ö  *  ^n^x^vTO 

7rÖT)Liov  öyiwc  öpöujvTcc  6v€ipaciv. 
V.  124  hat  A  ^TT€Trveov,  doch  aTreTTveov  El,  und  so  wird  nach  Bro- 
daeus  und  Rhodoman  allgemein  geleseD<^  Hermanns  versuche  dno- 
7TV€lOVT6C  exuvTO  und  ^TTOiTTVUOV  sind  unnötig,  wenn  man  aber 
mit  Tychsen  und  Lohrs  Rhodomans  Verbesserung  dK^x^VTO  annimt, 
BO  ist  die  stelle  auch  ohne  annähme  einer  lücke  ganz  wohl  zu  ver- 
ßteben;  diejenigen  ncmlich,  welche  dXXoi  d^q)*  dXXoiciv  d7T^7rv€OV, 
sind  eben  die  aiu  dem  schlaf  aufgeschreckten  kinder,  und  in  äni- 
TTveov  ist  das  Schicksal,  da8  die  Griechen  ihnen  bereiten,  genügend 
angedeutet;  die  mit  o\  h*  beseiehneten  aber  suid  ntefat  mlnner,  die 
in  schwerem  ransche  trlnmend  getötet  werden,  wie  B^hlj  Tersteht» 
sondern  andere  kinder,  welche  eben  nicht  anfgesdhrsckt  sind,  son- 
dem  noch  in  süssem  schlnmmer  liegen. 

18, 192  f.  der  greise  Dioneus  fleht  den  Diomedee  am  sehe* 
nong  an: 

albccot  dfupl  t4>ovtoc  ♦       ^       %  » 
*   *    m   m  *         t€dc  X^c,  dpToX^ou  TC 

die  liberliefenmg  ist:  atbcce  d^cpl  T^povTOC  rede  xipac^  dptaXeov 
T€  I  Xf^T^  xo^ov  A,  atbecai  d/ncpl  T^povxi  rede  xipac^  dpraXeou 
T€  I  Xf|T6  xd^ow  VN  ua. ,  und  so  schreibt  mit  Rhodoman  noch 
Tychsen  in  grammatisch  unzulässiger  weise.  Pauws  und  Benitz 
conjectureu  aibecai  djnqpiTepovTOC  oder  dvTißoXoövTOC  (Benitz 
d^9l  T€povTOC  oder  briMOT^P^VTOc)  i^äc  X^PöC  hat  Spitzner  zu- 
rückgewiesen; doch  scheint  auch  sein  eifjner  verschlag  (mit  Heyne) 
aibecai  djicpi  T€povTOC  *  ^dc  x^pcic  dpYaXeov  t€  |  \f\ye  xöXov  un- 
zulässig nicht  sowohl  wegen  des  gebrauchs  von  d^qpi  als  vielmehr 
wegen  des  asyudeton  und  der  coubtruction  XrjY^J  m.  acc,  die  QuintHS 
nicht  kennt,  um  nichts  besser  sind  Lehrs'  Vorschläge  atbccoi  dvW 
T^povToc  ^x^iv  x^pac  oder  djiiqpi  T^povTOC  ^dc  x^pQC  ('parceconirt 
senem  manibus  tnis').  Köchlj  endlich  billigt,  nachdem  er  ssise 


Diyiiized  by  Google 


AZimmernuum:  zu  des  Quiutuä  Smyruaeua  Poathomerica.  55 


früheren  Vorschläge  aibe  \  Ix*  Oiyi^i  fepüVTOC  eac  X^^ac  oder  aibe', 
dmcxe  (oder  aibecai,  ICX€).T*  ^'  X-  aufgibt,  Hermaund  annähme 
«iiier  llleke.  um  diese  zn  Termeiden,  schreibe  ich,  indem  ich  mich 
mehr  m  VN  ansohlieeze,  die  an  dieser  gameii  eteUe  weniger  fehler 
enfweiaMi:  albccat  d^(pi  T^povn  Uk  (oder  ti0cIc?)  X^P^c,  vgl. 
Xelpac  ä^<pUval  A  667.  a  264.  v  376.  v  29.  89.  886.  i|f  37.  fttr 
dpifi  TgL  13,  64.  866  u*. 

18,  661  ff.  Ilions  hil  schmerzt  Elektra  in  tiefster  eeele: 

fjc  e!v€Kd  qmci  xal  aÖTf|v 
'HXcKTpiiv  ßaOuireTiXov      ö^dc  dfKpiioaXiM|iai 
dxXüt  xal  V€<p^C€tv  dnix€jui^vi)v   *   *  * 

TTXi)id6u)v,  dl  br\  oi  dbcXcpeiai  T^Tdaciv. 
diqx^M^vilV  passt  freilich  v.  553  sehr  gut  in  den  Zusammenhang, 
aber  um  der  annähme  einer  lUcke  zu  entgehen,  sollte  man  doch  lieber 
Köchlys  conjectur  dTTOiXOfitvnv  xopoü  aufnehmen,  die  er  selbst  auf- 
gibt, weniger  wahrscheinlich  sind  seine  versuche  dtpicxa/ievnv  und 
dTTicxoMevTiv  xopoö,  Rhodomans  dXeua^evr|V,  Tychsens  dTraiboMe- 
Viiv,  das  sonst  gar  nicht,  und  dTT€x6o|i€vr|V,  das  in  activer  bedeutung 
weder  bei  Quintus  noch  sonst  vorkommt;  denn  tt  114  ist  doch  wohl 
mit  Düntzer  zu  lesen:  ouie  Ti  ^oi  Tide  bf\iioc  dnexdopievif)  xak^' 
naivei. 

14,  28  f.  bejammernswert  ist  vor  allen  Uekabes  loos: 
Kai     ^€Tct  cTovdxi^ev,  öt'  d/iKpcx^  bouXiov  i^^ap 
Mdi|i  dcKoSofA^viiv. 
io  lieii  suui  an  stdle  der  flberliefenmg  CTOvaxüÜer '  dM9i  i  öoOXetov 
Mit  Bhodomaa,  der  aber  aodi  er.  ot'  ä^tpi  i  Tenaohte.  KdeUj 
■Müit  freüioh,  dasi  bei  aiiBahnie  dieser  letstem  beeierung  der  ans» 
fttt  eines  Teraes  statniert  werden  mflise.  ioh  glaabe  aber  eine  leioh* 
tere  heilnng  tu  finden,  wenn  ich  aohreibe  6t'  dfupi  i  boOXiov  %uip  | 
MdpHf*  dexttZoM^viiv.  Tgl.  8,  614.  12,  276,  ferner  3,  884.  6,  686. 
1,  193.8,  152. 

14,681  u>c  b'  ÖT*  dXuioM^voici  bi'  dM^tdroio  6aXdccf|C 

TTOTpic  ii\  fiiTd  öripöv  diTOixoM€voici  9aveiTi  usw. 
die  hsl.  leeart  ^TTeuxOfi^voici  kann  die  bedeatung  'exoptantibus',  wie 
noch  Lehrs  will,  nicht  haben,  vor  Köchlys  verschlag  aber  verdient 

Spitzners  emendation  d7T€lTO^evOlCl  den  Vorzug,  weil  ^€Td  b^pov 
aicht  wie  bnpöv  uä.  mit  diroixo^cvoici  verbunden  werden  darf,  son- 
dern zu  cpaveiri  zu  ziehen  ist;  für  sich  aber  ist  dTTOixouevoici  müszig, 
während  eTT€iTOM€voici,  wie  Spitzner  obs.  s.3i9  richtig  bemerkt,  den 
eifer  der  Schiffer  treffend  hervorhebt. 

14,  594  f.  auf  der  heimfahrt  werden  die  Griechen  von  einem 
schweren  stürme  Uberfallen,  viele  schiffe  kentern; 

UiV  be  TTOU  iCTOl 
K€pduiV  ^drriCaV  dTTlCTT^pXOVTOC  dr|T€UJ. 

^ssz  4k  KCpdruJV,  wie  die  hss.  und  ausgaben  vor  Köchly  bjeten,  pro- 
Mdisch  unmöglich  ist ,  hat  schon  Spitzner  bemerkt,  doch  auch  sein 


j^^itized  by  Google 


6d      AZäunefmanii:  sn  des  Qniittiit  SmjnuMot  PotthomniML 

voneblag  KCpduiv,  dtn  KOcblj  aqgoionneii  bat,  kvon  sifiht  nMg 
Min:  man  wttrde  doch  erwarton  daas  die  ndm  Toa  dsn  maaton,  nidik 
Qngakabrt  &  mästen  von  den  ralMn  geiinan  seien.  noh^^K  denkt 
man  vielmehr  an  die  taue»  mit  welehen  der  mast,  in  der  kron^^n 
stelwnd,  am  bug  befestigt  wurde.  Qolnias  aobeint  dabei  \i  409  f.  im 
äuge  gehabt  an  haben :  ictoO     ttpotövouc  £(Hir|£*  dv^^ioio  OueXXa  \ 
ö^cpOT^pouc  \ct6c  b'  önicw  7T€C€V.  die  irpoTÖVouc  ersetzte  er  dabei 
durcb  TT^para  (Pauws  emendation;  vgl.      ircpdTiuv  2,  208.  8,  2. 
28.  9,  2),  wie  TTefpata  ^  51.  162.  179  gebraucht  iat  (vgl.  auch  hy.  a. 
Ap.  129);  das  verbum  dürfte  er  beibehalten  haben:  denn  ^pdtTlcav 
läszt  sich  durch  ^pötmo^ev  TT  379.  ^piipcv  hy.  a.  Hermes  79  und 
die  häußgen  formen  von  (>il{X)  mit  einfachem  p  nach  dem  augmente 
stützen,  daTnc^av  aber,  wie  Köchly  nach  Spitzner  schreibt,  würde 
sich  mit      7T€pdTU}V  schwer  verbinden  lassen. 

14,  620  ff.  während  ein  teil  der  Griechen  auf  hoher  see  von  den 
gewaltig  sich  erhebenden  fluten  verschlungen  wird,  fallen  andere 
der  räche  des  Nauplios  anheim:  denn  dieser  fleht,  seines  unglflek- 
licben  sohnes  Palamedes  gedenkend,  seinen  vater  Poseidon  an,  sie 
sn  Terderben. 

ToO  tik  TToceibdiuv  li&ka  }ikv  kXOcv  —  — 

—  —  —  —  —  —  —  dXXa  bi  növTOti 

&i|f  ^^Xdv  olbfitt  «Mpccicev*  ö  b*  di|id^€voc  X€pl  irci3ia|V 
aiOo|i^vi|V  dvdctpc'  bdX<|i  b*  lir^kiccev  'Axotoik, 
dXiToii^vouc  eöofiMOV  Cboc  Xifi^vuiv  dqnii^Om* 
oivwc  Tdp  TT^Tprjct  iT€pl  CTUcpeXQci  b<6Ml)cav  usw. 
die  hss.  einhalten  v.  620  in  folgender  fassung :  Toucbe  IToccibdiuv 
IICV^kIovoc*  dXXa  bk  itövtov  A,  nnd  touc  6^  TToceibdu^v  f€  ficv^- 
kXovoc,  dXXo  bk  TiövTOC  £  1 ,  dazu  ^xXuev]  ^kXovoc  V.  Rhodomans 
ändening  toö  bk  rioceibdujv  xd  |Liev  ^kXu€V,  dXXa  bk  ttövtou  usw. 
'cuiirs  preces  Neptunns  partim  exaudiebat,  partim  maris  retro  acer 
fluctus  ferebat*,  welche  Tychsen  und  Lehrs  annahmen,  ist  zwar  geist- 
reich, aber,  wie  Köchly  nachweist ,  unwahrscheinlich,  auch  seinen 
eignen  frühem  verschlag  touc  bk  TToceibdujvoc  ^Xe  kXövoc  ,  cd^o, 
bk  TTÖVTOU  usw.  gibt  er  auf  und  folgt  teilweise  Hermanns  conjectar 
TOÖ  bk  TToceibdujv  judXa  m^v  kXücv,  dXXo  b'  ^tt'  dXXo  usw.;  für 
den  schlusz  wäre  er  eher  geneigt  euxo^evoio  zu  setzen,  doch  zieht 
er  die  annähme  einer  lücke  vor.    ich  glaube  aber  dasz  man  ohne 
dieselbe  aaskommen  kann,  wenn  man  schreibt:  Tou  bk  TloceibÖMtf 

pikv  dii^KXu€v,  ^Xo  hk  1CÖVT0U  |  di^i  ixikav  olb^a  (p^paaeev.  lait 
iir^Xuev  (7 ,  dO.  344.  13,  34}  bleib«  iok  den  zUgen  der  bas.  nibev 
als  Hermann,  die  folgenden  werte  aber  flbenotM  idi:  *nnd  wieder 
wllate  er  einen  andern  ediwaraen  wogenscbwall  des  mecrea  daber* 
mit  besiebong  auf  y.  607  f.,  wo  es  beisat:  Tfocetbduiv  dvf|^^ 
irövTOV  (Iptvcv  I  fSpa  KOorviiTOio  «p^puiv  IptKub^i  Ko0p9  (vgl.  612), 
wo  ja  auch  so  viele  ihren  tod  finden.  —  Mit  seiner  conjeotur  dipd- 
^evoc  X€p)  (oder  TTUpi)  entfernt  Köchly  sich  ziemlich  weit  von  der 
llberlieferang  öb'  dvo^vnv  X€ipl  AC  1  2,  ö  b'  aOoM^viiv  X€pi  V  3, 


Diyiiized  by  Google 


AZiirnnennann:  zu  des  Quintus  Smjniaeiu  Poi^merica*  57 

6  b  *  auO^^VTiV  TTCpi  VNE  1 ,  zieht  sie  aber  RhodoiriÄns  Vorschlag  ^ 
auoAcriv,  den  Tjchsen  und  Lehrs  annahmen,  und  Bentleys  alvo- 
littvei  Tor.  dagegen  glanbe  ich  dasz  mit  leichter  änderung  die  lesari 
]9(P)  auoyi^VTiv  mipi  beizubehalten  ist.  denn  mit  feuer  gedörrt  ist 
te  flditenholz,  das  als  fackel  dient:  das  geht  ans  einer  andern  stelle 
tem,  welehe  mü  der  nasim  laA  gegenseitig  stilisi:  PhilolrtetM 
MUeppt  sich  mühsam;  auf  Odytiena  vad  Diomedes  sieh  lehnend, 

dahin  (9,  452  ff.): 

(#r€)  wiova  irctepr 
TurOdfV  16'  tonulfliv,  öcov  Xitn  bpurö^oc 
iffiifg^  <m(yqif^m  XticcH>dv,  hdoc  dgipa  n^trrat 
«Icca       bfii|8cko  *  *  *  *      *  *  4M 

1^     :(t    4(    4c    41    >|c    KOT*  OUpCa,  Tf|V  b*  (iX€t€lV«ÖC 

dxdoM^VTiv  Sve^öc  le  moI  dbfxxviii  iroTiicXivQ 
^pv€Ctv  €Ö0aX^ca,  (p^pouci  H  miv  ßap^oucav*  466* 
oic  öp*  uTT*  dxXi^Tiü  ߀piapim^vov  öXtci  q)drra 
BapcaXeoi  flpujec  ^TTiKXivO^vra  (p^pecxov  usw. 
V.  456  *  ist  nur  in  P  erhalten  und  enthält  die  von  Pauw  vermiszte 
beatimmung  'cui  acclinet  picea'  und  das  von  Struve  verlangte  tertium 
comparationis.  wenn  man  v.  465  mit  Köchly  unter  TTicca  die  'festuca 
resinosa'  versteht  und  hier  wie  14,  621  annirat  dasz  die  harzigen 
Splitter  vor  ihrem  gebrauch  als  fackeln  von  den  köhlern  im  gebirge 
mit  feuer  gedörrt  wurden,  so  ist  man  der  annähme  einer  lücke  auch 
hier  überhoben.  —  Ich  kehre  zu  unserer  stelle  im  14n  buche  zurück, 
v.  622  verdient  Köchlys  emendation  (^TieXaccev)  der  ttberlieferung 
V  diT€iXTK(v  'Axaioic  |  ^Xtto^^voic  A,  6*  i^TreiXei  'Axaiok  C  1, 
dneXticev  'AxcnoOc  YEl  dnrobaos  den  Torsng  tot  Bhodomais 
TineUSgen  dndfiiccv  'AxcnoOc  ^Xiro|i6POUC  (so  Tyehsen  vnd  Lebrs), 
MupiQosv  oder  ftirdcpTicev,  vor  Spitsaera  b*  dp*  lOtXtev  nnd  Syp- 
hsns'  dic^Xcccev  (die  fonnen  toh  dnöXXuMi  letgen  in  den  hss.  dee 
QsMm  nio  eine  ▼erderbnie;  die  yimilbigen  fonsen  dieses  Terboms 
sishen  16aial  am  Teneehlnsi,  Smel  tot  der  elsor,  nie  an  andefer 
slslle).  anr  ist  dann  t.  €i4  besaer  in  eohveiben  oMk  b*  Ap 
T|M|ci  usw. 

14,  640  ff.  Poseidon  wälzt,  wie  schon  H  461  fl.  M  16ff.  an« 
fsdeatefc  wird,  naeh  der  abfiahrt  der  Griechen«  nm  ihre  verschan- 
sangen  sa  zerstören,  das  meer  aufs  gestade,  Zens  sendet  strömenden 
rsfea,  und  ApoUon  führt  die  flüsse  des  Ida  herab. 

(*€Kd€pTOc)  ^dXa  TTdvra  ^^eöpa 
cic  ^va  x^pov  dT€CK€ ,  kot^kXucc  b  *  IpTOV  'AxaiAv  • 

Kai  TÖccTi  hi  edXacca  koX  ekln     ^   *   ♦   ♦  ♦ 

«4'4'«^^>f^^  K€Xdb0VT€C 

Xei^appoi  t'  dX€T€ivöv  deHönevoi  Aiöc  ÖMßpiu  usw. 
Bhodoman  wollte  entweder  KupTiOOti  bk.  OdXacca  kox  €ic€6€0V  oder 
ohne  interpunction  nach  'Axaiujv  weiter  KTiTiwecca  OdXacca  xai 
^lOi  KcXdbovTCC  schreiben,  nach  Pauw  heben  auch  Tychsen  und 


58      AZimmerziiami:  zu  des  Qaintus  SmjrnaeuB  Posthomehca. 


Lebrs  die  interpimotdoii  nach  *Axouiiv  anf,  setzen  €lc^i  ot  KcXdbov* 
T€c  I  x^^Mcippoi  dX€T€ivdv  nsw.,  lassen  aber  in  t.  642  das  feliler- 
bafle  stehen.  Kdchly  sieht,  wie  oben  angedeutet,  die  annnhme 
sweier  lAcken  Yor.  ich  kann  mich  dasn  nioht  entsehUesien,  sondern 
schreibe: 

KttT^ucc  b'  IpTov  *Axauiiv 
Kai  TÖccn  fe  9dXacca  xai  ueTtoi  KcXdbovrec 
X€()Liappoi  t'  dXcTCivov  deHöjuievoi  Aioc  ÖMßp4j, 
in  gleicher  reihenfolge,  wie  diese  zerstörenden  kräfte  v.  635  ff.  ge- 
nannt sind,  und  swar  TÖccri  T€  wie  B  528.  Z  396,  mit  nachdrück- 
licher beziehung  auf  v.  636  GdXaccav,  |  öccTi  du '  GuEctvoio  xar^pxc- 
xai  *€XXr|CTrovTOV,  und  u^rioi  K€XdbovT€C  ähnlich  wie  u^tiov  ubuip 
Plut.  qu.  nat.  2,  vÖTOC  ep.  ad.  384  (IX  131),  (XTpairöc  Antip.  Sid. 
107  (VII  398),  dv€)üioc  Theophr.  de  ventia  s.  403. 

Danach  spaltet  Poseidon  die  erde ,  welche  die  yerschanzungen 
verschlingt:  v.  652  & 

i|^d)Lia6oc  b'  eil  cpaiV€TO  ^ouvri 
Xaccajafcvou  ttövtoio  ,  kqi     Oivüüv  epibouTTUJV 

vöcq)iv  dir*  altiaXoio  KaieKidÖri. 
die  Überlieferung  ist  v.  653  Kai  6.  ^.  V£  1  C  (NYS),  Kai  €k  ba- 
vaufV  L  AG  12;  y.  664  ^n'  aitiaX.  El,  Kar'  IktoOi  allgemein. 
Bhodoman  bessert  y.  668  dK  iroTafuiidv  dpiboiiWrafV,  was  weit  eher 
möglioh  ist  ab  Panws  xol  dcvdwv  äpiboüiittiv.  Ijrohsen,  Lahrs  und 
K6dil7  nehmen  6tvd^  auf,  leUterer  mit  annähme  einer  ilickti, 
Heyne  will  ^iboOirou  mit  aiTioXolo  yerbinden.  ich  wage  natu« 
nehmen  dass  Quintus  einem  dn^K,  miip^c  und  ifniK  m  waxiK  nach- 
gebildet habe,  und  schreibe  kot^k  Otvil^  ipiboOiriAiv.  in  y.  664 
schwankt  Tychsen ,  ob  in'  aifiaXoto  aufzunehmen  sei,  Iishts  and 
Kdchly  bleiben  bei  du'  oiT^aXoto,  Lebrs,  indem  er  mit  Tychsen  das 
ganz  unverstttndliche  kqt*  ^kto6i  beibehält,  so  ungewöhnlich  diese 
Verbindung  ist  (denn  in  diTO  b'  Ikto6i  TTclqyKXT*  ^HCCtv  |  riiövuiV 
12,  347  ist  doch  besser  tmesis  yon  dirob^uj  anzunehmen);  Köchly, 
indem  er  Tychsens  Vorschlag  KaT€KTd6r|  acceptiert,  obgleich  dies 
verbum  sonst  nirgends  vorkommt,  ich  glaube  aus  kot'  Ikto6i  viel- 
mehr KatauTÖBi  wiederherstellen  zu  sollen,  so  wie  dies  wort  3,  376 
gebraucht  ist,  wo  von  dem  ausgebreitet  daliegenden  gemUbten  ge- 
treide  die  rede  ist.  so  würde  denn  diese  steile  ohne  lUcke  lauten: 

ipd)iaOoc  b*  In  q)aiveTO  jiouvri 

XaCCÜfitVOU  TTÖVTOIO  KaT€K  Öivüuv  epiöouiTUJV 

vöc(piv  dir '  aiYioXoio  KaiauTÖdi. 

WlLüELMSHAVEN.  AlBSHT  ZiMMKUMANN. 


Digitized  by  Google 


AKapncDgieaBer:  Meuuuiua  im  gedickte  des  Lucretius.  59 

9. 

MEMMIUS  IM  GEDICHTE  DES  LUGfi&TIUS. 

In  einem  aufsatz  in  diesen  Jahrb.  1882  s.  833 — ^37  habe  ich 
den  nach  weis  zu  führen  gesucht,  dasz  im  fünften  buche  des  Lucre« 
Um  der  nrnme  Itouniii«  tteto  nur  in  sold&dh  partien  Yorkommt, 
wekhe  spftter  dem  owmui  ooBtmanm  Idazugefügt  sind  nnd  die 
mnerhalb  des  Tom  dielrter  selbet  in  dem  Torwort  lom  ftlnften  bnoh 
angegebenen  planes  stehen,  am  sdilnss  jener  arbeit  kam  ieh  au  dem 
resiiltat,  dasa  ein  wohl  ansgearbeiteter  nnd  wahrseheinlich  bereits 
draekfortiger  kern  des  ftnften  bnchee  bereits  bestand,  als  Lnoretios 
siflli  durch  die  raoksiebt  auf  Memmins  aar  imiarbeitang  und  erweif- 
tenmg  desselben  bestimmen  liesz.  neuerdings  hat  nun  IBnms  in 
seinen  Lncrea-stndien  (Frsiborgl884)  die  frage  nach  dem  Verhältnis 
des  Laer,  sn  Memmias  und  zum  gröszem  publicum  eingehend  er- 
örtert, ohne  indes  auf  die  von  Bockemttller  und  mir  hierüber  Tor- 
getragenen  ansichten  einzugehen,  seine  ansieht  läszt  sich  etwa  dahin 
zuäainmenfasseD  :  allerdings  ist  das  ganze  gedieht  für  Memmius  ge- 
bchrieben;  aber  nur  im  ersten  buche  wird  besondere  rücksicht  auf 
ihn  genommen;  im  weitem  verlauf  der  darstellung  tritt  er  mehr 
zurück;  wird  er  auch  gelegentlich  noch  einmal  mit  namen  angeredet, 
80  hat  der  dichter  doch  stillschweigend  an  seiner  steile  einen  giübzern 
leaerkreiö  substituiert,  den  er  in  die  lehren  des  Epikuros  einweihen 
will,  die  frage  nun,  ob  die  Verschiedenheit  der  darstellung  dem 
Memmius  gegenüber  nicht  vielleicht  darauf  zurückzuführen  iät,  da^z 
Luor.  im  verlaufe  seiner  arbeit  mit  vollem  bewustsein  sein  publicum 
wechselte,  indem  er  ursprünglich  für  ein  gröszeres  publicum  schrieb 
and  erst  spiter  den  entsehlnss  fasate  ganze  werk  für  sein»; 
ftmmA  Memmins  umsnarbeiten  ^  diese  frage  hat  Bmns  ttberhanptl 
nieht  au^ewwrfen.  dasa  nnn  die  saehe  in  der  that  so  liegt^  hoffe  iöhl 
im  folgenden  sn  beweisen,  indem  ieh  in  gleioher  weise  wie  frOhert 
Ar  dae  lllnfle  biieh  nnn  aneh  Ar  das  erste  nnd  sweite  den  naohweis 
fthre,  dass  der  name  des  Memmins  oder  eine  direote  besiehnng  anf 
ihn  nii^gends  in  einem  haapistttek  des  wericss  Yorkommt,  dass  viel* 
mehr  alle  partien ,  in  denen  entweder  der  name  des  Memmias  oder 
eine  gans  direote  beziehung  anf  ihn  sich  findet ,  entweder  dem  car- 
BMn  eontinnum  sich  flberiiaapt  nioht  einreüien  oder  sieh  leicht  los* 
Uteen  nnd  als  spitere  snsitse  erkennen  lassen. 

Beginnen  wir  unsere  Untersuchung  am  ende  des  zweiten  buches, 
üm  so  rückwärts  zuletzt  zu  dem  schwierigsten  teil  unserer  aufgäbe, 
zum  prooemium  des  ersten  buches  zu  gelangen,  zuerst  finden  wir 
den  uamen  des  Memmius  in  mehreren  ausgaben  in  II  1080;  er  be- 
ruht hier  aber  auf  einer  conjectur,  die  jetzt  wohl  allgemein  verworfen 
^ird  (vgl.  Polle  artis  voc.  s.  28  und  im  Philol.  XXVI  s.  327.  Tohte 
jahrb.  1878  s.  127.  Brieger  in  Bursians  jahresber.  1^79  II  s.  196). 
weiter  begegnen  wir  dem  namen  des  Memmius  II  182,  in  einem 


Digitized  b^ioogle 


60        AKannengieMer:  Menunios  im  gedickte  des  Lucretioe. 

später  hinzugefügten  abschnitt  (165 — 183).  schon  Lachniann  hat 
diese  partie  eingeklammert;  Hörscbelmann  (obsery.  crit.  in  Lucr. 
lib.  n  8.  16)  wollte  sie  hinter  142  stellen,  und  Brieger  (jabrb. 
1875  s.  614)  gesteht  sn«  dass  sie  dort  beeser  stehe,  bemerkt  aber, 
dass  die  UMnmeni  eodi  dort  wentbehrtieh  seisD.  sehr  beauhtens- 
wert  ist  BOB  der  nmstMid  dass  177—181  mit  V 196--189  ttbereim« 
stimmeB,  wo  daan  der  hier  im  sweitea  baoh  angekandigte  beweis 
filietot  wird,  diese  gapse  partie  das  ftnften  bnehee  (110—284)  ist 
aber  ihrerseits  bereits  ein  einschiebesl,  das  bei  der  nmarbeitnng  fllr 
Memmins  (Memmi  164)  hinzugefügt  wurde  (vgl.  jahrb.  1882  s.  834). 
die  genesis  des  abschnittes  II  165 — 183  ist  denmaeh  völlig  klar:  bei 
der  amarbeitung  des  fOnftan  bnohes  fiel  dem  Laer»  ein,  daas  ein  hin- 
weis  auf  den  V  195  ff.  gegebenen  beweis  bereits  im  zweiten  bnch 
am  platze  sei;  dieser  binweis  wurde  zunächst  flüchtig  bingeworfta 
and  sollte  später  besser  in  das  zweite  buch  verarbeitet  werden. 

Wenn  nicht  mit  gleicher  Sicherheit,  so  läszt  sich  doch  mit 
grofizer  Wahrscheinlichkeit  auch  fllr  den  unmittelbar  vor  aufgehenden 
abschnitt  (142 — 164),  in  welchem  Memmius  ebenfalls  angeredet 
wird  (143),  die  spätere  entstehung  behaupten,  dieser  abschnitt,  wel- 
cher von  der  Schnelligkeit  der  atome  handelt,  hat  manche  ähnlich- 
keit  mit  dem  von  der  Schnelligkeit  der  simul<icra  handelnden  ab- 
schnitt  IV  175 — 214.  die  Tersell  163  f.  stimmen  sogar  fast  wörtlich 
mit  IV  205  f.  ttbereiB.  dieaa  thaiaaebe  hat  bisher  zwei  yerschiedene 
erkllmngen  gefimden:  Gneiase  (de  ▼ersibna  in  Laer,  earndne  repet 
s.  70)  httt  dSis  vene  im  twMtan  bnehe  fttr  interpoliert,  wShimd 
Brieger  ^uaiaBa  jalneeber.  1879  n  a.  807)  aie  fllr  eme  swaite  rs- 
oensioii  tob  182  betraehten  will,  allaia  eb«i  der  tos  Gnaiaae  wohl 
beaehteta  mastand,  daai  n  164  aoKs  fiHgura  geei^  iai  statt 
9oU8  Umina  (TV  206)  und  zwar  mit  rücksicht  auf  das  bereits 
angehende  solis  hmma  in  v.  162,  beweist  aiekt  aor  gegen 
Gneisee,  daaa  die  Terse  anoh  im  sweiten  bnehe  von  Lnor.  selbst  her- 
rühren, sondern  aneh  gegen  Brieger,  dasz  Lucr.  sie  neben  162  stehen 
lassen  wollte:  denn  wozu  hätte  er  sonst  die  ändemng  von  lumina  in 
fuJgura  vorgenommen?  damit  ist  nun  erwiesen,  dasz  II  162 — 164 
jünger  sind  als  die  entsprechenden  verse  im  vierten  buch;  und  es 
ist  sehr  wahrscheinlich,  dasz  sie  später  gearbeitet  sind  als  die  haapt- 
abschnitte  des  zweiten  bucbes. 

Gehen  wir  nun  über  zum  ersten  buch,  so  finden  wir  den  Mem- 
mius in  V.  1052  angeredet,  am  anfang  eines  excurses,  der  die  lehre 
der  Stoiker  von  dem  streben  der  materie  nach  der  mitte  zu  wider- 
legen sucht,  dieser  excurs  war  in  einem  für  ein  gröszeres  laienpubK» 
com  bestimmten  bnehe  oitbehrlich,  während  er  in  einem  werke  nicht 
ibUan  durfte,  weldbea  einem  dar  grieohischen  litterator  händigen 
gewidmet  war« 

Der  ^nsige  längere  abeehnitt  ümariialb  dea  eratan  bnehes,  wel- 
cher direet  dem  Memmiaa  gewidmet  ist,  ist  898—417.  diese  partie 
dient  swar  ledigliöh  dem  Ubergang,  nnd  es  ständen  deabalb  der  sn- 


Diyiiized  by  Google 


AKanneogidsser:  Memmiua  im  gedichte  des  LucretiuB. 


61 


Lahme  ihres  spätem  Ursprungs  von  vom  herein  keine  besonderen 
nkwierigkeiten  entgegen  ^  allein  wir  haben  fUr  diese  annähme  noch 
«MB  beeoadem  beweis  in  der  yerÜButaung  der  vorhergehenden  par- 
im,  uton  frfiher  (de  Luer.  versibiM  tranep.  s.  12)  habe  leb  mm 
uMtoUimgToa  870— 63«  entweder  binter  345  oder  hinter 897,  Ter* 
Ingt,  wogegen  Brioger  (Bortiant  jahneber.  1879  II  e.  199)  be- 
merkte, dan  bei  beiden  nrntteUm^fen  saefalieh  nwmmengehOnge 
Partien  Ton  einander  getrennt  bliebenf  die  beite  oidnnng  (870—97 
hinter  846)  sei  aas  formalen  gründen  unmOglieb.  den  hauptgrimd 
aber,  den  ich  für  eine  veränderte  Ordnung  dieser  partien  anführte, 
borOhrt  Brieger  überhaupt  nicht,  die  beobecbtung  nemlich,  daes 
Lner.  bei  einer  längem  reihe  von  argumenten  entweder  nur  dtnique 
oder  postremo  anwendet  oder  das  vorletzte  glied  durch  detUque  nnd 
das  letzte  durch  postremo  einleitet,  dieser  regel  stand  damals  noch 
VI  400.  417  entgegen,  und  die  hier  von  Bockemüller  und  von  mir 
verlangt«  Umstellung  von  400 — 403  binter  416  hielt  Brieger  da- 
mals (ao.  s.  201)  für  unnötig;  nachdem  aber  auch  Gneisse  (jahrb. 
1881  s.  493)  diese  Umstellung  befürwortet  und  Brieger  selbst  (in 
Burbians  jahresber.  1880  81  s.  165)  sie  ebenfalls  gebilligt  bat, 
scheint  es  mir  auch  an  unserer  stelle  unerläszlich  384 — 97  binter 
369  zu  stellen  oder  aber  anzunehmen,  dasz  Lucr.  nach  hinzufügung 
?<m  384 — 97  in  v.  358  das  denique  habe  ändern  wollen,  was  aber 
ioih  die  richtige  eein  mag,  für  unsern  sweok  ergibt  sioh  immer  das 
gleiehe  nmllal,  daea  entweder  870^88  oder  884—97  oder  aneh 
beide  partien  ^tevar  loaats  sind,  aber  etat  nachdem  beide  par- 
^  torhanden  waren,  worden  898  fL  ttberhanpt  mQglidi,  da  die 
vwte  fm^apter  gurnnvia  ccmtamäo  muli^^  mwvri»  das  voran^gehen 
Beb  rar  er  ainwinde  Teranflsetien»  unter  elien  umständen  ergibt 
sieh  also,  dasz  die  dem  Memmins  gewidmete  partte  I  898—417 
9lter  hinzogefikgt  iei 

Wir  kommen  nnnmehr  xn  den  vielbesprochenen  yetien  I  136 
—146.  mit  alleiniger  ausnähme  von  Vahlen  stimmen  alle,  welche 
dieee  stelle  bebandelt  haben,  daxin  ttberein,  dasz  diese  verse  an 
ihrem  jetzigen  platze  den  Zusammenhang  stören,  dasz  sie  hier  in 
lästiger  weise  den  faden  der  darst^Uung  unterbrechen,  gesteht  auch 
Sosemihl  (de  carminis  Lucr.  prooemio  usw.,  Greifs wald  1884,  s.  IX) 
zn,  der  sie  zuletzt  bebandelt  hat.  er  fürchtet  aber,  dasz  das  übel 
noch  gröszer  werde,  wenn  man  sie  hier  entferne:  denn,  meint  er, 
wenn  man  auf  135  unmittelbar  146 — 148  folgen  lasse,  so  können 
die  letzteren  'vix  aliter  intellegi  nisi  ita,  ut  terror^  de  quo  sermo  est 
V.146,  plane  idem  sit  atque  ille  verbo  proxime  praecedeute  itrri/icei 
(v.  133)  expressus,  et  boc  quidem  absurdum  est.'  indessen  scheint 
inr  dieee  falsche  auffassung  von  terrorem  aninU  ans  d6m  gründe 
üsht  eo  nahe  su  liegen ,  weil  ja  das  folgende  iemiknugue  eng.  damit 
I«  tttbinden  ist^  Bhnliche  hftrten  der  dureteUnng  sind  aber  bei  Lnor* 
WkiantHdi  edur  hinfig;  nnd  auch  wenn  die  Teree  186—146  da» 
ansehen  stehen,  so  wlirden  die  sdiwierigkeiten  doch  so  ziemlich  die* 


Digiiized  by  Google 


62 


AKanneagiesser:  Memmius  im  gedichte  des  Lucrctins. 


selben  bleiben,  da  146—48  dem  gedanken  nach  doch  immer  wieder 
an  135  sieb  anschlieszen  mtlasen.  es  scheint  mir  demnach  bei  den 
▼on  Brieger  (PhiloL  XXm  i.  466—458)  nnd  BiSrenburg  (Acta  aoe. 
pfailoK  Lips«  II  B.  373  ff.)  gegen  die  jetzige  stellnng  von  186^46 
eriiobenen  bedenken  blmben  an  mfiaaen.  was  wm  die  vorgeaohlageaflii 
heilnngsTersnche  betriilt,  so  ist  die  von  Sanppe  (qnaest  Loer*,  GOt* 
tingen  1880,  a.  11}  nnd  Gneisae  (ao*  a.  69  if.)  beantragte  atreieliiiiig 
▼on  146—48  nnd  der  yon  mir  (ao.  a.  8)  gemachte  Torschlag  diaao 
▼erse  hinter  135  zu  stellen  von  Brieger  (Bursians  jahreaber.  1879 
n  a.  198)  widerlegt,  anch  sämtliche  versuche  den  yeraen  136 — 45 
einen  bessern  plata  an  verschaffen  haben  teils  gröszere  teils  geringere 
bedenken  gegen  aicb;  man  wird  wahrscheinlich  sich  bei  der  ansieht 
Stdrenburgs ,  dasz  sie  'extra  carminis  continuitatem'  stehen,  be- 
rnhigen  müssen,  fttr  unsem  zweck  aber  bleibt  es  sich  gleich ,  ob 
sie  umgestellt  oder  eingeklammert  werden  mUssen;  in  beiden  i^en 
sind  sie  als  späterer  zusatz  zu  betrachten. 

Ziehen  wir  nun  aus  den  früher  über  das  fünfte  buch  und  den 
jetzt  über  das  erste  und  zweite  buch  geführten  untersuchugen  die 
summe,  so  ist  der  negative  beweis,  dasz  beziehungen  zu  Memmius  in 
keinem  hauptabschnitt  des  Lucrezischen  werkes  sich  finden,  voll- 
ständig erbracht;  es  konnte  sogar  positiv  für  fast  sämtliche  stellen, 
an  denen  solche  beziehungen  unverkennbar  sind,  der  nach  weis  ge- 
liefert werden,  dasz  sie  spätem  Ursprungs  sind  als  das  Carmen  con- 
tinaam«  gehen  wir  jetst  an  den  versen  1 1—50  ttber,  so  kann  die 
benrteflnng  ihres  verhftltniasee  au  den  folgenden  achon  niebt  malir 
zweifelhaft  sein,  achon  an  einer  andern  atelle  (ao.  s.  9  f.)  habe  ieli 
diese  verse  eingehend  behandelt;  waa  ich  dort  anageftlhrt,  hat  teil- 
weiae  anerkennende  snatimmnng  von  Snsemihl  (ao.  a.  Vlllf.)  gel^n* 
den;  ao  sehr  ich  mich  derselben  frene,  nm  so  mehr  mass  ich  be- 
danem  gerade  in  der  hanptsache  jetst  meine  frühere  ansieht  nicht 
mehr  aufrecht  erhalten  tu  k0nnen. 

In  der  behanptungf  dasz  50 — 61,  wenn  der  name  des  Memmins 
in  V.  61  hergestellt  ist,  im  besten  Zusammenhang  mit  dem  vorher- 
gehenden stehen,  sUnunte  ich  nnd  stimme  ich  noch  jetat  mit  Vahlen 
und  Snsemihl  überein,  wenn  auch  unsere  ansichten  ttber  ^l^n  ge- 
dankengang  dieser  verse  im  einzelnen  etwas  von  einander  abweichen, 
was  ich  ao.  s.  9  kurz  angedeutet  habe,  ma^  hier  etwas  weiter  aus- 
geführt werden,  die  gedanken,  welche  Lucr.  bis  v.  61  entwickelt, 
gehen  sämtlich  von  dem  wünsche  aus,  die  arbeit,  die  er  unternirat, 
möge  den  beifall  des  Memmius  finden  und  diesen  für  die  lehre  Kpikurs 
gewinnen,  die  erfüllung  dieses  Wunsches  hängt  von  drei  factoren  ab: 
1)  vom  dichter  und  von  der  beschafi"enheit  seines  werkes,  2)  von 
der  günstigen  gestaltung  der  äuszeren  Verhältnisse,  3)  von  Memmius 
selbbt.  für  das  erste  und  zweite  ruft  er  die  hilfe  der  Venus  an:  sie 
soll  dem  dichter  beistehen  ein  formvollendetes  werk  zu  schaffen,  das 
des  Uemmina  würdig  sei  und  ihn  fessele,  an  diesem  werk  aber  kann 
der  dichter  nicht  mit  Inst  nnd  liebe  arbeiteni  mid  Memmina  kann  es 


AKanneDgiesser:  Memmius  im  gedichte  des  Lucretius.  63 


siebt  mit  erfolg  lesen,  wenn  die  politischen  Verhältnisse  ihre  thätig- 
keit  in  anspruch  nehmen,  sind  nun  diese  beiden  Vorbedingungen  er- 
füllt,  80  bleibt  in  der  that  nichts  weiter  ttbrig  —  und  das  quod 
m^tttst  in  T.  51  ist  vollstlnclig  $m  pktie  — -  alt  dats  Mwnmins  selber 
mit  enistem  willen  und  obne  Tomrteil  sn  die  lectOre  berantritt;  dann 
ist  der  erfolg  sieber:  denn  nacb  der  tlbeneugung  des  Liier,  kann  die 
wabrbeit  der  Idiran  Bpibnrs,  wenn  sie  einmal  verstanden  sind,  ibren 
emdmek  nieht  verfeblen.  Snseniibl  (ao.  s.  Vlll  anm.  27)  bemerkt 
nun  sn  dieser  anfhssnng  des  gedankenansammenbangs:  *at  boo  ri 
Lneretins  voloisset,  band  dubie  alteram  preeationis  partem  (29—48) 
non  sine  ullo  vincnlo  adieoisset  priori  (1 — 28):  non  efßce  v.  29 
scripaisset,  sed  efjfiee  praeterea  vel  simile  qnid.'  allein  hier  in  der 
Widmung  darf  man  niobt  dieselbe  strenge  form  der  gedanken- 
Verbindung  erwarten  wie  in  philosophischen  beweisen,  welche  Lner« 
durch  eine  these  einleitet  und  durch  eine  clansei  beschlieszt;  zur  Ver- 
bindung des  ersten  und  zweiten  teiles  reicht  ja  aber  auch  das  inierea 
vfilüg  aus,  dessen  sinn  ist:  ^während  ich  (der  dichter)  an  dem  werk 
arbeite  und  während  Memmius  dasselbe  liest.' 

Betrachtet  man  also  v.  1 — 61  lediglich  für  sich,  so  ist  alles  in 
bester  Ordnung;  Schwierigkeiten  entstehen  erst  dann,  wenn  man 
nach  der  Verbindung  dieses  teils  mit  den  folgenden  fragt,  denken 
wir  uns  aber  zunächst  einmal  die  an  Memmius  direct  gerichteten 
partien  des  ganzen  prooemiums  (1 — 61.  136 — 145)  fort,  so  würde 
man  in  einem  für  ein  allgemeineres  publicum  geschriebenen  buche 
ftberbaupt  gar  nichts  vermissen:  denn  es  wäre  ein  angemessenes 
prooemiom  (62 — 186)  mit  einer  ansfllbrlieben  propositiO'tbematis 
(127 — 36)  nnd  einem  passenden  Übergang  zar  darstsllnng  des 
Systems  (146—48)  Torbanden,  wSbrend  nmgekebrt  bei  der  aaslas- 
lang  von  62 — 148  weder  eine  genaaere  propositio  des  ganien  tbe- 
mss  noeb  ein  angemessener  Übergang  (vgl.  Sasemibl  ao.  s.  VI)  vor- 
handen wire.*  die  voranssetsvig  nnn,  von  der  fast  alle  bisberigen 
vntersnebungen  Ober  das  prooemiam  ausgegangen  sind,  dass  1—48 
smem  and  demselben  arbeitsplan  des  Laer,  entsprossen  und  zu 
nnem  ganzen  zu  verbinden  seien,  führt  zu  Schwierigkeiten,  für 
welche  eine  befriedigende  lösong  bisher  niebt  gefunden  ist  und 
schwerlich  wird  gefunden  werden,  auch  die  annabme,  dasz  nur  62 — 
135  das  ursprüngliche  und  für  ein  allgemeines  publicum  bestimmte 
prooemium  seien,  läszt  zwar  eine  vollständige  lösung  ^Uer  vorhan- 
denen Schwierigkeiten  nicht  zu ;  sie  verlangt  sog«r,  dasz  man  bis  zu 
einem  gewissen  grade  darauf  verzichte,  die  zwei  ganz  verschiedenen 
arbeitsplänen  entsprossenen  partien  zu  einem  einheitlichen  und  ganz 
widerspruchslosen  ganzen  zu  verbinden;  aber  sie  hat  den  vorzug 
wenigstens  über  die  entstehung  der  vorhandenen  Schwierigkeiten 
klarheit  zu  schaffen :  mit  ihrer  hilfe  wissen  wir,  wie  es  zugeht  dasz 

1)  Mnnro  hat  früher  schon  einmal  die  Vermutung'  ansp-esprotdipn, 
dns  nrsprünglictie  prooemium  nnr  v.  62 — 136  enthalten  habe,  und 
Am«  später  v.  1 — 61  biuzugefügt  seien. 


Digitized  by  Google 


64        AKaimeugiesser:  Memmius  im  gedichte  des  Lucretius. 


mit  y.62  Lucr.  gleichsam  you  neuem  anhebi,  wissen  wir,  wie  es  za- 
g«lit  dm  der  hm  des  Lucr.  ^innai  oi^  mit  allen  Tonügen  te 
geiites  aoageBtatieter  mann  ist  (t.  S7)  nnd  gleieh  daranf  ein  in 
wtt8t«mabM;i^benbei)niganier(T.102ff.)«  ist  es  aber  riehtig  dasi 
1—61  jttngara  mnpraigs  sind  als  62—136,  so  kann  die  frtther  w 
mir  ansgesprooliene  und  von  Snsemihl  gebilligte  vermatong,  dsst 
Laer.  54 — 61  habe  «ntfenien  wollen,  niobt  mehr  aufrecht  erhalten 
werden,  da  es  auf  der  andern  seite  sdir  wenig  wahrscheinlich  ist) 
dass  Laer,  die  in  127 — 136  Mthaltene  propositio  thematis  habe  ent- 
fernen und  durdi  die  als  propositio  thematis  des  ganzen  buches 
wenig  geeigneten  verse  54 — 61  (vgl.  Snsemihl  ao.  s.  X)  habe  er- 
setzen wollen,  80  bleibt  für  die  auffassung  des  Verhältnisses  von 
1 — 61  zum  folgenden  nur  6in  möglicher  weg  übrig,  diesen  weg  bat 
Bockemüller  betreten,  indem  er  1 — 43  als  besonderes  für  Memmiuß 
bei  Übersendung  des  ersten  buches  bestimmtes  begleitschreiben  von 
dem  sachlichen  prooemium  trennte  (nur  hätte  Bockemüller  51—61 
nicht  vom  vorhergehenden  losroiszen  sollen),  für  diese  auffassung 
sprechen  auszer  dem  von  Bockemüller  hervorgehobenen  umstände, 
dasz  das  erste  buch  ein  besonderes  schluszwort  hat,  auch  die  verse 
39  (interea)  und  41 — 43 :  denn  hiemach  musz  man  voraussetzen  dasz 
Memauns  ainselne  teile  des  gediohtes  bereits  lesen  soll,  wfthrendder  ! 
diobter  noeb  an  andern  arbeitet,  und  nun  64 — 61  snnftehat  nnr  pn» 
poeitio  thematis  lllr  das  erste  bocb,  so  erbllt  die  in  ibnen  eotbalteas 
ansfilbrlidie  terminologia  der  atome  ibre  bereebtigung;  nnr  die 
Worte  de  mnma  codi  ratkm  äemque  dkmvt  tPM^piMi  maeb« 
nofib  sobwieiigkeiten.  Snsemihl  bestreitet  mir,  dasz  diese  werte  nur 
eine  ganz  allgemeine  bezeichnung  des  sjstems  enthalt-en;  er  meint, 
das  erstere  solle  sidianfV  110—770  und  vielleicht  anfYl 95  — 534, 
das  letatere  auf  den  Ton  Lucr.  Überhaupt  noeb  nieht  ausgearbeiteten 
scblnsE  des  ganzen  werkes  beziehen,  allein  wenn  wirklich  der  schlosz 
eingehender  von  den  göttern  handeln  sollte ,  so  sollte  er  doch  nur 
die  summe  des  ganzen  Werkes  ziehen;  das  ganze  werk  ist,  wenn  man 
den  begriff  caeli  nicht  zu  eng  faszt,  eine  ratio  caeli  deumquc]  oder 
ist  nicht  etwa  schon  der  erste  satz  nullam  rem  e  näo  gigni  divini' 
tU8  umquam  ein  teil  einer  solchen  ratio  detim? 

Zum  schlusz  seien  mir  noch  folgende  bemei  kungeu  gestattet 
die  vorliegende  Untersuchung  ist  durch  die  in  der  ausgäbe  Bocke- 
müllers und  in  dessen  'losen  blättern*  über  die  Stellung  des  Mem- 
mius  im  werke  de»  Lucr.  enthaltenen  bemerkungen  veranlaszt.  das 
hauptergebnis  stimmt  mit  dem  von  B.  gefundenen  überein,  dasz  nem- 
liob  Lner.  sein  werk  speoiell  Ar  Memmius  umgearbeitet  habe,  wo  i^ 
im  einielnen  bei  einer  eonsemtiTem  bebandlnng  dea  Loer.  Ton  B, 
abweiobo,  glaubte  iob  das  niebt  jedesmal  beaondort  bervovbeben  sa 
sollen;  die  dann  weiter  von  B.  Uber  die  abfiusnngaieit  der  einselnsa 
bflcber  anfgestellten  ansiöbten  balte  ieb  mit  Brieger  fllr  nnbewaiBbir« 

LGRnBURO.  Adolf  EAmmaoiBsanB. 


Digiiized  by  Google 


ThBraane:  zu  Tereaiius. 


65 


10. 

Zü  TERENTIUS. 


Eon.  70$  ß.  idm  satiB aredis  adbriamemmeäfiüwi^^ 

iäm  9aH$  eertumä  virginem  vitiäUm  ei3$f  T  age 

er^  hme  guoä  dktä?  f  qmd  itH  erOarn?  reaipsa 

r.odiinfliAi  intui*  i/uttSiuUäMk*  Mt^iitk9   J^*»^  tirtiilifliiSii  * 

im  letzten  verse,  der  so  bei  Fleckeiaen  und  ümpfenbaoh  steht,  bieten 
die  bes.  in  voller  fibereinstimmong  äkm  nunc  paühdum.   es  ist 

nicht  ersichtlich,  wamm  man  an  dem  mfMC  aastos z  nehmen  sollte, 
ich  behalte  es  bei  and  schreibe  mit  einer  geringen  änderung  anstatt 
des  ersten  allerdings  hsl.  überlieferten  jpau2u2um  vielmehr pau^m, 
nicht  wie  Bentlej  anstatt  des  zweiten:  cöncede  istuc paülum :  audin? 
etidm  nuncpatdtUütn :  sat  est.  durch  diese  änderung  gewinnt  die  ganze 
stelle  an  klarheit.  Phaedria  sagt  zu  dem  eunucben  Dorus:  'tritt  dort- 
hin ein  wenig  zurück;  hörst  du?  noch  ein  klein  wenig;  so  ist's 
recht.'  eine  ähnliche  Zusammenstellung  von  paulum  mit  paululum 
findet  sich  bei  Plautus  Cure.  123  Venus^  de  pauh  paululum  Jioc  dabo 
tibi  haud  lubetUer.   paulum  und  paidulum  wird  öfter  in  den  hss. 
verwechselt,  sieh  die  Überlieferung  zu  Eun.  281.  672.  685.  856. 
Ich  schliesze  an  diese  verse  die  imEonachas  folgenden  an :  707  ff. 
die  dum  hoe  rumm^  Chorea  iuam  vettern  äärcaoU  tibi? 
r  fdctak  \  et  etat  imMm?  t  faekm.  f  et  prö  te  huc  de- 

t  luppUer  magne,  6  eedetlbim  edgne  eMacm  homimm.  f  vad 

■WWW  • 

iHam  non  eredie  4ndi0ni$  nös  esM  inrieds  mcdiBf 
etiam  non  credes  lesen  wir  bei  TTmpfenbacb,  welcher  Bothe  fdgt, 
wfthrend  Fleckeisen  credas  schreibt»  beide  ooi^jeotaren  sind  augen- 
•oheinlioh  ebenso  wie  Bentleys  lesart  etkm  nunc  credes  daraus  her- 
vorgegangen y  dasz  man  nach  einer  Iftnge  ftbr  die  knrse  letste  sUbe 
des  überlieferten  credis  suchte,  dagegen  ist  erstens  zn  bemerken, 
dasz  augenscheinlich  mit  absieht  das  von  Pythias  in  v.  703  ge- 
brauchte credis  erst  von  Phaedria  v.  705,  dann  wieder  v.  710  von 
Pythia^,  v.  711  von  Phaedria  aufgenommen  wird;  sodann  liegt, 
wenn  wir  der  übereinstimmenden  Überlieferung,  der  auch  die  lesart 
Donats  zu  gründe  liegt,  folgen,  kein  grund  zu  dieser  änderung  vor. 
die  hss.  überliefern  nemlich  etiam  nunc  non  credis.  ich  schreibe 
daher  mit  beibehaltung  des  nunc  und  weglassung  des  esse^  das  leicht 
durch  abschreiber  in  eine  der  hss.  gelangen  konnte:  ^iam  nutic  non 
eridis  indignis  nos  inrisds  unodis? 

ebd.  966  ff.  quid  igiiur  faddm  miser? 

qMoe  inäpiam?  ecce  aiUem  video  rüre  redeuntem 

eenem: 

JMldMT  Ar  cUis.  philol.  1885  bft.  t.  5 


Digitized  by  Google 


66 


ThBraune:  zu  Tereutiaft. 


I 


dicam  huic  an  non  <^dkamy?   dkam  her  de:  äH 

nM  moffwim  mcUum 

icCoparaUm. 

das  eine  dkam  in  der  miUe  dai  venes  968  bt  dsreh  Dentley  eon* 
jidert.  ieh  aehme  an  dieaer  «cgBmaag  «latooi,  da  aoaat  immer  bei 
Ter.  mit  aaaaalime  von  Eon.  546  das  mit  an  non  angeknüpfte  zweite  i 
firageglied  ebne  verbam  finitom  aioli  findet:  vgl.  Hent.  405.  t96.  ' 
Heo.  509.  558.  Andr.  186. 201.  769. 807.  ancb  in  dem  angeführten  j 
Terae  Eon.  546 

quianam  Mnc  ab  ThaXde  exit? 
ie  ^  an  nm  tut?  i^^mm  ed,  gmi  koe  hdminisf  gm  kie 

orndtust? 

scheinen  mir  die  worte  an  non  est?  nicht  die  richtigen  zu  sein,  vvenn 
auch  die  hss,  so  überliefern,  die  lesart  der  Calliopischen  hss.  quid 
hoc  hominis  est?  (vgl.  auch  Donatus)  scheinen  darauf  zu  deuten,  j 
dasz  hier  das  est  zu  setzen  sei:  is  est  an  7wn?  est  tpstts.  quid  hoc  est 
hominis?  qui  hic  orndtust?  jedenfalls  glaube  ich  nicht,  dasz  man  ; 
berechtigt  ist  auf  grund  dieser  zweifelhaften  stelle  im  Eun.  968  dicam  j 
hinzuzufügen,  ich  schlage  vor:  dicamne  huAC  an  non?  dicam  hercle; 
etsi  mihi  magnüm  malum. 

BBuUbdö^,  quidtu?  ecgM  de  ülö  guod  dudiumt4<^^  | 

SyrCf  md 

r^BperisHtiOngmatiaeeaidnnon  tdefMä» 
diciB?  esf .*  nuper  ^imMomi. 
80  lesen  wir  bei  Umpfenbaeb ,  der  sich  an  das  hsL  überlieferte  m 
nond^m  dkm  nicht  kehrt  nnd  Gayet  folgt.  Fleekeiaen  sdireibt: 
quid  tuf  ecquiddeiaöqiioddudmn  Ucum  egi  egkti,  8^?  \  aüi  (esfy 
tUn  quod  pMceat  an  nondum  äkm?  IT  de  faUäda  usw.  auch  er 
weicht  von  den  baa.  ab,  da  er  repperisti  fortlftazt  und  e^^  binzufOgt. 
ich  folge  den  bss.  nnd  Bchreibe  mit  ttnderung  desplaceat  iu  plaeä: 
riperisti  tibi  quöd  placei  an  nondum  Miam?  [f  de  faUdcia  usw.  die 
spuren  davon,  dasz  die  erste  silbe  von  reperisti  lohne  gemination 
des  /))  kurz  zu  lesen  ist,  finden  sich  noch  im  cod.  G  erhalten;  ferner 
finden  wir  in  D  quid  placeat  mit  übergeschriebenem  jp2acet.  dae 
quid  erklärt  leicht,  Viodurch  placeat  in  die  hss.  kam. 

Ph.  173  ff.  at  tu  mihi  contra  nunc  vidcre  förtuncUus,  Phacdria^ 
cui  de  iyitcgro  est  potSstas  ctiam  cönsulendi^  quid  velis: 
retincre  an  vero  amittere:  cgo  in  cum  iticidi  infeUx 

locum, 

ut  nSque  mikuMH  dmitlmdi  nie  rämendi  cdpic^ 
175  haben  alle  hae.  fdknart  More  amifferg.  die  obige  leeart  geht 
auf  Eugraphina  snrück,  desaen  worte  . .  eimmikdUmmn  vkwm 
^nniüere  o»  fwo  nUnere*  zeigen,  daai  er  eine  nmaehreibung  des  ainnes 
gibt,  anaierdem  iat  ein  «#•  vero  bei  Ter.  überhaupt  unerhört,  ge- 
aehweige  denn  in  d«r  doppelfrage.  Fleekeiaen  achreibt  mit  Bothe 
und  Sehmieder :  retinen  amorem  am  miäen,  Bentley :  reimere,  amarCf 
an  miUere.  beide  coigecturen  werden  dadurch  hinftUig,  daas  in 


Diyiiized  by  Google 


ThBnMiBa:  sa  Terentiai. 


67 


T.176  u.  507  rettnere  und  amiiiere,  nicht  das  einfache  mUfere,  ebenso 
gegenübergestellt  werden,  auch  amiftere  in  dem.sclben  sinne  v.  918. 
920  gebraucht  wird,  wie  schon  Dziatzko  bemerkt,  dieser  schreibt 
ebenfalls  ohne  grund,  wie  mir  scheint:  rctincrc  fnm  atuic  amiücre. 
alle  hss.  bieten,  wie  oben  gesagt :  rctincrc  amare  amittcrcj  auch  Dona- 
tus kennt  nur  diese  lesart,  erklärt  aber  unrichtig:  an  coniuncte  legen- 
dum  est  'quod  tclis  rctincrc^?  itt  duo  sint  ^ amare  amiitere%  quia  et 
mfra  duo  reddit  'ut  mque  mihi  sii  amittendi  nequc  retinendi  copia* 
(f.  176);  denn  zu  relinere  ist  aU  object  eam  zu  ergänzen,  ich  folge 
den  hss.  und  schreib»  wie  diese:  retinae ^  amare  —  amiüere  usw. 
nd  erUlre:  'da  glfleUiehar,  der  da  noch  wSbleii  kannst,  was  du 
wiUttl  sie  belieltai  (und)  lieben  —  (oder)  anheben!*  die  Umgangs - 
qpndie  TerBtaUeie  dergleichen  freiere  redeweisen,  da  dardi  be- 
wegQDgen  logische  yerlrnttpfungen  Terdeatlicbt  werden  konnten, 
fiee.  428  ff«  Bed  Fdmphämm  iptum  video  etan  ante  ödkm: 
Ue  iniro:  ego  Mine  oMo^  dqmd  mi  vM, 
ere,  ifkm  tu  kk  stas?   f  ^uidctn  te  exspeetö» 

IT  quid  est? 

Fleekeisen  sowohl  wie  Umpfenbach  schreiben  äiaminhicsiasf  mit 
Guyet  und  Bentlej-,  die  hss.  aber  bieten  etiam  nunc  tu^  was  einen 
guten  sinn  gibt.  Parmeno  hat  den  Pamphihis  in  dessen  auftrag  ver- 
lassen; als  er  zurückkommt,  wundert  er  sich  ihn  immer  noch  an 
derselben  stelle  zu  finden,  vgl.  dazu  Eun.  286  ctiam  nunc  tu  hic 
stas,  Panueno?  auch  Andr.  644.  Ph.  931.  deshalb  behalte  ich  nunc 
bei  und  schreibe  mit  leichter  Versetzung  von  ie:  erc^  äiam  nunc  tu 
hk  stds?  T  te  equidem  exspedö.  [f  quid  est?  hat  te  an  dieser  stelle 
ursprünglich  gestanden,  dann  erklärt  sich  auch  die  discrepanz  zwi- 
ücben  unsern  hss.,  die  et  quidem  zeigen,  und  Donatus,  der  die  stelle 
iweimal  mit  equidem  citiert. 

ebd.  664  f.  vamM  vidde  iäm,  Loches  et  JMmfkOe^ 
remiaian  opus  sit  vöbis  redductdn  demm. 
•0  lehreiben  die  neaeren  bgg.  mit  fienüej;  aber  Einmal  bieten  Dona- 
tas und  die  hss.  aasier  der  minderwertigen  E  an  vor  ndduetan^ 
Ndsttn  findet  sich  bei  den  filteren  dichtem,  sicher  bei  Terentiosy- 
tienaals  ne  —  ne  in  der  abhfingigen  doppelfrage,  so  erscheint  an 
Usr  am  platse,  freilich  nicht  im  verein  mit  dem  erst  einem  folgen- 
dm  Worte  angehängten  nc.  es  findet  sich  80  nur  anne  unmittel- 
bar verbunden  bei  Ter.:  vgl.  Eun.  556  sanus  sim  annc  insaniam. 
Hec.  122.  reddudan  ist  demnach  jedenfalls  fehlerhaft  überliefert, 
Wi8  durch  Donatus  bestätigt  wird,  welcher  pagt:  remissam  opus  sit 
fo?>is  an  reductam  domum]  in  f  veris  codicibus  sie  est  t  'remissan  an 
rtduda\  ut  sit  Wemissane  an  rediida*.  das  aber  erscheint  sicher, 
»lajsz  an  beizubehalten  ist.  Donatus  hat  opus  est  mit  dem  accusativ 
verbunden,  wie  auch  in  A  bei  reddudan  ein  m  von  jüngerer  band 
ttbergeschrieben  ist  und  in  P  rcmissan  aus  remissam  corrigiert  ist. 
da  aber  von  Lachmann  zu  Lucr.  II  815  und  andern  (s.  Spengel  zu 
l^c.  I  1,  71)  bestritten  wird,  da^z  opus  est  je  mit  dem  accusativ 

6* 

Digitized  by  Google 


68    ThBraune:  zu  Terentioi.  —  AAl>raeg«r:  su  Tftcitus  [ann.  Ill5d]. 

verbunden  worden  sei,  so  bleibt  nichts  anderes  übrig  als  an  unserer 
stelle  zu  schreiben:  rcmissa  opus  sU  vobts  an  redductä  domum. 

In  der  zuletzt  besprochenen  stelle  haben  wir  vorgeschlagen 
remissa  zu  lesen ,  ohne  dasz  der  erste  Fragesatz  durch  ne  eingeleitet 
würde,  ne  wird  so  häufiger  im  ersten  fragegliede  weggelassen:  vgl. 
Andr.  87.  76S.  796.  92S.  Eim.  646.  666.  Htat.  847.  4^6.  (696.) 
Ph.  147.  Ad.  196. 

Ebenso  ist  aof  grnnd  der  ha.  A  und  des  Eugraphius,  wem 
«ach  gegen  Donatus,  ne  wa  streiolm: 

Ph.  978  ff.  9ed  siqms  farU  mäUtia  firMk  ma 
imfdias  nostrae  fi^  aäideieMiae 
00  vkUf  nostra  aXI^  east  am  niäieum? 
(fast  sftmtlidie  hgg.  noehran^  Donatus  noetrmie)^  und  mit  den  bis. 
und  Donatus : 

Eon.  1044  f.,  wo  Bentley,  Fleckeisen  und  Umpfenbach  schreiben : 
quid  commemorem  primum  aut  laudeni  mdxume? 
Mmne  gm  mihi  d4dU  consikum  %U  fdcerem ,  an  me  qtU  id 

aiisiis  sim  usw. 

A  hat  hier  allerdings  iüumne,  das  ne  stammt  aber  erst  von  einer 
Jüngern  band,  die  sich  auch  erlaubt  hat  id  in  demselben  veroe  zu 
tilgen;  alle  andern  hss.  bieten  illum.  G  hat  hier  die  richtige  lesung 
bewahrt:  iUtim  qui  consiliüm  mihi  dedit  ui  fdcerem  usw. 
Ich  knüpfe  hieran  an  Pb.  73G  f . : 

meai  miHricem  gndtae  video.  f  nigue  iüe  investigMur^  IT  quid 

ago? 

^  quiid  eku  jpaier.  t  ddeo^  maneo^  dum  hadc  quae  loqwtm 

mdgis  cognoteof 

Fleckeisen,  XJnq^bach,  Dsiatsko  haben  aieo^  «mmmo,  die  CalUopi* 
sehen  hss.  dagegen  adewi  an  umiimo,  welohe  leeart  nieht  in  den  Ten 
passt.  auch  A  zeigt  adeon ,  aber  das  n  ist  wahrscbeinlich  (Umpfen- 
bach: 'ut  videtur')  von  einem  Jüngern  corrector  übergeschrieben, 
an  ist  jedenfalls  sicher  bezeugt,  und  darum  ist  mit  Bentlej  tu  schrei* 
ben:  ddeo  an  numeOf  dum  kaäc  osw« 

BsBLUb  Tkbooob  BBAUn. 


11- 

ZU  TACITÜ8. 


Ann.  III  68  cur  Dialihus  id  väUum.  hierzu  fehlte  es  bis  jetzt 
an  parallelstellen.  also  vgl.  Ot.  mä.  V  273  veüimn  est  odeo  soekri 
nihH.  XL  AU  nUims  wti^  est. 

AuBiOB.  Anton  Avoost  Dbasobr. 


Diyiiized  by  Googl« 


OHanieoker:  die  träger  dei  namens  Hermagoras.  69 


12. 

DIE  TBÄQEB  DES  NAMENS  HEBMAGOüAS. 


YoB  der  gesamten  apitem  liietorik  des  altertnins  berttcksiob- 
tigt,  ja  mit  modificationen  zumeist  angenommen  war  die  stataslehre 
des  Hermagoras,  aber  die  person  dieses  rbetorikere  scbwebt  für 
uns  in  einem  mystiseben  dunkeL  denn  es  gab  mebrere  berühmte 
trSger  des  namens,  speciell  auch  in  der  rhetorik  ausgezeichnet,  und 
in  unseren  (gelinde  gesagt)  secundären  quellen  ist  die  confusion 
gros2.  die  neuere  kritik  und  litteraturgeschichte  nimt  aus  zwingen- 
den gründen  an,  dieser  Hermagoras,  dessen  verdienst  die  feinste 
ausbilduDg  der  statualehre  war,  habe  in  der  zweiten  hälfte  des  zwei- 
ten yorchristlichen  jh.  gelebt,  aber  Uber  seine  heimat  schon  sind 
die  forscher  uneins:  Blass  gesch.  der  griecb.  beredsamkeit  seit 
Alexander  s.  79  nennt  Temnos;  Piderit  de  Hermagora  rhetore  (Hers- 
feld 1839)  s.  9  weist  jedoch  diese  äolische  stadt  nach  Suidas  dem 
jttngern  Hermagoras  zu.  sonst  ist  nichts  über  ihn  überliefert;  von 
einzelnen  Schriften  der  anderen  träger  des  namens  werden  uns  nur 
die  titel  genannt. 

leb  stelle  die  ttberlieferungen  der  alten  Uber  die  ▼erscbiedenen 
namensvelieni  zusammen. 

1}  Qoiniilianiis  III  5,  14.  es  ist  die  rede  yon  den  umoersaUs 
ginaesdones^  emige  eraebtra  sie  als  imiHks  für  den  redner.  [dies  that 
Hennagoras].  «mM  tamm  wserypH  nomine  Hermofforae  KM,  qm 
eonfinnani  ülam  opmtonem,  skm  fabus  est  Hhdus  $we  alius  hie 
Hermagoras  firit,  die  iUa  opinio  bezieht  sich  auf  §  12  und  13; 
dort  ist  bemerkt,  es  sei  niebt  immer  leicht  für  den  redner  solchen 
puerikmes  unwersaUs  sn  begegnen,  wie  es  bei  denen  war,  die  Quint, 
zuerst  angeführt  hatte:  sUne  virtus  finis;  regaiurm  pr&videntia 
mundus.  denn  es  gebe  auch  solche  allgemeine  fragen  mit  persön- 
licher beziehung,  bei  denen,  um  zum  speciellen  zu  gelangen,  das 
allgemeine  gar  nicht  zu  umgehen  sei.  ja  sogar  unter  dem  namen  des 
Hermagoras  laufen  bücher  um ,  die  solche  allgemeine  fragen  behan- 
deln, nun  folgt  der  beweis,  die  in  rede  stehenden  bücher  könnten 
doch  nicht  von  demselben  Hermagoras  sein,  der  ja  doch  diegesamt- 
materie  der  rhetorik  in  thesis  und  causa  schied  und  die  thesis  (» 
guaestio  universalis  oder  infhiita)  dem  philosophen  zusprach,  dies 
(die  generalscheid ung  in  thesis  und  causa)  tadele  Cicero  {de  inv.  I  6) 
Ud  weise  ebenfalls  die  thesis  dem  philosophen  zu.  in  §  15  will 
Quint,  dies  nicht  zugeben  und  meint,  Cicero  habe  selbst  in  reiferen 
jsluen  und  beeoulers  in  de  oratore,  im  Orator  nnd  den  Toptca  diese 
Uue  Terlassen.  fltr  ans  genügt  das  obige,  sicher  spridit  Qoint.  Ton 
tei  berfibmten,  alten  rbetor;  wir  lernen  seine  scbeidung  des  ge- 
nmten  oratoriscben  stoffiDS  in  6^cic,  guaestio  {umversälis^  it^inita) 
VBd  üiröOcac  (causa,  gmssHo  finita)  kennen  nnd  er&bren,  dass  er 


Digitized  by  Google 


70 


OHunaciDBri  die  tcägw  dM  bmimiii  Httaagoit. 


die  6^C€tc  dem  ledner  ab-  nnd  dem  Philosophen  ztupradi.  der  um- 

stand  dasB  es  rhetorische  bücher  gab,  die  unter  dem  namen  dea 
Hermagoras  O^C€ic  behandelten,  gibt  dem  Quint,  anlaei  in  der  be- 
merkung,  dasz  es  mehrere'  rbetoriker  des  namens  gegeben  habe« 
dies  letztere  wird  deutlich  bestätigt  durch : 

2)  Maximus  Planndes  CXÖX.  €ic  ct^  bei  Walsidiet.  gr.  V  a.  337 
'€pMaTÖpac  6  veUrrcpoc.  er  kennt  alao  mehrere  dea  nameoB,  wie  es 
seheint,  swei  rhetoren. 

3)  Suidas:  'Cp^orföpac,  'AjyupiiToXiTTic,  q)iXöcoq>oc,  |ia6nTf|c 
TTepcaiou.  tidVorot  aOToC-  micokOujv  a  [Eudokia  s.  193:  i^]  rrepi 
ÖTuxriM^Tujv ,  fKXUTov,  Iti  bi  [^CTib^J  diOCKOTiia,  rrepl  cocpicrciac 
irpoc  Touc  *AKaSr])LiaiK0uc.  also  ein  stoischer  philosoph;  von  ihm 
fehlt  uns  sonst  jegliche  kenntnis.  Piderit  ao.  s.  2  schlieszt 
schon  aus  dem  umstand  dasz  er  philosoph  sei,  er  könne  mit  dem 
rhetor  nichts  zu  thun  haben,  wie  ja  auch  die  titel  seiner  sohriften 
nichts  von  rhctorik  enthalten. 

A)  Suidas:  *€pjüiaT6pac  TifiMVou  Tflc  AloXiboc,  6  dTTiKKTiGeic  Ka- 
p!u)v,  prjTwp,  Tcxvac  (SriTOpiKdc  i\  ßißXioic  g'.  irepi  dHeptaciac,  Ttepl 
TipeTTovToc,  irepi  qppdceuuc,  TT€pi  cxnM^TUJV.  ^irmbeuce  bk  outoc 
jaeid  KaiKiXiou  €v  'Pujm^  ^tti  Kaicapoc  Autouctou  kqI  TeXcuxql 
TTÖppU)  Tf)c  f^XiKiac.  die  hier  angeführten  Schriften  haben  mit  der 
statuslt  lu  e  nichts  /u  tbun,  sie  beziehen  sich  also  nicht  auf  den  ältem 
Hermagoras,  dagegen  passen  sie  sehr  gut  zu  dem  Zeitalter  des  Caeci- 
lius  von  Kaiakte,  hier  also  ist  der  jüngere  rhetoriker  ^  gemeint,  von 
dem  berühmten  rhetoriker,  der  die  lehre  von  den  crdceic  aus- 
bildete und  lange  vor  Cicero  gelebt  haben  musz,  berichtet  uns 
also  Snldas  niehts. 

5)  dieser  jüngere  Hermagoras  ist  uns  auch  sonst  noch  gut  be- 
zeugt j  der  ältere  Seueca  spricht  au  mehreren  stellen  von  ihm,  stets 
wie  von  einem  Zeitgenossen. 

6)  Strabon  XIII  G21  laic  bk  vüv  AioXiKaic  TTÖXeciv  in  Ktti  xdc 
Aiydc  TTpocXTiTTTeov  kqi  TTiv  Tfi^vov,  öötv  f\v  'Epuayöpac  ö  xdc 
^n^opiKdc  li^yac  cuYTpdii^ac.  dies  xexvac  ^r^xopiKdc  kann  auf 
den  lltem  Hermagoras  bezogen  werden,  da  aber  der  aasdmck  mit 
dem  bei  Snidas  stimmt,  awdi  das  tQc  AloXilMic  bei  Saidas  mit  den 
^aiolisehen  stidten'  des  Strabon  anf  enge  ▼erwandtsehaft  hinweist, 
werden  wir  diese  notts  auf  den  jüngem  Hermagoras  benelien  mtlesea. 
er  war  also  ans  dem  aiolisdien  Temaos,  lebte  nnter  Aognsias  md 

•  fl/äts  Hermnqorax  kann  heiüzen  'ein  anderer'  IT.,  aber  auch  'der 
aQdere\  deun  uUer  steht  wohl  uur  bei  ausdrücklicher  scheiüuQg  und 
erwahnuog.  *  lein  belneme  Kopluiv  entsieht  sich  der  erklftrnofl^. 
mit  der  lAiidtchart  Knrien  wird  er  nichts  za  tbun  haben;  in  Stephanns* 
Thesaurus  udw,  findet  sich:  »chol.  Plat.  p.  93  toöc  fiiKpouc  crpa- 
TiiOxac  Kopiuivoc  itpocatopeuouci  tiv£C.  er  kommt  auch  als  eklaven» 
nsine  vor.  sollte  Tielleicbt  dieser  beiname  des  j  Ungern  rhetors  beseg 
haben  aaf  den  ältern,  er  etwa  'Hermagoras  puilllat*  genannt  worden 
sein,  der  'klsins'  kampfhahn  gegsnUbsr  dsm  'grotsea'f 


Diyiiized  by  Google 


OHameoker:  die  träger  des  namens  Hermagoxas. 


71 


Türme,  ein  leitgenoeee  des  Gaedlhie,  Dlonyaiofi  von  Halikaniae,  des 
Sitem  Seneca  und  eehrieb  de  figmis^  de  deoiro  uew.  üm  kennt  auch: 

7)  QoimtiHaBoe  III  1, 18  [ttber  Apollodoreer,  eohttler  des  Apol- 
lodoroe  toa  PerganM«y  lehrevt  des  Angnstna,  und  Theodoreer,  aoholer 
dee  Theodoroe  Ton  Gadan]  pUtra  seripeit  Theodorus,  cuius  audi' 
Urem  Hermagoran  $uni  qui  viderinU  dagegen  mmni  er 
offBnbar  den  ältem : 

8)  (Quint.)  III  1 ,  15  f.  aique  kmc  (seit  Aristoteles  und  Theo- 
pkraei)  vd  studio^ua  phäosophi  quam  rhetores  priMedpueque  stoiea- 
ru  m  ae  peripatetieorum  principes,  (16)  fecit  de  in  de  velut  propriam 
Hermagoras  viam,  quam  plurimi  sunt  secuii^  cm  maxime par  atque 
aemulus  videtur  Aihenaeus  fuisse,  einem  Athsnaeua  stellt  ihn  noch 
gegenüber  Quint.  III  b,  5  und 

9  )  Sextos  Empeirikos  adv.  math.  II  62  (s.  301)  Ktti  'GpjaaTÖpac 
T€Xeiou  prjTOpoc  ^pTov  elvai  eXefe  tö  leGev  ttoXitiköv  Z[r|Tr))Lia 
biaiiOecBai  Kaia  tö  ^vöexoM^vov  ttcictikujc.  *Aer|vaioc  be  Xötujv 
buvttMiv  TTpocatopeuei  Tf]v  ptixopiKfiv  CTOxa2oM^vr|v  Tr\c  tOuv  otKou- 
üVTuuv  TTCiGouc,  Ktti  McoKpdTr)c  q>r]Q\  yij\biy  dXXo  tiriTTibeueiv  touc 
^r|TopaC|  f)  tTriCTr|)Lir]v  TreiBoöc. 

Wir  kennen  also  bis  jetzt  zwei  rbetoren  des  namens  Herma- 
goras, einen  ftltem  ond  einen  jUngem,  und  einen  plülosopken« 

10)  Plniareh  Pomp.  o.  42  TToceibtOvioc  Kai  iffv  dicpöaciv 
•dv^TPai|f €v ,  f\v  icxey  iir*  aöroO  (TTomtttivou)  Trpöc  *€p^at6pav 
Tdv  (S^Topa,  irepl  ti^c  koO'  öXou  £T)Tif)C€Ufc  dvnToSdificvoc.  dies 
benebt  sksli  nnf  das  jalur  63  tot  Cb.;  die  flbrigesi  stellen  ttber  Posei- 
donios  s.  bei  Clinton  &sti  belL  III  180.  also  kann  es  weder  der 
Sltere  nooh  der  jttngere  sein,  auf  den  Sit ern  oder  seine  lebre  weist 
das  tbemn  der  dispntation  (ircpl  Tf)c  Ko8*  öXou  2:iiTnccuic  — » (piaetHo 

hin. 

Danach  hätten  wir  alao  Tier  träger  des  namens  ansunehmen; 

der  ältere  rhetoriker,  von  dem  wir  nichts  wissen,  dessen  System  uns 
aber  erhalten  ist;  der  zweite,  der  im  rahmen  dieses  Systems  mit 
Poseidonios  vor  Pompt^jus  in  Khodos  disputierte;  der  diitte  unter 
Augustus  und  Tiberius;  und  dann  noch  den  stoischen  philosophen, 
▼on  dem  uns  nur  Suidas  etwas  berichtet,  der  segen  ist  etwas  reich- 
lich. Cicero,  die  älteste  quelle  für  uns,  kennt  nur  einen,  (juintilian 
iwei  ^oder  mehr)  rhetoriker;  Suidas  kennt  einen  philosophen  und 
einen  rhetor,  Piutarch  nennt  einen  rhetor,  und  das  resultat  für  uns 
scheint  zu  sein:  drei  rhetoriker  und  6in  philosoph.  den  von  Piutarch 
erwähnten  rhetor  eliminierte  bereits  Piderit  (s.  13)  mit  vollem  recht, 
es  wire  doch  ganz  undenkbar,  wenn  von  einem  rbodischen  rhetor 
des  namens  der  Zeitgenosse  Cieero  nichts  melden  sollte,  er  ist  der 
•suidbt,  dass  bei  Plutareb  von  einer  ansiobt  des  Hermagoras 
die  rede  sei,  ttber  die  Poseidonioe  Tor  Pompejus  dispntiert  babe. 
sber  des  wortlaoiss  wegen  [t6v  (Sr)TOpa  und]  dvTiToE^cvoc  sweifelt 
er  sn  disser  ei^lflning.  ioh  meine,  die  sebwierigkeit  I0st  siob  ttber- 
nstbsnd  ein&eb  dnrdi  eine  nnglanbliob  leiebte  Inderang:  Plntarek 


Digitized  by  Google 


72 


OHaxnecker:  die  trfiger  clflt  namaiiB  HennagoiM. 


sehrieb  niobi  irpdc  ^Gp^aröpav  Tdv  ^ifiropa,  Mmden  irp6c  *€p^a* 
TÖpciOV  i^i^Opo.  80  kommt  aUes  8a  Milier  geliimg.  idi  glaube, 
wir  können  nns  mit  gotem  gewissen  von  diesem  Hermagoras  eman* 
dpieren.  ob  die  angäbe  an  sieb  genau  ist,  und  ob  Plntardi  od«r 
seine  quelle  nicht  das  epitheton  ^Hermagoreiscb'  einfach  hinzusetzte, 
tun  sräe  nachriebt  bestimmter  und  den  ansdmek  ^rjTopa  den  Zeit- 
genossen recht  lebendig  so  machen ,  wage  ieb  nieht  za  entscbeides; 
ich  gestehe  in  dieser  ganzen  Uberlieferung  weiter  nichts  sehen  sa 
können  als  eine  der  damals  üblichen  Zänkereien  oder,  wenn  wir 
lieber  wollen,  öffentlichen  disputationen ,  zwischen  philosophen  und 
rhetoren;  ein  scbaui^piel  bei  dem  die  römischen  granden  ihre  liebe 
so  den  Wissenschaften  zu  zeigen  und  popularität  zu  erwerben  liebten. 

Somit  haben  wir  noch  zwei  rhetoren  und  6inen  philosophen  des 
namens,  es  wird  nun  nötig  sein  das  System  des  ältem  Hermagoras 
etwas  näher  zu  betrachten. 

Bei  Volkmann  rhetorik  s,  30  findet  sich  ein  scbema  der  Herm»- 
goreischen  statuslehre,  das  mit  einigen  (freilich  verwirrenden) 
kUrzuugen  Adler  in  die  fünfte  aufläge  der  Pideritschen  ausgäbe  von 
Cicero  de  or.  (einl.  s.  53)  anfgenommen  bat  Hermagoras  also  teilte 
den  gesamten  der  beredsamkeit  zn  gründe  liegenden  Stoff  in  0ki&c 
nnd  ihro6^C€ic;  speciell  die  angaben  des  redners  beteiebnete  er  sls 
IriT^iiiaTa  iroXtttwl  der  ansdruck  ist  dmbaos  dem  spraebgebraudi 
der  stoischen  Philosophie  entlehnt:  ti}[rf{^oxa  iroXtTtic6  taäi  frsgsn 
die  ein  jeder  ohne  besonderes  stadinm  verstlndlieh  und  Usbar  finäti 
frsgen  8Q  deren  Verständnis  nnd  beorteilnng  der  gewöhnliche»  ge- 
sunde menscbenverstand  ausreicht ,  weil  ihre  beantwortong  in  den 
ideen-  und  vorstellungskreis  eines  jeden  Staatsbürgers  fKUt 
(vgl.  Volkmiim  s.  5)*  es  liegt  auf  der  band,  dasz  allein  schon  diese 
aufstellung  einen  gegensatz,  eine  andere  art  von  lr\vf\}AaTa  erfordert, 
nemlich  solche  zu  deren  Verständnis  und  beurteilung  das  gemeui' 
bewustsein  des  gebildeten,  die  KOivf)  ^vvoia,  nicht  ausreicht,  dies 
ist  selbstredend  der  logisch  richtige  gegensatz  zu  ^r|Tr||ia  ttoXitikÖv  ; 
den  namen  desselben  wissen  wir  nicht,  er  wird  aber  unzweifelhaft 
ZrjTTma  9iXöcoq)OV  gewesen  sein,  dieser  gegensatz  nun  geht  offen- 
bar genau  parallel  mit  dem  uns  von  Hermagoras  überlieferten 
zwischen  6€CiC  und  UTTÖOeciC.  die  G^ceic,  so  sahen  wir,  sprach  Herma- 
goras dem  forum  des  redners  ab  und  dem  des  philosophen  zu;  der 
gegensatz  zu  G^cic  ist  uiroGecic;  ttoXitikoi  ^riirmata  anderseits  sind 
fragen,  mit  denen  der  pbilosoph  notorisch  nichts  zu  thun  hat;  schon 
der  aosdmok  iroXmicöc  weist  uns  auf  den  gegensatz  q>iX6co90C  hin, 
die  flbeiliefemng  lässt  eben  den  Hermagoras  nur  von  politisdieB 
fragen  als  der  tbBtigkeit  des  redners  unterstehend  handeln,  somit 
erkennen  wir  gans  deutlich,  dass  Hermagoras  den  unterschied  swi» 
sehen  O^cctc  nnd  ^oO^ccic  nur  fortsetste  durch  4ie  genau 
entsprechende  parallele  ßiiTTVia  91XÖCO90V]  und  ffjTTUia 
iroXiTixöv.  dasz  unsere  rhetoriseh  geftrbte  aberUefernng  von  diesen 
guaestümea  pkäosophae  schwieg,  ist  sehr  natürlich;  die  rhetorik  hat 


Digitized  by  Google 


OBinieoker:  die  träger  des  namens  Herznagoraa.  73 

fiich  mit  der  Philosophie  niemals  recht  vertragen  kOnnen,  und  speciell 
m$  solche  BObaMiunmg  ibres  gebietes  sah  sie  als  eingriff  in  ihre 
ncUe  aa  —  die  poleaiik  darüber  ist  bei  Gieero  beeendara  oft  redtt 
eigetilieh  an  leeen.  daas  aadereeitB  die  Ton  Hermagoraa  überlieferte 
Mbeidaig  in  O^cetc  und  öico6^Getc  (die  im  gewSbnlieben  ibeto- 
Bidieii  aiBBe  woU  aehon  vor  HemMgoraa  eziatierte)  nicbt  noeb 
Uanr  in  dem  toh  jenem  gemeinten  sinne  beryorlenebtet,  liegt  ein^ 
ÜMh  daran,  daes  ja  anch  das  li^}ia  iroXmKÖv  des  Hermagoras  O^cetC 
und  i^KoO^cciC  in  dem  sinne,  wie  sie  das  landläufige  rheto« 
risehe  allgemeinbewastsein  erkannt  und  anfgefasat 
hatte,  enthielt,  denn  die  6^C€ic  des  Aristotelischen  t^voc  CUfl- 
ßouXeuTiKov  und  ^TTibeiKTiKÖv  sahen  ja  auch  von  bestimmten,  eng 
begrenzten  fällen  und  genau  bezeichneten  und  in  frage  kommenden 
Personen  ab ,  oder  konnten  dies  doch  thun  und  waren  ganz  gewis 
jederzeit  gut  unter  das  Hermagoreische  Z!r|Tr|)ia  ttoXitiköv  zu  sub- 
sumieren, wenn  also  Eubner  im  philol.  anzeiger  X  s.  102  sagt: 
'Hermagoras  verstand  ohne  zweifei  unter  dem  lr\Tt]^aL  ttoXitiköv 
nicht  blosz  hjpothesen,  sondern  auch  thesen',  so  ist  dies  im  engern 
sinne  ganz  richtig;  es  wäre  absolut  unanstöszig,  wenn  er  gesagt 
hätte:  ohne  zweifei  subsumierte  Hermagoras  unter  sein  lr]Tr\}xa 
iToXiTiKÖv  die  B^cic  und  uirÖGecic  der  gewöhnlichen,  vulgären 
auffassnngs weise  der  rbetoriker.  alles  das  läszt  uns,  wie 
gesagt,  die  polemik  bei  Oieero  (s.  weiter  mlen  mid  Qointflian  oben 
t.  69)  gans  denilidi  erkennen,  so  ergibt  sieb  anob  die  riebtige  anf«- 
fissung  von  dem  was  Ydkmann  sagt  (ao.  s.  11  n.  21) :  'Hermagoraa 
tnlte  die  woXtTiKa  £f)Ti)|iaTa  in  OIcctc  ond  ihioS^cetc' — sein  sobema 
gibt  ja  an^  s.  80  gans  nattirlieb  nielita  von  dieser  weitem  distine» 
tion  —  wir  mUen  eben  nur  sagen:  sein  2^^Tima  iroXmiedv  nm- 
£iszte  die  O^cic  nnd  diröOeac,  wie  aie  diehmdlänfigen  rbetoriker 
aufzufassen  pflegten. 

Wir  haben  bereits  oben  (a.  69)  gesehen,  dasz  Hermagoras  die 
d^cic  nnd  ihre  behandlang  dem  redner  entzog  nnd  dem  philosophen 
zuwies;  ich  glaube  eben  bewiesen  zu  haben,  dasz  bei  ihm  der  be- 
griff O^cic  mit  JriTrma  9iX6coq)OV  gleichwertig  ist.  es  kann  dies 
falsch  sein ,  ohne  dass  die  riohügkeit  des  nachfolgenden  irgend  b^ 
«Bträcbtigt  wird. 

Um  ttber  die  person  unseres  groszen  unbekannten  etwas  näheres 
zu  erforschen ,  werden  wir  uns  nunmehr  die  geeigneten  tlberliefe- 
nmgen  etwas  genauer  ansehen  müssen. 

Quintilian  III  1,  8  ff.  (vgl.  oben  nr.  8  und  7)  gibt  eine  chrono- 
logische entwickelung  der  rhetorischen  theorie  von  Korax  und  Tisias 
sn  biä  auf  seine  zeit,  in  §  15  nach  erwähnung  des  Aristoteles  und 
Tbeophrast  betont  er  ganz  ausdrücklich  die  naeb  ihrem  beispiel  anf- 
teebenden  wettbemfibnngen  der  philosophen  nnd  r betören, 
nisbeiondere  der  stoiker  nnd  peripatetiker.  kann  nnn  nach 
dieser  ansdrOeklicben  betonnng  ein  antor  darüber  ohne  weiteres 
biaweggeben,  oder  moss  er  nicht  vielmehr  ein  beispiel  für  diese  er- 


Digitized  by  Google 


74  OHanMokmr:  di«  träger  dM  namm  Hazmagoiaa. 

fioheiiiimg  bringen?  nun  fdgi  im  tezt :  §  16  feeit  deimde  pnh 
priam  Hermagoras  vkm,  guam  phurimi  muU  eeeuUtmiimammt 
par  atque  aemibm  vMmir  Athenaeu»  fui8$e,  Qnintiiian  knnnu 
wohl  einen  peripaieliker  Atkenaeiu,  den  auch  Strabon  XIV  i.  670 
als  freund  da»  ICnrena  und  der  teünahme  an  dessen  verschwöning 
gegen  Augnstus  Terdäefatig  erwfibnt.  wer  dies  im  sinne  hiX%  kann 
leiobt  darauf  kommen ,  in  dem  daneben  erwähnten  Hermagona 
einen  stoiker  zu  sehen,  leider  aber  acbeint  mit  den  verschiedeneB 
Athenaei  auch  ein  recht  schwieriger  verkehr  zu  sein,  und  somit  wer- 
den wir  auf  eine  80  nnsiobere  angäbe  wie  hier  bei  Quint«  nicbta 
geben  dürfen. 

Dagegen  bietet  die  für  uns  in  bezug  auf  Hermagoras  älteste 
quelle,  der  junge  Cicero,  höcbst  interessante  angaben,  in  de  inv, 
I  6,  8  u.  9  und  9,  12  ist  die  polemik  des  jugendlichen  heiszspornea 
recht  scharf,  nam  Ilermagoras  quidem  nec  quid  dicat  atUndcrc  nec 
quid  poUiccatur  inteUegere  videtur  .  .  'natürlich'  {facHe  omnes  t»- 
ieUegerc  existimamus)  'tiberläszt  man  die  behandlung  ethischer,  er- 
kenntnistheoretiscber  und  naturpbilosopbischer  probieme  ^  der  Philo- 
sophie, deigleichen  schwierige  probieme  wie  kleinigkeiten  dem 
redner  zuweisen  sn  wollen  witre  ja  beller  Wahnsinn!'  dann  wild 
Cicero  gar  aggrssaiT:  fiiodit  tnagnam'in  Ms  Hmnagoraa  Mnintf 
facUÜaUm  shiSio  d  äiat^plina  comparaiam^  videräur  firetaa  mia  9eim- 
tia  fäkim  fjMäam  comtitmm  de  orataris  artifiäo  et  non  quid  ort» 
sed  quid  ipee  poseetf  expaaume»  *wlre  des  Hemagoras  erfalmmg 
(leistungsfahigkeit)  in  solchen  fragen  wiri[lich  gross  [wie  sie  es  de 
laoto  nicht  ist],  so  hätte  er  über  die  kunstgeschioklichkeit  des  rednera 
eiwaa  falsches  bestimmt  und  geseigt  nicht  was  theoretisohe  onter- 
weibung,  sondern  was  er  selbst  zu  erzielen  vermachte  (nan  quid  on^ 
sed  quid  ^ase  passet),  also  er  hatte  eine  recht  kOmmerliche  erfahmng 
in  diesen  dingen  —  doch  aber  einige?  fretus  sua  scientia?  —  nunc 
vero  ca  vis  est  in  homine,  vi  ci  muUo  rhetoricam  cilius  quis  adcmerit 
quam  phdosophiam  conccsserü  .  .  nun  aber  hat  der  mann  doch  eine 
solche  bedeutung  [eine  so  bedeutsame  tbätigkeit  entwickelt],  dass 
man  ihm  eher  die  rhetorik  nehmen^  als  die  philosophie 
zusprechen  kann.'  —  Ja,  aber  wie  käme  man  denn  dazu?  kann 
man  überhaupt  einem  rhetoriker  gegenüber  auf  die  idee  kommen 
ihn  auch  für  einen  philosophen  zu  ästimieren,  oder  thut  man  einem 
solchen  besondere  ehre  oder  Unehre  an,  wenn  man  ibu  aus  dieser 
ehrenwerten  zunft  ausschlieszt?  wie  kommt  hier  auf  einmal  die 
phUoaophie  mit  ins  spiel?  wie  kann  das  alles  gesagt  sein,  wenn 

■  es  sind  sehr  bezeichnend  nur  beispiele  aus  der  lehre  der  stoiker 
eutnonamen:  ecquid  sit  bonum  praeter  honestatem.  die  honestat  galt  den 
Stoikern  als  das  clnsige  gut;  aaeh  die  anderen  fragen  verkte  sM  ««nm», 
f¥M  tUnumäi  forma,  auae  »U  soli*  magnitudo  sind  wonl  aaob  als  gegensäUe 
der  stoischen  gegen  Epikureische  lehre  aufzufassen,  vgl.  des  Victoritius 
commeutar  zdst.  bei  Halm  rlietorea  lat.  minores  s.  176.  ^  vgl.  Yicto- 
xinus  ao.  bei  Halm  s.  176,  39  deMe  ntka  iUm  patdne  ewnfirmat^  sinml' 
qM9  ÜH  tt  rh9i9TUam  et  philetopkieam  toüiU 


Digitized  by  Google 


OHarnecker:  die  träger  des  nameim  Hermagoraä. 


75 


flicht  Hemi^oras  zugleich  philosoph  war?   war  er  aber  das,  wie 
WQoiitKg  miute  ihn  der  Torworf  treita,  daat  er  ebeaeo  wenig  ein 
^reehter  pbiloeoph  wie  rhetoriker  geweeenl  das  kann  nur  dem 
gesagt  werden,  der  beides  war  oder  sein  wollte. 

Wenden  wir  uns  nnn  noch  einmal  an  Saidas,  bei  ihm  erscheint 
(s.  oben  nr.  8)  ein  stoischer  philoioph,  sehfller  des  Persaios.  ?on 
seinen  dialogen  war  der  MicokOuiv  offenbar  g^gen  die  kyiuker  ge- 
nshtet,  das  *€kxutov  und  [oder?]  die  'fiiociomia  stimmen  ebenäls 
sa  dem  Vorsehungsglauben  und  den  aasichten  der  stoiker  über  die 
divination,  die  ja  oft  gelegenheit  zum  kämpf  mit  den  Epikareem 
sbgaben.  es  wird  nötig  sein  ttber  die  seit  seines  lebens  einiges  za 
ermitteln.  Persaios  war  in  Athen  studiengenosse*  des  Aratos;  später 
traf  er  wieder  mit  ihm  an  dem  hofe  des  Antigenes  Gonatas  zusam* 
men.  in  welcher  periode  der  unruhigen  regierung  diebes  makedoni- 
schen königs,  ist  nicht  ausdrücklich  überliefert;  schwerlich  berief 
ihn  Antigonos,  ehe  sich  seine  herschaft  dauernd  gefestigt  hatte,  also 
wohl  erst  nach  seinen  kämpfen  mit  Pjrrhos  und  Athen,  Sparta  und 
Aegypten,  dazu  stimmt  vortrefiflich  des  Laertios  Diogenes  angäbe 
VII  6  TTepcaioc  fiK^aZe  Kaxd  iriv  ipiaKOCinv  Kai  £KaTocTf)v  6Xu|n- 
7n6ba,  rjbri  Tcpovroc  Övtoc  Zrjvujvoc,  also  260  vor  Ch.  zwischen 
260  und  250  wird  ihn  Antigouos  nach  Makedonien  gezogen  haben, 
im  j.  243  war  er  nach  Plutarch  Aratos  18.  23  unglücklicher  com- 
mandant  des  von  Antigonos  eingenommenen  Akrokorinth,  das  er 
wieder  an  den  befreier  Korinths,  Aratos,  verlor  (die  stellen  s.  bei 
Clinton  fasti  hell.  III  s.  26)«  selh«t  wenn  «ich  Antigonos  mit  dieser 
coimnsndoTerleihung  an  den  'stoischen'  militir  eine  art  scherz  hatte 
sriaaben  wolkn,  was  dorohaas  nicht  wahrschsinlich  ist,  so  bleibt 
dodi  so  ml  ganz  sieher,  dass  Persaios  nm  248  noch  nicht  ein  hilf- 
loser greis  gewesen  sein  kann,  danach  wird  er  etwa  nm  290  ge- 
boren sein,  der  Hermagoras  also,  von  dem  Saidas  spricht,  kann  ihn 
sehr  wohl  nm  280,  ja  noch  nachher  gehört  haben,  dasz  Persaios, 
abgesehen  von  jener  UQglttck liehen  affäre  in  Korinth ,  Makedonien 
seit  seiner  bemfung  verlassen  habe,  ist  nicht  überliefert;  sein  gönner 
Antigonos  starb  239;  jedoch  die  angäbe  der  vita  Ar.  I  (Clinton  III 
s.  7)  .  .  TÖ  Xotirdv  ToO  xpövou  bieipiij/ev  ^kcTcc  läszt  kaum  daran 
zweifeln,  dasz  auch  Persaios  bis  an  sein  lebensende  dort  geblieben, 
nnser  philosoph,  der  stoiker  Hermagoras,  ist  nun  aus  Amphipolis  — 
wie  wahrscheinlich  also ,  dasz  Persaios  der  erste  lehrer  des  Herma- 
goras gewesen!  sonach  wird  Hermagoras  um  oder  nach  240  vor  Ch. 
geboren  sein ;  seine  dic^T]  etwa  um  lÖO  vor  Ch.  anzusetzen  ist  somit 
durchaus  angemessen. 

Endlich  kehren  wir  zu  dem  rbetor  zurUck,  der  die  lehre  von 
den  Status  ausbildete,  von  ihm  steht  fest,  dasz  er  eine  ziemliche  zeit 
'or  Cicero  und  nach  den  häuptern  der  stoiker  und  peripatetiker 

*  so  etwa  ist  offenbar  das  cxoXdcac  TTcpcaiu^  tüj  q)iXocö(pi|;  'AOrivrici 
<ler  Tita  Ar.  t.  I  zu  verateheo.  Tielleicht  bat  Fersaios  bei  Zenon  da- 
■eli  efaie  avt  faaalnerolU  gespielt 


Digitized  by  Google 


76 


OHamecker:  die  träger  des  namens  Hermagoras. 


Beine  T^x^H  verfaszte.  wir  können  also  seine  dKfir)  ganz  beliebig 
innerhalb  der  grenzen  von  150  bis  SOO  oder  220  ▼orCä«  taaukmea. 

Sein  riietoriMiieB  qniem  war,  wie  wir  oben  gesehen  babeiiM 
dorebaos  auf  stoiseher  gnmdlage  banert  von  (Hoero  (und  seiner 
qnelle)  wird  er  liemliefa  deotlieli  als  pbiloaoph  btedohnet,  Mlidi 
nieht  für  toH  angesehen,  aber  aneh  nieht  als  ToUblnWhetoriker  — 
muss  man  da  nieht  annehmen,  der  berühmte  rbetor,  tok 
dem  wir  nnr  das  (stoisohe)  System  kennen,  nnd  der  (stoisohe) 
Philosoph,  von  dem  wir  n  u  r  bei  Suidas  ein  paar  ddrftige  nofclMl 
nnd  bücbertitel  erfahren,  seien  eine  nad  dieselbe  person? 

Man  könnte  das  merkwürdige  znsMnmentrefifen  des  namens,  der 
zeit  und  des  Systems  fUr  saf&Uig  und  diese  ganze  deduotion  für  falsch 
halten,  wenn  nicht  so  ungeheuer  einfach  und  klar  auf  der  band  läge, 
wie  die  ganze  confusion*  bis  auf  Suidas  sich  entwickelt  hat. 

Mit  dem  namen  Hermagoras  verband  das  ganze  altertum  den 
begriff  des  rhetorikers.  das  rhetorische  System  war  das  bleibende, 
dies  machte  den  namen  unsterblich,  das  bewuätsein,  die  kenntnis 
der  philosophischen  thätigkeit  des  mannes,  ja  sogar  des  namens 
schwand  völlig,  unser  ältester  zeuge,  Cicero,  nennt  nur  6inen  Herma- 
goras, es  gab  ja  vor  ihm  auch  nur  6inen.  aber  dieser  war  (stoischer) 
Philosoph  und  (stoischer)  rbetor.  Cicero  nennt  ihn  und  beschäftigt 
sich  mit  ihm  nur  als  rhetoriker,  aber  das  be wustsein,  dasz  er  auch 
Philosoph  war,  ist  bei  ihm  noeh  keineswegs  geschwunden.  Quintilian 
kennt  twei  rbetoren;  dass  aneh  er  des  lltem  philosophisefae  Wirk- 
samkeit nieht  mehr  kannte  (sicher  hat  er  sie  nieht  deotUefa  erwihnt), 
wire  nnr  natllrlieh*  endlieh  Snidas  kennt  aneh  nnr  swei  triger  dos 
namens,  einen  phüosopihen,  den  die  seit  vor  ihm  yeigsasen  hatte, 
nnd  einen  riietor.  wie  es  endlich  kam,  dasz  er  den  andern  iweig  der 
thitigkeit  des  philosopben,  die  rhetorik,  gans  flbeigieng,  kann  auf 
gaaa  wahrscheinliche  weise  verschieden  erklärt  werden,  seine  quelle, 
war,  wie  es  scheint,  gut;  die  rhetorische  thätigkeit  des  stoikers  flbor- 
httpite  er  vielleicht  aus  fiflehtigkeit  —  etwa  weil  bemach  noch  ge&ng 
von  rhetorik  die  rede  war,  vielleicht  auch  übersah  er  sie  in  dem  be- 
streben seine  vorläge  sn  kttrsen,  vielleieht  auch  bot  bereits  seine 
quelle  ähnliches. 

Sicher  aber  hat  Suidas  das  verdienst  uns  die  richtige  künde 
hinterlassen  zu  haben ,  dasz  es  nur  zwei  wirklich  berühmte  träger 
des  namens  gegeben  hat;  er  allein  nennt  uns  den  pbilosophen;  dasz 
er  übersah  dasz  dieser  philosoph  zugleich  auch  rhetorischer  Schola- 
stiker war,  ist  ihm  vielleicht  nicht  sehr  zu  verübeln. 

^  HIass  ao.  s.  78  ff.  meint,  Suidas  habe  in  seinem  beriebt  über  den 
rhetoriker  die  beiden  rbetoren,  den  illtern  (dem  lUass  auch  die  Vater- 
stadt Temnot  suspriebt)  and  den  jüDgem  nater  Augnstns  confandiert. 
beide  artikel  des  Saidas  sind  aber  darehaus  glatt  und  ananstössig; 
was  von  dem  rbetorischen ,  das  der  zweite  artikel  bringt,  dem  filtern 
Uermagoras  suweisbar  sei,  sebe  ich  nicht,  und  der  philosoph  bleibt 
aaeb  wie  vor  bei  dieser  anffatiung  unerklirt. 

BnnuH.  Otto  HAnmoxnu 


X 


Digitized  by  Google 


PSiengel:  die  sagen  von  der  geburt  der  Athene  und  Aphrodite.  77 


13. 

DIE  8AQEN  VON  DER  GEBÜBT  DEEL  ATHENE 

UND  APHRODITE. 


Bei  Homeros  ist  Zeus  der  vater  der  Athene  (A  515  usw.),  eine 
mntter  derselben  wird  nicht  genannt,  dasz  'Zeus  &ie  selbst  icfeboren* 
habe,  wie  Preller  (gr.  myth.  I'  s.  154)  meint,  folgt  aus  €  875  und 
880  nimmermehr.'   dem  naiven  Zeitalter  Homers  oder  gar  einer 
noch  weiter  znrttokliegenden  zeit  ist  die  erfindnng  einer  so  unnatttr- 
lidm  gebnrtsgesohiohte,  welehe  in  Jedem  einselnen  inge  die  spuren 
TOD  nflexion  und  pfaüosopfaiseher  Uttgelei  verrät,  und  der  glaube 
daran  nneh  nnmöglich  lusutmnen.'  die  beUeniseben  gOtter  und  nach 
dem  bflde  des  mensehen  geschaffen ,  und  wie  dieser  mOssen  sie  Ton 
miui  und  weib  enengt  sein,  ist  doch  auch  Hephaistoe  in  der  Dias 
ein  söhn  des  Zeos  und  der  Here  (A671.  577),  nicht  der  Here  allmii, 
wie  die  spStere  sage  berichtet,  um  ein  gegenstück  zu  der  mutterlosen 
geburt  der  Athene  sn  liaben.    es  bleibt  die  tbatsache:  in  unserer 
Sltesten  Überlieferung  ist  Athene  die  toohter  des  Zeos;  wer  ihre 
mntter  ist,  das  ist  bereits  vergessen;  von  den  in  Homerisoher  zeit 
verehrten  göttinnen  ist  es  keine,  will  man  nach  derselben  forschen, 
wird  man  immer  wieder  auf  den  beinamen  TpiTOYeveia  zurUckgreifea 
müssen,  den  schon  die  alten  sich  vergebens  zu  erklären  bemühten, 
es  ist  schon  oft  bemerkt  (vgl.  Preller  ao.  I'  s.  152),  dasz  der  erste  be- 
standteil  rpiTO  sich  auf  wasser  und  wassergottheiten  bezieben  rausz, 
wie  zb.  Triton  und  Amphitrite  zeigen,  liegt  es  da  nicht  nahe,  TpiTO- 
T^V€ia  zu  erklären  'von  einer  meeresgöttin  (^Tritaia,  Tritonis  oder 
ähnlich)  geboren'?  die  sage  müste  demnach  dann  etwa  erzählt  haben, 
dasz  die  göttiu  in  ihrem  krjbtallpalast  auf  dem  gründe  daa  meeres 

*  Tgl.  darüber  namentlleh  ThBergk  'die  gebart  der  Athene*  jahrb. 

1860  8.  289  ff.,  der  nach  einer  sehr  sorgfältigen  untersuchang  sn  dem 
resaltate  kommt:  'jener  mythos  von  der  geburt  der  Athene  ans  ihres 
Vaters  hanpt  ist  erst  eine  verhältnismässig  junge  Umbildung  der  älteru 
traditioB'  (s.  S99)  und  (s.  294):  'bei  Homeros  findet  sich  keine  bestimmte 
audentnng  übWf  die  gebnrt  der  Athene.'    ebenso  arteilt  KLehrs  Arist. ' 
s.  178.    vgl.  anm,  2.         '  Robert  Schneider  ('die  geburt  der  Athena' 
Wien  1880,  a.  2)  sagt:  'das  bild,  welche«  die  Homerischen  gedichte  von 
der  gSttin  geben,  und  die  nuTerkennbaren  hinweise  anf  deren  mntter* 
IcM  gebvt  aeheinen  Ton  aelbet  anf  den  mythos  sn  fShren  nnd  lassen 
behaupten,  dasz  er  natnrgemäsz  auf  diesem  bodcn  erwachsen  mnste, 
WAS  ja  bereits  die  alten  grammatiker  (schol.  zu  €  880)  auf  ihre  weise 
sasgesprochen  haben.'  anf  den  Widerspruch,  der  in  diesen  werten  liegt, 
hat  bsrsits  EPetersen  (jahrb.  1881  s.  481  anm.)  »nfmerksam  gemacht; 
»bjresebon  aber  von  allem  andern  —  ich  finde  namentlich  keine  'un- 
▼erkennharcn  hinweise*  bei  Homeros,  da  aÜTÖC  in  €  880  gewis  nicht 
wie  6      'allein'  bedeutet,  und  der  ton  aul  diÖTiXov  wie  776  auf  dcppova 
>a  legsn  sein  wird  — >  seheint  mir  die  verrnntang,  dasa  ein  miSTsrst&nd- 
ais  der  Homerstelle  die  spätem  dichter  zu  dem  ansbau  des  mythos,  wie 
•r  bei  ihnen  vorliegt,  mit  veranlasst  hat,  dorohans  nicht  ohne  weiteres 
^gewiesen  werden  su  dürfen. 

Digitized  by  Google 


78    Pßtengel:  die  Mgen  von  der  gebort  der  Athene  und  Aphrodite. 


das  kind  geboren  und  erzogen  und  dann  die  reife  Jungfrau  dem 
olympischen  vater  gesandt  habe,  ähnlich  wie  Here  (II.  H  201  ff.) 
und  Hephüistos  (C  397  ff.)  dort  unten  einen  teil  ihrer  kindheit  Ter- 
bringen,  um  dann  wieder  mit  den  andern  göttern  auf  dem  01ympo3 
zu  wohnen,  etwas  anderes  wäre  nicht  gut  denkbar:  das  kind  und 
heranwachsende  mädchen  bleibt  eben  am  natürlichsten  bei  dermutter, 
zumal  hier,  wo  doch  wohl  der  zom  und  hasz  der  eifersüchtigen  ge- 
mahlin  des  Zeus  für  dasselbe  zu  befürchten  war.  erst  die  erwachsene 
göttin  entsteigt  furchtlos  und  siegesgewis  in  aller  YoUkommenheii 
den  fluten,  die  sie  bis  dahin  geborgen. 

Sparen  eines  solchen  mythos  dürften  unschwer  in  der  spätem 
sage  wiederzuünden  sein.  Metis,  welche  bereits  Hesiodos  als  mutter 
der  Athene  kennt,  i^t  ursprünglich  sicher  blo.sz  appellativum,  wie 
bei  Homeros,  und  erst  später  zur  person  und  zu  Athenes  mutter  ge- 
macht worden,  weil  die  weise  tochter  des  ^r|Ti€Ta  Zeuc,  welche  die- 
sem selbst  an  klugheit  gleich  ist  (Hes.  th.  896  usw.),  die  personi- 
ficierte  Weisheit  zur  mutter  haben  sollte,  die  eitern  der  Metis  aber 
sind  Okeanos  und  Tethys  (Hesiodos  fragm.  bei  Galenos  Hippocraliä 
et  Piatonis  dogm.  III  8  bei  IwMüller  III  s.  350  f.),  und  als  meeres- 
göttin  verrät  sie  sich  auch  durch  ihre  fähigkeit  sich  in  vielerlei  ge- 
stalten zu  verwandeln  (Apollod.  bibl.  I  3,  6).  wie  wir  hierin  eine 
reminiscenz  an  die  älteste  sage,  nach  welcher  Athene  von  einer 
meeresgöttin  geboren  war ,  zu  erkennen  berechtigt  sind ,  so  dürfte 
sich  auch  eine  erinnerung  an  das  aufbauchen  der  herlich  erwachseM 
Jungfrau  aus  dem  flutenschosze  in  der  spätem  sage  erhalten  habeft: 
denn  Athene  entspringt  in  ToUkommener  reife  dem  hanpie  te 
▼ateit.  da»  iet  i^ht  ohne  bedentnng  oder  gar  aelbeWerrtindlidi; 
Dionysos  wird  anf  gans  fthnliolie  weise  geboren,  aber  als  kind  sos 
dem  Schenkel  dee  gottes  gesebnitten.'  dass  dieser  mythos ,  wie  wir 
ihn  reeonstruieren  wollten,  sehen  sn  Homers  seit  verscholleii  ge* 
wesen  vnd  nnr  noch  der  beiname  der  göttin  als  letrte  erinneniDg 
daran  fibrig  geblieben,  hStte  ja  nichts  aoffollendes. 

Wie  verhSlt  es  sich  nnn  mit  der  andern  göttin ,  welche  umge- 
kehrt, als  wir  es  für  Athene  annehmen  woUten ,  gerade  erst  bei  den 
naohhomeriscfaen  dichtem  aus  dem  meere  geboren  wird? 

'  übrifTons  planbt  KOMüller  (in  Ersch  ii.  Gniher«?  enc  III  10  8.  113  ff. 
kl.  deutsche  sehr.  II  8.226  ff.)  in  verschiedenen  localsagen  auch  noch 
andere  deutliche  spuren  von  einem  Zusammenhang  Athenes  mit  wMter* 
g9%tem  naehweisen  sv  klSanen  und  gelangt  ron  Töllig  andern  TerMM- 
■ettunsen  alt  in  der  annähme,  dasz  'Athene,  ohne  darum  weniger 
Sther^Sttin  zu  sein,  doch  von  den  wassergottheiten  gleichsnin  ge- 
pflegt nnd  erzogen  wird'  (s.  114  «  227)  [die  gesperrt  fedrockten 
werte  sind  suob  bei  MSlIer  hervorgebeben]«  ihnlieh  Sassert  sliBh  JAHar* 
inner  gr.  myth.  III  s.  188.  bemerken  will  ieh  noeb,  dass  Herodotos  IV 
180  (s.  auch  Paas.  I  14,  5)  eine  sapfe  eines  libyschen  Stammes  erwähnt, 
nach  der  Athene  eine  tochter  des  Poseidon  (gewesen  sein  soll,  «l^ör 
da  nicht  anzunehmen  ist,  dasz  die  göttin  jenes  volks,  in  welcher  er  die 
grieeUeehe  Athene  wiedererkennt,  mit  dieser  wirkUeh  etwas  an  tbon 
hat,  ist  darauf  nichts  an  geben. 


Digitized  by  Google 


PStengel:  die  tagen  Ton  der  geburt  der  Athene  nnd  Aphrodite.  79 

Aphrodite  ist  bei  Homeros  tochter  des  Zeus  (Y  107.  G  428)  und 
der  Dione  (E  370.  381).  dasz  dieser  name  das  femininum  zu  Zeus 
ist  (s.  Preller  ao.  P  s.  99  anm.  Ii),  liegt  auf  der  band.  Dione  musz 
also  in  ältester  zeit  gemahlin  desselben  gewesen  sein.^  in  Home- 
rischer zeit  weisz  man  noch  ihren  namen,  bewahrt  eine  erinnerung 
an  ihr  Verhältnis  zu  Zeus,  kennt  ihre  tochter,  ja  wir  finden  sie 
einmal  sogar  noch  im  Olympos  unter  den  andern  göttern,  doch  ist 
ihr  bild  schon  verblaszt,  sie  musz  ins  dunkel  zurückti'eten,  denn  ihre 
stelle  ist  bereits  von  Here  eingenommen. 

Was  wir  vorher  für  möglicherweise  in  vorhomerischer  zeit  vor- 
gegangen erklärten ,  dasz  einstmals  die  sage  von  einer  olympischen 
gCttin,  die  dem  schosz  des  meeres  entstiegen  sei,  gewust  habe,  dasz 
sie  einst  auch  deren  mutter  gekannt  und  genannt  habe ,  dasz  diese 
dann  aber  gänzlich  vergessen  worden  sei,  das  sehen  wir  hier  in  einer 
zeit,  aus  welcher  schon  eine  litteratur  existiert,  sich  vollziehen. 
Homeros  weisz  noch,  wer  Dione  gewesen,  und  seine  autorität  be- 
wirkt auch  dasz  spätere  dichter  (Eur.  Hei.  1098.  Theokr.  17,36 
usw.)  noch  mit  dem  namen  spielen,  sie  mit  andern  göttinnen  iden- 
tificieren  (Enr.  Ant.  fr.  177),  auch  mit  Here  oder  Aphrodite  selbst 
gleichsetzen  (vgl.  Preller  ao.  I*  s.  99.  274),  aber  die  sagen  von  Dione 
sind  yerscbollen,  auch  ihr  name  w&re  es,  hütte  nicht  eben  Homeros 
ihn  gerettet,  dessen  gediohte  besteben  blieben.  —  Hesiodos  bereits 
bringt  eine  andere  sage  (theog.  188  ff.) ,  welche  sich  behauptet : 
Aphrodite  entsteht  ans  dem  Bdianm  des  meeres  (dcppoTevrjC;  oSvck' 
hf  dqppip  6p^q>6ii).  es  kann  kaum  ein  twdfel  Bern,  dasz  die  etymo- 
logische erkiftmng  des  oiiTentttndliehen  aqipo  In  dem  namen  der 
gOttin  die  Teranlassnng  an  dieser  ssge  gewesen  ist,  wie  ja  die  sagen, 
welche  in  der  erklSmng  onverstSadliober  werte  ihren  Ursprung  haben, 
die  sog.  etymologischoi  mythen,  so  ausserordentlieh  sahireieh  sind. 
YteUeioht  ist  hier  aber  noch  ein  anderes  moment  hinzugekommen, 
wem  es  idrkUdh  eine  alte  uns  nieht  mehr  überliefSsrte  sage  gab, 
asoh  der  Atiiene  TpiTOT^V€ia  aus  dem  meere  erstanden  war,  und 
disse  nun  aufgegeben  werden  muste,  da  eine  andere  gesohiehie  ihrer 
gebart  aDgememe  geltung  gefunden  hatte,  ist  es  da  imdenkbar,  dass 
die  alte  Mel  von  der  geburt  der  Athene  auf  Aphrodite  Übertragen 
wurde,  Ton  deren  mutter  die  sage  so  gut  wie  nichts  mehr  wüste, 
sad  Iren  deren  entstehung  die  theogonie  doeh  aucih  berichten  muste, 
«ie  TOB  der  aller  andern  gdttsr?  auch  von  Aphrodites  kindheit  und 
•Qalhlidhem  heranwa^sen  Terkündet  kein  mythos  etwas:  in  voll* 
keamener  schöne  taucht  die  reife  Jungfrau  aus  den  fluten  des  meerea, 
nnd  alle  götter  staunen  das  wunderbild  an.  es  kommt  hinzu  dasz 
itt  lUgemeinen  die  genealogien  der  g0tter  wenig  feststanden;  selbst 


*  MetiJj  hat  wohl  niemals  allgemein  als  legitime  gemahlin  des  Zeus 
gegolten,  auch  nach  dem  erwähnten  fragment  bei  Galenos  and  nach 
itm  bymnos  wird  Athene  im  ehebruch  erzeugt,  man  wird  sich  das  ver« 
Idltoif  des  Zeus  sa  MetSs  ebenso  gedaeht  haben  wie  das  sa  Leto  (D. 
A  9)  and  ra  Deaeter  (£  816). 


uiyiii^üd  by  Google 


80 


PSteogel:  noch  emmal  die  aigia  bei  Homeros. 


b«i  den  bekanntetten  war  nun  Aber  di«  ^tom  skbt  einig,  wie  am 
besten  dae  mericwflrdige  bobpiel  bd  Aieobylos  leigt ,  welSber  (naeb 
Herodolos  II  166)  die  Artemis  sa  einer  toditer  der  Demeter  maebt. 
so  branebten  aneb  die  sagen,  wie  man  sieb  Toretellen  kann,  nickt 
notwendig  an  dem  nraprOngUeben  triger  für  alle  Seiten  an  balteni 
sondern  konnten  reebt  wobl  —  wenn  nOtig,  in  passender  weise  Ter-  j 
Indert  —  auf  einen  andern  übertragen  werden,  statt  des  immer 
mehr  zarücktretenden  Helios  lenkt  apftter  ApoUon  den  sonnenwagen 
nnd  Phaethon  wird  sein  söhn ,  er  verdrängt  den  Paieon  nnd  wird  j 
vater  des  Asklepios,  und  schon  bei  Aischylos  sind  sagen  und  ge- 
stalten der  Artemis  (KaciTVif|Ti)  ^TOio),  Hekate  nnd  Selene  kaum 
noch  zu  scheiden. 

Ich  verhehle  mir  nicht  dasz  meine  ausfübrungen  nur  den  wert 
einer  hypothese  haben  und  stets  eine  solche  bleiben  werden,  doch 
was  ibt  auf  diesem  gebiete  sicher?  wagen  wir  uns  über  Homeros 
hinaus,  so  sind  all  unsere  Schlüsse  hypothesen,  und  meine  Vermutung 
scheint  mir  zum  mindesten  doch  sehr  viel  mehr  Wahrscheinlichkeit 
ztt  haben  als  alle  jene  so  zuversichtlich  auftretenden  erklärungen, 
wonach  Athene  entweder  morgenröte  oder  blitz,  quellgeist  oder 
soballgeist,  reiner  blaner  bimmd  oder  wolkendnnst  und  noeh  man> 
ehes  andere  bedentet,  nnd  worin  dann  die  seltsame  gesobiebte  ibisr 
gebort  die  meinung  des  yerlaassrs  regelmässig  mnss  beweisen  helfen. 


NOCH  EINMAL  DIE  AIGIS  BEI  HOMEBOS. 


In  diesen  jahrb.  18ö2  s.  518  flf.  habe  ich  zu  zeigen  versncht, 
dasz  unter  der  aigis  bei  Homeros  ein  schild  und  keineswegs  eine  tier- 
haut  zu  verstehen  sei,  wie  dies  Bader  jahrb.  1878  s.  577  fl.  behauptet 
hatte,  da  trotz  meiner  ausfübrungen  doch  noch  an  der  Baderschen 
erklärung  festgehalten  worden  ist  —  von  Roscher  in  seinem  raythol. 
lexikon  I  sp.  149  f.  und  Engelmann  in  der  zs.  f.  d.  gw.  188 1  6.  46  — 
sei  es  mir  gestattet  hier  noch  eine  von  mir  damals  ich  weisz  nicht 
mehr  ob  übersehene  oder  im  vertrauen  auf  das  gewicht  meiner  an- 
dern gründe  absichtlich  nicht  benutzte  stelle  anzuführen,  welche  auch 
die  unbaltbarkeit  der  Badersohen  ansieht  zu  beweiben  geeignet  ist: 
U*  A  32  ff.  wird  der  sdiiild  des  Agamemnon  beschrieben :  dciiiba 
OoOpiv  I . .  tQ  b*  diri  fi^  fopTu^  ßXocuptdmc  ICT€ip»dcvuiTO  |  beiv6v 
bcpKOfi^vni  irepl  bk  Aei^öc  T€  ^foc  tc,  und  €  788  C  beisst  es  ?ob 
Atbene:  dfA<pl  h '  di|[ioiciv  ßdXcr'  cdrCba  Ouccavöcccov  |  bctv^v» 
ftv  lAkv  irdvng  06ßoc  dcTe<pdvuiTO,  |  iv  b*  *€ptc,  iy  b*  *AXk4 
bf  hk  Kpuöccca  *\wKf\,  \ivbiT€  rofrrdt)  Kcqpcülj)  beivofo  irek(6pou. 
danach  ist  wohl  nicht  zu  zweifeln,  dass  der  ditfater  sieb  waxk  die 
alTic  als  eine  denk  gedaebt  bat 


Bnnxiiii. 


Paul  STnvonL. 


14. 


BnttUH. 


Paul  STmroBL. 


Diyiiized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜB  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 


,  _  NAUTISCHES  Zü  HOHEBOS. 

V  ^'^^  '■  1.  nOP<l>YP€IN  UND  nOPOJYPeOC 

Als  ich  zur  see  gieng,  muste  ich  alle  meine  habseligkeiten  in 
meine  tchiffskiste  bergen  und  konnte  an  büchern  auszer  einigen  fach- 
werken nur  noch  die  bibel  und  den  Homer  mitnehmen,  glücklicher- 
weise besasz  ich  vom  letztern  ein  exemplar  der  Oxforder  ausgäbe  von 
1780  mit  den  kleinen  Scholien  unter  dem  texte,  und  weil  in  ihnen 
alle  seltener  vorkommenden  ausdrücke  erklärt  werden ,  glaubte  ich 
eines  griechischen  Wörterbuches,  für  das  kein  platz  war,  entbehren 
xn  k5nnen.  ich  fieng  mit  der  Odyssee  an,  deren  erste  bttcher  wir 
ftof  der  schule  nicht  gelesen  hatten,  und  war  an  einem  sonntag  nach- 
mittag, denn  die  anderen  tage  hixte  ioli  zum  lesen  keine  seit ,  bis 
wm  ende  des  sweiten  bnchee  an  die  Terse  gekommen: 
Inpticev  h*  dv€Moc  fi^cov  Ict(ov,  oi^(pl  tsk  xOfia 

m  WUT  im  nordee^Munatey  ich  kOnnte  ans  meinem  tagebnohe  die 
breite  und  ISnge  des  ortes  im  atlantischen  ocean  hersetzen,  der  wind 
fiel  voll  in  die  segel  und  das  schiff  lief  rasche  fiüurt.  ich  lag  auf  der 
lieek,  dh.  dem  erhöhten  verdeck  und  hOrte  vor  dem  bug  die  welle 
Bch&omend  aufrauschen :  Xcincf)  xaxXdZovroc  dv^rrrue  KUjyiaTOC  äxvr\. 
ich  selbst  erlebte,  was  in  den  beiden  versen  der  Odyssee  geschildert 
wird,  aber  es  hätte  dieses  umstandcs  nicht  bednrft|  um  mir  die  be- 
deatong  jedes  einzelnen  wertes  zu  erklären  : 

J^^^ schwellender  wind  fiel  voll  in  des  segele  mitte,  es  rauschte 
'■^^  ^"^^  ^^^^  eilenden  scbifii  die  sohäomende  woge, 

i^^  gewesen  zu  sein,  um  einzusehen  dasz, 

weon  das  wasser  vor  dem  eilenden  schiffe  zu  beiden  selten  der  CT6i(»| 
anfrauschen  soll ,  diese  crcfpti  gar  nichts  anderes  als  der  vom  am 
ichifie  aufrecht  stehende  balken,  der  Vorsteven  sein  kann,  wenn  das 
yort  auch  nur  an  dieser  einzigen  stelle  stände,  es  könnte  über  seine 

Ifelilirtiihw  »r        fhSM.  1866  hltS.  6 


Digitized  by  Google 


82  ABreusing:  uaatiBches  zu  üomeros.  1.  irop<pupeiv  und  Trop90peoc« 

bedeutuDg  kein  zweifei  besteben.  da  es  mir  aber  noch  nicbt  vor- 
gekommen war,  80  sab  icb  nach  dem  scbolion  und  war  nun  nicbt 
wenig  überrascht,  als  ich  tt)  CTCipq  durch  Tpönibi  erklärt  fand, 
von  diesem  augenblick  an  war  mein  vertrauen  zu  der  Sachkenntnis 
der  alten  ausleger  dahin,  und  ich  habe  später  nur  bedauern  können, 
dasz  unsere  Übersetzer  ihnen  gefolgt  sind  und  cieipn  ebenfalls  durch 
*kiel*  wiedergegeben  haben,  wie  ist  es  doch  nur  möglich  gewesen» 
dasz  man  dem  Homer,  diesem  scharfen  beobachter  und  treuen  schil- 
derer der  naturerscheinuiigen ,  diesem  gründlichen  kenner  des  See- 
wesens hat  zntranen  können ,  die  see  am  kiele,  dem  unsichtbaren^ 
tief  unter  der  oberflftche  des  w assers  befindlichen  balken,  der  von 
den  wellen  so  zu  sagen  gar  nichts  erfährt,  aafranschen  tu  lassen? 
nur  zu  beiden  seiteD  des  Vorstevens  oder,  wie  wir  uns  ausdrttekeBt 
Tor  dem  böge  sohSumt  die  welle  auf. 

Vom  werte  iropqpupeov  wusle  iob|  daas  wir  es  mit  'purpurn' 
db.  'purpurrot'  flbenelst  oad  uns  deneit  mit  dieser  bedevitnng  ab- 
gefunden batten.  aber  Ton  der  sobneeweiss  sobftumenden  wsUe 
konnte  das  doob  niebt  gesagt  werden,  ieb  sab  also  auob  dalttr  dss 
sdbolion  naob  und  wollte  meinen  äugen  niebt  tränen«  als  icb  es  dnrbk 
fiAov  erUSrt  fand,  das  biesz  ja  den  liditen  sonnensobein  dunkd 
nennen.  wSre  mir  damals  bereits  der  lusammenbang  Ton  irop9U- 
p€OC  mit  irop9up€iv  klar  und  wSren  mir  die  stellen  6  427  iroXXd 
H  \ioi  Kpobfri  itöpcpupe  kiövti  und  s,  16  die  b*  St€  irop<pupQ  ir^a- 
TOC  pitfa  icOfian  KUiqNf^  gegenwSrtig  gewesen,  so  wttrde  im  midi 
mit  der  bedeutong  *anf wallend'  begnügt  baben:  denn  X  243  irop- 
qnipcov  V  iga  icOiia  ircpicrdOrii  ofipef  icov  bat  das  wort  sicher  nnr 
den  sinn,  dass  die  woge  sidi  ringsum  aufwallend  wie  eine  felswsnd 
erbob  und  das  liebespaar  den  blicken  entzog,  auch  die  ftXc  nop* 
qiup^t)  TT  391  biancbt  nichts  anderss  zu  bedeuten  als  die  iropcpu* 
pouca  Kd  KUiiaivouca  OdXocca  Artem.  Oneir.  II  23,  die  wallende, 
wogende,  brausende  see.  fest  aber  stand  für  miob,  dasz  iropq>0p€OC, 
wenn  es  sogleich  eine  färbung  bezeiebnen  sollte,  weder  ein  dunkles 
schwarz  noch  ein  dunkles  rot,  sondern  nur  ein  leuchtendes  weiss  be- 
deuten konnte;  und  ieb  bebe  dies  fllr  alle  Verbindungen,  in  denen 
das  wort  in  der  Odyssee  vorkommt,  bestätigt  gefunden,  es  steht  als 
acyectiv  bei  bmXaE.  t  242  j  bei  ^rjTCa  b  298.  n  337.  k  353;  bei 
ctpaxpa  6  373;  bei  rdTitiTCC  u  151;  bei  q>dpoc  6  84;  bei  x^^^ 
b  115  und  154.  T  225.  die  blosze  Zusammenstellung  dieser  woris 
genügt  den  beweis  zu  liefern,  dasz  trotz  der  allerdings  auch,  zb. 
l  500  vorkommenden  xXc^Vtt  qKiiVUCÖecca  die  weisze  färbe  die  ein- 
zige ist,  die  allen  diesen  aus  woÜe  Terfnrtigten  gegenständen  gemein- 
schaftlich sein  kann,  wie  kann  man  sich  nur  denken,  dasz  sie  sämt- 
lich rot  oder  dasz  zb.  die  bettpfühle  und  bettdecken  schwarz  gewesen 
sein  sollten  ?  vom  q)dpoc  der  Kalypso  und  der  Kirke  steht  es  jft 
auch  nach  e  230  und  k  543  fest,  dasz  es  ein  dpTucpcov,  ein  leuchtend 
weiszes  gewand  war.  andersfarbig  durfte  es  ja  auch  schon  deshalb 
niobt  seiUi  weil  im  altertnm  die  kleidung  der  böbem  stände,  nameut- 


Digitized  by  Google 


ABieiumg}  nautiiohe«  zu  üomeros.  1.  nopqpOpciv  und  itop<pOp€oc.  88 


lieh  bei  den  frauen  weisz  war  und  nur  handwerker  und  arbeiter 
dunkle  stoffo  trugen,  darum  heiszt  os  t  284  vom  xiTUUV*  Xa^TTpöC 
5'  rjv  T^Aioc  OJC.  und  damit  ist  denn  auch  für  die  öXiTTÖpcpupa  cpdpea 
V  108  und  die  dXiTTÖp9upa  t^XdKaia  l  53  und  306  die  erklärung 
gegeben,  die  gewänder  und  wollfäden  sind  leuchtend  weisz  wie  die 
scfaSumende  see,  die  SXc  7T0pq>up^r].  in  einem  fOrstenhause  kann  ja 
nur  die  edelste  wolle  versponnen  werden,  und  das  ist  eben  die  weisze. 
das  wort  'meerpurpum',  womit  man  dXnröptpupoc  übersetzt  hat, 
ist  kein  glücklich  gewähltes,  ich  darf  mir  das  zeugnis  geben,  dasz 
ich  die  farbenerscheinungen  des  meeres  unter  allen  umständen  der 
bewegung  und  belenchtung  aufmerksam  verfolgt  habe,  aber  mit 
'meerpurpum'  weisz  ich  nichts  anzufangen,  nachdem  man  einmal 
den  misgriff  gemacht  hat ,  den  vieldeutigen  begriff  des  lateinischen 
purpureus  auf  das  Homerische  tTOpq)up€OC  zu  übertragen,  sucht  man 
nun  nach  allerhand  gezwungenen  erklärungen.  da  sollen  einzelne 
meereswellen  beim  morgen-  oder  abendrot  eine  trübrote  f^rbung 
erhalten,  icb  habe  von  einer  solchen  nie  etwas  bemerkt,  es  sei  denn 
dasz  sich  das  rot  des  himmels  auf  der  Oberfläche  des  wassers  spiegelte; 
aber  dann  war  doch  nicht  die  see,  sondern  der  himmel  purpurn,  ich 
habe  auch  wohl  in  seltenen  fällen  beobachtet,  dasz  ein  wellenkamm 
bei  niedrigem  stände  der  sonne ,  also  morgens  oder  abends  das  licht 
prismatisch  brach  und  spectralfarben  sehen  liesz.  aber  so  etwas  sieht 
nur  der  der  danach  sucht ,  und  wer  möchte  deshalb  dem  seewasser 
eine  purpurne  färbung  zaschreiben  ?  woher  Voss  zu  Verg.  georg.  IV 
873  die  nacbricht  haben  mag,  dasz  gerade  im  mittellSndisohen  meere 
die  wellen  ins  rüÜiche  oder  brftunliche  dnnkeln,  ist  mir  rfttselbaft. 
TOB  einem  dort  bekannten  seemaime  gevda  nidit  iah  kann  hier 
aUerdingB  nidit  ans  eignef  erfthnmg  spreehflii|  da  ioh  dieses  meer 
mcht  belsliren  habe;  aber  alle  seelente,  die  ieh  dämm  befragte,  und 
swar  solehe  denen  Ieh  TollBtibidIgeB  veriranen  sehenken  mnss,  haben 
mir  dnstimmig  yersieherl,  dass  diese  sehon  an  und  f&r  sich  gans 
mglaubwllrdige  behauptung  rein  aus  der  Inft  gegriifen  ist.  ioh  kann 
sie  mir  mir  djadoreh  erkllren,  dass  Voss  von  seinem  anfenthalt  im 
lande  Hadeln  dne  dnnUe  erinnemng  an  das  moorwasser  der  be- 
nashbarUn  landseen  Torgesehwebt  hat 

Ißoht  so  einfiMh  wie  in  der  Odyssee  fiegt  die  saohe  in  der  Ilias, 
da  hier  TerUndungen  Torkommen  wie  sb.  nop9Öpeov  dljia»  wo  die 
bedeniong  ^lenehtend  weiss*  nnmOglidi  ist.  aber  man  branoht  aneh 
hier  mor  IMrahalten,  dass  iroptp^ov  die  farbenerschelnniig  ist, 


3] 

M 

nanes  ergibt  sieh  nngeswongen,  man  hat  seine  yerwnnderong 
darflber  ansgesproehen,  dass  sich  in  der  litteratnr  des  altertnms  das 
^Imende  schaospiel  des  seelenehtens  auch  nicht  mit  einem  einzigen 
werte  erwttnt  findet  aber  wenn  man  die  reisebesohreibungen 
unserer  natnrforscher  wie  Forster,  Homboldt,  Chamisso  ua.  ans- 
aisit  —  nnd  solche  gab  es  im  altertum  nicht,  denn  den  geistlosen 
ootapilalor  Pliiins  d.  tt.  wird  niemand  im  ernste  dazu  leohnen 


Digitized  by  Google 


84    ABrensiog:  nanlifdhea  sa  HonMm.  1.  «opqpOpciv  «nd  nopfiö^CDc. 

wollen  —  80  mOchto  diosdbe  bemerkung  aooh  für  nnseie  schrill- 
al^er  mit  antnahme  Ton  Oootlio  gtibm»  naa  wird  aidi  bei  LeaBing, 
BohiUer  uaw,  vergebena  naöb  eiBer  aehUdenmg  dea  aeelenohtena 
aebeii ;  ea  feUta  wie  dea  alten  achriftatelkm  die  Tetaalaeaaiig 
daiiL  nnr  bei  Homer,  der  ftr  alle  natnrefaeheinaagen  nnd  nanent» 
lioh  die  dea  meerea  ein  ao  oUbnea  enge  bafc,  wira  die  TerwonSeiaig 
gerechtfertigt;  aber  ea  gilt  filr  midi  ala  anagemaehty  daaa  bei  ibm 
daa  wort  icopqn)p€OC  alle  liohteraeheiaimgai  der  no^upouca  Odp 
Xacco^  alao  auch  die  dea  aeelemehtm  nmliiBat»  mir  wolle  aum  ualar 
dieaem  nicht  daa  Teratehmii  waa  an  dar  Nordaae  ao  genannt  wird  nnd 
waa  aich  an  dem  wirUicben  aeelaiichten  Tathllt  wie  daa  lieht  ein« 
ateraaohnnppe  m  dem  der  aonne.  erat  in  winneran  gaganden,  im 
mitteUftndiaohen  meere,  wo  Cbetbe  ea  bewnnderte,  imd  Yor  aÜam 
swifiohen  den  wendekretaen  leigt  sich  die  erscheinung  in  ihrer  volln 
pracht.  ich  aelbat  Yeraiohte  auf  eine  Schilderung,  die  doch  nicht  der 
Wirklichkeit  genügen  würde,  aber  ich  habe  Forater  nnd  Hnmboldt 
genannt,  nnd  so  will  ich  deren  werte  hier  anlQhren:  Forster  gaa. 
achr.  I  a.  66  aagt  daattber:  'kaum  wars  nacht  worden,  als  die  sae 
mnd  nm  uns  her  einen  groszen  bewunderungawttxdigen  anblick  dar- 
bot, so  weit  wir  sehen  konnten,  schien  der  ganze  ocean  in  feuer  la 
aein.  jede  brechende  welle  war  an  der  spitze  von  einem  hellen  glanaa 
erlanchtet,  der  dem  lichte  dea  phosphor  glich,  nnd  Ittnga  den  Seiten 
dea  scbiffes  verursachte  das  anschlagen  der  wellen  eine  feuerbelle 
linie.'  Humboldt  beschreiht  es  in  den  ansichten  der  natur  II' s.  66  ff.: 
'das  leuchten  dea  oceana  gehört  zu  den  prachtTollen  naturerschei* 
nungen,  die  bewunderung  erregen,  wenn  man  sie  auch  monate  lang 
mit  jeder  nacht  wiederkehren  sieht,  unter  allen  zonen  phosphoresciert 
das  meer;  wer  aber  das  phänomen  nicht  unter  den  Wendekreisen, 
besonders  in  der  Südsee,  gesehen,  der  hat  nur  eine  unvollkommene 
Vorstellung  von  der  majestftt  dieses  groszen  Schauspiels,  wenn  ein 
schiff  bei  firischem  winde  die  schäumende  flut  durchschneidet,  so 
kann  man  sich  an  dem  anblicke  nicht  sättigen,  welchen  der  nahe 
weilenschlag  bietet,  so  oft  die  seite  des  scbiffes  sich  umlegt,  scheinen 
bläuliche  oder  rötliche  flammen  blitzähnlich  vom  kiele  aufwärts  zu 
schieszen.  überall ,  wo  die  welle  an  einen  harten  körper  anschlägt 
und  sich  schiiumend  bricht,  überall  wo  das  wasser  erschüttert  wird, 
glimmt  ein  blitzähnliches  licht  auf.'  man  sollte  glauben,  Humboldt 
habe  in  dem  letzten  satze  den  zusammenbang  zwischen  TTOpqpupeiv 
und  TTopqpupeoc  darlegen  wollen;  jenes  ist  die  mechanische  Ursache, 
dieses  die  optische  Wirkung. 

üm  es  kurz  auszudrücken,  das  seeleuchten  ist  ein  farbiger, 
feuriger  lichtglanz,  und  genau  diese  bedeutung  hat  iiop<pup€OC  P  547 
t^uie  TTopqpupenv  Ipiv  6vr|ToTci  ravuccr] 
Zeuc  ii,  oupavö0€v,  lepac  e/Li^evai  f|  TToXe'iioio 

Kai  x^iMiuvoc  bucOaXirdoc,  öc  {id  je  ^pTwv 
dvOpuuTTOuc  dveiraucev  ^tti  xöovi,  ^r]\a  be  Knbei, 
<Xic  f)  T(op<pup€i;)  v€<p4Xg  iruKdcaca  iE  auT^v  usw. 


Digitized  by  Google 


ABremmg:  naatischea  zu  Homeros.  1.  iiop<pOp€iv  und  iiofKpupcoc  85 

dasz  es  für  den  regenbogen  mit  seinem  farbenglanze  kein  geeigneteres 
beiwort  geben  kann  als  Tiopcpupeoc  in  dem  eben  erklärten  wortsinne, 
bedarf  keiner  anseinandersetzung  und  wird  selbst  vom  scholiasten 
anerkannt,  dessen  anmerknng  lautet :  vuv  TTOiKiXrjV.  gerade  dieselbe 
bedeutung  musz  dann  aber  auch  das  wort  in  seiner  Verbindung  mit 
V€<p^Xr)  haben,  allerdings  hat  Homer  ein  p^Xav  v^q)OC  und  eine 
V€q>€Xr^  ^^Xaiva ;  aber  gibt  es  denn  nicht  bei  uns  im  sommer  auszer 
den  dunklen  welken  auch  die  lichtglänzenden,  silbergeränderten 
weiszen  haufenwolken ,  wie  es  neben  dem  KC^a  ^^Xav ,  der  dunkel- 
blauen woge,  auch  das  Kupa  7T0p(pup€0V,  die  weiszscbäumende  woge 
gibt?  wenn  es  nicht  zu  abgeschmackt  wäre,  so  könnte  ich  nach  art 
derer,  die  dem  iTOp(pup€OC,  wie  es  ihnen  eben  passt,  die  verschie- 
denste bedeutung,  bald  rot,  bald  blau,  bald  schwarz  unterzulegen 
verstehen,  den  beweis  liefern ,  dasz  es  gerade  in  der  vorliegenden 
wbinduog  mit  der  wölke  nur  'weisz'  wie  in  der  Odyssee  bezeichnen 
kOsne^  da  ja  alle,  auch  die  schwärzeeten  wölken  aus  nebelbläscheu 
btltehen,  der  nebel  aber  in  der  nfthe  weiss  aosneht,  und  auch  sprach- 
IMi  V€<p^f)  «id  *nebel'  dasselbe  w<nri  ist*  der  dnwead,  dass  miKd- 
CBca  ab  koX^Kiwco  antateea  und  deduib  eise  dunkle  httlle  vonnis- 
mselMii  sei,  ist  kinftllig.  um  tkk  den  bilden  sa  entuehen,  konnte 
▲timie  tieli  eben  so  gut  in  eine  lichtgilniende,  die  «igen  blendende 
wölke  einhttUen  wie  in  eine  dnnklft,  nnbehagliehe,  nasskalte  xegen- 
wdke,  nnd  ioh  meine,  jene  steht  d«r  gOttin  und  dem  diditer  besser 
«I  als  diese. 

Wie  fl^ber  wenn  das  beiwort  gar  nicht  sn  v€<p^Xq  gehörte  nnd 
snsehvaiben  wlre  (bc  i\  wopcpup^tl)  V€9^X\|  mncdcoco  l  aMfy 
asw.  das  gleiehnis  Iwdert  doeh  den  gsdankMi:  'wie  die  üsrben-  • 
strahlende  ifnc,  so  stand  aadi  die  liehtstrahlende  göttin  in  einer 
w^e.'  das  stnhlende  lieht  ist  eben  ein  attribnt  der  Athene»  wenn 
sie  aaf  die  erde  heinieder  steigt  wir  haben  A  76  ff.  mne  pava&el- 
stelle,  die  der  nnsrigsn  abgesehen  Ton  der  wölke  bis  anis  haar 
l^eiebt.   beidemal  wird  Athene  als  glSnsendes  meteor  unter  die 
menschen  gesandt,  das  eine  mal  als  fonkensprühende  fonerkngel» 
das  andere  mal  als  liehtstrahlende  Tpic,  und  beidemal  verwandelt  sie 
lieh  ohne  erkannt  zu  sein,  dort  in  den  Laodokos,  hier  in  den  Phoinix. 
sollte  die  göttin  aber  als  regenbogen  erscheinen ,  so  durfte  auch  um 
te  treae  des  bildes  willen  die  wölke  nicht  fehlen ,  ohne  die  ein 
legenbogen  thatsftchlich  unmöglich  ist:  A  27  Tpicciv  doucÖTEC,  de 
TE  Kpoviuiv  4v  Wqpci  CTfipi£€  T^pac  ^epöiruiv  dvOpiiiTruiv.  aber 
irop9up^n  kann  wie  die  tpic  nur  die  göttin  selbst  und  nicht  die 
wölke  sein,  und  das  mncdcaca  'umhüllend'  ist  eben  kein  KOXüipacCt 
'verhallend',  der  einwand ,  dasz  TTOp<pup€OC  sonst  nmr  von  saohen 
gebrandit  wird,  wiegt  fttr  mich  nicht  schwer  genug,  um  Homer 
einen  unklaren  gedenken ,  ein  falsches  bild  zuzuschreiben,  aber  ioh 
möchte  in  dieser,  vielleicht  bis  ins  altertum  zurückreichenden,  irr- 
ttUnlichen  Verbindung  Trop<pup^r)  V€q)^Xr)  die  quelle  des  misverständ- 
siises  sneheui  wonach  nop90p€OC  als  ^^Xac  erklärt  wurde,  man 


Google 


86    ABiieusing:  nMitiaoliei  so  Homovoi.  1.  «opqM&pciv  md  iiop9upcQC 

war  mii  tei  liebteneb«iioiigmi  der  aee  beim  nop<püp€iv  sidil  Im- 
kamit»  waft«  aber  woU,  daas  dar  raganbogen  nnr  in  mar  der  aoue 
gegenttberetebaiidaii,  also  eehwanan  ngaawolke  ereehaiBi,  wäd  kam 
ao  anf  den  «BgUleUiohaii  gedankan  dar  aka  mbeß^  in  die  aaah  Athw 
hnllte.  ihm  Terdankan  wir  wahraebeinlioh  aiieh  die  fiüaofae  leaaci 
nmbo  in  Veig.  Am.  TL  616  mvea  BaOas  imedU  Umbo  ^fidgem, 
nebenbei  möchte  ich  bemarken,  daes  der  X€^M*^V  bucOaXir/jc,  der 
bOawarme  wind ,  der  scirocco  zu  sein  scheint,  der  die  hier  beschrie- 
benen eigenschaften  bat.  nach  Qointoa  Smjniaaaa  XI 156  iat  die 
analegang  'frosüg'  nicht  zulieeig. 

Wenn  die  seeleuchtet,  so  sagt  der  deutsche  seemann,  sie  *feueri*: 
denn  der  lichtschein  ist  nicht  wie  bei  der  schäumenden  welle  am  tage 
ein  silbernes  weisz^  sondern  ein  brennendes  rotj  der  ganze  ocean 
scheint,  wie  Porster  sagt,  in  feuer  zu  sein,  es  ist  ein  hochrotes  glut- 
meer,  in  dem  einzelne  bläuliche  Üammen  aufblitzen,  damit  ist  denn 
auch  das  TTOpqpüpcov  ai^a  erklärt,  es  ist  das  aus  der  wunde  hervor- 
quellende hochrote  blut,  nicht  das  geronnene  dunkelrotc;  es  ist  das 
(poiviov  aifia  c  97.  dasz  TTopq)üpeov  und  cpolviov  von  Homer  in 
gleichem  sinne  gebraucht  werden,  veranlaszt  mich  auch  Soph.  Aias 
352  in  dem  KÜpa  q)Oiviac  U7t6  l&\r]Q  d|iqpi6poMOV  eine  anspielung 
auf  das  seeleucbten  zu  sehen;  es  ist  die  in  der  feurigen  brandung 
auf-  und  abrollende  woge,  die  den  ächiäfbrlicbigen  auf  den  rettenden 
Strand  wirft  und  dann  wieder  in  die  see  zurilckschleudert.  bei  Suidas 
wird  laKi\  durch  jLiet<^n  erklärt»  und  es  ist  kein  glacklicher  ge* 
danke,  dallbr  (Uüm  aeimn  in  wollou  daai  aof  daa  firaam  der  see 
aooh  der  oIv(M|i  ndvToc,  der  rot  wie  der  ofvoc  4pu6pöc  1 163  fonkalti 
an  besiehan  i^,  kann  kaum  einem  sweifel  nnteriiigen«  wober  ia 
aller  weit  aollte  aonat  wdd  dieaa  benenniing  rtihren?  in  der  stalle 
e  182  mMte  iek  bemerken,  daai  die  aae  gerade  im  gewittar  am 
stärksten  ftoert 

0er  TTOpqNipcoc  Odvaroc  kommt  dreioMl  vor.  da  €  83  offMi- 
TÖecca;  TT  334  und  Y  477  oI^Mm  uunittelbar  vorhergeht,  so  ist  es 
ein  naheliegender  gedanke,  irop<pup€OC  auf  die  Ursache  des  todes, 
den  blutverlust  stt  besieben.  es  heiszt  deshalb  auch  bei  Artemidor 
Oaeir.  II  3  f)  Trop<pupoßaq)r)C  (k6ikc)  olc  |a^v  TpotUMOra,  oIc 
irupcTÖv  dTTiqp^pei,  und  1  77  oi  bl  Ik  täv  Tujv  T€T0VÖT€C  (cx^^ipavoi) 
KQTa  ^lev  Tr)v  ujpav  draGoi,  TTOpd  be  ttiv  djpav  ^loxOripoi.  xal  tou- 
TUiv  ol  ^€v  TUJV  XeuKUJV  lujv  qpttvcpd  xd  bucxpricia  Kai  dmcriMö 
crmaivouciv,  oi  b€  tojv  KpoKiuiv  dcriMÖTCpa;  ol  be  Ik  tüüv  irop- 
q)upajv  Kai  Gdvatov  CTipaivouciv  •  ^x^i  Tdp  xiva  t6  TTOpqpupoöv 
XptUMCi  cu^ndBeiav  Kai  TTpoc  tov  Gdvarov.  man  hat  sich  auch  hier, 
wie  bei  dem  KU^a  TTOpqpupcov  durch  kO^o  ^^Xav,  so  durch  ^AavoC 
GavdTOio  verleiten  lassen,  den  TTOpqpupeoc  Gdvaioc  als  |ifcXac  Gdva- 
Toc  aufzufassen ,  aber  der  begriff  'schwarz'  oder  'dunkel'  für  iiop- 
<pOpeoc  ist  eiu  für  allemal  abzuweisen. 

Aus  den  glänzenden  lichterscheinungen  beim  Ttopqpupciv  der 
see  sind  die  verschiedenen  bedeutungen  von  Tiop^pupcoc  hervor- 


Digitized  by  Googl« 


JBiteaiiiig:  nautisches  zu  Homeros.  1.  iiop90peiv  und  nopcpupcoc.  37 

gegangen,  zuntfcbst  ein  leuchtendes  weisz  oder  ein  brennendes  rot 
ist  es  verallgemeinert  die  hellstrahlende  färbe  gegenüber  der  matten, 
.es  ist  die  frische  färbe  im  gegcnsatze  gegen  die  verblichene,  welke, 
so  dasz  Pindar  Nem.  11,  36  sogar  von  frischem  laube  als  von  Tiop- 
<pup€Oic  Ipveciv  sprechen  kann,  dagegen  bedentet  Pjth.  4,  203 
CTTapTdvoic  TTOpq)up^oiC  'in  weiszen  windeln' :  vgl.  Artem.  Oneir. 
II  3  dvöpl  bk  vocoövTi  XcuKot  Ix^iv  l^dTia  Odvaiov  irpoaropcüei 
blä  TÖ  TOUC  dTTOGavÖVTQC  dv  XcuKoTc  ^Kq)dp€c0ai. 

Neben  den  drei  Verbindungen  TTOp(puper|  Tpic,  TTOpqpOpeov  aI)Lia 
und  7Topq)Up€OC  Gdvaioc  treten  in  der  Ilias  auch  diejenigen  wieder 
auf,  die  uns  bereits  aus  der  Odyssee  bekannt  sind,  ich  verstehe 
nicht,  weshalb  man  es  auffallend  findet,  dasz  die  Verbindung  TTOp- 
ipupeov  KU^a  0  326  auch  von  eiuem  fiusse  gebraucht  wird,  hier 
steht  ja  TTOp(pup€OV  in  seiner  ursprünglichen  bedeutung  'aufwallend', 
gerade  wie  es  die  mnstftnde  fordern;  man  wolle  es  nor  nicht  mit 
•jmipum'  ttbenetieii.  und  was  die  gewebe  betrifft,  die  als  nopq>ü- 
pca  bmieliiitl  wwrden,  so  liegt  kein  gmnd  vor  dieselben  anders 
als  glänimd  wdss  aainniihnniin.  selbtl  MicXfldE  iropq>up^ii  T  126 
«ad  X  441  tmg  die  banten  stiokeroen  Mf  weisiem  gründe. 

fis  ist  wohl  der  arwShnmig  wert,  da»  ein  ibnlieber  Vorgang 
wie  im  grieehiMliBn  bei  iropcpOpcoc,  wo  der  ursprüngliche  begriff 
4er  bewegung  und  dee  bewegtseins  gegen  den  des  leuektens  lurfick* 
getreten  ist,  aoeh  im  dentacben  bei  dem  worte  'brechen%  aber  im 
entgegengesetiten  sinne  atattgefimden  hat.  nichtaeelante  beziehen 
daa  bvaaden  und  breehen  der  wogen  lediglieh  anf  die  gewalt  oncl 
das  get9aa  der  bewegung;  der  eeemann  hat  aber  von  haaa  aas  etwaa 
gitti  aadma  daranter  Terstaaden«  dasa  daa  wort  'brandong*  mit 
^büsanen'  snaammenhingt,  ist  dlgemein  anerkannt,  und  wo  bran- 
doBg  atdbii  da  sagt  dar  deniaoha  seamaan  noch  heute  *dort  brennt 
ea*.  nnbekannt  a^  ist  ea,  dasa  das  wort  'breehan',  wenn  es  von 
aaaeren  seeleaten  anf  die  weUra  besogen  wird,  keineawegs  wie  ab. 
das  firaataaisehe  rampin  oder  das  spanisehe  ramper  den  sinn  von 
inmgerey  sondern  vielmehr  den  von  ühtcescere  hat.  es  ist  mir  auf- 
gefallen, dasz  JGrimm  im  DW.  die  aaadrttoke  'der  tag»  der  morgen 
hrieht  an'  mit  einem  dem  Sonnenaufgänge  vorhergehen  sollenden 
bewegen  und  rauschen  der  Inftteilchen  in  Verbindung  bringt,  wäh- 
rend es  doch  wobl  keinem  zweifel  unterliegt,  dass  'brechen'  hier 
nichts  anderes  als  das  alte  seemännische  'brechen'  dh.  aufleuchten 
bedeutet  ea  ist  das  ahd.  pre^n,  das  mhd.  dreien 'strahlen,  leuch- 
ten', der  saemana  sprioht  deshalb  auch  nieht  nur  von  brechenden 
wellen ,  sondern  auch  von  brechenden  felsen.  in  dem  alten  nieder* 
deutschen  'seebooh'  (Bremen  1876)  heiszt  es  von  einer  klippe,  die 
nor  eben  vom  wasser  bedeckt  ist,  so  dasz  die  wellen  darflber  auf- 
ichSamen  und  aufleuchten:  se  Ugt  under  waters ^  mar  se  hrekt  äUoos^ 
'sie  liegt  unter  wasser,  aber  sie  bricht  fortwährend',  wo  natürlich  der 
begriff  zerbrechen  ganz  ausgeschlossen  ist.  dasz  man  auszerhalb  der 
»Mninnischen  kreise  unter  'brechen'  nur  framgerc  versteht,  hat  dasa 


uiyiii^üd  by  Google 


S8    ABrensixig:  nautisches  zu  üomeros.  1.  irop^upciv  niid  iropqiOpeoc. 

geführt,  dasE  man  es  sogar  reflexiv  gebraucht,  was  der  seemann  nie 
thnt.  nach  Schillers  vorgange :  'es  bricht  sich  die  welle  mit  macht* 
tagt  auch  Humboldt  in  der  oben  angeftüirten  steUe:  *wo  die  welle 
■Iflii  brioht'i  wfthrend  9ontüf  teenliniieeli  liclilijpBV  ^diff  iMwlmite 
welle*  btifc.  waxk  das  Ton  'breehen'  abgdmtote  wort  ^praekt',  weleh« 
InatoriBeh  riebüg  Hnracbtf  ra  aebreiben  wire^  bat  die  bedentnng  'fttDe 
Ton  glani'  bebalteo,  und  wire  m»  aar  diese  gnmdbedeiitimg  bei 
dem  Worte  'pilebtig*  aoeb  leUuift  gegenwtrtig,  00  kOmte  es  fir 
WOfMplI^OC  keine  wMüdhere  fibenetanng  geben,  wer  wie  Hebw 
oder  Obamiiso  oder  Qoetbe  das  meer  aus  eigner  aasehaanng  kennt 
nnd  es  mit  dem  enge  dee  diebters  angeseben  hat ,  dem  kann  es  gar 
aiflbt  einfielen  das  7Top<pOp€tv  anders  zu  schildern  als  im  süber» 
glänze  der  wellen  bei  tege  oder  im  rotgoldenen  leocbten  des  wogen* 
seblages  bei  naebtw 

Weithin  rollen  die  donner 

und  springen  die  weiszen  welleBrone 

die  Boreas  selber  gesengt.  (Heine.) 

Noch  gehüllt  in  tiefes  dunkel  lag" 

▼or  mir  der  osten;  leacbtend  nur  entrollte 

IQ  meinen  fätien  sich  der  wogenschlag.  (Chamitso.) 

Da  erstaunest  und  zeigst  mir  das  meer,  es  scheinet  zu  brennen, 
wie  bewegt  sieb  die  flnt  flamaiend  uae  nXebtliebe  eebiff. 

(Goethe.) 

Nur  dem  scholiasten ,  dessen  sinn  zu  und  dessen  herz  tot  ist, 
dem  selbst  das  liebe  himmelslicht  trüb  durch  gemalte  Scheiben  'bricht*, 
nur  dem  ist  es  möglich  das  TTOp9up€ov  KO|ia,  die  'leuchtende  woge' 
Homers  sebwarz  oder  donkel  oder  trttbrot  oder  dankelrot  sn  nennen. 

Bin  ttbnUebes  rnkverslindnis  wie  bei  tropcpupeoc  nnd  dXiiröp- 
q)upoc  liegt  tot  M  dem  worte  ioeibflc,  wekbes  eben  so  wio 
beiden  anten  Tom  bewegten  meere  gebranebt  nnd  beld  WiokttP 
bald  Mnnkel'  Qbersetit  iHrd,  wBbrend  es  doeb  bei  Homer  luAU 
anderes  sIs  'wdss'  bedenlen  kann,  bei  Artemidor  in  der  oben  nt 
gefltbrten  stelle  ballen  wir  ^  fov  Xemcdv,  sin  Kpdnov  nnd  ein  nop* 
^pöpeov*  das  lov  fyi^Xav  ist  wohl  nur  dssb^  niebt  genannt,  wsil 
man  an  krSnzen  keine  dnnklen  blnmen  zn  nehmen  pflegt,  unter 
diesen  vier  färben  müssen  wir  uns  für  eine  bestimmte  ent8cheide% 
da  doch  nicht  vorausgesetzt  werden  darf,  dasz  lOV  in  der  einen  ver^ 
bindung  wie  io€i&Tic  die  eine,  in  der  andern  wie  lo5veq)ric  eine 
andere  bedentnng  habe,  nun  kommt  das  letztere  wort  mit  cTpoc  M  35 
beim  wollspinnen  vor.  hat  man  schon  damals  in  der  wolle  fSrben 
können ,  so  kann  auch  der  wocken  jede  färbe  gehabt  haben,  aber 
l  53  und  306  heiszt  es  T^XaKaxa  CTpu>q)u>c'  aXirröpcpupa,  so  dasz  hier 
wenigstens  die  wolle  am  rocken  weisz  ist.  und  durchschlagend  ist  die 
stelle  i  426,  wo  das  vliesz  auf  dem  leibe  der  Widder  iobvecpec  eipoc 
genannt  wird,  da  es  weder  saffrangelbe  noch  rote  schafe  gibt ,  so 
ÜEdlen  diese  färben  des  !ov  von  selbst  weg,  und  man  hätte  denken 
sollen,  dasz  man  von  den  beiden  noch  übrigen,  XeuKÖv  und  ^eXav, 


Digitized  by  Google 


ABreiMUig:  naatiichM  zu  Homeiot.  1.  irop90peiv  und  «optpOpcoc  89 

die  erstere  gewählt  haben  würde,  da  'weisz'  für  ein  scbaf  das  natür- 
liche beiwort  ist.  es  kommen  zwar  einzelne  schwarze  schafe,  so  gut 
wie  bei  uns,  auch  bei  Homer  vor,  aber  dann  haben  sie  eine  symbo- 
lische bedeutung,  sei  es  bei  gelübden,  sei  es  bei  totenopfera.  wo 
Yon  Schafherden  die  rede  ist,  da  sind  sie  weisz  wie  bei  uns,  so  f  198 
6iujv  }ii^a  ttOüu  dpTCVvduJv,  C  528  rrifiea  KaXd  (ipT€vv^iüv  6iiüV,  k85 
äpTu(pa  pf^Xa  vopeuujv,  p  472  dpTCVVric  öiecciv  uö.  aber  entschei- 
dend ist  folgendes,  man  hat  von  haus  aus  einen  fehler  begangen,  in- 
dem man  €  72  lov  durch  Weilchen'  und  danach  ioeiöric  und  iobvtqprjC 
dnrch  'veilchenfarbig'  Übersetzte,  wir  denken  bei  Veilchen  stete 
an  unser  dunkelblaues  märzveilchen,  aber  das  kann  ja  Homer  gar 
nicht  im  auge  gehabt  haben,  weil  es  sich  in  Griechenland  und  Klein- 
asien nur  ganz  selten  findet.  Homer  kann  doch  unmöglich,  um  eine 
färbe  allgemein  verständlich  zu  bezeichnen ,  eine  seinen  zuhörem  so 
gut  wie  unbekannte  pflanze  gewählt  haben,  was  eigentlich  unter 
!ov  zu  verstehen  ist,  wird  schwerlich  mit  Sicherheit  festzustellen  sein, 
wenn  aber  iobv€q)r|C  als  farbenbezeichnung  für  das  vliesz  edler  schafe 
dienen  soll,  so  kann  kein  zweifei  bestehen,  dasz  das  lOV  XeuKÖv,  das 
XcuKÖiov  und  nicht  das  lov  p^Xav  gemeint  ist.  wenn  iobv€<pr|C,  wie 
ich  annehmen  möchte,  aus  lov  und  v^cpoc  zusammengesetzt  ist,  so 
sind  damit  die  feinen  weiszen  flockenwolken  gemeint,  die  wir  in  Über- 
einstimmung mit  der  Homerischen  anschauung  ^Schäfchen'  nennen, 
and  lobv€<p^c  cTpoc  ist  das  *weiszflockige  vliesz'.  wie  man  auf 
mlebenblaue  sobafe  hat  verfallen  können ,  das  begreife  wen  kann, 
aber  auch  das  wort  ^dunkel',  welches  bei  den  farbenbewidinongwi 
im  Homer  «Ufo  nur  band  ist,  wo  eigentlich  nnr  die  eignen  liegriilb 
dmkel  taaä^  bitte  Ten  Voss  niobt  gebranebt  werd»  tollen,  es  gibt 
aDerdiagB  bei  uii  aehefberden  mit  denkler  wolle,  aber  tollten  Homert 
itottliebewidderwirkliebKaXoiTe  ficr^oitcbeideebmiekengeweten 
tein?  der  boehTerdiente  Yoat  iei  deöb  ntob  Wolfgang  Memelt  aat- 
ipmeb  ndtanter  lecbtbanelHleben.  anob  die  tebanmgeborene  Apbro- 
Mk^  die  Horn.  by.  5, 18  iocT^qMXVOC  genannt  wird,  kann  nur  mnen 
knmi  Ton  weitun  nnd  nkht  Yon  dmllen  blnmen  gehabt  beben,  et 
imteriiegt  wobl  keinem  sweilUt  dati  der  ioetb^  novTOC  daa  *weiti- 
aeblnmeiide  meer*  iat. 

Zun  aebloaae  mOebte  icb  noeb  mit  anigen  wortan  der  beeeieh- 
nngen  gedenken,  die  nudit  mit  dem  irop<pup€tv  maammenblngen* 
wenn  bei  mbigem,  aehliobtem  waaaer,  wie  ea  die  Xcuidt  T^X^  k  94 
schafft,  die  liebtatr^blen  von  üml  wie  Ton  einer  geaehHimen  marmor- 
platte zurückgeworfen  werden  nnd  kdne  wölke  darüber  Innsiebt, 
dXXd  fiaX'  aTOfni  ir6mmii  MqpcXoc,  XMdt  b*  imb^bpoficv  cdfr^n» 
to  bildet  die  See  einen  glänzenden  blanken  api^gel  nnd  beiazt  &XC 
IttpiMip^il  H  273  oder  dXc  Xeuich  Horn.  by.  8S,  15.  es  kommt  diete 
eigenscbaft  dee  blinkena  an  der  oberfliobe  aber  nicht  etwa  der  eee 
oder  dem  wasaer  allein  zu,  sondern  jedem  glatten  körper,  mag  er 
durchsichtig  oder  nndnrchsichtig  sein,  mag  er  aieb  in  tropfbar  flttssi- 
im  oder  in  atanem  anatande  befinden,  dagegen  aind  die  beaeiob- 


^ly  ^  ,  Google 


90    ABreouAg:  naatiachM  so  Homsrot.  1.  iropqpOpctv  md  nop90p«ic« 

nungen  ^eXac  und  i^epoeibric  an  die  grotw  dturohaichtigkeit  dei 
«Mwataers  gebondan.  es  yerateht  sich  ja  yoii  selbst,  dM  dlM« 
niefai  in  dm  sisBe  mkmuz  gmaui  «wdtB  kum,  wie  ib.  mileh 
w«n  imd  wein  rot  ist  aiieh  datbalb  kaiia  Homtr  daa  mm»  ala 
•olehM  nicht  dnilEnl  bmiimb,  iraü  «s  Terfiattort  wird,  wenn  dar 
wAMuk  «UMr  wölke  daiaaf  ikllt.  wie  oft  b«be  idi  auf  «oo  «b  dis 
berliebn  stellen  H 6i  und  fi406  und  H 804  denken mflss«, 

wenn  ein  sdisner,  eine  bOh  wie  die  seelente  sagen,  beransogt  ^ 
vor  ihr  her  gdiende  wind  erat  das  wasser  kriuselte ,  und  dann  der 
dunkle  schatten  sich  aof  die  sce  legte  |A€XdvT€poc  t^utc  nicca!  aber 
mit  der  bewegnng,  wie  man  gesagt  bat,  mit  der  q)piH,  dem  krftuseln 
des  Wassers,  bat  diese  erscbeinnng  trotz  5  402  nichts  zu  thun ;  obss 
sie  würde  auch,  wie  auf  der  im  sonMBschein  lachenden  flur,  die  Ysr- 
finaterung  eintreten,  das  wasser  an  nnd  für  sich  wird  deshalb  von 
Homer  dunkel,  fi^Xac,  genannt,  weil  und  soweit  es  klar,  hell  und 
durchsichtig  ist.  die  grammatiker  der  Scholien  haben  für  die  scharfe 
und  treue  naturbeobachtung  Homers  doch  eigentlich  gar  kein  Ver- 
ständnis gehabt,  und  leider  schenken  ihnen  die  neueren  ausleger  noch 
immer  viel  zu  viel  vertrauen,  wenn  der  baumeister  genötigt  ist  an  der 
auszenseite  eines  gebäudes  um  der  gleichmäszigkeit  willen  ein  blindes 
fenster  anzubringen,  so  läszt  er,  um  die  teuschung  so  vollständig 
wie  möglich  zu  machen,  die  felder,  weiche  die  glasscheiben  vertreten, 
schwarz  streichen;  und  mögen  die  häuschen  in  einem  kästen  mitNUm- 
.berger  spielzeug  weisz,  gelb  oder  rot  sein,  die  fensterscheiben  sind 
stets  schwarz  gemalt,  eben  weil  das  glas  dem  lichte  den  durchgang  ge- 
stattet und  den  drauszenstehenden  nm  so  dunkler  erscheint,  je  rsinsr 
«nd  dorefasichtiger  es  ist.  auf  dsmselben  grunde  heitiht  es«  dasi  das 
rsiae  wasser,  sobald  man  nor  nicht  anf  den  boden  sehen  kann,  ein 
dnnklss  anssshen  hat,  nichidaaschmntcige,  ondnrchsiefatige,  sondern 
nor  daa  klare,  dorehnditige  wasssr,  in  das  die  lichtstn£len  so  tisi 
eindringen  k({nnen,  dass  sie  ▼eischlackt  werden,  kann  donkel  heissaa, 
nnd  da  nnr  das  reine  wasser  noh  sam  labetmnk  oder  inm  apfllsn 
der  Wäsche  eignet,  so  ist  B  825  das  finszwasser  und  2^  91  das  aus 
der  tiefe  hervorsprudelnde  quellwasser  ein  (i^Xav  übuip  oder  FT  3 
ein  bvo(pep6v  übujp,  dessen  dnrcbsicbtige  im  Wasserfall  zersprühende 
tropfen  den  hellen  thrflnsn  gleichen:  ödicpua  dspfw  düc  tC 
icpi^vn  iieXdvubpoc,  fi  T€  mot*  c^t^oc  tt^tphc  bvoq>€p6v  x^^t  ubuip. 
es  ist  eine  irrige  auffassnng,  wenn  man  das  XeuKÖv  ubujp  €  70  und 
das  piiXav  übujp  b  359  alsgegensatz  betrachtet,  jenes  XeuKÖv  'blank* 
bezieht  sich  auf  die  an  der  obertiäcbe  gespiegelten,  dieses  ^eXav 
^dunkel'  auf  die  in  das  durchsichtige  innere  eindringenden  licht- 
strahlen.  darum  ist  die  see  mit  ihrem  krystallklaren  wasser  ein 
M^Xac  TTÖVTOC  und  die  meereswoge  ein  /icXav  KÖpa.  wie  ist  es  mög- 
lich in  dem  letztern  eine  art  tinte  zu  sehen?  wenn  sich  €  353  die 
göttin  in  das  ^^Xav  KC^a  verbirgt,  so  heiszt  das  nichts  anderes  als 
dasz  sie  sich  in  die  bodenlose,  dunkle  tiefe  senkt,  wie  5  510  t6v 
b'  ^q>öp€i  Kaid  növTOv  dneipova  KUjuiaivovTOu  selbstverständlich 


Digitized  by  Google 


ABreaüog:  nautisches  zu  Homeroa.  1.  Tcop(pup€iv  und  nopipOpeoc.  91 


wird  von  dieser  erklärung  des  dunkelseins  in  folge  der  durchsichtig- 
keit,  die  auch  fUr  das  der  sonne  gegenüberstehende  )i^Xav  V£q>oc 
zutrifft,  die  vuH  fiAaiva  usw.  nicht  berührt,  die  vr|öc  ^eXaiva  hat 
ihr  beiworfc  entweder  vom  schwarzen  anstrich  mit  teer»  der  nach 
6  35,  wo  das  schiff  schon  schwarz  ist,  ehe  es  zu  wasser  gelassen  ist, 
wohl  schon  zu  Homers  zeiten  üblich  gewesen  sein  musz,  oder  daher 
dasz  auf  dem  blanken,  glänzenden  meeresspiegel  ein  schiff  stets  als 
du  dunkler  gegenständ  erscheint,  durch  liegen  im  wasser  wird  ein 
schiff  nie  schwarz,  wie  man  gesagt  bat,  vielmehr  wird  ein  schwarzes 
dadurch  grau. 

Wia  ndkac  so  ben^lii  niok  anch  i)epoei5t)c  auf  die  dorohsiohtig- 
hiil  dm  Kaw—iw.  wo  die  eehimiieiide  welle  am  strande  duräi 
daa  anfwtüileii  der  erdigen  teUe  ihr  blendeadea  weias  TerUert  nad 
ein  MhaoaUig  graaee  anaeelieii  bekommt«  da  iat  die  SfM  eine  &Xc 
KoXit).  wo  dann  in  einiger  entfecnung  vom  lande  daa  waeeer  klarer 
wird,  aber  noeb  eo  flaäi  iat,  daas  der  saadgrond  dnrohaobeiBt,  da 
niait  68  einen  gelbliehen  ton  an«  iat  der  grond  nicht  mehr  aichtbar, 
die  tiefo  aber  noob  keine  oeeaniacfae,  ao  eieeheint  daa  waaaer  grttn« 
wie  in  der  Nord-  nnd  Oetaee«  Heine  gibt  von  der  Hurbeawirkong 
dieaar  gewiaaer  mn  wahrheitogetrenee  bild  in  den  Teraen: 

wie  BcbwarzgrUne  rosse  mit  silbernen  mähnen 
sprangen  di«  weiszgekränselten  wellen. 

Uberall  in  der  nihe  der  nntieien  koste  ist  das  wasser  grfln  und  hdsst 
deshalb  bei  Ovidius  ars  am.1402,  II  92  ffiridia  aqua  und  bei  Plntsroh 
■lor.  s*  767  x^ujpöv  fiöuip.  es  ist  ja  für  den  seemann  ein  wamangs- 
xsiohflB  Tor  nntiefen,  wenn  die  fttrbung  des  wassers  eine  beUere  wird» 
auf  tieferen  meeren  aber,  wie  dem  mittelländisohen  and  den  oceanen, 
gebt  mit  der  entfemung  TOm  lande  und  dem  zunehmen  der  tiefe 
das  grün  allmählich  in  blau  über,  und  je  tiefer  das  wasser  wird, 
desto  ^tieler'  wird  anoh  das  blaa.  es  ist  mir  nnvergeszlich,  wie  mir 
vom  steoermanne  zom  ersten  male  zogleioh  die  durchsichtigkeit  und 
die  blaoe  £arbe  des  seewassers  dadunä  yennsehaulicht  wurde,  dasz 
er  die  vom  mittagsmahl  übergebliebenen  weiszen  knocben  Uber  bord 
warf,  lange  noch  konnte  ich  sie  im  untersinken  verfolgen ,  und  je 
tiefer  sie  sanken,  desto  mehr  gieng  ihr  weisz  in  ein  blaa  über,  ich 
habe  das  schöne  Schauspiel  dann  oft  selbst  wiederholt;  es  ist  in  der 
that  so  überraschend  schön,  dasz  es  jedem  schiffisjangen,  jedem  neu- 
ling  auf  see  gezeigt  zu  werden  pflegt,  auch  in  seinen  späten  jähren 
noch  erinnert  sich  der  alte  Nettelbeck  mit  entzücken  an  den  blick  in 
die  tiefe,  es  heiszt  in  seinem  leben  2e  auü.  s.  216:  'wenn  man  sich 
von  der  küste  entfernt,  ändert  sich  das  see  wasser,  es  wird  klarer, 
blauer,  durchsichtiger,  gibt  es  nun  zugleich  eine  vollkommene 
meeresstille  und  ebnet  sich  dann  die  flut,  so  gibt  es  einen  unbe- 
schreiblich wunderbaren  anbiick  in  das  krystallklare  gewässer,  wie 
ia  einen  dichtem  himmel  unter  sich  »u  schaaen.'  das  ist  der  i^epoei- 
brtcicövToc. 


uiyiii^üd  by  Google 


9S      ABreufliog:  naatiscbes  zu  Uomeros.  2.  Icto(  and  cnelpai. 

Wenn  man  in  die  tiefe  des  meeres  blickt,  so  hat  man  den  ein- 
druck,  als  ob  man  in  den  klaren,  blauen  himmel  sieht  und  nicht 
etwa  nur  in  den  sich  im  wasser  spiegelnden,  von  dem  es  heiszt: 

Lockt  dich  der  tiefe  himmel  nicht, 

Homer  bst  d«r  see  alle  ihre  geheimBisw  ibgekoBoiil.  mmutt  m4 
In  dtlmi«B  mbiebteii  80  dvrehsidlilig,  wie  m  srnr  die  Infi  eein  kMUk 
aber  wie  dieee  auf  we&fte  entfenumgen  die  gegeutiiide  blau  Bxb^ 
wnk  sie  eelbat  blaa  ist,  so  aaeh  &m  eoewaaaer  in  tiefen  sehiebteii. 
mid  wenn  die  Ucbtetrablen  wieder  ans  der  tiefe  herrortaaeben  und 
auf  einen  felsen  feilen,  so  gaben  sie  Lesern  einen  UlalifllieB  sdiein, 
gerade  wie  die  Inft  die  fernen  berge  blant;  es  ist  das  die  l|cpO€ibf|c 
ftitfn\  fl  288.  brauche  ich  den  leser  an  Äe  blaue  grotte  Ton  Gi^pii 
sn  erinnern ,  die  dieser  eigensehaft  der  aus  der  tiefe  hervordringen- 
den Uchtstrahlen  ihre  zauberhafte  beleuchtung  Terdai^?  das  ist 
das  cTT^oc  i^€po€ib^c  n  80  und  v  866;  das  dvrpov  if^pOCib^  v  IW 
nnd  347.  welchen  misgriff  hat  man  gemacht,  als  man  in  dem  wxmder- 
vollen  bilde  €  770  das  i^€pO€ib^C  mit  'dunstig,  dämmerig,  nebel- 
grau' übersetzt  hat!  es  ist  gerade  das  gegenteil;  es  ist  ätherblan 
von  so  ungetrübter  klarheit,  wie  es  nur  je  der  schöne  himmel 
Griechenlands  gekannt  hat : 

öccov  b*  T^epoeiö^c  dvfip  ibev  öq>9aX^oiciv 

fl^€VOC       CKOTTirl,  XCUCCUÜV  ijxX  OlVOTTtt  TTOVTOV, 

TÖccov  ^TTi  GpiücKOuci  Gcujv  uyirix^€C  Kttttoi. 
'soweit  das  auge  des  mannes,  der  von  hoher  warte  aus  über  das 
funkelnde  meer  hin  schaut,  in  den  blauen  äther  eindringt,  so  weit 
setzten  im  Sprunge  die  wiehernden  rosse  der  göttinnen.'  das  dunstige, 
dämmerige,  nebelgraue  engt  ja  den  gesichtskreis  ein,  und  das  sollte 
Homer  gemeint  haben,  wo  er  die  nnermeszlicbe  ferne  schildern  wollte? 

8.  'iCTOi  UND  cneiPAi. 

Wenn  ieb  mir  für  den  torbetgebenden  avfeata  die  mstimmiiBg 
aoeb  anderer  als  der  seemfaniscben  kreise  Tersprsobe,  so  dsrf  iöb 
dieselbe  bofltanng  fBr  den  bier  folgenden  kaum  begen.  man  mnas 
sebon  ein  stilek  Ton  einem  seemanne  sein,  nm  t  871  an  der  bis- 
herigen auslegung  der  IcToi  anstost  in  nebmen  nnd  von  der  aogeb* 
Hoben  frende  der  Pludaken  an  mästen  befremdet  zu  werden,  wtiw 
es  nicbt  Homer  gewesen,  der  ja  bis  ins  kleinste  hinein  mit  nautischen 
dingen  vertraut  ist,  ich  hätte  beim  lesen  dieser  stelle  benlieb  ge- 
laobt.  es  widersteht  geradezu  der  seemännischen  ansdiauung,  dass 
man  an  mästen  seine  freude  haben  soll,  schon  der  spraehgebraueb 
TerrBt  dasz  sich  ein  solches  gefOhl  stets  nur  entweder  auf  das  be* 
wegende  oder  auf  das  bewegte  bezieht,  man  kann  seine  freude  an 
rudern,  segeln  und  schiffen  haben,  denn  man  rudert,  segelt,  schifft, 
nnd  so  sagt  Euripides  Iph.  Aul.  1326  Xa(q>€Ci  xc(^p€iv;  man  kann 
auch  seine  freude  an  pferden  und  wagen  haben,  denn  man  reitet  ^nd 
WuTt  aber  lächerlich  wäre  es,  wenn  jemand  sagen  wollte,  er  finde 


Digitized  by  Google 


Afirenaing;  nautiachea  su  Homeros.  S.  icrot  und  cirelpai.  93 

«n  Wagendeichseln  sein  vergnügen,  und  eben  so  lächerlich  ist  es  für 
einen  seemann,  wenn  man  vou  ihm  sagt,  er  habe  an  scbiffsmasten 
seine  freude.  der  mast  ist  wie  die  deichsei  ein  totes  holz,  und  mau 
mästet  eben  so  wenig,  wie  man  deichselt,  ich  dachte  noch  nicht  an 
eine  andere  anslegung,  aber  mir  haftete  beim  weiterlesen  das  be« 
fremdende  wort  so  ÜMt  im  gedttchtnis,  dasz  ich  sofort  daran  erinnert 
wurde,  ale  ich  im  lolgiiidiii  bwiie  aa  die  veno  kam: 
Sccov  4>aiiiKiC  nepl  irdvniiv  Ibpicc  dvbpdh^ 
v4a  M^v  M  ifövTi|>  iXoliWMev,  ibc  hk  Tuvatoc 
Icvftv  Texvficcaa.  {r\  108  £E:) 
wie?  daehte  ioh»  soUten  ^  niobt diese  tcroi  sein,  die  Nauaikaa  dem 
OdjBseos  genaimt  baite?  ee  war  ja  so  natllrlieb  bei  einer  jongfinui, 
dMs  sie  ibier  sjgnen  besobäftigung  niebt  yeigaai;  *wir  sind  kein 
kn^geriaebes  wir  betraiben  fnedliobe  gewecbe,  die  ftanen 
weberm  uid  die  mKnner  sdbif&bri'  und  doob  naobte  miob  wieder 
die  aebenflinanderateUnng  dXX'  icrol  Kai  dpeTjid  yeS/v  bedenklich, 
wt  allmihllflh  aetate  aicb  bei  mir  die  ftberaengnng  fest,  dasstroti- 
dam  ^  kroi  neb  niebt  «af  veSiV  beaiehen  lütoneB.  aobon  bei  den 
nsBMn  der  Pbaiaken  8  III  ff.  fiel  es  mir  wieder  anl,  dasa  wobl  ein 
"OUnpeAc  und  ein  'CperMitk  Torkommt,  aber  trota  der  angeblioben 
Iktode  an  mästen  kein  <MXiCTOC* 

Entscheidend  aber  war  fllr  mich  die  thatsache,  dass  die  sebifie 
dar  Pbaiaken  keine  aegel-  senden  roderfisbneiige  waren,  dasz  sie 
irader  segel  noch  maaten  hatten  oder  auch  nur  haben  konnten,  wo 
Immer  nar  Alkinoos  seine  Pbaiaken  als  seeleute  rühmt,  da  spricht 
er  ¥011  ihrer  tüchtigkeit  im  rudern,  so  r|  319  und  328$  sie  heiszen 
9Üli|p€T^o%  £  886  und  bokixnp€T)iOi  6  191;  von  der  eigentlichen 
kanst  des  aaemnnns,  ein  Segelschiff  zu  lenken,  ist  nirgends  die  rede, 
denn  in  dar  aus  b  780—788  herttbergenommenen  stelle  6  61  &  ist 
niebt  nur  yers  54,  wie  schon  die  alten  grammatiker  erkannte^,  son- 
dern auch  62  austilgen»  der  schon  deshalb  nicht  zu  9  34 — 38  passt, 
weil  Alkinoos  nur  ein  ruderschifif  im  enge  hat  und  weder  mast  noch 
segel  erwähnt,  es  konnte  ja  auch  gerade  in  diesem  falle  das  schiff 
keine  segel  gebrauchen,  weil  Alkinoos  t)  319  ausdrücklich  sagt,  dasz 
Odysseus  bei  wind-  und  meeresstille  heimgebracht  werden  solle, 
denn  mag  man  foXriVll  auf  das  eine  oder  das  andere  bezieben,  es 
umfaszt  beides,  meeresstille  ist  nur  bei  windstille  denkbar ,  und  ist 
diese  da,  so  folgt  jene  von  selbst,   wozu  also  den  mast  aufrichten? 
sodann  hatten  die  schiffe  ja  auch  nach  6  557  kein  Steuerruder,  eines 
Bolchen  kann  aber  nur  ein  ruderschiff  entbehren ,  nie  ein  Segelschiff, 
und  mag  es  auch  ein  zauberschiff  sein,  welches  seinen  weg  von  selbst 
findet,  es  ist  das  für  einen  seemann  undenkbar,  was  aber  die  baupt- 
Sache  ist,  die  phaiakischen  schiffe  durften  überhaupt  keine  segel 
ftthren.  dasz  die  letzteren  bei  windstille  und  gegen  wind  nicht  zu 
gebrauchen  waren,  versteht  sich  von  selbst,  aber  auch  bei  günstigem 
winde  wären  sie  nur  ein  hindemis  gewesen,  da  die  zauberschiffe 
aifih  I)  36  schneller  als  der  Aug  des  vogels  und  4^  gedanke  des 


94        ABreusiiig:  nautisches  zu  üomeros.  3.  tö  4q>öXKOiov. 

menschen  waren:  Tüuv  v^€C  übKcTai  dbc  ei  TTiepdv  t^^  vÖTifia.  bei 
einer  solchen  geschwindigkeit  wäre  das  schiff  selbst  einem  von  hinten 
in  das  segel  fallenden  orkanc  vorausgeeilt  und  hätte  luftdruck  von 
vom  bekommen,  man  wird  Homer  doch  wohl  eben  so  viel  einsieht 
zutrauen  wie  dem  einfftltigsten  schififsjungen. 

Hätten  die  sobiffe  mästen  nnd  nhen  gehabt,  denn  ohne  die«» 
kSnnea  segel  ja  nieht  gefUhrt  werden ,  so  wlre  es  auch  anflkllend, 
daas  in  den  vemn  l  S68  f.,  wo  es  nm  der  dropt*)  der  Fhaiaken  heiait: 
Ma  hk  vtffi^  amka  ^ekavf6Bm  dX^itnictv,  ndqiara  «cd  ciretpac, 
Kai  diroSöouciv  aiolite  Ton  ihnen  erwihnt  wird,  da  aia 

doeh  eben  so  gut  an  den  dirXa  gehdiwn  wie  die  mder.  ea  Ist  Mae 
▼erbessening  geweeen,  daes  man  die  alte  leeart  ctrcfpoc»  die  aaeh 
Tom  aefaoHaaten  beieugt  wird,  in  crrclpa  gelndert  hat  gant  ab- 
gesehen TOn  dem,  was  im  vorhergehenden  ausgeführt  ist,  hatte  man 
sieh  wohl  sagen  kOnnen ,  dasz  ein  segolmacher  nicht  auf  der  Strasse, 
sondern  stets  unter  daeh  auf  dem  segelboden  arbeitet,  weil  ja  das 
segel  vom  liegen  an  der  erde  beschmntst  werden  würde,  dasz  aber 
gerade  der  seUer  oder ,  wie  wir  sagen ,  der  reepschlKger  seine  bahn 
unter  freiem  himmel  aufschlägt,  weil  die  taue  von  solcher  länge 
sind,  dasz  ein  geschlossener  räum  daftlr  nicht  ausreicht,  sowohl 
TT€iC|iaTa  als  cireipai  sind  solche  lange  taue,  jene  die  kabel  für  die 
senksteine  (eOvai)  oder  die  landfesten  (TTpUjLivilcia),  diese  die  trossen, 
wie  wir  die  mittelschweren  taue  nennen,  die  der  länge  nach  um  das 
schiff  gelegt  wurden,  um  es  daran  auf  das  land  zu  ziehen,  der  scholiast 
erklärt  in  diesem  falle  ganz  richtig  CTreipac  Touc  M€"f(iXouc  KdXwac, 
b\*  \b\  a\  vii€C  ^XKoviai.  es  sind  die  kXuictoG  va6c  dfi<pißoXa  Xiva 
bei  Euripides  Tro.  538. 

Mag  immerhin  der  nichtseemann  meine  ansieht  in  bezug  anf 
die  ICToi  ftlr  paradox  erklären,  man  sollte  wenigstens  nicht  wie  Voss 
in  seiner  flbcärsetznng  die  segelberühmten  Pbaiaken  mit  dem  segel 
das  neer  durchfliegen  lassen* 

S.  TO  *€0OAKAION. 

Als  Odysseos  nach  seiner  rftekkehr  bei  dem  ersten  sasaaunfln- 
treflen  nit  Emnaios  diesem  sefaie  schieksale  et^Oill,  wie  er»  toü 
ihesproüschen  schiffem  smner  habe  beraubt  mid  im  schÜb  anga- 
fesselt,  sich  seiner  bände  entledigt  nad  anf  das  Isad  geflflehtethsS^ 
heisst  es  £  849  ff. 

K€q)aX4  bk  wOLxä  pdKOC  dMq>iKaXuqiac, 
S€ct6v  dcpöXKatov  Korraßdc  dn^acca  doXdccQ 
crfieoc,  in&ia  64  xcpcl  hiil^cc*  dfiqpoT^^v 
VI1XÖM6V0C  usw. 
Eine  richtige  erklärung  dieses  Vorganges  in  seinen  einzelheiten 
ist  bis  jetzt,  so  viel  ich  weisz,  nicht  gegeben,  es  hat  das  wohl  zu- 
nächst darin  seinen  grund,  dasz  man  die  sachliche  bedeutung  des 
Wortes  ^9ÖXKaiov,  nach  dem  hier  zutreffenden  Scholien  soviel  wie 
in)5dXiov,  nioht  verstanden  bat  es  scheint  nicht  bekannt  zu  sein, 


Digitized  by  Google 


ABreusiDg:  nautisches  zu  Homeros.  8.  tö  £q>dXKaiov. 


95 


dasz  die  schiflfe  des  altertums  sowohl  wie  die  des  mittelalters  nicht 
wie  die  unsrigen  ein  festes  Steuerruder  hatten,  welches  erst  im  drei- 
zehnten jh.  aufkam  f  sondern  durch  remen  gesteuert  wurden,  ich 
musz  hier  nebenbei  bemerken,  dasz  der  deutsche  seemann  unter 
'nider*  stets  nur  das  Steuerruder  versteht,  diejenigen  rüder  aber, 
welche  zur fortbewegung  des  schiffes  dienen,  remen  nennt,  ein  wort 
welches  wahrscheinlich  schon  zur  zeit  unserer  kriege  mit  den  Römern 
in  unsere  spräche  eingedrungen  ist.  der  niederdeutsche  seemann  hat 
noch  die  richtige  form  'remen'  beibehalten;  leider  aber  ist  unsere 
seemannssprache  und  zwar  erst  recht  seit  dem  ende  des  vorigen 
Jahrhunderts  durch  leute,  denen  die  nötige  Sprachkenntnis  fehlte,  zu 
einem  reinen  me«singsch  geworden,  so  hat  man ,  w  eil  der  lederne 
riemen  im  niederdeutschen  'remen' heiszt,  geglaubt  das  niederdeutsche 
'remen'  ftir  ^ruder'  nun  umgekehrt  hochdeutsch  mit  ^riemen'  wieder- 
geben zu  mttssen,  trotzdem  das  wort  als  solches  durch  Paul  Flem- 
nrnig  bereits  das  bürgerrecht  in  der  deutschen  Schriftsprache  erlangt 
Ule^  Sonette  II  45: 

greift  friseh  den  remeo  an,  bringt  alle  segel  bei. 
• 

i«h  mOebte  tad  diesen  punkt,  gerade  um  der  iMtigen  deatsehen 
tAMveeliung  der  naatiechflii  ansdrflcke  bei  Homer  willen,  gern  ntiier 
eiigehen  imd  sb.  bitten  das  icria  CXicetv  doreb  *segel  beissen'  nnd 
nldit  dnrob  ^bissen'  wiedenngeben,  trotadem  br.  Andresen,  dem 
hiertlber  kein  oridl  xiistebi,  in  seinem  boehe  Uber  'sprachgebrancb 
ud  sprMbrtohtigfcmt  im  dentseben'  s.  60  sieb  lltr  das  letetere  ans- 
spriebt.  dan  niäerdeotscbe  ^bissen'  ist  das  boebdeotsobe  *betBen% 
mid  bmide,  aber  nidit  segel  werden  gebisst;  die  riobtige  nieder- 
dentscha  form  ist  *beissen\  aber  diese  spraebUeben  erOrtemngen 
wttrden  mioib  bier  zn  weit  ittbren,  nnd  idi  finde  sciion  ebe  ante« 
gdsgenbeit»  nm  daraof  sorieksakommen.  genug  dass  die  sebüfe  im 
sHertnm  dnreh  remen  geslevert  wurden,  die  siöb  nur  du«b  ibre 
gitaere  linge  Ten  den  andern  nntersdiieden.  bei  kleinem  scbiffen, 
wie  es  die  Homeriseben  waren,  genügte  ein  einziger,  der  in  einwn 
einschnitte  mitten  auf  dembinterbord,  dem  heokbord  wie  wir  ssgen, 
also  auf  oder  am  bintersteven  lag,  woher  auch  sein  name  ^q>öXKaiov 
xMurt,  denn  nach  Apoll.  Rh.  1 1314  und  IV  1609  ist  das  griechische 
wort  für  'hinterSteven'  TO  öXic^tOV  oder  ÖXicalov,  nnd  das  wort  ^<p6X* 
xmov  ist  gebildet  wie  ^>iinnov.  um  die  verwetdiselongmit  unserem 
jeingen  stenermder  su  yerfaflten,  tbut  man  besser  das  wort  ^Steuer- 
iMBSn'  zQ  gebranehen.  diesen  nnn  nimt  Odjsseus,  stellt  ihn  auf  den 
gmd  des  wassers,  lehnt  ihn  schräg  an  das  schiff  und  läszt  sich  so 
gerftnsehlos  wie  möglich  daran  hinab,  ttber  bord  durfte  er  ja  nicht 
springen,  weil  dnrcb  das  platschen  die  scbiffsr  aafnierksam  gemacht 
worden  wären,  aber  noäi  einen  andern  wichtigen  grund  hatte  er 
ftlr  dies  verfishren.  es  ist  merkwürdig  auf  was  für  sonderbare  er- 
kl&rungen  sonst  scharfsinnige  nnd  klarsehende  mftnner  kommen 
kOansn,  wenn  es  sieb  nm  einen  gans  einfachen  Torgang  bandelt. 


96  ABreuaiiig:  naatitohei  la  Homero«.  4.  6p0oxoi* 

Odysseus  bat  seine  plUnnen  —  man  verzeihe  mir  diesen  trefflichen 
niederdeutschen  ausdruck  ftlr  kleiderfetzen  oder  serlumpte  kleider  — 
um  den  köpf  gewunden,  so  dasz  sie  den  nacken  biwmtflr  klbigen, 
denn  vom  durfte  sie  das  ja  aklit  tinm,  weil  er  aonsl  iiielit  hfttt» 
sehen  k((nnen,  KecpaXq  bk  mtä  pösKOC  dficpiKaXuiiiac.  data  bemerkt 
nun  ]>QiitMr;  *er  veriiflllte  sich  das  haupt,  wie  bei  den  altem  die- 
jenigen thatsQ,  die  dem  tode  entgegen  giengen.'  das  fiel  ja  nun  aber 
Odysseus  gar  nieht  ein,  er  wollte  dem  leben  mid  nieht  dem  tode 
entgegen  gehen,  und  nadi  Heine  irind  seihet  die  ansterUidn  gOtter 
keine  freonde  Tom  sohnnpfen,  wamm  sollte  es  Odysseos  sein?  wer 
einmal  wfthrend  der  nacht  mehrere  stunden  lai^g  triefend  nasse  Ues- 
der  axtf  dem  leibe  gehabt  hai^  und  wenn  ee  aooh  innerhalb  der  wende* 
kreise  war,  der  kenn  es  dem  Odysseos  lebhaft  naehfthlen,  weshalb 
er  das  sn  Termeiden  wünschte,  die  jahresseit  war  schon  so  unllrennd- 
Mch,  daes  er  sieh  in  der  nlchsten  nacht  daioh  list  von  Eiunsios  noch 
einen  mantd  Terachafile.  er  wollte  seine  kl«der  trocken  halten,  und 
dämm  band  er  sie  nm  den  köpf,  daram  liess  er  sieh  so  ?orBiohtig 
am  stenerremen  ins  wasser,  darum  schwamm  er  nicht  auf  dem  rttdken, 
was  ja  sonst  bequemer  ist,  sondern  auf  der  bpist  das  alles  mag 
nicht  sehr  erhaben  sein,  aber  es  war  hOchst  Eweekmtaig. 

4.  APYOXOl. 

Ein  vielbesprochener  abschnitt  in  der  Odyssee,  über  den  die 
ansichten  noch  weit  auseinandergehen,  ist  das  bogenschieszen  das 
Odysseus  im  wettkamp£s  mit  den  freiem«  Penelopeia  verkündet  dena 
wiedelgekehrten  aber  nicht  erkannten  gatten  t  572  iL: 

vOv      Koro^icui  deOXov, 
ToOc  iTck^Kcac,  ToiK  KcTvoc  ^vl  )i€Tdpoiciv  ^oiav 
kTOCX*  iH\r\Cy  bpuöxouc  djc,  bu>b€Ka  irdviac* 
CTcic  b*  ö  Te  TToXXov  dv€u6€  biappiirracKev  öiCTÖv. 

Ich  habe  in  der  philologischen  randbchau  II  s.  1460  gelegent- 
lich der  anzeige  von  Cartaults  'la  tri^re  Athönienne'  nachgewiesen 
und  werde  es  in  der  ^nautik  der  alten',  die  im  laufe  dieses  jahres 
erscheinen  wird,  wiederholen ,  dasz  die  erklärung  der  Wörterbücher, 
wonach  die  bpüoxol  diejenigen  hölzer  sind ,  die  bei  den  Seeleuten 
'spanten'  und  in  der  büchersprache  'rippen'  heiszen,  die  einzig  zu- 
lässige ist.  es  ist  mir  unverständlich,  weshalb  man  geglaubt  hat 
davon  abgehen  zu  müssen,  da  lese  ich,  dasz  Grashoff  in  seinem  Pro- 
gramme 'das  schiff  bei  Homer  und  Hesiod'  diese  erklärung  mit  guten 
gründen  bekämpft  haben  soll,  und  als  ich  mir  dasselbe  verschaffe, 
finde  ich  darin  auch  nicht  den  schatten  eines  grundes.  er  spricht 
von  sägebockartigen  kielhaltcrn  und  Göbel  später  von  krücken- 
förmigen,  aber  solche  dinge  hat  es  nie  gegeben  und  nie  geben  können, 
der  kiel  ist  ein  vierkantiger,  unten  iiacber  balken  und  verlangt  des- 
halb, wenn  er  festliegen  soll,  eine  flache  unterläge,  eine  solche  bieten 
die  von  den  Griechen  rpoTTcibia  genannten  vierkantigen  holzklötze, 
die  bei  uns  'stapelblöcke'  heiszen.  man  würde  aber  auch  deren  zweck 


Digitized  by  Google 


ABrentiug:  nantiiche»  sa  Homero«.  4.  b|>üoxot.  97 

aicht  richtig  auffassen,  wenn  man  sie  als  'kielhalter'  bezeichnen 
wollte,  um  das  schiff  festtnbalten,  imd  daranf  kann  es  doch  allein 
ankommen ,  werden  rund  um  dasselbe  stützen  (ßp^aia)  aufgestellt, 
die  bei  uns  'Schoren'  beiszen,  die  stapelblQcke  aber  dienen  dazu  dem 
Ufll  «ne  geneigte  läge  zu  geben  und  dadnreb  beim  ablaufen  sein 
gleiten  «t  erlekhtera.  anf  andere  erldSmngen ,  namentlieh  auf  die 
Gniers,  der  nngefibr  alles  und  jedes,  was  er  Ton  den  segelsobiffisn 
der  alten  an  erzttilen  weiss,  aus  der  Inft  gegriffen  bat,  gehe  iob  gar 
aleht  weiter  ein ;  genug  dass  in  der  befaauptung  Briegers:  *daas  die 
rippen  nioht  bpüoxoi  geheisEen  baben,  ist  gewis'  das  'nicbt!  an 
stnnoben  ist.  die  Spanten  sind  die  einzigen  sdiiffiiböker,  die  nacb 
ibrer  gestalt  und  aaordnnng  den  stiellOobem  der  in  einer  reibe  tot 
einander  aufgestellten  Szte  gleicben. 

Wo  wie  in  Flandern  der  wettkampf  im  bogenscbiessen  nocb 
jetii  eine  allgemeine  Tolksbelustigung  ist,  da  'sobieszt  man  nicbt 
aaeb  der  acbeibe,  sondern  wie  im  idtertnm  durob  eine  Offiiung.  man 
siebt  dort,  wenn  man  durch  die  dOrfer  ftbrt,  auf  staagen  oder  auf  den 
pfoeten  der  garteathfiren  einen  am  ende  in  eine  ringförmige  O&uag 
angebogenen  starken  eisendrabt,  und  diese  (Stttamg  bildet  das  ziel 
des  sobfltwn«  man  scbieszt  eben  nicbt  nacb  der  sebeibe,  weil  beim 
treffen  derselben  jedenfalls  die  pfeilspitse,  oft  genug  aber  auch  der 
pfeil  selbst  bescbftdigt  werden  würde,  im  altertnm  braucbte  man 
sls  O&ung  das  stiellocb  einer  zimmerazt^  und  der  meistersebusa  be- 
stsad  darin,  dasz  man  durch  mehrere  vor  dnander  gestellte  äxte 
den  pfeil  gerade  hindurch  schicszen  konnte,  es  wurden  deshalb  aucb 
solche  äxte  als  ebrenpreise  beim  wettkampfe  verteilt,  vgl«  Y  851. 
da  sie  nicbt  zum  emstkampfe  (ttoX^^lu)  ,  sondern  zum  kampfspiele 
(deOXip)  dienten,  so  waren  es  keine  d^Tvai,  doppelscbneidige  Streit- 
äxte, sondom  ireXcKCic,  einschneidige  zimmeräxte.  man  hat  sonder- 
barer weise  aucb  dieee  leteteren  für  doppeläxte  gehalten,  irre  gefObrt 
durch  den  ir^XcKUV  dMqK>T^pu)8€V  Äkoxm^vov  €  235 ,  den  Kalypeo 
dem  Odysaeus  gibt.  Homer  aber  nennt  diesen  ausdrücklich  einen 
£p^€vov     TToXdfiqctv,  und  dabtttto  man  docb  nur  den  ersten  besten 
bolzhaeker  oder  Zimmermann  zu  fragen  brauchen ,  um  sn  erfahren 
dasz  eine  doppelaxt  so  schlecht  in  der  band  liegt,  dasz  sie  zur  arbeit 
gar  nicbt  zu  gebraueben  ist,  abgesehen  davon  dasz  jede  holzaxt  einen 
flAchen  nacken  baben  musz,  um  nötigenfalls  als  hammer  beim  ein- 
treiben von  keilen  udgl.  zu  dienen ,  wie  denn  ja  auch  Odjsseus  sie 
bei  dieser  gelegenheit  zum  einschlagen  der  YÖ|biq)Oi  benutzt  haben 
wird,  das  djiqpOT^pujOev  dKQXMCVOv  kann  nur  bedeuten,  dasz  die 
axt  au  der  schneide  von  beiden  seilen  angeschliffen ,  geschärft  war. 
neben  der  eigentlichen  holzaxt  erbiilt  Odysseus  auch  ein  CKejrapvov, 
ein  breitbeil,  wie  es  bei  unseren  zimmerleuten  beiszt,  und  nicht  ein 
Schlichtbeil,  wie  die  Übersetzer  es  nennen,  obgleich  sein  zweck  ganz 
richtig  durch  dieses  wort  angegeben  wird,  das  ist  ja  nun  aber  gerade 
der  unterschied  zwischen  dem  tt^Xckuc  und  dem  CK€7Tapvov,  dasz 
iener  von  beiden  Seiten  angeschliffen  ist,  dieses  aber  nur  von  öiner 

MtfbftelMr  mr  dMt.  philoL  18»  hfl.  S.  7 


98 


ABreadDg:  nautisches  zu  Hoxneros.  4.  bpOoxoi« 


Seite  angeschliffen  sein  darf,  weil  die  andere  seite  eine  glatte,  ganz 
ebene  fläche  bilden  rausz.  zum  bogenschieszen  kann  das  CK^Trapvov 
aber  eben  so  gut  dienen  wie  der  tt^Xckuc,  und  da  man  das  breitbeil 
seiner  gestalt  nach  als  eine  in  der  mitte  durchgeschnittene,  als  eine 
halbe  holzaxt  auffassen  kann ,  so  möchte  ich  glauben  dasz  die  ^Jil- 
n^€KKa  Y  851  nichts  anderes  als  CK^Tiapva  sind. 

Göbel  glaubt  seine  ansieht,  dasz  doppelschneidige  Streitäxte  be- 
nutzt worden  seien,  dadurch  Htützen  zu  können,  dasz  er  dem  worte 
CT€iXeiri  eine  andere  bedeutung  unterlegt  als  die  bisher  allgemein 
angenommene,  alle  grammatiker  sind  darüber  einig,  dasz  es  das 
stielloch  bezeichnet;  und  wie  vorsichtig  man  auch  in  nautischen 
dingen,  die  ja  eine  ganz  besondere,  nur  eigentlichen  fachleuten  bei- 
wohnende Sachkenntnis  erfordern,  ihre  erklärungen  aufnehmen  musz, 
eine  bekanntschaft  mit  gegenständen,  die  im  täglichen  leben,  in 
jedem  haushält  in  gebrauch  sind,  darf  man  ihnen  wohl  zutrauen, 
der  scholiast  zu  qp  422  faszt  CTCiXeirj  als  öirrj  auf.  Hesychios  hat  n. 
CT€iX6iri'  Tou  neX^Kuoc  \]  öirrj,  €ic  t^v  dvTiGcTai  TÖ  EuXov.  Göbel 
aber  nimt  das  femininum  CT€iX€ir|  gleichbedeutend  mit  dem  €  236 
vorkommenden  CTCiXciöv  *  f\  Xaßf|  TOÖ  ttcX^kcujc.  wenn  er  mit  der 
spräche  der  handwerker  vertraut  wSre ,  so  warde  er  schwerlich  anf 
diesen  gedanken  gekommen  sein,  zu  den  nrsacben,  die  den  gebU* 
deten  kreisen  Im  altertom  eine  abneignng  gegen  das  hananaentnai 
einflOszten  nnd  diesem  den  nebenbegriff  gemeiner  gesinniing  gaben, 
gehört  sicher  auch  die  gelinde  gesagt  nnschOne  aascbanungs-  nnd 
ansdmoks weise,  wonach  sb.  die  Sffiiung,  in  die  ein  zapfen  oder  dgl. 
luneingesteekt  wurde,  eine  weibliche  bezeiöhnnng  erhielt«  es  ist  daa 
bei  nns  nicht  anders  als  bei  den  Griechen :  ich  erinnere  nnr  an  worte^ 
wie  'mOnch*  und  nonne,  schraabenmutter*  usw.  und  konnte  nament- 
lich aus  der  spräche  der  seelente  nicht  etwa  scherzhafte,  sondern 
recht  eigentlich  technische  bezeichnungen  anfahren,  die  nodi  viel 
derber  lauten,  man  wird  mir  aber  gern  erlassen  diesen  punkt  hier 
weiter  zu  erOrtem. 

Als  am  folgenden  tage  die  freier  yeniimmelt  sind,  tritt  Pens* 
lopeia  mit  dem  bogen  und  dem  kOcher  des  Odyssens  in  den  saal, 
wihrend  ihre  dienerinnen  die  lade  tragen,  in  der  sich  das  eisengerSt 
befindet,  das  hierbei  ond  nur  hier  Yorkommende  wort  tfTKiOV  soll 
nach  Pollux,  der  davon  aber  wohl  nicht  mehr  gewust  hat  als  wir 
auch,  einen  korb,  ein  accOoc  irXeKTÖv  bedeuten,  ich  möchte  das 
doch  bezweifeln,  dasz  eisen  vor  dem  rosten  geschlitzt  wird,  wenn 
man  die  luft  abhSlt,  war  schon  zu  Homers  Zeiten  bekannt,  eine  nn- 
geeignetere  anfbewahrung  von  eisengerfit  als  in  einem  korbe  kann 
es  nicht  geben,  es  wird  eine  mit  einem  decke!  versehene  kiste  ge- 
wesen sein,  die  wegen  ihres  gewichtes  nötigenfalls  von  zwei  leuten 
getragen  werden ,  also  an  jedem  ende  mit  einem  handgriff,  einem 
bflgel  oder  haken  (ÖXKOC)  versehen  sein  muste. 

Man  hat  den  vers  q)  66  dp(p(7ToXoc  6*  dpa  o\  K€&vf|  kdrcpOe 
irop^cni  als  unecht  ausscheiden  wollen,  weil  nur  von  zwei  dienerinnen 

uiyiii^üd  by  Google 


die  rede  sei,  diese  aber  die  eisenlade  trügen,  also  der  berscberin  nicht 
vor  Seite  treten  könnten,  ich  möchte  ihn  aber  ungern  entbehren, 
wtnn  man  auch  zugibt  da8z  hier  nur  von  zwei  dienerinnen  und  zwar 
Ton  AuTOVÖfl  °od  'lTTTrobd^€ia  c  182  die  rede  ist,  obgleich  das  nicht 
•QsdrOcklich  gesagt  ist,  so  sehe  ich  darin  doch  keine  Schwierigkeit, 
ich  betrachte  es  als  selbstverständlich,  dasz  zwar  Penelopeia  den 
leichten  bogen  in  der  band  und  den  auch  nicht  schweren  köcber  im 
Inn  behlllt,  dasz  aber  die  dienerinnen  erst  ihre  schwere  last  an  den 
boden  setzen  und  dann  zu  beiden  selten  der  berscheriu  treten,  wie 
üdie  hSfitehe  sitte  erforderte,  eine  zimmeraxt  mittler  grösze  wiegt 
ttmi  4  pfbnd,  das  dntzend  also  nind  60  pfund.  Homer  hat  nns  das 
Wili9&e  biM  eraparen  wolkn,  dan  twai  Jungfrauen  gtan  aimuüger 
wtim  iKoger»  Mit  in  dir  gesirnngeiiiB  baftnng  stehen,  die  daMk 
Iii  gewkkt  der  idiweNni  eiiealade  betroigenifia  werden  mnete. 
W^ni  md  kOelMr  empft&gt  BameioB  ans  der  band  dar  Penelopel» 
mA  kgi  ne  den  freiem  amf  den  tieefa,  die  lade  aber  bebt. er  yom 
bodsii  auf,  um  aie  in  den  eaal  m  tnigeo» 

ton  stellt  TelemadiOB  die  Jücte  anf  ip  ISO  ff«: 

wpAfov      vcX^Kioc  cTf)c€v ,  btd  Tdqnxnr  öp^Eoc 

ffdci       MQKpi^v,      dui  CTde^iiv  (Ouvev , 

d|iip\  hk         ^voEc*  Td(poc    ^Xe  TrdvTac  ibövroc, 

djc  euKÖcMWC  CTffcc*  ndpoc  b'  oO  md  iroT*  6miSimL 

crli  ^'  &p)  in*  oubdv  lUiv. 
\ntT  nnn  aber  sehe  ich  eine  Schwierigkeit,  die  anderen,  so  yiel  ich 
weisz,  Dicht  aufgefallen  ist  allgemein  nimt  man  an  dasz  Telemachos 
die  furche  für  die  Sxte  in  den  fuszboden  des  saales  eingegraben  habe, 
ich  kann  mir  das  nicht  denken,  es  wird  ip  4  6  ausdrücklich  angegebf  n, 
dasz  dieser  ein  xpaiaiTrcbov  oijbac,  ein  estrich  irgend  welcher  art 
gewesen  sei.  mit  dem  späten  oder  der  schaufei  hätte  Telemachos 
also  die  furche  nicht  graben  können,  er  hätte  sie  mit  der  axt  beraus- 
haaen  müssen,  und  das  sollte  er  gothan,  er  sollte  den  fuszboden  in 
solcher  weise  verunstaltet  haben  V  und  wie  viel  mühe  und  zeit  hätte 
diese  arbeit  gekostet,  während  unmittelbar  vor  der  thtir  feuchte  und 
wnche  erde  zur  band  war  und  eine  karre  oder  ein  korb  voll  davon 
gSDfigte,  um  auf  dem  boden  einen  kleinen  dämm  aufzuschütten,  in 
ilBi  er  die  furche  zum  aufätellen  der  Uxte  zog.  ich  kann  mich  nun 
<inisl  nieht  aberreden,  dasz  Telemachos  so  unTerstftndig  gehandelt 
Uen  sollte  den  estricb  anfznhansn  und  den  ftissboden  grflndliob  sn 
^derben,  es  ttebt  diese  frage  In  allerengster  teibindong  mit  der 
ttdsm,  ob  di«  ircXteic  einsäneidige  simmerlxle  ohne  stiel  oder 
0iitishs  nroisebneidige  streitizte  bsdeoten.  nimt  man  an  daes  jene 
in  aawsndong  kamen  und  dass  die  Airebe  dalBr  in  den  eetricb  ge- 
kttstt  wnide^  so  konnten  sieb  allerdings  die  süellOeber  nur  so  wenig 
ibcr  dem  baden  erbeben,  dasi  GObele  bedenken  dagegen  im  ersten 
togenbliek  niebt  nngereobtfertigt  ersebeinen.  eben  desbalb  ent- 
sekeidet  er  sich  aoi^  Ar  stieUzte.  leb  £^nbe  aber  dasz  man  damit 
^  die  eine  sebwierigkeit  nnr  eine  andein  eintansobt.  iob  sebe  ab 

Digitized  by  Google 


100         ABreosing:  nwitiacbe»  «i  Honesot.  4.  6puoxoi. 


von  dem  gewichte,  welches  Ar  ein  dutsend  tkeitftxie  mit  etielen 
immerinn  einen  mtncr  betragen  mochte,  so  daai  es  von  den  diene* 
rinnen  sdiwerlieh  hitte  bewäagt  werden  können«  mein  bedenken 
ist  das  folgende,  wird  eine  doppolazt  aafiwdit  anf  den  stiel  gestellt^ 
so  übt  das  gewicht  des  eisens  ^ne  bedentende  hebelkraft  ans;  die 
axt  ist  so  kopfochwer,  dass  es  einer  starken  widerlage  gegen  den 
runden  siid  bedarf,  am  die  stabilitit  sa  erhalten,  die  furche  bitte 
also  um  80  tiefer  in  den  estrich  gehauen  werden  mflssen;  was  an 
hithe  dnroh  den  stiel  gewonnen  wird,  geht  durch  die  tiefe  der  forche 
ta  einem  grossen  teile  wieder  verloren,  nimt  man  dagegen  an,  dass 
eisen  von  zimmerixten  benutzt  wurden »  so  genügte  es  dasz  man 
einen  winzigen  dämm  aufschüttete  und  darin  die  furche  zog.  da  die 
schneiden  der  äxte  ihrer  linge  nach  darin  aufgestellt  wurden,  so 
übten  sie  bei  der  geringen  höhe  mit  ihrer  breiten  flftcbe  einen  so 
geringen  seitcndruck  aus,  dasz  os  eine  nicht  allzuschwierige  aufgäbe 
war,  die  sticUöcher  im  CTd9|inv  z^i  richten  und  sie  in  dieser  läge  zu 
erhalten,  der  erste  beste  versuch  wird  den  beweis  liefern,  wie  gering 
die  Schwierigkeit  des  aufstellens  in  dem  einen  falle  und  wie  grosz 
sie  in  dem  andern  ist.  Qöbel  meint^  die  Öffnungen  der  auf  die  schneide 
gestellten  äxte  milstcn  so  niedrig  gewesen  sein,  dasz  Odysseus  sich 
bätte  auf  den  bauch  legen  mü^jsen,  um  hindurchschieszen  zu  können, 
nun,  wenn  man  Odysscus  seinen  stand  beim  schieszen  im  saale 
nehmen  läözt,  so  möchte  das  auch  für  die  stieläxte  gelten,  keinen- 
falls  hätte  der  bogen,  wie  es  soubt  beim  schieszen  der  fall  ist,  auf- 
recht, sondern  er  hätte  wagerecht  gehalten  werden  müssen,  man 
macht  sich  aber  wohl  nicht  die  richtige  Yorstellung ,  wenn  man  sich 
das  zieleB  beim'bogenschieszen  eben  so  denkt  wie  bei  einer  armbnist 
oder  einer  bOchse  mit  Tisieren.  wer  das  bogenschiesien  kennt,  weiss 
dass  das  sielen  dabei  ein  gans  Ihnlicbes  ist  wie  beim  billardsiä^. 
auch  dabei  wird  gesielt,  almr  ebenso  sehr  mit  dem  arme  nnd  der 
band  wie  mit  dem  ange.  man  mag  sich  also  die  Ixte  mit  oder  ohne 
stiel  denken,  ein  sielen  mit  dem  ange  in  gleicher  höbe  mit  den  stiel- 
löchem  findet  nicht  statt;  and  mnste  einmal  der  bogen  wagerecbt 
gehalten  werden,  so  war  eine  notwendigkeit,  dass  sich  Odyssens 
dabei  auf  den  bauch  legte,  gar  nicht  vorhanden. 

Die  frage  aber,  die  mir  für  die  richtige  auffassung  des  bogen- 
schiesaens  als  die  aÜerwicbtigste  erscheint,  und  in  deren  beant- 
wortung  ich  wohl  von  den  sämtlichen  auslegem  abweiche,  betrifit 
den  Standort,  von  dem  aus  Odjssens  durch  die  axtlöcher  geschossen 
hat.  er  sasz  bis  dahin  (vgl.  u  258)  im  saal  neben  der  thür  auf  einem 
Schemel  vor  einem  niedrigen  tische,  nun  ist  es  mir  rein  unbegreif- 
lich, wie  man  die  worte  qp  420  auTÖOev  biqppoio  Kaürmevoc  so 
hat  auslegen  können ,  als  ob  Odysseus  von  seinem  sitze  aus  durch 
die  äxte  geschossen  habe,  sowohl  von  Telemachos  als  von  Leiodes,  die 
vor  ihm  den  bogen  zu  spannen  versuchton ,  heiszt  es :  cif)  dp*  ^tt' 
ou6öv  ia»v.  die  CTd6^^  oder  die  schuszlinie  lief  also  von  der  mitt^ 
der  thilr  aus  durch  den  saal.  es  ifit  ja  auch  von  haus  aus  ganz  un- 


Digitized  by  Google 


ABreasing:  nautuches  zu  Hmneroe,  4.  öpOoxou  101 


wahrscheinlich,  dasz  Telemachos  die  äxte  in  der  richtung  auf  Odysseus 
zu  schrUg  durch  den  saal  hin  aufgestellt  haben  sollte;  wie  hätten  die 
freier  dies  auffallende  verfahren  wohl  aufgenommen?  wenn  also 
Odysseus  auf  seinem  schemel  sitzen  blieb,  so  war  er  gar  nicht  in  der 
richtung  der  auch  nicht  den  geringsten  Spielraum  bietenden  schusz- 
linie.  will  man  denn  bei  Homer  die  erste  aller  Münchhausiaden 
finden,  dasz  Odysseus  mit  seinem  bogen  hat  um  die  ecke  schieszen 
können?  er  muste  sich  erheben,  um  övia  mucKÖ^evoc,  wie  aus- 
drücklich hinzugesetzt  wird,  durch  die  äxte  zu  schieszen.  die  um- 
stände zwingen  uns  geradezu,  die  worte  biqppoio  Ka9r|^ievoc  so 
aufzulassen,  dasz  Odysseus  sich  von  seinem  schemel  erhoben  und 
dann  ^tt*  ouböv  ituv  sich  auf  das  knie  niedergelassen  hat.  dasz  diese 
auslegung  auch  sprachlich  zulässig  ist,  wird  durch  die  stelle  des 
Herodotoa  III  83  toö  ^^cou  KQÖncTO  erwiesen,  das  auTÖOev  aber 
besagt,  dasz  Odysseus  nicht  erst  wie  die  andern  durch  den  saal  zu 
schreiten  brauchte,  sondern  von  seinem  sitz  aus  unmittelbar  in* 
ouböv  treten  konnte,  so  viel  ich  sehe,  hat  man  sich  durch  die  Wort- 
folge in  der  stelle  uj  176  ff.  zu  der  irrigen  auffassung  verleiten  lassen, 
aber  ein  misverständnis  des  Verfassers  der  später  eingeschobenen 
V^KUia  6€UT^pa  kann  hier  um  so  weniger  maszgebend  sein,  als  er 
nur  gedankenlos  einige  formelhafte  verse  wiederholt. 

Ein  vollständiges  bild  von  dem  hergange  gewinnt  man  aber 
erst  durch  aufgeben  der  beschränkten  auffassung  des  Wortes  ouböc, 
wonach  dasselbe  mit  'schwelle'  übersetzt  wird,  also  nur  den  die  tbOri 
pfosten  verbindenden  grundbalken  bedeuten  soll,  es  ist  ihm  fthaU^ 
ergangen  wie  dem  worte  cx€bir|-  wie  bei  diesem  das  lateiniselM  wort 
rsiev,  so  hat  bei  jenem  das  lateinische  Urnen  die  ansleger  im  geftlhrt. 
die  cxcbin  ist  kein  flosz  und  der  oi^öc  keine  scbweUe.  der  sdholiasi 
iD  a  104  bat  oOboO  *  ßae^oO  dh.  trilti  stiege,  mag  sie  Bim  4iiie  oder 
aiehrm  etnfen  haben.  Hesyditoa  bat  mit  besag  aal  diese  stelle} 
7TpiuTr]ci  9ÜPQCIV*  in*  dKpou  ToO  o^)5o0,  was  zu  einer  sehwelle  niebt 
piMst,  imd  .ot&böc-  ßaeMÖc,  ßaOfip  6  iTp6  Tf)c  Oupoc,  sagt  also  ans- 
drttekliebi  dasz  oMc  nicht  eine  seh  welle  innerhalb  der  tharpfosten» 
MBdem  ein  stofenanfgang,  eine  stiege  vor  der  thttr  ist.  damit  sümmt 
denn  andi  c  82  f. 

(bc  ol  fi^v  TrpoTtdpotOc  Oupduiv  6i|iTiXdttiv 

o^yboO  Än  SecToO  irovOupoMv  ÖKpidttiVTO. 
g^legentÜeh  eines  gespräches,  das  ieh  mit  hm.  i»rot  Bolle  Uber  diese 
»eine  ansiebt  hatte,  machte  mich  derselbe  auf  die  stelle  Soph.  OK. 
U90f.  anfmerksam,  die  mir  nicht  gegenwirtig  war: 

diel  h*  d<plkTO  Tdv  KcrrappdncTnv  öb^ 

XoXKOk  ßd6poict  Ti)6€V  ^pfnZiüfyi^vov. 
nimt  man  dasn  das  Scholien  sn  V  866,  wonach  die  bogenschütsen 
die  ixte  bd  Ttva  ßc^dv,  also  jeden^ls  anf  einer  erhShmig  anf- 
rastellen  pflegten,  so  ist  wohl  Inram  ein  sweiÜBlf  dasa  in  den  ans- 
^ck  af|  b*  6p*  ^*  oöb6v  ii(rv,  der  9  124  von  Telemachos  nnd 
9 149  ?en  Leiodes  getoraeht  wird,  das  inX  die  bedentong  'ttber  — r 


Digitized  by  Google 


102 


PSteagel:  Uomeriachat. 


hin*  und  das  ganze  den  sinn  hat,  dasz  der  schütze,  Uber  die  stiege 
bin  gehend ,  sieb  vor  der  tbür  auf  einen  niedrigem  Standpunkt  auf- 
stellte, um  mit  dem  aufrechten  bogen  durch  die  äxte  zu  schie&zen. 
da  es  weder  dem  einen  noch  dem  andern  gelingen  wollte  den  bogen 
zu  spannen,  so  kamen  sie  nicht  zum  niederkuieen ,  wie  das  beim 
schiesien  brauch  war.  anders  Odyaseus  iK  b(q)poiO  KaOriMCVOC.  und 
•la  diaaer  dann  &m  schosz  getfaan,  cU  heiail  aa  von  ihm  x  3 
h*  in\  M^TOV  oAbdv,  da  springt  er  dia  holia  itiefa  biianf  md  aUbl 
wm  wirUicii  auf  dar  thilnehwalla. 

Ich  Inn  mir  bewnst  daaa  kk  mur  ausgelegt  and  mM»  nnlar- 
gd^habe^ 

BnuisH.  Asm»  ftwMoi«^ 


(4.) 

H0MEBISCHE8. 


I.  \epfjiov  finden  wir  in  Wörterbüchern  und  sonst  mit  'opfer- 
tier'  übersetzt,  nur  beiläufig  wird  hie  und  da  bemerkt  dasz  es  zu- 
weilen blosz  'Schlachtvieh'  bedeute,  aber  das  letzte  allein  ibt  richtig, 
das  wort  findet  sich  in  den  Homerischen  gedichten  nur  fünfmal, 
dreimal  X  159.  t  94.  p  600  ist  es  unmöglich  mit  'opfertier'  zu  über- 
setzen; auch  S  250,  wo  Odyt^seus  von  seinen  gefäbrten,  die  ihn  auf 
dem  raubzug  nach  Aegypten  begleiten  sollten,  erzählt  ^Hn^ap  .  . 
baivuvT*,  auidp  dTÜbvTepnia  TToXXd  napeixov  |  Oeoiciv  le  j^e^eiv 
auTOici  T€  baiTQ  TT^V€c8ai  iät  augenscheinlich  die  Übersetzung 
'Schlachtvieh'  vorzuziehen,  allein  X  23  Iv6'  leprjia  ^^v  TTcpipr|öriC 
€upOXoxöc  T€  I  ^CXOV,  dtui  b'  öop  usw.  scheint  von  opfertieren  die 
rede  zu  sein,  ich  könnte  mich  mit  dem  hinweis  begnügen,  daäz 
diese  stelle  anerkanntermaeien  sehr  viel  jünger  als  der  hauptbestand- 
teil  dar  Homariaciian  gediebie  ist,  verwaiae  je4oeh  au)  meine  ane- 
ftthmngen  hierüber  in  diesen  jahrb.  1883  a.  374,  wo  ich  an  seigen 
Tersneht  habe,  dass  es  sieh  hier  nieht  eigentlich  nm  ein  opfer  handle, 
der  beweis  aber  &kr  die  riehtigkeit  Miner  behaopta&g  ist,  dass 
^^€tv  oder  ^pbeiv»  daa  emsige  wori  welehes  bei  Homeroa  *opfem* 
bedeutet,  niemals  mit  Upfna  sondern  stets  mit  kpd  yeibondoi  wird» 
aaeh  ein  sevgnia  dass  daa  Ufufya  (  350  sengmatiseh  gesetat  «nd  nur 
mit  dem  sweiten  teil  Ton  S51  zu  Terbinden,  für  den  ersten  aber  ein 
Upd  daraus  so  ergänzen  ist.  kpd  ^7€iv  oder  fpbeiv  findet  sich  im 
ganzen  neuimal,  daneben  sehr  oft  Icpdc  ^Kaiö^ßac  oder  ßoöv  ^etv, 
kpd  ^cxveicOcn,  alGo^eva  Upd  usw.  auch  bei  Icpeikiv  kommen 
wir  überaU  mit  der  bedeutong  'schlachten'  aus.  zwar  Pteht  mehr- 
mab  der  name  des  gottes,  dem  das  tier  geweiht  wird,  dabei,  doeh 
heiszt  es  ebenso  gut  auch  H  414  dHeO'  uuiv  töv  dpiCTOV,  Iva  £e  i  vi|i 
Upeucuj.  in  der  mebrzahl  der  stellen,  an  denen  das  wort  aieh 


Digitized  by  Google 


PStengel:  Uomerischea. 


103 


findet,  ist  die  Übersetzung  'opfern'  unmöglich:  Z  174.  Q  125.  ß  66 
und  p  535.  £  28.  74.  94.  414.  u  391.  p  180  und  u  250.  9  59.  n  454. 
T  198.  u  3.  uj  214. 

II.  TcXriecca  ^KaTÖjLißri.  die  beliebte  Übersetzung  'voll- 
kommene hekatouibe'  ibt  unklar  und  umgeht  nur  die  Schwierigkeit, 
'vollzählig'  dh.  wirklich  aus  hundert  tieren  btbtebeud  59  vgl.  7  flf. 
bebteht  die  hekatombe  aus  81  stieren)  kann  TcXriecca  nicht  bedeuten, 
^KQTÖ^ßT]  heiszt  bereits  bei  Homeros  nichts  anderes  als  'groszes 
Opfer'  (vgl.  EFÜermann  gottesd.  alt.'  §  26  anm.  16).  auch  'tadel- 
los* kann  es  nicht  bedeuten:  denn  dasz  die  opfertiere  keine  fehler 
und  gebrechen  haben  dorfken ,  versteht  sich  von  selbst,  die  richtige 
flbenetiung  wird  8^  'ausgewafibm'  (dh.  aus  aoBgewadiseBen  tieren 
beetehend).  wie  wir  später  in  iiiUreiohen  inschriften  die  tiXeta 
kpckt  den  ToXaOnvd  gegenflbergestellt  finden,  so  denke  ich  wird 
eben  bei  Homeros  der  gegensatz  die  TcXiiiccca  iKOTÖ^ßT)  und  die 
iunö^ßn  TTpiUTOtöviiiv  (gwu  junger  tiere,  8.  jahrb.  1882  a.  246  f.) 
lein,  leider  aind,  so  oft  anch  in  den  gedidbten  von  einer  bekatombe 
^  rede  ist,  ao  selten  die  dasu  gehörigen  opfertiere  genannt,  was 
sich  eben  daraus  erklärt,  dass  das  maasenopfer  Air  gewöhnlich  aas 
tieren  der  verschiedenstcoi  art  und  des  verschiedensten  alters  zu- 
•aounengesetst  gewesen  sein  wird,  aber  die  angaben  fehlen  doch 
nicht  voUstlndig.  A  316  bringen  die  Griechen  Apollon  T€ Xn^ccac 
4xaid|iPac  ToOpuiv  i\6*  oItiS^,  was  nm  so  bemerkenswerter  ist,  als 
A  66  davon  die  rede  war  den  erzOmten  gott  durch  ein  opfer  dp* 
viLv  .  .  aixujv  T€  TcXeiutv  (ausgewachsener)  tu  versöhnen,  an  die 
Stolle  der  dpv€C  sind  die  TttCpot  getreten,  ich  denke  nicht  bloss 
weil  sie  kostbarer  sind :  limmer  sind  eben  noch  nicht  außgewachsene 
tiere.  umgekehrt  finden  wir  A  120  und  V  873  eine  kX«!^  ixaTÖfipn 
ipyf^y  icpurroTÖvuiv. 

in.  T^juveiv,  insofern  es  vom  opfertier  gesagt  wird,  wird 
Bichl  sowohl  fidsch  als  vielmehr  gar  nidit  erklärt,  es  ist  identisch 
aut  dem  spätem  dvT^MV€iv,  das  wir  zuerst  bei  Herodotos  finden, 
der  ausdruck  hat  eine  technische  bedeutung,  die  ich  zs.  f.  d.  gw.  1880 
6.  737  ff.  klar  zu  legen  versucht  habe,  und  wird  von  toten-,  sühn- 
und  eidopfern  gebraucht,  da  Homeros  die  ersten  beiden  noch  nicht 
liennt,  finden  wir  bei  ihm  T^VCIV  ausschlieszlich  v<m  eidopfern  ge- 
sagt.'  es  heiszt  nicht  'senchneiden' :  denn  Homeros  kennt  den 
spätem  braach,  dasz  man  die  opfertiere  zerstückelt  und  die  fieisch- 
teüe  beim  schwur  berührt,  noch  nicht:  der  eher,  den  Agamemnon 
geschlachtet,  wird  T  267  von  Taitbjbios  gans  in  das  meer  gewor- 
fen, die  lämmer  f  310  ebenso  von  Priamos  in  den  wagen  gelegt  und 
lar  Stadt  mitgenommen,  es  besieht  sich  der  ausdruck  nur  auf  die 


*  bemerkenswert  ist  dass  anch  später  tömm  nur  von  diesen  ge« 


d  by  Google 


104 


PStongel:  HomeriachM. 


art  des  schlachtens.   abweichend  von  der  sonstigen  art  des  opferns 
werden  die  tiere  durch  abschneiden  der  kehle  getötet  (f  292.  T  266).  \ 
später  kann  man  bekanntlich  auch  CTTOvbdc  T€jnv€iv  (zb.  Eur.  Hei.  j 
1234)  sagen;  bei  Homeros  ist  der  gebrauch  von  le^veiv  durchaus  i 
noch  nicht  metaphorisch.   6pKia  heiszen  nicht  blosz  die  eide,  son-  | 
dern  auch  die  bei  der  eidleistung  geopferten  tiere  f  245  f.  KripUKCC 
b*  dvd  ficTu  Öeüuv  cpepov  öpKia  mcTd,  |  dpv€  buuj  kqi  oTvov  ^ucppova.  | 
268  f.  dxdp  Kr|puK€c  dtauoi  |  6pKia  Tricrd  Geüjv  cOvaTOV,  Kpriifipi  ! 
hk  olvov  I  ^icifov,  und  mit  T^^veiv  verbunden  wird  man  es  bei 
unserm  dichter  immer  mit  'eidopfer  schlachten'  zu  Übersetzen  haben. 


TToXXdc  'AOnvaCii,  icoupf)  Aiöc,  öqppa  ^tv  oöt6v 
dTVuiCTOV  T€^&i€V  licaad  te  M^erjcmTO, 
ixfi  fnv  irplv  dXoxoc  ivoii)  daoi  t€  (piXoi  T€. 
kann  hier  ftrvttiCTOC  'imkeiiiitiieb'  hassen?  wird  jemand  dadooreh 
dass  er  in  dichten  nebel  gehttllt  wird  unkenntlich?  wenn  Odjsseas 
hier  schon  verwandelt  wird ,  wanun  verwandelt  ihn  Athene  (d97> 
noch  einmal:  dXX'  d^e  c*  ötvujctov  tcOHuj  TrdvTCCa  ßpOTOklVr 
vielleicht  Ifteit  sich  der  widersprach,  den  ich  in  den  anmerkangen 
unserer  hgg.  zwar  bemerkt  aber  nirgend  befriedigend  gelöst  findet 
durch  eine  erklfirung  beseitigen.  Athene  will  Odyssens  nicht  nur 
nicht  erkannt,  sondern  g^r  nicht  bemerkt  wissen,  so  lange  sie  ihn 
nicht  gesprochen  und  so  lange  seine  schätze  nicht  verborgen  sind 
(304),  zugleich  aber  will  sie  ihm  das  land  unkenntlich  machen 
(194  flF.)',  und  beides  erreicht  sie  sehr  wohl,  indem  sie  ihn  mit  dich- 
tem nebel  umgibt,  der  jede  fernsieht  hindert;  keines  von  beidem 
aber  würde  sie  durch  eine  Verwandlung  des  beiden  bewirken,  des- 
wegen CK^bac*  i^^pa,  eicaio  be  xöu^v  (352),  als  Odysseus  von  ihr 
instruiert  ist  (306  ff.);  deswegen  verwandelt  sie  ihn  nachher  (429  ff. 
vgl.  397),  als  sie  ihn  zu  Eumaios  schickt.  öyvuuCTOC  wird  hier  also 
nur  heibzen  'unbemerkbar',  und  TVOif)  'bemerke*  und  damit 
zugleich  natürlich  auch  erkenne,  so  heiszt  zb.  e  444  if^TVUiCKClV 
auch  nichts  anderes  als  'bemerken'. 


s  Ameis-Hentsa*  safft,  et  heisse  'oneihemibar*  und  «yvoiii  (19S) 
weise  auf  eine  Verwandlung,  während  der  snsamnienhang  'unsichtbar' 
fordern  würde»;  Faesi'  'ankenutlich*,  worauf  dann  Odysseus  '397  ff. 
ueaerdings  unkenntlich  gemacht  wird^  vvas  dem  dichter  auch  hier  schon 
TorsQSchwehen  scheint',  eine  hemerkang  die  in  der  nenesten  aufl.  (der 
siebenten,  von  KsTier  besorgt)  fehlt,  ohne  das/,  eine  andere  an  ihre  stelle 
getreten  wäre;  es  wird  hier  nur  *die  gedankcnverbindung  (v.  189 — 19S) 
[als]  seltsam  und  unklar'  bezeichnet.  '  das  i\bY]  bt\v  dnetüv  ist  also 
nicht  cansal  zu  fassen,  sondern  als  einfacher  relativsatz  anfzulösen. 

Bekliü.  Paul  Stengel. 


IV.  Od.  via9£: 


Digitized  by  Google 


FHeerdegen:  ta  Ciceros  Bratos  and  Orator./        •  105 

16. 

ZD  CICEBOS  BBÜTU8  UND  OBATOB.  '  ^ 

Unter  den  bandschriftenfunden ,  welche  im  anfange  des  funf- 
lehnten  jh.  die  freude  der  italiänischen  bumanisten  erregten,  nimt 
eine  hervorragende  stelle  ein  die  entdeckung  jener  Cicero-bs.  zu 
Lodi  im  j.  1422,  welcbe  auszer  den  beiden  rbetoriken,  derdesComi- 
ficius  und  den  büchern  de  inventione,  die  im  engern  sinne  von  Cicero 
sogenannten  fünf  oratoriscben  bücber:  de  oratore,  Brutus,  Oiator 
vollständig  enthielt,    von  den  letzteren  hatte  man  zuvor  nur  die 
bticher  de  oratore  und  den  Orator,  und  auch  diese  nur  verstümmelt 
besessen,  vom  Brutus  aber  wüste  man  bis  dabin  überhaupt  nichts; 
und  während  für  den  Orator  unsere  beutige  textgestaltung  neben 
jenem  Laudensis  auch  noch  auf  einen  wichtigen  mutilus,  für  die 
bücher  de  oratore  sogar  auf  mehrere  dergleichen  zurückgebt,  sind 
wir  für  den  Brutus  auch  jetzt  noch  ausschlieszlich  auf  die  Überliefe- 
rung des  Laudensis ,  bzw.  auf  die  uns  daraus  erhaltenen  abschriften 
angewiesen. 

Die  bauptnacbricht  über  jenen  fund  verdanken  wir  Flavio 
Biondo  in  der  Italia  illustrata  ed.  Basil.  s.  346.  obwohl  diese  stelle 
bekannt  genug  und  fast  bis  zum  überdrusz  wiederholt  ist,  setze  ich  sie 
doch  noch  einmal  in  ihrer  ganzen  ausdehnung  hierher,  da  ich  Veran- 
lassung habe  an  den  scbluszsatz  derselben  anzuknüpfen,  es  ist  dort 
die  rede  von  Gasparino  da  Barzizza,  dem  bekannten  Ciceronianer, 
von  dem  wir  ua.  wissen  dasz  er  die  verstümmelten  bücber  de  oratore 
ans  eignem  köpfe  zu  ergänzen  die  absiebt  hatte;  von  ihm  beiszt 
es:  'Philippus,  Mediolanensis  dux  tertius,  Gasparinum  a  Bergomo 
subditum  bominem  inuitum  Mediolanensibus  edocendis  Padua  et 
Venetia  euocauit.  ubi  id  maxime  adiumenti  studiis  eloquentiae  at- 
talit,  quod  repertus  Laudae  a  summo  uiro  Gerardo  Landriano,  tunc 
ibi  episcopo ,  multis  maximisque  in  ruderibus  codex  Ciceronis  per- 
uetustus  et  cuius  litteras  uetnstiores  paucissimi  scirent  legere  ad 
eins  perueniens  manus  interitum  euasit.  continebat  is  codex,  praeter 
rhetoricorum  nouos  et  ueteres  qoi  babebantur,  tres  quoque  de  ora- 
tore integerrimos,  Bratnm  de  onioribas  daris  et  Oratorem  ad 
Brntom  M,  Tollii  Oieeronis;  «iide  libenlne  est  bonus  ipse  oir  Qaspii- 
riniis  ingenti  quem  asBimipBerat  labore  snpplendi,  quoad  potent, 
Hbromiii  de  oratore  defeetns,  aioQt  dia  antea  in  Qointiliaiii  Inttita- 
tioBsbiis  mnlto  labore  supplenerat.  et  com  nnUns  Mediolaai  esset 
lepertns,  qui  eins  uetosti  codieis  litteram  soiret  legere,  Coemos  qoi* 
dttB  egregii  ingenu  OrsmoiieiisiB  tres  de  oratore  libros  primos  tran- 
leripsit,  mnltipUeataqiie  inde  exempla  omnem  Italiam  deeideratis* 
timo  codice  rqylenenmt.  nos  nero,  emn  pnbUeis  patriae  tractandis 
aegoeüs'  adolescentes  Mediolaanm  adissemos,  Brntom  de  daris 

'  es  ist  also  unrichtig,  weon  ThStangl  in  der  wochenschr.  f.  class. 
pliilol.  1884  sp.  r20d  behnuptet,  eine  transcriptioo  des  Brutus  sei  zuerst 
aad  vor  allen  andern  in  Lodi  gefertigt  worden  Ton  FlaTini  Blondni» 


106  FUeerdegen:  zu  Ciceros  Brutas  and  Ontor, 

Oratoribus  primi  omnium  mirabili  ardore  ao  edeiitaie  transeripd- 
mos,  ex  quo  primaiii  Veronam  QnariDO,  post  Leonardo  lastiniaBO 
Yenetiaa  mino  onmis  Italia  eiemplis  pariter  est  repleta.' 

Es  kann  sieht  genng  bedaaerfc  werden»  daaz  uns  jene  ba.  ra 
Lodi  unwiederbringlich,  wie  ea  eeheini,  yerloren  ist.  nm  die  Über- 
lieferung dea  Brntua  wiederherznatellen,  bleibt  ose  nur  6in  mittel, 
nemlieh  eine  antaU  eofnen  —  lum  minderten  drei  —  anafindig  zu 
machen,  von  welchen  sich  der  nach  weis  führen  läszt,  dasz  sie  dkect 
und  ohne  jedes  Zwischenglied  aus  dem  Laudcn^is  selbst  abetammes, 
und  mit  diesen  eine  restitution  des  arcbelTpus  zu  unternehmen, 
wäre  es  insbesondere  möglich,  jene  erste  authentische  Brutus-ab- 
aehrift ,  von  welcher  Flavina  Biondus  sagt  dasz  er  sie  als  der  erste  I 
von  allen  'mirabili  ardore  ac  oeleritate'  gefertigt  habe,  als  noch  heute 
vorbanden  nachzuweisen,  so  wäre  dies  unstreitig  nach  mehr  als  ^iner 
aeite  hin  ein  höchst  schätzbarer  gewinn,  diese  abscbrift  be-  \ 
sitzen  wir  nun  in  der  that.  da  sie  den  neueren  berausgebem 
und  krilikern,  Ellendt  mit  inbegriffen,  nicbt  bekannt  zu  sein  scheint,  j 
gescbweige  denn  bisber  in  ibrer  grundlegenden  bedeutung  anerkannt 
wurde,  so  soll  hier  eine  eingebendere  mitteilung  darüber  stattfinden. 

Ottobonianus  1592  ist  eine  papierhandscbrift  des  fünfzehn-  | 
ten  jb.  in  quart  von  sebr  unscbeinbarem  äuszern,  in  etwas  flüchtiger 
aber  deutlicber  cursive  gescbrieben.  ibr  inbalt  ist  im  index  der 
vaticaniscben  bibliotbek  unricbtig  als  Orator  angegeben;  in  wahr-  , 
heit  enthält  sie  den  Brutus,  und  zwar  nur  diesen,  keine  weitere 
Ciceronische  schrift.  dagegen  gehen  demselben  drei  andere  kleinere 
atlieke  voraus  j  darunter  das  umftnglichste  f.  1 — 11  mit  der  Aber-  j 
achrift:  l0.ÄrdkUDeMüäia»  Jddanm  müikmSetuMmJMam 
Fhrmtwmm^  und  mit  der  Unterschrift:  Leonaräu»  Aräimia  edidU 
FlomUie  X  Till  KL  Ia$marn  1 MCCCCXXI  Ego  uero  $cr^  MMh 
lani  Nonia  OdobribuB  MOto  |  CCCGXXH.  Guar.  suo.  |  Flaimuf 
Ä.  f,  dieser  kleinen  adhrift  ist  vonraegesdiiekt  und  angehftngt  je 
eines  jener  elogia,  worflber  Olli.  I  a.  275  ff.  gehandelt  ist :  das  erste 
auf  der  rttckseite  des  vorsetsblattes  mit  der  Überschrift:  Äräii  m 
basi  atatuae  G,  MarU;  das  zweite  L  13  mit  der  flberschrift:  In  hasi 
Statue  Fabii  Maximi  quaeÄreiii  comperta  est;  es  sind  die  nemlichen, 
welche  CIL.  I  s.  290  (n.  XXXIII)  und  s.  288  (n.  XXIX)  abgedruckt 
sind)  das  blatt  12  ist  leer,  der  Brutus  selbst,  f.  14—58,  führt 
folgende  subscription:  Non  eral  ampUas  in  exemplaru  aquo  at^scisse 
sunt  Charte  \  due:  quamquam  tU  mUii  uidctur  nediim  Charte,  sed  j 
patuM  I  admodum  uerha  defickuU,  |  Scrifisi  hunc  brutum  Mc-  \ 

*der  so  eben  diesem  Bir«ek  von  dar  republÜc  Venedig  an  den 

biscböHicbeD  auf fi oder  des  archetypus,  Oerardaa Laadrianos,  gesandt 
war',  es  war  vielmehr  der  reine  safall,  dasz  Flayius  Biondus  in  poli- 
tischen geschäften  gerade  damals  in  Mailand  anwesend  war,  als  Qaspa* 
rlnns  tob  Landriani  den  nen  eatdeekten  Laadentle  sogataadt  erhielt; 
«r  verfertigte  also  seine  erste  «bsohrift  nicht  in  Lodi,  sondern  in  Mai- 
land; und  endlich  hiesz  seine  Vaterstadt  (patria),  Ton  der  er  gesaadt 
war,  anch  nicht  Venedig,  sondern  Forli, 


I 

Digitized  by  Google 


FUeerdegen;  au  Ciceros  BraUu  und  Orator. 


107 


diolani  a  nonis  ad  ydus  Ociobres.  1422.  \  Ad  exemplar 
uetusl  issimum  repertum  nuper:  laude;^  In  qm  \  quidem 
Godice  sunt:  Rhetoricarum  [so!];  ad  herennium  rlietorica :  Deoralore, 
Orator  ad  bruium.  et  brutu^  de  oratorihus  claris.  M.  |  T.  Ciceronis: 
dies  alles  von  der  nemlichen  hand  wie  die  hä.  selbst,  am  scbluäse 
endlich  steht,  an  die  Unterschrift  in  geringem  abstand  anschlieszendf 
mit  anderer  tinte  und  von  anderer  band  —  wabracheinlich  der  dea 
(luarinuä  —  noch  folgende  kurze  epistel: 

Guar,  flauio  suo  sai. 

Gratias  et  quideni  in^cntis  tibi  flaui  tttaeqite peregrinalioni  habeOf 
guando  huius  occa^ione  et  tua  inprimis  inditsiria  factum  est,  ut  ses- 
sione  ttna  per  tarn  retnotos  orbis  tradus  cmodtnnSv  adeo  diuersis  natos 
aäatibus  oratores  uisere  potuerim.  Qua  in  re  me ,  quod  proprium  est 
amicitiae^  in  ttiarum  uoluptatum  partem  uocare  delcyisti^  ut  ucteris 
instituitonc  prouerbij^  xa  tuv  (pCXav  xoiva  faceres.  Itaque  el  ahsem 
praesens  et  longinqints  propinquus  fui. 

Aus  der  hs.  selbst  ist  ferner  zu  erwähnen  eine  reibe  von  rand- 
Wmerkungen  von  erster  band,  von  welchen  ich  hier  die  wichtigbten 
iMTYorhebe.  vor  §  49  ist  vom  Schreiber  mit  den  Worten  Et  GraecU 
ed|  Bouor  absatz  gemacht  und  am  rande  daso  bemerkt:  In  uderi 
twßmmuat  teäua  ubigue  sine  cajnMo  ud  testicido,  uerum  unde  hec 
^  immi  Guar.  nUdlegig.  sodann  maä  anf  dw  «tan  blftttarn  am 
nad«  felgaade  ansdrMdidia  bemarknagen  Aber  dw  laoarton  dar 
vorläge  gemaebi  mit  bemg  anf  dio  ladenmgen,  wolcho  dar  abachrai- 
btr  duait  im  toKta  aolbti  ▼ornahm: 

§  5  angimur:  dazu  am  rande  _  in  t,  tur 

§  9  maxime:  dazu  am  rande  i  t.xü 

§  11  amicissime:  dazu  am  rande  it.su 

§  13  gramsdmiaei  dasu  am  raado  n. 

§  15  ^ia:  data  am  rande  i  t  guo 

•  • 

§  16  sepe:  dazu  am  rande  1 1.  quam 

§  21  Öptimi:  dazu  am  rande  i  t.  ^ü' 
Wer  war  nun  der  Schreiber  dieser  hs.  ?  offenbar  Flavius  Blondus 
selbst,  unzweifelhaft  ist  zunächst,  daäz  die  hs.  eine  directe  copie  ist 
ao8  dem  archetypus:  dies  gebt  hervor  aus  den  mitgeteilten  rand- 
noten  sowie  aus  der  ausdrücklichen  Versicherung  der  Unterschrift: 
Ad  extfnplur  udustissimum  repertum  nuper  laude,  dasz  aber  der 
90pi8t  Flavius  Blondus  war,  daftbr  spricht  die  art,  in  welcher  in  beiden 


'  daa  hier  gesperrt  gedruckte  ist  in  der  h8.  mit  capitaUchrift  ge- 
•ckriebtiu  *  eine  gaas  Iknliolie  bamerkuni,'  steht  aueterdem  aaoli 
^  t  1  sa  dea  worten  et  inaugwUmni  «tatt  dessen  schrieb  nemlich  dar 
•cbreiber  zuerst  et  mihi  auguratum  und  machte  dazu  die  randnote:  intestu 
*t  M,  strich  dann  aber  diese  uin<lnote  wieder  aus  und  nahm  in  der 
itil«  selbst  die  correetur  von  muti  su  in  vor.  die  eiUi  womit  die  ganad 

güekriekea  iet,  mg  dea  eehreiber  gehindert  haben  voa  §ll  an 
raadnotea  fertsatetsaa. 


Digitized  by  Google 


108 


FHeerdegen:  m.  Cioen»  Bratos  und  Omtor. 


Unterschriften  sein  name  in  Verbindung  mit  dem  des  Guarinus  ge- 
nannt wird:  denn  dieser  war  es  ja,  wie  Blondus  in  der  Italia  ill.  an- 
gibt .  welchem  er  zuerst  diese  seine  eigne  abschrift  {ex  quo  primxm 
Yeronam  Gnarino  misso)  nach  Verona  zusandte;  dafür  spricht  endlich 
auch  das  datum ,  welches  in  der  Unterschrift  des  Brutus  vorkommt: 
a  nonis  ad  ydus  Ocfobres  1422'.  denn  im  sommer  des  j.  1422  war 
der  Laudensis  allem  anschein  nach^  gefunden  worden;  er  war  dann 
von  Lodi  nach  Mailand  gekommen,  und  es  hatte  dort  —  wieder  nach 
Blondus*  eigner  Versicherung  —  ein  'gewisser  Cosmus  Cremonensia 
znm  ersten  male  die  drei  bttcher  de  oratore  abgeschrieben»  woran  sich 
alfldaim  des  Blondns  copie  des  Bratus  anschlosz.  so  stimmt  alles 
Tortrefllieh;  der  brief  aber,  den  wir  tob  der  band  des  Gnarimis  an» 
seUiiss  miserer  bs.  finden,  ist  niebts  aaderes  als  das  begMeBde 
dankscbreiben,  mit  welebem  Ovariniis  seinem  fxvnnde  die  von  ib» 
geliebene  bs.  snrltoksebiekt* 

Dass  nnn  ans  dieser  ersten  originalabsdhrift  («■  B)  sofort  «ns 
reibe  weiterer  absebriflen  genommen  wurde ,  wird  von  Blondos  be- 
sengt  und  Usst  sieb  aoeb  b^nte  nocb  naebweisen.  ich  kann  nicht 
nnterlassen  wenigstens  anf  zwei  dieser  abscbriften  hier  im  vorbei* 
gehen  hinzuweisen,  um  so  mebr  als  mein  mitarbeiter  auf  diesem  ge- 
biete, TbStangl,  denselben  vor  knnem  einen  wert  beigelegt  hat, 
welchen  sie  schlecbterdings  nicht  haben  und  welchen  ihnen  Stangl 
auch  nur  ans  dem  gründe  bat  beilegen  können,  weil  ihm  die  nrab- 
schrift  des  Blondus,  die  quelle  jener  beiden,  entgangen  ist.  jene 
beiden  copien  unserer  original  abschrift  sind  der  Neapolitanus  IV 
B  36  und  der  Mutinensis  VI  D  6. 

Neapolitanus  IV  B  36  («  N)  ist  eine  papierhs.  des  fünfzehnten 
jb.  und  enthält  von  antiken  Schriftwerken  1)  einen  teil  der  briefe 
Ciceros,  2)  den  Brutus,  3)  die  briefe  des  Plinius;  auszerdem  einige 
humanistenbriefe.  im  Brutus  findet  sich  eine  blattversetzung,  ver- 
möge deren  die  §§  l?>b{laus  eadem) — 287  {ncque  possim)  sich  zwi- 
schen §  72  nnius  est  und  £nmu5po5<  eingeschoben  haben,  die  Unter- 
schrift des  Brutus  lautet:  Non  erat  Amplius  in  Exetnplari  a  quo 
absdsse  sunt  Charte  |  due,  |  Libcr  iste  hrutus  repertus  est  nuper  laude» 

^  ▼jrl.  darüber  den  nocb  Sfler  sv  erwibnenden  TerdlenstToUeB  Vor- 
trag DDetlefsens  'Uber  die  mittelalterlichen  biblioUioken  Norditaliens* 
in  den  Verhandlungen  der  philologenvers.  zn  Kiel  1869  s.  97  ff.  *  der 
wontch  Detleiseoa  (ao.  s.  100),  den  zeitpankt  aa  wissen,  in  welchem 
Blondva  seint  abschrift  gefertigt  habe,  ist  alte  dnreb  obiges  datam  er- 
füllt, eine  bestltignng  erhält  ferner,  was  derselbe  gelehrte  ebd.  s.  9S  i 
über  die  mutmaszliche  reihenfolge  der  fünf  oratorischen  bücher  im 
Laudenser  archetjpus  bemerkt:  'aller  Wahrscheinlichkeit  nach  wird  der 
Brutus  den  schlosz  der  hs.  gebildet  haben:  denn  so  erkitrt  es  sich, 
dasz  er  am  ende  verttiimnielt  ist,-  Mwis  well  der  eodez  selbst  an  dieser 
stelle  defect  war.'  unsere  nntorgcnrift  nennt  nun  den  Brutus  in  der 
that  zuletzt;  es  mag  also  wohl  nur  eine  kleine  nachlässigkeit  del 
Blondus  sein,  wenn  er  in  der  Italia  ill.,  wo  er  den  archetjpus  nicht 
mebr  vor  angen  hatte,  ans  dem  gedleiblnls  den  Bmtas  ror  dem  Orator 
anffttbrt. 


Digitized  by  Google 


FUeerdegen:  zu  Ciceros  Brutus  und  Orator. 


109 


in  quo  quidem  Codice  |  sunt  Uehioricorum,  ad  hercnium.  Bhetorica 
de  oraiore.  orator  j  ad  hnUum.  et  Brutus  de  orutoribus  daris.  M.  T, 
Ciceronis,  wer  erkennt  nicht  in  dieser  Unterschrift  eine  veruintachte 
und  abgekürzte  wiedergäbe  jener  Unterschrift  in  B?  verkürzt  ist  der 
erste  satz ;  das  datum  ist  selbstverständlich  weggelassen,  desgleichen 
die  noLiz ,  dasz  die  abschrift  ad  exemplur  uetustissimum  gemacht  sei ; 
-alles  übrige  aber  stimmt  mit  dem  Wortlaut  in  B  überein;  es  kann 
also  nur  N  aus  B,  nicht  aber  B  aus  N  geflossen  sein,  dazu  kommt  die 
oben  angeführte  randnotiz  des  B  zu  §  49;  dieselbe  findet  sich  fast 
völlig  gleichlautend  wieder  auch  in  N ,  nur  mit  dem  charakteristi- 
schen onterscbiede,  dasz  sie  hier  mit  in  die  zeile  gesetzt  ist  (übri- 
gens folgt  anch  hier  ein  neuer  abiatz):  In  uäeri  oontinuat  testas 
Mgue  9ine  Cajpittäo  «ei  iesiicuh.  verum  unde  hoc  eap,  tu  mi  Guar. 
IfMigiB*  hienm  tritt  sebliesslksh  noob  eina  reibe  diarakteriBtiaober 
toflartan,  welcba  dem  B  eigentOmliob  sind  gegenüber  den  andern 
Oflgiimlabaohriilen  dat  Laudenau  an  stellen,  wo  letiterer  offenbar 
besonders  acbwierig  zu  lesen  war,  und  welcba  sieb  ganz  ebenso  ancb 
in  K  wiederfinden^  sb.  59  Buadat  medMÜa  (fttr  8mäae  meäiuUa)\ 
84  a  hSbei  to  (fttr  Ykiam  hdJlo)\  85  Istmas  üa  (verderbt  aas  t» 
älm  83a)  ndgl.  naob  allen  diesen  anzeioben  ist  es  somit  zweifellos, 
dasz  N  ans  B  berstammt,  N  neben  B  also  zur  feststellung  der  über- 
liefamng  des  arebetjpus  fttr  uns  niebt  den  mindesten  selbstSndigen 
wert  bat* 

lißcbt  anders  stebt  es  mit  der  zweiten  jener  abgeleiteten  ab« 
sobriftan,  dem  Mutinensis  VI  D  6  M).  diese  bs.  bat  zuerst  be- 
sprochen Detlefsen  in  seinem  angafilbrten  vortrage  s.  101.  105. 107; 
zoletst  (iBr  den  Orator)  Stangl  in  BLZ.  ao«,  obne  jedodi  Detlefsen 
za  erwdinan;  aucb  in  meiner  Orator-aasgabe  s.  babe  ich  sie 
in  der  an&flblung  der  fbr  die  flberlieferung  entbebrlicben  bereits 
genannt,  ihrem  äaszem  naob  ist  die  hs.  eine  pergamenths.  des  fünf« 
sehnten  jb.  und  enthält  an  erster  stelle  den  Brutus,  dann  die  beiden 
wohlbekannten  elogia  des  Marias  und  Fabius  Mazimus ,  zuletzt  den 
Orator.  der  Brutus  hat  keine  belangreiche  Unterschrift;  wohl  aber 
findet  sich  eine  solche  hinter  dem  Orator,  welche  ich  zur  bestätigung 
der  Detlefsenschen  mitteilung  (s.  101)  hier  nochmals  wiedergebe: 
Orot»  ad  M.  Brutum  feliiciUr  exjpUcU  transcriptus  perfeäusque  et 
<ih  to  tsm^^iairi  mmMm:  guad  a  uäusto  iUo  codice  primum  Iran' 
iariptum  emechtm^  fluarat:  pHdie  idm  Sepkmb.  1426^  Mafitua». 


^  dasz  N  aus  des  Blondus  urabscbrift  geflosscD  sei,  ist  auch  die 
aastiht  iStaiigls  in  der  wochenschr.  f.  class.  philol.  1SS4  sp.  1209  uod 
BIiZ.  1884  gp.  1828:  die  dort  mitgeteilten  angaben  aus  den  in  N  ent^ 
kalteoea  briefea  des  Quarinui  erhalten  durch  die  hs.  selbst  ihre  vollste 
bestätigung.  wenn  Übrigens  nach  Bloodas'  obiger  notiz  feststeht,  dasz 
der  Brutus  im  Laudensis  keine  absätze  hatte,  so  fragt  es  sich  doch,  ob 
wir  berechtigt  sind  das  gleiche  ohne  weiteres  auch  vom  Orator  anzu- 
■eliaeii.  die  ilbereiBstinunnng  der  in  den  abtehriften  P  nnd  O  gemaebten 
absätze,  worauf  Stangl  mit  recht  hinweist,  läszt  beim  Orator  wenif^tens 
M(  das  vorhaadensein  solcher  schon  im  Laadeosis  sebliesien.      *  auch 


Digitized  by  Google 


110 


FHeerdegen:  zu  Ciceros  Bratus  und  Orator. 


F,  C,  bleiben  wir  zunächst  beim  Orator,  so  lehrt  eine  vergleichung 
seiner  charakteristischen  lesarten  mit  denen  des  Vaticanus  Palatinus 
1469  (=  P),  dasz  M  in  diesem  teile  aus  P  abgeschrieben  iat*; 
was  aber  den  Brutus  betrifft,  so  kann  hier  P  schon  aus  d6m  gründe 
nicht  die  vorläge  von  Xf  sein,  weil  P  von  den  fünf  oratorischen 
büchem  lediglich  die  drei  bttcher  de  oratore  und  den  Orator,  nicht 
aber  auch  den  Brutus  enthält,  für  den  Brutus  i^t  vielmehr  wiederum 
B  die  quelle  des  M;  ob  freilich  unmittelbar  oder  erst  noch  durch  ein 
weiteres  Zwischenglied,  musz  hier  unentschieden  bleiben,  zum  be- 
weise genügt,  dasz  wir  hier  jene  nemlichen  charakteristischen  les- 
arten wiederfinden ,  welche  wir  oben  bereits  für  die  berknnft  des  N 
aus  B  kennen  gelernt  haben:  59  suadat  {f  darcbstriohen)  fneöMi^ 
84  a  hihet  to]  85  istiaas  Ua  asw.  auch  hier  also  haben  wir  es  wedttr 
im  Orator  noch  im  Brutos  mit  einer  originalabsehrtft  des  Laadenns, 
sondern  mit  einer  ms  einer  se^elien  erst  abgeleiteten,  seeondim  sb* 
sebrift  m  tbim,  nnd  eine  bedevtung  fUr  die  rsstitvtioii  der  Ubeifiefe- 
mng  kann  somit  dem  M  um  so  weniger  in  irgend  dner  bedskaflg 
sokommen,  als  wir  sowokl  lllr  den  Omtor  als  fllr  den  Bmtns  ssits 
▼oriage  selbst  nodi  baben.  — 

Ausser  B  kommt  es  nnn  aber  darauf  an  noeh  mindestens  tmi 
weitere  Brntns-bss.  aosfindig  su  madien,  wetebe  jener  muerer  ein- 
gangs aufgeeteUten  fordemng  su  «itsprechen  im  stände  sind»  diieit 
ans  dem  Laudeneis  selbst  absnstammen.  als  solcbe  beseicbiMn  iHr 
Ottobonianos  2057  mid  Florentinns  J  1, 14« 

Ottobonianns  9067  (»  0),  dessen  vollstiUidige  besebrei* 
bong  icb  suletit  in  meiner  Orator-ansgabe  s.  XVI  ff.  gegeben  hsH 
ist  eine  schOne  pergamentiis.  des  fanfMnten  jb.  in  rsetanriecter 
minnskel  ond  enthftlt  simtiidie  ftnf  oratorisdien  biloher,  danmtar 
an  letzter  stelle  den  Bmtos;  die  reibenfolge  stimmt  also  mit  der  in 
der  nntersdirift  des  B  angegebenen  fiberein.  unter  dem  Bratns  beia* 
den  sieb  swei  unterscbriften:  die  eine  von  der  band  des  acbreiben 
müder  angäbe  des  datoms:  MCV(X/XXII die pemOihm mmfi^' 
Im  iero  fmt.  Am,  —  wota  man  jetzt  die  obige  aaseinandersetzuog 
fiber  die  Zeitfolge  der  entdeckung  und  der  ersten  abeobriftnahme  des 
Laudeneis  vergleieben  wolle  — ;  die  andere  1  fingere  von  der  bsid 
des  eorrectors,  wofür  ieb  auf  meine  wiedergäbe  derselben  ao.  ver- 
weisen darf;  für  unsem  sweek  genflgt  es  bier  nur  den  lotsten 


Btangl  ao.  in  DLZ.  hat  auf  diese  Unterschrift  hing^ewiesen  ebenso  wi« 
wochcnsrhr.  1884  sp.  1210«.  1470;  an  letztem  stellen  ist  jedoch  die  Jahres- 
zahl von  ihm  nnrichtig  wiedergeg^ehen  als  1424:  in  der  hs.  steht  i42'^ 
db.  1425,  wie  Detlefsen  langst  richtig  gelesen  hat;  s.  WAttenbachi 
leitÖDg  snr  Ut.  paläograpbie' 

anch  die  imterschrift  des  M  verrät  sich  dtirchgehends  als  ntek- 
ahmting  derjenigen  des  P;  ich  setze  die  letztere,  wo«u  man  meine  aoi- 
gabe  des  Orator  s.  XV  f.  yergleichen  möge,  znr  controle  hierher: 
uetMtiMiimo  Codite.  ZAbri  tre$  de  Oraiore  ad  Q.  pratrem.  Item  orator  d> 
Ji«  Bruhm  tranicripä  perfecHfue  ewpHeUmt  ef  od  tteempimr  emendalL 


I 

Digitized  by  Google 


FHeerdegen:  su  Ciceros  Brutus  und  Orator.  Hl 


derFell^en  auszuschreiben,  es  ist  nemlich  dort  die  rede  von  dem  da- 
maligen Besitzer  der  hs.,  dem  bischof  Franciscus  Bossius  von  Como, 
der  dieselbe  hatte  anfertigen  lassen,  und  nachdem  zuvor  das  lob  des 
Landriani  als  des  entdeckers  des  Laudensis  gesungen  war,  heiszt  es 
von  Bossius:  Scd  idem  Cumanus,  aut  paris  est  gloriac,  ucl  7ion 
minoris  fclicitatis:  propterea  quod  primum  uetcreni  et  superiorem 
codkem^  nmi  sat  a  plerisque  kgibüem^  oh  antiquarum  litterarum 
effigiein ,  stüum  que  incognitum ,  in  laiinas  et  expliccUas  bene  litteras^ 
studiose  que  intcrpundas^  summa  diligentia  renouauü.   wir  erinnern 
uns  nun  aus  der  im  eingange  dieses  aufsatzos  mitgeteilten  stelle  aus 
der  Italia  ill.,  dasz  dort  ein  gewisser  Cosmus  Cremonensis  als  erster 
abschreiber  der  LUcher  de  oratore  g*  nannt  war;  da  hier  ausdrücklich 
von  Bossius  als  'erstem  emeuerer*  (primum  renouauU)  des  Lau- 
densis gesprochen  wird,  so  läge  es  nahe  jenen  uns  sonst  unbekannten 
handschriftenkenner  für  identisch  zu  halten  mit  dem  Schreiber  dieses 
unseres  0.    allein  verschiedene  gewichtige  umstände  sprechen  da- 
gegen, vor  allem  der  umstand  dasz  Blondus  ao.  dem  Cosmus  nur 
eine  abschrift  der  drei  böchcr  de  oratore  (tres  de  oratore  lihros  pri" 
mus  franscripsit)  zuschreibt,  wogegen  er  selb.-t  zuerst  den  Brutus 
abgeschrieben  habe;  er  kann  damit  also  unmöglich  eine  solche  ab- 
schrift meinen,  welche  wie  0  sämtliche  fünf  oratorische  bücher 
enthielt,  zweitens  ist  gewis,  dasz  die  abschrift  des  Cosmus  vor  die- 
jenige des  Blondus  fallen  musz;  nun  wissen  wir  aber  aus  des  Blondus 
eigner  Unterschrift,  dasz  seine  Brutus-abschrift  vollendet  wurde  an 
den  iden  des  october  1422;  aus  0  aber  erfahren  wir  von  erster 
band,  dass  dieser  codex  vollendet  wurde  am  vorletzten  november 
destelben  jabres;  eine  identificierung  des  0  mit  der  abschrift  des 
Oosrnns  bat  also  anch  nach  dieser  seite  bin  gar  keine  wahrscbein- 
liehkeit.  ist  Uber  die  cdtfolge  der  originalabschriflen,  welche  ans 
dem  Landeneie  genommen  worden,  eine  Termntmig  flberlianpt  ge- 
•ttttet,  80  denke  leh  mir  dieselbe  Tielmebr  in  folgender  weise,  wir 
mflssen  ausgeben  von  dem  sciioii  oben  genannten  Yaticanns  Pala- 
tinns  1469  (—  P),  welcher  den  Bmins  niefat  enthSlt  an  dieser 
hs.  fkUt  aof ,  dasB  die  nntersebrift  des  (h»tor,  welche  wir  oben  mit- 
tsOteUf  Ton  anderer  hand  gesehrieben  ist  als  der  text  selbst;  den 
sehriftellgen  nach  stammt  diese  nntersdurift  von  Gasparinns.  ans* 
der  naehricht  des  Blondns  erfahren  wir  aber  dasz,  als  der  Lan- 
deasis  nach  Mailand  zu  Gasparinus  gelangte,  daselbst  niemand  — 
•Iso  aneh  Gasparinns  nicht  —  die  schrift  des  codex  zu  lesen  Ter* 
sksnd  nnd  dasz  daher  erst  jener  Cosmns  zu  diesem  zwecke  herbei- 
geholt werden  mnste:  was  ist  nun  wahrscheinlicher  als  dasz  wir 
in  P  diese  abschrift  des  Cosmns  yor  nns  haben  nnd  dasz 
Ossparinns  unter  dieselbe,  nachdem  die  arbeit  gethan  war,  nur  seine 
tintersehrift  setzte  als  eine  art  Ton  beglaubignng?  wenn  Blondus 
in  der  Italia  ilL  als  Inhalt  der  Ton  Cosmns  gefertigten  abschrift  nnr 
die  drei  bOcher  de  oratore  nennt  und  nicht  auch  den  in  P  stehenden 
Orator,  so  mag  dies  von  ihm  eine  ungenauigkeit  sein  gleich  jener. 


Digitized  by  Google 


112  FfieerdegMi:  xa  Ciowoi  Bratu  und  Ozaior. 


jwmöge  deren  er  an  derselben  stelle,  wie  wir  oben  Mhen,  die  reiben- 
folge der  fttnf  oratoriscben  bUcher  im  Laudensis  aadm  angibt  ft]s 
in  seiner  eignen  Unterschrift  in  B;  eine  scbrift  von  so  mSszigem  um- 
fuige  wie  der  Orator  konnte  nebMi  den  bUcbcrn  de  oratore  aus  ver- 
seben  wohl  nagenannt  bleiben,  nach  aUedem  glaube  ich  dasz  wir 
jenea  jM^MHim  remmauU  in  der  zweiten  Unterschrift  des  0  nicht  ver- 
stehen dürfen  von  der  erstmaligen,  der  zeit  nach  vor  B  liegenden 
abschrift  der  bücber  de  oratore  (und  des  Orator)  durch  Cosmus,  son- 
dern vielmebr  von  der  abschrift,  welche  der  bischof  Franciscus 
Bossius  von  Como  zum  ersten  male  von  sämtlichen  fünf  oratori- 
fichen  büchern  aus  dem  Laudensis  nahm,  nachdem  vorher  Cosmus 
und  Blondus  bich  beiderseits  begnügt  hatten  nur  je  einen  teil  des 
letztem  für  ihre  zwecke  zu  copieren.  — 

Indessen  diese  prioritätsfrage  thut  für  den  eigentlichen  zweck, 
welchen  wir  hier  im  auge  haben,  wenig  oder  nichts  zur  sache.  genug, 
wenn  nur  feststeht  da.^z  auch  0  eine  jener  abschriften  ersten  ranges 
ist,  welche  mit  vollem  lecbte  nebeu  1]  zur  restituierung  des  Lau* 
denäis  verwendet  werden  darf,  es  gibt  aber  scblieszlich  auch  noch 
mne  dritte  massgebende  originalabschrift  dieser  ari:  diese  ist 

FlorettÜBtts  J  1, 14  F).  auch  ttber  diese  Iis.  habe  ich 
in  meiner  Orator-au«gabe  beieita  alles  nötige  bemerkt*:  es  ist  eine 
in  oorsiy  geeehriebene  papierhs.  des  ftufte&ten  Jh.  nnd  enthält  an 
erster  stelle  den  Orator,  an  zweiter  den  Brutus;  eine  unteraehrift 
von  belang  enthttlt  sie  nieht.  aus  innem  gründen  habe  ich  aber  ge- 
aeigt,  dass  F  identiaoh  ist  mit  jener  onginalabaehrift  des  Oralor  und 
des  Brutus,  welche  nach  Vespasianoa  Qberliefemng  von  Mailand  aus 
an  Niccolo  Kiccoli  nach  Florenz  gesandt  ward;  als  beweis  dafttr 
dient  namentlich  eine  reibe  von  irrungen  und  selbstcorrecturen  des 
abschreibers,  welche  eine  vorläge  ohne  durchgeführte  worttrennung 
voraussetzen,  wie  dies  eben  der  Laudensis  allem  anschein  nach  war. 
ans  dem  Brutus  dienen  folgende  beispiele  zur  bestfttignng:  44  eiuf- 
uim  dicendi\  330  testimonitm  ^orum  meorum  na. 

So  ergeben  sich  uns  diese  drei  abschriften  B  0  F  als  durch- 
aus selbständige  unmittelbare  zeugen  der  Überlieferung  des  Lau- 
densis. der  kritische  apparat  zu  einer  neuen  rccension  des  Brutus 
•  ist  damit  gegeben;  alle  weiteren  abschriften  zweiten  und  dritten 
ranges,  wie  N  und  M,  können  daneben  höchstens  als  quelle  mehr 
oder  minder  gelungener  emendationsversuche  italiänischer  huma- 
nisten,  nicht  aber  aU  grundlagen  unserer  Überlieferung  selbst  in  be- 
tracbt  kommen. 


*  ich  benatse  dlise  gelegenheit  sar  berichtignog  sweier  ttörender 
druokfehler,  welche  sich  ^tz  aller  auf  die  correctar  Terwendeten  sorg» 

falt  in  den  dortigen  appsrat  eingfeschlichen  haben:  s.  23  z.  2  vn.  statt 
^corum'  lies  'eorum',  und  s.  45  z.  il  vo.  statt  'modo  om,  A*  lies  'modo 

A  om.  L\ 

Erlakoem.  Firdinand  Heeroeosk. 


Digitized  by  Google 


MKiderlin:  su  Quintilianoa. 


113 


17. 

Zü  QUINTILIAKÜS. 


Zwanzig  stellen  aus  den  ersten  fünf  btichem  Quintilians,  welche 
mir  einer  Verbesserung  zu  bedUrfen  scheinen ,  sollen  im  folgenden 
einer  besprechung  unterzogen  werden,  sie  sind  geordnet  nicht  nach 
der  reihenfolge  der  bücher  und  capitel,  in  denen  sie  vorkommen, 
sondern  nach  der  art  der  fehler,  welche  mir  vorzuliegen  scheinen, 
ich  beginne  mit  der  behandlung  von  sieben  stellen,  die  alle,  wie  ich 
glaube,  durch  die  hinzafClgung,  beseitigung  oder  Veränderung  eines 
einzigen  bucbstaben  verbessert  werden  können. 

!•  III  5,  14  sunt  tarnen  mscnpH  nomine  Hermagorae  Ubri,  qui 
eonfimumt  tBam  opimonem^  siue  fiäsHS  est  iütdus  eiue  aUus  hic  Her* 
magofoe  fitU*  nam  eiusdem  esee  quo  modoposrnnt^  gut  de  hoc  arte 
mMMUer  mmUa  eou^posmt^  am . .  materkm  rhetoricea  in  theeis  et 
mm$  dkrimvUf  naoh  §  5  diaiet  cap.  sarfUlk  der  gesamto  steifte 
nddcmitt  in  swei  teile,  in  cpumihma  HtfietUae  und  guaeattones  fini- 
tee.  die  eretefwi  werden  nacli  §  9  Ton  anderen  genemtea  genannt» 
§  13  beaeiobnet  sie  Qoint  selbst  ala  Mtmetaake.  dieae  niin  be- 
trachteten  naob  §  19  nuuMhe  ala  annfits  flkr  den  vedner,  aie  liesaen 
■BT  die  guaettkmes  fknUae  ala  brauobbaren  stoff  gelten,  mit  dieser 
meinnng  ist  Qnint  niebt  einveiatanden.  aadidein  er  aie  an  wider- 
lügen  ?eranobt  bat,  ftbrt  er  in  §  14  fort:  *ea  gibt  jedoob  acbriften 
intsr  dem  namen  dea  Hennagoras,  welebe  jene  meinimg  bestitigai.' 
te  folgende  mit  nam  beginnende  sata  will  mm  offonbaor  den  bewtts 
liefnn,  daas  dieae  sohriften  onmOglicb  von  Hermagoras  Ter&sst  sem 
können,  wml  eine  Tertretong  dieser  meinnng  niebt  in  daa  sjstem 
dm  Hennagms  passe. 

Was  iat  nnn  m  diesem  satze  unter  kae  arte  su  Terstsben?  die 
eommentare  adiweigen  alle  hierttber;  Banr  ttbersetat  *weleber  som 
Terwnndem  vielea  Ober  dieae  konst  verfaszt  bat.'  die  are  mmM^ 
die  rbetorik,  an  welebe  man  snnicbst  denkt,  kann  nicht  gemeint 
sein:  denn  wenn  Hermagoraa  anoh  noch  so  viel  über  die  rhetorik 
geschrieben  btttte,  so  könnte  man  docb  bierin  niebt  einen  beweis 
daftlr  sehen,  dasz  er  die  behandlung  der  qmettkmea  mnkiersales  ala 
nützlich  für  den  redner  angesehen  habe,   nur  wenn  er  über  dieae 
letstem  in  einer  rhetorik  viel  geschrieben  hat,  dann  ist  bewiesen 
dasz  er  dieselben  als  eineA  teil  des  rednerisehen  stofles  betrachtet 
bst.  de  nnn  aber  durch  hac  arte  nicht  die  guaestUmea  mimenales  im 
gegensatz  zu  den  qttaeäiones  finitae  bezeiohnet  sein  kOnneo,  so  glaube 
kh,  dasz  Quint  gescbrieben  bat  dekaopartet  um  so  mehr  da  er 
in  dem  mit  cum  folgenden  satze  von  einer  teilnng  in  zwei  teile, 
in  the^  (quaestionee  ffeneraies)  und  eausae  {quaeetkmes  speoiiüea) 
spricht,  oben  (§  1 1)  bat  er  das  wort  pars  in  dem  nemlichen  sinne 
gebraucht:  hi  ^idv  a  causa  sie  disting%mt,  ut  iüa  sü  speäatiuae 
portii^  haec  actmae,  die  Wörter  an  und  pars  werden,  wie  natttrliob. 


Miuderim:  vi  Quiptilianua, 


in  den  h^s.  öfters  verwechselt,  so  lesen  wir  II  16,  18  in  Ab  ar/e, 
in  Bn  und  Bg'  aber  parte;  I  12,  14  in  BnBg'M  artibuSf  in  ASb 
partibus;  VI  3,  14  in  AG  arte,  in  SM  |5a>Ye:  XII  2,  9  gibt  h  partem 
statt  arfem;  XII  11,  16  geben  alle  bss.  partibus  statt  arfibus. 

2.  IV  1,  56  nec  minus  däigenter,  ne  auspedi  sinius  iUa  parte, 
uUandum  esty  propter  guod  tnimme  ostmtan  debet  m  principüs  cura^ 
^im  Mävr  an  immia  dieenHs  eoiiin^  üla  paH$ 

fiadrt  iidi  in  gar  keäier  b8.,  soaton  all»  gebott  tUwroinitiwuBettd 
«Iki  parte»  mir  HMajw  und  BoumU  hafemi  die  hsL  tewrt  bei* 
beludten.  der  TerteidigungsTeniNli  dee  eratom  isi  ebor  Terldilt; 
wer  wird  tm  elniefaie  teile  des  protauimie  deaken?  alle  anderen 
bgg.  nabmen  die  co^jeeter  rom  Beglve  «if :  AejMrife  db.  t»  jMVMiia« 

Mir  iobeint  eine  andere  ebeneo  leidrte  Inderyi^  noob  niber  in 
Üegin:  ieb  maobe  uOa  arte  aus  dem  bri.  uOa  parte,  danwf  waiel 
an  imms  ganz  deutlich  hin.  Quint,  sagt:  'ebenso  sorgföltig  ist  es 
tn  temeiden ,  dasz  wir  nicht  dureb  irgend  eine  konat  ▼erdaebt  er- 
sagen  •  •  weil  jede  kunai  des  rednera.gegen  den  richter  angewendet 
in  werden  sebeini.'  gegen  diesen  voraäilag  läszt  aieb,  glaube  i<d^ 
gnr  nichts  einwenden,  w&brend  die  bisher  au^nommene  conjectnr 
TOn  Regins  eine  angreifbare  seite  hat.  in  dem  unmittelbar  sich  an- 
schlieszenden  relativsatz  steht  in  prmdpiis;  prindpittm  ist  aber  mit 
prooeniium  ganz  gleichbedeutend  (TV  1,  1  ffuod  pr  incipium  latine 
uel  exordium  dicUur^  maiore  quadam  raiianc  Graeci  ukhmtur  n^ooU 
fiuov  nominasse).  man  würde  also  in  unserer  stelle  doch  eher  er- 
warten :  ne  suspedi  simus  principiis  .  .  propter  quod  .  .  in  äla  parte 
usw.,  statt  dasz,  wie  im  bisherigen  texte,  zuerst  der  unbestimmte 
ausdruck  {iüa  parte)  und  dann  der  bestimmte  (in  principiis)  ge- 
braucht wäre.  vgl.  noch  die  stelle  V  14,  32  ui  ea  nasci  et  ipsa'pr<h> 
uenire  natura ,  non  manu  facta  et  arte  suspecta  magistrum  fateri 
uhique  uideaniur  ;  auszerdem  IV  2,  126  f.  IX  3,  102.  XII  9,  5. 

3«  IV  1,  33  faciunt  fauorem  et  iüa  paene  commuhia,  nön  tarnen 
cmUtenda,  ud  ideo  ne  occupennimr:  optare,  abominari,  rogare,  soUi* 
dtum  agere:  quia  plemmque  aHeatum  imdicem  facti,  siresagi  videtmr 
fioua,  magna,  atrox,  pertUmme  aä  eaempium,  praeeipue  lameiit  st  iudem 
anä  Mfa  vke  anU  rei pMieae  eommeuehar^  eume  aahmua  spe,  mäi*^ 
odoMtnitUmet  preeOme,  aanäaU  denigue,  $i  «d  profutunm  aredemm^ 
ogUandae  ed.  naeb  §  6  bat  das  protainni  eine  dreifbobe  anfgabe  in 
erfttllen:  es  soll  den  riebler  1)  woblwoUend,  2}  nnfmerksain 
nnd  d)  der  belebrnng  sngänglieb  maeben.  die  9g6^3S  bän- 
deln Aber  die  erste  «i%abe.  in  §  SS  wird  nnn  aber  eneb  sngleieh 
der  fibeigang  zur  iweiten  aufgäbe  geasaebt,  aber  naeb  meiner  mA* 
nnng  in  rsebt  unpassender  weise. 

Basz  der  erste  teil  (fadmU . .  ayers)  des  satzes  noob  anf  die 
erste  anfgabe  sich  bezieht,  zeigen  die  worte  faciunt  fauorem  ei 
iUa  ganz  deutlich  (vgl.  fauar  §  9,  fauorabiVts  §  21 ,  fauorabüia  §  23 
u.  26).  die  behandlung  der  ersten  aufgäbe  wird  also  abgeschlossen 
mit  den  Worten;  'giinst  erwecken  aacb  jene  fast  gewöbnlieben  wen* 


Digitized  by  Google 


M&iderliu;  ixk  QuintiiliannB. 


115 


düngen  .  .  wenn  man  etwas  herbeiwünscht,  binwegwttnscht,  bittet, 
den  bekümmerten  spielt.'  warum  sollen  nun  aber  diese  Wendungen 
gunst  erwecken?  nach  unserem  texte:  'deshalb,  weil  es  den  ricbt<^r 
meistens  aufmerksam  macht,  wenn  es  sich  um  eine  neue,  bedeutende, 
schreckliche  usw.  sache  zu  handeln  scheint.'  ist  denn  aber  die  er- 
weckung  der  aufmerksamkeit  des  richters  wirklich  immer  gunst 
erweckend  ?  kann  denn  nicht  gerade  hierdurch  auch  manchmal  die 
entgegengesetzte  Wirkung  hervorgerufen  werden? 

Wollten  wir  aber  auch  davon  absehen ,  dasz  der  mit  quia  he- 
ginnende  satz  nicht  wohl  das  vorhergehende  begründen  kann,  so  er- 
hebt sich  noch  ein  anderes  bedenken,  offenbar  bezieht  sieb  der 
zweite  teil  (quia  .  .  agitandus  est)  des  satzes  auf  die  zweite  aufgäbe 
dea  proömiums.  kann  man  denn  aber  in  dhr  weise  zur  behandlung 
der  zweiten  aufgäbe  übergehen,  dasz  man  den  anfang  dieser  darlegung 
als  einen  causalsatz  an  die  behandlung  der  ersten  anhängt?  in  ganz 
passender  weise  ist  §  34  die  zweite  und  dritte  aufgäbe  mit  einander 
in  Verbindung  gebracht;  dort  lesen  wir:  'der  belehrung  zugänglich 
macht  zweifellos  auch  schon  diese  aufmerk.-amkeit.'  so  könnte  auch 
4ifi  erste  und  zweite  aufgäbe  mit  einander  verbunden  sein  etwa  durch 
den  gedanken:  ^at  man  sich  so  die  gunst  des  richters  erworben,  so 
lud  man  damit  auch  schön  seine  aufmerksamkeit  erweckt.'  eine  ver- 
bindmig  aber,  mit  sie  unser  text  gibt,  halte  ich  für  onsnlSssig. 
Noch  rä  dritte  bedanken  luibe  leb«  mir  Mboiiii  memliob  anofa 
mit  OHM«  beginaanda  xalatifaatt  ia  nnpaseaader  wdae  an  daa 
wbergebanda  angrfitogt  zu  aain«  dann  diaiar  nacbbinkenda  ralatiT- 
mta  aatfafiH  niebt  etwa  atwaa  nebanaieblicbes,  sondern  gerade  die 
Ittoptsaebe ,  die  widbtigste  Tocaohrift,  die  Quint  in  binsiobt  anf  die 
•rweelmng  der  aafinerksamkait  gibt,  der  darauf  folgende  sata  (§  34) 
mmt  et  fBa  . » eMimetU  aatbiH  eine  sweite  bieranf  bezügliobe  ?or> 


Alle  diem  bedenken  sind  doxeb  die  indening  eines  einsig«n 
iNiehetaban  wo,  beeeitigen.  wir  brauchen  nämlich  nur  huius  statt 
CMiHS^  sebreiben.  dann  ist  ee  mißlich  mit  guia  einen  neuen  sats 
sn  beginnen,  desssn  banptssfa  die  werte  Mm  .  •  agiUmim  est 
bOdai.  wir  erbaUen  so  den  gedanken:  'weil  es  den  liohter  meistens 
aufiaerkaam  maeht,  wenn  • besonders  jedoch»  wenn  er  entweder 
für  siab  oder  ftr  den  staat  in  uarube  gerftt,  so  «rasz  dieser  durch 
die  erwecknng  von  ho&ung  (auf  etwas  neues,  grosses),  Ton  forobt 
(?or  etwas  scbreekUcbem)  usw.  au%er^  werden.'  selbstvemtindliob 
werden  wir  dann  nidht  mit  dem  anftng  des  §  33,  wie  Halm,  sondern 
mit  den  werten  guia  plerumque  einen  neuen  abschnitt  beginnen« 

4.  IV  2, 69  uenmmMs  quoque  confessionihus  est  äliquidy  fiutd 
de  tmiidia,  gwm  egpoäüo  aduenasrü  fecU,  äetraM poefU ,  cim  etiam 
itnU  notki  de  peeeatis  suis  mcHUus  loguantur.  wShrend  früher  in 
allen  ausgaben  qttod  ex  inuidia  stand,  hat  Halm  unter  binweis  auf 
^  13,  17  quod  de  mitidia  gesobrieben.  damit  ist  er  zwar  dem  rich- 
Ug«n  nfther  gekommen,  &w  das  richtige  selbst  bat  er  meines  er- 


116 


•  liKidsclin;  sa  QuintiliAiiUB. 


achtens  noch  nicht  getroffen,  ich  glaube  dasz  Quint,  nicht  geschrieben 
bat:  'aber  auch  bei  diesen  geständnissen  gibt  es  etwas,  was  von  der 
misgunst,  welche  die  erzähl ung  des  gegners  hervorgerufen  hat,  ab- 
gezogen werden  kami',  sondern  '  wodareh  etwas  tob  der  misgunst 
abgezogen  werdan  kaim',  dh.  wodoxdi  die  misgunat  Temundarti  ab* 
(fmAiSktti  Warden  kaan  (in  damaalbaB  snaa  wie  Y 18,  40 dmme 
immiUmi  gebraaehtSat).  «MrvAM^aaligiiafV  wird  jamit  lod  ofana 
ätiqM  binfig  in  diaaaoi  amaa  gabnuebt.  daas  aadb  Qniat.  daa  w> 
bom  ao  eoBatmiarte,  seigt  eben  diaToa  Halm  aatiartoalaUaV  18, 17 

Torgaworfen,  daaa  er  die  kosi  der  aoldate  gaaabnllert  baba).  iah 
glaube  also  daas  an  aebraiben  ist :  quo  de  imUdia.  der  einzige  untev- 
aebied  awiaoban  noaerar  atdia  md  der  eben  dtierten  ist  doui 
dar,  dasz  in  unaarar  die  paaalve,  dort  dia  aative  eonatnieimi  «b- 
gewendet  iat»* 

Mein  Vorschlag  dfiifta  um  ao  mehr  beachtung  Terdienen ,  weil 
er  der  bal.  überliefenmg  sogar  nSher  kommt  als  die  von  Halm  aaf- 
genomniene  conjectur.  denn  Bn  und  Bg  geben  qnod  inuidia.  man 
brancbt  also  nur  d  vom  relativum  abzutrennen  und  den  buchstaben 
e  hinzuzufügen,  so  hat  man  quo  de.  A  gibt  quod  ex  inuidia.  aber 
ex  ist  von  zweiter  band  auf  eine  rasur  geschrieben,  was  stand  nun 
wohl  ursprünglich  in  A?  wäre  es  die  prftp.  de  gewesen,  so  könnte 
man  nicht  einsehen,  warum  die  zweite  band  daraus  hätte  ex  machen 
sollen,  wahrscheinlicher  ist,  dasz  der  corrector  quod  e  vorfand  und 
danU;  weil  e  vor  dem  mit  einem  vocal  anfangenden  inuidia  nicht 
stehen  darf,  e  in  ex  verbesserte,  wollte  man  gegen  diese  annähme 
einwenden,  dasz  in  diesem  falle  keine  rasur  nötig  gewesen  wäre, 
weil  man  ja  das  x  nur  hätte  hinzuzufügen  brauchen ,  so  i^t  dagegen 
zu  sagen ,  dasz  die  rasur  vielleicht  deäialb  gemacht  werden  muste, 
um  XBum  Air  einen  «weiten  bncbataban  an  aolAto*  ataa^  aber  wirk- 
Heb  in  A  Ton  erster  bttid  qpod  so  branobtaan  Janor  ^  Yoa  rebi- 
ÜTnm  kMaotrennen  und  mit  e  an  Terbinden,  ao  bat  man  daa  tob  air 
TOigaaehlagene.*  • 

6.  1 6, 54  kßtlmmi  äB  sohedmo:  na^ife  aniM  artm  §fnmum 
fiftim  fneMMiiiaij  adarMii  aiMMia*  aad  ohm  In  enÜMaM  äNauayaraL  li^ 
hmaratam  tnmme  mohdumt.  ea  entbaltan  diese  werte  eine  ah- 
schlieesende  benurknng  an  der  erOrtemng  QnintiliaBa  Uber  daa 
aolfleismus.  was  ist  nun  daa  subject  des  aaftaaa  omni  bi  crdinem  in* 
cmrent?  biaher  scheint  man  allgemein  ars  grammaUm  als  solches 
aagaaabaB  an  haben,  kann  dann  aber  Qoint.  hier  aagen,  daaa  die 


*  XU  9,  7  ist  detra/icre  in  dteier  bedeotaag  mit  dem  dativ  con- 
fltniiert  statt  mit  d$  und  abLs  imfum  dMraüww  sU  üpüä§mt  mUmm 

Uberalu  materia. 

*  unmittelbar  vor  dem  druck  erfahre  ich  durch  die  eüte  des  brn. 
prof.  Iwan  Mttiter,  dmia  dieser  vorschlaff  aehon  von  Cferta  (emend. 
Qaintil.  s.  96)  gemacht  worden  ist.  doch  dttrfle  meloe  motiviemng 
neben  der  »einigen  nioht  gaaa  öberflttMig  sein* 


Digitized  by  Google 


MKiderlin;  su  QaintiliAQttB. 


giwnmatik  an  die  reibe  gekommen  sei  ?  ist  er  denn  erst  bei  der  be- 
sprechung  des  solöcismus  auf  sie  gekommen  ?  er  spricht  ja  schon 
vom  anfang  des  4n  aap.  an  fortwährend  von  der  grammatik,  und 
auch  im  folgenden  bis  zum  9n  cap.  handelt  er  ausschlieszlich  von 
ihr.  wie  hier  in  ordinem  aufzufassen  ist,  zeigen  die  worte  in  §  55 
hoc  amplius,  ut  institutum  ordinem  sequar,  uerha  aut  latina  aut 
peregrina  sxmt,  die  reihenfolge,  die  er  hier  einhalten  zu  wollen  er- 
klärt, hat  er  aufgestellt  I  5,  2  f.,  wo  er  zuerst  sagte:  haec  (sc.  emm- 
daie  loquendi  regula)  exigitur  uerbis  aut  singulis  aut  plurihus ;  dann 
(§  3)  singula  sunt  aut  nostra  aut  peregrina  usw.  nachdem  er  also 
znerst  von  §  3  bis  33  von  den  Vorzügen  und  fehlem,  die  einzelne 
Wörter  an  sich  haben  können,  gehandelt  hat^  kommen  mit  §  34  die- 
jenigen fehler  an  die  reihe,  welche  sich  in  der  Verbindung  meh- 
rerer Wörter  finden,  worunter  als  der  wichtigste  besonders  der 
fiolöcisnQus  hervorgehoben  wird,  dann  geht  er  der  oben  ange- 
gebenen reihenfolge  gemäsz  (i^^  institutum  ordinem  sequar)  mit  §  55 
tu  einer  besprechung  der  einheimischen  und  der  fremden  Wörter 
Aber  usw.  daraus  dürfte  klar  hervorgehen,  was  ala  subjeot  zu  tfl- 
mrreret  anzusehen  ist,  nemlioh  sohecismus. 

Dann  aber  wird  man  schon  von  selbst  darauf  hingewiesen,  es 
anch  als  object  zu  iransire  nclukmiB  za  nehmen,  ea  spreohen  aber 
Mdi  Boeh  bnondere  gründe  dafür.  woUto  naa  nemlkhi  woan  dar 
biaherige  tnci  freilioli  nötigt,  artem  grammatieam  ala  objeet  aaaehen, 
ao  mAate  man  bieniitlar  doch  wohl  die  grammatik  ala  diaciplin 
Tantohao.  daa  bodentei  aber  der  anadniak  hier  gewia  nieht  wo 
<)iikil.  Ton  der  grammatik  ala  diaatplin  apricht,  g^nnehi  er  gans 
eonaaqflwBt  die  grieehiaehe  form  fframmalke  (ohne  ar$):  ao  1 4^  4. 
1 10, 17.  n  1, 4.  II  14,  3  grammtOke  ',  I  4,  6. 1  6, 1. 1 8, 12.  H 1, 8 
§rmmmHem\  II  1,  6  grawmaHöm.  in  miaerer  atelle  iat  otfonbar 
mler  artem  grammatkam  an  Teratehen  em  grammaliaehaa  lehr- 
baeh  nn  gegenaats  an  einem  rhetoriaohan.  daaa  ara  aich  bei 
Qninl.  aenat  in  dieaer  bedentnng  nieht  findet,  aondem  aonat  immer 
ein  rhetoriadiea  lefarbnch  bedentet,  erklirt  aieh  ttnfaeh  danma,  daaa 
er  eben  aonat  nirganda  von  einem  gnunmatiaefaen  lehrbnch  aprioht. 
daaa  aber  der  anadmek  der  eigentUehe  terminna  teehnieiia  aneh  für 
danriige  lehrbOoher  iat,  adgen  ja  rar  genüge  die  titel  der  auf  una 
gekommenen  grammatiaehen  aehriftan«  in  dieaer  bedeutung  paaat 
Mah  das  Terbnm  eomptmen  gana  gnt:  denn  daa  iat  gerade  das  wort, 
weldna  Quint,  von  der  abfassung  litterarischer  erzeugnisse  jeder  art 
anaierordentlieh  hinfig  gebrawät  (vgL  Bonnells  lex.  Quint.),  in 
dieser  bedeutung  nun  %her  liait  aioh  artem  grammatieam  nicht  ala 
olilieet  sn  inmein  mluimus  nehmen. 

Ein  anderer  grund,  der  gegen  die  annähme  dieaea  objects  apricht, 
ist  der ,  daaa  eine  aolche  bemerkung  über  die  grammatik  beaser  am 
ende  des  ganzen  grammatiaehen  teils,  also  etwa  am  anfange  dea  lOn 
cap«  atahen  würde ,  als  am  ende  eines  einzelnen  abschnitte  ana  der 
giamma^,  wie  de^oenigen  Aber  den  aolüciamna. 


Digitized  by  Google 


118 


MKiderlin:  zu  Quiotilianus. 


Vollkommen  passend  ist  die  bemerkung  an  unserer  stelle,  wenn 
wir  aus  einem  a  ein  u  machen,  also  inhonoratum  schreiben,  dann 
sagt  Quint. :  'doch  genug  von  dem  solöcismus.  wir  haben  ja  nicht 
die  abfassuDg  eines  grammatischen  lehrbuchs  in  angriff  genom- 
men,  aber  da  er  an  die  reibe  kam,  wollten  wirnicht  an  ihm  vorüber- 
gehen ,  ohne  ihm  die  ehre  einer  eingehenderen  besprechung  zu  er- 
weisen.' es  ist  dies  eine  entschaidigong,  dasz  er  den  solöoismas  in 
einem  rhetorischen  lehrbneh  so  nnverhftlttiismässig  ansftlbrlich 
behandelt  hat.  Klmliohe  abschlieszende  bemerbuigea  am  ende  m 
einiehteB  absebniftlen  indan  neh  1 4,  17.  I  6, 17.  1 6,  27. 1 7, 
1 12,  19.  j 

Bedenkaa  kOnata  allenfidla  arregen  das  fefaleii  eines  prononmi 
als  ofojeot  Tor  tr^mkef  nnd  es  hätte  ja  anoh  Idoht  eum  naeh  dsr  | 
Silbe  tum  ansfidlen  k5nnen.  ioh  hslte  jedoch  die  eiasatcnng  eines 
solchen  pronomens  aidit  fttr  notwendig.  Qmai.  geht  in  der  aas* 
lassnng  solcher  leicht  hiniosndenkender  pronomina  siemHoh  weit: 
vgl.  XI 1, 11  uHeanoktU,  &imUmamq!iiidm,8edpanm$Meomie' 
nietUem tudietndnd (erst  spftte  hss.  wieM  geben  hier  aoM  vor  h&mm),  ! 
XI  8,  82  adfigoim  pechri  meiUim  mimte  dämm  et  qmm  laüonm 
preeao  guthure  faeit  (hier  ist  emii  hinxnsndenken).  XL  8,  168  mi 
eHmuiergueaUenalriekdfPalameetutn^ 
uoeiei  abo  eos  hinznsndenhen).  III  8, 28  dMgiie  mm  fhoenmi 
gutUini  (so.  MUkmemi  also  eam  hinmodenhen)« 

6.  II20,6^ifo4i3iMfo«qpM9iiii^ 

edOigtmi^  mihi  vero  etiam  pkmion  haepropHeque  noetrapnMiem 
uidäiir  esse  perspiemm,  Mies  (nemlioh  dass  die  redekunst  eine  «MrlMf 
ist)  beweisen  die  philosophen  durch  viele  scharfsinnige  sohlflsae^  mir 
aber  scheint  es  durch  folgende  noch  klarere  nnd  unserm  eignen  ge- 
biet entnommene  beweisfUirang  ersichtlich  zu  sein  '  liest  maa  kae 
.  .  prohatione ,  so  erwartet  man  dasz  uns  Quint,  in  dem  znnftcbst 
folgenden  abschnitte  seinen  beweis  vorführe,  nun  beginnt  aber 
der  nächste  abschnitt  mit  den  werten  ab  Ulis  haec  dunmiur^  und 
wir  werden  nun  snerst  in  den  §§5—7  mit  den  Schlüssen  der  philo- 
sophen bekannt  gemacht«  erst  in  §  8  geht  er  mit  den  werten  eed 
plitme  hoe  idem  atque  apertim  intueri  ex  ipsis  operibus  uoU>  in 
seinem  eignen  beweise  Aber,  ich  glanbe  daher  dasz  hoc  statt  Aotf 
SU  schreiben  ist.  unterstützt  wird  diese  Vermutung  dadurch ,  dasz 
in  dem  die  beweisführung  Qnintilians  einleitenden  satze  (§  8)  hoc 
gerade  so  zwischen  pHenius  und  apertitis  gestellt  ist,  wie  ee  hier 
swischen  planiore  und  proprie  nostra  stände. 

7.  V  prooem.  4  nam  neque  prooemii  neque  narrationis  est  alius 
usus  quam  ut  huic  iudicem  praeparetU^  et  Status  nosse  atque  ea,  de 
qvihris  supra  scripsimus,  intueri  superuacuum  forct,  nisi  ad  hanc  2>e»  - 
ucnircmus.  Schwierigkeit  machen  die  pronomina  huic  und  hanc. 
Halm  bemerkt  zu  der  stelle :  'uidetur  parti  (orationis)  ad  huic  sup- 
plendum  esse  (cf.  §  2).'  Meister  nimt  an  (quaest.  Quint.  II  s.  6), 
dasz  Quint,  das  fünfte  buch  betitelt  habe  de  probationet  und  dass 


Digitized  by  Google 


MKiderlin:  zu  Qaintiiianat. 


119 


kme  und  hone  anf  diese  Überschrift  sich  bezögen,  gegen  die  erklä- 
rung  flalms  ist  zu  bemerken ,  dasz  in  §  2  mit  iUis  .  .  partihus  das 
aäfkere  und  ddedare  gemeint  ist  im  gegensatz  zum  docere.  unter 
Ulis  partibu6  bind  also  nicht  teile  der  rede  zu  verstehen,  sondern 
pars  ist  gleichbedeutend  mit  officium  (§1)  gebraucht,  nach  Halm 
müste  also  parti  zu  huic  in  einer  andern  bedeutung  ergänzt  werden 
als  das  wort  in  §  2  hat.  gegen  Meisters  annähme  aber  spricht,  dasz 
Quint,  sich  sonst  nirgends  auf  eine  Überschrift  bezieht  und  dasz 
diese  beziehnng  hier  noch  obendrein  sehr  undeutlich  wKre. 

Es  gibt  Bheat  einen  noch  gewichtigern  grund»  der  mir  diese 
hMm.  erkl&nuigen  unanaeluBbfMr  meheinen  Unft.  %  5  leten  wirt 
m  qmmq%$e,  qua§  ktHMUB  maUriae  fedmus^  partibus.  diese  fünf 
tMleeiAd  (m  9,  1):  proomium^  mmtio,  pr^oHo^  refutaUo^per» 
4m§io»  noB  wM  im  fünften  bneh  nieht  bloit  von  der  ptrabaUo  ton* 
den  «aeh  tob  der  refiUatio  gehaiiddi;  das  18e  oap.  bandelt  Ton  der 
refkdatio\  13,  56  lesen  wir  dann:  tu  Ma probandi  f§fiäamdique  ratio 
ck.  also  nicht  6in  teil  der  rede,  sondern  swei  bildöi  den  iiihält  dee 
Anftsn  biMte.  so  stdien  denn  anch  in  S  8  die  plnrale  haoe  sdU$  und 
fn^aa^  welohe  sieb  anf  die  werte  om  ooafrmiaro  (db.  probaüo)  und 
ffoao  oa  aäumm  propomormiiar  refiOaro  (db.  refiMio)  belieben, 
daram  bitte  Quint ,  wenn  er  ttbeilianpt  die  einaebien  bflober  mit 
ibersebriftaii  Terseben  bat,  gewis  das  fünfte  betitrit:  deprdbationo 
ä  refiOaikme^  nm  eo  mebr  da  er  m  9,  6  ansdrOeldicb  bemerkt  bat» 
dsss  er  denen  niebt  beistimmen  kOnne,  welche  die  r^utaHo  nicht 
als  einen  eignen  teil  gelten  lassen,  sondern  sie  dnprilbaHo  nnter- 
ordnen,  mag  er  nnn  aber  dem  backe  eine  fiberschrift  gegeben  haben 
oder  nicht,  jedenfsUs  mllsten  in  dem  den  sati  guibus  .  •  ämmmt  be- 
gründenden §  4  die  prooomina  im  plnral  stehen,  da  in  §  4  so  got 
wie  in  §  3  an  swei  teile  der  rede,  an  die probaüo  und  an  die  r^fu- 
iatio  n  denken  ist 

Ans  diesem  gnmde  ist  anch  der  Vorschlag  von  Spalding  nicht 
annehmbar ,  der,  weil  er  kme  in  seinen  bss.  nicht  las ,  wegen  des 
folgenden  hanc  vor  oder  nach  proiparent  daa  wort  probaüom  ein- 
eetien  wollte,  denn  das  prooemium  und  die  narraiio  sollen  den  rieh- 
ter  nicht  blosz  für  die  probaHo,  sondern  auch  für  die  refutatio 
vorbereiten,  dass  in  §  6  die  pröbatio  aliein  erwfthnt  wird,  bat  seinen 
guten  grund:  denn  was  in  diesem  §  gesagt  wird,  gilt  nnr  Ton  ihiv 
nicht  anch  von  der  refuMio  (es  lisatsich  ja  recht  wohl  eine  gerichts» 
rede  ohne  reftUaiio,  aber  nicht  eine  ohne  |)ro&a(io  denken),  der  in* 
halt  von  §  3  f.  aber  bezieht  sich  aof  beide  teile  zagleich. 

Was  ist  nun  mit  den  pronomina  huic  und  hanc  zu  machen? 
ttin&chst  ist  darauf  hinzuweisen,  dasz  das  erst  von  Bonnell  und  Halm 
angenommene  huic  sich  nur  in  A  und  in  den  von  ihm  abgeschrie- 
benen hss.  findet,  während  das  wort  in  Bn  und  seiner  gruppe  (auch 
m  N)  fehlt,  die  Vermutung  liegt  also  nahe,  dasz  huic  vor  iudic-  in 
A  durch  dittographie  entstanden  ist.  ein  solches  pronomen  ist  auch 
^  diesem  setze  nicht  notwendig,  wenn  wir  lesen:  'diesen  aulgaben 


L>iyiu^üd  by  Google 


120 


lIKitelin:  sa  QniDtOianiia. 


dient  allerdings  aoob  das  was  ftber  dk  geridkilislien  flU«  bersHs 
gesagt  ist:  denn  weder  das  proomUm  noeli  die  mnatio  hat  «int 
andere  bestimmong  als  die,  den  riohter  Torsabeieiten%  so  TemiiaeeB 
wir  keinen  beisats  so  prmpamU.  statt  haue  aber  ist  ka$t  sn  sefavei- 
ben,  welehes  sieb  dann,  wie  Aoessola  ond  ^0bmf  anf  mta  am/kman 
vad  fuae  •  •  refidan  besieht  wir  branoben  alao  aa  der  ttberüefevang 
▼on  6n  nor  einen  einsigen  boohstaboa  so  Indem,  nnd  alle  sehwkrig^ 
keiten  sind  beseitigt 

ErwSbnt  mag  aoeb  werden,  dass  A  prepamdk  Status  gibt  statt 
praq?arent  et  atahu,  Meister  ao.  bat  deohalb  darsa  gedacht,  dass 
Qnint  yielleieht  geschrieben  habe :  praepamU  üs.  würde  eher  an 
Ms  denken,  ann  sind  aber  die  bucbstaben  «9  8  Toa  sweiter  baad 
aaf  eine  rasar  geschrieben ,  is  ist  abo  offenbar  an  die  stelle  von  d 
getreten,  da  die  ooigiinction  et  aber  hier  aiebt  entbehrlich  ist,  wohl 
aber  eia  proaomen,  so  wird  dieser  iademag  Ton  sweiter  baad  aoebt 
folge  SU  geben  seia* 

Die  folgende  stelle  macht  die  biasofUgnag  sweisr  bucbatabea 

sa  dem  bisherigen  texte  notwendig. 

8*  IV  3,  3  in  quo  uUnm  üM  edf  guod  sine  discrimim  causanm 
atqtte  vtüUaüB  hoc,  tamquam  iempar  ecßpedkU  aut  etiam  neeesse  sti, 
faciunt^  eoque  sumptas  ex  iis  parttbus^  guarum  aiius  erat  locus^  sen* 
tentias  in  hanc  congerunt,  ut  plurima  aut  iterum  dicenda  sint  aufy 
quia  alieno  loco  diäa  sunt^  did  suo  non  possint,  Quint,  spricht  in 
diesem  cap.  von  dem  egressus  oder  der  egressio^  welche  manche 
(ni  9,  1)  als  einen  eignen  teil  der  gerichtlichen  rede  betrachteten, 
er  verwirft  sie  nicht  für  alle  fillle,  aber  er  spricht  sich  gegen  die- 
jenigen aus,  welche  meinten,  man  müsse  in  j  e d er  rede  immer  nach 
der  fiarratio  eine  solche  anbringen.  §  3  gibt  einen  der  nachteile 
an,  welche  diese  forderung  nach  seiner  meinung  mit  sich  bringt 
obwohl  noch  niemand  an  diesem  §  anstosz  genommen  hat,  sosoheiat 
nur  doch  ein  fehler  darin  zu  stecken. 

Zu  in  hanc  vor  congerunt  ist  partem  hinzuzudenken ,  und  es  ist 
hiermit  eben  die  egressio  bezeichnet,  wie  §  12  mit  hanc  partem.  es 
sind  also  die  werte  ex  iis  partihus  und  in  hanc  (partem)  einander 
entgegengesetzt  wir  werden  also  gewis  nicht  daran  denken  mit 
Burman ,  Gesner  und  auch  Bonnell  nach  der  zweiten  band  von  A 
und  Bg  ex  his  partihus  zu  schreiben,  denn  wenn  die  teile  im  gegen* 
satz  zu  einander  stehen ,  so  werden  sie  nicht  beide  durch  das  pro- 
nomen  hic  bezeichnet  sein,  aber  auch  wenn  wir  ex  iis  partihus  lesen, 
müssen  wir  das  relativum  qiiarum  h\x{  iis  partihus  beziehen,  diese 
beziehung  ist  aber  ganz  unmöglich  wegen  des  imperfectums  erat.* 
denn  man  müste  dann  annehmen,  dasz  die  teile,  wenn  sie  einen 
andern  plats  hatten,  durch  das  von  Quint  getadelte  verfahren 


'  Baut  Ubersetzt  'die  ihre  stelle  anderswo  haben',  ohne  das  iaper* 
fectam  aa  berücksichtigen. 


Digitized  by  Google 


MKiderlio:  za  Quintüianus. 


121 


einen  andern  platz  angewiesen  erhielten,  die  teile  wechseln  ja  aber 
hierdurch  ihren  platz  gar  nicht,  sondern  nur  die  gedanken.  quarwn 
kann  sich  also  nur  auf  sententias  beziehen,  die  Stellung  des  relativ- 
satzes  hat  auch  so  nichts  auffallendes:  denn  es  ist  ja  ganz  gewöhn- 
lich^  dasz  ein  solcher  zwischen  das  substantivum  (hier  sententias) 
und  ein  vorangestelltes  attribut  (hier  sumpicLs)  eingeschoben  wird, 
natürlich  kann  nun  aber  ex  iis  partihus  nicht  unverändert  bleiben, 
sondern  es  musz  geschrieben  werden  ex  aliis  partihus^y  so  dasz 
wir  nun  den  gedanken  haben:  'und  deshalb  tragen  sie  aus  anderen 
teilen  genommene  gedanken,  die  für  einen  andern  platz  beätimmt 
waren,  in  diesen  zusammen.' 

Quint,  dachte  sich  die  sache  so :  der  redner  sammelt  (wie  er 
selbst  es  in  9,  8  anrfit)  zuerst  den  stofiP  und  weist  dann  denselben 
den  Tsnchiedenen  teilen  zu.  um  nun  aber  anch  gedanken  fOr  eine 
egrtsoQ  tu  bekommen ,  sieht  er  sich  in  erm&ngelnng  eines  eignen 
ttolfet  genötigt  gedanken  aas  anderen  teilen  zu  faiUi»  za  nebnien. 
die  folge  dftTOii  ist,  dass  er  dimelben  entweder  in  diesen  teilen 
wiedttMi  Torbringen  oder  sie,  wenn  er  eine  wiederlioinng  Termei* 
den  willt  in  dta  teilen,  in  wekhe  sie  eigentlich  gehören  und  ftlr 
wehdie  sie  aaftngliob  bestimmt  waren,  weglassen  mnst. 

leh  wende  mich  nnn  in  sieben  stellen,  wekhe  alle  wieder,  wie 
ich  glaube  y  die  anwendnng  öinee  nnd  desselben  mittels  erfordern, 
nemlieh  die  einsetiang  eines  Wortes,  es  ist  dieeea  mittel  sehen  bis» 
her  YielMi  aiigewendet  worden ;  in  der  ansgftbe  Ton  Halm  finden 
sich  IIS  einaelne  Wörter  in  den  test  eingesetat. 

Umm  lab€fm  sinmi,  sed  tu  Imt  MsiuiMfi^  ofgue  In  üs  wm  eorpoH 
ympiriMirf,  sedro^r^pto  g^mdam^  /bfie  ad  mmum  uenere^  iacu- 
Umiw.  Quint,  qprioht  in  diesem  esp.  von  solohen,  die  jede  tbeorie 
der  beredsamkeit  als  ttberflflssig  ▼erwerfan  nnd  ebne  irgend  eine 
wissensehaflUche  metbode  ans  werk  g^en.  in  den  §§  8^5  8chü«> 
dert  er  uns  nicht  ohne  hnmor  swei  arten  Ton  solehen  empirikem 
redit  anschaulich. 

Weniger  klar  seheint  mir  §  6  zu  sein,  msn  könnte  snnächst. 
die  frage  aufwerfen,  ob  nnter  den  in  diesem  §  besprochenen  nicht 
etwa  noch  diejenigen  zn  yerstehen  seien,  von  denen  in  §  5  die  rede 
wir:  denn  qm  könnte  ja  am  anfange  des  satzes  auch  statt  eines 
dsmonsiratiTnms  stehen,  diese  frage  wird  jedoeh  Tomeint  werden 
mflssen.  denn  von  solehen,  welohe  sich,  bevor  sie  noch  einen  ge- 
denken gelimden  haben,  gewisse  eingänge  feststellen  in  der  hoff- 
anag  dasz  sieh  an  diese  ein  stttck  beredsamkeit  ansehlieszen  werde, 
dann  aber,  wenn  sie  sieh  nach  langem  besinnen  in  dieser  hofinung 
getenseht  sehen,  diese  wieder  fallen  lassen  nnd  hierauf  sa  andern 


*  so  geben  V  14,  8  alle  hss.  Im.  Halm  hat  nach  Cieero  aäam  in 
den  lezt  geeetst. 


Digitized  by  Google 


122 


HKidfldin:  tu  QiriptfliMHu. 


and  claim  wieder  zu  andern  ebenso  allgemeiaen  and  liekannten  eii^  * 
gftngen  sich  wenden,  lästt  aioh  gewis  nicht  sagen  dan  sie  giwimmm 
ralioms  zu  haben  scheinen  oder  glasbea»  noeh  wemgar  abar  paaat 

dar  weitere  Inhalt  des  satzes  auf  diese. 

Es  bleibt  also  nichts  anderea  ftbrig  als  den  mit  gm  begiiiiienda& 

aatz  für  einen  relativsatz  ansosehen.   so  hat  ihn  auch  Baur  anf- 

gefaszt,  wenn  er  übersetzt:  'diejenigen,  welche  noch  am  vernünftig' 
ßten  verfahren,  richten  ihre  thötigkeit  nicht  auf  ganze  Verhand- 
lungen.' daran  ist  aber  erstens  zu  beanstanden  die  Übersetzung  von 
jüurimum  rationis.  denn  unter  rcUio  ist  hier  offenbar  wie  §  4  zu 
verstehen  der  plan,  die  theorie,  die  methode.  dann  aber  dürfen  wir 
plurimum  nicht  durch  den  Superlativ  wiedergeben:  denn  die  zuvor 
geschilderten  haben  ja  überhaupt  gar  keine  methode  (§  4  nulla 
ratiom  adhihita),  sie  begnügen  sich  mit  einem  uulgaris  tnodus  (§  1). 
wir  werden  also  2^fi*'*^^  rationis  zu  übersetzen  haben  'sehr  viel 
methode'.  femer  aber  hat  Baur  tarnen  ganz  weggelassen,  wohl  weil 
er  das  gefühl  hatte  dasz  es  nicht  zu  seinem  Vordersatz  passe,  auch 
wenn  wir  in  unserer  weise  übersetzen :  'diejenigen,  welche  recht  yiel 
methode  za  haben  glanben  (oder  aeheinen)',  klSnnen  wir  nidit  fort- 
fahren: Verwenden  dennoch  (oder  doeb)'  naw.  diese  partikal 
verMgt  sich  mit  dem  Tordersats  dnrchans  nUshi*  noch  ein  aaderar 
gmnd  yeranlasat  mich  den  flberliefartan  t«t  nicht  fBr  richtig  za 
halten,  kann  man  denn  von  deigenigen»  welche  recht  viü  methode 
an  haben  glanben  (oder  scheinen),  im  allgemeinen  sagen,  dass  m 
ihre  bemlihnng  nicht  auf  die  Alle  richten?  von  manchen  mag  dies 
gelten,  aber  doch  nicht  von  allen. 

'  Der  Zusammenhang  scheint  mir  folgenden  gedenken  zu  fordern: 
^manche  machen  es  zwar  nicht  wie  die  zwei  zuerst  gesohildertea 
arten,  welche  jede  methodisch  geregelte  meditation  verwerfen,  aie 
glauben  (oder  scheinen)  sogar  sehr  Tiel  methode  zu  haben,  sie  rioli- 
ten  jedoch  ihre  bemUhung  nicht'  usw.  diesen  gedenken  erhalten  wir 
durch  eine  leichte  ftnderung.  zunächst  dachte  ich  daran,  da  die 
zweite  art  mit  nonnuUi  (§  5)  eingeführt  wird,  qxiidam  statt  qui  vor- 
zuschlagen, es  findet  sich  bei  solchen  aufzählungen  quidam  in  der 
bedeutung  'manche'  sehr  häufig  bei  Quint.,  und  die  silbe  -dam  ist 
bei  diesem  worte  öfters  in  den  hss.  abgefallen :  so  schlägt  Halm 
XII  10,  57  quidam  statt  qui  vor  (s.  addenda) ;  III  7,  24  gibt  Bn  und 
Bg  quibus  statt  quibusdam-^  III  7,  9  gibt  b  quibm  .  .  quibus  statt 
quibusdam  .  .  quihusdam.  noch  leichter  aber  konnte  nach  deuei  tunt 
das  wörteben  sunt  ausfallen,  auch  sunt  qui  hat  Quint,  sehr  häufig 
gebraucht  und  zwar  nicht  blosz,  wac»  allerdings  das  häufigere  ist, 
mit  dem  conjunctiv,  sondern  auch  mit  dem  indicativ,  so  IX  4,  33. 
Jl  3,  55.  auch  III  6,  48  schreibt  Halm  nach  A :  stmt  qui . .  exiHi- 
mannit  ebenso  IV  1, 40  smU  qwbus  midetwr  (nach  Ab;  im  Bn  ist  Aber 


^  dies  ist  wohl  auch  der  graod*  warum  schlechtere  hts.  and  ältere 
MsgalMii  (eaeh  Beraiaa)  Umtum  geben  statt  tarnen. 


Digitized  by  Google 


MKiderlin:  sa  Qwintüianm. 


123 


c  ein  a  geschrieben;  an  letzterer  stelle  ist  in  A  auch  sunt  aus- 
gelassen,  ebenso  fehlt  XI  2,  21  in  allen  hss.  ein  in  alle  ausgaben 
aufgenommenes  swxt),  est  qui  mit  indicativ  findet  sich  VIII  3,  56 
and  Vni  5,  12. 

10.  II  15,  33  f.  quidam  eandem  (rhetoricen)  philosophiam 
[Hocani),  quorum  est  Isocrates.  huic  eins  suhstantiae  maxime  con- 
uenid  finitio^  rhetoricen  esse  hene  dicendi  scient  iam.  nam 
et  müionis  omncs  uirtutes  semel  compleditur  et  protinus  ciiam  mores 
orcUoris^  cum  hene  dicere  non  possU  nisi  banus.   idem  ualet  Chrysippi 
fims  iüe  dudus  a  CleanthCj  scientia  rede  dicendi.  A  gibt  sed 
Jsocratis  huic  statt  qtiorum  est  Isocrates.  huic  — .   dasz  dieöe  lesart 
falsch  ist,  unterliegt  keinem  zweifei:  denn  oben  (§  4)  hat  uns  Quint, 
ja  schon  eine  definition  von  Isokrates  angegeben,  welche  mit  der 
hier  gegebenen  in  Widerspruch  stände,  wir  haben  hier  offenbar  eine 
der  zahlreichen  Interpolationen ,  durch  welche  eine  zweite  band  den 
cod.  A  verschlechtert  hat.   es  sind  ja  auch  die  buchstaben  sedi  und 
ia»  bncbstaben  ti  der  letzten  silbe  des  namens  von  zweiter  hand  auf 
•IM  mar  geschrieben« 

8o  Tcnrfebli  nun  ab«r  aucb  dieeer  forbemrimgiTmiieb  des 
mtoipolatoit  iat,  so  tdieint  mir  demwlboi  doch  «in  riehtiger  ge» 
daik»  zu  gnind»  cn  liegen«  denn  das  ist  aaoh  mfline  meianng,  dws 
der  aayBM  desjenigen  lotwendig  angegeben  sein  mnss,  der  diejenige 
defaitioB  des  begrüfo  rbMonk  aufgestellt  hat,  fttr  welidie  sieb  Quint. 
snUdmdet  deas  die  defiiiitioii  niebt  etwa  tob  diesem  selbst  ber- 
rflbrt,  beweiaen  die  werte  §  37  f.:  crnme  qMm  ißmea)  peraeqm 
Nspie  §Umä  neque  poimm,  enm  pramm  quoddamt  mhUroTf  tkh 
dkm  mm  BcriftonB  artmm  ettlUmit,  mkü  isdtm  ¥mbitt  ^me  prior 
eüjiwt  oecitpttBtet^  fkiimäi^  gn—  mMHopromd  aberü  a  me.  dictm 
mim  UM»  mU(tue  guae  immmro^  sed  fum ptacAmtii,  $imt  km  rhetO' 
rieem  e$$0  hene  4ie0ndi  seientimmt  cum  nperio  gmd  est  cgpti* 
SNMh  fMoertf  tdmd,  peku  udU,  wenn  er  nim  eber,  wie  bienms 
bsrvwgsbti  diese  deflaitioa  wSrtiieb  obne  jede  ttndarnng  einem 
•adsm  entleknt  bet«  so  wire  es  doeb  bSebst  sonderbar,  wenn  er 
ns  gemde  den  nemen  demjenigen  Yersebwiege,  dessen  definition  er 
annimt,  wibmnd  er  ans  gswiseenlMift  im  yoitergebenden  und  nseb- 
folgnuien  oeshrehn  namen  von  solchen  angibt,  deren  definitionen 
er  gtns  oder  teilweise  verwiifl«  iob  glanbe  also  dass  jener  name  in 
den  hss.  aeegefallen  ist. 

Es  fragt  sich  nun,  ob  es  sich  noch  feststellen  läszt,  wer  dieee 
definition  zuerst  anfgestellt  hat.  Spalding  schrieb  sie  in  seinem  com- 
BMntsr,  auf  eine  angäbe  des  Curius  FortnnsUanns  sich  sttttiend«  dem 
Hermagoras  zu.  er  hat  dies  aber  in  der  ▼ORode  surfldiigenommen, 
weil  er  selbst  bemerkte  dasz  diese  annabme  im  Widerspruch  steht 
mit  §  U.  denn  danach  hat  HermagoraB  als  den  sweok  der  rbetorik 
bingesteUifsrsiiamfräi^er  dicere,  was  von  Qnint  yerworfen  wird  und 
mit  der  hier  gegebenen  definition  nicht  in  einklang  zu  bringen  ist. 
W(^ts  Bsan  aber  bisr  an  einen  andern  Hermagoias  denken  als  an  den 


124 


MKiderün:  sa  QaiQtüiaous. 


§  14  genannten  (vgl.  III  5,  14),  so  ist  za  entgegnen  dasz  Quint, 
gewis  in  §  14  die  persönlichkeit  näher  bestimmt  hätte,  wenn  ein 
mann  gleiches  namens  die  von  ihm  gebilligte  definition  aufgestellt 
hätte,  mir  scheint  der  erste  satz  von  §  35  den  erwünschten  auf- 
schlnsz  zu  geben,  dort  lesen  wir:  ^dasselbe  bedeutet  jene  definition 
von  Chrysippus,  die  von  Cleanthes  hergenommen  ist:  scientia  rede 
dicendi,*  die  worte  ductus  a  Cleanthe  können  nicht  so  aufgefaszt 
werden,  als  ob  die  definition  des  Klean thes  ganz  genau  auch  im 
Wortlaut  mit  der  des  Chrjsippos  tibereingestimmt  hätte,  denn  sonst 
wäre  nicht  einzusehen,  warum  Quint,  diese  definition  überhaupt  dem 
ChrysippoB  zugeschrieben  hätte  und  nicht  vielmehr  ihrem  wirklichen 
vater,  dem  Kleanthes.  die  worte  werden  vielmehr  ebenso  aufsn&ssen 
sein  wie  oben  (§  4)  haec  opinio  originem  ab  IsocraU  dwcU.  unter 
haec  opinio  ist  dort  die  definition  rkdoricen  esse  um  persuademS 
(§  3)  za  Tmt^en.  diese  definition  hAlt  sich  aber  niefat  gmHi  an 
dmi  wortÜMii  der  IsoknleB  ttn%esteUten,  sie  gibt  nar  den  äm 
wieder,  denn  iMkratee  bat  die  rhetorik  definiert  als  icciOoOc  tnpi- 
oupTÖv  (pem§aämdi  opificem  ttberaetit  et  Quint.),  ebenso  nird  mmk 
Cbrysippos  eine  kleine  Indemng  an  der  defiläUoB  seines  lebievs 
Kleanthes  TOigenommen  haben  gans  nach  der  im  §  37  gerügt» 
manier,  nichts  mit  den  nemliehen  werten  in  definieren,  die  ein 
anderer  gebrancht  hat,  senden  immer  eine  kleine  indemng  an- 
snbringen ,  nm  anch  selbst  etwas  geleistet  so  haben,  warun  hllts 
nnn  aber  Qoint.  es  nnterlassen  söllen,  mis  die  definition  des  Klean- 
thes, dem  er  doch  das  Tsrdienst  das  riditige  geftmden  sn  haben 
dnrdi  die  worte  duchu  a  Otsanüle  in  erster  linie  sosclireibt,  nach 
ihrem  wortlante  ansngeben?  was  li^  also  nflher  als  dass  die  de> 
finition  des  Kleanthes  in  §  88  angegeben  ist,  dass  dieser  defininrts; 
imcHiiiti  toO  cO  X^tv  {h^  dicend^tmA  OhiysipiKW  dies  ablnderts 
in  imcrfifif)  toO  dpOtdc  X^retv  (reees  ifornK)?  Ich  Termnte  also 
dass  Qoint.  geschrieben  hat:  MncdimmtlftUmtiaeCUanthis  mtmim 
eamieiM  fiHdUo.  diese  stellong  des  wertes  scheint  mir  nicht  nur  an 
sich  gans  entsprechend  zu  sein,  weil  der  name  als  betont  sieh  Tor- 
drtngt,  sondern  sie  erklärt  anch  eimgermaezen,  warum  der  name  in 
den  hss.  fehlt:  nach  miManiiae  konnte  deanthis  leieht aoaMlea 
!!•  III  4,  2  «emM  ä  tum  leitUer  est  iempUUum^  mm  ofiti 
Qraecos  quoidam  Um  apud  Oicermm  m  Ubris  de  mdovt^  H  mtne 
maximo  tmponm  nasfrcrum  audare  prope  inpuism^^  «eii  mods 
piura  htmgenera^  tedpaene  inn/umeraMia  uideatitiir.  am  sehlnass 
des  vorhergehenden  cap.  nimt  Quint,  drei  arten  von  causae  an :  lau* 
do^MMM,  ddibendiuaey  imUeialts.  im  anschluss  hieran  bemerkt  er  am 
aniang  nnseres  caf».  *man  ist  jedoch  darüber  verschiedener  ansichti 
ob  es  nur  drei  oder  mehr  arten  gibt,  fast  alle  Schriftsteller  der  alten 
seit  sind  nach  dem  vorgsoge  vim  Aristoteles  mit  dieser  einteilung 
(in  drei  arten)  zufrieden  gewesen,  aber  dies  hat  schon  damals  leichte 
angriffe  erfahren ,  in  unserer  zeit  aber  ist  es  fast  gans  umgestoszen 
worden  (nemlich  das  einteilen  in  dzd  arten).'  der  sich  nun  an* 


uiyiii^üd  by  Google 


MKiderlins  tu  QuintüiMUis. 


ftcblieözende  folgesatz  erregt  mir  bedenken,   wenn  Baur  ttbereetzt : 
'so  dasz  es  nicht  blosz  mehrere  gattungen ,  Bondem  fast  unzählige 
zu  geben  scheint',  so  hat  er  auch  hierbei  wieder  wie  II  11,  6  ein  * 
unbequemes  wort  weggelassen,  nemlich  haec.   wie  ist  dieses  pro- 
nomen  aufzufassen?   sollen  wir  übersetzen  'so  dasz  es  nicht  blosz 
diese  mehreren  gattungen  gibt '  ?  dann  müste  piura  gleich  iria  ge-  • 
nommen  werden,  warum  aber  sollte  Quint,  plura  statt  tria  setzen? 
diese  annähme  ist  deshalb  ganz  unmöglich,  weil  im  ersten  satze  des 
cap.  sich  tria  und  plura  geradezu  entgegengesetzt  sind,  oder  sollen 
wir  übersetzen  'so  dasz  diese  arten  mehr  zu  sein  scheinen  (als 
drei)'?    das  pronomen  wäre  so  nicht  nur  überflüssig,  sondern 
geradezu  unerträglich,   oder  etwa  'so  dasz  es  solcher  arten  nicht 
nur  mehr  zu  geben  scheint'?  diese  Ubersetzung  würde  am  bebten 
klingen,  aber  auch  so  wäre  die  hinzufügung  des  pronomens  etwas 
überflüssiges,  dann  aber  scheint  mir  der  Zusammenhang  eine  andere 
aufTassung  des  pronomens  haec  zu  erfordern,  offenbar  ist  haec  gerade 
80  aufzufassen  wie  hac  vor  partüione.  unter  haec  genera  sind  zu 
verstehen  die  von  den  alten  fast  allgemein  angenommenen  und  auch 
von  Quint,  festgehaltenen  drei  arten,  wie  unter  hac  partüione  die 
bisher  übliche  einteilung  in  laudatitMe,  delXberatiuaey  iudiddUs.  wir 
branchen  txm  blosz  nach  pJura  das  wörtchen  quam  einzusetzen; 
dann  haben  wir  den  gedanken :  'so  dasz  es  nicht  nur  mehr  als  diese 
arten,  sondern  üut  anzählige  zu  sein  scheinen.'  {quam  ist  auch  sonst 
nagelassen  worden,  zb.  in  A  III  6,  57;  in  Bn  und  Bg*  lY  2,  27. 
in  11, 14  Uti^  quam  in  allen  hss.) 

12*  in  11, 9  afnßi%9v  mUem^  quod^  ut  dixi^  cofiänemtUU^finm' 
■ifwliwii  äUi  putant,  cSmo  firmisiimam  argumeniationem 
defenMaris  €t  adposiiitBimam  aä  iudicati&nem,  quümedam 
id  wkMmr  tme^  poai  guod  mkH  fimrUwry  9iif5ii0itaiif<2,guodadtiNK- 
mMpimm  fitmiwkmm  adfartm.  das  Wbmn  puJtanU  l&Mt  srwarteo, 
4m  in  dem  an  cuv^x^v  neb  aascfaHewandeii  i«lati?aatM  eine  er- 
kUnmg  des  begriftes  cuWxov  enthalten  ist,  und  zwar  mflste  man 
eine  dieifiMdM  annehmen  (oltf .  •  . .  Ok&ro).  non  gibt  ja  aber 
eMMniiif  und  ßirmammUm  keine  erUlrang,  sondern  das  entere  ist 
nkhteala  eine  lateinlinhe  fiberaetnuig  des  grieehieeben  wortee,  /Srmo- 
«MNliMi  aber  nnr  ein  anderer  name  flir  cSe  gUiebe  aaebe.  %  1  lesen 
wir:  eoisltfieiif ,  «el  itf  oUi  moamt^  firmamentum,  wenn  der 
niatifsata  aber  keine  erklftrnng  enthllt,  sondern  nnr  andere 
namen  aagibt»  so  ist  das  verbimi  p^tamd  onpassend. 

Ba  erbebt  sieh  aber  noeh  ein  aweitee  bedenken,  anders  veriiSlt 
es  sieb  nmnlieli  mit  dem  dritten  gUede  des  rdatiTsatsee.  Cicero  gibt 
dmi  cuv^ov  nicht  etwa  den  namen  /Brmtssimg  mrgummMio  de- 

ein 

sehr  umstäniUieber  name),  sondern  er  nennt  es  /(rNNmiefiliMii;  de 
«Mk  1 14, 19  sehreibt  er:  firmmmmilliwm  est  firmasma  mgmnmUaUo 
■eir*  das  dritte  glied* dee  relalsTsatzes  gibt  also  eine  erklftrnng. 
es  iat  n»n  doeb  nkht  anmnefamen,  daes  Qoint.  die  erklftrnng  TOn 

Digiti^^^y  Google 


126 


MKiderün:  zu  Qumtiiianas. 


Cicero  angehängt  hätte  an  die  angäbe  der  verschiedenen  namen, 
womit  der  begriff  cuv^X^v  von  den  lateinischen  rhetoren  bezeichnet 
wurde,  statt  sie  mit  den  zwei  anderen  erkläningen  zu  verbinden, 
welche  in  dem  nemlicben  satze  gegeben  und  durch  das  mit  ^uUure 
gleichbedeutende  uidetur  esse  eingeführt  sind. 

Es  scheint  mir  daher  die  annähme  unabweisbar,  dasz  das  verbum 
des  relativsatzes  ausgefallen  ist  und  in  folge  dessen  putcU  in  puiani 
verändert  wurde,  schreiben  wir  uocantj  puiatj  so  ist  alles  in  Ord- 
nung: Mas  cuv^xov,  welches,  wie  gesagt,  die  einen  continenSy 
anderen  firmamentum  nennen ,  hält  Cicero  für  .  . ,  manchen  scbeint 
es  dasjenige  zu  sein  was  .  . ,  manchen  das  was  •  ob  das  aus- 
gefallene yerbum  gerade  uooatU  ist  —  auch  fwmmare  aod  i^ppeOm 
iviren  suUssig;  uocare  aber  gebraucht  Quint.  $m  hlnfigsta  ii 
sokhen  ftllen  — ,  und  ob  es  g«nide  in  dieter  ttiUe  steiul,  llntflch 
BAtttrlidi  mit  bestimmiheit  uoht  enttolietdeii.  V  10, 76  U  Bah 
meh  Spaldiog  aaoli  ein  in  aUen  tisa.  ftMendeg  mo§m  in  dei  tot 
gesetst. 

18.  Ulß^üßtempusUmmj  quod  nttt^  afpelkm$:  kam  Qiäm 

HAhImm  *äiJtäm£  MKUUtiMIM.  »ft*»'^  ^MMMAV^  tti  Mmaäst^i^mA  tui  ^»mä/rngm^  iuit 
wVHOv*  IWWNVIf   vfVWM^fV  fttVItP   livHVfl^ fv )  IW  WMVNOTtV  wV*  iOTOTWMRy  MM 

9McUwr  iOe  inpetfSmUia  wmMtar.  nachdem  Quint,  in  §  231.  & 
von  Aristotelee  aufgesteUten  sehn  eieaiefito  angegeben  Uit,  fthri« 
§  25  fort:  oKi  mumm  elementoiwaiienifi^.  diese  nenn  werden  dm 
in  §  25—27  anfgesKblt;  es  sind  folgende:  l)jMrS0fia,  2)  Umfü 
(Xpövoc),  3)  I0OMS,  4)  im^  (icatpöc),  5)  ocNm,  6)  mmmm^  7)  ümm^ 
8)  Tpdiroc,  9)  ocoMto  foäomm,  bedenken  ervsgt  nor  der  \ßiatä^ 
weldMr  bei  der  angäbe  der  vierten  kategorie  gemaoht  ist:  im 
anAm  tftdsrj  wUmi  apeämn  iSImm  tmpcfiß.  wir  mttssen  dooh  tk 
snbject  dieses  satoes  ansehen,  was  auch  subjeot  ta  uoeant  (§  35), 
an  appdUmt  jmdivfiBnmt{%  86)1  wamcantd  27)  vukdpmtmili^) 
ist:  nemlieh  diejenigen  welche  nenn  elemente  anfj^estelll  M* 
(§  25).  so  auch  fianr,  wenn  er  übersetzt:  'diese  aber,  bebsnpt« 
sie,  scheine  eine  art  jener  seit  zu  sein.*  wenn  nun  aber  diese  des 
begriff  KQipöc  für  eine  species  des  an  zweiter  stelle  aufgeftthiisB  be- 
griffes  XPÖvoc  angesehen  hatten,  so  hätten  sie  ja  im  ganzen  niehi 
neun,  sondern  nur  acht  demmta  aufgestellt:  denn  sie  konnten  dann 
doch  nnmöglioh  den  begriff  xaipöc  als  eine  eigne,  selbständig  neben 
Xpövoc  stehende  kategorie  an  vierter  stelle  aufführen,  nach  §  26 
aber  tbaten  sie  dies ,  sie  führten  sogar  die  beiden  zeitbegriffe  nicht 
einmal  unmittelbar  neben  einander  auf,  sondern  sie  schoben  den  an 
fünfter  stelle  erwähnten  begriff  lotm  daswisohen hinein,  unser  teit 
enthalt  also  einen  unlösbaren  widersprach,  von  den  neffllichen  pe^ 
sonen  wird  unrerein bares  ausgesagt,  die  nemlicben  sollen  den  xatpöc 
selbständig  neben  Xpövoc  gestellt,  zugleich  aber  auch  jenen  fär  «iM 
nnterabteilnng  von  diesem  gehalten  haben. 

Und  dieser  widersprach  Ittszt  sich  nicht  etwa  dadurch  besei- 
tigen, dasz  man  ein  anderes  subject  zu  uoluni  annimt,  etwa  das 
allgemeinste  indefinitom  'man',  denn  allgemein  war  «ben  dieM 


uiyiii^üd  by  Google 


MKiderlin:  tu  QuinülianuB. 


127 


aDäicbt  nicht ;  gerade  unsere  stelle  zeigt  dasz  andere  den  KQlpÖC  aU 
eine  eigne  kategorie  aufstellten,  nur  manche  also  sahen  in  dem 
KOipöc  eine  species  von  xpövoc. 

Dieses  Verhältnis  kommt  aber  nur  dann  zum  ausdrucke,  wenn 
wir  in  dem  satze  hanc  aiäem  .  .  iüitis  temporis  das  pronomen  qui- 
dam  einsetzen;  dann  erst  sieht  man  dasz  in  dem  beisatze  von 
anderen  die  rede  ist  als  vorher  und  nachher,  wir  bekommen  so  fol- 
genden gedanken:  ^noch  einmal  die  zeit,  welche  sie  xaipöc  nennen; 
diese  aber  wollen  manche  als  eine  species  von  jener  zeit  angesehen 
wissen.' 

Quint,  gebraucht  quidam  sehr  häufig,  wenn  er  von  der  gewöhn- 
lichen annähme  abweichende  onsicbten  anführt,  so  gleich  §  28 
quidam  detrahunt  duas  partes;  ebenso  III  3,  4,  3,  5.  3,  10.  3,  15. 
6,  3.  5,  11.  5,  12.  5,  18.  0,  78.  9,  1.  IV  2,  61  usw.  am  leichtesten 
konnte  quidam  vor  uidcri  ausfallen,  die  ganz  ähnliche  stelle  V 
10,  78  quae  proprii  generis  uideri  quidam  uoluni  legt  es  aber 
nahe,  quidam  auch  hier  nach  uideri  einzusetzen. 

14.  IV  2,  70  quaedam  enim  quasi  non  narrantes  mUigahimua: 
*«ef»  quidem,  ut  aduersarius  dicU,  consükm  furti  in  templum  atttUU 
mc  Hu  capiauit  eitM  rei  tempus^  sed  accasione  et  ahsentia  custodum 
mmijjtus  et  pecunia ,  quae  mmium  in  ankms  haminum  pciesi ,  uiäus 
«f.  9ed  qmä  referi?  peccauü  et  für  est:  mhü  attitiet  id  defenderey 
Mte  poünam  noM  reeuaamus,*  manche  wmn  d«r  ansieht  (§  66), 
äm  dar  Midiwaltar  dia  narmHo  am  testMi  gaas  unterlaBse,  wenn 
fUr  aaehverhalt  ftr  Beine  parM  ungünstig  sei.  diese  anaichi  verwirft 
Quint,  eateeliiedcn,  d»  man  auf  dieae  art  die  aaehe  von  7om  heran 
verieiea  gebe*  andi  in  aolefaen  iilliii ,  sagt  er  (§  69),  in  denen  der 
vartaidiger  die  ihat,  deren  sein  «Hast  beaekuldigl  sei,  ingeetehe» 
hbuie  er  doeh  dwk  eine  mildernde  darateUang  dea  herganga  den 
ttUan  eiadmek,  den  die  eniUtiDg  des  gegners  gemacht  habe,  ab- 
lihwiuliaii.  von  §  70  an  werden  non  die  konstgrifFe  angegeben, 
«ilahe  naa  an  dieaem  iwecfce  anwenden  kann. 

'Manehea*  aagt  er  nach  nnaerm  taite  ^werden  wir  mildem  in 
dar  w«aei  ala  ob  wir  nidit  eniOilten/  dieae  methode  aoll  nnn  dnreh 
lUgindea  beiapiel  klar  gemadit  werden:  *der  verieidiger  einea  men* 
m£mf  der  baaöholdigt  iat  in  einem  tempel  einen  diebetahl  begangen 
n  haben,  apriebt:  cer  bat  awar  nicM,  wie  der  gegner  behauptet, 
die  absieht  dea  diebatabla  in  den  tempel  adtgebraoht  nnd  nidit  lange 
auf  einen  gttnatigen  anganbliek  Itor  diese  tlwt  gelauert,  sondern  die 
galegenheit  nnd  die  abwesenbeit  der  Wächter  hat  ihn  verführt  und 
dem  gelde,  das  allanviel  vermag  über  die  menschlichen  herzen  ,  ist 
er  erlegen,  doch  was  kommt  darauf  an?  er  hat  gefehlt  und  ist  ein 
dieb:  es  hilft  nichts  das  an  verteidigen,  gegen  dessen  bestraf ung  wir 
keinen  einsprach  tbun».*  ein  redner,  der  so  spricht,  zielt  ol^bar 
durch  seine  darstellung  des  herganga  danmf  hin,  den  riohter  zur  an- 
aahme mildernder  umstände  zu  bewegen,  das  ist  ganz  klar,  aber 
niobt  ainaeaehen  iat  aa,  in  wiefern  dmelbe  sich  dm  aaschein  gibt^ 


128 


MKidetiln:  su  QnintiHanua« 


als  erzähl e  er  nicht,  es  liegt  uns  hier  doch  ofifenbar  die  kurze 
bkizzierung  einer  narratio  vor  (wie  in  §  13  und  in  §  74  ^stimtUatos  .  . 
uolucrir).  dasz  Quint,  in  diesen  worten  eine  narratio  sieht,  zeigen 
die  werte  deindc  exponi  (§  71).  exponere  iai  ja  gleichbedeutend  mit 
narrare.  der  redner  sucht  auch  gar  nicht  zu  yerbergen  daaz  er  er- 
zählt, er  bricht  auch  nicht  etwa  in  der  ersftblung  nb,  er  sagt  nicht: 
*docb  was  hilft  es  den  hergang  weit«r  sa  erzählen?',  sondern  er 
Itthrt  die  erzählung  zu  ende,  ich  glaube  i$h»  dass  Quint,  dieaet 
beiapiel  aidht  einfahren  konnte  durah  dia  wofte  fi«M»i  non  itar- 
rant0i  mUiffaUmuB. 

Was  der  radndr  vorgibt,  zeigen  deatiioh  dia  worte  nM  atHmtt 
id  defmdm.  er  anafat  dareh  aame  daratallnog  daa  hergangs  den  fiUl 
in  einem  gttnatigem  liehte  emheinan  an  laasan,  gibt  alcli  aber  dabei 
den  anacheiii,  ala  ob  ihm  die  abaieht  gana  fem  liege  die  that  an  Ter* 
ieidigen.  ieh  yennute  daher  dasa  Qnint  geaehrieban  hat:  quaedam 
mim  guasi  lum  defendamus  mmudea  ii'H^ftimia. 

DaA&r  aprieht  auch  daaa  er  §  71  fortfthrt:  inUrim  qitaH 
<l(MNfieMii«.  an  dieacn  werten  lat  ana  §  70  hiinnmdenken:  mnramim 
miHgMmm»  denn  auch  in  den  werten  nia  U  ikem  vmo  ktptdmmf 
errore  kipmmf  naeU  dieeptumf  tMra  mmt  kta  finriam  habeA  wir 
die  knne  akiasiening  einer  auf  mildenide  omatliide  pttdiereadaa 
fwrratk  an  sehen,  vgl  Jnlina  Viotor  (a.  436  Halm):  kdeHm prodat 
ita  narrare^  gwmi  dtmmmm  ipH  suacegiaB:  ffiaie  die&mumo  naw« 
vergleiehen  wir  dieae  beiden  nanraüanea  (?on  §  70  und  §  71)  nnt 
eittuidar,  ao  werden  wir  leicht  einsehen  daaa  nidbt  die  erate  mit  dm 
Worten  quoH  man  nammUs^  die  aweite  mit  den  worten  guad  dämm- 
mm  ipsi  (sc.  nanrantes  müigahimm)  eingefilhrt  werden  kam!,  dn  der 
redner  in  dem  erstem  falle  ebenso  wenig  wie  in  dem  zweiten  sich 
den  anaohein  gibt,  als  wolle  er  nicht  eraShlen.  wenn  wir  aber  §  70 
gwui  nm  defendamus  aehreibent  dann  haben  wir  in  §  71  eine 
ganz  paasende  Steigerung,  während  im  ersten  falle  der  redner  nur 
aich  den  ansohein  gibt»  da  yerteidige  er  nichti  atellt  er  aidi  im 
zweiten  falle  aogarao, ala  apreehe  er  aelbat  daa  yerdammende 
urteil  aus. 

Dasz  ich  gerade  daa  Terbnm  defmidtre  einaetacy  hat  seinen  grund 
darin ,  dasz  eben  diesea  wort  anch  am  aehlusse  des  §  gebraucht  iaL 
man  könnte  auch  daran  denken  quaH  mm  defmdmUes  zu  adireiben« 
ich  ziehe  jedoch  den  c<»gunetiY  defendamus  vor,  «atens  weil  wir 
unten  §  71  auch  den  conjunctiv  (damnemus)  haben,  und  dann  weil 
es  mir  weniger  wahrscheinlich  ist,  dasz  Quint,  zwei  partioipia  («da- 
fendenies  narrantes)  so  neben  einander  gestellt  habe. 

15«  1 12,  7  cur  ipsi  aliquid  forensibus  negotiis,  äliquid  desiderüs 
amicorum^  aUquid  rationibus  d&mesticis,  aliquid  curae  corporis ,  non 
nihil  uoluptatibus  cotidie  damus  ?  quarum  nos  una  res  quaelibet  nihä 
intermittentis  fatigard :  adeo  facilius  est  multa  facere  quam  diu.  Iwan 
Müller  hat  (jahresber.  II  s.  277)  den  von  Andresen  (rh.  mus.  XXX 
s«  518)  gemachten  Vorschlag  muüum  zu  schreiben  statt  diu  mit  recht 


Digitized  by  Google 


MKiderlin:  aa  QwintilwMi. 


129 


zorfldrgewaeeen  und  richtig  bemerkt,  dasz  die  voraasgehende  er- 
firteroBg  nur  absohUemn  könne  mit  dem  gedamken  facüius  est  muUa 
factre^  qwjm  düik  sc.  unam  rem.  die  UbarMtBoag  von  Baur  gibt  schon 
diesen  richtigen  gedanken  mit  den  werten :  *am  so  viel  leichter  ist 
CB  Twlerlei  %xk  thnn  als  einerlei  lang»  Mi.'  oben  (§  4)  lesen  wir: 
dm . .  Bit  oMqmnto  difficäkts  in  labore  uno  penmerare. 

Aber  ist  denn  die  herübemahme  von  unam  rem  aus  dem  vorher- 
gehenden satze  hier  zulässig  ?  kann  denn  gerade  der  gegensatz  zu 
muUa  fehlen  ?  bei  einer  vergleichung  kann  zwar  ein  glied  ganz  weg- 
gelassen werden,  wenn  der  leser  sich  dasselbe  aus  dem  zusammen- 
bang leicht  hinzudenken  kann,  so  könnte  auch  hier,  ohne  dasz  der 
gedanke  undeutlich  würde,  blos/,  stehen:  adeo  facüius  est  midta  fa- 
cere.  aber  wenn  einmal  das  andere  glied  mit  quam  beigefügt  wird, 
so  kann  doch  nicht  gerade  d6r  begrifif  fehlen ,  mit  dem  verglichen 
wird  und  auf  dem  deshalb  auch  der  nachdruck  liegt,  nach  unserm 
texte  würde  der  nachdruck  auf  diu  fallen,  aber  nicht  die  lange 
dauer  der  arbeit  ist  es  ja,  welche  Quint,  vermieden  wissen  will;  nach 
seiner  meinung  können  die  kräfte  des  knaben  recht  wohl  auch  ein 
lange  fortgesetztes  arbeiten  aushalten  (§  8  u.  10),  wenn  nur  für 
Abwechselung  in  den  Unterrichtsgegenständen  gesorgt  wird. 

Ich  halte  es  daher  für  durchaus  notwendig  in  dem  zweiten 
ghede  ein  wort  einzusetzen,  das  dem  muUa  entgegengesetzt  ist.  am 
leichte&ten  konnte  unum  nach  uam  ausfallen,  noch  leichter  freilich 
wäre  der  ausfall  von  unam  nach  uam  zu  erklären,  da  aber  dann  das 
unverdächtige  mtdta  in  mxdtas  geändert  werden  müste  und  so  zwei 
Änderungen  nötig  wären,  so  bleibe  ich  bei  unum.  vgl.  XI  3,  44  ars 
porro  uaria'ndi  .  .  dicentem  ipsa  lahoris  mutatione  re fielt  ^  ut  ständig 
amhulandi,  sedendi^  iacendi  uices  sunt^  mMlgue  eorum pati  unum 
diu  possumus. 

Hier  möge  sich  gleich  eine  stelle  anschlieszen,  bei  welcher  gerade 
das  entgegengesetzte  mittel  anzuwenden  ist.  in  dieselbe  ist  nemlich 
von  allen  hgg.  mit  ausnähme  des  einzigen  Bonnell  (warum  derselbe 
eine  ausnähme  machte,  hat  er  meines  wissens  nirgeudd  erörtert)  ein 
hsL  nicht  beglaubigtes  wort  aufgenommen  worden,  welches  nicht 
nur  einen  unrichtigen  gedanken  in  den  tezt  gebracht,  sondern  auch 
die  gedankenentwickelung  eines  ganzen  abschnitts  verwirrt  hat. 

16.  III  11,19  uerius  igitur  et  bremus  n,  qui  statum  et  continens 
H  MUeationem  (idemy  esse  ucHuerunt:  continens  aiutem  id  esse ,  quo 
sMtlto  Ua  esse  non  possit.  naoh  dieeem  texte  wOrde  Quint,  sagen: 
'wahrer  also  and  kttner  diejenigen^  welelia  annahmen  dasz  staku^ 
CDiiiiiiimi  nad  MieaHo  das  BemUehe  seien.'  gegen  diesen  gedanken 
spricht  aber  gleiob  der  tweite  teil  des  satses.  denn  wenn  er  gesagt 
hitle,  dasz  jene  diese  drei  begriff»  Ar  das  nemlidM  gehalten  haben, 
se  konnte  er  etwa  fortAdiren  mit  hoe  anUom  oder  ^mnI,  aber  nicht 
mit  coniinen9  autem,  ans  der  anwendnng  dieses  wortes  geht 
bsTTOy  dass  aneh  Jene  das  mmUmno  als  etwas  beeonderes,  von  dem 

IM««hir  mr  daH.  philol.  1S8&  faft.  S.  9 


ü  by  Google 


180 


MKidolüiis  in  QnintUuuiiii» 


ttatui  und  der  iuHeoHü  sa  unterscheidendes  ansahen,  einen  weitem 
widersprndi  gegen  jenen  gedanken  enthalten  die  wolle  des  §  20 
idem  iudicatumem  et  statum  consetUire  Semper  cxistimarunt,  denn 
wenn  sie  angenommen  hätten,  dasz  die  iudicatio  und  der  sfaf7(,9  das 
nemliche  sei,  so  brauchte  doch  von  ihnen  nicht  mitgeteilt  zu  werden, 
dasz  sie  glaubten  dasz  die  iudicatio  und  der  Status  immer  zusammen- 
stimmten, um  diese  widerspräche  erträglich  zu  machen,  erklärt 
Spalding :  'cum  idem  esse  pronuntiant,  magis  eodem  redire  altemm- 
que  pro  altere  usurpari  posse  significant,  quam  omnem  nominum 
di£ferentiam  tollunt.'  also  sollen  sie  das  nemliche  sein  und  doch  zu- 
gleich auch  wieder  etwas  verschiedenes? 

Und  dieser  verzweifelte  erklärungs versuch  ist  notwendig,  um 
ein  hsl.  nicht  beglaubigtes  wort  zu  retten,  denn  in  allen  unseren 
hss.  fehlt  jenes  idem\  Begius  hat  es  zuerst  conjiciert  und  Badiüs  hat 
es  in  den  text  au^enommen,  nach  Spalding  aus  einem  cod.  Yallensis. 

Streiobiii  wir  das  eingedrungen«  wort,  so  ist  alles  in  bester 
ordnniig.  Quint  hat  oben  (§  1)  mitgetmlt  dass  Hermagoras  fBaf 
begriffe  nBtersefaied :  stato  (dass  er  andi  diakm  und  guoMtio  oater- 
sehied,  leigen  die  werte  Ms  wuenHaj^  gnaettio^  rath^  MkaHo^  etm- 
Hnma*  maadie  aeldeden  nodi  obendreia  die  roHo  in  afTiov  imd 
fldtia,  so  dass  sie  siso  sechs  TeiBehiedeiM  begriffe  aufMeUten.  §  80 
fthrt  er  nnn  fort:  *wahrer  and  kitner  dic^enigeB,  weldie  amiahmeii 
dasz  es  nur  einen  stattis,  ein  (xmHmns  nnd  eine  iuikmUo  geh«'*, 
welche  also  mit  einer  drei£schen  tettmig  sieh  begnflgten,  statt  eine 
fttnf-  oder  sechafiMhe  Torzmiehmen.  warum  sie  auf  die  ratio  ver- 
zichten konnten,  sowohl  anf  das  aftiov  als  auf  die  airia,  geht  aus 
ihrer  definition  des  oonMneii^  hervor,  welche  der  zweite  teil  des  satze^ 
angibt,  das  ist  aber  noch  nicht  der  Standpunkt  von  Quint,  selbst, 
denn  er  fährt  §  21  fort :  uerum  haec  adfedata  subtüxtas  circa  nomina 
rerum  ambitiöse  laborat  usw.  dasz  dieser  satz  an  dieser  stelle  steht 
und  nicht  vor  dem  satzo  ueriits  igitur  et  breuius  uf;w.,  beweist  allein 
schon  dasz  idem  verkehrt  ist.  haec  bezieht  sich  olfenbar  auch  auf 
die  dreifache  Unterscheidung,  nicht  blosz  auf  die  fünf-  und  sechs- 
fache, die  anerkennung,  die  Quint,  in  §  19  ausspricht,  ist  also  nur 
eine  relative  im  vergleich  zu  Hermagoras,  ihm  selbst  ist  auch  eine 
dreifache  teilung  noch  zu  gesucht;  seine  eigne  meinung  gibt  er  in 
§  24  zu  erkennen:  ihm  ist  das  contlnens^  die  quaestio  {pdQV  Status) 
und  die  iudicatio  alles  ein  und  dasselbe. 

Hierauf  gehe  ich  Uber  zu  drei  stellen,  in  denen  mir  mehr  als 
öin  wort  ausge&Uen  zu  sein  scheint. 

17.  II  21,  7  f.  hamc  mUem,  tpsam  m$  maieHam  uocamus,  id  est 
res  eübketas^  guidam  modo  imfinikm,  modo  non  propriam  rJtetarices 
089edixerv$U,  eamque  artem  eireumeurr entern  uoeaiteruni,  quod 
If»  mm  maUria  dieeret.   (8)  cum  guibue  mihi  mMma  pugna  est: 


»  ihnUch  drfickt  sieh  Qainf .  «es  IH  0, 82.  IV  S,  S.  T 10, 76.  IX  4, 197. 


Digitized  by  Google 


MKiderlin:  tu  Quintilianae, 


131 


mm  de  omni  materia  dicere  tarn  fatentur,  propriam  habere  materiam^ 
gtm  inuliiplicem  habeat^  negant,  sed  neque  infinita  est^  etiamsi  est 
multiplex  y  et .  .  (10)  neque  proHnus  non  est  materia  rhetorices^  si 
in  eadem  uersatur  et  alius.  es  ist  bekannt ,  wie  häufig  durch  das 
wiederholte  vorkommen  eines  wertes  das  ausfallen  einer  kleinem 
oder  gröszern  anzahl  von  Wörtern  in  den  hss.  herbeigeföhrt  wurde, 
indem  das  auge  des  abscbreibers  von  dom  an  erster  stelle  stehenden 
auf  das  an  zweiter  stelle  stehende  gleiche  wort  abirrte  und  so  die 
dazwischen  befindlichen  übersah,  dieser  fall  findet  sich  sehr  häufig 
auch  in  den  hss.  des  Quint,  und  zwar  in  allen  mehr  oder  weniger, 
allein  im  zweiten  und  dritten  buche  kommt  es  20mal  vor,  dasz  aus 
diesem  gründe  in  der  einen  oder  andern  hs.  Wörter  ausgefallen  öind. 
häufig  aber  fehlt  aus  dem  gleichen  gründe  eine  anzahl  von  wörtem 
in  allen  unseren  hss.  zugleich,  so  sind  in  der  Halmschen  ausgäbe 
zahlreiche  derartige  lücken  ausgefüllt,  im  fünften  buch  6,  im  sechsten 
2,  im  siebenten  8,  im  achten  4,  im  neunten  9,  im  elften  2  und  im 
zwölften  2.  auch  in  der  oben  citierten  stelle,  die  bisher  von  niemand 
beanstandet  wurde,  scheint  mir  ein  aus  der  nemlicben  ursaobe  ent- 
standener gröszerer  defect  vorzuliegen. 

Quint,  hat  in  §  4  unseres  cap.  als  stoflf  der  redekunst  bezeichnet 
omnes  res ,  quaecumque  ei  ad  dicmdum  suhiedae  erunt.  von  diesem 
stofi"e  nun  behaupteten  manche  (§  7)  bald,  er  sei  unbestimmt,  bald, 
er  sei  kein  eigentum  der  redekunst.  mit  ihnen  setzt  er  sich  nun  in 
den  folgenden  §§  auseinander,  bevor  er  sich  aber  an  die  Wider- 
legung macht,  stellt  er  zunächst  ihren  Standpunkt  fest  in  dem  satze 
(§  8)  nam  .  .  negant.  sie  gestehen  zu ,  sagt  er,  dasz  sie  über  jeden 
Stoff  spreche  (dieses  Zugeständnis  machen  sie  dadurch,  da^z  sie  die- 
selbe 'eine  herumstreichende  kunst'  nennen,  weil  sie  über  jeden 
Stoff  spreche),  ihr  negierender  Standpunkt  aber  würde  in  §  8,  wo 
es  sich  doch  um  dessen  feststellung  handelt,  unvollständig  angegeben  j 
sie  behaupten  ja  nach  §  7  auch  blosz,  dasz  dieser  stoff  der  redekunst 
nicht  eigentümlich,  sondern  anch  dasz  er  unbestimmt  sei. 

Dfiez  aber  Quint,  bei  der  feststellung  letztem  einwand  nicht 
llbergangen  hat,  gebt  schon  daraus  her?or,  dasier  ihn  im  folgenden 
(leiii  mqite  . .  otMipMitar)  widerl^gfi.  toM  onwiderle^licher  beweia 
aber  daAbr,  dass  die  worte  Ittdkaiäaft  ttberiiefert  aind,  liegt  darin 
dan  in  der  fixiening  ihnen  eine  gana  andere  motiviermig  unter* 
gesehoben  wire,  als  de  (nach  §  10)  in  wirkEehkeit  vorbrachten, 
nach  §  8  aotten  sie  behaupten,  die  redekunst  habe  keinen  eigentllm* 
HeheB  atoff,  weil  sie  emen  vielfUtigen  habe,  es  wSre  das  eine  sonder* 
bare  motifierung.  kann  denn  ein  TieliUtiger  stofif  nicht  auch  eigen- 
tum  sein?  ans  ctor  Widerlegung  (§  10)  aber  erfahren  wir,  dass  sie  in 
wirkfichkeit  eine  viel  Temflnfttgere  motivierung  für  diesen  einwand 
vcrbradhten,  nemlioh  die,  dasz  aneh  andere  Bi<£  mit  dem  nemlieben 
skoff  bssohSftigten.  ndt  der  vielftltigkeit  des  stoies  suchten  sie«  wie 
wir  aus  dem  zweiten  setze  Ton  §  8  sehen,  ihren  ersten  einwand  zu 
^Mgrttndstti  dasz  dieser  stofP  ein  unbestimmter  sei,  nidit  den  zweiten 

Digitized  by  Google 


132 


MKiderlin:  zu  Qnintilianus, 


{nan  propriam).  es  ist  also  in  unserm  texte  der  zweite  einwand  und 
die  motivierung  des  ersten  in  verkehrter  weise  confundiert. 

Wir  haben  also  offenbar  nach  quia  eine  lücke  anzunehmen,  die 
motivierung  des  zweiten  einwands  {non  propriam)  und  die  fixierung 
des  ersten  {infinitam)  ist  ausgefallen,  auch  der  Wortlaut  läszt  sich, 
wie  mir  scheint,  noch  feststellen,  denn  da  Quint,  auch  sonst  in  der 
fixierung  und  in  der  Widerlegung  die  gleichen  werte  gebraucht,  so 
läszt  sich  dies  mit  aller  Wahrscheinlichkeit  auch  für  das  ausgefallene 
annehmen,  ich  glaube  also  dasz  zu  schreiben  ist:  propriam  habere^ 
quia  in  eadem  uersctur  et  alius,  finitamj  quia  muliiplicm 
habeat^  negayii.  das  wiederholt  stehende  quia  hat  den  ausfall  der 
dazwischen  befindlichen  worte  verschuldet  der  letztere  einwand 
(fmitam)  wird  dann  zuerst  widerlegt  (von  sed  mque  an),  der  erstere 
(propriam)  von  §  10  an.  dasz  wiederholt  die  reihenfolge  geändert 
wird  (§  7  infinitam  —  nan  propriam^  §  8  propriam  —  finitam^ 
§  8 — 10  neque  infinUa  —  neque  mn  est  materia)  hat  an  sich  schon 
gar  nichts  aa£faUendeS;  Quint,  aber  liebt  sogar  eine  solche  ohiastisohl 
Ordnung.  ,  • 

18.  HI  6,  13  iMe  in  emm  MmiB  ckm  pHmoB  guaM&m 
[^tMM  aMfo  pmmmSum  jmiifae}  htSHeaba  w^Obb^  cflnaoM,  mI 
«dl  Mia  uirilm  inaidiator  CMim  ideoqm  inm  mkerfBOua  oeteiMm. 
Ton  §  7  an  wird  nachgewiaseB,  daai  diejenigen  in  dnem  grolMi 
irrtam  befangen  dnd,  welche  annehmen  dass  der  Mia  immer  Mi 
der  ersten  frage ,  die  in  einem  proee«  angestellt  wird,  entnonuMB 
werden  kOane.  deim  es  wOrden  oft  sohmi  Tor  der  anübteUong  des 
haaptpunktes  nebenfingen  behaadelty  welche  als  Torbereiinng  der 
haaptfrage  nnr  eine  snboidiSre  bedentnng  bitten«  dies  wird  mm  ia 
§  12  aneh  dnroh  einen  hinweis  auf  die  rede  Cieeros  pro  MQone  nsch- 
gewieeen* 

Dasz  die  von  Halm  eingeUammerteii  worte  nicht  so  yon  QoinL 
gesehrieben  sein  hOnnen,  dttrfte  wohl  von  niemand  mehr  besweiftlt 
werden,  die  erkUrongsvarsnehe  der  warte  ante  proammium  tca 
Gemhard  nnd  HlCejer  mflssen  als  Tsrfehlt  besdehnet  werden;  der 
letstere  hat  übrigens  seine  erUflnmg  selbst  smUckgenommoi  snf 
eine  belehrong  Ton  GHermann  hin.  die  aimahnHii  dasz  Qaiai  hier 
proomnkm  in  emer  andern  bedentong  gebxanöht  habe  als  soast 
ttberall,  ist  ganz  unmöglich. 

Von  den  zahlreichen  verbesserangSTorsehllgen  hat  keiner  sof 
nähme  gefunden,  sie  gehen  snm  teil  zn  weit  von  den  hss.  ab.  so 
die  Torsehlige  iuxta  (oder  post)  prooemkm  Yim  Begins,  apnomi» 
(a  «  posi)  von  Spalding,  tamquam  prooemium  von  Lünemann,  die 
anderen  Vorschläge  vermeiden  zwar  diesen  fehler,  wie  ante  m  prooB' 
mium  (dh.  ut  faekuU  prooemikm)  von  Badius ,  dvri  irpooi^iou  von 
Bnttmann,  ante  post  proommm  {ante  als  adverb)  von  Wolff«  ^ 
pro  prooemio  von  TBaden.  aber  g^en  den  ersten  ist  einzuwenden« 
dass  die  bedentong  von  in  prooemitm  wenigstens  nndenUich  wäre; 
gegen  den  zweiten,  dasz  sich  nieht  einsehen  Usst,  wamm  Quint  sieb 


Digitized  by  Google 


IftJüdorlin:  zu  QointüifiQQd« 


133 


der  griechischen  spräche  bedient  haben  sollte;  gegen  den  dritten, 
dasz  ante  und  post  nicht  wohl  so  neben  einander  stehen  können,  ohne 
dasz  ein  subst.  mit  ante  verbunden  ist.  am  meisten  würde  sich  noch 
der  letzte  Vorschlag  empfehlen,   denn  dasz  Quint,  einen  derartigen 
gleichklang  {pro  prooemio)  nicht  vermieden  hat,  zeigen  die  von 
Bonnell  gesammelten  beispiele  (lex.  Quint,  s.  LXXXIV).  jedoch  der 
verschlag  von  Baden,  wie  auch  die  von  Badius,  Buttmanu  und  LUne- 
mann,  beruht  auf  einer  nnrichtigen  auffassung  der  stelle  TV  2,  26 
ergo  hae  quoque  quaestiones  uim  prooeinii  obtinebant^  cum  omnes  ludi- 
cem  praepararerU.    uim  ohiinere  ist  ja  nicht  gleichbedeutend  mit 
bam  ohtinere  (VII  4,  12.  XII  4,  2)  oder  uicem  obtinere  (XI  3 ,  87) 
oder  uicefimgi  (IV  1,  75  und  IV  3,  11),  sondern  es  bedeutet  Mie 
Wirkung  haben',  wie  IV  4,  9  hahet  interim  uim  proposUionis  oder 
V  10,  91  aut  certe  wtw  simiUm  obtinent,    diese  fragen  nehmen  ja 
nicht  die  stelle  des  proömiums  ein:  denn  es  geht  in  der  Miloniana 
ein  pro($mium  der  behandlung  der  drei  fragen  voraus,   aber  auch 
diese  fragen,  sagt  Quint.,  hatten  die  Wirkung  eines  proömiums,  indem 
sie  alle,  wie  das  proömium  selbst,  den  richtet  vorbereiteten. 

Halm  bat  den  relativsatz  als  eine  interpolation  eingeklammert, 
aber  auch  diese  annähme  scheint  mir  sehr  wenig  Wahrscheinlichkeit 
flr  sich  SU  haben,  wie  hKtte  auch  ein  interpolator  dazu  kommen 
wUen,  diese  fragen  als  vor  dem  proöminm  stehend  za  bezeichnen? 
ndem  llist  eich  nicht  leugnen ,  dasz  eine  n&here  beseiohnung  der 
fragen  durch  9aam  relatiTsatz  gar  nichts  aberflflsaigea  kt. 

leb  gbuibe  d«n  in  dieeer  atetUt  iwei  wOrfter  ausgefallMi  sind, 
den  Opsätit.  gesebrieben  bat:  quae  tmd  mU»  propositionem  poat 
prooemkm  posüae  ('welebe  for  der  aafitelliiag  der  baaptfrage  naob 
dem  proOminm  stehen'),  das  wiederholte  pro  erklärt  den  aasfidl; 
das  aoge  des  abscbreibm  irrte  Ton  dem  ersten  anf  das  sweite  pro  ab. 

&  bliek  anf  die  MiloBiana  seigt  die  berecbtignng  dieses  Tor- 
iddags.  §  1—6  enthftlt  das  proSminm,  §  7—32  die  drei  ▼orfragen, 
sho  stehen  dieeelben  po$i  man  wird  aber  Tielleioht  an 

der  bereofatigmig  der  worte  mUe  propooUkmm  zweifeln,  da  ja  die 
pnpoMo  in  der  r^l  erst  hinter  der  mmratio  an  der  s|dtiederjn^ 
häo  steht  das  ist  nnn  aber  gerade  in  dieser  rede  nicht  der  fall. 
S  98  leesn  whr,  unmittelbar  nachdem  die  drei  Vorfragen  behandelt 
fuAifiHmiihremthidiöeByUtäUsmmdoa^ 
Müs  . .  rdSgmm  etl,  nuNm«  mi  «M  iam  fuaerm  aimd  dAeaüi  fM 
liter  utri  inoidiao  feeerit  dasa  aber  gwade  in  dieser  frage  Quint, 
dea  hanp^nnkt  der  rede  sah,  sogen  ja  die  worte  nnserer  stelle:  $oä 
M  foMs  «Mus  insiäiator  CfedNis  ideogue  imt  imUrfitekm  osim^- 
Uhr.  also  stehen  die  drei  fragen  anobafilei>r^posf#$oiie«i.  daas 
•bsr  tmU  propoätkmm  Tor  pcot  prooemkm  steht,  ist  gans  in  der 
Ordnung :  denn  das  soll  ja  in  diesem  abschnitt  nachgewiesen  werden, 
dasz  Öfters  nebeafragen  anfgeworfen  werden,  bsror  die  hanptfrage 
gestellt  wird ,  dass  es  also  verkehrt  ist  aus  der  ersten  frage  immer 
dm  Mus  ableiten  sn  woUen. 


uiyiii^üd  by  Google 


134 


MKiderlin:  za  Quintilianua. 


19.  1  6,  5  comparatio  in  nominibus  aut  gcnus  dcprcndit  aut 
dcclinaiionem:  genus^  ut  si  quaeratur  ^funis'  masoulinum  sU  an 
feminimm,  simüe  tÜi  sü  'paiHs\'  dedinaüonem^  ut  si  uemat  in 
äMum  *hae  ämm*  dieendtm  am  *hae  domo*^  H  ^iommm*  an 
'«lofNomm*,  ^mSma  nmt  Idamnu]  *(Mms  mamu^.  an«  Unkt  begreife 
liehen  grttnden  hat  das  in  allen  hat.  yor  emus  mtmus  stehende  woft 
domus  anstoez  erregt.  Bnttmann  wttiisohte  an  seiner  stelle  hmm 
SU  sehen,  nnd  Spalding  stimmt  ihm  bei.  Stlader  sohlng  domm  vor 
statt  donms.  in  der  Hidmschen  aosgahe  ist  das  woit  nadi  dem  Tor- 
gange  Ton  HUeyer  als  unecht  eingeklammert  meine  bedenken 
gegen  diese  stelle  werden  jedodi  dnreh  eine  beseitigong  dsa  wertes 
niät  gehoben. 

Es  ist  wohl  so  beachten,  dass  in  §  4 — 11  grammatische  an- 
Weisungen  gegeben  werden ,  mit  weleben  Quint,  selbst  vollstSndig 
einverstanden  ist.  mt  spttter  kommt  er  auf  solche  TOrschriften  von 
grammatikern  zu  sprechen,  die  er  als  pedantisch  nnd  willkürlich 
verwirft,  wenn  er  nun  zur  entscheidung  der  frage,  ob  äamu  oder 
domOy  domuum  oder  domarum  zu  schreiben  sei,  als  analoga  von  domus 
die  Wörter  anus  manus  anführte,  so  würde  er  sich  hiermit  gegen  den 
zu  seiner  zeit  herschenden  Sprachgebrauch  für  domu  domuum  ent- 
scheiden, ist  dies  aber  anzunehmen  von  Quint.,  der  unmittelbar 
vorher  (I  6,  3)  den  grundsatz  aufgestellt  hat:  consueiudo  u^ro  cer- 
tissima  loquendi  imgistra  titendumque  plane  sennone  ui  nummOf  cui 
publica  forma  est  (vgl.  auch  I  7,  30),  der  sich  in  §  16 — 19  und 
§  21 — 23  mit  groszer  geringschätzung  Über  die  neuerungen  der 
pedanten  üusbpricht,  welche  im  Widerspruch  mit  der  comuctudo 
ausächlieszlich  der  analogia  folgend  die  spräche  verbessern  zu  können 
Wähnten? 

Sehen  wir  tu ,  was  für  endongen  in  diesen  casus  er  selbst  ge- 
braneht  hat,  so  erhalten  wir  swar  Aber  den  gen«  plnr.  keinen  anf- 
scfalnss,  da  derselbe  bei  ihm  gar  nicht  vorkommt ,  der  abi  jedoch 
findet  sich  sehr  hiufig,  immer  aber  domo  (nnd  swar  in  allen 
hss.|  so  dass  es  niemand  eingefrllen  ist  etwa  wegen  nnaeier  stelle 
eine  Indemng  Torsnschlagen) ,  niemals  dcmnk  Fabisr  hat  dies  schon 
bemerkt  in  seinem  progiamm  von  AschaflinilHirg  1871^;  er  hat  aber  i 
Uber  diesen  anflhllenden  widerspmch  swischen  theorie  nnd  praads 
hinwegzukommen  versucht  durch  die  annähme:  dicendim$U  sei  hier 
gleich  'melius  oder  rectius  dicatur',  so  dasz  der  sinn  wire:  'wenn 
man  darüber  zweifei  hegen  sollte,  ob  man  (streng  genommen)  hac 
doom  oder  hac  domo  usw.  zu  sagen  htttte,  so  dürfte  die  analogie  von 
amts  mOMUS  aufscblusz  geben.'  diese  erklärung  wird  aber  wohl 
niemand  befriedigen:  denn  dieses  'melius  oder  rectius',  dieses  'streng 
genommen',  auf  dem  ja  hier  der  nachdruok  Kge,  mttste  eben  doch 
in  irgend  einer  weise  ausgedrückt  sein. 

Es  sind  aber  noch  andere  gewichtigere  gründe,  welche  mich  zu 
der  Überzeugung  brachten,  dasz  die  stelle  fehlerhaft  überliefert  ist. 
worin  sind  sich  denn  domus  und  atms  tHonus  fihnlich  ?  in  der  enduog 

Digitized  by  Google 


MKiderliB:  sa  Qmtitilwim«. 


-Nf  lud  im  gMohleelii  mtn  gibt  eB  aber  eine  miadeBtmie  ebenso 
groeie  aniahl  von  femininen  enf  «ici^  weUte  im  abL  -o  nnd  im  gen. 
-mm  beben,  man  denke  an  äUtus  coUu  maihia  mffrtua  pkrw  pomm 
^dmms  usw.  ist  nicbt  dadnrcb  die  beweisktaft  von  amu  mamm  fttr 

die  declination  von  doma  ToUsUbidig  nmgestoszen  ? 

Auch  aus  dem  zasammenbaage,  in  dem  die  stelle  siebt,  ergibt 
sieb  dsss  die  beispiele  am»  momis  nicbt  passend  sind.  Quint,  bat 
oben  gesagt  (§  4):  convparaiiQnt  ^'imZtMm  in  txirtmiz  mutSDitm^  siß- 
lahis  (sc.  gemt$  et  dedinationem  deprendimus),  was  er  unter  den 
Jetsisn  Silben  yerstebt,  zeigt  gleich  das  erste  beispiel,  das  klar  machen 
soll,  wie  man  aus  der  letzten  silbe  das  geeoblecht  erkennen  kann, 
als  letzte  silbe  von  funis  panis  ist  nicht  -is  anzusehen  (denn  -ts  würde 
eher  auf  das  genas  femininum  hinweisen),  sondern  -niSy  und  die 
Wörter,  welche  auf -nis  endigen,  sind  ja  wirkliebe  masculina.  also  er> 
fordert  schon  der  snaammenbangy  dasz  bei  dem  zweiten  beispiele,  das 
klar  machen  soU«  wie  man  aus  der  letzten  silbe  auf  die  declination 
schlieszen  könne,  nemlich  bei  domus^  nicht  -ics  als  letzte  silbe  an- 
gesehen wird,  sondern  -nrnsJ  dann  müssen  aber  auch  die  als  mass- 
gebend für  die  declination  von  domus  angeführten  soaloga  Wörter 
mit  der  endsilbe  -mtis  sein. 

Es  Iftszt  sich  nun  auch  ein  grund  denken ,  warum  die  gramma- 
tiker  auf  die  meinung  kommen  konnten,  dasz  man  aus  der  endsilbe 
'tnus  auf  die  declination  eines  wertes  schlieszen  könne,  es  gibt  nem- 
lich eine  ganze  reihe  von  Wörtern  auf  -mus^  welche  im  abl.  -o  und 
im  gen.  -orum  haben,  wie  aninms  calamus  durnus  fimus  fumus  grumus 
hamus  humus  limus  nummus  pcUmus  pomus  ramus  ulmus^  wäh- 
rend sich  nicht  ein  einziges  auf  -mus  findet,  welches  im 
abl.  -u  und  im  gen.  -uum  hat.  spricht  diese  beobachtung  nicht 
auf  das  entschiedenste  dafür,  dasz  Quint,  als  analoga  von  domus 
Wörter  auf  -7nus  angeführt  hat? 

"Wir  sind,  glaube  ich,  zufällig  sogar  in  der  läge  die  beiden  Wörter 
noch  bestimmen  zu  können,  denn  Quint,  hat  gewisse  feminina  als 
analoga  für  domus  angeführt,  weil  er  sonst  den  einwand  hätte  be- 
fürchten müssen:  die  beispiele  sind  nicht  zutreffend,  weil  sie  im  ge- 
fichlechte  domus  unähnlich  sind,  wie  unten  §  12  bei  lepus  lupus  ein- 
gewendet wird,  dasz  das  erstere  ein  dm'KOivov  sei,  das  zweite  ein 
masculinum.  feminina  sind  aber  von  denen  auf  -mus  nur  humus 
pomus  lümus,  da  nun  auch  humus  kein  passendes  beispiel  wäre, 
weil  der  gen.  plur.,  auf  den  es  doch  gerade  mit  ankommt,  von  die- 
sem Worte  nicht  gebildet  wird  (Phocas  führt  es  ausdrücklich  unter 
den  singularia  tantum  an  GLK.  V  s.  427),  so  bleiben  nur  übrig 
pomus  ulmus.  ich  glaube  also  dasz  Quint,  geschrieben  hat:  similia 
iunl  pomus  ulmus ,  non  anus  manus  in  dem  sinne:  'für  die  ent- 

*  ma  wende  nicht  ein  dass  §  18  aper  maA  sMiter,  §  26  uh-go  und 
im*)  zusammengestellt  sind,  denn  diese  worter  werden  nicht  eingeführt 
als  similia  extremis  ty Ilabit t  aottdeni  nur  (J  18)  ala  timitia  patitian$^ 
(§  25)  als  simUet  potitiones. 


Digitized  by  Google 


136 


lIKiderUn :  sa  QnintfliMm». 


adiekliing  der  finge,  ob  domu  oder  domo  usw.  su  sebreiben  «ei,  sind 
nusgeboid  pomm  uhmu  (weil  sie  auf  -mm  endigen),  sieht  ofwi 
manus  (die  auf  -ims  endigen).'  in  fthnlicher  weise  f&hrt  er  den  be- 
weis in  den  nttebtten  §§  7  f.,  wo  es  sich  darum  handelt,  ob  feruirt 
oder  fernere  zu  sprechen  sei.  denn  kon  sneammengefttat  ist  der 
beweis  fttr  fmOm  folgender:  imätia  9umt  pnmdm  pendßo  Bfond^o^ 
na»  lego  dico  curro. 

Es  läast  sich  auch  nicht  aehwer  erkllien,  wie  die  fehlerhafte 
Überlieferung  entstanden  ist,  zumal  da  jenes  zweite  domu$  in  allen 
has.  steht  dasz  aus  pomm  leieht  domm  werden  konnte,  versteht 
flieh  von  selbst,  das  anafiillen  tob  xämus  nach  pomnu  erklttrt  sich 
durch  den  gleichen  ausgang;  das  auge  inte  Tom  ersten  nws  aal  das 
zweite  ab«  deeartige  auslassungen  kommen,  wie  in  allen  hss.,  so 
auch  in  denen  von  Quint,  häufig  vor/  hatte  man  aber  einmal  domits 
statt  pomua  «bNMS,  *  ao  eraehien  die  beaeitiging  yon  non  als  not- 
wendig. 

Wollte  man  gegen  die  vorgeschlagene  ftndemng  einwenden, 
dasz  domus  sich  ja  nur  in  drei  casus  nach  der  analogie  von  pomus 
uZfMt^  richtet,  so  gibt  Quint,  selbst  hierauf  die  antwort  (§  12): 
meminerimus  non  per  omnia  duci  analoffiae  posse  rationem^  cum  d 
sihi  ipsa  plnrimis  in  locL^  repugnd.  hier  kommt  es  nur  auf  die  frage 
an,  ob  domu  oder  ckwiö,  doinuum  oder  domornm  zw  schreiben  sei,  und 
diese  frage  entscheidet  er  dahin,  das?  domo  und  domorum  nicht  nur 
nicht  zu  beanstanden,  sondern  dasz  sie  sogar  nach  der  analogie 
die  regelmftszigen  formen  seien  und  auch  deshalb  den  Vorzug  ver- 
dienten. 

Den  sehlusz  mOge  bilden  eine  vielmnstrittene  stelle,  in  welche 
ich  durch  das  leichteste  mittel,  eine  interpunctionsttndemng,  klarbsit 

ZXk  bringen  hoffe. 

20.  I  5,  31  est  autem  in  omni  uoce  utique  acutay  sed  numqwtm 
plus  una  nec  umquam  tdfima^  ideoque  in  disyUabis  prior,  practerea 
numquam  in  eadem  flexa  et  acuta,  quoniam  est  in  flexa  et  acuta :  ita- 
que  neutra  cludd  uocem  latinam.  der  abschnitt  §  23 — 31,  in  wel- 
chem Quint.,  anknüpfend  an  die  barbarismen,  die  in  der  betonung 
der  Wörter  begangen  werden  können,  sich  über  die  lateinische 
accentlehre  ausspricht,  bietet  des  schwierigen  und  zweifelhaften 
viel,  die  erklärer  haben  daher  auch  zum  teil  zum  letzten  mittel 
ihre  Zuflucht  genommen  und  kleinere  oder  grtoere  sttlcke  als  un- 


^  so  ist  II  14,  3  in  A  nach  liUeratrix  aosgelassen  quemadmodum 
oratrix.  II  16,  18  in  A'  nach  suadendi  —  f(on  docendi.  II  15,  3d 
in  A'  nach  »ummum  —  et  ultimum.  II  17,  10  uadi  cantatur  ^  ac  iol- 
ttttur»  n  n,  e  in  naeh  tractata  —  agitüta,  III  a,  15  aaeh  i»- 
tientionem  —  et  dUpatitienem  in  A.  III  6,  80 in  Bn  naoh  üUemiione — 
et  depul*ione.  III  6,81  in  Bf?'  delihemtiua  nach  demonstratiua.  1^ 
2,  24  in  B  docilior  nach  condüatior,  XV  2,  26  nach  graiiam  —  tuc^ 
dum  et  (am  in  Bd. 


Digitized  by  Google 


MEderlin:  eu  Quintilianas. 


137 


edit  bexeiebnet  ich  gl&ube  in  meinen  'Beiträgen  zur  kritik  und  er» 
Uining  von  Qaintifiaa'  (Augsburg  1877)  nacbgewiesen  zn  haben^ 
dan  die  werte  haee  ü»  aeeetiSms  fraHta  (§  25)  ,  dann  die  worto 
gHte  fima  —  reekm  est  (§  29),  ebenso  die  werte  m  $U  äUqua  uo» 
tSm  OMto  (§  81)  mit  nnreebt  Terdiehtigt  worden  sind,  gleiehzeitig 
mit  mir  bat  BOtlner  'de  QniBtiliano  grammatioo.  part.  I*  (HaUe 
1877)  Aber  diesen  abeohmtt  gebandelt,  er  kommt  tn  dem  resnltati 
dam  alles  Ton  den  werten  Mim  porro  (§  30)  an  bis  snm  ende  des 
§  31  eingesdioben  sei.  diese  annähme  ist  sehen  deshalb  Tellig  nn- 
m0g]ieh,  weO  sieh  Quint,  dann  Ja  nnr  ttber  die  betonvng  der  drei- 
and  mehr  als  dreisilbigen  w8rter  ansspreohen  wfbrde,  wahrend  er 
doeh  die  betonnng  der  twrisilbigen  wOrter  sehen  wegen  §  23 — 28 
notwendig  noch  borlleksiöhtigen  mnss.  was  BOttner  als  banpibeweis 
für  seine  anakht  anführt,  es  sei  nieht  wohl  ansnnehmen,  dass  Qnfait. 
in  einem  abeohnitt  Aber  die  aeeentlehre  den  ansdroek  ainiha  wieder- 
holt in  einem  Terscdiiedenen  sinne  gelnraneht  habe,  ist  nieht  stidi* 
haltig*  allerdings  wird  er  hierdnroh  undentUoh;  aber  er  hat  anoh 
sonst  £eeen  feUer  nicht  Termieden.  HI  10,  4  zbb  gefarancbte  er  in 
einem  abschnitt,  in  dem  es  sieh  sogar  um  die  nnteraoheidnng 
der  versdhiedenen  arten  von  reohts&Uen  Jiandelt,  pdiHo  in  einem 
gam  Tersehiedenen  sinne;  III  U,  7  f.  entsteht  eine  nndentlichkeit, 
weil  er  das  wort  ca/usa  in  yerscbiedener  bedeotmug  gebranoht  (vgL 
aneb  Bonneil  lex.  Quint,  s.  LXXXIII). 

Biae  stelle  jedoch  glaubte  ioh  ausscheiden  zu  mfissen,  wie  schon 
früher  aus  andern  gründen  Langen,  nemlich  die  worte  praeUirta  — 
laiinam  (§  31).  nach  dem  bisherigen  texte  aind  dieselben  auch  un- 
möglich, denn  wenn  acuta  im  ersten  satse  von  §  31  die  betonte 
Silbe  ttberhanpt  bezeichnet  (was  notwendig  angenommen  werden 
mu8z),  so  ist  ja  in  den  werten  'in  jedem  worte  ist  jedenfalls  6ine 
betonte  silbe,  aber  niemals  mehr  als  ^ine'  auch  schon  enthalteui  dass 
aiemals  in  dem  nemlichen  worte  mgleich  eine  mit  dem  acut  und 
eine  mit  dem  circumflex  versehene  silbe  sein  kann,  also  kann  un- 
möglich das  letztere  als  ein  neuer,  zu  dem  vorhergehenden  noch 
biazakommender  satz  angeführt  werden,  was  doch  durch  die  an* 
knOpfung  mit  praeterea  geschähe. 

Aber  eine  interpunctionsänderung  beseitigt  auch  diesen  anstosz. 
setzen  wir  vor  praeterea  ein  komma  statt  des  punctum,  dann  ist 
es  möglich  den  mit  praeterea  beginnenden  satz  zu  coordinieren  mit 
ideoque  in  disyllahis  prior.  Quint,  folgert  dann  aus  dem  ersten  satzo 
est  autern  .  .  ultima  ganz  richtig  zweierlei:  1)  in  zweisilbigen  Wör- 
tern ist  die  erste  silbe  betont;  2)  niemals  enthält  das  nemliche  wort 
eine  mit  einem  acut  und  eine  mit  einem  circumflex  versehene  silbe 
zugleich,  an  diese  folgerungen  scblieszt  sich  dann  ganz  passend  an: 
Mäher  wird  weder  eine  acuierte  noch  eine  circumflectierte  silbe 
(neutra)  ein  lateinisches  wort  schlieszen',  quod  erat  demonstrandum, 
denn  darauf  kam  es  ja  Quint,  nach  meiner  auffassung  vor  allem  an, 
nachzuweisen  dasz  die  neue  mode  die  endsilbe  von  manchen  latei* 


Digitized  by  Google 


138 


FHarder:  la  Lmut  [I  Sl,  4]. 


aiflobea  wOrtom  la  betonen  gegen  die  lateiiiische  aoeentr^gel  Ter- 
stoaae. 

Es  wird  aleo  in  dem  gansen  abeobnitte  nicbte  enttnsobeidfln 
Bein  als  die  werte  $1101110111  est  m  fiem  d  aouta.  mit  ibnen  bat  m  ja 
aoeb  eine  gans  besondere  bewandtnie.  denn  1)  sind  sie  nirgend«  so 
überliefert.  Bn  und  seine  absehrift  B  g  geben  quimeadm  fiexa  d 
aeiria.  die  werte  mUssen  also  mebrfMh  geändert  werden,  damit  sie 
überbaopt  einen  sinn  geben;  2)  und  sie  nur  in  Bn  nnd  Bg  e»t- 
halten;  sie  allein  sind  in  A  aneh  niebt  von  sweiter  band  naobgetn> 
gen;  8)  liegt  bei  ibnen  der  yerdaeht  einer  dittograpbie  sdur  aabe 
wegen  der  yoransgebenden  werte,  wollte  man  dagegen  einweodsn, 
dass  gerade  dies  der  gmnd  sein  kOnne,  wamm  sie  von  dem  sebreiber 
▼on  A  flberseben  wn^eUi  so  ist  dem  geigenfiber  yon  entsobmdssidem 
gewicbtf  dass  me  4)  anob  im  Nostradamensis  foblen,  welober  der 
gleichen  familie  wie  Bn  angehört,  aber  selbständig  neben  ibmateht 
es  ist  nnn  jedenfalls  wahrscheinlicher,  daaz  6in  sebreiber  (der  tob 
Bn)  etwas  zweimal  geschrieben  hat,  als  dass  swei  sebreiber  von  has. 
verschiedener  funilien ,  wie  A  und  N ,  gerade  an  der  gleichen  «teile 
die  nemlichen  werte  ausgelassen  haben«  eine  begrOndong  des  satses 
ist  ja  auch  dorob  unsere  interpunctions&nderong  gans  ttberflilasig 
geworden;  den  gmnd  gibt  schon  der  erste  satz  est  atUem  .  .  ultima 
an :  er  liegt  darin  dass  in  keinem  worte*  mehr  als  6ine  betonte  aübe 
enthalten  ist. 

NÜBMBBna.    MoBu  KronLiw, 


1& 
ZU  LIVTUS. 


In  den  Worten  des  Livias  121,4  {quo  quia  sc  persaepe  Nwm 
sine  arbUris  vdut  ad  congressum  deae  inferebaty  Camenis  eutn  lucum 
sacravitt  quod  earum  ihi  concüia  cum  coniuge  sua  Egeria  essent^)  ä 
soll  Fidei  soüemne  instituit  gibt  soli  keinen  sinn  und  ist  bereits  von 
Justus  Rjcquius  getilgt  worden;  die  versuche  es  durch  interpretation 
oder  geänderte  interpunction  (Htirant)  zu  halten  haben  zu  keinem 
glaubhaften  resultate  geführt,  wenn  man  das  wort  einfach  entfernt, 
so  erhebt  sich  zunächst  die  frage,  wie  es  in  den  text  gekommen  sei. 
man  hat  angenommen  dasz  in  der  urhandschrift  der  antang  des  hinter 
Fidei  folgenden  soUemne  irrtümlicherweise  anticipiert  sei  und  dasz 
der  Schreiber  des  codex  zwar  sein  versehen  erkannt,  aber  die  buch- 
staben  zu  tilgen  vergessen  habe,  aber  wenn  sich  auch  die  entstehung 
von  soli  auf  diese  weise  erklären  läszt  (dergleichen  findet  sich  ja 
auch  sonst) ,  so  folgt  daraus  noch  nicht  dasz  die  sache  sich  so  ver- 
halten haben  müsse;  vielmehr  liegt  es  näher  zu  vermuten,  dasz  in 
den  buchstaben  soli  oder  et  soli  eine  corruptel  vorliege,  bzw.  in  den- 
selben der  rest  eines  passenden  wertes  erhalten  sei.   ich  bin  der 


Digitized  by  Google 


FHarder:  zu  Livius  [I  14,  7]. 


139 


meinung,  da&z  uns  der  zusammenbang  allerdings  auf  ein  solches 
wort  hinweist,  da  in  §  3  von  dem  haine  gesprochen  ist,  welchen 
^uma  den  Camenen  geweiht  hat,  so  wäre  es,  dünkt  mich,  nicht  an- 
gemessen, wenn  der  schriftsteiler  in  unmittelbarem  anschlusz  daran 
von  dem  wichtigen  dienste  der  Fides  spräche ,  ohne  anzugeben  dasz 
dieser  dienst  an  einer  andern  stelle  stattgefunden  habe,  zumal  er  sich 
über  diesen  cultus  mit  einiger  ausführlichkeit  verbreitet,  nun  befand 
sich  das  von  Numa  gestiftete  heiligtum  der  Fides  auf  dem  Capitolium, 
und  so  glaube  ich  an  unserer  stelle  in  den  buchstaben  ETSOLI 
die  reste  von  IN*CA]PITOLl[0  erkennen  zu  dürfen;  zur  form  des 
ausdrucks  vgl.  I  5,  2  dein  Palaimm  mofUem  appeUcUum.  ibi  JEhian- 
drum  .  .  soUemne  .  .  instituisse. 

Lücken  dieser  art  finden  sich  auch  soust  in  den  hss. ;  siebt  man 
ab  von  den  zahlreichen,  leicht  erklärlichen  auslassungen  kleinerer 
wSrter  wie  d  in  i  ut  a  se  ua.,  so  sind  aus  den  vier  ersten  büchem 
folgende  stellen  zu  erwähnen:  I  19,  6.  II  7,  12.  9,  6.  13,  8.  80,  4. 
34,  10.  38,  2.  III  47,  4.  55,  8.  64,  10.  IV  9,  4.  besonders  beMh- 
toagswert  erscheinen  femer  solche  fälle,  in  denen  der  ana&ll  ein- 
telner  boobstaben  andere  wfirter  berrorgebraebt  bat,  wie  II  37,  8 
praeceperat  aas  praec^^s)  erat\  H  38,  5  nmeamüm  oder  muteamUem 
ms  {Foymeam  Umi  TU  17,  3  urhiBi.  aus  ur&is  Q{uirües)',  III  55, 8 
Ii  ans  Io{ui)'i  III  67, 11  guidm  ans  uidm^us)  geworden  ist  die 
mU  Uesie  sich  erbeblieb  ▼ermebren,  wenn  man  anob  die  Ifloken  an* 
Itthien  wollte,  die  allein  dnrefa  den  eod.  V  ausgefällt  sind. 

Hierber  mScbte  icb  aucb  die  vielbesprocbene  stelle  I  14,  7 
vechnen:  ibi  modieo  praesidio  rdido  egressus  amnihua  copüapartem 
pSikm  locU  drca  dmua  dbmia  frirguUa  cbaowris  auMdere  in  msidüs 
mmUf  wo  HJMlUler  obiUa  *ineerta  ooniectnra*  getilgt  bat.  sollte 
Mia  ein  snsats  sein,  so  mflste  er  anf  reminiscens  an  XXI 54, 1  oder 
XXVIII  2, 1  bemben.  nnn  zeigt  aber  em  ttberblick  ttber  die  sonsti- 
gen rasttie  in  der  fiberliefomng  der  ersten  dekade,  dasi  diese  sn- 
Bltie,  sofern  sie  niebt  rein  ftnsseriicben  nmstttnden  ibr  dasein 
diaksn,  anf  das  bestreben  sqrftekgeben,  das  nnmittelbare  Terstlnd- 
ais  der  nmstehenden  Wörter  sn  erleiebiem,  oft  in  thSriebter  weise 
und  auf  koeten  der  eonatmetion  imgsnsen:  Tgl.  1 29, 3, 43, 11.  65, 9. 
II  17, 8.  18,  4.  80,  Ii  31,  2.  82, 10.  84, 8.  46, 16.  48,  5.  58,  6. 
m  2,  1.  6,  8.  23,  la  89,  4.  63,  5.  IV  8,  1.  13,  8.  21,  6.  37,  9.  so 
glaube  ich  dasa  die  Yeijgleichnng  von  XXI  54, 1  und  XXVIII  2,  1 
eher  auf  die  annähme  einer  lücke  als  einer  Interpolation  fQbrt,  nnd 
■ftebtesebreiben  heia  dßrmdMmiBMiiBmrgiü^  üa^  öbscuris, 
M  big  nabe  virguUa  von  circa  abblngig  zu  denken  nnd  dann  die 
radungen  von  densis  und  ohsUis  in  Suszerliober  weise  an  ftndem, 
oUchon  obaitia  natttrlicfa  sa  kaia  gehört 

Biaun,  Fbanz  HanDsn. 


« 


140    HProbst:  die  siebeote  ode  im  vierten  buche  des  Hoiatiu». 


19. 

DIE  SI£BSKT£  ODE  IM  YIEBTEN  BUCHE  DES  HOBATIUSb 

In  der  einleitung  zu  meiner  abhandlung  über  Hör.  carm.  I  37, 
die  sog.  *Kleopatra-odü'  (programm  des  gymn.  zu  Essen  1871)  habe 
ich  mich  der  'originalen  hyperkritik'  gegenüber  über  den  dichter 
Horatius  in  folgender  weise  ausgesprochen:  'man  wird  vor  allen 
dingen  in  den  Horazischen  oden  einen  unterschied  machen  müssen: 
für  einen  teil  derselben  gibt  uns  der  bescheidene  und  eben  in  seiner 
bescheidenheit  so  liebenswürdige  dichter  selbst  den  maszstab  in  die 
band  in  dem  schwungvollen  gedichte ,  worin  er  einen  vergleich  mit 
einem  Pindaro  s  und  sich  selbst  zieht,  worin  er  jenen  Dircäiscben 
schwan  in  erhabenem  finge  im  reiche  der  hochgehenden  wölken  seine 
kreise  beschreiben  sieht,  während  er  einer  Matinischen  biene  gleich, 
die  am  boden  in  geschäftiger  arbeit  in  husch  und  hain  und 
feuchten  ufer  von  Tibur  ihren  honig  sammelt,  «bescheiden  mühe- 
volle gedichte  bildet ».  für  eine  andere  und  nicht  unbedeutende  zahl 
seiner  «lieder*  nehme  ich  aber  für  Hör.  den  vollen  namen  eines 
dichters  in  ansprach,  den  er  selbst  in  der  angeführten  stelle  für  sicÄ 
ablehnt ;  es  sind  dies  meist  kleinere  gedichte,  kinder  des  augenblicks, 
«gelegenheitsgedichte»  in  dem  bekannten  Goetheschen  sinne,  danmt«r 
wahre  cabinetsstücke  und  poetische  perlen.*  und  zu  diesen  rechne  ick 
nicht  blosz  jene  Kleopatra-ode ,  sondern  auch  die  siebente  odeitt 
vierten  buche:  auch  hier  haben  wir  ein  gedieht  'aus  6inem  gnsz, 
mit  wärme  und  harmonie  der  färben  geschaffen'  (Bembardj  gmiii* 
risz  der  röm.  Mit,*  s,  559). 

Es  ist  ein  stimmungsvolles  frühlingslied,  wie  I  4,  imi 
*  glücklieh  'frtUilingsmahnung'  tlberschrieben  hat;  nur  mflnen  wir 
UM  yoa  dem  begriffe  losmachen,  den  wir,  den  miMTe  dichter  nul 
dflm  worto  'hüblingslied'  verbkdflii*  von  jener  frOhlingsseUgkn^ 
die  uns  bei  dem  erwaelieii  der  oatnr  ans  dem  fosselnden  wintenehlaft 
ergreift  nnd  alle  poren  dnrv^dringt,  die  Veise  dllstem  emtteii  g«- 
dfloiken  in  uns  «ofkommen  iSszt,  sondern  nnr  liebte  finadigkeitb 
unser  berz  gieszt ,  die  in  ihrem  holden  sauber  alle  uisere  sinne  g9* 
fangen  nimt  und  in  sttsien  achlnmmer  am  bnaen  dernatorveneiM 
Ton  jenem  nnbefkngenen  'frOblingsglattben^  von  jener  hoffimBgr 
vollen  Stimmung  S  die  uns  weit  hinweg  heben  Aber  alle  Hrd'sd)« 
qual'  —  davon  finden  wir  bei  dem  rOmisehen  dichter  keine  apor»' 

*  bei  Hör.  I  4  das  gerade  i^egenteil:  vitae  sttmma  hretrit  »pem  not 
vetat  incohare  iongam,  *  ich  kann  mir  nicht  versalzen  xur  vergleicbtwg 
mit  der  uoten  folgenden  Übersetzung  unserer  ode  das  schönste  tU^ 
firShlingstieder  von  Uhland  hersasetsent 

Die  linden  lüfte  sind  erwacht, 

sie  säuseln  und  weben  tag  und  oacbt, 

sie  schaffen  an  allen  enden. 

o  frischer  duft,  o  neuer  klang! 

nitn,  armes  herse,  sei  uicht  bang! 

Ulm  fliiigi  iioh         alles  wenden. 


Digitized  by  Google 


flPiobrt:  die  Mdbente  od«  im  Tiarteii  buoha  dm  HorKttm.  141 

und  so  hat  Koseuberg  in  seiner  'iyrik  des  Horaz'  8.  114  recht,  wenn 
er  von  den  frUblingsbildern  in  unserer  ode  sagt,  sie  ^erregen  keine 
rechte  frtihlingsstimmung',  dh.  keine  früblingsstimmung  in  unserem, 
im  modernen  sinne,  es  tiberwiegt  nicbt  der  gedanke  'an  den  Wechsel 
der  Jahreszeiten',  nein  sogar  der  gedanke  an  den  tod.  denn  das  ist 
der  mittelpunkt  des  gedichtes  sowohl  in  I  4  wie  in  IV  7 ;  nur  dasz 
dieser  gedanke  in  dem  erstem  ganz  unvermittelt  eintritt  mit  dem 
paUida  tnors  aequo  pulsat  pede  pauperutn  tabernas  regumque  tutreSy 
dem  hörer,  dem  leser  die  Verbindung  mit  dem  vorhergehenden  zu 
finden  nnd  herzustellen  überlassen  bleibt ,  in  dem  letztern  aber  der 
gegensatz  z  wischen  der  in  jedem  jähr  zu  neuem  leben  erwachenden 
natur  und  dem  zu  ewiger  Vernichtung  verurteilten menschoA 
fichftrfejr  ausgedrückt  wird  und  plastischer  hervortritt: 

damna  tarnen  celerea  reparofii  caeiestia  lunae: 

nos  uhi  deddhnuSy 

quo  pater  Aeneas ,  qw>  dwes  TuUus  ei  Äncm, 

pultns  et  umhra  sumus. 
dieser  gedanke  freilich,  die  ewigkeit  der  natur,  die  Vernich- 
tung des  menschen,  kann  die  rechte  früblingsstimmung,  wie  wir 
sie  verstehen,  wie  wir  sie  empfinden,  wie  unsere  dichter  sie  schil- 
dern, in  Horatius  nicht  aufkommen  lassen,  sie  veranlaszt  ihn  nur  in 
I  4  an  den  heatus  Sestius ,  in  IV  7  an  den  Torquatus  die  zwischen 
den  Zeilen  zu  lesende  mahnung  des  carpe  diem  zu  richten,  eine  mah- 
Bung  die  allerdings  an  den  bekannten  frivolen  spruch  erinnert  1  Kor. 
15,  32  'laszt  uns  essen  und  trinken:  denn  morgen  sind  wir  tot!' 
Für  Horatius  gilt  eben  nicht  unseres  Schillers  wort: 

denn  bescbliesst  er  im  grabe  den  müden  lauf, 
jMwh  mm  grabe  pfleut  er  die  hoAmiig  auf, 

ftr  ihn  und  seisen  ganzen  Freundeskreis  beginnt  mit  dem  abschied 
vom  leben  die  ewige  nacht: 

iam  te  premet  nox  fabulaeque  Manea 

d  domUe  exüUs  Phdonia  (I  4) 
nd      infermis  ne^  mim  ienehrit  Diana  pudiem^ 

liberai  Eippolyium  (IV  7), 
aodi  Um  'fallen  die  menaolien  jabr  lang  ins  ungewiaae  ]iinab%  fttr 
ika  gibt  ee  keinen  gott,  ra  dem  er  beten  kOnnte:  *der  dn  die  mta« 
aohm  iBaseat  sterben  nnd  sprichst:  kommt  wieder,  menschen- 
kinderl'  wie  nnn  Hör.  den  gegensati  zwischen  dem  ewigen  leben 
der  natnr  nnd  dem  ewigen  tode  des  menschen,  der  ihm  gerade 
mit  dem  frOhlingswehen  auf  die  seele  fiel,  anogedrllckt  hat  —  dort 
(1 4)  die  mit  der  lOsnng  der  natnr  ans  den  fesseln  des  winters  ein- 


die  weit  wird  tchSner  odt  jedem  tag, 
man  weiss  nicht,  waa  noch  werden  mag, 
dM  blühen  will  nicht  enden. 
68  blüht  das  fernste,  tiefste  thal: 
nun,  armes  hers,  vergiss  der  qaal! 
nun  mois  eich  aUea,  alles  wenden. 


uiyiii^üd  by  Google 


142    HProbftt:  die  siebente  ode  im  vierten  buche  de«  Homtiiu. 

tretende  rührige  gescbSftigkeit  am  fluszufer  und  meeresstrande ,  in 
den  höfen  der  das  vieb  auf  die  grünende  trift  treibenden  landleute, 
die  milden  mondscbeinnäcbte  mit  aufleuchtenden  blitzen  am  fernen 
borizont  und  dann  das  dunkel  des  grabcs  und  die  Ode  der  wobnung 
des  beberscbers  der  unterweit,  bier(IV  7)  die  in  freundlichem  Wech- 
sel sich  ewig  erneuende  natur  und  die  in  staub  und  ascbe  hinsinken- 
den, in  leere  Schattenbilder  (v€»ajwv  <i^€vr|vd  Kap^va)  sich  ver- 
flüchtigenden menscben  —  das  weiter  auszuführen  wird  kaum  nötig 
sein,  man  könnte  beiden  gediobten  die  Überschrift  geben :  lebei 
lad  tad  —  wie  beieiehnend  fttr  die  anscbauung  der  idten,  wllumft 
es  wie  geUnfiger  ist  sa  sagen:  tod  imd  ktail  das  leben  in  der  m 
wintersebkif  erwaolMnden  nstor  seluldeni  die  drei  ersten  sfaropki 
in  1 4,  dem  leben  dort  gogenttber  folgt  die  hindcntii«g  auf  des  Imm 
derbeiXolßpoToinutpaWiieiMersiiBvr.  in  IF  7  beginnt  Hör.  ebaop 
iisUs  mit  der  sobüdenmg  des  firdblings,  aber  gleich  in  die  eiste  fieod« 
an  dem  unter  der  lerstiebenden  Schneedecke  Mflanchenden  grün  der 
floren  mid  am  sebmncke  der  bftnme,  an  der  iröehselnden  gestalt  der 
erdCi  an  den  mit  dem  sinkenden  wasser  in  ihr  bett  zurüokkebrendai 
strOmen,  an  den  milden  nSchten  mit  ihren  'elfenreigen',  wie  w  i  r  sagett 
würden,  mischt  sich  schon  «ne  trübe  vorstellmig,  immortalia  nt 
aperes  usw.  anch  dieee  frflhlingqpraeht  —  und  man  yergegenw&rtige 
sich  die  ganz  anders  als  in  unseren  nordischen  himmelsstncben  in  | 
ihren  färben  leuchtende  yegetaüon  des  Südens  —  verglüht  in  dem 
sonnenbrande  des  sommers,  der  sie  'niedertritt'  und  so  've^ 
nichtet*',  selbst  dem  untergange  geweiht  {ifUeritura) ,  sobald  der 
herbst  das  fUUborn  seiner  früchte  geleert  hat,  and  dann  kehrt  bald 
wieder  die  hruma  iners.  *  nun  der  Übergang: 

damna  tarnen  celeres  rq^rofU  caelcstialmae: 

nos  ubi  decidimus  .  • 

pulvis  et  umbra  sumus. 
dasz  damna  caelestia  sieb  hier  auf  den  inhalt  der  vorhergehenden 
Strophe  beziehen  musz,  dasz  der  richtige  gedankenzusammenhang 
diese  beziebung  gebieterisch  verlangt,  dasz  der  durch  tarnen  so 
wirkungsvoll  bezeichnete  gcgensatz,  in  dem  das  ganze  gedieht  sich  i 
bewegt  (s.  oben),  nur  dann  hervortritt,  wenn  diebe  beziehung  in 
ämKMä  eadestia  Hegt,  haben  manche  erklftrer  gefühlt,  angedeotsi 

*  die  erklUrunp  proterit  =  'pellit,  fu^at,  drängt  zurück*  bei  Orelli 
na.  oder  treibt  vorwärts,  fort'  (s.  die  lezika  udw.)  ist  eine  um  dieser 
•teile  willen  erfeadenet  proterere  hm%  dae  nie  beaentet  tmd  kaaa  das 
nieiit  bedenten.  es  heitst  vielmehr  wie  überali  'niedertreten,  aertretfb 

zermalmen,  vernichten':  vgl.  Ov.  m^/.  II  791  quacumque  ingredituTy  ßoren- 
tia  proterit  arva  exurüque  herbas  et  summa  cacumina  carpit,  Liv.  ii4, 26 
tnride  {frumentum)  protritum,  Tac.  hut,  II  70  protritit  arboribui  9t 
frug&m»  dira  vagtiuu,  *  die  jalmueiten  erseheinen  hier  znm  teil  all 
halbe  personificationen  [proterit  aestas)^  auch  den  autitmnus  li.'iben  wir 
uns  so  zu  denkeil,  wie  er  cpod.  *2,  17  auftritt:  vel  cum  decorum  miiibii* 
pomUs  Caput  autumnus  agris  extuiit^  nur  dasz  er  dort  als  Kavr]q>6poc  den 
frnehtkorb'aof  dem  itepfe  trkgt,  hiermit  dem  ffillborn  gescbmflckt 
ift  {effuderii  fimgea). 


Digitized  by  Google 


HFkobit:  die  nebente  ode  im  viArten  buöhe  des  Hoistiat.  14S 


bat  68  Peerikunp :  'dicunt  interpretoi;  hmae  reduount  anni  iempara^ 
gmepinmuii,  sed  tum  Horatias  scripsisaet  tenresMa  danmat  hoo 
Nt,  damna  quie  terra  fert:  nam  cadestia  Bon  sunt  quam  quae  ipes 
lima  fert.'  was  er  wdter  binzusetst,  können  wir  übergehen,  ebenso 
wie  die  unglflcklicbe  ooi^ectDr  damna  etiam,  welobe  den  ganzen  bau 
des  gedicbtes  sehr  zum  nachteil  des  dicbters  umstürzt  und  keiner 
Widerlegung  bedarf.*  wir  eignen  uns  hier  blosz  die  damna  terrestria 
an  mit  beziehung  auf  die  Torbergebende  atrophe;  dasz  diese  aber 
mit  recht  caelestia  heiszen,  werden  wir  unten  seben.  dasz  die  ge- 
wdhnliche  Übersetzung  '  Verluste  am  bimmel,  Verluste  des  bimmäsi 
Verluste  des  himmelskOrpersV  wodnrob  die  »b&ahme  des  mondes,  die 
mondphasen  bezeichnet  seien,  nnd  was  sich  von  erklärungen  daran 
anschlieszt  oder  vielmehr  gewaltsam  angefügt  wird^,  nicht  genügt, 
kann  wohl  nach  dem  bisher  entwickelten  nicht  zweifelhaft  sein, 
was  soll  hier  ein  gedanke  wie  'doch  die  Verluste  am  bimmel  (!)  er- 
neuen schnell  wechselnde  monde',  wo  ist  denn  im  vorhergehenden 
von  solchen  «chäden  und  Verlusten  die  rede  gewesen?  nein,  die 
damna  caelestia  sind  recht  eigentlich  damna  terrestria,  wie  sie  in  der 
vorhergehenden  strophe  aufgeführt  sind,  es  sind  die  Verluste,  die 
schaden,  welche  die  erde  erleidet  durch  den  Untergang  des  frühlings, 
des  sommers,  wenn  der  herbst  seine  früchte  gespendet  hat,  durch  die 
Unfruchtbarkeit  des  winters ;  alles  das  aber  erneut  sich  im  Wechsel  der 
monde  {lunae  =  menses  wie  im  deutschen,  s.  die  lexika),  alles  das  kehrt 
wieder,  der  prangende  frühling ^  der  die  früchte  des  feldes  reifende 

^  EmGeibel  ist  Peerlkamp  gefolf^  in  seinem  'elesiiaehen  lieder- 
buch'  8.179:  *wobl  am  himmel  eroeut  sich  der  mond  stets,  wann  er  dahiu« 
schwand.*        ®  IliSchiitz  sagt  zu  unserer  stelle  s.  238:  *  damna  caelestia^ 
weil  sie  am  bimmel  statttinden  dergestalt  dasz,  was  durch  den  lauf  und 
fwebsel  der  jahresMiten  verioren  geht,  dorch  denMlben  weehtel  wieder 
hergütellt  wird:  denn  der  mond  kehrt  beim  dnrchlaafen  seiner  phasea 
immer  wieder  zu  demselben  bilde  zurück,    lunae  im  plural  sind  selber 
die  manigfachen  mondphaseu,  die  gewisscrmaszen  aus  einem  mehrere 
nuichen'  (?).   Nauck  sieht  in  damna  caelestia  sogar  die  hörner  des  mondes, 
db  «B  bimmel  abnehmen,  die  dteteteeiMa  eaelo  conuta  (1).  Lecian  Müller 
in  seiner  ansgabe  mit  anmerkungen  (Giessen  IMS)  s.  170  erkennt  Bwer 
die  Schwierigkeit  in  damna  caelestia  und  dasz  die  abnähme  des  mondes 
nicht  gemeint  sein  könne,  weil  in  diesem  falle  caelestia  ganz  überflüssige 
Mi,  indessen  auch  er  erklärt:  'es  sind  gemeint  die  Verluste  des  himmeis- 
k5rpers(?),  wi«  ile  doreh  den  Wechsel  der  Mmmllaehen  ersebeinongen, 
den  tätlichen  Untergang  der  sonne,  den  Untergang  der  gestirne,  die  nur 
IQ  bestimmten  Jahreszeiten  leuchten,  die  abnähme  des  mondes  und  ähn- 
liciiea  bedingt  werden.'    man  sieht  wie  sich  alle  erklärer,  freilich  ver- 
nblleb  bemlhett  In  dae  damna  eaeiuüa  einen  sinn  hineinaale  gen,  der  In 
den  zasammenban^  pesst   diesen  lasammenhanir  bat  teilweise  richtig 
erfa^izt  Schütz,  wenn  er  den  Hör.  sagen  lüszt:  'wenn  auch  alle  dinpre 
wa  bimmel  und  auf  der  erde  einem  ewigen  Wechsel  unterworfen  sind, 
•0  besteht  doch  iu  dieser  beweglichkeit  derselben  ein  ewiges  unwandel- 
bares «bemeasB,  so  dass  alles  In  bestimmten  seltliafen  nieder  in  seinen 
fr&hem  zustand  zurückkehrt;  das  menschliche  leben  aber,  einmal  dahin- 
gegangen, kehrt  nie  wieder*;  die  erklärung  aber,  wie  dieser  sinn  in 
damna  caelestia  Iieg:en  könne,  ist  er  uns  ebenfalls  schuldig  geblieben^ 
begnügt  sich  vielmehr  mit  der  gewöhnlichen  deutung. 


144    UProbat:  die  siebente  ode  im  yierten  buohe  des  Horatitu. 


aommer,  der  obstspendende  herbst,  nur  der  mensch  ist  ewigem 
tode,  ewigem  untergange  geweiht,  die  damna  caelestia  sind  also  = 
damna  caelo  dh.  caeli  atquc  airis  statu  ac  temperamento ^  perpetuis 
cursibits  conversionihu^que  caciesttbus  (Cic.  de  leg.  I  8,  24)  terrae  aUaiay 
also  die  Verluste,  die  Schäden,  welche  die  erde  durch  temperatur 
und  klima  im  Wechsel  der  Jahreszeiten  erleidet,  sie  beiszen  deshalb 
cadestia  und  weil  sie  einmal  in  der  ewigen  Ordnung  des  him- 
mels  ihren  grund  haben;  sie  heiszen  ccidestia,  wie  der  regen  (iqua 
cadestis  genannt  wird,  sie  sind  das  gerade  gegenteil  von  cadestia 
dona  in  Verg.  georg,  IV  1  protenus  aerii  meliis  cadestia  dona  ex- 
sequar.  endlich  wird  damna  hier  nicht  passiv,  sondern  activ  auf- 
zufassen sein:  ''doch  es  erneuen  die  eilenden  monde,  was  der  himmel 
verdirbt.'  zu  dieser  bedeutung  Verderben,  Verheerung,  Verwüstung* 
vgl.  Ov.  met.  VII  552  pervenit  ad  miseros  damno  graviore  coiUh 
nos  pesiis  et  in  magnae  domirMtiir  moenihus  urbis. 

Ich  setze  nun  des  leichtern  verBtändnisses  und  der  vergleichung 
halber  (s.  oben)  das  ganze  gedieht  hierher  in  der  Übersetzung,  die 
ich  meinem  freunde,  dem  hiesigen  consistorialpräsidenten  Hering 
verdanke: 

An  Torqaatii«. 

Nim  Ift  Mrroimen  der  eolmee,  tehoii  kehret  daa  graa  an  den  flaraav 

lanb  zu  den  bäumen  zurück, 
Ihre  eewänder  vertauschet  die  erde,  die  nfer  entlang  rollt 

fallende  wasser  der  ström, 
und  zum  nackenden  tanz  mit  den  swillingstcbwestem  und  nymphen 

waget  die  graaie  aieh. 
*hoffe  unsterbliches  nicht',  so  mahnet  daa  jähr  und  die  atmde 

raubend  den  lieblichen  tag. 
sephvre  mildern  den  frost,  ea  zertritt  der  sommer  den  frühling, 

aeuMMT  an  sterben  bestimmt, 
wann  obatspendend  der  herbat  anaaehittat  die  {Mehla,  mid  bald  hthti 

starrende  kälte  zurück, 
aber  des  hiromels  Verwüstung  ersetzen  die  eilenden  moadei** 

wir  nur,  hinnntergesenkt, 
aind  mit  vater  Aeneaa,  dem  prichtigen  IHilloa  imd  Anena 

■ahatten  und  asche  aunal. 
wer  weisz,  ob  zu  der  summe  des  henta  die  oberen  göttar 

dir  noch  ein  morgen  verleihn? 
alle  die  schätze  entriDoen  den  gierigen  bänden  des  erben, 

die  deinem  geiate  du  gabst; 
ataibat  du  aber  dahin  und  hat  den  dieh  ehrenden  wafarapmeh 

über  dich  Minos  gefällt, 
führet  nicht  edle  gebart,  nicht  frömmigkeit  oder  beredtheit 

dich,  o  Torquatus,  zurück; 
rettet  IMana  doeh  aneh  aiia  dea  Oreaa  dvnkel  den  kanaehan 

jtinfrling  Hippolytus  nicht, 
noch  bricht  Theseus  je  des  geliebten  Pirithona  feaiela 
an  dem  lethäischen  Strand. 

•  eben  erhalte  ich  von  meinem  frühern  collegen,  dr.  van  Hoffs 
in  Trier,  dem  ich  gelegentlich  meine  erklärung  der  stelle  mitgeteilt 
hatte,  folgende  swar  freie,  doeh  gaachmaekrolle  fibertragung: 
doch  wie  aie  atirbt  die  natar,  ao  aratehtsieim  weelual  der  monde. 
MOnstbr  im  WwTrAuni.  Hremaww  PsostT. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜß  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HKRAUSGEG^  m  VON  ALFRED  Fi.ECKEI8BN. 


20 


- » 


DIE  PSYCHOLOGIE  DES  ALTERN  GBIECHISCHEN  EPOS."^ 


§  1.  Die  frage,  wie  sich  die  Vorstellungen  der  Griechen  über 
das  wesen  und  wirken  der  menschlichen  seele  und  über  ihr  Verhält- 
nis zur  sinnenwelt  entwickelt  haben,  begegnet  von  vorn  berein  der 
Schwierigkeit,  d&sz  hierbei  von  einem  festen  und  allgemein  aner- 
kannten begriffe  der  seele  oder  auch  des  geistes  nicht  ausgegangen 
werden  kann,  denn  ein  solcher  hat  unter  den  Griechen  w^der  an- 
fangs noch  später  bestanden;  selbst  andere  und  für  die  hier  beab- 
sichtigte Untersuchung  unentbehrliche  grund-  und  mittelbegriffe,  wie 
der  des  zwecks,  haben  sich  bekanntlich  erst  allmählich  und  mit  wach- 
sender scbftrfe  gebildet,  nicht  anders  freilich  auch  bei  uns  und  in 
dm  gesamten  verlauf  der  philosopfaie.  abgesehen  yon  materialisti* 
acben  anfXusnngen,  welehe  sich  zwar  in  erkennbaren  grenzen  halten» 
aber  gar  bald  lüa  ausgangs-  und  siellos  erweisen,  tritt  nss  bia  zur 
gegenwart  weder  das  weaen  nnd  die  gliederung  des  geistes  noch  sein 
verfalltnia  snr  seele  noch  anoh  das  verhalten  beider  zom  kOrper  in 
ÜMtan  nnd  scUeohtfain  sngestaadenen  begriffen  entgegen  -.  ganz  natflr- 
fidi,  weil  wir  weder  in  der  entwicklung  des  geistes  noch  in  nnserer 
erkuintnia  desselben  am  siele  stehen,  es  iBszt  sich  eben  nach  Lotzes 
wort  (grundzüge  der  psych.  §  59)  nicht  alles  anf  töimal  sagen;  be- 
gnügen wir  nns  also  vorlkufig  mit  der  nnbestinuntem  fassnng  nnserer 
anfgabe,  die  Vorstellungen  der  Griechen  über  dasjenige  wesen,  wel- 
ches den  menschen  einheit,  selbstSndigkeit  nnd  richtnng  ihres  innem 
lebens  sn  verleifcen  scheint,  in  ihrer  geschichtlichen  entwicklung  zu 

*  der  nachstehende  anfsatz  bildet  den  anfang  einer  seit  langem  Tor- 
bereiteten  geschichte  der  griechischen  psychologie.  inwiefern  sich  diese 
Toa  dem  verdienstlichen  werke  Siebecks  unterscheideo  wird,  ergibt  sich 
aas  der  einleiitmg  und  wird  beim  erscheinen  des  ganaen  buches  nüher 
daff«legt  werdta. 

iMSdMr  Ar  etm.  phaol.  1S8S  hlt  3.  10 


EINLEITÜNG. 


146    WSchrader:  die  psjrchologie  dea  filUro  griechischen  epoB. 

verfolgen,  je  freier  wir  uns  hierbei  von  vorgefaszten  oder  erst  später 
gefundenen  begriffen  halten,  um  so  klarer  werden  sich  die  ergebnisse 
unserer  Untersuchung  an  einander  reiben,  um  so  durchsichtiger  wird 
das  wachatum  des  griechischen  geistes  heraustreten. 

Zo  Yollstftndiger  lOsong  dieaer  aufgäbe  Bind  aber  niebt  nnr  dt» 
j^Uoeopbai  sa  fragen,  weldie  ja  mobt  alliiii  die  geistige  eniwiek- 
long  einee  TnXkM  daretellen  and  nocb  iveaiger  sobaffn.  Tielmebr 
banen  lie  nur  ^  gebiet  dei  geeamten  geiateelebena  an,  allerdings 
da^'enige,  welebee  Tomebmfieb  den  geiitig»  erwevb  dee  Tolkeat 
niebt  nnr  den  gedanUioben,  sondern  anob  die  frnebt  der  snscbanong» 
des  gefObls,  des  willens  in  bewnster  weise  snsanunenanfassen  nnd  in 
begriSlicber  form  anstiupreebän  bestimmt  ist  denn  es  ist  selbat- 
teuschung  eines  der  bedeutendsten  idealistischen  Systeme,  wenn  das- 
selbe sieb  nur  in  begrifflicher  selbstenthüUung  des  denkens  zu  be- 
wegen vermeint:  die  stufen,  auf  denen  Hegel  im  reiche  der  gedankaa 
anfwIMrta  %^*Pprott  verdanken  ihre  masse  den  abbildem  der  gesamten 
innem  vorgfinge,  und  selbst  ihre  fonn  trfigttrotsaUen  dialektischen 
bemühens  fast  eben  so  oft  die  spuren  der  ansebanong  wie  der 
grifflichen  auflösung  und  abgrenz ung. 

Der  aussondernden  und  zusaiumenfasaenden  gedankenarbeit  der 
Philosophen  musz  sich  also  das  gemäts-  und  verstandesloben  der 
ttbrigen  Schriftsteller,  vor  allen  der  dichter,  zugesellen;  aber  auch 
die  volkssitte,  die  staatlichen  und  religiösen  ein  rieh  tun  gen,  die  kuo&t 
sind  zu  rate  zu  ziehen:  freilich  mit  vorsichtiger  beschränkung ,  um 
nicht  flüchtige  Vorgänge  zu  notwendigen  entwicklung^stufen  zu  er- 
heben, eigentlich  sollten  auch  die  landschaftlichen  und  die  Stammes- 
unterschiede  für  unsere  Untersuchung  verwertet  werden ;  hierfür  wer- 
den sich  aber  der  sichern  kennzeicben  nur  wenige  bieten,  den  haupt- 
stoff  liefern  immer  die  schriftlichen  denkmäler,  weil  die  spracho  vor 
allem  bestrebt  und  befiLhigt  ist  das  Seelenleben  in  klarem  und  scharf 
begrenztem  aosdmck  wiederzugeben. 

Zeitliob  wird  unsere  onteimDbung  bis  zur  berttbmng  der  grie* 
ebisoben  geistesweit  mit  den  obristlieben  beilslebren  berännlibren 
sein;  wenigstens  in  allgemeinen  umrissen  ist  danusteUen,  wie  andi 
die  ttbenengtesten  griechischen  pbilosopben  sich  der  amsobaffiuideft 
kraft  des  Christentums  nicht  sa  entsiehsn  vermochten,  hierbm  liagt 
die  TersnobuM  nshe,  andi  nach  den  einwirkungen  sa  fk^gen,  weldm- 
sicb  aus  dem  Grieoheotam  in  die  cbristliohe  glaubans-  undgedanken» 
weit  fortgesetzt  haben:  die  antwort  hierauf  flllt  indes  in  der  baupt- 
sadie  ttbtf  den  rahmen  unserer  a»%abe  hinaus. 

m 

ERSTES  KAPITEL:  HOMEKOS. 
§  2.  Vor  darstellung  der  Homerischen  seelenlehre,  welche  übri- 
gens wiederholt  gegenständ  der  Untersuchung  gewesen  ist',  scheint 
die  frage  nach  dem  Ursprung  und  der  geschichtUchen  gestaltung  der 

*K&gelsbach  Homerische  theologie,  2e  aufl.  von  Autearisih  1861* 
bes.  •.866—416;  WSTeuffal  itudien  und  charakUristikea  aar  griech^ 


Digitized  by  Google 


Wßchzftder:  die  pijcbologi«  des  ftltem  gneohiBohen  epos.  147 


beiden  grossen  Heldengedichte ,  welche  unter  dem  naraen  Römers 
überliefert  sind,  sowie  das  Verhältnis  beider  zu  einander  erörtert 
werden  zu  müssen,  das  gewicht  dieser  erwSgung  mindert  sich  in- 
des für  unsere  Untersuchung  erheblich,  wenn  wir  uns  der  wohl- 
begründeten  ansieht  anschlieszen ,  datjz,  wie  man  auch  jene  gedichte 
im  einzelnen  entstanden  denke,  ihr  sachlicher  und  gedanklicher  in- 
halt  und  fast  mehr  noch  ihr  sprachlicher  ausdruck  schon  vor  dem 
Zeitalter  der  diaskeuasten  zu  einer  wesentlich  gleichartigen  masse 
verschmolzen  und  ergänzt  sei.'  diese  annähme  schlieszt  freilich  die 
möglichkeit  aus,  die  entwicklungsstufen  der  Homerischen  gedanken- 
welt  vor  jenem  abschlusz  zu  unterscheiden:  um  so  gewidsur  haben 
wir  hier  wie  in  aller  Volksdichtung  die  ergebnisse  des  unbewust 
schaffenden  und  umbildenden  volksgeistes  und  den  geachichtlichen 
niederschlag  der  volkstümlichen  gedanken  und  empfindungen  aus 
einem  längem  Zeiträume  vor  uns,  und  um  so  kenntlicher  trägt  dieser 
niederschlag  das  gepräge  einer  allgemeinen  nnd  notwendigen  ent- 
wicklung. 

Wenn  wir  indes  auch  von  der  frage  nach  der  entstehung  der 
Homerigchen  gedichte  und  nach  der  Verschmelzung  verschiedener 
dichtungsmassen  in  ihnen ,  im  allgemeinen  auch  von  der  aussonde- 
rung  späterer  einsciiiebsel  absehen,  so  darf  doch  der  offenbare  unter- 
schied zwischen  der  Ilias  und  Odyssee  nicht  ausser  betracht  bleiben, 
dieser  unterschied  zeigt  sich  wie  in  der  spräche  und  dem  sagengehalt 
so  besonders  in  der  tiefern  einkehr  in  das  menschliche  herz  und  dem- 
gemäsz  in  der  reichem  gedanken-  und  empfindangswelt,  welche  sich 
lailer  anderm  auch  in  den  entwickelteren  religiöfloi  Vorstellungen 
iftd  gewohnheiten  ausspricht*  und  die  Odyssee  einem  jüngem  seü* 
allv  svwoMt.  and  wmm  wir  aoth  die  einsohitbMl  mtkt  im  eia* 
mImb  •vtaaheB\  so  hakm  wir  doch  4t»  Mnm  and  allgenAsin 
mpilwidw  TOiiDMiiiii»  tpittrtr  anfOgongen,  wi«  IL  XXIV»  Od. 


v.  röm.  litteratargeschiohte ,  1876,  8.  3 — 44  (Homerische  theologie  und 
eschatologie) ;  Lehre  Vorstellungen  der  Griechen  Uber  das  fortleben 
nach  dem  tode,  in  den  populären  aufsäUen  aus  dem  Altertum,  2e  aufl« 
1816, 1.  SOI — Mt;  V5 Icker  Aber  die  bedeatung  von  i|nix/|  und  dftuiXcv» 
OiiMea  18S6;  Bölling  er  'quae  Homeri  de  Orei  aalora  et  aDimarum 
post  mortem  condicione  fuerit  aententia*,  progr.  von  Hadamar  1847; 
Grotemeyer  Homers  grundanaicht  von  der  seele,  progr.  v.  Waren- 
dofff  1864}  MHoch  'quaeationes  lezilogicae  ad  Homerum  pertinente»', 
progr.  MtMlcrelfel  IST*  (bebaadell  alt  «neieht  die  Wörter  «ppi^v, 
ydoc  aa.).  wertvolle  beitrftge  bringt  AFnlda  nntersuchangen  über  die 
■prache  der  Homerischen  gedichte  I:  der  pleonastische  gebrauch  von 
6ufAÖc,  qppr^v  na.,  Dnisbnrg  1865.  vgl.  auch  die  anziehende  abhandlang 
"voii  Küchenmeister  'über  das  im  Homer  in  betreff  der  verscUiedcnen 
Artea  dw  wnndeo  niedergelegte  pbjatologiieh-iMdieinisebe  material*  ia 
Ofinsbnrgs  seitschr.  ftir  klinttobe  medicin  1855  s.  31—57.  *  so  im 
«etentlichen  Sehömann  in  diesen  jahrb.  bd.  69  (1854)  s.  3—31,  bes. 

S3  Q.  30.  *  Büchsenscbiitx  träum  and  traomdeutuag  im  alieetum 
(18I8)  t.  6;  Bergk  griech.  litt,  gcbch.  I  736.  <  wodureli  Foida  dae 
«lebils  seiner  sebltsbarea  nntersaebnngen  8ltcvB  nosioker  niaebt. 

10* 


Digitized  by  Google 


148    WSchrader:  die  psychoIogie  des  altern  griechischen  epos. 

11.  24 ^  welche  gerade  für  unsere  Untersuchung  von  bülang  sind, 
"Wohl  zu  beachten. 

Beginnen  wir  also  mit  den  fragen:  kennt  Homer  in  und  an  dem 
menschen  eine  von  dem  körper  unterschiedene  und  doch  denselbea 
leitende  kraft?  bildet  diese  kraft  ein  besonderes  Ton  dem  kOiper 
IriimbftM  md  dem  hsbüelMB  todo  i»xtb«telMiide8  weeen? 
■teilt  dieses  weeen  etwa  die  e^entUisbe  pisragaBchheit  des  eimehMn 
mensehen  dar?  die  erste  finge  iet  eeblachthia,  die  awolte  im  stt- 
gememea  %n  bejahen,  die  dritte  in  ihrem  kerne  an  fimsnwn. 

Jenes  leitende  wesen  ist  die  seele,  i|iiix^:  dieselbe  iefr  onTsr- 
ginglioh  nnd  bestekt  naeh  dem  tode  nnsweHslkalt,  umm  umk  ver^ 
Indert  nnd  ohne  volle  kraft  fort;  sie  stellt  aber  nioht  dm  wiiklicke 
und  volle  persönlichkeit  des  mensehen  dar,  sondern  wird  dieser 
wiederholt  und  ansdrttcklieh  entgegengesetzt,  was  die  i|fuxri  bei 
Homer  im  leben  nnd  naeh  dem  tode  sei ,  wird  sich  erst  ans  der  be- 
trachtong  ihrer  gliedernng  nnd  thfttigkeit  ergeben;  ihre  Verschieden- 
heit von  der  eigentlichen  Persönlichkeit  des  menschen  läsit  sich 
nicht  nur  aas  ihrer  kraftlosigkeit  nach  dem  tode  erkennen ,  sondern 
wird  an  einzelnen  stellen  geradezu  ausgesprochen,  so  gleich  I  3.  4 
TToXXac  b*  iq)6iMouc  ij/uxotc  "Aibi  Ttpotaij/ev  |  fipiuwv,  auTOuc 
^Xtupia  T€ux€  Kuvecciv,  wo  die  icpBi^oi  ipuxcxi  als  die  ijjuxai  iqpOifiuüV 
zu  verstehen  sind:  vgl.  XXIII  65  ff.,  bes.  72  i|iuxai,  cibwXa  ko^Öv- 
Tujv  und  104  ipux^  KQi  eibujXov,  diop  q>p^vec  oÜK  £vi  ii<ifinav, 
dasn  10,  521.  536;  11,  476;  24,  14.« 

Der  wirkliche  und  lebendige  mensch  ist  also  bei  Homer  eigent- 
lich der  leibliche ;  dieser  stirbt  und  erlischt  mit  dem  tode ,  aber  die 
ihn  bis  dabin  belebende  und  leitende  kraft  geht  als  selbstfindiges 
wesen  in  die  unterweit.'  dieses  wesen,  die  ijiuxr|,  bedarf  zu  seiner 
kraftentfaltung  des  körpers;  ohne  denselben  ist  sie  kraftlos  (10,  521. 
536  V€KUUJV  d|Li€vrivd  Kapr^va) ,  nur  ein  abbild  des  menschen  ohne 
eigentliche  geisteskraft  XXIII 104,  ja  nur  ein  schatten  des  menschen 
10, 496  nnd  dem  nnche  gleich  xxiii  IQO.  diese  yorstellongen  sind 
allerdings  in  der  N€iciiia  weiter  ansgebildet  (11,  918—222  t|iux4  ^' 
i^Ot'  öveipoc,  ebd.  393     T<^p  ol  €t*  IIv  k  ^trchoc       n  Kikuc), 


^  die  gesünge  der  Ilias  werden  fortan  mit  römischen,  iHe  der  Odysaee 
mit  deatschea  Ziffern  bezeichnet.  *  Hoch  quaest.  lexilog.  s.  11.  dieser 
gegensats  ist  also  nicht  nur  in  der  Nekjia  so  finden  ond  deshalb  nicht 
erst  später  in  die  ursprüngliche  dichtonganuMM  aas  lonien  hineingetra- 
gen, wie  Bergk  gr.  litt,  I  688  anra.  79  meint,  er  klinj^t  vielmehr  durch 
die  ganze  Ilias,  nam«ntlich  dort  wider,  wo  die  menschen  selbst  beson- 
der» gern  als  aOroi  bezeichnet  werden:  I  52;  II  762;  VII  338;  XIV  47; 
XXIlI  66.  «11.  ^  ausser  1 8  Tgl.  V  190.  664;  VH  SSO;  XI 445;  XVI  8fi6; 
XXII  SOS  yfyt^  b*  4k  ^ce^iuv  1^ra^^VT)  "Ai&öcbe  ßeßfiKCt,  dasn  die  zahl- 
reichen gleichartigen  stellen  aus  der  spätem  Nekyia;  mit  schwanken- 
dem ansdmck  9,  623  f.  ai  -fäp  bi\  Mnixf^c  tc  kcU  aluiv6c  cc  6uvaiftt|V  | 
dhav  «01^^  ir^Mfoi  öö|aov  "AiImc  elo».  wo  tvie  aa  Tietoa  aadern  atellea 
die  ifuxA  lediflrlioh  als  leben  nad  der  ^A(&i)C  als  anfiMtlialt  der  vaepol 
za  vervtehen  ät 


Digitized  by  Googl« 


W Schräder:  die  pijchologie  des  Altera  griechischen  epos.  149 


wobei  das  spätere  einschiebsei  über  das  doppelwesen  des  Heraides 
YÖliig  aaszer  betracht  bleibt/ 

Gleichwohl  ist  die  \\t\JXr\  nicht  lediglich  der  name  für  die  vom. 
körper  geschiedene  seele';  sie  ist  auch  nicht  allein  die  iebenskraft 
sonst  mUste  sie  mit  dem  leiblichen  tode  untergehen,  sie  ist  vielmehr, 
wenn  auch  nur  in  vor-  und  abbildlicher  weise,  nach  geistesart  und 
geisteskraft  derjenige  mensch,  mit  dessen  körper  verbunden  sie  diesen 
lebendigen  und  vollen  menschen  ausmacht,  sie  ist  also  doch  das  ge- 
präge  der  persönlichkeit  (eibuiXov),  welche  sich  in  ihr  auch  nach  dem 
körperlichen  tode  als  ein  unterscheidbares  und  eigentümliches  wesen 
erhält  und  nur  bestimmte  kräfte  verloren  hat,  zwar  nicht  für  immer 
und  gänzlich  aber  doch  zeitweilig  und  in  hohem  grade ;  allerdings 
solche  kräfte  wie  wille,  gedächtnis,  bewustsein  ((pp^vcc),  welche  die 
Seele  erst  zu  einem  lebendigen  und  handelnden  wesen  machen,  denn 
wenn  das  lebendige  selbst,  der  auTÖc,  auch,  wie  vorbemerkt  ,  mehr 
in  die  leiblichkeit  verlegt  wird ,  so  ist  der  leib  doch  ohne  die  \\t\}Xr\ 
nicht  lebendig."  die  seele  ist  also  zwar  nicht  das  leben  selbst,  aber 
sie  itt  die  bedingung  und  der  quell  desselben,  dh.  des  irdischen 
lebens,  da  sie  nach  dem  tode  in  ihrer  trennung  von  dem  körper  fort- 
besteht und  nur  derjenigen  eigenschaften  ermangelt,  welche  sie  nur 
in  und  mit  dem  körper  entfalten  kann. 

§  3.  Es  ist  zuzugeben,  dasz  bei  Homer  die  vorgedaoliten  be* 
stimmnngen  nicht  in  begrifflicher  schärfe  sondern  mehr  in  form  der 
vorsteUnng,  aber  doeh  mit  gegliederter  aaeeliaiiaiig  und  empfindong 
anftreten.  ebeDsowenig  findet  eiob  ein  klarer  aoedraok  über  den  dti 
dee  karperiiehen  oder  gar  des  geistigen  lebene.  in  ersterer  bezaefanng 
genüge  die  bemerkung,  dass  die  mosten'*  Terwnndnngen  rasehen 
tod  nach  nieb  sieben^;  in  letsterer,  dass  Homer  einen  körperlicben 


*  11,  602 — 604  schon  früh  als  eingeschoben  erkannt  und  wiederholt 
lgr>  Bmm.  X7  7;  TfL  NHeseh  sa  jener  stelle  and  Baomeister  bjini^ 
Hom.  ■.  BAI.  *  wie  Qfotemeyer  in  seiner  oben  angeflibvten  teeeus- 
wcrten  abhandlnng^  s.  27  f.  meint:  'von  lebenden  menschen  gebraucht 
H.  das  wort  nur,  wenn  die  Vorstellung  des  todes  wenigstens  im  hinter- 
gnmde  steht.'  ^  so  ^'ägelBbach  ao.  s.  388»  allerdings  haaptsächlich 
ia  besag  auf  ^plvec  "  XVI  468  ainäp  ^ir^v  bi\  töv  Xitnji  i|iuxi^ 
TC  mA  aldhr, )  m|t«€iv  ^iv  Odvoröv  -ri  qp^pciv.  9,  623.  so  ist  der  aÖTÖC 
ohne  die  y\fvxf\  cüjjia  dh.  nach  Aristarchs  bekannter  bemerknng  leich- 
aam,  und  die  \\t\iXÄ  ohne  den  ainöc  nur  CKid:  10,  495;  11,  207,  Tgh 
XXI  6<tt      5^  \a  un;xi^»  Ovr^Töv      I  q>ac'  dv6pumoi  db.  nur  ^ine  seele 

leben)  bat  Achifiens  so  TedleraB.  wie  oben  in  yerbindung  mit 
HWXn,  «o  wird  alOiv  auch  allein  für  'leben'  (V  685;  XIX  27;  XXII  68; 
XXIV  725;  7,  226)  oder  Lebensdauer'  (IV  478;  XVII  302;  IX  415;  5,  152. 
160)  gebraneht.  sieht  alle,  also  nicht  bei  Aioeias  und  Uektor 

<XIy  400),  Odytseiu  nnd  Agamemnon,  Diomedes  and  Maehaon. 

KfldutBBeister  ao. ;  ygl.  dessen  lehrreiche  bemerknng  a.  44  Aber  die 
▼erwunHung  des  Sarpedon  XVI  480  und  s.  51  über  die  bedeutung  der 
XauKavirj  XXII  325,  insbesondere  auch  s.  39  über  die  Unmöglichkeit  des 
XVII  bi4t  <ö  f€  npodopihv  n^cev  Oittioc)  geschilderten  todesvorganges, 
vOnai  er  senel  ^e  HoaMvIa^eD  btsehmbnngen  als  aatreffead  aa- 


Digitized  by  Google 


150     W&chrader :  die  psychologio  des  ältem  griechüchen  epoe. 

md  einheitlichen  sitz  der  seele  nicht  kennt,  weder  in  der  brüst *^ 
noeh  im  köpfe  noch ,  wie  allerdings  spätere  vorstellang  ist,  in  den 
eingeweiden:  vielmehr  wird  wiederholt  gesagt,  dmt  die  Mie  ans 
dem  mande,  aas  der  wände  oder  «na  dm  gliedern  eiitflielM.'' 

Bim  andere  frage  iit  aber,  ob  Homer  die  geiMDie  geiateaOlliy- 
keit,  welche  wir  alao  in  der  i{iuxn  Termt  maSbmMOf  im  begrifi  map- 
Mtlieh  gedaehl  oder  wenigstent  Toi^gesteUt,  ob  or  Äo  die  eiMihnii 
geiatoakrifle  in  kenntilicfaer  gliederong  imteiadbiedeB  «ad  cq^eh 
abiheitiieli  aitf  eimiidcr  beiden  bsbe.  tmdk  die»  tefe  iit  ia  aelf 
ober  ekengoia  voimmb,  wwnebaa  jedoeh  «m  TdlUgee  «nemandcr- 
fUkn  der  eaeUaeben  tibltiginiteB  bot  ihn  noeb  wawgor  aaKutreffen 
ist.  sie  spiele«  ?ielmebr  manigiuh,  hier  und  da  so  weit  in  eiaandar 
Uber,  daas  für  6ine  tuid  dieselbe  geistige  kraft  und  thfitigkeit  yer- 
adhiedene  ausdrücke  als  ziemlich  gleichbedeutend  auftreten«  indai 
swei  seelische  kräfte  als  hauptbeatandteile  laaaen  aiab,  wenn  atioh 
sieht  in  yoUer  schärfe  und  nicÄii  ohne  acheinbar  sich  gegtenseitig  za 
Torireten,  dooh  kenntlich  gemig  unterscheiden,  die  qpp^vcc  und 
der  6uMÖc,  welche  weder  unterschiedslos  gebraucht  werden  noch 
auch  beide  als  organe  auf  gleiche  linie  zu  stellen  sind. "  letzteres 
würde  schon  deshalb  irrig  sein,  weil  Ou^oc  nur  quell  und  ausdruok 
geistiger  thätigkeit  ist,  cpp^vec  aber  auch  und  zwar  zunächst  als 
körperliches  organ  auftritt,  als  solches  kommt  es  bei  Homer  nur 
Ofler  fast  nur  im  plural  vor'*  und  bezeichnet,  gleichbedeutend  mit 
Trpambec  (XI  579;  Xm  412  ^ßaX'  f|7Tap  uttö  Trpambiwv'«)  das 
Zwerchfell,  welches  die  brusthöble  von  der  bauchhöhle*' und  somit 
die  oberhalb  gelegenen  organe,  herz  und  lunge,  von  den  unteren, 
magen,  leber  und  eingeweiden  scheidet.*'  diese  körperliche  bedea- 

wie  Qrotuiiejer  ao.  vom  6u^6c  als  Kbcnsprincip  meint ;  wie  wait 
indes  diese  annähme  grand  hat,  wird  sich  bei  betrachtung  des  CTf^Ooc 
ergeben.  nur  scheinbar  kann  hierher  XIX  93  'AtTj  Y€  KOT*  dvöpwv 

Kpdora  ßa(v6t  gezogen  werden,  da  sie  vorher  i^epo^olTic  genanat  wird 
und  also  räamneh  von  ob«ii  Vbw  die  hlviiter  der  «lilnD er  schreitet. 
'«  IX  409;  XIV  618  kot'  oöran^vriv  vjbreiXriv.  XVI  506;  p€Qiu)v  XVI 
866;  XXII  68.  362.  "  so  Nägelabach  ao.  s.  389  'es  geht  ira  Ou^öc  das 
nemlicbe  vor,  was  in  den  9p^6C  vorgeht,  und  insofeni  ist  6v|aöc 
nb  daa  niikSi^liebe  firiiioip  4er  geistigen  thitigkallan  den  körpar- 
liebeo  «ppdvcc  >a  paralleliaiercn  *  "  denn  XV  627  TpOM^ouct  bi 
T€  qpp^va  verOrai  bcibiÖTCC  ist  doch  körperlich  zu  verstehen,  vielleicht 
auch  XIX  125  dxoc  Kaxä  ^iya  tw^  ßaO^av,  wodnreh  die  sonst  rieb» 
tige  bein«rktitifr  ▼on  Awsie  is.  IL  d.  mr.  IM    .840  «logaaBhrtlMkt  wird. 

<•  anch  XXII  43  atvAv  dm6  wpotMmv  dxoc  UBot  sind  die  npafdUc 
wesentlich  als  örtliche«  organ  zu  verstehen;  ebenso  XXIV  614,  wenn 
nicht  dieser  vers  mit  recht  schon  von  den  alten  verwoifeii  wäre,  vgl. 
arhol.  A  und  V  an  dieser  stelle,  Bekker  s.  644«  47.  sdhol  A  D 

Mfi  XI  579  Bk.  t.  88t»  11.  den  ^pp4vec  gagenik^r  Hegt  das  neHKppi&/€if 
11887;  V  40.  66;  X29;  XXII  288.  "  8,  801  irp6c  ctt^öoc,  6Q\  qpp^vcc 
f[rrap  ^xo^ctv.  diese  richtige  anschaunng  findet  sich  also  schon  l>ei 
Homer,  in  anatomischer  besiehang  vgl.  Küdinger  topogra^uscb-chirur- 
gisehe  saatoniie  d«t  ntmelien  (1878.  78)  1 1. 84  *da  das  swertk8eB  d« 
wichtigste  respiratlonsmaskel  ist,  welcher  sich  rhythmisch  sosanuDAB- 
sieht  und  erschlafft,  so  wird  sein  böhenstaad  aar  bmsthöbU  je  oMk 


Digitized  by  Google 


WScbrader:  die  Psychologie  d«  ftltern  •griechiMhAn  epot.  161 

tang  erhellt  eos  XVI  481  fßoX'  £v6*  dpa  tc  ^V€C  IpXttTOt  ä|i9* 
iätd^  nip.  ebd.  604  hi  xpobc  Um  böpu,  irpoTl  b€  9p<iv€C«dT$ 

Bo  nywiwmi  dso  die  <ipp^vec  in  nldieter  bedettang  dtt  cti)- 
•oc  aatoead  gegen  die  tocntp  »b.  dae  cr48oc  iet  fio»  Müeh 

neblgindeia  dti  der  ipux4      M         ^  i^P  2^ 
i«NMq  (X  94  iqpoMii    [im  Bu»  cnie^u^  4,  648;  leti- 

Im  in  den  cfipva  XIII S82)  nad  irt  insofern  auch  die  behaasang  für 
mancherlei  gonMlisregaiigen,  als  deren  quell  das  Kfjp  oder  die  Kpabit] 
giU."  zwischen  diesen  beiden  ausdrücken  ist  bei  Homer  kMiin  ein 
uterBchied.  wenn  das  Kt^p  sich  im  CTi|8oc  befindet |  10  mnes  es 
MtfiiÜefa  auch  von  den  dieses  abgrenzenden  q>p^V€C  umeohloeMli 
imden  XYI  48i.  18,  344  (äXXa  bi  o\  Kf)p  üjpMaiv€  cppccW  fjciv); 
geistig  wird  ee  in  den  öu^dc  verlegt  (VI  523  tö  b*  ^^öv  Kf\p  dxvuiai 
Bu^uj)  und  ist  vielleicht  überhaupt  um  eine  leise  Schattierung 
geistiger  oder  doch  um  einzelne  gemütsregungeu  reicher  als  die 
Kpobin.  letztere  ist  ort  des  fjiop  XX  169,  ihr  körperliches  erbeben 
findet  sich  XXli  461,  vgl.  Aischylos  Prem.  880  Kpabia  be  cpößui 
9p4va  XcucTt^ei.  sonst  ist  sie  sitz  der  kraft  bis  zur  härte    der  furcht  , 


4er  ein-  eod  «QtatmnDg  ein  Yariahler  eeiii  «IteseB.  oenetani  ««igt  eEeh, 

d«8z  die  kappel  des  Zwerchfelles  in  der  rechten  httlfte  des  thorai  höher 
steht  als  links,  dh.  die  volnminöse  ieber  läset  das  zw(;rcbfell  nnd  so- 
Bit  auch  die  lange  rechts  nicht  eo  weit  herabeieigen  alt  linkerseits.' 
Pukt  Itfarbueh  der  phyaiologie,  8e  anfl.  It60t  Iwlb  Aeby  der  bau 
des  menschlioben  körpers,  Leipzig  1871,  8.  48t  *d«r  besiU  eines  KWerch- 
fells  ist  «Ins  aussctilieszliche  erbteil  des  menschen  und  der  säagetiere'; 
von  licren  g^brnucht  es  Homer  IV  246;  XVI  157;  XVII  III.  irrig  be- 
hftvptet  daher  Grotemejer  ao.  s.  10,  dasx  das  twerchfeU  mit  dem  atmen 
lieht  in  Terbtedmig  alMie. 

Tgl.  »u  letzterer  stelle  schol.  B  L  Bk.  s.  4ö9'  50  tAc  cujfjaTiKdc 
Xtfix  (pp^vac,  ebd.  schol.  D  del  ö  noiTiT^)C  9p^vac  xaXeT  tö  bidcppayiia. 
auch  ichoi.  A  xa  XVI  481  Hk.  i.468i>  26.  vgl.  ferner  X  10;  die  9p4ve€ 
«MW^^  I  IW\  XVn8S.4M.698;  nneh  ymiM  oMv  dxoc  irticace 
9P^vac;  8,  641  &xoc  <pp4vac  d|lipiß^ßiiKCV,  yielleioht  auch  XI  89  ciTOU 
T€  Y^UKCpolo  TTCpi  (pp^vac  tfiepoc  O^Ml,  verglichen  mit  9,  862  trepl  (pp£- 
«QC  i^Xueev  olvoc,  gehört  hierher.  auch  CTf)6oc  ist  baa|>t8ächlicb 

körperlich  zu  Tentehea  II  6U;  III  397;  X  21.  131;  XI 19;  aber  et 
4eeh  nach  obigem  Blkere  heStelMiBgen  sum  gemtttoleben,  welche  bei  dem 
rein  körperlichen  CT^pvov,  dem  ausdruck  für  dio  äaszpre  bruatwölbang, 
wegfallen:  IV  106  6v  öirö  CT^pvoto  Tux^icac  ßcßXn'^ci  upöc  cxfjOoc.  ebd. 
4ao.  628;  II  479;  III  194  eupUTcpoc  b'  Oj^oiOV  16^  CT^pvoKiv.  VII  224; 
XI  848;  Xm  890)  X?  648;  XVI  848;  XX  I884  XXII  J18;  XXtll  866; 
6,  846  n.  378,  von  tieren  9,  448,  sonst  in  der  Odyssee  nicht  r^e braucht, 
erst  bei  den  tra^kern  tritt  CT^pvov  als  sitz  des  gemüts  auf.  Tgl.  Uber  den 
«aterschiad  von  CTf^8oc  Döderleins  glosearium  III  nr.  2362.  II  461 

4v  H  C04VOC  a^ev  Mcnp  «apbir).  XI 18;  XIV  168;  mit  8dpcOC  XXI 647 
▼gL  epacuxdpbioc  X  41;  Xin  343;  Mevc6if|ioc  und  ^axl^^ulv  XII  247;  l,  868 
«IfoXMdTu»  KpaMn  Kai  Ou^öc  dKoOeiv.  als  härte  III  60  xpabif]  it^Xckuc 
kxtv  dT€tpi^c  verglichen  dort  68  mit  vöoc  drdpßnTOC,  4,  293  Kpabiq 
«Anpcin,  23,  103  CT(p€uit4pn  Xidota  «*  I  226  lepoMiiv  6*  ^<lüpoio, 
XIII  ^2;  IX  686  «pMi  wA  8lip6c  ^^f^oi«  XXI  561  nokkä  bi  ol 
«4p9upi,  4»  481.  6178;  10^  808;  Tgl.  6,  888  ttpMt\  «pgnöcccT* 


Digitized  by  Google 


152    WScbnder:  die  paychologie  cUi  Htm  griechinhen  epos. 

oft  in  Terbiadnng  mit  Oufiöc**,  des  BclimeRes*',  der  feende*  imd  der 
empfinduog  im  allgemdiifliL*  anoh  wo  Kpo5Cf|  eehdaber  mit  dem 
denken  vmonden  wird,  beieichnet  sie  nicht  sowohl  den  quell  d«r 
ttberlegung  selbst  als  die  neigong,  dnieh  welehe  die  flberl0giing  be» 
einflnsst  wird,  so  XVI  485  bixÖd  hii  MOt  KpabCf|  m4m>vc  qipcciv 
dpiiaivovn.** 

Dies  letztere  gilt  auch  Ton  dem  kt^p,  so  I  569  ^TnTvd^^faca 
9iXov  k4p  (vgl.  n  14  diT^va^((i€v  rdp  ÖTiavTac  "Hpii);  XIY  208 
iropaiTremGoOca  qpiXov  Kfip,  vgl.  mit  XV  ö2  ^cracrp^fpee  vöoy 
licra  c6v  koI  ^6v  khp,  7,  82,  wo  überall  ein  gemisch  von  denken- 
der erwftgung  und  leidensohafUicher  neigung  auftritt  sonst  ist  dae 
k{)p,  welches  kaum  iigendwo  eigentlich  körperliche  beziebongeai 
hat'S  ^itz  des  mutee  und  des  willens^,  des  zornes",  des  hasses*^, 
des  Schmerzes *S  der  freude^*,  der  liebe  und  ehrCurobt",  ja  in  der 
Odyssee  des  lebens  selbst.^ 


M  XIU  784  KpaMr)  Oufidc  T€  kcXciüci,  8,  204;  lö,  389.  895;  16,  81; 
91,  198.  842;  ähnlich  X  220  ÖTpÖVCt  Kpabir\  kqI  Guiiöc.  18,  61;  X  244 
1l|llöq>pujv  Kpafc{T]  Kai  6u^6c  dffqvwp.  II  171  &xoc  Kpab(r]v  xal  eujiöv 

TKav€v,  cbciiBo  18,  274;  VIII  147  uud  XV  208;  XVI  62,  uhulich  XVI  266. 
275,  XXIII  47;  X  9  CTevaxU:eceai  Kpaöinc  XXIV  129  ci^v  tUai  »cpa- 
Miiv  (vgl.  VI  802  KOTlburv  8v  Gum^v);  18,  848,  Iknlleh  20,  288;  17,  48» 
iv  xpabir)  ^iya  ir^v6oc  dcEev.  20, 17.  18;  IX  646  olbdvcTai  Kpabfi)  x^M^t 
vgl.  XXIV  584  ö  niv  dxvu|Li^VT|  xpabii)  x<i^ov  ouk  ipOcaiTO. 
*^  I  396  4ii€i  ü}vr)cac  Kpo&inv  Ai6c.   4,  548  Kpabin  Kai  6ujyiöc  Uiv6i|. 

20,  827.  >•  20, 18  Kpa6(f|  64  oC  Mov  «Xdrrcu  ebd.  17. 18  t^rVoei  6f|, 
xpabln*  ehd.  23;  ähnlich  XIX  220  and  XZIU  591  Up  101  4tiiTX/|TUJ  Kpabir). 

vgl.  XXI  441  und  4,  260  KpaMri  T^Tpamro,  auch  die  ähnliche 
Wendung  bei  Kuripides  Iph.  Tanr.  655  kx\  fi^  d^qp(XoTa  bibu^a  fi€^OV€ 
q)pif|v,  I  c4  irdpoc      c'  dvacT€vd£ui  töotc.  etwa  nach  seiner  läge 

im  CTfjeoc  XIV  139;  1,  841;  7,  309;  16,  275;  in  den  cpplvec  XVI  481; 
18,  344;  mit  anklang  an  den  körperlichen  sinn  XIX  319  ^^6v  Kf^p 
ÖK^n'^ov  TTÖcioc  kqI  iÖTiTOoc,  XV  10  ö  b'  ÖLp^aXii^  €x€t'  öcö^aTi  Kf\p 
dillvOcciuv,  vielleicht  5,  454  äkX  bib^uyio  9iXov  Kr)p.  dasz  da^  Kr)p 
VI  628  in  dea  Ouiiöc  Ttrlegt  wird,  kaaa  nteht  ale  kttipeilieb,  Bieht  ela- 
nal  örtlich  anfgefasst  werden.  "  II  851  Xdctov  Kf\p,  vgl.  I  189 
CTf|e€CCiv  Xaci'oici.  XVI  654,  ebd.  481  döivöv  Kr\p,  ähnlich  XIII  713  ^^^v€ 
(piXov  Kfjp  von  der  staudhaitigkeit;  4,  270  Oöuccr^oc  TaXacicppovoc  xf^p. 

21,  247  KubdXsfaov  Kf\p.  öpfvetv  imd  öpfioCvciv  17,  216;  23,  85;  Kfip  i^OeAc 
12,  192.  und  als  gCKCnsatz  dKfjplOC  XI  892;  VI  812  u.  817;  VII  lUO; 
XIII  224;  XXI  466  cpeivueouciv  dKripiou  12,  98;  23,  328.  44; 
IX  555;  Xni  206;  XVI  585;  XXI  136.  542;  XXIII  37;  5,  284;  7,  309; 
9,  480;  12,  876;  17,  458;  18,  387;  22,  224;  vgl,  23,  167  Kf)p  dT^pa^vov. 

M  IV  68;  XI  744;  XIII  U9.  1  491  «pOivOOcCKC,  vgl.  mit  10,486; 

V  899;  VI  623;  VII  427  ff.;  XVII  539;  XIX  67;  XXIV  773;  ^ctcvc 
Kul)dXinov  Kf^p.  X  16;  XII  45;  XVIII  33;  4,  341  Tcipei.  9,  460  Kfjp 
Xiuqpnceie  xaKUiv.  mit  dxoc  10,  247;  11,  208;  dxvO^evoi  Kf^  12,  250; 
22, 188;  24,  420;  TcrXdrui  16, 276;  20,  28;  betonderf  beseiehnead  19,616 
«UKtval , .  d|i<p'  dbivöv  Kf^p  öEclai  McXtfcüüvec  .  .  ip^Gouciv.  XIV,  139 ; 

TnÖöcuvoC  Kf\p  IV  272.  326;  XVIII  657;  XXII  504;  1.  310;  4,  259;  17,  514; 

22,  58.  "  Kftpi,  TTcpl  Kf^pi  cpiXclv  IX  117;  XIII  430;  XXIV  61.  773; 
16,  246.  370;  Tl4CK€T0  ircpl  Kflpi  IV  48;  5,  86  TtMdv;  7,  69;  19,  280; 
28,  889.  4,  540  o\)bi  vu  moi  Ki)p  fjacX' In  Ztuciv.  ebenso  10,  497,  eb- 
•chon  dieser  ausdruck  auch  In  dia  soae  des  willen«  odMr  de»  Mboienee 
eingereiht  werden  kann. 


Digitized  by  Google 


W Schräder:  die  p8jchol(>gie  des  ältern  giiedÜBchen  epos.  153 

§  4.  Diese  organe  der  empfindung  befinden  sich  also  im  CTiiGoc, 
somit,  wie  vorbemerkt,  auch  innerhalb  der  q)pev€C,  welche  nicht 
nur  eine  gleichsam  unbeteiligte  Scheidewand  zwischen  brüst  und 
bauch  bilden ,  «ondern  vermöge  ihrer  körperlichen  bestimmung  als 
wichtigster  respirationsmuskel  doch  zu  der  oberhalb  gelegenen  brüst 
in  näherer  beziehung  stehen  als  zu  den  Organen  der  baiichhöhle.  es 
ist  sonach  sehr  erklärlich ,  dasz  die  q)p€V€C  und  noch  mehr  in  ein- 
heitlicher Zusammenfassung  der  singular  (pprjV  sehr  bald  über- 
wiegend zur  bedeutung  derjenigen  geistigen  Vorgänge  gelangt  sind, 
welche  in  den  von  den  cpp^vcc  umschlossenen  Organen  ihren  sitz 
haben,  aber  einerseits  bezeichnen  die  (pp^V€C  nie  in  dem  vollen 
sinne  das  leben  wie  0u)aöc,  fjrop,  vj^uxr],  und  anderseits  haben  hieb. 
die  (pp^V€C  in  weiterer  begriffsbildung  entschieden  melir  dem  ge- 
biete dt'b  verbtandob  als  dem  des  gefühls  zugewendet,  wie  sich  aus 
näherer  betrachtung  ihres  Homerischen  gebrauchs  ergeben  wird. 

Zunächst  ist  hier  zu  wiederholen ,  dasz  die  körperliche  bedeu- 
tung des  Wortes  sich  fast  nur  mit  dem  plural  verbindet",  die  geistige 
dagegen  durch  beide  numeri,  wenn  auch  im  singular  mit  einer 
eigentümlichen  färbung,  ausgedrückt  wird,  dieser  Ortliehe  sinn 
gflt  auch  Ton  allen  stellen,  in  denen  der  6up6c  als  in  den  9p^€C 
befindlich  bezeichnet  wivd^,  wogegen  in  dem  dreimaligen  ipp^va 
9u^6c  ä'^ipQx]*^  doch  die  geistige  bedevilnng  (die  lebeneknifi  nam- 
melttt  ai^  bis  wm  bewnateein)  überwiegt,  ebenso  gehört  bierher 
(pp^vcc  ab  Sita  des  firop  VHI 418.  XVII  III.  XDL  169;  weniger 
TieUeicht  als  sitz  des  voOc  XVm  419.* 

Der  geistigen  bedeutung  dienen  also  beide  nnmerit  und  zwar 
gehört  dttr  plural  in  der  weit  ttberwieganden  sah!  der  steHsn 
dsm  gebiete  des  wstaades.  so  siad  die  q)p^V€C  qnell  nnd  mittel 
der  erkenntnis  nnd  des  wissens*,  der  besinnnng  nnd  besonnen* 

die  beweisatellen  in  §  3,  beaonders  anm.  18.  21.  22.  VIII  202; 

IX  Mi  imd  ebenee  XHI  SM;  X  m;  XHI 487;  XIX  178;  XXn  857  and 

tS,  172  (an  diesen  drei  stellen  sehr  bezeichnend  das  willensmome&t 
innerhalb  des  geistes);   16,  73.    vgl.  Goebel  lexilogns  I  s.  568. 

XXII  475;  5,  458  und  24,  349,  weniif^leich  die  letzte  stelle  als  epätere 
Wiederholung  nicht  ins  gewicht  fallen  mag;  vgl.  iv\  <pp€c\  Bu^dc  ldv6r) 
XXIV  Stl  und  168.  ^  XVIII  419  t^c  4v  m^v  vöoc  4cri  Mcrd  «ppedv. 
aber  ^CTd  ^pccCv  die  stellen  bei  La  Roche  sn  IV  245.  ob  IV  215 
M€Td  (ppcdv  dXxi^i  anch  örtlich  zn  verstehen  sei,  wie  namentlich  XVII 
499  dXKf^c  Kai  c6iveoc  irXfjTO  qpp^vac  dfiq>i^eXaivac  neben  XX  381  q|>p€civ 
cfp^foc  dXKT|v  nnd  XVI 167  ircpl  (ppeclv  dciceTOC  dXx/|  ansadeiitea  lelieint, 
mag  im  hinbliek  auf  III  46  oök  &Tt  Pü|  9p€clv  OOM  TIC  dXKt/j  sweifel- 
haft  erscheinen;  jedenfalls  werden  die  cpp^vec  ÖMcpifi^Xatvat  (§  3  anm.  22) 
gern  in  eng?<ter  verbindang  mit  nmt  und  zorn  gedacht:  I  103;  XVII  573, 
eingeschoben  4,  601.  «*  I  883,  ebenso  VIII  446;  XXII  296;  XXIV  563; 
1 W7  (iwvtfdcceat);  U  tlS.  801 ;  T  828;  Till  866:  IX  MO  (vodv),  %hmo 
XV  81;  XVI  630;  XXII  286.  296;  XVII  325;  XXI  61;  Tvd)V«  nnd  etö^vai 
l,  420  ;  4.  632;  5,  206  ;  7,  327;  13,  417;  22,  501;  23,  14;  voctv  1,  322; 

26;  15,  326;  hibae  8,  448;  cOvecTo  1,  328;  öccÖM€voc  1,  115;  20,  228 
«ivuTfi  (pp^vac  Ikci.  22,  347  Ocdc  bi  ^oi  (ppeclv  ol^ac  Travroiac 
«vAvuccv.  UmBoh  XVn  960  tfe  fici  9p€clv  oövöiiOT*  dvoi  (Dödtrlein 
*SMfli  te|«alo*)  und  XXIT  197  ri  toi  «ppeclv  tOicTtti  cTvon.  dem  bei- 


Digitized  by 


154    WSchrader :  die  psjchologie  des  ältern  griechischen  epos. 


beit^,  der  Überlegung  und  klugbeit''^  und  in  Verbindung  hiermit 
des  beherzigens  und  erwägens.*"  , 

Viel  seltener  findet  sich  in  diesem  sinne  der  singular  und  zwar 
fast  ausschlieszlich  mit  Kard,  sei  es  allein  (II  3  ^€p^r|pi£e  Kard 
(pp^va,  V  406  olhe  Kaiä  qpp^va,  in  der  Dolonie  X  507  ujp^aive 
Kard  q>p^va)  oder  in  dem  mr  fbrmel  gewordenen  xard  q>p^va  koi 
KttTd  9u|uiöv.^  denn  die  beiden  stellen  6,  66  Td  b*  djLiQ  'q>p€Vi  irdvra 
M^^n^cv  und  X  46  f.  Ai6c  dTpdvrcTO  q)pr|v.  'Eicrop^oic  dpa  ^oXXov 
^ni  (pp^va  6nx'  UpoTciv  (letttm  fifeUioh  wob  der  apfttern  Doloiiie) 
sebeiMi  iudlm  etne  taden  gelMto  bedentung  zu  bttben,  aU  m 
den  erwigeoden  gaitt  ia  Beiner  embeit  gegenüber  den  eimeliMB  w 

zuEäblen  ist  von  dem  siDnIieh  g^leichbedeatendeD  Trpairibcc  die  nnr  von 
Hepbaistos  gebrauchte  formal  ibuiqci  irpantbcca  I  608;  XYIII  SSO.  4S<; 
XX  12  *  7  92. 

^  iv  104  T<|i  U  fppiwc  d9povi  irtlOiV,  ebeiMO  XVI S42 ;  1,  42 ;  Ii,  SM. 

VI  234  <pp£vac  iUk€fO  ZeOc,  desgl.  1X  877;  XVII  4V0;  XVIII  SU; 
XIX  137;  e€ol  (pp^vac  t&X€cav  VIT  360;  XII  234;  ßXdnT€iv  q)pdvac  XV 
724;  14,  178  (vgl.  XVI  660  ßXdTrxeiv  r^rop);  Trapaireietiv  VII  120;  XIII 
788;  yjTrepoirCOeiv  13.  327;  15,  421;  dp9iKaXuTrTeiv  iU  442;  XV  294; 
wwMeir  Vm  lt4.  816;  XVII  SSVder  lebaieni  TerdMert  die  Wbm- 
legxmg).    die  stellen  tttt  Tp4lCitV  "tl  41  (der  singular  in  der  Dolonie 
X  45),  XV  203  CTpeirral  p^v  T€  q)p^v€C  kGXOüv  (vgl.  XIII  116  dKCCxaC 
TOI  cpp^vec  £c6Xujv)  weisen  mehr  auf  die  allgemeine  gemütsstimmung 
hin.   vgl.  femer  9p^vac  i\ki  XV  128;  2,  242;  XVI  403  fjcTO  dAcic  ix 
TÖp  tiXiVm  <PP^c  mit  IS,  S87  <pp^v«c  lKicciraT«f|ii^voc  vad  St^  SIB 
Ttl^v  bi  9p4vec  ^irrodlOcv.   umgekehrt  bezeichnen  die  9p4v€C  C^mtel 
die  volle  und  kräftige  besinnung  VI  352;  10,  493;  18,  215  ouK^n  TOt 
9P^vec  fprreöoi  oOÖ4  vö^pa  (ähnlich  10,  240  v6oc  ^pncöoc),  und  dem 
erwachenden  Nestor  X  189  ir€pl  9p4voc  ffXu6*  (uiA:  lümlieh  XIV  164  i 
fiirvov  .  .  x^^i}  ^f^l  ßX€9dpoiav  \bk  9p€cl  TrcuKaXipqciv.  eo  triflTt  die 
&rr\  die  9p^vac  XVI  805,  vgl.  IX  119;  XIX  137;  21,  801  9p€clv  i^av 
dacGeic,  freilich  XI  340  auch  den  Gupöc.   hierher  gehört  auch  die  (etwa 
mit  ausnähme  des  olvoßapr)C  I  225}  nur  in  der  Odjssee,  hier  aber  auch 
nebrfaeb  berShrte  elnwlrkuog  dee  weiss  auf  die  9pivcc:  S,  119;  9,  86S 
irepl  9p£vac  ^XuOcv  oTvoc.  ebd.  454  ftapaccdpevoc  9p^vac  otvqi.  1%  SSI 
fi       C€  oTvoc  Ix^i  cppivac,  ebenso  ebd.  391;  19,  122  ßeßapT|ÖTO  pc  9p^- 
vac  otv«!»  (ohne  hinreichenden  grund  von  Fulda  ho.  s.  130  als  unecht 
l>ezeicbuet} ;  21,  297  9p^ac  dac£V  otvip.        *^  aus  zahlreichen  stellen 
nur  einige  beeeiebnende  I  IIS;  ZVH  171  irepi  9P^voc  ImicVBi  dXAemr. 
ebenso  XIII  631;  ebd.  431  dx^KOCTO  9p€c(v,  auch  XX  35;  9p^V€C  oö6 
Vlßaial  XIV  141;  21.  288;  ähnlich  4,  264;  ^cBXaC  2,  117;  7,  III;  11,  367; 
4va(cipoi  XXIV  40;  18,  220;  ^€pixr\pilei^  KUTd  9p^a  II  3;  1,  427;  ßov> 
Xcöetv  1,  444;  14,  337;  M^ibccOai  3,  182  Ygl  mit  XVU  325;  XXI  19; 
XXIV  674;  19,  854  ;  28, 14  irplv  64  9P^ac  otd^n  ^60.      ^  |MUactet 
ivl  9p6c{v  I  279;  IV  89;  V  269;  XVI  83;  XXI  98;  16,  299;  17,  54S; 
19,  236.  496.  670;  19,  10  (11,  454  und  16,  282  eingeschoben);  perd 
9P€dv  IX  484;  TiO^vai  I  65;  VIII  218;  XIX  121;  5,  427;  11,  146;  14, 
227;  16,  282.  891;  18,  168;  21,  1;  e^cSai  XIII  121;  4,  729;  iT0t€tv  iv 
ippcdv  XIII  56;  pcvoivAv  picrd  9pedv  XIV  266,  ivi  (ppcciv  21,  157, 
9p6c(v  1,  34;  16,  III;  17,  355;  K^pöoc  vwpdv  4vl  9pEdv  18,  216;  ^x^iv 
<pp€civ  II  88.  70  wohl  wie  eupOccOai  16,  459  =»  'bei  sieh  bewahren*, 
dazu  die  zahlreichen  Verbindungen  mit  p4X€i  XVIII  463  nr\  Toi  raOra 
MCTd  9p€cl  c^ci  pcMvronr.  XIX  99  «.  S4S;  XXIV  162;  1, 161;  7,  907  ee. 

pcppnpiTciv  VIII 169;  4,  117;  10,  161  ua,;  qppdTeceat  XV  16S{  1,  «94; 
öpiAOivciv  1 19S;  X4.607;  XI 411;  XVII  106;  4,  ISOna.  Faid« no.  e.  106. 


uiyiii^üd  by  Google 


WSchrader:  die  piiyohologie  des  filtero  griechiacbep  epo«.  155 


standesoperationen  ausdrücken  sollen.^  und  auch  in  jener  fonnel 
drflckt  sich  doch  wesentlich  die  gesamtheit  des  geistes  nach  seinen 
heiden  gliedern,  verstand  und  gemUt,  aus,  so  dasz  in  derselben  der 
ploral  (ppevec  neben  dem  stets  nur  im  aiogular  eraohmiieiideii  Oufiöc 
keinen  platz  hatte. 

Auch  die  regungen  des  gemtlts  sind  dem  begriffskreise  unseres 
wort«  nicht  fremd;  allein  es  verbindet  sich  mit  ihnen  weit  seltener 
und  findet  sich  hier  mehr  im  Singular  als  dort,  zwar  der  zahl  der 
stellen  nach  überwiegt  auch  hier  der  plural;  werden  von  denselben 
aber  die  sehr  zahlreichen  formelhaften  und  als  plural  leicht  ver- 
ständlichen Verbindungen  (ppecif  i\\  q)p€ci,  ^eiä  <pp6d  abgerechnet 
so  darf  man  wohl  auch  hier  den  singular  als  den  ausdruck  der  ein- 
heitlichen geistesverfassung  ansehen ,  so  dasz  hierdurch  die  wesent- 
liche, wenngleich  nicht  ausschlieszliche  gebietsabgrenzung  von  cppevec 
für  die  thätigkeit  des  Verstandes  nicht  aufgehoben  wird,  besonders 
gern  steht  der  singular  bei  ausdrücken  der  freude*®,  gelegentlich 
auch  der  furcht.*'  der  plural  wird  mehr  für  das  verlangen,  den  zom, 
die  anstrengung  und  den  mut,  aber  auch  für  die  trauer^*  verwendet. 

Wenn  nun  den  toten  der  volle  gebrauch  der  (pp€vec  abgebt^, 
wogegen  ihnen,  wie  sich  später  ergeben  wird,  fortlebendes  gefllhl 
beigemessen  wird,  so  erhellt  auch  hieraus,  dasz  die  geistige  bedeu* 
ümg  von  q>priv  nnd  q>p^v€C  sich  wesentlich  in  dem  kreise  des  Ver- 
standes wmA  des  khnwi  bewnsMas  liewegt;  and  dasselbe  gilt  hui 
Ton  seineii  abteitangm*  BaaBehsi  von  q>pov^iu,  wel- 
elies  XXn  59  Iri  q)pov€ovn  scblecbtbhi  das  vermögen  cn  denken, 

^  deeh  ohne  dass  9pr|V  sich  nach  Fulda  ao.  a.  2d6  gerade  mit  dem 
btfriih  von  sinn  «id  famlk  deekle;  vielmebr  tvHi  in  der  «fonMl  imitA 
<ppdva  Kttl  Kvrä  6if|i^  der  ventaad,  (pp/^v,  gerade  tn  gefeniatc  Bom 

Sii|i6c  und  zu  seiner  ergänzang  auf.  die  gesamte  Sinnesart  ist  auch 
3,  266  <pp£cl  Tdp  K^XPn"^*  dtaöiQCiv  mit  dem  plural  gemeint.  q>peci 
I  106;  Ii  243;  X  238;  XIII  609;  XIX  19.  174;  XXIV  171;  5,  74;  11,  195; 
tt,  »4;  19,  347  ;  24,  233;  4vi  ^ppcd  X  tSt;  XYI  M;  XYIU  88;  ZXI 
10t.  683;  7,  218;  8,  IM.  368;  9,  10;  14,  82;  24,  428.  466;  V^erä  9p€C{ 
IV  246  \X€Jä  <pp€cl  T^TvCTQt  dXKi^  (vielleicht  Örtlich  in  praecordiis,  viel* 
leicht  ancb  stürke  mit  besonnenheit);  X  533;  17,  470;  24,  436. 
**  1474  ö  bi  <pp^va  T^pirCTO.  IX  186;  XX  23  (nach  La  Roche  sdst.  aoe. 

betiebaag,  wodareb  ia  dar  bedealaacr  eieb  alebte  ibidart,  vgl.  fibri^ 
gent  IX  189  das  activ  mit  Oufuiöv);  4,  102;  6,  74;  8,  131.  368;  17,  174; 
VI  285  (pa(r)v  kc  cpp^v*  dT^pwou  ^KXcXae^cOai.  x^ipciv  VI  481 ; 

T^mOa  VIII  569;  X  683  ;  6,  106;  XIII  493  rdvirrai:  wogegen  der  plural 
llL  491  Tf)v  6*  d|ia  xdp^a  xal  dXtoc  IXc  «pp^vac  24, 383  cO  6^  k€  qtpb/ac 
**0V  IdvOnc.  ^'  I  665;  IX  844;  wogiegen  X  10  TpOM^ovxo  bi  ol 
^n>4vcc  4vTÖc  k'örperlich  zu  verstehen  ist,  vgl.  §  3  anm.  18,  und  XIII  121 
▼itlleicht  örtlich  iv  9p€cl  O^cBe  alödj  Kai  v^^eav.  "  III  442  ^pujc 
fp^oc  d}A^)CxäXuwev.  XI  89  ircpi  ippävac  V^epoc  vielleicht  körperlich; 
lOTa  I,  8tt;  YUI  860;  XIX  127;  XXIV  114  (ftberall  der  loealis);  V488 
64  ^i|iivac  *€KTOpi  mOOoc,  wogegen  6, 147  ^f]  xoXiiücaiTO  (pp^va  KOÖpri 
der  sing.;  mnt  I  103  vgl.  mit  XVII  499  u.  673;  III  45;  XVI  167  ircpl 
9p€cl  und  mit  Gclvai  m^voc,  Gdpcoc  q)p€c(  XXI  145;  1,  89;  8,  76;  6,  140  ; 
odt  n6voc  VI  366;  neben  den  in  anm.  49  angegebenen  fällen  mitn^vdoc 
I  I8I{  Xm  98.  88.  »  XXIU 108  dvdp  q>pMC  o6k  <vi  «dfinm.  der 
•«btr  Teifülae  witd  10,  498  ansdriIcUieb  als  avaaabaie  beeeicbaeU 


Digitized  by  Google 


156    WSolmder:  die  piychologie  des  ältern  griechisclieii  epos. 


etwa  'bei  leben  und  sinnen  sein',  bezeichnet;  sodann  ^bedenken  und 
erwSgen'^;  ferner  ^meinen'  III  98;  Vn  34,  häufig  mit  adTerbialen 
beetimmmigeB",  nioht  ohne  gemOtiieiieii  anklang  in  dvi  Ou^ifi,  inX 
OupCD,  Mt  6uMÖv,  Kord  Oumöv**,  anch  in  sosammeneetcangefi wo- 
gegen eu(ppov^  und  cOcppaivetv  gleiehfiiDs  moht  olme  beteiligiiag 
des  gemttte  Ueibl.**  da»  TOfwiegeii  dee  TOiitMiJae  «lid9t  raäi  ia 
dta  snbBiaatiTeii  und  den  lelilniciieB  adjectiven  gMdiea  itammea*, 
etwa  mit  aneiahme  Ton  dtai  sdMHi  lener  atdiendwi  jpicX<9pmv  {wom 
sdilaf  1184,  BOBst  Tcm  wem  und  der  speiee  yi8€4;  7111606. 646; 
XXrV  384;  7,  182;  13,  52  n.  eow^  imd  ran  USi  Ton  iip6q>pw, 
wekhee  in  der  Odyesee  imner  priUnesüT  yorinmimt  md  fwsr  watk 

^  iiberwiep^end  in  der  Jüngern  Odyssee  1,  118;  6,  89.  474;  6,  145: 
7,  312;  mit  yiYVUÜCKeiv  16,  136;  17,  193.  281;  cppov^ovTi  öodccaTo  K^p- 
bioy  elvai  XIY  23;  10,  163;  15,  204;  18,  93;  22,  338.  »  mit  iOOc 
ZII  lt4;  Xm  IM;  Kpuirrdftia  I  »18;  fi^  Vm  »68;  XI  996;  cO  7,  74. 
168;  24,  53  n.  453  wohlgesinnt;  dta^d  VI  162;  XXIII  806;  1,  4S; 
q)(Xo  IV  219;  V  116  (IX  266  (piXoippocOvri ) ;  Kaxd  nnd  kokujc  VII  70; 
XVI  373;  10,  317;  17,  696;  18,  168.  232;  20,  6;  öXod  XVI  701;  icpHM^a 
21,  83;  dXXa  22,  51.  VIII  340;  X  491,  vgl.  Falda  ao.  s.  282. 

w  dXXoq»pov€Tv  Wenvfrrteein'  XXIII  698;  »Moqipovetv  9,  46«;  ivMppov^ 
'sinnig  nachdenken'  19,  385;  ebd.  32  iin<ppocOvac  dveX^cOai.  boXocppovetv 
III  405;  10,  339;  18,  51;  xaXiqppovclv  23,  13.  d(ppa{v€iv  II  158;  VU  109 
(ebd.  HO  dcppocOvTi);  20,  360.  »  €09povetv  173.  253;  II  283;  IX  95, 
▼gl.  in  246  otvov  M<ppovo.  2,  160  kb  9pov^uiv  »  «wohlbedacbtig', 
co^ppecAvTi  6, 155,  vgl.  20,  8  T^Xui  TC  Kol  €ö<ppocüviiv  «ap^xoucm.  c<Hppe(- 

V61V  activ  V  688  e09pav^6iv  dXoxov,  ebenso  XVII  28;  VII  294.  297; 
XXIV  102;  13,  44;  med.  2,  311.  die  abstraften  substantiva,  wii 

einziger  ausnähme  von  d9pociivr)  VII  110  (vgl.  16,  278;  24,  457)  uod 
»oXoqppocOvr^  XIX  97.  112,  nur  in  der  OdTMee«  dec«ppoa3vyi  15,  470; 
^iTi<ppocOvri  'achtsamkeit'  5,  437;  19,  22;  €U<ppoc\JVTi  6,  155;  96; 
Bu^6c  10,  465,  rait  f|Top  23,  52;  6|iO<ppocuvr|  6,  181;  16,  198;  cacKppooWr) 
23,  13.  30;  qppövic  =  'kenntnis,  einsieht'  3,  244;  —  'künde»  4,  258; 
XC(Xiq)pocuvai  16,  310.  zu  den  sahireichen  adjectiven  mögen  nur  einige 
belegttellen  aagellihrt  werden:  dTavd<ppufv  XX  467.  d€d<ppuiv  21.  M 
d€c(q)povi  6uM(Ii,  das  spätere  äfuxUfpUiv  24,  261;  draXdqppuiv  VI  466; 
fi<ppujv  V  761  8c  oö  Tiva  oTbc  Qitiicra.  III  220;  XXIII  167  oöt'  d<ppun^ 
OÖt'  dXiTifj^uJV.  6,  187;  8,  209;  17,  686  usw.;  iniq>p\uw  ßouXf|v  16,  242 
▼on  Odysteus.  mit  |if)Tic  19,  826;  bat<ppuiv  mit  verschiedener  bedeutong 
für  Ilias  und  Odytsee,  was  sich  doch  ans  der  veradiiedeabtit  dee  ia 
jedem  gedieht  vorwiegenrlen  gedankenkreises  erkittrt,  ohne  dass  omm 
mit  Bergk  gr.  litt.  1  731  anm.  6  2wei  verschiedene  Stämme  tind  zw*r 
für  'verständig'  baeiq>puiv  6a£ci9piuv  aozanehmen  hätte;  4x^<ppury 
IX  431;  4,  III  und  toBil  tehr  hlnfig  too  Peoelope;  13,  882  drxivooc 
KOl  ^x^qppunr  von  Odysseus;  KCpbaXeö^wv  I  149;  IV  339;  KpaTCpO^peiv 
XIV  324;  4,  33;  17,  124:  6XoöqppuJV  nach  La  Koches  richtiger  bemer- 
kung  zu  II  723  in  der  Ilias  nur  von  tieren  (vgl.  XV  630;  XVII  25  ,  in  der 
Odyssee  (1,  52;  10,  187;  11,  322)  nur  von  menschen  gebraucht;  öjmöqipu/v 
nur  XXn  268  (der  gegeniats  ML  264  dXXd  «oicft  <ppovtouci  lHa|iic«pk 
dXXf)Xotciv) ;  TTCpiqpptuv  stehendes  beiwort  der  Penelope,  auch  wohl  der 
Eurykleia  19,  367;  20,  134  ;  21,  381;  von  der  königin  Arete  11,  345, 
überhaupt  nur  von  frauen,  in  der  Ilias  nur  V  412;  -rrcXucppuiv  XXI,  367; 
von  Odysseas  1,  83;  14,  424;  20,  39.  329;  von  Hephaistos  8,  327;  aU> 
gemein  14,  464;  co6^>^  XXI  462;  4,  1»6;  TaXodmwfV  lY  421;  1,  87; 
3,  84  nnd  sonst;  xoKUppusr  4,  471;  19,  »80,  mit  X0M9P6CAvn  and  jjih' 
«ppovctv  nur  in  der  Odyssee. 


Digitized  by  Google 


WSolmuier:  die  psjchologie  des  älteru  griechlBchen  epoa.  157 

die  bedeutuDg  ^ernstlich  erwftgend,  aufrichtig',  häufiger  aber  Yon 
«huldvoll,  gern*  hat.** 

§  Ö.  In  den  bezirk  der  cppevec  gehört  demgemäsz  vöoc, 
VÖTma,  voeiv,  ersterer  mit  dem  sitz  dv  CTr|9€Cciv  III  63;  XIII 
782;  2,  124;  20»  366;  21,  361  und  somit  auch  iv  (pped  XVIII 419, 
vgl.  XV  80  (als  einzelmeinung  €v  Öufiuj  14,  490),  zuweilen  als  allge- 
meine verständige  sinnesweise  mit  den  beiwörtern  dcBXÖC,  &iir\yr\Cf 
OeoubrjC,  welche  sich  auch  wandeln  kann*',  viel  mehr  aber  als  beain- 
ziQDg  und  bewufitsein*',  als  Überlegung  und  klugbeit"  und  als  einzel- 
ner rat  und  plan  wohin  auch  Zt^vöc  vöoc  (XVI  103) ,  Aiöc  vöoc 
(VIII  143;  XV  242.  463;  5,  103.  137;  14,  310;  24,  474)  gehören 
mag;  nur  hier  und  da  mit  dem  anÜug  einer  neigung.*^'  dem  verwandt 
ist  vÖT^a  als  einzelgedanke  oder  als  besonderes  vorhaben.**^  und 
ebenbü  lallen  in  das  reich  des  Verstandes  die  verschiedenen  bedeu- 
toDgen  von  voeiv  als  ^erkennen',  besonders  ^merken'  und  ^gewahr 
wo^en'*',  dann  auch  'einsehen ,  überlegen ,  erdenken ,  beherzigen'  ** 
mit  den  zugehörigen  adjectiven  vorj^uiv  und  dtxivooc** 


Ameia  zu.  2,  230;  eretere  bedeatung  XXIV  140;  14,406;  vielleicht 
iipo<Kiov4uic  y  810.  Sie;  letetere  I  77.  IM).  IMS;  Vm  40;  S,  14S;  S,  49S; 

9,  355  und  sonst.  kcQUc  7,  73;  &'itY]\i\<:  XVI  35;  XXHI  484;  18, 

381;  0€Ou6i^c  6,  121;  8,  576;  9,  176;  13,  202;  VTifi€pTlf|C  21,  205;  wandelbar 
XVII 546  iTpdir€TO,  jedoch  io  eingeschobener  stelle;  3,147;  7,  263;  19,479, 
wogegen  dräoßriToc  vöoc  'standhaftigkelt'  III  63  (vgl.  ebd.  60  Kpaöir) 
m^).  Tgl.  flonstlX  614;  XV  699;  1,  3;  TOOtov  2,  124;  Toioc  18,  136; 
tWOÖTOC  ebd.  332.  392.       «  XI  813;  10,  240;  vgl.  XXIV  368  vöoc  xOto. 

"  80  sehr  hänfifr,  vgl.  1,  66  ir€pl  vöov.  19,  326  dXXdujv  ir€pieiMi 
vöov  Kai  4iii9pova  fiV)Tiv.  6,  320  vöiu  'mit  nachdenken' ;  XVII 176  Aide 
^föoc  Kpcicdivv.  IS,  266  «oXvKcp&nc  vgl.  kX^bv  v6ov  XIV  217  nit 
I  ISS;  OAtov  XII  265,  und  umgekehrt  d<ppa6(n  v6ou  XI  121.  16S; 
Kaxoppoupiija  vöoio  t,  326;  dibp€{r]Ci  v6oio  11,  272;  7roXui&p€(r]a  vöoio 
M,  77.  M  n  192;  IX  104  f.;  XV  242;  XXUI  149  vöov  oOk  ir^Xeccac 
Tgl.  Bit  22,  215;  XXIV  367  t(c  dv  bi]  toi  vöoc  ein;  8,  78.  «  XX  25; 
IXO  186.  X  lOii  XTI  lOS;  XYII  409;  XYIU  296;  tvoMirröv 

XXIV  41;  als  klagheit  XIX  218;  sehr  häufig  in  der  Odyssee,  zb.  2,  121; 
6,  182;  7,  292  oö  Ti  vori)iiaTOC  fj^ißporev  keXoO.  8,  548;  20,  346  irap^- 
uJUTfEev  vöriMO  Athene;  20,  82;  23  ,  30;  als  vorsichtiger  sinn  13,  330; 
Mknelligkeit  des  vÖT^iQ  7,  36  vgl.  mit  XV  80,  iv\  qppeciv  15,  326;  iv 
cHlfiKOf  11 1  40S.  "  naeh  Fnld«  «o.  lOS  fiberfaatipit  ISSnial  bei 
Homer  und  82mal  votm  genohtsrinii,  wogegen  der  Übergang  zu  'ein- 
sahen» durch  den  beisatz  <pp^v€C  vermittelt  sei  IX  600;  XXII  235.  vgl. 
ab.  1522. 543.  549  (der  gegensatz  i'|YVoir)CevI637);  'recht  deutlich  erkennen* 
XI  699  t6v  bi  ibdiv  Mr^e,  und  D6dMl«iii  «Ist.  ebenio  III  S9S  Mc 
öeip^v  XXIV  387;  6,  67;  7, 290  and  aoiist;  'bemerken'  17,  278;  19,  732  na.; 
*f8wahr  werden»  1,  68  kqttvöv  vof^cm.  4,  116.  148;  6,  263;  J5,  59  usw. 

*^  X  217  ^TTcl  TT€p(oi6€  voT^cai,  I  343  ovM  Ti  oTi)€  vor|cai  dfia  Tipöccuj 
«il6«iccui.  I  577  KOi  aÜT^  nep  vo€oOcg.  1  649;  VIII  358;  5,  170  (pip- 
tipM  'voftctt.  «ttberlcgen*  7,  299;  15,  170  mit  Mcp^i^piEe.  «einaeliMi» 
21 ,  267  vgl.  mit  8«  228  Oufidi  vo^uj  Kai  oT6a.  mit  dem  infinitiv  'beab- 
sichtigen' (Hoch  HO.  8.  22)  XXII  335;  XXIV  560;  ähnlich  5,  188;  'für 
»ich  behalten'  19,  42  ciya  koI  xaxä  cüv  vöov  kxave.  Einmal  in  der 
Doloni«  X  501  im  medium,  die  verschiedenen  bedeutungen  sind  sehr 
eut  getohUden  lad  geordiMt  Ton  Hoch  «o.  s.  20 ff.;  ebd.  f.  26  werden 
^  Hoatiiidieii  sbTeitiisgeii  Ton  tVTvtAcicctv  erSrtert.  vofjiiwv 


Digitized  by  Google 


158    WSchrader:  äie  peychologie  des  filtern  grieohischen  epot. 


Als  erzeugnisse  der  9p€V€C  vttd  dee  vöoc  traten  blerza  ßouXi) 
und  jifiTic  mit  ihren  sippen,  jenes,  abgesehen  Toa  der  fliatonTmi* 
sehen  bedentnng  als  rstsTeraamhzng,  dh.  Temmluiig  ömt  fllnt«ii  (II 
58.  84.  202;  X  tU^  «I9|  SU  218;  3, 127;  6, 55),  mnt  illgUMiia 
als  dU  fthigkeit  smii  nftm  dh.  als  khigiisit^,  in  dar  Oijm^^  tM- 
Mb  iB  TM^iiidang  rail  v6oc%  daaii  als  nAsoihhuM,  bsMUiders  dar 
gottheit^,  aber  aaeb  als  latsebls^  vad  plan  dsr  msiisolieii^,  aaa* 
drfleklidi  mit  besisbung  auf  qpp^vec  14,  887;  dem  entsppscbaad 
aneb  das  Terbom  ßovXc&tv  md  die  wenigen  stammverwanitm  ad* 
jectiva.** 

Die  bedeutoiig  des  klagen  ratee  bat  aiidi  pifiXK,  meldm  ginesb 
falls  in  den  (ppcvec  entspringt  (IX  428;  4,  789)  and  mit  v6oc  -ver- 
bunden wird  X  226;  XXHI  590,  sanBebst  allgemeiB  als  beftbigTing 
biena,  von  Atbene  X  497 ;  18,  299,  dann  besonder»  von  Zeus,  wal> 
eber  dssbalb  in  der  Uias  furrkta**,  Einmal  aocb  5obO|UtTi|C  I  540 
(so  aoob  in  der  Nel^b  K^hnnests»  11 ,  422;  desgL  8, 198.  80B. 
4,  525  Aigistbos)  beiset,  wogegsn  das  b^ort  d:|iaiXofi^ifi|C  dem 
S>onos,  aneb  lomeist  in  der  Dias  and  last  immer  in  dersdben  formel 
mkommt.^  jene  ftbigkeit  klagen  rmtes  wird  im  rer^ob  mit  Zeos 
aneb  dem  Odjsseas^  and  zweimal  dem  fiektor  (Vn  47;  XI  200), 
sonst  in  allgemeiner  weise  d«n  menschen  zageschrieben.^  sodann 
stebt  es  in  beiden  gedichten  Ton  einzelnem  rat",  ebenso  wie  die 
▼ecba  fuindtti  act.  and  med.,  c^u^llrndoflOl  and  pxi(rioimL'^  bieibsr 

ficai  ö(koioc)  2,  282;  3,  133;  13,  309;  dvo^muiv  2,  270.  278;  13,  aXS; 
orX^vooc  (Kai  ^X^^PP^v)  ^^t  <^^1^  d'^'i        in  der  Odyäsee. 

I  SW;  IV  SSS;  IX  54;  XI  eS7  povX^  dpictc*icictv  MvTWv  pw 
Nestor  (Tielleicht  aneb  Srtlich  in  der  rattTeMamlaag);  13,  S98,  ebeate  | 
16,  420  von  Odjssens;  und  in  dem  spüten  gesAnfi[  84,  6^  Ton  Nestor. 

71  11,  177;  12,  211;  13,  305;  16,  374.  ^  to#  Zen»  I  6;  XU  236. 
241;  XIII  524.  527;  XXI  224;  8,  82;  XI,  297;  19,  297;  too  Athene  XV 
71;  voB  Hermes  1, 86;  6,  SO;  Tbeti»VIII890;  voa  de«  gdttern  Iber» 
haupt  XIV  464;  16.  402.  sehr  h&ofig,  th.  I  273;  II  5,  143.  273.  SU 

(dcTf^qp^a  ßouXf|v);  11,  479;  bixa  f^vbave  ßouXi')  3,  150;  Tpixa  8,  606; 
Kaxf)  qppeciv  f^v&av€  ßouX/)  14,  337,  vgl.  10,  46;  £iTiq>povt  ßouXQ  3,  12S{ 
mit  cu|uuppäcc€ceai  I  587.  540;  IX  874;  4,  462;  £iri(ppdccec6at  II  Sa2. 
840;  XIII  741;  .keXf|v  «pptfccOat  ßouXi^v  XVUI  818;  Tgl.  d|iqil  ^dAa 
q>pdr€C6€  XVUI  254;  dprOvecOai  II  55;  X  303;  mit  vöoc  2.  281;  3,  128; 
4,  267;  cxfieecciv  XVII  470.  '*  ßouXAc  ßouXcOciv  X  327.  415;  XXIV 
652;  6,61;  ßouXiP)v  ßouX€Üeiv  1X75  und  La  Bocbe  zdst.  { in)|ia  kqköv  ßouXei^ 
(ElV  10,  800;  (pOEiv  nnr  in  der  Doleoto  X  SU.  896. 447;  ßouXn<pöpoc  I 
144;  II  S4;  9, 112  and  öfter;  iroXOßouXoc  V  260;  16,  288,  beidemal  von 
Athene.  "  I  176.  508;  II  297;  VI  198;  VII  478  und  sonst;  in  der 
Odyssee  nur  14,  243,  da  16,  298  athetiert  ist.  Kpövou  iratc  dyKuXo» 

^HTCUi  U  205.  319;  IX  87;  XII  450  (atiietiert);  XVIII  293;  in  der  Odjt- 
•ee  n«r  Sl,  415.  der  nomlnatiT  IV  ^  II  166  IkA  tOtvn  dffdion^ 

TOC,  ebenso  II  407.  636;  X  137;  deaa  ohne  vergleich  mit  Ztnt  2,  279 
Mf\T!C  •06uccy\oc,  20,  20;  23,  126.  "  VII  446;  «ppdrecSai  m^^tiv  ivl 
9p€C{v  IX  423,  vgl  mit  XVII  634.  712;  4  ,  739;  (>(pa(v€iv  VII  324;  IX 
98:  9,422;  13,  303.  386;  TeKTa{v€c6at  X  19;  xcOOeiv  CTf|6ccciv  3,  18; 
4|i|dXXcc6ai  Oufiq»  XXHI  916,  ciipicNCtv  19,  166;  tod  Ptoelope  16»  «66 
mit  v6oc;  rem  berufsgeeohick  XXIII  315— 318.  ^»  9,  414;  10,  19S  iMid 
sonst.      ^  nrrn&w  VII  44;  XV  27;  XVIII  618;  1,  864;  6,  9;  das  mo- 


uiyiii^üd  by  Google 


WSchrader:  die  ptjohologie  des  altern  griechischen  epoB.  159 


gehört  auch  das  stammverwandte  )uir|66c6ai  von  göttern  wie  von 
menschen  gebraucht,  in  der  Odyssee  11,  445.  474  mit  q>p€V£C  ver- 
bunden, selten  von  guten,  meistens  von  bösen  r atsch lägen auch 
^iri^riötceoi  (boXov  4,  437)  und  ^ebecGai  (IV  21.  418;  KttKCi  VUI 
458);  desgleichen  die  substaütiva  ^fjbca  und  ^^CTUJp'^,  endlich  in 
der  Odyssee  die  adjectiva  TroiKiXo^r|TTic  (13,  293;  22,  115.  202.  281), 
noXvj^TiTic  iniicif(iibT)C  1,  438  und  fiqiiöeic  (4,  227  9dp^aica 
>irrriÖ6VTa). 

§  6.  Noch  reichlichere  Verwendung  als  qpptvec  findet  der  aus- 
druck  6u^öc  bei  Homer,  welcher,  wie  schon  bemerkt,  nur  ingeisti- 
gern  sinne  vorkommt,  dasz  q)pevec  und  6u^6c  einander  ergänneu 
und  die  gesamte  geistesthätigkeit  umfassen  sollen,  scheint  schon  aus 
der  oben  erklärten  formel  Kord  cppeva  Kai  Kaid  dufiöv  hervorzu- 
gtbflii.  wie  aber  die  9pdvec  aieb  ttberwiegend  als  sitz  und  mittel 
Um  ▼wtiMidagthätigkeit  ausgewiesen  haben,  so  nmsebliesst  in  ähn- 
Uolwr  MiMielMmng  und  abgrenauDg  Oujiiöc  da»  mMudiliche  geffihl»- 
«iid  wüImmMmb.  ala  Oft  dflt  eiqMk  wird  da»  cr^^oc  bmiokiiot^V 
nd  da  diaaaa  aadi  «itoii  dmb  dia  ^p^vcc  im  kOfperlieli«!!  dune 
abgescUanen  wird,  lo  Itai  skh  auch  sagen,  daaa  dar  Ou^öc  in  den 
9p6f€C  (niemala  in  der  q)pr}v)  sieh  befinde.*  In  den  stellen  XU  886 
(Ähce  b*  öcr^  Oumöc,  ebenso  XZ  406)  ond  YII 131  (6um6v  dir6  fie- 
Um  bOvai  böfiov  'Aiboc  eicui)  bedeutet  Gufi^c  aehleohtbin  *Ieben% 
oliBe  jenen  leibliehen  organen  örtlich  sngewieeen  ta  werden."* 

dinm  Xll  17;  XXII  174  mit  qppdZccBai.  cu)iMriTtdo|iai  Id  der  Dolonie  X 
97;  MTiTio^at  III  416:  M^P^epa  X  48;  edva-rov  XV  349;  XXUl  312;  9, 
262  von  Zeus;  18,  27  Kaxd. 

^  von  guten  eigenüieh  nur  II  MO  Tgl.  mit  II,  445  cO  <ppecl  nijjb&i 
olbcv,  and  Tielleieht  6»  160  and  12,  137;  nur  'aussinnen*  5,  189;  11,474 
und  in  dem  späten  gesange  24,  426.  444.  von  böaen  sehr  häufig,  so  vun 
Zmis  II  SS;  VII  478  und  ebenso  14,  24ä  xaKd  Kii^b€TO  piiTieTa.  3,  166 
«ad  IS,  2d5  KaKd  mhÖcto  bai^tuv.  sonst  mit  Koxd  XXI  418;  ÖXeOpov  3, 
IM;  %ni  10, 115  nnd  von  Zeas  24,  95;  dciK^  CptaXXIl,  396;  XXIII 
U;  Bit  \Up\i€pa  nur  in  der  Dolonie  X  289  vgl.  mit  48;  Oircpßaciac  22,  168. 

^  Ocuiv  diTO  ^nöea  ctöuüc  6,  1'2;  ^r^öea  dvbpuüv  mit  ßouXal  II  340; 
iiiwu»iiva  2,  38;  nuKivd  U  202.  208.  212;  19,  353;  dqpOiTa  XXIV.  82. 
m  Zmi;  fivbpa  Ocolc  £vaX(YKta  pii\h€*  l%oyxa  15, 89;  TÖca  iM&t  €\hdiC 
ttk  45b  als  eingebungcu  <ler  götter  zeigen  sich  die  |if|öca  aoeh  XVIII  855 
icvtp  evT)TÖc  t'  kxl  Kai  QU  TÖca  M^^^a  olÖ£v  auch  nr|CTUjp  eigent- 
lich Our  als  prädicut  der  götter:  XVII  339  Zeuc  öiraTOC  |Lir|CTWp:  duTTic 
IV  328  und  La  iioche  sdst.  XIII  98.  479;  vergleichsweise  All  fa|CTU>p 
Mhmoc  XyU4n  (XIV  518  itt  athetiert);  3,  110.  400,  .und  fibertragea 
9^tßoi0  YOD  Diomedes  VI  97  und  von  Hektor  XII  39,  vgl.  nit  XYI  759  bOlu 
M^CTUipcc  durfte  (Patroklos  und  Hektor);  ebenso  Meriones  und  Antiiochos 

XIII  93  und  479,  uud  V  272  \xi\QTWp€  cpößoio  sogar  von  pferden. 

**  to  XXI  356  Hephaistos,  sonst  in  Ilias  uud  Odjssee  an  sablceichen 
•teilen  aar  OdjMeiu.      "  IV  889.  509.  818.  550;  VI  51;  IX  687.  557; 

XIV  38;  XIX  271.  328;  6,  222;  16,  20;  20.  62.  217;  23,  337;  öplv€iv  II 
U2;  IV  208;  2i,  87;   icxciv  IX  266;  dT^^߀iv  2,  90;  öatZexai  IX  8; 

XV  629;  ßXepeaivci  XVII  22;  toX^^  ebd.  68;  ba[i&\u  XIV  315;  XVIII  113. 
*  VllI  t:02;  IX  462  ^pv)TOeT*  iv  (ppeci,  ebenso  XIU  280;  X  232; 

XIX  178;  XXII  567,  ebenso  25,  178;  XXIV  581,  ebenso  15,  166;  15,  75. 
iboliela  XVI 505  i^xjn'  M  MC]Uu»v,  ebeBSo  Xin  571;  XXIII 850. 


Digitized  by  Google 


160    WSchrader:  die  psychoIogie  des  älUrn  griechiBchen  ejgos. 

Hiermit  stimmt,  dasz  6u^öc  sehr  häufig  den  gesamtausdruck 
für  das  persönliche  leben  überhaupt  abgibt  (in  der  eben  angeführten 
stelle  VII  131  sogar  gleichbedeutend  mit  der  in  den  Hades  gehen- 
den Seele  des  toten) ,  vielleicht  aus  der  richtigen  aber  dunkeln  an- 
schauung  heraus,  dasz  durch  den  willen  und  üad  gefühl  gerade  das 
individuelle  leben  bedingt  und  gebildet  werde,  weit  mehr  als  durch 
den  auf  das  allgemeine  gerichteten  verstand,  weshalb  auch',  wie  m 
§  4  bemerkt,  qppevec  nie  das  volle  leben  bezeichnen,  jene  gleich- 
Stellung  von  9u^öc  und  leben  findet  sich  an  zahlreichen  stellen"', 
auch  bei  tieren^\  und  hieraus  erklären  sich  auch  die  adjecüva  Gu|Jia* 
patciric  und  6u^oßöpoc,  vielleicht  auch  6u^o<p6öpoc.^ 

Genauer  bestimmt  sich  nun  in  derselben  richtung  dujitöc  als 
leben8kraft*°,  wohin  auch  der  ausdruck  6v  Oufidv  KaT^biUV  (VI  202, 
vgl.  mit  XXIV  128  T^o  |Liexpic  65up6)ui€VOC  xai  dxeuwv  cf|V  ^bcai 
Kpabiriv;  9, 75  und  10, 1 43  6fio0  KaManp  t€  Kai  dXteciOu^dv  ^öovrn 
und  10,  379  6u^6v  ibiuv)  gehOren  mag  und  woraus  aiich  dm  oben 
§  4  erwBhiiie  ic  <pp^o  Ou^öc  dtepBri  m  lidleres  lidtt  gewinnt. 

Dem  ▼erwaaÄ  isi  der  begriff  der  ■Ilgememen  gemMi^  und  sibp 
neeart^,  mit  der  nebenbedeotong  dee  innerliolien,  rersehwiegenen 

M^X^ujv  Gupöc  TTTdro  von  einem  yog«l;  11,  201  |LieXduiv  ^EeiXero  du- 
^öv.  XiTTG  h'  öcxda  6ufiöc  3,  455,  ebenso  11,  221;  Laertes  fleht  15,  353 
immer  zu  Zeus,  Oufiöv  diTÖ  jicX^uiv  96ic6ai.  etwas  zu  sinnlich  nimt 
Grotemeyer  ao.  b.  6  an»  dasa  der  Oufiöc  aieb  Yon  der  brast  dareh  dea 
k9rper  und  die  g^h'eder  ▼erbreite. 

I  205  Tdx'  dv  iroxe  0u^öv  öXdccöi,  ähnlich  VIII  9U.  270.  358;  XI 
342.  423  und  sonst  sehr  hrititigf,  in  der  Odvssee  12,  35(»;  0u^öv  dtirjOpa 
VI  17;  X  49ö:  XVI  828;  XVll  236;  XX  290;  XXi  290;  11,  203;  itai- 
WTO  euflöv  IV  Ml;  y  1S6.  848;  &iic9m  V  817.  846.  678.  691.  88«  iu4 
bonst  sehr  hftafig,  in  der  Od.  14,  405;  17,  230;  20,  6J;  22,  462;  ^SeXMei 
11,  201;  22,  388;  dtr^TTTaTO  XVI  469;  10,  163;  19,  454;  diroirvciuiv  IV 
624;  Xill  664;  K€Kaöeiv  XJ  334  mit  Hiuxnc.  ebent  o  21,  162.  170;  dno- 
96ivOeouci  XVI 640;  dicOuiv  Q\}^x6^f  XVI  468;  XX  403 ;  Xmclv  XII 386;  IV 
470;  8,  465;  11,  891;  13,  414.  III  894;  XYI  468;  XXUI  880;  8, 

456;  10,  163;  19,  454.  vgl.  GdvaToc  eu^iopaiCTfic  XIII  544;  XVI 

414.  580;  ebd.  691  öriiujv  xjtto  OunopaiCT^ujv ,  ebenso  XVIII  220;  6uuo- 
ß6poc  iüiC  VII  210.  301;  XVI  476;  XIX  58;  eu|yioq)6öpüC  in  der  beruiun- 
ten  atelle  YI  169  ypdx^iK  irivaKi  mruxTCp  6u^o<pe6pa  soXXd  »  ^tod> 
briBgend%  waa  an»  dem  folgenden  6qip*  diiöXoiTO  erhellt;  ebenso  ^Ap» 
fiaKQ  0U|ioq)9öpa  (öq)p'  )^)i^ac  irdvrac  öX^cctj)  2,  829  vgl.  mit  1,  261 
<pdp)iaKOv  dvöp09Övov.  Döderlein  irrt  also,  wenn  er  6u^O(p6öpa  an 
ersterer  stelle  'quae  soceri  auimum  corrumpertint  ad  suspicionem'  und 
ao  aweiter  'veaaniam  afferentia'  erkllrl.  eher  ist  dxoc  6u|io<pOdpov 
4,  716  und  xd^aTOC  Ou^UKpOÖpOC  10,  363  im  übertragenen  sinne  als  'ga- 
mütaufroibend'  zu  verstehen.  I  228  T^xXriKQC  6u|ulu.  V  670  TXrmova 

Gu^öv  ^x^iv.  XXIV  149  tXtitöv  Ou^iöv  ^loipai  Okav  dvOpujTTOiciv.  XXII 
242  6u^6c  ^TCipeTO  n^vOei.  ebd.  745  Ka^dTiij  Kai  iöpip,  v^I.  mii  lu,  78 
TCipCTO  OuM^  Oir*  clpccCric,  and  ebd.  868  icdMaroc  Ou^ocpOöpoc  and 
468  dcKcXdcc  xal  dOuMOi.  19,  263  Ou^öv  TnKCiv.  V  698  and  5,  468  iccMh 
q)Y\Ojc  Ou^iöv,  auch  XIV  489  ß^Xoc  Ouiuöv  ib&jiva  bis  zur  he^innungs- 
losigkeit,  und  XV  280  irapal  Tioci  KdTTTrece  Ou^öc.  umgekehrt  XV  240 
und  XXI  417  icateipcTo  Oujüiöv  und  10,  461  aOric  Ou^öv  XdßT)T€. 
kl  IV  889  Toloc  6u^öv,  noch  mehr  ebd.  809  TdvÖ€  vdov  Kttl  eu|i^  4vl 
CT^iOccciv  ixovTcc.  £va  Ou^iöv  fxovrcc  XUI 487;  XY  710;  XVI 219;  XVII 


uiym^üd  by  GoOgle 


WScbxader:  die  jwycjhologie  des  ältero  griechischen  epos.  .161 

(XXIII  769  eux€TO  ÖV  Kaid  8u)iöv  =  tacito  ore;  ebenso  5,  444, 
vielleicht  18,  406  KeuOcie  euMip,  und  XVII  200  TTpOTi  öv  inuGricaTO 
Gu^öv  vgl.  mit  5,  285.  355.  376.  464)  mit  dem  adjectiv  €Ö8u^0C 
(nur  14,  63),  dem  adverbium  TravGu^aböv  (nur  18,  33)  und  den 
Verbindungen  mit  öjnöqppujv  (XXII  263)  und  zum  teil  auch  irpö- 
q)pujv  (VIII 39  oö  vu  Ti  Öujiuj  7Tpöq)povi  |iu6eo|iai  ==  'ich  rede  nicht 
m  vollem  ernst';  XXIV  140  =  'ernstlich,  aus  vollem  herzen*,  vgl. 
IX  698  cfEac  iL  0u^ui  und  ebd.  645  Kaid  öujuöv). 

Aus  diesem  gesamtbegriff  des  Ou^öc  entwickelt  sich  nun  in 
nSberer  gliederung  seine  bedeutung  als  kraft  des  willens  und  als 
vermügen  der  eiupfindung.  jene  bedeutung  zeigt  sich  in  zahlreichen 
Verbindungen,  wozu  auch  die  mildern  Willensregungen  wie  eXirecGai, 
avbdveiv,  iVepoc  und  ähnliche  treten."  als  sitz  der  empfindung 
verbindet  sich  OufJioc  häufig  mit  6p(v€lV  und  verwandten  aus- 
drücken." 

Gehen  wir  hiervon  zu  den  einzelnen  auszerungen  des  willens 
und  des  gefühls  über,  so  findet  sich  6ujLiöc  als  quell  des  mutes  und 
der  thatkraft,  hauptsächlich  mit  ^evoc  und  f)Top  verbimden,  und  um- 


S67;  S,  128  Ivo  8u|yi^  IxpvTe  v6tf»  Kttl  Mippovt  ßouXiQ.  Icov  9ufi6v  Xm 

704;  XVII  720;  15,  20  oloc  OuMÖc  iy\  cH\Q£ca  TuvaiKÖc.  J6,  809  £|Adv 
eu|iöv  Tvd)C€ai.  19,  364  Oeoubfic  Ou^öc.  Tr€(6€iv  Ounöv  sehr  hHii6g  in 
der  Odyssee,  zh.  7,  258;  9,  83.  ÖOO;  10,  406  usw.;  OufAÖc  ^iceTpdneTO  9, 
12;  d^inxavii)       Oufiöv  9,  296. 

"  allgemein  XIII  775  iit^i  toi  Ouadc  dvainov  aindcocOoi.  XX  849. 
eundc  dvuiTCV  VI  444;  VII  74;  VIII  322;  IX  101  usw.;  ebenso  in  der 
Od.  6,  89;  8,  70;  11.  206  usw.;  mit  m^voc  XXIV  198;  dvf^Kev  II  276; 
VI  256;  VII  25.  152;  X  389;  XII  307;  XXI  395;  XXII  262,  so  nur  in 
dcrlUas;  O^Xciv  euMH)  (vgl.  Fulda  ao.  8.233)  XVI  266;  XVII 488.  702; 
XXI  65  uod  XXIV  236  irepl  5*  f^BcXe  OuMUi.    XXIII  894;  3,  342  öcov 

1l8£X€  Qv^W  \^\.  13,  145  ?p20V  ÖTTIUC  ied\€lC  KQI  toi  qsiXoV  firXCTG  OU|LltU. 

14,  445  ÖTTi  K€v  lu  euMLÜ  ^e^Xr)  usw.;  der  nominativ  IX  177;  13,  40; 
ßGuXccOai  XII  174;  XV  öy6;  *K€XeÜ£iv  VII  68.  349.  369;  VIII  6;  7, 
187  eu|l6c  ^vl  CTfiOKO  tccXcOci,  ebenso  8,  27;  9,  278;  18,  852;  iil^i|f€i  V 
€nq  C€  Koabir)  OvKiöc  T€  K^Xcuet  15,  389;  16,  81;  17,  469  v^l.  mit  8,45 
«iHTTj  OuMÖc  ^iTOTpuvriClv,  ähnlich  9,  139;  K^XCTOi  X  534;  XII  300;  XIX 
187;  4,  140;  ^i^aa  lU  9;  V  135;  VII  2;  XIII  837  vgl.  mit  X  401  Ou^dc 
kbpwv  £ir€Ma(€TO.  ^ir^ccuTai  I  173;  VI  861;  IX  42.  898;  £ccuTai  10, 
484;  k^ap^ärax  XIII  73;  1,  275;  4,  718;  Ycto  II  689;  VIII  6.  801.  810; 
XIII  386  vgl.  XXIII  370  iidTaccc  öujiöc  ^KdcTou  vIktic  U)n^vuiv.  öp- 
MUivciv  Kaxd  qpp^va  kqI  Kaxd  eu^6v  mit  überlegunpr  iind  antrieb,  zb.  I 
193;  IX  459;  dvd  Oufiöv  XXIV  680,  vgl.  mit  XIX  164  M^voivdv.  ipr\- 
Tdctv  I  192;  XIII 280;  9,  302;  11,  105  v^l.  mH  IV  48  ik^wri  6umi|> 
und  DÖderlein  zdst.;  {XTrecBüi  (Vffl.  Fulda  ao.  8.205)  X  355;  XII  407; 
XIII  813;  XIV  67;  XV  288.  701;  XVII  234  und  öfter;  3,  275.  319;  20, 
328;  21,  95.  125.  317;  23,  345;  24,  313;  ^afterai  15,  66;  18,  164;  6v5d- 
V€iv  I  24.  378  vgl.  mit  f[fia  9^p€tv  Ou^^i  XIV  132;  q)iX^£iv  Kr)öoiTÖ  Te 
8u|U^  8,  228;  9U0V  firXcTO  Oumu)  VII  81;  XIV  887;  18,  145;  ähnlich 
OUMH»  €(Sac  IX  109  und  La  Ro  he  zdst.;  ebenso  IX  598;  XXIV  42;  6, 
126;  t^cpov  ?MßaX€  Qv^<\i  III  139;  endlich  auch  Ouiuiöc  ^Ö6U€T0  baiTÖC 
iiciic  I  468.  602;  II  431  und  öfter.  mit  öpiveiv  II  142;  III  396; 

IV  208;  V  29;  VI  61  und  öfter,  io  der  Odjssee  4,  866  und  14,  861  vom 
miUeid}  8,  178  Tom  sora;  21,  87  vom  sohmers  usw.;  öpibpcTai  Ou^öc 
19, 877.  624;  Imitv^rat  20,  216;  cvrx^v  IX  612.  646;  XUI  808;  Oufidc 

liIirb«elMr  fOr  daifl.  philoL  1886  hfl.  8.  11 


162    WSchrader:  die  psycbologie  des  älCbm  griechischen  epos. 

gekehrt  der  farcht,  der  scheu  and  ehrfurcht",  als  ausdruck  för  hef- 
tigkeit  und  zorn*^,  als  sitz  des  Schmerzes  and  dann  natürlich  auch 
der  tnod»  und  der  liebe." 


iwdxacccv  VIT  216;  XXIII  270;  iftaCcro  IX  8;  «tito  XXI  886;  ^C€^dc- 
caro  euMÖv  XVII  5^4;  XX  425;  ßdXXec6ai  4v  du|ii|i  XIY  60;  XV  666 
uod  La  Boche  xdst.  OupoboKnc  8,  186. 

M  mm  IV  ist.  SIS  Ivl  CT^ccav  dr^pen.  ▼  470.  m  und  TI  ts 
i&Tpuvc  M^voc  Kai  eu^6v  vgl.  mit  XXIV  288;  d^EcTai  ^boOi  Ou^dc  9, 
816  vgl.  mit  XVII  226;  dTpOMOC  XVI  162;  Qv^(b  Qr\K€  m^voc  kqI  Odp- 
coc  1,  321  Tgl.  mit  XVI  629;  xäp\if\w  ^^ßdAXeiv  XIII  82.  verwandt  cl 
Tdp  ö|inXiK{r]  TCvoifXCOa  T<p&*  M  OufiC^  XIII  485  vgl.  mit  16,99;  24» 
511,  QDd  irpo6u^(qa  irciroiGiiic  II  588.  desgl.  die  zahlreichen  stamm- 
verwandten  adjectiva:  |ui6Tdeujioc  1  123;  IV  464.  479;  V  27;  VI  145; 
XIX  75;  7,  16.  62;  8,  520  von  Athene;  15,  2  von  OdvsReu?^  usw.  vgl. 
H^TOC  eujiöc  VII  25;  un^peutioc  sehr  häofig  IV  865;  V  881;  4,  784  usw., 
VgL  15,  SIS  6um6c  öir^pßtoc  des  Nettor;  KapTCp<6u|ioc  V  S77;  Xm  860; 

XIV  512  vgl.  mit  V  806,  in  der  Od.  nur  21,  25  (vgl.  fibrigens  Kparcpd- 
<ppuiv  XIV  324  ua.);  Qv\xoUu)y  V  639;  VII  228;  4,  724.  814;  11,  267. 
▼gl.  noch  das  verbum  BujiTiTCp^UJ  7,  288,  die  verbindang  TexXr)ÖTt  Qu^ifi 

4,  459  ;  23,  100;  24.  163,  abf|p€OC  6,  191;  23,  178  nnd  toXmAc«c  17«  SS4. 
fnrcbt  KQKÖC  eu^öc  V  643;  dvoXKIC  XVI  355.  656;  kcbi^vai  Qv^üb  VII 
138;  XIII  163.  624;  16,  306  uf»w.;  Tapßclv  XXI  575;  7,  60;  18,  330.  390; 
TpOMClv  X  492;  KaxTiipclv  16,  342;  eu^dc  ^ppitei  S3,  216;  BumÖv 
Xiy40;  cpOEiv  ^MßdXX€iv  Odm«!^  X  447.  vgl.  14,219  oO  iroT^  MOi  edvorrov 
irpoTiöcc€TO  6u^öc,  dasu  18,  154.  scheu  und  ehrfnrcht:  ccßdcccrro 
Oumii  VI  167.  417;  c^ßac  Ou^öv  U^ceuj  XVIII  178;  alöö)  G^cG'  ivi  Guml» 

XV  561;  GauMdrciv  8,  265;  GnncaTO  Gu|ii?>  6,  76;  7,  134;  15,  132;  24,  90; 
Oapßctv  1,  322;  4,  638;  T^Gnita  6,  166;  23,  106.  *^  Döderleins  ansieht  zu 
II  194  und  IX  1U9  'nee  ntqnam  Ou^öc  per  se  iram  Tel  dTfN6v  Oumöv  signl* 
ficat^  läszt  sich  gegenüber  solchen  stellen  wie  IX  255.  496  und  beson- 
ders  IX  687  dXX'  oOV  «Iic  ToO  Gu^öv  ivl  crriGccciv  fwciGov,  was  vom  er- 
zürnten Meleagros  gesagt  wird.  XXII  78.  91;  13,  148  alcl  cdv  Ou^dv 
MSOfiOi  nicht  anfreebt  erbalten.  vgl.  ferner  t6XiK  ix^i  niyaXfyrofm, 
6u|idv.  24,  248  xöXov  IvQto  GujjOu.  I  192  x^Xov  nau€iv  iptirOeiv  t€ 
eUM<^v.  V€MCc{r€cGai  GvmOü  II  223;  XVI  544;  XVII  254;  1,  119;  2,  138; 
KOT^OMai  XIV  191;  XXI  456;  9,  501;  19,  71;  22,  417  vgl.  kötov  {vGcto 
6iiM<|i  11,  102;  18,  142;  dXi&ccovT€C  ircpl  Siffig»  XZII  70;  dcxdXXetv 
Oum+i  2,  192;  dirciXctv  Gumu»  XV  212;  dtdccOTO  Oupöc  4»  668.  vgl.  dazu 
Gu^öc  dnnvnc  XV  94;  XVI  828;  XXIII  611;  23,  97;  cnTfcpöc  XIV  158; 
dXXr^KTÖc  Kül  KQKÖC  IX  636;  vr\\r\c  XIX  229;  9,  272.  287.  368.  begierde 
im  allgemeinen  mag  ouk  ^x^Gufioc  8  ,  390  bezeichnen.  **  Oupöc  zits 
des  dxoc  II  171;  III  41S;  VIII  117.  147;  XXIY  91;  4,  716  usw.;  OiimAv 
dxcöuiv  V  869;  21,  318  usw.;  dxvuTOi  VI  528;  XIV  38;  14,  170;  dKax«- 
ZccGai  VI  486;  XII  139;  ÖXoq)Op€cGai  VIII  20i;  11,  418;  13,  379;  Ö6u- 
pccGai  8,  577;  CTCvaxiZiccGai  VII  95;  d^Occciv  Gu^öv  I  243;  dvidleiv  XXI 
S70;  SS,  87  vgl.  mit  IS,  SSS.  mit  dXYOC  zahlreich  m  97;  XI  77S;  I  4; 
6,  83  usw.;  düzu  GumqXt^c  IX  260.  887;  8,  S72;  18,  847  nsw.;  mit  ÖÖOvai 
XV  24;  2,  79;  4,  813;  19,  117;  mit  T^oc  nnd  kXqCciv  10,  248;  20,  59; 
iXeelv  11,87.  395;  19,  210.  dazu  iroXuirevGi?)C  Gu^öc  23,  16;  ToXanevGnc 

5,  SSS  (vconcvOnc  1 1,  39  iat  atheliert);  Tcnvidn  Gumi|)  XI  666;  XVII  669; 
XXIV  888  (dazz  T€Tif|tibc  nie  allein,  sondern  nnr  mit  Ou|aöc  vorkomme, 
dürfte  man  mit  Fulda  ao.  s.  271  nnr  annehmen,  wenn  mnn  mit  ihm  das 
neunte  buch  der  Ilias.  v?1.  da<t.  13.  30.  695,  als  spütern  zushU  ans- 
schlieszen  wollte,  wozu  doch  kein  anlasz  vorliegt);  TcrXi^ÖTi  GujLiuj  4, 
447.  459:  9,  435;  11,  181  asir. ,  nnd  einzelne  Verbindungen  wie  icf)h€54 
GuMÖv  V  400;  XT  4-^;  14,  146  vgl.  mit  KT^5€a  (Kaxd)  Oupip  XVIII  8.  53; 
8,  149;  14,  147;  ünvoc  Xi>U)v  (icXcönfmTa  OumoO  XXIII  62;  ebenso  SO» 


Digitized  by  Google 


WSchzader:  die  psjrohologie  dM  Utern  griechiicbeii  epot.  163 

Als  die  in  und  aus  dem  Gu^öc  sich  entwickelnden  iraBriMCiTa 
treten  neben  den  schon  erwähnten  besonders  hervor  dTnvopiri  = 
'Übermut'  IX  700  (vgl.  das  adjectiv  ebd.  699  und  als  bekanntes  bei- 
wort  der  freier  in  der  Odyssee),  im  guten  sinne  XII  46  (vgl.  mit 
ilvope'n  XI  9;  XVII  329),  labwß  I  41.  455.  504;  Gdpcoc  VI  126; 
Kfjboc  und  Kr|b€ceai  (I  445  GdvaTOC  xai  Krjbea.  IV  270;  XXIV  52G 
Kr|6€a  7T€'cc€iv.  I  586;  II  27  ifnd  XI  665  mit  ^Xcaipci)'",  |nfjvic  und 
XÖXoc*  öpMn  (IV  166;  II  590),  tt^vGoc'*.  üßpic  I  203,  uTrepßacin 
fix  107 ,  UTTCpOTiXin  I  205.  es  ist  nach  der  verschiedenen  richtung 
brndor  gediehte  nieht  auffallend ,  dasz  die  heftigeren  leidenscbaften 
nd  «mpfindiingen  ndi  weit  bftnfiger  in  der  Ilias  als  m  der  Odyssee 
finden,  beieiclniend  ftlr  die  nrsprüngliohe  friscbe  nnd  lebendigkeit 
der  Tolksdiehinng  Iii  hierbei,  den  tom  anedmok  derartiger  empfin* 
dmigen  uid  gematesosUnde  bei  Homer  weit  hftnfiger  concreto  ad* 
jeetifa  nnd  Torba  als  abatraete  sobstaativa  dienen. 

In  niebster  beiiehnng  lom  Oufiöc  stabt  neben  den  in  §  3  erOr- 
tflrfeea  Kpobfai  nnd  icffp  auch  das  fi Top,  welches  örtlich  wohl  in  den 
<pp^v€c  (VUI  413 ;  XVII  III;  XIX 1 69),  folgerecht  aach  im  CTflOoc 
(XXII 452;  1  7,  46;  20,  22)  und  selbst,  wie  schon  angegeben,  in  der 
Kpotill  (XX  169)  gedacht  wird,  dasz  ^TOp  nie  körperliche  bedeutung 
habe,  wie  Ddderlein  an  XVI  660  ansführti  TertrAgt  sich  selbst  mit 

56;  23,  343;  nnd  4,  660  Ixiwv  }i€\€bi\^aTa  Qv^<b.  ebenso  sablreieh  sind 
die  Ntellen,  in  denen  6up.öc  als  sitz  der  freuae,  des  pefallens,  der 
liebe  anftritt:  so  mit  xaip€iv  VII  191  (vgl.  den  von  Fulda  angeführten 
£Qstathio8  zdst.  t6  bi  x,aipu)  Ou^ui,  dvTi  toO  £k  h^uxt^c  xai  ou  KOTd  ti 
iits^ÄOMV  KOl  irpocnoifiniv);  XlV  166;  XV  98  aad  La  Roche  sdst.;  . 
1,  311;  8,  395.  483  nsw.;  TTlO€tv  VIII  189;  XIII  416.  494;  T^pTreiv  IX 
189;  XIX  313;  XXI  46;  1,  107;  16,  26;  21,  105;  la(v€iv  XXIH  597.  600; 
XXIV  119.  147.  196.  321;  4,  46S;  6,  165;  16,  166;  23,  47;  r^pa  (p^peiv 
XIV  Itt;  6WjceT«n  6ini6v  VII  173;  dpcovTSC  ttarä  Guiliöv  I  186;  f\pap€ 
eimöv  ^buj^f^  14,  III  vgl.  mit  19,198.  daaadie  Wendungen  (p{Xov  ?nX€TO 
^^^^  VII  31;  X  531;  8,  571  usw.;  KCxapiCM^ve  Oujiip  V  243;  XI  608; 
IIX  287;  4,  71;  6,  23.  qpiXelv  U  6u>io0  IX  343.  486  tmd  <piXTaT€  Qv^üt 
XZIV  748.  762;  I  196  d^ipat  ötiCitc  6umi|i  9iX{ouca.  ebenso  ebd.  209, 
•atgeffengeseUt  OumgO  irecctv  XXIII  695  und  dir6  OVMOO  elvai  I  669; 
ond  von  den  adjectiven  Oufiopfic  IX  366  und  23,  232  von  der  dXoxoc. 
ocf^rrpov  17,  199;  Oupf^pec  Kcpdcaca  10,  362;  iiriripavoc  19,  343;  eu^T^' 
W  16,  389;  t^UKuGuHOC  XX  467;  ^cXinbVlc  XVII  17,  entgegengesetzt 
noSöuia  Ip&civ  XIY  2e9;  wogegen  die  bedeatang  Ton  KOTOMfiioc  ZVm 
X  383  und  22.  899  nicht  hier  biaein  ftUt.  vgl.  Lehn  de  Arittorehi 
•tttdiis  Horn.  8.  146. 

*^  XXIV  626  heiszen  auch  die  götter  dKrjb^ec,  was  freilich  trotz 
ftiir  loBttifea  Seligkeit  nieht  satiliFI.  *  beide  naeh  Lehn  Arist, 
L  137  unterschiedslos  gebrancht,  wogegen  La  Boehe  mit  bezog  auf  II 
lind  1  81  ^f\vic  als  den  dauernden  groll  von  dem  vorübergehenden  x^Xoc 
unterscheiden  will,  dasz  nach  Fulda  ao.  s.  208  x<^^ec  keinen  zusammen- 
lag mit  xoXfi  habe,  verträgt  sich  kanm  mit  XVI  203  x6\^{^  dpa  c*  ärp(.(pe 
mn^»  übrigens  vgl.  über  nf^vic  I  1.  75;  V  178;  ^r\vi{U  l  422.  488; 
•  K^WMa  XXII  358;  11,  73;  über  X'^^oc,  dessen  sitz  im  cxf^eoc  IV  24;  IX 
•M,  in  der  Kpaöir]  IX  646,  im  fjTop  X  107,  in  den  <pp^V€C  II  241,  im 
^ifiöc  IX  675  angegeben  wird,  I  81.  83;  VIII  461;  T€Xetv  IV  198; 
dvm  1 188;  «ateiv  1 199  (mit  ^»)tOciv  6u)i6v).  988.  887;  IV  618. 
"  Ümr  affect  wird  fnilieh  gern  ia  die  9p^c  verlegt  (S  4  aoin.  49 

11* 


Digitized  by  Google 


164    WSchrader:  die  psychologie  des  alters  griechischen  epoa. 


dem  sinne  dieser  stelle  nicht,  noch  weniger  mit  XXII  451  iv  bi  \io\ 
aiiirj  cTr|6eci  TraWeiai  i'iTop  dvd  cTÖina.  auch  XIII  84  dv^ipuxov 
q)lXov  fjTOp  ist  es  zunächst  körperlich  gemeint,  an  anderen  stellen, 
wo  es  gleich  Gujaoc  schlechthin  ^leben*  bedeutet,  ist  es  seines  körper- 
lichen Sinnes  schon  völlig  entkleidete^  dann  aber  tritt  es  gleich  den 
frühei;  behandelten  K^p  und  xpabir]  in  unmittelbarer  Verwandtschaft 
mit  Oujüiöc  als  sitz  der  empfindangen ,  meistens  der  heftigen^  auf,  w 
des  miites  und  der  ansdaoer,  also  aneh  entgegengeseistderfiirdit'*', 
des  schmersee  und  nmgekehrt  der  fk^eade***  nnd  der  Indensdiaft 
scbleehibin.'**  wo  seine  bedeotong  an  die  der  flberlegnng  streift,  bat 
diese  dodi  besiebung  sn  unmittelbarer  fb«t'**  aUgemeSse  betiens- 
gesmnnng»  boobbeni^ieit  drflefct  sieh  in  dem  a^jeetiTvm  iLieroX^nop 
ans,  wel&s  sidi  in  bmden  gediehteo,  aneh  in  Twbindang  mit  Ouyiöc, 
bftnfig  findetJ"" 

Neben  dieser  ausgedehnten  Verwendung  für  die  gesamte gemllls» 
weit  findet  sieb  6u)li6c  allerdings  aneh  mit  den  Suszernngen  des 
denken 8  verbunden,  jedoob  weit  spKrlicber  and  auch  hier  meistens 
unter  deutlidiem  anklang  an  die  regungen  des  gefübls  und  des  wil- 
lens, am  meisten  bewegt  es  sich  hier  innerhalb  der  gedankenweit 
in  Wendungen  mit  cib^vol,  ^mcTac6ai,  oUcBoi,  9aiv€cOai»  |UXVT£U£- 


und  62),  was  ja  die  mitwiikuig  des  tob  den  <p|i^vcc  mnaeblosseiieB 

6UflÖC  nicht  abweist. 

>o«  mit  dnaupäv  XXI  201;  XXIV  60,  von  tiereu  XI  115;  öX^ccai  V 
860;  didV  XV  96«;  rgl  16, 4M  Töv  (t*  COeXov  «petcot  Kttl  duopptflcai  ifOow 

f^Top.  XZI 114  XOto  TOuvara  Kai  cpiXov  i^Top  hier  vom  tode,  Boast  von 
bestürzunf^  und  olmmacht,  so  XXI  425  und  häufig  in  der  Od.:  4,  TOS; 
6,  297.  406;  22,  68.  147;  23,  ->05;  24,  345.  V  629  AXkimov  f^TOp, 

•o  XVI  864;  XVII  III  Oy  (ppec(v),  XXI  671;  eapcaXfov  XIX  168; 
XdXlC€ov  U  490;  abi^pctov  XXll  367;  XXIV  806.  521;  in  der  Dolonie  X  «S 
ohne  beisatz  für  standhaftigkeit,  zn  welcher  vielleicht  auch  19,  2'1 
hört;  furcht  bei  der  nur  in  der  Od.  vorkommenden  Verbindung  Kare- 
KXdcOii  (piXov  i^Top  3,  481.  538;  9,  2ö6;  10,  198.  490.  Ö66;  12,  277;  fuvu- 
6ci  4^  874. 467;  Tgl.  88, 88  tdipioc  64  el  f|Top  Tkovcv.  mit  dNdxt|COat 

V  364,  besonders  in  der  Od.  9,  62.  105.  665;  10.  77.  133.  313;  15,  481; 
20,  84;  5xei  ßeßoXriM^vcv  IX  9  vgl.  mit  XIX  366  i^TOp  ÖOv'  dxoc.  mit 
TeniiM^voc  VUI  437;  XI  556;  häufiger  in  der  Od.  1,  114.  316;  8,  888; 
8,  804  ;  7,  281;  18,  168  ▼gl.  Fulda  ao.  s.  871;  6Xoq)0p€Tai  XXII 169.  46t; 
6a(eTai  1,  48;  KaTa^dTTTerai  16,  92;  KaTarfiKo^ai  firop  19,  136.  sitz  der 
frende  mit  xa^P^iv  XIII  647;  la{v€iv  4,  480;  TcXdv  XXI  389;  9,  413; 
TVlOetv  7,  269;  TeTapirö^evoi  f^Top  IX  706;  XIX  304;  mit  iuq>pocOvr)  23,  52. 

V  870  )LUx(|üinc€.  Vni  413  fxaivrrai.  6p(v€iv  XVI  509;  XXIV  586; 
17,  48;  k6ti|I  draTai  XIV  III.  aach  XVII  535  würde  hierher  zählen, 
wenn  man  mit  Heyne  und  Döderlein  beftaiYM^voi  r^TOp  lesen  will;  die 
zweifelhafte  stelle  13,  320  bleibt  besser  aiiszer  betracht.  vgl.  noch 
vr)X4€C  IX  497;  dfXElXixov  ebd.  572.  auch  für  die  phantaaie  würde  i^Top 
naeh  18,  884  dk  paot  ivbdXXirm  f^rop  thtttis^  sein,  wenn  die  fiberlieferte 
lesart  richtig  ist.  I  188  biävötxa  |üiep|if|pi£cv,  Hhnlich  XV  166  oOk 

ö0€Tai  qpiXov  i^Top,  ebd.  544  ^VTp^ireTOl.  1,  60;  noch  deutlicher  1,  136  öxrr 
fiot  öoOvai  qplXov  i^Top  dvOitia.  U  647.  641;  V  468.  674.  786; 

VI  888;  6,  81.  148;  6,  14;  7,  68  esw.;  mit  8um6c  IX  108.  866;  9,  888 
ßoiüXeuca  xarä  lietoXi^pa  Ou^öv  ebd.  500;  besonders  in  der  foiael 
clirc  irpöc  öv  McroXifrropo  Oufiöv  XI  408;  XVU  90;  6,  888.  866. 


Digitized  by  Google 


WSchrader:  die  psychologie  des  ältem  griechischen  epos.  165 


cdai  und  ähnlichen."*  deutlicher  tritt  die  beziehung  zu  dem  willen 
schon  in  ^€pMTlP»^tiv ,  jievoivdv,  pribecGai,  biaX€T€C0ai,  (ppdZecöai, 
noch  mehr  in  6p|Liatveiv  und  (ppoveiv  zn  dem  geftthle  in  6^Xt€IV, 
bixa  ^x^iv  und  dv  öumli  ßdXXecOai  hervor.*** 

§  7.  Wenn  demnach  auch  eine  scharf  ausschlieszende  begriflfe- 
abgrenzung  zwischen  qppevec  und  6u^öc  bei  Homer  nicht  vorhanden 
ist,  so  geht  doch  aus  den  bisherigen  abwögungen  deutlich  hervor, 
dasz  jenes  überwiegend  die  thätigkeit  des  Verstandes  und  dieses  noch 
vöJHger  die  gemüts-  und  willenswelt  in  sich  begreift,  wShrend  jedes 
von  beiden  gelegentlich,  wenn  auch  viel  seltener  und  nicht  ohne  an- 
klang an  die  grundbedeutung  in  das  gebiet  des  andern  binüberspielt ; 
dasz  aber  beide  zusammen  das  leben  des  menschlichen  geistcä  um- 
spannen und  gliedern.'* 

Hierbei  -verdient  wohl  beachtet  zu  werden,  dasz  neben  den  all- 
gemeinen 9pov€iv ,  VO€iv  und  eib^vai  klare  und  scharfe  ausdrücke 
Ar  &  flhiMilstafen  der  denkihätigkeit,  also  fllr  yorsteUung,  an- 
selHHiiuig,  ei]ü>lldnng  uiideiBbildiiiigskEaft,  ged8Alitiii8*'°,  begiiff  sich 
bd  HoBMr  nieht  finden,  wifamd  die  ansdrOdn  flir  dieweehiedenen 

mit  Mivai  IV  168;  ebd.  860  &/|V€a  otbe,  Xn  228  Ocoirpöiröc 

5c  cd(pa  Qvpi^  clbcin  Tcpduuv.  II  409  nicht  ohne  gemütliche  beimischung; 
•2,  III ;  13,  H39;  mit  Tvdivai  XVI  119;  21,  18;  22,  372;  ^TrCcxaceai  4,  730; 
oieceai  19,  312  dvd  eufiöv.  ähnlich  ebd.  d90  KQTd  Qv\i6v  und  9,  213  61- 
coTo  6u|i6c.  <pa(vec6ai  X 17  fffic . .  tcord  Oufiöv  dpfcrv)  (pafvero  ßouXi^,  aehon 
nit  besiehani?  zar  that;  MavTCuccOoi  16»  172;  MvficacOai  1,  31,  mit  er- 
nupng  4,  187  ;  ddcaio  Oumui  XI  340;  kokä  öcc€to  Oumuj  10,  374;  18,  154. 

mit  |a€p|u»ipi2€iv  V  671;  XVIII  169;  10,  50.  151;  10,  73.  237;  20, 
10.  38;  ^evoivdv  XIX  164;  2,  248;  MH^eceai  VI  157;  XIV  253;  ßouXeüeiv 
12,  68;  6«iXiT€c8at  mit  gemlitlieher  erreiriinir  vnd  nniieherheit  XI  iffli 
XVII  97;  XX  562;  XXII  122.  385;  (ppäZccOai  Qvß'^  XTI  646;  16,  20S; 
17,  595;  19,  485;  24,  391,  auch  in  der  formel  KOtd  qpp^va  Kai  Kord  9u- 
MOV  XV  163;  1,  294;  ebenso  öpfAaiveiv  I  193;  XVIII  16;  2,  156;  dv4 
6u|i6v  XXI  137  und  XXIV  680;  KQTd  eu^dv  XIV  20;  9pov€iv  dvd  Ou^öv 
U  86  (d^*  TiXIccOot  £»lcUov),  Shnlioh  XVIII  4;  nit  «vi  evpa^  YIU 
J30;  7,  75  (6,  318  ist  athetiert).  QiXf^xy/  XV  322;  Ocol  bixa  eujidv 

txovtec  XX  32,  doch  auch  mit  der  absieht  der  bethätigang.  hierher 
geboren  aaeh  die  sahireichen  ausdrücke  ffir  'behersigen'  und  ^ans  hers 
legen*,  weleke  frailieli  melsteiis  aneh  anf  tbltlgkat  absweeken:  ao 
nerval  euMU)  IX  450;  £vT<e£c6ai  VI  326;  1,  361;  21,  366;  23,  223;  OJV- 
Tiecceai  15,  27,  ßouXfjv  VII  44;  fif^Tiv  XXIII  313;  besonders  ßdXXecBai 
4v  evMUJ  XIV  50;  XV  566;  12.  217;  ^MßdXXecOai  Qv^kw  X  447;  XXIII 
318;  etwafi  verschieden  XX  195  und  La  lioche  zdst.  seltener  findet  sich 
diese  reibindiuig  ia  der  Odjtsee,  12,  217 ;  23,  260  und  In  dem  eelioii  er- 
wihnten  15,  172  ^avT€i)coMai  djc  6v^(|)  dOdvaToi  ßdXXouciv.  das 
acti^um  doch  mit  anderer  bedeutung  (einsenken)  III  139;  XVI  529;  die 
steilen  19,  485  und  23,  260,  in  denen  sieh  diese  formel  mit  9pd2:eceai 
▼trbiodet,  gehören  eigentlich  in  den  bezirk  des  willens.  schon 
bei  Homer  teiet  sieh  «leo  die  eweiteilige  gUederang,  welehe  Aiiiletelee 
Politik  VII  7  8.  1SSI7^  30  Bk.  von  den  Griechen  klar  ausspricht:  tö 
tüiv  '6XXf)vujv  ytvoc  .  .  Kai  ^vOupov  Kai  biavoriTiKÖv  ^ctiv.  vom  qpavra- 
CTiKdv  findet  sich,  etwa  das  anm.  103  erwähnte  lv6dXX€c0ai  ausgenommen, 
MHener  keine  spur;  seine  stelle  bei  Aristoteles  wird  spUer  ermittelt 
wurden.  denn  |Livf||iortvf)  VIII  181  und  ^vfjjAUiv  8,  168;  Sl,  95 

ttik  üner  eeneretea  bedeutnng  beben  hiermit  nichts  sn  thnn. 


166    WSohrader:  die  psychologie  des  Iltern  grieehiidieii  epot. 

regungen  des  geflllils  und  des  willens  weit  nioUidier  und  in  labei- 
diger maaigfaltigkeit  »nftreten.  sehr erklibrlich,  dadaain unmitldbinr 
natttrlielikeii  befiuigene  mensohenleben  snnioliet  und  stibrlnr  dnnb 
das  erregte  gefCUil  bestimmt  wird  und  erst  allmllilieli  dem  TeiiUfi» 
meinemden  denken  ranm  und  einfloss  gestattet  wenn  alsosncbd« 
Wille  einer  scliarf  begrifflioben  beseiobmng  bei  Homer  entbehrt,  lo 
findet  sieb  derselbe  doch  Tielfaeh  nnd  naoh  Tersehiedeiien  ricbtongcB 
durch  jii^voc  ausgedrückt  und  vertreten,  dasselbe,  Örtlich  iv  cnj- 
ecca  (VI  126.  618;  XIX  202),  dv  q>p€c(  (1 103;  XXI 146),  sUge- 
meiner  dv  T0UV6CCI  XVII  451  (sämtliche  Ortsbezeichnungen  cur  io 
der  liias),  geistig  im  6u|liöc  (XXII  812;  XXHI 468;  1,  321  und  mit 
den  TOtWorra  susammen  in  der  eben  erwähnten  stelle)  gedacht,  be- 
zeichnet in  allgemeinster  weise  die  lebenskraft'",  dann  die  kraft  und 
besonders  in  der  Odyssee  die  kräftige  Persönlichkeit ' den  mat  und 
schliesslich  den  zom  nnd  die  kraft  des  trotses  und  der  leidenschafti"* 
zu  seinen  ableitungen  gehören  die  schon  erwähnten  yerba  fievOlV&V 
und  ia€V€aiv€iv*''  und  die  adjectiva  €U|i€V^Tnc,  buc^evrjc,  öirep^ev/jc, 
|i€VOCtKil)c  und  d|yi€vtiv6c '   die  meisten  tob  ihnen  in  beiden  gediehtas, 


III  294  eujLioO  beuoM^vouc  dnöyäp  yiivoc  eUexo  xaXKÖc.  V^9b 
Xü6n  H^uxH  M^voc  TC,  ebenso  VIII  1*23.  315;  mit  Xueiv  ternerXVl^> 
XOc€  flivoc  irX^Sac  S(<p€i  aöx^  icufirfievTi.  XVII  29,  208;  VI  «7  t«* 
(iir^Xuce  M^voc  ml  q>a{bi^a  Tvta.  mit  dXlc/i  VI  265  ik^  ^*  dicotuiikqc 
la^vcoc  b*  dXKf|c  xe  Xdeuufiai.  IX  706  c{tou  kqI  oivoio*  tö  tdp  M^vockn 
Kai  dXKn,  ebenso  XIX  161,  ähnlich  VI  261;  VIII  358  xal  Xiiiv  OÖTÖC  7« 
^ivoQ  Gu^iöv  t'  öX^ceie.  XI 268  6öuvai  ÖOvov  ^i^voc  'ATpciöao.  Vfi06 
^tfcc  x^ipd^v.  Khnlieh  VI  602  irpoqpuTdvra  M^voc  xal  x^lpac  *Axo^ 
und  VII  457;  V  524  m^voc  Bop^ao  Kai  dXXiuv  Zaxp€iujv  dv^jiiujv,  sorcvpk 
M^voc  VI  182  und  XXIII  177;  VI  101.  261;  VII  38;  VIII  178;  XVII 451 
von  den  pferden  des  Achilleus  cqpuiiv  ö*  iv  YoOvccci  ßaXiZi  \xiyoc  ^ö'ivi 
Ou^iu.  VI  127  und  XXI  161  öucrfivwv  bi  tc  iralbec  fi^vet  dvn^. 
dünn  als  beseiehnung  kraftvoller  persdnlichkeit  XiV  418;  XXIII  837 
und  häufig  in  der  Od.,  80  7,  167  Upöv  fidvoc  'AXkivöoio,  ebenso  8,4: 
13»  20.  24.  60.  64  usw.  sehr  häufig  d&xpuve  ^ivoc  Kol  Oupov  kdcTu) 

XI  291;  XIII  165;  XV  667;  8,  15  usw.;  ferner  ji^vca  irvciovrec  H  536; 
III  8;  XI  605;  22,  203;  ipiJtv^  X481;  24,  520;  ^iveoc  ^^1rXncaT0 OuM^ 
XXII  312;  kvi  e\}\i<p  6f)K€  1,  821  Tgl.  18,  888;  »l^c  fXXaße  Ou^öv  XXIII 
468;  Jlivoc  Kai  Odpcoc  V  2  =  mut,  der  ans  dem  pefühle  der  kraft  ent- 
springt; daher  ^i^voc  iToXuGapc^c,  dxpoiaov,  letzteres  auch  V  125:  M^voc 
«Mltcbov  ouö'  ^nieiKTÖv  19,  493,  äbulich  21,  426;  22.  226;  VI  407  (p^iM 
ce  Td  c6v  ntßoc  ntw.  Y  892  ddqcorov,  oAk  Imcncrdv.  Xlll 
drdceaXov.  XXII  96  dcpccTOv.  ^ivoc  ficxerc  17,  406;  20, 18;  dßpei  ct&iv- 
T€C,  ^TnciT6)H€voi  ctpCi»  14,  262,  vgl.  24,  183;  noOcaca  tö  cöv  m^voc 

I  103.  207.  282,  ähnlich  II  387  und  Xf^re  Xlll  424;  bis  zur  wut  XXli 
346  mit  eu^öc.  vielleicht  gehört  hierher  auch  VII 309  AtavTOC  npo^v* 
y6vto  m^voc  Kai  t^pac  ddurouc.  Tgl.  mit  II,  602;  jedenfalls  6u|ioflö(Mu 
Iplboc  fi^vci  VII  210  und  XVI  476.  als  starker  affect  der  rührauc:  in 
dem  späten  pesanpe  24,  318  dvd  f>!vac  b4.  ol  rjbn  bpiMU  M^voc  «pOÜTVA*»t 

|i£voiväv  X  101;  XIII  79.  214;  häufig  mit  9pecl  oder  fi€Tä  <pp€ö 

XIV  221.  264;  2,  84;  6,  180  usw.;  mit  Ou^$  XIX  164;  MCVCofvev 'H- 
gierig  erfitreben»  öfter  mit  dcirepx^  XXU  10;  17,  17.  86;  auch  'fümeo 

XV  104,  itriracpeXOuc  6,  330;  mit  dem  dativ  XIX  367;  1,  20.  i<>jf' 
virrjc  nur  6,  185  (euncvfic  nirgends);  ^uc(i€vflc,  Jüiufif^  mit  fiv&pfc  XIX 
62;  XXIV  288  usw.;  8,  90;  4,  246.  319  usw.;  CmtpHtvnc  hauptsicblic» 


Digitized  by  Google 


WSchrader:  die  psychologie  des  altera  griechiechen  epos.    IG 7 


während  ^evoc  viel  häufiger  in  der  leidenschaftlich  bewegten  Uias 
verwendet  wird. 

§  8.  Kehren  wir  nunmehr  nach  betrachtnng  der  einzelnen  see- 
liBchen  vermögen  und  ftuszerongen  zur  iiiuxn  mit  der  schon  oben 
eingeleiteten  frage  surttck,  wie  sich  dieselbe  zu  eleu  versohiedeneii 
fQiiM  der  geistigen  tlifttigkeit  verhalte,  lie  hat  zmiidiet  kefnea 
(SrUidi  beeehrftnkten  dti;  sie  aobwindet  nicht,  sondern  sie  ent* 
sohwiBdet  aaoh  .tOdUeher  yerwiiadung,  und  zwar  ans  dem  mande, 
den  gliedern  oder  ans  der  wunde."'  sie  stellt  femer  nieht  den  sn- 
samimmfiaBi  aller  empfindungs»  und  wülensregungen,  gleidisam  als 
das  mittel  su  ihrem  harmoniBcben  ansgleich  und  m  einem  dem  ent-  • 
spracfaendea  wirken  dar,  and  noch  weniger  ist  sie  das  snbjeot  und 
te  qnell,  ans  welchem  jene  r^gongen  6iessen«  so  weit  ist  hÄ  Homer 
die  kkrheit  der  ▼orstellang  yon  einer  einbeiUiohen  seele  nicht  ge- 
dishen.  aber  sie  bildet  die  mOglielikeit  mid  die  bedingnng  des  inne* 
im  lebens,  ja  des  lebens  fibefkanpt»  so  dasi  Hiux^  oftgenag  für 'leben* 
teUsebthin  gebraaoht  wird  und  in  eben  diesem  sinne  tritt  i|fuxi4 
in  Terbindung  mit  oiidv  XVI  463$  9,  63d. 

Die  i|fux4  selbst  Ist  aber  ein  uaaerBtOrbaieB  wesen  denn  jeder 
cimelne  memseh  besteht  in  ihr  nach  dem  löblichen  tode,  und  einen 


TO«  Zeat  mid  in  dieser  verbindimir  nur  in  der  Ilias:  II  11$.  850.  408$ 

VII  315.  481;  VIII  470;  IX  23;  XI  727;  XIV  69;  von  den  königen  YUI 
236;  13,  205;  20,  222;  von  den  bundesgenossen  XVII  362;  mcvociki^C 
*wohlthnend,  befriedijjend'  oft  von  der  speise  IX  90.  270;  XXIII  29, 
ähnlich  XIX  144;  b,  166.  467;  6,  76;  20,  391,  ähnlich  16,  429;  vom  wild 
9,  168»  vom  hols  XXHI  189;  Ton  der  bente  18,  278.  409;  allgemein  — ■ 
'zasa^end*  XXm  860;  14, 888.  ob  d^cviivöc  von  m^voc,  von  ^livw  (nach 
Döderlein)  oder  von  einer  andern  wurzel  (Goebel  lexilog-oa  II  232) 
staimue,  mag  uugewis  sein;  selue  bedeutung  (V  887  und  als  häuBges 
btiwort  der  toten)  würde  auf  das  erste  hinweisen,  wofür  sich  auch 
Lobeck  patb.  gr.  proleg.  t.  146  erlclKrt. 

8.  §  3  anm.  16.  V  696;  VIII  123;  XIII  768;  XXIV  168; 

1.  5;  14,  34;  18,  91  usw.,  dqpcX^cOai  Hiuxnv  XXII  257;  XXIV  754;  22, 
444;  besonders  XXII  324  9aiv€T0  5'  ^uemlich  xp^bt)  ^  kXtjIöcc  dir* 
tfiinev  a6xj£v*  Ivouciv,  |  Xoiiicaviiiv ,  ¥va  tc  \\>vxf\c  iDKtCToc  6Xc6poc.  81, 
152.  170  «oXXouc  TÖÖiB  TÖEov  K€Kabf|C€t  I  8u|io0  Kai  uruxf)c.   ums  leben 
XXII  161;  22,  245;  aufs  spiel  setzen  1X  322;  3,  74;  9,  255.    sehr  deut- 
lich XXI  569       bi  \a  vpuxn»  övt)TÖv  bi  ä  (pac  övBpuutroi,  wus  denn  auch 
in  XXll  467  (^  Avbpo^dxn)  Hpinc  ö'  iEonlcui,  dnö  5^  Hiuxnv  ^KdTrucccv 
(MhoL  B  ^ircpßoXtKAc  oirl  toO  iS^wvcvccv)  und  84,  848  (oneHiuxovTa) 
niderkliaft;  vgl.  Soph.  AL  1081  dir^v|;uEev  ß(ov.      i'*  dies  ist  ein  Tölliir 
•ieheres  ergebnis.    die  anscheinend  entgegengesetzte  behauptung  von 
Lehrs  (populäre  aufs.'  s.  304)  'dass  bei  dem  inangel  an  unsterblichkeits- 
glanben  eine  religion  nicht  notwendig  roh  zu  sein  brauche,  kann  man 
Aich  ebeoto  wohl  aus  eignen  erwägungen  sagen  alt  ans  ein  hittoriseher 
beleg  dafür  in  der  religion  der  Homerischen  Griechen  gegeben  ist:  einer 
religion  die  niemand  roh  nennen  darf  und  der  man  eben  so  wenig  den 
glauben  au  Unsterblichkeit,  an  bewustes  fortleben  mit  lohn  und  strafe 
MMiingea  darf*  mag  den  nnebdmek  auf  daa  leugnen  des  bewusten 
fertlebens  mit  lohn  und  Strafe  legen,  findet  aber  auch  in  dieiem  be* 
schränkten  sinne  keineswegs  eine  genügende  befrttndong  im  Homer,  die 
NiKuia  gaas  antaer  betraclit  gelassen. 


• 


168    WSchrader:  die  psychologie  dee  ältern  griechiBchen  epos. 

andern  kennt  Homer  nicht,  als  dine  besondere  seelische  persOnlieb* 
keit  fort,  welche  freilich  die  klarheit  des  bewustseins  und  ftXr  die 
wichtigsten  geistesvermögen  auch  die  wirknngsfthigkeit  eingebüssi 
]wt  md  beides  nur  dondi  verleibUeliiuig  ndtlels  des  bhrtgqnmmi 
BMtweilig  wieder  erhSli.'*'  hierbei  üahlt  es  niobt  an  sebwankanfen 
md  onklarbeüai  der  Homeriaohen  TOcsteUnngs  weise wdebe  Met 
meistens  ans  der  ▼erscbiedenariigkeit  nnd  der  spiiem  anftgong 
einaelner  gedichtsieüei  insbesondere  y<m  Od.  11  nnd  34  sa  wUlU 
ren  sind. 

§  9.  AU  selbstlndige  wesen  gehen  also  die  tpuxai  neb  deas 
•  leiblichen  tode'^  in  die  nnterwelt,  den  ''Aibiic»  ^  bans  die  *AiIn|c» 
in  den  "Cpcßoc  oder  in  die  weit  des  dnnlnis wo  ibier  allerdhms 
eine  Tergeltnng  für  begangene  frevel  barrt."*  dort  finden  aie  ^ 
ihnen  gebllbrende  wobnsütto,  fidls  ibr  kOrper  die  ebrt  der  bastot 
trag  genossen  bat'**;  andemlblls  scbwimn  sie  nmber  dsm  rauch  ver- 
gleicbbar  (XXm  100).  nach  späteren  gedicbtsteilen  weilen  die  iffuxal 
dort  auf  der  Aspbodeloswiese  neben  der  scbar  der  trämae  (24, 13  IT. 
Tgl.  li|539),  aach  ihrerseits  in  grossen  mengen  (10,626,  wiadteclMlil 
11,  34.  ^3),  aber  kraftlos  als  dpicvip^d  Kdpijva  (10,  531.  686,  rgl 

"0  Od.  10,  537;  11,  96.  148.  zh.  wird  dem  Aias  11,513  auch 

ohne  blatgenasz  ein  bestimmtca  gedeoken  zagescbrieben,  was  freilich 
nfoht  Ut  rar  dvd^viicic  steigt,  and  die  seele  ae«  AgrunemneB  ampfiniet 
srbon  vor  dem  blatgenusz  (dxvuM^vr]  11,  87,  vgl.  24,  31)  md  erkecnc 
24,  102  sofort  die  seele  des  getöteten  freiers  Amphinomos.  auch  die 
bekannte  äuszerung  des  Achilleus  11,  489  ff.  würde  wenigstens  ein 
schlummerndes  bewustsein  um  die  frühere  lebensweise  verraten,  wenn 
man  niobt  etwa  aneh  bei  ibm  Toransgegangeae  belebnng  durch  "Mat- 
gennsz  Annehmen  masz.  vgl.  Tenffel  ao.  s.  36  ff.  übrigens  balta  Idi 
mich  überzeugt,  dn^z  ein  teil  der  Nekyia  dor  vorMtclInngsmaKS«  dca 
arsprüngUohen  Homerischen  sagen-  und  Baugebkreise»  angehört. 

welehem  nleoiand  entgeht  (VI  488  Molpav  b*  od  rivd  <pr]^ii  ircq>uTM^vov 
<|i)ACV«n  dvbpdhf,  I  oö  Kaxdv,  oöM  m^v  ^cOXÖv,  M^v  tA  itpaSna  T^vffna) 
mit  ausnähme  der  götter,  welche  die  ptia  2u[>ovt€C  (V  340;  VI  138;  4, 
806;  5,  122)  sind  im  gegeusatz  zu  den  olZiupol  dvOpuiiTOl  XIII  569  ;  4, 
197.  den  tod  verfügt  die  fioipa  (V  629;  VU  62;  XII  116;  XV  117; 
XVI  884,  besenden  XIII  SOS  6*  äfe  MOlpa  Ncnc^  ftivdTOio  ^ocftc, 
ferner  2,  100  ^otpa  Oavdimo,  3,  128  usw.),  welche  sich  als  schwarze 
todesgöttin  in  den  Kf^p€C  personiiiciert  (IV  11  und  Döderlcin  zdst. ;  XII 
118.  326;  3,  242;  17,  647  usw.),  welcher  ausdruck  freilich  auch  nnper- 
sönlicb  als  tudesloos  gebraucht  wird  VIII  70;  XXII  210.  über  die  drei- 
faeba  btdantanfr  Ton  Molpa  vgl.  das  anifOhrlleh«  tebol.  B  tu  VI  488 
(Bk.  198*  44)  XOcTQi  bä  toOto  toO  &€(icvuc6ai  öti  rpixOiic  |iol|M  M9piL 
Td»  TfOiiiTf)  X^YCTai,  ^  cljiapn^vTi,  ^  Mcplc  koI  tö  Ka9f|Kov  usw. 
1"  Bellinger  de  Orci  natura  s.  7;  aus  vielen  stellen  I  3;  V  1^0.  654; 
hans  des  Hades  III  322;  10,  176;  Erebos  XVI  327  (niobt  in  den  Tar- 
iaros  VHI  18);  die  weit  das  dnnkels  6irö  2:ö<pov  XXIU  60.  0ir6  kcMco 
Tohic  XXII  482;  XVI  191.  III  278  oi  Oir<v€pe€  Kcnövrac  dvOpd»- 

iTouc  TivucOov.  XIX  869  ai  0'  vtiö  foiay  dvGpdiiTOUC  TWuvTat,  vgl. 
Nitzsch  zu  Od.  11,  84«  VII  79  ff.;  XXIII  72.  676  vgU  mit  XVI  467 

(tö  t^P  T^pac  kri  tavdvTttfv)  nnd  dem  spItMi,  nber  den  nltni  bnneh 
wiedergebenden  24,  190.  296;  11,  83.  Eustathlos  snOd.  11,  61  s.  1672,  40 
ÖTi  böEa  T^v  Tok  '€XXi|ci  Tdc  tOiv  dddirfunr  MmxAc  dva|i(Tvuc8oi 
Täte  Xoiicatc  usw. 


Digitized  by  Google 


WSchrader:  die  psjchologie  dee  ältem  griechischen  epos.  169 


11,  29.  49,  dem  entsprechend  es  dort  393  von  Agamemnon  heiszt 
DU  yäQ  o\  Ii'  f\y  ic  ^^7T€boc  oub€  Ti  KiKUc),  DOF  die  abbilder  der 
mühebeladenen  menschen  (cfbiwXa  Ka^öviiuv  XXIII  72.  104;  11, 
476  )  nnd  mit  der  oben  angeführten  ausnähme  des  Teiresias  (10,492. 
495;  Preller  gr.  mjth.  IP  s.  478)  des  klaren  bewustseins  ((ppev€C) 
ermangelnd,  daher  d(ppab^€C  (11,  476)  und  beiXoi  (V  574  und 
Döderlein  zdöt.^  XXIII  65),  welche  wie  schatten  einherstürmen 
(10,  495).'» 

Selbst  als  eibiüXa  bleiben  aber  die  v|;uxoti  in  der  unterweit  die 
bilder  bestimmter  menschen ,  welche  das  ansehen  der  lebenden  und 
dsren  mgentflmlidikeifc  bewahren  (XXIII  65) ,  als  solche  dem  leben- 
im  6V8eheineii  imd  deshalb  aach  anmfbar  sind  (ebd.  221),  was  nur 
BMB  kii  bei  dem  glauben  an  eine  peFsOnliche  fortdaaer.  ein  völliges 
mäntAm  der  pereOnlieiiMt  wtti^  andi  nnr  einer  abetnction  des 
tatais  feeilieh  «ein,  welohe  erat  in  weit  apiierem  teitelter  mög- 
lieh wir. 

Die  gegliederte  anebildung  dieser  yorstellongen  mag  dem  nr- 
qMrOngliehen  Tolksbewnstsdn  fremd  gewesen  nnd  erat  spftter  toU- 
lOgiB  sein;  sie  ist  freilich  nicht  frei  TOQ  reflezion,  wriche  sich 
nmenttieli  in  der  Odyssee  bemerkbar  maeht,  anch  abges^en  von 
dem  spMen  nnd  lebrb«n»n  aasats  11 ,  218 — 224.  ebenso  tritt  die 
flMntik  nach  Bergks  (gr.  litt  I  s.  736)  zutreffmdw  bemerknng  sieht- 
bem  nnd  ausgebildeter  in  der  Odyssee  herror'*',  ebschon  es  an  der 
MOVTOcdvii  nnd  der  ecairpoirfa*»  sowie  an  tranmbildern  (II 6)  anoh 
in  der  Dias  nidit  fehlt.'^  ob  aber  jene  ansgebüdetem  yorstellongen 


in  dem  spSten  Hede  M,  IWI  erkennt,  wie  schon  §  8  «om.  Iii 

bemerkt,  die  seele  des  AgAmemDon  sofort  nnd  ohne  bliitcrennsK  den 
toten  Amphinomos;  man  könnte  liieraiia  schlieszen,  dasz  die  toten  zwar 
einander  erkennen,  aber,  am  lebende  menschen  tu.  erkennen,  der  vor- 
leibliehong  dnreb  blet^nots  bedfirfen.  aeeh  die  teele  des  imbestatte- 
ten  Elpenor  erkennt  11,  60  ohne  weiteres  den  Odjeeeiis.  vgl.  übrigens 
die  merkwürdige  betraclitunp-  in  Westennanns  mythoprr.  dviUVt!>fJOU  ^Tr(- 
To^oc  feintTjCic  €(c  TÖc  KoO'  "OfiTipov  itXdvac  ToO  'Oöucc^iuc  c.  6  8.  336: 
&f[C  oöö4v  dXXo  >iavT€ueTai  öti  ixi\  iipöc  "Aiönv  l^vai  tVw  TravreXri  toö 
wkoO  TC  Kttl  cuiup^povroc  ftrvotov,  €vea  «evrijpd  Ttvo  doui Xa  leal  cicttioi 
Tiv€c  Kai  dtptoi  ^a(^ov€C  xarotKoOctv*  (kp*  i^c  Kai  Kaxd  ^lKp6v  6iraT6- 
Mcvoc  . .  ctc  aiirä  f€  <p8(iv€i  r?\c  d-rruiXciac  ir^para*  ?v6a  kqI  06€i  TrpöEiv 
Kel  XÖTov  Kai  6iav6r)Ma  koI  irdvra  rä  Tfjc  v^X^lc  Kaiaxapil^Tai  m^PH* 
H  <bv  KareituiXoc  t^vcTai  Kai  ß^ßnXoc  Kai  dvöcioc,  libv  m^vtoi  Ömwc  kqI 
TTopä  Ttl  q>ucci  Kcipievov  ixuay  x6  wvucOai  ToO  ck^ouc  HavabOvat. 

wofür  das  gesiebt  des  Theoklyraenos  20,  361.  367  einen  ergreifenden 
beweis  liefert.  MavTCcOvri  1  70.  72;  II  832;  eeoirpOTria  I  85.-87. 

386;  VI  438;  XI  794  €l  64  Tiva  9p€Clv  i^ci  6eoTipoTrir)v  dXecivei,  ebenso 
xn  86;  Ocoirpöiroc  XII  SIS  mi  %*  immtpi'mno  ecoirpdiroc,  (k  cdipo 
^Mö)  €l6€iT|  Tcpdujv.  Xin  70  6€oiip6iTOC  olurvicnFtc.  6v€ipouöXoc  1 62. 

xunäcbst  sind  die  övcipoi  einzelgebilde ,  meist  von  den  ^öttern  ans- 
gcbend  (II  6;  4,  796;  5,  21.  49),  während  die  Odyssee  die  träume  auch 
als  ein  eignes  massenhaft  vorkommendes  geschl echt  kennt  (vgl.  13 iichsen- 
t^lls  eo.  i.  6),  TOB  denen  nor  der  kleinere  teil  eis  inhalttroll  und 
wabibeitbedentend  gilt;  vgl.  19,  6flO  6v€ipot  dfifixCKVOt  dKptröjiuOoi,  wo- 
t«C«i  4,  841  i&c  Ol  ^vapi^c  6vcipov  4«^ccuto  vurrdc  diioXtip.  den 


'  170    WSchrader:  die  Psychologie  des  lltem  griechiaohen  epoe. 

eioh  aas  den  asiAtisolien  oolonifln  in  den  beiiera  hellenisohen  glanlm 
eingedrängt  haben,  wie  Bergk  (ao.  I  s.  20. 687  und  annu  79. 90it) 
nadidrAcUieh  ausführt,  sdieint  dodi  sehr  sweifelhaft,  da  die  ganis 
fabel  der  Ilias,  insbesondere  die  htnfig  wiederkehrende  klage  flbsr 
das  frtthe  abseheiden  des  Aohillens  nnd  die  vorginge  nach  dem  tods 
des  Patroklos  die  grondanschanimg  von  der  ehmdeki  läge  der  total 
deaüieh  erkennen  lassen. 

ZWEITES  KAPITEL:  DIE  HOMERISCHEN  HTMN&H, 
DIE  KYlOiIKER,  HESIODOS. 

§  10.  Die  Vorstellungen ,  welche  in  den  Homerisohen  beiden- 
gedichten  über  das  geistige  leben  des  menschen  ausgeprägt  sind, 
haben  auf  lange  zeit  und  weithin  die  denkweise  der  Griechen  be- 
herseht ,  vornehmlich  in  den  landschaften ,  welche  unter  der  einwii^ 
kung  des  ioniaohen  Stammes  standen."^  dies  erhellt  auch  aus  dea 
Homerischen  hymnen,  welche  ungeaehtet  ihrer  verschiedenen,  snm 
teil  späten  abfassungszeit  die  sittlichen  und  psychologischen  anschan- 
ungen  der  Homerisäien  weit  kaum  irgendwie  bereichem,  wenngleich 
sie  dem  religiösen  sagensohaise  manches  neue  hinzultlgen.  aie  mOgss 
deshalb  mit  den  epigrammen  insgesamt  gleich  hier  eingereiht  wer- 
den, zumal  die  gesonderte  betrachtung  der  einzelnen  lieder  je  nach 
ihrer  mutmaszlichen  abfassungszeit  kaum  ausfuhrbar  ist  dasz  die 
jetzt  in  dem  ersten  hymnos  zusammengefügten  beiden  prooimien  ao 
ApoUon  unter  sich  verschieden  sind  und  dasz  auch  der  vierte  hym- 
nos an  Demeter  abweichungen  des  inhalts,  nicht  nur  der  spräche 
zeigt,  ist  an  sich  richtig,  aber  für  unsere  Untersuchung  unerheblich.*" 

Die  ^iUXT^  selbst  wird  selten  genannt,  meistens  als  ausdruckdes 
lebens  schlechthin'**;  mehr  treten  auch  hier  die  aippen  der  qppevec 
und  des  Gu^öc  mit  ihrer  sprachlichen  Verwandtschaft  hervor,  bei 
dem  einseitigen  zwecke  der  bymuen  sehr  erkl&rlich  in  weit  ärm* 

unterschied  zwischen  övap  und  üirap  (19,  536.  547;  20,  90  vgL  Bfichseo- 
MhilU  mo.  0.  86)  kennt  die  Hins  nidit:  dcmi  die  stelle  I  6S  aal  T<^  t' 
Itvop  4k  Ai6c  icTiv  bat  nicht  den  gegensati  an  Haop,  soadeia  sa  das 

Wahrzeichen  der  lcp€ta  im  aug^e. 

Bergk  pr.  litt.  I  8.877:  'unberechenbar  ist  die  Wirkung  Homert 
auf  das  religiös  sittliche  bewustseiu  der  uation,  obwohl  nicht  eu  ver- 
kennen ist,  dan  gerade  in  der  Hoineriacheu  poeeie  aloh  mehrfach  ein 
ahfall  Tom  altheUenischen  glauben  darstellt.  »  •  weil  die  f^riechiael» 
religion  nicht  wie  andere  ein  festgescblossenes  system  der  glaubens* 
und  Sittenlehre  besitzt,  so  füllt  eben  Homer  diese  lücke  aus.'  über 
die. abfassungszeit  ygh  Baumeister  hjmui  Horn.  s.  102  ff.  und  Berffk  ao. 
s.  751  f.,  welcher  in  dem  sweiten  hymnos  auf  ApoUon  I  179  ff.  die 
Heaiodische  schule  erkennt,  die  beiden  in  dem  ersten  hymnos  vereinten 
lieder  sollen  im  folgenden  mit  lA  und  IB  bezeichnet  werden,  beacb- 
tung  verdient,  dasz  IV  315  Iris  noch  als  botin  des  Zeus  auftritt,  die 
Bairaehbmyomaehie  darf  bei  nneerer  nntemtehnngr  anater  batiaebt  blei- 
hen.  hy.  IB  276  Xn»CTf^p€C  .  .  yuxAc  nape^Mevoi,  rgl.  Od.  3,  74; 

hy.  III  273  Tdiv  bi  0'  öucö  uiux*1  Xe(ir€i  q)doc  ^cXioio,  wogegen  VI!  1^ 
Kai  y\>vxf\c  diTaTr)\6v  unoTvdfiHiai  9p€clv  öp^ryv  die  Hiui|in  «i^ 
begierde  auftritt. 


Digitized  by  GoogI( 


WSchrader:  die  psjchologie  de«  ältern  grieckischen  epoe.  171 

lieberer  entfaltung,  aber  im  ganzen  doch  mit  derselben  begriffsbe- 
«dnunang  wie  in  den  beiden  grossen  gedichten.  eine  leise  änderung 
Uatt  sich  vielleicht  insofern  bemerken,  als  die  körperliche  bedeutung 
der  «pp^vcc  «dl  nirgends  findet  (denn  XU  72  f|  öpöwca  \x€Tä 
^ppcd  T^ero  0u|i6v  llsit  sich  kaam  ao  Tentelieii)  und  als  dieselben 
ericenntelt  und  empfindong  in  slirkerer  misdhnng  als  Tordem  in  sich 
begieil(Bn»  w&hrend  dem  Oupiöc  auoh  hier  fiberwisgend  die  weit  des 
gelttUs  nnd  des  wülens  zugewiesen  ist  ao  enthalten  also  die  q>p^V€C 
die  fiO^girait  des  ttberlegens  nnd  der  selbetbeheraohnng  aber  ebenso 
meUinh  der  empfindong«  der  frende,  des  Verlangens,  der  fiiroht  nnd 
des  Schmerzes.'*^  Yon  den  abgeleiteten  yerben  findet  sieh  nnr  «ppov^ui, 
TOn  den  anbetantiven  boIUHppocuvT]  und  6u<ppocuvn,  von  den  ac|)ec- 
ti?en  dagegen  eine  grosze  zahl,  darunter  als  neu  II  413  von  Hermea 
KXcipicpptJJv/^  in  das  wirkungsgebiet  der  9p^v€C  schlieszen  wir  auch 
hier  ßouXri"*,  |iiiTic'''nndv^"^Mn,  letatere  beide  Texhältniamäaiig 


fibarlefroii^;  IB  197  frrvui  Qav  bfi  q>p€c(v.  II  62  qppccl  »Acvot- 
vAv.  ebd.  66  6p^a{viuv  &6Xov  iy\  q>p€c(v.  ebd.  164  iraOpa  mctA  q>p€dv 
alciiXa  oTb€v.  III  277  ^icrd  q>pec\  irdvra  bicXöeiv.  III  38  (pplvac  ^Hairo- 
ipoOcoL  ähnlich  ebd.  244  iruKivdc  q>p^vac  d|X9iKaXuT(Teu  IB  79  inoc  4v 
«ppecl  6f|cu),  ebenso  IB  866  niid  epi^r.  XI  1;  ilmlieb  IB  68  und  866. 
selb  stbehertehaBg^;  IB  97  ir^iriöe  (pp^vac,  ebenso  III  7  und  88;  vg'l. 
IV  330  oö  TIC  iTClcai  bOvüTo  (pp^vac  1*10^  vörnna  euniu  x^op^v^c. 

der  freu  de  IB  95  cppivac  ä^qnjiyr]QdJC,  ähnlich  lU  2i7  TtTHÖ^i  bi 
i^fityac  fvbov.  II  421;  III  72;  XXIX  9;  viermal  und,  mit  aasoahme  der 
tomel  Kcrrd  q>p^va  Kai  Mrrd  6um6v  IA  70,  nar  in  dieser  bedentangr  im 
•tBgalar  IV  175  und  232,  XVIII  24  nnd  47;  des  verlanfrens  IH  283; 
III  57;   der  furcht  IA  70;  III  194;  des  Schmerzes  III  208  und  244. 

q>pov^iu  IB  80  und  109;  ebd.  104  KOKd  9pov£iv.  IV  24  droXd 
«ppev^lv.  öoXo<ppocüvr|  II  861,  dasa  boXcippob^c  II  882,  koko- 
qfpoblai  rV  227.  dcppabiai  IV  2U.  869,  epigr.  IV  II,  dq>pd&^U)V  IV  257 
wnd  d(ppacTa  ipfa  II  80.  cucppocuvri  XXX  13.  ndjectiva:  eö(ppujv 
IB  16,  XXX  14  eöq>povi  Oufitj;.  McXicppiuv  von  der  speise  IB  321,  IV 
189,  Tom  reiebtdin  epigr.  VII  1;  ÖMÖ<ppuiv  II  196;  ebd.  891  6}i6(ppova 
eu^iöv  *X«v.  IV  434;  irpö(ppujv  IV  138.  140.  226.  494;  «wohlgesinnt* 
XXX  18;  XXXI  17;  XXXII  18;  epigr.  II  2  (euMÖC);  Tr€p{(ppU)V  (TTepcC- 
(pövcia)  IV'  371;  öaiq>puiv  IV  96.  233  und  von  TTepc€9Öv€UX  IV  360;  caö- 
<ppwv  (Qv^öc)  VI  M.  '**  ßouXif)  in  diesen  prootmien  erklärlicher 
weioe  nar  von  gdttem  lA  182  and  IE  74.  114  mit  viiM€pTf|C;  mit  ituki- 
vöc  IB  168,  was  Baumeister  für  eingeschoben  hält,  und  IV  414;  dOavd- 
Tu;v  ßouXm  IB  74  und  XXVII  20;   auch  sonst.  nf^Tic  II  348; 

III  250;  IV  414;  ^r^riecOai  IV  346  in  einer  verdorbenen  stelle;  fir^becOai 
IB  144;  U  46;  lY  858;  »if|6co  UI  48  vprl.  IV  888;  IV  458;  hftafig  die 
adjectivA  ^ni^cra  III  808;  XXVI  16;  XXVIII  4.  16;  Mr)Tiöeic  IB  344; 
XXIII  5;  dyicuXoni^Tiic  auch  hier  Kronos  III  22.  42;  kXutömtitic  Hephai- 
•io«  XIX  1 ;  nemeotltch  wird  Hermes  mit  vielen  gleichsinnigen  beiwör* 
teni  hedaeht:  II  18  ai^uXoMl^Tr)c ,  185  irmiciXoMn'nic  (so  IB  144  sneb  Zeu), 
819  mAÖfiriTic  (so  XXVIII  2  auch  Athene),  389  KaK0|ii|6^,  405  boXo- 
\ir\rr\c.  vöoc  häufig;  IB  201  ^Sairacpetv,  ähnlich  epigr.  VI  7  i^it€- 

poiT€Ü€iv  Vgl.  epigr.  V  2  oObiv  dq>pacTdTcpov  vdou  dvOpdiiroiciv.  Aide 
v6oc  II  10,  nach  Benmeister  idst.  sontt  eine  Hestodisehe  fnmel;  II 
896  MW.;  als  tllB  der  frende  XVIII  41;  XXVII  18;  vo^uj  'erkennen* 
II  87.  208  usw.,  'bedenken»  lU  884;  v6f||ia,  deeeen  eelinelUgkeit  IB 
8.  870;  U  43. 


Digitized  by  Google 


172    WBcbrader:  die  psycbologie  des  ältem  griechiBcbea  epos« 

in  reichem  gebrauch  als  früher,  80  dasc  die  eigentliehe  gedankea- 
welt  hl  den  hjmnen  ansgebildeler  oder  wenlgitens  tei»eDdiiger  als  in 
den  MdeDgedkMen  «nebeint ,  wae  freilich  nur  der  ttetig  wadnen- 
den  neigung  des  mensdilioben  geietea  aar  TerisBerlioliinig  nnd  Ter* 
aUgemeinemag  der  eindrfleke  entspridit. 

luiarlialb  dee  begriftloroieeB  des  Ou|jiöc  und  der  inlmltiicb  m- 
gebOrigen  icf|p>  KpoMri  und  fivop  ist  eine  bemefkenawerte  indemng 
mebteingekrateB'**;  das  |i6k>€  nnd  die  noO^fMna  babm  keinen  ranm 
in  diesen  prodmiea;  cffjOoc  wird  einigemal  OrUiob  «rwftbni.*^ 

In  dem  tmaterbliebkeitsglauben  und  in  den  yorstellungen  yon 
dem  leben  nach  dem  tode  lässt  sich  ein  bedeutender  fortsefaiittttiekfc 
nachweisen,  obschon  der  hymnos  an  Demeter  hierzu  anlasz  gaang 
geboten  hätteJ^'  es  ist  allerdings  richtig,  dass  derselbe  hindeutnngen 
auf  das  Schicksal  der  toten  enthält,  allein  eine  ausgebildetere  un- 
sterblicbkeits-  und  Vergeltungslehre  findet  sich  in  demselben  nicht, 
dagegen  kündigt  sich  schon  das  erlöschen  des  unbefangenen  und 
zweifeis  freien  götterglaubens  an,  zunächst  freilich  nur  in  dem  stre- 
ben unter  verschiedenen  Überlieferungen  die  des  gottes  würdige  zu 
wählen ,  was  sich  später  in  and  seit  Pindaros  noch  deuilicher  aus- 
drückt.'** 

Noch  magerer  ist  die  ausbeute  aus  den  Überresten  der  Kykli- 
ker.  unleugbar  ist  in  dem  Zeitalter  derselben,  welches  über  die 

m 

6uMÖc  in  den  <pp^ec  III  72,  »1«  fits  der  empfindüDg  II  4^4,  der 
firende  lA  153;  IBM  usw..  Kpabir)V  Kai  Oufidv  taivciv  IV  65.  436;  Uaov 
CX€tv  eu^öv  IV  204,  vgl,  Hesiodos  Ik^.  338;  ß(OTOC  eu^ripnc  IV  494;  XXX 
18;  des  Schmerzes  IB  354;  IV  66.  90.  436;  vgl  Öuc6u^aiveiv  IV  363; 
epigr.  IV  14  TCTXt)ÖTi  Ouni^,  der  furcht  I A  70;  der  leideiuicbaft  und  des 
soms  IB  840;  IV  Si7.  S66.  880,  vgl.  6ßpi|i46uMOC  VII  S  und  XcovTöeufaoC 
XIV  überschr.;  des  willens  II  316.  891.  423  475,  epigr.  IV  16  usw.,  des 
Verlangens  III  45.  50.  144.  dagegen  seltener  in  berührun^  mit  dem 
denken,  wenngleich  mit  {remiitlioher  beteiligmig  lA  13  Ou^öv  £iictdev. 
Tgl.  n  ISS  vad  lY  8S6;  ^9pdccstO  euM^l  IV  814,  fthnUeh  IB  SlO  Korft 
OuMÖv  Itppöleio.  III  236  kotA  SuM^vdpiCTTi  qxiWcTO  ßouXf|.  xf^p  lA  138 
q)iXr)ce  KT)pd6i.  IB  153  x^^^om^vt]  xf^p.  Kpabir]  sitz  des  zorna  IB  78, 
des  Schmerzes  IV  40,  der  freude  IV  66.  436.  i^Top  sitz  der  freude  lA 
146;  VI  10,  dee  iebnenec  tctii)m^  f^rop  IV  98. 181,  obne  f\TOp  IV  198; 
cö^cv^c  XXI  7;  dXKiMev  ZXVU  9;  dMcUixov  ZXVIII  2.  m^voc 
IV  362  r^Tiiov  Iv  CTf|8€CCi  m^voc  xal  Ou^öv  ?xo"<^a.  «bd.  369  t^ov  ji^voc 
(zom)  IXdcKovrai.  *  VII  14  Öu^oO  m^voc  xaxicxciv.  von  den  itaBri^ora 
werden  Y^icpoc  III  73,  x<^^oc  und  ^fjvic  IV  340.  366.  410  erwXhnt;  in 
IV  908  wird  6pTdc  besser  mit  Voss  doreh  4opTdlc  ersetst.  crrjOoc  be- 
hansnng  des  Gu^öc  IB  346,  des  Gdpcoc  I IJ  284;  eigentümlich  IB  341 
4v  CTfj9€cciv  ^Qr]K€  Qeä  McXiyripuv  doiönv.  Bemhardys  behauptnng 

gr.  litt.  II  1  s.  225  'in  diesem  hjmnos  findet  sich,  wenn  auch  mit  kar- 
sen  Worten,  sem  erstes  male  die  lebre  tob  der  OBSIerUiohkoit,  dM 
heisst  von  der  künftigen  Seligkeit  des  4weh  mjsterien  geläuterten  men- 
schen verkündet'  lept  doch  einen  zn  reichen  sinn  in  die  verse  368 — 370: 
•cCirv  b*  döixiicdvTiuv  ticic  fcce-rai  n^ciTa  ndvra,  |  oX  ic€v  )iä  Oudoici  xeöv 
|i6n»c  tXtoovTm,  1  cöoT^uic  £p6ovT€c,  lva(ci)ia  8Apa  tcXoOvtcc. 

dieser  wandet  Sprleht  sich  in  hj.  XXVI  6— 7  ans:  fXXol  V  Ofißat- 
av,  dvaE,  X^YOuci  T€v^c9ai  |  tv€u6ö^£voi.  6'  ?tixt€  itdirip  dv^pAv 
Te  BeCüv  tc  |  noXXdv  du*  dvOpuüiruiv,  Kpunxuiv  XcukUiXcvov  'Hpiiv. 


Digitized  by  Google 


WSohiader:  die  pqrcbologie  dm  ftltem  gmohiachen  epos.  173 


fünfzigste  Olympiade  herabsteigt,  einerseits  eine  rationalistische  klä- 
rung  und  prüfung  des  alten  götterglaubens anderseits  eine  Ver- 
tiefung des  sittlichreligiösen  bewustseins  und  gewissermaszen  als 
ergSnzung  eine  Verstärkung  der  mantik  und  der  mystischen  weihen 
eingetreten,  allein  in  den  fragmenten  der  Kykliker  ist  hiervon  wenig, 
von  einer  bereicherung  der  psychologie  aber  nichts  enthalten.'^' 

§  11.  Nicht  viel  anders  steht  es  mit  Hesiodos,  ungeachtet 
seine  gedankenweit  von  der  Homerischen  sehr  abweicht  und  sichtlich 
auf  einen  andern  volksstamm  und  ein  anderes  Zeitalter  hinweist,  der 
kindlich  zutrauliche  glaube  an  die  götter  und  an  ihre  zwar  Uber- 
menschliche, aber  nach  menschlicher  weise  sich  entfaltende  eigenart 
ist  dahin,  ebenso  die  sonnige  heiterkeit  des  lebens,  welche  durch  die 
ab  und  zu  durchbrechende  klage  über  die  hinfäUigkeit  des  menschen 
und  über  sein  trübseliges  loos  nach  dem  tode  nichts  von  ihrer  ge- 
samtfarbe  verlor,  vielmehr  hat  sich  der  innere  abstand  zwischen  den 
g5ttem-  und  den  menschen  trotz  der  in  der  theogonie  überlieferten 
abstammung  der  heroen  unendlich  erweitert:  hieraus  erklärt  sich 
einerseits  der  versuch  die  götterweit  nach  Ursprung  und  ausbreitung 
als  ein  in  sich  geschlossenes  ganze  darzustellen,  und  anderseits  das 
bedürfnis  jene  kluft  zwischen  gott  und  mensch  durch  das  zwischen- 
reich der  dUmonen  auszufüllen  und  durch  mystik  und  eine  ausgebil- 
detere mantik  zu  überbrücken.'^^  dem  widerspricht  nicht,  dasz  der 
dichter  sich  zugleich  einer  begonnenen  erwägung  der  sittlichen 
lebensaufgäben  zuwendet;  vielmehr  bildet  zu  jenen  bestrebungen 
die  in  allem  Griechentum  vorwaltende  ethik  die  notwendige  ergän- 
mig.  denn  auch  jene  mysterien  verfolgen  nicht  speculative  sondern 
katbarUsche  swecke.  mit  anderen  werten :  nicht  das  war  der  sinn 
diaeer  mystik,  ttber  die  geheimnisse  des  gÖUlielieii  Wesens  und  der 
pendnlidien  Unsterblichkeit  aaftehlnss  zu.  erkalten,  sondern  j3idi  von 
der  engst  nnd  sebnld  des  lebens  tn  befreien,  nnd  es  kam  femer  da- 
ranf  an,  dieses  leben,  welches  ans  dem  kriegssastande  mehr  und  mehr 
m  ein  friedlidies  gemeinwesen  llbergieng,  sittlich  sn  ordnen  nnd 
hierbei  anöh  das  tagewerk  anf  religiöser  grundlage  an&nbanen. 

Ist  hiermit  die  gedankenbewegung  der  Hesiodischen  diohtang 

wie  dies  schon  die  sehlttszfonnel  bei  Eustathios  su  II.  II  360 
udeatet:  vöv  bi^  8eol  ^dKapcc,  tuiv  ^cBXüiv  öfpOovoi  ^cxi  und  Xeno- 
phanes  mit  vollem  nachdruck  ausspricht:  cTc  6€Öc  £v  tc  Bcolci  xal  dv- 
OfMiimoici  tiijiQTOQ  usw.  bei  Mallach  fragmeuU  phiios.  s.  101.  vgl. 
^•rgk  gr.  litt.  II  ■.  17.  ^4  in  erwlhnen  allenfalle  ans  den  Kypna 
fr.  1  (Didot)  Z€<k  4v  iruKivatc  -rrpoiriftccciv  cOvGcto,  Tgl.  Nostol  v.  2 
iöuirici  Trpamöccci  (der  ausdrack  irpairibec  kommt  in  unseren  hjmnen 
überhaupt  nicht  vor);  Gu^öc  Theb.  7;  Kypr.  III  7  Xaßelv  ö'  ^tXaiCTO 
6u^l4l.  q>p^vcc  Kypr.  III  5  iTclpero  t<^P  <PP^vac  al6o1.  und  etwa  tther 
•rkfBBlaU  n.  peil.  II  6  Td»  ö*  dp'  dKpiß^a  irdvra  ^1  CT^ieecciv  £Or|icev 
ÄCKoud  T€  fviüvai  nnd  ebd.  v.  7  öc  pa  xal  AtavToc  irpOtiTOC  fldOc  xwo- 
U^voio  öp^axd  T*  dcTpdirrovxa  ßapuvÖMCVöv  t€  vör^ina.  das  übrige 
wenige  ist  von  keiner  bedeatong.  über  die  dämonen  vgl.  ^la^. 

tti  ff.,  theog.  9»1;  llher  die  mantik  fr.  174  aad  177  (GSttUng)  and  die 
KUM  riehtaag  der  Melampodit. 


uiym^üd  by  Google 


174    WSobrader:  die  psjchologie  des  älfcem  griechitcben  epos. 


zutreffend  bezeichnet,  so  bleibt  zuerst  kein  grund  die  theogonie  aus 
diesem  kreise  zu  verweisen,  wie  sehr  dieselbe  auch  durch  einschiebsei 
entstellt  oder  nach  anderer  ansieht  zusamraengestückt  sein  mag.'* 
vielmehr  glaube  ich  die  annähme  Bergks  noch  dahin  erweitem  za 
dttrfen,  dasz  zu  den  werken  und  tagen,  der  theogonie  und  dem  frauen- 
katalog  auch  die  Melampodie  als  eebte  schOpfung  sei  es  des  Hesioto 
od«r  der  Hesiodisehwi  diciitergrnppe  tu  ndmoi  mL  der  tduld 
des  Bex»1d68  trägt  allerdings  das  gepräge  eioer  aaelididitinig  nadi 
abtehlon  der  tiieni  beroenlieder  und  iHrd  aohwerikii  rar  beginn 
der  olympiadenreehiraiig  «ftttlaadeii  sem;  gans  abgeeeheB  toh  der 
eige&Üielieii  beselireibiiiig  dea  tdiildea  141 — 817,  weldie  offnbar 
ana  adir  apftter  seit  atamml  and  deehalb  hier  Tttllig  anazer  betraabt 
Meibt«*' 

Und  fimer  erkUbrt  aieh  hieraus,  dasz  Hesiodoa  bei  seiner  sitt* 
liehreligiCsen  gesamtrichtung  fOr  die  vertiefbag  der  psychologischen 
erkenntnis  keine  besondere  teilnähme  besasz,  sondern  sich  hierin  mit 
den  kategorien  der  Homeriaehen  gedidite  begnOgte.  so  finden  sieli 
bei  ihm  ffkr  die  tbiligkeii  der  seele  nicht  nur  dieselben  begriffe  wie 
bei  Homer,  sondern  diese  begriffe  haben  auch  weder  eine  vertiefang 
noch  eine  erweit^rung  erfahren;  höchstens  dasz  geringe  fÄrbungen 
des  gebrauchs  mehr  auf  eine  entwicklung  der  spräche  und  der  phan- 
tasie  als  einer  verstand esmäszigen  auffassung  hindeuten,  so  ist,  um 
die  beiden  hauptkräfte  hervorzuheben,  der  Gupöc,  welcher  auch  hier 
seinen  sitz  in  den  q)p€V€C  und  somit  im  cifiBoc  hat'^*,  mehr  noch  als 
bei  Homer  auf  den  umkreis  des  geftlhls  und  des  willens  beschränkt, 
ohne  in  das  gebiet  des  Verstandes  abzuschweifen     während  die  9p€- 

die  letitero  anaiehl  rertritt  SehönMuin  opoic  II  s.  508  *baae 
tbaofonlaiii  non  ab  mio  poeta  ano  tanqnam  feto  ioganii  editam,  sed  e 

variis  variorum  poctarum  canninibus  aut  carminum  partibus  ab  aliqno 
compositore  concinnatam  e88e\  im  anschlusz  an  die  meinung  Heynes. 
Bergk  gr.  litt.  1  a.  938  'die  besonnene  und  massvoUe  kritik  der  Alexan* 
driner  arfcannte  dem  Haaiod  drei  gediehte,  die  werke  and  tage«  die 
theogonie  und  den  katalog  der  frauen  zu  —  und  wir  können  dieses  ur- 
teil als  ein  wuhlbegründetes  anüchen,  auch  da  wo  wir  es  nicht  selbst 
prüfen  können';  vgl.  ebd.  s.  971.  anders  freilich  Bernbardy,  wel- 
eher  gr.  litt.  II*  1  a.  S77  oad  801  die  werke  und  die  Iheofoiila  ginsllflk 
Tertchiedeneo  dichtem  snaehraibt.  '«^  OBttling  proleg.'  s.  LVIIL  fBr 
den  späten  urspmng  jenes  einschiebsels  zenp^t  die  nngeschickte  nnd 
unaeordnete  bftafong  der  auf  dem  Schilde  dargestellten  Vorgänge «  die 
Tenetaeode  imsehdnheit  einaelner  stellen,  zh.  Ml— 270,  der  gebnack 
einiger  sonst  erat  spXt  vorkommenden  Wörter,  ao  141  tiravoc,  SS4  aißl* 
OC  (auch  oÖTi  qKXTCiöc  144.  161  scheint  eine  probe  nachahmung  atis 
theog.  310),  endhch  die  anspieiong  auf  den  magnet  217,  falls  Göttlings 
erklärung  hiersa  richtig  ist.  OuMÖc  iyi  qppeciv  theog.  239.  549. 

(Iki^.  881  wahrscheinliek  nneekt);  Iv  cnfjeccov  tkeoff.  6t.  841.  848.  cr^p- 
vov  ist  bei  He»iodo3  nur  in  den  zusammensetzuntren  bacuCTCpvoc  IkA- 
614  und  €upOcT€pvoc  theop.  117  vertreten.  (LKf\.  i'8  dir'  ^pTOU  6u- 

MÖv  ^pOxeiv,  434  irti  ^pTip  Ou^öv  £x€iv.  theog.  666  noX^Mou  ö'  UiXaicTO 
eu|i6c  aekild  887  9povto  6tiMCp  Mox^cacdai.  118. 170  dicf)&ta  Oupi^v 
?X€iv  Vgl.  theog.  61;  «Kf|.  68.  868  T^piTEcOai  kotä  Ohmöv.  schild  1I6 
6v»i<|»  Tn^<ic.  Ui^  898  eu|iöv  dxcOwv.  theog.  888  Oufi^i  äxaxütv.  ebd. 


Digitized  by  toogle 


WSchrader:  die  ptycbologie  de«  ftltem  griechiachen  epoi.  175 


vcc,  welche  übrigens  bei  Hesiodos  nur  im  plural  vorkommen,  unter- 
schiedsloser als  vordem  die  thUtigkeit  beider  Seelenkräfte  zusammen- 
fassen,'*" in  den  sippen  und  ableitungen  beider  Wörter  läszt  sich  eine 
gebraucbsJinderung  nicht  bemerken;  6u)iÖC  verbindet  sich  enger  mit 
xpabiri''',  in  gleichem  sinne  findet  sich  fitop"*,  wogegen  Kfjp  nur  im 
Schild  des  Herakles  erwähnt  wird.'"  verbältnismäszig  ausgibiger  als 
früher  wird  vöoc  verwendet,  vielleicht  mit  einer  stiirkem  hinneigung 
tum  ethischen'**,  sonst  wohl  in  Verbindung  mit  den  TtpaTTibec,  welche 
übrigens  nur  in  der  theogonie  vorkommen.'"  die  ßouXri  findet  sich 
reichlicher  in  der  theogonie  als  in  den  andern  gedieht  en,  aber  ohne 
Indening  der  bedeutung;  Uber  fiflTic  mit  seiner  Verwandtschaft,  über 
Ij^oc  und  dto  iraOifiMOTa,  welche  begreiflieber  weise  In  den  nihlge- 
ja  Heeiodieehea  diebtongen  weniger  als  bei  Homer  erregt  werden, 
Iii  mcbts  nenes  tn  sagen,  gegenstibidlicber  tritt  der  Od^cnoc  auf, 
■lebt  nur  dnreh  seine  sasunmenstellnng  mit  diivoc  sondern  aaeh  in 
isnstiger  ▼erlnndangJ''  die  i|iux^  selbst  wird  nnr  einmal  in  den  hd\. 


M  JtMoc  ^xuiv  veOKTfö^i  Gu^Cp,  567  bdice  vctdOi  Oum6v,  611  dv(f)V  ^ 
9uMu>,  vgl.  GuMoXtflc  ir6voc  629  and  ^dxil  636;  ebd.  617  «LbOccaTO  Ouvii)». 
661  xaxä  6'  öcccTo  Gumuj.  auch  das  ivl  Oupip  KaTaG^cSai  fKr|.  17,  ßdX- 
XccÖm  ebd.  297,  9uXdTT€ceai  491.  797,  öidvöixa  Öumöv  ^x^iv  13,  Kaxd 
vpocX^T^cOai  6\)|ii|t  499  trifft  nur  das  gemüt.    vgl.  noch  ^ki^.  366  nf^fia 

besonderB  bezeichnend  hierfür  theog.  644  x^caro  rpp^vac, 
ducpl  hi  HIV  x<^^oc  Tkcto  Ouhöv.  ebd.  173  t^6tic€V  qppeci.  ebd.  688  q)p^V€C 
vXiivTo  fi^veoc.  lKi\.  47  ZeOc  xo^^icd^evoc  qppeciv  i^civ.  sonst  für  die 
iUUigkeit  des  verttaades  Ik^.  65  q>p4vcK  ViirepoircOcoc,  ebd.  947  m€T& 
9p€Ci  ßdXXccOcn,  tbeog.  488  oöb*  £v6r|C€  ficrd  q>p€c(v,  vgl.  ans  dem  schild 
28  \if\x\y  ijq>a(v€iv  }x€Tä  q)p€cl  und  149  vöov  T€  Kai  4k  (pp^vac  aWuTO 
dazu  tbeog.  102  6uc9povelv,  560  6oXo<|)pov€tv,  989  dToAd  (ppo- 
y^,  461  Td  <ppoWtt»v  und  Ibnliebes.  im  gansen  Ist  aaeb  bei  Heslodoe 
&  SrtUebe  bedentung:  von  q>p^V€C  nieht  *n  verkennen.  ^ki^.  340 

TXflov  KpaMriv  xal  Gujiöv  fx^'v,  theo^.  612  Summj  kqI  KpabCr),  ebd.  98  €t 
Tdp  TIC  Kol  n^veoc  ^x^^  v€0Kn&4i  Öuuip  äLr]\a\  Kpabi^v  dKaxi^MCvoc. 
xpo^ir)  allein  lici\,  461  Kpab(r)v  5*  IbcaC  dvöpöc,  tbeog.  623  Kpabig  \ii'fa 
iiMk  Ixciv,  tehild  41  toIoc  KpobCnv  ir66oc  alvuro.  (iicf\.  860 

Mxvu)C€v  q>iXov  t^TOp,  vgl.  II.  XVII  112;  thoop.  39.  898  öir^pßiov.  45G. 
764  xdXKCov  xal  vtiXc^c.  163  9(Xov  t€titiiu4vt|  ^xop.  668  ix<^Xu;ce  bi  fiiv 
«PiXov  i^Top.  Schild  429  >iivcoc  KcXaivöv  iri^tiXaTai  f^TOp.  aebild  85 

t(ov  KT)p66i,  436  dxvOHCVOC  Kf|p.  so  IkV^.  67  icOvcdv  re  v6ov  xal 

^itiKXoiTov  ^öoc.  Vgl,  ebd.  78  i|ic06€d  6'  oluuXiöuc  xe  Xöyouc  xal  M 
kXottov  fjOoc.    ebd.  260  dvGpU^iriuv  dftiKOC  vöoc.  714  m«|  Ti  vöov 

KaiiXc^x^TUi  elöoc.  sonst  wie  trüber  ^xi^.  106  Atöc  vöov  £EaX^ac6ai, 
KS.  818  v4ov  ttmnNlv,  686  dibpclija  v6oio,  tbeog.  687  4EairaqNaMiv, 
^^13  v6ov  kX6|MII  KOl  «QpsXOClv,  611  6MapT(vooc  von  Epimethens.  sebild 
220  die  T€  vörma  TroTdro,  an  Homer  anklingend  (vgl.  §  5  anm.  66),  wie 
M  vieles  in  (tiesein  gedieht,  im  vollen  sinne  als  sitz  aller  einsieht, 
Mcb  der  kraft  der  Weissagung  steht  voOc  fr.  222  (Göttling)  dXx^iv  m^v 
TÄp  Ctenccv  *OXd^inoc  AiOidboia,  |  wOv  ö*  'AMnOueviftoic  (so  Oottling 

«t*tt  'Ajiaeaov(öaic).  das  fragment  gehört  meine»  erachten«  auch  der 
Melampodie  an.  iheog.  666  tb^ev  ötoi  ircpl  m^v  tipaiiiÖ€C,  nepi  b' 

kt\  vÖTum.  tonst  noch  ebd.  608  dxotTic  dpnpuia  irpanibccci.  tbeog. 
na.  766  NuRTdc  ircdbec  *Y«voc  wal  edvoroc  M*  116  evf)cicov  6'  d»c 
vivi|i  (^lyi^voi.  fr.  166,  6  O.  aas  dar  Melampodia  KdXxav  6*  ihtvoc 


Digitized  by  Google 


176  OiUUffr:  ni  AztemidorM  pI  16]. 

mid  iwar  in  so  anlBlllig  bildliebeia  ainne  erwUmt,  dass  dimar  dam 
HMiodiMdmi  seiialter  iremdtfUgo  Teri^eidi  mir  w«mg8t«ii8  den  gaa- 
B«n  Tm  verdlohtig  madtt»*^ 


Oavdroio  KdXuipc.  soust  zu  vergleichen  ^ki^.  154  OdvaToc  ^d\ac  and 
BcbiM  131  <las  ä-nal  €(pr||U^vov  XaGiqpOoTfoc.  hierher  {gehört  auch  die 
Kif|p,  Über  welche  die  Vorstellungen  bei  Hediodos,  vielleicht  in  einklang 
mit  dem  bei  ihm  mehr  herrortretenden  reieh  der  dlmonen^  etwM  eea- 
gebildeter  sind:  M  ImI^.  92  voucuiv  aX  T*  dvbpaci  Kf^pac  fötUKOv  (vgl. 
ebd.  418  K£q)aXi^  KiipiTpeqp^ujv  dv6pu[;iTUJv).  theog.  211  fi^Xmva  tocbter  der 
nacht ,  ähnlich  schild  249  K^pec  Kudvcai,  freilich  in  der  anechten  stelle, 
Aach  mit  weiterer  anschöner  schilderanf^. 

iKf\.  686  xPnMQTa  yäp  ^f^X^  ir^XcTOi  bciXota  ßporotci.  in  dem 
Schilde  des  Herakles  finden  sich  die  ipuxcii  einmal  in  der  bedeatung 
Meben'  (v.  173  dnoupd^evoi  M^uxdc),  zweimal  als  selb8tHudip:ü  in  die  unter- 
weit  gehende  weaen:  151  TU)v  Kai  i|/uxal  jadv  x3<^va  öuvüuc'  "Aiöoc  eicuj  i 
od^dhr,  öcrte  6€  C91  ircpl  ^ivolb  coircfciic  .  .  irMcrai,  nnd  tM  t|iux^  h 
"Aibocbe  KaTCtcv  Tdprapov  ic  Kpuöcvd*.  allein  alle  diese  stellen  sind 
nach  anm.  147  späten  Ursprunges  und  hier  nicht  zu  verwenden,  so  dasz 
auch  dem  hier  auftretenden  gegensatz  swiachen  öcrea  kein 

gewicht  beisameasen  ist.  freilich  OSttlings  beroerknng  nn  v.  161  ^ee* 
tenim  ^iv6c  femininum  apud  recentiores  epicos'  ist  insofern  nicht  gast 
mtreffend,  als  sich  ^vöc  euch  Od.  SS,  SM  eis  femininum  findet. 

Hallb.  Wilhblm  Sohbadbb. 


21. 

ZU  AAT£MIDO&OS. 


Oneinokr.  II  c.  16  liest  Hercher:  Oripiov  OaXdcciov  OaXäcci} 
itelv  oöb€vl  cvfiq>€p€t  irXf|v  beXcpTvoc'  oCrroc  t^p  BaXdccq  6pui- 
fievoc  dTfli66c,  lood  öGcv  iitipxtjai^  dK€i6ev  iiV€ucd|icvov  dvaiiov 
apaivei.  dia  haa«  baban  jedoeh  kaisaawega  60ev,  aoadeni  mlmfllur 
^ou.  naah  Herebara  lasnng  wlirda  alao  dar  dalphin  gawOhnliah  m 
dar  riohtiing  daa  komraendan  wiadas  achwimman,  ao  daaa  baiapiala- 
waiaa,  wann  dar  dalpbÜL  yon  oatan  bar  auf  daa  acbiff  an  aebwimmi, 
dar  aaldfibr  flbenengt  wira  daaa  dar  wind  damalabat  von  oatan  blaaan 
warda.  dies  iät  aber  ganz  verkehrt,  vialmahr  baraabi  noch  jetzt  bei 
den  griechischen  schififem  gerade  der  entgegengesetzte  glaube  (vgL 
Erbard  'faana  der  Cykladen'  s.  27):  wenn  der  delphin  TOn  oatsD 
bar  aobwimmt,  ist  wind  oder  stürm  von  westen  her  zu  erwarten,  dem- 
nach ist  die  ändeniDg  des  überlieferten  öirou  in  ÖOev  zn  yerwerfeh 
und  vielmehr  ötroi  zu  setzen,  öttou  und  öttoi  werden  ja  unzählige- 
mal  in  den  hss.  verwechselt,  zb.  Xen.  hipp.  4,  1  wo  alle  haa.  önoi 
statt  ÖTTOu,  kyneg.  9,  18  wo  aie  alle  önou  atatt  örroi  bieten. 

P&AQ.  Otto  Iüelles, 


Digitized  by  Google 


LvSybel:  Pauianiaa  nnd  Strabon. 


177 


22. 

PAÜSANIAS  ÜND  STRABON. . 

*Eine  vor  jähren  (1877)  begonnene  samlung  von  collectaneen 
zur  griechischen  localmythologie  muste  auf  Seiten  der  litterarischen 
Überlieferung  Pausanias  und  Strabon  zur  grundlage  nehmen,  als  den 
Zettel  in  welchen  die  übrigen  monumente  und  notizen  einzuschlageo 
waren,  solche  Voranstellung  des  Pausanias  im  arbeitsplan  war  ge- 
boten durch  den  Charakter  seines  buches  als  einer  darstellung  de'r 
localantiquitäten  in  periegetischer  form;  er  ist  zugleich  die  um- 
fassendste und  vollständigste,  vielfach  auch  die  einzige  quelle  unseres 
localmythologischen  wissens,  mag  er  auch  im  einzelnen  oft  genug 
gegen  ältere  und  bessere  quellen  zurücktreten  müssen,  in  denen  ja 
auch  häufig  seine  eignen  originalquellen  erkannt  werden. 

Bei  solcher  samlung  und  Ordnung  der  litterarisch  überlieferten 
notizen  nach  stoflflichem  gesicbtspunkt  drängten  sich  Wahrnehmungen 
über  Verwandtschaftsverhältnisse  zwischen  den  verschiedenen  quellen 
ungesucht  auf,  deren  eine,  hier  mitgeteilt,  gegenwärtig,  da  die  frage 
nach  den  litterariscben  quelle^  des  Pausanias  neu  und  mit  scharfem 
accent  angeregt  ist,  doppelt  willkommen  sein  wird. 

Es  betrifft  das  Verhältnis  zwischen  Pausanias  und  Strabon.  es 
leigt  sich  ein  eigentümlicher  parallelismas  in  den  localmytbologischen 
aagaben  der  1>eiden  Schriftsteller,  ein  beftenndciter  und  aotoritKt 
geniesieBder  Strsbonförseher,  weldiem  ich  di6  wabraehmung  adUd^ 
Ikb  mitteilte ,  meinte  die  eiMbeinung  als  xoHUigy  als  in  der  natnr 
des  gegenständes  begründet  auffassen  tn  bSinen:  beide  antofen 
hltlflQ  eben  den  localmjthologiscben  befimd  registriert,  wie  er  sic^ 
beiden,  nnd  beiden  gleich ,  darbot  und  alleiedings ,  wer  die  sehrift- 
stsller  im  gansen  liest,  'mt^  in  den  fraglicben  stellen  nicbts  anf- 
ibfiendes  finden,  aber  wer  die  betreffenden  angaben  ans  dem  contezt 
Imrsa^geboben  naob  stoffliobem  gesicbtspunkt  neben  einander  stellte, 
Hoste  stntdg  werden,  nnd  dies  nm  so  mebr,  als  die  wabmebmung 
Imi  systematiseb  dQrchgefttbrter  beobaebtong  sieb  bestfttigte,  nnd  aU 
«N  fälenda  uiebt  bloss  in  der  auswabl,  sondern  anob  in  der  anord- 
M«g     stolFes  berrortrat.' 

Vorstebendes  war  tot  jabr  nnd  tag  niedeigescbrieben  als  Yor- 
bsrieht  zu  einer  ▼orlSnfigen  mitteQang.  ieh  batte  die  petiegeeen 
ton  Hellas  bei  Paosanlas  und  bei  Stnbon  gegenseitig  Yerglioben. 
aaf  Seiten  des  Strabon  begann  die  collation  bei  Till  887  nnd  ward 
dutb  die  btteber  YIIl— X  verfolgt,  in  dieser  art 


Strabon: 
337  icn  hl  TIC  ÄKpa  Tf|c 
HXeiac  Tipocßoppoc  änö  Ö/i- 
Kom  AO|ii)c  'AxoiKTic  ttoXciuc 
*Apaioc  Ttt^yrrpf  g^v  oöv  dp- 

^«Mtbcr  mr  dfM.  phUol.  1SB5  ha.S. 


Pausanias : 

VI  26,  10  Kai  ^HXeioic  «poi 
irpöc  'AxaioOc  rnc  \d)pac  6  iro- 
Tapöc  kiiv  f)MÄv  6  Adpi- 
coc*  Td    In  dpxaioT€pa  fixpa 

12 


uiyiii^üd  by  Google 


178  IiT^ybel:  Paosuuat  imd  Strabon. 


Sirmbon: 

xnv  tCO€^  Tf|c  VCurv  'HXduiv 
iropoXfoc.  biena  gebOrt  387 
biaipc!  aM\y  dmö  Tf)c 
'HX€l«c  NttTä  Bounpdciov  6  Ad- 
picoc  TTOTOfiöc. .  elT^^'ApaSoc, 
t6  dKpiüTTipiov  Tfjc  'HXe(ac  — 

S37  TO  TUJV   *HX€lU)V  ^TTl- 

vciov  n  KuXXij)vi},  dvdßoov 
Ixouca  im  Tj|v  vOv  iröXiv  ^kq- 

TÖV    Kttl^cTKOCl  CTabllUV. 

^A^liVTixai  bl  Tr\c  KuXXnvTic 

TQUTTIC     KQl     *'0|iTlpOC  XeTOJV 

*ÖTOv  KuXXriviov  dpxov 
'€iT€iaiv.  oij  Totp  diTÖ  Toü  'Ap- 
KabiKou  öpouc  6vTa  l^eXXev 
f|t€MÖva  T&v  *€7r€iuiv  dTToq)fivar 
^cTi  Kujun  ^eipia,  TÖV  *A  c  k  X  n* 
Tiiöv  Ixo^cci  TÖV  KoXujTOu,  6au- 
^acTÖv  ibeiv  £6avov  iXeq>dv- 
Tivov. . 

346  KuTTOpiccia  li  icxiy  ini 
OaXdTTQ  TpKpuXioudJ . . 
Ka\N^ba.  vuvIm^vo^ T^Tpi- 
ovXiqi  TTpdc  Tfjv  M£ccnviav 
opt4vtoit6TficN^boc  ^€u|jux 
.•Tdb^iraXaiöv4XXtt)cbiiD- 
ptCTO«  die  Kai  TIV&  TiSiv  m^pav 

clvot  — 

373  nop'  *€pfiiov6Cci 
TcOpuXqTai  Tj|v  ck  ^'Aibou 
MT^^actv  cdvTO|iov  elvau 


ApuÖTrtJV  6*  olKr]Tr|pi6v 
(pacx  *  KQl  Triv  'Acivriv,  €it6  .  . 
€i9'  *HpaKXeouc  Ik  Tfjc  Trepi 
TÖV  TTapvaccov  Aujpi^oc  4£€- 
XdcavToc  auTouc 


TO  bl  CxuXXaiov  TO  iw  *€p- 
^lovr)  üjvopdcOai  <paciv  dirö 
CkuXXhc  t^c  Nicou  Outct- 


Paasaniaa: 

c(pkt  irpdc  OoXdccQ  6poc  Ijv  6 
'ApoiSoc 


VI  26,  4  KuXXifivri  b€  cTa- 
biouc  ^€v  eiKOCiv  "HXt&oc 
ical  ^icaiöv  dq)^cTiiK6  .  .*  dirt- 
v€iov  oöca  *HXeluiv  dirö 
dvbpöc  *ApKdboc  TÖ  6voMa 
eiXriqp€.  KuXXr)VTic  Ö4  ja^v 
*HXeiu)v  KOTaXÖTUj  Xöyov  ou- 
b^va   "OjiTiPOC  diroiricaTO' 

dv  bk  ^TT€Cl  TOic  ÜCT€pOV  bcbriXuJ- 

K€V  ibc  TToXicfna  oucav  kqi  ttjv 
KuXXrjvriv  dTricTaiai  •  «TTouXubd- 
}xac  b'  'Qtov  KuXXnviov  .  . 
d  p  X  ö  v  '£  n  e  i  ULI  V».  GeiLv  b4  Upd 
ev'KuXXrjvr)  'AcKXriTTioö  — 

V  6,  3  öpov  bi  *HXeioic 
TTpgöc  Tfjv  Meccnviav  xfjc 
N^ba^  id  iv\  OaXdccg  t^- 

V^c6a4  TIC  1C«I6OIT0  &v  OflOO 

t4  TTcXoirövvi|COv  *Hpa- 
KXcibAv  xa6db4|i« 


n  35,  10  XUipia  dcTiv  ä  xa- 
XoOciv  '€p^lov6lc  t6  yikyf  KXu^ 
vou  . .  dv  b^  toö  KXujüi^vou 
Kai  ff\c  xdcfia*  bid  toütov 
U^HpcMcX^c  dvf)t€  TO  G  "Aibou 
TÖV  Kvva  KOTd  Td  XcT'ÖM^va 

UTTÖ  *€pm0Vdu)V. 

IV  34,  9  'Acivaioi  b^TÖ  ^i^v 
dpxflc  AuKUjp€iTaic  ö^opoi 
TT€pi  TÖV  TTapvacöv  iLkouv* 
övopa  .  .  ApuoTrec  .  .  uttö 
'HpttKXeouc  dKpaTr|0r|cav  Kai 
.  .  fjxöncav  ic  AeX90uc.*  dvax- 

edVT€C  bf.  — 

II  34,  7  cTabiouc  bi  ötborj- 
KovTa  dTT^x^i  lidXicTa  dKpa 
CKuXXaiov  diTÖ  Tf^c  Nicou 


Digitized  by  Google 


179 


SiraboB'. 

TpÖC,  tlV  ^  ^pLÜTOC  TTpoboO- 

cavMivif  Tr)vNicaiav  Kara- 
irovTtt)6f|vai  q>aciv  un'auToö, 
öcOpob'^KKuiiavOeicav  Ta- 
qpfjc  Tuxeiv  (sie). 


373  TpOi£^v  Upd  den 
TTocctöd^v^c,  ä(p*  oO  xal  TTo- 
C€i5uiviairoT4^X^T€TO.. 


374  TpoiZnv  Kol  TTiT- 
Gcuc  o\  TT^XoTTOc  6p^Ti0ev- 
Tic  i%  Tf\c  TTicdxiboc  ö  )u^v  ifiv 
TTÖXiv  ö^aivu^ov  dauToO 
KCT^XiTiev  (sie),  6  b^TTiiGeuc 
^ßaciXcucev  dKcTvov  bia- 
b€£d^€voc.  "AvÖnc  6' örrpo- 
KOT^xiuv  nXeucac  'AXiKapva- 
cöv  ^KTiC€V  (sie)*  dpoufiev  b* 
iy  Toic  KapiKOtc  — 


373  f.  KaXaupla. .  dvTttOfio 
|v  icuXov  Tfoccibd^voc 
Up6v,  Koi  qMKi  fdv  Oedv  toC- 
Tov  dXXd£ac6ai  irp6c  Aiitiu 
(sie)  KaXaupfav  dvTibövTa 
A4X0V,  «p6c  'ATTÖXXttiva  bk  Tai- 
yofiw  dvTibövTa  TTuOtii. 
'C^opoc  hi  %a\  Tdv'xpnc^öv 
Uyti  «Icöv  TOt  AfjXöv  t€ 
KaXaup€idv  re  vd^ecGai 
TTuGu)     T^TciödTiv  Kai  Tai- 


KaXouMdvn  OuTCiTpöt.  ibc  ydp 
bf)  Trjv  Nicaiav  6  Mivu)c 
Ka\  Td  M^TOpa  elXev  dK€ivTic 
Ttpoboucnc,  oÖT€  TuvaiKa  ^Hciv 
oM^  in  ^<pacK€,  xal  irpoc^ToEc 

Tofc  Kpnciv  dxßdXXetv  inc 

vcibc.  dico6ceyoOcoEV  6i  äwip- 
pt<|i€V  ic  ri\y  äicpov  Ta^TT|V 
0  xXdl^uiv*  Tdcpov  OÖK 
dnoqiatvouov  aM)c,  dXXd  ivipi- 
oqiOflvai  TÖv  vcxpdv  — 

n  30»  6  Tpoi2:rjvioi  .  . 
ßouci  .  .  Koi  IToccibuüvo  Ba- 
ciXda  dTrixXnciv  .  .  (8)  "A^nov 

Tov 'Avte . .  TT  o  cc  i^ui  V  t  dba 
dvofidcat. 

Tpoilfivoc  bk  Ka\  TTiT- 
Qivjc  Ttapd  'Adiiov  dXBövxuJV 
ßaciXeic  Tpeic  dvfi  dvöc  dx^- 
VOVTO,  icxuov  bi  Ol  TTaibcc 
^aXXov  o\  TTdXoTTOc.  (9)  ct]- 
Vieiov  bi'  diToöavövToc  Tdp 
Tpoilfivoc  TTiTOeuc  de  inv 
vöv  TToXiv  cuvaTaTUJV  touc  dv- 
GpuiTTOuc  obvö^acev  änö  toö 
db€Xq)oö  Tpoi^f^va  cuXXa- 
ßujv  Tntpeidv  t€  koi  *'AvÖ€iav. 
noXXoic  bk  fieciv  uciepov  de 
dvoiidav  dicTpoiilf)voc  CToXivTCC 
'AXiKopvacÄv  ly  tf  Kapiqi 
Kcd  Mövbov  iiri(iKicav  oi-tc*  * 
tovdrcc  die*  'Afiriou  toO  'AvSo. 

H  33,  3  KaXoOpctay  bfe 
'AirdXXuivoc  (aic)  tcpdv  t6  dp- 
X0I6V  cTvai  XdTouciv,  Sie  ir€p 
ficav  Kol  o\  AeXcpol  TTocei* 
bdüvoc.  XdT€Tai  bk  Kai  toöto, 
dvTiboOvat  Td  xwpia  cq>dc 
dXXifjXoic.  U  in  Kai  X6- 
Tiovjivnnovcuouciv  «TcÖVTOl 
AflXöv  Te  KaXaupeidv  t€ 
vdn€c6ai  TTuGuj  t' T^taGdriv 
KalTaivapov  i^vepöeccav.» 
^cTi  b*ouv  TToceibOuvocUpöv 
dvTQÖGa  dtiov  — .  vgl.  schol. 
ApoU.  Arg.  in  1242  Kai  j\  Ka- 

12* 


Digitized  by  Google 


180 


LTSjrbeli  PauBunias  und  Strabon. 


Nach  einem  sati  über  die  Am- 
phik^nie  folgt  mh  passns  Über 
des  asyl  und  DemoetheneB'  ende: 
RalMaK€b6v€c  buvacTctSovrec 
fibfi  M^xpi  öcOpo  £q)t&Xarr6v 
irujc  Tf]v  dcuXiav  .  .  ßtrou  ifc 
oifbi  Aii^oc6dvri  48dppf)- 
C€V  'ApxCac  ßtdt:ac6ai  crpo- 

TllüTaC  iXiUVf   t{l  7TpOC€T€TaKTO 

utTÖ  'AvnirdTpou  l^vra  dtct- 
T€Tv  KdKcTvov  KalTüuvdXXuJV 

^riTÖpiUV   ÖV   ÖV    €ÖpT}  TÜJV 

dvTaic  aiTiaic  övtujv  rate 
7TapaTTXr]Cioic  .  .  dXX'  ^qpGr] 
cpap^dKU)  TTapaXucac  ^au- 

TÖV  TOÖ  Zf]V. 

378  f.  TTiv  bk  TOTToGeciav  Tfjc 
TTÖXeujc,  il  iLv  'lepuüvu^iöc  le 
eYpiiK€  Kai  €öboHoc  xal  fiXXoi 
Ka\  aÖToi  bl  eTbopev  . .  6  'Axpo- 
KÖpivOoc  .  .  f)  ^^v  OUVKOpUCpf] 
vatbiov  ?xti  *A9pobiTTic, 
öito  Kopuq)fl  (sie)  Tf|V  TTe  i- 
prjvnV  tfvm  cu^ßaivei  xpi'jvnv 
.  •  qMid  b%  KtA  ive^vbe  Kttl 
dXXuiv  6frov6|iitfv  TtvAv 
<pX€ß(uiv  cweX(p€c9ai  rfjv 
irp6c  t4  ^(2Iir)  Toiy  öpouc 
Kpitvifv  dxp^oucav  clc  tfiv 
TTÖXiv,  üjcGMKavwc  dir*  aö- 
Tf)c  öbpeOccOat.  Icn  hk  xal 
ippedTUfv  cditopfa  xatd  Tf|v 
itöXiv 

380  fi  hk  Kpoiüifiuibv  ^cTi 
Ktxi^n  t^c  KoptvOiac  •  •  dv  Q 

uuOeuouci  xd  irepi  Tfjv 
Kpo^^uuuviavuv,  f^v  juriT^pa 
ToO  KaXubujvi'ou  Kdirpou  qpad* 
Kai  Tujv  9r|c^ujc  dÖXtuv  ?va 
toOtov  TTapabiböaci  xfjv  Tflc  ööc 
T  a  u  T  T)  c  ^aipeciv.  jgl.  Stepb. 


•  Paasaniae: 

Xaupeia  be  lepd  den  TToceibiu- 
voc,  Äc  (pnci  cPiXocT^qpavoc. 
ijv  b^  Trpörepov  fifcv  'AttöXXuj- 
voc,  f|  b^  TTuBdi  TTocctbiihKX,  isd 
dvTriM€ii^av  otovel  KcmfijXXaSotv. 

Folgt  das  (Livnfia  dee  Demoathe- 
nes  und  gesobiditUehes  dazn,  wel- 
ches Strabon  nicht  hat  die  paral- 
lelstelle za  diesem  hat  Paus.  1 8, 3 
Aimoce^vnc  .  .  irtdiv  9dp- 
naKov  dreXctjTTicev'qmTi&ba 
bk  "EWr^a  M<^vov  toOtov 
AvTiTTdTpqi  Ital  MaKcböctv 
ouK  dviiTOTCV  'Apxioc  .  . 
öcoi  MaKCböciv  ^TTpaHav 
dvavTia  .  .  TouTouc  f[fey 
*Apxiac  *AvnirdTpt|i  biiicovrac 
biKHV. 


n  5 ,  1  dveXeoöci  bk  ic  tov 
*AKpOKÖptv6ov   vadc  dcnv 

'A9pob(tf|c..'rikvb^  irnrnv, 

f\  icnv  ftmcOev  toO  inioC  (sie) 
. .  f|KOuca  bk,  fjbn  Tt^v  TTcipri- 
VT] V  (pojA^iuv  clvat  raOrnv ,  ical 
Tö  dbuip  ai^60€V<^itoppelv 
t6  tQ  ftöXei.  II  8,  5  Kpf)- 
vat  bk  TtoXX^l  )<lvdvd  xf^v 

TtÖXlV  trCTTOITlVTai  TTdCDtV,  ÄT€ 

dqpOövoo  ^^ovTÖc  c<piciv 

ubaioc  — 

II  1,  3  Tfic  bk  Kopiveiac 
ictX  ffic  Kai  ö  KaXou^cvoc  Kpo- 
^uujv  drro  xoO  Kpöjiou  xoOlTo- 
ceibüjvoc.  dvxdOÖa  xpaqpfj- 
vai  qpaci  (lücke?)  koi  xOuv 
XeTOjjdviuv  Gnc^ujc  Kaid-  xö 
inr\y  ^'♦♦xaÜTnv  dcxiv Ipxov. 


Digitized  by  Google 


LrOybel:  rausanias  und  Strabon. 


ISl 


.SinboB: 

Bjs.  Kpcfi^uuiv,  Ki^^v)  Kopiv- 
6ou  Cdboioc  fkriu  ^f\c  irepi- 
6Ö0V.  6  iroXhi)c  Kp€>i^ui(nnoc 
«^v  h  ^u6€^ouct  Td  nepl 
Tf^v  Kpefifiuttivfav  8v;  f)v 
MV|'f^P<K  "foO  KoXvbuiviou 
xdnpou  ipac\  Kai  tiI^v  9f|- 
C^uic  aGXiüV  <^va>»  — 

KCl  f|  T  €  V  a  b*  ^ctI  KIÄJIII  Tflc 
KopivOiac,  iv  §  Tou  Tevcdrou 

^AVÖXXWVOC  UpÖV  •  .  ÖOKCt  b^ 

Ka\  cuTT^vcid  Tic  cTvoi  Teve- 

bCoiC  ITpdC  TOUTOUC  ÄTTÖ  T^WOU 
TOO  KUKVOU,  KOOdTTCp  etpiiK€v 

'ApicTOT^Xric •  Ka\    toO  'AttöX- 

XlUVOC  b€  Tipf)  TTQp*  dfiqpo- 

T€poic  öfioia  ouca  bibuiciv 
ov  fiiKpd  cri^eTa. 

382  n}iäiax  b'  OXiouvti  kqi 
CiKvuivi  TO  xfic  Aiac  (sie)  lepöv  • 
KoXoOci  b4  ouTUü  Tr|V  "Hßiiv. 

Tf]v  be  CiKuüjva  irpörepov 
Mtikuüvtiv  ^köXouv,  Iti  bk  npö- 
T€pov  AlinaXcTc*  dvibKice  b* 
aÜTf]v  ttTTÖ  OaXdtTTiic  öcov  elKOCi 
crabioic  (Ol  be  büjb€Kd  q)aciv)  ^tti 
Xö<pov  Ipu^ivdv  An^H'^pioc' 
t6  b^iraXaidv  icT{c|ia  iiri- 
vctöv  dcTiv  £xov  Xi|i^a  .  . 
^TupavvfiGn  hk  irXelcTOV 
XPÖvov,  dXX'  dcl  TOvCTupdv- 
¥0«ic  imcucck  dvbpoc  Ccx€v, 
"ApaTOvVlirtqiav^CTaTov, 
5c  Kod  Tf|v  TTÖXtv  «^XeuO^puJcC; 
xal'AxaiitfvfipSc  trap'^KÖv- 
Twv  Xaßdiv  Tfjv  l£ouciav, 
KaiTÖ  ci}cTri  juariöSilCCirpoc- 
Oclc  ahiCjt  T€  iiaTpiba< 
Mol  Tdc  4XXoc  iröXetc  4tt^c. 


Pwisaiiu»: 


n  6,  4  df^KovTO  b^  änixei 
ILidXiCTa  CTdbia  f)  KaXouM^vf) 
Teve'a.  o\  b^  dvOpumoi  9aav 
Ol  TauTT)  Tpüuec  eTvai,  aixM<^uj- 
TOI  bk.  (mö  *6XX/jvttiv  Tcv^- 
boü  TCVÖMCVoi  ^vToOöa  *Ata- 
ji^pvovoc  bövTOC  olicf|car  xal 
btd  toOto  Oeuüv  pdXicra 
'AiröXXiuva  Ti^uiciv. 

n  13,  3T^|v  b^e€Öv  fic  ecTl  tö 
lepöv  oi  p^v  dpxaiÖTaToi  OXm- 
ciiuv  ravupribav  (sie),  ol  bi  UCT€- 
pov  "H  ß  Ti  V  övopd^ouciv. ' 

117,  1  ClKUUJVlOl..TflVb^ 

ToOAlTiaXeuüc  dvTiuTrebitü 
7TÖX  IV  ATlpriTpiocKaGcXujv  ö 
*AvTiTÖvou  T^  TidXai  ttot^  dxpo- 
TTÖXei  TTpoctuKice  Tf|v  vOv 

TTÖXlV.     n  8,  i  olKia  TlOT^  fiV 

KX^iuvoc  Tupdvvou*  KXeicO^- 
vnc  fifcv  top  IX^VTWV  hi  Tf|V 
k6tui  irdXiv  CiKuuiviuiv  ^tu- 
pdvvi]C£,  KX^uiv  bik  dv  tQ  vOv 
iröX€t.  irpd  ja<nr\c  if^  oMac 
f|p<]p6vknv  *ApdTOu  fi^Ticra 
'GXXrjviüv  ipTaca^€vou 
Tujv  ^9*  ai^ToO  .  .  (2)  pcTdt 
KX4uvo  fiovapx^covTa  ^v^- 

7T€C€  TI&V  4V  Y^X£l  KOXXolC  ^ITt- 

6up(a  TUpavviboc  outuj  hi\ 
Ti  dicdOeKTO^  tbc  wx\  dvbpac  büo 
GuOubfipov  Ka\  Ti^oKXeibav  öpoO 
Tupavvncai  .  .  ?t€Ci  bk  öcre- 
pOV  QU  TToXXoic  ^TUpdvvTiccv 
'AßavTibac  .  .  TOpavvoc  bk 
a^iTiKa  ^T^TÖvei  ö  'Aßovribou 
naji^lp  TToc^oc;  (3)  NiKOtcXf^c  bk, 


Digitized  by  Google 


182 


Lv6|jbei:  FauuuiiM  und  Strabon. 


Paueanias: 

dKcivov  dvcXibv  ^TupdvvTiccv 
auTÖc.  im  TOÖTov  töv  NiKOKXc'a 
"ApOTOC  dq)iKÖ^€voc  .  .  Ciku- 
uivtoic  5i  dtr^buiKev  "'Apa- 
Toc  fcou  TToXireuecOai 
. .  Koi,  ^  -^äp  b^oc  Totc  Ttaciv 
.  •  YOffte  CvfK«  rode  Ct  Kum vi» 
ouc  ic  t6  *AxatAv  cuir^- 
5piov  ^c^Y^tc.. .  ceOtdca  hk 
cxpatiiföc  öic6  tAv  'Axttt- 

Die  ganze  geschichte  und  geograpbie  Achaias  forderte  ferner 
zur  vergleicbung  heraus;  auch  hier  der  fortd*ueriule  paraUeJöfiDus 
bei  vielen  abweichungen,  zb* 


Strabon: 

386  iTp6c  bl  Täte  *Axa'i- 
xaU  AItoIc  ö  KpaOic  ßei 
TTOxaiidc  (k  5udv  iroTOfiufv 
adEÖM£voc,  dir6  toO  KfpvacOai 
Tf|v  övoMaciav  ix^'  od 
KttUdv  TraXiqi  Kpa&ic 


Vn  25, 11  f.  SyojnoL  hk  d 
T€  Tip  iroTQ^ip  Kpfi6tc  Kol 
cd  ntfrod  ToO  icoto^O  t<{)  5p€i' 
dir6  xai&Tnc  Tf|€  Kpd6i6oc 
ical  irpöc  Kpdruivi  dv  iToXlqi 
iTOTojiöcövo^a^cxnKe.  irpdc 
6iTfl*AxaiK^Kpd9iörAxai- 
u)V  iroTC  «|iK£iTO  AlYai  iröXtc. 


In  dieser  art  drängte  sich  die  Wahrnehmung  litterarbistorischer 
beziehungen  zwischen  den  zwei  autoren  auf  schritt  und  tritt  anf. 
diejenige  stelle  aber,  welche  diese  anschauung  zuerst  in  mir  zur 
festen  Überzeugung  brachte,  dafj  waren  ihre  zwei  satzgruppen  über 
das  Samikon  und  den  Anigros;  bei  Pausanias  folgen  sich  die  zwei 
gruppen  zwar  in  umgekehrter  reihe  als  bei  Strabon,  aber  die  je  drei 
Sätze  jeder  gruppe  bewahren  genau  die  gleiche  folge,  dazu  ist  der 
inhalt  beiderseits  identisch,  abgesehen  von  den  hier  wie  in  so  vielen 
dieser  parallelstellen  Torkommenden  einzelnen  abweicbungen. 


Stnbon: 
94^  ^X^OVTO  bk  TTapu/pcdrai 

X0VT8C  6pr\  nep\  tö  Atfnpctov 
KQi  Td  MdKicTov  Ka6«^Kovra  inX 
edXarrav  trXrfciov  toO  CfliHi«- 

KO0lfOC€f5iOU. 


PaoBaikiaB: 

V  5, 3  lÖVTl  bi  dTTd  TflC  *H>dK 

(sie)  %wQ\ov  dcTTv  ^trl  ddXaccav 
KCi6f)K0V,  ö  6vo^d2l€Tat  iitev  Ca- 
MiKÖv,  b€l\^  bk  imiQ^  ainö 
fi  xe  Tpi9uX(a  xaXoupdvii  icai 

TTÖXlC  dCTlV  TpKpuXiqi  A^- 

irpeoc  . .  f  CTi  bk  6böc  ic  A^Tipcov 
drrö  ^^v  Cqmikoö  töv  "AviTPO^ 

TTOTQ^ÖV    dq)^VTl  dplCT£pä, 

^T^pa.b^  il  'OXufiniac,  ipiin  ^ 


Digitized  by  Google 


LvSjbel:  PauMnias  uud  Strihbon. 


183 


Paasaiiiag : 

*'HXiboc'  fi|Liepr|cioc  bi  aÖTuiv 
dcTiv  f\  ^AaKpoTdiri.  folgt  zu- 
nächst bericht  Über  Lepreos. 

LSngst  ist  aufgefallen  dasz  Pausanias,  der  doch  von  Messene 
kommt  (IV  36,  7),  hier,  in  den  ersten  Worten  wenigstens,  die  rich- 
tuog  von  Elis  her  nimt;  auch  gibt  er  nur  die  nördlichen  zug&nge 
nach  Lepreos  an.  warum  bestimmt  er  überhaupt  die  läge  von  Tri- 
phjlien  nach  dem  Saraikon,  diesem  bo  weit  von  Messenien  abliegen- 
den punkte?  Strabon  verfolgt  die  entgegengesetzte  richtung  wie 
Pausanias.  war  dies  die  route  der  vorläge,  die  bei  Pausanias  hier 
durchschiene  ?  aber  weiter. 


Sirabomi 

346  ^6  Tounnc  leiiv  4v 
imgokk^  h6o  dvTpa,  t6  m^v 
vvii^Äv  *AvtTpi^öttiv,  Td 

TÖ  }»kv  oöv  Ca^iKÖv  fcriv 

^pujio,  TTporepov  Kai  ttöXic 
Cdpoc  TTpocaTopeuo^i^vTi  biet 
TÖ  öi^ioc  lcu;c,  dticibfi  cd- 
jioüc     ^icdXouv     xd  uiifTT 

1^         ifilC   'ApnVTlC  ä^pQ- 

noXtc  4v  toOto,  f)c     Tifi  Ka- 

c  K  0  V  T  e  c    eva06a  fidXtcra 

fiKdCouci  T^jv  'ApnvTiv, 
ÖRov  woX  6  vopaiccificvoc 
'Avttpoc  iTOtttfidc,  KaXo^- 
licvoc  irp6T€pov  Mtviftctoc, 

t«iT&p  6  irott|Ti^c  «IcTi  hl 
TIC  1lOTa^6c  Mtvurjioc  elc 
iXa  ßdXXoiv  dTTt^dcv  *Apn- 


V  6,  1  biaßdvTi  TÖv  "AviTpov 
Kai  iövTi  de  *0Xu^7T^av  ^ctiv  ou 
^€Td  TToXu  iy  beliq  Tfjc  öboö 
Xujpi'ov  TE  ui|ir]\öv  Kai  ttöXic 
Ca^iia  eiriTOu  CaniKOu.  (2)Td 
bk.  ^peiTTia  Td  *Apr|vr|C  caqpüüc 
ixiy  oÖT€  Meccnviujv  elx^v 

OÜbClC  OUT€  'HXcitüV  dlTO- 

(pt^vai  ^or  bid(popa  bk  uircp 
auTTic  Ka\  ou  xaid  lauid  TidpecTi 
TOic  ^OeXouciv  ciKdCeiv.  nida-. 
vibiaia  bk  icpaivovxö  fioi  X^civ 
(A  t6  Coimcdv  Td  ir«Xoi6Tcpa 
ii\  Kn\  tk  in\  Tdhi  ^p«6imv 
*Apr|vnv  KoXckOat  voj^U^ovTCC. 
oihot  5^  xal  lirn  ti&v  iv  IXt- 

&bl  lX€tOV  ticTl  bi  TIC  ffO- 

Tafiöc  Mivu^ioc  clc  AXa 
pdXXuiv  dTT^Ocv  'Api/ivT|C.» 
Td  bi  dpeimcuTaura  TiXticiof- 
Taxd^CTi  ToO 'AvCtpou.  koX 
*Apf)vnv  fi^v  d|iq>icßnToinc  dv  jiifi 
dvo|iacOf)vai  t6  CciiiiKdv,  Tif»  54 

iroTafii|i  *Av(tP9  Mivuriiov 
t6  Ävona  cTvai  TÖ  dpxaiov 

ibjjoXotnKaciv  o\  'ApKdbec. 

V  5,  7  *'AviTpoc  TTOTa^öc 
'Avixpidbujv  vufiqnijv  kri  nryfr\,  \  ^Kbibiuciv  de  8dXaccav.  toutou 

^  ^eiov  Kol  Ticpu^bec  TdiTÖ  ^eOfia  toO  noTOj^oö  noXXd^ 


^pöc  tdp  br\  Tip  dvTpuj  Tujv 


Digitized  by  Google 


184  LvSljbel:  Paumium  und  Strabon. 


Strabon: 
ihconfirrov  tiveiai  xuiptov.  ötto- 
b^XC'TOi     '^^  icA€iCTOV  ToO  Ote- 
Toc  6  "AviTpoc  ßaeOc  Ka\ 

UTmOC  l!uV  ÄCT6  Xi)Livdr€iv. 
ÖlVUJbTlC  h*  luv  6  TÖTTOC  il  ClKOCl 

CTttbiujv  ßapeiav  öc|if]v  rrap- 
e'X^i  Kai  Touc  ix^öc  dßpuu- 

TOUC  TTOieT. 

Tdazu  aus  347  errei  ouv  ^  re 

UTTTIÖTHC  TOÖ  'AVITPOU  KQl 

aidtvaKOTiai  ine  GaXdiTiic 
^lovfjv  jiäXXov  f|  ^üciv 
Trap^Xo^ci  Toic  ubaci,  ♦  Mi- 
vur|iöv  (paciv  eipncGai  irpöie- 
pov  — ) 


ToO  Ti&v  y6Tpu)fi^vuuv  Kev- 
ta^puiVTtvdc^VTaO  6'dTTo- 
viipacOai  T6v^KTfic"Ybpac 
,löv,  ol  b*  dirö  ToO  MeXdn- 
iroba  Toic  ubaci  toutouc 
Ka6apc(oic  xPncacOai 
iTp6c  Tov  T«ilv  TIpoiTibuiv 
KaOapMdv. 


847  dXcpouc  bixolXtuxdc 
Kod  XeixQvac  IdTOt  t6  dmO- 
bcvXouTpöv.  ^pact  bi KOl  töv 
'AX^cidv  dnö  T^c  tdyy  dX«puiv 
Ocpcnceloc  oOhik  drvofidcBai. 


PaoMUiias: 

Kic  dveipTouctv  oi  dvcfioi 
piatot  nv^ovrec  <popoOv- 

Tcc  tdp  KOT*  aÖT6vT^^v  9Tva 
^KTOU  TreXctTOuc  dTt^xo^^' 

TOU  TrpÖCUJ  t6  ÖbUJp.  67TÖT€ 

ouv  .  .  f|  i|jd|H)ioc  ..bidßpoxoc 
Ye'voiTO  .  .  KaxabOvai  kwöuvöc 
dcTiv  ic  auinv.  (8)  6  bi  "AviTpoc 
ouToc  il  'ApKabiKOö  yilv  Kdxeiciv 
öpouc  AaTTiÖou,  7rape'x€Tai 
€\j0uc  dTTÖ  tCüv  nnTiwv  uboip 
ouK  euujbec,  dXXd  xai  b 0 c o - 

C^lOV  b€lVlüC.   TTplv  b^  f|  KQTa- 

b^HacOat  t6v  'AKibavia  kqXoumc- 
vov  bfiXöc  ^CTiv  oub^  dpxnv  ip^- 
qpuiv  IxOOc '  ^€Td  TOUTOv  ^cßa- 
XdvraöcotTiikv  lxBt}ufv6|ioOiB^ 
übcm  ciÖToO  loorrioav  ic  tdv  *Avi> 
Tpov,oö  c(pdclTt£biubifAOuc 
^xotjciv  ol  dv8pttmot  * .  (9) 
b^  T<\)  'Aidbovn  6vo^a  Idpbavoc 
fjv  TÖ  dpxaiov  .  .  dKOucac  b^  dv* 
bpdc  '6q>eciou  \iyw  töv  XdrofV. 

TÄ  hk,  *AviTpip  TO  dlOTTOV  cT- 

vai  Tf^c  öcunc  diTÖ  Tfjc  "nie  wcl- 
Gonai  bi*  fjc  dveici  t6  ubuip  .  . 
(10)  'QXrivujv  b^  Ol  ju^v  Xei- 
pu)va^  ol  b^  öXXov  K^vTQu- 
pov  TTuXrivopa  roHeuB^vTa 
CiTTÖ  'HpaKX^ouc  Kai  9UTÖvTa 
Tpau^ariav  cpaciv  iv  rip 
ubaTi  dTToXoöcai  rouTip  tö 
^Xkoc,  Kai  dTTÖ  Tfjc  Tbpac 
TOU  ioO  TCV^cGai  bucxepfj  np 
'AviTPtu  Tf]v  6c^r|v.  o'i  be  de 
MeXdiiTToba  töv  'A^u9do- 

VOCKaHcTlüVnpOlTOU  öu- 

TaT€puJv  xd  Ka8dpcia  i^^ 
ßXrie^vxa  evxaöOa  dvarouci, 
TTjv  alriav  loö  in\  iif»  iT0Ta^4j 
iraOriMaTOC 

(11)  &TI  bl  Iv  Capna^ 
cir^Xatov  oOk  dmuOfv  toö 
TOfioO,  icaXoi}ucv0v  *A  v  tTpiö«i  v 
vuM<p(&v.   oc  b*  div  Ixttiv  dX- 
q>dy  ii  Xcdiciiv  d  ated  dc^MlQ 


Digitized  by  Google 


LTSjbel:  PauBaniae  und  Strabou.      >  185 

*  I  Pausanias : 

.  .  eöEacOat .  .  dirocurixei  xd  vo- 
coövTa  .  •  öiayr^Sdfievoc  .  . 

Diesem  evidenten  parallelismus  gegenüber  kann  kein  zweifei 
besteben. 

Andere  arbeiten  verhinderten  mich  der  beantwortung  der  so- 
mit gestellten  quellenkritischen  frage  näher  zu  treten ,  verhinderten 
auch  jene  zeitweilig  gewollte  vorläufige  mitteilung  der  beobachtung  • 
allein,  ich  bedaure  die  Unterlassung  um  so  mehr,  als  ich  in  der 
läge  gewesen  wäre,  durch  rechtzeitiges  hervortreten  der  ganzen  de- 
batte  über  Pausanias  bei  zeiten  eine  andere  wendung  zu  geben. 

Inzwischen  ist  Alexander  Enmann  von  ganz  anderem  aus- 
gangsponkte  aus  zu  der  gleichen  beobachtung  gelangt  und  bat  sie 
kürzlich  in  diesen  jahrb.  1884  8.  497 — 520  veröffentlicht,  von  den 
vorstehend  ausgehobenen  stellen  hat  er  die  das  Samikon  und  den 
Anigros  behandelnde  besprochen  und  hat  sie  auch  in  seinem  ge- 
liankerigang  als  hauptstelle  verwertet,  eine  specielle  Untersuchung 
der  periegese  Lakoniens  stellt  Enmann  in  aussieht. 

Dennoch  hielt  ich  es  nicht  für  überflüssig  diese  mitteilung  der 
von  mir  unabhängig  und  übereinstimmend  gewonnenen  beobachtung 
zu  veröffentlichen,  durch  zweier  zeugen  mund  wird  die  Wahrheit 
kund. 

Enmann  ist  von  Seiten  der  quellenkritik  zu  der  beobachtung 
gelangt  und  bat,  auf  diesem  wege  einmal  befindlich,  nicht  ermangelt 
znr  erklftrung  der  interessanten  erschein ung  eine  hjpothese  zu  wagen, 
im  anschlusz  an  Nieses  nach  weis  des  Aponodorischen  commentars 
mm  Schiffskatalog  als  einer  quelle  Strabons  (rhein.  mos.  XXXII 
s.  367  ff.)  setzt  Enmann  den  Artemidoros  von  Epbesos  als  quelle 
des  Pausanias  an  und  erklärt  die  flbereinstimmnngen  zwischen  Paa- 
muBS  und  Streben  aus  der  abbängigkeit  ihrer  vorlagen,  des  Artemi- 
ioiM  mid  Apollodoros ,  Ton  diner  oberqnelle,  dem  Eratoetlieiies«  es 
fcUi  nicht  an  competenten  förscbern ,  denen  es  obliegen  wird  diese 
l^Tpotbese  zu  prfifen. 

Snmmii  bat  «neb  die  miTemioidlidiai  eoBseqa«nteB  ftr  die 
PtnsHiiaskritik  gezogen ,  in  einem  gereobten  geiste,  obne  Aber  das 
äel  b]nm8sn8Cihietse&  nnd  obne  Ftenaanlas  wegen  seiner  benntsung 
der  Slteni  tttterstnr  jede  antopsie  absuKpreeben.  er  betont  ancb  mit 
reebl,  diss  der  naebweis  eines  bdbeni  alters  der  durcb  Pansaailks 
überHeferten  naofariebten  den  wert  derselben  nur  erbOben  kann. 

M AiBime.  Ludwig  vom  Stbbl. 


Digitized  by  Google 


186 


CStegmAnn:  zu  PlutarchoB. 


(7.) 

Zü  PLÜTAECHOS. 


Tm  Plutarch  ha*  sich  die  conjecturalkritik  neuerdings  besonders 
mit  den  sog.  moralia  bescbJiftigt.  es  liegt  das  an  der  bescbaffenheit 
des  Uberliefertun  textes;  zahllose  otfenbar  corrupte  stellen  fordern 
wieder  und  wieder  den  Scharfsinn  des  lesers  heraus,  ohne  dasz  es 
bei  der  mangelhaften  handschriftlichen  grundlage  immer  möglich 
•  wäre  eine  nur  einigermaszen  sichere  entscheidung  zu  treffen,  besser 
st«bt  die  Sache  im  allgemeinen  fUr  die  vitae,  da  hier  seil  Sintenis 
eine  sichere  grundlage  Yorliegt;  aber  dasz  der  tezt  auch  hier  man- 
cherlei fehler  aufweist,  wird  kein  kundiger  leugnen,  frappant  ist 
das  in  jüngster  zeit  wieder  durch  den  von  CbGraui  zu  tage  gefor- 
derten und  wenigstens  teilweise  verglichenen  codex  Matritensia  be- 
wiesen, der  trotz  mancher  fehler  an  yielen  stellen  unwiderlegliche 
berichtigungen  der  bisherigen  ttberlicferang  bieteL  um  lo  ?[eiiiger 
gewagt  dttrfte  der  in  den  folgenden  seilen  g^maehte  Terincli  er- 
aofaeinent  den  toxi  der  ?itaQ  noch  en  einer  reibe  von  stellen  von  m- 
derbnissen  zu  befreien. 

Dion  27  ae«  gibt  Sintema:  ^  ToO  irpocTUXÖvioc  dv€ickiipouv 
TiJ  1Tpo6u^iql  ti^v  Tf|c  irapaciG6uf|c  ^vbetov»  d>CTe  lavi^cavToc  tou 
Afttivoc  bpöiiip  %wg^  jüietd  xop^c  «al  ßoftc  dU^Xouc  irapoKoXQCv- 
Ta  c  iirl  tifiv  ^euOeplov.  offenbar  ist  aber  zu  scbniben  vapaBKaiMi(v^ 
TCC  denn  die  allgemeine  regel,  bei  gleicbem  subject  des  hanpt-  und 
nebensaizee  den  einfachen  inf.,  nieht  den  acc.  mit  inf.  zu  setzen  und 
demgemftsz  prftdicative  bestimmungen  des  inf.  im  nominativ  auf  das 
subject  des  regierenden  verbums  zu  bezieben,  bat  auch  Plut.  stets 
festgehalten,  speciell  für  den  inf.  mit  iIfCT€'  zeigen  das  folgende 
beispiele,  die  übrigens  noch  keinen  anspruch  auf  Vollständigkeit 
machen :  Thera.  3,  1  (capitel  und  Zeilenzahl  nach  Sintenis'  teitaus- 
gabe)  UJCT€  v^oc  luv  .  .  öpäc0ai.  29,  14  ujct€  T£V^c0ai  cuvnOric 
Cam.  23,  22  &CT*  d^uvö^€VOi  ireceiv.  Alk.  24,  14.  35,  1.  Pel. 
27,  24.  Cato  mai.  16  ae  24,  6.  Philop.  5,  29.  7,  6.  Flamin.  18,  20. 
Py.  3,  17.  Sulla  2,  2.  3,  10.  12  ae.  22,  19.  34,  4  ff.  Luc.  l  ae.  8.  14. 
22,  14.  Eum.  1, 12.  Pomp.  6,  4.  Caesar  12  ae.  17,  32.  64  ae.  Phok. 
4,  16.  14,  4.  Cato  min.  21,  17.  50,  7.  Agis  4,  25.  Kleom.  33,  23. 
C.  Gr.  2,  17.  Cic.  16,  5.  39,  18.  41,  8.  Ant.  63  ae.  68,  3.  Demetr. 
Ant.  1,  22.  1  ae.  Dion  21,  6.  54,  15.  Dion-Br.  2,  25.  Artax.  2.3,  9. 
Aratos  39,  10.  Otbo  6,  26.  mor.  56,  21  (nach  Dübner).  72,  16. 
184,  52.  200,  23.  311,  47.  407,  10.  410,  37.  1183,  11.  1188,  36. 
demnach  dürfte  die  gttltigkeit  der  obigen  regel  auch  fttr  Plut,  nicht 
in  sweifel  stehen,  freilich  finden  sich  aosser  Dion  27  auch  sonst 
noch  ein  paar  abweichnngen:  es  steht  nemliofa  Agis  7,  9  ff.  oOnu 
fiCT^irecov  täte  TviftM^tc  ol  Tuvokec  . .  d»CT€  ^.  iieroiK^iro^^vac 

>  für  andere  fülle,  besonders  für  die  or.  obliqua,  behalte  ich  aiir 
noch  eine  genauere  uutersuchang  vor. 


Digitized  by  Google 


I 

CStegmatm:  su  FlutMcboa. 


187 


TTopaKaAeiv  .  .  ^rrtCTafi^vac.  Tib.  Gracchus  2,  1  0ujao€i9r|C  (sc. 
fjv),  ÜJCT€  .  .  ^KCp6p6^€VOV  .  .  d[7T0Euv€iv  USW.  aber  auch  an  diesen 
stellen  ist  offenbar  zu  schreiben  ^eTaTT€^TTÖ^€VOl  —  dTTiCTOtMevai 
—  6up€p6p€VOC,  zumal  wenn  man  einerseits  bedenkt,  dasz  ein  der- 
nüges  Terderbnia  sich  nur  bei  formen  findet,  bei  welchen  eine  Ver- 
wechselung sehr  leicht  möglich  war,  aber  nie  bei  formen  wie  ujv, 
^XUJV,  d^UVÖiLiCVOtf  cxpareucac  usw.,  anderseits,  dasz  die  abschreiber 
flbcrhaupt  oine  gewisse  neigung  zeigen,  im  anschlusz  an  den  inf. 
des  MO.  maxnm^tm.  kk  verweise  nur  aof  Cic<  41,  27  wo  noch  Sin- 
tnii  inckOn  Tftv  irofba  f^fm  .  .  xpncötMCVOV  hat,  wihnad  der 
Matr.  aOeiii  6m  richtige  xpn^<^M^voc  bietet  daher  hat  aaeh  Abreedi 
BOT.  1060, ^5  ilchUg  geeehiiebett  «ftcre  OedoBcAoi  .  .  imMyrtc 
slittdes  «berUeferteii  IireXOdvrac.  ebenso  wttrde  ioh  aaeh  Corio- 
UnQs  2,  1  dkre  Oefv  ^Xa<pp6c  elvai  mid  nor.  1198,  StMkre 
bibdocciv  flt|^^v  .  .  b€4M€V0C  des  flberliefetten  aooniiativen  Tor- 
dehei,  eb^ich  hier  eine  freiHch  weniger  passende  beziehimg  airf 
d»  vmn^fdieiide  cuijua  bsw.  dvOpuuiTOV  denkbar  wSre.  * 

Im  accasaÜT  stehen  natOrlich  die  niheren  bestimm\2ngen  des 
iflf.  ttnma],  wenn  der  regierende  satz  im  acc.  m.  inf « steht  (Sh.  2»  2d 
den  yiov  iiky  ömt  mw.  Tib.  Or.  14  ae.);  sodann,  wenn  das  sab- 
jeet  des  regierenden  verbums  noch  einmiJ  in  anderer  form  bei  dem 
inf.  wiederholt  wird,  zb.  Flamin.  6,  6  biu>b€UOV  Tf|V  ''HiTCipov  GÖTU) 
Koc^iujc  .  .  UJCT€  TiüV  ttXoiujv  KQi  Tfjc  BaXaccrjc  ^aKpav  övtoc 
auTouc  .  .  änix€cQ(XL  ähnlieh  erklärt  sich  Cato  min.  33,  27  dicre 
Xav6dv€iv  .  .  qp^poviac. 

Sulla  25  ae.  TofCapxov  7T€VTr|K0VTa  bpay^ctc  Xa)jß(iv6iv 
Tfjc  fiM^pac,  ^c0fiTa  ä\\r]y  ^kv  okoupüjv,  äXXr^v  be  .  .  irpo- 
€pxÖM€VOC  wird  man  vergeblich  nach  der  beziehung  der  participia 
suchen ;  zu  schreiben  ist  oiKOOpouVTa  . .  Trpocpxöfievov  im  anschlusz 
ToHiapxov. 

Caesar  14,  18  KXripouxiac  nvdc  xtüpac  xal  biavo^dc  elcritou- 
Mcvoc  ist  das  xdjpac  neben  KXnpouxioc  aberflüssig  und  geradezu 
ttsrtrSglich;  es  ist  hinter  m\  zu  stellen  in  biavoMdc,  das  dadiirA 
tnt  genfigende  klarbelt  er hftlt.  vo&  gaas  derselbea  taehe  uagt  Plat 
M«h  <hkto  mm.  31, 8  icXnpovxiav  Kon  vofif)v  x^po^ 

Oato  miaor  16, 14  AdXXtoc  MdpKOC  de,  cuv&pxm  Toö  Kd- 
1HV0C  ist  die  "bedantong  des  ck  nnklar;  In  dar  bedeoking  das  ab^ 
fschen  tk  Hast  es  sieh  kam  balagea,  Sra  ainna  von  *all&'  wfirda 
do^  |i6voc  staken,  daia  ist  das  naeklacwdpxuiv  anfflOtiff;  da  Cato 
ftU  qaistat  mahrara  CUVÖpxoVTiC  hatte,  dttrfto  zu  schreiben  sein: 
MdpKOC^  4\c  TiDv  cuvapx6vTUiv  toO  K.  denn  in  derartiger  verbin* 
dung  geraucht  J'lut.  €lc  sehr  oft,  zb.  27,  8  u<p*  ^öc  tijDv  cuv- 
apXÖvnnv:  ahnlich  Dion  21.  30.  34,  31.  Br.  16,  11.  27,  6.  43,  Ift.  . 
^50  ae.  53,  23.  Artax.  3,  6.  Aratos  6,  20. 11,  15  usw. 

*  «aek  Iii  den  mtika  des  Partheniot  10, 1  ist  su  sehreiben  vÖKr 

"fwp  hi  ica-n^et  ndvu  K^Kiir\Kdjc ,  dicre  nY]hi  biä  UfftO^  ILcQ*  öt€  T<Tvd- 


Digitized  by  Google 


188 


CStegmunn:  zu  Plutarcbos. 


B  r  u  t  u  8  42  ae.  bi€(p6€ipav  €V  x^poTv  Tpia  TaTpaia  ist  der  dual 
ganz  unzulässig,  zu  schreiben  ist  iv  X^P^^  ^jiner  person  ge- 

braucht Flut,  wohl  den  dual  tuj  X^^P^  (Artax.  5,  20.  Ant.  77,  26. 
Mor.  200,  12),  aber  auch  hier  sehr  oft  den  plural,  zb.  Brut.  52  ae. 
TQic  x^Pt^v  dfi(poT£paic.  Demosth.  26,  28  dvaieivac  ictc  x^ipöc. 
27,  3.  31,  14.  Brutus  17,  17.  Ant.  77,  16.  Artax.  16,  1  usw.  steU 
aber  steht  der  plural  in  Wendungen  wie  cuvoiTtiv  eic  x^ipac  Popl. 
9,  1.  cuvai^jai  eic  X^ipoic  Per.  22,  9.  Phil.  18,  10  und  ähnlichen 
(vgl.  Fab.  3,  16.  Alk.  39,  2.  Tim.  27,  4.  Artax.  7,  26.  P/.  7,  1  ua.): 
femer  in  den  Wendungen  iy  X^pciv  eivai  oder  T€V€c6ai:  vgl.  Heid 
zu  Aem.  Paul,  s.  211,  weshalb  auch  Sintenis  Py.  7,  6  Iv  X^poiv 
f  €v6)i€V0i  ohne  bedenken  das  von  ihm  vermutete  X^P^^ 
aufnehmen  konnte;  endlich  Caesar  15  ae.  steht  das  gebau  entspre- 
chende  iv  x^pci  bia(p9€fp€iv. 

Artaxerxes  23,  3  liXoc  oöv  ini^iai  Tf|V  KÖpnv  Ineice  .  . 
XOtipeiv  ^dcavia  bö£ac  'GXXrjvujv  kqi  vöjiiouc,  TT^pcaic  bk  vömov 
aÖTÖv  UTio  TOÖ  9€oO  .  .  diTob€b€iTM^vov  ist  au  schreiben  vö^ouc, 
iI)C  TT^pcmc  vö^ov  auxov  usw.  denn  die  parücipia  ^ddcavra  und 
dTTobebeiTM^vov  sind  einander  nicht  coordiniert,  wie  schon  das  Ter- 
scbiedene  tempus  andeutet,  sondern  diTObcbctTM^vov  gibt  eine  be- 
grOndaiig  im  siniie  der  Parysatie;  nach  dem  tLberlieferten  texte 
würde  es  wrlcbtig  noch  als  ziel  und  inhalt  des  lireicev  erscbehMi. 
die  koimte  nadi  vöfiouc  leioht  aasfaUen,  das  onpaeiMide  hk  wurde 
dann  spiter  m  yerbiiidung  eingefügt. 

AratoB  22,  3  f\  ceXrjvii  . ..  btacT^XVouca  T&  v^<pi)  m\  6mh 
XoßoOca  ist  dii  letste  part.  anstOssig«  anfbll^nd  ist  Einmal  dv 
Wechsel  der  tempora  In  Am  beUlep  partldpien;  sodann  kann  Ana- 
Xoßeiv  hOohstena  heissen  ^plötiUfili  eintreten'»  aber  denn  iet  es 
Snsierst  matt,  besonden  wenn  bmciAXoiica  schon  ▼oraasgegangen 
ist  za  sohreiben  ist  mit  leichter  anderung  OiroXdfiHOUca  *dar« 
nnter  her?o]ieQchtQnd%  vgl.  mor,  814,  80  ihioXdfiir€l  td  dpfiaiv 
IcaOeübovToc  (so.  toG  X^ovtoc),  aowlh  die  wendung  imikaiam 
fj^epa  Aratos  8,  8,  Ant  49  aa. 

An  ein  paar  stellen  sind  praoominitfonnen  cevfnapiert|  eint 
ja  aach  sonst  hSnfige  Terderbnis.,  Artaxerxes  11,  9  KOpoc  .  . 
liXauvev  eic  odröv  ßactXfo  koI  aÖTÖc  cic  (icetvov,  d^fpdTepoi 
OUittQ  ist  oflEenbar  ical  oStoc  sn  eohreiboi:  nur  «o  tritt  die  he- 
siehong  aof  ßactX^a  im  gegensats  wa  KOpoc  klar  her?or.  ebd.  18^  7 
TTapaKoXctv  aOtöv  koI  bibdcicciv  ist  ctörf^v  notwendig:  denn  als 
Bttbjeot  der  infimti?e  kann  nach  dem  susammenhang  der  ganisn  stdie 
nnr  Peiysatis  gefissst  werden;  die  ergincung  deaselbm  istiiber  nidrt 
nur  onbeoneBh  sondern  bei  dem  nachher  im  scharfen  gegmatse  Ibl* 
genden  aiitdc.b^  HMif\pm  kaum  zilissig.  (fagegen  kann  dm 
dnroh  a(n&v  an«gedrflokte  objeet  der  Infinitive  selv  wohl  ans  don 
SQsammenhang  entnommen  werden,  endlich  L7knrg08<*Nnma 
8  aa.  ot5  Kord  irdv  cIc  toOto  cuvnv^x^cav  ist  oflbnbar  toOtö  n 
sohreiben:  das  toGto  kOnnte  nnr  auf  das  voransgehende  ^^irpioOv- 


Digitized  by  Google 


CStegmaun:  za  Piutarcbos.  189 

T6C  belogen  werden,  aber  in  dieser  beziebung  waren  die  gesetz- 
geber  doch  einer  meinang,  nur  hatten  sie  trotzdem  nicht  in  allem 
ganz  dieselbe  ansieht. 

Die  interpunction  ist  zu  Undern  Otbo  9,  29:  in  den  werten 
u)C  €lc  TttuTo  cuveXGciv  Ktti  MöXtCTa  p^v  usw.  ist  das  kolon  ganz 
zu  tilgen,  da  das  folgende  dXecÜai  und  ^(peTvat  noch  von  ujc  ab- 
hängig ist ,  während  man  es  bei  setznng  des  kolon  Ton  dem  dr^puiv 
fjy  dKOuciv  abhängig  machen  wflrde. 

Aneli  TOii  interpolaiioBeu  sind  die  biographien  nicht  frei. 
Idi  f$ht9  smiiehst  eiiüge  etellen  an ,  in  denen  ivrlümlich  6hi  oder 
laehieae  worte  ans  dem  ToHleiigefaendett  wiederiiolt  und  so  an  Ttr* 
keinter  etolle  in  den  text  eingedrungen  sind,  eoldie  statte  ^d* 
a^oB  richtig  erkunt  sb.  Marios  16, 14  (trpöc  tf||V  OdXoccov  vgl. 
X.  93)  von  Madvig,  Fabins  17,  94  (A|yi*  vor  €ir€c8ai)  von  Sintenis, 
Caio  min.  16, 1  {ix^  ▼^^^  >i^TiCTOv)  von  Korais.  icb  füge  hinza 
Cato  minor  54,  24  t<fiv  dmö  q)iXocoq>(ac  [jiKOueiv]  XetOM^vuiV. 
wie  hier  das  dKoOciv  construiert  werden  soll,  ist  mir  bis  jetzt  abso« 
lot  nn  erfindlich  gebltehen,  der  sonst  klare  sate  wird  dadurch  ganz 
gestart ;  es  ist  eben  ans  dem  touc  CTp<mt£rrac  äKou€iv  der  vorigen 
zeile  berübergespmngen.  So  Ion  19  ae.  stehen  die  worte  6t€  ö 
6€Cfi6c  dqpdvri  6b€:  dieselben  stehen  aber  schon  z.  10  am  schlusz  « 
des  Soloni fachen  gesetzes.  in  diesem  sind  sie  durchaus  am  platze,  an 
der  spätem  stelle  ist  der  zusatz  tiberflüssig  und  störend;  man  weisz 
nicht  wozu  er  eigentlich  gezogen  werden  soll.  anstÖszig  ist  hier 
femer  das  öbe,  wofür  Plut.  in  diesem  zusammenhange  wohl  oOtoc 
gesagt  haben  würde,  endlich  der  hiatus  IcpavT]  öb€,  der  anderseits 
in  dem  citat  ohne  bedenken  ist.  die  betr.  worte  sind  an  der  zweiten 
stelle  zn  streichen.  —  Kimon  8,  10  sind  die  worte  clc  Tf|V  auToO 
irrtflmlicbe  Wiederholung  aus  dem  kurz  vorhergehenden  €ic  Tf|V 
auToG  xpiripri.  wie  sie  da  stehen ,  Iftazt  sich  kaum  ein  vernünft  iger 
%inn  hineinbringen;  sollte  das  ziel  angegeben  werden,  so  würde 
doch  wohl  ein  elc  Tf|V  'ATTiid'iv  oder  clc  tö  dcTU  (vgl.  Phok.  27  aa.) 
stehen  mttssen;  indes  ist  das  KOCT^TCtTC  ohne  einen  derartigen 
msatz,  besonders  naeh  dem  dvOKo^iCeiv  elc  (km  s.  5,  ToUkommen 
versllndlieh.  —  Snila  11  se.  steht  didiXoim  fsc  Bp^moc  CoOp* 
poc),  Kofircp  oönf^  tdhr  trporrMfttivv  ^itftoc  ncpct  irpcxu^pot^vriiiv  * 
Koi  Tf|c  ^BAdboc  oiKciitfC  ^oöcric  nsw.;  nun  finden  sieb  lut  die» 
ssiben  worte  im  «nftuige  des  cap.  icdit^  odr^^  Tdr€  tiS^v  npanid- 
lunr  dXirfboc  %4(M  npoxtupoi^vniiv.  diese  wMliebe  wiederfaolnng 
in  so  kurzem  twisebenraom  ist  schon  an  sich  anf&llend;'  daen  sind 
fie  betr.  worte  an  der  ersten  stelle  swar  dorebans  passend  und 
wegen  des  folgenden  aördc  p^v  f&p  nsw.  sogar  notwendig;  an  der 
twsttOB  stelle  sind  sie  zwar  ertrfiglidi,  aber  überflüssig  and  matt, 
da  sie  mir  sagen ,  was  sieh  ans  der  vorausgehenden  darstellnng  Tön 
selbst  ergibt;  ob  sie  anszerdem  für  die  erfolge  des  Brettins  gans 
passen,  dürfte  auch  noch  zweifelhaft  sein,  daher  sind  hier  die  worte 
[aini^  •  •  irpoxwpouvTtuv]  als dittographie so  streichen.  —  Marios 


Digitized  by  Google 


190 


i3,  23  ff.  dtvaXaßdiv  'rfjv  «Cfuiröp^upov  Kcd  [Xaßibv]  ^ba  Kmoidr 
vnv  [koI]  Im*  dfiqiOT^pttiv  Tdrv  x^HMi^  Avacxtfiv  nnd  die  eiogeUim- 
rnerten  worto  ftoa  der  naohbarsobaft  wiederholt,  zwei  handlangen 
aind  angegeben  und  diese  werden  dardi  dvaXaßuiv  und  dvacxunr 
vollkommen  bezeichnet ;  daswiMlMi  drSagt  neb  das  Xoßuiv  darcbani 
nichtMWgmd  ein.  —  Caesar57ae.  dfio  kqI  icaTd  t6v  auröv  xpdvov 
kann  das  &fia  nur  dasselbe  bedeuten  wie  die  folgende  Zeitbestim- 
mung, dann  ist  es  aber  überflüssig;  die  worte  xal  sind  Wieder- 
holung aus  z.  11  KdXXiCTOV  äjitt  KQi  ßeßaiÖTaTOV.  —  Lykurgos 
1  ae.  [^k]  toutou  bk  Euvopov  ist  die  präp.  aus  dem  folgenden 
TipoT^pac  •nJVaiKÖc  oder  AiuJvdccT}C  eingedrungen ;  bei  den  vor- 
'hergehenden  entsprechenden  genitiven  TTpOKX^ouc,  Coou,  toutou 
fehlt  sie  durchweg,  ebenso  gleich  darauf  bei  €uvöfiOU.  —  Fabius 
6,  1  uTiep  TÜL>v  [dXXuüv]  dKpu)V  ist  das  ganz  beziehungslose  dXXuiV 
aus  dem  vorhergehenden  töv  5*dXXov  cipaTÖv  entstanden,  wenn 
man  nicht  lieber  eine  dittographie  de^  dKpu>v  darin  sehen  will.  — 
Endlich  Antonius  7,  32  ^€TaßaXö^€VOC  [dnö  Tfjc  fr\c]  sind  die 
eingeklammerten  worte  aus  der  vorhergehenden  zeüe  wiederholt; 
hier  aind  sie  notwendig,  dort  ttberfllUaig. 

An  «ndem  staUcn  atnd  erkUbrende  Biuitee  oder  randbemnrkan* 
gen  eines  leeer«  in  den  tezt  gedrungen,  ab.  Agaeilttoe-Pom« 
pejus  4  an.  00  iiv  dXdrruiy,  fti^^ure  fifj  ßXaßnvoiy  ioa06  U 
KpeiiTuiv  fjv,  livdTNOcev  drwvic^iievov  {ti^  ic£2:ifi]  näytm 
apoXQvai  ist  ein  erklflcsnder  gosafti  tu  xaOö  K^Htm 

f)v;  aber  der  snanU  ist  nicht  nur  ftberflfissif ,  wie  ja  a«eh  im  ersten 
gliede  ein  entsprechendes  vSjt  VOmua^  fehlt,  sondeiii  sogar  stftrend, 
teils  für  die  schärfe  der  antitkeas,  teils  fUr  die  constraction ,  die 
doeh  in  folgender  weise  so  e^glnien  ist:  Ka6ö  Kpeirruiv  i^, 
TOUTtp  i^vdTicac€V  nsw<.  —  Kleomenes  26  ae.  m^I  MÖvov  dOiKTOV 
biaqpuXdTTovTa  Tf|v  AaKun^ucrjy,  dXXd  Koi  x^P^v  KWübc  TroioövTa 
T^v  ^Keivujv  ist  ein  klarer  gegensatz  vorhanden  einmal  zwischen 
fiÖiKTOV  bia9uXdTT0VTa  und  KaxdiC  woiouVTa,  dann  zwischen  tt^v 
Aai^uivucriv  und  Tf]V  dK€ivu)V :  dieser  gegensatz  wird  aber  durch  das 
nachdrücklich  vorangestellte  X^P<1V  völlig  verdunkelt  ohne  frage 
h»i  xuüpav  nur  erklärender  zusatz  eines  lesers  zu  T^V  ^Keivuiv :  denn 
eine  derartige  ellipse  üudet  sich  bei  Plut.  nicht  nur  in  Wendungen 
wie  f|  £^VTi,  TiapaXia,  f|  oIkou^cvii,  f\  KeXTiKri  (Caesar  32,  1), 
f)  ^pn^oc  (Alex.  27,  15),  f|  ^viöc  tou  EuqppdTOU  (Alex.  31  aa,), 
sondei-n  er  gebraucht  auch  thy  KopivOiujv  Ages.  2tt  aa.,  Tr\c  Cr)* 
KOuavuüV  Caesar  26,  13  uam.  —  Alkibiadeß  39,  24  sind  die  worte 
iv  TOic  OnvoiC  als  eskiUbnsnde  interpolation  so  U>€iv  su  streiehen. 
denn  die  worte  sind  übeiflOssig,  d«  die  Meotong  des  Ibclv  hier 
nadi  dem  msä  loiic  (hivouc  elSe  s.  19  gans  ansser  sw«£b1  ist;  soll- 
ten sie  nber  stehen,  so  mflsien  sie  eben  anob  sn  ib^v  treten«  nicht 
stSrend  die  beiden  objeete  trennen,  nderwtimt  nag  aosh  mcfat  blei- 
ben« dass  Plvi  in  diesem  sinne  meist  ssgt  msä  TO^  teKouc»  ab. 
Ages.  6,  31.  Pomp.  33, 16.  68^  20.  73«  9.  Alex.  24«  2. 8. 14  (ml- 


Digitized  by  Google 


CStegmann:  zu  Plutarchoä. 


191 


kicht  auch  hier  interpoliert?).  50,  22.  Per.  3,  1.  Pelop.  20,  8.  mor. 
99,  6.  312,  30.  326,  43  usw.,  seltner  KaG' uttvov  Alex.  41,  16.  Caes. 
42,  24.  Cic.  44,  4;  tv  üttvoic  Pomp.  32,  28.  Cor.  38,  17;  ünviü 
mor.  102,  11 ;  dagegen  ist  mir  die  Verbindung  TOic  Üttvoic  sonst 
nicht  aufgestoszen.  —  Coriolanus  1,  20  iir\ixe(>ihca{  tt)V  <püciv 
UTTÖ  XÖTOu  Kai  Tiaibciac,  tlu  Xötuj  beEa^^vriv  t6  ^e'ipiov  usw.  sind 
die  Worte  Tiu  Xö^cu  nur  matte  Wiederholung  des  uno  XÖTOu.  hätte 
Flut,  einen  derartigen  zusatz  bei  beHa^6vr|V  für  nötig  gehalten,  so 
mufete  er  doch  schreiben  toi  \6f{Jü  Kai  irj  Ttaibeia:  aber  er  ist 
iHüszi^?,  da  das  uno  XÖTOU  Kai  iraibeiac  dem  sinne  nach  eben  so  gut 
zu  öetapfcvnv  wie  zu  ^Srmepiucai  gehört.  —  Marcellus  3  ae.  sind 
die  Worte  "GXXrjCi  Kai  FaXciTaic  interpoliert:  denn  dasz  das  voraus- 
gehende relativ  oic  sowohl  auf  buo  "EXXrivac  wie  auf  buo  faXdiTac 
sich  bezieht,  unterliegt  auch  ohne  jenen  auazerdem  durch  seine  Stel- 
lung auffallenden  zusatz  keinem  zweitel.  —  Demetrios  27,  24  tüüv 
KU>^iKuiv  TIC  QU  q)auXiuc  Tfiv  Ad^iav  'QtiroXiv  dXTi9u>c  Trpoccme  ist 
das  äXr)6u)C  eine  nehen  dem  gleichbedeutenden  oü  (pauXuJC  geradezu 
unerträgliche  randglosse  eines  entzückten  lesers.  —  Coriolanus 
11,3  ib  Kai  ^dXiCTa  -bfjXöv  ^ctiv,  öti  tüüv  övojLidTiüv  ibiov  f(V  6 

rdlOC,  TO       Ö€üT€pOV  OlKiaC  f\  T€VOUC  KOlVÖV  Ö  MdpKlOC,  TÜJ  ipiTLU 

(so  Sintenis  richtig  für  bi  ipiTtu)  ucT€pov  ^XP^^^^TO  irpoteujc 
Tivoc  f\  Tuxnc  f\  \biac  f\  dpcTt^  imQ^jijL)  usw.  zeigt  das  dritte 
glied  (tiu  TpiTLp  usw.)  deutlich,  dasz  Plut.  hier  ganz  allgemein  von 
der  art  der  römischen  namengebung  redet,  wie  denn  auch  weiterhin 
der  ganze  rest  des  cap.  von  einer  allgemeinen  auseinandersetzong 
•asgeftllt  wird«  dazn  stimmen  aber  nicht  die  ersten  beiden  glieder, 
welehe  neb  spedell  auf  Coriolanus  beziehen ;  alles  stimmt  aber  nach 
Muadli«idiH|g  der  Barnen  6  fdtoc  und  6  MdpKioc,  welche  ein  ieser 
aU  pmmnje  beispiele  binznittgen  zu  mttssen  glaubte,  nur  wird  man 
aa  tM»  des  6  fdioc  eia  jö  «pdiTOV  (entsprechend  dem  TÖ  bk.  bcO- 
Tcpov  imd  T(fi  TpiTip  bi)  emfBgeD  mflaseii;  vieDaidit  iftt  durch  dessen 
Msftdl  die  gaaie  iateipolatioii  eni  Tennlasst.  dan  die  ttelle  Idder- 
hafl  Überliefert  ist-,  bat  auch  schon  Schftfer  eiogeseheh,  wenn  er  statt 
ijfit^OYSO  usw.  sdirmbeB  wollt»  dxpncctvto  iictO^Tifi,  KoOdircfi  *€XXti- 
ifcc  iriOcVTO  irpdEctiK  tivoc  . .  dpeTiic  indji^v^ov,  Trpd£€U)€  ^^v 
Tiv  Gutflpa.  aber  abges^en  ?od  der  uemlioh  gowaltsamon  omstel- 
hamg  wird  daiu  das  dritte  glied  tn  einer  gans  aiefatssagenden  wieder^ 
hol«ig  des  foxher  onShltea.  Lysandros-SnlU  3, 17  dkirtp 
Top  KuvT)TÖc  oö  Zt|T€i  t6  iic  xuvöc»  dXX^  10^,  Kcd  linriKÖc  Imrov, 

t6  &  fmcou'  [ti  rap,  ftv  Ü  Tmrou  lififovoc  t^viiTm;]  ofinuc  6 
«oXiTiKÖc  usw.  airthaltsB  die  siiügeklamiiiovisn  worlo  eine  gonMlesa 
puetilo  rsacjgloBss,  an  matm  ^idovoc  hat  Plat  bei  den  wortaa  td 
4£  Insou  gowis  nicht  godaoht  |  waa  aoUio  dann  etwa  bai  lA  <k  kwöc 
gedaeht  werden?  Ar  die  straiafaiing  der  betr.  worta  qpridit  aosser- 
dan  dar  onstatthafta  hiatns  Tmiou  Itfitovoc.  ftbngens  zeigt  der  an- 
fang  desselben  eap.  noch  eine  weitaM  oorrupteK  an  dem  artse  iC€i8oS 
TÖp  oaw.  Mit  daa  ▼stbnm  finitnm;  auf  dar  andern  saite  sncht  man 


Digitized  by 


192    CStegmann  u.  FLLentz:  zu  Plutarchoe  —  Ch2«iegler:  zu  Theokhioi. 


vergeblich  nach  einem  regierenden  verbum  für  töv  d£  dpicriuv 
öpiCTOV  dpX€iv:  beide  mängel  werden  gehoben,  wenn  man  hinter 
TUJV  ßaciX^uuv  z.  14  ein  r\BuJce\  einsetzt,  sollte  nicht  endlich  statt 
auTr|v  Tf)v  KaidcTaciv  zu  lesen  sein  juövriv  tt^v  KaidcTaav? 
jedenfalls  tritt  so  erst  der  gegensatz  dieses  begriffes  su  irdvTa  cuX- 
Xllßön'V  deutlich  hervor. 

Wie  in  der  letzten  stelle,  so  sind  auch  sonst  einzelne  werte 
irriger  weise  ausgefallen,  dasz  ein  dv  ausgefallen  ist  Dem etrios 
1  aa.  ö^oiiüC  <^v>  Tuj  iKOiipiJ^  T^vci  und  Artaxerxes  19,8 
öfiuic  <^v>  TUJ  bebi^vm,  bedarf  wohl  nur  der  erinnerung;  ebenso 
musz  So  Ion  29,  20  geschrieben  werden  <^l>t/  /adXXov  THW 
usw.;  da  erst  durch  das  bi  die  nötige  beziebung  der  participia  üjv 
und  TTapaiT^fiTTUJV  hergestellt  wird.  —  C.  Gracchus  14,  23  ist 
notwendig  Tf]v  TrXeicTTiv  aliCav  .  .  <auT6c>  aöriu  Trapacxu»v  ii 
schreiben,  da  auf  dem  auTÖC  der  eigentliche  gegensatz  beruht  — 
Antonius  19  aa.  'AvTUJViov  TTpouKaXeiTo  (sc.  Kaicap)  bidTunr 
qnXtJuv  eic  biaXüceic.  Kai  cuveXSöviec  o\  xpeic  usw.  ist  die  zahlrpck 
nach  dem  gesagten  unverständlich;  hinter  'AvTUüViov  bk.  wird 
A^TTibov  ausgefallen  sein ,  da  ja  auch  Lepidus  weiterhin  geraden 
als  anwesend  erwfthnt  wird.  BmCns  24,  6  CTpairitöv  ^rnifÄ^ 
dvbpa  xapievra  Kai  fvibpifiov  wird  man  den  namen  des  feldhem 
kaani  entbehren  kOnnen.  c.  25  aa.  wird  derselbe  genannt,  dOMek 
ist  hier  hinter  TVtdpijyiov  wohl  töv  'AvricTiov  ausgefallen. 

GibbtbmOmdb*  Carl  STSOKAini. 

Der  weg,  welehen  ich  »ir  enendstioii  von  Plutarehs  Marin 
0.  41  oben  b.  40  angedentei  habe,  sdiei&t  mir  lom  tiele  gefttW  n 
haben:  einer  nieiiier  eallegen^  dr.  Oholel^iiis,,  sehMgt  mflir irX^ 
t6  m  lesen  ßX^irovToc,  waa  ieh  lllr  «ttsohieden  riehtig  hatte. 

KdmcMBBRo.  VaaMMom  htomuMD  Lwm. 


ZU  THEOKUITOS. 


Im  6n  eidjrlliott  hat  Ahrem  wegen  des  soholions  im  V«i  M 
^e  Terse  186 — 140  dem  Moraon  gegeben.  OHartnng  (SprottMMr 
Programm  toh  1884)  meint,  es  sei  dies  deshalb  gesehehen,  dank 
•  Morsen  gerade  die  hilfte  von  den  sehtastrersen  des  Komaitas  rs^ 
nnd  aof  diese  weise  ein  gewisses  TerhBltnie  der  teile  entstshe.  ^ 
ürbinas  140,  den  ieh,  der  Gnisfordsohen  Tergleiehnng  nidit  ImuBd, 
wihtend  meines  letrten  aolenthaltee  in  Bdm  ToUstlndig  verglichei 
habe,  weist  die  Itlnf  yerse  gleiehfialls  dem  Mörsen  in.  ieh  finde  di« 
niigends  bemerkt  —  Derselbe  eodez  hat  in  eid.  1  als  ttbsKidi^ 
nieht  M^mikoc  cditöXoc,  wie  bei  Ahrens  steht,  sondern  gani  ^ 
lieh  ficvdlXKOc  (ac  eomp.)  cAiröKoc 

Stuttoast.  ORueroFH  Sueut** 


Digitized  by  Google 


JBrix:  sa  Plautus. 


195 


24. 

ZU  PLAUTUS. 


Mostellaria  48  sine  ine  dliatum  fungi  forfunas  mcas.  aliatum 
ist  alte,  jetzt  fast  allgemein  angenommene  conjectur,  überliefert  iät 
äkato,  nur  von  Ussing  {alUato)  beibehalten,  auch  mir  scheint  aliato 
als  abl.  iustr.  verständlich  und  passend:  'lasz  mich  mit  knoblauch- 
gewürztem mein  geschick  bestehen,  ertragen',  denn  aliatum  ist  das 
mit  knoblauch  angemachte;  als  gewürz  (condimentum)  erscheint 
aUum  auch  Pseud.  814,  der  singular  steht  wie  zb.  Aul.  430  utrum 
ego  crudutnne  an  coctum  cdim.  dagegen  halte  ich  die  annähme, 
aiiaius  könne  auch  den  'knoblauchesser'  bedeuten,  fUr  sehr  be- 
denklich. 

Most.  74  moUstus  ne  »is:  nunciam  i  rus,  te  amove.  so  die  hss. 
Bitsehl  tilgte  i  und  verband  mmciam  rus  te  amove  ohne  sichtlichen 
gnmd:  denn  die  elision  von  iam  ist  so  häufig  wie  die  asyndetische 
anfUgung  eines  zweiten  Imperativs  an  t  in  manigfacher  Variation, 
vgl.  nur  Asin.  469  te  aufer  domum,  äbscede  hinc;  dagegen  tritt  zu 
(movere  cUiquem  (se)  nirgends  eine  bestimmung  des  wohin,  son- 
dern nur  des  woher,  so  dasz  die  zulässigkeit  der  Verbindung  rus 
te  amove  überhaupt  fraglich  erscheinen  kann,  jedenfalls  aber  die  con- 
jectar  der  nntadellichen  Überlieferung  gegenüber  zurücktreten  musz. 

Mott.  186  eguiddm  pol  miror  täm  cakm,  tarn  döctam  et  dene  te 

edüäam 

ntme  stuUam  shtüe  faoere  te, 
so  baben  Ritachl  mid  Fleokeisen  den  Bchlosi  fon  t*  186  mdgiort, 
wÜanA  i»  den  hm,  fibwlietet  isi:  iam  äoekm  U  t$  hmne  äMtam. 
mir  «iU  d^r  antdniök  fme  eehteta  hier  aidii  am  rechten  platie  er- 
•dwiiiea,  wekn  kh  den  aonstigen  gebranch  yergleiite:  Coro.  618 
imie  ego  kkm  eämsi  meae  dami  et  pmiioe.  Oeij^i.  92^  henepudiceque 
eituakut  uagua  ad  oMeeeenHam,  (SetI8,34f.  eogiieidiiosvileaiii 
9ibi  pro  ßia  hene  ac  pudice;  ebenso  hene  et  pudiee  aAMfiw  Ter. 
▲ndr.  374.  Heant  226,  and  Eon.  748  edmäa  Ua  fOi  tegue  ülague 
Ofmimst^  wo  flbendl  Ton  ehrbarer  eniehiing  freigeborener ,  aber  in 
Mier  jagend  in  ein  dienetbavee  mhiltnis  geratener  pereonen  die 
lede  ist,  wihrend  ee  sich  in  der  Moetellaria  um  eine  meretrix  han- 
aslt  OBejflfert  PhiloL  XXVU  463  wird  wohl  recht  haben,  wenn  er 
msmt|  der  fehler  kltame  auch  in  dem  ersten  doetam  stecken;  nor  das 
Ten  ihm  mmntete  eoeUm  war  TerfeUt,  s.  MOUer  pvos.  s.  887.  ich 
foglnse  als  iweites  glied  Um  eautam^  so  dass  der  schlnss  der  ttber- 
lieftnwg  te  et  Um  doetam  nnTerftndert  bleibt:  denn  da  es  hier  die 
veMtuig  einea  sohweien  Abels  galt,  so  konnte  eautam  kaum  fehlen, 
^  snderseita  der  auslsil  desselben  nach  eatam  leicht  erUirlich  ist; 
^gi  auch  unten  zu  Most.  236. 

Auch  Most 645  f.  ist  durch  richtige  ergftnzung  su  heilen;  über- 
hefortisl: 

MSdMr  fardM  pkilol.  UKItft.«.  18 


Digitized  by  Google 


194 


JBrix:  «II  Plantos. 


sicut  me  habä.  verum  uhd  res  mm  käbet\ 

pergam  turbare  usw. 
weder  gibt  sieut  me  MbH  irgend  welchen  sinn  noch  itt  tiad  mi 
habät  wie  Bitsehl  mit  Bothe  sdirieb,  sn  gehnuieben;  aneh  metriseh 
fehlt  eine  silbe,  weshalb  Bitsehl  (wieder  nach  Bothe)  umtteUte  utuii 
MM  rts  habet  ^  gegen  den  spraohgebrauch,  da  in  den  fbnnefai  ut  (sie) 
res  est,  id  (hoc)  res  est^  ea  res  est,  ut  (ita)  res  sess  habet  aS.  res  stets 
▼or  est  oder  habet  und  vor  se  (sese)  steht,  daher  auch  Pseod.  1038 
Lorens  irrtttmlich  sich  an  Kitsehl  angescbloHsen  hat.  ich  ergänze 
sicut  me  ^male^  habet,  vgl.  709.  Men.  669.  Trin.  268.  Asin.  844  ea 
res  me  male  habet,  und  bin  geneigt  diese  leichte  allitteration  auch 
Rud.  198  herzustellen  :  sed  ciilr  <^cchis  me  söüicüat:  eins  inpietas  me 
male  habet,  wo  in  den  bücbern  inpietas  steht,  dagegen  wird  auch 
jetzt  noch  bei  Lorenz*  in  dem  lückenhaft  überlieferten  verse  Most. 
232  der  schlusz  mit  falfc:cher  ergänzung  gelesen  bcne  mcrcnii,  wo 
Gruters  lesung  rem  ferenti  sich  durch  die  hierauf  bezug  nehmende 
entgegnung  der  Scapha  v.  235  tarn  absumpta  ista  quidcm  res  erii 
als  unbedingt  notwendig  heransstellt ,  während  bei  hene  merenii  die 
beziehung  von  ista  res  gänzlich  in  der  luft  hängen  bleibt,  unrichtig 
ergftnzt  scheint  mir  auch  v.  204  suo  <^aerey  liberavUf  wo  ich  vor 
langen  jähren  suo  (flumptu}  schrieb ,  und  dieselbe  Vermutung  bat, 
wie  jetzt  bekimit  wird^  sehon  Bentley  gemacht,  dagegen  ist  t.  616 
die  heilang  nieht  dnrch  auslllllang  einer  vemeintlMäen  Ifloir»,  son* 
dem  dnreh  riehtige  dentnng  der  ttberliefernng  zn  bewirken,  in  B 
steht:  quod  UM  argentum  est?  Tr*  est  huk  debst  JPhSoUMiies  \  pmr 
Imni,  nnd  CD  weiehen  nnr  darin  ab,  dasi  in  ihnen  statt  Tr,  Isefsr 
rsom  gelassen  ist.  liest  mtn  das  sweite  ed,  was  die  hgg.  bisher  m- 
berücksichtigt  gelassen  haben,  als  OM,  so  ist  sinn  und  metrum  in 
sohOnster  Ordnung,  und  wir  können  sowohl  von  der  unplautiniscben 
form  hmesy  die  Kitsehl  einsetzte,  als  anch  von  dem  einschiebsei  i 
Müllers  huic  ^0iio«l>  pros.  s.  469  anm.,  toiI  dem  Lmns*  gebraoeb 
macht,  abseben. 

Most.  213  habe  ich  als  versschlusz  im  Hirschberger  programm 
1854  vetula  lenn  für  uitilena  B,  Vttilena  C  vorgeschlagen,  was  den 
beifall  von  Götz  in  den  Acta  soc.  pbil.  Lips.  VI  s.  250  gefunden  hat, 
jüngst  auch  von  Scbenkl  als  neue  conjectur  vorgetragen  worden  ist. 
ich  möchte  jetzt  fast  vorziehen  vini  pkna,  so  dasz  der  sprechende 
meint,  im  weinrausch  wisse  Scapha  nicht  was  sie  spreche;  auch  sonst 
wird  die  vindentia  der  anciäae  getadelt  (vgl.  Pseud.  183.  221  f.)i 


*  wie  hier  der  letzte  fusz  durch  sc  habet  gebildet  ist  (ebenso  durch 
ein  elidiertes  se  mit  habet  546.  Aul.  47.  Capt.  2d4.  Bacch.  1063.  Trio. 
749),  so  itt  wohl  aaeh  Most.  810  an  eSm  amied  «waf  Iii  ctl  als  TarMcbloii 
kein  anstosz  7a\  nehmen,  die  bss.  setien  tM  est  an  den  anfang  von  SU 
und  schlieszen  310  mit  cum  amira  8ua\  Fleckeisen  stellt  am  schlusz 
von  310  nm  cum  sua  amica?  U  ettt  womit  bis  auf  die  entbehrliche  um* 
atellang  der  vemehtasi  richtig  aogeaetit  ist,  vgl.  Baeeh.  766. 


Digitized  by  Google 


JBrix:  xu  Flautas. 


195 


plena  hatte  schon  Spengel  'Plautus'  s.  15  gefunden,  die  sache  hätte  * 
übrigens  keine  sonderliche  bedeutung,  wenn  208  —  223  als  'von 
ungeschickter  band  angefertigte,  tautologische  dittographie'  aus- 
geschieden werden  müstc.  wie  aber  schon  Ladewig  und  Götz  an- 
erkennen musten,  dasz  die  angezweifelte  stelle,  welche  der  jüngste 
hg.  sogar  aus  dem  text  in  den  kritischen  anhang  verwiesen  hat,  an 
sich  des  dichtera  keineswegs  unwürdig  sei  und  durchaus  keine  un- 
geschickte band  verrate  ,  so  zeigt  eine  unbefangene  betrachtung  des 
ganzen  gesprächs  nicht  nur  keine  wiederaufnähme  früherur  anlUufe, 
sondern  eine  stetig  fortschreitende  folge  von  zusammenhän- 
genden gedanken:  im  einzelnen  ist  vor  207  von  Philematium  her- 
vorgehoben, wie  dankbar  sie  dem  Philolaches  für  ihre  freikaufung 
sein  müsse,  dagegen  führt  Scapha  unmittelbar  nach  207  widerlegend 
aas :  'du  hast  damit  dein  ziel  erreicht  und  also  nicht  nötig  für  die 
fortdauer  seiner  liebe  bemüht  zu  sein;  du  bist  nun  frei,  liebt  er 
dich  nicht  ohne  dein  zuthun ,  so  hat  er  die  für  deine  befreiung  auf- 
gewendete summe  verloren.'  in  gleicher  weise  liegt  in  dem  ganzen 
dialog  überall  ein  gedanklicher  fortschritt  zu  tage,  und  jede  Strei- 
chung ist  ein  schnitt  in  das  gesunde  fleisch  und  in  die  logische  füh- 
rung  des  gesprächs,  ja  selbst  v.  247  ist  echt  und  charakteristisch 
fttr  die  Zähigkeit,  mit  welcher  Scapha  an  ihrer  meinung  festhält.* 

Most.  235.  ein  in  den  hss.  irrtümlich  zweimal  geschriebenes 
wort  soll  in  der  regel  an  zweiter  stelle  gelten,  zb.  Capt.  565  male 
mihi  loqui  mihi  in  B  bedeutet  male  loqui  mthi\  Pseud.  652  steht  in 
BCD  dato  ergo  istum  simbölum  ergo,  dagegen  richtig  in  A  dato  istimc 
sumholum  ergo]  Most.  629  tU  {t)ibi  hodie  ut  det  (so  BCD)  ist  in  FZ 
richtig  tibi  hodie  ut  det  gedeutet;  Poen.  331  secunda  tu  in  secundo 
salve  in  preiio  (so  AB  CD)  geben  Ritschl-Götz  richtig  ä  secunda  tu 
secundo  salve  in  pretio  (Studemund  hat  in  an  der  ersten  stelle),  vgl. 
ebd.  288,  wo  ich  lieber  mit  Bothe-Acidalius  als  mit  den  neusten  hgg. 
gehe;  auch  Most.  186  ist  das  doppelt  gesetzte  dodam  wahrscheinlich 
an  zweiter  stelle  gültig,  s.  oben,  demnach  scheint  235  iam  ista  qui' 
dem  ahsumpta  quidem  res  erit  (so  BCD)  nicht,  wie  Ritsehl  nach 
dem  vorgange  der  ed.  pr.  angenommen  hat,  auf  iam  ista  quidem  ah- 
MMpto  res  erit,  sondern  auf  iam  ista  absumpta  quidem  res  erit  zu 
fthren;  da  dies  aber  unmetrisch  ist,  so  wird  die  lesbarkeit  durch  die 
Mchte  Umstellung  der  nacbbarworte  herzustellen  sein:  iam  absumpta 
ilta  quidem  res  erit,  wobei  zugleich  der  grund  für  die  anderweite 
UüBtellung  von  Kiessling  anal.  Plaut,  s.  10  fortfallt,  übrigens  hege 
iefa  starken  verdacht,  dasz  die  Uberlieferte  doppelstellung  von  quidem 
ift  diesem  falle  mit  der  gleichfalls  fehlerhaften  Überlieferung  von 
T.  283  im  zusammenhange  steht,  dort  wird  jetzt  gelesen:  tUindm 
tMMf  nmc  mörtuos  pater  od  mc  nuntiäur  und  zwar  meus  nunc  auf 
gnmd  Ton  Ba,  während  B b  tiunc  tneus  (mit  CD)  corrigiert,  so  dasz 


*  auch  die  teüweiM  Wiederholung  von  1033  in  1035  ist  psjrcholofiMli 
wohl  begründet. 


Digitized  by  Google 


196 


JBriz:  SU  PlautuB. 


meus  mit  dem  folgenden  worte  moriuos  eine  leichte  allitteration  er- 
gibt,  wenn  man  utindm  quideni  nunc  meus  mörtuos  liest,  und  lämam 
quidcni  steht  verbunden  bei  Ter.  Ad.  518. 

Most.  362  sdd  ego  sumne  lUc  infdiXy  qui  mn  curro  curricuh 
domum?  so  die  hss.  man  pflegt  das  metrisch  unbequeme  iUe  ein- 
fach zu  streichen;  aber  es  scheint  hier  doch  recht  bezeichnend  zc 
stehen:  *bin  ich  nicht  der  thor  wie  immer,  der  ewige  Unglücks- 
mensch, dasz  ich  nicht .  .?*  vgl.  Persa  595  ego  ille  doctus  leno  paau 
in  fovcam  decidi  'ich  der  sonst  so  kluge  leno*.  Capt  787.  dann  ist 
ego  sumne  ganz  ungewöhnlich  gestellt  statt  sumne  ego,  s.  Baccb.  623. 
Mgl.  1345.  Men.  852.  Pseud.  908.  Persa  75.  Rud.  1184.  Caß-fl 
4,  24 ,  vgl.  auch  das  häufige  videon  ego  ,  ,?  ich  schreibe  also:  led 
sumne  ego  ille  vnfÜix  . 

Most.  377  ist  überliefert :  iühe  ahire  rursum.  quid  Uli  rcditio  äuin. 
huc  fuit?  um  den  doppelten  hiatus  nach  iube  und  etiam  zu  beseitigen, 
setzt  Ritsehl  eutn  vor  abire  ein  und  stellt  hu€  etiam  mit  Camerariu; 
um.  aber  der  subjectsaccusativ  des  von  iube  abhängigen  infinitiri 
bleibt,  wo  er  wie  hier  {tuos  venit  patcr?  geht  unmittelbar  vorher i 
selbstverständlich  ist,  regelmäszig  weg:  Mgl.  182.  981  f.  1034. 
1268.  1278.  Rud.  1095.  Asin.  736.  Men.  225 ß.  Cist.  II  3,48. 
Persa  790  (wo  Sp^gel  reformv.  s.  46  das  von  Ritsehl  eingesetzte 
eum  richtig  wieder  getilgt  hat),  so  auch  Most.  426  iube  venire 
nundam.  wir  können  beide  änderungen  entbehren ,  wenn  wir  an-  ; 
nehmen ,  dasz  der  trunkene  Callidamates  mit  stammelnder  zuuge  W 
lallend  spricht :  iübe  ab  abire  rursum.  quid  iüi  reditio  et-etiam  kk 
fuit?  und  in  C  steht  wirklich  et  etiam  huCy  sicherlich  nicht  zoflllig, 
sondern  echte  Überlieferung,  mit  lullender  spräche  ftihrt  der  dichter 
den  Callidamates  auch  sonst  in  dieser  sceno  vor:  319.  325.  331. 

Most.  385  Phil,  perdis  rem :  tace  amabo.  abripite  hunc  i0in 
aciutum  inter  manus.  die  ersten  vier  worte  hat  Seyffert  stafii 
Plaut.  8.  1  richtig  der  Delphium  gegeben,  das  übrige  dem  Philo* 
laches  belassen;  es  münz  aber  ohne  zweifei  dem  T r a n i o  zugehflt 
werden.  Philolaches  ist  in  seiner  gänzlichen  ratlosigkeit  voUkOB' 
men  unfähig  einen  plan  zu  fassen  und  danach  seine  maszregellti 
treffen :  in  allem  was  zu  thun  ist  wendet  er  sich  an  Tranio  nnd  Vff* 
läszt  sich  nur  auf  diesen.  Tranio  dagegen  hat  vom  ersten  augea* 
blick  an  seinen  plan  gefaszt,  und  mit  diesem  stehen  seine  Weisungen 
schon  Yon  371  an  {iube  haec  hinc  omnia  amolirier)  in  übereutftiB- 
mnng. 

Most.  407  ff.  liegt  in  der  hsl.  ttberliefenmg  weder  eüiA 
noch  eine  Interpolation  noch ,  unbedeatende  kleinigkeiten  ftligifM^ 
net,  irgendwelche  Verderbnis  vor,  es  bedarf  nur  der  richtigea  ist^ 
pnnotion: 


'  Truc.  630,  wo  überliefert  ist  /fed  ego  ceiso  me  hine  amottriy  mochte 
ich  lieber  Ud  ceuo  ego  me  Hnc  dmoliri  umstellen  als  eid  ego  ceuo  Aüe 


■  • 


Digitized  by  Google 


Jbrix:  zu,  ^lautus. 


197 


plüma  Jmud  intcrest ,  patronus  an  duens  propuh"  siei 
hominis  quoi  nulla  in  p6ctorest  auddcia. 
nam  quoivis  hominis  vel  ophimo  vel  pessumo^ 
qaamms  dcsubito  fdcile  facerest  neguUer: 
verum  id  videndumst  usw. 
der  gedankecgang  ist:  'keine  flaumfeder  an  gewicht  liegt  dazwischen 
(dh.  es  ist  völlig  gleichgültig),  ob  der  vornehme  patronus  oder  der 
niedere  dient  einem  manne,  dem  wie  dem  Pbilolaches  alle  kUhnheit 
abgeht,  näher  als  ich,  der  sklave,  steht  im  falle  der  not,  wenn  er, 
wie  ein  vor  gericht  geladener,  vor  die  frage  gestellt  ist,  welchen  von 
beiden  er  sich  zum  advocatus  nehmen  soll:  keinem  von  beiden  ver- 
traut er  sich  und  sein  geschick  an :  denn  jedermann  zwar,  gleichviel 
ob  der  höchste  oder  der  niedrigste,  vermag  leicht  jeden  augenblick 
einen  tollen  streich  auszuführen  j  aber  das  ist  die  aufgäbe  des  klugen 
kopfes  und  darauf  musz  er  sehen,  dasz,  was  er  für  unfug  angericbtet 
hat,  alles  ruhig  und  ohne  schlimme  folgen  abläuft,  damit  er  nichts 
erleide,  was  ihm  das  leben  verleidet:  so  werde  ich  jetzt  allen  Wirr- 
warr, den  wir  angestiftet  haben,  so  ins  klare  bringen,  dasz  alles 
ohne  Störung  vorüber  geht  und  uns  keine  ungelegenheit  daraus  er- 
wächst.' V.  407  bildet  den  vermittelnden  Übergang  von  der  melo* 
dramatischen  scene  zum  diverbium,  ähnlich  wie  Amph.  1005: 
sed  iccutn  Amphitruonem  advenit.  tarn  iUe  hic  deludeii*r  probe , 
si  quidem  vos  voUis  auscullando  operam  dare^ 
wo  auf  einen  iambischen  octonar  senare  folgen,  bei  der  Seltenheit 
dieses  metrumswechsels  in  Verbindung  mit  scenenwechsel  (denn  eine 
neue  scene  hat  Spengel  *scenentitel*  s.  295  f.  286  für  diesen  kurzen 
monolog  wohl  mit  recht  nach  anleitung  der  hss.  in  anspruch  genom- 
men) that  Spengel  Tlautus'  ß.  28  nicht  wohl,  hier  die  grammatisch 
enge  Verbindung  als  grund  für  eine  Verderbnis  anzusehen,  klar  ist 
dasz  V.  407  an  (nicht  ac)  nud  propi&r  (nicht  |>roWof  oder  probrior) 
9kt  gelesen  werden  musz;  was  es  heiszt,  einem  ratbedürftigen  joro- 
pior  und  prosmmus  zu  sein,  das  zeigt  recht  anschaulich  der  anfang 
des  gesprächs  zwischen  bruder  und  Schwester  Aul.  II  1.  v.  409  ist 
WmUa  statt  ntdla  eine  ganz  verfehlte  Vermutung,  v.  410  ist  absolut 
Mtirendig  nnd  »n  Interpolation  nicht  zu  denken,  auch  414  ist  wohl 
richtig  überliefert:  tranquüle  cuncta  et  ut  proveniant  sine  mälo: 
hiane  w  et  ut  sine  mcUo  proveniant  y  so  nähme  niemand  anstosz;  da 
ab«r  das  versmasz  den  schlusz  proveniant  sine  malo  verlangt,  so  soll 
das  Yertam  nicht  zum  zweiten  adverbialgliede  treten  dürfen. 

Most  368  qu(d  ego  ago^  IT  nam  quid  tu  malum  me  rögitasy  quid 
titßBf  ißcnibas.  so  bat  Bitscbl  nach  Dousas  Vorgang  geschrieben,  es 
▼OB  anderer  seite  bemerkt  worden ,  dasz  dies  die  einzige 
BtaHe  ist,  wo  einer  mit  quid  maUtm  eingeleiteten  frage  ein  mam  tot- 
«ngaht;  in  den  bat.  aber  ateht  nicht  nam  quid^  sondern  mm  qmät 
diaa  mm  lat  »ber  nlobt  ana  nam  Tarderbt,  aondem  aoa  mmc  nnd 
Sdrihi  nr  TOibergebenden  frage,  denn  qM  ego  ago  mmef  will  im 
gHuen  niabia  anderea  aagen  ida  t«  371  qmd  ego  mme  faäamf  in 

Digitized  by  Google 


198  JBriz:  zu  Plaatoi. 

i 

beiden  Wendungen  liegt  gerade  das  hauptgewidit  ftuf  mmc  dh.  cm 
pater  aäomtä, 

Most  4S6  sieht  in  den  bes.: 

etavim  cedo  atque  abi  hinc  iniro  atque  ocdude  osUum^ 
et  ego  hinc  ocdudam  usw. 

wo  Ritsehl  das  zweite  atque  streicht  und  zu  den  letzten  sechs  Worten 
von  425  bemerkt  'libri  ut  supra  post  v.  411'  (dort  steht  dieser  vers 
yerfrüht  in  den  bss.).  diese  bemerkung  ist  gerade  in  dem  für  die 
richtige  lesong  dieser  stelle  entscheidenden  pnnkte  niebt  gani  genaoi 
denn  in  BG  D  steht  nach  t.  411 ,  abgei^ien  von  offenbaren  schreib-  | 
fehlem:  doMm  cedo  atque  M  Mro  atque  oectude  08<<inm,  dh.  w 
intro  steht  kein  hinc^  daher  es  schon  Gnjet  426  ganz  riehtig  tilgtB 
(die  zwie&che  verbindang  mit  atque  aber  nnangetastet  liess),  dem 
so  wesentlich  him  in  426  ist,  so  flberfltlssig  wSre  es  hier,  wo 
SphSrio  nnr  anf  einen  angenblick  vor  die  thflr  getreten  ist 

Most  427  UuUs  ego  hodie  vivo  praeeenH  Ate  sem 

faekm:  quad  eredo  mortuo  numquam  fore. 
fOr  Me  haben  Pins  nnd  Bentley  wa  Ter.  Ad.  Y  7, 17  huk  Terlangti 
was  ieh  trots  des  allgemeinen  beifells,  den  diese  Temintang  gefÜB* 
den  hat,  fttr  onsnlftssig  und  kie  fDr  einsig  richtig  halte,  demi  der 
sinn  ist:  *hier  vor  dem  banse  werde  idh  den  aLten  snm  nacren 
haben* ;  hme  eem  ist  dämm  anstOssig,  weil  der  alte  nicht  anwesend 
ist  nnd  die  bfihne  noch  gar  nicht  betreten  hat,  sondern  erst  in  der 
folgenden  scene  auftritt  entscheidend  ist  Amph.  1005  eaiii  iBe  Mt  \ 
ddudeiur  probe ,  vgl.  auch  Bacch.  241. 

Als  Tranio  in  Most.  II  2  seine  erzftblong  von  dem  spnk,  der  im 
banse  harsche  nnd  den  Philolaches  znm  aussog  und  zum  ankauf 
eines  andern  hanses  bestimmt  habe ,  beendigt  hat  und  nach  v.  505 
quae  hic  monstra  fmnt^  anno  vix  possum  eloqui  sich  eben  anschickt 
dem  Theopropides  einige  grause  Spukgeschichten  aufzubinden,  macht 
die  Zechgesellschaft  in  dem  angeblich  seit  sieben  monaten  von  seinen 
bewohnern  verlassenen  hause  einen  solchen  lärm,  dasz  Tranio  in  be-  ■ 
sorgnis,  der  alte  könnte  dadurch  auf  die  spur  der  Wahrheit  geföbrt  ' 
der  Sache  auf  den  grund  gehen  und  die  teuschung  entdecken,  nach 
dem  hause  zu  stille  gebietend  st  st  ruft,  der  alte  hat  aber  nichts  ge-  ' 
hört,  sondern  noch  unter  dem  eindruck  des  grUuels  stehend  fragt  er 
607  quid  ohsecro  hcrde  fadumst?  'was  für  spuk  hat  sich  denn  ge- 
zeigt?' woranf  Tranio,  von  der  erzfthlung  detnumeltra  absehend,  nur 
nm  snnBcbst  von  der  rechten  spnr  absideiten,  vorgibt,  das  gerSmoh 
rühre  vom  knarren  der  thfir  her  {emenpuit  foris)^  was  idöh  iwsr 
sdion  dämm  als  blosse  ausrede  heranssteUt,  weil  die  von  anssen  ver 
schlossene  thilr  sich  nicht  Q&en  konnte,  aber  in  dem  alten  die  idee 
herroimfon  mnste,  nnr  der  allein  noch  im  innem  hansende  polt0^ 
geist  kOnne  an  der  thilr  gerOttelt  haben,  darsnf  folgen  508  f.: 

kictm  pereueeitf  J  guttam  hmid  häbeo  aanguime: 
ffMm  me  aroeeeunt  ad  Achenmtem  mertui. 


Digitized  by  Google 


JBrix:  zu  Plautua. 


199 


in  hU^ne  percussit?  'hat  dieser  geklopft?'  verstehen  die  hgg.  unter 
hidne  den  toten,  den  geist  und  legen  diese  frage  entweder  wie 
Bugge  mit  Spengel  Philol.  XXV  s.  171  dem  Theopropides  oder  mit 
den  hss.  dem  Tranio  in  den  mund:  beides  kaum  möglich,  am  wenig- 
sten für  Tranio,  der  den  toten  sowohl  vorher  v.  490  und  v.  492  mit 
iüe  fnoiiuos  bezeichnet  hatte  als  auch  noch  nachher  ebenso  bezeich- 
net, ich  finde  als  einzig  möglich  nur  die  annähme,  dasz  diese  frage 
wie  der  zuruf  JieuSt  Tranio  515  von  dem  hinter  der  thtir  im  Innern 
des  hauses  stehenden  und  auf  den  verlauf  der  sache  höchst  gespann- 
ten Pfailolacbes  ausgicng,  dem,  nachdem  er  das  starke  klopfen  ge- 
hört  hatte,  daran  gelegen  war  zu  erfahren,  wer  von  den  beiden 
drauszen  stehenden  ins  haus  gewollt  habe,  so  erklärt  sich  die  ge- 
waltige Wirkung  dieser  nach  der  anweisung  wohl  mit  dumpfer 
grabesstimme  gebprochenen  frage  nach  zwei  Seiten  hin:  auf  den 
alten,  dessen  durch  Tranios  bericht  ohnehin  schon  erregte  phantasie 
die  stimme  des  geistes  zu  vernehmen  und  der  so  selbst  einen  spuk 
zu  erleben  glaubte,  während  er  nur  auf  die  entgegennähme  der  er- 
zablung  eines  solchen  vorbereitet  war;  auf  Tranio  (510  f.),  der  durch 
das  seinen  Weisungen  (400  if.)  zuwiderlaufende  verhalten  des  Philo- 
laches  in  die  höchste  besorgnis  versetzt  ward,  der  alte  könne  derb 
mgreifend  seine  techinae  auf  frischer  that  enthüllen,  trotzdem  be- 
antwortet er  die  frage  lucinc  pcrcussit?  (die  also  rml  intus  als  person- 
bezeicknung  zu  versehen  ist,  wie  auch  v.  515  Ritsehl  gegen  die  hss. 
Yorfnhr)  v.  516  so  deutlich,  als  die  gegenwart  des  alten  gestattete. 

Most.  580  Ba.  reddeturne  igiiur  faenus?  Tr.  reddetur:  nunc  ahi. 
dies  die  Überlieferung,  deren  überladenen  versschlusz  Ritsehl  in  der 
ausgäbe  mit  der  Minderung  reddetur  tibi  beseitigte,  während  er  früher 
reddetur:  iam  ahi  schrieb,  was  Müller  pros.  s.  49  billigte  und  Bugge 
annahm,  keins  von  beidem  hat  irgend  welche  Wahrscheinlichkeit, 
ich  vermute:  reddet:  nunc  ahi  und  nehme  an  dasz  Tranio,  dem  darum 
zu  thun  war  den  geldverleiher  so  bald  wie  möglich  los  zu  werden, 
das  reddetur  der  frage  mit  dem  bestimmtem  reddet  (sc.  Phüol<iches) 
beantwortet,  um  ihn  durch  diese  aussiebt  willfähriger  zu  machen, 
wie  er  denn  überhaupt  bald  in  seinem,  bald  in  des  Pfailolacbes  namen 
spricht  und  verspricht,  vgl.  583**  ait  hic  tibi  ^sortem  sese  actutum 
redderey  (denn  so  oder  ähnlich  wird  dieser  versanfang  zu  ergänzen 
sein)  und  595  non  dat ,  non  debet. 

Most.  925  fragt  Tranio  den  Theopropides,  ob  er  ihn  jemals  in 

nrg«nd  einer  sache  betrogen  habe,  darauf  erwidert  dieser  nach  B : 

e 

Tk,  Ego  mmm  ctmi  rede  Eam  «Is^  ffraOam  atque  atimo  meo.  OD 
dtftr  rteU  eam  dehk.  BUtekl  illluie  d«n  leeren  twam  in  B  swisehen 
fette  und  JBam  riehtig  «af  die  ansgelasseBe  pereonbeieiclinaDg  zu- 
rOek  imd  glenbte  «u  finden,  dies  die  miTentftndliohen  worte  Eam 
^  «MO  WBOt  unter  annehme  eines  Tersaasfallea  switohen  reete  nnd 
Eam  einen  befriedigenden  gedanken  ergeben  konnten.  Bugge  ver- 
wirf iiß  lüeke  und  gab  die  worte  Eam  bis  meo  mit  wiiuärlieher 

/ 

Digitized  by  Google 


200 


JBiiz:  sa  Plantas. 


iadfiniiig  TOB  ai^ne  in  her^  cbm  Tmio;  ddm  um  Bb  »aKinMi 
beide  In  den  tezt  üstings  ecbieiboDg  ist  BichiderBitteilang  wert; 
Loreni*  bal  rieh  begnügt  die  flberliefemng  in  B  mit  beieidniiuig  der 
BitaeUaefaen  llleke  abdraeken  sn  laisen.  kk  halte  dleMt  in  B  a  ftr 
einen einfiMdienaehreibfehler  statt iMWa (OD),  dalUa »berate^  wie 
der  kritiaebe  apparat  an  t.  668  nnawafelhaft  eigibtt  atatt  dmä  oder 
diSf  wie  ja  aowohl  daa  ftrwort  ta  ala  anch  ta  von  «v  in  den  has.  eft 
ala  hiß  encfarint  (sb.  in  iat  fiberUefertufNlflM^  atatt niideaa^ 
ao  haben  wir  ta  di$  gratkm  at^m  ammo  m»  nnr  daa  anagefialleaa 
▼erbnm  (aosgefallen,  wml  man  ea  in  dthe$  an  haben  glanbte)  n  er- 
glnaen,  um  ohne  Iftcke  folgenden  vera  an  gewinnoi:  Th.  ^  emim 
oavi  ttäe,  Tr»  eam  <Aafte>  äu  i^ratiam  mtgue  amim  «mo.  der  fol- 
gende Ten  lautet:  Th,  9dt  aopio,  <i  äbitemidounocmm,  2V.  Uemm 
smtio,  znaammenhang:  ^Th.  ja,  ioh  habe  mich  aneh  gehfirig  fräste^ 
in  acht  genommen.  Tr.  dafttr  (eom),  daaa  dn  ea  mit  eriöi^  (mi^ 
gethan »  kaonat  da  den  göttem  und  meiner  ehrlichkeit  dank  wssnen, 
nicht  deiner  klugen  verriebt.  Tk  o  doch,  ich  bin  Ung  genng,  wen 
ich  mich  vor  dir  allein  in  acht  nehme.  Tr.  da  haat  da  gani  reahlf 
(acheinbar  trenherrig,  aber  mit  an  daa  a<  «omp  gaknOpAer  atarkar 
reeerratio  mentalia). 

Bad.  188  ff.  leaen  wir  bri  Fleckeiaen  im  weaentüchen  ftbenm- 
atimmend  mit  Pareoa  *  and  Talg. : 

Dae*  mea  qmdm  herde  eausa  aoUvos  ria  Ucä. 
8e.  hau  tu^     fam  vmMs  canua  dtmmit^  iio 

iu5m  mdMpnmäkm  ornari  d&mL 

farkuH  tu  hue  vocaki$  $8  adprandmm: 

nie  q^d  voeamt  mßiu  «antf  F  PU  aimodum. 
Sc.  nuUumt^  perichm  te  kkie  w»  inpratmm  damum. 

Oererem  te  mdimst  qwm  Tamm  secbtrier:  na 

amori  haec  curat,  triiico  curat  Ceres, 
PI  deludificavü  me  iüe  homo  mdigmia  nnodis. 
dasz  die  Uberlieferong  dieser  stelle  Terworren  ist,  wird  dem  ersten  blick 
klar,  wie  kann,  am  von  v.  141  vorläufig  abzusehen,  Scepamio  144  f. 
in  6inem  atem  sagen :  *ea  iat  keine  gefahr ,  dasz  du  ohne  frOhatflck 
von  hier  gehst'  und :  *es  wSre  beaaer,  da  hieltest  dich  an  Ceres  als  an 
Yenns',  dh.  du  tbätest  besser  wegen  eines  frühstücks  bei  dem  tempri 
der  Ceres  als  bei  dem  der  Venus  anzuklopfen?  diesen  widerqnrach 
hat  Kiessling  rhein.  musenm  XXIV  s.  578  durch  die  evidente  emen- 
dation  nimiumst  statt  nuUumst  gehoben«  richtig  sah  aach  Dziatzke 
ebd.,  dasz  142  t  nach  139  zu  stellen  und  dem  Dämonea aoanteilsn 
sind,  während  er  v.  144  mit  unrecht  ebendemselben  snwiea:  denn 
offenbar  gehören  die  ftreondlichen  worte  in  139. 142  dem  wohlwollen- 
den DämoneSf  die  spitsen  and  boshaften  reden  140  f.  144  f.  146  dem 
bärbeiaiigen  and  giftigen  Scepamio,  der  den  adulescem  fflrriMn 
hungerleidigen  parasiten  (ßui^oXdxoc)  hält;  v.  147  atehtanaaar allem 
ausammenbange  and  mnas  hinler  143  folgen,  ao  daaa  die  Toiher  ans- 


Digitized  by  Google 


JBriz:  SQ  Plwtat.  201 

gwpiodMM  Temniiaiig  des  Dinumes  bijalit  nad  dnnli  ^duHfiemÜ 
nur.  das  MiBitfMMf  ato  an  empörendes  InnterdichtftlhrenbeieiebMt 
und.  danach  wHiden  die  weebaelredfln  so  in  einander  greift»: 

Jhe.  mea  quidem  tovie  etmea  säkioa  sis  lieä.  IM 
fortasse  tu  huc  vocaius  es  ad  pnmdiufn ,  142 
iBe  qui  vocavü  nüOus  vmU?  1%,  admodim:  143 
ddudificavU  me  iUe  homo  indifffUs  madis,  147 
8c.  heus  tu,  qui  fana  ventris  causa  circufniSy  140 
[iulerc  meliust  prandium  ornari  domi.]  141 
Cerercm  te  nieliust  quam  Venerem  sectarier:  146 
nimiunisi  peridum  te  hinc  ire  inpransum  damum,  144 
[amori  haec  curat  y  tritico  curat  Ceres.]  146 
in  den  letzten  versen  (140  flF.)  kann  der  sklave  nur  sagen:  'höre, 
freund,  der  du  bei  den  tempeln  die  runde  machst  um  dich  satt  zu 
essen,  du  thätest  besser  bei  dem  tempel  der  Ceres  vorzusprechen  als 
bei  dem  der  Venus,  denn  von  hier  wirst  du  ohne  frühstück  abziehen 
Bflasen.'  schon  das  betont  vorangestellte  fana  zeigt,  dasz  hier  von 
ciaafli  gegennts  swieehen  einem  im  Yennstempel  einsnnehmenden 
od  einem  in  hanse  m  rlletei^ett  Mhstfldc  niofat  die  rede  ist,  daei 
wlmehr  das  MheMek  der  Ceree  mid  daa  der  Temw  den  gegensats 
hOdn;  daher  iet  t.  141  ohne  weiteres  anssoseheiden,  dessen  «heber 
dm  easanunMifaang  nidit  redit  geftssl  hatte,  wie  es  ja  wmA  Ton 
Tora  herein  nnwalneeheinlidi  war,  daas  der  diehter  die  wendnng  mit 
mdmä  zweimal  hintereinaBder  gcibrandit  habeil  sollte ;  ebenso  wenig 
möchte  ich  die  triviale  grammatikeniote  (die  wohl  denselben  yer- 
^er  hat  wie  v.  161)  amori  haeecmtd^  tritico  curat  Ceres  146  (tihri- 
gaa  steht  nach  Parens'  in* 6  omerem  .  .  träicmm)  im  texte  lassen; 
loUte  der  yers  dennooh  eeht  sein ,  80  mttste  er  nach  145  stehen  und 
wttrde  an  dieser  stelle  ziemlich  schleppend  wirken,  so  ist  die  rede  des 
Scepamio  auf  drei  verse  redociert  (drei  verse  hatte  auch  Dämones 
▼orfaer  gesprochen)  und  hat  an  schlagender  schärfe  gewonnen,  was 
lie  in  umfang  verlieren  muste. 

Aus  dem  canticum  der  folgenden  scene  will  ich  nur  eine  Btelle 
T.  187  ff.  bebandeln,  die  mit  einiger  Sicherheit  so  herzustellen  ist: 
hocine  dis  est  ccnpldcitum 
med  köc  ornaiu  ornätam 
incertas  in  reffiönes 
tknidam  4iectam?  hancine  ego  äd  rem 
.  naidm  miseram  memordho? 
lumebie  ego  partem  eäph 
ob  vUkdiKk  unmitoiiflmf 
«  ist  sine  kleine  reihe  forüanlender  katalektiseher  anaplstiaeher 
diMter,  wie  Btieh.  SIS  &  Psend.  916  C  Ciet.  n  1,  8  lingst  her- 
gestellt nnd  nnd  jftngst  Spengel  refomT.  Baeeb.  626.  Gas.  m  6, 16 
•ngefthrthat.  ms  etalen  wie  iatjNdieto  Jtoe  dse  coiyfgs«^^ 
iiihsc  mehrfiseh  fehlerhaft,  die  dreigliedrige  frage  kMn  nicht  mit 


Digitized  by  Google 


202 


Jfirix:  SU  Piautas. 


hoc  —  handm  —  haneme  gebildet  werden :  denn  die  anapher  Tir- 
langt  auch  ftir  das  erste  glied  die  form  hocme  wie  in  der  gleicb- 
gegliedi3rten  stelle  Most.  25  S,  femer  ist  deo  nnmöglich ,  wo  nidit 
TOtt  einer  bestimmten  gottheit  die  rede  ist  oder  wenn  nidit  im 
AoL  737  deus  if^puibor  mihi  fiaU  die  eianfal  Im  ainiie  wi  td  6^ 
steht;  wie  man  stete  sidisplacä  sagte  imd  wie  191  und  19Zä, 
nieht  dma  gebraucht  ist»  so  mnsi  es  hier  heissen  di$  ett  eongiheäm»^ 
ygl.  Amph.  635  Ua  ^  eH  plaäkm  {complaeikm?)^  ans  weite 
stdle  anoh  die  nmsteUang  des  est  hierher  in  ttbertragen  ist  somI 
habe  ich  niohts  geändert  als  für  In  meertoB  ngkum  £e  omstriling 
der  Präposition  Torgenommett:  TgL  Most.  186,  wo  das  gesUMi 
metmm  eben&lls  die  riehtige  Wortfolge  ingetmm  in  mmm  statt  d« 
ttberlieferten  m  wi^efiiiiiN  mmm  an  die  band  gab.  im  YorMm 
▼ers  ist  die  iambisohe  messung  von  ego  dnrdi  Poen.  1186  (glnek* 
falls  im  snaplstisohen  metrnm)  gerechtfertigt,  dasselbe  imum 
liegt  anoh  in  Gas.  V  3,  1  (welche  stelle  Spengel  in  der  sossaua«- 
stdlung  der  csntioa  fibergangen  hat)  klar  vor: 

üMunimo     mrieo  fiagitio: 

mee  quid  offorn  meia  rMa  aeio 

fMs  mdam  ut  uxotem  üÄoiciam 

cmira  öeuKs:  Ua  äHapinL  j 
Bad.  381 

puMre  imuisH  nsw. 
Beis  eigiiisteiwtMMiiia  <Aic>  eat  vüla,  aber  kk  ist  nach  kam  mfl«ig 
und  väam  haben  die  hss.;  dagegen  gewinnen  wir  durdi  die  eis- 
setaung  von  me  (dies  schon  Weise,  aber  hinter  vühm  mit  st&ng  j 
der  allltteratioii)  ein  beispiel  der  sotiftufigeiii  eohtplaatialste 
tiaiectio  yerbonim,  worin  Feneris  fam  %u  prommwst  gth9ng  nir  \ 
sehen  die  oonstmction  des  acc  o.  inif.  naehtrtglich  eingelBdiobeaii^ 
so  1134  ihi  ego  dieam  q^idtpuid  inerii  mit  Tccgeschobenem  iH  Ar 
€00  dieam  qmdqmd  Od  tuertf.  Pseud.  797  nam  kic  odus  ilUs 
coquere  quod  plaeeat  poUsf  und  besonders  ebd.  800  sed  ^nor  seddnu 
tu  foro  H  mts  eogme  \  tu  «oIms  prmfUr  Mos9  wo  im  ookm  sn  ta  /iw^ 
dagegen  praeUr  äüoo  an  cogium  nachgebradit  wird,  wahrend  t.  797 
•Bis  mit  plaeeat  au  verbinden  ist;  vg}«  noch  Asin.  282.  455  f.  AinplL 
309  (wo  profeäo  zu  pvigmo  edä  gßMtt),  daher  ist  auch  Cäst  IV 
3,  82  eloquere,  unde  haee  ouitU  tibi,  eito^  orqwindifl  diese  ver- 
schr&nkttng  einfach  aasoerkeanen  und  nicht  mit  Studemund  bei 
Becker  Studien  I  s.  133  aam.  ct<0  in  loci  su  Sndem,  ja  selbst  Mgl* 
991  iam  est  anU  aMa  ckreus  ubi  8uM  Judi  /bdewK  wM  bin  ich  wie- 
der zweifelhaft  geworden,  ob  ich  recht  gethan  iam,  was  A  zu  bieten 
scheint,  zu  indem,  vielleicht  ist  es  doch  mit  Iiidi  «iifi^ /aci^ff^' 
verbinden,  es  ist  ftkr  uns  bedachtige  nordlftnder  oft  eine  rec^^ 
schwere  aufgäbe,  die  uns  zum  teil  ganz  frenodartigen  formen  der  voo 
der  Schriftsprache  abweicbendni  mfindlicben  rede  des  blitzscbDell 
denkenden  und  das  gedachte  ebenso  rasch  henrorsprudebideB  <fl^' 


Digitized  by  Google 


Jiiriz:  zu  Plautut;. 


203 

• 


Ifinders  zu  begreifen  nnd  die  grenze  der  noch  verständlichen  ab- 
weicbuDgen  zi^  bestimmen. 

Rud.  376  scivi  lenonem  fdcere  hoc  quod  fecit:  saepe  dm.  weder 
kann  facere  im  sinne  von  fadurum  cssc  gebraucht  sein  noch  der 
hiatus  vor  hoc  geduldet  oder  durch  Schreibung  von  isttic  für  hoc  be- 
seitigt werden,  die  corruptel  musz  in  facere  liegen,  wofür  ich  iw- 
$i$tere  vorschlage  nach  Mgl.  929  insistüo  hoc  negotium  sapienter, 

Rud.  656  geben  die  hss.:  dt  malo  cum  magno  suo  fecit  Iterde, 
He  istinc  foras.  man  stellt  gewöhnlich  um  hercle  fecU^  da  hercU  nicht 
am  ende  eines  satzes  stehen  kann ,  aber  gerade  diese  Stellung  verrät 
dasz  herde  seinen  rechten  platz  verloren  hatte  und  dann  am  ende 
angeflickt  wurde.  ^  auch  vor  fecit  kommt  Iierde  viel  zu  spät,  vgl. 
Ann.  471  mah  hirde  tarn  magnö  tuo^  ni  isti  nec  rede  dids^  Gas.  II 
8,  53  male  hSrde  vostro  taim  varstdi  vivitis.  danach  ist  zu  stellen :  dt 
malo  herde  cum  magno  suo  usw.,  womit  zugleich  die  ambiguitftt  der 
ssmüm  beseitigt  wird,  falsche  Stellung  hat  das  von  Fleckeisen  ein- 
gSMtite  herde  auch  v.  ia07  sed  quid  ttbist?  La,  hoc pr<huma  noäe 
i^wmi  ^herdey  dätn,  wo  es  anoh  an  sieh  wenig  passend  ersohemt; 
leb  flehe  die  emsetsmig  von  hie  ?or. 

Bod.  M4  La*  Mae  me  epermie?  Ch,  eic  ago:  eemd  Mo.  das 
«MrkUxliehe  imd  mefcziaiäi  anstOasige  aemd  Ubo,  womit  anch  Lncbs 
ia  Stodemmida  atndieii  I  a.  53  nicbts  amnfangen  woste,  glaube  ieb 
dmch  die  aehxeibnng  eemd  eluo  richtig  zn  Yerbeesem;  über  den 
nun  dieeee  ansdmeka  a.  Spengel  PJuloL  XXVIII  a.  184  ff. 

Bad.  1003  f. 

vide  iiSi  guoma  ärtiMu  nöe  vis  facere?  Qr.  vidaU 
ärhUrata,  IV.  Ma  emm  verof  etäUue  es.  Qr.  eeM^  Theke* 
im  enten  Tene  habea  die  baa.  luusb  Pareua*  munetiiaeb  «oa  faeere 
«i»!  weftr  ieb  läAt  mit  Fleekeiaeii  um  «is  feaeere  uaDatellen  mOohte, 
wadani  fieere  me  «i»,  waa  ebesao  leioht  iat  imd  allitteration  {pie 
viAili)  aofiraat  daai.  in  t.  1008  Ua  emm  vero  keine  frage  bilde, 
Kidsn  eine  bekiifligende  aatwort  aoadrOoke,  erkannte  SejrffBrt 
PbUeL  XZIX  a.  407  und  aehrieb  Uam  vero?  Mflller  pros.  s.  669 
flM)>ta  aw»  ausgefallen ;  icb  nebme  den  anafall  von  ak^  M  nach 
artMK  an  mit  folgender  perMnenTerteilung:  Märatu.  Tr.  aim 
M  Qr.  Ma  eaim  vero.  Th.  etOUte  es.  Qr.  eoM^  Theilee. 
Bad.  1041  £ 

2V.  qM  igitmrf  Qr.  quamgjiiam  ietae  eeee  ißie  mtmm  eertö  eeiOf 
fMieUiepMuqiummmcpfiffnemieema.  Tr.  mincplaeee. 
^  erste  teiae  iai  ohne  sinn  nnd  aohcdnt  ans  iuetum  Terdorben, 
•mJmbi  tut  iat  ja  eeht  Plantiniacb  and  dieee  prfignanta  aoadrooks- 
bisr  sehr  am  ort. 
Bad.  1068  f. 

ÄM.  gwfdnegoNet?  Tr.  vir  eeeMmüUc  est.  Lae.  gmdfscUUbi 
.  vkrssdeskm?  Tr.  hdmuii  ^  isH  iäios  saffirimgi  veio. 

*  Tgl.  Gore.  5M  &ber  das  an  gle^Aier  stelle  oachgebolte  aetatem  in 
^kib.  litt  s.  M  aaoi.  6. 


Digitized  by  Google 


204 


JBrix:  zu  Plautus. 


hier  sind  die  personen  der  mit  einander  in  händel  geratenen  sklaTen 
verwechselt,  beide  erscheinen  vor  Dämones  als  dem  arhiter:  Tra- 
cbalio,  der  sich  von  Gripus  tibervorteilt  sieht,  weil  dieser  den  DS- 
mones  als  ignotus  (1044)  bezeichnet  hatte,  während  er  doch  dessen 
sklave  war,  beginnt  mit  rttcksicht  auf  diese  Unehrlichkeit  mit  der 
anschuldigung:  vir  sceUstus  iUic  est\  als  nun  Dämones  fragt:  'was 
hat  dir  der  vir  scelestus  gethan?'  müste  Trachalio,  wenn  er  nach 
unserm  texte  zu  sprechen  fortführe ^  das  begründende  factum  an- 
führen ;  dies  geschieht  aber  nicht,  vielmehr  gehören  die  worte  homini 
ego  isti  talos  suffringi  volo  dem  Gripus,  der  seinen  gegner  nickt 
weiter  zum  worte  kommen  läszt.  hätte  Gripus  gar  nicht  gesprochen, 
so  konnte  auch  Dämones  v.  1060  nicht  weiter  fragen:  quid  est  qM 
de  re  litigatis  nunc  inter  vos?  auch  die  Verschiedenheit  der  pro- 
nomina  führt  auf  verschiedene  Sprecher:  Trachalio  bezeichnet  seinen 
gegner  mit  tUic  (1058),  Gripus  mit  istic  (1059.  1063).  es  eröffiien 
also  beide  ihren  Vortrag  der  Sache  mit  einer  beschuldigong  des 
gegner  s. 

Rud.  1162  Dae.  pSrge^  te  obsecrö^  continuo.  Gr.  plädde,  aut  Ue 
in  mälam  crucem.  bei  dieser  Schreibung  der  von  Fleckeisen  wieder- 
holten Yulgata  ist  M  befremdlich,  dasz  Dämones  zum  fortfahren  aof* 
fordern  soll,  da  es  gerade  seine  sache  ist  mit  fragen,  wie  deren  atdi 
gleich  folgen,  die  weiterfühning  der  Untersuchung  zu  bewirken,  und 
völlig  undenkbar,  dass  Gripus  die  ganze  gesellschaft  samt  seiMi 
herm  oder,  wenn  man  mit  Müller  pros.  s.  123  und  Luchs  in  Stnili- 
monds  Studien  I  8.  20  t  statt  ite  liest,  gar  seinen  herm  allein  tarn 
henker  gewflnscht  haben  sollte,  vielmehr  musz  die  auffordenng 
zum  fortfahren  von  Trachalio  ausgehen ,  der  ja  in  seinem  und  leiaii 
htm  interesse  in  dir  höchsten  Spannung  ist;  in  seinem  mmdeirt 
auch  pergUe  (dann  ao  it^t  statt  perge  tu  in  den  hss.)  gani  tiMgt 
beallglich  auf  BlBioiict  and  PalSttou  nnn  gilt  di«  TerwUnsehiig 
dta  Gripiu  seinem  widmacher  Trachalio  ^  das  richtige  pergiteißg 
daa  dem  T^raehalio  geltende  I  nach  sich  and  worda  fUiehlich  n  f»* 
schon  Weite  gab  flbrigaas  pergiUy  im  flbrigea  aber  aber  die  aitailM» 
im  irrtom  belangen  hnd  er  kein  gehdr.  dar  Tara  also  man  lu^* 
Tr.  pergite  oieecfv  aowft'nno.  Qr.  pUMkf  mäim  maUm  amcm» 

Rad.  1869 

La,  immotu  quidemMrdevero.  Or.keA$ti$^fm^hob»v(Mmf 
La.  häbeo.  Qr.propera.  La.gu4dpropmilbof  Gf*f4äiimv§i^ 

lilm  ff^SkL 

OB  iat  anilUWnd,  daes  Gripus,  der  ea  mit  angaaehan  hat,  wie  ?• 
Dimonas  dem  Labraz  den  wMm  mit  den  warten  fene  ai  M  <^ 
flbargeben  hatte,  jetst  fragen  soll:  iomhiAmvMkm?  aafftWü*» 
dasB  er  an  die  daraaf  erhaltene  antwort  Mm  ohne  jede  ^MaäM 
die  anflördarang  knüpft:  proptra  fMtm  mtffmhm  wSkL  da 
die  hss.  nicht  Mei^  sondeniMeaf  bieten,  sohat]i1l]larpiOB.a^J 
mit  recht  diese  werte  als  im  lasammenhang  m\ipropeta  nsw.  steb**^ 
arkannti  aber  mit  anplantinischar  syntaz  <fliioai>  wm  hakm 


Digitized  by  GoogI( 


JBriz:  sa  PUotaa. 


205 


tos  hätte  gesagt  quam  iam  häbea)  Yermotet.  ich  schreib«:  heus  tü, 
iam^  ut  hcietis  vidul/um  .  .  La,  Mheo.  Chr.  propera  qsw.  so  gehört 
iam  zu  dem  auffordernden  propera\  dasz  haheo  keine  antwort  ist, 
sondern  eine  trotzige  Unterbrechung,  mit  welcher  der  die  absieht 
merkende  Labrax  jeden  ansprach  aaf  finderlohn  abweist,  hat  auch 
MtiUer  gesehen. 

Eine  reihe  von  kleinigkeiten  fasse  ich  in  gedrängter  kürze  zu- 
sammen, in  V.  488  wird  die  entbehrlichkeit  des  eingesetzten  eum 
unter  vielen  andern  beispielen  namentlich  durch  Men.  87  f.  er- 
wiesen, dasz  V.  507  me  hlandimenits  tuis  am  senarschlusz  übliche 
betonung  ist,  beweisen  Amph.  592  mecum  argümentis  puta,  Psead. 
837  cum  condimeniis  tuis^  Gas.  prol.  61  inpedimeniö  sibi.  v.  561  ist 
im  anschlusz  an  Müller  pros.  s.  226  anm.  nodem  hanc  totam  proxu- 
mam  zu  verbessern:  s.  v.  370.  Asin.  635.  754.  872.  Aul.  72  f.  Truc. 
906.  Persa  115.  Stich.  153.  denselben  fehler  hut  Truc.  688  Came- 
rarius  beseitigt,  v.  566  ist  wahrscheinlich  aus  CF  (nach  CESchnei- 
ders  collation,  denn  Pareus'  bemerkt  nichts)  possum  zu  schreiben 
nach  dem  zu  Mgl.  763  besprochenen  sprachgebrauche,  v.  581  btebt 
bei  Pareus'  und  in  Gronovs  vulg.  numquam  quicquam  credarn^  bei 
Flecküisen  numqmm  credatn  quicquam y  ich  kajin  nicht  finden,  auf 
welche  autorität  hin;  das  von  Müller  pros.  s.  713  angezweifelte  nisi 
si  steht  doch  in  C  nach  CESchneider.  v.  589  dürfte  Plautus  kaum 
die  doppelte  allitteration  verschmäht  haben:  itaque  alvom  nohis 
speravü  scUsis  proäi  poctUis.    v.  636  verlangt  der  gegensatz  (629) 
ii .  •  speras  (so  schon  die  alten  kritiker).  die  hss.  haben  speres,  was 
Fleekeisen  beibehalten  hat;  aber  dieser  conjunctiv  ist  aus  der  falschen 
Überlieferung  ut  statt  si  entstanden ,  nach  dessen  richtiger  zurück- 
fÜhrung  speres  nicht  mehr  haltbar  ist.  v.  877  ist  mir  wahrschein- 
lich verum  istuc  vdim  (statt  sU)^  vgl.  Amph.  834.  v.  892  ist  mit 
den  hss.  die  allitteration  me  hodie  his  mulierculis  zurückzuführen: 
denn  weder  hödie  me  his  mul.  (Reiz)  noch  med  hodie  his  mid.  (Bitsehl 
neue  Plaut,  exc.  s.  90)  ist  notwendig,   v.  902 ,  wo  die  hss.  haben 
ut  tempestas  est  nunc  und  Fleckeisen  umstellt  ut  ist  teynpestas  nunc, 
ziehe  ich  vor  ut  nunc  tempestas  est.  v.  1007  ist  vielleicht  die  hsl. 
Wortstellung  adde  etiam  wieder  zurückzuführen;«  grund  oder  quelle 
der  Umstellung  etiam  adde  ist  mir  unbekannt,  y.  1008  ist  in  der 
Überlieferung,  wie  sie  durch  Pareus'  und  Schneider  bezeugt  ist  ego 
iam  t€  hic,  nicht  durch  die  Umstellung  ego  iam  hic  te^  sondern  durch 
tarn  ego  te  hic  die  sonst  übliche  Wortfolge  herzustellen,  die  zweite 
▼ershälfte  wird  wohl  allitterierende  Wortstellung  gehabt  haben:  ut 
»Jieo  piscem  polypum  statt  ^cem  soleo.  v.  1015  setze  ich  rüdcntem 
(938.  1015.  1031,  nur  in  diesen  drei  stellen  und  nur  im  acc.  sing, 
kommt  das  wort  vor)  mit  Weise  auf  des  dichters  eigne  rechnung 
wie  pölentarium  Cure.  295  (sonst  pöknta)  ua.,  s.  über  pröficisci  prÖ- 
fiteri  protervos  zu  Capt.  480.  Trin.  149.  v.  1019  ist  hinter  in  mari 
ein  zeichen  der  unterbrochenen  rede  zu  setzen:  denn  mea  opera^ 
^^ibwt  et  rete  et  horia  gehQren  noch  zu  der  unwilligen  frage,  v.  1026 


Digitized  by  Google 


206 


JBrix:  zu.  Plautus. 


bietet  die  vulgata :  tndne  iatn :  reperi  rem  quo  pacto  nec  für  nec  sociiis 
sies,  Lachmann  Lucr.  s.  211  corrigierte  mane,  iam  reperiam  quo 
pacto f  Fleckeisen  tilgte  rem  als  aus  dittograpbie  entstanden;  richtig 
ist  Lachmanns  interpunction  verbunden  mit  tilgung  von  rem,  denn 
zu  mane  tritt  kein  iam  oder  nunc  im  sinne  von  manedum.  dasz 
V.  1135  die  Überlieferung  nuUum  ostenderis  richtig  ist,  ergibt  sich 
aus  der  von  Löwe  anal.  Plaut,  s.  205  verbesserten  Placidusglosse 
nuUum:  pro  nihil,  auf  grund  deren  Löwe  zunächst  nullum  esttrü 
Gas.  IV  2,  16  geschützt  hat,  die  aber  auch  für  diesen  Rndensvers  zu 
verwerten  ist.,  vielleicht  auch  für  Bacch.  90,  wo  tu  nuüus  adfu^is 
unmetrisch  überliefert  ist,  Ritscbl  nüUus  tu  adfueris  umstellt»  aber 
tu  nuüum  adfueris  nahe  liegt. 

Wir  haben  oben  s.  203  in  Rud.  656  das  am  ende  eines  Satz- 
gliedes überlieferte  Jierde  an  seine  rechte  stelle  als  zweites  wort  des 
Satzes  zurückversetzen  müssen,  falsche  Wortstellungen  in  den  bss. 
beschränken  sich  zwar  in  der  regel  auf  Versetzungen  von  nach- 
barworten,  ausnahmsweise  ist  aber  ein  ausgelassenes  wort  auch 
am  rande  nachgetragen  oder  sei  es  am  anfang  oder  am  ende  des 
Satzes  oder  zwischen  den  zeilen,  wo  eben  räum  war,  dem  text  ein- 
verleibt worden,  für  diese  ausnahmsweise  eingetretene  wortver- 
setzong,  die  sich  bald  durch  metrische  bald  durch  sprachliche  mis- 
stände  verrÄt,  will  ich  einige  besonders  belehrende  beispiele  zu- 
sammenstellen. Rud.  1384  wird  jetzt  richtig  gelesen  prömisistin 
huic  argentum?  IT  fateorj  überliefert  ist  Aber  jyromisisti  huic  argen- 
tum  inteor^  dh.  die  letzte  silbe  yon  prömisistin  ist  zwei  wortstellen 
weiter  verschlagen  und  hat  mit  faieor  verbunden  den  Verlust  der 
ersten  silbe  dieses  wertes  zur  folge  gehabt,  v.  1387  haben  die  hss, 
defraudandum  darcs  statt  defraudares?  dandum  (huc  argeniumst 
prohum).  in  diesen  und  andern  fUllen  ist  die  richtigstellung  der 
verkehrter  Überlieferung  längst  erfolgt  und  allgemein  anerkannt, 
in  andern  steht  beides  noch  aus.  so  ist  für  Müller  pros.  s.  240  in 
Cist.  I  1,  13  luhentique  edepol  animo  factum  et  fiel  a  me  die  Über- 
lieferung schlechtweg  sinnlos,  während  Spengel  Tlautus'  s.  102  sie 
untadellich  fand  und  noch  neuerdings  reform v.  s.  265  und  s.  364 
nur  que  streicht,  nach  meiner  ansieht  kann  die  kritik  die  entsteh ung 
und  das  fortschreiten  der  Verderbnis  selten  so  schritt  für  schritt  ver- 
folgen wie  hier,  wenn  Plautus,  wie  ich  glaube,  schrieb :  lubcnii  ede- 
pol dnimo  factümst  ßetque  d  me,  so  begann  die  Schädigung  damit, 
dasz  der  Schreiber  das  aus  nachl&ssigkeit  ausgelassene  que  am  rande 
oder  ttber  der  seile  nachtrug,  ein  anderer  dann  das  heimatlose  wört- 
eben ungeschickt  hinter  lubenii  seszhaft  machte  und  schlieszlich  ein 
kluges  werk  zu  thnn  glaubte ,  wenn  er  die  verbindungslosigkeit  von 
faäum  est  fiet  dnreh  die  vermeintliche  Verbesserung  factum  ei  fiet 
beseitigte,  hiemach  wird  es  nicht  wunder  nehmen,  wenn  ich  ver- 
mnte,  dass  Bad.  1388  idego  etmtmnu^huiiodaboade^ 
mamtf  wo  Laogen  beifcr.  s.  146  adeo  onerklftrlicb  fand,  folgende 
Plantanisehe  faetong  hennutelien  ist:  4d  adeo  ego  dabo  hak  eomOtmo 


Digitized  by  Google 


JBrix:  zq  Plaotnt. 


207 


nsw.,  vgl.  die  gleichartige  Versetzung  des  adeo  Poen.  782  in  AB  CD. 
femer  steht  Cas.  V  4,  25  in  AB :  censeo  ccasior  hanc  veniatn  /ian- 
dam.  fadam  uf  iubes,  Geppert  und  Luchs  in  Studemunds  Studien 
I  8.  25  versuchen  verschiedones  gleich  wenig  einleuchtend ;  setzt 
man  dagegen  das  fölschlich  an  die  spitze  des  Satzgliedes  getretene 
censeo  hinter  dandam^  so  ist  der  vers  in  schönster  Ordnung,  ähnlich 
verhält  es  sich  mit  Anl.  261  f.,  wo  mit  yerseizimg  der  satiglieder 
zu  schreiben  ist: 

nüüa  cofUrovörsia  mihi  teaim  erit:  sed  nuptias 
nüm  quue  causast  quin  faciamus  hödie?  f  immo  edepol  optuma 
statt  hödie  quin  faciamus  num  quae  causast  ?  IT  immo  edepol  optuma^ 
wo  man  nach  einem  frühern  wenig  wahrscheinlichen  vorschlage  von 
mir  Herde  statt  edepol  zu  lesen  pflegt.*  umgekehrt  ist  Persa  174 
atque  infans  in  BCD  am  ende  des  Satzgliedes  nachgeholt,  während 
in  A  fans  atque  infans  mehrere  wortstellen  vorher  ungetrennt  tiber- 
liefert ist.  Rnd.  1413  ergänzt  Pieckeisen  unzweifelhaft  richtig :  Dae. 
ris  solutast ,  Gripe.  ego  hdbeo.  Gr.  <^tuy  h&cle :  at  ego  me  mdvolo 
(mit  unrecht  nennt  Müller  pros.  s.  669  die  einsetzung  von  tu  ge- 
walti:am  und  auch  Seyfferts  urteil  studia  Plaut,  s.  15  anm.  20  irrt); 
dagegen  v.  1414,  wo  überliefert  ist:  Dae.  nihü  Herde  hie  tibi  est^  ne 
tu  speres:  iuris  iurandi  volo  \  grdtiam  facias  thut  sich  Fleckeisen 
selber  unrecht,  wenn  er  das  unentbehrliche  est  streicht  und  das  in 
1413  eben  richtig  untergebrachte  tu  auch  hier  noch  duldet  (vgl. 
Müller  nachtr.  s.  85),  wo  es  schon  Bothe  tilgte,  über  Herde  ego 
Aul.  456  f.  habe  ich  in  diesen  jahrb.  1881  s.  53  anm.  5  gesprochen. 

eist.  I  1,  8  ff.  ich  finde  hier  den  bakcheischen  rhjthmus  des 
an&ngs  der  scene  wieder,  aber  wenn  ich  mich  nicht  teusche,  in  der 
von  Studemimd  de  canticis  Plaut,  s.  43  ff.  entwickelten  Verbindung 
von  dimetem  mit  einer  iambiscben  penthemimeres: 
pol  istuc  quidem  nos  pretiö  perfdcilest 
frequiniare  tibi  (Jtey  utUSsque  habere: 
ita  in  prandiö  nos  lepidc  dtque  nitide 
accepisti  apud  ie  ut  Semper  meminerimus. 
wenn  sonst  das  einzelvorkommen  solcher  gemischten  verse  zwischen 
vollen  tetrametern  der  anerkennung  derselben  im  wege  stand,  so 
wird  hier  eine  folge  von  vier  derartigen  versen  leichter  glauben 
finden,  wie  wenigstens  bei  Fleckeisen  Amph.  580  ff.  nach  seiner 
spätem  restitution  jahrb.  1867  s.  637  gefunden  haben :  vaha^  apage 
te  ame.  IT  quid  est  negoti?  \  IT  pestis  te  tenet.  ff  nam  quor  istuc  di<is?  \ 
tqwdem  v(deo  et  salvos  sum  rede^  AmpHitruo.  in  v.  8,  wo  die  Plau- 
tns-hss.  fädle  geben,  habe  ich  nach  Varro  de  l.  lat.  VII  99  perfacile^ 
was  sich  durch  die  allitteration  als  Plautinisch  erweist,  geschrieben 

*  rar  wfirdigung  der  omstonoog  der  satag^Keder  itk  lu  beaebten,  dais 
in  Bilmtlidien  sehn  beispielen  der  wendnii^  num  quae  emmatt  (einsehloe- 

Mn  ihre  Variationen)  quin  trotz  sonstiger  abweicbungen  in  der  wort- 
stelloDg  mit  ausnähme  der  Äululariastelle  der  gutn-aata  stets  dem  regie* 
rendea  aosdrack  nach  steht. 


Digitized  by  Google 


208 


JBrix:  zu  Plautus. 


und  in  V.  9  das  für  den  binn  unentbehrliche  te  eingesetzt:  'dasz  dn 
uns  häu%  bei  dir  siehfit  und  uns  dir  dienstbar  findest.' 

mit  kliglidieift  ▼mban  die  Tulgata,  nadk  weleher  letong  di«  wSsler- 
bfldiw  diwe  «tdla  als  Imwm  für  kmmiim  —tu»  wirwiihiw  MifMiiai 
tonntwi.  aMb8tadema]idomeBdalioMPlMtiM(Qmbwaldl871) 
8.  11  anm.  6  steht  ia  A:  ottM  fuoar«  imü  (oder  wr»)  Mrwidi 
((im)  mt  miiku  $iMda^  in  B:  ^uersr»  ubi  tm  imamdo  im  «OÜ» 
sU  suMäHL  beide  üuemigeii  sind  durch  leichte  wderbnitse  mX- 
stellt;  wenn  Studemund  urteilt,  dasz  B  sf^oa  am  aafiuig  des  renei 
schwer  verdorben  sei  aad  über  die  Verbesserung  des  folgenden  sich 
nichts  eatsebeiden  lasse»  so  kann  ich  das  erstere  nicht  aogebea  and 
das  letztere  nar  für  den  von  Studemund  eingeschlagenen  weg  tk 
zutreffend  anerkennen,  wonach  er  das  in  A  vorgefundene  alibi  quaerm 
(worauf  übrigens  schon  Bentley  zu  Andr.  IV  M,  13  gekommen  war] 
als  evidente  Verbesserung  auch  für  die  in  B  vorliegende  recension 
ansehend  von  dieser  grundlage  aus  nun  den  weitern  wortlaut  des 
Verses  festzustellen  suchte,  wobei  er  allerdings  für  beide  recensionen 
auf  unüberwindliche  Schwierigkeiten  stiesz  ubd  schlieszlicb  folgende 
ziemlich  unwahrscheiDÜche  fassung  vorschlug:  odihi  quaere^  uhi  iüri 
iwrando  isti  saiis  sit  subsidi.  nehmen  wir  aber  an,  dasz  nicht  alAiy 
sondern  das  vollkommen  sinngemäsze  ahi  das  ursprüngliche  ist,  M 
ergibt  sich  für  B,  wenn  wir  quaere  für  den  leichten  schreibfbUar 
querere  nnd  an  die  stelle  des  einen  aus  versehen  doppelt  geMlifta| 
tuo  (wodareh  der  aasfaU  Ton  mH  yeracbnldet  wurde)  das  nOtige  im 
eiasetaen  (and  swar  naab  A  an  enter  stelle),  folgencb  scfare^boag: 

flNMiw     Miri  fMraNfo  lud  aoto 
ubi  iiiriß  mmii^  <jhU>  9U  ioiku  beide  fikssaagen  siad  «r 

tadelUch,  der  gewäütere  aaadmek  mAmt  mtüM  fsriaagt  aber  den 
datiT  iuri  iuramdo  iuo  aieht  minder  wie  die  in  B  arhaltane  fiberliefe- 
rung.  sicher  ist  älibi  in  A  irreftthrend  nnd  mlleieht  Tenchriebsi 
für  abibi,  wie  in  derselben  hs.  uouobis  Tria.  proL  17  statt  uobis, 
ebd.  314  concUiaialmhm  sUtt  concümbiammt  Bud.  221  exanimhilt^' 
statt  exanimdles.  demnach  wird  dieser  vers  nicht  mit  EBeckerin 
Studemunds  Studien  I  s.  205  so  citiert  werden  dürfen :  dUbi  qttaert^ 
übi  lud  htrando  niri  satis  eü  subsidi  ^  sondern  mit  Verbindung  des  io 
beiden  recensionen  enthaUensn  echten:  4bi  quaere,  tMii  taraa^ 
tmö  sU  saiias  dubsidL 

SoBAU.  Jouus  Bau. 


Digitized  by  Google 


KMeisBoer:  zu  Ciceros  Caio  maior. 


209 


26. 

Zü  CIGEB08  CATO  M AIOR. 


§  11  Tarentum  vero  qua  vigtlantia^  quo  consilio  recepitf  cxim 
quirlem  ine  andiente  Salinaiori,  qtii  amisso  oppido  fugerat  in  arcem^ 
gJoriand  atque  ita  dicenii:  ^mca  opera^  Q.  JPa&i,  Tarentum  recepisti*^ 
^certe'  in^iuit  ridens:  ^nam  nisi  tu  amisisses,  numquam  recepissem.* 
dasz  cum  quidem  dem  zusamrnenhange  nicht  entspricht,  hat  Ley 
jahrb.  1883  s.  734  nachgewiesen,  indessen  vermag  ich  seinem  vor- 
.^chlage  qui  quidem  für  cum  quidem  zu  schreiben  nicht  zuzustimmen, 
denn  qui  quidem  bedeutet  'er  der*  und  würde  also  das  subject  Fabiua 
hervorheben,  während  doch  offenbar  an  die  erwähnung  der  wieder- 
einnahrae  Tarents  die  erzählung  einer  auf  diesen  Vorgang  bezüg- 
lichen anekdote  geknüpft  wird,  demnach  kann  der  Zusammenhang 
nur  folgender  sein:  'mit  welcher  Wachsamkeit  und  klugheit  vollends 
eroberte  er  Tarent  wieder!  damals  war  es,  wo  er  dem  Salinator, 
der  sich  rühmte  .  .  antwortete'  usw.  dieses  damals  war  es,  wo' 
entspricht  aber  genau  dem  lat.  tum  quid^n,  das  also  an  stelle  des 
cum  (juidnn  in  den  text  einzusetzen  ist.  der  fehler  findet  darin  leicht 
seine  erklärung,  dasz  ein  abschreiber  cum  quidem,  welches  überhaupt 
im  Cato  maior  häufiger  vorkommt,  kurz  vorher  (§  10  CUtn  guidetn 
iüe  admodum  senex  suasor  legis  .  .  fuit)  gelegen  hatte. 

Im  folgenden  bietet  der  Leidener  codex  von  erster  band  qui  . 
amisso  oppido  fuerat  in  arce^  was  von  Mommsen  gebilligt  und  von 
Sommerbrodt  und  Schiebe  in  den  text  aufgenommen  worden  ist. 
der  Pariser  codex  sowie  die  andern  hss.  haben  fugerat  in  arce.  die 
entscheidung  darüber,  welche  von  beiden  lesarten  den  vorzug  ver- 
dient, würde  leichter  sein,  wenn  wir  für  den  Cato  maior  eine  hs.  be- 
s&szen,  die,  wie  etwa  der  codex  Parisinus  des  Laelius,  an  alter  und 
güte  alle  andern  übertr&fe.  so  aber  stehen  allen  andern  hss.  zwei 
voran,  der  Parisinus  und  Leidensis,  von  denen  es  sich  schwer  sagen 
läszt,  welche  den  vorzug  verdient,  da  beide  aus  dem  zehnton  jh. 
stammen  und  beide  öfters  ganz  verschiedene,  bemerkenswerte  les- 
arten bieten,  es  kann  deshalb  nicht  wunder  nehmen,  wenn  die  text- 
kritik  des  Cato  maior  so  lange  auf  schwankender  grundlage  steht, 
als  nicht  neue  bilfsmittel  entdeckt  werden,  was  nun  im  besondern 
unsere  stelle  betrifft,  so  dürfte  das  vom  Leidensis  Überlieferte  fuerat 
in  arce  schon  deshalb  bedenken  erregen,  weil  es  matt  und  nichts- 
sagend ist.  diese  lesart  würde  ?ogar  der  hifr  erzählten  anekdote  die 
spitze  abbrechen,  die  ja  gerade  darauf  beruht ,  da.^z  der  prahlende 
Livius  Salinator  nach  Verlust  der  stadt  sich  durch  eilige  tlucbt  auf 
die  bürg  gerettet  hat.  die  flucht  wird  auch  ausdrücklich  von  Livius 
XXV 10, 3  dnrch  die  worte  bezeugt :  praefcctus  primo  excitatus  tumuUu 
inportum  effugit;  inde  acceptus  scaplia  in  arcefn  circnmvehitur. 

%li  iUe  autem  Caepione  et  Phüippo  Herum  constdihus  mortuus 
ttt,  cum  tgo  quinque  et  sexaginia  annos  natus  legem  Voconiam  fnagfia 

J^hrbörhcr  für  das»,  philol.  IbSb  hft.  S.  14 

Digitized  by  Google 


210 


KHeMsner:  za  Ciceroa  Cftto  maior. 


voce  et  honis  laierilms  SMasissem.  Madvig  adv.  crit.  II  s.  244  bi 
mit  recht  für  die  meines  erachtens  evidente  emendation  Forchham- 
men  eingetreten:  suasi.  sed  — .  P*  hat  nemlich  magisset.  erst 
TOD  zweiter  hand  bat  diese  hs.  mit  den  andern  suasissem.  es  leuchtet 
ein,  wie  leicht  aus  suasisct  entstehen  konnte  suasisset^  das  dann 
wieder,  da  die  dritte  person  Lier  nicht  passte,  in  suasisscm  verwan- 
delt worden  ist.  überdies  widerstrebt  der  conj.  plusq.  dem  Zusammen- 
hang, denn  Cato  will  offenbar  nichts  weiter  sagen  als:  'Ennius starb 
in  demselben  jähr,  in  welchem  ich  die  lex  Voconia  befürwortete.' 
cum  suasissem  aber  würde  bedeuten  'nachdem  ich  befürwortet  hatte', 
so  dasz  also,  wie  Lahmeyer  richtig  bemerkt,  der  tod  des  dichters 
erst  spater  eingetreten  sein  würde,  was  mir  dem  sinn  der  stelle  zq 
widersprechen  scheint,  mit  recht  haben  CFWMüUer  und  Schiebe  die 
Forchbammerscbe  Verbesserung  in  den  text  aufgenommen. 

§  17  nihü  igüwr  adferunty  qui  in  re  gerenda  vergari  smeävtm 
negant ,  smUeaque  tmd  ^  d  g^^  gubmiatonm  in  neoHfond»  mkH 
agen  Üesrnt^  cum  äUi  wuiha  teandantt  älü  per  faros  cuneni^  oUi  im- 
Unam  esßkaiiriant^  Üie  dämm  tenens  quietus  tedeai  m  puppig  mm 
faeiai  ea  fnae  momeB^  at  vero  muUo  maiora  ä  mettora  faeiat  so 
gibt  mit  den  bat.  (nor  8  hat  du  sweite  mal  fadHi  ICnller  diese  stelle, 
wihrend  die  andern  hgg.  hinter  p^ppi  ein  punetom  setien  und 
sweimal  facU  schreiben,  was  znerst  die  hsl.  Überlieferung  betrifft, 
so  hat  schon  Gembard  in  seiner  ausgäbe  des  Cato  maior  mit  recht 
folgendes  bemerkt:  *reete  Langius,  Aldos,  Graevius  ante  non  plene 
interpungnnt ,  cum  sequentia  verba  no&  sint  caliimniaiitiam,  sed 
Catonis  de  gubernatore  illud  qnidem  concedentis,  eum  non  facere 
ea  qoae  iuvenes.  baec  si  adversarii  verbis  sedeat  quietus  adiungun- 
tor,  et  inepta  sunt  et  per  nec  iungenda.'  wird  denn  aber  die  sacbe 
dadurch  gebessert,  dasz  nvn  facit  —  meUora  facU  geschrieben  wird? 
ich  meinerseits  halte  den  passus  für  den  zusatz  eines  abschreiberS| 
der  schon  durch  seinen  nichtigen  inbalt  sich  als  solcher  erweist: 
'aber  er  thut  weit  gröszeres  und  besseres.'  fragen  wir  zunächst: 
worin  besteht  denn  nun  das  gröszere  und  bessere,  welches  der  Steuer- 
mann verrichtet?  doch  offenbar  darin,  dasz  er  am  Steuer  sitzt  und 
das  schiff'  lenkt,  das  ist  aber  deutlich  genug  so  eben  gesagt  worden: 
iüe  clavum  tenens  quietus  sedeat  in  puppi.  hierdurch  wird  viel 
bestinunter  and  deutlicher  auf  die  thfttigkeit  des  Steuermanns  hia- 
gewieson'  ak  durch  die  allgemeine  wendnng  'er  Ihui  weit  grOsierss 
und  besaeres*.  aufbllend  ist  ansterdem  der  plural  maiora  et  meKoro. 
ist  doeb  das  dem  Steuermann  obliegende  gesobäfb  im  gründe  nur  ein 
einziges,  allerdings  bOehst  wichtiges,  nemlich  das  schiff  au  lenken, 
noch  deutlicher  erkennt  man  die  uneobtheit  der  Stella  daraus,  dass 
in  derselben  die  schiffiamannschaft  als  twMfies  beietchnet  wird,  woraus 
denn  beryorgehen  wflrde ,  dasz  man  sich  den  Steuermann,  im  g^gea- 
sata  dazUy  als  greis  an  denken  habe,  aber  von  einem  derartigen 
gegensatz  ist  in  dem  vergleiche  gar  nicht  die  rede,  der  vielmehr  den 
gedenken  illustrieren  soll,  dass  die  thätigkeit  und  Wirksamkeit  eines 


Digitized  by  Google 


ICMeissner:  KU  Cicerott  Cato  maior.  211 


menschen  nicht  nach  dem  äuszern,  nach  dem  aufwände  der  körper- 
lichen kräfte  zu  beurteilen  ist,  sondern  dasz  das  gröste  und  wich- 
tigste mit  den  kräften  des  geistes  vollbracht  wird,  dieser  gedanke 
wird  ausdrücklich  durch  den  unmittelbar  folgenden  satz  bestätigt: 
nofi  viribus  .  .  corporum  res  magnae  geruntur,  sed  consilio^  audoritate, 
sententia.  überdies  würde  ein  solcher  gegensatz  zwischen  jugend  und 
alter  hier  schon  deshalb  nicht  statthaft  sein,  da  ein  Steuermann  nicht 
notwendig  ein  greis  zu  sein  braucht,  das  sind  die  gründe  die  mich 
bestimmen  den  satz  für  unecht  zu  halten,  die  Streichung  desselben 
bietet  übrigens  noch  den  doppelten  vorteil,  einerseits  dasz  der  zwei- 
malige Satzanfang  durch  non  fortfallt,  anderseits  dasz  der  dem  gleich- 
nis  zu  gründe  liegende  gedanke  non  viribus  usw.  sich  jetzt  tinmittel* 
bar  anschlieszt. 

ebd.  non  viribus  aut  vdocitatibus  aut  celeritate  corporum  res 
magnae  geruntur^  sed  consüio^  auäoritate^  sententia^  quibiis  non 
modo  non  orhari^  sed  etiam  auger i  senecius  seiet,  zunächst  sind  die 
meinungen  darüber  geteilt,  ob  mit  L  E,  wie  es  Müller  und  Lahmeyer 
thuD,  velocitaie  im  sing,  zu  schreiben,  oder  ob  der  plur.  vclocitatibus  mit 
der  mehrzahl  der  hss.  PBRS,  denen  Halm  und  Sommerbrodt  folgen, 
einzusetzen  sei.  ich  meinerseits  entscheide  mich  und  zwar  aus  grün- 
den der  concinnität,  die  bekanntlich  Ciceros  darstellung  völlig  be- 
berscht,  für  den  plural.  diese  frage  läszt  sich  jedoch  nicht  endgültig 
erledigen,  ohne  dasz  zugleich  das  danebenstehende  aut  celerUaie  mit 
in  den  kreis  der  erörterung  gezogen  wird,  wenn  die  beiden  plurale 
viribus  und  t  tlocitatibus  vorhergehen,  so  ist  das  folgende  aut  celeritate 
nicht  möglich,  und  Dräger  bist,  syntax  P  s.  22  hätte  es  nicht  dadorch 
verteidigen  sollen,  dasz  er  behauptet,  Cicero  habe  mit  dem  numerus 
gewechselt,  um  kakophonie  zu  vermeiden,  schon  Sommerbrodt  hat 
es  mit  recht  eingeklammert,  es  wäre  doch  auch  sonderbar,  wenn 
Cicero  dem  speciellern  velocitaSt  das  vorzngs weise  befaendigkeit 
im  laofen  bezeichnet  und  an  unserer  stelle  za  dem  vorbergehenden 
MOfider«,  eursare  vortrefflich  passt,  das  allgemeinere  cderUas 
lunzagefügt  haben  sollte,  noch  ein  anderer  nnwtuid  kommt  hinzUi 
d«r  klig:  beweist,  dasz  arsprdnglich  hier  nar  zwei  ablatif e  gestanden 
hAmL  es  ist  dies  das  meiner  ttberzoagung  nadi  elmfoUs  inter- 
polierte  senienUa.  lidchst  wabrsehsinliiih  ist  dasselbe  hier  in  den 
tsit  eingedrungen  ans  §  Id,  wo  es  an  seinem  riditigen  platze  stallt, 
es  hnsst  dort:  mc  mnim  momnkm  mo  «attN  im  mmmu  hastU  onä 
wmmmm  gladüs  iilarefcr,  sed  oonsaiM),  roHcme^  MiUmUia,  guae  «tat 
mmU  m  tembne^  mm  simmum  «mMum  mmam  noäri  aj^^dUusmt 
mMhm*  SS  besieht  sieh  also  hier  tenimUa^  wie  Uar  ans  dem  nach- 
fidgsndsB  satse  hwfOJ^geht,  auf  die  abstimmong  und  das  gntaditen 
im  Senate,  anders  an  unserer  steUe,  wo  der  gedanke  folgt:  qutbuB 
«on  modo  no»  orbaHt  sed  eftOM  anfferi  aemdui  aM.  sohon  dieser 
isti  beweist  die  munX^lichkeit,  dass  Cioero  hier  amUfUia  gesehrie« 
hsn  bat  dsrni  wenn  anoh  artiari  ▼ielleicht  an  smUmtHa  p&sst ,  so 
Ml  jedenfidls  nloht  augen^  da  man  wohl  sagen  kann,  dass  jemand 


Digitized  by  Google 


212 


KMMttaer;  ni  dcero«  Osto  malor. 


an  «Briöht  {etmtüh)  und  anselieii  (ouetortfufe)  im  alter  nmclime,' 
niekt  aber  an  smimfia,  mag  man  dieaee  wori  dnrdi  'anaidift*  oder 
dnrdi  'abatimmaiig*  fiberaetMii.  denn  nur  eine  eigenaohaft,  wie  ee 
ccmdkm  tmd  auMkfrikiB  tind,  Uait  eine  gradneUe  aieigenmg  so. 
ensierdem  aber  wUrde  sententia  zum  vomn^p^enden  gleicbnis  nicht 
paaaen:  denn  daaz  sich  der  betreffende  aats  anf  daaaelbe  besieht,  tat 
schon  oben  bemerkt  worden,  wie  conaümm  nnd  auctorUoB  gerade 
diejenigen  eigenscbafien  sind ,  die  ein  Steuermann  beaitieA  masz ,  so 
sind  ftlr  die  Schiffsmannschaften  vires  und  vdocUates  oorporum  nötig. 
senientia  würde  also  gar  keine  beziehnng  haben ,  da  es  vom  ptther' 
nator  nicht  ausgesagt  werden  kann,  da  wir  übrigens  oben  aut  celc- 
ritaie  als  glossem  erkannt  haben  und  somit  nur  zwei  ablative  übrig 
geblieben  sind  ,  so  folgt  schon  hieraus,  dasz  diesen  zwei  Satzgliedern 
hier  nicht  drei  entsprechen  können,  auch  in  der  oben  angezogenen 
stelle  des  §  19  entsprechen  sich  genau  drei  glieder,  da  nec  eminus 
hastis  aal  comminus  gladHSt  wie  schon  atU  beweist,  als  hin  giied  auf- 
zufassen ist. 

§  23  num  igitw  hunc,  num  Hesiodum  .  .  num  qxios  ante  dixi^ 
Isocratem^  Gorgiam^  num  pftilosopliorum  principes  Pythagoram^  Demch 
critvim  .  .  co^gü  in  suis  studiis  obmuiescere  senedus?  schon  längst 
Wir  von  mir  In  sms  stmdiiB  eingeklammert  worden,  als  ich  nach- 
trSglitii  bemerkte,  daaz  bereitB  II oaer  und  Otto  (naoii  einem  Lwpziger 
eodcx)  vorangegangen  Waran,  denn  kann  man  Ton  jonandem  aagen, 
daaa  er  in  seinen  atudien,  die  doch  flberhanpt  nidbt  laut  betrieben 
werden,  verstumme?  dagegen  pasat  ohtMUeaeen,  wenn  man  m  mms 
sMÜt  tilgt,  vortretnicb  sowolil  auf  die  vorher  genannten  dichter, 
deren  gealttge  vorgetragen  werden,  als  auidi  auf  die  redner  und  die 
lelirforbUge  der  philosoitei.  aelbetverstlndlicAi  steht  dann  oh- 
mutesetfe  nicht  in  übertnigener,  sondern  in  ursprQnglicher  bedeu* 
tung.  vermutlich  ist  in  mms  siudiis  aus  ttndionm^  dae  im  folgenden 
aatse  steht,  entstanden. 

Ebenso  ist  meiner  Überzeugung  nach  §  24  in  dem  satze  quihits 
äbseniihus  numquam  fere  uUa  in  agro  maiora  opera  fiunt  mit  Otto 
nach  demselben  Leipziger  codex  in  arjro  als  erklärende  glosse  zu 
streichen,  denn  opera  bedeutet  schon  an  und  für  sich  speciell  'feld- 
arbeiten',  so  dasz  in  agro  ganz  überflüssig  ist.  es  kommt  noch  hinzu, 
dasz  eine  zeile  vorher  bereits  ex  agro  steht,  so  dasz  eine  Wieder- 
holung desselben  Wortes  nach  so  kurzem  Zwischenraum  nur  störend 
sein  würde. 

§  33  Olympiac  per  Stadium  ingressus  esse  Milo  diciiur  ^  cum 
umeris  sustineret  hove^n  mvutn.  uirum  igUur  hos  corporis  usw.  so 
BEB.  die  meisten  hgg.  streichen  mit  Manutius  vivum.  bezeicbneuJ 
aber  ist  es,  dasz  L '  vmtm  igitur  hat  und  erst  mit  P  Q  8  von  zweiter 
hmä  vHnm  iffUtur,  ist  dieses  vinm  einfach  ans  vkmm  versidirieben? 
ich  glaube  ea  niehi  vielmehr  wird  ea  ans  ei^miNi  u()nm  loaammen* 
geflossen  sein,  vknm  halte  ich  sachlich  fttr  durdiaus  notwendig, 
denn  gerade  darin,  dasa  Milo  einen  noch  lebenden  stier  trug,  liegt  der 


Digitized  by  Google 


KMeissner:  &u  Cicero«  Cato  muor. 


213 


beweis  seiner  groszen  stärke  und  kraft.  Quintilian  I  9,  5  erzählt 
uns  auch,  wie  Milo  diese  leistung  emfigliohte:  3IM0t4uem  püuium 
adsueverat  fcrrc,  taunim  ferehat. 

§  34  non  sunt  in  senedutc  vires,  ne  postulantur  quidem  vires 
a  senedxUe.  bereits  Halm  macht  die  richtige  bemerkung:  'vires 
videtur  glossema.'  Müller  will  dies  nur  gelten  lassen,  wenn  vorher 
ne  5t«/  geschrieben  wird,  dieser  einwand  wird  aber  durch  die  ganz 
ähnliche  stelle  §  47  widerlegt:  at  non  est  vohiptaium  tanta  quasi 
tUiUaiio  in  senibus,  credo,  sed  ne  desideratur  quidem.  auch  hier  wird, 
obwohl  ein  ganz  selbstiindiger  satx  cr&do  usw.  folgt,  da«  vonuis- 
giabfinde  titiüaiio  nicht  wiederholt. 

§  .35  qttam  fuit  inheciUus  P.  Africani  filius  .  .  quam  tenui  ac 
miUa  polius  valetudine!  5ereits  in  der  ersten  aufläge  habe  ich  statt 
aui  nvüa  potius^  das  die  hss.  bieten,  ac  nuUa  potius  geschrieben  und 
diese  änderung  jahrb.  1871  s.  62  f.  ausführlich  motiviert,  auch  jetzt 
noch  halte  ich  die  dortigen  ausfUhrungen  für  richtig  und  will  nur 
noch  auf  die  ganz  ähnliche  stelle  hinweisen ,  die  mir  damals  ent- 
gangen war:  Tusc.  V  45  hebeti  ingenio  aique  mUlo. 

§  36  e<  Corpora  quidem  exercUationum  defdigatione  ingravescuntj 
tmimi  autem  exercendo  levantur.  ein  seltsamer  satz,  dessen  gedanke 
schon  auf  den  ersten  blick  als  ein  schiefer  erkannt  werden  musz. 
denn  offenbar  sollen  hier  die  Übungen  des  körpers  denen  des  geistes 
in  ihren  verschiedenen  Wirkungen  gegenübergestellt  werden,  dann 
müste  aber,  wie  schon  Gernhard  zdst.  bemerkt  hat,  exercendo  ge- 
strichen werden,  oder  es  .müste  im  ersten  satze  statt  exercitationum 
defeiigaiione  blosz  exercitati&ne  oder  exercendo  heiszen.  übrigens 
würde  durch  diese  änderung  nur  der  formale  gegensatz  hergestellt 
werden,  denn  der  gedanke  selbst  würde  der  Wirklichkeit  geradezu 
widersprechen»  da  es  nicht  bezweifelt  werden  kann,  dasz  sich  der 
körper,  ebenso  wie  der  geist,  durch  ermüdende  Übungen  beschwert 
und  durch  mftszige  erleichtert  fü^lt.  dasz  dies  auch  Ciceros  ansieht 
kiy  lehrt  der  Zusammenhang.  Cato  hat  so  eben  dem  greise  empfohlen 
rttcksicht  auf  die  gesundheit  zu  nehmen,  nur  mäszige  Übungen 
vonunehmen  {utendum  exercitati&nihus  nwdicis) ,  damit  die  körper- 
kräfte  wiederhergestellt  und  nicht  gänzlich  unterdrückt  werden, 
aber  weit  mehr  noch  solle  man  dem  geiste  zu  hilfe  kommen,  auch 
er  bedürfe  stets  neuer  nahrung,  wie  die  lampe  des  Öles,  damit  sie 
nicht  erlösche,  denn  selbstverständlich  ist  es,  wenn  auch  nicht  aus- 
drücklich ausgesprochen,  dasz  unmäszige,  anstrengende,  ermüdende 
Übungen  dem  geiste  ebenso  schaden  wie  dem  körper,  sowie  ander- 
seits miiszige  Übungen  beiden  nützen,  es  besteht  demnach  hier  gar 
kein  gegensatz  zwischen  geist  und  körper.  denn  beiden  sind  mäszige 
ttbnngen  nützlich,  dagegen  uninäszige  schädlich,  aus  diesen  gründen 
balte  ich  den  satz  für  eine  interpolation,  die  da^lurch  entstanden  ist, 
dasz  der  Verfasser  eine  gedankenlücke  zwischen  dem  vorhergehenden 
JBld  folgenden  annahm,  die  aber  in  Wirklichkeit  gar  nicht  vorhanden 
Iii.  im  gegenteil,  wenn  man  den  satz  streicht,  scbUeszt  sich  alles 


Digitized  by  "Google 


I 


214  KMeiasoer:  zu  Ciceros  Cato  maior. 

Tjeijaer  aneinander,  denn  der  gedankengang  ist  folgender:  'auch  die 
geistige  kraft  erlischt  im  alter,  wenn  sie  nicht  genährt  und  geübt 
wird.'  denn  wenn  Caecilias  von  comici  siuUi  senes  redet,  so  sind  da- 
mit eben  nicht  alle  greise,  sondern  nnr  diennthfttigen  gemeint, 
aie  es  TmSimit*  baben  dem  geiste  nene  nahrang  sninfUmn  (jjuae 

§  88  aäium  omieiff,  vmh  4n  s&natum  firtguens  lOrogue  m^en 
rm  miMtm  et  ik$  eogHataa  eeMgwa  Utear  onM,  mo»  corporis  «Mi». 
quas  9i  exeqm  wegii^im,  dornen  meleeMmnmi$Mida9^  mipm 
eogikmtm^  quae  iam  agennmpoefm;  seduipoeaim  faeä  acta  vUa, 
so  geben  die  hgg.  mit  der  mehrzabl  der  bss.  diese  stelle.  Sommer- 
brodt  aUein  folgt  L,  wekher  die  w<Mrte  tedvt . ,  «tis  gar  nicht  hat 
nnd  anszerdem  statt  guae  4em  agere  non  possem  die  werte  quae  iam 
agerem  bietet,  meines  enMdrtens  bat  Sommerbrodt  ganz  recht  daran 
getban  sed  ut  .  .  vita  einsnUammern,  nnr  hätte  er  noch  weitergehen 
und  die  klammer  auf  quae  iam  agerem  ausdehnen  sollen,  denn  die 
von  ihm  aufgestellte  interpretation  dieser  werte  'in  der  absieht  es 
bald  auszuführen*  ist  schon  deshalb  nicht  haltbar,  weil  iam  niemals 
'bald'  bedeutet,  aber  aneb  abgesehen  davon  ist  seine  erkläning  der 
betreffenden  stelle  'wenn  der  greis  nichts  dergleichen  ausführen 
kann ,  so  beschäftigt  ihn  doch  genuszreich  das  blosze  entwerfen  von 
plänen,  die  er  immer  noch  bald  zu  verwirklichen  hofft  {quac  iam 
ageremy  eine  gezwungene,  denn  wenn  der  greis  auch  hofft  noch  lange 
zu  leben,  so  versteigt  er  sich  doch  niemals  zu  der  hoffnung,  dasz  er 
seine  früheren  krftfte  wieder  bekommen  werde,  um  seine  vormalige 
thtttigkeit  wieder  anfiMhmMi  sa  kSnnen.  ebensQ  wenig  ist  die  les- 
art  der  andern  hss.  fMae  losn  ag«re  lumpomm  sa  billigen  und  awar 
deshalb  nieht,  weil  die  werte  eine  tantologie  enthaltsn.  dem  die* 
selben  decken  sieh  fost  gman  mit  dem  vorangehenden  ^iMieaiexe/itii 
neguirem^  am  dasi  statt  eens^  hier  agen  und  statt  m$gwkm  hier 
nm  possm  gesetst  ist.  nadi  meiiibr  meinong  wenigstens  ist  ee  nn- 
mOgiieh  sa  sagen :  'wenn  ich  dies  nicht  ansfflbren  kQnnte,  eo  wflrde 
es  mich  wenigstens  ergötzen,  eben  das  zu  Uberdenken,  was  ich 
nicht  mehr  ansfflbren  Icdnnte.'  vielmehr  liegt  anf  der  band, 
dass  giuae  iam  agere  nm  paeeem  nichts  weiter  ist  als  eine  zur  ntthem 
erklUnttig  von  ea  ipsa  zugeschriebene  glosse,  die  dann  spKter  in  den 
text  geraten  ist.  die  Wörter  ea  ipsa  haben  aber  ihre  ganz  klare  be- 
Ziehung,  da  sie  offenbar  auf  quae  si  cxeqni  nequirem  zurückweisen, 
denn  dasz  quae  mit  ER,  denen  mit  recht  Sommerbrodt  folgt,  und 
nicht  quas  zu  schreiben  ist,  geht  schon  aus  dem  Zusammenhang  her- 
vor, da  qtias  sich  nur  auf  die  res  mrdtum  et  diu  cogitatas  beziehen 
könnte,  was  aber  wegen  des  exequi  unmöglich  ist.  handelt  es  sich 
doch  um  das  vorbringen  {adfero)  und  verfechten  (tueor)  der  antrfige 
im  senat,  nicht  aber  um  das  ausführen  {cxequi)  derselben,  vielmehr 
unterliegt  es  keinem  zweifei,  dasz  exequi  sieb  auf  sämtliche  drei 
Torbergenannten  tbätigkeiten  bezieht,  mf  adsum  amicis ,  Auf  vetüo 
tu  senaihm  frequene  nnd  lOiroque  adfero  re84M4Uum  et  diu  cogitatas 


Digitized  by  Google 


KMeissner:  so  (äoeros  Cato  nudor. 


215 


eatgue  fmeor^  woraus  aber  folgt,  dasz  nicht  quas^  sondern  qttaeai 
€9equi  nequirem  die  riehtige  lesart  ist.  der  aate  aeliliesst  demnach 
mit  coffitantcm  ab^  das  im  scharfen  gegensatz  za  exeqiti  steht  und 
deshalb  mit  absieht  von  Cicero  an  den  schlusz  gestellt  ist. 

§  39  o  Tpratclarum  munua  aeiaHBy  siquidem  id  amfert  a  nobis^ 
quod  est  in  adidesccntia  vitiosisBimmf  wenn  dieser  paemis  Ton  den 
hfls.  richtig  überliefert  wäre ,  so  würde  aetas  ohne  weiteres  in  dem 
nmie  toh  senedus  stehen  können,  was  ich  entschieden  bestreite» 
denn  aetas  bedeutet  entweder  Lebenszeit'  im  allgemeinen ,  oder  im 
besondem  die  lebenszeit  in  welcher  jemand  gerade  steht,  die  'alters- 
stafe'.  an  allen  stellen ,  wo  aetas  im  Cato  maior  geradezu  seneduB 
bedeuten  könnte,  ist  dies  nur  scheinbar,  so  zb.  §  63  nusquam  envm 
tanium  tribfdtur  aetati.    hier  steht  aetati  nicht  in  dem  sinne  von 
senectuti<t  sondern  bezeichnet  ebenfalls  nur  'altersstufe',  da  in  Sparta 
jede  höhere  nltersstufe  die  aufsieht  Uber  die  niedere  auszuüben  hatte, 
ebenso  wenig  bedeutet  aetas  an  und  für  sich  'jugend*,  ausgenommen 
wo  es  sich  aus  dem  zusammenhange  von  selbst  ergibt,  wie  §  46 
sed  erat  quidam  fcrvor  aetatis ,  qua  progrediente  onmia  fixmt  in  dies 
viitiara.    übrigens  hätte  hier  Cicero  luventutis  statt  aetatis  schon 
tieshalb  nicht  sagen  können,  weil  qua  progrediente  folgt,   denn  man 
sagt  wohl  aef afp  progrediente^  aber  nicht  iuventiäe  progrediente,  so- 
bald dagegen  nicht  ohne  weiteres  aus  dem  zusammenhange  klar  ist, 
welche  altersstufe  gemeint  sei,  steht  ein  pronomen  dabei,  wie  §  57 
uhi  enim  potcst  illa  aetas  aut  calescere . .  aut . .  refrigerari  saluhrius? 
demgemUsz  verraiszt  man  auch  an  unserer  stelle  einen  derartigen 
Zusatz,  und  es  ist  nach  meiner  Überzeugung  hu  ins  vor  aetatis  ein- 
zuschieben, das  hinter  mumis  leicht  ausfallen  konnte. 

Aus  demselben  gründe  ist  §  60  hac  igitur  fortuna  frui  licet  seni- 
btis,  nec  aetas  impedit  quominus  .  .  agri  colefidi  studia  teneamus  usqtie 
ad  uUimutfi  (etnpus  senectutis  das  pronomen  haec  vor  o^a«  hinter 
fiec  einzusetzen ,  das  wegen  der  ähnlichkeit  mit  nec  vom  abschreiber 
leicht  übersehen  werden  konnte. 

§  41  haec  cum  C.  Poniio  Samnite  . .  locutum  Archytam  Nearehus 
•  .  accepisse  dicehat ,  cum  quidem  ei  sermoni  interfuisset  Plato  .  . 
qtieni  Tarentum  venisse  L,  Camillo  Ap  Claudio  eonsulibu^  reperio.  dasz 
die  durch  cum  quidem  angefügte  notiz  chronologisch  unrichtig  ist, 
wird  allgemein  zugestanden,  denn  unmöglich  kann  die  hier  erwähnte 
unttrredung  des  Archytas  mit  Pontius  in  Piatons  gegenwart  im 
j.  349  stattgefunden  haben ,  da  es  höchst  unwahrscheinlich  ist,  dasz 
l'laton  im  j.  349,  also  ein  jähr  vor  seinem  tode,  nach  Tarent  ge- 
kommen sein  sollte.  Piatons  dritte  reise  nach  Sicilien  fällt  bereits 
in  das  j.  361.  auffallend  ist  es  aber  im  höchsten  grade,  dasz  diese 
80  ebi-n  als  unrichtig  nachgewiesene  chronologische  bestimmung 
^rch  cum  quidem  angeknüpft  wird,  das  sich  somit  auf  das  zunächst 
vorangehende  Nearehus  .  .  dicehat  bezieht,  in  Wirklichkeit  aber  zu 
locutum  Ärehytam  ,  das  durch  mehrere  Zwischensätze  getrennt  ist, 
gehört  selbst  wenn  man  für  ein  gespräch  eine  gröszere  freiheit  der 


Digitized  by  Google 


216 


KMeiBsner:  zu  CicerOB  Cato  maior. 


construction  ge&tatten  will,  so  ist  doch  eine  derartige  Iimdi»  welehe 
die  klarheit  der  recfce  TollstKndig  verdunMt,  uiUDÖglich  zu  entschul- 
digen, und  Cicero,  der  grosse  Btilist,  wtlrde  sieh  am  allerwenigsten 
einer  solchen  achnldig  gemacht  haben,  ist  doch  die  constmction  des 
ganzen  satses  durch  die  eingeechalteten  swisoheneätse  schon  ohnehin 
compliciert  genng.  weit  a^firlicher  würde  es  dodi  gewesen  bwl, 
falls  Cicero  diese  chronologische  notis  überhanftt  hitte  anftlgen 
wollen,  mit  eui  sennam  statt  mit  cum  quidm  st  semoni  fort- 
anfahren,  es  kommt  femer  hinsu,  dasz  hier  cum  gmiem  mit  dem 
coi\j.  plusq.  {mterfuiuei)  gegen  alle  regeln  der  grammatik  verbnaden 
ist.  wenn  nnn  ferner  reperio  Yon  der  aus  der  gesohichte  gewoniMnen 
kenntnis  niemals  statt  des  üblichen  video  gebraucht  wird ,  so  sind 
dies  gründe  genug,  den  passus  cum  quidem  bis  reperio  für  einen  un- 
echten Zusatz  zu  halten,  den  vermutlich  ein  grammatiker,  um  mit 
seiner  yermeiatlichen  gelehrsamkeit  zu  prunken,  am  rande  zuge- 
schrieben hat. 

§  63  hacc  enim  ipsa  sunt  honorahilia ,  quae  videntur  levia  atque 
communiay  salutari  adpcti^  deccdi  adsurgiy  deduci  reduci,  cofiindi.  es 
j«t  bekannt  dasz  Cicero  in  der  aufzUhlung  je  zwei  Wörter,  die  sich 
inhaltlich  nabestehen,  zusammen  zu  gruppieren  pflegt,  wie  dies  auch 
hier  der  fall  ist.  es  gehören  nemlich  zu  einander  saZiiiöri  und  adpeHy 
decedi  und  adsurgiy  deduci  und  reduci.  nur  consuli  bleibt  allein  übrig, 
das  sich  nicht  unterbringen  Iftszt.  nur  dann  pflegt  Cicero  in  einer 
l&ngem  anfaShlnng  der  letzten  gruppe  ein  drittes  glied  ansnfü^n, 
wenn  dieses  das  ganze  znsammenfassi,  was  jedoch  aaf  eontUU  keino 
anwendnng  findet  schon  von  diesem  formalen  gesichtsponkt  aus 
betrachtet  lassen  sich  die  gewichtigsten  hedenken  gegen  die  editlMit 
des  Wortes  erheben,  es  kommt  aber  ein  noch  gewichtigerer,  innerer 
gmnd  hinzu:  in  diesem  §  ist  von  den  ttnas  ern  ehrenbesengpn^an» 
die  dem  alter  zu  teil  werden,  die  rede,  ist  denn  aber  das  amtiiK» 
das  befirsgtwerden  in  rechtsangelegenheiten,  eine  Suszere  ebren- 
bezeugung?  wi«?  das  säktiari  adpäi  usw.  etwa  nur  ein  act  des  höf- 
liebkeit,  mit  dem  man  dem  alter  die  gebOhrende  ehrer bielung  er- 
weist? gewis  nicht,  foiner,  wird  denn  nur  der  greis  in  xechts- 
angelegenheiten  um  rat  gefragt?  vielmehr  doch  jeder,  welcher 
aitersstufe  er  auch  angehören  mag,  vorausgesetzt  dasz  er  in  dem 
rufe  eines  tüchtigen  juristen  steht,  es  kann  demnach  keinem  zweifsl 
unterliegen,  dasz  consuli  als  unechter  zusatz  zu  betrachten  ist. 

§  69  f.  quod  cuique  icfnporis  ad  vivendum  datur,  eo  debet  esse 
contcntus.  neque  enim  histrioni,  ut  placeat,  pcragenda  fäbula  esi^ 
modo^  in  quocumq'ue  fuerü  aäu^  prohdur^  neque  sapientibus  usque 
ad  *plaudite^  veniendum  est.  breve  enim  tempus  adatis  satis  longum 
est  ad  benc  honesteque  vivendum.  dasz  der  satz  neque  enim  hisirioni 
.  .  veniendum  est  in  directem  Widerspruch  steht  mit  §  61  quibus  qui 
splendide  usi  smU,  ii  mihi  videntur  fäbuiam  aetatis  peregieee  nec  tom« 
quam  imaBmUaU  kistriones  in  exiretno  actn  camUsee^  ist  sdion  von 
andern  richtig  bemerkt  worden:  den  in  lotatovw  stelle  wird  gerade 


Digitized  by  Google 


KMeissDer:  zu  Ciceros  Cato  maior. 


217 


auf  das  fahülam  peregisse  wert  gelegt,  während  hier  das  umgekehrte 
der  fall  i^t  {^ne(2ue  enim  histrioni^  ut  pUiccaty  peragenda  fdhula  est). 
in  §  70  wird  gesagt,  der  Schauspieler  brauche  nicht,  um  zu  gefallen, 
das  Stück  bis  zu  ende  zu  spielen,  in  §  64  wird  der  Schauspieler 
inexercUatus  genannt,  der  im  letzten  act  aus  mangel  an  kraft  zu- 
sammenbricht, wenn  Ley  in  seiner  ausgäbe  des  Cato  maior  (Halle 
1883)  bemerkt,  es  dürfte  sich  der  Widerspruch  wohl  dadurch  lösen 
lassen,  dasz  hier  gemeint  sei  'derselbe  Schauspieler  braiiche  ja  nicht 
in  allen  acten  aufzutreten',  so  ist  darauf  zu  erwidern,  dasz  doch  hier 
ganz  bestimmt  von  einem  peragere  fabulam  die  rede  ist,  das  niemals 
die  bedeutung  haben  kann  'in  allen  acten  auftreten',  sondern  stets 
bezeichnet  'ein  stück  zu  ende  spielen',  aber  auch  in  sprachlicher 
hinsiebt  unterliegt  die  stelle  dem  grösten  bedenken,  denn  neque  .  . 
venkfidum  est  hat  hier  die  bedeutung  'es  ist  nicht  nötig  dasz  er 
komme';  ebenso  musz  nequ£  .  .  peragenda  est  übersetzt  werden  'es 
ist  nicht  nötig  dasz  er  zu  ende  spiele',  eine  bedeutung  die  bekannt- 
lich das  negierte  gwundivum  niemals  hat.  es  wird  also  nichts  weiter 
übrig  bleiben  als  den  ganzen  vergleich  zu  streichen,  der  aus  äuszeren 
und  inneren  gründen  Cicero  abgesprochen  werden  musz.  anstosz 
und  anregung  zur  abfassung  dieses  gleichnisses  hat  dem  interpolator 
bicher  die  oben  mitgeteilte  stelle  des  §  64  gegeben,  wobei  es  frei- 
lich demselben  entgangen  ist,  dasz  er  sich  durch  seine  au.sfübrang 
in  widerbpruch  mit  Cicero  selbst  setzte. 

§  71  quasi  poma  ex  arhorihus^  cruda  si  5un^,  vix  cveUuniurf 
si  muiura  et  coctay  dccidunt^  sie  vitam  aduksceniibus  visaufert,  seni- 
biis  maturiias.  so  geben  mit  P  die  meisten  hgg.  die  stelle,  die 
todices  BIRS  hüben  vi  avcllunfur,  E  hat  vi  cvellcntur.  Orelli 
schreibt  vix  avdluntur,  wozu  Müller  bemerkt  'haud  scio  an  recte'. 
was  das  avelluntur  betrifft,  so  stimme  ich  zu.  denn  die  |?owa  wer- 
den nicht  heraus-  sondern  abgerissen,  und  dies  ist  avelluntur.  das 
falsche  evelluniur  ist  durch  das  vorangehende  ex  arhoribus  veranlaszt 
worden,  aber  vi  halte  ich  für  unentbehrlich ,  da  auf  diesem  werte 
gerade  der  nachdruck  ruht,  deshalb  wird  vis  auch  im  nacbsatz  des 
gleichnisses  wieder  aufgenommen  [^vis  aufert)^  ebenso  wie  matura 
doreh  maturitas  wieder  aufgenommen  wird,  auch  in  dem  unmittel- 
bar Torausgehenden  vergleich  ist  zweimal,  je  tinmal  im  Vordersätze 
und  je  Einmal  im  nachsatze  vis  gesetzt,  indem  dem  flammae  tns  nach- 
lür  Mifla  adhtbita  vi  entspricht,  demnach  scheint  mir  die  unentbehr- 
luiikint  des  wertes  vi  an  unserer  stelle  keinem  zweifei  zu  unterliegen, 
aber  aoch  vis  bftlte  ich  fdr  nötig,  das  uns  P  allein  bewahrt  hftt.  denn 
d«  nun  des  satzes  verlangt  entschieden  einen  derartigen  besclirftB- 
Imdm  nmti«  entweder  ^nur*  oder  'kaum',  da  man  nidit  sagen  wird 
*dis  Mebte,  wenn  sie  anreif  sind,  werden  mit  gewalt  abgerissen'» 
oder  'lassen  uch  mit  gswidt  abreiszen',  sondern  'lassen  sich  nnr 
oder  kaum  mit  gewalt  abreissen'.  wie  leioht  dieses  vix  vor  vi,  wo 
es  Dach  meiner  ttbeizeugung  gestanden  hat,  ausfallen  konnte,  liegt 
auf  der  band,  anszerdem  ist  noch  darauf  hinzuweisen,  dass  durä 


Digitized  by  Google 


218 


KMeissaer:  zu  Ciceros  Cato  maior. 


die  allitterntion  in  vix  vi  das  schon  an  und  für  sich  betonte  t^is  noch 
mehr  hervorgehoben  wird. 

§  72  sed  vivendi  est  finis  optimus^  cum  integra  mente  certisque 
sensibus  opus  ipsa  suum  eadct»,  quae  coagmentavit  ^  natura  dissolvit. 
ut  navem,  ut  aedificium  idem  destruÜ  facülme^  q%%  constntxU^  sie 
haminm  eaäem  opüm^,  quae  e&ngMinaifÜ,  iMfura  cKmoM.  4am 
cmnis  eotigHuHhoHo  reema  aegre,  imderata  facüe  äHvdUtwr,  Ua  ß 
vt  iUmä  M9e  vUae  nMqmm  nee  avide  adpetendum  smüms  nee  eim 
eauea  deeerendim  ett,  dem  ersten  aatse  liegt  der  gedenke  zn  gründe^ 
desB  der  beste  tod  der  sei,  wenn  der  mensch  bei  nngeschwlelitem 
geiste  und  gesunden  sinnen  im  slter  Ton  selbst  der  natnrgemlssen 
aaflOsong  «nbeim&lle.  dasz  diese  cuthanasie,  mit  welchem  fOr  ans 
unübersetzbaren  worte  die  Griechen  diesen  schOnen  und  leichten  tod 
beseicbnen,  gemeint  ist,  unterliegt  für  mich  keinem  zweifei.  denn 
wenn  jemand  .etwa  der  ansieht  sein  könnte,  dasz  nicht  von  dem  tod 
im  alter,  sondern  Überhaupt  von  dem  tod  auf  jeder  beliebigen  alters- 
stufe  die  rede  sei ,  so  spricht  dagegen  schon  dfts-  infcgra  mente  cer- 
tisque sensibus.  denn  der  geist  und  die  sinne  sind  ja  nur  im  alter 
einer  schwflchung  unterworfen,    auszerdem  bezeugt  ausdrücklich 
senibus  im  letzten  satze,  dasz  in  der  ganzen  stelle  nur  vom  alter  die 
rede  ist.    wie  passt  aber  zu  diesem  gedanken,  dessen  richtigkeit 
nicht  in  zweifei  gezogen  werden  kann,  der  vergleich  des  zweiten 
Satzes?  v«ie  passt  vor  allem  destruit^  das  doch  nur  'niederreiszen, 
zerstören'  bedeutet,  also  immer  etwas  gewaltsames,  zu  der  allmäh- 
lichen, unmerklichen  auflösung  (dissolvit),  von  der  im  satze  vorher 
gesprochen  ist?  auf  das  gleichnis  selbst  will  ich  nicht  weiter  ein- 
gehen^ obwohl  es  wunderlich  ist,  dasz  ein  hans  oder  ein  schiff  nur 
Ton  dem,  der  es  gebaut  hat,  am  leiohtesten  eingerissen  wird,  senden 
wir  uns  vielmdur  zum  naehsatze  des  Tergleiches.  schon  Faceiolati 
hat  mit  recht  daran  anstosz  genommen,  dMz  in  demselben  die  worte 
des  vorhergehenden  Satzes  ohne  grosse  Snderungen  einihch  wieder- 
holt sind,  beide  sfttse  schlieszen  mit  natura  dlssoM,  dem  eadem  * 
^uae  eoagmeniavü  dort  entspricht  hier  eadem  gwxe  eon^Mimmi, 
opHme  endlich  gibt  optimus  im  Torhergehenden  satze  wieder,  es 
sind  dies  in  der  that  grttnde  genug  den  ganzen  vergleich  für  eine 
interpolation  zu  halten,  man  musz  es  dem  interpolator  zagestehen, 
dasz  er  sich  die  sache  leicht  gemacht  hat.  denn  den  nachsatz  ent- 
nahm er  nur  mit  einer  unbedeutenden  Variation,  die  er  übrigens 
auch  nicht  einmal  sich  verdankte,  da  congJutinatio  unmittelbar  folgt, 
den  Worten  Ciceros,  und  was  den  Vordersatz  betrifft,  der  den  ver- 
gleich selbst  enthält,  so  passt  derselbe  durchaus  nicht  zu  dem  fre- 
danken,  den  er  illustrieren  soll,  wir  kommen  jetzt  zu  dem  dritten 
satze  iam  omnis  usw.  und  fragen:  in  welchem  logischen  Verhältnis 
steht  derselbe  zu  dem  ersten?  die  beantwortung  dieser  frage  wird 
uns  dadurch  leichter  gemacht  werden,  wenn  wir  den  ganzen  ge- 
dankengang  in  die  form  eines  Syllogismus  bringen,  derselbe  würde 
folgendermaszen  lauton : 


Digitized  by  Google 


JEM^Bsner:  sa  Cioexos  Cato  maior. 


219 


emnis  eomfßutmath  inväerata  facüe  diveUitur: 
smeehu  aufem  est  conglutinatio  mvHerata : 
er§o  seneäus  facüe  divelUiwr  atgue  morte  dissoMur. 
aUerdings  spricht  Cato  nicht  in  dieser  streng  logischen  gedanken- 
folge,  tondem  mit  Unterdrückung  des  untmatses  beginnt  «r  mit 
d«m  schlnszsatze  sed  vwendi  est  finis  optimuSf  cum . .  natura  ÜBSChfü 
und  fttgt  diesem  dann  den  obersatz,  wie  es  im  gespräche  gewöhn* 
lieh  zu  geschehen  pflegt,  als  gmnd  hinzu  (nam  omnis  congluHmrito 
usw.).  denn  dass  nioht  iam  mit  der  grossen  mehnahi  der  hss.,  son- 
dern nam  mit  £*  xu  schreiben  ist,  geht  aus  obiger  ausfiibmng  un- 
widerleglich hervor,  denn  «am  könnte  nur  entweder  'femer'  oder 
'nun  aber'  bedeuten,  beides  gibt  jedoch  keinen  sinn ,  das  erstere 
deshalb  nicht,  weil  gar  kein  fortschritt  in  der  ausführung  des  gc* 
dankens  stattfindet,  das  letztere  nicht,  weil  der  satz  nicht  Untersatz, 
sondern ,  wie  wir  oben  gesehen  haben ,  obersatz  des  Syllogismus  ist. 

%7b  de  qua  non  üa  longa  disputatione  opus  esse  videtur^  cum 
recorder  non  X.  Brutum^  gm  in  Uberanda  patria  est  inierfedus,  non 
duos  DecioSj  qui  .  .  tncüavemnt^  non  M.  Atüium^  qui  .  .  est  prth 
fectus  .  non  duos  Scipiones,  qui  .  .  völuerunt^  non  avum  tuum 
L.  Paulum,  qui  .  . ,  non  M.  MarceUum^  cuius  .  . ,  sed  legiones^  nostras 
in  cum  locum  saepe  profeäas  älacri  animo  et  erecto ,  unde  se  redi- 
txras  numquam  arhitrarentur.  eine  ohne  zweifei  corrupt  tiberlieferte 
stelle,  zunächst  ist  zu  bemerken,  dasz  recordari  bei  personen  von 
Cicero  stets  mit  de  construiert  wird,  folglich  sind  die  accusative 
Bnttum^  Decios^  Afilium  usw.  subjectsaccusative  des  acc.  c.  inf. 
dieser  infinitiv  kann  aber  nicht  derselbe  sein,  zu  welchem  legiones 
nostras  gehört,  und  zwar  aus  d6m  gründe  nicht,  weil  in  cum  locum 
saepe  pro fectas  nur  auf  die  legionen,  nicht  auf  beiden  und  heerführer 
passt.  wir  stehen  s*omit  vor  der  notwendigkeit  einen  passenden  In- 
finitiv aufzufinden  und  einzusetzen,  als  solcher  bietet  sich  von  selbst 
non  timuisse  tnortem  dar,  das  hinter  Brutum  einer  der  codd.  Oxo- 
nienses  bei  Gernhard  bietet,  ja  es  ist  mit  Sicherheit  anzunehmen, 
dasz  diese  worte,  und  zwar  gerade  an  dieser  stelle,  ausgefallen  sind, 
denn  beide  Wörter  Brutum  und  mortem  sind  sich  insofern  sehr  ähn- 
lich, als  sie  gleiche  consonanten  (mit  ausnähme  des  ersten) 
haben,  wie  leicht  konnte  also  das  auge  des  abschreibers  von  Bru- 
tum  auf  qui  hinter  mortem  abirren,  was  um  so  eher  möglich  war, 
als  der  relativsatz  qui  usw.  zu  Brutum  und  nicht  zu  mortem  ge- 
hört. —  Aber  auch  so  ist  die  stelle  noch  nicht  vollständig  geheilt, 
denn  die  anaphora  von  non  würde  eine  praeteritio  ergeben,  die  aber 
in  dieser  form  cum  recorder  non  —  non  —  non  .  .  sed  nirgends 
vorkommt,  bemerkenswert  ist  nun,  dasz  in  der  ganz  ähnlichen 
stelle  Tusc.  I  89  non  modo  —  sed  etiam  steht:  quoticns  non  modo 
duciores  nostri^  sed  univcrsi  etiam  exercitus  ad  non  duhiam  mortem 
f^icurrerunt !  da  aber  sed  etiam  an  unserer  stelle  nirgends  über- 
liefert ist ,  dagegen  E  cum  modo  non  recordor  hat,  was  offenbar  ver- 
Bchrieben  ist  aus  cum  non  modo  r.  (in  P  ist  solum  zu  non  zugeschrie- 


Digitizedbyl^OOgle 


220 


Klfeiamr:  wa  CiMrot  Cato  maiar. 


ben,  und  der  cod.  BbeaMg.  luvt  im»  tonte»),  ao  Tmuite  ieh  dui 
no»  nu)do  —  die  nnprttngliolie  lesMt  iw.  durch  mon  moio  — 
$€d  «-  *aiclit  etwa  nur'  dk.  dae  wtre  so  wenig  gesagt,  ich  will 
nklit  blees  davon  reden  (c  Diiger  bist  tyntax  H  a.  9d  t)  wird  be- 
kanntlich das  erste  gUed  als  weniger  wichtig  bei  seite  geschobta, 
während  es  durch  non  —  9ed  völlig  verworfen  wird ,  wie  denn  auch 
mm  modo  —  ted  dann  zu  stehen  pflegt,  wenn  durch  das  zweite  glied 
das  ganse,  in  welchem  das  erate  glied  mit  inbegriffen  ist,  hinzugefügt 
wird,  genau  so  ist  ee  hier,  wo  im  zweiten  dmrch  sed  eingeführtes 
gliede  von  den  legionen  die  rede  ist.  dasz  non  modo  nicht  bei  jedem 
folgenden  aatze  wiederholt  wird ,  darf  nicht  befremden :  denn  es  ist 
eine  feststehende  regel  dasz,  wenn  zu  non  noch  ein  anderes  wort  ge- 
hört und  beide  anaphorisch  stehen,  vom  zweiten  gliede  an  stets  nur 
das  einfache  non  gesetzt  wird.  vgl.  Cic.  p,  Flccco  85  non  igiiur  in- 
pressio,  non  occisio,  non  vis^  non  tempus  . .  inpulerunt ;  de  imp.  Pomp. 
54  non  dico  Äfheniensium . .  non  KarOiaginiensium  . .  non  Rhodionm,  j 
sed  .  in  Verrem  II  110  non  dicam  ajniciim  tuum  .  .  non  )wspitm 
.  hoc  dico.  dieses  modo  glaube  ich  aber  hinter  L.  Brutum  stellen  i 
zu  müssen,  so  dasz  die  ganze  stelle  jetzt  lautet:  cum  recorder 
L,  Bruium  modo  non  timuisse  mortem^  qui . .  auf  diese  wtam 
erkürt 'sich  andi  am  leichtesten,  woher  das  modo  fum^  das  9  hietet, 
stammt. 

§  77  non  enim  «ideo,  cur  quidipiesmtkmdemortemnauim 
vobia  dieerOf  quod  eo  eemere  mM  nMus  «ideor,  quQäbea  pnpku 
aüumm,  law  stehen  sieh  scharf  swei  gani  versäiiodene  lesartv 
gegenflber.  die  besten  bes.,  P  nad  L  bieten  non  ommi  alle  andin  : 
haben  equidem  non,  ich  mnez  gestehen  dass  mich  weder  die  eiai 
noch  die  andere  lesart  befriedigt,  wo  jetzt  ein  neuer  ahaehnitt  be- 
ginnt and  lam  sweiten  unterteil ,  zu  den  beweisen  der  Unsterblich- 
keit ttbeigegangen  wird,  non  enkn  könnte  nur  heiiaen  'in  der  tbat 
nicht,  in  Wirklichkeit  nicht^i  was  nicht  wohl  au  verstehen  ist  osd 
auf  keine  weise  den  Übergang  einführt,  sondern  ganz  unvermittelt 
und  abgerissen  dasteht,  denn  dasselbe  durch  *denn  nicht'  oder 'nem- 
lieh  nicht'  zu  Ubersetzen  würde  vollendn  gar  keinen  sinn  geben,  was 
nun  equidem  betrifft,  so  würde  dies  wort  ebenso  wenig  geeignet  sein 
den  Übergang  zu  dem  neuen  teile  zu  vermitteln,  überdies  ist  nicht 
einzusehen,  wozu  equidem  den  gegensatz  bilden  sollte,  nach  meiner 
Überzeugung  ist  cienim  non  video  zu  schreiben,  es  ist  bekannt  dasz 
diese  partikel  zur  weitem  ausführung  und  ergänzung  in  der  beweis- 
führung  verwendet  zu  werden  pflegt:  vgl.  Madvig  zu  defin.!  3, 
Schömann  zu  de  not.  deor.  TL  42,  SejUert  Müller  zu  Laelius  s.  285  £ 
und  372.  ea  ist  dann  nicht  etwa  mit  *denn'  zu  übersetzen,  sondsm 
mit  'upd  aoaaerdem  ja'  oder  ^ferner,  dazu  kommt  noch\  ee  ist  sa 
vermuten  daas  ans  der  verkennung  dieaea  gebraneba  und  dieaar  bt- 
deutong  von  etenMs  die  fiüschen  leaarten  eatatanden  sind. 

Baanma.  Kaai.  Maiaaiaa. 


Digitized  by  Google 


BTSoala:  «ir  chankteriBtik  des  verf.  der  rhet  ad  Herennium.  221 

26. 

ZUR  CHARAKTERISTIK 
DES  Y£BFASS£fiS  B£E  ÜHETO&ICA  AD  Ü£E£10XUM. 


W.  Waide  Fowkr  *  hat  ntoh  einer  tuiteret  anspreofaencleii  er* 
UlniDg  und  emendation  einer  stelle  (IV  54,  68)*  der  rbetorioa  ad 
Berenidmn  darauf  hingewiesen,  dasa  der  aut4>r  dieser  solnrift  seine 
OfapelbieB  fltr  die  Tolk^artel  und  die  bnndeegenoesen  niigiettds  Tsr- 
hflide,  nud  düert  lam  lieweise  hiefBr  drei  stsUan.  die  widmnng  seines 
«eikes  imterstütze  die  annabme,  dasz  er  ein  angehöriger  dieser  partei 
geweicn  seL  Waide  Fowler  meint  dalier,  es  sei  nicht  onmOglich,  dasz 
der  Ter&ssef  —  mag  nun  der  iiame  Cornifieins  ilun  sng^Orsn  oder 
iidit  —  bei  dem  echreckensregiment  Sullas  nmgekommen  sei,  um 
10  mehr  als  dasselbe  der  Vollendung  der  rbetorioa,  die  wahrscbein- 
lich  im  j.  84  erfolgte*,  zeitlich  sehr  nahe  steht,  wenn  wir  nun  auch 
die  letzte  hypothese  nicht  unterstützen  können,  so  dürfte  doch  zur 
bestatigung  der  erstem  ansieht  eine  eingehendere  prüfung  der  schrjft 
auf  die  politische  (Iberzeugung  des  Verfassers  hin  von  nutzen  sein. 

Wir  finden  in  dem  Verfasser  einen  politiker,  der  in  leidenschaft- 
licher Parteinahme  für  und  wider  den  rahmen  seines  Werkes  auf  das 
beste  benutzt,  um  der  gegenpartei  die  bittersten  Wahrheiten  zu  sagen, 
er  sieht  es  nicht  allein  als  erste  pflicht  des  redners  an,  im  öffent- 
Hdien  leben  für  das  wohl  des  volkes  streiten  zu  können  \  sondern 
er  ist  auch  von  den  b5rern  Uberzeugt,  dasz  sie  von  politischen  an- 
gelegenheiten  ebenso  mächtig  ergriffen  werden  wie  lon  fragen  des 
sigeBsteD  Torteils  nnd  des  cnltes.*  nud  er  selbst  dürfte  wohl  leser 
dar  f  oüttiHurfcei  wie  politiseh  indifferente  durch  die  wähl  aeiner  bei- 
B^db  ans  dein  aetoäkten  politisehen  leben  seiner  tmi  sn  fesseln 
gmrt  habe«,  wlhrend  ihm  aagehflrige  der  SallaaiseheB  partei  ver* 
BirfOeh  imeh  «tscheinfln  der  drei  ersten  bttdier  snm  Torwnrf  machten, 
^  er  niehi  ana  Sltem  scihriftstellem  seine  beispiele  w&hle,  sondern 
sie  selbrt  ferfertige.  am  eiagange  des  vierten  buches  (1, 1—7,  10) 
wild  daher  eine  rechtfertigung  gegeben,  wamm  mit  dteeem  alten  ver- 
ehren der  beispielanswahl  gebrochen  wurde,  der  verfiuser  sieht  aber 
nicht  etwa  seine  ezempel  als  der  geschiohte  angehörig  an :  ihm  beginnt 
sehr  nohtig  die  geschiohte  erst  dort,  wo  dnrcb  die  seitliche  entfor^ 

»  tbe  Journal  of  philology  X  nr.  20  (1882)  b.  197—206.  «  die  stell« 
Uotct  mit  seiner  emendation :  modo  consul  qtiotannis  deinde  primwi  erat 
eMüMk,  «M  profidnUm  «i  AtUm,  iMM»  AmM»  Ht  dCeHttt,  potl  fmperotot 
populonem  et  cownU  /laetm  eK;  dasa  damit  Marius  gemeint  ist,  scheint 
danach  nicht  mehr  zweifelhaft.  '  ao.  s.  204.  *  I  2,  2  orutori« 
^fßcium  e4t,  de  lü  rtbuM  posse  dicere^  quae  r«t  ad  usum  civUem  moribus 
ee  itgOu  eanatlMae  mad  nsw.  *  I  4,  7  aOemoi  (se.  mtäUont)  Mbe» 
^t^.  et  potftf§bimur  m§  dt  rttm  niaffnü^  novCr,  hmtitatis  verba  facturos^ 
«t*  de  üi  rebug,  qitae  ad  rem  pubUram  pertineaiU  OKI  üd  eoi  ip$Oi  fl«< 
owüentf  aul  «uL  deorum  immortaHum  religionem. 


Digitized  by  Google 


222    BvScala:  zur  charakteribtik  des  verf.  der  rliet  ad  Hereimium. 

nung  der  thatsachen  ein  überblick  möglich  ist.''  die  brennenden 
fragen  der  gegenwart  will  er  bebandeln  und  die  faulen  zustände  mit 
der  fackel  seiner  satire  beleuchten,  wo  immer  dies  die  anläge  s^intt 
Werkes  zuläszt.  dem  verständnisvollen  lesepublicum,  auf  das  er 
rechnet,  braucht  nicht  alles  gesagt  zu  werden,  aach  zwischen  den 
Zeilen  läszt  sich  manches  lesen.  ^  freilich  seine  leaer  beddrfen  des  er- 
ratens  nicht  viel;  das  freie  manneswort,  das  ans  den  rhetorica  den 
von  der  impern  eupidÜas  besessenen^  entgegentOnte,  mag  ein  OAbe- 
quemer  mabnruf  gewesen  sein,  und  die  kritik  der  sostftnde  wird  nii 
einer  rOcksichtalosigkeit  geübt,  die  es  onb^reiflioh  erscheinen  Itet^ 
wie  man  diese  aehrift  jemale  einem  Ckm  nudireilMUi  konnte. 

Die  traditionen,  in  denen  der  veifiMser  der  ilieteiea  lebte  nd 
webte,  edilieemi  sieh  an  die  Oraedmi  an,  deren  mUrdeni  er  (ki 
leidensebafUicheten  proteet  entgegensoblendert.*  wankebnat  «ad 
indiffnrentiamns  des  Tolkea  maeben  die  un«rlS8sliebatan  refoiM 
nnm^fgliob;  Satuminaa  bStten  die  nngeriohten  geister  der  eiadüip 
genen  Qraoeben  eine  wamung  sein  sollen,  niobt  in  aelir  anf  velbi- 
gunst  sb  banen*'^  Dmsns  und  Snlpioins  Bnfus,  deaaen  acluoknlio 
lapidar  nnd  deshalb  so  ergreifend  geschildert  wird,  sind  im  dieaito 
der  guten  saebe  gefallen."  wer  fragt  nach  ihnen?  ^nichts  trociwi 
sehndler  als  die  thrine!'  dies  alles  wird  aber  in  «ner  so  fturaU' 
bar  sobneidettden  weise  ?orgebracbt,  dass  wir  wohl  ▼erstehen,  wib 
diejenigen,  die  dies  'lehrbnch  der  rhetorik*  anfMihlugen,  entssirtdit 
vernichtende  geisaelnng  der  gegner  der  volkspartei  lasen.  wsUmt 
höhn  liegt  nicht  darin^  wenn  als  beispiel  einer  onsdinldigen  grMb 
die  wilüär  der  hevsebenden  nnd  der  indiflbrentismns  des  volksi,  dir 
alles  gutmütig  ertrfigt,  in  wenigen  wortan  gebraadmarkt  wird"  od« 


*  I  8,  13  kistoria  est  gesta  res,  sed  ab  aetatis  nottrae  memoria  remota. 

^  II  10,  14  primum  laudabimuM  scriptoris  commoäilaiem  atque  breoUsU^ 
gmd  Uanimm  »erifterUt  quoä  mettae  fklerii;  Utnd,  gmod  9ime  terifU  fttrilt^ 
potmtrÜ,  nom  neeeuarfo  scr&endum  putariL  II  19,  29  compbatt  te 
scefere  contnnnnarunt  imperü  cupiditate.  '  IV  22,  31  Ti.  Gracchum  rt» 
publicam  adminutrantein  prohibuii  mali  civis  scelus  et  indigna  nex  diutiu*  ü  ' 
eo  commorari;  C.  Graccho  timÜiUr  occish  est  oblaia^  quae  vinan  rei  ptMett 
awumütrimum  smkito  dt  tüm  cMtmlk  eripuii.  vgL  ferner  die  in  ealiMMf 
vibrierende  Schilderung  der  ermordmig  des  Ti.  Gracchus  IV  55.  SS* 
IV^  54,  67  noli.  Saturnine,  nimium  populi  frequentia  fretiis  este:  inulti 
iacent  OraccAi.  iV  22,  31  Satuminum  ftde  captum  malorum  perfidia  9C 
teehtt  vita  prinmU.  wie  wenig  Caepio  gegenüber  Satorniaus  o«eb  dtf 
meinoDg  des  Verfassers  der  rhel.  im  rechte  war,  saigt  I  11,  81  nnd  bt- 
sonders  II  12,  17,  in  welch  letzterer  ntclle  Caepio  direct  der  verletznOb' 
der  maiestas  gesiehen  wird,  bei  der  benrteilung  des  Saturninufl  i>t  bis- 
her unser  scbrifutelier  fast  gar  nicht  berücksichtigt  worden,  wu  ic^ 
an  aadena  orte  des  nEhera  aoiffihreii  w«rde.  "  IV  22,  dl  M 
a  Druae,  aamgm»  domutitos  parieU»  ei  noUtm  pmrenÜM  MpmrtUs  SdfU^ 
gm  paulo  ante  o/nnia  concedebant ,  eum  brevi  spcUio  non  modo  vivere,  W 
eiiiim  sepeliri  prohibuerunt.  derartige  bei.spiele  einer  adnominatio  «oHeo 
wir  aber  ia  der  rhetorik  nur  anwenden,  cum  in  verHate  didmu»  —  beiueiMt 
genug.       1*  II  81,  60  mIMI  «nin  loerlMa  dÜMt  mieU.  I?  tö,  M 

nam  quae  raUgua  #jie«  manet  liberM»^  si  ülit  et  quod  ükei,  Ucei,  M 


Digitized  by  Google 


BvScaia:  zur  Charakteristik  des  verf.  der  rhet.  ad  UereuDium.  223 

wenn  als  beispiel  einer  translatio  criminis  ad  homineni  darauf  hin- 
gewiesen wird,  dasz  der  mörder  des  Sulpicius  Rufus  nicht  allein  auf 
befehl  der  consuln  gehandelt,  bondern  dasz  die  consuln  auch  gleich 
eine  neuartige  moral  hierzu  präpariert  hätten,  nach  welcher  der  mord 
vollkommen  gerechtfertigt  erscheint!'*  als  bei:>piel  einer  harmlosen 
conversio  musz  die  leidenschaftliche  constatierung  der  thatbache  gel- 
ten, da.-z  seit  jener  zeit  alle  moralpolitischen  grundlagen  des  Staates 
vernichtet  seien*'  —  der  leser  weisz,  was  er  sich  unter  'jener  zeit' 
za  denken  hat.  blitzartig  die  Situation  erhellende  witzworte,  wie 
die  aufforderung  dafür  zu  sorgen  ne  omnino  patres  cotiscripti  cir- 
eimscripti  putentur  (IV  22,  30);  biographische  skizzen,  die  scho- 
nungslos einfluszreieben  männern  entgegengehalten  werden'*,  ver- 
vollständigen das  grau  in  grau  gemalte  bild  des  Staates,  zu  dessen 
neuordnung  die  besiegten  nichts  beitragen  können,  aber  auch  die 
Sieger  die  ihnen  gebliebene  geringe  kraft"  vergebens  aufwenden, 
bat  man  doch  die  tborheit  begangen,  ein  so  gesundes  und  kraftvolles 
element  wie  die  socii  zum  kriege  za  zwingen,  statt  den  treuen  helfem 
in  not  und  tod  freiwillig  den  lohn  ihrer  Vergangenheit  zu  zahlen. 

So  haben  wir  denn  in  den  rhetorica  ad  Herennium  eine  gegen 
die  Sollanische  pariei  gerichtete  Satire  vor  nns,  wie  sie  bitterer  nicht 
erdaeht  werden  kann,  ein  zengnis  eines  Zeitgenossen,  das  in  wander- 
barer nnmittelharkeit  zo  uns  spricht  und ,  ans  d«r  tiefe  eines  red- 
lidien  hereens  kämmend^  tiefen  groll  ttber  daa  mislingen  aller  heil- 
warn  refomiTeniiehe  aeigt.  wenn  ein  so  idealiatiBch  veranlagter 
mami  den  SatuminiiB  so  trefflich  beurteilt,  so  glühenden  hasz  gegen 
die  impofU  eupiMas  zeigt'*,  mnss  die  gesohiohte  der  bewegung  des 
j.  100  denn  doch  Ton  Snlla,  Batilios*^  nnd  consorten  in  hohem  masze 
verftlseht  worden  sein,  eine  partei,  die  nach  dem  mislingen  der 
pllae  des  Satnminns  ihn  selbst  in  hohem  andenken  hlüt,  öffentlich 
Tertmdigt'*,  sein  bild  in  ihren  hSusem  aufgestellt  hat"  und  aber- 
mals durch  T.  Atins  Labienns  die  recfatfertigung  seiner  that  im 
proeess  gegen  Babirius  versochti  wird  durch  die  Zugehörigkeit  eines 


'kdi  fotttmif  ei  quod  possuni,  audent,  et  guoä  audeni,  facinnt,  et  quod 
fadmu,  9oU$  wtoteHuM  non  etif 

^*  1 16,  96  im  koadnem  tramMfertttr,  ut  si  accutetur  tf,  qid  P,  SuHpicium  te 

fafeoiur  ocridisse^  et  id  iuesu  eonsufum  defendat  et  eos  dicat  non  modo  impC' 
rassf^  sed  raiionem  quoque  ottendisse^  quare  id  facert  lireret.  IV  13,  19 

ex  quo  tempore  concordia  de  civitate  tubiata  est,  libertas  subUUa  est^  fidee 
nAtel«  etl,  mMAa.  mäAaUi  e4f,  ttt  pubäea  mbtala  e«l.  wem  die  an- 
genehine  Vergangenheit  in  IV  S7,  87  zur  last  fällt,  Mist  sieh  kaum  mehr 
erraten:  dnw  es  ein  mann  in  sehr  hoher  stelhtng^  (gewesen,  lehrt  die 
ganze  stelle.  *^  IV  26,  36  nam  postquatn  isti  viceruntj  atque  adeo  victi 
twt:  eam  quomodo  victoriam  appeliem,  quae  viclotiOus  plus  caiamitatis  quam 
Amif  Aderitf  IV  9,  13  Tirf^iifeifiii  beibm  gerimuM,  huäees,  videHt: 

tum  sociU^  qui  pro  moNt  pugnare  et  Imperium  nostrum  noMpönR  simut 
virtute  et  industria  conservare  soliti  sunt.  bringt  doch  Orosias  V  17 

die  nachricht,  dasz  Saturninus  als  könig  bezeichnet  worden  seil 

Bänke  Weltgeschichte  UI  2  s.  222.  ^  Cicero  pro  Rab.  9,  24.  Val. 
Mu.  Yni  1  dmum.  S.      «  Cicero  ebd.  Valf  Max.  VIII  I  dam».  8. 


Digitized  by  Google 


224         CConradt:  zu  Caetan  b6llam  Gallicum  [VI  21,  6]. 

politifieh  hoehgoUldeten  und  Ton  reiner  liebe  zum  ttaate  erf&Iltaa 
mumee  woU  tob  dem  Toarwurf  einer  *partei  der  gessenbiibeB"*  ge- 
xeinigt 

**  diaeer  vorwarf  Mominsens  iat  so  recht  der  moderne  nadikUn^ 
des  Ciceronischen  (pro  Rah.  2,  4  and  8»  88)  und  üvianiscbea  (Lir. 

ep.  69  und  Floras  II  4,  4)  furor. 

Linz  in  Oseböstejuiiuoh.  Rudolf  von  Scala. 


27. 

ZU  CA£8AfiS  BELLUM  QALLICUM. 


Li  der  nenen  dritten  aufläge  von  Haackes  sülistik  heiast  es  s.  30 
abermals:  'cuii*s  rei  nuUa  est  occuUatiOf  wofOr  es  keine  möglicbkeit 
der  geheimbaltung  gibt.'  das  stammt  aus  Caesar  h.  galL  VI  21,  5. 
dort  beiszt  aber  von  den  Germanen  knrz  vorher :  intra  anmm  mo 
vkesimum  feminae  notüiam  hälmisse  in  iutrpisgiima  habent  rebus es 
ist  also  von  der  keuschheit  junger  mBnner  die  rede;  und  da  wäre  keine 
geheimhaltung  möglich?  das  iat  mir  wenigstens  etwas  ganz  neues, 
und  wie  so  nicht  V  Caesar  fügt  einen  grund  hinzu:  quod  et promiscue  ^ 
in  fluminibus  perlnunhtr.  da  scheint  es  fast,  als  ob  Jünglinge,  wenn 
sie  allein  badeten,  nichts  merken  konnten,  wenn  aber  Jünglinge  und 
mädchen  durcheinander,  die  letztern  einen  besondern  Scharfblick  ge- 
habt hätten,  wenn  es  dann  weiter  beiszt:  et  peüibus  aut  parvis  re-  ' 
nouum  tegimentis  uiuntur  magna  corporis  parte  nuda^  so  ist  doch 
auch  das  ein  grund,  der  ebensowenig  für  Jünglinge  wie  für  Jung- 
frauen passt.  denn  wenn  ein  fehltritt  für  diese  folgen  hatte,  war  die  i 
seit  die  sicherste  Verräterin,  doch  es  ist,  meine  ich,  fast  handgreif- 
lich, dasB  euhi9  ni  nulla  ea  occuUatio  heisst:  ^aiioh  findet  in  dieser 
beziebung,  in  geschleofatlichen  dingen,  bei  ihnen  kein  ängstUehes  ver 
hflUen  statt'  res  so  nnbesiimmt  rasammenikssend  entsprioht  den 
sprachgebrauebe  Caesars;  vor  emim  ist  mit  einem  panetoin  m ia^ 
pnngieren  ond  der  vorao^bende  sats  mit  nero  enger  an  du  vor 
ihm  stehende  sn  knflpfiBo* 

Mir  scheint  es  schon  anfAdlend,  daes  die  oommentatoren,  so 
weit  ieh  sehe,  sich  bei  der  so  schiefen  anffassung  der  stelle  haben  | 
beruhigen  können,  aber  nun  muste  auch  NSgelsbach  (lat.  stil  . 
s.  159)  gerade  auf  diese  stelle  als  beleg  für  eine  sonst  gar  nicht  sel- 
tene bedeutnng  der  substantiva  auf  »Uo  verfallen,  nnd  daher  flieszt 
das  beispicl  weiter ;  Bcrgcr  hat  es  zweimal :  in  seiner  Stilistik  und  in 
seiner  anleitung  zu  den  ttbungsaafsfttzen  auch. 

Stbttik.  Cau.  Con£AJ>t« 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUN  G 

FÜE  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HSRAUSOEOBBBN  VON  ALFRED  FlECKEISEN. 


28. 

ZÜE  CHRONOLOGIE  DEB  PLATONISCHEN  DIALOGE. 


■  Das  feine  und  vomebme  wesen,  welches  den  Stifter  und  meister 
der  Akademie  auch  in  seinem  schriftstellerischen  auftreten  auszeich- 
net, gibt,  wie  jeder  seiner  leser  erfahren  hat,  der  Wirkung  seiner 
werke  einen  eigentümlichen  reiz,  der  neugierigen  forschung  freilich 
Hieb  den  motiTen  nnd  der  zeit  der  entstebong  dieser  werke,  naoh 
Ottwi  liiszem  und  ümern  lusammenhaiig  odgl.  Ini  die  Plufawiiiwiie 
«gtBtti  bflkuBiitUcli  iinmir  beeondm  soliwierigkeitai  bereitet,  rie 
lielit  ee  in  der  xegel  tot  den  leser  in  geistroUer  weise  nun  pbiloeo- 
pUaehen  denken  ttber  ein  beetinimtes  pcpble»  ansangen  imd  gebt 
bn  weitem  nidiitininierdaniiifeiisibndiieotsnimteniebten.  dieser 
UDitMid  verbietei  uns  meietsateila  einen  diilog  ledi^^ieh  aas  seinem 
eignen  inbalt  für  sich  zu  yerstehen,  ebne  mis  dafür  dnreb  bestimm- 
tere knndgebangen  binsiohtlich  des  zasammenbangs  mit  anderen  zu 
•alaehidigen.  das  directe  hin-  und  berweisen  aus  einem  werke  in 
das  andere  scheint  der  künstlerischen  nator  Piatons  ebenso  wider- 
strebt zu  beben  wie  die  einförmige- ecörterung  metaphysischer  oder 
mondischer  probleme  im  stile  des  geschriebenen  lehrvortrags.  der 
antor.  welcher  seine  Schriften  für  eine  besondere  gattung  der  poesie, 
ja  als  deren  am  meisten  in  betracht  kommende  ausgestaltung  ge- 
achtet zu  sehen  beanspruchte ,  der  Uberhaupt  von  vorn  herein  nicht 
eigentiich  zum  zwecke  der  darstellung  eines  Systems ,  sondern  nur 
zur  erinnerung  an  dasselbe  für  die  wissenden  und  allenfalls  auch  zur 
anregimg  für  gleichgestimmte  gemtiter  unter  den  gebildeten  schrieb, 
konnte  seinem  ganzen  denken  und  fühlen  nach  der  handwerksmäszi- 
gm  schriftstellerischen  technik  von  haus  aus  wenig  neigung  entgegen- 
bringen, wo  daher  nicht  schon  die  aus  dem  künstlerischen  gesichts- 
punkte  hervorgegangene  form  und  die  mit  dieser  selbst  gegebeneu 
nwemenhSnge  einzelner  dialoge  die  deutlichen  fingerzeige  filr  die 

JMteher  för  claM.  philol.  Ibbb  hfl.  4.  15 


Digitized  by  Google 


226       HSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platonischen  dialoge. 

zwischen  ihnen  waltenden  inhaltlichen  beziehungen  darbieteOt  sQcbflll 
wir  in  Plaions  Bchriften  meist  ?ergeblich  namentlich  nach  citatea 
eigner  ensiohten,  die  unterm  Terslia^iaee'dee  etm  Torliegendcn 
zü  hilfe  kommen  und  <ar  lOenng  von  ritsein,  die  uns  anfatosM, 
dienen  konnten,  nnr  gleiehsam  nnwillkllrlich  nnd  nnabsicbilieii  be- 
gegnet es  ihm  dum  nnd  wann,  die  betiehnng  einer  bestimmten  sa- 
dobt  sa  einer  bereits  Torbsndenen  wirklich  anssnspreehen.  das  inte^ 
esse  für  die  riditige  erfsssnng  dee  sachlioben  snsammenliaiigs  seiner 
lehren  konnte  ihm  eine  solefae  coneession  an  den  leser  allenfalls  noeh 
abgewinnen,  dasjenige  lieht  der  erkenntnis  aber,  welches  wir  non 
etwa  von  hier  aas  fQr  fragenx unserer  spedfischen  gelehrten  forschsag 
in  betreff  des  äuszern  Zusammenhangs  nnd  der  zeitlichen  aufein- 
anderfolge der  dialoge  erhoffen,  wird  uns  sofort  wieder  getrübt  durch 
die  reservierte  art  und  weise,  mit  der  es  ihm  jene  hindeutungen  in 
hinsieht  ihrer  form  zu  umkleiden  beliebt  hat.  auch  da  nemlich, 
wo  der  hinweis  auf  einen  finder.^wo  von  ihm  gegebenen  inhalt  un- 
zweilelhaft  vorliegt,  vermögen  wir  in  der  regel  nicht  mit  Sicherheit 
zu  entscheiden,  ob  der  blick  des  Schriftstellers  dabei  wirklich  auf 
einen  bereits  veröffentlichten  dialog  gerichtet  ist,  oder  ob  wir  es 
nicht  vielleicht  lediglich  mit  einer  UTTÖjuvncic  ( Phaidros  278*)  für 
die  Schüler  zu  thun  haben,  denen  es  bereits  vergönnt  gewesen  war 
in  der  Akademie  selbst  zu  den  lUszen  des  meisters  die  angedeutete 
lehre  zu  vernehmen. 

I. 

§1.  Der  sweek  der  hnyofliegenden  dargebotenen  uütsrswtaig 
besteht  darin,  ans  Platons  werkoa  bestimmtere  dtate  seiner  eigma 
sehriftsn  heranssnarkeBttv,  am  diese  snranfheUuug  des  aeitrsihilt' 
msses  der  dialoge  nnter  einander  tn  ▼erwertsM«  die  sehwisrigkait 
bsw.  nnsicherheit  eines  sololMn  nntemshmens  ist  naeh  dem  ebeng^ 
sagten  nnsweifelhaft  nnd  bedingt,  nm  Toreiligksiten  ausansdilieBHBi 
besondere  Torsicht  der  beobaohtong.  das  erste  erfordemis  hinsicht- 
lich der  methode  ist  die  sichere  nmgrensung  der  aa^be  selbst 
ausserhalb  ihres  rahmens  steht  von  vom  hersin  alles  was  Platoa 
doreh  die  Suszere  anläge  und  scenerie  mehrerer  bestimmter  dialoge 
sowie  durch  die  ausdrtteklicheii  kondgebungen  der  auftretenden  per-  | 
soaen  über  den  teilweisen  Zusammenhang  seiner  werke  aller  weit 
ohne  weiteres  hat  vor  äugen  stellen  wollen,  dies  ist  bekanntlich  der  | 
fall  mit  dem  Verhältnis  des  Sophisten  zu  dem  Theaitetos,  des  Staats* 
mann  zu  dem  Sophisten,  des  Timaios  zu  dem  Staat,  des  Kritias  zu 
dem  Timaios.  aber  auch  ein  guter  teil  von  solchen  zurückdeutungen, 
deren  kenntnis  sich  erst  dem  geschärften  blicke  neuerer  forscher 
(vor  allen  EZellers)  ergeben  hat,  musz  von  der  Verwertung  für  die 
zwecke  der  vorliegenden  erörterung  ausgeschlossen  bleiben.  deM 
lediglich  auf  die  beachtung  derjenigen,  nicht  eben  zahlreichen  stellß» 
soll  es  hier  ankommen,  bei  denen  aus  der  form  des  ausdruckä  selbst 
mit  Sicherheit  oder  höchster  Wahrscheinlichkeit  sich  die  annilUB* 

Digitized  by  Google 


HSiebeck:  lor  öhxtmologie  der  PltttoniMlieii  dialoge,  227 

nebtfortigt,  Pkion  habe  luer  aioht  bloss  diese  oder  jene  «ooh  sonst 
b«i  ihm  Torkommende  ansieht,  sondern  eine  ganz  bestimmte  stelle 
oder  eusfühnuig  in  einem  bestimmt  angebbaren  dialoge  im  auge  ge*> 
habt  oad  absichtlich  auf  diesen  sei  es  sorQck*  oder  voraosdeuten 
wollen,  unsere  absiebt  geht  auf  constatierang  unverkennbarer  dtate 
Platonischer  Schriften  in  Piatons  eignen  werken,  wobei  nur  hier, 
mn  Worte  za  sparen,  der  begriff  des  citates  dabin  erweitert  sein  soll, 
dasz  unter  demselben  nicht  blobz  rückbeziehungen  auf  bereits  ge- 
schriebenes, bondem  auch  vorausdeutungen  auf  schon  (bzw.  erst) 
projectiertes  verstanden  werden,  letzteres  natürlich  nur  unter  der 
Toraof  Setzung,  dasz  das  Verhältnis  einer  bestimmten  stelle  eines  dia- 
logs  mit  dem  ganzen  oder  teilweisen  inhalt  eines  andern  mit  genü- 
gender Sicherheit  die  annähme  rechtfertigt,  die  absieht  diesen  letz- 
tem ilmlog  zu  verfassen  habe  seinem  autor  bei  der  niederschrift 
jener  ersten  stelle  schon  vorgeschwebt,  alle  diejenigen  stellen  da- 
gegen, in  denen  wir  es  mit  einem  bloszen  anklingen  von  anderweitig 
gegebenen  partien  zu  thun  haben,  ohne  dasz  ihr  ausdrook  sie  als 
«Mn  dirsete  hinweis  auf  dieselben  oharakterisierti  fidlen  aiisserludb 
dnr  granen  unserer  anhabe,  maaelies  lassen  wir  dahbr  bei  aeite^ 
wsl^  aan  bisher,  niä  wabzsdieinlicii  sogar  mit  reoht«  als  eine 
dteols  ffldc-  «»der  ?ordentnng  beseiehnen  sa  dttrfen  glaubte,  welches 
sber  der  ansgeeprociMitten  tem  des  ottstoe  (in  dem  angegebenen 
sims)  smiangeli.  dahin  gehOrt  ftlr  ansem  sweoik  na.  die  bMiehung 
von  Philebos  14'  f.  auf  Farm.  129Hf  von  Staat  505"  auf  den  Phile- 
bo8,  yon  Ges.  IV  713^  f.  auf  Staatsmann  271^  f.  in  dem  umfange 
de^'enigen  BKlerials  aber,  welches  für  nnsern  zweofc  wesentlich  in 
betracht  kommt ,  müssen  natürlich  die  von  anderen  (sowie  von  mir 
selbst)  bereite  bekannt  gegebenen  oitate  ebensowohl  aufnähme  und 
Verwendung  erhalten  wie  die  neuen  ergebnisse  eigner  beobachtnng, 
da  die  Vollständigkeit  dieses  mateiials  erste  bedingung  für  die  er- 
reichong  jenes  Zweckes  ist. 

§  2.  Wir  beginnen  unsere  aufzählung  mit  den  rückdeutungen. 
eine  der  unverkennbarsten  ist  bereits  anderweitig  (Schultess  Plat. 
foracHongen  s.  49.  58)  aus  dem  zehnten  buche  des  Staates  c.  9  f.  her- 
Msgehoben  worden  (a.  608  f.).  sie  bezieht  sich  auf  die  Unsterblich- 
keitsbeweise im  Phaidon.  zu  dem  ausführlichen  beweise,  welcher  in 
der  nannten  partie  des  Staates  zu  gunsten  der  unsterblichkeits- 
lAre  entwickelt  wird,  fügt  Piaton  die  bemerkung,  dasz  dieser  XÖTOC 
Ka\  o\  d  X  X  0 1  jene  lehre  zur  evidenz  bringen,  eine  rückweisung  *  wie 
mit  fingern'  (nach  Zellers  ausdruck)  würde  zwar  meines  erachtens 
In  dea  angezogenen  wortin  an  nnd  ftlr  sich  noch  mtki  gegeben  ssin. 
SS  ist  denUiar,  daas  mit  den  ^andern'  beweisen  lediglich  mflndliehe 
^mnmm  oder  Tortrlge  innerhalb  der  Akademie  angedeutet  wOren* 
*Usin  der  sonstige  iidudt  der  ganaen  stelle  liest  Aber  die  beaiehnng 
.  dem  Phaidon  als  einer  bereits  Torliegenden  Schrift  keinen  sweifsL 
iAletzterm  nemlieh  ist  yon  der  seele  iomier  als  von  einem  dnrehans 
•■hiitliehen  (movo€U>^c  ^aidon  78^  na.)  die  rede,  in  den  ersten 

16* 


Digitized  by  Google 


828       HSiebeek:  tnr  Chronologie  dar  Platoniacfaen  dkloge. 

baohem  des  Staates  wird  dagegen  die  seele  ansflBbrlich  als  simn 
drei  ^teilen'  bestehendes  an^Msigt  dieser  widerq»nieh  swisdMB  ' 
beiden  anffassnngeii  wird  an  unserer  stelle  aosdrücklieh  in  betracbt 
gezogen,  nnd  offenbar  in  erinnerang  an  das  im  Pbaidon  gesagte  Bieht 
sieh  Piaton  veranlaszt  zu  bemerken,  hier  (in  der  sohrift  vom  Staate] 
werde  absichtlich  die  seele  nicht  ihrem  reinen  weeen  nach  betiaebteti 
sondern  in  der  teilung  desselben,  die  ihr  aus  der  Vereinigung  mit 
dem  leibe  erwachse  (c.  11).  noch  unzweideutiger  endlich  ist  die 
rückweisung  auf  den  frtlhern  dialog  am  Schlüsse  dieses  cap.  donb 
die  Worte  €it€  ncXueibric  €IT€  f<iovo6i6r|c. 

§  3.  Die  stelle  Phaidon  72'"  f.  hat  schon  Zeller  (phil.  d.  Griechen  , 
n*  1)  mit  recht  für  eine  rückbeziehung  auf  den  Menon  erklärt, 
und  zwar  auf  diejenige  partie  desselben,  in  welcher  der  satz,  dasz 
lernen  Wiedererinnerung  sei  und  diese  einen  präexistentiellen  zu- 
stand der  seele  vor  der  verleiblichung  voraussetze,  bewiesen  wird 
mittels  der  anleitung  des  der  mathematik  unkundigen  sklaven  zur 
lOfiung  eines  geometrischen  problems.  es  ergibt  sich  das  zwar  noch 
nicht  aus  den  worten  (72®)  dnewov  TÖv  XÖTOV,  öv  cu  €iuj0ac  ÖOfid 
X^T^tv,  öu  fuLiuüv  f\  atcOnctc. .  dvd^viicic  usw.  —  denn  diese  könntn 
sldi  inimerlün  anf  wiederholte  inssemagen  des  wirkliofaen  Sokiatei  | 
bedehen  —  wohl  aber  ans  der  aasdrttoldidiein  erwShnung  des  bs>  i 
weises  mittels  des  irtX  zä  biarpdfi^OTO  dreiv  (73'')  in  yeri>indaiig 
mit  der  des  xaXdk  ^urr6v  (73*),  am  meisten  eher  ans  der  art  aad 
weise,  wie  jene  methode  des  beweises  beigelegenheitderfirBgeTQDdsr 
nasterblichkeit  geflissentlicfa  nur  summariseh  reeapitnliert  wird,  um 
nach  ihrer  erwSbnung  sogleich  einen  anderweitigen  beweis  {<d  bi  ^ 
Taunj  f€  ixeiQei  73^)  eintreten  zu  lassen,  die  ganze  stelle  macht  den  | 
eindrudc,  dasz  Piaton  hier  einen  der  möglichen  beweise  deshalb 
nicht  noch  einmal  aosfGUurlioh  gibt,  weil  er  ihn  anderswo  (Meofla 
0»  14  f.)  schon  in  extenso  gegeben  hatte. 

§  4.  Rückdeutungen  wie  die  eben  aufgeführten  könnte  man  der 
form  nach  als  unbestimmtere  citate  bezeichnen ,  sofern  in  ihnen  die 
vorausgegangene  schrift  zwar  deutlich  gekennzeichnet,  nicht  aber  j 
durch  mehr  oder  weniger  wörtliche  wiedergäbe  der  dort  in  betracht 
kommenden  stelle  angezogen  wird,  aber  auch  diese  andere,  ausdrück- 
lichste form  des  citates  ist  bei  Piaton,  wenn  auch  nicht  eben  häufig, 
vertreten,  sie  vollzieht  sich  auch  bei  ihm  in  der  weise,  wie  es  der  litte- 
rarische brauch  des  altertums  (vgl.  üsener  im  rh.  mus.  XXXV  s.  138) 
vielfach  liebte,  andere  Schriften  (bzw.  die  Schriften  anderer)  zu  citie-  i 
ren:  ohne  ausdrückliche  nennuug  des  namens  der  betreffenden  schrift 
oder  des  autors,  jedoch  so  dasz  der  Inhalt  der  angezogenen  stelle  mit 
beibehaltung  bezeichnender  werte  nnd  Wendungen  recapitoUert 
wnrde.  swei  sehr  betrichüiche  proben  Ton  dieser  art  tkk  selbst  ss 
eitieren  finde  ieh  bei  FUton  an  sWei  stetlen  der  sdirift  von  den  gs- 
setaen,  beide  male  mit  beaehnng  anf  bestinunte  partien  der  sohrift  . 
▼om  Staate,  da  die  prioritit  .der  letctem  Tor  den  Nd|iot  nidit  erst 
erhirtet  sn  werden  brancht,  so  hat  «n  nlheres  oitigaW  anf  die  vir 


Digitized  by  Google 


HSiebeck:  zor  Chronologie  der  PlatonisobeD  diaioge.  229 


sprechenden  abschnitte  beider  werke  an  dieser  stelle  zunächst  nur  den 
iweck,  eine  schriftstellerische  manier  Piatons  in  genügendes  licht  zu 
stellen,  und  zwar  aus  dem  gründe,  weil  uns  die  berücksichtigung 
derselben  weiterhin  zu  gewichtigeren  ergebnissen  hinführen  dürfte. 

Ges.  V  739^  f.  weist  Piaton  zun&chst  darauf  hin,  dasz  er  das 
eigentliche  ideal  einer  Staatsverfassung  (die  TTpiUTri  ttÖXic)  bereits 
»nderswo  aufgestellt  habe  (vgl.  KPHermann  gesch.  u.  sjstein  usw. 
8.  708  anm.  736).  jetzt  soll  es  sich  darum  handeln,  da  jenes  ideal 
nun  einmal  nicht  TollstSndig  m  verwirklieheii  sei,  den  xweitbesten 
tet  tu  Miclnieii.  Merbei  wird  dM  princip ,  naeh  wolehtm  dk  ver* 
teung  in  der  frohem  sdhrift  (Aber  den  gtaat)  entworfen  ist,  noch 
flttmal  angegeben,  und  swar  so  dasz  swei  der  bezeichnendsten  siellen 
808  joier  sehrifi  compeDdiariseh  «ngeftthrfc  werden. 


8taftt  428«  f. 
. .  Tr|v  T6  TiShrtvvaiKi&VKTflciv 
Km  T<i)üiujv  Kai  iraiboTTOiiac, 
ÖTt  bei  TaOra  KardTf^virapotMiav 
TTdvTa  ÖTi  ^dXtcTa  xotv&xd 
<piXttiv  iroictcOcn. 


Ges.  739^  f. 
iipiirni  ^^v  Toivuv  iröXic  den 
nA  voXiTcia  Ka\  vöfioi  dptCToi, 
SiouTÖirdXai  Xctö^cvov 
Tltv^toi  Kaxd  ir&cav-  Ttf|v 
nöXtvATiiiäXicTa*  X^tctqi 

hk  lIlC  ÖVTUIC  icT\  KOiva  xd 
<p{Xtüv.  toOt'  oöv  €!t€  ttou  vOv 

^CTIV  €It'  ?CTai  TTOT^,  KOtvdc  M^V 

Tuvauac,  koivoOc  elvai 
iraibac,  KOivd  64  xpr)^Ta  ^um- 

TrOVTO, 

739  ^  462  * 

. .  ^TtaiveTv  t€  aij  kqi  ip^T^iv  KaO*  oukoüv  f)  p^v  fibovfic  le  kqi  Xu- 
Iv ÖTi ^aXicia HujuTTavTac^TTi  tttic  kowuj via  ^uvbei ,  öxav  öxi 
xoic  aiixoi c  xciipovxac  Kttl  ^dXlCxa  Traviec  oi  iroXixai 
Xunoufievouc.  xujv  auxüuv  titvom^vujv  x€  Kai 

dTToXXufi^vuJv  TTapairXnciüüC  x  et  i- 
puici  Kai  XuTiüuvxai; 
Oes.  IV  709  *  a.  femer  wird  dasselbe  thema  behandelt  wie  Staat 
yi  498^  f. :  die  beste  regiernng  sei  da  wo  das  staatsrader  in  der  band 
tONB  wissensehaftUcb  ond  moralisch  ToUkommen  dorohgebüdeten 
Bsaats  Hege,  in  der  sohrift  vom  Staate  tritt  diese  these  mittels  der 
bsksBBten  formel  ao^  dass  die  philosophen  hersoher  und  die  bersdwr 
p^losopben  sein  sollen;  in  dem  spKtem  werke  dagegen  wird  einfitoh 
ein  alleinhersdier  (TOpioivvoc)  yerlangt,  der  sich  intelleetaell  wie 
moniisch  vor  den  andern  bOrgem  auszeichne,  die  wflnsehbarkeit 
eines  solchen  hatte  indes  Piaton  auch  schon  an  der  genannten  stelle 
derPoIiteia  hervorgehoben,  inmitten  der  eWtrterang  dieses  punktes 
in  den  Ndfioi  hat  «r  nun  selbst  sorge  getragen  an  die  frühere  dar- 
stellnng  zu  erinnern.  711*  nemlich  Iftszt  er  den  Wortführer  der  Unter- 
redung sagen,  er  glaube  sich  in  bezug  auf  die  art  und  weise,  wie  ein 
derartiger  herscher  die  Umwandlung  des  Staates  zum  bessern  herbei- 
führen kOnne,  schon  Öfter  ansgesprochen  zu  haben,  in  dem  voran- 


Digitized  by  Google 


230 


HSiebeck:  lar  Chronologie  der  Platoniachen  diaioge. 


gebenden  bestände  der  Nö^oi  findet  sich  aber,  wie  schon  Susemibl 
zdst.  bemerkt,  nichts,  hinsichtlich  dessen  diese  äuszerung  als  eine 
Zurückdeutung  aufzufassen  wKre ;  wohl  aber  begegnen  uns  entspre- 
chende ausführungen  sowohl  in  der  erwähnten  stelle  des  Staates, 
wie  auch  ebd.  V  473  und  in  der  schluszpartie  des  Staatsmann  (c.  46  ff.), 
auf  derartiges  also  aus  den  früheren  ächriften  müste  sich  die  rück- 
Weisung  beziehen,  die  dann  freilich  in  dem  flusse  der  unterredang 
aa  dieser  stelle  keinen  sehr  geediickten  aasdmck  gefunden  hitts: 
denn  die  penon  des  wortfUuenden  ^AtbaBers'  iSsit  P1«U»  dasut 
einfiMsh  ans  der  rolle  ftllen.  nun  könnte  nnn  freilieh,  um  ihn  fcn 
dieser  nnangemessenheit  sa  entlasten ,  auf  den  nnfortigen  lushad 
seines  oims  poetanram  hinweisen,  sowie  anf  die  wenig  gescfaiekts 
in  der  es  dnreh  Philippos  von  Opus  redigiert  worden  ist.  dies  wflide 
die  Vermutung  nahe  legen,  dass  die  beaflglichen  froheren  inssenu^ 
des  ^Atheners'  in  den  Gesetzen  selbst  an  die  unreebts  stelle  gemtn 
und  etwa  in  den  nachfolgenden  bflchern  derselben  zu  suchen  winit 
80  lange  sieh  aber  dort  nichts  unzweifelhaft  entsprechendes  gefandea 
hat,  wird  man  nicht  umhin  können  hier  eine  rück  Weisung  auf  frühere 
Platonische  Schriften  zuzugeben,  und  dasz  Piaton  in  der  that  hier 
auf  früheres  absichtlich  hinweist,  nemlich  auf  Staat  498*^ f.,  scheist 
eine  vergleiohung  des  Wortlautes  beider  ausführungen  ausser  sweifal 
zu  setzen. 


Ges.  709« 
Tupavvoc?)* ^CTUJ  v^oc  Kttl ^vr|- 
VUJV  Kttl  €U)ua8f]c  Kai  dtvbpeioc 
Kttl  MeTaXo7Tp€Tr^)cq)iJcei,  8 
b€  Kai  i\  Toic  Trpöcöev  ^X^yo^ev 
beiv  ^TT€c6ai  Hu|Li7Taci  ToicTHC 
dp€Tf)c  ji^peci. 

710* 

beOrepov  b€,  ddv  ttot^  t  i  v  €  c  b  O  o 
äpxovTCC  nilvuiVTai  TotoOroi 
.  •  öcip  nXciovc  nsw. 

711» 

mSk;  ot  jäp  MCtvOdvoficv. . 
TupoEwovfi^vtlv  iröXtv. 

711<» 

Srav  {puic  6eioc  TiXhf  cwq>p6< 
vuiv  T€  Kai  biKoiuiv  ^TTiTiibeufid 
Tiuv    ^TT^viiTOt  ^dXaic  ncl 
öuvacTeiatc 

712* 

djc  örav  elc  lauTOV  tuj  q)po- 


oö  mditoTC  dujpdicaav  gütc  Cva 
oi^e  irXciouc. 

498« 

TÖ  jtt^VTOt  m4  ir€(8€C0ot  Toit 
X€TO|aIvoi€  Todc  iToXXoOc  OaG)« 
oöb^v*  odtdpTrt&iroTeclöov 

T€VÖpl€VOV  t6  VÜV  X€TÖ|I€V0V. 
499  «»f. 

f\  Tujv  vuv  dv  buvacT€{aicjj 
ßaciAciaic  öytwv  uUav  fi  ouroic 
Iktivoc  Gciac  ^TriTrvoiacdXri- 
6ivf)c(piXoco9iacdXn6ivdc^puiC 

499^ 

6tI  OUTC  TTÖX  IC  OÖT€  TTOXlTCifl 

veiVTeKaicu)(ppoveiv^fieTicTn|oOb^  t*  dvf|p  ö^oiuic  kok 


Staat  498" 
övbpa  b€  dp€T1Q  7TapiCUJJl€- 

V  0  V  Kai  uJMOiiu|n^vov  ^ixpi  toö 
buvaToO  TcXeoic  ipfw  le  Kai  Xö- 
Ttü,  buvacTcüovTa  iiöXö 
^T^P9  TOiaUT^, 


Digitized  by  Google 


HSiebeck :  zur  Chronologie  der  Platonischeii  dialoge,  231 

buva^ic     dv6pu)7TUj  Hujurr^cri,  jt^VTiTaiTeXeoc,  trpiv&VTOic 
TÖie  TroXiTCiac  xf^c  dpiCTtic  j  qpiXocöcpoic  .  .  dvdxKTi  xic 
kqI  vö^luv  TÜüv  ToiouTiwv  cp  u  €  -  i  TuxTic  TTCpißdXr] . .  ^TTiineXTiÖTivai 
Tai  T^veciC;  dXXu>c  54  ou  ^ri  Kai     nöXei  KaxriKOOi  T€V^c6ai. 
noie  t^viiToi. 

§5.  Die  feststeliung  der  thattiache,  dasz  es  Piaton  gelegentlich  in 
di6ier  weiäe  sich  selbst  zu  eitleren  beliebte,  ist  ein  argumeDt  mehr  für 
die  richtigkeit  einer  Wahrnehmung  in  bezug  auf  das  chronologiscbe  Ver- 
hältnis zweier  anderer  dialoge,  über  welches  ich  schon  anderwärts  (im 
PhilologusXL  s.  175  ff.)  ausführlicher  gesprochen  habe,  in  derselben 
weise  nemlich,  wie  (nach  obigen  belegen)  in  den  Gesetzen  die  schrift  über 
den  Staat,  wird  im  Phaidros  der  Gorgias  cidert.  dasz  letzterer  chrono- 
logisch demPhaidros  voraufgehen  müsse,  hatte  schon  Überweg  (Unter- 
suchungen usw.  8. 294  f.)  behauptet,  während  Zeller  (ao.  8.458  f.)  im 
gegenteil  eine  rückbeziehung  des  Gorgias  auf  den  Phaidros  glaubte 
annehmen  zu  müssen,  hinsichtlich  alles  dessen  was  nach  meiner  an- 
sieht diese  letztere  annähme  festzuhalten  verbietet,  kann  ich  hier  auf 
meine  frühere  erörterung  (ao.  s.  176)  verweisen,  der  positive  beweis 
aber,  doreh  welchen  ich  dort  gezeigt  zu  haben  glaube,  dasz  der  Gor- 
gias im  Phaidros  nicht  bloaz  berücksichtigt,  sondern  geradezu  citiert 
wird,  ist  (mit  einigen  neuen  beobachtungen)  in  kürze  folgender. 

Phaidros  260'  lesen  wir:  um  seines  erfolges  (nemlich  der  fac- 
Üsdien  dberredung)  wirklich  sicher  zu  sein ,  bedarf  der  redner  auch 
da  wo  60  ihm  nur  darauf  ankommt  den  schein  für  Wahrheit  ansza* 
gaben y  schOA  la  diesem  zwecke  der  kenntnis  de«  seienden,  dh.  des 
philoBop&iBelm  Wissens,  die  rhetorik  ist  keine  knnst,  sondern  eine 
koBSÜose  roatine  (oOk  £cTt  Ti^xvn  dX^'  drcxvcc  Tpißrj).  ebenso  heiszt 
SS  im  Qorgias  468  ^  die  rbetorik  oOk  ^cti  Tixvr\  diA*  i^neipia  xal 
Tpißn  (s.  ebd.  i65*).  für  die  eben  vorgetragene  aniislit  non  beraft 
üxh  dsr  Phnidrosdialog  auf  gewiaae  Xötoi,  dnreii  welche  dieselbe  he- 
leita  (anderwSrts)  festgestellt  sei.  Sokrates  glaubt  die  Xdroi  an 
«hören'  (iicoOeiv  hOKiSi).  *ao  bringe  sie  dwn  heran'  erwidert  sein 
lutimteRedner  'oi^l  zeige  wae  sie  losten*  (361*  TOthuiv  bei 
X6tu)v,  (b  GdKpaiiC'  dUd  beüpo  ot^oöc  nopdtuiv  iEtofc«  t(  wA 
v&c  X^Touciv).  die  XÖTOt  also  atehen  aehon  j^mduam  manehfisrtig; 
sie  biaacfaen  nur  heraneommandiert  an  werden,  darauf  Soknatea: 
iidpiTC  brii  Qpiyiyiam  Tcwcdo,  und  er  flberaengt  den  Phaidroa  da«, 
warn  er  nioht  ordentlieh  philoaophisre,  er  auch  ni^t  im  atande  aein 
werde  ordentlich  fiber  etwas  zu  reden,  der  ausdruek  6p€fi)Lum 
(püeglinge)  zur  beieichnung  der  Xdroi  (Aiarakteriaiert  dieselben  recht 
gefliMsntlich  als  etwas  herangepflegtes,  ausgearbeitetea,  Ton  dem 
jetzt  gebrauch  gemacht  weiden  kann,  dh.  doch  wohl  ala  etwae  in 
einer  besondem  auaflBhrung  bereite  Torliegendee.  (die  frage,  wie 
Pkton  dazu  kommt  das  ihm  siemlich  gelftufige  wort  Op^jLtfiahkr  aneh 
einmal  auf  geachriebene  erdrterungen  anzuwenden,  dttifte  eich  be- 
aatvorten  durch  einen  blid^  auf  dasjenige  waa  im  Phaidros  weiter 
naten,  in  c.  61,  folgt  die  geachriebenen  dialoge  sind  ihm  dieaen 


Digitized  by  Google 


2S2       HSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platonischen  dialoge. 

ausflibrungen  zufolge  ^Adonisgärtchen*,  deren  gewKchse  lediglich 
zur  eignen  befriedigung  'herangepflegt'  werden,  vgl.  ebd.  276^ 
YCujpTÖc,  d)v  CTTepfidTiwv  KrjboiTO  Ka\  ^TKapTta  ßouXoiio  .  .  KaXouc 
f^M^paiciv  ÖkiOj  f\^xyo^^yovc,  in  demselben  sinne  beiszt  es  voa 
den  schriftlichen  erörterungen  276*^  f|c9T|CeTm  t€  auTOUC  0€U)pu*v 
(puo/i^vouc  dTToXouc.)  nach  obigem  könnte  man  nun  s.  261  i 
eine  eingehendere  anfzählung  jener  XÖTOi  «rwtrtoiu  ne  wevta  ab« 
in  der  that  im  folgendMi  nur  gaai  km  berflhrt  und  die  gante  partie 
mtifik  B.  360  deailidi  ab  rec^ntnhition  gekeniiaeiolinet  (tö  ^Aov 
361*)*  daeuenige  aber«  was  kier  recapitoliert  wird,  stellt  in  <r- 
wOnMkter  ansflübrliddrait  eben  (schon)  indem erwifanten  abedontla 
dee  Goigias,  imd  die  Fhaidieestelle  kennaeieknet  aidh  anaaectai 
dnxeb  ilve  anadradtaweiae  ao  dentli^  wie  m(^lieb  ala  ein  abgekOzi^ 
tea  dtat  ana  dem  Gorgiaa: 


Phaidros  261* 
dp'  ouv  ou  TÖ  ^4v  dXov  f|  ^lyro- 
piK^      ein  T^xvn  i|f  uxOTWTio 
TIC  öidXÖYWV 


ou  ^övov  dvbiKaciripCoicKal 
öcoi  dXXoi  bT)M^cioi  £uX- 
XoTOi. 


Gofgias  453  •       -  i.'' 
X^t€lC  6ti  7T€i8oöc  bfiMiovpT^ 

Xifexy  itiX  itXiov  Tf|v  ^nTopiKfjv  I 
buvacGm  f\  7T€i6uj  ToTc  OKOU» 
OüCiv  dv  Tfl  Mjux9  noiciv;  < 

452« 

TÖ  n€i6€iv  ^TiJUT*or6vT*eivaiT0ic 

XÖTOic  kqI  6iKacTnp»V 
biKacTctCKttldv  ßouXeuTf)- 
p luj  ßouXeuTdc  kqWv  tKKXf]-  i 
dqt  ^KKXnciacTotc  xaWvdXXui 
HuXXÖTUJ  TravTi,  öcTic  öv  TTO-  ; 
XiTiKÖc  ^OXXoTOc  yiTVTiTai. 
im  anachlusz  hieran  gibt  d^nn  der  Phaidros  eine  erweiterung  dar 
definition  der  rhetorik,  da  letztere  im  Oorgias  nur  hinsiditliA 
der  öffentlicken  einriobtongen  erwilmang  geAmden  katte:  aiebit 
anaaer  den  Ofibntiieken  anck  die  Privatangelegenheiten  in  ihren  ba-  | 
zeidi  in  aieken  (dXXd  kqI      ibCotc  361^).  wae  kimnf  in  e.  U 
amnmariaek  dnnkgenommeB  wird  über  die  notwendigkeit  aocfa  nm 
beknfe  der  tenaeknng  aobon  ein  wiaaen  an  beailaen,  aetit  alleaa  n* 
aokein  nadi  die  breit  aoageeponiMBen  erOrtemngen  dea  Gorgias- 
dialogs  Aber  den  unterackied  von  wiaaen  und  glauben  und  seine  be- 
deutnng  ftlr  die  wflrdigong  der  xketorik  (Gorg.  453«— 461*)  ab 
bekannt  voraus.  . 

Die  Streitfrage,  ob  der  Phaidros  Platona  eratlingswerk  sei  oder 
niditi  dürfte  sich  hiemaok  Yorläufig  in  d^m  sinne  entscheiden,  dasi 
dieaer  dialog  nicht  nur  nicht  am  anfange  der  reihe  steht,  sondem 
erst  geschrieben  wurde,  als  Piaton  den  höhepunkt  schriftstelleriscber 
reife,  wie  sie  der  Gorgias  kundgibt,  schon  unter  den  füszen  halte, 
dasz  übrigens  auch  die  beziehung  auf  Isokrates,  wie  sie  im  Phaidros 
vorliegt,  nicht  gegen,  sondern  zu  gunsten  der  spätem  ansetzuflg 
dieses  werkea  aprioht,  wird  weiter  unten  gezeigt  werden. 


Digitized  by  Google 


HSiebeokt  rar  duonologie  der  P^^iMhen  dialoge,  903 

• 

§  6.  Zablreicber  und  in  den  einzelergebnissen  ansgibiger  als  die 
rückbeziehuDgen  sind  weiter  dieyorausdeutungen,  die  sieb  inner- 
halb des  corpus  der  dialoge  erkennen  lassen,  die  mir  vorliegenden 
fügen  sieb  der  Ordnung  in  eine  ansteigende  reibe  hinsicbtlicb  des 
grades  von  deutlicbkeit  und  sieberbeit,  in  welchem  man  sie  anf 
grnnd  des  wOrtlicben  ausdrucks  als  vorausdeutungen  auf  beabsich- 
tigte weitere  erörterungen  zu  bezeiebnen  berecbtigt  ist. 

Eine  vorausdeutung  allgemeinerer  art,  db.  eine  solcbe  welcbe 
sieb  nicbt  auf  einen  einzelnen  folgenden  dialog  bezieht,  sondern  nur 
kundgibt,  dasz  das  eben  bebandelte  nocb  in  andern  Schriften  werde  mit 
herangezogen  werden  müssen  (weil  es  nemlich  eine  fundamentallehre 
te  PtakoBiadMn  «peeoktloii  darstellt),  findet  sieh  im  Staat  YH  533  * 
^  T^k  vOv  icapdvTi  mövov  dKOVcr^a  (ToKha),  dXXd  waX 
dl6ic  iroXXdxic  iltamioiv  (es  handelt  sieh  um  die  dialektiaebo  fthig- 
kait  der  aeele  nnd  um  die  art,  wie  dieselbe  Tom  sinnlichen  walir* 
Mhnen  nur  analytiseheii  und  ^thetiBshen  methode  der  erkenntnis 
äeh  eiheht).  als  eine  yoransdeotiuig  anf  eine  na6hl5lgende  partio 
des  Staates  salbst  können  die  angesogenen  worte  nicht  gelten:  denn 
in  dem  übrige  teile  dieses  wo^es  begegnet  uns  nichts  was  dazu 
stimmte,  aucli  würde  in  diesem  falle  Piaton  nieht  einen  der  mit- 
imtened&er  diese  vorausdeutung  geben  lassen ,  sondern  den  leiter 
des  gesprlehes,  Sokrates.  wir  haben  sie  sonach  anzusehen  als  eine 
allgemeiner  gehaltene  hindeutungauf  Untersuchungen,  wie  sie  nament- 
lich im  Sophisten  und  imPhilebos  vorliegen  hinsichtlich  der  methode 
der  logischen  begriflfsbestimmung  als  des  mittels  für  die  erkenntnis 
der  ideen  nach  ihrer  gegenseitigen  abhängigkeit,  unter-  und  ttber- 
ordnung  udgl. 

§  7.  Im  Staatsmann  wird  285*  f.  in  kürze  derselbe  gegenständ 
behandelt,  von  welchem  ausführlich  im  Pbilebos  (Iß'^f.)  die  rede  ist: 
das  zablenmäszig  festzustellende  Verhältnis  der  artbegriffe  zum  gat- 
tungsbegriff.  mit  den  worten  lauTa  )nev  ouv  iKavüuc  Ttepi  T€  toutuuv 
ical  7i£pi  Tüüv  dXXeivjjeuuv  Kai  uirepßoXiuv  €ipr|c6u)  läszt  dann  Piaton 
den  gegenständ  fallen,  jedoch  in  einer  weise,  die  den  gedanken  an 
inie  gelegentliche  wiederaufiiahme  desselben  an  anderer  stelle  nahe 
legt,  man  kann  hiemaeh  diese  ftaszerung  im  Staatsmann  als  eine 
TOideotong  anf  den  Phileboe  snsehen.  indessen  künnte  darin  andi 
Isdffl^idk  &  kimdmaebnng  liegen,  dasz  die  betrsfltode  aoseinander- 
selnng  übsrbanpt  irgendwo  in  den  dialogen  existiere,  müglidior* 
weise  also  anefa  in  den  sdion  ersehienoien  sebziften,  so  dasz  die  be- 
stimmang  das  Fbilebos  als  des  spüftem  dialoges  anf  gnmd  dieser  stelle 
hme  vollstliidiga  ofideiis  besitzt. 

§  8.  Thesit.  206  *  f.  fllhrt  (gegen  Antisthenes)  aus,  dasz  die  ele- 
mente  eines  erkenntnisobjects  als  solche  nieht  minder  erkennbar  sein 
müssen  als  das  object,  welcheeibre  Zusammensetzung  ausmacbti  selbst, 
dies  wird  beispielsweise  an  dem  verliftltnis  der  buchstaben  zur  silbe  er- 
l&utert:  ttoXu  tö  tüjv  CTOixcfujv  T^voc  ^vapT€CT^pav  le  xfjv  tvOjciv 
^Xtiv  q>iico|i€V  Kfld  KUpiuiT^pov  rf^  cvUcßfic  irp6c  t6  Xaßciv  t€- 


Digitized  by  Google 


234       HSiebeck:  sur  Chronologie  der  PUtomaobea  duloge. 

\lujc  CKacTOV  fAciBriiiä  (206  dXXd  bfi  toutou  /i^v,  heiwt  es  dann 
(206^),  ^Ti  K&v  dXXai  qpaveiev  ciTTobei^eic,  vbc  ^^oi  boKcT*  t6  be  iipo- 
K€i|i€vov  fif]  dTnXaOtu^eea  br  auiot  IbeTv,  worauf  die  Untersuchung 
die  angeregte  frage  fallen  läszt,  um  wieder  in  das  baupttbema,  Dem- 
lieb  die  erörterung  des  begriffes  der  dXr|Gf]C  böHa  ^lerd  XÖTOU  ein- 
zumünden, nur  die  tbatsache,  dasz  nocb  weitere  beweise  für  den 
erwäbnten  satz  zum  vorscbein  kommen  durften,  bat  Piaton  Docb 
ausdrücklieb  hervorbeben  wollen,  auszerdera  fehlt  es  in  diesem  teile 
des  dialügs  nicbt  an  andeutungen,  dasz,  was  bier  Uber  die  begriffe 
des  Tiäv,  des  öXov  und  der  irdvia  festgestellt  wird,  direct  auf  einen  ; 
in  der  ideenlebre  mitbefindlichen  inbalt  abzielt,  vgl.  203*^  ^£Tffv 
Kttl  c€^vöv  XÖTOv.  204'  Kai  toTc  dXXoic  dnaciv  (es  handelt  sidi 
eben  um  das  problem  von  gattungen  und  arten  in  bezog  auf  alle 
dinge :  vgl.  Peipers  erkenntnistbeorie  Piatons  s.  543  ff.),  jene  ange 
deuteten  beweise  selbst  aber  finden  sich  Phileb.  16  f.  Plalon  erörtert 
dort  die  notwendigkeit  den  allgemeinbegriff  in  seine  artunterscbiede 
einzuteilen,  und  zwar  so  dasz  man  auch  die  zahl  der  arten  und  Unter- 
arten anzugeben  im  stände  ist;  erst  dadurch  erhalte  man  (worum e& 
sich  im  gegebenen  falle  handle)  eine  wirkliche  kenntnis  der  ideeali 
des  gattungsbegriffä.  dies  wird  nun  18^  f.  gleichfalls  beispielsweise 
erläutert  an  dem  Verhältnis  zwar  nicht  mehr  blosz  der  silben,  dafür 
aber  des  wort  es  (qpujvri')  zu  den  bucbstaben  aus  denen  es  besteht, 
das  wort  als  das  ÖTreipov  der  laute  gliedert  sich  durch  die  erkenntnis 
und  Unterscheidung  der  vocale  und  consonanten ,  und  zwar  so  dasz  , 
innerhalb  der  letzteren  nicbt  nur  die  q)0ÖTTOU  M^'^^X^vid  nvoc  von 
den  <5q)U)va  unterschieden  werden,  sondern  auch  für  jede  dieser  arten 
die  anzahl  der  unter  sie  fallenden  laute  festgestellt  werden  masi. 
daraus  soll  sich  ergeben,  dasz  hinsichtlich  der  gattung  der  fQO^^o.ia 
(die  hier  dasjenige,  was  im  Theaitetos  das  öXov  bezeichnet,  darstellt) 
oubeic  fijjüJV  oub'  dv  auTÖ  KaO'  auiö  dv€u  Tidviojv  auTiiv  Mdöoi 
(18 '^),  womit  eben  der  beweis  geliefert  sei,  dasz  die  erkennbarkeil 
des  complexes  (dh.  des  gesamtbegriffs)  die  seiner  elemente  (derart- 
unterschiede)  voraussetzt,  der  ausdruck  q)av€i€V  im  Theaitetos 
scheint  anzuzeigen ,  dasz  Piaton  diesen  gegenständ  als  einen  solchen 
betrachtete,  welcher  sich  vor  dem  weitern  kreise  des  wissenschaft- 
lichen publicums  (für  welches  ja  seine  Schriften  im  unterschiede  von 
den  vortragen  innerhalb  der  Akademie  bestimmt  waren)  darstell« 
lasse,  dasz  nun  freilich  mit  diesem  ausdruck  unzweifelhaft  eine  vor* 
ausdeutung  (auf  denPhilebos)  gegeben  sei,  läszt  sich  aufgrund  der 
form  desselben  nicht  mit  voller  besümmtheit  behaupten,  immerbia 
spricht  dafür  der  umstand,  dasz  zb.  an  einer  stelle  des  Timaios 
die  analoge  verbalform  (t^voito)  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ein«» 
(wie  sich  unten  s.  256  zeigen  wird)  vorausdeutenden  sinn  bat. 

§  9.  Schon  mit  einem  höbern  grade  von  Sicherheit  dürfen  ^ 
eine  «teile  des  Lacbes  als  vorausdeutung  auf  einen  bestimmten  dialog 
in  an:^pruch  nehmen,  die  Untersuchung  führt  dort  190*^  auf  das  !)•• 
dürfnis  zu  wissen,  was  dpcTT)  ist  'jedoch'  heiszt  es  'wollen  wirn»«^ 


Digitized  by  Google 


flSifibeok:  rar  cfaxonologie  der  Platoniieheii  dialoge.  236 


die  gune  tugend  hier  betrachten',  irX^ov  yäp  Icuüc  ^pyov ,  dXXd 
M^p<nK  Tivdc  TT^pi  TTpuiTOV  föttiMCV  usw.  damit  wird  offenbar  ein 
grSszerer  dialog  Aber  das  wesen  der  gesamttagend  und  deren  ver* 
bftltnis  zu  denqMoiellen  in  aus  sieht  gestellt,  welcber  kein  anderer 
als  der  Protagoras  sein  kann,  letzterer  wäre  hiemaoh  spSter  als  der 
Laehes.  der  mnadmok  Icuic  scheint  in  Verbindung  mit  dem  umstände, 
dasz  jede  spar  eiaea  rttckdeotenden  eharakters  der  stelle  fehlt,  die 
■fligliehkeit  anszuschlieszen,  dass  die  andentong  sich  aaf  ein  bereita 
forliegendes  werk  beziehe. 

§  10«  Qanz  direet  endlich  und  unzweideutig  gibt  sich  die  voraus« 
deatimg  auf  einen  spfttem  dialog  Überall  da  kund,  wo  sich  Piaton 
nur  knndgebung  seiner  absieht  eines  ausdruckes  wie  €icau6tC  CK€^i6- 
flcOa  und  ähnlicher  bedient»  eine  form  die  ihm  fttr  diesen  zweck,  wie 
wir  sehen  werden,  durchaus  geläufig  ist.  zur  veranschaulichung  des 
Tedahrens  diene  sonftchst  (ehe  wir  auf  ein  obwaltendes  bedenken 
hlnsicbtlich  unserer  auffassung  desselben  eintreten)  die  betrachtnng 
der  stelle  Prot.  355  f.  daselbst  wird  ausführlich  bewiesen,  zur  wah- 
ren Weisheit  in  der  lebensfOhnmg  sowie  zum  rechthandeln  gehöre 
die  f&higkeit  abanwigen,  ob  in  den  folgen  einer  handlung  das  gate 
Tom  schlimmen  oder  dieses  von  jenem  überwogen  werde;  überhaupt 
komme  hierbei  alles  an  anf  die  richtige  abwfignng  Yon  lost  und  un- 
lost  diese  aber  sei  sache  einer  meszkunst  (fuerpiiTlidt  T^XVil)  y  die 
auch  noch  aaf  andern  gebieten ,  zb.  im  theoretischen  sich  bewfthre, 
wie  ja  die  rechenkanst  nichts  anderes  sei  als  ein  abmessen  in  bezug 
snf  gerades  und  ungerades  (357      das  heil  des  lebeos  beruhe  über* 
all  auf  dem  richtigen  abmessen  des  mehr  oder  weniger,  grösser  oder 
kleiner,  näher  oder  femer,  von  last  und  unlust  (f|bovf)c  T€  xal  XuTnic 
dpOij      atp^c€i  dqpdvTi  fjiiTv  f|  cu)TT)pia  toO  ßiou  oöca,  toO  t€ 
ttX^ovoc  Kai  ^Xdrrovoc  Ka\  )li€i2Iovoc  kqI  c^iKpoT^pou  xal  Troppuj- 
T^puj  KQi  ^TT^T^pui  ebd.)  und  diese  'meszkunst'  sei  'ein  erwägen 
des  übertreffens  oder  Zurückbleibens  oder  endlich  des  gleichschwe- 
bens  von  beiden  gegen  einander  (.  .  |Li€TpiTnKf|  .  .  unepßoXfic  t€ 
Ktti  dvbetac  Guca  xai  Icöttitoc  irpdc  dXXr|Xac  ck^iiiic).  367 "  heiszt 
68  dann:  f^Tic  ji^V  Toivuv  T^xvil  Ka\  dmcTTi^Ti  dcTiv  auTT],  elcaööic 
CK€ipö^€Oa.  im  Protagoras  selbst  wird  dieses  versprechen  nicht 
mehr  eingelöst,  wohl  aber  enthält  die  in  aussieht  gestellte  Unter- 
suchung der  Staatsmann  (283  *^  ff.)  in  wünschenswerter  ausführlich- 
keit.  die  meszkunst  bezieht  sich  dieser  zufolge  'auf  länge  und  kürze 
und  jede  art  von  Überflusz  und  mangelhaftigkeit',  die  eine  art  der- 
selben umfaszt  (284^  f.)  'alle  künste  welche  die  zahl,  länge,  tiefe, 
breite  und  dicke  ira  Verhältnis  zu  ihrem  gegenteil  messen,  die  andere 
alle  die  welche  das  Verhältnis  zum  rechten  masze,  zu  anstand,  zweck- 
mäbzigkeit  und  pflicht  zu  gründe  legen*  usw.  auch  die  bösen  und 
guten  unterscheiden  sich  (283*^)  am  meisten  von  einander  'nach  dem- 
jenigen was  die  natur  des  rechten  maszes  überschreitet  und  von  ihr 
überschritten  wird',  die  meszkunst  hat  für  alles  werdende  geltung 
(285^).  die  erörterang  über  die  mestkonst  sonach,  welche  Piaton 


Digitized  by  Google 


236       HSiebeok:  lur  ehroDologie  4er  Platoniadheii  diatoge. 

bei  gelegenheit  der  ausarbeitung  des  Protagoras  schon  (bsw.  erst) 
ins  auge  faszte,  ist  die  im  Staatsmann  vorliegende. 

§  11.  Ein  einwand  gegen  die  folgening,  die  wir  hier  aus  aus- 
drücken wie  eicaöSic  CKeipö^eOa  uns  zu  ziehen  berechtigt  glauben, 
liegt  allerdings  nahe,  bei  der  dichterischen  freiheit,  die  sich  Piaton 
so  vielfach  hinsichtlich  der  form  sowohl  wie  auch  des  inhaltes  seiner 
dialoge  gestattet  (mit  der  er  ua.  die  handgreiflichsten  anachronismen 
begeht)  —  was  hindert  ihn  da  seinen  Sokrates  gelegentlich  auch 
betreffs  einer  erörterung,  die  schon  schriftlich  vorlag,  oder  für  die 
es  ihm  fiberhaupt  nicht  darauf  ankam  sie  schpfUiGh  Tor  dem  grOsiani 
pabUcnm  unutfeeUoii,  die  im  gnmde  in  niclitt  verpAiehieBde  Insn* 
.  rung  in  den  mnnd  so  legen,  sie  solle  (biw.  müsse)  eben  sin  ander- 
mal behandelt  werden?  dass  das  cidlGOic  demjenigen  dialoge,  m 
welchem  es  sidi  findet,  die  prioritBt  vor  dem  andern  boEenge,  w^* 
eher  die  Terheissene  nntersnärang  thatsSchlish  biingti  wiie  hiemnflh 
mit  Sicherheit  nor  dsnn  sn  behanpten,  wenn  noch  aas  anderweitigem 
gründen  die  betreffende  seitfolge  der  beiden  werke  Idar  ersicbtli^sh 
würde,  wie  denn  betreffs  der  eben  (§  10)  besprochenen  dialoge 
ohnehin  wohl  niemand  zweifelt,  dasz  der  Protagoras  firflher,  und 
zwar  Yielleicht  sogar  erheblich  früher  ist  als  der  Staatemann,  dieses 
bedenken  wiegt  allerdings  schwer  genug,  nm  uns  zor  sorgfältigsten 
prUfung  der  haltbarkeit  des  hier  betretenen  bodens  zu  veranlassen, 
es  läszt  sich  nun  aber  wirklich  aus  Piatons  Schriften  selbst  mit  hin- 
länglicher Sicherheit  constatieren ,  dasz  derselbe  ausdrücke  wie  den 
oben  angeführten  in  der  that  nur  dann  verwendet,  wenn  es  sich  um 
ein  noch  nicht  ausgearbeitetes,  aber  in  den  sinn  genommenes  problem, 
um  einen  erst  für  die  zukunft,  aber  mit  bestimmtheit  in  aussieht  ge- 
stellten dialog  handelt;  mit  andern  werten:  in  dem  angegebenen 
falle  ist  immer  eine  schriftliche  darstellung  der  angedeuteten 
lehre  ins  auge  gefaszt,  dieselbe  jedoch  immer  erst  der  zukunft  an- 
heimgestellt. * 

Für  die  erste  dieser  beiden  behau ptungen  spricht  folgender  nm* 
stand,  formsln  wie  audic  oder  elcaüdic  CKeiii6|ui£0a,  ^^ti^ev,  biiMCV 
ndgl.  sind  nnserm  antor  in  der  regel  schon  in  dta  falle  anr  haad» 
wenn  er  innerhalb  6ines  und  desselben  dialoges  ein  problem^  auf 
welches  er  Todlnfig  nor  hinweist,  wirUieh'irach  sor  ansflUiritchett 
eiledigang  sn  bringen  beabsichtigt.  PhÜebos  38^  sb.  wird  ein  be> 
stimmter  sats  (dass  das  leben  im  Uchte  der  yemonfteinsieht  der  ge* 
wQhnliofaen  lust  entbehren  künne)  dentlich  herforgehoben,  aber  nicht 
weiter  verfolgt;  dXXd  b9\  toOto  \xiv,  föhrt  Sokrstes  fort,  |ti  koI 

ClcaOOlC  ^7TlCK€V|JU)p€ea,  iäv  TTpÖC  XÖTO  VTt KOl  TUJ  V^^  Wpdc 

T&  bcuTCpcIo,  4dv  fi^  icpdcTd  7Tpu)T€Ta  buvuijLteOa  tTpocGeivai,  irpoc- 
8/|C0M€V.  dieses  versprechen  erfüllt  er  in  der  that  66*  die  €i  (pavcii) 
Ti  TouTuüv  dMq>oiv  ßAriov,  t&nfcp  tujv  öcirrcpeiiuv  vCp  irpöc  fibovf|v 
HirvbiaMaxoi^nv,  f|&ovf|  b4  xai  bcuTCpcituv  cxcpricoiTo.  dasselbe 
Verhältnis  besteht  zwischen  Staat  rV420'  (auTiKOb^  ifiv  dvavriav 
CK€  i|i  ö  |i  €  6  a)  und  V  466  %  wo  es  mit  besi^ong  auf  jene  stelle  heisst : 


Digitized  by  Google 


fiSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platoniichen  dialoge.  287 

^pidc  M  mv  cfirofiev,  ön  toOto  d  irou  irapaiciirrot«  elcaO* 
9tC  CKCMiöfieOa^  vOv  hk  nsw.  man  ygL  ferner  Tinu  61^  ihro- 
ter^  bf|  TTpörepov  Odrcpo,  t&V  {hrorcO^vra  lirdvtfiev  aSOic, 
ein  fOTgprechen  welches  mit  den  ebd.  69*  £  beginnenden  erOrte- 
TimgeB  seine  erfBllnng  findet  aber  auch  wo  es  nidii  derselbe  dialog 
ist,  wekher  die  einlArang  des  vecspreehens  nachbringt,  Itat  sieh 
ohne  Schwierigkeit  die  einsieht  gewinnen,  dasz  das  clcaOOic  nsw.  die 
betrefisttde  stelle  als  prospeet  fttr  eine  künftige  schriftliche  dar- 
stellong  charakterisiert  dies  war  schon  oben  (§  10)  an  dem  ver- 
bftltnia  desProtagoras  zum  Staatsmann  anganscheinlich ;  einen  andern 
beleg  in  dieser  richtnng  liefert  der  schlusz  des  erstem,  zu  361 '  f.  des- 
selben machte  schon  Susemihl  (einl.  zur  übers,  s.  112)  darauf  auf- 
merksam, dasz  hier  die  tbemata  des  Menon  (was  ist  tugend?)  und 
des  Gorgias  (ist  die  tugend  lehrbar?)  sich  ankündigen,  und  zwar, 
wie  wir  hinzufügen  dürfen ,  in  einer  weise  die  auf  beabsichtigte 
publicationen  hindeutet:  dfüj  ouv  .  .  TTCtcav  TTpoÖu/-iiav  Kttia- 
q)avfi  airrd  T€V£c6ai,  kqi  ßouXoi/inv  ctv  laOta  bieHeXGövxac  fluide 
^EtXöeiv.  361  •  kqi  Ttepi  toutujv  e  t  c  a  u  9 1  c  ,  ßxav  ßouXr),  bi^Hi^ev. 
bfttte  Piaton  wohl  Veranlassung  genommen  durch  den  mund  des 
Sokrates  die  behandlung  jener  beiden  fragen  so  ausdrücklich  als 
eine  noch  ungelöste  aufgäbe  hinzustellen,  wenn  die  beiden  ge- 
nannten dialoge  zur  zeit  der  abfassung  deu  Protagoras  schon  vor- 
handen waren? 

Dass  der  Charakter  des  fatamms  in  der  behandelten  tomel 
aiciit  bloss  eine  dnrdi  die  dranuitak  des  dialogs  bedingte  redewen- 
dnng  ist,  sondern  in  der  that  anf  noch  nicht  Torliegende  darstel- 
hmgen  hinensweist,  Uest  sich  andh  an  einem  eigenttailichen  fidle, 
den  uns  der  Timaios  an  die  band  gibt,  dentlioh  machen.  Tim.  38 
wird  Tcn  der  aatronomie  gehandelt,  die  weitere  erörterong  aber  als 
m  sehr  seitahfohrend  unterbrochen  mit  den  werten  TaCra  niy  o\Dv 
kwc  idx*  öv  Kaid  cxokf|V  ^TCpov  xftc  dHiac  vjxoi  biiiTnceuiC  (38«). 
das  Tdx'  dv  .  .  (jcrepov..  tOxoi  ist  hier  doch  wohl  der  ausge- 
prigten  intorform  ftquivalent.  gemeint  kann  aber  nnr  eine  diai* 
logische  abhandlung  (birjipictc)  sein,  die  erst  noch  geschrieben  wer- 
den sollte:  denn  in  den  vorliegenden  werken  Piatons  findet  sie 
sich  nicht ,  und  Susemihl  (anm.  zdst.)  scheint  recht  zu  haben ,  wenn 
er  auf  grund  einiger  äuszerungen  in  dem  unvollendeten  Eritias  den 
dort  (108 angekündigten  aber  nicht  zur  ausführung  gekommenen 
dialog  Hermokrates  als  die  beabsichtigte  einlösung  des  im  Timaios 
gegebenen  Versprechens  bezeichnet,  wir  haben  nach  alledem  ge- 
nügenden grund  für  die  Zuversicht,  mit  der  wir  uns  der  in  rede 
stehenden  formel  ftlr  die  bestimmung  des  Zeitverhältnisses  zweier 
dialoge  bedienen,  und  dürfen  uns  anschicken  von  der  gewonnenen 
einfiicbt  einige  weitere  an  Wendungen  zu  machen. 

§  12.  Charm.  169**  wird  die  frage  von  der  mSglichkeit  einer 
imcTf\^r]  ^7TiCTn|Lir)C,  die  als  solche  zugleich  eine  ^TrtCT/jjLiTi  dveTriCTT)- 
iUK(tvr\c  (169^)  sein  mfisse,  abgebrochen  mit  dem  sagestKndnis 


Digitized  by  Google 


238       BSiebeck:  zur  Chronologie  der  Flalodtelieii  diakge, 

buvoTÖv  elvcn  tcWcOai  dmcr/jfiTiv  dmcTruiiT)C*  aSOic  tkiicicu* 
((iÖM€6a  €lT€  ouTtoc  ^x^i  dfxc  pr).  hienii  hst  baNitiBoiiili(Pki 
Stadien'  8.  881)  bemerkt ,  da«  der  fragliohe  begriff  der  bncdm 
imcrrnii\c  im  Theaitetos  (200^)  wieder  «iftrHi,  imd  tww  um  dort 
als  mibt  stiehhaltag  an^grartgt  zu  werden,  eine  aaefllhnmg  \m  te 
«mh  die  imcTruiiil  dvemmiiyiocuviic  wieder  adt  sar  epnehe  kfinml 
man  wird  daher  bereebtigt  sein  in  jener  Snaseron^  im  ChanaidH 
eine  Toraosdeatong  auf  die  nachher  im  Theaitetos  erfolgte  behiid* 
long  dieser  frage  su  erblicken. 

§  18.  Im  Btaatsmaan  S6d^  fthrt  die  disensaleii  auf  die  Imgi  | 
nach  der  riebtigen  logiaohen  einteilmig  der  begriffe,  dieselbe  sei  isr  | 
Bu  erfassen  dordi  die  serftllnng  des  gattungsbegriffea  in  seine  aitn 
(Y^VT)),  nicht  aber  so  dass  man  den  dadurch  bezeichneten  gegeostasd 
in  die  Vielheit  seiner  bestandteile  (M^pn)  zerlege,  auf  diewiohtifhiä 
dieses  (der  logiK  noch  heute  geläufigen)  Unterschiedes  mschtPlsloi 
auch  im  Phaidros  (265*.  273    277^)  sowie  im  Staat  V  4ö4« 
legentlich  aufimerksam  (s.  Zeller  II'  1  s.  896fL),  ohne  j^oofa  nihv 
duranf  einzugehen,  in  der  genannten  stelle  des  Staatsmann  wild 
dieselbe  besonders  betont,  die  eingehende  behandlnng  des  gegeosba- 
des  aber  ausdrücklich  für  eine  spätere  Untersuchung  in  ausäofat  ge* 
nommen:  ToOra  M  eicaOSic  tcord  cxoXf)v  icaSdirep 
ji^Tiftev.  ebd.  286^  f.  wird  jenes  logische  Ter&bren  zum  inlnlt 
der  begrifflichen  'meszknnst'  gerechnet,  und  die  bezügliche  melhodi 
in  kflne  (ToCyra  fi^v  o3v  facovi&c  irepi  T€  toötuiv  . .  cipifjcOu»  (235^) 
so  angedeutet,  wie  wir  sie  in  sehr  eingehender  weise  im  Phikboi 
18  iL  durchgeftlhrt  finden,  und  dass  in  der  that  diese  stsUe  d« 
Philebos  die  erfUlung  des  im  Staatsmann  gegebenen  versprsetai 
ausmacht,  sieht  man  besonders  daraus  dass  su  anfimg  derselbm  nodi 
einmal  jene  falsche  art  der  einteilung  geflissentiieh  abgewiesen  wiid: 
Phil.  14<>*  ci>  |i4v,  A  npiirrapx€,  eipnicac  xd  bebitficuM^vo  ti&v  6av- 
MOCK&v  n€pl  t6  &v  Kai  iroXXd,  cuTKCXUiptV^ct  H  tbc  Ciroc  dittv  | 
diTÖ  irdvTuiv  ilbr\     beW  Tuhr  TOiodrurv  fiirrecOoi,  iroibapiitibfi  0^ 
(S(jibia  Kai  c^ööpa  Tok  Xötotc  d|ymöbta  öiroXofißccvdvTuiv  tCtvccBsIi 
^ircl  Mi)b^  rd  TOidbe,  firav  Tic  äcdcTOu  td  fi^Xf)  tc  koI  dXXa  fi^pil  | 
bicXtbv  Td^  XdTip«  irdvra  ToOra  td  Iv  dK€tvo  elvoi  biojyioXoTnc^- 
)ji€voc,  (ktfXQ  KOTOT€X(&v,  8ti  T^potra  binvdtKOCTot  «pdvcUi  tö  TC 
Iv  die  iToXXd  kn  m\  dirctpa,  xal  xd  noXXd  ibc  Iv  |yuivov.  nodi 
entschiedener  und  ausführlicher  wird  die  betrafoide  unrtehtigk*!^ 
der  einteilung  im  ersten  tmle  des  Parmenides  ffskennsmchiiet  «od 
abgewiesen:  Perm.  129 f.  et  b*  i^ik  Iv  TIC  dicobcßet  6vTa 
icoXXd,  Ti  eaufiacTÖv;  X^ruiv  .  •  die  Irepa  |ilv  Td  liA  be&i 
-  ^CTiv,  ^Tepa  hk  xÖL  kff  dptcr^  usw.,  worauf  dann  das  folgende 
(129  <^  f.)  gleiehfolls  auf  die  richtige  art  der  begriffUohen  eintailong 
hinweist  auf  beide  dialoge,  den  Philebos  wie  den  Parmenides,  ^^i^^ 
sonach  der  Staatsmann  Yoraus.  dass  jedoch  im  wesentliches 
erstere  (trotz  der  kOrze  mit  welcher  hier  der  falsche  stsndpQiüct 
erwfthnt  ist)  die  eigentliche  lösung  des  im  Staatsmann  geitalU« 


Digitized  by  Google 


HSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platoni|chen  dialoge.  259 

Problems  enthalten  soll,  ergibt  sich  aus  der  engen  beziebung,  in 
welcher  seine  ausführongen  mit  dem  in  diesem  dialoge  besonders 
hervorgehobenen  begriffe  der  logischen  meszkunst  stehen. 

§  14.  Im  vierten  buche  des  Staates  (430  ^)  finden  wir  eine  defi- 
nition  der  ävbpeia,  wonach  diese  aufgefaszt  wird  als  eine  buva^tc 
Kai  cuiTTipia  biet  TTavTÖc  b6ir]c  öpöfjc  t€  xal  vojuiMou  beivODv  ir^pi 
Kai  prj.  diese  öpQx]  bö£a  vom  wesen  der  tapferkeit  soll  zwar  noch 
nicht  das  eigentliche  wissen  von  derselben  (also  nicht  ihre  endgültige 
begrififöbestimmung)  enthalten ,  jedoch  zum  zwecke  desjenigen,  was 
von  ihr  hinsichtlich  der  Staatsordnung  zu  sagen  ist,  genügen,  zur 
bewahmng  dieser  tapferkeit  ferner  gehöre  eine  naibeia,  die  natur- 
wüchsige kühnheit  aber,  welche  sich  ohne  bildung  bei  tieren  und 
Sklaven  finde,  verdiene  in  Wahrheit  diesen  namen  nicht,  von  der 
obigen  definition  heiszt  es  dann  430*^:  'lasz  sie  dir  wenigstens  als 
die  in  hinsieht  des  Staates  ausreichende  (ttoXitikiiv)  gefallen,  xai 
öp9ujc  diTobe^ei-  au0ic  bk  irepi  auToO,  iäv  ßouXr],  €ti  xdXXiov 
b^l^€V.  Platon  bteilt  somit  für  später  eine  eingehendere  erörterung 
der  tapferkeit  in  aussieht;  schon  der  zusatz  ^ctv  ßoOXr]  scheint  jedoch 
die  unumgänglichkeit  einer  solchen  für  die  zwecke  der  schrift  vom 
Staate  selbst  in  abrede  zu  steilen.  Prantl  (anni.  155  zur  übers.)  glaubt 
allerdings  auf  c.  14 — 16  des  fünften  buches  hin  weisen  zu  können, 
in  denen  das  angedeutete  seine  ausführung  erhalte,  was  wir  aber 
dort  lesen,  ist  nichts  weniger  als  eine  erneute  behandlung  des  wesens 
der  tapferkeit  im  sinne  einer  definition;  es  enthält  lediglich  prak- 
tiiohe  Vorschriften  über  das  verhalten,  welches  der  Staat  im  kriege 
gegen  seine  Soldaten  zu  beobachten  habe,  damit  sie  vor  dem  feinde 
sieh  auszeichnen,  in  durchaus  entsprechender  weise  aber  findet  sich 
das  gesuchte  im  Laches,  der  ja  auch  das  wesen  der  tapferkeit  zum 
thema  hat,  und  zwar  ist  es  dort  namentlich  die  stelle  196*^  f.,  deren 
inlialt  diesen  dialog  als  die  erfttUung  der  im  Staat  430°  gegebenen 
T«rbei8in&g  kennzeichnet. 

Staat  430  ^  f.  Laches  1 96  f. 

bOHEk  Top  MOi  TT|v  6pQr\y  böEav  Kaiä  Tf)v  Trapol^^av  dpa  tuj  övn 
utpi  Tuiv  auTuiv  toOtuiv  äveu  ouk  öv  Träca  uc  fvo\r\  oub*  äv 
noibckic  t^TOVuiav,  Trjv  TeBri-  dvbpeia  t^voito  .  .  dvatxaiov 
pitfibi)  Kai  dvbpanobiubr),  oljiai  tüj  laOia  Xetovii /itibcvöc 
oöiiirdvuvöm^ovf|T€ic6ai,dXXo  eripiou  dirob^x^cOai  dvbpci- 
t^Tii\dvbp€tav  KOtXeiv.         av,  f|  EuTX^wpeTv  Oiipiov  ti 

ouTuj  coqpöv  elvai  äctc  . .  laOia 
Xeovia  f|  TidpbaXiv  fi  Tivo 
Kdnpov  q)dvai  elb^var  dXX* 
dvdTKT)ö|Lioiujc  X^ovra  xalCXo- 
q)ov  KQi  TttOpov  Ka\  ttiSukov 
TTpöc  dvbpeiav  cpdvai  7ie<pu- 
K^vaiTÖv  Tiedgevov  dvbpciav 

ToOe*  ÖTTCP  CU  Tl0€Cai.  .  197»  f. 

f\  m\  Td  TraibCa  Trdvra  ofei  jic 


Digitized  by  Google 


240      HSiftbeeks  sur  ehxonokgie  der  PlatomMben  dialofe. 

dvbp€ta  KoXctv«  &  bi'  dvotav 
oOb^v  b^tKCv;  .  .  ifW  hk  dv- 
h  peiac  pk^  .  •  Tidv  ÖXCtoic  ol- 
^ai  ^€TeTvai,  OpaciJTTiToc 
.  .  irdvu  TToXXoTc  Km  dvbpulv 
Kai  TUvaiK<£iv  Kol  naiöui  V  kbI 
Onpiuiv. 

Der  Lacbes  wäre  hiernach  erst  nach  dem  vierten  buche  des 
Staates  geschrieben,  diese  annähme  stimmt  auch  recht  wohl  nicht  nur 
mit  dem  was  wir  weiter  unten  (s.  246  ff.)  über  die  entstehung  des  letz- 
tem werden  zu  sagen  haben,  sondern  auch  mit  allem  was  in  betreff 
der  abfassungszeit  des  Laches  sich  erkennen  iHszt,  von  dem  man 
schon  anderwärts  bemerkt  hat,  die  darin  befindliche  anspielung  auf 
die  meinung ,  dasz  Sokrates  die  Jünglinge  verderbe ,  blicke  zurück 
auf  die  anklage  von  Seiten  des  Meietos,  und  dieser  umstand  in  Ver- 
bindung mit  dem  objectiv  ruhigen  tone,  worin  sich  die  Verteidigung 
der  Sokratischen  lehrwirksamkeit  hält,  sei  geeignet  den  dialogineine 
etwas  spätere  zeit,  etwa  in  dieselbe  in  welcher  wohl  auch  der  Euthy- 
phron  entstanden  ist,  zu  verweisen  (Georgii  einl.  zur  übers,  s.  513). 

Die  aufgezeigte  beziehung  jener  stelle  des  Staates  auf  denLaehes 
wirft  Übrigens  ein  helles  licht  auf  den  snsanunenhang  und  die  ten- 
'  dem  der  in  letxtenn  geführten  diseossion.  im  Laches  wird  MEanni- 
lieh  diejenige  definition  der  tapferkeit,  wonach  sie  die  kenntnia  des 
sn  Airchtenden  nnd  des  nicht  sn  flircshtenden  seht  soU,  swar  ana- 
drttckUch  (c22)  alsSokmtisch,  aher  schliesiHch  doch  nicht  als  letstft 
nnd  aasreichende  definition  anerkannt,  und  die  erörterongspitit  akh 
zu  auf  den  salz,  dass  die  tapferkeit  mit  den  übrigen  tugenden  eins 
sei,  da  auch  ihr  wesen  zuletzt  in  nichts  anderem  liege  als  im  'wissen', 
zu  diesem  gang  nnd  abschlusz  des  dialogs  gibt  unsere  stelle  im 
Staat  einen  guten  commentar.  Piaton  unterscheidet  nach  bekannten 
erörterungen  (im  Theaitetos  und  im  Menon)  die  richtige  meinung 
von  der  eigentlichen  erkenntnis.  die  erstere  erklärt  er  für  die  prak- 
tischen Verhältnisse  des  lebens  als  ausreichend,  für  wissenschaft- 
liche fragen  soll  sie  aber  niemals  das  letzte  wort  haben,  da  ihr  die 
'beziehung  auf  den  grund'  (Menon  98*),  dh.  die  begründung  durch 
speculative  einsieht,  fehlt,  hinsichtlich  der  tapferkeit  sagt  nun 
Piaton  im  Staat  mit  einfachen  werten ,  jene  definition  derselben  als 
kenntnis  des  zu  fürchtenden  usw.  könne  gelten  und  passe  als  rich- 
tige meinung  für  die  praxis  (7ToXiTiKr|v) ;  er  verfehlt  aber  nicht  an- 
zudeuten, dasz  sie  das  wesen  der  sache  nicht  erschöpfe  und  dasz  dies 
einmal  ausführlicher  zu  erhärten  wohl  der  mühe  wert  sei.  diese  von 
der  provisorischen  zur  endgültigen  definition  der  tapferkeit  über- 
leitende erörterung  gibt  nun  aber  der  Laches.' 

^  hiernach  erledigt  sich  na.  auch  alles  dasjenige  was  seiner  zeit 
Ast  (Piatons  loben  and  sehr.  s.  453)  aus  dem  Verhältnis  des  Laches 
zum  Protagoras  hinsichtlich  der  unechtheit  des  erstem  bat  heraoa 
briogeii  woben. 


Digitized  by  Google 


HSiebeok:  sar  dluonologie  der  Platonisohea  dialogo.  241 

n. 

§  1 5.  Ein  überblick  über  die  resultate,  welche  wir  im  Torstehen- 
den  an  der  band  unsers  kriteriums  gewonnen  zu  haben  glaaben,  be- 
stiiigt  ans  zunächst  manches  was  wir  schon  aus  anderweitigen 
gründen,  wie  sie  in  Inhalt  und  form  der  dialoge  gegeben  sind,  teils 
mit  bestimmtheit  wüsten,  teils  zu  finden  erwarten  konnten:  die 
entstehung  der  Gesetze  vor  dem  Staat  ,  des  Menon  vor  dem  Phai- 
doD,  des  Gharmides  vor  dem  Tbcaiteto^',  des  Lacbes  vor  dem  Prota- 
goras,  sowie  des  letztern  vor  dem  Staatsmann,  wir  erkennen  auszer- 
dem  die  priorität  des  Protagoras  vor  dem  Menon  und  Gorgias,  des 
Theaitetos  sowie  des  Staatsmann  vor  dem  Philebos,  des  siebenten 
buches  der  Politeia  endlich  vor  dem  Sophistes  und  Philebos.  ein 
weiter  gehendes  interesse  aber  knüpft  sieb  für  unsere  betraohtung 
namentlich  an  zwei  punkte  unserer  ergebnisse. 

§16.  Der  Gorgias,  sahen  wir,  musz  vor  dem  Phaidros  geschrieben 
sein;  die  Stellung  des  letztern  an  der  spitze  der  Platonischen  dialoge 
hat  oben  (§  5)  ein  neues  gewichtiges  gegenargument  gefunden, 
eine  anzahl  anderer  erwägungen,  die  zu  demselben  resultate  führen, 
hat  Susemihl  (in  diesen  Jahrbüchern  1880  s.  707  ff.  1881  8.  667  ff.) 
zur  geltung  gebracht,  ich  selbst  vermag  nun  weiter  der  entgegen- 
gesetzten ansieht  (Spengels),  die  neuerdings  noch  durch  die  autorität 
üseners  (ao.)  vertreten  ist,  nicht  einmal  das  zuzugeben,  was  selbst 
Susemihl  derselben  einzuräumen  sich  veranlaszt  findet,  dasz  nemlich 
der  Phaidros  vor  der  sophistenrede  des  Isokrates  verfaszt  sei.  ich 
bin  vielmehr  der  Überzeugung,  dasz  der  zweite  teil  desselben  erst 
durch  jene  rede  wesentlich  mit  veranlaszt  wurde,  für  diese  bebaup- 
tung  glaube  ich  einige  neue  beobachtungen  geltend  machen  zu  kön- 
nen, die  hier  wenigstens  zum  zweck  einer  nochmaligen  revision  der 
acten  zu  dieser  frage  eine  darstellung  finden  mögen. 

Der  Phaidros  enthält  eine  ganze  anzahl  von  beziehungen 
auf  die  sophistenrede,  und  zwar  aufgrund  des  umstandes,  dasz  Pia- 
ton von  verschiedenen  partien  der  letztem  veranlassung  nimt  zu  zei- 
gen, teils  dasz  die  daselbst  vorgetragenen  ansichten  den  kern  der 
Sache  nicht  treffen ,  teils  dasz  ihr  Verfasser  keine  veranlassung  habe, 
sich  in  der  vorliegenden  weise  über  Sophisten  und  redenschreiber  zu 
erheben,  sintemal  er  im  lichte  der  rechten  wtlrdigung  dieser  dinge 
gar  nichts  vor  ihnen  voraus  habe. 

Wir  vergleichen  zunächst  Phaidros  c.  52  ff.  mit  Isokrates  so- 
phistenrede c.  9.  Isokrates  hebt  mit  emphase  hervor,  hinsichtlich 
derlb^ai,  auf  grund  deren  man  diedTTiCTfmr)  des  redenhaltens  erlange, 
seien  er  und  seines  gleichen  die  wissenden  (während  die  Sophisten 
na  gründe  nichts  von  der  sache  verständen),  in  bezug  hierauf  be- 
lehrt ihn  Piaton  (268*)  'in  sanfter  weise*  (denn  er  hält  ja  immerhin, 
wie  der  schlusz  des  dialogs  zeigt,  noch  etwas  auf  ihn),  dasz  er  mit 
l^tr  art  des  wissens  demjenigen  gleiche,  der  zwar  wisse  was  *  v  o  r 

harmonie  oder  tragödie  ist ,  nicht  aber  die  Verhältnisse  der  har- 
ÄWÖe  oder  der  tragödie  selbst' : 


Digitized  by  Google 


242        HSiebeck :  zur  cbroDoIogie  der  Platonischen  dialoge. 


iBokrates  §  16 
nuv  ^kv  IbedfvIE  ilhfraiPcX^ouc 
dnovrac  koI  X^tom^v  m\  cuvri- 
8€M€vXa߀lv  Tf^v  4incTVi|Liiiv 
oihc  dvoi  Tuiv  irdvv  xttXein&v»  fjv 
TIC  cn&rdv  ffopabU^ .  •  T  o  t  c  €  l  b  ö  c  1 


Phaidm368* 

dvdTKT)  jiilv  «al  tqOt*  diricia- 
c9ai  Töv  fi^ovra  dpfievuidv 
^cccdot,  oub4v  Mf|V  KUiXÖct 
<liiicp6v  dpiiovkic  iiifl(feivTdvtii||v 
dtv  fEiv  Ixovta*  t&  np6  dp- 
Movictc  dvoTKaTo  jnaOriMCtTa  im- 
CTacai,  dXX'  ou  äg^ioviKd. 
auch  269''  il  TtV€C  .  . 

irpd  xflc  T^xvTic  dwerpcaTa fia- 
cav  etjpnK^vai. 

Beiläufig  wird  ferner  die  bebauptung  des  rhetors ,  das  erlernen 
der  rede  bei  dem  wissenden  lebrer  sei  'nicht  eben  schwer*  (ou 
TüJV  TTOLVU  xaXeTTUiV),  dabin  richtig  gestellt,  dasz  diese  aufgäbe,  im 
rechten  (db.  Platonischen)  sinne  aufgetaszt,  dexin  doch  ou  qilKp6v 
9aiv€Tai  IpTOV  (Phaidros  272*^). 

Der  scbUler,  sagt  Isokrates,  uuii^z  zunächst  eine  naturanlage 
ZTxm  redeboruf  besitzen,  diese  aber  durch  Unterricht  in  allem  was 
tecbnik  und  wissenschaftliche  anforderungen  betrifft  ergänzen,  nm 
wirklich  ein  guter  redner  zu  werden,  nur  die  wissensohaftlich  ge- 
bildeten erreichen  hierin  das  höch&te ,  und  wer  in  einem  der  edat' 
domiflse  siiHleU>kibt,  wird  d«r  wx^päm  aiobt  genügen.  diiMr  an* 

kann  Platon  dam  worllaate  aach  TOlMg  boiatiiimieB,  nw  dm 
flbr  ikn  eban  die  erlorderliohe  dmcTri^ii  etwas  anderee  uid  tiefiv* 
getiendes  bedeatel,  und  die  rketoriaoke  llbuig  aoBiit  in  aeiaem  noat 
nooh  andere  anfgaboi  eteUt  als  aie  flir  Isokrates  besiehea: 


Phaidres  269^ 

el  fi€v  coi6Tidpx€i(puc€i {ir\to- 
piici(k  elvoti  ^cei  (Snrujp  dXXo- 
TljyiOC,  npoc  Xaßtüv  dinCTii- 
\ir\v  T€  KQi  liigkivif^*  6iav  b' 
hv  dXXiTrric  toi^tuiv«  toutq 


Isokrates  §  17  f. 
Kai  bctv  Töv  M^v  Ma6i)Tf|v  rrpöc 
1^  Tf|v  (puciv  fx€iv  ol'av 

XP^  •  •  KOl  TOUTUJV  M^V  dTTdVTUIV 

xujüiicecövTuiv  TeXeiuüc  ^Houciv 
o\  (piXoco<poOvT€c  •  Ka8'  ö  b'  öv 
dXXcicpÖ^  Ti  Tu;v  clprm^- 
vujv,  dvdTKri  xauiri  x^^pov 
^WKCicGai  Touc  nXricidJovTac. 

Hierin  also  soll  Isokrates  im  allgemeinen  recht  behalten,  die 
art  der  lexvri  aber  (wie  Platon  unmittelbar  hinzusetzt)  liegt  (wenig- 
stens für  die  ideale  rhetorik,  welche  Platon  im  auge  bat)  nicht  auf 
dem  wege  welchen  Lysias  und  Thrasymachos  (und  nach  Platons 
auffassung  auch  deren  gegner  Isokrates)  einschlagen  (öcov  6^au- 
ToO  Ttxvn  usw.  ebd.). 

Isokrates  gibt  manigfaltige  bestimmungen  Über  das  was  dtf 
angehende  redner  hinsichtlich  der  tecbnik  ins  auge  zu  fassen  bab^t 
wabl  der  themata,  richtige  Verbindung  nnd  anordsong  deraslbiBi 
riebtiges  anpassen  an  aeil  nnd  nmettade  (xoipoi)  und  dem  eotqit*- 
cbendes  anbringen  der  dvOuiinfiara ,  rbythom  nnd  woklklang  dtf 


Digitized  by  Google 


HSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platouischeu  diaioge.  243. 


spräche,  vor  allem  sollen  die  schüler  die  verschiedenen  arten  (^eibr)) 
der  rede  kennen  und  in  ihrem  gebrauche  sich  üben,  das  interesse 
seines  philosophischen  kritikers  hat  von  alledem  namentlich  der  zu- 
letzt  genannte  punkt,  der  ja  logischer  natur  ist,  in  anspruch  genom- 
men. Piaton  kann  auch  hier  nicht  umhin  dem  kqt*  €iör|  biaipcTv 
seine  besondere  aufmerksamkeit  zu  schenken,  die  anforderungen 
selbst  gibt  er  bereitwillig  zu;  wonach  aber  die einteilung  und  Classi- 
fication der  Xöyoi  sich  zu  richten  habe,  dazu  vermiszt  er  bei  Isokra- 
tes  jede  tiefere  begründung,  und  die-e  gibt  er  nun  selbst  in  ausftlhr- 
hcher  weise  eben  im  Phaidros  (c.  55  f.)  durch  die  lehre,  wonach  die 
wissenschaftliche  aufgäbe  des  redners  darin  besteht  zu  wissen  'wie 
?iel  arten  die  seele  habe',  und  wie  sich  demgemäsz  die  Charaktere  der 
menschen  einteilen,  erst  danach  könne  er  bestimmen,  wie  viel  arten 
von  reden  es  geben  mtlsse,  und  wie  jede  von  ihnen  beschaflen  sei. 

Isokrates  §  17  |  Phaidros  271'» 

Td^eveibT)TdT(jJvX6tu)VM0i8€Tv,  xd  Xötujv  t€  koi  ipuxnc  t^vti  kqi 

xd  xouxujv  TTa8r|)Liaxa  bieici  xdc 
aixiac  .  .  oTa  ouca  ol'uiv 
X6tu)v  . .  TTcieexai  usw. 
271^ 

XÖTU)V  oö  TÖca  Kd  xöca 

^CXIV  €Xbl],  TOlÖVb€  €Kacxov. 
0\  M^V  OOV  TOlOlbe  UTTÖ  XÜJV  XOl- 

IMVÖ€  XÖTUiv  bidxrivbe  xf)valxiav 

€ic  Td  TOUUk  €Ön€l6€tC  Q8W. 

nhUyittldiflhgeiiflgt,  kommt 


ircpl  hl  Tdtc  xPnc€ic  ainm 
rufAvac6i^vai. 


Erst  wtti&mui 


dts  angemaaiMi»  er&am  dm  xatpoi  als  w«itm  findonuig  der  rheto- 
riadbtt  tedbaik  stt  beiiMiil: 


Iaoknike8§  16 
Mapxctv 


Phaidros 

Ma-  TsihaMfi&ri^^VTOlxovTtiTTpoc- 
XaßövTi  Kaipoüic  toO  irdrc 
XcKT^ov  wA  imcxcT^  .  .  tf^ 
cöxaipiav  T€  Kttl  Axaipiav 
ötaTVÖVTti 

uid  weiter  natllrUeh  andb  die  riohtiga  anwandong  imd  varbindung 
MDstiger  im  gewOhnlidieB  iama  ilietorieolier  mittä: 


IaoknteB§16 
in^  Ixdcnii  Til^  irpaTMäriuv  Sc 
b€t  irpocXecOat  koI  iilSai  irpöc 
dXXijXoc  woX  tdEai  icard  Tpdirov. 


P]iaid«)e272* 

ßpaxuXotiac  x€  uA  mA  iXfOVOt 
Xorioc  Kol  beivilkciiic  •  •  Toiifiiiv 
xf)v  €tLhcatpCov..6iaTv6vTt  KoXd^c 
T€  wdicX^uicicTiv  fix^Xvn  diretf>- 

Einaik  aadn  gegeoatead  fdi  unsere  vergleichtuig  biaiat  daa 
äebenta  eapitei  der  sophistanrade  und  o.  69  iL  des  Phaidroa. 

Bebon  im  fBnfkan  aap.  bat  Isolmtea  den  aopbisten  ea  äla  einen 
nangel  an  einaicbt  in  das  weaan  dar  sacbe  vorgeworfen,  daas  aia  mit 
gleidter  Imobtigkait  imd,  wie  es  aobaint,  mit  dmalban  matiioda 

16» 


Digitized  by  Google 


244       USiebeck:  snr  Chronologie  der  Piatoniaoheo  dialoge. 

ihren  sehfilem  die  iiTicnl^jbiTi  sowohl  der  Xötoi  als  der  tpwQtq 
beizubringen  versprechen,  wie  aus  §  12  hervorgeht,  diente  der 
hinweie  auf  die  erlern ung  der  xpowotra  den  Sophisten  nur  als  bei- 
qiiel  (TiapdbeitMa  qp^poviec)  and  sollte  demnach  wohl  nur  beiBga, 
dasB  eie  ihren  aofafllera  die  redefertigkeit  zu  einer  ebemo  kiolit«^ 
reiebbaren  und  unfehlbaren  saohe  su  maehen  Termikshteii,  wieikMi 
dies  fiüber  die  erlangung  des  schrelbena  gewesen  sei.  wenn  die  ladi 
80  liegt,  80  bat  nnn  Isokrates  in  dem  was  er  snr  kritik  dieser  ptAr 
lerei  in  e«7  bwbringt*,  sich  gegen  leine  gegner  aUerdings  selbst  obh 
•einigermasieii  aophistisdieii  mittels  bedient  den  b^griiF  der  TiM)i* 
fHrra  liest  er  im  yerlanf  seiner  kritik  gleiehsam  nnvennsikt  mm 
bedentuDg  annehmen ,  die  weiter  reiebt  als  die  welche  jm  ia  dn 
sinn  genommen  hatten,  ans  der  bedeatnng  'sobrmbkmisf  msskt« 
nemlicb  die  der  schriltstdlerei.  am  dentliobsten  «aeigt  sich  im  h 
der  letsten  antitheee,  die  er  anf  gmnd  dessen  zwischen  Xöxoiiud 
TpdiifiOTa  tu  Stande  bringt:  toOc  }Jikv  fäp  Xötouc  oux  olöv  tem- 
Xidc  ^x^iv,  f\y  Tiöv  mpßN  joA  toO  irplifrovTociKavupCfiCTdcxaH 
av,  Tok  54  Tpoiiifiactv  oöbcvdc  TodTuiv  irpoceb^t|C€v.  toa  dioir 
gmndlage  ans  snoht  er  nun  den  heterogenen  Charakter  einsnoti 
der  gesprochenen  rede,  anderseits  der  schrifUichen  darsteUong  aif- 
anseigen.  in  der  art  wie  er  diee  thnt  liegt  zwar  nichts  was  m* 
drOcklioh  einen  Torzug  des  geschriebenen  Tor  dem  gesprodw— 
behanpiete.  ans  dem  mnnde  des  mannes  aber,  der  aidi  im  gegBt 
Satze  an  der  genohtlichen  xbetorik  seinerseits  anf  seine  keast  da 
redenschreib ens  etwas  an  gnte  that,  konnte  die  sohaife  hervor 
hebnng  jenes  unterachiedes  nnwillkllrlich  als  eine  bvwomgiai  4« 
tpdMMCKW  ^en  Xdroi  erscheinen,  und  selbst  wenn  dies  niehtder 
fiül  gewesenr  wire,  so  war  das  geflissentliche  jener  nntsrsehttdnig 
ganz  danach  aagethan  Pkton  gelegentUch  zu  einer  dsriignBg 
8  einer  anlfhssnng  derselben  (im  nnne  der  bintaneetanng  der sdmft 
gegen  die  mflndliche  rede)  zu  veranlassen.  Yeraohiedene  steUeii  der 
beägliehen  Flatcmiaohen  erSrterungen  lesen  sich  auch  in  der 
ganz  wie  absidiiliche  correetnren  (bsw.  vertief nngen)  dessen  wn 
Isokrates  zu  diesem  thema  zu  sagen  batte 


Isokrates  §  12 

y(\T{UC  IX€l  KQl  ^^V€l  KOTOl 

TRÖrdv  •  •  TO  64  Xdruiv  irAv 
Todvavriov  ir^ovOcv. 

ujcT€  ToTc  auTOic  (sc.  TpÄWWCi) 

btOfcXoöfiev. 


Phaidros275« 
6  Ttapab€XÖ|icvo€  i&c  Tt  cof  U 
Kai  ßdP<>(iov  iK  Tpa^^dTiuv 
kÖMCvov  mXXfic  &v  ciM^ 
T^fioi  usw. 

276  «1 

ddv  U  n  IpQ  TUüv  Xerofi^ 
PouXö^€VOC  fiaOeiv ,  ti  ciHioi- 
v€t  fuyvov  Toördv  öcL 


•  der  ansieht  Teichmüllers  (^litt.  fehden  usw.  I  s.  84  f.),  welcher  dea 
iuLalt  von  §  12  auf  Xen.  apomn.  IV  4,  6  bezicheu  will,  kauu  ich 
hinbliek  auf  alles  dasjenige,  was  in  §  9  and  §  18  der  sophtsteiir«d« 
sagt  ist,  mioh  sieht  aasebliesseB. 


I 

Digitized  by  Google 


HSiebeck:  zur  Chronologie  der  Piatonischen  dialoge.  245 


13  275 


• 


ÖTQv  be  ä7Ta£  Tpacpfl,  xuXivbeiiai 
p^v  TravTaxoO  iräc  Xötoc  ö^oioic 
TTapot  ToTc  ^Ttatouciv  ....  xai 
ouK  eTTicTaiai  Xettiv  olc 
b€i  T £  Kai  jüirj. 


Touc  M€V  fap  XÖTOUC  oux  oiöv 
TC  KaXluc  ^x^iv,  fiv  M^l  tOuv  kqi- 
pujv  KaiTOÖTTpenovToc  'iKa- 
vu»c  nexdcxujciv,  toTc 
Ypa^Mct^iv  oübevoc  toütujv  Tipoc- 
ihir\cev. 

Der  von  Isokrates  behauptete  unterschied  wird  hiemach  im 
Phaidros  anerkannt,  aber  zu  der  erkenntnis  erweitert,  dasz  er  vom 
wissenschaftlichen  interesse  aus  eine  inferiorit&t  der  schrift  gegen- 
über dur  lebendigen  rede  bedeute. 

*Dasz  zwischen  Phaidi  Ob  2G9  '  und  der  im  obigen  ihr  entsprechen- 
den stelle  der  sophistenrede  eine  directe  beziehung  besteht,  hat 
Übrigens  schon  üsener  (ao.  s.  138,  vgl.  Reinhardt  de  Isocratis  aemu- 
Iis  s.  29)  erkannt,  nach  dessen  ansieht  dabei  allerdings  nicht  Iso- 
krates von  Piaton,  sondern  dieser  von  jenem  citiert  wird,  die  be- 
ziehung  ferner  von  Phaidros  268  '  auf  Isokrates  hatte  schon  früher 
Überweg  (im  Philol.  XXVII  s.  177  vgl.  SchultebS  ao.  s.  77)  bemerkt, 
dasz  ua.  namentlich  die  stelle  272*^  auf  die  sophistenrede  zurückweist, 
ist  auch  von  Bergk  (ftkif  abhandlungen  s.  29  ff.)  bereits  behauptet 
worden.  Bergks  ansieht,  Piaton  habe  die  rede  des  Isokrates,  dessen 
Verdienste  er  damals  selbst  noch  anerkannte,  benutzt,  nm  dessen  ge- 
danken  selbständig  zn  reprodncieren,  dürfte  dnrch  die  vorstehenden 
belege  nicht  nur  bestätigt,  sondern  auch  erweitert  sein  in  d6m  sinne, 
dasz  diese  wiedergäbe  leokratiscber  ansiebten  zugleich  eine  beriob- 
tigung  nnd  verUefong  derselben  bedeuten  sollte. 

Wie  bei  allem  was  Platon  behandelt,  so  ist  nim  anob  in  der 
art|  wie  im  Pbaidros  auf  Isolorates  gedentel  wird,  meübode.  cUe  kemi- 
ifliehen,  dasz  er  gememt  ist,  gewinnen  im  fortgange  des  dialoges 
stnimwmse  an  deutliebkeit  und  bandgreifliohkmt  snnSebst  dOrfen 
aar  die  an  siebten  und  aussprttobe  des  rbetors  anklingen ;  dann  er- 
wir  277'  (cTte  Audöc  fi  Tic  dXVoc  mlmoTC  ^fpay^ev  f[ 
TpdHi€i  ibia    bt)|ioctqi  vöpouc  tiOeic  usw.)  nnd  27B^  (Auciqt  T€ 
«tl  el  TIC  AXaO c  ciiVTi6f)a  XötoucX  dass  es  sieb  neben  Lysias  noob 
am  die  kriiik  einer  andern  rbetoriseben  persönlicbkeit  bandelt  dieee 
gtaie  partie  gerade  erlriüt  noob  wn  besonderes  liebt  aus  dem  Charak- 
ter der  soiibisteiirede.  Isokrates  batte  dort  wiederholt  und  nach- 
drücklich die  tendenz  sowobl  wie  die  ansprflebe  nnd  die  ganse  teeb- 
nik  der  sopbistisdien  rbetoren  als  eine  sogar  im  moraliscben  sinne 
Udelhafte  beseiebnet  (a  8.  5)  und  biervon  anoh  die  Tor  seiner  seit 
borübrnten  Terüimer  der  sog.  T^vat  (e.  11)  niebt  ausgenommen, 
diteer  nberbebung  des  rbetors  will  derpbilosopb  einen  dftmpferauf- 
Ntsen,  er  ftbrt  ibm  an  gemttte,  wie  es  docb  erst  recht  ein  tfveiboc 
iflP)  Bei,  reden  su halten  oderzn  sohreiben,  ohne  das  rechte  wissen 
vom  gerechten  und  ungsreehten,  guten  und  bGsen  in  besitsen.  die 
itoUe  278*  priUndiert  dann  unmittelbar  der  namennennung  durob 
dm binweis  darauf  dass,  wie  Pbaidros  an  Lysias,  so  auch  Sokratee 


Digitized  by  Google 


246 


USiebeck:  zur  Chronologie  der  Plfttoniaohen  dialoge. 


an  jemand  anderm  seinen  dtaipoc  (als  object  seiner  kritik)  für  den 
gegenständ  dieser  Unterredung  gehabt  habe,  worauf  am  Schlüsse  des 
ganzen  als  dieser  ^raipoc  eben  Isokrates  ausdrücklich  genannt  wird. 

Zu  der  annähme,  dasz  in  der  sophistenrede  Isokrates  auch  schon 
gegen  Piaton  selbst  polemisiert  habe,  gibt  der  inhalt  derselben  meiaei 
erachtens  gar  keine  veranlassung.  das  object  seines  heftigenangriffes 
sind  eristiker  wie  Antisthenos,  auszerdem  in  zweiter  linio  und  mehr 
gelegentlich  einige  den  Sokratischen  schulen  teils  eigentümliche,  teils 
mit  den  Sophisten  gemeinsame  ansichten  von  allgemeinerem  Charak- 
ter, auszer  der  manier,  mit  welcher  die  letzteren  ihr  honorar  ver- 
langen und  sicher  stellen,  tadelt  er  namentlich  ihre  anmaszun^id 
jüi^XXovTa  TTpOTiTVOucKCiv  zu  können,  gemeint  (und  zugleich  mis- 
verstanden)  sind  damit  wohl  diejenigen  logischen  tendenzen  der  da- 
maligen sophistik,  welche  aut  die  gewinnung  einer  theorie  der  in- 
duction  sich  richteten  (s.  Natorp  forschungen  zur  geschichte  des 
erkenntnisproblems  im  aitertum  s.  146  ff.  und  dazu  meine  bemer- 
kungen  im  pbilol.  anz.  XIV  s.  550  f.).  jenes  sowohl  wie  dieses  sind 
eigenheiten  der  sophistik,  die  auch  bei  Platon  (nur  mit  besserem  Ver- 
ständnis der  Sache)  gelegentlich  abfällig  kritisiert  werden,  der  ein- 
druck,  den  die  rede  in  diesen  partien  auf  Piaton  machte,  mus«  ein 
überwiegend  günstiger  gewesen  sein,  so  dasz  das  bedingte  lob  des 
Isokrates  am  ende  des  Phaidros  schon  im  hinblick  auf  diesen  punkt 
verständlich  wird,  dasz  in  der  rede  daneben  auch  die  Sokratiscbe 
Unterscheidung  von  böEa  und  dmcTripr]  (c,  4)  sowie  der  Sokratischc 
und  sophistische  satz  von  der  lehrbarkeit  der  tugend  (c.  11)  einen 
misgünstigen  Seitenblick  erhalten,  mag  in  Verbindung  mit  dem  unzu- 
länglichen der  ausführungen  über  das  Verhältnis  von  rede  und  schrifi 
sowie  der  Über  die  aufgäbe  der  rhetorik  Piaton  eben  die  veranlassirag 
gegeben  haben,  dem  damals  noch  mehr  oder  weniger  befreundeten 
rhetor  im  Phaidros  eine  lection  über  das  wahre  wesen  der  rhetorik 
und  ihr  Verhältnis  zum  wissen  zu  erteilen ,  jedoch  eben  eine  solch« 
welche  die  grenzen  einer  wohlwollenden  kritik  nicht  überschreiten 
sollte,  der  eindruck  der  vornehmen  Zurechtweisung  auf  Isokrates 
scheint  freilich  empfindlicher  gewesen  zu  sein  als  Piaton  erwartet 
hatte,  als  'programm  zur  eröffnung  der  Akademie'  dürfte  der  Pbai* 
drob  nach  alledem  schwerlich  geschrieben  sein. 

§  17.  Wenden  wir  uns  zu  Piatons  citaten  eigner  werke  zurück, 
so  scheint  sich  schlieszlich  von  diesen  aus  noch  ein  beachtenswerte 
fingerzeig  hinsichtlich  der  entstehung  der  Politeia  zu  ergeben.  <hl 
vierte  buch  derselben  deutet,  wie  wir  (§  14)  sahen,  voraus  aaf 
Laches,  wie  dieser  selbst  (§  9)  auf  den  Protagoras.  letzterergebt 
seinerseits  nicht  nur  dem  Gorgias  (§  11)  und  dem  StaatsoMH 
(§  10),  sondern  auch  dem  Menou  (§  11)  voran;  dieser  litstM» 
weiter  dem  Phaidon  (§  3).  nach  dem  Phaidon  ist  das  zehnte  hvk 
der  sohrift  vom  Staate  entstanden  (§  2).  zwischen  diesem  mä 
viorten  liegt  sonach  eine  beträchtliche  reihe  anderer  schnÜMk  ^ 
«atetthnngszeiten  der  beiden  bücher  erscheinen  demgemfiii  darek 

Digitized  by  Google 


fiSiebeck:  zur  Chronologie  der  Platoxiischen  dialoge.  247 


eine  so  erhebliche  zeitstrecke  von  einander  getrennt,  dasz  schon  ans 
diesem  gründe  die  annähme  ihrer  gleichzeitigen  Veröffentlichung  sehr 
unwahrscheinlich  ist.  da  es  nun  auch  sonst  bekanntlich  nicht  an 
anhalt.^punkten  fehlt  für  die  Vermutung,  dasz  der  Staat  von  Piaton 
nicht  in  einem  stücke  gearbeitet  und  veröffentlicht  ist  (das  material 
8.  bei  Krohn  der  Plat.  Staat  s.  1  ff.),  so  erhebt  sich  die  frage,  bis  zu 
welchem  abschnitte  des  werkes  sich  die  frühere  Veröffentlichung 
(bzw.  die  frtiheren)  erstreckt  haben  möge,  das  nächstliegende  mittel 
zur  beantwortung  derselben  scheint  eine  durchmusterung  des  werkes 
in  bezug  auf  seinen  inhalt  darzubieten,  von  diesem  gesichtspunkt 
aus  wäre  zunächst  dasjenige,  was  wir  am  schlusz  des  siebenten  buches 
lesen,  geeignet  den  eindruck  zu  machen,  als  habe  es  urjsprünglich 
den  schlusz  des  ganzen  gebildet,  die  Untersuchung  über  das  wesen 
der  gerechtigkeit  ist  dort  vollständig  zum  abschlusz  gebracht,  nicht 
minder  die  damit  verwebten  erörterongen  über  die  einrichtungen 
des  gemeinwesens.  das  zu  deren  erhaltnng  erforderliche  System  der 
Pädagogik  ist  ebenfalls  vollständig  dargestellt,  der  schluszstein  de:i 
ganzen  politischen  und  pädagogischen  aufbaus,  die  bestimmung  nem- 
lich,  dasz  die  philosophen  herscher  sein  müssen,  wird  noch  ausdrück- 
lich am  ende  des  letzten  cap.  (540**)  demselben  eingefügt  und,  da- 
mit nichts  abschlieszendes  fehle,  auch  noch  die  unmittelbar  praktische 
frage,  wie  man  den  bestehenden  staat  in  den  idealstaat  umzuwandeln 
vermöge,  durch  angäbe  einer  praktischen  erzieh ungsmaszregel  be- 
antwortet, 'genug*  heiszt  es  dann  'sind  nun  der  reden  in  bezug 
auf  diesen  sraat  und  den  ihm  entsprechenden  menschen' :  bfjXoc  fdp 
7T0U  xai  ouTOC  olov  qprjCOMCV  beiv  auTov  eivai.  öfiXoc,  Iqpn,  kqi 
ÖTxep  tpoiiac  boxei  ^oi  xe'Xoc  ^X^iv  (541  ^).  das  lautet  ungeföbr 
wie  der  schlusz  des  Staatsmann  (311*^):  KdXXiCia  au  TÖV  ßaciXiniv 
dTr€T€X€cac  dvbpa  f]\x\v  .  .  koI  tov  ttoXitikÖv,  und  des  Timaios 
(Sa*»):  Ktti  br\  Kai  xeXoc  irepi  tou  iravioc  vöv  i\br\  töv  Xötov  fj^iv 
q)al^€V  Ix^w  usw.  (vgl.  ebd.  90*). 

Einen  schwerwiegenden  einwand  aber  gegen  die  absieht  den 
«rsprdnglicben  abschlusz  des  ganzen  am  ende  des  siebenten  buches 
anzusetzen  gibt  der  anfang  des  fünften,  wo  Sokrates,  eben  im  begriff 
die  aafzählung  der  vier  unvollkommenen  etaatsformen  sowie  der  ent- 
qpreehenden  seelischen  Charaktere  vorzunehmen,  von  dem  mitunter* 
redner  gleichsam  gezwungen  wird  dieselbe  ftUr  eine  spStere  gelegnen- 
beit  aufzusparen,  was  dort  in  folge  dessen  vorläufig  onterbliebi  wird 
Iran  im  achten  buche  und  seiner  fortsetzung  nachgeholt,  dae  thema 
desselben  wird  im  beginn  des  fUnften  auszerdem  in  einer  wmae  an- 
gekündigt,  dasz  Aber  Piatons  absieht  es  im  yerlanfb  dieser  nnter- 
TedoBg,  also  in  der  Politeia  selbst,  noch  ausznflllireB  kaum  ein  zweifcl 
bestehen  kann,  die  besiefanng  desjenigen  was  unmittelbar  an  das 
•lebmile  baeb  aasebliestt  anf  den  anftmg  des  fünften  ist  inhalt- 
lich jedenfiiUa  eng  genug,  um  zu  gunsten  der  Termutnng,  es  möchte 
eeben  w  den  ahnten  bnolw  des  Staates  einmal  ein  absehlnss  der 
fvdaetien  erfolgt  sein,  yennu^iweise  noch  nach  andern  stellen  der 


Digitized  by  Google 


246      HSiebeek:  nur  «hroiiologie  dar  flatonkoben  diiloge. 

Torlttsten  zw0i  bfleher  ansflohMieii  m  InoMni,  die  «twa  dk  martnato 
eines  Bolebeii  an  den  tag  legen«  ea  kOnnte  nim  badaatsam  eradwBMB, 
daaz  eine  demtig  ohmkteriaieria  ateUa  genan  mit  d«  ende  d« 
nntefsnchimg  Aber  die  Tier  aoUeobten  ataftkafoinua  «nammaniBlt, 

nemlich  der  schlasz  yon  IX  6  (680*).  daa  ganse  sechste  oap.  dieses 

bucbes  liest  sieb  formell  (bzw.  redactionell)  wie  ein  pendant  znm 
Schlüsse  des  Philebos.  die  im  vorbergebenden  herausgearbeitetea 
resnltate  werden  wie  dort  in  eine  stufenreihe  geordnet,  die  zugleieh 
eine  rangordnnng  derselben  darstellt ,  und  nachdem  dies  geschehen 
ist,  soll  hier  wie  dort  der  her  cid  auftreten,  um  das  ausgemachte 
ergebnis  dieses  rangstreites  der  resultate  zu  verkündigen,  man  vgl. 
Staat IX 580''  fiicGujcujfieGa  ouv  KrjpuKa  f|  auToc  dvemuj  öti  usw. 
mit  Philebos  66"  TidvTr]  bf|  q)r|ceic,  utto  le  dTT^XuJV  tt^^ttwv  Kai 
TTttpoOci  qppdZuüV  ibc  uew.  die  letzten  worte  femer  tragen  formell 
einen  Charakter  wie  die  schluszworte  des  Parmenides.  dortheisztea 
166*^:  ouKOÖv  Ka\  cuXXr|ßbTiv  ei  eiTTOipev,  Iv  ei  ji^  ^cxiv,  oub^v  I 
^CTiv,  öpedjc  öv  €iTroi|iev;  TTavTaTraci  fiev  ouv.  €lpricÖuj  towuv 
toOtö  le  KüL  üTi  usw.  an  unserer  stelle  finden  wir  gleichfalls  aU 
schlusz  der  ganzen  vorigen  erörterung  eine  ausdrfilcklicb  als  solche  h€C^ 
vorgebobene  hinznfllgung  noch  eines  besondem  nmstaiides:  liodv 
irpocavoTo peu uj ,  emov,  Idv  le  XovO&vuict  ToioOrot  iimc,  i&9 
T€  fiV),  irdvrac  dvOpdnrouc  tCKodOeoOc;  TTpocavaTÖpeue, 
daaa  Piaton  in  den  yersehiedenen  formen  seiner  scblllsse  sieh  sa  wis- 
derboien  liebt^  ist  aucb  anderwBrts  leicht  ersiobtlicb.  man  Terc^eidia 
in  dieser  hinsieht  den  Luches  mit  dem  Protagoras;  den  Pbaiden,  der 
in  den  mytbos  ausläuft,  mit  dem  ebenso  abscblieszenden  GK>rgias;  dw 
Lysis,  der  scheinbar  resultatlos  bleibt,  mit  dem  Theaitetos  ua. 

Trots  aUedem  vermag  ich  auch  in  dieser  stelle  der  Politeia  nicht 
einen  ehemaligen  wirklichen  abscblusz  des  werkes  zu  erblicken,  das 
wahre  sach Verhältnis  scheint  mir  vielmehr  folgendes  zu  sein,  nach- 
dem Piaton  am  Schlüsse  des  siebenten  bucbes  durch  inhalt  und  form 
•  bekundet  hat,  dasz  dort  das  eigentliche  thema  des  ganzen  in  der 
hauptsacbe  zu  ende  geführt  ist,  kommt  es  ihm  im  achten  und  neunten 
darauf  an,  einige  motive,  die  bis  dahin  noch  nicht  genügend  zur  dar- 
stellung  gekommen  waren,  in  weiterer  erörterung  nachzuholen,  und  i 
speciell  das  (jetzige)  neunte  hat  die  aufgäbe  die  ganze  groszartige 
composition  auf  diese  weise  nach  inhalt  und  form  allmählich  auf- 
klingen zu  lassen,  der  scblusz  des  neunten  buches  selbst  ist  der 
ursprüngliche  definitive  abscblusz  dcb  ganzen,  das  werk  gipfelt  ia 
dem  groszartigen  ausspruche,  dasz  der  weise  das  ideal  der  gereditig- 
keit,  welches  zugleich  das  des  wahren  Staates  ist,  in  sich  Mlbst 
wirklichen  wird,  nicht  im  hinbliek  auf  die  verhlltnisaa  der  Tsrdor» 
benen  Wirklichkeit,  die  ihn  nmgibt,  sondern  nach  dem  mnsteibilds 
des  Staates,  wie  es  'im  himmel  aufgestellt  ist*  (692^),  wobei  es  Ar 
ihn  keinen  nnterschied  bedeatet  'ob  dieser  staat  irgendwo  hsetebe 
oder  bestehen  werde*,  anf  diesen  pnnkt  der  hetrachtong  dringt  noi^ 
alles  vorige  in  einem  so  sn  sagen  organischen  processe  der  erOxtsrmg  ! 


Digitized  by  Google 


USiebeck:  zur  Chronologie  der  Piatonisohen  dialoge.  249 

hin ;  der  hinweis  auf  das  Verhältnis  des  weisen  zum  idealstaate  hat 
TOU  und  ganz  den  Charakter  des  letzten  wortes. 

Was  im  zehnten  buche  folgt  ist  erstens  eine  nochmalige  erwä- 
gung  des  wertes  der  poesie,  zu  der  man  im  ganzen  zusammenhange 
des  vorhergehenden  keine  veranlassui^  erkennt;  zweitens  eine  retrac- 
tation  der  im  Phaidon  zu  gründe  gelegten  ansieht  vom  wesen  der 
seele;  drittens  ein  neuer  Unsterblichkeitsbeweis,  der  ausdrücklich  als 
ergänzung  zu  dem  im  Phaidon  gegebenen  sich  darstellt;  endlich 
viertens  ein  daran  sich  anschlieszender  mjthoä  Uber  die  zustände 
nach  dem  tode. 

Dieses  stUckwerk  von  nach  trägen  wird  mit  den  anfangs  worten 
in  der  lockersten  und  äuszerlichsten  weise  an  das  voraufgegangene 
angeschoben :  'sowohl  in  vielen  andern  beziehungen  denke  ich  Uber 
jene  sache  nach  .  .  als  auch  erwäge  ich  es  betreffs  der  dichtkunst 
und  sage'  usw.  was  nun  nach  dieser  art  der  anfügung  betreffs  der 
poesie  folgt,  macht  den  eindruck  einer  begründung,  durch  welche 
das  im  zweiten  und  dritten  buche  Uber  deren  Verhältnis  zum  Staate 
gesagte  nachträglich  verteidigt  werden  soll,  gegen  angriffe  vermut- 
lich ,  welche  jene  äuszerungen  von  anderer  seite  inzwischen  erfahren 
hatten,  der  anfang  des  achten  cap.  scheint  dies  sogar  ausdrücklich  zu- 
zugeben :  xauxa  br)  dTToXeXoTic9uj  f^Tv  dva^vncGcTci  Trep i ttohi- 
ceuic,  ÖTi  eiKÖTUJC  dpa  töte  auiriv  dK  ific  ttöXeujc  dTrecTeXXojuev 
TOiauTHV  oucav.  das  sachverhältnia  kann  allerdings,  wie  dies  ja 
geschehen  ist,  auch  dahin  aufgefaszt  werden,  dasz  Piaton  im  zehnten 
buche  einfach  das  bedürfnis  fühlte  die  Untersuchung  Uber  wesen 
und  wert  der  poesie  noch  einmal,  und  zwar  direct  im  lichte  der 
mittlerweile  vom  fünlten  buche  an  entwickelten  ideenlehre  aufzuneh- 
men, jedoch  ist  dieser  mögiichkeit  gegenüber  noch  auf  einen  andern 
imiätand  hinzuweisen. 

Im  dritten  buche  (c.  6)  wurde  innerhalb  der  poesie  selbst  eine 
Unterscheidung  begründet,  welche  darauf  hinauskommt,  dasz  der 
dichter  entweder  blosz  erzählt  oder  (in  mehr  dramatischer  weise)  die 
personen  selbst  reden  läszt.  die  letztere  art,  undzwarnnrdiese, 
wird  dort  als  die  nachahmende  gattung  der  poesie  Ibszeichnet  und 
als  solche  yon  der  im  eigentlichen  sinne  epischen  aQsdrficklich  unter- 
schieden, die  polemik  gegen  die  poesie  richtet  sich  denn  (ans  grün- 
den ,  von  deren  hervorhebnng  wir  hier  absehen  kOnnen)  anoh  vor- 
wiegend gegen  ihren  naohahmendeii  «harakter,  so  jedooh  dass 
keineswegs  der  ganze  mnfiuig  derselben  in  die  gattung  der  naoh- 
ahmeadeB  kmist  eingestellt  jdrd,  eben  dieses  letstere  aber  (nemlieh 
die  aufirdsang  aller  und  jeder  poesie  als  naehahmende  ktmst)  ist 
der  Misgesprodieiie  sweek  der  ^Ortomng  im  sehnten  bndhe.  ja  der 
TOibehalt  des  dritten  (dass  es  aosser  der  naehahmenden  poesie  noch 
mm  andere  gebe)  whrd  X  4,  600*  aasdrUeklieh  angehoben:  oOkoOv 
tiOuiMCV  dicd  'O^rjpou  äpl(miyo\K  ndvTac  Toi>c  iroii|TiKoOc 
Mi|xn'r&c  cibiiiXttiv  dpCT^c  ctvai .  •  Tftc  dXn6€ioc  o(px dvrr€c6ai; 
den  eatsprschend  wird  denn  anoh  nioht  bloss  der  tragödie  and 


Digitized  by  Google 


290       HSieb«ck:  zur  Chronologie  der  PlatoniAchen  dialoge. 

komödie,  sondern  (607  •)  auch  den  ja^Xeciv  f)  ^rreciv  das  recht  aaf 
Zulassung  im  idoaLstaate  abgesprochen,  zwischen  den  beiden  betrach- 
tungen  der  poesie  im  dritten  und  im  zehnten  buche  be.^teht  eine 
erhebliche  versohiedenheit  des  gesicbtapmiktee.  eine  solohe  yenelkio- 
bang  deiaelben  könnte  sieb  nim  frdKeb  wttmid  der  Mtiaf%^taiig 
•Hms  so  xmhiagniklbm  werfcee  aneb  in  dte  M\&  veUsegeii  bita, 
daes  PlatoB  de«  ssliBte  bueh  unmittelbar  naeb  erledtgnng  des  w 
beirgebenden  sohrieb,  van  es  gleiebseitig  mit  demselben  bentwtageksi. 
■Hein  die  wabrscbeinliebkäl  dieses  SMbverbal|s  wird  bedeolttd 
abgesehwieht  dnrob  eine  beobacbtnng,  welche  uns  iliie  sielle  im 
Timnios  aa  die  band  gibt,  deq'enigen  dialogs,  welcher  bekanatlicb 
in  seinem  einleitenden  teile  von  Piaton  selbst  als  eise  fortsebosg 
der  Schrift  vom  Staate  charakterisiert  wird. 

Die  ersten  capitol  des  Timaios  enthalten  eine  ausdrttekliehe  re- 
capitulation  der  politischen  und  pädagogischen  einrichtungen)  welche 
die  Politeia  begründet  hat.  sie  alle  weisen  auf  die  erste  hälfte  dieses 
Werkes  zurück.  9.  lO*"  f.  kommt  auch  die  Würdigung  der  dichtkunst 
noch  einmal  zur  spräche.  Piaton  wünscht  einen  mjthos,  durch  wel- 
chen der  idealötaat,  dessen  ruhendes  bild  die  Verhandlungen  'des 
vorigen  tages'  gezeichnet  haben,  als  ein  in  bandlung  versetztes  gan- 
zes erscheint,  um  daran  kund  zu  machen,  dasz  der  wahre  Staat  auch 
nach  aus/en ,  im  kriege,  sich  als  den  andern  überlegen  erproben 
werde,  die  dichter,  bei^^zt  es  nun,  vermögen  das  nicht  auszuführen: 
denn  diese  Interessen  und  erwägungen  liegen  auszerhalb  ihres  bil- 
dungskreises :  t6  juijuriTiKOV  lÖvoc,  oic  äv  ^VTpa9r|,  lauTa  )üii^T)C€Tai 
^CTa  Kai  dptcra,  t6  h*  itctöc  Tf)c  Tpoqpf^c  kdctotc  TlTVÖ^€VOV 
xaXcir^  jyilv  ^PToic,  €ti  5^  X^^^it^pov  XÖTotc  cd  niiield^ 
daa  adieint  ja  ann  zanlohst  gani  im  sinne  des  sehnten  bnehes  ge- 
sprochen; das  ganie  *Tolk'  der  dichter  wird  als  fn^l|Tllcdv  angesshsa. 
bei  nftberem  snsehen  aber  €ndet  man  date  der  im  sehnten  bnebe  der 
Politeia  ansdrtlcUieb  wieder  verwisdite  nniersebied  iwiseben  dar 
blosz  erzählenden  und  der  dramatisehen  poene  in  der  vorliegenden 
stelle  des  Timaios  oflfenbar  noob  sn  reebt  besteht ;  er  cbarakterisiert 
sieb  dnreh  die  entgegensetzung  des  IpToic  zu  XÖTOic.  dasz  beides 
nnter  dem  ansdruck  ^iMeTc6ai  Knsammengefissst  wird,  ist  kein  grund 
sa  glauben,  dasz  Platon  hier  im  sinne  jener  erweiterten  ansieht  (des 
zehnten  buches)  rede,  denn  auch  im  dritten  buche,  nachdem  er  den  j 
unterschied  zwischen  biriYr^ciC  und  )nijar]Cic  so  genau  wie  möghch 
durchgeführt  und  letztere  als  das  besondere  merkmal  des  dramas 
gekennzeichnet  hat,  nimt  er  sich  hinsichtlich  des  ausdrucks  weiter- 
hin gelegentlich  die  freiheit,  auch  gewisse  nicht  dramatische  dich- 
tungen,  die  er  ftlr  zulässig  erklärt,  speciell  die  lyrischen,  mittels  des 
wertes  M»Mtic6ai  zu  bezeichnen,  so  398  ^  xP^^M^Öa  öv  puOoXÖTU'  •  • 
öc  i^iLiiv  Tf]v  ToO  ^TTieiKoöc  XcEiv  m^oiTO.  399*  Tr^v  dp^oviav  f[ 
.  .  TTpenövTUic  av  laijuricaiTO  cpOofTOvc  t€  kqi  Ttpociubiac.  dsB 
^l^ilTiKÖv  ^8voc  des  Timaios  wird  somit  noch  im  sinne  dieser  stsilm 
m  Caasen  sein,  wenn  dem  aber  so  ist,  so  erkennt  man  imsdvwirt 


Digitized  by  Google 


HSiebeck:  aar  Chronologie  der  PUtomachen  dialoge.  951 

dasz  die  ganze  ausftihrung  über  die  Wertlosigkeit  der  poesie  als  der 
nachahmenden  kunst,  wie  sie  das  zehnte  buch  des  Staates  gibt,  für 
Piaton,  als  er  den  Timaios  schrieb,  noch  nicht  existierte.  Piaton  will 
im  Timaios,  seiner  ausdrücklichen  erklärung  nach,  die  dichtkunst 
nicht  herabsetzen  (oÖTi  TO  TTGiirnKÖv  dtTi^aCuuv  Ye'voc  19*^);  er  gibt 
sogar  zu,  dasz  die  dichterische  'nachabmung'  ua.  auch  'gut'  ausfallen 
könne;  nur  werde  den  dichtem  dies  erschwert  bei  gegenständen 
welche  abstiis  von  ihrem  bildungsinteresse  liegen,  dasz  aber  die 
poeeie  eben  äumgm  und  sUein  deswegen  nichts  tange,  weü  sie 
■Mhabmend  sei  —  Ton  diesem  gedenken  des  zebnteD  -budiei  isi  hier 
Qm  Timaios)  noch  keine  spor  zn  finden.  anstaU,  wie  ihm  dies  auf 
gmd  des  in  jenem  bnehe  gesagten  leicht  gewesen  wSie,  einÜMh  zu 
«ftilren,  der  dichter  vmnUge  der  hier  gestellten  aa%abe  nic^t  sn 
gmOgen,  well  die  poesie  als  nachahmende  knns t  flb«rhanpt  nichts 
Ton  dÄm  ausdrficken  kOnne,  was  mit  der  darstellnng  der  Wahrheit 
im  speculativen  sinne  zusammenhftagt,  bietet  Piaton  hier  die  sehr 
riehÜge  aber  harmlose  bemerkung,  ihre  nachahmende  tbätigkeit  ge- 
Unge  nnr  flür  diejenigen  selten  des  lebens,  in  denen  der  dichter  auf- 
erzogen  sei.  als  Piaton  4on  Timaios  schrieb,  musz  ihm  jene  tct- 
nichtende  kritik  der  poesie,  die  wir  im  letzten  bucbe  des  Staates  lesen, 
noch  ziemlich  fern  gelegen  haben,  hätte  sie  damals  Hchon  vorgelegen, 
so  würde  die  art,  wie  er  im  Timaios  auf  den  gegenständ  zurück- 
kommt, schon  zu  dem  dramatischen  zusammenhange  des  Timaios  mit 
dem  Staate  wenig  gestimmt  haben:  der  Sokrates,  welcher  seinen  Zu- 
hörern am  tage  vorher  noch  zuletzt  den  inbalt  joner  durchaus  ab- 
fälligen erörternng  über  den  wert  der  dichtkunst  mitgeteilt  hatte, 
konnte  nicht  wohl  den  tag  darauf  vor  denselben  leuten  sich  über 
dasselbe  thema  in  so  unbefangener  weise,  als  ob  nicbts  dergleichen 
vorhergegangen  wftre,  vernehmen  lassen,  zwischen  dem  zehnten 
buche  des  Staates  und  der  masse  des  vorausgehenden  liegt  hiemach 
nichts  geringeres  als  ein  dialog  von  der  grösie  und  tiefis  des  Timaios, 
eine  thateache  die  der  annähme  einer  gleichseitigen  TerOflentlichaiig 
beider  teile  olfenbar  wenig  gflnstig  ist 

Noch  ein  anderes  besätigendes  zeugnis  fttr  unsere  ansidit  schdnt 
en^BiA  in  o.  13  des  in  rede  stehenden  Imches  ▼onnliegen«  der  sweck 
desselben  besteht  in  der  richtigstellang  desjenigen  was  das  zweite 
(Ton  e.  4^10)  ansgeftbrt  hatte  hinsichtlich  der  popolftren  ansieht 
Aar  das  verschiedene  Schicksal  welches  den  gerechten  und  den  un- 
gerechten im  irdischen  leben  erwarte,  der  letztere,  hiess  es  dort, 
wenn  er  eben  nur  mn  virtuos  im  unrechtthnn  ist ,  vermag  sich  das 
glflcklichste  leben  zu  sichern,  während  den  gerechten  nichts  anderes 
erwartet  als  unverdiente  krSnkung,  Verleumdung  und  vielleicht  so- 
gar schimpflicher  tod.  das  zehnte  buch  sagt  nun  ganz  der  Wahrheit 
entsprechend,  jene  austlihrung  habe  nur  den  zweck  gehabt  als  ver- 
anlassung zu  dienen  für  die  ganze  folgende  Untersuchung,  welche 
sieh  auf  die  darstellung  des  reinen  wesens  der  gerechtigkeit  sowie 
ihres  gegenteils  beziehen  sollte,  in  Wahrheit  bekomme  doch  schliesz- 


Digitized  by  Google 


2Ö2       Hßiebeck:  tur  Chronologie  der  Platonucbea  dialoge. 

lieh  auch  im  irdischen  leben  sowohl  der  gerechte  wie  der  ungerechte 
jeder  seinen  gebührenden  lohn,  hierbei  iät  aber  dem  Platoniscben 
Sokrates  X  12  ein  bezeichnender  gedächtnistehler  untergelaufen, 
wir  gaben  damals,  sagt  er,  lediglich  der  begründung  (des  folgenden) 
wegen  zu,  dasz  es  möglich  sei,  beim  unrechthandeln  vor  men- 
schen und  göttern  unentdeckt  zu  bleiben  (6 12<^  upeic  top 
fiTetcOe,  K&v  €i  buvaTÖv  ein  TaOia  Xav8dv€iv  Kai  8€0uc  Kai  dv- 
epijÜTTouc,  ö^iuc  usw.).  in  Wibbelt  ist  es  tbsr  dem  Sokrates  dei 
sweiien  baohes  gsr  Hiebt  eingefiüleiii  seinen  mitnntemdner  sn  die- 
sem zogestSndnä  sn  TenmlMsen,  yielmebr  erUftrt  er  dort,  es  sei 
swsr  niebt  immer  mOgliob  tot  menscben  und  göttem  mit  seiner  jor 
gerecbtigkeit  nnentdeckt  su  bleiben,  wobl  sber  gebe  es  aaeb  der 
gewöbnlicben  ansiebt  nnd  prszis  mittel  den  folgen  der  entdeekoBg 
bei  den  menseben  su  entgehen  (361  ^  vgL  865^),  und  was  die  götter 
betreffe,  so  sei  die  meinung  die,  dasz  man  sie  durch  opfer  udgl.  be- 
wegen könne  gnade  für  recbt  ergeben  zu  lassen  (365*^).  also  nicht 
von  unentdecktbleiben  sondern  nur  von  Straflosigkeit  ist  dort  die  rede. 
Piaton  scheint,  als  er  das  zehnte  buch  (nachträglich)  schrieb,  den  In- 
halt des  »weiten  nicht  mehr  in  allxn  frischer  ennnerong  gehabt  sa 
haben. 

Auf  grund  alles  dessen  dürfte  die  thatsacbe ,  welche  schon  dem 
scharfen  blicke  KFIIermanns  (gesch.  u.  System  s.  635  ff.)  nicht  ent- 
gangen war,  dasz  das  zehnte  buch  eine  spätere  fortsetzung  des  ur- 
sprünglichen Werkes  ist,  unter  hinzunahme  der  von  jenem  bereits aof- 
geführten  gründe  als  genügend  beglaubigt  gelten.  Hermann  hat  am 
gleichen  orte  femer  in  betreff  des  ersten  buches  mit  erfolg  die  an- 
eicht begründet ,  dasz  dieses  dem  bestände  des  übrigen  als  ein  be- 
sonderer dialog  auch  in  der  Veröffentlichung  voraufgegangen  wir. 
die  worte^  wsläe  wir  ganz  sn  anfang  des  sweiten  baobes  lesen:  *ieb 
glaubte  nun,  nacbdem      dieses  gesprocben,  einer  weitem  iMgrt»' 

.  dnng  flberboben  sn  sein ;  es  war  aber,  wie  es  sebeint,  das  biebeiigi 
nur  die  einleitong  sa  derselben'  wird  man  bereobtigt  sein  eis  eias 
yon  Piaton  selbst  beabsicbtigte  sndeatmig  jener  thatsacbe  ante 
&ssen.  ob  mm  der  ansebnücbe  mmpf  des  wsrkes,  den  wir  aaf  dies« 
weise  erhalten,  obronologiacb  noch  eine  weitere  trennnng  erfHdM(% 
werden  wir  swar  nicht  sofort  Ton  der  unsichem  Überlieferung  ani 
mutmaszen,  wonach  Piaton  snerst  zwei  'bücher'  des  werkes  heraoa- 
gOgeben  habe  (Hermann  ao.  s.  537);  wobl  aber  dürfte  dafür  folgen- 
des sprechen,  das  vierte  buch  ist,  wie  wir  sahen,  vor  dem  Lacbes 
geschrieben;  das  neunte  aber,  in  dessen  ersten  capiteln  bei  der 
Schilderung  des  tyrannischen  menschen  offenbar  die  persönlichen  er- 
fahrungen  anklingen ,  die  Piaton  mit  dem  ältern  Dionysios  gemacht 
hatte,  jedenfalls  erst  nach  seiner  rückkehr  von  der  ersten  sikelischen 
reise,  also  zu  einer  zeit,  in  welche  man  die  ent^stehung  eines  dialoges 
wie  des  Laches  kaum  noch  wird  verlegen  wollen,  grund  genug,  um 
in  der  hauptraasse  des  werkes  nach  spuren  zu  suchen,  die  darauf 

•  hindeuten ,  daez  ein  teil  desselben  schon  eine  nicht  unbeträchtliche 


Digitized  by  Gopgl« 


^iebeck:  zur  Chronologie  der  Platomschen  dialoge.  253 

zeit  vor  jenen  erlebnissen  zur  Veröffentlichung  gekommen  sei.  und 
nach  dieser  seite  hin  gibt  nun  allerdings  das  Verhältnis,  in  welchem 
der  schlusz  des  vierten  buches  zum  anfang  des  fünften  steht,  man- 
cherlei zu  erwägen,  die  partie,  welche  das  zweite,  dritte  und  vierte 
buch  in  sich  befaszt,  hat  ihre  für  sich  bestehende  abgeschlossene  auf- 
gäbe: die  Zeichnung  des  Staates,  wie  er  als  * vergröszertes  abbild* 
der  gerechtigkeit  sein  musz ,  ein  thema  nach  dessen  voUendung  die 
nnterredung  ganz  programmgemäsz  (IV  c.  17)  ausdrücklich  auf  den 
hiervon  abzunehmenden  begriff  der  gerechtigkeit  sowie  ihres  gegen- 
satzes  zurücklenkt,  der  schlusz  von  IV  c.  18  gibt  auch  den  passen- 
den schlusz  des  durch  jenes  im  zweiten  buche  aufgestellte  programm 
abgegrenzten  ganzen,  was  mit  dem  19n  capitel  (s.  445  f.)  des  vier- 
ten und  weiter  mit  dem  anfang  des  fünften  buches  sich  daran 
scblieszt ,  bringt  ganz  neue  motive ,  die  erst  im  neunten  ihre  erledi- 
^ng  finden  und  somit  ihrerseits  die  bücher  V — IX  als  ein  nach6inem 
zweck  und  gei>ichtspunkt  componiertes  ganzes  erscheinen  lassen, 
wenn  wir  zu  anfang  des  zweiten  buches  in  PJatons  worten  selbst 
eine  hindeutung  auf  die  thatsache  fanden,  dasz  hier  eine  spätere  wie- 
deraufnähme des  früher  veröffentlichten,  eine  fortsetzung  desselben 
nach  neuen  gesichtspunkten  vorliegt,  so  werden  wir,  falls  wirklich 
das  fünfte  buch  zum  vierten  chronologisch  in  demselben  Verhältnis 
steht  wie  das  zweite  zum  ersten ,  hier  ähnliches  anzutreffen  hoffen 
dürfen,  wir  werden  in  dieser  hinsieht  auch  nicht  entteuscht.  in  c.  2 
des  fünften  buches  (450  heiszt  es  gleich  zu  anfang :  'welche  lange 
begründung  ruft  ihr  hiermit  gleichsam  wieder  von  anfang  an 
(TtdXtv  iSicirep  d£  dpxf^c)  betreffs  jenes  Staates  hervor,  über  deren 
erledigung  ich  bereits  recht  froh  war,  völlig  damit  zufrieden,  €i  Tic 
i&cox  Taura  drrobeHd^evoc  djcTÖT€dpprj6ir)'  es  soll  nun  weiter 
simielisl  Aoeh  ainmal  ausführlicher  auf  einen  teil  der  früheren  he- 
gramdiuigiii  snrttckgegangen  werden»  laf  die  ansieht  nemlich  betreffs 
der  bikhuig  des  weiblichen  gesohledite  und  namenüieh  aodi  der 
w«ibeir>  nnd  kindergemdnsebfäl,  ein  pnnkt  der  im  vorigen  nur  erst 
an  ftinor  stelle  (429*)  gans  beUinfig  erwlhnt  worden  war«  wamm 
er  damals  niciit  aneli  sdbon  des  weitem  besprcxdien  wurde»  erfahren 
fnr  Y  8  (460*):  *wenn  man  kdn  fertranoi  auf  sieh  haben  kann  nnd, 
wlhrend  man  die  begrOndongen  aassprieht,  man  sie  selbst  erst  snohen 
moss,  wie  bei  mir  dies  der  £ll  ist^  so  ist  dies  etwas  Ingstliehee  nnd 
gefttirlidiee,  nicht  etwa  dass  man  dabei  sich  iScherliöh  mache  .  • 
sondem  daai  abglmtend  Ton  der  wahriieit  nicht  bloss  ich  allein  sa 
boden'stOrtei  sondern  auch  meine  freonde  im  starte  mit  mir  siehe,  in 
dingen,  in  welchen  man  am  allerwenigsten  anogleiten  soll*  (Prantl) 
— Worte  welche  offenbar  sohon  nicht  mehr  eigentlich  der  Sokntes  des 
dialogea  sa  seinen  paar  lobOrem,  sondern  Piaton  selbst  snm  athe- 
niedien  pnblieom  gleichsam  als  parabase)  spricht  wir  erfahren 
darans  die  bedenken ,  welche  ihn  bei  der  niederschrift  der  frtthem 
partie  von  der  eingehenden  bearbeitimg  gerade  dieses  heiklen  themas 
nodi  abhielten,  er  war  anscheinend  damals  Ton  der  anomstOsslioh- 


Digitized  by 


254       HSi«backt  tur  diioiiologi«  dir  Platoniaebm  dialof^ 

küit  Miner  «nsichten  in  bezug  auf  dieten  paukt  noch  nicht  ubedingi 
überzeugt  und  Boheute  deshalb  am  so  mehr  da»  aufsehen ,  welch« 
dieselben  voraussichüaeh  machen  mastea,  namentliob  in  «rwignf 

des  nmstandes,  dasz  eine  blösze,  die  er  sich  etwa  in  diesem  punkte 
gegeben  hätte,  nicht  allein  für  ihn,  sondern  auch  für  seine  freunde, 
die  Sokratiker  im  allgemeinen,  von  unliebsamer  bedeutung  gewesen 
wäre,  einigen  weiteren  andeutungen  des  fünften  buches  zufolge 
(452 f.)  hat  er  sich  namentlich  auch  vor  dem  spott  der  komö<hd 
gefürchtet, 

TU. 

§  18.  Wenn  wir  schlieszlicb  von  den  vorhergebenden  ergebnissen 
aus  nach  bestimmten  jabrebzahlen  ausblicken,  die  uns  vergtatten  auf 
oder  zwischen  ihnen  eine  reihe  von  dialogen  festzulegen,  so  wird  es 
TOT  allem  dftbei  bleiben,  dasx  fttr  den  Pbaidrot  die  seit  nnmittellMr 
'naeh  der  sopbistenrede  des  Isokrates  angeeetst  werden  man.  vm 
80  eingehende  radcsielitnahme  anf  deren  anaflihrnngen ,  wie  sie 
nna  oben  (§  16)  ereehlossen  hat,  liest  sieh  mir  fersteben  dnrdi  dis 
annähme,  Flaton  sei  durch  das  ersöheinen  derselben  tn  jener  kritik 
nnmitteLbar  angeregt  worden,  ist  nun  die  Isokratisebe  sede  wuk 
üsener  (ao.  a.  Id9)  spätestens  auf  390  vor  Ch.,  viellei^  ecboi 
etwas  früher  anzusetzen,  so  wird  für  den  Phaidros  das  jähr  M9 
wohl  der  wahrscheinlichste  Zeitpunkt  sein. 

Die  Politeia  ist  nach  obigem  in  vier  abschnitten  (I;  II — IV  IS; 
IV 19 — IX ;  X)  geschrieben,  eine  bestimmte  jahreszififer  als  terminiu 
a  quo  bietet  sich  unter  diesen  für  den  dritten,  sofern  bekanntlich  für 
den  inhalt  des  neunten  buches  die  erfahrungen  des  ersten  aufent- 
haltes  in  Syrakus,  also  das  jähr  388,  vorausgesetzt  werden  müssen, 
das  erste  buch  dürfte  der  zeit  nach  unbestritten  mit  dialogen  wieder 
Charniides  zeltlich  auf  einer  linie  stehen,  immerhin  kann  es,  wegen 
der  erwähnung  des  Thebaners  Ismeuias  (336*),  die  offenbar,  wie 
auch  der  Menon  (OO*),  auf  ein  im  j.  395  geschehenes  eroiguis  anspielt 
(s.  Münk  nat.  ordn.  d.  Plat.  sehr.  s.  286),  nicht  vor  dem  genannten 
jähre  geschrieben  sein,  falls  nicht  etwa  der  name  des  Ismenias  bei 
einer  nachträglichen  redaction  hinzugekommen  ist.  von  diesen 
einerseits,  nnd  anderseits  vom  Laches  eingegrenzt  erscheint  die  ab* 
fassrntgeseit  der  zweiten  abteilung  II — IV 18  des  werkes,  die  mithii 
(wogegen  «oeh  der  inbalt  nichts  in  den  weg  legt)  ebeofidls  noch 
einen  Terhiltnismltesig  frfibseitigen  Ursprung  hab«i  mnsa.' 

Hinslebtlieh  anderer  dialoge  sind  annidist  «nige  nUen  hsnn- 


*  Iber  Beiohardts  ansieht,  woaach  da«  dritte  buch  «nt  na/A 
krates  rede        dvnböccwc,  db.  naeb  862  geschrieben  sein  könnte  (de 

laocratis  aemulis  s.  38)  a.  Schultess  ao.  s.  74  anm.  3.  die  adsicbt  über 
den  zweck  der  (^ymnaBtischen  nnd  rnusischen  bildun^^,  welche  PUtos 
dort  bekftinpft,  ist  übrigens  zu  allen  Zeiten  so  natürlich  und  übliehi 
daas  er  nteht  erst  anf  das  erMbeinea  jener  rede  an  warten  braaeU^ 
nm  Teranlassnag  sa  ihrer  oorreetor  an  erbalteB. 


Digitized  by  Gopgl 


Ufiiebeck:  nr  ehionoloigi»  te  Plaloniaohea  dialogt.  %5 

xanuhm^  wtldho  die  «lumolofiteho  fwmbuDg  bereits  festgestellt 
Iwi.  dn  McnoB  kann  mI  gmnd  der  darin  (s.  90*  anachronistisch) 
crwiluifteii  b^gebeslidt  bekaantlieh  anob  erat  nach  395  angeeetst 
weidett;  teaar  d«r  Umaukos  <a.  Überweg  ao.  a.  330)  na<£  887, 
daa  Gaalmafal  (wegen  188^  HAch  885.  wann  wk  wm  anf  gnmd 
ailaa  damn  dia  bahandeltfln  dialoga  dar  leitfolge  naob  nnter  einander 
aaftaan»  und  dabei  gruppen  vpn  Mdeben,  daran  cbronologieches  ?«r* 
IriÜtaia  an  einander  no<^i  niebt  genUgand  fsstaliahty  in  ja  eine  borip 
aanUlraibe  bringen,  ao  erhalten  wir  snaidbai  folgende  flbmiebt: 

Obarmidea  n.  Ilmliehe 

Staal  I  (nm  894) 

Staat  II*-IV  XS 

Laehea 

Protagoraa 

Gorgiaa 

PbaidiOB  (nm  890) 

Menon  (nm  895)  Phaidon  (?) 

Staat  IV  19— IX  (nm  888)  Gastmahl  (nm  885)  llenexeaM 
(nm  887). 

HinaicbkliGh  des  Tbeaitetoa  ferner  hat  Bergk  ao.  mit  der  grö 
«aluBeheinliehkeit  die  anaieht  b€^ndet,  daes  er  erst  aaeb  865  ent- 
ataaden  aein  kdnne  (vgt  anob  BBohde  in  diesen  jahrb.  1881  s.  831  ft, 
1683  a.81  ff.),  aof  grnnd  deaaan  wird  nns  das  jähr  865  ein  teripuans 
m  qno  fOr  eine  andere  reihe  von  aohrilten : 

neaüetoa  (aaob  866) 

Sofdüstsa 

Politikoa 

Pbileboa  Parmaaidea 
Geaetae. 

Fflr  den  seitranm  von  swanug  jähren  nnn,  durch  welchen  die 
leiden  reiben  getrennt  sind,  würde  sonaeh  anszer  dem  sehnten  buche 
das  Staatea  sich  namentüoh  der  Eratylos,  Entbjdemos  und  Timaios 
gar  ansetznng  darbieten,  man  wird  aber  kaum  fehlgehen,  wenn  man 
auch  die  wichtigsten  abschnitte  des  Staates  (IV  19«~IX)  nicht  als  ab- 
achlusz  des  ersten,  sondern  als  bauptarbeit  dieses  sweiten  xeitranms 
betraehtet.  in  folge  dessen  wird  der  Timaios  mehr  gegen  das  ende 
dieser  periode  bin  seinen  platz  erhalten,  zwischen  die  Yollendong 
des  Staates  aber  und  die  ausarbeitung  des  Timaios  müssen  in  diesen 
xeitraum  auch  die  anfänge  der  sohrift  von  den  gesetzen  yerlögt  wer- 
den, ich  achliease  das  wenigstens  aus  dem  inhalte  je  6iner  stelle  des 
ümaioe,  die  auf  grund  ihrer  formalen  beschafifenbeit  ohnehin  schon 
einen  gegenständ  der  betrachtnng  für  den  ersten  teil  unserer  nnter- 
anehnng  hätten  abgeben  können. 

Tim.  87**  enthält  die  behauptung,  dasz  eine  innormale  beschafifen- 
heit  des  körpers  auch  die  seele  krank  machen  könnet  ^^^^  ^ber  jeder 
diepflicht  habe,  nach  kräften  die  mittel  zu  benutzen,  welche  erziehnng, 
Offeatliebee  leben  und  wissenschaftliche  thfttigkeit  ihm  darbieten,  nm 


Digitized  by  Google 


856      HSMbecks  nr  elmoologi«  te  PlatoaiaAen  dialogeu 


80  dm  Iftster  sa  eatfielieii:  letttera  am  00  melir,  wenn  mai^g«!- 
hafte  staatMinricbtiiiigea  und  seUeehte  ndner  t klfMli  «iiImi  wa 
geistiger  Terderbnis  bieten,  die  pflege  der  wissensohafteii  aiber,  ^ 
dagegen  ein  beilmittel  gew&brti  Ton  jagend  auf  nicht  in  Übung  atebt. 
TQUTa  \xky  oOv  bri,  beisst  es  dann,  Tpdrroc  dXXoc  XÖTWV*  Sasemihl 
zdst.  hält  dies  fflr  eine  rückdeatnng  auf  die  schrift  vom  Staate,  da 
indes  der  Timaios  sich  der  form  nach  ansdrttoldioh  als  eine  fori- 
setsong.  dieser  schrift  gibt  und  der  yortragende  sich  als  einen  von 
denjenigen  darstellt,  welchen  Sokrates  die  ganze  (in  der  Politeia) 
niedergelegte  Unterredung  am  tage  vorher  ausführlich  erz&hlt  habe, 
so  sollte  man  erwarten  dasz  Piaton,  wenn  er  hier  wirklich  auf  die 
frühere  schrift  anspielen  wollte,  den  Sprecher  Timaios  etwas  deut- 
licher und  directer  auf  die  am  tage  vorher  gehörten  erörterungen 
würde  zurückweisen  lassen,  ich  möchte  daher  annehmen  dasz  dem 
Verfasser  hier  schon  gewisse  ausführungen  vorschwebten,  die  uns 
jetzt  in  der  schrift  von  den  gesetzen  vorliegen,  dort  wird  im  ersten 
bnche  631*^  es  dem  gesetzgeber  zur  pflicht  gemacht,  die  bOrger 
darüber  zu  belehren,  dasz  die  staatlichen  (pädagogischen  ua.)  ein- 
richtnngen  den  zweck  haben,  ihnen  den  erwerb  göttlicher  sowohl 
wie  menseUieher  gOter  zn  ermöglichen ,  nnd  dass  allss  sokM  anf 
die  heraosbildung  des  f)t€fidiv  voOc  abswedEs.  im  weitem  veriawfb 
des  Werkes  (bnoh  YII)  folgt  ja  dann  aoeh  ein  selur  ao^geAhrtes 
detail  von  einriöhtangen,  wMidie  der  staafc  so  dem  erwihnten  tweek» 
seinen  mitgliedem  danmbieten  bebe,  nnd  aof  diese  partin  der  da- 
setze  dürfte  denn  aoeh  die  sweite  der  oben  bezeichneten  stellea,  nem- 
lieh  Tim.  89^*  voraosdenten.  der  lenkende  teil  der  seele,  so  wncd 
ausgeführt,  mnss  sebon  früh  möglichst  tüchtig  znr  erfüllung  seiner 
aufgäbe  gemacht  werden:  bi'  dtKpißeiac  ^ky  oCv  ircpl  toutuiv  bieX- 
e€iv  kavdv  öv  T^voiTO  aijrrö  xaS*  auiö  fiövov  ?pTOV.  im  siebenten 
buche  der  Gesetze ,  s.  790  f.,  finden  wir  in  der  tbat  eine  mit  akribie 
durchgeführte  reihe  von  7T€pi  tdc  ipuxac  tüüv  ttoivu  v^ujv  Ttaiburv 
dmiTibeufiaTa  (790^"').  die  abfassung  der  beuiepa  TToXiTcia  dürfte 
den  Verfasser  des  Staates  hiernach  sogar  schon  vor  der  vollständigen 
Veröffentlichung  des  letztem,  dh.  vor  der  herausgäbe  des  zehnten 
buches,  angefangen  haben  zu  beschäftigen/ 

*  andere  gründe  für  die  thatsacbe,  data  die  arbeit  an  den  OeeeUen 
Platon  sohon  verbaitaStmlaig  «rflhaeitig  beaddifligt  bat,  a.  b^üMwnk  a.8At. 

Gusami.  Hwtyfcwi  Subsok. 


Digitized  by  Google 


PWForcbiuuamer:  anz.T.WHBotchenlexik.d.gr.o.röm.myth.  1—6.  257 

29. 

AUSFOHBLiaBIB  LBZIKOM  DSB  OBIBÜBISamm  ÜHD  BÖMISCHEN  MTTBO- 
LOOnS  IM  TSRBIH  MIT  •  • .  UNTER  MITBBDAKTION TON  Th.  SOHBBI- 
BBB  MBBAÜ8GBOBBBR  TON  W.  H.  BOSOBBB.  MIT  ZAHLREICHEN 
ABBILDiniGEN.  ERSTE  BIS  FÖNiPTB  LIBPEBÜNG.  Leipsig,  drack  OOd 

▼erlig  TOD  fi.  G.  Teaboer.  1884.  ap.  1—896.  lex.  8. 

Vorstehender  titel  bezeichnet  ein  unternehmen,  welches  von 
allen  freunden  und  Vertretern  der  classiscben  altertumskunde  mit 
lebhafter  teilnähme  gefördert  werden  sollte,  zu  dieser  einleitenden 
bemerkung  veranlaszt  mich  die  Wahrnehmung,  dasz  in  der  fortfüh- 
rang  der  so  tüchtig  angegriffenen  arbeit  eine  kleine  Stockung  ein- 
getreten zu  sein  scheint,  bei  einer  lexicalischen  arbeit,  an  der  sich 
viele  beteiligen,  ist  es  wohl  kaum  zu  vermeiden,  dasz  hin  und  wieder 
ein  heft  verzögert  wird,  weil  6in  oder  mehrere  artikel  nicht  recht- 
zeitig eingeliefert  werden  konnten,  mögen  alle  beteiligten  tiber- 
zeugt sein,  dasz  sie  an  einem  werk  mitarbeiten,  dessen  bedUrfnis 
für  die  classischen  Studien  auf  der  hand  liegt. 

An  ein  lexikon  der  classischen  mythologie  wird  man  heute  gern 
eine  doppelte  forderung  stellen,  die  der  möglichsten  Vollständigkeit 
der  einzelnen  artikel  und  die  erklärung  der  in  den  artikeln  bespro- 
chenen mythen.  was  den  letztern  punkt  betrifft,  ist  es  ja  jedermann 
bekennt,  wie  schwer  es  ist  nur  einen  einzigen  mythos  so  zu  erklären, 
dasz  alle  oder  die  mehrzahl  der  classischen  gelehrten  sich  befriedigt 
findet,  einige  vermissen  die  durchgeführte  ableitung  des  mythos 
aus  Indien  oder  andern  teilen  des  Orients,  andere  finden  den  Ursprung 
der  mythen  in  den  sagen  von  historischen  ereignissen  innerhalb  des 
Griechentums,  andere,  wie  in  der  nordischen  und  ursprünglichen 
deutschen  sage,  in  den  bewegungen  und  zum  teil  gewaltsamen  er- 
schütterungen  der  materiellen  natur  und  in  deren  personificierter 
metamorphose.  alle  berufen  sich  dabei  zugleich  auf  etymologie,  dh. 
auf  die  etyma  der  Wörter,  deren  mehrfache  bedeutung  eben  die  not- 
wendigkeit  der  erklärung  veranlaszt.  durch  die  etymologie  wird 
man  wieder  für  jede  auffassung  in  die  Sprachvergleichung  und  durch 
diese  wieder  von  der  schon  gebilligten  erklärung  zu  einer  andern 
hingedrängt. 

Onter  diesen  umständen  kann  man  es  nur  billigen,  wenn  das 
Programm  des  'lexikon'  erklärt,  dasz  die  deutung  der  mythen  nur 
iB  tweiter  linie  stehen  und  nur  da  gegeben  werden  solle,  wo  sie 
dober  oder  doch  sehr  wahrscheinlich  ist.  hier  liegt  eben  der  schwie- 
rige paukt  fast  in  allen  mythenerklärungen.  die  Verfasser  mancher 
dantong  in  den  bisher  erschienenen  heften  werden  die  Sicherheit 
oder  grosse  Wahrscheinlichkeit  derselben  wohl  bei  sich,  aber  nicht» 
Wi  lUeii  andern  xnythologen  finden,  gleichwohl  ist  es  doch  wün- 
sdMBtwert,  dasz  deatnngen  nicht  nur  versacht,  sondern  auch  be- 
pttBdal  werden,  wenn  auch  von  dem  einen  die  begrttndnng  aus 
«MD  Orient ,  von  dem  andern  aus  einer  unklaren  historischen  sage, 

lahrbücher  fOr  cUss.  philol.  1886  htt.  4.  17 


Digitized  by  Google 


258  FWFaraUuixDmer:  aiis.T.WHBoiclier8lezik.d.gr.u.r0m.m7th.  1^6. 

▼on  dem  dritten  mit  berafimg  anf  eine  verbreiteie  andöht  nach  Pia- 
ton, Aristoteles,  dtrabon  «is  einer  in  den  wOrteni  absiehtlieh  Tsr- 
stedcten  bewegung  in  der  natur  entlehnt  wird« 

Wenn  man  die  beiden  artikel  Attis  nnd  Adonis  mit  einander 
▼ergleiebt,  wird  man  beiden  Terfassem  beistimmen,  dass  im  gronde 
in-  beiden  mythen  dieselbe  jährliche  metamorphoee  ans  dem  winter- 
lichen tode  SQ  der  neuen  gebort,  dem  erwachen  und  aufbltthen  der 
natnr  bis  zu  dem  abermaligen  ersterben  dargestellt  ist.  hier  haben 
wir  also  eDtschieden  einen  kykliscben  mytbos,  dh.  eine  darstd- 
lung  der  im  ^viatktOC  kÜkXoc  (Enripides),  im  laufe  des  jabres  wieder- 
kehrenden  erscbeinungen  in  der  natur,  wdche  abwechselnd  durch 
trauer-  tlnd  freudenfeste  gefeiert  wurden,  wenn  nun  auch  andere 
entschieden  griechische  feste  denselben  Charakter  haben,  wie  die 
Demeter-  und  die  Dionysosfeste,  dann  drängt  sich  notwendig  die 
frage  auf,  ob  nicht  etwa  auch  den  andern  mythen,  die  mehr  den  schein 
der  geschichte  menschlicher  wesen  annehmen,  derselbe  kyklische  Cha- 
rakter des  Jahreswechsels  eigen  ist.  wie  wenn  zb.  die  Thebaika  von 
Labdakos  an  bis  an  den  gegenseitigen  tod  des  Eteokles  und  Poly- 
neikes  einen  kyklos  bildeten,  dh.  bis  an  den  Zeitpunkt  wo  sommer 
und  winter  im  kämpf  mit  einander  beide  unterliegen,  sei  es  dasz  mit 
dem  frühling  oder  mit  dem  herbst  ein  neuer  kyklos  anfieng,  oder 
dasz  der  kreis  des  dviairröc  als  ein  ganzes  gedacht,  als  eine  fort- 
wBhrende  feindschaft  des  sommers  und  winters,  die  sich  gegenseitig 
vetniehten,  an^fisest  wnrde.  überiianpt  darf  man  wohl  sagen,  daas 
die  heortdogie  der  Griechen  einen  oommentar  enthalte  n  mythen, 
welobe  «if  den  im'jahreskyUos  sieh  wiederholenden  erscheinungen 
nnd  bewegungen  d^  natnr,  namentlich  in  deren  bedehnng  m  den 
menschen  bemhen. 

Insofern  werden  sich  noch  manche  mit  den  ansichten  des  hanpi- 
redactenn  und  herausgebers  des  *lezikon'  befreunden,  welcher  den 
ApoHon  nnd  Mars  als  sonnengOtter,  die  Juno  und  Bora  als  mond- 
gOttinnen  auffaszt.  wir  gestehen  frnlich  mit  diesen  TorsteDungen 
nns  nicht  befreunden  zu  können,  weil  sonne  und  mond  als  götter 
sich  nicht  in  den  kreis  der  übrigen  gdtter,  die  stets  als  handelndoi 
denkende  und  redende  erscheinen,  einreihen  lassen,  doch  ist  die 
durch  Führung  jener  ansieht  jedenfalls  dankbar  anzunehmen  und  als 
ein  weg  zur  aufklärung  schwieriger  fragen  zu  begrüszen.  um  so 
weniger  darf  eine  abweichende  auffassung  das  lob  beeinträchtigen, 
welches  dem  bereits  geleisteten  und  durch  dieses  in  aussieht  ge- 
stellten gebührt. 

Dies  gilt  vorzugsweise  in  beziehung  auf  die  oben  bezeichnete 
zweite  forderung  an  das  mythologische  lexikon,  die  vollständig- 
ekeit.  wer  nach  vermisztem  jagt,  wird  vielleicht  manches  aufzählen 
können,  viel  gerechter  ist  es,  die  auszerordentliche  bereicherung 
sowohl  der  zahl  als  des  inhalts  der  artikel  dankbar  anzuerkennen, 
hier  ist  im  einzelnen  viel  geleistet,  sollten  wir  einen  wünsch  ftuszeq^, 
80  wtre  et  dieser,  daez  bei  reicher  ausgestatteten,  oft  Ton  den  alten 


Digitized  by  Google 


AScotlandi  Homerisobet  [i  486.  642]. 


258 


aotoren  verschieden  überlieferten  oder  gestalteten  raythen  die  be- 
sonderheiten,  welche  6inem  und  demselben  Schriftsteller  oder  dichter 
gehören,  zusammengestellt  aufgeführt  werden;  woraus  allerdings 
folgen  würde,  dasz  öfter  nicht  nur  die  geschichte  und  deutung  öiner 
person,  sondern  einer  eng  zusammenhängenden  familie  gegeben  wer- 
den müste.  als  beispiel  nenne  ich  die  familie  des  fiusses  Asopos  bis 
zn  Achilleiis  dem  söhn  der  Nereide  Thetis  hinunter,  wir  erkennen 
MI  dass  68  sohwierig  ist  in  einem  lexikon  ein  solches  System  durchs 
nfUlirKn.  vielleicht  wttrde  man  in  fielen  mythen  klarar  sehen  und 
•■dem  die  angwi  OAmii. 

Biso  klm  einiiefat  in  den  mythoe  wird  oft  dftdnrdh  enohwerti 
dm  gewiasmoMteB  swei  nataien  in  Öiner  person  Ttninigt  wordoiu 
08  ist  doeh  leUwt  steh  der  dmteUmig  im  Uezikon'  namO^h  «llee» 
WM  OM  Yon  ApoUon  beriohfeai  wird,  auf  die  sonne  nurfleksaflüim, 
alles  was  von  der  Hera,  auf  den  mond.  über  den  mond  musz  sich 
Hera  auch  mit  Aphrodite  vertragen,  die  letztere  wird  richtig  als 
die  gGttin  des  befruchtenden  thans  erklärt,  aber  sogleich  soll  sie 
gftttm  des  moades  sein,  und  nun  wird,  so  oft  yon  dem  einflnsz  des 
theo»  aaf  die  tegetation  nnd  tlberbanpt  auf  die  fruchtbarkeit  die 
rede  ist,  der  mond  herbeigesogen,  gerade  wie  bei  den  agrarischen 
Zöllen  der  cnlturkampf.  das  richtige  findet  sich  in  Wells'  schrift 
'on  dew',  der  ausführlich  nachweist,  dasz  der  tbau  haaptsioblicb  in 
bellen,  besonders  in  mondhellen  nächten  fällt. 

Indem  ich  schliesze,  entdecke  ich  auf  dem  Umschlag  des  letzten 
(5n)  heftes  ein  'wort  zur  ab  wehr',  aus  dessen  datum  vom  october 
1884  meine  aufforderung  zur  ununterbrochenen  fortsetzung  des  treff- 
lichen Unternehmens  gerechtfertigt  wird,  die  herren  mitarbeiter 
sollten  auf  die  'einfäUe'  anderer  nicht  zu  viel  gewicht  legen,  für 
deren  Verständnis  beim  besten  willen  ja  dem  klügsten  oft  der  sinn 
fehlt,  wir  andern  wünschen  nichts  mehr  als  recht  bald  in  den  besitz 
der  nächsten  hefte  zn  gelangen. 

Emu  PeTSB  WlLBlLM  FOBOBBAKimU 


(4.) 

HOMBBIBCHBS. 

OWVÜMeh  sagenpoesie  der  Griechen  s.  173  sagt :  'in  i  485  f. 
erkennen  wir  aus  der  nachbildnng  des  Apoll.  Bhod.  lY  1269  (dXXd 
fnv  aM\  nX^^xjpxc  Ik  ttövtoio  fieraxpovinv  ^KÖjuuccev)  mit  der 
grMstt  wahrscJieiBlichkeü ,  dasz  es  Msr  die  zwiegestalt  gab,  da  der 
eine  rbi^tsode  nnr  den  obigen  vers  sprach  ohne  den  in  nnserm  tezt 
fblgenden;  diesen  Tf|v  b'  atip*  fjweipövbe  TTaXippö8iov  qpe'pe  kO^o, 
der  andere  dagegen  zwei  bildete :  Tf)V  a.l\^'  ^TTCipövbe  TiaXippö- 
ötov  <p^p€v  auTT]  1  TiXtipupk  TTÖVTOIO,  G^iiujce  hk  x^pcov  k^cGai, 
indem  er  den  letzten  halben  bezameter,  der  hier  ganz  taotologiscb 

17t 


Digitized  by  Google 


260 


A80vt]luid:  HMMriieket  [i  4M.  641]. 


iti,  von  der  »hwlichati  stalle  64S  her  danmalim.  so  kam  das  sooal 
nirgends  sidi  üiideBde  wert  irXrmupic  mit  wüIkOrlkh  ttodh  dasa  kns 
gebraoohtar  mittelsflbe  in  nnsem  toxi'  dem  kann  ioh  nidit  beistim- 
man.  wie  sehr  die  in  beiden  stallen  gans  entgegengesetsto  sitoation 
von  den  alten  misveratanden  ist,  beseogi  sehen  dass  man  540  TVf66v 
^tihiccv  6'  oiVttov  fixpov  bc^cOat  iirtflmlicfa  auch  hinter  483  mm- 
geschoben  hat.  der  Eyklop  wirft  zweimal  einen  felsblock  nach  dem 
sehiffe  des  Odysseus.  beim  ersten  male  fiült  der  bteck  vor  dem  8chi£fe 
(fCpOir^oiOe  veöc  482)  ins  meer.  wie  kann  man  daher  von  ihm 
sagen,  er  hätte  beinahe  das  Steuerruder  getroffen?  die  läge  des 
Odysseus  ist  änsserst  klar  und  anschaulich  geschildert,  der  ins  meer . 
fallende  fels  erregt  um  sich  als  mittolpunkt  concentrische  wellen, 
welche  das  abfahrende  schiff,  dessen  achse  auf  der  küstenlinie  senk- 
recht steht ,  nach  dem  lande  zurücktreiben  müssen.  Odysseus  stiesz 
aber  das  schiff  mit  einem  kovtöc  seitwärts  (i5ca  TtapeE) ,  so  dasz  es 
in  einen  andern  radius  des  wellenkreises  gelangte  und  nun  von  der 
kraft  der  wogen  nicht  auf  das  land  zu,  sondern  demselben  parallel 
(so  erklärt  auch  Ameis)  weiter  getrieben  wurde,  an  der  zweiten 
stelle  ist  aber  die  Situation  eine  ganz  andere,  da  der  steinblock 
hinter  dem  schiffe  (jjeTÖiTicGe  veöc  539)  einschlug,  weshalb  hier 
aach  mit  recht  in  540  hinzugefügt  wird,  dasz  er  nur  wenig  das 
Steuerruder  verfehlte,  so  musten  die  durch  das  niederfallen  des  steins 
erseugten  oonoentriselMB  mSkm  dss  sshiff  vom  lande  gerade  abtrei- 
ben (Tf)v  hk  wpöctt)  9^p€  icu|ia).  so  will  ee  aneb  Ameis  aufgefuat 
wissen,  aber  wenn  er  glaubt  dass  diss  dnreb  6^|iuiC€  hk  x^i>cov 
Mc6ai  ausgedrillt  werden  kOnne,  so  kann  idh  ihm  darin  ni^ 
folgen,  eine  edUrong  wie  cx^cov,  aas  land  der  siegeninsd»  isl 
eben  keine  erklärnng*  sollte  Eomer  wtrklieli  so  geeohmaekloa  sein 
oder  so  wenig  sinnliehe  ansrfisiiang  besitasn,  diass  er  Ton  einem 
sehiffe,  welches  eben  vom  nfor  abgesteszen  ist,  sich  meerwlrte  weiter* 
bewegt  und  dadurch  einer  vom  ufer  drohenden  ge&hr  entrinnt,  sagen 
könnte,  das  schiff  nähere  sich  dem  lande,  indem  er  unter  land  ein 
anderes  verstände  als  dasjenige  von  dem  das  schiff  abgefshren  i^t? 
mag  der  sund  zwischen  dem  Kyklopenlande  und  der  siegeninsid  aach 
so  schmal  gedacht  werden,  dasz  er  wie  ein  flusz  erscheinen  mag,  so 
kann  ich  zwar  sofort  bei  der  abfahrt  sagen ,  das  schiff  'nähere  sich 
dem  andern  ufer*,  aber  eben  der  begriff  'andere'  ist  nicht  zu  ent- 
behren, wie  kann  Ameis  nur  die  erste  stelle  damit  in  Verbindung 
bringen  und  in  seiner  anmerkung  fortfahren:  «wie  486  ans  land  der 
Kyklopen»?  ja  dort  ist  xcpcov  durchaus  gut,  denn  das  vom  lande 
abfahrende  schiff  wird  durch  ein  KÖjia  raXippö9iov  natürlich  wieder 
ans  land  getrieben,  an  unserer  stelle  aber  verlangt  man,  dasz  die 
vorwärts  treibende  woge  gerade  im  gegensatz  zum  ersten  male  dies- 
mal hindere ,  dasz  das  schiff  ans  land  —  natürlich  der  Kyklopen  — 
gelange.  WJordan  in  seiner  Übersetzung  der  Odyssee  (Frankfurt 
1875}  fühlt  ebenfalls  das  unklare  der  Überlieferung  und  meint  in 
seiner  annmkang  zdst.,  dass  'stett  X^ov  oflEienbar  deutlicher  und 


Digitized  by  Google 


HSoothmd:  Homeikthet  [i  486.  M2].  261 


besser  vflcov  stehen  würde*,  nimt  aber  die  Überlieferung  in  schütz, 
weil  'die  neignng  sich  einer  stereotypen  wendang,  eines  früher  ge- 
prägten Verses  zu  bedienen,  so  grosz  gewesen,  dasz  derselben  recht 
oft  die  wünschenswerte  genauere  Schilderung  zum  opfer  gefallen  sei.' 
ist  das  aber  möglich?   nachdem  durch  Qi^wce  bk  X^pcov  \K^c6ai 
T.  486  die  vorstellong  des  zurUckfabrens  erweckt  ist,  sollte  in  v.  542 
durch  dieselben  worte  gerade  das  entgegengesetzte  aosgedrüekt  wer^ 
dm?  warn  wangstea  IMik»  Joidan  in  Miaer  Iliwrattemng  'nmi  aber 
iriab  das  adiiff  £e  wogt  iMernd  Tom  nfer*  statt  'aas  nfer*  sehreir 
bea  kOuaii.  der  Torsefalag  vf)cov  statt  x^pcov  su  lesen  maebt  den 
Ten  offenbar  deatlieher,  doch  meine  ieb,  kommt  es  weniger  darsof 
SA  hm  das  sebüF  sieh  der  liegeniasel  nibert,  als  dass  es  vom  lande 
der  Kjblopen  abkommt,  und  wenn  anch  beide  bandlnngen  in  wecbsel- 
wirkiiBg  stehen ,  so  nimt  doch  allein  das  entrinnen  ans  dem  bereioh 
der  geschosse  dee  Polypkemos  die  aufmerksamkeit  der  znhOrer  in 
ansprach.  Odyssens  sah  rUckwtrts  und  nicht  yorwftrts.  daher  möchte 
ich  Yorscblagen  v.  542  zu  lesen:  Tfjv     npocu)  fpipe  kO^q,  tt^6tic€ 
b^  X^pcov  k^cOai.  das  wort  nebäui  mit  dem  inf.  findet  sich  noch 
f  269.  C  155.  X  5.  es  kann  zwar  nicht  zur  evidenz  erwiesen  werden, 
da«iz  7T^bT]C€  ursprünglich  dagestanden  haben  musz,  aber  es  gibt 
wenigstens  einen  guten  sinn,  jedenfalls  stand  öe^tuce  nicht  in  v.  542, 
und  es  kann  daher  die  letzte  hälfte  dieses  hexameters  nicht,  wie 
Nitzsch  will,  nach  der  ersten  stelle  v.  486  herübergenommen  sein, 
denn  es  ist  zwar  glaublich,  dasz  6^fiUJC€  aus  486  in  542  Tr^br|C£  ver- 
drängt hat  —  misverständnis  der  Situationen  documentiert  zur  genüge 
der  einschub  von  483  —  aber  nicht  dasz  aus  irebrice  das  alte  wort 
Qi^\DQ€  der  Situation  gemfisz  geändert  und  eingeschoben  sein  sollte, 
es  bat  daher  grosze  Wahrscheinlichkeit,  dasz  v.  486  echt  ist.  dasz 
TiXrmupic  sonst  nicht  bei  Homer  vorkommt,  ist  an  und  für  sich  kein 
beweis ;  jedenfalls  heiszt  es  'flntsobwair  nnd  schildert  in  Verbindung 
mäk  ix.  «dwoio  tni&h  die  gewaltige  wiricong  des  medergefaUensn 
almea,  welcher  das  wasser  so  anüBtant,  dass  es  wie  eine  flutwelle 
sieh  aaeh  dem  gestade  bewegt  es  steht  nXriM^P^c  1%  irövtoio  mit 
der  bedentnag  dee  spedsUea  ^»positiT  sn  dem  generellea  iraXtp* 
pdOiov  KOpMlt  wie  gemSss  der  ttberliefsnmg  sn  lesen  ist»  nnd  aiclit 
«Mit  wie  Hitzsch  nach  Apoll.  Bb.  wilL  vgL  Xpr\l  KipKOC  v  87,  dpvi« 
e€c  cdTimtoi  H  59,  dvepumoc  6bfnic  v  123.  TT  188  nö.  (Bekker 
Horn.  bl.  I  229  ff.),   sodann  aber  scheint  mir  6^^iuc€  bi  X^P^^v 
te^cOoi  486  dorobans  nicht  tautologisch.  wenn  in  v.  485  gesagt  ist, 
dasz  die  woge  das  sobiff  ^cipövbe  trieb ,  so  ist  damit  lediglich  die 
liehtoag  angegebsn.  das  sehiff  bekam  eiae  fiihrt  nach  dem  strande 
SB,  was  allerdings  schlimm  genug  war,  aber  die  gefahr  erreichte 
ihren  höhepnnkt,  sobald  das  schiff  sich  in  seiner  rückwärtsbewegung 
festfuhr,  dies  wird  meiner  ansieht  nach  durch  x^pcov  iK^cGai  aus- 
gedrückt,  diese  worte  enthalten  daher  ein  neues  raoment:  die  flut- 
weile bewirkte  dasz  das  schiff  auf  eine  stelle  kam,  wo  es,  sobald  die 
welle  abflosz,  im  trockenen  sitzen  bleiben  mäste,  um  dies  zu  ver- 


Digitized  by  Google 


262 


BBüBger:  zu  Xenophona  anaba^ii. 


meiden  stöszt  Odysseos  das  schiff  eben  schnell  seitwärts,  xipcoi 
bedeutet  bei  Homer  oft  das  feste  land  in  unmittelbarer  nfthe  de« 
meeres ,  welches  bei  ruhigem  wetter  trocken  ist ,  zur  zeit  der  flatea 
und  sttlrme  aber  von  den  wogen  bespült  wird,  gewissermaszen  das 
streitige  gebiet  zwischen  land  und  meer,  wie  KU^otTa  KuXivböueva 
TtpoTi  x^pcov  1 147.  E  394,  fjxi  ^dXicra  Xditrac  iroxl  x^ov  duo- 
irXuvecKe  6dXacca  l  95  ua.  beweisen. 

Ich  nehme  daher  v.  486  gegen  Nitzsch  in  schütz  und  kann  eicht 
umhin  meine  bewunderung  ilber  die  köstliche  kurze  schildemng  aus- 
zusprechen, welche  jeden,  der  das  meer  kennt,  wegen  ihrer  plasUk 
anheimeln  musz. 

Neumark  in  Westpkeuszbn.  Alfred  Sootlajo). 


30. 

ZU  XEN0PH0N8  ANABASIS. 


1.  I  10,  9  f.  inex  b  *  rjcav  Kaxot  tö  eudivu^ov  toiv  'GXXrjviuv 
K^pac,  ^beicav  o\  "CXXnvec  ^r\  irpocdTOiev  TTp6c  t6  K^pac  koX 
TTTuEavT€c  (ifiq)0T^pu>9€v  auTouc  KaraKÖipeiav  *  kqI  ^bÖKei  auToic 
dvaiTTucceiv  tö  K^pac  kqi  7TOir|cac8ai  ÖtticGcv  tov  ttotq^öv.  di 
bk  raOia  ^ßouXeüovTO,  xm  bx]  ßaciXeuc  Trapa|Li€H|i<i|U€Voc  cic  to 
WüTÖ  cxf[}ia  KttT^CTTicev  dvTiav  xfiv  q>dXaTTCi>  ujcirep  tö  Trponov 
|iaxou)ievoc  cuvi^ei.  die  letzte  eingehende  besprechung  dieser  stell« 
von  FReuss  findet  sich  in  diesen  jahrb.  1883  s.  817  ff.  es  handelt 
sich  dabei  vornehmlich  um  den  ausdruck  dvairnjcceiv  tö  Kepac. 
Beuss  versteht  ihn  von  der  ^Verlängerung  der  front  durch  deplo?»- 
ment'  (s.  821);  doch  dürfte  diese  erklfirung  nur  für  spätere  Schrift- 
steller ,  nicht  für  unsere  stelle  zutreffend  sein ,  wie  auch  die  zum  be- 
weise herangezogenen  stellen  sömtlich  aus  späteren  Schriftstellern 
entnommen  sind,  für  unsere  stelle  scheint  mir  dies  manöver  teils 
ungenügend,  teils  tiberflüssig:  ungenügend,  da  das  Griechenheer  rial 
zu  schwach  war,  um  durch  dünnere  aufstellung  dem  Perserhe«* 
auch  nur  annähernd  an  ausdehnung  gleichzukommen;  überflüssig, 
da  die  aufstellung  mit  dem  flusz  im  rücken  so  wie  so  jede  umgehofig 
immöglicb  machte. 

Die  Schwierigkeit  löst  sich,  wenn  wir  mit  Kühner  dvaTTTUCCflV 
einfach  im  sinne  von  'zurUckfalten,  zurücknehmen'  verstehen,  Wied* 
der  bedeutung  von  dvd  durchau&  entspricht,  dies  liegt  um  so  nlliari 
da  dies  auch  die  bedeutung  des  wortes  in  der  wohl  einzigen  steBa 
ist,  in  der  es  sonst  noch  bei  Xenophon  vorkommt:  Kyrup.  VII  6, 3 
TTapriTT^iXev  dirö  toö  dKpou  ^KaT^pu)6ev  touc  öhXitqc  dvoirrfc* 
covTQc  TTiv  cpdXaTTci  dmevai  irapd  tö  ^cttiköc  toö  CTpaTCupcrröC, 
&üC  T^voiTO  ^KaT^puj6€V  TO  dKpov  . .  KttTd  TÖ  fi^cov.  wenn  dit  • 


Digitized  by  Google 


EBüuger:  zu.  Xenophons  anabasis. 


263 


dieser  stelle  angeAhrte  art  des  dvcnmkceiv  ftir  unsere  stelle  niohl 
ptisst,  so  wird  sgImiii  dsdureh,  dasi  Xsn.  es  fttr  nOtig  hftlt  dis  bsson* 
dste  art  des  surOckiiehmeiis  gewui  ansngeben,  bewiesen,  dasi  er 
4iNnrpkcciv  aicbt  als  ieststelieiideii  teehnisehen  aasdraök«  sondern 
nnr  ia  dsm  allgemeinen  sinne  *snrOoknelinien'  ▼evstebt.  an  onsersr 
atsU»  gibt  bei  dieser  erkUmng  das  folgende  Kftl  iroi^cocdot  dmcOcv 
imOM^  nur  die  folge  des  dvontrocceiv  an,  Aber  dessen  aos* 
Mmng  Xsn«  selbst  nichts  angibt. 

ft«^""  verwirft  Beoss  s.  818  mit  Yollbrecht  die  Krttgersche 
aridlmng  7TapaM€ii|idficvoc  «  TTopeXGijüv.  weshalb,  gibt  er  niefat 
an,  vid  doch  scheint  sie  mir  allein  richtig,  das  fohlen  eines  aoon- 
aalirs  kann  nicht  dagegen  sprechen,  da  derselbe  aus  dem  Zusammen- 
hang sich  von  selbst  ergibt,  etwa  Touc  "EWi^vac.  dagegen  ist  nicht 
recht  klar,  was  Trapa^eiipd^evoc  eic  TÖauTÖ  cx^noi heiszen  soll:  denn 
dchwerlich  dürfte  sich  TTapa|Li€iß6c6ai  in  der  bedeutung  *in  eine  an- 
dere formation  übergeben'  nachweisen  lassen,  in  der  es  von  Voll- 
brecht genommen  zu  werden  scheint,  dazu  kommt  dasz,  wenn  elc 
TO  aviTÖ  cxHMa  mit  7Tapa)Li€iv|jdM€voc  und  nicht  mit  KttT^CTTicev  ver- 
banden wird ,  das  folgende  dicirep  t6  npuiTOV  ^axouM€voc  cuvQei 
in  der  luft  schwebt. 

2.  1114,19—23.  die  von  mirin  diesen  jahrb.  1883  8.713  — 716 
aufgestellte  auffassung  und  änderung  dieser  stelle  wird  von  Reuss 
so.  s.  629  f.  bekämpft,  so  bestechend  mir  indes  auf  den  ersten  blick 
seine  Auffassung  erschien,  kann  ich  ihr  doch  nioht  beipflichten,  da 
aoefa  sie  mir  Xan.  unangemessenes  sosnmnten  scheint.  Bsoss  sagt 
(a.  829) :  'die  beiden  Ton  Xan.  angeftlhrtsn  misstBnde  sind  nidht 
swei  ssimrf  gesondert»  IftUe,  die  einuidsr  anssofaliesssn,  sondern  sie 
können  vsehi  got  neben  «nander  bestshen  nnd  beim  passieren  einer 
brOske  sngleiiä  eintrsten.*  dass  der  erste  misstand  bei  besonderen 
teRsinrearältnissan  in  den  sweiten  abergeben  konnte,  ist  nislit 
sn  leugnen ;  dass  dies  absr  einmal  wirklich  slsUgefonden  habe,  wird 
mit  kdner  stlbe  angedeutet;  es  wäre  also  äusserst  gewagt  dies  als 
legol  anzunehmen*  dass  vollends  beide  misstände  nebeneinander 
«intreten  konnten,  Tennag  ich  nicht  znzugeben.  im  erstem  foll  wer- 
den die  leute  ans  dem  gliede  gedrängt,  im  zweiten  eilt  j od or 
xneret  das  defilee  —  genauer  ist  btdßacic  der  floszttbergang  —  za 
passieren;  dies^ beides  kann  doch  nicht  gleichzeitig  der  fall  sein,  in 
jenem  falle  genügt  es  die  front  etwas  schmaler  herzustellen,  ohne 
dasz  dabei  das  beer  halt  zu  machen  brauchte ,  und  Xen.  spricht  bei 
diesem  falle  auch  nur  von  nopeuecBai  TiovripuJC  (§  19).  im  zweiten 
falle  war  ein  kürzerer  oder  längerer  aufenthalt  nicht  zu  vermeiden, 
wenn  nun,  wie  Reuss  will,  in  jedem  falle  sogleich  alle  drei  lochen 
der  t^te  aas  dem  viereck  ausgetreten  wären  und  weiter  vorn  halt 
gemacht  hätten,  wie  oft  wäre  da  unnütz  unruhe  und  aufenthalt  her- 
vorgerufen worden !  man  beachte  ferner,  wie  dem  f)v  M^V  CUYKUTTTTI 
Td  Kcpaia  in  §  19  das  öttötc  p^v  cutkutitoi  TCt  K^para  in  §  21, 
und  wie  dem  öiav  h*  od  bidcxiQI  Td  lUpata  in  §  20  das  öttötc 


Digitized  by  Google 


I 


264  BBünger;  zu  Xenophons  anabasii. 

bidcxoiev  al  nXeupai  in  §  22  entspricht,  und  man  wird  zugeben 
müssen  dasz,  wenn  dem  Übelstand  in  der  ersten  hälfte  des  §  20 
durch  das  in  §  22  erwfihnte,  dem  jedeämaligen  terrain  angepasste 
anfmanchleren  abgeholfen  wurde,  man  dem  flbelstaad  in  §  19  dorek 
«ntsivraolMiidBa  Mm6bm  «UMlfen  rnntte,  wie  äm  diireh  msiM  Mf- 
ftasnng  der  worte  ihi4flfV0V  ikrepoi  geadiieki.  ich  wenigsteu  fer- 
mag  6üitiiielieii|  warun  die  Qrieehen,  wann  aie  aiok  nidit 
aeheatan  nach  pasaianmg  ainea  dafilaaa  amilaliBt'üi  aehmalatertmii 
in  manehiaraii,  nah  gaidiaiit  babaa  aoUtandiaaaadimalBta  front 
Hwandaii,  wann  aia  Saduroli  ain  haltaiaciian  md  eiBa  anfUiBiiBg  to 
aarraaa  flbailmiipt  yennaiden  konnten. 

Wenn  übrigens  Benea  diese  drei  lochen  der  tdie  und  qnene  «Is 
eine  wlhrand  der  auflOsuDg  des  TrXaiciov  steta  aehlagfertige  ayant- 
nnd  arridregarde  beseicbnet  und  damit  die  maaaregeln  VI  6,  9 — 11 
vergleicht,  bo  will  mir  moh  bei  seiner  auffassung  dieser  vergleich 
wenig  passend  erscheinen :  denn  die  dort  angeführten  XÖXOl  ^uXOKiC 
sind  die  im  zweiten  treffen  aufgestellten  reserven. 

Zu  den  sachlichen  er  wägungen  kommen  sprachliche  bedenken 
gegen  das  töt€  Trapntov  lEuj0ev  tüüv  KCpdtujv.  Reuss  sagt:  'die 
300  mann  traten  aus  der  t^te  und  der  queue  heraus  und  marschierten 
also  lEuuGev  tOuv  KCpdxuJV ,  was  nicht  blosz  den  marsch  auf  den  bei- 
den flanken  zu  bezeichnen  braucht.'  er  nimt  ßlso  TTapdT€iv  einfach 
im  sinne  von  'marschieren'  und  beruft  sich  dabei  auf  Arrians  taktik  30 
TTpö  M^v  bi]  ir]c  q)dXaTTOc  XP^  aT€iv  id  cKeuo<p6pa,  ^7T€ibdv  ix 
TToXeiaiac  dTidfric  .  .  TtapaTeiv  b^  ÖTTOT^pa  ouv,  ^Treibdv  id  TrXdTtcz 
(poßuj^eOa.  offenbar  aber  verlangt  Arrian  hier,  bei  gefahr  von  einer 
aeite  solle  das  gepäck  auf  der  ungef&hrdeten  seite  geführt  werden, 
waa  die  beniAuig  auf  Aniana  taktik  e.  28  aoll,  wo*  ttb«r  impaTuiT^ 
im  aiii&e  yob  railwnmaraeh  gehandalt  wird,  iat  mir  nidit  Teratiiid- 
lidu  ebenaowenig  itt  die  tob  Baiiaa  aoa  Polyainoa  HE  10»  7  ange- 
fUirte  atalle  geeignet  in  laigMi«  daaa  ftuidcv  Tilhr  KCpdnuv  heianft 
kann  'vor  den  flaBkenaokmnen'.  aa  heiaat  dort:  TiyiöScoc  . .  fralc 
t6  cTpondncöov  clc  drepöfuiiKc  irXivOiov,  Td  [tbf  oceuixpöpa  koI 
T^v  Kttttov  ck  t6  M&ov  Xoß(6v  • .  touc  öirXhoc  toOtuiv  HiuOcv 
iT€pißaXuiv.  wenn  zu  dan  anazenseitan  eines  viereeka  die  vorder» 
und  binterseita  mit  gehören,  ae  hat  man  doch  die  anaaenaaiten  der 
flankencolonnen  noch  sieht  YOm  md  hinten  zu  suchen«  ieh  glanbe 
also  daran  festhalten  zu  müssen,  daaz  die  betreffenden  worte  nur 
heiszen  könnten:  'sie  marschierten  auszerbalb  neben  den  flügel- 
colonnen',  oder  'auszerbalb  der  flflgelcolonnen  vorbei*,  oder  '(nach 
der  töte)  auf.  als  drittes  bedenken  pegen  die  worte  kommt  noch 
hinzu ,  dasz  die  beziehung  von  TÖie  bi  unklar  ist.  Reuss  liest  frei- 
lich Koi  "napfjTOV,  da  aber  Hug  keine  derartige  Variante  angibt,  ist 
dies  Ka\  wohl  nur  für  ein  versehen  zu  halten,  das  allerdings  an  dieser 
stelle  nicht  gleichgültig  ist. 

Wenn  ich  mit  vorstehendem  die  auffassung  auch  von  Reuss  als 
unzulässig  nachgewiesen  zu  haben  glaube,  so  würde  es  noch  er- 


Digitized  by  Google 


f. 


fiBünger:  su  JiLeiiopboiis  anahitfit.  26d 

fibrigen  die  von  ihm  gegen  meine  auffassung  erhobenen  einwände 
Kl  widerlegen,  er  sagt,  mit  den  werten  oöroi      iTOpeuö^evoi  .  . 
V7T^fi£V0V  ücTepoi  könne  kein  haltmachen  gemeint  sein,  da  dann 
irop€i)ö^€VOi  unverständlich  sein  würde;  es  müsse  vielmehr  heiszen: 
^diese,  weiter  marschierend,  machten  erst  später  halt/  dasz  dieser 
einwand  nicht  berechtigt  ist,  wird  schon  durch  Xen.  anab.  VI  5,  12 
enrieeen:  npoiövTCc  b^,  itieX  tfiyoYto  o\  f|TOi3^evoi  inX  vdTrei 
>ieTaXi|i  ml  iMiciröpip,  fcTiicav.  flbevfiM  flaM  luudi  meiuir  «nf» 
fmimnuQ  me  miteibradhiing  des  menolMB  nur  bei  peanennig  toh 
toartlbeicgtogeii  oder  gam  engen  deflleen  etatt,  nic&l  in  dem  §  21 
nad  98  bebeiidelien  iUle.  es  bleiben  vielnelir  nur  einsehie  ebteir 
kngen  der  tdie  mrflek  und  diese  enoh  nur  tun  die  tiefe  der  tflto,  so 
dan  man  aseb  bei  ihnen  kanm  Ton  einer  unierbreehnng  des  marsdhes 
fprseben  kann,  wenn  nim  Ahmt  Benss  meint,  meine  eignen  worte: 
'streng  rieliüg  wlren  ja  diese  worte  (oihm  bk.  7rop€u6|i€VOi  .  • 
i^^^€vov  ucTCpot)  nur,  wenn  immer  die  ganzen  drei  lochen  zar11efc> 
geblieben  wftren',  genügten  sehen  zur  Widerlegung  meiner  auffas- 
tong,  80  tränt  er  damit  dem  menschlichen  geiste  eine  schärfe  des 
ansdmcks  zn ,  die  sich  vielleicht  bei  keinem  einngen  Schriftsteller 
durchgehends  findet,  nimt  doch  auch  Beuss  selbst  an  einer  andern  * 
ongenaaigkeit  des  ansdrucks  gar  keinen  anstosz;  er  sagt  einfach: 
'selbstverständlich  bezieht  sich  dieser  ausdruck  nur  auf  die 
300  mann  der  tCte.'  was  eben  selbstverständlich  ist,  überläszt  der 
Schriftsteller  dem  leser,  der  redende  dem  zuhörer.  insbesondere  ist 
der  griechische  ausdruck  frei  darin ,  dasz  er  dem  subject  bald  einen 
gröszern  bald  einen  geringem  umfang  gibt,  in  unserm  fall  ist  es 
nicht  einmal  eine  auffallende  freiheit,  wenn  es  heiszt  'diese  blieben 
znrttck'  statt  'von  diesen  blieben  immer  die  zurück,  bei  denen  es 
gerade  erforderlich  war.\  jeder  einzelne  teil  hatte  eben  die  bestim- 
mnng  nötigenfalls  zarfielDnibleiben. 

Was  endlieli  dm  einwarf  anlangt,  dasa  aneb  bei  mtiner  anf* 
fMBiiwg  die  drei  eliteioohen  nioht  in  der  tdte  geblieben  wlren,  so  ist 
tfeaar  aalbst  Ar  dto  fall  nieht  stiehhaltig,  dass  aUe  drei  lochen  hinter 
■adeve  aeben  ihnen  marsehierende,  aar  bildimg  der  tdte  mit  Ter* 
wendete  abteilnngen  abgebrochen  sem  sollten.  Mlbet  in  diesnn  iüle 
wiran  sie  nur  nm  die  &fe  der  ttte,  also  nm  wenige  schritte  hinter 
der  front  znrflckgeblieben,  so  dass  sie  jederzeit  zur  yerfOgong  standen« 

Hoch  glaube  ich  Benss  gegenüber  die  herkömmliche  anffasenng 
der  ausdrücke  «rrd  Xöxouc,  KOrd  irevTriKOCTOc  und  kot'  dvmpiorkic 
aufrecht  halten  zn  müssen,  gemäsz  der  distribnÜTen  bedeatnng  Ton 
icmrA  hsissssi  das  ensdrflcke  zunächst  nur  *lochenweise'  nsw.,  so  dasz 
Aber  die  anordnnng  des  einzelnen  lochos  in  sich  und  die  aufstellung 
der  verschiedenen  lochen  zu  einander  durch  den  ausdruck  selbst  gar 
nichts  gesagt  w^ird;  dies  kann  vielmehr  nur  die  jedesmalige  läge  er- 
geben. Beuss  faszt  den  ausdruck  freilich  als  feststehenden  techni- 
schen ausdruck  und  beruft  sich  dafür  auf  Xen.  anab.  I  2,  16  irap- 
^Xauvov  TCTOtM^voi  miä  iXac  xal  Kaid  idieic  und  IV  3,  26  nap- 


Digitized  by  Google 


266 


BBfinger:  zu  Zenophons  anabasis. 


rrrT€iX€  ToTc  XoxaxoTc  kot*  dviuMOTiac  TT0ir|cac9ai  ^xaciov  töv  i 
^auTOÖ  Xöxov  Trap'  dcniba  TrapoTaTÖviac  xfiv  dvuu^OTiav  im  \ 
cpdXaTTOC,  endlich  auf  Aman  anab.  III  15,  2  ic  ßdGoc  le  top»  o'm 
<br\  iXr|6öv  TexaTM^voi,  dv^cipeqpov  oi  ßdpßapoi  Kai  dvrin^Tumo» 
TOic  d^<p  *  *AXd£av5pov  Hu^tt€CÖvt€c  . .  ^kotttöv  t€  kox  iKämom. 
wenn  nun  bei  der  ersten  der  angeführten  stellen  kaum  bezweifelt 
Werden  kann ,  dasz  die  abteilungen  auf  einander  folgten ,  so  ergiot 
das  der  zusammenhange  nicht  der  ausdruck  xard  iXac  Kai  Kcrrd 
Td£€ic.  für  die  beiden  andern  stellen  bin  ich  nicht  in  der  läge  die 
auffassung  von  Reuss  zu  bestreiten,  ebensowenig  aber  kann  ich  bij 
jetzt  für  ihre  richtigkeit  eintreten,  sollte  er  indessen  wirklich  recht 
haben ,  so  sind  drei  stellen  doch  nicht  genügend,  um  durch  sie  KQTd  < 
Xöxouc  usw.  als  feststehenden  technischen  ausdruck  nachzuweisei  ' 
und  an  der  einen  dem  entgegenstehenden  stelle  darum  eine  text£r 
änderung  vorzunehmen,  überdies  lesen  wir  bei  Arrian  anab.  III  13,4 
tdc  hk  TipocßoXdc  auTüüv  db^xovio  oi  MaKebövcc  kqi  ßicjiKor'Uoc 
TipocTiiTTTOVTec  d£uu6ouv  €K  Tfjc  TttHeuJc.  ich  sehe  an  dieser  stell« 
gar  nicht  die  möglichkeit  KttT*  iXac  anders  als  ganz  allgemein 'ge- 
schwaderweise'  zu  verstehen,  sonach  dürfte  die  von  Eeuss  ?w> 
geschlagene  auffassung  und  textesänderung  doch  unhaltbar  sein  uid 
die  herkömmliche  auslegung  das  rechte  treffen. 

Was  endlich  die  formation  des  ganzen  Vierecks  anlangt,  äO 
dürfte  Beuss  zu  der  annähme,  dasz  vorn  und  hinten  bzw.  an  d« 
beiden  seiten  immer  drei  lochen  hinter  einander  bzw.  neben  einand« 
marschiert  seien,  durch  seine  auffassung  des  ausdrucke  KttTdXÖXOuC  I 
gekommen  sein,    mit  dieser  auffassung  dürfte  auch  wohl  jew  M* 
nähme  fallen,  ich  möchte  nur. noch  darauf  hinweisen,  dasz  der  raoiD,  I 
den  die  Griechen  im  innern  des  Vierecks  nötig  hatten,  doch  nkklll 
sehr  klein  gewesen  sein  dürfte,  die  zahl ^ der  peltasten,  darnm  ! 
der  leichtbewafiPneten  war  nicht  so  unbedeutend,  und  sie  mostoiäi^ 
im  innem  frei  bewegen  können,  auch  den  trosz  dürfen  wiroMiM 
EU  unbedeutend  vorstellen :  denn  ans  wenig  späterer  keit  liM  *v 
rv  1,  13  cxoXaiav  Tdp  ^ttoCouv  Tf|v  Tiopeiav  iroXXd  övTO  xä  äbo*  i 
CuTia  xal  TO  alxjLidXujra,  ttoXXoi  bk  o\  Im  toutoic  övtcc  diröM^ 
ficav,  bmXdcid  Te  ^TTiTrjbeia  ^bei  iropülecdai  Kai  q)4p€cdat  iioUiv  , 

TI&V  dv6pU)1TUJV  ÖVTUJV. 

Sonach  haben  mich  die  ausfUhrangen  von  Beuss  dordiini 
la  ttberzeugen  vermocht,  dasz  in  §  19  das  f\  T€<P^pac  und  in  S 
die  vrorte  xdrc  bk  napnYOV  ^uiOev  T«&v  Kepdrujv  haltbar  sei«-  ^ 
gegen  habe  ich  gegen  seine  auffiassung  der  von  mir  angefWoAttM  | 
Worte  des  §  23  Kai  e!  irou  b^oi  Ti  Tiic  (pdXatTOC,  imirop^cav  o9f« 
nichts  einiawendeE. 

Görlitz.  Bioharo  BOvmb* 


Digitized  by  Google 


ThOpitt:  sa  SaUastiai.  267 

31. 

Zü  SALLÜSTIÜS. 

Cai.  19,  1  postea  Piso  in  cUeriorem  IHspaniam  qtuiestor  pro 
praetor e  missus  est  adnitente  Crasso^  q%u>d  eum  infestum  mimicum 
Cn.  Pompeio  cognoueraU  neque  tarnen  senatus  prouinciam  inuütis 
dederat.  mit  recht  bemerkt  Binsfeld  in  der  Festschrift  des  Coblenzer 
gjmnasiuma  (Coblenz  1882) ,  dasz  die  bisherigen  versuche  neque 
tarnen  zu  erklären  etwas  sehr  gekünsteltes  haben. '  daher  conjiciert 
er:  neque  etiam  seyiatus  .  .  dederat^  was  jedoch  schwerlich  jemandes 
billigung  finden  dürfte,  es  bedarf  aber  auch  gar  keiner  correctur. 
vielmehr  ist  hier,  neque  tarnen  senatus  «  sed  ne  senatus  quidetn 
(^aber  auch  der  Senat  hatte  ihm  nicht  ungern  die  provinz  ver- 
liehen'), gerade  wie  Cot.  57,  4  neque  tarnen  Afüonius  procul 
aberat  =  sed  ne  Antonius  quidem  procul  aherat  (*aber  auch  Anto- 
nias war  nicht  fem'),  ftlr  welche  stelle  bereits  Henog  eine  ftbuliche 
erklfirung  gegeben  bat. 

ebd.  59,  5  rogat,  ut  metninerint  se  contra  latrones  inermis  pro 
patria  pro  liberis  pro  aris  atque  focis  suis  certare.  statt  inermis  bietet 
P  inliemios^  was,  natürlich  ohne  die  aspiration,  aufzunehmen  ist. 
denn  Sali,  bat  eine  ausgesprochene  vorliebe  für  die  altertümlichere 
form  nach  der  zweiten  declination.  man  sehe  lug.  66,  3  inermos  .  . 
aggrediuntur ;  94,  2  singulos  prae  sc  inermos  mittcre\  107,  1  ah  in- 
ermis pedihus'^  113,  6  cum  plerisque  suis  inermis^  uti  dictum  erat^ 
odcedit  (wo  Wirz  und  Schmalz  inermis  mit  recht  als  abl.  plur.  an- 
sehen); Mst.  I  48  D.  (pr.  PhU.)^  18  uos  inermos  retifiet-^  II  64  in- 
ermos .  .  uiros.  daneben  finden  sich  die  formen  der  dritten  decli- 
nation lug,  54,  10  plcrique  inermes  cadtint  und  94,  5  armati  in- 
ermesque.  wie  sehr  dagegen  die  abschreiber  geneigt  waren  die  ihnen 
geläufigeren  formen  auf  -is  zu  substituieren,  geht  daraus  hervor  dasz 
an  den  oben  citierten  stellen  lu^.  66,  3.  94,  2.  107,  1.  hist.  II  64 
gerade  diese  sich  in  nicht  wenigen  der  geringeren  hss.  finden. 

lug.  48,  3.  die  auf  den  maszgebenden  hss.  und  einigen  gram- 
matikercitaten  beruhende  lesart  qu<ie  humi  arido  atque  haremso 
gignuntur  wird  jetzt  allgemein  (vgl.  auch  Badstübner  de  Sallustii 
dicendi  genere,  Berlin  1863,  s.  24  und  Constans  de  sermone  Sal- 
lustiano,  Paris  1880,  s.  124  f.)  so  aufgefaszt,  dasz  man  humi  als 
geniliv  von  dien  substantivierten  neutra  arido  und  haremso  ab- 
hängen ISszt.  dasz  dies  an  sich  möglioh  sei ,  ist  nicht  zu  leugnen, 
wenn  man  aber  bedenkt  dasz  Arusianus  sowohl  als  Priscianus  die 
stelle  als  beispiel  für  das  locale  humi  anführen,  ferner  dasz  letzterer 
(I  B.  269,  6  H.)  aus  zwei  archaischen  autoren  humi  dum  /»umum 

^  zb.  WIrs:  «obgleich  maii  dies  bei  der  angegebenen  etelliinff  des 

Pi«o  dem  aenate  gegenüber  und  Daeb  den  fHQieren  Torgftngen  nicht  nfttie 
erwarten  eolleu.'  Schmals:  «quamqQam  bome  erat  sammae  andaoiae.« 
tamea  doq  invito«  . 


Digitized  by  Google 


268 


ThOpits:  SU  SaUiutius. 


I 


citiert,  und  schlieszlich  dasz  auch  bei  dem  archaisten  Apulejus 
humus  als  masculinuni  vorkommt  (s.  Kühner  ausf.  lat.  gramm.  I 
8.  299),  so  liegt  der  gedanke  doch  nicht  so  fern,  dasz  auch  Sali,  bei 
seiner  Torliebe  fttr  altertümliches  oder  vulgftres  humm  als  mmvh 
linum  Y«rwendet  hat.*  es  kommt  hinsa  dasz  audi  lug»  KU»  11  die 
beste  hss.,  der  ParisiBiiSt  kumw  ittfiMtm  mmgmSm  bietet  beili 
steUsB  sbid  demnadi  wobl  geeignet  etnaader  gegenseitig  in  du 
reobto  lieht  m  setisii« 

ebd.  66,  6.  an  der  stelle  Cef.  85, 1  wird  ton  den  aeneraikgi^ 
{yf/L  aneh  Knhlmami  de  Sallastü  eodiee  Parisiiio  600,  Oldnbvg 
1881,  s.  18)  träte  des  widenpniohs  Ton  AWeinhold  in  dm  acte 
sooietatis  philologae  Lipsiensis  I  s.  199  tmd  BOse  de  fide  et  auetori' 
täte  codicis  Sallustiaai  Vaticani  (Gdttingen  1874)  s.  13  allgemein 
die  in  P  ttberlieferte  anastrophe  wmgma  in  meia  periculis  der  lesirt 
TOn  y  (in  magmlB  meis)  vorgezogen,  und  dies  mit  vollstem  recht, 
denn  anszer  den  von  Weinbold  ao.  citierten  stellen  {Cat.  37,  11 
multos  post  annos;  lug.  9,  4  paucos  post  annost,  42,  4  paum  post 
annos;  hist.  II  82  D.  diuorsis  ex  regionihus)  müssen  der  Vollständig- 
keit halber  noch  erwähnt  werden  beispiele  wie  lug.  15,  2  su^  g^osi 
pro  gloriOy  femer  lug.  4,  2  und  28,  4  cuius  de  natura^  30,  3  cum 
de  übertäte ;  101,  8  quos  aduormm^  ierat  \  hist.  II  48  quod  aduorsun 
.  .  adcurrere\  V  13  quibus  de  causis  und  vor  allem  die  beiden  von 
Charisius  und  Arusianus  gerade  wegen  der  in  ihnen  enthaltenen 
anastrophe  citierten  stellen  hist.  I  113  quos  inter  maxime  und  inc. 
117  aliaque  propter.  bei  diesem  thatbestande  dürfte  es  angemessen 
sein  auch  lug.  65,  5  mit  Scheindler  nach  P  zu  schreiben:  fl^ 
{Mario)  multis  a  mortalibus  (die  übrigen  hss.  a  mtittis  SMf» 
iMui)  honesHasma  suffragaiione  conauUUus  peUibakir. 


*  dasx  der  Sallustiaoer  Hegesippns  (8.  Schmalz  zdst.)  hmni  arido 
corrmpHor  mir  bat,  bewriai  olehts  gegen  dia  obaa  aufgestellte  aaaateiii 
■ondeni  nur  dass  er  die  Balluststelle  so  Tantandan  hat  «ia  dia  aieuteo 

modernen,  im  ge^easats  an  den  alten  g^rammattkern.        '  bei  dieser 

Selegenheit  möchte  ich  einen  der  mancherlei  irrtümer  von  ConsUos 
erlditlgen.  wenn  derselbe  nemlich  ao.  s.  132  die  behanptnng  aafitdh 
*aduorsum  optiiai  Codices  ■•mper,  aon  aduornu  praebent*,  so  ist  das  gronl- 
falsch.  aduorsum  bieten  die  massgebenden  hss.  einstimmig  18mal: 
43,  5  aduorsum  diuitias;  5t,  3  aduorsum  pedites\  74,  1  aduorsum  hoUU] 
77,  1  aduorsum  quem;  88,  4  aduorsum  se;  89,  4  und  94,  3  aduorsum  Atfflb; 
101,  S  adaorwum  omida;  101,  8  gut»  adHonumi  107,  1  aduortum  «nttf* 
iudinem;  108,  3  aduorsum  nos;  110,  6  aduorsum  armatos;  114,  1  aduorsn» 
Gallos;  Mst.  I  41  (or.  Lep.)^  i  aduorsum  tyrannidem ;  I  48  (or.  Phil.)t  U 
aduorsum  diuina',  17  aduorstan  uos;  20  aduorsum  deos\  Ii  48  quod  adacf' 
mm,  atfaor«tt«  ist  4mal  überliefert;  Jug.  13,  6  aduorsuM  from;  l<Ni^  ' 
«dbomiff  tttai  kbt,  n  84  aduorsus  ^  ancmx  96  {ep.  Pomp.),  1  mtuor.^"< 
schwanknngen  seigen  sich  an  3  stellen:  fug.  80,  3  aduorsus  Romnnot 
P  C  (darunter  P'J,  aduorsum  C;  89,  7  aduorsus  famem  PC,  aduorsum  C\ 
les,  4  mduonm  eot  ma,  aAwrMMi  ts.  aa  den  arttea  beidea  batea 
Jordan  nnd  alle  andern  hgg.  admrtui  anfgenommen,  an  der  dritten  nar 
Dietsch,  jedoch  mit  vollsten  reehtfl^  4a  nntar  den  intefpoUertea  kn^^ 
doch  noch  die  beste  ist. 


Digitized  by  Google 


ThOpitz:  £U  SaUuaüas.  269 

ebd.  75,  6  lesen  alle  mir  bekannten  ausgaben :  ipse  ex  flumine, 
quam  proxmnam  oppido  aqitam  esse  supra  diximuSy  iumenta 
onerat.  im  Parisinus  fehlt  jedoch  supra  ^  wie  mir  scheint  mit  recht, 
denn  Sali,  setzt  zwar  im  allgemeinen  bei  Verweisungen  auf  früher 
erwähntes  supra  oder  auch  paulo  ante  hinzu ,  wie  die  nachfolgenden 
beispiele  zeigen :  Cat.  5,  7  eis  artibus  quas  supra  memoraui  5  1 6,  1 
quam^  ut  supra  diximuSy  inkxerat;  20,  1  eos  quos  paulo  ante  memO' 
raui'j  26,  3  Curins,  de  quo  paulo  ante  memoraui-,  57,  1  de  Lentulo 
ä  Cähego  ceterisque  quos  supra  memoraui]  57,  2  eadem  iüa  quae 
supra  diximus',  lug.  12,  1  primo  conuentu^  quem  ah  regulis  factum 
supra  memoraui',  25,  4  Scatirus^  de  quo  supra  memoraui;  28,  4  Scau- 
ruSy  cuins  de  natura  et  habüu  supra  memorauimus;  30,  3  Memmius, 
cuius  de  übertäte  ingenii  et  odio  potentiae  nobüitatis  supra  diximus; 
33,  2  cuncta  ea  qtme  supra  diximus ;  34,  1  BacbiUs ,  qu£m  pecunia 
corruptum  supra  diximus-,  37,  3  Äulus,  quem  pro  praetore  in  castris 
r dictum  supra  diximus;  40,  4  Scaurus,  qttem  legatum  Bestiae  fuisse 
stipra  docuimus;  52,  5  Bomilcar^  quem  elephantis  et  parti  copiarum 
pcdestrium  praefectum  ab  lugurtha  supra  diximus;  69,  4  TurpUius, 
quem  praefectum  oppidi  unum  ex  omnibus  profugisse  supra  ostendi- 
mus;  84,  1  Marius,  ut  supra  diximus;  96,  1  SuUa,  uti  supra, diäum 
est.   aber  doch  finden  sich  etliche  sichere  beispiele,  in  denen  der 
schriftstßller  sich  mit  dem  bloszen  verbum  begnügt  hat:  Cat.  55,  1 
postquam,  ut  dixi,  senaius  in  Catonis  sentcntiam  disccssü;  lug.  38,  6 
ex  eo  numero,  quos  paulo  ante  corruptos  dixifnus  (denn  dasz  hier 
paulo  ante  nicht  zu  diximus,  sondern  zu  coiruptos  gehört,  beweist 
die  in  allen  hss.  gleichmäszig  überlieferte  Wortstellung);  lug.  49,  1 
in  eo  coUe,  quem  trafisuorso  itinere  porredum  docuimus.  es  scheint 
mir  demnach  wahrscheinlicher,  dasz  ein  abschreiber  das  ihm  geläufige 
supta  hinzugesetzt  als  dasz  er  es  weggelassen  hat.  wie  leicht  dies 
aber  geschehen  konnte,  geht  daraus  hervor,  dasz  zb.  an  der  zuletzt 
citierten  stelle  in  Pj  prae  übergeschrieben  worden  ist. 

ebd.  76,  Ii  wird  jetzt  allgemein  im  anschlusz  an  Kortte  gelesen: 
deinde  locis  ex  copia  maxume  idoneis  uineas  agere,  aggercm  iaccre 
et  super  aggerem  inpositis  turrihus  opus  et  administros  tutari.  da- 
gegen bietet  P  dein  duobus  locis,  Pj  (nach  Wirz  de  fide  atque  aucto- 
ritate  codicis  Sallustiani  Parisini  1576,  Aarau  1867,  s.  18)  von  erster 
band  deinde  duobus  locis,  von  zweiter  in  Übereinstimmung  mit  einer 
gröszem  anzahl  der  geringeren  hss.  deinde  iubet  locis.  dasz  iuhet  eine 
Interpolation  ist,  kann  keinem  zweifei  unterliegen,  warum  aber  das 
80  gut  bezeugte  duobus  gestrichen  wird,  sehe  ich  nicht  ein.  denn 
weder  ist  es  wahrscheinlich,  dasz  es  aus  der  endsilbe  von  deinde  oder 
gar,  was  Dietsch  commentationum  cap.  lY  s.  80  meint,  aus  dem  inter- 
polierten iubet  entstanden  sei,  noch  folgt,  wie  derselbe  behauptet, 
Mit  den  Worten  in  §  6  postquam  murum  ariäibus  feriri  resque  suaa 
idflkUu  uident,  dasz  der  stürm  an  mehr  als  zwei  punkten  nntemom* 
nttn  worden  sei.  dagegen  weist  gerade  der  zusatz  ex  copia  'pro 
9itnia  regionis'  Ejitz)  auf  eine  beschränktere  anzahl  von  stellen 


Digitized  by  Google 


270  ThOpits:  zu  SaUtutiiw. 

hin.  es  wird  sich  demnach  empfehlen,  einfach  die  Überlieferung  des 
Par.  dein  duobus  locis  in  den  text  aufzunehmen,  jedenfalls  aber  b&tte 
man  auch  bei  auslassung  von  duobus  die  kttrzere  form  dein  als  die 
an  unserer  stelle  bestbezeugte  der  Iftngem  (MudeyoniehenMikii. 
SalL  gebfanohfe  nflmlich  vor  eoBBonantaii  Mmfe  Mi  qIm 
erkennbarea  mitmohied,  tot  Tooalen  and  h  dagegen  um  dw'wie  * 
Ittr  Buiiw  anaioht  sfnricht  aodh  der  nniitnid  daai  an  nielit  wadgtt  j 
der  unten  mgellUirten  »tdlen  teils  in  den  eebleehteren  teile  anehia 
i)e88eren  hsa.  die  abedireiber  aiatt  dW»  die  Iflngete  iönn  mngnM 
halMD,  zb.  lug.  11,  4  daimle  ?<;  50,  4  dMk  MM^QT. 

ebd.  84,  3.  in  den  worten  auoMt  a  populi$  ei  r$gihni 
sociisque  a$W88m(Manu8),  praäerea  ezLaUo  fmH$$mmm  guem- 
que  hat  man  neuerdings  mefar&ch  daran  anatoas  genommen,  da«  die 
(italiaohen)  socH  'mit  den  popuU  et  reges  zusammen  genannt  werden, 
diesem  bedenken  bat  Siesbye  unter  zustiaimang  von  Madvig  adven. 
crit.  II  8.  292,  Mensel  in  der  zs.  f.  d.  gw.  XXIX  s.  49,  Wirz  ebd. 
yy^T  s.  282  und  Scheindler  durch  Streichung  von  qne  (also  a  popth 
Iis  et  regibus  sociis)^  Eussner  aber  ebd.  XXIX  s.  82  dadurch  abzu- 
helfen gesucht,  dasz  er  apopuMa  ei  regibus  amids  sociisque  schreibt 

*  1)*  dein:  Cat.  88«  1  ädn  largbmdo  \  59,  1  dein  remotis;  lug.  5,  6  M 
Midpaa;  11,  4  dein  tameni  28,  2  dein  Homam\  26,  6  dein  breui\  29,  5  dein  \ 
postero;  4'2,  1  dein  pmicns\  49,  2  dein  gingulos;  49,  5  dein  hreui\  50,  4 
dein  repente;  58,  4  dein  conuoreo;  69,  8  dein  cedere\  66,  2  dein  conpotüis;  , 
71,  4  dein  propere ^  74,  2  dein  proeHum;  76,  1  dein  Thalami  86,  1  dein  per\ 
87,  1  dein  casteUa;  91,  3  dein  poetquam  und  dein  ieriia;  98,  2  dein  pbttei\ 
94,  2  dein  siutim;  98,  4  dein  cnnctos;  98,  6  dein  crehris',  100,  1  dein  Marius; 
102,  7  dein  quin;  102,  15  dein  copia;  103,  7  dein  Sulla;  106,  4  dein  prima; 
107,  2  dein  VoUicem;  hist.  I  9  D.  dein  teruili ;  I  48  4or.  Phü,)^  7  dein  Mari\ 
74  dgl»  ntperadtUmt^;  III  49  dein  eoMpl;  61  (er.  Maai^  10  tfW»  C 
Curia;  IV  6  dein  lenita;  61  {ep.  Mith,)^  1  dein  qw>d.  —  2)  dein  de.  e)T«r 
consonantem  Cat.  32,  1  deinde  »e;  37,  6  deinde  mulli;  lug.  13,4  deinde 
Homam  \  13,  6  deinde  nouos ;  19,  3  deinde  Phüaenon ;  20,  4  deinde  cum ;  24, 6 
ifWfufe  jtatHo  (so  aneli  P<,  t.  Wira  ao.  a.  16);  81,  22  deinde  fiiebmdl;  86,  t 
deinde  meium;  88,  9  deinde  lugurtha ;  39, 2  rf<?jnrfe  perieuhtm ;  57, 3  deinde  tigno; 
61,  5  deinde  fide;  75,  9  deinde  postero;  103,  3  deinde  si;  107,  7  deinde  pauev; 
Aist.  I  1  deinde  müitiae;  65  deinde  per;  II  42  (or.  Cottae)^  10  deinde  cui; 
96  (tfj».  Pomp.)^  6  tfdiMfe  proeHa;  III  61  (or.  Macri),  16  «feiiufe  ne ;  67  (r«(L  Fiflf. 
II  3)  rfeiWtf  fugiliui;  IV  61  (fp.  Milhr.\  7  ^«in^  PkHippi.  b)  vor  vocalen 
und  A:  Cö/  10,  3  deinde  imperi;  40,  6  deinde  eos;  45,  4  deinde  uhi;  56,2  i 
deinde  ut;  60,  6  deinde  utrimgue;  lug.  15,  2  deinde  utrique;  18,  7  (iräM^^  | 
a/{a;  18,  12  dtfjmfe  utrique;  26,  3  d«tW«  omnis;  27,  5  (/«^mfe  ea;m»itatt  ! 
34,  1  d<*iWe  «M;  86,  6  tfefiiife  tiM;  86, 2  Mufe  «lia«;  41,  1  «feiiMfe.omniMM; 
46,  6  deinde  ipse;  50,  2  deinde  ipxe;  63,  2  deinde  übt;  69,  1  deinde  ipse;  | 
60,  7  deinde  übt;  63,  5  deinde  ab;  68,  1  deinde  ubi;  69,  1  deinde  ubi;  71,8 
dtftWe  u/t;  75,  7  (^<mfe  u6t;  77,  3  deinde  ubi;  84,  6  d^int^e  ^c;  85,  46 
Mkfe  eacreHiif;  91,4  ifelmfe  ipee;  W,^  deinde  üifiexa;  94,%  deinde iftti 
94,  5  deinde  uti;  99,  1  deinde  ubi;  108,  4  in;  106,  1  «femrfe 

109,  3  deinde  ambo;  112,  2  d^iWe  «6;  113,  5  /feiW<f  ubi;  hist.  III  67  (ret 
Fat.  VI  12)  deinde  Eburinis-j  IV  61  {ep.  Müh.),  16  detmfe  optM/.  •« 
dieser  snaammenttelliiD^  ergibt  ticb,  daic  die  bemerkttn;  WSUFlias  in 
PbilologfOS  XXV  s.  106,  Sali,  gebrauche  «f^t'n  n i e  vor  consonanten,  offen- 
bar nnr  auf  einem  druckfehler  beruht,  über  den  übereinsümmesdea 
gebrauch  des  Tacitus  handelt  Wülffiin  ao. 


Digitized  by  Google 


ThOpitss  s«  SaUoHtiiii. 


271 


doreh  beide  Tonoliläge  jedoch  erbftiten  wir  einen  eoMts  so  popvM  et 
n§99^  der  als  selbetferetlndlteh  TOUig  llberfltleag  ist.  jedenfidk  sind 
die  TOB  Eaesner  als  stiltsen  seiner  coBjector  angeführten  stellen  wie 
CaL  6»  5  soeüs  atque  amicis  auxOia  partabatU  oder  16,  4  eis  amioia 
toeHt^u^  fi^  ocler  i«^*  3  sodus  et eumcuspopuU  Eanumi  nS.  ganz 
Mdewr  arU  gibt  man  flberbaupt  das  Vorhandensein  einer  eormptel 
w^f  90  mma  man  ohne  zweifei  der  nmstellnng  beistimmeii,  welshe 
Wirz  unter  aufgäbe  seiner  frühem  ansieht  in  der  8n  aufl.  vorgenommen 
hat:  anxüia  a  populis  et  regibus  arceasercy  praeterea  ex  Latio 
sociisque  fortissumum  quemque.  meiner  meinung  nach  ist  jedoch 
die  stelle  richtig  überliefert,  die  Verbindung  der  socii  mit  den  populi 
et  reges  ist  nicht  auffallender  als  lug.  43,  4  die  umgekehrte  der 
letzteren  mit  ersteren  in  den  werten  socii  noimnque  Latinum  et  reges 
uUro  auxüia  mütundo.  es  kommt  hinzu  dasz  die  Verbindung  dreier 
glieder  durch  et  und  que  in  der  weise  dasz,  wie  an  unserer  stelle,  die 
beiden  ersten  enger  zusammengehören,  sich  mehrfach  findet,  man 
sehe  Cot.  48,  4  Lmtulus  et  Cethegus  aliiqne\  lug.  5,  1  magnum  et 
airox  uariaque  uictoria\  9,  4  coram  amicis  et  cognatis  itemque  Ädfter- 
häU  ei  HiempscUe  ßUs]  hist.  I  43  D.  letumes  et  uinarii  laniique\ 
n  33,  2  jMT  aulaea  et  signa  scaemsque  ad  ostentathnem  histriomm 
fOHeaHe. 

ML  n  41  D.  (of.  Oottae),  7  klagt  der  redner  darflber,  dass 
meäffeüa  parua  et  MKs  kieerta  uix  partim  smnptttwm  euetimut  nnd 
beseiehnci  ab  die  folge  daTon:  daeee,  gme  oonmeatue  tuehatutf 
wdmore  fnam  aeitea  miiigamms.  in  diesen  worten  ist  das  imper- 
feetom  nnmOglich:  denn  es  ist  doch  einfsch  nnlogisdi  am  sagen  *die 
floitldy  welebe  die  anfuhr  schOtzte,  ist  jetzt  kleiner  als  früher'. 
Korttes  versuch  nun  das  imperfoetom  zu  erklären  doreh  stellen  wie 
hig,  63,  1  (proinde  quae  animo  agitäbat ,  freHts  die  ageret)  uä.  ist 
TQUig  verfehlt:  denn  da  handelt  es  sioh  nicht  um  das  auffallende  im 
tempns,  sondern  im  modns.  anderseits  ist  die  erklärung  bei  Wirs 
als  eine  Verkürzung  aus  dasse^  quae  cotmeatus  tuebatur^  immt- 
nuta  minore  nunc  quam  antea  nauigamus  auszerordentlich  ge- 
künstelt, daher  schreibe  ich  mit  sehr  geringer  Änderung  tueatur^ 
was  auch  schon  Kortte  als  das  zu  erwartende  bezeichnet  hat. 
.  Dmmbdms,  Theodor  Opitz. 


Digitized  by  Google 


272  niPlte:  HomiselM.  mainfitlt  [oarM.  n  q. 

HORAZISCHE  MASSIVITÄT. 

ünsere  neuste  phttologie  erinnert  gern  daran,  daü  wir  in 
dingen  des  sitÜiclien  gefühls  und  des  Sstlieiisch  sitfliolien  taktes 
nicbt  seien  wie  diese  Orieehen  oder  gar  diese  BGmer.  so  Uint  es 
auch  den  neueren  und  neusten  Horazkritikem  sichiüeh  wohl ,  wenn 
sie  das  Horaziscbe  gedieht  Nondum  suhaäa  ferre  wyiwi  valet  eenriee 
derb,  roh  und  masai?  realistisch  finden:  sie  gemessen  dabei  ange- 
nehm das  gefUbl  der  eignen  modernen  Zartheit  und  idealit&t.  man 
sehe  zb.  die  erörterung  Bosenbergs  *die  Ijrik  des  Her.'  s.  90.  in  der 
that  ist,  was  unser  feinsinn  als  inhalt  dieser  Ijrischen  verse  ßndet, 
grob  unanständig  in  den  gedanken  und  nebenbei  ebenso  unverstän- 
dig in  der  durcbfUbrung  und  wiederum  vermengung  allegorischer 
vergleicbe.  ich  fUrchte  nur,  in  diesem  wie  in  vielen  andern  fällen 
liege  die  schuld  an  uns  erkl&rem.  der  dichter  hat  vielleicht  fol- 
gendes gemeint. 

Der  sprechende  ist  der  poetischen  Situation  nach  mit  einem 
freunde  zusammen,  welcher  herden  besitzt;  er  weilt  vielleicht  als 
gast  auf  dessen  besitztum.  der  freund  ist  ungeduldiger  art  trots 
seiner  geseilten  jähre,  Tielleicht  gerade  deshalb,  weil  er  das  nahende 
alter  fürchtet  und  vom  leben  noeh  allerlri  erleben  nnd  genienan 
mOehte;  so  ist  er  unter  andeini  nngednldig  in  einer  neigun^^  sn 
dem  jungen  mftdehen  Lalage,  welches  seinen  wttnschen  niolii  eni» 
gegenkommt  der  sprechende  dagegen  ist  der  mlüge,  welcher  mit 
Terständigkeit  nnd  leidenschaftsloser  teDnahme  weit  und  leben  in 
ihrem  natürlichen  laufe  hinnimt,  so  wie  sie  sind«  non  sieht  er  dort 
auf  dem  besitztom,  sei  es  mit  engen  sei  ee  in  gedanken,  das  eine 
besonders  vielversprechende  junge  rind  von  der  herde  dee  freundes, 
dasselbe  ist  ein  liebling  seines  herm,  und  da  kann  disser  nach  seiner 
art  es  wieder  kaum  erwsrten«  das  tierchen  aosgewachsen,  im  jocb, 
als  nebengespann ,  als  mutter  einer  trefflichen  zucht  zu  sehen ;  viel- 
leicht bat  er  noch  eben  von  dieser  f&rse  gesprochen,  'nein,  noch 
vermag  sie  nicht'  —  so  redet  nun  der  erfahrene  freund  —  Men 
zwang  des  joches  zu  tragen,  noch  nicbt  die  avbeitspflichten  im  ge- 
spann  zu  teilen  und  die  gewaltige  wucht  des  brtlnstig  berstürzenden 
Stiers  auszubalten:  nein,  auf  den  frischgrünenden  auen  ist  das  herz 
deiner  jungen  kub;  dort  mag  sie  bald  in  flieszenden  wassern  die 
drückende  sommerglut  kühlen,  bald  im  feuchten  weidengrund  mit 
den  kälbeben  spielen  in  ausgelassener  lust.'  offenbar  bat  der  spre- 
chende seine  freude  an  dem  jungen  tiere  in  seiner  barmlos  fröhlichen 
jugendfreiheit,  und  der  besitzer,  zu  dem  er  spricht,  musz  diese  freude 
wohl  mitfühlen  (fühle  ich  sie  doch  auch),  und  da  fühlen  wir  mit 
einander,  auch  wenn  es  nnausgesprochen  bleibt,  auch  das  6ine:  es 
wire  sOnd*  nnd  schade,  diese  ii:dhdt  vor  der  zeit  sn  ranben. 

Der  Sprecher  hat  bis  jetst  Ton  dem  jungen  rind  dmrt  (idh  aelin 


Digitized  by  Google 


ThPlilM:  Honiische  maiUTität  [com.  II  5].  273 

66  nemlieb  auf  der  grünen  aiie  am  wasser)  gesprochen  in  harmloser 
teilnähme  an  der  ausgelassenen  lost  des  jugendlichen  tieres  —  da 
auf  Einmal  (noch  in  demselben  verse,  in  welchem  das  letite  wort 
jener  ^obgeetiTen'  teilnähme  klingt)  wendet  er  sieh  lebhaft  Termah» 
nend  an  den  freund:  ^laez  dir  nur  das  verlangen  nach  der  traube, 
die  nedi  nnrttf  iit,  Tergehen,  eo  wird  der  herbst  sie  dir  aufs  schönste 
prangen  lassen.'  sofern  der  angeredete  sich  ungeduldig  die  freode 
JterbeiwOnacht,  dae  junge  tier  seiner  herde  bald  in  joch  und  gespann 
und  zucht  zu  sehen,  insofern  ist  auch  diese  berechtigte  freude  des 
faerdenbeaitaers  im  vorliegenden  falle  noob  einennreife  traube;  doch 
ftiblt  man  an  der  aUegoriaehen  durchführung  des  Vergleichs  mit  der 
traube,  daez  diese  mahnung  allgemeinere  beziehung  hat  und  sich 
nicht  blosz  auf  dienst  und  zucht  des  rindes  besieht,  was  in  besag 
auf  den  besondem  fall  des  jungen  tieres  nur  unansgesprocilen  ge- 
fÜhlt  war,  dass  es  nemlich  sQnd'  nnd  schade  wfire,  dem  lauf  der  natnr 
Tcnrogreifiui,  dae  wird  jetzt  zum  allgemeinen  erkenntnisgedanken 
versUgemeinert ,  ergänzt  durch  den  notwendigen  gedankenteil,  dasz 
der  natürliche  lauf  des  lebens  scbOner  zum  ziele  führe ,  in  eine  alle- 
gorische form  gekleidet  (sie  ist  passend  ebenfalls  dem  bereich  länd- 
Hehen  lebens  entnommen)  und  als  fordernde  and  yerfaeiszende  mah- 
nong  direct  an  den, ungeduldigen  freund  und  gegen  irgend  welche 
ungeduldige  wünsche  desselben  gerichtet. 

Durch  den  allgemeinem  ton  der  aUegoriscben  mahnung  vor- 
bereitet ist  man  auch  nicht  ttberrascht  von  dem»  was  noch  der  nach- 
sstz  derselben  periode  neues  bringt  nemlich  jener  Imperativische 
Tcrdeisatz  'lass  dir  das  veriangen  nidi  einer  ^ube ,  welche  noch 
nicht  reif  ist,  nur  vergehen'  hat  einen  zweigliedrigen  nachsatz, 
dessen  glieder  durch  die  anaphoramitionsund  die  gleiche  futurische 
verheisznngsform  deutlich  als  zusammengehörig  und  parallel  be- 
leidmet  sind,  nun  aber  gilt  das  erste  glied  des  nachsatzes  noch  der 
allegorischen  traube,  das  zweite  dem  nicht  allegorischen  jungen  mftd« 
eben  Lalage.  der  ungeduldige  freund  mag  ja  (so  gut  wie  wir)  schon 
bei  der  Imperativischen  wendung,  er  solle  sich  nicht  länger  nach  un- 
reifen trauben  gelflsten  lassen,  das  gefühl  gehabt  haben,  dasz  der 
sprechende  von  scfiner  harmlosen  beobachtung  des  spielenden  rindes 
jetzt  auf  das  moralische  einlenke,  er  mag  vielleicht  schon  eine  nutz- 
anwendnng  auf  seine  liebesangelegenheit  voraussehen,  allenfalls  be- 
fürchten; also  eigentlich  überrascht  ist  er  kaum,  jetzt  von  Lalage  zu 
hören,  fireilich  genannt  wird  Lalage  erst  hinterher,  sogar  erst  nach 
einem  grammatisch  selbstSndigen  Zwischensatz;  aber  auch  wir  er- 
warten dennoch  schon  bei  den  worten  'dann  wird  dir  Echon  folgen' 
etwas  derartiges  wie  von  einer  Lalage,  und  deutlicher  wird  diese 
Vorstellung  bei  dem  Zwischensatze ,  wo  vom  altersunterschiede  zwi-  • 
8chen  dem  angeredeten  und  einer  dritten  person  in  einer  weise  die 
rede  ist,  als  ob  uns  diese  person  bereits  genannt  und  bekannt  sei, 
und  jetzt  wird  zu  unserer  angenehmen  genugthuung  der  name  La- 
Isges  genannt  und  ihr  künftiges  Verhältnis  zu  ihrem  jetzigen  lieb-  ^ 

HMhkm  ISr  du«.  phttoU  MBS  Mtl?  18 

Digitized  by  Google 


0 


274  XkfiüBfl:  Horazitche  mataiTität  £can».  II  5]. 

haber  auf  das  deutlichste  bezeichnet,  zu  unserer  genugthuung  — 
es  macht  uns  nemlich  freude,  mit  dem  sprechenden  zusammen  so 
langsam  der  hauptsache  näher  und  näher  zu  rücken  und  die  unfrei- 
willige Zustimmung  des  angeredeten  zu  unsem  weisen  meinungen 
ihm  so  allmählich  abzugewinnen,  es  hilft  ihm  kein  widerstreben 
mehr :  wir  dürfen  ihn  jetzt  sogar  etwas  übermütig  bebandeln,  dasz 
ihm  mit  zeit  und  geduld  Lalage  schon  willig  fdgen  werde,  begrün- 
den wir  damit:  dis  s«it  dM  meMchKAeii  Mens  sei  ittaAiielrtdoB 
QBgwittm  QBd  renne  fttrmlieb,  and  wm  6r  an  lebensjahren  nun  sdun 
T^riiete,  das  gewinne  Lalage*  das  heiait  den  Mensbegierigen  nuna, 
der  noch  jvgendUdi  Tarliebt  iBt,  «In'liMchfln  boihaift<trteten«  ihn  ao 
dentlieh  an  den  abitand  der  Jaltteswieehen  ihm  nnd  Lalage  und  aa 
die  Schnelligkeit  in  mahnen»  mit  welcher  sein  leben  bereits  abirfili 
gsher  mbd  wird  denn  Lalage  dariiaib,  weil  sie  dann  ein  paar  jähre 
reifer  zur  liebe  und  kr  dafür  um  ein  paar  jähre  mehr  gealtert  seift 
wird  —  wird  deshalb  Lalage  dann  ihm  so  willig  folgen?  ermni 
es  uns  glauben f  mag  er  wollen  oder  nicht:  denn  wir  versiireeheii  es. 
ihm.  ja  wir  yersichern  ihm  mit  groszer  znyersicht :  dann  werde  so-  | 
g^r  mit  übermütig  kecker  stim  Lalage  den  gatten  suchen,  nm 
seine  liebe  oder  seine  liebkosungen  werben,  ein  sehr  veratjindiges 
mädchen,  diese  Lalage,  von  der  wir  so  sicher  vorauswissen,  dasz  sie 
in  kurzer  zeit,  sobald  sie  überhaupt  reif  ist,  einen  mann  sich  suchen  i 
wird  (mag  er  auch  ein  wenig  alt  für  sie  sein ,  wenn  sie  nur  einen  j 
mann  bekommt!),  oder  dasz  sie,  wenn  sie  nur  erst  einen  mann  bat, 
auf  das  zärtlichste  in  ihn  sich  verlieben  wird  trotz  seiner  jähre!  oder 
auch  ein  sonderbarer  mann ,  unser  verliebter  gastfreund ,  wenn  er 
sich  mit  seinen  vierzig  oder  mehr  jähren  wirklich  von  uns  so  ver- 
trOSten  liesze !  auch  das  Schwabenalter  hätte  ihm  dann  den  jugend- 
lichen glauben  an  die  eigne  Hebens  Würdigkeit  nicht  genommen. 

Auch  nsoht  an  seine  eigne  f&higkeit  zu  wahrhaftiger  lisbe* 
'Lidago*  ^*B0  nuden  wir  tei  tein  kttnftigea  liebeeglllck  ans 
*vott  herzen "tMer  wird  ^  dir  sein,  so  miehtig  lieb  wie  nicht  die 
soheiMl  PhcM;  nicht  Ohioria  mit  den  eohtaleoelrtenden  acfanltso,  | 
oder  der  knabo  Vto  Knidoa'Oygee,  lom  wweehaeln  einam  sehBasa 
mldchen  gleiob.'  alao  eine  reebta  efaeüfllM  liebe,  amnmeits  auf 
hochachfttnng  berohtaid^  nieht  blost  anf  der  flüchtigen  kidemdaA 
Teriieiszen  wir  nnaehn  gastfiremido.- natilrliohl  6r  ist  ja  daan  daaa 
gewis  alt  genug,  während  Lalage  gerade  im  alter  einer  ttbermUtigsB 
keckheit  des  liebenden  «rerlangenr  sein  wird,  gegen  diese  künftige 
Oheliohe  liebe  nnseres  gastfrMmdei  aoll  alle  seine  frühere  liebe  nur 
gering  imd  stthwach  sein  —  ao  Mgan  wir  ihm«  nnd  das  will  viel 
aagen:  der  mahn  ist  des  öftem  und  wenigstens  ein  paar  mal  recht 
stark  verliebt  gewesen,  so  in  Pholoö,  die  gern  davonlief,  wenn  er 
sie  küssen  wollte,  und  der  er  natürlich  in  seiner  ungeduldigen  art 
von  Verliebtheit  allemal  nachrannte:  das  mag  eine  liebe  in  den  unge- 
stümen jünglingsjahren  gewesen  sein,  dann  Chloris,  die  nicht  durch 
ängstliches  davonlaufen  ihn  reizte,  sondern  durch  reizvolle  Schönheit 


Digitized  by  Google 


TliPlflas:  Honiaidie  maailTitftt  [com.  U  6].  275 


ihn  fesselte,  wie  leuchteten  ihre  weiszen  schultern!  gleich  reinem 
mondlicht  auf  dem  Spiegel  des  nächtlichen  meeres !  er  mag  sich  hei 
unserer  Schilderung  noch  lehhaft  an  die  schöne  zeit  dieser  liebe 
erinnern;  es  war  wohl  seine  schönste  zeit  —  natürlich  nur  von 
seinen  Jüngern  jähren  gesprochen:  denn  künftig »  wenn  er  nur  noch 
ein  wenig  gedold  hat^  wird  der  ehestand  mit  Lalage  ihn  noch  bchöner 
beglücken. 

Wie  gesagt,  es  ist  übermütig  von  dem  sprechenden,  dem  andern 
eis  90  Ungewisses,  vielleicht  nicht  einmal  erwünschtes  glück  wie 
diB  eiiMr  künftigen  zärtlichen  liebe  Lalages  im  ehestande  so  sicher 
js  ansnehi  zn  stellen;  auch  das  ist  beinahe  grausam,  das  zweifel- 
hafte glück  VEL  messen  an  einem  zweifellosen,  dessen  zeiten  aber 
leite  vorüber  sind,  und  dabei  das  vorübergegangene  noch  so  recht 
ansiBmalen,  aasgemalt  ist  nun  nodi  ganz  besonders  die  merkwürdig 
mldehenbafte  ersehonung  des  knalm  Oyges.  in  einen  reigen  oder 
kreis  von  mitdchen  gesteekt  würde  er  sogar  von  einem  sobarf  sptLren- 
dsn  fremden  gaste  (dem  er  als  einem  fremden  eben  nodi  nnbekannt. 
wire)  nieht  als  knabe  heransgefbnden  werden:  sehSnes  langes  basr 
hat  er  wie  ein  mSdcben,  blick  und  ausdruck  kann  tooscbend  mkdcben* 
kaft  sein,  bnar  und  blick  des  schönen  Gyges  sind  das  letzte,  wovon 
der  sprechende  überhaupt  redet:  auf  den  angeredeten  soll  also  die 
midehenhaltigkeit  des  knaben  den  letzten  eindruek  machen,  aber 
welchen?  der  mann  bat  doch  also  den  Gyges  lieb  gehabt,  wie  Pholotf 
and  Chloiis;  vielleicht  spftter  als  diese  beiden,  vielleicht  erst  in  den 
letzten  zeiten,  als  die  neigung  zn  mSdchen  wie  PholoO  und  Chloris 
fibohanpt  yorüber  zn  sein  schien  und  die  verspätete  neigung  zu  der 
noch  nicht  einmal  erwachsenen  Lalage  noch  nicht  gekommen  war. 
also  meint  nun  etwa  der  bOse  Sprecher:  sieh,  so  mSchtig  lieb  wird 
in  deiner  künftigen  ehe  dir  Lalage  sein,  wie  selbst  Gyges  dir  nicht 
gewesen  ist$  und  doch,  wenn  Gyges  auch  kein  mfldchen  ist,  jbo  ist 
er  dodi  so  sdiön  wie  em  mttdchen  und  einem  mftdchen  zum  ver* 
wechsehi  fthnlich  und  ist  dir  also  mit  recht  so  lieb  gewesen  wie  ein 
mldehen;  ja  hättest  du  ihn  nicht  eben  über  Lalage  vergessen  ote 
wäre  das  künftige  glück'der  liebe  dieses  mädchens  nicht  so  gross  und 
so  —  gewis,  so  könntest  da  stett  jedes  mädchens  den  Gyges  gelten 
Isssen:  würfe  er  dir  im  mädchenreigen  liebesblicke  zu,  so  vrürde 
jete  deiner  fremden  gäste  unfehlbar  meinen,  das  schönste  junge  mäd- 
eben  beglücke  dich  mit  fenriger  liebe,  das  kOnnte,  mit  viden  werten 
umschrieben,  etwa  der  sinn  der  sohluszworte  des  ermahners  sein. 

Nach  unserm  vorschlage  wäre  somit  die  idee  des  g^chtes: 
dar  fiberl9gen  weise  frennd  will  den  trete  seiner  jähre  allzu  jugend- 
lich verliebteii  freond  von  einer  thorheit  in  der  liebe  abbringen  — 
abbringen,  indem  er  erst  sdieinbar  harmlos  anf  neutralem  ^erm 
gebiete  die  sustimmaiw  des  freundes  gewinnt,  dann  scheinbar  emst- 
haft eme  recht  einleuchtende  allgemeine  mord  ihn  anerkennen  lässt, 
nun  mit  deutlicher  ironie  ihm  die  thorheit  seiner  gegenwärtigen 
wünsche  zu  verstehen  gibt  und  sohlieszlich  halb  ernst  hidb  spöttisch 

18» 


276  FWalter:  zu  Tacitus  dialogus  [c.  37j. 


ihn  an  die  bmcbtigten  lebens-  und  liebesfrvaden  erianert,  die  «r 
bereite  frflher  genoesen  babe,  und  ibm  einen  ernte  zeigt,  wMn» 
äUenfiüle  nocb  f&r  seine  Jeteigen  jähre  passte  (vgl.  lY  1). 

Die  poetisobe  sitaation  wSre  die:  der  freund  ist  beim 
freunde  als  gast;  die  Umgebung  ist  die  des  landlebens.  etwa  im 
Terlanf  eines  gesprSebs  knttpft  der  gast  an  dinge  des  umgebenden 
lebens  seine  Termabnung  an. 

Gegenstand  der  lyrischen  darstellung  wäre  das  geftihl  der 
resignation,  mit  welchem  der  alternde  dichter  aaf  die  freuden 
und  leiden  jüngerer  jähre  verzichtet  und  sich  regende  jugendliche 
wQnscbe  unterdrückt  (vgl.  II  4).  die  resignation  erschiene  nicht  als 
eine  schmerzhafte,  sondern  als  eine  gelassene,  durch  temperament, - 
selbst-  und  welterkenntnis ,  erfahrung  und  gewöhnung  erleichterte; 
sie  könnte  deshalb  immerhin  eine  echte  empfindung  und  zuzeiten  real 
eine  recht  schmerzliche  sein,  zweck  des  lyrischen  gedichtes  würde 
nicht  vermahnung  oder  Verspottung  des  andern  sein  (das  gehört  in 
der  lyrik  immer  zur  form),  sondern  die  rhythmische  darstellung 
des  eignen  gefühls,  in  einer  Stimmung  und  einem  tone,  welche  der 
eigentümlichen  art  jener  resignation  entsprächen,  ich  würde  diese 
stipimung  humor  nennen,  wenn  dieser  name  von  unsem  Horaz- 
ästhetikem  nicht  so  oft  gemisbraucht  würde. 

Mich  dünkt,  die  gedankenführung  des  gedichtes  würde  bei  diesem 
verschlag  verst&idiger  sein,  insofern  dann  nicht  ganz  unzusammen- 
bSngende  gedenken  aneinander  gereibt  und  nicht  zwei  ausgeAhrte 
metapbem  oder  allegorien  auf  Einmal  uns  lum  tnalegeii  rvtaa 
vorgelegt  und  dabei  nocb  verwirrend  in  einander  und  ine  ttbnge 
gedicbt  bineingesogen  wtren ;  es  wSre  mmCtig  der  unverstHndliehkeit 
wegen  stropben  su  streicben«  vor  allem  wirde  der  inbalt  eiir  an* 
stBndigerer  sein,  weil  wir  die  beiden  ersten  stropbetf  vom  jungeA 
rindft  nicht  allegorisch  erkUren.  die  eigentliche  derbbeit,  roheit 
und  massivitftt  des  realismus  fiele  auch  diesmal  nicbt  dem  antiken» 
insbesondere  rOmischen  dichter  zur  last,  sondern  der  sartbeit  und 
idealität  seiner  modernen  anklKger. 

Basbl.    Tbbodob  Plöss. 

33. 

ZU  TACITUS  DIALOGUS. 

37,  36  QUO  saepius  steteiit  tamquam  in  acie  quoque  plures  et  in- 
tulerit  idus  et  exceperU  quoque  maiorcs  adversarios  acrioresque pvgnas 
sibi  ipsa  desumpserit^  tanto  aUior  et  excelsior  (eloquentia)  et  UU^  nobi- 
Utata  discriminibus  in  ore  hominum  agit ,  quorxnn  ea  natura  est ,  %U 
seciira  t  velint.  die  bisherigen  versuche  die  stelle  zu  heilen  sind 
sämtlich  abzuweisen,  velint  ist  verschrieben  aus  elevent.  dies  gibt 
den  richtigen  gegenbatz  zu  altior  .  .  agit*  vgl.  Livius  IX  37,  7  <Samm- 
ikm  UMa  extoUU,  devot  Etruscos. 

MÜNOBBN.  FrIEOSIOH  WaLTEB. 


Digitized  by  Google 


UHagen:  zu  den  Berner  LucanschoUen.  277 

84. 

ZU  DEN  B£&N£&  LUGANSCHOUEN. 

.Bekanntlich  hat  sich  Hermann  Usener,  dem  wir  die  erste  kri- 
tische ausgäbe  der  commenta  Bernensia  zu  Lucanus  verdanken,  dazu 
vornehmlich  zweier  Berner  hss.  bedient,  welche  beide  aus  dem  zehn- 
ten jh.  stammen  und  die  nummern  370  und  45  tragen,  davon  hat 
Usener  die  erstere,  von  ihm  mit  C  bezeichnete,  anfangs  des  j.  1863 
kurz  vor  seiner  beruf ung  nach  Greifs wald  und  dann  im  herbst  des 
gleichen  Jahres  selber  in  Bern  abgeschrieben  und  später  während 
des  druckes  noch  einmal  zeile  um  zeile  mit  dem  gedruckten  texte 
verglichen,  so  dasz  man  angesichts  dieser  echt  philologischen  akribie 
zu  seinen  angaben  über  die  lesungen  dieser  hs.  unbedingtes  vertrauen 
haben  kann,  der  zweite  codex,  nr.45,  B  bei  Usener,  in  welchem  sich 
die  Berner  Scholien  dem  Lucantexte  teils  an  den  rändern,  teils  zwi- 
schen den  Zeilen  zu  buch  I  und  II  1 — 366  vollständig,  von  da  bis 
HI  286  sporadisch  beigeschrieben  finden,  konnte  namentlich  im 
binblick  auf  die  vielfach  mangelhafte  fassung  des  cod.  C  nicht  ent- 
behrt werden:  eine  abschrift  davon  besorgte  dem  weit  von  Bern 
weg  wohnenden  herausgeber  hr.cand.  phil.  EPfander,  später  lehrer 
am  g^mnasium  und  privatdocent  an  der  Universität  Bern,  über  welche 
abschrift  Usener,  der  den  codex  nicht  selbst  einsehen  konnte,  in  der 
praefatio  seiner  ausgäbe  s.  VIII  folgendes  bemerkt :  'quod  restabat 
ut  codicis   alterius  Bernensis  n.  XXXXV  scholia  excerperentur, 
£.  Pfander  in  se  recepit  benevolentissime ,  perfecit  diligentissime.* 
Letzteres  nun  hat  sich  als  unrichtig  herausgestellt,  wie  sich  dem 
unterz.  aus  einer  bei  gelegenheit  der  vorarbeiten  zum  neuen  Berner 
handschriftenkatalog  vorgenommenen  prüfung  ergab,  neben  vielen 
UDgenauigkeiten  liesz  sich  eine  reihe  auffallend  falscher  angaben 
nachweisen,  welche,  so  lange  sie  unaufgedeckt  blieben,  den  wert  deV 
bs.  äuszerst  problematisch  erscheinen  lassen  musten.  daran  war  teils 
Pfanders  unbekaimtschaft  mit  hss.,  namentlich  mit  deren  abkürzun- 
gen  schuld,  teils  ist  dies  auf  rechnung  des  eigentümlichen  habitus 
der  hs.  zu  setzen,  in  welcher  meistens  jedes  vom  Lucantezt  noch 
freigelassene  fleckchen  dicht  beschrieben  ist. 

Unter  diesen  umständen  war  eine  epikrisis,  und  zwar  eine  baldige,^ 
nicht  zu  umgehen:  dieselbe  konnte  jedoch ,  da  sich  der  vor  einigen, 
jähren  verstorbene  Urheber  der  abschrift  ihr  aus  erklärlichen  gründen 
nicht  belbst  hatte  unterziehen  wollen,  erst  jetzt  zur  Veröffentlichung 
gelangen,  man  wird  begreifen ,  dasz  der  unterz.  nicht  nur  im  inter- 
esse  der  Wissenschaft,  sondern  auch  wegen  der  nahen  beziehungen, 
in  denen  er  seit  jähren  zu  den  Bemer  hss.  steht,  diese  keineswegs 
•ögenehme  aufgäbe  zu  übernehmen  moralisch  genötigt  war. 

I^ie  folgenden  angaben  schlieszen 'sich  genau  an  die  von  Usener 
Worgte  ausgäbe  der  'commenta  Bernensia'  (Leipzig  1869)  an:  den 
M  corrigierenden  lesarten  des  cod.  B  sind  zugleich  die  Varianten  des. 
^  C  beigesetzt,  um  das  sich  jiunmehr  ergebende  Verhältnis  von  ^ 


Digitized  by  Google 


■ 


278  HHagen:  sa  den  Bemer  LncansolioUMi. 

zu  C  in  helleres  liclit  zu  setzen.  abkUrzungen  sind  liin  und  wieder 
aufgelöst,  für  /  ist  meist  ae  gesetzt.  I 
p.  8,  7  hibernabat  CB  \  hybemabat  B  j 

p.  9,  1  ex  abrupto  B*  |  e^abrupto  3  histonam  C  isto- 

pamB*  ystoxil  B*  |  ystoriä  B^  histonam  B*      4  poeticae  CB  \ 

ic 

pueticae,  eorr,  poeticae  B*  poet^  B*     5  looo  i.  e.  B*B*  |  loco  •!* 
B*B*    tetribnt  dimicaaenmt  B*B*  \  fntdh.  dimksoenmt  B^B* 
8  nepos  nertit  noeabolnm  C  nepos  nerat  nooainiie  B  \  nepoe  vfiftit  i 

uocam  S  10  ubi  LXXXIIII  sunt  c^sa  C:  om.  B  \  ubi  XXXIIP 
mit  caesa  sunt  et  est  tropus  a  quantitate  B  inter  l.  16  zenmaeit 
medib  B  |  zeuma  est  a  mediis  B*B* 

p.  10,  5  et  rupto  CB  \  et  om.  B      9  imperium  B  |  Iprium 
inperiü  B^       caesarem  B  \  caesarem  J5'  cesarem  B*       14  diiit 
quoniam  B  \  dixit  quoniam  B^  dixit  quoniam  inf  se  B*     16  mOei  • 
iurabat  romanus  B^  |  miles  iurabat  romanus  P'B*      16  impen* 
Itoremque  B  \  inperatoremque  17  ordo  est  oertattun  Ib 

^ne  omane 
comu  nefas  C  hordo  est  certatum  Inaofl/ffilH  nefas  •  i  •  romanos  oontn 

romanos  B  \  ordo  est  certatam  in  commune  nefas  B  inter  l. 

p.  11, 1 — 8  prindpium  libri  Lncunis  B  inier  U  |  prineipiom 

üb  Incaaos,  corr.  luoanoa  B  inter  2.  i  parüiis  et  afrU  om.  S  |  j 
parthis  et  afris  B  inter  t  7  äu  parthia  uel  regio  persarnm  C  ant  I 
parthia  uel  regio  persarum  B  \  aut  parthia  uel  metropolis  parChoiiiiii 
B  inter  l.  |  aut  parthia  B  »i*  parthia  metropolis  parthomm  B 
inter  h  8—9  spolianda  tropeis  tropeis  pro  signis  poeoit  qiue 
crasso  parthi  sustulerunt  C:  B  om.  |  *  i-  signis  q  parthi  ocdso  crssso 
soatulernnt  ^  tfi^er  L  11  praecipuae  CB  \  precipue  B*  praecipne 
•B*  romanae  CB  \  romane  B*  12  pietas  CB  |  pietatis  B'B' 
13  babyloniam  CB^  |  babiloniam  B*  15  qd  O  qui  5'  qui» 
B^  I  qui  B'B^  17  triumphos  CB  \  triumphum  B  Bellum  - 
20  sequeretur  om.  B  \  Triumphus  enim  de  bellis  cinilibus  non  re- 
fertur.  Bellum  autem  aut  gloria  fit  aut  necessitate  quod  utrumqae 
posuit.  Nam  necessitatis  erat  ut  in  parthis  mors  crassi  uindicaretur, 
gloria  ut  (u  C)  triumphus  post  p'lia  sequeretur  B  21  vNndeuenlj 
///taN  orientem  significat  C:  B  Ofn.  \  »i*  orientem 'c' "p" hendit  £  , 
inter  l.  et  nox  vbi  sideka  condit  occidentem  C:  B  om.  |  -  i* 
occidentem  B  inier  l,  23  qvaqve  dies  medivs  meridianam  plagan 
demonstrat  C:  B  om.  |  -i-  meridianam  plagam  signific  B inier t 

p.  12,  16  TVNC  si  TANTVS  AMOR  uoluutarium  crimen  est  a 
amore  pugnatur  C:  B  mn.  |  ideo  hoc  dicit  quia  si  spontaneo  amore 
pugnatur  •  uoluntarium  crimen  est  B  inter  l.  18  totvm  svb  latia» 
id  est  itaUcas  C  B  om .  •  (  romanas  B  inier  l.       20  priomm  C 

piorum  B  |  porom  B*B*  21  ubi  deeet  qood  pereat  C:  B  m- 1 
quia  deest  qf  pereant  B  inter  U  24  pymu  epirotaram  rez  C  rex 
epirotarum  B  |  rex  epyrotaram  B  inter  l. 

Digitized  by  Googk 


HHagen:  zu  den  Berner  LucauBclioUen.  *  279 


p.  13,  1  Imperator  CB  '  imperatorum  B  8  et  scipio  CB  | 
etom.  ^  9  conpelleret  C  cöpeller&  B  |  cpeller&  B  14  saepius 
CB  I  sepiufl  B  16  uulnera  dixit  cicatrices  uulnerum  C:  B  om.  \ 
•i  -  cioatrices  uulnerum  B  inter  l.  18  nisi  per  baec  uulnera  ^tanta 
Bcelera  buins  mercedis  causa  pertulimus  quod  imperat  nero.  ergo 
omnis  hic  locus  gratiam  aptat  caesaris  et  fauorem  C:  B  om,  \  s.  nisi 
per  baec  uulnera  nascituro  et  regnaturo  dolose  a^ulatur^n^roni  B 
iMer  l     22  pretio  B  inier  L  \  pUo  B  inter  h 

p.  14,  1  qd  C  quia  B  \  quod  B     2  quod  B  C  \  quia  B 
3  esse  C  ////ee  (eraso  quia)  B  |  q///ee  B     4  quasi  €  qua,  •  ai  B  ( 
qua///8i  (s  m  ras.)  B     5  ubi  C  quia  ibi  B  \  locus  ub|  B  ifi^i. 
9  et  petreium  G  uel  patroniü  B  \  uel  petroniü  £     19  Munda  CB  \ 

Q 

M  nda  B  11  gnaei  CB  \  gnei  ^  15  ciuitas  C  ciuitatis  B 
aU^sMUium  eod.  BJ.l^  habet:  Perusium  ciuitas  italiae.  Perusiae 
uero  conpiüit  Caesar  antonium  ad  deditionem  prae.  fame ;  kirtkm 
f.J^i  et  perusins  ifotnes  ubi  cnm  iniilto  labore  cesar  compulit  anto- 
mam  ad  deditionem.  pemsinm  autem  ciuitas  est  italiae  1 6  op- 
pressus  CB  |  oppisns  B  24  feminino  gsmere  C '  feminine  gefter. 
JB  I  fem  gefier.  JB 

p.  15^  I  gnaei  B  \  gnei  B  5  zeuma  —  timentem  C:  B-om.  | 
semna  B  in  marg,  ceterie  amissis  10  legitnr  et  igniuago  u^a  parte 
cntioiiis  C;  B  om,  |  anpra  Instnure  scriptum  uel  igni  B  inter  l, 
innet,  corr.  iuuat  textus,  suprascr.  uel  iuuet  B  inter  l.  17  quoniam 
Quam  pedem  CB  \  quia  unnm  pedem  B  inter  L  19  inclinator  unde 
ei  calida  pro«iiitia  C:  B  om.  f  inclinati  uel  contra  podti  unde  et 
calida  prooincia  est  B  unter  l.  21  sita  est  quare  obliqoo  sidere  B  *  | 
Sita  est  que  obliquo  sidere,  sidere  in  ras,  i?'  _ 

p.  16,  7  übi  C  idest  ubi  B  \  -i.  ubi  B'  Id  ubi  B^  pax 
fBni  B*  orbem;  C  orbem  a  te  ö  nero  cderis  amiSBia  B  \  orbem  a 
te  6  nero  B^*   orbem  idest  cnm  redpi  ceperis  in  c»lum  B* 
9«-ll  nixgilins  ne  cnstos  ....  ianns  •  qui  in  uita  diuinos  honores 

b 

mennt  B*  |  haec  non  J3»,  sed  B  habet  *  12  Oir//////rea  del  fica; 
apoUinem  testor  donec  uelim  soDicitare  deum  mouentem  cirrhea 

secreta  C:  B  om.  \  delfica  B  inter  l.  Cirrea  nominatiuus  plr.  mouen- 
tem cirrea  secreta  B '  Not*  Qrrea  uel  nominat  plr  mouentem  cirrea 
B^  apoUinem  B  inter  l.  14  ad  me  connertere  ut  ipse  uictor 
cedentibus  insta///t  deueriitque  acies  C;  B  om,  \  ad  m^  conuertere 
B  inter  l.  16  narratip  C:  B  om.  \  Narrat.  B  in  marg.  17  atten- 
tum  fdcit  ut  C:  B  onu  \  Attentum  facit  auditoiem  B  inU/r  l,  19 
quid  quae  res  C:  B  om.  |  quae  res  B  inter  l. 

p.  17,  2  ([XU  ibi  non  occidunt  C  qui  numquam  colligunt  B  \ 
qui  numquam  occidunt  B  inter  L       9  omnia  quae  orta  C  omnia 
quae  sorta  B  \  omnia  quae  s  («=  sunt)  orta  B       18  regnaret  C 
regnare  et  B  |  regnaret  B     pompeio  crasso  suprascr.  et'caesah  B  [ 

*  L  t.  a  Terbis  a  te  noyuita  Inoipit  scbolinm. 

Digitized  by  Google 


280 


HUageu:  so  den  Beroer  Laeantcholieiu 


pompeio  enmo  et  oaesari  (otmbo  ktUneaefinepasÜiimaääUo  :  signo 
MrMs  et  caasari,  ^i$Sm  :  Bt^mmantefimmestt  etfnümtatur 
19  pro  Bon  iit  male  aaiia  C:  B  om.  |  pronomen  B  üUer  L  31  id 
est  m  eommmiioiie  legitnr  et  in  medio.  dyu  tbeba  nuBTVM  aita  eet 
emm  in  medio  mimdi  0:  B  om.  |  in  oominmie  aita  eat  in  medio 
mimdi  B  irUer  l. 

p.  18,  9  quid  CB  \  quod,  OOrr.  quid  B  11  scilicet  quodniUM 
est  C:  B  om.  \  scilicet  qaod  noiio  B  inter  l  12  marti  oonaecntam 
s  romulo  ö  marthia  romulo  consecrata  B  \  marthi  *  a  romulo  con- 
secrata  B  13  apud  C  aput  B  \  aput,  corr,  apud  B  17  ordo 
CB  I  ordo  est  B     20  sicubi  saeua;  inachi  C:  B  om.  \  sie  ubi  saeua  B 

p.  19,  4  Vel  arsacide  eo  B  \  Vel  arsacide  eo  B^  arßacide  eo 
B*  6  potentis  in  texiu^  suprascr.  \  tes  B  inier  l.  12  patitur  G 
patiebatur  B  \  paciebatur  B  17  primo  secundi  B  \  primos  se- 
cundi  B      18  parum,  corr.  parem  C  partem  B  \  parem  B 

p.  20,  6  militiae  rigorem  pacis  ornat/7  vs  excluserat  C:  B  om.  | 
supia  dedidicit:  desueuit  oblitug  est  et  su^a  ducem:  «i*  militiae 
rigorem  B  inter  l. 

p.  21,  11  inmensae  C  immse  B  \  immsae  B  (-s^)  14  farit  i» 
in  loeis  B     15  caeuur  in  aoa  urbe.  B  \  caesar  in  aoa  urbe  B 

p.  22|  2  BMliore  oomparatione  G  meborem  paratioae  B  \  me* 

Höre  eparaüone  B    3  horrebant  C  arebant  B  |  £rrebant(Mhorre* 

baut)  B     5  Virgil.  B  \  uix^i  B     9  deducuntur  CB  \  deducunt  B 

13  liberauit  CB^  liberauerunt  B^  \  libaü»  liberauit  B^  15 
ia 

qnia  ante  B  \  qaaate  B     20  plebia  oonaulta  C:  B  mm.  \  oonanlta 

Binterh 

p.  28, 1  AVBiTTS  TBBi  quod  aliquando  ad  C  lobtalis  Qoia 
olim  ad  ^*  I  IM  i?'  Mtl  fM.  Qoia  blim  ad;  nam  IiObtalu  mimm 
Imo  perHnet^  seä  im  margme  scriptum  pro  varia  käUme  eku  gmd  ^ 

per 

textu  est  letalis  4  per  p()|)uli  CB  \  populi  B  6  suam  uenditauit 
quo  uendunt  C  suum  uendere.  uendimt  sie  B  \  suum  uendere  quo 
uendunt        7  negotiatores  C  negotiatiotres  B  |  uegotiatores  B 

12  praenarratio  0  praenarrato  B  \  praenarrato  B  alpea  adiur 
(^)    I  alpea  dir  £ 

p.  24, 1  ponenda  arma  airat  enibesce  oaeaar  oiao  to  roma  hob 
loqoi  sed  flere  C  /////////// da//////a  erubeaoer  ///  etift  eaeaar  anb 

n////ro  teod  romi  non  la  qni  etiam  flere  B  \  p/neiida  arma  I  em- 

0 

besces///  etiä  caesar  sub  iure  tecü  roma  non  loqui  qui  etiam  flere^  (alte- 
rum  qui  in  novae  lineae  initio  positum  est^  qua  re  dittographiue  t  itium 
facHe  excusaiur)      5  conuertitis  C  conü////tis  B  |  conntitis  B 

7  pedem  C  proem  B  j  pedem  B       8  cumque  C  cunque  £  | 

fieret  I 
cfiqne  B       18  quiadiram  naq;  C  quisque  ad  iram  B  |  q  usq;  ad 


Digitized  by  Google 


UUagen:  zu  den  lierner  Lucanächolien. 


281 


oqaen 

iram  B  17  secum  loq^//////ns  •  B  \  secum  loquentis  (sie)  B 
20  caeluni  B  j  celum  B  21  uobis  auctoribus  B  inter  l.  \  sie  rede  B 
inter  L  nequc  prohandumy  quod  Usenei  us  scribi  voJuit  aliis  auctori- 
bus; pertinet  enim  ad  vocein  penates  explicandam  aeque  ac  scholion 
inter  Jineas  scriptum  supra  penates  vocabulum:  uos  dii  domestici. 
acceäit  quod  haec  verha  plane  seiuncta  sunt  a  reliquis  scholii  partibiM 
p.  2ü,  -1  britannia  B  |  brittannia  B       proelio  B  |  plio  B 

3  omoeo  siö  C:  B  om.  \  Homoeosis  B  inter  l.      8  contempneus  B  | 

n  r 
coatompne  s  B     amorum  C  armorum  B  \  amorum  B 

p.  26, 1  temmtatomm  CB  |  temmta  «i-  t/mut»  B     2  eor- 

ex 

rupta  iura  CB  \  corrupta  a.  B      18  exercuerunt  B  \  ercuef  B 

p.  27,  4  enim  om,  B  |  Mitridates  enim  om.  B  12  et  C  Nüqui ^ 
B  I  Nüquid  et  B     prouintia  CB  \  prouincia  B 

p.  28,  8  duem  in  bello  C  in  hello  auem  B  inter  l.  \  ciuem  in 
Mio  B  Mtter  L  11  ovibovii  Iniiiis  enim  arboris  frneta  neterei 
uMeebtttor  C:  B  om.  |  Iniiiis  arboris  frnetn  netem  nMeebantiir  et 
qpi  duem  semaBset  oorona  de  ramis  hmns  arboris  dabator  B  12 
tardanit  C  zetlnnit  retardanit  B  |  retinmt  tardaoit  B  14  sena- 
tomm  'T'B  l;L  |  senatomm  »i*  S il.  16  snstinebis  0: B om»  t.{.  | 
satÜBebis  JuM  B  nUer  h  mpra  vocdMum  patiere  18  nd  ceite 
toioin  bettam  etc.  B  iHter  h  \  reete^  sed  a  voce  beUnm  nova  Unea  tu* 
eipit  fta  utpost  totam  äligwintum  vaoet  igNifü  totum  iffüur  adpriora 
pertinetf  hoc  est  ad  orbem  <Uque  integrum  eehcUim  cod.  BUaee  habet: 
Galliam  scilicet  nel  oerte  totum 

p.  29,  1  quoniam  contra  te  uenerit  C:  B  om.  \  qui  contra  te 
nenerit  B     14  ordio,  corr.  ordo  C:  B  om.  |  ordo  est  B 

p.  30,  8  qnia  per  illnm  dassis  romana  nauigauerat  B  \  quia 
mmqnam  per  iflmn  dassis  romana  naaigauerat  B^nnt  tllo  non,  qxiod 
Ueenents  ante  nauigauerat  inseruit^  iam  non  sÜ  opus  18  babebat 
templnm  B  \  habebat  templum  dictus  ut  turbent  bunc  portum  B 
23  accessu  et  CB  |  accessu  scilicet  et  B  25  modo  solere  C:  B 
om.  I  modo  B  30  tollat  secr.  l  ducat  B  |  redCf  eed  toUat  non  inter 
scfcoKa,  sed  in  textu  kgUwr  ^ 

p.  31,  11  popnlos  galliae  cuius  oppidum  tullum  C:  B  om,  \ 
populus  galliae  B  inter  l,       12  cinitas  est  galliae  B  |  duitas  est 

gS.B     28  oiHoa  flanins  (7;    om.  I  AcM  jB 

n 

p.  32,  1  burgu  dionum  B  |  burgundionum  B  inter  gallos  et 
ipsos  mediae  positae  B  \  inter  gallos  et  ipsos  mediae  positae  B* 
clusae  burgundiouum  sunt  quas  inter  se  et  gallos  babent  B^ 
6  hragata  B  f.  3'  |  bragata  B  f.  4^  in  ima  col.  1  parte  IQ  gallo- 
rum  CB  \  illomm  B  13  supplicatur  oorr,  C  sscr,  mm  apud  iUos 
didtnr  eens  («im.  B)  \  esus  qui  apud  illoe  didtnrmars  B 

p.  33,  8  Driadae  CB  j  Driade  B  9  in  remotis  locis  B  \  in 
semotis  locis  B       12  affici  corr.  B  j  sed  in  linea  priorc  legimuSt 


Digitized  by  Google 


282  HHagen:  sa  4en  Btnur  LaaKuMÜmL 

fferba  an  qnoniam  1. 10  u»9^e  ad  vaem  aecessu  hlßmB  deem 
18  necesse  est  C:  B  om.  .|  .  s.  neoetae  est  B  inter  t  atgpm  vocoMs 
muDUia  iiolns  r.  45Ji 

p.  3i,  1  qnoniam  CB  |  snnt  qnia  B    1.  3—6  dmmt  t»  B 

1.  11 — 21  (iesufii!  in  B     23  est  •  senatas  B  \  est  senatus  B 

p.  35,  5  et  deos  caesaris  inuenirent  C  etiam  deos  inimiooram 
inu.  B  I  etian  deos  immicos  inuenirent  B     9  luem  CB  \  lacem  B 

10  fallaci  quoniam  CJ^  1  fallaci  om,  B  16  albanum  dixit  abi 
est  ionis  latialis  CB  |  ioois  latialis  qni  est  in  alba  B  mUr  L  L  18 
— 20  desunt  in  B 

p.  37,  3  Suinum  altis  confectae  B  \  illud  äummum  altis  viddur 
V.  555  summum  atlanta  olim  explanassc  scrihendumque  summum 
Atlantis  6  oceanus  CB  |  •  i  •  oceanus  B  inier  h  7  cape ,  corr. 
calpe  C  calpe  B  \  om.  B  12  cum  eteocles  C  Cum  enim  eteocles  B  \ 
Cü////enim  etheodes  B      13  conciderant  C  conciderunt  J9  |  ccidef 

p.  38,  1  decimis  B  |  de  cumis  B  7  uiuentium  C  uenientium 
B  I  uiuentium  B  poena  C  poenae  B  \  paenae  B  10  filiamaf  C 
•i  •  mater  B  |  filia  cadmi  «i-  raater  B  19  pro  aruspicibus  bates  C 
pro  aruspicibus  uates  B  \  uates  pro  aruspicibus  B  21 — p.  39,  2 
haec  leguhlur  in  B:  Amins  repertör  anispicinae  cnius  domns  igne 
fülmlnifl  absnmpta  est  ipse  antm  b!atu  periit  terrae 

p.  39,  3  inspectionem  auium  eignificat  B  inter  l.  \  inspectioneni 
auium  signat  B  inspectator  B  \  inspectores  B  7  quoniam  sunt 
pontifices  minores  C  Qm  i  minores  B  |  Qm  8  pontifices  minores  B 

11  nirgini  seil,  saoerdoti  B  |  soH  uirgim  sdlioet  .aaoerdoti  JB 
pfaeeedeiel  liba  *  xsni B  i  praeoederat  libabant  B  PaUafiiusiaciL 
B  I  Palladium  adlioet  B  didtor  oeddisae  neaiae  B  \  dioitnr  oed- 
diase  oeatae  B,  vax  nestae  ad  iXla  guaepraeeeduM  in  templo  |»erüMer« 
videkur  et  est  infira  templo  paeUa  14  ajBqnitor  req^oiiaa  a  ftuado 
dicta^  I  reetey  sed  9»qtkiinr  eeriptmneetmtpn 

•    HUus  ükutrmidae  causa^  response  vero  voedMd  h^tA  et^perj^osUam  est 

p.  40, 12  nict*  J^.  Asrv  PBASBnuT  ^  innitoa  |  ti»  JB  haee  susd 
inter  l.:  niotiim  collam  qnaai  uict';  in  texU»  ipso  hohes  ppebebat 
17  Aneore  C  «i*  marcore  B  \  Tabe  «i-  mavceve.jB      18  minaoee 

e 

uenas  CB  \  uenas  minaces  B  19  Venae  B  \  Vnae  B  22  emer- 
gere  CB  \  emergere  B*  emerge  B*  24  fibra  (fribra  C  m.  I) 
dixit  uena  CB  \  uena  B  inter  l.  supra  vocern  fibra  26  Est  autem 
pulmonis  epiteton  si  quidem  inde  CB  |  Epiteton  pulmonis.  inde 
enim  B 

p.  41, 3  et  maiorem  partem  intestinae  B  |  videtur  intestinorum 

seriptwti  esse      4  paneia  q  B  iMler  2»  |  ZTasiimts  omiM^  pan 
et  est  q  reima  «erjpAiffi  im  ei&iM    7  inpone  CB  \  in^pime  B 

p.  42,  24  eormmpae  C  eorrompi  B  \  oommpi  tfa  eagrfi- 
MMchim,  quod  v.$4ßetv,  €48  seheUa  ineod^B  cmkso  v* 648 lewmate 
in  utmm  con/lata  häbeiUur      28  boo  bello  C  in  boe  bello  B  \ 

Digitized  by  Google 


üUagen:  su  den  Berner  Laoauacholien, 


K  («  enim)  hoc  hello      jm  illo  quippe,  guod  desidenUur  Bant 
perituri  CB  \  perituri  sunt  B 
p.  43,  21  nam  CB  \<m.  B 

p.  45,  9  in  aegyptnm  CB  |  «i*  in  aegiptam  B  pompeius  C 
prope  B  I  jpopei'  «  pompeins  S  83  piriaeus  (piraaens  m.  I C) 
nont  fni  gälliam  CB  \  mooB  attusunuB  qui  propt«r  altitadmem 
sium  nnbes  babnndat  qoi  gallitm  B  24  bispinüs  C  Inapaiiis  B  | 
Inspaniis  B 

p.  48,  9  Vixg.  Indioeret  enm  ordin  bella  latin'  B  inter  Lv,li\ 
ordü  proctU  a  cderis  superpo^tutn  est  vocalndis  federa  rerum 

18  constringit  P  otn.  |  adestinB      19  etCB  \  eiotn.B 
«frto  atque  —  21  positum  est  et  B  om.  \  adsunt  in  B      20  seonlft 
C  \.  acta  B      26  ac  C:  B  om.  \  adest  in  B 

p.  49,  3  Fors  fortuna  B  \  Fors  -i-  fortuna  B  6  Antro  pin» 
casum  euentem  C:  Born.  |  «i«  euentus  B  8  conplexio  finita  CB  | 
finita  conplexio  B  13 — 16  conturhat  B  inepia  ipse  addens.  |  sttnt 
auUm  haec  in  cod,  B  scripta:  iastitiam  quando  ins  stat  nec  agitor 
sie  aolstHliiiii.  solisttetio.  PoaitiiraiiteiiipioliieUiBieatmlioolooo. 
«i  mm  abi  iostitia  stat  «i«  nlinquitor looto«  Mse poteit  inttiünm 
wt  inriB  Btotos  cum  indieto  beUo  ad  arma  cnrritar  nao  inra  agnntor 
nal  ut  qtiidam  nolnnt  loetas  pnblicos  16  •  i  •  line  toga  rnatico  B 
imUr  l,  I  rostico  non  eodem  quo  cetera  tenore  ser^pikm  prO'Voeis  pla> 
beio  glossemate  häbondum  est  17  questus  CB  \  om,  B  quml- 
las  C  qnerelas  B  \  qnaeralaa  B,  .praeterea  B  inter  l.  supra  qneafeiu 
habet:  querelas  uel  lucra  27  aut  mors  aut  mater  C  ipsa  mater 
uel  mors  rigida  B  \  filii  intirma  ipsa  mater  uel  mors  rigida  rigida 
vocis  rigentia  Interpret atio  esse  videtxir  29  maliun  mort«m  C:  B 
om.  I  «i-  imminentem  mortem  B  inter  l. 

p.  50,  6  non  CB  |  «i«  non  B  11  sumasqne  ad  paladis  CB  \ 
äümaöq;  ad  palladis  B  12  partite  sunt  pro  CB  |  diuisere  »i  -  par- 
titae  sunt  pro  B  13  est  C:  B  om.  \  adest  in  JB  15  ut  nuda 
gwa  dUankKta  B  \  rtäe,  sei  dilaiiiafta  quippe  infra  cäera  ßcriptum 
pro  NOVO  vodiB  seisaa  gUtsmiiaU  Habenäium  16  ant  nonissimU  aut 
pttoribna  C:  B  im,\  8.  m  Boniasimia  B  17  ant  ante  C  NoUte 
nonri  ante  B  \  vtrla  nolite  morari  non  v.40^8eäa  cderis  tektnda 
9.  39  ascnpia  sunt  *17  illonun  duomm  tM,  B  \  haec  non  v,  40, 
Kdv.41  aseripta  sunt  eiipUeontque  ühtd:  cum  nieerit  alter  26 
pene  C  paene  B  \  pene  B  ' 

p.  51,  2  carthagine  CB  [  cartagine  B  4  hispaniis  C  hispa- 
üi»  B  I  hispaniis  B  9  Set  et  |  Sed  et  B  18—21  ipsi  nort- 
manni  B  inier  J.  \  ipsi  sunt  nortmanni  inter  J.  B  21  numquam 
CB  I  nunquam  B  qni  C  qui  s.  B  \  rede^  sed  illud  s.  =  scilicet 
ad  aliam  pertinef  glossam  propter  po^am^  guae  est:  fundat  contra  ' 
no8     Caput  C  cap  est  B  \  cap  B  I 

p.  52, 2  nouomm  scelerum  CB  \  öm*B     7  nt  B  |  8.  at<B 
11  quasi  proprio  C  quasi  B  \  proprie  quasi^B     traetom  C  tractaiB  | 

'  Digitized  by  Google 


284 


UUftgen:  zu  de»  Berner  Locanscholien. 


p.  63,  3  globos  Cf  duet  globOB  \  dnos  globos  B^f  MiB^ 
Tiähei  kaec:  quidam  «nun  omiifez  wum  ad  iniecficiaadaB  iDai 
hoirmdnm  wkia  mdit  ex  aeitice  lUiot^glohos  flammamm  ezotg«« 

^  l4  pntres  <7  putreq;  cofr,  B  \  pUtres^  sed  ülud  q  non  ad  sd»- 
Uum  sed  od  tegetmm  pertinä^  %ii  m.  I  tenphm  fuerai  lazane  fr» 
laxeque     17  «Qiialor  -  fUmiies  M  \  squalor  •  iUniee  S     19  id&n 

€B  \  id  B  21  qai  €B  (deae  in  ^eaiitf  B)  \  mma  daos  «i  feste 
AcMS        ]m1  metorem  C:  Jom.  I  odMfM^  Inj?  84quaUiC 

quaium  B  I  q«al  £ 

p.  54, 10  propitia  C  pro  patria  B  |  propitia  JS^  13  periÜ 
poiii  €  pemit  £  |  periit  S  il  uindicam  C  /////////  oindiotam  J 
non  mm  unm 

«mwi  fwterptrt  w<it,^c  |W|wrw»  oUmpoäta  21  enim  C  non  | 
ai  enina)  B  'S?  ipimioaa  seooni  afros  B  |  inimioos  smob 
«froa  B 

p.  -66, 1  8oliiit>CJ7  I  -aaniflia  aoliiit  -B    eompadibna  CB  | 

dibuö  2  aat  a  £  I  aA  JS      2—4  (tmino  3 — 4}  hremiB 

Mnr  t  \  «iMiie;4MH»  Aoee  .B  tnler  I.  habä:  marli  ÜU  honcrani  ler 
leribiit  adqiiirabant      9  nohüi  eimi  plebeio  pereimte  «fft     |  iiife- 
ham  Bobfli  enm  plebeio  pareunto  et  nobiles  mdgo  moriimtiir  ^ 

8.1  nec'CjB  |  •i'nao  2     14  zeugma  non  piguit  C  senma  a  super  •  | 
non  illun  B  |  zeuma  a  sa^plw  *  non  piguit  B      15  erotesis  C:  B 
om.  I  adest  in  B       16  non  est  CB  |  «i*  non  est  B       17  toUi  C 

tolle  £  I  toUi  B     occidendi  C  necendi  {'?)pr.  B  \  nocendi  Bpr. 
19  lenitts  et  ignauius  B  |  len'  et  ignauus  B     20  et  ipse  fortis  p.  l 
Jlji/j  B  I  et  ipse  fortis  f.  l  et  ipse  B       28  poenam  C  penam 
mariuB  B  \  penam  B;  nam        mahua  verho  croentus  supei;positMm 
ad  aliam  glossam  pcrtinet 

p.  56,  13  cum  CB  |  «.  cum  B  16  a  terentio  CB  \  a  trentio 
B     1.  15 — 21  duplex  forma  adest^  altera  sie  se  habet:  Hic  bebins 

•staphil  tiillanus.  fuerat  proditus  per  quendam  militem  cum  alii  ocu- 
los  effoderent.  alii  membra  singula  amputarent.  tandem  praeci^o 
o^pite  iperüt  22  te  bebk  C  te  baebi  B  |  te  bebi  B  flere  CB  j 
ikd  JB     24  disoeBBisae  B  |  diBcessise  B  • 

p.  ^7,  2 — 5  (*mmo  1 — 5)  militibus  C:  suo  arhürio  »wiavit  B  \ 
^me  in^cod.  B  legmUur  :  Sic  antonius  marcus  censorinas  augur  M 
•et  <omtor  magiater  doeioiia  qni  snadabat  aaiiatiu  nt  dlla  al  aarim 
«BM  d^onerant.  aastienB  itaqn«  ae  mterfidendom  fu^it  ad  odb» 
ftnnMidam  panperenlaA  qni  per  puarom  canponi  proditar  •  a;  «kpv 
ea^ponem  proditnr  militib;  6  magnifica  CB  \  magnifioa  B 
9  enina  B  nUer  l,  i  buius  B  inter  l.  13  Recenda  C:  B  <ml 
recantia  ^  inter  l,     19  oaelium  C  celiä  B  |  eali',  corr.  calia  B 

24  KaL  ian.  C  et  nal  iaanariaa  B  |  ffl'iannariaa  B     26  anaiiM 
CB  \  Auspicaro,  darr.  *to  B 

p.  ^  2  taipaio  C  tar^ninio  B  j  tarpeio  B      3  c^utoltaa» 

Digitized  by  Google 


HHagen:  la  den  Betnm  Looiiiioholieit.  385 


iJB  I  capitoliiie  B  6  uetto  OB  \  nestoe  B  14—17  Sac  portns 
unim  nornen  est  8i  qnidern  dieaat  iibi  sills  manom  nertentem 
Boperamt  B  }  sunt  haec  certe  in  coä.  B  (tiiai  quod  diea      dioam]  et 

8.  [»  scilicet]  ubi  legüur) ,  at  non  uno  ienore  omnia  soHpta  rnnt, 
sed  tripertitOy  ut  pro  iriilma  sdtolüs  aeeipienda  sint^  ^quorum  primum 
est:  Sac  portns  nnam  nomen  est;  alterum  v,  134  vocahulis  iam  qnot 
superscripttm:  Si  quidem  dicam ;  tertium  supra  v.  134  vocabula  apud 
8Äcri  cecidere  positttm:  s.  ubi  silla  —  superauit  25  aput  CB  j 
CoUina  porta  quot  strages  tenet  •  aput  B 

p.  59,  2  inuasisset  C  inuasisse  B  |  inuasisset  B     3  sammitis  C 
samnitis  B  \  sanititis  B     6  inepta  subiungit  B  \  scilicet  hacc:  Pon- 
tinus  sänitum  dux  fuit.    bic  ad  farcas  pugnauit  cum  romanis  et 
transtulit  imperium  romanum  ad  säum  regnum       12-dimissi  0 
dt 

missi  B  I  missi  B  manu  I       15  manus  scilicet  C  marianos  B  \ 
sie  certe  habet  B,  sed  hoc  v.  141  vocabulis  putria  membra  superposiium 
est,  tä  üluc  potius  pertinere  dicendum  sit      16  in  CB  (      in  jB 
22  extinguere  C  extingere  B  \  extinguere  B 

p.  60,  2  cedenda  caeder&  C  caedend.  B  \  caedenda  B  con- 
tingeret  B  \  contigeret  B  8  siue  qn  ille  ceperat  B  \  siue  qm  ille 
pceperat  B  23  sibi  C:  B  am.  \  adest  in  B  23  n^auerat  illa  C 
ille  negauerat  ille  B  \  ille  negauerat  B 

p.  61, 1  tradae  B  |  traeie  B  6  ippodamlae  C  bypdamiae  B\ 
bjpodamiae  B  7  snperasset  CB  \  snperaret  B  11  frande  Ö 
frandem  B  \  frande  B      14—15  «Müter  B  \  scOkä  haec  Mperfifo 

ut 

Qique  inter  l, :  1  colla  ducum  supra  dix  et  s.  capita  aut  corpora 

se 

16  qniboa  se  eognoeci  poasent  B  add.  |  qnibna  oognosoi  poBsent  By 
se  odd-m.  I     26  filius  CB  \  filios,  corr.  -ns  B 

p.  62,  1  eius  CB  \  eius  eius,  altera  eius  del,  B     silla  C  sillo  B  \ 

sUla  B      2  interitn  C  mehtn  B  |  interitn  B      addnetaa  0  ab- 

r 

dnetos  B  \  adductus  B     4  discerptus  CB  \  disceptus  B     8  bre« 

bia  B  I  breb  B  9  cruci  C  tnici  B  j  cruci  B  22  cui  enim  non 
miram  est  C:  B  om.  |  adsunt  in  hunc  modum  scripta :  •  i  •  cui  non 
mimm  est     34  hoc  est  sceleris  C  uel  laudem  uictoriae  etc,  addit  B  \ 

haec  habes  in  cod.  B:  laborem  s.  sceleris  1  laudem  uictoriae  1  suae 

saeoitiae  l  uindictae     25  poena  C  pena     |      pena  B 

COQ 

^    p^  63, 18  conoenientes  B  \  nenientea  B      16  annanit  CB  \ 

orasolt  B     23  inter  CB\i'  inter  B     25  nisi  CB  \  i*  nisi  B 

p.  64, 1  non  tlmens]  non  tünenras  C:  B  cm.  |  non  tiaddos  B 
Mrl.  4  tribnnali  C:  B  om.  I  sediU  B  infBr  2.  6neOntJ9| 
iUmn  uiB  8  eadanere  B  \  cadaneim  B  11  ante  CB\'\-  ante 
B  15  sangnineni  C  saagnine  B  \  saognine  B  16  martinm 
aeUieet  CB  \  s.  martium  B  25  colorem  CB  |  «i*  colorem  B 
28  erotesis  0  Prochesis  B  |  Erothesis  B 


Digitized  by  Google 


f 


286  HHagen:  so  den  Bemr  LacuisohoUen. 

p. 66,7 quam espeiü  0  quam  wxpii B  \  8. quam expwti ^ 
12  BjiUa  C  bjUa  B  \  siUa  B      16  aibi  CS  |  db  P      ascira  mi 
ras»  C  adscisoere  ^  |  asci^cere  B 

p.  66,  8  qnainais  CB  |  »i*  quamnia  ^      12  nominaUaiu  gra> 

eoa  (7.*  J9  «M.  I  nonte'g M<r  2.     24  aatea      |  ante  B 

p.  67, 1  flmnplo  tno  militabo  O  eua^^lo  tai  imilUabo  B  \  »i* 

1 

od  m  subierposüum  periinet  (m  =  mihi),  guod  i>raemj5sa  -i« 
<ea;^«s  verfco  bruto  superscriptum  est  7  conprobata  B  \  conpro- 
brata  B  9  id  est  B  |  om.  B  10  uindicande  C7  uindicandae  B  \ 
uindicando  B  inpunita  CJi  |  impunita  B  12  zeuma  rapit  C 
&'  rapit  B  \  zeuma  •  quosdam  s.  rapit  in  praelia  B^  sed  quosdam 
texius  vocäbiäo  v.  ii52  Hos  superpositum  pro  novo  glossmate  habm- 
dum  atque  a  cekHaseimtigmidim  17  wwBomoM  mmm  agaataa.  al 
aat  mgma  rapit  0  simüia  B  tufar  1 1  hato  kia  mii/iiA  m  cod.  B  tMr 
I.  Mrfpto:  1)  supra  hoa:  alios;  2)  stipra  fism  f.  f. :  per  temm  rapit 
ad  bdla  egeBtas;  3)  «iipni  rninaa:  s.  tm^i  26  mooKraptniii  C 
conroptnm  B  \  r&ma  eom^tnm  ifi  MMoe  Mfiff  kf/Umr,  sed  im  pms- 
esdmdiiBlmsaefkt^üMm^  iiudloeissiUmHae/IhgUat,  dOiteiässeri^ 
tum  est  29  inagis  ac^aratoa  O  aoeleratta  augia  B  |  saalantM 
magia  B 

p«  68,4  niuia      I  »i^miiiaf     6 patribus omt. patmm B 

10  Qt  «8t  ptmaltia  romaaua  OiBam.  \  poptdos  romawia  B  mter  h 

11  tanena  Ü.-  B  om.  |  Aa6e^  B  twlef  L      caelestia  O:  B  om.  |  Mel 
'  B  iii(er  I.     12  ut  es  tu  C:  B  om,  |  8.  nt  es  tu  B  inter  h     18  80^ 
Ucitat  0  sollicitant  B  |  aoUicitant  B 

p.  69,  8—4  aUo  anKne  B  |  Bactmdnm  stoiooa  animiim  oon- 
temptorem  dieit  B  9  foror  ÖS  \  «i-  fiiror  B  13  oonparatnr  C 
oonparat  B  |  conparatnr  B  18  qaoniam  (7  qui  B  |  qm  (-b  quo- 
niam)  B  19  Ubertas  O  Uberat  B  \  Ubertas  B  Hbertatis  CB  \ 
•i«  libertatia  B  23  iunqaam  CB  |  tanqoam  B  dis  CB  |  düa 
B     28  turaa  aupnucr.  •! •  patar  B     alter aifprowr.  «i«  filina  B 

p.  70, 1  eat  •  a  B  I  aat  a  B     2  pronuttit  CB  |  promittoB 

CD 

4:  ]iüri8se  C  periisse  B  |  perisse  B  5  per  (corr.  p  )dere  mores  B 
tfi^€r  L       6  faciies  CB  |  om.  B       8  laboribus  Ci^  |  laboribos 

8iii8  B  10  qui  CB  |  -i-  qni  B  "^lactatar  B  12  nec  CB  |  -i- 
nee  B  15  publicam  esse  motoriam]  inspta  add.  B  |  sunt  haec: 
Putabat  enim  iulius  uictore  superandum  quia  pompeius  plures  habe- 
bat gentes  quae  secum  pugnarent  et  iustiorem  eo  ut  ipse  cato  estima- 
bat  causam  16  conpertum  CB  |  copertum  B  17  totius  ius  sibi 
promittere  mandi  C  totius  sibi  ins  promittere  mandi  B  |  toÜoa 

nrandi  iua  aibi  promittere  B  21  ideb  C  adeo  B  |  ado  B  22 
dimicabo  0  dimleatoB  |  dimicat  |  catoB  23ma]ie 0/ Bom.  (?)  | 
adest  in  B  kUer  h  supra  v.  3JIT  voe>  polfataa  iUn:  mane  pulaate 


Digitized  by  Google 


üflagen:  zu  deu  Berner  Lucauttcholien.  287  i 

24  catonis  C:  B  <m,  (?)  |  adesi  in  B  ifiter  l.       29  qulaque  ÜB  | 

quisquis,  carr,  qoiBque  B 

71,  4  tnuüclit]  tfNgpto  sMungU  B  |  smi  haw:  quo  mortao. 

raoena  mt  ad  oatonem  nt  solnm  modo  tnb  «na  tatol»  uMaerot  eiiw- 

qw  tiiulo  aeriboreüir.  ICartui  wtoiuB  nxor.  Iste  antom  esto  vir 

erat  nitie  CMtiasünao  qui  nunqnam  nzorem  suam  iwirtiMn  eog&ouit. 

flisi  CAQsa  filioram.  Denique  cum  ex  ea  ut  dictum  est  tros  filios 

.  genuisset  alteii  marito  eam  tradidit  •  i  •  horteusio  ut  ipse  postea 

|i»hüosophiae  uacaret     11  pro  fecunda  C:  om.  B  \  fecunda  J3  inter  2. 

13  ut  CB  I   i  -  ut  B      14  iixor  subaudimus  CB  \  s.  uxor  B 

17  pudicitiae  CB  \  pudititiae  B     21  sine  CB  \  -i-  sine  B  23 

— 2i  non  homines  conubii  conacios  B  |  reete^  sed  b^^üo  hdbes  supra 

ob 

deoi:  Bon  hommes  ä  supra  testea :  conubii  oonaoioa     27  aernaba- 
fsuB    -28  uzori  C  uxor  'i  -  B  \  uxori  B 

p.  72,  6  filiis]  filius  0  filaa  B  |  filiis  B  6  complexa  CB  | 
«plexa  £       8  uideantor  OfM.  jir.  S  aideant  u  l,  add.  äorr»  B  |  m 

uideantur 

^  Aodes:  raptae  •  ingresse;  düucide  scripttm  est  nideantiir  manu 
prima  negue  quidqtum  hoeJocoiH^htieampradtdB     12  praedixi- 

misi 

mos  (-muBimus  corr.)  B  \  pdiximus  B  16  flammea  CB  | 
flunmea  antem  B  18  uideat  C  uidaiit  B  |  nideat  B  22  fao 
aat  B  I  pro  amical  fao  auf  B  qna  indncebantur  ^  |  qua  induub^in- 
tur  B       plerumque  B  \  plenmque  B       23  amiculij  flanuni  coli 

CB  I  flamiculi  B     uestamentum  B  {  uestimentum  B 

p.  73,  1  sine  decore  C:  B  om.  \  hahet  B  inter  l.       3  simplici 

CB  {  hoc  est  simplici  B     24  s.  fuerant  B     24  forüs  inperturbata  B 
p.  75,  27  «i-  domus  B  hUer  l. 

p.  76,  11  ab  urbe  |  a  roma  B  22  Tirreni  et  AdriaticiJ  tjr- 
reni  super  inferni  d  adriatici  super  superique  B  inter  l. 

p.  77,  6  fluuius  fluuio]  fluuius  altere  üuuio  B  inter  l,  7  fluuii 
sunt]  fluuius  super  sena  ä  fluuius  super  aufidus  B  inier  U  18  sio- 
cilas  qiuMi  non  esaent]  oocatis  s.  aliomm  flnrninom  B  25  qni  et 
Bannbiiis]  dannbio  B  inter  t 

p.  78,  6  Liris  C  Liris  iTb  |  ülud  tTa  oderis separatimteseUu 
«ocoMo  liris  ii^pmcriptum  est  7  nimpba  CB  \  nimpha  dea 
nmtnnMnaiam  B     l^mnmBniterl     20  inde  genitos  Aa5e^  3 

p.  79,  7  aoatrnmBfMfer  I.  19^20  fietasaa  Im  hrevius  cofh 
traOa  B  \  haee  mmt  in  eod.  B:  silla  bio  filius  iUo  faii  genar  pdpeii 
qni  in  africa  CH^tns  a  cwaro  et  ocoisns. 

torum 

p.  81,  22  passuumque  tomm  d^  |  pa&suumque  d  Bf  id  guod 
nek  caniecU  üsenerus 

p.  82,  19  poenarom  CB  |  penarum  B 
p.  83,  23  qaS'  com  B     ineololomis  B 
p.  84,  21  jNwf  galliam  kaee  etmm  in  B:  erezi  *i*  contva  pira- 
28-29  qai  aiUa  B  \  qoia  nlla  B 

Digitized  by  Google 


288 


Hüagen:  su  den  Berner  LucanschoLien 


p.  85,  12  in  iudaea  dicitur  B  \  in  iudaea  ds  (=  deua)  B 
p.  86,  11  pupibus  B      20  quae  lingua  cornibus  C  cornibus^l 
•  i«  cornibus  B     25  epidannus  ciuitas  est  etc,  B 

p.  87,  3  portus  Calabriae  siue  mons]  mons  calabriae  I  einm 
^  4  occupatis  a  caesare  B  26  primus  boreas  hoc  est  quandoC 
cnm'f  I  «i-  cum  B 

p.  88 ,  5  gaunis  mons  est  campanie  (campanie  dd. ,  suprascr. 

frigiae  1  siciliae)  Taurus  uero  mons  est  campaniae  B  20  septem- 
bri  In  ultima  parte  etc.  B  \  verha  In  ultima  parte  etc.  a  priore 
seiuncUi  alio  prorsus  loco  leguntur     nam  mense  septembri  erit.  B  \ 

aam  mense  septb.,  ONk  erit  B      20  emm  C:B  cm.  \  habet  B  üa: 

eni  ^ 
XIII.  KL  octb 

p.  91,  2  copulatur .  coniunx  B  \  copulatur«ut  coniunx  5 
p.  92,  31  medias  terras  nam  duo  C  duo  B  \  -i-  duo  B 
p.  94,  20  sacrificare  albanum  montem  B  \  sacrificare  ad  alba- 
nam  montem  B 

p.  9ö,  16  et  senatas  CB  [  »i*  et  senatus  B 
in 

p.  97,  12  at  omnibiu  B 

t  a 

p.  98,  9  quintus  CB  |  qointaa  B     10  fabricius  B  |  frbricias  B 

p.  99, 1—8  Ptholomens  rex  cyp.  poet  B 

p.  101,  6  transmearevt  ipM  aigo  B  |  verha  ipsa  aigo  a  ceterk 

seiunäa  infer  l.  posita  sunt  supra  textus  vocem  Prima*'. 

p.  103,  18  senem  qui  pauca  B  |  senem  cui  pauca  B  2ö~26 

■ 

carfom  nertant  Bio  solna  diligit,  eorr«  dirigit  B 

p.  105,  22  tigris  CB  \  Igrgris  B  23  in  dinenam  CB  |  in  dn- 
eraom  B 

p.  107,  2 — 5  C  —  S  I  gp*ae  in  B  kgunkUTj  numuposUriere 
eer^ptammt 

Bnur.  HiBMAini  Haohi. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜR  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 

HBRAÜ8OB0BBBH  YOK  AlFBBD  FlBGKBISIV. 


85. 

DIE  OLAUBWÜRDIQEBIT  DES  THÜETDIDE8 
OEFBfiFT  AN  SEINEB  DABSTELLUNO  DER  BELAOEBUNO 

VON  PLATAU. 


Scbon  Vorjahren  habe  ich  in  meinen  *Thukydideischen  forschun- 
gea'  (Wien  1881)  s.  69  es  gewagt,  das  werk  des  Thukydides  als  eine 
'martialisch  -  didaktische  epopöe'  zu  bezeichnen,  an  die  wir  durch- 
aus nicht  die  fordemng  historischer  treue  auch  im  einzelnen,  wie 
etwa  an  das  werk  eines  heutigen  geschichtschreibers  stellen  dürfen, 
aas  dem  einfachen  gründe,  weil  das  bewustsuin  des  griechischen 
▼olkes  auf  aeiner  damaligen  entwicklungsstafe,  auf  der  die  schaffende, 
die  kOnsflexiBche  pbantarie  Uber  die  ▼entaadesthfttigkeit  herachend 
binavegriff «  der  bloesen  wirUiebkeit  als  eoleber  nocb  kein  absolat 
mangebendea  recbt  sngestand.  der  sehrifteteller  also,  ieb  will  sagen 
dar  entthler,  der  seinen  stoff  der  Wirklichkeit,  sei  es  der  vergangenen, 
sei  es  der  damals  gegenwärtigen  Wirklichkeit  entlebnte,  stand  ibr, 
was  die  Verarbeitung  im  einseüien  betraf,  ganz  frei  gegenttber;  be- 
stimmte feste  thatsachen  waren  ihm  freilich  gegeben ,  aber  in  ibrer 
Verknüpfung,  ihrer  motivierung,  ja  auch  in  ihrer  ausmalenden  dar- 
stellimg  hatte  er  ganz  ebenso  freie  band  wie  der  epiker,  der  tra- 
gische dichter  mit  den  auch  ihm  gegebenen  thatsachen,  die  ja  dem 
Griechen  ebenfalls  etwas  geschehenes,  etwas  wirkliches  waren,  wenn 
wir  sie  auch  heutiges  tages  sagen  oder  mythen  neimen.  so  hat  denn 
schon  Küchly  ('über  Aischylos  Perser'  in  den  Verhandlungen  der 
pbilologenversamlang  in  Innsbrack  1874  s.  66  a  kleine  pbiloL  scbr. 
II  s.  1^)  sehr  riehtig  gesagt:  *80  ketserisob  es  aneb  kHngen  mag, 
weitaus  der  grOete  tcä  der  grieohisoben  tragOdien  sind,  wenigstens 
ftr  die  GrieSben,  ganz  eigentlicb  bistorisobe  tragddien  gewesen, 
vad  wenn  wir  sie  als  solcbe  nicht  anerkennen«  so  liegt  der  grund 
eben  darin,  dasz  wir  gewobnt  sind  .  .  jene  alten  geschichten  von 
den  Zeas-  nnd  gottentsprossenen  beroen  als  mythologiOf  nicht  als 
bistorie  zu  fassen.'   und  wenn  nun  die  Griecben,  namentUcb  die 


Digitized  by  Google 


9 

•      290     HHüUer-Strfibiiig:  die  glsubwilrcUgkeit  des  Tlrakydides 


Athener,  darcbAOS  keinen  anstosz  daran  nabmen,  daes  ibre  dnuoa* 
tiker  fast  gleichaeitig  dieselben  atoff»  ans  der  ttberliefertcn  lustorie 
mit  vollkommenster  Freiheit  niöht  bloez  in  bezug  auf  die  motiyierimg, 
sondern  auch  auf  den  Süssem  verlauf  and  den  abscbloss  der  band* 
Inng  selbst  umgestalteten  und  zur  darstdlung  brachten,  so  werden 
sie  aucb  dem  en&hler  das  recht  des  epikers,  die  von  ihm  alsstoff 
gewählte  bistorie,  alte  oder  neue,  seinen  künstlerischen  und  ander- 
weitigen idealen  gemäsz  frei  und  selbständig  zu  gestalten,  nicht 
vorenthalten  haben,  also  auch  dem  Thukydides  nicht;  auch  er 
selbst  wird  es  nicht  für  unstatthaft  gehalten  haben ,  das  kann  man 
schon  a  priori  sagen:  denn  er  war  doch  immer  ein  söhn  beiner  zeit, 
das  wüsten  die  Griechen,  auch  die  späteren  noch  recht  gut:  denn 
dies,  diese  freie  behandlung  des  gegebenen  stoffes,  ibt  es  sieber, 
was  der  Halikarnasier  Dionysios  im  augo  hat,  wenn  er  zusammen- 
fassend von  der  Schönheit  der  gedieh te  des  Herodotos  und  des 
Thukydides  redet:  'denn*  setzt  er  hinzu  —  es  musz  also  schon  da- 
mals für  manche  seiner  römischen  zubürer  ketzerisch  genug  ge* 
klungen  haben  —  'ich  möchte  mich  nicht  scheuen  sie  gedickte  la 
nennen'  (oO  top  &v  akxuvOeinv  TTOirjceic  aOrdc  ep.  ad  Gn. 

Pomp.  8«  777). 

So  beantwortet  denn  anoh  ein  nenerer  kritiker  (Crenser :  Beredet 
u.  Thnkydidee  a.  84)  die  fin^e,  vraa  die  Griechen  fir  begriffe  von  gr 
achichte  hatten  nnd  welche  fordemngen  sie  an  den  geachiobtschni* 
her  ateUten,  ganz  richtig  dahin,  aie  bitten  im  allgememen  keine  kri- 
^  tische  genanigkeit  nnd  hiatoriaehe  trene  von  ihm  erwartet,  nnd, 
sagt  er,  Miea  konnte  wobl  bei  einem  volk  nicht  anders  sein,  dessen 
Phantasie  anaierordentlicb  regsam ,  das  durch  dichter  gebildet  und 
Ton  jeher  gewohnt  war  sich  dnrcb  poetische  werke  unterhalten  za 
Uaaen.  nimt  man  noch  hinzu ,  dasz  die  rücksiebt  auf  nfttiopalnibiB 
in  beurteilung  schriftstellerischer  arbeiten  bei  diesem  volke  vor> 
waltete,  so  ergibt  sich  daraus,  dasz  die  strengen  begriffe  von  bisto* 
rischer  treue,  welche  die  forderungen  an  den  geschichtschreiber  be- 
stimmen sollen,  niemals  wurzel  fassen,  dasz  es  im  ganzen  nie  eine 
andere  als  poetische  darstellung  von  geschichte  erwarten  und  sich  j 
nie  zu  dem  gedanken  erheben  konnte,  der  historiker  müsse  noch  eine  j 
höhere  bestimmung  haben  als  der  herold  des  nationalruhms  zu  sein.'  j 
nun,  wenn  sie  das  von  Thukydides  erwarteten,  dann  musten  sie  sich 
freilich  sehr  geteuscht  fühlen:  denn  von  der  rücksicht  auf  den  guten 
ruf  des  athenischen  demos  ist  er  vollkommen  frei,  wohl  aber  erhob 
er  sich,  wenn  ich  es  so  nennen  soll,  zu  emem  andern  gedaukua:  er 
wollte  belehren,  wie  er  dies  ja  selbst  mit  klaren  Worten  sagt,  sn  so*  i 
fang  der  pestbescbreibung  (Ö  48)  und  noch  allgemeiner  in  der  viel* 
besprochenen  atelle  I  22,  sein  vrork  aolle  aach  denen  von  nntun 
sein,  die  Uber  Bhnliche  begebenheiten  wie  die  Ton  ihm  geschildeftea, 
wie  sie  ja  der  menschlichen  natnr  snfolge  anch  in  znknnft  wieder  w 
kommen  mOsten,  bei  ihm  belehrung  suchten*  anch  dies  ist  ja  nielit 
nen,  was  ich  hier  ai^,  auch  diea  iat  ja  oft  ausgesprochen,  auch  von 


I 

Digitized  by  Google 


geprfift  SD  seiner  dantellang  der  belagerung  von  Platua.  291 

Oemer  (ao.  1. 108) ,  der  in  Herodotos  eme  gowisse  jugendlieho  aa- 
neht  dar  weit  erkennt»  einen  geist  der  noed  an  der  grenie  des  dioh- 
toden  teitalten  ttelM;  dem  Thnl^didee  difegen  sei  'die  bistorie 
die  organ,  darch  welches  die  groezen  lehren  der  thatenreichen  gegen- 
Hirt  der  nachwrtt  mitgeteilt  würden ;  aucb  solle  sie  denkende  leser 
untir  dm  zeitgenoeeen  belehren  .  .  ihr  eigentliolier  Wirkungskreis 
aber  liege  in  der  Zukunft,  fttr  diese  solle  sie  eine  lehrerin  der  staats- 
weisheit  und  überhaupt  der  klugheit  und  mäszigung  werden,  indem 
sie  getreu  und  verständig  den  krieg  erzähle,  in  welchem  die  herschen- 
den  mängel  dieser  eigenschaften  für  das  Vaterland  so  traurige  folgen 
hatte.' 

Getreu?  —  nun  ja,  wenn  die  begebenheiten ,  die  er  erzählt,  so 
beschaäen  sind,  dasz  die  blosze  wiedergäbe  der  Wirklichkeit  den 
mangel  jener  eigenacbaften  aehon  dentUch  erkemien  Uait»  oder  wenn 
daa,  was  dem  danteller  aonat  etwa  an  ihnen  bedeutend  nnd  wielitig 
seheint,  gans  von  aelbat  in  die  angen  springt;  wo  das  aber  nieht  der 
fidl  ist  —  nnd  es  ist  dodi  selten,  dass  die  einidnen  ereignisse^ 
daran  gesamtsumme  die  geschichte  des  krieges  bildet,  ihren  geistig 
gen  nnd  sittlichen,  ihren  lehihafken  gebalt  dem  leser  so  zu  sagen 
anf  den  bänden  entgegentragen  —  WO  sie  das  also  nicht  thon,  da 
wird  der  didaktische  erzähler  ans  eignen  mittein  den  geistigen  in- 
halt  nachzuweisen  suchen,  der  moderne  durch  reflexion,  der  Grieche 
durch  die  freie  idealisierende  behandlang  der  gegebenen,  an  sich 
rechtlosen  wirklichkeil  selbst,  deren  ergebnis  dann  eine  höhere,  von 
den  schlacken  der  Zufälligkeit  geläuterte  darstellung  ist  oder  sein 
soll,  so  entsteht  die  didaktische  und,  wenn  der  stoff  ein  wesentlich 
kriegerischer  ist,  die  didaktisch-martialische  epopöe. 

ünd  dann,  wenn  die  schaffende  phantasie  einmal  an  der  arbeit 
ist,  die  nngefage  Wirklichkeit  künstlerisch  nmingestatten,  dann  wird 
SS  aoeh  aiäit  «osbleiben,  dass  die  reine  Inst  am  erslhlen,  am  ftbn- 
fisred  in  dem  darsteUer  lebendig  wird,  nnd  dass  der  dem  grieehi* 
sehen  geiste  so  tief  inwohnende  drang,  das  blosz  notwendige  kflnst- 
liriash  SR  schmücken  nnd  bis  ins  einzelne  individuell  auszumalen, 
die  Oberhand  gewinnt  und  das  nrsprünglieh  rein  didaktische  motiY 
in  den  hintergrund  drängt. 

Bas  ist  nun  nach  meiner  meinung  in  keiner  partie  des  Thnky- 
dideischen  Werkes  (ich  denke  zunächst  an  den  ersten  teil  desselben, 
an  die  geschichte  des  zehnjährigen  krieges)  so  deutlich  zu  erkennen 
und  so  klar  nachzuweisen,  wie  in  den  abschnitten,  die  die  Schicksale 
der  Stadt  Plataia  zum  gegenständ  haben ,  die  ja  in  der  that  in  ihrer 
abgeschlossenbeit  sich  so  leicht  aus  dem  hintergrunde  des  groszen 
kri^hildss  anslösen  nnd  selbst&ndig  behandeln  lieszen,  und  die  in 
ihrem  romantisdben  Tcrlanf  nnd  dem  tragischen  schlnss  fttr  die  phan- 
tasie des  eralUenden  kOnstlers ,  dh.  des  epikers  einen  ganz  beson- 
dem  reis  haben  mnsten.  hat  doch  der  schriftsteiler  jenen  nüdit- 
liehen  flber^  der  Stadt  Plataia  durch  die  Thebaier  nm  des  roman- 
tiseh-peelisehen  interessee  willen,  daa  ihm  innewohnte  oder  das  ihm 

19* 

Digitized  by  Google 


292     HHtaier-Strfibiug :  die  glaabw«rdigkeit  des  Thnkjdides 

0» 

dnreh  die  kunst  der  darateUnng  so  leicht  mitgeteilt  werden  konnte^ 
zum  anfug  und  ftusgangspnnkt  dee  gansen  kriegee  genuMiit  —  imd 
zwar  villkttrlich«  ob&e  historisehe  berechtigang,  wie  vSii  das  kttn- 
lioh  in  diesen  bl&ttem  1888  s.  665  schon  behaiiptet  nnd  naehn- 
weisen  yersacht  habe.  *  ich  will  den  leser  mit  der  Wiederholung  yer- 
schonen;  dafür  sei  es  mir  erlaubt  meine  schon  erwähnte  schrift,  die 
*Thakydideischen  forachnngen',  noch  einmal  sn  citieren ,  da  ich  so 
am  kürzesten  zur  sache ,  medias  in  res ,  komme,  da  habe  ich  denn 
8.  69  gesagt,  mit  der  schlacht  von  Mantineia  höre  für  Thnkjdides 
das  interesse  an  den  kriegerischen  ereignissen  während  der  jähre  des 
,  sog.  faulen  friedens  völlig  auf.  'was  sollte  er  auch  weiter  erzählen? 
dasz  die  beiden  feindlichen  beere  nach  der  schlacht  und  nach  der  an- 
kunft  des  Demosthenes  mit  der  athenischen  Verstärkung  sich  noch 
eine  gute  weile  feindlich  gegenüberstanden  und  sich  beobachteten 
(dasz  dem  wirklich  so  war,  das  werde  ich  anderswo  nachweisen),  das 
hat  für  den  epiker  kein  interesse;  die  dann  unternommene  befesti- 
gung  dee  Heraion  bei  Epidauros  —  was  soll  er  davon  erzählen  ?  wie 
es  bei  solchen  fortificationsarbeiten  herzugehen  pflegte,  das  hat  er 
uns  ja  mit  epischer  Umständlichkeit  bei  der  ersten  ummauenmg,  der 
von  Plataia,  mit  allerlei  seltsamen  einzelheiten  erzählt 
wie  denn  Überhaupt  in  allen  episoden ,  die  von  Plataia  handeln, 
der  epische  Charakter  des  werks  aiäi  schlagendste  hervortritt:  gleich 
in  dem  ersten,  mit  wunderroUer  lebend^eit  geschilderten  nMit- 
liehen  ttberfall  durdh  die  Thebaier;  dann  vor  der  belagerung  die 
Terbandlungen  swiscben  den  Flataiem  und  dem  kOnig  i^IchidiHnoet 
so  schön  wi6  nur  etwas  sein  kann»  ganz  Homeris^;  nun  folgen  die 
anetrengnngen  der  Peloponnesier,  die  Stadt  mit  gewalt  sn 
die  fenersbrunst,  die  ummauerung  (bei  der  ttbrigens,  echt 
episch,  die  Chronologie  sehr  ins  gedränge  kommt),  dM 
gegenmasnregeln  der  eingeschlossenen;  dann  der  durohbruch  der  be- 
lagerten, nun  hat  aber  diese  ganse  belagerung  für  die  gescbichte 
des  kriegcs  eigentlich  gar  keine  eingreifende  bedeutnng*;  das  ein- 
zige, was  uns  bei  derselben  politisch  interessiert,  das  verhalten  der 
Athener,  ihre  gänzliche  untbätigkeit  und  teilnahmlosigkeit  ihren 
alten  treuen  bundesgenossen,  den  mitstreitern  von  Marathon,  gegen- 
über, trotz  des  feierlich  gegebenen  Versprechens  sie  nicht  im  stiebe 
zu  lassen  —  das  wird  uns  nicht  erklärt,  darüber  verliert  der  Schrift- 
steller kein  wort,  mit  gutem  gründe !  um  das  verständlich  zu  machen, 
hätte  er  ja  auf  die  innere  politik  Athens  eing^en  müssen,  auf  den 

f  LHerbst  sagt  (Philo!.  XLII  s.  6S7),  die  kßoXfi  baBe  den  Helleiies 

der  Wirklichkeit  nach  aus  gptiten  gründen  für  den  eipontlicben  officicllen 
sasbrncb  und  anfang  des  kriegea  gegolten:  'er  (Tlnikvdidcs),  der  bisto- 
riker,  reebnet  anders  nnd  begiD^t  anders',  das  heiszt,  er  kehrt  sich 
nicht  an  die  wirklidikell;  dM  ist  et  ja  was  ieh  behaupte,  nur  dass 
Herbst  ihm  ein  anderes  motiv  unterlegt  als  ich.  '  so  sieht  es  auch 
Grote  an:  'nothing  bnt  the  longstanding  antipathy  of  the  Thebans  in- 
daced  ArcbidamoB  to  undertake  the  enterprise;  for  Che  con^aest  of  Pla- 
taia was  of  no  SifUll  towardi  the  malu  objects  of  ^e  war»  ufw. 


Digitized  by  Google 


gepräft  an  seiner  daxateUang  der  belagerung  Ton  Piataia.  293 

stand  und  die  kämpfe  der  politischen  parteien  (denn  man  wird  doch 
schwerlich  annehmen  dürfen,  dasz  während  der  zweijährigen  be- 


FL&taiern  gegebene  versprechen  einzulösen,  und  damit  zugleich  ihren 
aixtebigesdiloaseiieii  landBlenien  ni  hilfe  zii  kommen)  ^  nnd  das 
fotmeäit  er  wU  eorgfUligate.  wie  dies  za  erklären  [wenn  nemUoh 
JeDM  venpreefaem  wirklich  gegeben  iet,  wie  ich  jetet  hinzaeetw], 
daiflber  kOnnen  wir  nur  Termntungen  au&tellen,  mit  denen  ioh  den 
hatt  für  diesmal  verschonen  will;  hier  kommt  es  mir  nur  darauf  an 
IQ  xeigen ,  dasz  bei  der  darstellung  der  Schicksale  von  Platais  nioht 
der  gMchichtBchreiber  spricht,  sondern  der  epiker,  dieser  aber  auch 
mit  rechtem  behagen,  in  der  that,  nichts  kann  lebendiger,  spannen- 
der, menschlich  anziehender  sein  als  die  episode,  in  der  Thuk.  uns 
den  durch bruch  der  belagerten  Plataier  durch  die  befestigung  der 
Peloponnetsier  schildert,  ich  möchte  sie  um  keinen  preis  entbehren; 
aber  das  können  wir  uns  doch  nicht  verhehlen,  dasz  das  glückliche 
entkommen  dieser  männer  für  die  geschichte  des  peloponnesischen 
krieges  .  .  von  absolut  gar  keiner  bedeutung  ist.  man  musz  sich 
do^  absiehtiioh  blind  miushen,  um  in  dieser  breiten  anscbanüchkeit, 
in  diesem  lieberollen  eingehen  auch  auf  das  kleinste  (das  stUen  der 
Siegel,  der  tanbescfanhte  radite  ftissl)  nicht  den  echten  Charakter  des 
epos  SQ  erkennen.' 

80  habe  ich  vor  etwa  6  jähren  geschrieben;  seitdem  hat  sich 
bei  weiterem  Studium  meine  ansieht  über  den  wert  (auch  den  Sstiie- 
tischen)  dieser  Plataia-episode  bedeutend  geftndert,  und  nament- 
lich habe  ich  erkannt,  dasz  es  wahrlich  nicht  allein  die  Chronologie 
ist,  die  bei  dieser  epischen  darstellung  ins  gedränge  kommt,  sondern 
weit  mehr  noch  der  gesunde  menschen  verstand  jenen  einzelheiten 
gegenüber,  die  ich  damals  noch  recht  schüchtern  blosz  als  'seltsame' 
bezeichnet  habe,  der  anlasz  auch  die  ganze  Plataia-episode  noch 
einmal  einer  genauen  prüfung  zu  unterwerfen ,  zunächst  vom  chro- 
nologiscben  gesichtspunkt  aas  (im  anscbluss  an  meine  in  diesen  jahrb. 
1888  TerSffeniiiohte  abhandlong  Mas  erste  Jahr  des  peloponne^sohen 
krisgei.  ein  bettrag-sor  Chronologie  des  Thn^dides')  ist  mir,  wie 
iflh  fon  Tom  herein  sagen  will,  dnich  einen  anfisaU  dee  prof.  FAPaley 
geworden,  der  den  titel  führt:  *ttber  gewisse  technische  Schwierig- 
keiten in  des  Thukydides  bericht  über  den  durchbrach  der  Plataier' 
und  der  so  beginnt; 

'Eine  genaue  prüfung  des  über  dies  ereignis  von  Thukydides 
gegebenen  berichtes,  unterstützt  von  der  modernen  forschung,  wird, 
denke  ich,  an  seiner  genauigkeit  als  geschichtschreiber,  für  diesen 
fall  wenigstens,  erhebliche  zweifei  aufkommen  lassen,  so  viel  ich 
weisz,  sind  noch  in  keiner  geschichte  von  Griechenland,  mit  aus- 
nähme der  von  Sir  George  Cox  (bist,  of  Greece  II  app.  K)  solche 

'  *on  certain  engineerin^  difficulties  in  Thukydides'  acconnt  of  the 
escape  from  Plataea'  in  'the  joarnal  of  pbilology'  (London  and  Cam- 
bridge 1881)  s.  8. 


lagerung  kein  einziger 


Digitized  b^oogle 


294     HMüller-Strübing:  die  gUubwürdigkeit  des  Thukydides 

zweifei  ausgesprochen  worden,  dieser  hat  die  ansicbten,  die  ich  jetzt 
liier  dem  leser  ausführlicher  vorzutragen  beabsichtige,  zuerst  aus- 
gesprochen *  hat  dabei  auch  anerkannt,  dasz  er  mir  als  dem  Urheber 
dieser  zweifei  dafür  verpflichtet  sei.  die  frage  ist,  denke  ich,  ebenso 
intemiaat  wie  widitig:  denn  der  Charakter  einaa  gronea  geachiclii- 
«dumben  wird  hier  m  frage  gestellt,  wenn  nicht  in  benig  anf  aeiae 
Wahrhaftighaiti  so  doch  wenigstana  anf  aeina  genanigkeit  (if  not  te 
tmthfUnaaa,  at  laaat  for  aocaraey).' 

Hier  will  ich  aber  gleioh  Torwag  bemarken,  obglaidb  ea  naah 
dem  was  ich  oben  gesagt  kaum  nötig  sein  dürfte,  daas  ieh  meinaa 
teile  die  kategorie  dmr  Wahrhaftigkeit  (truthfulness),  deren  negier nng 
einen  moralischen  Vorwurf,  den  dar  lügenbaftigkeit  (mendacitj)  in- 
volvieren würde,  ginzlioh  ana  dem  spiele  laaae,  und  dasz  ich  ebenso 
den  eventuellen  Vorwurf  des  mangels  an  genauigkeit,  durch  den  doch 
wohl  die  richtigkeit  der  darstellung  im  ganzen  und  groszen  anerkannt 
und  nur  in  bezug  auf  einzelheiten  in  derselben  zweifei  erhoben  wird, 
ebenso  entschieden  abweisen  musz.  o  nein:  die  sache  musz  denn 
doch  etwas  tiefer  gefaszt  werden,  auch  will  ich  noch  hinzufügen, 
dasz  Paley  irrt,  wenn  er  meint,  alle  früheren  geschichtschreiber  seien 
in  stummer  gläubigkeit  an  den  beiden  Plataia-episoden  vorüber- 
gegangen, und  will  dagegen  nur  Manso  anführen,  der  (Sparta  II 
8.  47),  nachdem  er  genau  nach  Thukjdides  den  hergang  der  belage- 
rung  erzlhlt  hat,  mit  folgenden  worten  schlieszt:  *man  begreift  den 
gang  dar  balagamng  nnd  waa  fOr  Torkahnagan  dia  Plataiar  an  ihnr 
aieberheit  und  vartaidigung  trafen,  aber  man  begreift  nieht,  wie  aina 
haadvoU  lanta  innerhalb  awaiar  monata  ao.  vialaa  anamibhran  im 
atanda  war*  nnd  waiteriiin:  *dar  bau  daa  Arefaidamoa  aehaint  an  aiek 
und  mehr  noch  im  vaigleioh  dar  kttraa  dar  aeit,  binnen  walohar  ar 
ihn  anaflihrt,  onbagreifUoh.*^  alao  an  aieh  aahon  nnb^graillidi  (te 


*  aaeh  gUabe  ich  bemerkt  ra  haben,  daas  die  neuere»  deatwhe« 

ansleger  (nach  Poppo)  der  gauEen  Plataia-episode  mit  einer  gawiMan 
Bcheueu  Verlegenheit  ff  egenüberstehen,  wenigstens  lassen  sie  ea  hier 
fMt  gana  an  jenen  besehSaigenden,  vertnsehendeB ,  wegdentehideii, 
apologetleöhen  tifteleien  fehlen,  mn  die  sie  doch  sonst  ad  maiorem 
Thucydidis  gloriam  niemals  verleg^en  sind,  hier  treten  sie  leise  auf, 
wie  jemand  der  über  ein  gefrorenes  wasser  gebt  und  wohl  fühlt  das« 
den  eise  nicht  an  trauen  ist;  sich  aufhalten,  deh  besinnen,  sich  orien- 
tieren darf  er  nieht,  sonst  brichts.  die  Klteren  ansleger,  und  so  aneh 
namentlich  die  englischen  geschichtschreiber  treten  dagegen  derb  anf 
und  marschieren  mit  unerschütterlicher  grarit&t  ihrem  siel  entgegen, 
ohne  es  gewahr  su  werden,  dass  sie  längst  eingebrochen  sind  —  gerade 
wie  ihre  Soldaten  (es  ist  ja.  wohl  Napoleon,  der  den  aussprach  gethan 
hat)  es  nie  bemerken  ,  wenn  sie  geschhig^en  sind,  überhaupt  will  ich 
schon  hier  nicht  damit  zurückhalten,  dasz  die  ganze  art  nnd  weise,  wie 
die  belagening  mitsamt  dem  durchbmch  bis  jetst  allgemein  behandelt 
worden  ut,  mir  eine  sehUgende  bestütigQng  für  den  ansspmch  liefert 
den  ich  früher  (Aristopb  u.  d.  bist,  kritik  s.  437)  schon  gethan  habe,  es 
scheine,  dass  die  blosee  berührung  mit  Thnkydides  hinreiche,  den  Scharf- 
sinn und  das  kritische  denkvermögen  bei  den  erläaterern,  geschieht- 
schialbern  nsw.  an  paralysieren. 


geprüft  an  seiiier  dantellang  der  belagenmg  von  PlaUia.  295 


heiszt  doch  wohl  so  viel  wie  unmöglich!)  nnd  auszerdem  erst  im 
vergleich  zu  der  kürze  der  zeit,  die  zunächst  für  Paley  allein  in  be- 
tracht  kommt,  denn  nun  epitomisiert  dieser  'die  höchst  interessante 
und  umstfindliche  darstellung  der  belagerung'  ganz  einfach,  ohne 
bei  jenen  aeltsamen  einzelheiten  irgend  ein  bedenken  zu  äuszem,  und 
lihrt  dttn  fort:  *iDl«tal  ward  die  belagerang  in  eine  blockade  Ter- 
ipuddt  Areliidnmos  eobeuit  einen  teil  seines  beeres  entlassen  sn 
Msn :  denn  der  gesebiebtsohrelber  sagt,  ein  betrtchtlicber  teil  seines 
beeret  sei  zurOckgeblieben,  and  dieser,  der  rest,  habe  nun  band  an- 
gelegt die  Stadt  zu  ummauern  (TrepiCTCixiZcV  Tf|v  ttöXiv  KUKXqi, 
bteXöficvoi  KOrä  icöXeic  t6  xuipiov).  diese  maner,  sagt  Thukydides, 
hatte  einen  doppelten  graben,  an  der  innem  und  an  der  äuszern 
Seite,  aas  denen  die  ziegel  zur  erbauung  der  mauern  entnommen  wur- 
den, dies  ganze  werk  wurde  vollendet,  setzt  er  hinzu,  beim  aufgang 
des  Arkturos,  dh.  zur  zeit  der  herbstnachtgleiche.  da  nun  die  expe- 
dition  im  frtlhling  unternommen  war  (toO  ^tti^iyvom^vou  Oe'pouc), 
und  da  70  tage  über  die  vergebliche  arbeit  an  dem  erdwall  hin- 
gegangen waren,  so  stoszen  wir  hier  auf  die  überraschende  behaup- 
tnng,  in  drei  monaten  sei  diese  doppelte  mauer  mit  ibrem  doppelten 
graben  rand  um  die  stadt  ansgefnbrt,  nnd  zwar  erbant  ans  siegeln, 
die  eist  an  ort  nnd  stelle  ausgegraben  nnd  sei  es  gebrannt,  sei  es  an 
der  sonne  getrocknet  werden  mnsten.  nnn  sagt  nns  der  gescbieht- 
schreiber  allerdings,  die  stadt  sei  nicht  gross  gewesen;  aber  wir 
wissen  mit  Sicherheit,  dasz  sie  keineswegs  unbedeutend  war.  es 
wsrsn  400  kampffähige  Verteidiger  snrQckgeblieben ,  auszerdem  80 
Athener  und  110  brodb&ckerinnen ;  der  rest  der  bevölkerung,  die 
weiber  und  kinder,  die  älteren  männer  und  die  dienstunföhige  be- 
TÖlkerung  (öxpncTOV  ttXt^Ooc,  wahrscheinlich  die  sklaven)  waren  der 
Sicherheit  wegen  nach  Athen  geschickt,    nach  dem  durchschnitts- 
verhältnis  der  waffenfähigen  männer  zu  der  gesamtbevölkerung  kann 
die  Stadt  nicht  weniger  als  10000  einwohner  gehabt  haben,  in  der 
Schlacht  von  Marathon  lesen  wir  von  einem  contingent  von  1000 
Flatsiem;  in  der  schlacbt  von  Plataia  wurden  600  bopliten  gezählt, 
tbsrlcgen  wir  nnn,  ob  ein  ingenieur,  civil  oder  militBr,  es  mttglicber 
weite  ttt  Stande  bringen  konnte  In  drei  monaten  eine  so  grosse  Stadt 
mit  einer  dcwpelmaner  und  einem  tteta  doppelpaben  einzosohlieazen. 
•mit  der  xahl  der  dabei  bescbiftigten  arbeiter  (die  Pakgr  freilich  nicht 
genau  kennt ,  noch  sonst  jemand]  ist  dies  offenbar  nnd  gewis  Tellig 
unmöglich,  aolch  ein  stückeben  kann  nur  mit  den  geschickten  Ton 
den  teufelsmauern  nnd  ftbnlichen  in  6iner  nacht  vollführten  wunder- 
bauten verglichen  werden;  am  allerwenigsten  kann  man  den  lang- 
samen und  trägen  Lukedaimoniem  zutrauen,  sie  hätten  ein  so  staunens- 
wertes werk  in  so  kurzer  zeit  ausgeführt,  dazu  kennen  wir  aus  den 
noch  vorhandenen  resten  die  ausdehnung  der  Stadtmauer  von  Plataia; 
nach  obrist  Leake  (travels  in  northern  Gre^ce  II  s.  334  ff.)  hat  die 
mauer  einen  umfang  von  27?  ^ugl*  meilen,  die  umschlieszungsmauer 
mit  ihrem  doppelten  graben  musz  natürlich  eine  viel  gröszere  länge 


296     HHilUerStrainDg:  die  glrabwilrdigkeh  dee  TbnkydidM 


gehabt  babeD.  iadet  was  die  frage  der  möglicbkeit  endgültig 
scheidet,  das  ist  die  beschreibung,  die  Thuk.  HI  20.  31  rpn,  dksK 
maoer  gibt,  es  war  eine  doppelte  maner,  die  eine  stadtwirts,  die 
andere  feldwärts  gekehrt,  16  fosz  von  einander  entlemt,  so  hock 
dasz  sie  mit  leitem  erstiegen  werden  muste.  oben  war  der  iwischMh 
räum  mit  balken  überdeckt  und  wurde  als  eine  reihe  von  quartieren 
fttr  die  blockadetruppen  benutzt,  die  manexn  waren  über  diese  decke 
hinausgeführt,  und  ihre  krönen  waren'mit  einer  brustwehr  und  zinnen 
versehen,  von  10  zu  10  zinnen  erhoben  sich  über  die  decke  und  die 
zinnen  hinaus  viereckige  türme,  welche  die  ganze  breite  der  gallerie 
einnahmen  und  zu  beiden  seilen  tbore  hatten,  so  dasz  man  auf  der 
decke  der  gallerie  die  ganze  Umfassungsmauer  ohne  Unterbrechung 
entlang  geben  konnte,  diese  türme,  auf  je  oO  schritt  der  länge  einer^ 
dienten  bei  regnerischem  wetter  den  wachen,  welche  sonst  den  dienst 
hinter  den  zinnen  thaten,  als  Schilderhäuser/  das  ist  die  beschrei- 
bung,  die  Thuk.  von  den  mauern  gibt'  —  sagt  Paley —  'und  dazu 
kommt  noch  ein  umstand,  den  wir  erst  späterhin  beü&ufig  von  flun 
erfahren:  diese  ganze  maner  war  in  ihrer  innem  der  Stadt  zogekelv» 
ten  Seite  mit  mdrtel  übersogen,  denn  Thnk.  enihlt,  die  Platsur 
hätten,  um  die  hohe  der  kindlichen  mnuem  genau  sa  berechneiii 
die  schichten  der  siegel  gezählt,  an  einer  stelle  wo  der  raOrtelbewsif 
softllig  nicht  Tollendet  war.  uns  himmelswillen  —  wo  kam  all  dar 
mOrtel  her?' 

Das  ist  der  letzte  trampf ,  den  Paley  ausspielt;  damit  hält  er 
sein  spiel  für  gewonnen  mid  wirft  nun  sofort  die  £rage  auf,  ob  der 
ganse  bericht  über  die  mauern  eine  erfin^ung  sei,  oder  ob  wir  es 
hier  mit  einem  auszerordentlichen  und  fast  unglaublichen  Irrtum 
(oder  'misverständnis',  blunder)  des  Thuk.  zu  thun  haben,  mit 
einer  von  ihm  begangenen  Verwechselung  der  alten  Stadtmauer  mit 
einerneuen,  ausdrücklich  zu  dem  zweck  das  entkommen  der  be- 
lagerten zu  verhindern  erbauten  mauer?  trotz  der  Schwierigkeiten, 
die  jeder  dieser  beiden  annahmen  entgegen  stehen,  entöcheidet  er 
sich  für  die  letztere,  sein  eindruck  von  diesem  mauerbau  sei  der, 
sagt  er,  Thuk.  habe  sich  durch  die  gewohubeit  der  logograpbea, 
unterhaltende  oder  sensationelle  geschichten  zu  eründen,  wie  vir 

*  diese  genaue  angäbe,  die  übrigens  sich  auch  bei  Rüstow  n.  Kücbly 
(gesch.  des  griech.  kriegawesens  8.211  findet),  hat  Thuk.  nicht,  der  nur 
tagt,  die  türme  seien  nicht  weit  von  einander  entfernt  gewesen  (TU>v 
in^inruiv  ÖVTUiv  bi*  ÖXixou).  tie  beruht  auf  eiaer  won  obritt  Leake  aaek 
der  analogie  vieler  anderer  von  ihm  untersuchter  antiker  ruinen  Angf 
stellten  berechnnnp.  "  III  21  t6  teTxoc  t^v  tujv  TTcXouovvriduJv 
TOiOvöe  olKoÖQ^ncer  £txe  fi^v  bOo  touc  irepißöXouc,  irpöc  re  TTAa- 
Toii&v  Nol  ä  Ytc  0ttiecv  dir  *Aei|vdkir  Moi,  bt^ov  ol  «ipißoXot  tatai^ 
bcKa  ii6bac  iidXtcra  dir*  dXXf)Xuiv.  t6  ouv  fiEToIü  '^eOro  tote  4puXa£tv 
olKfiiiaTa  biav6ve|Ltr]M^va  lbKo^ö|i1^TO,  xal  t^v  Huvcx»^  ißcT€  ?v  <paiv€c0« 
TCtxoc  naxO  ^noXEcic  dficpoT^pwOev.  biä  biKa  bi  iirdXEcunr  irüpTt» 
fjcav  MctdXoi  Kttl  koirXoT^c  ^  'rcixei,  binKomc  Ic  tc  t6  Icui  fiihmwvt 
aOTou  Kai  ol  airrol  xal  rb  ISttl,  i&m  itdpobov  ctvn  mpd  «dpie^t 
dXXd  bi*  abttiiv  |Ucuiv  bi^av. 


geprüft  an  seiner  darsteilung  der  beiagerung  von  Piataia.  2dl 


deren  ja  in  menge  in  die  ernstern  historischen  berichte  Herodots 
«ingestreut  finden,  verleiten  lassen  seine  leser  mit  einer  aufrogeu- 
den  gMehiebte  *of  a  hairbread  eseape'  m  ontorbalten,  und  oa  aei 
ibm  mebr  dannf  angekommeii,  eban  eine  gate  geiebicbte  m  er- 
riOdm,  waa  ibm  andi  ToUkommen  geliuigen  sei,  als  die  wabrbeit 
genau  za  erforaoben.  68  sei  swar  ganz  ricbÜg,  dass  der  geaebiebi- 
sehieiber  in  der  einleitung  seines  Werkes  den  logographen  zum  Vor- 
wurf mache,  sie  enftblten  mebr  sur  Unterhaltung  als  der  Wahrheit 
gemäsz  (^tti  tÖ  irpOCOtUJTÖTepov  fl  dXiiB^TCpOV) »  aber  diese  ein- 
leitung bßi  zu  allerletzt  geschrieben,  und  spreche  vielleicht  die  an- 
fccbauimg  des  gereiften  bistorikers  aus,  wenn  er  gleich  selbst  in  den 
früher  geschriebenen  teilen  meines  werks  eine  annäherung  an  das 
romantische  und  wunderbare  sich  gestattet  habe,  niemand  werde 
Übrigens  bestreiten,  dasz  einige  von  den  belagerten  wirklich  ent- 
kommen und  nach  Athen  gelai^t  seien. 

In  ganz  ähnlicher  weise  spricht  sich  Sir  GCox  aus:  es  sei 
lebon  in  bobem  grade  imwabrsobeinlich,  dasz  gerade  die  Spartaner 
(Spartana  of  all  people)  einen  soleben  manerbau  nntemommeii, 
daisa  sie  ibn  aber  in  drei  monaten  [was  flbrigena  naob  dem  Tbnky- 
dideiscben  bericht,  wie  ich  weiter  nnten  zeigen  werde,  ein  zu  bober 
SBsatz  ist^  ToUendet  hätten,  das  sei  aeblechterdings  nnmöglicb. 
und  wie  denn  wohl  jeder,  der  die  ganze  erzählung  nicht  mit  völliger 
blindgläubigkeit  liest,  an  einer  oder  der  andern  der  vielen  Seltsam- 
keiten ganz  besondem  anstosz  nimt  (Paley,  wie  wir  gesehen  haben, 
an  dem  mörtel) ,  so  Cox  an  dem  umstand ,  dasz  in  der  nacht  des 
durehbrucbs  der  eine  der  beiden  doppelgräben,  der  innere,  trocken 
war,  der  äuszere  dagegen  voll  wasser  —  was  freilich  in  der  that  selt- 


'  Thuk.  snp^t,  die  Lakedaiinonier  aeien  gep^en  Piataia  j^ezopen  ToO 
imjixvojji^vou  6^pouc,  was  uichts  anderes  heiszt  als  nach  dem  ersten 
Sl^bebolion,  dh.  im  j.  429  naeh  dem  14n  mttrz  (s.  Jahrb.  1888  «s.  68ft); 
ipiUr  aber  (c.  79)  sagt  er,  die  Athener  seien  gegeo  die  Chalkidier  ge- 
sogen zugleich  mit  dem  angriff  auf  Piataia  dK)idZovTOC  TOÖ  dxou,  zur 
seit  als  das  getreide  auf  der  höhe  der  eutwickluug  stand,  'am  die 
^tU  Am  jnni'  sagt  Cbmea.  mm  hat  naeb  Tlrak.  die  dem  maaeibaa 
vorhergegangene  anfsehüttmog  des  dammes  70  tage  gekostet,  aa  denen 
wir  aber,  wie  ich  später  zeigen  werde,  für  die  der  aufschüttunj^  vorher- 
gegangenen verhandlangen  mit  den  Plataiern,  für  deren  gesandtschaft 
aaeh  Athen  and  die  dortigen  verbandlungen  mit  dem  voIk  und  endlieh 
IBr  die  errichtang  des  palissadensanaet  noch  mindestens  20  tage  hinsa- 
aehmen  müssen,  so  dasz  nach  diesem  ansatz  die  roaner  in  der  zeit  von 
mitte  September  bis  zum  aufgang  des  Arkturos,  dh.  in  10 — 12  tagen 

fthaat  wäre,  gang  lo  selilimm  ist  die  saehe  nun  niebt.  ieh  habe  in 
tesen  jahrb.  1883  s.  590  nachgewiesen,  dass  die  dx^^  ToO  citou  in 
Griechenland  in  die  letzten  tage  des  april  zu  setzen  ist,  wodurch  gegen 
Clssseus  rechnung  für  den  bau  der  mauer  etwa  46 — &0  tage  gewonnen 
weiden,  wodareh  der  nnsinn  wohl  etwas  geosildert,  aber  doeb  keinei- 
beseitigt  wird,  ich  will  dabei  nicht  verschweigen ,  dasz  ich  gute 
gründe  habe  an  meinem  anderswo  (Thuk.  forsch,  s.  255)  ausgesprochenen 
verdacht,  die  worte  dicjudSovroc  toö  c(tou  in  c  79  seien  interpoliert, 
>Mb  jeist  teuobelten. 


Digitized  by  Google 


298     HMüller-Strübing:  die  gUubwürdigkeit  dei  Thokjdides 


sam  genug  ist:  mir,  um  das  schon  hier  beiläufig  zu  sagen,  als  ich 
seiner  zeit  die  erzäblung  von  dem  durcbbrucb  mit  völliger  gl&ubig- 
keit  und  in  höchster  Spannung  las,  pflegte  wohl  der  atem  zu 
stocken  in  dem  moraent,  da  Ammeas,  den  Koroibos  söhn,  mit  seinen 
11  oder  12  gefährten  auf  der  höbe  der  mauer  angekommen  ist.  da 
gieng  es  mir  wie  Lafontaines  fache  vor  der  hOhle  des  IQwen:  *je  vm 
fort  biesy  «omme  Ton  eBtre,  et  m  Tois  pas  oomme  ob  en  soii' 
oboi  sind  sie,  gott  sei  dank,  nnd  wie  sie  Idoaofgekoiiimen  sind,  äm 
wird  uns  ja  beriehtet,  aber  wie  sie  auf  der  andeni  aeite  wieder 
herunter  irömmen  werden,  das  mOofate  ieh  nnn  aocfa  gesn  wiahea, 
habe  es  aber  bis  aof  den  heatigeif  tag  nicht  erfahren. 

Im  Übrigen  nimt  dann  Sir  George  die  Vermutung  Pilejs  an, 
die  eriihlnng  bei  Tbnk.  bercibe  wahrscheinlich  auf  einer  wunder- 
lichen Tcrwecbselung  der  alten  Stadtmauer  mit  der  einschlieszungs- 
mauer.  die  erfolgreiche  Überwindung  der  Schwierigkeiten,  die  die 
doppelmaner  mit  ihren  gräben  gemacht  haben  wUrde,  hätte  natür- 
lich den  rühm  der  kleinen  schar,  die  ihren  weg  nach  Athen  fand, 
beträchtlich  erhöhen  müssen,  und  wir  begehen  kein  unrecht  an 
Thuk.,  meint  er,  wenn  wir  annehmen,  er  habe  sich  nicht  sonderlich 
bemüht  in  diesem  falle  die  angaben  seiner  berichterstatter  einer 
strengen  prüfung  zu  unterwerfen,  er  habe  aus  dieser  platäischen 
episode  alles  gemacht ,  wag  sich  daraus  machen  liesz,  und  habe 
offenbar  jeden  zug  mit  freude  benutzt,  die  schrecklichkeit  der  ganzen 
tragödie  so  stark  als  möglich  hervortreten  zu  lassen,  es  sei  schwer 
der  sehlussfolgemng  anssuweichen,  die  belagerer  hätten  niemak 
jene  doppehnaner  gebaut;  in  welcher  weise  dann  ein  teil  der  ein* 
geschlossenen  entkommen  sd,  das  bleibe  ungewis,  und  ee  erwachs 
dem  modernen  gesohichtschieiber  damus,  dass  er  den  beridit  des 
Thuk.  verwerfe,  keinesw^  die  Tcrpiiehtiing  nun  Betnerseits  ansa- 
geben,  wie  die  ereignisse  sich  sugetragen  hStten«  or  petBfinllab  sei 
geneigt  antunehmen,  die  belagerer  hätten  sich  in  irgend  einer  weise, 
sei  es  Tor  sei  ea  nach  dem  abzug  des  Archidamos,  in  besitz  der  Stadt- 
mauer tu  setten  gewust;  die  Plataier  seien  dann  in  ihrer  stadt  ein- 
gesperrt gewesen,  nur  von  ihren  straszen  und  hftusem  beschfititi 
thatsächlich  also  der  gnade  ihrer  feinde  anheimgegeben,  die  dsi 
werk  der  Zerstörung  vollenden  konnten ,  sobald  sie  wollten. 

Hier  würde  ich  sogleich  fragen,  warum  nie  denn  zögerten, 
warum  sie  der  sache  nicht  sogleich  ein  ende  machen  wollten,  da 
doch  jene  zögening,  von  allem  andern  abgesehen,  sehr  viel  geid 
kosten  muste,  an  dem  -die  Peloponesier  bekanntlich  nach  Thuk. 
(s.  I  141,  2  u.  I  80  ae.)  keinen  überflusz  hatten,  wenn  mir  nicht  lü 
rechter  zeit  einfiele,  dasz  Thuk.  selbst,  freilich  nicht  bei  der  Schil- 
derung der  belagerung  sondern  später,  nachträglich  (III  52)  enäblt, 
es  wire  von  den  behOrden  in  Sparta  der  befehl  ergangen  die  stadt 
nicAit  mit  gewalt,  sondern  nur  durch  freiwillige  capitulation  (ou  ßiqt, 
sondern  a^TtJuv  Ixdvrwv,  oder  6jLioXoTU]t,  wie  es  noch  sptter  heisrt 
T  17)  eintnnehmen.  so  waren  die  belagerer  denn  allerdings  ge* 


geprüft  an  seiner  daniellang  der  belagerung  Ton  Plataia.  299 

zwnngen  die  eingesperrten  zu  dieser  freiwilligkeit  erst  darch  banger 
mürbe  zu  machen. 

Über  diesen  befebl,  oder  dies  yerbot,  von  dem  freilicb  der 
könig  Arohldamos,  wie  teine  massregeln  onwiderleglioh  beweisen, 
Boeh  iiidits  wnste,  oder  an  das  er  sidi  nicht  kohlte,  und  du 
mmr  m  dieser  Plataia-episod^  im  gansen  ▼erlauf  des  gesehiohts- 
werfcei  nur  noeh  Einmal  beiUhifig,  parentheÜBeh  erwihnt  wird, 
y  17,  in  einer  •stelle  die  ein  neuerer  Thnkydidesforscber,  Jalins 
Steap  (übrigens  meiner  meinung  nach  mit  unrecht)  als  interpoliert 
bezeichnet  nnd  ans  dem  text  entfernen  will,  soll  und  musz  später 
ausführlich  die  rede  sein,  hier  habe  ich  zunächst,  ehe  ich  mich  von 
den  beiden  englischen  gelehrten  trenne,  noch  eine  frage  zu  beant- 
worten, die  Paley  stellt  und  mit  der  er  einen  rat  verbindet,  ohne 
dessen  befolgung  wir  überhaupt  zu  keinem  resultat  kommen  können, 
er  sagt  nemlich  s.  14  in  bezug  auf  die  aus  den  gräben  gewonnenen 
zi^el,  mit  denen  die  einschlieszungsmauern  errichtet  äein  sollen: 
*wenn  dort  lebmboden  ist  (if  tbere  is  claj  on  tbe  spot),  so  konnten 
inmerfain  ecmnengetroehnete  siegel  mit  stroh  nnd  stoppeln  enge* 
fuÜg^  werden;  wenn  aber  kein  lehm  ▼«»handen  ist,  so  ist  selbst- 
yeistindlidb  die  ganae  gesofaiehte  Von  den  siegeln  eine  üsbricakion. 
fls  lohnte  sieh  wohl  einer  geologischen  nntersnchnng  des  temuns, 
das  wie  man  sagt  felsig  ist.'  Mlich  verlohnt,  es  sich  der  mühe,  ja 
wenn  wir  über  die  ganze  belagemng  nicht  rein  ins  blaue  hineinreden 
wollen,  80  ist  es  schlechterdings  notwendig,  dasz  wir  uns  über  die 
Örtlichen  zustände  dort  ein  klares  bild  zu  machen  suchen,  sagt  doch 
der  grosze  Stratege  unserer  tage  in  seinem  'wanderbuch'  s.  19:  'ge- 
schichte  und  ortskunde  ergänzen  sich  wie  die  begriffe  von  zeit  und 
räum,  die  örtlichkeit  ist  das  von  einer  längst  vergangenen  begeben- 
heit  übrig  gebliebene  stück  Wirklichkeit,  sie  ist  sehr  oft  der  fossile 
knochenrest,  aus  dem  das  gerippe  der  begebeubeit  sich  herstellen 
Itext,  und  das  bild,  welches  die  gescbichte  in  halb  verwischten 
iflgsn  ttbevHefert,  tritt  dnrob  sie  in  Uarer  ansehannng  herror/ 
gewis:  oder  —  es  lOet  sich  in  donst  nnd  nobel  anf. 

So  wül  ich  denn  Torsnchen  daa  naehsoholen,  was  sonst  ein 
kriegsachriftsteller,  der  eine  belagernng  sn  erzählen  hat,  seiner  be- 
schreibang  derselben  unfehlbar  vorauszuschicken  pflegt^;  was 
Ihuk.  aber  ans  grOnden,  die  ich  wohl  verstehe,  zu  thnn  unterlassen 
bat,  nemlich  ein  deutliches  bild  der  läge  und  der  topographischen 
beschaffenheit  der  zu  belagernden  stadt  zu  geben,  schwer  wird  das 
sein,  zumal  da  ich  leider  nicht  aus  eigner  anscbauung  sprechen 
kann,  vielleicht  auch  langweilig  so  gut  für  den  leser  wie  für  mich 


'  Uerodotos  zb.  1 178  vor  der  belagernng  von  Babjlon  durch  Kttos 
(elae  sUlU  die  Thnk.,  wie  rieh  zeigen  wird,  stark  benotet  lia^,  und  mit 
uia  klarem  bewustsein  Polybios  I  41  vor  der  belagernng  von  LÜJ- 
baion:  Tva  bi  ^fj  xolc  dtvcoOci  toOc  tAitouc  dca^f^  tA  XcT^MCva  T^Tvil- 
'r<n,  ir€tpacö}ACda  btd  ßpax^uiv  draTCiv  clc  Cwoiav  rf^c  cOicaipiac  mtl 
McfSK  «Mv  TsAc  ivTUTxdvowac 


Digitized  by  Google 


300     HMüUer-Strübing:  die  glaub  Würdigkeit  des  Thukydides 

selbst,  aber  es  ist  notwendig,  und  so,  weil  für  meine  zwecke  absolut 
notwendig,  auch  tbunlich.  denn  es  fehlt  nicht  an  Zeugnissen  zuv^er- 
lässiger  reisender,  die  sämtlich  auf  autopsie  beruhen,  auch  nicht  an 
specialkarten,  von  denen  ich,  auszer  der  karte  in  obrist  Leake's 


>oop                   tsoo                  xMtf  tA«Arw 
i — I  ,  ^ — , — ,  ,  .  .  jf^^ 


trayels  in  northem  Greece  II,  als  die  wichtigste  die  beiden  von  dem 
architekten  Alanson  aufgenommenen  groszen  karten  in  Spencer 
Stanhope's  werk  über  Plataia  nenne ,  deren  eine  die  Stadt  Plataia 
mit  ihrem  gebiet  darstellt,  die  andere  in  groszem  maszstabe  das 

Digitizec  l  ,  v  .  . 


geprfift  an  seiiMr  dantellusg  der  belagenug  Ton  Plataia,  301 

Toa  den  manerresten  der  alten  stadi  rings  umgebene  platean,  von 
dem  die^rtadt  obae  zweiliBl  ihren  namen  hatte,  was  anoh  GLolUng 
umimt  das  gegenflberstehande  klrtohen  ist  ein  genftnes  faesimile 
der  hier  in  beteaeht  kommonden  partie  jener  ersten  karte  bei 
Stanhope. 

Bei  den  alten  finde  ich  aa82er  der  unbestimmten  aogabe,  Plataia 
liege  am  nördlichen  abhang  des  Kithairon,  keine  nähere  andeutung 
Über  die  topographie,  nur  dasz  der  komiker  Poseidippos  die  stadt 
schJechtweg  eine  'felsklippe'  nennt  (ÖKTri,  was  die  grammatiker 
erklären  töttoc  TreipujbTic  oder  KpTmviubTic) '  —  ich  dächte,  charakte- 
ristisch genug,  und  dabei  völlig  übereinstimmend  mit  den  angaben 
der  neueren  reisenden ,  zb.  Clarke's :  'die  ruinen  von  Plataia  liegen 
aitf  dnem  von  der  basia  des  Eithairon  Torspringenden  Vorgebirge 
(pnomontory) er  setzt  hinzu,  die  das  platsan  mngebenden  manem 
itaaunten  «is  der  lltesten  seit  der  militBrisqben  arehitektnr,  ftst 
lyUoinach.  ebenso  Dodwell:  *die  minen  Ton  Plataia  stehen  anf 
dnem  niedrigen  oblongen  felsen,  die  beiden  kürzeren  seiten  nach 
nerd  and  sfld  gerichtet,  die  längeren  nach  est  nnd  west.  die  das 
plateau  umgebenden  manera  haben  eine  Iftage  von  3600  schritten 
(jards)  [vielmehr  nach  genauer  ausmessnng  des  groszen  plans  bei 
Stanhope  von  4300  schritten,  was  sich  auf  dem  gegenüberstehenden 
k&rtchen  wohl  wird  nachmessen  lassen],  der  Zeichner  der  karte  bei 
Stanhope,  der  architekt  Alanson,  sagt  in  dem  dazugehörigen  text: 
'die  südwestliche  seite  der  mauer  wird  verteidigt  durch  tiefe  und 
felsige  abhänge  (ravines),  und  nach  norden  zu  fUUt  das  terrain  jäh  ab 
(the  ground  falls  precipitously).  das  gemäuer  der  Stadtmauern  ist 
Toa  der  ari,  die  man  nnoertain  nennt;  sie  sind  von  7  sn  9  fnsz  dicke 
nüt  türmen  in  angleichen  entfemnngen;  die  türme  haben  treppen, 
die  akropolis  ist  im.  nordwesten,  wo  da»  terrain  am  nnsngftnglich- 
staa  ist;  ihre  manem  sind  Ton  regehnlBiigerer  oonstmetion  als  die 
issseren,  nnd  sind  nach  der  stadt  zu  durch  türme  verteidigt  hart 
unter  der  mauer  am  westlichen  abhang  finden  sich  mehrere  ans  dem 
lebendigen  felsen  gehMiene  colossale  Sarkophage.*  in  besag  aof  jene 
akropohs  sagt  der  ingenienr-obrist  Leake:  *die  akropolis,  wenn  eine 

*  in  [pikAiarchosJ  ßioc  '€XXdboc  in  Müllers  geogr.  min.  s.  102  beiszt 
m:  km&dty  (von  Tanagrs)  elc  TTXorm&c  cidftta  c',  öööc  i^cuxn  M^v 
Ipitfioc  ml  Xietlibnc  .  .  oO  XkiY  ^  ImcipaXific.  1\  Ii  vöXtc  kotA  töv 
KW|M|Aidhr  itoiT]TViv  TTocei&iTnrov 

vool  öu'  cid  Kai  CTod  Kol  Toövo|Lia, 
xal  Tö  PoXavclov  Kot  t6  CnpdMßou  kX^, 
t6  ttoXu  m^v  dKTi^,  Totc     *6X€u6€p{oic  ir6Xic. 
Meineke  lieet  Capdßou,  der  ein  berühmter  weinwirt  gewesen  sein  soll, 
dum  sagt  er  zu  y.  3  (dKTr)):  'oam  litore  comparat  Plataeensiam  urbem 
prapter  aolitiidinein.*  aber  das  enebüpft  den  begriff  aieht;  idi  diebte 
so:  'gewölinlich  eine  einsame  felsklippe  nnd  nur  snr  seit  des  groszen 
fettes  eine  bewohnte  Stadt  zu  nennen.'    dies  zur  orientieniDg  bei  den 
vielen  faseleien,  die  über  den  Wiederaufbau  und  die  nenbef  estigung 
der  Stadt  «ater  Aleaander  d.  gr.  Torgebimeht  sind,  auf  die  ieh  natHr- 
Ufib  hier  aieht  ^fagfh^«  kana. 


Digitized  by  Google 


808     HH«U«f-8tral»ug:  die  gbuilnrtlxdigkait  dei  ThnkjdidM 


laaere  miwnhlinBumg,  die  nicht  anf  der  kMhBten  stelk  des  plstetiie 
liegt,  80  gemimt  werden  darf,  ist  angenaelieinlieh  ans  stiinen  er- 
baat,  die  ?on  ttteven  gMnden  hergenommen  nnd.'  mit  Aber« 
gehnng  manober  angaben  anderer  reisender,  die  weder  abweichendes 
noeh  neaee  bringen,  will  ich  nur  noch  die  beschreibung  in  dem 
jüngst  ersebienenen  Bttdekeieoben  reisebandbuch  für  Griechenland 
anführen,  ans  der  feder  des  wegen  seines  Scharfblicke  und  seiner 
Zuverlässigkeit  so  wohl  bekannten  gelehrten  GLolling  (s.  156) :  'die 
ruinen  von  Plataia  liegen  auf  einem  flachen  felsplatean  (daher 
wahrscheinlich  der  name  plateaustadt),  das  von  dem  rauhen  fusze 
des  Kitbairon  sich  zur  ebene  ausbreitet,  die  Südseite  h&ngt  fast  ohne 
Vermittlung  mit  dem  Kithairon  zusammen  ['der  südliche  teil  der 
mauer  endet  in  einem  spitzen  winkel,  der  nur  ein  paar  ebene  schritte 
vom  fusz  des  groszen  felsigen  abhänge  des  Kithairon  entfernt  ist' 
sagt  Leake] ,  die  nordseite  ist  am  steilsten,  aber  ohne  schroffe  ab- 
hänge, flacher  noch  sind  ost«  und  Westseite,  neben  welchen  sich 
parallel  an  beiden  selten  meist  wasserlose  [im  sommer  und  bei 
trockener  Witterung,  ja  1]  bäche  zum  Asopostbal  binonienieben.  dar 
ganse  von  mauern  nroschlossone  ranm  ist  dorob  iwei  von  oaten 
naeh  westan  lanfende  queimanam  in  drei  abteilnngen  geteilt,  die 
^  sOdlioha  gnermaner  ist  an  der  ansMinsaite  merkwtiäiger  weise  mit 
türmen  venebsn;  der  doroh  sie  abgetrennte  stedtteü  ssMnt  daher 
erst  später  Tom  stadlgebiet  aosgeschlossen  worden  sa  seim,  <tee 
dasi  man  die  firOhere  sddliebe  atadteauer  niedemsB.  die  andere 
quermauer  [?]  umschlieszt  den  nordwestlichen,  nach  anszen  staii: 
abfallenden  winkel  des  plateans  and  bildete  eine  art  innerer  be- 
ÜBstignng  als  ersatz  fär  den  mangel  einer  bochgelegetten  akropolia. 
die  läge  der  tbore  ist  nicht  zu  bestimmen.' 

Wenn  ich  nun  zu  all  diesen  Zeugnissen  noch  hinzufüge,  dasz 
auf  der  'geognostisch-bergmännischen  karte  von  Griechenland  von 
EGFiedler*  (Leipzig  lb40)  das  den  'harten  graulich-weiszen  kalk- 
stein'  bezeichnende  graue  colorit  nicht  blosz  den  ganzen  Kithairon 
mit  seinem  ausläufer,  dem  plateau  auf  dem  die  ruinen  von  Plataia, 
umfaszt,  sondern  sich  auch  nördlich  weiter  in  die  ebene  fortsetzt, 
so  dasz  erst  in  der  nähe  des  Asopos  die  grüne  colorierung  des  ter- 
tiären gebietes  auftritt:  so  darf  ich  nun  wohl  jene  frage,  ob  bei 
Plataia  nnd  in  der  nächsten  Umgebung  lehmboden, 

* 

10  iioeh  and  niedrig  oder  flaeh  find  fraäieh  relatfve  begriffe ,  aber 
ganz  niedrig  kann  das  plateau  doch  nicht  aein:  deui  ia  Mvrniys  handb- 
f.  Greece,  1884,  b.  402  lese  ich:  'it  (das  plateaa)  commands  a  pood  view 
Over  tho  whole  o£  Boiotia  and  every  manoeuvre  in  the  battie  of  JLeoktra 
niut  bave  beoa  olearly  seen  by  tbe  aoziooB  inbabitants*,  und  dies  tiete* 
dem  dasz,  wie  es  gleich  daraaf  beisit,  dU  ebene  von  Leuktra  von  Pla- 
taia durch  eine  hügelkette  getrennt  ist:  'from  Plataia  to  Leaktra  the 
road  lies  across  the  hills,  which  separate  tho  pinines  of  tbose  namefti' 
und  bei  Clarke  (IV  a.  86)  heisst  es  ausdräckliob:  'tben  we  arrived  ai 
tbe  walle  of  Plataia,  elanidUig  ratber  in  an  elevated  sitaatioa  ttpon  tba 
promoBloiy  wbiob  stretcbea  ont  from  tbe  moiiataiik* 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


g«prfift  an  seiner  dantellwig  der  belagerang  von  Plataiftt  808 

li^el  bereiten  Hesien,  sa  finden  sei,  getrost  mit  einem  entschiedenen 
nein  beantworten,  aber  zn  der  folgerang  Paleys  'also  ist  die  ganze 
geschicbte  von  dem  manerbaa  eine  fabrication'  holte  ich  mieh  jetit 

noch  nicht  für  berechtigt,   auch  scheint  mir  diese  ganze  Unter- 
suchung so  wichtig  und  ihr  ergebnis  für  die  beurteilung  der  bisher 
so  ziemlich  allgemein  vorausgesetzten  absoluten  glaubwürdigkeit 
derartiger  darstellungen  bei  Thuk.  so  entscheidend,  dasz  ich  mich 
durch  die  gefabr  schon  gesagtes  zu  wiederholen  und  den  leser  zu  er* 
müden  nicht  abhalten  lassen  darf,   auch  noch  WVischers  be- 
sdireibung  der  rainen  hier  zu  geben ,  zumal  da  dieser  als  philologe 
von  Ml  £e  Thukydideiscbe  daretellnng  der  belagerang  im  auge  ge- 
habt nnd  Booh  andere  einadlieiten  derMlbea  berQcksiebtigt  hat  als 
Uon  das  brennen  der  siegel  nnd  das  bewerfen  der  manem. 

Viselier  also  sagt  (erinaerongen  nnd  eindrtteke  «na  Griedhen« 
laad  s.  543),  nach  den  darstellungen  der  alten  [?  wo?]  müsse  man 
lieh  notwendig  Plataia  als  eine  kleine  Stadt  vorstellen,  und  Thak. 
aenne  sie  ausdrücklich  so.  [das  beweist  gar  nicht« :  anah  Är  eine  stadt 
ist  der  begriff  grosz  oder  klein  ein  durchaus  relativer;  im  vergleich 
mit  Athen  war  Plataia  allerdings  ^nicht  grosz'  ou  ^€TC^Xr|.]  um  so 
gröszer  sei  sein  erstaunen  gewesen  beim  unblick  der  weitausgedehn- 
ten  mauern,  die  etwa  eine  halbe  deutsche  meile  im  umfang  hätten, 
'sie  bilden  ein  unregelmäsziges  dreieck,  das  von  seiner  nördlich  gegen 
die  ebene  gerichteten  grundlinie  sich  mit  fast  gleichen  schenkein 
nach  Süden  gegen  den  Kithairon  hinaufzieht,  wo  es  in  einer  stumpfen 
q^lia  endet. '  dar  boden  der  atudt  iat  ein  nnr  wenig  Aber  die  nm- 
gegend  erhöhtea  platean,  das  naeb  osten  doreh  das  tief  eingeforofate 
bett  eines  Tom  Eitbairon  henbkonunenden  baebes  begrenat  wird, 
Bscb  Westen  dnrdh  eine  Ibnliebe  vertiefiing,  in  die  eine  bari  anter 
den  mauern  entspringende  quelle  abflieszt.  anob  der  nördliche  rand 
wird  dorcb  einen  ziemlich  scharfen  abfall  gegen  die  ebene  bezeichnet, 
wihrend  die  südspitze  sich  an  den  allmählich  ansteigenden  fosz  des 
Kithairon  lehnt,  ohne  dasz  hier  das  ende  der  stadt  durch  eine  linie 
von  der  natur  vorgezeichnet  ist.  das  ganze  areal  steigt  ziemlich  stark 
von  norden  nach  sUden  an.'  auch  ECurtius  (griecb.  gescb.  II  s.  427) 
spricht  von  der  Schwierigkeit,  die  'die  abschüssige  läge  der  stadt* 
der  ummauerung  entgegenstellte,  ohne  daran  weiter  ein  arg  zu 
haben  —  ich  meinesteils  kann  nicht  mehr  um  den  heiazen  brei 
banimschleicben  und  frage  ganz  o£fen :  ist  es  nach  lesung  auch  nur 
der  bosshwibang  bei  Vischer  ond  nach  einem  bliek  auf  die  karte 
lUNih  famsr  möglich  an  eine  omsebliessung  dieser  so  gelegenen  stadt 
doreh  eine  eentinnierliehe  doppelmaaer  nnd  zwei  tiefe  grftben  an 
glauben?  ond  doeb  ssgt  Thak.  hOchst  bestimmt  yon  den  Pelopon- 
■siieni:  ixepuTcixiJIov  "rt^v  KÖXtv  kökXi|i  *sie  erbaaten  eine  maaer 
rings  am  die  stadt.' 

Diese  und  damit  zugleich  auoh  andere  bei  der  belagerang  vor* 
kommende  Seltsamkeiten,  die  ihm  nicht  entgehen  konnten,  sucht 
Vischer  nun  za  beseitigen  doreh  eine  nene  theorie.  denn  naobdem 


Digitized  by  Google 


o04     UMüller-fiMMng:  die  glaubwürdigkeit  dee  Thukydidet 


•r  den  *gr0steni  nOrdliefaen,  hat  ▼ieraoldgeii  tail  der  stadt*,  iuMr- 
lialb  dflMea  *mi  der  nordwesHidmi  ecke,  da  wo  der  nad  dee  plip 
ieans  am  ateilsteii  uid  feleigeten  abftllt,  also  die  nattilielie  festig» 
keit  am  grMen  iBt%  die  akropdii  gelegen  ist,  b^sehrieben  kck, 
konmit  er  anf  de&  efidlicii^  draieokigeii,  TOn  dem  Imaptfcsil  ge« 
trennten  kleinern  teil  der  stadt  sn  spreehen  und  behauptet  nun,  dies 
sei  offenbar  'die  ältere  stadt,  der  untere  grOszere  teil  die  wp9lkn, 
dasz  die  frtthere  stadt  nicht  so  gross  wie  die  jetzigen  minen  gewesen 
sein  kann,  ist  unzweifelhaft',  aber  woher  das  ?  Vischer  antwortet: 
^vierhundert  und  achtzig  mann  hätten  rein  unmöglich  auch  zur  not- 
dürftigsten Verteidigung  eines  so  groszen  platzes  genügt,  geschweige 
denn  zur  zweijährigen  behauptung.  selbst  für  die  kleinere  südliche 
befestigungslinie  war  die  zahl  immer  noch  klein,  zumal  als  zuletzt 
nur  noch  etwa  225  mann  zurückgeblieben  waren.*  dies  argument 
ist  also  das  einzige ,  das  Vischer  für  seine  behauptung,  die  ältere 
stadt  sei  unzweifelhaft  nicht  so  grosz  gewesen  wie  die  heutigen 
ruinen,  anzuführen  weisz.  da  es  aber  aus  dem  belagerungsbericht 
des  Thuk.,  dessen  glaubwürdigkeit  zu  untersuchen  ich  eben  im  be> 
griff  bin,  entnommen  ist,  so  hat  es  für  mich  natürlich  vor  der  bsal 
keiiie  beweiskrafb,  ja,  wenn  es  Mk  aaehwdsso  llsst,  dasi  die  sUs 
Stadt  Flataia  nnsweif elhaft  Bidit  auf  dies  dieieck  im  sttdeai  beeehiinU 
war,  sondern  das  gaaie  platean  nmCuste,  so  konnte  ich  allflnCifli 
den  spiees  umdrehen  nnd  schon  hier  sagen:  da  es  rmn  nnmQgfieb 
ist,  dass480 mann  tnr  Tertadigimg  nnd  tor  sweyihrigett  behaoptnag 
eines  so  grossen  platzes  gentt^^en,  so  mnsz  die  geschiebte  der  belage- 
mng,  wie  wir  sie  bei  Tbnk.  lesen,  die  diesen  unmöglichen  nmstead 
snr  voranssetsnng  hat,  notwendiger  weise  erdiditet  sein,  aber  aoek 
hier  darf  ich  diese  folgerung  nidit  sieben:  denn  nach  jenem  verbot  i 
Ton  Sparta  aus,  die  stadt  mit  gewalt  zu  nehmen,  durften  ja  die 
belagerer  nicht  mehr  angreifen,  und  die  eingeschlossenen  waren 
rein  auf  den  passiven  widerstand  des  hungerns  angewiesen,  den  sie 
ebenso  gut  in  weitem  wie  in  engem  räum  leisten  konnten,  dagegen 
kann  ich  der  behauptung,  das  südliche  dreieck  sei  die  alte  stadt 
gewesen,  schon  hier  entgegentreten  und  bestimmt  sagen:  das  ist 
nicht  möglich,  schon  deshalb  nicht,  weil  die  südliche  quennauer 
an  der  auszenaeite  mit  verteidigungstürmen  versehen  ist,  woriOS 
schon  Lolllng  richtig  geschlossen  bat,  der  durch  diese  mauer  ab- 
getrennte Stadtteil  sei  erst  später  vom  Stadtgebiet  ausgeschlossea 
worden;  nnswelfelhaft  richtig.  an«di  springt  ja  das  waram  diMer 
ansschliessmig  sofort  in  die  äugen:  sie  war  deswegen  gescbshai, 
weil  ja  gerade  dieee  sttdliche  q^itse  des  plateans  gar  nicht  jetiM^ 
werden  konnte,  denn  'diese  sfldspitse  des  pkteaos  hingt  frst  obss 
yemittiiang  mi^  dem  Eithaaron  ansammsn*  (LolHng)  oder, 
Vischers  eigne  werte  zu  wiederholen,  'die  südspitze  lehnt  sich  an 
den  allmählich  aufsteigenden  ifusz  des  Kithairon,  ohne  dasz  ^ 
hier  das  ende  der  stadt  durch  eine  linie  von  der  natur  voiigezeicbnet 
ist'  nm  so  mehr  also  mäste  hier  dnroh  eine  kOnstUche  Verteidigung 


■-.lyiu^uo  Ly  Google 


creprfift  an  Hment  danteUimg  der  beUgerung  voa  PlailaU.  906 

aMligebolte  wwdMu  üm  Bouthem  angle  is  onlj  Mparatad  hj  « 
Icrel  of  a  few  jards  from  the  {ooi  of  ihe  great  rocky  slope  of  Ki- 
thairon ,  wie  Laake  sagt,  dieser  aftdliche  Stadtteil  war  alsOi  sich 
aellMt  überlassen ,  wehrlos  selbst  g^en  die  steine ,  die  die  angreifer 
etwa  von  dem  'allmählich  aufsteigenden  fusz  des  Kithairon'  auf  sie 
warfen,  das  werden  die  ursprünglichen  erbauer  der  Stadtmauer  von 
anfang  an  erkannt  haben,  oder  wenn  das  nicht,  so  werden  sie  durch 
böse  erfahrung  darüber  sehr  bald  gewitzigt  worden  sein ;  sie  haben 
dalier  nach  süden  hin  eine  zweite  innere  Verteidigungsmauer  gezogen 
und  ao  ein  TTpOTCiXic^a,  dh.  ein  für  die  Verteidigung  der  eigentlichen 
südlichen  Stadtmauer  unentbehrliches  vorwerk  gewonnen. 

Obrigans  ist  Yiaeher  nicht  der  einzige,  dem  das  miaveilridtttia 
des  in  vetteidigenden  raomee  lo  der  geringen  sahl  der  beaetaimg 
anrtgBzig  gewesen  ist.  so  beist  es  in  der  gescfaiehte  des  griecb. 
kriegswesens  Ton  Bflstow  und  K0ofalj  s.  311  annu:  *die  minen^ 
welebe  Btanhope  filr  die  mauern  von  Plataia  hftlt,  haben  einen  um- 
ftng  TOn  nicht  weniger  als  4800  schritt;  es  ist  nicht  möglich,  dasz 
sie  von  480  mann  verteidigt  werden  konnten;  es  wftre  dasselbe,  als 
ob  man  die  wälle  von  Paris  mit  3000  mann  verteidigen  wollte, 
innerhalb  dieser  ausgedehnten  ruinen  befinden  sich  aber  andere, 
eine  art  von  akropolis,  die  nur  1600  schritt  im  umfang  haben  und 
allenfalls  von  den  480  mann  hinreichend  besetzt  werden  konnten, 
es  ist  nun  denkbar,  dasz  dies  zur  zeit  des  peloponnesischen  krieges 
die  eigentliche  kernstadt  war  und  auszerhalb  ihrer  mauern  eine 
snzabl  von  Vorstädten  lag,  die  man  aufgab »  als  die  belagemng 
drobte.  da^enige  manersMck,  das  Stanhope  für  den  abschnitt  der 
Flataier  hSlt»  ist-allein  &st  1000  schritte  lang.*  was  das  heisisii 
soO,  das  ▼erstehe  ich  nieht,  finde  anch  nichts  derastiges  weder  bei 
Stanhope  nodi  bei  Alanson;  aber  das  thnt  nichts  zar  sache;  sonst 
bin  ich  damit  ganz  einverstsnden,  dasz  das  plateaa  sicherlich  nicht 
Tcn  einer  compacten  hftosermasse  bedeckt  war,  vielmebr  mit  einzeln 
Hegenden  Wohnungen,  gehöften,  Stallungen,  die  in  unruhigen  zeiten 
der  gesamten  ackerbau  und  Viehzucht  treibenden  bevölkerung  der 
Plataiis  als  Zuflucht  dienten  (vgl.  Thuk.  II  5);  die  gesamtheit  dieser 
baulichkeiten  bildete  eben  die  st  ad  t,  die  nöXic  der  Plataier. "  nun 


"  ganz  richtip^  sapt  darüber  FMünsclior  (de  rebus  Plataeensinra 
fl.  8),  wenn  auch  die  mauerreste  zum  teil,  wie  hin  und  wioder  behauptet 
Mi«  einer  spätem  seit  angehören  foUteu,  so  lieszen  sie  doch  einen 
iiÄtni  teUnte  so  auf  den  Ultesten  instand  dar  atadt,  'ea  est  enin 
loceram  nntiira.  nt  vix  duhitari  possit,  quin  qnas  rationes  antiquitns 
coaditores  civitatis  indacendis  moeoibns  fecuti  essent,  ab  iis  posteriores 
BOB  diseesseriot'  nud  so  sagt  aaob  obrist  Leake,  wegen  der  nähe  von 
Theben  sei  IMataia  in  beständiger  gefahr  gewesen:  ' heaee the «stentlve 
wall«,  of  which  we  still  see  the  remains,  and  which  served  as  an  occa- 
uoual  shelter  for  ihe  whole  populatiou  of  the  Plataiis.'  der  geograph 
OATKlSden  gibt  In  eeiner  erdkmide  (II  b.  ISOi)  eine  tebildeninK  des 
'kleinen  dorfes  Kokls,  in  dessen  nähe  man  noeh  die  nüaen  des  alten  Pirn- 
as gewahrt',  die  ich  hierher  setzen  will:  'wenn  wir  oas  einige  ein  paar 

JskrbMMT  fir  cüwt.  pkUol.  U»  hfl.  ft  u. «.  20 


Digitized  by  Google 


906     rnfflUer-Btralniig:  die  glaobwürdiglMit  dm  TJnikj^im 


will  ieh  gtstoben  dara  mir  aaeli  der  tnnenuig  bei  LmI»  (i.  obn 
8. 302),  cUe  skropolis  sei  ana  sirauD  etbaat,  die  nua  teil  aoBiltarai 
gebSaden  enteommeii  waren,  der  gedenke  durch  den  köpf  g^giiigni 


100  fcbritt  lauge  scheuucu  parallel  aufgestellt  denken,  durch  weite  boi- 
rtwe  ifetreniit,  to  habeti  wir  dM  bild  afoei  griediltebett  d«rffM  viid 
namentlich  das  von  Kokla.  die  ziemlich  gleich  hoch  aufgeführten  hiottr 
sehen  mit  den  giebeln  ge^en  einander  und  bilden  daher  lange  reiben; 
da  der  boden  aber  gegen  die  ebene  hin  sich  neigt,  so  steht  ein  bau 
immtr  etwM  h5ber  ua  daa  nlehstlolgende.  sie  sind  eae  grSsiereo  ud 
kleineren  rohen  steinen  ohne  putz  gebaut  uid  mit  hohlztegeln  gedeckt, 
▼or  einem  jeden  ist  durch  aufgeworfenes  Strauchwerk  eine  art  von  bof 
oder  ein  mistraum  abgegrenst.  an  jeder  langen  seit«  hat  jedes  hüos 
eine  thflr  and  einen  einsigen  von  den  vier  manem  nmsehlossenen  rsni 
.  .  .  aber  beide  Seiten  (des  innem)  von  den  thüren  aus  unterscheiden 
sich  dadurch,  dasz  die  eine  zum  anfentliHlt  der  bewohner,  die  andere 
zar  aut'bewahning  des  Vorrats  und  als  stall  dient.'  (solche  scheoneo- 
binser  bebe  leb  aneb  anderswo  in  Grieebealaad  gesehen,  zb.  in  Arges.) 
denken  wir  uns  nun  diesen  gesamtraum  anf  dem  platean  nnd  ummauert, 
so  haben  wir  ein  bild  der  stadt  PlatHia,  nur  dasi  bier  nntürlich  die 
wohlhabenderen  bürger  nicht  in  den  Scheunen  mit  dem  vieh  und  den 
a^erkaediten  in  mum  raoose,  sondern  in  m^r  stldtiseben  snsasuMn* 
belegenen  häusem  wohnen,  um  den  markt  herum,  nur  wenn  wir  las 
den  Schauplatz  des  nächtlichen  Überfalls  in  II  2  in  dieser  weise  roi^ 
Stellen,  wird  die  Schilderung  desselben  bei  Thak.  verständlich,  dsOD 
aber  aneb  selir  lebendig  und  klar.  —  Wie  gross  war  denn  aber  in  wahf- 
bett  die  etadtf  die  gelehrten  spreeboi  immer  nur  von  der  Hage  dir 
Umfassungsmauer  und  glauben  offenbar,  die  kenntnis  derselben  genüge 
sich  darüber  eine  vorsteUone  zu  machen,  das  ist  falsch,  ist  ein  irr* 
tnm,  der  mitanter  geradezn  lleberlicbe  folgen  bat.  dafür  will  idi  ein 
beispiel  anführen,  das  mich,  ich  möchte  fest  sagen  persönlich  angeht, 
in  meinen  'Thukydideigchen  forschungen*  habe  ich  mich  bemüht  dM 
athenische  volk  von  einer  blutschuld  zu  reinigen,  von  dem  Vorwurf  der 
kaltblütigen  massenhinrichtnng  von  mehr  als  1000  gefangenen  lesbisehtti 
edellenten,  und  habe  bei  der  gelegenheit  weiter  bobauptet,  aoeb  die 
angäbe  über  die  aufteilung  der  ländereien  der  insel  Lesbos,  mit  ass* 
nähme  de»  gebietes  von  Methymna,  in  3000  landlose,  die  jahrlich  2  minia 
Pachtzins  abwarfen,  könne  nicht  richtig  sein,  diese  behaaptong  ilt 
dann  von  LHerbst,  der  ja  von  zeit  na  zeit  im  Philologns  die  kalbedrs 
besteigt  und  in  den  Jahresberichten  über  die  Thnkydides-litteratur  den 
gläubigen  seinen  syllabus  verkündigt,  selbstverständlich  als  ketzerisch 
verworfen,  mit  folgenden  Worten  (Philol.  XLII  s.  720  f.) :  'es  handelt  üA 
also  hier  um  zahlen  nnd  grSssen»  aber  gleich  der  erste  aosats,  von  dsn 
Müllcr-Strübing  in  seiner  berecbnung  ausgeht,  ist  ein  irrtum,  hier  für 
ihn  um  so  verhängnisvoller,  weil  er  seine  ganze  weitere  argumentation 
davon  abhängig  gemacht  hat.    er  gibt  die  grosse  von  Lesbos  auf  M 

?iaadratmeilen  an,  nngefübr  dreimal  zu  gross,  nnd  bat  die  sabl  Plska 
Lesb.  3)  nachgeschrieben,  der  ihm  in  dieser  Verwechslung  des  umfang 
der  insel  mit  ihrem  flächeninhalt  vorangegangen  ist.  Ötrabon  XIII  616  f. 

Sibt  den  umkreis  der  insel  auf  1100  Stadien  an,  nach  den  nun  folgen* 
en  bestimninnfen  im  einseinen  bitte  er  genan  1110  sagen  sollen,  usU 
volle  28  deutsche  meilen,  wonach  der  flächeninhalt  der  insid  nicht  rolle 
10  □meilen  beträgt,  dies  ist  denn  auch  die  ungefähre  grösze.  in  der 
die  modernen  geographen  übereinstimmen  .  .  das  ganze  Lesbos  ndt 
■einen  10  □  meilen,  Metbymna  eingeeeblossen,  ist  der  vierte  tsfl  vsn 
Attika  mit  seinen  circa  40  □  meilen.'  so  LHerbst  es  ist  dies  eine 
der  ergetzlichsten  proben  pedantischer  stobengelebrtenweisbeit,  die  mir 


geprOft  •&  aeiner  dantellfmg  der  belagerang  tob  Pkteia.  307 


iai,  ob  mflht  bei  teil  abiog  des  griteten  tmh  der  beYÖlkeriuigi  der 
wttber  and  kinder,  der  alten  und  der  zum  kämpf  unbrandibaren 
menge  (II  78)  die  zurOolcgebliebenen  diese  akropolis,  wenn  nickt 
nen  erbaut,  so  doch  in  voraussieht  der  bevorstehenden  belagerang 

in  bessern  verteidigungsstand  gesetzt  haben,  mit  benutzung  der 
steine  aus  den  vorhandenen  gebäuden ,  wie  sie  es  nach  Thuk.  aucb 
spSter  bei  der  erhöhung  der  mauern  gethan  haben,  zeit  genug  hatten 
sie  dazu:  denn  seit  jenem  abzug  bis  zum  anfang  der  belagerung 
waren  zwei  jähre  vergangen,  aber  wenn  die  besatzung  sich  beim 
erscheinen  der  Peloponnesier  in  diese  akropolis  zurückzog,  so 
■rasten  die  feinde  das  geröumte  plateau  natttrlieh  sofort  in  besitz 
nehmen,  nnd  wie  konnte  dann  Tbnk.  in  besag  anf  dieee  nordwestliehe 
edn  des  plateans  sagen:  sie  nmgaben  die  Stadt  mit  einer  doppel- 
maner  nnd  griben  (ir^tCTiixiZov      iröXtv  KdicXq))?  dasi  das  nn- 
ainn  ist.  lehrt  ja  ein  blick  anf  die  karte« 

Doch  darttber,  so  sollte  man  erwarten,  müssen  wir  doch  anf- 
klämng  erhalten ,  wenn  wir  die  darsteUnng  der  belagerung  genau 
durchgehen  und  bis  ins  einzelne  prüfen,  was  jetzt  geschehen  soll, 
dabei  will  ich  aber  den  leser  gleich  ins  vertrauen  ziehen  und  ihm 
Toraossagen  daez  diese  erwartong  nicht  erfüllt  werden  wird«  hier 

je  Torgekoramen  ist.  28  deutsche  meilen  umfang,  alio  10  Qmeilen 
flScheninhalt.  —  Lichtenberg  sagt  irgendwo  in  seinen  vermischten  Schrif- 
ten: swisohen  Kaseel  und  Uöttingen  liegt  ein  landttricb,  der  hat  m«hr 
•b  14  deataohe  meilen  im  nmfaag,  auf  dem  widisl  kein  straaob,  kein 
grashalm,  um  so  auffallender,  da  er  von  allen  selten  von  fmehtbarcn, 
wohlangebauten  ländereien  umgeben  ist.  wie  geht  das  zu?  nun,  es  ist  ein 
foszateig  von  7  deuUchen  meilen  länge  nnd  3  fasz  breite.  —  Ich  dftchte, 
iai  feaftgt  TolikommeB  aar  Widerlegung  des  ■•iteaoken  fdilastes  vom 
umfang  anf  den  flächeninhalt!  und  neben  dieser  Unwissenheit  in  bezug 
auf  die  realität  des  lebens  auch  die  gleicbgültigkeit,  die  sich  nicht  ein- 
mal die  mühe  nbt  auch  nur  die  karte  anzusehen!  denn  dem  schlusz- 
Miti,  10  QmeUea  sei  die  aageflUiFe  gr0ese  von  Lesboe,  ia  der  die 
modernen  geographen  übereinsti ra m e n ,  dem  erlaube  ich  mir  ein 
entscbiLMienes  das  ist  nicht  wahr  zu  erwidern.  int  unmöglich,  dasz 
ein  geograpb  oder  wer  überhaupt  nur  einigermas^uu  eine  karte  zu  lesen 
versteht,  nach  ein«m  anob  nnr  flUohtigen  bliek  etwa  in  Kieperts  oder 
Stielers  atlas  die  grösze  der  gedrungen  daliegenden  insel  auf  nur  10 
Qmeilen  sch&tzen  kann,  ich  habe  mich  nun  bemüht  die  angaben  der 
neueren  geographen,  die  ich  habe  auftreiben  küuueu,  zusammenzustellen: 
vKIöden  (baadbuch  der  erdkande,  1869,  bd.  I  s.  1191)  gibt  die  grSise 
von  Lesbos  auf  29  Q meilen,  und  später  in  seiner  schrift  'das  areal 
Boropas'  (1873)  auf  30,22  Q  meilen.  Pierer  im  conversationslexikon  (1876) 
aaf  1€64  Okilometer  »  80,123  □meilen;  Meyer  (oonv.lex.  1877)  anf 
1697  Dkilom.  e=  29  □meilen;  Brockhaos  (1879)  aaf  1600  Gkilom.  = 
29V t  Qmeilen;  und,  damit  ich  doch  etwas  neues  gebe,  so  hat  mir  mein 
freund,  der  preoasisohe  leutnant  und  forstassessor  KVoss  naoh  den 
karlsn  in  Newtons  travels  oad  ia  Conses  reise  den  flftcbeninhalt  anf 
a^feffthr  31'/4  deutsche  □  meilen  berechnet,  wovon  1^/4  □meile  auf  den 
See  im  Südosten  der  insel  kommen,  derselbe  freund,  dem  ich  auch  die 
Zeichnung  des  obigen  kärtchens  verdanke,  gibt  den  flächeninhalt  des 
fleisaas  aa  auf  448  magdebaraer  morgen;  davon  kooimea  Tl  morgen 
«Bf  das  südliche  dreieck  und  68  aof  die  akropolis»  bleiben  also  für  die 
sifviUicbe  sladl  noch  821  morgea. 

20* 


308     HMtOkr^trabiiig:  die  gUmbwUrdigkeit  dM  ThukjdidM 


mOobte  leh  sor  bekriftigmig  domn,  was  ioli  oben  s.  S94  aBBi.4 

Uber  dM  pMilTsieraiig  des  geisteekiifte  dmdi  die  beralmmg  mit 

Thuk.  gesagt  habe,  den  leser  verweisen  auf  das  was  so  gelehrte 
mlnner  wie  JLipsins  (in  seinem  PoliorketiKUJV  Uber) ,  Folard  (ii 
seinen  comment  zu  Polybios),  Guichard,  der  QuintuB  Icilios  der 
Fridericianischen  tafehiinde  (in  seinen  m^moires  militaires),  JBGail 
(in  seinem  alias  bistorique  und  seiner  Thuk.-ausgabe),  ja  auch  Manao 
über  diese  belagerang  vorgebracht,  und  auf  die  karten  und  pUae  i 
durch  die  sie  dieselbe  illustriert  haben. 

Thukydides  schlieszt  nach  seiner  herkömmlichen  weise  c.  70 
•des  2n  buches  so :  'diese  dinge  geschahen  im  Winter,  und  das  zwettc 
jähr  des  krieges,  den  Thok.  besobriebaii  hat,  endete,  in  dem  lolgM' 
den  aommer  rOekten  die  Peloponneaier  imd  Ihre  bvndesgenoiMi 
nieht  in  Attika  «in  [wie  sie  es  in  den  ersten  beiden  kriegqyahnn|i> 
than  hatten],  mdem  lOgen  gegen  Plataia  in  Md.  ihr  anfttnr 
war  der  kOnig  der  Lakedaimonier  Arcbidamos.'  da  Thnk.  die  stlifo 
dee  beeres  nicht  angibt,  so  wird  allgeniein  angenommen,  gewimit 
recht,  dasz  das  beer  in  diesem  jähre  dieselbe  stärke  hatte  wie  in  den 
beiden  vorigen  kriegsjahren,  dh.  dasz  es  zwei  drittel  der  wehrlaraft 
der  Lakedaimonier  und  ihrer  sämtlichen  bundesgenossen  betrug, 
im  ganzen  etwa  80 — 100000  mann,  unter  denen  etwa  30 — 40000  | 
schwerbewaflfnete  (hopliten).  '*  Archidamos  läszt  das  beer  ein  larer 
beziehen  und  schickt  sich  an  das  gebiet  von  Plataia  zu  verwüsien. 
da  erscheinen  gesandte  der  Plataier  bei  ihm  und  protestieren  imter 
berufung  auf  gewisse,  ihnen  von  den  Lakedaimoniem  imd  den  simtr 
liehen  C&ieohen  glei<di  naoh  der  aehlaeht  hei  Plataia  bewilligte  in- 
mnnititen,  anf  die  ieh  hier  noeh  nicht  einaqgehen  branehe. 
könig  Itat  ihren  proteat  mit  gewiesen  einschxtnknngen  gelta  vaA 
▼erspricht  ihnen  sie  in  rahe  an  lassen,  wenn  sie  sieh  aar  neutralitft 
während  der  dauer  des  kriegs  und  zum  friedlichen  verkehr  mit  4ks 
angehangen  beider  kriegführenden  parteien  Terpfliobten  wolka 

der  aasdrack,  den  Thuk.  gleich  darauf  gebraucht,  CTpaiivynBnoc 
tocoArou  lirftfe^lvou  'da  ein  ao  eahlreiehee  heer  die  arbeit  that^  ke*  i 
weist  dasz  er  die  kenntnis  der  stärke  des  heeres  bei  seinen  letem 
Toraussetzt.  woher  sollen  diese  nber  die  kenntnis  haben,  wenn  nickt 
ans  den  früheren  angaben  des  Schriftstellers  selbst,  namentlich  tfi  | 
n  47  ToO  hi  e^pouc  e086c  dpxofi^vou  TTcXoirovvfiaoi  icai  oi  £0fW0i 
t4  Wo  fi^pr]  ificTr€p  kqI  tö  irpujTOv  ic^ßaXov  k  xfjv  "ATTiKrjv?  nnd  anch 
im  folgenden,  dem  vierten  kriegsjahre  entbieten  die  Lakedaimoaier  dw 
bundesgenossen  mit  den  bekannten  zwei  dritteln  auf  dem  Isthnetriw 
domiflndeii.  wie  stark  waren  nun  diese  swei  drittel  der  gesamtmickt 
f'er  peloponnesischen  symmachie?  Plutarch  rechnet  sie  bekanntlich  «b* 
60000  hopliten.  ich  habe  über  diese  frage  anderswo  gesprochen  (Tiio^ 
forsch,  8. 249  f.  252  ff.)  and  bin  tn  dem  resoltat  gekommen,  den  Platttw* 
angäbe  ttbertrieben  sein  mag,  aber  gewis  nicht  stark,  und  4ssi  Aadr»* 
tions  angäbe,  das  gesamtlu-er  sei  100000  mann  stark  gewesen,  et^« 
40—60000  hopliten  und  etwa  ebenso  viel  leichte  trappen,  heloten,  schiid- 
triger  ndgl. ,  wohl  richtig  sein  wild,  so  Tiel  nnusea  wir  dtas  iw 
hier  annehmen,  dh.  wohl  verstanden  aaoh  den  dalSB  die  aH  Tmm» 
gibt,  das  ist  anck  Qrotas  «nschlag. 


Digitized  by  Google 


gepräft  an  seiner  darbtelluiig  der  belageruug  von  i'lataia.  309 

die  Platftier  lehnen  das  ab  mit  hinweisang  auf  ihr  bondesverhlUtnifl 
nil  und  ihre  abhlBgigkeit  von  den  Athenern,  so  denen  sie  ihm 
wiiber  mid  kinder  new.  geflüchtet  hfttten,  anderer  nnsntrlglieh- 
knien,  aof  die  ieh  hier  nidit  eingehen  will,  in  geeehweigen.  aneh 

dies  leuchtet,  wie  es  scheint,  dem  könig  ein.  hier  könnte  man  nun 
allenfalls  sagen  wie  Max  Duncker  (gesch.  d.  alt.  VIII  s.  323)  Aber 
die  liiB^dideieehe  dereteUnng  der  tAnagriischen  händel,  dies  eebe 
eiHT  officiellen  spartaniaehen  relation  so  ähnlich  wie  ein  ei  dem 
ändert] ,  und  folgerichtig  dann  geneigt  sein  eine  solche  relation  als 
quelle  des  Thuk.  für  die  ganze  darstellung  der  belagerung  an- 
lunehmen ;  allein  der  Vorschlag,  den  der  könig  den  PlatAiern  sofort 
macht  ('a  most  extraordinary  proposal',  wie  der  Engländer  Bloom- 
field  sagt,  desgleichen  ihm  nie  in  der  geschieht«  vorgekommen,  was 
ich  gern  glaube) ,  macht  mir  eine  solche  annähme  unmöglich,  der 
Tonehlag  Int  folgender:  *flbergebt  nns,  den  Lakedaimoniem,  eure 
siadt  nnd  eure  geblnde  in  Terwihrung,  beetimoit  genen  die  grenien 
euie  gebiete,  sihlt  nns  enre  frnehtbinme  nnd  wea  sieh  eonet  in 
»hlen  fiMeen  Itat  geoam  m,  nnd  denn  nehmt  enren  enfenthelt,  so 
kttge  der  krieg  währt,  wo  es  ench  geflüli  sobald  der  krieg  beendet 
ist}  wollen  wir  euch  alles,  was  wir  erhalten  haben,  wieder  zurttck- 
geben;  bis  dahin  wollen  wir  euer  land  als  una  anvertraut  betrachten, 
wollen  es  bestellen  und  euch  von  dem  ertrage  so  viel  zins  zahlen, 
wie  ihr  zu  eurem  unterhalte  braucht.'  meiner  treu!  das  ist  doch 
generös!  was  wohl  die  alten  todfeinde  der  Plataier,  die  Thebaier, 
in  deren  interesse  doch  die  Lakedaimonier  nach  Thuk.  (III  68)  in 
der  ganzen  platäischen  angelegenheit  bandelten,  und  die  den  tod  ihrer, 
wie  sie  behaupteten,  verräterischer  weise  von  den  Plataiern  erschla- 
genen landsleate  zu  rächen  hatten  (III  66),  dazu  gesagt  haben?  nein, 
dies  haui  eoUeoIrterdings  nieht  einer  eperteniaebeB  reletion  entDom- 
■eneein,  dnftr  iiteiia  —  eeltnml  wie  den  sei«  die  Meteier  aoIiei~ 
nen  den  Yonehleg  fttr  behersigangswert  gehalten  in  heben:  denn  sie 
WttMi  nm  die  erhinbniB  eine  gesandtsohaft  naoh  Athen  xu  schicken, 
am  die  einwilligung  ihrer  dortigen  bundesgenoeeen  eininholen.  die 
dam  nötige  friet  wird  ihnen  zugestanden,  die  gesandten  reisen  ab 
und  bringen  dann  ihren  landsleuten  von  dort  die  mabnnng  zurück, 
dem  bündnis  mit  Athen  treu  zu  bleiben,  zugleich  mit  der  Zusicherung 
thatkräftigsten  beistandes  von  Seiten  des  athenischen  Volkes,  damit 
sind  die  Verhandlungen  mit  Archidamos  abgebrochen,  und  dieser 
beginnt  die  feindseligkeiten  nach  einer  feierlichen  anrufung  der 
gOtter  (U  75)  :  'zuerst  liesz  er  mit  den  fruchtbäumen,  die  seine  leute 
al^gehanen  hatten,  die  Plataier  ringsum  einpfählen,  damit  niemand 
hiiienskOnne ;  darauf  scbtttteten  sie  gegen  die  stadt  zn  einen  dämm  nnf, 
hl  dar  erwartaag  einer  beldigen  einnehme,  da  ein  so  lehlreiehea  beer 
^  erheit  Teixielitete^  (toioOto  ^mOeidcac  Kn6icTn  ic  icöX^v 
T^v  CTpOTÖv,  Kod  icpArov  pilv  ircptccToOpuicov  aÖTOÖC  TOtC  t^v- 
ipcav  h  ^Kov^av  toO  pi)b^a  In  ^^voi,  lirena  x<&pa  ^xouv  irpdc 
nöUv,  tilifttovTCC  lOxCcniv  likv  ctipcciv  IcccOoi  aindv  crpa« 


Digitized  by  Google 


810     HMflUer-Strflbing:  die  glanbwflrdigkeit  des  Thnkydidw 


TcOfiOTOC  tocoOtou  dptolofi^vou). "  ist  dts  nieht  wmideriMh?  lA 
meine  snnioliBt  mdit  die  snfsoliattiiiig  des  dtmms,  sondcn  dk 
nmpfiUiluDg  und  das  motiv  dazu,  damit  niemand  hinms  ktansw  ila 

noch  hat  Archidamos  den  Plataiem  gegen  temporftre  abtiatMg 
ihres  gebiets  freien  abzag  und  was  nioht  alles  bewilligt|  wanm  wiD 
er  sie  jetzt  hindern  sich  einzeln  oder  truppweise  davon  zu  machen? 
mich  dUnkt,  es  hätte  ihm  nur  lieb  sein  können,  wenn  sie  es  wo 
möglich  samt  und  sonders  thaten,  dann  konnte  er  ja  stadt  und  land- 
Bchaft  ohne  weiteres  in  besitz  nehmen  für  ewige  zeit  und  brauchte 
keine  jahresrente  dafür  zu  zahlen  —  konnte  daun  auch  die  doch 
wahrlich  nicht  geringen  kosten  der  belagerung  sparen;  das  ist,  wie 
gesagt,  wunderlich,  zumal  da*  wir  später ,  c.  77 ,  hören ,  dasz  dea 
PelopoBBesleni  alles  dann  gelegen  war  die  atadt  obne  geldanfmai 
lind  langwierige  belsgenmg  (dv€u  bcnrdvnc  Kol  iroXtopKiac)  in  3n 
gewalt  SD  bringen.  dcMsli  das  soll  midi  hier  nioht  ktUnmeni,  da  kh 
sunSohst  die  belsgenmg  ^on  rein  militirisehem  gesiohtspnnklesii 
zu  betrachten  habe,  und  da  mnsc  ich  mit  der  karte  in  derbai 
doch  wohl  fragen,  wo  denn  die  Peloponnesier  diesen  polissadenzm 
gezogen  haben?  natürlich  am  fasz  des  plateaus,  rings  herom,  Aber 
stock  und  stein ,  auf  und  ab,  in  den  betten  der  gebirgsbSche  — 
selbstverständlich  auszerhalb  des  bereichs  der  schuszwaffen  der  be- 
lagerten —  gewis  eine  schwere  und  langwierige  arbeit,  zumal  da 
ja  die  pfähle  nicht  einfach  in  die  erde  gesteckt  werden  konnten, 
sondern  in  den  harten  felsboden  eingerammt  werden  musten",  in 
einer  ausdehnung  von  mindestens  dreiviertel  deutschen  meiien!  imd 
wie  Tiel  seit  mag  denn  diese  nmpffthlnng  wohl  gekostet  habsn?  wai 
man  es  flbertrieben  finden,  wenn  ieb  sage  mindeslona  lO-^lS  tage? 
iefa  mdne  frsilioh,  es  ist  nioht  gonog,  dodi  will  ieh  mioh  damit bs- 
gntlgen  nnd  für  die  spiters  leltmmmienaig  nisht  mehr  in  AUshMSg 
stellfln.*  aber  darauf  mnss  ich  noeh  anfinerksam  madieny  dm  A 


"  hier  will  ich  darauf  anfmerksam  machen,  dasz  nach  dieser  letften  i 
anrufung  der  götter  Archidamos  gänzlich  vom  schauplats  verschwindet, 
sein  name  winl  iilebt  mehr  genannt;  von  nun  an  sind  et  die  Pelopos* 
netier  selbst,  die  alles  beschliesEen  und  ausführen,  ich  denke,  MCh 
ans  diesem  g^rntide  ist  mit  Cobot  zu  achreiben  TrepiCCTaOpöücav  (plw) 
statt  des  »pwcev  der  iiss.,  die  in  solchen  dingen  bekanntlich  gar  keine 
autoritit  haben.  ^*  bei  der  befesligung  von  Dellen,  die  übrigens  eint 
starke  familienähnlichkeit  mit  der  unsrigen  hat,  gebraucht  Thuk.  (I^  ^) 
bei  der  angäbe,  sie  hätten  die  palissaden  in  die  aus  dem  graben  sn5- 
geworfene  lose  erde  (t6v  xo\iv)  gesteckt,  das  wort  KaraiiTitvOvai  dk 
*ftst  naeben*.   wie  viel  mehr  war  das  hier  nStigl  hier  beiUUdlf  ^ 

Shilologiacbe  Tionn  rkung:  den  anfang  des  capitels  geben  die  hss.  so: 
bi  'iTTTTCKpäTric  .  .  ücT£poc  dq)iKV€iTai  ^ttI  tö  AriXiov  .  .  kqI  Kaöicoc  I 
Töv  CToaiöv  A/|Xiov  iTti%}le  Toiujöe  xpönip  TÖUpövToö  'ATröXXinvot 
diese  letsCen  werte  haben  Classen  nnd  Stahl  eingeklammert;  ich  gl«>^ 
mit  unrecht,  der  Londinensis  gibt  kqI  KoOCcac  t6v  CTparöv  ^t€(x«'€  t.  tp. 
TÖ  tepöv  ToO  'AnöXXwvoc,  was  ich  für  richtig  halte:  nicht  ilie  g»W«  i 
Ortschaft  befestigte  er,  sondern  nur  das  heiligtum.  dabei  m9M» 

wir  aber  aneh  die  zeit  berticksichtigeD,  die  der  palissadlemog  vorher- 
gSgangen  ist.  swar  die  verbandhu^ea  des  kdnigs  mögen  soluisU  v  1 


Digitized  by  Google 


geprüft  au  seiner  darsteliang  der  belageruug  von  Plataia.  311 

heiligerer  neben  dieser  nmpfllhlang  noch  einen  höchst  beschwerlichen 
patowilllwMilenst  gehabt  babea  mllMeii,  bei  tag  und  nodi  mebr  die 
fpune  Baeht  bindnrch,  wenn  nemlioli  der  sweek  die  Plataier  am 
MuraiiMn  la  Teriondem  erreioht  werden  sollte:  denn  ein'nn- 
iMwaehter  hölzerner  sann  konnte  das  nicht  bewirken ,  mit  dem 
weiss  jeder  bauerjunge  fertig  zu  werden,   und  dieser  dienst  mnas 
fortgidauert  haben  die  ganie  leit  hindurch,  bis  die  einsohlieesangs- 
mauer  fertig  war:  denn  der  dämm,  der  doch  nur  gegen  einen  teil 
der  mauer  gerichtet  war,  konnte  das  entweichen  nicht  verhindern, 
übrigens  scheinen  mir  die  Pelopounesier  die  idee ,  aus  abgehauenen 
frnchtbSumen  einen  palissadenzaun  zu  errichten ,  wie  noch  andere 
<iinge,  von  denen  gleich  die  rede  sein  wird,  den  Persern  nachgeahmt 
und  vielleicht  aus  Herodot  kennen  gelernt  zu  haben,  der  IX  97  von 
den  Persern  sagt:  dvöaÜTa  Totc  t€  veac  ^veipucav  Kai  TrepießdXovTO 
€pKOC  Kfld  Xtöulv  Kcd  SOXulv,  b^vöpca  ^KKÖii^avTec  fi^cpa,  Kai 
ocöXoirac  ircf^  td  IpKOC  Kor^in^av*  Kai  nopccKCudbaro  ibc  iroXiop- 
micÖMCVOt.  die  Feloponneaier  Yeratanden  sieb  bekanutiiob  scUeeht 
a.iif  die  belageruigidnuist,  und  so  mOgen  sie  gedaskt  haben,  eine 
solche  verpaüssadierong  ans  frncbtblomen  gebdre  als  Yonpiel  sn 
Jeder  belagernng« 

Und  nnn  sar  anfoohttttung  des  damms  gegen  die  Stadt.  Thok. 
fährt  nach  den  worten  'sie  schütteten  gegen  die  stadt  zu  einen  dämm 
auP  so  fort:  'um  das  aufgeschüttete  erdreich  am  ausweichen  seit- 
lings  zu  verhindern,  verbauten  sie  dasselbe  zu  beiden  Seiten  mit 
bolzwerk,  welches  sie  kreuzweise  gegen  einander  bogen,  und  wozu 
sie  die  bäume  aus  dem  Kithairon  fällten.  hierauf  schleppten  sie 
bolz,  steine,  erde  und  was  äonst.am  förderlichsten  war  den  wall  in 
die  höbe  sn  bringen,  mit  diesem  aufschütten  brachten  sie  70  tage 
nd  niefate  annnterbroeben  sn,  indem  sie  sieh  tmppweise  einander 
ablMon,  so  dass  ein  teil  beständig  antrug,  wihrend  der  andevs  aas 
nnd  seUief.  die  Lakedaimonier,  welohe  &  bnndestmppen  ans  jeder 

ledigt  worden  sein,  in  zwei  tagen  vielleicht,  aber  die  gosandtBchaft  nach 
Alben!  die  entfernaog  von  Plataia  dorthin  beträgt  etwa  7  deutsche  meilen 
in  der  hifUinie;  aber  so,  wie  der  vogel  Aber  den  ranhen  Ritbairon  fliegt, 
konnten  die  gesandten  nicht  reisen,  sie  mustcn  der  Strasse  über  die 
eicheohäapter  folgen  und  haben  wahrscheinlich  inEleutherai  übernachtet 
in  Athen  mästen  sie  sich  dann  zunächst  an  den  rat  wenden,  der  sein 
«poßGÖXcUfMK  abrafassen  nnd  eine  volksversamlnng  zn  bemfen  hatte, 
naag  das  alles  nun  so  platt  wie  möglich  abgelaufen,  mag  der  doch 
immerhin  wichtige  volksbeschlusz  auch  ohne  Weiterungen  gefasst  sein 
—  aaf  weniger  als  acht  tage  kann  ich  die  abweeenbeat  der  gMaadtea 
miebt  Teranschlagen.  danach  wären  deiui  Tor  der  anfsdi&ttang  des 
dammes  mindestens  schou  drei  wochen  vergangen. 

di«  stelle  wird  von  den  auslegera  sehr  vertchieden  aufgefasst) 
bd  Claaeen  beint  est  *■!•  seblugen  llbfw  die  senktecht  eingeramntea 
balken  wagerechte  balken  der  quere,  damit  sie  eine  feste  wand  bil- 
deten.' bei  Rüstow  und  Köchly:  'sie  begannen  einen  dämm  .  .  gegen 
die  Stadtmauer  hin  zu  schütten,  dessen  beide  längenseiten  durch  wände 
▼OB  aafgesUpeltea  hSlsern  gebalten  worden.'  aiider«  noch  anders  — 
ich  wtlas  aiaht  wer  reebl  bat. 


Digitized  by  Google 


312     UMäller-Strabing:  die  glaabwOrdigkeit  des  Thukydidet 

Stadt  befehligten,  standen  dabei  und  trieben  zur  arbeit.'  was  be- 
absichtigten nun  die  Peloponnesier  mit  diesem  gegen  einen  teil  der 
Stadt  aafgewoiÜBnen  dämm?  olme  sweifel  wollten  sie  den  daimn  In 
auf  die  kraue  der  Biiner  fthraa,  um  auf  emer  geneigteii  aImm  die 
BMMT  erateigen  mä  die  «tadt  mit  gewalt  (ßiqi)  nehmea  ta  klliiBn. 
die  «Dglieehen  geechichteckrnbtr  nad  erlinterer  bemwkea  dan,  in 
erieut  lei  dieee  weiee  stidte  eimittehmea  liogai  tblieh  genmii 
schon  M  den  Assjrieni,  werde  andi  ia  der  bibel  mefarfiMh  erwtiiBk 
(zb.  K5n.  19,  32 ;  Jes.  87,  89  und  sonst),  von  den  Aaqrriern  \Mui 
die  Perser  sie  flberkommen  und  bei  der  bezwinguog  von  lonioi  SB* 
gewendet  nach  Herodot  I  162:  'darauf  ward  Harpagos  von  Kyn» 
gesandt  den  krieg  zu  führen;  er  kam  nach  lonien  und  nahm  die 
Städte  durch  dämme:  nachdem  er  die  einwohner  in  ihren  mauern 
festgemacht  hatte  [vielleicht  auch  durch  palissadenzäune  ?],  schüttete 
er  dämme  auf  und  eroberte  die  städte.'  die  Engländer  setzen  hinza, 
diese  raethode  sei  nur  anwendbar,  wenn  dem  heerführer  eine  großze 
masse  von  arbeitskräften  zur  Verfügung  stehe,  wie  den  orientalischen 
despoten;  in  den  kriegen  der  Griechen  unter  einander  sei  das  sonst 
nie  der  fall  gewesen  und  daher  sei  dies  das  einzige  bejspiel  dieser 
angriffsweise,    gewis;  aber  das  peloponnesische  beer  war  ja  auch 
eiae  gewaltige  masse,  warum  sollten  sie  ihre  vielen  hände  (Tf|V 
iioXioc€ipiav  q.  77)  aiciit  in  dieeer  miae  mwenden,  mal  da  ikaia 
das  aoftohflttea  eiaes  aolcben  dammee,  weam  auch  nur  imr  defsarifii 
aoofa  eonei  niekta  nenee  war,  Mdu»  ron  den  FereerkriegeB  ksr? 
Berodotoe  erHUi  ja  (VHI  71),  anf  die  naokriekt  Tom  toda  dm 
Leonidas  seien  die  Peloponnesier  M  dem  Istkmoa  uaammcn- 
gestrOmt,  md  *wie  sie  so  lagerten  aof  dem  Iitkmos,  verschtitteUa 
sie  die  Skironiscbe  strasze,  und  sodann  bantan  sie  nach  allgemeiinisi 
besehlass  qner  Uber  den  Isthmos  eine  mauer.  nnd  d»  ihrer  so  viele 
iansende  waren  und  jeder  mann  band  anlegte ,  so  wnsde  das  werk 
sehr  gefördert:  denn  steine,  ziegel,  holz  und  mit  sand  geffillte  k5rbe 
wurden  herangeschleppt,  und  sie  rasteten  keinen  augenblick  bei 
ihrer  arbeit  weder  tag  noch  nacht/  zur  vergleichung  will  ich  die 
beiden  baubeschreibungen  bei  Herodotos  und  Tbakjrdide&  hier  neben 
einander  hersetzen : 


Herodotos 
Ü:ö)Lievoi  bk  iv  toi  'IcOMtu  (o\ 
TTeXoTTOvvricioi)  xai  cuTX^cav- 
T€C  Tf)v  CKipuüviba  6böv,  ^erd 
toOto  (bc  C91  iboH  pouXeuofi^- 
vota,  oixobiSMCOv  bid  toO  IcO- 
HoO  tclxoc  drc  bl  douc^uiv 
Mupidbwv  iröXXcwv  m\  «gev- 
t6c  dvbp^  ipfolopiiyov  ftvero 
TO  ^pTov.  xal  tdp  XiOoixal 
TrXiv6oi  Kol  S^Xa  koI  (popfiol 
lydfifiou  irXi^pccc  iccqi^povTO 


Thukydides 
^TteiTa  x<JL»)ia  ^x^^^  ixpoc  ifiv  ttö- 

XlV,  dXTTl2GVT€C  TaXlCTTlV  TTIV  ct- 

p€civ  ^C€cdai  auTiÄv  cTporeuiia- 
toctocoOtou  dpTo^ofi^voVi 
EOXa  |ilv  odv  t^iivovtcc  ^  toO 
I^Saipil^oc  irapi|iKobÖMOuv  6co- 
T^puiacv,  apop|it)bdv  dvrl  Totx<tfV 
TiO^vTcc,  oiraic  btox^iTO  M 
TToXO  TO  x^J^MQ-  ^(pöpouvbi 
uXnvdcauTÖ  KalXieoucxal 
t4  V  wd  €l  Ti  dXXo  d  vüreiv 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


geprüft  an  Mmer  dafiteUimg  der  behgcnuig  tob  Plateia.  818 


«■1  IXWuov  o^^a  xP^ov  o\  Xoi  dirtßoXXöficvov*  flM^poc 
ßoi|B^avTec  ipfolo^ityoi  oÖTC  Ixow  dßbo^fjKOVTa  ical  vOxrac 
VUKTÖC  oÖT€  f||i<pi|C  Huv€xOüc,  btqpriM^vot  tcaT*  dvo^ 

nauXac,  iijctc  touc  m^v  <p^pctv» 

TOUC  hk  Ü1CV0V  T€  KOl  cItOV  cd« 

peTcOai. 

Dasz  hier  eine  nachbildung  der  Uerodotstelle  durch  Thuky- 
dide^  vorliegt,  scheint  mir  ganz  unwidersprechlich ,  und  darin  liegt 
Ja  kein  vorwarf;  es  war  ja  nur  natürlich,  daszThuk.  seine  Vorgänger 
benutzte,  namentlich  in  bezug  auf  dinge,  wie  dies  dammächütten. 
Aber  die  der  Athener  schwerlich  aus  eigner  kenntnis  sprechen  konnte.'' 
nr  ndie  habe  ioh  noeh  tu  sagen,  dan  maii  hier  bei  Plataaa  aicb  daa 
hob  lad  die  atoma  flir  dan  daiun  gawia  lekht  Tenahaffen  koiuite, 
wihieiid  ea  aehwiangar  Ueibt  m  emtan,  woher  aie  (anf  deni  harten 
Ukbodea!)  all  die  lose  erde  nahmen,  die  doefa,  nach  dem  was  folgt 
zn  8cblie8zen,  den  hauptbeetandteil  des  dammes  gebildet  haben  muss, 
cba  eigaatUchen  XoGc,  den  schntt;  and  ferner,  dass  in  dem  Thuky- 
dideischen  Ka\  et  ti  äWo  dvuTCiv  mAXoi  ^TTlßaXX6^€VOV  sich  nicht 
sowohl  die  'ziegel'  Herodots  verbergen  als  vielmehr  seine  mit  sand 
gefüllten  körbe,  die  sich  Tbuk.  für  einen  andern  zweck  aufbewahrt 
bat  und  denen  wir,  mit  einer  leichten  Variation,  sogleich  begegnen 
werden,  übrigens  kann,  um  auch  das  in  erwägung  zu  ziehen,  der 
dämm  gar  nirgend  wo  anders  als  gegen  die  nordseite  der  mauer,  also 
an  der  stelle  'wo  der  raud  des  plateaus  am  steilsten  und  unzogttng- 
laArim  MSÜi*  (a.  eben  a.  301)  aufgeworfen  aeiii;  nur  da  bietet  die 
frne  ebene  dm  fttr  den  adittttnngawinkel  nötigen  niim,  in  den 
MUnehtm  der  oet»  and  weatseite  iat  dergleieben  gar  nieht  denkbar, 
und  die  attdapttae  dea  winkele  attet  ja  immittelbar  an  den  Kitbairon. 
dm  Schauplatz  der  thitigkeit  der  Peloponnesier  ebeor,  wie  Bflatow 
vadKOoUy  ami^unen  möchten,  auf  das  plateaa  za  verlegen,  gegen 
tte  in  der  akropolia  eingeschlossenen  Plataier,  das  yerbietet  doch 
schon  der  rings  um  die  letzteren  gezogene  palissadenzaun  und  noch 
viel  mehr  die  doppelte  einschlieszungumauer  mit  ihren  gräben,  deren 
bescbreibung  oben  schon  gegeben  ist,  der  spätem  Schilderung  des 
durchbrnchs  der  eingeschlossenen  hier  noch  gar  nicht  zu  gedenken. 

Tbukjdides  f&brt  dann  fort:  'als  nun  die  Plataier  sahen,  dasz 
der  dämm  immer  höher  wurde,  zimmerten  sie  eine  hölzerne  mauer, 


"  ibrigeiu  will  ich  gestehen,  dus  auch  die  lakedaimonlaeheB  frobn- 
die  Ecvcrroi,  die  die  boiidesKenoeeen  cur  arbeit  iwinfren  (denn 
b«  Tbnk.  heiszt  es  nach  den  angeführten  werten  weiter:  AaK€6aiM0v(ujv 
Tc  Ol  £evaToi  4KdcTTic  iröXcuic  Euve9e€Ti£iTec  i\ydfKaloy  ic  t6  £pTov}, 
wkih  dorehaiu  ürenMaiÜg,  ja  orientaliseh  aneraten  vad  ndeli  unwill- 
kblich  AD  die  persiseben  officiere  erinnern,  die  bei  Herodot  ihre  leote 
lait  geiszelhieben  aufmuntern:  VII  223  öiiicOe  ol  iYft^öytc  Tdiv  tcX^ujv 
Cxovrec  ^dcTitac  ippdin£ov.  VU  103  dvaTxaCö^voi  fidcnri  und  «onau 
man  setee  anr  statt  der  feind  den  betllhaten  steek  der  lakedatoeaieeken 
Offiziere,  der  ihnen  bekaantUeh  leee  geaag  in  der  band  saai,  so  habea 
vir  du  bild  voUstiadig. 


Digitized  by  Google 


314     HMüUer-Strübing:  die  glaubwürdigkeit  des  Thukjdidai 

•teilten  dieselbe  auf  ihre  eigne  meuer  da  wo  te  dämm  aofigesdittttat 
ward ,  imd  fttllten  eie  mit  ziegeln  aus ,  die  aie  ans  den  beiuMskbarUB 
hlmeni  eRtBaluDen  " ;  dieees  diente  das  bolswerk  als  Ut,  damit  dm 
ganie  gebtade  bei  grtaerer  hObe  nioht  wankte.  draoBsen  wnrta 
&lle  niid  binte  davor  bergeiogen,  sor  eiobernng  der  arbeiter  aad 
dea  bolzwerks  gegen  die  brandpfeile.  80  erhob  sieb  die  maner  za 
groszer  höbe,  während  der  dämm  eben  so  achnell  dagagen  auCBtieg* 
(o\     TTXaTaif)c  6pdivi€C  t6  x^J^M«  aipÖMCVOV,  £uXivov  t€%oc  bFh 
e^vT€C  Ktti  dincTificavT€c  Tuj  douTtüv  Tcixci    irpoccxoCro ,  dcuHco- 
bö^ouv  ic  qOtö  itX{v0ouc     tüüv  iffvc  oiKiujv  Ka9aipo0vT€c.  Euv- 
b€C^oc  b'  r\v  auTok  xd  HuXa  tou      ui|iriXöv  titv6m€vov  dcOevic 
cTvai  TO  oircoböfiTma*  Kai  TTpoKaXun^aia  €ix€  ö^ppeic  kqi  bi96^pac 
ujcte  Touc  dpTaio^evouc  koI  tu  guXa  Mnie  nopq)upoic  okroic  ßdX- 
X€c6ai  i\  dccpaXeiqi  t€  elvai.  ^ipero  hk  tö  uipoc  tou  Tcixouc  ji^T«,  | 
xal  TÖ  X^MO  ou  cxoXaiTCpov  dvTavr|€i  auTtu).  dies  ist  nun  die  erste 
jener,  wie  Manso  sagt,  schwer  begreiflichen  gegen masz regeln  der 
Plataier;  so  will  ich  mich  denn  begnügen  mich  einfach  dardber  zn 
freuen,  dasz  sie  alles  was  sie  brauchen  immer  so  hübsch  zur  band  haben, 
die  bretter  (oder  balken?)  für  den  bau,  und  namentlioh  auch  üe 
fhierhiate,  friaehe  nnd  getroolmete  (denn  so  nateraebeiden  die  aai* 
leger  die  bi^ppeic  nnd  die  bicpO^pac);  im  flbngen  will  iob  mieb  aoeb 
gar  niebt  bcnnfiben  sie  gemm  an  begreifen,  nm  ao  weniger  da  Tbalci  i 
selbst  in  den  nnmittelbar  lölgeBden  Worten,  wie  mieb  dünkt,  ein«  | 
dentUcbsn  wink  gibt,  aeinen  beridit  niebt  so  streng  au  pied  de  la  | 
lettre  an  nehmen,  denn  er  föhrt  fort:  Kai  ol  TTXaTaif^c  TOldvbC  | 
Tl  ImvOOCki,  daa  heiszt  aaf  dentsch:  *und  die  Plataier  ersannen  i 
etwas  derartiges,  oder  ungefähr  folgendes*;  auf  lateiaisoht  ' 
wie  Portus  richtig  übersetzt:  'et  Plataeenses  tale  quiddam  ezcogi- 
tant',  während  die  übrigen  Übersetzer,  die  mir  bekannt  sind,  und 
eben  so  die  geschichtschreiber,  die  die  belagerung  ausführlich  nach- 
erzUhlcn,  diese  nüance  des  ausdrucks  verwischen  und  einfach  er- 
zählen ,  als  habe  Tbuk.  auch  hier  geschrieben :  Kai  Ol  TTXaTaifjc  ^m- 
vooöci  TÖbe,  wie  gleich  darauf  7Tpoc€Tr€£€ÖpOV  tobe.  i  Heiimann: 
*die  Plataier  gerieten  auf  den  fund  ,  dasz*  usw.;  Bloorafield:  *the 
Plataians  devised  another  contrivance* ;  Jowett:  'then  the  Plataians 
had  a  new  device'.)  nein,  nein,  das  ist  falsch,  man  vergleiche  nor 
waa  Herodot  sagt,  wo  er  eine  vermotiing  ausspricht:  tcocb^OÜä  | 
fiiei  £v  T6  6^p€i  Ka\  xciMd>viö*lcTpoc  Kord  xotövöc  Tt,  die  ^|iol 
hOKi€i^  iäUfiua^kmeKcamaMtmShividdmr.  also  er  weise  es  sdM 
nidkt  gUHMi.  nnd  so  bier  Tbnl^didea.'*  er  Hast  bier  für  einen  aio- 


I*  gans  dasselbe  getebieht  bei  der  befettigang  nm  Delfoo  IV 

ic^ßaXXov  ( wohin  ein,  das  bleibt  freilich  unklar)  ROl  XtOeuc  xal  irXfv* 
eov  Ik  tu»v  olKOirdöujv  TtX)v  ^YTuc  KaöaipoOvTCC  kgI  uavTl  Tpiirtu  ^^£T^ 
Ufpi2[ov  TÖ  £pupa.  e«  sind  also  wohl  die  steine  gemeiut,  aus  denen  die 
hänser  erbaut,  und  die  hohlziegel  mit  denen  sie  gedeckt  waren. 

wie  verhalten  sich  die  neuera  ausleger  wa  diteer  atelle?  sie  rer- 
feUan  doch  aoiitt  niobt  darauf  aofmerksMH  so  maeben,  as  sai  ein  nater- 


■-.lyiu^uo  Ly  Google 


geprüft  au  seiner  darsteliung  der  belagerung  von  Piataia.  ^315 

ment  die  maske  des  harmlosen  ei*zälilers  fallen ,  unabsichtlich?  ich 
wein  ee  niolit,  vialleicht  abdchtlichl  denn  er  ist  ja,  wie  sein  grosser 
Immer  LHerbst  (PhQol.  XZXYIII  s.  564)  uns  yeniebert,  emeaninia 
amdida»  der  anf  teosohmig  niolii  an^gebt,  nnd  wenn  es  lun  and  wieder 
Totkonunt  daas  er  sieb  selbst  an  die  stelle  des  redners  setit,  der 
gerade  das  wort  hat  und  diesen  dinge  sagen  Itat,  die  derselbe  naob 
flerbit  gar  Hiebt  bfttte  sagen  können ,  so  läszt  er  es  den  leser  sofort 
merken ,  dass  es  niebt  zb.  Perikles  ist ,  der  hier  redet ,  sondern  nor 
Thukjdides  —  gerade  wie  ein  anderer  Athener  bei  Shakspere  es  dem 
Tbeseus  und  seinen  freunden  nicht  blosz  andeutet,  sondern  geradezu 
ins  gesiebt  sagt,  dasz  es  nicht  der  löwe  ist,  der  hier  brüllt,  sondern 
nur  Schnock  der  schreiner.  —  Aber  was  habe  ich  da  geschrieben ! 
lieber  himmel,  nun  wird  man  mich  wieder  auszanken  wegen  des 
respect widrigen  tones,  den  ich  gegen  den  'heiligen  Thukjdides'  (wie 
Ißebobr  ibn  nennt)  anschlage  j  aber  wahrhaftig,  es  ist  mir  nicht  mög- 
lieb ernsthaft  sa  Ueiben  bei  der  seblanen  erfindnng  der  Plataier,  & 
dnnh  jenes  totdvbc  n  eingeleitet  wird,  ond  erst  reebt  nidit  bei  dar 
gsgenmasirsgal  der  Peloponnesier.  man  böre.  'die  Fiateier  ersannen 
etwa  folgendes:  sie  maditen  in  ibrer  maner  da,  wo  der  dämm  an 
dieselbe  ansUess,  ein  loch  md  sogen  die  erde  zu  sich  herein,  die 
Peloponnesier  aber,  die  das  merkten,  pressten  lehm  in  kOrbe  von 
rohr  und  warfen  diese  in  das  loch,  damit  er  nicht  wie  die  erde 
nachschieszend  weggetragen  werden  könne'  (xai  o\  TTXaTaif\c  TOi- 
6vb€  Ti  ^mvoouciv  *  bieXöviec  toö  tcixouc,  r|  TTpoceTTiTTie  tö  X'^'M«» 
kcqpöpouv  Tfiv  ifjv.  o\  bk  TTeXoTrovvricioi  aic6ö^evoi  dv  lapcoTc 
KaXd^iou  TTTiXöv  ^veiXXovTCc  dc^ßaXov  tö  biT]prmevov ,  öttiuc  |Lif| 
biax€Ö|Li€VOC  [so  mitPoppo  statt  biaxeö^evov]  ujcttcp  f\  qpopoiio). 
kann  man  sieb  etwas  seltsameres  vorstellen?  der  dämm  ist  also  aus 
der  ebene  weit  Aber  die  b0be  des  plateans  binaofgefllbrt,  ja,  wie  wir 
gleidi  seben  werden,  Aber  die  bdbe  der  alten  stadtmaner  der  Plataier, 
an  die  er  aastOsst,  bis  an  den  aufgesetsten  bolsbasten;  da  maeben 
nim  die  Plataier  ihr  loch  in  einen  nntem  teil  ihrer  maner  nnd  sieben 
die  erde  herein;  die  Peloponnesier  werden  das  gewahr  —  woran? 
doeh  wohl,  wie  wir  ans  dem  niohstfolgemden  paragrapben  sehen 


schied,  ob  Thnk.  bei  der  Hnkündiguug  einer  rede,  zb.  I  31  ae.  sane  ol 
Kopxupaloi  CXcEav  TCidöc  oder  TdÖ€.  Krüger  sagt,  TOidöe  sage  er  in  be- 
sag auf  reden,  bei  denen  er  nicht  wortfcetreu  sein  köaae.  nmi  aber 
wird  darch  das  hinzugefügte  tI  der  begriff  des  unbestimmten  noch  be- 
deatead  verstärkt,  nnd  doch  schweigen  die  ansleger  hier,  noch  eine 
stellet  Tirak.  VII  10  sagt,  der  siadtschreiber  habe  den  Atheoem  die 
iirtCToX/i  des  Nikias  vorgelesen,  bi)XoOcav  Toidbc.  daraaf  hin  fragt 
Ranke,  wie  es  sich  erklUren  lasse,  dasz  Thnk.,  der  doch  sonst  auch 
anwichtige  Urkunden  in  ihrem  Wortlaut  gebe,  diesen  brief  nicht  wört- 
Veh  reprodaelere,  sondern  einen  andern  einflechte,  welcher  die  lach«. 
MaSiger  «rliutere?  das  steht  ia. seiner  'Weltgeschichte'  (I  S  s.  49). 
die  ansleger  schweigen  nnch  hier,  woher  kommt  das?  doch  wohl  da- 
W,  dass  sie  fühlen,  wenn  sie  sich  dabei  anfhielten,  so  br&che  das 
•itl  sie  mflstiui  angeben,  daaa  die  blosse  wfrkliohkeit  Ar  Thok,  kein 
nMS|thead-«a  reebt  bat. 


Digitized  by  Google 


316     HMüUer-Strübixig:  die  glaube  ürdigkeit  des  Thukydides 

werden ,  daran  dasz  das  erdreich  oben  auf  dem  dämme  eich  senkt, 
wie  sie  es  nun  zu  wege  gebracht  haben  an  das  loch  zu  kommen^  das 
,  mag  dar  bimmd  witm  —  rielleiclit  dnroh  «üntn  fon  dw  hObe  d« 
damaiia  aoilarMhi  bianntergeftttirten  sehaeht?  —  kun  imd  gut,  m 
•tohen  tot  dmn  looh,  nad  vaa  tium  aia?  —  itooli  In  diaaaiA  telboi 
aap.  ftthren  Bia,  wia  wir  aahan  waKdan,  atannnuaaeliiaatt  gagw  ^ 
BUMar  dar  Plataiar ,  dooh  woU  um  lOohar  hinaiiinibraaliaii}  Idar  W 
gnttgen  sie  sich  damit  das  yorgefundene  loch  ZQznstopfen  —  mit 
lehmgafELlltan  körban.  das  sind,  bailäufig  gesagt,  die  sandgef&Uta 
kBrba»  gioppol  i^HiififKHi  nXifjpecc  ans  Herodot  VIU  71,  dia  hiar  aar 
nnter  einem  andern  auch  aus  Her.  I  179  hergenommenen  namen 
auftreten,  wie  das  schon  Wesseling  zu  dieser  stelle  bemerkt  bat.*^ 
und  was  thun  nun  die  PlataierV  man  sollte  denken,  sie  hätten  nach 
der  entfernung  der  Peloponnesier  die  eingestopften  körbe  mit  lehm 
nach  innen  gezogen  und  dai>  hereinschaffen  des  schutts  fortgesetzt; 
aber  wunderlich  genug  scheinen  sie  das  für  unmöglich  gehalten  zu 
haben,  denn  Thuk.  erzählt  weiter:  'als  ihnen  so  dieser  weg  abge- 
schnitten war,  hielten  sie  damit  zwar  inne,  aber  sie  gruben  von  der 
Stadt  auä  einen  unterirdischen  gang  nach  ungefährer  berecbnung  bis 
unter  den  dämm  und  zogen  wiederum  den  sohutt  zu  sich'  (oi  64  Tavrg 
diroicXi^ö^evoi  toOto  m^v  ^ir^qcov,  öirövofiov  h*  ix  Tf)c  ndXcwc 
d|M^avTiEC  Kid  SuvT€K^r)pd^€voi  ihrdtö  xui^a  ötpeUicov  adOic 
irop&  c<p6k  TÖv  xo^v).  daan  bamarkan  dia  aM^iaolMii  adSatm 
(anah  Poppe),  Thak.  haba  auch  biar  wiadar  aiiia  Hcrodotiaeha  sMIs 
hft  itniia  gahabt  (II  160),  aad  darUbar  kann  andi  gar  k«n  awaifal 
aain,  abar  ich  masa  Umiiaatien,  er  hat  sie  sehr  gedankenlos  oaeb- 
geahmt.  Herodot  anSbU  nemlich,  die  schätze  daa  Sardanapalos  seiea 
in  Kiniveb  ia  ainam  unterirdischen  aabatahansa  anfbewahrt  wordia* 
diaae  sebätze  waHtan  diaba  atoblan«  *Qnd  sie  fiangen  in  ihrem  hause 
an  und  gruben  nach  measung  und  berecbnung  nach  der  königlichen 
buig  an,  den  achntt  aber  trogen  sie  fort  und  war&n  iba  daa  nachts 


diese  geschichte,  das  suBtopfen  des  loch«  in  der  mauer,  ist  denn 
selbst  dem  tapfern  Grote  so  anstöszig  ^ewet^en,  dasz  er  sich  durch  eioe 
kriegsllst  zu  helfen  sucht,  indem  er  mit  anlebnung  an  die  landläufig 
lateinische  Übersetzung  der  stelle  so  ersählt:  Mie  PUtaier  brachen  «te 
loch  in  den  untern  teil  ihrer  stadtaaaer  and  logea  die  erde  weg  sei 
dem  untern  teil  des  danimes,  der  dann  oben  auf  den)  K'P^^^  einfiel,  so 
dasz  ein  leerer  räum  neben  der  maucr  entstand,  diesen  leereo 
räum  füllten  die  belagerer  sa,  indem  sie  eine  menge  steifen  lehn« 
in  rokrkMan  kiaanler  lieiaea,  dar  aiaht  in  derselbaa  w«ise  waggassges 
werden  konnte.'  dies  ist  nnsinn!  wenn  der  dämm  oben  nuf  dem  gipM 
eiutiel ,  so  muste  ja  die  nach  unten  stürzende  erde  den  leeren  raam 
neben  der  mauer  ganz  von  selbst  ausfüllen,  and  die  belagerer  bitten 
abo  oben  anf  den  gipfol  naebaasebatlen  gehabt,  statt  aiaaB  sehaeht 
nach  unten  zu  graben  —  ein  einwurf  der  freilich  aacb  die  richtige 
Übersetzung  der  stelle  trifft,  denn  Grotes  Übersetzung  ist  falsch,  wis 
schon  Poppe  erklärt:  TÖ  ic  t6  biqpnp^vov:  inforamen  muri,  male  Portes 
in  aggerii  muim  kmo  mUmetm  MMR,  and  so  dassans  'Jena  ycb  dsa 
Plataiern  in  die  manar  garissana  18cka^ 


g«prttfk  in  lemer  dmntellimg  der  belagerang  TOn  Plataia.  317 

in  dm  Tigris'  (k  hf\  div  T(ßv  cq>€T^pufV  oiiduiv  öpSd^cvoi  ol  idUbncc 
M  tQv  CTodficöfievot  k  tä  paciXitm  olicto  ilipuccov,  töv-bi 
XoOv  TÖv  äoqiopeÖMCVOfV  k  toO  öpCrfimoc^  6kuic  t^voito  vuS,  k 
TÖv  Titpnv  rroTafiöv  .  .  &q)6p€0v).  den  spitzbuben,  die  doch  wohl 
nicht  iBBiehBier  nähe  des  königlichen  palaetee  wohnten,  maehtdiM 
btrecfanimg  und  abschätzung  der  entfemnng  und  der  riohtang  gewis 
alle  ehre,  aber  waren  denn  unsere  Plataier  in  derselben  läge?  der 
dämm  stiesz  ja  unmittelbar  an  ihre  mauer  an,  sobald  sie  sich  also 
unter  dieser  durchgegraben  hatten,  muste  ihnen  ja  der  xoöc,  der 
Schutt  ganz  von  selbst  entgegenrollen ;  was  bedurfte  es  da  noch  einer 
'abschätzung',  wie  Erflger  übersetzt?  dieser  erklärt :  «£uvTeK|iripd- 
pcvoi]  in  £uv-  liegt  die  Verbindung  von  einzelheiten  zu  Einern  er- 
gebnis.»  auch  das  noch  I  hier  liegt  also  nicht  bloss  die  iMBattang, 
Boadeni,  wie  schon  gesagt,  die  gedankmiloBe  benntiung  Herodoto 
bis  zur  evideas  Tor. 

Dbrigais  bin  ich  so  frei  sn  behaiapten,  dMdM  minieranin  dorn 
harten  felsboden  bei  Plataia  ein  ding  der  nndUIg^chkeit  wir.  der 
harte  gelbgraue  kalkstein  des  Kithairon  ist  geognostieeh  Ton  gans 
derselben  beechaÜMiheit  wie  der  des  Pames  und  dessen  ausläufers, 
des  felsplateaus ,  auf  dem  die  attische  akropolis  liegt  (s.  die  schon 
citierte  bergmännische  karte  von  Fiedler),  dies  letztere  nun  haben 
die  Venezianer  bei  der  allliekannten  belagerung  unter  Morosini  im 
j.  1682  zu  unterminieren  versucht  nach  dem  bericht  eines  dabei  an- 
wesenden deutschen  Offiziers.  *und  weilen  keine  hoffnung  war  einige 
bresche  in  das  castell  zu  bekommen,  hat  man  in  den  harten  bium- 
felsen  am  fusze  des  berges  vom  castell  zu  minieren  angefangen,  diese 
vbsit  wire  aber  wobl  vergeblich  gewesen;  in  deme  aber  dieses  ge- 
scbsbe,  bane  ein  ttberiinfer*  [mit  der  meidung,  die  Tirfcen  bsnntrten  . 
den  Putbenon  als  pnlTermagazin,  worauf  die  veiblngaisvolle  bombe 
gswotfsn  wnrde].  warom  aber  würde  diese  arbeit  wohl  vergebliidL 
gewesen  sein  ?  das  erklärt  Morosini  selbst  in  seiner  officiellen  de» 
pcsohe:  *vn  danque  se  battd  di  eontinao  coi  tiri  doli'  artiglieria  —  e, 
reso  impossibile  dal  sasso  yivo  V  alzar  terreno  per  acco- 
etarci  alla  muraglia  fu  di  mestieri  formarvi  superficiali  gallerie'  (s. 
Michaelis  der  Parthenon  s.  345).  also  was  die  venezianischen  inge- 
nieuremit  ihren  doch  sicher  viel  besseren  instrumenten  nicht  zu  stände 
brachten,  in  den  lebendigen  felsen  eine  mine  zu  graben,  das  gelingt 
unsem  eingesperrten  Plataiem  aufs  beste  und  hat  denn  auch  den  be- 
absichtigten eifolg.  denn,  sagt  Thuk., 'dies  trieben  sie  eine  lange  zeit, 
obMdsBs  die  belagerer  es  merkten,  so  dasz  diesen  ihr  anfechtttten  wenig 
atttste^  da  ibaeii  die  erde  bssttudig  unter  den  ftssen  weggenommen 
wurde  und  der  dämm  sieb  immer  in  den  leeren  raum8eDkte*(KCd^dv- 
6CIV0V  M  itoXö  TOik  Kui,  (bcf  dmßdXXovroc  fjccov  dvOreiv  uTrato- 
|i£vou  aOroic  Kdntidev  toO  xibiunoc  kqI  U^dvovToc  del  M  tö  kc- 
VO^evov).  das  war  docAi  alles  was  die  Plataier  sich  nur  wünschen 
konnten !  sie,  die  480  mann ,  die  doeb  ausserdem  noch  bei  taa  und 
bei  nacht  den  ganzen  umkreis  der  mauern  bewaoben  mnsten  (denn 


Digitized  by  Google 


318     HMtOler-Strabrng:  die  «UuibwAcdigkeit  ThnkjdidM 

dntials  haiton  ja  die  Peloponnesier  noch  die  abnefat  die  sUdt  mii 
stnrm  zu  nehmen,  wie  die  masAiiMB  beweisen,  die  sogleich  eneheinen 
werden),  sie,  die  aonerdem  immer  noeh  an  dem  ziegelgefÜUten  bola- 
kaetea  auf  der  mauer  arbeiteten,  wie  wir  aogleieb  sehen  werden,  de 
bringen  es  fertig,  durch  ibr  minieren  allein  die  schüttungsarbeit  des 
ihnen  mindestens  hundertfach  überlegenen  feindes  vollständig  lahm 
zu  legen,  ist  das  nicht  erstaunlich V  ich  dächte,  ja.  aber  wenigstens 
sollte  man  meinen,  dasz  es  nun  die  Peloponnesier  waren,  die  der 
Danaidenarbeit  deä  aufschUttens  müde  wurden  und  auf  ein  neues 
mittelchen  sannen ;  nein,  es  sind  diePlataier,  denen  eä,  wie  es  scheint, 
plötzlich  ebenfalls  zum  bewustaein  kommt,  dasz  diese  ganze  minen- 
arbeit  doch  eigentlich  unsinnig  und  lächerlich  ist.  denn  Thuk.  be- 
richtet weiter:  'da  sie  (die  Plataier)  nun  aber  doch  besorgten.,  sie 
würden  bei  ihrer  geringen  anzahl  gegen  eine  solche  ttberlegenheit 
doch  nicht  aushalten  kOnnen,  so  maehten  sie  dasn  no<A  folgeadan 
ausfindig  (irpoceiCfScOpov  TÖbe):  mit  dem  hohen  bau  gegen  die  anf- 
sehttttnng  hielten  sie  tnne  [also  jettt  erst?]  nnd  fieqgen  nnn  an  wqa 
den  beiden  endMi  desselben  unten  an  der  niedrigen  mauer  einw&rtn 
in  die  stadt  hinein  eine  andere  mauer  in  geetalt  eines  halben  moad«B 
tu  liehen,  jim,  wenn  aach  die  grosze  mauer  (derholzkasten)  erstiegwi 
würde,  hier  noch  eine  sohutswelur  au  haben«  wodurch  die  gegner  ge- 
nötigt  würden  wiederum  gegen  diese  einen  dämm  aufzuschütten  (1), 
wo  sie  dann  beim  weitem  vordringen  sowohl  doppelte  arbeit  bab«n 
als  auch  den  Schüssen  von  der  seite  her  mehr  ausgesetzt  sein  würden.* 
das  ist,  nebenbei  gesagt,  die  einzige  andeutung,  dasz  die  belagerten 
schuszwaflfen  (überhaupt  waffen)  hatten;  gebrauch  davon  scheinen 
sie  nie  gemacht  zu  haben,  und  eben  so  wenig  die  angreifen  von  der 
zeit,  die  dieser  neue  bau  gekostet  haben  musz,  will  ich  nicht  reden: 
denn  die  kommt  bei  der  ganzen  belagerung  ein  für  allemal  nicht  in 
betracht;  auch  davon  nicht,  wie  die  Plataier  den  Peloponnesiern  die 
colossale  dummheit  zutrauen  konnten,  sie  würden,  wenn  sie  die 
mauer  und  gar  anch  den  holzkasten  einmal  erstiegen  hfttten ,  dann 
auf  dar  andern  seite  gerade  in  den  durch  die  neue  mauer  abgegrena- 
ten  halbmondförmigen  räum  hinuntersteigen  ^  statt  rechts  und  linka 
neben  den  beiden  endpunkten  des  holakastens  Torbei  auf  der  alten 
Stadtmauer  weiter  sn  gehen,  und  dann  an  yersohiedenen  beliebigesi 
andern  punkten  der  maner  (sahlreich  genug  waren  sie  doch  dam)  in 
die  Stadt  hinunter  su  steigen,  die  dann  in  ihrer  gewalt  war.  Jbtat 
freilich,  dann  war  die  ganze  geschichte  tu  ende,  dann  fielen  die  Ver- 
teidiger entweder  im  kämpf  oder  sie  wurden  als  mit  den  wafien  in 
der  band  gefangene  rebellen  und  Verräter  (denn  das  waren  sie  in  den 
äugen  der  Thebaier)  auf  dem  fleck  massacriert.  aber  dann  wären 
wir  ja  um  die  schönen  reden  nach  der  'freiwilligen  übergäbe'  ge- 
kommen, und  das  durfte  nicht  sein,  auch  hatten  die  Peloponnesier 
noch  ein  paar  gewaltmaszrcgeln  im  vorrat,  die  uns  nicht  geschenkt 
werden  sollten  und  die  ich  daher  auch  noch  besprechen  musz,  aber 
ganz  kurz,  wenigstens  die  er^te. 


cJigitized  by  Google 


goprtft  aa  Miller  danteUoBg  der  belagefung  toh  Platoi*.  319 


Ss  heiszt  also  weiter:  'to^eieh  mit  der  aiifMdiflItitBg  (^o  hk 
irpoxtücei)  führten  die  Peloponneder  aiioh  starmmaeehinen  gegen 

die  Stadt  heran ,  von  denen  die  eine ,  die  anf  den  dämm  gegen  das 
höbe  gebäude  herangebracht  war,  dasselbe  gewaltig  erschütterte  und 
die  Plataier  in  schrecken  setzte;  andere  wurden  gegen  andere  stellen 
der  maoer  gebracht,  welche  die  Plataier  mit  darum  geschlungenen 
stricken  in  die  höhe  zogen ;  auch  nahmen  sie  grosze  balken,  an  deren 
enden  sie  an  beiden  spitzen  eiserne  ketten  befestigten  und  diese  in 
zwei  auswärts  über  diu  mauer  hinausgelehnten  balken  quer  über  die 
maoer  hfingten,  und  wenn  dann  der  manerbrecher  im  begriff  war  auf 
die  aaair  iv  atosieii,  den  ballmi  nitteb  der  bewegKiehen  ketten 
aehnell  ans  den  binden  binwitentttnen  lieesen,  welober  dann  dureb 
aaMi  belügen  fiül  den  kofi  dea  ataimbalksna  abbraob.*  dieee  eon* 
itmetion  der  Platter  so  beapreeben,  daraof  kann  ich  mich  nicht  ein- 
laaatt,  weil  icb  niebta  da?on  matehe;  nur  darauf  will  ich  aafmerk- 
aam  machen ,  dasz  die  maaebmen  niebt  *aiigieich  mit  der  schüttung* 
herangebracht  sein  kOnnen,  sondern  nach  vollendnng  derselben, 
wenigstens  die  6ine,  die  durch  erschütterung  des  holzkastens  die 
Plataier  so  sehr  in  schrecken  setzte,  sie  stand  ja  auf  dem  dämm,  der 
also  bis  zur  kröne  der  alten  mauer  hinaufgeführt  sein  muste ,  auch 
gar  nicht  höher  hinaufgeführt  werden  konnte,  da  ja  der  schüttungs- 
winkel  von  anfang  an  nur  auf  die  höhe  der  alten  mauer  berechnet 
war.  die  70  tage  des  dammschüttens  sind  also  abgelaufen,  und  die 
•aMn  Peloponneaier  kOnnen  nach  ablauf  ibrea  frohnwerka  von  der 
hflie  ibrea  dammes  ana  nidii  einmal  den  bolskaaien  nmwerfen,  ob» 
gMflb  die  Plataier  gerade  gegen  die  dieoen  bedrohende  maaebine 
gar  keine  torkebrongen  getro&n  an  babei|  jMsbeinen. 

Und  nnn  belait  es  weiter:  'da  die  Peloponneaier  nun  wobl  sahen, 
daia  ihre  atnrmmaachinen  ihnen  nichts  nützten,  und  daaa  g«gen  ihren 
dämm  eine  neue  schutawehr  sich  erhob,  so  hielten  sie  es  für  nnthun- 
lieh,  mittels  der  ihnen  zu  gebot  stehenden  gewaltmaszregel  die  Stadt 
zu  nehmen  [480  eingesperrte  gegen  mindestens  50 — 60000  feinde, 
unter  denen  eine  menge  heloten,  sklaven,  leichtbewaflFnete,  kurz  was 
wir  heute  futter  für  polver  nennen  würden!  man  musz  sich  dies  mis- 
verh&ltnis  immer  gegenwärtig  halten,  um  die  ganze  belagerungs- 
gescbicbte  richtig  zu  würdigen] ,  und  machten  anstait  zur  ummaue- 
nsg  derselben,  doch  hielten  sie  es  für  gut  vorher  noch  den  versuch 
m  maehen,  ob  aie  bei  etwa  entatandenem  winde  die  atadt,  die  nicht 
gross  war,  in  brand  ateeken  ktenten.  denn  aie  sannen  anf  alle  er- 
denklichen  mittel  sieb  derselben  ohne  koetenanfwand  und  ohne  fttrm- 
licbe  belagenmg  zu  bemfichtigen.  zu  dem  ende  trugen  sie  eine  menge 
rsitbündel  herbei  nnd  warfen  diese  von  dem  dämm  in  den  räum 
Irschen  der  maoer  und  der  anftehüttung,  und  da  dieser  durch  so 
^iele  bände  bald  ausgefüllt  war,  so  häuften  sie  solche  bündel  auch 
^der  übrigen  stadt,  so  weit  sie  dieselbe  bereichen  konnten,  neben 
eiflÄnder  auf.  und  dann  warfen  sie  feuer  nebst  pech  und  schwefel 
darauf  and  steckten  das  ganze  zeug  in  brand'  ((popoOvTEC  54  OXi]C 


Digitized  by  Google 


320     HMflUez^Strfibiiigi  die  glaabwflrdigkett  4m  Thokjdite 


^CQodÜlouc  icop^ßoXXov  dirö  toO  x<MtTOc  4c  t6  imaSb  npdhov  toO 
Tdxouc  Kai  Tfic  irpocx(iic€iüC|  toxö  hk  nX^pouc  Tfvo^^vou  6i&  ifo> 
XvxcipUiv  toiiii|)i£vi|cav  m\  tfic  ä\\r\c  iröXciüc  ^cov^iWovro  dird 
Tou  fiCTCilipov  rä€lCTOV  dnicxeiv,  ^MpaXövrec  6^  TrOp  SOv  6eiifi  koI 

nicci;!  f\\\tay  Tf|V  GXlYV).  aber  das  alles  ist  ja  whliBokterdings  unmög- 
lich :  der  dämm  stiesz  ja  tuimittelbar  ml  die  m«Mr,  sobon  damals  als 
die  Plataier  das  lodiin  diese  brachen,  und  war  dann  weiter  in  die 
höbe  geführt,  denn  wie  hätte  sonst  der  Widder  oder  sturmbock  auf 
dem  dämm  das  'hohe  gebSude'  erschüttern  können?  zwischen  der 
mauer  und  dem  dämm  war  also  kein  platz  für  die  reisbündel,  und 
von  der  'andern  Stadt'  konnten  sie  von  der  höhe  des  damms  aus  ab- 
solut nichts  erreichen ;  nicht  einmal  den  durch  die  neu  aufgefiikrte 
balbmondmauer  abgetrennten  räum;  der  holzkasten  stand  ja  noch 
aufrecht !  sie  müsten  denn  über  dieses  'hohe  gebftude'  hinweg  ihre 
bündel  blindlings  in  diesen  räum  geworfen  haben,  was  an  sich  unsinn 
ist  und  was  am  wenigsten  durch  den  ausdruck  dTTiirap^wicav  be- 
zeichnet werden  kaiin.  Krüger  sagt  daeu :  cdirmap^yncotv :  te-  mum  s«r 
dem  bei  der  npöcxuictc  anfgehinften;  nopa^  neben  der  mtner.  vd- 
Xeuic  hängt  VOM  öoov  ab|  eo  ?iel  aie  irgend  uxuk  ?on  der  fÜMrigMi 
■tadt^  dh.  der  stadtauuier  (!)  becekbco  kmtea;  diid  ToO  |i€tei(ipou, 
▼on  der  bdhe  der  irpöq(uicic.  denn  an  indem  orten  worden  die  ge> 
•ohosse  der  belagerer  sie  beitridien  haben  (1).  mit  HeÜBMom  nai 
anzunehmen,  dasz  die  holimassen  in  die  stadt  geworfen  seien,  adneinl 
nioht  zulässig,  denn  das  war  teils  nicht  wohl  bewirkbar  [der  mei- 
nnng  bin  ich  auch],  teile  würden  die  belagerten  den  brennetoff  fort- 
geschafft haben,  oder  wenn  sie  das  nicht  gekonnt  hätten,  so  würde 
den  begünstigungen  der  natur  zum  trotz  der  brand  der  Stadt  wohl 
nicht  ausgeblieben  seinj  denn  iflyexo  <pXd^  TOcauTTiusw.  eine  solche 
flamme  muste  schon  nahe  vor  der  mauer  sich  erhebend  die  stadt  mit 
der  höchsten  gefahr  bedrohen.»*'  wirklich?  und  doch  hat  die  flamme 
nicht  einmal  den  holzkasten  noch  die  äuszere  holzverkleidung  des 
ebenfalls  mit  vielem  brennstoff"  (uXn)  gefüllten  dammes  ergriffen, 
die  Sache  wird  also  wohl  nicht  so  arg  gewesen  sein  trotz  der  formi- 
dabeln  beschreibnng,  die  Thnk.  von  der  brunstgibt:  'und  es  entstand 
eine  eolebe  flamme,  dergleichen  wohl  niemand  bis  zu  jener  seit  ?oa 
Bieniohenblndeit  angelegt  geselMn  heite.  denn  sonet  hal  num  firei> 
Heh  beiepidle^  den  ganse  wilder  in  den  bergen  durch  die  ▼oot  winde 


*i  OlAaeea  cavt:  €NOi  Tfjc  dXXi)c  «AKcwc  —  imcn^  beieiohaet  dea 
fiber  die  mauer  ninaosreicliendeu  Innern  teil  der  stadt  selbst;  £iri- 
irap^vr^cav  kann  nur  von  dem  weitervorriicken  in  derselben  richtanp 
verstanden  werden,  was  nur  dirö  toO  fi£T£iJÜpou  möglich  war  (nach 
den  selten  so  wire  diese  bomerkiiDg  niobt  nStlf  gvweeen);  TfKdXlLi|C 
aber  steht  nmck  dem  zn  I  128  . .  bemerkten  gebrauch  dem  swUohearaQm 
zwischen  dämm  nnd  maner  gegenüber:  und  weiter,  so  weit  sie  in 
die  Stadt  hioein  reichen  konnteo.»  ja,  aber  wo  konnten  sie  das?  hier 
ist  Dicht  zu  helfen,  alle  diese  pflichtmKszigeD  beacbSnigiingen  edieltem 
an  dem  unbellbaren  widenprach  dec  hier  enihlten  and  der  firtherea 
bescbreibangeo. 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


geprfift  an  seiner  danteUnng  der  belagenmg  Ton  Plataaa.  321 

■ 

venmwsfate  reibung  an  einander  entiflndet  worden  und  in  flammen 
•nj^Bpegaagen  sind.'  das  feuer  war  also  gewaltig,  und  es  fehlte  sehr 
wenig t  dass  die  Plataier,  die  allen  andern  gefahren  glttoklich  ent- 
kommen waren,  jetzt  zn  gründe  gegangen  wären,  da  sie  in  den  be- 
reich  eines  groszen  teils  der  stadt  nicht  kommen  konnten;  ja,  hätte 
sich  dazu  ein  wind  erhoben  und  die  flamme  auf  die  stadt  zu  getriebec, 
was  ja  die  feinde  wirklich  erwartet  hatten,  so  wären  sie  verloren 
gewesen,  nun  aber  hat,  wie  erzählt  wird,  auch  das  sich  zugetragen, 
dasz  unter  blitzen  ein  starkes  wasser  vom  himmel  fiel,  das  das  feuer 
löschte  und  die  gefahr  beseitigte'  (mX  dt^vcTO  qpXöH  Tocaurr),  öciiv 
oööck  mu  Ic  y  ^KCfvov  t6v  xpövov  x^ipoTroiriTOV  clbfv.  i\hr]  tap 
^  dpcciv  öXt)  Tpiq>deka  dif  dv^uiv  irpdc  aM|v  dir^  radrofidrou 
fcOp  Kttl  (pXöta  dir*  aiitoO  dvf|K€*  toOto  H        tc  fiv  ical  toöc 
irXonm^ac  rdXXa  btacpuYÖvTac  ^axCcrou  ib6)C€  biCKpOeipai  *  ^vt6c 
Xdp  «oXXoO  xu^piou  tiflc  iröXciuc  oOk  i^v  TreXdtcai,  TrvcOjmöt  t€  ei  dirc- 
T^to  aÖT^  ^7T{(popov ,  ÖTTCp  Ka\  f^XTTiJov  o\  ^vavTioi,  ouK  &v  bxi- 
qpUTOV.  vöv     KQi  TÖbe  X^TCxai  Hujjßnvai,  ubujp     oupavoö  ttoXu 
KCl  ßpovidc  Tevo|i€vac  cß^cai  t^iv  qpXÖT«  Kai  outuj  irauOfivai  töv 
Kivbuvov).   also  es  wird  erzählt!  von  wem  wird  *s  erzähltV  ich 
dächte,  das  wird  sich  wohl  ausmitteln  lassen,  wenn  wir  uns  die  läge 
Cler  dinge  nur  lebhaft  vergegenwärtigen,  als  die  Peloponnesier  ihre 
reisbUndel  anzündeten,  war  windstille;  die  luft  war  klar:  denn  bei 
"bewölktem  himmel  und  drohendem  regen  würden  sie  sich  wohl  ge- 
btttet  haben  den  aufgeh&aften  brennstoff  anznzttnden ;  auch  miisz  sich 
ikre  erwartnng,  es  würde  sieh  ein  für  sie  gflnstiger  wind  erheben, 
dodi  sicher  anf  eine  natnrbeobachtnng,  die  anzustellen  sie  Ja  zeit 
gantng  gehabt  hatten,  geetdtst  habeni  ftbnlieh  wie  Pkormion  in  der 
eees^lacht  im  korinthischen  golf  auf  den  seewind  redhnete,  dei^sioh 
mit  tagesanbmch  sa  erheben  pflegte  (II  84)  —  sonst  hatte  die  er- 
wartnng der  Peloponnesier  ja  gar  keinen  sinn,  aber  der  wind  blieb 
aus;  statt  seiner  zieht  sich  plötzlich,  unerwartet  das  gewitter  zu- 
sammen, unter  blitz  und  donner  strömt  das  gewaltige  wasser  vom 
himmel  und  löscht  die  flammen,    so  ist  doch  die  Situation,  nicht 
wahr?  und  nun  vergleiche  man  damit,  was  Herodot  erzählt  I  87. 
Krois-os  steht  auf  dem  schon  angezündeten  Scheiterhaufen,  die  Perser 
bemühen  sich  auf  Kyros  befehl  die  flamme  zu  löschen;  vergeblich, 
'da  nun,  wie  von  den  Lydern  erzählt  wird;  habe  Kreises  za 
Apollon  nm  rettong  gebetet,  und  plötzlich  hätten  bei  heiterm  himmel 
imd  windstille  sieh  wölken  zusammengezogen,  ein  nnwetter  sei  los- 
gebrochen nnd  habe  mit  heftigstem  regen  die  flamme  gelöscht' 
(cvOaCra  X^tCTOt  dnö  Aubdiv . .  rdv  |i^v  [Kpotcov]  bcncptSovra  im- 
icaX^€c6at  töv  6€Öv,     bk  ai6pinc  T€  Kai  vtiveiidic  cuvbpafieiv  dHa- 
ictvtic  v^qpea  m\  xci^uivd  t€  Karapporrffvai  xai  ucai  Obari  Xaßpo- 
TdTUJ  KaTacßecdf^vai  tc  Tf|V  nupfjv).  ist  die  Situation  hier  nicht 
völlig  identisch?  und  kann  man  zweifeln,  dasz Thukydides,  ö  C€)ivöc, 
diese  ihm  durch  Herodot  übermittelte  geschichte  den  Lydern  ent- 
nommen hat?  wie  denn  auch  der  in  seinem  munde  sehr  fremdartige 

Jahrbiicbet  für  das»,  phüol.  18S&  hfU  5  u.  6.  21 


Digitized  by  Google 


B22     HMiOler-StrabiDg:  cUa  glrabwürdigkeit  des  Thnkydite 


ausdraok  ubujp     oupavoO  naoh  meinem  gefühl  nooh  onwülkOrlich 

den  sagenhaft-mythischen  Ursprung  derselben  verrät. 

Damit  enden  denn  die  versuche  der  belagerer  die  stadt  mit  ge- 
walt  zu  nehmen,  und  Thuk.  ftihrt  fort:  *als  nun  den  Peloponnesiern 
auch  dieses  misglückt  war,  behielten  sie  einen  teil  des  heeres  zurück, 
während  sie  die  übrigen  e ntlieszen,  und  ummauerten  die  stadt  rings- 
herum, wobei  jeder  staat  sein  angewiesenes  teil  auszuführen  bekam; 
es  war  aber  ein  doppelter  graben,  der  eine  nach  der  stadt  zu,  der 
ladm  ämoMMü^  ans  dem  ta»  die  negtü  bereiteten;  und  als  eie  mit 
allem  fertig  waren,  sur  seit  des  frObanfgangs  des  Arktnros,  liesawn 
sie  eine  besatsnng  ftkr  die  bSifte  der  maner  snrllok  (die  aadm  hilfta 
ward  yon  den  Boiotoi  n  besetst),  sogen  ab  und  lösten  sich  in  ihre 
Staaten  anf  (ol  b^  TTcXoirowi^ctoi  iir€i6f|  Kol  toOtou  biriMapTOV, 
|i4poc  lUv  Ti  KOTaXiirövrcc  toC  crparoir^ti,  Td  b^  nX^v  dq>^vT€C, 
ir€pt€Te{xi2!ov  t^v  ttöXiv  kukXiu,  bieXöjLievoi  KOTd  iröXcic  t6  xuupiov  * 
Tdq>poc  bi  dvTÖc  T€  Kai  eHüjGev,  eH  f\c  dirXivOeucavTC.  Kai  dneibfi 
TTäv  ^HeiptacTO,  irepi  dpKToupou  emioXac,  KataXiTTÖviec  qpüXaKac 
TOÖ  fiiaiceoc  leixouc  —  t6  Vicu  Boicutoi  ^q)VjXaccov  —  dv€xu>- 
pr|cav  Tuj  CTpa-njj  kqI  öieXuöricav  Kaid  iröXeic)."  wie  stark  die  zu- 
rückgelassene besatzung,  die  Peloponnesier  und  die  Boioter,  waren, 
das  erfahren  wir  nicht;  indes  hat  das  hier  für  uns  noch  kein  Inter- 
esse, das  kann  erst  im  fortgang  der  erzählung  bei  der  beschreibung 
das  daiehbmolis  der  eingeschlossenen  in  betraeht  kommen;  hier  han- 
delt es  sieh  snnSchst  mn  die  entsoheidnng  der  frage  nach  dem  wo 
—  wo  sind  die  400  Plataier,  die  80  Athener  und  die  110  brod- 
bftckerinnen  eingeschlossen  worden?  oben  in  d«r  nordwestlichen  • 
ecke  des  plateans,  der  sogenannten  akropolis,  wieRüstow  und  Köchly 
meinen?  oder  gar,  wie  Vischer  annehmen  möchte,  in  dem  sttdliehen 
abgestumpften  dreieck?  aber  Thukydides  sagt  ja  Tr€pi€T€ixi^ov  Tf|V 
TTÖXiv  kukXiu,  sie  umgaben  die  stadt  ringsum  mit  einer  mauer!  und 
auszerdem  mit  zwei  gräben!  das  war,  wie  jedermann,  der  sich  die 
karte  ansieht,  sogleich  zugeben  wird,  doch  geradezu  unmöglich  — 
nebenbei  auch  unnötig,  da  wir  in  diesem  falle  doch  die  Peloponnesier 
als  im  besitz  des  plateaus  voraussetzen  müssen,  (ist  es  übrigens,  bei- 
läufig gesagt,  nicht  höchst  wunderlich ,  dasz  nach  einer  so  auöfUbr- 
liUshen  darstellung  einer  belagemng  man  am  schlnss  nooh  in  sweifiol 
darüber  sein  kenn,  wo  die  angreifer  nnd  wo  die  Verteidiger  gestanden 
haben  ?  wollte  man  naoh  dieser  |irobe  einen  soUnssanf  diebesohafiea- 
heit  dar  gsnien  gesohiehte  des  peloponaesisohen  krieges  sieben,  so 
mflsteman  demyerfasser  seinen  rang  unmittelbar  neben  Tacitns,  dem 
^nnmilitttrischsten  aller  schrifksteller',  wie  Theodor  Mommsen  röm. 
gesoh.  Y  s.  165  ihn  nennt,  anweisen.)  so  bleibt  uns  denn  nur  übrig 
uns  die  mauer  mit  ihrem  doppelgraben  als  das  ganze  plateau  um- 
schliesxend  su  denken,  ja,  aber  auch  nur  sa  denken:  denn  in  wirk- 

dasi  Thukydides  auch  diese  angäbe  über  die  aus  dem  erdreich  der 
gräben  geformten  ziegel  ao«  Herodot  eaUehat  hat,  wird  welter  aatea 
noch  sur  apraohe  kommen. 


Digitized  by  Google 


geprüft  «I  teiaer  danteUuug  der  belagwniig  von  PlalaiA.  323 


ludikeü  kann  sie  aaoh  dort  nieht  «zistiari  haban,  auch  das  labrt  ein 
Uiflk  a«f  die  karte.  Mm,  ans  dam  die  aumer  gebaut  werden  kmuitei 

war  nicht  Torhanden,  das  wissen  wir;  ond  wie  sollen  hier  auf  dam 
absehUssigen  felsenterrain ,  in  den  schlachten ,  in  den  betten  der  ge- 
birgebKohe  breite  imd  tiefe  grttben  (wir  werden  sie  später  kennen 

lernen)  gezogen  —  nnd  eine  doppelmauer  mit  türmen,  wie  Thok.  sie 
(freilich  erst  später)  beschreibt  (s.  oben  s.  296),  gebaut  werden?  - 

So,  denke  ich,  hat  sich  denn  als  resultat  meiner  mühsamen  und 
nichts  weniger  als  anmutenden  vivisection  des  Thukydideischen  be- 
richts  aus  topographischen  und  chronologischen  gründen ,  der  zahl- 
reichen Widerspruche,  ja  abgeschmacktheiten  im  einzelnen  zu  ge- 
schweigen,  herausgestellt,  dasz  die  belagerang  so,  wie  Thukydides 
lia  beadueibl,  in<£i  staMyfimdBn  babeii  kmm,  ieb  boffs,  daa  wird 
mir  dar  mbefsngene,  niditin  dieTbnkydidee-ortbodoxie  boibrangaloa 
miamite  leaer  wobl  zogebeB. 

Aber  der  ansdmok,  den  ich  eben  gebranebt  habe,  ist  eigentUeb 
niebt  gans  passend,  denn  eine  vivisection  kann  man  doch  nur  vor- 
nebmen  an  em^m  lebendigen  object,  und  das  liegt  hier  eben  nicht 
vor :  die  ganze  belagemngsgeschichte  ist  nichts  lebendiges,  ist  nichts 
als  eine  blasse  blutlose  abstraction,  ist,  um  es  mit  6inemworte  heraus- 
zusagen, eine  theorie  der  belagerungskunst,  wie  diese  sich 
damals  entwickelt  hatte,  eine  abhandlung  über  den  festungs- 
krieg,  ein  TToXiopKTiTiKÖv  utt vr|)ia,  eingekleidet,  wie 
dies  der  natur  des  Thukydideischen  Werkes  einzig  gemäsz  war,  in 
die  form  der  besubreibung  einer  wirklich  geschehenen 
belagerang. 

Aber  wie  soll  der  sobxiflsteUer  dasu  gekommen  sein  seine  leeer 
10  m  ienaehen?  es  ist  dies  keine  teuacbung  in  seinem  m\l  ee  bingt 
diea  sosammen  mit  Jener  doctriniren  lebrhaftigfceit,  nach  meinem 
gefUil  dem  hervorstechendsten  zuge  in  seinem  gesamtbilde,*  ond  dem 
entspreohend  mit  dem  didaktiseb-epischen  ebarakter  seines  ganzen 
werke,  er  will  seinen  leeem  mehr  und  besseres  geben  als  die  kahle 
darstell ung  der  platten  Wirklichkeit,  er  will  sie  unterrichten,  wie  sie 
sich  bei  etwa  später  eintretenden  belagerungen ,  die  nach  menschli- 
chem ermessen,  Kaia  tö  dvGptÜTTeiov  (122)  wohl  wieder  vorkommen 
werden,  zu  verhalten  haben,  sei  es  als  angreifer  sei  es  als  Vertei- 
diger, dazu  benutzt  er  die  in  ihrem  wirklichen  verlauf  wahrscheinlich 
höchst  monotone,  politisch  durchaus  unwichtige  belagerung  der  btadt 
Plataia,  die  erste  und  einzige,  deren  anfang  und  ende  in  den  umfang 
aeinea  ersten  weikee,  db.  seiner  geaddebte  des  sehnjährigeii  krieges 
Holt,  sn  deren  beiwingang  er  dann,  xm  alle  ihm  bekannten  angriflb- 
methoden  in  soene  setsen  su  können,  ein  gans  gewaltigsa  beer  aich 
versammehi  liest  da  er  aber  yon  den  ▼orkommnisseDf  die  er  enttblt» 
doch  keine  persönliche  erfahrung  haben  konnte,  wenigstens  nicht  von 
allen,  so  hat  er  selbstrerständlich  alle  ihm  zugänglichen  litterarischen 
hilfsmittel  benutzt ,  namenUioh  Herodots  werk ,  wie  ich  das  glaube 
naebgewieseBsababennndnoebweiternaGhsaweisenversnchenwerde.  ^ 

Digitized  by  Google 


a24     HUflUer-Strflbüig:  die  glinlnriizdigkeit  6m  Thukjdidas 


Und  das  alles  thaterganz  offen,  ohne  Toriiüllniig,  ohne  besorg* 
nis  bei  seinen  zeitgenoaseii  dadurch  anstosz  zu  erregen ,  obgleich  er 
doch  wissen  muste,  als  er  sein  werk  veröffentlichte  (viel  früher  alg  ge- 
wöhnlich angenommen  wird,  wovon  nachher),  dasz  unter  seinen  lesern 
viele  sein  würden,  die  sich  der  platäischen  händel  noch  sehr  wohl 
erinnerten,  und  gewis  auch  manche  die  Plataia  aus  eigner  anschauung 
kannten ,  und  denen  daher  der  Widerspruch  zwischen  der  von  ihm 
vorausgesetzten  und  der  wirklichen  ort&beschaffenheit  nicht  entgehen 
konnte;  obgleioh  er  ferner  wnste,  daas  doch  wohl  alle  seine  leser 
fünf  zlhlen,  dh.  ein  wenig  rechnen  konnten,  nnd  also  wobl  im  standa 
warm  anoh  seine  chronologiBcben  angaben  in  prOfen,  da  sie  dann 
BU  demselben  ergebnia  kommen  mnaten  wie  wir  beute  nooh,  daas 
nemlich  ein  solcher  manerban,  der  erat  nach  der  TOtägigen  damm-^ 
acbfittong  und  den  vorbereitnngen  za  derselben  in  angriff  genommen 
wnrde,  anmöglich  bis  zum  frühaufgang  des  Arkturos  beendigt  wer- 
den  konnte.'^  htttte  er  freilich  die  ausftLhrliche  beschreibong  der 

**  fireilicb  konnten  diese  anfmerktamen  leser,  wenn  sie  sieb  einmal 

auf  das  rechnen  einlieszen,  noch  an  panz  andern  dingen  .instosz  nehmen, 
sie  konnten  Ach  zb.  erinnern,  dasz  Tbnk.  zweimal,  einmal  durch  den 
mund  des  Arcbidamos  (I  80)  nnd  dann  durch  den  mund  des  Periklei 
(I  141)  erklirt  hat,  die  Peloponnesier  hätten  kein  geld,  weder  in  den 
öffentlichen  cassen  noch  flässig  im  Privatbesitz,  müston  anszerdem  anch 
ihre  äcker  selbst  bestellen,  könnten  daher  keine  auswärtigen  kriege 
ffihren.  konnten  nnn  die  seit^enosaen  and  können  nicht  aneh  wir  heu- 
tigen leser  neeh  fragen,  wie  sie  es  denn  angestellt  haben,  die  ganze 
zeit,  die  sie  vor  Plataia  lagen,  zu  leben?  doch  nicht  von  der  luft?  sie 
mosten  doch  essen  1   and  doss  sie  gegessen  haben,  daa  ist  nicht  etwa, 
wie  ieh  ansdr&efcUdi  bemerken  will,  eine  jener  bekannten  Mülfer-Strll- 
biogachen  hvpothesen;  Tielmebr  bestätigt  Thuk.  das  aasdrSoklich  — 
dTOV  alpoövTCC.    machen  wir  nun  einmal  einen  Überschlag  über  die 
kosten,  bei  dem  ich,  um  allen  widersprach  zu  vermeiden,  die  stärke  des 
keeres,  td  bOo  M^pn,  nnr  anf  60000  mann  ansetsen  wiO,  die  hilfte  hopli* 
ten,  die  hUlfte  itiiXol.  das  ist  nach  Thuk.  zn  wenig,  das  weiss  ich  wohl 
—  und  ebenso  will  ich  weiter  tur  die  ernährung  eines  hopliten  mitsamt 
seinem  Schildträger  nur  eine  halbe  drachme  in  rechnung  stellen,  db. 
so  Tiel  wie  in  Athen,  dem  mittelpmikt  des  komhandela,  ein  simpler 
handlanger,  trr)Xocp6poc,  also  ein  nnskilled  laboarer,  tagelohner  als  lohn 
(Ar.  Ekkl.312)  oder  so  viel  wie  ein  arbeitsunfähiger  athenischer  bürger  als 
armengeld  erhielt,  man  wird  mir  zogeben,  dasz  das  für  Plataia,  wolün 
die  lebensndttet  ans  einem  beselirlnkten  snftibrgebiet  an  lande  gebracht 
werden  musten,  ein  lächerlich  geringer  ansatz  ist,  aber  es  sei!  immer- 
hin  betrugen  seibat  bei  dieser  uuterechätzung  die  kosten  der  Verpflegung 
des  heeres  täglich  6  talente,  für  die  90  tage  also,  bis  zu  dem  Zeitpunkt, 
da  ein  teil  des  heeres  entlassen  wnrde,  460  talente,  dh.  fast  so  Tiel, 
nur  10  talente  weniger,  als  der  ursprünglich  tod  Aristeides  den  sämt- 
lichen athenischen  bündnern  auferlegte  tribut  (wenigstens  nach  Thuk. 
I  96).    dazu  kommen  dann  noch  die  gelder  für  den  zum  bau  der  ein« 
sehliesEungsmauer  zarückbehaltenen  teil  des  heeres  nnd  endlich  für  die 
zwei  jähre  lang  dauernde  emährung  der  zur  einschlieszung  der  480Plataier 
dienenden  garnison  der  doppelmauer  —  die  doch  ziemlich  zahlreich  ge- 
wesen sein  musz,  da  allein  300  von  ihnen  beständig  'auf  piket  gestellt 
waren',  wie  Riistow  und  Köcbly  es  aasdrttcken.    und  das  alles  'nm' 
den  Thebaiern  einen  gefallen  zu  thun*,  wie  uns  III  63  gesagt  wird,  so 
stellt  sich  die  sache  nach  Thokydides  heraas,  dem  Schriftsteller  'bei 


Digitized  by  Google 


geprüft  an  seiner  darstellong  der  belagertmg  Ton  Plataia.  325 


doppalmaiier  mit  ihren  tttrmm.iisw.  sdios  hier  gegeben,  so  wl» 
diese  immQgliehkeit  oboh  wohl  so  grellf  snrafdringlioh  hervorgetreten, 
das  hat  er  ooh  denn  mit  einer  teofaidaehJittonirieoben  gesdiieUich- 
keit,  von  der  er  auch  epäter,  wie  wir  sehen  irarden,  noch  proben  ab- 
legt, für  später  anfgespart  hier  setzt  er  voraus,  dasz  seine  leser 
wülig  und  f&hig  sein  werden,  anf  seine  intention  einzugehen  und  mit 
beseitigung  alles  unwesentlichen  aus  der  form  der  erzählung  sich 
eine  art  schemaüber  die  theorie  der  belagerungskunst  zu  bilden,  etwa 
folgender  gestalt.  —  Zur  belagerung  einer  Stadt  können  folgende 
mittel  angewandt  werden : 

§  1.  Der  belagerer  musz  suchen  den  verkehr  der  ein  wohner  mit 
der  auBzenwelt  zu  verhindern,  dies  kann  geschehen  durch  die  vor- 
Iftufige  ziehnng  eines  palissadenzauns  rings  um  die  stadt,  zu  dem  in 
«rmangelnng  beaaem  materiala  die  im  gebiet  dee  feindes  gefUlten 
frnehtblnme  benntit  werden  kfinuen.** 

§  2.  Der  behigerer  kann  alsdann,  wenn  a^  beer  aehr  sahireich 
ist  (cTpaTCu^ciTOC  TOCOUTOu  ^pTo£opi^vou),  einen  dämm  gegen  einen 
teil  der  Stadtmauer  aufschütten ,  um  die  stadt  mit  stürm  zu  nehmen 
(Her.  IX  162);  als  material  dazu  ist  holzwerk,  lose  erde,  steine  zu 
verwenden  (Her.  VIII  71).  doch  wird  bestenfidls  dieae  arbeit  viel 
seit  kosten  (daher  die  70  tage). 

§  3.  Dagegen  können  die  belagerer  sich  wehren  durch  erhöhung 
'  ihrer  mauer,  oder  indem  sie  den  scbutt  aus  dem  untern  teil  des 
dammes  wegziehen,  so  dasz  dieser  sieb  senkt;  auf  mancherlei  weise 
(TOiövbe  Ti  ^TTivooöVTec) ,  namentlich  auch  durch  unterirdische 
minen.^^  auch  können  sie  gegen  den  dämm  eine  neae  mauer  ein- 

dMD'  wie  LHerbtt  Philo!.  XLII  s.  691)  sagt  'unablässig  vom  anfang 
seilMfl  Werks  bis  znm  ende  hinaos  der  gedanke  wiederkehrt,  wie  sehr 


sagen!  ich  behaupte  dagegen,  wer  über  tefobe  dinge  wie  die 
eben  berührten,  db.  über  die  aüerwesentlichsten  voraassetaongea  bdl 
aller  kriegführnog,  über  die  Verpflegung  der  beere,  die  bemannang  der 
flotten  and  ihre  besoldong  (namentli<£  auf  leiten  der  Lakedaimonier) 
adgl.  fragen  an  Thakjdldes  richten  sollte,  dem  kann  man  getrost  mit 
dem  dichter  zurufen:  'und  ein  narr  wartetauf  antwort.' 

hier  war  freilich  besseres  material  in  fülle  ganx  in  der  nähe  vor- 
banden, daher  denn  aach  Mitfoxd  and  Cortiiis  sobon  hier  das  bolz  za 
dem  ,aaim  ans  dem  KithairoB  holen  laises.  praletlsehor  wire  ee  sieher 
gewesen  die  bttume  stehen  sa  lassen,  bis  ihre  früchte  reif  waren,  die 
dann  zur  ernäbrang  des  heeres  verwendet  werden  konnten.  ^  ja,  für 
das  loch  in  der  mauer  weiss  ich  keine  quelle  anzuführen,  wohl  aber 
Ar  die  lohmgofttUten  kSrbe,  mit  deaen  die  Poloponnesior  das  loeh  au- 
stopfen: Her.  VIII  70  und  I  179;  für  das  minieren  auszer  Her.  II  150. 
VI  18  auch  IV  200,  wo  es  von  der  Persem  beiszt  bei  der  belagerung  von 
Barka:  öpOccovrcc  bp<rfiia'ta  OnÖTCua  (p^povta  ic  t6  xelxoc.  in  beiden 
fiUoa  sind  di^  belagerer  die  miaiorendon.  wanm  llsat  nun  Thuk.  nicht 
auch  die  belagerer  zu  diesem  mittel  greifen,  dessen  möp^lichkeit  er 
doch  anerkennt?  weil  er  richtig  gefühlt  bat,  dasz  bei  ihrer  gewaltigen 
numerischen  Übermacht  die  fiction,  sie  hätten  swar  die  absieht  gehabt 
anf  dieae  weise  ia  die  atadt  an  gelangen,  bitten  es  aber  nicht  an  stände 
bringen  kSnaea,  sieh  nieht  anf  recht  erhalten  Uess.  daram  müssen  die 


Digitized  by  Google 


926     HMüUer-StrflbiDg:  die  glftiilnrilidigkait  dei  ThukydidM 


Wirts  in  die  stedt  hineintiebeii.  dieie  maoer  man  hftlbmondfBnaig 
sein  usw.  ' 

§  4.  Die  beUigerer  k0imen  auch  venrochen  mit  siurmmaschinfla 
bneebe  in  die  mauer  zu  legen,  die  belagerten  können  die  Wirkung 
dieser  mascbisen  vereiteln,  indem  sie  usw.  auf  die  beschreibung  des 
apparats  kann  ich  mieh  nicht  einlassen,  und  kann  selbstverständlich 
nicht  angeben ,  woher  sie  entnommen  ist  (aus  Herodot  nicht) ;  viel- 
leicht aus  mündlicher  Uberlieferung  über  die  belagerung  von  Samos, 
wo  ja  kriegsmaschinen  zuerst  angewendet  sein  sollen. 

§  5.  Auch  kann  der  belagerer,  wenn  die  stadt  nicht  grosz  ist, 
versuchen  sie  durch  brandpfeile  (c.  76,  4  vgl.  Her.  VIII  62)  oder  hin- 
eingeworfene brennende  reisbttndel  anzuzünden,  wobei  denn  auf  den 
instaad  der  wittenmg  oad  die  richtong  dee  windet  gebflhrend  rQek» 
aicbt  sa  nehmen  ist.  hier  wird  den  belagerten  keine  anweisnng  ge- 
geben, wie  sie  das  nnbeü  abwenden  k0nnen.  Herodot  würde  sie 
▼ielleicht  sn  den  göttem  beten  lassen;  das  thut  natflrlieh  Thakydtdes 
nicht,  hier  strtait  das  wasser  gans  von  selbst  vom  himmel. 

Übrigens  musz  der  regen,  der  stark  und  anhaltend  genug  war, 
eine  solche  feuersbrunst  wie  die  von  Thuk.  beschriebene  zu  löschen, 
zugleich  die  vom  Kithairon  herabkommenden  gewässer  derraaszen 
angeschwellt  haben,  dasz  die  ganze  Aisopos-ebene  überschwemmt 
ward,  in  bezug  auf  den  Waldbrand  will  ich  kein  gewicht  legen  auf 
dessen  angebliche  entstebung  durch  das  reiben  der  baumzweige  an- 
einander, diese  falsche  theorie  scheint  im  altertum  allgemein  ge- 


Peloponnealer  sich  begnögen  das  loch  in  der  mauer  zuzustopfen  statt 
es  wa  erweitern  und  einsnarlagen.  aneh  bei  dem  brande  oaeboer  macht 
bkchof  Tbirlwall  es  dem  Arebidemos  (der  ftbrigens  längst  vom  schaa- 
plats  verschwunden  ist)  znm  Vorwurf,  dasz  er  auf  den  wind  wartete, 
•tatt  die  bedrängnis  der  Plataier  zu  einem  Sturmangriff  zu  benntzea; 
aber  das  derfte  er  ja  niöht  aiebt  weil  es  ihm  von  Sparta  ans  ver^ 
boten  war,  sondern  weil  es  nleht  ia  der  absieht  des  sohriftatellera  lag, 
die  Stadt  mit  gewalt  nehmen  za  lassen  —  wegen  der  später  zn  halten- 
den reden.  —  Wenn  ich  übrigens  keine  quelle  für  das  loch  in  der  mauer 
antttfBbm  welet,  ao  doch  eine  ebarakterlstliebe  naehabmnng  in  den 
CKuOiKd  jenes  Atheners  TTöirXioc  '€pdwioc  AlEiniroc  TTtoX€MO(ou,  "Ep- 
^€toc,  aus  dem  goj«chlecht  der  KV|puK€C,  dessen  Mommsen  röm.  gesch.  V 
8.  224  gedenkt,  er  hatte  bei  dem  einfall  der  Gothen  (die  er  freilicb 
Bk/then  nennt)  in  der  aweiten  bllfle  des  dritten  Jb.  an  der  tpitae  von 
2000  Athenern  tapfer  gefochten  und  hat  dann  diesen  krieg  heschrieben 
(s.  CMüller  fragm.  hist.  gr.  III  s.  666  ff.),  die  belagerung  von  Philippn- 
polis  (s.  678)  ist  eine  wüste,  mit  vielen  abenteuerlichen  znsätzen  b«- 
releberte  oaehahmnag  unserer  belagemni^  von  Plataia.  ea  wird  aneh  eim 
dämm  nnfgeschÜttet:  ^b6K£\  xU^naxn  xoOv  fiCT^ujpa  irpÄc  tV)V  ttöXiv,  ibc 
cTvai  cqpiciv  ^ttIcou  upöc  touc  ivavxiouc  Mdx€c6ai :  die  belagerten  zünden 
nächtlicher  weile  die  holzverkleiduDg  des  dammes  an,  aber  die  belagerer 
reparieren  den  schaden  nnd  fahren  fort  zn  tehfittea.  dann  beisst  «es 
ol  0p^K€C  (das  sind  die  belagerten)  M^poc  n  xoO  refxouc  ?)iaKd»|iav- 
T€C,  öcov  ic  näf€.Qoc  nuXiöoc  CT€vfjc,  €lc€9Öpouv  KQTd  toOto  irapd 
cq)Äc  öcai  viiKTcc  TÖv  xoöv  lüc  bi  Tidvxri  dtl^)poi  YvUj^q  itivovTO  ol 
ßdpßapol,  ^böKci  dvaxuipitv.  nnn  wissen  wir  doeh,  wie  eich  die  üreilieh 
apiUeren  Orieohen  das  loch  gedaeht  haben. 


Digitized  by  Google 


geprüft  an  seiner  darateliung  der  belagerung  von  Piataia.  327 

berscht  zu  haben  (vgl.  die  bei  Bloomfield  und  Poppo  citierten  stellen; 
freilich  ist  Thiik.  der  erste,  der  sie  ausgesproeben  halt)  und  bat  ancb 
unter  denteeben  foratmlnnem  noeb  im  Torigen  jahrbnndert  anbänger 
gebabt.  aber  der  Tergleieb  unserer  feuerBbmnst  bier  mit  dem  widd- 
brande  ist  doch  «n  sebr  binkender.  denn  der  Waldbrand  erseagt 
immer  nur  ein  im  gestrOpp  und  unterholz  binschwelendes  schmanob* 
ÜMier,  das  wohl  bier  und  da  einen  sehen  abgestorbenen  trockenen 
ast  schnell  auflodern  Iftszt,  aber  die  gesunden,  grünen,  saftreichen 
waldbäume  nur  ausdörrt  und  dadurch  tötet,  ohne  sie  je  in  mann- 
hohes aufflammendes  feuer  zu  setzen,  das  gilt  sogar  von  den  sehr 
seltenen  durch  den  blitz  entstandenen  sogenannten  gipfelbränden. 
auch  hier  spricht  die  doctrin,  nicht  die  lebendige  naturanschauung. 
—  Und  weiter:  was  hat  der  Schriftsteller  im  sinne,  wenn  er  sagt: 
'und  es  entstand  eine  solche  flamme,  dergleichen  wohl  niemand  bis 
SU  jener  zeit  von  menschenbäuden  angelegt  gesehen 
batte?'  bier  sebeint  er  doch  seine  üraersbmnst  mit  einer  andern 
In  gedanken  su  Teigleichen.  Tidleiebt  mit  einer  spStem  swiseben 
der  belagerong  Ton  Piataia  und  dem  niedersobreiben  dieser  stelle 
eingetrstenen?  das  kOnnte  dann  wohl  nur  die  Verbrennung  von 
Thjrea  im  achten  krisgqahr  sein,  und  meine  anderswo  (Tbukyd. 
lersoh.  s.  307  anm.)  ausgesprochene  Vermutung,  es  sei  IV 57, 3  kot^- 
CKOtpov  ZU  lesen  statt  xaT^KCtUCttV,  wftre  also  irrig,  aber  ich  glaube 
das  nicht:  Thyrea  war  dazu  doch  wohl  nicht  bedeutend  genug,  der 
brand  des  tempels  der  Hera  in  Argos  (IV  133)  kann  auch  nicht  ge- 
meint sein:  denn  der  war  durch  zufall  entstanden,  nicht  absichtlich 
angelegt,  dann  musz  also  der  Schriftsteller  an  frühere  feuersbrünste 
denken,  von  denen  die  geschichte  spricht,  zunächst  also  wohl  an  die 
Verbrennung  der  athenischen  akropolis  durch  die  Perser,  dann  au 
den  brsnd  von  Sardeis  —  auch  an  den  brand  von  Troja?  dann  hStte 
also  aueb  in  dieser  binsiebt  sein  sehnjähriger  krieg  etwas  voraus  vor 
dem  troiseben.  seltsam  dass  die  ansleger  bier  schweigen. 

§  6.  Wenn  auch  das  misglttckt,  so  mflsssn  die  belagerer  sieb 
dasn  bequemen  die-  stadt  dmäi  banger  za  nehmen.-  zu  dem  ende 
müssen  sie  die  stadt  ringsum  durch  eine  mauer  einschlieszen  und 
durch  zwei  gräben,  den  einen  einwärts  nach  der  stadt  su,  den  andern 
auswärts  gegen  etwa  zum  entsatz  anrückende  feinde,  wenn  die  orts- 
bescbaffenheit  es  erlaubt,  so  können  aus  dem  erdreich  der  gräben 
ziegel  zum  bau  der  mauer  verfertigt  werden,  zur  bewaehung  der 
mauer  musz  eine  genügende  besatzung  zurückgelassen  werden. 

Damit  wäre  die  anweisung  für  die  belagerer  abgeschlossen; 
aber  nun  müssen  doch,  wie  das  bisher  ja  immer  geschehen  ist,  auch 
die  eingesperrten  instruiert  werden ,  wie  sie  sich ,  wenn  sie  den  bau 
Bidit  bindern  können,  su  verhalten  haben,  um  wenigstens  leib  und 
leben  sn  retten,  dies  zu  tbun  bat  Tbnk.  denn  auch  ni<&t  unterlassen; 
er  bat  diese  anweisnng  erteilt  in  der  berflbmtsn  Schilderung  des 
durebbmcbs  der  Plataier  im  bitten  bndi.  da  nun  diese  ganae  er- 
slblvng  dieeiistens  der  doppelmaner  mitibien  beiden  griboi,  deren 


Digitized  by  Google 


d38     HMfiller-Strfibing:  die  gkabwfirdigkeit  des  Thokydidee 


unrealit&t  ich  nachgewiesen  zu  haben  glaube,  zur  Voraussetzung  bat, 
80  kSnnte  ich  die  eingehende  besprediung  derselben  allenfalls  ab- 
lehnen mit  der  einfachen  erklärung,  auch  diese  erzählung  sei  eine 
abstraction,  ein  phantasieproduct;  der  durchbruch  könne  so,  wie  wir 
ihn  bei  Thuk.  lesen,  nicht  geschehen  sein^  sei  also  vollkommen  un- 
historisch, indes  scheint  mir  kaum  ein  anderer  abschnitt  so  viel 
material  'für  die  fest^tellung  der  schriftstellerischen  physiognomie 
des  Thukydides',  wie  UKöhlcr  in  der  *archäologie  des  Thuk.*  (com- 
ment.  Mommsenianae  s.  372)  sich  ausdrückt^  zu  liefern,  als  gerade 
diese  in  sich  selbst  völlig  abgeschlossene  martialische  novette,  und 
deshalb  scheint  es  mir  wohl  der  mQhe  wert  aneh  sie  einer  genauen 
prttfüng  zvL  unterwerfen. 

8ie  zerfiiUt  in  swei  absehnitte,  deren  erster  die  vorbartttosgen 
zum  durchbruch,  der  zweite  die  ansftthmng  enthält,  der  erste  ab- 
schnitt ist  völlig  theoretischer  natur  und  würde  im  sohema  etwa  so 
lauten:  wenn  die  eingeschlossenen  keinen  entsatz  von  auszen  zu  er- 
warten haben,  so  müssen  sie  versuchen  über  die  feindliche  mauer 
zu  entkommen;  dazu  müssen  leitern  verfertigt  werden,  deren  iSnge 
sorgfältig  nach  der  höhe  der  feindlichen  mauer  zu  bemessen  ist.  der 
ausfall  musz  in  gröster  stille  geschehen,  um  den  feind  zu  Uberraschen  ; 
am  besten  wird  eine  dunkle  und  stürmische  nacht  gewählt  usw.  in 
form  der  erzählung  berichtet  Thuk.  dann,  im  winter  (etwa  andert- 
halb jähre  nach  voUendung  der  einschlieszungsmauer)  hStten  die 
noch  immer  von  den  Peloponne^eni  und  den  Boiotem  belagerten 
Flataier,  da  ihnen  die  lebensmittel  knapp  wurden  und  sie  keine  hüfe 
von  Athen  su  erwarten  hatten ,  den  anschlag  gemacht  einen  ansfidl 
zu  thun;  anfangs  alle  zusammen  (400  Flataier  und  80  Athener), 
später  aber  sei  ungeffthr  die  hälfte  wegen  der  grösze  der  gefahr  su* 
rflckgetreten ,  und  nun  hätten  die  dem  entschlusz  treu  gebliebenent 
etwa  220  an  zahl,  ihre  Vorbereitungen  getroffen,  'sie  verfertigten 
sich  leitern,  die  der  höhe  der  feindlichen  mauern  gleich  waren,  zu 
denen  sie  das  masz  nach  den  lagen  der  Ziegelsteine  nahmen,  an  einer 
stelle,  wo  es  sich  traf  dasz  die  mauer  ihnen  gegenüber  nicht  be- 
worfen war.  auf  diese  weise  gewannen  sie  die  messung  für  die  lei- 
tern.    es  war  aber  die  befestigung  der  Peloponnesier  ungefähr  so 

die  breite  heschreibaog  dieses  messens  der  höhe  der  mauer  ist 
zn  charakteristisch,  mir  mich  ans  einem  gmnde,  den  man  später  erkennen 
wird,  £u  wichtig,  als  dasz  ich  sie  hier  nicht  anfUhrea  sollte  (III  20): 
KXiMoxac  lirm^cavTO  Tcac  tcCx«  ti&v  hoXcmIuiv*  EuvcMCTp/kcavro  o4 
tqIc  lirißoXalc  tOüv  irXivGwv,  fj  ^tuxc  npöc  cq>dc  oök  ^HaXi^Xiu^^vcv  t6 
T€ixoc  oÖTdiV  )'ipi9^oOvTO  bi.  TToXXol  djitt  TÖ.C  ^TnßoXdc,  Kol  ?|neXXov  ol 
fi^v  Tivcc  ÄfiapTi^cecBot,  ol  bi  nXeiouc  TcuEecBai  toO  dXr)6oöc  XoticuoO, 
dXXuic  Tc  Mal  iroXXdRK  dpi0|yMiOvTCC  koI  d|ia  oO  mokü  dir^xovTiC,  okkk 
^a&{iuc  Ka6opu)fi^vou  ic  8  ißoOXovTo  xoO  t€(xouc.  tV|v  iiiv  ouv  Huji- 
^^Tpr)civ  Tiijv  KXi^idKUJv  oötujc  ^Xaßov.  toü  itdxouc  Tfic  uXivOou 
cUdcavTCC  t5  ^^rpov.  uao,  das  rousz  ich  gestehen,  ausführlich  genug 
ist  des;  hat  nicht  gaos  den  Charakter  eines  parag^phen  ans  dem 
thcorcti^^chen  handhuch?  etwa  für  cadetten,  denen  der  profcssor  keine 
glänzende  fassoogsgabe  siUraot   einet  freilich  sagt  er  nicht,  was  der 


Digitized  by  Google 


geprflft  an  Miner  danteUnog  d«r  belageroDg  yon  Plstaia.  329 

frlmt  (T0i6vb€  tQ  olxoboMi^cci).  aie  hMto  xwei  ringmaiiani,  die  «m 
gegen  die  Plataier  und  die  andere  Süssere  tum  sehntz  gegen  einen 
etwaigen  anmmrgch  der  Athener;  die  manem  waren  imgeAhr  16  fusi 
TOn  einander  entfernt,  und  der  zwisdienranm  war  unter  die  be« 
Satzung  als  wohnrUume  verteilt  und  hieng  so  zusammen ,  dasz  das 
ganze  als  eine  einzige  dicke,  auf  beiden  seilen  mit  zinnen  versehene 
mauer  erschien,  bei  jeder  zehnten  zinne  erhob  sich  ein  türm,  der 
mit  der  doppelten  mauer  von  gleicher  breite  war  und  sowohl  an  die 
innere  wie  an  die  äuszere  seite  reichte,  so  dasz  man  nicht  an  den 
türmen  vorbeigehen  konnte,  sondern  mitten  durch  sie  hindurch- 
gehen muste.  die  nftchte  hindurch,  wenn  das  wetter  stürmisch  oder 
regnerisch  war,  Terlieeieii  die  wMhen  die  Bauen  und  ihaken  den 
WMhtdienet  von  den  tlirmen  ans,  die  einander  nahe  standen  und 
oben  überdaehi  waren,  ao  war  die  befesligiing  besehafiSsn,  dureh  die 
die  Plataier  eingeeebloesen  waren,  als  sie  nun  mit  ihren  anstalten 
fertig  waren,  warteten  sie  eine  winterliche,  zugleich  mondlose  nacht 
ab,  in  der  es  regnete  ond  stürmte,  und  giengen  hinaus  .  .  und  als 
sie  den  graben,  der  sie  umschlosz,  überschritten  hatten  [der  also 
wohl  trocken  war,  wenigstens  nicht  viel  wasser  enthielt],  langten  sie 
bei  der  mauer  der  feinde  an,  ohne  von  den  wachen  bemerkt  zu  wer- 
den ,  die  in  der  dunkelheit  nicht  um  sich  sehen  und  auch  nichts 
hören  konnten,  da  das  ger&usch  ihres  anmarsches  durch  den  stürm 
übertönt  ward  [eine  starke  Zumutung!  220  mann,  die  marschieren], 
sie  giengen  aber  weit  Ton  einander,  damit  das  gerfiusch  der  anein- 
andentoiienden  wafien  aie  nioht  Terrate.  [wie  liei  mam  nehmen 
denn  diese  290  weit  Ton  einander  maraehierenden  ein?]  sie  waren 
aber  leieht  bewafinet  nnd  hatten  den  linken  fiisB  alMn  besohnht, 
we||en  des  siehern  anftretens  im  kot.**  und  ao  niherten  sie  sich  den 


praktisehe  Polybios  (IX  19)  angibt  nnd  mit  den  worten  einleitet:  irepi  bk 
Xfic  tOuv  xXipdKUJv  cumi€Tp{ac  toioOtöc  t(c  ^cTiv  ö  TpÖTTOC  Tf|c  Geiupiac, 
nemlicb  dasz  die  leitern  länger  sein  müssen  als  die  höhe  der  mauer, 
reichlich  im  Verhältnis  von  12  za  10.  man  hat  übrigens  aas  der  Thu- 
kydides-stelle  schlieszen  wollen,  die  dieke  der  siegeln  sei  in  Griechen- 
land überall  eine  gleich  förmige  gewesen;  da  dies  aber  nicht  der  fall 
gewesen  sn  sein  scheint  (nach  Dörpfeld  'der  antike  siegelbau^  in  den 
Schriften  sn  ECnrtins'  geburtätag),  ao  werden  wir  Tielleieht  mit  Bloom- 
field  annehmen  müssen,  es  sei  dta  Plataieni  geglfiekt  iffeadwo  einen 
peloponnesischen  ziegel  aufzulesen. 

"  woza  das  eigentlich?  Claszen  sagt:  'im  kot,  worin  der  nnbe- 
sehahle  reebte  fnss  ftster  eiBlMste,  aiebt  der  beaebabte  Unke,  wie 
Krüger  annimt.*  ich  weisz  nicht  wer  recht  hat  (aneb  die  Englinder 
streiten  darüber);  aber  das  weisz  ich,  dasz  mir  der  praktische  nutzen 
dieser  theoretischen  Torsichtsmassregel  in  dieser  nacht  sehr  fraglich 
eraebeint  deas  es  regnete  nnd  stürmte  and  sebneite  ntebt  blosz,  son* 
d«ni  es  fror  aneh  etaik,  wie  wir  das  sogleich  bei  dem  zugefrorenen 
graben  sehen  werden;  nnd  bei  frostwetter  pflegt  man  doch  sonst  nicht 
im  kot  auszugleiten,  wie  werden  übrigens  die  armen  leute  sich  nach* 
her  bei  ihrer  alebtileben  waaderang  Über  den  rauben  Kitbairon  ntuSh 
ihrem  rechten  scbuh  gesehnt  haben,  wenn  sie  nicht  die  weitere  vor- 
sieht  gebranebt  hatten,  denselben  in  der  taache  mitinnebmenl  noeb 


Digitized  by  Google 


I 


d3Q     HMviUer-Strübing:  die  glaubwürdigkeit  des  Thukydid« 

zinnen  [den  zinnen?  doch  wohl  zunächst  nur  dem  fusz  der  mauer!] 
in  dem  räum  zwischen  zwei  türmen,  die,  wie. sie  wüsten,  unbesetzt 
waren  [doch  wohl  nur  yermuteten !  Bloomfield  meint  freilich ,  sie 
htttten  neb  degMii  dnreh  kimdsdialter  wgewiiwrt] ,  siunt  diA,  d» 
leiten  trugen,  diene  anlegten;  dum  stia^  iwQlf  uidiibewiftMli 
mit  doleli  mid  brattharaiseh  hinauf  ^  manl  Anuneaa,  nnd  jene  fha 
naeh,  je  aeohanaeh  jedem  tnrm  in;  nach  ihnen  kamen  aadeielflioh^ 
bewaffneia  mii  apieaaen,  weldieo  andm  die  aohilde  nadttragea,  da* 
mit  jene  leichter  hinairfktoiwi,  die  sie  ihnen  geben  sollten,  lebild 
ea  mm  handgemenge  käme.'  ea  iat  achwer,  ja  unmögUah,  aus  der 
Terwomnen  beschreibnng  klug  zu  werden,  daher  denn  auch  di0 
neueren  erläuterer  hier  ein  Verderbnis  des  textes  yermuten,  dem  sie 
durch  Umstellung  oder  Streichung  abzuhelfen  suchen ,  ohne  dasz  in- 
des das  Verständnis  dadurch  wesentlich  gefördert  würde,  aber  der 
leser  macht  sich  nicht  viel  daraus,  er  ist  in  Spannung  geraten  und 
drängt  vorwärts:  denn  nun  musz  es  doch  zum  klappen  kommen, 
denkt  er;  um  so  mehr,  da  es  nun  weiter  heiszt:  'als  nun  schon  meh- 
rere oben  waren,  wurden  die  wachen  von  den  türmen  aas  es  gewahr: 
denn  einer  von  den  Plataiern  warf  einen  ziegel  von  den  zinnen  hin- 
unter, an  dem  er  sich  halten  wollte,  der  durch  den  fall  ein  geräasch 
maehte;  und  sogleich  erhob  sich  ein  geschrei,  und  die  besatzung  eilte 
aaeh  der  maner  an  [oder  'snf  die  maner  hinaof]:  denn  in  dcrdaiM- 
hmi  nnd  bei»dem  nnwetter  traaten  tde  sieht  waa  daa  bedenta.'  aaek 
dieaa  atelle,  t6     CTfHxröirebov  äjpfincev  iiH  t6  td^oc,  wird  Mhr 
Teradueden  erklärt  nnd  fiberaetrt.**  gleiehgttltig,  sagt  der  leaer;  jeM 
geht  ea  los!  aber  da  iirt  er  atdi  eehr:  Tidhnehr  Tevwandeli  sieh  dir 
aohauplatz,  das  retardierende  element  tritt  ein  und  dieaction  koaunt 
zum  stillstand,  denn  nun  fährt  der  textfort:  *and  zugleich  machtea 
die  in  der  atadt  anrflekgebliebenen  Plataier  einen  anafall  und  atflrat« 


eins:  die  sitte  im  kämpf  den  einen  fusz  (freilich  den  linken)  nackt  xa 
lassen  war  nach  Earipides  (fr.  534  N.)  eine  aitolische:  oi  bi  Oecriou  | 
Köpoi  t6  Xatöv  (xvoc  dvdpßuXoi  iroböc«  |  t6  ircbiAoic,  die  ika<fpi-  i 
2ov  t6vu  I  i%mti¥f  9c  M|  «Actv  AItu)Xo1c  vöfioc.  sollte  sich  uism'  schrifl^ 
steiler  diese  notiz  von  dem  dichter  nngeeignet  haben  (warum  nicht? 
'je  prenda  mon  bien  partout  o\i  je  le  trouve!'),  oder  hatte  er  die  sitU 
in  dem  aitolischeu  feldtuge  des  folgenden  jabres,  den  er  nach  meiaer 
Miderswo  (Arlttoph.  v.  d.  biet  kritik  649)  ansffetproefaeiiea  Tenratoff 
unter  Dem osthe Des  mitgemacht  hat,  kennen  gelernt? 

Grote:  'alann  was  given,  and  tlie  awakened  garrison  rushed  ap 
irom  beneath  to  tbe  top  of  the  wall.'  Thirlwall:  Hbe  whole  force  was 
caUed  to  tiM  walle.'  bei  Poppo;  lirl  t.  t.  f&p|yni|C€v:  'es  Cvrribat  il 
tegoriis.  cetemm  non  rersus,  ut  Kistemaker  vertit,  sed  in  mann 
[so  auch  Portns]  contendebat  exercitus.*  Bloomfield:  'the  whole  arnf 
msbed  to  the  wall'  (Jowett:  'to  the  wall').  Classeo:  <tö  CTpOTÖirc- 
bov:  die  trappen,  ohne  rllekaieht  auf  eine  feaabloaieBO  aafirtelhiag;  Ui^  I 
die  besatsnng  der  eineeinen  türme,  die  nitn  adtatc  gegen  das  wetter 
■ich  unter  dach  begeben  hatte  und  nun  ans  diesem  ^nl  t.  t.  Ujp^iiccv.) 
ein  seltsames  totum  pro  parte  1  man  sieht«  qaot  capita  tot  sensas!  cht- 
rakterittiMh  Ar  einen  learilleteUer,  der  lonit,  wenn  er  Terstaadtn  wer- 
den will,  eieh  wohl  Tentladlieh  in  aaehee  weisa. 

I 

L^iyiu^uo  Ly  Google 


geprüft  an  seiner  dantellung  der  belagerung  von  Plataia.  331 


die  maner  der  Peloponnesier  an  der  entgegengeeetsteu  seite  als  wo 
ihre  landsleute  ttberstiegen ,  damit  man  anf  diese  am  wenigsten  die 
«iftDerksanikeit  richte.'  was  ist  das  mm  —  die  mrllekgebliebeBMi 
etwa  3d0  mami,  die  sieh  tot  der  gMa  gefBrehtet  hatten,  stllmiteB 
die  mttner  der  Peloponnesier  (irpoaßaXov  tcCxci)  ?  womit  denn  ? 
hatten  sie  stnrmleitem  oder  stnrmaiasohinen  ttber  den  gmben  an  dto' 
wuer  transportiert?  oder  wie  sonst  denn?  ich  denke,siS  werden  sieh 
anch  wohl  begnOgt  haben  ein  mordgeschrei  zu  erheben,  wobei  ihnen 
die  110  mit  eingesperrten  brotbäckerinnen  tapfer  geholfen  haben 
werden ,  da  sie  trotz  des  stürm s  weithin  von  der  ganzen  besatzung 
gehört  wurden,  denn  Thuk.  führt  fort:  Mieses  hatte  die  Wirkung, 
dasz  die  Peloponnesier  in  der  grü.sten  Verwirrung  auf  ihrem  platze 
blieben  und  niemand  wagte  von  seinem  posten  zu  gehen,  sondern 
sie  alle  sieb  in  Verlegenheit  befanden,  was  sie  aus  dersache  machen 
sollten,  und  die  dreihundert  von  ihnen ,  welche  dazu  bestellt  waren 
hilfo  sn  leisten es  nOtig  wire,  giengen  ausserhalb  der  mauer 
inNtas  gesohni  ca.'  ausserhalb  der  maner?  wie  ist  das  mltgUeh.? 
dfriieBilv^ltar  den  sieh  das  erste  gesohrei  eriiob,  war  doeh  naeh 
innen  gelUiM^inril  das  gesehrei  der  Plaftaier  bei  ihrem  stormangfiff 
(denaa  •gsssteMc SMIssen  sie  haben,  wie  hitten  sie  sonst  die  ganze 
gawrissn-iti"  fsminung  setzen  können?)  hatte  sieh  axuh  vemeh* 
men  lassen  zwischen  ihrer  eignen  und  der  innern  peloponnesi  sehen 
mauer.  wie  konnten  also  die  300  auszerhalb  der  mauer  auf  das  ge- 
sehrei zugeben  (^Hu)  TOÖ  leixouc  irpöc  Tf)v  ßor|v)?  das  ist  ja  wider- 
sinnig! das  ist  es  freilich;  aber  dieser  zug  gebr.rt  unter  id  Ö^OVTa, 
db.  nach  der  erkliirung  LHerbsts  unter  die  notwendigen  dinge,  die 
der  geschichtscbreiber  für  seine  darstellung  braucht  und  über  die  er 
nach  eignem  ermessen  verfügt,  und  hier  musten  die  300  notwendig 
anszerhalb  der  mauer  gehen ,  wenn  sie  überhanpt  auftreten  sollten, 
de»  winm  Si» innerhdb  giengen,  so  siieesen  sie  ja  auf  die  leitenr, 
chMteri«^  snm  buoQpf ,  und  dadiogamison  nnten  in  ihren  kase* 
inaiiffriiMiw  dseh  wohl  ans  ihrer  betllnbnng  so  sidi  gekommen  wirs^ 
ao-war^die  ganze  geeehiehte  sa  ende,  wir  sind  ja  Mf  soldie  knnst^ 
griffe  schon  früher  gestoszen. 

Doch  kehren  wir  zu  der  erzShlnng  surftek.  nach  dem  abmarseh 
der  300  heiszt  es  dann:  'es  wurden  noch  [von  den  belagerem]  alarm- 
feuer  nach  der  seite  von  Theben  hin  erhoben,  aber  auch  diePlataier 
in  der  stadt  erhoben  auf  ihrer  mauer  dergleichen  in  menge,  welche 
sie  zu  diesem  zweck  in  bereitscbaft  gesetzt  hatten ,  damit  die  The- 
baier  nicht  wissen  möchten,  was  sie  aus  den  alarnisignalen  machen 
sollten,  und  so  aus  misverständnis  erst  dann  zu  hilfe  kommen  möch- 
ten, wenn  die  flUchtlinge  entkommen  und  in  Sicherheit  wären.'  sehr 
gnti  nnd  in  einer  theorie  der  belagerungskunst  nnentbebrlich,  aber 


i#ffiüiainiijiiie<lin  Isll  sehr  IM  angriHnwhIy  nnd;  die  Engländer 
Ittben  imMli^MrMehe  «rast  tn  mfasen.  ß/M^  MnMi  mAämM 
Mhlieesen  ans  dfiMSi  steUe,  die  bettigo^  imd  die  »ehessr  hitten 
4|rigfW«iaiMiigeiMbi  einander  dnrsh^msriiiedene^eonihinataien 


Dl 


332      HMüller-btrübing :  die  glaubwiirdigkeit  des  Thukydides 

von  lichtem  auBftthrliche  mitieilangen  zu  machen ;  dies  h&iten  ihiHB 
die  eingesoblossenen  abgesehen  und  hätten  dnroh  die  tadbünemito 
erhobenen  Uobter  die  mitleilong  der  belagisrer  nnTentindlidi  ge> 
macdit.  jenes  erste  ist  bOchst  nnwsbrsoMnUdh,  dts  ktslere  ualg- 
lioli*  TMmü  wer  nur  inilerthalb  meUen  vte  Plaitii«  entfimt,  iä» 
dnreh  boten  zu  fnss  oder  sn  pferde  sehr  sehnell  tn  errttoben,  tber 
4oQb  zQ  entfernt  für  eine  leii&te  conunonication  durch  fackeln  odar 
dgl.  dazu  musten  schon  teertonneii ,  aufgehäufte  reisighaufen  ss«. 
Yerwendet  werden,  wenn  nun  auch  die  belagerer  dergleichen 
ritig  hatten,  was  ich  für  höchst  unwahrscheinlich  halte  —  die  einge- 
sperrten Plataier  hatten  sicherlich  nichts  derartiges,  und  die  fackeln 
oder  kienspäne,  die  sie  etwa  auf  der  mauer  hin  und  her  bewegen 
mochten  ,  konnten  in  Theben  gar  nicht  bemerkt  werden ,  zumal  im 
Sturm  und  regen  und  schnee  dieser  nacht,  ja,  und  wenn  sie  bemerkt 
wurden,  was  muste  das  für  einen  erfolg  haben?  doch  wohl  den,  die 
Thebaier  erst  recht  in  kenntnis  zu  setzen,  in  Plataia  gehe  etwas  un- 
gewöhnliches vor,  und  sie  also  erst  recht  zum  schleunigen  marsch 
dortbin  zu  veranlassen,  und  so  verrät  auch  dieser  signalparagrapb 
erst  recht  seine  herkunft  aus  dem  theoretischen  lehrbuch. 

Damit  haben  denn  die  eingesperrten  Plataier  ihre  Schuldigkeit 
gethsn  und  kOnnen  geben,  nnd  worin  bestand  diese  seboldi^taat? 
darin,  cn  bewirken  dass  nisn,  db.  niobt  sowoU  die  Peloponnesierali 
▼ielmebr  die  lessr  %re  anfmerksamkeit  am  wenigsten  anf  die  llbar* 
steigenden  Plataier  ricfiten  mOebten*.  denn  der  sebriftsteUer  f&hlto 
sehr  wobl«  dass  es  ibm  nicht  gelingen  kSnne  die  ttberwältigang  dir 
wachen  auf  der  mauer  und  die  eroberung  der  nächsten  beiden  tflnne 
lebendig  und  glaubwürdig  darzustellen,  .ohne  dasz  duroh  den  dabei 
stattfindenden  kämpf  die  übrigen  zinnenwäebtsrnnddann  auch  sofort 
die  ganze  gamison  in  mitleidenschaft  gezogen  wurde,  er  läszt  also 
so  zu  sagen  einen  zwiscbenvorbang  fallen,  vor  dem  einen  augenblick 
die  zurückgebliebenen  Plataier  agieren  und  auch  die  dreihundert 
harmlos  vorbeimarschieren;  damit  ist  die  nötige  zeit  gewonnen,  jetit 
wird  der  Zwischenvorhang  beseitigt,  und  wir  lesen:  *unt  er  dessen 
hatten  die  übersteigenden  der  Plataier'  —  so  weit  sind  wir  eigent- 
lich noch  nicht,  es  hätte  heiszen  sollen  'die  Plataier  die  übenn- 
steigen  beabsichtigten',  aber  es  liegt  dem  erzähler  daran  den  leserin 
Terwirrung  zu  setzen  und  an  die  Vorstellung  zu  gewöhnen,  als  seien 
sie  schon  hinüber}  ich  konnte  nicht  umhin  auch  auf  diesen  klmm 
litterariscben  knnstgriff  ra^erksam  sq  maoben,  nnd  fange  noch  sis* 
mal  an:  'unterdessen  batten  die  fibersteigenden  der  Plataier,  sobsU 
die  Tordeisten  oben  waren  nnd  sieb  der  beiden  tllmie  naob  niedff- 
macbnng  der  waeben  bemttcbtigt  batten,  sich  in  den  tOrmen  as^ 
stellt  um  die  durchginge  tn  bewacben,  damit  niemand  sa  Im 
käme.'  da  beben  wir  das  fisit  aooompli;  die  banptsache,  die  tCtong 
der  wachen  ist  hinter  dem  verhäng  gescbeben  und  wird  beiläufig  ia 
einem  retrospeetiTen  relativsatz  abgethan,  als  ob  das  die  harm- 
loseste saobe  von  der  weit  wäre;  ab«r  weiter:  'aneb  batten  sie  tos 


geprüft  an  seiner  dantellung  der  belagerung  von  Plataia.  333 

der  mauer  aus  leitern  an  die  türme  gelegt  und  verschiedene  von  ihren 
leaten  hinaufsteigen  lassen,  so  dasz  nun  ein  teil  von  den  türmen 
beronter  die  za  bilfe  koiiimenden«Yon  oben  und  unten  her  beschoss 
and  abwrinrfte  und  sngleieh  die  Eablntdieraii  flbrigeii  inf  einwmeDge 
angelegter  leitern,  iadem  sie  sngleieh  die  ziimeii  niederwürfen,  zwi* 
rnkm  den  tonnen  hinanfttiegen;  und  so  wie  einer  oben  war,  stellte 
er  sieb  mm  rande  des  grabens  aof ,  Ton  wo  sie  dann  mit  pfeüen  und 
wuflSHwesien  sebossen,  wenn  jemand  etwa  neben  der  mauer  bin  sa 
bilfe  kommend  den  tibergang  verhindern  wollte.'  nun ,  wenn  das 
nicht  littecariscber  sehwindel  ist,  der  niebts  anderes  beabsichtigt  als 
die  leser  zu  vervnrren  und  zu  bet&uben,  was  anch  durch  die  uner- 
hörte satzbildung  glücklich  erreicht  vnrd  —  so  gibt  es  Überhaupt 
deinen  auf  der  weit!  vras  soll  ich  hier  noch  auf  einzelnes  aufmerk- 
sam machen,  was  sagen  von  den  leuten,  die  auf  leitern,  die  sie  offen- 
bar oben  auf  der  mauer  gefunden  haben  müssen,  auf  das  dach  des 
tormes  steigen  und  nun  von  oben  und  unten  her  dem  schnee,  dem 
regen,  dem  wind  entgegen  in  die  stockfinstere  nacht  hineinschieszen 
—  auf  wen  denn?  es  regt  sich  ja  keine  peloponnesische  seele  dort 
oben  auf  der  mauer,  und  die  gamison  ist  noch  immer  in  folge  des 
Sturmangriffs  der  eingesperrten  auf  ihren  platz  gebannt,  von  dem 
sie  sieh  nicht  zu  entfernen  wagt,  während  die  300  auszerhalb  der 
maosr  spaiieien  geben  I  was  sagen  TOtt  dem  niedeneissen  der  sin- 
nen,  die  also  wM  der  zndmrbäeker  gebant  bat,  wie  das  pfeffiBr- 
koÄenbans  im  mSreben  von  Hans  mid  Gretel  —  aber  das  sind 
Ueinig^uiten  gegen  den  banptsats:  die  meistsn,  ol  bk  irXeiouc  (das 
aind,  wie  OlsMen  ganz  riobtig  sagt,  *die  noeb  am  foss  der  mauer  be- 
findliehen')  legen  leitern  an,  steigen  hinauf  in  den  räum  zwischen  den 
türmen  und  offimbar  sogleich  an  der  andern  seite  wieder  hinunter, 
wo  aie  sieb  dann  am  rande  des  grabens  aufstoUenl  das  beisze  iob 
einen  salto  mortale,  den  Thuk.  hier  die  220  Plataier  einen  naob  dem 
andern  machen  läszt!  denn  auf  andere  weise  als  durch  einen  sprnng 
können  sie  gar  nicht  hinunter  gekommen  sein,  das  ist  sonst  keine 
kleinigkeit!  bei  Xenopbon  Hell.  IV  4,  11  heiszt  es:  'nun  sprangen 
die,  die  auf  den  leitern  hinaufgestiegen  waren,  von  der  mauer  herab 
und  brachen  sich  den  hals*  (^VTaöGa  jn^VTOi  oi  ^^v  Kaid  idc  kXU 
^QKac  dvaßaivovTec  tiXXovTO  Kaiot  toO  leixouc  xai  bi€96eipovTo), 
und  dasselbe  geschieht  bei  Thukydides  in  der  nacht  des  Überfalls  den 
verfolgten  Thebaiern,  die  den  mauersprung  bei  tage  (wenigatens 
aaeb  der  morgendttmmerung,  dem  TTCpiopOpov)  machen;  hier  müssen 
die  Halaier  mit  den  waflEm  in  dsr  band  in  die  stoekfinstemis  bineln- 
gesprungen  sein  (nnd  dasmaebt  einen  gewaltigen  nntersebied),  ebne 
diss  sidi  aneb  nnr  6iner  aneb  nor  den  fiiss  Terstanebtl  oder  getraut 
sieb  jemand  mir  anzugeben,  anf  welobem  andern  wege  sie  büranier 
gekommen  sind?  —  Dodi  weiter:  *al8  nnn  alle  bintlber  waren,  so 
stiegen  aneb  die  yon  den  türmen  als  die  lotsten  nicht  ohne  schwierig« 
keit  [woher  das?  das  sebe  ieb  dnrcbans  nicht  ab,  weshalb  sie  mehr 
sehwierigkeit  batten  den  sprang  sn  tbnnl]  binvnter  nnd  sogmi  sieh 


% 


884     BMiiUer-Slirflbiiig :  dM  glaobwüidigl^  Thakydita 

■ 

oaoh  dem  graben;»;  und  da  ttiessen  die  800  auf  sie,  adt  ftekeln  in 
den  hlndon.  die  Plataier  mm  konnten  im  finetom  vom  rande  des 
grabens  aus  jene  besser  sehen  vmd  aehoBaen  daher  anl  die  anbe- 

•  wehrten  körperteile  derselben  pfeile  und  wurfspiesze  in  menge,  wäh- 
rend sie  selbst  von  den  feinden  der  fackeln  wegen  weniger  deutlich 
gesehen  wurden,  sodasz  auch  die  letzten,  die  Uber  den  graben  setzten, 
glücklieb  durchkamen,  wiewohl  mit  mtlhe  und  not:  denn  der  graben 
war  zugefroren,  wenn  auch  nicht  so  stark,  dasz  er  überhielt,  viel- 
mehr mit  mehr  wässerigem  eise  bedeckt,  wie  gewöhnlich  bei  nordost- 
wind ;  und  bei  so  starkem  winde  hatte  der  in  der  nacht  gefallene 
Schnee  den  graben  mit  viel  waeser  gefüllt,  so  daaz  sie  beim  dnreh- 
waten  kanm  die  köpfe  oben  behielten,  indeseen  war  ea  anch  gerad« 
dies  arge  onwetter,  was  in  ifarem  entkommen  am  meiiten  beitragt 
idi  hfttfee  hier  vieleilei  sn  sagan«  aber  ieh  nnterdrIldM  ea;  wer  ttber- 
haopt  im  stände  ist  sieh  eine  SBergiacbe  Vorstellung  Ten  der  ganzen 
läge  der  dinge  zu  machen,  für  den  bedarf  ea  dessen  nicht,  zumal 
wem  er  einen  blick  aaf  die  karte  thun  will;  wer  zb.  eine  einiger- 
maszen  lebendige  naturanschauung  hat,  der  weisz  ohnehin,  was  er 
von  diesem  in  6iner  stürmischen  scbneenacht  bis  an  den  hals  der 
männer  mit  wasser  gefüllten  und  dann  oben  zugefrorenen  graben 
auf  dem  abschüssigen  terrain  zu  halten  bat.  von  den  fackeln  in  den 
bänden  der  300  sagt  Mitford,  sie  hätten  ihnen  selbst  wenig  genützt, 
die  Plataier  dagegen  in  den  stand  gesetzt  sie  so  wirksam  zu  he- 
schieszen,  'as  to  give  opportunity  for  the  last  of  their  own  people  to 
orees  the  diteh'  —  nnd  fthnliefa  ThirlwaU:  *bat  their  Ughts,  whieh 
diaooTered  nothing  to  them,  made  them  a  mark  for  the  missiles  of  the 

^  Plalaians/  dasistjCToUkommenwahrfaber  das  ist  es  eben,  weshalb 
der  theoretiker  diesen  sog  anbringt;  man  kOnnte  sogar  auf  den  ge- 
denken kommen ,  er  wolle  warnen  vor  dem  gebrauch  von  faokän 
am  unrechten  ort.  er  läszt  sie  übrigens  noch  einmal  auf  treten. 

Non  weiter:  'die  Plataier  brachen  nun  von  dem  gi*aben  auf 
und  nahmen  in  geschlossenem  häufen  ihren  weg  nach  Theben  zu 
[natürlich  zunächst  unverfolgt  von  den  300;  bei  der  überschweng- 
lichen dummheit  und  feigheit,  mit  der  Thuk.  bei  dieser  gemzen  be- 
lagerung  die  Peloponnesier  ausgestattet  bat,  ist  das  ganz  selbstver- 
ständlich], so  dasz  sie  das  heiligtum  des  Androkrates  zur  rechten 
liegen  lieszen,  indem  sie  glaubten,  der  feind  würde  alles  andere  eher 
TermntMi  als  dasz  sie  eben  diesen  weg,  der  sie  gerade  ihren  feinden 
entgegenfbhrte,  einsdilagen  wflrdsn.  nnd  wurkUeh  sahen  sie  dk 
Pebponnesier  anf  der  stnsse  naeh  Athen  gegen  den  Säthairon  und 
die  eioheidilnpter  sn  mit  fiwkeln  in  der  Terfislgnng  b^griAMi.'  [da 
sind  die  300  mit  ihren  fackeln  wieder  1  sie  sind  nach  dem  abmarseh 
der  Plataier  vom  graben  offenbar  erst  naeh  ihrer  oaseme  gegangen, 
wohl  um  sich  etwas  warmes  kochen  sn  lassen;  nnd  die  fackeln  (die 
übrigens  besonders  präpariert  sein  musten ,  da  sie  ja  bei  dem  gräu- 
lichen Unwetter  ruhig  fortbrannten)  hatten  sie  mitgenommen,  damit 
die  flüchtigen  sie  schon  von  ferne  gewahr  werden  und  ihnen  desto 


Digitized  by  Google 


geprflft  an  leiMr  daittaUimg  der  bebgeraag  yon  Plataia.  3S5 

besser  aus  dem  wege  gehen  könnten;  was  auch  geschah,  denn] 
*diePlatüer  blieben  sechs  bis  sieben  stodien  (16— 1800  schritt)  Mif 
dem  wege  nach  Theben ,  dann  schlugen  sie  die  strasze  nach  dem  ge- 
birge  zu  ein,  nach  Erythrai  und  Hysiai  zu.  sie  erreichten  die  berge 
glücklich  und  entkamen  nach  Athen,  212  mann;  anfangs  waren  ihrer 
mehr  gewesen,  aber  einige  waren  noch  vordemtiborsteigen  in 
die  Stadt  zurückgekehrt,  und  ein  bogenschütze  war  bei  dem  äuszem 
graben  gefangen  genommen,  [hat  er  sich  doch  beim  sprung  von  der  . 
mauer  den  fosz  verletzt  VJ  die  Peloponnesier  gaben  dann  die  Verfol- 
gung auf  md  kahrtan  in  ilura  ^itartea  surttok.  die  Plataier  in  der 
aiadt  aber,  die  yob  dam  geadialiaMn  nidita  wostan  imd  tob  danan, 
die  Borttakgekahrt  waren,  arlriiran  hattan,  daas  kein  einziger  mit 
dam  laben  daTongekommen  aet  [wie  kmuiian  die  aonat  ao  findigen 
Plataier  jetzt  so  einfältig  sein  denen  zn  glauben,  die  ja  noch 
yor  dem  übersteigen  in  die  stadt  zurückgekonunen  waren?], 
sefaickten  mit  tagesanbruch  einen  berold  hinana  imd  hieUen  um 
einen  Waffenstillstand  zur  tlbemahme  ihrer  toten  an.  als  sie  aber 
die  Wahrheit  erfuhren,  lieszen  sie  es  dabei  bewenden,  auf  diese 
weise  wurden  die  platftiacben  mttoner,  die  ttbergestiegen  wareni 
gerettet.* 

Das  ist  die  geschichte  des  durchbruchs  der  belagerten,  und 
diese  fratze  von  militärischen  Operationen,  dieses  zerrbüd  einer  be- 
lagerang, dieses  kümmerliche  product  einer  nichts  weniger  als  leben- 
digen ,  tkaikiiftigen ,  sohOpfeiiiehen  phantaaie  wird  ans  non  an  ba- 
wnudma  sogamntat  nnaeye  dnrebbniehageeobicbte  nennt  sb.  dar 
aonat  ao  aoliafffaiebtigo  HWdl  (ravne  da  pUlol.  II  49)  Sm  morcean 
qui  est  an  ynd  moddle  de  redt  liistoriqae  par  l'inoomparable  Inei- 
dit^  de  Texposition' !  und  noeh  emphatischer  loaiert  sich  in  diesen 
Jahrbüchern (1869  s.  92)  der  verstorbene  Campe  so:  Mie  dorsteUnng 
der  belagerung  und  des  durchbruchs  zeigt,  was  freilich  jedes  wort 
thut,  das  über  Thuk.  Uppen  kommt,  die  erhabene  Wahrheitsliebe, 
die  bis  ins  einzelnste  dringende  und  hinabreichende  forschung,  das 
gleiche  bedürfnis  wie  vermögen  unseres  autors,  den  verlauf  eines 
ereigniases  durch  alle  seine  einzelnen  momente  zu  verfolgen.'  das 
ist  es  nun,  diese  lob-  und  bewunderungtriefende  kritiklose,  phrasen- 
hafte idololatrie  —  das  ist  es,  was  mir  die  galle  aufs  tiefste  aufregt, 
nnd  waa  miob  daan  woU  mitanter  zn  aasMekan  foildtet,  deren 
darbheit,  ja  daran  arKttamng  eigentUokniahr  gegen  die  pfafien  ala 
gegen  daa  idcd  geriditei  iat,  nnd  die  mir  doch  harten  tadel,  ja,  ieh 
sehe  das  Toraos,  den  Torwnrf  dar  friTolitIt  mxielien  werden*  sagt 
doch  LHerbst  Philol.  XL  s.  348  von  Ulrich  Köhler,  der  sich  heraas- 
geaownen  hat  in  aeiner  'archäologie  des  Thukydidea'  eine  nnter« 
anchang  über  die  Ton  diesem  benutzten  quellen  anzustellen,  auch 
seine  'darstellung  sei  von  der  krankheit  der  zeit  vor  gröszen  keinen 
respect  zu  haben  angesteckt',  ich  weisz  nicht,  ob  Herbst  recht  hat 
unserer  zeit  diese  krankheit  zuzuschreiben  —  ich  glaube  es  nicht, 
voraosgesetst  dasz  man  ihr  gestattet  sich  durch  genaue  prüfung 


Digitized  by  Google 


8d6     HüflUer-SiEfibiiig:  die  glmliwfirdigkfltt  d«  Tluikjaidci 


Yorher  sa  fXlMnmgmtif  ob  di«  gita«,  die  man  ihr  sn  mpectierenn- 
miitet,  diesen  respect  auch  terdieiit  und  gar  in  so  uneingeschrfaiktaB 
maszef  wie  Herbei  und  diese  game  eehnle  ihn  für  Thukydides  in  an- 
spnicb  nimt.  nun,  dei  bewuideniagswflrdigen  bleibt  in  dem  werke 
dee  Thukydides  noch  genug,  und  unser  tiefes,  oft  staunendes  inter- 
esse  wird  immer  von  der  eigentflmlichen ,  machtvollen  gestalt  des 
tiefsinnigen  mannes  gefesselt  bleiben ;  aber  was  mich  selbst  betrifft, 
so  ist  meine  Verehrung  vor  Thukydides  allerdings  keineblinde,  kerne 
uneingeschränkte,  keine  unkritische;  vielmehr  hat  sich  der  zweifei 
an  der  Zuverlässigkeit  des  Thukydides,  ja  auch  an  seinem  willen 
überall  die  volle  Wahrheit  zu  sagen,  dem  ich  schon  in  meinem  buche 
Uber  Aristophanes  an  vielen  stellen  (namentlich  auch  s.  386  ff.)  aas- 
druck gegeben  habe,  bei  weiteren  Studien  noch  entschieden  verstärkt, 
nnd  so  geht  denn  auch  mein  eifriges  streben  dahin ,  diesen  meiiir 
meiiiimg  iiaeli  Ittr  dis  riebtige  Tentindins  der  grieebiscb«  gi- 
sdiiobte,  dem  erfondumg  iä  wm  eininal  den  rest  mainei  UÜm 
gewidmet  bebe,  TerfalngmeroUen  vespeefc  vor  der  grOeM  dai  Ihi- 
leides,  db.  den  bUmdai  ghnbeii  aa  aeuM  anbedingto  wTerils>%- 
keit  aneb  in  weHem  kreisen  wa  aeratffrai  oder  wehigsiensiarBtSna 
za  helfen. 

In  der  dieeoMl  Ton  mir  behandelten  episode  aus  dem  werke  dm 

Thuk.  kann  nun  nach  meiner  meinung  von  bösem  v^illen,  ich  meine 
von  absichtlicher,  tendenziöser  verhttllung  oder  entstellung  oder  ver- 
geh weigung  der  Wahrheit  nicht  die  rede  sein;  vielmehr  habe  ich  ge- 
sagt (oben  s.  323),  Thuk.  müsse  bei  seiner  darstellung  der  belagerung 
von  Plataia,  ich  meine  bei  der  ganz  freien,  von  der  Wirklichkeit  in 
jeder  hinsieht  abweichenden  behandlung  desstoffs  durchaus  in  gutem 
glauben  an  sein  schriftstellerisches,  sagen  wir  einmal  sein  poetisches 
recht  gewesen  sein,  da  er  doch  wissen  muste,  wie  leicht  seine  leit» 
genossen  jene  Widersprüche  gegen  die  Wirklichkeit,  ja  gegen dit 
möglichkeit  entdecken  würden ;  er  müsse  daher  überzeugt  gewiMa  | 
sein,  auch  seine  leser,  wenigstens  die  auf  deren  urteil  er  wert  1^ 
wttniett  ibm  jeaee  ledit  nigesteben.  bat  er  sieb  darin  mm  doob^ 
lekbt  getenaobt?  icb  glaabe,  ja,  ram  teil  wenigstens  —  nd  swv 
l^nbe  icb  dae  ans  einigen  inssemagen  tiner  mbr  woUterlmbB 
seitgenfiasiseben  stiamie,  keiner  gerli^ecn  ab  der  des  Aristf 
phanes,  in  dessen  Instspiel  'dieVItgel'  icb  deniliobe  anspieiimgefl 
nicht  bloss  Mif  einige  stellen  in  unserer  Plataia-episode,  sondern  auch 
aaf  mehrere  stelleu  in  den  ersten  büchem  des  ThokydiJeiscbea  | 
Werkes,  aleo  in  der  gee^diiobte  des  seb^jibrigea  krieges  deutlich  er* 
kenne,  ja  diese  anspieloagen  erscheinen  mir  so  deatlich ,  dssz 
längst  bemerkt  worden  wären,  und  dasz,  wie  wir  bei  den  auslegeni 
der  Vögel  an  gewissen  stellen  hinweisungen  auf  Herodot  finden  und 
umgekehrt  bei  den  Herodotauslegern  hinweisungeu  aufdieVÖgelj 
so  auch  die  gegenseitigen  Verweisungen  bei  den  auslegern  der  Vögel 
und  des  Thukydides  auf  einander  nicht  fehlen  würden,  weun  nichj 
ein  Vorurteil  dem  entgegen  stände  —  das  dogma  nemlich,  das  wen 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


gtprOfk  an  seiner  dftnieUimg  der  belAgerong  you  Plataia.  337 


4&B  Thnl^didea  sei  als  em  ganiee  auf  einmal,  so  wie  es  uns  yorliegii 
am  scUius'des  gansen  kri^ges  naeb  der  einnalime  Athens  durch 
Ljsaadros,  also  nach  dem  j.404  zuerst  yerCffentlicht  worden,  gegen 
diese  meiner  meinnng  nach  darcb  gar  nichts  positives  begründete  und 
nur  durch  ein  kttnetliohea  gebttnde  soholastisoher  Spitzfindigkeiten 
Terteidigte  annähme  habe  ich  mich  nun  schon  frUher  erklärt  und 
habe  behauptet,  dasz  die  zahlreichen  unleugbaren  beziehungen  auf 
stellen  in  den  ersten  büchern  des  Thukydides,  ja  die  faat  wörtlichen 
<;itate,  die  sich  in  der  schrift  'vom  Staate  der  Athener'  finden*",  sich 
nur  durch  die  annähme  erklären  lassen,  dasz  der  Verfasser  dieser 
schrift,  wer  immer  es  sei,  die  ersten  bUcher  von  Thukydides  ge- 
Bchicbte  gekannt  habe,  diese  schrift  ist  nun  nach  meiner  ansieht 
das  concept  zu  einer  im  frühling  415  (ein  jähr  vor  der  aufßihrung 
der  Aristophaniachen Vögel)  gehaltenen  rede;  die  ersten  bücher  des 
Thuk.  musten  danach  also  vor  diesem  Zeitpunkt  veröffentlicht  sein, 
fmier  habe  ieh  dann  (Thukyd.  forsch,  s.  42  ff.)  behauptet  und  nach- 
svweisen  wsuoht,  das«  Thuk jdides ,  der  hei  seiner  darstellung  des 
enten  sriuQihrigen  krieges  mit  den  ereignissen  siemlieh  ^Imohen 
scMU  gehalten  hatte,  diesdbe  bald  naoh  dem  Kikias*fneden,  dh. 
bald  naä  dem  frOhüng  421  Tollendet  nnd  dann  aneh  sofort  herans- 
gegeben  habe,  ich  kann  meine  gründe  für  diese  behauptnng  hier 
mAt  wiederholen  and  muBz  den  leeer,  der  sich  dafür  interessiert, 
aof  das  buch  selbet  verweisen  —  zurückzunehmen  habe  ich  nichts 
von  dem  dort  gesagten ,  hinzufügen  könnte  ich  viel  smr  tiefem  be- 
grttndung,  aber  dazu  ist  offenbar  hier  nicht  der  ort.  nur  will  ich 
noeh  bemerken,  dasz  die  ausdrücke  'bald  nach'  und  'sofort  nach* 
dem  frieden  des  Nikias  cum  grano  Salis  zu  nehmen  sind,  in  den 
letzten  zwei  jähren  vor  dem  frieden  wird  es  dem  durch  die  thraki- 
sehen  sorgen  (öffentliche  und  gewis  auch  priVate),  durch  seinen  pro- 
cess,  seine  Verbannung  ua.  in  anspruch  genommenen  schriftsteiler 
doch  nicht  so  leicht  geworden  sein,  den  begebenheiten  mit  der  feder 
zu  folgen;  auch  war  dann  doch  noch  eine  Überarbeitung  und  revision 
des  ganzen  vorzunehmen,  so  dasz,  zumal  mit  der  sorgfältigen  Über- 
arbeitung und  durchfeilung  der  in  den  ersten  vier  büchem  so  Über- 
aus sahbreichen  reden,  doch  ganz  sicher  ein  paar  jähre  hingegangen 
9mA  werden,  so  denke  ich  mir  denn  die  hmn^gabe  des  werte  immer* 
Inn  so  sptt  erfolgt,  dass  cor  zeit,  da  Aristophanes  den  plan  zn  semes 
VQfria  eoncipierte  nnd  das  stfls^  dann  ansarbeitete,  die  nngeheore 
anfregongf  die  das  ersdheinen  des  Thnkjdideisohen  werke  gerade 
damals  smilehsi  in  Athen  herrorgem&n  haben  mnss,  nodi  aaf  der 
hohe,  und  dasz  auch  rar  seit  deranfltthrang  derVOgel  das  allgemeine 
im  bdchsten  sinn  populftre  Interesse  an  dem  neu  erschienenen  werk 
noch  nicht  orlahmt,  noch  von  keinem  andern  verdrängt  war;  was 
ja  damals  überhaüpt  nicht  so  schnell  gieng  wie  heute,  denn  'ein  lit- 


**  sie  sind  zum  teil  ztisamniengestellt  in  meiner  ausgäbe  der  lehrilt 
e.  129,  Hesien  fieb  aber  noch  beträchtlich  vermehren. 

HiMAu  flr  claa«.  pblIoL  188»  hfl.  6  «. «.  22 


388      HMüUer-Strübing:  die  glaub  Würdigkeit  des  Thukjdides 

terarisches  ereignis  ersten  ranges'  war  dies  neue  buc|i  doch  im  höch- 
sten Binä^  wie  seit  der  berühmten  Vorlesung  Herodote  kein  fthnliche» 
Torgekommen  war,  solche  erscfaeinungen  wie  sb.  die  pampbleie  de» 
Bteaimbrotoe  oder  die  memoiren  des  Ion  weit  überragend»  schon  um 
der  persdnliehkflit  des  Verfassers  willen  —  und  des  g^enstandesl 
man  erwäge  doch:  ein  vornehmer  Athener,  ein  reicher  mann,  vei^ 
wandt  mit  den  berühmtesten  adelsgeschlecbtem  (man  weisz  ja,  was 
das  auch  in  dem  demokratischen  Athen  zu  bedeuten  hatte)»  ein  ehe- 
maliger Stratege,  ein  politisch  verurteilter  schreibt  aus  seiner  Ver- 
bannung heraus  ein  buch  tiber  den  damals  denkbar  populärsten 
gegenständ,  mit  dem  jeder  Athener  vertraut  ist  und  über  den  er 
mitreden  kann  —  er  ist  ja  dabei  gewesen,  wie  hoch  müssen  da  bei 
dem  impulsiven,  mitteilsamen  volk  die  wogen  der  discussion  ge- 
gangen sein,  wie  wird  man  je  nach  den  politischen  Sympathien  partei 
fUr  oder  wider  genommen  haben ,  namentlich  auch  in  der  ja  von 
Tbnkydides  sdbei  berbeigezogenen  polemik  gegen  Herodotosl  nnd 
das  idles  nidit  etwa  in  den,  wie  wir  beute  nnd  bei  nns  sagen  wür- 
den, litterariscb  gebildeten  kreisen,  eine  solche  abgrensong  dürfen 
wir  in  das  damalige  Athen  nicht  hineintragen,  einem  volke  gegen- 
über, das  einer  solchen  vielseitigen  granmiatiscb-lsthetiachen  kritik^ 
wie  sie  in  den  Früschen  des  Aristophanes  von  den  beiden  grossen 
tragikem  an  einander  geübt  wird,  mit  aufmerksamkeit  und  vert 
ständnis  und  beifall  zu  folgen  vermochte  (und  dasz  das  der  fall  war, 
das  wird  ja  durch  die  wiederholte  aufführung  bewiesen)  ,  einem  sol- 
chen Volke  gegenüber  gibt  es  keine  exclusiven  litterarischen  kreise, 
auszerdem  hatten  ja  die  Athener  die  gewohnheit  im  laufe  des  tages  die 
buchhändler  zu  besuchen,  wie  wir  aus  Aristophanes  Vögeln  v.  1238 
erf&hren,  und  die  bücher  waren  ja  keineswegs  unerschwinglichen 
preises,  wie  wir  aus  Piatons  apologie  des  Sokrates  wissen  \  hatten  öich 
doch  die  nach  der  Arginusenschlacht  miter  die  bürger  aufgenom- 
menen skkven  bücher  angeschafft»  ihrer  mangelhaften  bildong  nacb- 
nbelfen,  wie  nns  wenigstens  Aristoitoies  sagt;  aber  wenn  anch 
nicht  jeder  sich  sein  buch  kanfte  —  hier,  bdm  bnchblndler,  *liegt  daa 
fertige  buch  neu  und  den  neugierigen  lockend,  nnd  es  findet  aiA  hier 
lese*  und  plauderlostig  die  schöngeistige  wdt,  mit  litteraten,  ge- 
lehrten und  hnchkennem  die  blasierten  müsziggänger  der  schönen 
weit  ein'  —  so  soll  es  in  Born  gewesen  sein  (s.  ThBirt  das  antike 
buchwesen  s.  362),  gewis  (mutatis  mutandis)  nicht  anders  in  Athen, 
so  dasz  denn  das  neue  buch,  das  den  Athenern  ihre  jüngsten  thaten 
erzählte,  schon  für  sich  selbst,  dann  aber  auch  in  seinem  Verhältnis 
zu  jenem  ältem  werk ,  aus  dem  sie  die  thaten  ihrer  väter  kennen 
gelernt  hatten ,  zum  gemeingut  der  kenntnis  des  gesamten  atheni- 
schen Volks  geworden  sein  musz.  und  dann  musz  auch  —  die  ricbtig- 
keit  meiner  datierung  der  herausgäbe  des  Thukjdideischen  geschiohts- 
Werks  vorauageeetit  —  dieses  selbe  im  theater  zur  auffüirung  der 
Yügel  versammelte  publicum,  wie  es  ja  sonst  jegliche  noch  so  ent- 
legene, noch  so  Isise  anklingende  litterarische  anspielungglMchaam 


Digitized  by  Google 


gtprfift  «n  temer  danteUtmg  der  betagerang  tod  Fltttek.  339 


im  flöge  erhaschte  nnd  verstaiid  (und  daei  das  der  lall  war,  das  be- 
weist uns  jedes  Aiistophsniaehe  stück  auf  jeder  seite),  dann  mnss 
dieses  selbe  publicum,  sage  icb,  als  es  den  rat  h($rte,  den  Peithetairos 
den  Y^ln  gibt,  sieh  eine  stadt  zu  erbauen  nnd  dieselbe  in  der  luft 
ringsum  mit  einer  ans  siegeln  erbanten  maner  zn  nmgeben  wie 
Babylon : 

KQi  bf)  Toivuv  TTpiIrra  bibdcKW  ^iav  6pvi9iuv  tiöXiv  clvai, 

KÄTTClTa  TOV  dt  €  p  O  TrdvTa  KUkXuJ  Kttl  TTÖV  TOUTl  TÖ  |i€TaHu 

7T€piT€ixii eiv  MetcxXaic  TiXivGoic  ÖTTiak  ujCKcp  BaßuXojva 
sofort  schon  durch  den  Wortlaut  an  das  erinnert  worden  sein,  was 
Tbuk.  von  den  Peloponnesiem  sagt:  Trepieieixi^o v  tx\v  ttöXiv 

KUkXiU  .  .  TCtCppOC  bk  i\l6c  T€   fjv  Kttl  ^HujOcV ,  fjc  dllXlV- 

BeuovTO,  und  wird  dann  auch  den  spasz  des  Zusatzes  ujcirep 
BaßuXu;va,  durch  den  der  schalk  andeutet,  er  wisse  recht  gut  wo- 
her diese  ganze  idee  der  ziegelmaner  ursprOnglich  stamme,  wohl  zu 
würdigen  gewnst  haben« 

Und  das  Ist  ^Ues?  o  nein,  das  ist  niefat  alles,  es  ist  nor  der  an- 
tag,  aber  es  ist  immerhin  sohon  etwas,  ich  weiss  wohl,  man  wird 
sagen,  diese  flbereinstjmmnng  des  Wortlautes  sei  sufUlig,  sie  sei  nur 
die  folge  einer  gewissen  länlichkeit  der  sitnation;  aber  wenn 
Diodor  sagt  (XII 47)  ('Apxiba|Joc)  T^v  iröXtv  ircpiTCixfeoc  fiXiriZe 
CTrdvci  TWY  dvaTKaiulV  KOrraTToviicciv  touc  TTXaTaielc  nnd  c.  56 
noeb  einmal  AaxebaiMÖviot  Tdc  TTXaTaidc  7ToXiopKoCvT€C  irept* 
CTCix^cav  Tf)V  TTÖXiv,  so  zweifelt  wohl  niemand,  dasz  er  hier 
dinet  oder  indirect  aus  Tbukydides  geschöpft  hat  —  und  doch  fehlt 
das  charakteristische  kijkXuj,  es  fehlen  die  nicht  minder  tharakteristi- 
sehen  ttXivÖoi  —  warum  will  man  sich  also  sträuben  dasselbe  auch 
hier  anzuerkennen?  und  dann,  wo  ist  denn  an  den  beiden  stellen, 
die  wir  hier  vergleichen,  bei  Thukydides  und  in  den  Vögeln,  die 
ftbnlichkeit  der  vorliegenden  Situation?  wir  haben  es  ja  weder  bei 
Thukydides  noch  bei  Aristophanes  mit  etwas  gegebenem,  mit  einem 
objectiven  stück  Wirklichkeit,  das  zu  beschreiben  w8re,  zu  thun, 
sondern  bei  jenem  wie  bei  diesem  mit  reiner  fiction,  und  dann  ge- 
hört doch  wahrhaftig  ein  starker  glaube  zu  der  annähme,  dasz  das. 
fini^esta  motir  bei  beiden  —  dichtem  (sit  venia  verbo)  in  dem- 
ndben  worttant  auftreten  soIi  der  eine  muss  vom  andm  geborgt. 
Iwheo,  also  hier  Aristophanes  von  Thukydides  (umgekehrt  dodi 
gswis  nicht!),  wobei  er  sieh  dann  noch  den  spasz  gemacht  hat 
ilirem  gemeinsamen  wohlthtker  Herod«tos  ein  spöttisäes  conq»li- 
ment  SU  machen. 


feh  setse  die  Herodotisehe  besohreibiiBg  hierher»  nm  m  leigen 
dass  Peithetairos  gar  keine  veranlassunf^  hat  direct  an  Babylon  zu 
denken:  rdqppoc  M^v  TrpCüTd  mv  ßa6^a  t€  koI  €Öp^a  koI  rcXir]  üöotoc  nepi- 
6£€i'  uCTd  bi  xelxoc  TrevTr^Kovra  ji^v  ict^x^^^  ßaciXr)iuiv  ^öv  tö  eöpoc, 
ikfoc  ol  fttT|Kodiuv  irrix^uiv  .  .  ö|>Occovtcc  dpo  T^v  Td^^pov  iitXivOetNnr 
if^if  iK  ToO  6pOTMttToc  ^KipcpoM^vfiv,  IXicoccnmc  bk  «X<v6ooc  Uavdc 
Anmiaiv  ainäc  iv  KO|i(voia  (1  178  f.) 

22  ♦ 


340     HHüllMr-SMlbing:  die  glanbwilrdigkttfc  des  Thnkydides 


Aber  nim  weiter;  ich  mnn  den  leeer  bitten  mich  waS  tnm 
sdinellen  flflobtigen  gange  dareh  die  nnTWgleiehliohe  kemSdie  n 
begleiten,  der  rat  des  Peithetainm  die  Inftstedt  m  ammanem 
wird  von  den  vögeln  angenommen  ,  es  wird  aucb  sofort  beschlossen 
die  götter  zur  abtretung  ihrer  hersohaft  aafzufordem  und  ümeA  in 
falle  der  Widersetzlichkeit  den  krieg  za  erklftren.  Peitbetairos ,  nun  * 
schon  als  oberhaüpt  des  neuen  Staatswesens  anerkannt,  geht  dann 
mit  seinem  leutnant  Euelpis  ab,  um  mit  dem  Wiedehopf,  dem 
hauptvogel,  zu  frühstücken  (v.  658),  sich  befiedern  zu  lassen  udgl.; 
der  chor  bleibt  zurück,  es  folgt  die  parabase  und  viele  lyrische 
partien;  dann  treten  die  beiden  abenteurer  wieder  auf,  jetzt  be- 
fiedert; es  folgt  die  namengebung  der  Stadt,  und  dann  schickt 
Peithetairos  seinen  leutnant  ab,  bei  dem  bau  der  mauer  in  der  hft 
der  schon  im  gange  ist,  mitzuhelfen  (ßdbi2[e  irpöc  TÖv  d^pa  kqI  Toki 
TCixi^OUCi  TiapabiaKÖvei) ;  auch  trägt  er  ihm  auf  die  beiden  herolde 
abzuächicken,  den  einen  an  die  götter  oben,  den  andern  an  die 
menschen  unten.  £uelpis  geht  ab,  Peithetairos  bleibt  anf  derblduiSi 
nm  mit  dem  prietter  das  ftierlicbe  gründungsopfer  ta  halten,  dies 
wird  nnterbroohen  dnrch  die  ankauft  der  mensehen  von  ontsn,  dh. 
ans  Athen,  wohin  die  nachrioht  von  der  grflndnng  schon  gelsagt 
ist,  des  poeten,  der  schon  ein  gedieht  com  fneise  der  jnngen  stsdt 
mitbringt,  eines  wahrsagen,  eines  feldmessers  nsw.,  diesimtiick 
mit  Schlägen  abgefertigrt  werden,  sich  aber  doch  so  Iftstig  machm, 
dasz  Peithetairos  die  bühne  verläszt,  um  im  Innern  das  opfer  zn 
vollenden,  der  chor  bleibt  anf  der  btthne  nnd  singt  dann  kommt 
Peithetairos  znrQck,  das  opfer  sei  beendet,  es  sei*  günstig  aus- 
gefallen ;  und  als  er  dann  sich  wandert,  dasz  noch  keine  nachrioht 
von  dem  mauerbau  eingegangen  sei,  da  kommt  im  vollen  lauf  ein 
keuchender  bete  und  meldet,  die  mauer  sei  fertig,  beschreibt  das 
^ungeheure  werk',  und  gibt  dann  auf  des  bauherm  frage  bescheid 
darüber,  wie  es  zu  stände  gebracht  sei ,  von  den  vögeln  ganz  allem, 
ohne  hilfe,  ohne  Werkzeuge  (aÜTÖxeipec) ,  jetzt  sei  alles  fertig,  die 
thore  seien  verschlossen,  die  wachen  ausgestellt,  die  feuersignale  auf 
den  türmen  bereit,  er  aber  wolle  gehen  und  sich  die  bände  wasche, 
damit  gebt  er  ab,  und  nach  einem  kurzen  Zwiegespräch  zwischen  dem 
ohor  and  Peithetairos  von  6  versen,  die,  wie  Kock  nach  Dindorf 
richtig  sagt,  'nötig  sind,  nm  dem  sehanspieler,  der  den  ersten  botm' 
gespielt  l»tte,  seit  zur  omkleidang  in  den  sweiten  tu  geben',  tritt 
dieser  letitere  anf  nnd  meldet,  einer  von  den  gOttem  an  von  dio 
waohen  nnbemerkt  dnreh  die  thore  in  die  Inft  eingoAogen,  nnd  so 
weiter,  das  folgende  geht  mich  hier  nicht  an. 

Man  siebt  schon  aus  dieser  flüchtigen  skizze  der  bandlung,  dasz 
in  dieser  komödie  der  begriff  der  seit  gar  nicht  in  b^raeht  kommt, 
absolut  nicht  existiert «  eben  so  wenig  wie  der  des  raoms ,  gerade 
wie  im  miürchen,  was  ja  überhaupt  zum  eigentlichen  wesen  der 
Aristophanischen  komödie  gehört;  und  dennoch  sagt  der  chor  in 
den  paar  versen  nach  abgang  des  boten  za  Peithetairos:  *da  da, 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


geprüft  an  seiner  darstellung  der  belagerong  Ton  Plataia.  341 


was  ficht  dich  an?  du  verwunderst  dich  wohl,  dasz  die  mauer  so 
schnell  fertig  gebaut  worden  ist?' —  worauf  Peithetairos  erwidert: 
*bei  den  göttem  so  istsi  und  es  ist  auch  des  verwuuderus  wert, 
denn  dies  sieht  in  wahrlijBit  ganz  aus  wie  Iflgenzeag. 
aber  da  konunt  eehon  der  böte'  usw.  und  für  diese  migehenerli<£- 
Ui,  dass  der  beld  des  stttcks,  der  aaordner  des  gaasen,  diesen 
ananerbaa,  die  wesentliche  gnmdlage  fitr  die  ml^libhkttt  der  ent- 
wicklung  des  Stücks  als  erlogen  besdchnen  soll,  und  zwar  ans  dem 
gnmde,  weil  die  sache  so  schnell  gegangen  ist  —  für  diese  unaus- 
sprechliche abgeschmacktheit,  ungeföhr  Yon  derselben  art«  als  ob  in 
der  Friedeuäkomödie  Hermes  erklärte,  es  verwundere  ihn  und  er 
halte  es  für  eine  lüge,  dasz  Trygaios  auf  seinem  mistkSfer  soschnell 
in  den  Oljmpos  hinauf  geritten  sei,  oder  in  den  Wolken  Sokrates 
selbst,  er  halte  es  für  eine  lUge,  dasz  die  wölken  vom  Olympos  her 
und  aus  den  gärten  des  Okeanos,  von  der  mündung  des  Nils  und 
•  vom  Maiotischen  see,  sich  so  schnell  versammelt  hätten,  um 
Strepsiades  in  weiblicher  gestalt  zu  erscheinen  —  für  diese  absurd!- 
tftt,  die  leb  gar  niehi  stark  genug  zu  beseiohnen  weisz,  haben  die 
sSmtlichen  ansleger  nnd  tlbersetser  kdn  anderes  wort  der  erklSning 
als  jene  armselige  bemerknng  Dindorfo.  nnr  der  allemenste  herans- 
gebar,  der  Engllnder  Blaydes,  sonsi  wahrlich  kein  adler,  hat  doch 
so  yiel  Aristophanischen  takt  gehabt  sn  erkennen,  dasz  mit  den 
werten,  das  sehe  einer  lüge  gleich,  unmöglich  die  erzählung  des 
boten  gemeint  sein  k^^ane,  dasz  vielmehr  etwas  dahinter  stecken 
müsse,  dasz  hier,  wie  man  zu  sagen  pflegt,  der  sack  geprügelt, 
aber  der  esel  gemeint  werde,  und  so  fügt  er  jener  Dindorfachen 
bemerkung  hinzu:  'bis  verbis  fortasse  comicus  tecte  vanam  spem 
et  exspectationem  (Trjv  X^^VÖTTiTa)  civium  suorum  deridet.'  das 
ist  nun  freilich  sehr  matt,  sehr  dürftig,  und  den  richtigen  esel 
hat  er  nicht  herausgefunden;  aber  die  einsieht  ist  doch  da,  dusz 
der  Vorwurf  der  lüge  unmöglich  der  erzählung  des  boten  gelten 
kann,  yielmehr  dem  was  hinter  derselben  steckt  imd  was  anaier* 
halb  des  Stacks  liegt,  dass  also  die  ganze  botenarzlhlnng  eine 
parodie  ist,  nnd  dasz  das  object  dieser  parodie  Tom  dichter 
als  erlogen  beieicfanet  wird,  das  ist  gaos  sicher,  das  halte  idi 
für  eine  abeolut  feststehende  thatsaohe.  was  wird  denn  aber  hier 
parodiert?  natürlich  eine  anderweitige  erzählung  eines  mauerbaus, 
einer  befeatigang.  doch  nicht  die  ummauerung  von  Plataia?  o  nein ! 
wenigstens  nicht  hauptsächlich,  schon  deshalb  nicht,  weil  Thuk. 
bei  dieser  mit  der  art  und  weise  des  baus  sich  gar  nicht  be- 
schäftigt, während  die  parodie  des  boten  gerade  die  einzelheiten 
der  ausführung  besonders  betont,  wie  wir  dieselbe  bei  Thuk.  IV  5 
lesen  in  seiner  Schilderung  der  eiligen  befestigung  von  Pylos  durch 
Demosthenes.  diese  erzählung  ist  es,  die  durch  die  botenrede  paro- 
diert wird. 

Sie  lautet:  'da  aber  Demosthenes  weder  die  feldherm  noch  die 
ioldatan  flbsmden  konnte,  nachdem  er  später  sich  auch  an  die 

Digitized  by  Google 


342     HMOUer-Strabiag:  die  gUobwürdigkeit  dM  Thnkjdid«« 


taxiarchen  gewandt  hatte",  so  ruhte  er  nicht  während  der  windstille, 
bis  die  Soldaten,  die  nichts  zu  thun  hatten,  nun  selbst  der  drang  an- 
kam, den  ort  durch  eine  mauer  zu  befestigen,  sie  legten  also  band 
an  den  bau,  und  da  sie  keine  eisernen  Werkzeuge  zur  bearbeitung 
der  steine  hatten,  so  trugen  sie  nur  ausgesuchte  steine  zusammen, 
wie  sie  am  besten  zusammen  pusten,  und  den  lahm,  den  sie  etwa 
irgend  wo  brauchten,  trugen  sie  aus  mangel  an  gefttszen  auf  dem 
rücken  heran,  indem  sie  krumm  gebückt  so  viel  aufluden,  als  liegen 
bleiben  wollte,  und  dann  die  bände  hinten  zusammenflochten ,  da- 
mit er  nicht  henmtefftUe.  flbefiuHiiit  badHeii  sie  noh  anf  «tti 
weise,  pm  die  punkte,  die  dem  angrilF  am  meisteii  susgeeetst  waiWi 
ansinbaneii,  dto  ihnen  die  feinde  Uber  den  haU  kinien'  —  und  so 
Wttrd  denn  anoh  wirkUeh,  wie  wir  spftter  erfidiren,  die  befosiigang 
des  plataes  gegen  die  landseite  an  und  wo  es  sonst  an  ii9tigstMi 
war,  in  sedis  tagen  zu  stände  gebracht,  diese  errittdvng  ist  es  nn, 
die  die  phantasie  des  komikers  gereizt  and  die  er  seiner  schüdenrng  ' 
der  ummauerung  der  vogelstadt  za  gründe  gelegt  hat.  die  anstellige 
keit  der  Soldaten,  die  ja  auch  Thnk.  con  amore  betont,  hat  ihm  ge^ 
fallen,  sie  sind  gezwungen  auch  solche  arbeiten,  die  sonst  geübten 
band  werkern,  tecbnikem  überlassen  werden,  mit  eignen  bänden  zu 
verrichten  (dtX^ipricavTec  elpTÖt^ovTO,  cibiipea  kqI  Xi6oupTd  ouk 
Ixovxec),  und  noch  dazu  ohne  die  geröte  und  Werkzeuge,  die  dazu 
sonst  für  unentbehrlich  gelten;  gerade  so  die  vögel.  wer  hat  dies 
gewaltige  werk  ausgeführt?  fragt  Peithetairos.  'die  vögel'  sagt  der 
böte,  'niemand  anders,  kein  aigjptischer  ziegeltrftger  war  dort, 
kein  Steinmetz,  kein  Zimmermann,  nur  sie  mit  eignen  bänden 
(aOTÖX€ip€c)*.  nun  läszt  der  komiker  es  sich  natürlich  nicht  ent- 
gehen das  im  einzelnen  auszumalen  und  die  rollen  bei  der  arbeit 
nnter  die  verschiedenen  vögelarten  nach  ihren  eigensohaffcen  and 
gewohnheiten  an  yerteilen  —  die  steinpioker  behanen  die  steine  mit 
ären  sdmibeln,  die  flnssvOgel  tragen  wasser  hinaof  in  die  Inft,  die 
gSttse — nnd  das  war  besonders  geschiekt  anogesonnen — werte  dea 
lahm  mit  ihren  Itlsaen  in  die  miüden,  die  enten  leicht  an^esehllnt 
tragen  ziegel  herbei,  nnd  'hinauf  flogen,  die  lehmmnlden  hinter  nA 
auf  dem  rücken  tragend  wie  knaben,  die  schwalben,  wobei  sie  den 
mOrtel  in  den  schnftbeln  hielten^  (dvui  bk  Tdv  ihcoYuiT^  ^ir^ovT^ 


ioh  kann  mich  nicht  enthalten  hier  ansanerken,  dass  in  dieser 
auch  sonst  noch  nicht  völlig  geheilten  stelle  statt  xal  xoic  xaSidpxoic 
KOiviifcac,  wie  alle  hss.  geben,  TOtc  TpiT)päpxotc  xa  lesen  sein  wird, 
begründen  werde  ich  diese  Vermutung  anderswo,  in  dem  folgenden  §  S 
habe  ieh  nüeh  frOher  dareh  Gebet  verleiten  laseea  allerlei  intenK>latioDea 
anzanehmen  (s.  meine  '^polemischen  beiträge  zur  kritik  des  Thukjdidea- 
textes',  Wien  1879,  bes.  abdruck  aus  der  zs.  f.  d.  öst.  g-ynin:),  mit  un- 
recht, wie  ich  mich  später  überzeugt  habe>  denn  von  dem  drang  ia 
dem  ttberlieferten  tezt  alles  seUefe  nnd  fiberflBsBige  alt  dea  Thek.  w 
würdig  zu  beseitigen  bin  ich  längst  zurückgekommen,  dieae  stelle  in 
§  2  ist  ein  aeiteutttck  an  der  stelle  über  das  sählen  der  Siegel,  s.  oben 
s.  328. 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


geprüft  an  aeiiMr  darttellung  der  belagenuig  yon  Plataia. 


€xoucai  KttTÖTTiv  ujCTT€p  TTttibia ,  TÖv  iTr|Xöv  Toic  CTÖjuaciv  al 
XeXibövec).  ich  weisz  es  wohl,  die  stelle  ist  gerade  hier  lückenhaft, 
ist  daher  unheilbar  verdorben ,  wahrscheinlich  ist  ein  vers  aua- 
gefallen ,  indem  andere  vögel  vor  den  schwalben  genannt  sind  — 
aber  wie  dem  sei,  in  diesen  vögeln ,  die  die  lehmmulden  auf  dem 
rOeken  haben,  wie  soldatenspielende  knaben,  seien  es  schwalbeii  oder 
wer  sonst,  sind  doeh  joi«  8<ddateii  bei  Thukjdides,  die  sieh  ▼oni> 
Uber  bflcken  und  den  lehm  auf  den  rfleken  nehmen,  indem  sie  die 
klnde  hinten  iQsammen£idten,  damit  er  nieht  hinonterfaUe,  die  da- 
durch also  eine  natllrlicdie  molde  aaf  ihrem  rlleken  bilden,  gar  nicht 
SQ  verkennen.** 

Damit  wftre  denn ,  denke  ich ,  der  gegenständ  der  parodie  der 
botenerzählung  bestimmt  festgestellt,  und  nun  darf  ich  mich  wohl 
noch  nach  andern  stellen  in  derselben  und  sonst  im  stUck  umsehen, 
in  denen  sich  parodistische  anspielungen  auf  das  werk  des  goschicht- 
schreibers  erkennen  lassen,  so  erhält,  glaube  ich ,  gleich  zu  anfang 
der  erzählung,  in  der  ersten  beschreibung  der  mauer  der  geschicht- 
schreiber  im  vorbeigehen  einen  kleinen  jagdhieb,  die  mauer  sei 
wundervoll,  ein  höchst  stattliches  werk  und  so  breit,  dasz  oben  zwei 
wagen  mit  pferden  so  grosz  wie  das  riesige  erzpferd  des  Doris  neben 
«inander  Torbeifahren  kdnnten.  hierbei  yerweisen  nun  alle  ausleger 
«af  Thnk.  I  98,  wo  Ton  dem  manerban  im  Peiraiens  gesprochen 
wird:  'sie  erbanken  die  maner  auf  den  rat  dee  Themistokles  ron  äex 
dieke  wie  man  sie  noch  heat  sa  tage  sieht,  und  die  steine  dasu 
wnrden  auf  iwei  wagen  neben  einander  vorbei  berangefahren.  im 
innern  war  weder  schatt  noeh  lehm,  sondern  die  bloezen  steine,  die 
sehr  grosz  und  eckig  zugehauen  waren ,  wurden  an  einander  gelegt 
und  von  auszen  mit  eisen  und  blei  zusammengeklammert*  (kui 
«jjKobÖMrjcav  . .  t6  irdxoc  toO  leixouc  öncp  vCv  Ixi  bi)Xöv  icxi  nepl 


"  nach  den  worten  des  Peitbetniros  scheinen  sich  die  Athener  also 
besondera  über  die  schDelligkeii,  mit  der  Pylos  befestigt  worden  war, 
aaeh  Thnk.  II  5  in  sechs  tagen,  lustig  gemncht  zu  haben;  und  da  ist 
es  nun  charakteristisch,  dasz  wir  bei  Diodor  XII  61  lesen,  Demosthenes 
habe  Pylos  in  zwanzig  tagen  befestigt  —  iw  eticociv  il^ji^paic  £T€ixK€  TiP^v 
TTiftXov.  dies  stammt  sicher  ans*  Epboros,  nnd  dieser  wird,  denke  ich, 
die  berichtignn^  der  angäbe  des  Tbuk.  wohl  seinem  lehrer  Isokrutee 
zu  danken  gehabt  haben  (s.  was  ich  in  diesen  jahrb.  1883  s.  662  da« 
rüber  gesagt  habe),  aber  ich  finde  keinen  eigentlichen  Widerspruch 
swisehen  den  beides  angaben.  Thnk.  sagt,  der  gröste  teil  de«  platses 
•ei  von  nator  haltbar  gewesen  und  habe  keiner  befSsstigung  bedurft, 
und  dann  weiter,  in  sechs  tagen  hätten  sie  den  platz  nach  der  land- 
seite  hin  und  da,  wo  es  am  nötigsten  war,  befestigt  (reixicavTCC  oi 
*AOt|vci^  '^oO  xuipioif  Td  irpöc  fiircipov  xal  ft  MdJUcra  loci  bf  fiM^paic 
^  usw.).  dann  segelte  die  hanptnsacht  nb,  und  nnn  werden  die  zurück- 
gebliebenen,  die  ja  nichts  anderes  zu  thun  hatten,  unablässig  beschäf- 
tigt gewesen  sein  die  nur  notdürftige  befestigung  su  yervollständigen, 
an  verttXrken,  an  erwettem  bis  sam  erseheiaea  des  feiades.  dasi  da- 
rüber wohl  weitere  14  tage  hingegangen  sind,  das  stimmt  sehr  wohl  su 
den  selbständigen  berechnungen ,  die  ich  darüber  angestellt  habe  und 
die  ich  anderswo  mitteilen  werde. 


344     HMüller-Strübiug :  die  glaub  Würdigkeit  des  Tliukydides  * 

TÖv  TTeipaiä'  60o  fäp  cifiatai  dvavTiai  dXXrjXaic  touc  \i6ouc 
ditflTOv.  dvTÖc  obre  x<^Xi^  othe  iniXdc  fjV;  dXXd  SuvipKObo« 
fiim^voi  ficTdXot  XiOoi  Kai  tomiq  dTT^iot  ctbrjptfj  trpdc  dXX^- 
Xouc  td  fSuiOev  ical  ^oXißbip  bebe^^voi).  diese  stelle  mit  dea 
beiden  wagen  liat  in  ihrer  Unklarheit  nnd  aohiefheit  den  analegem 
viel  not  gemaeht»  bis  Krüger  siß  endlich  unter  Herbats  sustimmung 
als  glossem  aas  dem  tezt  entfernt  bat.  ich  glaube  mit  unrecht,  ich 
halte  aie  vielmehr  gerade  dnreh  diese  stelle  in  den  Vögeln  für  voll- 
kommen gesichert,  denn  eine  anspielnng  hat  der  komiker  hier  doch 
sicher  beabsichtigt,  und  schwerlich,  wie  die  ausleger  meinen,  auf 
Herodots  beschreibung  der  mauer  von  Babylon,  wo  es  heiszt,  man 
habe  oben  zwischen  den  gebUuden  auf  der  mauer  in  einem  vier- 
*  gespann  umherfahren  können  (t6  ^ecov  bk  tujv  oiKrif-idTUJV  TeGpm- 
Tt4J  7T€pi^Xacav)  —  warum  sollte  er  dann  das  Viergespann  nicht 
beibehalten  haben?  und  weiter:  es  kommt  meiner  meinung  nach 
auch  sonst  vor,  dass  der  komiker  scheinbar  auf  den  lliem  gesohiohtr  • 
sehreiber  anspielt,  in  der  tbat  aber  seinen  Jüngern,  wie  ich  ihn 
anderswo  genannt  habe,  bSrbeisaigen  rivalen  im  sinne  hat  —  deren 
Terhttltnis  sa  einander  ich  mir  dnmals  in  Athen  so  lebhaft  nnd  so 
vielseitig  disootiert  denke,  dasz  der  komiker  auch  bei  solchen» 
feineren  scherzen  wohl  auf  ein  stilles  lächeln  des  einverständnissea 
bei  seinen  hörern  rechnen  konnte,  so  fährt  der  böte  nach  seiner  an- 
gäbe über  die  breite  der  mauer  fort  (v.  1130) :  'die  höhe  aber  ist,  und 
das  habe  ich  selbst  gemessen,  100  klafter'  (tö  hk  ^fjKÖc  den,  Kai  TOtp 
d^^Tpric'  auT*  ifuj^  dKaTOVTOpÖTUiOv).  in  diesen  worteu  *und  das 
habe  ich  selbst  gemessen'  erkennen  die  ausleger  des  Herodot  eine 
anspielung  auf  eine  stelle  in  dessen  II  127,  wo  dieser  sagt,  nach 
des  Cheops  tode  habe  auch  dessen  bruder  Chephren  eine  pyramide 
gebaut^  die  aber  in  der  ausdehnung  ihrer  basis  der  pyramide  seines 
bruders  durchaus  nicht  gleichkomme,  mit  dem  beisatz  *und  das  habe 
uth  selbst  gemessen'  (Td)Ta  t^p  t2yv  Kcd  lyiek  d^eTprjcafiev).  dasn 
sagt  Stein:  'anf  diese  selbstrtthmende  iusserung  ist  die  parodie  in 
Aiistophanes  VOgeln  1130  sn  besiehen.*  aber  wo  liegt  denn  in 
dieser  harmlosen  äuszcrung  dea  alten  reisenden  auch  nur  der  leiseste 
reiz  zur  parodie?  ich  kann  hier  keine  spur  von  selbstruhm,  der 
nlienfalls  den  spott  herausgefordert  hätte,  erkennen;  wenn  zu  dieser 
reminiscenz  (und  das  ist  sie  ganz  gewis)  sonst  nichts  hinzukam ,  so 
war  sie  schal,  salzlos,  aber  bei  dieser  erklärung  des  boten,  er 
habe  die  600  fusz  hohe  mauer  selbst  gemessen,  konnten ,  denke  ich, 
die  hörer  sich  gar  wohl  fragen  'wie  beim  Poseidon  hat  er  das  zuwege 
gebracht?*  ja,  und  konnten  und  sollten  nach  der  Intention  des 
dicbters  sich  sehr  wohl  an  die  seltsame  und  seltsam  beschriebene 
art  und  weise  erinnern,  wie  die  Plataier  die  höhe  der  feindlichen 
mauer  aus  der  läge  der  Ziegelsteine  gemessen  hatteu,  was  denn  wohl 
geeignet  war  ein  yergnügliohes  llobeht  bcrvortomfen.  das  ist  frei*' 
Heh  sehr  nnsioher,  das  weiss  ieh  wohl;  aber  das  ist  einmal  nicht 
andere:  bei  der  erklSrung  der  spisae  des  diehters*  bei  dem  anf* 


Digitized  by  Google 


geprOft  an  seiner  ^Uusteliang  der  belagerang  von  Plataia.  345 

spüren  seiner  intention  in  solchen  scheinbar  ganz  matten,  salzlosen 
stellen,  mit  denen  er  aber  doch  klärlich  eine  komische,  wenigstens 
pikante  Wirkung  beabsichtigt  bat,  kommt  man  nie,  wenigstens  nnr 
selten,  zu  einem  ganz  sichern  resultat.  so  will  ich  denn,  was  ich 
noch  allenfalls  sagen  kann  (denn  ich  glaube  noch  mancherlei  der- 
artiges zu  wissen,  was  ich  mich  zu  sagen  scheue)  in  der  form 
der  frage  vorbringen  —  zum  beispiel:  aus  Thuk.  II  29  sehen  wir 
deatlicb,  daes  sidi  in  dar  TorBtellaiig  des  athenischen  voUu  der 
»Ue  mjüusehe  m  den  Wiedehopf  verwandelte  kOnig  Terens,  der 
ganahl  der  Prokne,  der  toehter  des  athemsehen  kOniga  Paiulioii, 
uid  also  ao  gat  wie  Boreaa  bei  Berod«  Vn  189 'der  söhwiegenolm 
d«r  Atlieiker,  mit  dem  thrakiaehen  kOnig  Terea^  dam  Tater  oder 
Yielmehr  ▼erfahren  ihres  bandeegenoaaen  Sitalkea,  identifioiert  hatte. 
ThokydideSy  in  den.thrakischen  dingen  natürlich  die  hOebate  ante- 
ritftt,  protestiert  gegen  diesen  irrtam :  beide  seien  gans  TerBOfaie- 
dene  penOnlichkeiten  und  hfttten  niohta  mit  einander  gemein,  et 
gab  also  nun  für  die  Athener  einen  doppelten  Tereus  oder  Teres. 
ist  dieser  belehmng  vielleicht  das  auftreten  des  doppelgängers  des 
Wiedehopfs  in  den  Vögeln  zu  danken  V  denn  wenn  der  Tereus  einen 
doppelgänger  hat,  so  hat  natürlich  auch  der  Wiedehopf  einen  sol- 
chen, dessen  erscheinen  dann  der  dichter  noch  zu  allerlei  andern 
sp&szen  benutzt  hat,  die  wir  leider  nicht  verstehen.** 

Endlich  noch  eine  frage  —  deren  Wichtigkeit  es  hoffentlich 
entschuldigen  wird,  wenn  ich  dabei  etwas  weiter  ausholen  musz. 
aus  der  eben  angeführten  Thukjdidesstelle  über  den  bau  der  mauer 
des  Peiraieus  erfahren  wir  gleich  nach  der  notiz  Uber  die  beiden 
wagen,  daez  im  innem  der  maner  weder  mOrtel  noch  lekm  war,  diaa 
iie&aalir  die  bmehateine  im  schnitt  in  den  winkeln  Bneammengeaetat 

hier  bei  g'clegenheit  der  crwähnung  des  Epops  möchte  ich  doch  im 
Tevbeigeben  daa  reizende  stück  von  einem  mir  von  jeher  böchft  ärcrer- 
Ikken  Verderbnis  befreien,  beim  ersten  anftreten  desselben  wandert 
flieh  Eaelpis  über  sein  ruppiges  aassehen  und  fraget  ihn,  wer  er  denn 
sei,  ein  vogel  oder  ein  pfau  (ein  apasz  den  ich  nicht  verstehe,  trotz 
Kocks  gelehrter  erklftrang).  'ein  vogel'  erwidert  jener.  —  aber  wo  hast 
dm  denn  deine  federn?  —  'die  sind  mir  ansgrefallea.*  —  etwa  dnreh  eine 
krankbeit?  —  *o  nein,  aber  den  winter  hindnreh  fallen  allen  vögeln  die 
federn  aus,  und  wachsen  dann  nachher  wieder*:  oök<  dXXä  töv  X€iMU)va 
irdvra  TiiDpvca  [  irrepoppuel,  k^t'  a06ic  ^Tcpa  (pOoucv  (v.  105).  das  ist  nicht 
spasxhaft,  sondern  absurd,  wie?  im  winter  sollen  den  yögeln  die  federn 
anelallea,,  dann  wann  sie  sie  am  nötigsten  braoeliea,  xnr  erwXrmvng« 
za  dem  dann  schwierigem  anfsuchen  der  nahrang,  znro  ankämpfen  gegen 
die  stürme  usw.?  bei  ans  maosern  die  vögel  im  früblinff,  und  ganz 
aieher  mneb  in  Attilta,  nod  ieb  Icann  mir  den  dichter  niebt  als  so  ■tompf- 
ainnig  der  lebendigen  lüatnr  gegenüber  vorstellen,  dasz  er  das  nicht  ge* 
wnst  hätte,  überdies  —  wie  kommt  der  Wiedehopf  dazu  zn  erzählen, 
was  die  vögel  im  winter  thun  ?  wir  sind  ja  im  frübling,  das  stück  wurde 
ja  an  den  Dionysien  aufgeführt,  also  na  eh  dem  wwter.  nnd  so  bat 
auch  Aristophanes  geschrieben  oÜK,  dXXd  ^erd  XClMd^^  ^^w.  ein  ge- 
lehrter, aber  wirklich  stumpfsinniger  unlebendiper  prammatiker  hat  an 
dem  fehlenden  artikel  anstosz  genommen  nnd  t6v  über  fiETd  geschrie- 
ben,  was  dann  die  präpositiou  aus  dem  texte  verdrängt  hat. 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


346     HMOUdr-Strabiog:  die  glaubwOrdigkeH  d«a  ThukjdideB 


und  von  aussen  durch  klammern  von  eisen  und  durch  blei  verbunden, 
von  der  höhe  aber,  die  Themistokles  im  sinne  hatte,  nur  die  hälfte 
erreicht  wordeu  sei.  dazu  sagt  Duncker  (gesch.  d.  alt.  VIII  s.  45): 
^erhielten  die  anderthalb  meilen  langen  manem  die  höhe  nicht ,  die 
Themistokles  fttr  dieselben  verlangte ,  so  blieb  die  ansflllimng  aueh 
•ndenreit  hinter  seinem  plsne  lorttek.  wohl  waren  die  maaem,  ins* 
besondere  an  den  dem  angriff  ansgesetsteren  stellen,  von  tflrmen 
ausreichend  flankiert,  wohl  liess  die  stärke  der  mauern,  nach  aiis- 
weis  der  Überreste  zwischen  12  and  15  fusz  wechselnd,  nichts  zu 
wünschen  übrig;  dieselben  waren  jedooh  keineswegs,  wie  Thnky- 
dides  durch  die  stirn mauern  geteuscht  angibt,  im  innern 
ohne  mörtel  und  lehm;  vielmehr  sind  lediglich  die  stimmauern 
nach  innen  und  auszen  von  etwa  dritthalb  fusz  starken,  bebauenen 
und  in  einander  gepassten  quadem  aufgeführt  worden;  der  räum 
zwischen  den  stimmauern  ist  mit  losen  steinen  und  schutt  gefüllt.* 
dazu  verweist  Duncker  auf  VII  s.  185  f.  seines  werkes,  wo  er  von 
dem  beginn  der  befestigung  des  Peiraieus  noch  vor  dem  zuge  des 
Xerzes  spricht,  er  sagt  dort:  'der  nördliche  hafendamm  des  Peiraieus 
gieng  von  eüMr  felsigen  landspitze,  der  Eetioneia  ans.  diese  sollte 
an  itosr  dem  offenen  meere  ragekehrten  Westseite  mit  emer  16  dan 
breiten  maaer  . .  gedeckt  werden .  •  •  die  nmmanemng  der  halb* 
insel  selbst . .  hatte  nach  den  überrsstsn  die  ansehnliche  stärke  von 
10 — 12  fusz.  die  quadem  wurden  .  .  aus  den  folsen  der  halbinsel 
selbst  gebrochen,  doch  wurden  hier  wie  dort  nur  die  Stirnseiten 
der  maaer  aus  quadem  aufgeführt,  die  mitte  zwischen  dem  quader* 
werk  wurde  mit  erde  und  losen  steinen  gefüllt  .  .  die  gesamtlänge 
der  Umfassungsmauer  war  nach  Thuk.  (II  13)  60  st^dien  (etwa 
IV2  deutsche  meilen).  das  unternehmen  schien  die  kräfte  Athens 
zu  Ubersteigen.'  er  sagt  dann  weiter,  wir  seien  auszer  stände  zu  be- 
urteilen, wie  weit  dieser  bau  vor  der  Unterbrechung  durch  die  in- 
vasionen  der  Perser  schon  gediehen  war  —  'wir  erfahren  lediglich, 
dasz  Themistokles  nach  diesen  invasionen  die  Athener  dazu  ge- 
bracht  hat  tdas  Obrige  am  Pein^eos  ra  banen»,  dasi  damals  die 
manem  in  der  breite  erheUieh  verstärkt  worden  sein  sollen,  daea 
sogleich  eine  sehr  bedentende  hohe  ftr  dieselben  beabeichtigt  wnido, 
dasz  es  darauf  abgesehen  war  sie  noch  solider  sn  eomstmieren,  als 
die  reste  erkennen  lassen.'  nnd  dasn  gibt  Dnncker  die  anmerkung: 
'Thuk.  I  93  sagt:  «von der  höhe  (der  mauern)  wurde  kaum  die  hälfte 
errreicht» ;  auch  sollte  «weder  mörtel  noch  erde»  verwendet  werden, 
die  reste  zeigen  das  innere  fast  überall  mit  schutt  ausgefüllt,  man 
könnte  meinen,  dasz  die  schlechtere  bauweise  der  reste  der  her- 
stellung  nach  der  Zerstörung  Lysanders  zur  last  falle,  aber  die  in 
den  felsboden  nur  für  die  beiden  stimmauern  eingeschnittenen  lehren 
von  gegen  2^/,^  fusz  breite  (Alten  im  text  zu  karten  von  Attika  von 
(jurtiub  und  Kiepert  heft  I  s.  11)  lassen  über  die  ursprünglichkeit 
dieser  bauart  keinen  zweifei.'  also  Tbukydides  hat  sich  durch  das 
aossehen  der  stinuaanim  teosohen  lassen  1  wenn  das  richtig  ist,  so 


Digitized  by  Google 


geprüft  an  temer  damteUmig  der  beUigenuig  tod  Platai*.  347 


folgt  daraus  zunächst  mit  völliger  Sicherheit,  dasz  die  mauern  noch 
aufrecht  standen,  als  Thukydides  dies  schrieb  —  und  so  beweist 
denn  diese  stelle  gerade  das  gegenteil  von  dem  was  die  Verteidiger 
der  einheitlichen  entstehung  des  Thukydideischen  werkes  aus  ihr 
haben  folgern  wollen  (s.  Glusen  s.  XXIX  und  XLVII,  und  Herbst 
im  Fliilol.  XXXVni  i«  659).  wenn  also  diese  werte  nicht  blosz  vor 
der  niedemiBsang  der  maner  geedirieben,  was  dooh  gaas  sieher  ist^ 
sondern  radh,  wie  ich  behanpte,  lange  Torher  in  Athen  gelesen 
worden  amd,  so  müssen  sie  dwaof  aooh  vielfaeh  kritiseh  dtsonttot 
worden  sein,  und  wenn  auch  wahrscheinlich  die  grosse  masse  ebenso- 
wohl, wie  Thnkydides  durch  das  aussehen  der  stimmauemgeteuscht 
war  und  schwerlich  woste ,  wie  es  im  innem  derselben  anssah,  so 
wird  doch  sicher  unter  den  architekten,  bauhandwerkem  und  selbst 
manchen  älteren  männem  die  tradition  über  den  bau  noch  nicht 
ausgestorben  gewesen  sein,  und  dann  konnte  dieser  irrtum  des 
Schriftstellers  von  seinen  gegnem  füglich  ausgebeutet  und  was  man 
80  nennt  an  die  grosze  glocke  geschlagen  werden,  und  nun  kommt 
meine  frage,  in  den  Vögeln  v.837  schicktPeithetairos  seinen  genossen 
fort,  am  beim  bau  za  helfen:  'auf  nun,  geh  du  hinauf  in  die  luft,  und 
hilf  den  mamrem,  trag  den  Ides  (die  losen  steine)  herbei,  knete  den 
lehm  in  hemdslrmeln'  x<&^tKac  irapaq>öp€i,  trriXdv  diroböcdpTCt- 
COV  —  ist  hier  Tielleioht  eine  flüchtige  anspielnng  aof  das  Thnkjdi- 
dtaatlbB  iynöc  odre  X^XiE  oöt€  irf|Xdc  fiv  znerkennen?  natürlich 
weisz  ich  das  nicht,  will  es  auch  gewis  nioht  bestimmt  behaapten, 
aber  das  weiss  ich,  dasz  die  heitere  Stimmung  im  theater  dureh  eine 
solche  anspielnng  nur  erhöht  werden  konnte. 

Lieber  will  ich  hier,  ehe  ich  für  diesmal  schliesze,  noch  einen 
andern  punkt  besprechen.   Dnncker  scheint  die  stelle  bei  Thuky- 
dides  so  aufzufassen,  als  sei  es  die  absieht  des  Themistokles  ge- 
wesen, die  mauern  noch  höher  und  noch  solider,  dh.  durchweg  aus 
quadem  zu  bauen,  als  ausgeführt  worden  ist.  damit  bin  ich  nicht 
einverstanden.   Themistokles  war  kein  doctrinär,  kein  theoretiker, 
vielmehr  ein  durchaus  praktischer  mann,  der  sehr  wohl  wüste,  wie 
Mbr  geld  die  soele  nicht  bloss  des  krieges  sondern  auch  dee  bauens 
iit.  nun  wissen  wir,  dass  die  ipaaem  in  der  hühe,  bis  m  der  sie  ge- 
hraeht,  und  in  der  immerhin  weniger  soliden  wdse,  in  der  sie  ans» 
gafllhrt  worden  sind,  dooh  dem  swMk,  für  den  sie  beethnmt  waren, 
▼ollkommen  entsprochen  haben;  nicht  weil  die  manem  nicht  hoch 
oder  nicht  solide  genug  gebaut  wazeUi  ist  Athen  eingenommen  worden, 
sondern,  wie  jeder  weisz,  ans  gans  sodern  gründen,  sie  hühsr  and 
gar  blosz  aus  behauenen  quadem  zu  bauen  wäre  luxus  gewesen,  und 
zwar  ein  sehr  kostspieliger."   waren  aber  die  zustände  in  Athen 
kurz  vor  der  invasion  des  Xerzes  oder  bald  nach  derselben  dazu  ge- 

s*  Düipfeld  'der  antike  Ziegelbau'  in  den  sehrlften  sa  BCartliis* 
gebartatag  s«  141.  gleich  daraaf  sagt  er,  ein  teil  der  mauern  von  Athen 
nnd  der  nach  dem  Peirsiens  führenden  manem  hütte  sogar  ans  Infl- 
aiegeln  bestanden. 


Digiti 


348    HMüller-Strübing :  die  glaub  Würdigkeit  dea  Thukjdides  usw. 

eignet  geld  aaf  einen  solchen  luxusbau  zu  verwenden?  ich  glaabe 
daher,  nuii  hat  ni«  «msÜiek  beaMöhtigt  cli»  mauern  andiers  zu 
bauen,  als  sie  gebaut  und,  und  Thuk.  lettit  aneh  hier,  gerade  wie 
der  eiPiwhHe«wmgamaner  der  PeloponneBier,  der  befeetigung 
des  Peiraiens  die  conßtnietion,  die  einem  arohitektonischoi  theo- 
reÜker  als  die  vollkommene,  die  ideale  YorBchweben  mochte,  wobei 
ieh  gewia  nicht  leugnen  will,  dass  er  bona  fide  geglaubt  hat,  die 
mauern  seien  durchweg  aus  quadem  erbaut ;  aber  auch  nicht  ver- 
schweigen will ,  dasz  seine  beschreibung  ^VTÖc  b€  0UT€  X^XiH  oÖT€ 
irnXöc  iiv,  dtXXd  HuvujKobo|ir|fi^voi  jieirdXoi  XiOoi  xai  iv  TO^r|  iff^- 
vioi  cibripuj  TTpöc  dXXr|Xouc  id  ^HiuGev  kqi  ^oXißbiu  beb€)i^voi 
mich  lebhaft  an  das  erinnert,  was  Herodot  (I  186)  von  der  künigin 
Nitokria  erzählt:  dxd^veTO  XOouc  7Tepi|ir|K€ac  . .  TOici  XiGoici  touc 
ihpuHaTO  oiKobojice  T^(pupav  b^ouca  tovic  XiOouc  cib^pi^  t€  ical 
fioXußbifJ. 

Aber  ieh  musz  fttr  jetst  scblieszen,  wiewohl  meiner  ansieht 
naoh  noeh  viel  unbistoiiflohee  in  dieser  Plataia-e|UBode ,  ja  die  ganxe 
Toranssetiung,  aof  der  sie  beruht,  hinwegzuräumen  irt.  denn  ich 
will  eb  lieber  gleioh  hier  sagen,  dass  ieh  schon  aus  finansiellen,  dann 
aber  auch  aus  andern  der  poUtlsohen  läge  der  dinge  im  dritten 
kriegsjahr  entnommenen  gründen  das  angäiliehe  aufgebet  der  ge- 
samtmacht des  peloponnesischen  bnndes  sum  zweck  eines  einfalla 
in  die  Plataiis,  um  den  Thebaiern  einen  gefallen  zu  tbun,  für  eine 
fiction  halte,  natürlich  anlehnend  an  ein  wirkliches  factum,  das  aber 
der  schriftsteiler  ausgeschmückt  und  aufgebauscht  hat,  um  später 
die  capitulation  (ou  ßl(f,  dXX'  ^k6vT€C)  herbeiführen,  die  gerichts- 
sitzung  in  scene  setzen  und  in  ihr  die  beiden  berühmten  reden  halten 
lassen  zu  können,  und  wenn  man  mich  dagegen  auf  andere  Zeug- 
nisse aus  dem  altertum  verweisen  sollte,  die  doch  zum  teil  die  an- 
gaben des  Thnkjdides  bestfttigen,  sb.  Diodor,  doch  wahrscheinlich 
nach  Ephoros,  und  mehr  noeh  den  anklfiger  der  Neaira,  der  sogar  die 
einielnen  eontingente  des  peloponnesisdien  aufgeboiss  angibt,  so 
erwidere  ieh  darauf,  dass  ieh  darin  nur  einen  beweis  finde,  wie 
früh  schon  in  Athen  die  kritiklose  annähme  der  Thul^ydideisebeD 
berichte  die  historische  tradition  eiitstellt  hat.  dss  soU  spiter  weiter 
ausgeführt  werden. 

LOHDOH.   .  HnMAim  MOLLBS-STSOBDia. 


Digitized  by  Google 


* 

Adolf  Sohmidt:  der  boioüsobe  doppeUcalender.  349 


86t 

r>m  BOIOTISGHE  DOPPELKMiBNDEB. 


In  den  'chronologischen  fragmenten'  (jahrb.  1884  s.  653) 
erinnerte  ich  an  das  boioüscbe  doppeldatam  der  Inschrift  von  Ta- 
nagra: 

*ApiCTOKXi6ao  öpxovioc,  )J€iv6c  6omuj 
V€Ufi€iviri,  Kcrrd  be  öiöv  'O^oXiuitu  ^KTibeKdin 
mit  dem  bemerken  ^  dasz  das  erste  datum  offenbar ,  wie  bei  den  atti- 
aoben  doppeldaten,  die  reöhiimig  Ka6 '  f^Xiov  angebe,  und  das  iweite 
oder  dA8  gottesdatam  die  rechnong  Kord  ceXfjviiv  nach  dem  orte- 
*  ttUiehen  bttrgerli(dieiimon4)*hr.  wenn  idi  darauf  eobonjetst  snrltok- 
komme,  so  gesohiefat  es  namentlich  auch  deshalb,  weil  mein  zusatz 
*die  inscbrift  gehört  anscheinend  dem  19n  jähre  eines  Metoniscben 
eyclus  an*  einem  misverständnis  ausgesetzt  erscheint,  es  ist  damit 
nemlich  nicht  das  19e  jähr  des  attisch -Metoniscben  kalenders  ge« 
meint,  an  den  der  leser  zu  denken  vielleicht  geneigt  sein  dürfte, 
sondern  das  19e  jähr  des  bei o tisch- Metoniscben  kalenders,  nach 
dem  allein  natürlich  das  fragliche  doppeldatum  zu  beurteilen  ist. 
dieses  letztere  gehört  auf  alle  fälle  dem  frtihling  an.  da  nun  das 
boiotische  jähr,  im  gegensatz  zum  attischen,  nicht  von  der  sommer- 
lichen Sonnenwende,  sondern  von  der  winterlichen  ausgieng, 
80  Tunfaszten  dieboiotischen  cjcleigahre  stets  nur  die  zweite  hftlfte 
des  gleichbezifferten  attischen  und  dagegen  anch  die  erste  hKlfte 
des  folgenden,  jenee  firOhlingsdainm  gehörte  also  'anscheinend',  nadi 
attischem  kalender  geredmet,  dem  '18n'  <^)enjahze  an,  nach 
boiotischem  aber  dem  '19n%  als  welches  mit  der  zweiten  hslfte 
Ton  jenem  begann  und  mit  der  ersten  des  19|i  attiseh-Metonischen 
4^enjahres  zu  ende  gieng. 

Ich  trete  und  so  lieber  auf  die  frage  näher  ein,  als  dadurch  zu- 
gleich meine  weitere  behauptung,  dasz  jene  inscbrift  'für  die  kennt- 
nis  des  boiotischen  kalenders  nicht  unwichtig'  sei,  gerechtfertigt 
und  überdies  einem  zweiten,  bisher  verkannten  boiotischen 
doppeldatum  zu  seinem  recht  verholfen  werden  dürfte. 

Mit  dem  boiotischen  kalender  haben  sich,  von  den  älteren  for- 
schem abgesehen,  in  neuerer  zeit  namentlich  Böckb  (CIG.  I  s.  732) 
nnd  KFHermann  (griech.  monatskande  1844),  gelegentlich  auch 
Bergk  (beiträge  z.  gr.  monatsk.  1845)  beschiftigt*,  in  neuester  zeit, 
nachdem  die  urkundlichen  quellen  reichlioher  floesen,  besonders 
Lipeiue  (Leipziger  studloiIII  s.  318  #.  IV  s.  1661)  und  Bisohoff 
(de  fastis  Graeoomm  antiquioribus,  1884,  in  den  Leipziger  Studien 
VII  8.  343  ff.). 

Vor  allem  gehen  wir  davon  aus,  dasz  bei  derartigen  Unter- 
suchungen, wie  bei  allen  historischen  und  antiquarischen  überhaupt, 
ein  möglichst  vorsichtiges  auseinanderhalten  der  verschiedenen  orte, 
zelten,  entwickiungsphasen  und  quellenjverte  geboten  ist.  so  kann 


Digitized  by  Google 


S60 


Adolf  Soblüdtt  der  boiotiMhe  doppelkakader. 


bei  nnserin  thema  zb.  der  thessaliscbe  kalender  nicbt  entscheidend 
sein  ftlr  den  boiotiscben ,  die  zeit  des  Hesiodos  nicbt  ftLr  die  zeit  des 
Felopidas,  die  oktadtarische  pbase  nicbt  fflr  die  Metoniscbe.  tmd 
ferner  darf  in  keinem  angenblick  oder  bei  keinem  anlasz  auszer  aclit 
gelassen  werden,  dasz  Plutarch  dem  boiotiscben  kalender  gegenüber, 
in  dem  er  von  jagend  auf  bis  in  sein  spätestes  alter  lebte  und  webte, 
als  quelle  einen  so  hohen  voUgewicbtigen  rang  einnimt,  dasz  man 
ihn  nicht  entfernt  mit  andern  schriftstellerischen  zeugen  auf  eine 
linie  stellen ,  ihn  nicht  mit  berzensleicbtigkeit  des  irrtums  oder  des 
Widerspruchs  zeihen  darf;  er  ist  neben  den  urkundlichen  Zeugnissen 
fUr  den  boioiischen  kalender  seiner  zeit  primär  quelle,  and  ftir 
den  boio tischen  kalender  Uberhaapt  principalqueUe. 

h  DEB  MONDKALENDEB  DER  MBT0NI8CHBN  Z£IT. 

S  ^*  ^  bdotiaclieii  kalendtr  smd  die  steUimgen  iweier  ne- 
Vfcte,  deePamboiotio«  und  dee  Agrionioe,  Boeh  meht  mit  unMiigtor 
ilelieilittt  feetnutellen.  im  übrigen  jedoofa  Iftsst  die  iblgende  vSmc 
folge  nicbt  wobl  mebr  einen  zweifei  zu:  1)  BoakaÜos,  2)  HermaioB, 
3)  Prostaterios,  4)  Homoloios,  5)  Tbonios  (TbioaioS;Tb7oe,Thjioi)i 
6)  Tbeilouthios,  7)  Agrionios,  8)  Hippodromios,  9)  Panamos  (Pane- 
mos),  10)  Pamboiotios,  11)  Dametrioa,  12)  Al&lkomenios  I  and  IL 
auf  die  abweichungen  bei  Lipsius  und  Bischoff  gebe  icb  nachher  ein. 

Eine  grosze  erleichterung  für  die  forschung  ist  es,  dasz  dieser 
kalender  offenbar  für  ganzBoiotien  galt,  namentlicb  für  Theben, 
Orchomenos,  Thespiai  und  Tanagra;  während  anderwärts  der  parti- 
cularismus  auch  in  dieser  beziehung  eine  so  grosze  Zersplitterung 
veranlaszte ,  dasz  zb.  in  dem  viel  kleinem  Lokris  fast  jeder  ort  wie 
Amphissa,  Chaleion,  Pbjskos,  Tolopbon,  Triteia,  Oiantheia,  einen 
besondern  kalender  für  sich  besasz  und  bewahrte. 

Dasz  der  boiotiscbe  kalender  mit  dem  winter  begann  und  dir 
Bonkatios  der  erste  monat  des  jabres  war,  wird  für  die  anfänge  (hl 
vierten  jh.  tot  CL  imd  zugleich  für  seme  eigne  zeit  durch  dm 
Boioter  Plutarch  beieugt  (Pelop.  24  f.).  der  Alalkomenioe  iat  waac 
mehr  als  der  «chaltmonat  ansdrfloUich  yerhOrgt  duroli  den  ofoho- 
menisehen  staataMhnldanwtrag,  weldier  der  seit  iwischen  2S0  od 
192  Tor  Ch.  angeliSrt  (bulL  de  eonr.  hell.  1879  s.  459  und  1889 
B*  1  ff.  8.  11)  und  einen  'AXaXico^^iac  bcOtipoc  anfthrt  (i.  98  £ 
*am  lln  tage  des  zweiten  Alalkomenios'). 

§  2.  Fflr  die  zeit  eeit  Delphoi,  Athen  und  Boiotien  den  Meto- 
niaehen  Schaltkreis  angenonftnen  und  dadurch  ihre  kalender  £ift 
absolut  mit  einander  ausgeglichen  hatten,  dh.  seit  dem  vierten 
▼or  Ch.  und  bis  auf  die  lebzeiten  Plutarchs  oder  bis  auf  das  zweite 
jb«  nach  Ch.  herab,  läszt  sich  an  der  band  der  delphischen  io- 
schriften  und  der  Plutarchischen  Zeugnisse,  dh.  der  beiden 
maszgebendsten  quellen ,  folgendes  yergleichsscbema  mit  dem  aoä* 
gang  von  der  Bommerwe^de  aufstellen: 


Adolf  8<di]iiidt:  der  boiotiaolie  doppelkalender.  851 


atiisoh 

1  Hekatombaion 

2  Metageitnion 

3  Boedromion 

4  Pyanepsion 

5  Maimakterion 

6  Poseideon  (I.  II) 

7  Gamelion 

8  Anthesterion 

9  Elapbebolion 

10  Mounycbion 

11  Thargelion 

12  Skirophorion 


delphisch 

1  ApellaioB 

2  Bookatioe 
8  Boaiboos 

4  Heraios 

5  Dadaphorios 

6  Poitropioa  (I,  II) 

7  A  mal  loa 

8  Bysios 

9  Theoxenios 

10  Endjspoitropios 

11  Heräleios 

12  Ilaios 


boiotiech 

8  Hippodromios 

9  Panamos 

10  Pamboiotios 

11  Damatrios 

12  Alalkcmenio»  (L  II) 

1  Boukatios 

2  Hermaios 

3  Prostaterios 

4  Homoloios 

5  Tbouios 

6  Theilottihios 

7  Agrionioe 


Der  innormale  stand  des  Alalkomenioa  und  deß  Bookatioe  im 
boioiischen  kalender,  der  mancbe  forscber  wie  Böckb  und  Hermann 
dazu  verleitet  bat,  der  autorität  Plutarcbs  entgegen  den  Boukatios 
als  januarmonat  und  selbst  (Hermann  s.  126)  den  Alalkomenios  als 
decembermonat  zu  qualificieren,  darf  in  wabrbeit  nicht  auffallen, 
denn  vor  der  fixierung  durcb  den  Metoniscben  scbaltcyclus  waren  ja 
alle  mondkalender,  soweit  sie  auf  einer  oktaöteris  von  292372  tagen 
berubten,  in  einer  unyermeidlicben  drebung  zur  sonne  begriffen,  so 
dasz  sie  in  je  160  jähren,  falls  keine  remednr  eintrat,  am  eine  solare 
monatsstelle  Tonrfleken  mnsten,  dergestalt  worden  hegreiflicher- 
ifvise  ihre  monate  bei  jener  fizierang  Tiel&eh  in  einer  Stellung  he- 
troffen,  die  weder  mit  der  natnr  noch  mit  verwandten  kalandern  im 
•inklang  war,  und  die  man  dennoeh  selten  oder  nie  gewaltsam  zu 
indem  sich  entscblieszen  konnte,  so  geschab  es,  dass  im  delphischen 
kalender,  wie  sich  beweisen  Iftsst,  derApellaios  vom  märzmonat 
zum  julimonat  erwuchs,  wihrend  er  nnnmehr  in  Oiantbeia  der 
december,  in  Cbaleion  der  januar,  in  Lamia  der  november, 
und  nur  in  Tolophon  gleicbfalls  der  juli  war;  und  wäbrend  ander- 
seits eben  dieser  julimonat  in  Pbokis  und  in  Acbaja  der  ^zebnte' 
monat,  und  im  kalendarisch  geeinten  teile  von  Lokris  sogar  der 
'zwölfte*  biesz.  und  so  geschab  es  nun  auch,  dasz  die  monate  des 
boiotiscben  kalenders  scblieszlich  in  einer  Stellung  verblieben,  die 
mit  den  jahreszeiten  and  andern  kalendem  nicht  in  Obereinstim- 
mong  war. 

§  3.  Den  Alalkomenios  insbesondere,  als  den  grundsfttdich 
swOlften  oder  den  winterwendemonat  (december)  an  der 
stelle  des  elften  oder  des  Tormonats  der  wende  (november)  fun- 
gieren so  sehen,  nnd  dagegen  den  Boukatios,  als  den  grundsätzlich 
ersten  oder  den  nachmonat  der  wende  (januar)  an  der  stelle  des 
zwölften  oder  des  wendemonats  —  das  kann  Überdies,  gleich 
anderen  kalendarischen  Seltsamkeiten  des  altertums,  uns  am  we- 
nigsten ein  recht  der  Verwunderung  geben,  ist  es  doch  unvergleich- 
lich viel  verwunderlicher  und  widersinniger,  dasz  wir  —  die  Völker 


Digitized  by  Google 


362  Adolf  Sehmidt:  der  bdotisehe  doppelkalender. 

der  neuzeit  —  seit  circa  anderthalb  jahrtaasenden  es  geduldig  er- 
tragen haben,  den  neunten  monat  unseres  jabres  schlankweg  als 
unsern  siebenten  monat  (september)  bezeichnet  zu  sehen  und 
selbst  zu  bezeichnen ,  sowie  den  zehnten  als  denachten  (october), 
den  elften  als  den  neunten  (november),  und  den  zwölften  als 
den  zehnten  (december). 

§  4.  Durch  eine  fülle  von  belegen  wird  für  die  besagte  zeit 
vom  viertenjh.  vorCh.  bis  zum  zweiten  nach  Ch.  das  obige 
Schema  constatiert,  dh.  für  die  gesamte  Metonische  zeit. 

1)  die  gleichung  'Hippodromios  =  Hekatombaion'  wird 
verbürgt  durch  Plut.  Camillus  19  BoiujtoTc  *lTnTObpo^(ou  ^nvöc, 
ibc  b*  *A6r|vaioi  KaXoOciv  'GKaTojißaiujvoc.  das  präsens  zeigt 
eben,  dasz  diese  gleichung  infolge  der  Metonisierung  noch  zu  Plu- 
tarchs  lebzeiten  in  geltung  war.  darauf,  dasz  sie  auch  ffir  die  schlacht- 
tage TOiL  Eereuos  481/0  und  tob  Leuktra  871/0  vor  Gh.  eintrafy 
kommen  wir  epftter  surilck. 

2)  die  gleichung  TanamoB  Metageitnion*  wird  ebenao 
für  Piataroha  mit  belegt  durch  Plnt  Cam.  19  M€TaT€iTVii{»V|  öv 
BoluiTol  TTdvcjUOV  KaXoOctv.  sie  besieht  eich  daselbst  aber  offen- 
bar auch  anf  die  sohlaehitage  von  Chaironeia  388  nüd  Kranon  321, 

dh.  auf  Zeitpunkte,  da  ohne  zweifei  der  attische  und  der  boiotisdie 
kalender  bereits  Metonisch  fixiert  war.  eine  gleichung  des  Panamoe 
mit  dem  Bo^dromion  ist  dem  Plutarch  niemals  in  den  sinn  ge- 
kommen; wer  Plut.  Arist.  21  so  versteht,  bat  ihn  entweder  aus 
flüchtigkeit  misverstanden  oder  ist  fremdem  misverständnis  ohne 
controle  gefolgt,  die  schlacht  von  Chaironeia  am  7n  Metageitnion 
fiel  übrigens  nicht,  wie  man  nach  den  irrigen  tabellen  bei  IdelerI386 
berechnet,  auf  den  4n,  sondern  auf  den  31n  august. 

3)  die  gleichung  'Damatrios  =  Pyanepsion'  sichert  Plut. 
de  Iside  et  Osir.  c.  G9  s.  378  ae.  ^CTi  hk  ö  ^fjv  oOtoc  trepi  TrXeidba 
C7TÖpi)ioc,  öv  *A9up  AiTUTTTioi,  FTuaveipjujva  b *  *A6rivaToi,  Boiujtoi 
bk  Aa^uTpiov  KaXoOci.  als  Vormonat  des  Alalkomeuios  ist  der 
Damatrios  jetzt  auch  für  das  dritte  und  aweite  jh.  vor  Ch.  durch 
den  oben  erwfthnten  orohomenisohen  staatssohnldenmtrag  belegt 
(ygL  besonders  bnlL  1880  s.  687). 

4)  der  ^AUkomenios'  selbst  wird  von  Plntaroh  IBr  seine  eigne 
seit,  wie  für  eine  Iflngst  vergangene ,  mit  dem  ICaimakterion  ge- 
glichen (Arist  21  MaiiMocnipUdvoc  jü»|vöc,  6c  ^cti  irop&  Boiurroic 
'AXoXkoiüi^oc).  es  steht  nicht  damit  im  widersprach,  wenn  Plnt 
Pelop.  24  f.  von  dem  'letzten'  monat  des  boiotisdien  Jahres,  gegen- 
tlber  dem  'Boukatios'  als  dem  'ersten',  sagt:  dasz  man  sich  in  der 
Winterzeit  'um  die  Sonnenwende'  befunden  habe,  denn  dies  traf  an, 
Einmal  wenn  in  einem  gemeinjahr  sowohl  der  Maimakterion  wie  der 
Alalkomenios,  was  häufig  geschah ,  von  mitte  november  bis  mitte 
december  reichte;  und  auszerdem,  wenn  der  'letzte'  monat  der  Alal- 
komenios II  war  (vgl.  weiter  unten). 


Digitized  by  Google 


r  ■  ♦  ■ 
/  » 

Adolf  Schmidt:  der  boiotiBcbe  doppelkaleuder,  353 

6)  hOöhst  wiohtiff  ist  es  und  die  seblagendsts  besttiigung  fUr 
alle  Plntarohiselien  sengnisBe,  dssi  dnroh  die  insor.  rec.  i  I^ipbM 
Yon  Wesoher  and  Fooeart  n.  207,  dh.  dnreli  ein  nrkandlioheB  Zeug- 
nis der  elftmeionisolien  nnd  makedonisclien  fsit,  der  'erste' 

moDat  des  boiotiscben  jahres ,  der  'Boukatios'  mit  dem  einfachen 
delpbisohen  Toitropios',  also  mit  dem  einfacben  attiscben  Po- 
seideon geglicben  wird,  es  ist  daher  unmöglich  mit  Böckb  CIG.  I 
8.  732  den  Boakatios  dem  Gamelion  gleicbzasetzen :  denn  selbst  in 
einem  schaltjabr  fällt  der  Boukatios  auf  den  Poseideon  II.  aber  auch 
schon  die  autorität  Plutarchs  hätte  dieser  irrung  vorbeugen  können  : 
denn  Plutarch  selbst  tritt  für  die  gleichung  'Boukatio8  =  Posei- 
deon',  dh.  dec.Jan.,  und  zwar  in  doppelter  weise  ein,  indem  er  bei 
Proklos  (zu  Hesiodos  iKf).  502  [504])  einerseits  den  Boukatios  als 
den  winterwendemonat  beseichnet (BouKdnov . .  öc ^CTiv  f)Xiou 
tdv  QiTÖKepuJV  bttövTOc),  und  anderseits  als  den  Tormonat  des 
Gamelion.  denn 

6)  den  'Hermai es*  glekbtPlntaroh  ebd.  direot  mit  dem  atti* 
sehen  'Gamelion',  indem  er  ihn  zugleich  direot  als  den  folge- 
monat  des  Boukatios  bezeichnet  (*€p|iaiov,  öc  ^CTi  ^€Td  t6v  Bou* 
k6tiov  Kai  eic  toutöv  dpxö^evoc  ti|i  rojyif|Xiüuvt). 

7)  die  gleichung  Trostaterios  =  An thesterion'  ist 
wiederum  ausdrücklich  durch  Plutarch  verbürgt,  indem  er  sagt: 
irap*  fi^Tv  be  ö  Mf]v  (seil.  *Av6€CTTipiiJuv)  KoXeiTai  rTpocTornpioc 
(symp.  3,  7  s.  655  ae.  vgl.  8,  10  s.  735  ae.). 

8 — 10)  die  Zusammengehörigkeit  der  drei monate Homoloios, 
Thouios  und  Theilouthios  ist  durch  den  orchomenischen 
Staatsschuld  vertrag  verbürgt,  dem  Theilouthios  wies  Böckh  eine 
.  ibnUehe  bedentong  wie  d«n  attisehen  Tharg^ion  sn  (OoXikioc 
OdimXoc)  nnd  sstxte  ihn  daher,  sowie  nach  ihm  EFHennann  (gr. 
numatsknnde  s.  61  f.  88)  na.,  in  der  reihenfolge  dem  Thargelion 
glsieh.  das  argnment  hat  zwar  keine  durchschlagende  beweiskrafti 
wegen  der  vormeionisohen  drehung  derjenigen  mondkalender,  die 
auf  einer  okta^teris  von  mehr  als  2922  tagen  beruhten,  indes  trifft 
in  der  that  der  Theilouthios  auf  den  attischen  Thargelion,  wenn  wir 
ihn,  wie  allseits  geschehen,  als  den  letzten  der  drei  genannten 
monate  anerkennen  und  diese  unmittelbar,  wie  im  obigen  Schema, 
dem  Prostaterios  anreihen. 

Die  hauptfrage  aber  ist,  welcher  von  diesen  drei  boiotiscben 
monaten  die  erste  stelle  einnahm,  Poucart  (bull.  1880  s.  20),  dem 
.  sieb  namentlich  auch  Lipsius  (Leipz.  Studien  III  214)  und  Biscboff 
(ebd.Vn  348  fil)  anschlössen ,  vertritt  die  meinnng,  dasz  der  Tbooios 
dem  Homobioe  vorangegangen  seL  diese  meinnng  ist  jedoch  nicht 
sntrsflbnd.  snnlehst  ist  es  keineswegs  eine  nnerilssliAe  Torans- 
setcnng,  dass  die  drei  sdinld-  oder  depositensdieine,  die  jene  drei 
monatsnamen  tragen  und  von  denen  derjenige  aus  dem  Thonios 
sllerdings  in  der  Steinschrift  vorangeht,  in  den  verhandlungsaoten 
oder  in  dem  beschlossprotokoU  oder  gar  als  abschriften  nnd  vor« 

JttkrMahw  fir  okuä,  philol.  im  kll.  5  a.  a  S8  ^ 

Digitized  by  Google 


354  Adolf  Schnudt:  der  boiotische  doppelkalendar. 

acbriften  lllr  tai  sfeeiiiiiieU  ebronologisoh  geordnet  geweion  wtnii. 
f«ni«r  ist  dia  berofimg  auf  die  analogie  des  tlieessliseheii  kaladen 
sieht  süehhaltig.  denn  ob  in  dieeem  der  Tbyos  oder  der  Homoloiof 
TOFsnfgieng»  das  kaon  schon  deshalb  niefat  massgebend  sein,  mai  m 
sehr  häufig  vorkam ,  dass  yon  ^eiehnamigen  monaten  in  dem  ein» 
halender  der  eine  und  in  einem  andern  der  andere  vorangieng.  w 
gieng  zb.  in  Lokris  der  DionysioB  oder  Dinon  dem  Hermaios  yoraa( 
in  Aitolien  der  Hermaios  dem  Dionysios;  ao  in  Boiotien  der  Her- 
BUdos  dem  Homoloios,  in  Aitolien  aber  der  Homoloios  dem  Her- 
maios; 80  in  Metropolis  der  Thyos  dem  Hermaios,  in  Boiotien  und 
Thessalien  der  Hermaios  dem  Thyos  usw.  überdies  spricht  der  thes- 
salische  kalender  vielmehr  dafür,  dasz  im  boiotischen,  wie  dies  auch 
der  höchsten  Wahrscheinlichkeit  nach  im  metropolitanischen  der  fall 
war,  der  Homoloios  dem  Thonios  vorangieng ,  weil  der  thessaliscbe 
Thyos  in  den  delphischen  inschriften  n.  55,  ebenso  wie  im  obigen 
Schema  der  boiotische  Tbouios,  mit  dem  zehnten  monatdes  delphi- 
schen und  des  attischeu  kalenders  geglichen  wird  (nicht  wie  Foucait 
s.  20  fähschlicb  sagt  mit  dem  'onzi^me*).  und  dazu'  kommt  nao, 
dasz  Foucart,  dem  die  epigraphisoben  doppeldsikierangen  ftberfaaopt 
ginslioh  nnyentandUeh  blieben  (s.  boll.  1880  s.  348  f.),  das  Uer  in 
rede  stehende  boiotisobe  doppeldatom  lediglieh  als  einen  beweis  fUr 
die  ftofeinenderfolge  ^on  Thonios  mid  Homoldos  ansieht»  ulb* 
zend  es  in  Wahrheit  tidmehr  auf  dasseUagendste,  wie  sieh  nacUar 
aeigen  wird,  die  umgekehrte  reihenfdge  verbürgt. 

11^12)  es  erübrigen  noch  die  monate  Pamboiotios  und  Agrio- 
nios.  fUr  den  letztem,  den  Lipaius  (ao.  IV  155  f.)  und  Bischoff 
s.  346  nach  dem  Prostaterioe  in  die  vierte  stelle  des  boiotischen 
jabres  einschieben,  |ilso  dem  Elapbebolion  gleichsetzen,  ziehe  ich 
unbedenklich  nach  dem  Vorgänge  Latischews  die  gleichung  mit  dem 
attischen  Skirophorion ,  also  die  siebente  stelle  vor.  denn  nicht  nur 
in  Byzantion,  in  Kos,  Rhodos  und  anderwärts  war  im  fixierten  ka- 
lender der  xVgrianios  (=  Agrionios)  als  ein  Sommermonat  und 
seinerseits  uls  äquivalent  des  attischen  Hekatombaion  stehen  ge- 
blieben, sondern  an  allen  diesen  orten  gieng  er  auch  um  zwei  stellen 
dem  Panamos  vorauf,  also  gleichwie  in  Boiotien,  wenn  hier  der 
Agrionios  dem  Theilouihios  folgte,  diese  analogie  hat  zwar  an  sich 
keine  darohschlagende  beweiakraft,  aber  es  aj^nicht  doch  dergestalt 
bei  weitem  mehr  ftr  die  vaeante  siebente  stelle  als  Ittr  die  eben- 
bJÜB  Tacante  swfilfke  oder  ftr  die  bereits  in  befriedigendster  wiim 
besetsta  vierte  stelle,  denn  das  sOhn*  und  totenfest,  das  in  Orofao- . 
menos  nnd  Theben,  ja  in  gaas  Boiotien  ontar  dem  namen  Agri4^ 
gefeiert  wurde  (Plai  qnaest  gr.  88),  war  unter  diesem  und  andons 
namen  allen  Hellenen  gemeinsam  (Herod.  lY  26)  nnd  nicht,  wie 
Lipsius  andeutet  (ao.  IV  156)  'an  eine  bestimmte  J^ireszeit  ge- 
bunden' ;  vielmehr  wurde  es,  wie  Bergk  (beiträge  z.  gr.  monatskoode 
s.  49  ß.)  dargethan,  'zu  sehr  verschiedenen  Zeiten'  gefeiert,  hier  im 
September,  dort  im  mttrz  oder  februar,  anderwärts  im  angatt  nad 


Adolf  Bchmidt:  der  boiotiiehe  doppelkalender. 


355 


aasohemoid  ttborwiegwid  in  der  'mitte  des  Bommen',  db.  eben  im 
SldropliorioB;  'daher'  sagt  Bergk  'der  eosdruok  dlpdtot*  für  vcxücta 
(s.  Heejeh.  dipcda).  aaeh  gewSlirt  es  der  meiniuig  ven  LipiiuB  kebe 
ettttze,  wenn  er  sich  darauf  beruft:  auch  Hermann  schon  habe  dem 
dorischen  Agriamo8  die  'vierte  stelle'  angewiesen,  denn  dieser 
(s.  124  f.)  zählt  ja  die  monate  von  der  herbstgleiehe  ans,  nicht 
wie  Lipsius  von  der  winterwende. 

Ist  nun  aber  von  den  zwei  vacanten  stellen  die  siebente  durch 
den  Agrionios  zu  belegen,  so  bleibt  selbstverständlich  für  den  Pam- 
boiotios  gar  keine  andere  als  die  zehnte  übrig,  die  ihm  auch  Lipsius, 
Latischew  und  Bischoff  zuschreiben,  bei  dem  letzten  s.  344  sind 
Uber  die  unter  8 — 12  behandelten  monate  die  urkundlichen  nach- 
weise am  vollsti&ndigsten  zasammengeBteUt. 

Dasa  in  der Metoaiaohen  weit  die  Schaltjahre  des  boiotisclMii 
kalendSCB  die  gleichen  waren  wie  die  dee  deiphiscfaen  nnd  des 
attischen,  versteht  sich  von  seihet;  also  die  jähre  9,  6,  8, 11,  14, 16 
nnd  18  der  Metonifichen  cjden.  der  winterliche  anfang  des  hcno- 
tischen  jahvss  hinderte  nicht,  dasz  die  boiotischen  schaltmonate  in 
die  gleichen  cgrole^jahre  fielen  wie  die  der  beiden  anderen  kalender* 

Ehe  wir  uns  zu  den  doppeldatienugen  wenden ,  die  ein  solares 
parapegma  neben  dem  lunaren  voraussetzen,  gestatten  wir  nns  noch 
einen  rftckblick  auf  die  okta^tehscbe  seit. 

n.  DER  MONDKALENDEB  DER  0KTABTERI6CHEN  ZEIT. 

§  5.  Vor  allem  müssen  wir  die  merkwürdige  thatsache  er- 
wtinmi  nnd  belegen,  dass  flr  den  hoiotischen  und  attischen  kalender 
das  oUge  vergleftebsBohema  bereits  vor  der  Metonischen  reform  im 
allgemeineai  sotreffuid  war  —  ein  seichen  dass  die  beiderseitigen 
oktoSteriden  gabs  oder  grOstenteils  llberainstimmten«  die  beweise 
sind  folgende : 

ä)  Plutarch  Cam.  19  verbürgt,  dasz  die  Schlacht  bei  Eeressos, 
der  höchsten  Wahrscheinlichkeit  nach  ol.  74,  4  (481/0  vor  Gh.),  am 
6n  tage  des  boiotischen  Hippodromios  und  des  attischen  Heka- 
tombaion  Bfcatt£and,  also  am  Sin  joli,  da  der  le  üekat.  auf  den 
17n  juli  fiel. 

Ebenso  verbürgt  Plut.  Arist.  19  und  21,  dasz  auch  zwei  jähre 
später,  ol.  75,  2  (479  8  vorCh.),  der  boiotische  kalender  dem  obigen 
Schema  entsprach,  denn  c.  19  bezeichnet  er  deutlich  den  damaligen 
'Panemos'  ids  den  Vormonat  des  attischen  Bo^omion,  indem  er 
den  '37a  PaasmoaP  als  tsg  dsr  sehlacht  bei  Flatalai  mit  dem  atti- 
schen datnm  des  '4n  Boäromion'  rasammenstellt  (Cam.  19  heiszt 
es  TpfTQ),  Tennntend,  dass  die  beiden  kalender  damals  nm  einige 
tage  difeiert  kitten,  wihrend  man  seit  BOckh  darüber  einig  ist, 
dasz  dks  attische  datum  die  damalige  attische  Siegesfeier  be- 
aeiohnet,  die  wahrscheinlich  den  Übergang  vom  3n  zum  4n  Bo^ro- 
mion  deckte,  dagegen  sagt  Plutarch  ansdrückUoh,  dasz  i  n  Piataiai 


956  Adolf  Schmidt:  der  boiolisohe  doj^peUnlender. 

selbst  die  söhlacht  seitdem  tod  ganz  Hellas,  und  noeh  miuiNr 
seit,  am  27n  Fluiemos  gefeiert  worden  sei  (Terpdftt  ToO  TTov^ 
q»0lvovTOC,  Q  md  v(iv  usw.V 

-  Wenn  dergestalt  bescheinigt  ist,  dasz  479  vor  Ch.  der  Panemos 

dem  Vormonat  des  Bo^dromion  dh.  dem  Metageitnion  entsprach, 
gleichwie  in  Plntarchs  zeit:  so  wird  dies  noch  überdies  bestätigt 
durch  die  weitere  angäbe  Plutarclw  (c.  21):  dasz  die  totenfi'ier 
flir  die  bei  Plataiai  gefiJlenen  seitdem  daselbst  auf  Veranlassung  deä 
Aristeides  'alljährlich'  von  dem  gesamten  Hellas,  und  ^bis  auf  seine 
zeit'  ()Li^XP(  vüv)  veranstaltet  worden  sei  'im  MaimakteriOB)  bei 
den  Boiotem  Alalkomenios,  am  16n  tage*. 

Hiernach  kann  nicht  bezweifelt  werden ,  dasz  auch  479  vor  Ch. 
der  Alalkomenios  dem  Maimakterion,  der  Panemos  dem  MetÄgeitnion, 
und  mithin  der  Hippodroniios  dem  Hekatombaion  entsprach,  da 
nun  damals  im  attischen  kalender  der  le  Hekatombaion  auf  den 
25n  juU  fiel,  so  traf  auch  im  boiotischen  der  le  Hippodromioa Mf 
diesen  tag. 

Beguin  aber  dergestalt  der  boiotischo  kalender  oL  74, 4  mh 
dem  17n  juli,  und  oL  75,  ü  mit  dem  25tt  jnli,  so  mnss  iailm 
oL  74,  4  notwendig  ein  gemeinjahr  nnd  oL  76, 1»  mit  dem  6d  jidi 
beginnend,  notwendig  ein  Schaltjahr  gewesen  sein«  dashslsttniü 

anderen  werten:  das  erste  jähr  der  ungeraden  Olympiaden  wir 
in  der  boiotischen  oktaCteris  ebenso  wie  in  der  attischen  «i 
Schaltjahr,  ob  es  aber  wie  in  dieser  das  dritte  jähr  der  oktadtim 
war,  das  läszt  sich  hieraus  nicht  folgern*. 

b)  auch  ein  Jahrhundert  später,  ol.  102,  2  (371/0  vor  Ch.),  ent- 
sprach der  boiotische  kalender  vollkommen  dem  attischen  im  obigen 
vergleicbsschema.  denn  Plut.  Cam.  19  verbürgt,  dasz  die  schlacht 
bei  Leuktra  am  ^önHippodromios'  stattfand,  und  ebenso  (Ages.  "28), 
im  verein  mit  Paus.  VIII,  27,  6,  dasz  sie  auf  den  'ön  Hekatom- 
baion' fiel,  dh.  auf  den  ön  Juli  371,  da  der  le  Hekatombaion  da- 
mals dem  In  juli  entsprach,  zum  tlberflusz  erhalten  wir  noch  eine 
weitere  bekräftigung  dafür,  da^z  der  Hippodromios  damals  dflD 
nachmonat  de«  atiischen  Skirophorion ,  also  dem  Hekatombsifln 
gleich  war,  indem  Plui  Ages.  28  ansdrfloklich  angibt,  dass  '90iige 
Tor*  der  schladit  bei  Lenkte  ein  Waffenstillstand  geecfaloeasn  watiß» 
nnd  zwar  'am  14n  Skiroidiorion';  also  war  dieser  damals  der  Vor- 
monat des  boiotischen  Hippodromios. 

Diese  thatsaehen  sind  sehr  interessant:  sie  beweisen,  dasz  Boio- 
tien  den  attischen  process  der  ausmerzung  eines  sohalt- 
monats  (ol.  89,  3^422/1  vor  Ch.)  alsbald  nachgeahmt  haben 
mnsz.  denn  sonst  hätte  der  5e  Hippodromios  des  jahres  371  vor  Cb., 
statt  auf  den  6n  Hekatombaion  oder  den  5n  jnli ,  vielmehr  auf  den 
4naugust  und  damit  auf  den  4n  Metageitnion  fallen  mühsen. 
und  daran,  dasz  die  beiden  kalender  schon  damals  dem  Metonischen 
Schaltkreis  gefolgt  wären,  ist  auf  keinen  fall  zu  denken,  dainbetxeii 
des  attischen  das  gegenteü  erweisbar  ist. 


.Adolf  Schmidt:  der  boiotischc  doppeikalender. 


357 


Leider  Hast  sich  waxAi  bei  dieeem  aalaes  Aber  die  scbaltordBiiiig 
der  boiotiaclieik  okteMerie  kein  eieheree  urteil  fftUeo.  »war  liest  n& 
mit  snverneht  Tonuissetien,  daes  in  ikr  ol.  109, 1  —  also  daa  erste 
jalir  der  geraden  Olympiade —  ein  gern  ein  jähr  gewesen  sein 
musz,  gleichwie  in  der  attischen,  da  sonst  dies  jähr,  statt  mit 
4em  ISn  jnli,  vielmehr  mit  dem  12n  juni  hfttte  anfangen  müssen, 
was  ganz  undenkbar  ist.  allein  ob  das  zweite  oder  das  dritte 
jähr  der  geraden  Olympiaden  Schaltjahr  war,  löszt  sich  nichtzweifel- 
loa  entscheiden,  wenn  auch  eins  von  beiden  diese  eigenschaft  gehabt 
haben  musz,  weil,  wie  unter  fl  erwiesen,  das  erste  jähr  der  unge- 
raden ein  Schaltjahr  war.  auch  die  bereits  oben  (§  4,  4)  bertlhrte 
stelle  Plutarchs  Pelop.  24  gewährt  keine  sichere  auskunft.  aus  ihr 
geht  hervor,  dasz  ol.  102,  3  (370/69  vor  Ch^i  anderthalb  jähre  nach 
,der.seUaehibei  Lenktra  (jali  371  —  deeember  870),  bei  dem  boior 
•tiaelieii'  beere  in  frage  kam,  ob  man  sarttckkebren  solle,  weil /die 
winterliehe  strenge  um  die  Sonnenwende*  eingetreten  nnd  ^von  deili 
'aoblnssmonat  des  jahres  nur  noch  einige  tage  ttbrig  waren* 
(X€i|i«ikvoc  filv  licav  al  ircpl  ipottdc  dxMai*  Mr|v6c  bk  toO  tcXcu- 
TOiou  (pOivaVTOC  6\ifa\  Tiepificctv  f^^pai).  mit  gewisheit  folgt  hier- 
aus nur,  daez,  sowenig  wie  der  le  Hippodromios  371  auf  den  31njuli  , 
gefallen  sein  kann,  sowenig  auch  der  le  Hippodromios  370  auf  den 
19n  august.  denn  die  winterliche  Sonnenwende  trat  nach  der  be- 
rechnung  von  Meton  und  Euktemon,  wie  der  papyrus  Eudox.  bezeugt, 
am  23/24n  deeember  ein ;  die  zeit  'um  die  wende*  kann  daher  wohl 
um  die  mitte  des  deeember  gedacht  werden,  aber  nimmermehr 
um  die  mitte  des  januar  oder  gar  um  die  mitte  des  februar.  und 
doch  würden ,  wenn  der  le  Hippodromios  dem  19n  august  ent-  * 
spnehen  bfttte,  die  letzten  tage  desaeblnismonaie  im  gemein- 
jahr  gegen  die  mitte  des  jannar,  und  im  scbaltmonat  sogar 
g^gen  die  mitte  des  febrnsr  gefallen  sein. 

Kann  dergestalt  anf  keinen  fiill,  dh.  weder  in  einem  gemein* 
noch  in  einem  schal^slire,  der  le  Hippodromios  870  dem  19n  august 
entsprochen  haben,  so  kann  er  anderseits  aneb  ebensowenig  dem 
30n  juni  in  einem  gemein  jähr  gleich  gewesen  sein,  denn  in  diesem 
falle  würden  die  letzten  tege  des  schluszmonats  oder  des  Alalko- 
menios  erst  gegen  die  mitte  des  november  zu  setzen  sein,  dh. 
circa  40  tage  vor  der  wende,  was  unmöglich  ist. 

Hiemach  erübrigt  nur  die  alternative,  dasz  entweder  1)  ol.  102, 2 
(371)  ein  gemeinjahr  und  ol.  102,  3  (370)  ein  Schaltjahr  war,  das, 
mit  dem  20njnni  beginnend,  mit  den  letzten  tagen  des  AlalkomeniosII 
die  mitte  des  deeember  erreichen  würde;  oder  2)  dass  oL  102^8 
gleiobwia  im  attischen  kaknder  ein  sebaltjalur  war  nnd  ol.  102,  3 
in  gemeinjahr,  das  in  dieeem  fbUe  wie  in  Atlika  mit  dem  SOnjnU 
keg&neMd,  mit  dem  seUnM  seines  einfachen  Alalkomenios  eben* 
Mb  1^  inr  mitte  deeember  iroidrittgen  würde. 

Xine  entMheidong  ist  nicht  mOglich,  wenn  auch  das  zweite  gUed 
4»  tlUnMn  meines  emehtens  das  meiste  fllr  sich  hat  wir  müssen 

Digitized  by  Google 


868 


Adolf  Sohnidt:  d«r  boiotiiolie  doppelkalaidec; 


uns  daher  bis  auf  weiteres  mit  dem  resultate  gednldflii,  dasz  die 
boiotiaolM  and  die  attische  oktaöteris  hOohstena  in  iwei  jahm 
in  bezog  anf  die  sohaltjahrseigenschaft  and  in  besag  auf  dm  jahrM> 

anfang  von  einander  abwichen,  w&re  ein  zweites  gemeinsames 
BObaltjahr  zu  constatieren ,  so  wäre  damit  auch  das  dritte  gefunden, 
§  6.  Zur  Verdeutlichung  führe  ich  die  chronologischen  aus- 
schnitte in  betreff  der  schlachtea  bei  Keresaos,  Plataiai  and 
Leuktra  vor. 

1)  Ol.  74,  1  (484/3)  1  Hippodr.  —  20  juU,         1  Hekat.  =  20  juli,  att.  okt.  j.  7 
II  II  2  (483/2)        I,       »  9  „  M  9  „       ti    II  M 


„  „  8(489/1) 


„  „•  4  (477/6) 


II 

• 

9  „ 

II 

9 

II 

II 

II 

ft 

SSjani  odar 

28  juli? 

it 

28 

II 

II 

»1 

II 

17  juli, 

II 

17 

II 

II 

II 

II 

«  ,1 

II 

6 

II 

II 

II 

tl 

t6  II 

II 

II 

w 

II 

II 

II 

14 

II 

II 

n 

n 

3  juli  oder 

1  aug^ast? 

»» 

1 

•ag., 

>f 

»» 

1, 1 


„  „  4(481/0)        „       —17  juli,  „      —17  „  „  „  „2 

„  76,  1  (480/79)      „       —  6  „  „      —  6 

II  II  II  II  ** 

„  „  2  (479/8)        „       M  t5  „  9  iS  w  II  II  4 

•I  II  3(478  7)        „       -14  „  „      .14  „  „  „  „6* 


,1« 


2)  nach  ausmerzung  einei  aohaUjahn  aoifohl  im  boiotiaekta 
wie  im  attisohen  kalender: 

Ol.  10%  1  (Sn/t)  1  Hippodr.  —  18  jnU,  1  Hokat  —  12  juli,  att.  okt.  j.  7 

II  II  2(3710)  ,,  «  1  »  i  „  w®* 
„   „   8  (370/69}      „       —  20jaoioder 

iOjiiH?  „  —  tO  „  ,.  „  „1 

„    „    4(369/8)        „       -  9  juli.  „  —  9  „  „  „  „2 

103,  1  (368  7)        „        —  28juni,  „  =28jum,    „  „  „  3>» 

2  (367/6)        „       -17  juli,  „  -17juU.  „  „  „4 

f,   3  (866/6)        „       »  6  „  >t  *  ^  II  II  II  II  ^ 
n  4(866/4)        „       — 26juniodar 

»4 juli?  „  «24 juli,  „  „  „6 


II 
II 
II 
II 


SetiMi  wir  nim  den  &U,  daa  Im  boioluobeii  kakndtr 
iweiten  jähre  der  geraden  djmpiadeii  imd  die  dritten  der  nngeraden 
nicht  gleichwie  im  attischen  schaltjakre  waren,  und  dasz  deshalb 
die  jahresanftnge  in  dem  jedesmal  folgenden  jähre  nicht  ttberein* 
stimmten ,  so  würden  sich  in  betreff  der  oktaCterischen  zeit  fbr  die 
jähre  3  der  geraden  und  die  jähre  4  der  ungeraden  cljm- 
piaden  als  boiotisehe  Schaltjahre  und  attische  gemeiigahre  aosnahma- 
weise  folgendo  monatsgleichungen  ergeben : 

Hippodromios  »  Skirophorion ,  Panamos  — *  Hekatombaion, 
Pamboiotios       Metageitnion ,  Damatrios  — »  Bo6dromion,  Alalko- 
menios  I  — >  Pjanepsion ,  Alalkomenios  II      Maimakterion,  Bouka> 
Htm  »  Poseideon,  Hermaios     Qamelion  usw.  bis  Agrionioa 
8kiropli(iiiinu 

Der  UDgekehrte  fldl,  dh.  Hekatombakm  Agrioiiioe,  Meto* 
geitttion  Hippodromioe,  Bo^dromion  Pan^mof  ufir. 
kennte  anek  in  der  oktaSteriselien  leii,  wie  man  sieht,  nie  eintretan. 

Hier  ist  zugleieh  der  ort  um,  im  ki»bliek  auf  die  einleitung, 
TOT  einer  yermischung  der  zeiten  zu  warnen,  wa  dem  Uesiodischoi 
WM  (£Kf|.  602  [604])  fif^va      Ai)VOMihNK  «tw.,  der  bekmmi- 


Digitized  by  Google 


Adolf  Sehnudts  der  lidotitelM  doppelkalender.  869 


üeh  eiiMr  ioniMhen  isterpolstion  zogMohriebeB  wird,  und  auf  doi 
wir  Mdioii  oben  hmwieMn,  madite  Plnteroh  naoh  der  angäbe  dea 

F^Yilclos  die  bemerkung:  Leoaion  sei  gar  kein  boiotischer  monats- 
aame;  fiedodos  könne  nur  entweder  *Boakatioe'  oder  'Hermaioa' 
aagen.  daraus  folgt,  dasz  nach  Plutarch  in  der  seit  des  Hesio- 
dos  der  Lenaion  bald  dem  Poseideon  bald  dem  Gamelion  gleichkam 
und  im  boiotischen  kalender  bald  dem  Boukatios  bald  dem  Uermaios. 
es  hiesze  aber  zeiten  und  dinge  vermischen,  wollte  man  daraus 
folgern,  dasz  auch  in  der  nachhesiodischen  oder  gar  in  der  nach- 
solonischen  zeit  die  beschaffenbeit  der  boiotischen  und  der 
Attischen  oktaifteris  oder  dtiitu.  beiderseitige  schaltordnung  not- 
wendig eine  Yersohiedene  gewesen  sein  mttsae.  dergleichen  kann 
mir  doidi  gkiehseitige  qudQenaiigabfln  öder  dnrcb  siobere  seng- 
aiase  ttber  seitlkh  diditbeBaehbarte  dala  enisidiieden  werden,  was 
«m  800—700  TOr  (%.  in  Boiotiai  od»  in  Atftika  galt,  brancht 
darum  noch  nieht  daselbst  im  fftnften  oder  im  Tieften  jb.  Tor  Gb. 
gegolten  zu  haben« 

§  7.  Dasz  zur  zeit  der  n.  207  der  delpbiseben  inscbriften  die 
kalender  von  Delphoi,  Athen  und  Boiotien  in  ihrem  yerhältnis  zu 
einander  vollkommen  fixiert  waren ,  dh.  gleicherweise  in  dem  Meto- 
nischen  Schaltkreise  sich  bewegten,  kann  nicht  dem  leisesten  zweifei 
unterliegen,  wenn  daher  im  CIG.  n.  1569  einer  'wenig  ältern* 
inschrift,  wie  Lipsius  (ao.  III  213)  sagt,  der  boiotische  Alalko- 
menios^  und  zwar  der  einfache,  mit  dem  phokischen  'ersten' 
monat  (^nputTOc)  geglichen  wird,  der  im  fixierten  phokischen 
kalender  aUerdings  dem  attiseben  Pyanepsion entspracb:  so  folgt 
darans  niobt,  dass  damals  der  bciotiscbe  Alalkomenios  swisobon 
den  attisofaen  monaftenMaimakterioB  mid  Pyanepsion  seb  wankte,  son- 
dern vielmebr,  dass  damals  der  pboUsebe  kalender  seinerseits  noob 
nicht  Metonisch  geregelt  war,  so  dasz  sein  monat  TTpdkroc  nur  des- 
halb mit  dem  boiotischen  AI  al  k  o  m  enios  geglichen  werden  konnte, 
weil  er  selbst  in  dem  betreffenden  jähre  wegen  eines  yoran- 
gegaogenen  schaltmonats  auf  den  attischen  Maimakt erion  fiel. 

§  8.  Gesetzt  dasz  sowohl  in  der  oktaöterischen  zeit  wie  in  der 
Hetoniscben  die  boiotischen  Schaltjahre  stets  mit  den  attischen 
zusammentrafen:  eine  art  der  Abweichung  blieb  unter  allen  um- 
ständen dort  wie  hier,  und  zwar  in  den  Schaltjahren  selbst,  unver- 
meidlich, denn  infolge  der  verschiedenen  läge  der  schaltmonate 
traten  in  den  gemeinsamen  Schaltjahren  die  gleichungen  ein:  Alal- 
komenios I  om  Maimaktsrion,  Alalkomenios  n  Poseideon  I, 
Bookatios  mm  Poseideon  IL  eben  aas  dieser  innormalen  stellnng  das 
boiotiaefaen  winterwendemonata  sn  der  winterwende  selbst  erUlrt 
sieh  die  Ton  Lipsius  (as.  III  s.  215)  henrorgehobene  'auffallende  that- 
saebe,  daez  als  eigentlicher  sohaltmonat  nicht  der  zweite,  sondern 
der  ante  Alalkomenios  behandelt  worden  ist',  denn  jedenfislls  in 
der  yorsolonischen,  möglicherweise  aber  auch  in  der  ganzen  vormeto- 
nisehen  zeit  erfüllte  der  Alalkomenios  seine  ao^be  nicht,  nemlioh 


Digitized  by  Google 


860 


Adolf  Bchmidti  der  bolotiBehe  doppelkalender. 


ungef&hr  wenigstens  die  seit  der  winterwende  zu  beieiebnen,  wenn 
der  Hippodromios «  wie  bei  der  oben  angeführten  eyentualität  für 
370  vor  Ch.,  etwa  nur  die  zeit  vom  20n  juni  bis  20njuli,  und  daher 
der  Alalkomenios  nur  die  zeit  von  mitte  october  bis  mitte  no  vem- 
b er  deckte,  das  aber  war  eben  nur  in  Schaltjahren  der  fall, 
während  daher  in  den  viel  weiter  von*ückenden  gemein  jähren  der 
einfache  Alalkomenios  btets  die  winterwende  nahe  berührte  oder 
umschlosz,  war  in  Schaltjahren  nicht  der  erste,  sondern  der  zweite 
Alalkomenios  der  wahre  winterwittdeiBOiial.  er  durfte  somit  als 
der  normale,  seiner  aufgäbe  entsprechende  Alalkomenios,  der 
erste  dagegen  ids  ein  abnormer  monat,  als  ein  UossesftUsel 
gelten. 

Von  der  oktaSterischen  zeit  können  wir  aber  gans  absehen: 

denn  die  beiden  boiotischen  doppeldatierungen ,  mit  denen  wir  es 
hier  zu  thon  haben,  gehtfren  auf  alle  fHUe  der  Metonischen  zeit  und 
damit,  abgesehen  von  der  geringen  differenz  in  der  läge  der  schalt- 
monate ,  der  zeit  voller  Ubereinstimmung  zwischen  dem  boiotischen 
und  dem  attischen  kalender  an.  gehen  wir  nun  zu  der  l^^sung  dieser 
data  Uber« 

lU.  DIE  DOPFELDATIKRUNG  VON  TANAGRA 

§  9.  Der  Wortlaut  ist  oben  in  den  ersten  Worten  der  einleitiing 

gegeben,  die  gleicbung  ist  danach: 

'1  Thoaios  (xai'dpxovTa^      16  Homoloios  (xard  Ocöv).' 

Wie  es  kinderleicht  ist  die  frage  sa  beantworten:  anf  welchen 

tag  fiel  1884  oder  in  einem  andern  bestimmten  Jahre  der  Toll» 
mond  des  aprili  so  ist  anch  einfach  und  leicht  der  frage  zu  genügen: 
auf  welchen  tag  des  mondkalenders  fiel  in  einem  bestimmten 
jähre  der  *neumond*  oder  der  'erste  tag'  des  solaren  Thouios.  wie 
aber  anderseits  viele  möglich ü  lösungen  sich  darbieten  auf  die 
frage:  in  welchem  jähre  fiel  der  vollmond  auf  den  lön  april,  so 
ist  auch  naturgemäsz  vielen  eventualitäten  das  thor  geöffnet, 
wenn  die  frage  sich  wie  oben  dahin  formuliert:  in  welchem  jähre 
fiel  der  'erste  tag'  des  solaren  Thouios  auf  den  16n  tag  des  lunaren 
Homoloios.  dies  durften  wir  bcYorworien. 

Die  seit  der  inschrift  ist  nemlieh  eine  vQUig  nnbestimmta^ 
ihr  herausgeber  Knmanndes  im  *A0i)v€iiOV  IT  s«  Sil  sagt  twar: 
'die  bnchstaben  deuten  anf  die  rOmisehen  selten  hin,  sqgenftllig 
aber  auf  die  vorchristlichen.'  eine  controle  ist  indes  nicht  mOgtich, 
da  die  inschrift  noch  jetzt ,  so  viel  ich  weisz,  nur  in  minuskeln  vor- 
liegt, anch  ist  nicht  einmal  der  begriff  der  römischen  zeiten  ein 
festbegrenzter,  soll  man  sie  mit  200  oder  mit  146  vor  Ch.  be- 
ginnen? ich  halte  es  daher,  und  schon  um  zu  zeigen,  wie  häufig 
die  obige  urkundliche  gleicbung  im  boiotischen  doppelkalender  auf- 
trat oder  auftreten  konnte,  für  angemessen,  auch  in  die  frühem 
Zeiten  zurückzugreifen. 


Digitized  by  Google 


Adolf  Sehmidt:  der  bdittiadie  doppelkalendar.  d61 

Wenn  ^81  und  371  70r  Ch.  dex  boiotische  und  der  attische 
kalender  nicht  nur  in  den  monaten,  Bondem  selbst  in  den  tagen 

tibereinstimmten^  um  wie  viel  gewisser  in  der  Metonischen  zeit!  wir 
dürfen  daher  die  gleichungen  des  attischen  doppelkalenders,  w^ie  wir 
sie  in  den  chron.  fragm.  §  6  s.  (370  tf.  aufführten  ,  mit  voller  zu- 
versieht auf  den  boiotischen  anwenden,  wie  deniuach  die  attische 
gleichuug  '1  Muuychion  sol.  =  16  Elaphebolion  lun.'  nur  im  18n 
cyclei^jahre  vorkommen  konnte :  so  auch  die  boiotische  gleichung 
*1  Thomos  eoL  —  IdHomoleUmliui.'  nur  in  demjenigen  cyclen- 
jehre,  das  die  xweite  hüfte  des  18n  und  die  erste  des  19n  jahres 
nm&BSt,  also  ha  boiotisohen  kalender  das  19e  ist;  wfthrend  die 
Bweite  hälfte  des  19n  und  die  erste  hälfte  des  ersten  cyoleigahres 
im  boiotischen  kalender  das  erste  Metouische  jähr  darstellt. 

Für  die  an  Wendung  aber,  db.  für  die  berechnung  ist  es  gans 
gleichgültig,  ob  wir  das  vorzuführende  schema  als  das  18e  jähr  im 
attischen  sinne  bezeichnen,  oder  als  die  zweite  hJilfte  des  18n  und 
die  erste  des  19n  jahres  ini  boiotischen  sinne,  zur  erinnerung  an 
dies  Verhältnis  werde  ich  jed*'rzeit  der  attif^ehen  jahreszitfer  die  boio- 
tische in  parenthese  hinzufügen,  die  diticrenzen  beider  kalender 
nach  tagen  können,  wenn  wir  die  beglaubigten  Zeugnisse  zum  masz- 
btüb  nehmen,  nur  seltene  und  üu;.zerst  geringfügige  gewesen  sein; 
ich  statuiere  daher  eventuell  nur  die  differenz  von  6inem  tage,  im 
allgdiielneii  veHUuren  wir  nach  dem  mnster  des  attischen  doppel- 
luletiders,  dem  offenbar  der  boiotisohe  in  allen  wesentlichen  be- 
stimmnngen  entsprach,  hiemach  erlaube  ich  mir 
!'  1)  für  das  18e  (19e)jahr  ein  normalscbema  aufsogtellen,  das 
zunfichst  für  den  6n  cyclus  oder  ftir  ol.  115,  1  (320/19  vor  Ch.) 
gilt,  also  für  eine  zeit,  in  welcher  zu  Athen  der  solare  archonten- 
kalender  bereits  officielle  anwendung  fand  (s.  chron.  fragm. 
a.  665.  739  ff.),  das  jähr  nach  attischer  gliederung  beginnt  mit  der 
gleichung  ^1  Hippodromios  (==  Hekat.)  sol.  —  9  Hipp,  hm.'  (ebd. 
s.  671);  der  Hipp,  ist,  abweichend  vom  attischen  kalender,  30tägig 
gesetzt  (ebd.  s.  678);  setzt  man  ihn  29tHgig,  so  ist  die  anfangs- 
gleichung  ^1  «8*  dh.  ein  tag  ditTerenz  anzunehmen,  die  solaren 
zusatztage  sind  die  grundsätzlich  Metonischen  für  das  18e  jähr 
(ebd.  t.  676).  war  der  Hipp,  sls  8r  monat  des  boiotischen  jahres 
SOtSgig,  so  waren  es  auch  A9  Yorangegangenen  geradem  monate, 
db.  das  jähr  war  dSStSgig,  so  dass  der  Alalkomenios  II  ohne  swdftl 
«iMl  aosg^eiebstag  erhielt. 


«ol. 

1  u  n. 

sol. 

Inn. 

1  Hipp. 
M 

9 

Hipp. 

20  Pan. 

29  Panamos 

80 

1  Pamb^t 

1 

Panamos 

80  „ 

10  ' 

»0  „ 

8 

»t  ■  '    '  '  ' 

1  Paub. 

11  „ 

1  Pau, 

9 

• 

n  . 

6  „ 

U 

»» 

1  Daouiftr. 

6Mi  „ 

15 

»» 

30  „ 

10  „ 

'  ti 

16 

»1 

1  Dam. 

Digitized  by  Google 


862 


Adolf  Sehmidtt  dar  boiotiMdM  doppeUnUendcK; 


B  o1. 

Inn, 

1 A  TksM 

14  JüftlB* 

1 A  Klo 

OK 

15  w 

So  „ 

18  N 

29  „ 

1»  „ 

1  AlalK.  1 

QA 

1  o 

1  AIMK» 

18  „ 

1  Q 

QA 

1     AlalV  fT 

QA 

11 

29  „ 

18  „ 

29  bis 

1» 

1  Boukal. 

4  » 

bis  ^ 

5  » 

88  » 

6  » 

BOI. 

30  Bakat. 

1  Herrn. 
17 
18 
80 

1 
16 
17 
29 
29  bis 
80 

1  Homol. 
18 
16 

80  „ 

1  Tkoaloi 


•t 

Prostat. 

M 

n 
»» 
II 


n 
II 


Ion. 

13  Bonkal. 
U  „ 
80 

1 

18 
14 
88 

1 
13 
U 
15 

16 
80 
1 

16  „ 
16  K5ML 


Hora* 

II 
» 

ProtUt 

»I 
II 
t> 

M 

»» 

Homol. 


Dieselbe  gleiehimg  '1  Thonioe  eol.  — 16  Homoloios  Inn/ 
ergibt  eich  nim  auch  naob  demselben  Schema  onter  folgenden  moda- 

2)  mr  das  18e  (19e)  jabr  des  9n  cjdns,  ol.  129,  2  (263/2 
vor  Ch.),  in  welebem  anch  der  Hekatombaion  80  tage  batte.  nnd 
swar  gemSss  der  normalen  anfangsgleichung  *1  Hipp.  (H^)  sol. 
»  10  Hipp.  Inn.'  (ao.  s.  671),  wenn  nach  dem  muster  des  ersten 
oder  des  normalijahrs  (ao.  s.  676  unter  2)  nur  drei  solare  zusatz- 
tage voraufgiengen.  Pamboiotios  (Bo^dromion)  8  bis,  Alalk.  (Mai- 
makt.)  16  bis,  und  Hermaios  (Gamelion)  24  bis.  jede  der  beiden 
rubriken  enthielt  daher  ^>inen  tag  weniger  als  im  obigen  scbema  und 
mündete  somit  in  dieselbe  gleichung. 

3)  für  das  18e  (19e)  jähr  des  12n  cyclus,  ol.  143,  3  (206/5 
vor  Cb.),  gemfisz  der  normalen  aniangsgleichung  *1  Hipp.  sol.  » 
11  Hipp,  lun.',  wenn  der  Hipp.,  abweichend  vom  Hekat. ,  30t&gig 
war  und  die  solaren  zusatztage  nach  den  astronomischen  jabrvierteln 
Euktemons  zu  90,  90,  92  und  93  tagen  (ao.  ä.  G76  unter  3j  den 
fdnf  monaten  Proittaterios  bis  Agrionios  (»  Skiropborion)  zugeteilt 
waren,  so  dasi  nur  swei  derselben  dem  In  Thonios  voranfgiengen. 
Jede  der  beiden  mbriken  stillte  also  hier  swei  tage  weniger  als 
im  obigen  sehema,  so  dass  aneh  hier  das  endresnltat  das  gl  siehe 
bleibt« 

4)  ftr  das  18e  (19e)  jähr  des  ISn  cyolns  (ol.  148,  9  187/8 
▼or  Gh.),  sowie  des  14n  (ol.  168, 1  168/7  Tor  Gh.),  des  16n 
(ol.  157,  4  149/8  Yor  Cb.)  und  des  16n  cydus  (ol.  162,  3 
130/29  vor  Gh.),  wenn  die  boiotiscbe  anfangsgleichung  von  der 
attischen  (1  Hek.  sol.  »12  Hek.  lun.)  um  einen  tag  abwich,  dh. 
den  1  Hipp.  sol.  ««11  (»tatt  12)  Hipp.  Inn.  setzte,  sonst  wie  oben 
unter  3,  nur  dasz  bei  cjclus  18  nnd  15  nicht  einmal  Uippodromios 
und  Hekatombaion  in  der  tagsumme  (30)  differieren  würden;  alle 
aber  mit  demselben  sobluszergebnis. 


Digitized  by  Google 


Adolf  Sobmidt:  der  boiotiache  doppelkalander.  363 

6)  für  das  18e  (19e)  jähr  dea  17n  und  19ii  cyclus,  ol.  167,  2 
(111/0  YOT  Ch.)  und  ol.  176,  4  (73/2  yor  Gh.),  mit  der  normalen 
nftuagsgleidnmg  *1  Hipp.  soL  18  Hipp.  Ion.',  wenn  Boiotien 
naoii  dflm  mnster  der  nraerdings  prodamkrtoii  Mironomisehem 
xmnnmoota  Hippareba  dm  dni  frahliagsmonaiai  fHuHiioB,  TM- 
lontiiioi  und  Agrioaio«  Im  •oiiBiiik&leii£r  Je  31,  3S  mid  89  tage 
gib.  jed«  der  beiden  mbriken  entbllt  aleo  hier  vier  tige  weniger 
als  im  obigen  acfaema  nnd  nllndet  dabcr  wiedernm  in  die  obige 

gktchung. 

Es  lieszen  sich  noeh  andere  zulKaaige  modalitäten  aufstellen, 
allein  es  bedarf  des  weitem  nicht,  denn  es  kommt  je  nicht  darauf 
an  das  bestimmte  jähr  der  inschrifb  zu  finden  —  das  wäre 
beim  mangel  aller  anknOpfuTig<;punkte  eine  reine  Unmöglichkeit, 
sondern  nur  darauf,  uacbzuweisen ,  wie  leicht  und  sicher  das  tiber- 
lieferte doppeldatum  sich  auf  die  manigfachste  weise  in  daa  System 
des  solaren  und  lunaren  doppelkalenders  einrahmt. 

§  10.  Ich  will  nun  aber  nicht  verhehlen,  dasz  die  modalitäten 
imler  4  und  5  mich  wegen  ihrer  gröszem  abweichuugen  von  dem 
attischen  sonnenkalender  weniger  befriedigen  als  die  übrigen, 
gerade  diese  aber  (1 — 3)  greifen  anderseits  mehr  oder  minder 
Mnana  Ober  die  Torchriatlichen  'römischen  Zeiten',  denen  Kumanu- 
dae  nacii  maesgebe  des  ihm  sn  geetdil  gekommenen  xcipTivov  ^ktu- 
hdv  die  ineelHrift  sneehfeibt  nm  so  mehr  ist  es  piidii  die  frage 
ms  aoge  sn  fhseen,  ob  nicht  in  Boiotien  virileieht  der  sonnen- 
kalender,  abweichend  Tom  attischen,  Eallippiseh  reformimrt»  dh.  mit 
ibknf  Ton  je  16  <^jden  um  einen  tag  yerktat  worden  sei. 

ünd  in  der  that,  in  diesem  falle  würde  die  gleichnng  des  18n 
(19n)  jabres  im  17n  cjclus  des  doppdkalenders  nicht  '1  Hipp. 
(Hekat.)sol.  »13  Hipp,  lun.*  gewesen  sein,  sondern  *1  Hipp.  sol. 
—  9  Hipp.  Inn.'  (s.  chron.  fragm.  s.  678).  diese  gleichnng  aber 
würde  namentlich  sowohl  für  das  18e  Jahr  des  17n  cyclus  dh. 
ol.  167,  2  (111/0  vor  Ch.)  wie  für  das  18e  jähr  des  19n  cyclus  dh. 
ol.  176,  4  (73/2  vor  Ch.)  genau  nach  dem  obigen  normalschema 
fttr  den  6n  cyclus  zu  der  gleichnng  *1  Thouios  =  16Homoloios* 
führen,  und  genau  das  gleiche  resultat  würde  auch  bei  den  18n 
jähren  der  übrigen  einschlägigen  cyclen,  nemlich  16,  18,  20 — 22 
eintreten,  nur  dasz  man  auch  bei  denen  der  geraden  cyclen  den 
Inn&ren  Hippodromios,  abweichend  von  dem  attischen  mondkalender, 
nicht  29tägig,  sondern  voll  setzen  oder  einen  solaren  znsatctag 
weniger  dem  Thonios  Toranfgehen  lassen  mttste. 

Bi  Uigt  aleo  der  aogenftUige  beweis  vor,  dem  in  der  imt  toii 
146«— 1  Tor  CiL,  die  veform  dee  sonnenbdendars  im  Kallippisohen 
sinna  Torausgesetzt,  die  gleichnng  U  Thonios  soL  ^  IS  Homo- 
loios  Inn.'  lUht  wwiger  als  iieiMiimal  teils  anftreten  moste  tmls 
•oflrsten  k0B»ta, 


i_.vju,^uo  Ly  Google 


364  Adolf  Behnidi:  der  boiotisoh«  doppelkalttider. 


IV.  DIE  DOPPELDATIBRtnüO  TON  0RCH0HBN08. 

§  11.  Die  mehrfach  erwähnte  grosze  orchomenische  hischrift 
führt  in  der  section  F  oder  z.  141  ff.  (bull  1880  8.  2.  4)  ein  hß- 
schluszprotokoU  auf,  als  dessen  datum  sich  erst  nach  wiederholter 
Prüfung,  wie  nachtrSglicb  Foucart  s.  537  berichtete ,  mit  voll- 
kommener  Sicherheit  ergab : 

AafiaTpio)  viou^eivin  |  neTparri  (s.  141). 
Foactti  aagt  darttbcor  nieliti  watter  als:  ^mie  autre  diffioalt6eat  Tili» 
dieatioB  da  joar  par  la  terme  viouMfitviii  TTCTpdTTi,  dont  je  na  ooimais 
paa  d'antra  ezempla.* 

Es  liegt  aber  meines  eraohtena  auf  der  band ,  dasz  wir  bier  ein 
dattun  dea  doppelkalendera  im  sinne  der  obigen  inschrift  yon  Tana- 
gra  vor  äugen  baben,  daa  naab  dar  dortigen  art  der  formidiermig 
iaaten  würde: 

Aa^iaxpCuj  vioufieivin,  Karot  bk.  Öidv  TTerpöttri. 
es  war  ja  sehr  begreiflich,  dasz  man  bei  dem  gebrauch  des  solaren  und 
lunaren  doppelkalendera  allerhand  kUrzungen  einführte,  um  das  schlep- 
pende zu  vermeiden,  es  ist  das  gar  nichts  anderes  als  was  die  moderne 
weit  tagtäglich  tausendfach  erlebt:  ist  man  doch  in  Europa  seit  Jahr- 
hunderten bedacht  gewesen  die  gregorianisch -julianiscben  doppel- 
4bilienuigeii|  atatt  jedaamal  an  sagen  'nach  gregorianiscbem'  und 
*naeb  joUaniaebein  kalender',  in  der  nebeneSaaiiteateUttiigsnkllraaiii 
an&Bga  dnrob  die  fiirmel  *neaer*  and  *alter  etil',  dann  dnrob  die  an- 
dentong  *b.*  und  *a.  8t.*|  endlieh  doreh  einen. bloaaen  die  tagdata 
trennenden  borisontalen  oder  verticalen  strich,  ao  treten  nna  in 
den  hiatoriadien  nrkanden  und  briefaehaften  onaerer  zeit  maaaen- 

haft  doppeldatiemngen  der  art  entgegen  wie:      ^^^.^  1815; 

14/26  septembre  1815;  7/9  mars  1813;  31/19  decembre  1835. 

Man  sieht  leicht  ein,  dasz  es  ganz  dasselbe  sein  würde,  wenn 
man  das  boiotiscbe  doppeldatum  durch  die  kUrzung  U/4  Damatrios' 
oder  *Dainatrioa  1/4'  wiedergäbe.  Griechenland  bedurfte  aber  in 
aolohem  falle  nicht  einmal  einea  trennongaatrichea  (der  obige  im 
text  beieiohnet  nor  daa  neae  alinea);  vielmehr  genügte  voll* 
kommen  daa  bloaae  nebeneinanderatellen  der  beiden  sahlen.  denn 
während  bei  uns  allerdings  die  nmwandlang  von  *l/4*  in  *1  4'  die 
bedenklichsten  misverständnisse  hervormto  wUrde,  war  dies  in 
Griechenland  bei  der  darstellong  der  daten  aowohl  in  aahlan  wie  in 
bnchataben  eine  nnmflgliehkeit,  da  im  enten  fall  ob  gar  nieht  mit 
ib  verweohaelt  werden  konnte,  aondem  ebenao  tweifelloa 
zwei  veraehiedene  data  danteilte  wie  der  bnehatabenaoadioek 
-VOUMnvia  Terdpril  db.  erster  vierter. 

Daa  obige  doppeldatum  beaeichnet  also  die  gleicbung 
'1  Damatrios  sol.  —  4  Damatrios  lun.' 
und  es  fragt  sich  nun,  wie  dieae  gleicbung  aich  zn  dem  doppeU 
kalender  verhält. 


Digitized  by  Google 


Adolf  Sobmidts  der  boioiuoh«  doppeltadander. 


366 


Im  gegebenen  fall  ist  die  lOeimg  Tiel  leichter  als  bei  dem 
doppeldatnm  toh  Tanagra.  denn  die  orchomeniscbe  inaobrift  da- 
tiert ja  ave  der  zeit  von  220—192  vor  Ch.  (Foucart  ao.  s.  11).  folg- 
Uob  kommen  nur  .lie  rvrlen  12  (223—205  vor  Ch.)  und  13  (2l)4 
—  IP'A  vor  Ch.)  in  trage,  in  diesen  ist  das  9e  jähr  mit  der  aiilanga- 
gleichung  U  Hek.  (Hipp.)  sol.  =  2  Hek.  (Hipp.)  lun.'  vollkommen 
zutreffend,  man  bat  daher  zu  wählen  zwischen  dem  9e  jähre  des 
12n  cyclus  oder  215/4  vor  Ch.,  und  dem  9n  jähre  des  13n  cyclus 
oder  196y5  vor  Chr.  da.s  erotere  ist  unbedingt  das  regelrechteste, 
denn  das  9e  jähr,  vom  Hippodromios  oder  Hekaiombiuoii  an  ge- 
redinei,  erlöläerfc  naob  der  Hetoniaeben  regel  einen  losatctag  vor 
der  in  findenden  gleiehnng,  und  iwar  den  Metageitnion  oder  Pana- 
moe  99  bis.  femer  ist  in  ttbereinetimmmig  damit  naob  der  attiacben 
regel  der  Hekatombaion  oder  Hippodromios  30tägig,  während  er 
im  9n  jähre  des  18n  cyclna  29tägig  ist  and  daber  keinen  solaren  za- 
aatztag  duldet,  was  mit  den  gewöhnlichen  regeln  unvertriiglich  ist. 
im  boiotischen  kalender  handelt  es  sich  übrigens  ebenfalls  um  das 
9e  jähr,  insofern  sich  dasselbe  aus  der  zweiten  hälfte  des  8n  und 
der  ersten  hälfte  des  9n  attisch-Metonischen  zusammensetzt,  hier- 
nach ergibt  sich  fUr  das  jähr  21Ö/4  vor  Ch.  (ol.  141,  2)  folgendes 
Schema : 

sol.  Inn.  sol.  1  u  u. 

1  Hippodr.  =    2  Uippodr. '      1  famboiot.   =  4  Pamboiot. 

29      „       V  80      n  87       ly  W  if 

80      „  1  PanamoB  M       „  1  Damatrio« 

1  Pasamoe       8      „  80  —  3 

28     M      i.  S9  1  DnmatrioB  —  4  DamAtrios* 

t9      „  1  Pamboiot. 

80      ft       "  8  n 

§  12.  Nun  mflasen  wir  aber  aaob  bier,  wie  bei  dem  doppel- 
datnm Yon  Tanagra,  die  mOgliebkeit  einer  boiotteeben  refonn  des 
Bonnenkalendera  im  Kallippiscben  sinne  ins  enge  fassen,  and  diese 
reform  voransgeeetrt  wfbrde  in  frage  kommen :  1)  das  12e  jähr  des 
12n  cyclus  oder  212/1  vor  Ch.,  2)  das  le  jähr  des  13n  cyclus  oder 
204  vor  Ch.  und  3)  das  12e  jähr  des  13n  cyclus  oder  193/2  vor  Ch. 
in  allen  diesen  fallen  ist,  Kallippisch  gerechnet,  die  anfangsgleichung 
nicht  wie  in  den  cyclen  11 — 13  *1  Hek.  (Hipp.)  sol.  =  4  Hek. 
(Hipp.)  Inn.',  sondern  wie  in  den  cyclen  1 — 4  *1  Hek.  (Hipp.)  sol. 

1  Hek.  (Hipp.)  lun.'  die  am  meisten  zutreffende  eventualität  ist 
die  dritte,  weil  das  12e  jähr  nach  der  Metonischen  regel  zwei  vorauf- 
gehende solare  zu^atztage  forderte  (Hek.  oder  Hipp.  6  bis  und 
Bo0dr.  oder  Pamboiot.  16  bis),  ond  im  ISn  cyclus  einen  Yollen 
Hekatombaion  oder  Hippodromios  voraossetst.  das  scbema  fUr  das 
jabr  193/2  ror  Gh.  w8re  bienuusb 

'  nach  attischem  kalender  2  Hekatombaion»  db.  18  Juli  SIS.  *  das 
wäre  nach  obiger  reduction  der  14  october. 


Digitized  by  Google 


366  Adol|  Schmidt:  der  boioÜBche  doppelkalender. 


a  Jkl 

Ihm 

•  Ol* 

Iva* 

i  Hipp. 

1 

1  Pamb. 

8  Paab. 

Ö  t. 

15  „ 

18  „ 

7  II 

Q 

1»  „ 

80  n 

«  „ 

80  „ 

80  „ 

1  Paa. 

28  „ 

1  DMBSlriot 

1  Pan. 

2  „ 

30  „ 

3 

28  .> 

29  „ 

1  DaiiiAtiios 

4  Damatrios 

W  tt 

1  Paadi. 

•0  „ 

t  „ 

Dagegen  würde  das  le  jähr  des  ISn  cjdiiB  nieht  regebraekt 
atimmeii,  weil  es  zwar  gleicbfaUs  emen  dOU^gen  Innaren  ffippe- 
dromioB,  aber  nur  öinen  grondsätaliofaen  aolmn  «naatitag  voiaiu- 
seist  (s.  ebron.  fragm.  s.  675).  nnd  ebensowenig  das  13e  jähr  d« 
12n  cyclus,  weil  dieses  einen  nor  89tägigeii  Hippodromios  vomis- 
setst  nnd  daher  ?on  den  iwei  grondsät^h  erforderlichen  zosatz- 
tagen  des  sonnenkalenders  nur  6inen  snlassen  könnte,  die  annähme 
von  nnregelmäszigkeiten  kOnnen  wir,  in  anbetracht  jenes  foB* 
kommen  regelrechten  Schemas,  unerörtert  lassen. 

Ob  wirklich  damals  in  Boiotien  das  Kailipp ische  sonnenjabr 
galt ,  ist  nach  dem  befund  des  vorhandenen  materials  nicht  zu  ent- 
scheiden, die  vorzügliche  lösung  des  orchomenischen  doppeldatums 
durch  das  Metonische  sonnenjahr  läszt  die  Voraussetzung  des  Eallip- 
pischen  nicht  als  notwendig  erscheinen,  auch  ist  es  nicht  unmöglich, 
dasz  das  Kallippische ,  wenn  es  überhaupt  je  in  Boiotien  vor  dem 
julianiscben  zur  geltung  kam,  gerade  in  der  Zwischenzeit 
swisehea  des  doppeldatienrngen  ?on  Orchomenos  und  von  Tanagn 
eingefllhrt  wurde. 

Jbsa.  Adolv  ScnniDT« 


37. 

ZU  TH£0£RITOS  ÜI£KON. 


Die  hersehende  ansielit  verlegt  die  abfiusnng  von  Theokriti 
Hieron  in  die  seit  zwisehen  der  seUaoht  sm  Longsnos  und  dem  be- 
ginn des  ersten  ponisohem  kri^ges,  wobei  angenommen  wird  diK 

Hieron  damals  einen  krieg  gegen  die  Karthager  geplant  habe  (flsnler 
de  Theocriti  vita,  Freiburg  1855.  Holm  geech.  Sioiliens  II  s.  495). 
dieser  ansieht  ist  kürzlich  Vahlen  entgegengetreten  (sitzungsber. 
der  Berliner  akademie  1884  s.  823  ff.),  er  weist  hin  auf  das  febien 
Jeder  anspielung  auf  Hierons  sieg  über  die  Mamertiner  nnd  darauf 
dasz  Hieron  in  dem  gedieht  nicht  könig  genannt  wird,  und  setzt 
demzufolge  unser  idyll  gleich  nach  der  wähl  Hierons  zum  feldberrn 
und  vor  die  Schlacht  am  Longanos,  also,  wenn  wir  Holms  Chrono- 
logie annehmen,  zwischen  274  und  270. 


JBeloch:  zu  Theokritos  Hieron. 


367 


Weite  wir  einen  bliok  Mif  die  poUttflche  läge  Sieiiiens  in  dieser 
Mit.  ^iriioi  mtsrnelimen  gegen  die  Karthager  wur  so  el»en  ge* 
aehettert.  im  nordosten  der  insel  breitete  sieb,  Hellenen  nnd  Phoini« 
kern  gUioh  fturahtbar  (Polyb.  1 8, 1),  die  maebt  der  llamertiner  ans. 

es  war  der  kämpf  gegen  diese  barbaren,  der  Hieron  an  die  spitse 
des  syraknsiaehen  Staates  fObrte$  alle  seine  anstrangungen  in  der 
ersten  periode  seiner  regierang  bis  zum  Übergang  der  Römer  nacb 
Sicilien  sind  gegen  die  Mamertiner  gerichtet,  und  Karthago  unter- 
stützte diese  politik,  wenn  nicht  durch  thätige  bundeshilfe,  so  doch 
durch  wohlwollende  neutralit&t  (Diod.  XXII  13).  allerdings,  als 
Hieron  nach  dem  sieg  am  Longanos  auf  dem  punkte  stand  die  Stadt 
Messene  selbst  einzunehmen,  schien  das  yerhältnis  für  einen  augenblick 
sich  zu  trüben.  Karthago  konnte  nicht  zugeben,  dasz  sich  Syrakus 
eines  pnnktes  von  so  herrorragender  strategisoher  bedentong  be- 
mlebtigte,  und  warf  selbst  eine  besatzung  in  die  stadt.  aber  die  ver- 
Stimmung  war  nnr  Yorllbergebend.  Hieron  machte  keinen  ▼ersueh 
die  Karthager  aas  Messene  sn  Yertreiben,  nnd  bald  daianf«  gegen- 
über der  römischen  invasion,  finden  wir  beide  teile  im  bttndnis 
(Polyb.  I  11,  7.  Diod.  XXU  13). 

Und  nun  zu  den  venen  Theokrits  ^16,  76—87): 

f[br\  VOV  0O{VIK€C  UTT*  l^cXlU)  bUVOVTl 

oIk6Övt€c  Aißuac  (SKpov  ccpupöv  ^ppitaciv. 

fjbri  ßacTä2[ouci  CupaKÖcioi  nica  boCpa  .  .  . 
b*  auToic  *kpujv  7TpoT€poic  icoc  f)piuecci 

Juivvurai,  YiTTreiai  bk  KÖpuv  CKCTTdouciv  ^Geipm. 

ai  T^Pi  Zeö  Kubicie  Ttdiep  xai  tiötvi'  'AOdva  .  .  . 

^XOpouc     vdcoio  KQKd  TT^)iipei€v  dvdinca 

Copbövtov  Korft  Ku^a,  9(Xu)V  ^öpov  drrcXloVTOC 

T^oic  1^*  dXöxotctv,  dpiOfinToikc  dirö  iroXXdhr. 
Ist  es  denn  denkbar,  dasi  diese  ▼«rse  vor  der  sohlaeht  am  Lon- 
ganos oder  übeihaopt  vor  beginn  des  ersten  punischen  krieges  ge- 
dichtet sind  ?  konnte  Theokritos  im  ernst  hoffen,  dasz  Hieron  mit  den 
kräften  von  Syrakus  allein  vollbringen  würde,  was  Pyrrhos  nicht  sn 
vollbringen  vermocht  hatte?  und  wenn  er  es  hoffte,  wie  konnte  er 
wagen  Hieron  zum  kriege  gegen  eine  macht  aufzufordern ,  mit  der 
dieser  damals  in  freundlichen  beziehungen ,  fa^t  im  bündnis  stand  ? 
wie  konnte  er  erwarten  für  ein  solches  gedieht  eine  belohnung  zu 
erhalten?  eine  gröszere  taktlosigkeit  wäre  gar  nicht  denkbar. 

Nun  hat  aber,  wie  bekannt,  Hieron  wirklich  einen  krieg  gegen 
Karthago  gefuhrt,  als  bundesgenosse  der  Römer  von  263—241.  was 
liegt  also  näher  als  die  werte  des  dichtere  anf  diesen  krieg  sn  be- 
ziehen?  nnd  damit  tritt  sofort  alles  ins  rechte  licht*  das  bOndnis 
swisohen  Bom  nnd  Syrakus  ist  so  eben  abgeschlossen:  Hbi\  ßacid- 
Zova  CupOKÖaot  ^dm  boOpo,  nnd  wir  glauben  es  dem  dichter  gern» 
dasi  die  nachricht  davon  in  Karthago  grosse  bestürzung  hervorrief. 
80  war  denn  allerdings  gegründete  hofihung  vorhandeni  dasz  die 
krftfte  der  verbündeten  genügen  würden  die  Karthager  von  der  insel 


Digi 


868 


JBelooh:  sa  Thookritot  ffidron. 


sa  vertreiben,  aber  mit  keinem  wort  deutet  der  diditer  an,  dass 
bereits  iigend welche  eatecheidende  erfolge  errungen  worden  sindy 
vielmehr  erwartet  er  die  erfttUung  seiner  hoflfnungen  durchaus  von 
der  Zukunft,  die  abfassung  des  gedichtes  wird  also  ende  263  oder 
aa£uig  262  zu  setzen  sein. 

Damit  erklärt  sich  das  auffallende  schweigen  des  dichters  über 
Hierons  gröste  waffenthat,  den  sieg  am  Longanos:  denn  die  feinde 
von  damals,  die  Mamertiner,  waren  jetzt  Hierons  verbündete,  wenn 
Hieron  aber  in  dem  gedicbte  nicht  ausdrücklich  als  könig  bezeichnet 
wird  f  so  ist  ein  solches  argumentum  ex  silentio  an  und  fOr  sich  in 
keiner  weiee  eniMliddend.  in  onserm  falle  aber  winen  wir,  wki 
Hieron  ee  gefliaeentlieh  vermied  in  seinem  anftreten  den  kffnig  her- 
vorsukehren.  Theokritoe  kann  aJao  den  königlichen  titel  mit  absieht 
unterdrückt  haben. 

Unser  gedieht  gewinnt  so  ein  tieferes  historisches  Interesse: 
ist  es  doch  die  einxige  spur,  die  das  gewaltige  ringen  zwischen  Rom 
und  Karthago  um  Sicilien  in  der  uns  erhaltenen  griechischen  litte- 
ratur  dieser  zeit  hinterlassen  hat.  und  dasz  man  in  Syrakus  den 
krieg  mit  anderen  äugen  ansah  als  wir  heute,  ist  sebr  natürlich,  wir 
haben  unter  dem  einflusse  der  römischen  tradition  uns  gewöhnt  den 
ersten  punischen  krieg  ausschlieszlich  als  kämpf  zwischen  Rom  und 
Karthago  anzusseben;  die  rolle,  die  Syrakus  darin  spielte,  beachten 
wir  kaum,  das  ist  eine  sehr  einseitige  geschichtsauffassung ,  fast 
ebenso  einseitig  wie  die  entgegengesetste  Theokrits.  allerdings,  das 
Syrakas  Hierons  war  keine  grosimaoht  wie  Born  oder  Karthago ;  die 
Seiten  des  DionysioB  oder  Agathokles  waren  dahin,  aber  aaäi  jetst 
noch  war  Syrakus  ein  sehr  ansehnlicher  miitelstaat»  nnd  in  finanziel- 
ler hinsiebt  wahrscheinlich  sogar  Rom  überlegen«  anszerdem  besasz 
Syrakus  einen  mächtigen  rttekhalt  in  dem  PtolemSerreiche,  zu  dem 
Hieron  bekanntlich  in  den  engsten  benefaungen  stand.  Ptolemaios 
Pbiladelphos  würde  Syrakus  nicht  so  im  stiche  gelassen  haben,  wie 
es  ein  halbes  Jahrhundert  später  zum  unheil  Griechenlands  und  der 
civilisation  der  indolente  Philopator  gethan  hat.  Hieron  stand  neben 
den  Römern  als  ein  zwar  schwächerer,  aber  gleichberechtigter  bun- 
desgenobse  und  hat  vielfach  beigetragen  zu  den  erfolgen  des  krieges. 
ja  es  ist  sehr  fraglich ,  ob  ohne  Hierons  übertritt  die  eroberung  des 
karthagischen  Siciliens  überhaupt  den  Römern  gelungen  wftre.  also 
es  ist  keineswegs  bloss  höfisehe  d^hmeiohelei,  wonn  Theokritos  die 
befireinng  der  insel  von  karthagischer  hersohaft  dnndi  Hieron  er- 
wartet die  barharisohen  bondesgenossen  des  kdnigs  dabei  sa  er- 
wShnen  hatte  er  keinen  anlass, 

fiOM .  JUUDB  BeLOOH. 


Digitized  by  Google 


AFrockscb :  zur  lateinischen  grammatik. 


869 


38. 

ZUB  LAT£INISCH£N  GßAMMAIIK. 


1.  tantum  a^wt. 

Die  eoiiBiractioii  der  in  neoerw  zeit  mehr  ale  von  den  clftssikern 
eelbet  gebraachten  pbrase  tanium  abest  ut . .  ut  ist  noch  Ton  niemand 
^gebend  bebandelt  worden.  GTAKrüger,  Patsehe,  Berger  sagen, 
es  könne  in  dem  zweiten  satze  mit  ut  nie  potius^  wohl  aber  contra 

und  eiiam  stehen;  Berger  und  Putsche  fügen  zu  contra  und  etiam 
noch  quoquc  hinzu.  Madvig'  sagt  §  440  nur:  Rantum  ahcst  ut  .  . 
ut  (nicht:  ut  potiusY  usw.;  ZumptfUgt  nach  angäbe  der  construction 
§  779  hinzu:  'man  findet  nhnT  potius  nie,  und  contra  nur  selten; 
zuweilen  wird  für  den  zweiten  satz  mit  id  eine  andere  construction 
mit  vix  oder  etiam  gewählt.'  Müller-Lattmann  liiszt  jede  bemerkung 
weg;  Ellendt-SejflFert  bringt  (wenigstens  bis  zur  26n  aufläge)  wie- 
der: *nach  dem  zweiten  ut  darf  nie  pcHuSt  wohl  aber  contra  (im 
gegenteil)  nnd  eUam  (sogar)  folgen.'  bei  der  hSufigen  anwendnng 
der  phnue  und  bei  der  Verbreitung  der  lete^enannten  grammatik 
dürfte  es  wünschenswert  sein  den  gebrauch  wenigstens  bei  den  claa* 
aikem  nachzuweisen,  aus  eignen  samlongen  gebe  ich  das  vollstän- 
dige material  aus  Gioero,  bzw.  Caesar,  Nepos  und  SalluatittSt  während 
mir  die  stellen  aus  Livius  nicht  vollständig  vorliegen  und  ich  die 
angeftlhrten  sowie  die  aus  Suetonins  usw.  von  Ramshom  ua.  ent- 
lehne. 

Es  findet  sich  nun  die  vollständige  pbrase  bei  Caesar,  Nepos 
und  Sallustius  gar  nicht,  bei  Cicero  —  mit  einschlusz  der  modifi- 
cationen  —  15  bzw.  28 mal,  bei  Livius  —  von  dem  mir  nur  vier 
stellen  vorliegen  —  nach  Haacke  7  mal.  man  kann  folgende  fftUe 
nnteneheiden: 

a)  einfaches  iantum  aheH  ut  .  •  ut  ohne  «nes  der  genannten 
adverbia  im  aweiten  satze  steht  CSc.  or.  104  nee  enim  nune  de  ncUa 
$ed  de  re  dicmus;  in  quo  tantum  aheet  ui  nostra  miremur,  ut 
ueque  eo  difficües  ac  moroH  eimuSf  ut  ndbia  non  eatiefaciat  ipae  Demth 
sUienes;  ebd.  229  tantum  abest  ut  .  .  enervetur  oratio  oomjposi- 
tione  verhorum,  ut  aliter  in  ea  nec  impetus  uUus  nec  vis  rsse  possit] 
Phil.  X  17  tantum  afuit  ut  pcriculosum  rei  puhUcae  M.  Bnäi 
putaret  excrcitum^  ut  in  eo  ßrmissimum  rci  publica^,  pracsidium  .  . 
poneret'.,  ebd.  XI  36  ego  vcro  istos  .  .  libertatis  inimicos  tantum 
abest  ut  ornem,  ut  ef/ici  non  possit  quin  cos  oderini]  de  n.  de. 
II  158  tantum  abest  ut  haec  bestianim  etiam  causa  parata  sinty 
ut  ipsas  bestias  hominum  gratia  gcncratas  esse  videamus]  Lach  51 
^afi^iffli  aheet  ut  amidtiae  propler  indigenttam  eokmtur^  ut  ii  qui 
. .  mMme  äUeruu  kidiffent  UberOissim  eint]  cpist,  XI 10,  5  tan- 
tum abest  ut  meae  rei  fBumUaris  Ubenm  sU  quiegiuam^  ut  omnes 
tarn  meoe  amkos  aere  äüeno  obstrinxdim\  ad  Att.  VII 8,  6  tantum 
abest  ut  meam  üle  sententum  moveat,  ut  vcüde  ego^. .  paeni- 

JahiMehw  fftr  «Uu.  pUlol.  1885  hfU  5  a.  6.  24  '  >^ 

Digitized  by  Google 


370 


AProekiclit  snr  Ittkeiniiclieii  gnuMnatik, 


Undim  jni<0m;  XY  6,  2  ^  antUm  .  .  ianium  abesi  ui  AnUmii 
aiupUianem  fugere  nunc  eurem  .  .  ut  miM  emua  ea  mt,  cur  Bomam 
venire  «oUin;  hierzu  Saet.  Ttb.  50  luliae  uxori  tantum  afuit  ut 
rdegakte  . .  officH  out hunumUatis  aliquid impertirety  ut  .  .  cornmerdo 
hominum  frui  väuerit.  nur  6inmal  steht  ab  eo  dabei,  Cic.  Ttisc.  I  76 
tantum  autem  ab  est  ab  eo  ut  malum  mors  sü  .  .  ut  verear  ne 
homini  nifiU  sit  non  malum.  persönliche  construction  findet  sich 
b.  Alex.  22  hoc  deirimcnto  miUics  rwstri  tantum  afueruni  utper- 
turharentur  y  ut  .  .  magnas  acccssioncs  fec€rint\  vgl.  unten  g. 

b)  im  zweiten  satze  mit  ut  steht  ctiam  Cic.  acad.  pr»  Ii  2b  iati' 
tum  abesse  cUcehat  ut  id  consentaneum  esset^  ut  numtne  etiam 
rcpugnarä\  Tme,  TL  4  tanium  dh99t  ut  icHH  eottkra  m$  mUmuit 
ui  id  etiam  maxime  ojptemuti  ebcL  V  6  ac  phüoMphia  guidem 
tum  ahestutprcitidßaedekomimmeH  vitamentakm^  uta 
pkrisque  ne^eäa  a  muUis  etiam  vitupenturi  epid.  im  16,  3  tan» 
tum  afuit  ut  iUorum  praesidio  nostram  firmaremus  clossem,  ut 
etiam  a  Bhodiis  urbe  .  .  pmMbemutiwr^  de  imp.  Cn.  Pomp.  71  tan^ 
tum  übest  ut  mihi  gratiam  quaesisse  videar,  ut  muUas  me  etiam 
simultates  .  .  intellegam  .  .  suscejiisse]  Livius  XXV  6,  11  tantum 
afuit  ab  co  ut  uUa  ignominia  in  cxcrcitibus  quaereretuTf  ut  etiam 
wbs  Borna  per  cum  exercitum  .  .  rccuperaretur. 

c)  im  zweiten  satze  mit  ut  steht  contra  Liv.  VI  15,  5  cui  cgo 
rci  tantum  abest  ut  impedimenio  sim ,  ut  cofitrate^  M.  Mavüi^ 
adhoiier  Uber  es  fenore  pkbem  Bomanam',  ebd.  31,  4  tantum  afuit 
ut  civUiia  eertamiim  terror  extemue  ooMberd,  ut  contra  eo  vioientior 
potestas  tribumeia  fiiipeiKendo  däeetu  eeeet,   

d)  im  sweiten  aatn  mit  ut  iteht  vi»  nur  LW.  XXii  5,  8  la»- 
^«111  aberat  ut  9ua  tipua  atgue  ordinei » .uaaeereiittUt  vixadama 
capienda  .  .  competeret  auimus* 

e)  steti  des  zweiten  satzes  mit  ut  folgt  anakolutbisch  der  indi- 
cativ  and  zwar  a)  mit  etiam:  Cic.  de  fin.  II  54  is  enim^  qui  accuUus 
et  tectus  dicüur,  tantum  abest  ut  se  indicet^  perficiet  etiam 
ut  .  .  (statt  ut  etiam  perficiat  usw.);  ebd.  V  57  qua  in  vita  tantum 
abest  ut  voluptaies  consedentur^  etiam  curas  . .  vigüias  perfcruyit 
(statt  \U  .  .perfcrani).  ß)  mit  vix-.  ad  Att.  XIII  21,  5  tantum  porro 
abcrat  ut  bims  scriberent^  vix  siti'julos  confecerunt  (statt  ut  vix 
conficerent)  \  Brut.  278  (=•  fr.  or.  pro  Q.  Gallio  5  Baiter)  tantum 
afuit  ut  inflammares  nostros  animoe^  sommtm  isto  loco  vix  tene^ 
bamu». 

f)  statt  dM  sweiten  satses  mit  ut  geht  der  pbrase  ein  hauptsats 
Toraos  mir  ad  AU.  VI  2, 1  diamua  im  mI  j^iuriiiia  vmda  itsum 
tummae  eouiuMctiomia  eptare^  etei  sunt  amoris  artMma;  tautum 
abest  ut  epoexeoquo  adstricti  summ laxaH  aliquid  v^Um\^taiH^^ 
abed  utpgo  , ,  kucari  vdim ,  ui  me  • ,  optare  dixerim), 

g)  wie  Tusc.  176  (s.  oben  a  am  ende)  und  Liv.  XXV  6,  1 1 
(s.  oben  b)  tantum  abest  ab  co  ut  .  .  ut  steht,  so  findet  sich  ab  eo 
auch  statt  des  ersten  satses  mit  tU,  aber  die  construction  ist  in  die- 


Digitized  by  Google 


APtookidi:  rar  lateimidMii  gnunnatik. 


371 


Sem  falle  iflunw  die  ptnOnlicho.  die  stellen  hiorftfar  sind  folgwidd : 
Cio.  p.  Marc.  25  tantum  ahes  a  perfeäione  maximorum  opmm^ 
ut  fimdamenta  nondum  quae  cogüas  %ecer%s\  FkU.  X  14  tanium 

ah  erat  {hic  vir)  a  hello  ^  ut  ,  .  defuerit  civium  studiis  potius  quam 
eos  in  armorum  discrimen  adducerety  de  off.  l  ^3  id  autetn  tant  um 
ah  est  ah  officio,  ut  nihil  magis  officio  possit  esse  contrarium'y  epist. 
VI  4,  2  a  qua  {culpa)  .  .  tantum  ahsumus,  ut  etiam  optime 
sen&ermu8i  de  or.l  255  equidem  tantum  ahsum  ah  ista  sententiaj 
ut  non  modo  non  arbürer  . .  sed  iamqtMm  jportum  aliquem  exspeäem', 
Brut.  166  a  aeguäUtas  vestra . .  ä  ortkm  äudiorumque  quasi  fim- 
tma  vkinita»  tantum  abest  ah  oUndatkme  et  invidia  .  .  uti 

aiMi  seemuhm  mmmumim  out  tertiumj  gut  vi»  e»  oanerüm  esriorit 
. .  nec  in  cratoribus,  qui  tantum  ahsit  aprimo.,  vixutinoodem 
cmricido  esse  vidtatur,  ferner  Caesar  h.  cw.  I  79,  5  tantum  ah 
equitum  suorttm  auxüiis  aherant .  ,  ut  eos  superioribus  perterriios 

proeliis  in  medium  reciperent  agmen;  Nepos  -4^65.  8,  2  {Agesilaus) 
tantum  afuit  ah  insolentia  gloriae,  ut  cofnmiscratus  sit  fortunam 
Qraedae'y  Timol.  1,  3  {Timoleon)  tantum  afuit  a  societate  sceleris ^ 
ut  antetiderit  civium  suorum  lihertatem  frairis  saluti]  Valerius  Maxi- 
mus VI  2,  2  (X.  Philippus)  tantum  a  paenUeniia  diät  afuit,  ut 
etiam  L.  Crasso  .  .  manum  inici  iuheret.  • 

Dm  Torliegende  material  enthält  also  38  beispiele  ftlr  den  ge- 
bnmoh  von  tantum  äbettt  toq  denen  17  nicht  die  regelrechte  con* 
gtmction  mit  doppeltem  ut  haben,  Bondem  entweder  den  iweiien 
aati  mit  ut  dnnäi  einen  folgenden  oder  Tonnugehenden  hanpteats 
anakoluthisch  ersetzen,  oder  statt  des  ersten  saties  mit  ut  sidi  mit 
der  adverbialen  bestimmung  ad  eo begnügen;  dagegen  sind  die  übri* 
gen  beispiele  vollständig,  in  zwOlf  derselben  werden  die  beiden  sätie 
mit  ui  ohne  ein  näher  bestimmendes  adverbinm  einander  gegenüber- 
gestellt, ähnlich  wie  beim  enthjmema  die  beiden  sätze  ebenfalls  meist 
ohne  coujunction  neben  einander  stehen;  es  bedarf  dieses  adverbiums 
gar  nicht,  weil  die  ganze  phrase  an  sich  eine  scharfe  antithese  aus- 
drückt, so  dasz  ein  dazu  tretendes  adverbium  die  schärfe  derselben 
eher  mildert  als  steigert,  dagegen  findet  sich  beim  zweiten  gliede 
mit  ut  zuweilen  auch  ein  adverbium,  sechsmal  e^iam,  zweimal  contra 
vmd  Einmal  «iob  sieht  man  sich  aber  die  beispiele  genaner  an,  so  er- 
gibt sich  dass  etiam^  wie  schon  die  stellnng  beweist,  in  Tier  der  bei- 
spiele ans  Cicero  nicht  snm  ganien  sstoe  gehSrt,  sondern  sn  einem 
einielnen  begriffe,  und  dass  man  strmg  genommen  ebenso  wenig 
sagen  bann,  beim  zweiten  ut  könne  ohne  weiteres  äiam  stehen,  wie 
man  in  der  stelle  Phü,  X  14  (s.  g)  potiua  xn  ut  besiehen  wird,  nur 
epist.  XII  15,  2  gehört  etiam  zum  ganzen  setze ,  nnd  genau  genom- 
men kann  man  für  die  regel,  dasz  etiam  nach  dem  zweiten  ut  stehen 
könne,  nur  6in  beispiel  aus  Cicero  und  6ins  aus  Livius  anführeD, 
was  doch  gegenüber  den  andern  stellen  so  gut  wie  nicht  in  betracht 
kommt,  dagegen  finden  sich  contra  und  vix  nur  zwei-  bzw.  Einmal 

«• 

Digitized  by  Google 


372 


AProokidi:  nur  laiteiiuicheii  gnunmaitik. 


und  nur  bei  Livius,  nicht  bei  Cicero,  der  &8t  nur  in  der  anakolu- 
thischen  conetniction  e  die  adverbia  eHam  and  vix  gebraucht,  somit 
wird  man  sagen  müssen »  dass  die  constmction  von  tantum  dbest  am 
genauesten  von  Zumpt,  am  praktischsten  von  Madvig  und  Lattmann 
angegeben  und  dasz  die  fassung  der  regel  bei  Ellendt-Seyflfert  ein 
rückschritt  ist.  es  empfiehlt  sich  daher,  die  fassung  in  dieser  ver- 
breiteten grammatik  durch  die  Madvigsche  zu  ersetzen  oder  einfach 
die  bemerkung,  dasz  etiam  oder  contra  folgen  könne,  wegzulassen. 

2.  Der  genitiiT  von  umkr. 

* .  •  imd  mwrua  sind  nentrim'  helsit  es  in  der  bekannten  genoe- 
regel,  die  noeh  die  26e  aaflage  der  Enendt>8e7ffNrt8ehe&  graramntik 
in  dieser  form  bringt,  ebenso  wird  in  §  72  dieser  grammatik  neuUt 

ausdrücklich  unter  den  bekannten  adjectiva  und  pronomina  auf- 
geführt, die  im  genitiv  -ius^  im  datiT  •%  haben,  diese  angäbe  ist 
nun  nicht  unbegründet;  die  alten  grammatiker  führen  diesen  genitiv 
ausdrücklich  an.  um  aber  das  ganze  hierher  gehörige  quellenmaterial 
beisammen  zu  haben ,  empfiehlt  es  sich  die  betreffenden  stellen ,  an 
denen  vom  genitiv  dieses  pronomens  die  rede  ist,  gleich  vollständig 
zu  citieren.  so  heiszt  es  bei  Charisius  GLK.  I  s.  158,  27:  infmüiva 
{pronomina).  quis  et  qui  ctäus,  quae  cuiu«,  quod  cuitis  .  .  neutcr 
neutriuSi  neutra  neutrius^  neutrum  neutrius;  scd  veteres 
miOM  neutne  muhmi  ebenso  derselbe  eie.  s.  658,  40  masculiktB 
neuier  neutrius  neutri  . .  fmkrihe  neuim  neutrius  {veteree 
neutrae)  neutri  et  neutrae  ,  •  neutrMer  neutrum  neutriue 
neutri.  ebenso  Friscianns  VI  OLE.  II  s.  197, 6  neuter  neutra  neu- 
inim  neutrius  neutri.  seäinhoc  nomine  e»  contrario  aliis,  quae 
enmU  forma  dedmantur^  frequerUior  est  usus  genäm  in  ist  dativi  in  o 
terminantis  in  masculino  et  neuiro^  in  feminino  vero  in  ae  d^hthon- 
gum:  hic  ncuter  et  hoc  netifrum  huius  neutri  huic  neutro  .  .  et 
huic  neutrae.  in  Übereinstimmung  damit  sagt  derselbe  ebd. 
s.  226,  13:  ncuter  tarnen  plcriquc  neutri  decUnavcmnt.  sed  Plan- 
tus  in  ViduJaria  ^neutri  rcddiho'  dixit  dativum,  cuins  genäivus  neu- 
trius sine  dubio  est^  quamvis  vetustissimi  sokant  omnium  in  ius  tn-- 
minantium  genetivum  et  in  i  daiivum  etiam  in  i  genäivum  et  in  o 
Mimn  in  genere  mascuUno  et  neutro .  ,proferrc\  ebenso  XIII  GLK. 
IQ  s.  7,  6  . .  pronominum  ä/edinaiikmem  seguuntur .  •  uterque  sMer» 
uter  neuter  ,  .  oum  igHbm  imHores  frequenNus  supra  dieta  nomina 
seeunOum  in  ius  terminantum  pronominum  formam  dsetinaiserintt 
in  uno  ex  üs  magis  nominum  deettnoHonmnssqmmtur^  neuter  neu^ 
tri  neutro  dicentes,  cum  apud  veteres  etiam  in  im  sscmäimn  sim- 
plicis  sui  (also  uter)  dedinaiionem  inveniaiur  desinens  genäivo  ä  ini 
dativo.  Plautus  in  Vidularia:  neutri  reddibo.  endlich  erwähnt  der- 
selbe ebd.  s.  449,  36—450,  2  die  neun  Wörter,  welche  im  genitiv 
-iuSf  im  dativ  -t  haben,  nemlich  quis  (  pr.  indef.),  unns,  uUus,  nuUus, 
sck48j  totus,  aUus,  %Uer,  alter,  und  fügt  hinzu:  sitmiUer  dedinantur 


Digitized  by  Google 


AProckscb:  zur  lateinischeu  grammatik. 


373 


quaecumgue  w  hk  eompommtur.  e»eipUur  hie  neuier  huius 
neutri;  vdusHsrim  tarnen  ä  neuMus  protüUsse  moenkmkKr, 

Alflo  wird  die  genitiTform  nndHua  als  nAmenilioh  bei  den  Uiera 
sehrifteteUem  yorkoiiimend  bezeugt;  wtthrend  aber  Gbarinns  sagt) 
dasz  im  femiiiiiium  gerade  die  alten  (veteres)  schriftsteiler  neutrae 
ffebildet  bfttteii,  bezeichnet  Priseian  die  alten  (vet&rw)  oder  ttlteeten 
{vettistissimi)  vorwiegend  als  die  Vertreter  der  formen  auf  'ius  gen., 
4  dativ,  und  sagt  dasz  die  jüngeren  die  formen  netäri  im  gen.,  neutro 
im  dativ  häufiger  gebrauchten  und  die  meisten  ticuter^  neutri  decli- 
nierten,  so  dasz  er  als  genitiv  von  hic  neuter  geradezu  angibt  huius 
neutri.  aber  —  beide  grammatiker  gebrauchen  selbst  nie  die  form 
neiärius  sondern  stets  neutri\  so  sagt  —  um  nur  einige  beispiele 
anzuführen  —  Charisius  ao.  I  s.  18,  5:  pronomina  neutri  generis; 
25,  18  escemphtm  iertiae  decünationis  in  a  neutri  generisi  26,  23 
Um  neutri  generis-,  27 er  ommkmgenerumncmiiitiaitiiimkmk^ 
masoidini . .  feminim . .  neutri^  ui  hoc  papaver\  Friseiaii  n  s.  141, 
80 mmt  eonmimnia non eohm  maeoMii  et  femmini^  eeä  eHam  neutri\ 
147,  9  in  d  correptam  {syUdbam)  neutri  etmt  generis'i  ebenso 
s.  148,  1.  151,  1.  8.  m,  10  übenOl  iieM^r«  #0fMrts  (weitere  beleg- 
stellen  s.  bei  Neue). 

Wo  steht  aber  neutrius?  sucht  man  nach  dieser  form,  so  ist 
der  fund  ein  minimaler;  die  grammatiker  führen  selbst  gar  keine 
belegstelle  an.  bei  Caesar  und  Nepos  ündon  sich  die  formen  neiUrius 
oder  neutri  gar  nicht;  in  sämtlichen  Schriften  Ciceros  dagegen  be- 
gegnet der  genitiv  ein  einziges  mal  epist.  ad  Äit.  XII  31,2  Chpo- 
nianam  viUatn  .  .  novi^  silvam  nobüem^  fructum  autem  neutri us, 
dh.  neque  viUae  neqjite  aäme.  ebenso  stebt  ee  Einmal  bei  Varro  de  II. 
EL  1  Orateß . .  eontru  ivuXoyCttv  atque  JristiMrehim  eet  utoMS^  sed  Ha 
. .  ut  neutrine  videatur pervidieee  vUimtatem,  sonst  ist  es  mir  nnr 
aooli  begegnet  bei  Asoonins  rar  MiloD.  80  eonäHit . .  neutrius  am- 
eiUo  pugnatum  ene  eo  die^  nnd  Suet.  d,  Ji^  76  ipee  medios  et  neu- 
irius  partis  suofum  sihi  numero  futuros  pronuntiavü.  den  dativ 
neuiri  habe  ich  nur  gefunden  Cie,  ocod.  |7r.  II  133  und  ad  Att.  Vn 
1,  2;  ob  eich  bei  Sallustius  undLivius  die  fraglichen  formen  finden, 
ist  mir  nicht  bekannt  für  den  genitiv  neutri  neutrae^  den  dativ 
neuiro  neutrae  finden  sich  auch  bei  Cicero  keine  belege,  somit  ergibt 
sich  folgendes  resultat: 

Der  genitiv  r^utrius  ist  besonders  für  die  ältere  zeit  durch  das 
Zeugnis  der  grammatiker  und  stellen  aus  Schriftstellern  bezeugt, 
findet  sich  aber  ausserordentlich  selten  und  ist  aus  einer  schulgram* 
matikjedeBfUlsinbeseitigai.  dagegen  gebnnohis  maai  im  gramma> 
tiscbeii  sinne  stets  die  fonn  nenäri^  und  es  kann  somit  riditig  nnr 
gesagt  werden  MeMfri  pwieris. 

Eiannsine.  Auoost  Pboqksob. 


Digitized  by  Google 


374  JTdVliet:  in  Ciceronis  epistulas  ad  M.  Bratam. 

39. 

IN  CICKSONIS  EPI8TULAS  AD  M.  BBÜTUM. 

1 18,  9  otgue  Ute  8i  armiß  jpotUis  de  vi  danmaUiB  eM0f,  quo  in 
Mhb  eerte  defemionem  nom  Mmf,  eemcfem  «tontfaf «w  fiiWr«< 
liieri  (0N&  jpiiiKea^.  mafterttsoror  Bntti,  eaademsocnisetiiior 
Lepidi,  deeronem  i»reeibii8  adienmt,  nt  miaerioordift  adTenu  Lepifi 
liberoi  nteniur,  i.  e.  darei  opeiam  ae  patn  hoste  pnblfoo  iv^eito 
bona  eins  pnblicarentur.  naqne  bae  epistala  naqoe  ep.  13  diserttt 
Terbis  aut  de  Lepido  boate  indicando  aut  de  bonorum  pablioaftioaa 
mentio  fit  niai  aententia  quam  attulimns  verbis  dom9i>iiäioaMi|  qwh 
rom  ipae  loena  in  extrema  aententia  soaptcioiiem  movet  ea  potiu 
lectori  qoam  scriptori  deberi.  est  auiem  ridicnlam  semel  mentione 
bonorum  pnblicationis  inducta  statim  incertis  et  ambiguis  verbis 
addere :  quod  fua  matcr  et  soror  deprecatur  pro  pueris,  continet  qoi- 
dem  additamentum  veram  interpretationem  eius  calamüaiis  quam 
snbirent  liberi  Lepidi,  si  pater  de  vi  damnatus  esset,  nec  cum  com- 
pluribus  viria  doctis,  Cobeto  in  primis  et  Zumptio,  de  nece  puerorum 
cogitandum  videtur.    Cobetus  Mnemosynes  novae  seriei  voL  VU  , 
p.  242  'Ciceronem  ira  transversum  agebat:  crudelis  factus  sitiebat 
sanguinem.  etiam  Lepidi  liberoä  occidi  yolebat,  ep.  12,  2;  sed  pla- 
cabflia  erat  et  mox  ad  ingeniam  rodiit:  cf.  ep.  15, 10.'  ex  ipsis  CSe^ 
nmia  Terbia  fiMUe  eolligitur  oTatorem  na  per  broTe  qnideoi  teoipu 
tarn  mhiiinaiia  aaimo  agitasae.  acribit  enim  §  1  tto  am  rogamrt 
Ht  miserkmtkm  MheHs  eim  impertkmm  (l  e.  iie  pnUieatia  boali 
patlenüa  liberoa  ad  ^geatatem  redJgamaa),  nikß  affertur^  fKO  mim» 
mmuma  MjipKeki,  H  —  quod  luppker  omm  avertat/ — paUrputer^ 
nm  vieeritf  iubeimda  nobis  sint  (i.  e.  quo  mimia  proacribamiir  etere- 
deliter  oeddaonir).  idem  fere  dicit  §  2  qwmquam,  quod  tua  maUf 
et  soror  deprecatur  pro  pueris,  id  ipsum  et  muUa  edia  cruddiora  nobis 
Omnibus  Lepidi*8,  Äfüonius  et  reUgui  kostes  denuntiant.  si  pueris  a 
Ciceronis  partibus  mors  immineret,  quid  crudelius  Antonius  et  Lepi- 
dufi  liberae  rei  publicae  fautoribus  intentarent?  tertius  locus  ad  ean- 
dem  rem  pertinens  legitur  ep.  15  §  11  quid  autem  queri  quisquam 
poiest  de  me ,  qui  si  vicissä ,  acerbiorcm  se  in  me  futurum  fuisse  con- 
fiteatur  necesse  est  ?  clarius  etiam  loquuntur  quae  eiusdem  epistulae  ^ 
§  10  continenÄir:  dixi  igUur  sententias  in  Äntonium^  dixi  in  Lepi-  j 
dum  sevcraSj  neque  tarn  ulciscendi  causa^  quam  ut  et  in  praesens  sct- 
leratos  cives  Omare  ab  impugnanda  pcUria  deterrerem  et  in  postenm 
docimcntum  siatueremy  ne  quis  totem  amentiam  vdtä  imitaru  qumr 
tfiMmi  ha&f  quOrn  smfmHa  non  imxgis  mea  fiiU  quam  awnfiiaii  i» 
0MI  «iMr  AM  m$enidde,  quodiälOmos,  qui  nihli mmmrmdt 
jpoma  pervenO^  Bedidd  mOiiimiiettaomnimiieioMmH,  si  quidm 
etiam nemittocHUberi^uenmt.  quodaiinterpretatioBoatraTenetti 
firqatra  illi,  qoi  haa  epiatiilaa  non  eaae  genninaa  defeDdimt,  leeoai 
qaem  aopra  landavimus  ad  soam  aententiain  affirmandam  adfemnt, 
aeqne  argnmenti  Tim  babent  quae  acribit  PMeyenia  (aniamiehimg 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


jTdVlMt:  in  Cioeronis  epiitnlat  «d  K.  Bratam.  375 


Uber  die  frage  der  eobtheit  des  Vriefweohsels  Cicero  ad  Brotum 
p.  78):  'denn  es  ist  diese  ganze  geschiclite  mit  den  kindem  des 
Lepidns  im  höchsten  grade  verdichtig  und  scheint  sehr  auf  rheto- 
rischen effect  abgesehen.  Zampt  .  .  bemerkt  mit  recht,  es  sei  wohl 
denkbar,  dasz  Brutus  die  kinder  des  Lepidus  dem  Cicero  empfahl, 
aber  unmöglich  sei  es,  dasz  Brutus  glaubte,  man  werde  irgendwie 
hart  gegen  sie  verfahren  .  .  ebenso  sind  die  befürchtungen  Ciceros, 
der  fast  den  tod  derselben  wünscht  in  12,  2  (cf.  Cobet  1. 1.  p.  242), 
gewis  tibertrieben.' 

I  15,  4  his  ardcntibus  perturhandae  rei  puhlicae  cupiditate  quod 
opponi  posset  pracsidium  non  habebamus  —  erexercU  enim  se  civitas 
in  retinenda  libertaie  consentiens  — ;  ms  tum  nimis  acres^  vos  fotiasse 
sapientiu^  excessistis  urbe  ea  quam  liberaratis;  Italiae  sua  vobis  stu- 
dia  proßenU  reiiMttia,  in  his  causa  et  eiectus  inter  se  pugnant: 
praesidium  non  habebamus",  nam  civitas  se  erezerat  communi  con* 
sensu  ad  libertatem  caede  Caesaris  partam  retinendam.  igitur  lego : 
praetidkm  non  desideralnmus,  Cicero  sibi  persuaserat,  si  vel  ipse 
eoniurationi  inierfiiisset,  si,  ut  loqui  seiet  *ad  epulas  iduum  Mar- 
ti amm  invitatus  esset*,  vel  post  caedem  perpetratam  solus  omnia 
gubemasset,  non  impeditus  tergiversationo  et  timiditate  coniurato* 
rum,  futurum  fuisse  ut  res  publica  in  libertatem  vindicaretur.  acerbe 
Bruto  et  Cassio  sapicntiam  obicit,  neque  quicquam  aut  urbaniua  aut 
amarius  excogitari  potest  quam  illud  Italiae  sua  vobis  studia  prO' 
fitenti  rcmisisti  pro  eo  quod  rectis  verbis  enuntiatum  ita  fere  sonaret: 
Italiam  libertatem  defendere  paratam  reliquistis  et  dcstituistis.  vidotur 
Ciceroui  civitas,  regnum  perosa,  si  opportune  temporis  momento  ad 
libertatem  appellata  esset,  responsura  fuisse,  si  verum  quaerisi  post 
necem  Caesaris  fortios  et  constantius  se  jessit  quam  liberatoree  illi, 
quos  laudibus  ad  caelum  ferro  solet  &7sero  locus  ita  sanandus 
videtur,  nt  verba  msserat . .  amsenHens  inserantur  post  remiMis; 
qnod  vel  ideo  improbandum,  quod  subabsurdius  Cicero  acrem  suum 
laudabit  animum ,  poetquam  ipse  erit  conftssus  nullnm  fuisse  prae- 
sidium, quo  firetns  acrem  se  praestare  posset.  quod  observavit 
Zumptins  (cf.  Meyems  1. 1.  p.  85)  'dasz  die  worte  nos  tum  nimis  acres 
g^en  die  geschichte  seien ,  denn  Cicero  habe  sich  in  dem  Zeitraum 
vom  15  märz  bis  zu  seinem  Weggang  aus  Italien  keineswegs  acer 
gezeigt'  parum  facit  ad  iudicium  de  huius  epistulae  genuitate,  pri- 
mum  quia  adverbium  tum  ad  solum  tempus  referendum  est,  quod 
Caesaris  exitium  proximum  sequebatur,  per  quod  tempus  Ciceroni 
alacritas  quaedam  et  animi  magnitudo  denegari  non  potest ,  deinde 
quin  nobis  non  res  est  cum  Cicmne,  ut  ita  dicam,  historioo,  sed 
«um  Cicerone  Cieeroniano,  i.  e.  quia  minus  quaerendum  est» 
tttmm  CSoero  post  idus  Martias  re  vera  se  acrem  praestiterit  neene, 
quam  rogandum  sibine  ipse  acer  visus  sit. 

I  15,  8  ego  mtm,  2).  Brtäo  liberato  cum  laetissimus  iUe  civitati 
dm  ülmiBset  idmque  eaau  BruH  fuUaUa  esM^,  deartvi  ^  in  fastis  ad 
eum  dkm  BruH  nmm  adienberetur.  suspicor  Ciceronem  talisse  ut 

'  •  Digitized  by  Google 


376 


jTdVUet:  in  Cioeroiua  epistolM  ad  M.  Brotam. 


in  fastis  ad  postr.  kal.  Mai.  adscriberetur  nat.  d.  iünii  bruti  albini, 
ut  postea  natales  imperatorum  in  fastis  notari  solebant.  quod  si 
verum  est,  non  est  quod  dubitemus,  quin  Cicero  verbis  laetissimus 
üh  civitatis  dies  indicaverit  diem  quo  nuntius  victoriae  ad  Mutinam 
reportatae  in  urbem  pervenerit,  in  quare  nonnulli  vir!  docti  haeserunt 
(cf.  Mejer  1. 1.  p.  88).  quod  admirantnr  eompaxationem  honoris  quem 
Cicero  Brato  deBÜnaferat  ernn  honon  a  maioribiis  nmlieri  LarenÜao 
triVaio  (cf.  L  L  p.  89  a.  2),  ea  collatio  ita  Tidetnr  interpretanda,  ni, 
ti  in  Ciceronis  sententiani  esset  senatos  eonsultnm  factam,  Bmtos  et 
Laren tia  soli  fuissent  mortales,  qnonim  nomina  in  fastis  occnrrerent. 

1 16, 10  (e,  deerOf  rogo  atgue  hortor,  ne  defaUgere  neu  diffidasy 
Bmper  mpraesentibut  mäUs  prohibendis  futura  quoquey  nisi  ante  sü 
occursum^  explores^  ne  sc  insimicnt.  verborom  ordine  paululum  im- 
mutato  melius  et  clarius  procedet  oratio,  nunc  quidem  non  facile 
dictu  est,  quid  verba  nisi  atitc  sit  occtirsum  sibi  velint  eo  loco  quo 
leguntur.  transpone:  scmper  in  praesentibus  malis  proJiihcndis  futura 
quoque  explorcSy  nc  sc,  nisi  ante  sit  occursiim,  insinueni,  tortasse  nisi 
et  ne  se  non  multum  litterarum  ductibus  inter  se  dififerentia  mendum 
pepererunt.  qai  haec  scribebat,  cogitabat  de  Antonio,  praesenti  maiOf 
ita  inpugnando,  ne  Octavio,  fortasse  fithm  mäh  evasuro,  niminm 
daretur.  ile  verbis  ef.  Fhil.  m  3  ües  enim  affert^  vd  kam  potku, 
niHgmisum  est^  magnas  saepe  cUtdea, 

1 17,3  fieeignoro^  quid  mttUts  in  repiMka 
guoque  sanaH  putes  passe,  baec  non  optime  cum  Attici  persona  oon* 
yeniunt.  sperabat  igitnr  Pomponias  rem  pnblicam  quam  vis  despera- 
tam  sanari  adhuc  posse:  quod  nemo  non  ita  intelleget,  Atticum  pro 
certo  exploratoquo  babere,  liberam  rem  publicam,  quamvis  multis 
periculis  circumdatam  ad  extremum  salvam  esse  evasuram.  notissi- 
mum  est  Atticum  semper  quam  longissime  posset  ab  omni  in  re 
publica  certamine  se  removisse,  neque  umquam  Solonis  illi  praecepto 
obtemperasse,  mox  vero  Agrippae  intima  cum  Octaviano  familiaritate 
coniuncto  filiam  suam  nuptum  coUocasse.  praeterea  ipse  sive  Bru- 
tus sive  Psendobrutns  m&o  oandore  iIHs  haec  addit:  nee  nu^erente 
Ui  ÄtUee^  repr^endCf  adae  enanii  mores,  Uberi  segmm  efficiunty  quae 
non  nimis  apta  sunt  ilU  Pomponii  de  saaanda  ze  publica  spei,  si 
enim  firmiter  persuasnm  haberet  Atticns,  rem  pnblicam  *post  tanta 
discrimina  remm*  aliquando  in  integrum  restitntum  ixi,  non  erat 
quod  enm  Brntns  reprebenderet.  segnissimus  autem  quisque  tuno 
parum  causae  liberae  rei  publicae  favebat,  sed  in  unius  dominatione 
solam  spem  salutis  collocabat.  ipse  Cicero  iam  ante  Pharsalum  ita 
fere  sentiebat,  cf.  quae  scribebat  ad  Att.  IX  5,  2  et  oinifto  causam 
rei  publicae ^  quam  ego  atnissam  puto  cum  vubieribtis  suis  tum  mcdi- 
cantentis  quae  parantur.  scripsit  igitur  Brutus  ni  fallor:  et  quam 
desperES  hiBERatam  quoque  sanari  posse.  dcsperes  et  Uberatam  cum 
in  unum  vocabulum  desperatam  coaluissent,  quidam,  ut  forma  quidem 
sententiae  servaretur,  ei  obtrusit  j>u/e^. 

Haarlbm  m  HoUfAsniA.  Ioamubs  vaü  der  Vliet. 


Digitized  by 


WHRoflolier:  la  Cberot  rede  pro  Morena. 


377 


.  40. 

ZU  CICEBOS  BEDE  PBO  MUBENA. 


16,  34  qua  expugna  [bei  Nicopolis]  cum  se  ille  [Miihrklaies]  eri- 
puisset  et  Bosporum  confugissei,  quo  exercitus  adire  non  posset,  etiam 
in  extrema  fortuna  et  fiiga  nomen  tarnen  retinuU  regium.  vergleicht 
man  mit  diesen  wortcn,  welche,  wie  aus  dem  ganzen  Zusammenhang 
hervorgeht  (vgl.  §  33  expulsus  regrw  .  .  tantum  tarnen  consilio 
atque  auctoritate  vakM  und  §  34  \F(mpeius]  tarnen  non  ante  quam 
Ükm  vUa  esBpuäiuä  hdkm  eonfectum  ktöSeamt),  offenbar  die  troti 
alles  onglflckB  imverwtleiliebe  kraft  ond  Inst  (Ibermenacbliclie  maobt 
▼on  Mithridatee  perBOnliohkeit  sofaildem  eoUen,  aneraeita  die  sonsti- 
gen  Mühridates  betreffiniden  Suszerungen  Ciceros  ua.  \  anderseits 
die  mit  unserer  stelle  merkwürdig  übereinstimmende  Schilderung 
des  Appian  Mithr.  102  outw  Kttl  9€UTUIV  kqi  dTuxuJV  aibdci« 
poc  fxi  Ka\  q)0ßep6c  fjV  usw.,  so  wird  wohl  jeder  leser  den  ein- 
druck  haben,  dasz  der  matte  schluszsatz  'behielt  er  dennoch  den 
königstitel*  bei'  oder  'wurde  ihm  doch  immer  noch  der  königstitel 
beigelegt*  weit  hinter  dem  was  man  eigentlich  erwarten  sollte  zu- 
rückbleibt und  nur  etwas  aussagt,  was  sich  eigentlich  ganz  von 
selbst  versteht.*  dieselbe  empfindung  haben  auch  schon  Campe 
und  Halm  gehabt,  da  letzterer  in  seiner  ausgäbe  zu  nomen  bemerkt: 
^▼ielleioht  richtiger  arnmum,  wie  Campe  Termniefc  bat/  noeb  besser 
•  sdbeint  mir  sowobl  der  ttberliefernng  als  anob  den  so  eben  citierten, 
Tielleicbt  anf  unsere  stelle  snrttckznfllbrenden  werten  Appians  die 
lesnng  numen  zu  entspreobeOt  insofern  dies  wort  (neben  maiestas*) 
der  teelEendste  nnd  prägnanteste  ansdrook  fflr  jede  gOtÜiche  oder 


•  '  vgl.  d§  lege  agr.  2,  52  cum  rex  MUkridaie»  amiäso  exereitu  t^QHO 
expulsus  iamen  in  Ultimi*  terris  aliquid  (=  etwas  bedeutendes)  etiom  mme 
molialur,  acad,  pr.  2,3  iUe  rex  post  Alexandrum  maximus.  p,  M ur,  9i 
€imH&m  regtbk»,  qu&mmm  popuhu  H.  beUum  gettit,  Awu»  antepone»» 
p,  Ftaceo  60  Mühridatem  deum^  ilbun  pairem^  iUum  contervaiorem  Asiat, 
illum  Eviumy  Nytium,  ßacchum  (vgl.  CIG.  add.  2277  ^  2278),  Liberum 
nominabant,  vgl.  auch  Justin  37,  l«  7  adu»  ea  .  .  magnitudo  fuH^  ut  .  .  eliam 
tuperhri»  a^Ottt  cmmet  rege»  maietiate  ntperaverit  ,  .  cum  eum  »ummi 
iK^feratoret  j^ite,  LueuUu»  ceterique,  in  nama  Cn,  Pompeht»  Ua  vicerit^  ut 
muaor  clariorqne  in  rettaurando  hello  resrtrgeret  dammitque  tnri$  terribiHor 
rtdderetur,  deidgue  .  .  non  vi  hostili  viclu*  sed  volunlaria  morte  .  .  decesHt, 
Plat.  Pomp.  88  Iv  Bocir6pip  MiOpi&drev  KpaToOvroc  ical  cuvctXe- 
XÖTOC  dEtÖMQXOV  &Ova|jiiv.  *  dass  dies  der  gewöhnliche  sinn  von 
nomen  regium  (regis,  regale)  ist,  lehren  folgende  stellen:  p.  Deiot.  14.  27. 
ae  (retinere).  40.  41.  de  imp.  Cn.  Fomp.  24.  Nepos  Müt.  2,  3.  Eum, 
18,  8.  LiTiot  S7, 18.  Cvrthu  ^  1, 10.  7,  6, 88.  8, 7»  8  fliw.  •  ^futr«»« 
und  im  trinmph  anfgeführte  könige  wurden  sogar  von  den  Römern  selbst 
noch  reges  genannt:  Prop.  2,  1,  33.  Ov.  trist.  4,  2,  21.  vgl.  de  l.  agr. 
2,  62  (oben  anm.  1).  *  vgl.  die  nnserer  vermutang  genau  entsprechen- 
den redensarten  maietUUm  eumtrvare,  tervare,  retintret  welohe  naeb 
Merguet  an  sechs  steUsB  Ctoenmiseher  roden  ▼orkoaunen  (Tgl.  naaBenV 
lioh  p.  ßalbo  37j. 


Digitized  by  Google 


378  WHRoMhers  sa  CioefOi  nde  pro  MannA. 

meiiAehliche  harsohermaeht  und  hersoherhoheit  ist  (vgl. 
Yanro  de  1. 1  7,  85  mumen  dicunt  esse  imperium^  diäum  ab  mtu) 
und  auob  die  beiden  von  Appian  gabrancbteD  begriffe  aib^ci^oc  and 
«poßcpÖC  einscbÜMst.  dasz  Cicero  auch  sonst  MMNefi  in  dem  sinne 
von  tnaiestas  oder  audoritas  von  der  höchsten  menschlichen  autorität 
gebraucht,  lehren  stellen  wie  ad  Quir.  p.  red.  18  numenque  tycstrum 
[populi  B.]  .  .  mihi  grave  et  sandum  .  .  in  omni  vita  fuiunwi.  Phil, 
3,  32  mc^na  vis  esty  magnum  numen  unum  et  idem  sentientis  senaliis 
(vgl.  auch  Livius  7,  30, 20  usw.),  und  dasz  numen  wie  maiestas  auch 
mit  tenere  (retincre)  verbunden  vorkommt,  Cic.  ad  Quir.  p.  red.  25 
vohis  [QuirUes]y  qui  apud  me  deorum  immortaliutn  vim  et  numen 
tenetis.  der  sinn  unserer  stelle  wire  demnaeb  atwa:  ^bebauptete  er 
doeb  immer  nodi  seine  kOniglicbe  maebt  und  wflrde.* 

Die  unmittelbar  anf  die  so  eben  bebandelte  stelle  folgenden 
irorte  lauten:  ttogiie  ^JRMNp^Mtf  ii^^|N»s^^ 
fMs  seäßm  hoeie  ptäto,  tarnen  tafdim  in  unkis  anmapomUt^  uf, 
cum  ofMnia,  quae  iUe  tenuerat,  ad i erat,  sperarat,  vktoria posgideretf 
tarnen  nan  ante  qwm  Hünm  vita  tsop^diaset  bellum  eonfectum  iudi- 
cavit.  80  viel  ich  weisz,  hat  noch  niemand  an  dem  ausdruck  adierat 
anstosz  genommen,  obwohl  er  sehr  schwer  zu  rechtfertigen  ist.  ohne 
zweifei  bezeichnet  in  der  schönen  klimax ,  die  wir  offenbar  vor  uns 
baben,  das  erste  glied  quae  tenuci'at  die  länder  welche  Mithridates 
ererbt  (Halm:  'sein  erbreich*),  das  dritte  glied  [quae]  sperarai  das 
was  er  noch  einst  erobern  zu  können  gehofft  hatte  (Halm :  'die  her- 
schaft über  die  länder  am  Kaukasus'),  ist  diese  erklärung  aber  * 
riebtig,  so  kann  der  in  der  mitte  zwiseben  beiden  gliodem  släands 
aosdmek  [quae]  adierat  olfonbar  nur  die  wirklieb  eroberten  oder 
anneetierten  Iftnder  beieiebnen,  welobesn  der  angestammten  ber- 
Schaft  dee  ICitbridates  nocb  im  laufe  der  seit  bin sn kamen,  nun 
bedeutet  aber  aäire  niemals  'btniuerobem',  was  es  doch  hier  nach 
dem  znsammenbang  beissen  mttste,  sondern  entweder  Ehesachen,  be- 
reisen' oder,  wenn  von  einem  feldherm  oder  beere  die  rede  ist,  Wor- 
dringen, hindringen'  (vgl.  die  lexika  u.  adire).  die  letztere  bedeu- 
tung  hier  anzunehmen  ist  aber  schon  deshalb  kaum  möglich,  weil 
unmittelbar  vorher  der  Bosporus'  ausdrücklich  als  eine 
gegend  bezeichnet  worden  ist,  wohin  zwar  Mithridates, 
nicht  aberPompejus  zu  dringen  (atiire)  v  ermoch  te  {cum  iUe 
Bosporum  confugisset^  quo  exercitus  adire  fian  possä]  vgl.  auch  de 
lege  agr.  2,  52  rex  MUhridates  .  .  ab  inviäa  Cn.  Fampei  manu  Maeo- 
tide  a  ittiB  pahMms  et  iHnermn  anguetiU  at^  oMiMiine  moniiim 
de f endehat ur),  so  dass,  wenn  adierat  ateben  Uiebs^  CScevo  lelbat 
siob  mebr  oder  ireBiger  bier  widsrsprecben  wttrde.  der  araaeb  in 
adierat  liegende  anstoss  dfirfte  vielleicht  am  besten  dureb  die  lesung 
adiecerat  oder  adiunxerat  ^  *er  batte binsuerobert,  anneetierr 
(vgl,  die  leiika)  gehoben  werden. 

*  da»  die  meisten  dorfeigen  TVIkersebaften  dem  Mithridates  bisher 
niobt  nnterworfen  waren,  erfahren  wir  ans  App.  Mitbr.  102. 


Digitized  by  Google 


WHEoscher:  za  Cioeros  rede  pro  Mureoa. 


379 


20,  42  quid  tua  sors?  trist is^  atrox:  qmestio  pcculatus,  ex  altera 
parte  lacrimarum  et  squäloriSj  ex  altera  plena  catenarutn  atgue 
indieim,  gegen  die  na.  aadi  von  Halm  and  Tisdier  besweifelte 
xiöbtigkeit  der  Tontehendoi  ttberlieferang  sprechen  teils  iSunnelle 

Baohliehe  bedenken,  oilanlwr  liandelt  es  sieh  hier  nnr  nm  dm 
gegensats  von  personen  (nicht  von  Sachen):  denn  mit  faermae 
und  agnahr  wird  deutlich  anf  die  mit  ihren  angehOrigen  in  tiefer 
trauer  vor  gericht  erschienenen  beklagten,  mit  indieim  auf 
die  anklftger  oder  angeber  hingewiesen,  dasz  catenarutn^  sehr 
schlecht  in  diesen  Zusammenhang  passt  ,  liegt  auf  der  hand ,  da  es 
wegen  der  unmittelbaren  Verbindung  mit  indicum  weder  in  rein 
sachlichem  sinne  genommen  noch  auch  in  der  bedeutung  von  ketten 
bereit  haltenden  kerkermeistern  oder  Soldaten  (vgl.  Pauly  realenc. 
u.  custodia)  genommen  werden  kann,  anszerdem  wUrde^  wenn 
caienarum  richtig  wäre,  dies  die  einzige  stelle  sein,  aus  der  für 
jene  zeit  zu  schlieszen  wire  'dasz  in  solchen  Processen  für  den  an« 
geklagten  nntersaofanngshaft  [oder  strafbaft]  aneh  uiter  anlegung 
▼on  ketten  erfolgen  konnte'  (vgl.  Halm  nnd  Tiseher  tdst.).  Tiel- 
mehr  wnrde  der  sehnldige  in  dieser  art  Ton  processen,  so  ntü 
wir  wissen,  nicht  mit  geffingnis,  sondern  mit  der  Tier&chen 
geldstrafe,  yerlust  der  bürgerlichen  ehre  und  Verbannung  bestraft 
(Tischer),  mir  scheint  alle  Schwierigkeit  der  stelle  beseitigt,  sobald 
man  sich  entschlieszt  statt  catenarum  zn  lesen  ca  lnmniarum^  oder 
calumniatorum,  über  den  unterschied  zwischen  calumniatorcs 
und  indices  belehrt  namentlich  p.  SuUa  17  Aüobroges  .  .  maximarutn 
rerum  verissimi  indices  .  .  coarguerunt.  vgl.  auch  Paulys  realenc. 
u.  calumniator  und  index,  calumniatorum  atque  indicum  enthält  also 
eine  Steigerung :  denn  natürlich  waren  die  auf  Wahrheit  beruhenden 
Miofo  noeh  mehr  geftrehtet  als  die  lügenhaften  and  deshalb  eher 
an  widerlegenden  cofcwimtge. 

96, 68  gmä  hrnmes  iam  fMN  cotitiirtttos  cum  gladüB  imeemipim 
deditä  a  OMOrn  «ejdtem,  dBKmU  cum  fimMmo  pnMiäio  fartM- 
morum  virorüm  et  am  lata  immgmq^M  hrica  asw.  wIre  dieser 
Wortlaut  richtig,  so  mttste  man  annehmen,  dasz  Oieeio  an  jenem 
tage  in  einem  auffallend  weiten,  prachtvollen panzer erschienen 
wäre,  was  jedoch  wenig  wahrscheinlich  ist,  da  wir  erstens  wissen 
dasz  Cicero  sich  nie  durch  besondere  leibesfülle  (^e  ihn  veranlaszt 
hätte  einen  besonders  weiten  panzer  zu  tragen)  auszeichnete  (vgl. 
BfTut.  313  u.  316  lateribusque  vires  et  corpori  mediocris  liahitus 
acccsscrat  ]  Plut.  Cic.  3  u.  4),  und  zweitens  aus  den  bildwerken  er- 
heilt, dafiz  die  loricae  in  der  regel  den  körperformen  ihrer  trttger 


*  aatserdem  ist  auf  die  grosse  Übertreibung  in  achten,  welche  in 
plena  catenarum  Hegt,  woza  sollten  die  vielen  ketten  dienen,  da  es 
sich  ja  doch  im  einzelnen  falle  in  der  ref^e!  nur  um  c^inen  Angeklagten 
handelte?  '  liest  man  calumniarumt  so  könnte  man,  wie  auch  mein 
1.  College  dr.  IiCieats  richtig  bemerkte,  eine  noch  grSsieie  conelnnität 
errelohenf  wenn  statt  Müomr  geleson  würde  Intflelerasi. 

Digitized  by  Google 


380 


WHRfMoher:  so  C^oeros  rede  pro  Mumimi. 


genaa  angepasst  waren  ^  so  dasz  ein  zu  weiter  panzer  nur  waea 
komischen  eindmok machen  konnte.*  so  kommt  es  wohl,  dasz  von 
einer  küa  lorica^  so  viel  ich  weisz,  sonst  niemals  die  rede  ist.  aus 
diesen  gründen  hat  CMFrancken  (vgl.  Halms  aosgabe)  schon  längst 
eine  Verderbnis  unserer  stelle  vermutet  und  mit  berufung  auf  Xen. 
anab.  4,  7,  15  eTxov  GdjpaKac  Xivoöc  M^XP*  toö  f^Tpou,  dvxl  bi  täv 
TTtepufuiV  CTTdpxa  TruKvd  dcTpa^^l^va  (vgl.  auch  tt.  Itttt.  12,  4  u.  6 
und  Pollui  1,  134)  alata  .  .  lorica  vorgeschlagen,  dh.  einmitflügeln 
zum  schütze  des  Unterleibs  versehener  panzer.  unter  KT^pirrec  ver-  ' 
stand  man  nemlich  ein  von  den  weichen  nach  den  knien  hiuab- 
reichendes  oder  oben  an  den  achaelgelenken  angebniGhtes  anhftngsel 
dee  lianiiBohes,  dh.  ein  gefüge  von  bleoh  oder  von  mit  metell  beeeti- 
tem  leder»  welöhee  dmreh  etatnen  ans  bellenistieolier  und  rOmiecher 
seit  allgemein  bekannt  ist  (?gl.  Heibig :  das  Homer,  epos  ans  d.  denk- 
mftlem  erllntert  s.  201  f.).  so  ansprechend  nun  auch  jene  Vermutung 
Franckens  auf  den  ersten  blick  erscheinen  mag,  glaube  ich  doch  zeigen 
zu  können  dasz  sie  unmöglich  richtig  ist.  aus  den  bildwerken  erhellt 
nemlich,  dasz  die  7TT€puT€C  einen  integrierenden  bestand  teil 
jedes  panzer 3  bildeten,  ohne  den  derselbe  nicht  denkbar  war.  man 
erkennt  dies  nicht  blosz  an  den  sämtlichen  darsiellungen  gepanzerter 
aus  dem  Zeitalter  von  Alexander  bis  auf  Constantin  d.  gr.,  an  deren 
hämischen  die  TTT^puTec  am  oberarm  und  Unterleib  nie  fehlen son- 
dern namentlich  auch  an  denjenigen  bildwerken,  wo  leere  6ujpaK€C  i 
anf  dem  boden  liegen  (vgL  zb.  die  groszbronze  des  Claudios  bei  Cohen  I 
m6d.  imp.  1, 134  nr.  7  pl.  YH.  Banmebter  denkm«  d.  d.  alt.  1,  231  I 
nr.  193)  oder  als  tropBen  anfgebängt  ersebeinen  (Rieb  illnstr.  wfirt« 
d.  rOm.  alt.  n.  f^ropo/eum.  Heroolannm  n.  Pomp,  gestooben  HBonz 
ain6  II  s^r.  2  nr.  67)*'  oder  endlich  aufrecht  anf  dem  boden  stehen; 
▼gl.  den  neben  dem  nackten  Mllncbener  Alezander  stehenden  6iJL)pa£ 
(craTÖc,  CTdbloc),  wo  die  ttt^putcc  der  arme  und  des  Unterleibs  deat- 
lich  sichtbar  sind  (abgebildet  bei  Baumeister  ao.  s.  40).  dasz  diese 
ni^puTCC  geradezu  als  integrierende  teile  des  panzere  au^gefuzt  wor- 

^  Tgl.  Arist. FrL  1224  ri  &al  bocd^vii)  T(4i6e  edtpaKoc  kOt€1  ivimM^vqj 
xd\XtCTa  xp^cOMai  TdXac;  s.  auch  II.  P  210  und  achol.  T  885.  T  833. 

*  aofserdem  passt  laia  seinem  begriffe  nach  nicht  recht  sa  dem 
folgendes  insignit.  vgl.  sb.  die  bronsene  reitersUtne  Alezanders 

d.  gr.  aas  Hercalanenm  bei  Baumeister  denkm.  d.  cl.  alt.  I  s.  41  fig.  47| 
die  fignr  Alexanders  (?)  in  der  sog.  Alexanderschlacht  (Ilerculanum  V. 
Pomp,  gestochen  von  Boox  aind  IV  aer.  6  tf.  =>  Mutier -Wieeeler 
deakm.  1  tf .  66  nr.  S78),  die  herliebe  Tstieanfsehe  Aagustntstatae  QBan- 
•  meieter  ao.  I  s.  229\  die  daratellung  des  Porsenna  auf  einem  gesdhnlt-  ^ 
tenen  stein  bei  Rieh  illustr.  wört.  der  röm.  alt.  s.  550,  die  darstellungen 
des  kaisers,  eines  legatas  und  tribimos  auf  der  Trigansseale  ßich  s.  349, 
die  Tltosstatae  Im  LonTre  (Mflller-Wleeeler  1  tf.  67  nr.  866),  die  capi« 
tolinischc  statue  des  Constautinus  (Müller -Wieseler  1  tf.  72  ur.  414» 
vgl.  auch  Baumeister  ao.  I  s.  400  ur.  443),  die  «tatuen  des  Caesar  und 
Augustus  in  den  hofarkaden  des  röm.  conservatorenpalastes,  den  sog. 
Man  des  eapitol.  nmsenois  usw.  "  Tgl.  auch  das  sog.  Tpdwoiov  des 
Marius  am  aufgang  zum  Cspitol  tuld  dss  barbarisobe  ipdmiiov  im  bofe 
des  conserratoreopalastes. 


Digitized  by  Google 


WHBoscher:  zu  Ciceros  rede  pro  Murena. 


381 


den,  da  sie  mittels  beweglicher  charniere  (tiTT^^MOi)  daran  befestigt 
waren,  lehren  mm  ttberftnaz  noeh  Xen.  ir.  Imr.  12, 6  dvrl  bk  toOtou 
irr^purec  iv  tote  t»TTXu)ioic  irpocOeraCi  &rw  filv  biaipniai 
[fl  bcHid],  6f4oUiic  dvaifTüccovtai*  0tov  Kcrro^niTat,  dimcXdovrat. 
PoUqx  1|  184  6(6poH  ical  t&  fi^Pn  toO  Ot&paKOC,  irr^purec  gohOrten 
demnach  die  TTT^pirfcc  notwendig  zu  jedem  panzer  und  zwar 
nicht  nur  zum  9U»po£  craiöCi  sondern  auch  zum  XcTTibiuföc  und 
(poXibiuTÖC  (schuppenpanzer;  vgl.  Rieh  s.  133  n.  centurio),  so  brauchte 
ihre  hinzufUgung  zum  panzer  nicht  besonders  hervorgehoben  zu  wer- 
den, weil  sie  sich  eben  von  selbst  verstand,  daher  kommt  es  dasz 
von  einem  SiüpaH  TTiepuTtUTÖc  oder  TrrepiUTÖc,  von  einer  lorica  alata 
sonst  nirgends  die  rede  ist,  ebenso  wenig  wie  heutzutage  von  einem 
rock  mit  ermein  oder  von  einem  frack  mit  schöszen.  haben  wir  dem- 
nach die  unWahrscheinlichkeit  der  Vermutung  Franckens  cUaia  in- 
signique  lorka  erkannt,  so  firagt  ee  sidi,  ob  nidit  einee  der  sonstigen 
epitheta  des  panzere,  der,  wie  die  sftmÜichen  darstellangen  böberer 
Offiziere  (JegaUt  tntmi)  ans  Cioeros  sdt  nnd  der  kaiser  lehren,  an 
unserer  st^e  wobl  jedenfalls  als  ein  sog.  OdtpoS  ctotöc,  nicht  aber 
als  eine  Icrica  hamataf  amdatay  hamis  eonserta,  squamata  zu  denken 
ist,  in  diesen  Zusammenhang  passt.  ich  gestehe  dasz  mir  unter  den 
ssüilreichen  beiwOrtem  der  lorica  keines  besser  zu  unserer  stelle  und 
namentlich  zu  insi^nique  zu  passen  scheint  als  caelata.  mit  caelata 
insignisquc  lorica  würde  also  ein  prachtvoller,  aus  solidem  metall 
kunstreich  gearbeiteter,  mit  getriebenen  bildwerken  verzierter  sog. 
0UL)pat  CTttTÖc  bezeichnet  werden,  wie  wir  ihn  zb.  an  den  oben  an- 
geführten statuen  des  Augustus ,  des  Titus  ua.  gewahren ,  und  wie 
er  einem  consul  des  römischen  reiches  wohl  anstand,  so  redet  Cicero 
selbst  im  Verrem  4, 97  von  krteae  gäUaeftue  a^neae  eaelatae,  Cnrtins 
9,  3,  21  von  arma  auro  ä  argmto  eaiakt,  ygl.  ebd.  8,  13,  7  arma 
OMTO  d  airgeiUo  disiinciii.  Lirins  9,  40,  4  tmlltmi . .  caelatum 
auro  et  argento  nuKCem  arma  auro  d  argtnto  eaMa  hahmtm, 
Piut.  Timol.  29,  3  Otiipcnccc  dpxacfqi  kqI  KdXXct  bia(p^p0VT€C. 
Ja?en.  11,  103  cadataque  cassis  \  BtmuUae  simulacra  ferae  ma»' 
»nesoere  iussae  \  mperii  fato,  geminos  sub  rupe  QuirinoSy  \  ac  nudam 
effiqietn  clipeo  venientis  et  hasta  \  pendentisque  dei  per  Hur  o  ostender  et 
hosii.  mit  caelatus  scheint  vorzugsweise  auf  die  kunstreiche  arbeit, 
mit  insignis  (ebenso  wie  bei  Livius  9,  40,  1  ff.  17)  auf  das  wertvolle 
material  (gold,  silber,  aes  CorifUhium-^  vgl.  tw  Verrem  4,  97 j  hin- 
gewiesen zu  werden. 

27,  56  dum  cx  hononhus  cofUinuis  famUiae  maiorumque  suorum 
unum  aacendere  gradum  dignitatis  conatus  esf ,  penü  mpericukunf 
ne  et  ea,  quae  et*  reiioto«  d  haec^  quae  ab  ipso  parta  muU^  amUM. 
utmm  gradum  erUirt  man  gewOlmlich  *eine  einzige  stnfe  hOber* 
(Tieeher  nnd  Halm),  aber  der  znsammenbang  der  stelle  yerlangt 
hier  notwendig  einen  ausdruck,  der  das  consulat  deutlich  als  die 
höchste  (nicht  'noch  eine')  ehrenstufe  bezeichnet,  da  ja  das  zu  be- 
fttrchtsnde  onglttck  des  Murena  eben  darin  bestand,  dasz  er,  eben 


Digitized  by  Qibgle 


362 


WHBoteher:  sn  Gieeroi  lede 


im  begriff  die  hSebBto  dm  za  erlaiig«iiy  nicht  nur  diese  »»dem 
auch  alle  früheren  von  ihm  und  seinen  vorühien  erlangten  elma 
einbOaste»  ofibnbar  handelt  es  sich  hier  um  den  vergleich  des  Murana 
mit  einem  manne,  der  glücklich  eine  leiier  oder  treppe  hinaufgestiegea 
ist,  aber,  eben  im  begriff  die  höchste  stufe  zu  erklimmen,  hinab- 
stürzt und  nun  an  der  untersten  stufe  liegen  bleibt,  dies  scheint 
auch  Halm  empfunden  zu  haben,  wenn  er  zu  unserer  stelle  bemerkt: 
'wenn  nicht  vielmehr  ultimum  zu  lesen  ist'  ich  halte  diese  conjectur 
wohl  dem  sinne,  nicht  aber  der  form  nach  für  wahrscheinlich,  da, 
wie  Ciceros  Sprachgebrauch  in  den  reden  lehrt,  ultimus  nie  in  dem 
hier  verlangten  sinne  'der  höchste,  oberste'  vorkommt  (vgl.  Merguet 
u.  uUimus).  die  analogie  der  übrigen  vergleichbaren  stellen  beweist 
Tielmebr,  dasz  statt  %mum  zu  lesen  ist  summum,  vgl.  p.  Qu.  IfiO 
gui  $immmm  hetm  ekntoHs  • .  mm  pohienmt  aaeendere^  p,  Pkmcio 
$2  mmmum  gradim  teuere.  FktL  10,  4  euwmue  Jumris  ^ndu» 
BnU,  281  ad  eummam  amjpUiuäkiem  penmiseä  aeeemdeiu  ^niSkm 
nifl^jfnifittm- 

31,  64  meint  Gloero  gegenüber  der  eSgentmnigen  prindpiea- 

reiteroi  des  ttoikers  Cato,  welcher  in  einem  angenblidke  leidenscbaft- 
lioher  erregong  (vgt  §  62  irntua  dixisti)  im  senate  die  absiebt  den 
Murena  zn  verklagen  geSuszert  lietfte  (vgl.  §'62  hcic  ex  discipi'm 
ndbis  iUa  sunt:  dixi  in  senatu  me  Homen  eonsularis  candidati  dek- 
turum) ,  wenn  Cato  der  gemSszigtem  richtung  der  akademiker  und 
peripatetiker  angehörte,  würde  er  sich  ohne  zweifei  in  diesem  falle 
anders  benommen  haben,  die  werte  Ciceros  lauten:  quod  airocifer 
in  senatu  dixisti^  mit  non  dixisses  aut  seposuisses  aut  miiiorem 
in  partem  interpretarere.  seposuisses  scheint  verderbt,  da  es  in  keiner 
seiner  sonstigen  bedeutungen  ('aussondern,  zurücklegen,  vorbehalten' 
mB  reservare)  an  dieser  stelle  passt.  deshalb  hat  Halm  vorgeschlagen 
das  dritte  aui  zu  streichen  und  statt  seposuisses  zu  lesen  si  posuisses 
(■»  äiMsses) ,  wodnrch  freilich  ein  unvollständiger  und  schiefer  ge- 
denke entstdit:  denn  1)  wird  lo  die  dritte  möglichkeit  des  taxntk' 
nehmens  oder  fallenleBflemB  der  in  der  leidenadiaft  geftneeerten  tb* 
eicht  eneser  acht  gelaeaen,  2)  eine  gens  feeistebende  thateoehe  (rgl. 
quod  dixisti)  pUMich  ale  niebtwirUicb  {ei  posmseee)  bingeetdtt» 
3)  etwas  ttberflOeagee  gesagt,  4)  das  woblb^glanbigtedbritte  o«^  gegen 
die  bea.  weggelaaeen.  leb  vermute  vielmehr  im  binblick  auf  dea 
ganzen  zosammenbang,  worin  Cie.  deutlicb  sa  Tenrteben  gibt,  dasx 
Cato  seine  ttneiernng  hätte  zurttoknehmen  und  seine  absieht 
fallen  lassen  sollen  (vgl.  §  63  aiutU  [tOi  a  FMane  et  ArisMde] 
sapientem  .  .  quod  dixerit  interdum^  si  ita  reäius  sÜ,  mutare^  de 
sententia  decedere  aliquando) ^  dasz  Cicero  schrieb:  quod  atrociter 
in  senatu  dixisti,  aut  non  dixisses  aut  deposuisses  aut  mUiorem  i« 
partem  interpretarere.  deponere  hat  also  hier  ungefähr  die  bedeu- 
tung  von  revocare,  was  Cicero  aber  sonst  nicht  in  der  hier  verlangten 
bedeutung  gebraucht  (vgl.  jedoch  de  or.  3,  64  revocatio)^  und  konnte 
in  diesem  falle  um  so  eher  mit  quod  dixisti  verbunden  werden, 


L^iyiu^uo  Ly  Google 


WRBoBcber:  xa  Ciceros  rede  pro  Murenik 


383 


weil  die  WMlNideii  werte  Celes  (dixi  m  senatu  me  .  .  delatu- 
rtcM)  eine  absieht  {amsiUim)  entluelteft.  vgl.  mmBiUmm  deponere 
hm  Caeear  h,  e,  8, 103,  legm  dtptmare  —  Mea  gesetMeantrag  faUen 
laem,  nrOekiieheii*  bei  Cicp,  SUBa  §  66.  Shnlieh  anoh 
oder vclutttatm ätptmmp. CUt,  142.  dek^eu^.    82.  m OM. 4, 1. 

34,  71  heisst  es  Ton  den  Ummres  amid  otmdidatmmt  welebe 
sich  ftlr  die  ihnen  erwieseneik  wohltbaten  darefa  odaeeUdio  in  pä^ 
Uombva  (§  70)  dankbar  sn  erseigen  suchen:  sine  eosj  qm  cmnia 
a  nobis  aperant^  habere  ipsas  quoqjiu  älitiM^  quod  mbia  WUtmere  pos- 
simt.  si  niJiü  erU  praeter  ipsorum  suffragium^  temte  est,  aiut  suf- 
fragantur,  nihü  vdl<mt  gratia»  die  bisherigen  conjecturen  an  dieser 
von  Halm  gewis  mit  recht  für  verderbt  erklärten  stelle  (Halm  selbst 
liest:  sed  ut  suffragentur^  Tischer:  si  ut  suffragentur)  können  weder 
formell  noch  inhaltlich  befriedigen,  ich  gehe  von  der  offenbaren 
thatsache  aus,  dasz  ipsorum  siiffragium  dem  suffragari^  tenue  est 
dem  niJtil  valent  gegenübersteht  und  somit  der  zweite  5i-satz  eine 
deutliche  Steigerung  enthält:  'wenn  sie  den  candidaten  nur  die 
eigne  stimme  geben ,  so  ist  das  sehr  wenig ;  wenn  sie  für  dieselben 
fttiminett  anderer  tn  werben  eadien,  so  hat  das  erst  recht  keinen 
wert,  weil  sie  Iwinen  einflnss  besitcen.*  indem  icb  nun  nur  eine 

leichte  vertauschung  von  u  {vero)  und  u  (ut)  annehme,  lese  ich:  si 
vero  9uffraga>iUitr^  nihU  wümtgratia  (oder:  nihü  <^e^X  nihil  enim 
gj).  so  seUiesst  sich  öfters  bei  Cie.  an  einen  ersten  «i-sats  ein 
swoüer  mit  dem  stngemden  vero  «—  *wenn  vollends*  an.  vgl.  zb. 
Ikm,  l,  08  ei  jmsr  panm  aceidU^  oeguo  anmo  fermäum  putant,  H 
vero  tu  euMts,  m  gimmdum  qMem.  in  Omc  60  gidf  H  smmam 
imimtiam  ab  ißo  acegiM,  (amefi,  guonkm  guaestor  eku  fitisH^  mn 
poUs  eum  sine  uHa  vituperatione  aecuaare^  si  vero  wuUa  tibi  facta  est 
kHuria,  sineseüere  eum  accusare  nonpotes»  p,  Caee.  46.  55  nsw.  vgl. 
aneh  KOhner  ansf.  lat.  gr.  2,  687  f. 

WüBini.  Wilhelm  Hbihbiob  Bosobbb. 


41. 

{JDAMINUM)  EPWAMnmS  EPmAMJNENSIS. 

Dammm  iam  pridem  intelleotom  est  nihil  sHnd  esse  qaam 
ttßmimm  t6  bibdficvov,  nt  rsferondnm  sit  in  nnmerum  partidpiomm 
praesentis  passivi  in  -fniMitf  exeantium,  e  qnibns  plns  quam  nnom 
▼sstiginm  ex  antiqoiore  aetate  lingaae  latinae  est  snperstes.  qood  cnm 
antiqmor  forma  damni  vods  sine  dubio  daminum  fnerit,  mirandum 
est  apnd  Plaatom  illum  quidem  eiusmodi  ^irevO^ceuic  vel  in  verbis 
abi  •  iUnd  ab  originatione  nihil  habet  defensionis  amantissimnm  fere 
nnUnm  hoins  formae  exstare  exemplum.  nam  si  Siichi  versum  207 
en^iae,  nbi  qnis  e  codicom  praeter  A  et  B  scriptora  ammo  pro 


i_.vju,^uo  Ly  Google 


384        ThHasper:  {damimm)  Epidammue  J^pidaminentii, 


damno  flliearo  posiit  liomiMo,  in  nno  Tmcolenti  yersn  67  i  toobHs 
videtnr  reatare.  nbi  non  Sehoellii  ratio  aadador  inennda  est,  sed 
Bcribendttm  nolIa  fere  mutatiooe  nisi  at  dam  repetatnr: 
atgue  ha4c  odaimus  mds  dam  damina  itMatria, 
in  codicibus  BG  est  4M»  dammina,  in  D  damina  omisso  nos.  da 
edandi  verbo  com  dam  coniimoto  ?ide  Poenuli  t.  1239  (of.  etiam 
Amph.  490). 

Quo  magis  mirere  illins  iinterpositi  vestigium  nomen  Epidamni 
urbis  apud  Plautura  retinuisse  manifestissimum.  Menaechmon  enim 
V.  33  codicum  scriptura  is  ptierum  tollit  auehitquc  Epidamnium  non 
cum  Seyfferto  »ananda  est  adiecto  cum  vocabulo  post  Epid^mnum^ 
nihil  potius  mutandum  nisi  ut  punctum  i  vocalis  alio  loco  pouatur 
bcribendumque 

is  püenm  tcUU  duehUque  Epidamimm, 
ad  eandem  formam  fortasae  daoimnr    280  codleis  B  aoriptura,  qoi 
.  cum  babeat  in  epidammmy  id  nisi  fallor  ortnm  foit  ex  anpra  Bcripto 

IM  hunc  in  modum  cpidumnum : 

sed  quaeso  quam  ob  rem  nüm  Epidaminum  ucnimus, 
accedit  prologi  versus  51,  si  quidem  vura  est  Spengeiii  coniectura 
Philol.  XXXVII  p.  4iy  curarier  scribentis  in  fine  versus  ad  simili- 
tudinem  versus  71  eiusdem  prologi ,  ubi  pro  muiari  Camerariua  re* 
posuit  mu^arMr.  aoribo 

8%  guis  quid  aesinm  JEpidamiimm  mrdrier. 
epidammm  oodioes. 

De  versu  258  dubiio :  fuit  cum  de  hoc  versu  cogitarem 

nam  ita  idaec  hamkmm  ndtiost  Epidamini, 
praeterea  huic  formae  adinmento  est  adiecti?am  io  'Cfisis  exiens  quod 
ter  legitur  in  Menaechmis  prol.  32  et  57  ipsiiisqoe  fabulae  v.  1000. 
quibus  locis  cum  libri  babeant  Epidamniensi^^  (nisi  quod  deteriored 
Epidamnensis  vel  Epidannensis,  v.  57  Epidänniensis  B),  legitimam 
formam  ret^titue  scribendo 

Epidaminensis  qw'dam  ibi  mcrcatör  fuit 

Epidaminemis  üle  quem  dudum  dtxeram 

Ejpidaminenaes  sübuenüe  eines,  quin  me  mÜtüis. 
Atqne  haee  nominis  forma  omnibuB  locis  potest  reponi  nisi 
duobaa  locis,  ubi  urbia  nomen  cum  damtd  vocabnlo  oomponitur: 
263  sq. 

prcpUrea  huic  urbei  ndmen  Epiäammo  ütdUumsty 
qm^  nSmo  ferne  tfne  damno  hitc  dmkükur 
et  verstt  267 

quid  mäuis?  [f  ne  mihi  ddmnum  in  Epidamnö  duis 
qui  versus  nisi  forte  postea  sunt  adiecti  a  retractatore  aliquo,  utramque 
formam  a  poeta  adhibitam  es^e  demonstrant. 

Dbssdae.  Theodorus  Haspsr. 


Digitized  by  Google 


t 

EBaehreni:  0iiieiidaiioiiM  TergiliaiiBe.  385 


42. 

EMENDATIONES  V£RGILIANA£. 
(of.  anlbalM  1884  p.  891—412.) 


PerremmuB  ad  Aeneidos  libnim  seonndum,  oaius  3-*6  ita 
mihi  Tidentor  interpangendi: 

yi^midiim,  regma,  Mea  renovare  dolorem, 

liroianas  ut  opes  et  lamentabüe  regmm 

emerM  Damit  9uaegue  ^  miserrima  v^idi 

et  quonm  pars  magna  fui:  guis  talia  fando  eqs. 
nam  per  asyndeton  explicativum  haec  ultima  quis  talia  fando  cum 
sequentibus  accedunt  ad  superiora,  respicitque  (id  quod  praetervide- 
runt  interpretes)  fando  ad  illud  cum  vi  summa  praepositum  infan- 
dtimi  inenarrabilia  sunt  il!a  quae  tu  me  iubes  narrare,  siquidem  nec 
hostes  dum  talia  narrant  a  lacrimis  abstinere  possunt.  nam  quod  ad 
cetera,  infandum  dolorem  hic  adaequat  ^recordationem  infandi  doloris 
plenam',  unde  tU  pendet  (ut  ex.  gr.  Cat  66, 3);  bene  autem  adnotante 
iam  Weidnero  ad  liaec  ^Vonumu  —  Danai  illa  quaeg^  —  /W  per 
appositioneiii  acceduni '  —  y.  13 

firaOi  heBo  fatisgue  r^guM 

ductares  Jkmcmm» 
Hejnios  fatale  dicit  füisae,  non  niei  poet  novem  aimos  Troiam  cai». 
sed  quo  iure  propterea  Ghraeci  ngpubi  Yocentnr,  obscarisaimom  est, 
quippe  quos  par  fuerit  propter  ipsam  illam  fatalem  necessitatem 
tolerarc  patienter  belli  calamitates.  has  autem  ipsas  calamitates 
quod  alii  voce  fata  indicari  posse  putant,  omnino  perversum  est. 
quid  dicam  de  Servio,  qui  in  summis  bis  angustiis  Plauti  Bacch. 
versum  953  arcessivit,  ubi  quae  Ilio  nempe  fuerunt  fata  tria  com- 
memorantur  y  decut  puto  agnoscere  corruptelam,  qua  faiisque^  ut 
equidem  statuo,  ex  campisque  est  depraYatnm:  eo  inopiae  redacti 
erant  Graeei,  ot  iam  in  ipsis  navibna  suis  urguennior  a  Troianis. 
nee  minoe  fortiter  reponendnm  esse  aio  t.  26 

MOS  äbüaae  roH  sumua  d  päiUse  IfyemaB. 
in  qnibiis  omn  qnidam  ez  180  patHas  vmto  pätare  Mjfemuis  ad 
vocem  päüase  sibi  adnotasset  vento ,  boc  in  textum  inlapenm  effecit 
codicom  nostroram  soriptuiam  rati  et  fmtopäiisse,  in  qua  et  illius 
smuüs  omissio  perquam  ingrata  alioqae  ezemplo  simili  non  defensa 
est  et  vento  utpote  in  verbis  brevissimis  snpnrflue  plane  tumideqne 
additur.*  —  v.  54  sq. 

et  si  fata  deum,  si  mens  non  laeva  fuissetf 

inpukrat  ferro  Argolicas  foedare  latebras. 


*  T.  12  animu9  tneminüse  horret  luctuque  refugit  iam  alibi  monai  contra 
Peerlkampii  alioramqiie  dnbiiatienee  defendi  ata  Vergllli  non  ita  raro, 
quo  cou8tractio  paratactiea  pro  hypotactica  adhibetur,  conligena  II  464 
eonvelHmus  allis  sedibus  inpulimusque.        *  T.  37  probandam  eil  ttniee 

JalwbirliOT  fAr  dMt.  phUol.  1886  hft.  5  a. «.  S5 


Digitized  by  Google 


866 


BBaehrem:  emendaftioiiM  Yergilumae. 


difficillima  constnietio  a  nallo  dum  vere  est  explicata.  putant  dvaa 
res,  qnominas  Troianos  inpelleret  Laocoon,  prohibuisse,  et  deornm 
fata  et  ipsorum  Troianorum  meutern  laevam.  sed  qui  ex  altero  colo 
ad  prius  non  fuissent  cogitatione  supplent ,  ei  obliviscuntur  non  ad 
unum  laeva  (oppos.  *sed  dextra')  pertinere.  nam  eam  rationem,  qua 
solum  fuissent  in  initio  subintellegunt,  iam  Weidnerus  recte  refuta- 
vit.  et  quamcumque  rationem  inis,  deest  quae  hic  ob  oppositum  deum 
plane  necessaria  est  Troianorum  mentio  diserta :  'si  nostra  mens  non 
laeva  fuisset'  (cf.  ecl.  1,  16).  cunctae  hae  difficnltates  tolluntur,  si 
Troianoram  nullam  babentes  rationem  omnia  ad  superonun  poten- 
tiam  referentes  deum  etiam  ad  illad  mens  pertinsre  didmos.  iam 
xeete  non  kma  fidtsä  {-senl)  oommtuie  est  ntriqne  oolo,  recte  fkta  a 
superis  deoreta  superommqne  volnntas  oonsoeiantar  (Hör.  oann. 
IV  d,  28),  recte  et  deornm  iniqna  (infta  257)  et  mens  deorum 
a  Troianis  av er sa  dicitur;  cf.  II  170  et  Y  55  (II  602  sqq.  622  sq.). 
qnodsi  et  lata  et  di  Awissent,  inpulisset  Troianos  Laocoon,  ut  in  equo 
Chneeorom  latebras  — -  foedarent.  vemm  qnidem  est  foedate  in  Uni- 
versum valere  'vulnerare,  cruentare* ;  sed  ita  tarnen  hoc  verum  est,  ut 
Semper  aliquid  foedi  sit  coniunctum,  sive  id  in  re  ipsa  est  positum  ob 
fas  violatum  (II  502,  incertus  apud  Charisium  p.  13,  20  K.  tum 
Clytaemesirae  foedasti  viscera  ferro,  sc.  sacrum  tibi  matris  ventrem) 
sive  in  aspectu  externo  tristi  turpique  (ex.  gr.  cum  sanguine  natet 
cadaver).  hic  ut  cruoris  notio  abest  omnis,  ita  de  equo  tamquam  re 
Sacra  foede  attrectando  sermo  esse  nequit  (16  votum  pro  rcditu 
Simulant)',  ex  mente  Aeneae  nil  foedi  pati  poterant  destitutae 
ChraeeofUD  frsndes.  desperans  autem  de  sana  interpretatioiie  Yide» 
tnr  mibi  Weidnerus  hoc  posnisse,  foedanre  novam  plane  significatio- 
nem  *foede  detegere,  aperire,  destitnere  fraudem'  indnisse:  qnod 
qnomodo  tandem  fieri  potest?  vitiom  sie  eorrigo  .iiyoKoos  «oedare 
laiebras^  h,  e.  palam  foeere,  maaifestas  reddere  (nt  ex.  gr.  1 866).  de 
prisco  oe  illo  pro  u  posito,  qnod  Yergilium  talia  hand  rare  eaptantem 
non  dedecet,  cf.  Gorssenos  de  pronnnt.  I'  p.  702  sqq.  —     67  sqq» 

fUMfKfii  inierea  post  ferga  revindum 

pastores  magno  ad  regem  clamore  trahebani 

Dardanxäae. 

neque  alibi  Dardanides  adiective  (ut  Dardamis,  Dardanius)  a  Ver- 
gilio  aliisve  adhibetur  et  pastores  illos  fuisse  Troianos  tarn  per  se 
intellegitur,  ut  addi  nil  attinuerit.  addito  potius  indiget  vox  regem : 
ad  regem  Troianorum  subditi  eius  imperio  pastores  vicinae  regionis 
trabunt  Sinonem  cuptivum.  ergo  Dardaniae  repone.  et  ita  legit 
Phaedrus  III  1,  25  ut  dia;ü  Sinonj  ad  regem  cum  Dardaniae  perductus 
foret.*  —  mox    6S  sq.  praetulerim  viendi  äudio  TMana  immti» 

Snod  an  antiqais  exemplaiibas  iavenit  Servius  subiecUsve;  ant  delere 
ecet  doDA  Danaorum  aut  saltim,  si  illud  probibet  relifrio,  explorare 
quid  ea  oontineant  (39).  hoc  autem  elelere  duplici  modo,  sive  praecipi- 
tando  eive  eombareado,  Aeri  lieiiit. 

*  T.  €1  sq.  te  uimmgiM  paralut,  m»  wertare  dWe«  Mtt  etriae  tcmmbere 


Digitized  by  Google 


KPttfthrwiwt  emmdBitioiiM  Yflwrilfanftft 


887 


ämm  fitM  mit,  b.  a.  qnae  draomdiGa  erat  difioas»«  adoelerat  um 
onm  vidgo  tiiroiWttMi  nna  yoce  scribant,  qnod  omn  mit  in  unam 
ooaleeeat  notumam  circnmfonditiir),  miua  consulunt  arii  de* 
scriptionis  pulcre  procedentis.  eadem  autem  snadet  ut  paulo  post 
V.  68  in  fine  ponatur  punctum ;  quo  posito  in  v.  67  vt  non  valet 
'postquam*,  sed  *tamquam':  ad  artes  Sinonis  hoc  quoque  pertinet, 
quod  se  utpote  inermem  sive  inopem  tot  circumstantibus  inimicis 
mente  conturbatum  finxit  et  ut  consternatus  plane  voltus  animos- 
que  agminis  circumpositi  explorare  studet ;  id  quod  in  volgari  inter- 
pungendi  ratione  non  ita  apparet.  —  v.  71  bq. 

cui  neque  apud  Danaos  usquam  locus  et  super  ipsi 
Ihrdamdae  mfensi  poems  nnm  sangttiHe  posounL 
goUemne  eei  in  bae  auniliTe  dictione.  nndua  ablatiTiuii  addere,  ai 
quo  modo  poena  fiat  indicator:  Aeiu  II  866  nec  mU  poem»  dmU 
9cmgmM  Trnen^  Enniiu  ami.  100  M.  nee  homo  g^mgjMm  faeid 
kipum  tmimatm  hoe  nee*  tu:  nam  mi  eaUdo  dtMs  tmugwim  poenaSf 
alibi.  et  ineptum  eai  bic  distmguere  'non  modo  poenas  (tormanlaX 
sed  etiam  Titam':  non  aliter  poena  in  hoste  peroso  sumiturqoam 
per  aangiunem.  qnodsi  eomparant  Ov.  met.  XV  67  dapihus  cum 
sanguine  gaudent ,  h.  e.  quae  cum  sangoine  sunt  coninnctae  (aliquid 
sanguinis  habent),  nihil  proficiunt,  cum  Sinon  non  cogitet  nisi  de 
mortis  poena  sumenda.  stabilit  autem  corruptionis  suspicionem  si- 
mulqueviam  emendationis  indicat  verbi  'poscere'  constructio.  neque 
enim  ad  alterum  colon  adsumi  potest  ciä^  cum  dativus  in  cuius  gra- 
tiam  poena  exigatur  significet  dixerintque  'ab  aliquo  poenam  pos- 
cere, petere'  bimiliaque  sive  'aliquem  poenam  poscere',  ut  infra  139 
guos  (a  natis  et  parente)  üU  fors  et  poenas  ob  nostra  reposcent  effugia, 
itaqae  corrigo  poenas  quem  eanguine  poscimt,  in  qnibaa  iBSOlentior 
pronominiB  eonlocatio  non  potoit  non  ansam  daxe  deprayationi  mn- 
tationiqne  obfiae.  —    74  sq. 

kotrtmmr  faf%  gno  eamguine  eretns, 
qmdve  ferai  memoret,  quae  sU  fiduda  capto, 
iam  non  aoeedo  eis  qui  hio  (ut  alibi  aaepe  in  boe  poeta)  nrendo  se* 
oandpqoe  sanaatee  eripLont  YeiigUio  verba  plane  neossaariaqnomm- 

morH  non  reete  proflnere  oppodtlonem  faelle  apparet,  siquidem  etiam  is  qni 
dolof  eiercei  (nil  enim  allad  sibi  vnlt  o«r«are,  cai  Tocabulo  notio  ad  exitam 
perdaoendi,  nt  statuit  Mejmios,  minime  inest)  potest  deprehendi  depre- 
Lensoaque  dedi  morti  praosenti.  aeo  hoc  certae  morti  per  le  ollo  modo 
innnit  *statim  obi  Graeonm  se  ette  deelaraTit'.  dolo  pervinoere  (pro- 
poaltom  oplinaM)  Graeoisqae  prodetie  «nt  doli  convictam  mortem  obirot 
hnec  demum  vera  erit  oppositio,  quam  traditis  litteris  messe  suo  iare 
negavit  Feerlkampia«  felioiter  corrigens  $eu  superare  dolo,  et  doh  qai- 
dem  tertos  probi  oonfirmant,  Nonias  et  Berrias.  haac  leetio  mmto 
diffieiUor  per  m  fide  dignior  eat;  sed  cum  veteres  grammatioi  sedem  vitti 
non  agnoscerent  [versare  esse  mutandum),  dolo»  tomero  repomemnt. 
nam  öerviam  vertare  doio  interpretantem  mitlo. 

*  cle  eolm  wo  tradito  nürf  seribendnm  otl  Menda  volnerftt  neque; 

i  c 

Md  II  («■  nisi)  et  n  (»  nec)  voculae  oonfasae  sunt,  alteram  autem  nec 
in  initio  itldein  adaaroat  eodiees  Ofwanlli. 

«6* 


Digitized  by  Google 


m 


EBaehiens:  emendatioiiM  YargUiuMe. 


que  offenBiones  cura  subtiliore  adhibita  simplici  remedio  possunttoUi. 
et  cetera  quidem  obiecta  cum  nibili  sint  (veluti  aptissime  mihi  Sinon 
postTroianorum  admonitiones  —  hortamur  —  tarnen  ad  solum  regem 
verba  facere  videtur) ,  fiducia  sane  unius  Sinonis  est.  nam  eos ,  qui 
hanc  contra  latinitatis  usum  pro  iide  accipiunt,  aeque  mitto  atque  eos 
qui  Interpret  an  tur  *cuiu8  rei  fiducia  se  optulerit  captivum'  (quasi  hoc 
tum  quidem  scissent  Troiani,  ultro  se  optulisseSinonem).  et  quoniam 
OK  Sinone  Bummam  desperatioDem  neo  nUamfidDciam  (Ultimo  quippe 
aoimo  illiuB  Tigentem)  prae  se  ftnote  lumtiqnam  quaanam  ei  Bit 
fidneia  qnaeri  potest,  verba  illa  non  intaota  ad  qoe  perveniaae  oon* 
ligitar.  reoie  quidem  ▼idenml  aolitnm  illad  gjd  sU  QU  808  qui 
9U  fm%  quo  9mgiwm  cräust  hortmmar)  hic  nbi  de  graeoa  Sinonia  oh- 
gine  constet  recte  neglegi;  neque  in  att  ad  cvvAia  non  adiecto  iusta 
eet  offensio.  sed  in  hoc  inprobo  interpretes,  quod  quid  ferat  volunt 
esse  'quid  nuntiet',  quod  comparatis  Aen.  I  645.  II  161.  VIII  119 
non  sensu  latiore  (quid  proferendum  habeat),  sed  de  vero  nuntio  ac- 
cipi  debere  apparet;  id  quod  in  huno  locum  non  quadrat.  quam  ob 
rem  equidem  explico  'quid  mali  patiatur',  quod  respectu  tarn  misera- 
bilium  Sinonis  vocum  v.  69  sqq.  quam  responsi  iam  sequentis  optime 
se  habet,  et  cum  infinitivus  magis  sit  iubentis,  contra  coniunctivus 
est  leniter  adbortantis ,  ut  mutatiü  constructionis  per  se  vix  obnoxia 
vituperationi  (/an,  memorä)  plane  excusetur  tarn  ex  adloqnentium 
diTeraitate  (alii  enm  iubent  de  origine  soa  fari,  alii  ut  dolorem  aaum 
profinat  admonent)  quam  ez  nonnnllonmi  aindio  Sinonem  adflietam 
erigandi.  of.  et  III  284  aq.  quodsi  para  Troianomm  hoc  aeotabatnr, 
nt  homini,  oni  prae  meto  abüaae  videbatur  aadaeia  libere  loqaendi, 
ammoa  adderent,  nt  fidnoiam  c^peret  obliviaeeretarqne  oondicionia 
anae  miserae  captivas,  iam  nitro  pro  tera  poetae  mann  meenm  habe- 
bia  quo  sU  fiduem  eapk>*  —    86  sq. 

ük  me  earnäm  et  emBmffukiUaU  propinquum 
pauper  in  arma  pater  primis  httc  misit  ab  annis. 
tUUiis  ai(t  adulcsccniine  axä  beUi  dicit  Servius.  quarum  interpretatio- 
nnm  neutram  admitti  posse  iam  dudum  est  intellectum :  non  puerulus 
Sinon  venit  Troiam,  siquidem  infra  dulces  natos  se  habere  domi  nar- 
rat;  non  de  initio  belli  cogitare  licet,  quia  omnes  simul  Graeci  domo 
profecti  erant.  porro  'me  primis  in  annis  huc  misit*  utique  uxpecta- 
mus,  siquidem  aliquid  facimus  inde  a  primis  annis  nostris,  aliorum 
in  primis  annis.  Weidneri  autem  contortam  rationem,  qua  primis  ab 
amnia  cohaeret  cum  voce  eomüem,  iure  sno  repudiavit  JKvicala  (nov. 
aymb.  p.  6) ,  qui  ipse  oonioianB  eommirit  non  aatia  aaimnm  attendit 
ad  Terba  priora,  in  qnibna  et  male  anatentaat  explicaado  *et  quidem'. 
nimimm  eomKem  non  potaat  omnino  refinrri  ad  mM.  non  nt  eaaem 
comea  (tom  peaaime  acoadit  et  eoua.  pnp»),  aed  qnia  eram  eioa  oomea 
et  praeterea  consangninena»  pater  meua,  qnamquam  ipse  erat  panper 
aegreque  filii  ad  Yiotnm  qnaerendum  (agrum  colendum)  auxilio  carere 
potuit,  tamen  me  negare  profioiacenti  Palamedi  nequiit.  ad  aogen- 
dam  antem  miaerationem,  ad  quam  iuät  pauper,  additnm  a  poeta 


Digitized  by  Google 


EBaefarenft:  emeudationes  Vergilianae. 


389 


puto  aliquitl ,  quo  paupertas  amplius  describatur.  neque  indignum 
est  illius  arte  hoc parvis huc  misit  ab  agris  (arvis).  niminun  misit 
intellege  'dimisit'  (cf.  ad  CatuUi  66,  29).  patrios  agros  iterum  Sinon 
poBtea  y.  95  commemorat,  ubi  traditnm  Argos  ob  additom  patrios 
wm  eredo  mtarpnübiis  pro  Gfaeek  poritam  esse.*  —  t.  119  sqq. 

vcigi  qua»  vo»    vmüt  ad  amHs^ 
(Mipiim  mimi  gMm^ue  per  ima  eu^ 

hie  Hhacus  vatem  magno  CalchatUa  UmmUu 
protrahU  tu  «mKo»:  qtm  skU  es  numlma  dkomt 

snccessu  adhno  caraernnt  criticorum  in  expediendo  v.  121  conamina. 
qui  quamquam  iure  refugerunt  interpretationem  Heynii  hanc  *cui 
fata  parent  id ,  ut  eius  anima  litetur'  recteque  a  certa  formulae  fata 
älicui  parare  (==  mortem  moliri)  significatione  progressi  etiam  hoc 
artificium  repudiavere ,  ut  ad  parent  subintellegerent  'duces  Graeco- 
mm*  (quaüi  vero  hi  dira  necessitate  coacti  mortem  moliri  dici 
aut  ante  ApoUinem  commemorari  possent),  tameu  in  ipsa  medela 
operae  pretiom  non  tulerunt.  nam  ne  ei  qnidem  docto  anonymo, 
qui  muc  obss.  II  p.  86  (prolMnte  Hadvigio  adv.  orit.  II  p.  8i)  pro- 
posnit  cm  fataparä,  ftdatipidari  e  qui  dem  pomm,  quippe  qui  aeii- 
tiam  et  hoe  pamm  qnadrare  in  ikpolUnem,  coi  nil  niei  ülnd  g^m 
poBoat  ApoOo  eoiiT«iiiat»  et  pmm  Idae  profid  ad  toUeadam  diffi- 
oultetem  in  t«  128  poritam;  nbi  ia,  qui  Terbe  aeripit  qnalia  accipi 
ipsa  inbeni  neqne  phis  quam  inest  elieit  ant  extorqueti  non  agnoeoit 
idind  quam  hoo:  quae  tandem  rit  deonim  ▼olontae.  hanc  antem  cum 
aperte  indicaverit  oracolnm  cum  que  personae  (quem  velint  dei  sacri- 
ficari)  notionem  verba  excludant,  suo  hercle  iure  Peerlkampius  tale 
aliquid  requiaivit  quem  signent  numina  divom.  nimirum  uno  reme- 
dio  et  huic  et  alten  in  v.  121  vitio  est  medendum.  etenim  trans- 
positiö  inter  se  versuum  121  et  123  finibus  (qui  ob  simillimum  ar- 
gumentum perfacile  potuere  traici)  sie  scribimus  cui  fata  parent  ea 
numina  divom.  hic  Ithacus  .  .  medios:  quis  sif,  quem poscat 
Apollo^  flagitat.  sie  enim  et  volgi  maiestatem  caelestium  stupentis 
(quem  ad  necem  illam  condemnent  di  magni;  cL  infra  194  ea  fata) 
zeete  adambnatiir  uimum  et  Uline  eertia  iqpMüaqne  verbis  per  so- 
tt am  deetinatam  aoize  onpientis  interrogatio  dereeta  habetnr.  trane- 
poritione  antem  semel  fiMto  suis  $U  necessario  abiisse  in  quae  ekit 
nitro  penpicia,  leetor  perite.  —  ▼.  185  sq. 

tu  uim 

äeUhri^  äam  vda  darent^  si  forte  dedtsseni, 
offensionem  a  xeote  cogitandi  legibus  obonentem  qnod  Hejnins  sibi 
videbatur  removere  distinguendo  dum  vela^  darent  si  forte,  dedisseni 
adsentienübus  band  paucis,  hoc  ego  inprobo  plane,  nam  in  eo  versu, 
in  quo  caesnrae  semitemaria  et  semiseptenaha  simul  adsunt,  natura- 


*  ▼«  107  probe  qnod  KTiiala  restitoit  persequiUir» 


Digitized  by  Google 


390 


EBaehrens:  emendationes  Vergiliauae, 


lern  quae  sie  eioritur  verborum  inter  has  positorum  copulationem  sie 
infringi,  ut  infringit  ista  HoTiiii  interpunctio,  arcanae  leges  musicae 
▼•tanL  neque  pato  ialem  Tmiim  inllraetiim  aHbi  mTsaki.  oaina 
rei  08I18S  efc  haM  est,  quod  Tetores  Bostn  interpungendi  ratione  ez> 
culta  eaieiiteB  Miribns  tamqnam  potisnmiB  dueibna  in  ooiutltaeAdo 
▼ena  utebaator;  et  faae,  faete  semel  poet  MM  indnone,  iam  fere 
altenun  oaesnnm  poft  dannt  Iima  yi  oonsoetedmiB  expeotantes  poat 
vda  moram  plane  reepnebant.  qua  de  re  nugas  yendont  Peerlkampins 
Weidnernsque.  iam  eum  aperta  imitatio  Valerii  Flaoei  VU  272  spes 
d  via  sola  sahdiSj  quam  dederU ,  si  forte  däbÜ  yiam  emendandi  prae* 
scribat  excludatque  ex.  gr.  propositum  nuper  a  GHeidtmanno  (Aen. 
liber  II,  Vesaliae  1882)  redirent^  a  nulla  alia  equidem  salutem  huic 
versui  spero  quam  ab  hac  coniecturasi  forte  daturiy  ae.  essent.  nam 
amat  Vergiiius  etiam  in  enimtiatis  secundariis  varias  (praeter  sum 
et  sumus)  verbi  auxiliaris  formas  omittere;  cf.  ecl.  1,  55.  8,  24. 
georg.  IV 89.  Aen.  I  202  et  237.  V 192.  1X675  alibi.»  —  v.  ISSsqq. 

hanc  pro  PaUadio  moniti^  pro  numine  laeso 

efßgiem  sUxtuere^  nefas  quae  triste  piaret; 

iura  optimo  displioait  Peerlkampio  moloBtissmia  ntiqae  ei  iosnaTia- 
aima  fepetaüo  hime  —  hemc^  non  bene  altemm  adfectnm  Titio  Tide« 
bator.  pro  priofe  potios  reqniro  Mez  In  eampk  Troiaais  intoriai 
Calefaa  adbortaate  pro  Palladio  et  numine  laeso  (spectat  enka  parti- 
cipium  ad  atmmqne  sobstantivurn)  ad  soelua  eo^iandam  posuenint 
e£6giem  aliqaam;  qnae  effigiea  qnod  tantam  magnitadinem  habet, 
propterea  est  eqs.  a  generali  magis  ezpoeitione  apte  progveditnr 
Sinon  ad  accuratiorem.  —    207  8q. 

pars  cetera  pontvm 
pone  legU  sinuatque  inmensa  volumine  terga. 
hic  quoque  Peerlkampius  aliquid  vidit:  sinuüre  volumine  nimis  exile 
est.  voluit  ille  (conÜgens  Val.  Flacc.  II  503  et  514)  in  milk  Volu- 
mina terga.  praestabit  mutatione  modebtiore  et  probabiliore  reddere 
poetae  in  de  nsa  volumina,  —  pervenimus  ad  locum  pulcberrimum, 

•  vv.  177  sqq. 

nee  poue  Argolici»  extdndi  Pergama  MU, 
ondna  ni  reptima  ÄrgU  nmmenpie  redmani, 

[quod  pelago  et  curvis  seeum  avexen  torinis] 
inclusi  ultima  verba  auctore  Dietschio  (theolog.  Verg.  p.  7);  adiecta  sunt 
ea  ab  homine  quodam,  qai  noD  intellexit  (quod  etiam  eos  fugit  qui 
Tenmn  tporinm  esse  agaorerunt) ,  ad  ntnunque,  et  omina  repetwu  et 
numen  reducant,  uimirtim  telis  dativam  esse  subintullegendum:  armis  per 
noTa  auspicia  Argis  ingtituenda  Graeci  reddere  deorum  favorem  Student: 
cf.  V.  181  arma  deosque  parant  comites,  ceterum  v.  179  etiam  iude  dam- 
natur,  quod  statim  v.  180  eadem  seatentia  repetitnr.  — .  t.  1891  ita  digerÜ 
omina  Calchas  mirifice  hic  adiciuntur,  ubi  de  re  futnra  est  sermo.  diges- 
tit  enim  Calchas  omina  tristia  eis  quae  facienda  praecepit  176  —  179; 
nano  potius  ezpectamns:  ita  in  bonam  partem  iufausta  illa  omina  Cal- 
ebas  Teiiit.  hoc  Romani  sie  ezprimere  potaere  Üa  derigit  cmbrni  ef« 
ex.  gr.  Ov.  fast.  W  484  derige  vadi  apM  (de  ecriptnra  rectiore  derigere 
omnia  pato  uota  sunt;. 


Digitized  by  Google 


EBaehrens:  emeudationes  Vergiiiaoae.  391 

€ui  si  naevoä  aliquos  eximimus,  gratam  omuibus  rem  facturi  nobit 
videmuri  v.  250  sqq. 

260  vertUur  ktisrw  caehm  et  mit  oceano  nox 
imKiloem  mUfra  magna  iemunqite  jpohmiiie 
Iifyrmidomwm^  dolos;  fusi  per  mooniß  Teueri 
eonüoiten:  eopor  fueae  eow^eeühir  oirtm, 

S65  g  TemAo  taoUaeper  amioß  aOemtla  hmae 

Utora  nota  petens,  flatnmas  cum  regia  puppie 
exMend  fatisiue  dmm  äefemus  iniqma 
indusos  utero  Danaos  et  pinea  furtim 
laxat  daustra  Sinon.  iOos  patefaäiis  ad  awras 
260  reddit  equuSj  laetiqtie  cavo  se  robore  promunt 
Thessandrus  Sthenelusque  diices  et  diru^  Ulixes 
demisstitn  Japsi  per  funenij  Acatnasque  Thoasq%te 
Pelidcsqi4e  Neoptolcmus  primusque  Machaofh 
et  MetuHaus  et  ipse  doli  fahricator  Epeos. 
non  miram  est  ?.  260  dissidere  inter  se  intorpretea  in  explieanda 
MMto  ooeiao  rnenie.  nam  *roere*  aluolatom  etn  adiaqiiai  iatardom 
*T«ur0,  adoeloim*  (VI  689  «fc  Till  369),  tttmen  «dditiim  ooeam 
non  pro  *eK  ooeono',  ted  taatua  pro  *]&  ooaaniim*  aedpere  liosi; 
Mqne  iiHo  paeto  hie,  obi  de  advenieBte  noote  atiqne  ert  aarmo,  ptae- 
poaltio  aliqna  (od,  est)  abene  poteat  ob  Titaadam  ambigoitatem  qnaa 
aa  omisaa  oriinr  anmiiiam«  frandi  aatem  foit  libzarüs  in  hac  lectione 
gamuna  caelum,  ex  ruü  oceano mxhhenor  praepoaitionia  conlocatio, 
de  qaa  cf.  Neuius  II'  p.  794.  aeo  sua  gratia  hic  in  vicissitudine  de- 
notata  caret  oratio  asjmdetica.  —  'silens'  si  dicitur  luna  obscora 
(Plin.  h.  n.  XVI  39,  74)  sique  contra  tarn  e  v.  340  quam  ex  loco 
Leschis  (XaMTrpf)  b*  ^tt^tcXXc  ceXrjvn)  constat  Troiam  splendente  luna 
esse  captam ,  de  veritate  traditae  in  v.  255  kctionis  diibitandum  est 
eis  qui  credere  nolunt  lunam  in  univer8um  indicare  noctem.  et  fac 
recte  se  hoc  habere :  aeque  tacita  nox  quam  inlucescens  luna  mepte  di- 
oitur  coepto  Graecorum  favisse,  cum  utraque  beuu  adnotanteCNanckio 
fMile  prodere  illud  posset.  nec  vero  lunam  tacitam  silentemqae  sive 
aibil  predantam  In  bao  ra  aeria  patior  equidam  (ul  «i.  gr.  in  iortifia 
amoriboa),  pttaeaaM  da  artüiaio  haioiaiplieatioiua*  mueaaotamfaa, 
qoaa  hie  atpotaCfaraaois  proapora  poMt  eomaiamoiari,  eatmaiaaUena 
sive  tutnm  pacatmqiMi  qulam  ataiam  poati  aaiai  aiTO habere  aolat 
plaailnainm.  nade  aoribo  pelagi  per  amioa  oHeHlia  küMM,  in  qoibaa 
Mte  paaeive      amata)  ponitar,  ut  ex.  gr.  Bor.  earm.  II  6, 18. 
Tere  monnit  Weidnema  omnes  fere  aeriptma  oonsentire  in  eo  qnod 
ex  Troia  Sinon  classi  graecae  &ignmn  veniendi  dederit  per  faoem 
sublatam,  sicut  compositum  erat,  iam  hoo  nimis  absurde  novatum 
esset  a  Vergilio,  Graecos  inscios  de  hac  re,  num  Sinoni  successissent 
doli,  a  Tenedo  profectos  huius  profectionis  signura  dedisse  ex  puppi 
regiao  navis,  quod  nemo  scilicet  Troiae  videre  potuit  (qua  de  re  in- 
prudenter  disputat  Kvicala  nov.  symb.  p.  262).  neque  hercie  tarn 


0 

Digitized  by  Google 


392 


FiBaehreni:  emendatione«  Vergilianae. 


absurdus  fuit  Vergilius,  ut  videre  licet  ex  VI  518  sq.,  ubi  Helena  ex 
summa  arce  Troiana  per  iugentem  flammam  vocabat  populäres,  ni- 
mirum  fuisse  huius  fabulae  quandam  formam,  secundum  quam  Hele- 
nae  certae  in  hac  re  partes  fuenint,  discimus  ex  Tryphiodoro  ölOsqq.» 
ubi  et  Sinon  ad  Acbillis  tumulum  et  Helena  uirip  OaXäfioio  fiueni 
ostendit  Graeois,  h.  e.  ex  irea  ngift  ai?e  (iitfiiqitoor)  ea  turri,  quun 
iafra  460  oommemmtam  iinreiümiu.  nnde  Vergilinm,  qoi  brarii- 
•ime  hic  totam  rem  aHingit,  de  HeHena  cogitantem  scripnaBe  eanaao 
flamma8Cimr^giaturri$exMerat;fa^  uiimibattemmm' 
tiderat  leete  cobaereat  (aatea  haec  ad  poaterim  trahentea  wtÜ&wm 
plosqoanqMrfeotam  exiäicabant) ;  cf.  Amm.  Marc.  XX¥9, 1  pentis  snae 
Signum  ah  arce  extulit.  at,  inquiunt,  Helena  de  Graecorum  advenien- 
tium  ultione  aollicita  in  templo  Vestae  postea  lainit  (567  aqq.).  sed 
bac  de  re  propterea  nihil  oerti  statuere  licet,  qood  eam  qnam  dixi 
fabalae  formam  non  acennÜus  babemus  cognitam.  quae  potest  s&ne 
eins  modi  fuisse,  facile  ut  omnia  inter  se  consocientur ,  ex.  gr.  si 
Sinonis  sese  aperientis  suasu  Helena  iam  eo  de  Graecis  redeuntibus 
bene  merere  studuit,  quod  ex  loco  editissimo  facem  sustulit;  si  porro 
metum  paenitentiamque  simulans  in  templo  Vestae  sese  abdidit  eo- 
que  Menelaus  conciliante  eodem  Sinone  venit  veniamque  dedit  uxori 
etiam  pulcritudine  eins  veneribusque  superatus;  si  denique  baec 
veterem  maritum  plane  ßibi  reconciliatura  duxit  in  Deiphobi  tbala- 
mum:  quis  in  tanta  deperditarum  fabularum  copia  hoc  vel  simili 
modo  iUa  fiota  esse  prae&aote  negaverit?  non  dubito  autem  quin 
hic  ^Mfiptfi  de  auo  restiinerH  idem  Ule  gmoma^iia  male  aamis,  qui 
postea  667  aqq.  e  texta  eiedt.  nam  hi  grammatid  quam  aaepe 
nngaa  ineptiasqne  enaa  hnic  poelae  intrnaerint,  etiam  loooa  atatim 
inaeqnena  demonatrat.  in  quo  omnea  adhnc  docti  patienter  tolemi 
Sinonem  olanatra  eqni  iqperientem ,  qnod  eat  abanrdiaaimam.  aam 
quod  nitro  saspicamur,  olMiatn  non  extrinsecas  sed  iaioa  in  ipao 
equo  fuisse,  id  plane  ceteri  testea  omnes  confirmant,  Petronina  c.  89 
in  Troiae  balosi  56  cum  inter  s^puUos  Mainidas  nocte  et  m&ro  Dafwi 
rdaxant  daustra  el  effundunt  viros  porroque  Quintus  Smyrnaeus  XIII 
35  sqq.,  Tryphiodorus  539  sq.,  Lycopbro  340  sqq.,  qui  ipaoe  dneea 
Graecos  in  equo  adsidentes  aperuisse  eum  suosque  emisisse  con- 
sentiunt;  neque  dubito  quin  idem  adnuant  picturae  multae  abHeyuio 
in  ezcursu  in  indicatae,  quas  examinare  mibi  non  licet  ;unu8  Hyginus 
fab.  108  aperte  ex  ipso  Vergilio  iam  corrupto  hauriens  cum  boc  con- 
gruit.  neque  vero  nostrum  rem  tam  ineptam  novasse,  unum  illud 
demismm  lapsi  per  funem  aperit:  Sinoni  ad  aperiendi  equi  munus 
inplendum  danda  fuisset  scala,  per  scalam  descendissent  Graeci 
inclusi.  itaque  inter  Petronü  et  fabularum  subBygini  nomine  circum- 
latarum  tempora  eztiiit  grammaticuB|  qui  in  bis  Vergilii  verbia  g9r 
wxtaiB  4mekuo8  wtero  Damoe  pakfactm  (sc  ab  ipaia  dnoibiia)  ßd 
amoB  nddU  eguus  aegre  ferrtt  nimia  nndiun ,  ut  putavit,  pat^ieku 
iamqne  adderet  media  illa,  pamm  Sie  aoUloitoa  de  inneüa  mite  in- 
aolenterqne  Siimm  hxat  ktdusoi  JkmoM  d  jiifiea  dmubra.  raela 


EBaehrens:  emendationes  VergflianM. 


393 


autem  nos  amblema  poota  indignnm  remoyisse  etiam  hoc  docei,  quod 
Sinon,  qoi  ana  86  arte  serva^it,  non  apte  dicitur  faU»  dmm  defensus 
miguiif  ^nae  yerba  in  solum  equum  qnadrant.  eidemqne  grammatici 
etiam  In  nltiniis  versibus  poetam  suo  fraudaverunt,  cum  male  recor- 
darenttir  proferri  hic  Graeconim  duces.  hos  igitur  temere  v.  261  in- 
tulere  non  intellegentes ,  quam  male  Thessandrus  Sthenulusque  soll 
vocarentur  duces.  tu  igitur  respondens  diro  Ulixi  epitheton  truces 
mecum  restitue.  ceterum  cum  duces  semel  in  hunc  locum  invasissent, 
extitit  etiam  qui  ex  contrario  dirum  Ulixem  removens  reponeret  dius 
TJlixcs  (Macrob.  V 17, 15),  neglegens  Aenean  non  posse  sie  praedicare 
hostem.  quid  yerbis  se  promunt  260  et  primus^  263  (mm  forte 
pruäena(p»e7  oerte  teüa  laus  in  Maohaone  qnamqiiaiii  horte  non  in- 
oongma)  &Mrem  nondun  eiploraare  contigit:  non  raffiom  mt  expli- 
oationea  ant  ooniaetaras  adhoo  prolatos  oertnm  habeo.  —  t«  270 sqq. 
•fi  samnia  ecee  miie  oeiio$  mantiBskmu  JEMor- 
vimuadessemiHlairgcsgiiie  effkmden /Mm^ 
rapUlku  kigi»  mt  quondam  aterque  cruento 

nihil  recentes  editores  snmma  interpretnm  de  verbis  construendis 
dissensio  admonuit  ad  rectiora  circumspicienda,  immo  pergimt  hodie 
raptatus  higis  iungere  cum  visus.  sed  cum  hoc  cohaoreutia  adesse  — • 
fletus  prohibent  quominus  Hectorem  Aeneas  videre  sibi  videatur 
tamquam  eum  qui  bigis  raptatus  quique ,  ut  olim,  ore  et  corpore  sit 
foedatus.  et  eadem  raüone  refutantur  ei  qui  copulant  raptatus  bigis 
%U  quondam  voluntque  hoc  ita  accipere  'ut  erat  visua  olim ,  cum  ra- 
peretur'.  depravatum  esse  funditus  hunc  locum  ostendit  etiam  non* 
animadTeranm  adbne  in  Tooe  akr  vitiam.  etenim  ator  cmenio  aan- 
gnine  Heotor  etiam  ante  diam  &talein  saepe  erat,  onm  rediret  praeda 
onnatna  aguakniem  haurbam  ä  ctmeretas  muigmkie  erinea  votnaraque 
iflagertnB^guaeckeimßmimamimaae  iqq.);  et 

notiaaimnm  est  qnam  deooram  faeiit  dneiboa,  atroe  aive  »oididoa 
pnlvare  et  eanguine  ex  proelüa  ezoedere.  sed  ab  hooHeetore  plane  di- 
TersQs  (274)  erat  Heotor  Aeneae  visns :  foedam  turpemqae  aspeotnm 
praebuit  sanguis  in  eo  qui  onmt  AohiUia  erat  raptatus.  unde  7.  285 
Aeneas  quae  causa  inquit  indigna  serenos  foedavit  voUus?  videor 
autem  mihi  hunc  locum  ad  sanitatem  reducere  scribendo  raptatus 
bigis  ut  erat  taeterque  cruento  pulvere,  quae  ad  priora  per  apposi- 
tionem  accedunt:  qualis,  utpote  bigis  raptatus  ^  erat  et  .  .  et  .  .  (cf. 
ex.  gr.  Ov.  a.  a.  I  529  täque  erat  e  somno  tunica  velata  recinda  et 
met.  IV  473  Tisiphone,  canos  ut  erat  turbata  capiUos,  alia  plurima). 
Aen.  X  727  lavit  inprola  taetcr  ora  cruor.  recepta  semel  glossa 
quondam  trazit  vocnlae  taeter  in  ater  mutationem.^  —  y.  304  sqq. 

*  989  rapoaa  teilt  fitge^  ntU  dlea;  naai  hoe  Acm  (noa  tea)  ia  inTo- 

catione  et  adhortatione  cum  imperativis  inogitur  (cf.  Agroecins  OLK. 
VII  p.  122).  librarii  ut  heu  ante  vocales  interdam  temere  in  Aeu«,  ita 
kau  ftnte  conBonaa  in  heu  matare  solebant.  etiam  III  44  heui  reponen- 
dan«  —  ia  T.  290  ofla  DorfilUaann  aalet  probo. 


Digitized  by  Google 


394 


EBaehreus:  emendatlouea  Vergilianae. 


in  segetem  vfHuti  cum  flamma  furenühitö  austris 
meidä  out  rapidus  monUmo  fitmUm  tonrms 
ttemU  agrosj  stemU  Mto  Uuta  hcmm^u^  labom 
praee^pUetgtK  trahU  sümu:  shipä  imBoku  aUo 
aceifiem  iowUurn  saxi  de  ifertlee  pattar. 
tomns  per  aquas  montanas  fskctm  non  est  rapidus  dioendas  (nimis 
hoc  epitheton  exüe,  cum  ipsi  torronti  nmlto  fortins  insit  eadem 
notio),  sed  rabidus:  Bolitam  coDfiMiondm  babct  etiMngMrg.IV425. 
insciam  sutem  pastorem  Weidnerus  male  sumpsit  etsa  eum,  qni  nihil 
de  clade  inexpectata  stispicetur.  at  qaando  suspicari  ei  scire  aunt 
idem?  recte  nimirum  hoc  ille  perspexit,  de  inscientia,  quae  proprie 
dicitur ,  in  hoc  pastore  non  esse  cogitandum :  quomodo  is  qui  totum 
aevom  degit  in  ^ris  silvisque  nescire  polest,  quidnam  sibi  velit 
sonitus  auditus?  sed  ut  Aeneas  quamqiiam  edoctas  sciensque  tarnen 
animo  metus  pleno  adstat  adrectis  auribus,  sie  pastor  ille  ea  quae 
beno  seit  scire  nolens  ob  bummam  mentis  anxietatem  stupet  tumul- 
tum.  pro  itiscius  lege  ancsius  sive  anxiu8\  et  commendatur  hoc 
shipä  arnkts  aUo  aeeifikm  sonikm  $(uti  palora  adlittmlio&e  bene 
mixte.  —    314  sqq. 

arma  awma  eofiio;  nee  iot  ratkmk  t»  ormit, 
sed  gUmerare  manum  heüo  ä  ooncmren  in  arom 
OMffi  sociis  ardent  cmM:  fwror  iraque  mmtm 
praecipikuUy  pukmmque  moH  mteemrrU  in  armis. 
•cce  inlustre  docamentum,  quam  nugis  canorit  et  olim  deLeoteti 
sint  (Capitol.  Clod.  Alb.  6)  et  nunc  delectari  pergant.  amens  qui 
arma  capit  mente  praecipitata ,  quia  pulcrum  piitat  pro  patria  mori 
in  armis,  eundem  turnen  hoc  eflfari,  sine  ratione  et  consilio  se  capere 
arma  1  vides  in  hoc  loco  splendidissimo  et  initium  arma  et  finem  in 
artnis  (317)  sibi  respondere:  bellum,  bellum  desiderantem  Aenean 
dignissime  gravissimeque  depingit  poeta.   unica  deliberatio,  quae 
decorum  hunc  furorem  iramque  paulisper  refrenare  potuit  quaeque 
etiam  in  talem  amentiam  cadit,  necessario  est  baee,  num  solus  ali- 
qnid  profioere  possit  et  ex  bao  deliberatione  statim  proflazit  deei- 
derinm  coUigendi  sooios.  qnodsi  glovmmt  mamm  et  cum  mmM 
altioc»  Toce  pronimtiabie,  de  Teriteie  mihi  oraoedea  hoiiis  noetraa 
«meBdatioBia  nee  9at  raüimto  in  uno\  et  haeo  toz  ipaa efhreiida  eet 

q^o  rt»  mmma  loco^  Tanthuf  qutm  prcmiimm  anm9 
conoomre  in  aroem  (316)  ardens  Aeneas  reete  quaerit  *quam  (h.  e. 
quakm,  wm^  atantem  an  ruentem)  inveoio  mtQmk?\  in  nvida  ora- 

tione  tempus  praesens,  ut  fit,  pro  futuro  ponens.  nam  nsu  in  bao 
voce  quidem  insolito ,  quamquam  Bimilibus  sat  tuto ,  prendere  pro 
composito  deprendere  adhibetur.  ea  autem  quae  praecedit  inter- 
rogatio  magis  in  Universum  spectans,  ut  nunc  quidem  legitur,  absona 
est.  ut  mittam  dictionem  summa  res  imhlica  hinc  alienam ,  nec  loci 
quales  sunt  Aen.  IX  199  et  XI  302  huc  pertiuent  nec  summa  res 
nllo  modo  indicat  summam  Troiae  partem ,  ut  Weidnerus  diversis 


Digitized  by  Google 


£Baelireas:  emendationes  Vergüiaaae. 


395 


plane  exemplis  optinere  studuit.  priorem  quaestionem  latius  (ut  iam 
dixi j  patentem  hanc  ego  fuisse  puto  quo  spes  summa  loco ,  quali  in 
statu  (condicione)  versatur  extrema  uostra  spes?  ad  hoc  quippe 
Bupremum  Tr<daiiorQin  aaMdiom  et  tatomen  defendendum  Aeneas 
•  proporat.*  —  t.  836 

UäSlm  O^ryaäae  äkU$  et  nmiikie  ^li^ 

«fi  fkmumas  d  In  arma  fermr, 
aliontm  looonun  maltonun  mak  reoovdatione  somnnleniiu  qmdAm 
filmriiu  invexit  iilnd  mmine  dmm,  proprio  furore  iraqae  Aenaan 
in  ftnna  contendere  modo  vidimus,  deonun  in  hao  re  partes  nnsquam 
apparent  sed  verba  Panthi  par  est  magis  etiam  exBtimiilaBse  iUam, 
recte  ut  haec  sie  possint  sociari  et  momine  privo,  mei  ipsius  in- 
pulsu  ac  mente  concitata.  notum  est  fere  nusqaam  vocem  momOH 
intactam  a  librariis  esse  relictam.  —  v.  347  sqq. 

qms  ubi  confertos  audere  in  proelia  vidi^ 

incipio  super  his:  iuvenes,  fortissima  fruMra 

pectoroj  si  vohis  audentem  extrema  cupido 

certa  sequi^  quae  sU  rebus  fortum  videtis. 
Aeneas  vidit  Bodos  suos  in  agmen  oongregatos  animi  plenos  (audere : 
qood  qni  in  arders  mntabant,  non  reepeam  Bententianun  progres- 
snm);  sed  ut  insuper  aooenderet  —  ef.  Tac.  Agr.  98  in.  —  atque 
fbroiem  adderet  (865),  iUoB  adloeatns  est  qnam  adloentionem  eis 
quae  nune  estant  veibiB  eonoeptam  bbubu  iueto  oarare  iam  Peerl« 
kampiuB  aliqua  ez  parte  animadvertit,  qoamquam  neque  aensa  sua 
rite  explicans  neque  apto  usus  remedio.  ineptum  nibilque  profutn- 
nun  ineitamentam  est  hoe  fortissima  frustro  peciora :  quis  instiga- 
turua  milites  omnem  spem  eis  adimit?  nam  potest  hoc  tantum  ad 
tempus  futurum  spectare:  priora  eorum  facinora  fortia  quid  hic  at- 
tinuit  commemorari?  ignavosautem  abireiuberi,  utWeidnerus  voluit, 
ubinam  legitur?  nos,  si  illud  consilium  accendendi  furoremque  turbae 
per  se  iam  animosae  addendi  firmiter  tenemus,  ultro  intellegimus 
maiore  cum  ictu  esse  pronimtianda  auden{tefti)  extrema  (bic  est 
progressus  ille)  et  porro  moriamur  et  nuUam  (353.  354).  sie  si  efferes 
yerba,  iam  tua  sponte  cur  v.  353  iUad  moriamur  sit  praepositum 
per  Ocrcpov  npÖTCpov  perspidee:  omnis  in  illa  notione  vis  est  posita. 
eam  eese  rebus  Treianie  fortonam,  ut  die  invitia  iam  nü  mt  aperan* 
dum :  desperatione  ezteema  aoti  et  morituri  si  seae  inmiseeant  armiti 
poBse  fortasBe  afiquid  profid.  Tolgaria  et  solita  förtitudo  iam  nulÜ 
rd  erat :  ultima  andere  oportebat.  hoo  qni  non  perBnasum  babebaat, 
m  sane  frustra  fortes  erant  in  iUo  qnidem  rerum  statu,  unde  appaiet 
▼.  849  pro  9i  reponendnm  eese  nt.  deinde  d  codioee  prisd  probique 


'  V.  332  iam  olim  raonai  reponeniHuTn  esee  obsedere  ar  ii  telix  angtiSta 
triarum  opposiiis  (sie  Mediceiu);  neque  enim  hi  possont  esse  alii  quam 
qui  indioantur  t.  880  portis  oHi  bipaUfäUmi  ad»unt:  duae  tantttm  partes 
erant  Graecomm,  qni  in  eqno  inelnd  intra  Troinm  iam  Tenabaotnr  et 
qni  clasai  advecti  erant.  —  t.  841  reete  mihi  Feerikaaipiiis  teripdeae 
Tidetor  9ß  lateru 


Digitized  by  Google 


396 


EBaehrens:  emeudationeB  Vergilianae. 


habent  audetuk  (Iddonis '  libriqne  reoentes  recepenmt  awMem, 
qnae  eit  mm  oonieotora  Bertä  sie  dispatenib  fmilfi  *€mämdP  legunt, 
mM  *i»udena^t  9eä  mutnim  proeeäU;  ergo  *€mämiim*  Ugendum  esf), 
hoc  OMämdi  fiimiter  esie  retmendiim  ex  ek  qvae  dispntm  eliioot. 
nou  de  Aenea  eztrema  andeute  agitnr,  sed  de  lioc  qnod  ooiiiiti]iii8 
aadenda  sint  eztrema.  nimirnm  falso  loco  adpliooere  et  Serrins  et 
alü  {fludenti)  medelam.  sedes  enim  yitii  potiua  qnaerenda  erat  in 
Toce  sequi,  lege  ego  iuvenes^  fortisaima  firustra  peäora,  ni  vöbis 
audendi  extrema  cupido  certa  sedet:  quae  sit  rebus  fortuna  vidäis 
(dicendi  usus  notus).  —  mox  in  v.360  (qui,  quidquid  volgo  excusant 
interpretes ,  suspectus  manet)  licebit  rectiora  recuperare ,  si  Aenean 
cum  suis  in  mediam  urbem,  ubi  mors  baud  dubia  maxime  saeviebat, 
celerasse  tenemus.  apte  enim  iam  per  asyndeton  explicativum  subi- 
cietur  Nex  atra  cava  circumvolat  umbra.  egregie,  ni  fallor,  poeta 
necem  novavit  tamquam  deam  nube  cava,  solito  numinum  amictU| 
circumvolantem.  —  v.  396 

vaäimwu  inmixti  Danais  haud  fwmim  nostro. 
onr  volgaEiB  interpretatio  (*namme  nobis  non  propitio«  adveno') 
tolerari  neqaeat,  dflndde  exposnit  BietMhiaB  (theolog.  Verg.  p.  9  sq.) . 
neque  quicquam  aat  Ladewigiue  ant  Weid^eros  ad  Inlnstmidmn 
locnm,  qni  eine  inepiüe  ezplk»ri  neqniti  attnlenini  Dietachine  con- 
iecit  mäummB  falso.  sufHcit  pato  indumint  noffro:  sab  ea  quam 
indaimns  persona  inter  Graecos  tuto  incedimns.  —  y.  408  eq* 
eooe  irdhebatur  passis  JPriameia  virgo 
crinihus  a  templo  Cassandra  adytisque  Minervae. 
mfilp  ?e  habet  a  iemplo^  cum  a  praepositio  nihil  nisi  regionem,  unde 
trahebatur  virgo,  indicetj  saltim  e  templo  expectamus,  cum  praeser« 
tim  aedem  nondum  fuisse  relictam  additum  adytisque  Minervae  do- 
ceat,  doceat  etiam  pugna  mox  in  ipso  templo  pugnata  (425  dwae 
armipoteyUis  ad  aram).  videtur  restituendum  esse  a  peplo  (cf.  in- 
terpp.  ad  Aen.  I  480,  Cirin  21):  simulacrum  peplumque  Minervae 
unplexam  Cassandram  vi  inde  avolsam  esse  et  scriptores  et  artis 
monnmenta  eonaentimit  et  potuere  sane  inoendna  ▼icinis  templnm 
interins  claxa  Inoe  inhmtnntilnis  ex  Tia  hoc  Tidere  Coroebns  tooüqne. 
qni  in  aedem  inrnentes  eripinnt  quidem  Ctonoidnm  (418) ,  aed  pro 
Gimecis  babiti  a  popnlaribns  sniB  teetnm  optmentibnt  obmnntnr 
telis.  non  posse  aoträi  post  412  seqni  418  sqq.,  TeriBsime  inteUexit 
LMnellenis  (mus.  Bben.  XXXI  p.  305  eqq.)  w.  480—428  post  412 
inaerens.  Graeci  antea  (399)  fugati  nunc  in  Aenea  sociisque  primi 
agnoscunt  Troianos;  tum  oeteri  Oraeci,  qui  initio  quid  rei  easet  siu- 
pebant  (errore  enim  a  suis  se  inpugnari  credidere  necessario),  collecti 
invadunt  et  ipsi.  sie  trium  partium  exoritur  pugua  CTroianorum 
in  culmine  delubri  positorum,  Aeneae  comitumque,  Graecorum  uni- 
versorum),  quam  egregie  inlustrat  comparatio  trium  ventorum  con- 
fligentium  (416  sqq.).  omisit  autem  Muellerus  transpositionem  suam 
(quam  nunc  iutellexi  plane  sufBcere)  stabilire  testimonio  sat  gravi 
Servii,  qui  ad  v.  420  iUi  akdnoiAi  propier  iUud  *hicptimum  ex  aUo'i 


Digitized  by  Google 


EBaehxena:  emmdaüonei  YergUiMiae. 


d97 


munqiiftm  hoc  adnoiari  potnit,  a  partieiiU  illa  per  hm  indpieiis 
(418 — 419)  praeeesdt.  in  srngalis  autem  nonniilla  adhne  mann  cor- 
reeftrioe  indigent.  nam  v.  419  sdlemnia  eonfusio  yocalamm  atqite 
et  aque  adest,  quae  verba  haec  genuina  aque  imo  Nereus  ciet  aeqxiora 
fundo  iam  anüqao  tempore  insedit  (cf.  Servius).  deinde  y.  436  le- 
gendum  puto  Pelias  ec  volnere  tardus  XJlixi^  ceterum  haec  quorum  .  . 
Ulixi  parenthesis  signis  includcns,  ut  Iphüus  et  FeUas  meoum  et 
]^Qno  jprotinus  .  .  vocati  cohaereant.  —  v.  438  sqq. 

hic  vero  ingcntem  pugruim,  ceu  cetera  nusquam 

teUa  forent,  nuUi  toia  morercyitur  in  urbe, 

sie  martern  indomitum  Danaosque  ad  teda  ruenüs 

cernimtts. 

cetera  nusquam  ridicule  copulata  non  defendit  Weidnerus  comparans 
ülad  iota  urhe,  in  qno  (nt  et  431)  aroiB  oppoeitio  adest  sed  molto 
magis  me  male  liabet  copulae  abmtia.  nam  a  eenmmu  et  verba  ^ 
gmtm  puymm  et  oomparstio  cm  . .  «je . .  fumti$  pendet:  qnomodo 
bi  dno  aoensatin  aeyndetioe  coninngi  qneaiit  obscarun  est.  Valeriiu 
autem  Flaoena  m  280  aoribens  at  vero  m  meäiia  exangui  reffe  r^ßerto 
aggeribuSt  tristi  sikmU  eem  etUra  plnnäu ,  sie  famülum  matrumqi*e 
dtior^  sie  amma  ad  umm  versa  numua  &cile  viam  nobia  atemit,  modo 
xecte  severeque  hac  imitatione  atamar,  ad  Vergilii  mannm  recnperan- 
dam ,  quam  puto  fuisse  haue  hic  vero ,  ingentem  pttgnam  ceu  cetera 
nusquam  hellarenf ,  ntilli  eqs.  (de  locutione  'pugnam  bellare'  cf, 
Kuehnerns  gr.  1.  II  p.209).  Valerius  quidera  cetera  pro  'cetera  loca* 
accepisse  videtur;  nihil  tarnen  quominus  iam  pro  adverbio  habeamus 
(quod  antea  propter  adnexum  hella  non  licuit)  impedit.  —  y.  451  sq. 

ifistauraii  animi  regis  suceurrere  tectis 

auxilioque  levare  viiros  vimque  addcre  victis, 
non  tarn  in  constructione  (cf.  Kuehnerns  1. 1.  p.503)  qaam  in  omissa 
▼ooe  ad  efeendam  oppoeitionem  omnino  neceeearia  *nobls*  oflisii- 
dendom  est.  nnde  enim  de  Aenea  com  paucis  qui  iam  relieti  erant 
oomitibna  agi  appaiet?  olet  autem  illnd  inutauraü  sapientiam  inai» 
pidam  oorraetoria,  qm  emn  de  Aeneae  Bodommqne  stata  male  eol* 
Udtus  esset,  ex  inportona  eonieetora  repoanit  imdomroH,  Vergilinm 
non  dedecet,  pnto,  hoc  nos  hortaii  ofttmi,  sc.  smit,  nt  ammi  fere 
ait  podtnm  eo  qno  t.  316  modo.  —  t.  458  sqq. 

Urnen  erat  caecaegue  fores  et  pervius  usus 

tedorxim  inter  se  Priami  posiesque  relieti 

a  tcrgo,  infelix  qua  se,  dum  regna  maneharUt 

sacpius  Afidromache  ferre  incomitata  solebat. 
iam  Heyniuö  olim  non  sine  iure  monuit  'illa  porta  postica  cum  ornatu, 
quem  tarn  volgaris  res  vix  videtur  capere  posse,  designatur  per  quat- 
tuor  determinationes'j  iam  Wunderlichius  recte  saltim  ineptum  illud 
posiesque  relieti  abesse  maluit.  hinc  nuperrime  de  interpolatioue  cogi- 
tayere.  nos  si  singula  axaminamns,  ex  eis  quae  bi  reiciont  nonnuUa 
neeeeaaiia  eaae  agnosomraa,  dieo  illa  a  tergo  et  ieämm  Mamii 
hahnit  regia  aditun  (fimm)  iaanam  Tolgo  ignotam  {caeeae  fores)^ 

■ 

Digitized  by  Google 


806 


EBaehrena:  emendationes  YergilianM. 


qui  teoto  Ftumi  inter  se  oonioiizit;  qua  yui  olim  A&droniidM 
batnr.  in  hac  senteatia  boe  imiim  est  offensioiii ,  quod  teeta  Priioii 
peranm  nsrnn  haboisse  dicQntiiry  ewn  monstraate  et  AndroaudiM 
hae  ?]a  86  ad  soeeroi  toentis  mentioiie  et  ipso  illo  Mer  ae  de  coa» 
iimetione  inter  regiam  Priameain  et  aedes  Hectoreae  pone  illam  (• 
iergo)  poatu  senno  dt.  iale  aliqnid,  nisi  fidlor,  in  ny^noillo 
pastu^ue  reUeU  latet.  quod,  nt  est  temere  reeoriptmn  a  grammaüM 
OTeleetoreqnodam  loonm  non  intellegentei  difficUlimam  babet  enen- 
dationem.  incertae  igitnr  siint  ooniectarae,  ut  ex*  gr.  pn^kgue  loeciat 
a  iergo.  nam  ieäonm  pluralia  aane  ntramqne  dommi  designan  po- 
teet.  —  y.  i6d  sq.  legendum  propono: 

qua  summa  lahanti 
kmäuras  toMata  doSxmt. 
traditnm  qnod  est  lahantis^t  insta  oaret  ezplicatione.  tnrris  in  pne- 
dpiti  stans  (460)  sine  innetiiris  Ulis  laberet  —    470  sq. 

exBuUcd  tdis  et  luce  oorusata  aina. 
non  exultasse  Pyrrbum  in  Ummeprimo  regiae  ostendit  v.  485,  abi 
post  diffractas  fores  armati  stant  iUins  in  luaine  primo.  et  berde  si 
Testibnlnm  est  loctis  anU  ianmm  domus  vacuus^  per  quem  aviaadir 
ius  accesstisque  ad  aedis  est  (Gell.  XVI 6;  cf.  FWeiss  in  bis  ann.  1878 
p.  283  sqq.)  et  si  uäui  Vergiliano  oom  hac  definitione  convenit,  nt 
videmus  ex  Aen.  VI  556  praecipueqne  273  vestibuUm  ante  t^^MNi 
prkmsgue  in  faudibm  Ord  (abi  fisnces  teste  Gellio  sunt  aditus  an* 
gnstns  yestibuli),  secnndnm  bnnc  locum  in  nostro  versu  expectamus 
simile  aliqnid,  quod  undenam  ad  vestibulum  adierit  I^rrbos  indioet 
cnmqne  aperte  de  via  publica  sit  cogitandum,  resoribeadam  esM 
ducetiifiiiio^ye  tu  limitt^  —  529  sqq. 

fBwm  aräem  infesto  vdlner»  Fyrrhus 
insequitur  iamiamque  manu  ienä  et  premit  hasta, 
ut  iandem  ante  oculas  ewuU  et  ufaparentum^ 
concidit  ac  muUo  vUam  cum  eangume  fudit* 
pulcram  imaginem  deturpat  foedatque  insequendi  notio  oüosissime 
repetita.  nec  enim  premit  hasta  aliud  sibi  volt  quam  infesto  vohwe 
insequitur ]  nam  hoc  mimine  gentium  volnus  iam  factum,  sed  modo 
intentum  indicat.  et  post  illud  vividae  descriptionis  plenum  iam- 
iamque manu  tcnet  id  unum  desideramus,  quo  perfecta  fiat  res.  resti- 
tuo  ergo  mutata  etiam  interpunctione  et  premit  ha  st  am  ^  ut  tandem 
.  .  ,  parcntum :  concidit  eqs.:  eo  ipso  momento,  quo  ante  oculos 
Priami  liecubacque  apparuit  filios,  bonc  tranafizit  P^rrbos.  ^pre- 
mere'  =  inprimere,  ut  X  342. 

Versus  567 — 588  et  parti  superiori  optime  adbaerantes  cum^ue 


^  V.  472  cum  Scbradero  in  lueU  (vel  auctore  Peerlkampio  in  luco) 
lege.  —  516  non  male  andpiles  coniecit  GHeidtmannua  in  reoMUioBe 
beim  libri  TenUae  a.  1882  edita.  —  864  probo  Heindeai  hac  pro  Me 
reponentem.  —  663  et  direpta  dotmu  teaeii  aefaH{  glessa  eMpiiliWi  ddt* 
tor  tale  aliqnid  et  fartuna  domnu. 


Digitized  by  Googl( 


EBaehreos:  emttidationefi  VergiliaDae. 


•is  qufte  Becantar  axüssime  cohaerentes  et  per  se  egregios  artemque 
Yergilianam  (modo  oritica  reote  ntare)  per  omnia  referentes  miror 
Servium  dicere  a  Tacoa  ei  Vario  detraotos  esse,  etenim  incongraen- 
üun,  qnam  hodieqne  mnlti  inter  bonc  locum  et  eam  qui  legitur  VI 
517  sqq.  depr«li«iden  sibi  yideiitur,  eam  nullam  esse  supra  ad  y.  256 
•tedoi  oOBpfobu».  et  emn  ▼ideam  quattaor  istos  versus  ÜU  ego  qui 
fikmdam  Yolgo  Aeneidi  praepontot  et  ipaoa  a  Tnooa  et  Vario  de- 
tmeU»  did  a  SenriOi  bme  quomimia  fidem  babeam  aostro  loco  pro* 
Mbeor.  nam  at  aliemm  iUnd  iuttniii  apertiasime  a  Indi  magisfaro 
neadoqno  eonfietam  graomtieiiB  qnidam  mq^^iens  mentitiis  est  leo- 
tnm  olim  ibiaae  in  VergUü  aatographo,  sie  contra  dootus  ille,  qoi 
loeum  n  567—588  ob  canaas  specie  quidem  neu  inprobabfles  in^g* 
warn  babnit  poeta,  eommento  aao  fidem  eoneiliace  atndoit  adaeieikdioi 
poat  Tnoeae  et  Varii  editumeiii  Tenua  istoe  temere  et  contra  poetae 
▼  ohmtateni  in  teitiim  esae  inveoioa.  et  talea  namtiiincalae  grammft- 
tMonim,  quomm  opera  Aeneidi  potiaeimnia  miilto  magis  pemieioaa 
ipmk  ntüia  erat,  leviasime  ao  nimia  com  erednlitate  a  posteris  sunt 
acceptae.  aed  de  bia  itboa  alibi;  nunc  emendare  atadebo  nonnnlloa 
^■■■m  illonim,  qoi  qnomodo  aind  tiaditi  in  Servü  oodidbna  (ex 
quiboa  pendent  libri  Vergiliani  pand  reeenteaque  buno  loenm  edn- 
bentaa)  ope  editioniB  Tbilonianae  melina  iam  admna.  *^  eiecto^  nt  par 
eat,  amtere  FbWagnero  yersu  579  dioendnm  est  de  vv.  583  sqq. 

fMNN^iie     (MiBiMM  fNeaiofYi^ife  moiimm 
fmUmea  im  pomia  ert,  häbä  haec  pidaria  towtom, 
extimgim  nrfa$  iaimm  d  Mmpdape  mermiiia 
kmäabarpomoB  mmmm^ue  eqptesM  iuväbä 

^JÄfiP^ÄflÄÄ^  jj^inHÄHJ^  ifl^  ^S^t9^t^C9  ^P0^l^llfi00  ^PJ^PöJ^JÄÄP^* 

in  bia  qnod  Itali  oontra  omnea  Serrii  codioea  aeribnnt  neo  htM  vi^ 
toHa  Umdem,  id  leeto  qnodam  eonmptionia  sensn  est  factum,  siqni« 
dem  a  yerbis  exHnxim  mfas  tarnen  indpit  apododa,  neo  ?ideo 
qnomodo  Tbilo  aliter  interpnngendo  idcneam  sententiam  ex  yerbis 
traditLs  elicnerit.  sed  melios  quam  in  Tolgala  leetione  fit  mederi 
yitio  licet,  si  recordantes  etiam  in  protasi  bene  esse  locum  asyn* 
dato  adversatiyo  ('habet  potins,  inunO|  talia  fiotorin*  . .)  scribimna 
Md  ka$ß  vidaria  laben»,  b.  e.  maealam  quandam  ac  turpitudinem. 
marmti»  d  neo  genetinia  ease  potest  (qui  potiaa  deeignat  ^pro  all* 
quo')  nec  vero  adaeqnat  ^meritas'  (dissimilia  qnae  congessit  Neniaa 
n*  p.  265  sqq.),  de  corraptela  iure  fit  anapectam.  andaoter  meo- 
rum  ego  repono,  quippe  qni  587  ex  mens  glossematis  misere 
eonflatom  mihi  videar  agnoscere.  ubi  codicum  leotionem  famam 
(«ans  Cassellanna  bebet  famae)  male  ?olgo  in  flammae  mutant,  com 
nee  uUrim  flamma  eonveniat  latino  aermoni  neo  Tero  explendi  ver- 


V.  576  xcelerafna  a  vitio  inmnne  recte  rettnlerunt  ad  scelus,  qnod 
Aeneas  iu  ara  deorum  sedeDtem  interticieDS  commiMarns  fait.  et  huo 
mox  respezit  Venas  696  qmä  furi»  out  quonam  noiiri  M  «mm  rwemUt 
nbl  pro  miro  Ulo  iaportaadooe  müN  lobeater  rMoripserlffi  fuHl  (et 
qoM  dizi  ad  I  «99). 


Digitized  by  Google 


400 


EBaehrens:  emendationea  Yergiliauae. 


I 


bnm  alibi  genetivum  admittat.  et  totus  yeniu  misera  abundantia 
laborat  otiosissimusque  est.  glossas  facile  vides:  'uitricis'  sApaenas^ 
'famam  (babebo)'  ad  laudabor,  'satiasse'  ad  explesse  adnotata  erant 
in  margino,  ad  merentis  adscripta  varia  leotio  'meorum*  ima  ema 
interpretamento  ^cinera' :  haeo  omnia,  quae  pro  sao  nimimm  oapta 
breviter  lector  quidam  adiecerat,  mos  sdolos  in  qualemctunqne  Ter> 
8U8  speciem  redegit."  —  t.  644  sqq. 

sic^  0  8k posikm  M^IM  diaeeäiU  earpua; 

ijpM  manu  mortem  immiam,'  miteräUur  hosHs 

eeoiwiasque  pdet;  faeSk  Min  MfMiIori 
firnstra  labonnt  docti  in  interpretanda  Tooe  matnu,  oom  neqne  ^mei^ 
abesse,  si  ipse  se  interfeetnras  est  senez,  neqne  *ho6tis'  ex  membio 
sequente  aroessi  eogitatione  possit,  si  a  Gtaeois  se  inierÜBefenm  in 
sperat  idem.  sed  nfc  hoc,  si  Anohises  propterea  de  se  seeamm  em 
Aenean  inbet  qnod  hosiinm  manu  mortem  se  inyantnram  esse  imniiti 
nnllom  plane  soladiun  praebnit,  ita  talis  sententia  non  reete  emitnr 
ez  Yerbis  ipsis,  siquidem  additnm  exmiasqite  päd  doeet  hoesibi  Teile 
senem,  Ghraecos  tantam  praedam  ez  domo  potentes  se  utpote  debUeai 
efietnmque  miserantes  non  eese  interemptaros.  et  boo  ahqno  modo 
sane  potnit  esse  solaeio.  qnamnam  igitur  mortem  se  montormn  esae 
innidt  Anohises?  natoralem  pnto.  boe  antem  latine  sie  ezprimitor 
ipse  meam  mortem  itwenkm^  (nt  ez.  gr.  Snet  d.  loL  89  tiegaue  ms 
morte  d^kmdue  est),  sed  omnia  baecapatre  prolata  per  seneoensrio 
caruissent  eflfoota  omni  apad  filinm,  si  in  fine  adiedsset  ille  faeäit 
iaehtra  sepideru  qnae  recte  monnit  Dietsohiiis  (theolog.  Verg.  p.  SS) 
abbomre  omnino  a  Teterom  ratione  sentiendi  et  soeleratissmii  po- 
tins  esse  bominis,  non  Andusae*  piaeterea  Tero,  oam  ftmiliae  apad 
aatiqnoB  nihil  nmqnam  tristios  sit  Tisom  quam  oaronim  snonun  ali- 
qnem  insepnltom  iaeeire,  hodne  pio  solaeio  aooeptonim  esse  pioa 
Aenean  oredere  potnit  Anohises?  qnamqnam  Tel  boe  absnrdissimnm 
patienter  tolemnt  provocaates  ad  t.  656  tantumque  nefae  jNrirw  e^ 
cidU  are? ,  nimimm  haeo  divellentes  a  verbis  prioribns  mene  effenrt 
pedem  te  passe  relido :  iam  hoe,  patrem  domi  relinquere,  longe  refü- 
git  filins.  qtiodsi  etiam  de  sepultura  sua  Anohises  familiam  stndet 
consolari,  id  quod  mihi  aptiseimum  videtur,  verba  faeäk  iaäura  5^ 
pideri  in  banc  formam  transmntandi  ego  ezisto  anotor  famulis  $it 
eura  sepitkri :  sepultnram  antem  relinqnas  serris ,  qni  hoo  miUMKS 
eztramo  reote  fongentor.^  —  v.  710  sq. 

fmhiparvfis  lülus 

sU  comes  et  Itmge  servd  vestigw  coniunx. 
cor  Aeneas  oaram  oxorem  longo  post  se  intervalio  sequi  iabeat,  ob- 
sonrnm  manet,  qnidqoid  ad  defendendnm  ezonsaadnmqne  affianuit 


V.  619  pro  eripCf  nate,  fugam,  quorl  defonsionem  respnit,  leg'e 
rape  (Heinsios  i  rape).        *•  t.  651  rectius  puto  e^usi  lacrimas,  ut 
Tai.  Flacc.  I  7M.      662  Priami  ex  gloMa  proveniaae  Yidit  PMrtl»ii^ 
pitts,  ego  Yeri^ii  fuisse  pnto  nudlo  perfutui  emtgubu  Pifrrka,  —  Mft 
reete  omniiio  Wakefieldae  seripsit  dum  hngo  ümUe, 


Digitized  by  Google 


FWaltvrt  sb  SaQvrfaaa  [lug.  70,  3]. 


401 


nun  si  iia  flagitayit  camunia  oeoonomia,  nt  quomodo  Orensa  subito 
Bon  appaniisMt  eipKoari  posaet,  roffeoit  plane  quod  pone  ▼inim  €ft 
iiiMeait.  neqne  vaio  iale  qmeqoam  postoa,  obi  quomodo  Aeneao 
iima  ezptota  ami  namtur,  l^rnna,  aed  hoc  725  pone  aubU  om- 
MHNB.  hoo  antani  pam  raoaperabiSt  ai  aapere  andaiis  meeiim  rapo- 
sneris  aU  eomn^  a  iergo  mntt  eqa.  727  neado  onr-nolvoriBi 
•eribando 

aäveno  glommUi  examine  Orai 
effngere  difficultatee  haod  parraa  in  aoriptora  tradita  €X  oymtwe  ob» 
via^, —  V.  749 

ipse  urbem  repeto  et  cingor  fulgeniibt^s  armis 
Peerlkampii  offensiones  iustao  (nam  nonniüla  ille  argutius  in  dnbi* 
tationem  vocavit)  et  Weidneri  defensio  inter  se  conciliabuntur,  si 
vocem  repeto  sane  intolerabilem  (nam  *Iocum  repetere'  nil  nisi  *con- 
tendere  ad  locum'  valet,  ut  postea  demum  v.  753  recte  baec  vox  se 
habeat,  non  bic,  ubi  de  oonsilio  capto  sermo  est  docentibus  etiam 
TT«  760  sq.)  leniaaime  matayeria  in  tre  peto,  nam  ad  hoe  urbaM 
in  et  Draegenia  aynt.  bist  I  p.  865.'^ 

V.  738  vere  Peerlkampias  emendavit  foto  est  erepta.  nam  Aeneas 
nunc  qnidem  Didoni  liiDpUciter  narrat  de  aoblata  Crensa  comprelien* 
dem  rei  eventum,  nox  imm  «ddit  Tariaa  de  eadiem  mspieionee  aoamqiie 
operam  in  amissa  recaperanda  positam  enarrat.  snspiciones  antem  sio 
ad  grammaticae  morem  conformentur  substitii  erravitque  via  seu  las$a 
resedit  {incertum;  nec  past  eqsOi  ut  priore  in  membro  'seu'  anppleatnr« 
^*  V.  776  enm  Ser?io,  799  aqq.  aaetore  LMaellero  de  re  metr  p.  870 
deleo« 

(ooDtinaabuntar.) 
Groninoab.  Abmilius  Bacbbbns. 


(31.) 
ZU  SALLU8TIÜ8. 


Iiiff,  70, 2  baben  die  ha».m)ekm8SUttäkmpUNiMabmmt  Aoml* 
mh  «oMam,  magnia  cpSb^u,  darum  aceeptmmque  popularüme  naw^ 
womit  zu  vergleidian  iat  Tac.  aan«  XBL  29,  2  Yanmus  pMur  regna, 
prima  knperii  aäate  claruM  oeeepiiMSMa  pcpuhrUma,  an  beiden 
atellen  wird  in  den  meisten  anagaben  etwua  fOr  dam»  geaohrieben, 
indem  für  letzteres  das  bttufige  vorkommen  von  carus  acceptusque 
angeführt  wird,  ich  glaube  aber  mit  Nipperdey  dasz  darus  richtig 
ist,  und  verweise  hinsichtlich  der  Sallustätelle  auf  Tac  hist,  I  85,  7 
nohüUas  aui  opes  aut  aliqua  insignis  darüudo^  hinsichtlich  beider  auf 
Cic.  p.  Sestio  §  7  dara  .  .  pietas  .  .  et  omnihus  grata  und  auf  den 
gegensatz  bei  Livius  ZXVII  20,  11  infamem  innisumque  pkhei. 

München.        ^  Fbiedriob  Waltbb. 


JahrMchor  Ar  cIms.  philol.  1886  hfl.  6  u.  a 


26 

Digitized  by  Google 


402 


HMeusel:  a  und  ab  vor  consonanten. 


43. 

A  UND  AB  VOB  COl^SON  AKTEN. 


Über  den  gebrauch  der  formen  a  und  ah  wissen  die  alten  gram- 
matiker  nicht  mehr  als  dasz  ab  vor  vocalen  und  vor  h  stehen  musz, 
vor  consonanten  stehen  kann,  die  neueren  sind  insofern  etwas 
weiter  gekommen,  als  sie  durch  beobachtung  gefunden  haben,  vor 
gewissen  couBonanten  finde  sich  ah  ziemlich  häufig,  vor  andern  sel- 
tener; zu  einer  regel  oder  gar  einem  gesetz  ist  keiner  gelangt  und 
doch  liegt  ein  gedanke  so  auszerordentlich  nahe,  dasz  man  sich  wun- 
dem musz  ihn  noch  nirgends  ausgesprochen  zu  ünden :  der  gedanke, 
dasz  der  gebrauch  von  a  und  ab  vor  nomina  dem  gebrauch  dieser 
formen  in  der  Zusammensetzung  entsprochen  habe,  und  im  an* 
schlusz  daran  die  Vermutung,  dasz^  wie  a  te  und  a&5  te  neben  ein- 
ander üblich  waren,  so  auoh  dem  abs  {as^  au)  in  oomposita  ein a 
bei  nomina  entsprechen  werde,  unterz.  wurde  darob  seine  ant8^ 
Buchungen  über  den  Sprachgebrauch  des  Caesar  auf  dim  ift  d« 
tbat  sehr  nahe  liegende  analogie  geführt,  hat  dann  eine  anzahl  sehrif' 
ten  ans  verschiedenen  perioden  der  römischen  litteratur  (4  stfleks 
VOB  PÜMiiiia  mid  die  6  des  Texentiiui,  d«iw  Horaluis,  ferner  Geto  de 
egricnltox»,  mehrere  gutllberUelwtopliüoeophiadieeelirifteiiOS^^ 
Ballvetins»  Caesar,  3  btteher  von  Livins,  Tadlos  imd  kleinere  ab- 
Boliiiitte  aus  a&deiB  aatorm)  untersaoht»  £e  artikel  a,  odmd  elf 
in  Iffergaets  lexikon  la  den  reden  Oioeros  genaa  dorchgeseben  ni 
seine  yermntung  dorebaoa  beetitigt  getoden. 

Das  resnltat  diessr  nniersuebong  ist,  dass  die  form  o  sieb  regel* 
mlssig  findet  tot  im  und  v  (vgl.  amovea^  anferto) ,  desgleichen  wf, 
p,  c,  i  ond  vor  b,  g  und  q\  a  nnd  ab  erscheinen  neben  einander  m 

Z,  n,  r,  5,  und  swar  wird  in  dar  lltem  seit  vor  den  6  iiüetitge> 
nannten  consonanten  die  form  ab  entschieden  boTorsugt;  albniUm 
wird  aber  andi  hier  a  immer  binfiger,  und  Cicero  bat  in  den  aohril* 
ien,  die  er  in  den  lotsten  leben^afaren  Torfosst  hat,  anob  tot  distsa 
oonsottSflilsB  in  der  regel  a  gebraoebt,  wftbrend  in  aebieii  Ilten 
Schriften  ab  hier  nidd  selten  ist. 

Im  einaelnen  «tgab  die  angestellte  nntannudniiig  folgcndei 
nach  Mergneta  kxikon  bat  Cicero  in  seinen  redes  die  foim  a  7or  6 
an  86  stellen  gebranebt,  ab  an  keineri  #  TOr  e  bat  3d9  beispiele, 
Tor c  8;  a Torii  60^  ab  31;  #  vor  ^78»  ob  1|  a  vor ^ 46,  od  keini; 
o  vor  •  16,  ob  30;  a  vor  1 60,  ab  17;  a  vor  m  434,  ob  kems;  a  vor 
«  79,  ob  18;  a  vwp  348,  ob  1;  a  vor  g  804,  ob  1 ;  a  vor  r  50,  oft 
31;  a  vor  s  339,  ob  6b;  a  vor  1 183,  ob  3;  a  vor  179,  od  keias. 
a  ie  kommt  in  den  fedsal08mal  vor,  obs  ie  137mal,  doch  vom  jahn 
63  vor  Ch«  an  nur  noch  a  ie.  diese  angaben  Mergnets  bedürfen  aber 
in  einigen  pnnkten  der  bericbtignng.  zui^chst  fallen  die  bei- 
den beispiele  für  ab  vor  f  und  p  weg.  in  der  an^gabe  von  Kajser, 
der  Mergnet  bekanntlich  folgt,  steht  aUerding«  P*  QSotäo  40 


Digitized  by  Google 


HMeutel:  a  und  ab  Tor  cODsonanteD. 


Flavio  t  aber  die  kritische  ausgäbe  von  Baiter-Halm  bietet  das  rich- 
tige a  Fkwhf  mit  der  bemtrkiuig  dasz  a  In  zwei  hss.  fehlt;  ab  hat 
keine  dnilge.  noch  flbler  steht  ee  mit  der  angäbe,  de  lege  agr, 
n  26  find«  noh  ab  pUibe.  fiaiter  hat  im  intapUbe,  dam  die  be- 
merknng  ^äbpUbeeam  Bmestü  operie  OCfftUiaeJ  «t  Klotniis*.  also 
ein  alter  dmokfehler,  der  donh  erbeehalt  aaeh  in  Kaysers  anegaba 
tlbergegangen  ist  trots  jener  bemerkaag.  «ach  das  allein  stehende 
ab  quaestore  {m  Verrem  V  136)  hat  sehr  gresie  bedenken :  es  findet 
sieh  nnr  im  Par. ,  die  flbrigen  hss.  haben  o«  es  ist  hier  sicher  mit 
den  sohlechtem  hss.,  wie  Halm  gethan  hat,  a  ^a«5fore  zu  schreiben« 
auch  die  2  stellen ,  in  denen  ah  vor  t ,  und  die  3 ,  in  denen  ab  vor  e 
in  den  ausgaben  steht,  erregen  bedenken,  ab  tuis  scheinen  freilich 
p,  QRoscio  37  alle  hss.  zu  haben ;  an  der  zweiten  stelle  aber,  in  Vat. 
21  steht  ab  tahuki  nur  im  Par.,  adtulnda  im  Gembl.,  a  tabula^  wie  es 
scheint,  im  lemma  des  schol.  Bob.  und  im  cod.  Salisb.  ab  cofist^tu- 
äme  scheint^.  Font,  12  der  Vat.  zu  haben;  ah  censoribus  hat  p.  Clu. 
130  der  pal.  Taor.,  die  ttbrigen  hss.  a  censoribus;  in  Verrem  III  72 
st^t  im  Lag.  4)  mid  im  labrie*  ob  contmHbm,  die  dbrigen  hss.  lassen 
die  prfip.  ans.  ob  soi  diesen  5  steUen,  an  denen  naeh  der  bestsn  Ober«- 
Befering  vor  t  und  e  geaefarieben  wird,  eine  Indenmg  notwendig 
ist,  wird  siidi  ans  dem,  was  weitsr  nnten  b^hnerht  wiid,  eigeben. 

Die  saletst  besproeheae  stelto  ist  fihiigens  sehr  lehrreich  fttr  die 
frage»  die  mis  hier  besohSftigt.  sie  lantet  Tollstandig:  Siculos  .  . 
auxüium  a  patroniSy  ab  consulibWy  ab  senatu^  ab  legibus,  ab  iudieÜB 
petivisse.  offenbar  hat  Gieero  die  form  ab  hier  ttberall  gebraucht,  wo 
es  überhaupt  möglich  war;  dasz  er  nach  dem  einstimmigen  zeugnis 
der  hss.  a  pcUronis  geschrieben  hat,  ist,  wenn  ah  amsulibus  richtig 
ist,  ein  deutlicher  beweis  dafUr,  dasz  ab  patronis  für  ihn  und  wohl 
überhaupt  für  ein  gebildetes  römisches  ohr  unerträglich  war.  aber 
ab  constdihtis  ist  allerdings  noch  aus  einem  andern  gründe  hier  be- 
denklich: a  patronis  steht  gar  zu  vereinsamt  da;  ohne  zweifei  ge- 
winnt der  ausdruckt  wenn  das  a  seinen  genossen -findet  in  a  cansu- 
Ubu8\  die  drei  folgenden  ab  sind  krftftig  genug,  die  bedenken,  welche 
d^  ÜNrm  ab  vor  e  bei  Gloefo  erregt,  weiden  Tielleieht  noch  etwas  ge- 
steigert, wenn  man  p,  (Mh  66  neben  einander  findet  ab  argtt' 
«eiiMs,  a  eoakdam^  «b  iis  sigtulBt  und  damit  stsUen  ter^eicht  wie 
tu  Ferrwn  TU  42  ab  ae^ttUaU^  ab  kge,  ob  kmUMIs^  oder  IT  119 
ah  iomimsy  ab  iure,  ab  UgSbm. 

So  viel  über  Giceros  reden,  die  angeführten  zahlen  sprechen 
gewis  deutlich  genug:  kein  beispiel  mit  ab  vor  &,  fy  g^m^p^V  gegen 
36,  79,  46,  424,  249,  179  mit  a;  6in  sehr  bedenkliches  vor  q  gegen 
204  mit  a;  2  zweifelhafte  vor  t  gegen  182  mit  a;  endlich  3  zweifelhafte 
vor  c  gegen  239  mita.  es  ist  ja  möglich,  ja  sogar  wahrscheinlich,  dasz 
noch  hie  und  da  ein  ah  in  einzelnen  hss.  vor  diesen  consonanten  sich 
findet,  worüber  man  sich  leider  aus  Merguets  lexikon  nicht  vergewis- 
sem kann;  immerbin  ist  das  resultat  zunächst  für  Ciceros  reden  ein  ge- 
sichertes, dasz  in  den  übrigen  Schriften  Ciceros  dieselbe  erscheinung 


26* 


404  HMeaiel:  a  und  ab  Tor  oonsonanteii. 

sich  zeigen  wird,  ist  von  vorn  herein  wahrscheinlich,  und  die  Unter- 
suchung eines  teils  seiner  philosophischen  Schriften  hat  in  der  that  auch 
nicht  eine  ausnähme  ergehen,  eine  bestfttigung  findet  diese  regel,  so 
weit  ich  bei  einer  allerdings  nur  flüchtigen  durchsieht  bemerkt  habe, 
auch  bei  den  übrigen  Schriftstellern,  in  4  stücken  des  Flautus  (Am- 
phitruo,  Captivi,  Mercator,  Persa)  hi^be  ich  keine  ausnähme  entdeckt; 
bei  Terentius  zwei  in  Fleckeisens  toxt:  Eon.  927  ab  meretrice  und 

645  ab  ITtaide*  wie  weit  hier  cib  hal.  begründet  ist,  kans  ifih  sogen* 
blioklioh  nicht  entscheiden;  BenÜey  hat  an  beiden  stellen  o.^  — 
Horftiina  zeigt  keine  abweichnng.  —  Bei  Cato  da  agri  ooltnia 
iabe  ieh  in  .dar  anagabo  Ton  Keil  2  ausnahmen  gefnadm:  äb  eoactare 

0.  160,  2  und  ab  tmra  c.  183, 1.  «n  der  latitem  atalla  lEOanla  mtm 
Tersachi  Bein  abe  terra  sa  ooajioiflvea  naoh  37, 4  und  61*  —  Ober 
Caaaar  mnn  beeondm  gesproohen  Warden.  —  Sallnatiiia  bat 
3  stellen  mit  ab  rw  e,  6me  ^or  mf  i  Yorp^ArwU  eise  enftseliei- 
dong  wird  bier  vor  dam  erscbaineii  der  verheiBieiien  grösiam  ans» 
gäbe  Ton  Jordan  niobt  mOglieb  sein.  —  BeiLiTins  ist  mir  in  bndk 

1,  2 und 46  folgmdes  ao^elldlen:  ab  GMmial,  53,  10,  ab  M. 
I«iN^46,  20,  6,  ab  QuMio  2,  b7,l.  bftufig  aber  findet  aidi  bat 
ibm  ab  vor  e  und  besonders  vor  I.  wie  weit  die  versinsalt  daateiun- 
den  ansnabmen  hsL  antoritftt  haben,  kann  ieh  angenblieklidi  niiM 
ssgen.  ob  solche  stellen  ml  ttidecn  sind,  könnte  erst  dnreh  eina 
giindüdie  Untersuchung  des  IdTianischan  gebrauchs  bestimmt  War- 
den, dast  aber  Livius,  der  die  form  ab  Übeihaupt  ansierordentlieb 
liebt,  TOT  e  und  t  ab  binfig  gabraucht  hat^  liest  sich  nicht  baswaifidn. 
vielleicht  liegt  hier  etwas  von  dem  vor,  was  fniiigdUlilrtaii  mIniieiB 
der  hauptstadt  an  der  spräche  des  Livius  anfifid.  —  Tacitna  hat 
nach  dm  lex.  Tac  von  Gerber  und  Greef  Einmal  ab  vor  c,  2nisl 
vor  t  doch  ist  ob  Tiberä  ann«  1 33  eine  (wie  msn  sieht  sehr  be- 
denkliche) ccig'eotur;  der  Mediceus  hat  a^Hberm  db.  a  TiberiL 

Wir  kommen  nun  su  Caesar,  wollte  man  bei  diesem  na«^  dsft 
landläufigen  ausgaben  nrteOen,  dann  wttrde  freilich  die  oben  an%a> 
stellte  regel ,  die  an  sieb  ganz  natürlich  scheint  und  durch  den  ga* 
brauch  der  abrigen  schriUbBteUer  bestfttigt  wird ,  bei  ibm  gar  ksina 
geltung  haben,  ganz  anders  aber  gestaltet  sich  die  sache,  wenn  man 
sich  von  dem  verurteil,  welches  seit  dem  erscheinen  von  Nipperdeja 
ausgäbe  (1847)  sämtliche  hgg.  des  Caesar  befangen  UUt,  frei  gemacht 
hat,  dem  Vorurteil,  dasz  die  erste  hse.-cla8se  (a),  die  sog.  intagti,  viel 
besser  sei  als  die  sw^te  (ß),  die  sog.  interpolatL  dasa  diese  ansieht 

•  [pnd  zwar  mit  vollstem  recht,  an  der  oben  zuerst  genannten 
stelle  Enn.  927  hatte  ich  mich  durch  die  ausgäbe  von  Faeruus,  aas  der 
man  sieh  daaials  —  vor  drelisig  Jahren  —  £mI  allelB  aaikaafl  tter 
die  lesarten  des  Bembinos  erholen  konnte,  verleiten  lassen  das  dort 
stehende  ab  meretrice  auch  in  meinen  text  zu  setzen;  mit  unrecht,  wie 
die  neuern  coUationen  des  Bemb.  beweisen,    an  der  andern  stelle  Eon. 

646  steht  ab  TMäe  allerdings  im  Bemb. ;  aber  schon  in  dieser  bs.  hat 
eine  spätere  haad  das  b  unterpanetiert^  und  die  elaiHiehea  ttbrigeii  hss. 
wie  aaeh  Donatas  bieten  a  ThM€,  F.] 


Digitized  by  Google 


HMahmIs  a  and  od  vor  oontonantea. 


405 


ganz  falsch  ist,  Iftsst  sich  beweisen,  auch  die  fdlgende  nntoniiehiuig 

wird  indirect  einen  beweis  dafür  liefern. 

Aus  der  zusammenstellong  ttber  den  gebrauch  von  a  and  ab 
bei  Caesar,  die  ich  auf  spalte  1 — 5  meines  lexicon  Gaesarianum  ge- 
geben habe,  erhellt  zunächst,  dasz  a  vor  den  mit  v  beginnenden 
Wörtern  durch  das  übereinstimmende  Zeugnis  der  hss.  an  allen  (16) 
stellen  gesichert  ist,  ebenso  wie  bei  andern  Schriftstellern,  femer 
ersieht  man  daraus,  dasz  an  12  (13)  stellen  a  vor  b  gebraucht  ist, 
ganz  wie  von  den  übrigen  autoren,  dasz  also  hg.  III  11,  2  die  lesart 
Ton  a  ah  Bdgis  entschieden  falsch  ist  und  dasz  dafür  mit  einem  teil 
der  hss.  der  zweiten  classe  a  zu  lesen  ist.  vor  f  findet  sich  die  prSp. 
a  22mal,  und  zwar  an  18  stellen  gesichert  durch  sämtliche  hss.,  an 
2  stellen  durch  die  Übereinstimmung  von  ß  mit  der  einen  der  beiden 
familien  von  a,  an  6iner  durch  den  constanten  Sprachgebrauch  nicht 
blosz  Caesars,  es  bleibt  die  6ine  stelle  VI  25,  3,  an  der  die  hgg.  mit 
a  ah  fiumine  schreiben,  während  offenbar  mit  ß  und  Aimoin  ent- 
qnrechend  dem  feststehenden  gebrauch  Caesars  und  der  übrigen 
antoren  a  fiumine  zu  schreiben  ist. 

Vor  einem  mit  m  beginnenden  worte  steht  diese  prftp.  54  (56) 
mal.  läszt  man  sich  durch  die  hss.-classe  a  bestimmen,  so  musz  man 
mit  den  meisten  hgg.  im  hg.  an  7  stellen  ah  schreiben;  berücksich- 
tigt man  aber  ß  nnd  die  correcturen  zweiter  band  im  Par.  I,  die  in 
den  ersten  büchem  mit  ß  übereinstimmen,  sowie  Flodoardus,  dann 
bleibt  nur  6ine  stelle  mit  ah  im  hg.  VII  82,  1  (an  der  noch  dazu  in 
a  ad  steht  statt  ah)  und  k'me  im  hc.  I  35, 1  ah  Massüitnaibus,  offen- 
bar ist  an  diesen  beiden  stellen  ah  in  a  zu  ändern,  die  übrigen  stellen 
bei  Caesar  und  die  424  bei  Cicero,  denen  keine  einzige  mit  ab  gegen* 
fibersteht,  lassen  einen  zweifei  nicht  aufkommen. 

Ebenso  günstig  und  sicher  ist  das  ergebnis  in  betreff  der  mit  jp 
beginnenden  nomina:  etwa  65  mal  findet  sich  a  {ab)  vor  einem  sol- 
chen ,  und  zwar  Einmal  ah  {proximis)  in  beiden  h8s.-classen  VI  2,  2, 
zweimal  a6  in  a,  a  in  ß:  VI  21 ,  3  ah  parmUis  in  a,  a  parvis  in  ß, 
und  VII  46,  1  ah  planitie  in  a  (in  der  einen  familie  von  a  a^),  a 
planitie  in  ß.  dasz  an  den  beiden  letzten  stellen  mit  ß  a  zu  lesen  ist, 
steht  fest;  dasz  VI  2,  2  a  prammis  zu  ändern  ist,  wird  nach  dem  er- 
gebnis der  obigen  Untersuchung  gewis  niemand  bezweifeln,  zumal 
a  proximis  sonst  noch  dreimal  bei  Caesar  vorkommt,  es  bleibt  im 
lg.  6ine  stelle  VI  34,  3,  in  der  die  prftp.  in  a  und  ß  fehlt,  also  schon 
in  der  gemeinsamen  qnelle  beider  hss.-classen  ausgefallenrnr.  Idür 
haben  die  hgg.  mit  3  geringem  hss.,  in  die  das  wort  gani  OBSWieifeU 
hUt  doreh  eoigector  gekommen  ist,  ah  geschriaban*  daat  äb  luir 

TvMlta  eoigeetor  ist  nnd  data  daOir  « in  wtAam  isi,  lanobM 
^  imU.  Mki  I  e?,  1  0»  FUniOy  waa  aalbat?Mindlidi  im  a 
Fetreio  wa  Indeni  iit  daai  de.  in  81,  2  nklit  mitHipperdaj  ond 
Dialar  ab  publktmk  ana  dar  lasart  daa  Thnanaiia  adpMkmiia  ge- 
aaakt  imdm  darf,  sondam  daai  mit  aOoi  ttbrigaii  bai.  »pMlumli 
n  latn  iit|  baban  tolMm  Dflbnar  und  Hofinaain  ackamit. 


Digitized  by  Google 


I 


40Ö  HMeufl«!:  a  und  ab  vor  consoiumten. 

a  vor  q  findet  sich  an  25  stellen  unbestritten;  an  6iner  stelle 
hg.  I  45,  2  steht  ab  Q{uinto)  in  sömtlichen  hss.,  unwahrscheinlich, 
da  an  4  andern  stellen  die  hss.  a  Q{uifUo)  bieten;  und  VII  22,  1  i 
steht  in  a  ab  quoque^  was  mit  ß  (oder  wenigstens  der  einen  familie  ! 
von  ß ,  denn  über  die  zweite  erfahren  wir  nichts  Yon  den  hgg.)  in  a 
guoque  zu  verwandeln  ist. 

Es  bleibt  noch  a  vor  gy  c  und  t  zu  betrachten,  hier  ist  dieeot- 
scheidung  schwieriger:  a  steht  vor  g  10  (11)  mal  in  allen  hss.,  ab  \ 
5mal,  an  4  stellen  gehen  a  und  ß  in  der  gewöhnlichen  weise  aus- 
einander:  a  hat  ah,  ß  a.  an  diesen  4  stellen  ist  jedenfalls  in  ß  wieder 
die  richtige  lesart  enthalten;  auch  VII  43,  5,  wo  die  meisten  hgg. 
mit  der  einen  familie  von  a  ah  schreiben,  während  die  andere  familie 
a  hat  und  in  ß  die  präp.  fehlt,  ist  wohl  a  zu  schreiben,  jedeuialls 
nicht  ab.  an  den  4  noch  übrigen  stellen,  wenigstens  an  dreien,  iflt 
eine  änderung  des  ah  in  a  bedenklich,  da  es  sich  an  diesen  dreien 
um  die  werte  ab  Cn.  handelt,  denen  nur  6in  aCn.  bei  Caesar  gegen- 
über steht,  hier  musz  erst  eine  genaue  Untersuchung  des  spudi* 
gebrauchs  anderer  Schriftsteller  zeigen ,  ob  yielleiobt  in  dieser  fff- 
bindung  ab  üblich  gewesen  ist. 

Von  den  100  (103)  stellen,  an  denen  a  (ab)  yor  c  steht,  koBM 
auf  das  bg.hO^  auf  das  he,  48,  auf  die  fragmente  2.  im  ^.  ist« 
TOQ  Mdeft  tei-olaBMn  Überliefert  an  29,  a5  an  5  stellen;  fmk. 
ftiMht  sieh  a  itoal  in  den  bss.,  ab  Einmal;  I  26,  5  stehioi^al»- 

UD  Tlmaiimia,  a  4xU.  in  den  tibrigen;  m  70, 1  liaben  diebgi;. 
408  der  iMrt  desMllNni  Tluuaii»B8  ad  Oaaan  mit  dm  Drad.Ial 
Pammre  gemacht,  wlhmd  oniweifellüft  Mit  dtn  ftbtigwi  hu. « 
€mar§  ra  Inm  kt  in  dtn  AragmeBten  ist  beidettinl  a  UMiefot 
68  bleiben  noch  16  sleUen  daa  hg.^  an  denoi  in  o  In  p«8tiht 
daas  biar  wied«r  in  ß  das  rielitige  sn  flftden  ist»  ist  woU  sidwr  flr 
jedsn  ,  dar  die  99  +  47  +  2  sidimi  bdspisle  fltar  a  den  6  + 1  biL 
tborliefertsB,  die  fit  ab  sprechen,  gegenflber  betradiiM  and  ansH^ 
dem  den  spnebgebrandi  der  Übrigen  anionn  ins  aqge  test  dMa 
nun  die  6  stellen,  in  welefan  a6  vor  c  in  a  und  ß  überlistet  H 
TieUeiebt  geSadert  werden?  eine  bestimmts  entwort  ttsst  iSeh  ftr 
jetst  anf  diese  frage  nieht  geben,  rattofig  dBxfte  eine  eokhe  li^ 
rnngaioht geratsii  eiseheinen,  de  Tor  e  neeh  der  obigen  ntarsasbuig 
mlli^ofaerireise  an  allen  sehen  Tereinaelt  gebcanobt  werden  ist 

Vor  i  endlieb  ist  die  prttp.  a{h)  89  mal  sn  finden:  ain 
« imd  p  (Ibedlefert  an  6,  od  an  8  stoUeni  sshwanken  der  bss.  Smal 

swisohena  nnd  a((natflilisb«dlnO|ainp),^>^^<>B^'^^'^* 
mhc  a  12mält  ab  8nial,  in  den  fregaMnten  8nial «.  fibsraU  «o 
n  in  9  stebt,  ist  gewie  diee  dae  risbtige;  wo  beide  bss^-elMMsa  flb^ 
einstiausend  ab  bieten,  wird  Yetttafif  das  nrteü  naob  in  ssspvio 
bleiben  müssen. 

tm  allen  dei^jeugen  ftllen,  in  denen  die  prip.  ab  in  comiMils 
im?eHUideit  blieb,  also  vor  d,  i ,  I,  n,  r,  $  bat  Caesar  a2>  und  a  ge-  | 
brandbt  yor  d  findet  sieb  ab  Ißmel,  «  lOmal,  8  stellen  sind  na- 


Digitized  by  Google 


FWalter:.  su  Tacitus  auiuüen.  407 

Steher;  vor  l  ab  &xx  18,  a  an  8  stellen,  zweifelhaft  sind  2;  vor  n  ab 
an  11,  a  an  13  stellen,  zweifelhaft  9;  vor  r  steht  a&  24  mal,  a  3  mal, 
schwanken  der  h88.  an  6  stellen j  vor  s  ab  42  mal,  a  31  mal,  unsicher 
sind  13  stellen. 

Das  ergebnis  der  vorstehenden  Untersuchung  ist  also,  dasz  vori 
Vy  m,  p  der  gebrauch  von  a  entschieden  regel  war,  dasz  vor  ci, ' 
«,  2,  «I,  r,  5  in  der  ältem  zeit  ab  das  gewöhnliche  war  und  dasz  dies 
von  manchen  schriftsteilem  auch  in  der  clai>sischen  zeit  noch  bevor- 
zugt  wurde,  dasz  endlich  vor  g  und  c  und  t  die  form  a  die  gewöhn- 
liehe war,  bisweilen  aber  auch  ab  gebraucht  wurde,  vor  g  und  q  ganz 
vereinzelt,  vor  c  und  t  etwas  häufiger,  mit  andern  werten:  vor  den- 
jenigen coDSonanten,  vor  welchen  in  composita  a,  as  und  au  steht, 
ist  d  regelmäszig  gebraucht  worden;  vor  denjenigen,  die  in  compo- 
sita ah  vor  sich  verlangen ,  ist  ab  ursprünglich  das  gewöhnliche  ge- 
wesen, später  wurde  daneben  a  immer  mehr  tlblich;  vor  denen  end- 
lich, die  in  composita  gar  nicht  vorkommen  oder  composita  mit  abs 
bilden,  kommt  neben  dem  gewöhnlichen  a  vereinzelt  auch  ah  vor. 

Ein  weiteres  beiläufig  gewonnenes  ergebnis  unserer  Untersuchung 
ist,  dass  die  sog.  interpolierten  Codices  bei  Caesar  in  beziehung  auf  a 
und  ak  üai  stets  das  richtige  haben^  während  die  so  gerahmten  integri 
aa  Bundesteiis  30  —  40  stellen  falsches  bieten,  dasz  diese  integri 
üam  namen  in  keinwr  weise  verdienen,  ergibt  sich  noch  deutlicher 
MW  ndnen  beitrigen  snr  kritik  von  Caesars  oommentarien  [jahres- 
beridite  des  philolog.  ver«in8  in  der  m.  f*  d.  gw.  1886  s.  173 — 204]. 

BmttJMu    HnnnaoK  Mbiisil. 

ZU  TACITUS  ANNALEN. 

IV  66, 4  haud  fmrU  abmrdum  indm  motüm . .  dMum  appd- 
Mhidiiw  a  Ckde  V^mHa^  gtU  dm  gmM$  HHrusiOM  omni  ammilium 

m  wnrdi  hier  riehtig  «rkaant«  dasi  ofptMum  warn  dem  in  der  vor« 
Uuigeleudwi  uüe  stehenden  a^fpeSitahm  Iii  den  teil  gera^  eei. 
4lie  leMrt  fon  Lqmne  emn  migfliiiiii  iutoof  wurde  yon  Nipperdey 
in  onangelnng  einer  heeeem  enfgenemmen,  wihrend  OOdierleine 
€mm  muAm  partmimä^  des  Helm  enfoehmi  eneh  ^eehlioh  be- 
danUieh  muibm^dAmßmportakmU  bei  Bell.  Cb^  6|  6  woU  im« 
gewUhnficii  ist  en  nneeter  stelle  bei  Beeienbevger  »Bun.ieil  dee 
fiditige  getrofoiy  wemi  er  schreibt:  cum  aiMümm  cNMum  «Am* 
iavimt.  flüseh  ist  sn  der  eo^jeelor^  desi  er  des  hsl.  iit§eUahm  su 
Tcrbseesm  Tevaehte,  riehiig  aäomiimimtti  so  elleSn  erlanben  vns 
4ie  sOge  der  hs.  sn  emendimn,  der  fehler  des  ebechreibers  must 
nemlich  so  erklftrt  werden:  bei  oiwiijiifii  geriet  er  in  die  voxher* 
gebende  teile  Cadmm  ofpißUatim  imd  l&ss  denn»  neehdem  er 
nOaciiKch  ^gppdBaUm  eingesetst,  den  ersten  teil  von 
MS,  Ar  wel<äie8  eneh  adoemmm  seile  9  spricht,  sohslten  wir  noch 


Digitized  by  Google 


406 


OBottbadit  «in  hlMnihm  Hyginni. 


im  naoh  eim  «n«  so  li^biii  wir  dit  rtelle  gabeüt.  Tacitns  admeb; 
mm  in  miMim  aäPMiapis99i.  vyL  XIV  83, 19  OeriOiinBMS^ 
tiärnm  odvmUmiL  (MSkt  eoigidert»;  am  im  au^PiUim  Umriaä* 

XI 26, 18  nmm  •  •  matnmtmii  mmipMi  ob  ma$niMimmm 
/Mae,  MNtf  apud  prodigoß  novMma  vokpioB  ert.  die  aonolit 
dnr  meuitMi  hgg.  ist  mit  Ritters  worten  za  beMldawii:  *«z  pru» 
oodeate  nomine  infamiae  fama»  wve  honae  famae  cogitfttione  sopplen- 
dum  est'  es  ist  wohl  su legen :  apud pudoris  prodigos.  der  genttiT 
steht  ao  Qtrm.  81, 16.  snm  gedanken  vgl.  Sali,  Ooi.  16,  3  mbitonm 
famam  atque  pudorem  attriverat 

XV  62,  4  imagmmm  vOae  9ua$  nUm^iun  imUdur^  cimia  si  me* 
morm  metUf  honanm  -artium  famam  ftam  üomkuUis  amicUim 
latuto$*  hier  schreibt  Halm :  famam  ffuäum  canstantia  flwiotfi'flfc 
ioh  mmiite  aber,  dasz  nach  famam  ausgefallen  ist  fama,  was  den 
sinn  gibt:  sie  würden  den  rühm  edler  bildong  doroh  den  rühm  der 
freondsohaft  gewinnen,  dh.  wenn  sie  sich  als  treue  enhftnger  dee 
Beneoa  erwiesen ,  so  würden  sie  eoeh  den  mhm  edler  gesinnnng  er^ 
langen,  da  er  selbst  in  solchem  rufe  stttnde.  sa  faanam  famm 
A^r.  18,  31  ipaa  dmmMkm  famae  famam  aamt. 

MOmoub.    FnauMaoB  Walmu 


45. 

EIN  FALSCHER  HYGINUS. 

Die  von  Angelo  Mai  im  dritten  bände  seiner  Vlassici  aoetores' 
herausgegebenen  drei  mytbologien  sind  zwar  späten  Ursprungs,  haben 
aber  manche  wichtige  nachricht  erhalten,  er  gab  an  die  beiden  ersten 
in  einem  Eeginensis  der  Vaticana  gefunden  zu  haben,  dessen  schrift 
er  in  das  zehnte  bis  elfte  jb.  setzte,  für  den  zweiten  mytbographen 
fand  er  selbst  noch  einen  jüngem  Vaticanus,  welcher  eine  lücke  des 
Beginensis  ausfüllte;  ftlr  den  dritten^  welcher  Mai  in  vier  fass.  vor- 
lag, wurden  von  EEChSchneider ,  Jacobs  und  Bode  noch  andere 
herangezogen ,  welche  auszer  manchen  Verbesserungen  auch  den  bia 
dahin  noch  unbekannten  namen  des  Verfassers,  Albericus,  ergaben, 
der  erste  hat  sich  dagegen  bis  jetzt  noch  in  keiner  andern  hs.  ^e* 
funden ,  und  man  war  für  alle  angaben  aus  demselben  auf  Mai  an- 
gewiesen, welcher  in  seiner  weise  die  nummer  nicht  namhaft  ge- 
macht hatte,  er  nannte  ihn  Hyginus  und  berief  sich  daftir  auf  die 
Unterschrift  des  zweiten  buohes.'  diese  gib  er  s^  VI  und  71  in  fol* 
gender  fassung: 

BXPLICIT  LIBER  8ECUMDUS  0.  BTGIMI  FABULABUM 

und  fügte  in  einer  anmerkung  die  worte  hinzu :  'in  o<^«  0  •  mi^  quod 
nonnisi  Qm  Hygim  ezplioah  potest' 

<  •.  VI  sehrelbt  Mal:  *at^vi  haee  inicriptio,  nt  fUmlatomm  more 
iam  loqaar,  diMordUe  yelati  pomam  est  qaod  Ihi  emditorom  cootessam 
iaoitar,  nt  inde  beUam,  si  noo  orae&tiiBi,  diaiuniaiii  eerte  debiiqee  Isitve 
eTeatiietor/ 


Digitized  by  Google 


OSonbach:  ein  falscher  HjginuB«  409 

Vor  kurzem  gelang  66  mir  nun  die  von  Mai  benutzte  Hs.  wieder- 
zufinden, es  ist  der  BegiMiule  1401.  dl6  i&  roter  f6arb6  ausgefOhrte 
UBtenehrift  lautet  folgendermasieB: 

Explicit  lib*  fecd9  C  •  hil'fabull 

Sic  *\  pm9.  Imp  terti^  J[)6.g6Malogia  do^  V  herod. 

d66  iit:  ^Explicit  über  secnndns  centum  haben s  fabolas  sicut  et 
pfimUB.  incipit  tertios  d6  genealogia  deomni  vel  heroum.'  in  dem 
Worte  'hnf'  ist  das  lange  s  yQllig  sieber;  ancb  'fabulas'  konnte  ich 
nach  behutsamer  entfemung  eines  hier  am  rande  aufgeklebten  per^ 
gamentstreifens  deutlich  erkennen.  C  •  ist  als  Zahlzeichen  zu  fassen» 
da  daä  erste  buch  101,  das  zweite  102  erzählungen  enthält,  somit 
f&llt  also  die  jetzt  allgemein  gültige  ansieht',  dasz  dem  ersten  vati- 
canischen  mythographen  der  name  Hyginus  in  der  weise  beigelegt 
worden  sei,  wie  so  viele  alte  handbücher  mit  dem  namen  eines  in 
dem  betrefifenden  fache  ausgezeichneten  schriftetellers  bezeichnet 
wnrdfln,  um  ihnen  dadnrefa  ein  unverdientes  ansehen  sn  yersohaffen» 
oder  weil  der  naoM  ftr  bfiolMr  der  betroffnideD  diseiplin  typisch  ge- 
word6&  war. 

Weiter  bat  dio  TsrgleklnBg  der  hs«  ergeben,  dass  Mais  abdmok, 
welohen  Bode  mit  vielmi  dmckfeblem  wiederholt«  in  jeder  beziehmig 
nngenflgend  ist  nicht  nnr  sind  die  allerdings  recht  hinfigen  und 
nicht  immer  eonstanten  abkürzungen  oft  falsch  gekeeii,  es  findet 
sich  anch  eine  grosse  ansahl  fittchtigkeitsfehler.  ganze  wOrter,  ja 
Sätze  sind  ausgelassen  und  viele  unberechtigte  änderuugen  vor- 
genommen. Bo  gibt  die  hs.  gleich  gegen  ende  von  I  2  Athene  dicta 
est  urbs^  nicht  Äthenae  dictae  stmt',  7  inde  Proserpina^  nicht  ideo  Pro- 
serpina-^  11  ist  exterritorutn  nach  o^inorum  ausgelassen ;  23  beginnt: 
Phrixus  et  eUes  frater  et  soror  Aihamaniis  regis  .  .  ßii  fuerunt, 
während  Mai  fratres  Athamantis  gibt  und  nach  diesen  worteji 
noch  ein  et  interpoliert;  ebd.  heiszt  es:  mairorkis  petiit,  nicht 
roffavU  nsw.  Ton  gröberen  Tersehen  erwihaa  ieh  nnr  folgende:  1 35 
aind  die  worta  aosgefiülen,  welohe  in  der  hs.  nach  MÜ  OfqSioo  etehen : 
coMMMiiiofwftaf  $6onhMH  tutri  potHhiB  asM  InwiMiiinMi  äcäU  Mptwo» ' 
n  84  (IM)  gibt  dia  hs.  nach  mvenimmi  noch  a  dU$  mvMme  kiip^ 
tnurmU,  anssardom  hat  sie  im  folgenden  kein  Mi,  Mi  elf  am  nnd 
consequi.  TU  1  (402)  iet  folgender 'satz  übersehen:  AMa$d$IU- 
MOfM  (sol)  gmmit  Steropen,  Maiam  ei  Eleäram  et  dUas  qwxUior.  eine 
andere  ergKnsnng  hat  sich  zu  II  93  (195)  ergeben,  die  hs.  fügt  am 
ende  dieses  abscfanittes  miga  Worte  hinia,  welohe  ihrem  inhaltnach 

*  'ex  Hjgiai  genealogiis  esetrpte  a  C.  BnnlsD  reeUtata'  (Zürieh 

1860)  s.  VII:  'mythographos  quos  vocant  Vaticanos  quorum  primo  ipsam 
Hjfgini  nomen  inditom  etae  constat.^    Teuffel-Öohwabe  RLG.  8.  71. 

*  nach  Servias  aar  Atn,  II  81  ist  hier  zu  •chreiben:  ficUm  epistw 
im  Mmi  wswlin  «tf  P«tenMlfM,  per  ^umm  sgebmt  grmÜM  prodUioni»  ei 
eommemorübat  secretum  auri  pondus  esse  transn^eum,  dedit  capHvo,  nach 
oder  vor  esse  ist  vielleicht  aach  bei  Bervioi  noch  et  (vulgär  italt  eiöi) 
einxuschiebeo. 


Digitized  by  Google 


4IQ  ORowbxh:  ein  fklacher  Hyginua. 

nicht  stt*dom  vorher  enlUtoDL  mjrUiaa  von  Idomeneiie  gMam  und 
deshalb  yon  Mai  aidit  anfgenomiiieii  tiad:  qumque  mmi  Qradote 

Unguae:  AedUeiHy  Jonioa,  Uhrica^  AUica^  comnmms,  nomina  aepUm 
aoUkm  in  Borna :  Palaiinus,  QuirinäliSy  CdiuSy  Vimifialis  vd  Squi' 
Ztntes(so!),  lanicularis,  Äventinus.  dieee  auffallende  thatsache  er* 
klärt  sich  dadurch,  daaa  bei  Servius  zur  Am.  III  121  f.  auf  die 
IcTOpta  von  Idomeneus  jene  notiz  über  die  griechischen  dialekte 
folgt,  sie  erschien  unserm  compilator  so  wichiigi  dasz  er  in  diesem 
falle  von  seinem  plane  nur  fabulae  zu  sammeln  abwich  und  sie  aus 
seinem  Servius  mit  herübemahm.  überhaupt  hat  sich  ergeben,  dasz 
in  dem  auszerordentlich  häufigen  falle,  dasz  er  Scholien  benutzt,  er 
sich  viel  enger  an  den  Wortlaut  derselben  angeschlossen  hat,  als  man 
nach  Mai  annehmen  sollte,  so  iöt  II  68  (170)  bei  dem  gedanken- 
losen auäschreiben  des  Boholion  zu  Statins  TM»  1 106  das  lemma 
dessdbeii  MraeißB  beibehalteii  woctei.  deaii  der  Beginensis  gibt 
Aimeku  gui  fuU  TktmUm  paUr  ä  I^mknicim;  wlhrend  Mai  daa 
hier  in  der  weise  der  spitem  latinitii  deasonatcativ  gebraachle 
ausgdassen  hat»  Ihnlioh  beginnt  III  (228)  gans  uan-  nnd  wn- 
sammenhanglos  mit  den  werten:  Physiologia  vero  hoc  habet ^  nur 
weil  bei  Servina  lur  Aen.  VI  894  dasaelbe  steht.  Obrigens  beweisen 
die  Worte  am  ende  Ton  I  63:  giim  tamm  praedtdae  fdbidae  ideo  hic 
nonplene  scrihuntur^  quia  raro  invemuntur^  dasz  die  thätigkeit  des 
Verfassers  nur  in  einem  sammeln  von  fabeln  aus  verschiedenen,  ihm 
gerade  zugänglichen  werken  bestand.  *  dies  waren  aber  auszer  Ful- 
gentius  und  den  alten  inhaltsangaben  zu  den  metamorphosen  Ovids, 
welche  nur  in  den  ausgaben  Lactantius  Placidus  zugeschrieben  wer- 
den, hauptsächlich  dichterscholien,  wie  die  Ubereinstimmung  einer 
groszen  anzahl  fabeln  mit  den  noch  beute  vorliegenden  commentaren 
zu  Vergilios  und  Statius  beweist,  geändert  bat  der  compilator  nur 
selten  und  in  richtiger  erhenntnis  seiner  mechanischen  thätigkeit  aach 
seinen  namen  deni  bndie  nicht  vorgesetat.  Mai  war  daher  nicht  be- 
rechtigt ihn  fBr  einen  beiden  ans  dem  fttnften  jh.  m  halten,  dewi 
die  'spuren  heidnischen  aberglanbens*,  welche  er  nadi  ihm  seigt| 
fallen  nicht  ihm,  sondern  seinoi  quellen  war  last,  das  einaige,  was 
wir  über  seine  zeit  wissen  können ,  ist  dasz  er  später  als  Orosius, 
Fulgentias  und  Isidoras  lebte ,  welche  er  sicher  benutst  hat.  ea  ist 
ein  machwer^  von  der  gatturg  des  jüngst  heransgegebenen  asonj- 
mus  Leidensis  de  aUu  orbis^  nur  wertvoller,  weil  die  quellen  uns 
nicht  alle  erhallen  sind  und  weil  die  sonst  in  schollen  aller  art  zer- 
streuten fabeln  in  einer  bequemen  samlimg  vorliegen,  welche  wieder 
für  den  tezt  jener  von  Wichtigkeit  ist. 

*  ähnlioh  begründet  AlbericUB  in  der  bei  JACobs-Vkert  «beiträte  cnr 
ältern  littteratar'  und  von  Muncker  in  der  vorrede  zam  sweiten  bände 
der  mythograpben  heraosgegebeDou  vorrede  seinen  plan  eine  mjtho- 
logl«  sa  •ehrtlben  'nit  d«n  Worten  i  'oeqne  eniai  eouilbee  tot  madla, 
in  qttibw  onuen  phllosophlae  haitrirtnt  daleedinem,  eootigere  TMvnitaa.* 

Bon.  Otto  Boaanaoa. 


Digitized  by  Google 


AOtto:  die  unvoUstäudigkeit  des  zweiten  buchea  des  Propertius.  411 

46. 

DIE  ÜNVOLLSTÄNDIGKEIT  DES  ZWEITEN  BÜCHES 
DES  PßOPEETIUS  \mD  IHRE  EJs^XSIEHUNG*  < 


"S&ju»  der  sSebentai  etfebuBse  der  neneeten  tesehimg  über 
4ie  testgeseludtto  dei  Propertiw  ist  die  eatdeekong  ThBirti  (das 
antike  baohweeen  s.  413  ff.) ,  dass  die  ersten  nenn  el^gien  des  zwei- 
tao  bnches  der  rest  eines  ehemals  vollständigen  baebea  sind,  welcher 
erst  nachtraglicb  sam  folgenden  hinzngesohlagen  wurde,  dadurch 
ist  mit  einem  schlage  der  adte  streit,  ob  Prep,  vier  oder  Ittnf  bttcher 
hinterlassen,  auf  die  einfachste  weise  geschlichtet,  und  zwar  zugunsten 
der  hjpothese  Lachmanns,  dessen  Scharfsinn  wieder  einmal  in  helles 
licht  gesetzt  wird,  ist  nun  auch  die  lUckenhaftigkeit  dieses  buches, 
welches  im  altertum  die  vier  bticher  der  elegien  eröflfhete',  auszer 
zweifei ,  so  scheint  mir  doch  die  frage ,  wie  jener  grosze  ausfall  von 
mehreren  hundert  versen  entstand,  noch  nicht  befriedigend  beant- 
wortet. Birt  ist  nemlich  der  ansieht,  ein  excerptor  habe  mit  bewuster 
abaioht  nntir  den  gedichten  dieses  bnohes  eine  auslese  gehalten  und 
'wenige  stitoke,  dfese  aber  oomplet  in  seine  Bamlnag  anfgenomoifiii'. 
diese  hjpothese,  welehe  Biri  im  rii.  rniis.  XXXVm  s.  197  ff.  noch 
weiter  m  begrOnden  ▼emobt  bat,  ist  sebon  toh  Tom  bersiB  reobt 
mwabrsobeinlieh.  denn  welehe  ▼eraiilassiuig  kItBAte  der  eseerptor 
gehabt  haben,  gerade  nur  in  diesem  buche  eine  derartige  aus  wähl 
wa  treffon,  hingegen  die  drei  folgenden  und  die  monobiblos  intact  zu 
lassen?  man  sollte  doch  meinen,  mb  solcher  würde  alle  bücher  oder 
eher  noch  das  letzte  in  dieser  weise  gekürzt  haben,  und  am  inhalt 
kann  sich  der  nicht  gestoszen  haben,  der  gediobte  wie  U  4  und  22 
unbehelligt  mit  aufnahm. 

Nun  ist  aber  in  Wirklichkeit  die  beschaffenheit  der  erhaltenen 
stUcke  dieses  buches  eine  solche,  da8z  von  einem  bewusten  excer- 
pieren  fUglich  nicht  die  rede  sein  kann,  denn  der  nachweis,  dasz  die 
einzelnen  elegien ,  so  wie  sie  überliefert  sind ,  auch  vollständige  ge- 
diobte seien,  ist  Birt  in  keiner  weise  geglückt  - 

Was  die  ersten  flnf  gediebte  anlangt,  so  ist  ihre  abgesohlosaen- 
heit  noch  Yon  kemer  sbito  beswolelt  worden;  anob  das  seobsCe  Iflscti^ ^ 
nch  dnreb  swei  lelebte  nmsteUiiiigen  annftbenad  anf  die  frBbereein- 
heit  loracklUiren*,  nnd  endliob  in  nr.  7  bat  nor  naob    12  ein  ans- 

*  das  jetzige  eraie  bach  war  bereits  früher  unter  einem  besondem  titel  " 
(Cffnthia)  als  monobiblos  erschienen  und  sählte  für  sieb  allein,  den  titel  be- 
seligt Prop.  Mlbal  II  14,  2,  SDch  MartUtit  XIV  189.  *  vgl.  mein  pfo- 
gramm  'die  versuinstellangren  bei  Prep.' (Ologau  1884)  s.S.  ich  halte  gegen- 
über Birts  versuch  einer  reconstmetion  die  dort  gegebene  noch  immer 
aufrecht,  nur  ^inen  pnnkt  möchte  ich  noch  berühren.  Birt  stellt  v.  36.  86 
aaeh  ▼.  26  und  erkIKrt  v.  86:  'aber  freilieb,  der  tempel  iat  ja  airäk  ein- 
gegangen.* eine  solche  bedentnng  der  partikel  sed  wäre  erst  zu  er- 
weisen, ich  habe  ao.  8.  8  die  möglichkeit  einer  lücke  vor  v.  85  offen 
gelassen,  vielleicht  ist  auch  das  nicht  notwendig,  wenn  wir  schreiben:  l 


Digitized  by  Google 


412  AOtto:  die  unyollstftadigkeit  des  Eweiten  baohet  des  Propartiiu. 

fall  stattgefunden.'  um  so  weniger  zusammenhängend  ist  die  Über- 
lieferung im  8n  und  9n  gedichte ,  besonders  in  ersterem.  Birt  will 
auch  hier  complete  elegien  herausschälen,  aber  vergeblich,  so  soll 
y.  17 — 28  ein  in  sich  abgeschlossenes  gedieht  sein;  allein  das  ist  es 
erst,  wenn  die  hierher  gehörigen  verse  9, 49 — 52  *  hier  angeschlossen 
werden,  wird  dann  auch  nichts  weiter  vermiszt,  so  bleibt  es  immer- 
hin auffallend,  dasz  vier  verse  so  weit  verschlagen  worden  sind. 

^    ^  e(  >        ^0  wenig  können  v.  29 — 40  als  ein  selbständiges  gedieht  gelten. 

;  /  ^  r  was  soll  ein  weit  ausgesponnenes  mjthiscbes  beispiri ,  wenn  wir  im 
unklaren  gelassen  werden,  was  der  dichter  mit  der  erzählong  für 
einen  zweck  verfolgt?  Prep,  hat  es  nie  unterlassen  seine  fabeln  an 
bestimmte  gedanken  und  Situationen  anzulehnen ,  er  mutet  uns  nir- 
gends zu  zu  raten,  überdies  wäre  der  von  Birt  supplierte  gedanke 
(ego  perferam  otnnia)  schwerlich  richtig,  wie  v.  39.  48  beweisen, 
auch  dieses  stUck  ist  verschoben  und  führt  die  gedanken  von  v.  1—6 
weiter  aus,  worauf  ich  ao.  s.  9  hingewiesen  habe,  gehören  zu  dieser 
elegie  noch  v.  9.  10.  7.  8.  11.  12,  was  nichts  anstösziges  hat,  falls 
wir  mit  Birt  die  ersten  vier  verae  dem  freunde  in  den  mund  legen, 
so  fehlt  ein  angemessener  abschlusz.  Birt  selbst  glaubt,  das  gesprSch 
habe  sich  weiter  fortgesetzt,  und  musz  also  hier,  wie  bei  v.  13—16, 
die  lückenhaftigkeit  und  unvollständigkeit  der  einzelnen  stücke  selbst 
zugeben,  gerade  die  beiden  letztgenannten  distichen  sind  ftür  onsers 
firage  von  bedentong.  hätten  wir  es  wirklich  mit  ezoerpten  xu  thnn, 
80  müsten  wir  dem,  der  sie  angefertigt,  sehr  wenig  urteil  und  g«- 
sohiok  suirauen,  indem  er  verse,  die  für  sich  allein  völlig  uifW- 
•ttüidlieh  ihid,  heniusgegriffeii  hätte,  unbefiuigene  betraohtong  dei 
Torliegendoi  IhillMtlttidea  eraibi  also  folgeodM:  die  beiden  UMm 
niimmeni  dea  *triteiibaehea' Wfeateni^aoafitteBuadeiBlmt- 
lielieii  el^gieB,  sondern  nor  aas  nngeoidneten  und  dmeli  einand«' 

)  h4  nunc,  immwU$  dh.  *aber  Jetal»  mit  ureobt,  haben  die  spinnea 
I  beUiftam  amwoben*.  Pro|^  veff leidit  die  tranrige  gegeawarl  mit  einer 
bessern  Vergangenheit:  non  istis  olim  usw.  auf  teducet  v.  41  ist  anch 
Birt  gekommen,  in  dem  mit  nr.  11  bezeichneten  brachstück  erkeont 
Birt  mit  Postgate  ein  vollständig  erhaltenes  epigramm.  dasa  die  vers« 
arnb  f«r  tieli  alleiB  TentlodH^  sind,  beweist  aiebles  denn  ifciiKelw 
epignunme  lieszen  sich  mit  leichtigkeit  auch  ans  andern  gedicbten  sb- 
trennen,  zb.  I  12, 16—20;  II  1.  73—78;  3,  39—44;  4,  27—32;  22,  45— 60a». 
80  ist  jedenfalls  anch  das  in  rede  stehende  stück  solch  ein  epigram- 
matiach  angespülter  schlnBS  einer  vollständigen  ei^ie.  wohin  es  gebort, 
habe  ieK  ao.  B.  •  gesagt,  nur  in  Aneoii  falle  lebeint  vir  BiH  gIBefc* 
Hoher  gewesen  ra  sein  als  ich,  indem  er  II  4,  26.  26  naeh  T.  18  omsetzt, 
nicht,  wie  ich  vorschlug,  nach  v.  14.  dasz  Birt  in  seiner  an  bypotbesea 
fiberreichen,  aber  an  positiven  ergebnissen  verhältnism&sig  armen  arbeit 
noch  immer  auf  kilnatliehe  diapoiitionaschemata  jagd  macht  (so  gibtif 
Ton  S»  S7  ff.  Mgwdea  esbeM:  lHh8(+9)+S+a-f  81),  iat  ebeaio  aif 
ftllig  wie  arin  abeiebtttefaea  igaeiliieB  frürafer,  abwelebente?eiieote 
anderer. 

*  ob  die  Iticke  durch  ein  einziges  distichon  ausgefüllt  wird  (ßirt)i 
laaae  ieb  dabin  geateUt.  *  vgl.  ao.  s.  9.  die  lugebörigkeit  iSam 
Tene  an  S|il— 48  bat  Bbt  niekt  bewteeen. 


Digitized  by  Google 


A(hftot  die  oBToUittadi^ttt  des  sweiien  bnehflo  etat  Propertiui.  413 


geworfenen  stAeken,  deren  MheMr  saeammenluaig  aiob  zwar  mehr- 
fiMdi  nooh  erkennen  Uteit,  die  eidi  aber  auch  so  nicht  durchweg  zu 
ToUetii^geii  gedickten  znsammenscblieszen  (auch  9,  41 — 48  ist  ein 
solches  ebgerissenes  stOck).  ein  bewoetes  nnd  beabsichtigtes  excer- 
pieren  wird  durch  diese  ssAUage  ausgeschlossen,  überdies  würde  ein 
excerptor  auch  nicht  eine  reihe  von  unter  sich  wohl  verbundenen 
gedicbten  vollständig  aufgenommen  und  dafür  ganze  partien  ganz 
und  gar  unberücksichtigt  gelassen  haben,  wir  müsten  denn  annehmen, 
ihr  Inhalt  sei  ganz  eigenartig  und  von  der  sonstigen  dicbtweise  des 
Prop.  abweichend  gewesen,  in  der  that  glaubt  Birt  eine  gattung 
solch  eigentümlicher  poesie  ausfindig  gemacht  zu  haben,  die  Ovidius 
irist.  II  465  bezeuge  und  die  wir  jetzt  in  der  erhaltenen  samlung 
yermissen,  nemlicb  gedichte,  in  denen  Prop.  als  praec^^  amoris 
Mi^iaEeleii  sei,  und  in  denen  er  Tom  furtum  gehandelt  babe  und  dem 
/Ubre  vkw^  wer  das  TerblliBis  des  Fkop.  in  Qyntiiia  nnr  einiger- 
masaen  kennt  nnd  weiss,  wie  seine  ganse  poesie  nur  ein  ansflnss 
seiner  liebe  ist,  wird  mir  beietinunen,  wenn  ieh  behaupte,  vom  für» 
und  dem  fäUere  viros  zu  singen  hatt«  Prop.  nicht  die  mindeste 
veranlassung,  und  dersrlige  blosz  eingebildete  Situationen  hat  er  sich 
sicherlich  nirgends  zum  Vorwurf  genommen«  niobts  lag  ihm  femer 
als  dergleichen  Stoffe,  aber,  könnte  man  einwerfen,  die  knabenliebe 
kann  um  so  öfter  zur  anwendung  gekommen  sein,  und  diese  sacben. 
sind  dann  des  inhaltes  wegen  unterdrückt  worden,  auch  diese  hypo- 
these  hat  Birt  aufgestellt,  er  schlieszt  dies  aus  nr.  4 ,  wo  der  liebe 
zu  knaben  der  vorzug  gegeben  werde  vor  der  liebe  zu  mKdchen,  und 
wo  'die  knabenliebe  als  ein  selbstverständliches ,  vom  dichter  selbst 
approbiertes  und  also  auch  erprobtes  (1)  auäkunftsmittel  vorgetragen' 
werde,  ich  meine,  man  thut  dem  dichter  schweres  unrecht,  wenn 
man  aua  ^diesem  gedieht  one  hindeutnng  darauf  herauslesen  wül,  als 
ob  er  aeitweilig  bei  sebfinen  knaben  Inwt  geeueht  bitte  Ar  seine 
unglOeUiohe  liebe  su  Cynthia.  das  gsnse  geSüBht  sehildert  doch  nnr, 
ohne  swei&l  im  hinblidE  anf  Gjnthia  (dmn  name  nicht  erst  aus- 
drücklich genannt  zu  werden  brauchte),  was  alles  der  liebende  Ton 
der  hfirte  der  geliebten  zu  erdulden  habe,  und  preist  diejenigen  glück- 
lich, denen  in  der  knabenliebe  ein  ruhigeres  loos  beeobieden  sei.  weit 
entfernt  also  dasz  der  dichter  selbst  sich  auf  diese  weise  entschädigt 
habe,  beneidet  er  vielmehr  diejenigen ,  denen  die  knabenliebe  nicht, 
wie  ihm,  versagt  ist.  den  feinden  wünscht  er  sein  eignes  loos,  jenes 
den  freunden ,  sie  sollen  glücklicher  sein  als  er.  allein ,  wirft  Birt 
ein,  Prop.  setzt  ja  selbst  v.  2  einen  alter  amor  als  möglich  an.  wohl, 
doch  mit  welcher  empfindung?  denkt  er  nicht  mit  schrecken  an 
eine  solche  möglichkeit?  'wehe  mir'  sagt  er  'wenn  eine  zweite  liebe 
mich  erfaszt,  da  schon  die  erste  und  einzige  mich  zu  gründe  richtet.' 
ist  doch  die  Üebe  nach  der  anschannng  des  Prop.  etwas,  dem  niemand 
entgehen  kann,  das  den  mensoben,  mag  er  sidi  nodi  so  sehr  dagegen 
•Muhen,  ttberwSltigt.  knrB,derverBuohPh>p.iumdi6hterdwknaben* 
liebe  sn  stempeln,  &  er  sonst,  wie  auchBirt  nicht  entgangenist,  'mit 


Digitized  by  Google 


414  AOitoi  die  miToUfthidigkeit  des  sw«iton  badiM  dM  Propertiat. 

bewnstsein  ablehnt*,  mnss  alt  geaoheHert  angeseben  werden,  dm 
die  beeproebene  elegie  von  ihrer  umgobnng  einigermaeieii  abiüditi 
ist  noch  kein  grund  gerade  hier  einen  ansfall  ftU*  wahrscheinlich  sa 
bftlten:  bebt  sich  doch  nr.  22  nnd  die  folgenden  noch  greller  ab  voB 
den  Torangehenden  elegien.  nachdem  Prep,  noch  eben  21,  19  ver- 
aichert  hatte,  nos  quocumque  loco^  nos  onmi  tempore  iecum  \  sive 
aegra  pariter^  sive  valente  sw/ms^  heiszt  es  22,  3  plötzlich  nuJla  meis 
frustra  lustrantur  compUa  planiis ,  und  Birt  weisz  sich  nicht  anders 
zu  helfen  als  mit  der  wenig  plausibeln  erklärung,  dies  stück  solle 
vielleicht  den  sonst  allzu  ernsthaften  und  gluichmäszig  edlen  Charakter 
des  buches  einmal  durch  ein  beispiel  seines  gegenteils  beleben,  und 
doch  liegt  für  den  der  sehen  will  die  richtige  erklärung  nahe  genug, 
hier  wie  dort  diehtet  Prop.  ganz  ans  der  nemlichen  Stimmung  her- 
mu»  Oynthia  bat  es  wieder  mit  der  trene  gegen  den  geliebten  nicht 
ganan  genommen,  d«  maehl  dar  diahtar  aetoem  aehoMna  lall  taila 
in  Uagan  nnd  TeniehermigMi  aainer  träne  (21,  34  ^  26),  taila  aahligt 
ar  amen  halb  frivolen  ton  an  «nd  gibt  aioh  daa  aaaaliaa,  da  ob  er 
liebten  mntes  sich  ecbadloa  an  halten  wiaaa  (39.  211.  t4).  gans  in 
demselben  Verhältnis  nun  steht  auch  nr.  4  zn  5  (hocpenmest^  totaii 
finif  Qgnihiay  Borna)  und  6  (non  üa  compkbatU  nsw.).  gerade  diese 
art  von  gedieh ten  hat  wahrscheinlich  Ovidius  im  ainne  gehabt,  als 
er  trist.  IT  465  schrieb:  invenks  eadem  blandi  praecepta  Properii^ 
und  ähnliche  sind  möglicherweise  mit  dem  jetzt  fehlenden  teile  dee 
'ersten'  buches  verloren  gegangen,  dasz  sie  übrigens  nicht  eben 
zahlreich  gewesen  sein  können,  dürfen  wir  wohl  aus  dem  worte  in- 
venies  bei  Ov.  schlieszen :  denn  wenn  man  sie  erst  zu  suchen  hatte, 
müssen  sie  doch  sehr  in  der  minderheit  geblieben  sein. 

Es  hat  sich  also  herausgestellt,  dasz  wir  durch  nichts  berechtigt 
sind  in  den  ersten  sieben  gedichten  eine  grössere  Ittcke  anzunehmen; 
dagegen  deutet  aUaa  danmf  bin,  daai  ^  ao  nmftummdar  Terlnst, 
wie  er  Torausgesetat  werden  mnsz,  in  der  gegend  dea  7n  nnd  9n  ge- 
diehtaa  eingetreten  iai  da  nr*  8  und  9  nur  aua  loaan,  anaainandar* 
geriaaenen  bmdiatfleken  baatdit,  ao  bleibt  keine  andere  nU^liabkiait 
flbrig  als  dasz  in  der  nrbandadirift  Ton  da  ab  mebrera  blltter  gefehlt 
haben,  daaz  aber  schon  die  letzten  blfttter  dieses  archetypus  schwere 
einbaüe  erlitten  hatten.*  der  abschreiber,  auf  dessen  handschrift 
die  spfttere  Überlieferung  basiert,  hat  ohne  Verständnis  die  einzelnen 
reste,  vne  er  sie  eben  vorfand,  tranaoribiert.  einen  exoerptordea 
Prop.  bat  es  nie  gegeben. 


*  positi?  bewiMen  wird  die  richtigkeit  dieser  annähme  durch  die 
iatenseaate  thatiaebe,  daw  gerade  in  diesen  brnehst&ekeB  sieh  die 

Zeilenzahl  der  einzelnen  soiten  dee  archetjpns  (26  aeilen)  noch  ganz 
deutlich  erkennen  liszt  (vgl.  Berliner  philol.  woehensebrift  1886  s.  487). 

Glogau.  Aüoüst  Otto. 


Digitized  by  Google 


AOtto:  b«iträge  zur  kritik  des  rhetore  Seneca.  415 

47. 

ZUB  KBITIK  DES  EHEX0B8  SENECA. 


Fllr  die  kritik  d«r  snasoriae  und  confiOTeniae  des  tttem 
Beneea,  Jener  eigeaartigeii  samlong  tob  sehoHheiiieii,  welobe  uns 
einen  tiefen  nnd  intereasanten  einbUck  in  den  betrieb  der  riietorisehen 

Studien  zur  zeit  des  Ängastiui  nnd  Tiberint  gestattet,  wurde  dnreb 
die  im  j.  1857  erschienene  ausgäbe  von  CBursian  zum  ersten 
male  eine  feste  grundlage  gescbaffen.  ihr  folgte  1872  die  ausgäbe 
Ton  AEiessIing,  welcher  sich  sowohl  durch  die  ständige  rUcksiobt- 
nahme  auf  die  älteren  herausgeber  als  auch  durch  die  aufnähme  einer 
groBzen  an  zahl  neuer  emendationen  (auszer  eignen  besonders  von 
JNMadvig  und  CFWMtiller)  grosze  Verdienste  erwarb,  wenn  auch 
seitdem  manches  nennenswerte  für  die  herstellung  des  arg  verderbten 
textes  geschehen  ist*,  so  ist  derselbe  doch  auch  heute  noch  nicht 
Uberall  zu  dem  grade  ursprunglicher  reinheit  zurückgeführt,  dasz 
nicht  eine  erneute  revision  reichen  ertrag  zu  liefern  geeignet  wftre. 
bei  wiederbeUer  leetttre  habe  kk  mir  eine  niebt  mibetrtebtiiebe  reibe 
von  besseningsTorscblägen  notiert,  welebe  im  folgenden  in  kflne  sn- 
sammengestellt  nnd  dem  nrteile  der  mitfSorsober  unterbreitet  werden 
soUen. 

Saas*  I  6  B.  4,  19  steckt  wobl  in  dem  ttberlieferten  acerrimus 
niebt  accepkime  (Borsian),  sondern  aeeeperimus*  —  ebd.  s.  4,  21 
lese  ich  äenigue,  ut  aUadimittanlur  argumenta,  ipsa  mtuoria  iitsctoii- 
tiam  eku  argui  (hss.  arguit),  der  satz  enthält  ebenso  wie  die  vor- 
hergehenden eine  behauptung  des  rhetors  Cestius,  nicht  des  Seneca» 
suiisoria  ist  natürlich  ablativ.  damit  ist  zugleich  erreicht,  was  Gertz 
im  sinne  hatte,  indem  er  conjicierte  ut  alia  ditnütarUur ^  argumento 
ipso  suasoria  .  .  coarguit.  —  ebd.  6  s.  5,  20  gibt  Kiessling,  der  wohl 
einsah  dasz  auf  irgend  eine  weise  das  störende  und  ganz  ungewöhn- 
liche asyndeton  beseitigt  werden  müsse,  die  zweifelnde  Vermutung 
^e^^  habitu  quoqm  et  comUatu  Liberum  imitaretur.  viel  näher  liegt 
die  annähme,  quoque  sei  corrumpiert  aus  que,  demnach  w8re  sn 
schreiben  hahiUique  ä  eomHatu  nsw.  —  ebd.  16  s.  11 ,  6  Indert 
Kiessling  poUiisset  eMm  in  poMssä  enim.  mir  scheint ,  die  werte 
sind  nnr  nminstellen :  ämUm  poM99ä. 

•  ich  erwUhne  besonders  die  'adnotationes  criticae  in  suasoriaa 
Annaei  äenecae'  von  MCQeriz  (Kopenhagen  1879)  und  die  diss.  von 
ETbonas  'tebedee  eritieae  in  Seneeem  rbetoraoB  aeleetae*  (Berlin  1880). 
als  vorläofer  einer  neuen,  demuUchst  zn  erwartenden  ansp^abe  erschienen 
inzwischen  in  der  beilage  zum  osterpropramm  des  Luisenstädtischen  gym- 
nasinms  die  soaaoriae  in  der  höchst  sorgfältigen  bearbeitong  HJMüllera 
(sjmbelee  ad  eneadendoa  toriptorM  latiao«.  part.  III,  Beilio  1885),  desMO 
reges  interesse  für  Seneca  schon  von  der  Kiesslingschen  ausgäbe  her 
beliannt  ist.  von  eignen  besserungsversuchen  Müllers  hatte  ich  mir 
folgende  ebenfalls  angemerkt:  Muas,  I  1  ciramfuta^  VII  4  be^e^  VII  10 
redÜHMdflM  §$9tm 


Digitized  by  Google 


t 

416  AOtto:  beifrige  sor  kritik  dflt  ihaton  QmMm, 

8ußB.  n  1 8. 18,  14  ist  woU  mit  einfacher  Inderang  «i  besäen 
et  k¥ms  guoque  remigium  aroet  inquiäum  (hss.  inquiäa)  omne  quod 
eSmumfluü  mare.  andere  haben  vermutet  inqmetaiione^  oder  inquietat 
omne«  oder  inquieto  mamine,  oder  inqttiäo  (mne*  —  ebd.  2  8. 12,  24 
wird  gewöhnlich  mit  Schott  gelesen  sed  »i  cadendum  est,  erratis  usw. 
allein  die  bessern  hss.  haben  sed  etsic  candidum  est  dh.  sed  etsi 
cadendum  est.  —  ebd.  4  s.  14,  5  heiszt  es  vix  vidoria  dedecns  elui 
polest,  für  vix  hat  cod.  B  uis  in,  cod.  A  uixit  ut^  ich  vermute  vix  iam. 
Gertz  will  vix  istud.  im  voraufgehenden  satze  dürfte  das  quam  der 
bessern  hss.  nicht  in  qucdis  aufzulösen  sein  (so  Bursian),  sondern  in 
qui  (der  Vaticauus  bat  quis).  —  s.  14,  9  corrigiert  Bursian  die  hsl. 
lesart  ut  mim  moriemur  in  utinam  moriamur!  verliert  aber  damit 
den  tneemmenliaiig  mit  dem  Torbeigekeiideii.  das  richtige  iit  ein- 
fach at  efwm  morienmtf  der  redner  macht  eelbet  einen  ieinwnrf,  am 
ihn  sogleich  sa  widerlegen,  indem  er  sagt  gwmtum  ad  me  qMm 
pertinä^  post  kam  ddiberüHonem  nM  aliud  Umeo  gwm  ne  rwertar* 
—  s.  14,  13  ist  der  sats  eeUH  quidem  fugerunt  ganz  abgerisasa  und  ' 
ohne  rechten  sinn,  es  musz  heiszen  cderi  quid  enim  fugerunt? 
darauf  folgt  dann  die  antwort,  die  erst  jetzt  wirklich  am  platze  iat :  H 
me  quidem  interrogatis,  quid  sentiam,  etinnostrumäinOraeciae 
patrocinium  Joquar,  cJecti  sumus,  non  relidi.  —  ebd.  6  s.  15,  11  ist 
zu  lesen  non  muris^  nee  educationc  [so  auch  HJMüller].  Kiessling 
änderte  unnötiger  weise  nec  in  non.  —  ebd.  8  8.  16,  1  ist  in  dem 
satze  non  potuii  non  capi,  si  fugere  voluisset  das  zweite  nmi  durch 
dittographie  entstanden  und  deshalb  zu  beseitigen,  der  rhetor  will 
sagen,  jener  Lakone  hätte  nicht  in  gefangenschaft  geraten  können, 
wenn  er  hätte  fliehen  wollen,  aber  als  echter  Lakone,  dem  nichts 
aohimpflicher  galt  als  die  flucht,  hielt  er  stand  nnd  fiel  so -in  die 
hinde  der  feinde,  mit  dieser  erklftnmg  erledigt  sich  auch  die  con- 
jectur  von  Gerts:  non  potuU  capi,  ni$i  fugere  voUnaaeL  —  ebd.  14 
8. 19, 11  ist  in  dem  satse  hone  9uam  dixU  imUenHam^  wie  der  sosats 
aui  eerte  non  deprehemam  zur  genüge  beweist,  suam  zxl  emendieren 
in  sanamn  wie  zb.  auch  conir.  VII  6,  24  s.  352,  3.  —  ebd.  17 
8.  21,  5  musz  exdaimat  verbessert  werden  in  exclamavit\  vgL  s.  7 
adiecit.  —  ebd.  18  s.  21,  11  geht  po/en^*u5  in  den  hss.,  wofür  man 
gewöhnlich  potentius  liest,  vielleicht  zurück  auf  portentosius. 
Gertz,  der  zuerst  an  potentius  mit  recht  ans tosz  nahm,  schlug  vor 
(jnofi)  multo  potentius  oder  multo  pudeniius. 

Suas.  Vis.  30, 24  vermute  ich  si  ^sic}  fugaium  credUis,  ut  usw. 
(Vat.  sie),  —  ebd.  2  s.  31,  21  musz  es  heiszen  et  hoc  agiiury  an 
vicerimtds  (hss.  viceris)]  vgl.  s.  31,  25  und  32,  9.  —  ebd.  s.  31,  22 
haee  ego  tropam  de  posui.  aus  de  machte  Schütting  das  an  sich  ganz 
probable  ideo,  Thomas  de  (^Fersis^^  Kiessling  weniger  gut  de  ^(e^. 
das  richtige  seheint  mir  dodk  dtis  po$m,  vgl.  §  4  s.  33,  17  Ms  tro- 
paea  nm  amU  Mkenienalmm,  deorum  nuU.  —  ebd.  6  s.  32, 25  rnnüo 
HmUik^  em  fuarn  superbUakm  fuerkU,  für  gicoiii  sohlng  ORibbeek 
guom  Tor,  Gerte  ^  ante,  ich  denke,  Beneca  schrieb  bloss  qui.  — 


Digitized  by  Google 


AOtto :  beitrftge  zar  kritik  des  rbetors  Seneca. 


417 


ebd.  6  s.  33,  12  schlag©  icü  vor  ut  conspectu  tropaeorum  ayihni  mUitum 
<^suorumy  accenderentur ,  hostium  frangerentur.  Gertz  änderte  ge- 
waltsamer n^üUum  in  ctvliiiii^ 

8ua8.  YI  2  8.  86,  4  vermute  ich  'väa^  inquia  (hss.  inquü) 
*MSh  rogan  Miees' :  i  mm  ei  An^  Gerlt  oo^jieierte  Im- 

guitü,  —  ebd.  8  s.  86,  8  ist  sa  besflem  eMÜs  sangufnia Sjfitma  aiHs 
t»  eMMm  rediit  (hae.  rnNQ.  —  ebd.  4  s.  86,  9  tacebia  ergo  pro- 
sar^etUe  Antonio  et  rem  pMicam  laniatUe?  et  ne  gemiUm  quidem  tuue 
Übet  erit.  Eiessling  sbreicht  ety  ich  erkenne  darin  eine  verschreibung 
aas  at^  wie  zb.  suas.  VII  14  s.  56,  4.  —  ebd.  7  8.87,  18  gibt 
Kiessling  repetas  tecttm  statt  des  überlieferten  repete  agecum^  woftlr 
Haase  und  Bursian  agedum  schrieben,  ich  proponiere  age^  repete 
tecnm.  —  ebd.  8  s.  38,  1  kommen  wir,  wie  mir  scheint,  der  Über- 
lieferung utilis  Ulis  am  nächsten,  wenn  wir  schreiben  inidilis  ill i  - 
<^vitay  futura.  willkürlicher  ist  die  conjectur  von  Gertz  vilis  tibi 
Salus  futura.  —  ebd.  9  s.  38,  10  verdient  meines  erachtens  quia 
im  Toi.  den  Vorzug  vor  qiiotn  (Kiessling)  oder  quoniam  (Haase).  die 
bessern  hss.  haben  gm.  —  ebd.  13  s.  40,  11  f.  deinde  ne  iniquum 
^iftclam  esse  Oioeronem  mUktfoßtrey  qui  pHor  ühmprmripeieeet,  qui 
eiern  mäiaußä.  der  sinn  der  stelle  verlaagt  Aosfem,  wasGronoTius 
einsetcte,  ohne  jedoeh  damit  den  grund  der  yerderbnis  vOllig  za  er- 
Uftren.  ich  solureibe  qui  et  hoetem  wäiiimeet.  —  ebd.  17  8.  49,  8 
ist  wohl  T.  Lkfif  waa  eieh  mit  dem  Torhergehenden  Ua  enim  aü  schwer 
▼ereinigen  liszt,  als  glosse  zu  beseitigen,  ebenso  yielleicbt  auch  §  22 
s.  44,  28.  —  ebd.  21s.  44,  13  f.  kann  datae  gemUat  et  fktu  meuBimae 
viri  inferiae  unmöglich  richtig  sein,  schon  Faber  wollte  masßimo  viro 
schreiben,  besser  ist  wohl  dcUae  gemitu  et  fletu  maximae  viro  in- 
feriae. —  ebd.  22  e.  45,  8  ff.  qxwd  a  rictorr  inhyiko  (niiy  crudelius 
passurus  erat^  quam  quod  eiusdem  fortunae  composito  fccissef.  für 
composito  bessern  ThMommsen  und  ORebling  compos  vidOy  Madvig 
compos  in  eo,  Schulting  compos  item,  ich  halte  für  das  wahrschein- 
lichste compos  illo.  —  ebd.  24  s.  46,  21  f.  inde  sunt  invidiae  tempe- 
States  coorte  graves  in  eo  certiorque  immicis  adgredietidi  fiducia, 
ICiessUng  liest  gramseimae  eo  certiorque ,  ich  vermute  einfiich  coortae 
mmt graves  in  ei»m  eertiarquc  [so  auch  HJMlIller]. 

Suas.  Vn  7  8.  62,  14  Antouio  eredeHdum  est;  mentiorf 
letsteres  wert  TerdSofatigte  bereits  OBibbeek,  der  merito  Torschlug. 
ich  bin  der  ansieht,  dass  Seneca  schrieb  mentiiur.  —  ebd.  8  s.  52, 
28  ff.  «ioe,  ut  Cicero  audiat  Lepidum,  audiat  Äntoniumf  nemo  CHce- 
ronem,  vive  wKre  höchstens  im  munde  des  Antonius  verständlich 
und  mttste  dann  als  ausspruch  desselben  auch  äuszerlich  gekenn- 
zeichnet werden,  allein  dies  ist  bedenklich,  da  weder  an  andern 
stellen  der  suasoria  das  wort  in  dieser  weise  gebraucht  ist,  noch  der 
folgende  satz  eine  erwiderung  darauf  enthielte,  wenig  annehmbar 
sind  die  Vorschläge  von  Gronovius:  vivat  Cicero  ut  und  von  Kiess- 
ling: videlicet  (hss.  vide)  ut  Cicero,  ich  zweifle  nicht,  dasz  i^ires  her- 
zustellen und  das  ganze  als  fragesatz  zu  gestalten  ist:  v  ives^  ui  Cicero 

Jthrbttchcr  fUr  cIms.  philoU  186^  hft.  5u.6  87 

m 

Digitized  by  Google 


418  AOtto !  beitrage  rar  kritik  des  rheton  Seneea» 

OHcNat  X.,  audiat     nemo  Oicermemf  ganz  «lalog  ist  der  folgend« 
aats:  poteris  perferre,  iU  giuod  Oieero  cpHmum  kabä  anU  9e  tfferat? 
Ckmtrav»  Ipraef.  13  b.  62,  15  hebst  es  von  Poreiiie  Letro;  nihil 

ülo  viro  ffravius,  nihil  suavius^  rUhü  doguentia  sua  dignius.  das  an- 
etÖBiige  sua  hat  Eieealing  in  klammern  gesetzt,  ich  bin  der  meinnng 
dasz  es  aus  ipsa  cormmpiert  ist.  —  ebd.  17  s.  64,  3  tilgt  Thomas 

in  dem  satze  Uaque  ocuhrum  et  aciem  contndcrat  et  colorem  mutaverat 
die  Partikel  ci  vor  aciem,  sie  ist  vielmehr  vor  oculomm  umzustellen. 
—  ebd.  19  s.  64,  26  gibt  Kiessling  nach  HJMüller:  Jioc  qtwd  ifuiuma 
vohis  vidctuVy  non  operosa  arte  tradi  poiest^  während  in  den  hss.  tan- 
tum  a  vobis  steht,  zur  Wiederherstellung  des  ursprünglichen  genügt 
die  beseitigung  des  überflüssigen  a ,  also  hoc  quod  tantum  (sc.  esse) 
vohis  iidctur.  ein  solches  überschüssiges  a  findet  sich  auch  aa 
andern  stellen,  zb.  sttas.  II  1  s.  12,  14.  conir,  1  7,  13  s.  126,  15. 
nc  1,  11  8.  897,  10.  —  ebd.  22  s.  66, 12  ff.  ne  ee  fNoeliiffi  exeedtm 
d  proparnkm,  cum  vas  sentmtiaa  auMre  ifeUUa  et  quidguid  ab  Ulis 
äbämero  moüshm  fuhmm  iiL  ffix  ab  tOis  oMmmto  yennatete 
Haase  Ulis  admuero,  Kiessling  sehreibt  Wie  adsUrwDero.  es  scheint 
nichts  weiter  nötig  als  ahduxero  in  ahduxerit  za  indem. 

Cantrov.  I  1  thema  s.  67 y  25  ist  nach  iUum  das  snbject  aduks* 
eem  ausgefallen,  welches  die  exoerpte  bewahrt  haben,  da  in  den 
voraufgehenden  Sätzen  adulescens  nicht  subject  ist,  so  konnte  es  hier 
unmöglich  fehlen,  überhaupt  läszt  sich  aus  den  e.xcerpten  für  den 
text  des  Seneca  noch  mancher  gewinn  ziehen,  wofür  belege  zu  geben 
ich  im  folgenden  noch  mehrfach  gelej^fenheit  haben  werde.  —  ebd. 
14  s.  75,  4  quid  si  vetes  propter  aliquod  honestum  factum  periclitanti 
favere?  das  letzte  wort  beruht  auf  der  autoritlit  des  Toi. ,  während 
von  den  bessern  bss.  cod.  A  setuere^  cod.  B  mit  leichter  verschreibung 
secuere  bietet.  Kiessling  vermutete  succurrere^  Haase  pcriditaniis 
servarCy  ansprechender  QWissowa  de  Macrobii  SatumaUoram  fon« 
tibus  (Breslau  1880)  sent«  oontroT.  X  sMere*  doeh  eraebdnt  mir 
noch  passender  nnd  der  ttberliefening  tüm\i»gnid  perielitantis 
tueri*  —  ebd.  17  s.  76, 11  f.  schreibt  Kiessling:  fkmrogamt^  eed, 
guamodo  offendim  est  cum  ßio,  äktre  me  imeä,  in  den  hss.  ist  statt 
sed  überliefert  siet  und  esset  statt  e^.  dies  führt  auf  die  bahn, 
welche  schon  Bursian  betreten  hat,  indem  er  sciit  conjicierte,  nur 
dass  Tielmehr  das  imperfectum  sciehat  herzustellen  ist:  ßciebat^ 
gumnodo  agendum  esset  cum  ßio.  vgl.  18  s.  77,  3  scieham  guomodo 
Uli  placuissem.  —  ebd.  18  s.  76,  23  f.  ist  vermutlich  zu  ergänzen: 
movit^  inquity  mc  quod  nihil  pro  suo  iure,  nihil  2yro<!lsuayj)ot€staie  usw. 

Controv.  T  2,  1  s.  81,  9  5t  nihil  aliud  cefie  osculaius  est  te  quis- 
quis  spurcam  putavit.  spurcam  setzte  Kiessling  ein  für  das  h?\,puram  ; 
allein  Seneca  schrieb  inpuram:  vgl.  s.  88,  1.  88,  17.  89,  15  und 
bes.  89,  16  und  94,  23.  —  ebd.  2  s.  82,  6  ist  zu  bessern  da  mUii 
Unonis  ratioticSy  scriptura  conveniat  (hss.  convenict).  —  ebd. 3  s.  82, 
10 1  eam  eaeetdatem  facUe^  quae  aui  honeste  maneat ,  quod  Semper 
fuUf  autpomam  setiüati  ei  esee  deeieriL  so  die  vulgata,  welche  eben- 


DigitizSd  by  Gopgle 


AOtto:  beitrftge  sor  kritik  des  rhetora  Seneca.  419 

sowenig  zufriedenstellt  wie  die  Vorschläge  von  Öchulting  (honesta 
Sit  et  mancat)  und  Bursian  {honesta  maneat^  quac).  die  Überlieferung 
lautet  Imiesta  maneat  qua,  dh.  falls  ich  mich  nicht  sehr  irre,  honesta 
manecU  y  qual  is.  —  ebd.  s.  82,  21  lese  man  fas  saccrdoti  non  essei 
anciUam  tibi  mnilem  habere:  (tc}yie  fiei'i  sacerdotcm  fas  criti^  ähn- 
lich Bursian:  te  fieri,  anders  ORibbeck:  nc  fieri  sacerdotein  (taletny 
fas  fucrit.  —  ebd.  12  s.  87,  15  gibt  Kiessling  nach  eigner  conjectur 
istam  sie  leno^  tanvquam  nos  castam  e  castis?  die  Überlieferung  {ista 
^  in  A,  ita  est  in  B  und  Toi.)  ist  dieser  emendation  wenig  günstig, 
aber  auch  ßibbeck  (istamne)  und  Haase  (intadam)  haben  das  richtige 
nicht  gefunden,  ich  schlage  vor  ita  tc  leno.  der  rhetor  wendet  sich, 
wie  vorher,  direct  an  die  angeklagte.  —  ebd.  20  s.  91,  25  möchte  ich 
vermuten  fuii  qui  illam  fili  accusaret  caedis.  die  hsa.  haben  Uli, 
was  man  gewöhnlich  als  unecht  einklammert.  —  ebd.  21  s.  92,  12 
heiszt  es  in  den  hss.  ostende  nam  aeruginosam  manum.  nam  ist 
corrupt,  man  hat  vermutet  istam ^  /«anc,  sogar  extraportanam,  das 
ursprüngliche  ist  einfach  tuam. 

Controv.  I  3,  2  s.  94,  21  f.  ist  zu  emendieren  quod  iacuit  in  car- 
cere,  quod  ducta  rst  ad  saxum,  quod  indeproieäa  <![esty.  — ebd.s.  95,5 
schreibe  ich  interrogo  (hss.  interroga)  te  hoc  loco.  meist  wird  ge- 
lesen interrogo  de  hoc  loco,  allein  das  object  te  ist  unentbehrlich. 

Controv.  I'5,  6  s.  110,  18  musz  vollständiger  ergänzt  werden 
uUifnam  n&n  quacstionem^  sed  iractationeni  (^fecit:  neminem}  non 
«usw.  neminem  schaltete  Haase  ein.  —  ebd.  8  s.  III,  15  dürfte  ne, 
wofür  Kiessling  ijsta  ratio}  ne.  Schul tiug /uMC  coiyicierte,  einfach 
ins  nam  verderbt  sein. 

Controv.  16,  1  s.  113,  1  haben  wir,  wie  auch  der  sinn  der 
stelle  verlangt ,  mit  den  excerpten  zu  supplieren  qua£  amare  potest 
^et}  captiium^  odisse  vel  patrem,  ebenso  unbedenklich  dürfen  wir 
z.  2  nach  den  excerpten  restituieren  captus,  inquUy  <^in  carcere  ety 
in  tenehris  iactham,  —  ebd.  3  s.  114,  5  lautet  die  Überlieferung 
sed  quamdiu  non  swmus,  natura  nos  regit,  tilgen  wir  die  ttber- 
flüssige  negation,  wie  dies  an  vielen  anderen  stellen  geboten  ist, 
so  gebt  alles  glatt,  und  wir  können  die  zum  teü  recht  gewaltsamen 
besserungsversucbe  yon  Haase,  BiirsMii,  Vahlen,  Ifadvig  und  Kiess- 
ling durchaus  entbehzui.  —  ebd.  4  8«  114,  9  geben  die  hat.  {Ma* 

nflchtea  flJMuUer  und  Haaee  m  mMs  enfimMdtf ,  Eiessliiig  in 
Septem  eimmMSbuB,  ancih  bier  leiten  die  ezcerpte  wieder  snf  die 
liehüge  spur  mit  III  (0^  oofWiMidife.  wir  werden  fii  sehreiben  beben 
tPi  iam  mulÜB  eotmUdüms:  fOr  Um  mMs  wlUte  der  esoerptor 
dee  tifwmjmB  wort,  wie  Öftere.  ^  ebd.  4  s.  114, 17  lentet  die  nr- 
sprOngliohe  fiMung  quid  reemm  einguloe,  eim  heme  urhem  poesim 
HU  oMenden?  mdi  <Ai>  steten,  edttee  osw.  es  iefe  also  weder  die 
•in^Amü  «iner  grOezem  Ittcke  noch  lange  eineohaltnngen  erforder- 
lieli.  —  ebd.  5  s.  114,  2d  war  der  satt  miMrert  ütma  opoftet,  quiia 
'orte  eti  als  mnwnrf  dee  anklagenden  vatere  an  beseielüien  und  ala 

27» 


Digitized  by  Google 


420  AOtto:  beitrftge  lar  kritik  des  rheton  Seneoa. 

solcher  in  aaftthmngssttcben  sa  Bchliesseii.  im  folgenden  satie  of- 

iamen  usw.  wird  dieser  einwnrf  widerlegt. 

Conircv,  I  7,  4  s.  121 ,  19  schlage  ich  ?or  quid?  plus  poUicms 
quam  petitur?  nufn  tu  faiifas patrimonii  vires  hahes?  überliefert 
ist  petitunm  ie,  wofür  NFaber  besserte  petitur?  unde,  —  ebd.  6 
s,  122,  25  illud  unum  rogo,  si  peccaverunt,  cuilihcf  tu  vinciendas 
tradis.  so  die  corrupte  Überlieferung.  Bursian  strich  tu,  und  Kiess- 
ling  änderte  tradis  in  trade,  man  wird  herzustellen  haben  cuilihet  n( 
vincietidas  tradas.  —  ebd.  10  s.  124,  11  heiszt  es  ne  tu  quidcm 
apud  piratas  famem  timuisti.  tu  scheint  mir  nicht  richtig,  da  nicht 
sowohl  zwischen  vater  und  sehn  im  allgemeinen  ein  gegensatz  an- 
geführt wird  als  vielmehr  ein  contrast  zwischen  der  gegenwärtigen 
jage  des  vaters  und  der  frühem  des  sohnes.  der  vater  will  sagen : 
'nicht  einmal  bei  den  piratenhaet  da  den  banger  sa  ittrobten  gehabt' 
iat  dies  richtig ,  so  sdirieb  Beneca  m  tum  gjuäm  n^pvdpMoB  fakim 
UmuistL  —  ebd.  11  s.  125,  6  ferehaeuai  muU  dkfiskm  mxm  ver- 
derbt sein  sowohl  wegen  des  fehlens  eines  sabjects  als  aaeh  besoaden 
wegen  der  ongewöbiüichen  Stellung  der  partikel  fere,  die  stelle  laa- 
tete  ursprünglich :  ^omnes}  fere  koc  usi  sunt  divisione.  vgl.  s.  116, 
16.  134,  6.  199,  17.  337,  24  ua.  —  ebd.  14  s.  127,  10  iat  «iber- 
liefert quae  nec  praeäderuni,  Bursian  schrieb  itaque  statt  guae,  das 
richtige  ist  wohl  quare.  —  ebd.  16  s.  128,  4  lese  ich  mit  veränderter 
Wortstellung  Ccstius  alio  longe  colore  usus  est  (hss.  alio  colore  longe). 

Cmtrov.  I  8,  1  s.  130,  13  ist  zu  emendieren  fort is plus  quam, 
legi  aui  patri  (^satis^  est.  vgl.  2  s.  131,  9  miraris  si  quod  legi  satis 
est,  patri  nimis  est?  Kiessiing  schreibt  weniger  richtig  quam  legi 
aut patriae  (sat}  est.  —  ebd.  s.  \'M),  11  lese  ich  iniscrrimum  (mey! 
patcr  iam  fwn  usw.  nach  der  andeutung  in  A  iscrrimü  und  ß  mi- 
serrimü,  vgl.  131 ,  7  miserum  me!  iam  hosti  usw.  —  ebd.  s.  130, 18 
«Ott  mümiB  wuaMo  mea  rti  pMkae  profuU  quam  müUia.  dtelesart 
vaeaHo  mea  bembt  allein  aof  dem  Toi.,  die  bessern  hss.  haben  na- 
eationi  a  wie  A  oder  vacaUo  mta  wie  B.  dies  führt  auf  vacaiione 
mea,  wodoroh  als  prBdicatsrerbnm profui  t/UüprofiiU  bedingt  ist. 
—  ebd.  10  8. 135, 11  moss  mit  den  esoerpten  in  tot  ter  in  den  tezt 
gesetat  werden,  also  *haec  quoque*  ifijwÄ ^  forti  aut  diffidU 
aut  conmiUt,'  es  soll  ja  nicht  behaaptet  werden,  dasz  das  gesetz  einem 
tapfem  mistraue,  sondern  der  gedenke  ist  derselbe  wie  im  vorher- 
gehenden Satze  iam  pro  viro  forti  nescio  quid  etiam  lex  timet.  dies 
wird  aber  nur  erreicht  durch  einschal tung  der  präp.  in.  —  ebd.  10 
8.  135,  17  ist  2)racmium  nicht  aus  j^raemit  <^causay  verderbt  (Bur- 
sian), sondern  aus  praemiorum  Kcausay.  —  ebd.  15  s.  137,  26 
vermute  ich  Fuscus  Ardlius  religio(^sisy  patrem  induxit  ominilms 
terriium.  gewöhnlich  liest  man  mit  Scbulting  religionc patrcm  ifiduxU 
(fity  ominihus  terriium,  —  ebd.  15  s.  137,  29  ist  die  Überlieferung 
<^  hoc  Homeri  versus  edisse  weder  mit  CFWMüUer  in  ab  hoc  II.  versu 
incepisse ,  noch  mit  Thomas  in  ob  hoc  H.  versum  dedisse  zu  verwan- 
deln, sondern  sa  emendieren  ah  hoc  SomeH  venu  coepisse. 


Digitized  by  Google 


ÄUtto:  beiträge  zur  kritik  des  rhetors  Seneca.  421 

Contrav,  II  1, 4  s.  154, 20  war  nach,  den  exeerpten  anfzunehmen 
^f(a>  nos  pauperea  Mtmua  nsw«  —  ebd.  s.  154,  23  ff.  quid  porrof 
ista  patHmonia  in  q^ime  tNofo  tfMOM»  nMis^  gaiiäUa  äiommonm  an 
ofierd  sunt?  male  imani  wein  idi  niölit  m  deatsn,  male  sani  * 
üuani  wire  wstladHdi  imd  so  ist  jedenlUls  anoh  in  besBem.  in- 
sani  iflt  glosae  m  male  sanL  —  ebd.  6  s.  155, 10  egredientem  te 
certe  domum  reäemtiemque  comüahor.  der  acc.  domum  egrediien^ 
ist  anstöszig,  weshalb  OBibbeck  umstellte  redemUemque  demium* 
allein  da  der  begriff  dmnus  zu  beiden  participien  gehört,  so  wird 
wohl  der  ablativ  domo  herzustellen  sein.  —  Ob  Kiessling  §  5  s.  155, 
13.  §  13  8.  159,  8  und  §  17  s.  161,  13  richtig  pauperies  statt  der 
Tulgata  panpertas  (wie  auch  die  excerpte  haben)  hergestellt  hat,  ist 
mehr  als  fraglich;  das  Zeugnis  der  excerpte  und  der  durchgehende 
gebrauch  von  paupertas  an  den  übrigen  unverdächtigen  stellen  (§  7 
s.156,8.  §8  8.157,3.  §  14  s.  160,  15.  §  18  s.  162,4.  §21  s.  164,5 
und  §  21  s.  164|  14)  beweisen  vielmehr  das  gegenteil.  dazu  kommt 
dasz  die  Tereohrrtbung  pauperem^  pauperUe  imd  bee.  161, 13  paupe» 
riae  aidi  leiehter  aus  paupertas  als  ans  pauperies  erkürt — ebd.  §  7 
B.  156,  6  ist  benasteUen  el  eelerat  quae  merbi,  noniuäieii  sunt 
(b88.  Mieis).  Tgl.  eotiir.  18, 18  s.  187,  2  maiebat  aäulesesntem  iu* 
Udo  quam  morbo  nUUtare.  ebd.  7  a.  156, 14  quamguam  ne  sie 
fuidem  Muisti  dare^  quem  deos  cum  Wftis  patris  vidisses  eertanüs. 
etaÜ  quem^  wie  Kiessling  geschrieben  bat,  geben  die  hsä.  qua  enim 
db.,  wenn  ich  mich  nicht  teusche,  quom  etiam,  ebd.  11  s.  158, 5 
quod  tantum  mcdum  uni  gencri  fato  vel  forte  mmnctnm  ?  uni  ist  ge- 
ändert worden  in  iUi  (Kiessling) ,  hinc  (Wachsmuth ) ,  humano  (vul- 
gata),  allein  der  gedankengang  verlangt  dieses  wort:  'das  menschen- 
gesoblecht  allein  im  gegensatz  zu  den  übrigen  geschöpfen  bekämpft 
sich  gegenseitig.'  somit  wird  herzustellen  sein  quod  tantum  malum 
KJiuicy  uni  generi  .  .  iniundum?  —  ebd.  12  s.  158,  21  schlage  ich 
vor  caedufUurque  <^ubiquey  gentium  sUvae.  dadurch  wird  sowohl  die 
Verbindung  der  sitee  eine  naMrliehere  aU  auch  die  coiroptel  leichter 
erUIrfich ,  als  wenn  wir  mit  Bnrslan  schreiben  easdmiiur  (ubi^gue. 

ebd.  16  s.  161, 4  heisst'ee  mieus  smn  fims  et  iam  äbäieor,  da  es 
auf  die  seit  nicht  ankommt,  so  kann  iam  nicht  richtig  sein.  Seneca 
sefarieb  et  tarnen,  —  ebd.  20  s.  168, 15  ist  statt  subsessonm  r^« 
tiger  zu  schreiben  sueeessorein,  —  ebd.  s.  163,  24  cum  inutüem 
rem  dirnH  äiceret^  sie  iractavit.  aus  rem  macht  Kiessling  mit  sehr  ge- 
ringer Wahrscheinlichkeit  adeptionem.  das  wort  ist  vielmehr  als 
Überflüssig  überhaupt  zu  tilgen:  cum  inutilem  . .  diceret.  ebenso  fehlt 
jeder  zusatz  s.  163,  17.  163,  19  und  164,  4.  —  ebd.  21  s.  164,  15 
ist  das  in  den  besseren  hss.  IXberlieferi^  placuerit  wohl  eher  in  (^nony 
placuerit  als  in  displicuerit  zu  bessern.  —  ebd.  25  s.  166,  2  haben 
A  und  B  etiamsi  susiinerem  ad  aliciä  tradi,  diviti  noUem.  Haase  und 
Bursian  tilgen  od,  allein  sollte  nicht  vielmehr  ein  ausfall  statt- 
gefunden haben  und  zu  schreiben  sein  ad <^o pt i o ney  alicui  tradi? 
—  ebd.  s.  166,  9  f.  heiszt  es  von  Vibius  Gallus:  nam  dum  insanos 


Digitized  by  Google 


422  AOtto:  beitrage  «ir  kritik  des  rheton  Seneea. 

imUatur,  dum  hnotiMim  imffemfimrmpiaaif  guod  quo  üb  MmmJahat 
ad  venm  redegii,  fOx  0io  dis  ooigioiert  Sjeealiiig  ellsoftei  to^. 
die  Worte  sind  entweder  als  dittographie  zum  vorliergeheiiden  qmd 
gans  za  tilgen  oder,  was  mir  wahrscheinlieher  ist,  in  quoiidie  in 
indem.  *  —  ebd.  81  s.  169, 7  tmptavi  eogere  subtrahendo  mmm,  eo- 
0ere  ist  besserung  von  Haase  und  Barsian  für  das  hsl.  quocere  oder 
quQsere-^  Gronovius  vermutete  quoque.  ich  halte  beides  für  richtig 
und  schlage  yov  temptari  quo^que  coygerr.  —  ebd.  33  s.  160,  19  f. 
ist  das  ursprüngliche  Otho  Junius  pater  sokbat  difficUes  coniroversias 
helle  dicere,  <^rty  eaSy  in  quihus  usw.  dh.  *und zwar  solche'.  Kiessling 
wollte  ceiie  vor  eas  einschalten.  —  ebd.  31  s.  168,  24  läszt  sich  in- 
quit  nach  dem  vorangehen  den  satze  dixisse,  illum  sihi  schwerlich 
halten  und  musz  wohl  in  klammem  gesetzt  werden.  —  ebd.  34 
B.  170, 10  ü<iquc  memini  optime  ükm  dicerepro  )iac  rette  aduüeri  rea. 
Kiessling  besddinet  hae  rsne  als  nodi  nidit  MHedigend  emendiert 
mit  einem  krens,  in  der  that  bat  weder  hered^  (Barsisn)  nooh  Mth 
erma  (Haase)  irgend  welche  wabrsoheinlichkeit,  letstem  um  so 
weniger,  als  kein  wirklicher  fall  Torliogi  ieh  meine,  im  original 
stand  matrona,  —  ebd.  87  s.  172, 4  sobreibt  Kiessling  naeh  eigner 
eoigeotQr  soJehat  hos  cohres  qui  süenHum  et  significationem  dcsid^- 
ranttueri,  für  tueri  haben  die  hss.  vene  oder,  wie  im  ToL  riohtig 
verbessert  ist,  bone.  Seneca  schrieb  solebat  Im  cohres  .  .  bene 
^dicerey.  ganz  analog  sind  stellen  wie  §  33  s.  169,  20  Otho  lunius 
pater  solebat  difßciles  coniroversias  hetic  dicere  und  §  39  s.  173,  6 
totam  quidcm  hcnc  dixit  coniroicrsiam.  —  ebd.  38  s.  172,  23  wird 
adolescentiam  in  den  bss.  nicht  aus  adulescentiae  (Schulting),  son- 
dern aus  adulesccnd U7n  entstanden  sein.  —  ebd.  38  s.  172,  26 
scheint  mir  die  besserung  Schultinijs  scis  et  vie  zweifelhaft,  da  die 
bessere  hss.-classe  seit  sei  me  hat.  ich  vermute  scito  ei  mc. 

Controv,  II  2,  6  s.  176,  23  wird  man  aus  den  ezcerpten  iam 
nach  Ükm  und  proeBimo  naeh  Ufo  einsasohalten  haben. 

GMrov.  n  3,  2  8.  181,  31  vsriangt  der  sinn  der  stelle  dmi 
morm  gitam  pater  imeaerat  nee  (hss.  et)  tamm  mtiptianm  meanm 
me  paemtet^  —  ebd.  7  s.  184,  36  ist  ndt  den  «xeerpten  in  lesen 
Offedm^  (^proeedey  in  medmm.  —  ebd.  s.  186, 3  ist  dier  sali  juiBiiw 
tempus  uni  verlo  angusium  est  in  seinem  jetzigen  zusammenhange 
durchaus  störend,  da  er  den  inhalt  der  folgenden  sfttae  Torwegnimt, 
obgleich  der  einwurf  'iam'  inquit  'tempus  anffustum  est*  erst  folgt 
er  gehört  vermutlich  hinter  accusare  z.  5.  —  ebd.  12  s.  187,  17 
schlage  ich  vor  Fabianns  aliam  (hss.  in  eam)  quaestionem  fecit. 
Kiessling  schreibt  iUam.  —  ebd.  16  s.  190,  13  vermute  ich  im  an- 
schlusz  an  Kiessling:  agere  mecim  dementiaey  etiamsi  potes^  num 
(^debesyy  Kiessling  schreibt  non  (^debesy.  —  ebd.  20  s.  192, 12  scheint 
man  lesen  zu  müssen:  in  eiusmodi  ccisu  hi  (bss.       rogatUttr,  ^ 


•  [so  hat,  wie  ich  nachträglich  sehe,  schon  HJMiiller  iu  seiner 
reoension  der  Kieislingscheii  autgab«  jahrb.  1873  s.  555  vorgeschlagen.] 


Digitized  by  Google 


AOtto:  beiträte  zur  kritik  des  rbetors  Seneca. 


423 


«bd.  21  B.  193, 17  sehreibt  Kiesding  nach  Boniaii.*  SÜspo  lUmiaiinus 
Mh  i^KoHmo  wus  est,  ükmt^  inquit^  OMiei;  eamiu  ad  raptaejMUrem. 
«tatt  ifhußU  flieht  in  den  bes.  u&*  iöh  geetehe  dasi  mir  die  con* 
jectar  Boreians  aoob  dem  sinne  naeb  nemlicb  gefcfinetelt  ereefamnt. 
Seneca  eobneb  eicherlich  dixerunt^  inquü^  andeL  ygL  s.  15  «tagiie 
miUci  suaserunt^  ad  raptae  patrem  iremus. 

Controv.  II  4,  2  a.  194,  24  wird  naeb  den  excerpten  herzustellen 
sein  novi  gcncris  dementia  (in  me>  argwiur,  —  ebd.  4  s.  196,  9  ist 
meines  erachtens  zu  bessern  no^i  potest  (ex^  uno  crimine  dementia 
inteUegi.  nemo  sine  vitio  est:  in  Caione  (de  erat)  modetat  in  usw. 
statt  deerat  moderatio  geben  die  hss.  deratio.  ähnlich,  aber  paläo- 
graphiöch  weniger  ansprechend  vermutete  Thomas  (deesi)  in  Catone 
moderatio.  —  ebd.  0  s.  199,  9  ibt  patris  met  in  den  hss.  jedenfalls 
Yerderbt  aus  patris  wci,  es  wird  also  wohl  zu  restituieren  sein  non 
q^aenm  extra  exempla  sani  hominis  ad  quae patris  mei  (mores 
4gfyffam\  ipsum  sibi  etmpairaho,^  —  ebd.  10  e.  199, 17  ist  hoefisri 
nicht  mit  Kiessling  in  Aoe  eonfiteri  tu  boeaem,  sondern  in  hoe  faieri, 
-—ebd.  13  s.  201, 1^  im^  iste  e»  imo  per  aäop$kmem  nobüiUai  in^ 
ritur,  so  stellt  Madvlg  die  in  den  hss.  schwer  verderbte  stelle  wieder 
her.  ich  habe  nur  gegen  inseriUsr  bedenken,  wovon  die  bessere  über- 
lieferong  nur  den  kleinen  rest  fer*  gerettet  hat,  welcher  jedoch  wohl 
ober  auf  infertur  hinweist. 

Controv.  II  5,  4  s.  204,  1 1  verdient  eaplicatur  in  den  excerpten 
den  Vorzug  vor  dem  nur  durch  einen  Schreibfehler  entstandenen  ex- 
plicantur  der  hss.  —  ebd.  6  s.  206,  2  lesen  wir  describam  nunc  cgo 
a  uciatus  et  miseram  corporis  patientiam  inter  trn  annica  tormcnta  sae- 
vientia.  was  haben  wir  uns  unter  einer  mistra  corporis  patientia  zu 
denken?  ich  meine,  Seneca  schrieb  mir  am  corporis  patientiam.  — 
ebd.  8  8.  207,  7  musz  das  passiv  um  offenditur  wohl  in  das  activum 
cffendit  verwandelt  werden.  —  ebd.  s.  207, 14  ergänze  ich  uirum 
ptdas  (magisy  mdrandim  «ne,  imm  tyraimkidkm  on  huku  sümh 
Humf  —  ebd.  10  s.  208,  24  besse»  ieh^^  *ota  ttWM,  msiü^hoc 
ifineit  (hss.  vieU).  Kiessling  woUte  Ueber  perUL  —  ebd.  13  s.  210, 
8  fum  est  hen^ieiim  sed  offieiim  faeere  quid  ddms:  sio  fiUus  patH 
se  dicat  henefieiim  dare,  statt  sie  lautet  die  überliefemng  »i,  was 
wohl  richtiger  zu  (uty  si  odtr  (j^ua^si  vervollständigt  wird.  — 
ebd.  14  s.  210,  22  ist  mit  genauem  anscblnss  an  die^hss.  hersnstellen: 
an  (ney  sierüis  quidem^  aUius  repetiit :  'an  quaecirnique  quinqttennio 
non  peperü,  sterilis  est?*  —  ebd.  14  s.  211,  1  ff.  ist  überliefert  si  hic 
maritus  a  tyranno  tortxis  inutilis  in  concubitu  suac  uxoris  iacuisset^ 
imputarit  fuii  quinquenninm?  -Bursian  schlug  vor  impidaret  iüiy 
Eaase  imputari  potuit.  sollte, nicht  vielmehr  im;)?/ ^ar?  licuit  zu. 
lesen  sein?  —  ebd.  15  s.  211,  14  schreibe  ich  aiebat  cnim  (nony 
sie  fuisse  quaerendum.  meist  setzt  man  mit  Gronovius  das  notwen- 
dige non  ein,  streicht  aber  enim.  —  ebd.  s.  211,  19  scheint  voU- 
itttaidiger  ergänzt  werden  zu  müssen:  an  quaecumque  quinquennio 
ti0npeperit,  tamquam  sterOis  dimUti possU,  (potesty  inqu  it.y  ae- 


Digitized  by  Google 


424  AOtto:  beiträge  zur  kritik  dw  rhaton  Seneca. 

Cidere  usw.  —  ebd.  18  s.  213,  8  ist  seadusest  wohl  nicht  in  exsecuiu« 
est  zu  verwandeln,  eondem  in  assecutus  est. 

An  der  arg  verstümmelten  stelle  controv.  II  6,3  s.  217,  12 
ostendi  tibi  lumina  q;  in  te  non  videhas  hat  sich  die  kritik  mehrfach 
versucht,  ohne  ein  sicheres  ergebnis  zu  gewinnen.  Kiessling  conji- 
ciert  iua  vüia^  Schulting  p/wnmflr,  Jiaase  luxariae  damn<i ,  Thomas 
crimina  Oaay,  auch  hier  wie  so  oft  geben  uns  die  bisher  auszer 
acht  gelassenen  excerpte  einen  fingerzeig,  indem  sie  luxuriam  quam 
schreiben,  lumina  ist  infolge  von  abkürzungdes  Substantivs Ztm/nam 
entstanden  aus  luxuriam  tuam.  —  ebd.  4  s.  218,  11  verdient  gwia 
in  den  excerpten  {qui  in  den  hss.)  ohne  weiteres  den  vorzug  vor  </Ma?, 
wie  man  gewöhnlich  mit  Gruter  schreibt,  der  gedanke  ist:  'niemand 
ahmt  fehler  nach  eben  deshalb,  weil  er  sie  haszt,  dh.  blosz  um  andere 
zu  bessern/  —  ebd.  5  s.  218,  17  ist  nach  der  frage  an  oh  hoc  accu- 
sari  pater  possU  ein  ganzer  satz  ausgefallen ,  etwa  quod  luxuriante 
ßio  ipse  luxuriari  coepit.  —  ebd.  6  s.  219,  20  ff.  musz  es  heiszen: 
incipio^  inquit^  non  tantum  hon^stum  senem^  sed  prudentem  de f entere; 
sie  (hss.  si),  quod  vüium  videri  poterai^  efficio  consilium.  sälicet^ 
woran  Bursian  dachte,  liegt  viel  zu  fem.  —  ebd.  8  s.  220,  23  ist  das 
zweite  inquit  nach  senticham  einzuklammern.  —  zu  §  9  s.  221,  6  f. 
bemerke  ich  beiläufig,  dasz  die  auch  von  Thomas  veröffentlichte 
emendation  c&nstUum  luxurianie  ßio  honestum^  emendato  <f5f) 
supervacimm  bereits  vorher  von  mir  gegeben  war  als  sent.  controv.  IX 
meiner  diss.  *de  fabulis  Propertianis*  (Breslau  1880).  —  ebd.  9 
8.  221,  11  löse  ich  die  überlieferten  worte  Unpe  sit  cum  rivdlribvt 
rixas  auf  in  turpes  etiam  cum  r.  rmta.  —  ebd.  10  s.  222,  1  laot«* 
die  Überlieferung  dicerent  eo  se  fdid  usus  quis  sibi  amare  perw^ 
terent,  dafClr  schlftgt  Kiessling  vor  dicere  eos  fdicius  \agere,  gut) 
iisqu€  sibi  a.  p.  oder  esse  fdidus  iis  qui  sibi  a.  p.  einfacher  und  rich- 
tiger scheint  mir  dicere  eos  esse  feliciores ,  qui  sibi  a. p.  t.5 
Temintat  Bursian  obiurgare  se  mterim  quiase  non  conformarä^  allem 
die  herttellung  des  nnprlliigliehen  ist  weit  leichter:  es  ist  tnsdirei- 
be&  oMity^M«  MM»,  gwi^  ^MH  commodarei  (bes.  ecmmimmi)» 
der  Tater  sdiilt  des  eolm,  daet  er  ilm  nicht  geftllig  sei. 

CovUrov.  II  7,  1  8.  225,  1  vermute  ich  plus  <(illay  inira  umm 
viciniam  quam  cgo  toto  fnari  quacsivif.  —  ebd.  4  s.  226,  14  f.  gibt 
Kiessling  nach  eigner  Vermutung  prodite  ienui  fronte  in  omnc  lenoci- 

• 

nium  composita.  tenui  für  das  bei.  m  liat  wenig  Wahrscheinlichkeit, 
da  eine  Utms  frans  doch  keinen  yorwurf  in  sich  schlieszt.  ich  lese 
prodite  iam  .  .  deinde  miramini  usw.  —  ebd.  5  8.227,  7  bessern  die 
ezoerpte  rogat  in  rogahiU  —  ebd.  7  s.  228, 14  imm  marUurus  tabd- 
las  occupans  si  vdlo  ei  cum  mmneribus  meis  inpontre  diogkm» 
hier  beruhen  die  worte  wxngpcm  si  vdo  ei  auf  der  Vermutung  Kieas- 
lings,  die  hss.  haben  oecupam  $i  voleU  dh»  oeoupan  si  volo  et  ei.  — 
ebd.  8  s.  229, 1  geben  die  bse*  adecm  km  üd  mtiempaikntiam  sae- 
cuU  mt  habei^  dagegen  die  exoeipte  odeofie  iam  immii  patimHa  so^ 


Digitized  by  Google 


f  '  .  .1 

r 

AOtto:  beiträte  zur  kritik  des  rheton^^Seueca.  425 

eviki  nostri  hahiit.  damit  stimmt  die  yulgata  adeonc  iam  ad  omnem 
patientiam  saectdum  nos  dabit  wenig  überein.  combinieren  wir  die 
Überlieferung  in  den  hss.  mit  der  in  den  excerpten,  so  stellt  sich 
folgendes  als  das  wahrscheinlichste  heraus:  adeone  iam  ad  omnem 
patuntiam  saeculum  nostrum  abiit? 

Controv.  lllpraef.  2  s.  241,  12  wird  dem  Cassius  Severus  eine 
oratio  ingentibus  pkyia  senteniiis  zugeschrieben;  allein  was  ingcntcs 
sententiae  sein  sollen  ist  schwer  zu  sagen.  Kiessliug  dachte  an  vi- 
gtntibus^  ich  schlage  vot  ingenios  is. 

Exe.  controv.  III  s.  249 ,  6  ist  zu  lesen  fn^i  peregre  profeäus 
et  a  piratis  captus  est. 

Controv,  VII  praef.  6  s.  296,  4  ist  mit  den  exc.  Montep.  zu 
schreiben  mäkm  iempus  secwrwn  Uli  erat.  —  VII  1,  8  8.  302,  13 
ist,  wie  die  Überlieferung  in  B  (scirets)  und  A  [sdret  s%)  beweist, 
nidst  sdres  das  richtige,  sondern  scireiis,  der  redner  wendet  sich 
an  die  zohürer«  — -  ebd.  9  s.  302,  23  noverca^  audi  iueundissimam 
vocem,  dft  die  hm»  audkn  statt  auM  geben,  so  ist  wohl  berzastellen 
a%di  Mi  iuemi.  pocem.  —  ebd.  11  s.  303,  36  ist  flberüefeH 

9  wMeres  protdh»  fahre,  quam  effeästis  animam*  dem  sinne  saoli 
xifhtig  ergSBst  Kiessling  quam  HeoU  (jUe  servann^eiis  <mimamf 
doeh  empfidiltsieh  palfiographiBoh  wohl  mehr  quam  eieeH  (jiite  $er- 
9a9fy$H8  imkMm.  —  ebd.  16  i.  806, 5  i«t  statt  ne^oiiMi entweder 
mit  den  excerpten  nega  nunc  sa  sohreihen,  oder  nega  iam,  —  ebd. 
17  8.  d06,  84  haben  wir  meines  eraehtens  fnünrm  in  fratriit  niM 
m  firatfwm  sn  Terwandeln,  da  ja  nar  von  swei  brüdern  überhaupt 
die  rede  ist.  —  ebd.  20  a.  d08, 14  emendienn  Madyig  and  Kiess- 
ling moffm  mvorum  rAafomm  mam$  ^  hmi^  partem  trmisienmt; 
fmmtd  U  gmxam.  da  jedoeh  sowohl  die  hss.  <rai9^iMrofif  geben  als 
ancb  der  ezoecptorIrwisNf  schrieb,  so  ist  gewis  zu  Indem :  trantiit; 
fuerunU  —  ebd.  22  s.  309, 11  stelle  uSh  nm  Argmiaiim  Umguam 
mn  (has.  non  imn^uam)  firaUr  Jmim  eomiU  immt&r.  —  ebd.. 
27  a.  dl2, 12  Behrieb  Seneoa  Haque  gmümi  latiu$  aH^M  äeacHbere 
mm»  est,  die  hsa.  haben  kuHm. 

CMrvr.  Vn  2, 2  8. 818, 22 1(0  fci,  si  Jfiioiifiw 
iMMii  ocääeres?  da  die  exeerpte  oeeidisiSf ,  die  hss«  oceidere  haben, 

10  dürfte  SQ  besaeni  sein  ccdd&rt  ^poiui»$e9y?  — •  ebd.  11  s.819,25 
gmllgt,  wie  mir  sohemt,  die  blone  umstdfamg:  Bhmäiis  koe  loeOf 
vüluij  inquitf  me  moimrt.  vgL  §  10  s.  319, 1. 

Ckmktm.  Vn  8  a.  821  ist  in  der  frssong  des  themaa  hinter  esr 
flMfenliis  dir  rasats  Ur  abkkäm^  den  die  ezescpte  bewahrt  haben, 
wieder  in  den  text  so  setaen,  da  er  som  ventindnis  dnrebans  not- 
wendig iat  und  man  überdies  dem  ezoeipter  naeh  seinen  sonstigen 
Imatnngmi  selbstlndige  susfttie  nicht  intnmsn  darf,  wie  kirne  aneh 
sonat  der  sehn  in  das  bans  des  vaters,  wenn  er  nicht  jedesmal  ver- 
soihung  erhalten  hKtte?  —  ebd.  1  a.  322, 18  schreibe  ich  ut  intervemü^ 
inillas  cogitationes  äbiu  die Terweehselnng  zwischen  alias  (so haben 
die  hsa.)  und  Uku  kt  bei  Seneea  ansserordentlich  hinfig.  die  exeerpte 


Digitized  by  Google 


426 


AOtto :  beitrftge  zur  kritik  des  rhetori  Seoeca. 


haben  zwar  JiaSf  allein  dies  ist  nur  ein  sjiionymon.  — -  ebd. 6  8. 324, 9 
ist  in  dem  satze  non  tarnen  habebüiSj  quod  muUum  de  eo  dmbüeHs  die 
Partikel  tarnen  nicht  am  platze,  weil  kein  conoesnTeftti  Toniigeht 
oder  zu  ergänzen  ist.  deshalb  Termutete  Eiessling  mme  iamm  mm. 
allein  mit  leichterer  inderong  ergibt  aiob  mm  iam  htMnÜß  *jelrt 
wwdet  ihr  keinen  grund  mehr  liabaii*.  —  ebd.  8.  824, 17  ipte  faU' 
tur  tarn  mviamn  9ibi  fmsae,  «eeidm  «oliMintf  konnte  nur  hmmn: 
*er  selbst  gesieht,  datt  er  ihm  io  Yeriiaeit  geweae&i  dMs  er  üm  dh. 
den  Tftter  habe  tOten  woUen.'  der  gedai^jenAaammenliang  verlangt, 
WM  die  exoerpte  bieten,  ut  mon  vchietU,  wir  werden  m  sebreiben 
haben  vi  ocddere  <5e>  vciuerU.  —  ebd.  7  8.  834,  29  sefareibe  ich 
«i^  «M  mnUarä  ffoees  ei  dieeret  Qm.  mnUmti  et  voees).  —  ebd.  10 
8.  827,  17  Termnte  ich  dical  oUgnif  fiOr  dM  aliquie.  HaMo:  dieä 

^'^*^^'%tarov.  YH  4, 1  8. 828, 12  beseere  ich  dedusßit  <ad  #e>  ßkm 
(80.  jMrftfr).  dadaroh  erUSrt  sich  weit  Idditer  die  leevt  d«r  h88» 
dedmiUt  ale  wenn  wir  mit  Boraiaii  dedtusi  <aS^  te  oder  mit 
Hanse  ciidifaM»  <8  ee/ONimlesai. ebd.  6  8.  880,  26:  daei  im 
richtig  gebeaeert  ist  aeffras  et  kmtüee^  beweiatandi  die  cormptel  der 
beaaeren  hsa.  aegroee  mMee.  —  ebd*  9  a.  888,  6  iat  sn  reetitnera 
et  üUm  faMeemam^  m  quam  mM  ineiderumt  (has.  kkiäimty, 

Ckmtrav.  YU  5  themn  b.  884, 12  ist  eemigrare  in  den  exoerptan 
gegenttber  dem  emigrare  in  den  haa.  daa  euuig  richtige,  der  Tatar 
wä^  doch  nicht  dass  der  söhn  anawandere,  aondem  nnr  dass  er  asin 
haaa  yerlaase.  —  ebd.  8  a.  885,  20  hemmte  ich  Immen  attMKeH^ 
dieeemeree  tOie,  quam  (hsa.  quem)  levUer  volmerture  deberee.  vgL 
§6  8. 886, 25  (iM  /M  necanorwim  Ummern  y  ne  eam  oeeideree^  pnfkir 
quam  eecüMae.  —  ebd«  8  a»  886,  29  ist  et  nach  oaidi&re  fiberiuüqyt 
zn  streichen :  qmpalbrem  poeeet  eecidm^  [et]  navercam  neu  poeeeL  — 
ebd.  4  s.  336,  21  leae  und  nnterpnngiere  ich  adulterum  te  esee  mu 
umm  testem  dabo,  neu  earruptum  daS»,  iimiteaiteöa,  ettampuerum, 
—  ebd.  8  8.  338,  14  sagt  Seneoa :  eirea  ffätmus  novereae  quidam  hd- 
las  res  dixerunt^  quidcm  ineplas^  immo  muM  meptae.  diese  awei- 
malige  Wiederholung  dea  a^jecttra  meptus  ist  meinem  gefBhle  uner* 
trftglich.  ich  glaube,  entweder  mnsa  iueptas  das  erste  mal  gestrichen 
werdeni  oder,  wa8  mir  nicht  eben  nnwahrscheinlich  dflnkt,  die  ganze 
bemerkong  imiNO  mMt  im^ptas  mosz  als  glosse  angesehen  und  in 
klammem  gesetit  werden.  —  ebd.  14  8.841,8  wird  liiooerat^s  Laoon 
ein  aridus  et  exsuäus  deetamater  genaani  exst(dus  soll  wohl  heiszen 
exsucus,  ein  trockener  nnd  a^flloaer  dedamator.  TgL  QaintiL 
inat.  XII  10,  15. 

dmirav.  VII  6,  7  s.  344,  20  dürfte  viehnehr  nach  tergue  ana- 
gefaUen  sein  est  sed,  ebenso  in  der  folgenden  zeile  se  nanh  eafimii- 
isee.  —  ebd.  9  a.  846, 16  bessert  Kiessling  putaeti  out  Semper  tgramr 
num  viäurwn  aut  Semper  ^dementem^  futurum  patirem?  alUda  da 
ja  der  vater  in  den  engen  des  sohnes  eben  dmeus  ist,  so  kann  die 
ergttnsang  KieaalingB  nnm(%lich  richtig  aein,  snmal  diedmeurta  dea 


Digitized  by  Google 


AOito:  beitxäge  cor  kritik  des  rhetors  Seneca. 


427 


▼aters  sich  früher  noch  nicht  gezeigt  hatte,  ich  bin  überzeugt  dasz 
Seneca  nicht  anders  schrieb  als  putcisH  aut  Semper  iyrannum  vidurum 
mU  Semper  a  futurum  pairem?  —  ebd.  10  s.  346, 8  lese  ich  mit  ver- 
Inderier  interpunction  generum  hohes?  qualem?  —  ebd.  14  s.  348, 24 
jvt  henagielleii  itmuUura  etiam  pueUa  <^eraty  nec  adhuc  iniuriae 
uUmea»  erat  Termiszte  auch  Bursian,  aihetierte  aber  dafür  das  tadel* 
loae  eUßm*  —  ebd,  20  8.  350,  19  besaerl  Thomas  dem  sinne  nach 
riohtig  ham  saplmie$  vki  veka  (hMarn^  pestiferam  viUmdam  esse 
praecipkmL  dodi  dttrfle  d«m  original  aiher  konuBien  wiM pestiferam 
(viperamy  viUmdmm, 

Ckmirev*  7  thema  mnss  es  heimi  äM  ßmm  amm  eruei' 
fioBum  esse  et  m  <«0ro>  aumm  ad  reäemplAimm  Misse,  der  snsati 
serot  welchen  die  excerpte  bewahrt  haben,  iet  nnentbehrlioh:  denn 
er  allein  odEUbrt  es,  weäialb  der  vatsr  mit  dem  gelde  nnverri<diteter 
eadie  smUoUcehrt.  —  ebd.  §2  8.  868,  16  wird  ala  ansaprach  des 
Aralliiis  Fosens  angefahrt:  mde  tarn  graves  patemi  tinus?  mmqmd 
MM  ßU  reporkmt?  reportatU  ist  wohl  eommpiert  ans  rei>or^af, 
daa  iobject  in  diesem  verbom  kann  nicht  simts  sein,  wie  dies  gram- 
malasdi  notwendig  wire,  sondern  pater^  was  ans  der  apposition  pa- 
Und  sidi  leicht  oglnsen  iXsst.  —  ebd.  s.  863,  12  ist  meine  Ter- 
nratang  s»  non(ßumi^  äsoreveramiM.  —  ebd.  4  s.  864,  11  geben 
die  liBS.~fiofi  immobOi»  sMisH?  dagegen  ganz  abweichend  die  ezoeipte 
mtm  immMUa  deriguistiP  der  teit  aoheint  Ifickenhaft,  ToUstftndig 
Uetz  es  wohl  6ts  sMtMi,  (tum  deriguis^f  non  üUc  gjimi  ä  ipse  ad- 
figuB  kaesisUf  —  ebd.  6  s.  864,  22  schlage  ich  mit  leichter  ftnde- 
mng  der  aberliefenmg  vor  an  tarn  siupeetm  ero^  quamufisiso  B, 
ffMonm»  A)  <f»ofi>  admoneret,  pnMionmn  eaivissetis  (hss.  eavistis)? 
Ilnüieh  sciion  Bmnian  ut  quamvis  non  admomU  prod.  eavereUSf  hin* 
geg«B  Tellig  abweichend  ICadvig  sifemois  (fit^admanereiprtMio 
emptri  nusa.  —  ebd.  a»  864,  26  mnsi  nach  denU  voll  interpungiert 
werden,  indem  sonst  daa  anbject  ftims  im  folgenden  setze  fiberflttssig 
wlve.  —  ebd.  10  s.  866, 16  emendiere  ich  gmedam  dedamatarem 
Utmquampraetarem  taeere  (\m.faeereydebere^  miinuendae  lüis  causa, 
—  ebd.  8.  354,  19  ist  inqmt  sa  streichen.  ebd.  11  s.  867,  1  ist 
die  ftberlieferong  tadellos,  nnr  mnss  man  anders  interpnngieren: 
ut  prodänL  komimem  avarum  ei  h/oro  mXgirfew  (sc.  e^^e),  et  quia 
noti  mores  eius  erant^  vidum  ah  eo  compeütoreuBW,  —  ebd.  s.  357,  4 ff. 
erfordert  der  sinn  der  stelle  dasz  die  beiden infinitivedore und aocijpere 
srit  einwderTertanscht  werden,  also :  anU  comUia^  inqimit  pasratmfuS' 
tedpmmkmdare^  uißinmperderet;  poetcamiUaparat%^s€ratpecu' 
mieml^aecipereJ^tifiUumproderet(haB^petdere^)i  dh.  'vor  der  wähl 
war  der  Tater  bereit  geld  sor  beetecbnng  sn  geben,  um  sich  die  wähl 
an  «idieni;  nachher  war  er  ebenso  bereit  von  den  feinden  geld  zu  neh- 
nen,  um  den  eohn  saTsnaten.'  —  ebd.  s.  867, 9  ist  das  überlieferte 
fuam  entweder  ^quamquam  oder  =  quam.  —  ebd.  12  s. 867, 16 
interpnngiere  ich  Um  facüe  exiü  mete^  pervenit  ad  hostes.  es  ist 
wahrscheinlioher ;  dasz  der  vater  znr  nachtaeit  heimlich  aeine  Taler* 


Digitized  by  Google 


428 


AOtto:  beitrage  zur  khtik  des  rbetors  Seneca. 


stadt  verliesz  als  dasz  er  zn  dieser  zeit  erst  bei  den  feinden  anlangte, 
von  denen  er  nichts  zu  befürchten  hatte.  —  ebd.  13  s.  358,  4  ist 
wohl  umzustellen :  scieham  esse  adulescentem  acrem ,  fartetn ,  sed  in- 
c&nsideratum  y  temerarium,  die  vulgata  lautet  acrem  adulescentem 
fortem,  —  ebd.  lös.  359,  3  ist  die  Schultingsche  änderung  von  cito 
in  senaius  constUto  zu  gewaltsam ,  auch  hat  cito  an  sich  nichts  auf- 
fallendes (vgl.  8.  354,  12.  355,  3  und  20).  daher  vermute  ich  Sem- 
per de  duce  cito  (dehere^  constüui,  —  ebd.  19  s.  360, 14  ist«/,  wie  oft, 
aus  et  verderbt:  et  ifi  illa  stiasoria.  —  ebd.  s.  360,  21  statt /u au<<iH 
quousque  musz  es  heiszen  tu  et  tarn  quousque?  die  excerpte  haben 
richtig  et.  —  ebd.  s.  360,  16  ist  das  ursprüngliche  ah  (hac}  ipsa 
voce  quidam  coepU  dedamare  et  in  hac  desiit.  Bursian  schrieb  ista 
für  ipsa. 

Controv.  VU  8  thema  s.  361 ,  7  ist  optionem  petit  nicht  richtig, 
es  mubz  heiszen  optionem  (rey petit.  vgl.  §  1  s.  3G1 ,  20  rqy^o 
optionem.  §  7  s.  364,  10  und  16.  —  §  1  s.  361,  20  ist  ä  vermut- 
lieh  mit  at  zu  vertauschen:  at  non  semel  mori  satius  est?  —  ebd.  8 
8.  362,  23  ist  in  richtigerer  Wortfolge  einzuschalten  iam  (^negarcMn 
pudety  usw. 

Controv.  IX  1,  2  s.  392,  24  ist  im  anschlusz  an  die  excerpte 
berzQstellen  quod  iUii*s  calamitatium  exitus  (exUum  hss.)  fuU  carcer^ 
mearum  imtium,  exitium,  wie  Kiessling  schreibt,  kommt  in  derhicf 
einzig  passenden  bedeutung  ^ende'  nirgends  vor.  vgl.  auch  IX  2, 10 
B.  404, 5.  —  ebd.  4  s.  393,  23  yermnte  ich  (idtiUeram  dimütampatr^ 
^eg6y  aduUeram,  qui  non  tarn  gloricr  nsw.  —  ebd.  10  s.  396,  IS 
leeeii  ivir  m  gratiatn  retukrU  Oimon  OätUae,  tuU^  in^uit,  fUkmkm 
mmm:  ßia  tma  JIßUiadis  mm8  facta  est.  MM  ist  ▼«rderbt,  bowoU 
in  mbetraoht  dee  sinnes  (KimoB  bftt  die  mitmie  seiner  gemaUii 
eben  nieht  erCngen)  als  «adi  weü  der  sats  in  seiner  jetzigen  km 
keine  «atwort  gibt  auf  die  ▼oraofgebende  frage,  sebon  Sebnlliqg 
sab  dies  nnd  besserte  dem  gedanken  naeb  riebtig  rätüiy  inquit,  fiH$ 
fita  mor  mea.  die  berstellnng  der  letsten  werte  ist  ibm  jedoeb  nicM 
▼Ollig  geglückt;  iob  seblago  jmretuUy  inguü,  ßiamimmmrm 
^duxiy.  —  ebd.  18  s.  896»  16  doy  inquü^  operam^  ut  mm  optmb 
ietitmHis  etvUm^  nee  iOos  corrumpere  amor^  Md  «inesrs.  dsst  der 
rbetcMT  die  sentensen  anderer  niobt  sobleehler  madben  will,  istsdbit» 
▼ersUKadlicb;  er  wiil  yielmebr  sagen,  er  wolle  seine  YorgSnger  nicht 
benintersiebeni  sondern  fibertreffm«  mnmpere  ist  a^  verdsriit 
aas  corripere^  wie  ab.  anöb  II  6,  8  s.  821, 1.  —  ebd.  7  a.  408,  M 
bessere  iob  aoli  <IM  inttr  epyika  volupiati  ett  moriemfikm  {fmäm. 
die  bss.  baben  «oliiptefii  esf,  worans  ^essfing  mit  vnreofat  eeiiyMi 
mmU  madite.  ebd.  10  8.408, 38  ist  wohl  ^MoMterniebtanf^MNi» 
aUtar  snrfiokinftbren  (CFWMftlto),  sondern  anf  ^uam  aliitr,  is 
der  folgenden  seile  Ist  dberliefert  aaoimdii^  praetor  inbmmUapedanie 
pravmeia,  Borsian  besserte  MmmoI  tpeeknUe^  es  mnsx  viebnelir 
beiseen  irihunal  in8peetantepwimeia(lSp$cUmUm 
s.  28  popuXo  inspeekmU.  —  ebd.  s.  404,  6  ist  ie  binter  inäkmamHi 


Digitized  by  Googl( 


AOtto:  beitrüge  zur  kritik  des  rhetors  Seneca. 


429 


zu  streichen,  die  Wiederholung  des  pronoinens  wäre  sonst  auch  in 
den  folgenden  Satzgliedern  erforderlich.  —  ebd.  15  s.  406,  14  ist  zu 
lesen  nam  et  ante  hunc  cUii  fuermif^  ex  quihus  aestimare  posseni 
(Kiessling  aestimari).  —  ebd.  16  s.  406,  17  schlage  ich  vor  attamen 
factum  ipsum  iurpe  est,  et  muUa  alia  usw.  überliefert  ist  sed,  Kiess- 
ling- schrieb  sed  (ety.  —  ebd.  17  s.  406,  28  si  praccedenlibiis  fascihus 
praetor  deducetur  in  lupanar^  maiestatem  laedct,  et  quod  licet  fecerit. 
die  Verbindung  der  sütze  durch  et  ist  auffällig  und  wenig  passend, 
da  das  letzte  Satzglied  in  adversativem  Verhältnis  zum  ersten  steht. 
Seneca  schrieb  wohl  et<^siy  quod  licet  fecerit,  —  ebd.  19  s.  407,  24 
haben  die  hgg.  die  lücke  im  text  hinter  LucuUo  überbcbeu.  nicht 
die  avaritia  kann  dem  Lucullus  zuui  Vorwurf  gemacht  werden»  son- 
dern nur  die  luxuria,  in  den  excerpten  steht  richtig  in  LucuUo 
(luxuriam^  in  tnultisy  avaritiam.  —  ebd.  20  s.  408,4  ist  putavi 
in  den  excerpten  entschieden  weit  besser  als  putavU  in  den  hss. 

Controv.  IX  3,  2  s.  413,  17  musz  das  sinnstörende  non  hinter 
lex,  wie  häufig  bei  Seneca,  einfach  getilgt  werden;  lex  bedarf  keines 
"weitem  Zusatzes.  —  ebd.  4  s.  414,  2  mirariSy  si  tarn  hinos  dividere 
non  pos6um?  so  Bursian  für  das  hsl.  hioSf  ob  aber  hini  den  zusatz 
(am  auch  verträgt?  den  sinn  trifft  zweifellos  Madvigs  pios  besser, 
doch  geht  bios  wohl  eher  auf  bonos  zurück. 

Controv.  IX  4  thema  s.  419,  3  war  mit  den  excerpten  zu  schrei- 
ben  pastea  in  amieUiam  tyromni  receptm  ^esty^  occiso  usw.  —  ebd* 
§  1  419 ,  10  schreibt  Kiessling  nach  einer  coiyeetar  SchnUings 
^wod  mamus  iBüm  amae  aunt^  ego  iussi.  allem  weder  diese  ttnderimg 
aoeh  die  ToncUlge.  OJahns  manu  iüius  eaesus  swn  und  Eiessliiigs 
selbst  mamts  iOiuB  9$nai  werden  der  ttberlieferung  mama  iRius  usum 
ego  TolUtSndig  gerediL  dies  geschieht,  wenn  wir  herstellen:  gwod 
wmmiB  iOms  <jpa$8^us  sum^  ego  niasi.  —  ebd.  2  s.  420,  4  fecwm, 
fti  ümnMaratae  piektüs,  gueror;  vaUäim  piOrm  eedeUsii,  quam 
masU  %raifN».  vaUdim  wollte  Haase  in  UrnffuHku  g^dert  haben, 
olme  sweifel  weil  er  ttbersab  dass  der  vatw  nicht  den  söhn  mdnt, 
der  ilni  wirklich  geschlagen^  sondern  den  andern,  der  siohonbesonnen 
TOD  der  hvag  fanrabgestflrst  und  so  dem  vater  einen  weit  empfind- 
lidiem  schlag  veraeM  hatte,  es  darf  also  an  der  ttberUefemng  nicht 
^erfittelt  werden.  —  ebd.  8  s.  423^  1  an  opud  no$  iankim  eruddea 
jpair9$  vimdioamUtr?  an  apud  ist  eine  sehr  fr^P'^^^fi^^  beaserung  von 
BnrsiaB  statt  qui  apud  in  A  nnd  gui haput  inB.  Senacasehrieb  quid? 
apud.  —  ebd.  10  s.  423,  24  si  guisquis  patrem  puüaioU  nmpmiH 
dOet,  <fm  Am  ädteafy^  wie  Kiessling  nach  HJMflUer  sehreibt,  würde 
lieissan:  Venn  jeder,  der  seinen  vater  geschlagen,  nicht  bestraft  wer- 
den darf/  der  sinn  yerlangt  das  gegenteil:  H  non  gmtguiB  pairem 
pubmit  pmiH  Met*  in  den  hss.  steht  non  yforpukaml.  —  ebd.  13 
e»  425,  4  fahrt  die  «berlieferang  wMOi  nnd  dimit  anf  folgende 
netiiotion:  minc^  inguit,  fingia  (hss.  fingü)  t»  /iK  jwftnociiiiiim,  9ed 
hmc  noluisii;  ü  adiecU:  ne  «Nmi^  (so.  ßits)  idm  vcMsae patrem 
fHod  iprmmmn.  Kiessling  schrieb  nolnU  and  dixeHs, 


Digitized  by  Google 


430 


AOtto:  beiträge  zur  kritik  des  rhetors  Seneca. 


Controv.  IX  5  tbema  s.  429,  21  scheint  mir  crudiiatis  eine  alte 
corruptel  statt  crudelitatis.  z.  24  mnsz  nach  den  excerpten pa^n 
nach  quaerenti  eingesetzt  werden,  da  nur  so  der  sinn  der  stelle  ver- 
stfindlicb  wird.  —  ebd.  10  s.  433 ,  25  ist  doch  wohl  zu  emendieren 
ad  aegros  non  semper  admittiy  tUique  ad  eos  gravUer  aegrota- 
rent  (hss.  aegrotant).  —  ebd.  IS  8.  434,  28  yermute  ich  affcctu 
8 e  esse  ahlatum  (hss.  affectm  €»  MatmC). 

Controv.  IX  ^  5  b.  439,  d8  schreibe  ieh  $eä  (liaa»  et)  bonae  spei 
est.  ~~  ebd.  6  b.  440,  düasi  magnitudmem  rd  mm  MeBegU^  [non] 
est  iäanea  parrMdiof  non  streioht  ffieasUng  osch  Sdmltmg,  das 
wort  Bcheint  vielmehr  ans  nnm  Torderbi  sa  sein.  —  ebd.  11  8.442,4 
ist  die  Wortstellung  Marina  muUo  rem  magia  in^am  aiislSszigy 
Seneca  schrieb  wohl  rem  mutto  magis  ineptam^  —  ebd.  16  s.  1 
noveream  pHvigno  venemm  dttfoe,  ßia  ana  aoh  herta  eaaä, 
privigno  wird  den  ezcerpten  verdankt,  die  hss.  haben  «iebo,  wib 
man  gewöhnlich,  wie  ich  §^nbe,  mit  nnrecht  streicht,  ich  oomlnaieie 
beides:  nowream  ideo  (^rwigno}  venenum  dediaae,  ut  qbw.  asoiidea 
deuten  anch  die  eicerpte  durch  noverca  in  hoc  privigho  dedü, 

Controv,  X  prarf,  2  s.  460,  2  ist  vor  quomodo  die  oonjnnction 
et  ansge&llen.  falsch  wfire  es  dieses  et  mit  Schnlting  vor  iatoa  i.  3 
einschalten  zu  wollen,  indem  die  iaH  eben  lente  sind  wie  L. 
L.  Asprenas  oder  Qnintiliannr.  —  ebd.  11  s.  464,  24  vennnte  ich 
idem  statt  iRe.  —  ebd.  15  s.  467,  2  ist  hersnstellen  noaae  ae  enim 
auaa  virea,  fAr  eniiii  haben  die  hss.  et^  was  Eiessling  mit  Madvig 
tilgt,  die  exc  Montep.  richtiger  eL 

Controv,  X 1, 1  8. 468, 18  geben  die  excerpte  richtig  jigrfewwwn, 
ai  ^hiey  magiatratna  eaaet,  —  ebd.  2  b.  469,  6  ist  sinngnntaer  n 
intorpungieren:  aecuaa,  4nsmt,  pempar  dwUem^  egena  eandidaiumf 
ego  aconaem?  omMore  m&n  mao  arbäno  non  Ueä.  —  ebd.  9  8. 472,25 
gibt  Kiessluig  nach  eigner  vermutong  folgenden  text:  nova  finmnda 
ünntriarum  eon^ponUur:  quod  üle  üU  contra  bonoa  mcrea  oonvitnm 
KfecUy,  von  den  beiden  letsten  worten  ist  in  den  has.  nor  d«r 
schwache  rest  uit  erhalten,  der  die  coigeetur  Kiesslings  niehi  eben 
begünstigt,  aber  anch  dem  sinne  nach  Bchieszt  diesslbe  am  liele 
vorbei:  denn  da  es  noch  eben  geheiszen  convitnnn  facara contra  honaa 
mores  non  Ueetf  so  wäre  das  eben  keine  nova  formiä<i.  der  zusammen» 
hang  verlangt  nngeffthr  folgende  ergftnzong  quod  [iüe]  iSi  contra 
bonos  mores  ^eomesy  fuit.  —  ebd.  18  s.  476,  6  stockt  in  b»,  was 
alle  hss.  vor  eafidem  bieten,  vielleicht  ecce, 

Controv.  X  2,  2  s.477, 11  dicam  abdicanti  'non  luxuriahor,  non 
amabo'f  der  satz  ist  so  schwerlich  nnverletzt,  da  der  folgende  BatB 
keine  antwort  gibt  und  ein  fragewort  fehlt,  auch  Kiesslings  yer- 
snch  dicant  <^aliiy  abdicati  ist  unwahrscheinlich,  ich  schlage  vor 
^nony  dicam  abdicanti  ^noti  hjucwriahor^  non  amabo\  —  ebd.  9 
8.  479,  21  wird  besser  ergänzt  hoc  (jin  haecy  divisity  wie  ib.  8.88, 
17.  209,  16.  —  ebd.  16  8.  482  ,  14  lautet  die  Überlieferung  proceasi 

teeum  m  aciem  neo  tKic  udi  rediimnta  cmnia  glaria  m  una  domo  erat» 


Digitized  by  Googl( 


AOtto :  beiträge  tui  kritik  deä  rhetors  SeuecA. 


431 


Vablen,  Bursian,  Madyig,  Sander  haben  versucht  diu  stelle  zu  heilen« 
jedoch  ohne  rechten  erfolg,  meines  erachtens  liegt  der  schade  gar 
Bieht  80  tief  wie  alle  diese  gelehrten  angenommen  haben,  idi  schrdbe 
et  illine  ubi  reämmms. 

Controv.  X  3,  1  s.  484,  20  ist  die  lesart  der  besseren  hss.  quam 
periculosi  tum  weder  ans  periculose  ewm  (so  im  Toi.)  noch  aus  peri- 
eifJoM  t0iiiii(8oKeBBling),  sondern  hxiB periculose  istum  verderbt» 

—  ebd.  6  8.  486,  18  corrigiert  Borsian  im  aUgemeinen  richtig  an 
fkm  etBoraretur  vtetor,  eim  pro  ßia  (^rogaräy  paterf  mxr  mosz  es 
statt  flia  vielmehr  filio  (hss.  äUo)  beiaieiL  für  eine  tochter  zu 
bitten  hatte  ein  vater  dem  siegreichen  feinde  gegenüber  keine  Ver- 
anlassung ,  wohl  aber  für  einen  sobn ,  der  jenem  im  kämpfe  gegen* 
übergestanden.  —  ebd.  8  a.  487 ,11  ist  ohne  zweifei  bersnstellen 
hic  aecusaiio  ßiae  contrarias  partes  et  patri  (jßt  fratriy  sequenOs^ 

—  ebd.  16  8.  489,  25  ist  wobl  sed  nicht  ohne  weiteres  mitKiessUng 
zu  tilgen,  sondern  in  scilicet  umzuwandeln. 

Controv.  X  4, 13  s.  491,  13  ist  intractoe  in  der  besseren  bss.- 
classe  zu  corrigieren  in  infractos,  der  excerptor,  der  blosz  fracto^ 
schrieb,  war  hier  nicht  genau.  —  ebd.  s.  491,  22  nec^  puto^  in* 
credihilia  in  hac  foriuna  loqu&r;  ccrte  cx  hac  iurha  origo  Romanae 
goitis  apparuit.  dasz  hier  nicht  alles  richtig  ist,  beweist  sowohl  die 
dunkelheit  des  ausdrucks  als  auch  die  excerpte,  welche  weit  ver- 
ständlicher überliefern  ceiic  ex  hac  fortuna  <sOrigo}  Jiomanae  gcntis 
apparuit.  Kiessling  vermutete  daher  incredibilia  loquor;  ceiic  cx  hac 
fortwna^  wobei  aber  die  entstehung  von  iurha  unerklärt  bleibt,  die 
cormptel  hat  einfach  ihren  Ursprung  in  der  verlausohung  der  beiden 
begriire  fuirba  und  fortma^  nnd  Seneoa  sebrieb :  uee^  puto,  inereäibüia 
in  kae  iurha  loguar;  eerte  ex  hae  fortuna  origo  Somanae  gentia 
aggparuU.  —  ebd.  7  s.  498,  11  gebe  ich  im  aUgemeinen  mit  Sütdvig 
Übereinstimmend  folgenden  bessenmgsvorschlag  der  schwer  verderb- 
ten Überlieferung:  cur  tu  tarn  esßigmm  refera?  mutus  es?  ccqüid 
esse poteraty  ut  nonrogarcs,  uf  non acciperes?  —  ebd.  9  8.494,18 
haben  die  besseren  hss«  mcht  piadda  sondern  piaddia  dh.  wohlplo- 

cida  f  am.  —  ebd.  s.  494, 18  dürfte  4t  fiierU  auream  in  A  nnd  ei 
fiierU  atrewm  in  B  su  bessern  sein:  ei  fueritie  eeveritati^  reum. 

—  ebd.  10  s.  495,  5  mnss  mit  den  excerpten  gelesen  werden:  omnes 
omnifm  ^etipem^  eongerunt.  —  ebd.  11  s.  495,  21  ist  Vahlen  im 
unrecht,  wenn  er  neben  seiner  richtigen  Umstellung  iuvenes  streicht, 
mit  leichter  Umstellung  l&szt  sich  das  ursprüngliche  herstellen:  iure- 
nes,  inquity  potucrunf  duces  ficri.  —  ebd.  13  s.  496,  18  fiel  in  der 
von  Kiessling  angegebenen  lücke  nichts  weiter  aus  als  ein  sie.  — 
ebd.  16  s.  498,  4  wohl  blosz  ynanu  ah.'^tulit  (hss.  manus).  —  ebd. 
20  s.  499,  27  vermute  ich  porrigit  aliqua  mendico  rogata  stipctn,  uti' 
que  si  <^q  u  o  dy  pcpcrit  csposuit.  —  ebd.  21  s.  500,  7  gibt  Kiessling 
nach  Schulting:  hanc  scfiteniiayn  Latro  fortius  (cty  viriUus  dixU. 
ich  begreife  nicht,  wie  man  übersehen  konnte,  dasz  das  überlieferte 


Digitized  by  Google 


432  AOtto:  beiträge  zur  kntik  des  rhetora  Seueca. 

porcius  nichts  weiter  ist  als  der  name  des  bekannten  rhetors.  Lalro 
Porcius  ist  eben  so  gestellt  wie  zb.  conir.  I  praef.  §  13  s.  62,  10 
und  wie  z.  16  Fusciis  Arellius  neben  AreUius  Fuscus  an  anderen 
stellen.  —  ebd.  z.  8  ist  wohl  eher  zu  corrigieren  qui  non  potest  <^dey 
furto  suspectus  esse  als  futii  mit  Bursian.  —  ebd.  24  s.  501,  15  scd 
ad  cotidianum  diurnutn  et  jnendicantium  quuestus  rccognoscit.  fürsed 
vermutete  Bursian  scüicet  ait^  Kiessling  sed  dat^  die  vulgHta  lautet 
sed  M&i,  was  alles  kaum  mehr  verständlich  ist  als  die  tiber lieferung. 
leusche  ich  mich  nicht,  so  schrieb  Seneca  sedet  ad  cotidianum  diur- 
nmn  usw.  dh.  'er  sitzt  vor  seinem  tagesjournal  und  revidiert,  wa» 
die  einzelnen  erbettelt.' 

Conirov.  X  5,  1  s.  503,  1  schlage  ich  vor  *parum  est*  inquit 
(hss.  in);  *uritur\  vgl.  z.  3.  4  und  bes.  z.  10.  —  ebd.  2  s.  503,  17 
ist  erco  nicht  in  ccrte  zu  bessern  (so  Uaase),  sondern  in  ergo,  und  der 
satz  selbst  wie  der  vorhergehende  als  fragesatz  aufzufassen:  ergo 
netho  Olynthius  tortus  esset,  si  omnes  iJlos  Maccdoncs  cmisscnt?  — 
ebd.  Iis.  506,  20  lautet  die  vulgata  hahuii  aliquid  Promethei  stmik 
etiam  ante  tormenta.  diligcntcr  causam  agit ,  während  die  hss.  anie* 
torquam  bieten.  Thomas  conjicierte  antequam  torqueräur,  das  rich- 
tige ist  vielmehr  anie  tor(mentay.  quam  diligenter  causam  agit! 

—  ebd.  13  8.  607,  20  non.  ages  mecum  rei  puhlicae  Jaesae  si  Athem- 
wsem  senatonm  ocdderoy  sed  caedis.  ita:  verum  opinio  Ai?i€narum 
corrumpüur,  Ua  für  sieb  allein  ist  nicht  baltbar;  Kiessling,  der  dies 
einsah,  wollte  ^contray  aU,  auch  hier  gentigt  wieder  eine  einfache 
umstelhing  rar  herstellong  dee  Originals:  verum  ita  opinio  Athens 
mm  e(HrrumpiHtr  'aber  anf  dieee  mmae  vdrd  ja  der  gute  rof  Athens 
serstört'  wirft  sieh  der  rhetor  selbst  ein,  um  sogleieh  in  antworten 
s.  28  numquam  tmius  <^malcy  faäo  puMock  fama  corrumpHur, 
ebd.  15  8.  606,  20  ist  bei  Kiessling  das  pnnotnm  naoh  Iure  in  tilgen. 

—  ebd.  z.  81  ist  Überliefert  guid^tmä  est  hdXo  partum  et  eeL  Bursian 
streicht et\  ich  meine,  es  istnmsnstellen:  guidquid  eetetMhpartum 
est,  —  ebd.  18  s.  509,  29  yerrnnte  ich  In  id  quad'umm  ex  eadaoert 
Kfaeerey  arHfex  poterat  innpenrnm. 

(kußiirw^  X  6, 1  8. 514, 21  ist  ago  richtig  in  den  hss.  Qberlieferi 

—  ebd.  2  8.  515 ,  24  lese  ich  mit  Streichung  des  flberflflssigen  flau 
▼or  Ifto.*  taee,  e^o  Mi  miim  narrmre  selko, 

GLoaAU*  AuousT  Otto. 


s 


Digitized  by  Google 


EBSTE  ABTEILUNO 

FÜfi  GLASSISGHE  PHILOLOeiE 


TOPOGRmA  ARCHEOLOGICA  DI  SIRACU8A  BSEGUITA  PER  ORDINE  DE& 
MISISTERO  DELLA  PUBBLICA  I8TBUZI0NB  DAI  PROFE880RI  DR.  P, 

S  AVE  RIO  Cavallari  e  DR.  Adolfo  Holm  E  dall'  INQB- 
G.NERE  Cristoforo  Cavallari.  Palermo,  tipografia  del 
giornale  'lo  Statute*.  1883.  gr.  4.  VIII  u.  417  8.  uebst  einem  atlas 
in  15  blättern  Ton  Sav.  und  Crist.  Cavallari« 

• 

In  der  that  tm  zettgemisM  nntenidhiiien  diese  topograpUei 
welche  im  «Qftng  der  italübiitcAeE  regiemng  die  beiden  um  Sieüiene 
alUriamer  und  speeidl  om  Syrftkas  Mhon  hookverdiiBieii  gelehrten 
Cayallari  und  Holm  snsunineii  mit  dem  »ohne  des  erstem  yerOffent- 
Hclit  haben,  abgesehen  von  Athen  nnd  Bom  Terdient  imier  den 
groszstsdten  des  classiscben  altertoms  kaum  eine  andere  in  höherm 
gRMie  die  anfinerfcsamkeil  der  gerade  jetzt  in  so  gewaltigem  auf* 
BchwQog  begriffenen  und  mit  allgemeinstem  intevesse  verfolgten  an- 
tikea  topograpbie.  Syrakus  war  unbeswnngene  vorkSinpferin  des  Hel- 
Issentoms  im  westen,  centrnm  eines  ansehnlichen  reiches,  das  seine 
selbstSndigkeit  gegen  Athen  wie  Karthago  siegreich  behauptete ;  es 
wftr  die  grOste  Hellenenstadt,  ja  was  den  räumlichen  umfang  betrifft 
überhaupt  die  grOste  stadt ,  welche  das  classische  ahertam  hervor- 
gebracht bat  (s.  a.8.443),  handelsplatz  nnd  bildongsststte  von  hervor- 
Inender  bedeutung.  kein  wunder  dasz  sie  seit  Arettos  *8ioiliae 
chorograpbia'  (Palenno  1627)  gegenständ  einer  langen  reihe  von 
topographischen  werken  und  abhandlongen,  vonreisebeschreibnngen, 
joo  mehr  oder  weniger  beUetrieiisohen  anfzeichnungen  geworden 
ist  alle  diese  modernen  quellen  der  syraknsiscben  topo- 
grapbie bespricht  Holm  in  dem  In  d^itoi  dee  neusten  buches.  die 
wichtigsten  derselben  sind  folgende. 

Big  zum  anfang  des  17n  jh,  sehieiben  lediglich  Italiäner  über 
Syrakus:  Alberti,  Fazello  und  in  einem  besondern  werke  zuerst 
Mirabella  'dichiarazione  della  pianta  delle  aaticbe  Siracuse'  uaw» 

JtebIdMr  Ar  Clus.  pUI«U  1SS6  hfl.  7.  S8 


HBBAU8GSGEBEN 


RED  FLSCKSIftBN. 


ZÜB  TOPOGBAPHIB  TSES  ANTIKEN  8TBAKUS. 


Digitized  by  Gcfpgle 


484  BLapnt:  rar  topograpbie  de»  antiken  Sjnkiit. 


(Nei^l  1613).  das  hier  bis  ins  einselnsie  aasgefUirte  phantane- 
geb&ade  der  alten  stadt  widerlegt  und  reotifid^  zoin  grossen  teil 
JBonaimi  e  Coloniia,  dnoa  di  Montalba&o  Tantica  Siracnsa  üln^ 
strata'  (Messina  16S4  »  Palermo  1717)*  vorher  schon  hatte  sich  der 
hochgelehrte  und  kritische  philologe  und  geograph  Phil«  Gln?eriiis 
mit  seiner  *6isifia  antiqaa'  (Leiden  1619)  sn  den  Italitnem  gesellt 
und  die  stndim  Uber  Sioilien  und  Byrakas  nach  dem  norden  getragen, 
hier  war  es  denn  anch,  wo  ein  ToUes  Jahrhundert  nach  Bonanni  die 
bis  auf  diesen  erschienenen  scbriften  über  Syrakus  bzw.  Sicilien  in 
dem  16blndigen  thesaurus  Qraevii  (Leiden  1723 — 25)  Tereinigt 
und  zugänglich  gemacht  wurden,  und  abermals  war  es  ein  nordlSn- 
der,  JFhd'Orville,  welcher  in  seinen  'Sicula'  (Amsterdam  17G4)  die 
topographischen  unterenchnngen  über  Syrakus,  das  er,  wie  Klttwer, 
selbst  besucht  hatte,  anf  der  basis  streng  philologischer  Schulung 
und  mit  holländischer  genauigkeit  nach  einer  pause  von  fsst  andert- 
halb Jahrhunderten  wieder  aufnahm,  es  folgen  reisewerke,  wie  das 
prachtvolle  des  französischen  maiers  Houel  Woyage  pittoresque  dee 
lies  de  Sicile*  usw.  (Paris  1782 — 87),  Münter  'efterretninger  cm 
begge  Sioilieme'  (Kopenhagen  1788—90),  Bartels  ^briefe  Uber  Kala- 
brien  und  Sicilien'  (Göttingen  1787  —  92),  Seume  'Spaziergang  nach 
,  Syrakus'  (Braunschweig  1803)  und  andere.  Qoethe  ist  auf  seiner 
italittnischen  reise  nicht  nach  Syrakus  gekommen,  hier  förderte  der 
cavaliere  Landolina  nicht  allein  die  archäologischen  Studien  der 
fremden  gäste,  sondern  er  beschäftigte  sich  auch  selbst  eingehend 
mit  den  altertümem  seiner  Vaterstadt,  überhaupt  regte  sich  jetzt 
wieder  das  Interesse  der  Sicilianer  für  den  gegenständ,  über  welchen 
zb.  Lupi,  Logoteta,  Capodieci  schrieben,  topographische  arbeiten, 
welche  die  Engländer  während  ihrer  occupation  Siciliens  auf  dem 
boden  von  Syrakus  vornahmen,  benutzte  ThAmold  in  seiner  Thuky- 
didesausgabe  (Oxford  1835).  vordem  waren  schon  erschienen  Le- 
tronne  'essai  critique  sur  la  topographie  de  Syracuse  au  commence- 
ment  du  V  siöcle  aVant  l'öre  vulg.'  (Paris  1812)  und  FGoller  'de 
situ  et  origine  Syracusarum  ad  explicandam  Thucydidis  potissimum 
historiam'  (Leipzig  1818).  JFBöttcher  in  Dresden  blieb  bei  treff- 
lichen anfangen,  von  gröstem  wert  für  die  topograpbie  aller  antiken 
Städte  Siciliens  ist  das  prächtige  werk  von  Dom.  Lofaso  duca  di 
Serradifalco  *le  antichita  di  Sicilia  espostc  ud  illustratu'  (Palermo 
1832—1842),  ö  bde.  mit  174  tafeln,  der  ganze  4e  band  und  30 
tafeln  sind  Syrakus  gewidmet,  mit  diesen  tafeln  beginnt  der  archi- 
tekt  Sav.  Cavallari  seine  unermüdliche  und  erfolgreiche  thätigkeit 
für  das  alte  Syrakus,  welche  sich  in  einer  reihe  itali&nischer,  auch 
einer  deutschen  Veröffentlichung  in  den  *Göttinger  studicn'  1845 
kundgibt  und  in  dem  nun  vorliegenden  werke  gipfelt,  während  der 
langjährigen  Untersuchungen  Cavallaris  förderten  die  Byrakusische 
topographie  MLeake  Hopographical  and  historical  notes  on  Syracuse* 
in  den  transactions  of  the  royal  society  ofliterature  (London  1850), 
GGrote  in  meiner  griechischen  geschichte  und  besonders  AHoim 


Digitized  by  Google 


BLupus :  anz.  t,  FBOnTaUari  tu  AHolm  topogr.  aroheoL  di  Biraoats.  435 


'gesohidlito  aksUiens  im  •Uertum'  (Leipzig  1870—74),  mit  deren 
dm  bände  dM  verdiensiToUe  werk  hoffentfiob  bald  Minen  abiehlius 
eibllt  den  loblnflK  eeiner  recension  maeht  Hohn  mit  den  dnreh 

soharfsiDii,  gelebnamkeitond  gründlichkeit  ausgezeicbneten  arbeiten 
Joliut  Scbubrings  im  PbiloLXXII  und  XXIII^  im  rhein.  museum  XX, 
im  monatsbericht  der  Berliner  akad.  d.  wiss.  1865»  welche  das  resul- 
tat  wiederholten  Iftngem  aufentbalts  in  Syrakus  sind ,  und  mit  der 
Spedalkarte  des  italiänischen  generalstabs  im  maszstab  von  1 : 10000. 

Dem  gegenstände  selbst  sind  die  5  folgenden  capitel  gewidmet, 
und  zwar  teilen  sich  die  drei  Verfasser  so  in  die  arbeit,  dasz  Cavallari 
yater  und  söhn  die  örtlichkeit,  auf  der  sich  die  alte  stadt  erhob,  und 
die  noch  heute  sichtbaren  reste  derselben  besprechen,  Holm  aber 
eine  ausführliche  geschichte  der  topographischen  entwicklung  von 
Syrakus  im  altertum  gibt  auf  jedem  dieser  beiden  hauptgebiete, 
in  welehe  das  buch  serftUt,  bietet  ee  eine  grosse  fBUe  sorgfiütiger 
beobaohtmgen  des  materiell  yorliegenden ,  feine  kritik  der  histo- 
zisehen  flberiiefening  nnd  gesoUokte  combination  dieser  mit  jenen, 
es  ist  in  der  that  Uenmt  jahriranderte  langen  stndien  gswissermassen 
ein  abseblosz  gegebeUi  es  ist  das  faoit  gesogen  aus  aUedem,  was  die 
alten  sebrilkstdler  von  der  stadt  und  ihren  bestandteilen  meldssi, 
und  dem  was  das  classische  terrain  selbst  bis  zum  beutigen  tag  ge- 
boten hat.  denn  dass  mit  der  zeit  erheblicb  mehr  ttberbleibsel  der 
antiken  Syrakusai  zu  unserer  kenntnis  kommen  werden ,  ist  keine 
frage,  zwar  bietet  die  hochterrasse  der  vier  festlandquartiere  bei 
ihrer  felsenoberfläche  und  der  nur  dünnen  humusschicht,  welche  sie 
zum  teil  trägt,  wenig  aussieht  auf  weitere  entdeckungen  von  funda- 
menten  oder  sonstigen  gegenständen ;  aber  von  systematischen  aus- 
grabungen  in  der  niederung,  wo  eine  höhere  erddecke  über  dem  alten 
boden  ausgebreitet  liegt,  läszt  sich  noch  manches  erwarten :  nament- 
lich die  hochinteressante  partie  des  antiken  marktquartiers  mit  seinen 
amtsgeblnden  ondsealenkalleB,  seinem  Timoleoiiteion  nnd  sonstigem 
in  Tsreinselten  flbeilieferungen  angedentetenarofaitektoniscfaen  oider 
plastisoben  schmuck  würde  dann  sicher  in  bedeutend  grosserer  kkr- 
heit  gebracht  werdeui  ab  sie  die  einsige  senle  nnd  die  wenigen  basen 
bieten,  welehe  bis  jetzt  am  poaso  dell*  Ingegnere  neben  einander  vor 
äugen  liegen,  auch  die  Neapolis  südlich  vom  tbeater  und  der  lato* 
mie  des  Paradieses  ruht  noch  fast  ToUstftndig  im  schosze  der  erde, 
nur  der  riesenaltar,  das  grosse  amphitheater  und  das  gebäude  in 
der  campagna  Bufardeci  sind  ausgegraben  und  legen  zum  teil  von 
der  relativen  bedeutung  der  römischen  colonie,  welche  Augustus  in 
Syrakus  gegründet  hat,  zeugnis  ab.  wie  voll  von  altertümeru  der 
ganze  in  der  niederung  gelegene  teil  von  Syrakus  und  seiner  näch- 
sten Umgebung  ist,  hat  sich  bei  dem  jüngsten  bau  der  eisenbahniinie 
Siracusa-Licata,  welche  von  hier  südwärts  am  Olympieion  vorbei- 
fUbrt,  augenfällig  kund  gethan. 

Doch  kehren  wir  von  den  wünschen  und  aussiebten  zu  dem  zu- 
rttck,  was  unser  wirklicher  besitz  ist,  nnd  kssen  wir  nns  im  folgenden 

Digitized  by  Google 


436  BLopus:  Btir  topograj^iie  des  «ntikeii  Synkoi. 


Ton  der  hand  unserer  kandigen  fOhrer  leitoi.  es  wird  sich  bei  diooer 
topographisch- historischen  Wanderung  manche  eigne  bemerkaag  er- 
geben, gelegentlich  auch  eine  solche,  welche  eine  abwekhiing  diB 

Schreibers  dieser  Zeilen  von  der  ansieht  der  hocbgeachitaten  Verfasser 
darthut.  die  ausnähme  mag  aber  wieder  einmal  die  regel  htstfttigfwi. 
diese  ist  und  kann  nur  sein:  anerkennung  und  Interesse. 

Das  2e  cap.  enthält  von  s.  15 — 80  eine  topographische  be- 
schreibung  von  Syrakus  und  umgegend.  in  10  Paragraphen 
schildert  Sav.  Cavallari  aufs  eingehendste  und  mit  steter  rücksicht 
auf  das  altertum  die  ostktiste  der  stadt,  die  insel  Ortjgia,  den  groszen 
nnd  den  kleinen  hafen,  Achradina,  Tjrcha,  Neapolis,  Kpipolai  und 
das  castell  Eurjalos,  die  antiken  mauern ,  die  nächste  umgegend. 
bk  die  grauste  yoTwdt  ftthron  uns  sdiio  initecittolitBiigeii  Uber  die  oiU 
kttsto  Ton  Aohradina  und  Ortygia.  hier  hat  die  ewige  meeresbcui* 
dnng  «ine  je  nach  der  widerstaiidsfthigkeit  der  kttste  breitere  oder 
sohmBlere  zone  la&dee  w^ggeeplllt,  antOce  gebäudeAmdaBisQte  imd 
oistemenlOeher  finden  sich  nicht  nur  onmittelbar  am  rande  des  hea* 
tigen  fel^gestades ,  sondern  reichen  ttber  dies  hinaus  bis  unter  das 
meer  und  auf  vorliegende  klippen.  auf  dem  klippeninselchen  lo 
Garosse  am  sttdende  der  hafeneinfahrt  sind  prähistorische  graban- 
lagen von  gleicher  beschafifenheit  wie  die  auf  dorn  nahen  Plemmyrion- 
ufer  und  können  nur  entstanden  sein  zu  einer  zeit,  wo  die  Verbindung 
mit  dem  fc^tlaudc  noch  bestand,  dasz  die  insel  Ortygia  überhaupt 
noch  in  einem  flüchenraum  von  267000  Dmeter  existiert,  verdankt 
sie  nur  dem  umstände,  dasz  ihre  felsige  ostkUste  circa  7  m.  steil  ins 
meer  abfällt',  während  sie  sich  nach  dem  kleinen  und  nach  dem 
groszen  hafen  hin  abflacht;  die  unterlinie  des  Artemistempels  ragt 
keine  2  m.  über  den  meeresspiegel  empor,  die  Oberfläche  der  Arethusa 
erhebt  eidi  sogar  nicht  einnial  (Iber  denselbett, 

Koch  mn  weitere  jahrtensende  Teraetet  nna  OaTallari  mrttek  ia 
die  zeit,  wo  das  meer  erat  anfieng  sich  nördlich  von  Or^gia  in  den 
kleinen  hafen  emsnwtthlen  nnd  iwischen  Orlgrgia  nnd  PlmmjrioiiL 
Kom  groBMn  hafen  durchbrach,  hier  nahm  es  naturgemllaa  die  noch 
honte  vorhandene  kreisstrOmnng  Ton  links  nach  rechts  an  und  grab 
so  zugleich  yon  westen  und  von  osten  die  wasserverbindong  swi« 
sehen  dem  groszen  und  dem  kleinen  hafen  selbst  ein.  diese  kreis- 
Strömung  ist  es,  welche  im  bunde  mit  den  ablagerungen  des  Anapos 
und  den  erdabschwemmungen  von  der  Neapolis-Achradinaterrasse 
her  die  uferlandschaft  an  der  nördlichen  hälfte  des  groszen  hafens 
seit  den  zeiten  der  grUndung  von  Syrakus  völlig  verändert  hat.  feste 
bestandteile  werden  von  den  südufern  losgerissen  und  im  norden 
abgesetzt,  die  sümpfe,  welche  einst  bis  vor  die  mauern  Achradinas 

I  aaeh  ist  die  oatseito  Ortygias  dvreh  vorliegende  tuffquaderblSek« 

gegen  den  Wellenschlag  geschützt.  Cav.  sagt  nichts  Aber  ihre  herkuDft; 
chubring  leitet  sie  vom  antiken  molo  des  kleinen  hafens  her.  vergleicht 
man  sie  mit  den  ganz  ähnlichen  am  Epipolairande,  so  sollte  man  meinen, 
das*  hier  ein  grosser  teil  der  alten  fBetuigsaianer  im  meere  liegt 


Digitized  by  Google 


BLnpiiB:  ans.  t.  FBOavAUsri  n.  AHolm  topogr.  anheol  di  Sinunuft.  487 

und  bis  in  die  sllie  des  ibeaien  xeiditeD>  sind  niobt  mehr  Torhanden. 
'  in  der  tiiai  wird  tdMm  im  altertom  der  dem  lltesten  Syrakus  nBchste 
sumpf  Sjrako,  ?on  dem  die  stadi  ihren  namen  haben  soU,  lediglich 
ala  reminiscenz  erw&bnt,  nnd  zur  zeit  der  Athener-Karthager-Römer- 
kriege  spielt  nur  die  weiter  südwestlich  ausgebreitete  Ljsimeleia, 
die  hentigen  Pantanelli ,  eine  rolle.  Cavallari  hat  in  den  letzten  18 
jabren  an  stelle  von  seealgen  und  einer  wenige  centimeter  Uber  das 
nieer  sich  erhebenden  niederung  erhöhtes  gartenland  treten  sehen.' 

Die  oberflöche  des  groszenhafens  berechnet  er  auf  3 '/jl^iloßieter', 
die  einfahrt  auf  1210  m.  Thukydides  VII  59  gibt  8  Stadien  an,  was 
ganz  genau  stimmt,  wenn  wir  mit  Holm-Cavallari  als  einheit  für 
diese  wie  för  alle  Syrakus  betreflfenden  maszangaben  ein  itinerar- 
stadion  von  c.  160  m.  oder  7to  römische  meile  annehmen,  der  um- 
fang beträgt  9450  m.  Strabon  VI  271  überliefert  80  Stadien,  was 
Cavallari  s.  37  und  Hohn  s.  165  für  TlUlig  irrMmlieh  erUftren.  wir 
glauben,  mit  nnreeht  dennCavallaris  9460m,  wftren  gkidi  68iiine- 
rarstadien.  rechnen  wir  dam  die  einfthrt  von  8  Stadien,  so  kommen 
wir  ttof  einen  gesamtomfimg  von  71  Stadien,  diese  summe  steht  aber 
den  80  Stadien  Btrabons  bedeutend  näher  als  den  von  Serradiüsleo 
ooiqjieiArieB  40.  wir  haben  es  hier  Tielleicht  mit  einer  um  7io  ^ 
groszen  Schätzung  zu  thun.  s.  442  wradea  wir  andere  maszangaben 
in  itinerarstadien  bezüglich  der  mauern  von  Syrakus  mit  der  Wirk- 
lichkeit fast  vollständig  übereinstimmend  finden. 

Von  dem  groszen  hafen  ist  seit  dem  altertum  der  kleine  durch 
einen  westwärts  laufenden  und  von  verbindungscanälen  durchzogenen 
istbmos  getrennt,  nun  weisen  aber  die  tiefenmessungen  im  kleinen 
hafen  darauf  hin,  dasz  einst  eine  bedeutend  grossere  annäherung  der 
nordspitze  Ortygias  und  der  südostkütte  Unterachradinas  an  der 
jetzt  breiten  eiumündung  ins  meer,  also  etwa  600  m.  weiter  östlich, 
stattfand,  hier  wird  der  überhaupt  nur  bis  su  4  m.  tiefe  kleine  hafen 
so  flach  I  dass  ndrdlich  nnd  sfidlich  von  einer  100  m.  breiten  tiefem 
lOefcs  der  ftlsgnmd  keinen  meter  tief  ist  hier  nslimen  deshalb  auch 
CaT.  s.  99  und  HoUn  s.  174  die  äUeete  künstliche  dammverbindnng 
fl»,  weldie  nach  Strabon  1 69  ll^kos  im  sechsten  jh.  kennt  und 
welche  nach  Holm  schon  im  sieboiten  jh.  bestanden  haben  musz. 
wir  kcmmen  darauf  später  rarttek,  müssen  aber  zugleich  auf  die  fol- 
genmg  OsTallaris  aufmerksam  machen ,  dasz  der  den  kleinen  hate 
im  Osten  sperrende  älteste  dämm  zwischen  insel  und  festland  diesen 
der  directen  Tcrbindang  mit  dem  meer  beranbt  und  nur  durch  den 


*  über  diese  b  öden  Veränderungen  nördlich  von  der  AnaposmUndung 
sagt  auch  vAndrian  'prKhistorische  Studien  ans  Sicilien'  (Berlin  1878) 
8.  78:  'die  anschwemmangsmaBsen ,  welche  alljährlich  in  dieser  ebene 
abgesetzt  werden,  sind  so  bedeutend,  dasz  der  umfang  dieser  sümpfe 
•ich  stetig  zn  gunsten  des  coltarfUiigen  lundes  verkleinert.'  '  hier 
wie  oben  bei  dem  flächenranm  von  Ortygia  liegt  offenbar  ein  rechen- 
fehler  vor.  beide  luihlen  sind  nur  die  hälft«  der  Wirklichkeit,  wie  man 
auf  jeder  speoialkarte  nacbmessea  kann. 


Digitized  by  Google 


438  BLupuB:  sur  topographie  des  antiken  Syrakus. 


groszen  bafen  zugänglich  gemacht  habe,  wie  es  da,  wo  später  und 
bis  jetzt  der  isthmos  ist,  in  den  ersten  jahrhunderten  von  Syrakus 
ausgesehen  habe,  wird  nirgends  überliefert;  nehmen  wir  aber,  wie 
notwendig,  den  isthmos  als  einen  künstlichen  an,  so  haben  wir  uns 
dessen  stelle  in  Verbindung  mit  der  ganzen  westlichem  gegend  bis 
zu  den  Pantanelli  als  meer  und  daran  grenzendes  sunipfland  za 
denken.  Cav.  macht  darauf  aufmerksam,  dasz  die  wasserverbindung 
zwischen  den  beiden  häfen  auch  zu  den  zeiten,  als  schon  der  heutige 
isthmos  aufgeschüttet  worden  war,  nicht  fehlen  durfte,  er  hat  hierin 
offenbar  recht  gegen  Holm  s.  173,  der  mit  Schubring  im  rh.mus.  XX 17 
den  durchstich  des  Isthmus  erst  von  Marcellus  vornehmen  läszt* 

Aus  der  fülle  der  interessanten  mitteilungen  über  Achradin», 
welches  schon  im  ersten  jh.  des  bestehens  von  Syrakus,  nemliohTor 
der  gründung  von  Akrai  im  j.  664,  sich  zum  hauptsitz  der  stftdtiscbeB 
bevölkerung  zu  entwickeln  begann  und  welches  bei  seiner  Ortygia 
ums  zehnfache  übertreffenden  ausdehnung  von  hunderttausende!!  b6> 
wohnt  gewesen  sein  musz,  heben  wir  nur  einzelnes  hervor.  Acbiafilil 
aerlftUt  in  eine  gröszere  nördliche  und  eine  bedeutend  kleinere  ifti- 
liehe  hftlfte.  jene  bildet  ein  dnr^  die  gesunde  eeeluft  begünsiiglii 
hocbplateaa,  von  dem  sich  noch  einmal  eine  innere  temaeeinwtef 
mbgramendeneteilwftndenöO— 60nLftbermeererii«bt  MohdiinitMe 
nördlich  und  Oetiicli  vorgelageiüte  stufe  fUlt  16— -20aueMineiM 
ab  ond  ist  Ton  diesem  ans  nur  an  nrei  oder  drei  tlillan  zugänglich, 
naob  Westen  bin  iat  dia  bOliere  teiraase  gegen  das  ga&a  aUmSUich 
weiter  auliiteigeiide  plalean  von  Tyoba,  Neapolis,  Epipolai  teils  dank 
die  nOrdliohe  eoMacbt  ton  8.  Bonagia,  dit  slldlielio  oocao  dal  Isatto 
nnd  eine  namiUehe  Maenwand,  welehe  dia  efldliahe  förtsataung  jener 
erstem  soUneht  1nldet|  soharf  abgegrenzt,  awiidmi  dem  efltedi 
der  Idsenwaad  und  dam  oono  del  Bomito  ist  800m.  lang  eine  kflül' 
liehe  fSslaenatttlii  mit  weatwirts  gekehrter  stimfliebe  $nagibnm 
GaT.  bat  sie  1889  bei  seinw  torarbeiten  in  dem  SeRadiCOsoschiB 
warb  entdeckt  sie  ragt  jetst  noch  4^  m.  Uber  d«n  ibia  pm 
bnaia  bedachenden  echntl  empor,  hier  Uef  ainat  dia  mehterekOo- 
nater  lange  weetmaner  Acbradinae,  gewOhslioh  dia  Oekniaefae  ge> 
aanat,  nad  deckta  die  ainiig  angreifbare  aeite  dar  ftUeetea  ftstiaad- 
atadt  ttber  die  südliche  fortaeitnng  Toa  Achradiaa,  wakhes  tUk 
hiar  nach  steilem  abfall  swiechan  den  laiomien  Gaaala  nnd 
Cappnccmi  allmfthlicb  nach  den  beiden  bifon  nnd  Orijgiahiaeb 
daoht,  ergänst  Hohn  im  6n  aap.  seinan  autarbaitar. 

Von  den  vielen  stressen  Aehradinas,  welche  Cidoro  iii  Verrem 
IV  119  arwihnt,  sind  noch  lahlreiche  q^nren  vorbanden,  aber  die 
mwi  via  lata  perpäua  Iftszt  sich  nicht  mehr  constatiaren«  wenn  Car. 
a.  38  meint»  sie  sei  dnreh  den  cosio  del  Bomito  aa%eati«fen,  so  ist 
das  sicher  irrig,  deim  die  grosse  hanptstrassai  welche  vca  mMit 

*  freilich  sohlieszt  sich  Holm  s.  266  anch  wieder  Cayallari  an,  w«nii 
•ff  im  Atbenerkriege  eioe  wasserverbiodung  xwischfio  den  bciileB  UÜM 
da  amiimt,  wo  heata  d«r  cstoaaal  quer  darsb  den  istfnna  MhaM^ 


Digitized  by  Googl( 


• 


BLiq^:  aDi.T.16Gymdlariiu  AHo]tttoiK>gr.ait)li^  489 

tmmiß  gekreuzt  wir  und  mitdiefien  Achradinft teilt  (divisae),  kQiUMii 

wir  DOS  nicht  an  der  westmaner,  die  ja  vom  cozzo  del  Bomito  nord» 
Wirts  lief,  sondern  nur  in  der  mitte  von  Aehradina  denken,  zwisohen 
4m  latomiai  Oasaie  und  Cappnccini  ftthren  ebenfalls  antike  weg* 
aporen  yon  dem  marktquartier  eine  schlucht  aufwftrte  nach  Ober- 
•chradina.  auf  karte  II  des  atlas  zieht  sich  von  dieser  schlucht  nord- 
w&rts  eine  strasze  zwischen  der  latomie  niid  casa  Novantieri  hindurch, 
hier  lief  offenbar  die  bauptstrasze  mitten  durch  die  stadt,  sie  in  eine 
(Etliche  und  weaÜielie  hftlfte  zerteilend,  sie  ist  nicht  in  Terwechsebl 
mit  der  hekatompedos,  db.  der  100  fusz  breiten  strasze,  zu  deren 
ende  man  durch  die  hexapyla  westlich  TOB  Xyoha  eintrat:  s.  Flui. 
Dioa45  und  Diodor  XVI  20. 

Wie  Ortygia  speciell  die  wasserfestong  von  Syrakus  ist,  so  ist 
Achradina  das  herz  der  landfestong  und  vereinigt  zugleich  in  sieh 
selbst  alle  Vorbedingungen  zu  einer  groszstadt:  nattlrliche  festig- 
keit,  gesunde  läge»  räum,  hafen.  ein  feind  konnte  nur  durch  Epipolai, 
"^ycba,  Neapolis  zu  ihr  vordringen,  in  den  ersten  Jahrzehnten  des 
beftebens  von  Syrakus  ocoupierte  man  nach  Holms  annähme  s.  171 
wahrscheinlich  zuerst  die  feste  hochterrasse  von  Achradina  Und  nicht, 
wieCsT.  s.  32  und  40  meint,  in  erster  linie  die  Ortygia  zunächst 
liegende  südliche  niederung.  einen  offenbaren  beweis  dafür  bilden 
die  am  südrand  der  terrasse  angelegten  latoraien.  denn  war  auch  ihr 
erster  zweck  steingewinn,  so  dienten  sie  doch  mit  ihren  senkrechten 
wänden  unbedingt  auch  zur  Verstärkung  der  festigkeit  von  Achradina 
solchen  punkten ,  wo  die  sanftere  abdachung  der  terrasse  ein  er- 
steigen erleichtert  hätte,  dieser  zweck  ist  nur  dem  ersichtlich,  wel- 
cher sich  durch  den  augenschein  davon  überzeugen  kann,  nun  hätte 
es  aber  keinen  sinn  gehabt  die  latomien  so  anzulegen,  wenn  Achra- 
dina zuerst  in  der  niederung  angesiedelt  worden  wäre,  und  eben  so 
wenig,  wenn  sie  erst  zu  einer  zeit  so  angelegt  worden  wären,  wo 
Acbradina  sich  schon  von  der  terrasse  nach  der  niederung  ausge- 
dehnt hätte  und  Ober-  und  ünterachradina  eine  zusammenhängende 
^tadt  bildeten,  von  deren  trennung  durch  befestigongsanlagen  über- 
dies nie  eine  silbe  überliefert  wird. 

Die  latomien  haben  eine  ungeheure  ftllle  von  material  geliefert, 
man  mag  daraus  einen  schlusz  auf  die  von  keinem  alten  Schriftsteller 
gemeldete  bevölkerungszahl  ziehen  und  zugleich  erwägen,  dasz  vieler 
häuser  bausteine  nicht  aus  den  latomien  bezogen,  sondern  an  ort 
Qöd  stelle  selbst  durch  ebnung  des  platzes,  anläge  von  kellern  udgl. 
gewonnen  wurden,  dasz  ferner  der  rand  der  groszen  syrakusischen 
terrasse  nicht  blosz  die  ringmauer  trug,  sondern  auch  fast  überall 
selbst  an  ort  und  stelle  die  quadern  dazu  lieferte  (s.  68).  Cav.  be- 
rechnet die  ausbeute  sämtlicher  latomien  auf  4700000  kubikmeter. 
Allein  den  latomien  des  Paradieses  und  der  Kapuzziner  sind  etwa 
850000  kubikmeter  entnommen,  eine  genaue  Zeitbestimmung  ist  für 
die  Steinbrüche  bei  dem  mangel  an  bestimmten  Überlieferungen  und 
der  gleicbmaszigkeit  der  technik  nicht  möglich. 


Digitized  by  Google 


440  BLnpus:  zur  topographie  de«  antiken  Syrakiu. 

Die  beiden  Stadtteile,  welche  sich  westlich  an  Achradina  an- 
schlössen, haben  den  gegensatz,  in  welchem  sie  vor  mehr  als  2000 
jähren  zu  einander  stuiden,  gewissermaszen  bis  heute  bewahrt,  bat 
die  an  4er  aüniaeite  toa  Syrdras  in  der  nSbe  dee  marktqvartierB  und 
des  grosten  bafene  gelegene  gUnieodeNeapoliB  nns  eine  reibe  Uber» 
laachend  groszartiger  and  intereseanter  monnmente  anf  bewabrti  so 
lat  YOn  dbm  abgelegenen  T^eha,  welehea  wabrMlieinKcb  Ton  den 
Grieehen  verdringte  Sikeler  in  diebter  fireqoenz  bewohnten,  abge- 
sehen von  den  nordmanerresten  und  wenigen  fandamenteinschnitten 
im  felaboden,  nichts  mehr  erhalten,  aeine  noriigrense  ist  teils  dureh 
den  terrassenrand,  teils  durch  das  meeresnfer  und  mauertrtLmmer 
bestimmt;  im  osten  schnitt  es  die  Schlucht  von  S.  Bonagia  und  deren 
südliche  fortsetzung  auf  der  hochebene  scharf  von  Achradina  ab; 
im  Westen  reichte  es  nach  Cav.  und  Holm  nicht  über  die  heutige 
scala  greca  hinaus,  wo  die  strasze  von  Siracusa  nach  Catania  den 
nördlichen  terrassenrand  hinabsteigt  und  im  altertum  mit  gröster 
Wahrscheinlichkeit  das  hexapylon  stand.   Serradifalco  gegenüber, 
welcher  Tycha  sich  noch  bedeutend  weiter  nach  westen  ausdehnen 
läszt,  müssen  wir  nns  unbedingt  für  Cavallari-Holm  entscheiden: 
denn  das  hexapylon  führte  nicht  naeh  Tycba,  sondern  nach  Epipolai, 
wie  ib.  die  rOmiaehe  belagemng  beweiat.  nnd  die  80  (itinerar-)ila* 
dien  lange  maner,  weldie  Dionjcioa  I  am  nordrand  Ton  Epipolai  in 
90  tagen  anlRlhrte  (Diod.  XIV 18),  reiehte  naeh  Oatallaria  mesanngni 
gerade  von  der  festung  Eniyaloe  bis  aar  6cala  greoa;  rechnen  wir 
aber  mit  dem  olympischen  stadion,  so  würde  überhaupt  westlieh  von 
der  Schlucht  8.  Bonagia  kanm  mehr  ranm  für  Tydia  übrig  sein, 
zur  bestimmnng  der  südgrenze  haben  wir  gar  keinen  anhält  da 
Marcellus  platz  hatte  sein  lager  zwischen  Tycha  und  Neapolis  auf- 
zuschlagen, die  westgrenze  von  Tycha  aber  ungefähr  durch  die  heu- 
tige strasze  nach  Catania  bezeichnet  wird,  so  mag  Cav.  mit  recht  die 
grösze  dieses  Stadtteils  auf  mehr  als  V/2  Dkilometer  schätzen,  da- 
gegen nimt  er  s.  44  irrtümlich  an,  dasz  Tycha  stets  ringsum  be- 
festigt gewesen  sei.  für  die  zeit  des  Athenerkriegs  ist  dies  zwar  sehr 
wahrscheinlich,   denn  jedenfalls  schlosz  die  415  auf  414  von  den 
Syraknsem  erbaute  westmauer  nicht  nur  den  Temenites,  sondern 
aneb  Tycha ebi  oder  nahm  an  der  iftdweatedDe  der  aohon  ▼oriia&denfli 
Q^yeharingmaner  ihren  aafaag.  aber  naeh  der  befeetigong  der  Bpi^ 
polaiterraeae  durch  Dionytioa  I  tcheint  jene  maner  wenigaiena  lam 
teil  in  TerfiiU  geraten  an  aein.  Holm  macht  a.  810  darni^  anfaierk- 
aam,  daai  Livins  XXV  25  das  rSmiadie  lager  unmittelbar  an  die 
blnaer  Ton  Tycha  wie  Neapolis  stoszen ,  die  lagerthore  gegenüber 
den  straann  der  beiden  Stadtteile  münden  iSszt.  auch  hätten  diese 
wohl  so  wenig  wie  Acbradina  sich  sofort  dem  Marcellus  ergeben, 
wenn  sie  wie  dieses  durch  feste  mauern  geschützt  gewesen  wären. 

Die  Neapolis  ist  aus  der  ^Achradinavorstadt*  (Diod.  XIV  63) 
entstanden,  hat  sich  allmählich  immer  mehr  nach  westen  hin  aus* 
gedehnt  und ,  fügen  wir  hinzu,  mit  dem  von  Thakydides  erwähnten 


Digitized  by  Google 


BLupnt:  ans.  t.  F6CaTallah  u.  AHolm  topogr.  aroheoL  di  Siracusa.  441 

Temenites  vereinigt,  kann  jedoch  nie  die  contrada  del  Fusco,  eine 
niedrigere  terrasse  südwestlich  vom  theater  eingeschlossen  haben, 
weil  hier  eine  weite  nekropolis  bis  in  die  Römerzeit  nach  Christus, 
wie  inschriftenfunde  beweisen,  sich  ausbreitete,  dasz  Neapolis  nicht 
bloBz  auf  die  niederung  südlich  von  dem  iheator  und  den  beiden 
3stomieB  des  Paradifwa  and  8.  Yttnera  beeebrl&kt  gewesen  kt,  son- 
jdm  den  Mbeni  Temenitee  aaf  der  anhOhe  mitumfaatte,  tagt  Cioero 
m  Venrm  TV  119  anadrHekUcb.  freiliefa  aind  auf  der  hOfae  keine 
t]mren  von  gebBoden  mehr  an  entdecken,  und  eine  seharfe  acheidung 
swischen  der  obem  und  der  nntem  Neapolis  bilden  die  Bankrechten 
Uber  36  m.  hohen  latomienwSnde.  doch  mUgen  anazer  den  steilen 
wegen,  welche  jeUt  swiaohen  den  latomien  und  dem  theater  auf  die 
terrasse  führen,  im  altertnm  noch  andere  Verbindungen  vorhanden 
gewesen  sein,  wie  schon  Serradifalco  IV  148  f.,  so  macht  auch  Cav. 
unter  anderm  auf  einen  inmitten  des  gartens  der  Paradieseslatomie 
stehenden  felspfeiler  aufmerksam ,  welcher  auf  seiner  spitze  noch 
ruinen  trägt  und  offenbar  einst  durch  ausgesparte  felswölbungen 
sowohl  mit  der  anhöbe  wie  mit  der  niederung  in  Verbindung  stand, 
was  die  bestimm ung  der  grenzen  von  Neapolis  betrifft,  so  bietet  dazu 
lediglich  ein  von  dem  th^ter  nach  dem  groszen  bafen  in  südöstlicher 
lidiUing  Inntader  bodenaMiang,  weleber  den  grossen  altar  noeh  ein- 
icfaliesiti  einen  anhält  an  seinem  sttdende  in  der  nihe  der  eisen- 
baluistaiuHi  ist  das  von  Befanbring  im  monaftsber.  der  Berliner  akad. 
jnli  1865  besprochene  römische  gebende  1864  anagignben  worden« 
m  einer  antiken  qnad«rmauer,  welche  an  dessen  nordseite  hinlinll, 
erkennen  Schnbring  nnd  Oavallari  die  südweatmanar  TOn  Neapolis, 
ja  Cav.  benennt  sogar  eine  daselbst  in  sparen  noch  TOfhandena 
strasze  mit  dem  namender£loriniscben:  eine  etwas  kühne  Vermutung, 
übrigens  sind  auch  noch  andere  alte  straszen  in  der  Neapolis  von 
Cav.  aufgespürt  worden,  die  groszen  denkmäler  dieses  Stadtteils, 
theater,  altar,  amphitheater,  mit  ihren  zu-  und  ausgängen  weisen  auf 
straszen  hin,  von  denen  noch  manche  reste  sichtbar  sind,  auch  auf 
der  hochfläche  bezeugt  eine  menge  von  radfurchen  im  fels  das  Vor- 
handensein vieler  antiker  wege.  am  interessantesten  ist  eine  bei  dem 
bau  der  eiseubahn  Siracusa-Licata  entdeckte  strasze  zwischen  der 
oben  erwftbnten  nekropolis  del  Fusco  und  dem  Olympieion.  *wor 
bStte  geahnt,  dass  in  dieser  snmpfgegend,  kanm  1  m.  über  dem 
meeresspiegel  sich  grabanlagen  finden  würden?  nnd  dmdi  sind  deren 
nicht*  nnr  Terschiedeno  nnd  kostbar  mit  qnadem  anfgebante  snm 
Torschdn  gekommen,  sondern  anch  in  einer  Unge  Ton  800  m.  her^ 
liehe  arcbitekturfragmente  guten  stils  nnd  vollendeter  ansführung, 
aierliohe  cannellierte  seulenschaftei  welche  au  kleinen  grabdenk- 
m&lem  gehörten,  und,  was  besonders  bemerkenswert  ist,  antike 
Wasserleitungen,  auf  der  Oberfläche  mit  viereckigen  steinen  bedeckt, 
welche  mit  rotem  mörtel  verputzt  sind,  zuerst  glaubte  man  es  mit 
fuszböden  von  häusern  zu  tbun  zu  haben,  aber  der  umstand,  dasz  sie 
sich  in  derselben  hchtung  wie  die  eisenbahn  nach  dem  Oljmpieion  ^ 


Digitized  by  Google 


442  BLapos:  zur  topographie  des  antiken  Sjrrakus. 

fortsetzten  und  zogleioh  zahlreiche  fragmente  yon  atolen  gefunden 
wurden,  lassen  auf  eint  via  taera  selüiMseB,  weklia  toh  der  aekro- 
poli0  del  Fqmo  aadi  tan  heüigtum  dei  olympiaehen  Zeoi  limflUirle' 
(f.  53  f.). 

Daf  groau  hoehplatean  von  E|^lai  aftebi  aieli  in  watar- 
hrooheneoi  aufsteigen  nach  weaten  bin  tob  einer  absoluten  h0he  von 
e.  65  m.  i wischen  dem  tbeater  und  der  eava  8.  Bonagia  bis  za  160m. 
am  Euryalos.  unter  Epipolai  ▼•rateht  man  gewöhnlich  nur  den  weet- 

lichen  höbem  teil  der  terrasse,  aber  topographisch  bildet  das  ganze 
dreieck  westlich  von  Achradinas  grenzscbluchten  eine  zusammen- 
hängende schräge  fläche,  deren  Wellenlinien  den  freien  blick  über 
das  plateau  selbst  vielfach  hemmen  (s.  Thuk.  VJI  3).  nur  km. 
östlich  vom  Euryalos  bringen  die  felshtigel  von  Buflfalaro  eine  kleine 
abwechslung  in  die  gleicbförmigkeit.  der  Euryalos  bildet  an  der 
spitze  des  dreiecks  mit  seiner  mftcbtif^en  festung,  welche  weithin  die 
gegend  beheiäclit  und  von  der  auä  man  das  ganze  alte  Syrakus  Über- 
blickt,  den  end-  und  schlttsselpunkt  der  Dionysischen  Epipolai- 
befestigung.  diese  sieht  rieh  um  den  ganzen  read  der  terrasae  hin, 
teils  durch  mächtige  trünunerbanfen  von  tuflquadem,  teile  nur  no6k 
durch  einaehnitte  oder  ebnungen  im  fetoboden  und  absprengung  dea 
xandes  beieagt  begleitet  wM  dieser  raad  lowohl  an  seiner  nord- 
wie  an  seiner  atidseite  von  einer  anzahl  yon  grabkam mergrappen^ 
welche  indeesen  bei  den  fortwährenden  ateinbrecherarbeiten  mehr 
nnd  mehr  verschwinden. 

Yon  hohem  interesse  sind  die  mitteilungen,  welche  Cav.  in  §  9 
von  den  syrakusischen  festungsmauem  macht,  s.  66 — 68  verzeichnet  * 
er  die  resultate  einer  von  ihm  vorgenommenen  sehr  genauen  Ver- 
messung, danach  beträgt  die  länge  der  gesamten  auszenmauer 
27320  m.S  wovon  auf  ürtygia  3450  m.  kommen,  über  17000  m. 
lassen  sich  durch  den  zug  der  trUmmerhaufen  oder  durch  deutliche 
fundamentierung  und  herricbtung  des  terrains  constatieren.  dagegen 
musz  in  der  ganzen  südostgegend  nebst  Ortygia  die  mauerlinie  durch 
oombination  gefunden  werden,  bemerkenswert  ist  besonders,  dasi 
etwa  1  km.  westlich  Tom  tbeater  die  numer  den  rand  der  obem 
tmrrasse  yerlasseB  haben  und  zu  dem  der  oontrada  del  Fusoo  herab- 

*  btrabon  gibt  VI  270  die  pcgamtlHnge  Huf  180  Stadien  an.  diese 
summe  deckt  sich  ziemlich  genau  mit  der  obigen,  wenn  wir  auch  hier 
wie  oben  ■.4ST  dae  kQrsere  innerarstadion  tob  e.  180  m.  tu  gronde  legen. 
anffaUend  stimmt  die  rechnung  mit  dieser  roaszeinheit  auch  bei  dfes  Dio- 
nyslos nordmauer  von  Epipolai  (s.  s.  440),  welche  nach  Diod.  XIV^  18 
'60  etadien,  also  4500  ra.  lang  war.  Cav.  hat  von  einem  thor  öiilicb  vom 
Enryalos  btt  sar  Scale  greea,  bis  wohin  Tjcha  reichte,  44t5  m.  ge- 
messen. —  Leider  hat  ein  unglücklicher  druckfehler  auf  s.  68  zur  folge 
gehabt,  das?  Holm  die  angäbe  Strnhon»  VI  270  anf  a.  267  für  falsch 
erklärt,  am  schlusz  des  werkes  ist  der  drackfebler  oorrigiert,  aber 
Holms  Terwerfung  von  Strabons  180  Stadien  ud%  keiner  sUbe  erwihnt. 
S7320ni.  sind,  wie  besagte  corroctur  constatiert ,  circa  184  (oder  viel- 
mehr 182)  BtHdion.  diefie  sind  bei  Strabon  anf  180  abgenudet,  oder  wir 
babea  es  mit  einer  minimalen  rechendiffereus  su  thon. 


Digitized  by  Google 


BLupuB :  Enz.  t.  FSCaTallah  \u  AUoim  topogr.  archeoL  dl  Siraouaa.  443 

gestiegen  sein  musz.  nicht  die  leiseste  spur  einer  befestigung  ist 
hier  uiu  obern  rande  zu  finden,  südöstlich  vom  theater  muste  sich 
die  mauer  nach  dem  gro£izen  hafen  hinziehen  und  dann  das  meerea- 
af«r  begltittn,  bis  «^gtfiUir  ICOvu  »ordltatlU  rvm  der  latomitt  der 
Kapntiiaer  am  geetode  wieder  deatliche  iMaerreite  beginnen. 

Aaf  gnuid  von  CaTalkrie  laUen  kOnnes  wir  eine  ?ergleiohung 
mii  den  giOeten  nnd  bedentendeten  etädten  des  elaasisoben  alterinnis, 
soweit  ihre  masse  uns  niher  bekannt  sind,  anstellen,  mil  Athen 
vergleicht  Sjnkns  Tknk«  VII  28  und  sagt  von  leteterm:  nöJUv 
ovtky  dXdccw  aM)v  koO*  a\JTf)v  Tf)c  'AOr|vaiuiv.  zwar  ist  uns 
über  die  befdikerungszahl  bei  dem  schweigen  der  alten  in  betreff 
von  Syrakus  kein  endgültiges  urteil  möglich;  aber  was  die  räumliche 
ausdehnung  der  damaligen  stadt  betrifft,  so  ist  die  angäbe  des  Thuky- 
dides  wieder  einmal  durchaus  richtig.  Athens  fiftchenraum  beträgt 
gegen  8  Dkm.,  die  eigentliche  stadt,  den  Peiraieus  und  den  räum 
zwischen  den  beiden  nördlichen  langen  mauern,  welcher  allein 
städtisch  bewohnt  war,  zusammengerechnet.  Syrakus  bestand  zur 
zeit  des  Athenerkriegs  aus  den  beiden  altstädten  Ortygia-Achradina, 
wozu  mindesiens  noch  das  bei  gelegenheit  der  Vertreibung  der  Bei- 
noMniden  Diod.  ZI  68  erwlfanto  Tjeba  komaL  denn  wie  weit  die 
aUdliebe  vontadt|  ans  weklisr  sieb  Neapidis  entwiokeltei  damals 
gedidbsn  wnri  wissen  wir  niebt,  kffanen  aber  immerbin  daraus,  dass 
Diodor  ao.  von  *v<»rstldten%  XIV  68  von  der  Wotstadt  Aebradinas*, 
welche  Himilkon  396  einnimmt,  nm  das  ApoUonheiligtum  benun 
spdobt  und  Thuk.  VI  75  die  Sjndniser  415  auf  414  den  Temenites 
ummauern  Iftazt,  schlieezen,  daes  auch  hier  damals  sebon  eine  Vor- 
stadt sich  gebildet  hatte,  welche  der  umfriedigung  wert  war.  Nea- 
polis  tritt  in  der  ersten  regierungszeit  des  ältem  Dionysios  bei  Diod« 
XIV  9  zum  ersten  mal  auf.  da  Ortygia- Achradina  allein  c.  6*^  □  km. 
einnehmen,  kommen  wir  mit  den  Vorstädten  Tycha  und  Temenites - 
Neapolis  auf  mindestens  8 — 9  Qkm.  ganz  anders  aber  gestaltet  sich 
die  Sache  seit  Dionysios  I.  von  da  an  bleiben  Athen  und  Alexandreia, 
welches  sich  nach  Strabon  XVII  793  auf  wenig  über  8  Dkm.  be- 
rechnet, weit  zurück,  ja  es  ist  nach  deu  exacten  messungen  Cavallaris 
ansser  sweiÜBl,  dassSyrakus  seit  den  Dien  jsisohen  befestigungsbauten 
bedeotend  mihr  tstrstn  nmsehlosB  als  ^s  Aurdianissfa»  maner  Borns, 
diese  ist  naeb  der  bOebsten  angäbe,  von  Kolli  (s.  Jordan  topogr.  d. 
St.  Bmn  1 848  t)  18,48  miglien,  also  noeb  niebt  19  km.  lang  nnd 
sebliesst  naob  meinen  mesanngen  eine  flisbe  von  bOebstens  UQkm. 
ein,  dagsyn  die  syrakusische  ringmsMr  e.  18  Dkm.  es  ergibt  sieb 
nko»  dass  Bynkns  bei  waitem  die  grSste  stadt^  dassiseben  alter- 
tnuM  war. 

Zu  dBm  enormen  auszenring  kommen  aber  taoch  einige  binnen- 
mauern, ständen  diese  alle  fest,  so  würde  sich  die  länge  sämtlicher 
festungsmauern  auf  c.  35  km.  belaufen,  sicher  ist  aber  nur,  dasz 
Achradinas  ganze  Westseite  von  meer  zu  meer  mit  einer  4500  m. 
langen  und  sehr  starken  mauer  gesehützt  war.  von  Tycha  ist  schon 


Digitized  by  Google 


444  BLupus:  2ur  iopographie  des  antiken  Syndcus. 


oben  bemerkt  worden ^  dasz  es  aller  waltrsdheinliehkelt  bmIi  weing- 
tteu  liit  m  «nlchtnng  der  Dioii7Biscli«&  Epipolaibefestigung  aodi 
aa  wiiier  wett-  imd  endseite  «iMeimiaiiem  batte.  für  diese  wfirta 
elwa  3000  m.  aataeetsen  aein.  ftber  «iiie  aonderbefbstigmig  von 
Temenitea-Neapolia  haben  wir  «bgeaehen  tob  der  aolh  Thak.  VI  76 
gar  keinen  anludtepnnkt.  ' 

Wae  die  construction  der  manem  betrifft,  so  besteben  sie  ans 
qiiadem,  welche  fast  alle  1,40m.  lang,  0,60  hoch  und  0,70  dick  sind, 
ton  diesen  sind  nur  die  untern  schichten,  bOcbstens  6,  im  aufbau 
erhalten,  es  mag  dies  etwa  die  bälfte  der  ursprünglichen  höbe  sein 
und  diese  c.  7  m.  betragen  haben,  die  dicke  wechselt  ab  zwischen 
2,10  m.  bis  zu  4,5  m. ,  je  nachdem  die  mauer  von  der  natürlichen 
festigkeit  des  ortes  mehr  oder  weniger  unterstützt  wurde,  die  arbeit 
ist  meistens  sehr  sorgfältig:  rustica  mit  5  cm.  breitem  glattem  rand 
um  jede  steinfront,  während  die  nordmauer  von  Epipolai,  deren 
-  errichtung  in  20  tagen  von  Diodor  XIV  18  ausdrücklich  bezeugt  ist} 
gleichförmige  bauart  kundgibt,  lassen  sieh  itt  der  entsprsohendni 
sfldnuioer  offenbar  infolge  Terscbiedeaer  basponoden  ? ariatioMn  so- 
wohl aaeh  den  yerscfaiedenen  ateUen  der  banlinie  als  aneh  sack  dsft 
Teraehiedeiien  ateiasehiokten  eonatiliereii«  in  gewiaaen  ahatliidsB 
sprangen  nach  aussen  hin  fiereekige  tttrme  vor,  besonders  starke  am 
finzyalos  und  den  alten  hesapyla,  der  jetzigen  Soal»  grosa.  aock 
vermerkt  Gav.  eise  an  zahl  yoa  thoren  nnd  pärtehea,  ana  deaea  naa 
teil  felstreppen  hinunterführen. 

Mit  der  umgegend  von  Syrakus  in  §  10  schlieszt  Cayallaris 
topograpbie.  die  terrasse  von  Epipolai  ist  wie  ein  keil  zwischen  der 
südlichen  syrakusiscben  und  der  nördlichen  megarischen  feldmark 
eingeschoben,  ein  verkehr  zwischen  beiden  findet  für  den,  welchem 
die  EpipolaibOhe  verschlossen  ist,  nur  über  den  142  m.  hoben  sattel 
zwischen  dem  Euryalos,  bzw.  dessen  westlichem  abschlusz,  dem 
188  m.  hoben  Belvederekegel,  und  dem  Crimitigebirge ,  dem  alten 
Thymbris,  statt  diesen  weg  schlug  also  Demostheaea  bei  aeiatr 
Umgehung  des  Boryalot  aad  seiaam  mfabliehea  aovdaagriff  anf ^ 
qrraknaiacke  gegennaaer  etaL  dagegaa  wlegtea  ika  die  8jrakos6r 
dem  aMahaadea  Atlieaeriieer,  itlr  welehea  ia  entsr  liaie  Katme  eis 
auinabt  wiakte.  aiae  aolobe  apermag  konate  bei  dam  ia  anhOk« 
«ad  eiasofaaittea  bia  zu  jenem  sattel  anfsteigeadea  tarraia  aieht  eUm 
aehwer  sein,  so  wandten  sich  denn  die  Athener  zunächst  nach  westen 
aad,  hier  zurückgeschlagen ;  nach  Süden,  das  TOidringen  durch  die 
eage  schlucbt  von  Spampinato  oder  GnlatreUo  nach  dem  Akraion 
Lepas  hält  Cav.  für  ein  bloszes  scheinmanOver,  um  den  wahren  rück* 
zugsplan,  welcher  der  küste  entlang  nach  Kamarina  und  dem  Sikeler* 
gebiet  wies,  zu  verdecken,  es  ist  ihm  undenkbar,  dasz  Nikias  in  die 
gegend  der  syrakusischen  colonie  Akrai  hätte  aufsteigen  wollen, 
dagegen  ist  einzuwenden  dasz,  wenn  die  Athener  wirklich  das  hocb- 
plateau  gewonnen  hätten,  Akrai  ihnen  wohl  kein  ernstliches  hindsf- 
nis  in  den  weg  htttte  legen  können,  zumal  da  dort  die  befreoadattfi 


Digitized  by  Google 


BLupae:  anz.  y.  FSCaTaUari  u.  AUoim  topogr.  arokeoL  di  Siracaaa.  445 

Sikeler  zu  ihnen  gestoszen  wären,  wenn  sie  aber  von  vorn  berein  die 
absieht  hatten  südwärts  zu  marächieren,  so  konnten  sie  auf  directem 
weg  in  6inem  tag  den  Assinaros  erreichen  und  durch  Schnelligkeit 
einer  Sperrung  auch  dieser  rückzugslinie  zuvorkommen,  sie  verloren 
also  durch  das  vermeintliche  scheinmanöver  nur  die  kostbare  zeit 
von  7  vollen  tagen  und  den  rest  ihrer  lebensmittel.  es  ist  vielmehr, 
wie  Holm  s.  227  ff.  auseinandersetzt,  durchaus  wahrscheinlich,  dasz 
sie  in  der  that  durch  die  schlucht  von  Culatrello  den  aufstieg  zur 
hocbebene  zu  erzwingen  hofften,  allerdings  ein  der  verzweifelten 
läge  entsprechend  verzweifeltes  wagnis:  denn  die  schlucht,  nach 
meiner  Schätzung  etwa  3  km.  lang  —  bei  dem  mit  gestein  bedeckten, 
nicht  recht  gangbaren  terrain,  welches  als  Viehtrift  benutzt  wird, 
habe  ich  ungefähr  1  stunde  gebraucht,  um  von  dem  eingang  bis  zu 
der  stelle  zu  gelangen ,  wo  der  weg  zur  hocbebene  aufsteigt  —  ist 
anfangs  c.  50  m.  breit,  verengt  sich  aber  schlieszlich  bis  zu  12  m. 
und  wird  auf  beiden  selten  von  150 — 225  m.  hohen  felsen  überragt, 
man  kann  es  wohl  begreifen ,  dasz  ein  heer  gegen  eine  vom  feind  so 
leieht  in  yerteidigende  position  vorgeht,  um  die  nahe  rettung  mit 
»dkimm  opfern  zn  erringen,  aber  nicht,  dasz  es  eines  bloszen  schein- 
■um^vors  wegen  hier  seine  ganze  existenz  aufs  spiel  setzt. 

Voll  der  PoUchna  am  Olympieion  ist,  aoszer  einigen  grftbm  und 
«Bon  Mhr  BMfim  wasserleitungsrohr  aus  terracoit»  beim  «isenbahn- 
dnrektlklii  bis  jetsi  keine  epur  entdeckt  worden,  dagegen  rtthrt  ein 
•iiitdinitt  diueli  den  fyikm  des  1972  m.  hohen  hügels  wahrsoheialkii 
▼OB  der  nitott  Sloriauehett  itnwie  her.  nnd  in  geringer  entfemnng 
«Mtlidi  von  diesem  paee  regen  Ton  dem  Olympieion  selbst  bekennt- 
Udi  Boeh  swei  senkn-dee  dorisdien  perisfyls  aus  dem  komfsld  empor, 
•neb  bewalirt  (s.  s.  24)  das  moseum  in  Bjrakns  einige  jüngst  ge- 
todene  terraeottefragmente  enf,  wriobe  Ibnlieh  den  in  Olympia 
md  SeUnns  entdeekti»  rar  bekUidong  des  tompelgesimses  dienten. 

So  wenig  wie  am  Olympieioii  sind  anf  dem  Flemmyrion  nodi 
direete  spnzen  von  wobnstB&en  ▼orbanden«  ohgleiob  die  aosge- 
■eiehneto  froebibarkeil  nnd  die  gesunde  Infi  des  mit  Aohradina  aach 
iB  besag  nof  die  h(te  flbw  dem  meeresspiegel  oorrespondierenden 
H^teens  Ar  ansiedlong  Im  aliwinm  spxeehen.  solche  ist  übrigens 
dmreb  eine  anzahl  tob  grebenlsgen  sikeUscben  Charakters  besengt. 

Da  ca|K  8  Bur  die  erUimng  der  nnmmem  anf  dem  grossen  plan 
der  antiken  etedt  nnd  den  übrigen  tafeln  des  atlas  enthilt»  dieser 
selbst  aber  bbs  am  schkss  aoeh  knrs  besebaftigenwird,  so  wenden  wir 
OBS  gleioh  dem  4b  csp.  sn.  diesse  ist  resultatder  gründlichen  nnter- 
snchnngea,  weleheCrkfc. GaTalkuri aber  die  qnelleni  Wasseradern 
BBd  -leituBgen  tob  Syrakus  angestellt  hat  den  anfong  macht 
er  nait  der  K^oeqnelle.  sie  strOmt  mit  solcher  starke  nnd  wasser- 
flUle,  dsss  sie  ans  bedentender  höhe  tob  dem  stock  oder  den  aus* 
Uolbm  des  Monte  Lsm  bmbkommen  mnss.  der  Crimiti  ist  als 
nrspnag  ensgesdblossen>  weil  swiseben  diesein  nnd  der  Kyane  das 
ABapoebeit  sn  tief  eingeeenkt  ist  bei  der  niTcanhöhe  Ton  10  m. 


Digitized  by  Google 


446 


BLapoi:  tnr  topograplns  4et  antik«!  Sjnkni. 


über  dem  Biaereaspiegel  wir«  di«  beMimg  dos  KymswiMan  ftr 

üntemeapolis  und  Ortygia  mittels  einer  leitung  wobl  ndglieh  ge- 
wesen, fttr  eine  solche  rechnet  Cay.  c.  2  cm.  geföU  auf  den  meter  ans. 
mag  nun  diese  leitnng  wirklich  geführt  worden  sein  oder  niebtijed«* 
falls  wurde  Syrakus  in  erster  linie  durch  die  reichen  Wasseradern  des 
plateaus  selbst  versorgt,  welche  sich  sowohl  in  natürlichen  gingen 
Yom  M.  Lauro  oder  Crimiti  her  durch  den  felsen  bohrten,  als  auch 
auf,  unter  und  von  der  terrasse  her  durch  eine  anzahl  künstlicher 
leitungen  eine  bestimmte  richtung  erhielten,  unbedingt  natürlich 
und  nicht  künstlich  sind  die  Wasserwege,  welche  sogar  unter  dem 
boden  des  kleinen  und  groszen  bafens  hinführen  und  teils  Ortygia 
versorgen  —  dies  auch  der  Ursprung  des  Arethusabassins  —  teils 
ans  dem  meeresgmnde  sflszwasser  aofsprodeln  lassen ,  welches  sich 
mit  dem  seewasser  misdit  die  bedeatendete  diessr  meeres^eUen 
isfc  der  oedno  deUa  Ziliea,  ganz  nalie  bei  der  Arelhiisa:  der  ans  den 
meer  auftaaebende  Alpbeioe. 

Bekamtliob  bat  Seirabring  im  PbIlöL  XXO,  677—688 
ebenso  fleissigo  wie  scbarfsinnige  abh.  über  die  bewlsserong  tob 
Syrakus  yerOfifentlicht.  er  folgt  darin  der  Ton  FaseUo  an  aUgeraflin 
gültigen  und  in  die  looaltradition  übergegangenen  annähme,  dasxdss 
syrakusische  trinkwasssr  mittels  künstlicher  unterirdischer  leitung 
vom  M.  Crimiti  komme,  und  sieht  als  'endpunkt  des  groszen  viel- 
Ycrzweigten  Crimitiaqu&ducts,  dessen  ganzes  System  auf  dies  ziel 
hingerichtet  ist*  die  Arethusa  an  (ao.  s.  608).  die  abh.  Cavallaris 
gipfelt  in  der  Widerlegung  der  von  Schubring  verfochtenen  ansieht, 
wir  halten  diese  Widerlegung  für  durchaus  gelungen,  folgendes  die 
hauptpunkte  derselben,  aus  §  3  'supposta  proTenienza  di  talune 
acque'  zusammengefaszt: 

1)  Behnbring  mosz  natürlich  den  ▼ermeinUioben  bauptosaal 
unter  dem  EmTaloeeasteü  in  die  syndrasisQhen  f9$taa^pwuk»  ein- 
treten  lassen.  Uer  findet  er  aneb  im  bof  des  eastslls  eine  TierseMge 
brmmen-  oder  vidmekr  InftscbacbtOfBinng  (mit  nr.  12  bsMiebaet) 
IhnHdi  denen,  welebe  im  Crimiti  nnd  gans  Tsrefaiselt  swiseiien  den 
ersten  dortigen  brunnen  und  dem  Eoryalos  sind,  von  da  sieht  sich 
naob  seiner  ansieht  die  bauptleitnng  den  nordrand  von  Epipolai 
entlang  bis  zu  der  cava  nnd  tonnara  di  S.  Bonagia.  auf  diesem 
ganzen  wege  trifift  Schubring  nur  6ine  brunnenöfifnung  (nr.  13),  un- 
gefähr 2  km.  ?5stlich  von  dem  castell.  wie  stehts  nun  mit  diesen 
zwei  brunnen,  den  einzigen  directen  zeugen  der  hauptleitung  inner- 
halb der  syrakusischen  ringmauer?  nr.  12  haben  Holm  und  Sav. 
Cavallari  ausräumen  la&sen  und  statt  eines  brunnens  quadratisch 
zusammengelegte  steine  constatiert,  zwischen  denen  man  in  einer 
tiefe  von  ^^/^m.  auf  den  festen  felsboden  und  nicht  auf  einen  wasser- 
canal  stiesz.  ebenso  ist  ein  von  Schubring  erwäbntc>s  wasserbassin 
gans  in  der  n&be  des  Euryalos  in  keinerlei  Verbindung  mit  einar 
nnterirdiseben  leitnng,  rielmebr  ein  sammelbebllter  fttrsegenfiaiser, 
deren  sieb  aneb  noeb  andere  auf  der  (errasse  &iden.  der  versehttitste 


Digitized  by  Google 


BLoptu :  ans.  t.  FSOaTaUari  d.  AHoln  topogr,  atehooL  di  Siraouia.  447 

brnnnen  nr.  13  aber«  von  dem  ans  Scbubring  die  erst  1  km.  wttter 
Slldlicb  wirklieb  nacbweisbare  Tremilialeitang  sieb  abzweigen  läatti 
iat  trotadem,  dasz  Cavallari  vater  und  söhn  mit  zwei  bauern  zwei 
tage  lang  die  dortige  kable  und  flacbe  felsgegend  untersucbt  baben, 
nicbt  aufzufinden  gewesen,  die  regierung,  welcbe  durcb  diedomänen- 
administration  seit  1854  aufs  angelegentlichste  Untersuchungen  Uber 
die  berkunft  der  syrakusiseben  wasserläufe  angestellt  bat,  bätte  bei 
der  geringsten  aussiebt  auf  erfolg  alles  aufgewandt,  um  in  dieser 
frage  zu  einem  resultat  zu  kommen,  da  es  sieb  um  das  seit  jähren 
von  regierung  und  privaten  umstrittene  recht  der  waseerableitung 
bandelt. 

2)  600  m.  «ilifbnii  Ton  ar.  18  ist  M  MsaToigitta  der  nSehaie 
Booh  heote  benntrte  bnuineii  (nr.  61  M  Seh.),  sei»  WMa«niif«aa 
ni  66  m.  Aber  meer,  80  m.  unter  dem  feltboden.  in  dem  ersten 
bnumen  der  TremUiiJeitang  (nr.  21),  1  km.  von  nr,  18,  flieest  dM 
Wasser  71  m.  Aber  meer,  18  m.  ont^r  der  erde,  bei  dem  geringsten 
solKssigen  gefäll,  5  auf  1000,  mtlste  in  nr.  18  des  waseer  76m.  hoch 
und  nur  10  m.  unter  der  erdoberfilUihe  flieszen.  man  käme  also  bei 
fast  ganz  horizontalem  terrain  swischen  den  drei  punkten  18,  61 
und  21  zn  dem  wunderbaren  resultat,  dasz  von  13  bis  21  die  prä- 
sumierte Wasserleitung  auf  1000  m.  entfernung  5  m.  gefäU  hätte, 
dagegen  von  13  bis  61  auf  nur  GOO  m.  entfernung  21  m.  geföll! 

3)  Trotz  aller  mühen  hat  man  weder  in  dem  dorf  Belvedere 
noch  auf  dem  joch  vor  der  Euryalosfestung  durch  senkrechtes  boh- 
ren wasser  finden  können  und  musz  sich  mit  cistci-nen  bebelfen. 

4)  Die  bekannten  unterirdischen  Wasserleitungen  des  Altertums, 
welcbe  nicht  blosz  natürliche  gSnge  erweiterten,  sind  naeh  dermoii 
TonVitmvins  Vm  7  vorgesehriebenen  weise  so  angelegt,  daes  in 
regalmlsngan  abstinden  senkreebte  Inflschacfate  Ton  oben  ber  ein- 
gebobrt  sind,  diee  ist  bei  dem  eniissar  des  Albanersees  nnd  dem 
des  Foeinersess  beobachtet  worden*,  diee  andi  bei  den  naekweisbarsn 
nnterirdischen  Wasserleitungen  des  syrakosisohen  plateaus.  bei  letz- 
tern folgen  die  sehr  sablreichen  luftsebachte  durchschnitttioh  alle 
30  m.  auf  einander,  dagegen  sind  keine  ansntieffen  bei  dem  vermeint- 
lichen hanptarm  für  jene  drei  leitungen.  an  yerschüttung  ist  bei 
dem  meist  platten  felsboden  nicht  zu  denken,  auf  die  16  km.  lange 
strecke  zwischen  Crimiti  und  Eurjalos  müsten  c.  600  luftsebachte 
kommen.  Schubring  findet  kein  dutzend,  und  von  diesen  sind  einige 
von  fraglicher  Zugehörigkeit  zu  der  vorausgesetzten  linie. 

5)  Selbst  zugegeben  dasz  die  viereckigen  und  mit  steinen  aus- 
gelegten löcher,  welche  Sch.  gefunden  hat,  nicht  brunnen,  sondern 
Inftscbacbte  wären  und  dasz  man  den  kUhnen  plan  einer  solchen 
imterMiscben  Crimitileitung  gefaszt  hiltte:  snr  ansfBbrang  ist  er, 
wie  die  genanste  nntersnebung  des  ganssn  tsmdns  bewiseen  bat, 
aicht  gekommen,  der  berieht  des  Tbnkjdides  VI  100,  dass  die 

*  es  ist  auch  der  fall  bei  den  athenischen  leitungen:  i.  Ziller  in 
den  nitt.  d.  deatsehen  areh.  inst,  in  Athen  II  ■.  107—181. 


Digitized  by  Google 


448  BLnpnt:  siir  topogmpliie  dm  antiken  Sjrakoi. 


AUi6tter  die  Wasserleitungen  den  Syrakusern  abgesobnitten  htttten, 
ist  von  gar  keinem  belang:  denn  dasz  infolge  dessen  wassermangd. 
in  der  stadt  eingetreten  sei,  wird  mit  keinem  wort  erwähnt. 

Die  sicher  und  auf  längere  strecken  hin  constatierten  kunst- 
leitungen  sind  teils  im  schosz  der  erde  teils  unter  freiem  himmel 
angelegt,  jene,  drei  an  der  zahl,  laufen  im  groszen  und  ganzen  von 
nord  nach  siid  und  münden  am  südrand  der  terrasse.  der  westlichste 
ist  der  aquäduct  von  Tremilia,  welcher  bis  jetzt  auf  815  m.  fe&t- 
geätellt  und  durch  20  schachte  bezeugt  ist.  er  läuft  durchschnittlich 
17  m.  unter  der  erdoberfläche  mit  einem  gefitll  von  8  anf  100.  es 
folgt  der  eanal,  welcher  nach  dem  sog.  Njmphaion  oberhalb  dea 
tbeatera  ftthrt.  1886  m.  iBnge  mit  Uber  40  schaohten  sind  naish* 
gewiesen,  der  nördlichste  sefaaobt  bat  29  m.  tiefe,  in  der  grotte  des 
Kjmphaiotts  tritt  die  leitong  an  tage:  geAU  7  anf  1000.  nicht  weit 
Ostlidi  von  diesem  mttndet  ein  aquäduct  in  die  latomic  des  Paradieses. 
TOn  diesem  kennt  man  auf  eine  strecke  von  1565  m.  30  schachte, 
deren  nördlichster  noch  29  m.  unter  die  erdoberfläche  hinuntergeht: 
gefäll  gegen  7  auf  1000.  alle  diese  drei  unterirdischen  Icitungen 
und  noch  andere,  von  denen  spuren  nachweisbar  sind,  zeigen  die 
gleiche  technik.  viereckige  löcher  gehen  senkrecht  durch  den  tuflf 
bis  auf  den  1,70 — 3  m.  hohen  und  0,50 — 1  m.  breiten  wassercanal 
hinab,  dieser  hat  —  wovon  die  athenischen  leitungen  keine  spur 
aufweisen  —  in  seiner  ganzen  länge  über  sich  einen  zweiten  tunnel, 
welcher  gleichfalls  in  alle  schachte  mUndet.  der  obere  gang  diente 
zur  Überwachung  und  reinigung  der  Wasserleitung,  offenbar  aber 
auch  wie  die  senkrechten  IMer  gleich  vom  beginn  des  bans  an  aar 
InftTentQation  in  dem  ▼uleanisoben  nnd  gashidtigen  gestein.  daai 
die  jetxt  snm  teil  als  bmnnen  benntsten  sobaehte  eigentlich  bloas 
orientierimgsseliacbte  fltar  die  direoiion  des  aqnSdncts  waren,  beweist 
der  umstand,  dasz  sie  mit  Steinplatten  von  c.  800  kg.  gewicht  be- 
deckt waren.  —  Eine  vierte  noch  heute  benutzte  leitung  ist  fast 
gans  unter  freiem  himmel  gebaut  und  war  mit  platten  bedeckt« 
39  km.  lang  kommt  sie  mit  einem  d urchschnittsgefiüi  von  Vj  procent 
von  den  ausläufern  des  M.  Venere  herunter,  mischt  sich  mit  Anapos- 
wasser und  läuft  quer  über  die  zwei  ersten  oben  genannten  aquä- 
ducte  hinweg,  ohne  mit  ihnen  in  herührung  zu  kommen,  wohin  sie 
weiter  nach  osten  führte,  ist  unbekannt;  sie  läszt  sich  nicht  über  die 
Paradiesesleitung  verfolgen,  ihr  wasser  flieszt  jetzt  an  mühlen  und 
an  dem  theater  vorbei  in  die  tiefebene. 

Auch  in  der  nördlichen  niederung  Targia  und  Targetta  hat  Cav. 
zwei  leitungen  sUdnördlicher  riohtung  gefunden,  die  eine  100,  die 
andere  200m.  lang,  er  stellt  aber  aufs  bestimmteste  In  abxede,  dasa 
ein  verbindnngscanal  nach  dem  von  Sdbubring  angenommenen  Cri* 
mitiaquidnot  fBbre»  ebsoso  wenig  sei  die  von  Seh.  mit  nr.  186  be- 
seidmete  Wasserleitung,  welche  pwallel  dem  nordnnd  von  Epipeki 
von  west  nach  ost  durch  die  tiefebene  laufe,  von  ihm  wiedergefunden 
worden,  obgleich  Beb.  ao.  s.  600  ihr  50—  60  brennen  susc£ceibt. 


Digitized  by  Google 


BLupus:  anz.  y.  FSCavallari  u.  AUoim  topogr.  arcbeoL  di  Siracusa.  449 

Wir  haben  aus  dem  reichhaltigen  capitel  Crist.  Cavallaris  nur 
einzelnes  hervorgehoben;  wenige  andeutungen  mögen  darauf  hin- 
weisen, dasz  auch  das  hier  nicht  besonders  ausgeführte  viel  inter- 
essantes enthält.  §  1  und  5  geben  in  Verbindung  mit  den  boden- 
durchschnitten auf  tf  XV  des  atlas  aufklärung  über  die  geologische 
besch äffen h ei t  des  terrains  und  die  böhenverhältnisse  der  unter- 
irdischen wasserläufe.  mehrere  Seiten  des  letztem  §  sind  der  Are- 
thuba  gewidmet,  §  6  den  zahllosen  rundlöchern  von  80 — 85  cm. 
durchmesser,  welche  an  der  ostküste  von  Ortjgia  und  der  nordseite 
des  kleinen  hafens  in  den  fels  hinnntergebrochen  sind,  wahrschein- 
lieb  bmnnen  und  bia  znr  wassertiefe,  einige  bis  auf  18  m.  hinab- 
geführt. 

Wir  kommen  jetzt  sn  dem  5n  cap.  dies  bildet  den  kern  des 
Werkes.  Holm  veröfifentlieht  hier  s.  143—380  zum  ersten 
mal  eine  Tollsiftadige  historiBcbe  topographie  der  stadt 
Syrakus  im  altertnm.  bei  dtren  früheren  topographen,  anch  in 
dm  aosgeseieluieten  werke  toa  Smad^loo,  finden  fdeh  bloss  sasitss 
dm.  vieks  f  on  dem  was  Holm  jeisl  bieM  isl  sohon  in  seiner  tot- 
tgstittcbin  gesebidbio  Sioiliens  enthalten  oder  Torbereitet.  jetzt  sind 
alle  die  mn&ngrei^eB  samerknngen,  welebe  er  dort  domgegenstand 
gowklmet  bst,  aUe  fribeven  arbeiten  ond  resoltate  anderer  aa^efttbri, 
ei^gänzt,  zu  einer  gesamtdsrstellang  abgenmdei.  von  der  berObrnten 
stdle  Tbnk.  YI 3  an:  CupOKOii^cac  hl  toO  ^xom^vou  Ctovc  'Apxiac 
vS^  *HfmkeM^  iK  Kop(v6ou  (pKtce  CnccXoOc  ^X^coc  wpdkrov 
lKTf)c  vrionj  dv  ^  vOv  oOicto  irepucXuCoM^ f| iröXtc f| ivTÖcIcnv, 
bk  sn  d«r  naebrioht  von  der  Frankenplttnderang  im  j.  278  nabh  Cb. 
bot  Zooimos  I  §  71  werden  aUe  ndtteilungen  der  alten,  welcbo 
diraot  oder  indinet  von  topographisebem  wert  sind«  so  sn  sagen  in 
«nem  lustonMien  poaorama  der  stadt  wftbrend  des  eistsn  jafar- 
tCMonds  ibrer  ozistenz  Terwobsn.  dabei  tritt  fortwibrend  Holms 
bsknaater  kritisober  scbaifbliek  In  bistoriseben  ftagen  sn  tage«  nnd 
eine  probe  auf  die  riebtigkeit  semer  resultate  sind  Chmdlariseben 
nbbnndlnngen  Uber  den  tbatbestand,  welken  die  loealitit  nnd  die 
aoflih  f  orbimdenen  msiniellen  aengnime  des  antiken  lebens  bilden* 
woliHboend  ist  es  nirgends  anf  eine  polemik  sn  stossen,  wie  sie  in 
^BMm  ingeB,  früher  leid«  bBnUg  entgegentritt,  inmbiger,  Uarer 
naadnandmetsnng  werden  die  strntigmi  ponkte  erörtert,  ttbendl 
Umbt  die  kiitik  rein  saebliefa»  dass  gtlagenttieb  Hohn  aneh  mit 
seuMm  freonde  GsTallari  niofat  ttbereinstimmt,  haben  wir  sehen  oben 
geeohen.  es  thnt  das  dem  werke  keinen  abbrneh ;  im  gegenieil,  der 
Irisloriker  nnd  philolog  snf  der  einen  seite,  anf  der  andern  der  in* 
gemlonr  nnd  architekt  evglazen  sidi  sn  ToUen  nnd  ganzen  etgebnissen* 

Dasz  bei  einem  so  reichen  und  in  so  manebem  punkte  etwas 
ttBsäcbem  stoff  der  leser,  sobald  er  sich  etwas  näher  mit  dem  gegen- 
stände bescttftigt,  hie  und  da  abweichender  ansieht  ist,  kann  niebt 
überraaeben«  ja  wird  gerade  dadurch  nm  so  erklärlicher,  dasz 
Holms  nmfittsende  Sachkenntnis  nnd  dorofadiingender  seharisinn  die 

JifttbSte  Ar  öun,  plülok  IS»  hft.7.  S9 


Digitized  by  Google 


400  Blmpni:  nur  topognphi»  diM  anlikMi  Ojnkm. 

Bchwachen  stellen  nnerbittlich  aufdeckt  and  beleuchtet,  wir  reihen 
im  folgenden  eine  anzahl  notizen  teils  zustimmender,  teils  abweichen- 
der art  an  einander,  zu  welobflii  ona  der  verlauf  der  Holmecben  dar- 
stellung  gefuhrt  hat. 

Sogleich  die  erste  Untersuchung  Uber  die  frage  ältester  phöni- 
kischer  und  hellenischer  ansiedlung  in  Syrakus  ist  voll  feiner  beweis- 
führung.  mit  recht  wird  als  beweisgrund  für  phönikische  bevölkerung 
zurückgewiesen  die  erzählung  von  der  Semitenbetze  des  j.  398  Diod. 
XIV  46  Ol  CupaKÖcioi  Tot  Ooivikikci  xpilMCiTa  biripnacav  •  ouk  öXitoi 
Tötp  TUüv  Kapxn^oviujv  üjkouv  dv  laic  CupaKOucaic,  dagegen  hervor- 
gehoben die  HeriMeuMge  an  der  KjaneqneUe.  neu  lat  &  deotang 
•  der  samen  OipOKili  und  Cupdxoucot  von  aemitiadiem  atamm  aU 
eigenilieb  *dae  oeüand'  besdehnend,  dann  anf  den  aompf  und  die 
aindt  an  demaelben  fibertragen,  eb  dieie  freüieh  endgfiltig  riebiig 
iat,  mag  bei  dem  vorkoaunen  des  fraglichen  stamme  nur  in  der  sUd« 
semitischen  afurMfagrapiie  dahingeatellt  bleiben«  wie  viel  gründlicher 
ist  die  beapiedumg  eben  dieses  sumpfes  CupOKtii  und  seiner  wahr- 
aoheinliohen  läge  an  stelle  des  heutigen  isthmos  bei  Holm  als  bei 
Serradifalco,  der  sich  mit  dem  Vorhandensein  zweier  sUmpfe  CupOKOl 
und  Aucl^^X6la  ao.  s.  13  begnügt;  wie  schlagend  weist  Holm  Serra- 
difalcos  unbedenklich  vorgetragene  annähme  einer  vorkorinthischen 
Aitolercolonie  als  durchaus  nicht  infallibel,  die  einer  ältesten  Chalki- 
diemiederlassung  als  ebenso  möglich  nach ! 

Eine  reihe  wichtiger  folgerungen  knüpft  sich  an  die  schon  er- 
wähnte thatsache,  dasz  die  grOste  natürliche  aunäberung  von  Ortygia 
und  festland  nicht  an  der  stelle  des  spätem  isthmoe,  sondern  an  der 
oaMte  dea  Ueinen  hafima  war  und  aaoli  hento  noch  iat  die  Byrm* 
knaer  mnsten  sieh  aehon  tot  664  (s.  oben  a.  438)  der  nngaaMiii 
günstigen  poaition  der  Aduradinnieinme«  welohe  raom  mit  festig- 
keil  wband,  bemlehtigt  haben,  mm  gdi  ea  disaelbe  mit  der  insel 
anf  der  kOraeiten  atreite  an  ▼erbinden.  diese  ist  aber  nicht  der  ab- 
stand vom  Südrand  der  terrasse  nach  dem  jetzigen  isthmos,  sondernder 
nach  der  Östlichen,  nur  scheinbar  breiten  einfahrt  des  kleinen  haüsna 
hin.  von  der  südwestecke  Oberachradinas  lief  die  älteste  westmauer, 
welche  die  grosze  terrassenfestung  mit  Ortygia  verband,  in  südöst- 
licher richtung  durch  die  niederung.  sie  zog  sich  am  ostrand  einer 
Schlucht  hin  und  bildete  die  südliche  fortsetzung  einer  fast  gerad- 
linigen c.  3  km.  langen  mauer,  für  welche  Holm  nunmehr  den  seit 
Schubring  üblichen,  aber  durch  keinerlei  Uberlieferung  bezeugten 
namen  der  Geionischen  beseitigt,  schon  in  seiner  gesch.  Siciliens 
II  204  hat  er  der  zurüokführung  der  mauer  auf  Gelon  ein  'vielleicht' 
hinzugesetzt,  mit  der  besetzung  und  befestigung  der  hochfeste 
Aefaradinn  in  der  aUararalan  periode  der  aladt  hängt  weiter  aoaaa* 
man  die  beaetaung  und  bstetigung  dea  Temaniteahttgela.  gana  wie 
ea  Thokjdidea  VI  8  fon  den  Naiim  meldet,  erriehtetln  hier  die 
fliynünuer  aaneriialb  ihrer  atadt  dem  ApoUon  Arohegeftea  ein  heüig- 
tom.  natttilieh  wurde  aneh  dieaea  nebai  dem  angehSrigiii  T^^ievoc 


Digitized  by  Google 


fiLiq»08 :  ans.    F8CaYalUri  u.  AHolm  topogr.  arcbeol.  di  Biracaga.  451 

gegen  Überfälle  von  Seiten  der  Sikeler  durch  befestigung  gedeckt 
und  bildete  wie  das  entferntere  Olympieion  eine  art  von  vorgeschobe- 
nem fort,  wodurch  die  verkehrsstraszen  nach  nord,  west  und  sUd 
gedeckt  wurden,  denn  diese  musten  von  der  urstadt  Ortygia  aus 
nm  die  Sumpfgegend  zwischen  dem  heutigen  isthmos  und  dem  theater 
herum  unmittelbar  am  Temenites  östlich  und  südlich  vorbeiführen, 
die  Temeniteshöhe  dehnte  sich  nemlich  ursprünglich  bedeutend  wei- 
ter nach  Süden  bin  aus,  da  sie  noch  nicht  durch  die  dortigen  lato* 
mien  und  sonstige  bearbeitungen  des  felsens  —  ist  doch  auch  der 
grosze  1987}  l&Qge  altar  ganz  aus  dem  lebendigen  fels  heraus- 
geschnitten —  nach  norden  zurückgedrängt  worden  war. 

Für  den  groszen  Gelon ,  den  vater  der  stadt  Syrakus,  welchem 
Scbubring  die  anläge  der  terrassenfestung  Achradina  zuschreibt, 
bleiben  bei  dem  mangel  aller  topographischen  nachrichten  nach 
Holms  consequenten  und  sehr  wahrscheinlichen  Vermutungen  fol- 
gende wichtige  Umgestaltungen  und  erweiterungen  der  stadt  übrig, 
er  ißt  der  schöpfer  des  westwärts  gerichteten  und  seitdem  durch  alle 
jahrhunderte  beibehaltenen  oder  doch  nur  durch  canäle  und  fortifi- 
cationen  variierten  isthmos,  er  hat  demgemäsz  Achradina  südwest- 
lich nach  dem  groszen  hafen  hin  ausgedehnt,  er  hat  Tycha,  welches 
zuerst  in  der  gescbichte  des  Sturzes  der  Deinomeniden  vorkommt, 
angelegt,  die  vielen  tansende,  welche  Gelon  nach  Syrakus  verpflanzt 
hat,  erhielten  teils  in  den  noch  vorhandenen  lücken  Achradinas,  teils 
in  den  neuen  quartieren  wohnung.  es  ist  sicher  nicht  zu  hoch  ge- 
griffen ,  wenn  Holm  die  einwohnermenge  unter  Gelon  auf  mehr  als 
200(K>0  Seelen  schätzt,  für  die  spätere  zeit  iinterläszt  Holm  es  irgend 
welche  bestimmte  Schätzung  auszusprechen,  erwägen  wir  aber,  dasz 
wiederholt  ganze  einwohnerschaften  blühender  städte  nach  Syrakus 
versetzt  worden  sind,  dasz  Timoleon  50000  colonisten,  natürlich 
meist  unternehmungslustige,  noch  nicht  durch  weib  und  kind  an  die 
schoHe  gebundene  jüngere  männer  aus  ganz  Griechenland  nach  der 
stadt  zog,  dasz  die  seit  Dionysios  I  fast  4  deutsche  meilen  lange 
rin^mauer,  wenn  auch  manche  strecke  auf  Epipolai  mehr  villen- 
artig bewohnt  war,  doch  eine  entsprechende  bevölkerung  bergen 
mtiste  und  zu  ihrer  yerteidigung  vieler  tausende  von  waffenfähigen 
inBnnem  bedurfte,  erwägen  wir  die  übereinstimmenden  Überliefe- 
rungen TOB  der  henromgend«ii  grOsze  und  macht  der  stadt:  eo 
werden  wir  für  die  zeit  ihrer  höchsten  blllie  und  anadelmung  niöhi 
fehlgehen,  wemi  wir  dfit  beyOlkerung  auf  aielit  lUü  weniger  füs  ei&e 
xniUion  abMUMMB. 

Die  art  vod  weise  eq  erUBrm,  wie  die  festongswerke  Ortygia 
und  Aöltradiii»  mit  einittder  Terbanden  und  za  einem  gansen  «a- 
aammeoscUoiBen,  gibt  sieh  Hdm  an  Tersebiedenen  steHen  mflhe. 
ein  enteebeideBdes  resaltat  wird  in  der  firsge  kanm  henraskommen. 
DIodor  XI  78  iSszt  Jedes  ton  beidiki  quartieren  seine  besonderen 
mauern  baben.  Holm  meint  s.  189  f.,  Diodor  bebe  vielmebr  Ton 
einer  einzigen  maner,  die  beide  Stadtteile  nmscblosz,  sprocben  wollen, 


Digitized  by  Google 


462  BLopns:  sur  topographie  des  fuilikiii  Sfutob 


erUirt  ate  niehi,  wie  er  das  ▼«taii4ai  wissen  wüL  ]mm  wir 
die  worke  Diodocs  d4ixpoiip\uv  ti^v  tAituiv  TOÖruiv  dxovruiy  ftioy 
Teixoc  KoXtAic  tamciceuacM^ov  gelteni  so  üasssii  wir  «e  so,  dsn 
Adhzadina  wie  Ortjgia  jedes  riaigs  Yon  msneiB  ninschlosHflii  wsc^ 
mit  aasnahme  des  absofanittes  am  Ueinen  bafen.  hier  ttbenehritt 
seit  Oelons  leiteii  die  wsetmauer  AohTadinas  den  wesüiohsa  istiuM, 
etwa  mit  einem  grossen  thor  oder  einer  eperrbaren  Ifloke  da,  wo  dv 
▼erbindnngscanal  des  jgrosien  nnd  Ueinen  bafens  istbmos  dordi* 
schnitt;  die  ostmsner  aber  von  insel-  nnd  festlandstadt  lief  tiber  des 
demdidhterlbykos  brannten  dämm  (s. oben s. 487)  nndliessnareiBS 
sebmale,  natOrliob  anob  leiobt  in  sdiliesssnde  Make  fttr  die  ein-nai 
ans&brt  von  scbiAsn*  der  alte  ostdamm,  firflber  einziges  bindsgliid 
awisoben  insel  nnd  festland,  beute  yöWig  versobwnndfiB,  ist  jsden* 
falls  smt  Gelons  aolwbflttmig  des  istbmos  snm  sobtttsenden  mi 
sperrenden  molo  des  kleinen  hafens  geworden,  dieser  war  seit  Oelsa 
▼on  allen  Seiten  umschlossen  nnd  yerdiente  damsls  schon,  noob  mehr 
aber  infolge  der  so  grossen  bananlagen  des  iLtem  Dioaysies  dta 
nsmen  des  beckenbafens:  A&ioaoc  Xij^  (Diod.  XTV  7).  dass  siseh 
Holm  die  sadbe  Ihnlioh  an£fosst|  beweist  seine  erste  karte  Ton  Sjrn- 
kuB  und  umg^gend,  welebe  dem  teztband  beigeftigt  ist  nur  wIn 
▼ii^cfat  die  qnermauer  Uber  den  istbmos  besser  w^ggeblieb«: 
denn  erst  Dionysios  I  trennte  durch  eine  solche  OtfyffM  Ton  Aebn- 
dina  (Diod.  XIV  7). 

S.  202  sfiricht  Holm  ttber  den  Temenites»  um  welchen  die  Syia* 
kuser  415  auf  414  von  Tjoha  her  ihre  neue  westmaner  hsroDi- 
zogen  (Thak.  VI  76),  und  hSlt  mit  recht  die  YII  3  erwähnte  dxpa 
Te^eviTic  für  identisch  mit  jenem,  er  hfttte  die  von  d'Orville  s.  189 
citierte  stelle  aus  Stepbanos  yon  Bjzanz  anfuhren  sollen:  Tcficvoc 
Tdiroc  CiKeXiac  xjnö  xdc  'ETrmoXdc  irpoc  xaic  Cupaxoucaic.  ö  olwri* 
TUip  TejLieviTnc  koI  OhXukiüc  öta  toö  i  [Tcmcvitic].  dieselbe  bestätigt 
andi  die  von  Holm  s.  213  angenommene  identität  der  beseichnug 
T^icvoc  Thuk.  VI  99  mit  jenen  beiden  andern. 

Dasz  bei  der  Untersuchung  über  die  läge  des  Eurjalos  s.  206  t 
nicht  wie  gesch.  Sic.  II  386  die  ansichten  der  frühem  topographm 
wenigstens  angedeutet  sind,  mag  sich  aus  der  abneigungHolmsg^im 
polemik  erklären;  es  entsteht  aber  hier  wie  an  andern  orten  eise 
wenn  auch  kleine  differens  der  ausarbeitong  zwischen  dem  an&sg 
des  groszen  5n  cap.  und  seinen  folgenden  teilen  dadurch ,  dasz  an- 
fänglich die  ältern  topograpben  bedeutend  ausführlicher  berück- 
sichtigt und  citiert  werden  als  weiterhin,  besonders  htttte  d'Orvilleft 
Tersttadige  arbeit  Uber  Sjrakns  bertteksichtigung  verdient,  ja  es 
scheint  sogar  aus  einer  Verweisung  von  s.  209  auf  s.  205  oder  206, 
dasz  dort  eine  hesprechung  der  frühem  ansichten  über  die  läge  des 
Euiyalos  und  des  Labdalos  beabsichtigt  war,  aber  bei  der  scbliesz- 
liehen  redaction  unterblieb,  denn  es  findet  sich  s.  205 — 207  niohtii 
worauf  die  betr.  Verweisung  gehen  könnte. 

In  die  belagerungsbauten  der  Athener  und  die  gsgenwsrke  der 


Digitized  by  Google 


fiLopns :  am.  T.  FSCaTalkri  o.  AHolm  topogr.  arobeoL  di  Siraeoia.  4&3 

Sjrakuser  hat  Holm  schon  in  seiner  gesch.  Sic.  licht  und  klarheit 
gebracht,  es  kann  kein  zweifei  mehr  sein,  in  welcher  gegend  der 
kijkAoc  stand ;  eine  Vermischung  von  TOxH  und  Cukt)  ist  nicht  mehr 
möglich,  das/,  die  beiden  ersten,  vergeblichen,  gegenlinien  der  Syra- 
kuser  südlich  vom  kukXoc  liefen,  die  dritte,  gelungene,  nördlich  von 
demselben,  kann  kaum  mehr  bestritten  werden.  Holms  Streichung  von 
)i(xp\  vor  ToO  ^TKOpciou  leixouc  Thuk.  VII 7  ist  eine  evidente  lösung 
des  gordischen  knotens. '  höchstens  bleiben  einige  einzelheiten  noch 
fraglich,  so  bin  ich  zb.  der  ansieht,  dasz  Thuk.  für  den  bau  der 
athenischen  südmauern  sowohl  wie  für  den  des  nördlichen  flOgels 
wesentliches  zu  berichten  unterlassen  hat.  dasz  Holm  dasselbe  ge- 
fühl  hat,  beweist  sein  fragezeichen  bei  der  quermauer  am  stidrandd 
von  Epipolai  auf  seiner  karte  I.  Thuk.  VI  101  heiszt  es:  UCT€- 
paia  dnö  toO  kukXou  dT€ixi2!ov  oi  'AOnvaioi  töv  Kprmvöv  un^p  toO 
?Xouc,  öc  Tüüv  'ErrnToXaiv  Tauir)  rrpöc  töv  m^t^v  Xi|i€va  öpa.  mag 
man  nnn  übersetzen  'sie  führten  von  dem  kukXoc  aus  die  mauer 
über  den  abhang  hinweg'  oder  'sie  befestigten  von  dem  kÜkXoc  aus 
(«nicht  in  unmittelbarem  anschlusz»  Classen)  den  abhang',  so  fehlt 
doch  im  weitern  verlauf  der  erzählung  eine  ergänzxmg  dieser  worte. 
denn  von  dor  bauart  der  südlichen  belagerungslinie  wird  nur  noch 
c  103  gesag't :  xal  TrapövToc  rj^^rj  cq)ici  ttovioc  tou  CTpaTCu^aTOC, 
icai  ToO  vauTiKoO  xal  tou  ttcJoO,  öettö  tujv  'EttittoXiuv  Kai  toö  Kpn- 
uviübouc  dp£d|i€VOl  d7T€T€lXl^0V  H€XPl  TTIC  0aXdccT]C  T€ix€i  ^mX^J 
TOuc  CupoKOCiouc.  es  ist  ganz  undenkbar,  dasz  die  doppelmauer 
nar  von  dem  ufer  des  groszen  hafens  bis  zum  südabhang  von  Epi- 
polai gieng,  dasz  sie  nicht  bis  zum  kvjkXoc  selbst  reichte.  Holm  ver- 
gleicht diese  anläge  den  beiden  langen  mauern  zwischen  Athen  und 
dem  Peiraieus.  sollte  sie  —  und  sie  muste  es  —  den  gleichen  dienst 
leisten,  so  musten  auch  beide  parallelmauern  vom  kukXoc  an  bis  zum 
üfer  die  Verbindung  zwischen  dem  hauptquartier  des  landheers  und 
der  flottenstation  sichern;  es  genügte  dann  nicht  kukXoc  und  terrassen- 
rand  nur  durch  eine  einfache  mauer  zu  verbinden,  auch  bei  dem  erst 
begonnenen ,  dann  liegen  gelassenen  nordflügel  der  einschlieszungs- 
naQem  vermisse  ich  eine  notwendige  angäbe.  VII 4  haben  die  Athener 
sftdfltlgel  vollendet  und  geben  durch  die  besetzung  des  Plemmjrion 

'  Olamens  anm.  adaft.  arkcMt  dies  auch  an,  anibftlt  aber  eine  klein« 

incorrectbeit.  IfKdpcxov  xelxoc  wird  nicht  'der  eyrakuaische  querban 
auch  bei  seintm  ersten  beginn  6,  99,  3  genannt',  sondern  so  heiszt 
Mck  die  erste  südliche  qaermauer  der  Syrakuser,  wie  jetzt  ihre  nörd- 
Hefct.  M«k  dto  anh  in  VII  8  bowcitt,  wi«  Mbr  iiir  erkttran^  tou 
terra inverhKltirintn  die  genauste,  womdglich  auf  eigner  anschaaang 
beruhende  topographische  kenntnis  notwendig  ist.  ti^v  eupuxujpCov 
kann  gar  nicht  'nach  ostcu  in  die  niederung  gegen  die  ktiste  zu'  be- 
deuten, die  niedernog  Hegt  nicht  im  osten,  sondern  im  norden,  und 
TOB  tkr  mat  «dtr  mnfgung  zvt  dttp«  Tcmc^tio  w«d«r  nsh  noeh  l«i«kl$ 
denn  diM  li«gt  an  der  tttdseite  von  Epipolai.  die  operaUonea  des 
OylippoB  gegen  die  Athener  spielen  hier  wie  im  folj^^enden  cap.  auf 
dem  hochplatean,  wo  die  mauern  gebaut  werden,  auch  c.  6  steht  eOpu- 
Xuipta  Ton  derselben  stelle  auf  der  höbe. 


Digitized  by  Google 


454  BLopiis:  nur  topograplnd      anükMi  ^Titkat. 

dm  betaseniogalmg  eiiM  diTeraimi;  aber  sie  kKtien  mit  blindliut  ge- 
schlagen sem  rnttesen,  wenn  sie  nicht  zugleich  auch  den  bau  dernötd- 
liehen  einsehliesEungsmauer,  für  welchen  die  steine  schon  dalagwii 
vom  WkXpc  ans  wieder  aufgenommen  hätten,  dasz  die  beiden  gegner 
um  die  wette  ihre  linien  nördlich  Tom  kOkXoc  fortführten,  die  Syra- 
kuser westwärts ;  die  Athener  nordwärts,  und  daaz  die  Athener  von 
den  Sjrakusern  im  bau  überflügelt  wurden,  läszt  das  ganze  cap.  6 
zwischen  den  zeilen  lesen.  Holm  erwähnt  nichts  davon,  aber  Classen 
sagt  mit  recht  zu  den  werten  Kttid  Tf|V  cupuxuupiav,  f)  tüjv  t6ix&v 
d)i(poT€pujv  ai  ^pYQciai  IXriTOV :  'natürlich  wurden  die  beiderseitigen 
arbeiten  in  einiger  entfernung  von  einander  fortgeführt' 

Ein  glanzpuukt  des  Holmschen  Werkes  ist  die  topogra- 
phische bebandlung  des  rttckzugs  der  Athener«  hierfttbvk 
Hohn  hestfttigend  und  Terbeseenid  das  ans,  was  er  gaseh«  Sio.  II 
897—401  darüber  geesgt  hat  die  eufaohe  und  Uan  deotnng  der 
worta  des  Thnk.  Vn  60  ^pouXcikavTO  rd  m^v  Tcixn  dvui  kXi- 
icctv,  frp6c  lik  a^ak  tote  vauclv  dnoXaßövrec  buxreixficMan  6m 
oldv  T€  ^xiCTOV  Tok  TC  QccOcci  Kol  Toic  dcOcvoOav  iKOVdV  tCf 
v4cOai|  toOto  ^^v  (ppoupcTv  usw.  bewaiBt  im  Zusammenhang  nU 
der  wailem  darstellong  des  rtleksogs,  dasz  die  Athener  ans  dar 
Sumpfgegend  nördlich  vom  Anapos  aufgebrochen  sind,  da  sie  den 
Anapos  gleich  bei  dem  ersten  tagemarsch  überschritten,  also  von  da 
an  auf  dessen  rechtem  ufer  vorrückten,  ist  es  weiter  klar,  daszThuky- 
dides  VII  80  f|v  f]  Hu^iTiaca  öböc  auir)  ouk  ^tti  KaTdvnc  tuj  cxpa- 
TevjfiQTi,  dXXd  Kttid  tö  ?T€pov  jn^poc  xfic  CiKcXiac  tö  irpöc  Kapd- 
pivav  Kai  TAav  kqi  xdc  Tauir)  TTÖXeic  Kai  '€XXtiv(bac  xai  ßapßdpouc 
recht  und  Diodor  XllI  18  rrpoiQCav  im  KaidvilC  unrecht  hat.  hierbei 
mag  ein  kleines  versehen  auf  Holms  karte  I  vermerkt  werden,  er 
steUt  s.  ^30  und  270  ans  Plut  Dion  27  fest,  dass  die  Strasse  nsob 
den  Akraion  Ijepss  nnd  naeh  Akrai  selbst  im  altertem  etwa  8  km. 
weiter  OstUeh  den  Anapoe  ttbersohritten  hat  als  henta  die  strssis 
nach  Floridia,  lisst  aber  doch  die  rllektngilinia  der  Athener  dis 
ganze  jetsige  Strasse  nach  Floridia  begleiten,  statt  sie ,  wie  aal  dsm 
kleinen  nebenkirtchen  geschehen  ist,  auf  der  strasze  nach  Canicattilli 
über  den  Anapos  und  erst  weiter  westUoh  wieder  auf  die  nach  Flo- 
ridia zu  führen. 

Da  der  dem  todesmarsch  der  Athener  von  Syrakus  bis  zum 
Assinaros  gewidmete  vertrag  Holms  auf  der  Karlsruher  philologen- 
versamlung  von  1882  in  den  Verhandlungen  derselben  leicht  zu- 
gänglich ist,  so  verweilen  wir  nicht  länger  bei  dem  interessanten  und 
von  Holm  nicht  nur  zuerst  im  Zusammenhang,  sondern  wohl  auch 
endgültig  besprochenen  gegenständ  und  gehen  zu  der  zeit  des  ältem 
Dionysios  über,  der  grosze  tyrann  hat  die  stadt  Syrakus  völlig  um- 
gestaltet, aufs  eingehendste  besprichtHolm  seine  bauten  auf  OrtygiaS 


•  ■.  M?  hätte  auch  Diod.  XVI  13  als  belegstelle  für  die  mehrtakl 
Ton  akropolen  enf  Ortygia  angeführt  werden  sollen. 


Digitized  by  Google 


BIüipi» :  uis.  T*  FSOBfalkri  o.  AHolm  topogr.  anheoL  di  Suaonsa.  455 


das  er  imriwingburg  dtrttadimichte,  aemeiiagelieiuBlbrtifiatioiider 
gttiMii  EpipoUätenaaae,  Beine  giosnirtigen  weift»  vmä  halenealageiiy 
wodmli  er  Sjrrekne  ku  einer  der  ersten  seemitobte  seiner  leit  meolite. 

gibt  bei  dieser  gelegenheit  einen  historischen  überblick  Aber  die 
•jrakntiscbe  marine  von  Gelon  bis  auf  Hieron  II.  hier  stoezen  wir, 
was  den  kleinen  hafen  und  die  docksanlagen  in  demselben  betrifft, 
auf  eine  grosze,  ja  unüberwindlich e  Schwierigkeit,  nach  Holm  s.  256 
ist  bis  zum  j.  399  die  zahl  der  scbiffshäuser  oder  docks  in  eben  dem 
kleinen  hafen  auf  310  angewachsen;  im  j.  404  waren  es  nemlich  60, 
bald  darauf  150,  und  zu  diesen  alten  kommen  160  neue,  dazu  sind 
diese  noch  grostenteils  für  je  zwei  schiffe  eingerichtet,  es  hätten  also 
über  390  schiffe  in  den  docks  des  kleinen  hafens  räum  finden  müssen, 
das  war  ganz  unmöglich,  auch  wenn  Dionjsios  nicht  die  gröszeren 
vier-  und  fünfruderer,  sondern  nur  dreimderer  gebaut  hätte,  der 
athenische  Zeahalen  war  bei  1180  m.  waaieiiiiiie  mit  196  dooka, 
welche  nach  den  Beenrkmiden  ol.  112 — 114  hier  lagen,  ringsma 
eng  beeetst,  wenn  der  einaelBen  triere  hOohstens  6  m.  breite  anwtoilt 
werden :  e.  Milehhöfera  teil  eq  Otetina  n.  Eaoperta  karten  ?oa  Attika 
I  8.  57.  390  trieren  würden  danach  eine  Wasserlinie  yon  9840  nu 
beanaprucht  haben,  es  ist  nicht  entfernt  denkbar,  daez  so  yiele 
achiffe  in  dem  kleinen  hafen  untergebracht  werden  konnten,  lassen 
wir  ihn  im  altertnm  da,  wo  die  natürliche  beschaffenheit  dee  felsigen 
maeresgrundes  es  verlangt  (s.  oben  s.  437),  ostwärts  durch  molen 
geschlossen  sein ,  so  kommt  kaum  die  hälfte  der  verlangten  Wasser- 
linie heraus,  die  Veränderung  des  kleinen  hafens  in  den  unterdessen 
verflossenen  2300  jähren  kann  nicht  zu  hilfe  gezogen  werden;  sie 
bestand  nicht  in  einer  Verkleinerung  desselben,  sondern  umgekehrt 
in  einer  vergröszerung  der  Wasserlinie  zufolge  wegschneidens  von 
steinen,  anch  Öchu bring  im  rhein.  mus.  XX  s.  28  änszert  sich  be- 
denklich; ihm  scheint  *da8  Lakkische  bassin  müsse  wohl  siemlich  voll 
gewesen  sein,  aoeh  deshalb,  weü  Dionysios  grösure  eobiffsi  tetreran 
nnd  penteran  banta;  wir  balMn  also  jene  im  grossen  bäte  an  denken*, 
es  Hesse  siofa  fteiliob  die  sahl  der  390  sohife  dadorob  redaeieron, 
d$M  sobon  anf  gnmd  der  fiberiieferang  ein  teil  der  ashHMiinser  in 
den  groszen  hafen  an  Tersetsen  wäre,  snr  seit  des  Athenerkriega 
sind  TraXaioi  vclucoikoi  in  demselben  (Thuk.  VIT  25).  von  den  150 
alten  im  j.  399  vorhandenen  schiffshftusem  sind naohweialiob nur  60 im 
kleinen  hafen :  s.  Diod.  XIV  7  cupiT€pt^Xa߀  tCD  TauTr|C  Tcixci  TÄ  irpöc 
Tuj  MiKpCp  Xifi^vi  Tuj  AaKKitu  KaXouju^vuj  vci&pia.  laOra  b*  ^Hi^KOvra 
Tpir|p€ic  XU)pOÖVTa  usw.  die  andern  90  können  wohl  in  dem  groszen 
hafen  gelegen  haben:  denn  Diodor  sagt  XIV  42  (ÜJKObÖfiCi  bi  Kai 
veuücoiKouc  TTcXuieXek  kukXiutoO  vOvAaKKiou  koXouili^vou  Xiji^voc 
^KttTÖv  ^EriKOvra,  touc  ttX€(ctouc  öuo  vaOc  bcxoiii^vouc,  Kai  touc 
TTpoüTrdpxovTac  ^GepdTreuev,  övtac  ^kotöv  TrevTt^Kovra)  durchaus 
nicht,  dasz  die  150  vorhandenen  docks  im  kleinen  hafen  waren,  so- 
mit könnten  wir  fttr  diesen  die  zahl  der  schiffe  nach  hinzukommen  der 
160  grSstsnlsila  doppddocks  anf  90-f*9^Q>  *lso  ^>^^  300  bestimmen. 


Digitized  by  Google 


•456  BLapui:  mr  topographie  des  antiken  Syrakus. 

aber  auch  damit  ist  nicht  viel  gewonnen,  denn  1800  m.  Wasserlinie 
sind  viel  zu  viel  für  den  kleinen  hafen ,  dessen  ufer  nicht  viel  über 
1000  m.  lang  gewesen  sein  kann,  auch  hilft  es  nichts  darauf  hinzu- 
weisen, dasz  allerdings  Diod.  XIV  7  der  überlieferte  text  ausdrück- 
lich von  dem  kleinen  hafen  spricht,  dagegen  c.  42  in  den  hss.  ToO 
vOv  KaXoujievou  Xi^evoc  steht,  wofür  erst  Schubring  Achrad.  s.  27 
Tou  vOv  AaKKiou  xaXouM^vou  Xi)i^voc  conjiciert  hat*;  die  conjectur 
ist  absolut  sicher,  wie  der  vergleich  mit  der  ersten  stelle  und  auch  das 
kOkXi|J  beweist:  denn  rings  um  den  jederzeit  offenen  groszcD  bafeo 
konnten  keine  docks  angelegt  werden,  vielleicht  kommen  wir  der 
Wahrheit  nahe ,  wenn  wir  Dionysios  nach  beseitigung  der  60  oder 
mehr  alten  schiffshäuser  im  kleinen  hafen  seine  160  neuen  ringsum 
denselben  anlegen  lassen  und  alle  150  alten,  welche  c.  42  erwähnt 
werden,  sowie  alle  vier-  und  fünfruderer  im  groszen  hafen  unnehmea. 
wir  hätten  dann  mindestens  240x6  —  1440  m.  allerdings  eiiM 
immer  noch  sehr  hohe  äumme. 

S.  258  f.  corrigiert  Holm  einen  irrtum  auf  s.  436  des  2n  bandos 
der  gesch.  Sic:  das  lager  HimilkoAs  ist  nach  Diod.  XIY  62  von  dir 
fitadt  12  Stadien  weit  entfernt,  sein  platz  kann  also  nicht  nQrdlidi 
vom  Anapos  gewesen  sein,  denn  der  abstand  dieses  flnssee  seibit 
yon  dem  alten  Syrakus  beträgt  in  der  gegend  des  Olympieion,  an 
die  66  6ioh  handelt,  nur  12  Stadien,  gleich  darauf  nimt  Holm  aaito« 
an  der  nadiricht  IHodon ,  dasz  Himilkon  8eme  drei  forte  ua  mfmj 
iiapd  OdXaccov,  erbani  habe,  und  will  dies  nur  flir  di«  b6ldea  aif 
dem  Plemmyrion  imd  dem  Deeken  geltaa  laieeii,  aber  nidii  ftr  du 
•m  Olympieion.  ich  müehte  die  beieiehiiimg  mp&  MXaccflW  ii 
Tdlem  imifimg  anfreoht  eriudteii  im  hi&weis  auf  GaTaUaris  bsob- 
aohiniig  eqp.  II  $  8  und  GSit  etadiem  1846  a.  S78,  dasa  dae  mfiar 
dnngdiHid  dee  Anapoe  etark  Yeraaiidet  sei.  im  aUertom  bndiM 
denmaoh  da«  wo  jetrt  die  saUse  nordweetlielr  vott  dem  MeeaTtf* 
apnmg  dee  Daskim  oder  der  pimta  Oaderiai  ist,  offenbar  das  maff 
saoh  dem  Olympieion  hin  ein,  und  dae  dritie  tefe  Himilkione  wg 
nahe  an  demselben  gestanden  haben« 

Bei  geli^genheit  Ton  Diene  einiog  in  Syrakoe  dnroh  des  Tabm- 
aitisehe  ^or**,  Ton  wo  ans  er  sich  erst  naoh  Oberaohradina,  dssi 
aadh  dem  markte  begab,  werden  die  peniapyla  im  mariE^nartier  vi 
*  der  akropolis  erwihnt:  Pint.  IKonS9  (vgl.  mit  Diod.  XVI 10)  iiv  ^ 
önd  T^tv  dKpönoXiv  taX  ift  ircvTdmdUi  Aiovudou  Kinoociudaivioc 
fiXioipöiriovicetra<pavkica\öipi)X4W.  diesepsntapylabantSehabrisg 
Aohrad*  s.  88 1.  infolge  eines  eonstroetionsfehlers  sn  einem  seltwiiiMS 
Iibaiitadegebinde  anE  er  hmi  nemUoh  dae  erste  Kttl  als  *anch'  ind 

*  Schabring  coojiciert  nicht  AaKKiou  an  stelle  von  vOv,  wie  Hsla 
B.  166  9Mgif  Sonden  er  evUlrt  dae  vOv  als  abgeselffiebea  ans  d«r  ^eeB* 

DiodofB,  dem  werk  des  Philistos.  anf  desfea  und  des  Dtwnysiof  ac» 
sei  es  also  «u  beziehen  und  seit  dieser  führe  der  kleine  hafen  diesM 
aamen.  *•  die  coi^ectur  Tcjicvixiiac  iruXac  Plut.  Dion  29  an  ftefl« 
▼Ml  Mevfntac  «^Xac  ist  nicht,  wie- Holm  s.  271  nach  Sinieeis  ssgibt, 
erst  TOS  BSttebtr;  sie  flndst  siefa  sehen  bei  d^Orrills  s.  m. 


Digitized  by  Google' 


BLapus :  aqi.  t.  FSCaTaUan  u.  AHolm  topogr.  aroheoL  d)^SiKnBa.  457  ^ 

•Ibo  fjXlOTpÖTTiov  als  apposition  zu  TreVTarruXa.  daraus  e^kteht  nnn  _ 
'eine  stStte  edler  wissenschaftspflege',  'ein  Observatorium,  eine  öffent- 
liche anatalt  für  astronomische,  physikalische,  technische  Studien'  mit 
einem  portal  von  fünf  thoren,  etwa  wie  der  mittelbau  des  neuen 
Straszburger  universitätsgebSudes.  Holm  sagt  weiter  nichts  als: 
'die  pentapyla  müssen  der  thorbau  der  akropolis  gewesen  sein,  vom 
fjXlOTpömov  sagt  Äthenaios  V207,  dasz  es  in  Achradina  war.'  natür- 
lich müssen  wir  Kai  mit  'und'  übersetzen  und  7T€VTd7TuXa  wie  dKpö- 
TToXiv  von  UTTÖ  abhängen  lassen,  die  pentapyla  sind  das  citadellen- 
thor,  wie  die  hexapyla  ein  thor  der  syrakusiBchen ,  das  dipylon  der 
itbenischen  auszenfestung  ist. 

Die  *€KaTÖMTT€boc  Plut.  Dien  45  erklärt  Holm  s.  276  jetzt  nicht 
mehr  wie  gesch.  Sic,  II  461  als  CTod,  sondern  als  6b6c.  es  ist  das 
offenbar  eine  Verbesserung,   in  einer  'halle  von  100  fusz  länge' 
konnte  er  seine  truppen  nicht  ordnen,  und  es  würde,  da  Holm  vor- 
zieht bei  Plut.  c.  42  toö  Kivbuvou  Trpdc  Tf|V  'Axpabivfjv  rrXriaä- 
loVTOC  gegenüber  Schubrings  conjectur  TiXripoOvTOC  beizubehalten, 
diese  breite  strasze,  auf  derDion  von  den  hexapyla  aus  gegen  den  feind 
vorgienge,  sehr  passend  sein,  denn  wenn  sich  die  gefahr  erst  Achra- 
dina näherte,  waren  die  truppen  des  Nypsios  von  der  agora,  welche 
unter  den  mauern  der  akropolis  lag ,  nach  Neapolis  plündernd  vor- 
gedrungen und  bedrohten  gerade  Oberachradina,  als  Dion  auf  der 
von  den  hexapyla  nach  Neapolis  führenden  Hekatompedos  (der 
heutigen  strasze  nach  Catania)  anstürmte. 

In  dem  kriege  Timoleons  gegen  Dionysios  II,  Hiketas  und  die 
Karthager  verwirft  Holm  ausdrücklich  Diodor  und  folgt  Plntarch 
(s.  auch  gesch.  Sic.  II  376  u.  466).  nichts  desto  weniger  Iftszt  er, 
wie  gesch.  Sic.  II  s.  198,  so  auch  jetzt  in  der  topographie  8.  277 
mit  Diodor f  nach  welchem  XVI  68  Tiraoleon  sogar  den  weg  von 
Hadranon  bis  Syrakus  im  laufe  zurücklegt  und  Epipolai  einnimt, 
Timoleon  nach  der  schlacht  bei  Hadranon  vor  Syrakus  ankommen: 
'allorquaudo  il  generale  corintio  giunse  a  Siracusa.'  und  doch  heiszt 
ۥ  unmittelbar  darauf,  dasz  er  von  Syrakus  fem  geblieben  sei:  'Ti- 
aoleonte  stesso  pero  rimano  ancora  lontano  da  Siracusa'  und  weiter: 
*Tinioleonte  che  era  sempre  lontano  da  Siracusa.'  bei  Plnt.  rückt 
ISaoleoii  Bielit  eher  yor  die  stadt,  als  bis  er  sie  auch  erobert 
Cnm«  SOf.).  sollte  aber  Holm  wie  Schnbring  meinen,  dass  der  sieger 
TOB  Hadranon  dem  Hiketas  auf  dem  fasse  bis  vor  Syrakus  naoli* 
gefolgt  sei,  um  dann  wieder  umzukehren,  so  muste  er  el^  denllkiHnr 
nidiUBea.  ferner  kOunte  ee  sadi  s.  S7S  sdmiieii,  als  ob  l^moleoB 
IlBgere  leit  den  Kartbagem  tot  %ft9kBm  gegentlber  gelegen  habe 
nd  all  ob  die  eoldalea  aeiaer  ftüdameedle  griechiaeheii  aSldner  dea 
nm  MfSi  beredet  bfttten,  wibrend  naeh  Plut  Tim.  901  dar 
koiisthiaehe  oberMdharr  «rat  den  tag  naeh  dar  abfidirt  Magona  Tor 
Syrakus  ankommt  und  also  die  unterbaadlungen  swiadbeu  der  be- 
salnmg  Keooa,  waleker  fon  Ortygia  aoa  Aehradiiia  erobert  hatte, 
nd  dea  karthagiscbeii  a^ttdiiani  atattgefundeB  haben. 


Digitized  by  Google 


468  Blmpaij  rar  topographie  te  «itikeii  Qyrakoa. 

Ob  woU  ¥011  dem  m  ehren  des  erretten  aagdegten  Timolaott- 
ieion  »oeh  flberbleibeel  aa  dM  tagetlieht  gelengeii  weiden?  Milte 
AgethoUee  wirklidi  nieht  nur  des  grabmal  jeneei  eoBdsni  eaoh  dn 

groszen  complex  von  seuleshallen ,  palästen ,  gymweiiwi  vom  erd- 
boden  vertilgt  haben  ?  die  geweitige  ausdebnnng  dieser  baaten  in 
Unteraobrediiie  steht  fest,  wird  ua.  dadurch  bezeugt,  dasz  Aga- 
thokles  zum  zweck  des  beabsichtigten  Staatsstreichs  seine  Soldaten 
dort  versammelte;  mit  recht  aber  weist  Holm  die  worte  Schubrings 
ao.  s.  40  zurück,  dasz  4000  menschen  in  dem  weiten  Tiraoleonteion 
abgeschlachtet  worden  seien,  vielmehr  verbreitete  sich  das  morden 
nach  der  ausführlichen  und  deutlichen  darstellung  Diodors XIX  6— 8 
durch  die  ganze  stadt. 

Wenn  Holm  s.  287  bedauert,  dasz  von  der  durch  sehriftUohe 
Überlieferung  bezeugten  reichen  bautbätigkeit  Hierons  II  keine  sidtt* 
baren  spnzen  fibrig  gebüsben  asien,  so  iifc  daa  ungenan.  swar  ist  m 
nur  Termutong,  dass  die  insehriftea  im  theater  anf  nmbsnUn  dmeb 
Biwm.  binweiseni  aber  wir  beben  ja  noeh,  naobdem  er  seit  einign 
deeennien  aasgegraben  ist,  den  riesenalter  des  kSnigs  wenigstem 
im  kern  vor  uns.  wenn  nun  auch  Holm  8.285  über  ihn  Diod.  XVI88 
oiüert,  so  ignoriert  er  doch  die  mächtige  reliquie  selbst. 

Der  6etoil  der  Holmschen  arbeit  behandelt  die  rOmische  periode 
TOn Syrakus:  zunächst  die  belagerung  und  einnähme  durch  Marcellus, 
deren  vielfach  unklare  und  widerspruchsvolle  erzöhlung  bei  Liviiw  j 
kritisch  beleuchtet  und  so  viel  nur  irgend  möglich  geklftrt  wird; 
dann  den  kunstraub  des  Marcellus,  welchen  Cicero  lediglich  aus 
rhetorischen  gründen  als  advocat  hier  leugnet  und  dort  selbst 
bestätigt,  während  er  sonst  zur  genüge  bewiesen  ist;  endUcb 
nach  einer  kurzen  andeutung,  dasz  auch  Syrakus  durch  die  sklaviB« 
kriege  arg  mitgenommen  worden  ist,  die  zeit  Ciceros.  da  die  be- 
rühmte besebrnbung  der  stadt  in  der  vierten  rede  gegen  Vems  sai 
Timaios  stammt,  so  bat  dies  m  iblge,  dass  wir  nieht  aUeSi  was 
Oioero  nns  da  beriobtot,  als  nooh  im  ersten  jh.  vor  Ob«  Toriiaadiii 
betraehten  dflrfon,  dass  sieh  vieles  gelndert  nnd  besonders  dass  dii 
stedt  bedeutend  an  dem  alten  glans  nnd  reiehtnm  eingebflsst  bsbm 
mnsz.  Bucb  bespriebt  Holm  die  Wiederentdeckung  des  grabmals  von 
Arebimedes  vor  dem  Aohradinatbor,  welches  ebenso  wenig  identisch 
ist  mit  dem  beute  so  genannten  felsengrab  neben  der  latomie  S.  Ve- 
nera, wie  wir  irgend  einen  thatsächlichen  beweis  dafür  haben ,  dass 
carcer  ille  qui  est  a  crudelismno  tyranno  I}wnysio  factus  SyracusiSt 
qime  lautumiae  vocantur  mit  dem  seit  dem  witzigen  einfall  Michel- 
angelos da  Caravaggio  (s.  Mirabella  'delle  antiche  Siracuse',  Palermo 
1717,  s.  99)  sog.  obre  des  Dionysios  identisch  ist.  die  latomien  sind 
weithin  am  sUdrande  des  syrakusiscben  hochplateaus  ausgedehnte, 
nicht  unter  einander  zusammenhiingende  Steinbrüche  und,  wie  be- 
kannt, durchaus  nicht  erst  von  Dionysios  als  gefängnis  benutzt  oder 
gar  erst  von  ibm  als  solches  angelegt  worden,  über  Syrakus  spiail 
sieh  Ton  der  rOmlsohen  epoeba  her  ein  aeti  ¥0n  sagenluAanftbddmi 

Digitized  by  Gopgte 


BLopui:  anz.     FSCavallari  u.  AHolm  topogr.  archeol.  di  Siracaaft.  469 

von  welchen  die  frttberen  topograpben  der  neozeit  sich  nur  zum  teil 
emanoipiari  liabai,  naUae  wilebmi  aber  das  werk  Cavallari-Holm 
und  besoBders  Hohns  rein  saobliebe  bebanidlimg  des  wirUloh  yor« 
lisgeBdeii  ein  für  alle  mal  aofgerftnmt  bat 

Naobdem  Holra  mit  den  spftrlioben  notisen,  weloba  Ubar  Syza- 
kns  nnter  den  römischen  kaisem  anf  uns  gekommen  sind,  gesdhlossen 
bat,  fllbrt  uns  in  cap.6  zunächst  8av.  Cavallari  zu  einer  nntersncbung 
über  die  antiken  grabanlagen  daselbst,  die  weitausgedehnten 
nakropolen  der  stadt  lassen  sich  deutlich  scheiden  in  vorhellenische 
oder  sikelische,  hellenieche,  römische  und  christliche,  doch  finden 
sich  insofern  Ubergangsformen,  als  gräber  einer  dieser  gruppen 
nachträglich  in  solche  einer  folgenden  umgestaltet  worden  sind, 
die  erste  classe  von  grabanlagen  ist  offenbar  nicht  phönikisch :  denn 
sie  ibt  Uber  die  ganze  gröszere  ostbälfte  Siciliens  ausgebreitet  und 
zwar  ebenso  sehr  im  binnenland,  wo  es  die  Phöniker  nie  zu  volk- 
reichen ansiedlungen  gebracht  haben,  wie  an  den  küßten,  sie  unter- 
scheidet sich  auch  von  den  ältesten  sicanischen  grabanlagen  West- 
sioiliens.  da  die  gräber  anf  Ortygia,  Yon  dem  ja  Archias  Sikeler 
verjagt  bat  (Tbnk.  VI  3),  iiif<^  dar  diobtan  stSdtisobaA  ansied- 
lung  seit  dar  korintbisobaa  oolonia  Iftngst  Tarsdiwaiideii  sind,  axi- 
stisran  dia  sikaUaobaE  grilbar  von  Sjrnütas  noob  in  drei  nakropolaa: 
1)  am  sQdabhang  der  syrakusiacben  terrasse  von  der  aombrada  del 
Fusco  bis  nach  Tremilia  bin,  2)  an  der  le  Qrotte  genannten  südost- 
ecke der  Tamanitesböhe  nördlich  von  dar  latomie  di  San  Venaia, 
3)  am  nordrand  von  Epipolai  westlich  von  Tycha,  wo  übrigens 
schon  der  Dionysische  mauerbau  viele  dieser  Sikelergräber  zerstört 
bat.  dazu  kommen  noch  die  auf  der  halbinael  Plemmyrion  ( j.  Madda- 
lena)  im  sUden  und  auf  Tbapsos  ( j.  Magnisi)  im  norden  der  Stadt  aus- 
gebreiteten gräber  ganz  gleicher  art.  alle  besteben  aus  kleinen  fast 
kreisrunden  grabkammern  von  meist  kaum  2  m.  durchmesser  und 
so  geringer  höhe,  dasz  ein  mensch  nicht  darin  aufrecht  stehen  kann, 
wand  und  decke  laufen  in  gekrümmten  linien  in  einander  Uber,  die 
eingänge,  stets  seitlich ,  bestehen  aus  fast  quadratischen ,  wegen  der 
bolm  ssbwalla  fenstarartigen  3ffii«iigaii  von  atwa  V2  ^  aaitealtoga 
in  den  ssBkrocbtsn  falssnwftudan,  oft  «ad  mabrsra  solcbar  kammam 
dnrob  abanso  klmna  tbAreban,.dorcb  waleba  ain  mansefa  aban  dnrob- 
kriaobsn  tarn,  mit  ainandar  TarbimdaB.  skslatta  nnd  vasan  haben 
riob  iB  dspsalban  gefunden;  bei  letsteren  aeigt  sieb  nnter  beibabal- 
tung  desselben  sikelischen  typus  docb  aina  gewisse  Tarvollkomanng^ 
offenbar  dnrcb  griechischen  einflusz. 

Ganz  anderer  art  sind  die  griechischen  gräber.  sie  werden  durch 
die  loculi  oder  leichenbehälter  charakterisiert,  welche  immer  in  einem 
dem  körper  entsprechenden  oblong  teils  in  den  boden  eingetieft, 
teils  aus  tuff-,  terracotta-,  wohl  auch  marmorplatten  zusammen- 
gesetzt sind,  am  boden  einiger  dieser  loculi  sieht  man  noch  beson- 
dere abfluszlöcher  oder  kleine  gräben  fUr  die  aufgelösten  körper- 
stoffe.  die  in  die  verticalen  felswände  eingebrochenen  grabkammern 


Digitized  by  Google 


460  BLapiu:  zur  topographie  des  antiken  Syrakus.  • 

sind  nieht  rnnd  wie  die  dkelisehcn,  eoadeni  viereckig;  an  einer  seile 
ist  der  eingang,  an  die  aadem  drd  sohlieeien  sieh  Tiereotige  ninlMii 
aiii  in  deran  boden  eine  oder  mebrere  Tertieftiiigeiii  top  einmder 
dnreb  aobmale  Bcheidewiade  ans  dem  nalttrlieliett  feigen  gt^ntoA,  rar 
aofiialune  von  leicben  bestimmt  sind,  oft  ist  ohne  vermittlnng  einer 
gmbkammer  direct  in  die  felswand  eine  niaohe  eingehauen ,  deren 
unterer  teil  eich  als  loculus  hinter  einen  yorn  stehen  gelassenen 
felsenrand  hinabsenkt,  auch  yasen  haben  sich  in  diesen  grftbem  ge- 
funden, die  dimensionen  der  kammern  sind  bedeutend  gröszer  als 
bei  den  sikelischen  löchern,  welche  meistens  dem  hohlraum  eines 
umgestülpten  topfes  gleichen,  wie  in  allen  Griechenstädten,  so  sind 
auch  in  Syrakus  die  griechischen  nekropolen  an  den  grenzen  und 
ausgängen  des  bewohnten  gebiets  angelegt,  sie  ziehen  sich  in  weiter 
ausdehnung  von  dem  Kapuzzinerkloster  an  der  stidostecke  von  Ober- 
achradina den  terrassenrand  entlang  nach  dem  Temenitesrand,  wo 
wieder  le  Qrotte  reich  an  griechischen  gräbern  und  oberhalb  dee 
theaters  £e  nemlidi  gnt  erlMltene  strnm  mit  gmbkftmmem  tn  bei- 
den Seiten  in  den  hU  hinnntergebroohen  ist;  dann  erstreckt  eiflb 
eine  weite  nekropole  Aber  die  contrada  del  Fnsco  sfldlioh  yon  Epi- 
polai,  nnd  von  ihr  sweigt  sich  die  oben  s.  441  erwibnte  grSbersinHie 
nach  dem  Olympieion  hinab«  an  dem  ins  meer  abfallenden  ostnnd 
Acbradinas  finden  sich  nnr  gam  Tcreinzelte  gräber,  dagegen  eine 
ausgedehntere  grabanlage  wieder  nordwestlich  yon  Tycha.  eine  anf- 
fallende  erscheinnng  in  allen  diesen  griechischen  grttbercomplexen 
sind  tausende  viereckiger  Vertiefungen,  welche  bis  zu  2  m.  höhe  und 
1,40  m.  breite  in  die  felswände  eingemeiszelt  sind,  da  sie  unten 
etwas  tiefer  als  oben  in  den  fels  hineinreichen,  so  Hegt  von  vorn 
herein  die  Vermutung  nahe,  dasz  sie  der  aufnähme  von  inschrift- 
oder  reliefplatten  gedient  haben:  dieselbe  ist  denn  auch  dadurch  be- 
stätigt worden ,  dasz  solche  reliefs  vereinzelt  gefunden  worden  sind. 

An  die  griechischen  grabstätten  schlieszen  sich  die  ähnlichen  römi- 
schen an,  und  beider  formen  gehen  weiterhin  in  die  der  christlielMB 
katakomben  über,  deren  nnterirdifldiey  ftbrigenn  mnde  grabhammen 
dnreh  ginge  mit  einander  Terbnnden  nnd  durch  oberHditOikiangeB 
in  der  felsenwOlbnng  erleoditet  sind,  wie  ich  mich  dnreb  den  angen- 
•ekeln  flberseogt  habe,  flbertrelfen  die  sjrakosischen  katakomben  die 
rOmisohfin  bedeutend  dnrch  die  grOeze  der  ranmyerbftltnfsse  sowohl 
in  den  gingen  als  auch  besondere  in  den  rotonden.  die  130  in- 
schriften,  weldie  Cayallari  yon  ihren  grabstStten  gesammelt  bat, 
reichen  bis  in  das  fünfte  jh.  nach  Ob.,  und  es  ist  bemerkenswert, 
dasz  mit  ausnähme  von  4  lateinischen  alle  griechisch  sind,  die  be- 
völkerung  hat  also  ihren  griechischen  Charakter  bis  ans  ende  des  | 
altertums  bewahrt. 

In  der  zweiten  hälfte  des  6n  cap.  gibt  Crist.  Cavallari  eine  ein- 
gehende beschreibung  der  bedeutendsten  bau  werke,  deren 
trttmmer  aus  dem  alten  Syrakus  auf  uns  gekommen  sind,  neinlidi 
des  castells  Euryalos,  der  beiden  tempel  auf  Ortygia,  des  Olympieioit 


Digitized  by  Google 


BLapus:  Kaz.  j,  FSCaYftlUri  u.  AHoIm  topogr.  arolieol.  di  SSraensa.  461 

thMtm»  dm  gram  HuroniaduD  «Itan,  dee  rOmifidiai  «mpbi- 
theatm,  des  rOndschfln.gsbiQde«  in  der  «unpagna  Bofurdeci,  der 
pisoa«  viiter  der  Uainea  Idrelie  8.  Nieoolö.  es  würde  vm  hier  m 
weit  IQbreBt  die  ezaeieii  uid  bis  in  alle  einieUieitea  ausgeführten 
meinmgen  und  erOrtenmgeii  Oa?aUaris,  die  yon  groner  Uebe  und 
hingäbe  an  den  gegeaitand  leiigen,  aus  einander  za  setzen;  dooh 
dürfen  wir  einen  kleinen  irrtum  auf  s.  368  f.  nicht  unerwähnt  lassen« 
der  Euryalos  wird  während  des  Athenerkriegs  nicht  zuerst  bei  ge- 
legenbeit  der  niederlage  des  Demosthenes  erwähnt,  sondern  schon 
zweimal  vorher,  auch  ist  nicht  er  das  ziel  des  angriffs  von  DemO' 
stbenes,  sondern  die  syrakusische  quermauer.  aus  Cavallaris  be- 
merkungen  geht  hervor,  dasz  er  meint,  der  wichtige  Schlüsselpunkt 
des  Euryalos  habe  schon  im  Athenerkrieg  als  fortification  eine  be- 
deutende rolle  gespielt,  das  ist  jedenlailö  zurückzuweisen,  wichtig 
war  der  Euryalos ,  aber  Tor  Bionysios  I  mehr  für  den  angriff  auf 
Styrakoa  und  Epipolai  als  fttr  deren  Terteidigung.  denn  dreimal 
stiegen  bier  in  den  jabren  414  nnd  413  fdndliohe  trappen  auf  Dpi* 
peld  binanf»  obne  dann  gebindert  an  werden;  aneb  ist  das  eiste 
nnd  das  zweite  mal  keine  spnr  irgend  einer  kttnstlioben  befestignng 
des  pnnbies  bei  Thuk.  VI  97  und  VII  2  zu  finden,  erst  .bei  dee 
Bmostbenes  nachtangriff  auf  Nordepipolai  wird  ein  T€ixtC|ia  am 
Euiyelos  erwähnt  (VII 43);  aber  dies  ist  so  geringfttgig,  dasz  es  im 
ersten  anlauf  genommen  wird,  die  Syrakuser  versahen  sich  offenbar 
von  der  seite  keines  athenischen  angriffs  mehr,  ihre  ganze  aufmerk- 
samkeit  war  südwärts  gerichtet,  als  eigentlich  bedeutendes  festungs- 
werk,  wie  es  uns  noch  heute  in  seinen  ruinen  entgegentritt,  kennt 
die  geschichte  den  Euryalos  erst  von  Dionysios  I  an.  freilich  thut 
kein  alter  Schriftsteller  seiner  erbauungszeit  erwähnung. 

Wir  schlieszen  die  besprechung  des  textinhaltes  mit  den  schlusz- 
worten  Crist.  Cavallaris:  'die  bisher  besprochenen  monumente,  dh. 
das  Yon  dem  rOmiseben  redner  so  gepriesene  theater,  die  zwei  tem- 
pel  «nl  Ortygia,  der  ein  Stadion  lange  altar,  das  amphitbeatery  die 
ÜMtung  des  Sniyalos,  die  lange  xingmaner,  das  rSmiscbe  gebünde 
nnd  andere  yon  geciafeier  bedentosg  werden  dun  beitragen,  Ober 
die  antike  topograpbie  Ton  Syrakus  viele  aolklirongen  an  geben; 
aber  sie  geben  nur  eine  schwache  Vorstellung  von  der  herlichkeit 
und  gr^sze  der  griechischen  metropole  auf  SiciUen,  welche  jetzt 
lediglich  auf  die  insel  Ortygia  reduciert  ist  und  vor  welcher  sich 
längst  weithin  nur  noch  der  kahle  flache  felsboden  ausdehnt,  wo 
einst  so  viele  andere  von  der  geschichte  erwähnte  gebäude  und  die 
zahlreichen  nach  und  über  einander  angelegten  nekropolen  waren, 
doch  ist  zu  hoffen,  dasz  sich  noch  andere  denkmäler  in  den  unteren 
quartieren  von  Neapolis  und  Achradina  finden,  denn  diese  gegenden 
sind  seit  Jahrhunderten  immer  tiefer  in  den  schosz  der  erde  ver- 
schwunden, welcher  die  letzten  Überbleibsel  der  stadt  birgt,  dasselbe 
gilt  von  der  ebene  unterhalb  des  Olympieion  und  am  Anapos ,  wo 
bisher  sobon  niobt  wenige  reete  aus  dem  altertum  entdeckt  sind.' 


Digitized  by  Google 


462  BLvptti:  Bur  topographie  des  aatikeo  Syrakni. 

Die  imere  awtotUmg  des  textbaiidM  iat  —  wHagptAint  m 
der  Behr  bedanerüetai  fttUe  Ton  draekibUem  —  des  groeteaf  itoies 
dnrohaus  würdig,  dae  ÜtelUfttt  ist  mit  dem  syrakasischen  Zeuskepf 
geziert,  der  Holmsche  text  mit  swei  annditeii  des  Akraion  Lepas 
und  einer  uferpartie  des  Assinaros.  von  drei  angehefteten  tafeln 
CrCayallariB  enthält  die  erste  durchschnitte  syraknsisoher  aquäducte, 
die  zweite  eine  karte  von  Syrakus  und  umgegend  bis  zum  j.  413, 
die  dritte  eine  stadtkarte  von  Dionysios  I  bis  zur  römischen  erobe- 
rung.  die  hier  fixierten  resultate  der  Holm-Cavallarischen  Studien 
lassen  sowohl  bezüglich  des  tcrrains,  welches  der  italiänischen  gene- 
ralbtabskarte  entnommen  ist,  als  bezüglich  der  antiken  topographie 
alle  bisherigen  karten  des  alten  Syrakus  weit  hinter  sich,  den  8. 453 
und  454  vorgebrachten  ausstellungen  habe  ich  hier  nur  noch  hinzn- 
safügen,  dasz  im  widenpnioh  mit  Holms  eignen  richtigen  aosein- 
aadertetiungen  s.  247,  809  va  1)  die  bnrg  des  DionjeioB  auf  dar 
noidspitM  Ortygiae  atatt  auf  dem  isthmos  angeeetit  ist,  2)  Tyd» 
imd  Neapolia  aiif  tf.  8  einander  dooh  mauern  inkehren. 

Dae  den  beiden  kleinen  karten  gespendete  lob  gebllbrt  in  nodi 
höherem  grade  dem  durch  correctheit  und  schOnheit  ausgezeichneten 
groszen  atlas  von  S.  und  Cr.  Cavallari.  auf  seinen  ersten  8  blftttern 
entfaltet  sich  das  terrain  der  allen  etadt  im  maszstab  von  1 :  5000. 
die  geringste  niveaudifferenz,  alle  antiken  Überreste  6ind  eingetragen, 
letztere  werden  durch  170  nummem  bezeichnet:  eine  überraschend 
grosze  zahl,  zumal  viele  dieser  ziffem  coUectiv  sind  und  ganze  grup- 
pen  von  grfibern ,  fundamentierungen  usw.  bezeichnen,  es  ist  eben 
bei  weitem  mehr  von  dem  alten  Syrakus  erhalten,  als  man  gemeinig- 
lich voraussetzt,  was  Goethe  am  27  april  1787  schrieb  'dasz  von 
dieser  herlichen  stadt  wenig  mehr  als  der  prUchtige  name  geblieben 
sei'  ist  noch  heute  allgemeiner  Irrglaube.  —  Den  vielfach  allzu  frei- 
gebig leergelassenen  rand  schmücken  aaf  tf.  3.  8.  6  fleit  gezeiohnsls 
aneiditeB  Ton  ikohradina  und  der  eava  8.  Bonagia.  als  fehlerhall  ist 
mir  auf  den  8  blittem  nur  eine  hOhenangabe  aufgefallen :  der  haehsls 
punkt  OrtTgiaa  am  Aihenatempel  ist  nioht  19,56  m.  Aber  meer,  sou- 
dem  17,56  (s.  text  s.  19  ua.).  —  Tf.  9—18  evkhalten  eehr  scbSne 
detailpläne  der  groesen  monumente  von  Neapolis  und  des  castells 
finxyalos,  femer  eine  anzabl  sikelischer,  griechischer,  römischer 
grilber  in  ansieht,  durehs<dinitt  und  gmndplaa,  endlich  dorohsohBitts 
der  syrakusischen  terrasse  und  der  Euryalosfestnng. 

Welchen  reicbtura  von  schätzen,  wie  viel  des  neuen  die  Caval- 
lari-Holmsche  topografia  bietet,  glaube  ich  mit  dieser  analyse  und 
besprechung  dargethan  zu  haben,  ich  habe  sie  etwas  umfangreicher 
gestaltet:  denn  das  nur  in  wenig  exemplaren  gedruckte  kostbare 
werk  wird  in  Deutschland  nicht  allzu  häufig  werden,  auch  erschwert 
die  italiänische  spräche  die  benutzung.  sein  inhalt  bildet  aber  eine 
durchaus  notwendige  ergfinzung  der  gerade  durch  das  neue  deatscbs 
reieb  so  glftnasnd  geforderten  topographie  berühmter  elasiisehcr 
Stätten,  freilieh  bin  kh  weit  entfernt  von  dem  irahn  mit  obigen 

Digitized  by  Google 


OKelleri  sa  Pfndnot  [Iithm.  4,  80]. 


468 


firagmenttn  maen  ensti  Air  das  ganze  gegeben  za  haben;  «och  die 
die^jllirige  progxamniabhandlinig  des  proteetontisohen  gymn.  ro 
Stnssbnrg  betrachte  kh  nnr  als  einen  iMibehelf.  aber  daai  wir  mw 
eben  einBtweilen  zur  not  behelfen  mtisBen,  iSszt  sich  nieht  ableugnen, 
nachdem  dae  bnch  überhaupt  einmal  erschienen  ist,  kann  es  zb.  der 
dentaehe  gjmnaaiallehrer  für  Thokydides  buch  6.  7,  Livias  24.  25, 
Ciceros  reden  gegen  Yerres  kaum  entbehren.  Letronne  und  Göller 
sind  völlig  veraltet ,  überdies ,  wie  Schubrings  vortreflQiche  abband» 
lungen,  nur  detailarbeiten,  ein  selbständiges  deutsches  werk  könnte 
nur  bei  längerer  persönlicher  anwesenheit  in  Syrakus  zu  stände 
kommen  und  würde  sich  doch  im  wesentlichen  mit  Cavallari-Holm 
decken,  somit  habe  ich  selbst  eine  deutsche  bearbeitung  der  'topo- 
grafia  archeologica  di  Siracusa'  begonnen  und  hoffe  mit  ihr,  falls  es 
mir  gelingen  sollte  einen  Verleger  dafür  zu  finden ,  in  nicht  allzn- 
femer  frist  die  vorhandene  Itleke  anaHlUen  in  kOnnen« 

STBASZBüne  m.  Blbam.  BrntoBOAMD  Lopus. 


49. 

Zü  FINDAB08. 


Isthm.  4  ,  80.  80  viel  besprochen  die  vorhergehenden  worte 
sind,  so  schweigsam  sind  die  kritiker  über  den  hier  zu  erwägenden  vers. 
der  vorhergehende  satz  lautet:  TÖX)i(jt  fäp  eiKOic  0U)j6v  ^pißp6)i€Täv 
9r|pil>v  XeÖVTOiv  dv  ttövuj.  dann  kommt  unsere  stelle:  ^flTlV  ö'  dXi£i- 
TTiiH,  alcToO  äi'  dvaTTlTva^^va  ^JÖ^ßov  icx€i.  an  kühnheit  ist  Melis- 
808  ein  löwe,  an  Schlauheit  ein  fuchs,  welcher  sich  ausbreitend  den 
kreisenden  Aug  des  adlers  hemmt,  über  den  ausgebreiteten  fuchs, 
welcher  ruhig  an  sich  betraobtet  einfach  ein  nonsens  scheint,  gehen 
dia  interpratan  soaeinander.  Thieneh  aab  darin  den  eine  leit  lang 
inaanunengednekt  lanemden,  dann  plötdieh  aich  aoadehnanden,  anf- 
fiidirenden  fhöha.  gans  andere  faeaen  ea  die  alten  acholien  (a.  414 
Abd):  iVnc  xal  vSjv  dcTujv  tf^v  öpM^iv  Kol  töv  ^ttov  boXcpijüc 
dvaKXivofi^vii  TToXXdKic  dv^Kpoucev,  oder:  i^Tic  dvaicXivo^^  (mria 
irpöc  TO  ^ToijLiujc  d[^uv€c6ai,  Inix^i  t^v  toO  öctoO  6pfi/|v,  örav 
dmppo^ßij  auTf)v  ßouXö|ii€voc  äfin&cai,  loxKt  bibtocctv  aöroO 
xd  TrdXaicua ,  ic  xa^aX  xei^^vou  xal  t6v  ^€^Zova  t^xvij  v€viktik6- 
Toc.  Ktti  Tctp  ^  dXüjTTTiH  UTTTia  ToTc  Tiodv  d|iuv€Tai,  Tct  n^v  cuXXa^- 
ßavo^^vri,  TO  dinuccouca.  nach  dieser  auffassung  hätten  wir  also 
den  zum  zweck  der  Verteidigung  ausgestreckt  auf  dem  rücken  liegen- 
den fuchs  zu  erkennen,  ich  habe  weder  bei  den  alten  noch  bei  den 
modernen  eine  bestätigung  dieser  angeblichen  Verteidigungsart  des 
fuchses  finden  können;  die  alten,  deren  stellen  ich  wohl  sämtlich  vor 
mir  habe,  wissen  nichts  davon,  und  die  sache  aus  Pindaros  heraus 
zu  demonstrieren  bleibt  um  so  mislicher,  als  eben  doch  der  hanptbe- 
griff  ihrrfa  kaineawegs  bei  Pindaroa  siebt  eine  dritte  erUSrung 


Digitized  by  Google 


OKtller:  zu  PindMOi  [Iftthm.  4,  80]. 


SmodMnen  dftimns)  ist  die,  dasi  der  fooha  «k  siöh  tot  aieUflid  mid 
lotwegon  alle  viere  von  sieh  etreekend  gemeint  sei;  aber  dauTcr- 
misst  man  wieder  das  plOtdiche  losiahren.  anch  war  den  alten  diB 
aiiditotstellen  des  foohaee  allerdinga  bekannt  (Ailian  ir.  liüm  YL  84. 
Oppian  haL  II  107.  Timotheoa  Gasaena  c.  5).  allein  bloas  nmbeato 
sn  macMen  —  apeoiell  werden  die  trappen  genannt,  aonat  im  aUge« 
meinen  vOgel  (6pvt0cc,  6pvca,  oiuivoi)  —  nicht  tun  sieh  an  Tertei- 
digen.  aomit  bleiben  beide  letstgenannte  anüasaangen  aehr  bedenk* 
hiSoL  die  erate,  Ton  Thierach  aofgeatellte  aoheitert  meinea  eraofateas 
an  dem  nmatand,  daas  daa  plötaliehe  anfifahren  dea  fnchaea  mit  einem 
aehr  nnkHaea  worte  (dvoirerdwucSat,  aich  ((&en)  nnd  mit  einem 
wenig  paaaendeii  tempna  (prlaena  atatt  aoriat)  beaeichnet  wire.  wie  j 
wenig  klar  der  anadraek  w8re,  beweiat  dodi  wohl  schon  die  tbtt'  ; 
aache,  dasz  nachThieradi  dvairtTVOfi^ya  » *(naGh  iSngcram  laoen) 
plötzlich  auffahrend',  nach  den  meisten  andern  erkhbem  aber 
'Iftngere  zeit  lauernd  (und  dann  plötzlich  anffiduraad)*  wlie.  die 
einen  finden  den  einen,  die  andern  den  andern  teil  von  dem  was  ne  | 
wünschen  in  dem  werte  ausgedrückt,  und  bei  den  einen  liegt  der  | 
fncha  snaammengekanert,  bei  denandern  alle  viere  von  sich  streckend,  j 
wenn  wir  nun  angesichts  all  dieser  Schwierigkeiten  anderseits  über- 
legen, dasz  dvatriTvacOai  oder  dvoircrdwucSai  ein  sehr  bezeichnen- 
der und  sebr  gebräuchlicher  aasdruck  für  das  ausbreiten  der  flflgel  | 
bei  den  fliegenden  vögeln  ist,  so  erscheint  es  weit  geratener,  diesen 
80  zu  sagen  technischen  ansdruok  für  den  adler  festzuhalten  und  dem 
$Bcha,  auf  welchen  er  gar  nicht  passen  will,  an  entsiehen;  wir  wer- 
den uns  alao  an  der  sehr  kleinen  ftuderung  avaTriTvaiii^vou  statt 
dvoirvcva^^a  entschlieszen.  im  urtext  Pindars  stand  dann  jedenfaUi 
dvomTvaii^VO.  dieses  o  für  ou  ist  noch  öfters,  wie  bekannt,  in  der 
Pindartradition  mis verstanden  worden  und  hat  zu  ungeschicktes 
ftnderoBgen  der  abschreiber  geführt;  das  gleiche  werden  wir  auch 
an  unserer  stelle  annehmen  mflasen.  wir  haben  uns  dann  dea  sdler 
zu  denken,  wie  er  den  fuchs  gepackt  hat  und  ffleichsam  trinmphie' 
rend  mit  ausgebreiteten  schwingen  (dvamTV^Mevoc)  seine  brei» 
(ßö^ßov)  in  den  lüften  zieht,  auf  einmal  aber  musz  er  halt  machen 
(icX€Tai)  wegen  der  hinterlistdes  fuchses :  diesernemlich  streckt plÖt^ 
lieb  den  köpf,  zerbeiszt  dem  adler  die  kehle.  Tscbudi  berichtet  einen 
solchen  fall:  ^ein  fucbs  lief  über  den  gletscher  und  wurde  blitzschnell 
von  einem  Steinadler  gepackt  und  hoch  in  die  luft  geföhrt.  derrSa- 
her  fieng  bald  an  sonderbar  mit  den  flügeln  zu  schlagen  und  verlor 
sieb  hinter  eiDem  grat.  der  beobacbter  stieg  zu  diesem  heran,  da 
lief  zu  seinem  erst^^wnien  der  fuchs  pfeilschnell  an  ihm  vorbei;  aat 
der  andern  seile  fand  er  den  sterbenden  adler  mit  aufgebissener  brusi' 
dasz  der  adler  oft  auf  füchse  jagd  macht,  erwähnt  Aristoteles  tier- 
gesch.  IX  §  120;  von  der  jagd  der  menschen  auf  füchse  mittels  der 
adler  und  anderer  raubvögel  berichtet  Ktesias  Ind.  11. 

P&Aa.  Otto  Esuuna« 


» 


Digitized  by  Google 


Fflaitmanii:  Homvriaohet.  466 
(4.) 

HOMERISCHES. 


Oben  8.  81  ff.  bat  ABreusing  in  Bremen  eine  reihe  sebr  leia 
beobachteter  und  gröstenteils  durchschlagend  tiberzeugender  bemer- 
koogen  Aber  einige  Homerische  Wörter  veröffentlicbt.  das  verdienst 
dieMT  bemerknngen  iet  um  to  gröszer,  ale  Breusing  für  seine  Ter- 
motangen  oümbar  keinerlei  sprachwissenschaftliche  kenntnisse  zu 
hilfo  kamen ,  wie  einige  verstösze  in  dieser  hinsieht  zeigen,  indem 
ieb  anf  djescdben  im  ^»Igenden  eingehe,  liegt  es  mir  natürlich  fem 
ihm  aus  seiner  Unkenntnis  gewisser  sprachgesetse  irgendwelchen  Vor- 
wurf zu  machen;  meme  absiebt  ist  nnr  durch  ttnige  darangekndpfbe 
bemerkungen  seine  entwicklangen  Ton  anderer  seiie  sn  sttttien  and 
n  bestätigen. 

Der  auffallendste  seiner  verstösze  ist  offenbar  die  bemerkung 
s  95,  das  niederdeutsche  'remen'  sei  wahrscheinlich  zur  Bömerzeit 
in  unsere  spräche  eingedrungen  und  durch  eine  merkwürdige  ver- 
wechslung  sei  am  ende  des  vorigen  jh.  hochdeutsch  dafür  'riemen' 
eingetreten,  wfihrend  doch  aus  Paul  Flemings  Sonetten  II  45  hervor- 
gehe, dasz  das  wort  hochdeutsch  ebenfalls  'remen*  zu  heiszen  habe, 
aber  dasz  Paul  Fleming  für  ausdrücke  der  schiffersprache  ein  schlech- 
ter gewährsmann  des  reinen  hochdeutsch  ist,  bedarf  kaum  eines  be- 
weises.  das  wort  kommt  im  mittelhochdeutschen  durchaus  nicht 
selten  vor,  und  zwar  in  der  form  'rieme'.  beispiele  für  die  entspre- 
chung  von  ndd.  e  =  hd.  ie  gibt  es  zahllose,  wie  aber  sollten  wohl 
die  alten  Germanen,  die  meister  der  Seeschiffahrt,  dazu  gekommen 
s^^in  den  naraen  eines  so  wichtigen  geräts  von  den  Römern  zu  ent- 
lehnen? zwar  bietet  die  form  des  woi  tes  keine  erhebliche  schwierig- 
^eii  für  die  annähme  einer  entlehnung,  indes  liegt  auch  keinerlei 
gnind  vor  das  wort  nicht  für  urdeiitsch  zu  halten,  'rieme'  neben 
'moder'  zeigt  die  wurzel  im  abiaut  von  e  zu  ö,  ganz  wie  6r)|btU)V  zu 

Auch  an  einer  zweiten  stelle  wo  Breusing  etymologisiert,  s.  89, 
ist  er  unglücklich,  das  dunkle  lobveqp^C  sucht  er  aus  Zusammen- 
setzung von  lov  und  v^qpoc  zu  erklären,  das  widerstreitet  aber  so 
ziemlich  allen  regeln  der  Zusammensetzung  und  lautentsprecbung. 
richtig  ist  nur,  dasz  der  zweite  teil  ein  substantivum  auf  -oc  -^oc 
voraussetzt;  dies  kann  natürlich  kein  anderes  als  bv^qpoc  sein:  vgl. 
Curtius  grundztige*  s.  706.  letzteres,  nicht  belegt,  steht  zu  bvöq)OC 
in  demselben  Verhältnis  wie  t^koc  zu  tÖkoc.  dazu  gehört  noch 
bvo(p€p6c,  welches  von  Breusing  s.  90  citiert  wird,  ferner  2ö<poc 
^^<pupoc ;  sie  gehören  zu  skr.  gamhhtra  gahana  gdfivara,  deren  grund- 
bedeutung  *dicht,  tief,  unergründlich,  dunkel'  ist.  danach  für  bv^qpoc 
die  bedeutung  'vliesz,  zotte'  zu  folgern  ist  freilich  sehr  gewagt. 

Drittens  will  ich  einige  bemerkungen  an  T:opq)Upeoc  und  dessen 
deutnng  knüpfen,  von  Tropq)upuj  ausgehend  hat  zwar  Breusing  eine 

Jahrbttcher  Ar  cUm.  phUol.  1885  bft  7.  30 

Digitized  by  Google 


466 


FHartmaimt  Homerisches. 


ganze  aazahl  von  stellflii  richtig  gedeutet;  indes  scheint  mir  diese 
besiehnng  aaf  die  etymologie  noch  dnrehaus  nicht  eneigiseh  genog 
sn  sein,  man  Teneihe  mir,  wenn  ich  mich  sam  beweise  meiner 
ansieht  in  ein  den  lesem  dieser  Zeitschrift  grOstenteils  nnbekanntee 
gehiet  begebe,  iropcpupw  (vgl.  Job  Schmidt  zur  gescb.  des  hidcg. 
Yocalismns  n  223)  ist  ein  sog.  inteDsivnm;  es  redupliciert  den  gan- 
zen stamm ,  und  sein  ursprttnglicber  stammvocal  erscheint  nur  noch 
in  der  reduplicationssilbe,  im  eigentlich en  wurzelstamm  ist  er  schon 
in  der  Ursprache  zu  u  verdunkelt  worden,  wäre  es  nicht  wie  der 
gröste  teil  der  auf  X  und  p  ausgehenden  verbalstämme  im  präsens 
in  die  conjugation  auf  -juj  übergetreten  —  vgl.  lat.  capio  facio  morior 
usw.  —  so  würde  es  buchstab  für  buchstab  dem  altindischen  Jar- 
bhurati  entsprechen,  welches  der  Bigveda  aufweist,  dies  wird  ge- 
braucht vom  flackern  und  glänzen  des  feuers  wie  vom  sprudeln  und 
spritzen  des  wassers.  das  grnndverbum  Ihurati  bezeichnet  daneben 
auch  eine  rasche  thätigkeit,  ebensa  wie  gewisse  ableitongen.  diesem 
entspricht,  in  der  bedentung  allerdings  schon  etwas  weiter  abliegend, 
q)Opuj;  man  mosz  yon  der  bedentung  des  spritzens  nnd  hastigen 
arbeitens  ausgehen,  noch  weiter  gehen  die  entsprechungen.  an 
einer  groszen  anzahl  von  stSmmen  gibt  es  ableitongen  auf  -Ovui 
nnd  -ccu).  beide  sind  verbale  ableitongen  Ton  nominslstftmmen. 
so  finden  wir  zu  dem  stamme  qK>p  q>up  q)Opuvuj  qpopüccuj.  fthnlieii 
altindisch  das  verbum  hhurauycUi  und  das  durch  gnttnrale  stamm- 
erweiterung  gebildete  hhurc^jati.  über  den  Zusammenhang  der  be- 
deutungen  habe  ich  nichts  hinzuzufügen. 

Der  sich  so  ergebende  sinn  der  wurzel  läszt  nun  von  besserer 
grundlage  aus  auf  die  bedentung  von  nopqpupeoc  weiter  schlieszen. 
grundbedeutung  wird  sein  'zuckend,  flimmernd,  schimmernd,  glän- 
zend')  für  das  meer  zugleich  'spritzend ,  schaumig',  wie  passend 
ist  gerade  dies  beiwort  von  dem  oft  schnell  wechselnden,  gleich- 
sam zuckenden  regenbogen,  von  der  schäumenden  und  sprühenden 
Vogel  atjiaTi  hk.  xddiv  5€0€TO  iropqpup^ui  heiszt  dann  Won  dem 
spritzenden  blnte',  nnd  der  OdvoTOC  irop9up€0€  ist  der  'znckenda 
iod',  ein  der  Homerischen  spräche  dnrchaas  gelftafiges  bild ,  wena 
allerdings  anoh  der  tod  selbst  sonst  nicht  der  sackende  genannt  wird. 

Dasz  Brensing  sich  in  solchen  dingen  von  der  autorit&t  der 
scholiastsD  lossagt,  ist  nicht  mehr  als  billig;  es  geht  damit  für  den 
Bigveda  genau  so  wie  iÜr  Homer,  abgesehen  von  der  flexion  nach 
der  zweiten  declination  und  der  ablautsstnfe  entspricht  dem  irop- 
<pup€OC  altindisch  das  adjectivum  jarbhari,  dies  begegnet  nur  Ein- 
mal, von  der  sichel  gebraucht,  wir  werden  es  jetzt  Obersetzen  *die 
blinkende';  die  alten  erklärer  aber,  in  der  meinung  es  komme  von 
jbharati  qpepei,  erklären,  wie  unsere  lexikographen,  'die  nährende'. 

Gaosz-LiCHT£BFSLO£.  Feux  HA&TlUJai. 


Digitized  by  Google 


FWeck:  Homflrisehe  proUeme. 


467 


60. 

HOMERISCHE  PROBLEME. 

(forttetoniig  toh  Jahrgang  1884  9,  146^1ft8.) 


6»  H  409  f.  oij  f&p  TIC  <p€ibib  vcKuwv  KaiaTcOvrioÜTUJV 

TifveT*,  ^TT€i  K€  Odvujci,  trupoc  )i6iXicc^^ev  uDko. 
80  viel  Wörter,  so  viel  Schwierigkeiten  —  und  erklärungen.  das  kann 
ein  philologisches  herz  nur  reizen,  zumal  wenn  man  wahrnehmen 
musz  dasz  alle  bisherigen  deutungsversuche  darauf  hinauslaufen,  dasz 
man  zuerst  ans  dem  zusammenbange  den  vermeintlichen  sinn  errüt 
oder  vielmehr  erraten  zu  haben  glaubt  und  dann  den  Wortlaut  wohl 
oder  übel  damit  abfindet,    nur  merkwürdig,  dasz  jener  sinn,  der 
nach  La  Roche  (zs.  f.  d.  öst.  gymn.  1860  s.  171  f.)  einfach  und  selbst- 
verständlich ist,  doch  so  ganz  verschiedene  auffassungen  zoläszt,  wie 
eine  vergleichnng  des  bei  La  Roche  ao.,  Hentze  zdst.  und  im  anhang 
ond  Fäsi  zdst.  gesagten  jedem  klar  machen  kann,  was  mir  aber  noch 
merkwürdiger  erscheint,  ist  der  von  Hentze  übersehene  umstand, 
dasz  La  Roche  mit  dürren  worten  eingesteht,  aus  dem  Wortlaut  allein 
lasse  sich  der  entsprechende  sinn  nicht  gewinnen,  den  bewahre  una 
HOT  ein  griechischer  paraphrast. 

Der  angelpunkt  ist  und  bleibt  das  TTupÖC  ^€iXicc^^€V,  und  ich 
meine,  ehe  wir  das  nicht  ergründet  haben,  dürfen  wir  an  eine  fest- 
stellung  der  beziehung  des  qpeibu)  YiTV€Tai  nicht  denken,  so  viel  ich 
sehe,  zweifelt  niemand  daran,  dasz  dazu  ein  object  zu  ergänzen  sei 
und  zwar  v^Kuac.  angenommen,  das  sei  richtig,  was  bedeutet  dann 
aber  jiCiXicc^^ev  und  wie  stellt  sich  dazu  der  genitiv  nupÖC?  hängt, 
wie  allgemein  angenommen  wird,  jaeiXicc^^ev  mit  |ui6iXixoc  usw.  zu- 
sammen ,  so  kann  es  nur  'besänftigen'  bedeuten ,  nicht  gratißcari 
(=a  ^€iX(cco/üiai!  T  96),  wie  Döderlein  zdst.  behauptet,  dessen  wei- 
tere erklärung  damit  hinfällig  wird,   mit  jenem  begriff  läszt  sich 
«ber  ein  zweites  directes  object  nicht  verbunden  denken ,  wie  es  der 
fall  sein  müste ,  wenn  man  TTUpöc  als  partitiven  genitiv  faszt.  das 
2nm  vergleich  herangezogene  XQpi^^cSai  Tivoc  klappt  nicht,  weil 
üun  bei  Homer  ein  personalobject  fehlt  und  dies  auf  alle  fUUe  im 
dativ  stehen  würde,   zu  jH€iXicc€iv  Tivd  passt  höchstens  noch  ein 
dativ  des  naittels,  wie  ihn  der  nachhomerische  Sprachgebrauch  wirk- 
hch  aufweist  (vgl.  die  lexika),  ein  umstand  der  wohl  auch  Heilmann 
(vgL  Hentze  ao. )  auf  den  gedanken  gebracht  hat  irupöc  als  Vertreter 
des  instrumentalis  zu  nehmen,  diesen  ausweg  halte  ich  für  ebenso 
anmdglich  wie  den  von  Lucas  (Hentze  ao.),  welcher  für  ^eiXicc^fiev 
die  anslegung  erfand  'durch  geben  erfreuen' :  denn  wenn  der  letz« 
tere  höchst  willkürlich,  nur  um  das  doppelte  object  zu  retten,  zwei 
wesentlich  verschiedene  begriffe  verquickt,  so  hat  ersterer  die  natur 
des  casus  überhaupt  gegen  sich,  mit  dem  Lucasschen  yersnch  lieb- 
Ingelt  auch  La  Boche,  wenn  er  für  die  construction  des  fi€tXlCC^^€V 
irupöc  aaszer  xapUl€c6ai  tivoc  noch  XeXaxew  nupöc  Tiva  in  betraebi 

80* 

Digitized  by  Google 


468 


FWeoki  Homficiicbe  piobleme^ 


sieht  denn  ist  der  genitiT  Mieb  ia  beiden  redensarten  partÜiTi  so 
beetebt  doeh  der  gewaltige  nnteradiled  i&  der  ansebemiiig,  dw  b«l 

X0(p{Zec6ai  tivoc  die  lodOsung  eines  teiles  von  einem  gnmdstook, 
bei  XcXax€W  irupöc  nva  ein  inberttbrangbriagen  mit  dem  ganien 
fener  voraassuaetseii  ist.  was  than? 

'Naturam  expellas  farca,  tarnen  usqne  recurret',  hat  schon  der 
alte  Yenusiner  gesungen,  zu  deutsch:  'die  katze  läszt  das  mausen 
nicht.'  hat  sich  da  ein  augenscheinlich  von  reiner  liebe  zur  Wissen- 
schaft und  zu  mir  geleiteter  beurteiler  meiner  Homerischen  und  ety- 
mologischen versuche  in  der  zs.  f.  d.  gw.  nov.  1884  die  gröste  mühe 
gegeben  mich  auf  andere  wege  zu  bringen,  hat,  um  es  mir  zu  ver- 
leiden, dasz  ich  originale  und,  was  das  schlimmste  ist,  von  anerkann- 
ten Schulhäuptern  abweichende  einfälle,  ja  sogar  grundsätze  und 
theorien  yeröffentlicbe ,  keine  Verdrehung  und  versohweigang  g&- 
eehent)  weder  laob»  nooh  weinen  gespart,  nnd  ieli  mitoekter  bOsn» 
widfat  will  non  dooh  wieder  einen  Sprung  auf  dem  *sohlflpfrigen  boden' 
wagen,  nnbeirrt  doreb  das  wuobtige  dinten&Bs,  daa  mir  an  den  lupf 
geflogeni  als  wlie  ieh  ein  Odyaeena,  den  der  fnasaehemel  dea  An&» 
noos  getroffen,  so  sind  nun  einmal  die  mensoben«  möglich,  dasz  iob 
mir  einbilde,  ich  hätte  dooh  recht  nnd  würde,  wenn  ich  es  habe,  anok 
recht  behalten  trotz  Ganor  und  genossen,  fem  sei  ea  gleiohwohl  tor 
mir,  dasz  ich  in  denselben  fehler  falle  und  alles,  was  ich  sage,  fitr 
unfehlbare  goldene  Weisheit  halte;  aber  so  viel  kann  und  will  ich  in 
aller  demut  verlangen,  dasz  man  meine  wohlbegründeten  und  gründ- 
lich durchgearbeiteten  ansichten  sachlich  bekämpfe  und  das  viele 
neue,  das  ich  mich  gefunden  zu  haben  rühmen  darf,  nicht  einfach 
tot  schweige,  jedenfalls  achte  ich  weder  einen  solchen  g^pner  noch 
fürchte  ich  ihn. 

Also  was  ich  sagen  wollte  ist,  dasz  ich  vorschlage  statt  ^eiXtC' 
c^^€V  einmal  einzusetzen  fif}Xicc^^ev.  istea  sehen  an  und  für 
akb  kein  nnding,  fttr  ein  deponena  wie  XiccofMU  ein  nrsprünglicbea 
aetiv  SU  Termaten,  natOrliob  mit  entsprechendem  bedenfcnngawidhael, 
ao  bin  ich  hier  nm  ao  gttnatiger  geatellt,  als  ich  den  altmi  Heayehio«, 
den  ancb  itlnitig  geaiebte  vollelymologen  trots  Bekker  Hom.  bL  II 
B.  42  gern  fftr  sich  reden  lassen,  ins  fener  führen  kann,  unter  andern  | 
«ntlduit  ihm  Cnrtius  (grandsflge*  a.  468  s.  4  ff .  vo.)  die  glosse  Xic« 
CUIM6V*  IdCttiflCV,  mit  der  Vermutung,  das  r&tselhafte  verbum  ent« 
halte  die  spnr  eines  griechischen  Xik  »  Xitt.  die  andere  ansieht  von 
MSchmidt,  auf  die  er  anspielt,  habe  ich  leider  keine  gelegenheit  ge- 
habt zu  vergleichen;  sollte  sie  sich  mit  der  meinigen  begegnen,  nun 
um  so  angenehmer  fUr  mich,  ich  erkenne  also  in  X{ccu))iev  das  activ 
zu  XiCCO|Liai  *bitte'.   das  stimmt  in  jeder  beziehung  besser,  denn 
wenn  ich  auch  gern  zugebe  dasz  die  wiedergäbe  durch  edcuj^ev  am 
ende  nicht  so  streng  zu  nehmen  ist,  so  steht  sie  doch  dem  begriffe  ^ 
des  griechibcheu  XeiTTW  zu  fem,  während  es  sehr  wohl  denkbar  ist, 
daaa  te  dem  alten  verbalrest  zu  gnmde  liegende  allgemeinere  begriff 
*gewtiiren'  in  dem  emzelnen  oder  einsigen  falle,  in  welchem  da« 

• 

Digitized  by  Google 


FWeck:  Homerische  probleme. 


469 


verbam  den  alten  noch  vor  die  äugen  trat,  unter  der  beleuchtung 
des  nähern  Zusammenhangs  in  den  sinn  des  zolassens  hinUberachillejrn 
mochte. 

Dies  activ  XiccuJ  nun  würde  zu  X(cco|iai  genau  dasselbe  Ver- 
hältnis einnehmen  wie  Tivuj  zu  Tivojiai,  ctpuj  zu  eipo^ai  bei  Homer, 
xixpnjii  Qnd  Kixpapai,  irapirmi  und  TTapi€|iai  in  der  attischen  prosa, 
lauter  nur  gelegentlich  mir  aufgestoszene  beispiele,  die  durch  ein 
eigens  darauf  ausgehendes  suchen  gewis  noch  vermehrt  werden  könn- 
ten, wenn  ich  demnach  das  entsprechende  von  'zahlen  und  sich  zahlen 
lassen       strafen,  rächen),  sagen  und  sich  sa^t^n  lassen  (==  fragen), 
leihen  und  sich  leihen  lassen  (=  borgen) ,  frei  geben  und  sich  frei 
geben  lassen  (»  ausbedingen)'  auf  Xiccu)  und  Xiccofiai  anwende,  so 
erhalte  ich  das  gegenüber  von  ^gewähren  und  sich  gewähren  lassen 
(«=  bitten)',  somit  hätte  sich  ftlr  X^cco^al  selbst  eine  ebenso  an- 
sprechende wie  logische  deutung  ergeben  und  seine  auch  lautlich  be- 
gründete Verwandtschaft  mit  unserm  Meiden',  wie  soll  man  es  sich 
nim  aber  erklären,  dasz  das  activ  X(ccu)  bei  Homer,  wo  ich  es  ver- 
mute, verkannt  und  weisz  gott  wo  sonst  nicht  verkannt  werden 
konnte?  nun,  ich  denke,  ?ehr  einfach:  dasselbe  wörtchen,  welches 
infolge  gleicher  Schreibung  und  wohl  auch  gleicher  ausspräche  von 
€1  und  r|,  sowie  durch  seine  Stellung  unmittelbar  vor  dem  inf.  Xic- 
d^€V  wahrscheinlich  ganz  unvermerkt  die  aufopferung  des  ctTTaH 
6JpnM€Vov,  der  einzigen  spur  eines  verschollenen  verbums,  Inder 
Uias  erschlichen  hätte,  musz  eben  bei  dem  Schriftsteller,  dem  das 
Hesychische  X(ccu))iev  entstammt,  gefehlt  haben. 

Wenn  ich  so  eben  von  einer  einzigen  spur  des  verbums  auszer 
der  Hesychischen  glosse  geredet  habe,  so  ist  mir  die  alte  lesart 
X\cc€i,  welche  hy.  1,  53  überliefert  war,  durchaus  nicht  etwa  ent- 
gangen. Baumeister  hat  sie  nach  dem  vorgange  von  Emesti  ua.  in 
Tkei  verwandelt  (s.  5  und  129).  ob  mein  verehrter  früherer  vor- 
gMetzter  damit  das  richtige  getroffen,  bezweifle  ich ;  begreiflich,  um 
nicht  zu  sagen  notwendig  erscheint  die  ändemng  nnr,  solange  man, 
Wit  es  thatsäcblich  der  fall  gewesen,  das  alte  Xicc€i  eben  als  das 
fatmnm  eines  dem  medium  bedeutnngsgleichen  activs  Xiccu)  ansieht, 
iunit  ist  der  gmnd  angedeutet,  warum  ich  die  stelle  oben  nicht  be» 
vMrichtigt  habe,  ich  glaube  nemlioh  duz  jenes  Xiccci,  selbst  wmk 
61  die  richtige  überliefenmg  darstellen  soUte,  mit  Xiccojuat  Bloliti 
a  ttnii  bftt;  -nelmehr  ?eriangt  der  sosammenhang ,  in  dem  tkct 
knm  pBsst,  nach  einem  begriff,  der  irgendwie  eine  inanspraeliiidime 
VB^beerbeitaBgdeebodeiisaiuspridbt.  dem  sobeinemnirMuHeiiMr 
die  wOrter  Xk  tacdc  Xiapoict  (x  466)  und  XiCTpeOovro  (ui  927)  am 
«Iditfteii  an  komuMiit  m  ^btt  ea  bieaae:  'nieflsaiid  aonat  wird ddnen 
bodan  beaibriten,  sei  ea  ana  som  hwdban  oder  tum  hanaban/  ja 
ieh  domliaiia  ebe  andere  lesart  beben  mflate,  wflide  iob  micb 
aedi  eher  flir  icTiccct  entseheiden.  genug,  daa  Xkcci  dea  bymnoa 
bebe  ieb  mit  badaefat  ana  dem  spiel  felaaaen. 

Waa  baban  wir  nun  aber  an  nnaarer  HomaraUlle  mit  der  neuen 


Digitized  by  Google 


470 


FWeok:  Homeriflohe  probleme. 


leeart  gewonnen?  ich  denke,  allee  was  man  wUnsehen  kann,  aller* 
dings  ist  als  penitailiehee  objeet  in  meinem  Xicc^icv  kein  aeenaadT 
mebr  su  verwenden ,  sondern  der  nieht  minder  leiekt  sn  erginaende 
datiT  aOrolc  dk.  Wicua,  womit  wir  eine  wendong  haben,  in  der 
irupöc  objeetiTor  gen.  pai*t.  ist  und  die  der  constraction  naeh  mit 
XOpiZecGm  tivoc,  dem  inhalt  nach  mit  XeXaxciV  TTUpöc  Tiva  ver- 
wandt erscheint,  folgt  als  nächste  aufgäbe  die  begründung  des  iir\. 

Jeder  gedanke,  dies  ^rj  durch  den  spStem  attischen  Sprach- 
gebrauch des  für  unser  Sprachgefühl  überflüssigen  ^rj  und  ^f]  ou 
beim  infinitiv  zu  erklären,  musz  als  ausgeschlossen  gelten,  um  so 
mehr  als  dergleichen  gar  nicht  nötig  ist,  sobald  wir  nur  den  leichten 
entschlusz  fassen,  auf  die  hergebrachten  erklärungsweisen  des  qpcibüü 
YiTveiai  zu  verzichten,  j^ie  alle  haben  den  zug  gemeinsam,  dasz  sie 
cpeibuü  in  die  innigste  beziehung  zu  Y^TVCTtti  setzen;  meist  gilt  es 
als  passive  Wendung  des  deponens  (peibofiai.  man  fasse  aber  einfach 
den  inf.  fi^  Xicc^icv  als  snbject,  t^Tverat  als  ToUgültiges  pridioat 
nnd  q>€ibdi  als  einen  dem  lat»  dativ  dea  sweokes  ungef&hr  gleiehwecw 
tigen  nominatiT.  dann  wttrde  nnsere  stelle  in  wOrtlicker  ttbrnetmng 
fotgendermasien  lanten:  *dena  keine  sobonnng  der  leiehem  der  ge> 
fallenen  entsteht  dadoreh,  dass  man  ihnen  nicht,  sobald  sie  gefiülen, 
dee  feuere  gewährt.' 

Es  erübrigt  jetzt  nur  noch  eine  kurze  rechtfertignng  des  sprach- 
gebrauchs.  dasz  zunächst  solch  ein  Infinitiv  die  negation  }if\  erfor- 
dert, dürfte  wohl  auBzer  zweifei  stehen,  wiewohl  ein  analogon  bei 
Homer  schwer  aufzutreiben  ist.  ich  wüste  augenblicklich  blosz 
T  21  f.  anzuführen:  TOt  m€v  önXa  öeöc  TTÖpev,  ol*  dirieiKk  ^py* 
^^ev  dGavdrujv  ^r]bk  ßpoiov  övbpa  xeX^ccai.  in  den  Homerischen 
gedichten  wiegt  eben  das  bestreben  vor,  die  negation  möglichst  zum 
regierenden  oder  finiten  verbum  zu  ziehen,  käme  der  infinitiv  selbst 
in  der  Verwendung  als  subject.  der  aufsatz  von  CAlbrecht  ^de  accusa- 
tivi  com  infinitivo  conioncti  origine  etusu  Homerioo'  (in  Cartius'  Stu- 
dien lY  8. 1 E)  bringt  anf  s.  51  £  eine  snsammensftellaiig  der  ftUe,  in 
welchen  infinitivsitie  in  nSherer  beiiehung  za  einem  aabstantiv  aol> 
treten,  da  ich  ftngstlich  den  iweck  verfolge,  nnr  aolohe  beis|Mele  m 
wihlen,  welche  auch  nicht  den  geiingsien  verdacht  emgen,  dass  der 
infinitivaati  von  dem  snbatantiv  selbst  abhingig  sehi  kffmie,  ao  kabe 
ich  nur  folgende  davon  gebrauchen  kOnnen. 

Zuvörderst  die  einzige  Homerische  stelle,  welche  den  durch 
t6  substantivierten  infinitiv  zu  haben  scheint ,  u  5S  iL  dviri  KOl  Td 
<puXdcC€iv  TTdvvuxov  ^TP^lccovra  *kein  vergnügen  macht  es  auch, 
die  ganze  nacht  als  Wächter  die  äugen  offen  zu  halten.'  ihr  schlieszt 
sich  an  o  78  f.  dM<pÖT€pov,  KÖböc  T6  Kai  d^Xatr)  Kai  6v€iap  beiTTVi]- 
cavTac  Tfiev  TToXXfjV  ^tt*  dTreipova  TOiav  'zweierlei  bringt  es,  rühm 
und  glänz  wie  labsal,  wohlgespeist  zu  reisen  in  die  weite  unbegrenzte 
weit.*  sodann  die  stellen  mit  v^MCCiC:  T  166  f.  H  80.  u  330  f.  und 
besonders  a  350  wegen  des  hinzutretenden  persönlichen  dativs  tovjtuj, 
femer  vielleicht  die  mit  ^Xcyx^^H  9  2^^*  ^U)ßn  u>  433.  dazu  wOide 


Digitized  by  Google 


    ♦ 

FWeok:  Homeriachd  problem«. 


471 


BO«h  seUimlidi  das  beispiel  mit  AXtoc  Z  462  la  reobnen  Bein, 
wflnii  leli  niobt  der  aiukbt  den  Torzug  gftbe,  welcbe  den  folgtnden 

dfv6v€iv  boöXiov  TiMop  ^on  dem  TOtoOb^  abbtogen  iBnt«  ali 
eigne  Jagdbeute  mOebte  idi  daim  noob  folgende  ftUe  Terzeiebiieii: 
6 197  f.  toGt6  w  Ka\  yipac  otov  öiZupolct  ßpoTotci  K€(pcic6of  tc 
tAps(tf  pdXtov     dirö  Mncpu  nopeid^v  'das  etellt  sieh  als  einriges 
Toneebt  flir  die  denden  eterblieheii  herane,  dass  sie  das  haar  sieh 
scheren  imd  die  flirliie  über  die  wangen  rollen  lassen';  datn  I  316  f« 
ond  P 147  f.  dircl       &pa  Ttc  x^^c  fjcv  |idpvocOai  bT|f otctv  iic* 
^v6pdci  VttiXefi^c  olci  ^denn  keinen  dank  ja  brachte  es«  an  klopfen 
mit  6m  feindlichen  minnem  unablfts^  immerdar.*  selur  bemerkens- 
weit ist  anch  M  243  ctc  oUuvöc  Spicroc  d)iuvac6at  ncpl  ndrpiic, 
und  in  anderer  weise  Q  241  f.  fj  6v6cac6'  6ti  |üoi  Kpov{bi)C  ZcOc 
äkye'  föuncev,  icalb*  öX^cai  t6v  dpicrov;  wo  der  infinitiv  als  epexe- 
getiscbe  apposition  so  SkfüOL  tritt,  mid  wieder  enders  K  173  f.,  wo 
OB  iafinitiT  mit  einem  substantiy  dnrcb  Kai  zusammengeschirrt  und 
•bo ToIlBtftndig  gleichgestellt  ist:  vOv  täp  bf|  TrdvT€CCiv  iixi  HupoO 
fcmm  dKfific  f\  pdXa  Xutpöc  öXcOpoc  *Axaioic     ßitlDvat.  den 
reigen  sohliease  eine  stelle  die  ich  nur  auf  grund  einer,  so  viel  ich 
weist,  neuen  und,  wie  icb  mir  natürlich  schmeichle^  guten  crklSmng 
anrufen  kann,  nemlich  I  249  f.  auTuj  col  fierömcO'  dxoc  £cc€Tai* 
oxM  Ti  \xf\xoc  ^€x6€VT0C  KaKou  ?ct'  ökoc  eöpeiv  « 'dir  selbst  wird 
es  hinterher  schmerzlich  sein;  keine  abhilfe  dann  bringt  es,  wenn 
das  Übel  geschehen,  seine  (mOgliche)  heilung  tn  erkennen',  dh.  'nach- 
her ist  es  zu  spät  und  es  hilfb  nidits  mehr,  wenn  man  sich  sagen 
Vann:  hättest  du  das  und  das  gethan,  so  wSre  das  Abel  nicht  ge- 
lehehen!'  ^x^v  hl  T€  vrimoc  ^tvw. 

Doch  mag  man  anch  Ober  diese  stelle  anders  denken,  die  übri» 
gea  würden  genügen,  um  meine  annähme  zu  rechtfertigen,  soweit 
die  construction  des  infinitivs  in  frage  kommt,  was  dagegen  diesen 
tls  Tocabel  betrifft,  so  dürfte  das  gewagte,  welches  in  der  einführong 
(}es  änaH  cipfifi^vov  Xtcc^^cv  liegt,  reichlich  aufgewogen  werden 
dorcb  die  nunmehr  erxielte  klarheit  des  Wortlautes ,  wenn  wir  nem- 
lich in  xukunft  lesen  wollen: 

od  T^P  TIC  (p€ib(u  vcKuujv  KaTQTeOvTiarruJV 

^nei  Kc  6dvuici,  nupdc  iki\  Xicc4fi€V  fhm, 

&  n  667  ff. 

€l  b*  dT€  vOv ,  cpiXe  <t>oTße ,  xeXaivecp^c  aT^ia  xdOripov 
dXGujv     ßeX^ujv  Caprrriböva,  Ktti  >iiv  lireiTa 
TToXXöv  diroTTpö  qp^pujv  XoOcov  TTOTafioTo  ^orjciv  usw. 
die  heilungsbedürftigkeit  dieser  stelle  ist  über  allen  zweifei  erhaben: 
denn  in  der  vorliegenden  gestalt  belastet  sie  den  dichter  mit  drei 
bedenklichen  dingen,  es  sind :  1)  die  grammatische  construction  von 
667  f.,  2)  die  mangelnde  Übereinstimmung  zwischen  dem  Wortlaut 
des  auftrags  607  ff.  und  der  ausführung  676  ff.,  3)  die  ganz  und  gar 
unbegreifliche  doppelte  waschung.  wenn  nun  auch  die  Verbindung 
des  Yerboms  KaOaipu)  mit  doppeltem  ob^iectsaGCUfiaUv  durch  die  ana- 


Digitized  by  Google 


472 


FWeek:  Homeriaclie  probldme. 


logieiii  welche  man  gewObnlidli  geltend  maelit  (y^.  Ameü  aab.  n 
%  S24,  Hentze  sdst»,  La  Boche  wdaL  und  Horn.  nntm.  s.  237 1), 
wirklich  beweiakriftiger  w&ren  als  aie  ee  aind;  wenn  Inoer  ftUr 
den  «weiten  der  angegehenen  punkte  hinwe^sgesehen  werden  BoUte: 
die  nngeralnitheit  der  doppelten  waschnng  bliebe  und  mttate  alleii 
die  Verdammung  der  ttberlie&rten  leaart  herbeiführen« 

Man  hat  daa  anch  aieta  eingesehen  und  durch  con^toren  xa 
helfen  geanchfe,  von  der  Verdächtigung  der  echtheit  der  gansen  stelle 
10  schweigen,  letztere  fordert,  wie  Spitsner  zdst.  gana  richtig  her- 
ftttsftthlt,  am  allerwenigsten,  wenn  er  indes  eben  so  sehr  gegen  die 
conjecturen  ist,  so  kann  ich  ihm  da  nnr  insoweit  recht  geben,  als  it 
sich  gegen  die  ihm  bekannten  versuche  richtet,  in  der  tiiat  hat  man 
meines  er  achtens  bis  dahin  an  der  unrechten  atelle  angeaetxt;  muki 
^6ujv  ist  SU  Sndem,  sondern  Kddr)pov. 

Nennen  wir  die  werte,  mit  denen  667  fif.  die  aoafillirung  des  er- 
haltenen befehls  durch  Apollon  bestätigt  wird,  kurzweg  die  qoil- 
tang,  so  behaupte  ich  dasz  es  unhomeriscb  wäre,  wenn  die  quittoog, 
sofern  sie  den  auftrag  noch  einmal  abschreibt,  ein  unterschiedliches 
moment  ausliesze,  um  so  mehr  wenn  dasselbe  inhaltlich  diekritik 
heransfordert.  das  wäre  aber  hier  der  fall,  wenn  die'  in  den  wintm 
des  anftrags  enthaltene  erste  wascbung^  das  auffälligste  an  der 
ganzen  ladie,  in  der  quittung  einfach  ignoriert  würde,  das  kans 
nicht  sein«  eher  hätte  der  dichter  die  betreffenden  worte  aus  dem 
anftiag  wieder  entfernt,  wenn  sie  stehen  geblieben  sind ,  so  kann 
man  sich  das  nnr  so  zurechtlegen,  dasz  sie  irriger  weise,  durch  ve^ 
hnnznng  des  ursprünglichen  wortlantea  ihr  dasein  gewonnen  bähen, 
das  eigentliche  aussehen  aber  musz  ein  achlusz  aua  der  quittung  er- 
geben ,  die  grammatisch  wie  sachlich  unanfechtbar  ist.  ein  motatis 
mutandis  von  ihr  genommener  abzug  musz  also  ein  ähnliches  ergeb* 
nis  und  mit  annähernd  derselben  Sicherheit  Uefem,  wie  die  bekannte 
vergleichung  von  strophe  und  gegenstrophe  bei  den  cborgesängen. 

Vergleichen  wir  also,  das  erste,  was  Apollon  thut,  ist,  dasz  er 
sich  auf  das  Schlachtfeld  begibt;  das  zweite,  dasz  er  den  leichnam 
aus  dem  bereich  der  Wurfgeschosse  an  sich  nimt;  das  dritte,  da^z  er 
ihn  weit  davonträgt,  sodann  erfüllt  er  den  eigentlichen  zweck  des 
auftrags,  Waschung,  Salbung.  einhUllung  des  tot^n  und  Übergabe  an 
Hypnos  und  Oneiros  zur  verbringung  nach  Lykien.  damit  deckt 
sich  der  Wortlaut  des  auftrags  erst  von  dem  dritten  moment  an,  dem 
davontragen ,  während  die  beiden  vorhergehenden  durch  die  unsin- 
nige erste  waschung  verdrängt  oder  wie  durch  einen  riesigen  schma- 
rotzerpilz  überwuchert  sind,  dazu  die  Schwierigkeiten  der  gramma- 
tischen construction :  das  xaOaipeiv  mit  doppeltem  accusativ  und  die 
Zugehörigkeit  des      ßeX^UJV  je  nach  der  erklärung  von  eXGiuv. 

Alles  gewinnt  die  schönste  lösong»  wenn  wir  die  stelle  folgender 
maszen  abändern : 

€l  b'      vuv,  q)iX€  <t)oi߀,  weXaive^^c  ot^a  kut*  deipov 

iX6uiv  dK  ߀^lu)v  Cap7ir)b6va  usw. 


Digitized  by  Googl( 


FWeoks  Homerisöhe  probleme. 


478 


iMmmehr  gehört  zosammen  K€Xaivcq>^c  a\^a  mx*  mit  ^StOv  ui4 
das  per  sjnisetm  la  lesende  AetpOV  mit  km  ßeX^uiv »  Mdee  aber  ist 
dordi  eine  gans  Homeriache  verscbrftnlnmg  der  worte  ineinander 
Terschlungen;  sodann  ist  Terschwimden  jede  syntaktische  fichwierig- 
kmi  samt  der  anstöszigen  ersten  wasehnngt  wieder  gefunden  da* 
.gqgen  die  beiden  oben  bestimmten  ersten  momente  anoh  in  der  auf- 
tragsformal«  ver  weiss»  ob  die  sjnisess  nicht  den  ganzen  irrtum 
auf  dem  gewissen  bat|  wenn  wir  uns  nur  Torstellen  wollen«  dasz  die 
dsflait  echeischte  znsammenziehung  in  r|  schon  früh  auch  in  die  schreip 
bong  eingedrungen  sein  konnte  and  dann  zur  zusammenschweissnng 
mit  dem  vorhergehenden  kot*  geradezu  herausfordern  musto,  womit 
dum  die  einfllhrung  des  0  ebenso  zwingend  geboten  war.  was  nun 
die  Sache  anbelangt,  so  glaube  ich  auch  da  einen  fortschritt  herbei* 
geführt  zu  haben,  es  ist  ja  nichts  seltenes,  dasz  ApoUon  in  den  gang 
der  Schlacht  euigreift  und  aaf  der  walstatt  sich  bewegend  dargestellt 
wird;  aber  dasz  er  so  mitten  hinein  soll  in  die  blutlachen,  das  mass 
doch  dem  lichtgott  widerstreben  und  verdient  daher  wohl  besondere 
herrorhebimg.  übri|^en8  entspricht  sich  denn  das  KeXaiv€9^c  al^a 
tat*  nnd  kot'  Mbaiujv  öp^wv  de  (püXomv  alvil|v:  alfia  als  Orts- 
bestimmung brauche  ich  fOr  Homer  niobt  erst  nachzuweisen,  und 
^uXonic  ist  allem  anschein  nach  ein  ausdruck  für  den  kämpf  nach 
•einer  grausigen  seite,  yielleicbt  geradezn  80  viel  wiennaer  'blut- 
bad'  —  an  farblose  deutung  'ätammesarbeit'  vermag  ich  nicht 
zu  glauben  —  also  gewis  zum  Wechsel  mit  K€XaiV€q>4c  alfia  ganz 
besonders  j^eeignet. 

7»  T  42  £  Kai  ()'  Ol  7T€p  t6  ndpoc  t€  V€ujv  iv  dtwvi  ^vcckov« 
Ol  T€  Kußepvfiiai  Ktti  ^xov  olriia  vtiu»v 
Kttl  Tajiiai  Tiapd  vr|uciv  ecav,  dTOio  boTfip€c, 
Kai  ^fiv  Ol  TÖT€  t'  eic  dYopfiv  Tcav,  oüv€k*  'AxiXXcuc 
dE€(pdvri,  bripov  bk.  fidxnc  Iniixam*  dXeTCivnc. 
dag  kreuz  der  erklärer  bildet  in  dieser  stelle  v.  43  f.  das  wort  Ku߀p- 
VT]Tai  steht  ohne  prädicatsverbum  da  und  unmittelbar  hinter  ihm 
ein  KUi  in  der  bedeutung  'und'  mit  einer  neuen  aussage,  mit  aus- 
nähme von  Axt  'coniect.  Horn.'  s.  13  (vgl.  Hentze  im  anh.  zdst.) 
denkt  heutzutage  niemand  mehr  daran  durch  eine  conjectur  der  stelle 
aufzuhelfen;  aber  wenn  man  früher  einfach  eine  ellipse  annahm  und 
i^cav  hinter  Kußepvf\Tai  ergänzte,  wie  noch  Döderleiu  und  La  Roche 
in  ihren  mir  vorliegenden  ausgaben  von  1864  bzw.  1870,  schlieszt 
sich  doch  neuerdings  die  mehrzahl  wohl  Lehrs  an,  der  *de  Aristarchi 
studiifi  Homericis"  s.  366  folgendes  bemerkt:  'qui  harum  rerum 
peritiam  sensumque  habent,  nolent  dicere  ad  oX  je  KußepvfjTai  sup- 
plendum  esse  i'icav,  sed  subsequens  ^cav  eodem  pertinet,  quamquam 
abreptus  poeta  enumerandi  et  simul  pingendi  ardore  illos  gubema- 
tores  vivide  descripturus  interiecit  Ka\  ^X<>V  oix\\(l  V^IUV}  ita  pergeos 
quasi  diiisset  ^x^VTCC* 

Den  Scharfsinn  und  die  gelehrsamkeit  von  Lehrs  in  allen  ehren ; 
aUr  hier  musz  ich  mich  doch  wundem,  dasz  er  sich  bei  einer  so 


Digitized  by  Google 


474 


FWeck:  Homeriscne  probleme, 


frostigen  erlttuterung  hat  beruhigen  mögen,  bat  er  wirklich  daran 
glauben  können,  dasz  ein  dichter,  der  einem  KußepvfiTttt  {cov  noch 
ein  Ka\  ixov  ovf\\a  vnOuv  nachzoBchicken  zeit  nnd  lost  fand,  einebe» 
aondere  and  wirkliche  poetische  hitze  verrate?  das  glanbe  wemlll 
fttr  mein  einfaches  gefllhl  ist  der  nisatB  miter  jäm  ymamt^anngm. 
Ton  Lehr»  frostig,  imd  ieli  weiss  doeb  waU  auch,  was  tob  Hom 
in  der  sog.  epischen  breite  und  ansflUirliehkeit  geleistet  wird. 

Was  nim  also?  will  ieh  das  b^piol  tob  Axt  nai^ahmen?  m 
wenig  ich  mich  davor  sohene,  wenn  es  nnyormeidHoh  ersebeint,  biar 
meine  ieh  aneh  ohne  das  anskommen  sn  kOnnen,  dordi  blosse  koul 
der  ansl^gung.  mein  ein&U  ist  folgender,  es  war  gans  naUkiUdi, 
ja  ein  gebot  der  allereüifiMshstoi  klugboit,  dass  man  &mlmMr,  vos 
deren  gescbiekliohkoit  und  erfidimng  im  falle  der  beim&brt,  die  ji 
doch  jedeneit  eintreten  konnte,  das  wobl  nnd  webe  der  grieehisdus 
Wikinger  abbieng,  nicht  der  grossen  gefahr  des  getOtetwordens  sai> 
sstste,  sie  also  von  der  teilnahmo  an  klmpfisn  nnd  bentesflgen  be- 
freite, ebenso  sieber  aber  liest  sidi  anch  annehmen,  dass  man  ikua 
ftr  die  seit,  wo  ihr  beraf  ausspannte^  eine  andere  nnd  nngefUnlidw 
Obliegenheit  übertragen  hatte,  und  was  lag  da  niher  als  Ihre  vor- 
Wendung  für  den  verpAegungsdlMist?  demgemSaz  gebe  ich  die  steDa 
folgendermassen  wieder:  *andi  die  nun,  weiebe  eben  sonst  in  dtf 
schiffe  xing  zu  yerbleiben  pflegten,  die  als  Steuerleute  sowohl  die 
Steuerruder  verwahrten  als  auch  sdttffiier  bei  den  schiffen  waren,  des 
brotss  austeiler,  auch  die  fürwahr  giengen  jetst  zur  versamlung,  weil 
Achilleus  wieder  erschien,  der  so  lange  schon  gerastet  vom  leidvoUcn 
kamp£' 

SacherkUrung  nnd  satsbau  lassen  nunmehr  nichts  sn  wOnsdna 
flbrig.  es  fragt  sich  nur,  ob  noch  sprachliche  anstftnde  erhoben  w«> 
den  können,  dei^  b^grOndung  bedfirftig  eischeint  Einmal  die  an- 
nähme,  dasz  ein  Substantiv  ohne  weiteres,  dh.  ohne  den  susats  d« 
part  ifiv  prKdicative  apposition  sein  kOnne,  wie  idi  ee  fttr  Kif^ 
VfitOtt  beanspruche,  und  dann  die,  dasz  Homer  die  correspondens  mit 
Ka( .  .  Kai  kenne,  ich  könnte  mir  ja  in  betreff  des  ersten  punktes 
einfach  dadurdk  helfen,  dasz  ich  von  der  prädicativen  apposition 
abgienge  und  Umstellung  einer  apposiUon  des  hauptsatses  in  dea 
rslativsats  annähme ,  so  dasz  etwa  Kußepvf^Tat  apposition  zu  ofncp 
|i&^V€CKOV  wQrde;  allein  es  bedarf  solcher  ausflacht  nicht,  da  die  ver- 
langte form  der  pariitiven  apposition  dem  Homer  nicht  fremd  ist, 
beispielsweise  B  673  Nipeuc,  ÖC  KdXXiCTOC  dvf|p  6irö  *IXiO¥ 
f)X6€v  und  e  161  ff.  dXXdi  Td^  (sc.  c€  ÜCKw)  6c  8*  äjitt  vni  iroXu- 
icX^iibi  6a|ii2luuv  dpxöc  vaurawv  o\  t€  7TpTiKTf)p€C  ^aciv,  «pöfmu  t€ 
fivi^uiv  m\  iificKonoc  (jav  6baiuiv  «epb^iuv  6*  dpiroX^uiv.  weiten 
steilen  werden  gewis  noch  zu  ünden  sein;  ich  bemerke  nurnocb, 
dass  die  gleiche  annähme  zb.  für  K€l^r|Xla  in  b  613  »  o  113  ge- 
hegt wird  (vgl.  Amei8*Hentze  zu  b  613),  wo  ich  allerdings  anderer 
ansieht  bin.  es  bliebe  somit  der  gebrauch  von  kqC  . .  KUt  aus  Homer 
zu  belegen,  da  ist  wobl  zweifellos  N  260  boOpara  b\  fldf  k'  ^XgcOai 


Digitized  by  Google 


I'Weck:  Homerische  probleme. 


475 


Kcl  Iv  KCl  eiKOci  br|€ic,  und  nicht  viel  weniger  Ö  641  f.  vuv  bf)  Ka\ 
ciTOU  Ttacd^Tiv  KQi  aiGoTia  oTvov  XauKaviric  xaG^riKa.  diese  beiden 
ßille  werden  zwar  von  Peppmüller  zu  Q  641  bestritten  (vgl.  Hentze 
anb.  N  260),  allein,  so  weit  ich  es  beurteilen  kann,  ohne  grund :  denn 
wenn  er  zb.  N  260  in  dem  ersten  xai  eine  Zurückweisung  auf  N  256 
finden  will,  wo  Meriones  sagt,  er  komme  um  zu  sehen,  ob  er  nicht 
einen  speer  in  Idomeneus  zelte  haben  könne,  so  dasz  also  das  xai 
unserm  'auch,  in  der  that'  entsprechen  würde,  so  begreift  man 
schlechterdings  nicht  mehr,  was  der  zusatz  KQi  eiKOCi  für  einen  zweck 
bat,  ganz  abgesehen  davon  dasz  nun  auf  einmal  eine  ebenso  undich- 
terische wie  unverständliche  genauigkeit  der  ziffer  herausspringt, 
er  rettet  also  den  dichter  vor  einer  ungewöhnlichkeit  nur,  um  ihm 
eine  geschmacklosigkeit  aufzuladen,  da  bleibe  ich  doch  lieber  bei 
der  guten  erklärung :  'sowohl  6inen  als  auch  zwanzig',  dh.  'zwanzig 
für  6inen'.  ich  würde  also,  statt  die  angeführten  belegstellen  für 
xd . .  Ka(  zu  bestreiten,  durch  meine  auffassung  von  T  43  f.  eine 
dritte  hinzufügen. 

8*  ÜJ  TT  6  TT  Ol  oder  uj  ttottoi?  dies  noch  immer  nieht  gelöste 
itteel  für  die  etymologen  kommt  nach  Ameis-Henize  anh.  zn  v  383 
an  folgenden  51  stellen  vor:  A  254.  B  157.  272.  337.  €  714.  H  124. 
4S6. 6  201. 852. 427.  N  99.  £  49.  0 185.  286. 467.  ü  745.  P 171. 
m.  C  394.  Y  293.  344.  4>  54.  229.  420.  X 168.  397.  373.  Y 103. 
m.  a  32.  253.  b  169.  333.  663.  e  286.  i  507.  k  38.  X  436.  v  140. 
17S.  209.  363.  o  381.  ir  364.  p  134.  348.  454.  c  36.  <p  108. 
m.S49. 

Biiie  reibe  gilelirter  amiiiitlidi  der  fitem  seliiile  eolirieb  ifi 
«diroi  und  beinmite  mik  sa  der  snsiebt,  dies  icdiiot  eis  eabeUnür 
Miy  desieB  iiieprOngludie  bedeotnng  'götter*  im  Unfe  der  leit  ond 
daieb  die  aiiüddie^lieb  inte^eetioiiale  Terwendnng  dee  d»  irdirot 
dtm  ^iMlibewiieteeiii  irollstto^  enieeblftpfl  eei.  dieee  iDiielit 
rittrte  noh  auf  die  notis  Phitmlis  de  md.  poet  6 1.  33«  Ap6omc 

ifdirouc  Todc  MMOVac  (KoXoOav),  sowie  darauf  dass  Ljkophrcnt 
Sa  y.  948  TofTop  irdiroi  <ptiCT)Xtv  fivbpuicnv  cnöpov  dai  wort  mit 
^  ttgegebenen  bedeotnng  wirklieb  verwertet  Ober  aaderee  ans  ' 
^  tHertwii  vgl.  Lebn  Ar.*  s.  118  iL  isdem  ieb  mleb  den  ab- 
WMheadeB  ansUBbrongeii  dteiea  gelebrieii  gern  aaachMeBtet  betone 
Mb  Boeb  daai  dae  irentäadnia  Ar  die  eigentliebe  bedeatong  dee 
wertes  wdivoi  sdioii  an  Homers  seit  (also  nmd  700  jabre  vor  Ljko* 
plnoii  mid  1000  vor  Plvtardi  und  den  aeiigendssisdMi  Bryopem) 
Tolbliiidig  gesebwimdeii  gewesen  sein  rnttite,  weam  der  diebter  aneb 
tftttar  jenen  ansraf  in  den  mondsdunen  lassen  uiddastbnt 
tttti  den  16  oben  §M  gedmeklen  stellen. 

*  Die  aweite  dentmgvweldie  in  neuerer  leit&meistMianbinger 
gBwottnen  bat,  ist,  so  viel  ieb  aas  KlgeldMeb-Anteniiotb  sn  A  354 
entnebme»  TonBlmnlein  an^braebt,  vorgetragen  in  deris.f.d«aw. 
1861  s.  359.  sie  linft  binaas  aof  enie  ^ebstellong  nut  dem  tra- 
gMien  mmai  and  fmt  beides,  wie  aneb  ftaßai,  AroToi,  habae  ndgL 


Digitized  by  Google 


476 


FWeek:  HomcnMlie  ptMen», 


als  durch  eine  verdoppehag  mit  verkarzimg  des  ersten  bestandtaüt 
entstanden  aoL  ioh  masz  gestehen  dasz  anch  ich  an  dieser  deotong 
den  meisten  gesöhmack  fand ,  so  lange  ich  die  gediehte  noch  nicht 
so  gründlich  genossen  hatte  wie  in  den  letzten  jähren,  nunmehr 
aber  vermag  ich  sie  nicht  mehr  zu  vereinigen  weder  mit  dem  allge- 
meinen geprSge  der  Homerischen  spräche  noch  mit  dem  besondem 
gebrauch  des  hiernach  lu  ttottoi  zu  schreibenden  ausrufs.  denn  Einmal 
hat  Homer  nur  zwei  eigentliche  empfindungälaute,  nemlicb  öl  und  uj, 
und  würde  sich  auch  nie  eine  solche  Verbindung  zweier  ganz  gleich- 
artiger wehrufe,  wie  es  uj  und  nÖTTOi  wären,  gestatten,  alles,  was 
wir  an  häafung  von  partikeln  bei  ihm  haben,  weist  nichts  derartigei 
anf ,  selbst  fjfroi  nkM,  in  wekfaem  i|  oder  fi  nrsprttngUche  partii»!, 
▼iettüfllit  BOgar  adTerbiam  und  Toi  der  elhieohe  dativ  irt.  eodm 
mOete  es  doeh  icluer  wunder  nslinien,  data  eine  aokhe  mleijeetUMi 
des  edunenea  nur  TOn  gtttein  nnd  männem  in  den  mnnd  genom* 
men  wird ;  niigenda  bedient  akli  ihrer  ein  klagendes  oder  anoh  mir 
sohmerzlioh  ▼erwnndertee  franenhers,  nnd  wie  oft  komart  das  sa 
Worte  l 

Damm  kann  ich  mir  nicht  helfen,  ich  musz  das  <jü  itöttoi  so  gut 
verwerfen  wie  das  üu  ttöttoi.  untersuche  ich  überhaupt  die  51  stellen 
wieder  und  wieder  und  vergleiche  sie  hin  und  her,  so  finde  ich  dasz 
man  ein  bloszes  accedens  zur  haupt^ache  gemacht  hat.  der  gemein- 
same grundzug  ist  nimmermehr  der  des  ^Staunens,  Unwillens,  zoroes 
oder  Schmerzes',  wie  soll  ich,  um  nur  6ine  stelle  hervorzuheben,  wo 
das  so  recht  deutlich  wird,  wie  soll  ich  eine  dieser  regungen  begrün- 
den, wenn  der  musketier  oder  gefreite  soundso  die  beobachtong 
macht,  dass  ein  tapferer  feind  gefallen  viel  besser  mit  sich  nah 
ipringen  liiit  ali  anf  der  liSlie  aeiner  erCUge?  ao  aber  eteht  die 
saehe  X  873,  wo  die  iiCtf  'Axctid^  dann  anr  belenohtnng  ilirer  werte 
noeh  an  dem  leiehnam  ihr  mfttohen  kflUen.  doch  Uk  bebe  das  er» 
IBeendo  wort  bereits  ensgesiiroehen:  nidit  *stennen,  nnwille,  lon 
oder  schmerz'  ist  es,  was  uns  das  diTroiroi  verrftt,  sondern  eine  sieh 
unmittelbar  anldrOngendSi  allerdings  meiat  nieht  aebr  befriedigencie 
beobachtung. 

Mit  noch  genau  demselben  kühnen  wagen ,  welches  hm.  P.  C. 
.  so  schlecht  an  mir  behagt,  erkläre  ich  daher,  dasz  das  gan^e  'graue 
altertum'  wie  auch  das  'evangelium',  um  burschikos  zu  reden ,  auf 
dem  holzwege  gewesen  ist.  der  richtige  weg  führt  zu  der  lesart 
ö  TT  6  TT  Ol.  lache  und  lächle  wer  will;  für  ernste  männ  er  folgt  difl 
begründung.  mein  ÖttÖttoi  ist  die  3e  singularperson  dos  reduph* 
eierten  aoristus  im  optativ  von  wz.  ött  und  bedeutet  'sehe  eiaerP 
es  ist  also  ein  optativ  vom  schlage  der  Imperativischen  miteUy** 
▼on  TIC,  beides  erscheinungen  die  Homer  nicht  fremd  sinds  derlw^ 
wegen  Terweiae  ieh  nnr  anf  KrOger  di.  54,  3  a.  1  und  61,  4  a.  1« 
die  eUipee  selbatfenttodlieber  begrifie,  aneb  in  der  grieobiseb« 
proea  an  der  tegeioribnuig,  kann  aaialierwenigslen  ani^^ 
anr  rein  inteijeetioniar^fen  formel  erstarrten  anffovdefeag«  ^ 


Digitized  by  Google 


FWeck:  Homenache  probleme, 


477 


das  inhaltliche  betrifft,  so  gibt  es  wohl  keinen  zweiten  begriff,  der  in 
allen  sprachen  ich  möchte  behaupten  der  weit  so  leicht  und  so  ver- 
schieden  abgestuft  zur  ausrufartigen  formel  wird  wie  der  des  sehens. 
es  genügt  für  diesmal  ein  ausflug  in  die  gaue  des  deutschen  landes. 
da  schallen  uns  entgegen :  'sieh'  und  'schau',  'guck  mal'  und  'kiek 
m\  «schaoen  s'»  und  *lu'n  emol  do*,  'sehe  einer'  und  'kiek  esz  eener 
an',  alles  Wendungen  die  auf  eine  dem  Sprecher  auffällige  oder  be- 
deutsam scheinende  thatsache  hinweisen  wollen,  und  solch  ein 
geradezu  onentbehrlicfaer  hansrat  sollte  der  griechischen  spräche, 
sollte  7or  allem  der  kindlich  naiven  spräche  Homers  gänzlich  ge- 
fehlt haben?  unmöglich,  ich  fordere  ihn  zurück  für  den  dichter, 
indem  ich  önonoi  schreibe ,  dessen  angemessenheit  für  alle  stellen 
zweifellos  ist:  denn  überall  folgt  ein  ausruf  oder  eine  verwun* 
derte  frage,  die  an  vielen  stellen  einfach  wiederherzustellen  sein 
dürfte,  und  auch  vocative,  die  sich  unmittelbar  anschlieszen ,  hin* 
dem  nichts,  weil  eben  beim  öttöttoi  die  person  gar  nicht  mehr 
empfunden  wurde,  würde  es  im  deutschen  einen  befremden ,  wenn 
er  hörte:  'sehe  einer  an,  liebes  kind,  was  hast  du  da  fUr  ein  wort 
gesprochen!'? 

Noch  leichter  erledigt  sich  die  formfrage,  vor  allen  dingen  ist 
damit  der  Schlüssel  ftlr  die  den  alten  so  befremdliche  betonung  der 
Silbe  1T0  gegeben,  dasz  daneben  auch  w  einen  accent  bekam,  war 
notbehelf,  weil  man  seine  Zugehörigkeit  zubi  folgenden  verloren 
hatte  und  es  auszerdem  lang  sprechen  muste.  dies  langsprechen 
aber  geht  bei  61x61x01  nach  demselben  recepte  vor  sich  wie  bei  ÖTTÖ« 
6€v,  6nÖT€poc,  dneiörj,  dmTOVoCi  äTiov^ecOai,  dtTTOirecrici  ua. 

Mbtz.  Fibdinakd  Weck. 


51. 

Zü  AISCHYL08. 


Eine  recension  der  Aiscbylos-ausgabe  von  NWecklein  (Berlin 
1885),  wie  ich  dieselbe  in  meinen  'cnrae  Aeschyleae'  (gratulations- 
Mimftzam  öOjfthrigen  doctorjubiläum  des  hm.  geh.  rata  dr.  JSommer- 
Wodi,  Breslau  1885)  angekündigt  habe,  bzw.  eine  controlle  derselben 
Iii  deshalb  mit  besonderen  Schwierigkeiten  verbunden,  weil  bei  den 
Tenddedenen  conjecturen  blosz  die  namen  der  jedesmaligen  nrinber 
obae  angäbe  des  ortes,  wo  sie  verOffeniUoht  sind,  mitgeteilt  wefden. 
idme  nidi  hier  nun  ttber  die  oonreoftheit  nnd  TollstSadigkeii  der  ge- 
aufiliteii  angaben  zu  wbreiten,  will  ioli  nmloluife  liloes  twtt  midi 
hetwflsada  noten  richtig  stellen,  ni  Hik.  901  W.  (889  Dd£)  und 
•Wneo  SU  T.899  D.  Ilberliefert  der  Med,  Vä,  fid  id,  podv  <po߀- 
pte  dnörpene«  d»  mm  zu  (po߀p6v  ^  labatoitiyiiiii  im  aoematiT 
iNtwindig  ist,  weshalb  HWeU  froher  ßuov  Torachlng,  so  achrieb  ich 


Digitized  by  Google 


478 


JOberdick:  zu  Aitcbylot. 


in  meiner  ausgäbe  der  Schutzfiehenden  (Berlin  1869)  ßoav  q)o߀pöv 
dirOTpCTre  'den  furchtbaren  scbreier  (nenilich  den  ägyptischen  herold) 
wehre  ab*,  welche  conjectur  als  zweifellos  richtig  jetzt  auch  von 
Weil  (Aeschjli  tragoediae»  Leipzig  1884)  in  den  teit  aufgenom- 
men ist.  nun  citiert  Wecklein  U  s.  131  zu  Hik.  901  «ß6av  Stanley», 
ich  musz  aber  bis  auf  weitere  belehrung  an  meinem  eigentumsrecht 
bezüglich  dieser  conjectur  festhalten :  denn  meines  wissens  schreibt 
ßtanlej  nur  ßodv  q)O߀pdv,  und  in  der  mir  vorliegenden  ausgäbe 
Yon  Stanleys  commentar  (Halle  1832)  s.  709  heiszt  es  ausdrücklich 
zu  Y.  897:  'mox  pro  ßoäv  qpoßepöv  1.  ßodv  q)o߀pdv.  et  sie  postea 
V.  906.'  —  Zu  Hik.  105  bemerkt  Wecklein  (II  s.  99):  toÖTic  il 
ottXiZci  idv  ÄTrovcv  bai/ioviov  (baiMOviav  Oberdick)  We8tphal.> 
allerdings  gibt  Westphal,  wie  ich  jetzt  finde,  in  den  prolegomem 
zu  Aesch.  trag.  (Leipzig  1869)  s.  166  im  texte  der  parodos  bai- 
jllÖViOV,  ohne  im  commentar  diese  conjectur  zu  erwähnen;  indessen 
rührt  auch  die  ändemng  öai|iOViav  unzweifelhaft  von  demselben 
her  und  nicht  von  mir,  wie  ich  dieses  in  meiner  ansgabe  s.  101 
zu  y.  87  f.  angegeben  habe,  und  womit  auch  Dindorf  im  lexicon 
Aeschyleum  (Leipzig  1873)  s.  74  u.  bai^övioc  stimmt:  *  Sappl.  99 
ßiav  b*  oÖTiv'  (oÖTic  recte  Auratus)  ihonXhÜ.ei  rdv  ättovov  (sie 
Fanwins  pro  dffoivov)  baijuoviuüv ,  quod  recte  in  baifioviav  mutari 
videtnr  ab  Wailplialio.'  ioh  habe  nun  freilich  durch  den  accent  im 
Med.  beBÜmmi  nach  Westphal  die  ändemng  baifioviav  in  den  teil 
aufgenommen,  jedoch  ist  keinem  iwei&l  unterworfen,  daes  dessen 
spitere  idiTeilnuig  (proleg.  a.  166)  baiMÖvioV;  welche  von  mir  ohoe 
kenatnia  dnsiUien  im  prograoim  des  gymnasiums  zu  Arnsberg  *de 
exita  üibnlaa  Aeadiyleae  qnae  Beptem  adreraos  Thebas  iaacribitor 
oommentotio'  (1877)  s.  7  mit  rttekaicht  aaf  Sieben  899  ebenftUs 
Yoxgesehlagen  nnd  hiemaidi  Ton  Pal^  in  seiner  4n  ansgabe  te 
Aischylos  (London  1879)  aufgenommen  war,  unbedingt  richtig  ist 
das  a2|jeetiTnm  baifiAvioc  ist  hilir  nemlieh  aweier  endnngen,  wie 
Sieben  898  otaf  bcn^dvioi  • .  dpai,  nnd  demnach  sind  bei  La  Boehe 
*flber  die  acQeotiTa  iweier  endnngen  im  griediisehen'  (Lina  1883) 
die  angaben  besOglioh  dieeea  a^jectiys  in  ergimen,  aelbBtTerstiUid- 
lioh  mit  der  bemerkong,  daaa  die  aehreibung  &ai|idviov  auf  eoigeetar 
bemht  m  a.  7  dieser  abh»,  Ton  der  ieb  nor  wflnsohte  daaa  die  an- 
gezogenen a^jeetiTa  alphabetisch  geordnot  wiren,  bemerke  iah  noeb, 
dass  Aiach.  Hik.  699  ßoANK,  bei  dem  aasogtbea  war  daaa  es  eins 
ooBjectnr  des  Anzatoa  sei  (Temmtlieh  nach  Oha  878  et  ö*  4)ÜUi 
irpOEoi  bef  ti  PouXtiliT€pov),  an  streichen  ist,  da  hier  naeh  der  an- 
aweifelhalt  riditigen  emencmion  ehies  mitgliedea  dee  Mheni  West- 
phalsohen  AeecAylnakranashena  an  Bnakm  atatt  deshsL  bodXioc  ge- 
lesen wecden  nrosa:  cireOcai*  t(  n&vb*  oA  <p^i  <pp^v; 
BnaLAV.  JoBamma  OnnuaL. 


Digitized  by  Google 


FBlftfts:  au  den  geedtstafeln  von  Gortjrn. 


479 


52. 

Zü  DEN  GE8BTZTAFELN  VOK  GOBTTN. 


Der  für  rechtfialtertUmer  wie  für  dialektforscbung  gleich  wich- 
tige fand  der  hm.  Halbherr  und  Fabricius,  das  gesetzbuch  von  Gor- 
tju,  soll  hier  zu  einigen  bemerkungen  anlasz  geben,  teils  kritischer 
teils  erläuternder  art.  zwar  ist  gleich  die  erste  publication  durch 
Fabricius  so  trefflich,  dasz  der  text  größtenteils  sicher  und  klar  vor- 
liegt, and  es  hat  danach  und  nach  einer  mir  direct  nicht  zugänglichen 
bearbeitang  Comparettis  der  verdiente  französische  Jurist  und  philolog 
RDareste  im  bull,  de  corresp.  hellen.  IX  s.  301  ff.  eine  Übersetzung 
geliefert,  die  sich  zumeist  glatt  liest  und  unzweifelhaft  den  sinn 
mehrenteils  richtig  wiedergibt,  aber  in  der  so  ausnehmend  langen 
Inschrift  bleiben  dennoch  Schwierigkeiten  die  menge.* 

1 14  ff.  ai  bi  m  liiwXfji  ö  ^^v  ^Xe09epov  ö  bk  öujXov,  KapTÖ- 
vavc  fifiriv  (Bücheler)  .  .  .  o]i  (ttottoi?  Fabricius;  die  lücke  3 — 5 
buchst  betragend)  k*  ^Xeu0€pov  otTTOqpiwviujVTi :  'si  les  parties  pre- 
tendent,  l'une  que  le  revendiqu6  est  libre,  l'autre  qu'il  est  esclave, 
ceux  qui  Tauront  d^clare  libre  seront  pr6fer6s.'  mein  juristischer 
College  HSchott  erklärt  mit  recht  dies  für  eine  unmögliche  bestim- 
mong.  der  sinn  musz  vielmehr  der  sein:  'wenn  zeugen  für  die 
fieibeit  aussagen,  dann  soll  das  urteil  gemiisz  diesen  erfolgen.'  von 
»ttgen  ist  auch  unmittelbar  vorher  die  rede:  al  dTToqpuJvioi  ^a^- 
TUC,  und  dies  liegt  femer  (nach  dorn  sprachgebrauche  der  inschrift) 
mdiroqxDveTv  'aussagen'.'  die  lücke  aber  ergänze  ich  nach  IX  53 
(ttimten):  icaprövavc  i\^r\y  [öiepoji  k*  dXeOeepov  dTro<pujvlujvTi. 
m  ««rden  zeugen  anf  beiden  selten  vorausgesetzt ;  und  der  richter 
iit  bei  diesem  stände  der  sache  hier,  wo  es  sich  nm  einen  angeblich 
ftuen  handelt,  gebunden,  während  er,  wenn  sich  swei  parteien  mit 
ttogen  nm  einen  Sklaven  streiten,  nach  eignem  ermessen  entscheidet 
(iO  C).  ÖTCpoc  yerhJÜt  sich  zu  Öc  wie  nÖTcpoc  zu  lic ;  aach  das 
naskrit  bat  fokerm  mk  fßos. 

HjsTerstendeB  liat  Dareste  1 60  ff.  al  b^  ica  kocm^wv  &tr\i  fi 
«oc|iiovTOC  ftXXoc  ('an  antre  qn'nn  eosme'),  f)  k*  dirocifit  ('celoi-ci 
tot  abient')  |iujXf)v.  fj  ica  (vgl.  unten  zu  VI  S9)  bdszt  ndt  dem 
aorist  Widem» :  1 23  fj  xa  vtxaOflt.  34/  IV  31. 44.  V  9.  VH  6. 
Vm  18.  IX  37.  63.  biemach  iat  der  eimi:  'oder  ein  anderer  den 


'  während  des  drnekes  erhalte  ich  die  ansfOhrliehe  pnblieation  von 

FBücheler  und  EZitelmann:  'das  recht  von  Gortyn\  erj^Unzungsheft  znm 
rh.  mua.  bd.  XL.  ferner  die  abhanUlung  CWachamutbs:  'einipe  antiqiia- 
liiche  bemerkuogen  zu  dem  «codex  des  privatrechtsi  Toa  Gort^n',  nachr. 

d«  get.  d.  iHsi»  sn  GSttingen  1885  nr.  6.  *  der  «orist  daia  ist 
4loFclicai,  s.  IZ  87  ff. :  —  diWKpuiviövTiuv.  fj  bi  k'  diroF€(fru)VTi  'nach- 
dem sie  aasgesagt  haben',  zur  erklärnng  der  stelle  8.  jetzt  Bücheler - 
Zitelmann  s.  88.  *  ^  ko  viKaOf^i  ö  fx^v . .  tÖv  niw'  djaepölv,  fünf 
tage  nachdem  .  f|  KU  Kaxa&iKdErii  6  biKacTdc,  ^viaurüii,  ein  Jahr 
asehdeoi  .  • 


Digitized  by  Google 


480  FBlast:  zu  den  gesetttafeln  von  Gortjn. 


(sklaven)  eines,  der  kosmos  ist,  so  soll  er  (erst),  nachdem  er  sein 
amt  niedergelegt  hat,  procestiexen.'  also  dirocTclfiev  »  dtroO^cOai 

In  col.  n  nnd  naehbar  macht  Dareaie  eine  sdieidong  swiaehen 
FoiKcOc  (f!aiii.  FoCiCia)  *eoU»i*  nad  MXoc  (MX«)  *eaela?o*.  mir 
sebeint  beides  ebmo  ajnonjm  wie  die  attbeben  obc^c  mid  boOXoc 
die  folge  der  bestimmnngen  Uber  notzncht  fll  2  (F.)  irt;  freier  gegen 
die  freie  —  sklaY  (buiXoc)  gegen  die  freie  —  freier  gegen  die  skl»- 
vin  (Foixcttv)  —  sklav  gegen  die  sklaTin  (FoiKCÖC  FotKcav)  —  herr 
gegen  die  eigne  Sklavin  (ibiav  buüXav,  wobl  ricbtiger  Bücbeler  ^v- 
boOiMav  b.,  eigne  baussklavin).  über  ebebmch  20  ff.:  freier  die  freie 
—  sklav  (büöXoc)  die  freie  —  sklav  die  frau  des  sklaven  (btüXoc 
biwXiu).  also  es  sind  zwei  classen  mit  verschiedenem  recht,  nicht 
drei,  und  zum  tiberflusz  wird  z.  42,  wo  es  sieb  um  den  im  ebebruch 
ergriffenen  sklaven, bandelt,  der  ausdruck  FoiKCUC  gebraucht,  wäh- 
rend vorher  doch  bOuXoc' 

II  17  f.  dxcuovTOC  Kabcciä  'gegen  oder  ohne  den  wfliea  d«8 
nftchstverwandten'.  Dareste  'ane  fiUe  libre  qui  est  aooa  la  garde  d'on 
pamt',  nach  Hesyebioa  dicfOei'  Tiipd*  KOirpiOL 

1121  Moix^uiv,  44  poixiovT^IX^.  dasTerbnmistpoixdv,  aiefal 
^IX^;  eber  dieser  ontersdned  sebeint  fttr  diesen  dialekt  in  den 
prIseiiBfonnen  nssht  zn  existieren,  fißfuiv  Ton  Ijßdv  VII 87  end  sonst; 
lirapiÖMCVOV  TOn  toapäcOai  II  40  f.  nnr  die  dritte  sing.  kOnnte 
eine  abweicheng  ergeben:  vixdci  VtxQ,  FotK^Ct  «  FoiKct;  viKf^v 
FoiKT^v  dagegen  usw.  trifft  wieder  zusammen,  das  einsilbige  Xf^vbat 
vor  dunklem  laute  €i  statt  i :  XciuJVTi  II  36  usw. ;  ygl.  xpciuJV  bei 
Homer  von  XP<5tuJ,  und  hier  (V  38)  Xpf^oc  neben  XP^OC.  in  den  ab- 
leitungen  von  verba  auf -äuj  steht  natürlich  ä:  veviKa|j^voc.  vgl. 
Abrens  dial.  II  311,  der  aus  andern  kretischen  inschriften  6ppiö- 
)i€VOi  anftlhrt.  die  erscheinung  verknüpft  den  kretischen  dialekt 
mit  dem  ionischen,  gleichwie  auch  das  giinzliche  fehlen  des  spiritus 
(den  ich  nur  der  deutlichkeit  wegen  setze)  und  die  artikelform  ol 
statt  TOI,  die  nach  unserer  inschrift  als  altkretiscb  und  nicht  erst 
spftter  eingedrungen  (Abrens  s.  265  f.)  zu  gelten  bat;  dazu  lpci]v 
st  dpcnv  nam. 

n  47  ftn  Ixouc*  EIE  irdp  rdv  dvbpa.  &nc  wird  teils  in  seinem 
ersten,  teils  im  sweitsn,  teils  in  hMm  bsstandtsllen  fleetisrt  «"1  n. 
pl.  n.  lkn\  g.  sg.  m.  drn  (t  6).  b)  n.  sg.  f.  6Tc(a  Y  1  Ywd  6[T]cfa 


*  B.-Z.  vergleichen  die  inschrift  von  Dreros  (Cauer  del.*  121)  C  tS 
al  KU  diroCTAvTi,  vom  k6ckioc  db.  der  gesamtheit  der  KOCfiiovTCC. 
*  B.*Z.  a.  63  f.  nebmen  &(£>Xoc  alt  dss  allgemeine  wori,  FoiKcOc  und  bf- 
MlblOC  hCtXoc  als  die  arten.  Ibnlieb  trennt  Wachsmnth  s.  203.  der  sich 
besonders  auf  IV  34  ff.  bezieht,  was  dort  steht,  CT^YO^C  atc  Ka 
FotKCuc  £vFoiKf)i  ini  x^pai  Foikiujv,  übersetze  ich  'auf  dem  lande  woh- 
nend', dass  in  gnnsten  dieser  sklaven,  der  elnsigea  bewobner  des  betr. 
banaei,  etwa«  besonderes  festgesetst  wird,  ist  ebenso  natürlich,  wie 
data  die  notzucht  ge^en  dto  sklavin,  die  man  im  hause  hat,  eine  etwas 
geringere  busse  nach  sich  sieht.       •  für  äxi  k*  ^  (II  61}  steht  III  29 


Digitized  by  Google 


FBlast:  m  den  gesetstafeln  von  Goityn. 


481 


XpriMara  ^f)  ^x^i.  d.  ig.  t  öreka  IV  52  Mim  irpö86'  ftume  fj 
^cncvcc.  e)  d«  ig.  m.  dtHii  YII 61  n&d  lo  oft  mit  |itlafefc  v;  nid«B 
y  S6  öhmc  —  EIE  aber  isi  f|i€  *InuB\  von  demselbeai  Tarbm 
y  36  eo^juMÜT  cint:  d  mt  •  •  xdpTCt  (ßu)()  dvceCrii  fi  äyvß  ^ 
<p^prii.  anoh  Sophron  hatte  den  conj.  eiuj  (EM.  4AS,  24.  Ahrens 
II  340).  —  Oder  ist  getrennt  Ivc  («-  ek)  cfiii  za  aflhieiben?  die 
lede  ist  von  dem  der  durch  ricbterspmch  Ton  einem  gemeinbesitse 
vorläufig  ausgeschlossen  ist.  hierzu  scheint  £vc  und  namentlich  das 
Simplex  eTm  doch  nicht  zu  passen;  dvc  aber  =  eic  kommt  zwar  sonst 
in  der  inschrift  nicht  vor,  sondern  dc,  aber  vor  consonanten  (de  TÖ 

IX  48  usw.),  während  vor  vocalen.  doch  gewis  das  V  blieb,  an  iv- 
C€iili  wird  nicht  zu  denken  sein/ 

II  60  f.  KUJTi     dvuq)dvTii,  von  der  frau,  =»  ÖTi  öv  uqpaiVTii  dv 
oIkioi  tou  dvbpöc.  ein  solcher  prägnanterer  gebrauch  der  präp. 

in  composition  mit  dem  verbum  ÄUt  öfter  auf:  II  30  tui  dvouXe- 
6^VT0C,  dee  im  hanee  ertappten  ekebreehen;  Torher  20  £  ot  ita .  . 
fiotxiuiv  dX€6<)t  ^  irarrpoc  fi  dv  nsw.  ^tev  VII 9  ^(Idnder)  von 
der  mntier  da  and';  ee  geht  aneh  bler  rorher  (4  £)  cd  ö€  de  (db. 
^k)  Tfic  aMc  Morpöc  dXe^pa  icai  IMm  tocvo  r^ynrat  ^crc- 
Tdicvuixai  (conjuncliv)  VIII  24  'wenn  sie  von  ihm  kinder  hat'  — 

X  89  £F.  Kai  \i4y  k*  6y4ki\;m  m&vra  Td  xpnMQTa  kox  cuvvf^t  (dii. 
cuvfl,  Ywdopplung  wie  xawimivctv  dh.  täv  f|Mivav  II  49,  tövcccm- 
ßoXXövravc  VII  9)  yvi'icia  TdKva  «  cüv  oötiJ)  iji  'zugleich  da  sind' 
—  Xdui  w  dTTaYOp€\JOVTi  «  Xi8ou  dqp'  ov  dTopcuouci  X  36.  XI 13. 

ni  12  ai  bd  k'  dXXÖTTpioc  (so)  cuvecdbbr|i,  und  16  cuveccdHai. 
offenbar  ist  der  sinn  'beim  fortscliaffen  des  gorätes  helfen*,  also 
=  att.  cuveKcdrruj  =  cuveKCKCudJuj.  dK  wird  vor  consonanten  zu 
de;  die  verba  mit  f  als  stammauslaut  haben  im  präsens  regelrecht 
bb  «  21 :  Tipdbbui  «-  TTpdrruj.  vgl.  Ahrens  I  45  f.  (Meister  1 132) 
n  101. 

III  40  of  Ktt  Foix^oc  Fofacia  Kpi6fit.  Dareete :  Ui  la  femme  eokne 
.d'nn  nutti  colon  fait  fal^ir  eee  droits.'  nieht  so,  sondem  xpiBQ 
biOKpiOfli  'getrennt  wird\  ebenso  XL  46;  dagegen  II  46  das  oom- 
poeitom. 

IV  14£f.  dii  bd  KQ  M4[T]t[c  fl]i  (Comparetti)  crdya  Öirui  dircXciJcri 
(4XcOcai :  4X6€iv  —  ßncai :  ß^vai)  aurov  \ir\  OPEIAIAI  dirodcfin 
t6  TTaibfov,  dnoTOv  (dir-crrov  'straflos'  Bttobeier)  ilMifV*  Bsreate 

hält  öpciai  ftlr  den  conjunctiv  von  6pdv,  dem  sinne  nach  richtig; 
aber  die  form  kann  nur  öpfit  lauten,  und  AI  ist  dittographie  zu  dem 
folgenden  ai  'wenn'.  TgL  VUX  9  TAlHAinATPOlOKOli^  wo  voizu 
.  tilgen  ist.* 

IV  29  f.  ai  bd  Tic  draSeif),  dTiobdTTaOdai  Tip  dTa|idvu)i  di 


Td  K*  Tom  eisfadMii  relatlT,  wtlebes  sotiit  obae  T  fleetiert 

wird. 

'  dies  sacht  Bücheler  annehmlich  zu  machen.  B.-Z.:  'falls 

OB  al  €t)  «ie  ihn  nidit  gewahrt*,  öpeiat  optativ,  wozu  B.  uapU>xai€v 
(kretisch,  Oaaer  daL*  119, 31)  verglaieht.  dies  Itt  Indes  aorist  (vgl.  F^lira). 

JMSdMT  Ar  clas«.pbitol.  IM»  lift  7.  Sl 


482 


FBlass:  za  den  gesetstafeln  von  Gortjn. 


lTP<2Trai.  68  ißt  von  erbteilmig  die  rede,  die  der  yater  bei  lebEeiten 
nicht  yorzunehmeu  braucht,  auszer  wo  ein  söhn  gerichtlich  znr  bnsie 
Terurteilt  wird,  dasz  dTf)66ai  dies  heiszt,  und  dasz  überhaupt  dies  der 
sinn  ißt,  zeigt  sich  IX  40  ff.  u\uc  ai  k'  dvb^Snrai  (bürge  wird)  ctc 
K*  6  7raTf|(b)  bunii  (2ujc  &v  ö  norfip  2^),  aurdv  AlriOai  (db.  drnOai) 
Ka\  TQ  xpnMOTa  &ti  ko  ic^irorai.  Tgl.  femer  X  20  f.  6(pr)Xujv  dpfu- 
pov  f|  dxa^^voc,  wofür  XI  31  äptupov  6q)nXu)v  fi  vevtKCtfi^oc 
(IX  25).  das  snbat  &m  —  lr\^k{a  —  vka,  genaiier  dia  'die  Ter- 
lorene',  vüca  'die  erstrütene  snmnie':  X  SS  &m  xäc  dnic,  XI  84 
ndv  dTOV  (vorher  vcviKOfi^voc),  41  ftniv;  dagegen  al  fi^  Ktt  viicoc 
^iiMiiuXiii  (dnibucd^TiTai)  IX  81.  also  sodi  actmm  vucAc»  ditt- 
cai  'gewinnen  —  den  andern  adiidigen':  1 88  tanSinif  vticnv  nah 
TfiKOVia  cnrrlipavc,  IX88iLbMoaböifu»^öcDtyTa(aoni«nieiid.flir 
öfidcoc  Td)  mMw  «ivciiiiinipttvc  viKf|v  tA  AaMov,  XI 89  vin&* 
covo*  aa  mi  also andi «td  Ti  mX*  Aidcrit,  tö  dirl^dav  VI  88. 48. 
IX  14  SU  TSiatalien:  'oad  wann  er  noeh  «na  waitava  bnan  t€o  ihan 
gawinnt,  nodmala  daa  ainfiMlia'.  alio  der  aagekkgta  kum  ateli  «n 
doppaltaitt  Mah  an  'diniiifiieiii  anaisa  vaiwiaili  wanden« 

Y  28    cd         cbv  imßdXXovrcc,  tdc  Foivfnc  oTtiWc 
bmi  6  nlfip8C|  tothovc  l^ev  Td  xpnMO^  Daiaate  dankt  nai  Tar> 
looaimg^  kli  mOalito  maiaani  dan  6  icXfipoc  (prfldioat  an  oItivcc) 
T$L  Fondoc  die  aUnm  aind,  die  dieaam  eekadooaa  imteilt  mmm 


und  bd  dan  EnUtm  füimp^äxm  kiaaian:  AtlMi.  VI  988 daan  diaa» 
erben  aoUeBf  kam  biar  niobt  windacn:  daa  gaaefa  iet  ja  ttbariurapt 
für  die  lAkren  in  anfTaDandar  weise  IteoigMeb.* 

VI  1  8uTmyA  Ii  kAoa  wanä  Td  aMu  über  f|  a.  oben  in  1 80; 
hier  steht  es  ohne  Ktt  nnd  mit  pTttsens  «  öt€  Mbttict.  Tgl.  IV  in 
ÖTfkn  bk  «^d88'  V  1  tvvd  ötcki  XA^M^i     <X€L  ^ibei 

(btboi  oder  bfbot?)  attasnit  wieder  inm  ionisdian  «nd  m'nTieohan. 
Ktfrd  Td  oörd  db.  ea  aollen  zengen  dabei  sein;  V  ae.;  die  bei  IV  48£ 
TargaDaena  beatiBimnng  wird  nachgebidt. 

VI  89  nw\f\y  6n^  k'  dnißdXAiH»  ndp  vSii  bixacrdt  f)  Facdcnm 
IrpaTCOi.  öfter  bezieht  sich  das  gesetz  auf  anderweiüge  beadiaa- 
nrangen,  die  Termntlich  noch  in  der  erde  stecken :  denn  diese  ^anaa 
masse  bildet  nar  einen  abschnitt,  abgeschieden  durch  freien  raun 
links  nnd  rechte,  der  zu  nachträgt  benutzt  werden  konnte  xtmA  be- 
nutzt ist  (col.  XI  f.).  önr\  und  f)  'wo%  AbnuB  II  861  fi:,  n.  «d. 
1 48.  nmi  steht  XU  88  äni)^®  b^KO  mnpujtduxoc  . .  ndp  Tat  Mcnpl 
Tp<Ü9nTat,  offenbar  «  6tov.  also  demgemSaa  ist  auch  bei  f\  (zu 
1 80i  VI  1)  der  bedeutungsübergang  auftufassen:  eigantliab  icMMd, 
dann  temporal.  Tgl.  ^Tiei,  kypr.  öiri.  —  ^irißdXXiii  =  irpoci)ic% 
wobl  gaaUtoa  dem  wwtbetoraga  daa  objaols.  die  fonel  kdurt  wietdar 


*  ebenso  B»*Z.  1. 144;  dag«ß:en  Wachsmath  öxXdpoc  (=  öjxoKXf)f>ouO 
toOtovc  ^X^v.  zwischen  önf^  and  bi  lücke,  die  aber  ebenso  wenig 

wie  die  der  folgenden  adle  (wo  Ol  in  einem  xamn  tob  8  bachet.  se 
ergänzen)  mit  schrÜI  aaBgeluh  gewesen  sein  wird.  TgL  Fabridne  an 
I  48  und  IX  aa  aXXo  €,  SBÜ  raaai  I8r  8  bnehst.  tot  c 


• 


Digitized'by  Googl( 


FBlm:  zo  den  geseUtafeln  Ton  Gortyn.  48^ 

IX  23,  aber  hier  steht  FexacTO,  und  ebenso  in  dem  kleinen  sehoB 
YonHaossonllier  gefundenen,  wohl  zu  einem  andern  abachnitte dieser 
gesetzgebung  gehörigen  fragmente,  Röhl  IGA.  477  FejKOcrO  ^mßdX- 
\r\\.  dies  wird  genitiv  sein,  FeKOiCTiu,  abhängig  von  muXriv.  der  freie 
gebrauch  des  genitivs  f&llt  von  anfang  an  auf:  1 3  KaTOÖiKO^dTUj  tui 
IXcuO^pu)  dh.  wegen  des  freien,  für  den  freien;  10  Ttiu i>i  Xi^Vtti  TÖV 
bixacTdv  öjivuvta  KpWtiv  =  Tiepl  tou  xpövou. 

VI  37  od  bi  TIC  dXXäi  irpiaiio  fi  KaraBcTTO,  und  vorher  12  ff. 
ai  U  TIC  TTpiaiTO  f{  KOiaOciTO ,  dXXäi  b*  i^panai  ä\  mbe  xd  TpoM- 
\una  ^tpccrrai  'aliter  autem  scriptum  est  seenndam  quam  in  hac  lege 
seriptom  est'  'aliter  autem  scr.  est  in  hac  lege'  oder  ^aliterquam 
8cr.  est  in  b.  1.'  ähnlich  noch  öfter,  danach  schreibe  ich  IX  8:  a\b* 
dXXdi  7Tpi]aiTÖ  Tic  xP^MO^a  f\  kctoOcito,  niehtäXXoc,  und  6  [ai  b* 
dAAüi  diröboivTO  f|  KaTaSciev],  nicht  dXXip. 

VI  46  fif.  bestimmung  über  das  verfügungsrecht  an  dem  los» 

gekauften,  ai  6e  k'  ebbu  TT^p[ai  (rest  des  a)  Tic]  (rest 

des  c)  dXXoTToXiac  (=  il  dXXoTpiac  ff]c?)  vn'  dvdvKOC  ^XOM^- 
voc  KT^Xo[p]^vuJ  (sc.  auToO,  mit  seinem  willen,  auf  seine  wähl)  Tic 
XuciiTai,  ^TTi  TiJL»i  dXXuca/j^vuüi  fj^ev  irpiv  k*  dTrobiüi  t6  €TnßdXXov. 
ol  bi  m  ^f)  ö^oXotCojvti  dM<pi  tov  tiXt^Ouv,  f|  ^Xo^cviu  auTtX» 
XucaGOai  (oder  der  loskauf  sei  ohne  seine  wähl  geschehen),  t6v 
buUKTdv  6^vuVTa  Kpivr)V  usw.  in  der  lücke  musz  ein  verbum  ge- 
lUnden  haben;  etwa  des  sinnes  'bittet'?  über  ir^pai  (jenseits ,  im 
•nhade)  vgl.  zu  IX  43  £f.  also  auch  ncpoiiucni  VII 11  f.  *im  aus- 
Ittd  verkauft'  ? 

VIII  47  IdTTai  oi^cr),  schon  von  Bücheler  hervorgehoben. 
ilMbatte  Ahrens  unrecht  das  entsprechende  ^occa  in  den  fra^efttea 
dir  Pytbagoreer  zu  beanstanden  und  i&ca  sn  Tcrlangen  (II  325)« 
Matt  an  den  stamm  cc  das  snffiz  vtta  traten  bq^,  wvde  v  abhäMI 

Ii  aadam  fftllen  dmb  a  ersetrt;  aMeoa  c  aas,  Ml  tm 
WQids  WH  Tta  cccu  t^^.  Olfsgrer  gr.  gramn«  20,  der  wu  darin 
MdM«r  MidiimMiitllii)cacc«ategriiadl^  Xiicaym 
v«da  la  ^Ciovcat  was  im  kratagehen  geblieben;  biarans  Xt&QQCo. 
»Iie  das  Vy  ja  naohton  ea  geblieben  oder  alsbald  dnrdi  a  ersetit  iafe> 
■■eilt  den  nntenehwid, 

DC 94 ff.  al  dvbdEdpiivoc  («■  dTTv^n^t^M^voc)  f\  veviKafi^vo[c . . .  | 
OIOTovc  dqMl)Xu»v  f\  bioßaXö^evoc  btoFctirdifitvoc  ditoOdvoi,  f{ 
^Vkmäkkt^  DaveateerkemrtdiebeiiebangdeaeinaelnenauSdil, 
dem  dvbcfid^evoc  dvboxac,  dem  biaßoXöfievoc  buipoXdCy  dem 
^uxFemdiifivoc  bip^toc  db.  bt<a>pricioc  entspriebt  an  — moiwc 
Ö9iliXttiv  nun  gebdrt  ebenso  EAOCOIOTAN:  dvboxa(b)  b^KENKOlOTAN 
bm^oXac  OS«.,  wo  Fabridna  fiOscUieh  b'  ^x^v  noioicdv  sobreibt 
viehnehr  Kij^vKOtordv  (fttr  K  X»  fibr  otti  mQgltebl  nnd  Torber  v€ViKa- 
M^[c  ivK]  I  otOTOVC  öqpnIiXuiv.  man  vergleiefis  nim  X  20  dipfiXuiv 
<SpTv>pov  f\  drc^^voc,  XI 31  d|»irupov  dcpi/jXuiy  vevucofi^voc  (naob- 
Imt  36  tA  dptOfMOV  ok  k*  ^i^Xfit,  «bnlieh  40)|  lomit  cipcotOTai 
dpTupoc  *geM%  ist  snn  mit  dem  yon  Hesjclnes  boKec^^ten  werte 

81* 


Digitized  by  Google 


484  raimt  ig  dm  gOMtMMn.  Ton  Gorisya. 


xolöv  (koOov,  nfiilov,  KiXtov,  kuiov)  —  iv^x^pov  iwaiiiiMluBg? 
itKOtuml  (fo.  bpaxMat)  kffmle  g«M  nia,  iBs  wckte  an  pCnl 
geg^bea  ift  buipaUddai  ab«  wird  'mit  jtBHidam  wflifBfai' 
iM^iinMm  wtirader Wenlindtt  (vgl.  Azkioi.  oikoa.  Bt.  1851^5; 
EÜL  Eod.  Ha.l848«dl,^7),od6r  brntimmtor  'weiten*.  —  ^  wtm 
^UÜLoCy  wHui  der  ▼eretoibgn»  loldie  tedflnmgeii  «DssieheB  Infc;  ^ 
Terbft  Ton  69ifiXuiv  ab  regimn  den  dsläT.  fis 
soll:  imfunXQM^O  irpd  vS^  bnoanä^  doA  woU  €inMuiXiic6iui 
imbncacdota,  md  irp6  tii^  bnmnib  (IV  B  cd  6^  t({^  oörf  aünv 
dwuCono  npd  ivtauTi&)  *daiia  Taaiiie'  (Danito}«  tot  aUaaf  des 
jahrMt  woAr  sonrt  biar  dar  blona  gtaSüwz  t6v  Fa&liKOVr'  dpNpfiv 
(Vn  IS),  oder  dar  dativ:  dviaun^  1 86»  odar  iv:  ttp  tmi^ 
1 46;  n  Sl ;  Xlf  18.  —  ö  b^  bixacrdc  bnoaMrui  woptl  td  diroqHU- 
vtÖMCVO,  od  |i€v  KO  viicac  dmMuiXvii  (oben  zu  IV  29),  6  bueocräc  nit 
^vdfiuiv  r««  TpciWiaTCuc),  df  xa  bdn)t  Kod  iroXtaT€6r|t  (■■ 
o\  ik  jMoiTupcc  ol  dmßdXXomc,  dvboxdb  hk  wftvKourrfiv  lod  b»- 
fkiX6c  Hol  bi<a>pi^toc  painipcc  o\  dmpdXXovtec  teoqKimdvm 
das  iat  £dle  dea  anapnuha  aaf  aua  afatrittana  boiaa  aoU«  lu- 
sagaa  (diroqpuüviövTuiv  gamaiiiauiiaa  Tarbna  sa  allen  aominatiT«) 
dar  (daanalige)  richter'  usw.,  tmd  aasiardam  als  die  zeugen  die  Tt^ 
wandten,  in  den  andern  f&llen  nur  dialatatoran.  f\  hi  k*  dTToFemunm 
(obea  wa  1 14),  btxabb^TUJ  öfiöcovra  (oben  an  IV  29)  aurov  xai  tovc 
pirfTupavc,  vtKTiv  TÖ  dTTXöov,  also  ohne  waitere  busza  fttr  diawbii 
daa  Schuldners,  über  den  folgenden  satz  s.  zu  IV  29. 

IX  43  £f.  hat  Dareste  ebenfalls  misverstanden.  ai  nc  kq 
(im  anslande,  oben  zn  VI  46)  ciiviiXi||jpi6]cqt "  f\  ic  ir^at]  imBtm 
|i4  dnobibdkii  al  ^iv  k*  dmwpmUam  fiotTUpcc  fißtovrec,  tui  ^in- 
tovcTomfjpui  Kol  irXiovoc  Tp^€c,  tu)  ^tovoc  m^tt'  tö  bexocrch 
THpov  buo,  TUI  |üiif|tOVOC  ^va  (sollte  Ivc  heissen),  biKabb^TUJ  iropfl  rd 
^oiXtöficva*  al  hk  pafrupec  fif|  diToq>uiv(ot6V;  f|  k'  ^[X]di|t(Fabricia8) 
6  cuvaXXdSa[v]c,  örepöv  [kq]  (teste  beider  buchstaben;  oder  bloo 
K*  ?)  €Xri[Ta]i  (rest  des  A  in  der  copie  Halbherr s)  6  ^cvcpÖMCVOC,  ^ 

diroiuöcai  f\  cuv  (der  folgende  stein  fehlt),  dies  ist  il«  ' 

ein  stück  handelsrecht.  jemand  gibt  im  auslände  (oder  ins  aus- 
länd ?)  waaren  auf  ein  schiff,  oder  es  werden  jemandem  solche  ins 
ausländ  (oder  aus  dem  auslande?)  mitgegeben",  und  derempßnger 
berichtigt  die  schuld  nicht,  wenn  nun  der  ortsanwesende  klagt,  ; 
soll  bei  Vorhandensein  von  zeugen  sofort  in  contumaciam  erkannt 
werden;  andernfalls  aber  gewartet  werden  bis  der  contrahent  kommt, 
und  dann  nach  wähl  des  klägers  entweder  ain  eid  gelaistat  werden 
oder  .  über  ÖTcpov  s.  zu  I  14  ff. 

X  33  dvq)avciv  (adoption)  f|)Li€V  ottOu  ko  tiX  Xfii.  nicht  'qua^ 
on  ¥oudra%  sondern  önui     önddev  'aus  welcher  familie'. 

cu[vaX]X[dKca]vTi  Bficheler,  wat  la  den  sugen  nicht  stimmt;  cvy 
"rrXrifpuHiavTli  würde  ich  nm  der  constmction  willen  Toniebeo.  aberdi« 
copie  fügt  sich  auch  dazu  schlecht.       "  v<^].  den  ansdnick  im  attisch«»  ^ 
geaetze:.  Tuiv  'Aerjvoic  Kai  tuiv  'AörivnÖev  cu|jißoXaiujv  Dem.  32,  1. 


Digitized  by  Google 


UBlfiamer:  sa  Theophiaatog  chankteren. 


485 


XI  21  ff.  Tiliv  bk  7Tpö06a  öiräi  Tic  f|  djLKpavTui  f|  irap*  d^- 
(pdvTUj  pfi  ^T*  IvbiKOV  rjjLiev.  'quant  aux  actes  antörieurs,  pour  tous 
les  droits  constituös  au  profit  d'un  adopt6  ou  contre  lui,  il 
n'j  aura  pas  d'actions.'  vielmehr:  'durch  adoption  (d^upavTUC  m 
dficpavcic)  oder  durch  erbschaft  von  einem  adoptierten.* 

XI 46  ff.  nachtragsbestimmung  zu  III  5  ff.  der  dort  der  geschie- 
denen frau  auferlegte  eid  soll  binnen  zwanzig  tagen  geschworen 
werden,  x^vct  dvbpöc  &  kq  KpwrjTai,  ö  bixacrdc  öpKOV  ai  Ka  biKdErii, 
Taic  FiKaii  ä^^paic  diroiLiocdTUJ.  Dareste  zieht  tqic  F.  d)u€paic 
fälschlich  zum  vorhergehenden,  dann :  ö,Ti  ^TTiKaXfli  TTpoFeiTTdtuJ 
[ö  KQTdJpxujv  (Fabr.)  Tä(b)  biKac  töi  fuvaiKi  kqi  tuji  bixacTdi  xai 

TÄi  nvdjiovi  TTpoxeiapTOv  dvfi  fi[aiTupu)v  .  vom  archon,  den 

Dareste  hier  findet,  und  vom  gerichtsverfahren  ist  nicht  die  rede, 
sondern  von  einer  vorhergehenden  anzeige  der  gründe,  weswegen 
die  Scheidung  gefordert  wird.  TTpoTeiapTOv  übersetzt  Dareste  richtig 
mit  'qoatre  jonrs  ä  l'avance' ;  es  ist  adverbiell,  mit  TrpoTpiTa  Thuk. 
n  34,  irpÖTiefitiTa  Dem.  43,  75  (gesetz)  zu  vergleichen. 

£l£L.  FaiEORIOB  Bl^ss. 


63. 

Zü  THBQFHRA8T0S  CHARAKTEBBN. 


S  Tom  gchrnweWar;  wd  k^TOVtoc  M  «fcoO  n  toöc  ^ouc 
omäBf  KcXeOcui,  ictd  teaivtoi  hk  Acovroc  («adm  dicoi&ovTOc), 
iobI  teiOtfinvacta  ci  1coüom^ 'Op6i^  aieb«a«iigderT«rdor- 
boMii  Worte  hk  Acovroc  ist  snf  mMbda»  weise  rmoAi  Wor- 
te: OtMobomis  schlag  fixovTa  oder  dROÖovra  Tor;  Cobet  imd 
SMisck  fbovTOC,  Fots  wsetet  die  werte  mm  eine  gm  andere  sMle 
mm.  uk  eelüage  ?or  bid  KpÖTOv  odsr  hiä  KpÖTOUC  la  lesen: 
%  iMBsngt  sein«  bssfUl  daireh  MstielMn*:  mea  Tgl.  Pletone  ges* 
ni  700*  Kp&toi  iwakmK  äiroMdmc,  Demoeth.  g.  Meidias  14 
Mpu^QV  mqI  Kpdrov  toioOtov  die  &v  iirarvoOvrlc  tc  ical  cuvi|cB^<» 

s*  18  ras  aiafaiwiiadMi:  Kol  tf^v  fwakoL  riffß  «öfoO  ipttitAv 
MtiON^picvoc,  clM&kenieTjkvKipuridvmlctac^tav^ 
Xunr*  lirdetiinsinnigeniJUodxiovshidsid^ 
wnTstgsecblegen  wecden:  KWO^xtov  Ton  Osssabenas,  *des  riinsel'; 
w  LyeioB  KoMkiKodxwv  *der  bretkastan' ;  TonGfjlbeigKXctbodxiov 
'der  schlttsselbshMlier*,  oder  Kukmi^xiov  'der  beebennbiaakf ;  Baske 
uiAüubiov  'dar  sftriA'  womit  die  Idrte  sagesehnttrt  ist;  Fisober 
KOiXtovxtov,  im  sinne  ron  KOiXidbeqiOC  'dar  bsaAgnrt  db.  die 
geldkatze*.  sollte  nieht  KuXuMhciov  der  teatTOn  bttKTuXiouxiov 
•sin?  daa  wert  ist  nns  swar  ebenaowenig  ftbertieiBrt  wie  die  andern, 
d&s  man  hier  bat  einfügen  wollen,  wohl  aber  das  gleichbedeutende 
boKTuXioOtfjicii.  zugleich  liegt  ein  homonstiscber  zug  darin,  dass  der 
bibttlv  mit  den  aiegebnngen  selbst  Tendegelt  wird,  nieht  bloss  ans 


Digitized  by  Google 


488 


HBUmner:  la  PaoMiiiai  [1 17, 1]. 


f  Hiebt  TOT  diolMtaU,  soadm  tMk  um.  BUBlmMob  dsMlbsa  m  Ter- 
hfltan. 

Mi,  m\  ÖTttv  l(icq  TIC  aifi|CÖiLi€voc  ^KTrü()fi<rra ,  ^dXiCTa  }xky  pä^ 

boOvOi,  lüV  b*  &pO  TIC  oUilOC  ^  KQl  dtVOTIcaiOC,  ILIOVOV  cO  TTUpi£)COKC 

Ka\  CTi'icac  KCl  cxeböv  ^TTWTlTf|V  Xaßibv  XP^ccu  für  das  sinnlose 
pövov  €0  TTUpiOcac  ßchl8gt  Meier  vor  ^övov  övcfna  ^jüiTrupuicac, 
Orelli  und  Foss  Svo^a  ^VTUTiuücac,  ebenso  Härtung,  Dllbner;  üssing^ 
vermutet  faövov  ou  Tpurdvr)  CTrjcac.  das  einfachste  ist  wohl  fü^vov 
ivex^pdcac  'und  indom  er  sich  dafttr  ein  pfand  geben  läszt'. 
Zürich.    Huao  Blümnsb. 

54. 

Zü  PAÜSANIAS. 


1 27, 1  wird  dir  imBrMhtiiekm  mifbowalirto  Mge^ 
Bäb0l(dKtvAKtic)  dei  Midofniot erwihnt.  Pftimiriaii  gknbtnkht «whi 
an  die  ecbtheit:  Mapboviou     pittxeca^^vou  AoNfboiiMivfoic  ivav- 

Tia  Ko\  und  dvbp6c  CfrapTidTOU  icccövtoc,  oöb*  öv  uTTcbßavto 
dpxrjv,  ovbi  tcu)c  *A6Tiva(oic  TrapflKav  cp^pecOai  AoKebaiMÖvioi 
t6v  dKtvdicnv.  die  meisten  hss.  haben  hier  i^Treb^HaTO :  damit  kOnnte 
natürlich  nur  der  Spartaner,  der  den  Mardonios  tötete,  gemeint  sein ; 
da  aber  die  ausdrucksweise  sowohl  als  der  sinn  in  diesem  falle  un- 
klar bleiben,  so  setzte  Kayser  jahrb.  bd.  LXX  (1854)  s.  424  an- 
Btatt  dvbpoc  CTTapTidiou  den  uns  überlieferten  namen  desselben 
'AciuvrjcTOU  ein  und  schrieb  im  folgenden  oub*  auTÖc  uTiebÖaTO 
dpxr|v,  oub^  icujc  'AGnvaloic  TiapfiKav  öv  ^^pecGai  AaKcbaifiövioi 
TOV  dKivdKHV.  wie  kommt  aber  Paus,  dazu,  hier  mit  so  positiver 
bestimmtheit  zu  behaupten,  dasz  Aeimnestos  den  s&bel  des  Mar- 
donios gar  nicht  aufgehoben  habe?  indessen  auch  die  gewöhnliche, 
oben  angefahrte  selurtibveiee  oW  dv  ihrcbdSavTO  hai  ihre  bedeute. 
Mlljeet  den  eind  natOxlkli  die  Lakedeimonier;  und  eben  ao  eelbet» 
▼erstladlieh  ist  ee,  dMi  bum  sieh  in  diemn  lalle  das  Ar  m 
öiiebftavTO  auch  zu  iT0(4Nav  «rgmim  mmiL  ao  eriialtsn  vir  abo 
den  einn:  *da  Mardonios  gegen  Lakedeimonier  kSmpfte  und  von 
einem  Spartiaten  getOtet  wurde,  so  bitten  die  Lakedaiaonier  den 
sfibel  erst  gar  nicht  aufgehoben  und  vermutlich  den  Athenern  niobt 
erlaubt  denselben  mitzunehmen.'  dies  kann  aber  der  gedenke  un- 
möglich sein ;  anstatt  dasz  das  mit  bestimmtheit  negierte  das  doch 
immerhin  leicht  mögliche  aufheben  der  waffe  ist,  musz  vielmehr  das 
überlassen  der  waffe  an  die  Athener  als  ganz  sicher  undenkbar  be- 
zeichnet werden  ,  während  für  das  aufheben  derselben  die  möglich- 
keit  zugegeben  sein  musz.  diesen  sinn  erhält  man,  wenn  man  oub' 
dv  und  oub^  tcujc  umstellt:  'so  haben  die  Lakedaimonier  den 
Säbel  vermutlich  erbt  gar  nicht  aufgehoben,  und  wenn  sie  ihn  auf- 
gehoben hätten,  hätten  sie  den  Athenern  nicht  gestattet  denselben 
nutranehmen.' 

Z6BE0B.  Hoeo  Bbümin. 


Digitized  by  Google 


CSehnder:  ta  Oridini  imd  den  qaeUm  dtr  TttrnaMlÜMkL  487 

ZU  OVIDIÜB  IJNÜ  DEir  QtJELLBN  DBR  YABÜSSCHULCHT. 

In  dem  gedichte  des  0?idius  trist.  IV  2  können  mit  den  v.  9 
«rwähnten  iuvenes  qui  Caesareo  sub  mmine  crescuni  nur  Gerraanicus 
und  des  Tiberius  sobn  Dnisus  gemeint  sein;  unter  den  Caesarea  aber 
in  V.  1  =■  Caesar  uterque  v.  8,  welche,  wie  0?.  hofft,  bald  über  die 
Germanen  triumphieren  werden,  sind  (mit  HWölffel)  der  kaiser 
Augustus  selbst  und  der  in  dessen  namen  und  auftrag  den  krieg 
fülurande  Tiberius  zu  verstehen  (GGräber  quaest.  Ovid.  p.  I,  Elber- 
feld  1681,  8.  XXIX  n.  8):  Tgl.  Dkn  LVl  17,  1  zum  j.  9  nach  Cli,, 
wo  wegm  dm  beendigten  peanoniaelMi  krieges  dein  Augoeini  ii»d 
Tibeeine  der  titel  iwipiitrfor,  ein  trioaqph  vnd  andece  ehren  bewilligt 
werden,  der  diebter  wnete  aleo  bei  ebfiMMOg  der  elegie  im  j.  10 
nach  Ch.  nicht,  wie  ich  fraber  im  aneeblnei  n  HBrendee  aniwbinf 
dasz  damals  Tiberius  nicht  mehr,  wie  am  flehlusse  des  vorhergebeii* 
den  jahree  (trM.  HI  12),  den  krieg  in  Germanien  allein  führte,  son» 
dem  dabei  yon  Germanicus  unterstützt  wurde  (vgL  unten  s.  493). 

In  dem  briefe  ex  Ponto  IV  6  ist  v.  16  offenbar  (mit  Clinton 
und  Teuffei)  auf  den  tod  des  Augustus,  der  am  19n  august  14  nach 
Ch.  stattgefunden  hatte,  zu  beziehen,  das  gedieht  kann  also  frühestens 
erst  im  herbste  dieses  Jahres  entstanden  sein,  dasz  die  früher  yon 
mir  adoptierte  Brandessche  deutung  von  v.  16  auf  den  tod  des  Fabius 
Maximus  irrig  sei ,  hatte  ich  längst  erkannt  und  beabsichtigte  es  an 
einem  andern  orte  darzulegen;  inzwischen  hat  ThMatthias  jahrb. 
1884  e.  910  ml  die  richtige  erklftrong  aufmerksam  gemacht,  die 
aum  Mob  bei  Qrlber  aa.  a.  T  iadet  d*  Ov.  In  dieeem  gediebte 
5 1  aagt,  et  beginne  eobon  dae  tweiie  loitnun  aeinee  mifeiitbalta 
iaSkjtUen,  ao  aeblieeie  Uk  mitOriber,  daea  er  gegen  ende  dea  j.9 
bereits  dort  war,  Colglieh,  da  er  naeb  ürM.  1 11,  8  L  im  deoamber 
im  adriatiBcben  meer  war,  ecke«  im  Torbergebenden  Jahre  (8)  Ter« 
bennt  wurde,  auf  anderm  wege  gelangt  Matthias  zu  demselben 
resuUai  bekanntlich  bezeichnet  Ot.  ex  P,  IV  13,  39  I.  den  vrinter 
14/15,  in  den  die  epistel  fiUlt,  als  den  sechsten  den  er  in  Tomi  an- 
bringe, reebnet  also  als  den  ersten  dort  verlebten  den  winter  9/10. 
nun  macht  Matthias  ao.  s.  203  f.  höchst  wahrächeinlich  dasz  die  reise 
des  dichters  nach  Tomi  —  anfangs  stürmische  seefahrt,  zuletzt  fusz- 
wanderung  durch  Thrakien  —  den  winter,  in  welchem  er  dieselbe 
antrat,  ganz  ausgefüllt  hat,  eine  berecbnung  die  bestätigt  wird  (M. 
8.  206)  durch  trist.  III.  diese  elegie  ist  nach  ihren  eignen  angaben 
kurz  Tor  der  landung  in  Thrakien,  noch  zu  winterlicher  zeit,  aber 
'  nimrittelber  ver  dem  ende  des  winters  gedichtet;  mithin  konnte  Ov. 
in  ÜBaem  -winter,  demaelben  in  dem  er  Born  Terikas»  niebt  mebr 
nadi  Tomi  kommen,  da  er  aber,  nie  gesagt,  ab  ernten  In  der  Ter- 
bennnng  verbtaebten  winter  den  ven  9/10  in  reobnnng  liebt,  ao 
kann  er  niebt  in  dieeem,  aondam  mnes  aehon  im  Torbesgehenden 


Digitized  by  Google 


488  CSoknultr:  m  Ovidim  und  dm  qnaUm  dm  YaniMohUwbt 

innter  8/9  die  rma»  naob  Tomi  gimaebt  babiiL  di«  ▼erbtiunmg  er- 
folgte also  im  «päiherbet  des  j.  8  nach  Ch.  wenn  aber  OQni|^ 
(phil.  nindsobau  I  ep.  1623)  wegen  trist.  I  3,  71  f.  die  yerbannong 
ins  j.  9  Betzen  za  mttssen  gUnbt,  weil  nach  jeoar  ateUe  bei  aabnuÄ 
des  tages  von  Ovids  abreise  von  Born  der  morgenstem  am  bimmel 
gestanden,  Venus  aber  nach  Lehmanns  berechnung  im  herbst  de» 
j.  8  nicht  morgen-  sondern  abendstern  gewesen  sei,  so  hat  dagegen 
schon  GNick  im  philol.  anz.  XII  s.  194  erinnert,  dasz  aas  jener  be- 
merkung  des  dichters  eine  derartige  folgerung  nicht  gezogen  werden 
dürfe,  da  ihm  der  aufgang  des  Lucifer  geradezu  den  tagesanbruch 
bedeute  und  er  auch  sonst  nicht,  geschweige  denn  in  der  Stimmung 
in  der  er  auf  der  reise  nach  Skythien  das  gedieht  verfa^izte,  ängstlich 
darauf  bedacht  sei  die  aatronomische  Wahrheit  niohisa  Tsrletzen. 

Ifstthias  iMut*oo.  ■.  196,  ich  wolle  trati  der  vsn  mir  nMg 
behaupteten  oiöiiterwlldimig  des  kwisn  dedrangmifss  das  Tibodn» 
an  dsnBhem  yon  «ndo  9  tAm  desYslkjiis  dodi wenögsteBsspum 
jensBSiigM  bei  dietem  sehriftsUHisrtods»,  Indom  lohdsttL^AapraM, 
d«r  uwlk  VeU^ns  seiiio  beid«i  l^gtonen  vor  dem  schioksal  der  Vaxi*- 
niseheii  trappen  bewahrte  nnd  die  Unkarhsüiischen  Völkerschaften  ui 
unterwür6gkeit  erhielt,  xu  dem  dann  später  nach  Dion  die  «os  den 
belagerten  Aliso  ansgebrochenen  B0mer.  sich  dorcbschlugen  (was 
Vellejus  erwähnt  ohne  den  Asprenas  zu  nennen),  zu  einem  legalen 
des  Tiberius  mache,  aber  jener  zug  des  Asprenas  auf  die  linke  Khein- 
seite  und  seine  beruhigung  der  dortigen  Völkerschaften  fällt  ja  um 
die  zeit  der  Varusschlacht  selbst;  den  ausfall  aus  Aliso  aber  habe 
ich,  eben  weil  ich  den  Asprenas  als  damals  im  dienste  des  Tiberius 
stehend  ansah,  der  nicht  auf  dem  zuge  vom  j.  9,  wohl  aber  im  fol> 
genden  jähre  den  Rhein  überschritt,  ins  j.  10  setzen  zu  müssen  ge- 
glaubt, hindeutungen  auf  den  zug  des  Tiberius  vom  j.  9  habe  ich 
also  niemels  bei  Vidlejos  sn  finden  gemeint  wasnnamäaeeimahime 
betrüR,  AspreMs  sei  legat  des  TilMrius  gewesen,  so  boiduiiilite 
steh  aaf  dte  seit  der  aBwassBliait  des  Tiberins  w  Bksoi,  also  vvm 
ende  des  j.  9  aa;  TOcfasr  irar  ernaeh  VeU^us  kgst  des  Yaras.  da« 
er  spiter  legat  des  Tiberius  wurde,  diss  tu  erwihiisii  hatte  Yall^iaa 
keine  Veranlassung,  da  er  ihn  überhaupt  nicht  weiter  neant  aber 
gerade  des  Vellejus  schweigen  darflber  dasz  Aaprenat  es  gewesen 
der  die  aus  Aliso  entkommenen  Römer  an  sieh  sog,  soll  nach  Matthias 
gegen  jene  annähme  sprechen ,  da,  hätte  Asprenas  dies  als  legat  des 
Tiberius  getban,  Vellejus  gewis  den  rühm  dieser  rettung  seinem 
liebling  Tiberius  zugewendet  haben  würde,  derselbe  einwand,  dass 
Vellejus,  wenn  Tiberius  jene  hilfe  geschickt  hätte,  das  nicht  uner- 
wähnt gelassen,  sondern  als  eins  seiner  caeUstissima  opera  (II  104,  3) 
gebührend  gepriesen  haben  würde,  wurde  schon  gegen  FHülsenbeck, 
der  vor  mir  jene  ansieht  ausgesprochen,  von  WEGiefers  erhoben» 
von  ersterem  aber  (Aliso  8.37)  mit  der  bemerkung  abgewiesen,  daaz 
die  miskirtBag  des  Asprenas  su  qsät  kam,  als  es  den  ansgefaUeae» 
darekilna  eigne  tapleiUti  dtepjaaderangiwishtderCkinaaaeaand 


Digitized  by  Google 


CSchrader:  zu  OTidioe  und  den  qiMllt&-cler  Varusschlacht.  489 

di«  anwendnag  eSmt  Ütt  bmits  gelungen  war  m  cnikoMMii»  daaa 
also  YaUqjiia  in  uiloreaaa  laiiiea  beiden  gmnd  genug  baito  toil  deaaen 
^fMamgßtiuH^  tat  aobwesgen*  wann  daui  Maitbiaa  gegen  die  in  rede 
atahmda  annähme  maah  «nfthrt^  daazYeU^na  erat  lange  neeliaainer 
«niUnng  von  der  rettong  der  beiden  lagionao  des  Aaprenas  uud 
dem  aoalall  des  L.  Caedicins  ans  Aliao  toh  dem  auftreten  des  Tibe- 
^  liaa  banabte  (rewM  ad  pairem  Gaeaar  .  .  mUtUttr  ad  Cremumiam), 
und  zwar  mit  dem  anadrllcklichen  zusatze  his  auditis,  so  ist  zunächst 
zu  bemerken,  dasz  nach  der  überlieferten  und  von  Halm  wiederher- 
gestellten reihenfolge  der  bericht  tlber  den  germanischen  feldzug 
des  Tiberius  vom  j.  10  (his  audüis  revoUU  bis  in  hiherna  revertiinr) 
sich  unmittelbar  au  die  in  c.  119  gegebene  darstellung  der  Varus- 
schlacht anschlieszt;  aber  auch  wenn  man  die  von  Haase  vorgenom- 
mene Umstellung  jenes  beriebts  an  das  ende  von  c.  120  oder  den 
an£&ng  von  121,  die  auch  mir  recht  plausibel  erscheint,  billigt,  ist 
ee  döäi  klar  da«  die  wofle  Ms  audäü  aieb  nieht  anf  daa  dann  nn- 
mittalbar  ToaberTan  Aapranas,  Caedieina  uid  CaalinaOaldna  eratUte 
baaiabaK  kSnaen»  aondem  nur  anf  die  e.  119  bariebtete  niedadage 
dea  Tema  aalbal  ana  Yelkina  Hart  aleb  daher  kon  briftigar  gmnd 
gagen  jene  annähme  entli&nen.  wenn  nun  anderseits  Asprenaa 
nirgendwo  auadrOakUeb  ala  legal  dea  Tiberius  bezeichnet  wird»  so 
fbbri  doob  dar  naanunanbang  der  erzäblung  bei  Dion-Zonaraa  anf 
die  Vermutung,  Asprenas  sei  nach  dem  untergange  dea  Varus  und 
nach  der  ankunft  des  Tiberius  am  linken  Rhein ufer  (gegen  ende  9), 
wo  ja  ersterer  sich  damals  schon  befand,  unter  dessen  Oberbefehl  ge- 
treten, die  lücke  nemlich,  die  sich  im  texte  des  Dien  LVI  22,  2 
findet  und  durch  welche  die  Schilderung  der  Vernichtung  des  Varia- 
nischen heeres  abgebrochen  wird,  füllt  Zonaras  X  37  aus,  der  folgen- 
des berichtet:  die  Germanen  nahmen  alle  festen  platze  der  Römer 
bis  auf  6inen  (Aliso),  dessen  belagerung  sie  aufhielt,  weshalb  sie 
anab  nioht  Aber  den  Rhein  in  Gallian  einfielen,  sie  konnten  aber  das 
aaatatt  niabt  erobern,  dn  aie  die  balagamngaknnal  iMife  nntanden 
nnd  dnveb  die  sabkaiahan  rOonaeben  bogenaebOtien  beMebtliebe 
varinate  eriüte.  dann  beiaat  ea  w«i«er  (D  437,  9  S.  Bonn,  -i-  II 
46Stj  18  ff.  Ddf.):  ^erd  bk  TOÖTO  miBöficvoi  (ol  ßäpßopoi)  «puXaorflv 
toO  'PifnNNi  io6c  'PiuMflfaHic  in>ii^ac0ai  xal  t6v  Tiß^piov  cöv 
papci  iTpoccXaOveiv  CTpoTeOfian,  ol  iroXXoi  dTrav^cni- 
ccrv  ToO  ^üficmc*  die  gesperrt  gedrookten  werte,  bei  denen  ich 
früher  an  ^en  konen  tag  des  Tiberius  von  ende  9  dachte,  sind  viel- 
mehr offenbar  so  zu  verstehen,  dasz  die  belagerer  erfuhren,  Tiberius 
rücke  vom  Rhein  her  mit  groszer  heeresmacht  heran ,  da  die  künde 
von  seinem  erscheinen  auf  der  linken  Rheinseite  wohl  nicht  die 
Wirkung  gehabt  haben  würde,  die  mehrzahl  zum  abzug  zu  bewegen, 
es  hatte  also  die  belagerung  von  Aliso,  die  jedenfalls  nicht  lange 
nach  der  Varusschlacht  begann,  sich  so  in  die  länge  gezogen,  dasz 
inzwischen  das  j.  10  angebrochen  war,  in  dem  Tiberius  wiederum 
am  Rhein  eintraf,  jetzt  aber  auch  denselben  überschritt.  Zonaraa 


Digitized  by  Google 


490  CSohrader:  «i  OTidiat  und  den  quellen  der  VanuioUMfct 

enililt  dm  wnter,  die  turttokgelMMiMi  bStte  aieh  weH»  jm 
dem  plate  entfenit,  um  nielit  £irek  plSidiehe  easflU*  der  Bfinir 
eohaden  la  selimeB,  imd  die  wege  beweoht  in  der  boflhaag  rie  m»- 
ndrangem«  so  lange  die  BOmer  nun  mit  lebensmiiteln  Teneben 
waren  f  blieben  sie  und  werteten  auf  bilfe;  als  ibaen  aber  aimiid 
EU  hüfe  kam  und  sie  von  bonger  bediilngi  wurden,  eo  sogen  sie  — 
mehr  waffenlose  als  Soldaten  —  unter  dem  ecbutz  einer  stürmischen  ^ 
nacht  hinaus.  —  Das  folgende  ist  dann  wieder  bei  Dion  selbst  er« 
halten;  derselbe  erzählt,  die  Römer  seien  am  ersten  und  zweiten  Wach- 
posten der  Germanen  vorbeigekommen,  am  dritten  aber  entdeckt  wor- 
den, da  die  frauen  und  kinder  infolge  von  ermattung  und  furcht  und 
wegen  der  ünstemis  und  kälte  fortwährend  die  Soldaten  angerufen 
hätten;  und  alle  würden  umgekommen  oder  gefangen  worden  sein, 
wenn  nicht  die  barbaren  mit  dem  plündern  der  beute  beschäftigt  ge- 
wesen wttren.  so  aber  hätten  die  kräftigsten  einen  weiten  yorapning 
gewonnen,  mid  die  tron^Mter,  die  bei  ibaeii  wenn,  bitten  einen 
eehwindmeneh  gebleeen  nnd  dadnrob  bei  doniiiaden  den  glanbene^ 
regt,  sie  seien Ton  Asprenas  gesebiekt  (böEonr  Tok  ivavfiMC 
die  Kol  ifopd  ToO  'Acupitvou  ncnCMM^VOl  nop^cxov  o«  SS,  8).  infolge 
dessen  bitten  die  Gennaaen  mit  der  temfolgnng  iane  gehalten,  enl 
Asprenas  sei,  als  er  bflrte  was  vorgieng,  den  Bdmeri 
wirklich  zn  hilfe  gekommen  (6  'AarfMfjvoC  |mMiv  tö  ifiTVÖ- 
füievov  övTuic  ccpiciv  ^TreKOupnce  §  4).  einige  zeit  vorher  also  hatten 
die  Germanen  erfahren,  Tiberius  rücke  mit  einem  groszen  beere 
heran ,  und  waren  deshalb  gröstenteils  von  Aliso  abgezogen ;  jetzt 
kamen  die  zurückgebliebenen  auf  den  gedanken,  die  ausbrechenden 
Römer  erhielten  hilfe  von  Asprenas,  und  lieszen  deshalb  von  der 
Verfolgung  ab;  dann  kam  Asprenas  jenen  wirklich  zu  hilfe.  wM 
liegt  da  näher  ^Is  anzunehmen ,  dasz  Asprenas,  der  legat  des  Vanis, 
nachdem  er  mit  den  beiden  ihm  unterstehenden  legionen ,  die  er  vor 
dem  sehiekaal  der  Yarianischen  bewahrte,  zeitig  die  winterquariias 
am  Hiederrbdn  belogen  nnd  einen  anfirtand  der  liwfciriiAiisdMi 
stimme  im  keim  erstiekt  hatte,  bei  anknnft  dca  Tibenns  amBbsii 
(ende  9)  als  legat  nnter  dessen  oberbeftU  tn*  nnd  im  folgsndeii 
jähre  mit  diesem  Uber  den  Bhehi  in  6emnilen«mrilckte;  dasidslm 
Tiberius,  da  er  auf  die  von  ihm  eslbst  herbeigeführten  trappen  sich 
nieht  verlassen  konnte  (vgl.  Dion ao.  e^  28.  LVII 5, 4.  Tae.  aan»!  31), 
die  beiden  legionen  des  AqMrenas  die  spitie  hüte  liesz,  so  dasx 
dieser  zunächst  von  dem  aus  Aliso  gemachten  aasfall  erfuhr  und 
hilfe  schickte  (vgl.  Hülsenbeck  ao  s.  37  f.).  die  kalte,  finstere  und 
stürmische  nacht,  in  der  die  Römer  den  ausfall  wagten ,  mag  etwt 
dem  märz  des  j.  10  angehören.  —  Allerdings  berichtet  Dion  diesen 
ausfall  noch  unter  dem  j.  9;  da  aber  der  anfang  der  belagerung 
Alisos  zweifelsohne  noch  ins  j.  9  fällt,  so  wird  man  es  nicht  auffällig 
finden ,  dasz  er  den  bericht  über  den  ganzen  verlauf  derselben  dv 
darstellong  der  Varnsniederlage  sogleich  anscblosz,  worauf  er  dsW 
naeh  erwämnng  des  noch  später  (^erd  toOto)  erfolgten  kskaali 


Digitized  by  Google 


CSchmder:  zu  Oyidiaa  und  den  quellen  der  VarasschUcht.  491 


einiger  in  jener  scblacht  gefangenen  mit  den  Worten  toöto  fi^v  UCT€- 
pov  ^T^VCTO*  TÖT€  hi  .  .  (c.  23,  1)  sich  wieder  der  zeit  unmittelbar 
aMh  ism  bekaimtwciden  dar  VaroMiiitodifc  Iii  Born  ntwoidet  ebenso 
wenig  wird  men  m  dem  nmetende,  dan  Vellqfii  des  Mibnieli  des 
OMdkiM  Meb  der  lettiiBg  der  hgioiwn  dee  Asprsaae  imd  ▼er  dein 
eelbetttosd  das  in  geanaiiieobe  gefimgeiiediaft  gerstenen  Cbelios 
CUdos  enfihlt,  ein  hmdenus  eri>lickan  woU«b«  &b  ende  jener  be* 
lagemng  dem  j.  10  zuzuweisen. 

Wenn  femer  Matthias  ao.  die  meinung  für  falsch  erkUrt,  desi 
Dion  den  von  Yellejus  für  des  j.  10  bezeugten  Rheinfibergang  des 
Tiberius  erst  ins  j.  11  setze,  und  vielmehr  glaubt,  dasz  sein  beriebt 
über  denselben  durch  die  textlücke  c.  24,  5  uus  entzogen  sei,  so 
kann  ich  auch  heute  dieser  ansieht  nicht  beipflichten,  zunächst  kennt 
Vellejus  (vgl.  Hülsenbeck  ao.  8. 39  ff.)  nur  6inen  feldzug  über  den  Rhein 
(c.  120,  1  f.  Halm,  121,  1  f.  Haase)  und  erzählt,  dasz  Tiberius  in 
der  auf  diesen  feldzug  nächstfolgenden  zeit  bis  zu  seiner  rückkehr 
nach  Born  und  seinem  pannouiscben  triumph  vom  16  januar  12  die 
sehr  schwierigen  verhftltnisse  in  Gallien  geordnet  habe  (121,  1  f. 
Halm,  121,  B  Heese).  Saetonina  llait  ilm  iwar  die  beiden  jaloe  10 
und  11  in  Germenien  xnbringen,  weiaa  aber  doch  angenacbehüleli 
tauk  nur  yon  hinein  Übergang  über  den  Bhein  (Tib.  18  £)•  IKen 
wOrde  ebo  nü  aatner  bebani^itiing  einea  zweimeligen  flbeiganga 
jedenfalls  alkin  stehen,  nnn  spricht  aber  seine  eigne  beasevkang, 
Tiberioannd Gennaniens  hfitten  sich  Dach  dem  Rheintlbeigange  nicht 
weit  von  dem  flösse  entfernt  aus  furcht  es  möchte  ihnen  wieder  ein 
nnglttck  zustoszen  (c.  25,  3) ,  dafür  dasz  dies  der  erste  von  ihm  er- 
mähnte Rheinübergang  nach  der  Varusschlacht  ist.  das  unglück 
(cu)iq>opöi)  nemlich,  dessen  Wiederholung  die  feldherm  fürchten, 
kann  sich  nur  auf  die  niederlage  des  Yarus  beziehen,  nicht  etwa  auf 
eine  schlappe,  die  Tiberius  und  Germanicus  selbst  im  vorhergehen- 
den jähr  erlitten  hStten:  denn  nach  Vellejus  führte  Tiberius  im 
j.  10  sein  beer  ganz  vollzählig  ins  Winterquartier  zurUck  (incdumi 
omnium  quos  iransduxerai  numero  in  hibenia  revetiUur:  vgl.  das 
liNttUekende  poä  eUuhm  auh  Varo  acceptam  oeius  jn-osperrimo  rmm 
tmuki  mim  Ommawi»  192,  2),  imd  endi  die  dantellnng  des  Sne- 
tonine  Iflact  dan  gedankm  an  eine  niederlage  des  Tiberioa  ala  ene- 
geaehloaaan  ersrlwriien  (ygL  re  prcepere  guim  Tib.  19  a.  9(K  16  S.). 
«mdi  apriehi  Zonavaa  nv  iron  Ainem  flbeigang  des  Tiberina  Uber 
den  Rhein*  es  müssen  also  Dion  zum  j.  11  und  Vellejus  zum  j.  10 
dieaelben  ereignisse  im  auge  haben;  in  der  that  stimmt  was  Dion 
▼cm  j.  11  eniblt  mit  dem  bericht  des  Vellejus  über  das  j.  10  gans 
wohl  zusammen ,  der  von  beiden  erwähnte  feldzug  war  ziemlich  er- 
gebnislos: nach  Dion  durchstreifte  man  einige  gegenden  Germaniens, 
entfernte  sich  aber  nicht  weit  vom  Rhein,  kein  volk  wurde  unter- 
worfen —  auch  Vellejus  weisz  von  keinem  unterworfenen  volke  zu 
berichten,  sondern  sagt  nur:  pendrat  intcritiSy  aperit  limiteSj  vastai 
ogrosj  urü  doma8\  Dion  bemerkt  ferner,  man  habe  keine  sohlacht  ge- 


Digitized  by  Google 


492    CSciirader:  zu  0vidiu4  und  den  quellen  der  yaroMchlidi& 

Wonnen,  dm  muk  Mif  keuMiL  faind  gestoaicnaeL  daraus  wird  die  im 
¥elUötta  bahaiDpMe  wmeiurta  voUsSUigktii  des  heene  vi  aiUtM 
aflin,  kwimafSük  iat  aaa  daa  latitafn  anadrack  /%ifM»o5<wflea«f  flto»- 
lidie  addachtm  zu  aaUiaaaaii** 

Sa  Mki  also  durch  daa  einatiaimige  zeugnis  der  qnellenschrift^ 
ataller  fest ,  daaz  Tiberius  nur  einmal  den  Rhein  überschritten  liaiL 
nach  VeU^as  geschah  dtaa  im  j.  10,  nadi  Dion  im  j.  11 ;  da  nine 
nach  der  angäbe  des  erstem,  des  Zeitgenossen  und  augenzeugen, 
zwischen  diesem  feldzuge  des  Tiberius  und  seiner  ende  11  erfolgten 
rückkehr  nach  Rom  eine  thätigkeit  desselben  in  Gallien  liegt,  von 
der  Dion  (wie  Suetonius)  nichts  meldet,  so  werden  wir  unbedenklich 
der  darstellung  des  Yellejus  den  Vorzug  geben  und  annehmen,  dasz 
der  kriegszug  über  den  Rhein  in  das  j.  10,  in  das  j.  11  aber,  in  das 
Dion  denselben  setzt,  der  aufenthalt  des  Tiberius  in  Gallien  gehöre, 
es  fragt  sich  nun ,  was  auf  dem  bei  Dion  c.  24,  5  im  cod.  Venetos 
ausgefallenen  blatte  atand.  mit  Mattliiaa  bin  leb  atata  der  aaeialrt 
geweaen,  daas  die  eniUong  zum  j.  11  erat  mit  der  aennnng  der 
Qonai^  dieeea  jaliraB  llbergelit  e.  i6,  8,  daas  alrar  aUee  waa  vor  der 
Ulcke  geleaen  wird  aieb  nocb  anf  daa  j.  9  besiebi,  fiOglieh  jeoelllciE» 
den  bwiehi  Uber  daa  j.  10  TeraoUimgen  bat  der  anaachreiber  Dionab 
Zonaraa,  fiUirt  nach  der  erzftblung  von  dem  ausfall  aus  Aliso  folgen* 
dermaszen  fort:  6  Tiß^pioc  biaßf^vai  jdv  *Privov  Oük  ^Kpivcv, 
äXX'  i^Tp€|Ai2:€V  iniTTipuiv,  olßdpßapoiToOroiTOiricttictv.  dXX'  oW 
iK€ivoi  biaßfjvai  dTÖX)iTicav  fvövxcc  a(rröv  trapovra  (s.  428,  2flf.— 
453,  7  ff.)-  dann  folgt  eine  wiedergäbe  des  Dionischen  berichte 
•  c.  25,  2  f.  über  den  besprochenen  Rheinübergang  des  Tiberius  und 

Germanicus.  auf  den  ersten  blick  könnten  jene  worte  zurückzugehen 
scheinen  auf  Dion  c.  24,  1,  doch  ist  die  Verschiedenheit  derart,  dasz 
meiner  ansieht  nach  dem  compilator  hier  eine  andere  stelle  vorlag. 
Dion  sagt  nemlich  nur,  der  kaiser  habe  sich  von  seinem  schrecken 
über  die  niederlage  des  Varus  erholt,  als  er  bOrte,  dasz  ein  teil  der 
trappen  gerettet  aei  und  die  beiden  rOmieeben  Germanien  (dueb 
Tibeinna  nnd  Asprniaa)  bewaebt  würden »  die  fainde  aber  niebt  ein* 
nalandenSbeinankommeD  wagten  (dNOikflc  dn  tdhr  ie  CTpanai- 
vS^  Tiv€c  kidOqcov  koI  at  TcppAV  lqipoupii6i|cav  td  te  iroUfnov 
oiHU  inX  Töv  *Pf)vov  dXOctv  ^TÖX)itr)ce,  Tfjc  te  TOfMixQc  dirnXXdrn 
NOd  blOTVtiffinv  ditonficaTO).  dasz  Tiberias  nIebt  ttber  den  Rhein 
gieng ,  geht  also  aus  seinem  stillsobweigen  berrOTt  wird  aber  nicht 
anadrfleklioh  erwfthat  wie  bei  ZonataSi  dem  eine  solche  selbetftndige 
weitere  anaf&bmng  aeiiier  ▼nrlage,  wie  wir  ab  ibm  hier  anaebwiben 


*  Baetonins  redet  allerdlngfs  c.  19  8.  95,  10  ff.  von  schlachten,  die 
aber  nach  der  ansieht  aller  forscher  entweder  hSchst  unbedeutend  waren 
oder  ganz  irrtUmiich  sind:  vgl.  JHorkel  gescbichtscbreiber  der  deutsciiea 
tmeit  I  868,  ADaderieb  geaebiehte  der  Römer  vnd  der  Deatielitt 
am  NIt'dcrrhein  8.  81»  LReinking  die  kriege  der  Römer  in  Germanien 
s.  168,  Cf Hertzberg  die  feldzüge  der  Römer  in  Dentschland  unter  den 
kaiseru  Augostus  und  Tiberias  s.  207. 


Digitized  by  Google 


CSduader:  so  Ondiat  nod  den  qoeUfln  der  Varauchlaehti  493 

m 

mfliten,  wtAa  fern  liegt  was  jnan  aber  sonst  bei  Dion  swiscihen  dem' 
beridii  über  den  snäsll  der  BOner  ans  Aliso  nnd  der  genannten 
lücke  bsw.  c.  25, 2  liest,  bietet  für  die  angeführte  stelle  des  Zonsras 
keinen  anbaltsponkt.  ich  glaabe  daher  dasz  dieselbe  demjenigen 
entnommen  Ist»  Dion  in  jener  lücke  zum  j.  10  berichtete,  dasz 
also  Tibenns  wfthrend  des  ganzen  jahres  10  sich  noch  nicht  habe 
entschlieszen  können  über  den  Rhein  zu  gehen,  gleich  darauf  geht 
Zonaras  mit  ^eid  TttOxa  bk  zum  j.  11  über.  —  Da  nun  nach  Dion 
der  ßheinUbergang  vomj.  11  von  Tiberius  und  Germanicus  voll- 
zogen wurde,  während  Vellejns  und  Suetonius  nur  den  Tiberius 
nennen,  so  darf  man  nicht  zweifeln  dasz  der  Oberbefehlshaber  in  den 
beiden  jähren  10  und  11  von  Germanicus  begleitet  war. 

Zum  schlusz  möchte  ich  noch  einmal  auf  eine  schon  früher  be- 
sprochene stelle  des  Snetonins  znrttckkommen.  derselbe  gibt  mit 
den  mwiuiTihAB  mnHaUtiaifrki  def€e^^ 
Mi,  quod  irimmio  ffdtU  die  daner  dee  im  j.  6  nach  Oh«  beginnenden 
dalmiiiscii-paanonisehen  krieges  sls  dve^ährig  an.  wenn  ASc^aefer 
meinte,  Soetonins  habe  hier  nur  den  aeitanmm  beieicbnen  wollen, 
wihrend  dessen  Tiberius  selbst  den  krieg  geführt,  und  daher  die 
seit  seiner  abwesenheit  in  Rom  (Dkm  LVI 1, 1.  12, 1)  nicht  mit> 
gereehnet,  so  ist  hierauf  zunächst  sn  erwidern  dasz  der  Schriftsteller 
in  diesem  falle  sich  bestimmter  ausgedrückt  haben  würde ,  da  kein 
unbefangener  leser  diesen  sinn  in  den  einfachen  worten  finden  konnte, 
zweitens  aber  wird  diese  an  und  für  sich  gezwungene  auslegung  ge- 
radezu ausgeschlossen  durch  den  zusatz  ei  quamquam  saepius  revo- 
caretuTj  tarnen  perseveravü ^  der,  wie  früher  bemerkt,  zeigt  dasz 
Suetonius  die  zeitweilige  abwesenheit  des  Tiberius  vom  kriegsschau- 
platze  bei  der  berecbnung  der  dauer  des  krieges  nicht  in  abzug  ge- 
bracht bat  (vgl.  Matthias  s.  195).  die  stelle  ist  daher  allerdings  ein 
•Zeugnis  für  &  heendigung  des  krieges  im  j.  9  nach  Oh.  an&llen 
moM  jedooh  die  hemerkong,  Tibenns  sei  ^Ofler'  {saepiua)  snrttek- 
gemlni  worden,  da  Dion  nnr  eine  einmalige  rflokkehr  dessdben  nadi 
Rom  beiengt  nnd  vmx  für  das  ende  des  wintws  8/9.  denn  im  lanfe 
4ei  j.  7  kebie  er  nicht,  wie  ich  damals  iirtUmlidi  meinte^  nadb  Born 
inrttck  den  Oberbefehl  dem  Gtomanicus  überlassend,  sondern  er 
mnste  sich  nnr  gefiidlen  lassen  dasz  ihm  der  letztere  von  dem  mis- 
tranischen  kaiser  an  die  seite  gestellt  wnrde  (Dion  LY  31, 1).  der 
einzige  Zeitraum  innerhalb  des  krieges,  in  welchem  Germanicus  allein 
•das  obercommando  führte,  ist  also  nach  Dion  der  frühling  des  j.  9; 
daher  denn  auch  AF Abraham  'zur  gesch.  der  german.  und  pannon. 
kriege  unter  Augustus'  (Berlin  1875)  s.  20  bemerkt,  Tiberius  habe  ■ 
'damals  zum  erstenmal  während  dieses  krieges  das  beer  verlassen,  um 
nach  Rom  zu  gehen,  wenn  wir  somit  von  einer  mehrmaligen  abberu- 
fong  des  Tiberius  vom  kriegsscbauplatze  keine  künde  haben  als  durch 
.SnetoninSi  so  musz  man  deren  ricbtigkeit  wohl  aufsich  beruhen  lassen. 

BOm«  Carl  Sohbadek. 


Digitized  by  Google 


494  TkPlflat:  m  Yergfliiu  Aeneis. 

6«. 

ZU  VERGILIÜS  AENEIS. 

In  der  Berliner  philol.  Wochenschrift  18^  s*  2$9  befaanpM 
Scheper,  der  Sprachgebrauch  von  eoruscus  fordere  dasz  man  bei  Veiw 
gilius  überall  den  begriff  der  schwankenden  bewegung  annehme,  der 
genauigkeit  wegen  wäre  hinzuzufügen ,  dasz  die  angenommene  be- 
wegung eine  schnelle ,  zuckende  zu  sein  pflege  und  daher  auch  gern 
als  die  schnelle,  zuckende  bewegnng  des  lichtes,  als  funkeln  und 
blitzen  verstau  den  werde.  Verg.  gebraucht  aber  das  wort  an  nxehrerem 
stellen  ganz  anders. 

Aen.  II  333  ff.  will  der  dichter  die  Vorstellung  geben ,  wie 
Aditor  «IM  itrafMDenge  mit  gesflckten  sohwertem  gesperrt  halten : 
M  fmti  üäeB  nmenm  eorueco  \  tMOay  parMa  neoL  jM 
Mutoel  imbeweglichkeU,  rohig  drolwiidfls  «rwartn,  woiajMiiite 
mei  ptwi.  giBS  «ipaiMd  wtirde  bkr  der  begriff  6m«r  nrhwialri« 
den  bewvgimg  der  tdnrertspitze  gern*  aber  a«oh  dv  begriff  mm 
ftanlDeliis  der  spitze  konnte  Iciefat  die  Vorstellung  einee  foehtehit  nH 
den  Schwerte  hervorrufen  und  so  die  hanpirmtellwg  einer  unb«> 
weglich  starrenden  schwerterreihe  stören ;  an  den  feaersobeniy  m  dem 
die  Schwerter  blitzen  könnten,  zu  denken  kann  der  dichter,  wenn  er 
nichts  vom  feuerschein  hinzufügt,  seinen  hörem  nicht  zumuten,  da  er 
selber  die  Vorstellungen  von  helligkeit  und  finsternis  in  den  straszen 
je  nach  bedUrfnis  des  epischen  Vorgangs  wechseln  Iftszt  (vgl.  v.  340. 
569  mit  356.  360.  397.  420.  590);  übrigens  ist  auch  die  herschende 
idee  unserer  stelle  im  Zusammenhang  nicht  etwa  die  eines  schreck- 
haften anblicks,  sondern  die  der  thatsächlichen  vergeblichkeit  alka 
Widerstandes  gegen  einen  siegreichen  feind. 

.40M.IZ679ff.  eteiMnFindiratiiBdBitiatinnen'am  thcoredai 
irolsoben  lagen  amuiH  ftm  if  erii^  eqrita  dto  ewutci  (die  ki^ 
arten  wmemU  «nd  wmdi  nnd  mit  rechi  allgeoMai  TerwMEfMi). 
die  gwae  eteUe  gibt  das  bUd  beranefoidemd  kditblikigHi  MI- 
gefühls.  danun  Itat  der  diekter  die  b«den  daatebea  fro  lurrikiie^ 
also  fest  und  nnerschttterlicb,  als  wären  sie  swei  nmertflrme  rechts 
und  links  vom  thorw^g;  er  Tergleiekt  eie  femer  mit  iwei  eichen,  da» 
an  den  ufern  eines  flnsses  einander  gegenlkberstehen,  und  die  her- 
vortretenden merkmale  in  der  yergleichung  sind :  die  luftige  höhe, 
das  kräftige  aufsteigen ,  das  emporbeben  der  voll  belaubten  hfiupter 
bis  zum  bimmel  und  die  erhabenheit  der  höhe,  in  welcher  der  wipfel 
nickt;  also  höbe  und  stärke  gerade  im  zustand  imposanter  ruhe  ist 
die  idee  der  vergleichung ,  und  das  *nicken*  des  wipfels  erscheint 
nur  als  der  nebenbegriff  einer  leisen  bewegung,  welche  die  ruhige 
kraft  noch  eindrUcklicher  macht,  da  würde  nun  eine  zuckend  schnelle 
bewegung,  wie  sie  oomscus  bezeichnen  müste,  ftlr  die  helmbüsche 
der  beiden  wie  türm  und  eiche  feststehenden  beiden  viel  zu  stark 
eein;  es  beiszt  jede  epische  diarakteiietik  Terkennen,  wenn  man  den 


Digitized  by  Gopgl 


TbPltist:  in  Vergüiua  Aeneis.  485 

^fliegenden'  helmbusch  des  Turnus,  als  dieser  in  sturmschneller 
fahrt  über  das  Schlachtfeld  föhrt  (XII  370),  zur  erklärung  unserer 
stelle  anführt,  der  begriff  einer  schwankenden  bewcgung  könnte  in 
den  werten  cristis  capifa  alta  corusci  sogar  lächerlich  wirken;  schon 
wenn  es  hiesze  capUa  cristas  corusca^  würde  der  dichter  nach  poeti- 
schem Sprachgebrauch  eine  bewegung,  welche  eigentlich  von  den 
helmbüschen  gälte ,  auf  die  ganzen  häupter  übertragen ,  was  in  der 
Situation  des  Paudarus  und  Bitias  ungeschickt  wäre :  nun  aber  würde 
Verg.  die  bewegung  der  helmbüsche  mit  corusci  sogar  auf  die  ganzen 
gestalten  übertragen ,  und  das  gäbe  einen  lächerlichen  Widerspruch 
mit  der  gesamtvorstellung.  der  begriff  des  funkelns  wiederum  passt 
hier  schon  wegen  der  art  der  Vergilischen  helmbüsche  nicht:  diese 
werden  sonst  einfach  rot  oder  purpurn  genannt  ohne  andeutung  eines 
^zes  (IX  50.  163.  270.  732.  XII  89;  anderer  art  ist  X  270). 

Aen.  XII  697  fif.  eilt  Aeneas  zum  Zweikampf  mit  Turnus,  trium- 
phierend vor  freude  und  gewaltig  dröhnend  in  der  wafifenrüstung: 
9w<m<M9  Aihos  aut  q%ianius  Eryx  aut  ipse  coruscis  \  cum  fremit 
üicibuß  quantus  gatidäque  nivaU  \  vertice  se  atioUens  pater  Appenni" 
INW  ad  auras.  in  drei  gliedern  ist  quantus  wiederholt:  daran  sieht 
Ml  datti  der  dichter  durch  die  ganze  Yergleichung  einen  starken 
h^gnS  von  der  grösse  oder  mttohtigkeit  des  beiden  geben  will. 
äthä  «ivd  Aeaeis  mit  Turnus  in  parallele  gestellt  (683  deterU  — 
nm§äi  698.  699  ieterU  —  dmmt  —  rump^,  n&d  dianktnieüseh 
WBPi  Tmum  mit  im  h)Mo6k  verglichen,  der  ini^wiiehi  und  jäher 
gmtt  ttederwirli  voUi  nad  wUk  direh  allee,  was  ihm  in  den  weg 
hont,  ungestftn  Mui  bciehi  (684  £),  dagegen  Aeneae  mit  b^Mn 
l^eigen,  beaottder»  dem  Appenua:  dieee  b^ge  geben  im  gegeneals 
n  dem  blosMB  fdebloek  büd  impoaanter  grösze,  im  gegeneete 
a  der  fließenden  bewegung  den  ang  Akw  atoli^n»  flberl^geaen  mbe» 
vtlebeanä  in  der  bewegung  noeh  bewahrt  wiid.  4a  könnte  es  mm 
vNht  woU  den  begriff  der  miebtigluü  dee  berges  Teiettrbea,  wemi 
mm  mk  di«  «ieben  anf  den  ibhSngen  in  einer  gewiaeen  aehwanksn* 
den  bewegung  dKbtei  daw  wttide  das  xaaseben  stimmen,  allein 
eine  bewegung,  wia  sie  conueuB  beieiohnen  mOetet  welche  also  der 
btnngmg  taiMnden  oder  MütMnden  liebtes  vWgleiflhbar  wftre, 
würde  dMb  wiadarom  fttr  starke  bimne  oder  wilder  gans  umatfir- 
üeh  seitty  nnd  ein  heftiges  hmnndhersohwingen  dar  Iste  snd  wip£el 
nttids  eher  dia  fibenaaishi  eines  stnnnes  ehsralßtaiisieien  kSnnen  als 
die  sNMihliginiifc  dee  beeges>  Ten  sehiauiem  and  ftmkaln  kann  natflr» 
üdMr  weise  lasr  nberbanpt  aieht  die  reds  m>L 

Jm.  1 164  endKdi  wirddn  sSm  comioa^  sls  sehwankend  be* 
wegte  wftlder  gedaohtt  einen  . gans  fremdartigen»  störenden  sng  in 
jenes  episohe  büd  bringen»  weldies  dia  üe&te  nAe  naeb  dem  stume 
darstellt;  in  UUtssrtig  schneller  bev«tgnng  kann  man  «ich  ganze 
vMder  ttberhaqpi  nicht  dfn^f^T  man  hat  ferner  an  das  spiel  des 
Sonnenlichtes  zwischen  den  sweifsn  gedachk  aber  einmal  dürfte  ein 
a^ehir  s«g  fifar  den  Charakter  gerade  dieser  etelle  sn  apseiell,  fast 


Digitized  by  Google 


496 


TbPlüss:  SU  Vergiiiua  Aeneis. 


kleinlich  erscheinen;  sodann  könnte  man  wegen  der  Sonnenstrahlen, 
welche  in  einem  urwalde  zwischen  einzelnen  zweigen  durchschim- 
mern ,  nicht  gleich  von  funkelnden  oder  blitzenden  ganzen  wäldern 
reden;  drittens  bezeichnet  der  dichter  die  wälder  als  hintergrund 
vom  Standpunkt  des  in  die  bucht  einlaufenden :  von  diesem  Stand- 
punkt aus  wird  man  das  spiel  des  lichtes  zwischen  den  ästen  schweff- 
lich  beobachten,  namentlich  nicht  als  wesentlichen  zug  im  ganzen 
bilde  der  meerbucht;  und  endlich  werden  sofort  die  nemlichen  w&l- 
der  (bei  der  Vergilischen  art  des  parallelismus  ist  die  Unterscheidung 
verschiedener  wälder  gezwungen)  uns  als  schwarz  und  düster 
und  schauervoll  schattig  gezeichnet:  wie  können  wir  sie  uns  da  fun- 
kelnd und  leuchtend  vorstellen? 

An  letzter  stelle  habe  ich  vorgeschlagen  oontgcus  mit  'wüi- 
sacidg'  EU  übersetzen  (Verg.  u.  die  epische  kunst  s.  12).  idi  habe 
dabei  an  die  hoobaufiragenden  spitzen  <>der  zacken  gedacht,  müdenn 
derwald  sich  am  himmelal>liebt;  der  aiifldn^«Mf  9C«e«i«  tmmk 
ist  Toa  der  binterwaiid  dar  bitee  «Bil«biit  i»d  tarn  «lao  der  «piMtt 
naleriaobeii  ▼onMloiig  ehiee  imirteeee  «nf  verlieato  flMie  dtenn. 
niMi  Itet  wrmm$  etymologisch  ja  aocb  tAva  mit  den  gtMäadbm 
werten  icöpuc  KOpOcctti  Kopuböc  KopMtti  KopOöXoc  KOpihmu  mm, 
snaammengebracht,  und  dieie  werte  weisen  anf  die  gnmdbedeiilmig 
eines  spitaen  anfragens  oder  einea  energisohen  afiehemporstrtnbsH 
in  aeharfbr  oder  bnsehiger  spitze ;  dabei  kann  dieses  anfragen  edtr 
siehempozstarlnbsn  ^  bewegung  oder  als  rastsad  gedadit  weaisa 
jedenfiüls  wOrde  eine  solcbe  bedeninng  Yon  eonuma  anek  anf  aib 
andern  forbin  besprochenen  stdlen  der  Aeneids  passen ;  dia  aebsMi- 
digen  sehwerter  dar  Achler  in  der  strassenenge  stehen  nnhewig 

mit  sdharf  anfWigenden  spitsen;  die  gestidtsn  des  Bitiaa  xaä 
Pandams  scheinen  mit  den  hohen  hioptem  sieh  energisch  sapor- 
snstiftttben  in  den  Mern  des  helmbnsdhss;  nnd  mit  den  aaeldig  anf- 
ragenden krönen  oder  rieh  emporstrtnbenden  wipfdn  smner  eichea 
seheint  der  Appennin  sich  nodi  michtiger  an  erlMben.  aneh  noäb 
an  andern  Vergilischen  stellen  wire  nnsera  anflnsang  nieht  Uesi 
möglich,  sondern  oharakteristisch«r  als  die  gewOhnlidbe,  nnd  das 
Zeitwort  eoruaeore^  wie  es  Verg.  gebranobt,  konnte  öfter  das  he  wir* 
ken  jener  eigenschaft  ansdrtteken,  welche  wir  in  dem  eigmaabafli- 
•wort  ausgedrückt  finden. 

Verg.  gebraucht  auch  sonst  nachweislich  die  spräche  noch  mit 
lebendigem  Sprachgefühl,  aecnsagen  mit  dem  etymologischen  in- 
stinot  des  echten  dichters:  man  darf  in  dieser  hinsieht  zb.  sehen 
Oyidius  nicht  mehr  mit  ihm  einfach  auf  gleiche  linie  stellen,  ge- 
schweige denn,  wie  Leo  in  der  DLZ.  1885  s.  382  thut,  einen  Siiias 
Italiens,  bei  Verg.  haben  wir  also  erst  die  pflicht  jeder  einadn^ 
stelle  ihvsn  dichterischen  sinn  gewissermaszen  abaolanschen ,  und 
erst  dann  werden  wir  das  recht  haben  bei  ihm  Ton  qprachgebfanch 
als  etwas  feetstehendem  nnd  bekanntem  an  reden. 

Basbl.  TnaoDOn  F^aae. 


Digitized  by  Googl( 


ERSTE  ABTEILUNO 

FÜB  GLASSISGHE  PHILOLOGIE 

mUULCaOBQBBBK  VON  ALFRED  FLBCKEIflJUT. 


OBUNDZÜGE  DER  TRAGIS^TBK  1LUN8T.  AüS  DEM  DRAMA  DER  GRIECHEN 

ENTWICKELT  VON  Geoug  GÜNTHER.  Leipzig  uud  Berlin,  Verlag 
von  Wilhelm  Friedrich.   1886.  VIII  u.  643  s.  gr.  8. 

Das  werk,  das  wir  hiermit  zur  anzeige  bringen,  scheiiit  geeignet 
in  den  leilien  der  kunsttheoretiker  eine  revolntion  hervorzurufen: 
denn  es  macht  front  g^gen  die  flbersch^izung  des  Sophokles  auf 
kosten  des  Aischylos,  gegen  die  poetik  dod  Aristoteles,  gegen  die 
hergebrachten  meinangen  vom  wesen  des  traj?ischen  übt  rhaupt.  wir 
glauben  dem  leser  wie  dem  vf.  am  besten  gerecht  zu  werden,  wenn 
wir  den'inhalt  des  bucbs  getreu  referieren  und  nur  gelegentlich  un- 
sere etwaigen  fragen  und  bedenken  einschalten. 

Die  erkenntnis  der  kunstgesetze  der  tragödie,  zunäcbbt  der  anti- 
ken tragödie  —  so  ungefähr  beginnt  vf.  —  steht  nicht  auf  gleicher 
höhe  wie  die  textkritische  und  die  hermeneutisohe  arbeit  auf  diesem 
gebiet,  nsehdem  nmlefast  die  Schwierigkeiten  der  aufgäbe  (der  in 
leihetisobfln  fir^n  noch  stark  Teriretnse  dogmatismas,  das  frag- 
mentarisehe  der  flberlieferten  Kttentar,  die  flilssigkeit  der  religiös* 
etlrisohen  Toistellungen  des  grieebisehen  Tolkes,  an  die  doch  wie- 
demm  der  dichter  gebunden  war,  die  problematisobe  trüogiefrage) 
dargelegt  imd  (c.  2)  eine  gedr&ngte  inhaltsangabe  der  tragödien- 
stoffe  des  Aischylos  und  Sophokles ,  sowohl  der  Überlieferten  stücke 
als  der  fragmente,  hauptsächlich  nach  Welcker,  gegeben  ist,  wendet 
sieh  vf.  in  e.  3  zunächst  zur  technik  der  beiden  letztgenannten 
dichter:  gestaltung  der  handlang  und  der  Charaktere,  das  bewun- 
derungswürdige an  Aischylos  nach  dieser  seite  ist  —  abgesehen 
von  der  wichtigen  einführung  des  zweiten  Schauspielers,  wodurch 
ja  erst  der  dialog  und  damit  die  dramatische  action  möglich  wird  — 
die  groszarti^keit  des  entwurfs  und  die  einfachheit  der  durchfuh- 
rung, eine  schwere  Überhebung,  eine  daraus  sich  ergebende  Ver- 
wirrung der  zu  recht  bestehenden  Ordnung,  ein  sühnender  ausgleich, 

Jahrbücher  tilr  dast.  philul.  1886  hlt.  ü.  88  ^ 


Digitized  by  Google 


498    FPötzBchke:  anz.  y.  GGünthers  gruadzügea  der  tragischen  kunst. 
• 

dM  aind  die  naMrliehen  teile,  m  denen  die  dreigegliederle  hand- 
long  klar,  gemeaaemen  aber  wnebtigen  ganges  aieh  anflwot.  waa  an 
Sophoklea  annSohat  ana  imponiert,  lat  die  reiebe  gliedemng  und 
gnte  moiivieroDg  der  haadlong.  hat  immer  aber  beginnt,  naeb  den 

nna  erbaltenen  stocken  zu  urteilen,  das  drama  auf  der  bOhe  der 
aetion  und  bringt  nur  deren  letaten  teil,  die  Wiederherstellung  der 
gestörten  Ordnung^  snr  darstell ung.  während  wir  bei  Aischylos  den 
beiden  schauen ,  wie  er  durch  seine  einseitigkeit  aein  Schicksal  sich 
selbst  bereitet,  sehen  wir  bei  Sophokles,  der  die  Verschuldung  (?) 
höchstens  in  der  exposition  andeutet,  fast  nur  seinen  todeskampf.  wo- 
rauf es  ihm  ankommt,  ist  doch  in  der  hauptsache  nur  die  darstellang 
bedeutender  menschen  unter  der  einwirkung  eines  mächtigen  pathos 
(■»Seelengemälde),  allerdings  ist  diese  darstellung  (==  Charakteristik) 

—  und  dies  ist  sein  zweiter  vorzug  —  gegenüber  den  furchtbar  ein- 
seitigen beiden  des  Aischylos  ebenfalls  eine  reichere  und  vielseitigere, 
insonderheit  durch  die  contrastierende  oder  complementierende  l&r- 
bong,  die  er  aeinen  beiden  su  geben  weiai,  wodoreb  dieaelben  indi- 
Tiduellerea  leben  erbalten  nnd  an  ihrem  geaebiek  wenigatena  aobold 
an  werden  a ob  einen  (eigenwflligkeit  dea  Oidipna,  atarrainn  der 
Elektra).  —  Dem  Sopbokleiachen  ober  kann  vf.  —  abgeaehen  tqh 
seinen  lyrischen  Schönheiten  —  einen  so  beben  wert  nicht  zuge- 
stehen, er  ist  nicht  *der  idealisierte  zuschauer',  auch  nicht  *der 
weiae'  (er  hat  kein  selbständiges  urteil,  kein  Verständnis  für  höhere 
fragen,  vertritt  oft  nur  den  nUtzlichkeitsstandpunkt,  g^bt  d6m  recht 
der  zuletzt  gesprochen  usw.),  sondern  ein  treuer  gesell  des  beiden, 
der  ihn  tröstet,  beruhigt,  voll  guten  willens,  gottes fürchtig,  aber  be- 
schränkt, wir  freuen  uns  dies  von  einem  philologen  einmal  rund 
und  ehrlich  ausgesprochen  zu  hören. 

Wie  steht  es  um  die  tragik  der  beiden  dichter  (c.  4)?  die 
erfassung  der  tragischen  idee  ist  abhängig  von  der  gesamten  religiös- 
sittlichen Weltanschauung  des  dichters.  Aischylos  steht  in  alUm 
wesentlichen  auf  dem  boden  dea  Tolkareligion,  nur  dasa  er  in  geUu- 
terter  weiae  die  alten  mytbea  anfTaaat.  Zm  iai  ibm  der  vertralar  daa 
aehieksalaanddeareefatea.  ein  robeablindeafittnm  gibt  eaniebt.  dalwr 
in  Aiaebjloa  dramen  kein  leiden  ebne  aebnld,  keine  aehnld 
ebne  attbnendea  leiden,  auch  kein  erbflneb,  der  aieb  erlttl- 
len  müste  ohne  persönliche  aebnld.  die  stimmen  der  gOtter,  welche 
nnheil  prophezeien,  aind  wai-nungen  die  beachtet  aber  auch  nuaaebtat 
werden  können,  und  erst  die  bewuste  Zuwiderhandlung  des  menaeben 
ruft  das  Verhängnis  herbei.  Eteokles  stirbt  zur  sühne  für  seine  beneb- 
sucht  und  rachsucht,  wenn  er  auch  noch  im  letzten  moment  die  schuld 

—  echt  menschlich!  —  dem  Verhängnis  zuwälzen  möchte.  Aga- 
memnon stirbt  zur  sühne  für  seinen  ehrgeiz  (ein  ungeheures  opfer 
hat  die  göttin  ihm  angesonnen,  um  die  eroberung  Trojas  unmöglich 

zu  machen,  braucht  er  es  zu  bringen?);  Klytaimnestra  und  Orestes  | 
hüszen  für  ihre  thaten,  Prometheus  desgleichen,  nur  lo  und  Kas- 
sandra  leiden  unschuldig,  sind  aber  nebenpersonen,  auf  die  das  ge- 


Digitized  by  Google 


FPötescbke:  anz.  t.  GGüntberB  grundzügen  der  tragischen  kunat.  499 

setz  der  poetischen  gerechtigkeit  sich  nicht  zu  erstrecken  braucht, 
wie  indem  Soplioklesl  er  Ist  ee,  der  gmdesa  tiir  alten  anfftM- 
eung  des  geschleöhtsfluohs  snrflekkebrt  und  ale  yater  der  achiok- 
aalatragOdie  betrachtet  werden  mm.  ja  oft  ist  ea  ihm  nicht  ein- 
mal die  nraohidd  der  ahnen,  sondern  kurzweg  *der  som  der  gOtter' 
oder  'der  unbegreifliche  ratschlnss  der  gOtter',  welcher  ganze  ge- 
acblechter  vernichtet,  wo  liegt  die  schuld  dee  Oidipus?  Oidipna 
selbst  sieht  keine,  erklttrt  wiederholt  sich  für  unschuldig,  die  an- 
gebliche Selbstüberhebung  und  leidenschaftlichkeit  rechtfertigt  noch 
lange  nicht  das  furchtbare  geschick.  die  schuld  haben  die  erklärer 
hineingedichtet,  wo  liegt  die  schuld  der  Antigone?  sie  erfüllt  mit 
dem  begräbnis  des  bruders  nur  eine  heilige  pflicht:  das  weisz  sie 
bis  zum  letzten  augenblick.  was  der  dichter  dart^tellen  wollte,  ist 
nicht  die  sühne  für  eine  schuld,  sondern  nur  der  gedanke,  dasz 
unter  umständen  das  leben  der  güter  höchstes  nicht  sei.  dasz  die 
schuld  der  übel  gröstes  ist^  scheint  er  nicht  zu  wissen,  der  held 
leidet  bei  Sophokles  durch  Werbfingnis'.  dem  hat  er  einfach  sich 
zu  fttgen.  das B  er  aidi  in  so  eibabener  weise  fügt,  ecbUt  ihm  firei« 
lieh  onsere  bewonderong,  aber  tragisch  wird  er  dadurch  niebt.  die 
behauptete  'eniehende  und  Tered^de  kraft  des  leidens*  (Lftbker) 
und  die  idee  einer  *gOttlieben  beimauehung,  die  suletat  sdimerz  in 
freude  verkehre',  vielleicht  in  einem  ausgleichenden  jenseits  (GDronke) 
hftlt  vf.  für  unerwiesen  und  zuletzt  für  irrelevant,  wir  haltMi  beide 
erklärangsversuche  für  sehr  relevant,  hier  mfiste  einsetzen,  wer  die 
Sophokleische  tragik  gegen  den  vf.  verteidigen  wollte,  denn  alles 
was  sonst  in  dem  vortrefflich  geschriebenen  cap.  ge'^agt  wird  ,  ist 
jedenfalls  richtig,  auch  die  schluszäuszerungen  über  selbstverblen- 
dung  im  gegensatz  zur  passiven  Verblendung  und  über  blutrache. 
die  Selbstverblendung  wird  zugegeben  für  Aias  und  Tracbinerinnen, 
nicht  aber  für  Oidipus.  die  Sophokleische  blutrache  erscheint  ein- 
fach barbarisch,  sie  musz  vollzogen  werden  um  Joden  preis,  danach 
also  handelte  Elektra  ganz  recht  und  pfiichtgemäsz.  vf.  meint:  sie 
apriöht  und  bandelt  empörend,  wir  meinen  das  auch. 

Über  Snripides  (c.  5)  wird  Tf.  wohl  weniger  Widerspruch  er- 
ftkran.  die  snnfiobst  besproehenen  beeonderbeiten  dieses  diehtera : 
die  ganz  ansserbalb  der  dramatischen  bandlung  stehenden  prologe, 
den  deus  es  maohina,  den  an  gemeinplStsen  und  sentensen  etwas 
Oberreichen  cbor,  der  doch  selten  in  engere  beziehung  zur  bandlung 
tritt,  können  wir  wohl  als  bekannt  und  zugegeben  betrachten,  was 
den  bau  der  stücke  anlangt,  so  rangieren  dieselben  dem  vf.  recht 
verschieden.  Hippolytos,  Iphigeneia  in  Aulis  wie  die  in  Taurien, 
Helene,  Medeia,  Alkestis,  Ion  sind  gut  gebaut,  Phoinissai,  Hekabe, 
der  rasende  Herakles,  Andromacbe,  Orestes  zerfahren,  meisterhaft 
ist  vielfach  die  Charakteristik  seiner  heldinnen  (Iphigeneia,  Pbaidra, 
Medeia),  wie  überhaupt  die  ergreifende  darstellung  der  leidenschaft, 
fatal  der  beständige  mord  und  totschlag  (bei  Sophokles  bringen  die 
beiden  sich  selbst  um),  das  unbefriedigende  seiner  stücke  liegt  in 


Digitized  by  Google 


FPOtnehke:  aas.  t.  GOOntbera  grtmdiflgen  der  tngiielun  kniisi. 


dar  mangelhafligkeit  aeiner  tragik,  und  diese  wieder  in  seiner  shepai«, 
den  gOtterglanben  an  sieh  gegen  die  atbeisten  verteidigeBd  greift  er 
ebenso  sehr  den  traditionellen  gOtterglauben  an.  sind  aber  seiiM 
göiter  besser?  sie  sind  neidisch,  willkürlich  io  ihrem  handeln,  un- 
gerecht, und  der  mensch  ist  ein  spielball  in  ihren  bSnden.  was  hilft 
das  predigen  von  Weisheit  und  tugend,  worin  gerade  Earipides  stark 
ist,  das  preisen  der  sittlichen  lebensordnungen  ,  wenn  Uber  diesem 
Weltgetriebe  eine  leitende  sittliche,  gerechte  macht  nicht  mehr  er- 
kennbai-  ist?  darum  fehlt  seinen  tragödien  die  Versöhnung,  dem 
armen  leidenden  bleibt  nichts  als  stumpfe  anerkennung  des  Schick- 
sals mit  seinen  unerklärten  und  unerklärlichen  rechten,  und  wenn 
doch  einmal  eine  Versöhnung  folgt  durch  bestrafung  des  bösen,  be- 
lohnung  des  guten,  so  fehlt  wiederum  der  tragische  couflict.  dasz 
Enripides  als  tragiker  an  Aischyloa  entfernt  nicht  hinanreicht,  ist 
danach  klar,  der  niedergang  dir  tragieoheB  idee  dntiert  aiber  sielit 
erst  Ton  ihm,  sondern  bereits  ?on  Sophokles. 

Wie  gestaltet  nnd  wie  erUlrt  sieh  dieser  niedergang  der 
tragischen  idee  (e.  6)?  die  hmdertmal  wiederholte  rede,  da« 
nnr  d6r  dichter  wahrhaft  groszes  schaffen  kOnne,  der  *den  pulsscblag 
sdner  seit  deutlich  vemdime'  und  ihren  gedanken  ausdmck  gebe, 
ist,  so  unnmsohränkt  ausgesprochen,  eine  gedankenlose  phrase  (sehr 
wahr!),  nnr  zu  sehr  fühlt  Euripides  diesen  'pulsschlag*,  und  gerade 
das  ist  sein  verderben,  das  Aischylische  drama  führt  uns  den  beiden 
im  kämpf  mit  feindlichen  ge walten  vor.  er  siegt  oder  unterliegt, 
aber  auch  der  unterliegende  darf  nicht  unterliegen  unberechenbaren, 
unwiderstehlicheu  brutalen  gewalten.  das  empört  unser  gerechtig- 
keitsgefUhl.  und  der  siegende  darf  nicht  spielend  siegen,  damit 
würde  er  unsere  teilnähme  verlieren:  denn  ein  solcher  held  wäre 
kein  mensch  mehr,  die  gewalten  aber,  gegen  die  die  Aischjlischen 
beiden  ankämpfen,  sind  die  ewigen  gesetze,  Uber  die  die  g5tter 
wachen ,  nieht  ein  bUndes  fatnni.  gegen  diese  gesetse  TerstUidigen 
sieb  die  beiden,  dämm  mflssen  sie  fallen,  wenn  anders  reckt  und 
gerechtigkeit  in  der  weit  besteben  boXL  so  tatsteht  der  tragisehe 
sebmen:  dass  dem  wollen  nnd  streben  des  sterblioben  allenthalben 
schranken  gezogen  sind,  aber  auch  die  tragische  Inst:  die  bOhere 
einsieht  in  den  notwendigen  und  allgerechten  snsammenhang  der 
dinge,  die  zeit  der  Perserkriege  scheint  diese  erkenntais  gereift, 
gefestigt  zu  haben,  die  blüte  währte  nur  kurze  zeit,  es  folgt  die 
periode  der  skepsis ,  in  «kr  das  hochbegabte  volk  —  wahrhaft  tra- 
gisch —  sich  selbst  zerstört.  Sophokles  mit  seinem  frommen  herzen 
sucht  dem  einroiszenden  verderben  sich  entgegenzustellen,  aber  die 
naive  harmonische  Weltanschauung  eines  Aischylos  hat  er  doch  nicht 
mehr,  Euripides  mit  seinem  zweifeln  und  grübeln  erat  recht  nicht, 
fromme  ergebung  oder  stumme,  verzweifelnde  resignation  in  den 
unbegnÜeneu  götterwillen ,  das  schien  das  einzige  wiw  übrig  blieb. 
Sophokles  wählt  das  erstere,  Euripides  das  letztere,  in  beiden  fällen 
ist  die  tragische  idee  sehwer  gesehldigt;  der  beld  wird  rein  paasiT, 


Digitized  by  Google 


I70iwGhke:  am.  t.  OCHUktlien  grandzügen  d«r  tragiBchwi  kamt  501 

ohne  perBQnlioho  freiheit,  ohne  peraOnliclies  noht,  «iii  gpielball  in 
bOberar  baiicL  so  kann  der  Sophokleiache  hold  nnd  seui  gwebick  ans 
wobl  noeb  eraobttttern,  Enripides  nm  rübrwi,  nlobt  aber  bafriedigan. 
freilicb  anebt  Sopboklaa  das  aebreekliobe  geschick  seiner  beiden  zu 
motivieren,  zu  mildern  dnrob  gewisse  fehler  die  er  ihnen  beilegt, 
aber  umsonst:  der  held  musz  die  greuel  ja  ohnehin  vollbringen 
nach  götterratschlusz.  den  tod  der  Antigene  könnte  man  noch  tra- 
gisch nennen,  insofern  sie  für  eine  idee  stirbt,  die  ihr  eben  höher 
gilt  als  das  leben,  aber  wo  bleibt  bei  dieser  tragik  für  den  Zuschauer 
das  gefühl  der  gerech tigkeit?  eine  vernunftgomäsze  nötigung  zu 
Antigenes  Untergang  liegt  nicht  vor,  eine  schuld  noch  weniger,  um- 
gekehrt fehlt  der  offenbaren  schuld  oft  die  sühne  (Elektra,  Medeia). 
so  ist  die  nachaischylische  tragik  allerdings  eine  andere  geworden, 
wir  erblicken  teils  ein  leiden  ohne  schuld ,  teils  eine  scbnld  ohne 
sflhnendea  leiden,  mindeetem  ▼oUsiabt  die  aflbne  nob  luobt  int 
diama  aelbat.  und  wober  das  aUes?  die  tragisebe  knnst  gebt  rllek- 
Wirts  mit  dem  religiOe-aittliehen  Standpunkt  ihrer  Vertreter,  die  bei- 
bebaltnng  des  llberflilssig  gewordoien  oberes  nnd  der  alten  niobt 
mehr  verstandenen  nnd  geglaubten  mytbologlsoben  atoff»  sind  nur 
mitwirkende  Ursachen. 

In  c.  7  und  8  geht  es  ins  gefeoht  und  gericht  mit  Aristoteles, 
noch  heute  gilt  es  zu  lernen  von  dem  alten  meister  (zumal  nach  der 
technischen  seite),  vor  allem  freilich  —  ihn  zu  verstehen,  zunächst 
also:  was  will  Aristoteles  mit  seiner  definition  der  tragödie  über- 
haupt sagen?  die  Lessingsche  erklärung,  wonach  (pößoc  und  IXeoc 
als  correlate  zu  betrachten  sind,  iat  unhaltbar,  sie  unterscheiden  sich 
nur  durch  die  intensität  der  Empfindung,  jeder  fühlende  mensch  wird 
durch  das  leiden  eines  tüchtigen  raannes  irgendwie  ergriffen,  die 
mehr  objective,  ruhige,  aber  immerhin  warm  empfundene  teilnähme 
ist  ^X€OC  db.  rflbrung.  die  intensivere  tiefere  teilnähme,  die  aller- 
dings dnreb  alter,  temperament  wie  dnreb  unsere  persdnliebe  nftbere 
oder  entferntere  Stellung  zum  nnglfleklicben  bedingt  wird  (vgl.  rbet. 
118),  ist  q>ößoc,  anf  deutsch  ersebtitternng.  bei  gar  manchem 
mensobenkUid  kann  die  rObrung  nnd  ersdiOtterong  nun  aber  aneb 
ins  krankhafte  sieh  steigern,  die  krankhafte  Steigerung  des  fXcoC  ist 
weichherzige  Sentimentalität,  die  des  q>dßoc  pessimistische  schwarz- 
seherei,  Verzweiflung,  derartige  gemtttsstimmnngen  —  TÄ  TOI- 
aOra  TraOrinora  —  will  die  tragödie  freilicb  nicht  befördern,  son- 
dern auf  ihr  rechtes  masz  zurückführen  dadurch  dasz  sie  auf  das 
gesetzmäszige  in  dem  verlauf  der  dinge  hinweist,  das  ist  die  viel- 
umstrittene KdÖapcic,  auf  deutsch  gemütskl&rung,  und  nichts 
anderes,  auch  wir  sind  voll  überzeugt  von  der  ricbtigkeit  dieser  er- 
klärung.  wer  noch  nicht  überzeugt  ist,  kann  den  abschnitt  im  an- 
hang  s.  Ö22  ff.  nachlesen,  wo  der  katharsisfrage  noch  eine  ganz  be- 
sondere eingebende  be.'^precbung  gewidmet  ist. 

Das  aus  der  tragödie  uns  erwachsende  *lustgeftihl',  welches 
Aristoteles  in  e.  4.  9. 18. 14  der  poetik  bespricht,  ist  nSber  besehen 


Digitized  by  Google 


502    FPötsschke:  anz.     GGünthers  grundzügen  der  tragischen  konit 

genau  dasselbe,  es  besteht  nicht  in  der  betrachtung,  wie  das  gute 
seinen  lohn,  das  laster  seine  strafe  findet —  wie  schlechte  poeten 
meinen  und  ein  guter  teil  des  verehrten  publicums  —  sondern  eben 
in  der  ahnung  oder  erkenntnis  eines  innem  notwendigen  Zusammen- 
hangs alles  gescbehens,  die  den  hörer  auf  einen  höhern  idealen  Stand- 
punkt den  erscheinungen  des  gemeinen  lebens  gegenüber  erhebt,  die 
tiefsten  probleme,  die  tiefsten  erlebnisse  des  menschenherzens  wer- 
den in  einer  kurzen  gedrängten  handlung  vor-  und  einer  versöhnen- 
den lösung  entgegengefahrt,  das  musz  den  hörer  und  zuschauei 
packen,  ganz  anders  als  im  epos. 

DabZ  zur  erreichung  dieses  endzwecks  vor  allem  die  Vorführung 
einer  gutgegliederten  handlung  gehöre,  aus  der  eben  die  geschicke 
des  hei  den  mit  innerer  not  wendigkeit  sich  entwickeln,  wird  dann  in 
der  besprechung  der  technik  des  dramas  (c.  6  derpoetik)  des  weitem 
begründet  und  vom  vf.  bestens  acceptiert.  Charakterzeichnung,  so 
wichtig  sie  auch  ist,  kommt  dem  Aristoteles  erst  in  zweiter  linie. 
wir  übergehen  die  besprechung  derselben  an  dieser  stelle ,  weil  vf. 
in  0.  10  noch  einmal  ausführlich  auf  dieselbe  zurückkommt,  ebenso 
die  besprechung  der  'drei  einheiten'  s.  267 — 275,  über  die  wohl  seit 
Leasing  kein  misveratändnis  bei  uns  Deutschen  mehr  waltet,  des- 
gleichea  ^  weil  für  uns  nebensächlich  —  die  besprechung  über 
scenisohe  darstellung ,  über  die  berechügung  frei  erfiindener  stoffe, 
ttber  einfaehe  und  yerwieikeKe  &bel  osw. 

Zweifelhaft  bleiben  nns  in  c.  8  die  anslDlirungen  dee  wtf  in 
denen  dem  Aristoteles  jedes  TerslSiidnis  illr  die  armseligkeit  der 
seitgenössisehen  dichter  und  anderseits  fttr  die  bedtutong  des  Aisohy* 
los  abgesprochen  wird;  itnsweifelhaft  dagegen  die  sobliessliche  er> 
kllrung,  dass  Ar.  die  erhabene  gottes-  und  weltTorstellong  eines 
Aisehjlos  nicht  mehr  zu  würdigen  weiss«  das  maoht  sein  eigner, 
etwas  dürftiger  gottesbegriff.  sein  gott  ist  n»n  rationallatiseh  ge- 
dacht» ein  ergebnis  der  doikenden  Temunfti  der  weit  übergeordnet, 
aber  ohne  in  den  weltlanf  einzugreifen;  welöher  letstere  Yielmebr 
den  'natürlichen  Ursachen'  unterstellt  ist  darum  kann  er  den  tief- 
ernsten  begeisterten  Aischylos  mit  seinem  glauben  an  allwaHmds 
und  gerechte  gdtter  nicht  mehr  Yerstehen«  nicht  einmal  die  religiöse 
Innigkeit  eines  Sophokles,  dessen  mjthok^gische  götter  ihn  genieren, 
aber  das  rScht  siäi.  er  kommt  dadnrdi  in  Widerspruch  mit  seiner 
theorie.  wiederholt  yerlangt  und  betont  Ar.  für  den  trsgiscdien  bei- 
den die  schuld  (?)  zur  motiyierung  des  leidens.  Oidqius  handelt  in 
Unwissenheit,  also  nach  unssrer  meinnng  sohuldlos*  Sophokles  sagt: 
er  leidet  na<di  dem  willen  der  g6tter,  punctum.  Ar.,  der  an  diwe 
gOtter  nicht  mehr  glaubt,  müsto  solche  stücke  Terwerftn«  wie  kann 
er  dennoch  für  dieselben  sich  begmstem?  Ar.  meint,  gerade  die  in 
Unwissenheit  begsngene  schlimme  that  sei  geeignet  uns  su  eischflt^ 
tom.  wo  bleibt  aber  in  diesem  faüe  die  schuld?  scUteesUeh  ist  dsr 
mit  die  BohieksslstragOdie,  die  bei  Soj^ökles  doch  wenigstens  einen 
religiösen  hintorgrund  hat,  ssnctioniert  von  dem  grossen  philosophen, 


Digitized  by  Googl 


FPMnehkes  aat.  t.  GGtinttMn  gnmdzügen  der  tragischen  koiui.  503 


der  Ton  semein  etendpuakt  ans  mn  denurfciges  eehickeal  gar  nioht  sa- 
gobm  dwf.  woher  der  widersprach  hei  dem  schArfsiniugeii  manne? 
yf«  gkahi  ihn  erkllren  su  mflaeen  ans  seiner  anagesproohenen  vor- 
liehe  für  Sophokles,  dieser  ist  sein  mnstertnigOde,  fi^eilich  nicht 
wegen  seines  religiösen  gnmdgedankens,  sondern  wegen  seiner  ?oU* 
aadeten  tecbnik  (stetig  sich  steigernde  aciion,  gnte  motiYierung, 
feine  charakterzeichnung).  da  müsse  denn  auch  alles  andere  recht 
sein  oder  zu  recht  gemacht  werden,  kurz,  auch  Ar.  ist  in*  der  ge- 
scbmack^richtung  seiner  zeit  weit  mehr  befangen  als  er  selbst  weisz. 
was  er  erstrebt,  ist  zuletzt  doch  nichts  anderes  als  die  durch  Sopho- 
kles bzw.  Euripides  geschaffene  kunstform  auf  eine  regel  zu  bringen 
und  für  die  zukunft  festzuhalten ,  wenn  möglich  noch  etwas  zu  ver- 
vollkommnen, bat  er  es  erreicht?  den  Untergang  der  tragischen 
kunst  vermochte  seine  kunsttbeorie  nicht  aufzuhalten,  sie  hat  ihn 
viaUeicht  gafl^rderi. 

Wir  hfttten  tum  gansan  abeehnitt  nur  die  6ine  finge  an  aiheban, 
ob  Aristoteles  wirklich  eine  ^schuld'  flür  den  tragischen  holden  vor« 
langt,  and  antworten,  so  lange  man  uns  nicht  eines  bessern  belehrt^ 
mit  nein,  er  veilangt  Afiupriav  nvd,  auch  eine  ^CTaXn  ^opria, 
also  einen  fehler,  vergehen,  sflnde,  nicht  aber  eine  alria.  natürlich 
wird  vf.  antworten:  sttnde  ohne  schuld  ist  ein  unding.  das  ist  eine 
behauptung ,  über  die  man  streiten  kann,  die  theologen  haben  be- 
kanntlich Jahrhunderte  lang  darüber  gestritten,  uns  kommt  es  hier 
nur  darauf  an,  den  groszen  logiker  vor  einem  so  starken  Widerspruch 
zu  retten,  wie  vf.  ihm  imputiert,  unrecht  mag  er  haben,  wenn  er 
nichts  weiter  verlangt  als  ein  'irgendwelches  vergehen',  widerspro- 
chen hat  er  sich  nicht. 

Vollständig  übereinstimmen  mUssen  wir  trotz  alledem  mit  dem 
endresultat,  das.  wir  etwa  so  ausdrücken  können:  Aiscbylos  glaubt 
an  allwalteiide  nnd  gerechte  gOtter;  dämm  decken  sieh  sdinld  un4 
geschiok  seiner  heldeB  allenthalben.  SopkoUee  glaubt  an  allwaLtende 
nnd  gerechte  götter  ftlr  seine  person;  aber  man  merkt  Ton  ihrer  ge- 
rech^gkeit  oft  wenig  in  seinen  dramen  |  darum  verflUlt  er  der  schiä* 
salstiagOdie.  dem  Aristoteles  bestimmen  sich  die  geschieke  des  bei- 
den nach  der  gesetsmäszigen  natnrordnang.  eine  gesetsmäszige 
Ordnung  aber  ist  noch  keine  gerechte«  danim  kann  seine  theorie, 
tomal  da  er  ein  richtiges  Verständnis  von  schuld  nicht  hat,  noch 
weniger  befriedigen  als  die  des  Sophokles:  denn  mit  dem  blossen 
naturgesetz  schaflft  man  noch  keine  tragische  Wirkung. 

C.  9:  die  moderne  tragödie.  in  der  modernen  zeit  sind  es 
die  Franzosen,  die  in  der  classischen  tragödie  (ziemlich  unglücklich 
bekanntlich)  sieb  wieder  versuchen,  die  Engländer,  die  in  Shake- 
speare der  weit  einen  ebenbürtigen  tragischen  dichter  gegeben 
haben;  ebenbürtig  nicht  sowohl,  weil  er  die  geniale  willkür  procla- 
miert  (wie  seine  Verehrer  früher  meinten),  als  weil  er  auch  das  form- 
lose and  rohstoffliche  unter  das  geseiz  der  schOnheit  in  beugen  rer- 
stefat.  technisch  betnchtet  encheinen  seine  tngOdien  den  anti- 


Digitized  by  Google 


£04    FP<>tuohke;  ans.    OGKUitlien  gnmdsflgeii  der  tragiaohea  kaut. 

"ken  fast  entgegengesetzt:  bunteste  manigfaltigkeit  der  bandlung, 
ungezwungene  oder  phantastische  spräche,  beständiger  scenenwech- 
sel,  behagliche  ausdehnung  der  episoden  (was  alles  nicht  zu  loben), 
anderseits  drastische  action,  lebensvollere  spräche,  reichere  entfaltung 
und  Wandlung  der  Charaktere  (was  offenbar  ein  fortschritt).  betreffs 
des  tragischen  gesetzes  (schuld  und  sühne)  herscht  volle  Über- 
einstimmung zwischen  Aiscbylos  und  Shakespeare  in  allen  seinen 
grösseren  tragödien  (die  kOnigsdramen  sollen  ja  keine  tragOdien 
sein),  der  held  ist  seines  eignen  sehicksalB  herr,  ein  bedentend«r 
cbankter,  der  in  der  Verfolgung  seiner  kühnen  entwflrfe  die  grösten 
hindemisse  Überwinde^  in  der  flberbietang  seiner  krifte  anf  abwege 
gerät,  um  soletst  dnreh  TerUeDdung  in  s<£nld  geetflrzt  diese  selndd 
an  bflszen,  oft  unter  den  ergreifendsten  qoalen  des  gewiseent  — * 
alles  wie  bei  Aiscbjlos. 

Lessing  bleibt  trotz  seiner  bewunderung  Shakespeares  dem- 
selben doch  thatsächlich  fem.  im  kämpf  mit  den  Franzosen,  die  er 
durch  Aristoteles  widerlegt,  wird  dessen  poetik  ihm  der  kanon  aller 
dramaturgie  in  offenbar  einseitiger  weise,  das  röcht  sich  in  seiner 
Emilia  Galotti,  so  meisterhaft  der  aufbau  der  handlung,  so  meister- 
haft Charakteristik  und  spräche,  die  tragische  schuld  ist  kaum  an- 
gedeutet, und  warum  der  vater  die  unglückliche  tochter  mordet 
statt  des  prinzen,  sieht  man  nicht  ein. 

.Qoethe,  der  grosze  herzenskündiger,  versteht  es  wunderbar 
die  geketnmisse  des  innersten  henens  vor  nns  sn  entfdten,  niekt 
aber  die  darstellnng  einer  reiehen  nnd  mKobtig  pulsierenden  aetion. 
an  sittUcben  eonflicten  fehlt  es  in  seinen  tragOdien  nioht.  aber  wir 
können  uns  ftlr  das  daraus  sich  ergebende  gesohick  seiner  beiden 
darum  nicht  recht  erwfirmen,  weU  das  gesehiok  über  sie  kommt 
durch  ihre  eigne  schwäche,  inconsequens ,  nnmSnnliebkeit.  die 
Ooethesehen  beiden,  Götz  und  Iphigenie  ausgenommen,  sind  sn 
passiv«  moralisch  schwaclie  naturen.  die  mangelnde  dramatische 
bewegung  vieler  seiner  stücke  ist  heutzutage  wohl  ziemlich  aner^ 
kannt.  und  wenn  man  gegenwärtig  gar  den  zweiten  teil  des  Faust 
auf  die  buhne  gebracht  hat,  hat  man  dem  dichter  sicher  einen  schlech- 
ten dienst  erwiesen. 

Dramatiker  und  tragiker  im  eminenten  sinn  ist  Schiller, 
ganze  menschen  voll  blut  und  leben,  von  rücksichtsloser  einseitig- 
keit,  von  dämonischer  gewalt  fortgerissen,  ihrem  verderben  ent- 
gegentreibend durch  eine  vom  dichter  wohlmoti vierte  schuld  —  so 
"  treten  sSmtliehe  SehiUersebe  heldra  uns  entgegen,  das  grond- 
gesets  der  tragik  (der  sittliehe  conflict),  dem  dichter  ist  es  gleich* 
sam  immanent,  denn  selbst  in  der  braut  Ton  Ifessina,  in  der  er  die 
Sophoklmsche  schicksalstragSdie,  die  ihm  als  die  beste  eingeredet 
war,  neu  sn  beleben  Tersudit,  motiviert  er  doch  schliesslich  seinem 
kllnatlerischen  gewissen  gemäsz  —  gant  Aisehylisch  —  das  Ver- 
hängnis aus  den  Charakteren  der  beiden  selbst,  nnd  die  göttersprüche 
dienen  nur  sur  bestätigung  dessen,  was  nach  dem  gebabran  der  hei* 


Digitized  by  Google 


FPOtuothkei  au.    OGflnihen  grnndzügen  der  tragischeraiiDsi   503 ' 

den  80  wie  bo  kommen  mvtte.  aelbst  das  wagnis  swei  ja  dtm^^iMr  -  .  ./  '^y 
in  iinam  atflck  in  bamonitdie  weehselberiehuig  in  bringen  (M^jL^^^l^^/ 
Stuart  nnd  Wilbelm  Teil)  scbeint  dem  vf.  bei  SobiUer  gelungen.  — 
Diebeeeern  nacbfolger  Schillers:  Kleist,  Grillparzer,  Hebbel,  Laube, 
Gutzkow,  Halm,  Wilbiandt,  wandeln  in  dieser  beziebung  in  Schillers 
bahnen.  Ton  der  gegen  wart  denkt  vf.  trübe,  das  inieresse  für  das 
stofflich- sinnliche  —  durch  Richard  Wagner  'auf  die  höchste  potenz 
erhoben  —  regiert,  die  tragische  mose  schweigt,  alles  wieder  sehr 
wahr. 

C.  10  entwickelt  die  grundgesetze  der  dramatischen 
technik.  die  Aristotelische  definition  des  dramas  wird  zunächst 
verteidigt  gegen  die  neuerlich  von  Klaar  aufgestellte  behauptung, 
dasz  es  auch  dramen  ohne  handlung  geben  könne,  sog.  charakter- 
dramen.  aber  erst  im  bandeln  offenbart  sich  doch  der  Charakter, 
mt  m  der  handlnng  gewinnt  die  person  gestalt  nnd  leben,  knrsnm 
ein  Mrama*  ohne  ksadlnng  ist  anf  dentseh  eine  'handlnng  obne  hand- 
lnng' ^  eine  eigentllmliche  entdecknng!  —  Die  fibenetenng  des 
Aristotelischen  (piXdvBpunrov,  womit  Üj*.  die  wirkong  des  dnmas 
beseichnet,  dnreh  *eine  handlung  von  befriedigendem  yerlauf 
erseheint  uns  misyerstSndlich.  wir  würden  yorsoUagen  'eine  hand- 
lnng mit  einem  dasgerechtigkeitsgefuhl  des  zuschaners  TersOhnenden 
schlusz.'  —  Dasz  der  rohe  stoff  (^06oc)  nicht  ohne  weiteres  für  den 
dichter  brauchbar  ist,  wird  wohl  jeder  verständige  dem  vf.  zugeben, 
der  Stoffbereich  ist  durch  die  einführung  des  historischen 
dramas  seit  Shakespeare  gegen  das  antike  drama,  das  fast  aus- 
schlieszlich  auf  reproduction  der  sagenstoffe  sich  beschrüukte,  glück- 
lich bereichert.  —  Was  die  ge stal  t ung  (idealisierung)  des  stof fes 
anlangt,  so  werden  die  vier  Aristotelischen  forderungen  (eine  be- 
deutende handlung,  von  mäsziger  grösze,  einheitlich,  innerlich  not- 
wendig oder  wenigstens  wahrsefaeinfieh)  vinn  vf.  aoeeptiert,  des 
nähern  begründet,  gegen  misrerstlndnisse  verwahrt,  aber  anoh  dnreh 
swei  weitere  fordemngen  erglnst:  1)  ansehanliehkeiti  nur  nicht  in 

 zn  realistisoher  (wir  würden  sagen:  in  roh  naturalistischer)  weise; 

2)  dnrohsichtigkeit  dh.  Uare  erkennbazkeit  des  eausalnezus  der  ein- 
zelnen begebenheiten.  —  Dasz  der  auf  bau  der  trag  öd  ie  sich 
natnxgemäsz  zu  vollziehen  bat  in  den  fünf  Stadien:  exposition,  Stei- 
gerung, höhepunkt,  umkehr,  katastrophe,  wüsten  schon  die  alten, 
der  wesentliche  fortschritt  des  modernen  dramas  nach  der  tech- 
nischen Seite  besteht  in  der  vollkommnern  charakterzeichnung. 
nicht  den  dichter  wollen  wir  hören,  sondern  den  und  den  menschen, 
dazu  gehört  dasz  die  betreffende  person  individuell  gehalten  sei 
(nicht  typisch  verflacht,  aber  auch  nicht  als  Sonderling  dargestellt), 
dem  realen  leben  entnommen,  aber  doch  nicht  mit  den  kleinlichkeiten 
des  gemeinen  lebens  behaftet^  nicht  nach  allen  Seiten  ihres  wesens 
dargestellt,  sondern  nur  nach  den  ftlr  den  vorliegenden  fall  not- 
wendigen, nicht  breit  anigemalt,  sondern  in  scdbarfen  nmiissen 
skissiert.  —  Betreffs  der  dramatischen  dietion  verlangt  vf.  zum 


Digitized  by  Google 


606    FPötisolike:  auz.  v.  GGüntbere  gruudzügeii  cier  tragibchen  kim&l. 

mindesten  einen  compromiss  zwischen  der  natürlichen  spräche  des 
lebens  und  der  veredelten  form  des  ausdrucks,  die  dietion  musz  'stil- 
voir  bleiben,  ums  himmels  willen  (das  ist  ungefähr  der  sinn)  nicht 
die  der  gemeinen  Wirklichkeit!    wir  hätten  dagegen  nichts  einzu- 
wenden,  wenn  vf.  nicht  auch  hier  wieder  im  verwerflichen  sinne  von 
realismus  redete,  natural ismu:^  musz  es  heiszen,  wenn  nicht  immer 
und  immer  wieder  mis Verständnisse  entstehen  sollen,  realismus 
(sa  sachgemäszheit ,  naturwahrheit)  ist  nur  zu  loben,   wir  wollen 
doch  froh  sein,  dasz  wir  die  Schillerei  dh.  die  ungeschickte  nach- 
ahmung  des  Schillerschen  pathos  und  die  *edle%  zweifellos  'stilvolle' 
dedamiererei  der  alten  Weimarschen  theaterschule  ttberwnnden  haben, 
beiläufig  bemerkt  wäre  es  doch  noch  die  frage,  ob  nicht  auch  eine 
tragOdie  im  dialekt  sich  denken  liesze  von  YoÜer  poetischer  Wirk- 
samkeit, ja  wir  meinen,  sie  existiert  bereits,  sie  heirät  Aasengraber. 
fimlioh  moss  man  dio  rtHeko  in  ICftnchen  gesehan  balmu  —  Von 
den  Aristoielisehea  fardenmgoa  für  die  ohsrakteriaierung 
des  helden  (»del  —  besser  fielleidit:  bedeatendheit  —  angemoesea- 
heü,  intiirwehrhiifc,  bshanrliehkeit)  wird  man  nur  die  enrton  dni 
adoptieren  kOnnen.  die  *behaxrliehkeli'  im  sinne  der  alten  moas  une 
als  ein  fohler  erscheinen«  gerade  aof  die  Wandlung  des  ekacnkters 
legen  wir  hentsntage  einen  baaendem  wert,  nnd  mit  recht:  denn 
wir  wollen  den  helden  sehen  nicht  als  ein«a  Ton  Tom  herein  fiM^ 
tigen,  sondern  wie  er  nnter  den  gegebenen  nmstlnden  das  wwdsn 
moste»  was  er  schliesslich  ward. 

G.  11:  die  grundgesetse  aller  tragik.  die eingangsbeaMr- 
knng,  aus  Aischjlos  m Osten  nns  die  gesetM  aller  tragik  in  iliren 
keimen  wenigstens  entgegentreten,  alles  folgende  dürfe  nur  weiter- 
entwicklnng  oder  entartung  sein,  klingt  sehr  dogmatisch,  von  n&flaaea 
nnd  dflrfen  kann  nidit  die  rede  sein:  denn  die  Wahrheit  and  berech- 
tigong  einer  idee  Itat  sich  gar  nicht  auf  geschichtlichem  wei^  be- 
weisen, sondern  nur  ans  der  nafur  der  aaohe  selbst  —  ein  beweis- 
Ter&hren  das  Tf.  ja  längst  mit  erfolg  angewendet  hat.  besprodMn 
wird  sonädist  der  begriff  des  helden,  der  wahrhaft  tra^iaeh 
wirken  soll,  der  held  der  tiagödie  steht  handelnd  oder  Imdead  im 
kämpf  mit  einer  feindlichen  imtoht,  der  er  sdiliesslich  unterliegt 
der  unterliegende  hat  gleichwohl  unsere  i^jmpatfaie*  woher  kam  das? 
daher  dasz  der  dichter  ihn  ausstattete  mit  gewissen  vonttgea  and 
doch  auch  mit  gewissen  fehlem:  mit  starker  Sinnlichkeit  und  doek 
auch  mit  sittlichem  bewnstseitt  —  ein  mensch  wie  wir,  nur  etwas 
ins  ideale  gfHrflokt,  mit  fehlem  nnd  Tontlgen  wie  die  beaaen 
seine^s^idien,  oder  wie  Aristoteles  sagt:  nicht  ganz  gut,  nioht 
ganz  böse,  denn  erst  mit  diesem  kOnnen  wir  fühlen,  er  untedi^t 
nicht  als  der  luftllig  schwächere  dem  luflUig  stärkam  —  das  wire 
brutal  —  sondern  weil  er  sich  vergieng  gegen  die  ewige  eittlielie 
Ordnung  (das  ist  die  ihm  gegenttberstehende  hOhere  macht),  die  im» 
gestraft  nicht  Übertreten  werden  darf,  daher  unser  mitleid,  olina 
daas  doch  unser  gereditigkeitsgefühl  durch  den  Untergang  den  toi- 


Digitized  by  Google 


FPötiadlke:  onz.  y.  GGünthers  gruudzügeu  der  tragischen  kunst.  507 

glflöUichen  beleidigt  wird,  er  nuute  imierliegeii,  er  hat  sich  selbst 
Bein  sdiieksal  bereitet,  dieses  letstere,  die  freiheit  der  ent- 
sehliessnng,  ist  mithin  die  notwendige  Toranssetsung  fOr  den 
tnigisehen  beiden,  eine  notwendigkeit  die  schon  Aischylos  yoU  er- 
kannte, die  im  laaf  der  selten  wohl  rerikannt  werden  konnte  (Sopiho* 
Ues,  Kant),  die  aber  nimmer  negiert  werden  darf,  wenn  man  nioht 
die  tragik  selbst  negieren  will.  Yierfach  kann  die  stellang  des 
beiden  zu  jener  ewigetn  ordnnng,  deutlicher  zum  sittengesetz, 
gedacht  werden,  entweder  er  conformiert  sich  ihm  völlig  und  opfert 
darüber  sich  selbst  (Antigone),  oder  er  negiert  es  völlig  (Bichard  III), 
oder  er  steht  im  widerstreit  zwischen  zwei  sittengesetzen,  von  denen 
er  das  eine  verletzen  musz  (Orestes  bei  Aischyloa),  oder  er  steht  ur- 
sprünglich auf  dem  boden  des  sittengesetzes,  verletzt  es  aber  durch 
leidenschaft  oder  sinnliche  schwäche  verblendet  (Wallenstein).  — 
Welches  Schicksal  hat  der  dichter  über  den  so  oder  so  ge- 
artetenheldenzu  verhängen  ?  darf  der  unschuldige  unterliegen  ? 
.  Sehüler  bejaht  dies.  vt.  TSfiieint  ea,  wir  glauben  mit  recht  in  der 
thatsaehe  des  nnaehnldigen  leidens  oder  in  dem  hinweis  anf  ein  Tor- 
geltendes  nicht  darstellbares  jenseits  liegt  für  den  zusdianer 
keine  ansobanliche  yersOhnong.  dass  der  schm^  fsUen  muss  in  der 
tragOdie,  werden  wir  ebenfalls  als  notwendig  empfinden,  nieht  weil 
es  im  wirklichen  leben  aaeh  Torkommt  —  denn  ebenso  oft  kommt 
das  gegenteil  vor  —  sondern  nm  der  poetischen  gerechtigkeit  willen« 
nicht  ein  bruchstttok  aus  der  misöre  der  gewöbnliehen  weit  vtüI  der 
dichter  uns  vorführen,  befreien  will  er  uns  aus  dieser  misdre. 

Man  sieht,  es  sind  dieselben  gedanken  die  schon  Lessing  ver- 
ficht, und  mit  höchstem  recht,  wort  für  wort  müssen  wir  dieselben 
unterschreiben,  aber  warum  verdirbt  sich  vf.  diese  schöne  auffassung 
durch  den  schluszsatz  s.  439 :  das  alles  sei  freilich  nur  'illusion',  und 
der  dichter  wolle  ja  'lediglich  auf  die  einbildungskraft'  wirken? 
nein,  und  abermals  nein,  nicht  auf  die  tinbildungskraft  allein,  son« 
dem  durch  die  einbildungskraft  auf  das  gemüt.  und  die  festhal- 
tnng  einer  dem  denkenden  menschen  immanenten  idee  (gerechtig- 
keit) ist  keine  Fusion',  seit  swei  Jahrtausenden  Ton  Axistotelea  bis 
auf  Schiller  und  Gunther  haben  die  kritiker  gesonnen  und  die  dich- 
ter haben  gerungen,  warum?  um  durch  YorfBhrung  einer  intar> 
essanten  handlung  uns  auf  wenige  stunden  angenehm  tu  tauschen 
und  scblieszlich  mit  dem  tröste  zu  entlassen:  das  war  alles  nur 
schmn,  in  der  weit  draoszen  werdet  ihr  es  ganz  anders  finden  ?  nein« 
dieser  'schein'  ist  die  Wahrheit,  die  idee  einer  gerechten  weltord- 
nung,  die  wir  in  der  concreten  weit  leicht  verlieren  oder  uns  trüben 
lassen,  weil  Ursache  und  Wirkung  zu  weit  auseinanderliegen ,  das 
feiner  blickende  auge  des  dichters  erschaut  sie.  und  weil  er  sie 
schaut,  drängt  es  ihn  sie  auch  andere  schauen  zu  lassen  in  gedräng- 
tem bilde,  grosze  menschen  kämpfen,  leiden  zu  sehen  ist  zwar  allein 
schon  etwas,  warum  doch  bestrebt  &icb  der  dichter  das  leiden  durch 
schuld  zu  motivieren,  wie  ja  vf.  so  energisch  verlangt?  weil  er  an- 


Digitized  by  Google 


508    FPOtetebke:  am»  t.  GQfintfaen  grundsfigeD  d«r  tngiiolioii  knostw 

den  imaer  liüietisehes  gefttU  beleidigte?  o,  dM  Isthetisehe  geftthl 
yertrtgt  aoeh  andere  dinge,  bat  ftberbanpt  mit  der  gereebtiglnii  gar 
niebte  in  tbmi.  nein,  weil  er  nnser  sittliobeB  gefübl  beleidigen  würde, 
ein  direeter  lehrzweek,  woTor  offenbar  dem  vf.  graut,  ist  damit  dem 
dichter  noch  keineswegs  ontergescboben.  zwar  Scbiller  sobent  sieh 
nicbt  die  bttbne  ale  moraliscbe  anstalt  za  beti*achten,  nnd  wenn  man 
die  geschichte  eine  lebrerin  der  Völker  nannte,  60  war  das  auch  noch 
nicbt  geschimpft,  aber  sei  es.  auch  wir  wissen  und  bekennen:  die 
knnst  will  nicht  lehren,  nicht  moralisieren,  sondern  darstellen,  und 
zwar  die  ewige  idee,  die  in  der  ainnlichen  erscheinung  verborgen 
liegt,  und  die  tragische  kunst  insonderheit  will  die  sittliche  idee 
darstellen,  der  gemeine  weltlauf  ist  unvernünftig,  sagt  der  zwei- 
felnde mensch,  er  ist  nicht  unvernünftig,  sagt  der  dichter,  wenn  du 
in  seine  tiefen  zu  blicken  vermagst,  dieser  gedanke,  nicbt  diese 
^illneion',  erfBUi  Ihn.  diesen  gedenken  spriebt  er  ans  in  seiner 
weise  db.  dnrcb  die  yorfllbrung  einer  efgieifendeahandlnng.  omere 
eipeetoration  ist  etwas  lang  geraten,  aber  allerdings  wtre  ea  nas 
von  wiobtigkeit,  wenn  wir  in  diesem  pnnkte  den  it  llbenengen 
nnd  bekehren  könnten,  gerade  wer  so  warm  eintritt  ftir  Aiscbyloe 
nnd  für  die  hoheit  der  tngOdie,  darf  dieselbe  niebt  tn  einem  bloenn 
pbantasiespiel  machen. 

Dasz  snr  anscbaanng  der  sittlichen  gerechtigkeit  in  jeder  tra- 
gOdie,  die  mit  dem  Untergang  des  beiden  endet,  nicht  blosz  eine 
scheinbare,  sondern  eine  wirkliche,  adäquate  schuld  gehöre  (mit* 
hin  auch  Willensfreiheit  des  beiden),  werden  wir  wiederum  dem  vf. 
gern  glauben,  der  held  rausz  ferner  das  leben  hochachten ,  weil  es 
das  mittel  ist  zur  bethiitigung  seiner  kraft,  ein  lebensmüder  held 
ist  kein  held.  der  mensch  in  starker  willensbethfitigung,  ausgerüstet 
mit  starker  Sinnlichkeit,  anstürmend  gegen  die  notwendigen  schran- 
ken, seine  kraft  überschätzend  und  dämm  zuletzt  unterliegend,  das 
ist  der  mensdi  der  allein  nnser  yolles  tragisches  intereese  weckt, 
nnd  der  'trdbende'  held  darum  besaer  als  der  Tom  sehioksal  getM- 
bene.  die  mOgliohkeit  eines  schuld  freien  beiden,  der  dnreh  leiden 
tum  siege  gelangt,  gesteht  anoh  Tf.  lu.  fireiliöh  ist  ein  solcher  der 
am  mindesten  tragische,  stirbt  er  für  seine  idee  (die  idee  selbst 
darf  natflrlich  nicht  unterliegen),  so  ist  sein  tod  nicbt  tragisch,  aon- 
dem  eine  glorification.  darum  sind  die  christlichen  mftrtyrer,  Sc- 
hrates, Leonidas,  Zriny  nicht  tragisch.  Antigene  erst  recht  nicht: 
sie  will  ja  sterben;  sie  ist  eine  mttrtyrerin  ihrer  idee,  ihr  tod  eine 
erlOsung. 

Des  weitem  werden  dann  von  s.  448  an  noch  einmal  ein- 
gebend die  vier  modalitäten ,  in  denen  der  held  zum  sittengesetz 
stehen  kann,  durchgesprochen,  die  schon  s.  433  besprochen  waren, 
was  schlieszlich  s.  469  zur  aufstellung  einer  interessanten  tafel  der 
tragischen  conflicte  führt,  dasz  innerhalb  dieser  bofrangorduung  der 
conflicte  die  beiden  im  kämpf  zwischen  swei  sittlichen  forderungen 
und  sodann  diejenigen ,  die  das  gericht  an  sich  aeibit  ToUsieben  im 


Digitized  by  Google 


FPOiMolike:  ani.  t.  GGünthm  gnmdxügen  der  tragiiehan  kniigi  609 

eignen  gewissen,  eis  die  eUeringisehstoB  beseiohnet  werdeOi  ist  jeden- 
ftütts  riäitig.  ebenso  lielitig  cbe  easfthrungen  aber  das  leiden  der 
seenndftren  personen  desdramas.  sie  leiden  nnTerselinldet,  ent- 
weder durch  den  helden  direet  oder  hineingerissen  in  sein  gesäiioh. 
das  liegt  ein&eh  in  der  natnr  der  dioge,  in  dem  reoiproken  Terhlltnis 
der  menechliehen  gesellsohafi  bei  jedem  Terschnldeten  tode  eines 
n«glfidliohen  luden  geliebte  personen  nnschnldiger  weise  mit.  das 
kann»  das  bnnebt  der  diditer  nicht  sa  Hndem.  ja  er  würde  sich 
«inee  ni^t  onwiehtigen  dramatisch  wirksamen  motiTS  b^ben:  dam 
das  leiden  jener  schuldlosen  verschflrft  die  sobald  des  hdden. 

Ss  folgt  ein  resam6  Uber  die  Wirkung  dertragödie,  und 
swar  sunSehst  eine  nochmalige  anseinsndersetsnng  mit  Aristotdes, 
wie  sehen  e.  7,  und  dann  mit  Bdnller.  Aristoteles  irrt«  wenn  er 
die  Wirkung  setit  in  die  erkenntnis  des  ftusserlieh  causalen  logischen 
soMunmenhangs  der  dinge,  statt  in  die  erkenntnis  der  sittlichen  ord- 
aoag.  Schiller  irrt,  wenn  er,  gefangen  in  Kantseher  phüosophie, 
die  Wirkung  seist  in  den  triumph  der  sittlichen  idee  im  kämpf»  mit  - 
der  gemeuien  sinnlichen  weit,  die  freilich  den  beiden  veraäilingt. 
was  liegt  darin  ermutigendes«  erfreuliches  (und  die  kunst  soll  ja  er- 
fipenenX  ^mn  sittlidikeit  im  leben  mit  ^den  oder  gar  mit 

ämak  tode  erkaaft  werden  mnss?  und  wiederholt  schliesslich  seine 
anffiMsung:  die  Wirkung  liegt  in  der  harmonischen  auflOsung  aller 
diflsonamen,  durch  die  Yorflihrung  einer  weit,  in  der  tfaatsBchlich 
troti  des  scheinbaren  gegenteils  ein  ewiger  gerechter  wille  waltet 
daa  wirkt  befreiend,  erhebend  (icdOopctc),  so  dass  man  aus  dem 
sehanspielbaus  hinausgebt  'heiter  und  vergnUgt  und  zum  scherz  ge- 
neigt, und  zwar  um  so  mehr,  je  besser  die  tragödie  war',  wir  unter- 
schreiben alles  bis  auf  die  letzten  worte,  hinter  denen  abermals  eine 
kleine  teufelei  sich  zu  verbergen  scheint,  nemlich  das  bestreben  die 
sittliche  Wirkung  zu  einer  blosz  ttsthetischen  herabzomindern.  eine 
sdiAne  illusion  —  so  scheint  es  nach  den  werten  —  soll  alles  blei- 
ben, aber  eine  schöne  illusion  kann  höchstens  mich  yergnilgen, 
sieht  aber  mich  erheben,  dasz  wir  deshalb  einer  larmoyanten  Wir- 
kung und  einer  lehrhaften  tendens  nicht  das  wort  reden,  haben  wir 
oben  bereits  ausgesprochen. 

Die  schlieszliche  definition  der  trag ö die  seitens  des  Tf* 
laniet:  Hragödie  ist  die  dramatische  durchfihnuig  eines  rt&hrung 
oder  erschütterung  erregenden  sittlichen  oonflictes  nach  massgabe 
dea  Charakters  des  helden  tubd  den  gesetzen  einer  vemfinftigen  weit- 
Ordnung'  —  nach  allem  ?orangebenden  jedenfalls  wohlbegrttadet 
and  benohtigt. 

Daa  sohluaieapiteL  handelt  von  der  stell ung  der  kunst  zu 
Philosophie  and  religion  und  fahrt  zunächst  den  gedanken 
aas,  dasz  die  kunst  von  der  pbilosopbie  gar  keine  gesetze  zu  empfan- 
gen habe,  weder  von  einem  Eantscben  kategorischen  imperativ  noch 
▼om  Schopcnhauerschem  pessimismus.  an  dem  absiracten  Kantschen 
*dii  sollst'  kann  das  hers  sich  Terblnten,  nicht  aber  sich  erbeben. 


Digitized  by  Google 


510  JWerner:  sa  Sophokles  AnÜgone  [t.  m}, 

die  modeplriloeopliie  des  peesnninmiB  isfc  der  iod  der  kirnst:  denn  sie 
ist  die  pbilosopliio  der  weltentzweinng,  nnd  die  kantt  erstnlit  die 

weltversöhnung.  wohl  aber  steht  die  kunst  in  engem  rapport  zur 
i^ligion.  kein  wahrhaft  groszer  kttnstler  ist  denkbar  ohne  religiöse 
Weltanschauung,  db.  ohne  die  Überzeugung  von  einer  sittlichen  welt- 
ordniing,  die  das  naive  gemüt  im  geiste  erschaut  und  erfüllt  von 
einem  göttlichen  scböpferdrange  zur  darstellung  bringt  in  erhabenen 
gebiiden.  wir  wüsten  nicht,  was  wir  dieser  auffiissan^  hinzuzusetzen 
hatten  als  den  wonach  dasz  sie  sioh  bahn  brechen  möchte  in  den 
weitesten  kreisen. 

Unter  allen  umstanden  verdient  das  gesamte  werk,  das  auf 
grund  der  umfassendsten  Studien  und  mit  scharfem ,  selbständigen 
urteil  gesebrieben  ist,  das  interesse  und  des  stndiom  snidh  der  etwsig« 
gegner.  einen  Vorwurf  fkeilioh  können  wir  dem  ff.  Hiebt  erspsnii: 
die  TielfiMifaen  Wiederholungen  (vgl.  sb.  e.  10  nnd  11  mit  6  nnd  7), 
m  denen  er  sieh  fortreisisn  Usst  nieht  allein  dnreh  die  gsnstiiek» 
metbode  (wie  s.  426  gesigt  wird),  sondern  Tor  allem  dnrch  da 
fenersifer  nnd  die  grosse  leicbtigkeit,  mit  der  er  offenbar  prododert: 
iwei  TorsQge,  die  aber  gef&hrlich  werden,  wenn  man  ongezfigelt  sieh 
ihnen  Oberläszt.  dasz  durch  diese  bemerknng  die  unstreitigen  Ver- 
dienste der  arbeit  nicht  aufgehoben  werden,  Torsteht  sioh  nach  dem 
sonst  gesagten  von  selbst. 

FlAVAU  im  VoOTLAMD.  FaUDKICH  PÖT8S0HKS. 


58. 

zu  SOPHOKLES  AimOONE. 

In  dem  artikel  'zn  Sophokles  Antigene*  jshrb.  18S4  s.  494  wild 
die  ooigeetor  sn  677  xal  coC  T€  koivQ  gegen  die  ansstellnngen  von 
Gleditseh  verteidigt  nnd  nachgewiesen,  dasz  die  von  diesem  kiitilt^ 
dagegen  erhobenen  spraehlichen  bedenken  anf  einer  irrtClmliebeD 
auffassnng  der  bei  der  conjectnr  gedachten  oonstruction  benibeiL 
ist  aber  auch  die  angeführte  conjectur  als  eine  sprachrichtige  unsn- 
fechtbar,  so  scheint  mir  gleichwohl  ein  sachlicher  grund  der  an* 
nähme  derselben  entgegenzustehen,  man  müste  nemlichf  die  richtig* 
küit  dieser  lesart  vorausgesetzt,  annehmen,  dasz  Kreon  schon 
das  todesurteil  auch  auf  Ismene  ausgedehnt  wissen  wolle,  de» 
widerspricht  jedoch  eine  stelle  des  vorausgegangenen  dialogs-  * 
hätte  nemlich  in  diesem  falle  auf  die  frage  der  Ismene  v.  566  Tl  Xw 
n6vT|  poi  Trieb*  äT€p  ßiujci/iov;  Kreon  sofort  seinen  entschUsi 
Ismene  zu  töten  kundgeben  müssen,  nach  den  vorausgegaoK**^ 
werten  Ismenes,  die  sich  so  gern  zur  mitschuldigen  ihrer  sehwester 
machen  möchte,  nm  aneh  ihr  sehickssl  sn  teilen,  konnte  Kreon  ni^^ 
einmal  erwarten,  dass  die  ankitaidignng  auch  ihres  todesnriffii  eiiMB 


Digitized  by  Google 


EMauitius:  zu  Geminoi. 


511 


besonders  niederschmetternden  eindruck  auf  sie  machen  werde;  im 
gegenteil  wäre  er  damit  einem  sehnlich  gehegten  wünsche  der  Ismene 
entgegengekommen,  nach  dem  ganzen  verlauf  der  Unterredung  muste 
übrigens  Kreon  die  schwcster  der  Antigone  von  der  teilnähme  an 
der  Übertretung  seines  Verbots  freiaprecben.  die  worte  565  66*  etXou 
CUV  KQKoTc  7Tpdcc€iv  xaKQ  können  nicht  als  gegenbeweis  dienen : 
denn  KCKCt  irpacceiv  dürfte  wohl  in  demselben  sinne  zu  fassen  sein 
wie  das  kqkujc  7Tpdcc€iv  der  vorhergebenden  zeile.  erst  769  läszt 
sich  in  der  aufwallung  seines  zomes  Kreon  die  worte  entfahren :  tüj 
b'  ouv  KÖpa  Tiüb*  OUK  dTTaXXö^ei  nöpou.  es  genügt  jedoch  die  be- 
scheidene frage  des  chors:  d^q)uj  "fdp  auid  Kai  KaxaKteTvai  voeTc; 
um  ihn  sofort  über  seinen  irrtum  zu  belehren  und  zur  berichtigung 
desselben  zu  veranlassen:  ou  tt|V  T£  Oifoöcav  €u  xdp  ouv 
X^X€ic.  hätte  Kreon  schon  oben  die  absieht  geäuszert,  Ismene  das 
Schicksal  ihrer  Schwester  teilen  zu  lassen ,  so  wäre  die  auf  die  Un- 
gerechtigkeit dieses  Urteils  hinweisende  frage  des  chors  auch  oben 
schon  berechtigt  gewesen,  vielleicht  dürfte  es  nicht  zu  gewagt  er- 
scheinen, die  Schwierigkeit,  welche  in  der  mangelnden  beziehung 
der  dative  liegt,  dadurch  zu  beseitigen,  dasz  man  in  v.  576  als  ur- 
bprüngliche  lesart  nicht  UJC  loiKe,  sondern  ibc  l^oiT€  annimt. 
dasz  UJC  ipLOi  als  elliptische  redensart  im  sinne  von  'wie  es  mir 
scheint'  auch  anderweitig  von  Sophokles  angewendet  wird ,  mögen 
stellen  lehren  wie  Ant.  1161  Kp^ujv  xdp  ^^v  Jn^uJTÖc,  ibc  i^oi,  7T0T€, 
und  Aias  395  Ipeßoc  d)  qpaevvÖTOTOV ,  ibc  ^^oi.  das  ^^xoiTC  würde 
alsdann  durch  v.  577  Kai  coi  Kdfioi  seine  passende  erweiternng 
finden. 

F&ANKFÜRT  AM  MaIM.    •  JOSEPU  WbBNEB. 


zu  GEMIN08. 


Im  anfang  von  c.  14  der  eicaTUüt^  eic  Td  qKIlVÖfieva  mtwi 
Geainoe  gegen  den  aberglauben,  dass  d«r  auf«  imd  Untergang  ge- 
«iMr  stenie  eineii  diraoten  eiiifliiti  raf  die  Witterung  ansabe,  in* 
tei  «r  arklirt  dast  regan  imd  winde  im  illeniSelisteii  sntammen- 
luHig  mit  der  erde  stehen,  weil  aie  nur  manigfaltige  ond  regellose 
•ttsdOiistangen  derselben  seien:  (bm  ixi\  oföv  TC  eTvoi  jaexpi  Tf)c 
TÄv  dnlovibv  dcT^NUv  C9atpac  bum(v€iv,  dXXd  ^n^'  Ikqcto 
bid  TÖ  (hfioc  dvmivetv  rd  v^9ii-  wianten  mid  bemerknngen  der 

gibt  es  tn  dieeer  offmbar  eormpten  stelle  nicht,  es  bedarf  der« 
islben  aneh  nieht:  denn  die  hsilnng  lisgt  so  nahe,  dass  es  einem  wie 
Mlrappen  Ton  den  engen  ftUt,  wenn  man  die  bnehstaben  der  lotsten 
werte  in  folgender  gruppiernng  erblickt:  dXXd  |if|  biKU  crdbia 
t6  §i|^oc  dvimfvciv  td  yifpr\. 


Digitized  by  Google 


512 


KManitins:  zu  Geminoa. 


Das  iöt  nicht  nur  zum  vorhergebenden  der  einzig  vernünftig« 
gegensatz,  sondern  auch  das  folgende  schlieszt  sich  als  der  zu  ei^ 
bringende  beweis  für  diese  behauptete  höhe  der  wölken  nun  erst 
sinngemäsz  an.  erstens  wird  vom  Kyllenegebirge  mitgeteilt,  d&^z 
diejenigen,  welche  dasselbe  besteigen,  um  auf  dem  gipfel  dem  Hermes 
jährliche  opfer  zu  bringen,  nach  Jahresfrist  asche  und  opferreste  un- 
bertlhrt  finden,  ebendeshalb  weil  wolkenbildung,  wind  und  regen 
nur  unterhalb  des  gipfels  stattfindet,  als  zweites  beispiel  dient  der 
Atabyrios  auf  Rhodos,  bei  dessen  besteigung  man  oft  durch  welken 
hindurchgeht,  die  man  alsdann  vom  gipfel  aus  unter  sieb  sieh:, 
hierauf  wird  die  höhe  des  Kyllenegebirges  mit  15,  die  des  Atabyrioi 
mit  14  Stadien  angegeben,  dasz  in  diesem  böbenverhältnis  ein  fehler 
enthalten  ist,  liegt  auf  der  band,  man  bedenke  nur,  dasz  das  Kyllene- 
gebirge (2374  m)  fast  noch  einmal  so  bocb  ist  wie  der  Atabyrios 
(1240  lu).  auch  die  von  Petau  zu  der  letzten  zahl  notierte  Variante 
crabiuüv  b'  (vielleicht  aus  5eKa  entstanden?)  läszt  an  der  ricbtigkeit 
der  überliefemng  zweifeln. 

Es  gibt  eine  wörtlich  ans  dem  arabischen  ins  lateinische  über- 
tngene  Übersetzung,  welche  unter  dem  titel  'introductio  Pto- 
lemaei  in  Almagesti'  in  je  einer  hs.  der  kön.  bibliothekm  Dres- 
den und  der  Laorentiana  in  Florenz  enthalten  ist.  bei  einiger  ver- 
trautkeit  mit  dem  inhalt  des  Oeminos  wurde  es  mir  nicht  schwer  m 
eonstatieren,  dass  hier  eine  Übersetzung  dieses  schriftsteUersTorliegt. 
■n  eiiMBi  andern  orte  werde  ich  ausführlicher  za  beweisen  verancbeB, 
dass  dieaalbe  troti  Tieler  mängel  eine  stnfe  der  teztesttberliefernng 
reprisentiertt  anf  weldier  keine  der  nna  erhaltenen  griediischen  kss. 
des  Qeanaos  stehen  dürfte.  • 

Dass  die  von  mir  oben  emendierte  stelle  anf  einer  sehr  alten 
cormptel  der  griechischen  hss.  hembt,  geht  darans  herror,  dmsa  dis 
entsprechenden  worto  dieser  lateinisdien  ttberaetrang  nnr  g-aiia  all- 
gemein gehalten  sind:  et  propiet  ühtd  mm  ed  loem  mJmm  iis  oft« 
Umffinquus  «aide,  dies  heweist,  dass  schon  der  amftisehe  Ithni  nutMii  ^ 
nicht  b4xa  crdbia  gelesen  hat.  im  weitem  verlanf  ist  erstens  der 
name  des  Atabyrios  an  heiden  stellen,  wo  er  stehen  mflste,  ans* 
gelassen,  sweitsns  fehlt  die  hOhenngabe  des  ^llenegeinrigea,  so 
dass  die  ganze  darstellang  im  sosamnenhaag  dm  eandradt  maflkt» 
als  sei  nnr  von  6inem  gebirge  die  rede,  dessen  höhe  sehlieeiUch  nt 
deeem  stecNa,  mit  der  Taiiante  mkiar  deem  sfocKis ,  angegeben  wiid. 

llag  nnn  diese  aahl  für  den  Atabyrios  iauneriun  noofa  sa  bodi 
sm,  jedenfirils  ist  crohkuv  \b'  anf  die  autoiittt  der  lai.  flberaefeKuog 
hin  in  CTobiuiv  t  sn  emendieren.  übrigens  satspriokt  es  anoh  gßm 
unserer  erwartmg,  dass  am  sehlnss  der  ecOrtemng  dieselbe  zahl  wie-  | 
derkehrt,  welche  eingangs  derselben  als  grenze  der  wolkeneriiebnng 
killgestellt  wurde. 

DnnsDBH.  Kabl  M  Anxton. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  di«  BtoMchen  defixuUonen  der  affecte  u,  PMoidonio«.  513 

60. 

DIB  STOISCHEN  DEFINITIONEN  DER  AFFECTE 

UND  POSEBOONIOS. 


Für  das  gedeihen  der  Psychologie  und  ethik  würde  es  zwar 
kein  übermäsziger  verlust  sein,  wenn  uns  die  kenntnis  der  stoischen 
definitionen  der  aflecte  gänzlich  vorenthalten  geblieben  wäre :  denn 
aas  mangelhaften  grundanschauungen  über  die  natur  und  das  gegen- 
seitige yerhältnis  der  menschlichen  Seelenvermögen  erwachsen  und 
durch  eine  fast  kindische  freude  an  vielgliedrigen ,  symmetrisch  ge- 
ordneten begriffseinteilnngen  zu  einem  ungebührlichen  umfang  an- 
gewachsen, sind  sie  mehr  Zeugnisse  einer  einseitigen  befangenheit 
und  geistlosen  pedanterie  als  wirklich  brauchbare  gUeder  in  der  ent- 
wicklungskette  der  Wissenschaft. 

Allein  mag  auch  der  philosoph  entweder  ganz  gleichgültig  an 
diesen  mit  mehr  hingebung  als  wissenschaftlichem  takt  gepflegten 
liebhabereien  der  stoiker  vorübergehen  oder  ohne  sonderliche  dank- 
barkeit  das  kömchen  Wahrheit,  das  neben  vielem  irrtum  in  ihnen 
steckt,  herausschälen,  der  philolog  betrachtet  die  Sache  mit  andern 
aagen.  für  ihn ,  der  die  dinge  nicht  blosz  nach  ihrer  allgemein  gül- 
tigen und  dauernden  bedeutung  betrachtet,  sondern  nach  dem  werte 
den  sie  im  Zusammenhang  einer  geschichtlich  oder  litterarisch  wich- 
tigen bewegung  haben,  scheinen  diese  definitionen  in  mancher  hin- 
seht der  beachtung  wert,  denn  sie  sind  nicht  nur  ein  wesentliches 
Clement  der  stoischen  denk-  und  lehrweise  überhaupt,  sondern  auch 
wichtig  und  fruchtbar  für  die  erkenn tnis  der  unterschiede  in  den 
wissenschaftlichen  Standpunkten  der  einzelnen  häupter  der  stoa ;  da- 
Mben  bieten  sie,  übrigens  auch  bezeichnend  für  den  geist  der  schule, 
ein  gewisses  etymologisches  interesse,  das  sie  der  aufmerksamkeit 
des  grammatikers  empfiehlt,  weiter  aber  sind  sie  wegen  ihrer  litte- 
misc^en  Verbreitung  und  Verarbeitung  in  einer  reibe  von  werken 
witStobaios,  Laertios  Diogenes,  Cicero  ua.  für  die  aoffindung  und 
tebtoUüDg  der  litterarisohen  znsamm^hänge  und  abhängigkeitsver- 
Wtnisse  eben  dieser  werke  von  nicht  so  unterschätzender  bedentang. 

Die  vollstlindigste  samlung  nun  dieser  definitionen  ist  die  des 
sog.  Andronikos  in  dem  schrifteben  irepl  ica6d»v.  dieses  frtther 
wenig  beachtete  werkoben,  auf  dessen  branehbarkeit  fSix  dii  kritik 
dü  Stobaioe  und  Cicero  eigentlich  tuerst  OHeiae  m  smem  pio- 
gnunm  «ber  SiobaSoa  (Hirschberg  1869)  anftnerkaam  gemaclii  hatte, 
vaid  Im  3n  band  der  fragnenta  philoi.  to«  ViiUaeh  wieder  henoi- 
gegeben,  aber  in  80  «üefinifiterlieher  behanfinng,  daea  die  allap- 
handgreifliefaikn  fthler  stehen  blieben,  aaden  dareh  einftlk  ^rer^ 
bessorf  wurden,  deren  imbegreiflielikiit  nur  flbertroffea  wird  dureh 
^  UBkentttms  der  terwandten  Htteratnr,  dieaiohüiderfeetetellnng 
das  teztea  kundgibt  demi  von  der  yerpflichiung  dee^heranageben 
fim  xuyerlSssige  hsl.  grundUage  zu  gewinnen  ganz  an  schweigen, 

Jahrbflchtr  fOr  class.  philoi.  1885  ha.  8.  88 


Digitized  by  Google 


514  OApeli:  die  gtoiidieii  dcgpfttonen  der  aftete  «•  Fioicidoiiios. 


bat  aieh  HnUaeh  meht  amnal  die  mlUie  genomiiMii  die  Ungrt  dnreh 
den  druck  rogfinglidben  hilfriiuM  fllr  iriederberBiellaiig  des  teztes 
beminisieheii.  diiTOii  dm  die  Udne  paendo-Aristoielbebe  sdirift 
iKfü  dperd^  Kttl  KOKiiZiv  fast  gans  in  unser  werkehen  a94(eiioinmen 
iti,  davon  scheint  er  keine  almung  gehabt  zu  haben,  selten  ist  einem 
herausgeber  in  gleichem  maaie  die  arbeit  erleichtert  durch  die  wi»> 
derkehr  der  nemlichen  oder  ganz  ähnlicher  definitionen  in  einer 
ganzen  reihe  Ton  werken  der  philosophischen  litteratar,  welche  die 
willkommenste  und  in  vielen  fUllen  untrügliche  controle  für  den 
wahren  Wortlaut  der  definitionen  gewähren,  an  alle  dem  ist  der  Jbig* 
mit  suveräner  Verachtung  vorübergegangen. 

Diesen  m äugeln  ist  nunmehr  abgeholfen  durch  die  sorgfältige 
arbeit  zweier  mitglieder  des  Heidelberger  philologischen  Seminars  \ 
die  auf  CWachsmuths  anregung  und  mit  seiner  unters  Iii  izung  eine 
gesicherte  und  gesichtete  hsl.  grundlage  Bohaffen  konnten,  dasz  trotz 
des  geringen  iimfiuiges  der  Torlage  eine  aiMteteUiiiig  in  der  weise 
eingetreten  ist,  dass  der  eine  den  eisten,  die  affsete  nndbsssBden, 
der  anders  den  sweiten,  die  definitionen  der  tagenden  smainnMB- 
stdlenden  teQ  behuidelte,  gerdoht  dem  nntemslmien  niebt  aus 
schaden,  denn  cuv  T€  bu'  ipxopiivw  usw. 

Für  die  herstellnng  des  textes  ist  es  den  hgg.  gelungen  in  einem 
Ooislinianna  des  zehnten  jh.,  welchen  AöchÖne  TStglieben  bat,  den 
zn?erlft88igen  ftthrer  zu  finden ,  neben  welchem  die  sorgfältige  and 
auf  die  besten  bss.  gestützte  benutzung  der  genannten  pseudo-Aris- 
totelischen  scbrift,  die  auszer  in  der  samluug  der  Aristotelischen 
Schriften  auch  noch  bei  Stobaios  erhalten  ist,  eine  gute  controle 
boten,  die  methode  der  kritischen  bebaudlung  war  ziemlich  einfach 
gegeben,  sobald  erkannt  war,  dasz  zwar  C  die  weitaus  beste  Über- 
lieferung darstelle,  aber  doch  nicht  die  quelle  der  übrigen  hss.  sei. 
es  durften  demnach  diese  hss.,  die  unter  sich  nahe  verwandt  sind, 
nicht  einfach  bei  Seite  geschoben  werden,  wenn  sie  auch  nur  in 
zeserre  steben.  die  ▼orsOgUcblBsit  von  0  bewibrt  sieb  in  den  mei»- 
ten  ilUen  nnd  bat  es  mOgliob  gemacht,  den  tezt  in  yergleicbswaise 
sdir  gereinigter  gestalt  an  geben,  lesarten  wie  ihnipeda  1 17, 19 
fllr  onOuMia  und  6b<moi€fceai  fllr  dboirrndv  n  S0|  84  btttan  nidit 
leicbt  dnrdi  eoajector  gefunden  oder,  wenn  gefunden,  sobwer  an 
Uberzeugender  gewisheit  gebracht  werden  kOnnen. 

Der  wert  des  schriftchens  beruht  einsig  imd  allein  in  dem  aam* 
melfleiss  seines  Verfassers ,  dessen  eigner  geist  auch  nicht  ans  einem 
einzigen  worte  hervorleuchtet,  weil  er  kein  einziges  wort  selbst 
dazu  gethan  hat.  wenn  man  irgend  etwas  mehr  verlangt  als  die 
bk)Bze  aneinanderreibung  des  gegebenen,  wenn  man  verlangt  dasz 
das  zosammengeatellte  auch  in  sich  zuaammenatimme  oder  wenig- 

1  Andronioi  qni  fertnr  libelli  ircpl  ira6<&v  pars  prior  de  allBellbes, 

rec.  Xav.  Kreuttner  (Heidelberg  1884)  und  Andronici  Ehodii  qni 
fertur  libelli  .Tiepl  iroOOüv  pars  altera  de  Tirtatibttt  et  vitÜs,  ed.  Car. 
^^chuchhardt  (DarmsUdt  ISSaj. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoiechen  definitionen  der  affecte  u.  Poseidomos.  515 

stens  sieb  nicht  widerspreche,  so  klopft  man  bei  unserm  ftator  yer- 
gebens  an«  zwar  Uber  die  lUsponiltm  im  gt&Mn  üene  aioh  noch 
reden«  man  konnte  darin  einen  gewieeen  plan  und  ibrtieliritt  aner- 
kennett«  denn  von  den  irdOi)  wendet  eicli  die  namlnng  an  den  €Öit6- 
taat  nnd  nm  dieeen  in  den  tqgenden,  dn  ansteigen  also  TOn  dem 
niedem  an  dem  köheni,  in  dem  ein  gntmfltiger  beorteUer  eine  art 
Bjrstem  der  etbik  in  nuce  finden  könnte,  entworfen  nach  aasfüihrungen 
des  Poseidonios,  der  naeh  Aristotelischen  winken  fttr  die  behandlung 
der  ethik  das  gröste  gewicht  legte  auf  die  Untersuchung  nnd  erkennt- 
nis  der  affecte,  auf  deren  grund  erst  die  lehre  von  den  tilgenden  und 
von  dem  höchsten  gut  sich  auferbanen  sollte  (Qalenoe  de  plac  Hipp, 
et  Plat.  s.  421.  469.  471  f.  K.). 

Allein  mit  der  unterlegung  einer  solchen  absieht  würden  wir 
dem  Verfasser  viel  zu  viel  ehre  anthun.  denn  folgen  wir  ihm  in  das 
einzelne,  so  erleben  wir  die  sonderbarsten  Überraschungen,  die  jeden 
gedanken  an  eine  einheitliche  gruudansehauung  oder  selbständige 
ansieht  desselben  ausschlieazen.  um  nur  einiges  anzuführen,  so  ge- 
wahrt man  sebr  bald,  daas  sieh  in  dem  absobnitt  Uber  die  tagenden 
swei  weeentlieb  ▼enobiedene  anflbssungs-  ond  darateUnngsweiaen 
darebkrenien,  deren  eine  Ton  der  dreiteilnng  der  aeele  gar  niebts 
weiei,  wibrend  die  andere  von  eben  dieser  dreiteQang  aai^iebt.  das 
wflrde  nnn  immer  noeb  nicht  aasseUiesaen,  den  beide  in  den  de- 
finitionen  der  tugenden  übereinstimmen,  aber  eine  solche  Aber- 
einstimmnng  findet  sich  weder  in  den  begriffsbestimmnngen  der 
baapttngenden  noch  in  der  zahl  nnd  art  der  ihnen  untergeordneten 
tugenden.  eine  weitere  folge  dieses  ineinanderschiebens  zweier  dar- 
stellungen  ist  es,  dasz  gewisse  begriffe  wie  aibcuc  und  euXdßeia  unter 
verschiedenen  rubriken  aufmarschieren,  erst  unter  den  €U7rdd€iai, 
sodann  unter  den  tugenden.  ein  jeder,  der  das  büehlein  wenn  auch 
nur  fluchtig  durchliest,  wird  den  eindruck  erhalten,  dasz  er  weiter 
nichts  vor  sich  habe  als  eine  geistlose  mechanische  Zusammenstel- 
lung, alsbald  aber  auch  eine  gewisse  freude  empfinden,  dasz  dem 
nicht  anders  ist.  denn  gerade  doreh  diese  selbstentäuszerung  des 
Terfluners,  der  getreu  dem  KaUbnaefaiaeben  dM^PTupov  oi^iv  deibui 
in  der  nnverlnderten  nnd  nnvermebrten  wiedergäbe  des  sich  Tor- 
flndenden  seine  aufgäbe  sachte  und  seine  genüge  fand,  eibllt  das 
bflehlein  mm  yerbiltnismietigen  wert 

Bei  dieser  besebaffenheit  des  sehriftebens  kommt  aof  die  er- 
mitUong  des  namens  und  der  person  des  autors  im  gronde  nichta 
an,  wenigstens  soweit  es  sich  um  die  pflicht  litterarischer  gerechtig« 
keit  handelt ,  jedes  selbständige  verdienst  durch  die  erhaltung  des 
namens  dessen  dem  es  zukommt  zu  ehren,  denn  haben  wir  auch  Ur- 
sache dem  Verfasser  dankbar  zu  sein,  so  ist  doch  sein  eignes  verdienst 
nicht  höher  anzuschlagen  als  dasjenige,  welches  der  verfertiger  eines 
antiquarischen  lagerkatalogs  durch  seinen  nützlichen,  aber  keinen  an- 
spruch  auf  das  andenken  der  nach  weit  begründenden  fieisz  sich  erwirbt. 

Ailein  das  Schicksal  ist  gütiger  gewesen  als  wir  zu  wünschen 

83* 


Digitized  by  Google 


5 IG  OApelt:  die  gtoischeo  deüuiüoueu  der  affecte  a.  PoseidooMM. 

nötig  hatten:  es  bat  uns  nicht  nur  den  namen  des  angeblichen  Ver- 
fassers mitsamt  dem  titel ,  sondern  auch  eine  näher  kennzeichnende 
bestimmung  des  namens  hinterlassen  in  der  Überschrift  *AvbpoviKOU 
TTCpiTTaTTiTiKOU  Ti€pi  TTaGuJV.  näher  zugesehen  ist  es  indes  ein  wenig 
ersprieszlicber  dienst,  den  es  uns  damit  erwiesen  hat,  mehr  geeignet 
uns  Verlegenheiten  als  aufklärung  zu  schaffen,  ein  peri  patetiker 
Andronikos  soll  so  lebhaftes  Interesse  an  der  stoischen  philoeophie 
gehabt  haben,  dasz  er  sich  berufen  glaubte  ein  handbüchlein  ihrer  | 
definitionen  zu  nutz  und  frommen  des  philosophierenden  publicuma  ' 
zusammenzustellen?  das  klingt  einigermaszen  befremdlich,  aber 
nehruen  wir  es  immerhin  in  kauf,  allein  welcher  peripatetiker  An- 
droiiikoä  soll  gemeint  sein?  wir  kennen  deren  zwei:  den  berühmten 
samler  und  ordner  der  Aristotelischen  Schriften  und  einen  nacbzttgler  | 
im  fünfzehnten  jh.,  den  Andronicus  Callisti.'  in  letzterm  haben  Zeller  | 
und  andere  den  Verfasser  unserer  schrift  vermutet,  allein  wen  nichi  | 
schon  die  lectilre  des  Schreibens  des  Nicolaus  Secundinus  an  diesen 
Andronicus  (Boissonade  aneod.  gr.  Y  377  ff.)  eines  bessern  belehrt 
bat,  in  welchem  uns  ein  bild  von  der  schriftstellerischen  art  nnd 
bedeutung  des  mannes  entworfen  wird,  das  sich  mit  den  eigenheites 
unserer  samlong  schlechterdings  nicht  irereinigen  Iftszt,  dem  ist  ein- 
ünok  di«  d«i€k  nnsere  hgg.  festgeeteUte  iluteohe  entgegenmhaltei, 
4Mi  die  iltocte  und  beste  hs.,  der  Coisliaianiu,  der  den  titel  ebenso 
vie  die  mSiiam  lias«  «nthmt,  bereits  vier  odsr  fünf  jabrkaaderte  ym 
diesQBi  .AitdrcwiwBi  das  Mei^  der  weU  erbHekt«.  «b  bleibi  aleo  d« 
alte  AndroinikoB,  aber  ifan,  den  Unrichtigen  und  hoebvodieBtsa 
mann .  mit  diaaafii  kritükloaaB  itawiiniflfwrifnit  sa  htfiatwi  bat  unter 
diB  nenerai  nienand  den  mnt  gsbabt. 

Hiebt  minder  atarka  bedankon  ala  dar  aame  mvasdwaaaUi^ 
tital  dar  aobiift  arwadcen*  denn  waleher  Tacnflnftiga  maan,  asack 
waim  er  niohta  weiter  ala  ein  geistloser  eompilator  war,  kenaka  die 
albamheit  begehen,  ein«?  s^rift,  die  tarn  gröaaertt  teil  toa  dm 
tagenden»  nnr  nun  klsineni  von  den  affiBoten  bandelt,  des  tital  n^A 
iroOd^v  Toxsusetien?  ' 

Ein  tiganeig  sur  löenng  diaaer  eehwierigkaüan  findet  aieb  ia  ' 
dam  nmstande  dam  der  berOhmta  peripatetiker  Andxenikoa  niolit 
nar  Aber  die  laideBsshailen  geeobriebea  —  ob  in  aiaam  baaondem 
bncb  oder  etwa  in  einem  commentar  n  Ariatotelaaethik,  wieZate 
m  *  1 8. 62 2t  3  meint»  Maibe  dabiagaatellt — sondern  glanbwlbdigmt 
aangnis  snfolge  dar  sohOp£er  eben  deijenigen  dafinition  dea  ndOoc 
iat|  mit  der  anaara  aobrüt  in  allsn  bss.  sweiter  classe  anhebt:  vdAoc 
torlv  i^OTOc  i|nix4c  idviicsc  bi*  önökiMav  icmcoO  fi  dteddoO  (VBoai  i 
Jüriatotelea  pseodepigr»  s.  109). 


*  so,  und  nicht,  wie  Zeller  III*  1  •.628  anin.  und  andere  ihn  nesneD, 
Andronicus  Callistus,  heiazt  der  mann,  dies  erhellt  aus  den  Überschriften 
der  briefe  bei  Boissonade  anecd.  gr.  V  s.  377  *Avbpov(Kip  tuj  KoAXicTOU 
Hik6Xooc-  6  CcKouvbtvoc  eO  itpdTTctv.  s.  888  Bt)ccapiuiv  kopöivdXnc  'Av- 
(aevlnp  Tiji  KoUiciev  ^piXocoq>€lv. 


Digitized  by  Google 


OAp«lt:  cUo  ttoiBohen  definiüoseii  der  affeote  u.  PoseidoiuoB.  517 


Dieocs  lebr  anflKUige  mid  dnreh  bloscoi  raftdl  nicht  la  erkll^ 
mde  CTwmnumirgflten  bit  sehoii  Biobter  in  atinett  HalleMdwB  pro- 
gnnun  'die  ttberliefemiig  der  stoieoheii  affecie'  (1878)  auf  die  sebr 
scheinbare  vermutnng  geführt,  daez  der  titel  einfach  dieser  ersteiii 
nachweislich  dem  Andronikos  gehörigen  definition  sein  daaein  vor- 
danke, indem  man  den  nrheber  der  ersten  defioitioB,  dessen  name 
mitsamt  dem  titel  der  schrift,  dem  die  definition  entnommen,  bei* 
geschrieben  war,  in  leicht  erklärbarem  irrtom  zum  Verfasser  des 
ganzen  Werkes  machte.'  diese  Vermutung,  welche  die  Sonderbarkeit 
von  namen  und  titel  aufs  einleuchtendste  erklärt,  scheint  mir  durch 
die  thatsache,  dasz  der  Coisl.  diese  definition  nicht  bietet,  nichts 
an  ihrer  triftigkeit  einzubUszen.  denn  behalten  wir  den  namen  und 
titel  bei,  geben  aber  jene  definition  des  TtdOoc  preis,  die  uns  namen 
und  titel  auf  so  natürliche  und  einfache  weise  erkl&rte,  so  bleiben 
alle  die  oben  beieiohneten  Schwierigkeiten  nnd  nnglanbliebkeitan 
basteban. 

Statt  also  knnar  band,  wie  aa  Kraottnar  a.  6  tbut,  Jane  an- 
spraabanda  arUiniBg  absaweiaan ,  gilt  aa  Tialmabr  ainen  wag  sn 
aneban,  anf  dem  sieb  daa  fablan  jener  daflnition  des  udOoc  in  C  er- 
küren Hast,  nnd  ihn  za  finden  scheint  es  mir  keines  groszen  scharf- 
sinnaa  an  bedürfen,  dasa  ancb  C  von  Interpolationen  nicht  frei  ist, 
erinnnt  ja  auch  Erenttner  s«  8  an.  das  führt  zu  der  annähme,  dasz 
sich  schon  in  den  vorlagen  unserer  hss.,  und  auch  der  ältesten,  rand- 
bemerkungen  fanden ,  die  von  den  abschreiben!  in  verschiedenem 
umfang  in  den  text  aufgenommen  sind,  unter  diesen  war  eine,  und 
zwar  die  erste,  die  definition  des  Andronikos  vom  TidOoc,  die  mit 
seinem  namen  neben  die  erste  zeile ,  wo  sie  sachlich  hingehörte,  bei- 
geschrieben war.  da  nun  der  name  zur  seit«  obenan  stand,  so  ist  es 
nicht  zu  verwundem,  wenn  er  als  Überschrift  des  ganzen  in  die  ab- 
schriften  eindrang.  wShrend  die  jüngeren  hss.,  die  sich  den  inter- 
polationen  weit  «nganglicher  zeigen,  muAi  die  dafinition  mK  in  den 
text  anfiiabmen,  liass  aa  0  oder  aeina  vorläge  bei  dam  Uoaian  namen 
nnd  titel  als  flbenobrift  des  ganaen  bewenden,  kann  dia  xiehtigkeit 
dieser  erkUbnmg  aacb  niebt  so  TdlUger  avidana  erboban  werden,  ao 
bietet  sie  doch  eine  wabradieinlichkeit,  dia  mebr  befriedigt  als  das 
▼er&hren  des  hg.  denn  einfach  in  blindem  vertrauen  anf  <tia  onfehl- 
bai^eit  von  C  eine  die  wesentlichsten  Schwierigkeiten  wegrSamende 
vermntnng  abweisen  und  an  die  stelle  des  glücklich  gelösten  ein  viel 
schwereres  rtttsel  setzen  heiszt  den  teufel  durch  Beelzebub  austreiben. 

Wir  dürfen  also  diesen  wie  jeden  andern  peripatetiker  Andro- 
nikos als  völlig  unschuldig  an  dem  unter  seinem  namen  gehenden 
Sammelsurium  betrachten  und  bescheiden  ans  gern,  weder  über 

*  ähnlich  ist  es  zb.  mit  der  uuter  dem  namen  des  Aristoteles  anf 
ans  gekommeaen  Schrift  ircpl  Oau^aciwv  dKOUC^dTttiv  gegangen,  die 

samlang  begann  mit  excerptcn  aas  des  Aristoteles  tiergeschichte,  und 
diesem  umstand  verdankt  sie  ohne  zweifei  die  ehre  ihres  namens:  vgl. 
MüUenbofif  deutsche  altertumakunde  I  8.  426. 


Digitized  by  Google 


518  OApelt;  die  »toitchen  defiiutioiie&  d«r  affecte  u,  PoseidoniM. 

namen  und  person  des  Terfaesera  noch  Uber  die  zeit  der  abfassnng 
irgend  etwas  wa  wissen,  denn  aneli  die  ermittlang  der  letstern  ist 
für  warnt  wBoMim  olme  eriieUiehee  iatenwae,  da  die  snbstans 
desselben  —  und  darauf  komint  et  bier  aUein  an  —  in  die  seik  for 
Cbristas  ftllt.  das  liest  neb  flOr  den  grMein  teil  derselben  sasdsrw^ 
gleicbung  mit  Gieero,  Btobaios»  Galenos  nsw«  sidisr  beweisen,  itlr  d« 
andern  bOchst  wabrscbunlieb  maeben.  viele  gründe  qnwcben  daflli^ 
dass  mit  aosnahme  dessen«  was  die  abocbnitie  ans  der  sebrift  wsfk 
dpen&v  KCd  kokUStv  bieten,  die  ibrerseits  naehZeller  dem  ersten  w- 
ebristUeben  jb.  angebSrt,  die  definitionengxlfstenteasaaf  Cbrysip- 
pos  snrtld^ben,  Mliob  niebt  in  dte  sinne  als  bfttte  er  sie  sUs 
suerst  anfgestellty  sondern  nnr  in  äbm  den  sie  sidi  stotlicb  in 
seinen  sablreieben  eebiiften  fimden»  tdls  als  Iltens  Inventar,  du  er 

^  von  den  Vorgängern  Ubemabmi  teils  sls  mflnsen  eignen  geprSgei. 

'  daraus  erklirt  äsb  aneb  der  in  sieb  niöbt  immer  flbersinstimmsndi 
ebsrskter  der  definitionen.  denn  was  rämal  anerkanntes  eebiügiit 
war,  konnte  Cbiysippos  niebt  so  ebne  weiteres  Aber  boivi  Wieste; 
vielmehr  moste  er  siidi  aneb  bei  niebt  bloss  nebensleblieber  abwsh 
drang  in  den  ansiditen,  so  gut  es  eben  geben  wollte^  damit  abfinden 
den  naobweis  f6r  die  abkonft  dieser  definitioiiai  ans  Glurysippoi 
sebriften  sn  ittbrea  sind  die  bgg.  mit  vielem  fleisse  bemüht  gewesmi 
in  diesem  und  jenem  fsUe  liest  er  sieh  vielleieht  noeb  bee&nmtar 
fuhren,  als  es  von  ihnen  geschehen  ist  dass  sbb  die  unterseh^iuif 
von  cdbtfic  nnd  akxiiwi  nicht  Uoes  im  allgemeinen  anf  ^  stoikar 
snrttekgebti  wie  Plat.  de  vit.  pnd.  629  <^  ssgt  (Krenttner  s.  47),  80b> 
dem  beetimmt  anf  Chi:^ppes  sn  beaiehen  ist,  seigen  die  worte  bei 
Galenos  de  plae.  Hipp,  et  PI.  s.  883  K.  6c  (XfHktwiroc)  pdi  curxvH^ 
iirl  Tai^oO  X^€tv  aicx^v€C0at  koI  olöelcdai.  aus.  der  aemliehsn 
stelle  ist  ersiobtlich,  dai»  Chrysippos  anob  awiseben  flbecOai  nnd 
X<xip€tv  scharf  nntersobied,  dieee  bekannte  distinetion  also,  die  vor 
ilmi  vielleicht  sdKm  Prodikos  nach  Piaton  Protag.  837*  gemacht 
hatte,  innerhalb  der  stoischen  schale  wohl  als  der  erste  vertrat 

Kann  die  herkonft  der  banptmasse  dieser  definitionen  ans  Cbiy- 
sippos schrifken  kaum  einem  zweifei  unterliegen ,  so  ist  nm  so  am* 
steittsner  das  Verhältnis,  in  welchem  Po  sei donios  za  dieeen  defini» 
tionen  gestanden  hat.  diese  &age,  obschon  nur  mittelbar  unsem 
Andronikos  nnd  diese  definitionen  überhaupt  berührend,  ist  doch 
einerseits  von  wiehtigkeit  für  die  kenntmis  der  philosophischen  an- 
sichten  dieses  hervorragenden  mannes,  anderseits  von  bedentung  für 
die  quellenuntersuchung  über  die  Tnsealanen,  deren  bekannte  defini- 
thmen  der  affecte  in  offenbarem  Zusammenhang  mit  denen  des 
psendo-Andronikos  stehen,  daram  lohnt  es  sich  anf  die  frag»  em» 
zagehen. 

Man  hat  neuerdings  nicht  geringen  eifer  entfiiltet,  ans  des 
Poseidonios  als  die  qaelle  Cioeros  in  den  Toscalanen  aufzunStigw; 
ein  zweifelhaftes  unternehmen,  wenigstens  so  weit  es  die  lehre  von 
den  affeoten,  also  das  dritte  und  vierte  buch  betrifft,  die  hieraileinittr 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoischen  definitioneu  der  affecte  u.  Poaeidoiiios.  519 

ans  in  betracht  kommen,  sollte  Poseidonios  sich  wirklich  als  eigent- 
licher gewährsmann  Ciceros  erweisen,  in  dem  sinne  dasz  letzterer 
nicht  blosz  aus  ersterem  geschöpft  hat,  sondern  Vertreter  seiner  an- 
sichten  ist,  so  würde  zunächst  so  viel  folgen,  dasz  diese  definitionen, 
una  mit  ihnen  die  des  Andronikos,  sich  der  vollen  Zustimmung  des 
Poseidonios  zu  erfreuen  gehabt  haben,  diejenige  definition,  welche 
bei  Cicero,  Galenos  und  infolge  davon  auch  bei  den  neuern  am  ein- 
gehendsten besprochen  wird  und  als  typisch  für  die  andern  gelten 
kann,  ist  die  der  Xurrr).  sehen  wir  sie  uns  etwas  genauer  an.  sie 
lautet:  Xuttti  ööHa  npoccpaioc  KaxoO  irapouciac,      (L  oiovrai  b€iv 
CucrcXXccOat.  das  eigentümliche  und  wesentliche  dieser  ansieht  ist 
folgendes:  es  reicht,  um  in  den  zustand  des  TtdOoc,  beispielsweise 
derXmni  versetzt  zu  werden,  nicht  aus  die  blosze  meinung,  ich  sei 
von  einem  unglÜck  betroffen ;  vielmehr  ist  weiter  noch  erforderlich 
derglanbe,  dasz  meine  beängbtigung  und  erschüttenmg  darchaas 
BAtttrlich  und  in  der  Ordnung  sei;  mit  andern  worten  das  TrdOoc  hat 
ilirfoiaussetzung,  dasz  ich  einem  erschütternden  eindraokdie  vOllige 
gmpalt  über  mich  einräume,  dergestalt  dan  yemunfl  und  rabige 
fliierJegung  gänzlich  schweigen  nnd  die  möglichkeit  «mea  andern 
mum  yerbaltens  jenem  eindruck  gegenüber  fttr  meine  vorstellanga- 
weiie  als  ausgeschlossen  betracbiet  werden  mnss. 

Um  nun  den  Poseidonios  sei  ee  mm  erfloder«  sei  ee  nun  anwalt 
dieser  begriffobestimmong  rameeben«  iei  ee  erfbcdexüoh  dreierlei 
wbsnweieen:  1)  dass  er  die  irdOi)  alt  böigen  aufgefaart  bebe,  2)  daii 
n  die  aneidit  wMe»  ee  setie  der  metead  dee  irdOoc  bei  dem  leiden- 
den Bubject  die  TonteUung  voraus,  ek  e«i  m  eaderes  Tetbelten  dem 
betreflendeu  mndniek  gegenüber  miml^iplieb  oder  wenigstens  nnstait- 
3)  daai  jma  alte  dicyenigen  sen^gniaee  entkriUHe,  die  fttr  den 
MenteiUgeei  eteodiMuikt  dee  mannee  epxeelMn. 

JkB  enie  iei  »nr  mOglieb  auf  grund  ?on  intetpretelionekflneten, 
miflge  derai  man  eieb  enheischig  maeben  kfinnte,  ans  Jedem  be- 
liel^geii  Epikireer  einen  stoiker,  oder  ans  einem  ak^[itiker  einen 
dogmatiker  sa  maeben.  gegenüber  der  aoedrüeklicben  nnd  wieder- 
kelten  edlftrung  dee  Geknos  (de  plae.  e.S77. 439. 478  K.),  Poseido- 
aiae  bebe  die  aflbete  weder  ale  «rieOe  noeb  ale  folgen  der  nrtole 
ao^fiuttt  —  eine  erkllmng  denn  «aedrflokliebea  lengniaaea  wir 
aageeicfata  des  gansen  geisfeee  der  Poeeidoniaeben  lebre,  wie  er  nae 
aas  Geknoe  entgegentritt»  anoh  antraten  konnten  sondern  ab  er- 
ngasgoi  der  miTenaünf Ugen  eeolonteile  erklirti  wird  tnnicbet  der 
Miaeh  gwnnebt»  daa  aoseehliseiliebe  xeobt  des  Temfinftigen  aeelenp 
Mm  auf  die  MGon  in  beetreitoi  nnd  aoeb  die  niedeien  seelsmYer- 
Mgeatatrigem  derselben  an  maeben«^  mit  welebemrecibl?  ledig» 
Üeb  wiü  ee  Peeeidonioe  ja  getbaa  beben  künnte.  iigend  welober 
wirklidie  anbalt  dafttr  ist  weder  in  der  sebrift  Oalens  noeb  in  dar 
aator  der  eadie  gegeben,  das  letstere  nicbt,  weil  ee  den  tbatsSeb- 

*  Poppelreater  'qaae  ratio  intercedat  inUr  Posidonii  nepl  ica8(&V 
«peni.  «t  Tvee.  disp.  de.»  (Bona  1888)  s.  14. 


Digitized  by  Google 


520  OApeit:  die  vkuMbrn  dtfinitioaen  d«r  aiseto  o.  Poseidonip«. 


Ikfasn  wjcÜKiimmgwi  das  wAtaMeaB  widerstreitet  wenn  amve 
peychologen  elaon  obem  und  uatem  gedankenlaaf  antaiMlioidtt» 
wtLeh  letsterem  gedttchtois,  erinnening,  die  ansbildimg  der  geBlIti- 
bewegnngen  zu  bang  und  leidenschait,  der  trieb  d  er  nachahmnng  usw. 

angehören ,  8o  kann  doch  anch  von  ihnen  die  ööHa  nur  dem  obem 
gedankenlauf  zugerechnet  werden :  denn  das  wesentliche  des  boSd2l€iv 
ist  das  willkürliche  urteilen,  und  das  ist  immer  eine  thätigkeit  des 
obem  gedankenlaufes.  das  erstere  nicht:  denn  die  einzige  stelle*, 
die  mit  einem  trüben  Schimmer  von  recht  angeführt  werden  könnte, 
erweist  sich  bei  näherer  betrachtung  alä  durchaus  beweis  unkräftig, 
sie  lautet  de  plac.  s.  366  K.  dvTiKpuc  tap     toutoic  toö  Xoticti- 
KoO  TTic  i|fuxi)c  Movou  ni\xyr\rai  (sc.  XpuciTnroc)  TiapaXeCiTiuv  tö  u 
liriOu^T)Tiicdv  Kol  t6  6u^0€lb^c'  xal  t^P  Tf|v  bd&onf  koX  Ti[v  irpoc* 
boidav  dv  ttp  XoTtcTucijj  jLiövqi  cuvicraoBoi  voiiifti-  dürfen  wtriB- 
BiehBMD,  da»  cUam  «orte  Qalens  Im  wiam%  deaPomidoaios  gesproobn 
•mdf  10  kSnate  der  lelztm  danaoh  sa  ümIimii  tohoiMB,  dats  die  Ms 
aiebt  bloss  in  dem  JUrficnicdv  ilmn  sits  habe,  wie  Glujtippos  ae> 
nahm,  allein  ^innul  lisgt  eine  nötigung  die  werte  so  zu  pressen  mM 
vor,  und  dann,  auch  gesetzt  sie  Iftge  vor,  weist  doch  das  Koi  — -  Jttl 
ausdrücklich  genug  derauf  hin,  dasz  es  sich  hier  nieht  bloss  um  die 
56Ea,  sondern  auch  um  die  TTpocboida  handelt,  wer  aber  will  be- 
weisen, dasz  das      tuj  Xoyictikuj  )iövuj  nicht  gerade  in  bezug  auf 
die  letztere  gesetzt  sei,  die  ja  durch  die  Stellung  hinter  dem  zweiten 
Kai  als  das  hier  eigentlich  wichtige  gekennzeichnet  ist?  an  ihr  konnte 
Poseidonios  auch  dem  niedem  seelenteil  einen  gewissen  anteil  um 
deswillen  einräumen,  weil  in  dem  begriff  der  er  Wartung  dereiner 
gewissen  gemütsbewegung  allerdings  eingeschlossen  ist,  wie  sie  ua» 
aus  Schillers  ^hörst  du  das  pft)rtchen  nicht  klingen,  hat  nicht  dir 
riegel  geklirrt?'  so  eindrucksvoll  und  vernehmlieh  entgegentSBti 
wUivind  muk  im  begriff  te  böSa  tergebsDS  aaeb  etwaa  abnUcheo 
sacbt.  wasdemnledemaedentollenadiPoseidoniosalaTorbedingnif 
der  aiSsote  mkonantf  sind  niobt  bdSoiy  sondern  (powadai  (GsL  de 
plae«  8*  474).  das  aber  sind  swei  gsas  Tersobiedelne  dinge. 

Übrigens  räume  ich,  wie  des  gesagte  Sttgi,  fttr  dieee  ganie  partie 
des  Galenos  jedem  ein  ziemlicb  weitgebendes,  wenn  aneb  niebt  völlig 
uneingeschränktes  reobt  ein,  auch  solche  loszerungen,  die  er  nicht 
ausdrücklich  im  namen  des  Poseidonios  Tortrftgt  oder  wortgetreo 
citiert,  auf  des  letztem  rechnung  zu  setzen  —  wie  es  von  Poppet- 
reuter  in  diesem  falle  geschah  —  nehme  mir  aber  auch  meinerseiti 
die  freiheit  von  diesem  rechte  gebrauch  zu  machen.  Gal.  de  plac« 
s.  498  wird  von  dem  0u)i6c  gehandelt  und  gesagt,  die  erregungen  des 
ÖUjiöc  giengen  hervor  aus  der  meinung,  dasz  man  unrecht  erfahr^ 
habe.  ^  das  wäre  ahiO  eine  boSa,  die  im  engsten  zusammenhange  nft 

*  Poppelreuter  ao.  s.  18.       •  davon  dasz  dies  nicht  etwa  in 

Spruch  stellt  mit  der  erkliimni;  Gnlens,  Poseidonios  habe  die  affecle  auci» 
niclit  als  folgen  von  urteilen  gelten  lassen,  wird  weiter  nuten  gebaS' 
delt  werden. 


I 

Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoiBcben  definitioneii  der  aüecte  u.  PoBeidonios,  521 

einer  gemtttsbewegung  steht,  von  der  man  also,  die  richtigkeit  der 
Poppelreuterschen  ansieht  vorausgesetzt,  sicher  erwarten  sollte,  dasz 
lie  dem  niedem  seelenteil  angehöre;  aber  ausdrücklich  fKhrt  Gale- 
nos  fort:  tö  h^v  ouv  boHdieiv  dbiKcTcGai  toö  Xotictikoö,  tö 
be  ^^Ia^uv6lv  auiip  Kaid  toö  ßiaZo)Li^vou  toO  Ou^o€lboöc  Xbiov» 
man  sieht  dasz  man  dem  Poseidonios  eine  teilweise  Umsiedelung 
des  boHo^eiv  in  das  niedere  seelenvermögen  mit  nicht  gröszerm 
rechte  zuschreibt,  als  man  etwa  Kant  die  ansieht  unterschieben 
würde,  er  habe  seine  axiome  der  anschauung,  seine  anticipationen 
der  Wahrnehmung,  seine  analogien  der  erfahrung  und  was  sonst  zu 
dem  System  der  synthetischen  urteile  a  priori  aus  bloszen  begriffen 
gebQrt ,  gelegentlich  auch  als  urteile  a  posteriori  gelten  lassen  und 
bezeichnet,  hat  sich  aber  die  Unmöglichkeit  herausgestellt,  den 
Poseidonios  an  eine  solche  doppelgestalt  der  böEai  glauben  zu  las- 
sen, so  ist  eben  damit  auch  der  einzige  weg  versperrt,  auf  dem  man 
ihn  zu  einem  Verfechter  der  ansieht  machen  könnte,  dasz  die  Tid6r] 
darch  bö^ai  zu  definieren  seien« 

Wenden  wir  uns  nun  der  betrachtung  des  zweiten  punktes  zu, 
nach  welchem  Poseidonios  den  znsatz  der  definition  dq)'  (L  oiovrai 
beiv  cucTeXXecGai  ich  weisz  nicht  ob  blosz  gut  geheiszen  oder  gar 
selbst  erfunden  haben  soll,  wie  man  nach  Kreuttner  s.  34  f.  fast  an* 
nehmen  musz.  schon  BHirzel  hat  in  seinen  dankenswerten  Unter- 
suchungen zu  Ciceros  philos.  Schriften  III  0.  414  ff.  das  willkürliche 
und  ubenteuerliche  einer  solchen  auffassung  gekennzeichnet,  aus 
dem  abschnitt  von  Galenos  schrift  de  plac.  s.  397  ff.  geht  auf  das 
unzweideutigste  hervor,  dasz  Poseidonios  der  eifrigste  gegner  eben 
der  ansieht  war,  für  deren  anwalt  oder  gar  vater  man  ihn  ausgeben 
mCchte.  man  lese  diese  partie  und  sage ,  ob  es  nicht  genau  die  in 
frage  stehende  ansieht  ist,  welche  Poseidonios  bekämpft,  wenn  er 
—  in  wörtlichem  citat  aus  der  schrift  Tr€p\  iraOuiv  —  sagt :  el  tdp 
TÖ  pLV^tQoc  Tuiv  (paivoM^vujv  dTCtOOuv  f|  KaKüuv  Kivei  tö  vcfiiZeiv 
KadnKOV  Kai  Kaxd  dHiav  elvai  irapövTUJV  auTÄv  f|  wa- 
paTivofi^viüv  ^Tiöeva  Xötov  7Tpoci€c9ai  irepl  toO  ÄX* 
Xujc  beiv  {}nö  aÖT&v  Kivetc8ai,  touc  ävuTrdpßXT^Ta  vo)biiZov- 
Toc  elvai  Td  iiepl  aOroOc  touto  ib^x  ndcxeiv,  öncp  oöx  öpdwil 
Ttv6>i€V0V.   besagen  die  gesperrt  gedruckten  werte  nicht  genan 
das  was  der  znsatz      tli  oioviai  beiv  cuCT^XXccdot  sagt,  und  tivten 
sie  uns  hier  nicht  als  von  Poseidonios  bekämpfte  ansieht  des  Chrysip- 
poe  entgegen?  ond  das  nemliohe  geht  doch  anch  aus  0*  401  f.  herror, 
wo  Posetdonios  sagt:  tö  bk.  bf\  ixi\  fiövov  diT0CTp^(pec6ai  t4v  Xötov 
iv  Tofc  4m6u^(atc,  &c  cpnciv  (sc.  Xp^ctTnroc),  dXXd  m\  irpocimo* 
XoMßdveiv  ÖTi,  €l  Kai     cu^9^pov  icii,  Ka\  o§Tiuc  htxtoy,  M^Xnv 
ir€pi€X€i  ntw*  md  so  wok  yortier  s«  401  aaeh  der  bespredrang  des 
beispiels  dee  Agameiuiioii«  der  noch  mll  alkii  «elcheit  Ton  mirk  nad 
hein  ersehnUemder  angst  behi^tet  doch  zu  Temflnftiger  beratnng  mit 
Nestor  «llt:  €l  M^v  bf|  Tf)v  Kapbiav  caXeuöjüevoc  oimc  önö  ToO 
q>6ßou  ndpetct  cuMßovXeucöficvoc,  ol  ^  rote  irdScctv  dvTCC  oö 


Digitized  by  Google 


622  OApeLti  di«  etoiscbexi  definitionen  der  affaete  u.  Poaeidoiiioc. 

Kttrd  ä£iav  tüjv  cupßeßnKÖTiuv  Ka8r|K€tv  voMiZIovrec  ^T)b^va  \&fw 
irpociecOai  KivoGvrat  KOtrd  Td  irdOTi.  die  ganze  beweisfUmmg  des 
Poseidonios  Ittofb  auf  nichts  anderes  hinaus  als  sn  zeigen,  dasz  "wir 
recht  wohl  im  trdOoc  sein  können,  auch  wenn  wir  überzeugt  sind, 
dM  unsere  erregung  wider  pfliolit  nnd  redit  ist,  diu  wmm  wir  nickt 
die  bedingungen  erfflUen,  wel«be  in  jener  dafinition  angegeben  sind. 

Dardiweg  aakt  Poasidoiuoa  in  dam  nbachniU  Galans  bei  a«Mr 
potent  gegen  Chrysippoa  dta  fraglieban  worla  dar  dafiniüon  aohoi 
Torana*  nirgoida  tadalt  ar  aainen  gegnar  alwa  daavegen,  daaa  m  im 
maala  ^  olovritti  cucr^XXictai  waggalaaaia  Iwbe,  vaa  vv 
doch  aniartm  mllatan,  wann  Poaaidanioa  dban  diaaan  waaiiz  baaai 
dars  befürwortet  hittai  aondam  ar  waiat  ihm  nach,  daaa  der  gnind, 
den  er  —  Gbiysippoa  —  für  diaaan  snants ina  feld  geflUnt batts, 
kein  aüohhaltiger  aai.  ala  gmnd  namlieh  hatte  Ghrjsippoa  die  grUiii 
(fidteOoc)  daa  eindraoks  angegeben,  dar  aaf  daa  varataUnngaver- 
mdgan  wiika«  wira  diaa  richtig,  entgegnet  PoaaidflnioS|  ao  wlirte 
die  fortaehreitenden  (TTpoKdicrovrec)«  die  ja  dar  »ainiing  aind  dv> 
aaitnochindargrttetan  vegdammBiannafikaMwflitwn,  dieama^ 
Tom  irdOoc  honigeaaehtan  aein«  wihrend  thataHehlieb  daa  gegmkA 
der  lall  iat  und  warum?  weil  aia  aiek  ihre  beaonnanbait  waieh  sr- 
halten  nnd  die  Mdenaeheflliohen  regungen  in  aidi  erf olmMi  dank 
die  Teninnft  beklnqpfan  (q>dpovTai  xdp  ab  xorA  xö  oXorov 
i|nixi)c  oihuic,  AXXd  md  t6  hofpM). 

Wenn  Ghrysippoe  anadrlldklieh  ^ne  begrOndong  fttr  die  fing- 
liehe  definition  in  deijenigen  vollen  geatalt  «nfimatellen  Teonditt  ia 
welcher  aie  nna  bei  Andronikoa  imd  Cicero  voriiegt,  so  gibt  er  ehtn 
dadorah  diaae  begrübbeatimmnng  in  nniweidentigater  weiaa  ab 
aainen  aohlltadhig  in  erkennen,  wie  andevseita  niaht  nur  die  ai^ 
lOgiMn  stallen,  eondem  daa  ganae  b«oh  daa  Oalanoe  den  Poeaidonios 
▼on  jedem  terdaaht  einer  b^fflnatignng  dieaer  dafiniticn  loaaprechm 
denn  in  aeinem  faoche  ÜBhrt  Galenoe»  geatfitat  anf  PoeeidaaUoe,  Tca 
den  TevschiedaMtatt  aeüen  her  den  naäwaia,  daaa  die  leideBMheft* 
liite  evregiuig  aaeh  entstehe  nnd  bestehe  bei  vorhandener  kterstar 
überzengong  von  der  qnreehtmiaajgkeit  deraelbenuid  der  notwandSg^ 
keit  sie  zu  bektn^feni  im  gegj^naata  an  der  meinong  dea  ChtTsIppa^ 
der  in  ihr  eine  verdnnkelnng  des  vemtnftigen  dankena,  aJao  mm 
awar  nicht  an  sich,  wohl  aber  ftr  daa  leidende  ankject.beatahsnds 
(snligaetive)  anfhebang  des  Widerstreits  zwiaehen  vemOnfligem  vaA 
nnvemünf tigern  urteil  sah^  insofsm  das  letztere  die  unamschrinkts 
hcrachalb  führt,  dabei  ist  übrigena  wohl  zu  beachten,  dass  f&r  dif 
vaiefarar  daa  Ohxysippoa  mit  seiner  verBshUen  begründiing  dea  aaiaai 


'  daaiit  Ist  natürlich  dei  Chrysippos  meinung  mir  in  d^  aofilhMBaf 

gekennzeichnet,  die  der  polemik  des  Poseidonios  gegen  sie  zn  g-rundt 
lag.  dasz  Chr.  in  seiner  schillernden  weise  daneben  auch  nicht  seltea 
Ton  einem  widerstreit  der  urteile  sprach  (Gal.  de  plac  a.  457  f.),  ist  be- 
kaant  und  wird  Ton  Poseidonios  sti  den  schrelMKiea  widewptgeh—  ia 
stiatr  lehre  gereehnek  fftr  nps  konait  das  hier  aldit  weiter  In  bttmeki 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  itoisoheii  definitioneii  der  affMfte    Poeeidimioe.  583 


nooh  Uneaw^  d«r  aaii  selbet  fiel,  dem  die  definition,  wie  ^Qch 
immer  b^G^diidei»  bot  ea  eidi  auch  den  irpOKdirrovrec  m  gemflgeii- 
d68  ebdaeb.  fllrdieeelBgdieaaoheeui&bheo^  dies  sie  iiiciii  des  glaa- 
bens  waren,  es  sei  geboten  nad  natOrlioh,  lieb  gaaa  aa  eine  gewisse^ 
ilur  unglUck  betrefifende  meinnng  gefangen  zu  geben,  ein  pimkt  den 
Cicero  Tusc.  III  68  dovobaiia  richtig  bespriobt. 

Auffallen  könnte  es  nun  dasz  da,  wo  ausdrücklich  die  definition 
des  Chrjsippos  von  der  XOttt]  mitgeteilt  wird  (Gal.  de  plac.  8.  416), 
nicht  der  volle  Wortlaut  gegeben,  sondern  nur  der  ei*8te  teil  XOmi 
^CTi  5ö£a  TipöccpaTOC  KttKOÜ  irapouciac  angeführt  wird,  doch  erklärt 
sich  das  sehr  einfach  daraus,  dasz  es  sich  in  diesem  abschnitt  gar 
nicht  um  die  bekämpfung  der  ganzen  definition ,  sondern  blosz  um 
eine  eigentümlichkeit  dieses  bauptsatzes  der  definition  handelt,  den 
Cbrysippos  in  seinen  zahllosen  schriften,  in  denen  man  alles  andere, 
nar  nicht  strenge ,  bestimmtbeit  und  folgerichtigkeit  suoben  durfte, 
oft  genug  aacih  ftr  aioh  altoin  gebvaiieht  babeii  mag.  dann  bier  kam 
«8  dem  Oalanos  darauf  aa  Utf  la  legen,  dass  Poeeidonios,  ebne 
ftrgend  wie  mit  der  aaffastnng  der  ala  böCa  oder  Kpkic  einver» 
Btaaden  in  aein,  doeb  dam  icpöopafoc  ema  gewisse  bereohtigang 
sagestand,  eben  damit  aber  den  Cbrysippos  geschickt  in  die  enge 
trieb,  indem  er  naebwiea,  daaz  dieae  fineohe  des  eindrucks,  die  auch 
er  als  eine  bedingnng  dee  affeets  anerkannte,  unvereinbar  sei  mit 
der  ansieht  des  Cbrysippos,  der  zufolge  das  Xotictiköv  die  alleinige 
quelle  der  affecte  sei.  denn  ist  dies  der  fall,  so  bleibt  es  unerklärt, 
wie  trotz  des  fortbestehens  der  nemüoben  meinung  die  exregung 
doob  mit  der  zeit  an  stärke  verliert. 

Das  alles  hat  man  in  dem  eifer  den  Poseidonios  zum  anwalt 
jener  definition  zu  machen  übersehen  und  sich  dafür  an  eine  stelle 
gehalten,  welche  angeblich  klipp  und  klar  sagt,  was  man  von  dem 
manne  gesagt  wünscht  sie  findet  sich  Gal.  de  plac.  s.  463  und  lautet : 
Kai  tap  TaOO*  6  TToc€ibuivioc  yiiyLff^ejai  kolx  bciKvOvon  ireipfirai 
iraa&v  iHlrv  iiicuöAv  ^mMit^ßwm  rdtc  iMac  ^  xip  OcujpnTtio:;^ 
5i&  tQc  icoOnriicflc  6XKf)c  tCvccSai,  TTponTctcOoi  hlk  aörak  Tdc  i|i€u- 
beic  böSac  dc6€V^cavT0C  ircpl  t^v  icpiav  toO  XotktikoO.  in  dieeen 
werten,  die  ieh  Toril«4g,  wie  es  büu  Pcppabealer  nnd  Eieattner 
geeebiebt,  obna  rOekneht  auf  daa  waa  Toxbaigebt  imd  nachfolgt  in 
der  von  ihnen  angenommenen  lesart  beiaetaa,  sollea  alle  elemente 
der  besagten  definition  stecken;  es  kommt  nur  darauf  an  sie  ricbtig 
herauszuschälen,  die  ipeubeic  bolax  nemlich  scheinen  hier  als  Vor- 
gänger und  führer  der  U7ToXrmJ€ic  bezeichnet  zu  werden  und  die  letz- 
teren wieder  als  ein  erzeugnis  der  im  Zusammenhang  mit  den  t|i€U- 
beic  böHai  sich  bildenden  iraGiiTiKfi  öXxri  aufgefaszt  zu  werden, 
indem  man  nun  weiter  einen  bedeutsamen  unterschied  zwischen 
uttÖXhM'IC  und  böHa  aufstellt,  dem  zufolge  unter  UTTÖXrm;ic  nichts 
anderes  zu  verstehen  sei  als  die  annähme,  kraft  deren  man  von  der 
pflicht-  und  ürdnungsmäszigkeit  seines  leidenschaftlich  erregten  zu- 
standes  überzeugt  ist,  während  die  böEa  auf  den  ^u^ß^  der 

r 

•  Digitized  by  Google 


524  OApelt:  die  stoischen  defiuitionen  der  ftffecte  u.  Poseidouios. 

definition  (böHa  7Tpöcq)aT0C  kokou  Trapoucfac)  hindeutet,  hat  man 
alle  gewünschten  teile  in  der  hand:  das  geistige  band  schlingt  man 
selbst  ohne  mühe  darum. 

Allein  erstens  ist  zu  der  von  den  Vertretern  dieser  ansieht  be- 
liebten strengen  begrifflichen  Scheidung  zwischen  OnöXrjipic  und 
bÖHa  bei  Galenos  nicht  nur  kein  anhält  gegeben,  sondern  im  gegen- 
teil  liegt  aller  grund  vor,  diese  distinction  als  wider  den  sonstigen 
Sprachgebrauch  des  Galenos  verstoszend  zu  verwerfen,  darin  stimme 
ich  ganz  dem  bei,  was  Hirzel  ao.  III  s.  417  anm.  bemerkt,  ich  füge 
dem  was  er  sagt  noch  hinzu  dasz,  wenn  das  wort  UTTÖXriM^iC  die  ihm 
zugesprochene  besondere  bedeutung  bStte,  dann  auch  mit  Sicherheit 
zu  erwarten  stünde ,  dasz  in  dem  zusatz  eqp*  dj  olovTtti  b€iv  CUCTCX« 
XecGai  an  der  stelle  von  oiOVTttl  das  verbum  UTToXaMß<ivoiiCi  er- 
schiene, hielt  man  es  da,  wo  man  am  meisten  zur  Pünktlichkeit  und 
genauigkeit  verpflichtet  ist,  nemlich  in  der  definition,  nicht  für  nötig, 
so  kann  es  auch  schwerlich  die  ihm  untergelegte  besondere  beden- 
tung  gehabt  haben. 

Zweitens  aber  bezeugen,  nm  von  allen  andern  willkOrlidik^teo*, 
die  aoeh  ohne  rficksicht  auf  den  Zusammenhang  einer  solchen  den- 
tung  anhaften,  zu  schweigen,  die  umgebenden  worte  und  dar  ganze 
Zusammenhang  laut  genug  die  Unrichtigkeit  dieser  erklftmng'.  zu* 
lachst  die  unmittelbar  auf  das  oben  citterie  folgenden  worte ,  die 
Krenttner,  ich  weiss  nicht  warum,  wegläszt,  während  doeb  oime  m 
die  stelle  Tersttlmmelt  ist:  T^vvdcOoi  T&p  Ti^  ItSjm  Tf|v  6p]Lif[V  ^viare 

^^V  in\  ifji  TOU  XOTtCTlKOG  KplCCl,  TTOXXdKlC  b€  4trl       KtV^C€l  TOO 

TiadTiTtKoC.  hier  wird  der  trieb,  also  auch  der  leidenschallfielitt  trieb*, 
snrOokgefflbrt  in  einigen  fUlen  (dviore)  aaf  das  urteil  dee  TernOnf- 
tigen  Beelenteils,  in  der  mchnalil  der  ftlki  (lloXMaitc)  auf  die  Be- 
wegung der  niedicen  seelenkrille.  wae  MIa  ea  ntm  Utar  eisMi  sinn, 
wenn  mit  diesaa  worien  die  aasiobi  begründet  werden  w^tte,  dnu 
*lle  affeote  auf  td£m  und  (broX^i|fetc  stnUckgiengen? 

Und  nmi  der  snsammanbang  llbeilianpt.  Peseidonioa  kBmpil 
naeh  Qalens  msielieRUig  ndt  diesen  werten  gegen  die  onauttoliMr 
?oriier  entwiekelte  ansieht  dea  Ohrjsippos,  daaa  in  den  mmnecksB 
keine  nrq^rttngliehe  (angeitorene)  anlege  nnd  naMrlkdie  dispoeitioB 
warn  bOaen  und  sn  l^enadiaflen  wie  mim«  vnd  ehrbegierde  rm> 
banden  sei;  mlm^  werde  die  neigung  dasn  erst  dnzeb  tossere  eae 
flilsse  im  lanfe  seiner  laitlidien  entwioklnng  in  den  menscben  hia* 
eingetragen,  indem  dnreb  disae  ton  anssen  kommendeneittwirlniiigeB 
(lanAx^lctc  Qsd  oörAv  tttv  npaTM&miv  ^tc)  faMie  urteile  Aber 
dm  wert  der  dinge  in  ibm  erzeugt  wflrden;  dBese  seien  die  qude 
der  leidenscbaften  oder  vielmefar  die  leidenscbaAen  aelbet.  nein,  er» 
widert  Posddonios,  die  ensMgeborenen  üblen  neigungoi  der 
niedem  sseknTermdgen  sind,  es,  denen  tielfBeb  erst  die  fidsdben 

^  irre  ich  nicht,  so  ist  hier  ausscklieszHcb  dieser  gemeint,  da  alles 
vorhergebeode  darauf  hinweist,  doch  lege  ich  darauf  kein  besooderus 
gewicht,  da  er  Ja  nater  allen  amstiiiidea  mit  gemeint  sein  mosa. 


Digitized  by  Google 


OApekt:  di9  stoiachen  definitionan  d«  aÜBcte  iL  Paseidonios.  525 

urteile  entspringen,  wann  es  anoh  fftlle  gibt,  in  denen  falsche  mti* 
nnngen  die  emger  der  niedern  Seelenkräfte  sind,  denn  in  maaclmi 
fiülen  wird  der  tnab  geweckt  durch  das  urteil  des  Tersiandesj  in 
der  meliiny  der  IftUe  dvroh  die  bewegang  der  niedeni  sesle&krltfte. 
das  etwa,  meine  ich,  mnss  Potndoaios  dem  wuMimaiihange  gemisx 
gesagt  haben,  aber  sagt  er  «s  auch  dem  worftlimie  nadi?  das  sohMnt 
wuslshst  fraglich :  deul  eir  scheint  doeh.  dto  ansieht  ansansprechsn, 
molit  daas  an  weilen  firischa  meinTOgm  dpa  folge  des  leidensohalt- 
lieben  triebeadar aiedeiB  seelenteile  seien,  sondern  dass  alle  falschen 
mmamgen  (nac^y  ^lüubi&v  throXn^/£uiv)  daher  stammten,,  alldn 
▼artrigt  sieh  dm  mit  dem  sonst  Aber  Poseidoaios  bekannten?  yer« 
trigt  ea  aieb  auch  nor  mit  dam  nnmittalbar  folgenden,  wonadi  den 
fmMmk  meinnngs»  nnter  nmstSnden  doch  andi  eine  ftthrande  nnd 
die  bewegung  einleitenda  rolle  gegentlbar  der  iTa6i)Tiic^  blxr\  zuge> 
ediriebeii  wird?*  Hinel  ao.  m  s.  417  anm.  2  glaubt  das  eine  wie 
das  andere  blähen  SU  scdkn  und  snohtinbesiehnng  auf  den  swtttsn 
pmikt  den  widerspm^  dnrch  eine  erkUhrang  wegsuxtnmen,  die  mir 
die  ediwiengkeiten  mcht  an  heben,  sondern  an  mehren  scheint,  daas 
Poeeidonios  in  allesi  IWen  die  falschen  annahmen  ans  den  regungen 
der  niedem  seelenteile  hergeleitet  wissen  woUte»  kitante  ich  erst 
dem  glauben,  wenn  ein  nnawei&lhafles  aengnifl  dafür  Torlttge. 
wieacBMchafttiche  intOmer  oder  irgend  wdche  ftlsdie  anUhmongen 
ond  achlllsse  des  Verstandes  in  dingen ,  welche  mit  den  niedem  see- 
loiTennögen  in  gar  keiner  berOhrong  stehen»  kttanen  doch  nach  dem 
urteil  eines  so  guten  beobaohters,  wie  Poeeidonios  es  war,  nicht  so 
aeUecktweg  auf  reehnung  des  pathetischsii  soges  unserer  seeb  ge* 
aetst  werden,  der  natmchied  awischen  dMdprcT||ia  nnd  irdOoc,  den 
Gnlenoe  öfters»  bseonden  scharf  de  plac  s.372  macht  mit  den  ww- 
tem:  Td  iikv  fä^  d|iopT^iluno  fiox^pal  Kpkeic  cid  aal  Vötoc  dipeu- 
qi^oc  Tf|c  dXfiOeiac  xal  biimapnui^voc'  t6  6^  irdOocCM^^^^v  oub^v 
fähr  i^ßOffimkivov  oüb^  nupoptd^evcv  KaT&  tAv  Xoincfidv,  dirctefic 
bi  im  XdTH»  idyi|Cic  ip^c,  der  doch  wcU  im  ainne  dea  Poa^ 
^oaaiOB  ist**,  wlUrde  seine  schiHEi»  gana  variieren,  denn  hier  wird  das 
weaen  der  erstem  in  ^em  mangel  an  Urteilskraft,  das  ^er  letstem 
in  einer  der  vemunfk  widerstrebenden  regung  gefunden,  damit  also 
eia  TOB  dem  wddoc  nnabhingiges  bsstehen  einer  sdiwachen  nrteils- 

*  denn  aOTfjc  ist  mit  der  zweiten  hsa.-classe  zu  schreiben,,  wenn 
die  stelle  elami  siaD  heben  soll;  afrrelc  Ist  den  leUIoseB  Tevsehrei- 
bengen  znsnrechnen,  die  der  Lear,  tuunentlich  in  den  endangen  selgt. 

der  unterschied  ist  weiter  ausgeführt  in  Galens  scnrift  Tr€pl 
U/uxnc  iraGiiiv  Kol  &^ap'^^|idTlüv,  wo  besonders  hervorzuheben  ist  s.  2  K. 
iä  ßiv  d^apTq^aTa  Kaiä  ^/cub^  böSav,  tö  bi  irdBoc  Kard  Tiva  dXofov 
k¥  i^mIv  ÖOvapuv  dvctOoOcav  rip  XÖTip.  ebenso  f.  7.  and  eingehender 
B.  77  6  |tiv  Ydp  €Ci€pT€T€W,  €l  oÖTUJC  €tux€,  touc  dvepdiTTOuc  6ÖYM0 
6^^evoc,  üjc  (iXriö^c  f|  T^Xeiov  €U6pY€Tf|ca(  Tivac,  ^KXciiriuv  Tf\v  ßonOciav, 
f|  bi'  ÜTTVOv,  f|  dpfiav,  f|  qpiXrjboviav  r\  ti  toioOtov  Kaiä  ndÖoc  ^ccpdXr)* 
KtitpiKwc  bi  TIC  4auT4i  |AÖv4i  xdc  »löovdc  fj  ttjv  doxXriciav  ^KitopiZciv, 
dsocxöMcvoc  hi  ftid  toOto  noMtmc  olxcCoic  dftucoufi^voic  ßoY)6f)cat,  baä 
pox6vipdv  MSav,  oö  M  irdOoc  ffMOpTS. 


Digitized  by  Google 


526  OApelt:  die  itoischen  de^tionen  der  affecte  a.  Poseidonios. 

kraft  anerkannt,  wie  denn  s.  465  von  einer  unmittelbar  angeborenen 
schwäche  des  Verstandes  (dc0€V^C  qpucei)  die  rede  ist.  das  hindert 
nicht,  dasz  die  falschen  urteile  eines  schwachen  Verstandes  ihrerseits 
wieder  die  quelle  von  leidenschaftlichen  regungen  werden  können. 

Wie  können  wir  uns  gegenüber  den  hierdurch  erwachsenden 
Schwierigkeiten  mit  unserer  stelle  abfinden?  nach  der  gewöhnlichen 
auslegung  allerdings  nicht,  allein  auffällig  ist  es,  dasz  alle  er  klärer 
unbesehens  die  worte  dv  tu»  deuipHTiKUi  als  gleichbedeutend  mit  dv 
TUJ  XoTiCTiKuj  nehmen,  ohne  zu  beachten  dasz  man  in  der  ganzen 
Galenschen  schrift  vergebens  nach  einem  abermaligen  gebranch  von 
TÖ  6€iüpTiTiKÖv  überhaupt,  also  auch  in  dieser  gleichstellung  mit 
Xo^iCTiKÖV  sucht,  sollte  das  fragliche  wort  an  unserer  stelle  etwa 
blosz  einem  stilistischen  bedürfnis  nach  abwechslung  im  ausdruck 
seine  Verwendung  verdanken,  so  müste  der  allgemeine  griechische 
Sprachgebrauch  irgend  welche  Zeugnisse  bieten,  die  uns  berechtigen 
diese  gleichstellung  als  statthaft  anzuerkennen,  so  weit  meine  kennt- 
nis  reicht,  ist  dies  nicht  der  fall,  vielmehr  wird  seit  Aristoteles  mit 
TÖ  GewpTlTlKÖV  nicht  nnmittelbnr  ein  gegensatz  zu  dem  dlXof  OV  |Li^poc 
Tfjc  ipuxflc  bezeichnet,  sondern  zu  dem  TipaKiiKÖV,  das  ja  auch  inner- 
halb des  Xo  f  icTiKÖv  seineu  sitz  bat.  verfolgt  man  den  Sprachgebrauch 
in  der  nacharistotelischen  zeit,  so  findet  sich  nirgends  ein  ausreichen- 
der anhält  für  jene  identificierung.  man  blieb  bei  der  Aristoteliscbeii 
anffassung,  nach  der  man  in  dem  GcujpnTiKÖv  die  der  theoretischen 
erkenntnis  des  seienden  zugewandte  thätigkeit  der  seele  za  erblicken 
bait  im  gegensatz  eq  der  auf  das  handeln  gerichteten. "  da  nun  hier 
diese  bedeutnng  offenbar  nicht  statthaft  ist,  yielmehr,  wenn  einer 
der  besonderen  teile  des  Xo^ictiköv  genannt  werden  sollte,  hier  das 
trpaiCTlKÖv  gewSbU  werden  moste,  so  bleibt  nichts  flbrig  als  es  mit 
dem  masonlinnm  6  6€UJpY)TiKÖc  sn  versnohen.  nndTieUeiohtge  w  innen 


Tgl.  Plat.  non  posse  suaTiter  vivi  MC.  £pic.  c.  31  8.  1107  ^  ini 
tOO  ecUlpHTlKOO  TÖ  <ptXO|MMc,  NOl  tOO  irpOKTIKOO  TÖ  9lXÖTI|IOV  dvo- 

Tuq)Xiücac.  ebd.  c.  9  s.  1092«  oUdov  M  h'^xQ  ^  h^vx^köv,  dXiiOuK 
Kai  fvnciov  Kai  oÖK  iireCcaKTov  aurOüv  TdYa96v  icxtv,  oöb*äXoTOv,  dXX' 
cöXottÜTaTOv  iK  ToO  ÖeujpTiTiKoö  Kai  (piXojia9o0c,  TTpaKTiKoO  Kttl  q>iXo- 
KdXou  tt[c  5tavo{ac  q>uÖM€Vov.  Plut.  de  animae  proereat  in  Tim.  c.  S6 
s.  low'  Kai  ^i^v  ecwpnTiKi^c  TS  Tf^  oOciic  d^a  kqI  «pourradlc 

Nemesios  nepl  qpuccujc  dvOp.  c.  41  toO  XotikoO  tö  ^dv  ^CTt  Oeuipf|Tt- 
KÖv,  TÖ  bt  TTpaKTiKÖv  eeiüorjTiKÖv  ^i^v  TÖ  KOTavooöv,  die  lx£\  TÖ.  övra* 

npaKTlKÖV        TÖ  ßouXCUTlKOV,  TÖ  öpilov  TOIC  TlpUKTOtC  TÖV  öpOÖV  Xö^OV. 

Anon.  paraphr.  categ.  s.  61,  S6  (Hajduck)  xal  toO  Ocuipetv  tö 
6^ujvi)|iiu;c  Tip  T^vct  kqI  atüxö  OcoipriTiKÖv  X^T^rai,  8  ircpl  T(£hr  voiittik» 
kqI  ducplcTwv  oöciOüv  ^nicKOTrclTai  6irXaTc  voriceciv.   besonders  lehrreich 
Sophoniae  paraphr.  von  Aristoteles  de  anima  s.  55,  8  f.  (Haydack\ 
hier  wird  von  dem  Verhältnis  des  66U)pr]TiK6v  und  des  Xoxictiköv  g:e- 
b«idelt  und  f^esagt,  dats  sie  keinetwe^  Tertavsoiit  werdaa  kSnnten: 
iccpl  bk  ToO  eciupHTiKoO  ^Tcpoc  XÖToc ,  ibc  yäp  M  tibv  ßa0|Li{bufv 
TfJc  KXf|iaKOC  (ö  Tf\Q  ÖCKdTTic  ^iTißac  Kai  dxpac  kqI  iracÄv  iir^ßr],  trpxb^ 
TT]C,  Tpkric  Kai  TÜ)v  ^Hrjc,  ö  bi  Tr\Q  7Tpu[jTr)C  ^  b€UT^pac  MÖvrjc  ouk 
dvdyKric  xal  tuiv  fieT*  auTdc),  oOtu)  koI  dvTaüÖa'  tö  u^v  tdp  Jlorucöv 
Kat  alcOnnxdv  wd  epcirrucöv  «dvrwc*  oök  I^iciiXiv  bi  dvdrKi). 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  Btoiechen  deänitionen  der  aifecte  u.  Poseidooios.  527 

wir  dadurch  einen  dem  zoBammenlMDg  sowohl  wie  der  lehre  des  Posei- 
doiikfl  flBtspradMiidffni  tnuL  Mk  xnnlelist  ist  sa  fragen ,  wie  es 
nut  bedentimg  «ad  gebisneli  dieaee  mMcnlhinmB  bettallt  ist.  ein 
bUok  in  Bonte  iadttx  Afiet.  8. 389»  13  ff.  leiirt,  dm  Arirtotdea  des 
maaenliimiM  iieh  bediinttiur  beaeiefaiingdeB  tiMoratiaelMii  deakiiB» 
«tu  gebimiieh  den  anoh  die  folgeseit  beibefaSli  daneben  beieiidinet 
das  wmt  mehr  allgemein  den  mit  hoher  geisteskraft  aasgerüsteten 
mannt  ®s  Plutarch  in  beziehnng  vä  JDemetrios  gebraucht. " 
ein  grammatisches  bedenken  den  deuipTiTtKÖC  anch  dem  Poseidonios 
zu  leihen  liegt  demnach  nicht  vor,  und  dasz,  wenn  er  das  wort  an 
unserer  stelle  wirklich  so  gebraucht  bat,  dies  nicht  die  einzige  stelle 
ist,  wo  er  es  gethan,  läszt  sich  vielleicht  noch  wabracheinlioh  machen, 
darauf  werde  ich  später  zurückkommen. 

Suchen  wir  es  jetzt  auf  unsere  stelle  anzuwenden,  im  kämpfe 
gegen  des  Chrysippos  meinung,  dasz  alles  ehrgeizige  streben,  Uber- 
haupt alle  leidenschaftliciien  regungen  erst  durcb  einflUsse  vonauszen, 
die  daa  urteil  des  menschen  trüben  und  ihn  zu  falschen  auffaeanngen 
nnd  meinungenTtrleiten,  vennlieit  seien,  kommt  es  dm  Poseidonios 
hier  dawof  tok,  neben  der  Währung  des  nreprUnglidien  reehles  d«r 
naedflin  ssdlonkilfke,  die  nns  mit  ihren  regongen  so  gnt  angoboreii 
sind  wie  das  Xoticnxdv,  das  waluro  whlltnis  der  lUiohen  meinnn^ 
g«n,  in  denen  Chrysiiypos  ausschliesiEoh  das  wesen  der  pathetischen 
regungen  erblickte,  zu  dem  dXOTOV  pipoc  klar  zu  stellen«  er  will 
nicht  sowohl  sohlechthin  nnd  im  allgemeinen  die  afieotvoUen  regun- 
gen erklären  und  auf  ihren  Ursprung  zurückführen  als  vielmehr  die 
führerrolle,  welche  Chrysippos  den  vpeubeTc  böHai  jenen  gegenüber 
zuerteilt,  auf  das  ihr  zukommende  masz  einschränken,  bei  weitem 
nicht  in  allen  fUUen,  sagt  er,  ist  in  den  falschen  meinungen  die  Ver- 
anlassung zu  den  aöecten  zu  suchen;  sie  können  wohl  der  ausgangs- 
punkt  dazu  werden,  aber  nur  dann,  wenn  die  verstandeskraft  krank 
oder  erlahmt  ist  —  obschon  auch  dann  dies  Verhältnis  keineswegs 
als  die  regel  zu  betrachten  ist:  denn  nichts  bindert  dasz  die  niedem 
seelenkrifte  ganz  nnabhftngig  von  der  thätigkeit  des  TerBtandes  ihr 
spiel  treiben,  ist  der  TentaBd  dagegen  gesund  nnd  nntadeUich,  so 
ist  er,  bloss  seinar  dgnen  gesunden  kn3t  folgend,  im  nllgemcanen 
▼or  ftdsehen  meinungen  gesdifltst.  dn  indes  nismsnd  sieh  dem  ein- 
flttss  der  niedem  seelenkrifte  ganz  so  entndien  yennag,  so  können 
infolge  des  pathetisehen  snges  aneh  bei  dem  begabten  denker  sich 

"  Plut.  non  posse  suav.  vivi  s.  Epic.  c.  4  s.  1088«  iücit€p  ol  Q€Wpr\- 
TiKoi  Kai  noXiTiKOl  TUIV  dvöpuiv.  Qregorios  orat.  42  8.  6d4  Kai  TUiv  dtuv 
OcuipHTiicCbv  TC  Kul  dvnYiimiv.  Sophoniae  parapbr.  Ariel  de  anima 
8.  10,  10  (Hayduck)  Kai  öirdrav  Tr€pl  tuiv  itoiiitikuiv  ^laX^rnTat, 
die  6€U»piiTiKdc  dv€pTnc€i,  ibc  KaGapTiKÖc  bi  ötcv  irepl  täv  iv  M^uxfl. 
ÖimpUkiot  comm.  in  Ar.  de  anima  8.  299,  S  (Uayduck)  toö  \xiv  oOv 
ÄroOoO  ToO  KOT"  odrfiv  Tf|v  dXf)6etav  mil  6  OcuipriTiKÖc  4(pi€Tat,  ö  f€ 

irpOKTlKÖC  Kai  &TrXCÜC  clirClV  Ö  Öp€KTlKdC  TOO  TTpOKTOO.  "  Plut.  De- 
metr.  20  (897")  eO(p\jf|C  T^p  iI)V  KOl  ecuuplJTlKdC  OÖK  CiC  irai&ldC  OÖV  CiC 
öiaYwt^  dxpnCTOuc  iTpenie  tö  (piXÖTi^ov. 


Di^lfted  by  Google 


628  OApelt:  die  itoiMhaii  defioitii»«!  der  aüMte  n.  PoMidonioe. 


stömngnn  uoi  nrteü  und  lomit  hMut  neiiuiBg«!!  «anilelkii.  bei 
ihm  mQMen  al  1  e  falschen  meiniiiigeii  alt  auf  dteMm  wege  entstandaii 
«rklftrt  werdeBf  bei  andern  können  sie  auch  aus  dem  verstände  selbst, 
vermöge  seiner  nicht  zoreicbendea  kraft,  entstehen,  danacliwllrdo 
weh  die  ilberselEnng  der  werte  so  gestalten :  'Poseidonios  sncbi  sa 
zeigen,  dasz  bei  dem  begabten  und  kräftigen  denker  die  Ursachen 
aller  falschen  meinungen  in  dem  zuge  der  niedern  seelenkräfte  ihren 
Ursprung  haben  und  dasz  falsche  meinungen  nur  dann  den  leiden- 
scbaftlicben  regungen  vorangehen,  wenn  die  Urteilskraft  schwach  ist : 
denn  in  einigen  fällen  werde  dem  menschen  der  trieb  erweckt  durch 
das  urteil  des  Verstandes,  in  vielen  fallen  durch  die  regungen  der 
.unteren  seelenvermögen.'  erst  so  kommt  der  gegensatz  zwischen 
jLi^v  Tuj  6€UjpT]TiKqj  uud  dcd£vricavTOc  Toö  XoTiCTiicoü,  der  durch 
jenes  ^^v  klar  angedeatet  igt,  zu  seiner  geltomg,  wlhrend  naeh  der 
landlftofigeii  mniSme,  woaedi  tö  0€uipi|Qik6v  niehte  «ndene  wice  als 
t6  XoTicriKdv,  Hiebt  mir  die  f^v  an  diner  ttaU«,  aonteii  die  worte 
Iv  T$  6€uifirpriiap  eelbet  Btrng  genomMi  gMK  ttberillang  tiad. 
dSrffce  mm,  wie  ee  der  zosammenhang  empfiehlt,  miter  denfaletdmi 
meinungen  nur  die  anf  das  sittliehe  handeln  bezüglichen  urteile  ver- 
stehen ,  so  wttrde  das  ganse  in  nooh  helleres  licht  treten,  will  iok 
4iese  erklärung  der  schwierigen  worte  auch  nicht  als  vOllig  sicher 
hinstellen,  so  scheint  sie  mir  doch  mit  dem  geist  der  lehre  des  Posei- 
donios  ebenso  wie  mit  dem,  was  weiterbin  bei  Galenos  über  die  hei- 
lang  der  leidenscbaften  vorgetragen  wird,  in  einklang  zu  sieben. 

Poseidonios  suchte  die  stoiscbe  psycbologie  und  etbik  von  dem 
verhängnisvollen  und  durchgreifenden  fehler  zu  befreien,  mildem 
sie  durch  die  btarre  und  beschränkte  einseitigkeit  des  Cbrysippos 
behaftet  worden  war.  indem  dieser  jedes  princip  der  unterschei- 
dong  zwischen  verstande&thätigkeit  und  gemUtabewegung  aufgab 
und  som  tiigar  aller  seelenthätigkeit  das  XioTicnicdv  masiite,  in^m 
walelMBi  er  kon  anderes  gaiatosfsnnQgeii  anerksnnte,  mnsts  nntar 
asiaer  hsnd  die  dant^nng  nnd  erkUhmng  des  geistigen  lebans  m 
einem  die  wesenttiehsten  sflge  Teninstslteiidfln  larxbild  wecdan,  des 
sehr  unvorteilhaft  abstach  gegen  die  auf  viel  frekcer  und  nmfssssnp 
derer  beobachtung  beruhende  seelenlehre  des  Platon  und  Aristaislss. 
4er  lehre  der  letztem  innerhalb  seiner  schule  gegenüber  dem  noch 
wenig  geschwiofaten  ansehen  des  berühmten  schulhauptes  wieder 
zur  anerkennung  zu  verhelfen  war  das  verdienstvolle  bestreben  des 
Poseidonios,  der  bei  aller  Verehrung  für  die  stoa  sich  doch  Unbe- 
fangenheit genug  bewahrte,  um  nicht  alles  durch  die  gefärbte  brillo 
seiner  nUheren  zunftgenossen  zu  sehen,  sondern  eigne  einsieht  mit 
fremder  belebrung  zur  beseitigung  der  mängel  und  lücken  des  Systems 
verband,  nach  allem  was  wir  von  ihm  wissen  begnügte  er  sich  nicht 
mit  einer  bloezen  Wiederholung  dessen  was  Piaton  zur  aufhellung 
unseres  Seelenlebens  gelehrt  hatte,  sondern  bildete  dessen  beleb- 
ningen  selbständig  weiter,  sehe  ich  recht,  so  schwebte  seinem  goiat 
eine  art  meehaaik  der  niedern  seelenvermögen  vor,  die  qnalMir 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoitohen  definitionen  der  affisote  n.  PoeeidoiiiM.  529 

völlig  Ton  der  ▼mtandeekraft  ge!(thiedeii  der  minniotweDdigkeit 
unterliegen  und  ohne  fireilieit  blind  den  geeeinn  derselben  folgen, 
mib  der  stein  oder  der  körper  dem  gesetse  der  sefawere  folgt  (buvd- 
|yi€ic  fiXoToi  Kai  irapanX^iaai  ti{^  xard  t6  c(£ifia  ßdpci,  deplao.  8.375). 
er  verfolgte  die  gesetze,  nach  denen  sich  das  spiel  dieser  kräfte  voU- 
gieht,  nnd  stellte  Uber  den  yerlauf  derselben  eingehende  beobach- 
inngen  an,  von  denen  namentlich  seine  bemerknngen  über  die  all- 
mähliche abschwftchnrig  der  aflFecte  zeugnis  ablegen  (Gal.  de  plac. 
8.  475).  erst  nachdem  er  klar  die  beiden  groszen  reiche  des  Seelen- 
lebens geschieden  und  einem  jeden  sein  recht  und  seine  besondere 
gesetzgebung  gesichert  hatte,  gieng  er  daran  die  gegenseitigen  ein- 
Wirkungen  beider  auf  einander  zu  durchforschen  und  darzustellen, 
der  veranschaulichung  dieses  Verhältnisses  kann  kein  vergleich  besser 
dienen  als  der  alte  Platonische  von  dem  rossegespann  und  dem  rosse- 
lenker.  so  wenig  die  natur  der  rosse  an  sich  gemein  bat  mit  der  des 
voeselenkers,  in&m  jede  das  IbreigentOmlicbegesets  der  tbfttigkeitbat, 
«o  eng  sind  doeh  die  benehiingen  die  swiseben  beiden  bestdien,  das 
natürUebe  nnd  erstrebenswerte  Terblltnis  Ist  das  der  bersebaft  des 
lenkers  ttber  die  rosse,  deren  tierische  triebe  zwar  nie  völlig  nnter- 
drllckt  und  ertOtet,  aber  doch  gemlssigt,  in  zucht  genommen  nnd 
nnschädlich  gemaobt  werden  kdonen«.  allein  nicht  immer  vermag 
der  lenker  sich  gegen  den  willen  der  nngestümen  rosse  zn  behaupten, 
der  kräftige  lenker  wird  sich  seiner  aufgäbe  gewachsen  seigen,  der 
schwache  nnd  unvollkommene  sich  oft  überwältigen  lassen  (vgl. 
Gal.  de  plac.  s.  510\  unsere  sittliche  arbeit  besteht  in  der  allmäh- 
lichen gewöhnung  an  die  Unterordnung  unserer  niedern  triebe  unter 
die  forderungen  der  Vernunft,  dies  wird  nicht  ohne  innern  kämpf 
erreicht  werden,  wie  beim  kranken,  der  von  starker  tieberhitze  ge- 
quält das  heftigste  verlangen  nach  einem  kühlenden  tränke  trägt, 
aber  in  der  vernünftigen  erwägung,  daaz  ihm  der  genusz  des  be- 
gehrten zum  verderben  ausschlagen  rnusz,  seinai  trieb  bSndigt  ond 
der  stimme  der  Temnnft  gehOr  sohenkf  moste  Qnysippos  sieb 
drehen  nnd  winden,  nm  den  erscheinnngen  des  Widerstreits  swiseben 
Temnnft  nnd  Iddenscbaft  gerecht  so  werden,  so  konnte  Poseidonlos 

ich  ^lanbe  in  der  liierher  gehJJrigen  stelle  einen  fehler  der  Über- 
lieferung verbessern  zu  können,  es  heiszt  s.  495  Tic  Y^P  vöciu  tOüv 
d|i^Tpu)c  öiaKaicju^viuv  £iti9umo0vtiuv  xe  icö|jiaToc  H'uxpoO  XoYicd|Lievoc 
ÖXcepov  otcetv  aÖTij)  t6  Jt6\ia  kqI  ßXdßiiv  €cxdT»iv,  etxa  dmcxihv  Tf|v 
öpMf)v  Kttl  KOTd  TQC  i|iuxAc  Sc  ^TTeTi|ir|C€v  aÖTLp  Kol  tüpTicSr] ,  b\6rx 
kqXOlic  iXoYfcaTo;  ich  übergehe  die  verbessernngsvorschläge  vm\  Cor- 
jDsrias,  iSauppc  ua.,  die  man  in  Iwan  Müllers  ausgäbe  verzeichnet  ün- 
det,  um  kurz  anzugeben,  was  mir  für  die  verderbten  werte  Kai  Kard 
tAc  t|njx^c  öc  das  richtige  scheint:  ich  glanhc,  es  war  nichts  anderes 
als  Kol  Ka6r]cux(icac  'nachdem  er  sich  beruhigt  hat%  ein  wort  das 
dem  Galenos  oder  Poseidonios  in  beziehnng  gerade  auf  die  leiden- 
echaften  gelftnflg  Ist:  vgl,  ■.  475  i&CTC  biä  &\x<ptu  Ka8i]CuxdcavToc  aÖToO 
Kai  i^^Tpia  Kivou|i^vou  tisw,,  für  die  Verbindung  aber  des  f|CVJxdC€iv  mit 
einer  vollem  vveudung  wie  hier  xf^l.  s.  4:22  KOl  bid  TOOto  naOXdv  Tiva 
Aa^ßdvovTOC  ToO  Ttdeouc  kqI  i^cuxcicovioc. 

Jahrbücher  ftür  clast.  philol.  ISS!»  hri.  8.  84 


Digitized  by  Google 


680  OApdt:  die  itoiidliBii  dsfinitioiieii  der  aSbete  xu  PoteidoinM. 

hier  üVerall  mit  bilfe  der  Plaioifiaoheii  p^yehologie  kUure  begriib  ü 
die  etelle  Ton  gewandenen  und  Bchillernden  erklSrnngen  setieiL  er 
betraobtete  und  beeefarieb  dieieii  widenkeit  von  den  Tenobiedeiiitn 
Sfliten  bor. 

Im  einiehien  scbeint  Poseidonios  die  verschiedenen  mflglichen 
fälle  der  gegenseitigen  beeinflussungen  besonders  d  a  ins  auge  gefaszt 
zu  haben,  wo  er  von  der  heilung  der  leidenschaftcn  bandelte  (Gal. 
de  plac.  s.  375  f.).  es  gibt  stark  erregbare  naturen,  mit  gutem  ver- 
stände begabt,  der  aber  durch  Unbildung  in  den  zustand  einer  ge- 
wissen Verwilderung  geraten  ist:  hier  begegnet  die  heilung  keinen 
zu  groszen  Schwierigkeiten,  es  gibt  femer  naturen,  in  denen  starke 
sinnliche  erregbarkeit  mit  von  haus  aus  schwachem  verstände  ge» 
paart  ist  —  der  am  schwersten  heilbare  zustand,  ferner  natar«B 
von  geringer  sinnlicher  erregbarkeit  nnd  guter,  aber  nicht  ansgelnl* 
deter  ▼entaiideeiiilage ,  bei  denen  sieh  leieht  sehledite  Migewtt« 
nungen  einstoUen  nnd  den  ainnliohen  trieb  Aber  seine  nrsprflnglielia 
ansprttche  hinane  loftftigeii  new.  (QaL  de  pko.  e.  466).  TOUig  1mtfl^ 
drtteken  liest  sieh  der  smnliehe  trieb  nkht,  seihet  nieht  Ton  dem 
krttftigen  nnd  starken  denker,  dem  OeuupTiTiKÖc,  wie  wir  ihn  nach 
dem  obigen  nennen  wollen,  wenn  auch  bei  ihm  dieser  trieb  nie  zum 
yOlligen  afifect  ausarten  wird,  die  TroOr)TtKf|  öXiaf|  macht  sich  hei  ihm 
dadurch  geltend,  dasz  das  gleichgewicht  seines  ruhigen  denkens 
bisweilen  kleine  Störungen  erleidet,  damit  wären  wir  wieder  bei 
unserer  stelle  angelangt ,  welche  dem  dortigen  Zusammenhang  ge- 
mäsz  nur  das  Verhältnis  der  falschen  meinungen  zu  den  unver- 
nünftigen Seelenteilen  in  betracht  zieht,  ein  Verhältnis  welches  durch 
das  dort  (de  plac.  s.  463)  mitgeteilte,  wie  mir  scheint,  in  den  grund- 
Zügen  erschöpft  ist.  denn  falsche  meinungen  können  die  quelle  vos 
leidenschaftlichen  erregongen  und  begehrungeu  nur  dann  bilden, 
wenn  der  verstand,  sei  es  ans  mangel  an  bildung,  sei  es  infolge  ss* 
geborener  schwiebe  —  beide  ftlle  werden  in  dem  ansdmek  ddevt* 
cavTOC  itcpl  Tf|v  Kpiciv  ToO  XoTicnicoO  snsammengefaszt  (vgl*  s.iW» 
wo  die  dc04v€ia  des  Xoricnxdv  entweder  anf  qyOcic  oder  anf  dfiiw 
snrUekgefllhrt  wird)  —  die  ihm  eigentlich  snkemmende  stelhnf 
nicht  einnimt.  ist  der  yerstand  in  seiner  vollen  stBrke  und  gesutär 
heit»  so  können  falsche  urteile  nicht  in  ihm  ihren  grund  haben,  son- 
dern müssen  dnroh  andern  einfluss»  durch  den  einflnss  des  iroOipx^^V 
erklärt  werden. 

Die  fUhrende  gewalt  des  richtig  urteilenden  Verstandes  über 
den  leidenschaftlichen  teil  der  seele  und  überhaupt  ihr  Verhältnis 
zu  einander  zu  besprechen  lag  de  plac.  s.  463,  wo  es  sich  lediglicl^ 
um  die  polemik  gegen  die  rolle  handelt,  welche  Chrysippos  den 
ipeubeTc  böSai  zuerteilt  hatte ,  keine  veranlassung  vor.  wir  wissen 
aber  aus  späteren  und  früheren  auseinandersetzungen  des  Galenos» 
dasz  das  richtige  urteil,  die  tbiitigkeit  des  Xotictiköv  in  seiner 
malen  beschafienheit  nicht  immer  blosz  eine  die  leidenschsra»** 
regung  sorUekdringende  nnd  dfimpfende  gewalt  ausübt,  scn^ 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoieclien  detmitioucu  der  aüecte  u.  Pobeidonios.  531 

unter  umstftnden  dieselbe  aneh  waohrafen  kann,  dies  gilt  zwar  nicht 
gegenüber  dem  dmOu^riTiKÖv,  woU  aber  gegenüber  dem  6u)i6c,  der 
Gid.  de  plao.  8.  495  ff.  ganz  im  sinne  Piatons  als  der  bondesgenosse 
das  Xdfoc  geschildert  and  ansdriUsUich  auf  eine  bdSa  des  nrteilen- 
den  Tersiandes  als  seine  nrheberin  znrttokgeflUirt  wird,  indes  wenn 
die  möglichkeit  keineswegs  ausgeschlossen  ist,  dasz  die  urteile  des 
Verstandes I  seien  es  falsche  oder  richtige,  eine  erregung  des  leiden« 
schaftlichen  sselenteilea  herbeif&hren  könaen,  so  liegt  doch  in  dieser 
beeinflussung  nun  und  nimmermehr  das  w  e  s  e  n  der  afifecte.  wäre 
das  der  fall,  so  würde  kein  affect  möglich  sein  ohne  diese  beeinflus- 
sung. sie  ist  daher  von  der  begriffsbestimmung  der  affecte  notwen- 
dig auszuschlieszen.  durchaus  richtig  heiszt  es  demnach  bei  Gal. 
de  plac.  s.377  von  Poseidonios:  ouT€  T^P  Kpkeic  OÖT€  dTTiTivÖfieva 
Kpiceciv  eTvai  (lä  irdOri),  dXXd  uttö  ifjc  Gu^oeiboöc  t€  Kai  ^m- 
6ufir|TiKfic  buvdjueujc  f^teiTai  tivecGai  xd  TidOr]. 

Den  ausführlichen  und  bestimmten  erklärungen  des  Galenos 
gegenüber  mit  den  umfangreichen  wOrtlichen  citaten  aus  Poseidonios 
kommt  eine  mitteiluig  des  Plataroh  oder  pseodo-Plntareh  in  der  im 
übrigen  nicht  wertlosen  abhaadhmg  'ntram  animae  an  corporis  sit 
Hbido  et  aegritndo*"  bd.  Y  s.  8,  IS  (Dübner),  die  an  einer  andern 

^*  ich  benatce  die  gelegeoheit  einige  verbeMerungen  zu  diesen 
beachtenswerten,  aber  sterk  Terderbten  bmehitQoken  zu  geben,  die 

nach  MTreu  'zur  gesch.  der  ttberliefrung  Ton  Platarehs  momlia'  III 
[Breslau  1884)  s.  32  f.  nicht  von  dem  Chäroneer,  sondern  von  dem  Neu- 
platoniker  Plataroh  stammen,  bisher  waren  zwei  hss*  bekannt,  der 
Harleianas,  ans  dem  die  sebrift  snerst  Ton  Tyrwhitt  (London  1778)  Ter- 
Qffentlicht  worden  ist»  und  ein  Laureutianus ,  dessen  vergleichang  für 
die  Dübnersche  ansgabe  von  Daremberg  besorgt  worden  ist.  von  einer 
dritten,  die  indes  keine  durchgreifende  hilfe  tu  versprechen  scheint, 
beriebtet  Treu  eo.  s.  88.  die  bdden  bisher  bekannten  ose.  entatammen 
derselben  qaelle;  und  obschon  der  Laur.  die  weitaus  zuverttesigere 
abschrift  bietet,  so  können  wir  des  Harl.  doch  nicht  eutraten,  sondern 
müssen  bei  der  herstellung  des  textes  auch  seinen  spuren  folgen,  so 
bietet  der  letstere,  -nn  eine  kleinigkeit  eneaführen ,  3,  88  D.  diroKpö- 
irrouca  rdc  dM90Tv  de  koivuiv  dpxVjv,  wfthrend  der  Laar,  hat  rdc  d^^olv 
de  Koivöv  dpxdc.  nicht«  ist  in  diesen  brnchstücken  hantiger  als  der 
ausiall  der  eudungen  und  letzten  silben  in  beiden  hss.  daher  glaube 
leb  dasB  KOtvuiv  niebt  als  KOivdv  za  geben  ist,  sondern  als  K0ivtt>v(av. 
auffeilend  iat  femer  dpxi^v  im  Harl. :  denn  es  ist  nicht  leicht  denkbar, 
dasz  es  ans  ursprünglichem  dpxdc  verdorben  sei.  ich  meine  vielmehr 
dass  die  Varianten  beider  hss.  sich  leicht  erklären  lassen  aus  folgen- 
der nrsprüngltcher  fassnn^:  diroxpOirrouco  t(c  ä^q)otv  c!c  KOivuivtov  . 
dpx^-  unabhängig  von  dieser  andeutung  über  das  verhilltnis  der  hss. 
sind  folgende  bemcrknngen:  4,  19  D.  (704»»  3  Wytt.)  öpfi^  bi  TÖ  Zuiov, 
oOx  ^^xht  ^P^^  "^^  Kcipacdai,  npdc  t6  önXicacdaii  irpöc  t6  Xoucac6ai, 
naTOicXteftvaL  das  ic€<pac8m  dürfte  sebwerlieb  am  piatse  sein,  was 
man  anntehst  erwartet,  ist  'eich  sättigen^  um!  demgemäsz  wird  ea 
heiszen  müssen:  KOpdcacGai.  —  4,  33  D.  {706^3  Wytt.)  Kai  öpxctiai 
6  dvOpiuiioc,  dXXd  rate  x^P^^*  ^al  AcucTiZei  6  ävdpuiiroc,  dXXd  toIc  ck^- 
Xca.  daea  der  meoseb  mit  den  binden  tanst,  dürfte  selbst  gegeoSber 
der  ausgebildeten  orcbestik  der  alten  anerlaubt  sein  zu  sagen,  sobald 
die  bände  nicht  als  begleitender,  sondern  als  eigentlich  ausführender 
teil  bezeichnet  werden,    wie  wenig  dies  zulässig  ist,  geht  auf  das 

84« 


Digitized  by  Google 


532  OApelt:  die  stoischen  definitionen  der  affecte  tu  Poseidomos. 

auffassung  von  Poseidonios  psychologischem  Standpunkt  führen 
könnte,  nicht  in  betracht.  da  heiszt  es  nemlich,  Poseidonios  habe 
i|JUXiKd  TrdGn  im  gegensatz  zu  den  cuJ^aiiKd  und  anderen  genannt 
Tci  Kpi'ceci  Kai  uTToXrmieciv,  oiov  £Tri6u/i'iac  X€tujv,  q)ößoüc,  öpxäc 
der  ausdruck  kann  zur  not  auch  nur  bezeichnen  'bei  denen  urteile  und 
annahmen  mit  im  spiele  sind';  aber  faszt  man  ihn  auch  im  strengen 
{»inne,  so  kann  er  immer  noch  blosz  aus  dem  sinne  Plutarchs  gebraucht 
sein,  auf  keinen  fall  kommt  dieser  offenbar  eilig  zusammeniasfieiidai 
ftaszerung  eine  erhebliche  bedeutung  zu. 

Aus  dem  gesagten  geht  hervor,  dasz  des  Poseidonios  erklärung 
von  den  afifecten  eine  wesentlich  andere  war  als  diejenige  die  uns 
im  dritten  und  vierten  buch  von  Ciceros  Tusculanen  entgegentritt, 
so  wenig  ich  nun  leugnen  will,  dasz  Cicero  bei  seiner  arbeit  auch  das 
buch  seines  lehrers  Poseidonios  rrepi  TraGiuv  benutzt  habe,  so  be- 
stimmt stelle  ich  doch  in  abrede,  dasz  es  die  ansichten  des  Posei- 
donios selbst  über  die  affecte  sind,  die  wir  aus  Cicero  kennen  lernen, 
das  könnte  ich  erst  dann  glauben,  wenn  man  bewiese,  dasz  Galenos 
mit  seiner  darstellung  der  lehren  und  ansichten  des  Poseidonios  es 
auf  eine  mystification  seiner  leser  abgesehen  habe. 

Ich  machte  oben  bei  gelegenheit  der  besprechung  von  ö  9€iü- 
prjTlKÖc  die  bemerkung ,  es  sei  vielleicht  einiger  grund  zu  der  an- 
nähme, dasz  Poseidonios  sich  auch  sonst  noch  des  masc.  ö  0eujpT|- 
TIKÖC  in  substantivischer  bedeutung,  und  zwar  zur  bezeichnung  des 
dem  weisen  sich  nähernden  denkers  bedient  habe,  dies  wahrschein- 
lich zu  machen  musz  ich  etwas  weiter  ausholen  und  eingehen  auf 
einen  abschnitt  des  Nemesios  irepi  q)UC€ujC  dvQpoiTTOU,  der  mit 
unserer  Untersuchung  über  die  stoischen  definitionen  um  deswillen 
im  engsten  Zusammenhang  steht,  weil  er  eine  in  mancher  beziehong 
beachtenswerte  Zusammenstellung  dieser  definitionen  bietet. 

Das  werk  des  bischofs  Nemesios,  wenn  auch  nicht,  mit  Caspar 
Barth  zu  reden,  ein  'aureolus,  immo  omni  auro  potior  libellus',  ver- 
dient doch,  abgesehen  von  der  schStzenswerten  bildung  und  Urteils- 
ftbigkeit  des  verfossers,  die  daraus  spricht,  insofern  beachtung,  als 
08  yielfiush  durchweht  ist  mit  erinnerungen  und  entlehnungen  aus 
der  alten  heidnischen  philosophischen  litteratur,  deren  werke  mittel- 
bar oder  namittelbar  benutzt  und  ausgeschrieben  werden,  nun  findet 
Sich  in  dem  bndi  aach  ein  betrftchtlicher  abschnitt,  der  Uber  die  n6Bt\ 
handelt  nnd  liadi  sdnem  geprSge  im  allgemeinen  stoischen  orspnmg 
yermuten  ISszt.  man  yergleiche  besonders  die  abschnitte  c  19  irepl 
XdlTTlC  nnd  c  20  irepi  (pößou,  um  sich  sn  Überzeugen  dasz  diese  ver- 
mntimg  wenigstens  sehr  nahe  liegt,  indes  ist  es  nicht  der  reine  oad 
orthodoxe  stoidsmns,  weder  in  den  psychologischen  grundlagen  noch 
in  den  ethischen  ansfUhrnngen ,  der  nns  in  diesen  absehnitten  ent> 
gegentritt  in  den  grundlagen  nidit:  denn  die  dispoiitlon  des  ganten 

schlagendste  hervor  aus  Athen.  IV  134^,  wo  Tcftc  X^pclv  6pxeicOai  als 
oxjmoron  gesaj^t  ist  öpxdrai  ist  offenbar  zu  ersetzen  durch  öpijeTai: 
mit  den  binden  streekt  man  sich  ans,  langt  nnd  reicht  vgl  die  lasDea» 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  etoischen  defimtionen  der  affeote  Q.  Toseidonios.  533 

ist  nicht  die  echt  stoische  nach  den  vier  hauptleidenschaften ,  son- 
dern offenbar  ist  es  die  Platonische  psychologie,  welche  die  gliede- 
rung  des  Stoffes  beherscht.  zunächst  wird  in  einem  abschnitte  irepl 
TOÖ  dXÖTOu  ja^pouc  ttic  ipuxric  ö  xai  TiaOriTiKÖv  KaXeirai  (c.  16)  ein 
dem  XcflKÖV  als  besondere  seelenkraft  gegenüberstehendes  unver- 
nünftiges vermögen  anerkannt  und  das  letztere  wieder  in  dTTi9u|Lir|- 
TlKÖV  und  GujiiKÖV  zerlegt,  jenes  mit  der  leber  als  seinem  sitz,  dieses 
mit  dem  herzen,  beide  zusammen  sind  die  stUtte  derTTdOr),  über 
deren  bedeutung  im  gegensatz  zu  dv^pyeiai  sodann  ausführlicher 
gehandelt  wird,  darauf  folgt  (c.  17  7T€pi  TOÖ  dTn9ujur|Ti'<oö)  die 
weitere  einteilung  des  d7Ti9u)iTiTiKÖv  in  fibovai  und  Xunai,  unter 
erw&hnung  der  andern  ■ —  echt  stoischen  —  einteilung  in  die  vier 
hauptarten  dTriöu^ia  fibovri  tpößoc  Xuttti.  weiter  wird  c.  18  ge- 
handelt TTcpi  flbovtüV  mit  benutzung  der  abschnitte  der  Nikomachi- 
8chen  ethik  über  die  fiöovrj  im  7n  und  lOn  buch,  dann  über  XOttt] 
(c.  19)  und  über  q)ößoc  (c.  20).  endlich  c.  21  über  den  9u^öc  und 
seine  Unterarten,  während  in  der  streng  stoischen  einteilung  der 
6ufiöc  wie  alle  arten  des  zornes  unter  die  dtnOu^ia  gestellt  werden, 
bildet  er  also  hier  in  Platonischer  weise  ein  eignes  capitel.  ander- 
seits hat  die  dTTiGufiia  nicht  eine  der  f\bo\r\  XuTrri  (pößoc  parallele 
Stellung ,  sondern  ist  das  allgemeine  und  zusammenfassende  ftlr  sie 
nnd  wird  dem  entsprechend  nicht  nach  dem  für  jene  bei  den  Stoi- 
kern üblichen  Schematismus  behandelt. 

Aber  nicht  nur  in  den  grundlagen,  sondern  auch  in  der  aus- 
fbhrung  gibt  sich  bei  stoischer  förbong  doch  ein  anderer  als  der 
orthodox  stoische  Standpunkt  knnd.  denn  die  starre  eisdecke  des 
miverflllschten  stoicismus  ist  vielBAch  darohliro^OT  mä  lisst  dsil 
beweglichen  flnsz  des  wirklichen  leVens  duekblidken.  sagte  der 
ttoiker  vom  reinsten  wasser  schlechtweg,  dass  der  tngendkafte  maim 
(orouteioc)  sieh  niemals  dem  aebmen  hingeben  werde»  so  erkennt 
der  Üer  ansgescbrssbene  stoiksr  swar  anch  an,  dasz  irfica  XtSmi  ica* 
lAv  Tigl  lourfic  (pikn  sei,  alldn  er  Itet  doch  aneb  fttr  den  tagend- 
haften  nodi  ein  blnterUiOicben  offen,  wenn  er  fortftbrt:  cl  fäp  koI 
6  ciioitefoc  Ximf)0^c€Ttt(  irorc,  xp^crdhr  dvbpilhr  btacpOctpoii^vuiv 
fi  ttofttw  fi  iröXcmc  iropOouM^vnc*  dXX*  oö  irporjTouji^vuic  oübk 
mä  npödfctv,  dXXd  Kord  ircpCooctv.  sehr  beseiehnend  ist  aneb 
die  weise  entbaltsamkeit  in  aoftäblang  der  nnterarten,  wie  denn  die 
Ijlbovri  gans  ohne  dies  gefolge  anftritt,  auf  dessen  stattliehe  menge 
ik  editen  eObne  der  stoa  ein  so  groszes  gewicht  legten,  was  dagegen 
Ton  definiüonen  in  einigen  rabriken  mitgeteilt  ist^  stimmt  fisst  wort 
ftr  wort  mit  dem  überein,  was  wir  bei  &a  bekannten  beriebterstat* 
tem  Über  stoisöhe  philosophie  finden. 

Diese  stoisdien  anklänge ,  in  Verbindung  mit  dem  nmstande 
dasE  der  absehnitt  von  ebier  einheitlichen  disposition  beherscht  wird, 
legen  die  yerrnntong  nahe,  dass  der  abschnitt  als  ganaes  ans  irgend 
einer  stoiscben  quelle,  mit  wenigen  snthaten  nnd  dtaten  des  Neme- 
noS|  entlehnt  sei.  dass  ein  tdl  desselben  stark  mit  peripatetisehen 


Digitized  by  Google 


584  OApelt:  die  stoischen  definitionen  der  affieote  n.  Poseidoniios. 

gedenken  durchseist  iei,  ist  noch  kein  beweis,  dasz  dies  auf  rech- 
nnng  des  Nemesios  ca  seilen  sei ;  vielmehr  scheint  manches  dafOr 
.zu  sprechen,  dasz  er  diese  vermiscbung  peripatetischer  nnd  atoieohet 
gedenken  bereits  in  seiner  quelle  vorgefunden  habe. 

Wird  man  also  durch  den  ersten  eindruck  entschieden  darauf 
gefuhrt,  zwar  einen  stoiker  als  den  gewährsmann  des  Nemesios  an- 
zusehen ,  aber  nicht  einen  im  strengen  banne  der  schule  stehenden, 
eo  fragt  man  sich  ^  auf  welchen  stoiker  gerade  diese  behandlung  des 
ganzen  etwa  passen  könnt«,  die  antwort  kann  meines  erachtens  kaum 
eine  andere  sein  als  auf  Pose  idonios,  dessen  buch  Uber  die  affecte der 
denkungsart  des  Nemesios,  wie  wir  sie  aus  den  übrigen  teilen  seines 
Werkes  kamen ,  besondefs  sosigen  nnd  lieh  ihm  m  einer  anszugs- 
weisen  benuitnng  besonders  empfthlen  mnsie.  dieser  war  es  ja,  der, 
ein  warmer  Ywehrar  des  Piaion  nnd  Aristoteles,  die  stoa  mit  cUeaen 
SQ  YersOhnen  strebte,  alle  merkmale  nnseres  abschnittes,  die  bisher 
beryorgekoben  worden  sind,  scheinen  zu  dem  bilde  zn  stimmen,  das 
wir  uns  von  Poseidonioe  sn  machen  haben;  insbesondere  hebe  ich 
die  eigentUmlichkeit  hervor,  dasz  die  zomesaffeote  nicht  als  dniOu- 
fiiai  behandelt  werden,  sondern  als  besondere  äuszerungen  des  Oufiöc, 
wie  wir  es  von  Poseidonios  mit  Sicherheit  erwarten  dürfen,  denn  für 
denjenigen,  der  sich  einmal  unter  das  gebot  der  Platonischen  Psycho- 
logie gestellt  hatte,  war  es,  wenn  er  nicht  dem  cbamUleon  ähneln 
wollte,  unmöglich,  diese  affecte  in  6iner  linie  mit  der  indigefitia, 
dem  dcsiderium^  und  was  sonst  noch  fUr  ^TnGujjiai  im  verein  mit 
den  Zornesregungen  von  Cicero,  Andronikos  usw,  aufgeführt  werden, 
zu  behandeln.  wenn  wir  berechtigt  sind  in  den  ausfuhrungen 
Galens  s.  494  ff.  die  ansichten  des  Poseidonios  zu  erkennen,  so  hielt 
dieser,  sehr  im  gegensatz  sn*  Cicero,  der  dem  zom  jede  sittliche  be- 
rechtigung  abspricht,  den  Oufiöc  in  vielen  Allen  ftr  den  gegner  des 
liriOupriTticdv  und  den  bonde^ienossen  des  XotucöVi  wie  es  bei  Nieme* 
sios  sich  findet. 

Indes  bin  ich  mhr  wohl  bewnst,  wie  nnznverlSssig  and  wenig 
entscheidend  ein  derartiger  allgemeiner  eindmi^  ist,  nnd  ich  würde 
dem  vorgetragenen  nicht  einmal  das  recht  sagestehen  sich  auch  nur 
für  eine  berücksiohtigenswerte  Termntang  anssogeben,  wenn  nicht 
einiges  hinzukäme ,  was  diese  Vermutung  aus  dem  reiche  der  mOg- 
lichkeit  in  das  der  Wahrscheinlichkeit  überzufahren  geeignet  ist.  in 
dem  abschnitt  nemlich  über  das  fiXotOV  ^e'poc  Hiuxnc  c.  16  findet 
sich  eine  betrachtung  über  die  mehrfache  bedeutung  von  irdOoc  und 
den  unterschied  dieses  begnfies  von  dem  der  ^v^t^ia.  bei  keinem 


wenn  dies  bei  Cicero  g'eschiehi,  so  scheint  mir  das  einer  von 
den  vielen  belegen  dafür  zu  sein,  dasz  Cicero  io  dieser  lehre  nicht  die 
wege  des  Petdoonioi  wandelte,  fibrif^ens  sfindigt  Cieero  nlt  eeiaer 
«ntfUhning  Ober  den  som  nicht  unmittelbar  gegen  die  seelenlehre,  die 

■einer  darstelinng:  zu  gründe  Hegt,  denn  er  hat  von  Piaton  im  prunde 
nnr  die  iweiteilung,  nicht  die  dreiteilung  der  seele,  wie  Poseidonios, 
berttbergeBonmen. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  tioiadiAii  definitioiieii  der  affaoto  o.  PoteidoniiM.  535 


der  heranigeber  dei  Ifemesioe,  die  llberliaiipt  mal  die  qoellenfrage 
nidii  genflgiBiid  eingegangeii  emd,  finde  icb  bemerkt,  den  diese  be- 
trech tang  fast  wörtlich  mit  einem  abschnitt  des  Galenoe  de  pk& 
8.  606  ff.  übereinstimmt,  zur  probe  diene  folgende»: 


f)  M^v  ouv  ^v^pT€ia  K(v?idc  den  dvepTCiabddcTiicfvTiacbpacTiKri* 
bpacTiKTi,  bpacTiKf]v  hk.  övo^dZu)  bpacTiKÖv  bk  Xif^xai  xd  ^  ^au- 
Tfjv     dauToO ,  TO  hk  naQoc  iv  toü  Kivou|i€vpv. 

^T^pUJ   KlVr]ClC  dCTlV  tclpOX}. 

ujcie  dvaYKaiov  p^v  TToXXdKic 

Clc       U7T0K€ljLl€V0V  TUJ  Trd6€l  Tf)V 

dvdpT€iav  cuvdpxecGai  xai  Kard 
toOto  öiaqjepeiv  jitib^v,  tlü  XöififJ 
fidvTOi  bia(pdp€iv.  f|  T^P  TOG 

T^VOVTOC  TipT€JLlVO^^Vl|jbia(- 

pecic  Iv  Kol  TaÖTÖv  (hrdpxovca 
irp&TMfl»  ToO  T^vavTOciv^ 
yexa,  toO     TCfivoM^vou  TrdOoc 

icnv.  ouTujc  o5v  Kfld  6  6u|yidc  oOtujc  o{^  Kai  6  Gu^öc  dv^pteta 
dv^PTeia^idvdcTiToOGujioeiboOc,  |i^v  den  toO  öuiiioeiboOc,  TtdOoc 
n&Qtma  hk  Toiv  XoiTTujv  Tfjc  i|iu-  bfc  Toiv  buo  |i€p(jjv  iflc  vuxflc  Kai 
Xf|c  buo  |Li€puJV  Kai  TTpocdn  ToO  iTpocdn  toO  cubfiaioc  f\nwv  nav- 
ciüMatoc  fmAv  TravTÖc,  ÖTavÖTTÖ  töc,  ßiav  öttö  toO  GujuoO  ßiaiujc 
Tou  GujioO  ßiaiujc  dtilTai  irpöc  dTHTai  Tipöc  xdc  7Tpd£eic.  iil- 
Tdc  TTpdHeic.  Iv  jn^v  bf|  toöto  tö  pou  Tap  dv  dtdpuj  t€TOV€V  fi  kivti- 
CTi|Liaivö|uevov  ^Kardpou  tOuv  övo-  cic ,  ÖTiep  dXeto^ev  TrdGoc  elvai. 
^dxuuv,  €T6pov  bk  xfiv  M^v  dvdp- 1  Kai  KaG*  ^lepov  bi  ipÖTTOvfidvdp- 
fciav  Kttid  qpuciv  nvd  Kivrjciv  I  f^xa  irdOoc  Xd^eiai,  öiav  ^  Tiapd 
fljuiCuv  voouvTtuv,  TÖ  bi  TidÖGc  9UCIV.  dvdpteitt  nlv  Tdp  den 
TTopd  q)ijciv.  iToXXaxuJC  b^  loO  Kaid  (püciv  KivT]cic,  irdGoc  bk 
tcord  qnkiv  Xcrofiivoii  toOto  irapd  (pOav/* 
dicotkiv  XP^  vGv,  d  kotA  n^Snon 
Xdrov  öir6  Tf)c  (püccwc  riverai 
usw. 


*^  diei  wort,  bei  Iwan  Müller  mit  divisio  übersetzt,  ist  im  zusammen- 
baog  der  stelle  durcliaus  unpassend  und  unverständlich,  verbtiiudlich 
würde  es  mir  nur  dann,  wenn  es  Meli  den  sohnikt,  die  schnitCwimde 
bedeutun  könnte,  wofür  ich  Indes  keinen  genügenden  beleg  kenne, 
denn  die  erklärung  Geaners  bei  Vegetius  ort.  vet.  III  42,  2  (vgl.  Ste- 

Shanns  thes.  u.  biaipecic)  ist  sehr  problematisch,  daher  liegt  der  ge- 
anke  an  eine  Terderbnls  nahe,  aber  ene  welehem  werke?  Tialleicht 
aus  5pdcic,  das,  wie  Lnkianos  tragod.  276  zeigt,  die  Wirkung,  und 
nach  dem  Etym.  ni.  sowohl  das  thun  wie  die  Wirkung  bezeichnet,  dem 
begrid'e  nach  würde  sich  das  wort  vollkommen  zu  einer  stelle  schicken. 
In  der  ndt  Einern  wort  offenbar  angleich  das  thnn  nnd  das  leiden  beieich« 
set  werden  sollt  wie  sich  das  wort  auch  mit  beziehnng  auf  dieKfvricic  6pa- 
CTiKr]  empfehlen  würde,  indes  die  Seltenheit  des  wortes  macht  die  Vermu- 
tung unsicher.  dem  Nemesios  bat,  wie  vieles  andere,  so  diese  ausein- 
anMrs^teong  wortgetien  nacbgesehriebeD  loannet  Dameaeemi»  orfb.  fid* 


Gal.  de  plac.  s.  506  f. 


Nemes.  ir.  9.  d.  c.  16 


Digitized  by  Google 


536  OApeit:  die  stoibcheu  defiuitioneu  der  aäfecte  u.  Powidonioa. 

Der  unterschied,  um  den  es  sich  handelt,  ist  folgender:  man 
setzt  die  dvepT€ia  dem  irdGoc  1)  in  d6m  sinne  entgegen,  da^z  die 
erstere  eine  selbstthätige  bewegung,  das  letztere  die  an  etwas  ande- 
rem hei  vortretende  Wirkung  jener  bewegung  ist;  2)  in  d^m  sinne, 
dasz  Trd6oc  eine  das  gesunde  und  richtige  maäz  überschreitende,  also 
aaturwidrige  bewegung,  dv^PTtici  dagegen  eine  naturi^Liud^ze  ist.** 

Wie  nun  hat  man  sich  die  Übereinstimmung  zwibclien  Galenos 
und  Nemesios  zu  erklären?  der  möglichkeiten  sind  zwei:  entweder 
hat  Nemesios  den  Galenos  ausgeschrieben,  oder  beide  sind  einer  ge- 
meinsamen quelle  gefolgt,  für  eine  entlehnung  aus  Galenos  scheint 
zu  sprechen  die  zum  teil  wörtliche  Übereinstimmung,  die  sich  aal 
Seiten  des  Nemesios  wie  ein  anszug  ausnimt,  indem  die  beispiele 
zum  teil  weggelassen  und  sonstige  Verkürzungen  vorgenommen  wor 
den  sind,  dagegen  spricht  zunächst  die  thatsache,  dasz  NemesiflS 
wider  seine  sonstige  gewohnheit,  der  zufolge  er  den  Galenos  im  &Ilt 
der  benutzung  zu  nennen  pflegt,  hier  weder  diesen  noeh  aimn  andern 
als  gewäbrsmann  anfahrt,  wie  denn  das  werk  de  placiÜB  Hipp,  et 
Plat.  auch  sonst  nirgends  Ton  Nemesios  citiert  wird,  sodann 
umstand  dasz  sich,  wie  der  mitgeteilte  passos  zeigt,  doch  auch  ww* 

^*  eine  andere  anterecheidang  yon  irdOoc  und  hfipyeia  Endet  lieh 
bei  pseudo-Plut.  de  animn  II  (qnod  in  animo  hnmano  nffectibus  fob- 
ieotam,  parsne  sit  eins  an  facultas  c.  5  (6,  52  ff.  Dübner,  714  ff.  Wytt), 
WO  die  €v£pY€ia  als  eigentümliche  äa«£eruoff  des  Xotiköv  beMicbMt, 
aiigleieh  aber  die  ansidit  bekämpft  wird,  ms  aeft  «dqcciv  und  Tiddoc 
in  jedem  falle  ein  [li]  ivcpTCtv  Kaxa  XÖTOV.  es  gibt  vielmehr  ein  Trdcx€iv. 
welches  zugleich  ein  iv€pY€iv  ist;  ein  solches  stellt  sich  uns  in  den 
politischen  tugenden  dar:  denn  diese  beruhen  auf  einer  messenden  ood 
beaufBiflhtige&deii  thätigkeit  (^vcpTdv)  des  ventandes,  sind  aber  an  ddi 
eigentUeh  iid6v|  und  «war  lobenswerte  irdOi^r  denn  sie  siad  das  tob 
verstand  gemessene  (|i€Tp€lTai,  dh.  irdcxei).  ich  setze  die  worte  selbst 
her,  weil  ich  glaube  einen  fehler,  an  dem  sie  offenbar  leiden,  verbes- 
sern zu  können.  7, 17  ff.  (Dübner)  f\  toöto  ^iv  dXr^d^c  xal  btödvai  %pr\t 
dnoptfriov  hk  irepl  xAc  xoXou^^c  iraer)Tiicf)c  Kai  ircpl  tüO  «dqtE>* 

dXXwc.   ^Trel  y^P  ^vepYeiv  o\}biv  ^cti  -rrdGoc  inaivi- 

t6v,  <pa(v€Tai  hä  ärtavTa  ötröca  fiCTpcTrai  Ottö  toO  Xöyou  xpi^ci^a  Övtq' 
dpCTdc  Y^P  aöxd  KaXoO)i£v  iroXiriKdc,  xal  iiraivoö^iev  töv  ^xovTaaOTäc* 
pcTpctcOat  obK  Av  i^öüvaTo  fif)  ^q)opd>vToc  aöT&  voO,  km  MiMwee 
oOrotc  d(p'  aÖToO  lui^pov  xal  öpov  toOto  bi  oöWv  dXX*  ^  ftwEpToOvroc 
irepl  aOrd*  iv€pf^X  tc  oöv  äfiia  6  Xöyoc  xal  Trdcxei  t6  2ujov,  xal  tu) 
auTip  xal  XoYiZ!ö|Li€Öa  ä}ia  xal  iräcxojiev.  das  ziel  der  beweisnihniDg 
in  diesem  abschnitt  ist,  wie  der  letzte  sats  klar  erkennen  läszt,  dit 
onauläMigkeit  der  aanaliine,  daat  das  irdcxctv  der  seele  ebne  weitsrei 
erklärt  werden  dürfe  durch  ein  pf|  ivepYCtv  derselben,  der  gedanken» 
gang  aber  wird  vollständig  gestört  durch  das  nnsinnige  ^Trel  ydp  tö  mi^I 
lv€pY€lv  OÖb^v  ^CTl  irdGoc  iiraiveTÖv,  das  sieh  auch  scbon  syntaktisch 
als  unhaltbar  erweist,  da  es  ein  Vordersatz  ist,  zu  dem  der  uAcbstti 
feUt.  alles  kommt  ia  oidnimg,  wenn  man  sohreibt  und  iaterpoogiert: 
et  ^  IvcpYcTv,  oöb^v  kTi  irdOoc  ^irmvcrövt  *denn  nehmen  vnr 
an,  das  irdcxciv  entstünde  durch  ein  ^-f]  ^vcpY€lv,  so  würde  es  keine 
trdOv]  inaiviTd  p:eben  können',  als  welclie  doch  nach  dem  Verfasser di* 
iroXiTixai  dp€Tai  anzusehen  sind,  denen  ein  ^vepYeiv  des  Xütoc  sa^nn^ 
liegt. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoischen  definitionen  der  affecte  u.  Poseidonios.  537 

der  zusStze  und  Veränderungen  finden,  die  bei  der  im  ganzen  skla- 
yisclien  wiedergäbe  auffallen  müssen,  endlich  die  bemerkung,  dasz 
der  weitere  Zusammenhang,  in  welchem  diese  begrififsunterscheidung 
bei  Galenos  und  Nemesios  gemacht  wird ,  ein  wesentlich  verschie- 
dener ist.  während  bei  Galenos  die  betreffende  betrachtung  rein 
episodisch  eingefügt  ist,  so  dasz  sie  ohne  schaden  für  den  zusammen* 
häng  aasgeschieden  werden  könnte,  bildet  sie  bei  Nemesios  ein  glied 
einer  in  sich  durchaus  zusammenhängenden  und  regelrecht  fortschrei* 
tenden  erörterung:  er  bespricht  das  fiXo^ov  ^^poc  der  seele,  kommt 
80  auf  das  TidGoc  und  dessen  definition  und  damit  auf  die  bezeich- 
nete Unterscheidung,  die  für  die  entscheidung  der  frage,  was  eigent- 
lich TidSoc  sei,  von  unverkennbarer  Wichtigkeit  ist.  jeder  leser  wird 
das  gefühl  haben  dasz  Nemesios,  wo  er  die  ihm  und  dem  Galenos 
gemeinsame  partie  fand ,  auch  das  vorhergehende  und  nachfolgende, 
das  innerlich  durchaus  damit  zusammengehört,  hernahm,  auch  würde 
sich  das  fehlen  jeder  angäbe  Über  den  gewährsmann  in  dieser  nach - 
weiblich  abgeschriebenen  stelle  sehr  einfach  erklären,  wenn  sie  als 
teil  eines  gröbzeni  auszugs  zu  betrachten  ist,  über  dessen  Ursprung 
der  Verfasser  geglaubt  hat  uns  keine  recbenschaft  schuldig  zu  sein. 

Sollte  nun,  wie  es  nach  dem  gesagten  scheint,  ein  gemeinsames 
original  anzunehmen  sein^  was  für  eines  könnte  es  wohl  sein?  ich 
glaube  kein  anderes  als  Poseidonios.  in  seiner  polemik  gegen  Chry- 
sippos  in  den  placita  folgt  Galenos  bekanntlich  in  allem  wesentlichen 
diesem  philosophen  und  schreibt  ihn  zum  groszen  teil  aus,  nicht  blosz 
da  wo  er  ihn  namentlich  citiert.  dabei  ist  aber  wohl  zn  beachten, 
tet  er  zufolge  der  anläge  und  absieht  seiner  eignen  schrift  nicht 
etwa  einen  systematischen  aoszug  aus  Poseidonios  gibt,  sondern 
sprungweise  bald  diese  bald  jene  partie  von  dessen  werk  irepl  naOtlrv 
MiBHtit.  dasz  non  die  nnierscheidung  zinsdien  irdOoC  nnd  ^vdpt€ia 
nUrt  dem  Gkdenos  gehört,  bedarf  wohl  kaum  eines  beweiaes.  de 
vird  anoh  keineswegs  als  etwas  neues  nnd  erst  zu  erhlrtondes,  son* 
teil  alt  etwas  feststehendes,  bereits  anerkanntes  eingeführt,  mitten 
ii  ttner  polemik  aber,  die  sich  in  allen  bauptsaeben  anf  Poseidonios 
lükit,  wSre  es  fast  wunderbar,  wenn  dieses,  wie  gesagt,  gewis  niobt 
ilt  eigentom  Qaknos  m  betracbtendo  sMek  Hiebt  ans  Posd*» 
^os  sntiiommsii  sein  sollte,  imd  sownt  es  sieb  um  die  rein  bo- 
gwihnisiigB  nnterseheidnng,  db.  abgeseben  Ton  den  beispialen  nnd 
«rllntemdmi  ansfUmmgen  bandelt,  wird  man  es  ancb  .niobt  anfftllig 
fi>dni|  wann  er  sieb  siemlieb  wMliöb  an  seinen  gowibcsmann  ge. 
balien  bat.  was  aber  den  Kemesios  betrifft,  so  ist  es  siemHofa  gloieb- 
gtUtig,  ob  er  den  Poseidonios  unmittelbar  oder  mittelbar  naob  einem 
whon  Torliegenden  aussog  benutzt  bat,  da  eine  so  grundlegende 
onterscheidung  wie  die  olnge  audi  in  einem  ansing  niobt  feblen 
durfte. 

Die  Vermutung  scheint  nbcb  einen  weitem  bsH  doroh  folgende 
betncbtong  zu  erbalten.  die  werte,  mit  denen  die  besprochene  er» 
Ortsnmg  bei  Kemesios  eingeleitet  wird,  lauten  folgendermasaen: 


Digitized  by  Google 


538  OApelt:  die  stoiBcheu  definitionen  der  affecte  u.  Poseidoiiioa. 

bi  TÖ  TidGoc  ö^juvu^iuc  X^T^Tai,  biacToXr^ov  TTpoiepov  Tf|v 
6)iujvu)iiav.  X^Ttiai  y äp  irdGoc  xai  tö  ctüjLiaTiKÖv,  übe  lä  vocTjjioro 
KOI  Tci  IXkh  ■  X^T€Tai  irdGoc  kqi  tö  ^iuxiköv  ,  irepi  oö  vöv  icm  b 
XÖTOC;  t\  T€  ^iTiÖu^ia  xal  6  Oujiiöc.  so  nahe  liegend  und  natdrlieb 
nun  diese  scheidung  zwischen  cuüjüiaTiKd  und  i|iuxiKd  TrdOii  ist,  Boist 
es  doch  bemerkenswert,  dasz  Plutarch  in  dem  oben  angezogeiui 
fragmente  nimm  animae  an  corp.  ait  lib.  et  aegr.  s.  3,  lOff.D.  te 
die  ansieht  des  Poseidonios  von  den  tidOT)  folgendes  mitteilt:  6xi 
TOt  TToceibuüvioc  rd  jüi^v  etvm  ipuxiKd,  Td  hl  ciDMonicd*  ica\  tdiilir 
ou  ipuxnc,  7T€pi  ipuxflv  bk  ciufiamd*  rd  hk  obpmoc,  mp\du\a 
hk  Hiuxixd'  Kai  ipuxtKd  ixhv  ditXiXic  rd  Kpicca  Kai  öiroXifiiia* 
otov  £in9ufA(ac  X^ruiv,  cpößouc,  öptdc'  cuifiartKd  hk  dirkikinpc- 
ToOc,  TT€piii;\j£€ic,  7TVKVU)C€tc,  dpauliccic*  irepl  ijiux^v  hk  oufMmiA, 
XriOdpTOUc,  McXaxxoXfac,  bnTMOuc,  <pavTaciac,biaxiic€tc*  dvdmA» 
M  irepl  cuj^a  M/uxiKd,  Tpö^ovc  ical  d^xpi^^eic,  xal  jueTOpoUcfsO 
ffioiK  Konrd  cpößov  fi  Xütttiv.  luflr  wM  abo  «nadfOoldidi  Poieidoiioi 
wenn  nkht  als  Tttsr,  so  doch  als  hauptvertraier  einerimleaehsidvf 
bassiduiati  fttr  die  man  an  si^  TiaUaksht  gar  nieht  geneigt  sdnoiQflUi 
naoh  «uiMn  bastimmfcen  vrliaber  oder  Terteidiger  sn  snolien,  dsaa 
sieinHoh  sdbstverstSndlieh  soheiat  aUcindasPlntarehisdMftagBMit 
geigt,  dass  man  im  alteitam  eifrig  ttber  die  frage  stritt,  ob  dienMl 
aSmiiicli  der  seele  angebOrten,  was  ab.  der  physäer  Stoaton  (vgl  «odi 
Oal.  bist  pbU.  c.  30,  XIZ  s.  819  E.)  behanpteta,  oder  ob  sie  na 
kOrperliehen  urepmoga  seien  und  dSe  aeele  nur  die  begleiteria  fck* 
perliober  Vorgänge  o£ar  gar  ein  blosses  pbantom  sei,  oder  ob miff 
der  kdiper  noob  die  seele  für  siebt  sondern  beide  susamaA  ia  v* 
trennbarer  Terbindnng  und  dordidriDguDg  träger  dieasr  eNdbn* 
Bungen  seien,  oder  endlioh,  ob  seele  nnd  körper  jedes  aeine  eigasi 
«dOn  babe.  Istateres  ist  die  anaidit  des  Poseidonios**,  dw  ik 
ibm  eigentOmliob  um  so  schirfer  benrortritti  eis  er  damit  in  bem 
lern  gegensata  sn  den  oben  beaeidmeten  anderen  aaaiobten  sliai* 
wenn  nun  die  fraglicbe  betraebtnng  bei  Nemeaioa**  geiada 
dieser  nntersobeidong  swiscben  cui|i€Em&  und  ipuxuGd  ird0i|  «a* 
geleitet  wird,  so  sobslnt  mir  darin  eine  niobt  sn  nntersebttsmii 
stfltse  fttr  die  Termntong  sn  liegen,  dass  diese  partie  des  wwfc« 
wenigstens  mittelbar  «nf  Poseidonios  sorttebgebe. 

Wir  wissen  femer  ana  Galenos,  daas  Posodonioe  im  gegeoab 


dasi  er  daaebon  a««h  genisdite  «dOn  stellte,  indeit  an  Amt 

bavptniiterscheidung  nichts.  >i  duoit  stimmt  gut  tasammea,  was  Ott 
de  plac.  8.  433  als  des  Poseidonios  ansieht  im  gegfensntz  zu  ChrysippoJ 
bezeichnet:  diraef^  M^v  y^P  Tivec9ai  H^ux»1v  t^v  toö  coq>oO  bnXovdn, 
.  cuLifia  bi  oi)bkv  (»irdpxciv  diraO^c.  denn  daraas  folgt  von  selbst,  ät» 
Poe^donlos  reine  ««Bf)  ciafMmHd  stataiait  babeii  rnnsa.  vgl  iMS 
8.  434.  "  im  2n  cap.  seines  Werkes  (s.  80  Matth.)  kommt  Nemesio« 
anch  schon  gelegentlich  auf  diese  frage  zn  sprechen  nnd  beieicln»«^ 
sie  als  eine  Streitfrage,  ohne  sich  bestimmt  za  entscheiden,  wenn 
in  vnierm  absohnltt  §.  ai6  n.  220  M.  sich  entschieden  seigt,  so  sdMM 
du  eben  danmf  bfandtiiten,  dass  er  sieh  bi«r  eiiier  antocitat  aaieUlsat 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  stoiacben  defiaitionen  der  afiecte  iL  Poseidonios.  539 

zu  der  gemeinen  stoischen  lehre,  die  ein  angeborensein  der  leiden- 
schaftlichen triebe  nicht  gelten  liesz,  eine  von  natur  dem  menschen 
innewohnende  disposition  dafür  anerkannte,  bedingt  und  je  nach- 
dem verstärkt  oder  zurückgehalten  durch  klimatische  einfiflsse  und 
körperliche  anlagen  und  zustände  (de  plac.  s.  4G3ff.).  dazu  kommen 
dann  als  die  affecte  befördernde  und  zeitigende  momente  hinzu  die 
d^a6ia  und  die  KttKOi  ^6iC|uoi  (s.  465).  damit  stimmt  auf  das  beste, 
was  wir  bei  Nemesios  c.  17  lesen:  dtTivcTai  hk.  Tct  cpaöXa  TrdGri  irj 
ipux5  Tpiüuv  TOUTUiv  •  bia  KaKfjc  dyujTflc,  d^a6^ac,  uttö  Kaxe- 
£iac."  fur)  äx9evT€c  ^ap  kqXüüc  Trdöujv,  ujc  buvacGai  Kpaitiv 
Tujv  TraOuiv ,  eic  Tfjv  d^eipiav  airrujv  ^KmiTTOfiev  *  ir\Q  d)ia- 
eiac  (paOXai  Kpic€ic  tiij  Xotictikuj  ttic  i|/uxfic  ^^<p\JOVTal,  ujc  oi€c9ai 
Tct  (paöXa  XP^cid  elvai,  xai  id  XP^^^ot  qpaöXa*  Tivtiai  bi  riva  Kai 
Tou  cuj^aioc  KaxeHiac.  öpYiXoi  Y^p  eiciv  oi  TiiKpöxoXor  Kai 
KQTacpepeic  oi  öep^ioi  koi  ijTpoi  Tf|v  Kpaav.  BepaTTeuieov  be  tö 
|X^V  KaKOV  ^6oc  I8ei  KaXuj  usw.  man  vergleiche  damit  den  bezeich- 
neten abschnitt  des  Galenos,  um  die  Übereinstimmung  in  der  ganzen 
anschauungsweise  wie  auch  im  gedank^ngang  —  denn  auch  bei  Gale- 
nos schlieszen  sich  unmittelbar  die  bemerkungeu  über  die  heilung 
der  leidenschatten  an  —  zu  erkennen. 

Es  ist,  um  ein  weiteres  moment  anzuführen,  neuerdings  mit 
recht  darauf  hingewiesen  worden  (Hirzel  ao.  II  s.  325  ff.) ,  dasz  die 
moral  des  Poseidonios  ein  doppeltes  antlitz  zeigte:  das  6ine  mit  den 
hoheits V ollen ,  aber  starren  und  totenähnlichen  zttgen  des  echten 
ßtoicismus,  das  andere  bei  aller  strenge  doch  die  bewegung  des  lebens 
verratend,  demgemäsz  unterschied  er  zwischen  einem  idealweisen 
Süd  einem  weisen  zweiter  classe;  hatte  jener  seine  bedentung  nur 
Mif  dem  papier,  so  sollte  dieser  ein  wirklieber  fQhrer  dai'cbs  leben 
WUL  in  dieser  herabstimmung  und  vermenschlichung  des  stoischen 
ideds  war  ihm  sein  lehrer  Panaitios  vorausgegangen,  eine  solche 
doppelmoral  tritt  uns  auch  in  unserm  abschnitt  des  Nemesios  aa 
adureren  stellen  entgegen ,  besonders  ofaarakteristisdi  c.  18.  oaefa« 
tei  hier  drei  arten  körperlicher  lüste  unterschieden  sind ,  wird  dw 
Kflttd  6e6v  lujv  als  nur  der  ersten  —  der  zugleich  nstHrliolieii  md 
notwendigen  —  ergeben  geschildert,  während  der  |ieT*  ^K€lvov, 
bcuT^  t6JUi  tujv  dpertüv  TCTatfi^voc  «nch  der  sweiisii  huldigt ; 
die  dritte  ist  absolnt  Yerwerflich.  es  ist  als  hOrte  man  den  lehrer 
des  Poeeidonios  reden,  der  hei  Plnt  Demosth.  e.  13  (852^)  von 
Bemoethenes  sagt'*:  dv  olc  irdciv  od  irp6c  t6  ffhicrov  f|  pqtcrov 
XucifcXfeTOTOv  dT€i  TOtk  TToXitac,  dXXd  iroXXaxoO  tfiv  öcipdXciav 

^ans  entoprecliend  nennt  Aristoteles  Nik.  ethik  1179'»  20  fol- 
gende drei  ansiebten  über  den  Ursprung  der  tagend:  xivecOai  dtciBouc 
oCovrm  ol  m^v  qpOcei,  oi  £6€t,  ol  bk  bibax^  Aristoteles  gesteht  jedem 
der  drei  einen  bestimmenden  einfluss  an:  vgL  polit.  1332*  40,  sowie 
ebd.  1334*1  7.  in  (gewisser  bezielmng  kann  auch  verglichen  werden 
Piaton  Tim.  86<^  kokoc  ^tv  yäp  ^küjv  oöhcfc,  bxä  bi  irovripdv  ÖlV  TivA 
ToO  cd>^aToc  Kai  diraibeuTov  Tpo<pfiv  ö  kqköc  Y^TveTai  Kaxöc.  ich 
finde  dlsee  stelle  angeführt  bei  üirzel  ao.  II  s.  829  anm. 


Digitized  by  Google 


640  OAp^t:  die  stoischen  definitionen  der  afiecte  a.  PoseidonioB. 

Kai  TTiv  ctüTTipiav  oTcTtti  beiv  ö^uiepqi  xdiei  tou  küXou 
iioi€ic6ai  Ka\  toö  7tp€7tovtoc. 

Es  wäre  noch  manche  charakteristische  einzelheit  zu  nenneD, 
wie  namentlich  die  auffassung  des  8u^öc  als  bopuqpopiKÖv  toö  Xo- 
f  IC)L10Ö  c.  21,  die  Poseidonios  nach  Galenos  mit  Piaton  teilte,  ferner 
der  häufige  gebrauch  des  Wortes  Tra9r|TiKÖc,  der  dem  Poseidonios 
nach  Gal.  de  plac.  s.  464  besonders  eigen  war  udgl.  allein  wichtiger 
ist  es ,  den  abschnitt  Uber  die  lusi  kurz  zu  durchmustern,  derselbe 
gipfelt  keineswegs  in  einer  Verwerfung  der  lust,  gesteht  ihr  im  gegen- 
teil  einen  verhältnismäszigen  und  je  nach  dem  objecto  sich  ateigemden 
wert  zu.  auch  verliert  er  sich  nicht  in  eine aufzählung von  definitioin- 
formeln,  sondern  gibt  eine  gehaltvolle  erörterung  deswesens  der  lost 
es  sind  fast  lauter  Aristotelische  gedanken  und  als  solche  auch  vom 
Verfasser  bezeichnet,  aus  denen  sich  der  abschnitt  zusammensetzt; 
doch  sind  dieselben  nicht  blosz  äuszerlich  gedankenlos  an  einander 
gereiht,  sondern  mit  eignem  urteil  behandelt,  dies  zeigt  sich  n>n 
der  art,  wie  sich  der  Verfasser  die  einander  widersprechenta 
fassungen  der  lust,  die  sich  bei  Aristoteles  finden  (im  7n  u.  lOnboil 
der  Nik.  ethik)  zu  erklären  sucht,  denn  das  6ine  mal  ist  dem  Ante- 
teles  die  lust  nichts  anderes  als  die  thätigkeit  selbst,  sofern  dim 
thätigkeit  ungehemmt  (dve^TTÖbiCTOc)  ist ,  das  andere  mal  wird  M 
von  der  thätigkeit  getrennt  und  als  ein  ^TTiT^wruia  derselben  erUlii 
diesen  widersprach,  der  übrigens  nach  den  neueren  untemMhongtB 
wahrscheinlich  nicht  dem  Aristoteles,  sondern  der  ttberMeioraig  nr 
last  fällt,  bemerkt  der  Terfasser  recht  wohl  and  hjUllüoii  dem  gegen- 
über mit  der  bemerknng,  Aristoteles  habe  imntiaitf  sebMraiiNil 
den  fehler,  den  er  mit  seiner  ersten  definitlon  gemaeht,  gemsiktttd 
sich  selbst  corrigiert  (biop6oOM€VOC  oiiv  dipiccrro).  bnmdit  nn 
darin  vielhidii  lüeiit  Tkl  melir  ^  ein  gewQh&lidieB  erkllreniSBSfBr 
zn  sehen,  so  bekundet  folgeDdes  mne  gowisat  selbsliadigkeit  der  sif- 
fsasnng  oder  wenigstens  der  eombination.  nm  sa  beweisen,  dw 
die  Insl  eine  IWpT€ta  sei  nnd  nieht  eine  t^vcoc  de  ip6ctv  okdr|T^ 
wofür  sie  Flaton  ausgegeben  hatte,  bmnebt  nnaer  antor  als  pri- 
misse  die,  dasi  alle  icfüM  entweder  Bete  od«r  ^^ptetat  oder  dpfM 
seien«  ab  sweito  die,  dasi  die  last  eine  von  den  buvd|i€ic  sei, 
mit  den  dTo06  nnd  <poOXa  tu  tlnin  haben,  also  eines  Ton  den  obei 
genannten  drei  sein  müsse;  sodann  wird  apagogisdi  gezeigt,  dm 
sie  weder  lEic  noch  öptoivov  sei,  also  dv^pTCta  sein  müsse,  äm 
betaebtuig  findet  sieh  nnmittolbar  so  niobt  bei  AristoMes.  sber 
das  bola  ans  dem  sie  soreefat  gecinunert  gebOrt  gans  dem  Aiis(olBlie> 
denn  einerseits  beisst  es  Nik.  ethik  1162^d3nndll67^6  toO  dt«- 
OoO  Tö  fiiv  iv^pTCia,  TÖ  b*  {lic,  anderseits  findet  sieb  ebd«  1096^  13 
die  Unterscheidung  TdioOdt  Td  fuv  Kcff  aörd,  Cicpo  b4  btd  tai^Ta, 
also  das  was  Kemesioe  oben  öfffom  nennt,  wie  denn  Axistotel« 
sieb  1099*  32  auch  ansdrücklich  dieses  Wortes  für  die  saohe  bediesl» 
wenn  er  sagt:  dbövoTOV  fäp  f{  ou  (S^ov  t&  koXA  irpdn€tv  ^X^' 
pViTHTOV  dvTCu  KoXXd  T&p  itpärrcTat  xoedir^  bi'  dpT&vuiv,  M 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  atoischeu  defiuitionen  der  affecte  u.  Poseidonios.  Ml 

qpiXuJv  Kai  xrXouTOu  und  1099^  27  tüuv  be  Xoittäv  dfaöuüv  (auszer 
der  tugend)  xd  ^^v  uTTopxeiv  dvatKaiov,  Td  c\)y^l^iä  Kai  xp^^i^a 
lUxpwev  öpfaviKuuc.** 

Wir  erhalten  demnach  den  eindruck ,  dasz  der  Verfasser  nicht 
ohne  eignes  denken  die  ihm  als  Aristotelisch  bekannten  lehren  von 
der  lust  verarbeitet  hat.  nun  geht  zwar  weder  die  Vertrautheit  mit 
Aristoteles,  der  wir  hier  begegnen,  noch  auch  die  verhältnismäszige 
Selbständigkeit  in  seiner  benutzung  über  das  masz  dessen  hinaus, 
was  wir  dem  Nemesios  nach  den  übrigen  teilen  seines  Werkes  zu- 
trauen dürfen,  da  indes  die  Wahrscheinlichkeit  dafür  spricht,  dasz 
der  ganze  abschnitt  über  die  affecte  tines  Ursprungs  ist,  so  wird  es 
ratsam  sein  unsem  abschnitt  über  die  lust  auf  seine  mögliche  ab- 
stammung  von  Poseidonios  hin  zu  prüfen. 

Zunächst  nun  läszt  sich  so  viel  behaupten,  dasz  sich  nichts  in 
demselben  findet,  das  mit  dem  wenigen  in  Widerspruch  stände,  was 
uns  von  Poseidonios  über  diesen  punkt  bekannt  ist.  wir  wissen 
1)  dasz  Poseidonios  die  lust  unter  die  güter  gerechnet  hat,  wie  Hir- 
Kel  ao.  II  s.  334.  446  zeigt,  ob  er  in  allen  einzelheiten  die  lehre  des 
Panaitios  sich  angeeignet  habe  und  ob  die  feinen  Unterscheidungen, 
die  Hirzel  dem  Panaitios  in  bezug  auf  xaid  qpuciv  und  ^TTiT^vvima 
beilegt,  haltbar  sind,  lasse  ich  dahingestellt.  2)  dasz  er  neben  der 
geistigen  auch  die  sinnliche  lust,  natürlich  innerhalb  gewisser  schran- 
ken ,  als  etwas  erstrebenswertes  gelten  liesz.  dasz  er  mit  diesen  an- 
scbauungen  so  ziemlich  auf  dem  gleichen  boden  mit  Aristoteles  stand, 
leuchtet  ebenso  ein,  wie  die  Vermutung  nahe  liegt,  dasz  er  bei  dieser 
Übereinstimmung  in  den  grundlagen  auch  in  der  ausfUhrung  der  lehre 
Eich  wesentlich  an  den  von  ihm  so  hoch  gehaltenen  Aristoteles  an- 
scblosz.  seine  lehre  von  der  lust  muste  demnach  nicht  nur  ein  un- 
stoisches gepräge  erhalten,  sondern  auch  teilweise  aus  dem  rahmen 
der  lehre  von  den  7Td9r|  herausfallen,  denn  wenn  es  auch  wahrschein- 
lich ist,  dasz  Poseidonios  neben  dem  Trd9oc  im  engem  sinne,  wonach 
es  die  naturwidrige  regung  der  niederen  seelenteile  ist,  ein  TcdGoc 
in  allgemeinerer  bedeutung  anerkannte,  wonach  es  jede  nicht  aus 
der  Vernunft  entspringende  seelenregung  von  wahrnehmbarer  stärke 
war'^,  so  liesz  sich  doch  die  f|5ovr|  nicht  vollständig  unter  diesem 


auch  za  der  am  anfanj:;'  des  cap.  benntzten  Epikureischen  ein- 
teiluTii:;  der  körperlichen  lust  lindet  sich  das  material  schon  bei  Aristo- 
telei  iasofem,  als  dieser  Nik.  ethik  ll&i'  12  vou  i^öoval  dvaincalai 
ipricht  mid  polit.  16  auit  den  werten  notilt  Ixdccoic  4^ovf|v  t6 
MkA  q)<krv  oIkcIov  aach  aof  die  (puciKai  hindeutet  aber  aveh  weaD 
dies  nicht  der  fall  wäre,  würde  die  gelegentliche  Verwendung  dieser 
beauemen  einteilung  der  körperlich en  lust  von  Seiten  des  Poseidonios 
nichts  befremdliches  haben.  Hirzel  ao.  II  s.  464  aum.  2.  schon 

^Urms  wie  rat  maneheii  andern  gründen,  deren  erSrteronf  bier  sn  weit 
Abren  würde,  erhellt  dasz  die  lehre  von  den  sog.  euirdeeicu  f^jr  Posei- 
donios keine  bedeutung  habon  konnte,  denn  der  allgemeinere  begriff 
des  TüdOoc  umfaszte  auf  jeden  fall  dasjenige  mit,  was  von  wirklich 
pathetischem  sich  in  ihnen  ündet.    uud  so  weit  sie  audere  elemente 


Digitized  by  Google 


542  OApelt:  die  fioischeD  defimtionen  der  aftete  n.  Poaeidonios. 

begriff  onterbringen.  in  üurer  geläatertsten  und  fointten  gwtalt»  alt 
rein  geistige  frvode»  konnte  lie  knnm  mehr  nnter  dem  begriff  der 
idviicic  ToO  dXdrou  nntefgebrecbt  werden. 

Wird  men  also  die  mSgÜchMt  nickt  beetreiten  wollen,  dass 
mit  der  dem  Aristoteles  folgenden  und  ibm  zustimmenden  dantel- 
long  des  Nemesioe  die  ansieht  des  Poseidonios  wiedergegeben  s«i, 
so  wird  dieselbe  zu  einer  gewissen  wahrscbeinlichkeit  zunfichst  da- 
durch erhoben,  dasz  trotz  der  Aristotelischen  haltung  des  ganzen 
die  beziehimgen  auf  die  stoi.-cbe  lehre  insofern  nicht  ganz  auszer 
äugen  gelassen  sind ,  als  referierend  auf  ihre  ansieht  von  der  X^P« 
im  unterschied  von  der  f]6ovrj  hingewiesen  wird,  sodann  aber  glaube 
ich  eine  spur,  die  direct  auf  Poseidonios  führt,  in  folgenden,  ziem- 
lich am  anfang  unseres  cap.  stehenden  werten  zu  finden:  pövou 
Toö  ciunaTOC  ouK  öv  €upoi  TIC  ibiac  nbovdc,  dXXd  Trderi,  olov  Toudc 
KOl  ^euccic  Kai  idc  kotq  Kpdciv  TrotÖTTiTac.  wer  sich  die  mühe  uimt 
die  stelle  im  Zusammenhang  zu  lesen,  musz  es  anfßülig  finden,  dasi 
kier  mit  dXXd  ndBn  nsw.  ein  gegeneats  angefügt  wird,  der  snr  Idar» 
stellmig  der  sacke  in  kßiner  weise  erforderiick  war,  ja  kier  in  der 
abgeriMenkeit,  in  weldber  er  anftritt,  sogar  stOrend  wiikcn  mnss. 
das  anifitnige,  was  er  kat|  sckwindet  indes  sofort,  wenn  wir  üm  nnter 
dem  gesiohtspunkt  eines  anssngs  aus  Poseidonios  betrachten ,  dem 
kanptyertreter  der  strengen  sdheidung  zwischen  rein  körperlichen 
und  geistigen  icd8r|i  wie  oben  geaeigt  nimt  man  dasa  die  sebmdinig 
zwischen  weisen  ersten  und  zweiten  ranges,  die  in  nnserm  cap.  yor- 
kommt,  so  ist  klar  dasz  sich  auch  diese  darstellimg  der  lehre  von 
der  lust  ohne  Schwierigkeit  der  annähme  fügt,  zu  welcher  uns  die 
betrachtung  des  ganzen  führte. 

Das  einzige,  was  gegen  diese  annähme  einen  augenblick  mis- 
trauisch  machen  könnte,  ist  die  c.  16  erwähnte  Verteilung  der  drei 
Seelenvermögen  an  leber,  herz  und  gehim:  denn  in  diesem  punkte 
wich  Poseidünios  von  Piaton  ab,  indem  er  der  stoischen  ansieht 
folgte ,  nach  welcker  das  herz  der  sitz  aller  seelenthfttigkeit  war. 
diee  ist  indes  ein  puürt,  der  für  die  ansfllkrnng  der  affsetenlckra 
keine  bedentong  kat.  Nemesioe  konnte  okne  innem  widersprach 
kierin  dem  Piaton  folgen  nnd  dabei  dock  seme  affeotenlekre  Toa 
Poseidonios  borgen« 

Dorfen  wir  also  wokl  nnsem  abscbnitt  als  einen  gleichviel  ob 
▼on  Nemesios  oder  einem  andern  gemackten  anssng*'  ans  des  Posei* 


enthalten  f  wird  er  sie  entweder  grar  nicht  oder  in  der  tngendlehre  be- 
handelt haben,  wenn  also  in  der  darstellnng  des  Nemesios  die«e  lehre 
fon  den  edirdOciCR  gern  fehlt,  so  datf  das  als  ein  aegatiTet  kriteriam 
Ar  den  behanpteten  nrspning  geltea. 

^  dasz  es  ein  auszng  aus  einem  groszern  werke  ist,  leigt  sich  ua. 
auch  an  folgendem:  hätten  wir  es  mit  einer  selbsUindigen  darsiellung 
SU  Üran»  so  würde  es  sehr  aafllUig  sein  da»,  naebdem  erst  das  «d6oc 
als  K{vr)Cic  erklXrt  und  dann  die  V{ooW|  anter  den  Jt&Br\  behandelt  wird, 
nichtsdestoweniger  die  dKivricta  als  charakteristivsch  für  eine  bestimmte 
art  derselben  mit  Aristoteles  anerkannt  wird,    bei  dem  geringen  raom. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  BtoiBchen  definitionen  der  aJTecto  a.  Foseidonios.  543 

doidoB  Bohrift  ir€p\  icnOdhr  betnehten,  m  dem  er  selbetindig  nur 
einige  ganz  onweBentliche  dtate  lunsnfügte ,  so  haben  wir,  indem 
wir  nunmehr  ca  dem  aa^gangepnnkt  dieser  pnterraehnug  snrllek'- 
kehren,  einiges  recht  in  folgenden  worten  des  19n  cap.  die  hand  des 
Posddonios  sn  erkennen:  Traca  b€  Xtto|  KOQcdv  xfji  ^auTf^c  q)uc€i.  ci 
Kai  6  ciTOuöaioc  AuTtnarjccTai  irore,  xpficrdiv  dvbptdv  buupOei- 
p0|i6fujv,  fi  T^xvttJVt  fi  nöXewc  irop6ou^€vf|C'  <jiXX*  oO  irponToufi^- 

VlUC  OÖb^  KOTÖt  TTpÖÖCClV ,  ÖXXÖt  KCTd  TTCpkTttClV.   KQl  dv  ToOtOIC 

bk  6  jufev  6€uupr|TiKÖc  dTraOfic  Icxai  TravTdTraciv ,  dXXoTpiiucac 
iaxnöy  tüjv  T^be  Ka\  cuvdipac  9€uj.  hier  haben  wir  wieder  die  er- 
wähnte doppelmoral  des  Poseidonios  und  hier  endlich  auch  den  GeuJ- 
pi^TiKÖc,  den  wir  ihm  als  ausdruck  für  den  weisen  oder  den  dem 
weisen  sieh  nähernden  denker  zuschreiben  zu  können  glaubten,  ver- 
gleicht man  dazu  die  worte  des  Poseidonios,  von  denen  uns  6al.  de 
plac.  6.  433  berichtet:  dTraön  jj^v  T^p  TlvecGoi  U/UX^V  T?|V  ToO 
COq>oC  bnXovÖTi,  ao  ist  jeder  zweifei  andersachlioben  tlberein- 
stimmtuig  der  oben  ans  Nemesio«  dtierten  worte  mit  der  ansieht  des 
Poseidonios  beseitigt,  nnd  es  bleibt  nnrttbrigra  erOrtem,  was  ernnter 
dieser  dicdOeia  Terstanden  habe,  offimbar  nicht  die  vOUige  erhaben- 
heit  über  jede  regong  der  nnTomllnftigen  seelenteile,  dL  ttber  das 
lldOoc  im  weitem  sinne,  sondern  nnr  ttber  die  widernatürlichen,  mit 
der  Vernunft  im  kämpf  liegenden  regungen ,  dh.  ttber  das  rrdOoc  im 
engem  sinne,  dies  hat  Hinel  ao.  II  s.  464  anm.  2  sehr  riehtig  ans* 
•inandergesetzt.  Poseidonios  war  weit  entfemt  seinem  weisen,  oder 
wie  wir  ihn  auch  nennen  dürfen,  seinem  8€ujpt]tik6c  die  rraOrrnKfi 
ÖXkti  ganz  abzusprechen :  denn  dann  könnte  er  ihn  nach  seinen  grund- 
sätzen  überhaupt  nicht  mehr  zu  den  menschen  rechnen;  nur  zum 
eigentlichen  affect  läszt  sein  weiser  die  regung  nicht  anwachsen,  im 
übrigen  musz  er  wie  jeder  sterbliche  der  menschlichkeit  seinen  tribut 
zollen,  und  es  tritt  hier  ein,  was  Plutarch  (quod  in  animo  hum.  a£f. 
subi.  V  s.  7,  43  f.  Dübner)  gelegentlich  bemerkt:  Gcu^peiv  dei  le  Kai 
cuv€xiJL>c  fi  tiiuxn  dbOvaroG  öiav  oClv  jif)  OeiupQ,  irpöc  t6  cüu^a 
In^crpairroi  koI  diröcrpoopöc  Icn  toO  voO.  loO  voO  hk  o9ca  dird- 
CTP090C  dvonraivciv  chcdruic  X^toit'  &v  ical  oöb^  ^i^c  ßXdirctv 
o<M^  KpCvctv  6p6dte  usw.  man  Teigleiehe  damit  die  vielbesprochenai 
worie  Galens  de  plao.  s.  468,  um  den  ihnen  oben  sugeqiroehenen 
sinn  dadureh  best&tigt  su  finden. 

Wenn  es  kaum  zu  bezweifeln  ist,  dasz  Poseidonios  zwischen 
irdOoc  im  engem  und  weitem  sinne  unterschieden  hat,  so  kann  man 
yielleicht  noch  einen  schritt  weiter  gehen  und  den  Wortlaut  der  de- 
finition  selbst  feststellen,  die  er  von  dem  letztem  gab.  sind  wir 
nemlich  mit  unsem  erörterungen  über  Nemesios  nicht  ganz  in  die 
irre  gegangen ,  so  dürfte  es  nicht  zu  kühn  sein  in  der  von  ihm  mit- 
geteilten und  seiner  weitem  auseinandersetzung  zu  gronde  liegenden 

der  die  beiden  bestimmungen  trennt,  konnte  bei  selbständiger  arbeit 
dieser  widersprach  nicht  unbemerkt  bleiben;  Ittr  einen  epitomelor  er- 
klärt sich  die  sache  leicht. 


Digitized  by  Google 


544  OApelt:  die  Btoitclieii  d«fiiutioneii  der  afiiecte  a.  PoMidookM. 

definitioa  des  nddoc  die  des  Poseidonios  sn  Termnten.  sie  Isotet: 
frdGoc  icd  idvfiac  Tf)c  öp€icnKf|c  buvdfieuic  akei|Tf|  M  (povrodqi 
draSoO  KcncoO.  halten  wir  dies  mit  dem  zusammen,  was  nns  über 
die  diesen  gegenständ  betreffenden  snsichten  des  Poseidonioe  l»e- 

kannt  ist,  so  stimmt  das  signalement  vollständig,  wir  wissen  aus 
Oalenos  de  plac.  s.  429  und  andern  stellen ,  dasz  er  die  tx&Qt]  weder 
fftr  urteile  noch  für  folgen  der  urteile  hielt,  sondern  für  Kivr|C€ic 
Tivdc  ^T^ptuv  buvd^euuv  dXÖxu^v.  wir  wissen  ferner,  dasz  Posei- 
donios den  ausdruck  ^^pOC,  wenigstens  wenn  er  es  streng  nahm, 
vermied  (Gal.  de  plac.  s.  515)  und  dafür  seiner  psychologischen 
theorie  gemäsz  buvajaic  gebrauchte,  wie  uns  denn  dieses  wort  überall 
in  der  schrift  des  Galenos  entgegentritt,  weiter  belehrt  uns  Galenos 
dasz  dem  Poseidonios  als  notwendige  Voraussetzung  des  irdSoc  nicht 
etwa  eine  Kpicic,  wohl  aber  eine  q)avTac(a,  ein  seelenbild  galt,  das 
nicht  dem  urteilenden  verstände,  sondern  den  untern  seelfiDTermögen 
angehört  (ebd.  s.  474).  nnd  dasx  er  gerade  den  ansdraok  qKiVTada 
dtadoO  f\  KOKoO  in  besiehung  anf  das  irdOoc  gebtenebte»  seigt  s. 899, 
wo  ans  Poseidonios  wOrUicli  eitiert  wird:  buotv  ifiv  öfiofav  Xoiißa- 
vövTwv  <povTaciav  drctdoi)  f|  kokoO  6  m^v  irdOei  rivcrai, 
6  bk  oC  usw.  eine  solche  qMtvracia  draOoO  f|  kokoO  liegt  nach  ihm 
Jedem  irdOoc  zu  gründe,  wenn  auch  nicht  jede  qKXVTOda  dieser  art 
notwendig  das  irdOoc  zur  folge  haben  musz.  wenn  nim  in  unserer 
definition  zu  xWricic  hinzugefügt  ist  aic6iiTri ,  so  ist  das  auch  durch- 
aus im  sinne  des  Poseidonios,  imd  dadurch  wie  durch  den  ausdruck 
buvajaic  unterscheidet  sich  diese  definition  von  der  ihr  sonst  ziem- 
lich nahe  stehenden,  welche  Stobaios  ekl.  II  36  (II  39  Wachsmuth) 
als  peripatetisch  mitteilt:  TidGoc  iCTX  kivticic  toO  dXÖTOU  ^e'pouc 
Tfjc  vpuxfic  irXcovacTiKT)  Kaid  9avTaciav  f]bloc  f\  Xumipou.  eine 
das  masz  überschreitende  (TiXeovacTiKri)  bewegung  war  dem  Posei- 
donios nur  das  ndGoc  im  engern  sinne j  aber  aic9TiTr|,  wahrnehmbar 
dh.  nicht  allzuschwach  muate  sie  sein,  al  fäp  ^iKpal  xal  dvenaicOii- 
tot  aOb^iUi  it&Oi).  nur  Uom  k0nnte  bdiramdai  erregen,  nemlich  der 
gebcaneh  des  Wortes  df>€icnicf)c.  denn  bekanntlieh  liebte  Posndonios 
BOT  beseicbrang  dieser  sache  das  wort  iraOqnKÖc.  allein  warum  «r 
es  in  der  definition  des  ird6oc  nicht  angemessen  üuidy  ist  leidit 
einzusehen :  er  hätte  den  begriff  des  sn  definierenden  wertes  mit  in 
die  definition  hineingebracht.'' 

Wir  werfen  zum  schlusz  noch  einen  prüfenden  blick  auf  die 
Uberlieferang  einselner  definitionan.  eine  vollständige  saminng  nnd 


wenn  bei  Nemesios  neben  der  besproclicuen  definition  auch  noch 
die  uns  als  von  Andronikos  stammend  bekannte  mitgeteilt  wird:  irdöoc 
^ctI  Kivt)Cic  dXoYOC  Tf^c  H<uxnc  bi'  un6XY)i|;iv  koiXoO  f\  kokoO,  so  geschiebt 
diea  nur  referierend  und  keineswegs  in  dem  sinne  dass  sie,  wie  die 
ersterc,  der  folgenden  aaseiuandersetzung  zu  gründe  lüge,  es  ist  sehr 
vrahrscbeinlich,  dasz  Poseidonios  von  dieser  definition  seines  berühmten 
Zeitgenossen  uotiz  nahm  und  sie  vielleicht  «iiuer  beurteiiuu^  unterwarf. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  ttoischen  definitioneii  der  affecte  a.  Poaeidonios.  545 

übersichtliche  Zusammenstellung,  wie  sie  Kreuttner  und  Scbuchhardt 
unternommen  haben,  läszt  uns  die  weite  Verbreitung  dieser  defini- 
tionen  in  der  spätem  griechischen  litteratur  erkennen. 

Die  definition  des  ^rjXoc  scheint  bei  Stobaios  fast  unheilbar 
verstümmelt :  ekl.  II  180  (II  92  Wachsmuth)  XeTecOai  bk  Kttl  ^T^puJC 
21t)Xov,  fiaKapic^ov  dvbeoüc.  das  richtige  gewinnt  man  wohl  mit  hilfe 
des  Andronikos,  der  den  2If)Xoc  erUftrI  als  fiOKaptc^dc  dcv^xorryzoc, 
wie  Erenttner  richtig  geschrieben  hat.  dem  entaprechend  dflrfto  bei 
Stobaios  in  sofareibra  sein  ^aKaplc^^v  ciroiibatörtiTOC,  das  den 
überlieferten  sflgen  nicht  so  fem  liegt,  dasz  eine  Verderbnis  der  lets- 
tem  daraus  vOllig  unwahrscheinlich  wSre. 

Die  ßapu9u)Liia  erklSrt  Andronikos (s.  16, 6  Kr.)  unverstSttd- 
lieh  durch  Xüttti  ßapuvouca  xai  dvdveuciv  o(i  biboOca.  wenn 
Bichter  'die  Überlieferung  der  stoischen  definitionen'  (Halle  1873) 
8.  16  aus  dem  verkehrten  dvdveuciv  herstellen  will  dvairauciv,  so 
scheint  er  mir  nicht  das  richtige  gctrofien  zu  haben,  ich  denke  viel- 
mehr, es  musz  heiszen  öv€Civ,  remissiofiem :  denn  dies  ist  das  be- 
grifflich geforderte  wort,  da  hier  nicht  von  einem  zeitweiligen  auf- 
hören, sondern  nur  von  einem  nachlassen  die  rede  sein  kann.  vgl. 
Chrysippos  bei  Gal.  de  plac.  s.  419  CrjTricai  b'  dv  Tic  Ka\  Ttepi  rfic 
dveceoic  ific  XuTiric,  ttujc  yivcTai.  Plut.  cons.  ad  Apoll.  102''  iipöc 
dv€Civ  THC  XuTrr]c.  daraus  ist  dvdveuciv  durch  Verdoppelung  der 
ersten  silbe  entstanden. 

Den  irdeoc  erklftrt  Stobaios  skL  II  176  (II  91  W.)  miTer* 
stSndlich  nnd  Imsinnig  durch  £mOu|i(a  toO  fymi  dirövroc.  Heine 
(de  Stobaei  locis  nonn.  s.  12)  sn<^t  Stobaios  durch  Andronikos  zn 
Tcrbessem,  der  den  iröOoc  erlutrt  dnroh  iirt6u^(a  KOrd  Ipma  diröv- 
TOC.  aber  das  heiszt  den  blinden  zum  führer  des  lahmen  machen, 
schon  die  unmittelbar  vorhergehende  definition  des  l^c  bei  Stobaios 
zeigt,  wie  schief  es  ist  diesen  begriff  noch  dazu  in  grammatisch  zwei- 
felhaftem gewande  hier  einzuschwärzen.  dasz  der  irdOoc  zwar  nnter 
die  dmOupia  zu  stellen,  aber,  selbst  bei  weniger  scharfer  und  ein- 
seitiger Fassung  des  ^puJC  als  sie  hier  bei  Stobaios  vorliegt,  nicht 
mit  diesem  letztem  begriff  unter  6in  joch  zu  spannen  ist,  zeigt  eine 
stelle  bei  Creuzer  in  Plotinum  de  pulchrit.  s.  213  f.  q)iXeiv  ji^v  t6 
qttXijuc  qpiXeiv.  ^pdv  bk  t6  biajrijpujc  qpiXeiv  •  iroGeiv  bk  tö  tou  rrpö- 
Tepov  TtapövTOC,  vuv  bk  dTTÖVTOC  €lc  dTTiÖuMi'av  ?px€c0ai.  der  Weg- 
weiser zum  richtigen  findet  sich,  wo  man  ihn  schwerlich  vermuten 
wird,  in  Piatons  Erat.  420%  wo  der  iröOoc,  für  diese  schrift  ausnahms- 
weise Temttnftig,  erklftrt  wird  als  verlangen  oö  irapövToc,  öXXd  toO 
äkXM  iroti  dvTOC  f\  diTÖVTOC.  man  dachte  es  sich  nemlich  entstanden 

noch  wird  maoches  uachsutragen  seio,  so  die  definition  des  TcdOoc, 
welebe  steh  bei  Alkinooe  isa;.  in  Put  c.  32  findet:  Icn  Tofvuv  wd6oc 
k(vt]Cic  öXotoc  H^uxr^c  Ujc  ^ttI  Kaxuj  d)c  In*  AfaBCb,  ferner  einiges  aus 
Gregorios  von  Nyssa.  dasz  die  vierteilung  der  affecte  auf  Piaton  zurück- 
ffebt,  bemerken  Poppelreuter  and  Kreuttner  mit  berafunsr  auf  Pbaidros 
88^.  sie  £ndet  stoli  anch  noch  an  anderen  stellea  wie  Staat  489«. 
Theall  1661».  Lackes  m<*. 

JahcbBchcr  fSr  elui.  pliflol.  18SS  hlt  S.  85 


Digitized  by  Google 


646  OApelt:  di«  iloiMlieii  <to(initi«ii«n  der  afele  a.  Potetdwrioi, 

«08  iröOt,  der  frege  des  selmBaohtigeii  iwch  dem  erailurtni  g^yii 
BtMid*  aber  wie  soll  dae  lllr  imeere  itdle?  dee  wird,  deiüEe  idb, 
Uar,  wenn  man  fttr  dXXoOi  «ineetii,  wae  jedecwit  erlaobl  ist,  Iii» 
pui6u  daaa  bekommt  man  tröOoc  £inOu|i(a  MpmBi  «ou  fivm 
—  wenn  man  4  dit^vroc  noeh  dam  aetien  will,  so  babe  ieb  nidria 
dagegen  einmwenden  —  und  man  sieht,  wie  duatia  nach  ablOeug 
dee  er  von  ^puiOt  einerseits  das  tpm  des  Stobaios,  andecaeils  dm 
wn^  tpma  dee  Andronikos  werden  konnte. 

0ie  cirdvtc  als  art  der  imduftki  im  nntersebied  Ton  der  gt- 
wlShnlichen  bedentuig  'bedflrftigkeit'  erkUrt  Andionilm  als  te- 
6u|iUi  drcXyjc,  Ubido  mexplebüis.  anefttbrlicher  definiert  aie  Lasrties 
Diogenes  VU  113  mit  den  werten  £in8myiia  Tic  Iv  dicovcdia  «oi 
olov  KcxwptQiivq  öc  ToO  icpdtMCCToc,  TcnqM^  b^  bumvQc  V 
asM  Ka\  cwuikbni.  ans  ihm  wiederholt  es  Snidas*",  nur  dasi  er  fllr 

Cirtti|i<vii  bat  i^ptcnuiyi^*  arbatalaodenwortlant,  wieeeaeh^ 
im  weeentlidien  so  TOigefondeni  wie  wir  ibn  haben,  aber  ist  dim— 
Wortlaut  sn  tnnen?  sieht  man  sieh  aonlchst  den  ersten  teil  dar 
definiticm  an,  so  fragt  maii  sofort:  aber  was  denn  für  ein  irpdTps? 
es  gehört  nnn  swar  kein  Odipus  dasn,  nm  die  frage  dahin  an  besot» 
werten,  daas  es  die  entrebto,  gewünschte  sacke  sei,  die  mit  ngStfißa 
gemeint  ist  —  wie  man  denn  aneh  in  Cobets  ansgabe  übemetit  fiäsl 
eNm  €0  non  potifmr,  quod  eupimuB  —  allein  definitionamismi^ist 
es  nicht ,  das  beste  dem  leser  zum  raten  zu  überlassen»  aneh  ist  ii 
nach  xwp{2[€iv  zwar  nicht  völlig  unerhört ,  aber  doch  Suszerst  unge- 
wöhnlich für  den  bloszen  gsniÜT  oder  dnö.  ich  denke,  beido  übel- 
stände  finden  ihre  erledigong,  wenn  IktoO  irpdv|iaTOC  umgewandelt 
wird  in  cuktoO  irpdTfiaTOC,  reicgatato.  dies  musz  dann  zuglnsb 
mit  a^f  diC0T€u£€l  besogen  werden,  das,  wie  es  jetzt  steht,  sich  ofEim- 
bar  aneh  nach  einem  genitiv  sehnt,  und  nun  der  zweite  teiL  int  niflbt 
eben  erst  im  ersten  tcdl  gesagt,  das  ebarakteristische  der  crrdvtc  ssi 
das  verfehlen  des  gesnehteni  das  yeiigebliche  trachten  nach  etwssf 
also  was  soll  danach  munivr]  bk  btaic€vf)c?  es  erinnert  mich  an 
den  anlsng  einer  mathematischen  progranuaabhandlung,  der  folgen» 
dermaszen  lautete:  'um  die  lösung  dieses  problems  hat  man  sidi 
Tielfsoh  vergebens  bemüht,  doch  sind  alle  bishengen  TOrsnche  feh^ 
gesehlagen»'  nieht  das  Vergebliche'  darf  als  neues  moment  hinzu- 
kommen, sondern  nur  das  'anhaltende,  danemde'  der  begierdo  (in- 
e3!^lehüis)y  also  nicht  &iaK€vfic,  sondern  biTivcKuic  oder,  wann  man 
sich  dem  biaK€vf)c  noch  mehr  annfthem  will,  biav€K^c,  wie  ansk 
erlaubt  ist  für  biTivCKuk  zu  sagen,  zum  gebrauch  dieees  bn|VClo£kC  in 
definitionen  ygL  Stobsios  ekL  II  136  (H  76  W.). 


dasz  Saidas  für  seine  definitionen  der  affecte  nicht  lediglich  an« 
La.  Diog.  geschöpft  hat,  zeigt  die  erklärnng  von  q)06voc.  denn  wäh- 
rend jener  ebenso  wie  Stobaios  nur  die  definition  bringt  XOttt)  ^ir'  äkkih 
TpfotC  droSotc,  hat  Saidas  in  liemlicher  übereinstimmang  mit  des  Aa- 
dronikos  zweiter  definition  noch  folgende  evUinuig:  wdioc  Ateqc  M 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  liaiMlieii  definitioiiMi  der  «ffiBoto  n.  Poteidonioa.  547 

Die  definition  der  (piXoxpTmetT(ab6iiJidroBi]EO0(s.l9|4Kr«) 
kniet  so:  äriOu|iia  dxAncroc  f|  dj;ieTpoc  Xpt|M<iTU)v.  memes  obmIi- 
tev ist  dxf>i)CTOC aidbt  la  straielieii,  sondern  indiiXtiCTOCzu  Ter* 
nindehi,  welche  worte  audi  fonst  in  den  hss*  Terweohaelt  werden* 
M  fland  frttber  bei  Plut.  mor.  93"  (de  amic.  mult.  e.  2)  in  dem 
eiiat  ans  der  Hypsipyie  des  Euripides:  id  Vtlpiiav  fixi^ICTOV  ^ttlVt 
woftr  jetzt  richtig  eingesetit  ist  dilXf|CTOv. 

Die  definition  der  ^irixotipeKaxia  lautet  bei.Stobaioi  und 
La.  Diognes  f|boyf)  in*  dXXorpioic  koxoTc,  bei  Andronikos,  nur  in 

vorten  verschieden,  f|bovf|  dirl  TOic  tOüv  niXac  dTuxrj|iactv. 
iit  diese  definition  im  sinne  des  Chrysippos?  nach  Plut.  de  ateno, 
rep.  c.  25  (1046<)  bekämpfte  Ghzysippos  die  ezistenz  der  ^TTQ^MpC- 
KOKia  ttberhanpt:  Turv  yth/  dcreiuuv  oubek  dir'  dXXorpioic  xa- 
Koic  Xtt(p€t,  TiAiv  qxxuXuüv  oubeic  X^i^P^i  t6  mpdirov.  danaoh 
bitte  er  natürlich  auch  jede  definition  derselben  verwerfen  müssen. 
anderwXrts  indes  läezt  er,  wie  Plut.  ao.  sagt,  die  ilH^SOlfieKaKkidQdh 
wieder  gelten  (iHiapiCTf|V  diroXiinliv).  wie  ist  dieser  wiikrqpnieh  zu 
erküren?  ich  meine  so:  die  eigentUehe  nnd  gewis  alte  definition 
des  Wortes  lautete  der  etymologie  gemSsz:  X^^P^t  te'  dXXOT^iotC 
KOxoic  das  vertrug  ach  aber  nicht  mit  den  stoisdiflin  enscihiimngen, 
da  xap<i  als  ci^dOcia  nur  eine  edle  £nnde  sein  kann,  insi^himkiatte 
CbrysippoB  mit  seiner  polemik  gegen  sie  gens  reoht.  d*essiUiaber 
zu  albern  war,  die  sohadsnfrende  ab  ein  reines  hkigopinst  gam  in 
das  reich  der  fabel  zn  verweisen ,  so  half  sich  Chrjsippos  oder  seine 
anfaSnger  wahrscheinlich  dadurch,  dasz  sie  das  etymologische  prindp 
verlieszen  und  für  xctpd  einsetsten  f^bov^  so  rettete  men  die  saolie 
und  gab  die  etymologie  preis. 

Die  T^pipic  erkl&rt  Andronikos  (s.  19,  14  Kr.)  als  unterart 
der  f\bovr\  gewis  richtig  durch  f)bovf|  bi'  öip€U)C  f\  bi'  dKOfic.  da- 
g^en  leidet  diejenige  definition ,  mit  welcher  T^piptc  weiter  unten 
(s.  21,  6  Kr.)  als  eine  art  der  XCtpd  erklärt  wird,  an  völliger  im  Ver- 
ständlichkeit, sie  lautet:  ripi^xc  x^P^  iTpeTTOUca  tmc  nepl  auTÖv 
u^qpeXeiaic.  dasz  auch  diese  höhere  gattung  der  T^pipic  einebeziehung 
auf  gehör  oder  gesiebt  haben  musz,  scheint  mir  aus  den  andeutusgen 
alter  Schriftsteller  über  das  wort  klar.^'  zur  xapä  nemlich  wurde 
die  T^i|itc  dann»  wenn  die  dnxeh  geeicht  oder  gehür  vennittelten 


"  dasz  das  gunz  allgemeine  raic  Trepl  a6T6v  iL^eXefaic  spraeUieh 
■iek  rechtfertigen  läszt,  gebe  ich  Kreuttner  zn.    allein  ich  leugne  dasz 
den  begriff  der  T^pijiic  wiedergibt,   die  beziehnng  desselben  vornehm- 
Heb  auf  gehöre-  und  gesichtsein drücke  war  so  geläufig,  dasz  es  befremd- 
fieh  wlre  aie  naeb  der  frühem  definition  hier  aufgegeben  nnd  nit  einer 
anz  fai1>losen  bestimmong  vertauscht  tn  sehen,  dnrob  das  Homerische 
9p^va  T€ptr€T*äKoOuiv  eingeleitet  bildete  sich  der  sprach gebraach 
durch  daa  Hesiodische  T^pij/ic  dot&f^c  weiter  aus  und  gelangte  dann  zu 
•Ogemeinerer  anwendung.  wenn  Saidas  t^p^jic  erklärt  als  i\  bld  OcuipiciC 
so  liat  er  gewis  «neh  nicht  «nreiSil  daonl,  rgl  Plut.  qoaeet.  eenr. 
746*.  aber  man  wird  daraas  nicht  mit  Hirael  ao.  II  s.  76  anm.  anlasz 
nehmen  dftifea,  andere  danaoh  sn  Terbeasen,  die,  wie  Alexander 

86* 


Digitized  by  Google 


548  OApelt:  die  stoischen  definitionea  der  a£Eiecte  Poseidooios. 

eindrücke  geeignet  waren  das  sittliche  leben  zu  fördern  und  insofern 
wirklichen  nutzen  zu  bringen,  so  sagt  Plutarch  von  der  musik  (de 
mus.  0.  43,  lliS")  "OmhPOC  eic  ujqpe'Xeiav  Kai  ßor|0€iav  Tf|v  mcti- 
CTr|V  aiJTOic  Kaipoic  TtapeßaXe  jiouciKriv,  X^yuj  b*  elc  xd  beiirva  Kai 
xdc  cuvouciac  tüjv  upxaiujv  usw.  ich  halte  es  daher  für  wahrschein- 
lich, dasz  ircpl  qOtöv  entweder  durch  nepl  dKorjv  oder  durch  bt* 
(J&Tiuv  IQ  wuAm  ist,  sQiiuil  cBo  Im.  idur  stark  sohwaiilraii  und  nur 
die  geringere!^  adr^  bisten. 

0ie  enge  Yerbindoiig  der  abhandlmig  des  sog.  Andronikos  Ober 
die  Effecte  mit  der  aber  die  tagenden  und  latter  mag  es  entsdnil- 
digen,  wenn  ich  ein  paar  stellen  dieser  letztem  mit  in  die  besprechnag 
hereinziehe,  die  dvbpatCtOia  wird  (s.  23,  5  Soh.)  erklttrt  als  dv- 
bpdc  dpeifj  ^itiTiib€UTtK^  KOlvuiVtxi&v  ^PTUUV.  dasz  das  gesperrt 
gedruckte  wort  hier  nicht  am  platze  ist,  sieht  wohl  jeder ,  und  der 
hg.  hätte,  da  doch  seine  Verpflichtung  etwas  weiter  geht  als  die  eines 
bloszen  amtscopisten,  entschieden  darauf  aufmerksam  machen  müssen, 
mag  er  auch  immerhin  die  ganze  deünition  als  hier  nicht  zu  recht 
bestehend  betrachten,  was  dafür  einzusetzen  ist,  läszt  sich  unschwer 
erraten:  es  wird  KivbuvaibtüV  oder  KivbvjveuTiKÜuv  sein,  wofern 
das  letztere,  wie  man  nach  Plat.  Soph.  242^  annehmen  kann,  auch 
die  allgemeinere  bedoutung  ^gefährlich'  hat. 

Andren,  s.  28, 16  f.  Sch.  TrapaKoXouOei  bk.  tx}  dcppocuvr)  djuaGio, 
direipia,  dKpacia,  ^irapicTcpÖTric,  djiVTmocuvn*  das  ganze  pseado- 
Aristotelisohe  sohriftohen  irepl  dperiSiv  koI  koxii&v,  das  in  denpeendo- 
Andronikos  herttbergeiiomnien  ist,  kennzeiehnet  sich  dnrah  den 
strengsten  parallelisnras  in  den  ansfUirnngen  ttber  togendsn  imd 
laster.  jede  tngend  bat  ihr  gegenbild  in  einem  lastsr,  jede  nntetart 
der  erstem  in  einer  nnterart  des  letztem.  Teigleiohen  wir  nun  mit 
obigem  die  entsprechende  ansführung  Uber  q)p6vnctc  s.  21,  18  Sch^ 
so  finden  wir  die  folgenden  Unterarten:  fiVt^^ii,  d^1r€lpia,  dtxivoia, 
diTibcSiönic,  eußouXia.  es  ist  klar,  dasz  sich  als  gegenteile  paarweis 
entsprechen  \iyr\^r\  und  d^VTHHOcOvri,  ^UTieipia  und  drreipia,  dTTibeSi- 
ÖTTjC  und  ^TrapiCTCpÖTTic,  der  djuaöia  die  dtxivoia  oder  cußouXia, 
je  nachdem  wir  das  gegenbild  der  aKpacia  bestimmen,  was  aber 
könnte  dieser  entsprechen?  es  müste  entweder  die  dTXtvoia  oder 
die  eußouXia  sein,  aber  kann  wirklich  die  aKpacia  das  gegenteil 
einer  dieser  beiden  sein?  unmöglich,  sie  kann  hier  Uberhaupt  keinen 
platz  haben ,  da  sie  einige  Zeilen  später  s.  29,  20  Sch.  an  ihrer  rich- 
tigen stelle  als  gegenteil  der  dYKpdreia  ausdrücklich  besprochen 
wbcd.  das  rStsel  lOst  sich  sehr  einfach,  offenbar  ist  dxpacia  ver« 
schrieben  fSr  dKptcia,  die  nrtsilslosigkeit,  die  als  gegenteil  der 
dtxCvom  oder  cußouXCa  vortrefilidi  passt,  mit  diesem  beilmittelbat 
man  ttbrigens  drei  patienten  zugleich  cnriert:  denn  die  stelle  findet 
sieb  Einmal  in  der  sanünng  der  Aristotelisobeii  weike  bei  Bekker 

Aphrod.  in  Arisi.  top.  schol  ed.  Brandis  s.  268  ^  29  die  T^ytc  »U  i^ 
5i  ifrruiv  MoWi  definieien.  jede  der  beiden  dafiaitioaen  bebt  dne  der 
beiden  in  den  begriff  liefeaden  teiton  berror. 


Digitized  by  Google 


OApelt:  die  ttcnaehen  defimlioiien  der  affecie  u,  PoBeidonioi.  549 

1261*  3>  sodann  bei  Stobaim  floril.  1 8^  11  Mein,  und  endlich  in 
menn  bltciileBn» 

hk  der  definitioii  der  6ctÖTi|C  bei  Andionikoe  s.  25, 18  8eh« 
teniet  der  leiste  abeate:  fj  oörfl  M  Kai  bucatocdvti  X^CTOi.  iehTer* 
mnte  daes  ee  nehnehr  bdsien  mnss  bncatocOvq. 

El  erttbrigt  nur  noch  ein  wort  ni  eagen  Uber  das  Terhiltnis  der 
sog.  Platonischen  definitioneA  <a  den  stoisoben.  dft  Plato* 
aiadien  defimtionen  steUen  sich  als  ein  wie  durch  sofidl  snsaninien* 
gewebter  banfe  yon  «rU&nmgen  sehr  Tersehiedenan  Ursprungs  dar. 
Ml  der  Tergleiehnng  mit  den  definitionen  des  Andronflcos,  Laertios 
Diogeaes  imd  Btobaios  sieht  ma&t  dass  sie  Jedes  einheitlioben  cha- 
xaktes  entbehren,  ne  sind  ans  sUen  ecken  nnd  enden  msammen« 
gsingeni  kein  wnnder  also,  wenn  eine  ganse  reihe  mit  denen  unserer 
inkoren  entweder  »osammenstimmt  oder  an  sie  anklingt  dadurch 
Uetet  sich  eine  handhabe  Ar  die  emendation  dieser  im  gansen  in 
nhr  zerrfittetem  zustand  auf  uns  gekommenen  pseudo-Platonica. 

Wenn  ab.  die  dXcudcpiÖTliC  bei  Piaion  def.  412<^  erklSrt 
wird  als  &ic  wpöc  TÖ  xPW^oMEtBai  dic  bei*  irpöcOeac  xal  KTf)Ctc 
oikioc  ibc  xP^t  so  zeigt  die  Teiglcichong  mit  des  Andromkos  ISlC 
tv  irpo^cet  Ka\  Xrjiiici  ÖMoXoroufi^VMic  dvocTpeq)0|i^vouc  Trapcxo- 
pibn^  dasz  irpöcdecic  umzuSndem  ist inirpö €C i c.  und  die  € u ß o u - 
X(a,  welche  bei  Piaton  de£413*  ganz  unYentSndlich  erkUrtwird  als 
öpeTT)  XotiCfioO  dxiUfmoCf  kommt  sofort  in  ordnnng,  wexm  man  des 
Andronikos  erklärung  ^mcnfumi  CUfupcpdvTUlV,  womit  La.  Diogenes 
und  Stobaios  sachlich  Ubereinstimmen,  aar  yergleicbang  heranzieht, 
bie  lautet  richtig :  dp€Tf)  XoTiCjiGU  ToOcujuiqpepovToc'die  tagend 
der  berechnung  des  nfltidichen'.  wie  geläufig  die  Verbindung  XoTlCfidc 
ToO  CUfiq)4pOVTOC  war,  ergibt  sich  namentlich  aus  Plutarch.**  ebenso 
nigt  diewr  sohriftsteUer,  dasz  auch  ihm  die  eußouXia  wesentlich  in 
wer  bezechnnng  des  nützlichen  besteht,  de  f<nrt  c  2, 97^  eOßou- 
Xiac  fif|  o(3cTic,        ßovXf|v  eixöc  eivoi  ncpl  irpOYM&nuv,  oub^ 

u^ipiv  oöb^  irixlTiciv  ToO  CU^Cp^pOVTOC. 

Gegenüber  der  fast  allgemein  geläufigen  erkUmngTOn  q>6Ö« 
voc  als  XuTTT)  in*  dXXorpioic  aOoic  ist  man  einigermaszen  über- 
mcht  bei  Piaton  de£>  8.416  die  erklfirung  zu  finden  Xuini  in\  q>iXu)V 
drodoic  f\  ouciv  f|  T^TCVim^voic.  sollte  dieses  sinnlose  q^iXttiv  nicht 
Uoner  Schreibfehler  sein  für  äXXuJV? 

Ich  benutze  die  gelegenheit  au  dem  versuch  noch  einige  andere 
in  niner  gebiet  einm^ilagende  pseudo-Platonische  definitionen  las* 
barer  zu  madien,  wenn  auch  die  hüle  nicht  von  den  genannten 

•  Xariiia  c  15,  413'  \hc  miö^iroxe  irapd  töv  toO  cujiqp^povToc  XoTi- 
CM^v  4Kßtac6€{T)  bi*  Cvbctov  tOiv  dvttTKa^uiv  de  M^xn^  icttTacTf)vau  Solla 
c.  6,  455''  Ü9i^^€vov  Tf^c  mKpfac  XoipcMiP  wpöc  cun<p^pov.  Nikiaa-Crassus 
c.  3,  566"  oü  XoTiCMtü  toO  c\JM(p^povTOC ,  dXXä  /x^cctuüvt)  xal  fioXaKiqi. 
Tib.  Qracohaa  c.  16,  832»»  irpöc  öprfjv  xal  q>iXov€iK(av  uaXXov  töv 
^  tarioo  aal  cuM9^povToc  Xoyic^öv.  Aratos  e.  Sl,  1041^  oO  irporiKaTO 
Töv  ToO  CüM9<povTOC  XOTiCftOV.  Tgl.  La.  Diocp.  X  9  ISO  XoinC|«P  M  TOO 
cvH9<pomc  «ttl  'div  ^idv  (tiTvecOat)  M  tdc  xpctoc. 


Digitized  by  Google 


achrifistallani  kommt,  unter  den  mancherlei  definitioMader  cw- 
qipocOvTis.  411*  findet  sich  auch  die  folgende:  XoTicrud)  6^lXia 
Mni%ft(C  li€pl  KOXi&v  Koi  aicxpuiv  oder,  da  Xorumicri  vielleicht  mit 
H«nnaun  zu  dem  Torhergehenden  zu  ziehen  ist,  hlosz  ö^iXia  viiux4c 
usw.  ich  wei8z  nicht,  ob  nicht  schon  irgendwo  das  cubtige  dafür  n 
keen  stdii.  wenigstens  ttbersetst  flwfeipihi  dem  sinne  und  nicht  dea 
worÜMft  gemSsz  'Übereinstimmung  der  seele*,  wie  es  in  einer 
Torhergehenden  definitian  desselben  begri£fes  heiszt:  cu|yi<pttivia 
t|f uxnc  TTpoc  TÖ  ä^ov  Nod  d|ix€c0ct.  offBttfaar  mk  öfiüda  naelm* 
bül  für  6)110  XoticL 

Unter  dem  conglomerat  von  definitioneii  filr  dvbpela,  dii 
8.  412*^  gegeben  sind,  findet  sich  folgende:  cuiTiipia  bOTpiwv 
db  ri  X  w  V  ir€pl  id  beivd.  wirklich  dbrjXuiv  ?  wie  soÜ  man  das  rer- 
stehen?  etwa  wie  der  yL  dar  Stuttgarter  Übersetzung  'die  auiredit* 
«rhaltimg  bedenklicher  entechlflaaa  in  dsr  gefahr*?  dabei  kommt 
der  zu  erklärende  bfgxiff  ebenso  sehr  zu  kurz  wie  der  begriff  ttn)U)C, 
der  doch  etwas  anderes  als  'bedenUicfa'  bedeutet  es  musz  meines  fl^ 
aekteaseatweder  heiszen  dbeiXujv  oder  dbeuiv  (yon  dbcrjcl 

Der  6kvoc  wird  s.  416  deiaieri  1)  eis  ^yffi^  v^oiv  opxnCi 
2)  eis  taJÜa  dvnXitiTTiKfi  6pfxf)c.  man  kann  einen  preis  darauf  setzen, 
im  dieser  iweiten  dnfinilaoa  des  dyTiXTiirmfi  dem  geforderten  sinn« 
gemKsz  zu  deuten,  snr  not  ertrSgliob  wttre  dafür  yielleicbt  ouk 
dvnXiiimicri.  aliein  irre  ich  niohit  so  mnsz  für  dvnÄifinixn  «- 
Men  dvaßXJnTiK/i  'weiche  den  aopiff  «ii&chiebi\ 

Wumab.    Otto  Amr 


(50.) 

ZU  VEBGILIÜS  AiaffEIS. 

Ee  kann  nicht  zweifelhaft  sein  dess  die  18  verse  IV  504—521 
ide  manches  andere  in  der  Aeneis',  nnecht  sind.  Dido  hat  y.  475  ^  i 
beschlossen  zu  sterben  und  will  diesen  entschlusz  zur  r  ech  ten  zeit  ' 
auf  angemessene  weise  ausftlhren;  ihre  Schwester  Anna  aber 
soll  von  nichts  wissen ,  sondern  von  ihrem  tode  überrascht  werden, 
darum  erheuchelt  sie  eine  frohe  Stimmung  (477  f.)  und  gibt  Tor,  Qir 
sei  eine  massjlische  priesterin  empfohlen  (483),  die  sie  durch  zaubere 
von  ihrer  qual  befreien  könne,  zugleich  gibt  sie  der  Schwester  den 
anftrag,  im  impluvium  des  Schlosses  einen  Scheiterhaufen  errichten 
(495  ff.)  und  auf  diesen  alles,  was  an  Aeneas  erinnert,  aufhäufen 
lassen,  namentlich  dessen  zurückgelassene  arma^  exuvias  Uäiimg^^ 
iugalem.   dasz  Dido  in  Wirklichkeit  durchaus  nicht  froh  gestimmt,  ^ 
sondern  bis  zum  tode  betrübt  ist,  und  nicht  an  mva  saora  (5Ö'3\ 
sondern  an  Selbstmord  denkt,  fällt  der  herzensguten  aber  sehr  l>e- 
schränkten  Anna  gar  nicht  ein ;  deshalb  thut  sie  ohne  Widerrede,  was  | 
Dido  ihr  aufgetragen  hat  (503). 

*  TgL  'ftstacbrift  des  gymnaslniaa  sa  Wesel'  mn  j.  IM,  fi'*!'*  | 
de«  gymn.  sa  Wastl  vom  J.  1S84.  j 

i 

Digitized  by  Googl^ 


GHtidtmwm:  za  V«zgilius  Aeaeis  [lY  604—621]. 


551 


Lassen  wir  zunächst  die  fraglichen  18  verse  (504 — 521)  un- 
beachtet f  so  geht  die  erz&hlong  völlig  angemessen  weiter,  nachdem 
Anna  den  Scheiterhaufen  errichtet  hat^  ist  es  nacht;  weit  und  breit, 
also  auch  im  schlösse ,  liegen  alle  wesen  in  tiefem  schlafe  (522  ff.), 
nur  Dido  vermag  bei  ihrer  leidenschaftlichen  aufregung  nicht  zu 
schlafen  X^39 — 553),  und  als  sie  beim  ersten  morgenlichte  (584  ff.) 
wom  teUoMtum  ans  dU  taraifBiuMhe  flott»  soho»  anf  lioher  mo  «r- 
bliekfc,  enMhtet  sie  &  atondo  für  gekommen,  die  sie  für  ihren  tod 
bestimmt  liat  (681.  476).  am  den  beabsichtigten  Selbstmord  unge- 
hindert ansftthren  m  kOimenf  sehickt  sie  ihre  kammerfiran  Baroe  weg 
mit  dem  anftrag  ihre  Schwester  Anna  zu  rufen,  weil  jetst  der  seheiter- 
häufe  angesteckt ,  dem  Juppiter  Stjrgins  das  yorbereitcte  opfer  ge- 
btaeht  werden  solle,  die  gleichzeitig  g^gsbeas  Yorsehrift,  Anna  solle 
sich  Yor  ihrem  erscheinen  fluvicUi  spcsrgere  lympha  und  Barce  solle 
tc7npora  tegerejna  vitta^  ist  darauf  berechnet  beide  noch  einige  zeit  fem 
zu  halten,  diese  Zwischenzeit  benutzt  Dido  den  Scheiterhaufen  zu  be- 
steigen (646)  und  sich  mit  Aeneas'  Schwerte  zu  durchbohren  (664). 

Kehren  wir  jetzt  zurück  zu  v.  504 — 521,  so  kann  nicht  zweifel- 
haft sein,  dasz  für  ihren  inhalt  in  Vergüs  erzählung  gar  kein  räum 
ist:  denn  das  für  den  Juppiter  Stygius  von  Anna  vorbereitete  opfer 
(ncva  Sacra  500)  ist  ja  am  andern  morgen  noch  nicht  gebracht,  son- 
dern der  angeblich  auf  befehl  der  fremden  priesterin  errichtete 
sdieitariianfe  steht  nn^snahrt*,  und  Ton  jener  priestexin  selbst  ist 
keine  rede  mehr;  natOrliöh:  denn  die  priesterin  hat  nie  existiert 
nnd  ist  nor  snr  teosohong  der  sehwester  von  Dido  erdichtet 

Zorn  flberflosi  enthalten  endlieh  diese  Id^Terse  selbst  nooh  die 
gröbsten  saehliohen  nnd  spraeUichen  yerstOsae.  «of  Didos  anord- 
nung  hat  Anna  schon  arma  viri  exuviasque  omnes  leäumgue  kigälem 
(491  f.)  auf  den  soheiteihanfian  gelegt,  nichts  desto  weniger  legt 
Dido  selbst  am  andern  morgen  auch  noch  emvias  msemgue  rdiäum 
(507)  darauf,  dasz  die  hochberühmte  sacerdos  nicht  einmal  echtes 
Wasser  aus  dem  Avemus  hat,  sondern  nur  simulatos  latices  (512), 
ist  doch  ein  groszer  mangel  (vgl.  Hör.  cj)-  5,  26).  das  praesens  quae- 
runtur  (513)  ist  völlig  unverständlich  (trotz  Gebhardis  erklärunga- 
versuch),  und  ebenso  quaer'dur  (515).  wären  diese  verse  überhaupt 
zu  retten,  müste  man  wenigstens  sparguniur  und  spargitur  con- 
jicieren.  in  v.  517  ist  ipsa  unverständlich,  bis  man  aus  moritura  in 
T.  519  ersieht,  dasz  nicht  die  sacerdos  sondern  Dido  gemeint  ist. 
mota  wumibusque  pHs  sprachlich  and  sachlich  be&iedigend  za  er- 
kUren  wud  wohl  niemand  im  stände  sehu  ferner  Ist  m  beachten, 

Ibrigesetste  hexerei  zu  gar  keinem 


*  dieser  sogenannte  seheiterhanft  wird  aaeh  ttberhanpt  nieht  ange- 
steckt, und  noch  685  kann  Anna  ihn  ohne  gcfahr  besteigen;  wenn  er 
nichts  desto  weniger  schon  v.  661  brennt,  so  ist  das  ein  beweis  dasz  v,  661 
und  662  unecht  sind,  und  nicht  diese  allein,  sondern  auch  die  ersten 
sieben  Tease  des  flnfleB  baehes.  fiber  lY  (Aoo  rcgm  ÜU  arfW ,  hoc 
fgma  wrdep»  fmti^miit)  kann  man  sweilelhaft  sein. 


Digitized  by  Google 


552        HSOdmI^:  ein  weiteres  scholion  zu  JuTeualis  [3,  13]. 

resttltate  führt,  ja  dasz  nicht  einmal  gesagt  ist,  selbst  diese  hoeb- 
berOhmte  Baoesdos  bllto  der  Dido  naM  helfen  kOoMU  das  aUer» 
Terkehrteate  aber  Ist,  daaa  dieses  Opfer  Itlr  die  nnterirdisohen  got^ 
heiten  und  die  anrnfnng  des  ErebiUy  Chaos,  der  Heeate  (und  hnar 
dort  anderer  gStter !)  bei  tage  oder  doch  noch  Tor  «nbmch  der  nacht 
Yorgenommen  sein  müste:  denn  erst  in  dem  mit  T«  522  antegendeii 
neuen  abschnitt  der  erzählung  sagt  der  dichter  nox  erat  und  zwar 
als  zeitbeatimmimg  fibr  das  folgende,  nicht  fttr  das  Yorhergehende. 
FiHBnwnBHiTST»nu   Gustav  HsiDTiunL 

•1. 

EIN  WEITERES  SCHOLION  ZU  JÜVENALIS 
ÜBEB  DIE  SPEISENAÜFBEWAEEÜNG  FÜß  DEN  SABBAT. 

In  meinem  anihatae  über  cophinuß  nnd  faemm  der  Joden  in 
dieser  seitschrilt  1881  s.  692 — 696  war  ein  Scholien  tn  Jqt.  8, 14 
ans  codd.  Leid.  Voss.  18  nnd  64  mitteilt  worden,  diese  aber  ent- 
halten, wie  ich  kttrzlich  durch  die  gttte  des  hm.  prof.  Georgea  in 

Gotha  in  erfahrung  gebracht,  auch  za  dem  Torbergehenden  verse 
ein  beachtenswertes  scholion,  dessen  Wortlaut  ich  hier  nachtrIgliGh 
zu  jenem  aufsatze  bekanntgebe,  es  hat  nemlicb  LSchopen  zu 
Bonn  1847  im  dortigen  gymnasialprogramm  s.  1  —  23  'unedierte 
Scholien  zu  Juvenals  dritter  satire*  veröffentlicht,  und  zwar  aus  drei 
in  der  Universitätsbibliothek  zu  Leiden  aufbewahrten  Codices  des 
JuvenaliSi  welche  teils  auf  dem  rande  teils  zwischen  den  zeilen  mit 
Scholien  versehen  sind,  von  diesen  gehören  die  beiden  Vossiani  nr.  18 
und  64  dem  zehnten  jh.,  der  dritte  aber,  nr.  82,  welcher  aus  der 
öffentlichen  bibliothek  daselbst  stammt,  dem  elften  an.  der  hg.  hat 
in  betreff  der  entstehuugszeit  der  Scholien  vermutet,  sie  seien  wahr- 
scheinlidi  nr  soit  KarU  d.  gr.  verfaszt;  vielleicht  jedoch  sind  sie 
etwas  filter.  Uber  ihren  inbalt  hat  er  ohne  zweiföl  richtig  genrteüti 
wenn  er  s.  1  bemerkt:  'nonnnlla  antiquioris  eraditionis notam  habenti 
nee  desnnt  nnde  emendatio  schoUomm  ireterom  certins  institni  poe- 
Sit.'  von  solch  gatem  schrot  undkom  der  aoslegungiweise  ans  fiterer 
zeit  scheint  uns  anch  daqenige  scholion  zu  sein ,  welches  die  beiden 
Vossiani  auf  dem  rande  zu  nemus  Juv.  3,  13  darbieten,  dasselbe 
lautet:  conducta  est  ^»sa  süm  präio  iudeis  ea  raiione  ut  pretium 
populo  ramano  exinde  persdUterent  si  eis  Uceret  fcsta  5ua  i.  sabbata 
celehrare  qui  uno  die  ante  sahhatum  in  coßnis  (so)  edtdia  sm  caiida 
ponehant  inuoluentes  in  feno  post  inudutionem  linteamiyium  et  map- 
panon  ut  sdbhato  caiida  habercnt.  dcspcdiue  autem  iUorum  diuitias 
dicü  cofinum  et  foenum  (so),  wie  man  sieht,  stimmt  diese  darlegung 
der  den  Juden  obliegenden  ritualpflicht  hinsichtlich  der  Vorbereitung 
und  aufbewahrung  des  speisebedarfs  fUr  den  sabbat  mit  der  von  uns 
früher  gegebenen  erklär uug  vollkommen  ttberein. 

L0B£N8T£IN.  HeHMAKM  BÖMSCH. 


Digitized  by  Google 


WSoltan:  dag  CatoiuAche  gründaugsdatnm  Eom». 


553 


62. 


DAS  CATONISCHE  GBÜNDUNG8DATUM  B0M8. 


Als  Cato  seine  origines  schrieb  und  in  ihnen  neben  der  grün- 
dungszeit  so  mancher  kleinem  Stadt  auch  die  epoche  der  grUndung 
Borns  bestimmte,  war  er  gewis  in  einer  nicht  gerade  angenehmen 
läge,  drei  seiner  seitgenossen^  die  nur  wenig  llter  waren  als  er, 
xwei  rOmisohe  staalsmlDBer  und  ein  inrltanischen  aiistokrateiikreisen 
tonangebender  grieehiaelier  diehfeer  und  getobrter,  Fabios  Gineins 
fimios,  hatten  in  iluran  werken  Borns  grilndnng  total  Terschieden 
definiert.  BnniuB  hatte  Borns  und  Karthagos  grOndung  gleichzeitig 
angesetzt  um  das  j.  884  vor  Ch.  \  nnd  was  Ennius  für  richtig  aus- 
gab, das  fand  doch  wohl  in  der  regel  auch  in  Scipionenkreisen  an- 
klang. Fabius  Pictor  hatte  oL  8»  1  (748/7)^  Cincins  oL  12, 4  (729/8) 
als  gründungsjohr  angesetzt. 

Wenn  nun  auch  diese  beiden  letzten  angaben  sich  näher  kamen, 
so  war  die  differenz  doch  grosz  genug,  und  es  kann  als  sicherer 
ausgangspunkt  aller  Untersuchungen  über  die  Chronologie  der  römi- 
schen königszeit  das  6ine  angesehen  werden,  dasz  man  bald  nach 
dem  zweiten  puniscben  kriege  180 — 170  vor  Ch.  noch  kaum  über 
das  priucip'^  einig  gewesen  ist,  nach  welchem  man  die  römische 
königszeit  chronologisch  fixieren  kOnne. 

Anderseits  ist  es  sieher,  dass  nm  160  Tor  Ob.,  dh.  kurs  bevor 
Polybios  SU  sehreiben  begann,  bereits  detaillierte  aablen  fttr  die 
rOmiseben  regenten  an^sestellt  worden  sind,  welobe  nnr  wenig 
niodificiert  bis  anf  den  bentigm  tag  sich  einer  gewissen  geltong  er- 
frent  haben. 

Es  liegt  nahe  daran  SU  denken,  dassTon  den  zwischen  170—150 
vor  Ch«  schreibenden  annalistion  Tor  allem  Cato  eine  kritik  der  bis- 
berigen  anschanungen  gegeben  und  auf  eine  klärung  dieser  frage 
eingewirkt  habe,  und  wirklich  wird  von  ihm  Uberliefert,  dass  er  Boms 
gründung  in  ganz  eigenartiger  weise  definiert  habe. 

Untersuchen  wir,  zu  welchem  resultate  Cato  gelangt  ist.  Dio- 
nysios  sagt  bei  einer  Zusammenstellung  der  verschiedenen  angaben 
über  die  gründung  Roms  (1  74)  folgendes:  Kdiujv  bk  TTöpKioc 
'EXXtiviköv  )i^v  oijx  öpiiei  xpövov,  d7TiM€Xf]c  Ttvö^evoc,  ei  mi 
TIC  äXXoc,  irepi  Tf]v  cuvaTujTriv  ifjc  dpxaioXoTOun^vnc  Icxopiac 
lT€av  dnoq)aivei  bucl  kqi  TpidKOVTa  Kai  TerpaKOcioic  ucrepoOcav 


*  nachwei«  bei  LMüller  'Q.  Ennias'  zum  16n  buch,  er  beruht  haupt« 
piebliob  auf  den  berfibmton  Worten  septingenH  tmä  panäo  pb»  ma  «feHt 
omii,  I  augutto  augurio  poitquam  inchUa  condita  Roma  est.  diese  verM 
sind  sicher  zwischen  190  nnd  170  vor  Ch.,  wahrscheinlich  184  geschrie- 
ben. 8Ö4  war  älterer  ansatz  für  gründuog  Karthagos.  *  danach  ist 
ei  natihrlieb  ebento  irrig  annuehmen,  EratofÜhenM  oder  sonst  ein 
firBherer  Qriecbe  habe  schon  specielle  angaben  Qber  Roms  grBndong 
gebraehli  vgl.  OSoeck  'kalondextafel  der  pontUeoa'  i.  66. 


Digitized  by  Google 


554         WSoltaa:  das  Catoniache  grfindaugsdatam  Borns. 

TÄIV  'IXlttKiIiV.  dazu  fügt  er  als  product  seiner  eignen  Weisheit 
die  bemerkung:  ö  bk  xp6\oc  oOtoc  dvo^eipnOeic  xaic  *€paTO- 
cd^vouc  xpovoTpaq)(aic  kotoi  t6  irponov  Itoc  irfitTCi  Tflc  dßb<Sfinc 
dXu|üimdboc.  iiih  übergebe  an  di«B6r  stelle  die  falgenmgen,  welch» 
m  dieee  redmimg  geknOpft  worden  aittdy  tl>»  daai  IHonysioa  damit 
die  sog.  capitolinäohe  Im  im  tianegdiabt  hebe,  mid  bennrke  nnr  eo 
vid,  des»  eellwrt  dieee  reehnniig  des  dilettantieoh^ 
ledianfebler  behaftet  iet 

Wer  allerdings  so  naiv  ist  ordinal-  nnd  eardüiilaalilen  zu  yer* 
tanaehen',  im  zweiten  jabre  mit  einem  Zeitraum  Ten  iwei  yolUm 
jähren  zu  ident^cieren,  der  mSge  sich  dem  Dionysioa  aavertraoeit 
und  ebenso  wie  er  das  gründungsdatum  751  vor  Cb.  als  eine  wissen« 
Bchaftliche  errungen schaft  preisen,  wer  aber  nocb  432  jähre  und 
im  432n  jähre  unterscheiden  kann',  der  wird  Borns  gründung  dem 
Cato  und  Eratosthenes  folgend  ol.  7,  2  setzen.  Trojas  Zerstörung 
setzte  Eratosthenes  407  jähre  vor  ol.  1  (Varro  bei  Censorinus  21), 
db.  juli  776  +  407  «  juli  1183,  bzw.,  wenn  wir  ganz  genau  sein 
wollen,  einige  tage  früher,  indenjuni  1183  (Dion.I  63).  vom  sommer 
1183  432  volle  jabre  weiter  gerechnet,  fuhrt  auf  sommer  751,  auf 
den  scblusz  von  ol.  7,  1 ,  den  anfang  von  oL  7,  2.  erst  im  verlauf 
dee  damala  bsw.  im  Juli  beginnenden  oljrmpiadeigahree  [oL  7,  2] 
iat  alao  dieeem  ansäte  infolge  Bom  gegrOndei.  nu  ist  aber  Rom 
nach  Dionjdoe  nnd  der  danMls  allgemein  hendbenden  annahm»  im 
apnl  gegrilndeti  mitiiin  in  der  sweiten  hBUIe  dee  naeh  TQUeadmig 
Ton  482  ToUen  jähren  beginnenden  jahree,  folglieh  nicht  ende  761, 
aondern  erst  im  april  750. 

Gewis  ist  es,  dasz  jeder  des  recbnens  kundigOi  wenn  anders  er 
Catos  ansats  mit  der  troiscben  ära  des  Eratosthenes  combinierte ,  ao 
reebnen  mnste.  zum  flberflusz  ist  es  aber  geradezu  Uberliefert,  denn 
wenn  Solinus  s.  11  M.  sagt:  Nepoti  et  Luiatio  opiniones  Eraiastkenis 
et  ÄpoUodori  amprobantibus  ölympiadis  septimae  anno  secundo ,  so 
beiszt  das  doch  nichts  anderes  als  dasz  Catulus  und  Nepos  den  durch 
Apollodors  chronika  vulgär  gewordenen  ansatz  der  Eratostbenischen 
troiscben  ära  zu  gründe  legend  mit  der  einzig  und  allein  an  eine 
troische  ära  anknüpfenden  römischen  berechnung  ('432  jähre  nach 
Troja')  Roms  grUndung  auf  ol.  7,  2  gesetzt  haben,  wofern  sie  nicht 
etwa  <&e8e  rechnung  schon  bei  Apollodoros  vorfanden.* 


*  80  Dionysios,  der  neben  die  I  74  Toifelmiehtea  eardlnaliahlen 
eehon  I  71,  19  K.  die  gleichen  ordinalien  gieetst  hatte:  h* 

fr«  Tf^c  NcM^Topoc  äpx^Cj  bcuT^pqj  bi  xal  TpiaKocTi^;  Kai  T€TpaKOCiocn|i 
MCTä  T^jv  'IX{ou  äXuiciv.  dnouciav  cTctXavrec  'AA^avol  'PwfiOXou  xal 
*PUiMou  Tfiv  y|T€Mov(av  ooTf)c  ixövTuiv  lerlCoua  Ti6|if|v  Itoüc  ^crd»Toc 
ftf/dnov  ii\c  ^ßbÖMTic  6\u|iindboc.  *  Diodors  433  Jahre,  welche  fibri* 
geni  den  einzelziffern  (ihre  sninme  ist  431  bsw.  mit  einer  wahrsoheinlichen 
eorreotur  432)  nicht  entsprechen,  find  wahrscheinlich  am  einem  '433n 
jähre*  seiner  qnelle  entstanden.  ^  bei  Eratofthesee  bat  ol.  7,  8  ge- 
wis nicht  als  grüodangsdatam  gestanden,  er  erkläHe  Romahw  llr  einen 
enkel  de«  Aeaeat  (Serfina  siir  Aen,  I  S7a)»  und  wenn  er  aoeh  eine 


Digitized  by  Google 


WSoUan :  dM  Catoniaohe  gründiingsdataiii  iLomi.  655 


Wie  wichtig  nun  aber  auch  die  beobacbtung  sein  möge ,  dasz 
der  Catoniscbe  grOndungsansatz  von  einflusz  gewesen  ist,  frühere 
Zeitangaben  (wie  die  des  Cincius  ol.  12,  4,  des  Fabius  6,  1  ua.)  zu 
antiquieren ,  so  wenig  ist  damit  schon  entschieden ,  dasz  Cato  selbst 
80  gerechnet  habe,  'die  troische  epoche  des  Eratosthenes'  sagt  Unger 
rh.  moa.  XXXV  26  mit  recht  'ist  nicht  schlechter  und  nicht  besser 
alt  cUe  andsm  uuik,*  es  ist  gMöhgflttig,  ob  Dioajiiot  die  Eralo* 
■tiMBisehe  Sm  ftr  richtig  gehiSken  bst^  aUes  kommt  dannif  aanoch* 
ittwoiwn,  wie  Otto  guübamk  bai.  da  lot  tum  tot  alka  dingem 
BOgaÜT  ao  tmI  fottn&alt»,  dm  Cato  aelbat  mtk  aiobt  tn  gnnateii 
dar  trouchen  ära  dee  Eratoetiienes  ausgesprochen  bab«i  katta.  dean 
in  dieeem  falle  hätte  er  ja  «inen  'GXXfpriKdc  xpovoc  angegeben,  und 
Buniyiios  htttte  sich  ja  nur  auf  diese  angäbe  Catos  zu  beliehen  braa* 
chen,  ujn  jede  weitere  debatte  abzuschneiden,  statt  dessen  verweist 
Dion.  für  ^die  behauptung  öti  hi  eiciv  o\  xavövec  ÖTi^ic,  oIc  *€pa- 
TocO^VTic  K^XP^*^^*  seiner  früheren  aohriften  und  gibt  oben- 

drein eine  ausführliche  begründung. 

Es  gibt  drei  wege  Catos  rechnungsweise  kennen  zu  lernen :  alle 
drei  führen  auf  das  gleiche  resultat  hinaus:  Cato  setzte  Roms 
gründung  744  vor  Ch.,  238  jähre  vor  beginn  der  repu- 
biik,  diese  selbst  aber  Ö06  vor  Ch. 

1.  Wenn  Cato  einen  abstand  von  400,  433,  466,  600  jähren 
odar  sonst  eine  abgenindete  aahl  angegeben  bitte,  so  wttra  aa  in  dar 
that  wahiichainlioh,  daai  aaina  tabl  niohte  aadana  als  aina  mnaehni- 
bong  «mar  sah!  tob  gaachlaohteni  odar  menaobaBalteni  aai.  dia 
labl  48S  soigi  nna,  daas  Uar  eine  andara  arklinuig  n  fDohaa  iat 
482  ist  ^  400  +  82  jahrott.  aa  ist  wahrscheinlioh,  daas  Cato,  dam 
dooh  der  ansgangspnnkt,  von  dem  er  snritekraobnata,  nioht  die  sar- 
afeBrung  Trojas,  daaralativ  sichere  war,  yon  diesem  sichern  ausgangs- 
pnnkte  bis  zu  einem  andern  bestimmten  termin  (32  jähre)  zurttok» 
gerechnet  hat,  der  wieder  'ungefähr  400  jähre'  oder  12  generationen 
von  Trojas  Zerstörung  angesetzt  werden  konnte,  diese  Vermutung 
wird  zur  gewisheit,  wenn  wir  beachten,  wie  noch  Varro,  ohne  zweifel 
nach  älteren  römischen  quellen ,  wo  nicht  gar  nach  Cato  selbst  ge- 
rechnet hat.  Censorinus  de  die  natali  21,  1  sagt:  nunc  vero  id  inter- 
vallum temporis  tractabOy  quod  hisioricon  Varro  appdlat.  hic  entm 
tria  discrimina  temporum  esse  tradit ,  primum  ab  honiinum  principio 
ad  catadystHum  priorem,  quod  propter  ignorantiam  vocatur  adeUm^ 
Btemidim  a  aUadymo  priore  ad  c^ymjnadem  primam^  guod,  quia 
fmMa  im  eo  fäfmhm nfiimkir,  myihic(mnomimth*ry  tertkmapükna 
öl^piadt  ad  not,  quod  dAeUm  MoKopfi,  quia  n$imto  gestae  pertß 
kitUMrUs  eonHmnUitr.  pHmum  Umpus^  <taa  häbitU  inükm  am  iemper 
/M,  eerte  guot  amianm  sH  mn paM  eompr^mdü  Mcumdum  non 


doppelte  gründung  Horns  angenommen  haben  könnte,  lo  doch  gewis 
nicht  einen  doppelten  Remdas  (anriebtig  daher  Üager  im  rb.  ams. 
•XXXTi.  ia>.  \        ^  9 


Digitized  by  Google 


556         WSoltau:  das  Catonische  grundaag»datam  EomB. 

plane  quidem  scitur  ^  sed  tarnen  ad  millc  circiier  et  sesccntos  annos 
esse  crcditur.  a  priore  scilicd  catadysmo ,  quem  dicunt  et  Ogygii ,  ad 
Inachi  rcgnum  annos  circiter  CCCCy  <^iific  ad  catadysmum  aUerutn 
totidem,  hinc  ad  excidium  Troiae  paulo  minus  CCCC}\  hinc  ad 
cHiffnpiadem  primam  paulo  plus  CCCC.  guos  sdosy  qwmds  mjfthici 
imjpmü  posinmo8i  tamm  guia  a  memoria  seriphnm  pnximoa  qui- 
dam  OBrtmB  d^Mn  voUtmmL  et  gtiidem  flloaMtf  eeripeit  esse 
CCCXCV,  EnMärnes  autem  aeptem  et  guadringeHtoSt  TimeMU 
CCKXJXVn,  Jsretes  DXini,  ä  praOerea  mvM  diverse^  quorum 
etiam  ipsa  dissensio  incertum  esse  dedarat.  de  terth  amtem 
tempore  fuü  guidem  äliqua  inier  auetores  dieeeimo  in  sex  septemve 
tantummodo  annis  versata:  sed  hoc  guodeiemque  caUffims  Varro  dis- 
eussit»  sollte  nicht  ein  praktischer  ROmer  wie  Cato,  in  anbetracht 
der  Uber  die  datierung  von  Trojas  fall  bestehenden  discrepanzen, 
eine  ähnliche  Zahlung  befolgt  haben?  kurz,  meines  erachtens  kann 
es  nicht  zweifelhaft  sein:  Cato  rechnete  'ungefähr  400  jähre*  (jpaulo 
plus)  von  Trojas  Zerstörung  bis  zu  ol.  1,  1,  von  dort  32  Jahre  bis 
zu  Roms  grUnduxLg.  in  diesem  falle  setzte  er  Borns  gründung  mitte 
744  vor  Ch. 

2.  Unger  hat  gut  nachgewiesen,  dasz  die  schlusz werte  von  Ser- 
yius  zu  Aen,  I  267  noch  Catonischen  Ursprungs  sind,  diese  lauten : 
Sic  (lies  Me)  mrtem  omttSa  etmtra  käme  historkm  fieta  miftf ,  Mt  iEkd, 
übt  didtwr  Jemas  viäSsse  Oarihagimmf  am  eam  eonstd  tmte  LXX, 
aernos  wrUs  Bomae  eondUeu^;  inter  exeidiim  vero  Trekne  ä  ettmm 
urlris  Bomae  omni  meeimmtMr  OOGLX,^  dm  di«  richtige  bemer- 
kong  üngen:  'die  zahl  OOOXL  ist  Ton  abscbreibem  ans  Vergilius 
interpoliert,  welcher  eben  an  unserer  stelle  7  Jahre  von  Trojas  fall 
bis  zu  Aeneas  landung,  33  auf  Aeneas  und  Ascanius,  300  auf  die 
Albanerkönige,  also  940  jähre  yon  Troja  bis  Bomulus  zählt;  Servius 
aber  kann  diese  ganz  eigentümliche,  Yon  der  gewöhnlichen  um  100 
jähre  abweichende  z&hlung  hier  nicht  angewendet  haben,  weil  er 
angeben  will,  worin  die  geschichtliche  darstellung  sich  von  Vergilius 
unterscheidet,  und  weil  er  nachher  zu  v.  272  selbst  bemerkt:  ter- 
centum]  quonwdo  trecentos  annos  dicU^  ctim  eam  quadringentos  re- 
gnasse constei  suh  Albanis  rcgihus?  er  will  zahlen  des  Cato  geben.' 
nun  gibt  allerdings  Cato  nicht  360,  sondern  432  Jahre  an.  aber 
dieses  ist  nur  scheinbar ,  infolge  einer  falschen  lesart  bei  Servius : 
*wa8  Servius  vor  allem  angeben  muste,  war  die  entfemung  zwischen 
der  trdsoben  epocbe  und  Karthagos  grOndnng,  weil  er  den  aiia> 
ehronismiie  des  diohten  bespricht,  weldier  beide  mir  em  paar  jähre 
yon  einander  entfomt.  dieses  intemll  ist  in  der  sahl  860  enthalten« 
Bom  war  70  jähre  nach  Karthago,  dieses  aber  [nngeflUir]  360  jähre 


•  die  eingeklammerten  worte  sind  dem  sinne  nach  jedenfalls  richtig 
hineingesetzt:  vgl.  HKettner  Varroniscbe  Studien  8.  46.  rh«  mus.  XIII 
8.  6ä.  AMommseu  Chronologie  s.  326  anro.  *  Thilo  hat  CCCXL  in 
den  text  geeetst.  'aber  die  Hamburger  hs.,  eine  der  besten,  hat  CCCLX*, 
und  die  iniiime  70     <M     ^  seigt,  wie  860  nnentbehrlieli  Ist. 


Digitized  by  Google 


WSoltaa:  das  Catonisolie  gifindnngscUtain  Boms.  557 

nach  Trojas  fall  erbaut";  die  snmme  beider  zahlen,  430,  ist  abran- 
dang'  aus  432,  wie  Cato  wirklich  angab.*  es  ist  daher  zu  lesen: 
inter  excidium  vero  Troiae  et  ortum  nrhis  no7tünatae  anni  inveniun- 
tur  CCCLX.  Unger  schlägt,  sachlich  auch  richtig,  zu  lesen  vor  urhis 
iüitis.  ich  ballige  diese  treffliche  auseinandersetzung  Ungers  voll- 
ständig'°  und  gewinne  auch  so  wieder  814  —  70  »  744  als  Boms 
grtlndungsjahr. 

3.  Aber  es  läszt  sich  auch  zeigen,  wie  Cato,  wenn  anders  er 
ähnlich  wie  seine  jüngeren  Zeitgenossen  gerechnet  hat,  zn  diesem 
«nsfttK  gekcmmen  ist,  ja  wie  er  schwerliäi  anders  gereehnet  haben 
kann.  Cicero  de  np.  n  28  oder  vielmelir  Pol jbios  setste  des  Fytha- 
gorae  anku^  in  das  Tierte  jabr  tob  ol.  62  nnd  zugleich  ins  vierte 
des  Tarqninins  Snperbns,  sein  erstes  jähr  also  oL  62, 1  (582/1)  oder 
genauer,  da  bei  den  königsjahren  mit  vollen  jähren  zu  rechnen  ist»  531 ; 
mithin  506  »  erstes  jähr  der  republik,  dazu  fügt  Cicero  die  werte 
hinin:  negue  hoe  nUer  eos^  qui  dUigenÜssim  penecuti  mtU  temponm 
annäUsy  vUla  est  umguam  in  dubitatione  versatum.  diese  werte  finden 
gegenüber  so  manchen  abweichenden  ausätzen  nur  darin  ihre  erklä- 
rung,  dasz  die  mehrzahl  aller  annalisten  bzw.  auf  annalistischen 
quellen  beruhenden  autoren  vor  Van*o  bis  auf  Livius  und  Dionysios" 
herab  die  4  dictatorenjahre  nicht  zählt,  das  dritte  decemviratsjahr 
mitrechnet,  mithin  im  übrigen  der  gewöhnlichen  Varronischen  oder 
capitolinischen  magistratstafel  folgend  (509  —  4  -j-  1  »)  506  als 
erstes  jähr  der  republik  angesetzt  haben  musz. 

Auch  Cato  hat  gewis  nicht  anders  gerechnet,  geht  doch  des 
Dionysios  nachweis  (I  74),  dasz  ein  jähr  mehr  zwischen  vertrdbimg 
der  k5nige  und  Boms  lerstOmng  angesetit  werden  mflsse  (das  dritte 
decemTirat^jahr)  sicherlich  anf  Gatonische  berechnnng,  wenn  anidi 
Tielleicht  indirect,  mrttck.  redineten  doch  eo  auch  Cassins  Hemina 
nnd  Gellius  (Macrobius  1 16,  22,  dasn  Monunsen  r6m.  Chronologie 
8«  128),  nnd  ist  doch  gerade  von  Oato,  dessen  chronolo^^he  kennt- 
nis  Tor  allem  gepriesen  ward,  anzunehmen  dasz  er  versucht  habe 
wahre  zeit  an  stelle  der  amtsjahrrechnnng  zu  setaen."  liesie  sich  nnn 
nachweisen,  dasz  238  jähre  die  ursprüngliche  summe  der  regenten- 
zahlen  war,  ja  dasz  dieselbe  zu  Catos  zeit  die  allein  übliche  gewesen 
ist,  so  würde  auch  daraus  hervorgehen,  dasz  Cato  nur  (509  -{-1  —  4 
-{-  238  =)  744  als  gründungsära  statuiert  haben  könne. 


^  'du  grUndungsjahr  Karthagos  stand  seit  Timaios  fest  auf  814  3 
Tor  Ch.'  da  Cieero  de  rep.  II  42  dem  Polybios  folgend  ein  früheres 
gründangsdatani  Boms  annahm,  mnste  er  statt  70  eine  zahl  wie  67  oder 
64  annehmen.  '  vielleicht  nicht  einmal  das.  wahr.schcinliclier  ist 
dasz  430  jähre  gezHhlt  sind  von  der  zeit,  ubi  dicitur  Aeneas  vidisse  Car^ 
thaginem,  auf  die  weiteren  unsicheren  folgerungen,  welche  Unger 

daraus  sieht,  gehe  ich  hier  nicht  ein.  Dionysios  gelangt  durch 

den  oben  gerügten  rechenfehler  von  751  auf  (751  —  244  =)  507  als 
erstes  jähr  der  repablik,  kommt  aber  dabei,  wie  Matzat  röm.  chron.  I 
8. 114  treffend  gezeigt  hat,  hernach  ^in  jähr  zu  kurz.  vgl.  Uoger 

mo.  s.  97;  ob  ihm  dieses  gelangen  ist,  ist  eioe  frage  für  stell. 


Digitized  by  Google 


558        WSoltao:  das  Ctttoniicfae  grtadmigtdatQm  Borna. 

IHeser  iiaehwwb  ist  «iMr  naadbwir  m  erbring«!!.  CSetcoUtt 
sttiiar  fldirift  de  t^^Mka*^  vtdmAm  bo  sprecäai  ItsM, 
doli  fttr  jBiimer  gmmte,  dio  Hut  ein  jaluteidert  frOlMrliMa. 

ihn  imimrnB&mläud^^ 

des  Solpidos  (Mlu»  flure  hlstorisoheii  tawmtnisse  don  Pdjte 
HOB  ist  bekMiBt,  dw  die  tob  ikm  sagegebenan  kflaigsiiWiB*^» 
summe  tob  338  ergeben.  sehoB  dsBsch  ist  es  dss  wahrsciheinliitoh^ 
dsss  «neb  Osio  so  gecedmet  bat  und  dsss  esst  Poljbiosi  mn  mm 
frobsni  «nsati  tob  Borns  grflndong  oL  8, 1  oder  7,  S  sa  nta, 
Bocib  eine  rribe  von  intemineB  eimiebob  oBd  so  a  340  künigijdn 
siblte.  eber  es  kaaB  «aeb  bewiesoB  werden,  daas  dieses  der  iMi 
aasats  ist  nnd  dasi  Gato  niobt  etwa  wie  Pojjbios  cnbi  oKgiMf  inUr- 
rpgmk  trotcdem  anf  747  (Fkbisober  aasati)  oder  splter  gur  saf  7M 
gelsagt  ist 

*Die  xablendiebtong  der  rnjibisebsB  Chronologie'  sagt  TJsgir 
riebtig  .Cao«  s.  8)  *asigt  ftst  ttberall,  wo  sie  dnen  eiabliek  in  ibrgi> 
triebe  Terstettet,  die  reebnnng  nach  genentionen  als  bsapiftotor, 
und  dasE  diese  ia  ihrer  Tonehmsten  gattong,  der  sihlimg  von  100 
Jahren  auf  8  generationen  und  Ton  33  V3  auf  tine,  aneh  ia  der  chio- 
Bologie  der  römischeB  sagenzeit  bersoht,  das  lassen . .  manche  sahUn 
noch  deutlieh  erkennen.*  die  regienmg^ahre  der  6  letzten  könige 
haben  in  diem  ftliem  reebnung  39  +  32  +  38  +  88  +  4^  +  " 
B  201  jähre,  selbst  der  kleine  übersdinss  Ton  einem  jähr  ist  aber 
aicht  willkürlich  erfanden,  offenbar  wollte  man  von  Numas  regie 
mngsantritt  200  jähre  aiUen«  redmete  aber  das  mehr  als  jährige 
iatwregnum  (ygL  Moamisen  rttnu  obren,  s.  139;  man  bedenke  auch, 
wie  nadi  neueren  antersuchongen  daa  interreganm  ateta  als  tsil  du 
amt^jahrs  galt)  mit  ia  seine  regienmgszeit  ein. 

Weshalb  nahm  man  aber  nicht  233  jähre  und  wich  bei  Romului 
von  diesem  Schema  ab  ?  der  grund  ist  eiafaoh  folgender,  die  beides 
sichersten  züge  des  alten  Bomnlasmythns  waren  die  finstecnisb« 
seinem  tode  und  die  finstemis  bei  der  gründang  Roms:  die  sonsfl 
yerhüUte  beim  tode  des  grttndm  nnd  b^  bnidermord  ihr  satlitei 

^  wenn  sadera  man  die  ata  anders  ttbeiHeferton  sablao  44  and  S5 

für  Servins  und  TarqaininB  einsetzt  die  84  Jahre  bei  Eaaebios  II  S91 
Sch.  möchte  ich  kaum  als  alte  überliefernng  gelten  lassen.  *^  letz- 
tere zahl  gibt  Poljrbios  unter  berufiing  auf  die  annales  maximi  an.  doch 
machen  die  ausführangen  Ciceros  de  republica^  welcher  ja  in  chrono- 
logiseher  betiehnng  durabai»  dem  Polybios  folgt,  es  gewia,  dass  Po!j* 
blos  ia  früherer  zeit  selbst  dem  Fabischen  ansatz  gefolgt  ist,  darüber 
mehr  in  meinet  demnächst  bei  Mohr  (Freiburg  im  Breisgaa)  erscheinen- 
den römischen  Chronologie.  wenn  Unger  ao.  s.  10  für  TarquiniM 
Bnnerbus  nnr  23  Jahre  herausrechnet,  so  hat  er  ganz  übersehen,  daff 
mehr  gewicht  ala  auf  jene  anr  geleffentUehe  datleroag  der  entaa  eta* 
•nln  bei  Poljbios  III  30  (welche  wohl  auf  die  römischen  archivare,  die 
die  Urkunde  dem  Polybios  interpretierten,  zurückzuführen  ist,  übrigen* 
mit  ihrem  abstand  Ton  122  Jahren  vor  Roms  Zerstörung  weder  in  dtf 
Polybios  System  noch  überhaupt  in  ein  eystem  bineinpasst)  anf  dea  W 
Cicero  dt  fm.  nach  Polybios  detaillierter  bereehanof  gebotenea  aMtü 
(SOe  Tor  Ob,)  an  legen  ist. 


Digitized  by  Googl 


WSolteiit  äm  Cstoniiohe  gründungsdatun  Boau.  569 

« 

SU  wnilai  ukm  dl»  ESmsr^V  din  Ton  einer  fiosieniis  zu 
liMr  Dar  enteptielMBdeii  enden  228  (^nodieehe  aonete,  mitbin 
elwee  Uber  16  jähre  Tarlenta  eeieD."  tie  betten  sim  die  ii«lil6men 
eder  iw«i  eolober  oycln  sn  wSblen»  mitUn  BoBndne  tod  ine  19e  oder 
ieaSTe  jähr  meeteen.  Jenee  «bat  Olnehie  (609  +  200  + 1  +  18/19 
i-  729/8),  dieeee  VMm  (609  +  200  +  1  +  36/37  ^  748/7). 

Der  Fkbieebe  eneats  wurde  beld  der  berediende,  nniete  aber, 
wenn  men  im  fibpgen  die  oben  ekinierte  rednetion  Catoe  bei  den 
republikjebren  eeoeptierte,  sa  einer  modifideroag  der  königszehlen 
dsreb  inierregna  506  +  288  +  3  —  747  oder  606  +  ^38  +  6 
750  ftbren.  dieee  Interregna  wurden  dann  banpteSoblidi  sa 
Names  regiemngszeit  39  +  2  —  41  nnd  (39  +  2  -f  2)  43  +  1 
(intem^mn&jabr)  bmeogeeetst,  aneaerdem  ediielt  Anone  in  der 
jflngein  liete  24  etatt  23  jebre. 

Der  an&ngs  gewie  mancbem  anfDtUig  ereobeinende  aneats  Catoe 
—  Borne  grfindung  744  vor  CL^  —  wird  naob  dieeer  erGrtemng 
wobl  nicbt  nnr  eein  «ofiGülendeB  Torloren  beben,  eondem,  da  er 
obenein  eine  erkttrung  jener  merkwttrdigen  eebwankimgen  In  betreff 
der  grttndongBBdt  Bmne  gegeben  bat,  auf  allgemeina  anerkennung 
mepniflli  mnäen  kSnnen.  nacibdem  eebon  der  FaUeohe  aaeate  (509 
«f 238 — 747)  anfieng  eieb  einiger  eaerkeni  rang  an  erfirenen«  brecbie 
üto  —  yidleiflht  durch  den  Po^ybieeben  eneata  der  Aliaeehlaobt  Ter* 
•ahnst  —  «ine  natflrHebe  reefannngin  ▼oreebli^,  webbe  4  —  1  m  8 
balendeijahre  weniger  aleamtsjahredttilte,  daeeniejabrderiepnblik 
lidit  509|  aottdem  506  eetete.  aber  etatt  tes  man  nnn  dem  dato 
felgte  nnd  Borne  grOndnng  enf  daej.  744  Tor  Cb.  hermbecbob»  be- 
hielt man  lieber  die  Fabiedie  grttndongeira  bei,  indem  men  nemlioh 
die  uhl  der  kSnigigahve  dnroh  einige  intenegna  auf  241  erhöhte, 
doch  dabei  Uieb  ee  nieht  ala  ApcSlodors  chronika  die  Eratoethe- 
Bindie  trdedie  ftcaior  eUgemeinen  anerkenming  brachten,  beieeh- 
aeten  die  gelehrten  der  aniBdeemaanmi  nach  dieeem  nnd  nach  Catoe 
angaben  Borna  grttndnng  enf  1183  —  432  —  761/0,  eleo  oL  7,  2: 
der  eneata  weider  beknuitliieh  bie  anf  Kepos,  Attieoe  nnd  Tairo 
der  beraehende  geblieben,  4er  einsige  nach  welchem  tot  Varro 
wiitiieh  geradoet  werden  ist. 

IKne  merkwürdige  beetStigon^  wird  dem  rcenltate  dieeer  nnter« 
•nehaag  dadurch  sn  teil,  daes  nnr  bei  dem  Catonieoben  anaats  744 

^  die  naheaii  genaa  für  den  gründnngsansats  ol.  7,  8  den  21  april 
eil  grihktengets^  (eine  eoeneafinftenii»  war  700  am  ti  april)  diureh 

liickrechnnng  mit  dem  chald&isoben  cjclus  anfgefnnden  hatten. 

Uber  eine  weitere  Verwendung  dieser  zahl  bei  fizienmg  einzelner  datea 
der  £omiiliiaerz&hliuig  s.  Flut.  Rom.  12.  Synkellos  s.  361  und  367 

trwibttt  sweiaal  dam  Borns  gründong  auf  die  8e  Olympiade  aebleebt* 
hin  falle,  unter  dieae  aetate  sie  aaeh  Ckto.  aebr  wohl  kann  bier  aaf 
üin  hingewiesen  sein.  ^'  wer  genauer  sein  will  als  die  Römer,  mag 
in  anbetracht,  dasz  der  beginn  des  ersten  consularischen  amtsjahres 
▼ieUaicbt  in  den  herbst  (Matsat  ohron*  I  260.  Lange«Hartmann  röm. 
kaleader  a.  tt7)  fld,  24S  jabre  aanebtten.  doeh  nsAoi  die  aage  mehr 
ala  Ün  kalendeijehr  fOr  die  ereigaiise  des  enten  eooaidata  aa. 


Digitized  by  Google 


660 


yPolle:  m  Comeliiui  Nepoi  [Pom,  S,  1]. 


erklirt  werden  kaniit  wie  umil  data  faun  die  finatenii  am  iodest&ge 
des  Bomeli»  auf  non.  QHktd.  wa  fbderen.  Bomiihis  starb  nach  dornt 
recbnqngam  7  jnli  708  tot  Gh.,  im  37n  jalue  aoBerregienmg,  aand- 
ehem  tage  laut  Fiiigr6  eine  somunfinafeeniis  •tattgeftmden  hak.**  dir 
obige  binweia  auf  £e  rflekrecbnüng  bis  in  der  PaliMenfinafeenui  750 
leigt,  wie  gut  aicb  die  B0mer  anf  dieae  recbnnngaweise  Tentiadfi* 

^  auch  die  sog.  Enniusfinstemis  bei  Cicero  de  rep.  I  25  kann  in 
diesem  znearomenhange  nicht  umgangen  werden,  es  möge  hier  die  be- 
merknng  genügen,  das*  man  weder  von  dem  j.  400  auf  ein  todaijikr 
des  Bonniliii,  noch  von  nonis  luniii  400  anf  aoa.  Otdnet,  sorfickrecbiMn 

kann,  die  zahl  ist  zweifellos  verdorben  und  zu  lesen  anno  DL  poit 
Romam  conditam;  die  finsternis  vom  6  mai  joU  (=  mm.  Iwt,)  551  U.  & 
ist  28  cyclen  entfernt  vom  7  juli  708. 

Z ABERN  IM  ElSASZ.  WiLBBUC  SOLTAa 


68. 

ZU  COBNELIÜS  NEPOS. 


Paus.  3,  i  at  iUe  past  non  mwUo  sm  sponte  odexerdtvmnM 
d  ibi  non  eallida  aedäementiraiioneeogüatapatefeäL  hiä 
Temttnfkiger  kann  in  die  Teranehnng  kommen  die  ratio  des  Fteisiuii 
eoBida  m  nennen,  das  non  eaBtda  ist  also  einfach  iSohsriidL  Lopa 
erUftrt  ee  ans  der  sucht  des  Oomelins  antithesen  ananbringen.  oÜm 
zweifei  bat  ihm  diese  snobt  mebrfoeh  gesdhadet»  aber  ihn  doch  inU 
nirgends  sn  einer  so  argen  gesebmaoklosigkeit  ysrleiteti  wie  de  bkr 
▼orliegt.  aneb  daran  Inan  man  nidit  denken,  daaa  ihm  eine  grie- 
chische quelle  TorgeKegim  bStte,  in  weloher  ein  oA  im  sinne  tob  oä 
lidvov  oO  sieh  Yorgefonden  bitte,  ein  sprad^psbranch  der  k&nlieh 
in  diesen  jahrb.  1883  s«  726  belegt  worden  ist,  denn  seine  qptSk  'u^ 
doeh  hier  Thnk.  1 180,  wo  so  etwas  nicht  vorkcmmt;  im  lateinischen 
aber  ist  doch  wohl  eme  ellipse  der  art  ansser  in  non  modo  (iiofi) 
no  guidem  niohi  brindilieh«  als  glossem  aber  darf  man  die  wocte 
non  eämda  oed  kanm  betrachten;  man  durfte  sdiwerlich  angeben 
können,  wie  sie  in  den  teit  gekommen  sein  könnten,  somit  bleibt 
nichts  flbrig  als  eine  entstdlnng  des  teztes  ansanehmen.  am  nkk* 
sten  iSge  die  Indemng  non  incaUidaf  ied  demonU^  indes  erwartet 
man  mehr  ein  positiTSS  als  ein  negatira  epttbeton,  und  in  der  ihat 
scheint  non  inooBidua  nur  als  litotes  yorznkommen.  daher  vermate 
ich  dasx  Comelius  non  siolida  schrieb:  'nicht  (bloss)  in  tbörieUsr, 
sondern  in  wahnsinniger  weise.'  eine  kleine  sttttse  erhSlt  diese  fer- 
matung  durch  den  trefflichen  cod.  Farcensis,  der  eolUda  bietet  so 
haben  wir  eine  gesunde  klimaz  nnd  einen  der  sache  entsprecbsndeo 
ansdmck.* 

*  [ich  habe  diese  meines  erachtens  schlagende  emendatioo  in  meintf 
aenbearbeitong  der  Hahnschan  tezUnsgabe  (Leipzig  1884,  blbl.  TnM 
anfganemmea.  A«  F.] 

DansDBN.  FaraoniOH  Poujb- 


Digitized  by  Googl 


LGurlitt:  der  archetypus  der  Brutusbriefe. 


561 


64. 

BEB  ARCHETYPUS  DEE  BBÜTüSBßlEFE. 

I.  DAS  NBUNTii;  BUCH  DER  £PIfiTULA£  AD  M,  BBUTUM. 

• 

Dm  eitai  des  Ncoiiu  4S 1  Otoorv  ad  Bndum  Ub.  Ymi:  Xi#- 
eSUm  OMn»,  iirOitmim  fiM»  designatua,  vMe  me  dOigUt  vel,  %(t  eth 
faticoteron  dicam ,  ^välde  mt  ftmai  ist  unserm  jetzigen  ersten  baciie 
ad  Brntum  (ep.  1)  entDOmmen,  und  beweist  dM  dieses  buch  ur- 
sprünglich das  neante  und  letzte  der  samlung  war.  als  letztes  er- 
kennt man  es  nemlich  daran  dasz  sein  Inhalt  bis  ende  juli  des  j.  43 
reicht  f  also  bis  zu  dem  terminuSt  mit  welchem  auch  die  übrigen 
briefschaften  der  Tiro-ausgabe  schlössen,  was  auszerdem  an  Brutus- 
briefen durch  den  ersten  druck  Cratanders  (Basel  1528)  erhalten  ist, 
wird  nach  dem  Vorgang  von  Schütz  bei  den  herausgebern  als  zweites 
buch  aufgeführt,  früher  wurden  diese  5  —  nach  veralteter  fehlerhafter 
Zählung  7  —  briefe  entweder  gar  nicht  mit  einer  buchangabe  ver- 
sehen ,  oder  nach  dem  Yorscblag  von  Sigonios  (opera  ed.  Argelatus, 
MaUand  1787,  bd.  VI  8.  807  ff!)  swisehen  dem  enten  nad  sweiteii 
briefe  das  ersten  bueheseingesöhlosseii,  wsUmanglaabte  dasz  sie  dort- 
kiii  ibrar  abfassnngszeit  nach  geborten,  so  finden  wir  sie  bei  Yietorioe, 
M anntins,  Middleton.  naebdrai  aberEFHermaan  (aar  reobtfertigang 
der  echtheit  des  erhaltenen  brief  wechseis  zwischen  Cicero  und  M.  Bru« 
tos,  abt.  I,  Gottingen  1845,  s.l6)  nachgewiesen  hat,  dasz  die  flbrigen 
briefe  des  lib.  IX  unmittelbar  an  diese  5  briefe  aasidilieszen,  gilt  es 
jetzt  den  Vertretern  der  echtheitslehre  als  erwiesen,  dasz  sie  das 
ende  des  früher  achten  buches  darstellen,  es  soll  im  folgenden  ge- 
zeigt werden,  dasz  diese  ansieht,  für  die  ich  bisher  selbst  eingetreten 
war  (de  Ciceronls  epistulis  earomque  pristina  coUeotione  8.36  und  im 
Phüol.  suppl.  IV  s.  675  f.),  ebenfalls  irrig  ist. 

Ehe  wir  uns  hierbei  auf  die  angaben  Cratanders  berufen, 
dessen  glaubwürdigkeit  die  gegner  der  Brutusbriefe  in  zweifei  ge- 
zogen haben,  suchen  wir  aus  der  Überlieferung  selbst  Schlüsse  zu 
ziehen:  nnser  besitz  an  Cicerobriefen  umfaszt  aaszer  den  16  büchem 
ad  Attienm  znnSebst  19  bOober  der  epistulae  ad  familiäres,  die  in 
zwei  gruppen  von  je  8  btlehem  zerfallen,  wir  baben  die  deutlidisten 
aaseiäen,  dass  diese  trennnng  in  zwei  gleiebe  oorpoi»  alter  ist  ds 
ibre  im  Medioens  Tertretene  Teremignng.  im  Med.  selbst  nemlicb 
TSfitt  die  angäbe  V3b$r  I  tot  dem  jetzt  nennten  bndie  die  Mbere 
gestalt  der  flberliefemng:  denn  bekumtlich  sind  in  dieser  briefsam- 
Inng  zablangaben  vor  den  bttchem  sonst  nicht  anzutreffen ,  sondern 
es  wurde  nach  dem  namen  dss  eorrespondenten  citiert,  welohem  die 
ersten  briefe  der  betr.  bttcher  angehören  (vgl.  FHofmannCic.  ansgew. 
briefe  "^  s.  1,  meine  diss.  s.  6  u.  23  f.).  deutlicher  tritt  die  alte  tren- 
nung  im  Harleianus  II  «  n.  2773,  im  Parisinus  178"  (Notre  Dame 
178)  und  im  Turonensis  zu  tage,  welche  ftberhanpt  nur  den  ersten 

jabrMclMrmrdMt.philol.  1S86  hruS.  89  ^ 

Digitized  by  Google 


562 


LGorlitt:  der  archetypos  der  Brutoabriefik 


tml  von  8  bflehern  matesseD.  im  Oxob.  Bodl.  244  r^ehi  dar  erat» 
teil  bis  so  VIll  9  §  3  ende«  der  eehlnss  fehlt  infolge  mechanischar 
lostrennnng,  wie  im  HarhU,  mit  dem  er  in  niherer  Terwandteeluilt 
steht,  der  HarL  seUiesst  damit  flberhsaiit;  der  Schreiber  des  Ozon. 
fUgie  aber,  wie  der  des  Med.,  die  briefe  des  zweiten  corpus,  also 
buch  IX — XVI  an,  freilich  in  anderer  reihenfolge:  nemlich  XIV  IX 
X  XI  XII  XIII  XV  XVI,  worin  er  wieder  mit  Dreedensis  De.  IIS 
übereinstimmt. 

Wir  vermuten  dasz  der  gruppierung  zu  je  8  büchem  eine  Sltere 
Torausgieng,  welche  corpora  von  nur  4  bticbern  umfaszte,  da  die 
bücber  ad  fam.  IX  X  XI  XII  in  den  beiden  verschiedenen  tiberliefe- 
mngen  gleiche  folge  haben,  dazu  kommt,  worauf  es  uns  hier  be« 
sonders  ankommt,  da.sz  sieb  ein  weiteres  corpus  von  4  büchem  erhal- 
ten bat,  nemlich  lib.  IX  ad  M.  ßrutam  -f-  I — IH  ad  Quintum  fratrem 
und  die  epist.  ad  Octavianum.  die^e  gruppe  ist  uns  in  allen  bss.  äo 
ttbereinstimmend  überliefert,  dasz  eine  abweichung  meines  Wissens 
flberhaapt  nicht  Yorkommt.  denn  aof  die  eonfasen  angaben  in  den 
*indagi  snlla  libreria  Visoontea  Sforsesea  del  castello  di  Pa^ia  per 
cnra  di  G.  D.  A.  (Oirolamo  d'Adda)  p.  I'  (Mailand  1876)  ans  dem 
inyentarinm  Ton  1426  ist  leider  niehts  mit  sieberheit  ra  seUiesno. 
dort  heiszt  es  s.  54  'n.  610  ToUii  epistole  ad  Atioam(I)',  s.  55 
683  Bmti  epistole  ad  Ciceronem',  s.  58  'n*  857  Über  unus  e|^aAo- 
lamm  ad  Ciceronem  Bmtum'(!).  oder  waren  TieUeieht  hier  die 
Brutusbriefe  noch  gesondert?  abgesehen  also  von  diesem  unklaren 
falle  war  überall  die  anordnung  entsprechend  der  des  Med.  (plnt. 
XLIX  n.  18,  vgl.  Bandini  catalogus  codd.  lat.  bibl.  Laur.  I  s.  474  w 
Hofmann  krit.  apparat  s.  8  ff.),  so  finden  wir  sie  im  Med.  24,  in 
der  bs.  von  Poggios  band  (vgl.  Orelli  ed.  1845  s.  XLII),  im  Dres- 
densis  De  112.  auch  Leonardas  Brunus  Arretinus  sah  eine  alte  hs. 
gleicher  anordnung  im  besitz  des  Bartbolomaeus  zu  Cremona  (s.  unten). 

Zum  glUck  findet  sich  auch  ein  directes  zeugnis  für  den  be- 
sprochenen bestand  der  4  alten  corpora ,  das  bisher  nicht  genügend 
gewürdigt  oder  nicht  richtig  verstanden  worden  ist,  in  einem  brevi* 
avium  der  hss.  des  81  Nasarinsklosters  m  Lorseb  am  Bhein  (vgl. 
Mai  spioileginm  Born.  Y  s.  190  Orslli  Oio.  opera  mi845  s.  Yü 
nnd  am  genauesten  bm  AWilmanns  im  rbein.  mns.  um  s*  885 £). 

dort  weiden  s.  889  anfgeiiblt^  

Spistolarum  doeroniB  lib.  ZVI  in  uno  oodioe       eorpos  I  ad 

AtticumJ 

Epistolae  ciceronis  in  qaatemionibns        oorpns  II  ad  fin. 

1— vm] 

epistolae  ciceronis  dinersae 
Item  epistolae  ciceronis  diuersae  [=  corpus  III  ad  fam.  IX — XVI] 
Item  marcii  tullii  ciceronis  epistolarum  lib.  IUI  in  uno  cod.  [=» 
corpus  IV  ad  M.  Brutum  IX,  ad  Q.  fr.  I — III,  ad  Octavianum]. 
die  angaben  sind  so  deutlich,  dasz  wir  für  unsere  beigescbriebenen 
bestimmungen  keine  weitere  begrUndung  nötig  haben.  Orelli  setxte 


Digitized  by  Google 


LGorlitt:  der  archet^pus  der  Brutasbriefe. 


563 


das  breviarium  in  die  zeit  zwischen  1500 — 1550;  ihm  war  immer 
darum  zu  thun,  den  Mediceus  als  einzige  quelle  aller  erhaltenen  hs9. 
der  briefe  nachzuweisen.  Wilmanns  dagegen  verweist  es  mit  aller 
bestimmtheit  in  das  zehnte  jh.  zurück,  und  wir  haben  keinen  grund 
an  dem  arteil  dieses  gründlichen  kenners  alter  hss.  zu  zweifeln. 

Diese  4  corpora,  welche  im  zehnten  jh.  noch  in  den  Lorsoher 
hss.  gesondert  r^hen  einander  bestanden,  treten  an  anderen  orten 
vereinzelt  oder  yersehiedenartig  gmppiert  anf.  to  finden  wir  noch 
jeist  isoliert:  ^ 

oorpos  II  in  Harl.  2773.  Paris.  178**.  Tnron. 

eorpns  III  in  Harl.  2682  und  in  einer  fiberliefernng,  die  'uns 

mehrfach  in  mehr  oder  minder  reiner  form  erhalten  ist*  (▼ffl* 

Mendelssohn  in  diesen  jahrb.  1884  s.  110). 

Die  Terbindnng  corpus  lY  1  fiuid  nach  gewöhnlicher  annähme 
Petrarca  in  der  Teroneeer  hs.  im  j.  1345  (docä  ist  nicht  nnmOglich, 
diss  in  seinem  fnnde  die  corpora  noch  gesondert  waren),  in  seiner 
copie«  die  mit  dem  originale  TerschoUen  ist,  war  sie  jeden£^  her- 
gestellt nnd  gieng  über  in  die  durch  Tcnnittlong  des  MailSnder 
staatskaaslers  Pasquino  Ar  den  Florentiner  staatskaniler  Cdnccio 
flalatato  heeorgte  absehrift,  den  cod.  Med.  plni  ZLIX  18.  *  sehen 
wir  Ton  weiteren  abeehriften  des  Med.  (als  cod.  Med.  ZLIX  24,  der 
In.  des  Poggio)  ab,  so  finden  wir  dieselhe  yerbindong  noch  in  der 
alten  hs«,  die  Leonardns  Bmnns  Anretinns  im  beeita  des  Barlholo« 
laaens  an  Cremona  sah  (jfjL  Orelli  praef.  s.  XLUI  f.),  nnd  Ton  der 
«r  berichtet:  'ostenditor  mihi  volnmen  antiqniasimnm  sane  ae  vene- 
raadom.  aad  dnm  avide  evolvo  ao  singnla  semtor,  invenio  cpistolaB 
sd  Bmtnm  et  ad  Qaiatmn  fratrem  [den  brief  ad  OetaTiannm  über- 
sah er  jedenfalls]|  eas  Tidelioet  ipsas,  qnas  habemos,  et  Septem  dnm- 
tnat  ad  Atticom  libros.  fidt  id  minns  qnam  optaram,  sed  tarnen, 
O|nnor,  äliquantidam  inerit  loeri  ad  nostras  emendandas.  iUud  satia 
constat,  qnas  antea  habnimosi  eoc  eo  Tolnmine  non  f oisse  tnuisoriptaa» 
com  ihi  non  plnres  qnam  Septem  ad  Attionm  libri,  nos  fero,  nt  opi- 
Bor,  qnattnordecim  habemna.'  ea  scheint  also  dass  diese  hs.  noch 
anf  sin  halbiertes  8  bttcher  umfassendes  ezemplar  der  briefe  ad  Atti- 
com snrückgdbt,  nnd  dasz  Brnnns  bei  der  ersten  hastigen  beaichti- 
gnng  das  letate  buch  übersah,  sein  brief  ist  am  1  noT.  14Q9  ans 
Pistoja  an  Nicolana  Niccoli  geschrieben  (ep.  HI  13,  bd.  I  s.  89 
ed.  Mebos,  Florenz  1741). 

Die  ▼erbindung  oorpos  II  +  m  finden  wir  im  Ozon.  Bodl.  244 
mit  der  appendix  der  2  briefe  ad  Brutum  I  17.  16  (wovon  bei  spft- 
terer  gelegenheit)  und  im  Med.  XLIX  19,  welcher  in  Vercelli  ge- 
fanden wurde  vor  1389,  in  welchem  jähre  Colncdo  Salntato  über 


*  über  diese  hs.  vf^h  QVoigt  'über  die  hsl.  überliefcrun{2^  voo  Cleeroa 
I  rlofen'  in  den  berichten  der  phil.-hist.  classe  der  k.  sächs.  ges.  der 
wifls.  1879  s.  41  ff.  AViertel  über  die  wiederaaffiodang  Ton  Cicerot 
brielen  durch  Petrarca  (Kdnigsberg  1879). 

36' 


Digitized  by  Google 


564 


LGuriitt:  der  archetypua  der  Brutasbnefe. 


ihn  anPasquino  schrieb,  sodann  in  dem  früher  fälschlich  für  Petrarcu 
hs.  gehaltenen  Med.  XLIX  7  und  dessen  apographa. 

Die  Verbindung  corpus  II  III  IV  oder  I  II  III  IV  ist  meines 
Wissens  in  den  ältesten  hss.  nicht  überliefert:  denn  auf  die  spältm, 
zb.  den  Dresd.  De.  112  und  auf  die  ältesten  ausgaben  ißt  nichts  zu 
geben ,  da  sie  die  briefsamlungen  aus  verschiedenen  hss.  contami- 
nierten.  der  Turonensis  Lambins  scheint  nur  corpus  I  enthalten  lu 
haben:  denn  nie  gibt  er  zu  den  epp.  ad  Q.  fr.  eine  notiz  aus  dieser 
hs.  y  doch  erwähnt  er  eines  cod.  Memmianus  in  der  vorrede  zu  den 
Brntusbriefen ;  Bosius  spricht  nur  von  hss.  der  epp.  ad  AtU  (vgl 
OreUi  praef.  s.  XLVII— LV). 

Es  darf  als  norm  gelten,  dasz  hss.,  welche  an  umfang  und  an- 
Ordnung  der  bnefcorpora  von  einander  abweichen,  keine  directebe* 
Ziehung  zu  einander  haben,  und  man  hätte  sie  zuerst  nach  diesen 
gesichtspunkten  gruppieren  müssen,  um  klarheit  in  ihre  sehr  ver- 
wickelte ttberlieferungsgeschichte  zu  bringen,  jedes  corpus  wirdftr 
sieb  gesondert  auf  seine  tradition  hin  geprüft  werden  müssen,  wie 
68  jetzt  mit  recht  zuerst  OStreiofaer,  leider  ohne  vollständiges  mato* 
rial  und  deshalb  ohne  absohlieszenden  erfolg,  ftLr  corpus  II  (ad 
I — "Vni)  unternommen  hat  (comm.  philol.  lenenses  III  s.  97 — 2M). 
diese  alte  gruppierung  zu  4  oder  8  büchem  hat  jedenfalls  ihre  bndk- 
hftudleriscbe  bedeatang  und  geht  vielleicht  auf  die  zeit  zurück,  a 
der  die  briefe  aus  den  schriftrollen  in  bnchcorpora  übertragen  wl^ 
den,  also  etwa  auf  das  vierte  oder  fttnfbe  jh.  (Birt  ant.  bochiMMi 
Bm  871  ff.).  ftUr  die  übrigen  epp.  ad  Bmtam  ergibt  sich  dtfwi, 
dau  wieder  ein  corpus  von  8  büchem  bestand,  welches  voUsUbwlig 
Terloren  gieng  *,  wfthrend  das  allein  überzählige  96  vereinigt  warft 
mit  den  8  bfiehem  ad  Q.  fr.  es  erklärt  sich  jetzt  auf  natflrlidhewniii 
wie  es  kam  dass  sich  nur  6in  und  gerade  das  letzte  buch  ad  Brntaa 
eriileh,  and  weshalb  dieses  seinen  plati  vor  den  8  büchem  ad  Q.  fr. 
geftinden  hat.  wir  eifceDnen  also  ordnnng  nnd  gesetcmftszigkeit,  wo 
man  haslnr  die  wiUkSr  des  loftdls  vemntote. 

Da  es  nnn  gant  nnglanblieb  ist,  dass  sich  von  dem  groM 
eorpos  der  8  ersten  bV(£«r  ad  Brntom  bis  ins  seehsehnte  jh.  Bir 
die  letstsn  blütter  edmlton  haben  sollten,  welche  die  6  jeirt  ab 
Hber  II  beseiohneten  brie&  enthalten  —  denn  nirgend  findet  nek 
in  dem  ganssn  frühem  mittelalter  irgend  eine  andern  spur  ote 
ksnntms  dieeee  eorpne  —  so  haben  wir  nns  an  entselimdent  eh  wff 
diese  briefe  für  eine  spätere  fiOsohnng  oder  Ar  einen  teil  des  neonim 
bnehes  halten  wollen,  über  die  erstere  verrnntong  ist  monss  ofsflh- 


*  weno  wir  hören,  dass  der  briefe  ad  Hirtium  9  (NoniuA  s.  i^i 
der  ad  PAatam  mladeiteat  t  btteher  waren  (ebd.  s.  93)  —  aod  es  M 
ihrer  jedasfalls  sieht  mehr  gewesen  (vgl.  m.  dies.  s.  44)  —  so  denkeo 

wir  sie  uns  genau  wie  die  briefe  ad  Brutnm  und  ad  Q.  fr.  anf  8  ona 
4  bücher  verteilt,    die  4  bücher  ad  Pompeium  (Nonius  s.  293,  m.  dis«. 
8.  41)  bildeten  einen  band,  wie  der  ad  Bratam  IX,  ad  Q,.  fr.  I— lU  oäW, 
■\        die  vetmoftongen  Uessea  sieh  lei^t  bereiehera  und  erweitern. 


Digitized  by  Google 


LGurlitt:  der  archelTpaB  der  Bratusbriefe. 


665 


tens  kein  wort  mehr  zu  verlieren:  die  echtheit  dieser  briefe  steht  mit 
recht  jetzt  so  viel  ich  sehe  allen,  die  sich  in  dieser  frage  geäuszert 
haben,  auszer  zweifei  mit  der  einzigen  ausnähme  FBechers  (vgl. 
jahrb.  1884  s.  856).  sind  aber  diese  5  nur  bei  Cratander  erhaltenen 
briefe  echt,  so  mtlssen  sie  noch  dem  9n  buche  angeboren,  und  zwar 
?or  denen  des  jetzt  ersten  buches  gestanden  haben,  welche  sich  zeit- 
lich direct  an  sie  anschlieszen.  hören  wir  nun  Cratander,  der  allein 
diese  briefe  in  einer  alten  hs.  sah  und  allein  über  sie  auskunft  gibt : 
er  bemerkt  ausdrücklich,  dasz  er  sie  zu  an  fang  eines  alten  codex 
gefunden  habe,  seine  unzweideutige  aber  misachtete  oder  leicht- 
fertig verdächtigte  angäbe  am  rande  zu  II  1  lautet:  'hanc  et  sequentes 
quinque  epistolas  ad  Brutum,  quod  a  Ciceroniana  dictione  abhorrere 
non  videbantur  et  in  vetusto  codice  primum  locum  obtinent,  noshaud- 
quaquam  praetermittendas  existimavimus.'  er  merkt  aber  im  wei- 
tem verlaufe  nicht  an ,  dasz  mit  I  1  ein  neues  buch  begonnen  habe, 
fand  also  in  seiner  hs.  die  briefe  in  der  ununterbrochenen  folge,  in 
der  er  sie  abdruckte,  falls  es  nun  nötig  ist  Zeugnisse  für  die  glaub- 
wQrdigkeit  Cratanders  zu  suchen,  so  mögen  die  wichtigsten  hervor- 
gehoben werden. 

Eine  blätterversetzung  innerhalb  der  ersten  briefe,  deren  Stö- 
rungen Sigonias  ao.  beseitigte,  aber  KFHermann  zuerst  in  ihrer 
mechanischen  entstehung  erklärte  (ao.  abt.  II  s.  26  ff.),  beweist  das 
Vorhandensein  einer  alten  hs.  Cratander  übte  selbst  zweifelnde  kritik 
an  den  neu  entdeckten  briefen  und  liesz  sich  nur  durch  die  art  der 
Überlieferung  und  durch  die  diction  bewegen  sie  als  echt  anzuer- 
kennen, auch  versäumte  er  nicht  auf  die  Schäden  der  Überlieferung 
hinzuweisen,  bemerkte  zu  II  2  zutreffend,  dasz  der  schlusz  'ex  epistola 
quapiam  Bruti  ad  Ciceronem  huc  translata  videtur'  und  fügte  zu  ende 
des  br.  3  («=  5  und  3)  hinter  doleo  Asiam  richtig  ein  kreuz  als 
zeichen  einer  lücke  ein.  er  merkte  mithin  die  spuren  der  Verderbnis, 
ohne  selbst  heilnng  schaffen  zu  können.  Victorius  schenkte  den  an- 
gaben Cratanders  vollen  glauben  und  druckte  in  seiner  ausgäbe  von 
1571  die  epp.  ad  Brutum  II  unbeanstandet  ab,  ebenso  die  heraus- 
geber  der  editio  Veneta  luntina  (1537)  und  Lambin  (1577  bd.  III 
s.  442  ff.).'  eine  prüfung  der  von  Cratander  zu  den  epp.  ad  Atticum 
am  rande  gegebenen  Varianten  hat  Hofmann  ao.  s.  39.  41  zu  unbe- 
dingter anerkennung  der  von  jenem  benutzten  alten  hs.  geführt,  für 
welche  Cratander  auch  den  besitzer  lo.  Sichardus  als  zeugen  namhaft 
macht,  ja  es  haben  sich  soga^  in  Wirzburg  blätter  einer  hs.  gefun- 
den, die  der  von  Cratander  benutzten  so  ähnlich  ist,  dasz  man  mit 
gutem  rechte  die  identität  hat  behaupten  können.*  wir  kommen  auf 
diese  unten  noch  weiter  zu  sprechen,  hier  sollen  sie  nur  als  letztes 

*  HoftBftiiii  krit.  appamt  §,  W  t  hat  Mb  itellen  ■üMUBUMngettellt» 

ift  4mm  sich  Vietorins  wd  Lambin  anf  Cratander  berufen.  *  vgl. 
LSpeni^el  in  den  Münchener  gel.  aoB.  XXII  (1846)  s.  917  ff.  926  ff. 
KUalm  im  rbein.  nius.  XV'IIl  (1863)  8.  460  ff.  ü^chepss  in  den  blättern 
nix  das  bajrr.  gw.  XX  heft  1  (auch  separat,  wonach  ich  citierej. 


Digitized  by  Google 


566 


LOnrlitt:  d«r  arcli«i;^i  te  Bratutbriflfe. 


ausschlaggebendes  lengnu  für  die  wisseiuNihallliohe  iveaa  und  elm 
Cratanders  in  erinnerung  gebracht  werden. 

Wir  können  daher  denen  nicht  reeht  geben,  die  auf  die  'mangel- 
hafte beglaubigung'  der  5  briefe  des  sog.  lib.  II  den  verdacht  der 
unechtheit  begründen,  wir  finden  vielmehr  Cratanders  angaben  big 
ins  einzelne  zuverlässig,  und  würden  ihm  unsern  unbedingten  glau- 
ben nicht  eher  versagen,  als  bis  er  einer  bewuatan  fUlschung  über- 
führt worden  wäre,  die  durch  ihn  zwar  nicht  ausdrücklich,  aber  de 
facto  verbürgte  Zusammengehörigkeit  der  erhaltenen  Brutusbriefe 
zu  einem  einzigen,  dem  9n  buche  läszt  sich  weiter  noch  durch  innere 
gründe  stützen,  wir  wissen  dasz  Tiro  bei  anläge  der  samlung  und 
bei  der  yerteilong  anf  btteher  aof  die  abfassungszeit  and  den  inbitt 
der  briefe  rfidcriehi  nahm»  so  ordnete  er  die  briefe  der  epp.  ad  tm, 
X  XI  Xn  nach  den  orten,  in  denen  die  eoireepondenten  weUtn, 
deren  geecbidite  deshalb  vorwiegend  den  inhalt  der  liriefe  bildatt 
(▼gl.  m.  diss.  s.  371);  auch  achtete  er  daimnf,  dass  mit  einem  neu« 
buche  womöglich  ein  neuer  geschichtsabschnitt  begann,  so  entbaltes 
die  drei  genannten  btteher  Cut  nur  briefe,  welche  der  zeit  des  Muti* 
nenaiflchen  krieges  angehören,  die  gleiche  rttoksicht  hatte  auch  die 
trenn nng  der  briefe  ad  Cassinm  in  zwei  grappen,  nemUch  auf  b.  XV 
14  — 19  und  X  1 — 12  zur  folge  (vgl.  ao.  s.  8).  unser  9s  buch  ad 
Brutura  gehört  nun  auch  der  zeit  dieses  krieges  an,  und  wir  erwarten 
daher,  dasz  es  nach  derselben  rücksicht  abgetrennt  wurde  wie  die 
bücher  ad  fam.  X  XI  XII  (an  D.  Brutus,  an  Plancus,  an  Cassius). 
die  Übereinstimmung  kann  aber  deshalb  keine  vollständige  sein,  weil 
die  an  jene  männer  und  von  ihnen  geschriebenen  briefe  weniger  dicht 
£eleu  und  besonders  in  der  zunächst  vorhergehenden  zeit  so  gering 
an  zahl  waren,  dasz  einige  wenige,  die  älter  als  der  hauptstock  waren, 
gleichwohl  diesen  den  Mntinensischen  krieg  behandelnden  in  dent- 
selben  bncfae  yorausgeschiekt  wurden,  itlr  b.  X  war  September  44 
(ep.  1),  für  b.  XI  sogar  die  ermordung  Caesars«  also  mirs  44,  flr 
b.  xn  der  3  mai  44  anfangsterminus.  in  allen  drei  ftUon  finden  wir 
die  briefe»  die  Cieero  mit  seinen  oorrespondenten  seit  der  ermordong 
Caesars  bis  zum  juli  43  tauschte,  die  oorrespondenz  mit  M.  Bmtns 
seit  jenen  iden  des  märz  zeitigte  aber  so  viele  briefe ,  dasz  sie  sich, 
obsohon  derselbe  endtermin  eingehalten  wurde ,  nicht  in  ^io  ^"^^ 
fassen  lieszen.  es  muste  deshalb  eine  neue  teilung  vorgenommen 
werden,  die  iden  des  märz  44  bildeten  jedenfalls  den  anfangstermi- 
nus für  ein  früheres,  das  8e(?)  buch  und  reichte  nach  unserer  Ver- 
mutung bis  zu  ende  märz  43,  womit  jetzt  liber  II  einsetzt,  in 
gleichzeitigen  briefen  Ciceros  an  andere  Parteigänger ,  besonders  an 
Atticus  finden  sich  noch  so  zahlreiche  anspielungcn  und  Verweisungen 
auf  diese  verloren  gegangenen  briete,  dasz  es  möglich  ist  von  deSI 
inhalt,  der  zahl  und  abfassungszeit  der  briefe  des  b.  VIII  anM.Bwrf* 
eine  ziemlich  vollständige  anschauung  zu  geben :  ein  reconstraoW'* 
versuch,  wie  ihn  mein  frennd  OBSchmidt  nnd  ich  ftlr  die  gemvam^ 
vorbereitete  ausgäbe  der  Bmtosbriefe  in  aussieht  stellen,  hltts 


/ 


Digitized  by  Google 


LGvrlitl:  der  wohe^Qs  der  Bratoibnefe.  567 

dneii  Wendepunkt  innerhalb  dieser  leisten  geeohiehtsperiode  zu  be- 
stimmen, der  geeignet  ereohiene  als  anfang  fttr  ein  aaaes  bnch  an- 
gesetsi  zn  w«rdeD|  80  mflste  ts  die  selilaeht  bei  Mutina  (27  april  43) 
oder  im  binbliok  aof  die  geschiehte  des  M.  Bmtna  die  gefangeoeetiung 
te  G.  Anionins  (e.  8—10  min  48:  TgL  Pbilol.  snppL  IV  s.  664  f.) 
Inn.  die  seiiladit  bei  Mntlna  fUlt  aber  erst  in  den  verlanf  der  briafe 
dttaog.liber  I:  denn  1 2  (§  4—6]  ist  vom  17  (vgl.  OEScbmidt  jabrb. 
1884  a.  6d3  f.)}  13  Tom  S2  april;  die  knnde  yon  der  gefungen- 
sstwmg  des  0.  AntoninB  aber  gelangte  am  20  mfln  43  nach  Bom, 
od  da  der  erste  nas  erhaltene  brief  swischen  dem  22  mSri  und  dem 
1  qpril  43  geschrieben  ist  (a,  Schmidt  ao.  s.  620),  so  ist  es  recht 
wihnoheialich,  dast  das  8e  bnch  mit  der  knnde  vom  siege  und  mit 
CSeeros  Mhestens  am  21  mfirz  gegebenem  antwortschreU)en  sehloss. 
wir  finden  also  hier  den  gesnehten  historischen  abschnitt,  wfthrend 
Ahr  unser  jetziges  erstes  bnch  kein  rationeller  einteiiungsgrund  er« 
sichttich  wäre,  sndem  eignete  sieb  der  gleichgflltige  empfehlnngs- 
brisf  1 1  (L.  Cloäms,  iribumu  pMris  designatus,  tuldeiiie  iftl^ttsw.) 
gewis  nicht  tum  dngang  eines  neuen  bnches«  wohl  aber  der  brief  II  1, 
diesen  aafangsworte  eim  hoic  seribebam^  res  ewirimuxbaiur  megotre- 
mm  tMincta  dtserimen;  irisU$  enim  de  Bnäo  mstro  UUmte  »imlN- 
{MS  tsfer^HKiiUiiir  nsw.  auf  die  nahe  katastrophe  bei  Mntina  Torberei- 
teUf  mit  der  nch  auch  mehrere  der  folgenden  briele  beschftfligen. 

Unsere  behanptnng,  dass  das  jetsige  erste  buch  ad  Bmtam 
aiefats  anderes  sei  ab  das  um  einige  briefe  (lib.  II)  Terkfirzte  ehe- 
msls  neunte  bndi|  wird  feiner  durch  die  llberlieferung  dee  Med. 
selbst  unterstlltrt:  denn  dort  findet  sichüber  diesem  buclie,  obgleich 
es  das  erste  des  umfimgrsiehen  codex  ist,  kein  kopftitel,  keine  buch- 
SBgabe,  s<m4oni  der  text  setst  ohne  weiteres  mit  dem  briefe  1 1  ein. 
ofoibar  hatte  der  sehreibwr  ein  am  anfang  TerstOmmeltes  esemplar 
vor  sieh,  das  mit  den  ersten  blfttten  die  flberschrift  M.  TM  Oim- 
rwm  ^piMUmm  ad  K,  Bmhm  Ub,  IX  eingebflsst  hatte,  in  dem 
PostScript  BÜMtr  Terrtt  sieh,  wie  mir  OESchmidt  auf  grund  seiner 
neuen  coUaüon  mitteilt,  noäi  diese  alte  firma  unseres  buches:  denn 
dort  ist  in  der  angäbe  Jf.  IWZKi  Oeer^  «fiseal^^ 
JSb&r  die  folgende  sahl  nicht  eine  J,  wie  Baiter  ftlschlicb  angibt^  son- 
dem  eher  eine  i7,  ein  reet  der  misTcrstandenen  und  deshalb  yer- 
laderten  IX,  Gratander  dagegen  hat  vor  dem  jetst  sweiten  buche 
d«n  titel  Mlard  TiOUi  Oieeroms  qnsManm  ad  Bndum  Uber,  ob  da 
die  sahl  JZ,  weü  unverstanden  Ton  ihm,  oder  ob  sie  schon  firtther 
ans  desselben  gründe  beseitigt  worden  war,  ist  nicht  mit  bestimmt- 
heit  sn  entscheiden;  doch  bin  ich  geneigt  wieder  fttr  Cratanders  ge* 
wissenhalligkeit  einsntreten,  da  er  die  angäbe  lib.  IX  eher  als  neues 
momeni  für  die  eehtheit  geltend  gemacht  haben  wflrde,  wenn  er  sie 
vorgefunden  bitte,  das  postscript  Jfiifvi  2yiji  Giieerio^ 
ad  BnUum  /Ms  frad  er  gewis  so  vor.  vnr  wflrden  auf  diese  gaase 
frage  kein  besonderes  gewidit  legen,  wenn  es  sich  n  u  r  um  feststellung 
der  alten  bueheinteilung  handdte;  die  sache  hat  aber  fttr  die  Aber- 


Digitized  by  Google 


S68  LGndiii:  der  aicbe^jpqi  der  B^aftuebxiefe. 


lieteuig^geBehiclite  ilire  giMe  bedeatuig.  dam  wk  kfluMi  jitat 
mit  besMBimtheit  behanpt»,  daei  alle  die  eriudteaea  hat^  weUk»  d» 
Brainelniefe  -|~  Q*  ^»  ^ — ^»  *P*  ^  Oet.  flberiiefeiiiy  uf 

eiemplar  nurBiil^gelieii,  wekhes  imt  die  entoi  Uitter  wUnk  m. 
während  nur  der  Ton  Grateoder  inBeeell528  bcnntrte  und  daim  w 
eehoUeiie  eodex  den  xelsiiT  ToUetSodtgai  teit  dee  ebemeb  neoate 
baehee  der  Brntnslniefe  enüiieli  dadveh  tritt  Ontendefe  eodei  m 
mam  aebelheften  Unklarheit  in  fittabarer  kfirfierliehkeit  Tor  om  tai 
eriangt  gnmdlegende  bedeotong  fttr  alle  weiteren  mteranciiBiyi 
Uber  die  flberliefemng  nnd  testlritik  dieser  brieii.  ea  wird  M  m 
folgenden  zeigen,  wie  aehr  dieae  beobachtnng  geeignet  ist  Höbt  in 
die  adiwierigsten  fragen  der  Brntoabriefe  an  bringen,  doeh  hM 
.  ea  anTor  nq|db  einer  abaehweifnng. 

n.  DA&  COKPUS  DTR  BRIEFE  AD  BRUTUM  IX,  AD  «^UINTDM 
FRATßEM  l-III  (AD  OCTAVIANUM).  • 

Die  älteate  förm  der  bald  nach  Ciceros  tode  von  Tiro  nnd  Attip 
ona  beaorgten  ausgäbe  der  epistulae  bestand  jedenfalls  ineinervBp 
long  der  zahlreichen  —  mindestens  76  —  monobibla»  Ton  desei 
noch  36  erhalten  sind :  denn  es  hätte  dieae  bn^einteilung,  wie  sie  fVr 
alle  briefe  überliefert  ist,  keinen  ainn,  wenn  gleich  mehrere  in  kiam 
Tolammi  ediert  worden  wären,  auch  entspricht  ihr  umfang  dem  za 
Giceros  zeit  für  gediohte  und  briefe  üblichen  maaze  (vgl.  Birta». 
8«  323  ff.),  die  zusammenfassong  an  je  A  pnd  8  oder  16  bOflhsB 
kann  daher  erst  später  vorgenommen  worden  aein,  wir  vermateo 
etwa  im  ?ierten  oder  fünften  jb*»  bei  ftbertragong  in  die  bachfom. 
denn  die  epp.  ad  fam.  in  gruppen  Ton  je  4  büohem  wflrden  frflber 
in  der  gestalt  der  bücherrollen  einen  umfang  bekommen  haben,  den 
weder  ein  buch  des  Livius  (höchste  sahl  3366  seilen  für  lib.  II)  noch 
irgend  ein  buch  der  Ciceronischen  Schriften  erreichte  (höchste  zahl 
4199  Zeilen  für  de  orat.  II,  die  ttbrigen  halten  sich  zwischen  lOÜO 
nnd  3000  seilen) :  vgl.  Birt  ao.  s.  330.  es  würden  sieh  nenüich  er- 
geben die  zahlen  4138,  4625,  437472,  5201  für  die  epp.  ad  fam. 
nnd  4092  fOr  unser  corpus  ad  Brntom  IX,  ad  Q.  fr.  I— III,  ad  Oct. 
weitere  beweise  für  die  frühere  sonderexistenz  der  einzelnen  bücher 
sind  die  verschieden  überlieferte  ordnong  der  bücher  ad  fam.IX-^^^ 
nnd  die  einfügung  der  geflüaebten  epp.  ad  Br.  116*  17  g^gsn  «ade 
der  flbrigen  Brutusbriefe. 

Die  Verderbnisse  innerhalb  unseres  teztes  vonoorposIVi  wiiebi 
anf  blättervertaoaohong  oder  blätteransfall  beruhen,  sind  entstanden 
nach  Übertragung  in  die  buchform  yen  4  oder  3  früheren  libri.  ander- 
seits fallen  sie  vor  das  zehnte  jh.,  bis  wolun  nngefähr  unsere  Sltesten 
hss.  zurückweisen*  wir  haben  (abgesehen  von  den  brie&n  ad  Brutoin 
1 16.  17)  kein  zengnis,  daas  briefe  ad  K.  Bratum,  ad  Q.  fr.,  ^ 
Oct.  in  einer  andern  als  dieser  reihenfolge  und  grnppierung  gelegen 
worden  sind ,  nnd  werden  daher  berechtigt  sein  auch  für  den  codex 
Cratandera  mindeatena  denselben  nmfang  nnd  dieselbe  anordnung 


Digitized  by  Google 


LGarlitt:  der  archetjpue  der  Brutusbriefe.  569 

TOitaszusetzen,  so  dasz,  wo  sich  aus  der  Zeilenzahl  der  versetzten  blät- 
ter  rtlckschlüsse  auf  die  gestalt  der  alten  hss.  machen  lassen,  diese 
immer  auf  unser  ganzes  corpus  IV  zu  beziehen  sind,  bei  Zählung  der 
Zeilen  haben  wir  die  briefe  ad  Br.  I  16.  17  mit  einzuschlieszen,  da 
sie  von  anfang  an  zur  gmppe  IV  gehört  haben. 

Die  erste  blätter Versetzung  finden  wir  in  dem  sog.  Uber  II, 
den  ncr  bei  Cratander  tiberlieferten  briefen.  sie  hat  ihren  Ursprung 
in  einer  hs.  von  24 — 25  zeilen  auf  der  seite  (ich  zähle  hier  wie  in 
der  folge  nach  Orellis  ausgäbe  von  1 845).  der  nähere  nach  weis  findet 
sich  bei  KFHermann  (zur  rechtfertigung  II  s.  25  ff.) :  blatt  1  reichte 
Ins  §  2  ende,  blatt  2  fiel  aus,  blatt  3  vertauschte  rechts  mit  links, 
so  dasz  die  24  zeilen  von  br.  3  nos  amisisse  bis  br.  4  mihi  crcde  um 
84  teilen  weiter  hinten  ihren  platz  finden  müssen-,  daran  schlieszt  sich 
dann  blatt  ^  at  in  u^siam  bis  c.  49  zeilen  weiter,  also  etwa  s.  778 
I.  32  dedarant,  es  bleiben  vom  'liber  II'  noch  c.  40  zeilen.  mithin 
inf  der  text  bei  Cratander  mit  dem  Schlüsse  des  5n  briefes  nicht 
•nf  ein  blattende,  und  wir  hätten,  um  uns  die  gestalt  dieser  bs.  zu 
vergegenwärtigen,  in  'liber  I'  weiterzuxfthlen.  flbrigens  ist  wahr- 
leheinlich,  dasz  in  der  hs.  Cratanders  der  fehler  schon  überkommen 
iPtr,  da  er  die  heilung  gewis  gefunden  hfttte,  wenn  sie  durch  die 
fliechanische  umstellnng  mnw  blattes  zu  erreichen  war,  zumal  da  er 
Mf  den  schaden  anftnerksam  geworden  ist. 

Es  finden  sich  nun  in  corpus  IV  noch  weitere  verderbnisee  ver- 
mdten  Ursprungs,  und  wir  haben  zu  untersuchen,  ob  wir  sie  aof  eine 
ganeiBflaneqttiUetarllckfÜhren können,  eine  zweite  blätterverteil- 
aduing  nemliöh  liegt  ad  Q.  ft,  lib.  II  Tor,  nad  let  toü  ThMommzen 
(lt.  f.  d.  aw.  1844  sp.  598  n.  1845  sp.  779  t  Otdli  ed.  1846 
■.Lim)  ttbeneugend  naeiigewieeeB  imden.  tie  erstreckt  eieli  Uber 
289  zeUen  uid  betrifit  6  blatt  zu  je  57,  10  Seiten  tu  je  2S%  zeUe. 
wir  finden  sie  in  allen  nns  erhaltenen  bes.,  und  auch  Crataadter  mnss 
ae  in  seinsBi  aHen  codex  angetrofei  haben:  denn  er  dmckt  den 
vAl%  yerworrenen  test  in  derselben  falschen  ordnnng  ab  nnd  gibt 
dssa  am  raade  einaehie  yariaatea  seiner  hs.  es  ist  nndeakbar,  dasz 
«r  den  text  der  xioiitigeB  überMefemag  Terschmiht  nnd  tot  ge- 
sehwiegea  liaben  sollte,  wenn  er  iha  ia  seiaer  hs.  gefunden  hSUe. 
dasz  ^eee  yerderbais  Slter  sei  als  der  Med«,  wüsten  wir  sdion:  denn 
sie  berabt  aof  eiaem  andern  Uattfonnat  wir  haben  damit  eiaea 
iltsBtea  oodex  aiit  28  V2  zeile  anf  der  seite  für  alle  aaofaweisbaren 
hss.  des  oorpos  IV  enniUeli 

Aaaiemieai  findet  nch  ia  dem  briefe  ad  Br.  I  2  eiae  stSnmg 
des  tttxtM,  die  ich  ebealklls  anf  dea  aasfsU  eiaee  blattes  sarftckfllhrea 
ansa:  d«iui  hier  stoszea  bei  dea  wortea  §2  .  .BemUaagwm^** 
lad  te  het^eiHtMkm  die  fragmeato  zweier  bfiefe  znsammsa,  derea 
ersfterer  (I  S  §  1—8—8^)  am  dea  81  mai,  der  aadere  (§4— 6— iS*) 
am  17  aprfl*  gesdnriebai  warde.  der  aaohweis  daftr,  den  ich 

*  Schmidt  (jahrb.  1884  8.624)  schlägt  für  2«  statt  des  hsi,  XII  viel- 
mehr XF'  JT.  Jfelei  Tor,  was  ich  alt  ri^tif  anaehme. 


Digitized  by  Google 


570 


LCknliU:  der  aiohetTpog  der  BmiaelnMk 


im  nOoL  mippL  IV  a.  566  ff.  gegeben  habe,  ist  niigends  widerlegt, 
sber  mehrfoch  als  nttreffBiid  beidchnet  wofden,  so  ?cii  OSMmiiI 
QAih.  1884  B.  623)  und  you  AGddbaeher  (la.  1  d.  Sat  grm.  1884 
8. 748).  das  einzige  bedenken,  welches  EBneie  dagegen  foihiickli 
(phfloL  rondschau  1884  s.  594  f.),  ist  Ton  Sobmidt  so.  s.6S8i 
ireffinid  nrflckgewiesen  worden. 

Neben  dieser  teztesstörnng,  die  nicht  wenig  zur  Terdiehtigmg 
nnserer  briefo  beigetragen  hatte ,  liegt  eine  weiters  in  1 8  vor.  die 
Worte  §  4  cotmOes  ämw  bis  perseguUm  ä  Oaeaar  sind  ftlseUkhk 
diesen  brief  hineingeraten,  es  ist  dss  verdienst  Sefamidts  saeiitn 
ssiner  dies,  (de  epistolis  et  a  Cessio  et  ad  CSsssinm  post  Gsemn 
oedsnm  datis,  Leipzig  1877,  s.  41  ff.)  diesen  nachweis  geliefert  oad 
spSter  jahvb.  1883  s.  659—567. 1884  s. 634  ff.  mit  neuen  aigmnmhs 
geetHtst  sn  liaben.  an  der  thatsaehe,  dass  disse  wenigen  aaflm  Uv 
den  snsammenhang  des  briefos  stOren  nnd  an  disser  stelle  niddfas 
Cicero  geschrieben  worden,  ist  auch  mir  nicht  der  geringste  swoM; 
nnr  in  der  erkUmng,  woher  sie  stammen  mOchten,  weidie  ieh  t« 
heote  Tcn  Schmidt  ä:  denn  ich  halte  sie  trots  mehrfidben  wid«> 
spracfas  fttr  interpoliert,  Schmidt  nimt  sie  als  Giceronisdi  mdib 
frsgment  eines  echten  dnreh  blattyertanachnng  oder  einen  sonstiga 
mechanischen  ▼or&ÜTerwoifenen  nnd  Tenetteltenbriefes.  ichwflidi 
midi  fireoen,  wenn  ich  durch  meine  snssmmenfiMsende  behsndtam 
der  blattf «tanschnngen  innerhalb  nnserer  briefe  diee^  anfftuwiin 
meines  fireondes  sn  ehren  bringen  könnte,  aber  ich  sslie  keine 
lichkeit  diese  4  seilen  sls  mechanische  Tsnchleppnng  m  edÜIns» 
durch  blattrertanschong  sind  sie  jedenlUls  nicht  entstanden:  dmär 
nmf ang  ist  in  gering,  als  dass  sie  je  das  blatt  irgend  einer  hs.  geftB^ 
haben  könnten,  dasu  kommt  dass  ^inhaltgenanTon  einem  pnnetas 
znm  andern  reicht  nnd  so  prSds  nnd  ToUstlndig  den  beräsht  Ite 
die  Schlacht  bei  Mntina  gibt,  wie  er  bei  einer  saftlUgen  «ntiagsig 
nnmOgüch  aosfsllen  k<mnte.  der  nML  wpküi  oft  wunderbar,  skw 
so  saaber  habe  ich  ihn  noch  nicht  arbeiten  seheni  dass  er  ein  bM^ 
fingment  gerade  bei  einem  satsende  einfallen  und  mit  dem  abgra^ 
deten  gedenken  wieder  gerade  bei  einem  pnnctom  sohlissien  Um 
hier  liegt  die  zweckbewnste  thätigkait  eines  redaetors  odsr  iater* 
Potators  vor,  aof  die  ich  früher  wegen  des  Inhaltes  sohloss  nnd  m 
der  idi  jetst  ans  rein  ftusserlichen  grflnden  festhalten  mnsx,  so  gen 
idi  ans  rOcksicht  auf  die  gegner  der  briefe  dieeen  ^veidSchtigeB' 
factor  beeeitigen  mOchte.  ich  will  mich  an  dieser  stelle  nidit  iiafo 
auf  eine  rechtfertignng  meiner  ansieht  einlassen;  genng,  wenn  mir 
snnlehst  angegeben  wird,  dass  der  snfall  ohne  bewnste  naehUlii 
eines  *redactors',  falls  man  diesen  namen  weniger  perhonesdens 
sollto  als  den  des  interpolators,  dis  eintragong  der  betr.  wcrti 
nimmermehr  bewirkt  haben  kann. 

Wir  finden  bei  Cratander  auch  zu  diesem  sittck  eine  rsndfsrisata^ 
er  musz  es  also  in  seiner  bs.  auch  schon  gefunden  baben.  ssine  ent- 
stehnng  fiUlt  daher  in  frtthe  zeit,  sehen  wir  aber|  ob  diese  and  die 


Digitized  by  Google 


Unrlitt:  der  archet^uf  der  Brutusbriefe. 


671 


übrigen  Störungen  innerhalb  des  sog.  liber  I  durch  blattversetzun- 
geo  erklärt  werden  können,  ich  habe  in  meiner  Untersuchung  im 
Philologus  gezeigt,  daaz  die  ursprüngliche  Ordnung  der  ersten  briefe 
auf  grund  der  sonst  meistens  —  keineswegs  streng  —  in  den  briefen 
eingehaltenen  chronologischen  Ordnung  folgende  sein  müste  (s.  605) : 

I  2  §  4—6  Tom  17  april  (fehlt  der  anfuig),  ygL  Sehmidt  ao.  8. 624 

3  vom  22  april 

5  Yom  5  mal 

4*  vom  15   „   von  Brutus 

4**  Tom  0.  16  mai  von  Brutna  (verloren) 

1  (?)       um  den  30  mai  (?) 

2  §  1—3  um  den  31  mai  (fehlt  der  schlusz) 

6  Tom  19  mai  von  Brataa^  in  Born  anfang  joni  nsw. 

danach  wäre  dieser  teil  der  briefe  im  anfang  verstümmelt  gewesen 
und  durch  eine  Verstellung  jenes  blatt,  welches  br.  1  u.  2  §  1 — 3 
enthielt,  an  den  anfang  geraten,  wobei  zugleich  der  schlusz  des  br.  2 
verloren  gieng.  diese  stÖiiing  hätte  weiter  zur  folge  gehabt,  dasz 
br.  4  *  vor  br.  5  geriet  und  ein  zweiter  brief  des  Brutus,  den  er  tags 
darauf  geschrieben  haben  musz  (vgl.  Philol.  suppl.  IV  s.  583),  aus- 
fiel, das  jetzt  erste  blatt  (I  1  -|-  2  §  1 — 3)  müste  alsdann  36  zeilen 
enthalten  haben,  das  ist  das  einzige  masz,  welches  wir  für  beurtei- 
iung  einer  hs.  finden,  in  der  diese  blattvertauschung  vorgegangen 
sein  könnte,  es  ist  aber,  wie  ich  nach  den  mauigfaltigsten  versuchen 
mit  bestimmtheit  erklären  kann,  nicht  möglich  nach  diesem  princip 
die  übrigen  Störungen  innerhalb  der  5  ersten  briefe  zu  erklären: 
denn  das  mehrfache  von  36  führt  uns  nie  auch  nur  annähernd  an  die 
bnefenden  oder  an  die  stellen  der  Störung,  es  liegt  nun  die  Ver- 
mutung nahe,  dasz  die  Störung,  welche  die  ersten  5  briefe  des  lib.  IX 
abtrennte,  auch  die  weiteren  blätter  des  codex  verwirrt  habe;  auch 
musz  bei  Cratander  die  folge  der  briefe  innerhalb  des  'Uber  I'  mit  der 
sonst  Uberlieferten  übereiDgostimmt  haben,  sehen  wir  also  ab  von  den 
verbuchen  eine  chronologische  Ordnung  der  briefe  herzustellen,  und 
legen  wir  einfach  den  druck  des  Cratander  unserer  Untersuchung  zu 
gründe  (denn  er  allein  gibt  uns  ein  bild  von  dem  umfange  und  der 
ganzen  gtstalt  des  lib.  IX) ,  so  lösen  sich  sogleich  alle  rätsei.  wir 
sahen  schon,  dasz  wir  durch  das  Schema  des  25 zeiligen  codex  Cra- 
tanders  nicht  auf  den  schlusz  von  II  5  geführt  wurden,  sondern  dasz 
noch  etwa  40  zeilen  von  ep.  5  übrig  blieben,  welche  auf  blatt  6 
fielen,  dessen  schlusz  schon  die  ersten  8 — 10  zeilen  des  Miber  I'  tra- 
gen muste.  standen  die  briefe  schon  in  der  überlieferten  Ordnung, 
80  betraf  das  den  br.  I  1  (bis  z.  10).  von  da  25  zeilen  weiter,  und 
wir  kommen  genau  auf  die  stelle,  wo  die  beiden  brieffragmente  12^ 
n.  I2«-bI2§  1 — 3  u.  §  4-- 6  zusammenstoszen  (Or.  s.  756  z.  13). 
das  ist  ge wis  ein  überraschendes  zusammentreffen !  yon  da  bis  zum 
schlusz  des  br.  3  (die  4  fraglichen  zeilen  eingerechnet)  sind  wieder 
gerade  50  zeilen,  bis  zum  schlusz  des  br.  4  wieder  49  Zeilen;  zu- 


Digitized  by  Google 


572 


LGurlitt:  der  archetjpas  der  Brutotbriefe. 


folge  dieser  annähme  eines  25  zeiligen  codex  wäre  mitbin  blatt  2 
und  sein  doppelblatt  7  verloren  gegangen,  bei  blatt  3  rechts  mit  links 
yertauschtf  bei  seinem  gegenstück,  das  ebenfalls  losgelöst  war,  (aas 
▼ersehen?)  nur  die  linke  seite  abgeschrieben,  die  blätter  1  +  8  und 
4  -{-  5  sind  frei  von  Störungen,  voü  dem  Schlüsse  des  blattes  3  und 
der  dort  vorliegenden  textesverwirrung  bis  zur  nächsten  lücke  auf 
blatt  6  sind  genau  2  X  49  -j-  25  zeilen,  also  5  seilen,  diese  über- 
raschenden concordanzen  zeigen  dasz  sämtliche  groben  Störungen 
innerhalb  der  ersten  briefe  des  alten  über  IX  auf  dieselbe  alte 
25 zeilige  hs.  zurückgehen,  welche  die  briefe  in  der  folge  II  1.  2. 
3.  4.  5.  I  1.  2**.  (4^.)  2*.  3  auf  einem  quaternio  enthielt,  der  Schrei- 
ber des  Cratandrischen  codex  fand  noch  die  losen  blätter  bis  auf  2 
und  7  vor,  spätere  Schreiber  nur  noch  5.  6.  8  und  die  folgenden, 
auf  blatt  5  begegneten  sich  unsere  jetzigen  liber  II  und  I.  wenn 
gleichwohl  in  den  übrigen  hss.  der  gröszere  teil  vom  anfange  des 
blattes  ö,  also  der  schlusz  des  br.  II  5  fehlt,  so  bleibt  uns  die  sehr 
glaubliche  annähme,  dasz  die  Schreiber  absichtlich  nicht  mit  einem 
brieffragmente ,  sondern  mit  dem  ersten  ganz  erhaltenen  briefe  die 
copie  einsetzen  lieszen.  gerechtes  bedenken  aber  erregt  der  umstand, 
dasz  einmal  rechts  und  links  vertauscht,  das  andere  mal  die  rück- 
seite  ganz  vergessen  sein  sollte,  und  das  sowohl  von  dem  Schreiber 
der  hs.  Cratanders  als  von  denen  der  andern  familie.  wollen  wir 
dieser  unglaublichen  annähme  aus  dem  wege  gehen,  so  bleibt  uns 
nichts  übrig  als  das,  was  wir  vorher  für  eine  seite  in  anspruch 
nahmen ,  als  ein  volles  blatt  aufzufassen,  wir  erhalten  damit  aller- 
dings Seiten  mit  nur  12^2  oder  12  zeilen  des  Orellischen  textes,  ein 
kleines  aber  nicht  unerhört  kleines  format.  danach  wären  dann  die 
obigen  berechnungen  zu  berichtigen,  ftir  die  hauptsache,  den  nach 
weis  der  materiellen  Störung  innerhalb  des  alten  codex ,  kommt  die 
berecbnnng  auf  dasselbe  hinaus ,  doch  gelingt  es  vielleicht  so  auch 
eine  richtige  anschauung  des  archetjpos  zu  gewinnen,  dazu  mag 
folgende  tabelle  dienen: 


Digitized  by  Google 


USuiUtt:  der  wcbe^iu  der  Biutuabtiefe. 


573 


richtige  I  falsche 
folge  der  blätter 


1 

1 

2 

2 

A 

W 
5 

< 

6 

^4 

6 

• 

7 

7 

3 

s 

9 

9 

10 

10 

(12) 

(12) 

13 

13 

14 

14 

15 

15 

I 


ad  Brutum  üb.  IX  (=  II  +  I) 

II  «1^  1  cum  haec  bis  o.  §  3  forte  eomferterit  • 

—  ep.  1  §  3  maiorea  autem  bis  ende.  «p.  2  FUmoi 

anifmm  bis  in  re  puhUca  est  ad  guo  «  « 

—  (ferloren:  enthielt  den  sehlasz  von  ep.  2  nnd 

ep.  2^  Bruti  ad  Ciceronem,  vgl.  I  2,  1) 

—  ep.  3      6  u.  3)  Utkraa  huta  bis  §  6  ^  moffia 

doleo  Asiam 

—  ep.  3  (»  5  u.  3  §  5)  no$  amisisse  gwnn;  ep.  4 

(a  4  u.  6)  datis  mane  bis  §  3  mihi  crede  non  erit 

—  ep.  4  (s  4  u.  6  §  3)  a<  in  Asiam  omseo  per- 

sequendum]  guod  egere  zu  ende.  ep.  6 gnoeUf- 
terae  bis  §  1  concedo 

—  ep.  5  §  1  See?  nihü  bis  §  2  dceronis  mei  dedaratU 

—  ep.  5  §  2  quod  si  tma  plaomaä  bis  §  5  ddfägßie 

dementiae 

n  ep.  5  §  5  nunc  quid  agitur  bis  ende.  1 1  X.  CSo* 

dius  bis  §  1  cognUum  iudicatum 
I  ep.  1  §  1  muUa  eius  iudicia;  ep.  2''  («  §  1—3) 
scripta  et  ohsigncUa  bis  §  3  severUas  quam  tua  *  * 

—  (verloren:  enthielt  den  schlusz  von  12^  und 

wahrscheinlich  einen  brief  des  Brutus  $  YgL 
PhUol.  suppl.  IV  8.  605) 

—  (verloren:  enthielt  den  anfang  von  I  2*  (§  3  —  5) 

—  ep.  I  2*^  te  benevolentiam]  ep.  3  nostrcLe  res  bis 

§  2  ei  liberis  effundehat 

—  ep.  3  §  2  eadem  recreata  bis  ende  ep.  3 

—  ep.  4  guanta  sim  bis  §  3  ende  tUo  peius. 


jedes  blatt  hat  25  Zeilen  nach  Orellis  ausgäbe,  ob  nur  blatt  3  oder 
mehr  blätter  an  dieser  stelle  ausgefallen  sind,  ist  nicht  zu  entschei- 
den, ebenso  ob  ich  mit  recht  bei  11  und  12  den  ausfall  zweier 
blätter  annehme,  jedenfalls  stehen  diese  beiden  defecte  in  mecha- 
nischem zusammenhange,  so  dasz  wir  uns  bei  einer  läge  yon  7  doppel- 
blättern das  3e,  4e  und  5e  blatt  im  falze  gelöst  und  teils  yerloren 
teils  verstellt  denken  müssen. 


1.  2.  (3.)  4.  6.  6.  7.  I  7.  6.  5.  (4.)  (3.)  2.  1 

8.  9. 10.  (11.)  (12.)  13. 14 


Die  blattyersetzung  innerhalb  der  epp.  ad  Q.  fr. ,  die  auf  einer 
hs.  beruht,  die  28^2  zeilen  Orellischen  textes  auf  der  seite  hatte 
und  ihre  Störung  sowohl  auf  Cratander  als  auf  den  Mediceus  vererbt 
hat,  müste  einem  frühem  codex  angehören,  falls  unsere  annähme 


Digitized  by  Google 


574 


lAahirlitt:  dar  ■rebetypus  dar  BrotoilnMk 


nichtig  wäre,  dass  diese  gmppe  eehon  frOh  Teieiiiigt  war.  wir  hlitoit 
dadnroh  folgende  genealogie  der  Codices:' 

cod.  A  2873  2®^^^  Seite,  blattTersetzung  im 

I  b.  U  ad  Q.  fr. 

cod.  B  12 '/j  zeile  auf  der  seite,  mehrere  blätter 
^^^^^^^"\^^^^ehlen  innerhalb  ad  Brut  IX 

1.  cod.  Gratandri  2.  cod.  Med.  und  aUe  flbngen,  denen  der  aa- 
an&ng  ad  Bmt.  IX  fong  des  Uber  IX  (*liber  IT)  fehlt 

erhalten 

in  welcher  weise  die  einzelnen  glieder  der  zweiten  classe  von  B  and 
unter  sich  abhängig  sind  und  durch  Vermittlung  wie  vieler  glieder, 
bleibt,  soweit  es  Überhaupt  zu  ermitteln  ist,  noch  nachzuweisen,  wir 
dttrfen  hoffen,  dasz  OESchmidt,  der  mit  der  fiberlieferungsgeschicht« 
der  italischen  hss.  zu  den  Brotosbriefen  bescfalftigt  ist,  uns  hierm 
BfltsliGhe  anfkUtmng  geben  wird. 


in.  DER  WERT  DER  CRATANDRI8CHEN  HANDSCHRIFT. 

Da  Cratanders  hs.  das  neunte  buch  ad  Brutum  in  einer  voU- 
stfindigkeit  wie  keine  andere  vordom  und  seitdem  bekannt  gewor- 
dene enthalten  und  den  ältesten  stand  der  Uberlieferung  bewahrt,  bat, 
80  ist  Uber  ihren  wert  kein  wort  mehr  zu  verlieren,  es  fragt  sich  fOr 
uns  nur ,  wie  viel  diese  bs.  om&sste,  und  in  welcher  weise  sia  voa 
Cratander  für  die  herstellong  des  textes  herangezogen  wurde. 

Ans  Cratanders  eigner  angäbe*  geht  hervor,  dass  er  seiner  ann- 
gabe  'priores  editiones'  (also  die  italiSnischm)  sa  gmnde  legte^  aber 
mit  bilfe  von  alten  hss.,  die  ihm  lo.  Siebard  schaffte,  besonders  inner- 
halb der  briefe  ad  Attieom  viele  fehler  beseitigte.  FHofmanns  wie* 
derbolt  genannte  prUfung  des  apparates  tn  den  briefen  ad  Atticum 
hat  diese  aussage  durchaus  bestätigt,  er  sagt  dort  s.  33,  dasz  der  text 
so  gut  wie  preiszugeben  sei,  da  er  vorwiegend  die  edd.  primae 
(Romana  und  Jensoniana)  zu  gründe  gelegt  und  vielfach  conjecturen 
aufgenommen  habe,  während  nur  einiges  aus  einer  echten  Überliefe- 
rung stamme,  anders  steht  es  mit  den  lesarten  am  rande.  hier  ge- 
langt Hofmann  im  gegensatz  zu  BUcbeler  (rhein.  mus.  XI  8.  525) 
zu  dem  seitdem  allgemein  anerkannten  ergebnis  (s.  46):  *es  ist  ge- 
wiS)  dasz  Cratander  für  seine  randnoten  eine  alte  selbständige  über- 

*  Ciceronis  opera  I  s.  4:  'imprimis  nnus  com  codicihus  haud  medio- 
criter  vetustis  .  .  inter  qno8  non  paucoa  neqae  poenitendos  nobis  com- 
manicavit  lo.  Sicbardus,  veterum  mouiinentoruin  conservator  diligen- 
ÜssiDttS.  nnde  faetaoi  est  vt  eoeptum  negotium  priaeipio  dilfieillimam 
paallo  minori  negollo  eonfecerim,  quod  übenter  et  ing-enae  et  fatemnr 
et  co(rno»eimus  amicisqne  acceptam  ferimus;  multas  enim  inde  niendHS 
BUtttulituus,  quae  priores  editiones  occuparant,  atque  id  ante  omnia  in 
epIileUe  ad  Attieom.» 


Digitized  by  Google 


LGorliU:  der  arobetjpns  der  Brntnsbriefo. 


575 


lieferung  benutzt  bat,  und  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dasz  alle  die 
midnoten,  die  ans  dem  Med.  nicht  genommen  seiii  können  und  auch 
in  imseren  interpolierten  hss.  sich  nicht  finden,  jener  tlberlieferang 
ihren  Ursprung  verdanken.*  dieaes  auf  inductivem  wege  gewonnene 
nrteil  hat  seitdem^  durch  die  entdeckung  alter  brieffragmente  seine 
YoUe  bestätigung  gefunden,  diese  sämtlich  den  Attioasbriefon  an- 
gehörigen  stücke,  die  zu  einem  Wirzburger  codex  gehören,  sind 
von  LSpengel,  Halm  und  neuerdings  von  GSchepss  (s.  oben  anm.  4), 
von  denen  der  letztgenannte  so  glücklich  war  sie  um  ein  neues  stück 
bereichem  zu  könnefi**,  roitgeteilt  und  gewürdigt  worden,  es  ergab 
sich,  dasz  die  hs.  unabhängig  vom  Med.,  dasz  sie  die  älteste  in  rosten 
uns  erhaltene  ist,  und  dasz  sie  mit  den  marginal  Varianten  Cratanders 
im  engsten  Zusammenhang  steht,  für  unsere  zwecke  reicht  es  aus  die 
ergebnisse  der  oben  genannten  untersuchnngen  zusammenzuziehen. 
?on  den  660  randvarianten  der  briefe  ad  Atticum  gehören  dem  ge- 
laete  der  wiedergefundenen  fragmente  des  Wirzburgensis  34  an. 

1)  alle  diese  mit  ausnähme  von  2wei  sweifelbaften  sind  als  hand- 
•ebriftlich  anzuerkennen. 

2)  28  stehen  genau  so  in  W;  eine  kommt  nicht  in  betracht 
(Genuarios  VI  1,  25  s.  495,  23),  weil  das  Wirzb.  blatt  an  der  betr. 
stelle  einen  schaden  gelitten  bat  (s.  Spengel  s.  926  anm.). 

3)  von  diesen  28  lesarten  finden  sich  20  auch  in  andern  hss.; 
dabei  ist  aber  zu  bemerken,  dasz  s.  618,  32  die  richtige  lesart  Italia 
nur  durch  den  Tornaesianus,  und  s.  602,  27  nam  nur  durch  densel- 
ben [und  Victorius,  der  es  von  Cratander  haben  konnte]  bestätigt 
ist  die  übrigen  10  finden  sich  nur  in  Cratanders  ausgäbe,  und  jetzt 
in  W,  nemlich  s.  494,  5  turma  inauratarum  494,  8  lu  st.  o 
604,  6  qnicquid  604,  10  enim  fehlt  606,  15  consulandum 
616,  17  scribis  (e  flagitare  616,  33  conficiar  618,  23  percotlr 
iareiur     613,  20  subita  re  quasi  dehüitalum, 

4)  es  bleiben  fünf  i^Ue,  in  denen  die  Variante  Cratandon  in  W 
ihre  bestätigung  nicht  findet: 

a)  XI  12,  1  s.  619,  27.  W  hat  richtig  tuis  iamcn  lüteris  putavi 
dtiquid  rescrihendum  esse,  im  text  Crat.  steht  die  lesart  der  ed.  pr. 
Jenson,  ptäam  t  tandem  aliquid ^  zu  f  t andern  ist  am  rand  bemerkt: 
^tarnen,  die  stelle  ist  von  Halm  ao.  s.  462  behandelt,  der  gewis 
mit  recht  ein  versehen  Cratanders  statuiert. 

6)  VI  1,  26  s.  496,  5  num  incpti  c;  in  W  ist  die  stelle  nicht  in- 
tact,  aber  Spengel  gibt  an  in  cpi  *  was  auf  mtm  in  Epiro  wie  in 
MBJ  hinweist.  Halm  s.  462  nimt  die  einmalige  benutzung  einer 
vorhandenen  ausgäbe  an  (etwa  ed.  lo.  Bapt.  Pii  1527). 

c)  X  11,  2  s.  602,  16  mihi  Q.  Axius  in  hac  mea  fuga  c;  da- 
gegen W  mihiq,  woraus  Crat.  leicht  die  wahre  Uberlieferung  heraus- 
lesen konnte  mihi  Q.  (vgl.  ächepss  s.  6). 

*  ram  teil  eohon  vor  abfasson^  der  abhandlang  Hofmanns,  was 
diesem  eotgangen  ist.  ^  es  nmfaszt  bei  Orelli  8.602  z.  11—607  1,22 
mi;  den  briefen  ad  AU.  X  Ii — 16,  die  leUten  fragmentarisob. 


Digitized  by  Google 


Ö76 


OEeller:  eine  aabacription  bei  JuTenalis. 


wum  wie  Lunbin  («■  Tonaesianiia).  SohepM  eruirfe  diem  muSül 
yon  mam  ab  durch  das  TorMUgdiende  nie  venohnldel 

e)  XV  2,  4  8.  712,  28,  wo  c  flamma  hat,  w&hrend  in  W  fimmM 
sieht;  dieser  fehtor  war  alao  wie  in  fiül  e  fOr  den  dmok  leiflht  rem 
Grat,  tu  beseitigen. 

Wir  sehen,  diese  fünf  fälle  sind  nicht  der  art,  dass  man  fttr  nm 
eine  zweite  hsl.  quelle  annehmen  müste. 

Fassen  wir  unser  hauptergebnis  in  kurze  worte  zusammen,  so 
gehören  alle  erhaltenen  briefe  ad  Brutum  dem  früher  neunten  buche 
ad  Brutum  an  und  gehen  auf  eine  bs.  zurück ,  die  dieses  noch  voll- 
ständig enthielt,  aber  durch  lostrennung  der  ersten  blätt^r  zunächst 
etwa  2  oder  3  blätter  einbüszte.  diesen  zustand  fand  der  schreiber 
der  hs.  Cratanders  vor;  nach  weiterem  Verluste  aller  circa  8  ersten 
blStter  wnrdeii  dann  abaebiift  oder  die  abechriften  genomnMB, 
anf  welche  slmtUohe  Übrige  nur  das  sog.  ente  buch  entbaltei^ 
hss.^  sorOehgehen.  in  Cratanders  anagabe  von  1628  finden  wir  die 
ilteste  geetalt,  in  seinen  randnoten  die  sumlisBigitea  lesarten  dMHS 
bnohes. 

BnuiUi.  LüDwia  Gunu**. 


65. 

EINE  SÜBSCEIPTION  BEI  JüVENALIS. 


Eine  eigentümliche,  bis  jetzt  unbekannte  snbscription  findet  sich 
in  dem  Javenalis  des  cod.  Lat.  9345  der  Pariser  nationalbibliothek. 
die  hs.  stammt  aus  Erfurt  und  ist  im  elften  jh.  geschrieben,  ihre 
lesarten  im  Juvenalis  schlieszen  sich  an  die  grosze  masse,  also  an  die 
schlechtere  Überlieferung  an.  die  subscription  am  schlosz  des  zwei- 
ten buches  lautet: 

DECE  iuijenaLis  expLioit  Lib  •  Secvnd 
Inoipit  Lib  •  III  •  Legentb  aePicarpio 

SORUfiBNTIS  BXVPEBANTIO  SBByO 

da  der  name  Bzaperantios  im  Yiertm  vnd  fünften  jh.  Ilbliek  war,  ao 
durfte  also  die  reoension  eben  in  diese  leit  sn  yersetsen  sein. 
Pbag.  Otto  Kbiabb. 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNG 

FÜE  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 


ZUR  GESCHICHTE  DEK  RHETORISCHEN  IDEENLEHRE. 


Der  begriff  der  rhetorischen  ideenlehre  ist  auf  das  engste  mit 
dem  namen  des  Hermogenee  aus  Tarsos  verknüpft;  vor  diesem  rbe- 
tor  existierte  dieselbe  nach  der  übereinstimmenden  ansieht  derjeni- 
gen, weiche  dieses  bis  jetzt  sehr  vernachlässigte  capitel  der  rhetorik 
berührten,  überhaupt  nicht,  in  diesem  sinne  spricht  sich  aus  FBlass 
*de  Dionysii  Halicamassensis  scriptis  rhetoricis'  (Bonn  1863)  8.  29: 
'neque  vero  comparet  (sc.  idearum  doctrina)  apud  quemquam  anti- 
quiorem  Aristide  velHermogene',  und  im  anscblusz  an  ihn  EThRössler 
*Di<m78n  H«L  soriptoniiii  rbetoricomm  fragmenta*  (Leipzig  1873) 
8. 43.  BVolkmann  üuzt  in  adner  'rhetorik  derOrieehen  und  BOmer' 
(Berlin  1872)  die  ideenlehre  des  Hermogenee  enf  als  eine  erweitening 
der  lehre  Yon  den  drei  stilarten.  TgL  s.  468 :  'eine  dgentttmliohe 
und  zwar,  wie  wir  dies  von  ihm  wiederholt  zu  hOren  bekommen, 
selbständige  ausbildang  erhielt  die  lehre  von  den  stilarten  durch 
Hermogenes.'  HBaumgart,  welcher  in  seinem  buche  'Aelins  Aristi- 
des'  (Leipzig  1874)  die  schrift  des  Hermogenes  über  die  ideen  mit 
den  entsprechenden  abschnitten  der  techne  des  Aristeides  genau  ver- 
gleicht ,  spricht  sich  nirgends  über  die  entwicklung  und  geschichte 
der  ideenlehre  aus. 

Nun  hat  man  aber,  wie  sich  zeigen  wird,  zur  zeit  des  Hermo- 
genes nichts  anderes  unter  ideen  verstanden  als  die  eigenschaften 
der  rede  (dperai),  welche  bekanntlich  von  den  ältesten  zeiten  der 
rhetorik  an  den  gegenständ  der  erOrterong  bildeten;  nor  ihre  grup- 
pierang  wechselte  bei  den  Terschiedenen  rhetoren,  Ton  der  weit  des 
Dionysios  an  worde  «neh  die  sahl  der  teile  der  einzelne  ideen  Ter- 
mehrt,  ohne  dass  dadnroh  in  der  sache  selbst  etwas  wesentliefaes  ge- 
ändert worden  wäre,  es  soll  im  folgenden  der  versnoh  gemacht  wer- 
den diese  entwieklnng  von  Theophrastos  an  m  skissieren.  es  wird 

lüirblclMr  Ar  das*.  pUlol.  IS8S  hft  9.  87 


HKaAUSOEGEBEK  VON  ALFl^M^FL£CKk:iS£N. 


Digitized  by  Google 


578        HLien:  sur  gesobichte  der  rhetoriioheD  ideenlebre. 

sieb  dabtt  zugleich  lienHUBteUtat  dan  die  ideen  beetimmt  geedne- 
den  WQzdeii  tob  den  ttUarten,  aos  denen  sie  Yolkmaim  entetebe» 
Itest 

Cicero  iShlt  im  Ohitor  §  79  vier  eigenaobalten  der  rede  anfi 
Bermo  purua  erü  et  Latimts^  äüueide  pkmegue  dkäwTy  qwd  dteut 
dramu^pidäur;  ifmim  aberü,  quod  guartim  mmerat  Theophrasius 
tu  oraUonis  laucUbus:  omatum  üktd  auave  et  afluene*  ms  den  werten 
ipnod  qmuritm  mtmerai  Thet^phrastus  geht  bervor,  dees  aneb  die  vor- 
beigebenden  drei  eigeneebaften  der  rede  dem  Tbeopbraet  entnommen 
ainX  die  bier  erwähnten  erfordemisse  der  rede  liegen  dem  drittcA 
boehe  de  oratore  zu  gründe,  vgl.  §  37  qmnam  igitut  dieendi  ed 
moäM  mdiar . .  guam  ut  LaHne  (§  40—47),  ut^kme  (§  48—51), 
ut  cmate  (§  52 — 211),  vJtadid  gjtiiodeitmque  a^itm o^eomgnmiiet' 
gue  dieamm  (§  211 — 218)  f  jenes  amakm  berobt  anf  der  aoswaU 
der  werte  (§  148—171),  ihrer  znaunmenfElgung  (§  171—199)  und 
den  fignren  (§  199—210).  genau  dieselben  teile  nmfaszte  das  C€|ivdir 
des  l^eopbrast  nadi  dem  aeognis  des  Dionysios  s.  639  R.  ica6öXov 
bt  Tpiii^v  SvTuiv,  Ac  qn|ct  Bed^pacioc,  ä  u»v  tiTverai  t6  fb^xid 
ccfivdv  Kalir€piTT6vlvXä€i,  Tflcf  dKXorQctt&vövo^druivKcdTflc 
&  Tothuiv  dpfiiovlac  koI  tidv  ircpiXoiipovövruiv  oiird  cxitfiAnuv» 
demgemftss  deckt  sieb  die  bebandlong  der  dMutOo  im  dritten  buch» 
de  oratore  in  allen  teilen  genau  mit  der  des  Tbeophrast.  da  die 
bOfiher  de  oratoie  einen  flberblick  über  die  ganze  rbetodk  geben 
wollen,  dOrfen  wir  mit  ziemliober  sieberbeit  die  von  Laerttoe  Dio- 
genes erwlQmte  T^x^n  M^opnc/i  als  Cioeros  quelle  annebmeii.  an 
diese  einteilung  IHieophrasts  scbloss  sich  eng  an  die  der  Stoiber, 
wdobe  nach  La.  Diog.  YII  §  59  ^XXT)viqi6v  caq>i)v€Uiv  cuvrofiiinr 
np^irov  KOTaCKeuflv  in  der  rede  forderten,  die  hinsufttgung  der  cuv 
TOflia  erklärt  sich  aus  der  bekannten  darstellungsweiae  der  sioiker» 

Auf  eine  andere  scbrift  Theophrasts  weist  uns  folgendes  sehe* 
lion  zu  Aristoteles  hin  (ed.  acad«  Bor.  IV  s.  108  vgL  94'):  IptOV 
ctihak  (sc.  t4  irburiTUcQ  Kai  ^nropiicQ)  4icX^T€c6ai  Td  c€^v6T€pa  Tidv 
övopdTUJV  •  .  Ka\  TaOra  dvappovCuic  cii|iirX^K€iv  dXXy^Xoic,  üjctc 
biä  toiJtuiv  Kttl  TÄv  TOÜTOic  ^TTon^vuJv ,  otov  coqpTivciac  tXuicütii- 
Toc  Ka\  TiS^  dXXulV  ib€u»v,  In  ^aKpoXoriac  xal  ßpaxuXoTioc 
kotA  xatpöv  TrdvTujv  TrapaXoMßavop^vuüv  oTcai  t€  Tdv  dicpoomfiiv. 
der  umstand  dasz  hier  die  poesie  mit  in  betracht  gezogen  wird, 
sowie  die  wesentliche  erweiterung  des  stofies  maobt  es  wahrscbeiar 
lieb,  dasz  wir  die  disposition  der  sohrift  irepl  X^Seuic  vor  uns  haben, 
in  dieser  war  die  gmppierung  des  Stoffes  eine  vollständig  andere  als 
in  der  Te'xvr).  die  auswahl  und  anordnung  der  werte  bilden  nicht 
mehr  die  Unterabteilungen  des  schmuokes,  sondern  treten  selbstfindig 
berrorj  die  zahl  der  eigenscbafteUi  welche  die  rede  aufweisen  soll, 
ist  swar  nicht  vollständig  angegeben,  indessen  läszt  sieb  so  viel  ans 
den  Worten  des  scboliasten  mit  gewisheit  entnehmen,  dasz  sie  be- 
trächtlicher war  als  in  der  i^X^ri ;  von  diesen  iö^  sondert  der  scho« 
liast  die  ^OKpoXoTfa  und  ßpflq(uXoT(a,  welehe  Ton  den  spfttern  rbe* 


Digitized  by  Google 


HLien:  zur  geschichte  der  rhetorischM  ideenlehre.  579 

toren,  bei  denen  sie  meist  unter  andern  namen  auftreten,  den  andern 
ideen  coordiniert  werden,  wenn  dieselben  in  der  that,  wie  wir  am 
Schlüsse  dieses  aufsatzes  wahrscheinlich  machen  werden,  auf  die 
figuren  bezug  hatten,  so  stimmen  die  teile  der  schrift  Trepi  XeHeuuc 
genau  überein  mit  denen,  welche  Dionysios  s.  862  R.  als  die  zu 
seiner  zeit  üblichen  bezeichnet,  auch  bei  Dionysios  steht  voran  die 
auswahl  und  anordnung  der  worte;  den  dritten  platz  nehmen  die 
figuren  ein;  den  schlusz  bilden  die  dpCTai,  von  denen  die  einen 
dvatKaiai,  die  andern  ^TriGcTOi  sind.  Dionysios  fügt  hinzu,  dasz 
dies  schon  viele  vor  ihm  gelehrt  haben  (cipHTai  ttoXXoic  TTpöxepov, 
dJCT*  oiib^v  b€i  TTcpl  auTU)v  iyik  vüv  X^t^iv  *  oub'     dbv  Geujprmd- 

TtüV  T€  Kai  TTpaTMdlUJV  TOÜTUiV  TOJV  dpeTUüV  ^KdCTf]  TiTV€Tai,  TTOX- 

Xwv  ÖVTUJV  KQi  Tdp  Tauia  xfjc  dKpißecrdiTic  r^ieuxev  eHepTOtciac). 
die  einzige  abweichung  wtlrde  die  bcin ,  tiasz  Theophrast  die  figuren 
zuletzt  behandelte,  während  sie  bei  Dionysios  ihre  stelle  vor  den 
ideen  haben. 

£8  ist  auffallend,  dasz  sowohl  das  vorhin  erwähnte  scholion  des 
Aristoteles  als  auch  Simplikios  in  einem  scholion ,  welches  wir  im 
übrigen  nicht  verwerten  können  (zu  Aristot.  de  caelo  IV  xai  öca 
ii€p\  iöeiüv  etpirrai*  i\  tö  cacplc  dv  laic  X^Heci,  ti  t6  ^eTaXonpe- 
irfc,  li  t6  fibu  Kai  TTiGavöv,  aus  der  schrift  TT€p\  Tou  Xötou  CTOi- 
Xciujv),  die  eigenschaften,  welche  Theophrast  in  der  rede  verlangte, 
ifttol  nennen,  auffallend  ist  es  deshalb ,  weil  300  jähre  nach  ihm 
Dtonysios  in  demselben  sinne  nur  dp€Tai  anwendet,  etwa  180  jähre 
aieh  diesem  Aristeides  beide  ausdrücke  gebraucht,  w&hrend  Hermo- 
genes  kurz  nach  Aristeides  nur  Ib^ai  kennt,  der  Sprachgebrauch  der 
gneehlschen  rhetoren,  den  wir  allerdings  genau  erst  tob  Dionysios 
ab  wfolgen  kOnnen,  scheint  demgemBsi  fttr  die  iltero  leit  Apmi 
n  fordtni,  und  ieh  mochte  annohmen,  dass  die  beiden  scfaoliaiteii 
das  ilinen  gelftufige  Ib^ai  fttr  das  von  Theophrast  gebcnnehte  dperoC 
sinsetitcn* 

In  den  sehriften  der  alten  Uber  die  rhetoxik  im  allgemeinen 
(t^XVOii  ^H'^opiKai)  bleibt  der  hanptteil  die  lehre  Ton  der  imenHoi 
die  ^kfeuüo  konnte  in  üinen  nieht  so  eingehend  behandelt  werden 
wie  in  den  apedellen  sehriften  ttber  diesen  gegenständ,  so  ist  denn 
aeeh  ftkr  nnsere  anlersnehong  die  »weite  sdirift  (nepl  X^ficuuc)  des 
Theophrast  bei  weitem  die  wichtigere. 

Haeh  Theophrast  hOren  wür  lange  zeit  nichts  von  der  ideen- 
Ishie.  ^  sdirift  des  Demetrioe  ircpi  ^p^nvcfoc  —  mag  der  ver- 
ftsser  nun  der  Phalereer  sein  oder  nicht,  jedenfalls  ist  sie  lange  Tor 
Cicero  geschrieben  —  hat  mit  der  ideenlehre  nichts  m  thnn ,  son* 
dem  gehSrt  in  eine  geschichte  der  entwicklung  der  stilarten.  Gor* 
ttificins  und  Cicero  geben  uns  über  den  gegenständ  nur  unge- 
attgende  ansknnlt  Coniiioins  in  seinen  rhetoriea  ad  Herenniom 
md  CKcero  in  seinen  bttchem  de  oratore  behandeln  die  rhetorik  in 
ihrem  ganaen  umfiuige,  wobei,  wie  wir  sahen,  fUr  die  ideenlehre  kein 
räum  ist;  der  Oraior  Ciceroe  berlloksichtigt  nur  die  slälarteiL  nnr 

37* 


Digitized  by  Google 


580 


HLien:  tat  geiduchte  der  rhetoriaehen  ideenlehre. 


in  den  parüiiones  oratonae  hören  wir  von  hrnmOf  welche  den  ideen 

entsprechen,  nachdem  nemlich  Cicero  von  den  simplicia  perha  und 
ihrer  coniunctio  gesprochen  hat,  fährt  er  §  19  fort:  coynmunia  autem 
simplicium  coniunctorumque  (sc.  verhorum)  sunt  haec  qulnque  quüsi 
Zwwma,  dilucidum  hreve  prdbdbüe  iUnstre  suave]  nach  griechischer 
terminologie  caqptc  cuvTO|iOV  niGavöv  (Piderit  tibersetzt  in  seiner 
ausgäbe  probabüe  unrichtig  mit  ttp^ttov)  ^vapT^C  f\b\>.  einiger- 
maszeu  ausgeführt  wird  nur  das  letzte ,  die  vorhergehenden  werden 
mit  wenigen  worten  erledigt,  bei  dem  suave  ist  die  eintailnngin 
verhüf  comkmäio  und  fiffwrae  nnverkennbar  (§  21.  23).  «iffiilloDd 
ist  das  fehlen  der  äiffnka$  OyteroVoirp^ia,  cqiy&üi\c)  unter  dm 
hmina.  verwandt  ist  ibr  die  ampttfictgio^  welche  §  58  £  naeh  vofU 
—  bei  diesen  ist  die  einteilnng  dieselbe  wie  beim  sua^^  nemlieb 
aoswabl  der  werte ,  ihre  zusammenfügung  und  die  figuren  —  Uid 
res  ausAlbrlich  erörtert  wird,  in  folge  der  eigentHmliehem  gni|»* 
pierung  des  sto£fes  und  der  behandlung  desselben  nehmen  die  pari, 
orat.  eine  besondere  Stellung  unter  den  rhetorischen  schriften  der 
alten  ein;  vielleicht  benutzte  Cicero  die  akademiker,  vgl.  §  139.' 

Nicht  lange  nach  Cicero  verfaszte  Dionysios  von  Halikar- 
nasos  seine  rhetorischen  schriften.'  von  ihm  haben  wir  noch  eine 

*  einzig  in  ihrer  art  ist  die  aufstellung  der  beiden  genera  eh^u^^f 
§  16,  vou  denen  das  erste  sua  sponte  fusum,  das  zweite  vertvm  atquc 
mulatum  genannt  wird,    von  dem  zweiten  lieiazt  es  §  24  eloquendi  mdem 
ewenUatU)  maadme  im  hoc  toto  eonvertendi  gener«  vereatur,  tu  TergUicbas 
damit  ist  die  expoUtxo  bei  Cornificius  IV  64  cum  in  eodem  loco  manemut 
et  aliud  eUque  aliud  dicere  videmur.    §  56  erscheinen  die  bekannten  teile 
der  chrie  (vgl.  Kaiser  zdst.}.    am  Schlüsse  des  ganzen  §  68  heisst  M 
enttpreöhend  den  Worten  Cieeros:  non  modo  cum  ameam  dteimm,  tkKeeei 
et  e.rornnt  orotxonem  (sc.  expolitio),  sed  inuUo  maxivie  per  eam  exercem\tr 
ad  elocutionis  facultaiem.        *  man  ist  allgemein  der  ansieht,  dasz  Dio- 
nysios  seine  ganze  archäolo^ie  im  j.  7  vor  Ch.  herausgab;  vgl.  BlMI 
griecb.  beredsamkeit  in  dem  Zeitraum  von  Alexander  bis  Augnstus  s.  171: 
'wenn  man  im  j.  7  vor  Ch,  die  herausgäbe  seiner  nrcbUoIogie  ansetzt 
und  hinzunimt,  dasz  er  nachher  noch  einen  auszug  daraus  veröffeot- 
lichte,  so  werden  wir  zwar  seinen  tod  nicht  vor  dem  j.  5  vor  Ch.  etws 
annehmen  dürfen,  wie  lange  er  aber  nach  dieser  zeit  gelebl  bat,  ist 
durchaus  nicht  zu  ermitteln.'  nun  ergibt  sich  aber  aus  folgender  stelle  des 
7n  baches  der  archäologie  s.  1480  f.  E.  0lxecx6fAr)V  t^p  ixc\  T(fi  T^Ci  Tfjc 
«pdrrific  Ypa^^C)  ^iv  nepl  toO  t^ouc  aöttf^  cuvTaEaficvoc  ^E^6itfK0« 
|lUp(oiC  ßeßaiubceiv  xcK^vipiotC  usw.,  wo  Dionysios  bezug  nlmt  auf  s  233 
des  ersten  buches,  dasz  er  im  j.  7  nur  einen  teil  seiner  gescbichte 
herausgab,  jedenfalls  ist  das  siebeute  buch  nach  diesem  jähre  beraas- 
gegeben;  auch  am  ende  des  aebntett  bnehes  ist  ein  bestimmter  abtckliis 
ersichtlich,    wir  werden  demgemäsz  annehmen  mfissen,  dasz  Dionjsios 
weit  über  das  j.  7  hinans  gelebt  hat,  womit  auch  die  nacbricht  des 
Suidas  besser  stimmt,  dasz  Apion  iiraiöeucev  inl  Tißepiou  Kai  KAaubioUf 
CIJTXPOVOC  Atovudou  toO  'AXiKOpvscIwc.  einen  anhaltspnnkt  för  die 
fassungszeit  der  rhetorischen  schriften  gibt  Dionytioi  in  den  ^^'^f^ 
8.  813  f.  R.  iT€pl  \xky  ^fiauToO  tocoötov  dpKCcGricoMa»  növov  eiitetv,  oti 
TÖ  qpiXÖTijiov  toOto  .  .  4v  TcavTl  TieqpuXaYM^voc  T<^  ßi4)  M^J^J.', 
ToO  irapövToc  od*  dv  lncxciprica  vOv  npOiTov  .  .  t^jv  eot 
iXsiiO^otc  ^ci  irplnoucav  otfr*  ifiourtfi  cuvi^ef)  KaKo/jOcuiv  ^Mmo- 
6sUwc6oi.  so  spricht  man  nur  im  vorgerttckton  alter. 


Digitized  by  Google 


üLiers:  zur  gescbichte  der  rhetorischeu  ideenlehre.  581 


xiemlicb  aohwaehe  Mbriil  tll>«r  di«  eomposition  der  worte,  sodann 
melirero  Mtiseh^Bftiheluohe  sofaditM,  die  im  einseliieii  swar  recht 
Tiel  trefibndea  eDihalteii,  in  üirar  ganzen  anläge  aVer  Terfeblt  sind, 
■eine  andern  eehriften  kommen  liier  nicht  in  betracht.  höchst  wahr* 

scbeinlioh  hatte  er  anch  eine  rhetorik  verfaszt,  die  indessen  nicht  er* 
halten  ist  und  nichts  zu  thun  bat  mit  der  T^XV)  firttopvid\,  die  sieh 
jetat  anter  seinen  scbriften  befindet. 

BionyuM  erwähnt  in  den  erhaltenen  scbriften  die  ideenlebre 
nur  beilSufi^,  und  zwar  in  der  kritik  des  Lysias,  Tsokrates,  Isaios 
und  der  bedeutendsten  griechischen  bistoriker.  in  der  schrift  über 
Demostbenes  gebt  er  aus  von  der  einfachen  und  erhabenen  stilart, 
welche  die  rede  des  Demostbenes  verbunden  zeigt,  ähnlich  wie  Cicero 
in  seinem  Orator  von  der  erhabenen,  blühenden  und  einfachen  Sprech- 
weise, welche  der  vollkommene  redner  umfassen  soll,  wie  bei  Cicero 
die  rede  dee  perfedus  orator,  so  wird  bei  Dionysios  die  des  Demo- 
aih«Me  alsdann  betrachtet  nach  der  answahl  der  werte  nnd  ihrer 
snsammenfUgung;  den  sehlnsz  bildet  bei  beiden  die  darsteUnng  des 
Tortnigs. 

Dionysios  teilt  die  eigenschaflen  der  rede  in  zwei  dassen ,  die 
dvOTKatat  und  dTriOeroi.^  zu  den  ersteren  gehOrt  die  reinheit  (xada- 
pdnic),  deutlicbkeit  (caqMfjveia)  und  karze  (cuVTOflia)  der  rede;  zu 
den  letzteren  1)  die  veranschaulicbung  oder  evidenz  (^vdpfcia), 
2)  die  Charakterisierung  (t^Oottoiiq),  3)  das  groszartige  und  erhabene 
(a\  TO  M^TO  Kai  0au^acTÖv  ^Kcpaivoucai  ific  KaxacKeufic  dpeiai,  von 
denen  s.  865  erwähnt  werden  üi|/oc  KaXXipprmocuvri  ce^voXoTict 
|üi€ToXoTrp^TT€ia),  4)  die  eigenschaften  welche  den  zuhörer  begeistern 
und  fortreiszen  Tf|v  icx^v  xai  töv  tövov  Kai  idc  6|i0i0TpÖ7T0uc 
buvd^cic  if\Q  (ppac€u>c  dpeTalTrepie'xoucai :  vgl.  s.  865  oube  bfj  tövoc 
odb^  pdpoc  TTddoc  bieTeipovTa  t6v  vcOv  oub^  rd  dppuijui^vov 
KOi  dvoTillivtov  icvcOfia,  i&v  f|  KCtXoufi^vri  tiTverm  bciydnic), 
6)  das  anmutige  und  liebliehe  (fibovf)  Kod  irctOdi  k/A  T^pipic  wtA  M 
öjiiotOTevdt  dpmtC).  endüch  wachen  mass  nnd  schicklichkeit  (irp^- 
irov,  pdrpicv,  xonpöc  s.  469.  48S.  640)  darüber,  dasz  jede  der  er- 
wlhnün  eigenschaften  am  gehörigen  orte  nnd  innerhalb  der  erlaub* 
ten  giensen  erscheine. 

Diese  eigenschaften  waren  bereits  vor  Dionysios  auf  das  ein- 
gehendste erörtert  worden,  vgl.  s.  862  oben  s.  579.^  nach  welchen 
6eu>prmaTa  nnd  TTpafMaia  die  einzelnen  ideen  betrachtet  worden 
waren,  ist  nicht  schwer  zu  erraten;  es  wurde  höchst  wahrscheinlich, 
wie  sich  dies  aus  der  vergleicbung  mit  den  früheren  und  späteren 
rhetoren  ergibt,  jede  dpCTif)  nach  den  ihr  zukommenden  gedanken 


>  Tgl.  die  aufzäbluugen  s.  776  ff.  779.  786.  454  ff.  537  ff.  865. 
*  die  werte  <!f»rrtti  «oXXolc  «pdrcpov  mit  Sjlburg  and  KvMoniwskI 

'qnaestiones  Quintilianeae'  (Posen  1874)  8«  17  «u  übersetzen  'de  quibus 
uberias  antea  disaeraimus'  verbietet  Belbstverständlich  der  gegensatz 
von  noXXoi  und  i^i,  weiter  auf  dieae  äuhril't  einzugehou  hieaze  zeit 
Tergeodea. 


Digitized  by  Google 


582       BIdan:  m  geechieiiie  der  rhetonaehen  ideonlehxe. 

(£wotai  oder  irpdrfiaTo)^  den  werten  nnd  ihrer  eompoeiUon  l>ebaa> 
delt;  Im  letzten  teüe  fanden  ancb  die  figuren  ihren  platz.  anadmA- 
lieh  bezeugt  ist  diese  einteilang  fdr  die  i^OoiTOiia  s.  467. 

Übrigens  behandelte  Dionysios  die  lehre  von  den  ideen  in.  einem 
werke  speciell,  wie  dies  ausdrücklich  bezeugt  wird  von  Toannes  dem 
Sikelioten  RGW.  VI  s.  95  AiovOcioc  6  'AXiKapvaceOc  kqi  C^up- 
vaioc  6  'ApicTeibnc  Tiepi  ibeujv  T€  kqi  t^xvtic  Tp6i[iavT€C;  ebd. 
8. 1 1 1  und  in  Cramers  anecd.  Oxon.  IV  s.  126  Trpö  *€p^iOT^vouc  ?Tpa- 
ipav  Kai  ÄXXoi  yd.Q  tb^ac,  auTÖc  6  Aiovijctoc  cuv  iL  kqi  BaciXiococ. 
die  gründe,  welche  Blass  und  Rössler  in  den  oben  erwähnten  Schrif- 
ten dagegen  geltend  machen;  beruhen  lediglich  auf  ihrer  Unkenntnis 
der  ideenlehre.  allerdings  weiden  wir  bei  Dion jsios ,  wie  oben  b« 
Theophraet,  Ukr  Vb4a  das  eynonjme  dpcrr)  elnietMii  mflsM; 
einmalige  gebraaeh  dee  wmiee  in  dieaer  bedeatong*  kaaa  dana 
nidita  Indem*  wahredieinlioh  bildete  die  abhandlnng  Aber  ^ 
ideen  einen  teil  seiner  t^XVtl«  swar  stellt  man  aueb  die  abfassni^ 
einer  solchen  entschieden  in  abrede;  indessen  ist  die  deAnitian  dv 
rhetorik  (RGW.  V  s.  213)  und  die  behandlnng  der  genera  emuonm 
(vgl.  Volkmann  's.  76)  nnr  in  einer  solchen  unterzubringen,  auch 
weist  die  bezeichnung  des  Dionjsios  als  TCXVOTP^upOC  daranl  bis 
(RGW.  VII  s.  86Ö.  VI  17.  VII  1219). 

Caecilius,  der  freund  des  Dionysios,  behandelte  6ine  idee, 
das  üijiOC,  in  einem  besondem  werke,  das  uns  aus  der  schrift  des 
pseudo-Longinos  über  denselben  gegenständ  bekannt  ist.  nachdem 
dieser  nemlich  im  8n  cap.  fünf  quellen  des  erhabenen  erwähnt  hat 
(id  rrepi  idc  vorjceic  dbpeTrrißoXov ,  tö  .  .  ndOoc,  cx^iMata,  y€(h 
yda  9pdcic,  cOvOccic),  führt  er  fort  §  2  xitrv  ir^rre  jiiopluiv  6  m* 
Xioc  fcnv  rrap  Atnev.  darans  sehHeszt  Blass  gr.  berede,  rem  Ate 
bis  Aug.  8. 203  mit  reeht:  *ee  seheint  dass  Caeeilins . .  in  drei  inte 
die  leluie  Yom  ethabenen  . .  behandelte^  insoflm  dasselbe  entwedv 
ans  dem  gedenken,  oder  aus  den  gewählten  werten,  oder  ans  der  se- 
sammenfBgnng  entstehe.'  es  entspricht  dieee  einteiinng  dnrohsos 
der  schon  von  den  früheren  rhetoren  gebrauchten. 

In  der  uns  erhaltenen,  so  eben  erwähnten  schrift  des  psenso- 
Longinos  Tiepi  uijiouc  ist  die  einteilung  des  Stoffes  erweitert, 
von  den  angegebenen  fünf  quellen  (TrriTCtt,  Tbeai,  ^öpia  c.  8.  tÖttoi 
c.  16  aa.)  pflegten  die  früheren  rhetoren  die  figuren  mit  unter  der 
composition  zu  bugreifen;  die  aufstellung  des  TTd9oc  als  besondeiB 
teils  ist  in  der  natur  des  erhabenen  speciell  begründet. 

Während  eines  Zeitraums  von  etwa  anderthalb  jahrhundertfll 
h0ren  wir  nichts  Uber  die  ideenlehre.  um  das  j.  90  nadi  Gh.  schrsibt 
allerdings  Qnintilianns  seine  nrnfimgreiolie  institntio  oratoriai  tf" 
bietet  nns  in  derselben  jedoch  nichts  neoes  über  vnsem  gegenstsnd. 
am  sehlnsse  des  angegebenen  seitranms  nnter  dem  kaiser  Msreoi 

*  B.  471.  die  stelle  ist  übersehen  vod  Rössler,  welcher  s.  43  die  ver 
•ehiedeaea  bedentongen,  hi  denen  Dionysios  das  wert  gebnmebt,  ge- 
sammelt hat. 


Digitized  by  Google 


Hloen:  rar  gMoluohte  der  rhetonaoheB  ideenlehve.  583 

Aurelins  sobrieb  im  alter  von  20  jähren  Hermogenes  aus  Tarsos  ein 
ausführliches  werk  TT€p\  lb€UfV  in  zwei  bOchem,  und  eine  ergänzung 
dazu  unter  dem  titel  TTCpl  ^eGÖbou  bciVÖTTiTOC:  es  ist  überhaupt  das 
einzige  was  uns  Uber  die  ideenlehre  erhalten  ist.  die  spätere  zeit, 
der  die  erhaltung  der  alten  Schriftwerke  oblag,  schöpfte  ihr  wissen 
aus  den  ihr  zunächst  liegenden  quellen;  bis  zum  erlöschen  der  grie- 
chischen litteratur  bildet  Hermogenes  den  mittelpunkt  der  rhetori- 
schen Stadien,  and  seine  selirifleii  wurden  oft  eommentierL  aneh 
▼on  seinem  seitgenofleen,  dem  Sophisten  Aelins  Aristeides  be- 
ritien  wir  eine  ednift  Uber  die  ideen  (irepl  iroXmicoO  Md  dipcXoGc 
X&fw).  dieeelbe  ist  jedoeb  eo  trttmmerbttft  Überliefert,  da»  ansfllh- 
rung  der  ideen  ist  eine  sonngleiobmftszigey  endlich  weist  der  erste  and 
iweite  teil  des  werkes  so  viele  Verschiedenheiten  in  der  behandlong 
Mf ,  dess  wir  dasselbe  nicht  weiter  in  betraobt  ziehen  können,  den 
anfang  in  der  lösung  der  sich  darbietenden  Schwierigkeiten  hat  Baam- 
gart  in  seiner  bereits  erwähnten  schrift  Uber  Aristeides  gemacht. 

Hermogenes  behandelt  als  grundformen  der  rede  caqpi^vcia 
M^T€6oc  xdXXoc  YOpT<^Tr|C  f|9oc  beivÖTTic,  von  denen  die  meisten 
sich  aus  mehreren  Unterarten  zusammensetzen;  so  umfaszt  zb.  das 
fi^TCÖoc  wiederum  die  cCMVÖrnc  TicpißoXy)  TpaxuTTic  XafiTrpÖTtic  dLKnr\ 
und  cq)obpÖTT)C.  eine  genauere  vergleichung  der  ideen  des  Hermo- 
genes mit  denen  des  Dionysios  ist  einerseits  schwer  darehflUirbari 
da  wir  bei  letiterm  nnr  aaf  gelegentliche  Snsierungen  angewiesen 
sind,  aadenMltB  nntrennbar  Ton  einer  menge  speeialnntersnehnngen. 
ein  beispiel  wird  dies  teigen.  die  tuvro^fa  des  Dionysios  erwtbni 
Hermogenes  nicht,  vielmebr  tritt  bei  ihm  als  teil  des  }iirf€Boc  die 
ncplßoXii,  also  das  gegen  teil  der  cuVTO|i(a,  auf.  da  Dionjsios  Atti- 
ker  war,  welchem  Lysiae  and  seine  einfache  karze  redeweiee  als 
muster  vorschwebte,  so  ist  es  natürlich  dasz  er  der  kürze  einen 
hauptplatz  unter  den  eigenschaften  der  rede  anweist  —  sie  gehört 
zu  den  dvafKaiai  dpeiai  —  während  er  die  fülle  der  darstellung 
(irepißoXii),  welche  an  asianischen  schwulst  erinnerte,  nur  nebenbei 
behandelte,  er  spricht  über  letztere  am  Schlüsse  seiner  abh.  über 
Demosthenes,  wo  er  den  redner  gegen  einige  hyperattiker  in  schütz 
nimt,  welche  an  ihm  tö  ttoXXoic  övö^aci  tö  qutö  irpay^a  br|XoöV 
.gerügt  hatten.  Hermogenes  dagegen,  dessen  ideenlehre  man  eine 
analyse  der  spraebe  des  Demosthenes  nennen  künnte,  betiaehtet  die 
bei  demselbsn  bemerkbare  Alle  der  darstellnng  als  nenn  nnd  nimt 
si^  nnter  die  saU  der  ideen  anf.  eine  ansiehlswsehiedenlieit  an- 
derer art  würde  sieb  leigen,  wenn  man  die  dvoit^vioi  dperaC  yer- 
gleicben  wollte  mit  dem  was  Hermogenes  als  äquivalent  dazu  bietet» 

Drei  hanptteile  ipipiq)  sind  bei  den  einzelnen  ideen  des  Hermo- 
genes zn  beachten :  Iwota  ^^6oboc  X^ic.  onterabteilungen  der  X^ic 
sind  die  im  speciellen  sinne  oder  die  answahl  der  werte,  die 

cxriMQTa  xüuXa  cuvÖecic  und  dvatraucic;  aus  den  beiden  letzten 
entsteht  der  puSpöc.  vergleichen  wir  diese  einteilung  mit  der  der 
frühern  rhetoren,  so  tritt  uns  zunächst  als  neues  element  die  fi^do- 


Digitized  by  Google 


584         HLiera:  zur  geschieht«  der  rhetorischen  ideenlehre. 

boc  entgegen,  sie  ist  hervorgegangen  aus  einer  Veränderung,  welche 
die  lehre  von  den  figuren  bei  den  spätem  rhetoren  erfuhr,  man  trennte 
sinn-  und  wortfiguren  gänzlich  und  wollte  erstere  überhaupt  nicht 
mehr  als  figuren  gelten  lassen,  vgl.  Longinos  RGSp.  I  s.  310  öca 
bi  cxnMcxia  Tüuv  dvvoiOjv  iwvö/iacxai,  oiov  Trpoöiöp6u>cic  . .  aTiavTa 
TttOxa  ou  |ioi  boKei  biKaiuuc  cxriMCi^a  KaXeTcGai,  ctXX*  Ivvoiat  k(u 
^v6u^r|^aTa  Kai  XoTicpoi  toö  niGavoü  x^P^v  xai  mcxeujv  eibr).  so 
bat  denn  auch  Hermogenes  die  sinnfiguren  als  jueOoboc  (behandioDg 
und  darstellung  des  gedaukens)  hinter  die  ^vvoia  gestellt,  die  cyj\' 
}xaTa  bezeichnen  bei  ihm  nur  die  wortfiguren  (vgl.  RGSp.  II  s.  272 
TÖ  cx^}xa  be  TpiTov,  \ifw  TO  Tfjc  XeSeuiC,  ^Titi  tö  Tflc  ^vvoiac, 
önep  i^v  ji^Ooboc,  T^iapiov  Xctw).  ebenso  wenig  wie  ^66oboc  sind 
die  KiüXa,  cüvOecic  (die  aneinanderitigung  der  worte  mit  rttcksicht 
auf  hiatos  usw.),  dvairaucic  (satzecblusz)  und  ^u6^öc  neue  elemente, 
Bondem  wurden  von  alter  zeit  her  von  den  rhetoren  behandelt  und 
gew5bnlicb  unter  dem  begriffe  der  ciivOectc  zusammengefaszt 

Nach  Homogenes  eebieben  noch  über  die  ideenlehre  Hadrianos, 
Metropbanefl  und  TiberiuB :  vgL  BoidM  unter  den  betreffenden  namaL 

Hiermit  glaube  ich  den  iiachweis  geüeferl  au  haben,  dass  Hemo- 
genes  in  SMner  ideettkhre  weeonükli  neuie  nioht  bietet  gegen  diflii 
annähme  sprach  übrigens  von  vom  herein  der  umstand,  dass  Herms- 
genes  die  schrift  im  slter  von  20  jähren  verteste;  sodann  bezeugt 
der  rhetor  selbst  wiederholt,  dssz  schon  Tor  ihm  diese  lehre  aif  ii 
genaueste  behandelt  worden  war.  interessant  in  dieser  IdnsiGhtiifc 
eine  stelle  BGSp.  II  s«  867»  wo  er  eine  art  der  bpifito)C  beqprichL 
nachdem  er  dazu  ein  beispiel  aus  Demosthenes  angeführt  hat,  fthct 
er  fort:  toOto  itib  jit^v  cqxSbpa  €ÖXapdic  eixov  0eivat  «ünopd* 
bciTMo  Ttvoc  bpi^uiriToc,  iirei  5^  vS>y  ctpöbpa  etl^Kt|iT]cdvTitfv 
Tivic  Kord  Toi^c  irpö  f\}AÖiy  dvdpidirouc,  ical  vOy  b4  cö^oniiadv- 
Tuiv  M,  6€ujpi(^  XÖTiuv,  oIc  diroXcXoiiroci  ßi^^ioic  oOnu  t^es- 
PHKaci  Kcd  toOto  TcOeliccid  t€  die  tropdöeiYMa  bpi^irrnroc  ToicnMCy 
elprjcdui  xal  fifiTv  •  •  hier  schliesst  sich  also  Hermogenes  gegen  Miw 
fiberzengong  der  ansieht  ssiner  Torgänger  an  and  zeigt  dsmit,  wi« 
abhängig  er  yon  ihnen  ist. 

Wie  ist  es  ann  gegenüjMr  diesen  thalsaehen  sn  erUiren,  dm 
Hermogenes  in  der  vorrede  seines  buches  über  die  Ideen  behai^pMi 
niemsad  habe,  so  Tiel  er  wisse,  bis  sn  seiner  seit  dicpiß<^c  n  Üb« 
diesen  gegMistaad  gesohriebsn  (II  s.  367  Sp*)?  sdne  Yorgänger,  flttri 
er  £ort,  besBszen  kein  selbstrertranen.  In  ihren  sehtüHen  herlehB 
keine  Ordnung;  sie  hätten  über  den  einaelheiten  das  aUgemeine  av 
den  angen  i[^rloren* 

Bntspxeehend  den  rhetorischen  ▼orsehiiften  über  die  einleitaiig 
pflegen  die  alten  in  derselben  snsukündigeii  (Tolkmaan  rhstenk 
s.  96)|  dass  sie  de  reim  magnie  navU  imuUaiis  spiedisn  wflrdn. 
am  dfrigsten  thon  es  wohl  die  historiker,  Ton  den  rhet<»fen  liegt 
nahe  das  yerfshren  des  Dipnjsios,  weloher  In  der  einleitung  zu  seisasi 
werke  über  die  oomposition  s*  31  ff.  behauptet  bei  den  frühsni 


Digitized  by  Google 


HLiera:  zur  geschichte  der  rhetorischen  ideenlehre.  585 

rhetoreu  nichts  über  den  gegenständ  gefunden  zu  haben  und  auf 
seine  eignen  beobachtungen  angewiesen  zu  sein,  während  sich  nach- 
weisen läszt,  dasz  Dionysios  in  der  angegebenen  schrift  wesentlich 
neues  nicht  bringt,  vielfach  dagegen  die  Untersuchungen  der  früheren 
unberücksichtigt  läszt.  ebenso  liegt  in  jener  behauptung  des  Hermo- 
genes  eine  rhetorische  Übertreibung,  und  seine  worte  dürfen  keines- 
wegs wörtlich  genommen  werden,  wie  dies  früher  geschehen  ist. 

Es  ist  bis  jetzt  ein  zeugnis  über  die  entwicklung  der  ideenlehre 
ucberücksichtigt  geblieben.  Georgios  Plethon  RGW.  VI  s.  587  er- 
wähnt nemlich,  dasz  Isokrates,  Erapedokles,  Dionysios,  Philostratos, 
lamblichos  und  alle  alten  und  die  bedeutenderen  der  neueren  rhe- 
toren,  unter  ihnen  auch  Hermogenes,  vier  dpeiai  ific  dp)Lir|veiac  TOÖ 
XÖTOU  angenommen  hätten,  nemlich  ca<pr|veia  cuvTO)iia  TTiGavÖTTiC 
^6TaXo7Tp^TT€ia.  dieses  zeugnis  widerspricht  durchaus  allem  was 
tms  Dionysios  und  üermogenes  über  die  Ideen  berichten.  Spengel 
in  seiner  ausgäbe  der  rhetorik  des  Aristoteles  II  s.  360  erklärt  eben- 
fidls  Pleihons  behauptung  für  wenig  glaubwürdig,  hanptsftohlich  ver- 
•nlaszt  durch  den  scbluszsatz  desselben :  6  Tu»v  6vofidTU)V  fap  iWry- 
Vicfioc  v€uiT€piKÖv  dcTiv.  aber  gerade  in  diesen  Worten  scheint  ein 
kOmchen  Wahrheit  zu  stecken :  vgl.  Bekkers  anecd«  s.  729  6  bk  TT€pl 
^XnvtCfiöv  TPOM^GiTiKr)  dcTiv ,  ^Tic  Kttl  veuTT^pa  ^ctCv  ,  dpHa^^YT] 
M^v  &nö  6eoT€vouc,  TeXecOeica    irapd'  irepiTrainTiKUjiv. 

Ebenso  wenig  wie  dieses  zengnis  konnten  die  ?ielon  angaben 
dsr  alten  ttber  die  dperal  biriTr^ceujc  berücksichtigt  werden «  da  die- 
selben sieh  nnr  anf  einen  teil  der  rede  beii^ien. 

Was  ist  nun  eigentlidi  im  idee,  und  in  wdehem  veriilltnis 
Btflht  sie  sn  d«»  stiUvten  oder  eharaktersn?  ans  der  bedentong  des 
Wortes  ib^a  ethalien  wir  Inlnen  aufsehlnsa  Aber  die  sache;  \bia  be* 
seiehnet  'gestalt,  forma\  nnd  in  folge  dieser  allgemeinen  bedentong 
war  der  gebraaoh  ond  'die  anwendnng  des  Wortes  sehr  manigfaltig. 
qmonym  mit  dpcirj  bedeutet  es  'reäeigensdlmlt',  vgl*  SQW«  VI 
S.78  \b4a  Mi  noidnic  Xötou.  die  ideen  sind  abstraotv  essind 
begriffe,  in  Wirklichkeit  eästisren  sie  in  ihrer  reinheit  nidht  vgl. 
BGSp.  n  s.  278  xujpic  fitv  oMtv  taff  fauriiv  od«  icnv  cöpetv 
o^^i(xv  *iE€tpTCic^^VTiv  Ibdav  biapKidc.  in  der  ideenlehre  geht  der 
riwtor  nns  von  begriffen,  Yon  der  C6)liv6ttic  tXukutt)C  usw.  an  sich; 
er  ontertneht,  welche  gedenken  dieser  idee  entspredien,  welche 
Worte«  figuren  nsw.  in  diesem  sinne  bildet  es  den  g^gensats  zu 
XopOKT^p:  dieser  ist  etwaa  concretes  nnd  beieichnet  den  etil  {t6 
Imrov  (pTfo^  EQSp.  n  278),  weldier  sich  ans  den  manigftdtigen 
aisdiangen  der  ideen  O^iSetc)  nnd  einselner  teile  derselben  bildet, 
wie  die«  Yon  Hermogenes  Öfter  besprochen  wird,  dieser  gebrauch 
von  dpctii  und  xcipornfip  seitens  der  rhetoren  deckt  sich  genan  mit 
der  an  Wendung  der  beiden  worte  in  der  ethik.*  es  ist  tibrigens  mOg- 

*  bei  dem  vielfachen  gebrauch  von  lö^a  kann  es  nicht  befremden, 
wenn  ibia  bisweilen  geradezu  im  sinoe  von  xa(KiKTi\p  angewendet  wird: 
so  spricht  sb.  HenDogcnes  tob  einer  Vbia  TIAmiivoc  osw.  s>  M6« 


Digitized  by  Google 


586        Hliers:  zur  geschiebte  der  rhetorUchen  ideenlehre. 

lieh  dasz  die  rhetoren,  welche  den  namen  \bla  für  dp€Tr|  aüsscblies^ 
lieb  anwendeten,  dabei  an  die  Platonischen  ideen  dachten,  deren aach 
Cicero  in  der  einleitung  zum  Orator  gedenkt;  Uennogenes  tpriekt 
sieb  darüber  nicht  aus. 

Charaktere  gibt  es  natürlich  unzählige,  da  doch  im  gründe  jeder 
schriftsteiler  seinen  eignen  stil  hat.  vgl.  Cicero  de  or.  III  %  34  quol 
orcUores^  totidem  paene  genera  dicendi.  Dion.  s.  145  f.  gewöhnlich 
aber  begnügten  sich  die  rhetoren,  indem  sie  die  ähnlichen  Charaktere 
zusammenfaszten,  mit  drei  gruppen,  dem  Y^VOC  icxvöv,  fiCTaXoTipc- 
TT^c  und  jj^cov,  andere  nehmen  statt  des  letzten  das  dv9r|p6v  auf. 
so  finden  wir  bei  Theophrast,  Cicero  und  Dionysios  neben  den  ideen 
jene  drei  stilarten,  in  der  zeit  des  Hermogenes  hielt  man  an  dem 
schon  von  den  früheren  rhetoren  ausgesprochenen  gedanken  fest, 
dasz  es  sehr  viele  Charaktere  gebe,  und  verwarf  jene  drei  stilarteiu 
vgl.  die  ausführungen  Syrians  über  diesen  punkt  EGW.  VII 9. 92  ff. 
80  erwähnt  denn  auch  Hermogenes  am  Schlüsse  seines  Werkes  über 
die  ideen,  wo  er  von  den  Charakteren  spricht',  nicht  jene  bekannten 
stilarten ,  sondern  bespricht  den  stil  bestimmter  personen.  es  wer- 
den also  in  der  spätem  zeit  idee  und  Charakter  scharf  von  einander 
gesondert;  in  der  ältern  zeit  ist  die  Verschiedenheit  beider  nicht 
immer  in  gleicher  weise  erkennbar,  das  weitere  hierüber  würde  ia 
eine  darstellung  der  entwicklung  der  stilarten  gehören. 

Es  wurde  oben  bei  besprechung  der  fragmente  des  Theophmk 
die  behauptung  aufgestellt,  dasz  die  (iaKpoXoTict  und  ßpaX^' 
XoTict  wahrscheinlich  den  figuren  bei  Dionysios  s.  862  entsprädiÄ 
um  dies  zu  beweisen,  müssen  wir  weit  ausholen:  denn  wir  haben  dir 
mit  ein  capitel  der  voraristoteliscben  rhetorik  berührt. 

Die  kürze  der  rede  einerseits  und  ihre  erweiterong  andwttNl 
wird  von  Plate n  öfter  als  ein  wichtiges  element  in  der  technik 
früheren  und  gleichzeitigen  rhetoren  und  Sophisten  erwähnt:  Ftai» 
dros  267  •  Tidav  b€  fopTictv  t€  ^dcofiiev  cubeiv  o'i  .  .  cuvrojikBr 
TC  XÖTwv  Kttl  firreipa  |ir|KTi  irepl  ttcivtujv  dvcupov.  Prot  385*  <Ä 
(sc.  Protagoras)  ^^v  t^P  >  X^T^Tai  7T€pi  coö ,  qpfjc  bk  küX  aötöc, 
Kai  MOKpoXoTiqt  Kai  dv  ßpaxuXoti«?  olöc  t*  cuvoudac  «»• 
cicear  coq>6c  tap  el.  334'«.  Phaidros  268'.  272«.  Oorg.419*. 
die  fUle  der  darstellung  verhüllt  häufig  nur  den  kern  der  sadM  vd 
lenkt  dnreh  Umschweife  den  bOrer  von  derselben  ab;  der  wtkR 
pbilosoph  gibt  deshalb  der  kurzen  redeweise  den  vorzog :  vgl.  Gorg. 
449 *^  der  sophist  Prodikos  schlug  den  mittelweg  ein  nnd  neiite: 
b€iv  ofirc  ^axpuiv  o()tc  ßpox^iuv,  dXXd  )ui€Tp(ujv  (Pbaidioe  M7^). 
dieser  ansieht  sdiliessen  steh  meist  die  späteren  xhetorsn  an,  west 
sie  auf  diesen  pnnkt  m  sprechen  kommen :  Aristotsles  ihii  HI 
ftv  T€  tap  dboXecxQ  (sc.  \ilic)  oO  caqpTjc,  Av  olvrofioc*  dtti 
hf)Xov  dn  t6  m^cov  dp^ÖTT€t.  Dionysios  s.  878  B.  diesslhsn  sit« 

^  vgl.  RGW.  V  8.  439  €lc  Tp(a  6iaip€lTai  tö  Trapöv  ßißXi'ov,  €lc  tfiv 
bibacKaXiav  aijTiüv  tu»v  löcuiv,  €ic  Tfjv  ^tEiv  aitr^y  xal  ncpl  xapa>cTr|puw 
&ia9Öpu)v  eüpr)^^vttiv  iv  TÖilC  miXaiotc.  TI  t.  87.  Hermogeoef  U 197* 


Digitized  by  Google 


HLiers:  zur  geschichte  der  rhetoriscben  ideeulehre.  *  587 


der  darstelloDg  schemtPerikleB  im  tSm»  ta  baben,  wenn  er  Thnk.  II  86 
•priebt  Ton  fuieTpiuic  ciiretv,  ^vbcfcr^puic  br|XoOv  und  irXeovdZIcur. 

Ausgefttbrt  finden  wir  diese  arten  der  daretellmig  bei  Anaxi- 
menee,  welober  im  33n  cap.  eöner  rbetorik  daa  fif|icöv€tv  toöc 
Xdrouc,  ßpaxvXoT€iv  nnd  fi^cuic  ciTrefv  erOrtert.  im  25n  cap.  wer- 
den wir  sodum  über  das  cacpuuc  X^Y^iv  nnterricbiet.  es  ist  dieser 
punkt  wichtig  fttr  die  richtige  erklSrong  des  6n  nnd  6n  cap.  des 
dn  bacbes  der  Aristotelischen  rbetorik. 

Nachdem  Aristoteles  vom  2n  bis  4n  cap.  von  den  werten 
gesprochen  hat,  welche  die  rede  ca9fj  und  |if|  TOTreiviiv  machen ^ 
erörtert  er  im  5n  cap.  den  dXXrjVicuoc.  die  einzelnen  punkte,  welche 
dabei  zu  beobachten  sind,  stimmen  meist  tiberein  mit  dem  von 
Anaximenes  unter  cacpilic  X^YCiv  bemerkten,  beide  fordern  richtige 
folge  der  conjunctionen,  richtige  Setzung  des  artikels  und  vermeiduug 
unklarer  ausdrücke,  das  gegenteil  von  dXXfiviCfiöc  nennt  Aristoteles 
einmal  tö  coXotidZciVy  ein  andermal  t6  dcoip^c  es  kenn  demnach 
kmn  sweilbl  darüber  sein,  dass  der  ÖlXiivtc^öc  des  Aristoteles  im 
grossen  nnd  ganssn  dem  cacpi&c  Xtteiy  -des  Anaximenes  entspridit» 
ine  ja  ancb  bei  den  spitersn  ibetoren  beide  eigenscbaftsn  der  rede 
meist  verbunden  auftreten.  Comifieins  sb.  &sst  LaikiitaB  nnd  e»- 
pkukdio  unter  dem  begriff  elegantia  zusammen. 

In  c.  6  folgt  die  erörterung  über  den  6tkoc.  ibm  sind  eigen- 
tümlich 1)  Tip  XÖTUJ  XPflcGai  övt'  dvönaxoc,  2)  der  gebrauch  der 
^eracpopai  und  ^TTiOexa,  3)  t6  ttoXXoi  TTOieiv,  4)  jut)  ^niJIeuTvuvai, 
ö)  n€Td  cuvb^cjiou  X^Y€iv,  6)  Ü  iLv  \ir\  ^X€i  Xc^eiv.  bei  den  punkten 
1.  4.  5  wird  bemerkt,  dasz  das  gegenteil  kürze  (cuvTO|ila)  hervor- 
bringe, diese  drei  föUe  (tö  TTpäTM«  ^vi  övÖMttTi  TrepiXajißdveiv,  xd 
nXeicra  CcurvOvai,  cuvb^c^ouc  öXitouc  Ttoieiv  RGSp.  I  s.  209)  sind 
nach  Anaximenes  die  drei  eigentümlichkeiten  der  ßpaxuXoT^ou  man 
mllste  nnrnnebr  erwarten,  dass  die  fMicpoXoTia  der  firlüieien  rbetoren 
dem  dTKOC  des  Aristoteles  entspriksbe.  diee  ist  aneh  der  foU,  abge- 
sehen von  ÜsU  S  nnd  $,  bei  welchen  mehr  die  erhabenheit  des  ans- 
drocks  als  seine  erweiiemng  berflcksiehtigt  wird«  das  resnltat  nn- 


*  dan  die  erwähnten  capitel  eng  sosammen  (rehoren,  ergibt  «eh  aus 
dem  anfang  von  c.  5  6  ^i^v  o(5v  Xö^oc  cuvtCöctoi  toOtuiv,  womit 
Arittotelea  anknüpft  an  die  werte  in  c.  3  ÖVTUiv  b'  6vo|yidTUiv  KOi  Pr\nd' 
Tiiiv  IE  (ibv  6  Mfioc  cuWcttikcv.  wenn  mm  Spengel  in  seiner  ausgäbe 
der  rfietorik  II  379  behauptet:  <^poBtqäam  caqp^vciav  docuit,  et  at- 
tennntnm  et  pmvem  fi^nratn  trndit,  qnibus  constitutls  t6  np^trov  aggre- 
ditor*,  80  müste  nach  ihm  Aristoteles  im  2d  bis  4n  cap.  über  cacpnveux 
gesprochen  haben:  denn  die  «MtfnMfjS  fyfura  behandelt  er  naeh  Spengel 
im  5n.  offenbar  aber  spricht  Ar.  in  jenen  capiieln  nicht  von  caqpnvcia, 
sondern  von  den  Worten,  welche  klar  und  deutlich  und  doch  nicht  ge- 
wöhnlich sind,  wie  er  dies  am  anfang  und  im  weitern  verlauf  von 
e.  S  wiederholt  anisprleht.  bei  erklimog  der  werte  dipicOui  Xäe«K 
dpcrf)  ca<pf)  cTvai  s.  359  f.  muste  anstatt  an  die  dpcTal  der  späteren, 
die  damit  gar  nichts  zu  thun  haben,  an  Diogenes  von  Apollonia,  wel- 
cher wünschte  dasz  die  ipjinveia  ärtXfi  ce^yr\  sei  (La.  Diog.  IX  9), 
nnd  an  die  stilarten  erinnert  weiden. 


Digitized  by  Go^§le 


588       HLien:  tut  gewsliichte  der  rhetomoben  ideenlelixe. 

serer  Untersuchung  wird  demgemSsz  sein,  dm%  die  cuvTOpia  gm 
lind  gar  der  ßpaxuXortot  der  früheren  rbetorOB  eniBpricht,  ihr  gegen- 
teil  ÖTKOC  ebenso  im  groszen  und  gaaien  der  juicncpoVoiria;  dasz  dem 
ÖTKOC  jedoch  auch  eigentUmlichkeiten  zugeschrieben  werden,  welche 
an  die  )ae"faXo7Tp^7T€ia  der  späteren  rhetoren  erinnern,  ganz  in  der- 
selben weise  vertauscht  Anaximenes  die  begriffe  ^efaXoTTp^TTCia  und 
ILiaKpoXoTio  Sp.  I  s.  228  dp^öcei  .  .  ttoXXoic  övö^aci  Tiepi  ^Kacrov 
XpTicctuevov  ^€TaXoTTp€7Tfl  Tf|v  Xe£iv  TTOincai.  auf  keinen  fall  aber 
wird  man  Spengel  zustimmen  dürfen,  wenn  derselbe  zum  anfang 
von  c.  G  bemerkt:  'contrarium  sequitur  ei  quod  praecedenti  capite 
ezpositum  est;  ibi  vulgare  dioendi  genas,  TÖ  cuvTOjioV)  indicatur, 
bio  gravis  figura  notatur,  quod  at  fitceret,  ei  «a  quM  rapis  cap.  2 
dixfliat,  monebant,  eloootioiiis  Tirtetem  eeae,  vt  nt  caqpi'ic  ei  aeqoe 
Tonrcivili  neqiie  ön^p  t6  dSUuiMf  aed  irp^iroucot  viida  poatqnam 
COMp^etov  docuit,  et  attennatam  et  gravem  figoram  tradii,  qnibos 
QOiistitntb  t6  itp^irov  aggreditur.'  der  dXXiiviC^öc  in  c.  5  hat  mit 
der  c\JVTO^(a  in  c.  6  nicht  das  mindeste  gemein,  bemerkt  sei  noch, 
dasz  Aristoteles  auch  sonst  häu6g  kttrae  and  Ittoga  der  rede  erwlkat^ 
RGSp.  I  s.  153.  154.  147.  160. 

Es  liegt  in  der  natur  der  sache  und  wird  durch  die  ausführnng 
des  Anaximenes  bestätigt,  dasz  die  jaaKpoXoTict  und  ßpaxuXoTia  sich 
besonders  auf  dem  gebiete  der  rhetorik  zeigen  werden,  welches  die 
figuren  urafaszt;  in  der  einteilung  der  figuren  nach  bestimmten  ge- 
Sichtspunkten  pflegen  ja  bei  den  späteren  rhetoren  immer  die  lvb€ia 
und  der  irXcovac^öc  aufzutreten,  der  Zusammenhang  jener  beiden 
•igenacbaften  der  rede  mit  den  figuren  iBail  sieb  noeb  üi  dea  Dame- 
tri  OB  Bcbxift  ir€pl  dpfinveiac  erkeanen.  Bynonym  mit  jiiaKpoXoTÜi 
mid  fif|KOC  gebraacbi  dieser  daa  wort  biXotfo*  m  ibr  gebSraii  daa 
ö^oiorälcuTOV  §  311,  dvabinXwcic  367,  dio  wiedei^liiiig  dos 
artikels  103.  anf  ibr  bemht  zum  groszen  teil  die  Mpxeia  dea  Et»- 
Sias  212  ff.  zur  CUVTO^iia  werden  gerechnet  die  dTTOCiiIiTTTiac  103. 
243,  die  ^iKTot  KoiXa  7,  der  karse  befahl  243.  aacb  anmut  kann  aia 
borvorrufen  137  f. 

In  der  spätem  rhetorik  Sndem  jene  beiden  eigenschaften  ihre 
natur.  zunächst  sind  ihre  namen  andere,  für  ^aKpoXoT^ct  tritt  nXeo- 
vac^öc  und  n€pißoXr|,  für  ßpaxuXoifia  tritt  cuvio/iia  auf.  femer 
erscheinen  sie  nicht  mehr  zusammen,  sondern  die  eine  schlieszt  ge- 
wöhnlich die  andere  aus ;  so  nahm  Dionysios  unter  seine  eigenschaften 
der  rede  die  cuVTOjiia,  Hermogenes  dagegen  die  TT6pißoXr|  auf.  zu- 
gleich treten  sie  in  die  reihe  der  Übrigen  ideen  ein,  der  caq>yjveia, 
ccfivdrqc  naw.^  dio  man  dio  qnalitatiron  oigensebaften  im  gegensati 
so  jenen  beiden  quantitativen  nennen  konnte,  icb  könne  nnr  ^o 
steUo  ans  dor  spfttem  zeit,  wo  dio  lingo  nnd  kürze  der  rede  in  der- 
aelben  art  nnd  woiee  wie  bei  den  tttosten  rbotoion  anftroten*  bei 
FortimalianQB  BLH.  s.  126  boisitoB;  it^lw^tifvogguo^am^^memf 
tria:  iuckqov,  Pq^X^^  iiitsov. 

Wenn  also  die  figuren  ihrer  ganzen  natnr  nacb  eng  mit  der 


Digitized  by  Google 


RAnoldt:  m  Athenaioa. 


589 


Imapphdi  und  fttlle  des  anadrndkB  nisammtiihSngeii,  so  ist  es  aaeb 
mQgticb  dan  The^irast  den  alMOliiiiit  Uber  dieselben  wuMi  ßpoxu* 
und  paKpoXoria  Bannte.  Übrigens  folgt  ans  dem  gesagten 
keineswegs I  dasz  auch  alles,  was  die  späiern  rhetoren  zu  der  lehre 
Ton  den  figoren  rechnen,  unter  jenen  beiden  kategorien  untergebraobt 
werden  kuin. 

WaiionnBimo  m  Soblbsibii.  Hdqo  Libbs. 


67. 

ZU  ATHENAIOS. 


I  s.  1*  touiOtij  TToXuMaOeiqi  Ik  itaibdc  cuv€Tpd9Vi.  so  sehrdbt 
Meinelro  anstatt  des  ttberlteferten  in  iraf bmv,  indem  er  knn  bemerkt  t 
*pro  naiböc  vnlgo  legitur  irafbiuv.'  nnd  in  Papes  wOrterbnoh 
liest  man  bei  itoibuiv  die  unbedingte  bebauptung ,  es  werde  an- 
gewandt, wenn  das  subject  im  plural  stehe,  freilich  ist  dies  bei  den 
attischen  schriftstellem  die  regel,  allein  es  dürfte  dieser  unterschied 
im  gebrauche  von  iraiböc  und  Traibujv  für  Athenaios  nicht  mehr 
gelten  und  daher  Meinekes  Änderung  unnötig  sein.  Tgl.  Herodian 
bist.  VI  2,  3  tipnVTi  Ik  Traibtuv  dvTpaq)€ic.  auch  schrieb  doch 
Xenophon  wenigstens  schon  f^XiKiav  Ix^v  rfiv  äpxi  €K  TTmbu)V 
(Hell.  V  4,  25)  und  Ik  ttqiöujv  eic  fißtiv  ibpMCtTO  (apomn.  II  1,  21), 
sowie  Aischines  umgekehrt  KaOiCTäci  b'  auTOUC  Ik  tiIiv  Ik  TiaxbÖQ 
üc  "ifipoic  coiqppövuJV  (g.  Tim.  s.  180). 

I  8.  22 "  qjacl  hi  Kai  öti  o\  dpxaioi  TToiriTal  G^ciric  TTpaTivac 
KpoTlvoc  Ojpi^vtxoc  öpxncTOl  iKaXoCvTO  btd  tö  yidvov  xd 
imrvSiy  bpd^aTo  dvocp^peiv  cic  öpxnciv  toO  x^poO,  dXXA  ical  (SBu 
tdhr  Ibliuv  iroiTVidruiv  Mdocctv  toÖc  povXofi^vouc  öpx^cOat.  hier 
hat  Bentlej  fttr  den  gaas  anpassenden  komiker  Eratinos  Termutet 
KapK(voc,  was  vielfachen  beilall  gefunden  hat.  wenn  man  jedoch 
aus  Meinekes  bist.  crit.  com.  gr.  s.  505  ff.  und  noch  deutlicher  ans 
Welckers  griech.  tragödien  s.  1019  f.  ersieht,  wie  wenig  gewähr 
auch  ein  unter  jene  voraischjlischen  tragiker  zeitlich  hineinpassen- 
der Karkinos  für  sich  hat,  falls  diese  nur  auf  conjectur  beruliende 
Überlieferung  wegftlllt,  so  kann  man  leicht  an  Bentleys  emendation 
irre  werden,  und  in  der  that  scheint  das  hsl.  KPATINOZ  weiter 
nichts  zu  sein  als  eine  dittographie,  entstanden  aus  TTPATINAZ,  und 
daher  einfach  entfernt  werden  zu  müssen. 

XII  8.  616  ^  die  Ljder  verweichlichten  schlieszlich  so,  dasz  die 
mlnner  mit  den  weibern  die  lebensweise  vertauschten  nnd  infolge 
davon  sogar  ein  weib  kOnig  wurde,  Omphale«  fjfnc  irpilmi  KXrrf|ple 
pky  Ti)c  de  AuboOc  irpcicotoic  Tiiiwpiac.  t6  t^p  Oicd  Tuvaiicdc 
dpxecOai  dßpt£ofi^uc  a|fi€l6v  im  ßtoc  welchen  sinn  soll  hier 
ßia  haben?  Casaubonus  erkllrt  es  mit  'coacta  nee  spontanea  sub» 
ieetio'  nnd  ebenso  SehweighSnser  mit  ^Imperium  per  vim  paratum* 


Digitized  by  Google 


590 


BAmoldt:  za  Athenaios, 


aber  kann  ßia  das  wirklich  bedeuten?  und  iüt  denn  überhaupt  von 
einer  gewaltsamen  Unterwerfung  der  Lyder  durch  Ompbale  die  rede? 
es  hiesz  ja  nur  von  ihnen :  tiXXd^avTO  TÖv  Tiwv  TuvaiKOiv  ßi'ov,  buS- 
7T€p  Ka\  TV'vaiKa  Tupavvov  ö  ßioc  eüpeio.  auTOic.  man  schreibe  fttr 
ßiac  was  der  gedankengang  erfordert:  KQKiac. 

XIII  8.  594  f  heiszt  es  in  der  stelle  des  Dikaiarcbos,  wo  dicMT 
die  läge  des  prächtigen  grabmals  der  hetäre  Pjthionike  besümmt, 
bei  Meineke:  xai  ^dp  dviauGa  xaTacrdc,  ou  öv  fj  tö  TTpu;T0v6 
TTic  *A9nväc  dcpopiwfievoc  veuic  xai  to  noXic^a,  öi|i€Tai  7TapdTf)v 
öböv  auxfiv  djKobo^rm^vov  )iVTi)Lia,  olov  oux  ^xepov  ouöe  cOvenvc 
ovbiv  icii  TUJ  ineT^Öei.  statt  des  hsl.  tic  *A0r|vac  bat  Meineke  ö  Tff 
'Aörjvdc  in  den  text  gesetzt,  indem  er  darunter  den  Parthenon  und 
unter  t6  iroXic^a  die  akropolis  versteht,  was  gewis  sehr  übeneogend 
ist.  aber  es  scheint  auch  in  hy  fj  eine  Verderbnis  zu  stecken,  die 
anwendung  des  conjonctivs  mit  dv  ist  hier  unerklärlich  und  wohl 
geradezu  als  uugriechisch  zu  bezeichnen,  ich  vermute  für  ou  äv  j 
t6  TipujTOV  vielmehr:  o\}(pav€TTai  TTpuiiov. 

XIV  8.  64 1  ^  die  verse  aus  dem  Leptiniskos  des  AntiphiM 
htft  Meineke  so  gegeben: 

A.  oTvov  ödciov  ttCvoic  dv;  B.  et  nc  dtx^ai. 

A.  irp6c  d^urbdXac  bi  ttujc  ^X^ic;  B.  eipriviKuDc 
^oXaKdc  C96bpa,  bi'  &€  nikm  rrpocTraileiv  ßia. 

A.  fieXimiiCTa  ö'  e!  coi  irpoc<p<^pot;  B.  ipuüToi^i  xal 
i|i6v  ö4  KcnanivoiiA*  dv.  A.  dXXou  bei  tivöc; 
Dindoif  mfiint»  Tor  dem  dritten  Terse  seien  einige  yerae  mtguftH»» 
tielmelir  scheint  dkittr  Ten  gw  nicht  hieriier  zu  gehören,  im  fiho» 
g«n  mflacen  frage  oad  «atwort  eehlag  auf  achlag  erfolgen,  nnd  dieiar 
lebhafte  dialog  mnn  sich  bis  in  din  letrtcn  im  totsetaM.  du 
empfimd  anch  richtig  Meineke,  welcher  anaL  crit.  ad  Athen.  3tt 
schreibt  «nnno  maUm  fere  TpuiTOijLii*  vai.  A.  «{lAv  bi;  B.  «Uli* 
irfvoi|i'  Av.  A.  dXXou  hct  Tivöc;»  allein  dieses  naohsehleppends  W 
wird  man  keineswegs  als  natoigemSss  und  ansprediaid  gsM« 
laseen,  sondent  ftir  einen  notiMidf  halten  mllssen.  man  müdm 
nnn  die  tlberliefemng:  TpuütoiMi  Not  ABP,  rpdiTOiM'  &VMrfVL, 
TpiiiroiM*  iv  ohne  kiiC  epit.  n.  IßutL  sn  Od.  s.  1401, 62  ind  b«* 
adite  dabei,  dass  dem  Lanr.  der  epitome  nach  BSehtils  eneatar 
prflfung  (Hermes  V  s.  160)  von  A  unabhängige  antoritit  snbostist 
hiernach  schreibe  ich:  TpuiToiM*  ^pou  die  Ihnüchlmt  von  dvas^ 
dpa  oder  Tielleieht  der  nmstsnd ,  dsss  man  das  nnschwer  sa  eigfB> 
sende  dv  (aas  dem  vorausgegangenen  irtvotc  dv)  vermisstsnidair 
setste,  hat  die  Verderbnis  vcnchnldet.  in  ThKosks  neuer  baarb«- 
tnnff  der  com«  Ati  fr.  II  69  wird  Meinekes  vermntnng  gar  nicht  e^ 
wihnt.  nnd  doch  durfte  wenigstens  seine  unsweifbihsft  riehtii» 
personenbeaeichnung  des  lotsten  verses  nicht  tibergangen  werden, 
denn  dass  die  gewöhnliche  verteilnng  der  scUnssworte  «unfighflk 
beibehalten  werden  könne,  das  filhlte  andi  Herw«dsD,  wM^V 
ohne  Meineke  au  bertteksiditigen,  anaL  orit.  s.  46  schreiben  woltta* 


Digitized  by  Google 


BAmoldt:  zur  cbronologiscbeiL  befttimmimg  von  Euripides  Ion.  591 

B.  TpdjTOi)u'  äv.  A.  €i  I  ÜJÖv  hi;  B.  KaiaTcivoi^'  dv  usw.  dasz  der 
llarcianus  überhaupt  gar  keine  personenbezeicbnuDg  bat,  erfabren 
wir  von  Kock  ao.  praef.  8.  3. 

XV  8.  687»  i&M^ic  b'  oiecGc  xfjv  aßpörnia  x^jplc  dpeific  Ixeiv 
TtTpu(p€p6v;  dieses  Tpuq)€p6v  scheint  aas  dem  kurz  Yorhergeben- 
den  Tpixpepov  irrtllmlich  yon  dem  Schreiber  wiederholt  zu  sein  und 
der  Zusammenhang  daAlr  Tielmehr  so  verlangen  KaXöv.  vgl.  die 
folgenden  werte:  Kttirot  CaiKpu),  fv\r\  m^v  npoc  dXi^Oetav  ouca  Kai 
iroir|Tpia,  Ö|liiüc  i^&€c9ti  t&  koXöv  ttic  dßpÖTiiTGC  dqpcX^  nsw. 

PBiiin;i49*  BioBABD  Abnoldt. 


68. 

ZUB  CHEONOLOGISCHEN  BESTIMMUNG 
VON  BUBIPIDfiS  ION. 


QvWilamowits  sehreitt  in  bezug  anf  die  anfltthnmgsswt  des 
Soripideischen  Ion  anal.  Enrip.  8. 154 :  *tempori  hnins  &bnlae,  ceteris 
diMimilHinae»  oerti  termini  nöndom  ciroomscripti  sunt,  praeterqoam 
q^nod  nnmeri  ultra  olympiadem  octogesimam  nonam  rerocari  eam 
mon  smnnt.*  8.  178  seist  er  dum  das  stflck  swisohen  420  nnd  416 
«n«  vgl.  noeh  dazn  bei  ihm  s.  174.  178.  179.  wmter  war  dooh  schon 
die  gans  beBonnene  forschung  HZimdorfeiB  gedrungen ,  welcher  de- 
duronel.  £ab.  Bnrip.  8. 128  die  anfftthnmg  des  Ion  oL  91,  8  418 
finerte«  er  tfaat  gewia  recht  daran  die  Taorische  Iphigeneia,  Ion 
mnd  Helene  8.  78  iL  snaammenznstellen  nnd  im  suaammenhang  in 
bdiandeln.  in  diesem  bezug  lesen  wir  nnter  andenn  dort  bei  ihm: 
«omnes  tres  tertiae  periodo  tribnendas  esse  qni?i8  ex  üs  qnae  adhno 
diepntafimns  focüe  inteliegit,  cum  et  nnam  habeant  aetionem  et 
eninsque  ezitns  pteeol  dubio  felix  sit;  idem  etiam  ex  metri  confor- 
HMlione  apparet'  nsw.  wir  kennen  noch  einen  gewiditigen  gmnd 
filr  die  msammenstellong  jener  drei  tragOdien  beibringen,  nemlioh 
den  daas  sie  alle  anf  dem  ]^noip  der  dvorrviiiptcic  anfgebant  sind, 
die  erste  swisdien  bmder  und  Schwester,  die  andere  swiMhen  mutier 
«nd  sehn,  die  dritte  awischen  mann  und  frau,  und  sieh  also  um  einen 
gemeinsamen  mittelpunkt  gruppieren,  und  speotell  dieser  miitel- 
pnkt  ist  sonst  keiner  der  erhaltenen  Buripideischen  iragödien  eigen. 

Allein  ich  mOehie  mir  erlauben  auf  einen  ganz  andern  gesichts- 
punkt  in  jener  frage  wenigstens  aufmerksam  zu  machen,  oder  teusche 
ich  mich,  wenn  ich  eine  nicht  sowohl  verbale  als  vielmehr  reale  be* 
rOeksiehtigung  des  Ion  in  gewissen  scenen  7on  Aristophanes  VOgeln 
sn  bemerken  glaube,  in  denen  der  komiker  bestimmte  scenen  des 
trsgikerd  im  auge  hatte  und  parodierte?  hierher  gehört  zunächst, 
wie  es  scheint,  die  begrüszongsscene  zwischen  Ion  und  chor  222  ff., 
deren  Umständlichkeit  Aristophanes  in  dem  dialog  zwischen  Bpops 
nnd  chor  406  ff>  nachbildete  und  Ittcherlioh  machte«  Tgl.  m.  *oho- 


Digitized  by  Google 


582  RAmoldt:  m  elironologitelien  beatimmnng  Ton  EoripidM  Ion. 


riseho  teeboik  des  Earip.'  8.  163.  ich  will  hier  beide  seeneii  ein» 
ander  gegenttberatellen: 


Ion  (Kirobh.) 

XO.      TOI  t6v  Tiapdi  vadv  aObiL. 
*lfiN  .   .   •   •  ^  •   •   •   .  . 
XO.  64uc  YuÄXwv  i^irep- 
ßfjvai  XcuKo)  TToM  T  •  •  •  • 


Vögel 

XO.  Idi  hio\\) ,  ci  TOt  KoXii^. 
"CTT.  KoXckb^ToOicXOetveAuiv; 
XO,  'riv€CiToe'o!b€KOiii68ev; 

*6n.  £^vui  ccKpfic  d(p*  '€XXd6oc 

Sodenn  reiste  Arbtopbanee  komik^  irre  ioh  nioht,  die  aeen»  TOn 
Krensas  flacht  zum  alter  1252  ff. ;  nnd  die  höchst  verständigen  fragen 
derselben  nnd  die  entsprechenden  antworten  des  cbors  im  äugen* 
blick  gröster  gefabr  pcrsi filierte  er  in  jener  Terhandliuig  des  Enel- 
pides  mit  Peitbetairos  354  ff.,  wo  die  answanderer  sich  gegen  den 
angriff  des  cbors  rüsten  und  mit  topf,  bratspiesz  und  schüssel  be- 
waffnen, in  beiden  scenen  harscht  das  gleiche  metrum,  und  die  nütz- 
licbkeit  des  götteraltars  dort  ist  hier  bestens  parodiert  durch  die 
vorteile  der  genannten  küchengeräte.  vgl.  namentlich  Ion  1255  rroi 
q)UYUJ  bf|T';  und  Vö.  354  ttoi  qpuTUJ  bucTr|VOC;  —  Und  sollt«  end- 
lich nicht  in  den  versen  Vö.  524  ff.  eine  directe  berücksichtigung 
Ions  und  seines  auftretens  im  prolog  der  tragödie  vorliegen? 

Es  wurden  nun  die  Vögel  aufgeführt  oL  91,  2:  i6ibdx6n  M 
Xappiou  5t&  KoXXiCTpdTOU  Iv  dcT€i.  hiemaeh  Terrnnte  ieh  die 
anlMbning  des  Ion  an  den  Lenaia  Ton  ol,  91, 2  (414).  swar  könnte 
man,  da  die  dichter  mit  den  neuen  stttoken  an  den  stidtiseben  Diony- 
sien  (icaivok  TpatiuboTc)  aufzutreten  pflegten  ^  anch  an  die  Aio- 
vvcta  Td  KQT*  dcTu  ol.  91,  1  (415)  denken,  indessen  empfiehlt  es 
sich  doch  wohl  mehr  bei  der  ersten  datierung  stehen  zu  bleiben,  da 
wir,  wenn  wir  die  zweite  wählen,  mit  der  trilogie  Alexandros,  Pala- 
medes,  Troades,  Sisjphos  (vgl.  Ailianos  ttoik.  ICT.  II  8)  colli- 
dieren.  denn  wenn  auch  der  bei  einer  ähnlichen  Gelegenheit  von 
Zirndorfer  vorgebrachte,  der  fruchtbarkeit  der  dichter  entnommene 
einwand  —  'non  verisimile  esse  eodem  anno  Euripideni  tot  fabulas 
scripsisse'  ».78  —  nichts  verfängt,  so  mUsten  wir,  um  jene  trilogie, 
Ion  und  womöglich  noch  Iphig.  Taur.  im  j.  415  untersnbringen, 
doch  auch  die  Lenaia  als  anfitlbrungsseit  beanspruchen,  dagegen, 
hindert  nichts  die  Iph.  Taur.  mit  Ion  susammen  tu  legen  und  beide 
ol.  91,  3  ansusetMtt.  die  öhnlicbkeit  des  azguments,  an  der,  wie 
Zirndorfer  ao.  meint,  das  publicum  würde  anstoss  genommen  haben, 
spricht  mehr  dafür  als  dagegen :  die  tragödien  hatten  eine  innere, 
nicht  ftusseie  nur  auf  dem  mythos  beruhende  einheit. 

*  dass  Madvig  kl.  philol.  sehr.  8.  434  fif.  bu  weit  geht,  wenn  er  die 
sumhnnig  neuer  tragödien  im  ffinftea  jh.  nur  an  den  stidtisehea 
Dionysien  sonint»  hebt  Biliar  henror  in  Burslaas  jahresbericbt  1819 
n  s.  186. 

PbSMSLAU.  RiGBABD  AjMOIiDT. 


Digitized  by  Google 


HPeppiii(IU«r!  HomMiiehei  [A  m].  593 
(4.) 

HOMERISCHES. 


A  391  f,  liest  der  Venetus  A: 

o'i  hi  \o\{X}c&iievoi  Kabjaeioi,  K^VTopec  ittttuuv, 

ai^;  dvaepxoM^VLu  ttukivöv  Xöxov  e^av  dtoviec, 
«nclere  bss.  haben      dvepxo^^vqi.  dasselbe  seliwenkeii  findet 
sieb  in  der  biaber  nidit  beacbteten  paralleUtelle  bei  Apollonioa  Argon. 
I  821,  wo  Hjpsipjle  dem  laaon  enKblt: 

dXX*  olai  KoOpai  Xf|{Tib€C  iy  je  bÖMotciv 

?v  T€  XOpoTc  ätopfj  Te  Ka\  eiXarrivrici  ^eXovTO' 

€kÖKC  TIC  6€6c  dfi|iiiv  i^^pßiov  ^MßiiiXe  Odpcoc, 
dvepxoM^vouc  Sp^Kuiv  äiro  )ii)K^  iröfTfOic 

b^X^ai  usw. 

80  hat  Merkel  aus  dem  im  zehnten  jh.  geschriebenen  Laurentianus 
aufgenommen,  während  er  aus  Laur.  16  die  emendation  dvaep- 
XOjidvouc  notiert,  dasz  bei  ApoUonios  wirklich  so  zu  schreiben 
ist,  macht  die  Homerische  parallele  wohl  unzweifelhaft,  so  nahe  sonst 
eine  correctur  wie  öijj  dTravepxofi^vouc  (vgl.  retro  reverti  u^i.) 
Ittge.  umgekehrt  gewinnt  jene  lesart  nun  für  Homer  die  autorität 
des  ApoUonios^  der  aller  wabracheinliehkeit  nach  dort  so  gelesen 
bat  dies  ist  bei  dem  aobweigen  der  aofaolien  niebt  nnwiebtig.  natOr- 
licb'  konnte  die  stelle  sobon  Tor  ApoUonios  eine  Yerderbnis  erfdiren 
baben,  nnd  wer  dies  annimt,  kann  entweder  mit  K^Scbly,  allerdings 
unwahrscheinlich  genug,  aOric  dvepxoju^vqj  schreiben,  oder,  wie 
Christ  thut,  nach  Z  187  tuj  b*  äp*  dv€pX0|yi^vi|i  nuKlvöv  böXov 
dXXov  ü(paiv€  mit  Bentlej  dp*  dv€pxoM^ViU  oder  mit  Barnes 
5iV  o\  dvepxoju^vuj  lesen,  doch  sind  auch  die  letzten  versuche  nur 
notbeht'lf:  was  speciell  Bentleys  Vorschlag  betrifft,  so  ist  die  Stel- 
lung der  Partikel,  die  man  wie  in  Z  nach  bi  erwarten  sollte,  in  der 
that  recht  auffällig;  noch  weniger  verträgt  die  Apolloniosstello  den 
einschub  eines  ap'.  allerdings  ist  das  compositum  dva^pxtcöai  eine 
Singularität:  ob  es  an  diroalpco  und  diroaivu^ai  vollgültige  ana- 
logien  bat,  Iftszt  siob  bei  dem  dunkel,  das  über  der  etymologie  beider 
wSrter  bersebt,  niobt  mit  sieberbeit  entscbeiden;  aber  mSglioher- 
weise  gebSrt  A  392  nnr  einer  swisebendidhtong  an,  die  etwa  yon 
A  376 — 398  reicht  der  dicbter,  der  die  ersiblong  von  Tjdeas  ein- 
schob, konnte  in  jenen  eomposita,  die  allerdings  nrsprttnglicb  naeh 
der  Präposition  einen  consonanten  gebebt  za  baben  scheinen,  bereits 
▼öllgültige  analogien  für  seine  bildung  gesehen  haben,  als  zasats 
eines  kyklischen  dichters  hat  Christ  A  398  ausgeschieden;  es  ist  dies 
eine  halbe  maszregel,  wie  so  manches  in  seiner  Hias.  Bergk  schreibt 
die  ganze  *AT0tn^MVOVOc  e7TiTrujXr|Cic  seinem  diaskeuasten  zu  und 
meint  (GLG.  I  572),  die  sagenkunde,  welche  der  dichter  an  unserer 
stelle  zeigt,  möge  er  der  Thebais  oder  andern  alten  liedern  verdanken« 
Halle.  Eudolf  Peppmülleb. 

lakrbSdMr  fSr  daM.  pUlol.  1885  hll.  9.  88 

Digilized  by  Google 


594 


CbZiegler:  zu  den  TheokritosBcholieD. 


69. 

ZU  D£N  THfiOKSITOBSCflOLIEN. 


Auf  meinen  ersten  artikel  (jahrb.  1882  s.  825 — 831)  lasSe  ich 
einen  zweiten  folgen,  der  das  wichtigste  von  dem  enthält,  was  ich 
von  meinen  vergleichungen  noch  in  meinen  papieren  habe,  durch 
punkte  oder  querstriche  ist  die  Ubereinstimmung  der  bandsclinfttu 
mit  dem  texte  von  Ahrens  bezeichnet 

'     EiajUioB  HI  VatSS  — 8. 

Nach  der  hypothesis  kommen  zunächst  zwei  lemmatamitdXXwc: 
Ktujidcbuu.  Kai  6  TiTupoc. '  fiXXiüC. 
sodann  nach  tou  Xiav  v.  3:  tö  KUjjLidZeiv  .  .  ßabi^leiv.  (bei  Abreni 
Vierden  aus  dem  codex  Xetöjievov  und  lij  Alf&Vi  citiert.  diese* 
stück  hat  er  aber  gar  nicht.)  —  10  lautet  das  lemmaTrivdi  b^KttSei- 
Xov.  —  29  TrjX^qpiXov:  t.  ^ctI  to  q)üXXov  —  utto  tu)V  ifm^d- 
fiujv.  eipriiai  bk  .  .  o\ovei  briX^cpiXov ,  tö  bnXoöv  töv  91X0V.  — 
^AXXujc.  T6  T.  9uXXov  —  ol  dpujvTCc.  ßöiavov  h4.  icnv  —  kqI 
Tfic  ipvj^i\r\c.  eiprirai  bi  Kaid  k.  rrpöc  tö  b,  oiovel  briX^cpiXöv 
Ti,  TÖ  bnXoöv  TTjv  qpiXiav.  —  42  *Qc  ib€V,  ibc  ^|udvrj  schliesztmit 
XÖXoc.  ol  hk  OUTUJC  fehlt.  —  43  wird  3  von  ^kt^IlIVOVti  —  TT€pi6- 
TTOiTicaTO  nur  einmal  und  noch  dazu  falsch  (bouc  fllr  bibouc)  ange- 
ftlhrt.  der  codex  hat:  dKT^^vovTi  tuj  naTpl  0uXdKUJ  ttot^  ö  "IcpiKXoc 
TTaic  uiv  Trepi€iCTr|K€i  .  .  .  Mdxaipav  djrriveTKev  auioö  toic  ^r]pio\Q 
KQi  TOvjTriv  elc  TO  7TXr|ciov  b^vbpov  liir]H  (vgl.  Gen.»).  tquttiv  ouv 
ö  McXd^TTouc  dvepeuvuuv  ^K^Xeuce  .  .  TTeipoOc  idpov  Trepieiroin- 
C€V.  —  48  ist  X^T€i  für  X^TOuci  notiert,  aber  nicht  bemerkt;  da» 
daa  Scholien  wie  im  Gen«  nach  54  folgt. 

Bidyllion  VII.  Yat.  4d  =  5  (bisber  nur  ▼ob  I— TI  TOi^lidMii). 

Der  codex  stimmt  an  vielen  stellen  mit  Gen.  ^.  in  einzelnen  les- 
arten  sind  die  bedeutenderen  differenzen  (der  Vat.  geht  voran): 
21  CiMixibou  —  Cijuiyou.  26  TtpocTTTaicvTac  —  TTpocTTTakayrac. 

29  eivai  cupiCTrjv  —  elvai  xivd  c.  67  jievo^  —  ^aivoXoO.  85  6u)- 

bcKopiivaioV;  biaip€i  toOv  —  bu>b€KdMr]vov,  biapeiTai  ouv.  96.  97 

cq)obpÖT€pa  —  ccpöbpa.  —  f|  fdp  irepi  tou  dbujv  ö  TT0iT]Tr|C  (pnc» 

öpd  TÖ  CijLiixibiov  —  f|  tdp  Tiepl  auTOU  öb.  (nach  Ädert)  ö  tt.  (p. 

öpa  TÖV  Ci^ixiba.   98 — 102  constant  *Ap(cTic  —  *'ApiCTic.  106 

Tiaiovec  —  rraibcc.  III  »jiuxpoT^pa  —  i|;uxpötitti.  114  6  icn  fi^ 

(wie  Ähren«)  —  6  im.  126    CiMUiv  —  ical  C  134  oivapi^iiv  t6 
a 

iTpaaipeiv  —  olvalapKciv  t6  Otrepaipeiv.  146  kokkumcX^*  .bofiii* 
ciai)voic  —  KOKKUfiiXoic  . .  bafxacKr)voic  147  t6  €toc  (wie  Abnu) 
—  ftoc.  I 

'  Tdv  H  Tfnipov  —  KoXoOvTiC  itebt  am  ende  der  hjpotbeait.     ^  | 

I 

I 

Digitized  by  Google  ' 


GhZtogler:  tu  den  ThcokritoitefaoliaiL 


50» 


reihe  hieran  lioob  folgendes:  v.  21  Ci^lX^^<^  o\  [kiy 

<<pociv  aÖTÖv  GeÖKpiTOV*  CifiixSöou  T^p  fjv  uiöc  .  . .  ^repoi  bi  Tiva 
.  .  Ci^ixou  )ifcv  ^pdiVTcc  .  .  TTOTpaXoioO  — .  63  nach  iec6at: 
^  bnXoT  TTCipuXaTM^viu  auxuj  xpi^inevoc.  bestätigt  die  Vermutung 
Aderts.  —  102  folgt  auf  ijtt*  6ct^ov  ^Ö€Xt€t'  ^puJTi  rot  geschrieben 
^^ÖXac,  also  ein  verirrtes  lemma.  Ahrens  machte  daraus  6  voOc 
vgL  den  Ambros.  —  112  *AXKaToc  q>r\c\-  xdXXiCTOc  TroTafiöc.  — 
115 — 118  zwei  Scholien,  im  ersten,  wo  Kai  cpr{Civ  —  «PiXivov  fehlt, 
heiszt  es  nach  öpx]  KOi  Kpfivai:  MiXrjTOu  t&ßf  <p»iciv,  ^t^vovto 
Adq>vic  Kai  BußXic,  fjc  —  f\  6)liiuvi;|lioc.  das  zweite  lautet:  T6 
ilf\c'  (b  fidXotav  4p€u8o|i^voiciv  öfiotoi,  'YctI^oc  —  Teile  koI 
BußXlc  dpn  Ka\  Kpf)vai MiXfirou«  MtX^TOU T^ip  Kai 'Apeific^t^vovTO 
inSb€C  üaOvoc  koI  BußXic. 

Eidyllion  IX.  Vat.  38.  Vat  1826  =  4.* 

V.  16  "Occ*  iy  6v€ipip:  tbcel  —  4.  —  3  wie  vnlgo,  aber 
»ach  q)^pciv:  *'AXXiuc.  'Qc€i  — .  19  hat  3  constant  X'^P^^t  ^  kon- 
stant xopia^  sodann  3  uttö  tö  irOp,  nicht  urr^p  — .  21  ist  bei  3 
irup&v  zu  schreiben  statt  TtOp  (ro  =  Cuv)  und  bei  4  dXouc  statt 
dXoOc.  Ahrens  machte  daraus  "AXXuuc.  in  3  folgt  auf  dXoöc:  djiiu- 
Xoc  bk  ö  dpioc  6  — .  35.  36  OOc  fi^v  öpeuvxi  3.  Oöc  )i^v 
6ptiTe  4:  TouiecTiv  .  .  .  xaipouciv  ^KeTvoi  3.  4.  —  Tiücb'  outi: 
[noTip  TiL  KUKۀvi].  baXrjcaTo  bi  dvxi  toO  dbiboHe*  baXeic  top 
€ktv  o\  «lodefc  S.  Toüc6*  oUru  fixouv  .  •  b^ovroc  cmdbcic 
hi  dciv  Ol  d|ia0€fc  4.  —  Itf pxa  3.  K(pKT)  4:  t6v  Vhüoia  9ncCv 
—  fiXXa  IC^  3.  4. 

fiidjUion  X.  Vat.  38. 

V.  5  fehlt  bcJXfl  —  KOrdpxerat.  es  gehört  wohl  unter  die  reo.  — 
13  oxibk  ÖHoc  fx^>  Tonp  vermutete.  —  14  nach  id  TTpd  6upu»v 
folgt.  TO  acKttXa  änö  xoO  CKaXk,  ö  icri  Tn^oviKÖv  dpTaXcTov.  — 
sodann  nicht  xd  TTpd  XUJV  9upa»v,  sondern  xd  drrö  —  und  für  dpo- 
Tpiacxd:  dvapoxp  —  wie  Dtibner  vermutete.  —  15.  16  Tic  .  . 
Xu)iaiv€xai:  xaOxa  —  TToXußujTeiv  —  Kai  tttivcXöttii  .  .  irpoc- 
Titdpeuce  — .  'ATToXußuuxa:  dirö  xoö  Bdxxou  6  Xötoc.  fibtiXov 
b^  — flMÄv TTcpl  'Ittttokiuüvi  T]öXei.  —  18  Mdvxic  . . .  KaXafxaia: 
TÖ  KaXafia(a  dvxl .  . .  fidvxic.  vöv  oöv  xf|v  Icxvqv  9^^»  Kai  bie- 
cpOivT^Ki^  xf|v  .  • .  TTpoßXIncic  Tivl  (nicht  irpoc— )  •  .  kocki* 
v6fur!mc  —  Mdvnc  —  AiTt&imot  iai  aneh  ana  8  notiert,  aber  nicht 
waa  gleich  dannif  folgt:  "AXXuic.  Gcdirct  T^jv  Ipuijii^vipf  njk  Bdmii.  — 
S6  wild  ana  dem  cod.  Cüpov  KttX^oua  irovrec  bt&  —  dtiert  er  be- 


*  hier  ist  die  reihenfolge  der  Scholien:  3.  6.  20.  35.  36.  15.  16.  19. 
20.  Sl.  28.  86.  25.  80.  88.  19  (am  rand«).  27.  der  codex  ist  sam  teil 
«rblcieht  und  serrisaen.  was  aber  dastohti  hoaiito  ieh  ohne  adhwierig- 
keit  lesen,  bei  Abrens  II  s.  XIX  heilst  es:  'oiargliiem  schoUis  plenana 
habet,  sed  iis  diffioillimis  ad  Isgendim. 


Digitized  by  Google 


596 


ChZiegler:  zu  den  TheokritosBcholien« 


ginnt  aber:  Cupav  KaX^ovTiTU  TrdvTec;  bid — .  darauf  folgt: 
dXiÖKaucTOV  be  ir^v  uttö  f]\iov  KCKau^evnv.  —  *€TUJb€^övoc 
^eXixXiupov:  o\  ^iv  äXXoi  Cupav  auiriv  — .  28  im  ersten  scho- 
lion  .  .  .  AiavTOC  elvai  tou  .  .  .  dTTtTP^MM^^nv  ai  a! . .  elnev. 
im  zweiten:  biet  t6  dTT€Tpd9Öai  ai  aX  —  ^tti  Tpoiav  nepmecüjv 
tCu  Hiq)ei.  sodann:  Toöto  tö  qpuröv  qpnciv  dirö  toö  aiVaiocTOU 
AiavTOC  dvaboönvar  bid  .  .  a?  al  .  .  dvö^aioc  Aiavioc.  eic 
t6v  .  .  KiuKuoucav.  —  40  fioi  toO  TriuTUivoc-  t6  ificdpuj- 
V€iac  .  .  im\  ipwTXKÖv  $b€i  ^pTdxric  ujv.  —  41.  42  den  schlna 
des  scholions  bildet:  qpYid  Ad^aT€p  TioXuKapTre.  Adfiarep  no Xu- 
Kap  Tie:  auTTi  — .  also  was  Ahrens  s.  535  wollte.  —  45  im  lemina 
cTttoi.  nachher  fehlt  €Ö0paucTOV  und-  ÖOev  usw.  —  51  im  lemmi 
dXivueiv,  im  texte  dXivöcai.  —  56—58  zu  dve'qpuca,  das  hier  im 
dem  cod.  citiert  wird,  sind  nachzutragen:  ßoÜKOC  .  .  Tiv^c  b4X^ou* 
civ  . .  firj  Ti  Td|iTic  Tdv  — . 

EidylUon  Xm.  Vat.  1825,  bisher  verglichen  von  I— X.' 

Bestätigt  werden  folgende  conjecturen:  1  Dübnei*s  biaXXdnei 
[mit  eic]  für  biaXumi.  6  Kiesslings  XTc  —  Xiv  für  Xic  —  Xlv. 
12  Geels  öpijuvTac  f.  öviac  und  13  TTTepuccojLievTic  f.  irepiTTTUcco- 
fi^vric.  15  Dübners  auTÖGev  (dv  über  i)  f.  auTÖÖi.  —  7  nach  TXXac 
Tiaic  unflpxe  öeobrjfiaVTOC  tou  Apuönou  kommt  von  anderer  band 
(s.  Ahrens  s.  357):  tou  9€povTOc  TrXÖKa^ov  —  toOto  Tdp  tibujci 
voeiv  ö  XÖTOC  TO  ^r|7T0T€  —  ^r|T€  dv  TU)  ^icii)  TX]c  r]}iipaQ  ^rjie  tv 
VUKTi.  —  Auf  das  schol.  vet.  zu  15  folgt  aus  7*:  (popeuvTOC  f|  toö 


bujv:  bid  TÖ  cuvTp^x^iv  —  biaßdcrjC  folgt  wieder  von  obiger  band: 
toOto  bi  bibujci  vo€iv  ö  XÖTOC  TO  MH^^TTOTe  —  veoccouc  (xo\)ca 
Kai  öpüuVTac^  —  TTCpißaXoOca  —  dp^CKCiav.  —  Andere  differenzen 
sind:  25  (Ahrens  s.  361)  T^c  TrXeuceaic  für  TrXeucewc.  52  dpMO- 
biuÜTaTOC  f.  dmTTibeiÖTaTOC.  58  dßöricev  f.  dq)UJVTice.  59  dXX*^ 
ßd8€i  övToc  TÖ  KaT6X€c6ai  uirö  tiiv  vujLiqpaiv.  73  KaT^Xeme  f.  ^• 
eXme  (so  Ahrens). 

Ich  wiederhole  was  ich  früher  gesagt  habe:  die  vaticanischen 
Theokritosscholien  sind  nicht  hinreichend  bekannt,  würden  tie,  neu 
verglichen,  dem  bisherigen  material  eingereiht,  so  würde  das^selbe 
vielfach  ein  anderes  aussehen  gewinnen,  vielfach  ergänzt  oder  berich- 
tigt werden,  ob  aber  eine  neue  vergleichung  zeit  und  mühe  lohntn 
würde,  ist  sehr  die  frage,  für  den  text,  der  doch  immer  die  haupt- 
sacho  ist  und  bleibt,  wäre  das  rosultat  jedenfalls  nur  ein  unerheb- 
liches. 

*  nach  xm  vergKeh  ioh  nooh  XIY  und  einen  teil  von  XV.     *  die 

Bcholien  sind  —  vet  mit  rec.  vermischt  —  anch  hier  sehr  darch  ein- 
ander geworfen.  ^  Geel  ohne  Kai.  Tulgo  ^CMICO  Kai  AVTOC.  Ahreoi 
schrieb  dafür  ^v6ouciä2ovTac 

StOTTOAKT.  ChEISTOPU  ZlfiOLSB. 


Digitized  by  Google 


JSommerbrodt:  zu  Lokianos. 


ÖÖ7 


70. 

ZU  LÜKUNOS. 
(forte etmag  Ton  Jahrgang  18S4  ••  277—888.) 


M^VlTTTTOC  c.  4.  Menippos  sucht  hilfe  bei  den  Philosophen, 
allein  vergebens :  xauia  }xk\  bx]  qppovujv  npocr|€iv  auTOic,  dXeXriGeiv 
bV^MauTÖv  ic  auTÖ,  9aci,  tö  nöp  toO  küttvou  ßiaCö|ievoc. 
ßia^IÖ^CVOC  ist  schwerlich  richtig,  es  zwmgt  liin  ja  niemand  zu  die- 
sem schritt;  es  ist  sein  eigner  freiwilliger  eutschlusz.  sollte  viel- 
leicht ßaötou^evo c  zu  lesen  sein? 

ebd.  c.  13  t6v  Top  toi  CiKeXitürnv  AiovOciov  TroXXd  le  kui 
beivä  Kttl  dvöcia  und  Attuvoc  KaniTopTiö^vTa  .  .  irapeXediv  *Api- 
CTiTnroc  6  Kupiivaioc  .  .  fiixpoG  bciv  Xi^aipa  7TpocÖ€6^VTa 
nop^uce  Tf)c  KarabiKTic,  \ifwv  ttoXXoic  auTÖv  tujv  ireiraibeu- 
M^uiv  Trpdc  dpTVjptov  jcv^cOat  beSiöv.  far  rrpöc  dpxüpiov 
T€V^cOai  bcHiöv  hatte  idi  in  meinen  Lacianea  (Leipzig  1872)  s.  154 
▼oigesehlagen  irpocriTOpov  T^v^cOat  Kai  be^iöv.  vielleicht 
onpfiflUt  ißh  noehmehr  irpoi^Topov  tcv^cOat  bcHtöv.  Minos 
lial  80  eben  seinen  nrteilsapnioli  ttber  Dionysios  Terkündet,  da  tritt 
AriaÜppoe  bittend  fttr  ihn  ein,  weil  er  vielen  gebildeten  ein  Httch« 
tiger  an w alt'  dh.  Tertreter,  beselillberi  helto  gewesen  sei.  — 
irpocbcOdvTO  batFrittsebe  glflcUieh  in  irpoTcOevTa  Terbessert. 

ebd.  C.  14  TOtC  JÜ^VTOI  K^Vf|ClV  flfiiT^Xcto  t#v ^Kdkv 

ibibOTO,  Kai  btovairauöficvoi  irdXiv  dKoXdCovro.  kh 
^anbe,  der  sinn  erfordert  eine  Umstellung  der  beiden  sfttie.  es  ist 
TOB  den  stnfbn  in  der  nnterwelt  die  rede,  alle,  heiszt  es  Yorher, 
tlÜM  süsammen,  kOnige  Sklaven  arme  reiobe  wurden  bestraft,  ond 
aaeh  einer  panse  bij^aan  die  strafe  Y<m  neuem,  aber  den  armen 
wurde  die  bSlfie  erlassen.  fiiiirAeia  TiSkv  xoiciSiv  erklSrt  der  sebo- 
Hast  mit  tö  fifitcu  rfic  Tt^iupiac  es  ist  also  su  lesen  Kol  biavo« 
irau6|i€voi  irdXiv  ^KoXdCovTo*  rote  fi^VTOt  ir^Vf|civ 

f)|llT<X€ta  TI&V  KttKd^V  dbibOTO. 

ebd.  c  14  ml  pi^tv  Kdxdva  clbov  rä  ituMbfi,  töv  'Kfiova  koI 
tAv  OoMpov  Kai  TÖV  0pOTa  TdvTaXov  xoXcwdikc  CxovTa  noI 
''öv  TnPr€Vfl  Trnidv,  'HpdpcXcic  8coc-  Ikcito  toOv  TÖirov  iir- 
<Xvov  dtpoO.  Fritnelie  will  statt  xciXeird^c  j^ovTO  lesen  xaX^n* 
Wf^  ^OVTO  und  am  ende  ^HpdKXeic  8cov  <K€tTO  Tdnov  &ixw 
dtpoO.  dass  das  matte,  fiurbloae  xoXeicAc  {xovra  nieht  von  Lnkia- 
noB  henOhren  kann,  hat  schon  Jaoolntz  erkaiml  aber  aneh  Fritteebes 
iudsKung*XoX^it'  dXT€'  IxDVra  mOebte  idi  nicht  beitreten,  teils  weil 
«Bdi  dieses,  das  bei  flomer  (X  583)  durch  krcd^'  XifiVQ  nSber 
begründet  wird,  hier  ebne  diese  begrflnduag  su  allgemein  und  un- 
bestimmt Tantalos  leiden  ausdrflekt,  teils  weil  es  ttberiumpt  auf- 
ftllig  ist,  dasz  nur  bei  Tantalos  eine  soldbe  angäbe  seines  sustsades 
stdit,  während  Ton  den  ttbrigen  Imon  nnd  Sisyphos  nur  die  namen 
gmannt  werden,  entweder  mllste  also  xoX^it*  dXtc*  Ixovrac  steben, 


Digitized  by  Google 


586 


JSommttbiodt:  so  LttkiMOi. 


oder  diese  worte  sind  ganz  zu  streichen,  auch  die  worie  am  schlass 
€k61T0  toOv  Tdirov  4nixuJV  dtpoO,  die  gar  keinen  sinn  haben,  halte 
ich  für  spätem  zusatz  und  möchte  auch  die  an  sich  schöne  conjectur 
von  Fritzsche  *HpdKX€ic  öcov  ^KeiTO  töttov  ^x^v  difpoö  nicht  an- 
nehmen ,  sondern  lese  mit  auslassung  der  letzten  worte  den  ganzen 
satz  so:  xal  ^r|V  KdKcTva  elbov  id  ^u6U>öni  töv  MEiova  kqI  töv 
GCU90V  Kai  Tov  OpuTa  TdviaXov  xai  töv  flTtvfi  Tituöv  'Hpd- 
kXc  i c  öcov  (dh.  den  ungeheuren  Titjros).  vgl.  meine  Lucianea s. 9.4. 

ebd.  c  21  |LiT)bogLiiuc,  ^^piiv*    Trar^piov,  dXX'  elTi^  kqI  jütrinepi- 
ti>qc  ^€  coO  TixpXÖTCpov  iTcpiiövra  dv     ßiqi'  6     (m  Ist  TdM> 
Sias)  brj      dTratarüiv  xal  icoXO  vSrv  aXXiuv  dnocirdcac 
npodaHiMic  irpdc  16  o(k  qniav*  ö  ti&v  i5tum&v  dfncroc  ßioc  wA 

CUI<ppOV^CT€pOC*  d)C  Tf)c  d(ppOC0VT|C  ITOUCdMCVOC ToO |i6Teu> 

poXoTctv  Kai  TÖa\  Ka\  dpxdc  dirioconeiv  xal  KaraTTTucac  'rtbv  co^pdv 
toOtwv  cuXXotiq^^  Kai  Td  TOtoura  Xnpov  fiinicöiievoc  tovto 
li^vov  ÜE  äiravToc  0  ti  p  d  c  13 ,  6nwc  tö  irapöv  €u  B^iiievoc  iropobpdMi)c 
TcXÜLiv  td  TToXXd  Kai  Trepl  }ir]h^v  dcTroubaKOüC.  die  bss.  weichen  in- 
sofern von  diesem  texte  der  Teubnerschen  ausgäbe  ab,  als  Kai 
cujqppo V ecT€poc  in  der  Wiener  hs.  B  fehlt,  ferner  wc  irjc 
dcppocuvnc  in  den  drei  bss.  Marc.  434  (51),  Vai  90  (F)  und 
Par.  3011  (C).  Fritzsche  verbessert  in  folgender  weise:  Ö  TWV 
ibituiOuv  dpicToc  ßioc,  Kai  cuj9pov^CTepoc  ^crj,  ei  iflc  d<ppocüvTlc 
Tiaucd^evoc  .  .  Onpacg.  ich  lese  mit  auslassung  der  in  den  dni 
guten  bps.  fehlenden  worte  rfic  dq>pocuvnc  (weldis  dmh  die  folgen 
den,  sunüicbe  einselbeiteii  von  |iCTCUipoXoYefv  ^nB  cuXXtrnQ^ 
sasammenfMseiideii  worte  xa\  rd  TOtaOra  Xf)pov  l|inicd|ieyoc 
QberflUssig  gemaeht  werden):  6  rSü^  VbwnC^v  dptcroc  ßCoc  «al 
CUiq>pov^CTaTOC*  ujct€  (mit  Bekker  und  Cobet)  iraucdflCVOC 
ToO  (iCTeuupoXoTeiv  xal  liXt]  xal  dpxdc  dmcKOireiv  Kai  xaraTmicac 
Tuiv  coqxifV  TOUTuiv  cuXXoTicjnÄv  Kai  id  TOiaOia  Xf]pov  fiTTlcoMCVOC 
TOUTO  jiövov  .  .  Öripacai  (mit  Cobet),  ÖTru)c  tö  Tiapöv  €u  O^^evoc 
TTapabpapric  T€^u»v  id  iroXXd  usw.  —  Kai  cuuqppov^cTCpoc 
fehlt  freilich  in  der  vortrefiTlichen  Wiener  ha.  B,  und  deshalb  scheint 
nicht  sowohl  eine  änderung  in  cujqppov^CTaTOC  erforderlich  als 
eine  tilgung  des  wertes,  um  so  mehr  als  Menippos  c.  21  unmittel- 
bar vorher  den  Teiresias  nur  gefragt  hat  TTOiÖv  Tiva  ^ITCITOI  TÖV 
dplCTOV  ßiov.  da  aber  Menippos  c.  6  ausführlicher  als  dssntl 
seiner  reise  angegeben batte:  btanpaSd^evov  Tf)v  xardßaciv  ^O^via 
irapd  Tctpcdav  tdv  Bouimov  fioOetv  noo*  adroO  ftrc  p^vicuic  m 
€0900  tCc  Ictiv  6  dpicToc  B(oc  xal  ov  Tic  SXöitö  e6  4>P^' 
vidv  und  diese  leisten  werte  ov  Tic  IXotTO  cd ^pövdbv dein  b^riffe 
cUmppuiv  entspreeben,  so  mddite  icb  es  an  diessr  stdle  bsibebsltan 
nnd  nur  cuJ9pov^CT€pOC  incu)q>pov^CTaTOC  verbessern. 

6€(JüV  bidXoTOt  XII  1.  Aphrodite  sagt  zu  £ro8:  &  p^v  T^P 
i^i  Tf|V  pnT^pa  ußpiicic,  GappOuv  ttoicTc.   ich  möchte  lieber 
Bappujv  TToici:  was  du  gegen  mich  thust,  dagegen  habe  ich  nichts 
SU  sagen,  aber  an  die  Bbea  soUteat  du  dich  nicht  wagen. 


Digitized  by  Google 


JSommerbrodt:  zu  Lukianot. 


599 


ebd.  XX  15  toöt'  outö  Kai  ättictov  €lva(  fioi  boxei.  es 
scheint  vor  Ka\  ein  a<^ectiy  za  fehlen  oder  es  ist  zu  lesen  Kai 
lidXicra  ämcTOv. 

*€vdXioibiäXoTOiXI2.  Xanthos  vom  feuer  bedrängt  und 
Abel  zngericbtct  sagt  zur  Thalassa :  öpqic  f  oOv  öttuuc  bidK6i)Liai  U7t6 
Twv  dTKOu^ÖTUiv.  8AA.  GoXcpöc ,  iL  £dv9€ ,  KOI  eepjiöc ,  ibc  eköc, 
td  oTmc  m^v  diTÖ  jujv  v€Kpu»v,  f)  O^pfiT]  bi,  ibc  q)^c,  dnö  toö  Trupöc. 
Kttl  eiKÖTiüc,  IL)  :^dv6€,  öc  dtrl  töv  ^pöv  u\uüvdv  ÜJp^rlcac.  die  er- 
klärung  t6  al^a  dirö  Tu»v  vcKpiüv,  fi  G^ppn  b^  öltxö  toö  trupöc 
ist  doch  gar  zu  abgeschmackt  und  trivial,  als  dasz  sie  von  Lukianos 
herrühren  könnte,  ich  glaube  daher  die  werte  UJC  cIkÖC  .  .  TTUpÖC 
beseitigen  zu  müssen. 

NcKpiKol  bidXoToi  IX  1.  CIM.  7rapdöo£ov,  cl  t^pujv  T€ 
xd  dc6€vf|c  ÄTCKvöc  T€  TTpoc^Ti  f^bccGai  Toic     Tuj  ßiuj  dbüvaco. 

?)  TTOA.  TÖ  Trp&TOv  ärravTa  dbuvdfiTiv  In  m\  Traibec  djpaioi 
av  7roXXo\  xal  x^vaiKCc  aßpöiaiai  xal  ^upa  Ka\  olvoc  dvGocjiiiac 
Ka\  TpdTreCa  uir^p  tdc  iy  CiKcXia.  ärravTa  fehlt  im  Vat.  87  (31), 
er  hat  ^buvdfir)V  ^Ti.  ich  lese  im  anschlusz  an  diese  lesart: 
TrapdboHov ,  el  T^pu^v  .  .  f^becGai  toTc  dv  tuj  ßiiu  dbuvaco.  TTOA. 
^buvd^Tiv  Iii.  Ka\  t6  m^v  irpuiTOV  iraibcc  ibpaioi  f^cav  ttoX- 
Xol  usw. 

ebd.  XXVI 1.  X€IP.  OÜK  fjv  (tn  f|bö  diroXauciv  rf\c  dGavadac. 
M6N.  oöx  flbö  fjv  liima  6pÄv  t6  (poic;  X€IP.  o(5k,  05  M^viime*  t6 
tdp  f)bu  Itujt€  iTOiidXov  Tt  Kai  oOx  dirXoGv  fiToOjiiat  cTvai.  ifih 
Vk  £Äv  dcl  Kttl  AiroXaöuiv  tujv  öfiofuiv,  f|Xiou  qmrröc  Tpoq>fic, 
cA  dipai  M  fld  ccftml  Kcd  t&  tiTvöfieva  fiirovra  Wie  iKacTOV» 
Acifcp  dKoXovdo0VTa  Mrcpov  dor^pip,  iv6irX^)cdnv  toGv 
oMlhf *  oö  T^p  dv  vM^  dcf,  AXXd  xal  iv  Tq)  MCTacxetv 
Acx  t6  tcpirvdv  fiv.  sehr  ywderbt,  wie  d«r  gum  dialog;  es  gilt 
wenigstens  emen  vemeh  siir  heilnng  tn  niaelMn.  tob  abweiebenden 
lasartsn  gebe  ieb  nur  einige  an.  statt  oux  dirXoOv  beben  Yat.  90  (F) 
led  Marc.  484  (A)  oö  ta&rdv,  statt  iyd»  Zdiv  del  koi  dwoXaöiuv, 
WOB  im  Wiener  B  sowie  im  Maro.  486  ( ^)  und  Vat  87  (9)  steht,  hat 
Mare.  484  {Sl)  und  Vat.  90  (P)  (Cm  del  «od  dic^ouov,  statt  dxo- 
XouSoOvra  Marc. 484  (Sl)  haben  Vlnd.  B  nnd  Maro.  486  {W)  dKoXou- 
loOv,  Vat.  87  t^KcXoMouv.  ^  iKacrov  Aciccp  feblt  in  Vat  87 
Sdnpov  fshlt  im  Vind.  B  nnd  Maro.  486  (9^.  statt  toOv  beben 
Mne.  484  nnd  Vat.  87  o8v.  «cd  tot  dv  T^li  ubfib  del  feUt  in  Maro. 
484  und  486.  Jof  iiiMp  del  bat  Maro.  484  (A),  4v  del  ebne 
airvlb  Vat  OTOO,  Man. 486  xal  rmi^'t^  Mit  in  Maro. 
484. 486,  ^i\  vor  Mcracxctv  Isblt  in  Marc.  484. 486.  Vat  90  (F 
nd  Vat  87  (fQ.  ein  lebrrei^es  bild  von  der  zerfttbrenbeit  der  oodd. 
mid  wie  selbst  die  sonst  brflderlicb  mit  einander  geben  sich  von 
OBSttder  trennen  nnd  siidere  verbindnagen  anftnobenl  — *  Der  sinn 
•eheunt  folgendes  sn  erfordern:  Cbeiron,  der  ein  gott  geworden  ist, 
mScbte  lieber  tot  nnd  in  der  nnterwelt  sein,  waram?  mir  geflült 
nicht  das  immerwSlareiide  dnerlei,  die  sonne,  das  liebt,  dieselben 


Digitized  by  Google 


eoo 


JHCBIlMflllodt»  Hl  T'«A— 


stets  wiederkehrenden  Jahreszeiten  usw.  die  fireade,  mit  einem  werte, 
*schlie8zt  er,  besteht  nicht  in  dem  einerlei,  sondern  in  der  ab- 
wecbslung^  in  der  ver&ndemng.  danach  glaube  ich  schreiben  zu 
sollen:  TÖ  Tcip        l^^iSTfe  ttoikiXov  ti  kqi  ou  rauTÖv  fiToünai 
clvai.    i^d)  bi  2 tu V  &e\  xai  diT^Xauov  tujv  ö^oiwy/ ,  fiXiou  | 
q)UjTÖc  Tpoqpnc.   al  ujpai  bk  a\  auial  kqI  rd  TiTvö^eva  dTrovro  ^ 
Önc  ^KQCTOV  dKoXou9o0v  GaT^puj-  dv€TTXr|c9Tiv  oöv  auTiiiv. 
ou  Top     Ttjj  aönff  dei  dXX'  dvTqn€TaßoXqTÖT€p7TVÖv(niit 
anslassang  von  fjv)  —  eine  änderang  für  welche  auch  im  folgenden 
capitel  die  werte  des  Menippot  ipreclmi:  öpa,  i2i  Xefpunr,  }xi\  ircpi- 
ir^qjc  ccout4^  xal     t6  odrö  cot  6  Xdtoc  ircpicT^  and  anf  & 
frage  des  Cheiron:        toOto  qy^^;  seine  antwort:  &n  d  t<&v b 
Tijj  ßilfi  TÖ  6^oiov  dd  md  tttördv  it^verö  cot  irpocxop^c,  xai  rdv- 
tii66a  6)Lioia  dvra  irpoacofyQ  ö^oiaic  ftv  t^voito,  xal  bcilicet  | 
^€TaßoXr)v  cc  Ixjfrixy  Tiva  Kat  ^vtcOOcv  de  äkkov  ßiov.  sum  ge- 
danken  vgl.  Eurip.  Or.  234  fi€TaßoXf|  Ttdvnuv  tXukO.  —  Recht- 
fertigung bedarf  besonders  die  scheinbar  gewaltsame  änderong  j 
der  werte       tuj  ^€Tacx€iv  öXuJC  in       ti^  liexaßoXq.  die 
endung  -cxeiv  ist  in  der  abkörzung  sehr  ähnlich  dem  langgezogenen 
buchstab  ß;  verbinden  wir  dieses  ß  mit  dem  folgenden  oX,  so  ge- 
winnen wir  unter  beibehaltung  der  beiden  ersten  silben  |i€Ta  das 
von  mir  vorgeschlagene  ^CTaßoXrj.  dasz       vor  ^€TacX€iV  in  den  j 
besten  fass.  fehlt,  ist  bereits  oben  erwähnt 

ebd.  XXX  3.  02.  €l  toivuv  dvorntacecfc  Tic  die'  dXXou  ifO^ 
C€\i  Tiva  oö  bwdM€VOC  dvnX^iv  dxeiviii  ^iaCo^iyi\i,  ofov  btjiaoi 
f\  bopwpöpoc,  6  pabf  bncocTf  irctcOefc,  ö  hk  T^pÄwqi,  tIvo  ama 
ToO  qpövou;  MI.  bfiXov  die  t6v  öiKacrfJv  H  tAv  t^Hnkwov,  M 
o(}bk  TO  Eicpoc  a(n6'  dirf)p€T€t  jäp  d^rravov  Äv  toOro  irpöc  töv 
6u^öv  Tip  TTpujTiü  rrapacxövn  tify  alTiav.  'wenn  jemand  auf  den 
Urteilsspruch  des  richters  hingerichtet  oder  auf  den  befebl  eines 
tjrrannen  gemordet  wird,  wen  wirst  du  dafür  verantwortlich  machen?  i 
doch  gewis  den  richter  oder  den  tyrannen,  denn  an  das  schwert  selbst  ! 
wirst  du  wohl  nicht  denken,  das  ist  ja  nur  das  Werkzeug.'  yäp  fehlt 
in  der  Wiener  hs.  B  und  im  iMarc.  436  CP"),  die  unbedingt  zu  den 
vortreflflicbsten  gehören,  mit  auslassung  von  U7Tr|p€TeT  T^tP 
ich:  inex  ovbk  tö  Hiqpoc  airrö,  öpxavov  öv  toöto  irpöc  töv  öujiöv 
Ttf)  irpiiÜTqj  TiapacxövTi  Tf)v  aHiov.  {mx]p€Tti  scheint  als  erklSroog 
des  öpTCcvov  öv  in  den  text  gekommen  sn  sein  und  das  T^p  miisdi 
gezogen  sn  haben,  mit  dieser  weglassang  wird  sMb  der  ansdroek 
Thythmisofaer,  wie  es  Lnkianos  stU  Terlaa^  ^ 

BrBSLAU.  JOLlüS  BomOIBBBOIIT. 


Digitized  by  Google 


SBnMidi:  cor  ohrondlogie  des  gediehtet  det  Laeveliaa.  601 

71. 

ZUR  CHfiONOLOaifi  DES  0EDICHTÜ8  D£8  LÜGBfiTIÜS 
UND  roB  FRAGB  NACH  DBB  STBLLÜNG  DBS  MBBfMIDS 

IN  DEMSELBEN. 


Die  ihfttMehe,  da«  Lnmtiiit  in  gewitMn  ptrüen  Stiftes  ge- 
liebtes Memmiiie  mit  namen  aoredet,  wilhrend  anden  partieBi  m1« 
fiihsir  beziehung  auf  Memmiiis  gSnslieh  enibebrsft,  ist  in  letiisr  seit 

YOn  .cwei  entgegengesetcten  seiten  com  aoagangsponkt  für  weiter- 
gehende betraelitnngen  und  seUflsse  gemacht  wordon,  die  sich  auf 
die  entstehongSfArlilllBisse  des  gedichtet  beziehen,  auf  der  einen 
teile  bat  AKannengitstar  (im  anschlats  a&  Bookemtllltr)  in  dieser 

Zeitschrift  1882  s.  833  fif.  und  wiedernsa  ?tr  kurzem,  oben  s.  69  ff.,  | 
«len  naehweis  fthrtn  wollen,  dasz  'der  name  Menmina  stets  nur  in  ! 
solchen  partien  vorkommt,  welche  später  dem  Carmen  eontkinnm 
Innsageftlgt  sind'  (oben  s.  69),  mit  andern  werten  Masz  Laer,  sein ' 
werk  specitU  ftUr  Mammios  mgtarbeitet  habe'  (ebd.  s.  64).  geradt' 
di«  tntgegeqgtttstste  ansieht  ist  in  Obereinstiminung  mit  der  allgt- 
meinen  amudimt  von  IBruns  in  seinen  Laorez-studien  (1884)  ver- 
treten worden,  nach  ihm  hat  Luor.  sein  werk  ursprflnglich  für 
Memmint  gstchrieben,  allmttliob  aller  habe  sich  ihm  —  und  ditt 
ui  das  nene  bei  Bnus  —  dieser  orsprüngliche  adressat  in  einen 
andern,  nendich  das  weitere  publicum  verwandelt,  welches  auch  da 
gemeint  sei,  wo  der  dichter  nach  dem  ersten  buche,  welches  ja  in 
unverkennbarster  weise  an  Memmius  gerichtet  ist,  den  leser  in  der 
zweiten  person  anrede  oder  auch  mit  dem  vocativ  Memmi  sich  an 
ihn  wende.  Bruns  steht  damit  auf  dem  boden  der  allgemeinen  an- 
sieht, dasz  Lucr.  jedenfalls  von  vom  herein  sein  gedieht  dem  Mem- 
mius gewidmet  habe,  er  nahm  aber  auch  wohl  deshalb  nicht  veran- 
lassung diese  Voraussetzung  mit  allen  mitteln  niiher  untersuchen, 
weil  dasjenige,  was  er  über  das  Verhältnis  des  gedichtes  zu  Memmius 
£>agt,  nur  Vorbemerkungen  sind,  zu  denen  der  eigentliche  kern  der 
arbeit,  wie  auch  die  recapitulation  s.  77  fif.  zeigt,  nicht  in  directem 
zusammenhange  steht,  dagegen  hätte  Kannengiesser,  weil  seine  be- 
hauptung  das  bisher  allgemein  angenommene  Verhältnis  gerade  um- 
kehrt, um  so  mehr  versuchen  müssen  dieselbe  von  sämtlichen  hier 
in  betracbt  kommenden  gesichtspunkten  aus  zu  beweisen,  er  stützt 
sich  nemlich  nur  auf  innere  gründe,  dem  inhalt  und  Zusammenhang 
derjenigen  verse  oder  versgruppen  entnommen ,  in  denen  der  name 
des  Memmius  vorkommt,  dasz  hier  die  deutung,  weil  von  subjectiver 
auffassung  ausgehend,  vielfach  sehr  schwankend,  ja  schlieszlich  das 
ganze  ergebnis  ein  höchst  unsicheres  werden  kann,  wenn  nicht  gar 
musz,  wird  jeder  zugeben,  der  weisz  mit  welcher  vorsieht  und  Zu- 
rückhaltung man  bei  Lucr.  über  die  Stellung  so  vieler  versgruppen 
und  ihr  verb&ltnis  zu  den  angrenzenden  partien  zu  urteilen  hat.  nun 

JAhrbtehv  Ar  dm.  philol.  UM  hfU  9.  89 


Digitized  by  Google 


602      SBitndt:  xnr  ckmologie  te  gadklitet  öm  LntattÜm. 

würde  aber  in  die  in  rede  stehende  frage  licht  und  gewisheit  ge- 
bracht werden,  wenn  es  gelftnge  Snszere  anhaltsponkte  für  die  ent- 
scheidoDg  zu  gewinnen,  welche,  selbst  objectiver  art,  eine  bestimmte 
erklSrnng  forderten,  durch  die  wir  festen  boden  unter  die  fttsze  be- 
kämen, da  ich  nun  einen  solchen  anhaltspunkt  gefunden  zu  haben 
glaube  und  bei  wiederholter  prtifung  ihn  immer  nur  bestätigt  finde^ 
so  möchte  ich  ihn  hiermit  auch  dem  urteil  anderer  vorlegen. 

Wir  brauchen  nicht  in  entlegene  gegenden  des  gedichtes  zu 
wandern ,  um  die  hier  gemeinte  stelle  zu  finden :  es  sind  in  der  an- 
rede aa  Venns,  im  proOmama  des  evsiMi  bni^es ,  dto  vwse  td-^AS, 
beeonden  29—88 

^l/ie$  ui  mierea  ftra  momtra  mUtiai 
per  morfo  oc  terra»  emtUe  sopün  quiesecmt: 
mm  tu  Milapetes  tranquina paet  imare 
morkUis^  guomam  bM  fera  wmtiera  Mkeen 
armipokne  rtgü  • . . 
nnd  89—48 

Sita  vis  €jc  ore  loqueUas 
funde  petens  pladdam  Boinanis ,  incluta ,  pctcem  : 
nam  neqm  nos  agere  hoc  patriai  tempore  iniquo 
possumus  aequo  animo  nec  Memmi  dara  propoffO 
tälilms  in  rebus  communi  desse  saUUi. 
die  hier  entstehende  frage,  welche  ereignisse  es  sind,  auf  welche  der 
diohler  «aipielt,  ist,  botM  ieh  sehe)  bidMr  nnr  sehr  nebsnsMliA 
behandelt  worden.  Mnnio  so  t.  41—48  (s.  895  t)  meint,  Laar, 
habe  diese  vene  gegen  das  ende  von  696/59  gesehneben,  wo  Caasar 
oonsnl  war 

bezng  auf  Caesars  ackergesetzgebang  auf  der  seite  von  dessen  gsgnatu 
stand,  dies  sei  die  seit  fast  eines  schreckensregiments  gewesSQ,  wo- 
für als  Zeugnisse  disnen  könnten  Liv.  epU.  103  leges  agraria»  a  Cae- 

sare  consule  cum  magna  contentume  invUo  senatu  et  aUero  consuie 
M.  Bihulo  latae  sunt^  und  Cic.  ad  Q.  fr.  1  2  %  15.  16  rem  jyuhlicam 
funditus  amisimus  .  .  si  qui  antea  aut  cUieniores  fuerant  aui  lan- 
guidiorcs ,  nunc  horum  regum  odio  se  cum  honis  coniunguni  .  .  prae- 
tores  hahcmus  amicissimos  et  acerrimos  civeSy  Domitium  Nigidium 
Memmium  Lcniulum  usw.  höchstens,  meint  Munro,  könne  es  das 
jähr  696/58  gewesen  sein,  noch  unbestimmter  drückt  sich  Bemays 
aus,  ges.  abh«  II  s.  4  tn  t.  41 :  'patbiat  tbipobb  im^iio  tnrbidis  ret 
pnblieae  temporibns,  qoalia  fere  Semper  fbenmt  inde  a  nataU  Lnoratü 
anno  Varroniano  665  11  Antonio  L,  Postamio  Albino  oos.  nsqne  ad 
annnm  699  Pompsio  Orssso  II  oos»,  qno  mortnns  est'  nun  ftaga  ieh 
aber:  kann  man  im  ernst,  nach  Munro,  diese  ganse  sftslle  auf  jene 
skandalscenen  und  Schlägereien  demten  (TgL  Dramann  GB.  III  S04X 
die  bei  der  verhandlang  Aber  Caesars  ackergesetz  vorkamen?  wenn 
selbst  noch  schlimmeres  vorgefallen  wSre,  als  dasz  Bibulus  mishan« 
delt  und  beschimpft  und  zwei  tribunen  verwundet  wurden,  so  würde 
doch  Laer,  den  schritt  vom  erhabenen  zum  Iftcherlichen  gemacht 


Digitized  by  Google 


SBnuidt:  snr  dironologie  des  gediditea  des  Lucretii».  603 

liabeB,  wenn  «r  um  dafgUicheii  «rmMliger,  rasch  Torllb€rgeheiider 
imd  bti  dem  pobUtiim  gewia  Aber  andefen  dingm  ebenso  neek 
TerMMBer  tannilke  wSUen  sieh  SD  jenen  unBterUiehen  Tenen  auf- 
gescbwimgen  und  das  gOtterpaar  Mars  und  Yemis  aagernfen  hätte? 
doch  betraehten  wir  die  stelle  näher.  Mayors ,  der  waffenmftchtige, 
der  cKe  wilden  werke  dea  krieges  lenkt ,  soll  durch  die  fürbitte  der 
VemiB  erweicht  wprrlpn,  sie  soll  denROmern  durch  söszschraeichelnde 
Worte  sanften  frieden  von  ihm  erwirken,  wenn  Mavors  genannt 
und  vom  frieden  gesprochen  wird,  so  musz  der  dichter  an  einen 
wirklichen  krieg  denken.  Mr  einen  bloszen  bürgerzwist,  wie  es  die 
ereignisse  696/59  waren,  würde  er,  und  dies  auch  nur  als  schon  sehr 
starke  Versinnbildlichung,  höchstens  die  Discordia,  die  römische  per- 
sonification  desselben haben  wählen  dürfen,  an  der  dentung  anf 
einen  krieg  aber  kommen  wir  nieht  vorbei,  wenn  wir  die  klaarea 
«ad  bestimmten  werte  ins  auge  {aasen :  effice  d  imiBrea  fem  moenera 
tMUmperwiaria  ao  itnw  omnis  BcpUa  gmlemmt.  wenn  die  wilden 
werloa  des  krieges  mhen  sollen  jmt  morfo  ac  terra»  mMi4$  iopüay  so 
müssen  sie  damals  auch  zu  meer  und  zu  lande  ihr  weeen  getrieben 
baben.  dies  seheint  mir  nnabweislicb.  dasselbe  besagen  anch  die 
Worte  qitoniam  heUi  fera  moenera  Mavors  armipotens  regüy  welche 
ich  nicht  im  sinne  der  allgemeinen  tbätigkeit  des  Mars,  sondern 
einer  bestimmten,  eben  jetzt  ausgeübten  Wirkung  desselben  ver- 
stehe, es  musz  also  ein  krieg,  der  zu  meer  und  zu  lande  tobte,  der 
das  ganze  römische  volk  mächtig  erregte  (daher  v.  40  petens  placi- 
dam  Romanis ^  incltUa^  pacem),  gewesen  sein,  so  gewaltig,  dasz  er 
dem  dichter  es  unmöglich  machen  konnte  sein  werk  in  ruhe  zn 
schaffen,  Memmins,  dem  freunde  sein  ohr  zn  leihen,  welches  war 
naa  aber  dkaer  m  lande  mid  in  meer  wlltende  krieg?  es  bleibt' 
keine  andere  wähl,  ea  iat  die  seit  des  letstsn  entseheidnngBkampfes  ,  ' 
mit  Xitinmdates.  an  Caesars  beginnende  kimpfe  in  GaHiendarf  nian ' 
deshalb  nicht  denken,  weil  ijßse  nie  das  ganze  Yolk  so  gewaltig,  wie 
Imt  angedentet  wird^  in  aaspruch  nahmen,  femer  auch  nicht  wegen 
der  erwähnnng  der  meere ,  abgesehen  davon  daes  Memmins  in  den 
jähren  697.  698/57.  56  in  Bithynien  war.  da  nun  aber,  nachdem 
Pompejus  688/66  die  leitung  des  krieges  gegen  Mithradates  über- 
nommen hatte,  rasch  eine  den  Römern  günstige  Wendung  desselben 
eintrat,  da  auch  von  dieser  zeit  an  das  meer  kaum  mehr  in  betracht 
kam,  so  musz  man  noch  etwas  weiter  zurückgehen ,  doch  nicht  über 
die  mitte  des  j.  686/68.  damals  begann  das  misgeschick  der  Römer, 
das  in  die  alle  bisherigen  erfolge  derselben  vernichtende  niederlage 
bei  Ziele  667/67  auslief;  damals  erreichte  zugleich  die  Verwegenheit 
der  seerSaber  den  höchsten  gipfel  and  ward  das  rdmisohe  volk  durch 
den  swiefaohen  feind  in  die  lasierste  bedrSngnis  gebnusht  das  war 
eine  läge  dea  Staates,  von  der  tltpaMtd  tempore  knigw  geeproehen 
wertai  durfte,  ia  der  eiaem  dichter  die  ruhe  an  eraster  arbeit  ver- 

«  vgl.  Verg.  Aen.  VIII  700  ff.,  anob  VI  S79  f .  und  Petronins  IM 
V.  271—196,  sowie  die  bedeeteng  der  Coneordia  in  repabUeaniseher  seit. 

89* 


Digitized  by  Google 


604      SBmidfts  lur  ehroDologie  dm  gsdiohiet  dM  Loowtiw. 

gohen,  einem  btirger  aber  in  den  ▼erhttltnimeii  des  Memmius  die 
frag«  nahe  treten  konnte ,  ob  er  nicht  dem  vaterlande  seine  kräfte 
widmoi  und  dabei  für  sich  selbst  rühm  und  lohn  gewinnen  solle, 
es  bleibt  nun  aber  noch  die  frage,  was  Lucr.  wohl  im  sinne  gehabt 
V  hat,  wenn  er  sagt  nec  Memmi  clara  propago  talibus  in  rebus  com- 
muni  desse  sahdi.^  Memmius  war  im  j.  688/66  volkstribun,  ein 
College  des  C.  Manilius,  dessen  namen  jenes  entscheidende  gesetz 
trägt,  nun  scheint  aber  der  ausdruck  communi  desse  sahäi  nicht 
wobl  zulässig,  wenn  Memmius  damals  ohnehin  schon  durch  ein  anft 
Ywpfliobfcei  war  dam  Tatarlanda  m  dienan,  Tiahnalir  liegt  dann,  wit 
mir  «ehainti  dar  gadaaka  aa  fraiwillig  dam  vatarhoida  aa  «r* 
waiaanda  dianata.  wir  wardan  dangainlaB  ttbar  aain  volMriboMl 
Ikinaufi  in  dia  achon  oban  bezeichnete  seit,  atwa  die  zweit«  lillftavoa 
686/68  odar  die  erste  von  687/67  gehen  müssen,  alsdaim  topmwA 
jane  stelle  auf  die  von  Memmius  beabsichtigte  bewarbnng  um  dsi 
Tolkalribunat  bezieban,  ohne  dasz  die  möglichkeit  aosgeaoblaaaen  ist, 
dasz  er  damals  an  eine  unmittelbare  beteiligung  am  kriege  dachte. 

Übrigens  wird  auch  die  erklärung  von  Bernays  dem  so  be- 
stimmten und  energischen  Wortlaut  der  stelle  keineswegs  gerecht, 
so  sehr  auch  einem  gelehrten  gegenüber,  wie  ßemays  es  war,  das 
urteil  zunächst  mistrauen  in  sich  selbst  setzen  musz,  so  glaube  ich  ^ 
doch  sagen  zu  dürfen ,  dasz  nach  der  von  ihm  gegebenen  erklärung  | 
der  aina  dar  atelle  sich  auf  eine  triviale  lamentation  über  die  tm- 
rigaa  laitaii  redooiert  wie  kom««  «in  lait  jalmalmliii  danenidar, 
ahroniach  gewordener  anatand,  der  eben  dadnrah  aelioii  viel  wanigir 
auf  den  gemtttam  laatate,  von  dem  diobiar  so  atark  amfifimdaB  iNf 
den,  daas  er  das  snstaadekommen  aeinaa  warkaa  dadinah  in  frage 
gaatellt  aieht  nnd  die  mOglichkeit  ins  auge  faszt,  Memmius  könne 
ana  diesem  gnmda  ihm  nicht  gebOr  schenken?  auch  gab  es  doch 
innerhalb  dieser  zeit  gar  oft  ruhigere  jähre,  will  man  daher  den 
dichter  nicht  leere  worte  machen  lassen,  so  musz  man  die  ganze  so 
kräftig  gehaltene  stelle  concret  deuten,  und  hierfür  aehe  ich  aar 
6ine  möglichkeit,  die  angegebene.  I 


*  die  stelle  v.  26  f.  JUemmiadae  nottro,  quem  tu»  dea^  tempore  in  omni 
omrikut  cntäUm  vohätti  ttteeOert  rfftiif  sowie  ,42  Memml  ttmta  proptgf 
anf  sehen  erlangte  Imter,  die  ädilit&t  694/60  unT  die  iwei  jähre  ap&ter 
erfolgende  prJltur  zu  deuten,  wie  schon  poschehen,  liegt  kein  anlas« 
vor.  der  panegyrische  ton  lässt  sich  erklären  aus  dem  glänze  der  alten, 
wenn  iwar  plebeieehen,  doch  aber  Ihreo  iirapnmg  aaf  Msaelbeos  (Y^t- 
Aen.  y  117),  den  genossen  des  Aeneas,  und  weiter  dnrch  Ajsaracai 
(Verg.  Aen.  XII  127)  bis  zn  Zens  znrückfUhrenflen  familie,  sodann  aoi 

£erBönlichen  yorzügen,  unter  denen  gewis  körperliche  Schönheit  des 
[eaunins  war  —  aneh  deshalb  ist  er  ein  so  sehr  begÜBstigter  KehKaf 
der  Venus  v.  25  f.,  der  schntsgöttiu  seines  hanses  —  in  deren  betrast* 
sein  er  es  auch  wagte  als  neuer  Paris  sein  glück  bei  den  ehefraa^ 
anderer  zu  versuchen,  wie  bei  der  gemahlin  des  M.  LucuUus  (Cic.  «s 
Aa.  1 18,  3).  hSehst  wahrsoheinlleh  trag  aneh  die  niedere  herknnft  de« 
Lucr.,  welche  Marx  mit  ziemlicher  gewisbeit  dargethaa  hat»  dasa  btif 
dass  Laer,  so  ttberschw&ogUoh  sich  ftussert. 


Digitized  by  Google 


SBiiiidt:  nur  ehiOBologiA  dat  gedkhftet  dm  Laonüiii.  005 


WonB  wir  mm  die  besproebm  iteUt  des  piolbiiiiiiiw  In  686*^ 
687/68—67  M/tuia,  so  kSante  bemarkt  wsrdeB,  dan  «Isdami  Laer, 
sehr  lange  an  Beinern  werke  gearbeitet  hfttte.  da  er  entweder  699/66 
oder  701/68  starb,  so  Wirde  er  13  bis  15  jähre  mit  demselben  be- 
sebSftigt  gewesen  sem,  um  es  schlieszlich  zwar  nicht  mehr  fem  der 
ToUsttdnng,  ab«r  eben  doch  unvollendet  zu  hinterlassen,  allein  wenn 
man  sich  klar  macht,  mit  welcher  aufgäbe  der  dichter  zn  ringen 
hatte,  wie  die  völlige  beherscbung  und  die  zweckmässige  aaordnung 
des  Stoffes,  wie  die  sprachlichen  hindemisse,  wie  femer  die  poetische 
gestaltung  desselben,  was  ausdrack  und  versbau  angeht,  ihm  eine 
menge  der  grQsten  Schwierigkeiten  in  den  weg  legten,  dann  wird 
man  eine  so  lange  arbeitszeit  nicht  unbegreiflich  finden  und  braucht 
nicht  einmal  jene  intervaÜa  insaniae  zu  bilfe  zu  nehmen,  und  wenn 
YergiUus,  allerdings  ein  se^r  bedächtiger  arbeiter,  trotz  etwa  zehn- 
jähriger thätigkeit  seinem  heldengedichte  —  wenn  wir  einmal  rein 
äuszerlich  messen  wollen,  ungefähr  9900  verse  —  nicht  mehr  hat 
abscblieszende  form  geben  können,  war  nicht  für  Lucr.  die  aufgäbe 
eine  um  so  viel  schwierigere ,  dasz  es  keineswegs  auszer  Verhältnis 
steht,  wenn  er  für  die  7400  verse  seines  lehrgedichtes  13  bis  15  Jahre 
gebranehto?* 

Dm  reeoUat  dieser  nntaineliung,  die  tetsteUnng  der  leü,  in 
welflber  Laer,  smn  gedishl  so  aehreiben  begann,  ist  similohBt  von  > 
bedeotung  fllr  die  ehronologie  des  gediehtea,  sodann  aber  aooh  dea« 
balb,  wiSl  non  anf  die  eBlBtsbvngsaait  der  Memniina*partien  ein 
nanes  lieht  fUlt.  wer  den  hier  gegebenen  beweis  aneritennt,  der 
wird  den  gedenken,  dieee  stfloke  seien  die  letafan  des  gedic^tea, 
Laer«  habe  *sein  werk  speciell  für  Memmins  nmgearbeitet',  schon 
ana  diesem  6inen  gründe  für  beseitigt  ansehen,  man  wird  nicht  mehr 
iwehlieeitich  eine  notwendiger  weise  vielfach  von  sabjeetivem  er* 
measen  ausgehende  betrachtang  nnr  des  inhalts  der  einzelnen  grappen 
an  gründe  legen  und  scharf  trennen  dürfen:  die  Memmius-partien 
sind  die  jüngere,  alle  andern  die  ältere  schiebt  der  dichtung,  sondern 
man  wird  umgekehrt  für  jede  bebandlung  jener  partien  das  chrono* 
logische  datum  als  ausgangspunkt  ansehen  müssen. 

Es  könnte  nun  die  vorliegende  imtersucbung  geschlossen  wer- 
den, da  die  hauptsache,  die  gesagt  werden  sollte,  gesagt  ist.  da  aber 
Eannengiesser  in  jenen  beiden  aufsätzen  seine  ansiebt  auf  der  inter- 
pretation  der  betreffenden  stellen  aufbaut,  so  bin  ich  genötigt  dem 
einwand  zuvorzukommen,  es  stünde  doch  eben  der  merkwürdige  um- 
stand meiner  ansiebt  entgegen ,  dasz  die  sämtlichen  den  namtn  des 
Memmius  enthaltenden  gmppen  sich  als  spätere  zusätze  charakteri- 
sierten, so  soll  denn  im  liegenden  der  nachweis  gegeben  werden« 
dMB  das  verlümi,  welehes  E*  bei  diesen  stellen  einsäilägt,  als  ein 


•  die  sieben  jähre,  die  sich  Verpilius  zur  Vollendung  der  Georgica 
(gegen  2200  Terse)  nahm,  sind  eine  so  abnorm  lange  zeit,  dass  man  sie 
Uef  aiebt  In  parallele  stellen  kaaa* 


Digitized  by  Google 


606      ÖBnndt:  sar  chrOBologie  dei  gsdiflklat  dM  Lmontuii. 

▼erMillM  aagatelMiiwerdMi  imiii,  das  dsnigemta  aaeh  nur  ibcmi 
aehemvaniluie  flhrai  konste. 

Die  TonXaBiieiigieosw  behanddli  stoU«n  ingsdidrtedaiLMri 
in  welchen  Memmins  mit  namen  oder  sonst  in  ganz  bestimmt  per- 
sönlicher weise  angeredet  wird,  sind  I  1 — 145.  398 — 417.  1052. 
U  143.  182  (1080  billigt  K.  die  ooi|jectQr  Ombotb  «Milte  itaMi 
nicht);  V  8.  98. 164.  864.  1980.  es  wird  hier  non  im  gvigwatz  n 
K.  nachgewiesen  werden  mflssen,  dasz  diese  stellen  keineswegs  sftmi- 
lich  nacfatrSgliche  zusätze  sind ,  sondern  dasz  einige  jedenfalls  dem 
ursprünglichen  bestände  des  gedichtes  angehört  haben,  ich  beginne 
mit  buch  V  wie  K. ,  und  zwar  mit  v.  8  desselben,  um  so  mehr,  weil 
K.  seltsamer  weise  gerade  bei  dieser  wichtigen  stelle  sich  allen  und 
jeden  beweis  erspart  hat.  die  worte  dieses  verses  deus  üle  (sc.  Epi- 
cums)  fuÜ ,  dens^  indtUe  Memmi  stehen  im  engsten  zusammenhänge 
mit  dem  ganzen  proömium  dieses  buches.  denn  dasselbe  beginnt 
mit  einer  Yerherlichung  des  Epikuros  und  schon  v.  6 ,  dasz  nemo 
mortdli  corpore  cretus  denselben  nach  verdienst  preisen  könne,  weist 
auf  V.  8,  nemlich  weil  er  ein  gott  war.  dieser  gedanke  behersdit 
das  ganze  proömium  und  kehrt  wieder  v.  19  quo  magis  hk  merUo 
nobis  deus  esse  videtwr  und  wieder  am  Schlüsse  desselben  t.  50  f. 
mnm  deoM  htm  hamiiim  numero  dwom  dignmi&r  esaef  dmmA 
steht  8  fattgefiSgt  in  dem  proOmiani  nn4  Inan  niolit  «It  ein  apMm 
snaati  tn  diesem  anfgefasst  werden,  nnn  ht4  aber  jedes  der  fibrigen 
fttnf  blleber  ein  nreprUngliolies  predmiami  wSliraid  sn  baoh  V,  wii 
«OS  dar  annakme  von  X.  an  sehliesasB,  das  proOmiom  ar«l  naehldl^ 
lieb  binsogekomman  sein  mttsta.  baila  abK>  bnoh  Yganaallsinaiihft 
von  nnfiaig  an  aAon  seine  einleitong?  soll  sie  bei  diasem  gern  alkis 
erst  spftter  zngef&gt  sein?  vOllig  nndsnkbar.  ebsnso  wenig sbsriit 
es  denkbar I  dasa  der  dichter  ein  urq;»rttngliches  proOminm  dieses 
buches  tn  gonsten  des  fUr  Memmins  geschriebenen  sollte  cassiert 
habsn«  es  gienge  dies  überhaupt  gogen  das  verfahren  des  dichters, 
soweit  wir  es  controlieren  können,  und  K.  selbst  nimt  an,  dasz  er 
in  buch  I  auch  nach  hinzufUgung  des  Memmius-proömiums  das  ur- 
sprüngliche stehen  gelassen  habe  (oben  s.  63  f.).  demnach  geht  die 
annähme,  das  proömium  von  buch  V  sei  jUngem  Ursprungs, 
ständig  gegen  das  sonst  zu  beobachtende  verfahren  des  dicbters. 
wenn  schon  damit  der  ansieht  von  K.  für  diese  partie  das  fundament 
erschüttert  wird,  so  kommt  noch  folgendes  hinzu,  v.  55  beginnt  ein 
rückblick  auf  die  bisherige  darstellung,  daran  schlieszt  sich  v.  64 
eine  Inhaltsangabe  für  buch  V  an.  kein  mensch  wird  —  um  dies 
noch  nachzutragen  —  diese  trockene,  rein  sachliche  registriening 
etwa  fUr  das  ursprüngliche  proömium ,  zu  dem  später  v.  1 — 54  luB" 
EugefÜgt  sei,  ansehen,  wenn  er  mit  dieser  inhaltsangabe  den  begeiafttf^ 
ten  ton  der  fibrigen  proOmien  vergleidit.  dieses  stfiek  fitagt  nni 
aber  y.  65  an  eyto  tngmm»  vMgia,  wie  ouku  zeigt,  sddieiit 
diese  partie  sieh  an  das  vorhergehende  stfiok,  das  proOminn,  oad 
dessen  verherliehung  des  göttiidien  mannes  an.  nnn  baut  aber  ^ 


Digitized  by  Google 


SSiandt:  tnr  Chronologie  des  gediofatet  dM  Lum/ümk  607 

wse  aigittflMlM  h^mmMbrvng  Ar  bveh  Y  gmde  auf  die  inlMlto» 
«Bgftb«  64  £,  als  toii  Lmw  soboa  bei  der  aaftnglielieii  ««aerb^ 
iaiig  dMSelben  geiebiiebeii  (jahrb.  1882  s.  833  it);  to&  dJeiem 
eiQcke  aber  ist  das  unmittelbar  Ywbeigebeiide,  TOn  v.  55  an,  der 
xOekblick  auf  den  bisherigen  iabeli  des  Werkes,  natflrlieh  untrenn- 
Imt,  also  ist  es  ebenfalls  sebon  ursprQiiglieb  Yon  Lucr.  geschrieben, 
maA  gens  dasselbe  gilt  dann  wieder  Ton  dem  proOmiom  1  —54,  weil 
Jene  partie  eben  durch  cuius  eng  mit  diesem  verbunden  ist.  wer 
dies  nicht  annimt ,  musz  nicht  nur  zu  der  schon  abgewiesenen  an* 
Dahme  greifen,  Lucr.  habe  sein  ursprüngliches  proömium  beseitigt, 
sondern  auszerdem  noch  zu  der  ebenso  unzulässigen,  er  habe  sodann, 
Bach  Vorsetzung  von  1  —  54,  dem  stücke  von  v.  55  an  mit  cuius  usw. 
einen  anschlusz  und  zugleich  einen  köpf  gegeben,  aber  auch  dies 
bat  die  grösten  bedenken  gegen  sich,  da  ja  sonst,  wo  versgruppen, 
die  auszerhalb  des  Carmen  conünuum  stehen,  erscheinen,  die  fugen 
nicht  ausgefüllt  und  geglättet  sind,  so  ist  also  v.  8  mit  seiner  an- 
rede des  Memmius  ein  ursprünglicher  teil  des  gedichtes,  wie  das 
^panze  proömium. 

Ich  gehe  zu  V  864  über,  in  der  inhaltsangabe  fUr  buch  V, 
▼«  64  £ ,  sagt  der  diobier,  neeb  aadenn  wolle  er  dls  enistebung  der 
MjpnAB  71X  dann  (▼.  73)  das  enteteben  des  gOtteigbrnbene,  bisnnf 
(y*  76)  dea  1m£  der  soniie  and  dee  mondes  erklirea.  nui  weidit  er 
^Am  in  wirkliebkeit  yoo  diesem  plane  ab:  denn  anetatt  «iletit  Ton 
aonae  und  mond  m  spredten«  bebandelt  er  diesen  gegenständ  ecbön 
viel  frnber  t.  612  ff.  wibrend  E.  nnn  dieee  starke  abweidbnng  von 
dem  enfibiglioben  i^ane  sa  reohtfertigen  weiss  (ao.  1882  s.  883  f.), 
pwBit  er  in  anderer  weise  ganz  unTerantwortlich  jene  inhaltsangabe» 
Bvr  um  Bockemüllers  und  seinen  vermeintlichen  fund  ton  ttner 
^nmarbeituag'  der  dichtung  für  Meounias  balten  zu  kOnnen.  nacb 
▼.69  soll  ein  gegenständ  der  darlsgong  sein  ^Moe  tdlure  animantes 
esctüerint ,  ä  quae  nuSo  sint  tempore  ncUae,  ersteres  ist  in  der  partie 
von  V.  780  an  enthalten,  an  welche  sich  der  kleine  abscbnitt  834 — 
851  anschlieszt,  in  dem  der  dichter  von  weseu  spricht,  die,  erzeug- 
nisse  der  jungen  in  vollster  schaflFenskraft  noch  überquellenden  natur, 
Als  mangelhafte  oder  unorganische  bildungen  untergiengen,  ohne  eine 
£^ttnng  begründen  zu  können,  was  war  nun  natürlicher  als  dasz  er 
darauf  den  gedanken  folgen  liesz  852  ff.,  dasz  viele  wesen  und  deren 
Gattungen  auch  aus  einem  andern  gründe  untergiengen,  nemlich, 
■weil  bie  nicht  mit  den  nötigen  waffen  und  Schutzmitteln  in  den 
kämpf  um  das  dasein  eintreten  konnten,  während  unter  solch  hilf- 
losen  geschöpfen  diejenigen  erhalten  blieben,  welche  der  mensch  um 
ibrea  nniMna  wUlsn  als  haustiere  schtttste.  £ese  kleine  vom  su- 
aammmibing  m  nabe  gelegte  erweiterung  des  gedankens  mnss  abo 
wigan  der  aniade  Mmwn  i.  864  epiterer  suaaii  seint  wSbrend  jene 
andere  ¥iel  grtaere  ficaibeit  dem  nrsprflnglichen  plane  gegenftber 
begreiflich  geitanden  wird. 

Aach  der  anfimg  Imder  gmppen  sobeint  mir  wemgstani  daftür 


Digitized  by  Google 


608      SBraadtx  wax  Chronologie  dot  gediditM  äm  Lomtiot. 


tu  spracben,  dasz  Lucr.  sie  nrsprtUiglich  Bchon  in  beziefaaiig  auf  ein- 
ander geschrieben  bat:  v.  834  multaque  tum  ttUiis  eHam  portenta 
creare  conatast  und  v.  852  multaque  tum  interiisse  animan- 
tum  saeda  necessest.  da  die  gleichen  worte  multaque  tum  wieder- 
kehren und  sich  die  gegensätze  creare  und  interiisse  entsprechen, 
wird  man  eher  an  eine  ausarbeitung  beider  partien  in  einem  gusse 
als  an  ein  nachtragen  der  zweiten  denken,  zu  beiden  partien  oder 
vielmelir  zu  dem  gemeinsamen  gedanken  beider  steht  sodann  im 
gegensatz  das  folgend«  ttOok  876  §eä  iMque  Centauri  fumuii 
tMo  womb  eatstaaden  nad  ragiengen  wMor,  dieeiimi  mw  dioM«i 
dio  aadom  ans  jeBam  gnindo,  abar  nlemala  aind  «nia^andoB  adkha 
waian  wia  Centanren  naw.  hier  hat  K.  dan  gaaaiBinaahiig  nteU 
richtig  verstanden,  wenn  er  mamt  dass  danalba  durah  daa  sftM 
y.  862  ff.  Ifisüg  unterbrochen  werde. 

Aach  denjenigen  abschnitt  von  buch  V,  in  welchem  sich  v.  1280 
die  anrede  Memmi  findet ,  behandelt  K.  in  einer  widersprflcfae  und 
unbegreiflichkeiten  enthaltenden  weise,  weil  nemlich  Lucr.  in  jener 
inhaltsangabe  des  Vn  buches  v.  73  flf.  gesagt  hat,  es  solle  die  ent- 
stehung  des  götterglaubens  erkl&rt  werden,  so  läszt  K.  —  denn  die 
alsdann  folgende  frage  nach  lauf  von  sonne  und  mond  wird  im 
buch  V  selbst  ja  schon  früher  erörtert  —  den  ursprünglichen  be- 
stand des  bnches  V  nur  bis  v.  1238,  wo  Lucr.  die  besprechung  des 
gdtterglanhana  aehllaazt,  gehen,  der  gaaia  rast  1SS9 — 1466  soll 
erat  bei  der  *mnavbaitang'  fOr  Kamnloa  htiunigakomiBen  aaiii,  eiiag 
daahalb,  wail  In  der  ganuB  laagen  atalla  Yon  miiidaatana  atwa  110 
▼cfaeD,  wenn  wir  nemlich  1377-->li8d  mit  Laohoiaaii  ida  wiiUieh 
den  zaeaaftmanhaag  nntarbreobend  ausscheiden,  andeniliilla  yon  etwa 
290  Tarsen«  6inmal  die  anrede  Memmi  sich  findet,  wftre  aber  dieses 
grosze  stück  mit  boBondarer  rOoksieht  auf  Memmios  hinzogefBgti 
würde  sich  nicht  der  name  desselben  oder  sonstige  beziehnngen  auf 
ihn  viel  häufiger  finden?  während  femer  K.  stellen  in  buch  V,  die 
noch  niemand  sonst  angefochten  hat,  nur  um  der  anrede  des  Mem* 
mius  willen  für  spätere  einschiebsei  erklärt,  spricht  er  nicht  über 
abschnitte  wie  509 — 533,  wo  allgemein,  1089 — 1158,  wo  doch  von 
Lachmann,  Bernajs  und  Munro,  und  1377  —  1433,  wo  von  den  bei- 
den ersteren  vereinzelte  Stellung  angenommen  wird,  weshalb  fehlt 
dam  hier,  Minanüleh  bei  609—488,  Jena  aaveda?  wie  wenig  dia 
80  Bieber  aolfaratenden  bahaaptuigaii  yon  K«  am  platte  aind,  letgi 
aber  anoh  die  erwflgnng,  dasi  ttbinhanpt  die  gmndlage  der  aiga* 
mantatioa  bei  dieeer  wie  bei  dar  yorher  beeinmdienett  ateUe  •¥äa$ 
aohwankend  ist.  es  iet  kaineewege  n6tlg  anzunehmen ,  dasi  diejeni- 
gen abeohnitte^  welche  Uber  die  summarische  aufzfthlung  y.  6i  ff> 
hinausgehen,  spltere  zns&tze  sind:  ea  genügt  in  Jeder  beiiehuDg 
Töllig  die  erklttmng,  Lncr.  habe  hier  zu  anfang  einen  knnen  über- 
blick gegeben,  dann  aber  bei  der  ausarbeitung  es  für  richtiger  gehal- 
ten sein  anfängliches  programm  zu  erweitem,  man  kann  sich  dies  um 
80  leichter  denken ,  ais  gerade  in  diesem  abrisi  der  coltorgeschicbte 


Digitized  by  Google 


SBMHidtt  snr  dizotiologie  des  gediahtei  det  Loontiiii.  .609 

BMUBdiMi  der  dudittr  gewit  dnrebgidiMids  rieh  Minor  vorlag« 

Sehr  kurz  kann  ich  mioh  üt  bezng  auf  I  1—145  ftMen.  die 
Schwierigkeiten,  welche  das  eo  Tiel  behandelte  protaioin  bietet» 
glaubt  K.  einfach  dadurch  lösen  zn  können,  dasz  er  nur  1—61  und  ( 
136 — 145  als  an  Memmius  gerichtet  ansieht;  v.  62 — 135  und  146 
— 148  seien  das  ältere  proömium,  in  dem  man  dann  *in  einem  für  t 
ein  allgemeineres  publicum  geschriebenen  buche  gar  nichts  yer-  | 
missen'  würde,  im  gegensatz  hierzu  musz  behauptet  werden,  dasz 
gerade  etwas  sehr  wesentliches  vermiszt  wird ,  nemlich  eine  anrede 
an  jenes  'allgemeinere  publicum',  eine  einftlhrung  desselben,  oder  soll 
der  dichter  mit  der  thttr  ins  haus  fallend  plötzlich  mit  rearis  y.  80 
Uli  inimel     109  aeine  leier  ennden?  eo  iei  eneh  diese  tsOnag 
des  geaien  proömiimis  in  ein  fllterss  nnd  jttngerss  eine  geos  beltlose 
Manptiing. 

Aneh  bei  I  398—417  411  MmmSi  ist  der  bewtts  nidit 
aehver  in  führen,  dasz  K.  mit  unhaltbaren  gründen  seinen  satz  durcb- 
snAbren  sucht.  K.  wundert  sieb  (oben  e.  61)  dasi  Brieger  der  früher 
schon  yon  ihm  yerlangten  Umstellung  jener  yerse,  ans  der  fOr  ihn 
die  berechtigung  eine  spätere  abfaseung  anzunehmen  sich  ergeben 
soll,  nicht  zustimmt,  und  meint,  Brieger  habe  seinem  hauptgrunde 
kein  gehör  geschenkt,  dazu  hat  letzterer  seine  guten  gründe  gehabt: 
denn  K.  stützt  sich  auf  eine  'beobachtung'  über  den  gebrauch  yon 
posirenw  und  denique,  die  yon  ihm  zu  einer  'regel*  erhoben  wird, 
und  zu  der  das  ganze  statistische  material  bei  K.  (de  Lucretii  yersi- 
bus  transponendis  s.  12  f.)  auf  Tollen  drei  stellen  berobt:  1 199  mit 
906,  986  mit  960,  V  1071  mK  1076,  wibrend  eine  irierte  VI  400 
mit  408  dieser  *regel*  in  liebe  gebidert  werden  solL^  selbe!  eber 
dieee  tierle  stelle  sogesteaden,  so  mnst  doeb  gesagt  werden,  dess 
E.  mit  seiner  'regel'  mbbranoh  treibt,  indem  er  auf  sie  sich  berufend 
den  abschnitt  384 — 397  hinter  869  stellen  will  oder  annimt,  Lnor. 
bi^  nach  hinzufttgung  dieser  yerse  dmiqtte  y.  868  Kndem  müssen, 
dabei  übersieht  aber  K.  yöllig  den  yerschiedenen  inhalt  der  partie 
870 — 397  im  Verhältnis  zu  der  vorhergehenden:  denn  in  letzterer 
bringt  der  dichter  beweise  dafür,  dasz  die  existenz  der  körper  ohne 
das  leere,  in  jener  dafür,  dasz  ihre  bewegung  ohne  dasselbe  nicht 
denkbar  sei.  beides  wird  aber  bei  den  Vorschlägen  von  K.  völlig 
zusammen-  oder  durcheinandergeworfen,  da  nun  K.  von  dieser  ver- 
fehlten gnmdlage  ausgeht,  um  seinen  beweis  für  spätere  einschie- 
bnng  yon  896  ^417  sn  ftlbren,  so  ist  aneb  letsterer  midnngen. 
aber  noeb  ^nm  geas  endeier  seite  liest  sieb  ^Uee  daitbim.  K.  bllt  es 
flr  mQgliob,  dasi  das  ganse  stttek  870---897  spMerer  snsets  sei: 
da  nun  die  pSErtie  898-- 417  mit  diesem  M  sosemmenblnge,  so 
folge  spliere  »Ubseong  noeb  ftr  eben  diese  partie.  ieb  kenn  in- 

*  dabei  beruft  sich  K.  auf  Gnei«se  und  auf  Brieger.  letzterer  hatte 
indeuea  (Bariiaas  jabiesber.  1880/Bl  bd.  XXyil  s.  165)  keineswegs  aa- 
btdiagt  sogeatiaimt. 


Digitized  by  Google 


610      SBciadfc:  iiir  ehronologie  des  gediobtet  te  LiMctIiiiit 


desBen  nur  sugeben,  dasz  v.  398.  399  in  Boloh«r  yerbindng  ttolw, 
da  mit  ihnen  der  abschnitt  über  das  inane  geschlossen  wird,  da- 
gegen beziehen  sich  die  folgenden  verse  400 — 417  g&r  nicht  mehr 
ausschliesziich  auf  die  lehre  vom  inane  ^  sondern  auf  die  ganze  vor- 
hergebende  darlegung  von  v.  149  an.  nicht  nur  wäre  es  sonderbar, 
wenn  Lucr.  diese  so  eingehend  und  originell  Uber  das  Verhältnis  des 
Memmius  zu  der  vorgetragenen  lehre  sprechende  stelle  nur  auf  die 
letzte  Partikel  derselben  bezöge ,  sondern  er  sagt  auch ,  obwohl  er 
noch  viele  gründe  (argumenta  v.  401)  beibringen  könne,  so  schienen 
Htm  dk  mitgeMiik  hat  «inen  geist,  d«  die  zklitige  spürknflMM^ 
sn  genllgwi;  wüiii  nkiik,  so  kflnae  er  soklw  ftlU  miiliikB,  da« 
eher  Um  das  alter  beschtoidw»  wsvde,  q^am  Ubi  de  fuetvie  unm 
re  vereihus  omnie  mrffumeniorum  s#  eopia  mtoa  per  mmiB, 
die  ganze  stelle  enthftlt,  wie  das  zweimalige  argumetda  zeigt,  einen 
rllekbliok  auf  das  bisher  gelehrte,  nioht  etwa  einen  ausblick  anf  dae 
weitere,  und  die  worte  de  qua  vis  una  re  beweisen,  dasz  es  sich 
nicht  um  einen  bestimmten  einzelnen  punkt,  nicht,  wie  K.  raeint, 
allein  um  den  abschnitt  v.  370—397,  sondern  um  die  ganze  reihe 
der  bisherigen  sätze  bandelt,  daher  ist  die  gruppe  v.  400 — 417 
völlig  unabhängig  davon,  ob  v.  370 — 397  vorausgeht  oder  nicht, 
und  wäre  dieser  abschnitt  selbst  später  hinzugefügt ,  so  würde  dies 
für  400 — 417  durchaus  keine  folgen  haben,  nach  dem  gesagten 
wftre  es  Übrigens  richtig,  bei  muUague  v.  400  einen  besondem  al^- 
adudtt  beginnen  sn  luem. 

Die  rteUen,  die  mm  nook  Übrig  sind,  lawen  tisliraaeh  erledigeB. 
für  1 1062  begnllgt  sieh  K.  (oben  ••60)  in  wenigen  seilen  ebne  allm 
beweis  mit  einer  nnr  anf  seiner  betraohtongsweise  bemhenden  be> 
hanptung;  für  II  143  hat  er  (ebd.)  nicht  einmal  selbst  das  geftthl 
veller sieberheit;  bei  V93  gehtervcnT.dlansO'ahrb.  1883 8.834L), 
den  er  nmstellen  will  auf  grund  einer  TOn  ihm  angenommenen  be> 
deutung  von  quod  superest^  die  an  anderm  orte  (de  Lucretii  vers. 
transpoo.  s.  34)  ausgeführt  sein  soll,  aber  hier  hat  K.  nur  einige 
wenige,  bei  weitem  nicht  die  sämtlichen  stellen,  wo  dieser  aasdruck 
bei  Lucr.  vorkommt,  zusammengestellt:  denn  in  jener  schnft  sagt 
er  s.  34  von  der  bedeutung  dieser  worte:  'compluribus  locis  ita 
tantnm  uccipi  possunt,  ut  significent:  quod  attinetad  ea  quae  restant', 
an  der  erstgenannten  stelle  dagegen :  ^naoh  dem ,  was  ieb  ao.  s.  34 
anigelttbrt  bebe  Aber  die  worte  gmd  mipirett  bei  Lner.,  dasa  iii 
neiäicli  bedeuten  «was  das  betrift»  daa  nodi  übrig  ist».*  dort  sprieK 
er  nnr  von  'eomplariboa  loeis*,  Üer  etellt  er  die  betieftnde  erUi* 
rang  als  allgemein  für  Lncr.  gültig  hin  nnd  gründet  daranf  seine 
behandlang  TOn  t.  91  und  93.  ein  solches  verftihren  widerlegt  sich 
selbst,  quod  superest  aber  ist  in  93  Ton  StOrenburg  in  den  Aota 
80c.  philol.  Lips.  II  8. 380  f.  im  ansammenbmge  mit  übnlieben  stellen 
TÖllig  befriedigend  erklärt. 

Es  bleiben  schlieszlich  nur  zwei  stellen  mit  dem  namen  des 
Memmius  übrig:  II  182  and  V  164,  bei  denen  alle  umstände  für 


Digitized  by  Google 


SBnndii  mr  obnnologiis  des  gedichtei  des  Laentiiii.  611 

WMBidto  Mtemmg  spvedmii  ww  dem  MMh  LMfamtaii,  Bmays, 
Muuo  disBtlbe  aiiiieliniai$  daat  Pwniaiiii  bn  der  sweiiw  nidit  sa* 
ilimmfc,  wk  «r  ja  ftberliti^i^  in  hiiiBaekt  aaf  nachtviglMi  nigeselito 
«Mee  aioh  aakr  wrttokhaitmd  zeigt»  woDmi  wir  nioht  gegen  K.  gel- 
iaBdnadMik  dieae  iMidea  sUUen  bewetsn  naa  aber  gar  niebtty  ja 
adbtt  wenn  es  noch  mehr  wtoui  würde  danun  em  bieraaf  taik 
stützender  beweis  doch  nicht  weniger  mislangsn  sein,  denn  ent- 
weder mnsi|  wenn  überhaupt  diese  Memmins-partien  eine  gemein- 
same erklämag,  wie  K.  sie  will,  anlassen  sollen,  mit  durchschlagen* 
dsn  gründen  gezeigt  werden,  dasz  eämtliehe  steUen«  die  den 
namen  Memmius  enthalten,  aoszerbalb  des  sonstigen  tusammea« 
hangs  des  gedichtes  stehen  —  und  dies  hat  K.  nicht  gezeigt  — 
oder  wir  sagen:  wie  Lucr.  in  den  zusammenhängenden  partien  des 
gedichtes  den  namen  Memmius  bisweilen  nennt,  dann  wieder  ihn 
weite  strecken  hindurch  nicht  nennt,  so  verhält  es  sich  auch  mit  den 
vereinzelt  stehenden  stücken:  in  zweien  derselben  findet  sich  Mem- 
mius angeredet,  in  den  allermeisten  nicht;  eine  spätere  abfassung 
der  Memmius-partien  ergibt  sich  daraus  nie  und  nimmer,  die  zweite 
hälfte  dieser  alternative,  mit  der  wir  zugleich  unsern  Standpunkt 
bezeichnen,  führt  nun  aber  weiter  auf  den  grundfehler  der  beweis- 
ftlbrung  von  K.  um  nemUch  eine  ' Umarbeitung'  des  gedichtes  für 
Memmius  glanbUob  sa  maoben,  bfttte  er  anreden  oder  wenigstens 
bssümmte  besiebniigeD  auf  dieseii  in  gans  anderm  massa  aofbringen 
mtbasn«  ala  es  tfbeibanpt  müglioh  ist.  man  würde  aolehe  besonders 
In  den  aaUieiebeB  sonstigea  partisn,  die  VBTennittelt  In  dem  ge- 
diebt  anftreien  «ad  nnr  insaerliob  angefügt  sind,  Terlaagen,  namenV 
M,  wie  adion  bemeckly  in  bneb  Y,  sodann  jedea&Ue  in  bndi  VI| 
weite  dar  dichter  selbst  ab  daa  lotste  beauebnet  (t.  92  fL)  nnd 
fon  dem  ihn,  wie  ans  dem  so  wenig  ToUendeten  zustande  desselben 
sisb  eigibt,  der  tod  weggerufen  hat«  jene  'umarbeitang'  für  Mem* 
mius  müste  doch  in  die  lotete  lebenszeit  des  dichters  fallen;  aber 
in  bnob  VI  keine  beziebnng  auf  Memmius !  anob  im  weitem  Tor- 
]m&  Ton  buch  II,  in  buch  III  und  IV  dürften  wir  dieselben  nicht 
mmissen.  da  nach  V  55  ff.  Lucr.,  als  er  buch  V  schrieb,  die  vor- 
hergehenden bUcher  schon  vollendet  hatte,  so  kann  man  keinen 
grund  einseben,  weshalb  er  nur  in  buch  I,  im  anfang  von  buch  II 
and  erst  wieder  in  buch  V  durch  anbringung  des  namens  Memmius 
diesem  eine  huldigung  darbringen  wollte,  doch  ich  breche  hiervon 
ab,  obgleich  noch  der  eine  oder  andere  grund  sich  gegen  K.  anführen 
liesze.  die  hypothese  einer  Umarbeitung  oder  zweiten  recension  ist 
schon  öfter  mit  wenig  glück  auf  dem  gebiete  der  classischen  littera- 
tur  aufgestellt  worden,  niemals  aber  mit  einem  geringem  scheine 
der  Wahrheit  als  bei  dem  gedichte  des  Lucr.  in  mancher  beziehung 
hängt  dieser  versuch  von  Eannengiesser  mit  dem  überhaupt  mehr 
mk  mehr  nnd  yon  ihm  selbst  sdion  früher  eingeschlagenen  Toriabren 
wswBWiiai,  dnrehTetaatsnngenyoneinaelnenteieen  oder  wsgruppen, 
die  bisweÜMi  fiMt  an  daa  spiel  mit  dem  kaleidoskop  erinnern,  oder 


Digitized  by  Google 


612      SBrandt:  rar  chionologie  det  gedklitet  dM  LaeNÜM, 


Mick  dnreb  iMUteen  denelbea  ans  ihrer  nmgelniiig  alt  aMhtrftglicher 
tnaiiit  «iMli  gedankengang  harzustellen ,  wie  maa  ihm  selbst  fOr 
aogamaasener  bSlt,  wobei  denn  sehr  oft  der.  dichter  gemeistert  oder 
der  umstand  ausser  acht  gelassen  wird ,  dasz  dieser  nicht  die  letzt« 
band  an  sein  werk  hat  legen  können,  oder  aber  dem  redactor  Cicero, 
der  sogar  noch  eigne  verse  dem  gedieh te  zngafUgt  haban  soll,  xu- 
gasohoben  wird,  was  dieser  schon  vorfand. 

Es  kann  also  die  von  uns  aufgestellte  ansieht  Ober  die  zeit ,  in 
der  Lucr.  jene  verse  im  proömium  des  ersten  buches  schrieb,  durch 
die  behauptungen  von  Kannengiesser  nicht  beeintrSchtigt  werden* 
wenn  im  weitani  fariraf«  daa  gadiobtae  dia  bariabmgw  «nf  MaHK 
mhii  dar  labl  naeb  immer  apSrlieher  werden  nnd  aiah  nnr  noab  in 
dar  kablan  aarada  Inaiam,  ao  wird  man  gewia  danma  lebHaew 
dlirte,  dast  aadi  daa  wirblicba  TarbiltBia  iwiaehen  Laer,  und  Mea« 
mina  ein  ktthleres  geworden  ist;  treten  aber  wieder  im  Vn  buche 
mabrere  stellen  mit  der  anrede  Jl^mmi  anf,  so  Itat  aioh  sehr  wobl  dar 
gmiid  dafttr  denken,  dasz  der  dichter,  als  er  dies  buch  schrieb,  TOr- 
fibaigahend  dem  einst  von  ihm  so  warm  verehrten  manne  einmal 
wieder  näher  trat,  auch  sonst  hat  er  immer  insoweit  eine  gewisse 
rücksicht  auf  die  ursprüngliche  adresse  des  gedichtee  genommen, 
zugleich  allerdings  aus  praktischen  gründen,  dasz  er  das  ganze  ge* 
dicht  hindurch  die  anrede  an  die  zweite  person  nie  mehr  ganz  anf- 
gegeben  bat.  ich  stimme  in  dieser  hinsieht  im  wesentlicbeu  der  an- 
sieht von  Brona  bei.  dasz  übrigens  die  beziehungen  zwischen  bei« 
den  nlanem  aUmlUiob  neb  loäam  and  dar  ton  ain  gamaaaaMrar 
Warden  mvste,  dalllr  apraaben  allein  aabon  die  Snaaaran  ▼aridOhriiM. 
Mammina  mnata  dnrob  aain  amt  ala  Idü  694/00,  in  den  beiden 
ganden  jabren  dnreb  seine  beteOiguig  an  den  vorgingan  dar  ianena 
Politik,  besonders  Caesar  gegenüber,  und  dnreb  seine  prfttur,  endlicb 
dnrab  seine  atatthalterschaft  in  Bitbjnien  von  697/57  bia  698/66 
notwendiger  weise  einer  beschäftigung  mit  solchen  fragen,  wie  sie 
der  dichter  behandelte,  innerlich  fremd  werden,  wie  er  diettem  selbst 
auch  äuszerlich  entrückt  wurde.  Lucr.  starb  vielleicht  schon  bald 
(699/ 5ö)  nach  dessen  rückkebr;  nehmen  wir  aber  auch  an,  dasz  er 
noch  zwei  jähre  länger  lebte,  so  ist  es  nicht  sehr  wahrscheinlich, 
dasz  er  dann  noch  gerade  mit  einem  solchen  werke  sein  glück  ver- 
suchen wollte  bei  einem  manne,  den  Cicero  als  fastidiosus  latinarum 
Utterarum  und  fugiens  cogitandi  lahorem  bezeichnet  auch  daran  darf 
erinnert  werden,  dasz  Qitallaa  damals  aohon  seine  erlUimngen  mit 
Meiunina  gemaebt  batta,  die  aneb  Lneretina  niebt  nnbeknnnt  ge* 
blieben  aein  werden,  gans  andara  aiallt  aiab  die  aaeba,  wenn  wir 
den  bObeponkt  dea  Terblltniaaee  swiaeben  beiden  in  die  angegabena 
zeit  legen,  nicht  lange  vor  das  Tolkatribanat  des  Memmina«  da  war 
dieser  noch  jünger,  für  ideale  anregungen  empfftnglicher,  noeb  nn- 
berttbrt  vom  Öffentlichen  leben  und  mancher  Verderbnis;  ebenso  war 
Lueretius  noch  jünger  und  konnte  sich  leichter  der  sanguinischen 
boffiinng  hingeben,  in  Memmios  einen  adepten  für  seine  lefara  tn  ge* 


Digitized  by  Google 


FLoterlMolier:  mr  dritten  dekad«  das  Linns. 


61$ 


wintMD.  man  bnmdit  sieht  MizimAlimea,  dass  Hemmliu  n  anfimg 
twlwahw  fBlr  die  ihm  Torgetnigene  lehre  nur  erbeochelt  bitte;  aber 
unter  den  verhUtniBsen,  die  weiterbin  sein  leben  und  seine  entwick- 
IvRig  beatimmten,  wird  dieeelbe  naeh  nnd  naeh  sieh  in  das  berab- 
laaaende  anstaadsinteresse  eines  vornehmen  herm  verwandelt  haben, 
bis  sie  scblieszlich  völlig  erkaltete,  wie  wir  dies  letrtere  ans  Gioeros 
brief  ad  fam.  XIII  1  wissen. 


22, 36,  8  jMidle  q^am  ob  urhe  prüfiäiearikir  ood.  Ked.,  in  mrb9 
Fat.  Biemann  nnd  WOlfflin  lesen  pridie  quam  wrhe  proficiscerdur. 
&ies  billige  leb  nicht,  pi'oficiscor  ah  urbe  findet  sich  in  den  bUchem 
21—30  nooh  ftlnImaL  (21,  63,  2.  23, 14,  4.  27,  11,  1.  30,  2,  8  und 
39, 1),  dagegen  nie  profuiscor  urbe,  eine  ausnähme  ist  auch  26,  9, 10 
profedum  Capua  statt  profeäutn  ab  Capua  (vgl.  24,  47,  12).  sonst 
setzt  Livius  auch  vor  städtenamen  in  der  verbinduDg  mit  profidscor 
atets  ab  oder  a  j  und  zwar  in  der  dritten  dekade  20 mal. 

22,  42,  6  ignes  in  parte  castrorum^  quae  vergat  ad  hostemy  rdictos 
Med.;  adinfiostetn  Put.;  in  /^05^em  jüngere  bss.  ich  kann  mich  nicht 
der  lesart  in  hostem  anächlieszen.  ad  hat  eine  sichere  stütze  an 
23,  33,  12  nnd  27,  42,  10  {quae  pars  castroruni  ad  hosks  vergehai). 
vergere  tu  findet  eich  drumal  (21,  7,  5.  24,  3,  8.  28,  1,  3);  aber 
gleieh  die  erste  stelle  se^gt  die  Teraehiedenheit  der  bedentnng: 
4M{0wto  muH  erat  m  pUmicrm  paktiik)rm^  ^moni  tfsfem  ekrcß 
mUem  vergens;  die  bastion  Jag  nkht  bloss  gegen  das  thal  bin,  sie 
reichte  in  dasselbe  hinein» 

22, 57, 1  liUeris  constdispraetonsqu^die  guten  bss. ;  praeiorisgue 
led'is  die  Jüngern  bss.,  'nach  correctur  ergänzt,  vielleicht  besser  red' 
tatis'  Wölflflin.  27,  43,  5  litteraeque  lectac  per  interpräem  sunt  ist  so- 
fort klar,  warum  nicht  recitatae  steht;  hier  handelt  es  sich  nicht  um 
ein  vorlesen,  sondern  um  die  erkenntnis  des  inhaltä,  welche  mit 
Schwierigkeiten  verbunden  ist.  sonst  gebraucht  Livius  in  der  dritten 
dekade  consequent  für  das  verlesen  eines  Schreibens  das  verbum 
recUare  (mindestens  17 mal),  und  die  hgg.,  welche  an  obiger  stelle 
keÜB  bsibeludten  haben,  feUen  gegen  den  spraohgebxaaeh  desselbsn. 

Der  aafang  des  23a  bnohes  ist  vidleioht  so  an  gestalten :  Bmia 
AmmM  post  Otmnentm  pugnam  oattm  Bmommm  capHs  ae 

23,  49,  9  sexaginta  hoatkm  mSia  eo  die  m  pugna  fueruHt^  sede- 
dm  drca  Somanis  die  hss. ,  die  ausgaben  nach  Weissenborn  a  Sth 
numk*  der  Sprachgebrauch  des  Livius  verlangt  ab  Raynanis.  soweit 
ich  beobachtet  habe,  setzt  er  vor  Borna ^  Itomuh  und  den  ablativen 


72. 

ZÜB  DRITTEN  DEKADE  DES  LIVIÜS. 


DT|itized  by  Google 


614  FLntorbaohers  far  dritten  dekftde  des  Lifina. 

▼on  Bmamm  eonieqiieiit  «nt  dar  driHra  dekada  habt  nh  6f> 
fliellen  notiert;  anoh  80,  34,  1  wird  a(  jetit  TOigeiog««:  heBoadti 
TgL  22,  16,  3;  97, 13, 14  imd  14,  8. 

2^  48,  5  unus  apud  sese  magister  rei  müüaris  retierä  Pot. ;  die 
ausgaben  resisteret  nach  Weissenborn,  als  beleg  wird  angeftihri 
9,  15,  3  qui  obsessor  Luceriae  restUerat.  gleichwohl  glaube  ich,  man 
würde  besser  thun  remaneret  aufiunebmen,  wie  es  naohher  hmsstX 
(§  9)  ad  regem  remansit. 

25,  21,  10  cetera  a  frmte  ptdsa,  in  tergo  atque  alis  circumvenia 
acies  Put. ;  die  ausgaben  indc  a  tergo  nach  Weissenborn,  a  tergo  finde 
ich  in  der  dritten  dekade  nur  27,  1,  11,  dagegen  48  mal  ah  tergo^ 
besonders  vergleiche  man  22,  5,  6  a  frorUe  et  ah  tergo  ^  28,  33,  16 
impeäiikmafirwdemmiibte^  29, 33, 5oiMi|Mwva/>oiilir 
urgerd,  pars  äb  tergo  . .  kinc a  fronte,  Mneäb  tergo  indtiriB.  a  flwd$ 
findet  sieh  in  der  dritten  dekmde  aneierdeni  dreimal  (91,  84,  €; 
27, 48, 8;  28, 14, 20).  ab  fronte  Ineten  die  auegaben  nnr  27, 48, 15 
(übfirotOej  «r&Ialare,  äbi&rgo)^  idi  wflrdeaiwb  tomit  VBFa/l'iwii 
lesen. 

26, 16,  2  eumimtereeteros  adpaium  deligatus  gturUaret  alle  ligg» 

nach  Weissenborn,  mir  scheint  die  hinzufttgung  des  verbums  quiri- 
taret  unnötig,  man  kann  einfacher  deligatus  in  deligaretur  umändern^ 
wie  auch  das  gleich  naohber  folgende  vodferatur  des  Pat.  geändert 
werden  muste. 

2G,  24,  11  ttrhkm  Corcyrac  tenus  ab  Äetolia  incipienii  solum 
teciaque  ist  der  gen.  Corcyrae  vielleicht  durch  Irrtum  eines  abschrei- 
bers  entstanden I  der  das  wort  von  urhium  abhängig  dachte,  ich 
würde  Oorcjfn  herstellen  nnd  44,  40,  8  gemu  iemm  ebenfiüls  eent* 
gieren,  da  das  «  in  ^emie  dadnroh  enirtanden  sein  kann,  de«  der 
ahsehreiber  sehen  den  ansgang  TOn  tmm$  im  koplb  halte. 

26,  86|  11  utprkmmHtderpHmoB  Pnt,  doch  das  sweite  irt  tob 
zweiter  band  getilgt  die  ausgaben  lesen  nach  Madrig  ut  prima  out 
mter  primos  nomina  m»a  peBmt  tu  jNiNiois  tabuilis  m$,  ieh  halte  den 
Wechsel  zwischen  dem  nentnim  prima  und  dem  masc.  primos  trot« 
der  begründung  Madvigs  für  unstatthaft,  man  lese  ui  lyrimi  aut 
inter  primos  i  denn  wenn  primos  richtig  ist,  so  musz  auch  primi 
richtig  sein. 

28,  39,  8  ab  Turdulis  nos  .  .  extingui  posse  die  ausgaben  mit 
Gronov  nach  34,  17,  4.  Put,  turo\ilis.  ich  meine,  man  sollte  nach 
V  und  F  Turdctanis  herstellen  (vgl.  21,  6,  1  und  12,  6;  24,  42,  11). 
die  hgg.  sind  darüber  einig ,  dasz  die  mit  Sagunt  Terfeindeten  Tnr* 
delsaer  nieht  das  am  Bfttis  angesessene  Tolk  (34, 17, 4)  sem  kOnnsB, 
ihr  welehes  allein  der  name  TouphoOXot  dnreh  Strabon  heiengt  ist 

28,  48, 1  hat  Hadrig  sicher  leeht,  wenn  er  das  eMm,  w^ehet 
eingefügt  werden  mnss,  schon  tot  magnam  einsettt,  aleht  tot  «ovtaf». 
wie  die  flbrigen  hgg. 

BunoDOBF  nr  du  Bobwhb.        *   FnAm  LorannaOBiB.. 


Digitized  by  Google 


615 


(17.) 

ZU  QÜINTILIANÜS.* 


X  1,  90  LueamiB  mämi  tt  etmciiatus  et  mUmtüs  darissinm^ 
$eAf  dicam  quod  sentio^  magis  oratoribus  quam  poetis  imitandus, 
80  schreibt  nach  Halm  auch  der  neueste  hg.  JAHild.  wenn  Lucanus 
die  hier  genannten  Vorzüge  besitzt,  so  iöt  er  für  redner  wie  für 
dichter  ein  geeignetes  vorbild.  die  ansieht  Quintilians,  dasz  er  für 
jene  mehr,  für  diese  verhältnismäszig  weniger  nachahmenswert  sei, 
wäre  durch  beschränkendes  sed  einzuführen,  wenn  es  hier  auf  die 
nacbahmung  durch  dichter  ankäme,  allein  da  der  sosammenhang 
genera  häkmwn ,  quae  praecipue  eomoemkre  vUkanhir  iHtmieuHtnu 
¥t  oratores  fiemt  (§  45),  Tolblgt,  so  kaim  Qiüiii  nmt  sagen,  Liwunw 
sei  fbnrig,  erregt»  eententtieich  und  ftr  ledner  beeonden  niiister- 
gtUftig.  kier  gibt  aa  Mii  aber,  aiaa  vergleidie  das  hHmI  über  dia 
bedentnng  des  Earipides  fQr  den  angebenden  redner:  HMyit  aeeedU 
oratorio  generi  d  $mt€ntiis  den8¥8  naw.  (§  68).  wenn  Qnint.  an« 
daatet,  «dasz  Lacanns  für  dichter  weniger  nsohzuahmen  sei,  so  war 
es  gewis  nicht  das  überwiegen  des  rhetorischen  elements^  woran  er 
in  der  dichtung  anstosz  nahm,  sonst  müste  er  Euripides,  den  er  als 
rhetorischer  erkennt,  dem  Sophokles  nachsetzen,  wogegen  er  sich 
verwahrt  (§  67).  überhaupt  galt  die  Pharsalia  im  altertum  nicht  als 
zu  rhetorisch ,  sondern  als  zn  historisch ,  wie  verschiedene  Zeugnisse 
übereinstimmend  bestätigen :  schol.  zu  Phars.  I  1 ,  Servius  zu  Äen,  • 
I  382,  Isidorus  orig,  YIII  7,  10,  Jordanis  Qü,  5,  die  vielleicht  aaf 
SBekaniiia  (Beüiniaheid  quaeet  Snat.  a.  893)  snrüekinfllbrBn  aind, 
nnd  PetroniQa  9aL  118.  indem  Halm  asd>  woran  llbrigana  adion  bei 
Bpalding  erinnert  wird,  in  den  text  aetrta,  bat  er  geirrt;  Meiater  und 
Doaaon  bewahren  daa  flberlieferta    mit  leöht 

X  1,  22  ülud  vero  tUüissmmm  • .  utrimqmhabüasUiffmaäiomB: 
. .  JRpfiiomf  €t  Com  reo  Asprenate  aUai^ptmnmM^  gvüfn  diam 
si  minus  pares  videbuntur  aHquae^  tarnen  ad  cognoscendam  Ittium 
guaestionem  rede  requirentur  .  .  q%(in  etiam  easdem  causas  ut  quisque 
egerit,  utile  erü  scire,  der  chiastische  gegensatz  ^itiUsshmim  .  .  utrim- 
que  hühitas  legere  actiones  und  easdem  causas  .  .  utile  erit  scire  wird 
passend  markiert  durch  quin  etiam ^  wie  man  richtig  liest  unter- 
geordnet ist  die  in  dem  mittlem  satze  enthaltene  antithese  aliquae 
zu  plurimas  im  ersten  satze.  das  Verhältnis  wird  jedoch  verdunkelt, 
indem  auch  hier  die  antitbeee  mit  quin  etiam  eingeleitet  erscheint» 
aiekt  man  genauer  in,  ao  Migt  sieh  dasi  dkm  dorob  daa  folgende 
famai  bedingt  ist,  waa  wieder  dnrofa  qnin  Terdnnkelt  wird,  ebe  wir 
aolcbea  dem  autor  snmnten,  dürfen  wir  einem  abacbreiber  sntranen, 
daaa  er  daa  in  der  Torlage  Tor  dem  iweiten  äiam  stehende  qitin  irr- 
tllmlieb  aobon  einmal  vor  dem  ersten  dkm  aobrieb.  mit  ^goiig: 

*  vgl.  mt.  eeatralUatt  1885  nr.  tt  sp.  768  f. 

Digitized  by  Google 


616 


dieses  quin  lese  maa:  •  .  aUastne  pkmmoB.'-etiam  mkm  pares 
fndehtmttir  äliquaey  tarnen  usw.  bo  gewinnen  die  beziebungen  des 
Zusammenhanges  an  klarheit,  die  anreUrang  des  aatsee  miietimti 
gleicht  jener  XI  3,  48. 

X  1,  79  audüoriis  enim  sc,  non  iudidis  compararat  (Isocrcües): 
in  inventione  facilis ,  honesti  studiosttSt  in  compositione  adeo  düigenSy 
ut  cura  eius  reprehendatur.  die  worte  lionesti  Studiosus  stören  an 
dieser  stelle  den  gedankengang  und  kommen  nicht  zu  ihrer  geltung. 
sie  beziehen  sich  auf  das  von  Isokrates  gewählte  t^voc  dTTibeiKTiKÖV 
oder  diTKUJjLiiacTiKÖv  (III  4,  11  flf.),  in  welchem  die  frage  nach  dem 
Iwnestum  vorwaltet,  wie  in  dem  brmriTOplKÖV  die  nach  dem  utHty  im 
biKOViKÖv  die  nach  dem  xustHm.  Quint,  wird  also  geschrieben  habet: 
omdiHUfriis  enim  non  rndidis  campararat,  honesti  sttuUosuB:  intii- 
ventkme  fadSUs,  In  empmiiUem  oHm  Wgmm  iiaw. 

atgim  MnMiitt  JUM  aeUkd^  gui  pra$oiri$  isomdmtiMtSlm  0b$am, 
ffiiffifuiliim  (dauB  ThucudüiHM  mumtmm^.  iHtUt  Mß  üAnui  JUKsmh 

turan^  ito  CÜearvfMfii  lociu^bimm  fuisae,  wlluraBd.  mehrere  tfte  je 
Ma»  emseitigkeit  hervorkehren,  findet  im  ersten  und  Ifltiton  «ne 

doppelung  statt,  die  beim  Abschlüsse  natttrlieher  ist  als  am  anfange, 
hier  ist  die  hftufung  ohnehin  aufibUender:  was  fiigidim  immil^ 
soll  obendrein  horride  atqm  incomposUe  Yorgeb'ageii  arai.  dsit 
kommt  dasz  quidlibet  (Monac.  quamlibet)  mit  tUad  oiivereinbar  wirs. 
gelinde  heilmittel  helfen  hier  so  wenig  wie  verwegene  erklftmngeiL 
denn  die  begriffe  iUud  frigidum  et  inane  passen  selbst  nicht,  da  sie 
den  antiqui  weder  fremd  noch  eigentümlich  sind,  also  nach  keiner 
Seite  eine  vergleichung  gestatten,  die  änderung  von  quidlibet  in 
quidf  licet  bleibt  ein  notbehelf.  wahrscheinlich  liegen  hier  leste 
einer  zu  §  16  pro  grandibus  tumUU  usw.  gehörigen  glosse  vor. 

X  7,  5  quisquis  auieni  via  dicet ,  ducetur  ante  omnia  rerum  ipsa 
Serie  velut  duce.  ohne  beispiel  bei  Quint,  ist  vi ä  dicet ,  befremdend 
die  tautologische  Verbindung  ducetur  .  .  velut  duce.  dasz  die  ähn* 
liebkeit  der  beiden  verba  zur  cormptel  geführt  hat,  zeigt  die  lesart 

Beni.  «ad  Baaib.  inicei  duteetm.  auch  dicä  ducetur^  wie  nadi 
dem  MouM.  nad  d«r  sweitenhaad  det  Bamb.  geedniabea  wkd,  mm 
T6id«rbt  am.  es  iat  wohl  umrasUUea  ducetur^  dieei.  dm,  «r- 
eebeiat  dkm  rmm  ifim  arü  PtM  ditee  aieht  aaffidkader  ab^MM 
fMfim  iftfoe  IX  4, 130,  aad  «tö  diMi  wild  doidi  m  7,  15hftli^ 

WOasiiJBO«  Adam  Eoaaanu 


Digitized  by  Google 


OFaltin:  der  neunte  epedm  dei  Hofatiu. 


617 


78. 

DER  NEUNTE  EPODÜS  DES  HORATIÜS. 


la  der  anffmiiag  des  neunten  epodus  stehen  sich  in  der  hftupi* 

Sache  zwei  ansichten  schroff  gegenüber,  bis  vor  kurzer  zeit  war  maa 
bei  allem  unterschied  in  der  erklär ung  von  einzelb ei  ten  im  allgemeinen 
der  meinung,  der  epodus  sei  als  siegeslied  auf  die  schlacht  bei  Actium 
zu  deuten,  so  heiszt  es  bei  Dillenburger:  'de  victoria  Actiaca  poeta 
utlaetitiam  exprimeret,  tantam  rem  hilari  convivio  celebrandam 
esse  ostendii.'  Nauck  gibt  dem  gedieht  die  Überschrift  Hriumph', 
Düntzer 'siegesjubel' ;  Bücheler  (vor  dem  Bonner  index  1878/  79  s.  13) 
bezeichnet  es  als  'primus  plausus  victoriae\  ähnlich  drücken  sich 
Schütz  und  Rosenberg  aus;  eine  verwandte  auffassung  liegt  bei 
LMüller,  Orelli-Hirachfelder  und  auch  neuerdings  bei  Kiessling  vor. 
ganz  anders  lautet  die  auffassung,  die  in  neuester  zeitPlüss  (Horaz- 
atndien  s.  320 — 347)  in  einem  scharfsinnigen  und  geistvollen  auf- 
«atee  sn  begründen  gesacht  hat.  er  fiiest  seine  ansieht  in  folgenden 
werten  rasammen  (s.  346) :  'die  empfindnng  des  dichters  ist  die  einer 
bittem  enttenechiing  Aber  die  gegenwart;  dieses  gefllhl  spricht  sich 
•benso  in  der  dire^en  bittem  Uage  nnd  in  dem  ironischen  jnbel 
Uber  die  gegenwart  aas  wie  in  der  sehmersliehen  sehnsncht  nach 
einer  bessern  snknnft  ond  dem  aufger^^  drang  die  jflngste  Ter* 
gaogenheit  su  Tergessen.'  diese  dentong  hat  allerdings  bei  denlets* 
ten  hgg.  und  erklärem,  wie  schon  bemerkt,  keine  anfiiahme  gefunden, 
•ber  froli^di  ancb  keine  Widerlegung,  und  ebenso  wenig  ist  es  ihnen 
gelungen  die  Schwierigkeiten  zu  beseitigen,  welche,  wie  bereits 
PHlse  aasftihrlich  gezeigt  hat,  mit  der  herkömliohen  dentang  als 
iiegeBlied  Yerbnnden  sind,  anderseits  mnsa  man  aber  anch  zugeben, 
dasz  der  weg,  auf  welchem  Plüsa  zu  seiner  auffassung  gekommen 
ist,  manche  recht  geföhrliche  stelle  zeigt,  so  dasz  man  sich  nicht  all- 
zusehr zu  wundern  braucht,  wenn  er  bisher  keine  nachfolge  gefunden 
hat.   unter  diesen  umständen  mag  es  gestattet  sein  noch  einmal  das 
g-edicht  auf  inhalt  und  Stimmung  durchzuprüfen  und  die  einzelnen 
^edanken  wie  den  zusammenbang  festzustellen. 

Der  Widerspruch  in  der  auffassung  beginnt  gleich  mit  dem  ein- 
Ifang (v.  1  — 10).  'wann  werde  ich  mit  dir,  glücklicher  Mäcenas, 
erfreut  über  Casars  sieg  in  der  hohen  halle  —  so  will  es  Juppi- 
ter  —  den  zum  fcötlicben  schmause  zurückgestellten  CUcuber  bei 
^esang,  flOten-  und  citherklang,  bei  dorischen  und  phrygischen  wei- 
sen trinken,  wie  vor  nicht  langer  zeit,  als  der  Neptunentsprossene 
feldhm  in  flammen  seine  schiffe  aufgehen  sah  nnd  ans  dem  siolischen 
täew  entwich,  der  mann  der  die  stadt  mit  den  fessehi  bedroht  hatte, 
dim  er  als  freund  den  treulosen  Sklaven  abgenommen  hatte?'  Kiess- 
Ung  bemerkt  hierzu :  *ohne  jede  beimischung  eines  pathos/ '  und  noch 
deutlicher  spricht  dr  seine  anfÜMSung  aus  in  der  note  zu  ingpasHmt 
die  sjnkope  in  diesem  worte  entspieche  dem  Mherzenden  ton  der 

Jalu-ba^  fSr  Clus,  phllol.  188S  hft.  S.  40 


Digitized  by  Google 


618 


GFaltans  der  ntonle  epodni  des  Honütu« 


frage,  welche  auf  ein  'heraus  mit  deinem  CBcuber!'  hinauslaufe,  um 
zunächst  jedes  bedenken,  als  ob  durch  den  gebrauch  dt^r  synkope 
etwas  für  den  scherzenden  ton  der  frag©  bewiesen  wttre,  zu  beseitigen^ 
genügt  es  &ui  pucrtiae  (I  36,  8)  hinzuweisen,  wo  allerdings  jubel 
und  freude  in  hellen  tönen  losbrechen,  aber  von  scherz  nichts  zu 
merken  ist  (Waltz  'des  variations  de  la  langue  et  de  la  niötrique 
d'Horace*,  Paris  1881 ,  s.  55).  aber  auch  sonst  sieht  die  frage  nicht 
eben  scherzhaft  aus.  mischt  sich  doch  in  die  erwfihnnng  des  jubeln- 
den und  lauten  siegesfestes  eine  bittere  erinnerung,  die  geeignet  war 
zorn  und  8cham  im  herzen  jedes  Römers  zu  erwecken,  das  andenken 
an  die  schmach,  dasz  ein  Römer  mit  aklaven  im  bunde  die  hauptstädi 
des  reiches  bedroht  hatte« .  da  fett  der  freiheit  hatte  ann  gefeiert, 
als  8.  Pompcyus  geflohen  war;  Roma  teaehaft  batte  auf  dem  spiel 
geatanden.  bitterer  bobn,  wie  KieeeUng  aelbet  benetkt,  Aber  dn 
SUglicben  anagMig  dee  frevelnnitB  kliogt  aiia  der  beniduHuig  Nq^- 
mm  duxt  lebMte  empQmng  aoa  der  weadnag  mmUm  pa'fiäit  icrriia. 
der  diebter  aebeint  also  weit  entfimit  Ton  aohers.  die  gegenwart  hat 
ihm  die  ftübere  featfeicr  ina  gBdftcbtiiia  gerafim.  iowie  aie  daada 
den  Unwillen  über  die  8chmach?ol]e  gefabr  batte  retgieiaett  hum, 
60  will  aneb  jelst  der  diebter  «ae  ibniiche  feier  sehen ,  nm  »ch  aa 
einem  siege  Cftsars  zu  freuen,  denn  eine  Siebartige  gefahr  bat  die 
Römer  bedroht,  'ein  römisches  heer  —  die  aacbwelt  wirds  nicht 
glauben  —  trfigt  in  der  knechtschaft  einea  weibee  aobaaapfshle  und 
Waffen  und  vermag  runzlichen  hSmlingen  an  dieMB,  and  mitten 
swischen  den  kriegszeichen  schaut  die  sonne  auf  ein  scbmähliches 
mOckenzelt'  (v.  11  — 16).  ja  die  schraach  ist  auch  jetzt  noch  nicht 
vergangen,  noch  jetzt  können  römische  Soldaten  es  übers  herz  bringen, 
in  dem  ehrlosen  gehorsam  gegen  ein  weib  und  ihre  eunuchen  auszu- 
harren, obwohl  die  echte  kraft  des  Römertums  einen  beweis  ihres 
könnens  gegeben  hatte.*  diese  thatsache  ist  es,  welche  die  bittere 
erinnerung  an  die  absiebten  des  Pompejus  hervorgerufen  hat,  nicht 
aber,  wie  Kiessling  will,  hat  die  erinnerung  an  den  schimpf,  den 
Pompejus  Rom  geboten  hatte,  den  heftigen  zorn  des  dichter»  über  die 
schmähliche  dienstbarkeit  des  Antonius  gegenüber  Kleopatra  veran- 
lasst, jener  schimpf  ist  längst  getilgt  allen  schmerz  und  allen  grimm, 
den  et  enengtbatte,  bat  die  völlige  Temichtung  des  gegnera  gidfaipft 
und  daa  berliidie  eiegeefeat  mit  atelzem  Gleabw  binweggespüU.  beai 
aber  iat  ea  andere,  swar  iat  der  feindliebe  ftbrer  flilobtig  (v.  27), 

*  PIQss  ao.  e.  8Sft.  man  hSaata  gegen  Plüss  anffassung  bemerken» 
dasz  die  -Wendung  aoi  adspicit  canopiitm,  dn  die  königin  ja  wirklich  weit 
weg  war,  dafür  spräche,  dass  trots  der  umgebenden  perfecta  und  fatura 
die  pnMieatla  bietorieeh  tu  fasf en  leien ;  indes  hat  man  keine  giesvti« 
iraiheH  der  dentung  nötig,  am  dtn  scheinbaren  widersprach  tu  besei- 
tigen, die  Worte  sol  adspicit  conopiujn  sind  symbolisch  für  die  her'clisft 
Kleopatras.  so  lange  sie  mitten  unter  den  truppen  woilte,  war  eben 
diese  Seltsamkeit  charakteristisch  für  ihr  regiment,  so  dasz  der  dichter 
daa  fortbeatehea  deMelbea  aueb  In  Ihm  abweeeabelt  dareb  dieie  aoa* 
atraiiat  abaraklofislart. 


Digitized  by  Googl 


GFaltin:  der  neimte  epodus  des  Horatius. 


619 


aber  noch  harren  die  legionen  seines  winkes,  obwohl  er  sie  zu  knech- 
ten eines  verbtihlten  weibes  gemacht  hat.  so  kann  die  freude  ttber 
den  sieg  nidit  «ifkommen.  dftmm  ist  also  auch  die  auüfiissung  der 
eingangsfrage  idciii  ein  «isVnuib  ungeduldigen  jubels,  nielil  die  un-  * 
fertttm  «inet  fipsodellbeirsMiiMndeii  bertens,  simdm  Terdraes  ttber 
die  gegen waffc  und  eelnuniobt  dasi  es  so  werden  mOobte,  wie  einst 
mitk  der  venuebtnng  der  flotte  des  PonDpcgns«  klingt  aus  der  frage 
banuM«  dato  spriefat  vaa  vom  berein  sdion  die  ftanmg  der  frage« 
PMst  (s.  391)  bat  mit  recbt  auf  dia  frage  (earm,  1 24,  5^)  eryo 
QitifitQium  perpäuus  sopor  \  urgdf  eui  Pudir  ä  lugtiUae  soror  \  ifi- 
eorrupta  Fides  nudaque  Veritas  |  quando  uUum  imefMparem!  bin- 
gewiesen.  hier  spricht  sieb  die  Sehnsucht  nach  einem  entrissenen 
gute  in  schmerzlicher  klage  ans.  nicht  minder  passt  hierher  der  aus- 
omck  des  sehnsuchtsvollen  Verlangens,  der  dem  dichter  mitten  in 
den  plagen  der  städtischen  geschäfte  entfährt,  nach  der  ruhe  des 
landlebens  und  seiner  frugalen  einfachheit  {saU  II  6,  60  ff.),  ähnlich 
wie  an  den  angeführten  stellen  ist  auch  in  unserm  gedieht  die  läge, 
aus  welcher  die  frage  gestellt  ist,  unbefriedigend,   und  man  darf 
hiergegen  nicht  die  werte  vidore  laetus  Caesare  gelti^nd  machen, 
dasz  zwar  ein  sieg  erfochten  ist,  wird  auch  sonst  im  gedieht  teils 
vorausgesetzt  (so  v.  21),  teils  ausdrücklich  gesagt  (v.  27),  aber  die 
freude  selbst  will  dem  dichter  darüber  nicht  recht  ins  herz  hinein, 
ja  in  den  schluszversen  (37.  38)  spricht  er  sein  verlangen,  sorge 
und  furcht  um  Cäsars  sache  mit  stiszem  wein  fortzuspülen,  ausdrück- 
lich aus  (PlUss  s.  341).  so  ist  es  denn  wohl  berechtigt,  wie  es  schon 
die  constrnction  verlangt,  laetus  in  die  zeit  des  verbums  zu  ziehen 
und  als  kQnftig  aufrufassen.  für  diese  aufftissnng  spricht  scblieszlxeb 
no^  die  vorwurfrfolle  frage,  die  der  dichter  an  den  triumphgott 
riebtet     91,  92):  'Triumpbus  (ich  lasse  sunlebsi  to,  das  man  bis- 
kar  ab  jubebrof  anflbasen  xn  mttseen  gbiubte,  bcnseite),  du  siumst 
aaH  demem  goldenen  wagun  und  den  makellosen  rindern?'  feierte 
sun  doch  naä  guter  alter  sitte  den  triumpb,  wenn  der  fisind  nieder- 
geschlagen und  temichtet  war  und  jede  g^shr  als  beseitigt  angeeeben 
werden  konnte,  so  ergibt  sich  aus  dieser  freilich  erst  fragmentarischen 
betrachtung  des  gedichtes  mit  ziemlicher  Sicherheit  der  scbluss,  dssz 
trotz  des  Sieges ,  den  Oisar  erfochten  hatte ,  die  nnwttrdige  haltung 
der  legionen,  das  sftumen  des  triumphgottes,  die  sorge  um  Cäsars 
Sache  die  eingangsfrage  weder  als  scherzhaft  noch  als  jubelnd  auf- 
zufassen gestatten,  dasz  man  vielmehr  darin  einen  ungeduldigen 
stoszsenfzer  über  die  gegenwart,  eine  lebhafte  Sehnsucht  nach  einer 
festfeier,  die  noch  unmöglich  ist,  zu  sehen  habe,  noch  bleiben  an- 
sehnliche stücke  im  gedieht  übrig,  von  denen  ich  freilich  bisher 
keinen  gebrauch  machen  konnte,  weil  ihre  auffassung  durch  manig- 
faltige  Schwierigkeiten  und  Unklarheiten  verdeckt  erht  von  dem 
ergebniä  aus,  das  wir  bishei  gewonnen  haben,  erschlossen  werden 
kann,   wenn  ich  bisher  mit  Plüss  in  allen  wesentlichen  punkten 
fibereinstimme,  so  beginnt  jetzt  freilich  auch  der  widersprach  in  sein 

40* 


Digitized  by  Google 


GFaltm;  der  neanie  epodnt  def  HoraÜiu. 


recht  sn  treten,  and  gerade  die  nim  folgeaden  aaafllhmngen  mad  ee, 
durch  welche  ich  memerseite  die  erUlrang  des  gedichtee  im  einigee 
sa  fBrdem  hofib. 

Bis  zum  16n  verse  haben  wir  den  fDaammenbang  dee  gediohiee 

begleitet,  es  hatte  sich  der  sinn  ergeben:  'wann  werden  wir  uns 
beim  festlichen  Cäcuber  Uber  Cäsars  sieg  freuen  können,  wie  einst, 
alsPompejus,  der  freyelhafte  freund  der  sklaven,  erlegen  war?  noch 
stehen  römische  legionen  im  dienste  des  weibes.'  mit  v.  17  b^innt 
eine  neue  Schwierigkeit,  es  machen  sich  fUnf  lesarten  den  eingang 
des  verses  streitig:  ad  hoc  (Bentley-Kiessling),  at  ^inc (Cuningham- 
Keller),  adhuc  (Haupt  mit  guten  hss.),  at  hoc  (Fea-Orelli),  ai  huc 
( Vahlen-Hirsch^dder  im  anschlusz  an  die  älteste  Bland,  bs.  und  iwei 
Pariser),  wie  sehen  die  namen  defer,  wehdie  die  ehmlnen  lesarlsn 
yertreten,  beweisen,  liest  sieh  für  jede  derselben  etwas  geltsnd 
machen,  und  keine  ist  nnmdglich.  abor  keine  dOnkt  mir  in  so  hohem 
grade  dem  sinn  des  gansen  sn  entsprechen  wie  die  welche  anch  am 
besten  beglaubigt  ist,  nemlich  athmc  rOmiscbe  legionen  kOnnen  den 
Sklavendienst  eines  weibes  ertragen,  ^doch  aof  unsere  seite  (Aue) 
haben  2000  Gallier  ihre  schnaubenden  rosse  gewendet  den  Cäsar 
preisend'  (v.  17.  18).  der  gegensatz,  der  zwischen  dem  verhalten 
der  römischen  legionen  (miles)  und  der  gallischen  reiterschar  hervor- 
gehoben wird,  fordert  sicherlich  eine  recht  etfectvolle  markierung; 
anderseits  gibt  huc  eine  lebhafte ,  die  persönliche  teilnähme  auf  das 
beste  hervorhebende  bezeichnung  der  eignen  partei ,  die  erst  recht 
ins  licht  tritt,  wenn  man  bedenkt  dasz  Uor. ,  wie  sich  noch  später 
(v.  35.  36)  zeigen  wird  (s.  Bachelor  ao.  s.  13),  jedenfiills  selbst  dem 
kämpfe  beigewohnt  hat.  die  patheÜsoiie  ▼orannftellangTonJfeHMHiii«, 
welche  flbeSrdies  durch  die  inteijeetion  e^  und  die  parsnthesejpoflerf 
negabUis  verstlrkt  wird,  weist  mit  gewalt  auf  die  Qallier  hin,  die 
so  gans  anders  schon  Tor  der  schlicht  gedacht  haben,  sie  kmmtsn 
es,  noch 'ehe  die  entscheidung  gefallen  war,  unter  dem  weiber-  und 
ennncbenregiment  nicht  aushalten*  Cäsars  lob  singend  sind  sie  zu 
der  Sache  der  ehre  und  würde,  zur  sache  Uoms,  tibergegangen,  wäh- 
rend die  legionen  auch  nach  der  flucht  Kleopatras  noch  in  ihrem  ge- 
horsam bleiben. 

Die  innij?e  Verknüpfung  des  folgenden  verspaares  (v.  19.  20) 
durch  qiic  macht  e^  von  vorn  herein  wahrscheinlich,  dasz  der  sinn 
verwandt  sein  wird,  auch  die  haltung  der  flotte  steht  in  einem  vor- 
teilhaften gegensatze  zu  dem  schmählichen  benehmen  der  legionen. 
bis  auf  die  letzten  zwei  worte  (sinistror^um  citae)  ist  der  sinn  auch 
klar:  'und  der  feindlichen  schiffe  steuerborde  liegen  verborgen  im 
hafen.'  die  Wendung  navkmpuppeB  ist  anffaUend.  was  Piflas  S.8S7 
bemerkt,  man  pflege  puppes  su  gebranchen,  wenn  man  von  schita 
spreche,  die  entweder  still  am  stam4e  liegen  oder  in  schneller  firiirt 
in  die  ferne  hinausfahren,  ist  nur  so  weit  richtig,  als  in  solchen  ftUen 
puppia  geradezu  für  nams  eingesetst  ist.  hier  ist  aber  noch  navium 
Ton  pi^ppes  abhängig,  so  dass  man  mit  rscht  fUrjNfftpeveine  besondere 


Digitized  by  Google 


GFaltm:  der  nennte  epodus  des  Horatias. 


621 


beziebuDg  verlangt,  wenn  einige  erklärer  gemeint  baben,  puppes  sei 
niü  täae  wa  wändoi  und  puppes  äere  im  tSam  von  remos  inhibere 
WBL  fiMsen,  80  hat  Flfifls  mit  neht  hiergegen  geltend  gemacht,  daas 
die  rOdhrlrtebewegung  nicht  gltiohsmtig  als  linkahm  (sinUfromm) 
geaehehen  beieiohiiet  werden  kann,  wenn  aber  Flttae  eelbet  den  in* 
asti  *nadi  linka  bin'  Ton  der  riebtong  der  flnebt  wie  alle  erUlier, 
aber  genauer  von  der  riebtong,  in  weh&er  die  flnobt  erfolgen  mute, 
wenn  sie  flberbanpt  erfolgte,  versteht  nnd  ttberseist  *naeh  links  bin 
aebnsU',  so  möchte  ich  ihm  doch  zu  bedenken  geben,  ob  der  ansdruck 
dann  nicht  gerade  das  gegenteil  von  dem  besage ,  was  er  wirklich 
bedeutet,  nach  PlOss  auffassnng  liegen  die  stenerborde  der  feind- 
lichen flotte,  die  als  gute  stenerborde  schnell  sind  snr 
flocht,  jetzt  fest  im  hafen,  weil  sie,  männlich  trotzend  so  zn  sagen, 
der  Kleopatra  und  ihren  römischen  sklaven  nicht  weiter  folgen  and 
fliehen  wollen,  aber  es  ist  doch  eine  seltsame  Voraussetzung,  dasz 
die  guten  äteuerborde  gerade  zur  flucht  schnell  sein  sollen,  als  ob 
der  beruf  der  schiffe  überhaupt  sie  dazu  prädestiniert  bStte.  ist  diese 
Voraussetzung  aber  unnatürlich  und  sinnwidrig,  so  ist  wohl  deut- 
lich, dasz  die  scbifl^e^  die  jetzt  ruhig  im  hafen  liegen,  gerade  umge- 
kehrt die  bezeichnung  verdient  hätten :  puppes  non  miistrorsum  cUae. 
nun  bin  ich  allerdings  auch  der  meinung,  dasz  unter  sinistrorsum  nur 
die  richtung  nach  Ägypten  gemeint  sein  kann,  und  dasz  diese  bezeich- 
nung wenn  auch  nicht  gerade  von  zweifelloser  deutlichkeit,  80  doch 
nicht  ganz  miszu verstehen  ist,  wenn  man  annimt  dasz  des  Antonius 
Schlachtlinie  in  der  baoptsaohe  front  nach  westen  hatte,  so  dasz 
mit  Unksnm  die  neiitimg  tnr  flnobinacli  Ägypten  gewonnen  worden 
aber  die  dentnng  der  werte  tinietromm  eitas,  denke  ieb,  Usst  sieb 
einfMber  nnd  swangloser  gewinnen,  den  entspviebt  woU  im  allge- 
meinen dem  begriff  unseres  'in  bewegnng  setsen,  zor  bewegnng  ver- 
aailassen',  aber  ea  ist  oft  aneb  niebt  mehr  als  'snr  bewegnng  anf- 
mf  en',  so  dass  es  selbst  mit  voean  gleisbbedeotend  gebranebt  wird, 
wie  sb.  beiliivins  1 47,8  nnd  48, 1  eUare  nnd  9oear$  sieh  entspreeben. 
so  heiszt  es  bei  Statins  TM.  Yl  801  remos  wx  ciet;  Taeitas  ann. 
XI  80  tfis  ekri  Nareisrnm  postulat\  Lneretins  IV  578  magna  dis- 
persos  voce  eiere*,  Verg.  Am*  VI  166  am  eiere  viros;  IV  490  «mies 
Cürmimbms  ckre,  faszt  man  es  an  unserer  stelle  in  dem  nachgewie- 
senen sinne,  so  erhalten  wir  folgende  Übersetzung:  'und  der  feind- 
lichen schiffe  stenerborde  bergen  sich  im  hafen,  obwohl  man  sie  nach 
links  gerufen  hat.'  wenn  man  sich  des  Cassius  Dion  schlachtbeschrei- 
bung  vergegenwärtigt,  besonders  folgende  stelle  (L  33, 1  f.)  :  f)  KXeo- 
TTÖiTpa  KOTÖTTiv  TUJV  paxojuevu)V  dTTocaXeuouca  oOk  fjveTxc 
Tf|v  TToXXfiv  xai  dKpiTov  Toö  dönXou  ^cXXriciv,  dXX*  dncKvaicGeica 
.  .  tt|  T6  inx  TToXu  fieTeiupiu  diTiwvia  xai  ifj  dci  iq>*  dKÖrepa  irepi- 
b€€i  TTpocöOKiqi  auTii  T€  q)UT^lv  e^ttTTivaiuiC  ujpprice  xai  toic 
dXXotc  ToTc  {»tTTiKÖOlc  Clifieiov  fjpc,  so  liegt  die  bcziehung  des  nach 
linkshin  rufens  nahe,  wenn  uns  der  geschichtschreiber  berichtet, 
dasz  das  zeichen  der  königin  nur  ihren  unterthanen  galt,  so  ist  ja 


Digitized  by  Google 


622 


OlUtuit  der  naoAle  «podni  des  BonÜm, 


doch  bekannt,  dasz  aaeh  Antonius  durch  dtf  abiiehen  derftgyptiscbiii 
aduffe  und  die  fluebt  der  Eleopatra  bewogen  wurde  die  schJaeht  m 
Teriamea.  imd  der  diehter,  der  walireeheiiilicb  kurz  nach  dem  ereig- 
Bia  MUier  Stimmung  in  diesem  epodus  ausdruck  gab ,  konnte  recht 
wohl  von  jenem  zeichen  so  sprechen,  als  ob  es  der  ganzen  flotte  ge- 
golten hätte,  aus  dieser  Situation,  nemlich  dasz  die  hinter  der  scblacht- 
linie  haltende  königin  durch  ihr  zeichen  zur  flucht  rief,  läszt  sich  auch 
für  puppes  eine  erkläning  finden.  Yon  rückwärts  kam  der  ruf  zur 
flucht ,  er  wendete  sich  gewissermaszen  an  den  steuerbord,  immer- 
hin bleibt  dem  ausdruck  eine  gewisse  ungefüge  härte  anhaften,  die 
sich  vielleicht  aus  einer  gesuchten  prägnanz  erklSren  läszt.  die  pro- 
ssiMb-BatOrlSohe  wandmig  mOtto  wdü  lAutta:  kütlmmgiiie  mmh» 
quantm  pupp^  iinMrenm  eitae  awU,  m  portu  kämU.  da  es  nca 
aber  dem  dioliter  darauf  aogekommeot  ist  iMTrormhebeUf  daas  die 
anf  feiger  sturUekgesogeiiheit  ergangene  aufforderung  nur  fiuehfc  bei 
der  bemaoaung  der  flotte  keine  folge  gefunden  hat,  so  machte  er 
gerade  das  erstere  moment  zum  subject  des  Mtiea  —  freiück  auf 
kosten  der  klarheit  und  durchsichtigkeit. 

•  Es  liegt  somit  in  den  beiden  versen  (19.  20)  der  gedanke  'ob- 
wohl zur  flucht  aufgefordert  birgt  sich  die  flotte  in  dem  hafen  und 
hat  somit  sich  von  der  sache  der  Kleopatra  getrennt',  das  ist  ein 
offener  abfall  und  läszt  sich  wohl  dem  Ubergang  der  Gallier  an  die 
Seite  setzen  und  mit  der  haltung  der  legionen  in  gegensatz  bringen, 
aber  zu  dieser  thatsache,  dasz  die  legionen  trotz  Gallier  und  flotte 
noch  immer  an  dem  weiber-  und  eunuchenregiment festhalten,  stimmt 
schiecht  der  jubelruf  io  Triumphe  (▼.  21) ,  ebenso  schleeht  wie  tm 
den  sich  ansohliesaenden  worUn  *dn  aiomsi  mit  dem  goldenen  wagen 
nnd  den  makellosen  rindern',  es  liest  sidi  nan  nioht  leugnen  dass, 
wie  alle  erkUrer  auch  fttr  unsere  stelle  angenommen  haben,  ttbemU 
sonst  dieser  anmf  ein  ausdrudc  der  Siegesfeier  und  fsatesstunnnuig  ist; 
aber  überall  ist  auch  die  Situation  eine  frendig  be wogte,  so  dfiisz  der 
jabelruf  schon  dareh  die  läge  der  dinge  angezeigt  wird,  überdiü 
ist  ja  der  triumph  selbst  eine  sache  der  freude,  und  so  ist  die  vor* 
Bussetzung,  dasz  io  Triumphe  nur  als  ein  zeichen  fröhlicher  sieges- 
stimmung  gefaszt  werden  könne,  von  haus  aus  allerdings  wahrschein- 
lich, indes  ist  io  selbst  als  interjection  doppeldeutig  und  bezeichnet 
nur  einen  lebhaften  aflect;  ob  dieser  schmerzlich  oder  freudig  ist, 
musz  der  Zusammenhang  ergeben,  dasz  es  auch  im  schmerzlichen 
affect  gebraucht  wird,  dafür  mögen  als  belege  dienen  Ov.  met.  III  442 
eequis^  io  süvae,  crudeUus,  inquiiy  amavü?  her.  5, 118  graia  iuvenca 
vmwt^  quae  te  paUriamque  äomumque  |  perdatf  io  prokSbei  grmiä  kh 
vmcafmäl  Tib.  114, 6  wror:  to  rsMove,  saetxipudLay  faon!  ao  sibr 
also  auch  der  begriff  von  trmmgilm$  der  ftoflkasong  Ton  ie  Ineehsaenr 
liebem  sinne  wideretreben  mag,  so  kann  sie  dttrch  ihn  dach  BioK 
abgewieeen  werden,  und  alles  kommt  anf  den  sinn  und  zuaanuMA- 
hang  der  stelle  an.  da  aber  der  ganze  ausdruck  derselben  sehnen- 
liehe  erregung  seigt,  so  kann  es  kaum  einem  tweifel  nnterliefi*! 


Digitized  by  Google 


OFattn:  der  nsmte  epodnt  dei  Hontiot. 


623 


4mi  wir  die  bedsatnng  dm  to  2WMmf>Ae  in  uiMnem  nuftmiBoiilung» 
mM  am  Imkm  darch  *wA  Miunpliii»'  wiedetgebe».  also  'weh 

Tcinmphns,  du  sttumst  mit  dem  goldenen  wagen  und  den  makelleeen 

lindern?  weh  TriumiihiiB'  so  fÜat  der  dichter  fort,  und  man  hat 
wohl  das  geWkk  dasa»  was  die  verse  23 — 26  entlialten,  jedanlüla 
eine  tfaatsache  sein  musz ,  welche  mit  dem  eben  gegen  den  triumph- 
|p>tt  geschleuderten  Vorwurf  verwuidt  sein  mnax.  dieaer  orwartnng 
entsprechen  die  gangbaren  deutungen  nicht. 

Im  groszen  und  ganzen  trennen  auch  an  dieser  stelle  sich  die 
-erklärer  in  zwei  lager.  alle  erklärer  bis  auf  Plüss  haben  in  diesen 
Versen  den  sinn  gefunden,  dasz  der  dichter  über  das  säumen  des 
triumphgottes  klage  und  ihm  darüber  vorwürfe  mache,  dasz  er  Cäsars 
BiegeaCrier  hinauaaohlebe,  obwohl  er  dodi  mitfeidherm  von  geringerm 
'verdienate  wenigar  nmaUtaide  gemaebt  habe,  an  diewm  ergebnia  kom* 
man  de  alle,  ob  aie  mm  y.  115  Afirioamm  oder  J/Woene  mit  den  hat. 
oder  mü  Madyig  AfiriemU  leean.  KieaaUng  nennt  knn  angebunden 
4ie  haL  kearfeen  sinnlos,  und  es  mag  genügen,  um  nicht  noch  einmal 
jj^ae^ctee  au  wiederholen ,  hierfür  auf  Eiesslings  eigene  knappe  an- 
merknng  zu  dieser  stelle  oder  die  ausführliche  erörtenmg  der  Schwie- 
rigkeiten in  Plüss  Horazstudien  s.  332—337  hinzuweisen,  doch  kann 
ich  auch  Kiesslings  bewunderung  für  Madvigs  Snderung  nicht  teilen, 
ich  will  nicht  mit  Plüss  hervorheben,  dasz  Cüsars  vergleicbung  mit 
dem  besieger  eines  Numiderhäuptlings  für  erstem  nicht  ganz  ehren- 
voll gewesen  sei,  oder  dasz  die  herabsetzung  des  jüngem  Africanus 
nicht  ganz  taktvoll  sei;  ich  glaube,  Plüss  hat  mit  beiden  bedenken 
unrecht,  die  bedeutung  des  Jugurthinischen  krieges  hatte  vor  nicht 
gar  langer  aalt  Sallusts  darateUnng  den  Bömani  w  die  seele  ge- 
führt, und  dam  firennde  Olaara  wtbrale  man  ea  nidit  getade  übel  nä- 
men,  wenn  er  dea  sieg  über  die  macht  daa  oviente,  welche  Bom  mit 
einam  weiber*  nnd  ennnAeivegiment  bedvohta,  hoher  aehStele  ale 
die  sertrümmerung  der  eehon  Ungat  gtdamtttigten  riTalin  Borna, 
aber  anHaUand  ist  in  diesem  snaammenhang  die  geringe  berech- 
tigung  des  Vorwurfs.  Marius  und  Soipio  hatten  mehrjährige  und 
sehr  hartnäckige  kämpfe  zu  bestehen,  gegen  welche  der  kurze  feld- 
avg;  den  man  bisher  gegen  den  feind  bestanden  hatte,  billigerweise 
nicht  in  anschlag  gebracht  werden  durfte,  doch  ich  will  auf  dieses 
moment  kein  gewicht  legen ,  denn  wir  kennen  Hör.  anschauungen 
über  die  genannten  feldherrn  und  ihre  thaten  nicht  weiter,  und  man 
könnte  mir  entgegenhalten,  dasz  der  dichter  sich  wohl  gröszere  frei- 
heit  in  ihrer  darstellung  ncbnien  dürfe,  mehr  gewicht  hat  wohl  die 
bemarhnng,  dasz  bei  dem  scharf  gegensatzlichen  yerblltnia  der  bei- 
den mit  ta  Triumphe  eingeleitaten  gedenken  der  mangel  einer 
beaeiohnenden  adTerwtiTptttikel  befremdet,  nnd  dorGbadUagend 
«eheint  mir  die  erwlgimg  an  aain,  daaa  dar  aata  'dn  haat  weder  ans 
dem  Jogorthinisofaen  noch  aoa  dem  kriege,  dem  daa  Africanua  iapftr> 
keit  auf  Karthagos  boden  ein  ende  bereitet  hat,  einen  gleieh  groaaen 
feldlwrm  heimgebraoht'  den  gedenken  erwecken  mata,  daaa  ancb 


Digitized  by  Google 


694  OFaltia:  der  aeimt«  epodu  dM  Hoxtthu. 

Cim  bereits  beingekelirt  sei»  mid  daet  mur  eis»  imbegreilliolieleiaM 
<Les  triiimpligQitee  die  eiegeeüner  hiiiluihe.  dean  sotwendig  mm 
fluaii  doeh  ea  obigem  saie  eiglaieii:  'da  best  ane  jenen  kriegen  konen 
so  grossen  feldherm  ils  ans  diesem  beuBgebraebi^,  nnd  feblerfaafi 
scheint  mir  eine  fortsetxung  wie  'als  da  ans  diesem  kriege  sehen 
hättest  heimführen  kdanen',  die  sich  aUein  mit  den  thttsenhea, 
die  das  gedieht  sonst  Tovansselst  oder  gendesn  angibt,  Tertngen 
würde. 

Anders  hat  PltLss  den  gedenken  erläutert,  er  sieht  in  den  wer- 
ten parem  ducem  und  Africanum^  wie  er  lesen  will,  nicht  einen  hin- 
weis  auf  Marius  und  Scipio,  sondern  auf  Jugurtha  und  Hasdmbal, 
und  bemerkt  hierzu  (s.  332):  'den  ganz  ägyptisch  und  unrömisch 
gewordenen  Antonius  und  seine  heutige  feigbeit  mit  einem  africa- 
nischen  barbarenhäuptling  und  dessen  heimtückisch  feiger  art  za 
vergleichen,  das  hätte  mehr  schneide  als  eine  vergleichung  des 
Octavian  gerade  mit  Marius.'  aus  der  begründung  hebe  ich  wenig- 
stens das  ^ine  hervor,  dasz  reporiare  nach  dem  gewöhnlichen  Sprach- 
gebrauch wohl  lieber  die  beute  oder  die  gefangenen  zum  object  habe, 
wie  unter  anderen  von  Düntzer  hervorgehoben  worden  sei.  die  he« 
merknng  ist  richtig  wie  so  manches  andere,  was  er  gegen  die  übliche 
anffassong  Torgebraobt  bat  und  was  man  bei  ihm  selbst  nachlesen 
mOge.  belohnt  doeb  sehen  die  gesebmaek? oUe  daieteUnng  die  mflbs. 
aber  gleiobwobl  ist  aneh  diese  dentong  nnbaltbar.  Piflas  gibt  den 
Tarsen  (25.  26)  negue  Afrioamm^  eus  miper  (kHkoffinm  \  virtm 
s^piiknm  eimäiM  eine  besiebnng  anf  die  daiatsUong  des  sahickssls 
Hasdrubslsy  die  besonders  bei  Polybios  (XXZIX  4)  nnd  Appisa 
(Lib.  131)  Torliegt.  es  ist  anf  den  ersten  bUek  in  der  tbai  recht 
Terloekend  in  der  wendnng  des  Her.  einen  anklang  zu  finden  an  das 
stolM  wort  Hasdmbals :  KdXXicTOV  ivTdq>iov  etvoi  Tf|v  norpiba  koI 
t6  TauTTjC  TTup ,  das  in  der  bittem  replik  seiner  fran  aieb  wisdar- 
holt :  i\ki  \kbi  Kai  Touc  ^^ouc  iraibac  TÖbe  t6  ttOp  6di(i€U  aber  wenn 
Plnss  deutet:  Mem  sein  heldenmut  hoch  über  der  woberten  und 
brennenden  Vaterstadt  ein  grab  stiftete',  so  ist  swar  damit  die  ein- 
fachste erklUrung  der  sonst  ungewöhnlichen  Wendung  sepulcnm  con- 
dere  und  des  schwierigen  ausdrucks  super  Carthaginem  gegeben; 
gleichwohl  ist  es  ganz  unmöglich  von  dem  feigen  Hasdrubal,  der 
sein  prahlerisches  wort  durch  schmähliche  ergebung  lügen  strafte, 
zu  sagen,  dasz  sein  heldenmut  ihm  hoch  über  Karthago  das  grab 
gestiftet  hat.  der  dichter  hätte  sagen  müssen  condidisset  oder  cöw- 
dere  potuit :  denn  der  heldenmut  des  Hasdrubal  ist  ebenso  sehr  eine 
der  Wirklichkeit  widerstreitende  thatsache  wie  die  existenz  seine» 
grabes  auf  dem  karthagischen  burgfelsen.  schon  hiermit  ist  PIfls» 
auffassung  hinfällig,  es  tritt  hinzu,  dasz  sie  ebenso  wie  die  deren» 
deren  erklärer  zu  einer  der  thatsächlichkeit  entgegengesetzten  eSfl» 
seqaens  fttbrt:  denn  die  Übersetzung  'weder  aus  dem  Jugartimdsobm 
kriege  best  du  einen  gleieh  grossen  feldbeim  (als  gefangenen)  hmmr 
gelBbrt  noch  den  Aäeener'  nsw.  wflrde  sndi  den  Antonias  soboa 


Digitized 


by  Goo^ 


Gf altin:  der  neunte  epodus  des  Horatins. 


625 


»Is  gefftDgen  vor  aussetzen  und  nur  noch  die  ceremonie  der  Sieges- 
feier eis  eufgescboben  und  als  etwas  zu  erwartendes  binstellen.  so 
nOügeii  denn  die  teüs  angedeuteten  teile  dargelegten  Schwierigkeiten 
IQ  einer  neuen  erUftning,  die  eidi  alleidinge  niät  ohne  eine  fMSloh 
leiehte  teiteBSnderong  dtureliftldren  Hast* 

Enfipfen  wir  an  DtIntMn  bemerknng  an,  daai  reportare  gewQlm- 
lieli  die  bente  mm  objeet  hat|  nnd  erinnern  wir  uns  dasi  von  11-^90 
Her*  lelnem  groll  Aber  das  Teriudten  der  legionen  ansdmck  gab ,  so 
soheint  mir,  dürfe  man  bei  dmeem  in  24  nach  dem  tnsndimenbiing 
ea  keinen  andern  feldberm  denken  als  an  den  fbldberrn  jener  pAicht- 
Ter gewenen  legionen,  und  ich  glaube  im  besten  anschlnsz  anT.21. 32 
ttbmetzen  zu  dürfen:  'weh  TriumpbuSf  weder  den  feldberm,  der 
einem  krisgef  wie  ihn  einst  Jogortha  führte,  gewaobsen  ist,  hast  du  uns 
beüngebraefat  noeh  —  indem  ich  Äfrieanam  sn  lesen  Torscblage 
—  die  Africanerin,  der  die  tapferkeit  einen  schlimmem  nntergang 
bereitet  hat,  als  einst  Karthago  erfahren  hat.'  diese  Übersetzung 
verdient  allerdings  einige  erläuterung  wenigstens  bezüglich  derverse 
25.  26.  es  ist  zwar  wohl  nicht  notwendig  sich  Über  die  verschie- 
denen abgrenzungen  Africas  zu  verbreiten,  die  Ägypten  teils  aus- 
schlössen teils  auch  miteinbegriffen,  die  erwäbnung  des  Jugurthi- 
nischen  krieges  mit  seinen  wechselfällen,  die  erinnerung  an  die 
durchtriebene  Schlauheit,  unermüdliche  thatkraft  und  gefahrvolle 
Verschlagenheit  Jugurthas  legte  ja  wohl  dem  dichter  gerade  diese 
bezeicbnung  für  Kleopatra  nahe,  bedenkt  man  ferner,  wie  der  dich- 
tang  jener  tage  die  tendenz  überhaupt  eigentümlich  war ,  die  wett- 
beetrebnng  gerade  Africas  um  die  weltherschaft  in  den  Vordergrund 
tn  rOeken  —  ieh  erinnere  an  omm,  II  1  Iimo  0t  «foonmi  quisquia 
mmiehr  \  Afri$  imUa  cuf&rat  kipoteiiB  \  Mure  pidarum  nepaka  \ 
rwüiää  imferias  higwOia»  ^  so  wird  gerade  dieee  beeeiobrang  der 
kteig^,  die  Born  mit  dem  nntergange  sa  bedroben  gewagt  battOi 
als  sntreffuid  ersebeinen«  aber  der  name  Afincama  batte  aneb  sonst 
noob  fiblen  Uang.  kmrsweg  mit  Afirieomae  beseiebnete  man  die  wil- 
den tiere,  wel<£s  der  erdtoü  lieferte  (vgl.  Yarro  del^lat,  VII  40» 
Liviue  XLIY  18.  Plinios  YU  64.  Saet.  CdL  18.  Okmd.  21. 
Plinius  epi^.  VI  34 ,  3).  —  sepulcrwm  condtrt  beisst  *ein  grab  er- 
nebten'i  nattlrlich  für  den  der  bereits  tot  ist.  wenn  man  nun  jemand 
das  grab  erriohtety  der  noch  lebt,  so  ist  wohl  klar  dass  man  seinen 
tod  erwartet;  sei  es  dasz  der  natürliche  lauf  der  dinge  es  so  wahr- 
seheinlich  macht  oder  dasz  man  ihn  selbst  herbeizuführen  wünscht, 
im  letztem  falle  —  und  so  liegt  die  sache  an  unserer  stelle  —  be- 
deutet sepuicrum  condere  etwa  dasselbe  wie  die  deutsche  wendung 
'jemandem  eine  grübe  gruben'  oder  'das  grab  graben'  dh.  also  den 
Untergang  bereiten,  ich  bin  allerdings  nicht  in  der  läge  einen  ander- 
weitigen beleg  für  eine  solche  übertragene  bedeutung  von  sepuicrum 
condere  beizubringen ;  jedenfalls  darf  ich  aber  hervorheben,  dasz  man 
wohl  noch  leichter  sagen  darf  'der  heldenmut  Cäsars  —  denn  von 
seinem  siege  und  seinen  thaten  ist  ja  die  rede  —  habe  Kleopatra 


Digitized  by  Google 


626 


Gfaltint  dir  amaU  apodot  des  HomftMit. 


das  grab  gegraben'  als  'des  Africanus  tapferkeit  habe  den  dritten 
ponisohen  krieg  auf  dem  boden  Karthagos  bestattet',  doch  aai  dam. 
wie  ihm  wolle ,  jedenfalls  wird  sepdire  oft  genug  in  übertragenem 
sinne  gebraucht  (wie  zb.  von  Terentius  Fhorm,  943  n^^n\^s  s^am^ 
sepultus  sum),  um  dem  ausdruck  sepulcrum  condere,  falls  ihn  Her. 
zuerst  und  allein  in  übertragener  bedeutung  gebraucht  haben  sollte, 
zum  mindesten  verstUndnis  zu  sichern,  der  gebrauch  von  super  in 
comparativem  sinno  i^t  recht  häufig  und  liegt  ja  ^cbon  der  locativen 
bedeutung«der  präp.  recht  nahe,  ich  will  wenigstens  auf  einige  bei- 
spiele  anfmeriEsam  machen,  von  dem  redner  Trachalos  erkllrt  Quin- 
tOiaa  Xn  6, 5:  m  eovpor%$  sitbUmikis  mf,  is  anhr  ürnämm,  /ronüB 
muMkUi  gestus  pramttmUa^  vo»  fMm  mm,  Oimo  dMmxt^ 
pmm  Atvojdpmm,  Md  ««per  onmef,  gno»  9fo  ^MmaMmim^  *»> 
goeäoB»  die  stimme  des  redners  reichte  nicht  bloss  an  die  toagUdie 
hsnny  sondecn  Übertraf  alle,  die  Quintilian  gehOrt  hatte;  sie  war 
UmigToller  und  modulationsftihiger  als  dis  jedes  tngOden.  das  asaU» 
welches  der  broder  des  Vitellius  letzterm  zu  ehren  seines  einzugs 
gab  und  das  an  reichtum  und  luxus  die  glänzendsten  gelage  überbot, 
nennt  Sueton  {Vit.  26j  famosissima  super  ceieras  cena.  die  über  alle 
erwartung  günstige  entwickelung  der  dinge  für  Vespasian,  welche 
die  kühnsten  wünsche  übertraf,  bezeichnet  Tacitus  {hist,  III  48) 
durch  cundis  super  vota  fluentihus.  immerhin  kann  man  zugeben, 
dasz  der  gebrauch  von  super  an  unserer  stelle  etwas  kühner  und  un> 
gewöhnlich  ist;  gleichwohl  entspringt  er  aus  derselben  audchauung, 
IdiBt  sich  tlberd^  an  die  similiehe  aasöhaating,  die  dem  ttbertrage- 
nen  gebraveh  von  sepmienm  arnäm  sn  gnmda  liegt,  einigefmasMt 
an,  insoten  das  grabmal,  das  dar  Kleopatn  bestimmt  ist,  imsh  bObar 
wsirden  sqU  als  msn  es  fttr  Karthago  bsstimmi  baitsu 

Koch  konnte  man  einwenden,  dasz  nach  der  bisherigen  dsatoig 
des  gedichtes,  das  schmerz  und  Unzufriedenheit  Ober  die  unzuläng- 
lidhkeit  des  erfolgs  ausdrückte,  der  relativsatz  nach  meiner  auffas- 
song  zuviel  besage,  bisher  hat  Hör.  über  die  läge  der  dinge  geklagt, 
und  auch  am  schlusz  des  gedichtes  drückt  er  das  verlangen  aus, 
furcht  und  sorgen  mit  wein  wegzuspülen,  dazu  scheint  sich  der 
hochfahrende  ausdruck,  dasz  die  Vernichtung  Kleopatras  in  einem 
gewaltigem  maszstab  vorbereitet  sei  als  sie  selbst  Karthago  getroffen 
hatte,  nicht  recht  zusammenzureimen,  von  vorn  herein  musz  man 
zugeben,  dasz  allerdings  ein  solcher  Widerspruch  vorbanden  ist.  es 
kämpfen  in  dem  dichter  zwei  Stimmungen:  auf  der  einen  Seite  Unzu- 
friedenheit, dass  dsr  krieg  nocb  niobt  vollendet  ist,  dia  IsgioBsn  dss 
ÜBindss  sieb  noeb  siebt  et^bsin  haben,  dsr  liindMshe  Mdbsnr  aad 
das  stolse  weib,  das  äm  bebesssbt,  nosb  nisbi  gefangei  sind;  «of 
der  andeni  seito  dsr  saTsrsiobiUebe  i^be  xsaA  das  gewisse  lartrausn, 
dasz  dorch  der  gOtter  gwideOäsars  heldenmnte  der  sieg  doch  schMsss- 
lich  nicht  entgehen  kann,  in  diesem  sinne  fasse  ich  (v.3)  die  werte 
SIC  lovi  grcäum  auf;  es  ist  Juppiters  wille,  dass  wieder  ein  so  hsi^ 
liebes  sisgsaCest  gefisiert  werde  wie  nsoh  dem  vntsf)gaDge  des  S.Pom- 


Digitized  by  Google 


GFaltin:  dar  nennte  epodos  dm  Hortiivi. 


627 


Pq'qs.  Wir  flocli  der  lumtfi  Kleopatrsf  gegen  Bom  auch  eine  be- 
di^ung  der  Verehrung  Juppiten»  wie  et  Propertius  faszt  (lY  11, 
89 — 46  ausa  lovi  nostro  latranUm  opponere  Änuhim).  je  gerechter 
die  Sache,  und  je  stärker  der  arm  der  sie  verfocht,  desto  lebhafter 
drUckt  sieb  die  entrüstung  aus,  dasz  doch  der  sieg  nicht  vollständig 
ist,  dasz  der  triumpbgott  seine  pflicht  noch  nicht  ganz  thun  kann, 
die  feindlichen  häupter  können  dem  verderben  nicbt  entgeben.  der  . 
krieg  wird  und  kann  nicht  anders  zu  ende  geben  als  mit  Vernichtung 
Kleopatras.  um  so  viel  gröszer  die  macbt  des  ganzen  Orients  war, 
die  ihren  fahnen  folgte,  al^  Karthagos,  um  so  viel  furchtbarer  soll 
ihr  üall  und  ihr  Untergang  sein,  doch  erneuert  sich  der  Widerspruch 
der  «npfiadungen  aadb  aooli  im  lolgiBdea.  Md  tritt  die  Itoffnung, 
bild  die  toehtlMrkeit  des  gegners  tMkn  in  den  yordergrund.  so 
Inapft  aa  des  stolse  wort«  dasi  Kleopatr«  ein  sohlimmerer  imiei^ 
gaag  als  Karthago  Torbereiiei  sei»  die  ebenso  raversiebtliehe  bebanp- 
tung,  dasz  der  feind  xo  wasaer  imd  so  lande  geschlagen  sei  und  der 
feindliche  feldherr  den  pnrpormaniel  gegen  ein  trauergewand  ver- 
taaaeht  habe  (y.  27.  28).  gewis  ist  die  behanptung  kühn  und  stimmt 
nicht  einmal  genau  zu  seiner  angäbe,  dasz  die  feindlichen  schifife  im 
bafen  geborgen  liegen,  auf  dem  lande  ist  an  demselben  tage  gar 
nicht  gekämpft  worden,  immerhin  batte  er  eine  gewisse  berechtigung 
nicht  blosz  von  einem  seesiege,  sondern  auch  von  einem  landsiege 
zu  sprechen,  nicht  blosz  weil  in  den  einzelkämpfen  zu  lande,  die  der 
Seeschlacht  vorangiengen,  im  ganzen  der  vorteil  auf  Cäsars  seite  war 
ähnlich  wie  in  den  früheren  seekämpfen ,  sondern  noch  mehr  weil 
.darcb  dia  ssesoblaebt  auch  die  Stellung  des  landheeres  nieht  baltbar 
YW.  ab«r  dia  byperbel  ist  doob  nnyerkennbar,  und  der  diabtar,  dar 
aonst  so  muofriaden  ist,  fiUt  ans  seiner  rolle,  indem  ar  den  erfolg 
als  grCszer  darsoatell«!  sidi  bemtlbt,  als  ar  streng  genommen  in 
Wirklichkeit  war.  nicht  weniger  anfftUend  ist  die  Versicherung,  dass 
der  feindliche  feldherr  ein  traneigawand  angelegt  bat.  nieht  ans  ba- 
etimmter  künde  stammt  sie,  sondern  ans  der  hofihungsvollen  erwar- 
tong  des  dicbiers,  dasz  nun  des  feindes  mut  gebrochen  sein  müsse, 
was  er  zu  wissen  glaubt,  das  gibt  er  als  tbatsächlicb.  auf  einer  ver- 
kennung dieser  Stimmung  beruht  es,  wennLacbmann  (zuLucr.  s.  123) 
für  mutavU  vorschlug  muiabU  zu  lesen ,  weil  man  dies  handeln  nach 
dem  beispiel  des  S.Pompejus  voraussetzen  durfte  (Appianbc.  V 122). 
ebenso  müssen  wir  die  erklärung  von  PlUss  (ao.  s.  23'j)  ^obwohl  zu 
wasser  und  zu  lande  geschlagen,  bat  doch  der  feindliche  feldherr  für 
aein  trannigawand  einen  pnrpnrmantel  angetban'  ablehnen,  eben 
weil  Bor.  niaht  ans  beatinimtaBs  wisaan,  aandsni  in  ainar  gehobenen 
aiagesboflhnnf  von  Antonios  aprieht.  ea  argttba  sieb  aber  eine  redht 
Tenwidkte  ▼ovataUnsf ,  wenn  wir  annahmen  sollten,  dass  Antonios 
zunächst  lief  niedafgaaehlagen  sein  gawand  getenscht,  bald  aber 
ho£Ennngsvoll  und  sn?miAttieh  den  porpormantel  wieder  omgethan 
hStte.  und  selbst  wenn  der  aosdrock  nur  symbolisch  ist,  so  ist  die 
Ton  Flosa  gedachte  sitoation  kaum  mflgUoh.  aber  diese  hOha  fnaoda* 


Digitized  by  Google 


628  OFkUtin:  der  nennte  epodna  des  Honrtiiii. 


ToUer  hofhnng  und  sieheilieit  dar  stimmimg  Tennmderl  sieh  n- 
•ehends,  je  ISager  er  dem  gedaaken  naehgebt,  wie  woU  der  ftdh 

tlge  feind  beginnen  werde. 

'Entweder  will  er  nach  dem  doreh  seine  biuderi  sifidte  be> 
kannten  Kreta'  (v.  29).  Plüss  hat  ganz  recht,  wenn  er  meint  dasz 
diese  eigenschaft  viel  zu  stark  hervorgehoben  ist,  um  nur  schmücken- 
.  des  beiwort  zu  sein,  es  knüpft  sich  die  Vorstellung  von  macht  und 
bedeutung  notwendig  daran,  aber  der  dichter  sucht  die  daraus  empor- 
steigende sorge  sogleich  (v.  30)  zu  beschwichtigen:  'doch  er  wird 
die  fahrt  machen  müssen  mit  widerwärtigen  winden.'  der  lateinische 
aasdruck  fwn  suis  an  die  significante  stelle  gesetzt  gibt  der  erwar> 
tung  des  diobters,  dasz  die  elemente  ihn  bereits  vor  seinem  ziele  T0^ 
niehteii  werden,  eine  pointMrto  bedeutang.  ^oder  er  eük naek  da 
Sjrten*  —  die  wilden  reitervOlker,  die  Düren  sanm  bewolinan,  Uten* 
ton  Hirn  freilieh  mittel  an  die  band  geben,  am  einen  kri^  gleaA 
Jngortha  gegen  nns  sa  fllbren  — •  *doä  bier  drobt  ibm  der  sfldwind, 
der  die  wogen  der  Syrien  peitscht'  (y.  31);  'oder  er  ftbrt  herma 
auf  der  see'  —  ein  zweiter  S.  Pompejns,  nm  als  pirat  ansem  frieden 
sn  gef&hrden  —  'doch  die  eee  Ist  nnsayerlässig.'  so  ist  er  freilich 
noch  gefährlich,  und  die  misstimmung  und  die  sorge,  die  einen  augen- 
blick  in  kühner  hoffnung  unterzugehen  schien,  tritt  immer  lebhafter 
hervor.  Kretas  behauptung  war  eine  schon  bedenkliche  aussieht; 
die  Syrtenbüwobner  in  ihrem  unwegsamen  lande  lieszen  noch  lang- 
wierigere k&mpfe  erwarten;  aber  noch  schlimmer  freilich,  wenn 
Antonius  alle  kUsten  und  länder  zu  bedrohen  in  der  läge  blieb,  um 
so  mehr  schrumpft  der  trost  zusammen,  den  sich  der  dichter  spendet» 
inaist  sind  es  stflnne,  die  es  besonders  anf  Antonins  abgesehen  habea 
(«OM  Ml»),  dann  die  gefthrlldikoit  dw  Syrten,  sebliessllch  nvr  aoeb 
die  nnivrerllssigkeit  der  see,  anf  walehe  der  diobter  seine  bofiiing 
in  setien  wagt  nnd  diese  boffnnng  ist  so  scbwaob,  dasi  er  in  dem 
sorgenbreeher  seine  Zuflucht  nimt.  grossere  becher  fordert  er;  die 
edelsten  weine,  Chier  und  Lesbier,  verlangt  er.  bei  der  misstimmung 
der  seele  macht  sich  auch  das  Unbehagen  des  kOq»ers  doppelt  fühl- 
bar: er  heischt  den  herben  Cäcuber,  der  ihn  gegen  den  ausbrucb  der 
krankheit  schütze,  denn  das  hat  BUcheler  ao.  ohne  zweifei  richtig^ 
gesehen,  dasz  der  dichter  von  einem  körperlichen  zustande  spricht, 
den  die  Seefahrt  in  ihm  heraufbeschworen  hat.  und  er  schlieszt  mit 
dem  Seufzer,  dasz  er  furcht  und  sorge  um  C&sars  sache  mit  sttazem 
weine  wegspülen  wolle. 

Lassen  wir  noch  einmal  kurz  das  gedieht  an  uns  vorüberziehen* 
*wann  werden  wir  in  der  hoben  halle  über  den  fidl  unseres  finadei 
jabaln  dürfen  wie  einst  ftbsr  den  nntergang  des  8*Pompeju8?  wib, 
noch  TflnnOgen  es  rOmisobe  Soldaten  dem  wmberr^iment  sn  gshor- 
oben,  wibrend  9000  Oalliar  sieb  auf  nnsers  sdto  wenden  and  dis 
feindliche  flotte  sich  Ton  Ihren  ftthrem  getrennt  bal  wehTrinmpbm, 
noch  bleibst  do  fem  mit  deinem  goldenen  wagen !  weh  Triumphus, 
weder  den  ftthrsr  nooh  dieAfrieaneiin  hastdannsbeinigsbraobti  asd 


Digitized  by  Google 


OlUtin:  der  nennte  epodns  des  Horatint. 


629 


4ocb  ist  Uur  ontei^ng  gewiB.  der  feind  entfloh  im  trmiergewuid* 
«r  enobt  eine  neue  pontion,  aber  er  wird  sie  gewis  niobt  finden,  doeh 

^iliob  wer  weisz,  wie  es  noch  kommt?  so  wollen  wir  denn  sorge 
nnd  fnrcht  im  wein  ertränken.'  eine  miebtige  aufregnng  spricht  ans 
dem  gedieht,  man  darf  wohl  sagen,  dasz  der  dichter  selbst,  als  er  es 
schrieb ,  kaum  herr  seiner  lebhaften  unruhe  werden  konnte,  unge- 
duldige Sehnsucht  nach  Vollendung  des  krieges,  unwille  über  den 
halben  erfolg,  entrüstung  über  die  baltung  der  legionen,  sorge  über 
den  schlieszlichen  ausgangbeherschenseingemUt,  welches  um  so  mehr 
aus  seinem  gleichgewicht  gebracht  zu  sein  scheint,  je  höher  die  Zu- 
versicht auf  sieg  war,  je  fester  die  Überzeugung  von  der  vortreflflich- 
keit  der  eignen  sache  und  der  hilfe  der  götter.  die  grosze  lebendig- 
fceit  der  dantellmig  USsst  nUerdings  sobliesien,  dass  &8  gedieht  reoht 
bald  naoh  der  soblacht  entstanden  Ist,  jedenfidls  ehe  die  legionen  sich 
ergaben  nnd  man  yon  Antonios  flndit  etwas  nfiheres  waste.  es  ist 
nnob  schon  daraus  wahrsobeinliob,  dasz  der  dichter  selbst  dem  kämpfe 
beiwohnte.  jedenCedls  ist  sein  wünsch  den  ausbruch  der  Seekrankheit 
zu  hemmen  niobt  anders  an  erUlren,  als  dass  wir  ihn  sn  sohiff  ans 
4enken,  dasz  wir  annehmen^  er  selbst  habe  die  aufregungen  der 
ecblacht  und  den  einflusz  der  see  erfahren,  dasz,  wie  Bücheler  will, 
die  schlimmste  form  der  Seekrankheit  im  gedieht  ausgedrückt  wäre, 
kann  ich  nicht  finden,  immerhin  bleibt  der  ausdruck  derb,  aber  er 
wird  leichter  entschuldbar,  wenn  wir  uns  Mäcenas  und  den  dichter 
im  lager  denken  mitten  in  scenen  nicht  immer  ästhetischer  Wirklich- 
keit, wo  die  obren  mehr  ertragen  können,  für  ein  militärisches  ge- 
lage  bald  nach  der  schlacht  ist  dies  lied,  das  von  anfang  bis  zu  ende 
«podenhafkes  gepräge  an  sich  hat,  geschrieben,  es  ist  kein  enstes 
Jnbellied  sor  Siegesfeier,  sondern  eine  inssemng  des  nnwillens  fiber 
den  halben  erfö^.  ohne  sweifsl  findet  das  gelage  bei  Mjcenea  sa 
obren  des  sisgestages  statt,  nnd  es  kann  inmierhin  sein,  wenn  man 
ans  der  anrede  'glücklicher  Mäcenas'  einen  etwas  weiter  gehen- 
den schlusz  machen  darf,  dasz  Mäcenas  die  dinge  etwas  freudiger 
imd  heiterer  angesehen  hat  als  Horatius ,  und  dasz  der  dichter  in 
jener  anrede,  zu  welcher  die  tendenz  des  gedichtes  offenbar  in  gegen- 
satz  steht,  mit  bitterer  ironie  den  entgegengesetzten  Standpunkt  des 
freundes  andeutet,  vielleicht  hat  Mäcenas  zu  dem  gelage  ein  sieges- 
lied  gewünscht,  und  Hör.  hat  mit  diesem  sehmerzesseufzer  geant- 
wortet. 

Mbu-Ruppim.      Gustav  Faltin. 


74. 

ZU  6ELLIUS. 


ZVI  5,  8  C.  AOm  CMBm  In  Uhro  de  iignifiaakm  verbmm 
{Moe  ad  hu  ekriUpertment  »ecundo  vetHh^ 
«sdidNf  neque  partem  oerKiiiM,  9ed  locum  ante  immam  domus  vacuim^ 
pergmi%aviaadii¥$aeeeB9ii9^adiudia€at^  eimdeKbrasmisirapie 

.  J 

Digitized  by  Google 


630  FW«fat:inG«miii[Xyi6,S]* 

«amMiii  teelaque  hmü  viae  hrnda  atqae  ipsa  ianua  procul  a  via  est,  areif 

vacanti  inier sita.  bei  meiner  frttbern  besprechnng  dieser  stelle  jahrb. 
1878  s.  283  ff«  bemerkte  ich  aohon,  dasz  die  raamverhältnisse  Rom» 
mit  denen  Pompejis  nicht  in  vergleich  kommen  könnten,  weil  in  be- 
sag auf  das  trsfihtlum  in  Pompeji  raumbeschränkungen  geboten 
waren,  beztiglicb  der  klarlegung  obiger  stelle  war  ich  schon  damals 
der  ansieht,  dasz  eine  vermeintliche  dittographie  veranlassung  zur 
Verderbnis  des  Wortlauts  gegeben  habe,  und  meinte  dasz  ianuam  viel- 
leicht aus  ianorum  ianua  entstanden  sei.  indessen  wurde  ich  von 
der  richtigkeit  des  acc.  ianuam ,  der  von  den  zu  prKpositionen  ge-> 
wordraeB  adterbien  de^ra  sinisirague  abbSngig  so  denken  ist,  Uber- 
wtßOffi  dnrok  «in  tweilw  AngBMBt  dettelboi  C.  Aettas  Gattoa  bei 
FestQs  8.  S06  (Hnsdike  inrispr.  antmst^  e.  96)  petra  esl  ftd  lamm 
44»ira  ae  sinisira  fornieem  egfMmr  tMfue  ad  UttxametUwm 
summt  fitmids.  besondeve  belebnuig  aber  verdanke  iok  der  ftreand- 
lichkeit  des  hm.  dr.  Hermann  Rönsch  in  Lobenstein  durch  weitere 
beispiele,  die  mit  dessen  erlaubnia  hier  platz  finden  mögen.  ROBeehr 
macht  mich  zunttchst  aufmerksam  auf  die  bemerkung  KOMtlllers  za 
Pestus  no.  'fornicem  pendet  a  voce,  dextra  ac  sinistray  quae  eodein 
iure  accusativum  regunt  quo  infra  et  stipra.'  weitere  nachweisungen 
liefert  mir  Rönsch  aus  den  römischen  agrimensoren ,  wo  dextra  deci' 
manum  und  ^inistra  decimanum  s.  294, 11 — 14  (Lachmann)  je  zwei- 
mal, s.  295,  2  ff.  je  6inraal  steht,  ferner  dasz  bei  Livius  VIII  1.5,  B 
dextra  viam  siratam  zu  linden  sei.  diesen  beispielen  habe  ich  selbst 
noeh  folgende  lunioiufttgen :  Sallustius  lug.  11,3  Hiempstd . .  dextra 
Ääherhalm  adssdU\  YitrnTiiu  1 6, 10  detkra  ae  sMsira  anstmm^  dMr» 
416  Hmtstn  tfsM AoneiN  j  IX  6, 8  dsoBttu  aa  skiisttn  MfKMii  X  4, 7  dt/dn^ 
aesMslra  tpnpamm^  X  15,  8  dextra  ae  sktistra  eamiem. 

Doch  nun  sor  hanpteaiihe  lorttek.  ich  hstte  BAaseh  miigeleili 
dasz  mich  die  stelle  ttber  das  vestibuUim  immer  nooh  beeebUtige  VHA 
Mh  mir  einbilde  dasz  die  Verderbnis  in  ianuam  ieetague  zu  suchen  seL 
darauf  schlug  mir  Rönsch  ein  auskunftsmittel  vor,  welches  ich  sofort 
ala  schlagend  erkannte:  zwischen  mm/nm  und  ffdaqufBel  rectaque 
ausgefallen  und  dann  mit  teäa  quidcm  fortzufahren,  ein  köstlicher 
fund!  zu  'rechts  und  links  von  der  thUr*  wird  auch  die  dritte  mög- 
lichkeit  'geradeaus  (von  derselben)'  hinzugeftlgt.  die  ganze  stelle 
wird  nun  so  lauten  mtlssen:  C.  Aelius  Gallus  .  .  vesiibtäum  esse  dic^ 
non  in  ipsis  acdihus  ncque  partem  aediumj  sed  loctitn  ante  ianuam 
domum  vacuumy  per  quem  a  via  adüus  accessusque  ad  aedis  est,  cum 
dextra  skMragaeiamumreeiaque  teeta  quidemsimtviaenmeta; 
atqui  ipsa  iamta  praad  a  via  est ^  area  vaeanH  intersita  (Uber  die 
httnfige  Terderbnis  des  atqui  vor  i  in  atque  s.  Fleekeisens  krit.  miieel- 
len  [18641 1.  88  ff.),  in  deutsch:  *G«  Adlns  GaUns  sagt,  des  vesti- 
bnlnm  befinde  sich  nicht  im  wohngebkode  selbst,  noch  bilde  es  einen 
(iatagriefssiden)  teil  des  wohngebttudes,  sondern  et  beetshe  ens  einem 
leeren  räum  vor  der  thtkr  des  pelastes,  ttber  welchen  hinweg 
Ton  der  fahrstmsae  her  der  etegaag  snni  wohngebftade  nnd  der  sa- 


Digitized  by  Google 


ICFSehidse:  ra  GeUiaB  [XIX  9,  11]. 


tritt  (ins  gruBdstOok)  bewerkstelligt  wird,  indem  reebte  und 
littke  TOB  der  tkttr  tutd  geradeBve  der  gaase  kinseroomplex 
ftllerdinge  mit  der  fekrrtreese  in  mbisdeng  etekt;  gleiekwohl 
aber  liegt  die  tbtr  (des  pelistee)  eelbst  weitTMi der  fidiretrisfe  ab» 
da  (ja  aaeh  noch  zwieciien  dem  teetibalmn  und  der  fabretnue)  der 
leere  platz  (area)  dazwischen  itt.^  znr  Terdeutlicbung  des  ganzen 
Terweise  ich  nochmals  anf  meinen  oben  erwibnten  frflben  aaftata 
uad  die  daeelbet  gegebene  teicbnnng. 

DaatDBa.  F«m  Waise* 

♦ 

XIX  9, 1 1  wird  uns  ein  epic^rnmm  des  Valerias  Aeditnos  in  den 
bes.  in  folgender  gestalt  überliefert: 

dicere  cum  conor  cur  am  tihi^  FamjihUa,  cordis, 

quid  mi  ahs  te  quaeram ,  memhra  labris  abeMU^ 
per  pedm  manat  suhido  mihi  sudor: 

sie  tacitus^  subidus,  duplideo  pereo* 
so  bat  Usener  (rhein.  mns.  XIX  s.  151)  die  interpnnction  im  ersten 
distichon  offenbar  richtig  hergestellt:  quid  mi  ahs  ie  quaeram  ist 
©pexegese  zu  dic^re  conor  curam  cordis.  statt  mem}>ra  vermutete 
GronoY  verba,  was  vortrefflich  ist;  membra  (Satzglieder)  wird  sich 
kaum  verteidigen  lassen,  im  zweiten  distichon  ftsdet  sich  ein  ver- 
sdtetes  wort  suMdbif,  das  von  Laobmann  in  Lner.  IV 1 198  mtbeure 
abgeleitet  wird;  es  bedeutet  demnaob  ^brflnstig,  liebeerfllllf  •  Ibn- 
üeb  erUlrt  üsener  (rbein.  mns.  XX  s.  149  ff.)  naeb  einer  alten  glosse 
(tftsvMiis  mmw)  $Mäm  dnreb  emi»  a0lkam\  wir  braneben 
anr  SNnie  tob  den  eorgen,  welobe  die  liebe  sobatft,  sn  tersteben.  der 
keiameter  dSeses  disÜeboBs  ist  rnivollsUtadig.  ebe  ieh  das  fehlende 
SB  esglBieu  vefsnebe,  musz  leb  darauf  hinweisen,  dasz  der  gedenke 
dieses  epignunms  der  berttbmten  ode  der  Sappho  q)aiv€TaC  ^oi  icf|V0C 
Icoc  0^OtCtV  usw.,  die  von  Catallus  (c.  51)  Ubersetzt  und  von  Hora- 
tins  zweimal  {corm.  I  13,  5  ff.  und  IV  1,  35  f.)  benntzt  wurde,  ent- 
lefaat  ist«  die  nachabmang  liegt  so  offen  zu  tage,  dasz  man  sich  nicht 
genug  wundern  kann,  wie  sie  unbeachtet  bleiben  konnte;  nurPeiper 
(rhein.  mus.  XIX  s.  311)  vergleicht  den  dritten  vers  mit  den  Worten 
der  Sappho  aÖTiKa  xpuJ  'n'Op  u7Tabebp6)uaK€V,  was  so  gut  wie  nichts 
mit  einander  gemein  hat.  man  vergleiche  vielmehr  verba  labris  ab- 
ettni  »  (pibvac  oubev  ^x'  6ik€i  ,  dXXd  kqili  p^v  T^iwcca  ^aye.  per 
pedus  manat  mihi  sudor  =  äbi  \i*  ibpcuc  KQKX^CTai.  suhido  mihi 
■«=  TpÖMOc  TTaTcav  ÖTPCi  und  X^tttov  xpA  "öp  ÖTrabebpöjiaKev. 
pereo  =  TeGvccKT^v  9aivofxai.  das  epigramm  gibt  den  gedanken  der 
Sappbiscben  ode  zum  teil  getreuer  wieder  als  die  Übersetzung  bei 
Catullus,  wenigstens  wird  hier  das  hervorbrechen  des  schweiszes 
nicht  erwähnt,  dasz  Usener  sich  der  ode  der  Sappho  erinnern  und 
doch  schreiben  konnte  *nicht  eine  Variation  über  das  Sapphische 
thema  q>aiv€Tai  ^oi  Kf)voc,  sondern  über  das  berttbmte  AleiÜselie 
edXui  Tt  Feiiniv,  dXXd  |ie  xiuXOet  albuic  sebeint  Talerios  geboB  zu 


Digitized  by  Google 


682 


KPSciiatie:  tu  QeUiQt  [XIX  9, 11]. 


wollen',  erkl&rt  8icb  nar  daraus,  daas  er  aas  dem  bsl.  duplideo  hu» 
atellen  wollte  dum  pudeo  —  dXXd  )i€  kujXOci  aOMiic  —  Wie  ist  nun 
7.  3  herzustellen?  die  werte  der  Sappho  lehren  uns  das  richtige; 
es  ist  zu  schreiben:  per  pedus  manai  subito  subido  mihi  sudor  = 
•=  aÖTiKa  in  der  ode.  dasz  dieses  wort  neben  subido  leicht  aasfallen 
konnte,  ist  klar.  Hertz  schrieb  subito,  subito,  aber  suMdo  wird  durch 
die  hss.  geschützt;  Hertz  schreibt  freilich  auch  v.  4  subitus  für  suU- 
dus.  Peiper  (rhein.  mus.  XIX  s.  311)  schlug  subUo  gdidus  vor  und 
"verglich  Verg.  Aen.  III  175  tum  gdidus  toto  n\andbat  corpore  sudor\ 
fthnUch  Baeluretia  (Catullcommentar  s.  5)  subitus  gdido.  ab«r  dal 
aeHene  wort  tubiäiu^  da«  «u  baL  ao  beatinmit  doppelt  übailiaM 
iai,  darf  luobt  TerSndart  werden,  aoiiat  tilgen  die  aduraiber  der  Im» 
oft  defgleieben  aeltene  und  imYeratlndU&  werte;  bier  tiran  diai 
merbwflrdigerweise  die  kriUker.  gdidus  iat  auch  deshalb  nocb  la 
▼erwerfea,  weil  auch  bei  Sappho  fbpaic  ohne  attribut  steht.  GronoTs 
per  pedus  miserum  iat  gans  willkürlich,  der  apielende  anklang  sMo 
subido  entspricht  ganz  dem  etile  des  Terfassers  dieses  epigramms, 
der  ein  solches  anklingen  lielit,  wie  die  allitterierenden  Verbindungen 
cum  conor  an'atn  cordis^per  pedus ^  subido  sudor  lehren. 
Ich  schreibe  also : 

dicere  cum  conor  curam  tibi,  Pamphila^  cordis, 
quid  mi  als  tc  quaeram,  verba  labris  abeuntf 

per  pedus  manat  (subiioy  subido  mihi  sudor: 
sie  tacUus,  sübidus,  dupio  ideo,  pereo. 
der  ainn  iat  demnaoh:  *wenn  leb  dir,  geliebte,  meine  liebeapein  kia* 
gen  will,  um  waa  ieb  diob  wobl  bitten  mSebte,  ao  Teraagt  mir  die 
apraebe,  nnd.angateebweiaabriöbtplVtBlicb  beiror,  wibrend  iob  ab« 
noob  in  bdater  liebe  entbrannt  war'  (subido  mÄi).  diese  ^beidan 
Symptome  bervorbrechender  liebe',  tacUus^  subidus^  werden  dann  im 
letzten  pentameter  kan  *sa  einer  pointe  soaammenge&aat':  dufüs 
ideopmo.* 

Der  neueste  herausgeber  dieses  epigramms,  Baehrens  rCatnll- 
comraentar  s.  5) ,  übersieht  gleichfalls  dasz  wir  es  hier  mit  einer 
nachahmung  der  Sappho  zu  thun  haben,  er  behauptet  dasz  die  älte- 
sten versuche  lyrischer  poesie  bei  den  Römern  ganz  von  den  Alexan- 
drinern abhängen  (s.  6),  und  dasz  es  erst  das  verdienst  der  V€tuT€poi 
war,  die  römische  lyrische  poesie  durch  nachabmuug  und  nachbil- 
dung  der  fiolischen  poesie  und  namentlich  der  Sappho  bereichert  osd 
erweitert  au  beben  (s.  14  f.).  diea  beriibt  auf  einem  irrtom;  aebon 
bei  einem  der  ilteaten  lyriaoben  diohter  Borna  finden  wir  eine  naob^ 
abmung  der  Sappbo. 

*  sollte  nicht  in  dem  curam  v.  1  ein  cor  am  stecken?  vgl.  6cnc 
ivavTioc  TOI  ildvei  und  irAaciov  üiraKOuei.  vgl.  conor  coram  mit  per 
pedus  mid  subtto  suHäo.  daon  Ist  an  lesen:  diecr»  dmm  oomor  esrm 
tibi,  Pampküa,  cmmi  eoräSs  ist  als  raadglosse  an  emwun  in  den  tsik 
geraten. 

BfiRLiN.  Kabl  Paul  Schulze. 


Digitized  by  Google 


FEnoke:  lu  dem  feldsag  dee  Gemumiem  im  j.  16  muh  Cb.  633 

75. 

ZU  DEM  FELDZUG  DES  GEEMANICUS  IM  JAHRE  16 

NACH  CHRISTUS. 


Es  ist  neuerdings  die  bebauptung  aufgestellt  worden  \  Grerma- 
nicus  sei  auf  dem  feldzuge  vom  j.  16  nach  Ob.  gar  nicht  mit  seinem 
beere  Uber  die  Weser  gegangen,  und  es  habe  demnach  auch  die 
scblacbt  von  Idistaviso  nicht  auf  dem  rechten  Weserofer,  wie  fast 
ohne  aosnelime  bldi«  angenonuiieii  wurde,  8c»iid«ni  auf  dem  linkwi 
HÜBT,  und  swar  bei  liinden»  stattgefunden*  der  orbeber  dieser  an- 
siebt stflttt  sieb  dabei  yor  allem  sof  die  bebauptung,  Taoitns  teile 
gar  nicbt  mit,  dass  das  römisebe  beor  unter  Gemumiens  über  den 
fiusz  gegangen  sei :  man  habe  die  betreffenden  angaben  des  Schrift- 
stellers bisher  lediglicb  fslsob  verstanden ;  in  wirkliefakeit  sei  viel- 
mehr das  römische  beer  auf  dem  linken  ufer  geblieben. 

Wir  würden  von  diesem  neusten  versuche  den  Tacitus  zu  inter- 
pretieren an  dieser  stelle  keine  uotiz  nehmen ,  wenn  nicht  die  hier 
mitgeteilte  hypothese  durch  eine  sehr  hohe  uiiliUirwissenschaftliche 
autorit&t  eine  unerwartete  billigung  gefunden  hätte,  unter  diesen 
umständen  erachten  wir  es  allerdings  för  der  mühe  wert,  die  an- 
gelegenheit  einer  nochmaligen  prüfung  zu  unterziehen,  indem  wir 
indessen  alle  anderen  gründe,  aus  denen  uns  die  auägedprochene  Ver- 
mutung unhaltbar  su  sein  scheint,  ausser  spiel  lassen,  werden  wir 
uns  darauf  besobrSnken,  rein  Tom  spraobwissensebaftlioben  gesiobts- 
punkt  aus  den  naebwds  su  liefern,  dass  allerdings  unser  rOmiseber 
gewlbrsmami  in  nieht  missuyerstebeiider  weise  die  naebrieht  Tom 
abergange  des  Germanicus  und  seines  beeres  Aber  die  Weser  ent- 
biUt.  es  handelt  sich  bei  dieser  untersnchung  zunftebst  um  Tacitus 
ann.  II  11,  wo  zn  an  fang  des  cap.  die  worte  stehen:  podaro  die  Qtr- 
manorum  acies  Irans  Visurgim  stet  it.  Caesar  nisi  pontibus  praesidüs- 
que  inpositis  dare  in  discrimen  Ugioncs  haud  imperatorium  ratus  equi- 
tem  vado  tramUiU.  liest  man  den  ersten  a&tz postero  die  Gcrmanorum 
acies  tra^is  Visurgim  stetity  in  welchem  gesagt  wird  dasz  die  Ger- 
manen am  jenseitigen  (rechten)  ufer  der  Weser  in  Schlachtordnung 
aufgestellt  waren ,  und  berücksichtigt  dasz  Germanicus  ausgezogen 
war,  um  die  Cherusker  in  ihrem  eignen  lande  zu  bekämpfen,  so  er- 
wartet man  natUrlieb,  dass  im  folgenden  satze  gesagt  wird:  unter 
diesen  umstSnden  konnte  Germanieus  den  Übergang  Aber  die  Weser 
nur  unter  sebwierigkeitea  oder  unter  anwendung  besonderer  yor- 
siebt  bewerkstellig«!  oder  dgl.  eine  ttberrasebnng  würde  uns  da- 
gegen bereitet  werden,  wenn  wir  erführen  dass  Germanicus  den  ver- 
such über  die  Weser  zu  gelangen  einfach  gar  nicht  unternommen 
b&tte.  der  Übergang  des  römischen  beeres  Aber  den  fluss  im  an* 
gesiebt  der  feinde  ist  also  das  natttrliebece. 

*  PH5fer  Mer  feldnig  des  Geraanioos  im  j.  16  naeb  Ch.'  Bern- 
barg  1984.  y 

JthfWcW  fir  dait.  phUot  186S  hfl.  9k  41 


Digitized  by  Google 


084   FKnoke:  so  dem  fMng  d«  Gennanioat  im  j.  16  naeh  Gh. 

In  der  that  kann  aber  auch  die  stelle  nicht  anders  gefaszt  war* 
den  als  in  dem  sinne,  dasz  ein  solcher  Übergang  wirklich  stattgefan* 
den  habe,  das  ergibt  sich  schon  aus  dem  gebrauch  des  wertes  nisi, 
steht  nemlich  dieses  wort  in  einem  bedingungssatze,  welcher  einem 
negativen  folgerungssatze  zugehört,  so  erhUlt  der  erstere  satz  ohne 
ausnähme  einen  positiven  inlialt.  man  vergleiche  das  beispiel: 
nihil  polest  even^e^  nisi  causa  antccedü  'nichts  kann  sich  ereignen, 
ohne  daaz  eine  nrsache  yorausgehl'.  der  sinn  ist:  'nichts  kann  sich 
Ton  lelbst  ereignen;  ei  moss  Tielaielir  eine  uneelie  TonnfgebeB.' 
goU  dagegen  in  Terbüidiing  mit  einem  negati?en  folgemngeeiilie  dir 
inhalfe  dee  bedingungiaaiMB  ebenlalla  als  negaÜT  beieichnet  wer- 
den, 80  darf  mäki  iM  gebnacht  werden,  sondern  et  mnai  H  fm 
stehen,  nihä  poM  evenire,  si  causa  non  antecedit  mU^te  es  alle 
beiBsen,  wenn  der  gedanke  der  sein  sollte:  'niehte  kann  sich  ereigm, 
wenn  der  (bestimmte)  fall  vorliegt,  dasz  eine  nrsacbe  nieht  Tomf'* 
geht'  (vgl.  Kühners  ausf.  lat.  gramm.  II  §  216). 

Tritt  nun  statt  eines  vollständigen  bedingungssatzes  eine  parti- 
cipialconstruclion  ein,  so  bleibt  in  diesem  falle  nisi  stehen,  während 
statt  5t  non  einfach  non  gesetzt  wird,  obiger  satz  musz  also  mit  an- 
Wendung  dieser  construction,  wenn  die  bedingung  einen  positiven 
inhalt  haben  soll,  heiszen:  nihil poi est  evenire  nisi  causa  antecedente 
(Cic.  de  fato  15,  34.  Kühner  ao.  II  §  205).  soll  dagegen  die  bedin- 
gung einen  negaÜTen  inhalt  haben,  ao'mnai  derselbe  heiszen:  mML 

pOt^  ¥MMkn  iXNM0  HOfl  WßitCtäMtt» 

Wenden  wir  nun  die  regel  anf  nnseie  steUe  an,  so  erkennen  wir 
leicht,  dasz  die  bedingung  hiai  panHhis  pmMliii»qm  tiipeiiNs — 
pontes  praesidiague  inpSminei  einen  positiven  inhalt  haben  musz 
nnd  dasz  der  sinn  des  satzes  der  ist :  'der  Cäear  hielt  es  als  leldherr 
nicht  für  angemessen  die  legionen  (ohne  anwsndmig  Ton  besonderm 
vorsieh tsraaszregeln)  einer  kritischen  läge  auszusetzen;  er  hielt  es 
vielmehr  für  nötig  brücken  zu  schlagen  und  befesti- 
gungen  anzulegen.'  wäre  dagegen  der  inhalt  der  bedingung 
negativ  und  sollte  der  sinn  des  satzes  der  sein:  'der  Cäsar  hielt 
es  als  feldherr  nicht  für  angemessen  die  legionen  einer  kritischen 
läge  auszusetzen  in  dem  falle  dasz  er  keine  brücken  geschla- 
gen und  k  eine  befestigungen  angelegt  hätto\  so  müste  es 
heiszen:  poniihus  praendiiiique  non  inpagitis  »  si  pontes  praesidia'' 
qn$  non  inpomiiuä,  eine  Tertansohung  der  beiden  aosdrooksweisin 
mit  emand«r  ist  nieht  statthafL 

Wollte  man  non  trotidem  an  der  ansieht  lestbalten,  es  sei  in 
einem  ban  der  brücken  nnd  zu  einem  ftbergange  des  rOmisclien  hesni 
Uber  die  Weeer  nicht  gekommen ,  so  würde  man  genötigt  sein  eine 
reihe  YOn  gedanken  in  den  vorliegenden  text  des  antors  einzuschie- 
ben, man  würde  die  gründe  einschalten  müssen,  welche  den  Ger- 
manicus  bestimmten  die  brücken,  trotzdem  er  sie  für  nötig  hielt, 
nicht  schlagen  zu  lassen,  wobei  man  dann  etwa  auf  den  gedanken 
geraten  könnte,  das  römische  heer  habe  keinen  brückentrain  bei  sich 


Digitized  by  Google 


FKnoke:  ro  dem  fddsag  dei  Genmudoos  im  j.  16  nach  Ch.  ^5 

gehabt  oder  die  sache  lei  dem  römiaehea  feldheirn  aiia  irgend  wel- 
chen andern  gründen  zu  schwierig  vorgekommen,  man  würde  di« 
weitere  folge  hieran  knüpfen  müssen,  dasz  demnach  die  Überführung 
der  legionen  Uber  den  flusz  unterblieben  und  dasz  endlich  auch  die 
anläge  von  befestigungen  in  Wegfall  gekommen,  sei.  man  würde 
also  die  stelle  etwa  zu  folgender  gestalt  ergänzen  müssen :  'der  Cä- 
sar hielt  es  als  feldherr  freilich  nicht  fUr  angemessen,  anders  als 
nach  heistcllung  von  brücken  und  anlegung  von  befestigungen  die 
legionen  der  gefahr  auszusetzen,  da  er  aber  keinen  brttckentrain 
beiiasz,  demnMh  keine  lftrlliske&  achlagen  laasen  konnte  und  somit 
aaoh  die  legionen  nieht  Uber  den  Ann  setien  Ueet,  die  anlegung 
Yon  befeatigongen  aber  unter  diesen  umstanden  ohnehin  in  wegfall 
kam,  80  . oaw. 

Von  allen  soleben  erw&gnngen  steht  aber  im  texte  nichts,  die 
Worte  nisi  pontihus  praesidiisque  HiposUis  sagen  vielmehr  nur  aus, 
dasz  es  der  feldherr  für  notwendig  erachtete  die  brücken  und  be- 
festigungen herzustellen,  hätten  also  umstände  vorgelegen,  welche 
ihn  verhinderten  sein  vorhaben  auszuführen,  so  ist  es  rein  undenk- 
bar, dasz  der  autor  diese  umstände,  die  den  natürlichen  lauf  der 
dinge  und  die  natürliche  logik  der  gedanken  umzustoszen  bestimmt 
gewesen  wären,  nicht  erwähnt  haben  sollte. 

Zudem  ist  es  auch  höchst  unwahrscheinlich,  dasz  der  römische 
feldherr  sich  nicht  im  voraus  auf  die  eventualitftt  angesichts  der 
feinde  eine  brttoke  ttber  die  Weser  schlagen  sn  mOssen  eingerichtet 
haben  sollte,  dass  er  insbesondere  keinen  brttckentrain  bei  sich  gü- 
babt  habe,  ist  gar  nicht  wa  glauben,  snmal  da  Qermaniwis  die  sn- 
rflstongen  ra  dem  feldsng  im  grossartigen  massstabe  getroien  hatte, 
ferner  wohl  wüste  dass  die  Weser  anf  dem  feldzuge  zu  passieren 
war,  endlich  in  der  that  einen  so  bedeutenden  train  mit  sich  führte, 
dass,  nm  den  transport  zu  lande  abzukürzen,  der  weg  durch  das 
meer  und  die  £ms  hinauf  hatte  eingeschlagen  werden  müssen.* 
ebenso  wenig  ist  anzunehmen,  dasz  die  Schwierigkeiten,  die  ein 
brückenschlagen  im  angesicht  der  feinde  mit  sich  brachte,  den  feld- 
herrn  veranluszt  haben  sollten  von  seinem  vorhaben  abzustehen  und 
somit  den  ganzen  feldzug  aufzugeben,  liesz  sich  doch  auch  Corbulo 
(ann.  XV  9)  nicht  abhalten  angesichts  der  feinde  den  bau  einer 
brücke  über  den  viel  gröszem  Eupbrat  zu  bewerkstelligen  und  auf 
derselben  ttber  den  flosz  za  gehen,  wie  könnte  man  dem  Germanicus 
sntraiien,  dass  er  so  ohne  sohwertstrsich  auf  den  gesamten  erfolg  des 
feldzugs  veraiehtet  haben  wttrde? 

Ist  es  somit  nnswei&lbaft  festgestellt,  dass  nach  dem  Wortlaut 
unseres  textes  die  thatsache  des  brflckenschlagens  sowie  des  Aber- 
gangs  der  legionen  ttber  die  befestigten  brücken  angenommen  wer- 
den mnsz,  so  iSsst  sich  auch  die  probe  auf  die  richtigkeit  unseres 


'  auch  Höfer  oimt  daher  s.  32  an,  dasz  Germanicus  ur8|HrttngUch  die 
absieht  hatte  bei  Minden  eine  feste  brüeke  ttber  die  Weser  ansnlegen. 

41* 


Digitized  by  Google 


6S6   FKnoke:  tu  dem  fekbng  dM  Q«niiaaioiis  in  j.  16  nadi  GL 


beweises  Ifliöht  maeliMi«  dkie  leigt  sieh  •oüotii  aobtld  wir  auoh  dit 
worto  e^mtm  ffodo  trumütU  in  dtai  ba«ieb  «iMrar  betratihtug 
dehaii.  inaflclist  mots  hier  der  anadmok  «futo  riehÜg  ferituiden 

werden.   HOfer  übersetzt  'mit  benutsimg  einer  fturf  (s.  52)  od« 
'dnroh  eine  furt'  (s.  51).  so  kann  das  wort  aber  gar  nicht  heisien, 
w«ilf  wie  ja  auch  Hbfer  richtig  annimt,  die  rdmischen  reiter  an  drei 
veraohiedenen  stellen'ttber  den  flass  gesandt  wurden,  wollte 
man  aber ,  wie  gleichfalls  geschehen ,  das  wort  übersetzen  'mit  be- 
nntznng  von  fürten^  so  würde  auch  diese  Übersetzung  falsch  sein: 
denn  es  steht  ja  nicht  vadis^  wie  es  alsdann  heiszen  müste,  sondern 
vado  im  text.  wir  werden  demnach  vado  nicht  als  abl.  instr.  eines 
förmlichen  subst.  vadum  anzusehen  haben ,  sondern  als  einen  adver- 
bialen ausdruck,  der  sich  mit  tramittit  hier  in  ganz  ähnlicher  weise 
verbindet,  wie  dies  mit  dem  verbum  iratwire  mehrfach  geschieht.' 
da  dem  worte  vadum  ein  vadere  'zu  fusz  geben'  zu  gründe  liegt,  so 
heiszt  vado  tramittere  'zu  fusz  hindurchscbicken'  oder  auf  die  reiter 
angewandt  'hindurchreitep  lassen*,  natürlich  ist  der  ausdruck  nicht 
so  wörtlich  zu  fassen,  dasz  das  schwimmen  dabei  vollständig  aus- 
geschlossen gewesen  wäre,    wir  haben  die  möglichkeit,  dasz  die 
pferde  stellenweise  anf  das  schwimmen  angewiesen  waren,  soliai 
ans  dem  gründe  snzageben,  weil  sich  sobwerlicb  in  dem  fraglidMi 
äbscimiite  der  Weser  ini  TencMedene  BteUen  finden  werden,  weldis 
nahe  bei  einander  ein  nnanterbroehenes  hindarebsehreiten  der  pfeids 
gestatten  würden,  der  anadmek  mmIo  tramUim  bedantet  läso  in 
diesem  raaammenliange  'nnmittelbar,  ohne  anwendnng  beeondsnr 
transportmittel,  ohne  sdiüfo  und  o\me  brflekai  fiberssteen  lasMi'* 
dieses  Terhiltnis  war  sanSehst  festsnstellen. 

Vergleichen  wir  nmi  femer  die  beiden  gedanken :  Caesar  msi 
pontibus  .  .  ratus  und  equUm  vado  iramUHt  mit  einander ,  so  ist  es 
offenbar  dass  es  sich  hier  um  einen  gegensatz  handelt,  der  Schrift- 
steller will  sagen ,  dass  der  Casar  mit  den  reitcm  etwas  anderes  als 
mit  den  legionssoldaten  angeÜMigen  habe,  zugleich  aber  liegt  in  dem 
gedanken  des  zweiten  satzes  auch  eine  beschränkung  dem  erstem 
gegenüber  ausgesprochen  in  der  weise,  dasz  der  Schriftsteller  sagen 
will,  der  Cäsar  habe,  während  er  mit  den  legionssoldaten  etwas 
anderes  vorgenommen  habe,  das  verfahren,  welches  er  bei  den  reitem 
zur  an  Wendung  brachte,  auf  diese  beschränkt  und  nur  bei  diesen 
angewandt,  wir  haben  deswegen  im  deutschen ,  wie  häufig  bei  der 
Übersetzung  aus  dem  lateinischen^  zum  bessern  Verständnis  das  wort 
*nur*  vor  cquüem  einzuschalten. 

Diese  beiden  forderungen  sind  nicht  etwa  so  zu  verstdien,  sls 
ob  deren  zugcbiäüdnis  eine  concession  an  die  von  luiö  vertretene  an- 
sieht wäre;  sie  sind  vielmehr  unter  allen  umständen  zu  erheben, 


■  Kraner  zu  Caesar  b.  ^.  I  6,  2  Hhodnnust  .  .  vonnulfis  hcis  vado  lran$- 
itur,  vgl.  auch  ebd.  Yll  35,  2  non  fere  ante  autummtm  Eimer  vado  trani' 
iri  «oter. 


Digitized  by 


FKnoke:  2u  dem  feldzag  des  Germamcos  im  j.  16  nach  Cb.  031 

man  mag  die  stelle  im  übrigen  verstehen  wie  man  will.*  ist  dies 
aber  der  fall,  so  fehlt  dem  worte  vado  die  richtige  beziehung  zu  dem 
forhergehtiiueü  satze,  wenn  wir  annehmen,  es  sei  zu  einem  Über- 
gänge der  legionssoldaten  über  den  flusz  auf  brücken  gar  nicht  ge- 
können,  der  gegensatz  des  letztem  satzes  zu  dem  erstem  würde 
flieli  bereite  in  den  werten  eguäm  framittü  erschöpft  finden,  für  das 
wart  vado  würde  es  in  dem  TorhergehendAii  idie  an  einem  oorre« 
qModierenden  b^griAB  feblen.  was  sollte  es  heisseoi  wem  mm  dem 
schriftsteUer  den  gedanken  snsdaiebe:  'da  der  Cisar  die  legions- 
Boidaieii  niebt  auf  lirfldDen  Über  den  flnss  gelten  liess,  so  sobickte  er 
nnr  die  reiker  obae  brOoken  Uber  den  flnss'?  der  gegensati  wirs 
TerlbUt»  da  doeb  anob  die  legionssoldaten  aagebUob  niebt  auf  brtteken 
flbergiengen.  wir  wUrden  genötigt  sein  denjenigen  gegensate,  su 
dem  die  ezistenz  des  wertes  vado  auffordert  ^  ganz  fallen  zu  lassen 
nnd  etwa  die  stelle  so  zu  fassen :  da  der  Gisar  die  legionssoldaten 
niebt  auf  brücken  über  den  flnss  gehen  liesz,  so  schickte  er  nur  die 
xeiter  Aber  den  flusz ,  und  zwar  ohne  brücken,  dann  aber  wäre  der 
ZQsatz  vado  ebenfalls  verfehlt,  dasz  das  übersetzen  der  reiter  ohne 
brücken  geschah,  würde  sich  ja  von  selbst  verstehen,  da  es  nach  der 
Voraussetzung  gar  keine  brücken  gab.  der  ausdruck  vado  wäre  also 
ein  ganz  überflüssiger  zusatz.  wir  können  es  wohl  begreifen,  wie 
man  in  dem  gefUhl,  dasz  die  stelle  so  keinen  rechten  sinn  gibt,  dazu 
gekommen  ist,  das  wort  vado  durch  'mit  benutzung  einer  furt*  zu 
übersetzen,  die  härte  würde  allerdings  durch  eine  solche  Übersetzung 
gemildert  werden,  da  aber  das  wort  vado  nicht  so  übersetzt  werden 
kann,  so  hilft  auch  dieses  auskunftsmittel  nichts. 

Nun  gibt  es  aber  überhaupt  auch  keinen  vernünftigen  sinn, 
wenn  wir  annehmen,  der  Schriftsteller  habe  sagen  wollen:  da  der 
Cäsar  die  legionssoldaten  nicht  Uber  die  Weser  gehen  liesz,  so 
schickte  er  nur  die  reiter  durch  den  flusz.  was  sollten  denn  die 
reiter  anf  der  andern  seite  der  Weser  anfangen,  wenn  es  gar  nicht 
ra  einem  Übergänge  ancb  der  legionen  flb^  den  flnss  gäommen 
wire?  wie  bfttte  Oennaniens  dasn  kommen  sollen,  jene  iXkin^  ab« 
gesebnitlen  yon  dem  flbrigsn  beere,  den  gefiibren  mnes  kampfes  ans- 
snsets«! ,  wenn  er  selbst  anf  dem  andern  nfer  snrflc^blieb?  eine  so 
geftbrliche  nnd  zngleieb  nntdose  massregel  wIre  dodb  dem  rOmi- 
sehen  imperator  nicht  znxntranen  gewesen,  nnn  bebaiqptet  freilidi 
fiOlbr,  Ctennanicns  babo  die  reiter  nnr  snm  sweck  einer  recogno-* 
scierung  Aber  den  flosz  gesandt,  nachdem  er  bemerkt  batte  dass  die 
feinde  abiogen.  aber  abgesehen  davon  dasz  diese  beiden  mutmaszan- 
gan  im  aebriftsteUer  keine  erwBbnnng  finden,  stehen  dieselben  auch 
gemdezn  in  Widerspruch  mit  unserer  qnelle,  die  erstere  mit  dem 
ansdmck  invecH,  welcher  besagt  dasz  es  sieb  am  einen  förmlichen 
angriff  der  römischen  reiter  auf  die  Oermanen  handelte;  die  zweite 
mit  den  Worten  pasUro  die  Oamumorum  aäes  trans  Viiyrgm  sUtü^ 


*  auch  Höfer  sobaltet  dee  wort  'mur*  gaos  richtig  ein. 


Digitized  by  Google 


63d    FKuoku :  zu  dem  ieldzug  des  Germaxücuä  im  j.  16  nacb  Ch. 

welche  uns  belehnii  dess  die  Gennanen  auf  dem  jeneeitigiB  nfer 
der  Weser  in  seblaehtordnnng  rtt&den  imd  niclit  absogen. 

Finden  jene  verrnntongen  also  in  nnsenn  antor  keine  bsstitti* 
gong,  so  iSszi  sieh  nmgekdnt  das  ganse  Terhiltnifl  sehr  Uar  er- 
kennen in  den  werten  ut  Tiostem  diducerent.  die  römischen  reitsr 
wurden  demnach  an  verschiedenen  stellen  unmittelbar  Uber  den  flosi 
gesandt,  nm  die  Streitkräfte  der  feinde  zu  teilen,  was  wiedernm  keinen 
andern  zweck  haben  konnte  als  den,  dasz  mittlerweile  die  herstelliiag 
der  brücken  um  so  leichter  von  statten  gehen  sollte. 

Dem  entspricht  es  denn  auch,  wenn  der  Schriftsteller  mit  den 
Worten  des  cap.  12  das  resultat  zieht:  Caesar  transgressus  Yistirgim^ 
Worte  durch  welche  natürlich  der  Übergang  des  feldherrn  mit  der 
hauptarmee  über  die  hergestellte  brücke  bezeichnet  werden  soll: 
denn  zu  den  neuen  mutmaszungen  Hofers,  dasz  nicht  die  römischen 
legionen,  sondern  nur  'Germanicus,  wie  einige  tage  yorfaer  Stertinios 
und  AemilinSf  mit  benntsung  einer  fort  den  flois  dnrehsohritlea 
babe^  um  eine  recognoeoiemng  Torsnnehmen',  dass  dann  Germanions 
ebenso  wie  Stertinios  nnd  Aemilios  bald  daraof  aof  das  Imke  Wessr- 
nfer  zurückgekehrt  sei,  dass  endlieh  aoch  nodi  die  Germanen  aof  das- 
selbe flussofer  übergegangen  seien ,  so  dasz ,  nachdem  alle  trappen 
hier  yersammelt  waren,  die  schlaoht  von  Idistafiao  bei  Minden  vor 
sich  gehen  konnte  —  so  allen  diesen  motmaszongen  liegt  niefat  der 
geringste  grund  vor. 

Ee  war  unsere  absieht  lediglich  auf  grund  des  Wortlauts  unserer 
quelle  den  nach  weis  zu  liefern,  dasz  die  ansieht,  als  sei  Germaniens 
im  j.  16  nach  Ch.  nicht  mit  seinem  beer  über  die  Weser  gegangen 
und  als  habe  demnach  die  Schlacht  von  Idistaviso  auf  dem  linken 
Weserufer  stattgefunden,  eine  irrtümliche  ist.  wollten  wir  dieser 
ansieht  folgen,  so  würden  wir  uns  nicht  nur  mit  der  lateinischen 
grammatik  in  Widerspruch  setzen ,  sondern  es  aneh  dahin  bringen, 
dasz  eine  Tölligo  aoflOsnng  der  gedankenordnong  in  unserer  ge- 
schiohtlic^n  qoelle  eintrite.  bebiUten  wir  dagegen  die  eiMtroBg 
bei,  dass  Germaniens  mit  seinem  gesamten  beer  Uber  die  Weser  ge- 
gangen ist,  so  ist  in  der  behandelten  stelle  alles  in  der  besten  ord« 
nung.  der  Schriftsteller  sagt  dann :  am  folgenden  tage  stand  das  beer 
der  Germanen  am  jenseitigen  ufer  der  Weser  in  scblaohtordnong  auf- 
gestellt da  es  der  Cäsar  nun  als  feldherr  für  unangemessen  hielt 
anders  als  nach  herstellung  von  brücken  und  anlegnng  von  befesti- 
gungen  die  legionen  der  gefahr  auszusetzen,  so  schickte  er  nur  die 
reiter  ohne  brücken  durch  den  flusz.  an  ihrer  spitze  standen  Ster* 
tinius  und  der  primipilar  Aerailius,  welche  an  verschiedenen  stellen 
einen  angriff  auf  den  feind  machten,  um  seine  Streitkräfte  zu  teilen. . 
nachdem  der  Caesar  dann  über  die  Weser  gegangen  war  .  .  usw. 

Nur  in  dem  hier  vorgetragenen  sinne  dürfte  also  nach  wie  TOr 
die  behandelte  stelle  des  Taoitiis  sn  Terstehen  sein. 

Bnuauna.  Fniannios  Kkosb. 


Digitized  by  Google 


JWBeok:  sä  dm  diff^ntiae  sermonum.  689 


76. 

ZU  D£N  DIFF£B£NTIA£  S£BMONUM. 


Die  Ton  SWIdmaim  In  diMen  jahrK  1888  s.  849^869  yer- 
88nitfiebtien  bniclifitfleke  tob  i^ferento  sermamm  amd  ein  wahrer 
nttsehmaseh  von  bekannten  nnd  unbekannten  differentiaennd  glossen, 
wdche  der  absehreiber  (oder  dessen  Torgänger)  ohne  kenntnis  ans 
mebreren  goten  exemplaren  sosammengelesen  bat» 

Fol.  I  8. 1.  es  finden  sich  dieselbm  nicht  nnr  bei  Hagen  aneod. 
Helv.  8.  275  ff. ,  sondern  auch  in  dem  codex  Montepessnlanns  808 
fol.  28  ff. ,  der  bekanntlich  die  reichsten  samlungen  darbietet ,  mit 
nicht  geringen  abweichungen  von  dem  tezt  der  Bemer  Codices. '  es 
sind  diese  differentiae  ein  teil  derselben  samlung,  aus  welcher  die 
Beraer  Codices,  der  cod.  Montepess.  foL 28*— 32*  und  fol.  58  ^—61  * 
<herau8g.  von  Hand  in  einem  prog^ramm  der  univ.  Jena  1848)  und 
der  cod.  Bongarsianus  (Bemensis  224,  vgl.  Hsgen  ao«  s.  CXX)  ge- 
schöpft haben. 

Fol.  I  s.  2.  dasjenige  was  nun  folgt  ist  wohl  aus  einem  glossar 
excerpiert.  denn  das  sonst  fortwahrend  wiederkehrende  inter  —  et 
—  hoc  interest  quod  aus  den  diff.samlungen  ist  hier  ganz  und  gar 
verschwunden,  volumen ,  lesen  wir  bei  Papias ,  est  Uber  a  volvendo 
didus'j  die  diff.  zwischen  voluntas  und  voluptas  ist  auch  unsem  diff.- 
samlungen nicht  fremd,  in  betreff  des  wertes  uorunculas  können 
wir  Widniann  nicht  beistimmen,  ein  nicht  unbedeutender  teil  hat 
sich  schon  bei  Papias  vorgefunden,  wie  W.  richtig  bemerkt  hat 
(s.  652).  also  sind  beide  samlungen  früchte  eines  und  desselben 
baumes.  aber  in  jenem  glossarinm  des  Papias  steht  auch  verti- 
^ulu$  vemttus  amtrovenh  comertibOis  etHwetämu  tergivenor  arU 
nnd  pertieula  earäine$,  steckt  in  dem  worte  uoruneUku  der  Wid- 
nuumscben  frsgmente  etwa  uorHeUlas  ^  uertieulaa?  Festns  Paidi 
s.  870  M.  vertieiaas  am  dixU  iMcOma  [sat  IV 18],  ariimOoe  kUOegi 
toM.  richtig  bemerkt  aber  MllUer,  dass  artkidoa  fshlerhaft  sei. 
besser  Festi  schedae  s.  871  vertieuUu  am  aU  JD«,  sto  appdlavU  verte" 
hras.  und  mittels  dieses  wertes.  Jedoch  in  jüngerer  form  (vaMnm\ 
erklärt  das  gloss.  Amplonianum  cardo  (archiv  f.  phil.  u.  päd.  suppl. 
Xm  8.  291 :  vgl.  YitniYins  X 18.  Priscianus  m  s.  477  OLK.),  dara 
kommt  noch  dass  eine  groese  zahl  von  Lucilischen  glossen  in  unsere 
glossaria  aufgenommen  worden  ist  (vgL  Löwe  prodromns  s.  293  ff.), 
und  schon  Caspar  Barth,  der  den  Papias  sehr  hoch  stellt  (adv.  III  3) 
und  ihn  an  vielen  stellen  erwähnt,  hat  bemerkt  dasz  er  'Festum' 
(oder  dessen  ezoerptor)  *fere  ezsoripsit'  (ebd.  XL  11)*  auf  diese 


'  ich  habe  die  'varietas  lectlonam^  in  der  .ippendix  zti  meiner  abh. 
über  Salpicius  Apollinaris  im  programm  des  gymn.  in  Groningen  1884 
a.  61  ff.  abdrucken  lassen. 


Digitized  by  Google 


640 


JWBeck:  zu  den  diffinreDtiaa  umoBmu 


•weise  ist  das  wort  verticulas  aus  Lucilius  in  die  ältesten  glossaria 
und  auö  diesen  in  der  form  veriicula  (so  bei  Papias)  in  die  neueren* 
gekommen,  wenn  also  unsere  Vermutung  richtig  ist ,  dann  müssen 
die  vorliegenden  Fragmente  wohl  aus  alten  quellen  hervorgegangen 
sein,  und  dies  wird  sich  später  bestätigen. 

Es  bleibt  immer  noch  das  wort  moherth  wa  erUlren  fibrig.  ick 
mfllne,  es  konnte  wohl  eine  oorrapiel  ms  moUn  sein,  moss  aber  ge- 
stehen diss  es  mir  nieht  gelangen  ist  des  wahrsoheinHehe,  geschweige 
das  richtige  m  trefBon. 

Fol.  n  s.  1;  bei  Fipias:  cinctura  lata  zona^  mtims  lata  semi- 
(jiNOHMi,  WffiMiMi  cingiäus.  Isidoras  (efym.  XIX  33)  cinäus  est  lata 
M(ma  it  MMNtf  lata  semicindmm  et  tf^nsjue  mmima  cingulum  (viel- 
leicht aus  den  Suetoniscben  libri  de  genere  vesthtm).  jedenfalls 
nähert  sich  die  erkläning  in  nnserm  fragment  wieder  den  guten 
alten  quellen. 

Auszer  bei  Papias  finden  sich  die  difiFerentiae  zwischen  servuSy 
famtUuSi  mandpium'y  multatio,  poetia^  supplicium \  iactura^  damnum^ 
detfimentum  in  dem  cod.  Montepess.  36*  — 58**  (vgl.  meine  abh.  'de 
differentiarum  scriptoribus  latinis',  Groningen  1883,  wo  sich  diese 
samlung  abgedmckt  findet,  g,  50.  66.  76)  und  bei  Isidoras  ed.  Are?» 
I  nr.  525.  856.  169.« 


eod.Mootep,806 


Mer 

et  senmm  ei  man- 
cipium :  fatnulus 
guoii  ex  famüta 
euevUUiur;  ier- 

vux  conditione ; 
mancipium  est 
quasi  ab  hoBÜbu» 


I  Isid.  ed.  AreT. 
IIb.  dlff. 

6S5  inier  ser- 

vum  et  famulum: 
servi  sunt  in  hello 
captif  quari  »er- 
vaii,  ncut  man" 
cipiian  ab  hoxti- 
bug  quasi  manu 
captim;  famuli 
autem  ex  pro- 
prüt  famiiäa  am. 


Pftpias.  cod. 
Leid.  (•.XIV)  17 

servi  a  ser- 
vanda dirii.  aptid 
antiquos  enim  qui 
in  heUo  a  matte 
servabamtur  Mrwl 
vocahantur ;  ner- 
vus  vero  ex  con- 
ditione tervUutis. 
item  strtmM  in 
bello  eaptus  at- 
que  servttUts  dici- 
tur;  famsAti  vero 
ex  propria  fami- 
Ha  ortus. 

mancipium 
dieiimr  quicquid 
manu  capi  sub- 
diqne  polest. 

famulus  unus 
ex  familia^  ser- 
vus  Mfw  tx  con- 
dicione  xervitutts. 

famuli  sunt 
e»  projoria^M^ 


dlff.  Widm. 


inter  §§nmmet 

famulum  et  man- 
cipium hoc  iuter- 
est:  sertms  ew 
diciome  wenMkt 
famulus  umis  ex 
famula  (1.  fami- 
lia);  mancipii» 


*  v(rl.  Löwe  prodromns  s.  922  ff.  '  die  diff.  In  der  nog.  Proatoni- 
schen  samlang-  bei  GLK.  VII  s.  625,  25  nnd  die  des  Isidoras  ed.  Are?« 
VII  s.  436  siDd  ans  andern  quellen:  vgL  Varro  de  L  lat,  Y  i  iU,  ilfl 
Agroeoiat  GLK.  VII  s.  126,  18. 


Digitized  by  Google 


lonuomim* 


641 


cod.  Montep.  306 

inter  poenam  el 
supplicium  et  mul- 
iotUmm :  poena 
dolor  ett  tine 
»«atgßdne^  suppli- 
cium cum  san- 
gidne^  wuHoUo  In 


ÜUer  damnum 
€t  üuturmm  ei  4t- 

trimenlum :  dam- 
mm    subito  ei 

netcietUibm 
noMM  fUs  loelK- 

ram  scientes  et 
ultro  patimur^ 
detrimentum  leve 


Isid.  ed.  Arev. 
Hb.  di£f. 
356  inler  mul- 
tationem^  poenam, 
supp^hm:  wud' 
tatio  polest  esse 
et  sine  sanguine^ 
in  damno  pecu' 
niae,  suppHdum 
tmm  sanguine, 
poena  vero  dolor 
sine  sanguine. 


diff.  Widm. 

inter  muUatio- 
nem  et  poenam 
et  suppHeima  hoc 
inter  est:  multatio 
potest  esse  sine 
sanguine^  euppU- 
ehtm  CUM  san- 
guinCf  poena  in 
ffflimtft 


169  inier  dam- 
mm  et  iaefursm 

et  detrimentum : 
iacturam  scientes 
et  ultro  patimur^ 
dammm  eiMto  et 
non  credentibus 
{et  nescientibus'f) 
nobis  fii^  detri' 
esetdsus  ieve  does' 
mm  ß  fii  parte. 


inter  iacturam 
et  dmmum  ei  de- 
trimentum: iactu- 
ram scientes  et 
ultro  patimur; 
damttan  subito  «t 
nobis  nescientibus 
.  .  detrimentum 
leve  damnum  .  • 


Papias.  cod. 
Leid.  (8.  XIV)  17 

multatio  po- 
test et  sine  san- 
gtdn»    eeee  in 

damno  pecuniae, 
supplicium  autem 
cum  sanguine, 
poena  eere  dolor 
in  sanguine, 

poena  sine 
sanguine  esse  po- 
test f  suppädtm 
vero  nonMtieum 
sanguine. 

iactura^dam- 
mm  ted  ttunen 
hoc  differunt  qxiod 
iacturam  scientes 
et  ultro  paiiatur, 
dammm  eero  in- 
solito  et  ex  in- 
proviso  f  iactura 
proprie  damnum, 
quod  in  mari  fit^ 
dum  periclitantes 
omnia  iaeiuntf 
unde  et  iactura 
dicitur. 

dammminsolita 
et  nobis  neseien- 
tibus  dindmttiot 
iacturam  autem 
scientes  et  tätro 
paämur^  detri- 
mentsm  vero  leve 
dammm  /Ii  te 
parte. 

die  enie  diff.  iil  offenbar  nur  aas  filier  quelle  geflosBen.  Papias  hat 
mehrere  atmlungen  benatst:  denn  er  gibt  so  ungefähr  alles  das 
wieder,  was  sich  in  den  Übrigen  samlungen  einaeln  findet  aber  die 
drei  ältesten  sind  unter  einander  so  ähnlich ,  dasz  sie  ursprünglich 
wohl  von  6iner  band  herrühren,  nur  dasz  IsidoruSf  wie  an  vielen 
stellen,  die  erklärung  von  servi  in  Übereinstimmung  mit  derjenigen 
seiner  etym.  IX  4,  44  serv^i  .  .  quod  Äi,  qui  iure  belli  possent  occidi 
a  vidoribus,  conservalantur  et  servi  fiehant  a  servanda  sc.  servi 
appeüali  (vgl.  e/ym.  V  27,  29)  umgeändert  hat.  die  ableitung  von 
servare  findet  sich  aber  auch  schon  in  dem  comm.  des  l)onatus  (zu 
Ter.  od.  n  1,  28;  vgl.  aneod.  Helv.  s.  223,  31). 

IHe  Bweite  diif.  Ist,  sowie  die  erste ,  ana  der  nemlictoi  qaelle 
hetgenommen.  es  breneht  Imam  bemerkt  sn  werden ,  wie  nagenan 
die  abaehreiber  der  diff.  bei  ibrer  erbeit  Terfobien.  Papias  ab* 
jpoeno  om  dolor  in  sanguine  xokd poena  eine  eangnine  wie  die  filtern 
eiemplare.  aneh  aebeint  die  interinretation  in  der  diff.  Widm.  Yon 


Digitized  by  Google 


642 


JWBeck:  in  den  cUffeiieniiAe  aennoimm. 


po&na  nnriehtig :  denn  es  bmsst  ja  jedesmal :  poem  e$t  dolor  timm' 

guine^  und  in  damno  steht  immer  bei  müUaHo. 

£a  ist  klar,  dass  auch  die  dritte  diff*  aus  dieser  quelle  herrtv- 
gegangen  ist.  Isidorus  und  Papias  ftlgen  noch  hinan  mparte.  dieses 
in  parte  bei  detrimenium  ist  nicht  ohne  wert:  denn  es  gibt  uns  deat* 
lieh  zu  erkennen ,  dasz  hier  alte  quellen  vorlagen.  pseudo-Asconios 
zu  Cic.  in  Verrem  act.  II  1.  I  §  132  (a.  195  Or.)  schreibt:  sineuUo 
intertrimento]  detrimcntum  vel  nn  ius  partis  dici  potest^  irUertri- 
mentum  vei'o  ad  utriusque  partcm  apcctat ,  dantis  et  accipicfiiis.  die 
ähnlicbkeit  der  crklärung  von  multatio  bei  Isidorus  und  Papias  und 
der  umstand  dasz  beide  in  parte  bei  detrimenium  hinzufügen  hat 
seinen  grund  nicht  dai'in,  dasz  Papias  gelegentlich  den  Isidorus  aas- 
aohrieb,  sondem  vlehnahr  darin  dass  beide  ans  6inam  tiMsaan»  ge- 
schöpft haben,  denn  an  anderen  stellen  stimmt  Papias  ja  wieder 
yOUig  mit  dem  ood*  Montep.  und  den  diff.  Widm.  ttberoin.  so  bOonte 
num  nnter  senms  die  wttrter  condieiotie  (asroite^)  und  ^unmIwiiiim 
esB  famüia  (Papias  nnd  diff.  Widm.)  yergleichen,  die  mit  dem  Itbri* 
gen  aus  der  bauptquelle  entlehnt  worden  sind. 

Fol.  II  s.  2.  es  ist  mir  nicht  gelungen  die  diff.  zwischen  stdlae, 
astra ,  Ridera  irgendwo  unterzubringen,  nnr  der  letzte  teil  findet 
sich  in  den  meisten  samlungen: 

1)  cod.  Montep.  fol.  36  58  ^  astra  Sitnt  fixa  cadOt  »idera  mo- 
vcfUur, 

2)  ebd.  fol.  28* — 32*  astra  sme  sidera  esse  non  possunt,  sidera 
nc  astris  possunt  ei  astra  fixa  sunt  caelo ,  sidera  moventur, 

3J  ebd.  fol.  öS"»— 61»  (ed.  Hand)  fehlt. 

4)  ood.  Bm.  (anecd.  Hei?.  8.286)  asira  sine  sideribus  essepes" 
mnit  sidera  «tue  asdris  fumpossunt^  qma  astra  fixa  smU  eado^  säen 
nwoenhur, 

5)  cod.  Boogarsianua  (Dien.  Ootbofr.  s.  108)  astra  sine  Sjfäsrt 
esse  possunt,  quia  astra  fixa  . .  moventur. 

6)  cod.  Montep.  fol.  61«— 68*  (Suetonii  diff.  bei  Roth)  fehlt. 

7)  ebd.  fol.  68»— 69»  (Val.  Probi  diff.  GLK.  IV)  fehlt. 

8)  diff.  Frontonis  (GLK.  VII)  fehlt. 

Bartholomaeus  Facius  gibt  in  seiner  samlung  (cod.  Leid.  XVIII 
Periz.  0.  47)  wieder  den  ersten  teil:  astra  sine  sideribus  esse  jxtssufU, 
sidera  sine  astris  non  possunt  esse.  Papias  hat  den  Isidorus  aus- 
geschrieben: vgl.  etym.  III  60,  63,  71  und  Papias  udw. 

Es  ist  also  sehr  wahrscheinlich,  dasz  in  den  hauptquellen  nur 
jene  diff.  vorlag,  welche  auch  in  dem  fragment  VVidmanns  auf- 
bewahrt istT  was  den  ersten  teil  anbetrifft,  so  sind  die  wOrter  ut 
disDmus  ohne  sweifel  von  dem  gedanbenlosoi  abscbrsiber  mit  ezesr- 
pieri,  nnd  wie  an  Tielen  stellen  sind  sie  ans  den  badiem,  welebe 
man  ezcerpierte,  in  den  tezt  der  samlungen  tob  differentiae  faineiB* 
geraten  nnd  geblieben  (tgl.  sb.  Ind.  nr.  5  nnd  440).  ea  mnsi  siso 
wohl  ein  fragment  eines  Schriftstellers  Aber  derartige  dinge  sein. 

Ich  sohlage  die  folgenden  bessemngen  Ter,  ebgle^  kb  ge- 


Digitized  by  Google 


JWBeck:  in  den  dtfiinaitiM 


643 


sieben  masz,  daas  eine  manus  correctrix  hier  leicht  fehlgreifen  kann, 
8.  2,  1  Haec  genera  3  a  stiüando  (^gl.  Quint.  16)  4  m  aethere 
(Placidi  gloßs.  s.  1,  18  D.  aeihra  .  .  locus  in  quo  sidera  sunt-,  Isid. 
etym.  XIII  5,  1  aeiher  locus  est^  in  quo  sidera  sunt.  Cic.  de  nat.  d, 
II  46  astra  in  aethere  volvuntur)  p  futurarum?  7  omnes  ornO' 
iU8  caeli  communiter  dici  jxfssutit. 

Nicht  weniger  befremdet  die  definition  von  prodigium,  welche 
an  zwölf  stellen  (vgl.  Reifierscbeid  Saet.  s.  284,  zu  welchen  ich  noch 
meine  samlangen  aus  dem  Montep.  und  die  diff.  von  Barth.  Facioa 
hiiisnfUge)  abweidit.  aoU  man  YieUeiohi  lesen  (z.  11)  :  tdin  caelo 
fmOaiio  ut  in  faekm  plocUi? 

Die  samlnng*  Ton  diAmntiae  mid  glossea,  ans  welcher  unser 
fragment  ein  ungeordneter  aussog  isik,  ist  ölma  swdfel  aus  den  besten 
quellen  gezogen,  so  findet  sieh  zb.  fol.  II  s.  1  nur  in  den  besten  und 
grösten  samlungen  (IsidoraSf  cod.  Montep.«  Papiae).  foL  I  s.  1  wird 
fast  immer  in  der  nemlichen  reihenfolge  in  deijenigen  gruppe  von 
hs8.  gefunden,  welche  ich  oben  zu  fol.  I  s.  1  erwähnt  habe.  fol.  I  s.  2 
ist,  wie  gesagt,  wohl  aus  einem  glossar  entnommen,  leider  gestatten 
die  dürftigen  Überreste  nicht  weitere  Vermutungen  anzustellen,  fol.  II 
8.  1  ist  aus  der  grösten  samlung,  welche  aber,  wenn  auch  in  etwas 
anderer  form ,  dieselben  differentiae  wie  die  samlnng  von  fol.  I  s.  1 
enthält. 

Wir  vermuten ,  dasz  der  grosze  tbesaurus  differentiamm  (zwi- 
sehen  dem  fttnftsn  nnd  seebsten  jh.  entstanden,  vgl.  meine  Mu 
s.  24)  die  quelle  Ton  mehreren  groszen  gruppen  dllferentiae  ist, 
deren  swei  spiter  sehr  oft  abgesohrieben  und  wieder  snsaaunen- 
gebracbt  worden  sind,  wie  sich  aus  der  des  cod.  Montep.,  welche 
ich  habe  abdrucken  lassen,  beweisen  ISszt;  eine  Vermutung  sn  wel- 
cher das  vorliegende  Widmannsche  fragment  wieder  einen  neoen 
beleg  liefert,  mit  dem  unterschied  dasz,  was  sich  hier  noch  unge- 
ordnet vorfindet,  in  dem  cod.  Montepessulanus  alphabetisch  und  mit 
grOszerer  kunntnis  angeordnet  ist. 

Gbokimq£m.  •  Jan  Wibe&t  Bsck. 


77. 

Zü  EINIGEN  PLACIDÜS0L08SEN. 


I. 

Im  Torigen  Jahrgang  dieser  jahrb.  s.  776  f.  hat  KMeiser  den 
nach  weis  geliefinrt,  dass  die  bei  Tadtas  AM.  n  28  sif»  «MoHiie  Btmir 
tos,  sugteniacvlim^  etümmm  im  JRoKa  nertorriwr  Ton  FBittsr  und 
Nipperdey  als  glossem  beanstandeten  worte  tcmäoB  suetmtaouUm 
ans  der  glosse  des Pladdus  s.  19, 1  Columen:ud8anUa8tui9iutmh 
iaeUkmj  gMto  a  cohimha  factum  est^  geflossen  sind,  am  Schlüsse 

'  so  O  und  Isid.  diff".  uerb.  III,  während  die  Fladdua-hfs. /flbabeo. 
letztere  haben  aoeh  die  scbreibweiae  mAttmtUKitlum, 


Digitized  by  Google 


644 


ADeaeding:  ra  einigen  FlacidniglowaB. 


seiner  darlegmig  bemerkt  er,  L5we  habe  dia  rkhüi^i  ctor  dentniig 
von  cölumen  im  Binne  von  saniias  erwiesen,  das«  dieser  oacbweis 
LOwe  gelangen  sei ,  bestreite  ich  entächieden.  dieser  sagt  nemlieb, 
höchst  merkwürdiger  weise  werde  entsprechend  den  glossen  cdumes: 
saluos'^  cdume  :  sanum;  colomis  :  sanus  auch  das  subst  columen  bis- 
weilen durch  sanÜas^  salus  glossiert,   dieses  werde  auszer  durch  die 
oben  angeführte  Placidusglosse  auch  durch  die  glosee  Ckiiumen: 
Salus  KCl  finnitas  im  cod.  Bern.  357  f.  9'b  bestätigt.*   Löwe  hätte 
auch  noch  eine  andere  glosse,  die  ihm  entgangeu  iät,  für  seine  an- 
sieht  anführen  können ,  ohne  damit  den  beweis  der  Wahrheit  zu  er* 
bringeD.  diese  gloese  fi&det  eSob  na.  Im  *eiftliolkoii'  det  loauiee  Im- 
anals  and  in  den  *derinationes'  des  ügiiiti<K  sie  lantet  im  eod.  hi 
Mob*  b.  14066  des  letstem:  JUm  a  eol»  koe  eolumen  rfgcHfei 
ud  fartüudo.  unde  Homerus:  hkte  pahiae  edkmumpugnat  JfoMrte 
Hector.  da  im  'catbolicon*  cölumis  auch  durch  sanitfe^otaeererklirt 
wird|  so  konnte  man  in  der  glosse  des  Uguitio  auch  aiacrUas  im  sinne 
von  sanit€i3  auffassen ,  wie  wir  ja  im  deatsoben  gleichfalls  statt  'ge- 
sund' auch  'frisch  und  munter*  sagen,  dasz  aber  der  glossator  bei 
alacriias  nicht  im  mindesten  an  'gesundheit'  dachte,  wird  schon  durch 
das  dabeistehende  offenbar  synonym  sein  sollende  fortUudo  wahr- 
scheinlich gemacht,  ja  es  erhellt  zur  evidenz  aus  der  als  beleg  an- 
geführten dichterstelle,  wo  Hektor  die  'grundseule  des  Vater- 
landes' genannt  wird,    ebenso  steht  auch  in  der  von  Löwe  zur 
bekrftftigang  der  vermeintlichen  bedeutung  von  columen  angeführten 
glosse  GbliMiefi:  uthm  ud  fkrmüas  das  wort  mäm  niehi  im  sinne  von 
*gesnndkeit%  sondemf  worsof  «noh  das  ansefaeinend  mit  mIks  syno- 
nyme firmUaa  ^^praesidium  hinweisti  im  sinne  Ton  *heil'  oder  *zel- 
tung*.  kdnnte  ja  aaeh  in  der  glosse  bei  ügnitio  JBMor  jMfrisr 
coluinm  vielleieht  besser  als  durch  älaeritas  ud  farUMo  dordi  mku 
vd  fimüku  db.  'retter  und  bort'  glossiert  werden. 

Dasn  kommt  noch  eine  weitere  erwignng*  bei  Placidos  findet 
sich  eine  anzahl  glossen,  welche  sich  nicht  auf  die  erklärung  einer 
bestimmten  stelle  beziehen,  sondern  die  wesentlichen  bedeutungen 
des  glossierten  wortes  zusammenfassen,  zb.  Altrinsecus:  hinc 
et  inde,  uel  dcsitper.  ^  Antelata:  ante  portata  uel  prolata  aut 
dicta.  vgl.  4,  10.  62,  5.  65,  24.  66,  16.  76,  29.  77,  19.  79,  14  usw. 
zu  diesen  glossen  gehört  auch  Columen,  welche  in  ihrer  faasung  gani 
und  gar  mit  7,  10  Antiger io:  uel  admodum  ud  inprimis  über- 
einstimmt, wo  das  doppelte  uel  (entweder  —  oder)  offenbar  be- 
seiehnen  soll,  dtsi  die  angegebenen  erUlrongen  die  haaptbedenton- 
gen  des  wortes  ersehOpfen«  befragt  man  ein  wörterbnoh,  tb.  das  ven 
Georges,  aber  eoUmuHf  so  finden  sieh  als  dessen  baaptbedeatiingeB 
angegeben  1)  gipfeli  2)  senle,  also  genan  dienemliohen  bedentangea, 
die  man  erbilt«  wenn  man  bei  Placidus  mit  einer  leichten  änderung 
iummiiaa  für  $amitt$  schreibt:  denn  immnUas  heisst  'giplei'. 


*  aneh  der  o Im  14489  eatbält  diese  gloMe. 


Digitized  by  Google 


ADeiMdiiig:  ni  wagen  PladdusgloBsen. 


645 


mriwriamUm  'pfefler*  od«r  'senle*.  ee  bedarf  gewia  koner  nlliem 
iNgrUadiiiig,  da»  s&müaa  leicht  in  «WNto  verdprbt  werden  komite; 
die  TerwedislQiig  der  Imdistabeii  a  und  u,  m  und  n  in  den  hee.  ist 
wohl  die  denkbar  häufigste»  dass  dieses  Verderbnis  in  ziemlich  alte 
leit  zurückgeht ,  ersieht  man  einerseits  daraus ,  dasz  sieh  dasselbe 
■ifihi  bloss  in  den  beiden  redactionen  der  Placidusglossen,  deren 
trannng  wahrscheinlich  in  das  neunte  jh.  tiirttckzufUhren  ist,  son* 
dem  schon  bei  IsidomsHispalensis,  der  auch  sonst  bei  der  aufnähme 
des  materials  in  seine  Sammelwerke  ganz  kritiklos  verfuhr,  vorfindet« 
wir  lesen  nemlich  diff,  uerb.  III  Incolumem  animo  acdpirmis, 
columem  corpore.^  columen  aufcm  sanitas  uel  sxiMentacxilum  est^ 
quod  a  columna  est  facium.  erwägen  wir  endlich,  dasz  es  Löwe  nicht 
gelungen  ist  für  columen  in  der  bedeutung  'gesundbeit'  irgend  eine 
belegstelle  aus  einem  autor  selbst  der  spUtern  zeit  beizubringen,  so 
werden  wir  uns  wohl  auch  in  zukunft  an  den  bisherigen  bedeutongen 
des  Wortes  genügen  lassen  müssen. 

n. 

25,  16  Corneta;  locus  quem  nunc  ex  parte  magna  templum 
louis  accupauU.  so  schrieb  ich  in  meiner  ausgäbe  des  Placidus  nach 
Msis  angäbe ;  als  Varianten  der  Placidus-hss.  notierte  Uih  su  loiUs : 
fuioe  Cy  umioß  H,  die  eodices  des  Uber  glossamm,  sowohl  die  voU- 
stindigen  wie  die  epitomierten,  beben  entweder  JnuhB  oder  haUo$* 
auf  grund  der  mitteilungen  des  lirn.dr.fi!Enimbseher,  privstdoeenten 
an  der  nniversitit  Mttndienf  der  die  gfllte  hatte  mehrere  glossen  in 
den  Yaticaniseben  hss.  n.  1662  (ungefthr  ISs  jbOt  1889  (e.  18— -Iis 
jh.),  8441  (e*  16 — 17s  jb.)^  weldw  Mai  dem  texte  seiner  rOm.  aus- 
gäbe sn  gronde  legte,  sn  vergleicbenf  bin  ioh  in. den  stand  gesetst 
SQ  constatieren,  dasz  die  genannten  hss.  sämtlieh  uaeios  haben,  dass 
also  Mais  textesgestaltung  lediglich  auf  einer  conjectur  beruht,  ohne 
dass  der  überlieferten  lesart  erwähnnng  geschieht,  da  es  in  Rom  viele 
temp^  und  heiligtümer  des  Juppiter  gab,  zb.  des  Feretrius,  Stator, 
Tonans,  Costos,  Viotori  Fubninator,  Elicius,  Soter,  Praedator,  Con- 
servator,  so  wäre  es  an  sich  sonderbar,  wenn  in  einer  eine  örtlichkeit 
erklärenden  bemerkung  einfach  von  einem  Juppitertempel  die  rede 
wäre,  da  damit  der  zweck  der  glosse,  nemlich  die  genauere  bezeich- 
nung  der  localitÄt,  nicht  erfüllt  würde,  da  nun  mit  der  constatierung 
der  bsl.  lesart  die  lesart  Mais  ohnedies  fällt,  so  glaube  ich  mich  keiner 
allzu  groszen  kOhnheit  schuldig  zu  machen,  wenn  ich  templum  Veiauis 
oder  richtiger^  Vediouis  schreibe,  dies  läszt  sich  meines  erachtens 


'  LSwe  ist  es  entganrrcn,  dasz  diese  differentia  aus  Isidorus  genommen 
üt;  vgL  'glouae  noroiuum'  (Leipzig  1884)  f.  182.  *  in  dem  höchst 
dürfUie  eseeipte  ans  den  PlaetdiugioNeii  enUuiltenden  eod.  Tat.  S741, 

den  Mai  In  seiner  ausgäbe  gleichfalls  beizog,  findet  sich  die  gloise 
Corneta  nicht.  ^  diese  Schreibart  ist  durch  die  weiter  nnten  zu  nennen- 
den iaschriften  gesichert,  auch  QUthiing  schreibt  so  in  seiner  neuen  aus- 
gab« der  Ovldlseben  Fast!  lU  430.  447. 


Digitized  by  Google 


646  '    ADaatdiag:  sa  eimgen  Pladdnagloneo. 


als  die  nnprfliigUahe  lesart  anoli  aooli  ans  der  schrwlvweiMdnlibar 
gloaaanuB:  haeioa  npä  UrihshamamAlÜMu  bekannt  ist  die  ia  d« 
apätanrrOm.  leit  so  hftnfige  Terweoihaliuig  tob  h  nndv,  wakfa«  Imdh 
Stäben,  wie  es  seheint,  damals  ganz  gleich  geeproohen  wurden,  ed 
wurde  leicht  in  ac  oder  at  verderbt,  in  den  Codices  des  8— 9njh» 
erscheint  nemlieh  a  hftnfig  in  der  form  Uf  t  bSnfig  in  der  gleiebai 
höbe  wie    so  dasz,  wenn  e  als  der  erste  zug  von  a  (in  der  form  a)  au- 
gesehen  nnd  von  d  der  erste  zug  des  buchstaben  in  der  form  c  losgelöst 
wurde,  aas  den  beiden  scbrift^flgen  leicht  ein  a  entstand,  worauf  dann 
noch  c  oder  t  übrig  blieb,   die  lesart  der  Placidus-hss.  uaeios  and 
ueios  spricht  gewis  nicht  gegen  meine  ansieht,  wie  denn  auch  die 
weitere  Verkürzung  des  zweiten  teiles  des  wertes  VediouiSj  nemlieh 
iouis  in  tos  nahe  lag,  nachdem  die  abschreiber  nicht  wüsten,  was  sie 
.  mit  dem  worte  anfangen  sollten,  dasz  aber  selten  ein  wort  den  ab- 
Schreibern  so  rätselhaft  klang  und  darum  so  oft  verschrieben  wurde 
wie  Vediouis,  ersehen  wir  aus  LPrellers  abh.  'Veiovis  und  Diio?is* 
in  den  ber.  der  k.  sächs.  ges.  d.  wiss.  VII  (1855)  s.  202  ff.  und  be- 
sonders aus  HJordans  abh.  'de  Aesculapii  Fauni  Veiouis  louisqne 
sacris  urbanis'  in  den  commentationes  Mommsenianae  (Berlin  1877) 
8. 356  ff.  so  hat  Merkel  (Ov.  Fasü  s.  CXXIV)  bei  Livius  XXXI 21, 12 
ans  deo  JoMi  mit  teobt  VediatU  bergestellt,  Jordan  (ao.  s.  361)  b« 
LiYins  ZXXV  41,  8  aedesgtM  inm  JM  I»  (k^ßotio  MiMu  mni 
als  die  wahrsclieiiüichste  lOsong  der  maiugfachen  saebliiAien  bedokia 
dargethaa,  dass  man  aiinebme,  LiTins  hJte  infolge  fillehtiger  ksoog 
seiner  quelle  geirrt  oder  babe  bereitB  cfcieM  aos  «edKiNii  Tsrderbt 
Torgefimden.   beseogt  ist  «n  beiligtnm  des  YedioTis  in  der  ans 
Capttolina  db.  i&  der  etnseftlniiig  iwiseben  Ga^tol  utd  an  'iniv 
duos  lnooe%  wabrscbeinlicb  die  einweibnng  eines  tempels  des  nem- 
lichen  gottes  auf  dem  Capitol  im  j.  562/192  (s.  Jordan  s.  361).  andi 
TOn  Varro  (2e  2.  2.  Y  §  74  wird  ein  von  Titus  Tatius  dem  Vediovii 
geweihter  altar  erwftbiit.  ferner  trügt  ein  zu  Bovillao  in  den  roinen 
des  tbeaters  gefundener  altar  auf  der  einen  seite  die  Inschrift  Ftftüo- 
uei  patrei  gtnfeiles,  auf  der  andern  leege  Albana  dicata  (s.  Preller  so. 
s.  204),  die  inschrift  der  dritten  seite  ist  nicht  mehr  voUätändig  tu 
erkennen,  lautete  aber  wahrscheinlich  Vediouei  lulei  area^  welcbe 
Worte  wohl  vor  Icege  usw.  gehörten,  so  dasz  zu  lesen  ist:  Vediom 
lulei  ara  leege  Alhana  dicata  (s.  OGilbert  geschichte  und  topographie 
der  Stadt  Bom  II  s.  100  anm.  1).  endlich  bezeugen  die  fasti  Pracnestini 
ein  heiligtum  des  Vediovis  auf  der  Tiberinsel,  zu  welchem  später 
ebenda  ein  tempel  des  gottes  kam ,  welcher  654/200  vom  präior 
L.  Furius  Purpureo  gelobt,  558/196  gebaut  und  560/194  eingeweiht 
wurde,  ein  tempel  der  auch  als  Iouis  aedes  bezeichnet  wird  (Jordan 
s.  366). 

Ist  nnn  mein  verbesserungsyorschlag  zur  Placidusglosse  Comdä 
richtig,  so  ist  noch  ein  weiterer  tempel  des  Vediovis  anznnehmeD, 
weil  Yarro  dell.\%152  scbreibt:  tU  uUer  saaram  «Im  ä  rnMir 
hm  eäüum  ComOa  a  oontüi  guae  oMms  Im  HSigj^ermA  mmm^ 


Digitized  by  Googl 


ADeaerliog:  la  d&igmi  PlaoidiiflgloMeiu  647 


ahio  die  Cofiwta  swisohen  der  sacra  via  und  dem  Palatinus  und 
CaaUus  zu  suchen  sind«  allerdings  wird  ein  solcher  tempel  nirgenda 
beseagii  aber  man  erwftge  daaz  auch  die  existenz  der  oben  genannten 
heiligtttmer  des  Yediovis  groszenteils  erst  durch  in  neuer  zeit  aufge- 
fundene inschriften  oder  durch  eraendation  verderbt  überlieferter 
stellen  in  den  autoren  dargethan  ist.  daran  darf  man  natürlich  nicht 
denken ,  dasz  in  den  Placidusglossen  etwa  der  tempel  des  Vediovis 
*inter  duos  lucos*  gemeint  sein  könnte,  weil  etwa  auch  die  area  Capi- 
tolina  früher  mit  cornellengebüsch  bestanden  gewesen  wäre:  denn 
für  die  einzelnen örtlicbkeiten  existierten  bestimmte  benennungen, 
welche,  wenigstens  im  prosaischen  Sprachgebrauch,  nicht  variiert  wur- 
den (s.  hierlllier  Jordan  ao.  s.  364),  und  Yanroa  angäbe  atebt  aieber. 
wann  ea  weiter  wahr  ist,  daai  in  dem  enlt  dea  Yediovia  eine  .an« 
«rkennong  der  inakiaehen  gememde  ala  einea  berechtigten  gUedea 
dea  rffm.  atadtbundea  zu  erblicken  ist  (Gilbert  ao.  II  s.  101),  wenn 
femer  unzweifelhaft  der  mens  Caelius  eine  alte  tuskische  ansiedlung 
war  nnd  die  gegend  an  der  sacra  via,  in  deren  nibe  sich  der  vicus 
Tosens  befand,  den  endpunkt  dieser  tuskischen  ansiedlung  darstellte : 
80  läszt  sich  mit  grund  vermuten,  dasz  in  diesen  niederungen,  welche 
'feucht  und  bewaldet  waren  und  darum  erst  allmählich  in  den 
anbau  hineingezogen  wurden',  an  der  stelle,  wo  früher  ein  cornellen- 
gebüsch sich  befand,  ein  beiligtum  des  Vediovis  stand,  vielleicht 
auch  am  abbang  des  mons  Caelius.  sollte  sich  nicht  eine  spur  da- 
von in  der  inschrift  Or,  1559  Ilerculi  luliano^  loui  Caelio^  genio 
CaelimorUis  Anna  «acrum  erhalten  haben?  denn  dasz  zur  zeit  dea 
▲ognatna  Juppiter  geradesn  für  VedioTia  geeetit  wurde,  hat  Jordan 
a.  S66  beitiglieh  der  atelle  Ot.  fast,  I  298  wahracheinlich  gemaeht. 

in. 

67, 7  MuUi  equ ibus  pro  uidno  fingüur.  die  lesarten  dieser  Suszerst 
eorrupten  glosse  lauten  in  den  Placidus- bss.  Vat.  1552  U  MvUi 
^xbus\  Vat  1889.  3441  Multi  e  quibus,  Vat.  1562.  1889  pro 
uiduo  fingüur  uel  fungitur;  Vat.  3441  ftngitur  mit  uel  fungitur  am 
rande;  H  fungitur  mit  uel  fingüur  am  rande.  von  den  hss.  des 
liber  glossarum  bietet  v  MuUitie  quibus^  p  Midticiae  quibus; 
V  pro  uidi  uedeo  ftUgeor^  p  prouidi  uideo  fungior.  es  scheint  mir 
dasz  die  erste  classe  der  hss.  bei  dieser  glosse  die  bessere  tradition 
repräsentiert  und  dasz  die  form  des  lemma  MuUiciae  im  lib.  gloss. 
eine  interpolation  aus  einer  nahestehenden  glosse  darstellt,  sollte 
nicht  MM  yerderbt  sein  ana  MMt  indem  der  erste  sug  dea  buch- 
ataben  u  dureh  erhtihnng  m  i  verwandelt  wurde,  desgleiehen  equihta 
ana  equUua  oder  eqinlms?  die  letitere  form  dea  wertes  findet  sich 
imgloaaariumdeaFliiloxenus:  JS^vtleMs;  egunlei»,  limdptov,  wahrend 
bei  Koniua  a.  106, 10  M.  folgendes  an  lesen  ist:  EguSam.  Varro 
lege  JMaenta:  nemo  est  tarn  neglegms  quin  summa  düiffentia  digat 
asinum,  qui  suam  säliat  equiUm^  wo  beidemal  die  hss.  equÜam  haben 
nnd  Quicherat  lediglich  nach  einer  conjectur  Qnjeta  egmdam  schreibt. 


Digitized  by  Google 


648 


ADeoBrlingt  ta  eiiiigaii  FkoidaagloMen« 


demnaoli  wSre  bei  Placidus  zu  lesen:  ^ Mulus  equilus* promäno 
finffUur*  möglich  wftra  anoh,  daas  wir  stott  der  swei  Wörter  mtim 
egiSms  eine  komische  wortcomposition  anzunehmen  hätten,  der  m 
der  stelle  scheint  also  zu  sein,  dasz  der 'witwer*  in  bezieboogaof 
die  vis  generandi  als  'in  ruhender  activitÄt  befindlich'  dargestellt 
und  als  einer  bezeichnet  wird,  der,  weil  mit  der  vis  generandi  aw- 
gestattet,  ein  'pferd',  mit  rtlcksicht  darauf,  dasz  er  davon  keinen  ge- 
brauch macht,  ein  'maultier'  ist 

IV. 

23,  6  ClandesUna  res:  mutto.  so  lautet  di«  gi^mmärn 
rOm.  ansgabe  Mala  (—  B).  ieh  habe  eehon  im  j.  1872  in  bd.  Ym  der 
blEtter  f.  d.  bayr.  gw.  8.  823  ee  als  aofttlüg  beieiöhiMt»  dasi  eil 
80  gewQhaliebes  wort  und  noch  dazu  indergewöhnlieheiibedentüiig 
glossiert  worden  sein  sollte,  offenbar  ist  das  richtige  erhalten  in  der 
fiMsnng,  welche  dieglosse  im  liberglossarum  hat:  Clam  destinat: 
res  ooouitat.  leider  ist  durch  ein  versehen  beim  druck  diese  wichtige 
▼ariante,  welche  ohne  zweifei  die  echte  gestalt  der  glosse  repräsen- 
tiert, in  der  adnotatio  critica  meiner  ausgäbe  ausgefallen,  man  Te^ 
gleiche  auch  die  weiteren  glossen  des  groszen  glossariums: 

Clam  destinatum^  occuUius  dispositum^  latens^  incognitum, 
Clam  destinatum,  celatum,  disposüum  (lies  depositum  oder 
<^occuUiusy  disposüum).  der  ausdruck  dam  destinare  bedeutet  'ge- 
heime bestinunungen  treffen',  wie  sehr  übrigens  auch  hier  wiate 
der  thatbestand  dnroh  Mais  texiesgestaltmig  Terdniikelt  woidsa  iiki 
seigt  Krambaebers  oollation  dieser  glosse.  Ton  den  Yat.  hss.  bialat 
1562  ClamMkiat  res  ocdOta:  1889  CUmMM  res  MNttt^.j!; 
3441  Ckmde8Utia(i)  res  oeeUtfa. 

V. 

29,  4  Canspicio:  uideo,  so  wenig  wie  dandssHm  wird  man 
wnspicio  einer  erklärung  fUr  würdig  gehalten  haben,  es  ist  offenbar 
die  lesart  des  liber  glossarura  Conspiceor :  uidcor  richtig,  man  vgl. 
bei  Placidus  76,  19  Fellicens  persuadens  dicUut\  wie  denn  auch 
pellkeo  bei  Charisius  III  244, 18  und  Diomedes  I  367,  12  vorkommt 

BuROHAusfiN.  AüDaEAS  Dbusbuho. 


Digitized  by  Google 


BESTE  ABTEILUNG 

FÜE  CLASSISCHE  PHILOLOGIE 


HIIUU8GBOBB] 


ZUR  GESCHICHTE 


iFBBD  FLBGKBIgn. 


MPOSmON  BEB  ILU8. 


L  ÜBER  DEN  URSPRÜNGLICHEN  ZUSAMMENHANG  DES  ZWEITEN 

BIS  ZWÖLFTEN  BUCHES. 

Die  erzKhlung  vom  träum  des  Agamemnon  (B  1 — 41)  kann  dem 
was  jetzt  in  der  Ilias  folgt  (B  42—483)  ursprünglich  nicht  voran- 
gegangen sein,  das  ergibt  sich  mit  Sicherheit  aus  einer  genauem 
betrachtung  der  letztem  partie.  die  am  meisten  verbreitete  auffas- 
sang  derselben,  wonach  Agamemnon  die  Achaier  auf  die  probe  stellt, 
ist  nemlich  ohne  zweifei  irrig,  weil  eine  solche  prUfung  durchaus 
keinen  sinn  hätte,  denn  die  Stimmung  seiner  krieger  konnte  Aga- 
memnon doch  wahrlich  besser  erforschen,  wenn  er  die  gesamthal- 
tung  des  heeres  beobachtete,  als  wenn  er  sich  auf  ein  experiment 
einliesz,  das  um  so  gefährlicher  werden  muste,  je  mehr  der  mut  der 
kimpfer  zweifelhaft,  je  mehr  also  jenes  erfonohen  der  Stimmung 
aotwemdig  war. 

Und  nim  beiraobte  man  die  worfe  selbst,  mit  welebeii  Agft> 
memnon  die  Acbaier  angeblicb  aof  die  probe  stellt«  er  schilt  auf 
Zmu  der  ibn  belogen  und  betrogen  habe,  der  die  sehnld  an  seinem 
nnglOek  trage  (III  ff.),  und  begründet  diese  bittem  worte  (tdp  119), 
indem  er  sagt:  'denn  es  ist  eine  schände,  daas  ein  so  tttehtiges  beer 
(TOiövb€  Xadv)  nichts  ▼ermag.'  er  belobt  also  das  beer  ansdrflck« 
lieh  und  schiebt  die  schuld  an  dem  miserfolg  auf  Zeus,  er  stellt  den 
kämpf  gegen  Ilios  als  einen  kämpf  gegen  den  höchsten  gott  dar 
nnd  schneidet  damit  jede  hoffnung  auf  einen  glücklichen  ausgang  ab. 
aber  noch  mehr,  er  rührt  an  saiten  der  menschlichen  seele ,  die  man 
selten  ohne  erfolg  anschlägt,  indem  er  die  Sehnsucht  nach  beimat, 
weib  und  kind  erregt:  'schon  faulen  die  schiffe,  ohne  welche  die 
rOckkehr  unmöglich  ist,  und  dabei  trauern  schon  neun  jähre  weib 
und  kind  einsam  in  der  heimat  und  warten  vergebens  unserer  rück- 
kehr.' 

Jahtb««hw  ifkr  cltM.  philol.  18M  hft.  10  o.  U.  ^2 


Digitized  by  Google 


650       KBraudt:  zur  geschichio  und  compositiou  der  Ilias.  I. 

Die  rede  des  Agamemnon  ist  also  eine  Überaus  dringende,  bitter 
enute  fladiimalmong.  sie  komito  tinheriksli  aioht  ermatigen,  wie 
Nagelsbftoh  meinti  aber  meh  nioht  aof  die  probe  stellen,  denn  wenn 
der  mnt  der  Aeheter  nnr  irgendwie  tweifeUiaft  war  —  und  das  war 
doch  der  fall,  wenn  Agamemnon  eine  aolcbe  itdjpa  fOr  nOtig  hiett^ 
so  konnten  sie  seinen  werten  nicht  widerstehen,  eine  prOfong  aber, 
deren  erfolg  mit  Sicherheit  Toranssosehen  wSre,  wflrde  keine  prOftug 
sein,  nehmen  wir  nnn  wirklich  an ,  Agamemnon  habe  die  Aehsiar 
in  dieser  sonderbaren  weise  auf  die  probe  stellen  wollen,  so  muAs 
er  doch  mindestens,  in  Toraussicht  des  unzweifelhaften  ausgangib 
das  ?olk  mit  donnernden  scheltworten  zurückhalten,  und  wenn  seins 
Worte  auch  weniger  verführerisch  gewesen  wären,  so  hätte  er  doch, 
eben  weil  er  auf  die  probe  stellte,  auf  beide  alternativen  gefaszt  sein 
müssen :  denn  das  liegt  im  begriff  der  probe,  statt  dessen  scheint  er 
vor  Überraschung  gänzlich  sprachlos,  er  thut  nichts,  um  die  Achaier 
zurückzuhalten  ,  er  blamiert  sich  vollkommen,  dasz  der  dichter  den 
Agamemnon  aber  nicht  in  dieser  weise  charakterisieren,  dsisz  er  viel- 
mehr seine  würde  veranschaulichen  wollte,  geht  aus  der  stelle  her- 
vor, wo  er  die  geschichte  des  königlichen  skeptrons  erzählt. 

Es  ist  demnach  kein  zwuiiul,  dasz  die  werte  Agamemnons  ernst 
gemeint  sind,  das  beweisen  auch  die  verse  A  223 — 25 
IvO*  oÖK  Av  ppiZlovia  Iboic  'ATOfx^vova  biov 
oOU  KOTOirndccovT'  o^'  o(hc  IM^ovia  fiaxecOai^ 
dXXd  M^o  cireOhovra  ^dxnv  ic  Kubidvctpocv. 
Jmai  sie  sagen  dentUoh,  dass  Agamemnon  früher  fersagttmd  kampfss- 
mflde  war,  was  sich  nnr  aof  die  enistgemeuite  flnchtmahnwig  in  B 
beriehen  kann. 

Die  anffiMsnng  der  weitem  handlang  yon  B  ist  sodann  in  folgen- 
der weise  in  modifideren.  die  Achaier  kommen  in  wilder  hast  dnr 
anfforderong  des  Agamemnon  nach|  anch  die  geronten ,  denn  von 
ausnahmen  wird  nichts  erwähnt,  nur  Here  und  Athene  hindern  an 

der  schimpflichen  rückkehr.  letztere  regt  den  Odysseos  an,  und 
dieeer  erweist  sich  als  ncXu^riTlC,  indem  er  den  Achaiem  mit  einer 
geschickt  erfundenen  notlüge  entgegentritt:  Agamemnon  habe  ja 
nur  versuchen  wollen.  Odysseus  findet  allgemein  glauben,  umso 
mehr  als  er  sich  durch  das  skeptron  Agamemnons  den  ansehe  in  zu 
geben  weisz,  als  ob  er  im  namen  des  königs  spräche,  so  wird  ruhe 
hergestellt.  Thersites  allein  schmäht  noch,  aber  nicht  auf  Odysseuä, 
da  dieser  ja  nur  das  Werkzeug  des  königs  zu  sein  scheint,  sondern 
auf  den  vermeintlichen  Urheber  Agamemnon;  und  zwar  schilt  er 
nicht  darüber  dasz  dieser  die  Achaier  versucht  habe  —  denn  das  war 
nebensache  sondern  darttber  dasz  Agamemnon  bleiben  and  od- 
ios kimpfiBD  wolle.  Odjsseus,  Nestor  und  auch  Agamemnon,  dssMi 
stimmnng  umgeechlagen  ist,  reden  sodann,  um  das  heer  in  ermutigeB. 

Gegen  diese  anffassnag  kann  man  geltend  maehon:  nach  lS7 
hitte  ansdrflcUich  gesagt  werden  mflsscoy  dass  die  werte  des  Oäp' 
sens  nur  schlaue  erfindung  waren,  und  noch  mehr  wire  nötig  ge* 


Digilized  by  Google 


KBraadt :  zur  geechicbte  und  composition  der  Uias.  I.  651 

wwuk  sp&ter  sa  bemerken,  da»  cU»  stiiamaiig  Agamemnoas  am- 
Mhlng  «imd  sieb  snm  bkiben  wandte,  dime  emwUrfe  sind  Tielleidit 
nolitig,  und  ee  ist  aaoh  sehr  wohl  mdglich  dass  dies  nrsprüngUeh 
dastand,  wann  es  aber  dastand,  mnste  es  Ton  dem  wfosser  der 

ßouXf^  tcpdvTUrv  gestrichen  werden,  dsnn  dieser  wollte  die  Hat  des 
Odyssens  als  wiriüiche  absiebt  des  Agamemnon  hinstellen  und  da> 
durch  Kwei  unvereinbare  stücke ,  den  träum  und  die  Auchtmahnung 
SQSammenflicken.  folglich  muste  er  alles  streichen,  was  darauf  an- 
spielte, dasz  Agamemnon  fliehen  wollte  und  dass  die  werte  des 
Odjsseus  eben  nur  eine  Itlge  waren. 

Somit  ist  bewiesen,  dasz  zwischen  dem  dv€ipoc  (B  1 — 41), 
dem  zufolge  der  Atreide  noch  an  demselben  tage  Ilios  erobern  zu 
können  glaubt,  und  der  ernstgemeinten  üucbtniahnung  (B  42 — 52. 
87-— 48ä)  ein  yoUkommener  widersprach  besteht,  welchen  der  Ver- 
fasser der  ßouXfi  Tcpövruiv  (58—86)  Teigehliflh  in  beeeiligen  yi>r- 
snehte.  es  ksnn  also  der  tianm  dem,  was  jaUt  in  unserer  Bias  folgt, 
oxsprOnglieh  niebt  vorangegangen  sein. 

Dies  geht  aneb  darnns  hervor,  dasz  an  zwei  stellen  des  bnches  B| 
an  denen  wir  eine  erwihnnng  des  nächtlichen  gesiebtes  dnivbaus  er- 
warten müssen,  gar  keine  rOeksieht  auf  dassäbe  genommen  wird, 
denn  ist  es  unter  der  Voraussetzung  dasz  die  oneiroserzählung 
vorhergieng  —  denkbar  dasz  drei  beiden,  Odysseus,  Nestor,  Aga- 
memnon, sich  in  langen  reden  abmühen  die  Achaier  zum  kämpf 
zu  ermuntern  (284 — 393) ,  und  dasz  es  trotzdem  keinem  von  ihnen 
einfällt  des  traumes  zu  erwähnen,  der  doch  sofortigen  sieg  ver- 
sprach nnd  daher  einzig  und  allein  im  Stande  war  die  am  erfolg 
zagenden  zum  mute  zu  entÜammen? 

Aneb  in  dem  gebet  (413—- 18)  htttte  Agamemnon  auf  den  träum 
beang  nehmen  mflssen,  er  bitte  segen  mdsssn:  *Zeus,  da  hast  es  mir 
vevsproehea,  gib  mir  sieg.* 

Wenn  demnaob  die  fluchtmahnung  auf  den  dvcipOC  Ursprünge 
lieb  nicht  folgte,  so  erhebt  sich  nunmehr  die  frage:  was  folgte  denn 
wq^rttnglich ,  und  findet  sich  dieses  noch  heute  in  der  Uias? 

Zuerst  und  vor  allem :  Agamemnon,  welcher  dem  träume  glaubte 
(37),  muste  Oiupfi^ai  'Axctiouc  iravcubir]  und  gegen  die  Troer  ziehen 
(erstes  postulat).  sodann  muste  über  dem  darauf  folgenden  kämpfe 
wie  ein  düsterer,  schwerer  nebel  die  ahnung  schrecklichen  Unglücks 
lagern:  denn  in  dieser  Stimmung  ist  der  oneiros  geschrieben:  8  4 
und  38 — 40  (zweites  postulat).  welches  wäre  nun  der  beste  und 
der  den  intentionen  des  oneirosdichters  am  meisten  entsprechende 
virlaof  des  kampfts?  hienuif  gibt  es  nnr  tine  antwort:  wenn  Zons 
nnr  deshalb  in  Agamemnon  so  bebe  erwartuugen  erregte,  um  ihn 
desto  tiefer  binabsusebleadern,  so  konnte  er  den  gang  der  seblaebt 
gar  nidht  wirksamer  gestalten  als  wenn  er  den  Agamemnon  sonlobst 
in  seiner  hoffinang  beststigte,  ihn  siegend  bis  vor  Ilios  TOidxingen 
üesi  (drittes  postnlat)  nnd  in  demselben  angenblid^  wo  jsiMr den 

42* 


Digitized  by  Google 


« 

652       KBrandt:  zur  geschichte  and  composition  der  llias.  L 

ersehnten  hohen  kämpf  preis  schon  mit  binden  za  ergreifen  meinte, 
plötzlich  6in  schweres  unglück  über  das  andere  den  Achaiem  Yer> 
bängte  (viertes  postolat).  aber  wie  war  es  flberiiMipt  mSglieh  die 
sebladit,  wdehe  in  der  absiebt  des  Zeus  lag,  sa  erregen?  rot  dar 
anffordemng  aar  wiederanlkiabme  des  krieges  doreb  den  tranm  balle 
der  kämpf  gembt,  wie  eben  diese  enlforderang  bewmst  ist  es  bob 
wahrscbeinlieb,  dasi  die  Acbaier  den  irota  der  bilfe  des  AebülBiis 
mhenden  streit  «dme  Aebfllens  wieder  zn  beginnen  gesonnen  waren? 
fireilich  konnte  Agamemnon  sie  durch  enthlnng  des  traomes  er* 
mutigen,  allein  dieser  erzShlvng  konnten  gerechte  zweifei  begegnen, 
wie  B  80  ff.  beweist:  dasa  man  ohne  Achilleos  Dios  erobern  wQrde, 
muste  den  Achaiem  sehr  unwahrscheinlich  vorkommen,  hätte  also 
der  dichter  diesen  weg  betreten,  so  hätte  er  trotz  einer  umständlichen 
motivierung  doch  nicht  mehr  erreicht  als  dasz  sie  mit  zweifelnder 
erwartung  in  den  kämpf  zogen,  und  doch  muste  er,  wie  bemerkt 
wurde,  bewirken  dasz  sie  zunächst  möglichst  ungestüm  losbrachen 
und  möglichst  glänzend  siegten,  um  dies  zu  erreichen ,  gab  es  nur 
6in  mittel,  welches  alle  Weitläufigkeiten  überflüssig  machte:  wie  der 
träum  den  Agamemnon,  so  muste  eine  andere  unmittelbare  gött- 
liche einwirkung  die  Achaier  zu  wildem  mut  entflanmien  (fünftes 
postulat). 

Nun  ist  in  der  ganzen  partie  von  der  ireipa  an  bis  snm  ende 
Ton  K  aaöb  nieht  eine  einzige  stelle,  die  aneb  nur  einem  einzigen 
dieser  ftnf  postolate  gerecht  würde,  gans  im  gegenteil  ist  In  den 
bftobem  B^H  die  absieht  des  Zens,  nm  des  Aebillens  wlUea  dte 
Aebaier  sa  strato»  gtnslicb  Tergessen,  vnd  das  bnofa  9  ist  1)  wegen 
snnes  oentoartigen  cfaaraktera  nnd  seuier  einUlnig  nnd  sweeklos  hin 
nnd  ber  pend^iden  bandlang  der  vortrefflieben  oneiroserriüihuig 
dorchaos  anwttrdig,  und  2)  wftbrend  in  B  anfing  Agamemnon  afi 
die  baaptperson  erscheint,  Agamenmon  den  traam  träumt,  Aga> 
memnon  der  zu  demütigende  beleidiger  ist,  wird  er  in  8  nar  als 
nebenperson  behandelt,  und  an  der  einzigen  stelle,  an  weldier  er 
eine  irgend  hervorragende  rolle  spielt,  hat  Zeus  vergessen  was  er 
wolltü  und  bemitleidet  ihn  (245).  auf  der  niederlage  der  Achaier 
in  0  ruht  aber  die  gesandtsohaft  an  Aohüleus  in  1 ,  and  auf  I  ruht 
wieder  K. 

Dagegen  A  1  fif.  hält  alles  was  B  1  ff.  versprochen  hat.  erstes 
postulat:  hatte  der  träum  B  28  gesagt:  9ujpfjEal  C€  K^Xeuce  xapT)- 
KOjiöujVTac  'Axaiouc,  so  heiszt  es  in  A  15:  'Arpeibnc  b*  ^ßor^cev 
Ib^  CüüVVUcOai  övwtcv.  zweites  postulat:  dieselbe  Stimmung  wie 
in  B  4  öXe'cai  ttoX^oc  vriuciv  *Axaiujv  und  B  38 — 40  vi^ttioc, 
ovbk  Tä  fihr]  GL  t^a  Ztuc  ^r|b€TO  tpra*  1  er|C€iv  Top  It'  ^peXXev  in* 
äXT€d  xe  CTOvaxdc  t€  |  Tpujci  t€  koi  Aavaoici  biet  Kpaicpctc  uc^^- 
vac  liegt  auch  in  A  53*-56  KOrd  6*  ^66€V  IfKCV  ^^pcac  |  atficm 
^ubak^ac  ^  a^poc,  oiKreic*  {jückkcv  |  iroXXdc  i(pe^KHlc  KCtpoX^c 
''Aibt  irpoldiiPCiv.  drittes  postalat;  hatte  der  tranm  wsproehon 
B  29  vOv  T<Stp  Kcv  IXotc  icöXtv  eöpudTuiav»  so  schehit  sich  diss  an- 


Digilized  by  Google 


EBrandt:  zur  geechichto  und  composition  der  llias.  I.  653 


^glich  zu  bewahrheiten:  Agamemnon  und  die  Aehaier  siegen,  bis 
sie  unter  der  mauer  von  Ilios  anlangen:  A  181  f*  dXX*  &fe  Öf)  idx* 
IficXXov  Oicd  irrdXiv  attci^  te  tcTxoc  |  Y&ccOat  — •  vierte s  postolst: 
da  plOtslioh,  wie  sie  sehen  im  begriff  sa  srä  glauben  Utes  sn 
otoImib,  wendet  sieh  deor  kämpf,  fflnftes  postalai:  die  Aehaier 
werden  dnreh  onmiitelbare  gOtÜiohe  einwiiknng,  durch  den  Ensnif, 
snr  kamplgisr  entflammt,  also  folgte  nash  dem  dveipoc  orsprttng- 
lieh  onmittelbar  die  'Atom^MVOVOC  opiCTcia. 

Ebenso  leicht  ist  sa  erweisen,  dass  der  *Airtt|i^^vovoc  dpicccia 
QTBprttnglich  der  Sv€ipoc  unmittelbar  TOrangieng.  denn  lesen  wir 
sie  naoh  der  AoXuuvcia  oder  nach  der  npccßeia  oder  nach  der  köXoc 
jyidxi|9  BO  ist  und  bleibt  unverständlich,  weshalb  Zeus  die  Aehaier,  • 
denen  er  doch  so  sehr  zürnt,  plötzlich  einmal  wieder  ermutigt  und 
siegen  läszt.  lesen  wir  sie  aber  nach  H  oder  irgend  einer  stelle  der 
partie  Tieipa  —  H ,  so  ist  es  unerklärlich ,  weshalb  Zeus ,  der  den 
Achaiem  doch  in  allen  diesen  bUchern  günstig  gesinnt  ist,  nun  plötz- 
lich in  einer  so  auffallend  energischen  weise  Ton  neuem  beginnt 
ihnen  zu  helfen,  auch  der  plötzliche  Umschwung  des  kriegsglückea 
in  A,  welcher  der  ermutigung  der  Aehaier  durch  Eris  zu  widerspre- 
chen scheint,  ist  nur  durch  die  oneirosstelle  motiviert,  wo  Zeus  dem 
Agamemnon  die  höchsten  hoÖnungen  macht,  um  ihn  dann  desto 
ticier  za  demütigen,  also  gieng  der  'AtotM^M^ovoc  dpiCTeia  Ursprünge 
lisfa  der  6v€tpoc  onmittelbar  voran. 

£s  fragt  sieh  nnr  noeh,  mit  welohem  TOise  dsr  (SofOfKK  anihltrt. 
ieh  glaube  mit  41.  denn  46  widersprieht  wegen  des  dptv- 
pÖTiXov  dem  verse  A  29  f.  liXoi  XP^cctot,  und  die  yerse  42—44  sind 
für  den  ^eipoc  weder  nOtig  noch  wahrseheinlieh,  aber  auch  nioht 
unmöglich,  nnentschieden  littse  ieh»  ob  der  anfang  von  A  intaet  er- 
halten oder  doroh  kttxsnngen  und  snsfttse  TstSndert  ist. 

Jetit  wende  ich  mich  der  mitte  und  dem  ende  des  buches  A  zu 
und  werde  darlegen  1}  dass  der  botengang  des  Patroklos  (A  mitte 
bis  ende)  von  einem  andern  verbsser  ist  als  die  'ATOtM^Vvcvoc 
dpiCTcia;  2)  zu  welchem  zwecke  der  botengang  gedichtet  wurde; 
3)  dasz  nach  jener  stelle,  an  welcher  jetzt  die  'Atqm^^vovoc  dpicreia 
abbricht  und  der  botengang  anhebt,  ursprünglich  noch  etwas  folgte, 
was  jetzt  —  von  kleinern  fragmenten  abgesehen  —  nicht  mehr  er- 
halten ist;  4)  wodurch  jene  partie  verloren  gieng;  5)  dasz  nach  jener 
jetzt  verloren  gegangenen  partie  ursprünglich  die  noch  nicht  durch 
Zusätze  entstellte  teichomachie  folgte  (M  41 — 85.  199  —  mit  o\  6* 
statt  Ol     —  bis  471). 

Was  zunächst  den  botengang  des  Patroklos  betrifft,  so  fällt  der- 
selbe mit  den  versen  497 — 543  und  570 — 96.  denn  er  hat  die  in 
diesen  partien  ersShite  Terwnndang  des  Mashaon  nnd  Burjpylos 
snr  Toranssetsung.  von  jenen  Wersen  nnn  gelten  497—620  allge- 
mein für  nneeht  ieh  setse  die  gegen  sie  Torgebrsehton  gründe  als 
anerkannt  vorans  nnd  ftge  dss  folgende  hinsn.  jene  Terse  497--520 

Dlgitized  by  Google 


654      EBrandt:  zur  geschiobte  und  oomposition  der  lUas.  L 

haben  mit  notorisch  tpiten  teilen  der  Iliaa  nnverkennbere  UnäSA- 
Mi.  80  mkd  naofa  499  mn  den  Skamandroe  gektmpft  mkm 
H  ^9  wurde  dieeer  floax  sun  miitelpmdrte  dea  aohlachtfUdts  ge- 
macht, obgleich  er  in  dem  jener  stelle  vorliergehenden  nur  als  nnBrn- 
halb  der  schlaoht  flieszend  erwftbnt  wird  (£36  f.  und  €  774).  ferner 
erscheint  Idomenens  A  501  wie  in  dem  centoartigen  buche  0  (78) 
als  bauptperson,  und  Nestor  ist  kftmpfer  und  erster  ftlhrer  wie  in  6. 
von  kleinigkciten  merke  ich  an,  dasz  der  Widerspruch  zwischen  |i^V€a 
TTV€iovT€C  *Axaio(  und  7T€pibb€icav  (A  608)  unbeabsichtigt  ist  und  auf 
gedankenlosigkeit  beruht,  und  dasz  das  epitheton  nifOLC  in  N^CTOpd 
T*  6L\i(p\  ^ifOi\  nicht  so  passend  und  ursprünglich  ist  wie  zb.  in 
"^KTopd  T*  d^cpi  ji^Tav  A  67. 

Im  gegensatz  zu  den  versen  497 — 530  sind  die  yerse  521—39 
nun  allerdings  untadellich,  aber  trotsdem  gehören  sie  nicht  hintei 
denn  gemta  dem  Tor  497  voilieiigeheiidin  uad  naeb  548  folgote 
eteht  Aiat  aUein  dem  gansan  beer  der  Troer  gegeBttber.  Kebriom 
aber  sagt  daas  Yiele  Aebaier  kBmpfen,  und  Hektor  Mni  bi  die 
Danaer  (539).  offmbar  passen  die  Teree  erat,  nachdem  die  übng« 
Banaer  dem  yereinsamten  Aiaa  zu  hilfe  gekommen  siod.  auch  e^ 
regen  sie  die  erwartung  eines  kampfes  iwiaoben  Hektor  und  Ain, 
der  natürlich  noch  nicht  stattfinden  kann,  dieser  erwartung  be- 
gegnen die  verse  540 — 43.  durch  sie  werden  die  verse  521 — 39 
vor  544  ff.  überhaupt  erst  möglich,  der  ursprüngliche  zusanunea- 
hang  war  nach  meiner  ansieht: 

496  u)c  ^qpETTC  xXov^uiv  TTcbiov  töt€  (paibi^oc  ATac, 

497  baUiuv  iTTTTOuc  T€  Kai  dv^pac  <[dc7Tibiu)Tac]>. 
544  ZeOc  bk  TiaT^p  Alavd*  u^l^£uTOC     «pößov  tZfpcev« 

Fast  noeb  leiebter  ist  ea  die  Teno  670 — 96  als  daa  werk  elMi 
aeblecbten  und  spftten  dlobtera  lu  «rweiaen.  Aiaa,  inweilen  widei^ 
atand  leistend,  weicht  langsam  lorttok,  kann  alao  nicht  wllt» 
(00v€iv  570).  auch  kann  man  nicht  atebend  (krdficvoc  571) 
wUten.  571—74  sind  aus  0  314—17  entnommen,  in  0  beiszt 
es:  'einige  drangen  in  die  baut  ein;  andere,  bevor  sie  die  haut  er- 
reichten, in  den  boden.'  nun  wollte  unser  dichter  in  die  haut  des 
Aias  keine  geschosse  eindringen  lassen,  da  derselbe  ja  im  folgenden 
noch  mitkämpfen  soll,  er  muste  also  statt  XPO^  etwas  anderes 
setzen,  er  entschlosz  sieb  zu  cdKCi  ^eTdXuJ,  verdarb  aber  dadurch 
den  gegensatz.  statt  'die  einen  erreichten  die  haut,  die  andern  er- 
reichten die  haut  nicht*  steht  jetzt  *die  einen  erreichten  den  schild, 
die  andern  nicht  die  haut.'  man  erwartet  'nicht  den  schild'. 

677^79  ist  aus  P  347—49  entnommen,  dort  wird  ein  'lirna- 
dbiK  *Aincdaiv  getötet,  von  dessen  beimat  und  genosaen  *AcTEpo- 
iraloc  im  folgenden  enftblt  wird*  dagegen  unser  <lNiucid(»nc  'A^t* 
cduiv  ist  eine  fOllig  unbekannte,  eine  ySUig  ana  der  lall  gegiiftns 
Persönlichkeit,  der  oompilator  unserer  steUe  nahm  sieh  niäit  eia- 
mal  die  mflbe  Ar  den  'Amcduiv  von  P  848  naob  ebem  andern  namm 


Digitized  by  Google 


KBniidt:  nir  getehiclite  md  «mipoflifc&im  der  Uiii,  L  065 

m  BodieB,  Bondcm  begadlgte  ndi  durch  Tert&denmg  dea  patroiiTiiii- 
kons  eine  andere  pierson  zu  gewinnen. 

580  ist  ans  N  550  entlehnt,  in  N  steht  'AvriXoxOC  5'  dnöpoucc. 
dafür  setzte  unser  diehter  €d^TruXoc  b*  ^TTÖpouc€,  ohne  zu  beaehten 
dasz  EurypyloB  schon  vorher  subject  war  und  also  die  Wiederholung 
dieses  namens  in  580  überflUsyig  ist. 

Ö8()  f.  «=  275  f.  dort,  wo  der  heerkönig  Agamemnon  redet, 
der  beld  des  tagest  nehmen  sich  die  yerse  ganz  anders  aus  als  hier, 
wo  des  Euaimon  söhn  spricht. 

Wir  kommen  zweitens  zu  der  frage :  zu  welchem  zwecke  ist  der 
botengang  des  Patroklos  gedichtet?  man  hat  gemeint,  er  solle  die 
Patrokleia  TT  vorbereiten,  und  zwar  glaubt  Christ  (Iliadis  carmina 
8.  40),  es  habe  erklärt  werden  sollen,  wie  kam  dasz  Patroklos 
dem  Achilleus  die  läge  der  Achaier  vorstellte;  Niese  (entwicklung 
der  Horn,  poesie  s.  88)  ist  der  ansieht,  Nestor  habe  dem  Patroklos 
f»ten  aollen  die  waffen  dea  AehiUena  aniolegen.  indeaaen  wenn  der 
botengang  die  PatroUeia  Torberoiten  sollte,  bitte  da  PatroUoa  nioht 
nunitteltar  tot  TT  entaendet  werden  kOnnen,  witie  da  der  dichter  ge- 
nötigt gewaaen  ihn  aohon  naeh  der  'ATCMt^livovoc  dptcreia  abinaen- 
den,  aaina  rflokknnft  mOhaam  dureb  viele  bfloher  hinsasohleppai| 
aieh  in  die  angenfUligstsn  widersprtlebe  m  atllnen?  der  boten- 
gang kann  deshalb  nicht  dem  folgenden ,  sondern  masz  dem  voran- 
gegangenen auftreten  dea  Achilleus,  dh.  dem  in  I,  dienen,  dieses  buch 
nemlich,  welches  dem  nraprttnglielien  gedichte  B  1 — 41.  A  1 — 569 
fremd  war,  erregt  in  nna  erwartnngen,  welche  in  A  unerfüllt  blei- 
ben: dem  Achilleus  der  irpecßeia,  welcher  sich  unter  keiner  bedin- 
gung  versöhnen  lassen  will,  bleibt  nichts  übrig  als  nach  hause  zu- 
rückzukehren (356  ff  ),  am  schlusz  von  I  (618  f.)  will  er  j^ich  indessen 
erst  am  nächsten  tage  entscheiden,  ob  er  bleiben  oder  von  dannen 
ziehen  wird;  dagegen  der  dichter  der  'Aya^eiivcvoc  dpicxeia  wüste 
von  dieser  entscheidung  ebensowenig  wie  von  der  Trpecßeia  über- 
haupt: weder  kehrt  Achilleus  nach  hause  zurück  noch  entschlieszt 
er  sich  zum  bleiben,  also  muste,  wer  die  TTpecßeia  vor  A  brachte, 
auch  erklären,  weshalb  der  Peleide  Über  seine  rückkehr  keinen  be- 
schlusz  faszt.  das  bewirkte  er  durch  den  botengang,  durch  welchen 
PatroUoa  nnd  Achilleus  so  lange  hingehalten  werden,  bis  in  TT 
Palvokloa  in  aotion  tritt  alao  iat  der  botengang  die  conaequens  der 
itpecßcia. 

Diea  beatfttigt  aieh,  wann  wir  die  apedelle  gestaltmg  deaaelben 
genauer  betnobten.  Patrokloa  mnate  acbon  vor  der  in  M  geadtil- 
derten  eratflrmnng  dea  wallea  lo  Adiilleoa  larllekeilan.  denn  bitte 
er  gehört  oder  gesehen,  dass  dieae  wichtige  acbntswehr  fiel,  ao  hfttte 
er  nicht  länger  ein  thatenloser  zusdtaner  aein  kOnnen,  er  hätte  dem 
AehiUena  die  not  der  Achaier  klagen  müssen,  dann  aber  hätte  die 
erwähnnng  seiner  rückkunft  und  der  an  fang  der  action  des  Patroklos 
und  Achilleus,  dh.  der  Inhalt  des  buches  TT,  schon  unmittelbar  nach 
M  erfolgen  müssen,  die  bOcher  N  £  0  wären  nnmOglich  geweaen, 


666      XBrandtt  sur  gCMhiobte  und  oompositioii  d«r  IUm.  t 

der  zweck  des  dicbters  uns  bis  TT  hintahalten  wSn  nicht  erreicht 
worden.  Patroklos  muste  also  vor  der  erstürmung  des  walleiy  welche 
in  M  erfolgt,  den  rttckweg  antreten,  und  doch  durfte  er  «nt  in  TT 
ankommen,  dat  war  natttrlich  nnmOglich.  der  bearbeitor  muste  an 
den  letzten  consequenzen  seines  einscbubs  scheitern,  doch  half  er 
sich  so  gut  er  konnte,  er  schob  die  stelle  an  der  er  sagt  'Patroklos 
wendete  sich  vor  der  erstürmung  des  walles  zur  rtickkehr'  nicht  da 
ein  wo  er  muste ,  nemlich  in  M,  sondern  kurz  vor  die  stelle,  bi«  so 
der  wir  hingehalten  werden  sollten  (TT),  nemlich  0  390  iL 

ndtpoicXoc  b\  eKuic  n^v  *Axaioi  t€  Tpwic  T€ 
T€(x€oc  <!tM<p€fidxovTO  Ooduiv  too6i  VTHih^, 
T6<ppa  ö  T€  • .  •  ^jcTO  .  . 

auToip  inti  hi]  leixoc  ineccvulvovc  IvÖT^cev  SM 
Tpüuac,  drdp  Aavauiv  T^veTO.laxn  le  «pößoc  t€, 
(pfiuj^ev  U8W. 

Mancher  möchte  geneigt  eein  396  L  auf  die  km  Torher- 
gefaende  atelle  in  0  in  beliehen,  wo  die  Aehaier  mm  iweiten  mala» 
diesmal  nnter  dem  beUtanda  des  ApoUon,  gegen  die  aohiflb  tot- 
diingen.  indeseen  hier  ist  wirklich  die  waUeratOrmang  in  M  ge- 
meint, denn  391  heiszt  es  T€ix€OC  d|Mp€|idxovTOy  dagegen  in  0  lai 
ein  kämpf  um  den  wall  seiner  erstürmung  gar  nicht  vorheigsgangen. 
0  361  nemlich  steht  ^peiire  bi  T€iX0C  *AxaiÜL»v  ^cia  jiidXa ,  und  die 
Aehaier  fluten  ttber  ihn  wie  eine  welle  Über  das  schifTsdeck.  das 
Te(x€OC  dfupcMdxovTO  0  390  passt  also  nur  auf  die  teichomaehia 
in  M.  auch  sollen  die  verse  395  f.,  welche  aus  M  143  f.  entnommen 
sind,  entschieden  auf  dieses  buch  hindeuten,  endlich  beweist  der 
anfang  von  TT  unzweifelhaft,  das^  Patroklos  vor  der  wallerstürmung 
in  M  zurückkehrte,  die  rede  dieses  beiden  (TT  21  ff.)  wäre  nemlich 
viel  mehr  geeignet  gewesen  den  Achilleus  zu  rühren,  wenn  er  auszer 
der  Verwundung  der  drei  bauptkämpfer  auch  noch  den  stürm  auf 
den  wall  und  den  kämpf  um  die  schiffe  erwähnt  hätte,  und  das  stand 
auch  sicher  ursprünglich  in  der  Patrokleia.  aber  der  Verfasser  des 
botenganges  muste  es  streichen:  denn  sein  Patroklos,  der  ja  vor  der 
erstürmung  des  walles  fortgegangen  war  (0  395) ,  durfte  nicht  er> 
sShlen  was  er  nicht  gesehen  hatte. 

Patroklos  plaudert  also  nicht  sa  lange,  nnr  diaerwiknungseiaar 
reoktieitigen  rOckkebr  ist  su  spät  erfolgt,  diese  wondailiehe  ge- 
staltung  des  botenganges,  wie  da  in  nnserarllias  tkatsiohlich 
Torliegt,  ergab  sich  also  als  oonsaquans  der  von  uns  kjpothatiaeli 
angenommenen  Intention  dieser  pariie  und  ist  nur  so  in  arkliran. 

Wtthrend  ick  also  den  botengang  als  ein  postnlat  dar  iC|MC|lcia 
betrachte,  ist  die  gewöhnliche  ansieht,  dasz  die  verse  609  t,  mit  dar 
gesandtschaft  in  Widerspruch  stehen,  allein  schon  Christ  ao.  s.  39 
hat  sich  dagegen  erklärt  und  vielmehr  behauptet  (s.  71),  dass  der 
botengang  später  als  die  irpecßeia  und  mit  wörtlicher  benutzung 
einiger  Terse  derselbon  gedichtet  worden  sei:  vgl.  1 252       A  7^  iL 


Digilized  by  Google 


XBimdt:  mr  gmcbkkU  und  oompontioii      lUaa.  I.  667 

1 198  M  A  777.  aofib  Heute  im  aiibang  m  s.  72  Mtrt  a«8«iiander» 
da»  cUo  lotite  hilfte  von  A  nöh  mehrfioh  anf  I  larllckbasiebt» 

Iii  tomit  der  botegang  you  einam  andam  verfaeaer  als  die 
'Atoh^vovoc  dpictckt,  imd  briobt  dieses  gadicbt  mit  A  569  ab,  so 
frtigt  sieb  Donmebr:  was  folgte  ursprUiiglicb  aacb  dieeem  verse? 
dsi  sagen  uns  A  198  £  —*  806  t  in  ibnen  wird  dem  Hektor  Ter* 
sprooben,  er  werde  tOtend  Tordriogen  bis  zu  dem  schifTslager  und 
bis  die  sonne  nntergehe.  zwar  sind  die  verse  A  193 f.  P  454  f.; 
aber  Eöcbly  opusc.  Utk  s.  150  f.  bat  recht,  wenn  er  die  stelle  in  P 
QDd  nicht  die  in  A  für  eopie  b&lt  denn  als  in  P  die  Asbaier  bis  som 
schiffälager  zurückgeworfen  sind,  gebt  nicht  die  sonne  unter,  son- 
dern Achilleus  erscheint  und  treibt  die  Troer  wieder  zurück,  folgen 
wir  also  den  versen  193  f.:  nachdem  Aias  zu  den  seinigen  zurück- 
gewichen war,  musz  Hektor,  der  sich  inzwischen  von  dem  speer- 
worfe  des  Diomedes  erholt  hatte,  schrecklich  tötend  vorgedrungen 
sein  und  die  Achaier  bis  zum  schiffidager  zurückgedrängt  baben. 
dann  mu^z  der  Sonnenuntergang  den  siegesl&uf  ded  Hektor  und  der 
Troer  gehemmt  haben. 

Ein  fragment  dieses  forlgefallenen  Schlusses  der  'AyciM^MVOVOC 
dpicrcia  ist  A  521 — 39,  worin  geschildert  wird,  wie,  nachdem  Aias  zu 
den  seinen  anrückgekebrt  war,  Hektor  wieder  in  den  kämpf  eingreift. 

Der  fortfiJl  de«  sohlasses  der  'ATOjLi^vovoc  dpiCTCta  ist  nun 
ÜDlgandermassen  in  erklinn.  der  didiier  des  botenganges  mnste 
notwendig  den  sonasmmtergang  stveleben,  welcber  urspvttngliob 
■aeb  A  669  erfolgte,  und  in  oonsequens  davon  aUes  was  an  das 
ende  des  tages  nnd  kampfes  der  Wrofi^vovoc  dpicrcia,  nnd  alles 
was  an  den  anluig  des  tages  nnd  kampfes  der  TCixOfioxto  gemabnto. 
denn  sonst  bfttte  sieb  ja  sein  Patroklos  noob  ongefUir  24  stondon 
linger,  als  er  es  Jetit  scbon  thut,  nach  Macbaon  erkundigen  müssen, 
dagegen  die  verse,  in  denen  Hektor  in  den  kämpf  zurückkehrt  (jetst 
A  521 — 39),  konnte  er  nicht  unterdrücken,  weil  sich  sonst  von  dem 
Tersprecben  dee  Zeus  *Hektor  wird  tötend  bis  sa  den  sebiffan  vor- 
diingan'  gar  nichts  erfüllt  hätte,  doch  fügte  er  sie  an  einer  stelle 
ein,  an  welcber  sie  nicht  passend  sind. 

Somit  ist  nachgewiesen ,  dasz  der  botengang  des  Patroklos  ein 
Bpftterer  einschub  ist,  und  dasz  vor  seiner  einfügung  die  'AfClM^MVO- 
voc  dfpiCTeia  mit  der  T£ix<^^Qxioi  aufs  beste  zusaramenhieng.  diese 
beiden  partien  zu  trennen  und  mit  dem  kämpf  um  den  wall  ein 
neues  lied  zu  beginnen  ist  also  kein  grund  vorhanden,  zwar  hat 
man  gesagt ,  der  Verfasser  der  'ATa)i€^vovoc  dpiCTcia  wisse  nichts 
von  dem  walle;  aber  womit  will  man  das  beweisen?  A  49  ff.  war 
der  graben  allerdings  ein  wichtiger  und  nicht  zu  übergehender 
punkt  für  die  sohilderung  des  auszugs  der  Achaier.  denn  beim 
graben,  nach  dessen  Überschreitung  man  den  feinden  ungedaeki 
entgegentrat,  ordnete  man  sich,  dagegen  dasz  man  dnreh  den  wall 
bindorehsog,  war  von  gar  keiner  wiebtigkait  der  diobier  war  dnreb- 
ans  nidit  veipfliobiet  den  wall  biar  sn  arwlhnen.  ? 


Digitized  by  Google 


•658       KBrandt:  sar  geschiebte  und  composition  der  Iliai.  I> 

Doch  es  sprioht  nicht  nur  nichts  für  die  tremiung  te  *ATa- 
fi^vovoc  dfNCTcCa  mid  d«r  tiixoiiaxta,  sondeni  ikUmAi  ito  di- 
gegen,  üb  «csiere  (B  1—41.  A  1---569)  kaiui,  aodi  wenn  wir  «n 
dm  fortgtfaUiMB  mUdss  humidenkeii,  mit  dem  rftekzuge  der 
Aehaier  Iris  sa  den  soUffn  od  bk  nmi  somieiiiiiiteigaBgft  Boch 
Biehi  tu  «Ilde  aein.  denn  dieser  kempf  hi  der  eVene  iel  oBwiltTiiif 
die  ebileitimg  zn  dem  tob  Zeus  beebiiehtigten  (B  4)  am  die  mMh 
dieaer  konnte  aber  erst  nach  erstOrmung  der  befeeÜgangen  der 
Schiffs  stattfiDden,  also  fordert  die  'Ata^^gvcvoc  dfncrcia  nicbt 
nur  die  TttXOfiOXklf  sondern  anch  eine  |M&xn  TOic  Vttudv  ab 
förtsetzung. 

Ferner  weisen  die  vorausdeutungen  B  38  ff.  und  A  53  ff.  auf 
schweres  unheil  hin,  welches  sich  in  der  'ATa)Lie^vovoc  dpiCTcia  doch 
nicht  mit  der  erwarteten  wucht  oreignete.  allerdings  werden  drei 
haupthelden  verwundet,  aber  darin  können  wir  doch  nicht  jene^ 
grausige  Unglück  sehen,  auf  welches  die  citierten  verse  hindeuten, 
ganz  anders,  wenn  noch  der  stürm  auf  die  mauer,  der  kämpf  um 
das  schjö'  des  Protesilaos,  der  tod  des  Patroklos,  die  erlegung  una 
Schleifung  des  Hektor  dem  geiste  des  dicbters  vorschwebten. 

Man  bedenke  ferner,  dasz  die  in  A  verwundeten  beiden  in  M 
nicht  auftreten ,  dasz  infolge  dessen  sowohl  am  Schlüsse  der  'AtQ* 
li^fyivovoc  dpiCTCIo  als  auch  in  M  Aias  als  hanptheM  and  fUnerkth 
▼oviritt,  dass  Hektors  ermahnen  A  6S  ff.  dem  in  M  41  ffl  dereka» 
fthnlioh  ist,  dass  mit  den  Zr|v6c  ßouXoi  M  SS6  nur  die  weita 
Iris  A  300  ff.  gemeint  sein  kiteneni  dass  PulTdamas,  wekbto ia M 
die  hanptroUe  spielt,  schon  A  67  genannt  ist. 

Bndlieb  trilgt  nickt  M  denselben  cbsrakter  sckieeldifteeid 
erhabener  grOsse  wie  die  'ATa)Ll^^vovoc  dpicreia?  man  denke  aar 
an  die  unbändige  rede  des  Hektor  M  231  ff. ,  an  den  groszartigm 
vergleich  mit  dem  Schneefalle  27^  ff.  nnd  an  die  stelle  wo  Hektor 
mit  gewaltigem  wnrfe  das  tbor  zerschmettertt  des  hin^nspringen* 
den  antlitz  der  nacht  gleicht  und  seine  äugen  wie  fener  brennen, 
mir  steht  fest  dasz  die  'Atom^MVCVOC  dpiCTcia  und  die  —  von  iq- 
Sätzen  des  bearbeiters  gesäuberte  —  T€iXO|iaxia  (M  41 — 86.  199 
—471)  teile  6ines  und  desselben  gedichtes  sind. 

Nebenbei  bemerke  ich  achlieszlich  noch  ,  dasz  durch  die  hypo- 
these  vom  ausfall  eines  Sonnenunterganges  zwischen  A  und  M  auch 
noch  die  folgenden  drei  vielbesprochenen  Schwierigkeiten  beseitigt 
werden:  1)  nun  geschieht  die  handlung  von  A  86 — C  239  nicht  mehr 
an  einem  einzigen  nacbmittage,  sondern  in  anderthalb  tagen.  2)  diu 
wird  es  nicht  mehr  zweimal  an  einem  tage  mittag  (A  86  und  TT  177)i 
sondern  zweimal  an  zwei  tagen.  3)  nun  widerspricht  es  sieh  aitbt 
mehr,  wenn  Zeus  A  193  f.  die  Acbaier  bis  sn  den  aelufien  sarlfll^ 
ireibeii  will  and  bis  die  sonne  nnteigehe ,  wihrand  er  0  S34 1  ^ 
adben  bia  sn  den  acbiffen  Jagen  und  dann  darauf  sinnen  will,  wia  ar 
ihnen  eine  erholang  TeraebäBn  kOnne.  denn  jenes  will  er  am  eislia 
tage,  dieaea  am  swaitsn. 


Digilized  by  Google 


KBrandt:  zai  geachiohte  und  compositioQ  der  liias.  IL  650 

Also  ist  der  Zusammenhang  der  nrsprünglichen  Ilias  in  den 
btichern  B — M  der  folgende:  B  1—41.  A  1 — 669;  lücke  in  der  die 
Acbaier  bis  zu  den  schiffen  getrieben  werden  und  bis  die  sonne 
untergeht;  am  niicbsten  morgen  Wiederbeginn  dea  kampfes;  daim 
M  41—86.  199—471. 

U.  ÜBER  DEN  BITTGANG  DEB  THETIS. 

Luehmann  (betnehtmigoB  66  u.  87)  bat  auf  twei  ateUoi  dar 
Ilias  anfmerkaam  gemacht  (TT  286  ff.  und  C  74  ff.),  denen  infolge 
Aebülans  selbst  m  Zens  nm  nushe  flebt,  obne  dia  IBnpradie  seiiMr 
mnttor  in  aospraeh  zu  nebmen.  ieb  bebanpte  nnn,  dass  dies  nrspmag- 
lich  die  nnffansnng  der  ganzen  Ilias  gewesen  ist  und  dasz  aJso  so- 
wohl die  erzSblttDg  Tom  bittgang  der  Thetis  (A  349 — 611)  als  auch 
die  vier  stellen,  welche  denselben  erwftbnen  (Bd70.  N  860.  0  76  ff. 
O  698)  y  sftmtlicb  spät  und  eingeschoben  sind. 

Ich  wende  mich  zunächst  zum  bittgange  selbst,  und  zwar  be- 
spreche ich  zuerst  die  Charaktere  und  die  handlung,  sodann  mehrere 
einzelne  mKngcl  der  darstellung  und  scblieszlich  die  abfassungszeit. 

Was  den  ersten  punkt,  die  Zeichnung  der  Charaktere,  betrifft, 
80  ist  dieselbe  schwächlich  und  entbehrt  gänzlich  des  altertümlichen 
und  gigantischen  der  ursprünglichen  Dichtung,  während  in  0  Zeus 
über  alle  götter  schrecklich  herscht  (0  14  ff.  104  ff.  128  ff.),  ver- 
mag  hier  das  bOndnis  dreier  ihn  zu  stürzen  (400),  und  seine  ge- 
mahlin  schilt  ihn  täglich  ungestraft  (520).  während  in  den  ältem 
teilen  der  Ilias  Here  über  donner  and  blitx  (A  45),  Uber  die  winde 
«ad  das  meer  (0  26)  und  ttber  die  soime  (C  889)  ailehtig  gebietet 
imd  sebwöiend  vdt  der  einen  band  das  meer,  mit  der  andern  die 
erde  liMsi(H  87 1),  spielt  sie  bler  die  entwürdigende  rolle  eines  büsen 
irsibes.  wahrend  in  der  ersten  bilfke  von  A  Aebillens  es  als  absolnt 
sidier  betrachtetf  dasa  Zeos  üm  rSoben  wird  (886—44.  888—44), 
einer  ftrsjjreoherin  also  nicht  bedarf,  stebt  hier  seine  saebe  so  scfaleofat, 
dasa  nmr  mit  genaver  not  die  grOsten  Verdienste  der  Thetis  nm  Zern 
es  Term5gen  diesen  gott  za  gansten  des  beleidigten  beiden  zu  stim- 
men ;  da  ist  es  kein  wunder,  dass  er  sweifelnd  sohwftcblich  weint  nnd 
klagt,  dass  er  die  fftrsprache  seiner  mutter  in  anspmob  nimt. 

Wir  kommen  znr  handlung  des  bittganges.  diese  ist  höchst  un- 
glücklich erfunden,  denn  viermal  wird  die  schmach  des  Achilleus 
beklaj?t:  als  er  die  Thetis  herbeiruft  (352  ff.),  als  diese  erschienen 
ist  (365  ff.),  als  sie  die  worte  ihres  sohnes  bekräftigt  (414  ff.),  als 
sie  den  Zeus  anfleht  (503  ff.),  natürlich  ist  der  wort-  und  phrasen- 
Bchatz  des  dichters  das  letzte  mal ,  wo  doch  gerade  die  wirksamsten 
Worte  nötig  waren ,  um  Zeus  zu  rühren  und  seine  furcht  vor  Here 
zu  besiegen,  schon  gänzlich  erschöpft,  die  klage  der  Thetis  505  öc 
ÜJKu^opuÜTaTOC  dXXujv  lirXei'  ist  nur  ein  matter  abklatsch  der  verse 
415  ff. 

odfO*  6q)€X€C  napd  viiucW  äbdicpuToc  Kai  dirrj^uiv 
f)c6ai,  ^Tr€i     toi  atca  |iivuv8&  ircp;  o6  ti  bif|V* 

Digilized  by  Google 


660      KBiandt:  tnr  gMclaohte  und  conipottfcion  der  UIm.  II. 


I 


vifv  6*  fifui    dncÜMopoc  kqI  6d;upd€  ircpl  icdvmiv 
^irX€o. 

ganz  anders  in  der  altem  fif)vic,  wo  der  direct  zu  ZeiiB  betende  AeUl- 
lene  in  ^  gebet  mMunmendrängte ,  was  in  A  ende  lenplittert  ww- 
den  muste ;  wo  nur  Einmal  und  kräftig  gesagt  wurde»  wae  iidi  jetä 

in  Tiermaliger  Wiederholung  verdünnt  und  verlangweilt  ausnimi 

Ein  anderer  schwerer  fehler  der  handlung  ist  es,  dasz,  wfthrend 
in  der  ursprünglichen  Dias  der  zuversichtlich  betende  Achilleus  der 
erhörung  gewis  und  also  über  den  ausgang  unbesorgt  ist,  hierThetü, 
welche  ihren  söhn  doch  so  zftrtlich  liebt,  ihn  über  die  entscheidong 
der  so  wichtigen  und  zweifelhaften  sache  nicht  beruhigt,  sondern  ibn 
mitleidlos  sein  herbes  gesdück  den  wogen  des  meeres  weiter  klAgoi 
läszt. 

Die  einzelnen  mängei  der  darstellung  werde  ich  behandeln,  ia- 
dem  ich  dem  gange  der  erzählung  folge,  da  bemerken  wir  sogleid 
im  anfange  drei  Widersprüche  nach  einander.  Thetia  erf&hrtiM» 
lieb  (IkXuc  357)  von  ibiem  w^e,  weabalb  er  wmt|  und  doehfiift 
sie  angelügentlieh  und  dringend  naob  der  nnaehe  seiner  thrfaca 
(869).  femer:  Thetia  sagt,  iie  wiaee  niehi  weabalb  ihr  aobn  www 
(362{.),  und  doeh  behanptet  Aebillena  Mo  weiaat  ea.'  endlieh  findit 
er  es  onnOtig  ihr  allea  an  wiederholen  (366),  und  doch  thnisr« 
(366 — 92).  der  erate  dieser  Widersprüche  ist  dadnrdk  entstaadsa, 
daas  der  dichter,  welcher  sich  an  die  ähnliche  scene  in  C  anfaog 
erinnerte  (358  —  C  36.  362  C  73.  364  —  C  78.  418  ^  C  94), 
80  unbedacht  war  C  73  wörtlich  herflbersimehmen  A  362). 
in  C,  wo  Thetis  klagen,  aber  keine  werte  Tenionimen  bat»  iit4i» 
frage  'warum  weinst  du?'  passend;  an  unserer  stelle,  wo  sie  die 
Ursache  schon  erfahren  hat,  ist  jene  frage  ohne  sinn.  Dtiotier 
'Aristarch'  s.  49  will  durch  tilgung  von  v.  355  f.  helfen,  allerdings 
liesze  sich  dafür  noch  auszerdem  geltend  machen  1)  dasz  Achil- 
leus V.  355  keine  Veranlassung  hat  den  Agamemnon  als  'ArpcibiiC 
€UpUKp€iu)V  'ATa^eVvuiV  zu  titulieren,  während  diese  worte  A  10*2 
dem  auftreten  Agamemnons  ein  besonderes  gewicht  geben,  sind  sie 
hier  eine  blosze  phrase.  2)  ist  die  Wiederholung  Ti|ar|V  353,  ^tic€V  354, 
l^Ti^Tlcev  356  red^tWmlich.  aber  trotzdem  halte  ich  355  f.  für  ebenso 
ursprünglich  wie  352 — 54.  denn  hätte  Achilleus  nur  gesagt  *Zeai 
hat  mir  keine  ehre  gegeben',  so  würde  er  zu  wenig  gesagt  hab«: 
war  ihm  doeh  ein  positiv  unreobt  geaebeben.  wer  aber  in  eissr 
Stimmung  ist  wie  AebiUeos,  drückt  aidh  eher  in  stark  ala  sa  sebwaflk 
aua.  der  sweite  nnd  dritte  Widerspruch  aind  dnreb  ungesobiekt»  nh 
wendnng  des  Terses  866  6466  entstsnden.  inderOdjweeeigib 
sieb  weder  der  sweite  ^  denn  wenn  dem  firagendon  oic0a  gsast- 
woitet  wird|  so  ist  dies  durdii  die  worte  naparpoirlHiv  dropcüoc 
motiviert  —  noch  der  dritte :  denn  es  folgt  keine  ausführliche  er- 
zfihlung,  sondern  nur  'du  weiszt  dasz  ich  hier  znrttekgebalten  werde*. 
Dflntzer  will  v.  365  streichen*  aber  der  ßapucTC^XWV  'Ajfjüikek 
mnas  doch  mit  werten  beginnen,  welche  einigeimassen  sn  seiMB 


Digilized  by  Google 


Kfiraadt:  snr  geschichte  und  compoution  der  Ilias.  II.  661 

schweren  senfeer  passen ,  er  kann  doch  unmöglich  sofort  mit  seiner 
historischen  einleitung  anfangen. 

Der  bericht  des  Achilleus  (366 — 92)  ist  nun,  abgesehen  davon 
dasz  er  dem  olcOa  365  widerspricht,  eine  unnütze,  nüchterne  und  un- 
genane  wiederbolang.  zwar  machen  die  Scholien  BL  geltend,  dasz 
wir  alwae  nanet  «rfkhren,  neailiflli  60cv  {(Xui  Xpucrjtc«  aber  um  dies 
utiiwiarkflii,  war  doch  nicht  eine  so  ausgedehnte  recapitnlation  nötig, 
fibrigsns  sind  die  worte  des  Achülens  gerade  in  diesem  punkte  nicht 
•0  dientUeh  wie  wir  wünschen,  vorher  wnsten  wir  nur  dass  der  vater 
Ghrysee  priester  des  in  Chiyse»  KiUa  nnd  Tenedos  Terehrtsa  Apolhm 
BaiintheBS  war.  wie  kann  ChijnMflb  also  bei  der  serstOrong  Thebes 
erbeutet  worden  sein?  femer  yerteidigoi  die  Scholien  BL  die  rede 
des  Aehilleiis,  indem  sie  dieselbe  als  einen  unwillkürlichen  heriens- 
ergnsz  auffassen :  xcd  iTp6c  eibdroc  hk  iBoc  X^yciv  d7nK0uq>iCetV  tj^V 
ööüviiv.  doch  thnn  sie  mit  dieser  erklämng  den  nüchternen  versen 
zn  yiel  ehre  an.  wenn  endlich  jene  Scholien  die  dvaKeqpaXaiuicic 
loben:  ^€taXo(puuJc  he  cuvxefivei  to  7T€piccd  tluv  Xöyujv  Kai  tüjv 
\CTOpiujv  und  ähnlich  Nägelsbach  anmerk.  s.  85  die  rede  ein  meister- 
stück  bündiger  erzählung  nennt,  so  kann  ich  nicht  einmal  dieses 
gelten  lassen,  zb.  sind  die  worte  xd  b*  inwxeio  KfjXa  Beoio  TrdvTTi 
'  dvd  cipaiöv  eupuv  'AxaiÄv  völlig  überflüssig,  und  wenn  die  verse 
371 — 79  wörtlich  die  verse  12—16.  22—25  wiederholen,  so  ist  das 
zwar  sehr  bequem,  indessen  kann  man  doch  eine  erzählung  nicht 
bündig  nennen ,  wenn  Chryses  bis  auf  sein  goldenes  skeptron  und 
seine  CT^miaTa  geschildert  wird,  während  viel  wichtigere  saclion 
ungenau  und  flüchtig  berührt  werden,  ausgelassen  ist  nemlich  der 
hoäiat  bemerkenswerte  umstand,  dasz  Achülens  den  Ealchas  auf- 
ibrderte  die  Ursache  der  pest  sa  kOnden.  unrichtig  ist,  dass  Achil- 
leus dem  Agamemnon  befahl  den  gott  zu  YersShnen;  vielmehr  erbot 
sich  der  Atoeide  von  selbst  dasu.  unrichtig  ist  es  endlich ,  dasz  den 
Agnmenmon  som  ergriff,  weil  Achilleus  den  gott  zu  versöhnen  be&hl. 

Die  Tcrse  896--U06,  welche  nadi  608  wirkungsvoll  wiren,  sind 
luer  eine  belehrende  anmerkung,  weshalb  Zenodotos  sie  athetierte 
und  Dflntser  wenigstens  v.  400--406  tilgte. 

Mit  der  reise  der  götter  su  den  Aithiopen  419  ff.  widerspricht 
dann  der  dichter  nicht  nur  dem  anftnge  von  A,  wie  Lachmann  zeigte, 
sondern  auch  den  Voraussetzungen,  auf  denen  sein  eignes  werk  ruht: 
ApoUon  soll  schon  gestern  abgereist  sein,  nnd  doch  mnsz  er  noch 
heute  seine  pfeile  entsendet  haben,  denn  der  tag,  an  dem  Achilleus 
die  Thetis  herbeiruft,  ist  natürlich  derselbe,  an  dem  Brise^s  geraubt, 
Cbrysel's  zurückgegeben  und  Apollon  versöhnt  wurde,  bis  zu  wel- 
chem also  des  gottcs  geschosse  wüteten. 

Ferner  ist  die  bezeichnung  'mit  der  zwölften  Eos*  (412)  ungenau, 
dasz  nicht  gemeint  ist  'von  der  abreise  der  götter  an',  erfahren  wir 
erst  aus  493,  wo  ck  toio  nur  heiszen  kann  'von  dem  gespräche  zwi- 
schen Achilleus  und  Tbetis  an',  somit  dauerte  die  reise  der  götter 
13  tage,  während  doch  offenbar  nur  12  gemeint  waren. 


Digitized  by  Google 


662      X^randt:  sor  geäcliichtd  und  compositioa  der  llias.  11. 

Die  Tene  421  f.  'do  aber  xttme  und  kSmpfe  siobf  imkm 
eonderber  begrOndet:  'denn  Zeus  mid  die  gOtter  gieogea  n  dm 
AUfaiopen/  naeb  rOekkebr  der  gOtter,  ala  der  kämpf  iwiMfam 
Aobaiem  imd  Troern  Ton  neuem  entbr«uit,  mnm  Aofailleaa  deck 
erat  reeht  ittmeii  mid  niebt  kimpfen* 

Y.  4S8  Ac  dpa  q>wvrjcac'  dircß^cero,  xdv  b*  IXiir*  o6to9 
XUiöfLicvov  iai  ana  B  36  entnommen,  denn  eratena  lat  daa  dncM* 
CCTO  an  nnaerer  atelle  nnr  durcb  die  enilebnimg  an  erkUlrm,  m 
aidi  aber  TOlUg  nnmoÜTiert.  wanim  griit  Tbetia  lori?  wen  Zern 
erat  in  awOlf  tagen  aorflokkebrt«  bat  aie  doeb  mUnUdi  keine  90», 
bitte  lie  also  den  ao  tief  betrübten  fieim  aobn  nickt  nodi  etw« 
littger  durch  ihre  gegen  wart  trösten  kflnnen?  dagegmi  in  B  ilt  et 
natürlich,  dam  daa  flOohtige  tranmbikl,  nachdem  es  gesprochen,  ent- 
schwindet, zweiteiia  Terführte  daa  an  aieh  bedeutungslose  t6v  h* 
ikin'  a^oO  an  einem  participium  x^<^MCVOV.  dies  partieipium  ist 
aber  bier  ebenao  ttberflttssig ,  wie  das  lä  q>pov^ovT*  usw.  in  B  not- 
wendig ist.  denn  dasz  Achilleus  zttrnt ,  wissen  wir  nun  nachgerade 
schon,  aber  in  B  erfahren  wir  etwas  neoM:  Agamemnon  glaubte, 
was  sieh  nicht  vollenden  sollte. 

Die  nun  folgende  Cbxyselsepisode  ist  das  werk  nnaeres  dichters 
und  darf  also  nicht  ausgeschieden  werden,  denn  weder  ist  das  von 

Lacbmann  getadelte  Toio  493  hei  einem  so  schlechten  dichter  an- 
stöszig  noch  nach  entfernung  der  verse  unanstÖszig  (s.  oben  zu  v.  4 12). 
auszerdem  ist  die  reise  der  götter  nur  erfunden,  um  fllr  Odysbeus, 
der  in  Chryse  übernachten  und  in  B  schon  wieder  auftreten  sollte, 
zeit  zu  gewinnen,  trotzdem  bespreche  ich  die  mängel  dieser  jiartie 
nicht f  da  nach  dieser  richtung  hin  schon  genug,  ja  teils  schon,  wie 
ieb  fürchte,  zu  viel  des  guten  geschehen  ist. 

Sehr  ärmlich  ist  es,  wenn  es  505  Tipncov  heiszt,  507  T^lifin^eVi 
608  Ticov,  510  Ticujciv  und  Tipfl. 

Sonderbar  ist  es  ferner,  dasz  das  nicken  des  gotteä  mehr  gilt  j 
als  seine  worte  (525  f.),  noch  sonderbarer  aber,  dasz  Thetis,  die  doch 
auch  eine  göttin  ist,  dies  noch  nicht  weisz,  sondern  sich  erst  von 
Zeus  darüber  belehren  lassen  mnsz.  auch  widerspricht  es  sich,  wenn  | 
Zeus  die  Thetis  ermahnt  sich  ja  nicht  von  seiner  gemahlin  erblicken 
zu  lassen ,  und  er  dann  selbst  durch  erschütterung  des  Olympos  die-  , 
selbe  aufmerksam  macht.  Düntzer  beseitigt  deshalb  jene  ermahnungf  | 
Jacob  das  ^eyciv  6'  dXAiEtv  "OKujUTTOV.  allein  auch  dieser  wide^ 
Spruch  ibt  unseres  dichters  durchaus  würdig. 

V.  531  Tiü  ßouXeucavT€  öieT^aTev  f]  ^ev  tueiia  istau« 
V  489  entnommen,  denn  das  ßouXeüeiv  passt  nur  in  v,  wo  wirklich 
eine  beratung  vorausgegangen  ist,  vgl.  V  365  q)pouCÜJ^eOa,  372  (ppct> 
licQr\v,  dagegen  an  unserer  stelle  haben  sich  Thetis  und  Zeus  niflkt 
beraten ,  sondern  jene  bat  gebeten  und  dieser  Terspcochen  and  ge> 
sagt:  ^juiol  b4  Ki  ToOra  iÄticctou  6<ppa  tiX^ocui.  iwar  apriflhi 
Here  aneb  640:  t(c  b*  ad  toi,  boXo^nTa,  MIhr  cu|tf^ppdccMio 


Digitized  by  Google 


KBrandt:  sor  geschichte  und  compoäitiou  der  Ilias.  II.  663 

pauXdc;  indessen  werden  wir  bald  beweisen,  daii  jener  yerg 
•bonfaUs  iinss«Mii4  und  entlehnt  ist. 

Doeh  man  lese  weiter:  f|  ^^v  £ir€tTa  €ic  9Xa  Skio  ßoOetav  du* 
oiTXiicvTOc  "OXiifiirov,  ZiiK  U  <6v  irp6c  öt&yia.  allerdings  gibt  ea 
bei  fiomer  saugmata,  aber  ksina ,  wdehes  wie  dieaea  notwendig  ein» 
lidNrliehe  ▼orstellnng  erweekt. 

In  den  versen  538  ff.  6€ol  b'  Syia  TidvTec  dv^CTOV  i£  ^u)V^ 
c<poö  iraipöc  dvovrtov*  ovb4.  Tic  ^iXri  fieivai  direpxö^cvov,  dXX* 
dvTMH  ^crav  ätravTec  ist  dasselbe  dreimal,  teils  mit  denselben  Wor- 
ten gesagt.  DQntzer  wirft  634  f.  ans,  erklärt  aber  niobt,  weabalb 
etwas  so  ttberflüssiges  hinzugesetzt  worden  ist. 

540  TIC  6*  aO  toi,  boXo^f)Ta,  Geuiv  cu^q)pdccaTO  ßouXdc;  ist 
offenbar  aus  b  462  entnommen,  denn  1)  wurde  in  A  kein  rat  er> 
teilt,  dagegen  in  b  hat  Eidotbea  den  Menelaos  beraten.  2)  ist  das 
Scujv  in  A  selbstverständlich  und  überflüssig,  denn  richtig  sagt 
Gemoll  (Hermes  XVni  8.  49),  freilich  um  das  gegenteil  zu  erweisen: 
*Here  konnte  wissen,  dasz  nur  ein  gott  in  den  Oiympos  gelangen 
konnte.'  dagegen  in  b  liegt  in  BcOuv  der  Schwerpunkt  des  gedankens 
'wie  kommst  du  als  mensch  dazu  mich  den  gott  festzuhalten?  das 
kana  dir  nur  ein  gott  selbst  geraten  haben.*  nun  verlangt  Gemoll 
in  6  statt  'wer  bat  sich  mit  dir  beraten?'  vielmehr  'mit  wem  hast 
dn  dich  beraten?'  indessen  der  ratgebende  steht  ganz  richtig  im 
Moninativ  nnd  dar  ratandiende  im  &lif.  so  aaeh  I  374  xi  ol 
ßouXdc  cujicppdccofiat  oObl  |i^v  ^pTov. 

Bar  Yorssdilnaa  663  tö  TOt  ical  {>v\ioy  tom  ist  dem  yon 
386  t6  o\  Kai  ^ifiov  IcTai  Sbnlicb.  aber  das  ^Oetv  cihf  irXcö- 
vcca  (326)  ist  offenbar  ma  naebdrfieklichere  drohnng  als  das  |ifiX* 
Xov  mtö  OupoO  focOai  (662  ty  deshalb  bat  der  Tefssoblnaa  toa 
325  anob  ein  viel  gröszeres  gewicht  als  der  von  563. 

575  sagt  Hephaistoa:  Iv  Geoici  KoXipdv  4XoiiV€T0V*  oöb€ 
Ti  baiToc  ^c6Xfic  lcc€Tai  i^boc,  ^Tcei  Td  x^pc^va  viKqi.  ebenso 
beiszt  es  c  403  f.  vOv  fiepi  nxmxw  ^ibaivo^ev ,  ouöe  ti  baiTÖc 
keXric  ^cceTQi  f)boc,  ineX  rd  X€p€(ova  vtx^  dies  bedeutet:  'wir 
zanken  um  bettlet;  wenn  so  das  schlechtere  siegt  (und  wir  aucb  bei 
künftigen  mahlen  über  dergleichen  zanken),  so  werden  wir  keine 
freude  mehr  von  denselben  haben.'  hierin  kann  ich  trotz  Gemoll 
nichts  ansUSsziges  finden,  aber  was  soll  in  der  Iliasstelle  plötzlich 
das  mahl?  und  wie  stinmit  ein  solches  beiläufiges  nachtragen  eines 
für  die  Charakterisierung  der  scene  wichtigen  umstandes  zu  der  viel- 
gerühmten Homerischen  anscbaulichkeitV  offenbar  ist  die  Odyssee- 
stelle  die  originale. 

Die  scene  zwischen  Zeus  und  Here  hat  in  manchen  punkten 
ttmlichkeit  mit  dem  anfang  von  0 ;  568  ist  gar  wörtlich  «  0  34^ 
570  —  0  101,  591  «-  0  23.  aber  die  stellen  in  A  sind  sobwädh- 
liflb  in  Tergleidi  in  denen  in  0.  denn  dort  bat  Hera  gahandalti  bier 
nnr  gefragt;  dort  iai  dto  «iitrilfltnng  das  Zons  nnd  die  aogedrobt» 
strafe  aebreeklich;  dort  «ndliob  bandeln  die  götter  ibxem  nnwille» 


Digitized  by  Google 


664      KBrandt:  zur  gescbichte  und  composition  der  Ilias.  II, 

(0  101)  gemäsz  aufrührerisch,  hier  folgen  sie  trotz  dos  vielverspre- 
chenden yerses  570  «  0  101  doch  den  gemütlichen  werten  des 
Hepbaistod. 

Doroh  nnbedaebie  berllbeniabme  tob  586  aaa  €  389  imd  m 

688  ans  A  S41  ist  der  gleiehUang  KT)6ofi^vii  ircp  and  dxvO^cv^  ircp 
entstuiden.  695  f.  ist  ans  £  222  f.  entnommen.  la  dam  doppeltaa 
MCibdv  ist  offBnbar  in  E  ein  gans  anderer  anlass,  ebenso  0  626  «599 
für  das  miaQ8l68oblicbe  gellster  dar  g6tter.  an  nnserar  staDa  itt« 
imangamessen,  dass  die  gOtter  mit  laeban  nnd  scherzen  Ober  eine 
saebe  binweggeben,  welche  sie  docb  epftter  dem  allgewaltigen  Zesi 
gegenüber  mit  eigner  ge£abr  verfechten  (N — 0). 

y.  600  kann  es  noch  nicht  viel  später  als  van  die  morgenrOte 
sein,  und  dabei  mäste  der  dichter,  welcher  den  anschlusz  an  B  her- 
stellen wollte,  uns  bis  zum  ende  der  nächsten  nacht  führen,  dahatte 
er  sich  in  eine  arge  Verlegenheit  gebracht,  wie  sollte  er  den  langen 
tag  ausfüllen?  ganz  einfach,  er  liesz  mit  benutzung  einiger  bekann- 
ter formelverse  die  götter  einen  ganzen  tag  scbmaosen.  wahrlich 
ein  ärmliches  auskunt'tsmittel. 

Endlich  hat  sich  der  dichter,  wie  Lachmann  richtig  bemerkt 
durch  sein  Zcuc  Ka0€ub€  (611)  zu  dem  folgenden  dXXoi  )li€V  ^ 
6601  .  .  tubov,  Aia  ö'  ouk  vnbujuioc  üirvoc  (B  1  f.)  in  wider- 
sprach  gesetzt. 

Was  nun  die  abfassangaseit  des  bittganges  betrifft,  so  ergibt 
sieb  aus  dam  Torbergehenden,  dass  er  spfttem  nrsprongs  ist  als  di^ 
jenigen  partian,  welobe  Kirobboff  als  die  fortsetsong  des  alten  vöax 
beieiebnet,  ja  spftter  als  die  von  demselban  gelebrten  ausgesobiedent 
Telemaebie.  dann  531  ist  ans  v  439»  575  &  ans  c  403  f.  nnd  865 
aus  b  465,  540  ans  b  462  entnommen,  dagegen  ist  unser  bltigssg 
Slter  ala  cUejenigen  teile  der  Odyssee,  welebe  nach  Kirohboff  be- 
stimmt waren  die  Telemaebie  in  dieses  gedieht  einzufügen,  v.  430 
nemlich  Trjv  ßir)  d^KOVTOC  dtrTiOpu)V  ist  für  6  646  ^  C€  ßi^  d6cov- 
TOC  dirtlOpa  vfia  jyi^tVOV  das  vorbild  gewesen,  denn  der  genitiv 
d^KOVTOC  trotz  des  acousativs  ist,  wie  Oemoll  im  Hermes  XVIII 
a.  89  richtig  erkannte,  nur  durch  entlehnung  zu  erklären. 

Auch  die  folgende  erwfigung  ist  für  die  Zeitbestimmung  unserer 
partie  von  Wichtigkeit,  jede  sage,  welche  eine  Chrjsefs  kannte,  dh. 
eine  tochter  des  in  Cbryse  verehrten  Apollonpriesters  Chryses^  muste 
sich  dieselbe  als  aus  Chryse  geraubt  vorstellen,  wenn  unser  dichter 
sie  aus  Thebe  erbeuten  lä»zt,  so  musz  er  dazu  eine  ganz  bestimmte 
veranlassung  gehabt  haben,  es  ist  ein  seltener  zufall,  dasz  wir  diese 
Veranlassung  noch  heute  mit  Sicherheit  nachweisen  können,  ein 
dichter,  welcher  sich  die  Chrysels  und  Brisefs  bei  derselben  gelegen* 
heit  geraubt  und  dann  die  erstere  dem  Agamemnon,  die  letztere  den 
Achilleus  zuerteilt  daobte ,  muste  aus  B  689  ff. 

KoOpr]c  x^JÖ^evoc  Bpicniöoc  t^ukömoio  , 
Tfjv    AupvilCCoO  ^SdXcTO  iToXXd  Morncac, 
.  Aupvnccdv  ötonopericac  wtA  T€(x€a  Bi^ßnc 


Dlgilized  by  Google 


KBraadtt  sar  geechlohte  and  compoation  der  Ilias.  IL  66& 

den  achlnst  sieben :  wurde  BriMSe  ans  Lyrnessos  geraabt,  wird  Ghiy- 
Mlls  wohl  aus  Thebe  erbeutet  sein,  also  iat  der  bittgang  epftter  als 

der  sog.  schiffskatalog. 

So  viel  zur  indirecten  zeitbestunmnilg.  was  die  directe  betrifft, 
•0  bat  ecboD  Kircbboff  quaesi.  Horn.  part.  8*  24  ff.  erwiesen,  dasz  so- 
wohl y.  366  als  430  f.  vor  den  Ejprien  gedichtet  sind,  diese  aber 
sind  später  als  die  um  ol.  30  verfaszte  *IXldc  fttKpa  des  Lescbes.  ich 
glaube  nun  den  terminus  ante  quem  für  unsem  bittgangnocb  etwas 
höher  hinaufschiebeiL  za  können,  nemüch  das  folgende  fragment  der 
'ikxäc  ^iKpd : 

auToip  'AxiXXfioc  ^leTaOü^iou  qpa^bl^oc  uioc 
*€KTop€riv  öXoxov  Kaidtei  KOiXac  im  vflac* 
TToiba  b'  dXujv  dK  köXtiou  euTrXoKdfioio  Ti9r|vric 
piipe,  TToböc  TeraTiuv,  dnö  TTuptou*  tov  bi  Trecovia 
^XXaße  Tropq)üpeoc  ödvaiüc  kqi  MoTpa  xpaiairi 
ist  offenbar  später  gedichtet  als  die  vei  so  der  Ilias  A  591  pii^je  TTOböc 
TCTaTibv  diTÖ  ßnXou  eecTrecioio  und  Q  735  pivjiei  x^ipöc  eXibv  aixö 
TcOpYOU,  da  entweder  die  beiden  letztern  verse  in  erinnerung  der 
erstem  oder  umgekehrt  die  erstem  in  erinnerung  der  beiden  letztem 
gediebtet  sein  mflssen.  denn  es  ist  wabrsobeinUcb  dasz  Lescbes,  der 
an  jener  stelle  keinen  eiuzigcn  neuen  gedenken,  keine  einzige  neue 
redewendnng  bringt,  sondern  ganz  und  gar  von  Homerischen  pbra- 
sen  sebrt:  'AxiXXf)oc  fiCToOl^MOu,  (paibifioc  ulöc,  *6cTop^r)V»  koÜuic 
to\  v4oc,  £uirXoKd|ioiO  (was  ttbrigens  für  die  nOifivti  nicht  sonder* 
lieh  passend  scheint),  IXXap€  irop90p€oc  OdvoTOC  Kai  Molipa  Kpa^ 
Taiif)  —  dasz  dieser  dichter  auch  den  4n  ▼ers  in  erinnerung  an  die 
eitierten  lUasstellen  concipierte. 

Wenn  nun  somit  die  erzählung  vom  bittgang  A  349 — 611  eine 
echlecbte,  erst  spftt  eingeschobene  partie  ist,  so  folgt  schon  hieraus 
allein  mit  hinreichender  Sicherheit,  dasz  auch  die  vier  stellen  (9  370. 
N  347  fif.  0  75  ff.  0  598),  die  sich  auf  den  bittgang  der  Thetis  be- 
ziehen ,  sämtlich  nicht  ursprünglich  sind,  indessen  es  kommt  noch 
hinzu,  dasz  jene  stellen  alle  anstöszig  sind  und  schon  längst,  teil- 
weise schon  von  den  Alexandrinern  für  interpoliert  erklärt  wurden. 

G  370  fUllt  mit  dem  ganzen  buche,  das  fast  allgemein  für  eine 
art  cento  gilt,  auch  habe  ich  schon  oben  (I)  erwiesen,  dasz  B  42 
bis  K  ende  der  ursprünglichen  dichtung  fremd  war. 

N  347  fr. 

Zeuc  p^v  öpa  Tpuuecci  xai  *'Ektopi  ßovjXeTO  viktiv, 
Kubaivuiv  'AxiXna  nöbac  idxuv  *  oub*  ö  t€  nd^irav 
fJÖeXe  Xaöv  öXe'cGai  'AxauKov  'IXiöGi  irpö, 
dXXci  Geiiv  Kubaive  kqi  ul^a  KapT€pöeu|iov. 
scbon  Aristarchos  hat  den  letzten  vers  als  Wiederholung  des  gedan« 
kena  m     S48  ausgeworfen,  und  in  d«r  tbat  ist  der  einiage  sweek 
deeaelben  der,  die  Thetis  ansnbringen.  wenn  nicht  die  gante  partie 
845 — 60  ausBUScfaeiden  ist,  was  ich  hier  unentschieden  lasse,  so  doch 
wenigstens  y.  360, 

JahrMriMr  Vnt  «1ms.  pkllal.  UM  IUI.  10  a.  11.  4S 


Digitized  by  Google 


•  666      KBiaadt:  stur  getddelite  und  oonnpoiitüm  der  lUat.  IL 

0  76flf. 

ujc  ol  utT^cTiiv  irpiIiTov ,  d^uJ  b'  iniyeixn  icäpffn, 
ftfUXTi  Tifi  6t'  ^^1610  Oed  Gene  f)i(iaTO  TOiWttiv, 
Xiccofi^VTi  Tifiticai  *AxiXXfia  TTToXtnopÖov. 
ZenodotOB  verwarf  t.  6i — 77,  Aristophanes  und  Aristmbof  fgu 
56  —  77.  nach  meiner  ansieht  ist  56 — 63  echt,  denn  die  verse  vor 
64  enthalten  eine  vortreflfliche  und  wohl  gesteigerte  Verhöhnung  der 
Here.  diese  musz  nemlich  die  folge  ihrer  trügerischen  rede  (41 — 46) 
tragen  und  ihren  Worten  gemäsz,  aber  wider  ihren  willen  nicht  nar 
veranlassen  dasz  Poseidon  abberufen,  sondern  auch  dasz  Heklor  er- 
weckt wird  und  die  Achaier  in  kraftlose  flucht  gejagt  und  bis  in  die 
schiffe  geworfen  werden,  auch  sind  die  verse  vorzüglich  geeignet 
den  zorn  der  Here  in  der  Olyraposscene  (77  ff.)  zu  motivieren,  da- 
gegen die  verse  64  —  76  sind  eine  dürftige,  trockene  inhaltsangabe 
ohne  irgend  welchen  zweck,  im  gegenteil  zerstören  die  verse  den 
Zusammenhang,  denn  weder  hat  der  zornige  Zeus  veranlassung  Here 
damit  zu  trösten,  dasz  der  sieg  der  Troer  ja  mir  ein  vorabergehcndir 
sei,  Bodi  macht  dieee  77  ff.  den  eindmck,  alt  ob  sie  geMstei  wIn. 
Illr  die  verse  ist  mr  tan  gewiehtiger  grnnd  vorgebraoht  werdn. 
Laohmaim  (betnehtongen  s.  54)  hllt  es  aemlioh  flir  immQglieh,  dm 
Jemand  in  die  ÜMrtige  üias  die  propheteiong  bringen  kSnne,  £e  Aehaisr 
werden  sich  in  die  schiffe  des  Aohilleos  werfen«  denn  das  gesehehs 
doch  in  unserer  üias  nicht,  eine  solche  abweichung  in  einem  haupt- 
punkte  sei  fdr  jemand,  der  in  die  fertige  Ilias  hineininterpoliere,  im- 
möglich, nun  steht  in  0  ende  und  TT  aUerdings  nicht,  dasz  sich  die 
Achaier  in  die  schiffe  des  Achilleus  werfen,  sehr  wohl  aber  konnte 
ein  späterer  leser  der  Üias  sich  die  Situation  der  partie  folgende^ 
maazen  ausmalen :  als  nach  erstürmung  des  grabens  und  des  walles 
auch  die  letzte  schutzwehr  der  Achaier  verloren  war,  als  schon  ein 
schifif  brannte,  blieb  denselben,  wenn  sie  nicht  verbrennen  oder  ins 
meer  gedrängt  werden  wollten,  nichts  übrig  als  zu  den  vom  kämpf 
unberührten  htltten  des  Achilleus  zu  flüchten,  in  diesem  momente 
kommt  Patroklos  mit  den  Mjrmidonen  den  fliehenden  entgegen,  dies 
widerspricht  nicht  der  handlung  der  Ilias,  sondern  führt  dieselbe 
weiter  aus. 

Der  zweck  der  verse  64 — 76  ibt  schon  von  den  Scholien  BLV 
und  Eustathios  richtig  erkannt  worden,  der  interpolator  wollte  des 
leser  bzw.  hörer  über  den  ausgang  beruhigen  und  ihn  wissen  laseea, 
dasz  schliesslioh  doeh  die  Aduder  negen  würden,  aber  der  orsprüng- 
Ushe  diebtsr  wollte  gerade  nieht  beruhigen,  sondern  spannen. 

0  698  e^Tiboc  6*  &daov  nficov  ^ixpi^vcic  Bisehoff 
im  Philol.  XXXIY  s.  S2  mwirfl  698— €04  oder  614  als  nnspiseii 
refleetiennd.  DOntier  in  seiner  ausgäbe  will  692^629  tilgen.  tgL 
anch  Hentae  im  anhang  Y  s.  10.  ieh  glanbe  dasz  697--6(H  ssf 
nscheiden  sind,  in  der  that  sind  diese  verse  mtepisch  nnd  refleeiir 
rend.  sie  Tenatsn  wie  die  verse  0  64 — 76  anmotiviert  und  voreilig 
den  aosgang  nnd  serstOren  die  Ton  dem  usprttnglioheii  dichlsr  bs- 


Digilized  by  Google 


KBrandt:  zur  geschichtu  and  compoaiüou  der  Ilias.  II.  667 

absicbtigie  spaniinDg.  die  worte  tva  vn^cl  KOpujvici  Occtriba^c  trOp 
IpßdXoi  dKä^arov  und  t6  fäp  |ir|Ti^Ta  Zeuc  vt]öc  xaio^cvnc 
cäac  d^SaXfiofciV  IMceoi  sagoi  IMkst  mgeschiokt  dasselbe,  und 
wie  8obief  hat  unser  interpoUtor  die  aMcht  des  Zeus  «nfgeiasztl 
wollte  dieser,  nacbden  er  das  fisner  gesehen  hatte,  wieder  den 
Aebsiem  hstlfen?  dann  hitten  die  Achaär  und  Agamemnon  ja  doch 
«dKefa  triumphiert,  und  die  hitto  der  Thetis  wire  sohlecht  erftllt 
worden,  nein,  danoh  den  famand  des  soh&fta  wollte  er  ihnen  beweisen, 
dem  sie  ohne  die  darauf  anrttdcenden  Myrmidonen  yerlonn  gewesen 
wftren.  nicht  Zeus  wollte,  vielmehr  sollten  die  Mjtmidonen  die 
iralLiuiHic  veranlassen,  sonderbarer  weise  hat  man  nun  in  diesen 
Venen  Widersprüche  mit  andern  partien  der  Uias  erblickt,  man  bat 
gesagt:  'hier  will  Thetis  dass  die  sohiffe  brennen;  an  andern  stellen 
steht  nichts  von  diesem  ihrem  wünsche.'  indeseen  hier  will  nicht 
Thetis  sondern  Zeus,  um  der  Thetis  völlig  zu  genflgen.  auch  bat 
man  den  Vorwurf  erhoben :  ^nirgends  sonst  will  Zeus  ein  schiflf  an- 
zünden.' man  sollte  lieber  sagen:  'nirgends  sonst  hat  Zeus  so  genau 
ausgesprochen,  bis  wie  weit  er  die  not  der  Acbaier  2U  steigern  ge« 
denkt.' 

Die  folgenden  erwKgungen  führen  nun  zum  Schlüsse  meiner 
deduction.  Lachmann  (betr.  s.  18)  sagt:  'wer  also  die  annähme 
eines  in  den  hauptabschnitten  beab^icbtigtea  zusammenhangenden 
epischen  gedichts  festhalten  will,  der  musz  die  zweite  fortsetzung 
des  ersten  liedes  (dh.  den  bittgang)  mit  aller  gewalt  verteidigen, 
oder,  (Ja  dies  nun  wohl  schwerlich  gelingen  wird,  jene  zweite  fort- 
setiuüg  musz  an  die  stelle  eines  verloren  gegangenen  echten  stdckes 
getreten  sein,  gegen  diese  ansieht  habe  ich  Üieoretisch  nichts  zu 
erinneni.*  ich  bin  nun  dieser  letstem  ansieht  und  behaupte  dasa  dsr 
unprOngliehe  gang  der  handUing  folgender  gewesen  ist 

Kadidem  Nestor  gesagt  hatte:  'du,  Agamemnon,  nim  dem 
AeUHeus  nicht  die  Bristfto  und  du,  Achilleus,  ehre  den  Agamemnon*, 
fowie  naeh  den  sustimmenden  werten  des  Agamemnon  val  ^  ToOtd 
1«  wdrra,  T^pov,  xord  MOt^ov  Icmcc  denkt  Adnlleus  und  alle  mit- 
beteiligten und  auch  der  leser,  dass  hiermit  der  strnt  gütlidi  g^ 
sdilichtet  sei.  aber  nein:  oOb*  'ATa^^^vu)V  Xf^x*  ^piboc  318,  Aga- 
memnon hört  noch  nicht  mit  streiten  auf.  die  herolde  wollen  die 
Brisets  fortfuhren,  Achilleus  gibt  bie,  fügt  aber  hinzu  dasz  böses 
▼erderben  auf  die  Achaier  fallen  werde,  er  hat  also  sein  rachegelUste 
keineswegs  aufgegeben,  'die  Brisets  nun  gieng  unwillig  mit,  Achil- 
leus aber*  (348)  —  nun  was  musz  Achilleus,  der  rachedürstende,  der 
ungestüme,  der  seines  triumphes  gewisse  gethan  haben?  er  bedurfte 
keiner  Vermittlerin ,  keiner  langwierigen  und  zweifelhaften  verband' 
lungen,  er  musz  ^eine  bände  zum  Zeus  emporgestreckt  und  ongeifthr 
folgendermaszen  gefleht  haben : 

«Zeö  dva,  Au)bujvai€,  TTeXacTiK^,  xriXöGi  vaiaiv, 
AuibiuvTic  ^€^^UJV  bucx€iM^pou  •  d^qpl  5e  CtXXol 
col  vaiouc*  viTro<pi)Tai  dviTiTÖnobec  x^M^^^^^vau 

48» 


Digitized  by  Google 


668      KBxBiidt:  inr  gMohiolite  and  oompoutMm  der  lüai.  IL 

alO'  6(peXov  trapd  vriuclv  dbdKpuroc  wol  dmliM^v 
fjcBai ,  ^TT€i  vu  ^01  alca  fi(vuv6d  irep ,  oO  ti  ^dÄa  bqv' 
vöv  5'  Sjua  T*  ujKu^opoc  Kfll  öiZupdc  ircpl  ndvraiv, 
du  aber  räche  miefa| 

Touc  hk  Kord  Trpujiivac  xal  djLi9*  ö\a  iKcai  'Axaiodc 
KTCivon^vouc,  tva  TrdvTCC  ^naupujVTai  ßaciX^oc, 
Tvtp  bk  Ktti  'Aipcibnc  cupuKpeiujv  'AraMe^viuv 
flv  driiv ,  öt'  dpicTov  'Axaiüüv  oubev  liicev.» 
dann  folgten  die  groszartigen  verse,  welche,  wie  die  vorhergehenden 
in  den  bittgang  herübergenoxamen,  in  dieaem  su  dem  schwAcbUohea 
Zeos  eohlecht  passen : 

fj  Kai  Kuav^ijiciv  dir*  Ö9püci  veöce  KpovitJV  * 
d^ßpöciai  b*  dpa  xairai  dTreppuicavTO  dvaxToc 
KpaTOc  du'  ddavdTOio  ^i'^av    ^^i£ev  "OXufinov. 

darauf: 

auTdp  ö  Mnvi€  vr|uci  Tiapri^evoc  uiKunöpoiciv 
oÖT€  ttot'  cic  dxopifiv  iTwX^CK€TO  Kubidvcipav 
oün,  icoT*  4c  ndXcMov ,  dXXd  (pOivuOecice  9iXov  idip 
o90t  fi^ufv,  iroO^ecKE  h*  iur^^  t€  TcrdX/Qidv  tc 

Die  leteten  v«ne  ^AehiUeiis  aber  kftmpfte  niebt*  babn  an  4er 
stelle«  wo  iie  jetit  atoheii,  keinen  ainn»  da  dia  flbngaii  ?or  der  tHA* 
kehr  der  gOtter  Ton  den  Aitbiopen  ja  aacb  nioht  kämpfen,  eie  nnd  nar 
paeeond^  wenn  nnmtttelbar  krieg  folgte,  daes  dies  in  der  niqNrttng- 
licben  diehinng  der  &11  war,  wird  sich  bald  zeigen,  ob  nochandm 
in  der  lücke  zwischen  A  848  and  B  1  stand ,  zb.  die  erwlluuuig  dv 
rflekkehr  des  Odyseeus ,  müssen  wir  daUngestellt  lassen. 

Folglich  war  der  durch  ausscheidung  von  A  349 — 611  entstü- 
dene  kkiffende  ri^z  ursprünglich  nicht  vorhanden«  der  sosammen- 
bang  twiscben  A  348  und  B  1  ist  hergestellt,  mit  B  1  ein  neues  h'ed 
zu  beginnen  ist  durchaus  keine  Veranlassung  mehr,  natürlich  lasse 
ich  nun  nicht  B  1 — 483  folgen,  sondern  dasjenige  was  ich  oben  (I) 
als  zusammengehörig  erwiesen  habe:  B  1 — 41.  A  1  —  569  usw.  jetzt 
nehme  ich  auch  gern  den  nachweis  auf  mich,  welchen  Lacbmaim 
verlangt ,  wenn  er  an  der  citierten  stelle  fortführt :  'gegen  diese  an- 
sieht habe  ich  theoretisch  nichts  zu  erinnern :  nur  legt  sie  sich  den 
beweis  auf,  dasz  die  echten  stücke  unter  sich  übereinstimmen,  im 
inhalt,  im  stil,  in  der  spräche,  die  unechten  aber  ihnen  ungleich  sind.' 

Vor  allem  sind  die  von  mir  als  ursprünglich  nachgewiesenen 
partien  darin  unter  sich  ähnlich  und  dem  unursprünglichen  unähn- 
lich, dasz  sie  von  allen  jenen  fehlem  des  ganzen  und  einzelnen,  die 
wir  am  bittgange  nachgewiesen  haben,  völlig  frei  sind,  ttbereii 
stimmen  die  eebten  partoi  darin,  dass  zn  der  dorob  A  anfang  ge- 
forderten bsndlung,  der  demfitiguDg  der  Adisier  dnrcb  Zeos«  in  A 
die  ersten  energisdiett  sohritte  gesebehen,  indem  Aganoennon,  Die* 
medes  und  Odjrsseus  Terwnndet  werden  $  ongleieb  sind  sie  hierin  den 
unechten  twlen  (B  42— K  ende),  in  denen  die  handlnng  so  wenig 
geflMert  ist|  dass  im  snfange  von  K  die  Aduder  mit  einem  kampfti- 


Digitized  by  Googl 


EBrandt:  zar  gesehicbtü  und  compositiou  der  Ilias*  II.  669 

mute  Torgeben,  als  ob  nicbts  geschehen  sei.  überein  stimmen  die 
echten  teile  ferner  in  der  oharakterisieruBg  des  Agamemnon,  der  in 
A  den  besten  beiden  sngleiob,  dem  AcbiUene,  Aias  und  Odyssens 
(187^89),  ja  dem  Apollon  selbst  (34  ff.)  trots  zn  bieten  wagt  imd 
ebenso  in  A  wie  ein  lOwe  den  rindeni  folgt,  welcher  jedesmd  dem 
lebten  den  naeken  serbriebt,  nnd  so  viel  Troer  tütet  wie  ein  wald* 
bland  binme  serstOrt.  nng^eieb  smd  bierin  die  nnecbten  tttle,  denen 
anfolge  Agamemnon  sweimal  xn  fliehen  rftt  (B  110  ff.  I  17  £),  der- 
selbe Agamemnon  der  A  173  dem  Achilleus  bitter  das  q)€OT€  Vi'&K* 
entgegenschleudert,  ttbereinstimmend  betrachten  femer  die  echten 
stileke  die  einnähme  von  Uios  als  etwas  in  nächster  zeit  mögliches 
mid  sa  erwartendes  (A  19.  129.  164.  B  12.  36  f.),  während  nach 
dem  ewigen  hinundhersch wanken  des  kaiopfes  im  unechten,  welches 
nun  schon  neun  jähre  gedauert  hat  (B  308  ff.),  diese  hoffnung  allzu 
kühn  erscheinen  möchte,  tibereinstimmend  ist  auch  das  Verhältnis 
des  Agameninon  zu  Nestor  gezeichnet,  denn  wenn  der  den  besten 
beiden  und  selbst  dem  gotte  trotzende  und  alle  hart  anfahrende 
Atreide  auf  die  werte  des  pylischen  greises  (A  275  f.)  'nim  dem 
Achilleus  nicht  die  Brisets'  ganz  kleinlaut  antwortet:  val  bf\  raOrd 
fe  TTdvTQ,  T^pov,  KttTCi  fioipav  femec  (286),  obgleich  er  doch  ent- 
schlossen ist  sich  an  Achilleus  zu  rächen,  so  erklärt  sich  diese 
schwäche  des  Agamemnon  dem  Nestor  gegenüber  erst  ans  B  20  f. 
NnXiiiqi  uli  doiKuic,  N^cTopi,  töv  (>a  ^dXicra  tcpövxiwv  ti*  'Ata- 

Bine  ftbereinstimmung  ist  es  aneb,  wenn  im  anfimg  toh  A  der 
kämpf  mbt  nnd  ebenso  in  B 1— '41,  wie  die  anlfordenmg  snm  streite 
dnzdh  den  tranm  beweist 

Wenn  finrner  Here  nnd  Athene  A  194  ff.  snm  bestan  der  Aehaier 
eingreifen,  so  donnern  sie  anch  A  46  in  dem  wafibnblitien  des 
AebaierkOnigs.  und  naebdem  A  68  der  tranm  eine  wichtige  von 
Zeus  kommende  Offenbarung  genannt  worden  ist ,  wird  B  6  ff.  wirk- 
lich ein  tranm  von  Zeus  abgeaendei  aneh  die  A  5  angekündigte 
Aide  ßouXr)  folgt  B  1—5 

dXXoi  ^^v  pa  6€ot  T€  xal  öv^pcc  lirTTOKOpucral 
€ubov  TTavvuxioi ,  Aia  b*  ouk      vl'ibuiioc  üirvoCt 
dXX*  ö  T€  }iepixr\p\le  xaid  qpp^va  wc  'AxiXfja 
TiMHcei' ,  öX^cai  bk.  TToXeac  ^tti  vriuciv  *AxcxiOüv. 
ftbe  be  o\  KttTd  6u)iöv  dpiciTi  qjalveTo  ßouXr|. 
Endlich  wird  auf  A  3  TroXXdc  b*  iqpGi^ouc  xyuxdc  *'Aibi  rrpota- 
\|J€V  bezug  genommen  A  63  flf.  KOTa     uipö9€v  f|Kev  ^^pcac  at/iaTi 
^ubaX^ac      aie^poc,  ouvck'  ^ficXXev  TcoXXdc  i96ifiouc  K€9aXdc 
"Aiöi  TTpcidipeiv. 

Somit  bildete  A  1—348,  lücke,  B  1—41,  A  1—569  usw.  ur- 
sprtLnglich  den  anfang  der  alten  fif)vic  'AxiXXf)oc. 

BsANDENBORG.  KaBL  BbaNDT. 


Dlgitized  by  Google 


670 


EHoffinami!  «n  AiiehylM  PkonMlih«!». 


7». 

Zü  AISCHYLOS  PROMETHEUS. 


1«  Der  stichomjtbie  wegen  bat  Welcker  (Aieobyl.  tril.  e.  6S  «. 
nachtrag  s.  69)  yon  den  in  den  hse.  dem  dior  logeteilieB  Tcnei 
866 — 257  den  mittlem  dem  Prometheus  fogewieteii: 

xo  Toioicbc  bif|  c€  Z€uc  ^tt'  dndfiaciv  — 

TTP.  alKi2[€Ta(  tc  Koubo^Q  XoX^  KOKUfV. 

XO.  oOb*  ^cTiv  ddXou  T^pM«  coi  TipoKciMCVov ; 
an  und  für  sich  schon  wäre  eine  stichomythie,  bei  der  ein  angefan- 
gener salz  von  einer  andern  person  fortgesetzt  würde,  für  Aiscbjlos 
ganz  unerhört,  und  wenn  Wecklein  (im  'kritischen  anhang')  einebe- 
Btfttigung  für  diese  Verteilung  in  dem  woric  oubafif)  findet,  so  liegt 
meines  erachtens  in  diesem  worte  vielmehr  der  gegenbeweis,  weil 
es  dem  widerspricht,  was  Prometheus  selbst  wiederholt  über  die 
endliche  beendigung  seiner  leiden  ausspricht,  den  klagenden  ausruf 
V.  99  f.  Tirj  7TOT6  MÖxOujv  XP^  T^pfiaia  xujvb*  dmieiXai  —  verbes- 
sert er  selbst  unmittelbar  v.  101  KttiTOi  xi  (pii|ii;  TTävra  irpouEc- 
rrCcTOiLiai  |  cKeBpuic  rd  ^i^XXovt*,  ovbi  ^oi  Trormviov  |  rrrj^'  oub^v 
ffitl,  und  in  v.  167  ff.  und  186  ff.  spricht  er  die  zuversiebt  aus,  dm 
Ton  dar  notwendigkeit  gebeugt  der  harte  sinn  des  Zeus  wk  w«de 
erweidmi  «ad  mit  ibm  fiöh  mmfSkom  mllMen  (v.  624  f.  907  f.); 
8omit  kann  er  nicfat  266  sagen,  dasz  Zeoa  oöbafiQ  kodoj^. 
«■tspreobend  ist  nor,  was  Pranetiimis  snf  die  frage  des  eben,  ob 
es  kinn  endsid  fttr  seiae  leid«i  gebe,  t.  968  antwortet:  odx  dXXo 
t*  oöbdVt  irXf|v  drav  Kfiivqi  öokQ-  dasn  kommt  als  wsiteror  gmad 
die  isU  der  dfl»  eher  sageteilten  Terse.  darebgebend»  nMÜleh,  wo 
der  eborfnbrer  in  nnserm  stücke  am  dialog  teünimt,  fallen  ihm 
4  verse  zu,  entweder  im  zusammenhange  (so  v.  193 — 196.  242  —245. 
259—262.  472—475.  507—610.  631—634.  782—786.819—822. 
1036 — 1039),  oder  in  stich omythischer  Verteilung  (so  v.  515.  517. 
519.  521;  928.  930.  932.  934').  vereinzelt  stehen  698.  699,  mit 
denen  der  chor  zwei  yersen  des  Prometheus  entgegnet,  und  v.  745, 
auf  den  Prometheas  mit  ^inem  verae  erwidert  an  onserer  stelle 

1  V.  936,  der  noch  dem  chor  sageteilt  wird,  verrät  darch  seinen  io- 
balt,  data  er  unecht  ist.  was  soll  in  diesetn  tasaminenbange,  wo  der 
chor  bereits  die  hefüri-htunpf  ansgesprochen  hat,  dasz  Zeos  noch  schlim- 
meres leid  über  Prometheus  verhängen  dürfte,  die  Sentenz  ol  irpoCKU- 
VoOvTCC  Tf|v  'AöpdcTeiav  co<po(?  die  mahnaog  an  Adrasteia  passt  noi 
in  flUlen,  wo  dem  fibemnte  mit  der  strafe  der  götter  gedroht  wird, 
nimmermehr  jedoch  fUr  die  läge  des  Titanen  Prometheu«,  der  in  Toller 
voraussieht  des  kommenden  allen  quälen,  die  Zeus  bereits  über  ihn 
verhängt  hat  und  noch  verbftagen  kann,  trots  bietet,  in  des  Prometbeoi 
entgegnnng  9S7  t  fladtt  iiieh  ja  aneh  keine  bosiehnag  aaf  diese 
Sentenz,  vielmehr  gebSrea  v.  935  und  987  f.  sag  snsammen:  'iminerhio 
möge  Zeus  das  thnn,  was  der  chor  befürchte  —  er  selbst  sei  Rof  allei 

Sefaszt;  der  chor  möge  den  scheuen,  anflehen  und  tiirchten,  der  gerade 
ie  herschaft  führe  —  er  kümmere  um  Zeus  sich  weniger  als  nichts' osir« 


Digitized  by  Googl 


EHoSmun;  sa  Aucbylos  Prometiieos.  671 

»b«r  entfielen  nach  Weleken  ▼erteilang  aaf  den  eher  6  vene  (347. 
249.  261.  253.  255.  257).  in  die  etiehomythie  kttnnen  daher  nnr 
die  Terae  247.  249.  251.  253  gebOren;  dagegen  wird  man  bezOglioli 
der  in  den  hue.  dem  eher  sogeieilten  Teree  255 — 257  ra  der  an- 
nalmie  genötigt  sein,  dasi  ein  vere  sei  es  Tor  255  oder  nach  t.  256 
anmelallen  ist.  dem  sinne  nach  kannte  dieeer  vers  im  erstem  ftUe 
dem  38,  im  andern  dem  v.  28  entsprochen  haben: 
XO.  [t6  tuuv  Oeiuv  OvtitoTci  irpoöbuiKlK  l^pac] 

TOioicbe  br|  c€  Zeuc  ^tt'  alTidpaciv  28S 
aUciZcTai  tc  KouboM^  xotkä  kqküuv.  SM 
[TOiauT*  ^miOpou  toO  <ptXäv6pu)7rou  Tpöicou.] 

OÖh*  ^CTIV  d6X0U  T^PIAO  €01  1ipOK€ifl€VOV ;  267 

2*  TIP.  lr]kuj  c'  ö9ouv6k'  ^ktoc  aitiac  xupcTc  880 
TTdvTUüv  M^Tacxibv  xai  leroXiinKWC  ^oi, 
Kai  vOv  lacov  \JiY]he  coi  ^eXricdnuj. 
da  der  mythos  von  einer  beteiligung  des  Okeanos  an  der  auflehnung 
des  Prometheus  gegen  Zeus  nichts  weisz,  und  da  v.  332  kox  vOv 
^acov  usw.  eben  mit  rücksiebt  auf  das  frühere  unthätige  verhalten 
des  Okeanos  ausgesprochen  ist,  so  folgt  doch  wohl  mit  notwendig- 
keit,  dasz  v.  331  nur  in  einer  das  gegenteil  besagenden  textfuüsung 
richtig  sein  kann:  npiv  ou  jaeiacxujv  Kai  TeToX|nr)Kd»c  ^^oi,  |  koi 
vuv  ^acov  nr\hi  coi  fieXncdTiu.   das  Uberlieferte  TrdvTuüV  könnte 

wdvTuiv 

ans  einem  glossem  entstand^  sein:  irpW  od  fiCTOCXiOv.  selbstver- 
atindlich  ist  dann    330  nach  icupclc  su  interpnngieren. 

8*  Smt  filmsley  weiden  347-*  372,  die  in  den  hss.  dem 
Okeaaos  sogeleilt  sind,  dem  Prometheus  angewiesen,  nnd  dies  ans 
dem  gmnde,  weil  die  propheimnug  T<m  dem  einstigmi  tomansbroohe 
des  anter  dem  Aitna  begrabenen  Tjphon  nnr  fllr  Prometheus,  nicht 
aber  für  Okeanos  passe,  wenn  dies  nun  auch  richtig  ist,  so  ist  doch 
auch  nicht  minder  klar,  dass  die  Tcrse  347—362  nicht  in  den  mnnd 
des  Promeihens  psasen.  weder  ist  abzusehen  was  ihn,  der  des 
Okeanos  teilnähme  an  seinem  Schicksal  als  nichts  frochtend  an* 
rück  weist,  bestimmen  könnte  in  seiner  läge  y<m  seinem  eignen 
schmerz  Uber  das  Schicksal  des  Atlas  und  seinem  mitleiden  selbst 
mit  dem  loos  des  Typhon  zu  sprechen,  noch  verträgt  sich  Uberhaupt 
mit  dem  Charakter  des  Prometheus  die  verherlichung  der  siegreichen 
macht  des  Zeus,  wie  dieser,  als  der  hunderthäuptige  Tjphon  sich 
dräuend  gegen  die  götter  erhob  und  des  Zeus  berschaft  zn  stürzen 
sich  vermasz,  ihm  mit  dem  nie  ermattenden  blitzstrahl  das  über- 
mütige prahlen  aus  der  brüst  herausgeschmettert  und  ins  herz  ihn 
treffend  seine  kraft  zu  asche  versengt  habe.  Hartungs  bemerkung 
'die  erzählung  von  Jupiters  thaten  sei  so  groszartig,  dasz  der  dichter 
durch  den  mund  des  Prometheus  fast  vu  vernehmlich  sich  selbst 
kund  gebe'  ist  eben  nur  ein  eingeständnis  des  Widerspruchs,  in  wel- 


Digitized  by  Google 


672 


BHoflknanii!  ni  Aiecbyloe  Prometheus. 


4)bmii  diese  schiUlenmg  der  nnflberwtndlieheii  nacht  des  Zeus  mü 
der  person  des  gegen  diese  maoht  sich  aoMmenden  Premetleiis 
steht  «nderseits  erseheint  mit  der  Terherlidmng  des  sUgrsidmi 
Zens  Jene  propheteinng  nttTsreinbar,  dus  dereinst  der  besi^ 
Tjrphon,  trotsMiem  der  Aitna  mit  des  Hephaistos  schmiede  saf  den 
'jetzt  maohtkw  hingestreekten  riesenlelbe  histet',  mit  feuenstrOmfli 
Sikelias  flaren  TerwQsten  wird:  TOlövbc  Tu9wc  ^avoC^ci  X^l^v  | 
6€p^oTc  dTTXdTou  ^ktci  nvpitvöou  l6LKr\c,  \  KaCircp  Kcpauvi^ 
Zrivöc    vOpaKUj^^voc.   offenbar  liegt  in  diesen  werten  ein 
schneidender  hobD,  der  schlecht  in  den  mnnd  dessen  passt,  der  eben 
erst  die  vermeintliche  ▼emicbtung  des  prahlerisohen  T/phon  durch 
den  blitz  des  Zeus  gepriesen  hatte,   ich  meine  daher  dasz  v.  S47 
—  362  dem  weichmütigen  Okeanos  zuzuteilen  sind,  der  mit  dem 
binweis  auf  seine  teilnähme  f  ür  den  verwandten  Atlas  und  auf  das 
mitleid,  das  er  öeiböt  mit  Typhon  gefühlt  habe,  die  zumutnng  des 
Prometheus  zurück  weißt,  nicht  weiter  sich  um  sein  Schicksal  lu 
kümmern,  durch  die  an  die  erwähnuug  des  Typhon  sich  knüpfende 
Schilderung  der  siegreichen  macht  des  Zeus  will  er  den  trotzigen  sinn 
des  Prometheus  zur  nachgibigkeit  bewegen,  dem  entgegnet  Prome- 
theus mit  der  höhnenden  Prophezeiung  von  dem  dereinstigen  ver- 
heerenden zornausbruche  des  durch  den  blitz  des  Zeus  zu  asche  ver- 
brannten Typhon  v.  363  ff.  K€i  vöv  dxpeiov  xai  rrapdopov  b€jiac  | 
K€iTai  usw.  durch  die  bezeichnete  änderung  kcI  vGv  statt  des  über- 
lieferten ical  vOv  ist  leicht  eine  entsprechende  anknüpfung  für  dis 
in  den  wcnten  des  Promethens  enthaltene  einschrlakiing  gewomiSD. 

4«  V.  438  haben  die  neueren  hgg. ,  da  das  flb€rlieferte  wpo- 
C^Xoif^€VOV,  npoccXoOiLicvov  dem  metrmn  nicht  entsprielit,  wk 
Askews  Vorgang  irpovc€XoO|yi€VOV  in  den  teit  anfgenorata, 
das  seine  stiltid  in  npouceXoO^ev  Ünden  soll,  was  der  Barenass  ia 
der  stelle  des  Aristopkanes  FrO.  730  bietet  bis  jettt  ist  es  aber 
noch  nicht  gelungen  ableitung  und  bedentnng  des  Yerbnms  irpou- 
ccXeTv  festzustellen,  wohl  hatte  WClemm  in  den  Acte  aoc  pkiL 
Lips.  I  8.  77  ff.  den  versuch  gemacht  irpouccXeTv  auf  TTpo-ec-eX^si 
znrttokzultthren  und  unter  der  annähme ,  dasz  ikisu  für  €\kiw  stehe, 
diesem  compositum  den  sinn  von  'bedrftngen'  tn  geben ;  aber  mit 
recht  machte  KZacher  jahrb.  1880  s.  44  ff.  dagegen  geltend,  dasz 
sowohl  die  znsammenziehung  von  TTpo  und  de  zu  Tipouc  wie  die 
form  i\iw  statt  eiX^uj  ganz  unerhört  seien,  und  weiter,  dasz  ein  aus 
diesen  dementen  gebildetes  TTpo-€C-€X^UJ  nie  den  von  Clemm  ange- 
nommenen sinn  'drängen,  bedrängen*,  sondern  nur  den  von  'hinein- 
drängen' haben  könne,  aber  auch  die  erklärung,  die  Zacher  selbst 
aufstellte,  hat  nichts  überzeugendes,  nach  ihm  soll  TTpouceX^UJ  ein 
denominativ  von  angeblichem  *7Tpouc€Xoc  sein,  füi*  welches  er  aui 
der  Zusammenstellung  mit  öia-npOcioc  'durchdringend*  den  sinn  von 
'bohrend,  stechend,  schneidend*  folgern  will,  woraus  sich  dannftr 
irpouceX^UJ  die  'verblaszte*  bedeutung  von  'peinigen ,  qoftlen'  sr* 


Digitized  by  GoogI( 


EHofflmum:  zu  Aiscbjlos  Prometheus. 


673 


geben  soll,  zum  glück  hängt  die  entscheidung  über  die  Aiscbylos- 
stelle  nicht  von  der  onträtselung  des  unerklärlichen  TrpouceXeiv  ab': 
bei  Aristopbanes  mag  die  kritik  zusehen,  wie  sie  sich  mit  dem  über- 
lieferten TrpouceXoCfiEV  und  der  Variante  npouTeXoCfACV  abzufinden 
batie;  ftlr  die  stelle  im  Prometbens  kommt  nur  die  fiberHefenmg 
npocriXou|i€VOV  und  die  angebliebe  besserung  im  Medioeos  irpoce-* 
XoO^evov  ia  betraeht.  dass  in  den  stellen  des  Aisobjlos  und  Ajristo* 
pbaaes  jedenfalls  ein  gans  yersebiedenes  Torbom  vorlag,  ergibt  sieb 
ans  den  sebolien,  in  denen  das  yerbom  der  Aristophanesstelle  mit 
iTpO€in)XaicfiCoficv,  ^auvoMCv,  äcßdXXoitcv  glosneri  wird,  wShrend 
die  nmscbreibnng  der  Aisefayleiscben  verbalform  KopqMd^cvov,  irpoc- 
KeKap<pui^^vov  —  und  vag  6ßpi2:6|Lt€VOV  lautet,  was  die  tlberliefe- 
rung  im  Med.  betrifft,  80  bietet  dieser  irpOCI)Xoii|lCVOV  mit  einem 
ttber  f)  flbergescbnebenen  €.  beachtet  man  nnn,  daes  die  minnskel- 
form  von  r\  oft  kaum  von  der  von  x  unterschieden  werden  kann,  so 
liegt  die  Vermutung  nahe,  dasz  mit  dem  von  alter  band  darüber  ge- 
setzten e  nicht  sowohl  die  correctur  TrpoceXoupevov ,  als  vielmehr 
die  Jesung  TrpOCKeXoujuevov  beabsichtigt  war.  diesem  irpo-CKC- 
XcOjuevov  entspricht  dann  vollständig  die  erklärung  der  Scholien 
Trpo(c)-Kapq)OujLievov.  allerdings  ist  das  compositum  TTpo-cxeX^uj 
{prae-uro)  sonst  nicht  belegt,  aber  auch  xaia-CKdXXuj  (de-uro)  findet 
sich  nur  in  unserm  stücke  v.  481,  und  sonst  erst  bei  späteren  Schrift- 
stellern, die  qual  des  Sonnenbrandes,  dem  Prometheus  ausgesetzt 
ist,  wird  wiederholt  erwähnt,  vgl.  v.  22  f.  113.  146  f. 

5«  t6  m^v  ^^TicTOv,  cY  TIC  de  vöcov  ir^coi,  478 

OÖK  fiv  dX^&ui*  odbev ,  o<n€  ßpdicifAOV 

oü  %pic[^  o^rc  iitCTÖv  usw. 
das  flberliefnrte  mcröv  statt  iroröv  ist  ohne  beleg ;  dasn  kommt  dass 
(pdpfiaica  mcrd  keinen  gegensatt  bilden  m,  den  fpdkiixa,  da  nnter 
diesen  ja  gerade  die  iroti  zn  verstehen  sind  (schoL  z.  Aristopk.  Pin« 
toB  717  Tujv  «popM^Kuiv  Td  M^v  ^cn  KorrairXacTd,  Td  b^  XP^A,  Td 
M  iroTd).  ich  mochte  daher  vermuten  dasz  iracTÖv  au  schreiben 
seL  TgL  qidpMcnca  irdcc€iv  ini . .  Hom.  €  401.  900.  0  894. 

6*  Die  werte  des  chors  v.  508  f. 

€Ö€X7t(c  cl^i  twyhi  c*     becmjüv  In 
XuGdvTa  |it)b^v  ^€iov  tcxucciv  Aiöc  — 

sind  offenbar  corrupt.    eine  gleichstellung  des  nur  in  localculten 
einiger  mittelgriechischer  landschaften  verehrten,  an  stelle  Cbeirons 
unsterblich  gewordenen  Prometheus  mit  dem  allherscher  Zeus  hätte 
dem  attischen  publicum  geradezu  als  blasphemie  erscheinen  müssen  ^ 
und  ist  am  allerwenigsten  dem  Aischjlos  sosutrauen ,  der  nicht  nur 

*  befremdeo  nass  es,  data  Weeklein  «ad  MSehmldt  und  neue«t«na 
auch  Weil  dieses  in  seiner  ableitun^  und  bedentung  gleich  dunkle  wort 
ohne  weiteres  als  conjectar  in  v.  113  eintragen:  Ü1iai8p(0ic  ^CflOlCl 
npouccXou^evoc  statt  naccaXeO^evoc. 


Dlgitized  by  Google 


I 
I 


674  EHo&iaDiit  sa  AiiebylM  FkODMttiaai. 

in  andern  stücken  Zeus  als  den  Inbegriff  aller  macht  und  herlich- 
keit  preist,  sondern  auoh  unmittelbar  naiohher  v.  526  ff.  denselb« 
Chor  seine  demtttige  Unterwerfung  unter  die  macht  des  ndvro  v4|Uiiv 
ZeOc  aussprechen  l&sat.  die  hofonng»  welche  der  ehor  an  wumm 

stelle  ausspricht,  kann  nur  die  sein,  dass  Prometheus  einstens  nui 
Zeus  versöhnt  und  aus  seinen  fesseln  gelöst  —  \xr\hky  ^eiov  icxucciv 
6€Öv,  wieder  seine  alte  stelle  unter  den  göttem  einnehmen,  seine 
alte  geltung  als  gott  erlangen  werde,  der  comparativ  ^eiov  mag 
schuld  gewesen  sein,  dasz  das  prfidicative  Ocöv  in  BeoO  verkehrti 
und  dasz  letzteres  dann  durch  das  glossem  Ai6c  ersetzt  wurde. 

?•  V.  547  ff.  geben  die  hss. : 

öXiTobpaviav  äkikuv 
Icöveipov ,  $  TO  qpwTiüV 

dXoöv  T^voc  dfiireirobiCM^vov;  oiiiroTe  tto 

Tdv  Atöc  dpinoviav  OvaTiBv  iropcEiaci  ßouXoL 
nm  650  mit  dem  entspreefaenden  t.  568  der  gegluittropbe  iton 
T^ttiv«  ^  'FttV  6fAOil6Tpiov  IbvotCJmszugleichen,  stellte  Dindoff 
Ovanjikv  an  das  ende  yon  550  nnd  aetste  an  dessen  stelle  in  551 
dvbpi&V.  Ludwig  Schmidt  nnd  Wecklein  adhieben  nach  MeinekM 
Vorschlag  b^berai  nach  dXaöv  ein  und  setien  fBr  oÖifOTC  mit 
oOirwc.  nach  Weil  (ed.  Teubn.)  wSre  ein  spondeus  nnob  oÜitotc 
ausgefallen,  wem  er  TiMpXoi  vorschlägt,  so  wird  man  ihm  darin 
kanm  beiatimmen  können ,  da  waa  der  eher  generalisiert  ja  doch 
speciell  von  Prometheus  gilt,  dessen  ßouXaC  keinenfalls  als  nxpXod 
bezeichnet  werden  können,  entsprechender  scheint  mir  Scböroanns 
Vermutung,  dasz  nach  TOtv  v.  551  'ein  zu  dp|iOviav  gehöriges  epi- 
theton  ausgefallen  sei*.  Schömann  dachte  an  C€|ivdv;  aber  erlflär- 
licher  als  der  ausfall  dieses  wertes  wRre  der  von  dei  (TANAEIAIOI), 
dessen  aufnähme  auch  durch  den  sinn  empfohlen  wird,  nicht  um 
'die  wohlgefUgte  Ordnung  im  reiche  des  Zeus',  wie  Wecklein  er- 
klärt, handelt  es  sich  an  unserer  stelle,  sondern  um  seine  jedes- 
malige fügung,  seinen  jedesmaligen  willen,  den  die  ratschlüsse 
der  sterblichen  nicht  zu  vereiteln  vermögen,  mit  der  aufnähme  dieses 
det  entsprechen  die  verse  der  strophe : 

dXaöv  ir^voc  dpiTTeTTobicM^vov ;  ouiroTe 

Tdv  dei  Avbc  äp^oviav 

OvoT<&v  irapc^iaci  ßouXai 
genau  denen  der  gegenstropbe: 

idraTi  TdMüiv,  (hrc  Tdv  6|icmdTpiov 

Ibvotc  dTorec  *Haövav 

irciOuiv  5d|iopTa  KOtvdXcmpov. 
WuH.  EuämsL  Homian»* 


Digitized  by  Google 


JHLipaitiB:  nochmal«  zu  Tbukydidet  II  9. 


675 


NOCHMALS  Zü  THÜKYDIDES  II  2. 


Im  eni«B  die^hrigoilieftoder  LeipagmrBiaclieii  [VHI 8. 161  £] 
habe  idi  cHeohrcmologie  d«r  demMnbniGii  des  peloponiMMaolran  kriegt 
ToniiugelieBdeii  ereignisse  in  Ordnung  zu  bringen  gesocht  und  dabei 
die  Vermutung  ausgesprochen,  in  der  Zeitbestimmung  des  überfalle 
Ton  Plataiai  bei  Thukjdides  II  2,  1  ^€Td  Tf)V  iv  TTOTCiboiqi  Mdxnv 
M11VI  ^KTi|i  Kai  ä^a  ^  dpxoM^vqi  sei  hinter  ^KTip  ausge(ailen  xal 
ÖCKdrqj.  ich  konnte  meme  vafüasung  nicht  begründen,  ohne  gegen 
die  ansführungen  von  üvWilamowitz-MöUendorff  in  dem  kurz  zuvor 
erschienenen  programra  'curae  Thucydideae'  [G5ttinger  index  schol. 
soramer  1885]  einige  bemerkungen  zu  richten,  auf  diese  hat  vWila- 
mowitz  umgehend  im  letzten  hefte  des  Hermes  [XX  s.  477  flf.]  ge- 
antwortet, welches  mir  erst  nach  der  rückkebr  von  einer  längem 
ferienreise  zu  gesiebt  kommt,  dasz  ich  kein  freund  von  repliken  bin, 
habe  ich  in  früheren  fällen  bewiesen ;  diesmal  nötigt  mir  das  interesse 
der  Sache  und  die  zuversichtlichkeit  der  gegenrede  eine  erwiderung 
ab,  die  ich  aber  wenigstens  auf  das  knappste  masz  beschränken  will, 
gelingt  es  mir,  wie  ich  denke,  zu  zeigen,  dasz  die  angeblichen  'posi- 
tiven daten',  welche  meinen  Vorschlag  widerlegen  sollen,  bei  nähorm 
20Behen  sofort  in  nichts  sich  auflösen,  so  brauche  ich  mich  bei  den 
eonstigen  einwürfen  nicht  lange  aufzuhalten. 

Neob  meiBeni  aasats  ist  Pbormion  mit  dem  dritten  nllieniechea 
lieere  etwa  im  mtn  482  ▼orPoteidata  angelangt;  naob  Thuk,  II 
M,  6  liegfc  er  noeh  im  sommer  481  gegen  die  Chalkidier  sn  felde, 
Int  nber  wick  II  81, 2  im  kerbet  481  sehen  wieder  snrflok.  denn  ki«r 
kllnaen  ol  4v  TTcrcciboliii  "^qc^iot,  noch  wenn  man  das  cap.  m  17 
den  Tbnkydides  abtprMht,  nor  die  schon  Torher  nnter  Ardiestratos 
«id  Ealliae  abgesendeten  3000  sein,  irrig  lAsst  vWilamowitz  unter 
jenen  die  1600  mann  des  Pbormion  einbegriffen  sein,  die  aber  nach 
Yollendeter  umroauerung  von  Poteidaia  sich  nicht  weiter  an  der  be- 
lagerung  beteiligten ;  dasz  der  geschichtschreiber  erst  II  58;  2  ihrer 
rOekkehr  ausdrückliche  erwähnung  zu  thnn  gelegenheit  findet,  kann 
an  der  sache  nichts  ändern,  strateg  ist  also  Pbormion  jedenfalls  im 
jabre  des  Pythodoros  (ol.  87,  1)  gewesen;  wenn  er  noch  im  anfange 
des  folgenden  jahres  in  der  Chalkidike  thätig  war,  so  wird  er  sein 
comniando  in  bekannter  weise  über  die  dauer  seines  amtsjahres  hin- 
aus kurze  zeit  fortgeführt  haben,  dasz  er  nun  aber  schon  ol.  86,  4 
in  Thrakien  befehligt  habe,  übersteigt  nach  vWikmowitz  allen  glau- 
ben, 'dasz  er  unter  Apseudes  feldherr  gewesen  wäre,  in  demselben 
comraando  durch  drei  amtsjahre  beschäftigt,  das  ist  ebenso  unglaub- 
lich, wie  dasz  die  1600  mann  den  winter  432/1  im  chalkidischen  ge- 
biete Winterquartiere  gemacht  hätten  und  über  zwei  jähre  nicht  ab- 
gelöst wären,  ebenso  wie  eine  unbefangene  Thukydideserklärung 
zwingt  uns  unsere  kenntnis  von  dem  attischen  heerweseu  zu  dem 


Digitized  by  Google 


676  JHLipih»:  aoehmalt  ra  Thnkyaides  II  i. 


8chlii88e:  da  Phormkni  mitor  J^bodoros  stniUg  in  Thrakieii 
mitor  Eothydemof  biimMurty  ao  »t  der  herbst,  iawelelMmerte 
feldzag  beginnt,  der  des  Pjthodoros  nnd  nicht  der  des  Apseudes.' 
abgesehen  von  dem  begangenen  recbenfehler  bemht  der  eehlnai  n( 
falscher  prSmieae.  wir  wiesen  aas  Thukjdides»  dasz  man  aadi  sonst 
fttr  entferntere  oommandos  dieselben  mftnner  auf  ein  weiteiesjehr 
sa  Strategen  ernannte;  am  der  grossen  sikelischen  ezpedition  znge- 
sehweigen,  ist  Pythodoros  im  winter  426/5,  Eurjmedon  und  Sopho- 
kles im  folgenden  frühjahr  nach  Sikelien  abgeordnet  worden  und 
bis  in  den  sommer  424  dort  geblieben,  ersterer  also  etwa  genau 
so  lange ,  wie  Phormion  mit  seinen  lenten  nach  meinem  aasatz  in 
Thrakien. 

Als  weitere  Instanz  wird  gegen  mich  die  Urkunde  der  scbati- 
meister  CIA.  IV  n.  179'  vorgeführt,  welche  'für  sich  allein  durch- 
schlagen' soll,  in  dem  bruchstück  des  steins,  welches  nach  Kirchboffs 
sicherer  ergönzung  sich  auf  das  jähr  des  Pythodoros  bezieht,  wird  an 
erster  stelle  eine  in  der  zweiten  prytanie  erfolgte  Zahlung  an  di« 
nach  Makedonien  bestimmten  feldherm  Eukrates  and  collegen  sif- 
gefUhrt.  *die  seitongabe  Thak.  II  2  verlegt  dia  soUaalit  bei  Petoi* 
daia  auf  den  September  483.  niebt  lange  vorher  ist  KalUaa  mit  seiM 
beere  von  Athen  abgegaogen;  das  mnss  also  in  der  sweiten  prytsn 
des  Pythodoros  gesehehen  sein  • .  das  verhiltnis  liegt  genan  so  wie 
bei  der  sehnldnrknnde  des  tohyraiisohen  kri^  ans  dem  jshre  im 
Apsendes.*  also  mnss  Enkrates  einer  der  ongenannten  collsgn 
des  Kallias  gewesen  sein ,  and  mich  trifil  der  vorwarf  in  diesem  ss- 
sammentreffen  bloszen  zufall  zu  erkennen,  schade  nur,  dass  das  xq- 
Bammentreffen  erst  durch  eine  sehr  problematische  rechnung  zu  stände 
kommt,  wer  den  einbrach  der  Thebaier  in  Plataiai  mit  Bdckh  ende 
Anthesterion  setzte,  für  den  gehörte  die  schlecht  bei  Poteidaia  in  den 
Bo6dromion.  nach  vWilamowitz  aber  f^llt  jener  Überfall  schon  ende 
Gamelion ,  die  schlacht  also  in  den  Metageitnion ,  und  selbst  wenn 
man  sie  ganz  an  das  ende  des  monats  rückt,  bleibt  dennoch  in  den 
20  oder  21  tagen  seit  beginn  der  zweiten  prytanie  schwerlich  räum 
genug  für  die  ereignisse  von  der  ausfahrt  des  Kallias  bis  zur  schlacht, 
mag  man  sie  auch  noch  so  eng  zusammendrängen,  aber  sicher  steht 
überhaupt  nur  dies,  dasz  in  jener  zweiten  prytanie  die  Schatzmeister 
der  göttin  eine  Zahlung  an  den  feldherm  für  Makedonien  Eukrates 
nebst  collegen  geleistet  haben ,  und  da  Thukydides  seiner  nicht  ge- 
denkt, so  liegt  eben  die  sacbe  hier  wesentlich  anders  als  bei  der 
nrkande  I  n.  179,  auf  welcher  die  bei  Thukydides  überlieferten  kMr 
bermnamen  mit  einer  einzigen,  wohl  aas  teztverderbnis  sn  erUlm- 
den  ausnähme  wiederkehren,  somit  steht  Hiebt  das  mindeste  im  wege 
in  Bnkrates,  wie  ich  gethan,  vieknebr  einen  UM^folger  de«  KsUissff 
erkennen,  den  Tbnkydides  eben  so  wenig  zn  nennen  branehte,  sber 
sb.  der  stzategen  erwihnnng  gethsn  bat»  welche  oL  87,  2  vor  Hig- 
Bons  knrser  anwesenheit  das  beer  vor  Poteidaia  befehligt  haben*  ^ 

Allein  ich  soll  anoh  darin  fehlen,  dass  naob  meiner  InderuigiB 


Digilized  by  Google 


JHIdpnos:  nochmaU  sn  Thukjdidet  II  S. 


677 


gSDMii  tommer  4d2  niehtt  «nf  dem  tbraUiebeii  kri^gMeh«iplste 
paukrt  sei.  Thormion  aitit  im  CballddiBclMn  imd  bleibt  siUe^  das 
ist  fiüaeh,  da  gibt  ee  keine  Widerrede:  Im  aogiiat  432  ist  Eakrates 
mit  awei  geBoeeen  aedb  Makedonien  abgegangen,  wo  eteckt  er  bei 
Tbttkydidee?*  in  betreff  dea  Enkrates  ist  die  antwort  8du>n  gigeben. 
was  Pbormion  im  sommer  432  gethan  hat,  sagt  Thukydides  I  65 
onde:  er  verheert  das  land  der  Bottiaier  und  Qialkidier  und  be- 
mfiohtigt  sieb  eines  teils  ihrer  städte,  wie  er  auch  im  folgenden 
sommer  gegen  aie  zu  felde  liegt ,  während  die  frtther  gekommenen 
3000  die  ganze  zeit  über  Poteidaia  belagern,  wer  darin  eine  anf- 
fiillende  untbätigkeit  der  Athener  findet,  der  sollte  sich  billig  noch 
weit  mehr  darüber  verwundern,  dasz  sie  auch  im  sommer  des  ersten 
kriegsjahres  für  eine  so  bedeutende  streitmacht,  ein  reichliches  drit- 
tel ihres  feldheers  keine  bessere  Verwendung  gewust  haben,  also 
nicht  ich  schiebe,  wie  vWilamowitz  glauben  machen  will,  eine  reihe 
inhaltloser  monate  ein,  sondern  er  selbst  läszt  zwischen  den  kor- 
kyraiischen  und  den  poteidaiatischen  bändeln  ein  ereignibloses  jähr 
verstreichen ,  im  Widerspruch  mit  dem  zweimaligen  €u8uc  (I  56,  1. 
57,  1)  wie  mit  der  stelle  I  125,  2,  die  den  ausgangspunkt  meiner 
Untersuchung  gebildet  hat.  gegen  die  ausrede  aber,  ThukydideR 
würde  bei  Vollendung  seines  Werkes  diese  lücke  dureh  den  bericbt 
ttber  die  difÜBrensen  mit  Megara  ausgefällt  haben,  habe  iebsehoii 
IrOher  bedenken  «gedeutet,  die  anerwidert  geblieben  sind. 

Damit  wiren  die  'positiven  daten',  welehe  mich  widerlegen 
aoUeBy  slmtlieh  erledigt,  und  es  liegt,  meine  ioh ,  klar  an  tage,  was 
08  mit  der  pbraie,  ieh  eoi^eierte  die  wabrbeit hinans,  and  Ihnliohen 
ledeblamen  anf  sich  hat  aber  Aneilioh  auch  anwahrscheinlichkeiien 
werden  meiner  recbnung  zur  last  gelegt,  einmal  soll  bei  meinem 
ansatz  der  schlacbt  bei  Poteidaia  auf  den  Maimakterion  die  jahresseit 
und  die  hftrte  des  thrakisoben  wintera  ausser  acht  geblieben  sein, 
der  einwand  war  ▼oranszusehen,  aber  die  antwort  darauf  schien  mir 
ebenso  nahe  zu  liegen,  wenn  Poteidaia  im  September  433  abfiel,  so 
war  es  für  die  Athener  eine  einfache  Unmöglichkeit,  die  Unterwerfung 
der  abtrünnigen  bundesstadt,  deren  beispiel  in  der  wichtigen  provinz 
verderblich  wirken  muste,  bis  auf  das  frtihjahr  zu  verschieben,  am 
wenigsten  kann  dagegen  das  schweigen  des  Thukydides  Uber  den  win- 
terfeldzug  und  seine  beschwerden  beweisen,  da  er  ihrer  auch  für  die 
Winter  432/1  und  431 , 0  mit  keinem  worte  und  für  den  letzten  winter 
430/29  II  70,  2  nur  darum  gedenkt,  um  das  eingehen  der  athenischen 
Strategen  auf  die  Vergleichsvorschläge  der  belagerten  zu  motivieren, 
die  andere  unwabrscheinlichkeit  soll  bei  dem  von  mir  vertretenen 
ansatz  des  ersten  peloponnesiscben  einfalls  in  Attika  anf  die  zweite 
hiUle  jnni*  darin  liegen,  dasz  die  in  der  rechnnngsorkunde  CIA. 

•  wenn  ich  damit  die  nng^abe  II  19,  1  toO  ö^pouc  Kol  TOÖ  CITOU 
dKjxdTovTOC  in  einklang  finde,  so  bemäugelt  vWilamowitz  zwar  meine 
erklärung,  weiss  aber  selber  keinen  andern  rat  als  die  dK^q  des  som- 
Biera  mit  der  des  getreides  aaf  ende  mai  susammenfalleB  sn  lassen. 


Digilized  by  Google 


678 


JHLipaiui:  Dochmals  in  Thukjdides  II  2. 


IT  n.  179  ^  geboebton  drei  ahlangen  dtr  ecMuiMiiAer  n  «fit  ftü- 
herm  der  flotte,  die  im  sornmer  431  gegen  den  PelopoiUM  wuM^ 
ftUe  in  die  letcte  pr/tanie,  wie  v Wikmowiti  behuiptet,  ftUen  nAte 
— >  in  Wahrheit  vielmehr  in  die  swei  letcten  prytanieB,  da  die  iiif> 
rOatang  der  flotte  iiaeh  Thok.  II  17,  4  aehm  ror  der  aabmlldii 
pelopomienaeheii  heeiea  vor  Oittolf  begomm  ward«.  leh  habe  da> 
gegen  bevaita  anf  die  Shnliehe  nrknade  I  n.  182  hingawiMen,  laf 
welcher  aua  oL  91«  1  vier  Zahlungen  an  die  feldberm  dernkeliscbei  > 
expedition  YeraeiehDet  aind,  welche  alle  in  die  drei  letzten  prytaniea 
des  jahrea  nnd  zum  grOsten  teile  wahrscheinlieh  in  dieeelbe  piTtHiN 
geh<)ren ,  und  habe  den  nachweis  abzuwarten ,  mit  welchem  rechte^ 
was  fttr  den  einen  fall  bteeogt  iat,  im  andern  ala  nBwahnchnalioh 
gelten  soll. 

Dasz  durch  meinen  finderungsvorscblag  congruenz  zwischen  d« 
verschiedenen  Zeitangaben  hergestellt  ist ,  kann  vWilamowitz  selbst 
nicht  bestreiten  und  erhebt  nur  das  bedenken,  dasz  an  der  stelle 
I  125,  2,  von  der  ich  ausgieng,  ebenso  wie  V  20,  1  eine  abweichende 
rechnungsweiso  befolgt  sei.  die  beiden  stellen  sind  aber  durchaas 
nicht  von  gleicher  art.  an  der  letztem  soll  die  dauer  der  ersten 
kriegshälfte  genau  berechnet  werden :  auTÖb€Ka  dxujv  bieXSövTUJV  Koi 
f^epOuv  öx'ifujv  TrapeveTKOucuiv  f\  ibc  tö  irpOuTov  x]  ^cßoXf)  ti  ic  Tf)v 
*AmKf|v  Kai  f\  dtpxn  toö  TroX^^ou  Toöbe  ^T^vero.  dasz  da  das  erste 
subject  des  nebensatzes  in  unvereinbarem  gegensatz  steht  zu  deria* 
gestellten  rechnung  wie  zu  der  gewohnbeit  des  geschichtsofareibei* 
die  kri^jahre  Yom  fiberfall  Plataiais  an  an  ifthlenf  das  iatlinglt«- 
kaant  nnd  abhilfe  dueh  atreiehong  dea  nngehSrigen  aualMs  ge- 
aclmfll  worden,  andere  ateht  ee  1 195, 9  hl  KoOKnifi^voic  ftv 
Ibct  ivtaurdc  m^v  od  bterpißn,  GUicoov  b^,  irplv  kpaUlv  ktf^v 
*AiTTiirf|v  ico\  töv  iröKciiov  ^c9ai  qiavep^  hier  handeil  es  wA 
alao  lediglieh  dämm  die  aeit  an  bestimmen,  welehe  nadi  geftaitwi 
kriegabeeehhus  an  den  rOatnngen  der  bnadeflglieder  erforderlieh  wiiv 
ehe  es  zu  dem  Ton  anfiuig  an  geplanten  ein&ll  in  Attika  kommea 
konnte ,  der  im  gegensatz  zu  dem  überfsill  von  Plataiai  als  offimv 
anabmcb  des  kriegs  bezeichnet  werden  durfte,  damitaber  keineswegi 
ala  epoehe  hingea^t  wird,  naeh  d^r  Thu^ydidea  (Ue  kri^g^ahie  it 

man  denke,  für  Attika  die  höhe  des  sommers  ende  oder  mitte  mai,  wai 
dorch  den  binweis  auf  mittelalterliehe  lieder  glaublidi  gemaebt  wtrdai 

soll  (curae  Thncjd.  s.  12  anra.  2).  solcher  ezegese  g^enüber  verdiept 
allerdinprs  die  rasche  kritik  Müller-iStrübin^s,  die  das  eine  substantir 
kurzer  hand  aaswirft,  weitaus  deo  vorzng.  in  anderer  weise  beqaea 
macht  es  sich  die  polemik  über  III  116,  1,  die  übrigens  deo  sien  neiaei 
citats  vollkommen  verkennt,  Indem  sie  das  entscheidende  oötö  etnf«cli 
ignoriert,  die  in  derselben  annierkurip  zu  IV  117,  1  erteilte  belehrany, 
dasz  der  aorist  stets  ein  einmaliges  factum  beseicbne  (weshalb  die 
Worte  AaKebai^öviOi  Kai  'A6i]vatoi  äyM  1\pi  euOOc  ^Kcxcipiav  ^notricone 
nur  anf  den  Ug  der  besehlnsifassnng  der  Athener  irekeii  sollen},  be- 
danre  ich  so  wenig  acceptierea  tu  können  wie  die  überraschende  met* 
nnng,  dnsT;  zwischen  zwei  neoiDonden  dreissig  Tolle  tage  in  der  mitte 
liegen  (9  mär»  —  9  april). 

i 
I 

Digitized  by  Google 


JHLipBiua:  nochmals  zu  Tbukjdidea  U  2. 


679 


beradiMi  beribtiobtigt  dMt  also  'beide  stellen  tnsaiimieii  stehen 
mid  fidlen',  ist  nicht  riehtig ;  wohl  aber  kann  ans  der  eteOe  dee  ersten 
bnehs  die  inlerpölatioB  in  V  20  geflossen  sein. 

Doch  werfen  wir  snm  schlnss  noch  einen  blick  anf  das  heil» 
mittel,  weldies  vWilamowits  seinerseits  zur  beseitigong  der  von  mir 
durch  lelehte  Indermig  gehobenen  incongmens  in  benitsehaft  hat» 
nnd  anf  dessen  entdecknng  er  sich  nicht  wenig  ta  gnte  timt.  nach 
Ihm  ist  es  der  berausgeber  des  von  Thnkydidesnnfollendet  gelassenen 
werkeSi  der  die  erzählong  der  nahezu  ein  jähr  aus  einander  liegenden 
KopKupalKd  nnd  TToTCibaiaTiKd  durch  jenes  doppelte  cuOuc  in  un* 
mittelbaren  Zusammenhang  setzt,  derselbe  heran sgeber  bestimmt,  wie 
wir  jetzt  erfahren,  I  125  die  Zwischenzeit  zwischen  dem  kriegs- 
beschlusz  des  peloponnesischen  bundes  und  dem  einfall  in  Attika  auf 
ziemlich  ein  jähr,  im  Widerspruch  mit  der  bald  folgenden  angäbe  II  2, 
und  nicht  zufrieden  hiermit  führt  er  an  derselben  stelle  noch  eine 
■von  Thukydides  abweichende  berechnung  der  kriegsjahre  ein.  damit 
es  aber  auch  nicht  an  einem  ausdrücklichen  widersprach  gegen  das 
vom  historiker  consequent  durchgeführte  zusammenfallen  des  früh- 
lingsanfangs  mit  dem  beginn  des  kriegssommers  fehle,  läszt  er  V 
24,2  (wo  ein  paar  Zeilen  des  historikers  durch  einfügung  einer  längern 
ausführung  von  dem  ihnen  ursprünglich  zugedachten  platze  verdrängt 
zu  sein  scheinen)  den  sommer  im  monat  mai  anheben,  mit  andern 
Worten,  es  wird  uns  zugemutet  an  einen  dem  Tbukydides  ziemlich 
gleichzeitigen  herausgeber  des  werks  zu  glauben,  der  in  aller  Stupidität 
es  geflissenüioh  daranf  angelegt  haben  mflste  ttbenll  widerspräche 
in  dlss  concspt  des  gesohichtschreibers  Uneininbringen  nnd  dabei  so 
wenig  griecUsch  zu  schreiben  f  erstand,  dass  er  sidi  die  ansdrtteke  in 
jenem  kOmmerUdi  *aolleseii*  mnste.  das  mittel  mag  ja  recht  bequem 
Mitt,  um  Aber  allerlei  wirkliche  und  vermeintliche  sebwierighmten 
Innwegzuhelfen,  aber  als  einen  fortschritt  in  der  methede  der  Thu* 
kjdideserkllmng  sollte  man  es  nicht  anpreisen« 

Lsipsio,  JusTim  HntMAHH  Lipuus. 


8L 

Zü  ABISTOFHANES  ACHABIIERN. 


Auf  die  unwillige  frage  des  Euripides  v.  454  t(  b\  iL  idXac, 
TOÖb'  ^X^i  ttX^kouc  XP^oc  antwortet  Dikaiopolis  mit  den  worten 
Xp^oc  ^kv  oub^v,  ßoijXo^ai  5*  Ö^uuc  Xaßeiv.  dazu  bemerkt  der 
scholiast:  fii^eiiai  töv  Eupmibou  xctpotttTflpci  tuj  XÖTtu.  richtig 
ist  was  Albert  Müller  in  seiner  ausgäbe  dazu  sagt:  'denuo  perstringit 
Euripidem  .  .  propter  sententias  eleganter  sibi  oppositas,  sed  in- 
tellectu  carentes.'  aber  bowuhl  bei  ihm  wie  in  andern  mir  zu  ge- 


Digitized  by  Google 


^80  ABOmer:  sa  AxUAaghMm  Aduucnenu 

böte  stehenden  aasgaben  vermiase  ich  den  hinweis  auf  die  ricbtigkeii 
der  bemerkang  des  scholiasten  sowie  belege  für  difitelbek  bei  der 
lectüre  des  Enripides  sind  mir  folgende  bemerkenswerte  ?ene  aof- 
l^fiiUen: 

EL  900  alcxuvo^al  /i^v,  ßouXopai  ö'  elireiv  6^\jjq. 
937  xdvbpoc  M^v  oubeic,  tujv  bk.  GriXeiuJV  Xötoc 
Hipp.  86  kXuiuv  fi^v  auör)v,  ö^^xa  b*  oux  öpOuv  t6  cÖV.  | 
317  xe»P€c  M^v  otTvai,  <ppi*|v  b*  ^x^i  Miac^d  n,  j 
Androm.  420  fjccov  ^^v  dXTCi,  bucxuxOüv  b*  eubm^iovci.  i 
577  aicxpüjc  pev  ümTv,  öuctuxOuc  b'  e^oi,  Tepov.  ' 
980  f^XTOuv  )i£v ,  fiXf  ouv ,  cu^qpopaic  b'  Tiv€ixö|ir)V.  , 
Med.  708  Xötuj  M^v  ouxi,  Kapiepeiv  be  ßouXexai. 
Or.  1023  oiKipd  ^ev  idb',  dXX*  Öjuujc  (p^peiv  dvdtKTl- 
wir  werden  demnach  auch  den  Worten  des  scholiasten  glauben  sehn- 
ken,  wenn  er  den  vers  aus  den  Achamem  33  cnrfwv  ^^v  dau,  tov 
h'  dfi6v  bfi^ov  ito6tthr  mit  der  bemerkuug  begleitet:  6  crixoc  h 
TpaTqjbfoc  aber  vielleicht  verfid  andi  Aristophanee  selbst  gansim*  j 
IbewQst  in  diese  art  des  Euripides.  worde  er  ja  deswegen  sehon  im  | 
flltertnm  ▼erspottet:  sehoL  sn  Piatons  apol.  19«  (s.  327  Hsin.) 
"ApiCTOipdvnc  6  Kui|uqiboiroi6c  ipaXaxpdc  fjy,  die  oötöc  9nav  i 
€i^vq  (771).  dKiJüfii4>b€TT0  hk  ird  it^  ociCiirreiv  |i^v  €(ipiicilii|Vi 
jAiliefcOoib'aÖTÖv«  KpaTivoc 

Tic  hk  cO;  KOflipÖC  TIC  IpoiTo  OcaiTic. 

OttoXcittoXötoc ,  Tvuj|jobui(»Kn|C,  €ÖpiinbapicTO(pavi£ttiv. 
«at  adrdc  b*  4£ofioXoT€iTai .  . 

Xpdklim  Tap  at>ToO  toO  CTÖjbiaToc  CTpotT^^M'* 

ToOc  voCc  b*  dTopaiouc  fjTTov  fi  iceivoc  iroiiB« 
yielleicht  wäre  es  interessant  diesen  spuren  einmal  eingehend  nach- 
zuforschen; als  schlagend  habe  ich  mir  den  vers  124  aus  den  VOigsbi  i 
notiert:  peiiuj  ^€v  oiib^v»  7Tpoc<popujT^pav  be  vuiV. 

Den  komischen  bericht  der  gesandten  v.  80  ff.  unterbricht  Di-  1 
kaiopolis  mit  der  frage  iröcou  b^  t6v  npuJKTÖv  xpövou  EuvrjTCtt^^'' 
es  ist  dies  gewis  ein  scherz  Trap*  UTTÖvoiav,  wie  im  Scholien  richtig 
bemerkt  ist:  dvil  bk  ToO  elneiv  ttocou  xpövou  cuvtixate  tov  cipa-  , 
t6v  TÖv  TTpuüKTÖV  €?Tr€.  aber  eine  treffende  Übersetzung  des  wertes 
habe  ich  noch  nicht  gesehen,  mit  beziehung  auf  die  vorausgehenden  . 
werte  CTpaxidv  Xaßüuv  und  in  erinnerung  an  'Winterquartier'  wer-  I 
den  wir  es  kaum  anders  als  mit  'hinterquartier' übersetzen  kOnneB. 
MOnohen.  Adolf  Bömek. 


Digitized  by  Google 


t 

iydolf  SohiBidft:  du  elenainiacbe  steaerdMifft.  681 


82. 

DAS  £L£GSINI8Cfi£  STEÜERDECRET  AUS  D£E  UOÜEZMT 

DfiS  PERIKLfiS. 
ATTISCHER  KALENDEB  UND  ATTISCHES  RECHT. 


Im  jähre  1880  machte  die  iieuentdeokte  eleusiniscbe  inscbrift, 
die  zuerst  in  der  TToXiXT^vecia  vom  18  und  28  februar  mitgeteilt, 
daan  toil  St slnüades  im  'AOifivcuov  VIII  405  ff. ,  von  Foucart  im 
bolMn  «tav  Hali  IV  226  ff.  isd  Toa  fißaappe  im  Oöttinger 
indes  »chcilawi  für  18S0/B1  keraiisgegehMi  wiirdei  tm  tw«  grOndon 
fmler  den  fttonden  des  grieebisohiii  ftlterlniiis  «in  nahm  beiapid- 
loMB  mMumi  'tiwDal«  weil  ue  der  Uttte  des  Perikleuohen  lättalteis 
eagefcSrig  md  trots  ifani  61  leÜen  in  wnadeEberer  Ydlkonunett- 
hui  erkelte»  iti,  und  sodann,  weil  in  ilir  die  enordnuig  Torkonunfe 
(s.  53  f.):  M^va  U  £|ipdXX€tv  *€xinD|uiPttU&va  tdy  vmr  äpxovfo, 
der  alsbald  die  senittiobeUsten  auslegungen  zu  teil  wurden. 

Evstratittdea  awar  enthielt  sich  im  Aibenaion  jeder  bemerkung. 
Foucart  dagegen  sowie  Lipsius  (Leipsigir  Studien  III  [1880]  8.307  ff.) 
und  onabhAngig  Ton  ihm  Sanppe  (ao.  s.  14  I.)  legten  diesem  sotie 
eine  kalendarisohe  bedeutnng  bei.  neokdem  erstem  wurde  dann 
die  einschaltnng  von  tagen  in  den  monat  Hekatombaion  an* 
geordnet,  nach  Lipsius  und  Sanppe  die  einschaltung  eines 
ganzen  monats  mit  namen  Hekatombaion.  beide  erklä- 
rungen  hielten  sich  dergestalt  für  berechtigt,  infolge  einer  verein- 
zelten, höchstens  unklaren  und  mehrdeutigen  notiz  die  gewichtigsten 
resultate  der  kalendarischen  Wissenschaft  von  grond  aus  in  frage 
oder  vielmehr  in  abrede  zu  stellen. 

Gegen  beide  erklärungen  und  überhaupt  gegen  jedwede 
kalendarische  deutung  des  satzes  einspruch  zu  erheben  ist  der 
nächste  anlasz  zu  der  folgenden  erörterung,  die  im  j.  1880/81  in 
ihrer  gegenwärtigen  gestalt  entätaud.  sie  erschien  mir  um  so  uner- 
Iftszlicher,  als  gerade  die  zweite  erklärung  von  Lipsius  und  Sauppe 
auok  sonal  in  Dentsehland  von  hervorragenden  philologen,  wie  ioh 
w«isK,  wem^eioh  mekl  Mditon  faerssne  gebilligt  wird,  und  eis 
gerade  sie  von  grandsUtnender  bedenkong  ist.' 

Denn  wlfe  sie  begrllndet^  dann  mllate  mes  toa  TOim  bereift 
jeden  ▼enncb  einer  grieckisohsn  ebronelogie,  der  über  die  loekentsn 
nUgemeinbeitsn  UmMS  sn  gmmufer  feslstelinng  der  kistonsoboi 
aestpnnkte  iterdxingen  wollte,  eis  elAsl  betcadblen.  wllide  doeh 
mm»  sokhs  feststellong  nnmOglieh  sein  ,  wenn  nicht  einmal  leet- 
«tftnde,  welche  jah^e  in  AÜien  dreizehnmonatlieh  warent 
mid  welche  läge  innerhalb  derselben  der  schalt  monat  ein- 
nahfls.  glocklicher  weise  aber  stellt  der  attische  kalender,  weit  da- 
▼on  antfenit  in  diesen  nnd  anderen  beziehongen  ein  ckronologiscbee 

'  leb  habe  darauf  schon  in  diesen  jabrb«  1884  8.  649  f.  verwiesen« 
^•Iwtiftcher  fär  cla»».  phiiol.  1SS6  hn.  10  a.  U.  44 


Digitized  by  Google 


682 


Adolf  Schmidt :  das  eleusiDische  steaerdecret 


diaos  ztt  sein,  vielmehr  von  Solons  kalenderrefonn  an  bis  auf  die 
lUMdi^zistliebe  tdii  mit  der  alleinigen  geringfügigen  ansnahme  za 
aafimg  des  pelopoaneaiachm  krieges,  eine  TonOglioliet  fest  und 
eoBseqnent  geordnete  aeitrechnung  dar,  so  daai  jede  annahnie 
80  craaaer  anomalieni  wie  aie  jene  beiden  erUBniogen  Torant* 
Betsen  an  dlirfeii  glauben«  dorcbaoa  nnanlleaig  ist 

Daan  kommt  daaa  vom  ataadpimkt  dea  biaherigen  balenda» 
rischen  wiaaens,  meines  erachtena,  dieae  TÖranssetanngen  beider  e^ 
kUbruDgen  schon  durch  die  erklärten  worte  selbst  widtt'kgt  werden, 
denn  1)  sind  sie  beatendteil  eines  *7olk8be8Ghln88e8';  das  Tolk 
aber,  fUe  volkaversamlung»  hatte  wohl  darüber  zo  entscheiden ,  ob 
man  ein  neues  kalenderaystera,  wie  etwa  den  Metoniachen  cyclo» 
oder  das  Metonische  sonnenjahr,  annehmen  wolle  oder  nicht;  aber 
es  hatte  nichts  mitzureden  bei  der  feststelliing  des  kalenderschemas 
für  das  nächste  oder  Uberhaupt  für  ein  einzelnes  jähr,  diese  war 
vielmehr  einer  fachbehörde ,  einer  wissenschaftlich  competenten  re- 
daction  anvertraut,  nemlich,  wie  Aristophanes  bezeugt,  dem  hiero- 
mnemon,  der  eben  deshalb  auch  von  ihm  fUr  geschehene  oder 
unterlassene  einschal  tu  ngen  ausdrücklich  verantwortlich  ge- 
macht wird,  nicht  aber  das  volk.  und  eben  hieraus  folgt  2)  dasz 
höchstens  der  hieromnemon  mit  einer  eventuellen  kalenderände- 
rung  hätte  beauftragt  werden  können,  nicht  aber  der  'archon',  und 
am  allerwenigsten  der  ^neue  archon',  da  der  kalender  für  das  neue 
jabr  natürlich  schon  im  alten  festgestellt,  redigiert  nnd  pnbUeiert 
sein  mnate* 

Daaa  der  hieronmemoB  wenigstena  in  der  aweite«  blUke  dea 
dritten  jb.  vor  Oh.  jfthr lieb  gewldüt  wurde,  geht  aeUageBd  dara» 
hervor ,  daaa  der  hieromnemon  der  herbatpjlaia  im  Bnkatioa  ein 
an dere r  war  ala  der  dea  Mhlinga  im  Bjuw  (a.  daa  amphik^jroneB- 
deeret  ?oa  Delphoi  im  bnll.  de  oorr.  Hell.  188d  a.  410  ff),  aneb  die 
wähl  des  bieromnemoB  faBd  alao  erat  gegen  ende  dea  attiacben  jabm 
statt,  der  amtaweebael  mit  neujahr;  oBd  der  redaeteur  dea  Benen 
jabreskalendera  war  noch  der  alte  hieromnemon. 

Wir  lassen  nun  annächst  den  zum  Verständnis  der  erörtaniqgiiB- 
erlääzlichen  tezt  der  inschrift  nach  Foucart  und  Sanppe  folgen ;  wobei 
wir  bemerken,  dasz  die  inschrift,  die  der  anhang  bei  Foucart  (pl.  XY) 
in  majuskeln  wiedergibt,  CTOiXTlböv  geschrieben  ist  und  mit  aus- 
nähme der  ersten  und  letzten  lauter  50 stellige  zeilen  enthält;  der 
schein  ungleicher  buchstabenzahlen  in  den  einz^elncn  zeilen ,  den  der 
cursivtext  hervorruft,  ist  nur  eine  folge  der  Verschiedenheit  der 
Schreibweisen,  insofern  namentlich  die  archaistische  den  spintoi 
asper  durch  den  eignen  buchstaben  h  ,  de^  doppellaut  ou  durch  0 
und  €1  durch  6  darstellte. 

Tt|iOT]^[?l]c  'Axopv[euc]  ^TPOMM^cue. 

"Göoxclcv  Tf\i  ßouXf^i  Kai  xOCii  ki?||iUJi,  KcKpoirlc  iirpurdvcuc,  Tiuot^ 
Xr|c  iJTpan^dT€U€ ,  KuKv^ac  iirecrdTci,  Td6€  ol  xcwTTpa<Pnc  x^^' 
-fp]a9cav*  dKdpxecdai  toIv  Oeotv  toO  KOpiroO  KOTd  Td  irdTpia  Kai 

Oigitized  by  Googl« 


Adolf  Schmidt:  das  eleusinische  steuerdecret. 


683 


(  V  MavT€iav  Ti'iv  tf  AcXcpdN^ M^!>nVttiBOc  dm^       iwrAv  ^cM^vuiv  [k- 
piOOüv  ^  ikaxmxv  Ii  Ima,  trupOlkv  bk  dirö  tuiv  Ikqtöv  ^€b(Mvuiv  n- 

i]  iXarrov  ^mexT^ov,    ^äv       Tic  TrXcfuu  Kapiröv  iroif^i  ^T[fi]cfiov  ci- 
t]€  öXe(21oü,  KUTÜ  TÖv  qOtöv  Xötov  dnäpx€c6ai.  ^Y^^Ttiv  öd  [touc  öjnM" 
dpxovc  KQTd  ToOc  bfiflouc  KOi  irapoötMvat  toIc  lepoTcotolc  Totc 
10  xXcuavöGcv  '€Xcudvd6€.   olKoboMncai  bi  apo6c  Tpcic  *€X€uc?v- 

l  KOrd  Td  TTfiTpiCt,  ÖlTOU  Öv  bOKf\\  TOIC  UpOTTOlOlC  KOl  TO/l  dp[xllT- 
^KTOVl  ^TTlTHÖtlOV  cTvOl,   dnÖ  TOÖ  dpTUpiOU  TOÖ  TOtV  0€OlV   TÖV  [bi  Ktt- 

pnöv  dv9au6ol  ^^ßdXXciv,  dv  dv  napoXdßiuci  irapd  tOuv  &})fidp[xuiv. 
dirdpxcceat      leai  toöc -tCOpiMdxouc  Koxä  raOTd-  Tdc  bi  ndXcic  •  [iT]X[o- 

Tcoc  ^X^cGat  ToO  KaptToO,  kcGöti  dv  boKf^i  auTfici  öpicTa  ö  icci|Vf^ 
c]  ^-xXefricecdm.    kirexbäv  ^^  ^f^^xOrii,  dTT07r€vi(pcdvTUJv  'A9if)vaZc.'  ' ' 
TOUC  bi  dyatöviac  irapabibövai  toic  leponoiolc  Toic  '€Xeuct- 

'€X€u<1vdb€.  i[ä]v  bi  txi\  irapa&^ciDVTai  ir^c  if^^c[pia^v  .  .  .  .* 
^TTCiödv  ^naTT^Xfjt,  irapa5tMvTU)v  T<bv  Ik  rf^c  iröXcuic,  ßjOtv^v  [II- 
SO  0  ^  Ka[pTi]öc,  cöGuvöcBiuv  ol  UpOTroiol  x'Xiaiciv  ?)paxMf|Ci  [h- 

i[KaclTOC.    Kol  napd  tu>v  brmdpxiuv  KOTd  TaÜTd  Tiapab^X^cBai,  [KifuDU- 
Ko]c  U  &iO}xivr\  ^  ßouXi^  treMcpcdr«»  Ic  -Hte'W^Xilc  d[T]T^Xov[T]<ic  t|i» 
bf.  Td]  iq)cr|<piCM^va  tööi  b^tiwx  tö  h^v  vOv  eTvai  «ibc  Tdqttcra,  [xiT'WlL- 
^  om6v,  ÖTüv  boKfii  auTfii.   xeXeu^TU)  bd  kqI  ö  lepoqpdvTTic  xal  [ö 

öaiöoOxoc    ^xucTTipioic    dndpxccöai  touc  "€XX?]vac  toO  Ka[piioO  KOTd 
Td  TidTpio  Kai  tVjv  jiav[T€(]av  tV|v  if  AeXcpdiv.  dvaTpdqpcavTcFc  bji 
mvcndun  tö  ititfto^  xoO  KopiroO  toO  t€  irapd  tAv  öi^dpxwv  KaT[d  tjöJv  ö- 

fj.UOV    fKaCTOV    KOl    TOÖ    TTOpd    tOÜV   irÖXciUV   KOTd   T1?|V   TTÖXlV  ^Kdc[Tr)V, 

KjaTaS^vTiuv  t€  tOui  '€X€uciviuji  *6X€UCivi  Kai  tüüi  ßouX[€UTjn- 
3ö  pjiu)i.  inafT^Xeiv  t^jv  ßouXi^v  koI  Tf^ci  dXXr)ci  nöXeciv  Tf)[ciJ  '6- 
XjXi]vticf|av  dirdcnci,  5ifOi  Av  boicf)t  amfj(i  ftuvoröv  etvai,  X[^to]v- 
Tac  ßi'V  KOTd  ö  'A9r)vatoi  dTtdpxovTai  küI  ol  xc^MMOXO*»  ^K€[ivoi- 
c]  ui]  ^TTiTdTTovTac ,  KcXeüovTac  be  dndpxccÖai,  ^dv  ßouXuuvTai, 
Kjaxd  Td  ndTpia  xal  tVjv  j^avTeiav  ti^v  i(  AeXqpiüv.  napaöäxec6ai  ö- 
86  I  Mol  iropd  ToöTUtv  tAv  «öXciw,  £dv  nc  AndTni»  '^oOc  UpoiroioOc  ica 
Td  ToÖTd.  Otftetv  6^  drrö  jn^v  toO  ireXdvou,  koBöti  dv  GO^oXm&ai  ^[ciiJtÄ* 
cu>]vTai,  Tp(TToiav  bi  ßoOapxov  xpucÖKcptuv  toiv  0€oTv  ^xafT^p- 

Ol  djiCÖ  TUIV  KpiGuÜV  KOl  TU)V  ICUpUlV  KQi  Tllll  TplIlTOX^^UJl  KOl  TÜll  Oc- 

tln  Kai  Tf^i  6€fti  «ol  TtfH  €Ofh>OXufi  fepdov  Mctm  xikekw  M  '   

40  Tf^i  'AOnvalm  ßoOv  xfMJCÖnEpiov.,  Tdc  &i  dXXac  KpiOdc  xal  ini|>ouc  dir- 

oöoM^vouc  Touc  IcpoTTOlouc   M€Td  xfjc  ßouXf^c  dvaOniifxTa  dVQTlG^V- 
ai  Tolv  Oeolv,  7r[o]in[cJandvouc  ött'  dv  Tilii  bih^uüi  tuii  AejivoCuiv  boxf^- 
i,  Kai  ^nifpdcpeiv  jolc  dvaOn^aciv,  öti  dtrd  tSM)  MOfmoO  xf\c  dirapxn- 
c  dv€6^6ri,  KQl  '€XXifpmrv  tuiv  drropxoM^vufv.   [toIIc  bi  ToOra  icoioda 

45  TToXXct  dtaGd  elvai  xal  ci'iKapTTi'av  xal  noXuKOpirfav ,  [oYjxivec  dv 
jijfl  ('t5iK0üci  'Aörivaiouc  )i>iöd  xr^v  rröXiv  ni^v  'A0T]vaiiuv  \Jir\bi  tüj  0€«jü. 
AJdunuuv  eine"  xd  jidv  dXXa  xaddnep  al  xc^TTP<^9<il  ""^^c  dnapxfjc  toö 
KapiroO  Tolv  6cQlv,  rdc  bk  xcOVT(Mt<pdc  xal  Td  tirfjqptqui  Tddc  dvttr- 
paqpcdTUi  ö  tpaMM<i^c^c  ö  tt^c  ßouXfjc  4v  cTr]Xaiv  buoiv  XiGivai- 

60  V  xal  KOTaG^Tui  ti^v  )a^v  EXeuc'ivi  iv  tOüi  Upoji,  ti?jv  bi  ^T^pav  [i- 
^  nöXei.  ol  bi  niüXnTai  dirofiicGiucdvTwv  tu;  cTqXa,  ol  bi  KwX[aKp- 
Irax  WvTurv  Tö  dpt^ptoV.  ToOTa  plv  ircpl  Tf|c  Airapxr^c  toO  KopfiroOT- 
otv  Bcotv  dvOTpdq>cat  4c  tüj  cTriX[a].  ^if^va  bi  ^MßdXXeiv  'txQTovß- 
atdiva  Tdv  vtov  dpxovrou  töv  bi  ßac£i]Xto  dpicot  Td  Upd  Td  iv  T[ä»- 

'  die  vier  fehlenden  bnchstüben  sind  ohne  swelfet  iti  «Arg^Xnsen  dMf^ 

ÖXujv  für  ßXiuv;  die  aspiration  h  ist  ja  auch  bei  dem  unmittelbar  vor- 
hergehenden Worte  und  sonst  öfters  ausgelassen,  zb.  z.  20.  24.  32.  durcli 
das  ÖXwv  wird  die  frist  präcisiert:  ^biä  zum  sounununtergaog  des  fUulteu 
t*cfet',  wi«  diet  dt»  mtoarM^t  tnttpraeh  (s.  unten  B  S  6).  *  8ftiippe 
zieht  die  b<?ideu  schlossbuchstahen  ans  versehen  zur  folg^enden  z 
Foncart  s.  226  ergänzt  nicht  Tdbe,  sondern  xaxd  «nd  kommt  dad 
s.  '^2^  zu  einer  gani- falschen  douiong  des  »iones.  '.-  '  . 

44« 

'  .'igitized  by  ÜOpgle 


6M      Adolf  Selmiidt:  das  «UttimiMlMiiwMffdMrat  AfL 


66  t  n€XaprftK<t»  Kai  t6  Xoiir6v       ivi&pü€c6ai  ßtu^oüc       tAi  TTcXa 

PTtKiDl  QV€U  Tf^C  ßOuXf^C  KOl  TOO  b^^OU,  ^r\hk  TOÜC  X{9ouc  T^HVCIV  ^  TOÖ  TT.- 

cAappKoO  T^v  ^c^eiv  X(6ouc.    iäy  6^  Tic  vapa^ivn^ 

towruiv  ti,  dfMmfvi^u)  iwvtiiicoctec  öpoxMAc  tatmlü^ivw  H  ■> 
o]  ßaciXeOc  kc  Tf\v  pouXAv.   ncpl      toO  ^Xai'ou  rf^c  dirapxfK  TP>W^ 
60  cac  Adp^uiv  ^Trtbctxcdrrtu  rf^i  ßouXfh  kit\  rf^c  iv&Ofc  npmmiu:. 


Widerbgiing  der  kalendariseheii  doatniig  der  worte  )if)vtt  U 

§  1.  Die  vorstehende  eleüsmisclie  inschrift,  deren  zwillin^,  wie 
sie  selbst  bezeugt  (z.  50  f.),  einst  in  Athen  aufgerichtet  war,  ist  ein 
rats-  und  volksbebchlusz  nahezu  aus  der  mitte  detj  fünften  jh.  vorCh. 
Foucart  (s.  255  f.)  setzt  ihn  auf  alle  fälle  vor  434  und  nach  454,  und 
zwar  mit  Zuversicht  in  die  dem  SOjährigen  waffenstillistande  'folgen- 
den jabre*,  also  445  fif.  Lipaius  (s.  211)  schreibt  ihn  dem  jähre  ol. 
85, 2  (439/8)  zu,  während  Sauppe  (s.  5)  aus  der  form  der  buchstaben 
nachweist,  dasz  derselbe  eineraeiU  niohi  YOr  446,  anderseits  nicht 
lange  naohher  gwelet  werden  kamu  am  wakrsoheioKehrtw 
b6rt  eir  allerdbigs  in  die  leit  «Andltelbar  aaeh  dem  absdilBsz  jen« 
waffenstnistandeB,  der,  indem  er  den  allgemeinen  fSrieden  in  OriedieB- 
land  lievsteihe,  FenlÜei  in  die  läge  bradite,  neoerdinge  das  anadm 
iLthena  im  weiteelen  nmfiuige  dnreli  maairegeln  wie  die  fragüdw 
geltend  machen  zu  lc0linen.  diese  erinnert  in  der  tbat,  wie  Foucart 
(»•266)  nnd  Sauppe  (6.9  f.)  andeuten,  wiewohl  nur  als  eüa  aehwachM 
eohOt.an  jene  kfihne  ansschreibung  eines  paohellenisohen  congresses 
zur  gründung  eines  allgemenm  'friedons-  und  bundesvereins'  aia 
nntemebmeki  das  ich  nach  wie  vor  (Perikl.  Zeitalter  I  s.  47),  besoa- 
den  auf  grund  der  confroniation  von  Plutarcb  (Per.  17)  und  Piaton 
(Menez.  13  s.  242)  und  in  voller  überein&itimmung  mit  KOMüller 
in  das  j.  460/69  vor  Ch.  (ol.  80,  1)  setze,  hiemach  würde  es  als  der 
passendste  Zeitpunkt  erscheinen,  wenn  das  decret  im  frtlhling  445, 
wenige  monate  nach  dem  abschlusz  des  Waffenstillstandes .  oder  im 
frUhling  444,  wenige  monate  nach  dem  stürze  des  Thukydideä,  zu 
Stande  kam.  denn  schon  die  erste  hälfte  des  j.  443  war  für  Lampon 
wie  für  Perikles  erfüllt  von  der  aufgäbe  der  gründung  von  Tburioi. 

Über  die  Jahreszeit  gibt  das  decret  selber  auskunft.  einerseit» 
wird  durch  z.  (50  ein  weiterer  gesetzentwurf  auf  die  9e  prytanie  ver- 
schoben —  ein  zeichen  dasz  der  durch  da«  decret  sanctionierte  nicht 
lange  zuvor,  also  ohne  zweifei  in  der  dn  prytanie  gefaszt  wurde,  die 
9e  prytanie  begann  aber,  falls  es  sich  um  das  schalijabr  ol.  83,3 


20  juU  446—6  ang.  446)  bandelt,  mit  dem  10n--14n  MnnjdMn 


(19—98  mai);  oder,  falle  das  gemei^Jebr  ol.  88,  4  (7  aug.  446— 
2S  Jnli  444)  in  frage  steht,  mit  dem  15n— 19n  Monycbion  (14—18 
mai).  denn  in  jenem  jabre  zitblten  notwendig  die  prjHjmien  9  nnd  10 
znsemmen  mindestens  2  X  38  nnd  böeheteiis  2  X  40  tage,  in  die- 


A.  Erster  teil 


Digilized  by  Google 


Adolf  Sflhi&idtt  das  «tomialioli»  ftoaerdeaKiit  A 1 1.  L  68& 


MMi  aber  mbidiitsBt  3  X  36  und  hOehatom  2  X  S7  «age;  di« 
dm  MUunoioiuit»  dagegen  rithltm  im  Aiaftem  60. tage  (wegen  dat 
an^glnchaUgai  am  ai^osae  dea  SkiroplMmaB),  im  aadm  di» 
slfam  btgrtiaduigf  munttiiUiali  aaeli  der  redvelloiMn  auf  die  juliii* 
aiaebe  aeiteeabmag  joauaa  icb  wmkmm  ebmologiadieii  pmblieattaiieii 
vorbehalten,  auf  dlle  Mlle  aiebi  aoaa»  dMt  der  attische  kalender  aflhott 
damals  daroh  das  Torstesieii  in  die  Jahreszeiten  auf  die  motwendig^ 
beit  der  ausmerzung  eines  schaltmonats  hindrängte;  sowie  femeri 
ditt  die  8e  prytanie  in  dem  einen  jähre  mit  dem  18 — 22  mal,  in 
dem  andern  mit  dem  13-— 17  mal  endete,  nnd  daher  bereite  in  die 
enieseit  hineinraiobie,  die  nm  mitte  mal  begann. 

Anderseits  nun  zeugt  unser  decret  dafür,  dasz  es  gerade  der 
letzten  spanne  der  8n  prytanie  oder  den  anfangen  des  mai  angehört, 
denn  nur  so  erklärt  sich  die  hast,  mit  der  mau  es  betrieb,  ohne 
die  vorläge  des  damit  so  eng  verbundenen  gesetzentwurfs  über  die 
dtrapxn  der  ölernte  abzuwarten,  weil  es  eben  mit  dieser  der  ernte- 
zeit  nach  keine  solche  eile  hatte,  und  nur  so  erklärt  sich  ferner  das 
dringende  gebot,  das  zunächst  zu  sanctionierende  gesetz  über  die 
dTTapxn  der  getreideernte  'so  schleunig  wie  möglich'  (z.  23 
die  TäxKTa)  überallhin  zu  verkünden. 

Der  text  des  decretes  hat  trotz  des  interessanten  inhalts  durch- 
aus nichts  auffälliges  in  den  formen  und  formein,  wenn  man  zunächst 
von  den  obigen  viel  ventilierten  werten  absieht,  wie  die  protokol- 
laiiaehen  formeln  des  präscriptea,  so  sind  anob  die  formeln  und  ans* 
dmekifreiaeB  dee  flbrigen  ieiftee  l»b  nnf  die  kleinatMi  efauelbeiten 
Imrnb  ftii  dmNdiiveg  lingft  nve  urkiuftta  des  ftbalten  jb*  ▼«r  Cb. 
bakaniri;.  nnd  aehon  deabaib  mnaz  ee  von  Tom  herein  bedenklioh 
maeben,  fttr  den  erwähnten  anii  anannbmsweiae  eine  dentnng 
nanlaaefn,  iiBe  im  ▼erklUnia  an  allen  aonet  bekannten  formeln  nnd 
bBetimmnngni  enm  aofaroffe  ancmudie  nnd  ein  nrknndliobea  nnieom 
bOdek. 

Aber  auch  abgesehen  hiervon  Iftszt  es  sich  naobweisen,  dasz  di0 
kalendnr lache  deutong  jenea  satzes  in  einem  nnanagleichbaren 
Widerspruch  steht  1)  mt  dem  geaamtinbalt  oder  dem  gegenständ 
der  nrbuide »  2)  mit  unsecm  biafaengen  spraidalicben,  3)  mit  unaenn 
biakerigen  aaeUieben  wiaaen. 

I.  Die  kalendariaohe  deutung  Jener  wort©  ist  mit  dem  gegen« 

atande  der  urkande  unvOTelnbaar. 

§  2.  Die  Urkunde  enthält  eine  fülle  sachlich  eng  verbun- 
dener Vorschriften  in  betreff  der  den  eleusinischen  gottheiten 
darzubringenden  ernteabgaben  (drrapxri,  dTrapxai).  der  beschlusz 
beruht  auf  einem  haupt-  oder  stammantrage  und  einem  unter- 
antrage, der  hauptantrag  trifft  1)  bestimmungen  über  die  von  den 
attischen  bürgern  sowie  von  den  bundesgenossen  obligatorisch 
zu  entrichtenden  quoten  der  gerste-  und  weizeuernte,  neiulioh  von  je 


Digitized  by  Google 


I 
i 


686     Molf  SehmSdfe:  das  elentiniadie  itaiwrdeeiet  A^S-S. 

lÖO  medinnMU  genie  misdeateiis  Ve  >ned.,  und  ?oii  je  100  med« 
moMKk  mindettw  V»  (*•  ^  ^)  die  art  ihrer  «fbelraag 
und  anfbewehniiig,  detgestalt  daes  die  quoten  der  bürger  in  den 
attischen  demen  dnrcb  die  demarchen  (z.  8  IL),  in  jedem  bundes- 
Staate  dorch  die  dort  gewählten  IkXotcic  gesammelt  und  oagelieM 
(z.  14  fif.),  ftlr  die  aafbewahnmg  aber  in  Eleusis  drei  nene  groM* 
artige  keller  erbaut  werden  soUen  (z.  9 — 13);  3)  Aber  die  zu  er- 
Btrebeade  frei  will  ige  beteiligrung  der  nicht  zum  bunde  gehörigsB 
hellenischen  Staaten  (z.  30  ff.);  4)  Uber  die  aus  diesen  abgaben 
zu  bestreitenden  opfer  (z.  36  ff.),  und  endlich  5)  über  die  Verwendung 
des  Verkaufsertrags  der  Überschüsse  auf  eine  unbestimmte  zahl  ?oa 
weihgescbenken  (dva6rmaTa),  die,  den  gottbeiten  zu  ehren  ge- 
stiftet, mit  inschriften  über  ihren  Ursprung  aus  der  dnapxt)  ver- 
aehen  werden  sollen  (z  40  ff.). 

§  3.  Gestellt  wurde  dieser  bauptantrag  durch  die  cuTTPQ9tiC, 
dh.  meines  erachtens  durch  den  codificationsausschusz  fUr 
diese  bestimmte  rechtsraaterie.  die  cirfTpacpeic  sind  die  'zusammen- 
steller'  bestehender  Vorschriften;  ihre  producte,  die  cuTTPQ<poii  sind 
die  systematischen  "Zusammenstellungen'  (codificationen  oder,  im 
englisch-amerikanischen  sinne,  consolidationen)  der  gültigen  Vor- 
schriften für  einzelne  rechtsmaterien,  die  bereits  eodificierten 
reohtsBormen,  dia  reehtuamlungen,  die  codioea. 

Bs  sdieint  dasz  Pariklaa  alebald  saeh  der  dorclifllbrung  seiasr 
reformgeaatagBbung  462— 460 v<irCh.(a.  m-PerikL  teitaltar  1 8.40ft) 
eine  eodifioation  des  VestabeiidaB  reebts  Ins aoge teile imdii 
angriff  nahm,  gawis  ist  dass  Iijrsiaa  die  orffpoxpai  aoBdrllekticli  eiaff^ 
asits  gegenllb^  den  Solonischen  ^kerben*  und  den.  nadiaoloniseim 
'gesetnenien'  ab  eine  dritte,  insamiiieii&ssende  und  massgebende 
rediteantoritttt  darstellt  (g.  Nikom.  17  xpf{  Gtov  rdc  Oudac  rdc 

KÖpßcuiv  KOl  Tii^v  cniX(JüV  Kard  Tdc  cuTTPO<P^)  md anders^ 
jlmeii  gegenüber  die  nachperikleischen  gesetzseulen,  wenigstens  die 
aus  dem  endo  des  fünften  jh.,  gleiehwie  nov eilen  erscheinen  Itat 
(ebd.  21  örav  ^^v  xard  rdc  cuTTpcupac  Trotu>|i€V  .  .  ^ircibdv  U 
KOrd  Tdc  cnriXac  &c  otSroc  dv^panic).  auch  weisen  die  berufungen 
anf  die  cirrTpa90i(  anscheinend  ausnahmslos  auf  das  Perikleische 
Zeitalter  hin,  indem  sie  sich  wie  citate  von  einzelnen  titeln  einer 
samlung  codificicrter  rechtsbestiraraungen  ausnehmen,  wie  unsere 
infechrift  die  vom  volke  genehmigten  bestimmungen  der  vorläge  der 
CUTTPCtcpeic  ausdrücklich  als  cu^TPCKpci^  Tfic  oder  irepi  TTjc  dTiap- 
Xnc  TOÖ  KapTToO  ToTv  GeoTv  bezeichnet  (z.  44  f.  52) :  so  ist  in  dem 
decret  Über  die  colonie  Brea  bei  Kirchhoff  lA.  n.  31,  aus  derzeit  um 
444,  die  berufung  Kaid  TCtc  cufTPCKpoc  ausdrücklich  eine  berufung 
auf  die  cuTTpOKpai  ixf.pX  tojv  tcöXcujv  tujv  im  öpaKTic,  die,  wie  die 
inschrift  selber  sagt,  unter  einem  frühem  schreiber  zu  stände 
kam.  auf  einen  verwandten  titel  des  eodificierten  rechts,  die  Ter- 
biltnisse  der  kleruchen  betreffend,  verweist  allem  anschein  nsek 
aneb  daa  oitat  Ka]Td  idc  Hu[np<i<P<^c  in  dem  fragment  n.  96,  wlb- 


Digitized  by  Google 


Adolf  Schmidt  i  d$M  elmainuclie  steuerdecret.  A  $  8.  687 

rend  dasjenige  in  dem  fragment  n.  112  (K]aTd  TÖtc  Hu[TTpa9<ic?) 
keine  anknüpfnng  gestattet  ihrerseits  sind  die  zwei  berufungen 
KüTÖt  TCtc  cirrrpcicpdc  bei  Lysias  offenbar  berufungen  auf  die  'codi- 
ficlerten  bestimmungen  über  die  Opfergebräuche',  und  weisen  eben, 
wie  kaum  zu  bezweifelD,  gleicbfcdls  auf  das  Perikleiscbe  Zeitalter 
zurück. 

Dagegen  ist  es  mir  sehr  fraglich,  ob  in  n.  283  bei  Kirchboff, 
aus  dem  j.  434/3  vor  Gh.,  der  hinweis  Kard  xdc  CUTTpOtcpdc  nicht 
doch  yielleicht  mit  ßöckh  (vgl.  dagegen  Foucart  s.  249)  als  ein  hin- 
weis auf  die  pachtvertrftge  gedeutet  werden  rausz :  denn  es  handelt 
sich  dort  tun  die  zahliermine  für  gewisse  päcbte  und  um  die  beträge 
der  zahlimgen,  dh.  am  dinge  die  notwendig  in  den  pachtrertrlgen 
«tipnliert  sein  mnaten.  andereeite  scheint  ee  mir  aber  nnzweifelheft, 
dass  mit  Foucart  i,  251  zu  anlang  der  leider  so  flberans  fragmenta* 
riechen  inschrift  snppl.  n.  22  \  die  der  seit  swisdien  450  nnd  447 
angebttrt,  gleich  nach  iirccTdret  oder  dem  letzten  worte  des  prS- 
scriptes»  entsprechend  unserer  inschrift  z.  4,  eiglnzt  werden  mnsz 
[rdbe  o\  xcuTTP<upf)c  x]cuv[^pa[<pcav] ,  nur  dass  Foocart  f&lsch- 
Üch  H  nnd  ip  fttr  xc  und  q)C  setzt  demnach  Iftge  uns  auch  hier, 
gleichwie  in  unserer  inschrift,  ein  act  der  codification  selber  vor,  be* 
treffend  die  rechtsverhältnisse  der  MUesier  und  ans  dem  gleichen 
Jahrzehnt  des  Perikleischen  Zeitalters. 

Es  Tmteht  sich  von  selbst,  dass  die  codification  des  rechts, 
.ganz  wie  nodi  in  neuerer  und  neuester  zeit,  nur  nach  und  nach 
gleichsam  materienweise  betrieben  ward,  je  nachdem  sich  ein  be- 
dUrftiia  nach  revision  und  regelung  dieser  oder  jener  rech tsabteilnng 
geltend  machte,  daher  ist  es  richtig,  wenn  Harpokration  u.  cuTTpct- 
<p€ic  sagt,  dasz  diese,  dh.  die  codificationsausschtisse,  je  nach  bedürf- 
nis  (ÖTIÖTC  bioi)  erwählt  wurden,  dabei  galt  es  ohne  zweifei  als 
leitendes  princip,  wie  ebenfalls  vielfach  in  neueren  zeiten,  dasz  die 
codification  nicht  etwa  ausschlieszlich  die  bestehenden  gültigen  Vor- 
schriften für  die  betreffenden  rechtsmaterien  zusammenstelle  und 
systematisch  ordne,  sondern  auch  antiquiertes  ausmerze,  Wider- 
sprüche ausgleiche  und  lücken  ausfülle,  wie  dies  auch  aus  einzelnen 
'be&timmungen  unserer  inschrift  erkennbar  ist.  und  schon  deshalb 
genügte  es  nicht,  dasz  die  codification  einer  rechtsmaterie  und  die 
niedersetsung  eines  codificationsaosschnsses  zn  dem  ende  von  rat 
nnd  woSk  beschlossen  wnrde;  vielmehr  bedurfte  anch  die  TOllzogene 
4Sodificierong  wiederum  der  Zustimmung  der  legislati?en  faetoren 
(s.  anch  Lysias  ao.  §  17). 

Nach  der  Porikleischen  zeit  bekam  der  ansdmck  cuTTP<x<Pctc, 
wie  es  scbeuit,  eine  modifiderte  bedeotong.  ans  bloss  codi  fiele - 
renden  erwadisen  sie  zn  schlechthin  gesetzentwerfenden  in* 
stanzen«  gleichviel  ob  ihrer  mehrere  oder  ein  einziger  für  den  ein- 
zelnen gegenständ  erwählt  wurde,  so  waren  411  Tor  Gh.  die  er- 
nannten €VTTpa<P€ic  auTOKpdTOp€c  .  .  cuTTP<ivpayT€C  tv(6^T)V  .  . 
KoMn  fipicra  f|  irdXic  oMcerai  (Thuk.  vm  67)  ein  vetfassongs- 


Digitized  by  Google 


688      Adolf  SohsiMt:  dM  eldosmiaelie  tieaerdeent  A|8w 


anssdiiin,  und  swtt  bMuftragt  mit  dem  enttnirf  einer  aeven  Ter- 
fiMenng.  eo  war  ol.  93,  8  (410/9  tor  Ch.)  der  cvTtpmpe^c  D^#- 
pbaatoe  der  beaoftregte  entwerfer  des  geteteee  über  Äe  eidesleistaig 
gegea  ▼erfassungsom  stürz  und  tyrannei  (Andokides  mjst.  96).  vas 
die  CUtTpa<p€ic  in  dem  fragment  iL  68  bei  Kircfahoff,  ene  dem  glei- 
eben  jähre,  bedeuten  sollen,  ist  nnyerst&ndlich. 

Das  wicbtigste  ist  aber  dies,  die  codificierusg  der  bestimnim- 
gen  ttber  die  dtrapxi^  geschah  nach  unserer  Inschrift  wesentlich  xard 
Td  TTdipia  xal  Tf|v  jnavieiav  Tf|v  Ik  AeXq)aiV  —  eine  phrase  die 
mehrfach  wiederkehrt;  dh.  sie  fuszte  wesentlich  auf  dem  gewohn- 
heitsrecht  und  dem  göttlichen  oder  offenbarungsrecht, 
die  bcrufungen  auf  das  eine  und  das  andere  kommen  häufig  in  den 
Urkunden  und  bei  schritlstellern  vor  (s.  zb.  Kirchhoflf  lA.  n.  8; 
Köhler  lA.  n.  416);  namentlich  treten  die  Traipia,  die  gewohnheiten 
oder  gewobnheitsrechte  (frz.  coutumes),  auch  sonst  als  eine  der 
rechtsquellen  der  cuTTpctcpcxi  auf  (s.  Lysias  ao.  §  19 — 21).  es  han- 
delt sich  schon  hiernach  mit  der  grösten  Wahrscheinlichkeit  wie  um 
alte  gewohnheiten ,  so  auch  um  ein  altes  orakel. 

Nun  hat  jedoch  Foucart  s.  232  in  bezug  auf  die  worte  kotci  ' 
TTlv  ^aVTeiav  die  meinung  aufgestellt,  Mer  bestftndige  gebrauch  des 
«aiüele  d^lai»  (sie)  zeige,  dasz  es  sieh  tun  ein  beeonderee,  jttng?t 
dureh  den  delpmscben  gott  gegebeuee  orekel  handle'  (vgl.  e.  254  f.). 
diese  meinung  hat  anfimlime  gefunden ,  nnd  Lipeine  (e.  208  n.  21Ö) 
sweifelt  nicht  daax  der  hieromnemon  diesen  oreielepmeh  tob  der 
letztm  firllhlingspjlaia  znrftchgebracht  habe,  für  beide  Ibrecherwir 
es  gewiesermassen  ein  hedfirfois  an  einen  neaeeten  onrmMqneh 
gUniben  tu  dürfen,  um  ihren  anfiUltgen  erUSningen  der  iiuit^ 
antrftge  Lampons  (s.  §  10 — 12)  eine  folie  tu  gehen. 

Dieser  glaube  ist  aber  meinee  erachtens  entschieden  zu  bestrei- 
ten, das  dreimalige  KQTd  TflV  jLiavTEtav  (z.  5.  26.  34)  weist  aller- 
dings auf  ein  besonderes  oder  bestimmtes  orakel  hin,  ohne  jedoch 
die  frage  ob  alt  od«r  nen  tu  entscheiden,  nun  unterliegt  es  indes 
gar  keinem  zweifei,  dasz  es  sieb  um  ein  wirklich  vorhandenes  altes 
orakel  handelt,  was  Foucart  s.  236  vollkommen  übersehen  hat.  denn 
nicht  nur  werden  in  bezug  auf  die  eleusinischen  dTTttpxai  die  irdTpiö 
in  unserm  decrete  bei  Isokrates  (paneg.  31)  aU  iraXaia  eucpTfCict, 
sondern  auch  die  ^avieia  unserer  inschrift  von  dem  gewährsmann 
des  Suidas  (u.  ClpeciiJbvTi)  ausdrücklich  als  tt  a  X  a  i  ö  c  XPH^MOC  be- 
zeichnet, dies  alte  orakel,  das  mit  der  ankauft  des  beröhmten  Sky- 
then Abaris  in  Griechenland  zeitlich  zusammenftlllt,  gehört  nach  der 
meistbeglaubigten  Oberlieferung  der  53n  Olympiade,  also  der  zeit 
zwischen  568  und  564  vor  Ch.  an.  damit  stimmt,  dasz  Abaris  nach 
Pindaros  ein  Zeitgenosse  des  Kroisos  war,  der  damals  37  —  41  Jahre 
zählte,  die  angäbe  KttTd  Tf)v  v^'  öXunmdba  (so  zwei  hss.  des  SuidM 
u.  "Aßapic)  stammt  jedenfalls  entweder  von  Hippostratos,  dem  hin* 
figen  gewiUirflmann  der  Findarischen  Scholien,  oder  von  Nikostnkß, 
dem  söhne  des  Aristophanee  her.  die  hss.  des  fiarpelkfSftioasfii. 


Digitized  by  GoogIC 


Adolf  Selmiidts  das  eleminSMlw  stoMdeoMk  A  §  a.  689 


pic)  neimeii  hM  jenm  bald  dievM,  imd  wenn  sie  ibm  dibai  die 
■ngabo  Ktnä  Tfjv  Y  6X«  sttselttdlien  statt  vf^  lo  at^imt  uata  dant« 
H^,  wie  daa  doppelte  w  tum  Wegfall  das  bitten  aailaez  gegeben  halt 
a&dere  laUea  wie  und  m'  sind  offuibaar-dttfeh  bypotMäsobe 
eofflbiinitioneii  eoistaiideti;  die  bMeii  evalarsa  iftden  iM  k  des 
bsa.  des  Saidas  n.  irpoTipodaty  die  dritte  bei  Harpokratieii  ao. 

Die  m>erlieferaiig  in  betreff  des  Orakels  lautete  im  wamtKchen 
also:  der  pytbische  gott,  aaf  gnuid  eisea  damelif  en  allgemeinaB 
aoijjalMa  (JU^oi),  Dicht  XoifioO)  von  allen  selten  om  rat  und  bilfe  an- 
gerufen, gebot  dereb  einen  errekeispreeb,  die  Athener  sollten 
eil  jährlich  vor  der  anssaat  der  Demeter  gebete  und  opfer  (irpo* 
r]p6cia)  darbringen  im  namen  aller  Hellenen,  um  der  fUrsorge 
der  göttin  für  eine  gesegnete  ernte  teilhaftig  zu  werden  usw.; 
weshalb  sie  denn  alljährlicb  von  allen  seiten  her  die  erstlingsfrüchto 
(tüjv  KapTTÜuv  TOic  ctTrapxctc)  als  spenden  nach  Athen  sandten  (^k- 
TTfcjLiTTOuciv  *A9r|Va2Ie).  es  genügt  auszer  den  schon  citierten  stellen 
noch  anzuführen  das  zeugnis  des  Ljkurgos  g.  Menesaichmos  bei 
Suidas  u.  irponpociai  (womit  zu  vergleichen  ist  fr.  87  bei  Müller 
oratt.  Att.  II  368  f.)  und  scbol.  Aristoph.  Bi.  725.  zu  den  anrufern 
dejg  delphischen  gottes  gehörte  damals  eben  auch  Abaris. 

Dieses  alte  orakel  ist  niemals  im  allgemeinen  wiederholt,  sonst 
würde  eben  iu  unserm  decrete  nicht  der  bingiilar,  sondern  der  plural 
angewandt  sein,  die  ^häufi^en'  Sprüche  der  Pythia,  deren  Isokrates 
ao.  gedenkt,  sind  auBdrücklicb nur  spfttere  mahnungen  an  einzeln  e 
ataaten,  die  der  vorsebrifl  des  orsikels  und  der  sitte  (t&  irdipia) 
nicht neohkamen«  nndnnr  anf  diese  mabniingen  an  einselne  Staaten 
besi^t       bsi  Aristeides  Panatb.  s.  167  der  ansdnick  cd  toO  deoO 

DasQ  kommen  non  noch  andere  .argumente.  wenn  se  sieh  um 
räk  neaes  orakel  gebandelt  bitte,  dann  würde  es  1)  nur  der  wieder- 
gebe desselben  nnd  nieht  der  cuinrpttcpetc  bedurft  haben.  2)  würde 
dann  kein  gmnd  vorhanden  gewesen  sein  zu  der  Bngstlichen  sehen 
in  dem  auftraten  gegen  die  auszerbalb  des  band  es  stehenden  Staaten 
(z.  31  6noi  Stv  boK^i  buvardv  elvm.  z.  33  ddv  ßouXuivtat):  denn 
dann  wäre  ja  Athen  vollkommen  berechtigt  gewesen  SU  einer 
kategoriseben  forderung.  3)  müste  sich  das  decret,  wenn  es  sieb 
um  ein  neues  orakel  handelte,  nicht  nur  in  betreff  der  athenischen 
bürger  und  der  auszerbalb  des  bundes  stehenden  hellenischen  Staaten 
auf  die|LiavT€ia  beziehen,  sondern  auch  in  betreff  der 'bundesgenossen*. 
das  geschieht  aber  nicht,  denn  das  KOtd  laurd  (z.  14)  tibersetzt  Fou- 
cart  selbst  (s.  229)  durch  'en  la  mßme  maniöre',  dh.  nach  denselben 
procentßfttzen.  diese  Unterlassung  erklärt  sich  nur  eben  dadurch, 
dasz  es  sich  fort  und  fort  um  einen  orakelspruch  handelt,  zu  dessen 
seit  der  delische  bund  noch  gar  nicht  bestand. 

"Endlich  wird  auch  die  hypothese  eines  jüngst  gegebenen 
Orakels  durch  die  geschichtliche  Situation  durchaus  unwahrschein- 
lieb  gemacht,  da  Perikles  im  j.  447  vor  Ch.  die  Delphier  aus  dem 


Digitized  by  Google 


690    Adolf  Schmidt:  das  olanainische  tteaeidecret.  A  §  3—4. 

besitz  des  dorischen  Stammheiligtums  vertrieben  hatte,  nnddaso 
eben  erst  das  delphische  orakel  wieder  in  den  besitz  der  Delphier 
gelangt  war,  läszt  sich  nicht  wohl  voraussetzen,  dasz  sich  dasselbe 
trotzdem  sofort  zum  protector  der  aspirationen  Athens  aufgeworfen 
oder  dasz  überhaupt  nar  Pehkles  trotsdem  solche  Zumutungen  ge- 
stellt hätte. 

Hiemach  halten  wir  daran  fest,  dasz  die  vorläge  der  cuTTP<i- 
(peTc  eine  codiiication  älterer  bestimmungen  auf  grund  der  alten 
gewohnheiten  und  des  alten  orakel  Spruches  war,  natürlich  mit  den 
redactio Dellen  befugnissen  im  oben  angedeuteten  sinne. 

So  viel  von  dem  hauptantrage. 

§  4.  Der  unterantrag  rtthri  von  *Lampon'  her,  nnd  ohne 

zweifei  ist  damit  allerdings  der  hervorragende  und  vielbesprochene 
priester  der  Perikleischen  zeit  gemeint,  als  solcher  war  er  vor- 
züglich geeignet  für  materien  des  cultus  mitglied  des  codifications- 
ausschusses  oder  cuTTPO^ptuc  zu  sein,  in  welcher  eigenschaft  er  aus- 
drücklich z.  59  f.  (cuTTP^H^ac)  auftritt,  sein  unterantrag  ist  nicht 
ein  'amendement',  wie  Lipsius  sich  ausdrückt;  das  würde  heiszen 
ein  verbesserungs-  oder  abänderungsvorschlag;  er  ist  vielmehr  ein 
aus  vier  artikeln  bestehender  z u s a t z antrag,  der  als  solcher  andern 
bauptantrage  nicht  das  geringste  zu  ändern,  sondern  nur  den  be- 
stimmungen desselben  einige  weitere  hinzuzufügen  bezweckt 
daher  die  anfangsworte  Lampons  (z.  47  f.):  rd  ^^v  fiXXa  Kaddncp 
QBw. ,  eine  formel  welche  die  Zustimmung  zum  bauptantrage  be-  ' 
seichnet  und  daher  immer  \m  derartigen  stets  auf  den  gleiehei 
gegenständ  bezüglichen  susatzantrftgen  schon  im  fOttfteBjh. 
Tor  Ch.  wiederkehrt  (s.  zb.  bei  Srtbboifn.  81.  87.  44.  49  usw.). 

§  5.  Nun  versteht  es  sich  aber  von  selbst  und  wird  durch 
parlamentarische  präzis  aller  seilen  nnd  vOlker,  auch  der  Atbensr, 
erhftrtet,  dass  der  Inhalt  Ton  znsatsanträgen  notwendig  n 
dem  gegenstände  des  hauptantrags  oder  des  gesetientwnrfs  in  be* 
siebnng  stehen  mnsz.  so  erscheinen  beispielswäse  oL  92,  8  unter 
dem  archon  Glaukippos  in  dem  decret  n.  69  bei  ELirobboff  sogsr  > 
drei  antzagsteller;  die  antrttge  des  zweiten  nnd  des  dritten  m 
ebenfalls  nur  zusatzanträge,  daher  sie  beide  aucb  ihrerseits  mit 
der  einleitong  td  ^^v  äXKa  KaOdncp  nsw.  beginnen;  beide  wollen 
die  bestimmungen  des  hauptantrags  zwar  ei^weitlBm,  aber  stehen  mit 
diesen  selbstTerstftndlich  in  unmittelbarer  beziehung.  so 
Terhält  es  sich  auch  mit  den  snsatzanträgen  aller  ähnlichen  decrete; 
mir  wenigstens  ist  keine  anomalie  bekannt,  und  so  musz  es  sich 
denn  auch  notwendig  mit  dem  zusattantrage  Lampons,  dh«  mit  jedem 
seiner  vier  artikel  verhalten. 

§  6.  Lipsius  aber  behaaptet  (s.  208),  derselbe  habe  es  *nur  in 
seinsm  an  fang  und  schlusz  mit  den  dTrapxai  zu  thun'.  jener  oder 
der  erste  artikel  des  zusatzantrags  (z.48  ff.)  bestimmt  die  aufzeich- 
.  nung  des  besehlusses  Uber  die  erntequoten  auf  swei  stainexM 


Digilized  by  Google 


Adotf  Sohmiidt:  das  eleasimMiM  iteaerdeorei.  A  §  &  7.  8.  691 

senlflü,  dmn  im  beiliglnm  sa  SlioiUt  di«  aadm  iii  iröXct  dh. 
anf  d«r  akropolis  aufgestcUt  w«rdMi  a6U|  mieli  alk  bei  dMeem  an- 
lan  TOB  LaaqMm  gabnodilai  fonnelii  in  bmg  auf  dan  ratssehraibery 
die  poleftn  und  kolakretan,  sind  die  Uiigrt  bekaimteiL  und  gßVta&gtm 
(b.  ib.  Ciebboff  LL  b.  SO,  wahncbeiBlifib  «aa  ol.  aS;  b.  34;  n.  44 
BBd  46  ana  oL  89, 4;  b.  77  usw.  suppl.  1877  n.  27  8. 9  aa.|  b«  116  v 
naw.).  der  schlusz  aber  oder  der  vierte  artikel  des  zusatzan trage 
TerkOndet,  dasz  in  der  9b  pr jtanie  anch  Uber  eine  eretliagsabgabe 
TOB  dar  ölemte  ein  gesetzentwurf  von  Lampon  an  den  rat  ndd  von 
(liüfuan  an  das  volk  gebracht  werden  soll  (z.  59  ff.). 

§  7.  Während  dergestalt  die  Verbindung  der  artikel  1  und  4 
mit  dem  hauptantrage  auf  der  band  liegt  und  auch  allseits  anerkannt 
wird,  sollen  nach  Lipsius  die  beiden  dazwischenliegenden 
bestimmungen  —  nemlicb  art.  2  über  den  monat  Hekatombaion 
und  art.  3  über  das  Pelargikon  —  nichts  mit  dem  bauptantrage  zu 
thun  haben,  vielmehr  soll  zunächst  der  zweite  artikel  des  zusatz- 
antrags,  dh.  die  worte  ^f\\a  ^jiißdXXeiv  'EKaTO^ßalu>va  t6v  v^ov 
äpXOVTtt  (z.  53 f.),  dem  sinne  nach  verfügen:  'der  neue  archon 
soll  einen  (oder  den)  monat  Hekatombaion  (als  scbaltmonat 
in  den  kalendor  des  neuen  Jahres)  einschalten.' 

§  8.  Foucart  hielt  ofl'enbar,  wie  Lipsius  selbst  sagt  (s.  209), 
eine  solche  erklärung  für  unstatthaft  und  die  unmittelbare  beziehung 
des  Satzes  anf  den  inhalt  des  bauptantrags  für  unerläszlicb.  er  ver- 
fiel  deshalb  anf  die  dentung  (s.  242  vgl.  s.  2M):  der  neue  archon 
soll  den  monat  Hekatombaion  (als  den  termin  fttr  die  ein« 
liefaruBg  der  emtequoten)  sehalteB  oder  mit  sohaltnng  ver- 
aehan,  db.  mit  *ainem  oder  eiaigen*  sohalttagen,  damit  ftlr  £e  dar- 
bringnng  *ranm  gesdhaffen'  werde;  diese  Foacaiisohe  deatongi  die 
bereits  San]^  (s«  14 f.)  ond  Lipsins  (s.  209 f.)  widerlegt  haben*  ist 
allerdings  in  jeder  beziehung  anstSszig.  denn  wenn  mit  einschlass 
des  Hekatombaion  für  die  darbringiiDg  der  emteabgabe  ein  spielraam 
von  mebr  als  drei  monaten  gegeben  war  —  was  konnte  da  eine  Ver- 
längerung der  ficist  um  einen  oder  ein  paar  t^e  für  einen  sinn  haben? 
femer  bedarf  es  in  der  that  keines  beeondem  naohweises,  dasz  ^})ya 
^^ßdXXctv  nimmermehr  heiszen  kann  ^einen  monat  mit  Schalttagen 
versehen'  (s.  unten  §  14  ff.  und  B  §38).  und  überdies  ist  es  un- 
zweifelhaft, dasz  grundsätzlich  im  attischen  kalender  niemals  ein 
und  derselbe  monat,  ja  ein  und  dasselbe  jähr,  mehr  als  6inen 
Schalttag  erhalten  konnte ,  und  dasz  insbesondere  dem  Hekatom- 
baion grundsätzlich  Uberhaupt  niemals  ein  Schalttag  zaerteilt 
ward,  sondern  nur  dem  Skirophorion  oder  höchstens  statt  seiner 
einem  der  zunächst  vorangehenden  monate  (s.  jahrb.  1884  s.  673). 
der  misgriff,  dasz  Foucart  sich  bei  seiner  deutung  auf  die  archonti- 
schen  data  der  urkundlichen  doppeldatierungen  stützt,  und  die  über- 
aus seltsame  erklärung,  die  er  von  diesen  gibt,  bedarf  keiner  beson- 
dem  Widerlegung;  sie  ist  implicite  schon  an  dem  eben  angegebenen 
orte  dlirdbgalttlirtt 


Dlgilized  by  Google 


692     Adolf  Schmidts  dM  demiiueche  »teaeidMüt  A  §  ».  10* 


§9.  ^^WMBtteiMnWawiaWraindi  dielfaoMrtodwwMlmig 
isfti  80hftttetiodoehw>QBig8fkeiitdi6aiifr«oh^^ 
berielmiig  der  wort»  aif  den  inlNilt  des  haiqituitei^  m  imflgliAwi 
gesiKdit.  LipiiM  äagagm  tel  donli  die  eeSadge  jede  iewrtigB  W 
nehnng  vimSgikli  gwme  Jrt  and  denit  tliliiiertt^aiiiiflhMmsB* 
sets  VBL  •efaMBn  fltaDMuniteeg  aueh  mit  gans  freaide«diBgee  W 
eehMägeii  dM.  freiüeheU^erttiektmetade,  dasaeineloffyab« 
Busammenhang  mit  dem  baaptantrag  ein  voUkoBiaiBn  Datargemlszes 
erfordemis  ist.  vielmehr  wirft  er  selber  die  ftage  auf:  Vie  kommt 
die  (kalendarisohe)  beaUmmimg  in  das  amendement  za  einen deciet 
Aber  die  darbringang  der  erstlingsfrUchte  ?'  {e.  210).  aber  er  sucht 
den  einwarf  dadarch  en  beschwichtigen,  dasz  er  befaaaptet:  1)  nicht 
nur  der  zweite  artikel  Lampons,  sondern  auch  der  dritte  stehe 
in  keiner  betichung  zu  der  darbringung  der  erstlingsfrücbte,  und 
S)  das  bindemittel  beider  artikel  mit  dem  baaptantrage sei — 
das  Orakel. 

Diese  beiden  behauptungen  müssen  wir  nunmehr  würdigen. 

§  10.  Die  erste  behauptung  ist,  dasz  auch  der  dritte  artikel 
des  Zusatzantrags,  das  Pelargikon  betreffend  (z.  54 — 59),  nichts 
mit  den  dirapxai  zu  thun  habe,  hierbei  hat  Lipsius  insofern  eiDen 
genossen,  als  auch  Foucart  (s.  254)  in  diesem  6inen  punkte allrr- 
dings  keine  stofifliche  beziehung  auf  den  hauptantrag  erkennt  und 
diesen  ihm  selbst  verwunderlichen  mangel  durch  den  rein  äo^zer- 
liehen  notbehelf  za  ersetzen  sucht:  die  bestimmungen  über  das  Pelar- 
gikon eeSen  wabrecheinlich  ebenso  wie  die  des  haupiantragi 
Torscbrifte»  des  delphiechen  orakele.  dMi  dieie  art  von 
netbebelf  eis  ereats  eines  Verbindung sbsndes  nrnnTMesig  ist,  dsaef 
kommen  wir  gleiob  eurOok  (§  12).  hier  sei  wn  bemerkt  1)  da«  a 
dem  faanptantrage,  wie  wir  sahen  (§  3),  nur  von  sinem  sdir  altts 
onkel  die  rede  nnd  an  keinem  pnnkteeneh  nur  der  leiseste  aalstt 
SQ  der  annehme  gegeben  ist,  als  ^  es  eich  darin  irgendem  am  m 
nenestee  Orakel  hmdle,  sowie  2)  doss  die  «ntrige  Lampons  sifih 
niebt  ein  einsiges  mal  nnd  encih  bei  disoem  dritten  «rtÜDel  nieht  sef 
emen  «rakelspraeh  berate »  was  nnerkM  wivB,  wenn  em  selehar 
vorgelegen  hätte. 

Zunächst  gilt  es  an  erweisen ,  dasz  die  obige  behaaptong  li^ 
Botreffend  ist ,  dasz  vielmehr  aueh  der  dritte  artikel  Lampons  eim 
directe  sachliche  beziehung  zu  dem  banptantrage  hat 

Das  obwalten  einer  solchen  sollte  meines  erachtens  schon  da- 
durch verbürgt  erscheinen,  dasz  sich  der  dritte  artikel  an  den  archon 
basileus  wendet,  dh.  an  den  obersten  vorstand  des  ressorts  der 
eleusinischen  mysterien,  der  alle  angelegenheiten  derselben 
leitete,  und  zwar  einerseits  unter  dem  beirat  der  vier  epimeleten, 
deren  zwei  aus  den  elen««ini sehen  geschiechtem  der  Eumolpiden 
und  der  Keryken  gewählt  wurden, anderseits  nnter  der  mitwirkung 
des  hierophanten  und  des  daduchen  von  Eleasis;  dem  ferner 
jederzeit  die  berichterstattung  Über  den  verlauf  der  m/6terieafeiar 


Digitized  by  Googl 


laotf  Sehmidte  das  elwMiMtdi»  rteoiidMiwt  A  f  iO,  693 


Tor  teiYttte  oUagitw.  (s.  Ljaias  g.  Aadok.  §4.  AratotkEarpokr. 
«.  iir^icXirrflc  Tiöv  MVcnipUtfV.  tchoh  Aiatoph.  FrO.  869;  Plotoe 
481.  Aiiolc.  ajrifc.  9  llOff.  PdOnz  YHI  9a  DemMtb.  g.  Androi 
t.  901). 

XTiid  ebett  ditier  wiraltongsvoKilHid  dm  etawmadMü  niTitt- 
rieft>  an  den  sieh  der  «rtüMl  Tlebtot,  war  nun  wa^ßtiA  wmk  dtr  w« 
waltnogsvorstaad  der  groszartigeii  aamlong  attiüher  heiligtH  m»r 
auf  dem  FeUrgikon.  es  teettekd  wk  sleo  nm  Mlbsfc,  Ami  der 
«rohen  benle«  eimneita  M  aUem  was  die  eleusiniaelieik  diiapx<>^ 
md  anderseha  ngleioh  bei  allem  was  die  beoobaffong  and  anfttetlaag 
Ten  beiligtümem,  altlren,  weibgesebeakenallaararianf  dam  Maagl- 
Iron  beiral^  ia  hobem  grade  Meressieci  mur« 

Daani  Icommt  dass  die  beiligillmer  Ton  Eleotsie  in  der  aller- 
intimsten  beziebnng  zn  der  akropolis  standen ,  deren  vorwerk  das 
Pelargikon  war.  der  scbat?.  der  Demeter,  in  den  die  gelder  für  die 
im  einvernehmen  mit  dem  rate  verkauften  getreidedberscbflase,  deren 
unsere  inscbrift  gedenkt  (z.  40£),  notwendig  zunilobst  fliessen  mästen, 
befand  sieb  nicbt  in  Eleusis,  sondern  auf  der  akropolis  (Kircbboff 
lA.  8.  4).  anch  verfügt  unser  deeret  selbst,  dasz  die  eine  der  beiden 
'steinernen  seulen*  mit  dem  texte  nicht  in  Eleusis,  sondern  auf  der 
akropolis  errichtet  werden  solle  (z.  49  ff.),  wie  könnte  man  daher 
zweifeln,  dasz  mit  Bestimmtheit  darauf  gerechnet  wurde,  auch  ein  teil 
der  dvaGrunaxa,  welche  nach  dem  decrete  (z.  41  ff.)  die  IcpoTTOioi  den 
beiden  gottheiten  Demeter  und  Persephone  aus  dem  ertrage  jener 
kaufgelder  und  zwar  ganz  nach  den  künftigen  entscheidun- 
gen  des  athenischen  Volkes  errichten  sollten,  werde  ebenfalls 
auf  der  akropolis,  in  der  samlung  der  heiligtümer  des  Pelar- 
gikons  platz  finden?  und  in  dieser  voraussiebt  stellte  nun Lam- 
pon  seinen  dritten  artikel  anf. 

Da  neralich  offenbar  durch  das  unablässige  anwachsen  der 
beiligtümer  in  dem  Pelargikon,  der  grotten  und  nischen  mit  weih- 
altSren,  wie  sie  noch  beute  auf  der  ganzen  nordseite  in  ihren  spuren 
erkennbar  sind,  der  verfügbare  räum  immer  beschränkter,  das  fin- 
den eines  geeigneten  platzes  selbst  für  vom  volk  bescblossene  nen* 
grflndnngea  immer  soliwieriger  geworden  war,  se  forderte  Lampen 
snnächst:  Mer  arobon  basfleus  solle  die  samlung  der  beiligtOmer 
im  Pelaigikon  nnnmebr  absohliessen'  und  in  saknnft  keine 


*  die  Worte  öplcai  t&  Icpd  erklärt  Foacart  (•.  231.  244)  so,  aU  ob 
ei  sieb  um  eine  gegenseitige  rlnmlieb«  «bgrenraiig  der  verschiedeiUHi 
lieiligtiimer  pcbandelt  habe,  indes  cinmfti  ISszt  sich  doch  nicht  pnt 
voraussetzen,  dasz  bis  dahin  die  Verwaltung  dieses  kostbaren  denk- 
mälertohatxes  alle  pflichten  der  Ordnung  so  sehr  remaohläMigt  haben 
aotttof  dMB  die  elnaelaen  heHigtitr  iJehi  Bobr  an  «itaiaebeiden  ge- 
weaea  wftren;  und  sodanu  zei^  ja  der  nachsatE  unverkennbar,  data 
es  sich  um  ein  gebot  handelt,  der  erriehtnni?  von  heilip:tnmern  fortan 
eine  srense,  ein  ziel  so  setien,  ihr  einhält  zu  thun,  unter  alleinigem 
Terbenll  iren  flaatsgesetslleh  angeordnetaa  autaabaMlIllen. 


Dlgilized  by  Google 


Adolf  Sciimldl:  dai  elemfailtelw  ttemdgettfc  A|IQ|> 


weihaltftro  dasalM  errkhieii  lawan  ohn»  «rmloMiginig  tob  nt 
imd  Tolk/ 

Piooer  ]iacli8a6,  dio  worto  fi^  dvibpöecdai  ßiufüiouc  ^  t^^  TYc- 
Xa(»TiK4^  Tf^c  ßouXi)c  Kod  toO  b/jjyiou  zeigen  doch  den  engst« 
laMmmeBbong  mit  den  werten  deo  Imptentngs  touc  kponoioOc 
dvaeViiiiaTa  dvarte^vcn  toW  dooiv,  iroii|ai|ii£vouc  firr*  &v  Tifi  t4|M|i 

Zwar  ist  dort  der  aasdrack  ßui)üio(,  hier  dvaOn^aTa  gebraucht, 
dasz  aber  der  baup  tan  trag  bei  dem  letztem  ausdruck  vornehmlich 
weihaltäre  im  sinne  hatte,  geht  schon  daraus  hervor,  dasz  die  dva- 
BriiiaTa  mit  'inschriften'  versehen  werden  sollten ,  die  ganz  wie  die 
ßtujaoi  oder  weihaltäre  auszer  der  angäbe  der  gottheiten  auch 
die  Ursache  der  weihung  und  die  weihenden  angeben  »oUtea 
(a.  43  f.). 

Die  dvaGripaia  als  weihaltäre  wurden  bekanntlich  teils  kunst- 
voll aus  stein,  teils  aus  erde  oder  rasen  hergestellt,  und  im  Pelar- 
gikon  wurden  sie  eventuell  selbstverständlich  aus  den  brucbst^inen 
des  Felargikous  hergestellt,  dachte  man  also  daran,  wie  nicht  zu 
bezweifeln,  dass  'rat  und  yolk'  naoh  jähr  nnd  tag  in  der  läge 
sein  wttrdon  ans  den  geldertiflgeii  der  änapxA  eleasmisofaen  gott- 
lieiteii  aueh  im  PelaigikoB  heiUgtllmer  oder  weihaltire  sa  stiften: 
90  moite  man  reektaeitig  aoige  tragen ,  dasa  dieeea  bia  dahin  nicht 
BOT  nielit  dem  bramslibaien  räume,  sondern  sooh  dembnoehbaim 
material  nach  nicht  ersdiOpft  werda  daher  beantragte  der  dritte 
artikel  Lampona  femsri  dass  der  basileoa  'weder  das  brechen  m 
steinen  noch  das  anaftthren  tob  erde  oder  steinen  ans  demPelaxgikoii' 
gestatten  darfe. 

NatQrlioh  bUeben  auch  hier  ausnahmsf&lle  auf  grond  einer  er 
mächtigung  von  rat  und  volk  Torbebalten.  eine  solche  ansnshxne 
bildete  ja  auch  schon  die  bestimmnng,  dasz  die  eine  der  beiden  stein- 
senlen  mit  dem  tezt  unsers  decretes  auf  der  akropolis  aufgestellt 
werden  sollte,  wenn  damit,  wie  kaum  zu  bezweifeln«  eine  anweitnag 
auf  die  Steinbrüche  des  Pelargikons  gegeben  war. 

Übrigens  war  bei  dem  letztern  verbot  zugleich  auch  ein  all- 
gemeinerer gesicbtspunkt  maszgebend,  nemlich  der  des  staatlichen 
eigen tumsrechtes  und  der  unverletzlichkeit  heiliger  stätten.  daraus 
erklärt  sich  die  Wiederkehr  ähnlicher  verböte  in  betreff  des  Theseions 
ünd  anderer  cultusstätten  (Böckh  CIG.  I  n.  103;  nunmehr  auch  bei 
Köhler  lA.  II  [1883]  n.  1059  xfiv  bk  uXnv  Kai  iriv  v\y  pf)  ilicrui 
dHdreiv  .  .  ^r|Te  Ik  toö  Gnceiou  ytryie  Ik  tijüv  dXXuiv  TCjuievuiv.  vgl. 
Böckh  n.  93.  Köhler  n.  1055). 

lUe  Ton  Lampon  beantragte  strafe  von  600  drachmen  fllr  die 
ttberftreter  dea  terbots  bietet  eine  parallele  sn  der  ateafitadrohaag 
▼OB  1000 draehmen  gegen  die  kponotot  in  dem  haoptaBtiage  (z.  20). 
der  umstand,  dass  der  basilens  die  ckatTcXki  bei  dem  rate  einbria- 
gen  soll«  scheint  fttr  die  nenheit  der  ▼orschrift  sn  sengen,  die  Bieb- 
richt  bei  Pollns  VIII 101«  gleiehml  ob  ans  Mmw  oder  ^pttenr 


Digilized  by  Google 


Adolf  Sebmidt:  dti  elraniiitelia  tteaordeeret  A  S  10. 11. 12.  695 


leit,  litfi  nichts  mit  jenen  maaeensnafllliruiigen  von  erde  oder  ttoinon  la 
thnn,  die  nur  doioli  coOnsionen  Ton  nnMum  so  ennOglielien  wem; 
de  Aerliefert  nor,  den  jeder  der  'innerhelb  des  Pelargikono  eiwMi 
wegnahm  («cipeO  oder  aii^(nib  (^£opihT€t)%  von  den  wtehtem  dem 
arohonten  yorgefllhrt  nnd  mit  dradmien'  bestraft  wurde,  hier 
handelt  es  noh  also,  wie  nm  geringe  stvalm,  to  um  geringe  Tergehen, 
die  rieh  zu  jenen  grosMn  entwendongen  etwa  wie  das  reiserlesen, 
beerenpflfloken  oder  wnnelgraben  an  den  grosm  waldfroTeln  ver- 
halten. 

Noch  weniger  hat  der  dritte  artikel  Lampons  etwas  mit  Thukj- 
dides  II  17  gemein,  wie  Foucart  s.  254  meint,  denn  hier  handelt 

es  sich  gar  nicht  um  ein  verbot  der  'errichtung  von  heiligtümem*, 
sondern  um  das  'bewohnen'  (oiKCiv)  des  Pelargikons ,  das  von 
altersher  durch  flUche  und  durch  einen  pythiachen  orakekpruch 
Terpönt  war. 

§  11.  Wenn  nun  nach  dem  obigen  der  sachliche  Zusammenhang 
des  dritten  zusatzartikels  mit  dem  bauptantrage  nicht  wohl  in  ab- 
rede zu  stellen  ist,  so  schmilzt  der  stoff,  der  in  unserer  inschrift  ver- 
meintlicherweise nichts  mit  den  dTrapxai  zu  thun  haben  soll,  in 
Wahrheit  auf  die  einzige  zefle  des  zweiten  Lamponschen  artikels 
mit  dem  monatsnamen  Hekatombaion  zusammen,  da  darf  es  doch 
YoIlendB  wunder  nehmen,  wie  mitten  in  einem  60 zeiligen  yolks- 
beBcfalnsee,  der  in  allen  seinen  teilen  sidi  nm  den  gleidien  gegenständ 
bewegt,  urplOtsHöh  eine  wildfremde  bestlmmung  anftaaehen  sollte, 
nm  mittels  der  fabelhaften  bllndigkeit  dreier  werte  das  nralte  ge- 
heiligte scbaltverfahren  des  attischen  kalenders  uminstflnen. 

§  12.  Indes  diesen  einwnrf sneht  jaLiprius  noch  dmrdidie  sweite 
behauptnng  zu  entkrSfben,  die,  nachdem  die  erste  sich  als  hinftUig 
erwiesen,  schlieszlich  zu  prüfen  erübrigt. 

In  dem  gefühl,  dasz  doch  irgend  eine  yerbindungsfaser  mit  dem 
übrigen  inhalt  der  Urkunde  Torhanden  sein  müsse,  greift  er  nach 
dem  von  Foucart  in  bezug  auf  den  dritten  artikel  gehandhabten 
notbebelf  und  erklärt:  *die  anordnung  über  den  schaltmonat  beruht 
auch  [das  soll  heiszen :  gleichwie  nach  Foucart  die  anordnung  über 
das  Pelargikon  und  gleichwie  ausdrücklich  die  bestimmungen  des 
hauptantrags]  auf  dem  spruche  des  delphischen  orakeis,  den 
der  hieromnemoD  des  jabres,  wohl  Lampon  8elbst[?3^,  Yon  der  früh« 
lingspylaia  mitgebracht  haben  wird.* 

Nach  jeder  richtung  hin  erweist  sich  diese  hjpothese  als  un- 
annehmbar, denn 

1)  wttrde  die  bezugnahme  auf  ein  Orakel,  auch  wenn  sie  in 
bester  form  vorhanden  wäre,  gar  nicht  im  stände  sein  ein  bindeglied 
darzustellen  zwischen  einer  steuerverordnung  und  einer  davon  ganz 
nnaUiängigen  kalenderrevolution :  denn  nur  der  gleiche  stoff  ver- 
bindet,  nicht  die  formel. 

*  za  dieser  aonahme  liegt  gar  kein  grund  vor,  wie  auch  Sauppe 
a  U  attsgelBbit  bat 


Digilized  by  Google 


686      Adolf  .43oliaiidt;  to  daiwiiiiiQiM  ite^^  Afll 


8)«ilkilt  «rtikel  9hw  moiwt  Hekitombwi»  ebenao- 
•vraig  wio  der  ttber  das  Pelargikon  ii^gwid  eine  hindeotung  auf  wmb 
orakilifrqcb,  während  doob  der  bauptantrag  dieselbe  so  oft  wii  wu 
irgend  niQglic)!  Amdhabt  and  sicher  bei  keinam  berechtigten  aniiH 
«Blerliesz.  ei«*  «ololio  hindeatong  wäre  aber  gerade  diesmal  an  m 
«iinläsilieher  geweM«^»  all  dM  orakel ,  worauf  sich  der  hauptepinf 
bonoCi  ^n  ein  altes  war,  während  der  fragliche  artikel  TianiiHMiii 
wenn  er  überhaupt  durch  ein  orakel  angeregt  gewesen  wäre,  seiner 
natur  nach  allerdings  diese  anregung  nur  durch  ein  eben  erst  er- 
gangenes empfangen  haben  konnte,  auch  hätte  es  ja  bei  einem  so 
'inbaltschweren'  (Lipsius  s.  209)  vorhaben,  wie  es  in  der  ih&t 
die  erzielung  einer  kalenderrevolution  gewesen  wäre,  im  dringendsten 
Interesse  Lampons  gelegen,  sieb  in  dem  officiellen  text  seines  an- 
trage ausdrücklich  auf  die  imponierende  autorität  des  delphischen 
Orakels  berufen  zu  können,  und  dennoch  sollte  er  jede  bezugnahme 
auf  diese  autorität  freiwillig  unterdrückt  haben?  weshalb?  aas  be- 
scheidenheit  oder  aus  hochmut?  nein:  wenn  er  trotz  alledem  eine 
bülcbe  berufung  unterliesz,  so  beweist  dies  zur  genüge,  dasz  er  auch 
nicht  einen  schatten  von  berechtigung  dazu  besasz. 

3)  der  verzieht  aaf  eine  derartige  berochtigung,  schon  an  sich 
untoifcbMr»  irt  äm  Lampon  um  io  weniger  «itnlraiuait  alt  naa  ii 
Altett  ttbarbai^  bei  gesetzgeberiaclifii  aiilltien  bekanntlich  sehr 
geneigi  war.  auf  imponiavenda,  ampfeUende  oder  gebiatarijolM  a»> 
iofititaa  aich  lieber  a  «  t  ala  la  w  an  ig  lu  banito ,  aie  lieber  in  er- 
diokian  ala  totanachweigen.  iob  erinnere  nor  an KikoBMekii 
jenen  AvcrfiMMpfirc  vdminv  geigen  ende  dea  fünften  jh.  tot  Ch^  dem  « 
nidit  daranf  ankaom  dne  ?  an  ikm  neu  esfiindene  geaeiaeabeeiimmTiog 
ohne  weäarea  mit  der  'Solonischen'  uxapcangaetiketfee  in  venehen. 

4)  gesetzt  aber  aach,  der  fragliche  antrag  Lampons  wäre  wirk- 
lich ein  kalendarischer  and  es  läge  ihm  wirklioli  ein  delphischer 
ocakelspmch ,  trota  der  nichtbenifung  darauf,  zu  gründe:  so  hStte 
er,  aJy»  okyeotditf  geaatzgebnng  gedacht,  selbstverständlich  durch 
ein  be80nderea»nnranf  den  kaiende  r  bezügliches  rats- and  volks- 
decret  sanctioniert  werden  müssen,  nicht  aber  durch  gelegentlicheo 
einscbub  in  ein  materiell  ganz  heterogen  geartetes  decret  denn  msn 
wird  doch  nicht  wähnen,  dasz  die  phrase  Kaid  xriv  ^avTeiav  ttiv  I 
AeXqpuJV  in  der  tbat  einen  grund  hätte  abgeben  können,  um  die 
allerverschiedenartigsten  Verfügungen  zu  einem  einzigen  bunt- 
scheckigen beschluszbündel  zusammenzufassen,  allerdings  hätte  dies 

in  einem  gewissen  fall,  aber  auch  nur  in  diesem  geschehen  kSnneo, 
wenn  es  sich  nemlich  um  eine  codification  delphischer  orakel* 
Sprüche  gehandelt  hätte,  um  cvrpfpaqKii  TU»v  )iavT€iÜJV  TÜuv  ^ 
AeXqpÜJV.  allein  einen  solchen  einfall  bat  das  officielle  Athen  woU 
schwerlich  je  gehabt,  und  jedenfalls  handelt  es  sich  hier  um  eiaiB 
solchen  nicht. 

Wenn  wir  Torhin  darauf  Terwiesen,  daes  die  Albaner  M 
lieber  an  oft  ala  an  wenig  anf  imponierende  antontÜeB  ^ 

Digitized  by  Google 


Adolf  Schmiclt:  da«  eleukioiscbe  steuerdccrei.  A  §  12.  13.  14.  697 

riefen,  so  sei  hier  noch  bemerkt,  dasz  auch  in  unserer  inschrift  picht 
nur  sieht  6ine  berufung  oder  gar  iw«i  ni  wenig  enthalten  sind, 
•ondeni  Tielleiollt  sogar  eise  lu  yiel.  dam  in  besiig  auf  die  'bm- 
deagmooBflP*  bandeli  es  siefa  bei  der  obligatorischen  amferlegong 
der  emteaVgabe  fttr  die  elensinisehen  gottheiten  ohne  zweifei ,  wie 
»neh  Lipeiua  (s.  208)  annimt,  um  eine  neaerung.  daher  konnte 
die  phraee  NaT&  rd  ndrpia  KflA  Tf^  M^vrciav  Tf|v  Ik  AcX^d^  hier, 
wie  wir  sehon  sahen  (§  3) ,  keine  ansdrllekliehe  anwendung  finden ; 
aber  dae  KOxä  ToOrd,  das  wir  statt  dessen  vorfinden  und  oben  in 
anderer  weise  erUtrten  ,  erscheint  doch  wie  eine  absichtliche  zwei- 
dentigkeit,  da  es  aneh  im  sinne  jener  phrase  gedeutet  und  Ton  an- 
wissenden  unbefangen  aufgenommen  werden  konnte. 

Scblieszlich  f&llt  nach  dem  Torstebenden  auch  die  möglichkeit 
dahin,  die  berufungen  auf  das  orakel  im  bauptantrage  zugleich  auch 
für  die  unteranträge  geltend  zu  macben,  dh.  eine  stillschwei- 
gende geltung  der  erstem  für  die  letztern  anzunehmen,  da  jene 
auf  einen  alten  sprucb  zurückblickten,  während  diese  frischer  sprücbe 
bedurft  hätten,  so  kann  denn  in  keiner  weise  daran  gedacht  werden, 
dasz  die  anweisung  an  den  'basileus'  oder  die  anweisung  an  den 
^neuen  archon'  auf  einem  orakeläpruch  beruhe. 

§  1.3.  Das  bisherige  resultat  ist  also:  eine  auslegung  der  worte 
finva  bi  d/ißdXXeiv  '€KaT0f9^iuuva  tov  veov  dpxovia,  wie  wenn  es 
sich  um  anordnung  einer  tief  einschneidenden  kalenderSnderung 
bandle,  isl  sohon  deshalb  nnznlässig,  w«l  ein  derartiger  gegen- 
ständ mii  dem  gesamtinbali  des  deeretes  in  mnem  klaffenden 
widersprach  steht,  der  weder  durch  ein  vorhandenes  wort  noch 
durch  einen  nnteigesekobenen  gedenken  aufgehoben  werden  kann, 
hieraus  folgt  dasz  jene  worte  einen  andern  sinn  haben  müssen, 
weil  auch  dieser  arükel  gleich  den  übrigen  sich  notwendig  auf  den 
gleichen  gegenständ  besiehen  mnsz. 

Bbe  wir  aber  diesem  andern  sinne  der  fraglichen  worte  nach- 
gehen, wollen  wir  erhiirten,  dasz  deren  kalendarische  auslegung 
nicht  nur  mit  dem  gesamtinhalt  des  deeretes,  sondern  auch  mit 
unserm  bisherigen  sprachlichen  und  sachlichen  wissen  YOn  demJcalen- 
derwesen  im  widersprach  steht. 

n.  Bio  kalendarische  deatung  im  widerspmoh 
mit  dem  epraohllöhen  wissen  oder  dem  eimohgebrauoh. 

§  14.  Auf  die  Foucartscbe  erklärung  brauche  ich  hier  nicht 
mehr  zurückzukommen,  wenn  aber  Lipsius  unzweifelhaft  recht  bat, 
dasz  fit)va  d^ßdXXeiv  nicht  heisren  kann  'einen  monai  mit  schalt-  ^ 
tagen  versehen',  so  ist  doch  seine  eigne  erklänmg  in  sprachlicher 
beziehung  kaum  minder  bedenklich,  denn  weder  kann  nach  der 
kalendarischen  terminologie,  wie  sie  in  dem  bisherigen  material  yor- 
liegt,  das  «nscbalten  eines  monats  ausgedrückt  wwden  durch  ^f\ya 
4fipdXXeiv«  noeb  das  einschalten  eines  zweiten  monats  Hakatombaion 

J^hiMAii  fir  dwi.  phBrt.  im  hft.  10  n.  M>  45 


Dlgitized  by  Google 


698   Adolf  Sebmiflt:  dai  ekumiiblM  itenocdeoiet  A  §  li-tT. 

dmeh  jufiva  ^fißdXXciv  *€KiiTopßaii&vou  im  eniem  hXL  nwte  nii- 
desieas  getilgt  weiden  |il|va  ifißöXtfiOV  ^uißAXXctv«  imdiBie«. 
ten  mindestena  ftSjya  £^ß6Xt|iov  l|ißdXXeiv  '6Mm)|ißaiAva 
b€ÜT6pov.  idi  sage  ^mindestens':  denn  selbet  dann  wtnüngb- 
brauch  dee  seitwortes  ^fißdXXetv,  zumal  ftr  das  fltaifte  jh.  m 
in  hohem  grade  ansiOszig,  Ja  unglaublich. 

§  15.  Der  glaube  nemlich,  dass  ^ßdXXciV  sowohl  in  bezof 
auf  sehaltmonate  wie  auf  Schalttage  der  normale  tenuBSi 
technicus  für  'einschalten'  gewesen  sei ,  ist  lediglich  ans  dem  um- 
stände hervorgegangen,  dasz  das  zur  bezeicbnnng der  sch  altmonate 
und  Schalttage  dienende  eigenschaftswort  ^fißöXifioc  von  ^^ßdX• 
Xeiv  abgeleitet  ist,  erweist  sich  aber  bei  näherer  betrachtung  als  irrig, 
zwar  heiszt  dfißdXXeiV  selbstverständlich  ua.  auch  'einschalten',  ?r&r 
jedoch  gerade  im  kalendarischen  sinne  so  gut  wie  völlig  un- 
gebräuchlich; offenbar  absichtlich,  um  nicht  zu  verwechie* 
langen  mit  anderen  bedeutungen  anlasz  zugeben. 

§  16.  Es  musz  schon  stutzig  machen,  dasz  der  thesaurus  lingüte 
gr.  von  Stephanus,  selbst  in  der  neuen  ausgäbe  von  Hase  und  Dm 
dorf,  unter  den  Überaus  zahlreichen  beispielen  für  die  bedeutung  von 
^ßdXXeiv  nicht  ein  einziges  ftlr  die  bedeutung  des  kaleuds- 
riscben  einschaltena  beisabiingen  vermag,  er  fBlurt  swar  £o 
rabrik  *infevOy  intersero,  item  inteAalo'  aof,  aber  als  bdig  Ar 
das  letitere  Terweist  er  Migli^  anf  ^tißdXi^oc ;  nnd  unter  den  «i 
^MßöXiMOC  ersebeint  wiedemm  in  den  eitierten  stelkn  niemals  4m 
Terbnm  ^ßdXXciv.  ebenso  kommt  anöb  bei  Dneange  im  lex.  mtL 
ei  inf.  graecitatis  dfißdXXctv  niobt  ein  einsiges  mal  in  derbe- 
dentung  des  kalendarischen  einschaltens  vor;  ja  es  wird  Aber 
banpt  diesem  Zeitwert  gar  keine  kalendarische  bedeutung  beigdi^ 

§  17.  Das  ist  nun  freilich  in  beiden  werken  nicht  ganz  correct 
indes  auf  grund  meiner  in  diesen  punkten  viel  weiter  reichendeB 
samlungen  darf  ich  doch  bemerken,  dasz  ^^ßdXXetv  in  kalendi- 
rischer  bedeutung,  obgleich  so  auszer ordentlich  oft  vom  kalenda- 
rischen schalten  die  rede  ist,  nur  in  überaus  vereinzelten  fallen 
und  zwar,  so  viel  ich  weisz,  nur  in  dreien  vorkommt,  selbst  in 
diesen  wenigen  fallen  aber  erscheint  d^ßdXXElV  stets  nur  unter 
umständen,  die  mit  denen  unserer  in&chrift  im  Widerspruch 
stehen:  nemlich  1)  nur  inmitten  einer  specifisch  kalenda- 
rischen erörterung,  2)  nur  in  unmittelbarer  begleitung 
von  d^ißöXipoc  oder  in  unmittelbarer  zurückbezieh ung  auf 
diesen  ausdruck.  von  jenen  drei  fällen  handeln  überdies  zwei  gar 
nicht  von  dem  griechischen,  sondern  von  dem  römischen  kalender. 
der  erste,  über  das  warum  nnd  das  wie  der  anszerordentlicban  sia-  ' 
schaltang  eines  Schalttages  unter  Caesar  OotaTianus  findet  aisb  bei 
CassinsDion  XLVm  88  f|M^pa  d|ipöXtfioc  ^veßXifief).  der  tweite 
Mit  bei  Flutarob  Caesar  69  inmitten  des  cap.  aber  die  jolianisib» 
kalenderreform  auf:  ol  V  Upck  . .  t6v  dfi ßöX ifiov  Trpoc^pofOV 
fif)va,  Mcpicribdviov  6vo^dCovT€C,  8v  Nofidc  icpdkTOc  ^ißcdidv 


Digilized  by  Google 


Adolf  Schmidt:  das  elensuuMhe  steaerdemt  A  $  17. 18. 19.  699 

• 

X^TCTQt:  hier  steht  also  überdies  ^^ßdXXciv  nur  in  abwechselnng 
mit  TipocYpdqpeiv.  der  dritte  fall  kommt  bei  Geminos  isag.  c.  6  in- 
mitten langi5r  auseinandersetzungen  über  das  kalendarische  schal- 
ten vor,  und  zwar  als  eine  ausnähme  unter  zahlreichen  anderen 
bezeichnungen  für  'schalten',  und  ebenfalls  in  Verbindung  mit  dem 
eigenschaftswort  ^jißöXiMOC;  der  Zusammenhang  ist:  elc  ^f|V  tujv 
d^ßoXi^uiv  (sc.  Tpiujv  ^nvilfv)  uq)aipeiTai .  .  büo  inövov  (sc.  tüuv 
^^ßoXifiUJv)  djißdXXovrai.  wollte  man  also  die  ausdrucksweisen  bei 
Plaiareb  und  bei  GtomtBOB  in  der  zasammenziehung  wiedergeben,  so 
rnHaie  jene  koton:  dfußöXt^ov  Mnva  ^MßoXeiv,  diese:  ft2o|idvov 
tAv  Tpitfhf  ^fißoXf^wv  ^nvuiv  ^^ßaXXdvTon. 

§  18.  Sohoii  hieraiia  dürfte  eriiellen,  dass  selbst  in  kalen* 
dariseben  sebriften  und  erörtemiigen  der  ausnabmsweisege- 
brauoli  tob  IfißdXXctv  Ar  das  kalendarisebe  einschalton  Ton 
solchen  cantelen  (nnd  namentlich  tob  dem  nsats  ^ßöXtfiocftr 
f^i^pa  oder  jLtrjv)  begleitet  wurde,  dass  an  eine  Verwechselung  mit  an- 
deren bedeutungen  nicht  zu  denken  war.  um  wie  ?iel  notwendiger, 
Ja  nnerl&sslioher  wären  daher  jene  eaatelen  in  muMtar  inschrift 
gewesen,  wo  mitten  in  einem  von  grund  aus  anders  gearteten 
Stoffe  urplötzlich,  zusammenhangslos,  abrupt  die  phrase auftritt: 
pnva  hk  ^^ßdXXciv  'CxaTOfißaiuJva !  denn  wenn  da  im  gedanken 
hätte  ergänzt  werden  sollen  eic  tö  TrapdiTTriTMCi  oder  eic  t6v  ^vi- 
auTÖv  (sc.  de  TÖv  ilf]c  oder  töv  v€OV  eviauröv) ,  dann  war  gerade 
hier,  um  Verwechselungen  vorzubeugen,  zumal  wenn  der  zusatz  beu- 
T€pov  fehlte,  die  präcisierung  ^fiva  b^^^ßöXi^ov  ^MßdXXeiv  un- 
vermeidlich, muste  doch  ohnedies  der  stoff  der  Urkunde  ganz 
andere  bedeutungen  und  ergänzungen  der  Vermutung  nahe  legen, 
namentlich  —  wovon  später  die  rede  sein  wird  —  die  ergänzung 
€ic  dTT^Xiav,  eic  irpotpacpifjv,  oder  anderseits  cic  irpoOecjiiav,  elc 
KQTQßioXifjv. 

9  19.  Abar  aneb  abgesehen  ron  aUen  TOtstebenden  bedenken 
können  Jene  drei  beispiele  gar  niebts  dafür  beweisen,  dass  snr 
seit  unserer  insohrift  das  verbum  4mP^€IV  in  kalendarischer 
bedentung  — »  ieh  will  nioht  sagen  gebrinchlich  oder  flblieh 
war  —  denn  das  war  es  eben  niemals  —  sondern  aach  nnr  ge- 
legentlich einmal,  und  natttrlich  mit  dem  nnentbebrliehen  sn- 
satz  d^ßöXl^oc  für  f)M^pa  oder  ^rjv,  zulässig  gewesen  seL  denn 
von  jenen  drei  stellen  ist  die  des  Dion  650  jähre  jünger  als  unsere 
inschrift,  die  des  Pltttaroh  650,  und  die  des  Geminos  mindestens 
400  jähre  jünger,  der  nachweis  früherer  beispiele ,  falls  er  möglich 
ist,  würde  mir  willkommen  sein;  aber  an  den  resaltaten  würde  er 
nicht  das  geringste  zu  ändern  vermügen. 

Denn  das  steht  unter  allen  umständen  fest,  dasz  die  termini 
technici  ftlr  das  kalendarische  einschalten,  sowohl  bei  Schalt- 
tagen wie  bei  schaltmonaten,  zur  zeit  der  inschrift  vielmehr 
folgende  waren:  dir ejißdXXeiv,  dirdfeiv  und  vielleicht  auch  dT€iv. 
überdies  konnte  der  zusatz  ^ßöXifiOC  zu  dem  schaltobject  bei  dem 

46* 

Digilized  by  Google 


700    Adolf  Scbmidt:  das  eleotiniache  Bteaerdecret  A  §  20.  2L 

letitern  nie,  bei  den  beiden  enteren  nur  eaenahmsweiteud 
nur  im  znsamnieiihang  einer  speoif i»oh  kftlendnrieolieB  «- 
drtemng  fehlen. 

§  20.  Die  tttsdrllcke  iir€|iipdXX€iv  nnd  liciiTCiv  werden  fir 
das  fünfte  jh.  vor  Cb.  yerbttrgt  doreh  Herodotoa  II  4  \xf\ya  ifi« 
pdXif&ov  IncMßdXXoiKi  und.  ^irdtouci  dvÄ  ir&v  Itoc  rtim 
Tlfiipac.  und  beide  bebaupteien  aoeb  ihre  herschaft  noch  19  jähr- 
hunderte  hindurch,  bis  auf  den  Untergang  des  byzantinischen  reiches, 
daher  finden  wir  den  erstem  noch  im  dritten  jh.  nach  Ch.  bei  Caääiu 
Bion  XL  62  (mit  bezog  auf  Curio):  ifiioxj  ^t)va  (so.  ^^ßöXl^ov) 
dXXov  dTTcpßXiidfivaL  den  zweiten  zonftchst  im  ersten  jh.  yor  Cb. 
bti  Geminos  isag.  c.  6  nicht  weniger  als  fünfmal  (tt^vtc  f^^^pac 
dnoiYOuci;  dndtTOuci;  ipeic  ^TrdxovTai  fm^pai;  f^iepai  ^TraxÖMevai 
Tpeic;  dvTi  tujv  [t]  d^ßoXi^uuv  fmepaiv  b'  dTrayeiv);  sowie 
bei  Diodor  I  50  tt^vt€  fm^pac  ^TraTOUCi;  dann  ein  jh.  nach  Ch. 
bei  Plutarch  de  Iside  et  Osir.  c.  12  (s.  356)  f)|i€pac  dTTOiTeiv  und 
Numa  18  ^irriTaTC  Trap*  dviauröv  lux  tuj  Ocßpouapio»  an  vi 
TÖv  djaßöXi^ov,  MepKibivov  (MepKTiböviov,  s.  Caesar  öH)  kqXoü- 
fievov ;  und  wieder  im  dritten  jh.  nach  Ch.  bei  Cassius  Dion  XLÜI 26 
Tip  ^T€l  7T^VT€  fj^CpOC  ^TldTOUClV. 

§  21.  Das  merkwürdigste  resultat  aber  bietet  Theodor  Gus 
ans  den  letsten  amten  des  bjaantiniaohen  reiches  dar,  in  seiner  griecb. 
abhandlnng  über  die  attischen  monale.  es  ist  hier  aidit  sct, 
auf  diesen  Tiel  verkannten  nnd  doch  wenig  gekannten  schriftstelkr 
näher  einzugehen,  der  uns  freilich  schwere  irrtflmer,  aber  daasba 
auch  desto  schwerer  wiegende  Wahrheiten  anfbehalten  hat;  ich  hebe 
ihn  jabrb.  1884  s.  656  ff.  eingehender  gewürdigt,  wer  ihm  Torwerfm 
mOdite,  dass  er  trots  seiner  mflhevoUen  oombinationen  nicht  davek- 
weg  die  wirkliche  aufemanderfolge  der  attischen  monate  erkannte, 
der  mag  bedenken,  dasz  noch  vor  wenigen  decennien  Ideler  in  der 
läge  war  bestehende  sweifel  in  betreff  derselben  zu  erörtern,  odsr 
wer  ihm  zum  vorwarf  machen  wollte ,  dasz  er ,  den  Macrobius  mt 
verstehend,  den  attischen  acdialtmoDat  'nach  dem  Skiropborioi' 
als  dem  letzten  monat  Retzen  zu  müssen  glaubte,  der  wird  es  nun 
"Wohl  unterlassen  dürlen  in  anbetracht  der  thatsache,  daäz  heute 
sogar  forBcber  wie  Lip^ius  und  Sauppe  den  schaltmonat  aU  eintr. 
jeweiligen  doppelgänger  des  Hekatombaion  dh.  dea  ersten  der 
zwölf  monate  gelten  la^i?en  wollen,  was  doch  ohne  zweifei  noch  un- 
gleich bedenklicher  und  naturwidriger  ist.  Theodor  Gaza  bat  jeden- 
falls und  ausdrücklich  eine  fülle  von  kalendarischen  nolizen  teils  un 
mittelbar,  teils  mittelbar  durch  seine  nächsten  vorgftnger  wiu  Pletboo, 
ans  Schriftstellern  der  alten  zeit  und  zumal  des  vierten  jh.  vor  Gh. 
geschöpft,  deren  werke  uns  zum  teil,  wie  die  des  Theophra^t  und  dei 
Aristoteles,  nicht  mehr  vollständig  erhalten  sind,  und  da  istesdma 
gewia  von  bedentung,  wenn  er  unter  mindestens  36  maliger  verma- 
dnng  des  kalendarischen  begriffes  'einschalten'  nicht  ein  ein- 
siges  mal  ^ßdXXctv  gebraucht,  sondem  faat  ansachliassliek 


Digilized  by  Google 


Adolf  Sdunidt:  das  deiiniiudie  ateoerdecret  A  %  Sl.  12. 18.  701 

mit  den  teehnitebeii  ansdrückeii  des  fSaften  jb.  vor  Cb.«  mit  iirCfl- 
p^€iv  und  iirdTCtv  wechselt,  ioh  erlaube  mir  einen  ttberblick 
«einer  ausdrueksweieen  sn  geben. 

§  22.  Theodor  Gaia  c.  8  buo  fiffvac  npocOcTvat*  ^irato- 
TcTv  TÖv  ^MßoXi^ov  (so.  piffva)  ^nl  tiü  0€ßpouap{tf)  ^nvi  (naob 
Plntarch);  dMßöXtjyiOV  (bc.  Mflva)  d tt €)jßdXXouci  und  dirdTOU- 
civ  dvd  Tidv  Itoc  it^vtc  V^pac  (nach  Herodot);  e.9  dn^ßaXXov 
TOlc  ixiy  (gewissen  mond jähren)  TptdKOVTa  f|^^pac,  rote  bi  tt^vtc 
(den  Sonnenjahren  zu  360  tagen);  dTraY'aTcTv  it^vtc  f^^pac;  6 

^^ßÖXl^OC   (sc.  M^V)   TU»  TplTtU  d€\  ^TTttTÖpCVOC  T&V  ^T&V; 

7Tp\v  djißoXdcai;  ö  d^ßöXijioc  (sc.  \ir\y)  dTrdT€Tai;  c.  10 
^TrißdXXciv;  ^TTißdXXouci  jifiva;  c.  11  e rr ejißdXXouci  \if\\a  b\ä 

TpiTOU   ^TOUC;    7T€VT€   flfl^pac    dTTaYOUClV    dvd   ?KaCTOV  ?TOc; 

dpßöXiMCV  (sc.  M^va)  ^ne^ßdXXouci;  toTc  biubcKa  nr|clv  in- 
QTÖvTiüv  7T€'vT€  fiM^pac.  c.  12  bid  Tf|v  TTttp €MßaXXo|i^VTiv  f^^pav ; 
c.  14  ^f^va  ^i^v  CUV  oub^va  d  tt  €MßaXoC)Li€v  oub^TTOte»  iiiay  bi 
bid  TCTpaeTTipiboc  f^^pav;  fip^pav  iTpocTpdcpeiv;  c.  19  nn^öc 
^ßoXi^ou  ber|C€i  toTc  'Attikoic  ^leci,  i'v*  o\  ^f\vec  cu^ßaivcviec 
biaieXuici  Toic  ujpaic.  dTT€/ißXriT^ov  b'  fipa  ^tt\  CKipotpopiujvi 
ViT)vi  TpidKOVTQ  fipdpac";  rdc  Trepirrcic  f]^epac  tuj  TeXcuTaitu  in- 
CMßdXXciv  fiiivi  ToO  dviauroG;  bx*  6it6cou  hk.  xpdvou  dTTCjLißXn* 
T^ov;  ^^ßoXicMov;  Oorr^pifi  d€\  'HiDv  ^Td^v  dtT€)uißaXXoM^vu)V  Tpt- 
dxovTtt  füicpujv ;  dTT€fißaXXo|ji^vuiv  bi  TpidKOvra  fifiepuiv  tw  Tpirui 

d€(,  toOto  bi  icd  iropd  böo  Tiv€c6ai  t6v  ^MßoXicpöv;  rip 
frei  lirdyctv  rdc  nfpirrdc  (sc.  fiju^pac);  rourqi  6'  (so.  im)  iic- 
axO^VTOC  ToO  dMßoXffiou  (sc.  fiiivöc). 

Wir  seben  also,  dass  Theodor  Oasa  nnr  je  Ainmal  irpocnO^fon 
und,  wie  oben  Plntarch,  npocTpdqietv  gebraucht,  femer  tfnmal  im 
absoluten  sinne  die  form  ^^ßoXd^^etV  Ter  wendet,  und  auch  durch  das 
hauptwort  d^ßoXic^öc  seine  bekanntschaft  mit  der  form  IfißoXtileiV 
kundgibt,  im  übrigen  aber  niemals  ^^ßiStXXciV  sagt,  sondern  je  der - 
settlir€MßdXX€iv  oder  dirdtctv,  Einmal  irap€|ißdXX€tv  und  drei- 
mal ^nißdXXetv. 

§23.  Im  allgemeinen,  scheint  es,  verwandte  man  lieber  auf 
das  einschalten  von  tagen  den  ausdruck  ^rrdTCiv,  und  auf  das  ein« 
schalten  von  monaten  ^TTCpßdXXciV.  daher  setzte  sich  fttr  die  fünf 
Schalttage  der  360tägigen  Jahre  die  bezeichnung  ^TTOTÖ^evai  fest, 
während  den  vereinzelten  Schalttagen  der  354  tSgigen  jähre  die  be- 
zeichnung ^pßöXi^Oi  verblieb,  dasz  indes  zu  den  verschiedensten 
Zeiten  auch  ^TTdftiv  von  schalt  monaten  gebraucht  wurde,  gleich- 
wie ^TrepßdXXeiV  von  Schalttagen,  das  ergibt  sich  genugsam  aus 
der  summe  der  angeführten  stellen,  und  zudem  auch       dem  unter- 

*  das  Ist  das  oben  erwlbnte  misvertttodBit;  der  als  senge  dtierte 
Ifaerobias  sagt  nur  (Sat.  I  13),  diuz  den  letsten  monat  der  A^aar, 

also  allerfiinps  Hem  Skirophorion,  die  überzähligen  tupe  (tuperßuo»  die») 
angesclilossen  wurdeu,  meint  aber  damit  nntUrlich  nicht  den  dOtägigen 
sebaUmonat,  sondern  die  vereinzelten  and  fest  geregelten  äckalttagc. 


Digitized  by  Google 


702   Adolf  Schmidt:  das  etooiioiicbe  iteoerdecret  A  S  ».  S4.  86. 

Bchiedslosen  gebrauch  des  einfachen  dyciv  als  des  dritten  concnr- 
rierenden  terzninus  technicus  für  das  schalten  von  monaten  and 
tagen,  die  form  TTap€MßdXXeiv  worde  anscheinend  besonders  aaf 
das  ausnahmsweise  einschalten  angewandt,  gleichwie  Platareh 
Demetr.  1  auch  das  ausnahmsweise  einschalten  von  tadeluä- 
werten  Charakteren  in  seine  parallelen  durch  Tiope^ißdXXeiv  be- 
zeichnet. 

§  24.  Der  gebimneh  dat  ferboiiii  dt€iv  im  luer  fraglicb«  iibm 
Uni  sieb  Ar  das  fünfte  jh.  vor  Ch.  nieb  t  naebweiBen ;  ob  es  des- 
salban  dabar  abenaoirenig  nnwebreibeii  m  wie  d|ißdXXctV|  mm 
fraglicb  bleiben.  jedrafaUs  aber  waren  von  alters  ber,  nameatlieh 
sobon  in  Solonieeber  seii,  fj^^pac  (kfm  nnd  fif|voc^iT€ivdiattawe- 
typen  anedrOoke  Ar  *die  tage  anordnen'  (sb.  Kord  ccXif^viiv)  nd 
Mie  monate  anordnen'  (ib.  koB*  ^Xiov).  auch  war  ja  bei  der  ao- 
Wendung  dieser  redensart  auf  das  schalten,  gleiobTiel  ob  aie  frübsr 
oder  später  eintrat,  jede  Zweideutigkeit  dadurch  ausgeschlossen,  dass 
in  diesem  falle  niemals  das  s4jectiv  djyißöXtMOC  fehlen  durfte,  tliat* 
sttchlich  begegnen  wir  dem  ausdruck  ^f^va  dMßöXi^ov  dfCiv  so- 
gar urkundlich,  bei  Böckh  CIG.  U  s.  475  f.  (n.  2693«)  ^dv  b4 
?|LißöXiMOV  ^fiva  f]  TTÖXic  ä^T}.  nur  ist  zu  bemerken,  dasz  es  adi 
hier  um  eine  karisch- myiasische  inschrift  und  zwar  aus  späterer  zeit 
handelt,  am  häufigsten  tritt  er  im  ersten  jh,  vor  Ch.  auf.  (reminos 
nemlich  verwendet  i^ag.  c.  6,  auszer  jenem  einmaligen  buo  (sc.  twv 
i^ßoXinwv)  ^jußdXXcVTai,  nur  dirdTCiv  und  dtciv;  jenes,  wie  wir 
sahen,  fünfmal  und  zwar  stets  von  Schalttagen,  dieses  dagegen 
gebraucht  er  neunmal  in  bezug  auf  scbaltmonate;  seine  aus- 
drucks  weise  ist  fif)vac  d^civ  ^fißoXi^ouc  oder  jLu)va  dpßöXtfiov 
ÄYCiv  usw. 

§  25.  Man  wird  hiernach  scbwerlicb  fehlgeben,  wenn  man  in 
bezug  auf  die  Torebijstliebtt  seit  ttberbanpt  die  eonoorrenz  für 
die  iMseiebanag  deskakndanaoban  sebaltenianf  die  verba  ^irciifdX- 
Xciv,  dndtiiv  nnd  drctv  wesentliob  besebrSnkt  aber  aiebt  über- 
geben mOöbte  icb  die  tbatsacbe,  dass  man  in  gewisssn  spamMi  dar 
naebebristliöben  seit  swar  die  form  ^ßdXXciv  naeb  wie  tot  ent- 
Bcbieden  mied,  aber  doeb  aaeb  jenen  drei  frarmen  diu  den  llteilm 
keineswegs  nnbedingt  tren  blieb,  sondern  neben  dem  geligsot- 
lieben  gebrauch  anderweitiger  verba,  wie  na.  TiO^vai,  nameatlidi 
den  ausdruck  dpßoXi^cueiv  bevorsngte.  dieser  kehrt  zb.  im  vier- 
ten jh.  bei  Epipbanioe  öfters  wieder,  zwar  nicht  Panar.  II  1,  51,  S6 
ed.  Fei.  I  s.  449,  wo  wir  lesen  btd  ToO  nh*  TiO^aciv  ^iißöXiMOV 
Iva  M^vo,  clc  t6  cTvat  TptdKOVTa  m\  Iva  fif^va  elc  rd  örbonKovra 
Kai  TT^VT€  Itx]  (eine  kyklisch  sehr  interessante  angäbe);  wohl  aber 
bei  der  an  sich  irrigen  kalendarischen  berechnung  des  passafafestei 
m  1, 13  in  bezug  auf  die  aus  zwei  triaden  und  einer  dyade  bestehende 
oktaßteris  (III 6, 8)  s.  825**  ^veßoXipeuGncav  Karct  Tpia  ^tti pif\nc 
bOo,  und  s.  826*  cujLißawei  Kaxd  töv  ÖTboov  ^viaurov  ^fißoXi- 
fAcuecdai  idc  X'  ^^pac,  lov  Iva  finva  elc  xd  buo  In). 


Digilized  by  Google 


Adolf  Behanidt:  das  daniinlach»  itenerdMiei  ▲  § 

§  36.  Ditte  sprsoblicben  nachweisangen  dürften. 
hütibaim  grade  imwabrscbeinlich  macben,  dasz  in  den 
Worten  unserer  iucbrift  dfxßdXXeiv  imkalendariscben  sinne  ge- 
braacbi  sein  könne;  um  so  mebr,  als  in  dem  gleicben  Yolksbescbluss 
^^ßdXXeiv  schon  einmal  (z.  13)  und  zwar  in  nichtkalend ari- 
schem sinne  tigurierte,  n^lich  im  sinne  von  'einräumen,  ein- 
legen* (sc.  eic  TOUC  cipouc).  da  hätte  es  doch  vollends  zur  unter- 
scbeidang  von  den  gebräuchlicheren  bedeutungen  das  zweite  mal 
{z.  63),  wenn  es  hier  kalendarisch  genommen  werden  sollte,  der 
schärfsten  präcisierung  des  sinnes  bedurft,  und  hierzu  kommt  nun, 
dasz  diese  präcisierung  nicht  nur  durch  den  zusatz  ^^ßöXi^ov  auf 
das  allerleichteste  zu  erreichen  gewesen  wäre,  sondern  dasz 
dieser  zusatz  in  betracht  der  urplö tzlichkeit  der  erwäbnong 
eines  scbaltmonats  inmitten  eines  durchaus  nichtkalendarischen 
xnsammenbanget  sogar  doppelt  unerlftssliob  ersohaineii  moste, 
gieng  dooh  dio  stmotjpe  Terwendimg  dieiM  piffdioatt  so  weit^  dasi 
man  aslbst  6  ^^Xi|ioc  allein  la  fdlea  aeiteB  fitr  i|ip6Xi^oc  ^nv 
gebtaiekte,  nad  dass  man  niehi  nur,  wie  die  aqgefttbrten  stellen 
«eigen,  pleonastiseh  >tf)va  ^fAßöXifiov  iir€Mp<iXX€iv  oder  ^irdrciv 
eagte,  eondeni  ebenso  pleonaetisoh  anob,  wie  die  insdiriflen  lehren, 
•mem  bestimmten  monatstage,  nm  ibn  als  scbalttag  ni  beieiehnan, 
den  dopiMlten  snsats  geben  durfte:  beirr^pa  ^jyißöXifioc  auf  alle 
iUle  war  der  pleonasmus  ^^ßöXi^ov  ^TTcpßdXXctv  weit  berechtigter 
«Is  das  so  häufig  wiederkehrende  diClßoXaC  dirißdXXeiv  (s.  tb.  Lysias 
Nikom.  3  8.  183,  18.  Aisehines  g.  Ktss.  27  s.  57). 

§  27.  Gesetst  nun  aber  aoch,  man  wollte  sieb  fibsr  alle  Tor- 
^^edaobten  Schwierigkeiten  hinwegsetzen  und  nicht  nur  die  Verwen- 
dung von  d^ßdXXeiv  für  ^ncfißdXXciv,  sondern  auch  die  auslassung 
des  unerlftszUchen  d|jß6Xi|Liov  sanctionieren ,  also  pf^va  ^jißdXXciv 
für  das  einschalten  eines  monats  gelten  lassen:  so  könnte  ^f^va 
^^ßdXXeiV  'GKQTO^ßaiujva  dennoch  nimmermehr  bedeuten  'einen 
Schaltmonat  Hekatombaion  einschalten',  denn  von  den  schweren 
sachlichen  bedenken  zunächst  ganz  abgesehen^  gehörte  ja  noto- 
risch der  Hekatombaion  zu  den  12  feststehenden  monaten;  ein 
feststehend  er  monat  aber  konnte  selbstverständlich  niemals  ein- 
geschaltet werden,  also  weder  der  Hekatombaion  noch  der  Posei- 
deoD,  sondern  nur  der  ausdrücklich  als  zeitweiliger  dreizehnter  monat 
qualificierte  schalt  monat.  mithin  konnte  man  auch  den  Hekatom- 
baion als  solchen  so  wenig  wie  irgend  einen  andern  der  festste  ben- 
den  monale,  md  namsntlidi  ebenso  wenig  wto  den  Foseideon  oder 
etwa  den  delpldsefaen  Poitropios ,  sebleehtbin  als  sebalimonat 
beseiebnen,  falls  er  rerdoppelt  werden  db*  anf  ibn  der  sehalt- 
monai  folgen  sollte,  allerdings  wenn  der  sebaltmonat  einen  eignen 
Barnen  fabrie,  dann  genügte  dessen  einfache  nennnng.  daher  konnte 
natsrdi  in  being  aaf  den  rOmischen  kslender  sagen :  ciißöXi^ov  M^va 
iipoCTpäq>€iv  (a.  IfifdXXciv),  McpKiibdviov  (s.  oben  §  17  u.  20).  und 
^eiofaerweise  konnte  aneh  von  dem  atüsehen  kaknder  in  Hadrian»  leitg 


Digitized  by  Google 


704   Adolf  Sdunidt:  dM  «leaiiiiiMhe  tteiieideerat  A|S7.SB.Ii. 


W0B1I  vom  einschalten  des  selMlimonats  die  rede  war,  der  mouts- 
Bftme  *Adr»iiioii%  den  dieser  annmehr  trag,  »bsolot  dh.  ohaepft- 
cisiemng  gebraucht  werden,  wenn  aber  in  miserer  inscbrifleln  monat 
des  namens  Hekatombaion  die  rolle  eines  schaltmonate  spidea 
soll,  80  kannte  damit  nur  p'm  zweiter  monat  dieses  namens  ge- 
meint  sein,  und  es  mttste  daher  notwendig  zum  mindesten,  wie  oben 
gesagt  (§  14),  heiszen  ^fiva  bi  ^jLißdXXciv  (statt  des  correcten  fif^va 
^)L^ßöXl^ov  dTT€^ßdXX€iv)  *€KaTOnßaid»va  bcuT€pov.  die  prJ- 
cisierung  der  scbaltformel  durch  den  zusatz  b€UT€poc  war  bekannt- 
lieh eine  so  gewöhnliche,  dasz  sie  selbst  auf  den  namensvetier  de» 
Schaltmonats  zurückwirkte  und  diesem  in  den  Schaltjahren  den  bei- 
namen  TrpÖTcpoc  verlieh,  eine  fülle  von  beispielen  liefern  die  daten 
bei  Ptolemaios  sowie  die  attischen  und  die  delphischen  inschrifteo 
(hier  na.  n.  86.  112.  154.  164.  197.  243). 

§  28.  Sdilissslieh  will  ieb  aoeb  im  hinbliok  aaf  das  eben  gesagte 
etaer  mdgliehen  hypothese  gedenken,  gesebl  man  bliebe  dabei,  ^fivo 
d^ßdXXctv  trotz  allem  als  lollssigsn  aasdraek  Ar  ^f\va  ^MßöXi^ov 
iiVciuipdXXctv  ta  saaetiönieren:  so  kannten  dia  warte  ^ppdlÜM 
*€HaTO|ipai(bvo  in  dem  änen  hU  allerdings  als  eorrecter  kideadsri- 
sober  aasdraek  beiraefatot  Warden,  wean  der  Hekaiombaion  dsBMls 
niebt  einen  der  12  fes  tstebendea  moaate  beseiebaat  büte^  soadsra 
aasBohlieszlioh  den  zeitweiligen  scbaltmonat.  man  kOnate  da- 
mit in  Verbindung  bringen,  dasz  der  Hekatombaion  ursprtaglich 
'Kironion'  geheissen  haben  soll,  und  hiernach  vermuten,  dasz  nnr  ia 
den  Schaltjahren  auf  den  Kronion  ein  Hekatombaion  gefolgt  wire. 
allein  ich  bezweifle,  dasz  irgend  jemand  einer  so  kecken  bTpotbese 
räum  geben  wird,  denn  alles  spricht  dafOr,  dasz  der  Hekatombaion 
sowohl  im  ftlnften  jh.  vor  Ch.  wie  überhaupt  von  jeher  einer  der 
feststehenden  monate  war,  und  dasz  iler  name  Kronion  statt  seiner 
nur  auf  einem  misverstftndnis  oder  höchstens  auf  einer  uralten  doppel- 
benennung  beruht,  feiner  will  ja  Lipsius  selbst  diese  schaltung  gar 
nicht  der  'Stellung'  nach  als  eine  regelmäszige,  sondern  als  eine  aus- 
nahmsweise betrachtet  wissen,  und  endlich  erscheint  die  Stellung 
des  scbaltmonats  an  der  zweiten  monatsstelle  des  Jahres  so  wider- 
sinnig, dasz  diese  Stellung  weder  als  eine  gewöhnliche  noch  als  eine 
ansnahmsweise  gedacht  werden  kann,  doch  eben  dies  führt  uns  schon 
binflbsr  in  den  gegenargumenten  sachlicher  natar. 


m.  Die  kalendarische  deutung  im  Widerspruch 
mit  dem  sachlichen  wissen  oder  dem  kalendariaohap 

■aohYerhalt. 

§  29.  Lipsias  hat  niebt  nar  antatboUn  seine  Terwandsiv^g 
darflber  aasgesprochen ,  wie  eine  kalendarische  beetimmang  ia  eia 

decret  Über  die  darbringnng  der  erstlingsfrucht  komme  (s.  obei 
§  8),  sondern  er  hat  auch  diese  vermeintliche  kalendarische  bestini* 
mang  als  einen  sc  gründlichen  sachlichen  eingriff  ia  aaser  bishst^ 


Digilized  by  Google 


Adolf 8ebiniitt€lM«lMiMMlieitea6vdeer«i.  A|19.aaM.  705 


wisMii  ▼om  atÜMlmi  Mender  aatrlnaBt)  dm  mt  lieht  mit  der  er- 
kttning  sorHeUiielt:  die  freglidie  teile  sei  eine  'inbeltsciiwm*  und 
^mtlsee  in  jedem  betreeht  ftberrasehen'.  er  gestellt  anbedenUioh  tut 
'als  attiscber  ecbaltmonet  Ton  altersher  dnrfte  der  zweite  Po- 
seideon  fQr  gesiohert  gelten',  und  'ebeneo  glnobte  meo  den 
attischen  kalender  seit  Selon  dnrob  einriebtnng  einer  achtjSbrigen 
Bchaltperiode  gerege  lt.*  und  min  mit  6inem  male  trete  der  H  eka- 
tombaion  (natürlich  in  der  Verdoppelung)  als  schal tmonat  auf. 

Das  aber  beweist  doch  billigerweise  zunächst  nichts  weiter,  als 
dasz  es  eben  lediglich  der  jener  zeile  durch  die  i nterpretation 
beigelegte  sinn  ist,  der  das  'inhaltscbwere'  und  'in  jedem  be- 
traebt.  Uberraschende'  darstellt,  und  dasz  man  ebendeshalb,  statt 
ihr  diesen  sinn  beizulegen,  der  von  dem  gegenstände  des  decretes 
in  80  auffälliger  weise  urplötzlic h  abschweift,  lieber  hätte  be- 
dacht sein  sollen  sie  dem  sinne  nach  mit  dem  gegenstände  der  in- 
schrift  in  Verbindung  zu  bringen,  dieses  ziel  hatte  denn  auch  Fou- 
cart  verfolgt  und  anscheinend  erreicht;  in  Wahrheit  aber  gieng  er 
sachlich  wie  ^sprachlich  in  die  irre ,  und  gerade  deshalb  weil  auch  er 
von  dem  ersten ,  kalendarischen  eindruck  der  werte  sieb  nicht  frei- 
zumachen Temoelite.  eine  reihe  der  nachfolgenden  argumente  wird 
llbngem  lugieidi  aneb  der  Fotteartaefaen  devtuag  mr  eaeUieheB 
Widerlegung  gereiefaeii« 

§  30.  Geeetat  die  werte  nfjya  ^iißdXXeiv  "CKorofißai^  kOnii- 
Um  wirklieh,  was  nieht  der  IUI  iit,  die  eineehaltnag  einee  s weiten 
rnonata  Hekatoaihaion  als  sehaUmonat  bedevteft;  ae  wttrde  aller- 
dhigä  tunlehst  eben  in  frage  kommen,  ob  dieeer  iweite  monat 
%£fttombaiOB  ale  der  gewöhnliche  schaltmonat  gedaeht  werden 
dtrfe.  das  iet  Ton  Torn  herein  nnm  9  glich:  denn  dann  würde  Ja 
diese  einscbaltung  auch  ohne  Vorschrift  geschehen ,  also  die  Tor* 
sehrift  selber  vollkommen  überflüssig  gewesen  sein. 

§  31.  Ebenso  nnmOglioh  aber  ist  es  den  %cbaltmoaai  im 
Perikleisehen  seitalter  als  einen  gleichsam  wandernden  zu  be- 
trachten, wohin  Sauppe  zu  neigen  scheint  (s.  15  'quando  Posideon 
aanorum  intercalarium  duplicari  coeptus  sit,  nescimus,  ita  ut  nihil 
impediat,  quominus prioribus  temporibus  alios  menses  duplicatos 
esse  existimemus').  wir  sehen  hier  davon  ab,  dasz  auch  in  diesem 
falle  die  Instruction  nur  dann  eine  nicht  völlig  überflüssige  gewesen 
wäre,  wenn  zuvor  ein  anderer  monat  als  der  Hekatombaion  der 
thatsäcblicbe  schaltmonat  gewesen  wäre,  denn  unter  allen  um- 
ständen ist  an  ein  so  w i  1 1 k ü r Ii c h e 8  wechseln  des  scbaltmonatSf 
wodurch  ein  unendlicher  wirrwarr  von  'ersten'  und 'zweiten'  monaten 
innerhalb  der  12  festen  monate  hätte  entstehen  müssen,  gar  nicht 
entfernt  zu  denken,  der  attische  kalender  war  seit  Solen,  wie  schon 
gesagt,  vollkommen  fest  gegliedert  da  Selon  einerseits  die  genaueste 
zihlong  der  tage  nach  den  moadphasen  verfügte,  und  da  anderseits 
in  anfang  des  pelopoBBcsisohsn  faieges  im  Tefhiltels  um  moiide  nur 
die  wissige  dStenens  tob  swei  tagen  nnd  swar  inlslge  eiaar  erst 


Digitized  by  Google 


706  Adolf  SebaMks  dtt  «laadaliehe  ilmrdM^  Af  St.  St.  it. 


jfiagiA  «BgvMMi«  TernnniiHwisiaig  mfk  hsrmimto,  im  yerhftlt- 
sis  mr  tonne  aber  ein  plus  von  einem  monat:  so  mvti  bis  dahia 
dh.  mehr  ili  160  johr»  bindoroh  dM  ooboltTerfabm  lowohl  in  b»> 
sog  auf  die  tage  wie  aof  die  monate  ein  dorchans  regelmftszi- 
ges,  db.  den  regeln  der  okMUns  und  der  hekkaideka^teris  durcb- 
aus  entsprechendes  gewesen  sein,  das  römische  kalenderwesen  kann 
bier  selbstverstftndlicb  gar  keinen  maszstab  abgeben,  dasselbe  er- 
langte ja,  wie  Theodor  Mommsen  in  der  röm.  chronol.  nfther  er- 
wiesen bat,  erst  unter  Julius  Caesar  in  theoretischer  und  unter 
Augustns  auch  in  praktischer  betiebung  eine  correcte  Ordnung,  zu 
der  frühem  Unordnung  des  römischen  kalenders  g^ehOrten  nament* 
lieh  ausnahmsweise  monatseinscbaltungen,  worüber  man 
auszer  der  schon  angeführten  stelle  bei  Cassius  Dion  XL  62  (s.  oben 
§  20)  noch  Censorinus  20,  Solinus  1,  Macrobius  113  und  Ammianus 
XX  1  vergleichen  kann,  dies  fübrt  uns  zu  einem  weitem  gesicbts- 
punkt. 

§  82.  Den  Hoktttombaion  in  unserer  urkonde  als  einen  a  n  s  z  e  r  - 
ordeBtUohea,  ob  einen  e x t ra-  gdialtmoMat  gelt«i  sn  iMoen  ist 
ebettiyis  sbii^at  «»mOgliek  dem  m  soll  der  vrinud«  dtUte 
man  jedealiüU  niehi  aar  aiebi  eiaoa  BMBst  n  wenig  im  wiitttaM 
rar  aoBBe«  soadem  bereite  ebea  eiaea  moasi  in  vieL  die  saoMr» 
ordeatlidie  eiasehiebong  daei  eebaltmoDiti  ulia  also  geradeea  ibs»> 
stHte  geveeen. 

§  83.  Ans  dem  TonMieaden  eridferi  ei  sieh  ohae  tweüsl,  da« 
LifMies,  aa  das  aaetOetige  eeiaer  kalendariscbea  erUtning  n  auU- 
dm«  susdrfieklich  die  meinnng  ausspriebti  dasz  es  sich  niolil  am  eias 
^auszerordenÜicbe  idbaltaag*  headle  (daraa,  beisit  ee,  *kann  aiemaad 
denbon  wollen'),  sondern  nur  um  mlegung  des  scbaltmoaats  an 
*aagewObnlicber  stelle*,  indes  aaob  diese  meianag  —  die 
einzige  die  sich  aadi  dem  bisherigen  auf  den  ersten  anlaaf  als 
möglich  darstellt  —  erweist  sich  bei  nftberer  prüfung  als  nnzn- 
lässig.  denn  wie  in  aller  weit  sollte  man  mit  6inem  male  auf  die 
seltsame  idee  gekommen  sein,  den  scbaltmonat  plötzlich,  und  noch 
dazu  mittels  beiläufiger  einschmuggel ung  dreier  worte 
in  ein  fremdartiges  decret,  von  seiner  gewöhnlichen  stelle  im 
winter  ausnahmsweise  um  sechs  monate  rückwärts  in  den  so mmer 
zu  verweisen?  bat  doch  Böckh  dargetban,  dasz  alles  dafür  zeugt, 
der  attische  scbaltmonat  sei  von  jeher  ein  zweiter  Poseid  eon  ge- 
wesen! und  jedenfalls  ist  nicht  der  leiseste  grund  vorbanden  zu  be- 
zweifeln, dasz  dieser  scbaltmonat,  der  seit  den  anfingen  des  vierten 
jh.  vor  Ch.  durch  alle  folgenden  belegt  ist,  und  auszer  welchem  zu 
keiner  zeit,  weder  vorher  noch  nachher,  ein  anderer  genannt  wird, 
auch  im  fünften  jb.  vor  Ch.  und  überhaupt  von  jeher  im  Soloni- 
scben  kniender  der  allein  berscbende  gewesen  sei. 

Wie  bitte  daher  Lampon  es  wagen  sollen  dieeee  aralie  geheiligte 
sebdtyeririiiaB  llbor  den  lumfi»  sa  werfeii?  eiiaaera  wir  aas  doeb 
aa  die  eiaiiga  wfadcUeb  neaaemwerle  bslenderbniis,  dw  Atbcniber» 


Digitized  by  Google 


4Mf  Schinidti  dei  «WoiiDiMha  iteiMidoe^  A|tt.84.  707 

baupt  seit  8<doii8  seit  erlebt  bat,  als  eben  la  anfang  des  pelopoimesi- 
aeben  krieges  der  attisebe  kalender  im  TerbUtnis  sur  sonne  «inen 
Boaat  n  viel  zfthlte,  so  dasz  es  auf  auslassoDg  eines  scbaltmonats 
ankam,  wie  strftabte  sieb  da  die  öffisotliobe  meinung,  die  in  den  be- 
rühmten aburmrafen  des  Aristopbanes  ibren  dnetiscben  aasdruck 
fand,  gegen  dieses  an  sich  docb  Yerbältnismfiszig  sehr  glimpiliebe 
experiment !  wahrlicb  ich  glaube,  wenn  Lampon  wirklich  gegen  den 
beiligen  g  o  1 1  e  s  kalender ,  gegen  die  tagezählung  KQTd  Ocöv,  das 
attentat  unternommen  hätte,  dem  volke  die  'einschaltung  eines 
zweiten  monats  Hekato m b ai on '  zu  empfehlen,  und  noch  dazu 
in  einer  so  ungehörigen  und  unmotivierten  weise  —  er  würde  grund 
gehabt  haben  eher  eine  empörong  zu  erwarten  als  die  annähme  eines 
solchen  Vorschlags. 

§  34.  Und  dabei  stehen  wir  immer  noch  vor  der  rätselvollen 
frage:  was  in  aller  weit  sollte  denn  ein  so  seltsamer  verlegungs- 
process  bezwecken?  dies  bedenken  ist  so  natürlich,  dasz  auch 
Lipsins  zugibt,  derselbe  'müdse  einen  besondern  grund  gehabt 
haben',  ein  solcher  ist  jedoch  unerfindlich,  zwar  Lipsius  glaubt 
einen  solchen  gefunden  an  haben,  die  Werdoppelnng  des  ersten 
monats',  meint  er^  dente  damif  bin,  dan  eB  sieb  'dämm  gebandelt 
bsbe,  dflnmoant  der  Pytbieafeier  ans  irgend  einem  gründe 
bimmnuBciiiebeB*.  allea  abgesehen  dnTon  da«  der  mMrforBcbliebe 
*  g  r  nnd '  euMr  sdeben  biaanaacbiebnag  nnr  wieder  em  leid  für  sab!- 
loae  bypotbeeea  eröffnet,  wire  ja  dieee  binnnaeehiebMig  als  nr saebe 
der  eiasebattnag  einee  aobaltmonata  in  den  attiseben  kalender 
nunmermebr  denkbar. 

Denn  1)  konnte  man  ja  in  Delpboi  eyentnell  den  tweck  gana 
«tnÜMb  dadurch  erreichen,  dass  man  die  Pjtbienfeier  von  dem  Bu- 
kataoe anf  dw  folgenden  monat Boatbooa  ▼erlegte  nnd  diea  allseite 
▼orktlBdete. 

Wenn  man  sieb  aber  trotzdem  wonderlieberweise  darauf  ver» 
steift  bitte  eine  verschiebong  des  festmonats  selbst  durch  Ver- 
doppelung des  Apellaios  herbeizuführen,  so  würde  doch  2)  eine 
monatsverschiebung  im  attischen  kalender  ganz  über  flüssig  ge- 
wesen sein:  denn  einer  hinausschiebung  des  Bukatios  um  eine  monats- 
stelle  in  Delpboi  hätte  man  ja  ganz  einfach  in  Athen,  und  überall 
in  Griechenland,  dadurch  gerecht  werden  können,  dasz  man  sich 
gleichwie  im  erstem  falle  zu  den  Pythien  ausnahmsweise  im  attischen 
Bo^dromion  (dieEleusinien  waren  nicht  hinderlich),  statt  im  attischen 
Metageitnion,  einfand. 

Endlich  3)  wenn  wirklich  aus  irgend  einem  unerforschlichen 
gründe  in  Delphoi  eine  Verschiebung  der  Pjthienfeier  beliebt 
worden  wäre,  wenn  femer  diese  Verschiebung  wirklieb  aus  einem 
ebenso  unerforschlichen  gründe  durch  ausnahmsweise  einschiebung 
eines  scbaltmonats  in  den  delphischen  kalender  erreiebt  werden  sollte, 
und  wenn  endlieb  daraafhin  ans  einem  noch  weife imerfoisehlicbem 
gründe  anf  anordnnng  Ton  Ddpbd  bar  Athen  in  seinem  kalendor 


Digitized  by  Google 


708    Adolf  Schaidt:  dtt  eleadaiMlie  ttraerdem^  A%U,U. 


dasselbe  niplStsHche  eiperiment  htttte  mitmftcben  mflaieii:  dm 
bitten  je  —  das  leuchtet  wohl  ein  —  ans  dem  gl  ei  eben  gründe 
die  aftmtlichen  kalender  der  grieebieehen  Staaten,  also  cim  600, 
ebenso  urplötzlich  dnreh  ensiiehmBweise  einaebaltiiiig  eiaee  monale 
abge Ändert  dh.  Tenerrt  weiden  mtlseen.  an  so  maszlos  ver- 
wirrende pfooednien  wird  man  unter  keinen  nmettnden  glaaben 
können. 

Allerdings  ist,  wie  Lipsius  mehrfach  hervorhebt  (s.  210.  21 1. 
213) ,  die  abhängigkeit  der  griechischen  kalender  und  vor  allem  de:^ 
attischen  von  dem  delphischen  viel  bedeutender  gewesen  als  man 
gemeinhin  annimt,  und  ich  werde  auch  anderwärts  vollauf  gelegen- 
heit  haben  dies  meinerseits  zu  erhärten,  indes  die  einwirkung  des 
delphischen  auf  die  übrigen  kalender  war  begreiflicherweise  eine 
stetig  verbessernde  und  festigende,  nicht  eine  verschlechternde  und 
lockernde ,  oder  gar  eine  durch  willkürliches  bin-  und  herfahren  die 
Ordnung  zerrüttende. 

Im  vorliegenden  fall  ist  um  so  weniger  an  die  obige  procedur 
zu  denken,  als  das  jähr  ol.  85,  2,  dem  Lipsius  das  decret  zuschreibt, 
das  8e  jähr  einer  delphischen  oktaSteris  und  als  eolcbes  bereits  ein 
Bobaltjabr  war,  ao  dass  unmöglicb  daa  folgende  jabr  der  Pythien* 
feier  ol.  85,  3  gleiob  an  seiner  spitae  sohon  wieder  einen  adMikmonai 
gebebt  beben  kann,  es  bnuicbt  kaum  gesagt  so  werden,  daai  m  dm 
jabren,  denen  mit  viel  grSsserer  wabnebänliebkeit  das  deciet  sii- 
sascbreiben  ist,  db.  ol.  83,  S  (446/6  vor  Cb.)  nnd  OTentneU  oL  S3, 4, 
gar  keine  Pjtbienfeier  fllr  dw  niebsten  jähre  in  aossielit  stand,  so 
dast  in  ibnen  der  eoigeotnr  von  Lipsias  vollends  jeder  bodea  mU 
sogen  ist. 

Der  etwaigen  oontrole  halber  bemerke  ich,  dasi  nach  meinen 
berechnnngen  ol.  85 ,  2  im  pythischen  kalender  am  2  juli  439 ,  im 
attischen  am  1  august  begann;  ol.  85,  3  in  beiden  kalendem  am 
21  Juli  438;  ol.  83,  3  ebenso  in  beiden  kalendem  am  20  juli  446; 
dagegen  ol.  83,  4  im  pytbischen  am  9  juli  445,  im  attischen  am 
7  august.  wollte  man  den  glauben  an  die  kalendarische  bedeutung 
der  Vorschrift  pf\va  ^)ißdXX€iv  'GKaro^ßoiOuva  auch  für  diese  beiden 
wahrscheinlichsten  ursprungsjahre  des  decretes  geltend  machen,  so 
ist  hiemach  zu  bedenken,  dasz  im  jähre  ol.  83,  4  ein  etwaiger  Doppel- 
hekatombaion  bis  zum  4  october  gereicht  hätte,  und  Überdies  dem 
normalen  attischen  schaltmonat  von  ol.  83,  3  unmittelbar  auf  dem 
fusze  gefolgt  wfire.  auch  im  jähre  ol.  84 ,  1  würde  ein  Doppel* 
hekatombaion  vom  27  juli  bis  zum  24  September  gereicht  haben  und 
nur  anderthalb  Jahre  von  dem  normalen  schaltmonat  getrennt  ge> 
wesen  sein,  diese  bedenken  genügen  schon  allein,  um  für  die  wahr- 
scheinlichsten ursprungsjahre  unserer  Urkunde  die  kalendarische  deU' 
tung  jener  werte  als  unmöglich  erscheinen  zu  lassen. 

§  35.  Zu  alledem  kommt  was  wir  schon  oben  (§  28  ende)  an- 
deoteten.  der  scbaltmonat  konnte  unter  allen  nmstlnden  bei  den  Grie- 
ehen  ndionellerweise  sor  der  mittlere  (7e)  monat  des  scbaiyabres 


Digitized  by  Google 


Adolf  Schmidt:  dai  eleuainische  BteuerdecreU  A  §  36.  36.  87.  709 

oder  der  letzte  (13e)sein;  also  in  Athen  nur  ein  zweiter  Pos  ei  de  on 
oder  ein  zweiter  Skirophorion.  der  letztere  tritt  niemals  als  schalt- 
monat  auf  und  scheint  auch  niemals  diese  rolle  gespielt  zu  haben, 
doch  könnte  dies  von  Seiten  derer  gelegentlich  einmal  aufgestellt 
werden,  die  noch  heute  behaupten,  wieGreswell,  dasz  das  attische 
jähr  anfangs  and  bib  in  den  peloponnesischen  krieg  hinein  mit  dem 
Gaaelkm  begonnen  habe,  rechnet  man  mit  dieaer  ilhen  engliaoben 
neigahnhjrpothese,  obgleidh  sie  anf  denteehem  boden  jederaeitznrflek- 
gewiesen  wofden  ist  und  schlagend  wider^gt  werden  kann :  ao  wflrde 
imaebalijahr  umgekehrt  ein  2r  monat  Poeeideon  der  I8e  monat,  und 
ein  2r  monat  Skirophorion  der  7e  monat  goweeen  sein*  in  keinem 
fUle  aber  ist,  anmd  in  der  kalendarieeh  ToUkommen  geordneten 
aachaolcniaehen  leit,  an  die  adtiiame  Ungeheuerlichkeit  su  denken, 
dass  der  zweite  oder  der  aohte  monat  des  eehaltjahfea,  dh.  je 
nachdem  ein  zweiter  monat  Gamelion  oder  ein  zweiter  monat 
Hekatombaion  als  schaltmoaat,  iMi  ea  regelmiaiig  oder  aus- 
nahmsweise, habe  dienen  können. 

§  36.  Anszer  den  werten  ^fjva^^ßdXXciv  'GKaTOMßauSiva  stehen  • 
aber  auch,  wie  schon  angedeutet  (s.  einl.),  die  folgenden  worte  t6v 
veov  dpxovia  der  kalendarischen  deutung  entgegen,  denn  wenn  von 
einer  kalendarischen  masznahme  die  rede  wäre,  dann  könnte  weder 
von  dem  ^  n  e  u  e  n '  archon  die  rede  sein,  noch  von  dem  'archon'  über- 
iMiupt,  dh.  dem  archon  eponymos. 

§  37.  Der  'neue'  archon  trat  sein  amt  mit  dem  In  Hekatom- 
baion an,  und  dennoch  soll  ihm  der  aufbrag  haben  zu  teil  werden 
können,  unmittelbar  nach  seinem  anlrittsmonat  einen  schaltmonat 
einzuschalten!?  was  fUr  seltsame  vorätelluDgen  macht  mau  sich  da- 
mit von  dem  kalenderwesen  gebildeter  Völker  überhaupt  und  der 
Athener  insbesondere  ,  die  doch  im  fünften  jh.  vor  Ch.  nicht  nur  ein 
euünent  gebildetes,  sondern  sogar  ächon  das  gebildetste  volk  der 
erde  waren,  damals  wie  heute  muste  selbstverständlich  der  kalender 
des  neuen  jahres  vor  dem  beginn  deeeelben  festgestellt  nnd  pu- 
blidert  aein.  denn  vom  ors  tan  tage  dea  neuen  jahrs  an  hatte  ja  jete- 
mann  im  lande  sich  dinaoh  an  richten,  das  kalandersohema  in  den 
griechischen  Staaten  war  Ton  uralter  seit  her,  ala  ein  hauptregulator 
des  cultna,  durch  die  priesterschaften  und  vonttglich  durch  &  d^* 
phisohe  immer  detaillierter  entwickelt  worden,  seit  dem  siebenten  und 
sechsten  jh.  vor  Ch*  und  bis  zum  letzten  drittel  des  fünften  halten 
die  gelehrten,  namantlieh  astronomen  und  mathematiker,  die  kalen- 
darischen einzelheiten  immer  schirler  durch  beobachtung  und  be- 
rechnung  geprüft  und  fixiert,  mftnner  wie  Solon  und  Thaies,  Anazi- 
mandros  und  Anaximenes,  Kleoatntos  und  Harpalos,  Oinopides  und 
Demokritos,  Meton  und  Euktemon  trugen  anf  diesem  gebiefee  Ver- 
dienste davon,  die  bis  anf  die  gegenwart  fortwirken,  es  kann  dazu 
keinem  zwei  fei  unterliegen,  daas  achon  im  Perikleiscben  Zeitalter 
der  attische  kalender  für  jeden  tag  des  jahres  eigne  rubriken  ent 
hielti  woraos  erhellte,  dem  wievielsten  tage  der  wievielsten  prytanie 


Digitized  by  Google 


710      Adolf  Schmidt:  dat  eleuumsche  ateuerdecret.  A  1 37. 

der  monatfitag  entsprach;  ferner,  ob  ein  festlag,  eine  Yolksyersam- 
lung  oder  ein  gerichtätag  auf  ihn  fiel ,  damit  alle  bürger  Ton  Attika 
genau  wüsten,  an  welchen  tagen  sie  sieb  nach  Athen  zu  begeben 
hatten  um  ihren  bQrgerpflichten  zu  genügen,  dasz  dem  so  war,  gebt 
schon  daraus  hervor,  dasz  nurauszerordentliche  versamlungen 
durch  boten  an  die  einzelnen  gemeinden  angesagt  worden,  endlich 
▼eneichnete  auch  der  kalender  ohne  zweifei  schon  vor  Meton  in  den 
ttinxelnen  tagesrubriken  die  auf  sie  fallenden  solaren  jahrponkte, 
sonaeBweDdeB  nnd  tag-  und  naebtgleichen,  sowie  die  auf  -  und  niedw- 
gftnge  TOB  InnptgestinMB  und  itenbildem ,  samt  gewiaasn  ipin- 
masien  in  betreff  der  witternngreriitltnisse.  die  beobaehtongen  foa 
DemokritoB,  Metoa  und  Boktomon  ftllen  wobl  in  der  banpteMks 
erst  naeh  446,  tpUestens  nm  440  bis  4112;  die  tob  KkoiMoi, 
Harpaloa  nnd  Oinopidee  aber  Tie!  frOber,  nagelUir  iwiieben680oBd 
40O?or  Ch. 

Man  sfebt  da«  es  sieb  aicbt  nm  eine  lelcbte  arbeit  handeile, 
erst  im  enten  monat  des  neuen  jahres  improTisiert  werdea 
konnte ,  sondern  nm  ein  umfängliches  und  mttheyolles  elabortt,  dM 
aUmAhUeh  im  elten  jabre  beigestellt  werden  und  spätestens  am  letzten 
tage  desselben  in  jedermanns  binden  oder  dodi  jedem  bOiger  injsdtr 
gemeinde  zugänglich  sein  muste. 

Ich  sage  'allmählich',  denn  es  musten  ?or  allem  priesterlicbe 
beratschlaguDgen  stattfinden,  um  für  das  ganze  neue  jähr  festzustellen, 
auf  welche  monatstage  die  einzelnen  festtage  angesetzt  werden  sollten, 
ferner  muste  erst  die  tagezahl  einer  jeden  der  zehn  prjtanien  fest- 
ges^tellt  sein ,  sei  es  durch  loosung  oder  durch  Verteilung  von  Seiten 
der  competenten  instanz,  um  eine  parallelisierung  der  prytanienUge 
mit  den  monatstagen  und  den  festtagen  zu  gestalten,  endlich  waren 
eingebende  consultationen  nötig,  um  nicht  nur  die  gerichtstage,  son- 
dern vor  allem  die  tage  der  ordentlichen  volksversamlungen  xQ 
fixieren,  denn  nichts  ist  gewisser,  zumal  auf  grund  der  inschriften, 
als  dasz  auszer  dem  lln  Hekatombaion  oder  dem  lln  tage  der 
In  prytanie  kein  einziger  versamlungstag  ein  ftlr  alle  mal  onfSitflfll* 
bar  ÜMtstand.  vielmehr  wnr  die  feststellung  fftr  jedes  jabr  dmA  fliw 
reibe  Ton  fretoren  beeinflosit;  namentUob  moste  möglichst  sUm 
feettagen  nnd  anf  allei  flQle  den  Termeintliofaen  nnglfi^ti^  m 
dem  wage  gegangen  werden« 

Hienuis  folgt  dasi  die  anfertignng  biw.  ablnderang  dss  nsacn 
jahreskalenders  gar  nicbt  der  *  neuen*  bebMo  des  nlchstes 
jahres  anfingen  werden  konnte,  sondern  nur  der  alten  bebSrde 
des  Unfenden  jabres*  doreh  die  ^nene*  behMe  innerhalb  des 
Denen  Jahres  einen  sweiten  monat  Hekatombaion  einscbaltes 
lassen,  hatte  so  Tiel  geheiszen  als  ein  unabsehbares  wirrsal  bsrTor- 
rufen  und  den  ganzen  kalender  Uber  den  hänfen  stürzen,  d^^^ 
jede  einzelne  tagesrubhk  vom  In  tage  des  2n  monats  Hekatombaion 
an,  also  die  rubriken  von  13  monaten,  hAtten  völlig  umgestellt  und 
nmgesobrieben,  alle  Cssttage  von  ihrer  stelle  gerflokti  in  ftitf^ 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Schmidt:  dae  eleusiniBche  steaerdecret  A  §  37—40.  711 

monate  oder  in  falsche  Jahreszeiten  verschoben  werden  müssen,  wer 
kann  an  die  möglichkeit  einer  solchen  leichtfertigen  revolation  glan* 
ben?  and  wi«  sonderbar  masz  es  yoUendt  erscheineoi  aiit  derselben 
die  '»eiM*  bflliUrdo  benüngt  in  sehen,  wllumd  doc^  die  «He  be- 
b&de  des  laufenden  jehras,  deren  amt  es  war  für  den  kalender 
des  nenen  sorge  in  tragen,  voUaaf  seit  dem  tege  des  deeretes 
(M nnjebicn)  mnsse  gehabt  bStte  die  seltsame  wülkfirmassregel  ka- 
lendariseh  dorobsoflUirenl 

§  38.  Aber  nicht  nur  der  *neoe*  arohon  war  eine  tnoompetente 
lastans,  sondern  der  *archon'  Überhaupt  die  einzig  competente  und 
lllr  alle  modifieatlonen  verantwortliche  kalenderbehflide  war  viel- 
mehr, wie  sattsam  aus  den  Wolken  des  Aristophanes  erhellt,  der 
bieromnemon.  wenn  daher  whrklieh,  wie  Lipsius  meint ,  Lampon 
selber  damals  hieromnemon  gewesen  wSre,  so  hAtte  er  sieh  selber  mit 
der  fermeintlichen  kalenderänderang  beauftragen  lassen  müssen,  aber 
da  nun  einmal  Lipsius  und  Fouoart  gleicherweise  auf  eine  kalen- 
darisch e  dentung  der  'inhaltschweren'  zeile  sich  versteift  hatten, 
so  glaubten  sie  offenbar  und  begreiflicherweise  dieser  urkundlichen 
zeile  mehr  gewicht  beilegen  zu  müssen  als  den  versen  des  Aristo- 
phanes. und  so  sahen  sie  es,  ohne  auch  nur  den  versuch  zu  einer 
—  freilich  unmöglichen  —  ausgleichung  des  klaffenden  Widerspruchs 
beider  autoritfiten  zu  unternehmen,  als  ausgemacht  an,  dasz  der 
archon  eponymos  die  oberste  kalenderbehörde  gewesen  sei;  obgleich 
Lipsius  nicht  umbin  kann  ausdrücklich  anzuerkennen  (s.  210) ,  dasz 
bei  Aristophanes  der  'hieromnemon  für  die  ab  weichungen  der 
monate  von  den  mondphasen  verantwortlich  gemacht  wird'. 

§  39.  Um  die  vermeintliche  kalenderautoritftt  des  archon  zu 
stützen,  berufen  sich  beide  auf  den  doppelkalender  kqt*  dpxovra  und 
KOTOi  Ocöv,  und  Lipsius  wähnt  allen  Schwierigkeiten  zu  entgehen, 
indem  er  kurzweg  erklirt:  *die  schaltong  ist  sngleieh  wrd  ^öv 
nad  wocf  dpxovro  erfolgt.'  ans  seinen  erlintenmgen  s.  209  f.  folgt 
denUieh,  dasz  er  das  wesen  des  doppelkalenders  oder  des  gegensatses 
Korft  Oeöv  nnd  not*  dpxovra  nicht  erkannt  hat.  ich  habe  diesen 
gegenständ  anderwftrts  ansfttbrlich  klarralegen  versndit  Qahrb.  1884 
s.  660iL)«  hier  mag  ee  geniigen  sn  bemerken:  1)  dass  der  kalender 
Ktti^  dpxovra  im  fSnflen  Jh.  vor  Ch.  nnd  namentlich  zur  zeit  der 
hier  in  rede  stehenden  inschrift  noch  gar  nicht  existierte;^ 
2)  dasz  in  dieser  mithin  nur  von  dem  daimds  einzig  gebräuchlichen 
kalender  KOrd  Oeöv  die  rede  sein  könnte;  und  3)  dasz  dieser  kalen- 
der, cultus-  und  bürgerlicher  kalender  zugleich  (wie  darans  erhellt, 
dass  in  den  doppelda|en  die  prytanientage  mit  dem  datom  Kord  9e6v 
übereinstimmen) ,  sweifellos  und  wie  schon  der  name  beweist,  einer 
priesterlicben  redaction  unterstand,  dh.  eben  vornehmlich  der 
des  bieromnemon  und  nimmermehr  der  des  archon. 

§  40.  Eine  kalendarische  erklärung  der  worte  ^f^va  bk  d^- 
ßdXXeiv  'GKaTOfißaiujva  töv  v^ov  öpxovia  ist  hiemach,  db.  nach 
dem  gesamtresnitat  der  vorstehenden  dreifachen  Untersuchungen, 


Digitized  by  Google 


712  JUolf  Schaudi:      oteadiiiMlM stoBeiaM  A|4fli.B|L 


9M  wnA  Htt  rieb  iiBBiOglioli.  U6  wiid  aber  web  noflb  dadvih 
widerlegt,  dau  eine  andere  erkUrang,  und  swar  jaridiieher 
art,  sieb  in  allen  drei  beiiebiingen  orkiindUdi,  epracliliflb  uri 
•aehlicb  ^  alt  die  eintig  nalOrlidie  nad  niUtaiige  enreiit' 

B.  Zweiter  teil. 
£rkl&nuig  jener  worte  auf  grand  des  attiaoben  reebii. 

I.  Die  Worte  beseiohnen  die  beetimmung  einer  prftolxuiT- 

trist. 

§  1.  Die  eleusiniscbe  inschrift  enthält,  wie  wir  sahen,  durch- 
weg bestimmungen  über  die  darbringung  und  Verwendung  der  erst- 
lingsfrucht.  ea  werden  darin  auch  ausdrücklich  Vorschriften  gegeben 
über  die  art  der  einlieferung  derselben  und  über  ihre  empfangnahme 
durch  die  UpOTioioi,  deren  Versäumnisse  hierbei  mit  äuszerst  hoben 
strafen  belegt  werden,  dagegen  ist  nicht  nur  nicht  die  rede  von 
strafen  fUr  die  bürger  und  bundesgenossen,  welche  die  ablieferung 
versäumen  oder  unterlassen,  sondern  nicht  einmal  von  der  Stellung 
eines  spätesten  ablieferungstermines  oder  einer  präcluiiT- 
friat*  das  ist  geradetu,  und  namentlich  urkundliob,  unerhört 
wenn  bttrgem  ote  bnndesgenoaaen ,  gemeinden  oder  «riaaelaeB,  |ii- 
vatim  dnrob  verttSge  oder  9ffiNitlieb  dnrcb  gesetae  nnd  TerordinagMi 
leiatungen  auferlegt  wurden,  ao  war  damit  zugleicb  die  ÜMteteUmg 
Ton  leiatttigatenninen  Terbunden.  die  frialen  aelbat  waren  tob  nhr 
▼erNbiedener  Ungey  aebr  biafig  aber  30tllgige  oder  monatliebf. 
gar  niebt  aalten  wurden  die  kiatungatenoine  dnreb  beatimmt« 
inonate  beaeiebnet,  unter  weleben  namentUob  gerade  der  Heka* 
1 0  m  b  a  i  o  n  figuriert ;  in  solchen  fallen  galt  niebt  nur  aelbstverstSnd- 
lieb,  sondern  ausdrücklich  der  letste  monatatag  als  letztes 'siel'. 
Ja  ea  iat  ep^grapbiaob '  niebt  unerbOrt,  daaa  eine  ibnliebe  teraMr 

'  iosvrischen  bat  AMommsen  ebron.  (1893)  s.  138.  augeascheinlich 
obae  die  deatung  voo  Lipsius  und  Saupoe  %u  kennen,  die  lialendaritdM 
dentoDg  Foucarts  bestritten  und  will  <|i9d)LXil¥  aaf  It  Tib  ctfika  h*- 
ziehen,  als  ob  der  'neue  archon*  angewiesen  wordeo  8ei  'auf  jede  der 
beiden  steten  ein  datam  und  zwHr  den  Hekatombaion  zu  »etzeo*,  io> 
sofern  dies  datum  (er  denkt  speciell  an  den  'lln  Hekat.'  als  ordeol- 
licban  ^ersamlnagstag)  «Isabschlasstermin  für  Mie  ganse  qnoteo- 
geBetzg:ebtiQg>  in  aussieht  frenomroen^  sein  mochte,   'bis'  sn  welcbeo 
♦das  getre  i  dequotengesetz'  noch  ausser  'geltung'  bleiben  solle,  der 
swangscbarakter  dieser  deutu&g  springt  in  die  äugen,  iudbesond^re 
spricbt  dagegen  1)  data  et  beim  betten  willen  annSgHeh  ist  ia 
fraglieben  worten  fQr  das  eben  gesagte  einen  Maren  aasdroek  ansoer* 
kennen;  2)  das«  das  eben  gesagte  auch  sachlich  keine  klare  vorstel- 
lang  eines  nögUchen  herganges  gewährt;  3}  dasz  der  arehoo  gar  nicbtt 
mit  der  herstellong  der  stelen  au  thon  hatte ;  4)  dass  auf  «esea  elas 
♦susetsong  des  datums',  wie  Mommsen  zugestehen  musz.  garnicbter* 
folgt  ist;  endlich  5)  dasz  die  inschrift,  im  Widerspruch  mit  jener  hfpQ* 
these,  vieiraehr  verlangt,  dasz  das  getreidequoteutresetz  'auf  das  icW«** 
Iiigate'  (ibc  TdxiCTa  z.  23)  in  'geltung'  gesetzt  werde. 


Digitized  by  Googl 


tkellang  genau  in  demselben  Zusammenhang  oder  derselben 
gedankeniolge  erscheint  (s.  unten  §  57  £.) ,  wie  in  unserer  insohrift 
die  in  rede  stehende  forme  1.  aehon  hiecnaob  ist  es  mir 
nicht  zwQiW»ft|  dtt»  ee  msk  aneli  M  cUever  tun  etae  j^erminateUiuiig 
handelt. 

§  2.  In  unserer  Urkunde  war  aber  die  stellang  einer  präclusiv- 
frist  um  80  unerlääzlicher,  als  ohnedies,  bei  der  Unbestimmtheit  des 
begriffes  erntezeit,  der  willkttr  ein  Spielraum  geblieben  wäre,  der 
sich  ganz  wider  die  abwicht  des  decreteä  bis  zu  den  groszen  Eleusinien 
und  sogar  darüber  hinaus  hfttte  ausdehnen  können ,  von  böswilligen 
vorenibaltungen  und  Unterlassungen  ganz  abgesehen,  die  beschlusz- 
faääung  datiert  der  höchsten  Wahrscheinlichkeit  naoh,  wie  wir  sahen 
(s.  oben  A  §  1),  aus  dem  anfaug  des  mai,  und  zwar  in  den  beiden 
fraglichen  jahien  aus  dem  Munjchion.  die  getreideernte  ihrerseits 
begann  dovoliMhniillieli  um  die  mitte  die  mei  und  endete  durob» 
tefattiitUob  im  engem  onn  am  den  34  jimi.  mitbin  konnte  die  eb* 
Uefienug  der  ditapxaC,  der  meaae  naeh,  im  Thargelion  und  Skiro« 
phorion  nm  eo  meiur  erwertei  werd«i»  ale  der  letotere  monat  ol.  83,3 
bin  anm  6'nngimfci  und  eL  8S,  i  bit  aam  36  JoU  ▼orstieas.  der  that- 
Bächliobe  leiipunkt  der  ebliefenmg  inneibnlb  dee  laofonden  jahree 
blieb,  wie  dae  wiederholte  iiretbdv  (a.  16. 19)  leigi,  den  Pflichtigen 
demen  nnd  stttdten  oder  Staaten  Uberlassen,  nun  ist  es  aber  gewis, 
dasz  unter  umstAndeil  und  Je  nach  dem  klima  der  bundesstaaten  die 
beendignng  der  ernte  md  folglich  auch  die  absendung  der  danach  zu 
bemeaaeiiden  emtequoten  sich  bis  tief  in  den  juli  und  darüber  hinaua 
bis  in  den  august  verzögern  konnte,  dh.  für  die  genannten  jähre  bis 
in  den  Hekatombaion,  der  sich  an  ol.  83,  3  mit  dem  7  august, 
und  an  ol.  83,  4  mit  dem  27  juli  anschlosz.  und  bedenkt  man 
überdies,  dasz  namentlich  in  den  bundesstaaten  die  ein^amlung  der 
einzelquoten  lange  zeit  in  anspruch  nehmen  muste,  ehe  man  zur  Ver- 
ladung und  Verwendung  zu  schreiten  vermochte :  so  kann  es  nur  als 
vollkommen  rationell  erscheinen,  wenn  der  unbestimmten,  nur  durch 
die  erntezeit  und  die  grenze  des  laufenden  jahres  umschriebenen 
ablieferungsfrist  der  Hekatombaion  des  folgenden  jahres  als 
achluazfdst  eingeschaltet  dh-  eingefügt  oder  hinzugefügt  wurde 
—  giaiebwie  man  in  dem  altattischen  kalender  (dh.  in  dem  kalender 
iccffd0fdv)die  einaebnltung  einer  nfiepa  ^MßöXijiioc  dadurch  voll- 
zog, daaa  aaan  aie  ala  aebinastag  den  tagen  dea  menato  hinzu- 
f ftgte.  danüt  ward  ervaicht,  daaa  der  ftnaserate  termin  der  ab> 
lietening»  dar  letzte  tegdea  Hekatombaion,  noch  14 ti^  von  dem 
beginn  der  eleoiiniaahen  fenen  getrennt  war,  dm  miMelietageiteMn 

etetsaten  (8wdieferieuQikmubbeiKirebboffIA.,dienm600torGb. 

an  setzen  ist). 

§  3.  Somit  wftren  denn  die  worte  unaerer  inaehrilt  ^va  b^ 
d^pAUciv  'EKaTOMßaujuva  tov  v^ov  dpxovra  dahin  an  erkllrai: 
*einen  monat  aber,  den  Hekatombaion  (oder  'den  monat  Hekatom- 
baion aber')aoU  der  neue  avohon  dreingeben'  oder  'einaobaiten',  ein- 

itkMAm  für  dMt.  iihllol.  vm  bfL  tO  o.  IL  46 


Digilized  by  Google 


714     Adolf Sclniidtt dai deonaiMlie il0Qeideera^  B|t.4. 


Aigen,  buuolOgeii,  maiiwneii,  einkffen,  einrtiwi,  aiasdiieben,  cQi« 
eiiudinb  geben,  v«nag  geben,  zeit  (frist,  anstand,  naebncilifcod« 
iadnlt)  geben,  während  dftber  eine  kalendariscbe  erklJLning  d«r 
Worte  ^va  dfißdXXciv  '^xxrro^ßatuiva,  selbst  weam  m  möglich  wirt, 
eine  sinnesergSnznng  beanspruchen  würde,  die  gar  nichts  mit  dem 
gegenttand  der  urknnde  sa  tban  hfttte,  wie  eic  t6  iropteilTMa  oder 
de  TÖV  dviauTÖv  —  würde  die  joristiscbe  erklftroag  Tielmebr 
umgekehrt  eine  Finnesergttnzang  bedingen,  die,  wie  €lc  rfjv  irpoOcc- 
^fav  oder  eic  xfiv  KaTaßoXf)v  ttic  dnapxric  oder  €ic  xö  KaiaßaXeiv 
TOiC  dnapxotc ,  in  unmittelbarster  beziehung  zum  gesamtinhalt  der 
inscbrift  stände,  oder  sogar  überdies,  wie  cic  t6  Trapabibovai  TÖv 
KapTTÖv,  eIc  t6  TTapabibövai  ifjv  dirapxuv,  aich  in  bacbstftblieb« 
Ubereinstimmung  damit  befände. 

So  viel  Yor  der  band,  die  belege  für  alle  vorstehend  summariich 
angegebenen  thatsachen  und  gesichtspunkte  werden  sofort  beigebracht 
werden,  zu  dem  ende  wenden  wir  uns  nunmehr  ganz  dem  attischen 
recht,  und  zwar  im  speciellcn  der  attischen  fristenlebre  zu. 
ich  nehme  diesen  anlasz  wahr,  um  auf  diesen  teil  des  attischen  rechte 
der  einer  selbständigen  aufgäbe  würdig  wäre,  etwas  näher  einzugeben, 
als  es  unser  gegenständ  unmittelbar  erfordert. 

XL  Die  attieohe  frietenlehre. 

§  4.  Wir  Biflasen  von  der  wichtigen,  leider  Tielfaeh  fenedi* 
Utoelgten  thetoeche  aosgehen,  de»  im  eorpne  inrie  ond  indenBeiflilii 
wie  »ioh  nodi  in  Teradiiedaien  eimelfUlen  niher  M(geB  wird,  fial- 
£uh  nreltee  grieehteehee  und  inebeeondere  «ttieebet 

recht  versteckt  ist 

Das  ist  denn  aneh  mit  der  lehre  Ton  den  friiten  der  falL  das 
r8 mische  recht  bat  eagenfällig  in  betrefif  derselben  seit  der  zwölf- 
tafelgesetzgebung,  also  gerade  seit  der  mitte  dee  fünften  jh.  vor  Gh., 
seit  der  leit  unserer  eleusinisohen  inscbrift,  immer  häufiger  eeine  be- 
ftimmungen  aus  dem  attischen  rechte  geschöpft 

Und  tbatsächlich  war  jadamals  schon  gerade  euch  dee  f  r  i  s  ten  • 
recht  in  Athen  auszerord entlieh  entwickelt  dasz  es  im  vierten  jb. 
vor  Ch.  daselbst  ein  eignesgesetz  Uber  dief  risten  odertermin- 
Stellungen  gab,  einen  vö^oc  irpoOec^iac  (lex  de  prciescripto  tem- 
pore)^ wissen  wir  aus  Demostbenes  s.  952,  19.  dasz  dieses  fristen- 
gesetz  aber  bereits  im  fUnften  Jh.,  im  Perikleiscben  Zeitalter  bestand, 
ergibt  sich  daraus,  dasz  Ljsias  seiner  gedachte,  wie  durch  Harpo- 
kration  u.  irpoOecpiac  vö^oc  verbürgt  wird,  und  dazu  kommt  dasz 
auch  Antiphon  in  der  als  echt  auerkannten  rede  TTCpi  ToC  xopcuToO 
§  38  anscheinend  darauf  hinweist,  wenn  er  sagt:  derarchon  basileus 
habe  die  beteiligton  auf  die  gesetzlichen  fristen  hingewiesen 
(touc  T€  vö^ouc  dve'Tviu  Kai  xpövouc  dn^beiEe).  doch  könnt» 
ee  eich  hier  euch  um  die  fnststellüngen  in  Specialgesetzen  hendebi. 

Hiernach  kennen  wir  schvverlich  zweifeln,  desi  das  rBmifobe 


Digitized  by  Googl 


Ad<af  Sdunidts  dae  dfiiMiiiiMbe  iteiMtdeei^  B^i— Y.  715 


redit,  ud  aiicli  dis  auf  ilun  ftuMiide  bjaatiBiseho,  aalliie  genug 
fiadau  niiiste,  um  auf  die  alteiliaoheu^  IHatbeatimmuBgeB  aurttek- 
MgreilMi.  aber  noch  melir:  die  byiantimichen  veehtagoldbrtflo  batiaa 
sogar  dla  pAidht  m  ihren  anienuehungen  und  commenUren  darauf 
lurflekangahen.  und  Suttaibioa  sagt  auch  ausdrücklich,  und  gerade 
in  seiuer  griechiseben  monographie  aber  die  fnatbeetimmnugaa 
(iTCpl  xpoviKUJV  bmcTiUüidTWV  §  24^),  dasz  er  seine  altoe  uiebt  nur 
nach  dem  römischen  und  dem  byzantinischen  recht  zusammengestellt 
habe,  sondern  auch  xara  touc  noXoiouc«  die  er  dem  Joatinianiaohea 
recht  geradezu  entgegenstellt. 

§  5.  Die  fristen  galten  jederzeit  bis  zum  wirklichen  sohlnsz- 
punkt  der  fraglichen  Zeitspanne,  also  bei  einer  frist  auf  einen  tag 
bis  zum  ablauf  der  letzten  stunde  desselben  (in  Athen  bis  zum  Sonnen- 
untergang) ;  bei  einem  monat  bis  zum  ablauf  des  letzten  tages ;  bei 
einem  jähre  bis  zum  ablauf  des  letzten  monats  nach  tag  und  stunde, 
daher  sagt  Eustatbios  c.  de  uno  die  7 :  6  xpeujcifi)}/  U7t6  f^^pav 
iiäcav  TcXcCav  Tf|v  fm^pav  Ix^i  elc  tö  KaiaßaXeiv  tö  xp^oc, 
öfioiui^  irep  i  xpö  vou  Kai  ^  r)  v  ö  c ,  mit  Verweisung  auf  die  Institutionen, 
die  Bigsete  mid  die  Basilikm.  in  bezug  auf  die  monatiapaone  bedarf 
es  fttr  das  ftnfte  jb.  vor  Ob.  kaum  der  binweianng  auf  Aristopbanea 
(Wo.  1181). 

1.  Fristbeseiobnuagen  im  allg emeinen. 

§  6.  BekbUBtiieh  war  xp^oc  (seit|  seüdmery  seitraum)  der 
allgemeinste  auadruek  fttr  *£riaV  Uberbanpi.  daber  »  um  von  zahl- 
losen beispieleB  nur  einige  anzuführen  —  jenea  xp^vouc  dn^beile 
bei  Antiphon,  und  die  bezeichnung  xpövou  TrapaYpaq)fj  (temporis 
jf>raescnptio)  in  den  Basil.  48,  24,  1 ;  daher  bei  Xenopbon  anab.  V 
8,  1  bdoiv  Ö7TOCX61V  ToO  iTap€Xr)Xu96TOC  xpövou,  und  wiederum  in 
in  den  Basil.  23,  3,  24,  3  UTTopp^ovra  töv  xpövov  öpOuv.  der  auf- 
schub  einer  frist  wurde  durch  dvaßoXTj  oder  uTT^p0€Cic  bezeichnet;  die 
fristspanne  und  der  schlusz  der  frist,  der  tormin,  durch  ^po6€C^^a 
und  KQTaßoXri,  daher  xpövoc  tfic  TTpoöecHicic  (s,  zb.  Basil.  7, 17,  18) 
und  xpövoc  Tf^c  KaraßoXfic  (s.  zb.  Basil.  23,  3,  12). 

§  7.  An  diese  termini  tecbnici  knüpften  sich  zahlreiche  juri- 
stische formein,  die  vielfach  auch  auszerhalb  der  Jurisprudenz  ge- 
br&uchlich  wurden,  dahin  gehören  : 

1)  XPÖVOV  6pi2l€iv  (die  frist  bestimmen),  zb,  Demosth. 
s.  952,  21  6  vö^ioc  .  .  TÖV  xpövov  üjpicev.  Pollux  VIII  45  XP<5vov 
d)pic^evov.  Diod.  ezc  Pbot  L  36  ed.  Wess.  II  580  xpovov  üjpice. 
Eusiaih.  e.  de  Uemi.  8  öptcei  xP<^vov  6  dpxwv,      ivröc  öipeiXci 

pov  ^TiTÖv  6pic€i  xPÖvov.  ebd.  c*  de  temp.  non  defin.  1       6  bi- 

'  ich  bemerke  dasz  mir  nur  die  anttgabe  von  Teucher  (Leipzig  1791) 
SU  geböte  steht,  in  welcher  leider  die  verweisangen  auf  das  corpus 
iuris  and  die  Basilika  aller  geuauigkeit  entbehren  und  in  die  irre  führen, 
die  Besilike  benutie  ich  In  der  eosgebe  Ton  Hoimbech. 

46»  - 

Dlgilized  by  Google 


t4  dnoKSfOCftoi  (reiMMliM)  XP^vinc  «bd.  23, 8, 1, 7  «Xaickc 
öpiCoMvifC  M     mmßoXi)  irpoteQifaK.  «U.  tt,  8, 17, 11  (bpUAd 
Xp4voc>  «M.  4a,  1,  7,  5  xpövov  bfUm»,  itbd.  61,  3  18 
öpiZei.  6bd.  56,  6,  4  oi  ibpiCfilvoi  XP<^1*  abmo  Trpo6cc|Aiav 
ijrfSciv,  ib^  Liik;  Nigriiu  87.  £yetilli.  a  de  ms  ■Mttibni  16  k 

TOd  dpX^^VfOC  Öpttciä  TIC  1Tpoe€C^{a. 

2)  xpövov  Tdrrctv  (d»  finsi  leHMlMi),  B«ü.  6,2J,1 
7, 18,  7.  86.  7,  48. 

3)  XPOVOV  VO|Li(C€iv,  zb.  Kirchhoff  lA.  n.  20  t6v  vomi« 
Zöficvov  xpövov.  Basil.  56,  8,  13  Tdc  V€Vo^lCM^vac  TTpoOecfiioc. 

4)  XP^vov  bibövai  (frist  geben,  gewähren),  zh.  Piaton 
Demod.  a.  383**  XP^vov  bibövai  toic  dvTibiKOic.  Ges.  s.  63*2'* 
TOUTUJ  xpövov  bujcofi€V  {ncgotio  moram  inicerE).  Deraostb.  s.  399, 20 
Xpövov  b€i  boönvai  Ti^  Tiüv  TToXXujv  dbuvajiicji,  dv  Jj  Kai  TropioOvToi 
Ta08'  (I)v  Sv  b^üüVTCU.  ebd.  8.  551,  11  xpovouc  bibövai  {moros 
coficedere).  ebd.  s.  551,  12  xpövoi  toutoic  tou  xf^v  bUriv  uttocx€?v, 
oOc  &v  auTOi  ßouXuiVTQi,  bibovTQi.  Polyb.  VI  17,  5  xpövov  bou- 
vai.  Plut  Crassns  17  xpövov  bibövai  toic  T[oXe^^olc  TtapacKeuric 
£uBtaih.  c.  de  temp.  non  dehn.  1  ji^Tpioc  XP<^voc  biboiai  l  sc. 
KaxaßoXfl,  vgl.  Dig.  4,  8,  21,  12).  ebd.  §  23  xpövoc  öqpeiAei  bi- 
bocBai.  Basil.  10,  34,  5  xpovov  bibö|i€VOV  {tempus  cotwessum), 
ebenso  Trpod€C|iiav  bibövai,  zb.  Demosth.  s.  993'.  Basil.  23,  3, 1,7 
nXaruräpav  M  rij  KcrraßoX^  ifpoOeqiiccv  Ibmutie-  «bd«  7, 17,  It 
fitmao  MpOeciv  biMvai,  ih.  BtaSL  10,  34,  6  te^ctv  d^etor 
tto'dpxovra/Mivcnb  7, 17, 10  Airai  iidvov  hll&cr^^  bibom 
8«Cio  7,  17,  7.  Utar  biböm  sagte  womm  «neh  icap^x^v,  ib.  BariL 
7,  .17, 1 1  inq)^x<^v  irpodeqiiov  €k  nopocieeu^v. 

6)  xpöv^v  irovitv  («dl,  Übt  oder  mrag  gebea,  «km 
Amw«),  sb.  PemoeflL  de  fahm.  kg.  186  888, 17  odb'  ino\r\cwi 
)9«6vov  odbdvo.  tehd.  Demoilb.  Ptail.  I  e.  44,  6  dvoßoXfiv  Tok 
YrpdtMOCtv  «oidv.  Dmoelh.  de  oorona  88  s.  235,  11  uirepßoXnv 
dvaßoXrjv  undöir^pdtav)  ttoicw  (oder  irotcicOoi).  ebd  &.  1173, S 
dvaßoXdc  TTouTcOot.  Benl  28,  8,  B,  1  iL  8  äidp8ectv  umIv  (a«b 
88^  3y  18^  48,  1,  23  und  öto»). 

6)  xpövov  dvbibövat;  zb.  Plut.  Craeene  17.neb  Wjtt  lex 
u.  dvbibövai  (im  text  bei  Rei&ke  steht  aber  XPÖvov  lbu}K6,  nicht 
ivÄWKe).  Basil.  56,  ö,  13  pLr\T^  öirepO^ceic  f\  TTpoOecMiac  M  tou- 
toic 6(p€iXo^^voic  biiModoic  dvbiböriu  Tic  Tdc  vcvomqiivac 
nfl08€C^^ac  (de  annonis  et  tributis.  vgl.  1.  13  Cod.  10»  16). 

7)  xpövov  ^vTiG^vai,  ab«  Buik  8d,  8,  3,  11  wiUpdeciv 
4vn84vai,  ao.     iiftv  buci)v/ 

*  im  uralten  recht  von  Qortjn  kommt  anicheinend  in  analoger  bed«t- 
ttttg  Ic  «ipec  iKvnOlvm  von  de«  IvmBivai  als  wywmjmam  von  tvri' 
eivm  im  sinne  von  indere  fangierte,  ist  hekamit;  ebenso  daM  imriOicQoi 
bei  Hippokrates  de  arte  s.  7,  18  Foes  im  sinne  von  'verKö^n.  Bofsclne- 
ben'  vorkommt,   die  iteUe  im  QortjBer  recht  9,  43— ö4  (ioii  bta\iti» 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Schmidt:  dat  ileniiiiitchfl  ateuerdecret,  B  0  7.  717 

8)  xP<^vov  ^^7T0l€ IV  (frist  einlegen,  verzug  geben,  mor<m 
interponere  oder  inicere)^  zb.  Thuk.  III  38  xpövou  biaTpißfjv  ^mttoiciv 
mit  dem  Termerk  'was  dem  schuldigen  zum  vorteil  gereicht*. 
Demostb.  pro  Phorm.  3  s.  944,  9;  651,  27;  1432,  25;  129,  14  xpö- 
vouc  d^irotciVTokiTpdTMaciv;  auch  s.  1156,  8  btarpißdc  d^TTOictv. 
CMw  Bim  XXXVI  fi7  in  benig  auf  ManUiiu :  xp^v  Tivd  iMirot- 
f|cai  ctöni  (so.  Mioi).  ebd.  XXXYIU  18  dvaßo^v  T6  loal  rpißnv 
tQ  Mcr)  dfinoiyicuiav  (marwn  twKeja  iw^toerwrf).  adiol.  Arittopfa« 
ffi.  814  mit  bmg  auf  dai  wfaaliai  des  Ilmnittokks  in  Sj^vte 
wlhnad  dei  «UMtSsokMi  manarb«»:  ipiMv  Tiva  XP^vöu  i|iiiotdkv. 
tee  itelk  itammi,  wie  idi  Baofagewieten  lo  babem  |^bt  (Pmkl; 
«Btiltnr  n  806  808 1\  ummitolbar  aus  Bpbms,  also  an«  dem 
finrtoB  }b.  T<»r  Ob. 

Hieran  bnttpft  sieb  endlieb  die  Ar  daseleosinisobe  stenerdecret 
Tenogsweise  massgebende  fHst-  oder  ▼ersngsformel 

9)  XP<^V0V  d^ßdXXeiv,  die  mit  der  eben  aufgeführten  xpö- 
vov  ijiiroictv  vollkommen  identisch  ist  und  daber  wie  diese  dem 
latsiniscben  momm  inicere^  moram  ftUerponen^  eunäaüonem  tfiioere, 
in^erstUium  dare  entspricht  (s.  zb.  CicpCbee.  2, 4 ;  Lir.  85, 25;  Tao« 
San.  Y  4).  die  classisobe  stelle  Plut  Them.  19  xpövov  i|ißdX  Xetv 
T(p  TCixicpip  Tf)c  btarpißflc  in  bezug  auf  den  athenischen  manerban 
stemmt  sicher  aus  Stesimbrotos  (s.  BniU.  Zeitalter  II  804)  und  da* 
her,  gleichwie  das  Thukjdiddscbe  xp&^ov  biaTptßfjv  ifliTOtclVt 
aus  dem  fünften  jb.  vor  Gh.,  db.  aus  der  zeit  unserer  Inschrift, 
die  unbedingte  identitSt  von  d^ßdXXciv  und  d^TTOieiv  in  diesem  zu« 
»ammenbange  kann  aber  vollends  keinem  zweifei  unterliegen,  da  das 
dpßdXXeiv  der  quelle  Plutarcbs  von  der  quelle  des  Aristophanischen 
scboliasten  ausdrttckUch ,  wie  wir  unter  8  sahen«  durch  ijUTTOieTv 
wiedergegeben  wurde,  der  generelle  gebrauch  der  formel 
^MßdXX€iv  wird  übrigens  verbürgt  durch  das  lex.  rhet.  Dohr.  s.  763 
(Pbotii  lex.  ed.  Porson,  Leipzig  1823,  s.  584)  XPÖVOUC  ijißdX- 
Xeiv  (sc.  blKig). 

Für  tnoram  oder  moros  interponere  Icam  natürlich  auch  biarp i- 
ß^v  oder  biarpißdc  ^MßdXXciV  vor,  so  zb.  bei  Plut.  Nikias  20, 
und  es  leuchtet  ein  dasz  dies  wiederum  mit  dem  bifitTpißi^V  4|yiiroiCiV 
des  Thukydides  vollkommen  identisch  ist. 

Femer  setzt  die  redansart  ijncpO^CECiv  dxßdXXeiv  bwx\y  (Plut. 


die  aiisfrabe  von  BUcheler  und  Zitelmann  1885),  die  als  dnnkel  und 
lUckeuhaft  anstonz  erregt  hat,  ist  vielleicht  dera  hinne  nach  etwa  also 
SU  erklären:  'wenn  jemand  einem,  der  vertragsmäszig  auf  ein  ziel  ver- 

Tifiefatet  oder  aaf  das  siel  aafsebvb  aswthrt  7dh.  des  siel  pro- 
oDgtert)  bat,  alehl  das  sebaldlge  leistet,  so  aell,  lallt  di«  volljährigen 

cengen  anssa^^en  mAcTien,  anf  grund  der  ansxa^en  genrteilt  werden;  falls 
aber  die  zeugen  nicht  auszusagen  vermögen,  ob  der  verpflichtende 
•Qfsebub  gewährt  (dh.  proloo giert)  hat,  dSBD  soll  je  naeh  der 
wähl  des  klUgers  entweder  [dieter]  oder  [der  aageUagte  durch]  eides- 
kiatang  [eatoohektoo].'  doeh  bat  aaoh  diese  deatuag  sebwIarigkeiteB« 


Digitized  by  Google 


718    Adolf  Schmidt:  da»  clmumliolM  ttoiiMrdeent  B  f  7— lOi 

Oie«  7)  mit  notwaiidigkeit  die  redensart  toims:  6ircp8ic€ic  ifipdL 
k€tv  äkg.  doch  davon  spüer. 

t  YoRugsweMe  ajiioiiym  mit  ^fiß^Xciv  istt  uantt  ^(tnoiäv, 
BO€li  das  täktm  «rwlhiite  ivbibdvm  sowie  Ivti6€vai. 

§  8.  Hieniaeli  Ist  es  gewis,  dssi  man  auch  sagen  konnte^ 
VOV  ^ßdXXciv  TrpoOcqi(<f  oder  KOTOßoX^  (bsw.  eic  t^v  irpo- 
OcCfifalV  oder  de  Tf)v  KaraßoXrjv) ;  ja  dass  man  selbst  in  schro&ter 
zasammenstellnng  der  etymologisch  verwandten  termlkii  teebsia 
bfttte  sagen  können  dvaßoXfjV  ^)LißdXX€iv  KaraßoX^. 

Anf  alle  fiLlIe  ist  die  formel  Xpövovd^ßdXXciv  ebenso  wi« 
XPÖVOV  ^flTTOUW  auch  für  die  älteste  zeit,  insonderheit  ftlr  das  fünft« 
jh.  vor  Ch.,  als  eine  ganz  normale  juristische  und  von  der  jurisprudem 
entlehnte  vollkommen  sichergestellt,  wiederum  aber  zeigt  sich,  dasx 
der  so  verdienstvolle  thesaurus  liuguae  gr.  von  Stephanus  selbst  ia 
der  neue^jten  ausgäbe  äuszerst  mangelhaft  ist.  denn  er  hat  die  formel 
^^ßdXXeiV  XP^vov  gar  nicht  erwfthnt,  wie  er  denn  überhaupt  um  die 
griechischejurisprudenz,  namentlich  um  die  Basilika  und  Schriftsteller 
wie  Eustathios  sich  ebenso  wenig  gekümmert  hat  wie  um  autoren 
von  der  art  des  Geminos  und  Theodor  Gaza,  ich  meine,  dasz  bowobl 
der  thesaurus  von  Stephanns  wie  das  lexicon  von  Ducange  nacb- 
gerade  antiquiert  sind  und  vollkommenerer  ersatiwerke  bedUrfoL 

§  9.  Nun  liegt  es  auf  der  hand,.  dasz  xpövov  dMßdXXeiv, 
sowie  auch  xpövov  ^|iif  oi€tv  oder  dvbibövoi,  dvnO^vat»  ein  gm 
besonders  (fassender  ausdmck  in  den  ftUen  war  and  sein  mnste,  wo« 
sieb  dämm  bandelte,  in  eine  unbestimmt  laufende  frist  eine  letttc 
Seitfrist  einzulegen  oder  einsuscbalten,  wie  man  eben  einen,  so bslt* 
tag  als  lotsten  tag  eines  monats  einscbaltete.  wenn  also  ein  geseti, 
wie  in  unserer  inscbrift,  die  anordnung  trifPt,  dass  das  TcXeiv  cItov 
das  abliefern  des  getreides,  oder  das  KQTaßdXXctv  t6  TiXoc  ode: 
das  mipabibövai  Tf|v  dirapxnv  stattfinden  solle  naeb  massgabe  der 
erntezeit,  also  im  verlanfe  der  natorfrist  des  sommera  (IvTÖc 
ToC  O^pouc):  dann  war  das  einlegen  einer  zeitfrist  im  sinne 
bestimmten  schlusztermins  nicht  nur  natürlich,  sondern  gebotet 
('vgl.  oben  B  §  2).  nur  muste  dann  eben  das  unbestimmte  Xpdvov 
tjjßöXXeiv  sich  in  eine  so  zweifellose  Zeitangabe  verwandeln,  wie« 
das  jLifiva  ^)jßdXX€iv  *GKaTopißaiiüva  unserer  Urkunde  ist ,  wobri 
man  nach  belieben  ergänzen  kann  elc  Tf|V  KaTaßoXr|V  oder  eic  ifiv 
TTpcÖCCjaiav  oder  eic  tÖV  XPOVOV  ou  dvTÖC  usw.  damit  war  es  ge- 
wis, dasz  die  ablieferung  spätestens  stattfinden  müsse  ivröc  TOi 
HT)v6c  *€KaTO|ißaiujvoc.  in  den  meisten  solcher  fälle  kommt  dies< 
8  tellung  einer  präclusivfrist  juristisch  einem  *indult'  oder  eines 
*  moratorium'  gleich,  dies  führt  uns,  um  unsere  erklärung  eingebca- 
der  zu  erhärti»,  su  einem  neuen  abscbnitt  Ober. 

S.  Friflkbeseiehaniigea  aaeb  tafea,  moaaten  und  jabrei. 

§  10.  In  der  lebre  von  den  fristen  finden  wir  ein  aufsteigen 
von  einem  'aogenbltek',  einer  'stunde*  und  einem  'tage'  dnreb  ^ 


Digilized  by  Google 


Adolf  Schmidt:  daa  eleusiuische  sttiuerdecret.  B  §  10.  11.  719 

fristen  von  2,  3,  5  bis  30  und  60  tagen ,  oder  1  und  2  monaien ,  zu 
12  monaten  oder  einem  jähr,  und  weiterhin  bis  zu  5,  10,  30,  50  und 
100  jähren  (s.  Eastaihios).  ^ 

Sehr  häufig  war  namantUeh  die  lOtigige  frisi:  i.  ib.  Entt 
«.  de  deeem  dieb.  §  1  in\  hiiM  fip^pac  nopatTcXia  dpxovTOC  irpo- 
riOccOot  A^ciXci  naw.  ebd.  §  2  p^rpioc  xpövoc  Uxa  fui^poi  €lc(v. 
amh  hierm  finden  aidi  die  paiaUelen  eebon  in  der  elaaeieohen  seit 
dea  ftnften  jh.  TOr  €h.,  sb.  mn  oL  90,  3  bei  Kixebhoff  lA.  a.  49 
— flcm  h(xa  il|Mip<i^v  .  •  ^KxXt)dav  iroictv.  ebd.  n.  65  (mn  oU  91, 1) 
iicicXt)dav  TTOincdvTUJV  biKia  tKjicpiS^].  ebd.  snppL  1877  n.  97  a 
(e.  ol.  83,  4)  biKa  i^jiicpwv. 

Noch  häufiger  aber,  ja  überaus  gebräuchlich  waren  im  altatti- 
sehen  wie  im  römisch-byzanÜBiiehen  recht  gerade  die  dOtägi  gen 
oder  monatlichen  fristen,  auf  sie  kommen  wir  nachher  sarlick. 
die  mibrvKmatlioheni  jährlichen  und  mehijährigen  (rieten  an  sich 
interessieren  uns  hier  nicht,  weil  sie  keinen  Vergleichspunkt  mit 
unserer  inschrift  bieten,  dagegen  wird  diese  durch  die  technischen 
beseichnungen  aller  ziffermäszigen  fristen  illustriert. 

§  11.  Sollte  der  allgemeine  fristbegriflf,  XP<^VOC  oder  TTpo- 
Oec^ia,  UTt^pOccic,  dvaßoXi^,  bidcnifia,  zu  einem  genauen  zeitmasz 
präcisiert  werden,  so  konnte  dies  auf  fünffache  weise  geschehen: 

a)  durch  eine adjectivformel,  zb.  xpövOCTpiaKOvdn|Li€poc, 
Xpövoc^^^rjvoc  oder  finviaioc,  xp.  Ö^Mrivoc,  XP-  bujbcKdMnvoc, 
Xp.  fmi€Tric,  bi€Tr|C,  ipieirjc  usw.  (s.  Pollux  I  64  u.  59);  auch  bei 
Oeminos  isag.  6  kommt  Xpövoc  TpiaKOv6r|M€poc  vor,  xpövoc  firiviaioc 
sogar  viermal,  xp<^voc  bijiiivoc  und  xpovoc  ^viaucioc  je  zweimal; 
femer  TipoOec^iav  Tpieifj  (Plat.  Ges.  s.  954  '*^);  xP^^vov  Tpicifj 
(Cassius  Dion  74,  12);  elKOCaeif^  XP^^vov  (Basil.  48,  24,  2);  ila^x]- 
viaiov  xp^vov  bibövai  (ebd.  9,  1,  130);  rdc  Terpafinviououc  tüTrep- 
e^CCtC  bcbidKO^iV  (ebd.  9,  3,  88). 

5)  dareh  eine  apposition,  zb.  ir^vT*  ivi\  npoOecfiiav  bcbuiKdroc 
ToO  vd^ou  (Demoith.  s.  993,  3) ;  xP<^vov  ir^vOouc  ^Ipac  ht&M 
(PliiU  Lyknrgos  27^;  bAo  jyif|vac  ^xo^^  irpo9ec)i(av  ^netath.  a  de 
sezag.  dieb.  18);  buo  jiftvoc  bi^CTiuia  elxc  de  td  bwnOt|voi  (BaeiL 
9,  h  199). 

e)  durch  die  geniti?fonn  des  insatsea,  ab.  if^v  Tdhr  ir^VTC  Mlf)f 
IfpoOcCfl^  (Harpokr.  u.  npoOccMiac  vöjioc,  mit  bezug  auf  Demo- 
atbenee  and  Ljsiae);  irpoOccMia  b4Ma  driuv  (Plat.  Ges.  s.  594 <^); 
TpidKOvra  fiMcpuJV  irpoOecMia  (Diod.  ezc.  Phoi.  1.  36  ed.  Wess.  II 
-630) ;  xfjv  TÄv  cIkociv  diAv  TTpoSccpiov  (Plut.  consol.  ad  Apoll.  23); 
itpoÖeqiia  rpiiSiv  miivujv  (Malalas  s.  449  ed.  Bonn.) ;  TTpo9€Cfi(a  toO 
-^tOUToO  (ebd.  s.  450);  TTpoeccpia  tpiujv  ^i^viuv  (Eust.  c  de  sex 
menaib.  II);  iipo6cc|4ta  U  iinvwv  (ebd.  12  n.  15);  buo  |inviuv 

I*  damil  atiiDiDt  das  uralte  Gortjoer  atadlrecht,  daa  folgende  frist- 
•Ilse  gelegentlieh  aarehrtt  1.  e  Iv  TtflC  Tpicl  Afi^patc.  1,  96  Tdv  ntn* 
^Mcpdv.  7,  12  Tdv  FcKcinevT*  dMCpftv.  7,  46  iv  toU  (ueic  MnvcC  9»  tS 
dv  TOtc  TpidKovro. 


Digitized  by  Google 


720      Adolf  SduBidti  dM  eleminiMlie  ftonflrdMNi.  B  §  It 


öiT^p6€0€  odrok  b0Kmt  (eM  de  a«nig.  dieb.  10,  ygl.  Dig.  49,  Ii, 
45^  10);  xpövoc  tcTpacrfoc  (Bmü.  10,  84,  5),  xp^vov  ntvi^wit 
f||yi€p<&v  (ebd.  6,  3,  20).  Tgl.  euch  noeh  Beeil.  6,  8,  20.  li,  S, 
7, 17, 11.  7, 17, 18.  9, 1, 180.  ferner  6,  3,  27  4v  Xpdviyi  od)(  0«^ 
ßaCvovn  TpidKom  npo6€C^(av  fiM^pOuv.  9, 1, 180  tpH^  yBfviv 
bitoniHa  bibövai;  9,  3,  88  un^pOcav  Tfiiv  T€ccdpuiv  ^!iv(lv 
no^iefXe ;  40, 1, 18  ^kqtöv  fiMCpwv  ^x^i  bidcTT)|Ml$  eO^  86,  Ii,  1  ipi- 
dKOVT«  fm€pÜLlv  7Tpoe€C|iia;  60,  37,  71,  1  buo  pit|Vdhr  Xfli^VOV.  die 
interefisan teste  stelle  der  Basilika  ist  wieder  wegen  des  veigleicb 
mit  der  classischen  zeit  6, 12,  7  xard  t6  KaXaidv  Ö^MO  |l6vOV 
f|fi€puiv  ^X€iv  7TpoÖ€C)Liiav ,  dXXd  eiKOciv. 

d)  umgekehrt  durch  die genitiyform  des  allgemeinen  fristbegiffes, 
so  dasz  ötatt  TpiOüV  ^t^vOliv  npoGec^iia  auch  gesagt  werden  konnU 
TpcTc  MTivec  TTpoOecMiac.  s.  zb.  Basil.  7,  17,  12  Ö  lifjvcc  ttic  irpo- 
Occpiac  iTapacx€9fjcovTai.  doch  wurde  dieser  modas  eogeiiMig 
nur  sehr  ausnahmsweise  angewandt. 

e)  dagegen  bestand  das  h au pt verfahren  der  prScisierting  in 
der  weglubbung  des  allgemeinen  fristbegri ffs  (xpövoc, 
TipoOec^ia,  iJTT^pGecic)  und  ersetzung  desselben  durch  das  be* 
etimmte  zeitmasz.  dahin  gehören  die  eo  hftafigen  in  der  ebt«* 
Inten  eeensetiT-  oder  geniüvfermel  TOriraiMneiidett  witliiillMMe 
gen  wie  zb.  b^o  f)M^pac,  b^ica  fmepdhr  fttr  htm  fuicpdOv  XP^vov 
oder  npoOeqAiav  (vgl.  aneh  unten  §  16  und  17).  fmer  die  pA- 
dsienmg  beetimmter  seitmeeie  durch  4v,  t>fT&C,  Aui,  pud 
usw.  (e.  sb.  Thnk.  TV  28  4vt6c  fjMCpd^  dioociv.  IV  89  ebenee;  eb« 
A  §  19,  unten  %  18. 16  f.  und  ein  paar  der  hier  folgenden  itato) 
und  ebenso  konnte  man  nun  auch  sb.  bei  Yerbaleenali  neliotteu  llitt 
Xpövov  (irpoOccMfav,  öir^eciv)  btbdm  bifüinvov  oder 
bibövat  buo  fi^vac  oder  xp-  ^i^.  ^^o  ^rivu^v  Inirzweg  sagen  ^ 
|if)voc  bibövoi."  als  belege  fahre  ieb  an  dkeem  orte,  da  andere  in 
äien  spftteren  Paragraphen  eine  passendere  stelle  finden,  nur  folgende 
an:  b^KO  f|)Li^pac  Trap^xoM^v  (Basil.  9, 1, 33);  ixiTW  dXXac  TpidKOvra 
KQi  jiiav  fip^pav  (ebd.  9,  1,  30);  fm^pav  ^x^i  €lc  tö  Karo- 
ßaXeiv  TO  XP^oc  (Eustath.  c.  de  uno  die  8);  f))iepac  buo  ix^xik 
t6  TrXripujcai  Tf]v  aipcciv  (ebd.  c.  de  duob.  dieb.  2);  bOo  fi^^pctc 
?X€i  MÖvac  und  öüo  |HÖvac  fm^pac  Kai*  dXXoT^lv  ^xo^civ  (ebd  6); 
6  aliiacBeic  ox)  hiKa  jiövov  KardTÖTraXaiöv,  dXXd  KaicfKoav 
flM^pac  Ix^i  in\  rfl  diroXoT^a  (ebd.  c.  de  vig.  dieb.  2);  irpöOc^ia 
TTOieiv  ciKOciv  fm€püjv  (ebd.  3);  ^dv  buo  Mfjvac  ciinj  6  vömoc,  kcI 
ÖHKOVTa  f))i€pai  dvxl  toutujv  TTpocbexovTai  (ebd.  c.  de  sexa^. 
diehu  7)j  r\  dirö<pacic  (jpromulgatio  sententiae)  oOk  ö<p€iX€i  vmep- 


"  ich  bemerke  hier  ein  für  allemal,  dass  In  besag  auf  alle  jene 
kategorien  niobt»  welter  bewiesen  werden  soll,  alt  deis  das  besIlBBtt 

seitmasx  den  allgemeinen  fristbegriff  in volviert  nad  mithin  inftioer 
knappen  formulierung  eine  breiter  pefusite  repräsentiert,  aber  nicht 
dasz  es  in  seiner  knappbeit  einer  «rgänzung  bedürfe,  da  yieloehr 
eine  eelebe  ein  ftberflftssiger  ausats  wire. 


Digilized  by  Google 


Adolf  Sohmidt:  das  eleuBlniBciie  iteaerdecret  B  S  11. 12. 18.  721 

ßa(v€iv  buo  Mflvac  (ebd.  19);  ^dv      cTcuj  ?H  m^vuuv  KaTaßdXiuci 

(ebd.  c.  de  sex  mensib.  18);  15  jifivac  i^ovcw  €lc  t6  KttTa- 

paXeiv  TOI  briiiöcia  (ebd.  22). 

Die  auBgedebntesie  anwendang  fand  dies  hau pt verfahren  auf 
*  die  monatsfristen.  auf  das  gebiet  derselben,  als  das  ans  zorneitt 
'  Meressiereade,  ilsbeii  ulr  «s  ialier  jtM  smUdt.  wk  hmtm  tt- 

aidist  die  tonornn  tedmiei  ins  vage. 

^  FriaibeieieliMiiaf  an  fihr  eine  a^aaltdAii^r« 

§  lt.  BSetlier  gMM,  wi6  fltkon  ans  dem  TerlMrgebend«ii«r- 
bellt,  lölgende  bsKekbrnagoit  1)  xpövoc  foder  irpo6cc|ite,  iMp- 

e€Cic  nsw.)  TptaKOvO/jficpoc.  2)  xpövoc  (irpoO.  usw.)  TptdxovTa 
fipi^pat.  8)  xP<^voc  (irjpoO.  usw.)  xpidtKOvra  f||üi€pu»v.  4)  xP<Woc 
(irpod.  usw.)  I^privoc  oder  flt|Viatoc.  dazu  kommt,  indem  eben 
msist  das  bestimmte  fristmasz  absolut  steht  db.  den  allgemeineii 
fKstbegriff  absorbiert  oder  überflüssig  macht :  ö)  TpidxoVTa  f)mipa\y 
und  6)  ek  \xr\y  oder  iii\y.  denn  wie  xpövoc  bujbeKdpnvoc  «=»  xp. 
dvtaucioc  «  ^vtauTÖc  oder  ^toc  ist  ,  so  ist  auch  selbetverständ- 
licb  xpövoc  TpiaKOvGrmepoc  =  xP-  M^viaioc  «  fuii^v  —  ohne  rttck- 
sieht  auf  die  13  monatlichen  jähre  und  die  29t&gigen  monate. 

Es  mag  daran  erinnert  werden,  dasz  XpOVOC  auch  sonst  in 
vielen  redensarten  als  selbstverständlich  weggelassen  wurde,  wie 
zb.  in  der  redensart  Ik  ttoXXoiv.  nirgends  aber  war  die  weglassung 
natürlicher  als  eben  da,  wo  die  Zeitdauer  oder  frist  durch  eine  be- 
stimmte zahl  von  tagen,  monateu  oder  jähren  prfioisiert  war.  und 
vorzfiglich  muste  sie  da  berechtigt  erseheinen,  wo  es  sieh  nm  die 
gewOhnliehste  aUw  Mstüi  mi  beslimiftter  dmer,  neoiliA 
mn  M  30tftgige  oder  meBiHiclie  ImMts.  datier  ist  in  besag  auf 
cKe  Tseliensduift  der  logistea  der  XP^voc  diptcfi^voc  bei  Ptdlax 
Tin  45  f|  b'  €Ö9iiva  vsw.  gar  nickte  andern  als  die  Tin^bcovra 
flM^t  btt  Haipekratton,  Photioe  und  Snidse  a«  hyfmdi  doeh 
wiar  wellen  bei  der  TorfftbruDg  der  btf^,  ^e  wieder  die  innigste 
leehteverbindmg  der  ekseisoben  mit  der  bytantiniscben  seil  naiA- 
weisen,  rückwärts  gehen,  dh.  1)  die  monatsfristen  der  spfttem 
römisch-byzantinischen  zeit,  dann  2)  die  der  classiscben  zeit  Gkie- 
cbenlands  oder  des  altattiscben  rechts,  sowie  3)  des  altrOmisohen 
vorführen,  um  4)  endlich,  mit  directester  beztehang  anf  unsere  in- 
schrifty  die  monatsfristen  mit  nennnng  der  monatsnamen 
sn  erttrtem. 

o.  Belege  Uber  die  monatsfristen  im  spfttern  röoüsch-bjzantinischen 

recht. 

§  13.  Eine  fülle  von  beispielen  liefert  Enstathios;  den  inbalt 
und  die  bezieh ungen  der  einzelnen  stellen  anzugeben  würde  zu  weit 
führen;  wir  begnügen  uns  mit  den  kürzesten  andeutungen  folgen- 
der stellen:  ipidKOvia  r]\iipoiC  nap^x^i  ^äcTUi  TrapoTT^XMaTi 
(Eust.  c.  de  decem  dieb.  1);  ivT6c  TpidKOVia  fj^epÜLiv  bOvarai 


Dlgitized  by  Google 


722    Adolf  Sohmidt:  das  eleuainische  steuerdecret  B  §  13.  14. 15. 

KttTTiTopncai  (c  tiig.  dieb.  1);  rpidKOvra  f^^pai  biboviai 
Tuj  KaiTiTÖpifi  ck  tA  h^i^asßm  ivovcuicai  Tf|v  KaTrrropiav,  <dc 
böverrat  irpOCCXOcfv  Tijj  dpxovri  (ebd.  2;  vgl.  BisU.  60,  1,  20  nid 
60,  1,  19,  17 ,  wo  dtt  flb«rflllatige  xpdvoc  hiiig^gawtet  kt:  cuv- 
«irtöc  Unv  öxpövoctdhrX'fiiiepa^VToOdvmdkiiiT^ttni- 
Topiav);  ivfdc  TptAicovTa  liMcp^&v  xaTafAX)  t6  tüoc 
(ebd.  8;  Yg\.  Basil.  56,  4«  4;  lüg.  S9,  4,  7,  1);  €!cvi  tpidicoVT« 
filicpd^..  ii€Td  tdv  totoOTOvxpdv<iv(obd.  4)s  taocT^d^p^ 
ivTÖc  TpioKOVTa  fiMcpdhf  Tok  taaCoM^voic  Mdvm  td  HClpQT* 
|i^va  usw.  (ebd.  6);  €lcuj  TpidicovTa  fuicpüjv  i^Trofii^viKx^  6 
dpxuiv  (ebd.  9);  fiCTd  TpidKOVTO  ^^poc  f|  dpr^i  Toö  PaaXdiC 
dväetoi  (ebd.  12);  ivrdc  TpidKOvra  f|M€pOüv  d^dXct  i\  Tvvfl  bit- 
fiopfT&pacOat  Ti{i  M^pci  toO  dvbpöc  (ebd.  16);  Ikqctov  TrapätTcMt 
irpOTid^Mevov  ircpiKXcierat  TpidKOvra  fi^paic  (ebd.  20).  dtm 
reiben  wir  noch  Basil.  6,  3,  27  Xpövip  oux  uircppaivovn  Tpi- 
dKOVxa  TTpoOccMiav  ^|M€pd^v.  9,  2,  9  dvrdc  xp  idKOvia  fificpiÄv 
(ebenso  60»  34,  35);  51,  3,  2  tkuj  rpidKOVia  fipepuJV  ^fj  bcbo- 
^^vou  ToG  TiMn^aToc,  dvaxöpacTOv  dvai;  60,  35,  16,  1  ipi- 
dxovTa  f^^epüjv  iTpo6€c^ia. 

§  14.  Statt  TpidKOVTa  f)M^pai  erscheint  natürlich  auch  utiy. 
daher  zb.  bei  Eußt.  c.  de  trig.  dieb.  17  M€Td  MHva  tt^c  ibpicpevnc 
7rpo9€c^tac  ir^^ircTai  ö  dETreXcinric  (post  mensem  a  die  praestüuto 
compulsor  mittüur).  ich  bemerke  gleich  hier,  dasz  im  fünften  jh.  vor 
Ch.  zn  Athen  die  executorroUe  wenigstens  bei  bundessteuerangelegen- 
heiten  den  eklogisten  zufiel,  femer  die  höchst  wichtige  stelle  c.  d« 
trib.  mens.  7  ö  öiKacTf|C  6q>€{X€i  boüvai  toutiü  tuj  pepci  MHva 
^va  €lc  TTpoeecjiiav  .  .  kqI  auöic  ^lepov  Mnva,  Kai  ^ti  dXXov 
finva,  pexd  bk  xd»v  xpiüjv  ^nviwv  irapabpoiunv  dTrocprjvacSai  (jök 
teniiam  dicere).  vgl.  Beeil.  7,4,4  xaxavaTKd^Iciv  dvxöc  xpidKOVTfl 
f|ji€puiv  . .  5ii€p  €i  fii^  iroincci  —  dXXov  Iva  iropd  toO^ 
KCWToO  ^iXon^cIcOai.  ci  koI  o6iuic  öir^p6nxat,  ^vdc  hifM 
finv6ciipo8€C^lav  odripirap^XccOoi.  6bd.56,8, 13pfivaiipdc 
<Nr4p8cav  odrok  bibdvai.  md  mehrmoaeUiclie  beiepiele  wie  ^ 
fifivac  Ixovct  wpoOcqikK  (Enei  e.  de  ieng.  dieb.  8)  gekt  UkvM 
weiter  ein. 

5.  Belege  über  die  monatsfristen  in  ciassiecher  teil  oder  im  ili" 

attischen  recht. 

§  15.  Dieser  abschnitt  allein  schon  wird  es  znr  geafllge  <ii^ 
thnn,  dasz  die  aitiache  friaienlehre  nnd  das  attische  fristengeseti  <)ei 
ÜUifle»  «nd  vierten  jb.  vor  Ch.  (s.  oben  B  §  4)  wesentlieli  dem  ti» 
sehen  und  dem  byzantinischen  recht  tu  gmnde  lag. 

Für  die  geltung  der  'SOtSgigen*  oder  'monatlichen'  fristseit 
der  classischen  zeit  dürfen  uns  bürgen  die  oben  (B  §  11)  angeführten 
termini  technici  aus  Pollui  (xpiaKOvGriMcpoc,  ^jn^pvoc  und 
|ir|Viaioc  sc.  xpövoc)  und  aus  Geminos  (xpövoc TpiaiC0v6i)M^* 
poc  und  das  viermalige  xpdvoc  lAHViaioc). 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Sohmidt:  das  eleusinische  steuerdecret.  B  §  15. 16,  17,  723 

Für  das  vierte  jh.  vor  Ch.  legen  namentlich  zeugnis  ab: 
Aiscbines  g.  Ktes.  8.  400  öcoi  biax€ipiZouci  ti  tuiv  Ttic  iröXeujc 
ttX^ov  fiTpidK0v6*f]M€'pac,  und  Demosth.  8.  529,  18  oi  Gec^o- 
Ö^TQi  eicaTÖVTUJV  eic  Tr|v  f|Xiaiav  TpidKOvG*  fmepoiv  (dh.  ^etd 
TpidKOvO*  fpepwv  xpövov  oder  TrpoOecMiav,  s.  oben  B  §  1 1  c  u.  e)  dq>' 
&v  f|  tpa^Ai  720,  24  Tok  6€qio6^Taic  eicdteiv  touc  Ivöexa 
de  Td  bticacrfipiov  rpidicovO*  fiMcpdiv  (db.  fictd  Yp6voy  rpi- 
dKOVO'  f)M€puuv,  8.  B  §  11  e  Q.  e)  dq)*  fic  ftv  oftw.;  1048, 35  ff.  f|  Iv 
t^k  vö|U|i  T€TpciMM^vfi  Kupta  ^ciiv  fiM^pa  . .  iroXXdKtc  tctp  Iv  tc 
Tolc  vo^otc  TCTpoMM^vfic  TptaKOCTflc  fm^pac  (dh.  T€TpaM- 
^^vifc  xpidKOvO*  fiiicpiSlrv  irpoOcqytioc,  s.  B  §  11  e  n.  e)  Mpov  4e^ea 

QBW.;  8.  744,  86  fcot  |tl)V€C  IttKpoO  blOUCt  V0M09€T€tV. 

§  16.  Fili  dM  vierte  and  fliiifte  jb.  vor  Ch.  dienen  noeh  folgende 
tbateehen  sar  beeliligiiDg  der  alltäglichjLeit  und  selbet  heiligkeit  der 
MUlgi^en  oder  monatiiehen  teitabscbnitte :  1)  die  fimter,  dierpi- 
dK0v9*f\M^pac  dauerten  und  daher  nicht  eigeniüohedpxai  waren 
(Aiacb.  g.  Ktee.  14  b.  55).  8)  die  frist  von  30  tagen  fQr  die  rech- 
nnagslegung  der  logisten  neoh  niedergelegtem  amt,  wftbrend  weU 
cber  zeit  allein  die  kläger  gegen  die  aus  dem  amt  ausscheidenden 
auftreten  konnten:  8.  Harpokr.  u.  XoTicraC*  ^kXoti^ovtqi  iv  ^ni- 
paiCTpidKOVia,  ebenso  Pbotios  und  Suidas;  vgl.  Pollux  VIII  45 
und  die  drei  vorgenannten  u.  cöOuvai.  3)  die  bkai  ^^Mrivoi,  jene 
*m onatsprocesse',  von  denen  Demostb.  s.  900  u.  966  sowie  Pollux 
VIII  63  u.  101,  Harpokration  u.  ^p^tivoi  ua.  künde  geben;  sie  fielen 
immer  nur  in  die  zeit  vom  Bo6dromion  bis  zum  Munychion  und 
musten  innerhalb  'monatsfrist*  zu  ende  gebracht  werden;  es  gehör- 
ten dabin  die  bergwerksprocesse ,  besonders  aber  die  processe  in 
handels-  und  Schiffahrtsangelegenheiten.  Demosthenes  redet  auch 
8.  79,  23  von  ihnen,  nur  bezeichnet  er  sie  hier  durch  Kaid  ^t^va. 
der  ausdruck  ^^^T)VOC  fand  auch  sonst  entsprechende  an  Wendung; 
daher  zb.  Tbemistios  or.  8  s.  105  sagt:  oO  bei  coi  ^aKpdc  irapatTC- 
Xiac  oxibi  dvTipoXriccujv  ^fi^nvuüv.  4)  die  ihatsache,  die  Tielleioht 
mit  dem  ivetilot  der  iiMiisUiirooeiee  maainttmbieng,  dast  raderer 
und  Bcbiftlevte  einen  'moneüiehen'  eold  empfiengen  (Demottb. 
B.  1209, 11  fticOoik  Tofc  örrnp^TmcKol  toIc  imfAxaxc  mtä  ufiva 
Mbouv) ,  wibrend  andere  berafakategorien  vlelfaeh  ihren  lohn  oder 
eold  pcytanienweiee  erhielten. 

§  17.  Fttr  dae  f  flnf  te  jh.  vor  Ch.  insbeeondere  geben  na.  noeh 
lengnis:  1)  einige  nrknnden  bei  Kirchhoff  lA.,  namentlich  n.  56  aus 
Ol.  93, 1  (418/1  vor  Ch.)  in  betreff  der  Samier  (vgl.  Thuk.  VIII  2 1) : 
Cdinm  dir<m€|ii|idvTiiiiv  'AerjvaZe  kqI  iTapa[bövTUJv]  —  iröXct 
TpidiCOVTa  ^^epüüv  (was  die  Samier  binnen  30  tagen  nach  Athen 
seodeB  und  abliefern  sollen,  erhellt  nicht  aus  dem  lackenhaften  satze). 
femer  das  decret  n.  38  ane  der  seit  von  oL  87,  2 --91,  3,  welches 
in  tributstreitigkeiten  fp^r^va  dh.  monatsprocesse  anordnet;  und 
dae  deeret  n.  57  aus  ol.  92,  2  oder  3,  als  es  sich  nach  dem  stürze 
der  vierboadert  nm  i^iederherttellnng  froherer  beatimmongen  han- 


Digitized  by  Google 


724    Adolf  Schmidt:  das  eleuBiaische  iteuerdecret.  B  §  17.  18. 19. 

Mte:  ^vrdc  TpidKOvra  i^^epoiv  (nachher  kommt  aoefa  die&iii- 
tettmmung  ^vvöc  K  i^[m€P<£iv]).  2)  das  psephitaw  äm  TitMami 
bei  Andolddes  myti.  68,  worin  dor  ttonotkhettiiooflMnMlQB  vorg«- 
•ehrieben  wird,  4ass  aie  ftre  gesefeiMiitifgo  ia  4iMm  ImHmwtM 
momii  t<|b  Mt}  vO  «ianiolMii  loUeMi  dM  imUmmi  gMla 

ol.  94«  2.  8)  AtttSpliott  mpl  xoO  xop.  iA  dir  flkr  m  m(Shtif«isM> 
lAnlnf  md  rar  die  auslegang  der  elensiiiischA  fMcMli  wudttbv 
tateresBaatMi  stelle  Aber  die  geseiKlichen  fristen ,  auf  die  wir  spite 
zurückkommen  werden,  befpeietftugleich  dMalternnd  die  bftufigkctt 
der  ^monatsfriBten',  indem  er  nach  den  werten  6  ßaciXcuc  toüc  te 
vöjiouc  Äv^fvuJ  Ka\  xpövouc  dir^bctSc  (§  38,  8.  oben  B  §4)ali- 
bald  hinzufügt  (§  42):  Ä€i  TÖv  ßactX^a  .  .  Tpctc  TrpobtKodac 

TTOlflcai  iv  Tpicl  lUTlCl,  Tf|V  MKr|V  b*  €lcdT€lV  T€TdpTUU  \ir]\i 
in  militärischer  beziehung,  bei  verproviantierungen  udgl.  war  die 
monatsfrist  ebenfalls  eine  gewöhnliche  Zeitbestimmung,  daher  zb. 
in  dem  bundesvertrage  mit  Argoa  usw.,  ol.  89,  4  (421/0  vor  Ch.) 
der  vermerk  f\  ttöXic  f\  TT^pTTOuca  Trapcx^Tiü  ^ixpx  M^v  Tpidrcovra 
fifiepÄv  CITOV  (Thuk.  V  47.  vgl.  Kirchhoff  lA.  suppl.  1877  n.  46fc). 

§  18.  Aber  auch  schon  im  ganzen  sechsten  jh.  vor  Ch.  wart« 
die  'monatsfristen'  die  üblichsten,  insbesondere  ist  es  ja  gewü, 
dasz  nach  der  regelung  der  verhftitnisse  zwischen  gläubigem  uiui 
Schuldnern  durch  die  Solonische  gesetzgebung  die  zinstermine  flir 
die  letsteren  'monatliche'  waren,  daher  sehildert  ja  AristoplaM 
Wo.  1181  ff.  so  efgetdtefa,  wie  »fblfe  dieser  Solonisolien  bsiü» 
mnng  der  sebnldiier  mit  soi^ge  in  die  dritte  dekade  dee  meaals  «ii* 
tritt  und  dann  den  abUmf  derselben  Ton  iMg  so  tag  mit'iMNr 
grosserer  bersensUemme  begleitet  bis  sam  leteten  aMmilsliige  ik 
dem  lastereten  sahHermin. 

Eben  dafBr,  db.  fllr  diese  blallgkeit  der  «Aoaatsfriatea'  iaialt- 
«ttisohen  recht,  mindestens  seit  der  Soloniseheii  gaset^geboag,  spM 
aber  aaob  das  attrOaiieebe  recht. 

c.  MonatsfristeB  im  altrömischen  recht 
§  19.  Wir  beschränken  uns  auf  wenige  thatsacfaen.  diehaopt- 
(frundlnge  der  römischen  zwölftafelgesetze  war  ohne  allen  zweifei, 
neben  dem  bisher  ungeschriebenen  gewohnheitsrecht,  das  griechisch« 
recht  und  ins-besondere  die  Solonische  gesetzgebung  oder  Oberhsopt 
das  altattische  recht  bis  in  die  mitte  des  fOnften  jh.  vor  Ch.  neben 
der  Überlieferung  (s.  Livius  III  31  f.  Servius  zur  Am.  VII  695  öJ 
Atheniensibus  hahuerant.  Dionys.  X  57  t€  tüuv  '€XXr)viKU»v  v6^iu;v 
KQi  TTapd  Tuiv  ccpiciv  auToTc  dTpdq)U)V  ^6icmjuv.  Strabon  XTV  1, 25. 
Plinius  XXXIV  5  ua.)  zeugen  dafür  die  zahlreichen  spuren  de.^  atti- 
schen rechts  bei  Cicero  {de  leg.  II  23),  GeHins  (XI  18)  und  indes 
rechtsbüchem  Justinians.  im  übrigen  vgl.  Bruns  fontes  iuris  fiowai 
(de  aufl.  1876). 

Und  aan  finden  wir  ja  aaeb  in  der  that  in  dNi  iwMalilgMi^ 
die  80tägige  oder  monatliche  frist  als  dlenonuda  SnaoMdogf 


Digilized  by  Google 


legenheiten  wieder,  daher  die  danael  triginia  dies  nM  smtto 
(Qell.  XX  1  mid  13).  dafür  tagt  GelliuB  XX  1  eSnfiMli:  tri* 
giinta  dies  sunt  dati  (nemlich  conqtiirendae pecuniae  causa  t  quam 
dissolverent).  Gellius  selbst  erklärt  die  ansdrucksweisu  duroh  tNrif 
itUssistUi0  dJk*  ikiBl,  anstand,  indolt,  venug.  triginia  dies  (db.  mensem 
oder  umm  wttmtmj  dars  atand  also  ebenso  eUi|^tiMb  ftlr  trigkda 
dkrum  (oder  unms  mensis)  interstüionem  (oder  maram)  dare^  wie 
im  attischen  recht  Tpi^KOVia  f))i€pac  (dh.  ^f\ya  oder  ^va  MHVa)  6l- 
^Övcii  für  TpidKovTa  f)^epu>v  (oder  ^voc  junvöc)  xpövov  bibövai. 

Ein  Zeugnis  für  das  altröiniscbe  fristrecbt  legt  ferner  Diodor 
ab,  wenn  er  erzählt  (exc.  Phot.  1.  36  ed.  Weas.  II  530;  s.  oben  s.  713): 

XPÖVOV  ÜjpiC€  KOe'  ÖV  dnOTkCl  TÖ  XP^OC  .  .  ^VCxdVTOC  hk  TOÖ 

öpicOevTOc  Kai  y^x]  ^x^v  diro^KMJVOu  ndXiv  ^TO^e  ipidicovTariM^* 
Qvjy  Trpo6ecMiav. 

Gains,  unter  hinwtjis  (III  78)  auf  die  2wölftafelgetietze  und  auf 
das  prätorische  edict,  sagt  (§  79):  siquidem  vivi  bona  veneanty  iubet 
ea  praetor  per  dies  continuos  triginta  passideri  ei  proscribi,  und 
gleish  4MMifs  viimhsma  {m  dieibus]  triginta.  ,  empkmi  t»<Mf 

SiettonMÜewtnsdardOtägigeftMiftinaltrQ«^ 
scbeat  in  dmk  wwte  imUjiutia  nusdrnsk»  M«r  werden  T4niMamlane 
1 16  did  Mi: a»  defiwert  äanh  contfiMM  lnü^Mi  iNst^  und  a war  s«- 
b&bM  in  beeng  auf  dne  ailitlrweaen,  wie  denn  aneli  der  anadraek 
dUbm  Mgitsla  hti  Ommt  ft.  a.  I  36  eine  wiliUhrieehe  besiebnag  bat 

§  20.  In  juristiedier  besaebnng  ist  es  ferner  gewk,  daea  dism 
dare  (s.  Oie.  ad  Ait.  WO.  de  not,  d.  III  40)  ^  diem  statuere^  praesti' 
imre,  dieere^  die  bedeutung  hatte  'einen  bestimmten  tilg  als  termin 
nnsetzen',  gleichwie  bei  Gellius  XX  1  triginta  dies  dare  so  viel  heisal 
wie  '30  tage  frist  geben',  und  folglich  musten  auch  ausdmckaweisen 
wie  mensem  dare,  mensem  statuere  in  dem  sinne  'einen  bestimm- 
ten monat  als  termin  ansetzen'  gebräuchlich  sein,  daher  6nden  wir 
zb.  bei  Macrobius  I  16  dies  constituere  und  menses  cof^siüuere  fttr 
das  ansetzen  von  bestimmten  (certis)  tagen  und  monaten. 

§  21.  Als  specielles  beispiel  der  art  führe  ich  hier  nur  aus  der 
nachchristlichen  zeit  die  Verordnung  in  dem  Codex  10,  16,  13  au, 
worin  als  öffentliche  lieferungs-  oder  zahltermine  (es 
bandelt  sich  de  annonis  et  tributis)  der  erste  j  a  n  u  a  r ,  der  erste 
mai  und  —  der  ganze  'monat'  September  angesetzt  wird,  der  letz- 
tere ansatz  ergeht  mit  den  Worten  habeant  ad  dilatianem  totmn 
Septembrem  mensem.** 

If il  dieser  feemel,  die  doeb  eelbilf  enftiadlieb  ane  nralten  Steuer- 
lormbi  bervorgegaugen  ist,  und  die  ra  dem  ^fiva  ^ßdXXitv  *&0h 
jOlifmSim.  der  eleaeittieDbmi  inMbrilt  eim  eo  aserkwMige  ptunallele 
bildet,  erreithe»  wir 


"  beilHufif^  darf  ans  dem  tottm  geschlossen  werden,  dasz  die  indiction 
schon  damals  (unter  AnHstafliao  um  600}  mit  dem  1  September  begann, 
«ad  nieh«  erst  nnter  Jntüoian,  den  die  fesleleltaaf  dfesee  anluigs  ge- 
wShotteb  angeiohrieben  wird. 


Digitized  by  Google 


TM   A4olf  Sehnidi:  dm  «tounuMlie  UmmUonL  B  |  tt-K. 


d.  Die  monaisfristen  mit  nennung  der  moiiatsiianMii. 

Wir  BteigtA  andi  hitr  witdmr  yon  doi  jOagwoi  betegn  nte 

IhMt^n  auf. 

§  22.  Und  wir  verweilen  deshalb  zunKchst  noch  toi  jener 
teptembcrforiMl  des  Jusüniaoischen  Codoz.  es  kann  ktiMiii  iwetlel 
QAterliegvn,  da«  die  obige  bestimmnng  des  Anaatadiu  zneni  ii 

griechischer  spräche  formuliert  warde;  in  dieser  lautete  sie, 
wie  die  Basilika  beweisen ,  prKciser  als  im  Codex  und  doch  zugleich 
unserer  inschrift  entsprechender,  nemlich  also  (Bas.  56,  8, 13):  ^x^- 
Tiücav  TÖv  CcTTT^^ßpiov  M^vo  TTpöc  uTT^pOcciv  auToIc  bibö- 
p  €  V  0  V  (habeant  Sepiembrem  mensem  ad  diUUionem  ipsis  concessum]. 
hier  ist  also  einmal  das  selbstverständliche  tatutn  weggelassen,  und 
sodann  für  das  griechische  recht  die  doppelte  formel  ^f\\a  lx€\^ 
(sc. '€KaTO^ßaluuva  oder  FafiTiXiiüva  U8w.)und  ^fjva biböv.ai 
(sc.  ^ExaTOpßatOuva  oder  fa^r^Xiuiva  usw.)  constatiert.  das 
decret  der  eleusiniscben  inschrift  hfttte  ebenso  direct  verordnen 
können:  ^x^TtüCOV  tov  GKaTO^ßaiuiva  ^nva  sc  TTpoc  uir^pBeciv;  eä 
beauftragte  aber  Dur,und  wir  werden  sehen  weshalb  (unten  §48 — 52), 
den  'neuen  archon*:  ^^va  bibövai  'CxaTOiißaiuiva  Trpdc  {mi^ 
Occiv,  dh.  ^f)va  *€Korro^ßaiu»va  d^ißdXXeiv,  ^finoieiv,  ^vbtbövok 

§28.  Diese  art  der  frfal*  imd  tormiwssfctnng  irt  w»d«r  eiasb» 
fremdende  aoeh  eine  Twehuwlte.  vielmebr  kttn  de,  wmm  anchje 
aeeh  sitiuitioa  ond  geeebmaek  ia  ▼enehiedeiiariiger  grammetiidMr 
eonetraetioa  e^r  biofig  utor. 

So  finden  wir  aneh  in  den  Beeil.  98,  8, 12, 1  einen  drrifinh« 
monntstermin  angeeetit,  krsft  der  seblnngSTonelmft  icarapaUtv  i^ 

Ta  |if)va  Td  p' usw. 

§  24.  Gleieberweise  sehen  wir  nna  anch  im  Tiarten  und  in 
fBnfben  jh,  Tor  Cb.  sebltermine  oder  lieferungsfristen  nach  bestiaui* 
ten  moneten  angesetzt,  jener  verpachtungsbeschlusz  des  denci 
Aixone  bei  Böckh  GIG.  n.  93  (Köhler  lA.  II  n.  1055)  ans  dem 
archontat  des  Eubnlos  ol.  108,  4  (345/4  vor  Ch.)  setzt  fest:  TfjV  5i 
picGujciv  dTTobibövai  ToO  'CKaTOjLißaiujvoc  ^rtvöc.  ddvb^M^I 
dTTobibuuciv,  elvai  dvexupaciav  Ai£u»V€Ociv  koX  Ik  tijuv  djpaiuuvusw. 
Tf|v  bfc  Tflv  Tf|v  xfic  T€U)pux»ac  pf|  ^eivai  6EdT€iv  finb^p'? 
dXX*  f|  ic  a\)j6  TÖ  xwpiov.  hier  ist  also  gleichwie  in  der  eleusini- 
scben inschrift  1)  als  erlegungstermin  der  Hekatombaion  be- 
zeichnet; 2)  das  erlegen  oder  abliefern  selbst  durch  dTTobibÖVCU  (in 
der  eleusiniscben  inschrift  irapabibövai  z.  9.  17,  19);  3)  folgt  hier 
wie  dort  auf  die  Zeitbestimmung  das  schon  früher  (A  §  10)  erwähnte 
verbot  des  yf\\  i^ä^eiv^  wenn  auch  unter  anders  gearteten  umst&D- 
den  und  beziehungen. 

§  25.    Interessanter  noch  ist  der  verpachtungsbeschlas« 
demos  Peiraieus  aus  dem  j.  321/0  oder  318/7  vor  Ch.  (archoB 
Archippos) ,  worin  zwei  tdrmine  festgestellt  sind  (Böckh  n.  109t 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Sehmidl:  das  elmtiiiiMhe  itOTiideewl  B  $     M.  17.  727 


Eftbier  b.  1059,  oben  A§  10):  ^kOuiov  icaTO0^couct 
IMkf  fiiiic^ov  Tip  '€KaTO|ißatd^vi,  Tf|v  fmic&v  iv  t^^Tloa- 
bct&vt  (das  ist  WM  die  BitiL  66,  8, 18  Banmeii  bt  b&o  KOfopoXctiC 
KOTOpdXXctv).  immittelbar  Toranf  gebt  die  ebenfalla  scbon  erwibato 
bestimmaiig  T^v  hk  uXriv  kqI  Tf|v  t^v  fif)  iH^crui  dHdTCiv  toOc 
^lG6u)ca^^vouc  toO  8iiC€iou  m^tc  Ik  tuiv  dXXiuv  T€fievuiv. 

§  26.  Aas  der  gleichen  zeit  etwa  datiert  der  verpachtungs- 
beschTnsz  einer  phjle  bei  B()ckh  n.  104,  bei  Köhler  lA.  In.  565, 
welcher  drei  termine  festsetzt:  Tf|V  ^i]c6u)ClV  dTTobibövat  xal 
[xaiaßdXXciv  t6]  irpüuTOv  \xlpoc  Tfjc  ^i[c6iuc€Uic  dpxon^- 
v]ou  ToO  dviauToO  (db.  wieder  der  Hekatombaion),  tö  bk 
b€uT€[pov  auTflc  M^Jpoc  Toö  r apnXioivoc  MHVÖc,  [xd  rpirov 
Kai  TjeXcuTaiov  toO  GapxnXiuJvoc. 

Natttrlich  bildete  für  das  dTTobibövai,  xaTarid^vai  und  Korra- 
ßdXXciv  jederzeit  der  ganze  monat  den  Spielraum. 

§  27.  Nahe  berühren  sich  mit  nnserm  gegenstände  auch  die 
einZahlungstermine  der  bundesgenössischen  steuern  oder  tribute  und 
der  davon  der  göttin  Athena  als  dnopxcti  zu  entrichtenden  steuer- 
qnoten  oder  tributtantiemen. 

Die  terminansätze  für  die  tributzablungen  fanden  nemlioh  oben- 
jyis  —  nnd  nor  darnnf  kommt  «i  nns  liiar  an'*— naob  monaton, 
aieht  naob  piytanion  statt  dör  normalo  abliafbrnngstermin  war  bo- 
kumilioli  dio  soit  d«r  grosMn  ^Dionysien'  oder  der  'neonto  monat^ 

dar  SUpkabolioA.  dies  Torbürgt  Enpolis  in  den  TTdXctc 
(sohoL  Aristoph.  Aeh.  608  nad  877)  nnd  dl«  iasobrift  n.  88  bei 
Kircbhoff  lA.  aus  der  zeit  swisoben  oL  87, 1  nnd  91, 4  (7r€^1TÖVTlUV 
4ic  AtOVtkui  tifXoc  [fxoVTOc].  das  fr.  e  mnsz  ausgeschieden  wer» 
den,  wio  ans  n.  38  a  im  snppl.  1877  s.  13  erhellt),  über  das  ver- 
balten  gegen  die  restanten  wurde  wahrscheinlich  erst  im  Munychion 
entscbieden,  einmal  weil  es  dazu  der  decrete  und  anderer  formalitft- 
ten  bedurfte,  und  überdies  weil  billigerweise  allfölligen  unabsichtlich 
yerspSteten  Sendungen  räum  zu  geben  war.  den  nicbtzahlern  und 
teilzahlern  wurde,  falls  sie  ein  gesuch  darauf  stellten,  sicher  in  den 
bei  weitem  meisten  f&Uen,  wo  nicht  immer,  eine  frist  von  drei  mona- 
ten  bis  zu  den  'Panathenaien' ,  also  wiederum  bis  zum  Hekatom- 
baion als  dem  allgemein  üblichen  präclusivtermin  gewährt  (s.  n.  40 
bei  Kirchhoff  aus  den  anfängen  von  ol.  88,  1).  nur  wenn  weder 
Zahlung  geleistet  noch  frist  nachgesucht  wurde,  konnte  es  schon  in 
der  Zwischenzeit  zu  executionen  kommen. 

Beachtenswert  ist,  wie  sich  auch  hier  ein  zusammenbang  des 
altattiscben  rechte  mit  dem  rOmisch-bjzantinischen  leigt.  dieses  ver- 
fügia:  don  Olfentliokan  aehnldaem  sei  *e>n  aacbgesnolitor  anf- 
aalinb  aiobt  sn  Terweigem*  mid  je  naeb  dem  objeot  bdobsteas  *iwei* 

"  auf  die  bundesfinanzen,  tribute  und  quotenlisten,  wovon  ich  im 
'Perikl.  Zeitalter*  I  298  ff.  nur  sararaarisch  handeln  konnte,  gedenke 
ich,  ebenso  wie  auf  die  daran  sich  knüpfenden  fragen  von  den  execu- 
tteaea  und  atenerpfoeesieny  an  anderer  sleile  aniführUeh  eiturafehen. 


DIgilized  by  Google 


lft%  Motf  Spl^dl:      «ImwiyM« ««MMiteMi  B|SI.M.I», 


^te  *^r^\  monate  frist  zu  geben'  (Dig;  49»  14|  10«  BiMtifti 
da  tiSi^«  cU«b.  lO»  iUui.  46«  2 1  40,  1);  execation  aber  gegen  nicht- 
zaUer  sei  erst  einen  mo  nat  naek  atouf  dee  termins  statthaft  (Bai. 
^6,  3«  24  d£TT€X€ucT^  fif|  nCHiC^cOttif  €i  pcrä  iTap(ibpo|tf|v 
'iQc 4)piCM^vr|c  TrpoDcc^tac Ka\^T^pouMnvöc. vgl.  1. 9 Cod.  10,1 9). 

§  23.  Was  gegenüber  den  tributpflichtigen  geschab,  wenn  auch 
der  termin  des  Hekatombaion  oder  der  Panathenaien  vergeb- 
lich verstrich ,  liegt  hier ,  wie  alles  was  über  diesen  termin  hin&ua- 
gebt,  auszerbalb  unsers  gesichtskreises.'^  neue  fristgebungen  fanden 
achwerhch  »tatt;  wenigatend  findet  sieh  dafür  keine  sichere  spur, 
und  auch  die  analogie  des  römischen  rechts  deutet  nur  auf  eine  ein- 
malige fristgewährung  (Dig.  2,  12,  10  in  pecuniarüa  causis  omms 
dilatio  singulis  causis  plus  semel  tribui  nonpotest).  es  blieb  daher 
kein  ausweg  weiter  übrig  als  entweder  executionen  oder  steuer- 
nachlässe  oder  Übertragungen  dh.  erhöhungen  des  tribates 
für  das  nächste  jähr  um  den  betrag  des  rUckstandes ,  also  etwa  oid 
<iie  bftlfte  oder  das  doppelte  (s.  Böckh  staatshaush.  II  641  f.  6i6) 
•r-  in  Wahrheit  eiAQ  art  von  stmidnngen,  welche,  wm  wohl  10  W 
aehtoi  Ist,  die  reehniingsergebniBM  der  aog.  tribmi-  oder  qju^ 
lifltan  anoh  abflesehMi  fWä  diKW  UUkcolwftuiluiL  wMkihir  nifh<i 
dk  «wrotoriidbieii  iBHimiiilia»n  IfthrimiiMilqlcgMiiw  •»ab  aehr  hfadj 
itt  kkgea  und  prooeMO,  di»  je  iiMh  dMi  muttaden  nad  dnweifi* 
nua^fi^rflAdeii  der  niehteiWer  vor  dem  Vnnde^pricii^  dar  ftdlmr' 
^ßflnUmg^  dem  r»fe  oder  'dm  geriobtiliof  w  mtmkMtmg  gekvgtü 
(•.  Kin^thofflA* ».  38  und  38  0$  TgL  widnii.  37);  ala  mottotsteniuiie 
^pn^lieMMA  daM  Wld  der  M aimakterion  und  der  Poaeideon,  bald  der 
QamlioBf  der  Anthesterion  und  der  Elaphebolion  (?|[|.  ■k37«B.Mt 
luppl  n.  22  a).  Jedo^  aUea  .diet  linyi  hier,  wie  gooift,  «aim 
au%abe  fem. 

§  29.  Nur  6in  pankt  xanai  kirfoigehoben  worden ,  nemlicb 
der,  dass  auf  die  entrichinng  der  dirapxai  an  diegöttio 
Athena  das  gröste  gewicht  gelegt  wurde,  selbst  bei  st^uernacb- 
Iftssen.  daher  wurden  (s.  Kircbbofif  n.  40)  die  Methonaier  im  Heka- 
tombaion ol.  88,  1  zwar  freigesprochen  Yon  dem  an  den  voijäbrigen 
Panathenaien  (toic  TTpOT^poic  TTava9r|vaioic)  ihnen  auferlegten 
tribut,  aber  ausdrücklich  zur  erlegung  der  davon  abfallenden  quot« 
für  die  göttin  verpflichtet  (leXcTv  öcov  6€[uj  citto  t]oö  <popou 
^T^TVeTO  . .  TOÖ  dXXou  dieXeic  elvai).  dasselbe  Privilegium  wurde 
anderen  städten  erteilt,  wie  den  Haisoniem  und  den  DikaiopoUiaB 
(vgl.  KirchhofT  n.  51).  beiläufig  ergibt  sich  daraus,  dasz  die  weih- 
quoten  doch  nicht  durchweg  als  abzUge  geleisteter  tribute  und  mit* 
hin  auch  nicht  ohne  weiteres  als  sichere  rechnungsbasis  derselben fo 
betrachten  sind.  Methone  zb.  hat  damals  nur  300  drachmea  tk 
weihquote  von  3  talenten  oder  18000  drachmen  tribut  gezahlt,  aUr 

**  eben  deshalb  lasse  ich  auch  da8][ursprSD|flich  beabsichtigte  scUilS' 
capitel  üb«r  exeoutionen  und  prooease  in  dieson  aufaaU  ganz  tr^gi  ^ 
Tei%e  annerkiiaf . 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Schmidt:  das  eieasiniache  steuerdecret.  B  §  30.  81.  729* 

nicht  den  tribut  selbst;  ebenso  Dikaiopolis  nur  100  drachmen  fUr  die 
göttin,  aber  nicht  1  talent  (6000  drachmen)  tribut. 

§  30.  Auf  alle  ftlle  —  und  das  ist  hier  die  hauptsache  —  wann 
die  ateoerqooten  der  gOttin  Aihena,  die  dirapxaC  in  baarem  gelde, 
•beBso  wie  in  naaeier  insehriA  die  dnopxaf  ia  aatnm  fftr  die 
«leneiaisokea  goiilieiieBi  nonnalerweiae  spMesteiie  im  Heka- 
tom  baioB  la  eatrieliteii. 

AUefdings  knüpft  $kk  dam  die  frage,  ob  aneh  die  frnekt- 
«bgaben  IHr  dto  eleoiiniwheii  gettkmten  e?e&tneU  anf  eneotorisobem 
und  proeewnaHiokem  wege  eingetrieben  worden  —  eine  fkage  die 
bi(jeibt  werden  mnet.  d«ui  da  die  volkivenanilaag  Athens,  ihre 
geeetsgebnng  es  war,  die  diese  fruchtabgaben  ebenso  wie  die  tribate 
mit  den  weihqnoten  der  Aikena,  die  opferbeitrige  nnd  leistungen 
aller  art  den  bundesgenossen  anferiegte:  so  musz  notwendig  auch 
die  nichtentriehinng  der  erstem  ebenso  wie  die  der  letatern  mit 
eintreibungen,  prooessen  nnd  strafen  bedroht  gewesen  sein,  wtlrde 
doch  in  der  einen  wie  in  der  andern  beziehung  das  absehen  von 
allen  zwangsmaszregeln  alsbald  eine  immer  bedenklicher  anwachsende 
stenerverweigerung  zur  folge  gehabt  haben,  auch  steht  es  ja  im  all* 
gemeinen  fest,  dasz  Schuldner  der  Atbena  oder  anderer  gottbeiten 
gleich  den  Schuldnern  des  Staats  belangt  werden  konnten  (s.  Böckh 
staotsh.  I  509.  Demostb.  s.  1326,  2  ff.  Andokides  myat.  s.  36);  nur 
dasz  sie  nicht  wie  die  tributpflichtigen  staatsschuldner  bei  den 
Hellenotamien  (s.  KircbhofflA.  n.  38),  sondern  bei  dem  archon  ba- 
aileus  eingeschrieben  wurden  (s.  die  obigen  citate).  daher  können 
wir  denn  nicht  zweifeln,  dasz  an  derselben  stelle  auch  die  restanten 
der  eleusinischen  otTTapxai  am  ende  des  Skirophorion,  und  die  defi- 
nitiven Schuldner  der  eleusinischen  gottbeiten  am  ende  des  Heka- 
t  o  m  b  a  i  0  n  zum  zwecke  processualischer  maäznahmen  eingeschrieben 
wnrden  (s.  unten  §  53). 

§  31.  Da  wir  es  hier  lediglich  mit  dem  Hekatombaion  als 
xnonatefrist  sn  thnn  haben,  so  TeKdient  es  endi  fner  beaditong, 
dass  derselbey  als  tetmeaat  der  ItoatiMneiea«  ancb  die  lieferfrist 
lir  die  opferstensra  war^  die  den  ooloaiea  nad  bundesgenossen  sa 
•farea  der  Athene  ebenso  angefragt  anfsrlegt  wurden  wie  die  dnap- 
Xfll      densiaiseben  gOiter. 

8o  werden  ia  der  nriraade  a*  9  bei  ISrohboff,  die  der  seit  swi- 
aehea  470  nad  460  vor  Gh.  snsosohreibea  ist,  die  ISiytbiaier  aage- 
wiessB  dir dTiiv  TTavoO^vaia  rä  ficr^a  wertvolle  opfer- 
Üeia,  gleich  den  attisehea  eolonien  (vgl.  schoL  Aristoph.  Wo.  385), 
imter  strefimdrohnngen  falls  die  tiere  nioht  pretswfirdig  seien  dh. 
unter  dem  taxwert  yon  drei  minen  blieben. 

Die  Urkunde  in  bezug  auf  die  coloaie  Brea  in  Thrakien,  am 
ol.  84  (n.  31  bei  Kirchhoff)  legt  es  ebenso  dieser  neuen  colonie  als 
pAicht  auf  ßoGv  Kai  ffpdßara  buo  dndtetv  iL  TTavaOrivaia  rd 
^cydXa,  und  Aberdiss  sa  den  'Dioiijsien'i  also  im  Slaphebolioa, 
einen  qpaXXöv. 

JAhrbSdMT  ftr  cIm«.  pUtoU  1S86  hft.  10 «.  U.  47 


Digitized  by  Google 


790    Aiotf  Sdniidl:  dii  «MaiNlw  itoottdeweiL  B|8i-tl 


Tlmdippos  TenulaMlai  fwtti  lllwr  die  meie  triboftnrtBilimg,  flMk 
«fai  aadmi  ten*  «of  aDtrag  dendbiB  Tbadippos  otoM  (b.  87 
M  KttüUwff  ii  daoMl),  knft  doiM  mil  tem  mU^^  »Um 
ImikdwgeftOsBiscben  stidtni  die  laistMig  triilniagt  wvrde:  ßo[dv 
NOl . .  •  •  «W.  • .  (man  erwartal  «pöpcmi  bOo)  drrdrci^k  tlav* 
oO]Vivaia  TO  fi€[T<&Xa]  dndcac  ircgndvrwv  b|<  dv]  tQ  ito^itQ. 

§89«  In  ftllen  vorerwftbnten  den  Hekatombaion  als  lei- 
stnngtterniii  batreffenden  Urkunden  kehrt  als  terminns  teehnicu 
dirdrctv  ebenso  wieder  wie  in  der  elensinischea  iatobrift  (s.  tt| 

17),  während  anderseits  die  fristbestimmung  in  der  ver- 
Ordnung  betreffend  die  Samier  (n«  56  bei  Eirchhoff  aus  dem  j.  412/1 
▼or  Ob.;  vgl.  oben  B  §  17)  noch  eine  yiel  sohlagendere  parallele  ia 
den  Worten  bietet:  dTiobibövTUJV  Cd^ioi  xd  T^TVÖ^eva  ÜE  auroO 
dTTdT[ovT€c?]  —  dTTOTTC^ij^dvTiüv  *A0r|va2c  kqi  irapa- 
[bövTuuv]  —  TTÖXei  TpidKOVia  T^M€pajv.  denn  hier  han- 
delt es  sich  ebenfalls  um  eine  volle  monatsfrist,  nur  nicht  um 
einen  bestimmten  monat,  und  überdies  ^ind  fabt  alle  einzelnen 
ausdrücke  wie  diTobibövai  und  Trapabtbövdi ,  dndt€iv  und  dno- 
Tre^i^dvTwv  'AÖrjvaZc  in  übereinsÜmmnng  mit  unserer  iaschhft 
(a,  9.  17.  19;  35  und  17;  16). 

Hier  halten  wir  inne  aum  zweck  einer  aununerisebeii  reospita- 
lation  der  ertrftge. 

4.  N«tsaiiwendiiag  aef  die  elensloisebe  iftschrift. 

§  33.  Wir  haben  erstens  erkannt:  die  kalendarische  deutong 
der  Worte  fAf|va  ifißdXXetv  *€KaTOfißaiuiva,  axuk  wenn  sie  spraoUkb 
nsd  saobUdi  mUglick  wira,  mn itieM  te  €ill  iat»  sieht  mil  dm§^ 
MttliaMi  der  iBiebnft  im  widersproelit  dh.  dem  gegeosteid  dar» 
selben  wildfremd  gegenttber;  die  juristisefae  deoiung  dagegen  ildit 
SU  äam  gegenstede  d«r  nrinmde,  in  der  diratpxn  toO  KOßKcA  ved 
sn  dem  irapobtbdvoi  i^v  dicapx4v  ^  elleriiitimste  heiiehnng  Im* 

Wir  erksDBlen  sweilens;  des  siitimi  ^i^AXXciv  komml  ni«- 
male  easidi  im  sinne  des  kelenderisohen  eineobeltens  vor;  ststi 
seiner  erscheint  viehnehr  im  ftlnfien  jh.  Yor  Ch«  nnr  dscfip^lÜM 
und  dTTdreiv,  spftter  daneben  auch  drctV,  Tl^ou,  l^pocTpdtpm 
iTpocnddvot,  ^^ßoXdleiv,  ^ßoXileiv,  vap^yipdkkiiv  nnd  iifi- 
pdXXciV,  TtO^vai  und  ^^ßoXifieüctv.  und  wenn  gar  einmal,  im 
ginien  dreimal ,  aber  erst  8eit  der  letzten  hälfte  dee  ersten  jh.  tot 
Ch.,  dee  einfeohe  ^^ßdXXetv  im  kalendarischen  smne  erscheint ,  so 
gewinnt  es  doch  selbst  in  diesen  fiLllen  die  bedeotaag  des  kalen- 
darischen einschaltens  nur  dadurch  dasz  es  inmitten  einer 
kalendarischen  erörterung  auftritt ,  und  dasz  der  schal ttag  oder 
8  ehalt  monat  (f||Li^pa  oder  )Lir|v)  ausdrücklieh  eis  solcber  doidi 
das  prädicat  ^^ßöXijiOC  etikettiert  wird. 

§  34.  Dagegen  ist  dfißdXXeiv  im  j uris  tis eben  sinne  des  ein- 
Schaltens einer  frist  oder  des  fristgebens  ebenso  verbür^^ 


Digitized  by  GoogI( 


Adotf  Selividt:  das  dmiiiiiisehe  rteandem^  B§8A.8i.M.  731 


m  ifiiroiclv,  dvbiMvai,  bibdvai,  Tiap^x^iv  usw.  (f.ob«ii  B  §  7).  aber 
Bodiiiiflur«  dibdfriitbmiebniiBgaii  eis  bestimntes  teitniMS 
jedaneit  dan  allgemaineB  friatbagriff  uiTclTicrt,  also  im  an»- 
dnick  «berflOseig  maobi  (s.  oben  B  §  11  e),  to  atellt  ^)yißdXXctv  und 
jedes  andere  jener  leitwdrfcer  in  verbindnBgautejaembeatinntan 
leitmaaa  an  und  fltr  aicb  den  begriff  des  friateinsobaltena,  fvist- 
gebena  oder  verzuggebens  dar.  wie  man  daher  notorisch  statt 
Tpl6K0VTa  VcptJ^v  oder  ^vöc  ni\vöc  xt>^OV  blbövoi  Sagen  konnte 
Tpi6xovra  fm^pac  oder  ^va  \xf\\a  bi&övai,  so  konnte  man  auch  statt 
1|>kfac0VTa  fuicpukv  oder  ^vdc  \ir\yöc  xpövov  d^ßdXXciv  einfach  sagen: 
TpidKOVTa  V^pQ^  oder  Iva  ^f)va  ^fißdXXciv.  und  wie  \xf\\fa  irpdc 
te^pOcciv  bibövai  Cctrr^iuißptov,  so  auch  ^f)  va  ^^ßdXXciv  *€ica- 
TO^ßaiuiva  dh.  mensem  Hecaiambaeonem  UUeere  oder  interpanen^ 
ad  düatumem  dare,  Men  monat  Hekatombaion  frist  geben',  an  eine 
Zweideutigkeit  bei  diesem  letztern  ausdruck  oder  an  eine  kalen- 
darische deutuDg  zu  denken  konnte  niemandem  auch  nur  entfernt 
einfallen:  denn  1)  waren  ja  eben  nicht  Zeitwörter  wie  direußdXXeiv 
oder  dnotYCiv  angewandt;  2) fehlte  das  ev.  unerläszliche  d^ßoXi^ov 
und  3)  handelte  es  sich  ja,  abgesehen  von  allen  sonstigen  sachlichen 
und  sprachlichen  Unmöglichkeiten,  nicht  um  ein  kalenderdecret, 
sondern  am  ein  abgabedecret,  das  notwendig  eine  friststellong 
heischte. 

Man  kann  daher  sagen  dasz  da,  wo  es  sich  um  'fristen'  ban- 
delt, ^^ßdXXeiv  ebenso  absolut  für  d^ß(iXX€W  XP^^vov  db.  moram 
inicere  stehen  kann,  wie  dTttßdXXeiv  im  juristischen  sinne  absolut 
stehen  kann  für  dTTißdXXciv  Iri^xa'y  dh.  irrogare  muUatn, 

§  35.  Endlich,  ich  musz  es  wiederholen,  finden  die  werte  fli)va 
^ßdXXciv  *€xo(TOMßatdhfa  als  kalendarisebe  formel  oder  bestfan* 
anuig  nifgend  in  der  grieebisehen  Utterator  aoch  nnr  die  entfernteste 
aaalogie,  wftbrend  dieselben  als  frist  fonnel  oder  fristbestiminang, 
wie  sieh  ergab,  eine  (ttlle  von  analogien  für  sieb  haben. 

6.  Widerlegung  möglicher  einwände. 

§  36.  Frailieh  kOnnte  man  mniehst  einwenden,  dass  swar 
XP^Wov  l|ißaXX€iv  als  'frist  einscbieben'  oder  Verzug  geben',  gleich« 
wie  btOTpiß^iv  4|yiß<&XX€iv  und  ÖTT^pOeciv  ^MßdXXeiv,  binreiebend 

wrbürgt  sei ;  dasz  aber  die  verbincbuig  dieses  Zeitworts  mit  einem 
bestimmten  fristsatz  wietpidKOVra  f)M^pac,  ^va  junva  oder  ^f)va 
TiVv  bciva  ('GKaTO^ßaUova  nsw.)  anscheinend  nicht  vorkommt,  aber 
man  wird  doch  billigerweise  zugeben  müssen,  dasz  die  formel  xpö- 
VOV  djbißdXXeiV  derselben  Tariation  fähig  sein  muste  wie  andere  die 
fristgebimg  bezeichnende  ausdrücke,  als  XP<^vov  (urr^pGeciv,  Tipo- 
Occ^Cav)  Ttap^x^w,  xpovov  (uirepe.,  rrpoG.)  bibövai  usw.  wenn  man 
also  XP^^ov  bibövai  verbürgtermaszen  special isieren  konnte 
durch  xP^^vov  bibövai  TpiaKOvOrmepov  oder  fiTiviaiov, 
femer  durch  xpövov  bibövai  TpictKOVTa  f\^ipac  (gleichwie  Demosth. 
s.  993,  3  iipo6€C^Uiv  bibövai  n^vi'  ixr\)  oder  ipidKOvra  ^€puiv, 

47» 


Digitized  by  Google 


732   Adolf  Bohmidt:  das  eleaaiBiiohe  tieiMrdMret.  B  f  8«.  87. 18. 

endMeh  durch  TpidKOvra  fiM^pac  M6vai  oder  Ivo  Mf)va  hSbffm 
und  dureh  }djya  t6v  beiva  fCxaTopßotdl^a  usw.]  btbdvm:  dm 
sind  auch  für  xp<^vov  ^jüipdXXeiv  alte  dieie  sp^eulfonDeln,  nameitt- 
Iteh  xpövov  ^iiip6XX€iv  rptaKovOrmepov  oder  |it|vtoiov  und  pif)va  Iva 
oder  ^f)va  'CKaTOfißaiu&va  ^MßdXXeiv  YoUkommen  sichergestellt 

Übrigens  bemerke  ich  einerseits,  dasz  mir  sehr  wohl  andere 
stellen  ab  die  oben  (6  §  7  n.  9)  angeführten  über  die  frittbedee- 
tung  Ton  ^jißdXXeiV  entgangen  sein  können ;  anderseits  aber  wurde 
auch  diese  bedeutung  im  juristischen  Sprachgebrauch  mehr  und 
mehr  durch  die  im  strafrecht  vorhersehende  bedeutung  des  *ein- 
Sperrens'  überwuchert  und  verdrängt^  wie  die  byzantinischen  rechts- 
bttcher  beweisen,  in  den  Basilika  kommt  ^^ßdXXeiv  bzw.  ^pßdXX€- 
c6ai  kaum  Einmal  ganz  gelegentlich  in  einer  andern  Verbindung  vor 
als  mit  tipKTiQ,  9uXaK^,  ^€C^OlC,  elc  b€cmuTT|piov,  ctc  cpuXaKTjv, 
q>poupqi  dpKTQ  usw.  (6, 1,  46;  60,  35, 1  und  19 ;  60,  35, 1  und  2\ 
60,  35,  16  und  22,  1). 

§  37.  Ein  zweiter  einwand  könnte  aus  der  möglichen  geneigt- 
heit  entstehen ,  den  ausdruck  d^ßdXXetv  xpdvov  oder  xpövouc,  imd 
ebenso  ^iinoteTv  xpdvov  oder  xpövouc ,  nur  auf  chikanOse  oder  b8i- 
willige  Verzögerungen  oder  Terechleppungen  Ton  seilen  proeessiena- 
der  Parteien  su  beadehen«  aber  tomal  passt  dieser  mauk  sehen  nickt 
auf  die  hauptstelle  bei  Flut.  Them.  19  xpövov  ^ßdXXctv  mjpc- 
H<P  tf|c  SittTpißfic:  denn  wiewohl  die  bunpißit ,  das  landein  ote 
seit?erbringen,  eine  list  des  Themistokles  war»  so  kann  doeh  die  ab* 
8  i  cht  und  dasdadureh  ersielte  r  es  ul  tat,  diefristTerlftngeraig 
für  den  mauerbau,  also  das  xpövov  ^fißdXXeiv,  von  keinem  Stand- 
punkt aus  als  illoyal  beiraehtet  werden,  sodann  aber  steht  es  jafe^ 
dasz  der  eintritt  von  TorsOgerungen  und  hinausschiebungeD 
ganz  ebenso  gut,  wie  von  parteien,  aasgehen  konnte  von  der  ricbt«^ 
liehen  behOrde  selbst ,  von  dem  judex  oder  archon.  tndem  erscheint 
es  doch  selbstverständlich,  da  fdr  das  aufschieben  von  selten  des 
richters  oder  archon  verbUrgtermaszen  die  ausdrucksweise  dvaßdX- 
Xeiv  TÖv  xpdvov  oder  Tf]V  Trpoöeciiiav  gebräuchlich  war,  da^z  auch 
für  das  einschieben  einer  frist  von  der  gleichen  seite  her  das  eben- 
so verbürgte  d^ßdXXelV  XP<^vov  gebraucht  werden  konnte. 

Aber  noch  mehr,  nicht  nur  der  gebrauch  von  dvaßdXXeiv 
zeugt  für  den  gebrauch  von  ^pßdXXeiv  bei  richterlichen  und  mithin 
bei  gesetzlichen  fristbestimm un^en ,  sondern  nicht  minder  auch  der 
gebrauch  von  ^xßdXXeiv,  worauf  icb  oben  schon  hinwies,  denn  konnte 
man,  wie  Plut.  Cic.  7  verbürgt,  sagen  biKHV  unepö^ceciv  dKßdXXcw  i 
db.  'den  process  durch  frist  Verlängerungen  hinausschieben':  lO 
konnte  man  notwendig  auch  umgekehrt  sagen  bCiCQ  i^epO^ceic 
ßdXXeiv  dh.*dem  proeessfinstverlängerungen  ein8dnebe^l'|glsiab6^ 
weise  also  aneh  KcmßoXQ  (mpOiß&t  4mP<&XX€IV  andKttTapoX4i4vt 
'GcaTOfißati&va  ^ßdXX€iv. 

§  88.  ^  dritter  einwand  könnte  sich  trots  aller  obigen,  ^ 
ich  meine,  dnrehschlagenden  beweismittd  sa  der  bdianptug tir 


Digilized  by  Google 


Adolf  Schaidt:  das  eleoniiiMhe  steoerdecrtt  B  §  88.  788 

• 

ateigea,  dam  liißdXXctv,  wenn  es  in  Terbindimg  mit  einem  bestimm- 
ten seitmaes  erscheint,  nich  t  gleichwie  btbövat  and  andere  ansdrflcke 
implieite  den  allgüneinen  finstbegriff  reprSaentieren,  dh.  an 
sieb,  ohne  xpövoc,  das  einschalten  einer  frist  bedeuten  kOnne. 

Allein  durch  dieeen  einwand  wflrde  man  nicht  den  geringsten 
vorteil  davon  tragen,  selbst  wenn  er  anklang  ftnde.  denn  die  werte 
^f)va  ^|aßdXX€iv  *€KOT0|ißaidiva  t6v  v^ov  äpxovra,  auch  wenn  sie 
boehatttblich  gar  nichts  weiter  besagten  als  Men  monat  Hekatombaion 
aber  soll  der  neue  arcbon  dreingeben  (einschalten,  einfügen ,  ein- 
legen)*, würden  dennoch  auf  grund  des  alleinigen  gegenstän- 
des der  Urkunde,  dh.  mit  rücksiebt  auf  die  Stipulationen  in  betreff 
des  Tiapabibövai  ttiv  dTiapxfjv  tou  KapTroO  (z.  9.  13.  17.  43.  47) 
gar  keine  andere  sinnesergKnzung  für  das  verbum  ^fißdAXeiv  zu- 
lassen als  elc  Tf]V  KaTaßoXriv,  dh.  'in  die  lieferfrist'  oder  irgend  eine 
gleichwertige  redensart. 

In  diesem  fall  würde  also  ^fußdXXeiv  absolut  stehen  für 
pdXXciv  eic  ifjv  KaTaßoXrjv.   und  damit  hätten  wir  gerade  das  ge- 
biet einer  ganz  alltäglichen  Verwendung  dieses  Zeitworts  beschritten. 

Denn  dfißdXXciv  ward  ja  zu  allen  zeiten,  und  namentlich  auch 
im  fünften  jh.  vor  Cb.,  für  alle  nur  möglichen  Wendungen  und  bedeu- 
tnngen  ebenso  hiofig  absolut  oder  elliptisch  gebraneht  wie  in 
begleitnng  eines  eompensierenden  snsatiee.  wie  die  ellipse  dem  sinne 
nach  m  eiglnsen  war,  mnste  sieh  jedersMt  ans  dem  sasammen- 
hang  ergeben,  also  in  einem  geseta  oder  deeret  eben  an«  dem  ge« 
aamtinhalt  desselben«  ab  beispiele  führe  ich  an: 
IfipdXVciv  <puTd,  so.  ck  Tf|v  v\y  oder  cic  t6v  icf)iTov  usw. 
ifißdXXeiv  b^vbpa,  sc  de  Tf|v  t4v  oder  ck  nopdöctcov  (s*  Plnt. 

sympos.  III  3,  1,  4). 
ifißdXXeiv  t6v  xapiTÖv ,  sc.  ek  Toöc  cipoOc  usw.  (s.  die  eleosi- 

niscbe  inscbr.  selbst  s.  13). 
^^ßdXX€iv  KpiOdc  (oder  nupouc),  sc.  ek  if^v  T^iv  nsw.  (2en.oikoik 

17,  10.  11.  8,  9.  19,  2). 
£|ißdXX€iv  (oder  ^^ißdXXecGai)  jiapTupiav,  sc.  de  töv  ^xivov  oder 
€lc  TÖV  KabiCKOv  usw.  (s.  Dcmosth.  s.  836^  5.  829, 18.  1200^2& 
1014,  25.  1025,  26.  1144,  1.  1190,  1.  1104,  6). 
4^ßdXX€iv  (oder  dMßdXXecGai)  öpKOV,  sc.  eU  t6v  ixivoy  (s.  DemosUu 

s.  1203,  16.  1266,  17). 
l^ßdXXeiv  (oder  ^^ßdXXec8al)  cnov  (oder  übu^p  oder  d(pöbia  oder 
(popTia),  sc.  eic  tö  ttXoiov,  tic  Tf|V  vaöv  usw.  (s.  Luk.  dX.  IcT. 
II  1  und  I  5.  Nekyom.  9). 
4fißdXX€iv  H)r|<pouc  (oder  i4jn<pov),  sc.  eic  töv  KabicKOv  oder  €k 

TÖV  ixxyov  (Demosth.  s.  1302,  28.  PoUux  VIII  127). 
^ßdXXeiv  bcHidv  (oder  xeipa) ,  sc.  nvi  oder  cic  tfjv  ToC  iiipov 
bcHidv  oder  ek  Tfiv  x^^P«  usw.  (Pythagoraa  b.  Plnt.  de  lib.  educ. 
6, 43  Bsk. ;  2, 12  Wytt.  Aristoph.  We.  564.  Demosth.  s.56d,  14 
und  schol.  dasu;  Plnt.  mor.  II  133.  96^  Wytt. 
d^ßdXXciv  irdbOt  se.  ck  T^v  t^v,  ck  tfjv  icöXiv  nsw. 


DIgitized  by  Google 


734    Adolf  8ehaMttdat«l«Bttni9cheftoiMrd6eMl.  B|  10.91. 

i|ipdXtov  vÖMov,  86.  de  Todc  XÖTouc,  ek  todc  vöfiovc  ww. 

(s.  Dffiamth.  8.  716,  5). 
d|ipöXX€iv  t6  TpotM^ttT^ov,  80.  ck  tdv  ^xtvov  odir  dgl.  («.  DeauMtk 

8.  1107, 18. 1106,  19). 
^M96XX€tv  <p|N>iipdv»  80.  <k ir6Xiv,  de  tf|v  dicpdiidUv m. 

(s.  Plnt.  CiM«  17  und  Ly8. 15). 
^^pdXXeiv  CK^Xr),  sc.     ttöX€i  usw.  (Plut.  Phok.  15). 
^dXXeiv  TO  oü  (oder  t6      t6  fUv  bsw.),  sc.  €k  Td  KdAov,  ck 

tf|v  €ic  t6  ftvo^a  ww.  (s.  n^t.  Krmt  414^S  406^; 

Prot.  a4a  \  344). 
^MßdXXeiv  KQ  —  bei  Böckh  CIQ.  I  s.  409. 
d^ßdXXeiv  XÖTov  (oder  \6jo\K  oder  ^uXifjv  oder  olTfiov),  sc.  ck 

Tdv  bf^ßoy  oder  Tipöc  rouc  troXXouc  oder  ck  toOc  crpandh 

TCC  (Xen.  Kyrup.  II  2, 18.  II  2,  21.  Aisch.  rr.  irapairp.  145  8.47. 

Polyb.  V  26,  1.  Plut.  mor.  II  20^  108<*.  243*  Wjtt.  uO.). 
^MpaXXeiv  ö^iiXlav  (Plut.  Caesar  66). 

^MßdXXeiv  TÖ  dvo/ia,  sc.     böi>ia  oder  dgl.  (Cftsaias  Dion  67,1k 

Plut.  mor.  II  385*  Wytt.). 
dpßdXXciv  Td  npocrjKOvra  ek  Tr|v  cunpttq)i'iv  (CMsins  Dioa 

72,  23). 

Gunz  mit  demselben  recht  kann  also  auch  dpßdXXctv  XP<^VOV 
(oder  xpövouc)  elliptisch  stehen  für  d^ßdXXciV  Xpövov  €ic  TÖv  lei- 
XiCMÖv,  eic  ifiv  biK^v,  ek  Tf)V  KcrraßoXr|v,  elc  Tf|v  TTpoOec^iav  usw., 
und  folglich  ebenso  ^laßdXXeiv  lifjva  (oder  pfjva  'EKarcußcniDva) 
elliptisch  für  d^iß.  (oder  ^.  *6k.)  ck  T^|V  KaiaßoXriv  oder  eic  ifjV 
TTpoGccuiav  oder  eic  töv  xpövov  oö  ivxöc  nsw.  oder  clc  töv  xpövov 
Tf^c  TTpo8cc|Lifac  oder  Tf]C  KaTaßoXi^c,  ck  t6  KaTaßaXcTv  id  r^oc 
oder  Tdc  dnapxdc,  wenn  nemlich,  wie  eben  in  unserer  Inschrift, 
TOB  der  dttbringong  der  orslüiigsfiraeht,  yoa  dom  diiobitdvai,  iropa- 
bibdvai  odto  KdTopdXXetv  Tdc  dirapxdc  die  rede  ist.  ia  «DeBdiflisi 
ftUen  ist  der  simi  Jener  werte :  *elBen  moiiat  (oder  'den  monat  Hab- 
tombaion')  eineebidteii  (einsefaieben,  einfügen,  dnlegen)  in  den  ab* 
Ueibningateninn.*  wie  mta  erwieeenemaeeeii  eegeii  konnte  |if|w 
Cva  6<p€iXei  bouvat  6  bncocr^c  so.  de  irpoeecfilav  (Bnst.  o.  de  trib. 
meneib«  7,  8.  oben  B  §  14) ,  so  konnte  nun  Moh  eagen  |if|va  "Sn* 
OOgpmdrva  öq)ciX€i  ifijßoXctv  6  äpum  se.  de  irpoOcc^iov,  oder  laob 
der  grammatieoben  oonatmotion  nueerer  insohrift  ^va  *€ic  44^- 
Xctv  TÖV  dpxovra. 

§  39.  Unmittelbar  an  das  zuletzt  gesagte  liesze  sich  noch  sii 
letzter,  freilich  nicht  mehr  die  fristbedeuiung  und  die  rOckbeziehang 
«nf  die  'ablieferung  der  dTTQpxaC  bestreitender  oiawnnd  anknOpfiBB. 

Es  könnte  nemlich  behauptet  werden ,  dasz  es  sich  in  den  frag- 
lieben  Worten  nicht  sowohl,  wie  wir  annahmen,  ganz  generell  am 
das  p  r  i  n  c  i  p  der  einfügung  des  üekatombaion  in  die  lieferzeit  bandle, 
sondern  in  concreto  um  dessen  einfügung  als  präciusiv'termin 
iu  ein  bestimmtes  actenstück.  in  diesem  falle  müste  alJer* 
dings  t>uit  de  npodeeiiiav,  de  icaiaßoX^v  Tf)e  dnapxiic  oder  dg/L 


Digitized  by  Googl 


AMT  Sdunidts  dM  elMuiBiMlw  ifteDflBdMnt  B§M.40.  7S6 


-fklailu'  «Im  cic  dmXkns  €k  irpotpcav^v  ote  dgl  (i.  otm  A  §  18) 
«rglBit  wvrden*^* 

Aber  dafür,  dass  der  'neue  erehon'  beauftregt  weid«  dm  monat 
Hekatombaion  als  lieferungsiermin  in  ein  beetimmtee  actensittck  ein- 
snllgen,  findet  sich  keinerlei  anhaliin  den  werten  selbst  oder  in  dem 
gesamtUxt  der  urkonde.  denn  wenn  ameh  die  worte  *den  momat 
fiek.  eioaobalten'  an  sieb  allerdinge  die  sinneseiglnzang 'in  dieses 
oder  jenes  actenstück'  zulassen,  so  können  sie  docb  nicht  noch 
obendrein  die  zweite  sinnesergänzung  'in  die  lieferongszeit'  oder  'als 
lieferungstermin'  gestatten,  und  doob  eatopnoht  nnr  diese  dem  in« 
halt  der  nrkunde ,  nicht  jene. 

Denn  auf  was  für  ein  actenstück  sollte  dieser  hindeuten  ?  die 
boischaft  (drr^^^ct)  <^i^  bundesgenossischen  städte  über  die 
ihnen  auferlegte  abgäbe  soll  ja  bei  dem  dermaligen  anlasz  (td 
fx^v  vöv  elvai)  sofort  (djc  xdxiCTa  z.  23,  dh.  spätestens  im  Muny- 
chion),  also  unter  dem  alten  archon  erfolgen,  und  zwar  nicht  durch 
den  archon,  sondern  durch  den  seuat.  für  die  zukunft,  dh.  fUr 
künftige  jabre,  wird  der  Zeitpunkt  der  botschaft  und  damit -zu- 
gkiöb  die  nbmdnng  dereelben  eben&Ut  dem  Senate  yorbebalten 
dank  iM  werte  t6  Xoiirdv,  ^av  boK^  aun^  (z.  24).  ferner 
flolltn  die  tnmm  «tidte  tn  Mwillige«  Mirttgen  aufgefordert  wer- 
dan;  nbor  di«  desliUeige  boteehaft  (dtTcXfai  odmr  iiraTT^Xia)  soll 
wiedenun  rma  tennt  nasgeliea  (i.  30  C)»  ^  ^  weitere  prooedmmi 
wie  malimiigea  odgl.  wsr  ja  bei  Mwill^en  gtkm  nieht  sn  denken, 
«ndlieb  gelit  dem  fif|vtt  Im9^(^3^  >oq1i  voraof ,  und  zwsr  snnlobat 
(a.  48),  der  aaftrag  die  ▼oietebenden  tUTfpoxpai  und  das  i|iii(piqia 
«af  awm  stoineeokn  eingittban  zu  lassen;  indes  Einmal  ergebt  dieser 
•ttÜMg  wie  immer  an  den  ratssebr^iber ,  so  dasz  auch  nur  die- 
ser lad  niobi  der  arcbon  mit  einer  evento^n  einsehaltnag  m  ba* 
trauen  geweeen  wftre;  anderseits  wäre  et  eenderbar  gewesen,  von 
Yorn  herein  zu  decretieren,  dasz  eine  nachträgliche  einscbü- 
tung  in  einen  eo  eben  dem  be^chlusse  unterliegenden  gesetzes- 
text  stattünden  boUe;  und  überdies  wird  ja  unmittelbar  vor  den 
Worten  Mnva  djLißdXXeiv  'EKaro^ßaioiva  ausdrücklich  gesagt, 
dasz  nur  das  vorstehende  (laOia  jifcv  .  .  elc  Tiu  crrjXa  z.  52  f.) 
in  die  seulen  eingeschrieben  werden  solle,  also  das  folgende  nicht. 

§  40.  Während  dergestalt  für  die  einschaltung  des  Hekatom- 
baion  in  ein  bestimmtes  actenstück  nirgend  der  geringste  an- 
hält gegeben  ist,  bieten  sich  für  die  generelle  und  principielle 
Forschrift y  den  Hekutümbaion  in  die  lieferzeit  einzufügen,  die 
kräftigsten anhaltspunkte in  den  bestimm ungen  und  in  den  aus- 
.4rftekeii  des  goeeties  selbst  dar.  und  dasn  kommt,  dasa  diese 
^emerelle  voncbrift  Ar  den  'nenen  arshon'  selbstTerstSndüoh 
den  nnllng  ftr  ihn  iBvoWiertt  sie  bei  jeder  gelegenheit,  bei 


es  bedarf  kaum  der  bemerkungi  dasz  die  unannebiabare  erklä- 
mg  ven  AMeeunsen  (s.  oben  A  §  40  tm,  1)  gana  anderer  arl  ist. 


Digitized  by  Google 


786    Adolf  Behmidt:  dM  «koBiiM^  itonerdeGrat  B 140-41. 


mttBdIichtii  mid  adirilUictai  inatnielknmi  uad  msfectenngen  gel- 
tend lu  maehett.  die  speeielle  Toniebrift  für  ein  botlimmitt 
MieneMA  war  deifMtftlt  gans  ttberflltseig,  und  nnaondiriii 
jede  derartige  deotmig  absaweiaeB. 

Nun  eröfiiet  aber  der  nnutead,  daei  dieee  gemalla  fonekrift 
an  den  neuen  aiebon  eigebt,  «n  weitoreB  fUd  der  betncbtang. 

6.  Die  fristsetsendeo  behörden;  der  neue  archon. 

§  41.  Wir  haben  gneben  (oben  A  §  36  ff.),  dasz  die  kalen- 
darische deotang  der  worte  |if|va  ^fißdXXciv  '6KaT0^ßatuiva  töv 
yioy  dpxovTO  aueh  deshalb  ganz  oDmOglieh  ist,  weil  weder  dar 
archon  eponymos  des  laufenden  jahres  noch  vollends  der  neue  archoD 
mit  der  redaction  des  damals  allein  gtütigen  kaleadera  KOrd 
irgend  etwas  zu  schaffen  hatte. 

Und  dagegen  ist  nun  die  juristische  mit  der  nennuDg  det 
'archon'  ond  swar  des  'neuen'  arohon  ToUkommen  ver- 
träglich. 

§  42.  Im  sechsten  und  fünften  jh.  vor  Ch.  hatten  die  archonten 
bekanntlich  (s.  zb.  Schümann  gr.  alt.  I  425  f.)  noch  die  meisten 
öffentlichen  angelegenbeiten,  und  zwar  sowohl  die  auswär- 
tigen wie  die  inneren  zu  verwalten,  das  sagen  auch  die  Scholien 
zu  Demosth.  s.  484,  14.  auszerordentlich  umfassend  war  insbesoa* 
dere  ihre  competenz  in  rechtssachen  (s.  Böckh  staatsh.  I  474  f.  499. 
210  f.  60.  200.  255.  494.  Meierund  Schömann  att.  process a. v. st.), 
obgleich  ihre  specifisch  richterlichen  fonctionen  durch  die  Justiz- 
reformen  der  Perikleischen  seit  sicher  auszerordentlich  eingeschrSnkt 
wurden,  anfallt  fiüla  balle»  sie  na.  die  orMnkiNKliciimi^ 
dnrdi  Ibra  nntenebrift  in  bestfttigen  (Demoetb.  a.  642);  nadihe 
competeni  lllr  die  Tarwaliang  dea  jastitweeeui  blieb  «fae  rnnfewiads 
nnd  vielfacb  gegliederte i  indem  die  ibnen  sostlndigen  raehiewt« 
kategorienweiBe  einaelnen  arebonten  oder  den  aaeba  tbeuio* 
tbeten  oder  der  geaamtbeii  der  oorporalion  zugewiesen  wana. 
dabei  veratebt  ea  aieb  nber  too  selbst,  dasa  ibnen  sebon  im  ItoAm 
'jb.  bei  weitm  in  den  meisten  fiOlen  ledigHA  die  einleitnng  od« 
leitnng  dea  teriabrens  vor  dem  geriditshof  anstand,  md  aar  in  fi- 
wissen  rechtssachen  die  entsebaidung  selber. 

§  48.  Abgeedm  nnn  von  der  bekannten  alleinigen  oompetei» 
des  archon  eponymoa  (oder  archon  schlechthin)  in  gewisses 
erbschafts-  nnd  anderen  angelegenbeiten,  stand  demeelben  ohne  allen 
zweifei  die  formelle  leitnng  des  Verkehrs  mit  den  anawirtigeD  nsd 
insbesondere  mit  den  bundeegenOssischen  Staaten  zu;  zugleich  aber, 
und  das  ist  hier  doppelt  wichtig,  die  Oberaufsicht  Aber  den  inlSndi- 
sehen  commerciellen  verkehr,  namentlich  Oberaus-  und  einfuhr,  da- 
her lag  es  ihm  ob  'ausfubrverbote'  zu  erlassen ,  besonders  verböte 
der  *getr  ei  de  ausfuhr'  (s.  Böckh  staatsh.  I  60.  76).  ja  kraft  dsr 
ersten  tafel  der  Solonischen  gesetxgehong  war  nur  die  flJaasfnhrgr 


Digitized  by  Googl 


Adolf  Sdimidt:  dai  eUnaiiuiche  ttenerdaer^  Bf4S-4ft.  737 


•tattot,  4w  MsAibr  aller  fibrigen  landsiprodnoto  dagegen  «iitorwgt, 
vad  der  *arcbon'  war  rerpflieiitot  jeden  Übertreter  dieees  geeetiee 
sa  'ferflnehen*  oder,  falls  er  das  nnterlieu,  eine  'atrafe  von  100 
draclunen*  sa  xahlen,  eine  für  die  SoloniaGlie  leit  flbeiana  höbe 
bneze  (Flut.  Solon  24.  BOckh  I  494). 

§  44.  Es  liegt  hiernach  wobl  auf  der  band,  data  derselbe  arohon 
umgekehrt  ancb  in  jeder  beziehnng  die  einfabr,  und  insbesondere 
4ie  einfuhr  von  getreide  in  erleichtem  nnd  tu  betreiben  batte; 
daaz  es  daher  vorzagaweiae  aeinea  amtea  sein  mnste,  die  in  unserer 
inacbrift  den  bundesgenossen  im  namen  der  eleusinischen  gottheiten 
obligatorisch  auferlegten  getreideabgaben  an  weizen  und  gerste 
eventuell  beitreiben  zu  helfen;  und  dasz  es  mitbin  im  gegebenen 
fall  begreiflicherweise  grundsätzlich  gerade  ihm  obliegen  muste, 
den  schlieszlichen  ablief erungstermin  für  die  erntequoten 
aufzustellen  und  anzukündigen;  um  so  mehr,  da  der  eigent- 
liche, die  dauernden  bestimmungen  enthaltende  gesetzestext,  der  bis 
zu  jenen  worten  laOia  ^^v  .  .  eic  tu^  CTr|Xa  (s.  B  §  39  ae.)  reichte, 
die  erlegung  nur  generell  und  nur  implicite  nach  maszgabe  der 
ernte  vorgeschrieben  hatte,  diese  unbestimmte  naturfrist  bedurfte 
notwendig  im  einzelfall  einer  endgültigen  rechtsfrist. 

§  45.  Eben  deshalb  also  muste  die  rechtskräftige  präclusiv- 
frist,  wie  es  die  eleusinische  inschrift  verlangt,  von  dem  'arcbon' 
aufgestellt  werden,  und  zwar  grundsätzlich  sowohl  materiell  wie 
formell,  denn  daaz  die  archonten  überhaupt  in  ihren  reaaorta  daa 
recht  batten  friatom  in  atollea,  verzag  oder  anMiab  zn  gaben ,  ▼er- 
atebt  Mk  von  aelbat  nnd  iat  eine  allbekannte  tbataaobe.  daber  ab. 
Pemoatb.  a.  1043,  1  bbcac  xal  xpfccic  ivofdXXovrai  oi  äpxovrcc 
(Uber  daa  dvoßdXXciv  räv  xpövoiv  oder  t^v  irpo6€Cfdav  durob  die 
arebonten  a.  If  eier  nnd  Sehtaann  a.  694)*  ttbeindiea  aber  kann  nicbt 
beaweifelt  werden,  daez  ea  -*  wolttr  nnaere  Inaobrift  aelber  lengt 
eine  nralte  oder  Soloniacbe  yoraebriffc  war,  die  weaenÜich  in  daa 
vOmiscbe  nnd  byzanÜniache  recht  fibezgieng,  und  wonach  aament- 
lieb  da,  wo  daa  geaeiz  eine  bestimmte  firist  nicht  featgeeteUt 
batte,  dies  von  seilen  des  archon  (iiKte,  praeses)  geschehen  sollte, 
daber  beiazt  ea  bei  JSuat  c.  de  temp.  non  defin.  2;  ei  |ir|  dcTiv  ujpic- 
li^voc  xpövoc  dv  vö^ip ,  ToC  dpxovToc  öpÜCcTai  irpoOec^ia  (Dig. 
4,  8,  21,  2.  4,  8,  23,  3.  28,  8,  1,  1  n.  2.  die  auadrucksweise  ist 
gerade  im  griechischen  dh.  bei  Eustathios  präciser).  vgl.  Basil.  23, 
3,  17,  11  cl  hk  UJpic9n  Tiapd  tou  biaGe^^vou  XP<^voc  (be- 
treffend Schuldner  und  gläubiger) ,  6  öpxuuv  6piZei ,  outivoc  ^vtöc 
usw  .  Diod.  exc.  Phot.  1.  36  II  630  Weas.  xpövov  uipice  (ac  Mex) 

§  46.  Ebenso  unerläsziich  wie  das  eintreten  des  archon  oder 
der  richterlichen  bebörde  da,  wo  das  gesetz  die  friststellung  unter- 
lassen batte,  war  natürlich  umgekehrt  das  verbot  andere  als  die 
vom  gesetz  festgestellten  fristen  anzusetzen,  daher  noch  später  die 
achon  angeführte  Vorschrift  Basil.  56,  8, 13  (de  annonis  et  tributis) 


Digitized  by  Google 


786   Adolf  tWuBidtt dae eteoMmsch» iteiwtoiet.  B|a.4r.48. 


Mibötui  TIC,  tAc vevOMtqyi^voc ii|>oOfC|ifot  (vgLL  18  Ood.lO,li).  i 
f  47.  Idi  ksM  es  dalungratellt,  ob  MikOB  im  altatüictw  nM  ' 

der  archon  die  gesetzliche  befagnis  hatte  von  sieb  aus  nad  je  nask 
dem  kUma  and  der  bodenbeeehaffenheit  der  drtlichkeiton  fBr  dn 
Anfang  nnd  den  scblnsz  der  emtezeit  processnaliscb  masf gebende 
termine  festtnetelleD,  in  der  aMi^t  «Ue  emteurMleii  mflglislMt 

wenig  durch  proeesse,  Vorladungen  nsw.  etOren  zu  lassen.  Ton  dac 
römisch- byzantinischen  zeit  ist  das  gewis.  die  zeit  der  getreide-  wie 
anch  der  weinernte  war,  wie  aus  Dig.  2,  12  zu  ersehen,  im  allge- 
meinen nicht  für  proeesse  gestattet,  ausgenommen  wenn  der  gegen 
stand  keinen  aufschub  duldete,  daher  die  Verordnung  (Dig.  2^  12, 4 
de  tempore  messium  et  vindemiarum  statuendo) :  prae^ides  pr&vinda- 
rttm  ex  consududine  cuiusque  loci  solent  tnessis  vindefniarumque  causa 
iempus  statu  er e.  daher  Basil.  7,  17,  1  Tip  Kaipui  toö  ö^pouc 
(für  messis)  kolx  rrjc  tpuTnc  oubeic  dvoTKcSCcTai  biKdcacOai  und 
7.  17,  4  TÖv  XP<^vov  TOÖ  Oe'pouc  {tempus  tnessis)  Koi  Tfjc  TpuTTic 
Ol  dpxovTCC  (praesides)  6pi2^ouciV.  dafür,  dasz  im  attischen  reclit  | 
der  classischen  zeit  ähnliche  rflcksichten  gefibt  wurden,  spricht  die 
auffallende  anszerordentUdteleidiiigkeit,  womit  in  Oflbntlichen  w»fti 
priTaten  angelegenheiteii  ▼on  geeetMB'  mid  tob  gorieble  wejtpni  fililii 
^  bewilligt  wurden,  die  — *  Ton  den  jibrigen,  ttiebrjttbngen  nad  bdb- 
*  jibrigen  ganz  abgeselMii  —  oft  Unen ,  iwei  nnd  drei  flMmele  war 
leasteil  (e.  obe&  B  §  11. 15^18. 27  f.).  dagegen  lieit  eich  alleiAp 
Hiebt  d«r  geringste  anhält  dafür  iadeii,  dass  im  Bkiiophoriea  odilr 
in  irgend  einem  andern  monat  vollsttndige 'geriehteferien  statt- 
gefunden hätten  (s.  Meier  nnd  Sehdmann  e.  164,  ansg.  v.  Liprim 
B.  187).  auch  kann  der  umstand,  dasz  die  diäteten,  44  jedes  Stammes, 
*im  Skirophorion  reohensofaaft  ablegten'  (schol.  Demosth.  s.  542, 15), 
nicht  für  ferien  sprechen,  vielmehr  ist  gewis,  dasz  im  Slarophonm 
mindestens  die  laufenden  proeesse  fortgeführt  und  dringende  nette  ^ 
eingeleitet ,  die  einen  wie  die  andern  aber  allerdings  womiiglieh  m 
gleichen  monat  erledigt  werden  musten.  davon  nachher. 

§  48.  Auf  alle  f&lle  leuchtet  es  ein,  dasz  auch  in  der  classi^cben 
zeit  d a ,  wo  weder  das  'gesetz  Uber  die  fristen'  (s.  oben  B  §  4) 
noch  die  einzelgesetze  eine  frist  bestimmten ,  dem  archon  oder 
der  richterlichen  behörde  ein  sehr  freier  Spielraum  für  die  frist- 
setzung  anheimgegeben  war.  da  nun  in  unserer  inschrift  der  eigent- 
liche gesetzestext ,  dh.  der  gesetzentWurf  der  cuTTpa<p€ic  oder  de»  1 
codificationsausschuBses,  keine  präclusivfrist  für  die  ablieferung  der  i 
dnapxoi  feststellte,  und  da  demnach  der  archon  ganz  nach  belieben  | 
hätte  verfahren  und  zb.  im  conflict  mit  den  eleusinischen  ferien  «ii 
mysterien  den  seblusstermin  auf  den  Metageitnion  oder  gar  auf  dm 
BoMrottiott  hMle  aneetien  kSnnen:  ao  wollte  Lampon  eben  efti- 
bar    aeinen  snettilioben  aaefUumgt-  und  flbergangsbettimmaigm 
dieeem  fi-eien  belieben  entgegenireten,  indem  er  fttr  das  ertlt  oräe- 
jabr  die  entaeMdmig  ttber  den  adilnat  der  emieieH  odar  tbarltt 

Digilized  by  Google 


Adolf  Sohmidt:  das  eleusiniacbe  steuerdecrei.  B  §  48.  49.  60.  739 

scblosziermin  für  die  erlegnog  der  emteabgabe  dem  arcbon  kraft 
einer  reeolution  yorwegiiahm. 

Materiell  war  also  freilich  daroh  diese  resdatiOB  dem  arcbon 
das  reeü  der  ftuMefimig  wenigsieiift  für  dieemal  entzogeii  wdr» 
den;  aber  daB  formelle  recht  der  nrkttndigang  der  piSelwr- 
inak  kennte  ihm  niebt  genommen  werden,  nm  so  weniger  als  Ao> 
selbe  begrrillieherweise  erst  gegen  ende  der  natllrlielien  emteseit 
and  nur  den  dann  noeB  rflekstindigen  taidssgenossea  gegen* 
Aber  Ydrsnnebmen  war.  daher  konnte  aoch  nicht  w<^  das  gesets 
selber,  in  der  weise  der  Basilika  (s.  oben  B  §  22),  den  Pflichtigen  etwa ' 
TerkOnden:  ^x^c<^  *€K(mMßotMArva  ja^vo  irp6c  i^m^iOaciv, 
sondern  wnste  es  der  resolation  überlassen,  nur  eben  dem  nenen 
arcbon  Torznsch reiben,  eventuell  den  monat  Hekatombaion  (in 
die  lieferzeit)  einzuschalten  oder  als  verzagsfrist  dreinzugeben  (^i)va 
*€KaTOMßatwva  ^^ßdXXciv  sc.  eic  TrpoOeqiiav,  €k  rd  ditottbövcu 
oder  lic  tö  KaiaßaXciv  ttiv  dTtapxrjv). 

§  49.  Warum  aber  sollte  nun  diese  fristsetzung  nicht  durch 
den  regierenden  arcbon,  sondern  durch  den  'neuen'  erfolgen?  ohne 
zweifei  weil  es  schon  altattisches  wie  später  römisches  recht  war, 
dasz  eine  eventuelle  klage  in  vielen  fUllen  nur  von  demjenigen 
arcbon  oder  iudex  praeses  eingeleitet  werden  konnte,  welcher  die 
darauf  bezügliche  friststellung  geübt  hatte;  oder  mit  andern 
Worten,  dasz  in  vielen  ftlllen  ein  arcbon  nicht  über  die  zeit 
seiner  amtsführung  hinaus  in  gültiger  weise  eine  frist  be- 
stimmen ,  einen  termin  ansetzen  oder  ein  geriebt  bestellen  konnte. 
dsAr  sengen  irom  Standpunkte  des  rOmiseh-byiantittisehen  rechts 
die  bsstimmangen,  wonaofa  *bei  den  aaf  dem  twipsriiiin  des  magistrats 
berohenden  Mieta  der  iudex  natfliücKerweise  nicht  sn  d6r  seit  lu 
riobten  sagewiesen  werden  konnte,  wo  der  bestellende  magistral 
berehs  abgetreten  sein  würde';  wonaeh  demsnfolge  kmne  'frist- 
bestimnrang*  nnd  *kem  Mex  über  die  seit  der  amtsflUining  binsns 
bestellt  wwden  konnte';  oder  mit  sndem  werten:  für  &  *klMa 
impeno  contineniia  gslt  die  f&rmula  nnr  so  Isnge  wie  das  impeHtum 
des  magistrats  der  sie  erteilt  hat'  (s.  zb.  Zimmern  gescb.  des  r6m. 
IHriTalraehts  III  s.  390—393).  und  dafür,  dass  derartige  bestim- 
jnungen  sowohl  im  privaten  wie  im  öffentlichen  redit  schon  auf  alt- 
attischen  recbtsregeln  beruhten,  daAlr  bürgt  mit  bezng  auf  das  fünfte 
jb.  vor  Ch.  vor  allem  das  zeugnis  des  Antiphon,  das  ich  gleich  näher 
anführen  werde,  und  nunmehr  auch  die  vorliegende  stelle  unserer 
inschrift  selbst. 

§  50.  Das  oben  schon  berührte  zeugnis  des  Antiphon  behandelt 
einen  criminalistischen  fall,  im  monat  Munychion  —  das  erhellt  aus 
dem  zusammenhange  —  wurde  beim  arcbon  basileus  eine  anklage 
wegen  mordes  eingebracht,  derselbe  verweigerte  die  annähme 
der  klage  auf  grund  der  bestehenden  'gesetze'  und  der  Vorschriften 
über  die  'fristen'  (tt.  toö  xop.  §  38  ö  ßaciXeuc  Touc  T€  vö^ouc 
dv^TVUJ  Ka\  XP<^.vouc  dn^bci^e),  aus  denen  her vorgieng;  dasz  der 


Dlgitized  by  Google 


740    Adolf  Sohmiat:  das  oUntiiiMeliesteacv^^  BfCaSL 


•rehon  batUeiu  die  pflii^t  hatte  lutk  der  Mpalme  der  nUegedni 
▼oraBtenaehaDgen  in  drei  rafeiaanderfoJgindeB  monaieatov«- 
anatalten,  den  prooeee  aber  im  yierten  moaet  einanleitfla  (§  4i 

fi^  fäp  röv  ßaciX^a,  inexbi]  äuefpäi^iaTo,  TpcU  icpobt- 
Kttciac  iroif|cai  iv  rpicl  ^r\ci,  Tf)v  bücnv  b*  cicdyciv  TcrdpTf 
^t|Vi),  Bim  aber  Terblieben  dem  damals  amtierenden  archon  hm- 
leos mir  nooh  swe i  monate,  Tbargelion  and  Skirophorion  (li^  b' dp- 
X4c  a(n^  Xotirol  60 o  ^fiv€c  ficav,  dapTn^tdiv  uak  CKlp^»opllfav> 
demnach  sei  er  nicht  im  stände  von  sieb  aas  den  process  einzuloten, 
and  ebensowenig  sei  es  erlaubt  einen  fall  wegen  mordes  dem  aseh- 
folger  zur  weiterfttbrung  zu  übergeben ;  aucb  habe  thatsftcblicb  niemils 
ein  basileus  in  Attika  einen  solchen  fall  andern  händen  überliefert  di 
es  ihm  nun  weder  gestattet  sei  den  process  einzuleiten  noch  denselben 
an  den  amtsnachfolger  weiter  zu  geben,  so  könne  er  auch  die  ankUge 
nicht  im  Widerspruch  mit  den  landesgesetzen  annehgien  (kqi  out' 
elcdteiv  biiTTOu  olöc  t*  i^v  iq>*  ^auxoO,  oöxe  napaboövai  9ÖVOU 
fHecTiv,  ovbk  nap^bujKev  oubcic  TrubTroTe  ßaciXeuc  toutt).  ' 

t^VTiva  oöv  MiiT€  elcdteiv  Mr|T€  Trapabouvm  iS,f\y  auroi,  oub*  diro- 
Tpd(p€c9ai  T^Hiou  irapd  touc  f)|neT^pouc  vömouc).  im  weitem  wirft 
nun  der  redner  den  anklägern  vor,  dasz  sie  unter  dem  neuen  arcboQ 
basileus,  seit  dem  In  Hekatombaion  und  noch  bis  Über  den  20n 
Metageitnion  hinaus  die  anklage  nicht  wieder  aufgenommen  bäUen 
(oiiK  dneTpdqiavTO),  obgleich  es  ihnen  au  jedem  beliebigen 
tage  freigestanden  habe  (§  44);  wfthrend  alle  andern  penoBen, 
SO  vielen  onler  dem  alten  ankon  die  seit  nicht  ansreichte, 
unter  dem  neuen  sofort  (wie  die  Iflcke  etgSnsi  werden  mnsx)  nut 
ihren  anklagen  vorgiengen  (§45  «alolM^dXXot  AirovTcc,  5coic 
iirl  toO  aÖTOO  PociX^uicö  xpövoc  pifj  ivcxoipet  [dkMioO 
V^ou  PactX^uic  äircTpd«|HXVTo]).  beilSnfig  widerUjgt  diea  ebeafiüls^ 
wunderlidie  meinnng  der  Qreewellianer,  als  ob  dam  attisehejihrlBi 
tief  in  den  peloponneeischen  krieg  hinein  mit  dem  GamelioB  bs- 
gönnen  hätte,  nnd  beweist  sogleich,  dass  auch  für  die  monaleHcla- 
tombaion  und  Metageitnion  nicht  an  geriehtsferien  sn  dealmiiti 
was  freilich  auch  ohnedies  nicht  bezweifelt  werden  konnte. 

§  öl.  Für  unsern  zweck  ist  hier  das  wichtigste  die  merkwflrd^ 
besttttigung,  die  wir  dmreh  diese  stelle  des  Antiphon  daftir  erhalten, 
daaa  im  römischen  nnd  byzantinischen  recht  in  der  that  auch  uch 
dieser  ricbtung  hin  uraltgriechisches  nnd  zwar  altattisches  recbt 
steckt,  was  Meier  und  Schömann  s.  579  über  die  stelle  des  Aotipbos 
sagen,  ist  nicht  genau,  aber  mit  fug  nehmen  auch  sie  —  ohne  an 
das  römisch-byzantinische  recht  zu  denken  —  die  stelle  als  einen  be- 
leg dafür,  dasz  es  im  altattischen  recht  grundsatz  gewesen  sei  die 
rechtssachen  möglichst  'in  dem  laufenden  jähre'  zu  ^beendigen', 
den  'neuen  bearoten  des  folgenden  jahres  nicht  zu  viele  balb« 
beendigte  processe'  zu  übertragen,  mit  recht  wird  daher  aucb  die 
Vermutung  ausgesprochen ^  dasz  dies  eben  der  grund  gewesen  sei, 
weshalb  erbschaftsklagen,  dlie  zur  competens  des  archon  eponjiDM  gs* 

I 

*\ 

Digitized  by  Google 


Adolf  Schmidt:  das  eleusinische  ateuerdecret.  B  §  öl.  62.  741 

hörten,  in  allen  monaten,  nur  nicht  im.Skirophorion  ange- 
bracht  werden  durften,  insofern  man  'voraussah,  dasz  die  Sachen  in 
dem  laufenden  jähre  nicht  würden  beendigt  werden  können' ;  ferner 
dasz  'dieselbige  bestimmung  auch  für  andere  klagen  gegolten' 
bltie,  dasz  man  aber  «uch  deshalb  nicht  etwa  an  'gerichtsferien  im 
8Uropliori<m'  deakmi  dürfe,  Bondern  vielmebr  annebmen  mOsse,  es 
sei  gersde  in  disMm  moaat  'recht  lleiszig  gericht  gehalten  worden, 
damit  möglichst  wenig  alte  sacben  für  das  nicfaste  jähr  ttbrig  blie- 
ben* (s.  €11,  ausg.     LipsiQs  s.  774.  807). 

Aber  noch  mehr.  Antiphon  deutet  ja  in  den  ans  §  45  angeführ- 
ten Worten  ansdrttcklich  an,  dasz  sehr  viele  anzeigen  und  anklagen 
schon  einen  oder  zwei  monate  vor  ablauf  des  jabres  unter- 
blieben, weil  die  amtsdaoer  des  dermaligen  ardion  znr  dttrch* 
lllhmng  der  betreffenden  angelegenheiten  ni  ch  t  m  ehr  ansr  ei  c  h  t  e. 

Also  nichts  ist  sicherer  als  dasz  auch  dem  neuen  archon 
eponymos  klageannabmen,  fristgebungen  und  processeinleitungen 
schon  damals  in  vielen  fallen  aus  d6m  gründe  tiberlassen  wurden, 
vreil  eiuü  abspinnung  des  gegenständes  nach  maszgabe  der  gesetze 
Qnd  der  rechtspraxis  nicht  mehr  möglich  war. 

§  52.  So  erklärt  sich  denn  auf  das  vollkommenste  die  bestim- 
mnng  unserer  Urkunde:  jif^vab^  ^MßdXXeiv  'GKaTo^ißaiiuva  TÖv  v^o  v 
dpXOVTOU  denn  die  bedeutsamsten  rechtssacben  waren  ja  natürlich 
für  den  staat  die  öffentlichen,  und  innerhalb  dieser  wieder  die- 
jenigen,  die  aus  der  nichterfUllung  obligatorischer  leistungen ,  als 
tribute,  Opferbeiträge  für  die  Dionysien  und  die  Panathenaien,  dTrap- 
XCti  in  geld  nnd  in  natura  für  die  gottheiten,  den  bundesgenössischen 
oder  unterthftnigen  stÄdten  gegenüber  erwachsen  konnten,  und  es 
kann  daher  gar  nicht  zweifelhaft  sein,  dasz  es  sich  hierbei  um  eine 
der  wichtigsten  competenzen  des  archon  eponymos  handelte,  der 
archon  des  laufenden  jahres  unserer  Inschrift  aber,  der  alte  archon, 
war  jedenfalls  gar  nicht  in  der  läge ,  in  betreff  der  obligatorischen 
leistimg  der  elensinischen  dnapxai  einen  schlnsstermin  aus- 
sehrmben  sn  kOnnen,  well  das  natarliehe  ende  der  emteieit  nngeflOir 
mit  dem  endo  seiner  amtsdaner  msammenflel.  die  f^llheste 
adilnssfrist,  iS»  er  hiemaeh  aussnsdireiben  Termocht  bitte,  würde, 
abgesehen  Ton  dir  Unbilligkeit  gegen  entlegenere  nnd  ranhere  gegen- 
den, eine  setion  seinerseits  gegen rttekstlndige nach ablanf dir frist 
nnm^glich  gemacht  haben,  die  ansschreibiuig  aber  einer  spitern , 
also  in  die  amtsseit  des  nachfolgers  hinflborgreifbnden  s<Mnssfrist 
wSre  seinerseits  ein  rechtswi£riger  nnd  diäer  ungültiger  act  ge- 
wesen, da  er  selber  mit  etwaigen  proeessnalisdien  conseqnenzen 
niefats  mehr  zu  thnn  haben  konnte,  der  gnmd,  weshalb  der  'neue' 
archon  die  fhst  anszuächreiben  hatte,  ist  also  einfach  der,  dass  der 
fristbestimmende  archon  derselbe  sein  masts  wieder  even- 
inell  procedierende  oder  den  proeess  einleitende,  so  dasz  für  den 
nlten  ardum,  nm  mit  Antiphon  sn  reden,  6  XP^voc  ^  iv€X(i^>p€i. 


Digitized  by  Google 


742  Adolf  Bdividti      eleodalidie iftM^^  B|5i.KSBw 


I 


§  53.  lob  atfllle  mir  nach  gewiMon  aaMlogiMi  dn  ging 
Bacbe  also  vor.  imiAofast  hatte  der  arcbon  eponymos  mit  der  eleu- 
Biniacheii  dmapxi]  gar  aiehti  in  schaffen,  die  liste  sowohl  der  Pflich- 
tigen attischen  demen  wie  der  Pflichtigen  bundesstaaten  führte  ein-  ' 
mal,  wie  aas  unserer  Urkunde  selbst  erhellt  (z.  26  ff.),  der  hieropbant 
im  verein  mit  dem  dadueben ;  dann  aber  auch  ohne  zweifei  der  arcboA 
basileus,  als  welchem  einerseits  (s.  oben  B  §  29)  die  controle  der  , 
Schuldner  der  gottheiten,  anderseits  speciell  die  sorge  ftlr  Eleosis 
und  die  Eleusinien  oblag,  dasz  die  attischen  demen  bis  ende  Sldro- 
pborion  ihrer  Verpflichtung  sich  entledigt  hatten,  darf  als  gewis  be- 
trachtet werden,  dagegen  waren  unter  den  bundesstaaten  bei  ablaof 
des  jahres  ohne  zweifei  noch  viele  restanten  vorhanden ,  und  die  an- 
zeige dieser  restanten ,  in  form  einer  liste  und  in  der  bedeatuog 
einer  dTT0TP€i9n*  wurde  beim  jahres-  und  am ts  Wechsel  entweder  vom 
luerophanten  oderi  was  wahrscheinlicher  ist,  vom  abgehendes 
arehon  basileas  aa  den  nenaii  arcbon  eponymos  ttbergebea  | 
dieser  baile  nim,  aatllriiöb  Bar  den  resta&ten  gegenfiber,  die  xi^övoi  ; 
iropoTpct<pni      mit  den  Basil.  48,  94, 1  and  66»  9,  64  sa  letai  | 
db.  die  sddasifirist  la  Terkttaden. 

§  64.  Wie  die  ▼erkUndigiuig  vor  sidi  gieag,  Ital  sieb  isr  hü  ; 
nicbt  bestimmt  sagea,  da  wir  ttber  das  verfdireB  gugaaslaaiigsiad  | 
widerspenstige  selbst  bei  der  erbebaag  d«  iribnte  aad  der  dmyri  ^ 
in  geld  wenig  mehr  wissea,  als  was  sich  aus  den  oben  6  §  27£  u- 
geltlhrten  inschriften  etwa  entnehmen  llsitb  ob  also  der  techoischi 
aasdrnck  ftlr  die  botschaft,  die  der  aeae  arcbon  den  restsatoate 
naiaral-äTTOpxifl  gleich  nach  seinem  amtsaatritt  zukommen  liest, 
ÖTTcXia  (s.  unsere  inschr.  z.  22.  30) ,  irctpdtTcXfia  (sehr  oft  in  des 
Basil.  für  'edict*),  iTOpdTTtXcic,  TTpoTpacpn  (Xen.  hipp.  4,  9.  Diodor, 
Plut.  ua.)  oder  wie  sonst  genannt  wurde,  mag  dahin  gestellt  bleiben, 
der  ausdruck  KAf^ciC  weist  schon  in  das  streng  processualiscbe  gebiet 
der  Vorladungen  oder  citationen  hinüber;  eher,  aber  nicht  mit 
Zuversicht,  könnte  TipÖKXricic  in  frage  kommen,  jedenfalls  erscbeini 
bÖT^a  nicht  passend,  obgleich  es  zb.  bei  Cassius  Dion  57,  15  (s.  oben 
B§  38)  vom  römischen  Standpunkt  aus  im  sinne  eines  'edictes' auftritt, 
denn  nach  Aischines  g.  Etes.  §  124  und  127  musz  es  vielmehr  al^ 
pUhis  sc'Uum  oder  decretum  gelten;  die  hieromnemonen  jedes  Staates 
sollen  nemlich,  wie  es  dort  heiszt ,  zur  pjlaia  mitbringen  ein  böxpo 
xaG*  6  Ti  bixac  biucouciv  o\  *Afiq>icc€ic.    wurden  etwa  wfffiWfC 
(s.  aucb  die  ergänzung  nnserer  insohr.  s.  21  £)  mit  mOadliebim  ie^ 
trag  entssadst,  so  wardoobselbsfefefsyhidliobfIfarsleeiBeiastnietifli 
oder  legitiaiatiQa  sdörderliob,  welche  die  xpdwxo  nopatpcupi)  ^ 
baUea  mnste,  dk  die  ftststeUnng  der  abUefimmgsfinst  bis  nttaa* 
Hekatombaioa.  sa  dieTdxrm,  dieKfiUeraütder  wkfiadigiagdff 
wladertsn  tribatsfttM  beanftiagi  ssia  Itat»  Ist  bier  sassbama^t 
sobwerlieb  sa  deakaa. 

§  66.  Wenn  es  dergeeislt  dem  areboa  des  laufend«  jß^ 
aiebt  sostaad  dureb  fristsetsaagea  ia  die  srntsieitaaddieooBiF*^ 


Digilized  by  Google 


AdoV  8«1nudk3      «liwiiiiMlia  itoMntoenft.  B  §  66.  M.  743 


des  BAobf olgers  kküHMnagritfeii,  so  stand  dissss  »cht  das  flber- 
gmUm  in  amisseit  und  oompslBiis  selbstwstiadlidi  dem  gssstM 
oder  deorete  in  Jedem  aogenbÜcke  su.  darum  eben  konnte  Lampon 
in  seinem  gesetsesnachtrag  dem  neuen  arehon  Torsebreiben  wss  er 
SQ  than  mibe,  darum  gab  es  überhanpi  aoszer  dem  aUgemeinen 
^friatengesets '  so  viele  einzelgesetze  mit  besonderen  friststelhmgen« 
dämm  aacb  konnte  zb.  in  n.  68  bei  Kircfahoff  lA.  ein  decret  aus 
der  scbluszzeit  des  fünften  jb.  vor  Ch.  eine  Zahlungsfrist  ebenCaUs 
auf  die  *  erste  prytanie',  also  auf  die  seit  des  neuen  arsbon  an- 
aetsien. 

Es  bandelt  sich  daselbst  um  eine  durch  beiträge  der  naukleren 
zu  bewirkende  tempelrestauration.  die  mit  der  eincasaierung  beauf- 
tragten poleten  sollen  die  gelder  abliefern  währepd  der  ersten  pry- 
tanie,  zur  zeit  da  die  dTrapxcii  der  göttin  dargebracht  werden:  dno- 

biböcOujv  o\ 7T[ujXTiTai  dir! iflc TTpu>TTi]c TiputaveCac, 

öia^TXEQ  TO  TÄv  dTTttfpxuJV  T^Xoc?  ].  also  auch  hier  (vgl. 

oben  B  §  27—29)  wird  als  ablieferungszeit  für  die  geld -dTrapxai 
die  erste  prytanie,  die  zeit  der  Panathenaien ,  das  ende  des  Heka- 
t  om  b  a  i  0  n  bezeichnet,  und  derselbe  termin ,  der  Hekatombaion, 
erscheint  nunmehr  auch  für  die  ablieferung  der  eingesammelten 
geldbeitrttge  der  naukleren,  gleichwie  in  unserer  insohrift  für  die 
ablieferung  der  eingesammelten  kombeitrtoo  der  bundesgenossen. 
so  ▼erraebren  sieb  die  beweise,  dasi  der  Hekatombaion  mner  der 
wichtigsten  fristmonaie»  wo  nicht  der  aUerwiehtigste,  im  altaitisoben 
recht  war. 

7.  Urkandliehe  analoir^eD. 

a.  Eine  analogie  in  der  eleusinischen  Urkunde  selbst. 

§  56.  Eine  fristbe Stimmung,  wie  wir  sie  in  der  formel 
pr\ya  'GKaTo^ßalu>va  ^fißdXXetv  erkennen,  ist  in  unserer  inschrift 
nieht  einmal  eine  isolierte  erscheinung,  während  Ton  einer  kalen- 
deroperation  nirgend  etwas  verlantet.  z.  18  wird  nemlich  den 
UpoTTOioic  für  die  Übernahme  der  abgelieferten  dTrapxai  ebenfalls 
eine  frist  gesetzt,  und  zwar  eine  frist  von  fünf  tagen,  deren 
nichtinnehaltung  für  jeden  derselben  mit  1000  drachmen  bedroht 
wird,  die  worte,  auf  die  es  hier  ankommt,  lauten:  ddv  bk  TTOpa- 
b^^üjvxai  7i^VTef|^€puJV  [öXuiv]  (vgl.  oben  anm.  2).  diese  absolute 
genitiv formel  involviert  ebenso  den  allgemeinen  fristbegriff 
wie  die  worte  |if|va  'EKUTO^ßaiOuva  d^ßdXXeiv,  dh.  sie  steht  für  dv 
Xpövui  Tr€VT£  /iji€pu)V,  odcr  dvTÖc  Toö  TT^vre  fmcpojv  xpdvou, 
oder  dvTÖc  tt^c  7T€VT€  f|M€pujv  TTpo9€CHiac,wiedie  fülle  der  früher 
angeführten  redensarten  durthut.  übrigens  wird  einer  fünftägigen 
frist  auch  sonst  gedacht,  zb.  bei  Vorladungen  im  Verhältnis  zum  ein- 
bringen der  klage  (Demosih.  s.  1076,  21  f.  Aristoph.  Wo.  1181  und 
ISiKl)  und  bnm  anbringen  von  appeiUationen  nach  der  Kupia  oder 
dem  dk$  fatäUs  (s.  Bustatb.  c  de  decem  dieb.  8  und  sonst). 


Digitized  by  Google 


744    Adolf  Sobmidtt  4m  elennaitohetteaefdeeret  B§67.M. 


h,  BedieÜoneUe  aiialogieii  m  udtn  nflniiidaB. 

§67.  Es  woi^adbOBolMB^Il)  bemerkt»  wie  61  epSgitpliM 
nieht  vnerbört  sei,  dass  frisi-  oder  terminbestimmimgen  genta  m 
demselben  zusammenbang  erscheinen  wie  in  der  elewemwehen iB» 
aebrift  die  erwäbnung  des  monats  Hekatombaion. 

Die  gedankenfolge  der  drei  ersten  znsatsantrlge  Lampons  (der 
fierte  kommt  hier  nicbt  in  betracht)  war  diese :  1)  errichtung 
steinerner  seulen  (z.  48 — 53) ;  2)  frist-  oder  terminstellung  (i,  6Sf*)i 
d)  ausfnhrverbot  in  bezug  auf  steine  und  erde  (z.  54  ff.). 

Nun  ist  zunächst  die  wiederholt  Yorkommende  aufeinanderfolge 
von  2  und  3  zu  beachten,  wie  neralich  in  unserer  inschrift  die 
an  Setzung  des  monats  Hekatombaion  als  lieferung^t«^min 
und  das  verbot  des  Tflv  Ü&feiv  usw.  toö  TTeXapTiKOÖ  anf- 
einanderfolgen,  so  folgen  auch  in  der  inschrift  bei  Böckh  n.  93  (bei 
Köhler  lA.  II  n.  1055,  s.  oben  B  §  24)  die  ansetzu ng  des  m onats 
Hekatombaion  als  zahltermin  und  das  verbot  des  f^v  dHd- 
YCiv  iflc  YCu^puxicic  auf  einander;  und  ebenso  daselbst  in  n.  103 
(Köhler  n.  1059,  s.  oben  B  §  25)  die  ansetzung  des  Hekatom- 
baion sowie  dea  Poseideon  als  balbtermine  und  daa  Terbotdei 
üXtiv  kqI  T^tv  il&ytiv  teraO  Onccfounaw. 

§  68.  Ferner  llsst  aieh  aber  aiieh  die  anfeinaaderfolge  tod  1 
und  8  aaderwBrta  Baehweiaen. 

Eine  gewisae  analogie  bieten  bter  aebon  diejenigen  inackriftn, 
in  welchen  aof  die  Terordnang  Aber  die  aenlenerriebtnng  eiae 
einladnng  der  abliefernden  geaandten  auf  einen  geaetalieh  feit- 
geatellten  termin  folgt,  wobei  es  sich  ohne  zweifei  rameistoffl 
den  Hekatombaion  handelte:  s.  Kircbhoff  lA.  n.  20,  suppl.  (1877) 
n.  51  fr.  ef  8.  17;  n.  96  s.  23  und  aonat;  iezner  bei  KöhlerIA.1 
n.  86.  n.  115.  n.  164  und  oft. 

Die  treffendste  analogie  zn  unserer  inschrift  bietet  das  leider 
so  lückenhafte  fragment  bei  Kirchhoff  suppl.  116  6  s.  23  aus  der 
zeit  um  ol.  90  in  bezug  auf  Eretria.  hier  wird  1)  der  seulener- 
rieh  tun  g  gedacht:  oi  bk  [TTUjXriTal  dTTOMicöuJcdvTUJV  Tf)V  ctiiJXtiv 
o\  hl  KU)[XaKp^Tai  bövTUJV  t6  dpTupiOv].  unmittelbar  darauf  wird 
2)  unter  hinweis  auf  ein  eventuelles  gerichtliches  verfahren  ([biKjnv 
boO[vai]  —  TTOX^iiapx  —  [bl]KaCTnpiOV)  eine  frist  von  zwanzig 
tagen  gewährt  ([efjKOCi  fmcp&v)  unter  androhung  einer  geld- 
busze  ([cuOuv^ceuj  —  bpa]xMCiic).  daran  reiht  sich  dann  noch  eine 
zweite  Zeitbestimmung,  diejenige  die  uns  vorhin  beschäftigte. 

Auf  alle  fälle  wird  man  wohl  zugeben  müsyen,  dasz  die  frist* 
bedeutung  der  worte  ^f^va  'GKaTo^ßaiOuva  ^^ßdXXeiv  auch  in  dm 
epigraphischen  material  (vgl.  oben  B§  24 — 32)  fainreieliflida 
anksApftmgen  findet,  die  kalendariaehe  erUimng  aber  nieht 
die  allerger i n g s te.  nnd  ao  aprieht  alao  aneh  dieeer  gesichtspoilt 
fQr  die  dentung  auf  grund  dea  attiaohen  reehta. 

Jnna.  Adolv  SoHKinr. 


Digilized  by  Google 


WStedemaad :  am.  T.  Dionyui  Thnuni  an  gtammatica  ed.  GUblig.  745 


83. 

DIONTSII  THRACI8  ARS  ORAMMATICA  QVALEM  EXEMPLARIA  VETV8TI8- 
8IMA  EXHIBENT  SVB80RIPTIS  DI8CREPANTII8  ET  TE8TtMONII8 
QVAE  IN  C0D1CIBV8  RECENTI0RIBV8  SCH0LII8  ER0TEMATI8 
APVD    ALI08   8CRIPTORE8   INTERPRKTEM  AKMENIVM  REPERIVNTVB 

EDIDIT  GvsTAVVs  Vhlig.  Lipbiae  in  aeUibua  B.  G.  Teubneri 
MDCCCLXXXm.  C  u.  224  b.  lex.  8. 

Wie  jedes  gate  buch  sdinen  wert  nicht  blosz  d«reh  da^|eiiige 
hat,  was  cUrin  in  abBchlieszender  weise  geleistet  ist,  sondern  auch 
durch  die  anregong,  welche  es  weiteren  Studien  gewährt,  so  ist  auch 
die  Uhligsche  ausgäbe  des  Dionysios  Thrax  in  hervorragender  weise 
geeignet  die  Studien  Uber  die  alte  griechische  und  lateinische  gram«' 
matik  nachhaltig  zu  fördern. 

Schon  der  tit«l  bezeichnet  die  leistung  als  eine  nach  dem  willen 
des  berausgebers  keineswegs  abgeschlossene,  trotz  der  aufschrift 
aber  wird  mancher  die  ausgäbe  in  der  meinung  zur  band  nehmen, 
er  lese  die  T^X^I  etwa  in  der  form,  welche  Uhlig  für  echt  hielte, 
diese  zum  groszen  teil  nur  durch  conjectur  herstellbare  gestalt  sollte 
auch  wirklich  nach  dem  willen  des  hg.  in  demselben  bände  nach- 
folgen,  ist  aber  wegen  einer  durch  krankheit  bereiteten  hemmung 
einem  zweiten  biodehen  aufbehalten  wordaa.  Itt  dem  vorliegenden 
baiida  ist  der  tsxt  im  genauen  ansshloss  an  dsn  TmtllauiialtaB  codei 
Hcmaoflasis  ans  dem  sehntem  jh.  und  den  sns  diesem  selbst  tot  sei- 
Ber  TerstUmmeluDg  geflossensE  codex  Leideiisis  gedmdkt  mit  angäbe 
der  testimonia  imd  diserepsatiae  aller  ttbrigen  sengnisse  (vgl.  proleg. 
s.  ZLYI  f.).  es  ist  also  im  texte  nicht  einmal  fiberall  die  beste  flber- 
liefening,  sondern  nur  die  dnrch  die  besten  handschriften  des 
Dionysios  ttberlieCerte  lesart  zu  finden,  auf  diese  weise  flbersdiaiit 
der  leser  die  weitverzweigte  Überlieferung  leichter,  als  wenn  gelegent- 
lich bessere  lesart^,  die  durch  schollen  bezeugt  sind,  in  den  text  des 
Monacensis  bzw.  Leidensis  eingesetzt  worden  wären,  trotz  dieser 
beschränkung  der  in  der  vorliegenden  ausgäbe  zn  erreichenden  ziele 
auf  eine  rein  diplomatische  bearbeitung  des  textes  hat  die  Veröffent- 
lichung aber  nicht  blosz  die  bedeutung  eines  fundaments  für  die  her- 
stellung  der  echten  form  der  Te'xvr)-  von  einem  werke  nemlich  wie 
die  T€xvn  des  Dionysios,  welches  viele  Jahrhunderte  hindurch  die 
grundlage  der  grammatischen  studien  gewesen,  ist  es  auch  wünschens- 
wert zu  wissen,  welche  Umgestaltungen  es  im  laufe  der  zeit  erfahren 
(vgl.  proleg.  s.  C  z.  30  und  festschrift  der  Heidelberger  philologen 
zur  Karlsruher  philologenversamlung  s.  61).  ja  selbst  manche  ab- 
weichung,  welche  kaum  jemals  in  der  T^XVTI  gelesen  worden,  ist  von 
dem  hg.  in  der  adnotatio  vermerkt  worden,  weil  es  interessant  schien 
ftbtr  die  Terinderung  dieses  büchleins  hinaos  zn  beobachten,  wie 
die  Dionjsianischsn  kbrsn  albnlthlich  modifidert  wurden  (vgL 
proleg.  s.  XL  Vi!  z.  1).  knrs  der  hg.  hat  sieb  bemflbt  in  der  umfang 
veiehen  adnotatio  ein  büd  ▼on  den  sebieksalen  der  einzelnen  woits 

ttkMOm  iSr  cIim.  pMlol.  ISM  hfu  IS  «.  U.  48 

Dlgilized  by  Google 


746  WStedemmid:  tas.  t,  Dtoajni  Haidt  an  gramniaüi»  «d.  QüUig. 


des  alezaadriiiiBeheii  grunmitikm  so  geben,  und  wenn  er  endlidi  in 
den  anmerkangen  anä  gans  düforierende  lelmn  Ton  nacbdiottynaBi- 
schen  tedmikern,  inebesondere  von  Apollonios  und  Herodiaaos,  aa- 
geführt  bat,  ao  geeohab  eSt  nm  darcb  &  yei;g^ebiuig  dieser  mit  der 
T^xvil  yoUkommen  einleaohtend  kn  madien,  dass  die  letsteie  nicht, 
wie  nocb  Lebrs  meinte,  ein  nacb  der  bllltezeit  der  altgriecbisclMB 
spräche  verfasztes  machwerk  ist,  sondern  dass  wir  hier  die  noch  ub- 
ansgebildete,  fast  überall  der  Verbesserung  dringend  bedürftige  lehre 
Tor  uns  bHben ,  gleichsam  eine  incnnabel  der  gmnunatik  (a.  prdeg. 
i.  XLII  und  festschrift  s.  82). 

Nachdem  ich  seit  mehr  denn  zwanzig  jähren  bei  meinen  biblio- 
thekarischen Studien  auf  handschriftliches  material  geachtet  habe, 
welches  im  stände  wäre  die  kritik  der  T^XVll  des  Dionjsios  zu  fSr< 
dem,  halte  ich  es  für  unwahrscheinlich,  dasz  aus  hss.,  welche  Ühlig  I 
nicht  benutzt  hat,  zu  dem  ersten  teile  seiner  adnotatio  noch  wesent-  | 
liebes  hinzukommen  wird,  über  die  von  ihm  benutzten  Codices, 
namentlich  den  Monacensis  und  Leidensis,  gibt  die  ühligscbe  vor« 
rede  s.  IX — XXXIII  genaue  auskunft,  welche  angesichts  des  relaii? 
hohen  alters  dieser  zeugen  und  angesichts  der  Wichtigkeit  mehrerer 
mit  der  T€xvr|  frühzeitig  verbundener  Supplemente  erwünscht  ist 

Ein  Verzeichnis  der  bisher  unbekannten  Scholien,  welche  U.  mit- 
geteilt und  benutzt  hat,  sowie  derjenigen  schollen,  welche  ü.  in  besserer 
form  als  frühere  gelesen  hat,  enthält  der  index  latinus.  zu  diesem  teil 
der  testimonia  wird  vielleicht  später  noch  manches  hinzugefügt  we^ 
den  können,  Ifesonders  aas  den  Scholien  des  Londinensis  und  Ifatii* 
tansis  (vgl.  proleg.  s.  XXVllI  s.  41  n.  s.  LXXDE  i.  21)« 

Die  im  sweiten  teil  dar  adnotatio  entbaUenn  notiittt  aas  d«B 
erotemata  sind  deshalb  wertfoU,  weil  dnreh  sie  sabfareiobe  Teneblodh 
temngen  der  flbrigen  hss.  anf  ihren  nrsprang  inrflcfcgefllhrt  wenks, 
nnd  weil  die  erotemata  der  eanal  sind,  danfa  weldien  die  DUmjär 
anische  lehre  in  die  moderne  seit  hin(lber8tr0mta,»wie  dies  ü«  in  cbn 
Heidelberger  programm  vom  j.  1881  a.  12  ff.  anseinandefgesetatbst 
ja  sogar  ftr  die  herstellnng  der  t^vt)  selbst  sind  wenigstens  dieiai 
ftltesten  katechismus  enthaltenen  lesarten  keineswegs  unwichtig. 

Derjenige  teil  der  anmerknngen,  welcher  die  angaben  Uber  die 
benntznng  der  t^XVTl  durch  spätere  griechische  und  lateinische  auto- 
ren  gibt,  wird  voraussiabtlioh  im  einseinen  allmählich  noch  verroll* 
ständigt  werden  können,  zumal  da  in  weitaus  den  meisten  benut^ungen 
der  hin  weis  auf  den  autor  fehlt,  manches  hierher  gehörige  hatten  , 
vor  ü.  schon  Moriz  Schmidt  und  andere  aufgezeigt,  den  umfaßg- 
reichen  einflusz  auf  die  lateinischen  artigraphen  hat  U.  zuerst  nach- 
gewiesen (vgl.  das  Heidelberger  programm  s.  XIV  u.  s.  18—36; 
die  vorliegende  ausgäbe  proleg.  s.  VI  z.  34  und  die  namen  der  römi- 
schen autoren  im  lat.  index),  bisher  verglich  man  die  römischen  arti- 
graphen meist  blosz  unter  einander;  durch  die  Uhligschen  nachweise 
wird  man  veranlaszt  werden  ihren  wert  und  ihr  chronologisches  ver- 
httltnis  nach  dem  abstand  der  einzelnen  von  Dionjrsios  zu  bemessen, 

I 

Digitized  by  Google 


WStademund :  am.    Dtonytii  Thnioii  an  granunatiea  edL  GÜUig.  747 

dessen  T^XVll      einem,  wie  es  sebeint,  dem  ersten  nsohebristliehen 

jh.  angehörenden  lateinisoben  grammatiber  zu  einer  ars  verarbeitet 
ist»  welche  nicht  geringem  einflasz  auf  alle  sp&tere  lateinische  schul- 
grammaiik  ttbte  als  der  Dionysios  auf  diegriecbische  (s.  ühligs  Hei- 
delberger Programm  s.  XIY).  wie  starke  misverständnisse  übrigens 
diesem  lat.  bearbeiter  untergelaufen  sind,  zeigt  zb.  das  monstmm  ' 
TUJV  TTpöc  Ti  7TUJC  ^x^via  (vgl.  Ü.8  index  lat.  s.  170  col.  2  und  ad- 
not.  zu  s.  35,  4).  —  Keineswegs  unwahrscheinlich  ist  die  Uhligsche 
conjectui*,  dasz  Suetonius  den  Dionysios  benutzt  habe  (vgl.  zu  s.  71, 1 
und  proleg.  s.  XLIII  z.  4),  welche  er  stützt  auf  die  Übereinstimmung 
von  omnes  omnino  und  o\  iracai.  —  Wahrscheinlich  ist  auch  die  be- 
hauptung  ü.b,  dasz  Varro  die  definitionen  der  personen  des  verbums 
ebenso  wie  die  definition  der  grammatik  aus  Dionysios  geschöpft 
habe  (vgl.  das  Heidelb.  progr.  s.  XIV  und  adnot.  zu  s.  51,  4  f.  und 
die  mitte  von  s.  53). 

Ebenso  grosz  wie  die  mObe,  welche  U.  auf  die  ausnutzung  der 
griecbisdien  nnd  römiseheii  hUftmiUel  rerwendet  bat,  ist  diejenige, 
welebe  ibn  und  seinen  nm  Dion.  bocbTerdientenmitsirbeiter  Adalbert 
Merx  die  Verwertung  der  orientaliseben  tlbersetserderT^XVil 
gekostet  b«t  wenn  erst  die  alten  annenisoben  sebolien  in  dem  arme* 
niseben  Dionysios  bekannt  gemaoht  sein  werden,  wird  vielleiebt  nocb 
einiges  über  das  bei  Ubüg  gebotene  binans  ermittelt  werden  kOnnen 
(Tgl.  proleg.  s.  XLIV  z.  27). 

Sehr  ntttslicfa  endlich  sind  die  indices  (s.  183 — 210).  da  man 
bisher  ein  veraeiobnis  der  griechi.ochen  kunstausdrCloke  in  indexform 
noch  nicht  besasz,  so  hat  U.  in  dem  index  graecns  (s.  133 — 182) 
neben  dem  gebrauch  des  Dion.  anob  den  abweichenden  gebrauch 
späterer  grammatiker  mit  angemerkt,  namentlich  dann,  wenn  Apollo- 
niosDyskolos  oder  Herodianos  den  terminus  anders  angewandt  haben 
als  Dionysios.  bisweilen  sind  aus  solchen  beobachtungen  kleine  ab- 
handlungen  entstanden,  wie  die  lehrreichen  artikel  über  irpociubia 
s.  170  f.,  /iecÖTTic  s.  157  f.,  ^€TOUCiacTiKÖv  s.  158  f.  auch  alle  ter- 
mini  technici,  welche  Dion.  nicht  hat,  welche  aber  in  der  adnotatio 
von  U.  berührt  werden |  sind  in  den  index  graeoos  aufgenommen 
und  dort  besprochen. 

Der  lateinische  index  (s.  183 — 210)  unthäU  unter  den  namen 
der  griecbiscben  und  lateinischen  grammatiker  alles  zusammen- 
gestellt, was  ttber  sie  in  der  adnotatio,  in  den  prolegomena  ond  in 
Uhligs  anderweitigen  auf  Dion.  bezUglicben  abbandlnngen  ansein- 
andergesetst  ist  unter  den  sebriig  gedruckten  lateiniscbem  tennini 
ist  Einmal  auf  die  betrefibnden  lebren  in  der  T^x^H  verwiesen;  dann 
aber  bat  der  bg.  grossen  fleisz  darauf  verwendet,  in  diesem  index 
die  meisten  lateinischen  termini  tecbnici  auf  die  griecbiscben  origi- 
nale surflcksufttbren  und  den  unterschied  swisdien  dem  gebrauch 
dee  lat.  und  griech.  terminuS|  bisweilen  auch  die  differenz  zwischen 
der  antiken  nnd  der  heutigen  Verwendung  des  lat.  terminus  (so  zb.  auf 
s.  192  unter  copuiatiiifae  comumäUmeg)  sn  erOrtem.  diese  leistung 

48* 


Dlgitized  by  Google 


748  WStndemiuid  t  mh.    Dioiijiii  Tlmdi  an  gwan—tf»  ed.  OOUig. 

ist  um  80  daakeBsweiitr,  weil  luahar  tio  sololiet  Ittoiniaefcw  woiip 
veraeiehnis  ebenso  fehlte  wie  ein  erliutemder  index  der  griechieebtn 
tersaini.  man  siebt  jetzt  deutlich,  wie  die  mehrzahl  der  lateiniscbeft 
und  miserer  grammatisebett  kmistansdrlloke  aal  das  bodüein  dss 
Dionysios  snrflekgehen. 

Jeder  benutzer  der  ühligpchen  veröffentHchung  wird  cinselmi  , 
finden,  was  er  kürzer  oder  ausfOhrlicber  oder  in  anderm  zosanunsn* 

hang  auseinandergesetzt  zu  sehen  wünschen  möchte,  einer  so  groez- 
artigen  leistung  gegenüber  aber  halte  ich  es  für  meine  pflicht  darauf 
zu  verzichten  solche  punkte  hervorzuheben,  die  nächste  aufgäbe  kann 
nur  darin  bestehen ,  durch  nachtrftge  und  einzelberichtigungen  das 
von  U.  gpbotene  zu  vervollkommnen,  ich  beschränke  mich  daher 
anf  folgendes,  der  für  die  cäsur  Kaiot  CuZu^ictv  als  beispiel  unvoll- 
ständig angeführte  trochUische  vers  GdccujV  f|  /i6XPi  TTpoßaivu)  (so 
der  Monacensis  bei  ühlig  proleg.  s.  XV  z.  10)  ist  der  häufig  in  metri- 
schen tractaten  begegnende  katalektische  trochäische  tetrameter  des 
Euripidea  (Or.  729)  Oäccov  i\    ^XPHV  Trpoßaiviwv  iKOMnv  b\*  dcTCOC. 

Demnächst  gebe  ich  Über  einige  der  von  U.  benutzten  Codices 
nachträge  und  bericbtigungen.  der  codex  Vaticanus  1370  miscellft- 
nens  scheint  mir  nicht  sowohl  dem  fiinfsehnten  als  dem  anfange  des  j 
seebzebnten  jh.  anzngehören.  er  enthfilt  zaerst  (fol.  1 — 80)  scbeU« 
ZOT  Blas,  anTollendet,  bis  in  das  vierte  bnob  biaeiB«  den  diHni(foL 
81'— -60')  folgenden  Pindar-oommentar,  weleber  ib.  ttbereinstiuBt 
mit  dem  im  eodez  Vat.  1468  stabenden,  gebt  verlier  eia  traotat  Aber 
Pindarsieben.  vgl. übrigens Bekfc«rsaiieed.gr.Sk  1187t  anffoLUt 
steht  (wM  in  L  von  spiterer  band:  tgl.  UbSg  sn  s.  100,  t)t  ciix^C 

ÖKTdi  MCpd^  ToO  XÖTOV"  6|yiT)piKÖc  t^Xcioc  Kol  ißimpoc.  npU 
hi  fi€      bticTt)VOV  in  qypov^ovr'  iX^oipc:     glmeb  dahinter  folgt 
das  dritte  Supplement  (üblig  s.  117,  4—121,  9),  ino.:  iTOÖckll 
fi€TpiK6v  cucnma  cuXXaj^v *  6  m^v  dnXoOc  bOo  ^  Tpiuiv  usw.  hinter  j 
abschnitten  ircpl  ßapßaptcpoO,  TT€p\  coXoiKiCfioG,  TT€pl  X^^ewc  stekft 
sodann  auf  der  mitte  dee  fol.  IbS"  der  titel  ircpi  f)puiiicoO  fl^TpO^ 
wosn  eine  andere  band  am  rande  beischreibt :     toiv  toC  fiq>atCTtunfOC 
dieser  abschnitt  beginnt  (übereinstimmend  mit  Qblig  s.  121, 11  ff.)do: 
Tö  fipuj'iKÖv  M^ipov  ^^d^cTpöv  dcnv.  l£  x^p  X^pcic  Ix^x '  räc  m^v 
OÖV  TT^VTE  cuTK€iM^vac  ^x^^  "^w.  es  folgen  dann  die  auch  anders-  | 
woher  bekannten  kurzen  abschnitte  7T€pi  iapßlKoO  ^l^TpOU,  7T€pl  TOÖ 
^X€T€iaKOÖ  M^Tpou  und  TT€pi  tOüv  dvaKpeovTiujv  bis  fol.  154';  am  | 
schlusz  steht  das  nicht  selten  wiederkehrende  diätichon  V^l.  ühlig 
2u  s.  124,  5^:  öEioc  aiveicöai  biovOcioc  öc  idb'  ^Tpaijiev,  dvöpiu-  i 
TTCic  dpaTf]V  beiKVU^evoc  cocpinv  in  unverderbter  gestalt.  —  Das 
letzte  Stück  des  codex  (fol.  211'  — 218  O  beginnt  hinter  der  bei 
Bekker  anecd.  gr.  s.  1128  zeile  5 — 3  von  unten  abgedrucklen  über-  | 
Schrift  (deren  letztes  wort  im  codex  TpaTT€CoVT€OU  lautet)  mit  Jen 
werten:  Oux'  ÖTi  C€  (dieses  pronomen  fügt  eine  zweite  band  biüiü) 
kotA  Tf)v  iToXXulV  bolav  dpicTC  ßaciXeu  usw.  und  endigt  so:  loil 


Digitized  by  Google 


WStudtjmuud :  anz.  v.  Dioujsii  Tbracifr^trs  grammutica  ed.  GUhlig.  14.9 

TioXuXoTiac  övdcxou  MOt:  fN>  darunter  schreibt  eine  andere  band 
noeh:  t^^PT^oc  o  xopüvOioc  (sie)  Ik  toO  irolaioO  Oirofivrj>iaToc 
ToO  pnccapfunfoc  ^eTfiveTK€V. 

Der  codex  Vatieuias  1857  cfaartaeeus  4^  saecZV— XVI  oiieeel- 
iHiens  (Tgl.  Ober  Iba  TJhlig  proleg.  s.  ICXXIX)  entfaftlt  fol.  25 ""^27  ^ 
daeUhligscbe'euppleiaentiiin  III';  am  eoblusz  desselben  steht:  ^ASiOC 
aiv€icOou  biovOcioc,  de  rdb'^YpoM^v  dvOpunrotc  ^paTf^v  bciKvOfievoc 
iciScttv  (diesen  snsatz  bat  er  mit  dem  codex  Caluaianos  gemeinsam) 
CO<piav.  der  codex  enthält  sonst  noch  allerlei  über  metrik,  worüber 
kh  im  ersten  band  der  'aneodota  varia'  (s.  162)  kurz  berichtet  habe. 

Eine  genauere  Untersuchung  scheint  namentlich  noch  der  codex 
Pü  II  nr.  47  in  der  bibliotheca  Alexandrino-Vaticana  zu  verdienen* 
über  den  inhalt  desbelben  hat  LDuchesne  1880  im  XIII  fascicle  der 
'bibliotbdque  des  ^coles  fran9aiseö  d'Athönes  et  de  Rome*  s.  27  sehr 
unvollkommene  mitteilungen  gemacht,  ühlig  scheint  denselben  nur 
aus  diesen  mitteilungen  zu  kennen  (vgl.  proleg.  s.XXIIz.  24j  XXIII 
z.  13.  21 ;  XXIV  z.  41  ;  XXVII  z.  5).  die  mir  gelegentlich  durch 
Auguöt  Mau's  güte  gewordenen  angaben  über  den  inhalt  des  ersten 
teils  diesier  dem  zwölften  jh.  angehörenden  und  sehr  fehlerhaft  ge- 
schriebenen Iis.  gewähren  zwar  auch  keinen  ausreichenden  einblick 
in  den  bestand,  las.^en  aber  wenigstens  ungefähr  erkennen,  in  welcher 
weise  der  text  der  einzelnen  abschnitte  der  Dionysiauischen  T€xvr| 
commentiert  war.  ich  gebe  im  folgenden  die  Mauschen  notizen  unter 
bewahrung  aller  Schreibfehler  des  codex,  verYoUstftndigt  dnreh  einige 
[in  eckige  klammern  gesetzte]  znsitse  ans  Dnchesnes  ▼eröffenÜicbung : 

(Hinter  den  ctixoi  des  Gregor  von  Nazianz  und  des  Ignatius): 
fol.  2"";  t5  niSk,  cuv^cti)  6  dX<pdßnTOc  [inc :  TTpiS^ov  jm^  Turv  irapd 
ToTc  ''QXfKt]  I  fol.  3 :  [OOtuj  bet  Ypö«p€iv  xcd  tovciv  rd  ti&v  '€XX^- 
vuiv  CTOtx^l  I  foLi"":  [TTcpl  CTOtxetwv.  TpdMIiiaTä  dcriv  xb'*  dnd 
ToO  a]  I  fol.  ö"":  irepl  irpocuibeiiSiv  |  fol.  7:  öpicfidc  t€xvt|C  (vglt 
Uhlig  8.  XXIV?)  I  foL  7^:  ircpl  ctitmiVc  |  fol.  8:  nepi  dvarvui- 
C6UJC  II  fol.  12^:  Tti^pTTTOV  dvaXoTiac  dKXoTiCMÖc  (Dion.  §  1  s.  6,  2; 
Bekk.  740,  30)  ||  fol.  15:  TO  Inoc  6UTÖVUIC  (Dion.  §  2  s.  6,  10; 
Bekk.  751,  1)  jj  fol.  15":  triv  XupiKf|V  TTOiriciv  €fifieXuüC  (Dion. 
s.  6,  10;  Bekk.  751,  19)  y  fol.  15^  (schlusz):  irepi  cuXXaßnc 
cuXXaßri  ecTi  Kupiwc  cuXXriipic  cupqpuuvujv  fi€Td  q)U)VTi€VTu>v  fj  q>ujvn- 
^VTiuv.  olov  KÖp.  ßöüc  ( Dion.  s.  16, 6—17, 1).  darauf  beginnt  fol.  ir)«": 
KupiuiC  cuXXr)vpiv  ^viauGa  tnv  dXrieivrivnepiKpdTrjcivvöricov.  irepi- 
KpaTcOviai  fOLQ  iy  dXXrjXoic  rct  cToixtia  kqI  oütuuc  diroTeXoöci  cuX- 
Xaßrjv.  oiov  Kcip  cuXXaßf]  nepiKpatei  Tpia  cioixeia  .  . .  j  fol.  16^: 
.  TTCpi  naKpdc  cuXXaßfic.  fiaKpd  cuXXaßn  f  iveiai  xaia  ipÖTTOuc  öktiI)* 
q>ucei  fi^v  Tp€ic.  Gecei  be  nevie.  kqi  Ö€cei  (sie)  ^^v  fjioi  6t'  av  öid 
TÜJV  MaKpüuv  CT0IX61UJV  ^Kq)6pr|Tai  oiov  fipuTc  (Dion.  s.  17, 3  —  18, 1). 
7TpO^M<^Ö€C  ÖTl  HOKpd  CTOlX€ia  bUO  eiCl  fj  Kttl  ÜJ.  q)ÜC6l  MOiKpd  Xi^ov- 

Tai  ÖTl ...  I  fol.  18:  TTcpi  KOiv^ic  cuXXaßr|C.  KOivfi  cuXXaßfi  y^vctoi 

KaTQ  TpÖTTOUC  TpClC*  fjTOl  ÖTttV  clc  flttKpÖV  (pUJVfl       Xrjxn  Kai  Tf|V 

iBf{c . . .  alnoi  ciciv  (Dion.  s.  20, 3--  6).  IboC  xai  cvTaCyOa  f\  öi  bt- 


Digilized  by  Google 


750  WStudemuüd :  anz.  ?.  Dionysii  Tbracis  arg  grammatica  ed.  GUhlig . 

9O0TTOC.  elc  ^QKpdv  q>ujvfi€v  X^yei  t6  I.  xd  ^f)c  dpxcrai  dirö  toO 
ai  6i(p6ÖTTOU.  Kai  btd  toCto  XeTcrai  Kotvn!*  |  fol.  18'':  •  • .  vccropa 
b'  oÖK  ä^aecv  iax^l  irfvovrd  irep  ^^tttic  (Dion.  8.  32, 1— S).  IboO 
Kttl  ^VTa06a  fi  6ev  cuXX'aß^  ßpax^i«  oOca  Kcrraircpcol  de  M^poc 
Xdrou  Kai  T^v  iü\c  Ix^t*  ditö  «puiWicvroc  dpxofx^vnv.  f|  it^ 
Xuctc  ToO  crixou  Icnv  oOtuic.  «adrcp  irfvovra  Wcrapa  6  fixoc 
oi5k  fiiaOai  (so,  kaum  IXaOev).  |  fol.  19  (nidit  fol.  15):  oiv  Oed»  td 
ÖKTUü  \xipr\  ToO  XÖTOU  ^pM€tv€Ufi€Va.  dvo^a  icn  fiepoc  piÖTOu  imu- 
mdv]  (Dion.  8.  24,  1 — 3)  |  fol.  85  :  .  .  .  C€  töv  kxupöv  ^vdoico. 
dann  folgen  fragen  und  antworten:  dvOpuuTTOC  TTOtov  M^pOC  X&fOO 
icTxv.  5vo^a  II  fol.  36  :  cuvapOpöv  ccrt.  f|  cuvafiOpav 
(unlösbar),  darauf  sogleich  mit  dem  titel  Atovuctou  ircpl  irobdhr 
der  von  mir  in  den  'anecdota  vana'  I  8.  160 — 168  herausgegebene 
tractat  über  die  entstehung  der  namen  der  zwei-  und  dreisilbigen 
yersfUsze',  welcher  auf  den  namen  des  Dionysios  offenbar  deswegen 
getauft  worden  ist,  weil  er  in  den  hss.  der  T^X^H  des  Dionysios  hinter 
dieser  oder  hinter  Scholien  zu  derselben  (vgl.  meine  'anecdota  varia*  I 
8.  162,  9  und  s.  154  §  1*  anm.  9;  ühlig  proleg.  s.  LII  z.  21)  abge- 
schrieben zu  werden  pflegte,  die  der  ursprünglichen  am  nächsten 
stehende,  noch  nicht  vollständig  veröffentlichte  fassung  jenes  von  mir 
herausgegebenen  sogenannten  «Dionysios  TT€pi  ttoöujv»  stand  einst 
vollständig  im  Monacensis  310,  aus  welchem  den  dort  allein  erhal- 
tenen schlusz  Uhlig  proleg.  s.  XIV  z.  3  ff.  abgedruckt  hat;  vollstÄn- 
dig  ist  der  tractat  erhalten  im  Leidensis  Vossiunus  76,  aber  daraus 
noch  nicht  publiciert.  hinter  diesem  sogenannten  «Dionysios  irepi 
irobi&v»  (weloher  nicht  Yorwedisfllt  werden  darf  mit  üfaligs  ^snpple- 
nentnm  III')  sind  im  MonaoenBis  (nnd  Lddenrie)  die  vier  hanpl- 
metra  der  Byzantiner  behandelt,  nnd  iwar  in  der  nach  weislieh  nr- 
tprOnglichen  anordnnng:  nenüich  das  1)  iambisefae,  2)  heroische^ 
8)  elegische,  4)  anahreontisofae  metmm.  vielleicht  bildete  die  be> 
Bprechung  dieser  vier  metra  samt  dem  vorheifgehenden  sog.  «Diony- 
sios mpl  nobi&v»  ein  etwa  im  siebenten  jh.  hinsngefttgtessnpplementi 
das  sich  an  die  Sltere  rein  schematisdie  an&ählung  der  zwei-  und 
dreisilbigen  versfüsze,  welche  übligs  'supplementam  III'  s.  117,  5 
— 119,  8  bietet  und  welche  im  fünften  jh«  von  dem  Armenier  fiba> 
setst  wurde,  anschliesien  konnte. 

Die  Verbindung  mehr  oder  weniger  elementarer  tractate  Ober 
metrik  mit  der  T^XVT)  des  Dionysios  war  überhaupt  alte  gepflogen« 
heit  in  solchen  Codices,  welche  für  den  schulgebrauch  hergerichtet 
wurden,  das  quantum  der  metrischen  bestandteile  schwankte  je  nach 
dem  bedürfnifi.  unter  den  'supplementa  artis  Dionysianae  vetusta\  • 


•  (1ä8Z  auch  in  dorn  Uhligschen  'supplementum  III'  ursprünglich 
nur  die  zwei»  unii  dreisilbigen  versfösze  (s.  117|  ö —  119,  8)  behandelt 
waren  und  die  Tienilbigea  (•.  119,  10—181,  9)  erat  ^iter  hinsageflgt 
sind,  leuchtet  ans  Uhligs  anmerknng  über  dis  armenische  Übersetsnng 
(s.  119  letzte  seile)  ein,  welche  von  metrischen  trnctmten  überbaopt  niur 
diese  aafzäblung  der  swei-  und  dreisilbigen  yersfUsse  kennt. 


Digitized  by  Google 


WStodamand :  aai.  t.  Diooyaii  Tbraeis  an  gnunmatieft     QUlüig«  751 

• 

"welcbe  ü.  hinter  der  T^XV^l  abdruck  gebracht  hat,  ist  in  den 
verschiedenartigsten  manoscripten  (nicht  blosz  in  Dionysios  hss.) 
Terbreitet  nnd  zum  teil  durch  willkür  am  manigfacbsten  variiert  das 
dritte,  metrische  (s.  117,  4 — 124,  5).  zu  diesem  will  ich  im  fol- 
genden aus  meinen  samlungen  einige  nachtrüge  geben. 

I.  ühlig  selbst  bat  die  Varianten  zu  dem  capitel  irepl  TTObuüV 
s.  117,  4 — 121,  9  aus  dem  codex  C  db.  dem  Cbisianus  R  IV  11  mit- 
geteilt, welchen  ich  in  Rom  im  j.  1866  copiert  und  aus  welchem  die 
hauptsachen  nach  meiner  copie  zu  veröffentlichen  ich  hm.  Wilhelm 
Mangelsdorf  (programm  des  gymn.  zu  Karlsruhe  1876)  gestattet 
habe,  ühlig  hat  meine  Varianten  im  apparat  correct  mitgeteilt;  nur 
folgende  kleinigkeiten  sind  zu  berichtigen:  s- 117, 8  hat  C  \g'  TTCvra- 

cvXXaßoi  bk  X  usw.  II  s.  1 17, 8  zu  den  werten  Kai  bicOXXaßoi  |i^v  usw. 
schreibt  C  am  rande:  Tiepi  bicuXXdßujv,  ebenso  hat  C  im  text  s.ll8,  3 

vorTpicuXXaßoi  noch  7T€pi  xpicuXXdßuDV  ||  s.  1 18,3  coXujv  C  ||  6ktu)] 
fi  C  II  8.  119,  10  erpacuXXaßoi  mit  räum  für  ein  T  zu  anfang  hat 

C  g  s.  120,  2  und  6  statt  ^  hat  C:  .  ebenso  s.  120,  3  und  4  und 

7  nnd  8  statt hat  C:  j[8.  120,  5  KXeoßoüXöc  C  J  s.  120,  7  Öd- 
Xpovoc  C  I  8^121,  2  dpxTöttfiOC  G  I  a.  121, 3  SpTcTcibiic  C  |  b.  121, 

7—8  KoXXifttvoc  C. 

n.  EiwBB  freier  Tttriiert  ist  der  iezi  dieses  capitels  irepl  nch^ 
In  dem  ans  dem  Tienehnten  jh.  stsmmenden  codex  Venetus  Marci- 
BWam  483  von  der  mitte  des  fol.  151^  bis  mm  scfalusz  des  fol.  152^ 

dieser  codex  ist  in  seinem  die  prolegomena  zu  Hephaistion,  den 
Hephaistion  selbst  und  die  Hephaistion-scbolien  betre£feiid6n  teile 
nur  eine  directe  eopie  aus  dem  noch  erhaltenen,  wenn  «och  zum  teil 
schwer  lesbaren  codex  Ambrosianus  J  8  ordinis  superioris;  diejenigen 
zahlreichen  stücke  metrischen  Inhalts  aber,  welche  der  Venediger 
codex  noch  auszerdem  umfaszt,  sind  für  die  metrische  doctrin  und 
ihre  Überlieferung  zum  teil  äuszerst  wichtig,  der  mit  unrecht  bisher 
hocbgepriesene  Saibantianus,  welcher  auszer  dem  Hephaistion  eine 
grosze  anzahl  metrischer  werke  und  tractate  enthält,  ist  nichts  als  eine 
directe  copie  aus  dem  genannten  Venediger  manuscripte.  das  nähere 
darüber  findet  sich  in  dem  ersten  bände  meiner  'anecdota  varia*. 

Die  Venediger  hs.  (K)  weicht  von  dem  Uhligschen  texte  (s.  117, 
4 — 121,  9)  in  so  vielen  kleinigkeiten  ab,  dasz  es  zweckdienlicher  ist 
nachstehend  den  Wortlaut  dieses  capitels  in  E  hinzuschreiben,  es 
lautet: 

irCpl  TTObÜüV 

fiouc  dcTi  MCTpiKÖv  cucnma  cuXXaßuiv,  6  ^^v  dnXoGc  buo  f\ 
Tpiuüv,  6  bk  cuvdeToc  dnö  Tcccdpuiv  M^Xpic  iröbec  eiclv  diiXoi 
pLiy  iMioicoUkcica,  div  btc&XXttßot  fi^v  A"^,  TpicuXXaßoi  b^  ötaib. 
TCTpoa&XXaßot  hk  &Ka(b€Ka  (das  erste  ic  von  K*  auf  rasnr).  wA 
bicOUoßoi  ofbc*  (1)  cirovb€!oc6cbik>»TeTpdxpovoc,  olov 
itpuic*  (2)  nuppixioc  bdo  ßpaxei^  3,  olov  Xdtoc*  (4)  Id^ßoc 
im  ßpax€kic  Kid  fiaxpdc  rpixpovoc,  otov  CdXuiv*  (3)  Tpoxatoc,  bi 


Digitized  by  Google 


1Ö2  WStadeiiinad:aai.T.Dio]iyiüThraoitMtgramMlicaed.GO^ 

^QKpäc  (mcik  auf  rasur)  —  Kai  ßpaxciac     Tpixpovoc.  oTov,  bfi^oc: 

TplCuXXaßOl  hl  ÖKTUÜ*  (1)  bciKTuXoC  iK  jUaKpäc  —  KQI  ß'  —  T€Tpd- 

Xpovoc,  oiov  ''HXioc  (2)  dvairaicToc  Ik  buo  ßpaxeiüuv  Kai 
fiaKpäc  —  TCTpcixpovoc,  oiov  TToX^fLiiüv  (3)  <iMq)iVciKpoc  k 
^axpcic  Kai  ßpaxciac  Kai  —  Ttevraxpovoc,  oiov  'Hfe^ubv  ^ij 
dMq)ißpaxuc  -  Kai  —  koI  ^  TeTpdxpovoc,  oiov  Boti9öc.(5) 
ßaKxeioc  ^K  -  Kai  buo  «  TrevTdxpovoc,  oiov  Noripiuv  (6)  7TaXl^• 
ßÖKxeioc  Ik  buo  ==  Kai  -  Ttevraxpovoc,  oiov  "HcpaiCToc*  (7)  xo- 

peiOC  ^K  TplUüV  5  XpixpOVOC,  oiov  AÖXlOC-  (8)  lUoXoCCÖC  ^KipilüV 

 ^£dxpovoc,  oiov  'Hpuubric.  lok  ydp  TCTpacuXXdßoic 

(bo  K',  ^  ipicuXXdßoic  K')  ou  xpujvxai  oi  MttpiKoi  iv  xoicxpovoic 
TOUTOic.  TerpacuXXaßoi  beica^E  (aber  es  iat  zweifelhaft,  ob  nicht 
aber  dem  ersten  €  der  aecent  wegradiert  ist;  dea  iw«te  ^  ist  aus  I 
dnreh  rasnr  entstanden)*  (1^ 7TpOK€X€UCManK6c  4k  Tcccdpuuv  ßpa- 

Xeiuuv  TeTpdxpovoc,  oiov  q)iXöco(poc.  (2)  Tiaiujv  rrpOuToc  — 
Kai  Tpituv TievTdxpovoc,  oiov  Ctticixopoc  (3)  naituv  beu- 
lepoc  eK  ^  Kai  —  (durch  radur  aus  gemacht}  Kai  büo  — ,  oiov 
*0 V n  c  i  fi 0 c  •  (4)  iraittiv  Tpiioc  buo  ^  kqi  —  koI  oiov  KXcö» 
ßouXoc*  (5)  Trdttfv  T^xaptoc  im  rpidv  ^  «al  —  irevidxpovoc, 

ofov  "CittT^vTic*  (6)  iuiviKÖc  &n6  ndlovoc  Ik  öOo  xalbue 

^dxpovoc,  otov  AimnTpioc*  (7)  Iuiviköc  dir*  ^XdccovoclK 
büo  ^  Kai  büo  ^dxpovoc,  ofov  Aio^i^bfic*  (8)  xopia^ßoc h 
—  Kod  bOo  wwKa\  —  dEdxpovoc,  oCov  Cdcpopituv*  (9)  dvricfioaoc 
ix  ^  nM\  bOo  —  Ka\  w  ISdxpovoc  (so  K\  ISdxpovoc  K otov  *AX^ 
Savbooc  (10)  biiapßoc  Ik^hoAM  koI  ^  (aber  aus  ^  dorefa  xanr) 
Kttl  ^  ^xpovoc,  otov  'AvaKp^uiv*  (11)  biTpöxaioc  in  —  «d« 
KCl  —  Kai  -  Ödxpovoc,  otov  'Apx^briMOC*  (12)  dTTixpiTOC  irptu- 
Toc  iK  ^  KoX  xpiwv  =  dirrd^povoc,  oiov  'Apicrcibnc*  (13)'^iri* 
TpiTOC  b€ux€poc  ^K  —  Ka\  ^  Ka\  buo  ^iTTdxpovoc,  oiov  €öpv> 
|iifibf|C'  (14)  dirCxpiToc  xpixoc  buo  koI  koI  —  ^irrdxpovoc, 
otov  At|H0c6^VT)C'  (16)  dmrprroc  t^opTOc  iK  ifwS^y  =  m'iä 

iirrdxpovoc,  otov  KaXXjiei  voc  (der  acoent  von  K'?).  (16)  bi 
arövbctoc  Ik  Tcccdpuiv  ^  ÖKxdxpovoc,  ofov  *HpOKX€ibf|C 

Die  Überlieferung  griechischer  traclate  metrischen  inbalts  kann 
Yollständig  überhaupt  nur  derjenige  übersehen,  welcher  auszerdci 
Codices  griechischer  metriker  selbst  nicht  nur  die  hss.  griechische 
dichter,  sondern  auch  die  griechischer  grammatiker  und  grieclmte 
rhetoren  nntersncht  nieht  nnllnüloli  wie  eine  answabi  metriselMr 
traetftte  mit  der  graannaiik  desDionysids  (vgl.  dieUhligsche  'supple- 
mentnm  III*  ttnd  venoUedene  stellen  seiner  prolegomena),  iit  mit 
eiaem  corpus  grieoUeclier  rhetoren  MkMÜig  eine  beeUmaile  sat* 
wabl  metrischer  tnctete  verbanden  wordent  anf  welche  dieanterk- 
eamkeit  m  lenken  iweck  der  aaebloigettden  anseinMideKsetiinigen  ist 

Dem  widitigen  oorpns  gneelrieclier  Aetorenim  codex  Psnidnai 
1988  (vgL  Aber  ilm  den  iUAAaio)  ist  eine  soMe  aambnig  aetriieb« 


Digitized  by  Googl 


WStodemoBd :  uf.  t.  DioiiTiü  Thnm.an  gmnmatiMi  ed.  OUUlg.  755 

taraetate  'votaagestaUt  (toh  fol.  3%  48  an),  diaealba  bagbiinii  dem 
capitel  ircpl  irob#\f ;  üblig  hat  dia  variaataa  dieaea  codex  Parismua 

(ihn  P  nennend,  ich  nenne  ihn  B)  za  s.  117,  4 — 121,  9  mitgetaiHi' 
darauf  aber  folgen  in  B  andere  tractate,  weicheich  im  folgenden  zum 
abdruck  bringe,  in  dem  sohon  oben  genannten  codex  Venetiia  Mard- 
anna  488  (K)|^  welcher  ein  aoe  aHen  möglichen  Codices^  niaammenge- 
suchtes  corpus  der  griechischen  metriker  umfaszt,  stehen  von  fol.  64** 
ab  bis  fol.  65 mit  der  Uberschrift  txp&<pr\  Ik  TraXaioO  Tivoc  ßißXiou 
genau  dieselben  metrischen  tractate  wie  in  B  (mit  einschlusz  des 
tractats  rrepi  Tfobiüv,  aber  mit  ausnähme  der  die  metrik  nicht  speciell 
angebenden  capitel  über  ßapßapicjiöc,  CoXoiKiC|iöc  nndcTiTM^), 
zwar  stimmen  B  und  K  in  allen  einzelheiten  derartig  überein ,  dasz 
K  entweder  aus  B  selbst  oder  aus  einem  zwiiling  des  B  copiert  sein 
musz.  die  betreffenden  abschnitte,  deren  materie  Iftngst  bekannt  ist, 
lauten  in  B  und  K  folgendermaszen : 

TTcpl  ToO  fipiuiKoO  nitpov. 

plYtox  Kcd  Td£ei  baicruXou  kci^^vouc.  xadopol  bi  €ictv^  örav* 
aTTapriJIuivTai'  cic  ji^poc  Xdrou  Kai  Tf|v  d7n(p€pofi^vT|v  aiXXoßfkv 
^Xvctv  dirö  q)iuvr|6VTOC  dpxoM^vriv ,  olov  ^ct»  tö 

wXdrxÖn»  ^Tiei'*  TpoiTic  Upöv  TtToXicGpov  ^iiepcev  (a  2)' 
dmfipncTcti  tap  ^ic  Xötou  tö  TrXdTxBn'.  Kai  dpx€TOt  dii6 

qHUV^ievTOc'*'  toö  e.  &ji<p\iiaKpoc  b^*  d)c"  tö 

oö  -ri'*  \ioi  a\j\r\  iccij  6eo{'*  vu  ^oi  aiiioi  elciv'^  (f  164V 
clc  T^p  M^poc  XÖTOU  duripTicTai  r\  ßoi  cuXXaßf)  xai  ilr\c  dpxetai 
d7t<y  Tfic  äi  biqpGÖTTOu.  *H  bk  ^ktx]  x^^pa  cirovbeiov  bex^Toi,  dviOTC 
Kai  Tpoxaiov*  ^tti  TiavTÖc  fäp  n^ipou  dbidcpopöc ^cxiv^^fj 
TeXeuiaia'^  toO  rtoböc  cuXXaßrj.  *HpujiKÖv  bi  law,  4^Tiep'^  "Ofirj- 
poc  i%fit\fiaJ0  idc  tuiv  fu)u>ujv  iipd^cic  buEiuuv. 

Tot&TOu  biatpopalL** 

cL**  KOTCvönXiov,  6  den"  bOo  bdKTuXot**  koI  cirovbctoc' 

Ac  ipäto  boicpux€u;v",  toO  b*  ^Xu€  iröivia  Mn^nP  (A  357). 

ßK  omiltunt  nmnin  ioin  Mubscripta,  nüi  uhi  contrnriwn  adnolavero. 

'  ^SdfüiCTpov  4ctIv  y  *  ouv  oiR.  K  in  versus  fine  bi^  B  et  sie  saepe  II 
*  6^X€Tar  KoeapOic  K^^U  £lciv  iT  I  •  Ar'  dv  ^  |  ^  diraprircvTai  K  U  ^  irttV 
i?  I  *  iifXdrx^      I    dpxrnti  m»  {tkt)  ^uivf^cvtoc  i7,  d«6  qpuiWicvroc. 

dpxcxai  iT  I  "  6^  ibc  («Te)     ö  '«  ti  Z?Ä  i «»  Oed  BK  H  «<  atxioi  elci  K  '| 

(ii)id(popoc  Ä  H      ccTtv  B,  kxlv  K  ||     TeXeuraia  BK  \\     Oü  ir€p 
öiT€p  B  II      ^irra  A'  jj      ä        npUÜTr)  et  praelerea  in  margine  a  /C  ||  ö 
icii  K  I     bdiCTuXoi  büo  K\^*  öaKpux^UJV  B  littera  p  in  ratura  scripta  i( 

*  richtiger  w&re  es  freweaen  diese  aas  dem  rhetorcncorpus  stAtnmende 
form  des  cap.  ircpl  TTobiiüv,  wie  sie  im  Parisinus  1983  und  in  dessen  sippe 
steht,  von  der  im  auhaug  sur  grammatik  des  Dionjaios  stehenden  form 
gesondert  sn  halten. 


Digitized  by  Google 


754  WStademund :  ans.  t.  Diod jni  Tbncii  an  grammakica  ed.  GQUig; 

p.**  wcpiobiKÖv,  6  Trip  den"  bdicruXoc  kqi  cTTOvbeToc 

ouXon^vnv,  f)  fiupi*"  'Axaioic  aXre*"  len»c£^«  (A  2). 
Y.**CaiTq)iKÖv,6  icnv  dpxov  dnd  cirovbeiou  Kai XqTOv eic cicov- 
beiov  • 

ÄXXoi  pev'*'  fa''  6€oi  t€  m\  dv^pcc  iTTTtOKOpuCTm"  (B  1). 
6"ßouKoXiKÖv,  ö  icTi  t6  |ieTd  Tpdc  vöbac  diraprUlov 
XÖTou* 

lmbiq)pidöoc'*  irundTiic  Ipdci**  b^bevxo"  (K  475). 
i.*"  ÖTTÖppuGfiov",  ö  kxi  TÖ  Kaö'*'  Ikoctov  nöba  dnoprilov 

Oßpioc  efvcxa  iflcbc,  cu"  b*  tcxco,  ireieeo  b*  f^iv  (A  2U). 

g."  T^XCIOV,  ö  dCTl^  TÖ  IXOV  ÖXa  Td  ^^pn  TOU  XÖTOU' 

TTpöc**  b*  ^jit  xdv  bOcTiivov  ^Tl  (ppOV^OVT*  ^X^HCOV  (Xö9). 

iroXtTiKÖv,  ö  Icn^TÖ  dveu  ndOouc   Tpönou  Tcvöficvov* 
fmrouc  hlk '  &ivOdc  Ixardv  koI  ircvr^ovro  (A  680). 

€lbf)^  crixuiv  ^w^a* 
o.**  icöxpovov  Td  Td  n€fi^  T1&V  cuXXaßdiv  loid*  toöc  n6bx* 
dirö  TTpuiTOu  M^XPi**  ^cxdrou  touc  auxouc  ?xov* 
TÜJ^  6*  iv  Mcccnvri^  HuMßXnxnv  dXXrjXouv*'  (<p  16). 
p.^  diTtipTicu^vov  t6  TTiv  böfiov  ndcov  ^ov**  4v  ^au-np* 
(bc  ebibv  iruXdiuv  di^ccuio  cpafbifioc  •CicTWp  (H  1). 
f.^  dK^qpaXov  TÖ  dirö  ßpaxeiac*"  dpxöpcvov' 

d7T€ibf|  vfldc*'  T€  Ktti  *€XXricTTOVTOv  *  Tkovto  (Y  2). 
b,**  XaTapöv  TÖ  KOTd*'  Tf|v  ia^cyiv  cujüqMuvtov  Tf|v  cuvdcav  ^ 
cÄCov  • 

N^CTöpa  b'  OUK  ^XaOev  laxf|  TrCvovTd  Trep  Ijutttic  1). 
fieioupovTÖ  TTiv  TrapaTeXeuTOV  ßpax€iav''  ^xov* 

Tpiücc  b'  eppiTncav,  öttuuc  ibov*^  alöXov  ötpiv  (M  208). 
Tpaxu  TÖ  töv  ßu9)uiöv*'  tujv  q)9ÖTTwv  cuvicxOuv 

TpixOdb^"  KaiTeTpax6dbiaTpu(p^v*^  ^KTr€C€"  X€»pöc(r363). 
paXaKOCib^c  tö  jif|  ßiaiiuc  dXV  ö^aXtuc  irpociriTTTOV  Taic 
dKoaic  * 

atpaxi  b*  01*^  beuovTO  xö^ai  x^piTecciv  6^0 lai  (P  51). 

^'  K  &i  flMryffM,  ^  B I  »  ö  £cTt  x  I  *•  iwpia  ^  I  AXt*  II fenKH 
Kl**  Y  K  in  margine,  om.  iff  B  *  ^iw  Ä;  M^v  Ä  .»tr  *flr(rpe  jj  "  (ta  ß  l 
**  iTiTOKOpucTai  II  kunc  numerum  BK  kabtni  in  maroine  |  ^'  iinöi<ppuUKK 
ex  £iclbtq>pidboc  factum  S  |  i^dci?  i?  |  M6evTot  JT  |  öv6pueM0V 
*iröpieMov  Ä  B  Koe  /?  i  "  cu  A:  I  *o  ö  4cti  om.  K I  <«  irpöc  B  |  <«  iroXm- 
KÖV  icn  K\*^bi  add.  Xfi**  hat  Htleras  BK  habent  in  margine  |     Kcf  ^ 

iröftac  TTpiOrouc  AT  |  M^xptc  Ä  0  fx^v  A'  J  «  tOi  tüi»  ä'  |  ^  M«^^ 
Uic.)  BK  I  ^>  dXXi^Xoiiv  B  sed  altero  i  tn  rasura  icripto,  dXXr))UNav  Ä | 

böEov  «xw'v  nftcav  iC  |  ßpax^ac  Ä  B  "  vnac  ÄiT  |  m  Uf|Ciroviov  X| 
^  h'  K  in  marffime  |  •*  M€Td  K^^  i  K  in  margine,  t'  5  panlo  superva  i» 
margine,  ^  -  B  in  contexttt  |  "  ßpaxeCav  A'  Q  «>  eföov  A'  j  s'  A  in  margine: 
pro  hoe  B  habet  t  po*/  cuvicTÜ)v  |  "  töv  ^)UÖmöv  ex  TtDv  ^uÖmwv /ort««? 
A^  II  M  TptxOd  bi  A,  Tpix6a  öl  ^,  TpixOd  T€  Uomena  1  ^  bioTpupÖ^  K  [ 

Kdirrccc  K  |  «•  Am  moMriMi  K        U  mar§bit  \^  B.Utut^ 


Digitized  by  Google 


WStademirad:  ans.    Dionysii  Tbracis  ars  grammatica  ed.  GUblig.  755 

ij.**  KaKÖqpiuvovTo  ttoXXöi  (puüVT)6VTa  ^xov* 
_        9%**  dGripTiXoiTÖv "  ^x^^v  dvd  (pai6ifi4i  uj^v^'^  (X  127). 
XoToeib^c  TÖ  Kcrrd  cuvGeciv*"' 

ITTTTOUC  Ik*  Havddc  dKttTÖV  Kttl  irCVTfjKOVTa  (A  679). 
^^TTCpl"  TOÖlOMßlKOÖ  M^TpOU.** 

T6  laMßiKÖv  M^Tpov  ^cTi  M^v**  ^SdMCTpov  Kai  oötö,  btatpeiTOt 
bk^  €ic  ß'^.  Ka\  t6  m^v'"  auroö  KoXclTai  Kuiiiixöv  xe"  Ka\  xpaTiKÖv, 
4»"  Kai  TUfV  TToXaiuiv  ol  icoXXoi  Karcxprjcavro.  b^x^TOt  toOto 

Xov,  cTTovbeiov,  xop^iov,  dvdnaicrov  Ka\  töv  ömuivumov  Tajißov 
®'^v  b€  TiQ  beuTCpa  KaiTf)  TCTapTT)  Touc  dirö  ßpax€ia»v  dpxoM^vouc", 
iv  bk  Tfj  ^Kir)  la^ißov  TTuppixiov  *  bei  ydp  a\m\y  irdvruic  civai" 
i)iCuXXaßov  Kai  -rfjv  irpö  xeXouc  ^x^^V^  ßpaxeiav. 

Tö  bk,  ^lepov  ToO  loMßiKoö  li^Tpou  )Li€poc  KaXeTiai  Ka0apöv 
T€  Kai  Tp(M€Tpov.  TouTuj  be '  öXiTOi  Tujv  dpxaiujv  ^XP^^^OVTO. 
be'xcTai  be'  Kai  toOto  ev  m^v  rfi  irpiiuTTi  xai  TpiTTi"*  Kai  tt^ilitttti 
ßdcei  la^ßov  '*f|  cTtovbeiov,  iv  b€     beuxe'pa  Kai  xexdpxg  lafißov 

KQl*  }AÖVOV,  dv       Xq  ^KXIJ  la^ßOV  fi  TlUppiXlOV. 

sepi^  dvaKpeovTeiu)v. 

Tiihr  dvcocpcovieittiv  ^iriö^ovrat  o\  oTxoi  m^*^  dvdicotcrov  xai 
tOo  lä|ipk>uc  Kod  ^tav  ircptrcfkv  cuXXaß^,  olov 

duö  xoö**  Xiöou  xö  ^€i6pov. 
xö  bi  xouxujv  KouKouXXiov    xouc  änö  dXdxTovoc*'  xal  |Aei£ovoC| 
ch*  oöv"  TTuppixiov"  Kai  cnovbeiov"\  oiov 

dpcxfjc  €Ocx€q)dvou  fivOea'"  bpev^jac. 
•Icxiv  6  cxixoc  xoö  *AvaKp^ovTOc  ouxoc.*'  *H  Trpiuxii  x^pci 
dvanaicxQu,  f|  bcux^pa  xai  xpixn     Id^ßQu,  f|  xexdpxi)  movocuX- 
Xaßoc  Kttl  dbtdipopoc' 

dird  if|c  qpiXric  ipr\nov.^ 
Toö  ^  KOUKOvXXiou**  f|  irpcirm  koI  Tpin)  xal  ir^Mimi  xdtfia  ha 

•«  qrfkl  ^,       JT I    dOfipf)  XoiTÖv     |    Cbi^u  (sie)  ^  |    Arne  lüteram 

hahent  B  K  in  margine  H  "  ,»rV  ^  Ä'  ||  Trepl  5,  dpx^^  Ä"  |  "  /^»nr  titulum  in  mor- 
^tne  codicis  R  repetit  fi*  (i.  ^.  mann*  xtirmH  XF)  ||  ftüo  A'  |  KlU^IKÖV  t4 
A  U  "  iD»  y?  y       trplfjTTll  Ä  I  "  TpiTTll  //  II       TT^VTC  Ä'  ||      Vftfta  iy  —  dpXO- 

p^vouc  om.  i?*A,  orfti.  in  margine  |  auTÖv  clvai  "ndvriuc  A'  ||  ^X^i^ 
(«fe)  JT  I  «4  iv  mIv  Tf)  Tpini  Kol  ftp^ms  K  ||  ab  t\  innjrii  B  fol.  4'  H 
w  Kai  om.  K  \  TiupCxiov  Ä  \  tOüv  arfrf.  A  0  ">  toö  ä  foO  |j  ••  kou- 
KOuXiov  A*,  kou^ouXjov  A''  I     ^XXdxTOVoc  etrouv  AT  |  rruppixiov 

iu»ppuxiov        nÜp^(xiov  A  ||      CTrövöelov  Ä'  fl  «  dve^a     ||  kqI 

additum  e»l  in  A  a  m^nu  posteriore?  |     oOriuc  ^  Q     ifii^W  B*,  4p/)|IOtf 

'f  ^HHO^  A I  **  KOUKouXiou  A  ',  Kou>iouXiou  K '  | 

Digitized  by  Google 


756  WStademoBd :  ans.    DionjBÜ  ThraciB  an  gramsnitica  ed.  OQUig« 

iruppixiou,  n  b€UT^pa  kcA  tciapTu  Ik  "*cicovMou,  fi  {icni 
cirovbciou    Tpoxalou,  otov 

Zaxopiou  pcT^ov  wdipcXurc'*"  Koiipc. 

ircpl  ßapßapiCfioO. 

Bopßapiqiöc  den  X^tc  ircpl  rd  crotxette  ircpl  tAc  irpociijbUic 
f|MapTnfi^vr|.  btaipdpci  bl'  toO  coXouciqtoO,  m  6  plv  ßof^poptqiftc 
dv  X^ci  TivcTot  firoi  ircpl  irXcovoc^6v  croixciou  fk  ircpl  Ivbciov 
ircpl  dvaXXaT^iv  f\  ircpl  Tdvov  f\  ircpl  irvcCfuia  ircpl  XP<^ov«  ^  ^ 
coXoikicm6c  dv  6Xr)  X^Sci  ircpl  Td  aOrd.  X^to^cv  ßoppapi&nr 
Kai  ToOc  dXXo90Xuj  XÜei  xpwM^vouc,  übe  d  Tic  t6  fktv  ircpunix^ 
viov  i^dKOc  KcpßiKdpiov  X^oi)  t6  b4  xcipöftOKTpov  fidinrav. 

ircpl  coXoiKiCfioO. 

CoXoiKiQiöc  den  XÖTOC  ircpl  Tfjv  o^vroCtv  vSfv  Xd£ciuv  teop* 
nmdvoc.  biCMpdpci  bi'  qrtliOTOC«  dnciM  t6  iiIv"  £x€i  nvd  miot 
cöXoTOV  Ka6iCT0|i^vi|v  ck  cöirpdirciov,  o  hk  coXoncuiidc  oOk  ^x^ 
Kafroi  iy  rip  Xöttp  Tivöficvoc  ircpl  irXcovac^ov  Xd&cuic,  ncpllv» 
bciov,  ircpl  dvaXXati^v,  ircpl  €Jhoc,  ircpl  t^voc,  Ttepl  dpepov*"» 
TTcpl  imliciv,  ircpl  irp6cu)irov,  ircpl  xP<^voVy  ircpl  bidOcciv,  ircpi 
ItkXiciv.  X^tCTOi  bV  coXoiKiCMÖc,  dircl  cöXoikov  kqI  ßdpßapov  lii» 
irpocpopdv  Ixci '  coXoiKouc  ^  IXcYov  ol  iroXoiol  Toiic  ßopßdpouc. 
6  T*  oöv    'AvaKp^iüv  q>i|ci 

Koipicöv  5^*  cöXcHicov  9OÖTTOV  (fr.  79  Bezgk)* 

6  5^  'iTTTTOlVaS 

Kai  Touc  coXoiKouc,  F|v    Xdßujci»  TTCpvdci 

<t>puTac  M^v~  c(c  MUniov  dX<piTcücovTac  (fr,  46  Bergk). 

ITCpl  CTlTMnC. 

CntM^  TiecTcn,  &m  iVU^  «ppdcic  irpdc  Ti^v  TcXci^npa  mO 
vofjMOTOC,  oTov 

TÖv  "*  b*  dira/Ltcißd^cvoc  irpoc^tpii  nöbac  dbKuc  'AxiXXcuc. 
i&TTOCTtTM^  TiOcrai,  örav'^  irpoTdcdiroi  vöripa  ounjl  4ir- 

drciv  Tfiv  TcXcidnrra,  olov 

'»0  »erftfl  cnovöcCou  —  om.  K  B  irdyricXurr  f«c)  Ä  |  OnoMgis  eü 
guae  in  ß  sequunitar  capUuli*  tiepl  p>opßapic|yioO ,  «cpl  coXoiKtqioO,  «cpi 
CTiTMr^c  A:  pergii  ktä  nerwtt  TA  qniOKä  ixl-rpa  elc.,  L  «.  MfiiwiMi  ewcerpim 
fur  Ccuttore  rhetore^  quae  et  ipta  ex  B  eiuMve  gemelto  AmhIc  MMf. 

/)e  Am  tractatibiu  de  barbaritmo  et  de  »oloecismo  conferantwr  cum  clü 
tum  Georgiiit  SchepM  *de  Moloecismo*  Argentorati  1S75  p.  57.  iidem  trac- 
tatut  de  barbaritmo  et  de  »otoecutmo,  qui  in  B,  leguntttr  etiam  in  codio» 
Leidentit  euiti*  »criptwae  dUcrepantUm  mtotmtU  Vtdckenaer  po$t  Ammtuttm 
p.  191  ^qq.  hie  rodex  Leidensis  (quem  B  appellavit  Vnlcfeenaer)  md  dt 
eodice  J^aHsino  B  ipso  out  ex  eiu$  gemello  descriptus  videlur  esse. 

post  dpOpov  B  omitiil  verba  trcpl  dpiGfiöv  |      todv  B  I  »**  m 
i^v  ß  I  '»^  ir€pvdci  B  l      T<iv  ^  I  'o'  öt*  dv  B  \\ 


Digitized  by  Google 


'WBtodemuids  aas.  t.  Dionygii  Tbrods  an  granunatica  ecL  Oülilig.  757 

d  ir€p  Top  T€  x^Xov  T€     oMi^^  tmanix^rii 

dXXd  T€  nod  ficrdmcOev   £x€i  icdrov  6(ppa  tcMcc^i "®  (A  81  sq.). 

l>tdX€Sic>" 

Cattorü  ThtUnri»  »eripiia, 

ANHANG. 

Unter  denjenigen  hss.,  welche  corpm  griechischer  rhetorischer 
Schriften  enthalten,  nehmen  sowohl  ihrem  idter  als  der  vortrefiflich- 
keit  der  überliefernng  nach  einen  der  heryorragendsten  plätze  ein 
die  beiden  eodieei:  Parisinus  1983  (B)  und  dessen  etwas  jüngerer 
bruder  Pafisinns  2977  (A);  vgl.  zb.  Diels  Tbeopbrastea  (Berlin 
1883)  s.  4  f.  keine  der  beiden  hss.  ist  bisher  -vollständig  oder  mit 
genügender  genauigkeit  verglichen ;  ja  nicht  einmal  eine  detail- 
lierte Inhaltsangabe  derselben  ist  bisher  veröflFentlicbt.  was  der  hss.- 
katalog  der  Pariser  bibliothek  darüber  bietet,  ist  ebenso  unvoll- 
ständig wie  das  von  ChWalz  rhet.  graeci  VII  1  s.  IV  veröffentlichte; 
ja  sogar  die  identität  des  im  codex  B  fol.  4 '  bis  5  ^  stehenden  tractates 
mit  dem  von  Walz  aus  dem  Parisinus  2929'  im  dritten  bände  der 

'  von  den  oodex  Parliknii  2929  hat  mir  hr.'dr.  Wilhelm  Abraham 

fol^enAe  im  november  1884  eo  Paris  gefertigte  beschreibung  and  in- 
baltsaogabe  sa  senden  die  freandlichkeit  gehabt,  die  hs.  in  grosifoiio 
stamui  düw  seliriftEügen  naek  ans  den  ende  dee  ArnfkebBten  jb.  de 
enthSli  IIS  weder  einzeln  noeh  imoh  quaternioMll  gezählte  papier- 
Mätter,  welche  auf  jeder  seile  24  zeilen  aufweisen;  vom  buchbinder  sind 
vom  und  hinten  noch  mehrere  leere  blätter  angefügt  worden,  und  zwar 
teilt  pergamentblätter  teils  papierblütter.  sie  i«t  von  ^iner  band  und 
•ebr  KgelmlBsig  getdhrieben;  dieselbe  band  fOgte  aaeb  die  über- 
eehriften  nnd  initialen  mit  roter  tinte  hinzu,  und  swar  so  dasz  die  titel 
und  die  initialen,  welche  ein  neues  werk  beginnen,  noch  mit  ver- 
aiemngen  geschmückt  und  zum  teil  in  reiner  majuskel  geschrieben  sind« 
fll»Mra«BgeB  sind  aar  wenige,  nnd  awar  fast  avr  am  seblnsB  der  seilen, 
sngelassen.  iota  mutum  ist  snbscriptimi.  tehelien  auf  den  ziadem 
fehlen,  der  inhalt  der  hs.  ist  folgender: 
1.  KdcTopoc  ^o&{ou  ^f)Topoc  ToO  Kai  (pUopui^iou,  ircpl 

ine.  'On  Td  <|ruciic4  M^pa  fjToi  iröbec,  Tdv  dpi6|aAv     fol.  1' 
expl.  (»nobciTMO'fOC  n^xpa  fityropiKOv  CKCMpdruiv.        fol.  6' 
[e=  WhIz  III  712 — 723;  aus  eben  diesem  codex  hat  Wals  die  schrift 
des  Kastor  ediert,  welche  in  ihrer  ersten  balfte  (s.  712 — 718)  ein  stümper- 
baAes  ezeerpt  aas  dea  die  metrik  strelfeadea  teiiea  des  wetkea  des 
Hermogenes  ircpl  l&€iDv  enthält,  in  ihrem  sireitea  teile  (a.  719^7t8) 
aber  wertvolle  aas/iige  aus  Lachares  bietet  ] 
8.  Ootßdfiuivoc  (sie)  C091CT0O,  ii€pl  cxr\iiäx\uv  ^r)TopiKU)v. 

lae.  'Ott  xpi^ci^dc  Ictiv  ^  irepl  TWftTiw  Tvdicic  fot  6* 

expl.  Kar'  ^puüTriav  Kdl  diTÖNpiav  qcifiimti:  —  lol.  IS'  med. 

[«»  Walz  VIII  192—619] 

8.  Hpulbiavou  Trepi  cxhimituiv  öiavoiac  Kai  XcEcufC*  (in  ma- 
juskelo). 

inc.  Cxf^fMi  £ctIv,  ttdJÜUdbc  «ppdcciDC,  dirö  fol.  18'  med. 

expl.  Tupöc  &1V  i&Mota  |ie|ivwxooc  (sie)  oM^eadfnfVOC.  foL  88*  med. 
[—  WaU  ym  679-610] 


Digitized  by  Google 


758  WStadcmimd :  ans.  t.  Dion jdi  Tliradt  vn  gzanmaftk*  ed.  CHABg; 


ilietores  graeci  (s.  712,  3 — 723,  10)  herausgegebenen  werke  des 
Kastor  nt  noch  niohl  erkannt  worden,  dazu  kommt,  dan  nicht 
waniga  der  vorhandanan  haa.  gneehiacher  ihetoren  ans  dem  eod.  B 


4.  'Hpiuöiavou  TTcpi  coXoiKic^uiv  koi  ßapßapiCMUfv.  (in  m«- 
juskeln). 

ino.  TTAc  Xö^oc  odic  dicpißf)  dfiaXlov  (txmv  ULWwuL 
ezpl.  ToO  E(90\jc  oOxiuc,  djcre  e€pMa>f6f)voi.  IbL  19*  iit 

[—  Boissonnde  anecd.  gr.  III  241  —  261] 

6.  Hpuuöiavou  nepi  aKupoXoT^ac*  (in  miyoskelii). 

ioc.  'AKUpoXoTÜi  tcr),  X^Ecunr  t<&v  ircpl  avr6v  fei.  bi 

expl.  oÖK  6pCäiMCV  ODTotc  i\br]  ct^l  dfßc:  foL  fl'nf. 

[=-  Boissonnde  anecd.  gr.  III  262—269] 

6.  ToO  aOToO,  Tccpi  auüuiroTdKTUJV  kqI  dvuixoTdKTiuv  (nnidnuy, 

ioc.  Tiliv  ^nMdTuiv  xd  m^v,  aöOyvdroKTa  xaX^lcai'     fol.  32*  iit 

ezpl.  dre  U  k^Itoi  lAcrd  ToO  oO,  tnordccci:  foL  S4' 

H  Bekker  raecd.  gr.  III  1066—1088] 

7.  Zuuvaiou  TTcpl  cxtim^tiuv  ti&v  xaxd  XÖTOV. 

inc.  Tu)v  ToO  Xötou  cxHMdTuiv,  Td  fi^v  eia  mit'  €vvoiav,  fol. 

B 

ezpl.  ic^Tdi  Tdv  KOpov.   cO  t6v  MpcSov,  K^Tdi  t6v 

KfMrtCffiVi  CiL  wi* 

Boiwonede  eoecd.  p.III  807—312,7;  Wals  YIU 678— 660] 

7*.  TTcpl  cxilMdruiv  tOdv  xord  X^Eiv 

inc.  TT6ca  cid  icard  X^Siv  Kai  Troia*  ÖMoiujc  cIkociS*  fol.  36' med. 
expl.  Kai  d1le^'  (sie)  öXeTc'  dvri  toO  diroXcIc  iyLi.  fol  39*  sop. 
BoiBüonade  anecd.  gr.  III  312, 8—819, 9;  Wels  YIII 681—690.  bierwt 

schlieszt  Walz  den  Zonaios  und  gibt  den  folgenden  tractat  als  'Avw- 
v0(iou  iT€pl  cuv€K?)oxric ;  dem  Schreiber  des  codex  scheinen  7*,  1' 
7^  noch  aU  teile  des  Zuukios  gegolten  zu  liabeu.J 

7*.  W€pl  CUVCKboxnc  (aic).  ^ 

inc.  TTöcac  dvoKpepdc  ^  CUV€k&ox^         IT'  noiac       feLS9*  nf» 
ezpl.  dffö  ToO  Tr€pi€XO>i^ou  tö  ircpi^xo'^^  (das 
ende  dieser  seile  sowie  die  folgende  ganze 
seile  sind  leer;  s.  Walz  VIII  693,  8  n.  anm.  16).  fol.  40*  Mi 
BeiMOBsde  eneed.  irr.  lU  819,  3-.320;  Walz  VIII  691— 69S,  S.] 
Hier  hört  Hoitisonade  auf.    die  folgenden  beiden  abschnitte  V(f^ 
CoXoiKic^oO  und  Tiepl  ßapßapigioO  sind  weder  bei  Boiaeoaade  noch  bei 
Wals  abgedruckt i  sie  lauten: 
7*.  ncpi  coXoiKiqioO. 

CoXoiKtc|Li6c  f\  dirö  cöXujvoc,  f\  dnö  toO  cU»ou  Xötou  aUicpic 
iTcpl  T^vtT  tüc  kXut6c  0iTo6d|i€ia  [B  742;  vgl.  Scbepsa  «o.  s.  59^ 
ii€pl  dpie^ouc-  d»c  TÖ,  dXX*  ouk  dtpcibr)  dtafjUnvovi  (A  24  378j 
ircpl  övojLia-  naTpuivuMiK6v  dvrl  Kupiou     rote  XomoU. 
«cpl  (if\^a'  £tkXicic  dvTl  ^ncXicciuc* 

TTCpl  XP^ivO'V*  XP6VI|/  dvTl  XPÖVOU  et  XPn<^Cl»TO. 

irepl  |i€TOxi*|v-  ßpiOo^^VTi  [8  307]  üvri  toö  ßpiOCTCU. 

nepl  dpöpov'  t6  iipocTaKTtKÖv  dvTi  OirOTOXTUCoO. 

wepl  dvTwvuMittv*  oeOre  bi\  ^v^hctc  c^iTcpov  [Hes.  op.  ^ 

ircpl  irpd0€civ  die  KOTiiTopCav  im^pTivoc  b^ov  X^yciv  sofd  tWPt* 

ircpl  ^TT(^^>T]Ma'  ibc  ^tTvc  co(-  ö^ov  X^t^iv  i  ffvc  coö. 

Tiepi  cuxKplceic*  Uic  et  Tic  Xifti  öiwuÖTaTov  dpicreibouc  ncptsM"' 

Mov  clirClv  bucmdrcpov. 
ircpl  ^mXcfnicic   ibc  tö,  irdpct^t  bfpKnc  OaXdcci|C  vdfW     l>l  40' 

[Kar.  Bacch.  5]*  dvrl  toö  €lc  OaXaccac. 
wcpl  Tönouc-  d»c  et  Tic  X^i,  clc  naXaicroö  iT^vdfuiv,  dvii  toö 

de  iroXatcTpav. 


Digitized  by  Google 


.WStudemuud :  aiiz.  v.  Dionjeü  TbraciB  ars  grammatica  ecU  GUhlig.  759 


bsw.  A  güflossen  sind :  vgl.  meine  'anecdota  varia*  I  89  f.  und  zb. 
tei  HiWt  dM  cod.  Monacensis  gr.  VIII.  der  groszen  güte  des  hm. 
dr.  Wilhelm  Abraham  TwdMike  ich  die  nachstehende  beschreib 
bung  d«r  oodiM  B  imd  A,  welche  ich  ihrem  gamm  wortiante  naoh 
nachatehend  mitteile. 

L  Ober  den  oodex  Parisinns 

Codex  Pariiiane  graeoua  1988  ist  eine  pürgament-hs.  ans  dem  an- 
fange des  elftenjh.  von  der  geetalt  0,95X0,21;  der  read  der  blfttter 
ist  sehmal  gewesen  nnd  dordi  sweimaliges  spftteres  beschneiden  des 
bnches  fast  ganz  versdiwunden.  die  hs.  besteht  aas  895  blftttem^  mit 

KQTd  tpa<P^v  *  d)c  TÖ  Xdxcic  biä  rf\c  ei  bi<p6ötTou  *  biov  btä  toO  f|. 
xarä  kXUiv'  die  et  Tic  t6  atac  tcocuXXdßwc  kXIvoito:  — 
(7^.)  ircpl  ßapßoptCMoO  (auf  dem  Kuszern  rande  der  seit«  mit  roler  ttate)* 
Kard  t6vov  \hc  €l  Tic  tö  a(ac,  6EuTÖvuic  X^€i. 
ircpi  xpövov  djc  et  nc  toO  aiac  t6  äc  ßpaxuv€i. 
irepi  itvcOmo'  \bc  t6  aöpiov  öac^uic  öel  fäp  \^\k\uc. 
unrä  ftidXcicTOV*  illk  ßouXö)icvov  4mic(&iv,  dXXnv  ^T^aTafiiSci 
xujpXc  dvoXottac 

8.  TpiKpUlV  irepl  Tpöniuv  (nebst  anbang). 

ine.  ToO  Xdrov  cic  f\br)  ^epl^:o)i^vou ,  t6  ixiv  toi,  40*  med. 

ezpl.  oOrufc  ivl  Tf\c  8aXdccT)c  biä  Tibv  v€u)v  Kouq>i2Cö^€6a.  fol.  47'  med« 
[=-  Boissonade  anocd.  gr.  III  270-287;  Walz  VIII  763—781] 

9.  fciupTiou  Toü  xoipoßocKoO  ir€pl  Tpönurv  ti&v  icaTd  iioii|Ti- 
.    Ktf|v  Kai  OcoXoTiKi^v  xP^civ 

inc.  TTdcT|C  iroXoiAc  Kol  viac  Tpa<pftc  fot  47'  med. 

expl.  cTttov  np6c  a<>T6v,  ibc  dftiic^lc  ffikocs  —  foL  68*  top. 
[—  Walz  VIII  802—820] 

10.  'AvöpoviKou  n€pl  TdEeuuc  iiotif)Tuiv. 

ine.  TOhr  iroti|TAv,  oi  ^  clcl  Aupticol'  fol.  68*  aap. 

ezpl.  MOXpdv  Tdp  Av  eXr]  xai  6xAi|pdv:  —  foL  64*  snp. 

[«-  Bekker  anecd.  pr.  III  1461] 

11.  'ApiviavoO  Tivoc  £veK€v  ol  Ocol  ti^v  cvirra  öfivOouuv. 

ine.  Tfiv  crbya  öMvOouav  ol  Ocol,  6t'  aiTkiv  foL  64*  sap. 

ezpl.  Ol  iroinTai  6pK0v  tu)v  Gctuv  ri^y  CT&(a  XitfWKXi  —  fol.  64* 
Boiflsonade  anecd.  gr.  IV  469  f.] 
IS.  €pfiOT€vouc  irpcyunvacMOTa •  (in  majuskeln). 

iuo.  Töv  ^OOov  irpdiTOV  dEioOci  TTpocdyciv  fol.  66* 

•xpl.  H  KOi  Sic  «ovra  icspttcrarat  if^  OiröOcctc: 

T^Xoc  Tulv  lp^oT^vGuc  Trpoini|ivac|idrttiv.  foU  64* 

[mm  Walz  I  9—64,  17  nnd  anm.  24] 

18.  ToO  ^r]TopiKU)TdTou  ^aTOaiou  toO  Ka^apidiTou  duiTO|if| 
de  T#|v  ^n^opiKiiv  4ic  Tö>v  t>r\Obmuv  tiJ»  Texvotpdcpip 
IppioT^vci,  ^KÖoOetca  6t€  iy      tAv  «oXccuv  ßaciXttk 
J)r]|ioc(a  Td  ^T}TopiKd  pcTi^ipxcTo. 
inc.  PriTopiKTi  ^CTi,  öOva^tc  tcxyiio*!  iriOavoö  fol.  66' 

ezpl.  xPncT^ov  bncaiip'  cu^qp^povn*  ftuvoxib* 

TOCoOTa  iT€pi  TUlv  irpOTUMVaciLidTUJv  lOc  kf  (Ipox^ 

KOTd  TÖV  ^Tr^TO^OV  TOUTOVl  XÖTOv:  —  fol  .112*  SQp. 

(der  übrige  räum  von  fol.  112'^  und  fol.  112^  iat  leer.} 
[mm  Walz  VI  601—644,  jedoch  nicht  vollständig.] 

^  8  leere,  nMit  BOmeriMte  blltter,  2  pergamentene  nnd  1  papieraes, 
sind  von  dem  bucbbioder  vorgesetzt,  3  papier«  nnd  8  peigamentDlltter» 
ebeniaUa  leer»  hinten  angefügt  worden. 


Digitized  by  Google 


760  .ll?8tadeM«Ml:  am.  T.BioDysii llinusis m grammatiai dLQOMy« 


anbifdiMi  tMn  im  tln  Jh.  nnmerimi;  daa  mte  OBcIletrtablattaiBdl 
diivdi  Biociar  und  wttmMr  ra  gnmde  gegaDgen;  blatt  1  iat  aber  vm 
•ner  baad  daa  16b^.  —  «ngawia,  ob  mtSk  vorkge  dea  altanbkttcil 
diasar  ha»  odar  ana  dam  oodax  Fvii.  gr.  2977  —  erglBit  wocdao.  dh 

blätter  sind  nach  quaternionen^  zasammengeheflal»  die  von  zwei  Ter 
Bchiedetien  bänden  mit  griechischen  buchstaben  gezählt  sind;  docb 
aind  infolge  dea  beschneidena  der  blätter  nicht  mehr  alle  Bahlen  dieser 
art  erhalten,  toa  dm  iUereo  Zahlzeichen  (majuakeln),  von  der  band 
daa  aohraibe»  uaasrea  eodei  aelbat  geBohriebeii,  sind  noch  folgende 

2U  lesen  öder  wenigstens  aus  resten  zu  erschlieszen:  -Sr:  f.  8' 

£.9'— j^t:  tl2\0:  £.43',-^:  £.76'  — ß^:  £. 83\ /////(iß):  £.M', 

/////  (^T):  f.  100%  (5  :  £.  115%      £.  123%  j|:  f.  131  \  IH:  f.lS9\ 

^  ifillil  ^    ^         ^  JL 

.  I§:  f.  147%        f.  168%  IJB;  £.  171%  jCT:  £.  170'  -J-  KA:  f. IbO, 

Hill  (k€):  f.  188',  iffll  (kO:  f.  196',  /////  («i):  £.  212%  /y/f/  (Xe): 

f.  276%  X^:  f.  284%  XT:  f.  292\ 

Die  quaternionen  trugen  also  jede  nummer  doppelt,  Einmal  auf 
der  ersten  scite,  das  andere  mal  auf  der  letzten  seite  des  quatemio; 
uud  zwar  stehen  sie  da,  wo  innerer  und  unterer  rand  zusammen- 
stoszen.  die  zahlen  der  zweiten  band  (minuskeln  aus  dem  15n  jb.) 
sind  nur  Wiederholungen  der  zahlen  der  eibten  band,  jedoch  nur 
derer  auf  der  letzten  seite  jedes  quaternio.  sie  stehen  links  Ja?on 
und  wurden  wahrbcheinlich  hinzugefügt,  als  der  codex  zum  enteo 
mal  umgebunden  und  die  ränder  ein  wenig  beschnitten  worden,  ia- 
£olge  wovon  einige  jener  ersten  quatemionenzahlen  yerloren  giengea. 
jedoeh  anidi  ▼oa  daa  aaUan  dtaaer  swaitatt  «tiilang  sind  idieht  ilh 
erhalten :  denn  bei  einem  sweiten  nmbinden  dea  boehea  im  j.  1604 
(?  a.  unten)  wurde  der  rand  abermala  bescfanitien,  dem  ein  teil  diw 
zahlen  ram  opfer  fiel;  erhalten  blieben  folgende:  a:  f.  8^,  ß:  f«  18% 
b:  t  «8%  e:  f.  34%  g:  f.  48%  T:  f.  61%  n':  £.  69%  e':  f.  67% 
t':  f. 76%  w':  f.  88% 4^':  f.  91%  IT?  f.  99%  ib':  f.  107%  v^i  1 116% 
K':  f.  123%  iT:  f.  131%  tö':  1 147%  ^^b^:  f.  187%  xe':  1 196% 
K?':  f.  203%  kT':  f.  211%  KT]':  f.  219%  icO':  t  227%  X':  f.  235% 
Xa  :  f.  243%  Xß':  f.  260%  Xf :  t268%  Ab':  £.268%  U:  £276%  X« : 
£  284%  Wt  £  29fi\ 

Dia  jatiige  geatalt  «mpfiang  daa  bnoh  in  dar  bibliothek  kfiaig 
Heinrichs  IV  von  Fraalraoh,  wie  ana  wq^pea  nnd  inttialeB,  die  dem 
lederdeckel  ehigepraast  sind,  an  ersehen  iat;  anf  dem  rfleheo  stslit 
in  golddruck: 


*  dass  es  nicht  regelmäszin^  qaaternioaen  waren,  kann  man  schon 
aus  den  erhaltenen  faseikelaablea  vergUehea  mit  4en  biaUMMhlea  b*- 

recbnen. 


Digitized  by  Google 


WStodemnnd :  anz.  y.  Dionysii  Thxacia  an  grammatica  ed.  GUhlig.  761 


2 

RHETOBIGI 

8CRIPTOS. 

1604. 

Was  nun  die  tchrift  angeht,  so  hängen  die  buchstaben  von  den 
teilen  henb,  und  zwar  ein  wenig  geneigt,  die  tinte  hat  jene  schöne 
goldbronsene  färbe,  die  als  zeichen  hohen  alters  bekannt  ist.  Über- 
schriften, initialen  nnd  schluszornamente  sind  mit  roter  tinte  ge* 
zogen  ;  die  titel  aber  bieten  groszenteils  keine  reine  majuskel,  son- 
dern mit  minuskeln  gemischt,  die  buchstaben  sind  mit  groszer 
Sorgfalt  geschrieben ,  jedoch  kaum  frUher  als  im  anfang  des  elften 
jh.*  von  Worttrennung  ist  erst  wenig  zu  merken;  jede  zeile  bildet 
fast  eine  continuierliche  reihe,  iota  mutum  wird  meist  adscribiert, 
bisweilen  ausgelassen,  selten  an  falscher  stelle  hinzugefügt,  der 
Spiritus  ist  raeist  eckig,  bisweilen  schon  rund.  —  Obwohl  der  codex 
(mit  ausnähme  des  blattes  1)  von  6iner  band  geschrieben  ist,  so 
lassen  sich  doch  drei  Schriftarten  scheiden,  welche  in  engem  Zu- 
sammenhang mit  der  Zusammensetzung  unserer  hs.  stehen. 

Den  kern  des  corpus  rhetorischer  Schriften,  die  unser  buch  ent- 
hSlt ,  bildeten  ehemals  nur  des  Aphthonios  progjmnasmata  nnd  des 
Hermogenes  rhetorik. '  an  diese  haben  sieh  die  übrigen  teile  als  er* 
Weiterungen ,  sei  es  ab  einleitungen  oder  als  erklSrangen  oder  als 
ergftnzungen  jener  swei,  angesetzt  zu  jenen  beiden  Schriften  traten 
snerst  Scholien  hinzn,  die  indes  bald  so  sahlrsich  worden,  dasz  der 
gewöhnlich  fQr  sie  reservierte  räum  anf  dem  rande  nicht  ausreichte: 
so  schrumpfte  der  tezt  auf  6 — 10  halbseilen  auf  der  seile  zusammen, 
wihrend  ihn  die  seholSen  wie  eine  starke  catena  auf  drei  selten 
die  innere  ausgenommen  —  umgaben,  spftter  traten  dann  noch 
kleine  Scholien  hinzu,  worterklämngen,  abweichende  lesarten  udgl.; 
diese  placierte  man  auf  dem  noch  freien,  schmalen  innem  rande,  und 
da  dieser  platz  nicht  ausreichte,  grenzte  man  ein  schmales  gebiet, 
dem  innem  rande  gegenüber,  zwischen  text  und  grossen  Scholien 
ab ,  so  dasz  das  bild  zweier  nachbarseiten  («  und  y)  des  codex  aus 
Aphthonios  oder  Hermogenes  so  aussieht': 

^  y 

a  mm  text  des  Aphthonios  oder  Hermogenee 

h  *  grosze  Scholien 
c  —  kleine  schollen« 


^  der  Pariser  bibliothekskatalofp  von  1741  seist  «asere  hs.  allefdisgt 

ins  zehnte  jb.;  aber  die  ausgedehnte  anwendnng  der  uncialformeiwder 

buchstaben,  das  vorkommen  von  Q  (einigemal)  neben  dem  uncialen  B 
tind  dem  gewöhnlichen  u  und  das  überwiegen  im  gebrauch  von  UJ  neben 
00  sowie  folgende  eigenartige  Verbindungen:  tP      ito,  tjp  =  €T0,  tO 

TOI,  tm  =■  €711,         =-  XOT,  <r^  =  CT€,  a  TCE,  J»  =-  TW,  K®  =- 

Yov,   <y^  mm  fv,  up  sohelnen  die  hs.  fast  mehr  dem  anfang  des 

elften  jh.  sasaweiseo.  '  dh.  'Ep^ot^vouc  t^x^  ^riTopixfi :  ir€pl  cidccwv, 
wcpl  CQpdcculv,  «cpl  I5cdhf,  irepl  imOMou  6civOTf|TOC     *  diese  sehoUeo, 

JekrbSdMr  fir  cIim.  pldlol.  UM  hfl.  10  e.  U.  49 

Digitized  by  Google 


762  Wßtademund:  ans.    Dionyni  Tbiadi  an  grammalka  ed.  OChlig. 

die  Zugehörigkeit  der  grossen  Scholien  smn  text  ist  dudi  iuMr* 
hidb  teztes  Über  das  stiehwort  gesetzte  rote  griedusehe  nU« 
angedeutet,  die  Tor  dem  an&nge  der  betreffenden  seholien  wieder- 
bolt  sind,  die  der  kleinen  Scholien  durch  mit  der  gewShnlkiMi  I 
tinte  geschriebene  zeichen  wie  — v»,  ^  ndgl.*  inesomtnt 
diese  Scholien  unmittelbar  hinzutraten,  so  wurden  yor  und  hinter 
denselben  einleitnngen  in  die  betreffenden  bOcher  des  Aphthonioi 
nnd  Hermogenes  sowie  andere  rhetorische  schiiften  gleichen  oder 
Tcrwandten  Inhalt s,  auszüge  und  Umarbeitungen  anderer  hinzugeDlgt. 
um  dies  anzudeuten ,  w&hlte  der  Schreiber  zwei  (oder  yielmehr  drei)  | 
Schriften:  die  eine  fQr  den  text  des  Aphtbonios  und  Hermogenes  | 
(fol.  13 — 34  und  fol.  44 — 284  teit),  grosz  und  schön  mit  nur  weni- 
gen abkürzungen  am  schlusz  der  zeilen;  die  andere  für  die  Scholien, 
grosze  wie  kleine,  und  das,  was  hinter  Hermogenes  Tiepl  ^tSotou 
bcivörrjTOC  dem  ursprünglichen  kerne  hinzugefügt  wurde  (fol.  13—34 
und  fol.  44  —  284  Scholien  und  fol.  285—295),  klein  und  voller 
tachygraphischer  abkürzungen;  dazwischen  wandte  er  noch  eine 
dritte  an  (fol.  2 — 12  und  fol.  35 — 43),  die  ein  wenig  kleiner  als  cie 
textschrift  ist,  aber  von  abkürzungen  schon  eine  erhebliche  zahl  autc 
innerhalb  der  zeilen  verwendet,  dasz  natürlich  die  Zeilenzahl  auf 
der  Seite  bei  so  ungleicher  schnfb  auch  eine  verschiedene  sein  wird, 
ist  einleuchtend;  sie  variiert  swischen  98  and  52.  —  Gorrigiert 
worden  ist  der  codex  von  vielen  binden «  jedoch  von  keiner  gl«ieh- 
zeitigen;  aber  aUe  diese  nach  ihrem  wert  oder  an  wert  an  s<Mdai 
and  zu  beschreiben  wttrde  eine  besondere  arbeit  sein. 

1.  (der  titel  fehlt doch  ist  dafür  freier  räum  gelassen) 

inc.  *Avav€0\Jc9u)  ö  7T€pi  toO  öeoO  Xötoc  fiäXXov  fol.  l*" 
expl.  ^qpri*  ttoiGoc  vi^uxnc  cxoXaZioucTic :  —         foL  3^,  47 
[-«  Arsenii  violetum  ed.  Walz  s.  494 — 512,  9] 

2.  Tiepi  TTObuiV  fieTplKUJV. 

inc.  TToOc  ^CTi  fiexpiKÖv  cucTr)|ia  cuXXaßwv       fol.  3',  48 
expl.  dTTTdxpovoc'  oTov  oXXicrpaTOc  fol.  3^  2*  \ 

3.  iT€pl  Toi)  fipuilkoO  ^^TpOU. 

inc.  t6  fjjpuilkdv  M^Tpov  ^jyiCTpöv  den'  foL  3\  83 

ezpL  firirouc  \St  lavOdc,  iKoröv  xdl  irevrii- 

KOVta:  —  foL8%37 

4.  clbt)  CTixu)v  dvv^a. 

inc.  Icöxpovov  xö  id  jiCT^On  tujv  cuXXaßd^  fol.  3',  38 
expl.  finrouc     HavOdc,  toröv  xal  irevni)KOVTO :  foL  3  %  47 

5.  iT€pl  toC  ia^ßiKou  ji^rpou. 

•inc.  t6  lajißiKÖv  M^Tpov  ?cti  )hJV  l£d|ieTpov       fol.  3',  47 
expl.     b^  Tfi  £imi.  TaiAßov  \  irvppCxiov*        fol.  4%  1 

die  sn  anfang  sehr  sahlreleh  sind,  werden  gegen  das  ende  tpirifeker 
trotsdem  wird  die  einteilnng  der  seite  beibehalteB. 

'  dies  die  regel;  dasz  unordnnng^en  vorkommen,  zb.  dasT:  ein  kleinei 
Scholien  auf  den  rand  b  gestellt  worden  ist  und  einiges  dgl.  melir,  soll 
nicht  geleugnet  werden.  s.  codex  A  or.  2. 


Digitized  by  Google 


WStademimd:  ans.    Dionyni  Thnoii  an  gnunmatica  ed.  OUhUg.  768 

• 

6.  ircpl  dvoKpcovTcCcuv. 

in«.  Tubv  dvcncpcovTCUSliv*  imlk^ovTOt  ol  ohot  foL  4',  2 
ezpL  £axoptou  ^crdXou*  irdricXurc  KoOpe:  —    fol.  4%  8 

7.  irepl  ßappQV>iqioO: 

ine.  ßopßapicMÖc  icn  X^tc*  ircpl  rd  CTOixeite     fol.  4^8 
expl.  X^TOi*  t6     x^V^öiiOKTpov»  M^bnrov*       ioL  4%  13 

8.  ii€pl  coXoiKiC)ioG  * 

ine.  CoXoiKiqiöc  ^cn,  Xötoc  Ticpi  Tf|V  cuvro^iv  fol.  4  ^  12 
expl.  <ppiJTCtc  p£y  eic  M^XtiTOV  dX(piT€0covTOc:  ^  foL  4  \  17 

9.  rrepl  cnTuflc' 

inc.  CTiTM^  TiGeTar  Srav  i\hir]  qppctcic  fol.  4"",  18 

expl.  KOI  ^TTi  iLiaKpüjv  KiuXuiv  eil]  ^|  öidXcEic:  •—  fol.  4%  21 

10.  Tiepi  ^eipiüv  ^n"ropiKUüV. 

inc.  *'Oti  Td  (puciKct  ixejpa'  r\jo\  ixdbec,  xdv      foL  4',  22 
expl.  uTiobeiTMaTOC  M^^pou,  ^niopiKoiv  CK€>i- 

udiujv.  fol.  6 15 

[=  Walz  rhet.  gr.  Ul  712,  3-723,  10] 

11.  pa^ifiou  nepi  dXuTUJV  dviiGcceujv. 

inc.  'Ai  dXuToi  dviiOeceic  öti  piev  ouk  dni- 

bc'xovTai  foL  6',  16 

expl.  Tflc  dTTiXoTiKHC  dvTiGcceuJC. 

likoc  Turv  dvnddceuiv.  fi>L  7',  87 

Wals  V  677-690] 

12.  M^boc  Trpoc(pujvnTiialiv  Xdrtuv. 

inc      vOv  xpüoL  JoiK,  Trpoc9uivn'nKoOc  ^ 

eOpfiKCV  fol.  7%  87 

ezpl.  dXX*  oov  cuYKCXviiM^ni  Ka\  otovel  dbid- 

96apT0c:  —  foL  7'  fin. 

18.  einteilung  der  crdcetc  in  form  eines  Schema,  de- 
finition  des  K€<pdXaiov  und  dereupccic.  kurze  Tita 
des  Hermogenes.  die  fttnf  arten  der  rhetorik.       foL  7^ 

14.  d)c  dKpißf)C  Tic  cifAi  Tf|c  pipXou  iTiva£.  index 
von  Apbtbonios  progymnasmata  und  Hermogenee 
rhetorik,  dh.  capitelUberschriften  nebst  ihren  an- 
fangen, fol.  8^— foL  9%  9 

15.  figuren,  welche  die  einteilung  der  cx^MCiTa  CTpOT- 
Ti3Xou,  Trepiöbou,  kOkXou  (zwei)  und  die  einteilung 
der  cidceic  darstellen,  am  schlusz  steht  rot  der 
trimeter :  cacpüjc  l'^pw^OQ  xi\y  biaipeciv :  Trdvu :  — 

fol.  9^  lO—fol.  10^ 

16.  TÖ  Geiov  HYOu-  xilivbe  juoi  TTOVimdTiuv : " 
TtpoXcTÖ^eva  eic  id  toü  d<p6oviou  ific  pucnc  (sie) 

TTpOTu^vacMaia. 
inc.  T(  kii  pHTwp  •  dvfip  tioXitikujv  TrpaTMdTiwv  fol.  10^ 


dieser  trimeter  iit  wie  ein  motto  mit  roter  tinte  Uber  den  Ütel 
Segchrieben. 


Digitized  by  Google 


764  WStodenimd:  aiii.T.I>ioii7niTlitadiimgr«a^^ 


expl.  dXXd  irp6c  Ikoctov  tiI^  ficpiSiv  IMa  tvMva> 

[—  Wfth  n  1—9,  SO] 

17.  Aq^OovIou  coqncroO  irporu^vdquno. 

Sbc.  '0  mCOoc  iTOiriTuüv  n^v  7Tpof|X0C'  TgT^vnWB  foL  13' 
«spl.  ou  TTCpac  dXX'  dpx^  TCvificermicdOoiic: —  fcü.  34' 

Cfidriuv  TOU  coq>iCTOU  äqiOoviou.        foL  34* 
[«.Walz  I  59—120] 

Scholien  (vgl.  oben). 
[—  Walz  n  565—684] 

18.  «Äc  ^TTiTvujcÖMcOa  rdc  cxdccic : 

ine.  d.  *Gdv  dbnXov  fj  Kai*  ouciav  id  I  -  .  » 

expl.  TToiei  TTOpatpcupfiv  teXeiav.  f 
Walz  V  231] 

19.  npoXcTÖ^eva  twv  cidceuiv  (cupuiavoO  add.  man. 

saec.  XV). 

inc.  FToXXol  iroXXdc  xoö  rrapövToc  ßißXiou        fot.  35' 
expl.  dv  TTpdTMaTi  ttoXitikiu  *  t6    leXoc  Ixo^^^ 

tbiov.  fol.  38'* 

[«=  Walz  VII  1—34,  9] 

20.  rpiuiXou  C091CTOU  TipoXeifö^eva  Tf)c  fSriTopiicf)C 

dp^OT^vouc. 

inc.  'Eireibf)  cuv  6€ui'  rf^c  (SiiTopticf)c  dpxöjieOa   fol.  38* 

ezpl.  Ti)u     XotiKiD,  t6  oi^ßouXcunKdv:  —      fdL  41',  10 

Wah  VI  42—64,  6] 
81.  (übenolirilkMlt,  doch  sind  dreis«UeD  firelgelaasmi). 

ine^  Tdhr  CToxac^ui^v  ol      eidv  dirXof*  o\  bl 

biirXot  feL41',l4 

eipL  diriicr€tv€'  Ka\  dvcvcTKoOca*  «pdvou  qped- 

T€i:—  fal.41S30 
[—  Wak  VI  64,  7—66,  22] 
22.  <l>otpd^ujvoc  coq»icToG*  ncpl  cxnM^^tntfV  i&firopi- 

KÄV. 

iBc.  "On  xpn^iMöc  dcnv  f|  irepl  TodtuyvTvd^ac 

TTpöcTÖ  ^  foL  41',  36 

ezpl.  ^vaXXdrrei      tw  kot*  ^i6if)civ  xal  dnd- 

Kpiciv  cxnMciTi:  —  fol.  40'iiwi 

[«  Walz  VIII  492-519] 

23«  TTpoXcYOMeva  tujv  crdceujv.  • 

inc.  €i  Kai  böHeiev  av  iivi  irapdboHov  fol.  40*  med. 

expl.  TToiei  Tf|v  crdciv  ouie  fx#|v  fi  neptciactc:  —  fol.  43'  inL 

[—  Wak  Vn  34,  10—49,  3] 


^*  das  blütterpaar  36  <^  41  ist  daroll  Tersehen  des  bacbbinderf  vor 
87  40  statt  hinter  dieser  blätterlage  gehaftet  worden;  die  «rafan 
folge  der  blätter  ist:  37.  86.  33.  89.  41.  40. 


Digitized  by  Google 


WStadexaund :  anz.  v.  Diooysii  Thracis  ars  grammaticu  ed.  GUhlig,  76$ 

84.  lT€pa  TTpoX€TOM€va  tüjv  cidceujv. 

inc.  Trjv  (!iTiTopiKf|v  t^xvhv  öXXoi  dXXuuc  ibpi- 

cavTO  fol.  43 '  inf^ 

expl.  TTic  hk  dTrXoucrepac  (sie)  cv\x\iiTp{uc  1x6- 

^levoi:  —  fol.  43^ 

Wal«  VII  49,  4—61,  23] 

26'.  dp)iOT^vouc  Te'xvTic  jSriTopiKfic  Tiepi  tujv  cTdceuuv. 
inc.  rioXXiüv  ÖVTUjv  Kai  ^eToXwv.  &  Tif|V  ^n'^o- 

piKf|v       •  fol.  44*^ 

expl.  Tov  vÖMov '  dq>6p€C€  (sie)  rd  xpi^ciou  tcXoc 

TÜJV  CTdceuiV.  fol.  107' 

£—  Walz  III  1—64] 

schollen  (vgl.  oben). 
Walz  VII  104-696] 

25  ^  ^PMOT^VOUC  T6XV11C  ^nTOpiKf)C  1T€pl  €UP^C€UIV. 

TT€p\  TTpOOlUllDV.   TO^OC  5. 

inc.  *H  TrpuÜTTi  Kai  KaXXicTT)  tuuv  irpooiMiwv 

€Up€ClC  fol.  108' 

expl.  dXXa  (sie)  64'  ^Kdciaic  Tuiv  dXXuuv  Tiepi- 

cidceuüv. 

T^Xoc  TÜuv  €up^ceu)v.  fol.  163 

[—  Walz  III  65—188] 

Scholien. 
[«-  Walz  VII  697—860] 

26'.  ^pnoT€'vouc  T^xvTi  f^HTOpiKri    Tiepi  Ibeujv  Xötou. 

inc.  €i7T€p  dXXö  Ti  tuji  fr|TOpi  Kai  rdc  ibeac      fol.  164' 
expl.  biujpicdMnv.  KalaiJTd  bt^Xwceiv  t6  tipätiia 

li\0C  TOO  TTCpl  TUÜV  Ibcuiv  ^pMOt^vouc 
ßißXlou  ß. 

fieO'  ö  icTi  t6  Tpiiov,  t6  ircpl  M€66bou  bei- 

vöniToc.  fol.SeS'^med* 
Walz  m  189—401] 
schollen. 
[—  Walz  VII  861—1087] 

25    4p|M>T^vouc*  TTCpl  |ü€6(Mk>u  öcivÖTriTOc:  — 

inc.  TTdv  M^poc  Xötou*  cuptiraiM^v,  ^ttI  ^nvOcct  foL268^iiied« 
expl.  X€XuTrf)c8ai  (sie),     dircKpdcei  bebnXwKCV 

(sie):  — 

T^XocTf)cTr€p\^^9ol>ov(8ic)b€ivdTnTO€:—  fol.  284 
[— i  Walz  m  402—445] 

schollen. 
[mm  Wall  VU  1090—1362] 

26.  irpoXcTÖMCvo  tuüv  cOp^ccuiv:  — 

mc  Ictilov  öti  6n6  toO  irpdnyuiTOc  6et  irotclv  fol  285' 


Digitized  by  Google 


766  W8tademiiiidsaiiz.T.])ioii78ÜThncuangraiii^ 

expl.  vGv  TTapd  ^T^piuv  tvuimHV  21t)ToCM€V,  ön 

Kai  TTpdi ofiev :  —  foL  287 2d 

[mm  Walz  Vn  62  —  74,  5.  dem  codex  nach  findet  die 
Yon  Walz  statuierte  teilung  (s.  WaU  YU  ^4  —  55) 
nicht  in  so  schroffer  weise  statt] 

27.  cii^eiujbec,  eic  ictc  eup6C€ic  (sie): 

ino.  Cnficiuicai  öti  toü  tcoXitikoO  X6tou  nifK\ 
t 

€ia  A  fol.287',80 

expl.  f)  filKpd  CUVO^IIC  TOC  TrpUiTOU  TÖfiOU  TillV 

TTpoot^iuJV.  foL  287',  10 

Imm  Wal«  vn  74,  6—76,  23] 

28.  Td  irpoXcTÖfieva  idhr  te<fiv:  (in  margiM  d) 

iBo.TdvifoXiTiicAvXdTOvb€!iccdTdftfidMvaTOV  foLS87^U 
apl.  olbcxdXXoc  ToPT^^rnc*  dXili6cia* bctvÖTT^c.  foL 987\2S 
[—  Wals  V  487—438, 19  nebst  anmerkimg  90]  _ 

i9*.  K€<pdXata  toO  irpiiÜTOu  ßißXiou.  (in  margine  ß) 

ino.  M^pi)  ^ciiv  dicTtb  *  4S  drv  iK&ctfi  Xbia  Tivctai  f ol.  987  %  tl 
ezpL  tfjv  av6iiauav(Bic)  Tf)v  ßeßnicukicicatTdv 

i&u6|idv:—  foL288',21 

[mm  Wals  vn  77—80,  22] 

29^.  (flberachrift  fehlt;  in  margine  T) 

inc.  '\bia\  cldv  l'  caq)r|V€ia-  p^ttöoc'  KdXXoc    fol.  288 ',2J 

expl.  (Schemata)  KaSapuiv  TCWCduiV  CC^VÖv  f)bu*'  foL  288'  fil* 
[mm  Walz  VII  80,  28—80,  26  aoBser  don  aohemata; 
a.  Wals  vn  80  anm.  10] 

80.  äWoiptc  Ttf^  itcpl  KoOapdnTcoc  cipivi^vuiv.  (in 
maxgine  A) 

ine.  '€woia  f|  itto,  KOiv^t  ^        ^ovca     foL  288* 
eipl.iadofovfif|qKiV€pdlCTuif^4inT46€uac: —  foL288SM 
[mm  Wals  vn  81—89] 

31.  cypiavoO  eic  Td  irepl  ibe<&v  ^fAOT^vouc  (in  mar^ 
gineQ 

ine.  "Airovra  cxebdv  6ctt  tc  c^c  fifific  (iica  toO  foL  289S  SS 
eipL  nClK  b^'  KaToX&poic  (sie)  avrdv,  od  nopa- 

bibuKt  Xdrui-  fol.  290%  9 

[mm  Wals  vn  90—103] 

32.  6co9pdcTOu  xapoiicTf)p€c:  (in  margine  ^)  ^ 

inc.  €ipiuv€tac:  d:  KoXaKCiac:  ß:  dboXecxCac:  T:  foL  290%  11 
expl.  i^e^Xnce*  beiv6c  b^'  Kai  TOic  6eoic  in- 

cuxcceat  (Bio).  foL  292',  16 

[mm  Tbeophraati  chaiaetma  I— XV] 

*"  die  Mhloisatile  ist  4iireli  den  bachbiadef  abgeecbaitl«  «oidM: 
e.  eodez  A  ar.  %iK 


Digitized  by  Google 


WStadenumd :  am.  t.  Dionysii  Thxaois  an  grammatica  ed.  GUhlig.  767 


88.  ic€pl  TdW  ToO  XÖTOU  qctuuhuiv.  (ia  maigme  Z) 

inc  TToXXol  itepl  cxim&Tuiv  iroincdMCVoi,  Tdhr  fal.  29S%  17 
ezpL  ifp^ftocrai'  o\     cu^tiXcktikoi  foL  295^ 

(der  schluss  fehlt;  B.  oben.) 
Wah  Vm  617—664, 16] 

'  n.  über  den  eodex  Parieinaa  A. 

Codex  Pkriamos  graeens  9977,  eine  pergament-hs.  ans  der  swei- 
ien  bllfle  des  elften  jli.,  hat  die  geetalt  0»28  X  0,17.  die  rSnder 
feblen  infolge  beeehneidiing  des  baobes  fittt  gaas.  die  ba.  besteht 
ans  844  blittem*\  von  einer  band  des  17n  jh.  mit  arabisehen  siffem 
nomeriert;  jedoch  gehört  fol.  1  nicht  lu  unserm  codex,  wie  die  schzift, 
ans  dem  16n  jh.  stammend,  lehrt  (vgl.  auch  unten),  die  hs.  ist  gut 
erhalten ;  nur  sind  das  sweite  (in  Wirklichkeit  das  erste)  und  letite 
blatt  des  bnches  Ton  moder  und  wttrmem  arg  heimgesucht.**  aasxer 
Jener  numeriemng  finden  sich  noch  zwei  andere  nach  quatemionen : 
•die  ältere  von  diesen,  aus  dem  14n  jh.  stammend,  numerierte  die 
quatemionen  mit  griechischen  zahlen,  welche  am  zusammenätosz 
des  obern  mit  dem  innern  rande  auf  der  ersten  seile  jedes  quaternio 
stehen;  doch  sind  die  zahlen  zum  teil  durch  das  beschneiden  des 
buchea  verloren  gegangen,  der  Schreiber  dieser  zahlen  fieng  mit 
fol.  2  (a)  zu  zählen  an.  die  andere  Zählung,  aus  dem  1 6n  jh.  stam- 
mend, wendet  die  groszen  lateinischen  buchstaben  an  und  bezeichnet 
zugleich  die  einzelnen  blätter  jedes  quaternio  durch  zufügung  von 
zahlen  von  1  bis  8,  also :  A  1      fol.  1,  A  2  =  fol.  2,  usw. 

Auch  diese  hs.  war  eigentum  der  bibliothek  Heinrichs  IV  von 
Frankreich  und  empfieng  daselbst  ihre  jetzige  äuszere  gestalt;  auf 
•der  Vorderseite  des  deckels  steht  ERMOrENHS. 

Was  die  sdirift  angeht,  so  hingen  die  bnehstaben  hat  senk- 
wshi  Ton  den  seilen  herab,  die  tinte  hat  einen  goldbronseaen  glänz, 
<doch  ist  sie  etwas  dankler  als  die  im  cod.  B.  flbersohriften  nnd 
initialen  sind  mit  roter  tinte  gesogen,  aber  am  aafaag  nnd  am  ende 
'der  hs.  sehr  hinfig  ohne  jene  aosaeiehnong.  die  bnohstaben  smd  bei 
weitem  nicht  mit  der  Sorgfalt  gesehrieben  wie  in  B;  fiberhanpt  war 
4er  Schreiber  bedeutend  nachlässiger  als  der  von  B;  oft  sind  die 
xeilen  schief,  und  die  vorgezogenen  linien  fehlen»  dem  cbarakter 
4ier  bnehstaben  nach  scheint  die  hs.  nicht  früher  geschrieben  als  in 
•der  zweiten  hllfte  des  elften  jh.** 

14  2  ungezählte  leere  papier-  und  2  ebensolche  pergamentbl&tter 
aind  tob  dtm  bnchbinder  Her  he>.  vorgresetst  und  ebenso  viele  angefögt 
worden;  auRzerdem  sind  fol.  6  and  fol.  340  und  341  einlagen  des  buch- 
binders.    dap^egen  ist  fol.  139  durch  Hchuld  des  Schreibers  leer  geblieben. 

über  eine  lücke  (i  blätter)  im  ersten  quaternio  sieh  den  inhalt 
sa  nr.  t.  diese*  a  Ist  swiir  abgesebnHteB  worden;  aber  eine  band 
des  15n  jh.  hat  es  anf  dem  nntem  rande  von  fol.  2'  wieder  hinzugefügt. 
~B  steht  etwas  verwischt  und  zum  teil  abgeschnitten  anf  fol.  7'  (links 
oben.  ^  der  Pariser  bibliothekskatalog  setzt  anch  A  in  das  zehnte 
jh.;  jedoch  schon  Diols  (Theoprastea  s,  S)  sagt  *saeeido  dooiiBO  Tel  an- 


Digitized  by  Google 


768   WStudemund :  auz.  t.  Dionj'sii  Thracis  an  grammatica  ed.  GUhlig. 

In  bezag  auf  die  anläge  des  codex  und  die  art  des  schmbent 
stimmt  A  völlig  mit  B  überein,  und  daez  auch  der  mhtlt  Toll- 
kommeii  derselbe  Iii,  wird  das  mebf olgende  beetlligMi. 
1.  xpcCa  XdrCuiv)  S. 

ine.  fivOpunroc  ilicci  x^ptoc  ai  fuxepai  auioO  (eio), 

diccl  fohV 

expL  ppaxu  (sie)  ri  pttpoc  (sie)  Koi  t6  tIIc  gNkcmc 

ÄCTttTOV.  foL  1* 

9«  Yvd^M<n  KOT*  dKXoff^     Tdhf  tnfiOKpfrou  koI  imicT^ 
Tou  KxA  Mpttiv  q>iXocöq>urv  xal  irotirr&v  tccd 

^ilTÖpmv. 

ine.  *Avav€0!k6ui  6  mp\  GcoO  Xdroc  iidXXov  ^  Td 

ciTfa  fol.  2' 

expl.  bittTÖpac  cuMTrX^ei;  6  auToc  dv6ibiJÖM€V0C..#.  toL  3' 

["  Arsenii  violetum  ed.  Walz  3.  494 — 505,  31] 
hiermit  bricht  fol.  S''  ab;  fol.  4'  führt  uns  in  den  anfang  derschnft 
des  Maximus  Tr€pi  dXuTUJV  dvTi0^C€UJV.  durch  heranziehung  des 
codex  B  und  berechnung  ergibt  sich,  dasz  4  blätter  in  A  ausgefallen 
sind,  dh.  die  beiden  inneren  blattlagen  des  ersten  quatemio.  es  fiel 
aus,  was  im  cod.  B  auf  fol.  2"^,  11  bis  fol.  5\  29  stand,  also  der 
schlusz  von  nr.  1,  dann  nr.  2 — 10  und  der  anfang  von  nr.  11  (vgl 
die  inhaltsangabe  von  cod.  B). 

3.  (MaHipou  TTCpl  dXÜTUJV  dvTi6£C€tJV.  titel  und  an- 
fang aasgefallen  ) 

ine.  cuMTrXcKÖfxevov  6ö£ai  Xu€tv:  fi  iy  irpo- 

cxHUCtn  fol.  4' 

expl.  ÖI&  rfic  ImXoTiicnc  dvnS^ccuic  t^Xoctu^ 

dvTiO^ceufv  foL  7s  8* 

[—  Wal«  V  Ö78,  «5-690] 

4.  fi^Ooboc  Til^v  irpoc<puiviTnicdyv  Xdruiv:  — 

ine.  'H  vOv  xpcia  To(k  itpoopuiytiTiKO^  IScOpiixe 

(sie)*  fol.  7',» 

expl.  dXX*  oOv  cuTKCX^i^vn*  Kcd  dbtApdpwTOc 

(sie):  —  foL  7',  19 

5.  einteilung  der  crdceic  in  form  eines  sebema.  de» 

finition  des  KCipdXotOV  und  der  €Öp€Ctc.  kurze 
Tita  des  Hermogenes.  die  fttnf  arten  der  rhetorik. 
  foL  7 81'foL  7'  fia. 

deeimo  eiaratas*.  aber  in  Tergleieb  mit  B  Usst  sieh  in  besng  auf  dit 
bnchstaben  eiii  ferlsobritt  ni  jOnger««  fonnMi  erkeansat  u  ist  ftUiSt 

B  die  gewöhnliche  form,  C  schon  öfter  gebraucht;  C  =  e  schon  ?ebr 
hinfig,  ^  eelten;  neben  dem  gewöhnlichen  ^  findet  sich  auf  fol.  SIT' 
Öfters  auch  die  form  G;  das  hohe  T  überwiegt;  €i  hat  schon  di«  f«* 
•talt  ^    auch  die  Terbindong  von  acceut  mit  spiritus  in  der  fora 
findet  tieb  ndgiai. 

>6  fol.  6  ist  ein  vom  baohhinder  fiherflüssiger  weise  hinzngcfSgtct 
leeres  blatt;  es  (Mt  nlehU;  foL  7'  schliesst  aaoli  namittelbsr  *a 
fol.  5^  an. 


Digitized  by  Google 


WStudemimd:  au.  t.  Dionyai  ThMMu  an  grammatioa  ed. GUUig.  769 


6.  die  dicpiMc  tCc  cifii  Tf)c  ßlßXou  irivof :  index  von 

Aphifaoiiioi  progymnastnata  und  HermogeneB  rhe- 
torik,  db.  eapitelabaraohrilkea  nebst  ibren  an- 
ftngen.  foL  8 ibl.  9""  fin. 

7.  fignren,  welebe  die  einteUimg  der  cx4M<no  CTpOT- 

tOkou,  n^iöbov,  kOkXou  (swei)  und  die  einteilong 

der  CTdcctc  darstellen.  foL  10 

8.  rd  6e!6v  frroO*  tilgte  irovtvidntiv.*' 

irpoXetÖMCva  elc  t&  loO  dqpOovfayu  ttIc  [SriTopticf|c 

irpoTuiivdc^aTa. 
ine*  Tl  Icn  ^uip'  dv^ icoXiTiKd^  npcrtlidiuiv  foL  II' 
ezpl.  dXXd  irpöc  htactov  Ti&v  fiCfMdv  Ibia  tumvo- 

OmBcL  foLlS'Ün. 
[_  Wals  n  1—9,  90] 

9«  dfp6oviou  €<MpicToO  irpoTUfivdc|iaTa 

ine.  *0  lifiOoc  iroinriiyv      irpo^XOc'  YCT^vnrm  fol.  12"^ 
ezpl.  od  ir^pcK,  dXX'  dpxf|  TcWiceToi  itdOouc:  — 
xikoc  xCtv  €ic  Tfjv  ^rrropiKf|v  iTpOTV|iva> 

cpLÖLim  ToO  coqncroO  dqidoviou.        fol.  48  ^  med. 
[_  Walz  I  59—190] 

Scholien. 
[—  Wals  U  566--684] 

10.  ir(&c  dmTVUJCÖficGa  idc  crdceic. 

ine.  &  ^dv  dtnXov  fj  kot*  ouciav  t6  Kptvöfievov  fol.  48^  med. 

expl.  TToi€i  iToparpflupflv  TcXciav:  —  fol.  48^  fin. 

[mm  Wals  V  281] 

11. 1rpoX€TÖ^6vo  t<Sl»v  crdccuiv:  — 

inc.  TToXXol  iroXXdc  toO  iropövTOC  PipXtou       fol.  49' 
ezpL  4v  irpdTMOTi  itoXitik^i,  bUMpopd*  lö  hk 

Ti\oc  ^xouca,  Ibiov.  foL  58'  med. 

[«I  Wals  Vn  1—34«  9] 

12.  TpuitXou  coq^icroO  icpoX€t6|i€va  Tf|c  fiittogud^ 

ine.  '€iieibj|  cuv  (sie)  8cd^t'  Tf|c  ^hYTOpiicfk  dpxö- 

M€6a  fol.  53'  med. 

expl.  Tijui  bk  XoTiKoit,  td  cuyipouXeuTiKÖv:  —    fol.  55%  16 
[—1  Wals  VI  42—64,  6] 

18.  (übersebrift  feblt;  doeb  seigt  eine  rote  soUnas* 
änie  an ,  dass  ein  nener  abschnitt  beginnt.) 
inc.  Taiv  ctoxocm^v.  ol  lUv  ekiv  divX<^*        foL  55',  18 
ezpl.  dir4KT€iV€*  ical  dvevcTKoOca,  90vav  (aie) 

<p€UT€i:—  fol.  55',  36 

[mm  Wals  VI  54,  7—55,  22] 


"  8.  cod.  B  nr.  16  anro.  11. 


Digitized  by  Google 


770  WStademimd :  am.  t.  Dionjsii  Thndi  an  graimiiatifia  «d.  OUUig. 

14.  4K)ißdM^uivoc  C09icro0*  ircpl  cxTm<&Tuiv  ^rfro- 

ine.  *0n  xi^ftöc  Icnv  fj  ircpi  toihiuv  Yvdkic* 

irpdCTd  foL66%40 
•zpl.  ivaXXdmi  hS '  iC^  KOT'^pdmiav  ical  dnö- 

Kpiciv  cxnM<n't:  —  ^ol*  med. 

[—  Walz  Vm  492—619] 
16.  irpoXcTÖ^eva  toiv  crdceuiv. 

ine  '€1  Km  bö£ci€V  dv  tivi  nopdboEov  t6  4ir- 

expl.  1T0161  Tf|v  crdctv  o{)t€  fpLi^v  f|  iC€picTOCic:  —  foL  59  fin. 
[—  Wal«  VII  34,  10—49,  3] 

16.  (iTCpa  irpoVcTÖ^eva  tiuv  crdceuiv  add,  man. 

saec.  XVI) 

ino.  Tf)v  ^r]TopiKr|v  t^XV^v»  dXXoi  dXXuuc  ubpi- j 

cavTO  I  - . 

expl.  Tfjc  hl  dTrXoucT^pac,  cupM^ipuK  ^x<^-|^*'*^ 

[=  Wah  VII  49,  4-51,  23] 

17.  ^pjiOT^vouc  T^x^qc*®  ^TjTopiicnc**  Ticpl  TUIV  cid- 

C€uuv: 

inc  TToXXuh/  övtwv  koI  ;i€tdXu)v  •  &  ttiv  ^hto- 

piKfiv  fol.  60 

«xpl.  t6v  vö/iiov*  d(p6p€C€v  (sie)  id  xpvcia. 

jiKoc  vSty  crdceujv.  foL  188*^ 

Wak  m  1—64] 

*   sdiolien  bis  fol.  138  ^  fia. 

Imm  Wall  TU  104—696] 

foL  139  ist  Tom  sdirmber  aus  nnaobisamkait  leer  gelawea 
worden;  awucben  foL  138''  und  140^  fehlt  nidits;  Tom  bndilniidar 
iit  Ibl.  139  nicht  hinnigefttgt  worden. 

18.  lp|iot4voiic  T^xvnc  ^»rropiicf)c  ir€p)  eöpkcuiv. 

TTCpl  irpooi|iikiiv'  TÖjiioc  d. 
inc.  *H  TTpwTT)  Kol  KaXXicni  tuuv  iTpooi|iiuiV       loL  140 *' 
expl.  dXXa  bk'  ^Kdcrmc  TiuvdXXuiviicpicidoEaiv. 
T^Xoc  Tüjv  cöp^ceujv. 
"rd  TTpoX€Td)uieva  tüjv  Ibcdrv.  xdl  Tf|v  cuv- 

oipiv  rr|T(ei)€ic  TÖ  TcXoc  TOO  ptßXiou.**  foL  304'  fin. 
[i»  Wals  in  65—188] 

Scholien. 
[«  Walz  VII  697—860] 

19.  ^p^oT^vouc  T^xvii  (ir\iop\K{\'  Trcpi  IbcAv  Xörou. 
ino.  €liTep  dXXö  Ti  Tuui  ^i)TOpi'  Kal(sapralineain) 

Tdcib^ac  foL304* 

^  die  beiden  schlasxsigma  hat  eine  spätere  hjiiid  Sil  tilgen 
^         sacht.      »  diese  seile  fehlt  im  cod.  B. 


Digitized  by  Google 


WStademund :  anz.  t.  Dionjsii  Thracis  ars  graxnmatica  ecU  GUhlig.  771 
ezpl.  biuüpicd^iiv.  Kai  auTÖ  bnXuuceiv  t6  irpotMO 

T^oc  Tou  Tiepi  Tujv  IbeOüv  ^p^oT^vouc 
ßißXiou  ß*  ^e9*  6        TO  ipliov  TÖ 
TTcpl  M68ÖÖOÜ  beivÖTHTOC.  foLSll^mecL 
[—  Walz  III  189—401] 

Scholien. 
[=  Walz  VII  861—1087] 
20.  dp^oT^vouc  7Tep\  ^eGööou  beivöiriTOC:  — 

inc.  TTäv  piipoc  Xötou  *  cupniai  ^^v,  ^ttI  niivucei  foL  311' 
expL  X€XuTTf)cOai  (sie),  Tfft  dTToqxxcei  b€brjXujK€v :  — 

T^oc  Tf)c  irepi  ficdö^ou  beivö-niToc:  —     fol.  326  ^ 
[«  Wals  m  403-445] 
achoUoB. 
Wals  Vn  1090—13521 
31.  irpoXcTÖMCvo  TÄv  eöp€C€uiv. 

inc  IcT^ov  5n  dic6  toO  npdriuurroc     iroietv  fol.  826  ^ 
«ipl.  vOv  irapd  Mpuiv  irv«()tir|V  ^iitoOmcv,  5Tt 

Ko\  irpdEo^cv.  foL  329  %  10 

Walz  vn  52—74, 5;  s.  die  benerlniiig  su  ood«  B 
nr.  26] 

92.  CtVICHQÖCC  CiC  Tdc  €Up^C€lC. 

ine.  aiMcCwcai  öti  toO  hoXitikoO  Xötou 

cid  A*'  fol.  829%  11 

expL  f|  ^xxpä  cüvoi|fic  toO  ä  TÖjüiou  rd^  irpo- 

oifiiujv.  fol.  329'fin. 

Walz  VII  74,  6—76,  23] 
23.  Td  irpoX€T6^€va  tujv  iÖ€ujv. 

ine.  T6v  hoXitiköv  Xdrov  b€l  xal  rd  m4  döuvarov  fol.  329  %  2 

d&c  (sie)*  xdXXoc*  TopTÖTiic*  dX^ia* 

bctvdrnc*  fol.  829 \  20 

[— i  Wals  y  487—488, 19  nebii  anmerkong  20] 
94*.  Nf^dXoio  toO  d  ßipXlou. 

ine.  PMpt\  dcnv  (sie)  dicrdi*  &  div  Ixdcrn  tft^ 

_   T^vmt  fol.  329%  22 

ezpl.T  dvdicoucic,  f|  (iv^6c  üoL  329  \  23 

Walz  vn  77,  1—6] 
24^.  TdCtc  tCn^  n  iicpä^v  iflc  buvdjiicujc.'' 

ine.  d  {woia*  d  icxtipdrorov  ß  X^ic  f  cx^lfia     fol.  329%  25 
ezpl.  (eebemala)  IpTuiv  «al  Xdruiv:  Ti&v  iroXi- 
TiKidv  I 

cdpOefiuiv  Kai  ^oiKdruiv  tdhr  irpoiftd- 

Tuiv:  —  fol.  330%  10 


"  24«  -I-  24^  entspreclMii  genau  29«  +  20^  des  eod.  B;  aw  Ift  dia 
Uiloilg  «int  aadtre. 


Digitized  by  Google 


772  WStadenoad :  aas.  t.  Dionyiii  Thzaeb  art  gKammaifeiQA  «d.  GUblig. 

[mm  Wäb  Vn  77,  7^80,  26  anuer  dan  gchemat»; 
8.  Wab  YII 80  anm.  10] 

25.  cövo^nc  Tidv  ncpl  KoOopÖTiiTOC  clpriM^vuiv. 

ine.  "€wota  f|  irdct  KOtvf)  Ka\  ^nb^v  Ixouco      foL  390\  11 
expl.  Kttl  olov  Mf|  qpovepdi €cnu  fj  im-nlibcuctc: ^  foLSSl^med. 
[—Wall VII  81—89] 

26.  CupiovoO  ck  t6  iccpl  ibeüjv  ^PMor^vouc: 

ino.  "AicavTa       cxcbdv  &caf€  cic  ftfiäc  ffUi 

ToO  fol.331'']ii«d. 

«xpl.  Ttwc      KaroXdßotc  (sie)  aiköv  oO  nupa- 

bibijci  XÖTUiu  foL  333'  int 

[—  Walz  vn  90-103] 

27.  deocppdcTOU  xopoK^cc. 

inc.  €iptuv€(ac-  ä*  KoXaKeCac  ß' dboX€q(iac*T*  ^<  333'  int 
ezpL  Vieancev  (sie)*  bctvdc  bf  Kttl  TOlC  6(ok 

fij|  dneuxecOoi.  foL  886^  int 

[»  Theophiaati  cbaraeteres  I— XV] 

28.  ncpl  TiS^V  ToO  Xdrov  cxnM^tTiuv. 

ine.  TToXXol  irepl  qcrtfi^muv  iTOii|cd|yi€vot  vSN 

dpxoittfV  toL  885'  int 

expl.  TTdvbapoc  ul6c  bdOte  Xuicdovoc  e(j%€m 

(sie).  IU.844'fia.* 
[—  Walz  Vni  617—670] 

Schon  auB  der  Qbermnstimmong  des  inbaits  in  A  nnd  B  geht 
rar  genüge  henror,  daas  swiaeben  diwen  beiden  haa.  eine  nlhere  ?er* 
waadtadiaft  statt  hat:  nnd  jedem,  der  dieae  beiden  btteher  ^nnal 
in  der  band  gehabt  hat,  beatfttigt  sieh  diea  auch  in  aUem  Inanra. 
entweder  sind  alao  A  nnd  B  ans  derselben  vorläge  abgeaefanaban 
oder  A  aoa  B.  daas  eraterea  der  üül  iat^  ergibt  aieh  bd  Biiiei«r  prih 
fbng  leieht,  da  B  bieweil«  notwendige  wOrter  an^gabasen  hat,  die 
A  bietet,  nnd  umgekehrt  (vgl.  aneh  Biela  Tbeoplmatea  a.  4 — 10)* 
doch  iat  im  allgemeinen  die  übeiÜefemng  in  B  beaeer,  weil  der 
Schreiber  seine  Torlage  aorgföltiger  oopierte^  ao  dasz  wir  bei  einer 
textesrecension  B  in  gründe  legen  mflsaen  nnd  ton  ihm  nnr  da  ab- 
weichen dürfen,  wo  A  aieher  besseres  oder  ToUkiwumieres  darbietet 
alsB. 


"  fol.  340  und  fol.  341  sind  2  vom  bnchbinder  hinzugefügte  leer«* 
pergamentblätter;  foL  342'  «chlieszt  sich  an  fol.  339^  ohne  unter» 
bnänng  ao,  daa  M,  844*  war  leer,  ist  aber  apMer  ailt  allerlei  edhrlll 
betehaüert. 

BnnsLAu.  Wilbiui  STUunminD. 


Digitized  by  Google 


WBoltaa:  das  jal.  datam  vou  Sjphdx  gefaugennahme.  773 


84. 

DAS  JÜLIANISCHE  DATUM 
VON  8YPHAX  GEFANGENNAHME. 


Es  ist  für  die  kenninis  des  römischen  kalenders  von  principieller 
bedeatong,  dasz  die  aafttoge,  die  Ursachen  und  der  modus  der  zu- 
nähme bcd  jener  Uendansohen  Terwinrung,  welche  in  Born  gegen 
eehlius  dee  sweiten  pnniachen  kriegee  aweifeÜos  bestand klar  dar- 
gelegt  werden. 

Um  diesen  iweck  sn  erreichen  scheint  kein  seiiranm  passender 
gewihh  werden  an  kennen  als  die  erste  hilfle  des  j.  908  Yor  Ch. 
hier  besitsen  wir  den  Poljbioe  neben  Livins,  hier  gehen  die  angaben 
des  Foljbios  in  letzter  instanz  auf  tagebucfaartige  notisen  ans  dem 
8c%>ionenkrei8e  zurück.*  Überall  sind  die  Intervalle  in  tagen  an» 
gegeben,  nirgends  finden  sich  —  sobald  man  nur  von  der  durch  die 
kritik  Iftngst  beanstandeten  schlechtem  tradition  bei  Appian',  Dion- 
Zonaras,  Antias  und  Coelius  bei  Iiiniis  absieht  —  Widersprüche  in 
der  Uberliefemng.  dabei  ist  der  ausgangspunkt  prScise  in  juliani- 
scher datiemng  nnd  für  den  endpunkt  das  altrömiscbe  datom  SO 
überliefert,  dasz  von  yom  herein  eine  controyerse  beinahe  ans- 
geschlossen  erscheint. 

Nichtsdestoweniger  bestehen  auch  hierüber  differenzen,  ja  die- 
selben nehmen  neuerdings  in  dem  masze  zu,  als  leider  eine  vorurteils- 
freie inductive  forscbung  auf  diesem  gebiete  abzunehmen  scheint. 

Hier  soll  gezeigt  werden,  dasz  wer  ernste  wisi?t'n>chaftliche 
forschung  hochhalten  will,  kaum  um  tage,  geschweige  denn  um 
monate  von  der  durch  die  Überlieferang  gegebenen  position  ab- 
vreicben  darf. 

Über  die  zeit  von  dem  lagerbnmd  des  Syphax  bis  zu  Hasdrubals 
niederlage  besitzen  wir  zwei  in  tagen  genau  abgegrenzte  angaben 
und  eine  dritte  nicht  so  bestimmte ,  immerhin  aber  sicher  bestimm- 
bare notiz,  nemlich  1)  Poljbios  XIV  7,  9  Kai  t^Xoc  iv  fijLi^paic  rpi- 
dKOvra  ircpl  rä  MetäXa  ircbia  KoXoOMCva  ßoXöpevoi  x<ipciKa 

*  Mommsen  rom.  chron.*  s.  46;  Matzat  röm.  Chronologie  I  8.  1  f.; 
Untrer  jahrb.  1884  s.  545.  '  Moiniusen  im  Hermes  XX  s.  150:  Mio 

erzählQQgen  von  der  verbrennuug  des  namidiscb-kartbagiHchen  lagers 
imd  den  angriff  der  karthagischen  flotte  auf  das  rSmisehe  tehiffb- 
lager  können  in  ihrem  priLcisen  detail  unmöglich  römischen  annalen 
entlehnt  sein,  sehr  wohl  aber  als  offioierentShIangen  in  rlem  banse  der 
Bcipionen  sich  fortgepflanxt  haben.'  *  ich  acceptiere  darchans  die 
MottAlt  der  —  wenn  rnneh  sieht  für  die  eturomologie ,  so  doeh  fir  die 
qoellenkfitik  —  wertvollen  arbeit  von  Ziellntki  'die  letzten  jähre  des 
zweiten  punischen  kriepes'  (Leipzig  18S4) ,  namentlicli  sein  urteil  s.  81 
'die  Cassianisch-Appianische  überliefening  erwies  sich  in  allen  punkten, 
wo  sie  dem  Polybios  widersprach,  als  unglaubwürdig.*  ich  halte  mich 
Midi  abgäbe  dieses  Urteils  fllr  berechtigt  an  diesem  orte  sowohl  die  be- 
seichnete  tradition  wie  den  anwalt  derselben  Keller  btw.  seine  MfU- 
mentationen  xu  ihren  gunsten  bei  seite  au  lassen. 


Digitized  by  Google 


774      WSoltaa:  dai  joL  datmn  tod  Sjphaz  gefiuigaiBahiiiau 


cuy€CTpaT07T^b€uov  6^o0  ToTc  Nopdct  xai  toic  KeXrtßnpci.  2)  ebd. 
XIV  8,  1  (Lv  biacacpriöcvTUJV  €ic  t6  tuüv  Tuj^ai'ujv  CTpaiÖTicbov 
euö^uüc  6  TTottXioc  ^Tivero  Tiepi  xfiv  ^Hobov,  xai  cuvroiac  toic 
TToXiopKOÖci  Tf|v  Itwktiv  &  biov  fjv  TrpdTT€iv  KCl  ToTc  KaTdBdXaTTav 
dEuipMnce ,  TO  CTpdTCu/ia  xrclv  ^x^JV  euituvov.  3)  ebd.  XIV  8,  2 — 4 
wird  berichtet,  wie  Scipio  am  5n  tage  auf  den  groszen  feldem  ankam, 
4  tage  darauf  die  entscheidende  Schlacht  wagte,  auch  die  unter  2  ge- 
gebene angäbe  kann  in  eine  bestimmte  anzahl  tage  umgesetzt  werden, 
allerdings  bedurfte  es  wohl  nur  etwa  2 — 3  tage  dafür,  dasz  die  nach- 
rieht  durch  Überläufer  und  kundschafter^  bis  ins  hauptquartier  kam.* 
aber  daneben  musten  Weisungen  an  die  flottencommandanten  und  die 
belagerungstr Uppen  vor  ütica  ergehen  und  —  wie  das  in  solchen 
ftllen  selbstTenUtaicUieh  ist  »  moste  rapport  sorackerwartet  wer- 
den, die  minimalfrist  hiexftlr  iat  1 — 2  tage,  vor  dam  36n  tage  aaeh 
dem  lagerbrand  darf  der  anfbnich  nicht  angesetit  werden«  W9gm 
der  beabsiehtigten  bescbleunigung  der  Inriegsoperationen  Tiellaidit 
gerade  am  35n  tage,  dann  war  Uaedmbab  niederlage  am  (35  9 
44n  tage  nachher. 

Fflr  die  seit  ?on  dieser  schlacbt  bis  zu  Syphax  gefangennaluBe 
besitzen  wir  nur  zwei  Livianische  Angaben  (XXX  11),  wahrscheinlich 
aus  Polybios  entnommen*,  beide  jedenfalls  durchaus  glaubwürdige 
nachrichten.  die  erste  lautet  bestimmt  §  1:  per  eosdem  forte  dUs 
MMN  Laelius  et  MasMua  quinto  deeimo  fertne  die  in  Kumidimm 
pervenissent^  Maestdii,  regnum  paternum  Mäsinissae,  laeti  tU  ad  re§em 
dkt  desideratum  concessere.  die  zweite  angäbe  des  Livius  ist  zwar  an 
sich  recht  unbestimmt,  immerhin  aber  wird  sie  bei  benutzung  einiuor 
nahe  liegender  erwägungen  bis  auf  einige  wenige  tage  zu  definieren 
sein.  Livius  erzählt  nemlyjh,  dasz  Syphax  es  zunächst  habe  ge- 
schehen lassen,  dasz  seine  präfecten  und  besatzungen  aus  den  städten 
Numidiens  vertrieben  wurden,  dann  .sei  er  dem  Masinissa  entgegen- 
gerückt, aber  wenige  tagemärsche  von  Cirta  in  einem  reitertreöen 
gefangen  genommen,  die  letztere  angäbe  stützt  sich  teils  auf  Livius 
XXX  12,  7  Laelium  cum  peditihus  subseqni  modicis  Uineribtis  f^ssf, 
teils  darauf  dasz  die  flüchtigen  sich  zunächst  nach  Cirta  begaben, 
der  marsch  durch  die  frühere  berscbaft  des  Masinissa  bis  an  die 
grenze  des  eigentliohen  mauretanischen  reiches  dicht  Tor  Cirta  kann 
namentlich  unter  anzeehnung  des  aufnithalts  Tor  einigen  der  wider- 
stand Tersucbenden  stildte  nicht  unter  8  tagen  angesetrt  wardea;  ja 
iVBnkel  Studien  s.  10  scheint  als  minimalintwvall  richtig  ^mindesfeens 
10  tage*  hierfttr  beredmet  lu  haben,  ausserdem  kann  nnmdglidi  Tiel 
weniger  angesetst  werden,  wenn  inswischen  die  naehricht  tihi  dem. 
feindlichen  einfidl  nach  Cirta  gelangte,  Sjphax  noch  «n  paar  tage 
seine  rOstungen  fortgesetzt  hat  und  dann  einige  tagemirsehe  Östlich 
von  Cirta  Torgedrungen  ist. 

*  an  einen  regelmäszigen  eclairenrdienst  der  römischen  carallene 
wird  man  wohl  nicht  denken  dürfen.  ^  bei  einem  weg,  den  ein  heer 
ohne  geplek  in  6  tagemSneheii  bei  möglicbBter  eile  sarücklegt,  darf  eiae 
geriogere  frist  Bioht  angenommen  weiden.      *  Zieliaski  ao.  s. 


Digitized  by  Google 


WSoltMi:  das  jal.  cUtam  von  Sjphax  gefangennähme,  776 

Somit  ist  Syphax  gefangeimahme  44  -f*  1^  10  69  tage, 
fltwA  Mtt  lOa  nadi  d«m  lagerbrand  amuseisen.  diese«  reenltat  Inan 
woU  am  2 — 3  tage,  nicht  um  wochen  der  wirkUohkeH  wideEBprecheii. 

I^aB  altrOmiaohe  datiim  der  schlacht  bei  Girta  ist  der  24  joni^ 
also  war  dwlagerhrandjmMIie  iäuaJprUea  altrSoh  stilea,  welchem 
julianiaeben  diSom  eiitq|»raeh  dieser  tag?  awei  angabeii  des  Poly- 
bios  setsen  nns  in  den  stand  auch  dieses  ausser  iweifel  zu  setzen,  die 
zeit  kurz  vor  dem  lagerbrand  wird  folgendermaszen  bestimmt!  l)PoL 
XIV  2,  1  ^TT€ibn  hk  Tot  iLi^v  Tf]c  ^opivf^c  (bftoc  OiT^ipatvcv  fibt)  und 
2)  XIV  2,  2  Tdc  ^^v  vf)ac  KadciXKe  Ka\  ^f)xavdc  KaT€CK€ua2:e  raO- 
tone  (Uc  iToXiopKrjcuJV  BaXatTtic  xfiv  MtOktiv.  leider  haben  diese 
Worte  zu  den  unglaublichsten  Verdrehungen  anlasz  gegeben,  bald 
soll  der  frübling  im  april,  bald  anfang  februar  eingetreten  sein,  ja 
Seeck  in  Sybels  bist.  zs.  1885  s.  294  ist  so  kühn  die  worte  §  1  auf 
mitte  december  zu  bezieben:  *dasz  damit  nicht  der  kalendarische 
frtihlingsanfang  gemeint  ist,  sondern  nur  der  beginn  einer  mildem 
Witterung,  als  sie  vorher  geherscht  hatte,  liegt  auf  der  band,  und 
warum  sollte  dieser  nicht  im  decembereingetretensein?* 
jedes  wort  der  Widerlegung  ist  bei  einer  solchen  selbstwiderlegung 
Überflüssig,  hören  wir  eine  autorität,  die  allein  alles  entscheidet. 

Griesebach  *die  Vegetation  der  erde'  (Leipzig  1872)  I  s.  2G6^agt : 
*die  Winterregenzeit  von  Algier,  die  hier  von  nordwestwinden  be- 
gleitet wird  und  also  auf  der  feuchtigkeit  des  atlantischen  meers  be- 
mbt,  ist  regelmKssig  ansgelnldet  imd  herscbt  yom  november  bis 
fiebniar,  vier  moaate  lang,  mit  grosser  bestindigkeit.'  darf  man  da 
das  wehen  eines  frOhlingsUlftchens  in  die  selten  eines  rauhen  nord* 
Westwindes  verlegen?  odm  dem  Scipio  den  plan  unterschieben  in 
der  regeoseit  das  feindliche  lager  in  brand  sn  stecken?  oder  bei  con- 
staatem  nordwestwind  die  flotte  in  see  auslaufen  lassen?  auch  ist 
es  weiter  bekannt,  dasz  die  alten  sorgfältig  den  'beginn  der  schiff- 
fahrt', die  zeit  da  die  Schiffahrt  auf  dem  vielfach  gefthrlichen  mittel- 
meer  eröffnet  ward,  abwarteten  und  in  den  monaten,  da  die  schiff- 
fahrt geschlossen  war,  sogar  mit  einseinen  schiffiBn  sich  nicht  gern 
auf  die  see  wagten,  und  Scipio  sollte  vor  diesem  termin  seine  flotte 
zu  einer  belagerung  von  ütica  haben  verwenden  wollen?  als  eröff- 
nungstag  der  Schiffahrt  galt  später  der  11  mSrz  jul.  diese  kriterien 
zeigen,  dasz  die  Operationen  frühestens  anfang  des  jul.  märz  begonnen 
haben  können,  aller  wahrschei^Jichkeit  nach  einige  tage  mehr  gegen 
die  mitte  des  monats  hin.  der  einige  tage**  nach  vornähme  der  ersten 
kriegsvorbereitungen  erfolgende  Überfall  des  lagers  waralsojedenfalis 


'  Holzapfel  röm.  chron.  s.  293  anm.  2  bemerkt  zu  gansten  dieses 
ansatzes  (vgl.  Ov.  fast,  VI  768  and  Biese  jahrb.  1878  8.  398  ff.):  'dieses 
datom  ist  angegeben  hi  dem  von  Gasten  Bolssier  In  der  revne  de  philologie 

1884  8.  55  ff.  veröffentlichten  kalendarium.  hiernach  erweist  sieh  die 
Ov.  fast.  VI  768  in  den  schlechtem  hss.  ftehende  Zeitangabe  quartui 
ab  extremo  mense  bis  ille  dies  als  richtig.'  ^  Pol.  XIV  2,  3 — 4,  1} 
Fränkels  10  tage  sind  hier  wohl  zu  hoch  gegriffen. 


Digitized  by  Google 


776      WSolttn:  das  JqL  datum  tob  ^ypbax  geflu^gwuialiine. 


nicht  Tor  dem  5  mftn  jah,  bm  dem  anemdimsweise  frtthen  begiu 
der  kri^gBsaison  (Pol.  JUV  6,  7)  anderaeite  wohl  ancfa  nieht  aadi 
dem  15  min  jaL 

Daa  miJtal  der  nntennehmig  ist:  der  14  Aprüia  ahrOm.  «at- 
sprach  einem  jol.  datam  zwiscben  5  bis  10  mirk  jäl.,  es  war  also  dn 
römische  datieraog  der  julianischen  am  tage  vorans,  db.  m 

fehlten  2  schaltmonate.  damit  ist  es  aber  möglich  fast  anf  dea  big 
genau  jedes  datum  des  j.  203  yor  Cb.  in  ein  julianiscbes  umiosetna. 

Bekanntlich  entspricht  a.  d.  V  idits  QukuL  664  ft.  n.  c.  den 
14  märz  190  vor  Ob.,  hcU.  Marl.  564  a.  u.  c.  waren  also  4nof. 
jul.  191  vor  Ch.  der  römische  kalender  war  damals  117  tage  dem 
julianiscben  voraus.^  wenn  nun  im  j.  203  vor  Ch.  nur  zwei  schalt- 
monate fehlten,  so  müssen,  da  inzwischen  trotz  der  mehrtage  des 
römischen  kalendera  die  abweichung  von  ca.  30 — U)  auf  117  tage 
gewachsen  war,  in  den  folgenden  12  Jahren  noch  4  Schaltungen  aus- 
gelassen worden  sein.''  von  den  12  jähren  kcU.  Mart.  552  hiskoL 
Mart.  564  müssen  demnach 

10  gemein  jähre  von  8550  tagen  ] 

2  Schaltjahre  (377  +  378)  von    755     „     )  —  *^ 
verlaufen  sein,  während  12  julianische  jähre  4383  dh.  78  tage  mehr 
enthielten,  hiemaoh  ist  es  leicht  für  daa  j.  203  vor  Ch.  sowohl  joU- 
antaeha  daten  in  altrOmiaehe  wie  nmgekehrt  zu  reduderen. 

a.  d,  Vn  ktä*  Qukiä,  (Byphai  gefangennähme)  war  der  6  + 
+  29  +  29  +  31  4-  S9  +  2d  +  29  +  28  —  241e  tag  vor  Ml 
MaH.  662  a.  n.  c.,  dieser  tag  4306  +  241  —  4646  vor  ktO.  MmL 
664  a.  u.  c.  der  4646e  tag  vor  dem  diesem  r6mischen  datom 
apreehenden  jal.  4  nov.  191  vor  Ch.  war  der  (4646  —  4883  H 
163e  tag  Tor  dem4  nov.  203  vor  Gh.:  4  +  81  +  30  +  81  -f 
+  30  +  6  «  168  tage  ftthren  anf  den  25  mai  jul.  also  o.  d.  TU 
htü,  Qminci.  war  »=  26  mai  jul.  umgekehrt  fiel  die  sonnenfinstenns 
vom  6  mai  jul.  auf  die  «Mioe  Jimiae  (vgl.  phüoL  woehenscbrift 
n.  40  s.  1262  f.). 

Damit  ist  ein  fester  ausgangspunkt  nicht  nur  für  die  kalendari- 
schen Verhältnisse  von  203  vor  Ch.,  sondern  überhaupt  für  die  kalen- 
derverwirrung  jener  zeit  gewonnen."  Ical.  Marl.  551  a.  u.  c.  betrug 
die  dififerenz  zwischen  altröniischer  und  jalianischer  datieraog  sv 
117  —  (78  +  10)  -»  29  tage. 

>  vgl.  Liv.  XXXVni«  and  statt  alle?  andern  MatBat  röm.  ohroa.1  s  l 
Holzapfel  röm.  chron.  8.  310.  bei  dem  hier  gefundenen  resulute 

kann  natürlich  auf  daa  Matzatsche  system  keine  rücksicht  genomme* 
werden,  näheres  s.  philolog.  ruudächau  III  Jahrg.  n.  36,  IV  Jahrg.  n.  10 
Odtt  gel.  am.  1886  s.  m.      "  naehdam  ich  firtther  dar  Talglna  Miiuf 
gefolgt  hin,  welche  schon  im  ao fang  des  sweiten  puniBchen  kriejr^s  eine 
beträchtliclie  kalenderverachiebnng  statuiert,  ward  ich  vor  längerer  leit 
durch  briefliche  mitteiluagen  Ungers,  der  obigen  ansatz  vertrat,  zu  etltf 
eingehaaden  ontarsnofanng  allor  daten  des  awtitea  uunisehaa  kitogM 
lasst  und  ipseiell  f&r  diesen  ansats  gewonnen.  Tgl.  jetst  G5tt  frei-  «ns 
ZaBBBM  im  fiLS40l.  WadOLII  SOLTaO. 


Digitized  by  Google 


EBftelirfiliBt  Aooft  LuMiiiiA. 


777 


86. 

ACCA  LAÜRENTIA. 

EIN  BEITIUa  ZUR  ÄLTESTEli  aESOHXCHTE  B0M8. 


L 

In  6m  finsternit,  welche  Uber  den  anUngen  der  rOmisehen  ge- 
Bchichte  lagert,  ist  dnreb  die  schuld  jener  hjperiaitiBchen  riehtnng, 
welche  in  reeetton  g^gen  die  Tertraneneseligkeit  veigangener  jahr- 
honderte  in  unserer  zeit  fast  alle  sagen  als  minfitaea  plonder  knrs- 
weg  Aber  bord  sn  werfen  pflegt,  noch  nicht  dasjenige  licht  gebracht 
worden,  das  zu  verbreiten  auch  uns  noch  mit  den  geringen  sn  geböte 
stehenden  mittein  gestattet  ist.  und  doch  stecken  in  jenem  sagen- 
woste  noch  gar  manche  goldkdmer  für  den,  welcher  die  mühe  des 
sncfaens  nicht  scheut:  richtige  Interpretation  und  kritik  (und  der 
philologe  ist  ja  naturgemäsz  stets  auch  ein  stück  historiker)  kann 
hier  noch  neue  gesichtspunkte  gewinnen,  die  in  ungeahnter  weise 
dunkle  strecken  weithin  erleuchten,  das  sagengebilde,  woran  ich 
dies  erhärten  will,  haben  die  mythologen  aufgrund  unklarer  ety- 
mologie  sich  angeeignet  ohne  innere  wahräcbeinlichkeit;  und  die 
geschichtsforscher  folgten  ihnen  entweder  (wie  Schwegler)  oder 
sprachen  von  einem  märcben  und  daraus  erwachsener  dichtung 
(Mommsen  röm.  forsch.  II  s.  1  ff  );  eine  methodische  Untersuchung 
hat  memand  angestellt,  selbst  Mommsen  nicht,  dessen  aufsatz  allzu 
sehr  Yon  gewissen  verurteilen  (blinder  aversion  gegen  alles  sagen- 
hafte) nnd  lieblingsmeinnngen  ausgeht. 

Von  fundamentaler  bedeutung  ist  die  feststelhmg  der  namen. 
die  heldin  unserer  sage  heisst  unter  den  Griechen  sowohl  bei  Dio- 
nysios  I  84  und  87  als  bei  Bion  fr.  4,  18  LmirmUa\  und  ebenso 
bieten  unter  den  BOmem  bei  Ovidins  fast,  TU  66  die  besten  codd. 
BV  mit  den  Übrigen  Lammitia  (67  flür  das  fest  ZoiirsntaUa);  und 
auch  bei  Livius  I  4,  7  ist  nach  Frigell  zweimal  Laurentia  als  Über- 
lieferung ansunehmen;  sicher  haben  Minncios^elix  25,  8  (wichtiger 
zeuge :  er  erwShnt  von  den  spätem  allein  die  arvales)  und  die  schrift 
*de  viris  inlustribus'  nach  den  neuen  collationen  Acca  Ixturentia^ 
endlich  Fulgentius  s.  560  M.  nach  Gerlach-Both  Acca  LaurefiiineL 
schwankend  ist  die  Überlieferung,  jedoch  mehr  zu  gunsten  von  Laur-, 
in  der  hauptstelle  desMacrobins  1 10,  woselbst  der  älteste  Bamb.  §  11 

^  Uiu  f  lau 

UHrmOinalia (Pariainns latmtkuiMa)  nnd  §  13  aecam  Imrmikmifn, 
hmitkm)  und  §  16  JaurmUam  (om.Par.)  und  §  17  aceam  loMntikm 
(Per.  larmiiia^  aber  »  TOr  r  von  m.  2  sugefU^t)  hat,  und  bei  Cic 
g».  ad  Bnä.  1 16, 8  {kmmUieU^,  Dresd.  De  112,  Ouelf.;  larmHe 
M  18  nach  OESehmIdi);  femer  bei  ffieronymns  s.  77  (Schoene),  wo 
Acca  I^urmUa  die  besten  codd.  AFM '  lesen;  ancfa  bei  Plinius  n.  k. 
XVIII  §  6  sengt  das  hsl.  ooea  sauentia  (sauuenlia)  mehr  fflr  loNr* 
(das  dem  s  sehr  fthnliche     über  die  liaie  geschrieben,  wurde  an 

MvMdMr  fir  elMS.pUloL  1886  kll.lO«.U.  60 


Digitized  by  Google 


778 


EBadiMiis:  Am  LaoMtia^ 


stelle  von  { eingesetzt),  mehr  für  Lareniia  (LarenkMj  tebeint  die 
tnidition  zu  sprechen  bei  Paulas  Festi  s.  119.  sicher  dagegen  haben 
Varro  de  1,1,  VI  23  Acca  Larentia^  Lareniinal^  LarentaUa]  die  fuä 
Maffeiani  zum  23  decemberi  LAR{entalia)  und  die  fasti  Praenestini 
(Verrius  Placcus)  Acca  Larentina  (CIL.  s.  307  und  319);  TertuJ- 
lianns  apol.  13  u.  25  und  ad  not.  II  10  u.  17  (nach  Reifferscheids 
mitteilung) ,  Augustinus  de  civ.  dei  VI  7  ^  Lactantius  I  20  (nach 
SBrandts  bericht)  Larentina  {Larentinalia) ;  endlich  Gellius  VII  7 
und  Servius  zu  Aen.  I  273  nebst  origo  g.  R.  20,  2 1  Acca  LarerUia. 
dasz  bei  Plutarchos  Rom.  5  und  ^u.  Rom.  35  Lareniia  überliefert 
ist,  ist  aus  dem  stillschweigen  der  hgg.  zu  schlieszen. 

Sehen  wir  von  zweifelhaftem  ab,  so  stehen  sich  beide  foraeii 
auf  Laur-  und  Lar-  gleich  gut  bezeugt  gegenüber,  das  war  Corssen 
(ausspr.  V  s.  664)  unbekannt,  als  er  gegen  Scbuchardt  (vocal.  II 
B.  315)  polemisierte,  dem  es  in  den  sinn  kam  Lattrentia  von  lawna 
abzuleiten,  es  kann  iwar  nicht  geleugnet  werden,  dasz  der  Übergang 
▼<a  anma  (vgl.  WSobmiii  beiteage  nsw.  s.  96  if.)  ent  in  der  k^Mr 
seit  rar  herschaft  gelangt;  aber  d&e  möglichkett,  dies  bei  viel  in 
Tolksmnnde  befindliehen  namen  schon  firtth  amma  getrübt  waatdtt 
seigt  trots  Corssen  die  apnlische  stadt  AMieukm  (so  die  oskiscbn 
insehriften ;  YgL  anch  den  offer  jMStmUtm  der  gvomatioi),  Ar  wekki 
der  oonsensus  der  sie  erwähnenden  antoran  die  nebenform  JUaAm 
beweist,  und  umgekehrt  ist  die  Veränderung  von  a  sn  au  im  mittel- 
alter  verhältnismSszig  so  selten ,  dasz  auf  keinen  fall  daraus  du 
fluctuieren  der  Codices  in  unseren  Schriftstellern  erklärt  werden  kW* 
vielmehr  ist  die  einsige  erklftmng  für  jene  doppelform  meines  er- 
achtens  die,  dasz  man  schon  im  altertum  selbst  schwankte;  und  da 
in  diesem  nur  Laur-  zu  Lar-  (nicht  umgekehrt)  wurde,  ist  Laut- 
als  das  ursprüngliche  zu  betrachten,  übrigens  wirkte  bei  jenem  Über- 
gange mit  auf  der  einen  seite  beim  volk  eine  unklare  erinnerung,  bei 
den  grammatici  (Varro  und  Verrius  Flaccus)  bewuste  ableitung,  wo- 
nach Lareniia  mit  lares  zusammenhängend  gedacht  wurde;  vor  allem 
die  gelehrten  musten  so  etymologisieren,  wenn  sie  im  kalender  fan- 
den, dasz  dem  feste  der  Acca  Laurentia  vorausgeht  der  tag  der  lans 
permarini.  wie  freilich  bei  dieser  ableitung  der  quantit&tswecbjel 
(Lärentia,  lares)  zu  erklären  sei,  das  bellte  im  altertum  ebenso  wenig 
jemand  auf  wie  im  mittelalter  oder  in  der  neuzeit,  worin  genannt» 
etymologie  stets  die  zahlreichsten  Vertreter  gefunden  bat:  m.  vgl  tb. 
NHeinsins  in  O^idins  ao.  oder  KOMttUer,  welcher  sn  Festos  s.  119 
sagt :  'ridienlns  ille  error  qui  Lanrentiam  pro  Larentie  proereavit  • . 
fhica  eipellendns  est'  anstatt  so  hitiig  vonugehen,  bitte  msn  be- 
weisen sollen,  dasi  hier  wirldioh  ein  'eiror*  v<^iegt  aneh  die  mjtke- 
logen  unserer  zeiien  haben  jenen  snsanunenhaiig  als  gegeben  sb- 
genommen:  ohne  beweise  beitobringen,  ÜMsen  sie  LtütMi  ab 
*Larenmntter',  obschon  weder  die  wortbildong  noch  das  in  dioswi 
falle  aberflüssige  AßM  dafür  spricht  aber  was  die  genannte  sr» 
kllmng  voUstindig  nnmOglieh  macht,  ist  der  doppelte  aosgavg  des 


Digitized  by  Google 


EBadmosz  Aoea  LMurantia. 


779 


Wortes :  die  oben  gegebene  fonnenliste  wng^  sowobl  -Mitia  als  *0Mtina 
als  endmig.  ohae  dies  sn  erUären,  Idlt  Mommsen  (ao.  s.  2)  an  der 
aweiten  form  fest,  indem  er  meint,  in  lltester  seit  babe  der  name 
LarmÜma  Äoea  geästet  (eognomen  nnd  gesobleobtsname).  die  ge- 
walttbfttigkeit  der  annabme  bei  seite  gelassen^  wird  diese  anfibssoDg 
dmehans  nicht  dem  sagenhaften  Charakter  der  erzfthlang  gerecht: 
dasz  Acca  kein  geschlecbtsname  (oder  praenomen)  ist,  wird  sich 
bald  ergeben,  beide  formen  auf  -itu  nnd  -inus  sind  ohne  anstoss, 
sobald  wir  von  den  Laurentes  ausgehen,  von  den  bewohnem  von 
Lanrentum  (terra  Laurmtis)  war  stets  ein  doppeltes  adjectivum  im 
gebrauch,  sowohl  Laureniinus  als  Laurentitis  (Verg.  Äen.  X  709 
paiu$  Laurentiaj  vgl.  auch  Plutarcb  Rom.  23  ol  Aaup^VTioi).  von 
der  form  auf  -ina  wurde  der  der  Acca  Laurentia  geweihte  tag  Lau- 
rentincd  genannt;  im  pluralis  entstand  jedoch  neben  Laurentinalia 
durch  lässigkeit  [guidam  in  scribendo  Varro)  die  kürzere  form 
LaurentcUia. 

Was  endlich  Acca  betriflft,  so  läszt  sich  nicht  beweisen,  dasz 
dies  jemals  nomen  gentilicium  (die  von  Mommäen  citierten  stellen 
entboten  nur  das  verschiedenartige  Äccavus)  oder  praenomen  ge- 
wesen sei:  denn  wenn  Vergilins  einer  begleiterin  der  mythischen 
Gamilla  ^Beesn  namen  gibt,  so  ist  das  eboiao  ans  unserer  sage  ge« 
nommen  wie  wenn  in  spfttersr  seit  eine  priesterin  der  Magna  Mater 
so  heisst  (IBN.  5864  Jeca  X.  F,  Prima),  eine  so  alter  sage  weit 
entsprechendere  erUftnmg  haben  iSngst  FteUer  nnd  Sohwegler 
(BO.  I  s.  433)  gegeben:  sie  Tergleiohen  das  ski. iUUto(grieeh.*Aiacdi, 
▼gl.  Fick  wOrtorb.  I'  s.  7;  auch  Jordan  krit.  beiir.  s.  75),  welches 
'mntter*  bedeutet,  dass  damit  eine  göttin  gemeint  ist,  l&szt  sich  aus 
analogen  lateinischen  ausdrücken  (zb.  Mater  Matuta,  Magna  Mater) 
ersehen,  den  gebrauch  dieses  später  yerschollenen  Acca  in  Bom 
lernen  wir  ans  der  angef.  stelle  des  Varro  kennen,  welche  ihrer  kriti- 
schen Schwierigkeiten  halber  hier  bebandelt  werden  mnsz.  die  hss. 
lesen  (F  fehlt  hier) :  Larentinal .  .  ah  Acca  Larentia  nominaim,  quoi 
sacerdotes  nostri  publice  parent  ante  sexto  die^  qui  ara  {aera,  aäa) 
dicitur  diem  Tarenium  Accas  Tarentinas.  Mommsen  hat  diese  worte 
zweimal  besprochen  (CIL.  I  s.  409  und  ao.  s.  3):  principiell  falsch 
tastet  er  beide  male  die  sich  gegenseitig  stützenden  Wörter  Tarentum 
nnd  Tarentinas  zugleich  an.  ich  schreibe  teilweise  im  anschlusz  an 
die  vulgata  (parcntant)  mit  leichtester  änderung:  pareniant  ex  isto 
di€y  qui  etiam  dicitur  secundum  (^scdtm)  Tarentum  ' Accas  Taren^ 
tinas' ,  db.  nach  jenem  tage  (den  vorher  erwähnten  Angeronalia), 
welcher  auch  gemäsz  dem  Tarentum  genannt  wird  'tag  der  Acca 
Tarentina'.  Yarro  (welcher  auch  sonst  e,  ex  anf  gleiche  weise  ge- 
braucht) kommt  nach  der  erklirung  von  Laref^kuil  bei  der  be- 
merknng,  dass  das  fest  mit  seiner  publica  parentatio  auf  die  An- 
geronalia (31  dec)  folgt,  noch  einmal  anf  diese  su  sprechen,  unter 
TareHhm  ist  die  bekannte  Tulcanische  stelle  anf  dem  campus^Martius 
gemeint:  von  derselben  wnnel  wie  Tttpdccui,  rof^fiw  usw.  ab* 

öO*  ^ 

Digitized  by  Google 


780 


aiaiiimeBd*  bedeutet  das  wort,  das  aHmlhlieh  so  Termtlmm  wurde 
gende  so  wie  das  von  der  nemlichen  wurzel  abgeleitete  ter{r)m\ 
ursprünglich  'ort  des  Schreckens';  und  die  göttin,  die  man  sich  dort 
bausend  dachte,  wurde  in  ttltesten  seitn  als  Äcca  Tarentina  (?gl  i 
auch  die  ludi  TarenHni  und  Preller  rOm.  myth.  s.  82,  der  £reUMh  | 
verkehrter  etjmologie  folgt) ,  darauf  allgemein  —  denn  nur  Varro  j 
kennt  noch  jenen  namen  —  als  Ängerona  verehrt,  bei  dieser  deutete 
schon  Preller  ao.  s.  37  'die  geheimnisvolle  gebärde  des  Schweigens 
auf  die  verborgene  tiefe  der  unterweit*;  aber  sehr  mit  unrecht  hat 
er  Angerona  zu  unserer  Acca  La(u)rentia  in  boziehung  gesetzt,  viel- 
mehr verhält  sich  nach  meiner  auffassung  die  Acca  Tarentina  zur 
Angerona  wie  Tarracina  zu  Anxur.  spätere  antiquare,  deren  meinun- 
gen  Macrobius  I  10,  7  anführt,  wüsten  über  die  Angerona  mchU 
sicheres  mehr,  eben  weil  mit  dem  erlöschen  der  vulcaniscben  kraft 
das  Tarentum  seine  bedeutung  verloren  hatte  unii  das  wesen  (kr 
göttiUi  die  bald  in  andere  beziehungen  gebracht  wurde,  unverstandss 
war*  Yarro,  der  an  jener  ganzen  stelle  erlesenen  quellen  folgt,  find 
irgendwo  die  idantitttt  angemerkt;  dass  ihm  abrigana  nidits  team 
Is^  ala  die  gleichheit  dar  Angerona  (Aeoa  TkreDtina)  nut  der  gOltii 
des  La(i^)rentiiial  sa  behanpten,  li^  aaf  dar  haad. 

Die  erkltrong  von  Aoea  Lanreiitia  hat  anamgahaB  toa  der  slta 
OBgesahmipkten  Tolkserslhlang,  walake  ana  am  beetan  Maankm 
ao.  mit  diesaa  Worten  berichtet  (§12  ff.) :  fenmt  rpgmamU  Jtw  ttä^^ 
timi^  Htmüii  per  feriaa  otkmtem  deum  te^^ 
§1»  mumum  tuente^  adieäa  condicione  ut  uichu  ema  MeoHoque  fmdto- 
ref Mr.  uiäore  üaque  HeroUU  üUm  Äccam  LamnnHam^  mbOutimm 
id  temporis  icorkm^  mtra  aedem  wicfctftsse  am  emamm^uepottm 
die  distülisse  rwnorem ,  quod  post  concubüum  dei  accq;>issä  mum$, 
ne  commodum  primae  occasiomSt  citm  se  domum  redperet ,  o/ferendat 
aspernarcinr.  mcnisse  itaque^  ut  egressa  templo  mox  a  Cartitio  capio 
eiu8  pulcritudine  compcüaretur.  cuius  uoluntatem  secuta  adsumptapu 
nuptiis  post  obitum  uiri  omnium  bonorum  eius  facta  compos,  ntm  dt- 
cederet,  populum  Rofnanum  nuncupauü  heredem.  et  ideo  ab  Anco  ♦#< 
Vdahro  loco  cdebcrrimo  urbis  septdta  est  ac  soüemne  sacrifiaum  adm 
constitutum,  quo  dis  Manibus  eius  per  flaminem  sacrißcareiur ,  lovi^ 
que  feriae  consecratae.  diese  erzählung  erhält  einige  berichugungea 
und  erweiterungen  durch  die  übrigen  zum  teil  kürzer  vermeldenden 
zeugen,  welche  vor  allem  die  sache  unter  Komulus  sich  ereignen 
lassen,  übrigens  auch  keine  örUicbkeit  nennen,  dar  name  des  nuyttM 
beniht  auf  einem  fehler  das  Uaorobin«  oder  eaiBar  abaohnte: 


'  diese  richtige  etjrmologie  bat  zuerst  (irre  ich  nicht)  g9gtb9M 
AHaakh  in  Paalji  realenejcl.  VI  a.  im;  er  Tergleieht  aaeh  laii*«*^ 
(r^rroeiM),  dessen  wSiÜiohe  Übersetzung  Anxur  ist  (Toa  tmfert).  »nck 
Tartaros  und  manches  andere  läszt  sich  herbeiziehen.  •  von  di«i«« 
ter{r)eTe  leite  ich  auch  ab  ter{r)n:  man  weiss,  dasz  die  alten  die  erde 
teiu  alt  nabrnngspendende  ereeugerin  (and  davon  heisat  de  ftBK  wa 
toUo),  teils  als  die  dftstere  and  aohreeUiche  stttte  des  ledes  wuAm 


Digitized  by  Google 


EBaebreDS :  Acca  Laurentia. 


781 


TanUius  nennt  ibn  Angnstinus,  TamUkis  VhiUrciios]  bei  Verrius 
(fasti  Praen.)  ist  «ngaiiiB,  ob  TanOiU  oder  TaruiU  oder  TarwM  auf 
dm  steme  steht  (dodi  woU  aoch  wabrsebeinlioh  TaruH),  oinen  2W- 
em  dm$$  ne&Bt  ihn  sehr  bemisrkenswert  Ilaoer  (Macr.  1 10, 17),  wio 
aneh  dar  name  selbst  den  etrarischen  nrspnmg  besttttigt;  andere 
sprechen  von  einem  mumla  dUissimut  oder  hagestolx.* 

Diese  ersBhIong  Usst  wie  wenige  nngeswnngen  eine  pragmati* 
aohe  erUirong  so ;  die  Oberzeagung  von  der  berechtigung  dasu  wird 
freilich  erst  aus  den  andern  berichten  eine  yolle.  Hercules  begegnet 
uns  in  nicht  wenigen  ganz  ähnlichen  sagen  auf  latiniüchezn  bodeni 
oftmals  sind  es  frauen  des  landes,  mit  denen  sich  der  gott  in  liebe 
^reinigt :  mit  einer  tochter  des  Faunns,  mit  Eiianders  tocbter  Lanna, 
mit  der  Palanto,  die  ihm  den  Latinus,  mit  der  Rhea,  die  ihm  den 
Aventinus  gebiert  (die  stellen  bei  Schwegler  RG.  I  s.  375;  vgl.  be- 
sonders Verg.  Äen.  VII  657  ff.  mit  den  Laurentia  ama).  sieht  man 
von  den  namen  ab,  so  bleibt  darin,  wio  ich  glaube,  eine  erinnerung 
an  die  Verbindung  griechischer  schiffahrer  mit  latinischen  frauen 
ttbrig.  zu  Hercules  selbft,  dem  kühnen  und  bis  zum  fernsten  westen 
vordringenden  seefahrer,  gestaltete  die  sage  jene  mutigen  und  unter- 
nehmenden griechischen  kaufleute,  welche  auch  die  westliche  küste 
Italiens  bis  hoch  hinauf  besuchten  (vgl.  zb.  Mommsen  RG.  Ps.  141) 
und  nach  den  plätzen ,  die  ihnen  zu  kürzerer  oder  längerer  Station 
dienten,  die  erzählungen  und  die  Verehrung  ihres  nationalsten  gottes 
mitbrachten,  welcher  so  anob  in  Latinm  seit  ftlteeter  seit  wenigstens 
bekannt  nnd  durch  seine  Terwandteehafb  mit  einheimischen  göttem 
(vor  allem  dem  sabinisehen  Banens)  in  Bom  ?on  anbeginn  Torehrt 
wnrde.  aber  dringender  tritt  jetit  die  firage  an  uns  heran:  wer  ist 
seine  bnhle,  wer  ist  Lanrentia  gewesen? 

Bei  Macroblns  ao.  §  16  lesen  wir:  Oato  (bei  Jordan  s.  7)  aU 
LamrmÜam  mentrkh  guaestu  locupletatam  past  excesmm  mmmn  po» 
puU>  Bümanno  agros  IWoeem  Smmrium  lAntirium  {lAKMum  Paris.) 
et  SoUnium  reliquisse  ei  ideo  sepulcri  magnifkerUia  et  avmuae  pamt^ 
tMom»  hanare  dignatam,  nicht  aHein  des  in  diesen  dingen  äusserst 
vertrauenswürdigen  Cato  ansehen  bewahrt  uns  davor  in  den  namen 
reine  erfindung  sn  sehen,  sondern  auch  diese  namen  selbst  lAngst 

*  erwäboang  verdient  noch  der  zusais  bei  Plut.  qu.  Rom.  35  .  • 
Aapcvrif  ^oßdAav  MicXriav  etvat  Xlrouctv.  da«  dorfto  man  nieh«  allra 
emat  auffassen:  der  gute  Plntarch  hat  sich  teu.^cben  lassen  durch  etwa 
folgende  worte  eines  lateinischen  Schriftstellers:  quam  quiiiam  fabulam 
dicumt  esse  (für  eine  reine  niythe  erkläreu).  wie  deiu  auch  sei:  keines- 
wegs hat  den  Plntareli  vor  engen  gehabt  Laetantios,  der  ao.  tehrelbt  nee 
kaue  totem  (unsere  Aoea)  Romani  meretricem  eotwUt  9fd  Faulam  quoque^ 
quam  HercuHt  scortum  ftrisse  Verrius  scribit.  wenn  an  stelle  des  nichts- 
sagenden FatUem  vermalet  wurde  Febulam  (so  bietet  sebon  ein  wertlosei; 
Lipsiensis,  wie  Bloh  86raadt  belehrt),  so  ist  da«  offenbar  veritebri, 
wul  LactanttuB  nicht  mehr  von  Acca  Lanrentia  spricht  (sed  quoque)i 
eher  dürfte  er  p^eschriehen  haben  Faunam  (vpl.  das  folgende),  recht 
gut  kann  Verrius  irgendwo  im  zasammenbaug  Uber  die  amores  Hercoiis 
gehaudelt  haben. 


Digitized  by  Google 


782 


EBMhMDi:  Aoea  LiiiniitML 


hai  man  erkannt  dan  der  ager  Semmrim  aooh  von  Oieero  JM.  YI 
6, 14  erwihnt  wird  als  eine  geweihte  mark  (Aber  die  läge,  jedeniBiBa 
in  Borns  nihe,  wissen  wir  leider  niehts  $  ?gl.  flbrigens  unten  anm.  36). 
die  ftbrigen  namen  sind  o£Rnibar  Terdorben:  denn  daet  Tun»  mit 
Tamtins  und  sogar  der  Qaia  Taraeia  (die  in  diesen  kreis  gar  aiekl 
gehört ,  worüber  ein  andermal)  snsammenbiage,  wie  Jordan  proleg. 
8.  meinte,  ist  ebenso  unerwiesen  wie  unglaublich,  vielmehr 

werden,  wie  bei  CarutinSi  so  aach  hier  fehler  sei  ea  des  Maerobins 
sei  es  seiner  absehreiber  vorliegen,  für  Sdinium  verbes&ere  ich 
Solonium.  dieser  ager  Solonias  wird  häufig  erwähnt,  und  aus  Festus 
8.  250  u.  pomonal,  Cic.  de  diu.  I  §  79  (II  §  66),  Plut.  Mar.  35,  Liv. 
VIII  12  (vgl.  auch  Cic.  ad  Att.  II  3 ,  3)  kann  über  seine  läge  kein 
zweifei  sein:  zwischen  Laurentum  undLanuvium  setzen  ihn  Cluverius 
(It.  ant.  s.  939  f.)  und  Kiepert  richtig  an  (eine  stadt  Solonium  wer- 
den wir  später  kennen  lernen),  somit  auf  die  gegend  von  Laurentum 
verwiesen  fand  ich  auch  für  das  ebenso  unmögliche  Turacem  eine, 
wie  ich  denke,  einleuchtende  Verbesserung:  mit  Wiederholung  des 
vorhergehenden  s  schreibe  ich  S turacem  oder  besser  Siuratem  nach 
Festus  8.  317  Stura  ftumen  in  agroLaurctUi  est^  quod  quidam  Asturam 
uocant.  aus  der  unten  folgenden  erörterung  wird  sich  ergeben ,  wie 
der  coUcctivbegriff  ager  Laurens  wie  andere  agri  auch  den  agerStoras 
(womit  man  zb.  ager  Capenas  vergleiche)  in  sich  enthalten  kann, 
über  den  ager  LirUiriiu  wage  ich  keine  verrnntong.  es  bedarf  nun 
keines  beweises  daftlr,  dass  in  jenen  uralten  seit^  niekt  «ne  fran 
sieb  diese  Tier  foldmarken  dnreb  den  qnaeetos  meretiieios  kann  er- 
worben kaben:  das  ist  ebenso  nnmOglidi  wie  das  andere«  daas  «nar 
Privatperson  (nnd  daan  einem  seortom)  dorok  das  rOmisc^  r^iSk  die 
ebre  einer  jlkilicken  totenfiner  von  etaatswegen  m  taQ  ward,  die 
namen  der  Catomsoken  agri  sind  natOilieh  nidbt  erfbnden;  aber  & 
meretriz  Lanrentia^  ist  bloss  sjmboliscfaer  aosdmok  der  sage,  weloke 
(wie  das  Tolk  es  liebt)  personifidert  bat.  wie  von  der  spradiliclMi 
Seite  kommen  wir  aach  durch  die  sadie  selbst  (läge  der  agri)  dasa, 
Laurentia  von  Laurentum  abzuleiten,  sagen  wir  einstweilen:  die 
Stadt  wird  repräsentiert  durch  die  göttin,  die  von  und  in  ihr  TOr- 
nebmlieb  yerebrt  wurde ;  auf  diese  Acca  ist  im  weitem  verlauf  über* 
tragen  worden,  was  der  stadt  zur  last  fiel,  diese  bot  als  hafenstatien, 
wie  dies  von  jeher  bei  solchen  plätzen  der  fall  ist,  den  fremdlingen 
die  gaudia  uagae  Veneris^  sie  hatte  an  meretrices  keinen  mangel. 
lassen  wir  jetzt  die  ausscbmUckungen  der  sage  (Hercules  und  des 
küsters  spiel  usw.)  bei  seile  und  halten  uns  an  die  sache.  nachdem 
die  Stadt  vorübergehender  aufenthaltsort  griechischer  schiffahrer  ge- 
wesen war,  kam  sie  in  den  festen  besitz  der  Etrusker  {Tarutio  Tusoo 
denupta  est) ,  welche  ein  wohlorganisiertes  und  mächtiges  reich  ans 
ihr  gemacht  hatten,  als  auch  sie  jene  gegenden  wieder  verlieszen 

*  spfttere  haben  mit  ihr  die  Flora  verwechselt,  so  der  nachllssife 
Lnctantius  I  20,  5,  welcher  bei  Minncius  Felix  25,  8  beide  (nicht  £alf^) 
vereinigt  fand;  gemeinsam  haben  sie  ihrem  wesen  nach  nichts. 


Digitized  by  Google 


EBasbreiis:  Aeoa  LacuoBiitia. 


783 


(biw.  Twlassen  nraaten:  poä  oftüim.TarMiii  hononm  eiui  eompot 
faäa),  dan  auf  solebe  weise  ^jrnrbeiier  mil  den  Qrieohen  im  beeitie 
vecliselteii,  bsw.  eie  tm  demselben  Terdilngten,  ist  ebenfalls  eine 
lustonsehe  tfaatsaebe:  beinahe  ttberall  aof  Itoliena  westkttste  haben 
grieehisehe  ansiedlnngen  sieh  auf  die  dauer  nidit  halten  können 
gegen  die  entaitoide  maeht  der  Etinsker  (Sebwegler  B0. 1  s.  273)* 
ftbrigens  wird  ¥on  neuem  forschem  aus  yerscbiedenen  anzeichen 
geiehlossen ,  dass  einmal  Etrusker  in  Latium  eine  gewisse  herschaft 
besaszen  (Tgl.  die  nachweise  bei  MZöUer  in  seinem  byperkritischen 
bnobe  'Latiam  und  Rom'  s.  1),  ohne  dasz  man  bisher  über  all- 
gemeines hinausgekommen  wäre :  wie  ich  hofife ,  wird  diese  abhand- 
lung  die  sache  im  innem  insammenhang  erfassen  und  in  einem  neuen 
lichte  darstellen. 

Ich  stelle  in  aller  kürze  voran,  was  wir  anderweitig  Uber  das 
alte  Laurentum  wissen  (vgl.  Cluverius  It.  ant.  s.  882  ff.),  ihren 
Damen  hat  die  stadt*  von  ihrem  lorbeerhain  (vgl.  Plin.  n.  Ä.XV  §  138. 
Verg.  Aen.  VII  59  ff.  ua.).  nirgends  findet  sich  bei  den  alten  ein 
anzeichen  für  die  ganz  unwahrscheinliche  ableitung  der  neuern  aus 
Ijauirentum  (Schwegler  RG.  I  320),  wonach  man  das  wort  mit 
J^ares  in  Verbindung  bringt:  die  beziehung  der  Laurenter  zu  den 

^  die  auch  heute  noch  immer  nicht  ausgerottete  ansieht  von  AWZumpt 
(de  Lavinio  et  Laurentibus  Lavinatibus,  Berlin  1845,  s.  9),  dass  Lauren- 
tum keine  selbttftndige  etadt  war,  londem  dan  da«  volk  der  Laurentes 
seine  roetropole  in  Lavinium  hatte,  ist  völlig  irrig,  an  den  gewichtigen 
Zeugnissen  des  Plinius  n.  h.  III  §  56  oppidum  Laurentum ,  des  Strabon 
V  8.  229  u.  232,  der  itineraria  ua.  kommt  hinzu  das  Cassische  bundes- 
Terzeicbnis,  welches  die  Laurentes  und  Lavinates  als  zwei  gesonderte 
▼dlker  «nfllihrt;  vgl.  Bnblno  beitrüge  snr  Torgesehiehte  Italieas  8.  78  ff., 
der  freilich  selbst  der  sache  keinen  dienst  geleistet  hat,  wenn  er  das 
seit  kaiser  Claudius  in  inschriften  und  sonst  genannte  Laurolauinium  als 
seit  ältester  zeit  bestehend  hinstellte,  nirgends  an  den  doch  nicht  weni- 
gen stellen,  wo  Tor  Olaiidiiit  Lanrentom  genannt  wird,  findet  tieh  da- 
für  eine  andentnng.  als  durch  Yergilios  Aeneis  die  anfmerksamkeit 
wieder  auf  jene  einander  so  nahe  gelegenen  Stätten,  Laurentum  und 
Lavinium,  die  »<icra  prindpia  des  röm.  volks,  hingelenkt  war,  da  hat 
Cnandiva  die  beiden  orte  darch  jKhrliehe  opfer  daselbst  nnd  priester- 
tttmer  wieder  zu  ehren  gebracht,  and  die  folgenden  kaiser  blieben  nicht 
zurück  darin,  den  anteil  an  Roms  entwicklung  für  jede  einzelne  fest- 
snatellen  war  schwer;  nnd  längst  herabgekommen  (über  Laurentum  vgl. 
PHn.  episl.  II  17,  26)  waren  beide  damals  wohl  faetiseh  ^ine  comnmne. 
beide  momente  mögen  Bttsammengewirkt  haben,  um  die  orte  sn  dinem 
bezirk  Laurolavininm  zu  vereinigen,  natürlich  haben  die  Geographen 
nnd  bistoriker  beide  Städte  (oder  dörfer)  auch  später  noch  unterschie- 
den, aber  dieses  tbatbestandes  unkundig  hat  2Servius  grosze  Verwirrung 
angerichtet,  nach  dem  nrepmng  dieses  LanrolaTininos  forsehend  kam 
er.  der  Aen.  VI  84  in  regna  Lauini  den  genitiv  Lauinii  nicht  verstand 
und  an  einen  (sonst  nicht  bezeugten)  Lavinus  als  bruder  des  Latinus 
dachte,  flugs  auf  die  erklärung:  Lalinus  post  mortem  frairis  Lauüti  cum 
LmHwhm  ampli/learet,  «ft  Antcule  Iokto  Lmareimdidim  id  appetlmtU  sa  ^se. 
Vn  69*(vgL  sn  I  S.  VII  659  u.  678)  und  spricht  somit  mehrfach,  einmal 
auch  in  einem  fra^mente  des  Cato  (jedoch  in  indirecter  rede)  von  Lanro» 
layioiaai.  dies  teilweise  längst  von  Cluverius,  Bormann  ua.  erkannte 
verhSItnis  durfte  Rebino  eo,  e.  96  ff.  nicht  wieder  in  frage  stellen. 


Digitized  by  Google 


784 


Lhm  Ifi,  wie  .wir  mImii  wcrdtn,  efaie  rnii  tusiarlMe.'  dam  dcrkr- 
beor  «nt  mü  dem  cnltos  dee  Apollo  m  bieiorischer  nit  nach  LiÜM 
gekommeB  üi,  ist  eine  niebt  zu  baltende  taMbme  tob  YHehn :  toh 
den  frflbesten  zeiten  an  war  der  lorbeer,  dem  man  eine  lostMraide 
kr&ft  zuschrieb,  in  Rom  (8eit  Nnma)  nnd  sonst  in  Latiam,  obne  zweifci 
duicb  LenreBtiime  eiiiflass,  beim  opfer  (Paulus  s.  1 1 7 )  nnd  anderweitig 
im  gebrauch  :  die  ersten  griechischen  an  Siedler  mllsten  ihn  nach  der 
latinischen  kfiste  gebracht  haben,  ein  üppiger  lorbeerwald  daselbst 
(noch  später  hochbertihmt:  Herodianos  I  12),  auf  einer  bOgelkette 
gelegen  (vgl.  auch  Verg.  Aen.  VII  160ff.\  gab  also  dem  mehr  unter- 
wärts am  roeere  gelegenen  orte  (Westpbal  röm.  Camp.  s.  9)  seinen 
namen;  von  hier  aus  verbreitete  sich  der  bäum  landeinwärts  über 
Latium  (woselbst  ihn  neben  der  myrte  schon  Theophrac«t  h.  pl.  V 
8,  3  kennt),  von  hier  aus  verbreitete  sich  auch  eine  weit  ausgestreckte 
berschaft:  der  ager  Laurens  fällt  an  der  küste  zusammen  mit  den 
grenzen  des  alten  Latiums,  dehnt  sich  aus  bis  zum  Vorgebirge  der 
Kirke  (Nissen  ital.  landeskunde  I  s.  521);  wir  sahen  oben  aus  Fö8tu>, 
dasz  der  Asturaflusz  zum  ager  Laurens  gerechnet  wurde  (vgl.  auch 
Preller  RM.  II'  s.  328  anm.  3j;  und  auch  landwärts  den  Tiberis  bin- 
anf  bis  in  die  nftbe  des  spfttem  Roms  scheint  dies  reich  sich  erstreckt 
ni  beben:  Servins  sagt  zn  Aen.  VII  661  (bier  ans  guter  qodle 
MbOpfend)  LoMrentmm  dmUu  fiburkmun  potuU:  nam  ommia  mtmm 
loea  eka  imperio  aitbiaouenmt .  *  Hmmäum  amHpmm  etfuai,  iml» 
Jlbtm  €t  Bomam^  IHherit  Lawrmtim  fuU  tenUcfü.  in  der  that  gebt 
alle  traditaon  von  Lanrentnm  ans  als  der  ilteeten  berecbaft  in  Latinm. 
sebr  bemerkenswert  sind  Hesiodos  worte  (tbeog.  1011  iL)  IGpiai  . . 
Tcivaio  . .  ''Atpiov  iibk  Aorrfvov  . .  ol  bj^  TOt  fidXa  tAXc  . .  mfionr 
Tupoivokiv  dtaKAciTOiav  dvaccov,m8ofern  wir  darme  dieidentitlt 
Ton  tjrrbeniscb  nnd  laurentiniscb  ersehen,  diese  tritt  aucb  mebr^Mli 
zu  tage  in  einem  complex  von  mythen,  den  ich  bier  mehr  verwerten 
würde,  wenn  dereelbe  nicht  von  der  beschaffenheit  wftre,  daea  ea 
wenig  echte  volkssage  mit  sehr  viel  re6ectierter  dichtung  zu  einem 
unentwirrbaren  knäuel  verflochten  ist.  die  in  der  fabel  von  Aeneas 
auf  Lauren  tum  sich  beziehenden  zÜge  verraten  ihren  Ursprung  zu 
deutlich,  von  der  erkenntnis  ausgehend,  dasz  Laurentum  lange  vor 
Lavinium  und  Alba  bestand,  muste  man  für  Aeneas  einen  anscblusz 
gewinnen;  und  wiederum  ausgehend  von  der  unten  zu  erklärenden 
thatsacbe,  dasz  Laurentum  aucb  dem  ganzen  lande  seinen  namen 
(Latium)  gab,  fand  man  diesen  anscblusz  in  dem  von  der  sage  als 
beros  eponymos  gefeierten  könig  Latinus;  ein  übriges  that  man,  in- 
dem man  für  diesen  noch  einige  vorfahren  ausdachte ,  nicht  gerade 
besser  als  bei  der  albanischen  königsliste:  man  nahm  dazu  einfach 
zwei  hauptgötter  der  Aborigines,  Picuä  (den  man  als  söhn  des  erbten 

*  noch  m^^nblicher  ist  Rnbinos  (beitr.  57)  erkläroiift  a^  'felr 
Btadt':  die  künstlichen  bauten  des  Latinns  bei  Vergilias  ersetzen 
doch  keine  natürlichen  feisea,  von  denen  als  etwas  hervorsteobaadf 
man  aiebts  waiw. 


Digitized  by  Google 


EBaehrens:  Acca  Laarentia. 


785 


einwindernB  in  diese  gegend,  Saturnos,  hinstellte)  und  Faimtis. 
aber  wiederum  folgte  man  (und  dies  sprach  tob  seihst)  nUgemeiner 
tradttioii,  indem  man  sie  in kSBigea  der  Abo rigines  machte:  denn 
dalKIr  gelten,  mid  mit  reoht,  trots  aller  griednsehen  mid  smnal 
•tmrisdien  beimisehoag  die  Laorentiner.  anf  dieselbe  weise  ISsst 
sieh  ans  der  so  nnendlich  eompliderten  Aeneas&bel*  wohl  die  eine 
und  andere  allgemeinere  ansehannng  gewinnen;  aber  man  hüte 
sieh  zb.  mit  Klausen  und  Rabino  zu  seht  ins  detail  sieb  einzulassen 
nmd  einem  irrlichte  tn  folgen,  das  in  den  smnpf  führt,  zu  jenen  all- 
gemeineren anscbauungen  ist  Tor  allem  sn  rechnen  der  könig  der  Bu* 
tnler,  fttrst  von  Ardea,  Turnus,  der  scbon  in  seinem  namen  auf  etrn- 
riscben  Ursprung  hinweist  (ßcbwegler  RG.  I  s.  331),  der  nach  der 
treuem  version  bei  Cato  bundesgenosse  des  Latinus  ist  und  weiterhin 
beim  caeritischen  könig  Mezentius  hilfe  sucht,  auch  bei  Vergilius  wird 
man  vielfach  historische  anklänge  in  dieser  richtung  finden :  schon 
Rubino  (beitr.  s.  114flf.)  schlosz  daraus,  dasz  Turnus  *Laurenter*  ge- 
nannt wird,  auf  ein  abhängigkeitsverhältnis  der  Ardeaten  von  Lau- 
rentum:  mitFestus  obigem  zeugnis  zusammengestellt  erklärt  sich  das 
leicht,  eine  dem  entsprechende  Vormachtstellung  des  laurentinischen 
königs  ersieht  man  auch  darin ,  dasz  er  dem  Aeneas  einen  groszen 
acker  assigniert  (ygl.  Servius  zu  Aen.  XI  318,  Rubino  ao.  s.  120) 
nnd  dasz  auf  seinen  ruf  bundesgenossen  von  allen  seiten  herbeieilen 
(vgl.  unten  am  schlnss) :  das  dient  zur  bestätigung  des  im  folgenden 
abschnitt  gesagten,  weiter  mOchte  ich  jedoch  nicht  gehen «  da  ich* 
tn  wissen  glaube ,  das»  im  einzelnen  selbst  Yergilins  toota  treoester 
stadAn  keine  gewShr  bietet  ans  demselben  gninde  sehe  ich  auch 
dayon  ab.  Aber  die  sacvalen  Institutionen  Ton  Lanrentnm  nach  Ver« 
gilins  sn  sprechen:  auch  hier  seigt  sich  mne  beinahe  notwendige  rer- 
misehong  zweier  Tcrschiedener  kreise,  zum  schlnsz  sei  nur  nodi 
darauf  anfimerksam  gemacht,  dasz  aus  historisch  schon  hellerer  seit 
in  einer  nnverdttchtigen  notis  bei  Dionysios  V  54  (57)  die  namen 
sweier  Laurenter  genannt  werden,  welche  durch  ihn  etxnriscbe 
Wurzel  das  Vorhandensein  tuskisober  elemente  in  Lanrentnm  aufs 
neue  bestätigen,  um  zu  unserm  gegenständ  zurückzukehren,  sei 
endlich  noch  bemnrkt  dasz  die  Etrusker,  welche  um  das  jähr  800 
vor  Ch.  in  Campnnien  Capua  gründeten  (Vell.  Pat.  I  7),  recht  gut 
um  dieselbe  zeit  oder  noch  früher  an  der  latinischen  kttste  das  lau- 
rentinische  reich  stiften  konnten. 

Bei  Oellius  VII  7,8  lesen  wir:  Sabinns  Masurius  in  primo 
memorialium,  seciUus  quosdam  historme  scriptores^  Äccam  Lareniiam 
Eomuli  nutricem  fuisse  dicit.  ca,  inquit ,  tnulier  ex  duodccim  ßUis 
maribus  unum  morte  amisit.  in  illius  locum  Romulus  Accae  sese  filtum 
dedü  segue  et  ceteros  eins  ßios  *fratres  arualcs'  appellauü.  ex  eo  tem- 
pore eoUegium  mansii  fratrtm  antalium  numero  duodecim  usw.  (auf 

^  dieselbe  bedurf,  namentlich  in  ihrem  Verhältnis  za  Lavininm-Alba, 
einer  ementen,  ntiobtemen  aod  bei  jedem  tritte  sich  der  Unsicherheit 
das  hodeas  eriancnidea  aatersnebang. 

Digitized  by  Google 


786 


Ma8iiriatgebtPlüuiuii.A.ZVm§6iiirQek:Tgl.MoiaiiiMaOiS.^^  , 
Sur  ergftnxiing  dient  der  hier  iiiiY6fdielitige  FiügoUaiu  s.  MO  M. 

XoiirefififMi,  JBofiNili 
«ocHiftere  emm  duodeeim  ßäa  mris  saerifiekm  praecedeniüm\  wiii 
ciMM  iMHtf  enef  morfmia,  proftkr  mukieie  graUam  Eomulus  m  uiem 
defunäi  se  sueeed&re  prameretur  [so  verboeoere  ieli:  poüketur  codd.]; 
umde  et  ritus  processit  cum  duodwm  iam  äeme^  sacrifioan  d  onu- 
les  dici  fratres,  siciU  Butüius  Geminus  in  Ubris  pontificalibuB  wummi. 
Mommsen  (s.  19)  nennt  diese  erzäblung  'unklar' :  das  kann  sie  nar 
für  den  sein,  welcher  ihre  spräche  nicht  versteht,  wie  er,  hält  auch 
Henzen  (acta  fr.  arv.  s.  I)  sie  für  junge  ertindung,  weil  sie  Vmto 
(de  l.  L  y  85)  unbekannt  sei.  aber  wie  darf  man  das  aus  den  kuneo 
Worten  Yarros  schlieszen,  der  ja  nicht  alle  erklärungen  beizubnogeo 
braucht?    und  was  würde  es  beweisen?   recht  gut  kann  Masurius 
quellen  benutzt  haben  ^  die  Varro  unbekannt  blieben,  auch  dies,  ä&ä 
Acca  Laurentia,  als  einige  Jahrhunderte  später  die  ersten  auf/eich- 
nungen  des  arvalcollegs  begannen,  schon  zur  'nutrix  BomuU'  in  der 
Yolkssage  geworden  war  (vgl.  unten) ,  kann  billigerweise  nicht  aflf- 
fallen,  im  übrigen  ist  ftlr  mich  alles  verständlich,  niemand  twtttt 
dan  iK  die  dreissig  ferkel,  welche  nach  der  sage  die  laviniieha  m 
wirft,  die  dreiszig  bimdeistSdie  tob  Laviiii«m*Alba  andenUn:  wd 
dieselbe  weise  erUtre  iob  die  zwölf  Mm»  der  AeeaLaorentia  all  iwtf 
sei  es  toh  Lanrentiun  gegründete  sei  es  mit  ibr  weinigte  bsadii-  j 
stidte^  der  name  Aeea  LammUia  gewann  also  eine  weiter»  bed«- 
tiing,  wie  sie  im  lateinisofaen  maUr  snweilen  gebebt  bat:  vgl.  Floroi 
Iii  0tf  wt  Qraeei  dicere  soM,  urhium  matrem  Ojfdome&m (Date 
index  zn  Floms  ndw.).  aber  mOglicb  wurde  dies  docb  nur,  wenn  die 
lanrentiniaebe  gOttin  in  ihrem  bain  als  dem  religiteen  mittelfieikto 
des  bondes  von  dessen  mitgliedem  verehrt  wurde,  wenn  die  gemeia- 
Samen  sacra  dort  stattfanden*  im  rOmischen  saeralwcsen  ist  das 
institut  der  zwölf  f rat re  s  arvalesein  singuläres :  auslaurentiniscbem 
Ursprung  erklärt  es  sich  leicht.  Varro  ao.  fügt  nach  einer  unsinnigen 
etjmologie  hinzu:  sunt  qui  a  frairia  dixerunf  :  *fratria^  est  ffraecu» 
uocabulum  partis  hominumy  ut  Neapoli  etiam  nunc,  darin  wird  etwas 
wahres  liegen,    im  laurentinischen  städtebund  erkennen 
wir  jetzt,  wo  wir  von  der  einrichtung  dieses  reiches  durch  die  Trr- 
rhener  wissen,  leicht  ein  abbild  des  sowohl  im  mutterlande 
befindlichen  als  auch  in  der  Poebene  und  in  Campanien 
ins  leben  gerufenen  etrurischen  zwölfstädtebundesidie  , 
einzelnen  bundesteile  (städte ,  gaue ,  marken)  mögen  leicht  mit 
griechischen  q)paTpiai  Ubereinstimmung  auch  im  namen  gehibt  | 
haben";  und  das  haben  die  Börner,  als  sie  später  als  erben  YonUt» 
rentnm  das  institnt  fibemabmen,  mit  ihrer  genanigkeit  in  xfitiff^ 

"  ohne  mich  auf  dieses  schwierig  tbema  hier  einzaliuiseB,  Mi 
den  gebrauch  des  griechischen,  das  sich  aus  der  voretruskiichen 
Siedlung  erklären  läset,  verwiesen  auf  die  tbatsache,  dasz  Bomoloi  Ml 
grieebiMhea  kündig  war  (Cato  •.  7  Jordan)  va. 


Digitized  by  Google 


EBaehrens:  Aocft  IiMirentia. 


787 


Sachen  beibehalten,  jeder  teil  sandte  wohl  einen  (ppdrujp  als  reprä- 
sentanten  tnr religiösen  feier  nach  Laarentum :  diese  awOlf  fratres  (wie 
sie  Im  laieiBitehen  gaunait  wwdflB)  erflditeii  legen  und  firaohtbarkeit 
filr  die  flnreD  nad  ieker  des  Innides  tob  den  gOttem ,  wie  yob  alleii 
semimeB  lud  dem  wilden  Man,  so  haiipMdilieb  toh  den  eigentliehea 
flmgMem,  den  Liues\  wie  mis  das  oannen  firatrum  anralinm  noeh 
lehrt  naeli  diesem  Larenenlt  erlüelt  der  band,  wie  ieh  glaube,  nr* 
sprOnglicb  seinen  namen,  welcber  sieh  spiter  auf  das  flbrige  laad 
Ausdehnte,  selbst  wenn  über  ein  lanrentinischee  kOnigtum  ans  histo- 
risohen  berichten  etwas  feststtnde,  würde  der  nmstand,  dasz  nach 
einem  einaelnen  künig  ein  ganzes  land  benannt  wird,  auffallend  sein; 
da  wir  es  mit  sage  zu  thon  haben,  kann  nnr  nach  dem  namen  des 
landes  der  könig  als  heros  eponjmos  entstanden  sein,  wober  heiszen 
nun  die  Laurentiner^  denen  der  könig  Latinus  angehört,  Latini'i 
über  die  etymologie  dieses  wertes  und  des  davon  abgeleiteten  La- 
t{in)ium  sind  verschiedene  meinungen  aufgestellt  worden  (Scbwegler 
BG.  I  8.  197,  Rubino  beitr.  s.  55  ff.,  Bücheler  ümbrica  s.  37):  keine 
befriedigt,  nimt  man  die  gewöhnliche  erklärung,  wonach  Latium  mit 
TiXaruc  zusammenhängt,  so  bleibt  befremdend  der  umstand,  dasz 
ktistenbewohner  (wie  es  die  Laurentiner  ganz  vorwiegend  waren)  als 
flachlandbewohner  bezeichnet  werden,  schon  Härtung  (religion  der 
Börner  I  s.  67)  dachte  an  die  Laren,  aber  in  unklarster  weise  und 
mit  unglaublicher  ableitung.  die  Verehrung  der  Laren  ist  keineswegs 
allein  den  Laorentinem  eigentümlich,  sondern  allgemein  italisch  (wie 
sie  sieh  aneh  bei  den  Sabinern  findet),  aber  jene  üffent liehe  Ver- 
ehrung durch  den  gesamten  bnnd  war  es  was  diesen  kennaeichn^ 
nnd  Yon  anderen  stimmen  nntersehied:  \xk  erblieke  in  Latämifi  die 
Ilteste  namensform,  wie  die  Vestini  Ton  Yesta,  die  Mamertini  tob 
Mamers  abgeleitet  sind,  so  bedentet  also  LotM  orsprüngUch  Wer- 
ehrsr  der  Laren  oder  flurgötter' ,  dh.  die  mitgUeder  des  Innrentini- 
sehen bnndes.  aber  nicht  allein  in  deren  Verehrung  bestanden  die 
Obliegenheiten  der  fratres.  eine  wichtige  glosse  bei  Labbaeus  s.  15, 
welche  selbst  Benzen  sich  hat  entgehen  lassen  (bereits  Budorff  röm. 
feldm.  n  s.  243  machte  darauf  aufmerksam),  lautet  mit  der  not- 
wendigen Verbesserung:  arudUs  sodales,  Ub.  de  off.  proconsulis ^  o\ 
TT6pi  öpwv  biayivojCKCVTec  buacTaC.  dasz  hier  nicht  etwa  an  die 
privaten '°  ambarvalia  (die  mit  dem  feste  der  fratres  arvales  nur  die 
zeit  und  den  zweck  gemeinsam  haben)  zu  denken  ist,  leuchtet  von 
selbst  ein:  die  wohl  aus  einer  schrift  des  Ulpianos  genommene  er- 

*  die  bedeatang  'flurgötter'  (dnreh  Cie.  leg,  II  8, 19  beseugt)  er- 
gibt sich  neben  der  gewöhnlicheo  leicht  aus  der  doppelten  aaffassang 
der  erde  (vgl.  oben  anin.  2).  wenn  bei  Panlns  s.  5  ambarualei 

hottiae  dictbanUar^  fuae  pro  andt  a  dttobut  fratribu»  tacrifieabemtur  Härtung 
und  MoonBSeo  die  alte  conjectnr  m  ditodgelm  /heMtw  empfahlen,  so  ist 
dagegen  mit  leeht  auf  Macrobias  III  6^  7  verwiesen  worden,  wo  uns 
Featns  worce  erhalten  sind,  welche  jene  conjectnr  nicht  begflnstigen. 
besser  jedoch  als  et  iaiqu«)  frugibut  scheint  mir  ac  bonis  fnuribmi  t|^. 
Catollus  84,  19  f.  /  -ir  • 


Digitized  by  Google 


788 


EBaehraii:  Acca  Laurentia. 


Uannig  bezieht  ndi  auf  die  Ütttigkeit  der  tetm  alt  wicUardv 
grenzen:  Uagen,  die  Uber  die  Teiletznng  von  TeroiiBUB  {mM  elwM 
bei  den  Offmtliehen  wie  den  inrivaten  Undereien)  Yen  bmide^i^iadsni 
eingereiclit  wnrdeiit  «nMueden  sie  nnd  beantiaglen  (wdhogmf^ 
Badorff )  die  bestrafong  der  frerler.  anf  ToraebriflMi  Ober  teyoW 
seheinen  mir aneb  hinzuweisen  die  bei  Panlns ••So. mnmUm erwOr 
ten  1^ Ltmmitim  (die  vorsefanft  lantetnepowniw  mtMmoUfäm 

Als  ein  söhn  von  Aeea  Laarentia  gestorben  war ,  dh.  entweder 
nicht  zur  entwicklung  gelangte  oder  durch  feindeohand  zerstört  wnrde 
(ygl.  unten) ,  trat  Romulus  an  dessen  stelle  ein ,  ward  mitglied  des 
lanrentinischen  städtebundes. "    diese  für  Borns  älteste  geschieht« 
hochwichtige  tbatsache  bedarf  ausführlicher  erörtening.   soweit  uns 
die  bevölkerungsverhältnisse  Latiums  im  achten  vorchristlichen  jh. 
deutlich  sind,  gewahren  wir  auf  der  einen  seite  die  sog.  Aborigioes, 
welche  trotz  ihrer  Vermischung  mit  Etruskem  (zumal  an  der  küste) 
sich  in  ihrer  eigenart  behaupteten  und  auch  spftter  der  eigentliche 
grundstock  des  latinischen  elementes  blieben ,  auf  der  andern  seite  | 
ihre  alten  bedränger,  die  Sabiner,  welche  schon  damals  weit  Tor* 
gestreckt  selbst  im  Albanergebirge  sich  festgesetzt  zu  haben  scbeicen. 
diese  beiden  gegner  waren  es  auch,  welche  auf  den  bügeln  am  Tiherii  | 
angesessen  langwierige  kämpfe  mit  einander  führten,  bevor  dort  jentf 
fOderattTstaat  entstand,  aus  dem  die  ewige  Borna  sieh  entwickelte. 
Bamnee  nnd  Titiee  werden  tie  allgemein  geneani.  flb«rdisbe>  j 
Ziehung  dieser  namcn  ist  nun  nicht  im  sweiM «  derto  mehr  Ümt i» 
erhllmngy  namentUdi  der  Bamnee,  welobe  ja  freilioh  mit  Bons  b  [ 
keinem  ansammenhange  itehen  können,  es  mögen  im  beginn  licU 
gerade  ehrende  epitheto  gewesen  sein,  womit  eiä  die  beita  gijgMr 
bezeichneten.  Bamnee  hingt,  wie  ioh  glanbei  anf  die  emsodv 
andere  weise  nilt  JloMMiiaa  (die  in  etrnrisdMin  insohriflen 
rasne  heiszen)  zusammen:  es  war  ein  Schimpfwort,  wenn  die  SsUmt  , 
die  Aboriginer  *£troskerlinge*  nannten,  der  antwortsmf  Tüiis  mt^ 
noch  genug  des  acetum  Italam  enthalten,  obschon  die  saehe  siebt 
ganz  deutlich  ist  (über  titus  vgl.  Bftcheler  in  WClfflins  archir  II 
8.  118  ff.),  der  erste  könig    der  an  der  spitze  jenes  föderatiTstutes 
stand  (wir  nennen  ihn  mit  der  ssge  Bomnlns,  da  anf  den  asoMS 

die  darateniNig  bei  Fulgentias,  wonaeb  Ronrahii  als  mi^lM  ts- 

gelassen  wird,  bat  an  sieh  weit  mehr  (Glaubwürdigkeit  als  die  bei  Oellios, 
wonach  er  sich  selbst  dazu  macht,   überhaupt  ist  der  bericht  des  Roti- 
lios  Geminus  von  dar  art,  dasz  mau  gern  an  die  quelle  (Ubri  pooti- 
ficales)  glaabt.   aar  aakritik,  die  nieht  sn  nntencbeidea  Terttebt,  wirf  | 
hier  sweifel  äasBera,  bloss  well  Falgentius  dies  elUt  biet«t.      "  es  ist 
mir  ein  bedürfnia  auszusprechen,  daaz  ich  gegenüber  der  hyjierkritik 
unserer  zeit,  welche  die  römischt-n  könitre  zu  reinen  Schemen  und  iino- 
bildern  sn  verflüchtigen  li^bt,  an  der  persönlichkeit  derselben  festlitdla  | 
da  ich  bei  den  meitteo  noeh  dnreb  die  alle  vorseit  eiBMIIlioden  nche\ 
hindurch  feste,  nach  nicheru  prineipien  durchgeführte  ideen  nmi  baad« 
langen  zu  gewahren  glaube,  welche  eben  nicht  st&mmen,  sondern  allein 
der  energie  and  dem  genie  einzelner  führer  «nsugehörea  pfleges« 


Digitized  by  Google 


BBa«lii«ni3.Aoea  LMmnti^ 


789 


luohtt  ankommt) ,  war  ein  Aboriginw**;  or  erkannte  mit  aeharfem 
blidtey  was  dem  jungen  gememwesen  not  that»  nemlieh  an&ahme  in 
«inen  der  beiden  grosien  bflnde«  in  welche  damala  daa  umliegende 
land  ddh  verteilte»  um  ao  nieht  nur  aeliota  nnd  hilf»  in  kriegagefahri 
nondeni  aneh  eonabiom  nnd  eommercium  mit  den  naohbarstädten 
SU  erlangen,  neben  Laurentum  stand  Alba  an  der  spitze  einer  nach 
der  aage  dreiszig  et&dte  zählenden  eidgenossenscbaft,  welche  zu  reli* 
gidam,  festen  (den  spätem  feriae  Laiinae)  nach  Layiniura  als  dem 
eaorakn  mittelponkte  (zeitweilig  auch  nach  dem  iwischen  Ardea  und 
LaTininm  gelegenen  Aphrodisium)  kamen,  zu  den  landtagen  (conciUd) 
dagegen  für  die  beratung  von  bundesangelegenheiten  nach  dem  hain 
und  der  quelle  der  Ferentina  (sub  monte  Albane)  ihre  abgeordneten 
schickten  (vgl.  Schwegler  RG.  II  s.  287  €F.).  ebensosehr  die  abneigung 
gegen  die  von  den  Sabinern  beherschte  albanische  liga  als  ein  natür- 
liches verwandtschaftsgefübl  trieben  Bomulus  an  mit  Laurentum  in 
beziehung  zu  treten,  wie  er  dies  erreichte,  ist  einstweilen  unklar 
(vgl.  unten) ;  aber  der  laurentinische  bund  ist  für  ihn  st^ts  eine  mäch- 
tige stütze  gewesen ,  zumal  in  seinen  kämpfen  gegen  die  aufs  neue 
drohenden  Sabiner.  wie  man  über  Titus  Tatius  urteilen  möge, 
welchen  die  alles  vermischende  sage  zum  rächer  der  geraubten  Sa* 
binerinnen  macht  (vgl.  Niebabr  BG.  I  a»  306,  Yorträge  I  a.  124): 
aiober  blaibt  wobl,  diaas  Rom  damala  doreh  die  Sabiner  zum  teil  er* 
obert  nnd  neben  aeinem  einheimiaeben  kl^nige  aiob  einen  gleich- 
berechtigten aabiniachen  beracher  gefidlen  laaaen  mnate.  wenn  wir 
nnn  leeen,  daaa  dem  Bomnlna  an  bilfe  kommen  l]cG>kttiv{oiiiröX€iuc^^ 
dvllp  bpocT^ptoc  . .  AmcÖMuiv  dvo^a  (Dion.  n  87)  und  Lucerua^ 
Jrdeae  fw^  qm  amiUo  fitiU  BomMio  aduemt»  Taikm  hdkmü  (Paulua 
8.  119),  un  von  dem  unsichem  und  von  einigen  in  einee  andern 
kOnlga  seit  verlegten  Caeles  Vibenna  (KaiXtOC)  an  aohweigen,  so  ge- 
wahren  wir  jetzt  leicht  teile  der  laurentiner  genoBaenschaft,  welche 
dem  bedrängten  bundesgliede  helfen,  gewahren  auch  die  in  jener 
zeit  noch  vorhersehenden  etruskiscben  einrichtungen :  Itiaimones 
heiszen  die  heerführer  als  die  magnaten  jener  städte.  das  wort  als 
eigennamen  auffassend  hat  die  tradition,  welcher  der  Laurentinerbund 
unbekannt  war,  Verwirrung  angerichtet,  wodurch  auch  Varro  bei 
Servius  zu  Äen.  V  560  den  Romulus  contra  Tüum  Tatium  a  Lucu- 
mombus  hoc  est  Tuscis  auxUia  postulare  läszt  und  Cicero  de  rep.  II 
8,  14  von  Lucumo  als  MomuU  so<^m  (Propertius  sogar  bald  von 

1*  als  Aboriginer  seigt  ihn  auch  die  auf  gute  quelle  aurBokgeheiide 
notis  bei  Augnstiiiiis  de  riv.  dei  lY  SB  Romulus  eomtüiät  Romamt  dtot 
/emin,  louem^  Mortem  ^  Picum^  Faunum,  Tiberinum,  Fierculem  et  H  fUOB 
üliot  (vgL  ebd.  VI  10.  Min.  Felix  2b):  die  meLsten  derselben  sind  aueh. 
in  Laurentum  verehrt  worden,  vgl.  übrigen«  noch  Macrobins  I  15,  18 
über  die  von  den  Laureaten!  genannte  Ima  Ktlmdari»,  deren  colt  eben- 
falls nach  Rom  wanderte.  ^*  da  man  diese  Stadt  in  Etrurien  suchte 
und  nicht  fand,  p:riff  man  zu  allerlei  änderunfren;  nach  meiner  auffaa- 
•ang  handelt  es  sich  um  den  später  verschoUeueu  ort,  welcher  dem  oben 
becproehenea  agtr  SoMm  feinen  naaen  gab. 


790 


^^^^^^^^F^^^^^B  ^V^^^^P  W     ^^W^F^^^^P    M^^^V^^^B  ^^^^nHMBV 


XfCMOfi  IV  1 ,  29,  bald  von  Ljfeomedius  IV  2,  50)  spricht  der  irr- 
tum  ist  erklärlich  $  »ber  das  historisobe  dtr  ssche  ist  durch  das  neue 
lieht,  worin  diese  enebeint,  Yollkonunen  erbftrtet."  —  Bald  nach 
ctoem  unentschieden  gebliebenen  kämpfe  trat  ein  ereignia  ein,  wel- 
ches  Tatius  das  leben  kostete:  wiederum  ist  Lauren  tum  dabei  in 
erster  reibe  beteiligt,  die  erzftblnng  darüber  (stellen  bei  Schwegler 
RG.  I  s.  516)  ist  ziemlich  verwirrt,  weil  die  scbrifbsteller  die  yerb&lt- 
nisse  nicht  mehr  verstanden;  im  ganzen  erbellt  eine  sichere  nach- 
riebt,  wonach  gesandte  der  Laurenter  durch  die  Sabiner  in  Rom  mis- 
handelt  und  die  geforderte  genugthuung  verweigert  wird,  worauf  die 
Laurenter  in  Lavinium  den  dort  beim  opfer  anwesenden  Tatius  er- 
schlagen, dieser  wird  sich  in  die  nfthe  der  ihm  feindlich  gesinnten 
Stadt  begeben  haben  zu  den  lavinischen  feriae  im  vertrauen  auf  d^ 
gottesfrieden  das  foedus  zwischen  Lavinium- Alba  und  Laurentum. 
der  bruch  dieses  foedus  durch  feindlichen  einfall  auf  lavinisches  ge- 
biet seitens  der  Laurenter  war  ebenso  ein  nefas  wie  die  misbaDdlung 
der  gesandten  seitens  der  Sabiner,  aber  beide  compensierten  sich  ge< 
wissermassen,  so  dasz  es  Romulns  leicht  ward  den  Msbmch  einet 
allgemehMii  kriegea  zu  rameiden;  wenn  Li?iii8 1 14  ngt  mt  iamm 
eg^pktremhHT  legatmm  imimiae  ftgitqm  coNfeff,  /becto  tnlsr  Bomm 
XoutmiMigvfe  vrbes  nmuaUm  €»f,  so  heisit  das  mit  mliiderong  dsr 
später  notwendigen  anffiMsnng  in  die  alte,  dass  der  swindion  La«- 
rentnm  nnd  Laviniiim-Alba  bestehende  gottssfriede  eneiMrt  wvd«^ 
Laurentum  hat  für  das  jnngsBom  mid  seinen  ersten  kOnlg  fiel 
gethan,  wohl  vor  ginslieher  erobenmg  dnreh  die  Sabiner  es  bewsliit: 
es  ist  sehr  begreiflich,  dass  die  sage  spftter  Acca  Laurentia  zur  iwMi 
Bornum  maehte.  unter  den  snnlehst  folgenden  königen  erfahren  wir 
nichts  von  Laurentnm,  das  (wie  schon  bemerkt)  fär  die  tradition  bei- 
nahe nicht  existierte,  auf  den  firiedliehen  Sabiner  Nomn  PompiliiSi 
welcher  einen  grossen  teä  der  säenden  instttationen  nnd  aoeh  der 


viele  von  den  damals  zu  hilfe  kommenden  latino-etruskischeo 
mannen  mögen  in  der  that  in  Kom  verblieben  and  dort  zngleicli 
mit  einem  andern  elemente  Ton  fremden  (asjlflQchtlgen)  so  den  Za* 
etres  constitutcrt  worden  sein.  die  feriae  (bescbreibnng  bei 

Schwegler  RG.  II  s.  296)  waren  im  anschlaez  an  das  bundesopfer  allen 
eidgenoBsenachaften  eigentümlich j  für  Lavinium- Alba  ebeoco  wie  tnr 
Lanrentam  {q^UUm  id  Mium  est  imperMo  Fmud  eonUndmU)  eifibt  sich 
dies  ans  dem  scholiasta  Bobiensis  s.  256  f.  Or.    w&hrend  ihrer  daaer 
ruhten  alle  feindseligkeiten  (Macrobius  I  16,  16  f.);  und  für  diejenigen 
teilnehmer,  welche  durch  fremdes  nicht  zum  bunde  gehörige«  land  reiben 
mnsten,  warde  Sicherheit  gewonnen  dnreh  den  gottarfneden,  den  ein 
foedus  gewährleistete  (vgl.  aneb  Bnbiao  baitr.  §.  182  f.),  walehee  sei  ei 
einzelne  sich  befehdende  Staaten  sei  es  ganze  bundesgenossenschaften 
mit  einander  schlössen,    so  konnte  also  Tatius  zu  der  religiösen  feier 
seiner  stammgenossen  voll  vertrauen  nach  Lavinium  reisen,  auch  hieraus 
eihellt  der  tabinieehe  eharakter  dar  alhanimhen  liga.  —  Dia  beiacbaada 
Unkenntnis  der  Verhältnisse  zeigt  sich  übrigens  darin,  dasz  sowohl  Pi>  - 
nysios  als  auch  Plutarchos  und  Zonsras  (der  Tatius       'AXßdvifi  opfern 
läszt)  zugleich  mit  dem  Sabinerkönig  anch  fiomulos  das  feat  an  Lavi- 
Biam  in  aller  aiatiacht  and  gemalanmafl  dar  aaera  bagahan  lassen. 


Digitized  by  Google 


EBMhrani:  Acea  Laore&tia. 


791 


götter  Borns,  wie  sainer  nstioB,  so  dem  Terwaadten  Lanniiini-AIba 
oitaaliiii,  folgl  der  kriegeriselie  Tidliis  HoeÜlins,  den  die  sige  tref- 
ftnd  sa  einem  enkeldes  unter  Bomnlns  gegen  die  SeUnerkSmpf enden 
Hoeiilios  maehi;  seine  regienmg  wird  «nsgeftkllt  mit  dem  sonder 
sweifel  langen  nnd  burtnlekigen  kämpfe*'  gegen  den  elbmiisdien 
bnnd  and  snmel  sein  benpt»  Alba  Longa,  man  darf  es  als  sicher  an- 
nehmen, dass  Bom  dieeen  kämpf  niobt  selbst  auskämpfte,  sondern 
dabei  die  Unterstützung  von  Laurentum  genosS|  obwohl  die  tradition 
darttber  begreiflicherweise  schweigt. 

Die  sage  berichtet -vom  tode**  der  Acca  Lanrentia  in  unklarer 
weise.  wShrend  die  übrigen  zeugen  ihr  leben  nnter  Bomulus  an- 
setzen, verlegen  die  fabulae  des  Maorobias  (oben  s.  780)  dasselbe  in 
die  regiening  von  Ancus.  hierin  mag  eine  erinnerung  an  den  wahren 
Sachverhalt  sich  erhalten  haben:  unter  Ancus  Marcius  wird  in  der 
that  der  tod  von  Laurentum,  um  bildlich  zu  sprechen,  stattgefunden 
haben,  mit  diesem  könige  tritt  das  Sabinertum  wieder  auf:  man 
möchte  es  beinahe  als  eine  notwendigkeit  bezeichnen,  dasz  dieses 
nun  seinerseits  den  Laurentinerbund  Uber  den  häufen  warf,  unter 
keinem  herscher  hat  Bom  gröszere  fortschritte  gemacht :  dasz  Ancus 
nach  befestigung  des  Janiculus  den  Tiberstrom  bis  zu  seiner  mündung 
unterwarf  und  hier  den  für  Roms  fernere  entwicklung  hochwichtigen 
hafen  von  Ostia  anlegte  und  die  salinen  erwarb,  dies  alles  (und  vor 
der  historischen  kritik  bleibt  es  bestehen)  worde  nicht  ermöglicht 
dnroh  seine  siege  Aber  einige  Latinerstldte  (welche  ihn  die  tradition 
allein  fBhren  liest),  sondern  sieberlieb  bloes  dnreh  gesohiekte  ans* 
bentung  der  ohnmaebt,  worin  sieh  diejenige  macht  befend ,  welche 
als  beherscherin  der  kllste  nnd  teilweise  des  linken  Tibernfers  bei 
jenen  anlagen  in  erster  reihe  mitsnspreehen  hatte,  avcfa  die  sage 
gibt  uns  leider  keinen  aphalt  dafitTy  wie  wir  uns  das  hinsterben  der 
alten  laaventinischen  mntter  m  denken  haben,  wir  lassen  den  er- 
sShlern  der  sage  das  veignttgen  darttber  zn  streiten,  ob  Acca  Lan- 
rentia in  einem  besondem  testamente  Bomulus  oder  das  römische 
Tolk  zn  erben  eingesetzt  habe  und  was  dergleichen  mehr  ist:  diese 
aosschmückungen  an  den  gebtthrendtti  platz  stellend  erblicke  ich 
eine  fmcht  sei  es  der  gewalt  sei  es  diplomatischer  kttnste  nnd 
schlaner  benntzung  der  umstände  darin,  dasz  nach  Sprengung  der 
laurentinischen  eidgenossenschaft  die  vier  von  Cato  erw&hnten  agri 
Semnrins,  Solonios,  8turas  und  lantirias  (bzw.  drei:  vgL  anm.  27) 

schön  hat  die  sage  im  Zweikampf  der  Horatier  and  Curiatier  den 
letzten  Horatier  sa  der  Hat  die  verwundeten  Cariatier  zu  trennen  grei- 
fen lassen:  daa  dhäde  et  impera  hat  Horn  wohl  aach  hier  durch  säen 
▼OB  Uneinigkeit  iwleehen  haupt  nnd  gUedem  befolgt,  übrigens  tehaint 
Curiatn  so  Tiel  als  'eidgenossen^  xa  bedeuten:  vermutlich  ist  die  ein* 
richtung  der  curiae  ('bezirke,  districte')  sabinisch,  darch  die  Sabiner 
sowohl  der  albanischen  liga  (worin  sie  den  laurentinischen  (pporpiai 
entopreehen  würden)  als  auch  Rom  an  teil  geworden  (vgl.  Ihne  for- 
■ehengen  s.  84).  nur  zeugen  geringem  wertes  (Angastiont  mid  der 
contacninierende  Plutarch)  sprechen  nach  bekannter  analogie  voa*^aem 
Ron  comparert  der  Acea;  Flatarch  Terlegt  dies  sogar  nach  Eom. 


Digitized  by  Google 


792 


•&  dio  BOmer  ÜßioL  uBd  die  läge  dieser  marken  imgt,  wie  ToUatiadif 
jene  Fprengnng  war.  dies  wird  dratUeh  werdea,  wenn  der  ehemaligt 
bestand  des  bnndes  uns  kler  vor  aagen  liegt. 

Ein  bekanntes  fragment  des  Cato  (s.  12  Jordan)  lautet:  luam 
D'KMium  in  nemore  Äricino  Egerius  Laeuius  Ttisculamts  dediautä 
dictaior  Latinus^  hi  populi  communiter:  TuscularHis^  Äricinus,  Lanm- 
uinuSy  Laurens,  Coranus,  Tihurtis,  Pomeiinus,  Ardeatis  liuttdus. 
viel  ist  über  diese  stelle  gebchrieben(vgLzb.  Schwegler  RG.  Iis.  298), 
mancber  unnütze  zweifei  geäuszert  worden,  die  meinung,  dasz  Pri- 
ßcianus  (welcher  sie  IV  s.  129  wegen  .^rciea^w  citiert)  die  stelle  nicht 
vollständig  gegeben  habe,  hat  schon  Mommsen  bei  Jordan  durch  hin- 
weis  darauf  widerlegt,  dasz  der  Ardeatis  Ruiulus  den  bisher  genann- 
ten  latinischen  Völkern  gegenüberstehe  und  das  ist  auch  der  grund, 
webhalb  er  an  letzter  stelle  steht;  somit  ist  die  aufzähluag  in  aicb 
abgeschlossen,  an  verschiedene  Zeiten  hat  man  hinsichtlich  des  in- 
balts  gedacht;  aber  ich  stimme  Schwegler  zn,  der  sagt  (BG.  II 
8.  291):  'jene  dedieetion  mnez  in  eehr  frtther  imt,  noeh  rar  wmk  der 
rOmiechen  kOnige,  vorgenommen  worden  eein,  de  mter  den  boadee* 
atBdten,  die  täh  an  jenem  «ete  b^eUigten ,  aneh  PomeHa  genannt 
wird,  das  schon  rar  leit  dee  jüngem  Tarquinine,  der  ee  eroberte,  ele 
Tolsktedie  etadi  eraeheint'  gani  oienbar  baadidt  es  sich  nm  mmm 
band«  den  jene  yOlker  aehliessen:  sie  weihen  den  bsin  der  Oisim  als 
gemeinsame  onltstftite  (der  ^Uetator  Bgerios  Laefins  dedioierie 
und  der  sacerdoe  Manku  ^^us  Uumm  Nemanmsm  Dkmae  ee«* 
ieerauity  Festus  s.  145).  was  hat  unter  jenen  Völkern  Laurentnm 
ra  tbon?  ftir  mich  besteht  kein  sweifel,  dass  hier  die  Überreste  dos 
gesprengten  Lanrentinerbundes  vor  uns  liegen,  schon  doreh  ihre 
läge  erweisen  sich  jene  stftdte  als  das^  gehörig;  die  einzige  ansnabrns 
Tibur  mag  durch  ihren  griechischen  Ursprung  mit  Laurentum  in 
connex  gestanden  haben,  zählt  man  zu  den  vier  Catonischen  agn, 
welche  ja  wohl  auch  ihre  besonderen  Ortschaften  enthalten  haben, 
die  acht  städte  des  andern  Catonischen  fragmentes  hinzu,  so  erhält 
man  unter  abziehen  von  Laurentum  selbst  und  beifügen  von  Bom 
die  zwölf  ßlii  der  Acca  Laurentia,  wovon  die  sage  erzählt.  ein  blick 
auf  die  karte  lehrt,  wie  schon  allein  durch  die  zusammenhängenden 
agri  Solonius  und  Sturas  (die  läge  der  zwei  andern  agri  kennen  wir 
noch  nicht)  der  Überrest  des  bundes  in  zwei  völlig  getrennte  un- 
gleiche hälften  auseinandergerissen  wurde,  doch  wurde,  wie  wir 
sahen,  dieser  zweck  nicht  erreicht:  die  getrennten  glieder  schlössen 
sich  wieder  eng  zusammen  in  dem  neuen  bunde  von  Arida. 

Diese  gelahr  scheint  Rom  gefühlt  nnd  ihr  nach  krftften  Tor> 

wenn  selbst  Schwegler,  weil  Priscianas  in  eiocun  sweiten  citaU 
(Vn  8.  337)  das  BuImIum  wegUszt,  dasu  neigt  darin  ein  fflowem  WL 
erUieken,  so  ist  dagegen  zu  bemerken,  dasz  Priscianns  sieh  «a  jeasr 

zweiten  stelle  überbanpt  kürzer  faszt.  nnd  welche  veranlassong  li^ 
zu  einem  glosseme  vor?  *^  darüber  dasz  einzelne  dieser  tt&dte 
Ton  Easebios  unter  die  albaoischen  colonien  gerechnet  werden  t|L 
unten.' 


Digitized  by  Google 


EBaehreas :  Acca  Laurentia. 


793 


gebeugt  zu  haben,  der  nachfolger  des  Tarquinius  Priscus  (unter 
dessen  regierung  sich  jene  reconstruction  langsam  mag  vollzogen 
haben),  Servios  Tollios,  banto  auf  dem  mons  AyentliiQB  ein  gemein- 
samee  beiligtom  der  latiniecben  bandeestaaten ,  einen  iempel  der 
Diana.  Dionjeios,  neben  LiTins  145  hauptquelle  dafür,  beriebtet  in 
seiner  ansfllbrliohen  enttUnng  (TV  35  ff.)  Yon  einer  nocb  zn  seiner 
leit  Torbandenen  stiftungsarkonde,  welehe  mit  griecbischen  bncb- 
staben  gesebrieben  die  namen  der  Terbllndeten  Völker  entbielt  an 
der  thatsacbe  selbst  wird  eine  verständige  kritik  nicbt  rütteln;  aber 
der  zweifei  ist  berechtigt ,  ob  Dionysios  und  die  andern ,  welche  von 
diesem  latinischen  bundeäheiligtum  sprechen,  die  insehrift  gelesen 
haben  (nicht  auf  diese  bezieht  sich  Festus  8.  165  u.  neai)*  weder 
waren  die  vom  ältern  Tarquinius  nnr  teilweise  wieder  unterworfenen 
Städte  der  alten  albanischen  liga  geneigt  unter  Servius  Tullius  Rom 
als  ihr  oberhaupfc  anzuerkennen  (wir  wissen ,  welche  anstrengungen 
es  dem  jUngern  Tarquinius  kostete,  die  noch  stets  im  ferentinischen 
haine  sich  versammelnden  Latiner  zu  dieser  anerkennung  zu  bringen), 
nocb  wird  je  später,  als  die  abhängigkeit  Latiums  von  Rom  perfeet 
ist,  der  aventinische  Dianatempel  zu  religiösen  festen  der  Latiner 
benutzt;  noch  endlich  ist  es  begreiflich,  weshalb  die  uuter  dem 
schütze  des  albanischen  Juppiter  zusammenkommenden  Latiner  der 
frühern  albanischen  liga  auf  einmal  im  tempel  der  Diana  sich  ver- 
einigen sollen,  gehen  wir  von  diesem  letztern  punkte  aus,  so  springt 
leicht  der  zusammen  lumg  des  römischen  Dianatempcls  mit  dem  ari- 
«inischen  Dianacolt  in  die  äugen :  einzig  und  allein  jene  acht  Völker 
snohte,  um  die  von  ihnen  drohende  gefiübr  von  Born  abzuwenden  und 
etwaigen  anscUuss  an  die  Übrigen  Lataner  zu  verbfiten,  Servius  Tullius 
wieder  zu  einem  bunde  unter  Boms  Yorstandschaft  zu  Tereinigen, 
und  der  umstand,  dasz  der  tempel  vollendet  und  dediciert  und  mit 
einer  stiflungsurkunde  versehen  wurde,  zeigt  dasz  ihm  dies  glückte. 

Wir  mttsden  wieder  einen  schritt  surflckgeben.  selbstTerstttnd- 
lioh  wurde  einst,  die  gOttin  nach  ihrem  sitze  'Acca  Laurentia*  ge- 
nannt TOn  der  umgegend  und  den  mitgliedern  des  bundes.  wie  hiesz 
sie,  wer  war  sie  denn  eigentlich  ?  ea  war  nicbt  sache  der  Römer,  eine 
gottheit,  deren  huld  und  gnade  sie  einmal  erfahren  hatten,  zu  ver- 
nachlässigen und  die  ihr  geweihten  institutionen  verkommen  zu 
lassen,  wohl  damals,  als  der  bund  gesprengt  ward,  übernahm  Born 
das  ackerflurcollegium.  sorgsamst  wurde  in  der  haupt^tadt  nähe  ein 
neuer  sitz  gewählt,  der  in  allem  an  die  alte  stiitte  gemahnte:  der 
luais  deae  dia€y  worin  von  nun  an  für  immer  die  fratres  arvales  ihre 
gebete  für  den  segen  der  Ucker  von  staatswegen  verrichteten,  er- 
innerte mit  seinem  lorbeer  und  hOgel  an  Laurentum;  hauptsächlich 
fiel  die  wähl  wohl  deshalb  auf  ihn,  weil  auch  er  von  alters  her  dersel- 
ben göttin  heilig  war  wie  der  laurentinische  hain:  die  Acca  Laurentia 
und  die  dea  dia  müssen  identisch  üein.  das  nahm  schon  Preller  (RM. 
IP  s.  26)  an;  aber  wenn  er  nun,  ausgehend  von  seiner  falschen  Vor- 
stellung der  Acca  La(n)rentia  als  göttin  der  römischen  stadtflur,  als 

Jahrbäeher  fBr  cUss.  philo!.  1886  hft  10  u.  11.  61  jf' 

Digitized  by  Google 


794 


BBaehreua:  Acca  Laurentia. 


eben  diese  im  wesentlichen  auch  die  dea  dia  (die  er  mit  Tellus,  Ops 
und  Ceres  vergleicht)  betrachtet,  so  leidet  das  an  einem  groszea 
BpneUidieii  flbelstaade.  denn  bei  dea  dia  I&szt  sich  unmöglich  denken 
a&  den  gebmeh  Ton  äku  im  aimie  Toa  dkm  (wie  m  Ats  FWms): 
dne  'gOttliehe  göttin'  besagt  iddite.  nehmen  wir  den  andern  ge- 
bnnch  von  dms^  wie  er  In  mtb  Ho  vorliegt ,  so  Ist  eine  ^IteUe,  lidil» 
gOttin'  ohne  anstossy  aber  von  selten  ihres  wesens  Qnvisreuibnr  mA 
Tellns,  Ops,  Ceres,  somit  mttssen  wir  dea  dia  auffassen  als  IKana, 
das  ton  demselben  dius  («>  hell)  abgeleitet  (man  Tgl.  sli.  piMiem 
und  pMkamu)  die  iSnge  der  ersten  silbe  (Bnnios  ann.  426  M.)  ent 
bei  den  spStern  konstdichtem  gelegentlich  einbüszte.    tmd  diese 
sprachliche  erklärnng  wird  durch  diegeschichtebestStigt:  jeder  sieht 
jetzt,  dasz  die  laarentinische  dea  dia  eins  ist  mit  der  aridniseben  and 
aventinischen  Diana.  —  Haine  der  Diana  als  religiöse  mittelpunkte 
haben  stets  bei  spätem  eoalitionen  eine  rolle  gespielt,  so  auf  dem 
mons  Algidus  (in  den  kriegen  der  Aequer  gegen  Bom  genannt),  so  auf 
dem  Corne  genannten  hügel  zu  Tusculum  (Plin.  n.  h.  XVI  §  2421 
wenn  man  in  Laurentum,  wie  es  scheint,  sich  Diana  dachte  als  die- 
jenige welche  rustica  agricolae  honis  tecfa  frugibus  explet  (Catullu3 
84,  19)  und  sie  so  mit  recht  zur  schirmgöttin  der  arvalbrüder^cLaft 
machte,  so  war  es  bei  den  spätem  (und  wohl  schon  bei  der  reccn- 
stniction  des  bundes  in  Aricia)  ängstliche  beobachtung  des  einmal 
gegebenen  sacraleu  Vorbildes,  wonach  ein  hain  der  Diana  itlr  eid- 
genossenschaften  notwendig  erachtet  wurde. 

Dasselbe  superstitiöso  festhalten  an  sacralen  thatsacben  zeigt 
auch  Servius  Tullius.  das  jährliche  fest  der  aricinischen  Diana  fäüi 
nach  Prellers  richtiger  bemerkung  auf  die  iden  des  Sextiiis;  diestr 
tag  ist  auch  der  stiftungstag  der  Diana  vom  Aventinus :  Featus  s.  343 
teruarum  dies  festus  uidgo  exMmatur  idw  Aug. ,  quod  eo  die  Ser. 
TMm^  futfussenii«»,  aidtm  l>lainM  dedka^^^  cmm 
hMxe  Hnt  eerui,  a  quo(pm^  ctkrikde  fugitku»  uoeetd  semoi.  lid- 
leicht,  dasz  auch  dies  mit  einer  institntion  der  anoinisdien  IMannsn- 
sammenhSngt;  jedeuiSüls  war  kCnig  Tullias  ein  gOtiger  freund  der 
Sklaven  (dämm  wohl  nannte  ihn  das  Tolk  'Serrins'  und  mandite  3in  & 
alles  erklSrende  rolkssage  zum  söhn  einer  sUsTin).  in  nidhts  aoUts 
aber  die  neue  sehOpfang  hinter  dem  alten  bundessitse  snrft^bleiben: 
aneh  der  Ayentinus  erhielt  nun  sein  1aur€hm*  Macrobius  HE  IS,  3 
sagt:  conalat  quidem  nunc  Jauro  sacrificantea  aj^d  aram  JGwmim 
coronofi^  sed  muUo  post  Bomam  condäam  haec  cotmuiudo  mmtpBUe^ 
ordtum,  postqwm  in  Äuenüno  launhm  eoi^  uirere :  auf  Ser.  TuUins 
wird  man  die  anläge  dieses  oft  genannten  lauräum  (das  sich  bald 
in  ein  maiw  und  mim$  entwickelte)  zurOckfOhren  dOxfo«''  der 


•*  eine  verwunderliche  etymologie  des  alles  verwirrenden  Volkes  b«t 
QM  Yurro  de  l.  l.  V  152  bewahrt:  tu  eo  {Aueniino)  laureiitm  ab  eo^  quod 
ibi  sepultHM  eti  TtUm  retc,  qui  mb  LmuttnHbM  Merfeelm  eti  (t^L  FeM 
0.  360):  dasz  das  lauretum  in  entfernter  beziebung  zu  Laurentum  steht, 
hat  dem  eifiader  dieser  spaashaften  erkllrong  wohl  dnakel  vofgMchvtht. 


Digitized  by  Google 


fiBaekrens :  Acca  LaarantUk 


795 


nemlicben  superstition  verdankt  Acca  Laurentia  auch  ihr  'grab'  und 
ihre  Totenfeier'  in  Born,  ein  punkt  der  Mommsen  (ao.  s.  4)  un* 
erklftilich  Mlii«ii  defisen  niehlldraiig  ihn  Ton  seiner  iralhsiiing 
hStte  abbringen  mOssen.  das  grab  selbst,  dessen  magnifiemün  Caio 
(oben  8.  781)  preist,  erwttmen  als  im  Velabnim  befindlich  Cicero 
0d  Bfuiwm  1 16,  8  und  Plntarehoe  Sern.  6  (llasrobias  1 10,  HS)» 
welche  anob  das  dnrch  die  pontifioes  stattfindende  opfer  venneldens 
Am  der  flamen  Qoirinalis  dabei  beteiligt  war,  sagt  Antias  bei  Gel- 
lins Vn  7,  6  (vgL  llaerobias  ao«,  der  von  einem  flamen  im  aUgemei- 
nen  spricht,  um  von  dem  flamen  Martialis  des  wirrhopfes  Plutarobos 
m  sd^weigen).  die  saobe  ist  ganz  deutlich,  den  ponkifices  lag  die 
sorge  ob  für  die  dei  novensideSy  wie  den  deus  indiges  vom  Numidiis 
(Sch wegler  BG.  I  s.  309).  und  fttr  das  grab  liefert  uns  daa  sohla* 
gendste  beispiel  Tarpeja  (Schwegler  I  s.  486) :  auoh  an  ihrem  'se* 
pulcrum'  fand  jKbrlich  eine  parentatio  statt ,  indem  die  anfängliche 
Verehrungsstätte  der  gottheit  später  vom  volke  zum  grabe  gemacht 
wurde,  an  die  ätelle,  wo  der  Acca  Laurentia  zuerst  von  staatswegen 
geopfert  wurde,  verlegte  später  das  volk  ihr  sepulcrum  (Varro  fügt 
mit  besserm  wissen  hinzu :  ut  aiunt  quidam).  als  feriae  loui  wird 
das  auf  den  23  dec.  fallende  La[u)rentinal  im  kalender  bezeichnet 
(CIL.  I  s.  376;  vgl.  Macrobius  I  10,  10  und  16):  der  gedanke  an 
Juppiter  Latiaris  hat  wohl  bei  dieser  bestimmung  Ser.  Tullius  ge- 
leitet, aber,  fragt  man,  wer  beweist  denn  dasz  gerade  dieser  könig 
die  Verehrung  der  alten  laurentinischen  mutter  nach  Bom  brachte? 
SO  trete  denn  als  zeuge  auf  Varxo  del,tYl2^hoc  saorificmm  fit  in 
VeUbro ,  qtta  in  nauam  ukm  «sftifr,  amU  guidam,  ad  sepuknm 
JceaCj  tU  iptod  ibi  prope  faekmt  dU$  mohibuB  BenMm  §ae$räote$. 
an  diesen  sonst  unbekannten  di  manes  $eruile$  hat  inan  ftndem  wollen; 
doch  richtig  bemerkt  EOHttUer  *etiam  bis  numen  qnodcoaoedebalar, 
landaverim  potius  Bomanonun  pietatem«'  es  bleibt  nur  fibrig  darauf 
hinsuweisen,  dass  der  Stifter  &eses  Opfers  kaum  ein  anderer  sein 
kann  als  der  vorhin  genannte  *gfitige  freund  der  Sklaven*,  und  die 
unmittelbare  nUbe  dieser  opferstfitte  und  der  von  Acca  Laurentia 
zeigt  wohl,  dasz  beider  einsetzung  in  dieselbe  seitfimt.  klar  ist  auch 
bei  dieser  translocation  des  königs  gedanke :  omdiegnnstdergfittin 
fttr  das  neue  bundesheiligtum  auf  dem  Aventinus  zu  sudiem  und  an 
Rom  zu  bannen,  muste  sie  hier  auch  ihre  staatliche  Verehrung  ge- 
nieszen,  muste  Laurentum  ganz  und  gar  in  Rom  aufgehen. 

Schlieszlich  sei  noch  darauf  aufmerksam  gemacht,  wie  der  anta* 
gonismus  des  sabinischen  und  etrurisch -aboriginischen  elementes 
noch  bei  diesem  schluszacte  der  aventinischen  Stiftung  zu  tage  tritt 
in  der  sage  vom  Sabinerbauer,  welche  uns  Livius  I  45  und  Valerius 
Max.  VU  3,  1  erzählen,  es  wird  wohl  etwas  wahres  in  dem  berichte 
etrurischer  quellen*'  stecken,  dasz  Tullius  aus  tjrrheniachem  blute 

**  man  kennt  die  erzähloog  in  des  kaisers  Claudius  Lyoner  rede, 
ich  will  noch  kurz  erwähnen,  dasz  sich  übrigens  nur  hinsichtlich  des 
Ursprungs  die  etrurischen  und  römischen  quellen  acheineu  unterschieden 


61  • 


Digitized  by  Google 


796 


EBaehreoB :  Acca  Laureotia, 


entsprossen  sei:  diese  abkunft  mag  ihn  selbst  zum  neuen  vereine 
mit  der  ältesten  bundesgenossin  von  Rom  angetrieben,  mag  ihm  bei 
dem  Uberreste  des  bondes  seine  bemübungen  der  wiederyereiniguag 
erleichtert  haben. 

Httckdem  wir  die  alte  Aooa  LMorentia  bis  xo  ihrem  gimbe  be^ 
gleitet  käbea,  klhuiten  wir  su  der  neuen  fibergehen,  wenn  niebt  dii 
neben  unserer  nntersoobiing  fiber  jene  berlanflende  snsein  ander 
setrang  ftber  die  YecblltniMe  der  ktinisdien  eidgenoesensehallBB 
nosb  in  kfirse  ihren  «bschlnss  Terkngte.  der  Jflngere  Tarqoinini 
seilte  des  Serrins  werk  fort,  teils  in  dsn  sehen  gewonnenen  seht 
IsurentinisobM  stidten,  Ton  denen  freilieh  einige  entfremdet  odsr 
durch  die  Volsker  entrissen  waren,  sich  selbst  einen  aabang  vffw 
sehaffend  (in  Tuscnlam  ward  Octavius  Mamilius  sein  eidam),  teils  vsr 
sdlem  doreh  seinen  einflnez  beim  latinischen  adel  das  ttbrige  Latioi 
nnter  Rom  als  hanpt  vereinigend,  freilich  den  aventiniechen  Diana- 
tempel  zum  gemeinssmen  mittelpankte  sa  erheben,  wie Senrias  es  wohl 
geplant  hatte,  vermochte  auch  er  nicht;  in  diesem  punkte  auf  die 
mehrbeit  rttcksicht  nehmend  liesz  er  als  versamlungsplatz  den  ferea- 
tiniscben  hain  bestehen;  religiöse  cnltstÄtte  ward  fortan  der  tempel 
des  Juppiter  Latiaris  auf  dem  mons  Albanus,  aber  Kern  alä  bundei- 
vorstand  anerkannt,  siebenund vierzig  Völker,  sagt  Dionysios  IV  49. 
nahmen  am  Latiar  teil  (die  zahl  bleibt  unsicher:  Schwegler  RG,  II 
8.  298  f.);  von  jet,zt  ab  umfaszt  der  bund  alle  latinischen  stfidte  in 
der  bekannten  und  fortan  sich  gleich  bleibenden  Organisation  (carmrn 
petere,  accipere  usw.);  von  jetzt  ab  tritt  auch  die  bezeichnung  pr/.«ri 
Laiini  auf  für  die  ehemals  zur  albanischen  liga  gehörigen  stSdte 
(dies  hat  nachmals  zu  nicht  geringer  confusion  geführt,  wodurch  2b. 
bei  Eusebios  als  colonien  von  Alba  solche  orte  bezeichnet  werden, 
w  elche  mit  jener  liga  nichts  zu  schaffen  haben),  grosz  war  somit 
Borns  macht  unter  Tarqninias  Superbus,  dessen  wmi  anssehender 
bandelsTertrag  mit  Karthago  (den  für  eebt  halte)  diesem  maehl- 
gefllhl  ausdroek  yerieiht  in  einer  weise,  weldie  den  trotzigen  sin 
ihres  entwerfers  abspiegelt  (denn  daftlr  ist  Tarqniniaa  ca  halten, 
ftUt  aiioh  die  ratification  ins  ersts  jähr  der  repnblik):  niebt  nor  dehnt 
der  kOnig  den  besita  Latinms  ans  bis  tu  den  alten  grenien  Ton  Lsn* 
rentom  (bis  Tarraeina)|  sondern  beseiebnet  aooh  alle  bnndeegenossen 
0a  selb^  die  Yolsker  und  Antiam,  selbst  das  noeb  nidit  snrlok- 
erobwte  Ardea)  als  die  öidixoot  yon  Bom.  —  Die  ftste  Ordnung  dsi 

zn  haben,  nach  röm.  «borlieferunp:  heiraten  die  söhne  des  altern  Tir» 
qainiufl  die  töchter  des  Tnllius,  also  ihre  nicbten,  was  nach  röm.  be- 
griffen ein  incest  war.  kaiser  Claudias,  der  gelehrte  kenner  etrarischer 
•ohrLfleii,  f eheint  in  diesen  dieselbe  fiberlieferang  gefanden  sa  haben: 
er  beraft  sich  fiir  seine  eigne  heirat  mit  Agrippina  auf  j^nes  Vorbild. 
Tacitus  ann.  XII  8  addidit  Claudiuft  sacra  ex  legibus  Tulli  regis  piarulaqitt 
apud  tucum  Dianae  per  ponti^es  danda.  soweit  ich  sehe,  denkt  man  hier 
•llmieiB  aa  Tiillas  Hoetlliiis,  gaas  aawahrsehelnlieli.  was  SerHae 
Toflins  einst  in  gleiehem  falle  that,  erdaet  aaeh  der  gelehrte  Claadias 
snm  gelUehler  Roms  an. 


Digitized  by  Google 


GBftAhreni:  Aooa  LttoreniUL  7^7 

Ifttinischen  bluides  zeigt  sich  gleich  darin,  dasz  der  Taseolaner  Octa- 
vius  Mamilios,  um  dem  vertriebenen  Tarquiniiis  hilfe  tu  verschafiiBii« 
•ine  tagsatzung  beim  ferantuuMhen  hain  veranstaltet  (woselbst  nur 
wenige  stftdte  sich  ihm  anschloBMn):  schon  dies  beweist,  daas  das 
Catoniscbe  Fragment  Uber  Aricia  in  frühere  zeit  (ftllt.  für  unsera 
acwecke  i^st  es  überflüssig  weiter  den  gescbicken  des  bnndes  nach- 
zugeben;  mit  diesen  ist  Laurentum  von  jetzt  an' verflochten,  doch 
steht  die  Stadt  treu  auf  Roms  seite  im  grobzen  kämpfe  (Livius  VIII 
11, 15,  woselbst  aus  §  3  Laviniums  abfall  erbellt) :  die  als  belobnung 
ihr  dafür  zu  teil  gewordene  ehre  einer  jährlichen  renouaiio  foederis 
hat  sich  noch  in  der  kaisorzeit  erhalten:  vgl.  IBN«  2211  and  Mar- 
quardt röm.  ätaata Verwaltung  III  s.  457  ff. 

n. 

Es  kam  eine  zeit,  wo  das  römische  volk  mit  dem  stolzen  gefübl 
dessen,  was  es  geworden,  auf  seine  kleinen  anfange  zurUckscbaute; 
und  der  götter  hiüd  und  gnade  in  seinem  Wachstum  erkennend 
schmüokta  es  diese  ani&nge  aus ,  sah  überall  ein  thfttiges  eingreifen 
der  Ml^nden  gottlieii.  um  die  in  den  ersten  jahrhnnderten  der  re- 
pnbUk  sich  gestaltenden  sagengebilde  an  begreifen,  mag  man  die  all-  * 
gemeinen  bedingungen  der  sagenentwieUong  im  volke  niehi  Ter- 
gessen.  für  Born  kommt  dabei  in  betraoht,  dasz  mne  menge  italiaeher 
mytlien,  Ton  dort  aidi  niederlaaaenden  fremden  mitgebraehtt  der 
pbantaaie  des  volkee  lebhafte  anregong  gaben  und  «of  die  ein- 
heimiaeben  sagen  einwirkten,  war  ei^unal  der  ernte  kOnig  von  B<mm 
nls  Bomnlns  zu  jenem  wunderkinde  umgestaltet,  welches  Mars  seinen 
vater  nannte  (vgl.  .dazu  die  praenestinische  fabel  von  Caecnlua  bei 
Gato  a.  13  Jordan,  auch  MZöller  Latiom  und  Aom  a.  103),  so  aetato 
aich  an  diesen  kern  bald  ein  reicbes  aggregat  neuer  mythen  an.  zu- 
nftchst  dea  fiomnlua  zwillingsbruder  JüUmuB,  eine  erscheinung  die  eine 
kurse  beaprecbung  erfordert,  die  genesis  dieses  brüderpaarea  bat 
bisher  niemand  deutlich  gemacht;  selbst  der  letzte  scharfsinnige  ver* 
such  von  Momrasen  (Hermes  XVI  s.  1  ff.)  entbehrt  aller  Wahrschein- 
lichkeit, festzuhalten  ist,  dasz  Komulus  und  Remus  stets  als  brüder 
gedacht  werden:  dadurch  widerlegen  sich  von  selbst  die  versuche 
'einen  symbolischen  ausdrack  des  doppelelementes  in  der  römischen 
bevölkerung  öder  auch  der  doppelherschaftim  ältesten  Rom'  (Schweg- 
1er  RG.  I  s.  417)  darin  zu  erblicken:  nie  würde  man,  wie  alle  sagen 
über  Latiner  und  Sabiner  zeigen,  diese  als  brüder  aufgefaszt  haben, 
so  wenig  sonst  auf  die  berichte  griechischer  Schriftsteller  über  Roms 
älteste  geschiebte  zu  geben  ist,  hier  hat  docb  eine  von  römischer 
litteratur  unabbängige  griechische  quelle  eine  nicht  unnütze  notiz  be- 
wahrt, nemlich  der  von  Momrosen  (ao.  s.  3  ff.)  behandelte  Sjra- 
kuser  Kallias  (t  289  vor  Gh.).  aus  seiner  sonst  wertlosen  darstel- 
long  ergibt  sich  dies,  dass  nach  einer  tradition  Romus**  und 

Bo  schreiben  bekannUich  die  griechischen  schriftateller  fälschlich 
den  Bemas. 


Digitized  by  Google 


Somulos  als  söhiM  von  könig  Latinus  angeielieii  wurden,  wbbd 
man  an  stelle  von  'Latinus'  das  gkicbwerüge  'Laurentum'  eis- 
setzt,  80  läszt  sich  damit  eombinieren  die  nacbricht  des  Ifasurioi 
und  Rutilius  Geminua  (oben  s.  785  f.) ,  wonach  Romulus  von  Acca 
an  stelle  eines  verstorbenen  sobnes  als  kind  angenommen  wurde, 
beide,  den  toten  und  den  adoptierten  söhn,  betrachtete  das  volt 
einfach  wie  als  kinder  der  Acca  Laurentia,  so  als  brüder,  um 
60  leichter,  als  beide  ja  eines  Stammes,  Aboriginer  waren,  ab« 
in  jener  erzählung  über  die  arvalbrtider  sind  die  *filii  Accae*  nar 
bildlicher  ausdruck.  streifen  wir  die  personification  ab  and  sub- 
stituieren dem  Bemus  den  begriff  eines  ortes  (einer  mark) ,  so  15st 
sich  der  streit  von  Romulus  und  RemuH  auf  in  den  kämpf  zweier 
(benachbarter)  gemeinden  über  die  anläge  einer  stadt  auf  dem  dazu 
besonders  geeigneten  mons  Palatinus.  in  der  that  spricht  Stepbanos 
Bjssntios  von  einer  'Pe^oupiaTTÖXiCTrXnciov  *Pu)finCi  und  DioajsiM 
1 8ft  ttast  diese*'  tob  Heinas  gegrllndete  stadt  *P€fiopia  (wie  asW 
flnn  hdM;)  dreteiig  Stadien  yo«  Boiii  auf  ^em  bttgel  imiiftt  im 
Tiberia  liegea  (daraus  ebenso  die  origo  geotia  B.  23);  en^di  stgt 
FestoB  B.  377  BmmiMts  ager  dMmSy  quia  pcsfemu  at  a  MemOt  ä 
MbUßNo  Bmi  BmmHa  fiUt.  man  )aauk  Beimu  mit  Smuria  aaff» 
sebledene  in  oonnei  bringen*;  darilber,  dasi  In  der  sage  Btana 
die  aladi  Bemnria  nprisentlert  (wie  sebon  Niebobr  BGr.  I  s.  S19  «ad 
308  sah) ,  kann  ftglicb  kein  sweiM  bestoben« "  da  Abfigens  dimr 
ager  des  Bemus  als  des  verstorbenen  sohnes  von  Acca  offenbar  nm 
bereiche  des  Lanrentinerbundes  gehört,  Iftszt  sieb  jetii  dsssaHM- 
breitung  stromaufwärts  ?erfolgen,  Maat  sieb  auch  mutmaszen,  wit 
Born  mitglied  desselben  wurde,  der  niord  von  Remos  drückt  diea> 
obening  von  Bemnria  ans»  die  gewaltsame  nnterdrttoknng  der  aebes- 
buhlerin :  den  aus  dem  nemlichen  stamm  entsprossenen  sieger  nsbn 
Laurentom  an  stelle  vonBemuria  auf. "  nachdem  aber  einmid  Bemos, 
obwohl  unterliegend,  dem  Romulus  als  bruder  an  die  seite  gestellt 
war,  wurde  er  allwählich  derselben  göttlichen  abkunft  teilhaftig. 
Auch  in  die  weitere  ausbildong  des  mytbos  vom  zwiUingspair 


Dionyöioa  scheint  «ich  dieselbe  als  noch  in  seiner  seit  vorbaadei 

Sedacbt  ku  haben  (Tf|v  KaXou}i^vr)v  vOv);  vermutlich  seigten  übcrresli 
ie  statte  der  gänsliah  verseholleDsn  «ladt  aa.  *  «n  bestes  «iH 
man  wohl  Hemu9  unf fassen  als  nrsprünglieba  gottheit,  so  dasz  er  sich 
in  der  inschriftUch  bekannten  göttin  Remoreina  verhielt  etwa  wie  louU 
sa  louino  {luw).  von  diesem  Remuria  wird  als  a^jectiv  ebej)6o  got 

Bmmrtu  wie  IMavtot  abgelelletx  es.wars  ein  weaderbartr  mmMU  «mb 
fticht  der  ven  Cato  erwabate  ager  Senmttita  (oben  t.  781)  identisch  wlrt 
mit  dem  ager  des  Remns.  ich  vermute  dase  sowohl  bei  Cnto  (Micro- 
bius)  als  bei  Cicero  Phil.  VI  5^  14  (wo  schon  Ferrarius  diesen  vorscUtf 
machte)  der  ager  Remurius  herzostelleo  ist:  die  verweebselung  voa  f  ssl 
r  iiA  sa  gewOhnlieh,  das«  die  nemliobe  vcrderbait  ea  swei  stellen  nieU 
auffKllt.  *^  danach  und  nach  aam.  26  ist  die  oben  fs.  792)  gegebene 
liste  dahin  eu  erweitern,  dnnz  der  bund  incl.  Lanrentum  rwolf  stidts 
Bühlte.  in  der  'arbscbaft'  ist  also  der  ager  Hemorios  der  erste,  des 
Rom  von  LaaieBtam  eibielt. 


Digitized  by  Googl 


EBaehrent:  Aooa  LftorentuL 


799 


griffen  die  enäblungen  über  Acca  Laurentia  tief  ein.  sie ,  die  schon 
früh  in  ältester  sagen  form  ation  durch  die  erinnerung  an  die  griechi- 
sche ansiedlung  und  das  dort  geführte  'lustige  leben'  zum  scortum 
IlercuUs  geworden  war,  ward  weiterhin  durch  das  andenken  an  die 
Bomnlus  bewiesenen  wohlthaten  als  nutrix  Momxdi  verherWoht  ^  die 
■diesem  oder  Ancus  (dies  vermischte  man  bald)  eine  schöne  erbschaft 
von  mehreren  agri  hinterlassen  habe ,  weshalb  auch  an  ihrem  grabe 
geopfert  werde,  es  war  ein  kleiner  schritt,  diese  nutrix  mit  dem 
dJ^^Qxn  jpaslor  nutridus  der  brüder,  mit  Faustuliie zu  verbinden: 
wenn  je  ein  paar  leicht  zusammengebracht  ward,  ist  es  dieses,  sie 
wurden  also  mann  und  frau.^  doch  nun  stellte  sich  ein  Widerspruch 
heraoB.  so  oft  ancb  sonst  bei  sagen  ein  solcher  unbemerkt  blieb, 
]ii«r  hat  cIm  TOlki  tbeii  weil  ihm  Acca  LanreBtia  Heb  und  wert  war, 
denselben  doeh  mit  der  seit  berantgeftthlt  die  frao  des  Fansittloe, 
ao  sagte  sieb  der  ein&die  sinn  Jener  noch  ehrbaren  menschen,  kann 
nicht  das  KoHim  gewesen  sein,  wozu  andere  enihlnngen  sie  machen, 
•neh  hier  fand  sich  eine  erklSrong:  Mas  wort  lupa*  so  argomentierte 
man  'hat  einen  doppelten  sinn,  ond  dessen  waren  unsere  väter  un- 
«ingedenk;  eine  hlpa  säugte  allerdings  die  brOder,  aber  es  war  das 
dem  Mars  geheiligte  nnd  von  dieeem  geschickte  tier,  welches  den  ans- 
gesetsten  kindem  die  erste  nahrunggab;  darauf  erst  kamen  sie  zu  Fan* 
atnlns  unbescholtener  frau. '  ^  das  neue  wunder  fand  natürlich  gläubige ; 
anr  wOlfin  fügte  man  freigebig  das  andere  tier  des  Mars,  den  specht, 
nnd  pries  des  götUicben  enengers  fürsorge,  unbekümmert  um  die  jetzt 
doppelte  sSognng.  bei  der  ansschmückung  des  mythus  blieb  es  nicht : 
nach  bestätigung  suchend  fand  man  bald  dort,  von  wo  aus  Rom  seinen 
Ausgang  genommen  hatte,  bei  und  auf  dem  Palatinus,  allerlei  alte 
attttten,  deren  bedeotong  allmtthlich  in  Tergessenheit  geraten  war 


der  name  Famtultu  hat  mit  Faunus  inhaltlich  nichts  zu  than. 
•dem  Romalus  einen  pflegeyster  gehend  nannte  man  diesen  in  erinnerung 
darao,  dass  jener  anter  hirten  aufgewachsen  war,  mit  der  alton  be- 
seSehBong  lllr  einen«  totchen ;  vgl.  PmIqs  b.  98  ftauatuhm  poretUwn^  fetu^ 
rem  poreonm  nsd  daaii  Müller.  Varro  r.  rust.  II  1,  9  qni»  Fauttubm 
neteii  pastarmn  fM$*e  nwlrieium  übersetzt  wörtlich;  ebenso  ist  Faunus 
oder  Fauinm  eigentlich  der  tutiriior,  **  wie  die  neue  sage  an  die  alte 
Anknüpft  nad  hieraus  zUge  in  ihre  darstellang  übemimt,  «afBr  gibt  es 
lehrreiehe  belspiele.  bei  DioDjsios  1 79  bringt  Fanstnlas  die  gefundenen 
Tcinder  zn  seiner  fran  Lanrentia:  TCTOKuTav  hi.  KoraXaßd^v  xai  dxöo- 
^xivriv,  ÖTi  vcKpdv  aÖTf)  tö  ßp^<poc  t^v,  irapa^uOdrai  xal  ftii>u)civ  üiro- 
^dXXecdcu  Td  icaiöia:  mHu  vergleicbe  damit  die  alte  ersäblung  über  die 
arvalbrilder  (oben  s.  78S).  und  wenn  sslbst  später  noeb  Lanrentia  den 
über  des  Uemus  tod  betrübten  und  reuevollen  Romulus  tröstet  und  anf- 
Tiohtct  (Dion.  I  87  rfic  Aaupevriac  .  .  6€0|i^vT|C  kqI  TTapr|YopoOcr]C 
toOtq  irei8ö^evoc  dvicTaxai),  so  möcbte  man  darin  einen  nachhall  von 
•einer  anderweitig  nicht  erhaltenen  erzShIung  über  Bomnlns  aafnahme 
in  den  lamntinischen  bonil  finden.  ^  diese  arg^imentation  war  den 
foltrcnden  gcschleohtern  noch  bekannt  {Schweiler  RO.  I  397);  aber  die 
geuoBis  derselben  nicht  begreifend  und  an  dem  scortum  keinen  anstosz 
mehr  nehmend  glaubte  ein  ratiooalisierefides  seitslter,  dasz  in  der  tbat 
die  meretrix  der  wSlfin  das  leben  geseheaki  habet 


Digitized  by  Google 


SOÜ 


EBaebrens:  Aoca  Laureniia. 


und  welche  jetzt  eine  umdeutung  'in  maiorem  gloriam  Romuli'  sich 
gefallen  lassen  musten :  der  ruminalische  feigenbaum,  das  Lupercal, 
die  aedes  Romuli  (tugarium  Faustuli),  der  beilige  cornelkirscbbaum 
orbielten  damals  ibre  benennung,  das  wunder  zugleich  bezeugend 
und  fUr  alle  folgende  zeiten  befestigend,  die  bekannte  statue  der 
säugenden  wölfin,  welche  im  j.  296  vor  Ch.  die  aedilen  Cn.  und 
Q.  Ogulnius  bei  der  ficus  ruminalis  aufstellten,  ist  gewissermases 
der  abschlusz  dieser  nach  reliquien  suchenden  ricbtung:  vielleicht 
eins  mit  der  noch  erhaltenen  weltbekannten  capitolinischen  w5lfii 
ist  dies  Standbild  noch  (Ür  ans  ein  sprecbender  beweis  ftir  du  fort> 
leb»  der  sage  van  Aeoa  LemeBtU. 

Die  ersten  anfreiebnerrOmisehergeselriehteftiideB in  denlHestfli 
sagen  tob  Lanrentia,  in  welcbe  sieh  ^e  eriimennig  an  den  bondm 
Laorentom  nnd  Borns  beteiligung  daran  ▼erflOehtigt  hatte,  Mü 
bandbaben  ftlr  bistorisehe  verwertang;  somit  weiss  die  gemeine  tnr 
ditioB  nichts  Ton  jenen  Terbiltnissen.  aber  dieser  omstand,  dass  slht 
anf  Lanrentom  besttglicbe  von  den  ranken  der  sage  diefat  nBis|K»Mi 
war,  brachte  den  vorteil ,  dass  die  Ütesten  annalisten  sieh  nieht  ntt 
einer  ansdeotung  abgaben,  welche  nur  Terwirrung  verursacht  hltt«. 
die  annalisten  nahmen  die  neue  Laurentia ,  die  frau  des  Faustoloi, 
in  ihre  ersäblung  von  Romnias  nnd  Bemns  hinüber von  der  alten 
Laurentia  fand  blosz  das  scortum  und  die  nachgelassene  erbsefaaft 
nebst  parentatio  bei  Cato  aufnähme,  den  antiqasren  blieb  es  vov 
behalten  auch  die  alten  vollständigen  sagen  (kber  das  scortanifiercciis 
und  insbesondere  die  arvalbrüder  aus  abseits  der  tradition  liegenden 
quellen  hervorzuziehen,  so  lebten  das  freudenmädchen  des  Hercules 
und  die  amme  des  Romulus  nebeneinander  fort,  die  Schriftsteller 
haben  nach  bedtirfnis  bald  die  eine  bald  die  andere  Version  sich  an- 
geeignet,  einige  mit  contamination  (uie  ^cbon  früh  Macer);  die  ge- 
wissenhaftesten, denen  der  widerspruth  nicht  entgieng,  merkten  die 
doppelte  lesart  an,  wie  Verrius  Flaccus  in  den  fasti  Praenestini  (hanc 
älii  Bemi  et  Romuli  nutricem^  alii  ma  etricem  Herculis  scortum  fuisse 
Äcuw/);  den  verunglückten  verseuch  die  contaminierte  Acca  zu  er- 
klftren  machte  endlich  Plutarchos  ( &.  Mommsen  s.  20).  —  Ein  sichere« 
nrteil  über  die  ältesten  zeiten  zu  gewinnen  und  namentlich  Laoren* 
tums  einflusz  auf  die  politische,  den  von  Lavininm  (durch  Vesta  und 
die  Penaten)  anf  die  saerale  entwicklung  Roms  gehörig  zu  onter- 
sdieiden  war  mithin  den  B5mem  unmöglich,  unter  diesem  ttb^ 
Stande  hat  auch  Yeigilins  gelitten ;  nnd  daes  ihm  trots  nßiMm 
snchens  der  klare  einblick  in  die  ursprünglichen  Terfafltnisse  vensgt 
blieb,  mag  mitgewirkt  haben  su  der  Tcrstimmung,  die  ihn  bei  daoi 
arbeiten  an  der  Aeneis  cuweilen  beschlieh  (Ifserobius  1 84^  II}*  wir 

"  CS  ist  natärlicli  reiner  znfall,  dass  in  dem  auszug  auf  F«?inf 
Pictor  der  name  der  frau  des  Faustalus  hei  Dionysios  frier  sie  sonst 
immer  Laurentia  ueunt)  fehlt.  Mommsens  erkiärung,  wie  Laareoiia 
sur  lupa  reworden  eel  (rSin.  forseb.  II  s.  14  ff.) ,  hat  gar  krioe  waAf^ 
•ohelaUolikeU  für  sieh. 


Digitized  by  Google 


OBScImiidii  die  vier  seitatter  doi  Itens. 


801 


ftOB  A^H*  VII  629  £|  di0z  der  dichter  ans  anderweitigen  sagen 
▼on  Laarentam  als  dem  Yorort  eines  bondes  gebiert  bat;  aber  kein 
festee  wissen  gab  ihm  sicbcres  aa  die  band,  wenn  er  imter  den  Lati- 
ttne  so  hilfe  kommenden  Völkern  aucb  die  Sabiner  nennt,  so  zeigt 
dies  ebenso  wie  der  umstand,  dasz  er  die  Tyrrhener  dem  gegen  Lati- 
nns  kämpfenden  Aeneas  helfen  läszt,  eine  total  verkehrte  auffassong. 
unserer  bewanderung  für  den  groszen  dichter  thut  dies  freilich  keinen 
abbruch;  dasz  wir  söhne  eines  kritisch  und  historisch  geschulten  Jahr- 
hunderts bessern  einblick  in  jene  uralten  zeiten  zu  gewinnen  im  stände 
sind ,  darf  nicht  dem  alt^ftum  zur  last  gelegt  werden. 


GFUnger  hat  im  Philologub  XLIJI  s.  429—443  die  Yielheaproa. 
ebenen  zahlen  im  prooemium  der  geschichte  des  Florus,  mit  welchen 
der  umfang  der  perioden  der  römischen  geschichte  angegeben  wird, 
mm  gegenständ  eines  besondem  antetiee  gemeehi,  in  welobem  dem 
Horas  und  seiner  qoelle  eine  gans  eigenartige  seitreetonng  vindi« 
eiert  wird,  die  sadie  ist  nieht  ohne  wiäitigkeit,  da  ee  sieh  schliess- 
Heh  nicht  nnr  nm  dn  nrteü  ftber  die  lebenswit  des  Horns  nnd  seino 
artwitsweise,  sondern  aneh  nm  das  ehronologisehe  sjrstem  des  Hygi- 
nus handelt«  Hyginns,  des  FUnros  qaelle,  soll  nenüich  naeh  ünger 
die  rOmische  geschichte  folgendermwen  rnngeteOt  haben:  kOnigs» 
seit  2S0  jähre  (wobei  728  als  jähr  der  g^rfindung  Roms  zn  denken 
sei,  Tgl.  Bionjsios  Hai.  I  74.  Solinua  I  27),  240  jahi«  bis  snr  rölUr 
gen  Unterjochung  Italiens  und  wieder  240  jähre  bis  zur  schlieszung 
des  Januatempels  durch  Augustus  (29  vor  Gh.).  diese  perioden  habe 
Floms  im  prooemiam  gedankenlos  abgeschrieben,  doch  habe  er  ein- 
mal eigenmikbtig  eine  periode  von  240  auf  200  jähre  abgerundet» 
in  andern  fällen  sei  er  in  die  vulgäre  Chronologie  zurückgefallen, 
auszerdem  seien  die  zahlen  des  prooemiums,  ursprünglich  dieselben 
wie  bei  Hyginus,  durch  die  Überlieferung  in  d6r  weise  verdorben 
worden ,  dasz  einmal  aus  versehen  für  CCXX  geschrieben  wurde 
CCCC^  worauf  ein  späterer  der  summe  DCC  wegen  zweimal  statt 
CCXL  geschrieben  habe  GL. 

Die  annähme  einer  derartigen  Verkettung  von  berechnung  und 
gedankenlosiL^keit,  von  absieht  und  zufall  erscheint  mir  sehr  ge- 
künstelt und  darum  mit  allen  ihren  consequenzen  überaus  zweifel- 
haft, ich  will  mich  auf  eine  umständliche  besprechung  der  argu- 
mente  üngers  nicht  einlassen,  sondern  seiner  darlegung  einfach  die- 
jenige ansieht,  die  ich  seit  vielen  jähren  Uber  diese  zahlen  des  pro- 
oemiums hege,  entgegenstellen. 

Dasz  gerade  die  zahlen  in  unsem  bss.  der  htnimsohen  sehrift- 
steUer  oft  verschrieben  worden  dnd,  ist  eine  sUbekaanta  thatsaahe. 
es  ist  also  sa  sieh  gar  nicht  anfftllig,  wenn  wir  aodi  in  prooeminm 


86.  \\  . 

DIE  VI£B  ZEITALTEB  DES  FLO^ka!?: 


m 


OfiSchmidt:  die  Tier  aeitalter  des  Fionia 


des  Florus  derartigen  fehlem  begegnen,  es  fragt  sich  aber ,  ob  uns 
etwaige  andere  Zeitangaben  im  gesdiicbtswerke  des  Florus  dazu 
nötigen  ihm  eine  von  der  üblichen  abweichende  Chronologie  zuzu- 
schreiben, das  ist  nicht  der  fall,  sondern  Florus  zeigt  an  mehreren 
stellen )  dasz  er  nach  der  gewöhnlichen  aera  rechnet:  vgl.  118,1 
domüa  subactaque  ItcUia  popultis  üomanus  prope  quingentesimun 
annum  agens  und  gleich  darauf  qui  prope  quingerUis  annis  dmi 
luctatus  est.  II  19,  2  5i  quis  hanc  tertiam  eins  aciatem  transmarinam, 
quam  ducentorum  annorum  fechnus  usw.  nach  der  letzten  stelle  be- 
sonders, mit  welcher  Floros  auf  das  prooejniam  snrttckblickt,  kui 
es  »eisir  Mdobt  nach  lüölit  sweifelhtfl  sein,  den  er  aoeb  iai  pn»- 
oenünm  die  dritte  periode  richtig  auf  c.  200  jabxo  nmmiert 
eine  eintige  stelle  des  Floros  bedarf  bei  dieser  aDiiabme  besoadcnr 
bespreefaung:  II  84«  64  sio  vbigM$  wni  aique  mnlima  Mm$  pm&ii 
hmumi      pa»  fuU  anä  fatiffaHo,  auma^  tanäm  Caesar  Äi$iMlm 

aehliBSMBg  des  Jannstempels  29  vor  Gb.  atattHud ,  so  mflsaea  «v 

entweder  annehmen,  dass  Horns  sieb  usgenao  ansdrQckte  —  immer- 
bin  wird  dem  Florus ,  wenn  er  statt  e^  720  die  rande  sabl  700 
aetste,  keine  derartige  ungenauigkeit  zqgamntat»  wie  wenn  Cagw 
ibn  0.  240  jähre  auf  200  abrunden  läszt  —  oder  ea  nitoto  eis  wort 

wie  prope  vor  sepiingentesmo  ausgefallen  sein,  welche  von  beiden 
möglichkeiten  man  auch  vorziehen  mag:  an  unserm  resultate,  äm 
gegen  Halm  (praef.  s.  IV)  und  ünger  im  prooemium  des  Florus  die 
üblichen  jahresangaben  einzusetzen  sind,  wird  dadurch  nichts  ge- 
ändert, es  fragt  sich  nur  noch,  wie  wir  uns  die  entstehoiig  öii 
Überlieferten  falschen  zahlen  zu  denken  haben. 

Die  richtigen  zahlen  fUr  die  drei  perioden  von  753 — 510,  510 
— 264,  264 — 44  vor  Ch.  lauteten  in  runden  summen:  CCX,  CCL, 
CC.  dafür  sind  uns  überliefert  CCCC,  CL,  CL.  auff&Uig  ist  ,  daa 
die  summe  der  falschen  zahlen  richtig  ist,  ja  dasz  sogar  die  ge^aIIlt• 
zahl  der  C-zeichen  und  die  der  X-zeichen  dieselbe  ist  wie  die  der 
richtigen  zahlen,  nemlieb  6  C  und  2  X.  deshalb  wird  wohl  eine  ver* 
aebiebung  anzunehmen  sein,  dia  ieb  mir  folgendarmasien  eatstaate  | 
denke,  ein  sobreiber  aetite  die  aaUen  als  summarinm  in  derieta*  I 
folge,  wie  er  sie  laa,  an  den  rand  aar  Hnban  aeita  der  aobrift: 

read  sebilft 


OOOOLOCL 


ein  spiterer  abschreiber  hielt  das  summarimn«  wie  ao  oft,  f&r  aiat 
oorreotor  dea  teztes  und  verteilte  die  am*  xanda  stehenden  zahlea 
nach  seinem  gutdünken  auf  die  drei  perioden.  er  nahm  dabei  natür- 
lich die  4  gleichartigen  C  zusammen  und  sehrieb  sie  zur  königsxeit 
CCCCj  die  folgenden  LC  teilte  er  der  zweiten  periode«  die  Abiigta 
CL  der  dritten  periode  zu. 

DuMOHH-NauaTADr.  Otto  Kr>naap  toaunr. 


Digitized  by  Google 


LSebwabe:  CatoUa  in  din  gloMwimi. 


808 


87. 

CATULLÜS  IN  DEN  GL08SABIEN. 


Aaf  CatoUiaebe  glossen  hat  schon  Sonliger  geachtet,  im  Uofe 
der  Mit  ist  man  aaf  eine  mebnahl  ?<m  gloeaen  aufmerksam  gewor- 
den, welche  mit  grosserer  oder  geringerer  Sicherheit  auf  Catull- 
stellen  bezogen  werden  können,  so  sind  glossen  zurückgeführt  auf 
Cat.  27,  2  (inger)]  29,  16  {expatrauU)\  39,  11  {pinguis  Fm&er); 
64,  5  (senex  recoctiis)  \  61,  6  (cinge  tempora)-^  61,  24  {rosidus);  61,  42 
{cUarier)',  61,  162  (anilUas);  62,  12  {requinint)]  64,  273  (plangor, 
vgl.  LMflUer  zu  Lucilius  s.  275).  dieser  bestand  wird  vermehrt  durch 
sieben  glossen,  welche  aus  der  samlung  des  CLabbaeus  (Paris  1679) 
in  MHaupts  opusc.  III  643  zusammengestellt  sind  und  daselbst  auf 
Catullus  bezogen  werden,  drei  derselben  kann  man  sich  als  Catul- 
lische  gefallen  lassen,  obwohl  der  grad  der  Wahrscheinlichkeit  für 
diese  beziehung  bei  den  einzelnen  sehr  verschieden  ist:  immerenti- 
hus:  dvoHioic  Labb.  s.  87*  (vgl.  Cat.  54,  7);  morbosus:  ttqGiköc 
Labb.  s.  116*  (vgl.  Cat.  57,  6);  endlich  auch  Cotion:  Cd/moc  ^a6r|- 
liamöc  Labb.  s.  39*»  (vgl.  Cat.  66,  7;  aber  auch  Verg.  ed.  3,  40j. 
Jedoch  die  ttbrigen  vier  sind  ohne  weiteres  von  den  Catullglossen 
aiMBnsehlieeieii.  nmlchtl  isl  rarttekzuweisen  neodiim  äiam :  oubc- 
mdiroTC  Labb.  1. 119  \  da  diese  gloeae  nel  in  w«aig  beseichnend 
ist  all  di|8s  naa  sie  ans  Cat  64^  56  herleitsa  dfkrfte*  die  Terbiii- 
dang  fMediMi  itUm  ist  gar  nicht  selten ,  ^g^.  sb.  Verg.  Je».  1 86. 
Vm  697.  gtorg.  TL  689.  sndem  ist  dieea  glosse  moht  als  Uteinisoh- 
griechische,  sondem  als  grisehisch-lateuuaehe  des  sog.  CjriUns  (bei 
Labb.  s.  187*)  tberttefert  Tgl.  aneh  die  Terwandte  Oyrill-gloHe 
odb^rui:  mtAm  eltak  schlimmer  steht  es  mit  den  drei  letsten 
glossen:  imaginosus:  €iKOVi&bT)C  Labb.  s.  87'  (vgl.  Cat.  4t,  8);  tin- 
Hm0i  dXaXdIui  Labb.  s.  185*  (vgl.  Cat.  51,  11);  muUmohu:  iroXii- 
ßouXoc  Labb.  s.  117*  (vgl.  Cat.  68>  128);  fraüich  hat  man  sie  noch 
nenerdingB  gelegentlich  als  alte  glossen  angesehen  und  benutzt: 
8.  Baehrens  im  commentar  zu  Cat.  51,  Iis.  259  und  Biese  zn  Cat. 
68,  128  8.  236.  wohl  beziehen  sich  dieselben  anf  CatuU,  aber  sie 
Bind  nicht  alt.  sie  stammen  vielmehr  aus  dem  'Onomastioon  vocum 
latinograecarum*  oder  der  *Vocnm  raero  Latinamra  Graeca  nomen- 
clatura'  (die  letztere  bezeichnung  auf  dem  titel  des  buches) ,  womit 
Jacob  Spiegel  aus  Schlettstadt  die  von  ihm  1537  in  Straszburg  apud 
lo.  Schottura  veröffentlichte  ausgäbe  von  Calepini  lexicon  ausstattete, 
die  hiesige  Universitätsbibliothek  besitzt  dieaes  sehr  selten  gewor- 
dene werk,  und  ich  kann  aus  eigner  anschauung  das  Vorhandensein 
jener  drei  'glossen'  in  der  nomenclatura  bezeugen,  diese  graoca 
*  nomenclatura  (dh.  die  griechische  tlbersetzung  der  lateinischen  lem- 
mata  des  lexikons  von  Calepinus)  wurde,  wie  GLoewe  prodromus 
glossar.  lat  s.  194  nachgewiesen  hat,  als  'Onomasticon  vetus  latino- 
graecum*  von  BV ulcanius  seinem  Thesaurus  utriusque  linguae  (Leiden' 


Digitized  by  Google 


S04  GBadtke:  ra  Comeliiis  Nepot  Ißptm.  4,  4]. 

1600)  angebttngt:  daraus  hat  den  ganzen  (vermeintlich  antiken)  in- 
halt  der  nomenclatara  CLabbaeas  in  seine  samlung  übernommen  und 
in  die  aus  dem  altertam  stammenden  glofisarien  bineingearbeitet. 
TünuiosH.  Luowia  Sobwabe. 


(«8.) 

Zü  COBNELIÜS  NEPOS. 


Epam.  4,  4  ist  überliefert:  hunc  (sc.  Epamifiondam)  Diomedon 
cum  rogaret^  ut  tuto  exiret  suaque^  quae  cUttderat^  licerä  effem 
usw.  'aU  unaem  Epaminondaa  Diomedon  bat,  dasz  er  ungefthrdet 
die  Stadt  Terlasiin  dllrfe  und  ihm  geetnttei  wwdeii  mOge  sein  mitp 
gobnebte«  mit  dsFOiisiuMluDM*  usw.  au«  mir  eben  zngfinglidNi 
ausgaben  bietsii  das  flbeiHeferte  exkrä.  und  doeb  bat  wobl  seki 
mancher  an  dieser  Terbudung  aastosz  genommsn»  wie  ich  aasii 
mainer  Woblaoer  programmabhandlmig  von  1884  s.  6  naabgtwiiMi 
bi^,  ist  bei  den  werben  des  bittens,  fordems  and  ihaliebsaiifisebM 
swei  fonnea  des  oljeetssatses  wobl  in  antsnebeiden,  aemlish  jß 
naehdem  der  inhalt  der  bitte  oder  aoffordenmg  ist,  dasz  die  gs* 
betone  oder  angeforderte  person  etwas  tbnn  möge  —  JPkaähon  a 
patre  petiä ,  vi  cmrum  sibi  dard  —  oder  dasz  die  bittende  oder  vd- 
fordernde  peison  selbst  etwas  thun  dttrfe  —  Fhadhon  apatnpäiH, 
%U  currum  regere  sibi  liceret.  im  erstem  falle  (I)  sind  'mögen,  woSen, 
sollen'  nur  als  phraseologische  verba  aufzufassen,  im  letztem  (II)  | 
ist  'dürfen'  entweder  (a)  mit  licere  zu  geben,  oder  (6)  es  wird  die  i 
gebotene  person  zum  subject  des  abhängigen  satzes  (wie  I)  dadurch 
gemacht,  dasz  ein  verbura  des  erlaubens  eingeschaltet  wird,  bei- 
spiele:  I.  Cic.  in  Verrem  1  29,  72  rogat  et  orat  Ddaheüamy  ut  de  sm 
provincia  decedcU.  Ha  Cic.p.  Quindio  G  postukU  a  Burrietw praäort 
Naevius ,  tä  ex  edido  bona  Quindii  possiderc  sibi  liceret.  II  b  Cic.  ic 
div.  I  46,  104  cum  virgo  staret  et  Caecäia  in  seüa  scderet  neque  diu 
uila  vox  cxtUisset  ^  pudlam  defaiigaiam  pdiisse  a  matertera^  ui  stbi 
conccdcrety  paulisper  ut  in  eius  (!)  seüa  requkscerd.  mehr  beispiele 
fttr  diesen  gebrauch  und  zum  teil  recht  interessante  sind  in  meinen 
Programm  zu  finden,  es  kann  wohl  kaom  einem  sweifel  unterliegen, 
daes  folscb  flberüefert  ist  die  birte  deo  ansdrneka  ist  gsnde 
an  dieser  stsUe  nm  so  flUdborer,  als  der  mit  aageedilosssBS 
jeetssati  die  ftbliebe  eonstrootion  aofweist  mit  l^ebter  iadsnof 
lese  man  also  t»irei  dann  ist  alles  in  ordnnng.* 

*  [die  emendnlion  ist  nicht  neu:  sie  steht  scboD,  um  Ton  Ilten 
ausgaben  nur  einigo  zu  erwähnen,  in  der  ed.  Brixiana  von  1498,  bei 
Lambin  (Paris  1569)  und  bei  JMHensinger  (Bitenaeh  1T65>  \m  Ua^ 

oater  den  neuem  nasgaben  in  der  Ton  Weidner  (Leipxt(^  1884)  nod  ^ 
der  meinigen  (bihl.  Teubn.  1884).  dennoch  wird  jeder  leser  dem  hm.  tf. 
obiger  miscelle  für  die  eingehende  begründung  dankbar  sein.   A.  F  ] 

WoHiiAu.  Gustav  Badtkk. 


Digitized  by  Google 


HBlOmner:  xu  Tereatius  Heautontimorumenos.  805 


88. 

ZU  T£RENT1US  H£AUT0NTIM0BUM£N08. 


Pirol.  35  ff.  bittet  der  den  prolog  vortragende  Schauspieler  das 
pablienm  ilm  rabig  ansubOren,  daaiH  er  tdBen  part  obne  mttbe  al^ 
•pialen  könne.,  er  beniebnet  dabei  seine  rolle  ab  Jtatorta,  im  gegen- 
«ati  to  denen  die  er  eonet  meiel  spiden  mtlase:  denn  die  modenien 
dichter  briohten  die  eehwierigen  etlleke,  die  mfiluam  einsnetndieren 
•eien,  inuner  an  ibm»  mit  den  leiebten  aber  giengen  sie  in  einer  an- 
dern tni|ipoi 

4A  H  fikM  laboriosa  eti^adme  eunihtr: 
9i  Umi$  est^  ad  älium  defertur  gngem, 
daranf  beiszt  es  onmiitelbar  weiter: 

m  ha4  est pmtumiHo.  e^rpmmim, 
in  vUramque  pctriem  ütgemim  quid  possÜ  meum. 
hierauf  folgen  in  den  hus,  mit  aosnahme  deeBembinas  die  drei  verse 
48 — 50,  welche  aaeh  im  iweiten  prolog  zor  Heoyra  49 — 51  stehen; 
im  Bembinus  fehlen  v.  48  und  49.  Fleckeisen  und  Dziatzko  behalten 
die  verse  hier  bei^  klammem  sie  aber  im  prolog  zur  Hecyra  ein;  da- 
gegen betrachten  ümpfenbach  und  Wagner  sie  an  unserer  stelle  als 
interpoliert  aus  dem  prolog  zur  Hecyra. 

Es  ist  auffallend,  dasz  v.  46  so  unvermittelt,  nachdem  eben  vor- 
her vom  Charakter  der  rollen  des  Stückes  die  rede  war,  die^ra  oratio, 
also  die  reinheit  der  spräche,  das  ausschlieszen  veralteter,  plebejischer 
oder  fremder  Wörter,  gelobt  wird;  es  erscheint  um  so  auffallender, 
als  gleich  nachher  die  worte  in  uiramque  partem  sich  wieder  auf  den 
vorhergehenden  gegenständ  beziehen:  'et  in  statariis  et  in  motoriis 
agendis'  erklärt  Wagner  mit  den  früheren  hgg.  es  ist  auch  nicht 
abzusehen,  wie  man  die  worte  andei*8  deuten  will;  freilich  sollte  man 
hier  nicht  in  uiramgue  partem ,  sondern  in  alteram  partem  erwarten, 
denn  was  der  aebanspieler  in*  der  «otofM  jNWt  wmag,  daa  haben 
die  suschaner  ja  schon  zur  genüge  erfisbren;  wenn  er  ne  daher  hier 
mit  esepeHmimi  anfiPordert  sa  sehen ,  was  er  auch  in  der  daiaria  ver- 
möchte, so  würde  er  sich  nicht  gans  eorreet  ausdrucken,  wenn  er 
in  utram^ne  patrtem  sagte,  sieht  man  dies  in  betraeht,  dasn  anch 
die  gans  für  sich  stdiende,  weder  mit  dem  vorhergeheiiden  noch  mit 
dem  nachfolgenden  in  Terbindnng  m  bringende  bemerlning  aber  die 
f%tra  oratio ,  so  wird  man  zu  der  Vermutung  gedringt,  dass  zwischen 
T.  46  und  46  eine  lücke  ist,  und  dasz  in  den  ausgeCälenen  yersen  der 
prologua  von  der  inpura  oratio  der  andern  dichter  sprach,  nm  dann 
im  gegensats  hierzu  die  jetzt  aufzuführende  komödie  wegen  ihrerpiira 
ontfio  zu  empfehlen,  dann  erhalten  die  worte  in  utram^pmim 
einen  andern  sinn :  nemlich  et  in  etataria  agenda  et  in  pura  ora- 
tione.  freilich  ist  die  pura  oratio  wesentlich  ein  lob  für  den  dichter, 
nicht  für  den  Schauspieler;  aber  auch  dieser  hat  doch  gelegenheit 
dabei  sein  talent  au  zeigen,  da  die  richtige  darstellang  einer  rolle 


Digitized  by  Google 


806  HBIümner:  su  TerentiuB  Heautontimoraon 


nicht  blosz  auf  der  angemesseneu  erfassung  ihres  ebarakUira,  sondern 
auch  auf  der  ausspräche  und  dem  Vortrag  beruht,  wenn  die  verse 
hier  verloren  gegangen  und  die  Iflcke  durch  ein  zeichen  am  rande 
bemerkt  worden  war,  so  ist  M  woU  dankbar,  dm  bd  dn«r  reeeBsioB 
«in  gramantiker  nr  argintung  jene  drei  Tene  das  Hscjraprologs 
antnabm  und  nadi  ¥.  47  wnscbob. 

V  S88  ff.  ichltfgt  Sttos  dem  nascUttssigen  OKtipbo«  dar  Uber 
die  vMrwartala  a&konlt  der  Baeefaie  beetitat  iei,  tarn  achaia  voi^ 
er  woUa  ihr  enftgegengehan  nnd  ibr  aagen,  daes  tie  wieder  unkelire. 
das  ist  dam  Gli&plio  mn  fraükb  ebenso  naangenehm;  er  ftagt  den 
Clinia,  was  er  tban  solle,  nnd  nun  entspinnt  sich  ein  lebhafter  dia> 
logf  der  in  den  has*  nnd  den  meisten  ausgaben  (Fleekaiaent  Umpte> 
bacb ,  Wagner)  dieee  gaslaU  hat  : 
CUT.  qmd  offo  mmef  CLIN,  hmf  qw)d  Umi . .  CLlT.  Sic 

modo 

verum.  SV.  age  modo:  kodie  tero  ae  negmqmm  aete. 

CLIN,  datur^  firuare  dum  licet:  «tarn  nesdas  . . 
CLlT.  Syre^  inquam.  SV.  pergeporro,  tarnen  istuC00(k 
CLIN,  eius  mt  potestas  posihac  an  numquam  tibi. 
CLlT.  verum  herde  isiuc  est.  Syrc,  iSyrc,  inquam  y  heus  heus,  Syre, 
hier  hat  Conradt  *die  metr.  compos.  der  com.  des  Ter.*,  Berlin  1876 
(mir  nicht  zugäoglicb;  ich  entnehme  das  citat  aus  Dziatzkos  adnotatio 
critica)  8.  41  die  werte  des  Clitipho  v.  343  f.  so  geteilt,  dasz  nur 
der  ruf  Sffre  an  den  »klaven  gerichtet  ist,  dagegen  die  modo  verum 
an  Clinia;  Dziatzko  stimmt  ihm  darin  bei^  nur  gibt  er  das  verum 
dem  Syrus,  der  damit  seine  v.  341  f.  begonnene  rede  fortsetze,  in 
V.  346  teilt  Dziatzko  ab:  perge:  porro  tanhcn  .  .!  (öc.  frustra  me 
arabis)  isiuc  ago.  indem  ich  Conradts  Verteilung  der  worte  Syre  die 
modo  vollkommen  beistimme,  gehe  ich  noch  einen  schritt  weiter* 
nnd  gebe  die  worte  y.  346  perge  porro  dem  Clitipho,  in  dem  ainae 
daes  dieser  sie  an  Clinia  riohlet  der  bnmoristieeha  dmcaktar  der 
soene  berobt  darauf,  dass  CUtipbo  iMstindig  swiedhan  Sjroa,  der 
sieb  seheinbar  entfernt,  und  Clüiia  hin  nnd  ber  sehwankt  Milsni 
fragt  er  nm  rat,  mnsi  ibn  aber  in  seiner  antwort  besftindig  uster 
breohen,  nm  den  fortgebenden  Syms  iniüeksnnifea.  so  raft  er 
T.  343,  nacbdem  Clinia  eben  an  spvsehen  begonnen  hat,  dam  Sjras 
nach  nnd  wendet  sidi  gleioh  daxanf  mit  die  modo  wieder  sa  Clinia; 
T.  345  onterbriobt  er  ilm  mit  S^fre  imqmm  aufs  neue,  bittet  ihn  aber 
sogleich  mit  den  warten  ]wye  ptrro  fortsnfiüiren.  huglicb  kSonfte 
allerdings  erscheinen,  ob  man  das  porro  nicht  eveiitnall  auch  dem 
Sjrus  geben  nnd  porro  iamen  mit  Dziatsko  als  aposiopeaa  fassen 
könnte;  zieht  man  aber  in  betracht,  dasz  jx>rro  ioquiy  porro  dictr9 
gewöhnliche  ausdrücke  sind  (vgl.  PI.  Amph.  1119.  Cure.  453),  so 
wird  man  doch  liriMr  za  dar  Verbindung  jMrye  pom  snritokkabrssL 

[*  diesen  schritt  hat  Conradt  ao*  seboa  selbst  gethao,  j»  er  hat  (was 

Dziatzko  mitzutaileo  versSumt  bat)  den  gansen  vers  346  Svre  Htfmam.  — 
perge  perro^  Urnen  litee  ago  dem  Clitipho  gegebao.  F.] 


Digitized  by  Google 


FPolle:  XU  Ciceroa  Cato  maior. 


807 


die  Worte  des  Sjrns  bilden  dann  ebenso  wie  die  des  Clinia  einen  zn- 
sammenbSngenden  gedanken:  v.  341  f.  *icb  werde  dich  von  aller 
furcht  befreien*;  v.  344  'aber  wahrlieh,  treibs  nur  so,  dann  wirst  du 
bald  umsonst  wünschen  es  ungeschehen  zu  machen' ;  v.  346  Hrotz- 
dem  thue  ich  das  was  ich  vorhabe ,  dh.  ich  heisze  die  Baochis  um- 
kehren.' 80  sprechen  also  Clinia  und  Syrns  mit  beettodigen  unter» 
brechongen  daveh  Clitipho;  teem  miwlt  «rf  Jed»  ftdl,  wem  ne 
wirken  solHe,  eeht  idnell  abgespielt  werden. 

ZfhiiOB.  HucoBLtan». 


89. 

ZU  CIC£BOS  CATO  MAIOK. 


§  4  7  a<  non  est  voluptatum  tanta  quasi  tüiUatio  in  scnibus.  credOy 
seä  ne  dcsideratio  quidem.  nihil  autem  est  tnolestumf  quod  non 
desideres  .  .  cupidis  enim  renm  talium  odiomm  foftasse  et  mo- 
lestum  est  carere;  saiiaiisimüetexpUiiaiucunäimestet^^ 
firuL  quamquam  non  earei  is  qui  non  deaideraL  Sommer* 
brodts  enmerkung  sn  den  werten  mhü  outei  est  moMmn  lantet: 
'nemlich  zn  entbehren/  obwohl  diee  aehr  anasieht  wie  eine  res  pro 
rei  defoctn,  will  ich  doch  zugeben,  deaz  man  ao  sprechen  nnd  paral- 
Iden  zn  dieser  sprechwoae  ftiden  kSnne.  ob  dicMlbe  jedocb  an  die- 
aer  stelle  mOglidi  aei,  mnas  swmleUiaft  eraoheinen,  weil  wir  gleich 
darauf  ohne  elUpse  lesen  muHeslum  est  earere.  wenn  nun  vollends 
in  der  nSchsten  seile  der  ganze  gedenke  zum  dritten  mal  wiederkehrt 
in  quamquam  non  carä  is  qui  non  desiderat^  so  können  wir  kaum 
Tsrkennen,  dasz  die  beanstandeten  worte  ein  einschiebsei  sind ,  denn 
so  plump  pflegt  sich  Cicero  nicht  zu  wiederholen,  die  worte  nihil 
andern  est  moUsium^  quod  non  desideres  scheinen  denselben  Ursprung 
zu  haben  wie  der  schlusz  von  §  58,  dessen  unechtheit  Sommerbrodt 
jahrb.  1881  s.  139  nachgewiesen  hat. 

Denselben  interpolator  aber  erkenne  ich  auch  §  3  07nnem  autcm 
sertnonem  tribuirnus  non  Tiihono,  ut  Aristo  Cius  — parum  enim  esset 
audoritaiis  in  fahula  —  scd  M.  Caioni  scni,  quo  maiorem  auct o- 
ritatem  haberet  oratio^  wo  die  gesperrten  worte  d&s  parum  enim 
esset  aucioriiatis  in  fäbiUa  in  einer  weise  breit  treten,  die  Ciceros  un- 
würdig wäre. 

Dresden.  ^  Fbiedsioh  Polle. 

90. 

Zü  TACITÜ8  HISTOBIBN. 

Im  Jahrgang  1884  dieser  Jahrbücher  s.  775  f.  habe  ich  den  nach- 
weis  geliefert,  dasz  in  Tacitus  Historien  II  28  die  worte  samtas 
mutentaculum  auf  eine  Placidusglosse  zurückzuführen  sind  und  habe 
die  nötigen  belege  dafür  beigebracht,  bei  Heraens  lautete  die  stelle 


Digitized  by  Google 


KlCdter:  iii  TtoitoB  Hntorioi  [II  18]. 


in  MlMna  Mflagen:  $m  vkUtnoe  tmriißt  [fMMoflMiNm]  p  a  r  (Hl»* 

oobmm  imlbatm  mrkräm  usw.;  m  d«r  MMta  aafiage  1886  I 
dsyigfln  mdioflii  MiMtaf  Mfl0iil00iiiiMi  in  Mfci^tn  Umumri  wü 
dasa  Uett.maii  fidgende  boI«:  *«0tam]      «ifai  «ei /Smte  lük  , 
einer  alten  gloeae  dee  eod.  Bern.  357.        Pkeidss  pw  19, 1  (ti  ! 
Denerling)  cdumen:  vel  sanitas     itiiimiinilmt,  qma  a  eiikmma  fi. 
auch  cohmia  (a4j*      tneolMmfff,  wo  In  verstftrkend ,  nicht  pmtiT  [ 
ist)  erküren  mite  gloesen  dureb  aamtf.  dkeer  Piecidusgloete  ent- 
stammen die  von  Nipperdey  ausgeschiedenen  worie  saniias  «Ufte»- 
iaculwn.  W.  Heraeos.'  ich  war  höchlich  erstaunt,  als  ich  diese  note 
las  ]  ist  sie  doch  nichts  anderes  als  ein  auszag  aus  meinem  ohen  ge- 
nannten artikel,  wie  sich  jedermann  leicht  überzeugen  kann;  nur  ist 
mein  letzter  satz,  in  welchem  ich  die  glosse  des  cod.  Bern  3ö7  er- 
wähne,  hier  an  die  spitze  gestellt,  und  diese  note  ist  mit  W.  Her&eui 
unterzeichnet,  keine  silbe  von  mir  oder  den  Jahrbüchern!  dieser 
W.  Heraeus  iöt  laut  der  vorrede  des  buches:  Wilhelm  Heraeus,  der 
söhn  des  herausgebers,  canU.  phil.  in  Berlin,  h&tte  Heraeus  die  not? 
mit  keinem  namen  unterzeichnet,  so  hätte  ich  geschwiegen  und  an- 
genommen, dasz  er  meinen  artikel  verwertete,  ohne  die  quelle  n 
nennen,  wie  es  ja  in  Schulausgaben  häu6g  geschieht,  indem  aber 
Heraeus  einen  namen  hinzufOgtei  so  will  er  damit  offenbar  seinen 
«ohne  das  eigentumsreeht  auf  diesen  fund  soselireiben.  dem  gegen*  i 
Uber  erklSre  ich,  dass  mein  artikel  am  35  sept  1 884  an  den  redidiar  | 
der  jahrbOcber  abgieng  und  dass  gleicbzeitig  mehrere  personcn,  ftlr  ' 
welche  die  saehe  intereBse  hatte,  d«i^  mllndliche  mitteilaog  dsios  1 
hemitnis  erhielten,  dass  femer  prof.  dr.  Denerling,  der  heramgriNr  | 
der  Placidttsgloesen  nnd  redactenr  der  bajr.  gymnasialblltter,  im 
lOn  hefte  des  XXn  bandes  dieser  blStter  (1884)  s.  507  meinen  fini  ' 
in  einer  anmerknng  durch  den  druck  veröffentliohte,  noch  ehe  der 
artikel  in  den  jahrbllchem  erschien,  dieses  heft  der  gymnasialblstter 
wurde  im  november  an^gegeben  nnd  der  betreffende  abschnitt  hm- 
Heraeus  sofort  ingeeendet ,  so  dass  er  keinesfalls  erst  aus  den  Jahr- 
büchern von  der  saehe  erfuhr,  dasz  unabh&ngig  von  mir  und  gleicb*  | 
zeitig  mit  mir  ein  cand.  phil.  den  gleichen  fund  gemacht  haben  soll, 
nachdem  bis  18'<4  keiner  von  allen,  die  den  Tacitus  gelesen,  studiert 
und  herausgegeben,  das  richtige  nachgewiesen,  das  glaube  wer  will: 
so  lange  es  noch  mündliche  oder  schriftliche  mitteilungen  gibt,  die 
die  Sache  auf  natürlichem  wege  erklären,  glaube  ich  nicht  an  einec 
80  wunderbaren  zufall.  unter  allen  umständen  verstöszt  es  gegen  den 
litterarischen  anstand,  die  gedruckt  vorliegende  glückliebe  lösang, 
die  ein  mitarbeiter  auf  gleichem  gebiete  gefunden ,  geflissentlieb  n 
ignorieren. 

MüNOHRN.  Karl  Musbi* 


Digitized  by  Google 


ERSTE  ABTEILUNe 

FÜB  GLASSISGHE  PHILOLOeiE 

HBBAU6GKGSBSN  VON  ALFBBD  FlBCKBISBN. 


91. 

EIN  CfiORLIED  DES  OIDIPUS  TYßANNOS. 


Dürfen  an  das  chorlied  dieselben  fragen  gerichtet  werden,  welche 
jedes  andere  lied  zn  beantworten  längst  gewohnt  ist?  aneh  dks'chor- 
lied  will  seine  Zugehörigkeit  zn  lynsoben  genossen  sehon  Snsaerlidh 
dnreh  den  rhythmus  m  eitamen  geben:  sollte  es  nicht  aoch  innere 
merkmale  und  gewisse  fthigkeiten  darlegen  kOnnen,  wodnreh  seine 
Stellung  in  der  lyrisohen  gesellsohalt  gerecht£srtigt  wird?  darum 
wagen  wir  es  «nmal  aneh  dbs  chorlied  des  Oidipus  Tyrannos  y.  1086 
— 1109  mit  den  gerechten  forderungen  lyrischer  poesie  zu  prOfian.  su 
diesen  gehOrt  als  kennzeichnendes  merkmal  der  nachweis  erstens  einer 
Stimmung  aus  der  es  entstanden  ist,  und  zweitens  der  fähigkeit  in  die 
Stimmung  zu  versetzen ,  welche  die  Schöpferin  des  liedes  war.  hat 
dann  das  chorlied  die  prüfung  als  lied  bestanden ,  so  wird  es  auch 
seinen  zusanunenhang  mit  der  handlang  des  dramas,  also  seine  Tersn« 
lassung  und  seinen  zweck  angeben  müssen. 

Zuerst  aber  erkundigen  wir  uns  nach  den  ansichten  einiger 
neuerer  ausleger  über  den  charakter  des  vorliegenden  chorliedes. 
ANauck  in  seiner  ausgäbe  von  1881  s.  123  sagt:  'der  treue,  auf  die 
Stimmung  seines  herrn  eingebende  cbor  denkt  sich,  da  der  korin- 
thische hirt  den  Oidipus  auf  dem  Kithairon  empfangen,  er  werde 
bald  grund  haben  den  Kitbairon  als  wiege  seines  herrn  froh  zu  feiern, 
ohne  den  Widerspruch  seines  glaubens  mit  dem  unheilverkündenden 
Orakel  zu  empfinden,  malt  er  sich  aus,  eine  bergnymphe  habe 
das  kind  einem  der  in  berg  und  feld  waltenden  gOtter  geboren,  das 
stasimon  trfigt  einen  durchaus  fröhlichen  charakter,  wie  die  tragüdie 
▼or  der  katastrophe  ge&ftnge  Ihnlieher  art,  des  contrastes  halber,  ehi* 
snlegen  liebi'  nach  einer  solehen  Inhaltsangabe  mflste  sllerdings  an- 
genommen  werden,  der  chor  gehe  ohne  eigne  Yorberritende  Stimmung 
oder  mit  reileagnung  einer  soldien  einäg  und  allein  aus  traue  auf  die 

JiibrMdMrArcten.pblloi.lSMhn.lt.  62  ^ 

Digitized  by  Google 


810     Afieck:  «in  ohorlied  dm  Oidipm  1>nuiiioi  [1086—1109]. 


stimmiiiig  des  herrn  ein :  demi  dio  blosze  vermatong  eioes  baldigtB 
festes  oetat  in  der  tbat  keine  eigne  poetiaeh  wirksame  Stimmung  bei 
ihm  Yorans  und  bringt  keine  solche  hervor,  ohne  welche  für  das 
'sichanamalen'  kein  zureichender  gmnd  vorliegt ,  also  auch  jede 
lyrische  Wirkung  ausbleibt,  farner,  woraus  entsteht  der  fröhliche 
Charakter  des  liedes,  wenn  doch  jeder  anlasz  zur  fröblichkeit  fehlt? 
und  welche  Wirkung  wird  durch  die  erzwungene  fröblichkeit  beim 
börer  erzielt?  oflfenbar  keine:  denn  sie  soll  ihm  erst  hinterdrein 
durch  den  contrast,  durch  die  Wirkung  der  spätem  handlang  her* 
vorgebracht  werden  nach  einer  sehr  auffälligen,  unerkHlrliehen  ge- 
wohnbeit  der  tragödie.  aber  wenn  das  lied  keine  Wirkung  hervor- 
gebracht bat,  wie  soll  der  börer  zum  genusz  des  contrastes  gelangen? 
oder  —  versuchen  wir  aus  dem  angegebenen  inbalt  irgend  eine  Wir- 
kung herauszufinden ,  so  gebort  sie  zu  der  classe  der  scherzhaften, 
denn  wenn  treue  unterthanen  nur  ans  treue  ein  baldiges  fest  ver- 
muten nnd  sieh  den  nmgang  einer  bergnjmphe  mit  irgend  welofaem 
feldgott  nnamalen,  nnd  wenn  die  ganie  vermniung  und  nnamnlnug 
sieh  als  falach  erweiai,  bo  lacht  der  hOrer  Uber  den  irriomi  wekbaM 
gemSas  gewiaae  besobrinkte  alte,  wie  dieae  bfliger  von  Theben,  an 
daa  entgegengeaetate  nd  gelangen,  der  hOrer  hat  alao  na  sieh  die 
Wirkung  einer  achenhalten  handlnng,  nemHeh  dea  irrena,  nbw  lücht 
die  eines  liedes  an  sich  er£shren.  nehmen  wir  jedoch  eine  scMa 
Wirkung  des  chorliedes  an,  um  uns  von  der  art  dea  genannten  con- 
traalea  mit  der  katastrophe  die  richtige  vorstellnng  xu  yerschaffen. 
einerseits  ein  der  komödie  eigentümlicher  scherz,  anderseiia  daa 
fürchterliche  hereinbrechen  des  tragischen  Schicksals  —  das  lachen 
über  eine  thorheit  soll  dem  börer  das  grausen  über  die  Vernichtung 
besonders  schreckhaft  machen,  was  für  einen  dichter  und  welchen 
Zuschauer  musz  man  sich  da  'ausmalen',  der  an  solchem  contrast 
genusz  f^nde!  wird  demnach  aus  psychologischem  gründe  eine 
komische  bandhing  hier  ausgeschlossen,  so  musz  nach  folgender  er- 
wägung  überhaupt  jede  bandlung  aus  den  vorliegenden  versen  weg- 
fallen, denn  eine  solche  bandlung  gehörte  als  fortüchreitender  teil 
zum  ganzen,  ein  irrtum  des  chors  zum  irrtum  der  vorher  auftreten- 
den Personen;  folglich  bestände  kein  Wesensunterschied  zwischen 
dem  chorltede  und  dem  dialog ,  nnd  der  aufwand  eines  so  verschie- 
denen rhjthmna  lieaae  aicfa  näht  begreifen. 

In  Wolff-BeUermanna  ausgäbe  von  1876  heiast  ea  a.  96:  'der 
chori  noch  ganx  ohne  miatranen,  gibt  aich  froh  der  hoffiinng  hin,  aehan 
vor  dem  abend  werde  ihr  flirat  nicht  als  fremder,  aonden  ala  landa- 
mann  der  Thebaner  eracfaeineo,  aeine  abknnit  ala  eine  gOttlidM.  er 
aingt  in  daktylo-epitritiaohem  maaa,  in  doriadier  tonari  ein  einafao- 
phiges  heiteres  lied.*  aua  welchem  gründe  singt  der  dior  in  doii* 
scher  ionart  seine  hoffnung,  während  unmiitelhar  vorher  am  schlusx 
der  scene  Oidipus  ebenfiJla  aeine  hofoung  mit  groszer  sioherheü 
aber  doch  in  dialogform  vorgetragen  bat?  denn  dasz  etwa  eine  ^ 
Bchwttrmeriscbe  hoffinung  dea  cbora  die  dea  Oidipua  weit  ftbemiga!, 


Digitized  by  Google 


ABeck:  ein  cborlied  dee  Oidipue  T^rannos  [1086—1109].  811 

scbHeni  die  bemerknng  aas  s.  97  ^sohon  für  den  folgenden  tag  er« 
wartet  der  ehor  klaiMt'  —  gewie  der  kllUete  instand  des  *lioffsn- 
den*  herzens.  anf  eine  solebe  holbnng  in  der  Strophe  folgt  in  der 
antistrophe  als  neue  erbebnng  des  gemfltes  eine  —  Temintong,  s.  98 : 
*die  bftrger  yerninten,  was  Air  ihren  kOnig  am  ebrenToUstMi  wire.' 
eine  vennntnng  in  heiterer  Hedform  nach  dorisdier  tonart  mnss  den 
efaor  doeb  der  lidierlicbkeit  preisgeben,  wie  denn  aneh  die  werte 
'noch  ganz  ohne  mistranen'  yenaten,  dass  diese  greise  bei  geringerer 
beschrtaktheit  doch  scbon  etwas  wittern  könnten;  daxn  singen  (Jiese 
barmlosen  sehr  heiter:  emcp  jüidvTic  cijuC :  als  wenn  ein  mantis 
'hoffte',  *klarheit  erwartete'  nnd  Wermotete'.  nach  dieser  auslegnng 
kämen  wir  wieder  nicht  über  den  Charakter  des  dialogs,  der  ein- 
fachen liandlung  hinaas,  dagegen  würden  wir  gründlich  aus  jeder 
tragischen  stimmong  und  jedem  tragischen  Zusammenhang  hinaos- 
geworfen. 

Ein  die  liedform  scheinbar  besser  anerkennendes  urteil  gibt 
WBrambach  'die  Sophokleischen  gesänge  metrisch  erklärt*  (1881) 
8.  99:  'der  eher  geht  auf  solche  gedanken  ein,  indem  er  dem  könig 
heiter  die  abstammung  von  einer  bergnymphe  und  einem  gotte 
andichtet.*  dabei  vermissen  wir  vollständig  den  inhalt  der  ersten 
Strophe ;  oder  soll  man  die  heiterkeit  und  das  andichten  auch  auf  die 
feierlichen  werte  *wenn  wirklich  ich  seher  bin  und  seine  erkenntnis 
mir  eigen  ist'  beziehen?  dann  scherzt  er  mit  sich  selbst,  und  das 
andichten  bedeutet  ein  scherztreiben  ancb  mit  dem  kOnige,  wofür 
wir  wiederum  keinen  dramatiseben  oder  lyrischen  sweek  einseben. 

BCJebb  Hbe  Oedipns  Tyrannns'  (1883)  äussert  sieh  s.  198  f. 
folgendennassen:  *.  •  it  bas  the  Charakter  of  a  cdanoe-song»  or 
tftiröpximcti  a  melody  of  livelier  moToment,  ezpressing  joyons  ezeite- 
ment  the  snbstitntion  of  a  byporebema  fcHr  a  regulär  stasimon  haa 
here  a  twofold  dramatic  eouTenience.  it  sbortMis  the  interval  of 
saspense;  and  it  prepares  a  more  forcible  contrast.  for  the  sake  of 
tbus  heigbtening  the  contrast  Soph.  has  made  a  slight  sacrifice  of 
probability.  the  sndden  exit  of  locasta  bas  just  affected  the  chorus 
with  a  dark  presentiment  of  evil  (1075).  we  are  now  required  to 
suppose  that  the  spirited  words  of  Oedipus  (1076 — 1085)  have 
completely  eflfaced  this  impression,  leaving  onlj  delight  in  the  pro- 
spect  that  he  will  prove  to  be  a  native  of  the  land.'  hier  vernehmen 
wir  ebenfalls,  dasz  das  lied  für  den  hörer  einen  dramatischen  zweck, 
habe;  wie  es  aber  zuerst  seine  lyrische  Wirkung  auf  ihn  müsse  aus- 
geübt haben,  um  dann  im  Zusammenhang  mit  der  handlung  die  ge 
samtwirkung  zu  verstärken,  und  warum  unsere  verse  ein  lied  aus- 
machen, darüber  finden  wir  keine  auskunft. 

Die  innerste,  von  andern  verhehlte  Überzeugung  gibt  mit  treu- 
herziger Wahrheitsliebe  GGünther  'grundzüge  der  tragischen  kunst' 
6.  94:  'wie  kurzsichtig  der  chor  ist,  zeigen  zahllose  stellen,  am 
besten  aber  die  antistrophe  im  König  Oidipus,  wo  er  sich  (1099  fi.) 
über  die  abkunft  des  kOnigs  den  köpf  serbriebt.'  in  all  den  angeführ- 


812     ABeok:  «n  ohorlied  des  Oid^ns  Tjnanim  [1066—1109]. 

ien  erkliningen  fiHid«ii  wir  k«iii6  darlegnag  der  lyrisehoB  ftliigkettn 
dee  diorltediB,  die  vir  glftabten  moh  bei  ihm  TomtisBetieii  wnt  dOrte. 
vm  non  dieielbea  dem  gefUde  lebendig  werden  zu  laseen«  kAnaea 

wir  uns  einer  besonders  eingehenden  auslegung  nicht  entziehen. 

Gleich  TOB  eniSuig  die  tonart  des  liedes  bestimmend  BchlKgt 
•eben  der  erste  vers  mit  dem  werte  fidvric  fest  den  sccord  auf  dem 
gnindton  an.  daram  fingen  wir  zunftobst,  welche  TorstellimgM 
Sophokles  uud  sein  publicum  mit  diesem  bedeutsamen  werte  Ter- 
bex^den,  oder  welche  föhigkeiten  zum  namen  ^dvTic  berechtigten. 

Der  berufsmäszige  seher,  der  blinde  Teiresias  hat,  wie  er  von 
sich  selbst  aussagt  OT.  324  öpoi  Tcip  o\)bk  coi  tö  cöv  q)UiVTm*  lov 
Tipöc  Kttipöv,  und  wie  von  demselben  Oidipus  ausruft  v.  747  ßXc- 
7TUJV  6  ludVTic,  als  Apollons  diener  (v.  410)  eine  lebendige  anschau- 
ung  der  dinge,  welche  den  übrigen  verborgen  sind,  ausser  ihm 
können  andere  menschen  vorübergehend  Offenbarungen  der  götter 
erhalten,  so  dasz  »ie  sich  in  dem  zustand  eines  mantis  fühlen,  so 
verspürt  Kreon  Ant.  1212  bei  den  stimmen  die  ihn  umrauschen  gött- 
lichen einflusz,  so  dasz  er  anBmft:  dp*  elpl  ^dvTic;  aus  dem  scblosz- 
aatee  seiner  x«de  ly  Ocota  icX^irrofiai  gehl  nnwiderleglieh  lierror, 
dus  er  den  Ursprung  dieser  erkenntnis,  ob  sie  wehr  ote  fiüseh  eai, 
den  gOttem  snsehreibt.  in  einer  sentens,  welche  ja  die  «Ugwnein- 
gtütigen  gedanken  des  Tolkes  ansspiicht»  Aias  1418  itoXXd  Ppo- 
Tofc  Icnv  IboOctv  fviimi'  wplv  Ibdv  b*  ^bdc  M^nrnc  tti^  fieÄf- 
XÖVTUIV  ÖTt  iipdHei ,  wird  yom  mantis  ein  flbematllrliehes  sciii«nen 
Ton  derselben  Sicherheit  wie  das  gewöhnliche  sehen  verlangt;  hier 
würde  doch  niemand  'ahnen'  übersetzen,  in  demselben  ainna  Ant. 
1160  Kai  fidvTic  oObek  tiS^  ^gKCTuirwv  ßpoTOic  'keinen  gibt  es 
der  das  bestehende  ▼oransgosehon  hat',  und  nicht  (lex.  Soph*)  'naoM 
ex  praesentibus  de  futuris  ooniecturam  fecerit'.  dasz  nun  diese  eigen- 
schaXt,  in  einer  Verzückung  das  verborgene  zu  schauen,  unter  gött- 
lichem einflusz  die  zukunft  als  gegenwart  zu  sehen ,  auch  einer  ge- 
samtheit  von  individuen,  also  etwa  einem  chor  zukommen  könne, 
lassen  folgende  stellen  erkennen,  die  chorstelle  El.  472  ff.  ei  ^f) 
irapdcppiuv  |a  d  v  t  i  c  i(pvy  .  .  elciv  d  irpöfnavTic  bixa ,  biKaia  cpepo- 
)Li^va  xepow  Kparr)  gewinnt  wesentlich  an  klarheit  und  leben,  wenn 
der  chor  selber  in  sich  die  weissagende  stimme  vernimt  und  spürt, 
dasz  Dike  selber  in  ihm  und  durch  ihn  weissagt  (7Tpö^avTlC) 
und  sie  nun  schon  vor  äugen  in  leibhafter  gestalt  q)€po^€va  x^poiv 
KpdTf)  sieht.  TgL  darüber  und  über  das  weitere  PlOss  jahrb.  1883 
s.  625  iL  das  ohorlied  OK.  1044  C  teigt  mit  der  steigendsB  sübi- 
mnng  der  fteade  das  entstehen  mid  Wachstum  der  prophetiashen 
yerstlckung  in  drei  stufen  1054  IvO*  dfun  Tsnunte  kk  — 
Töv  ^Tp€>iaxav  Onc^a  ical  xäc  biCTÖXouc  dbfif)Tac  dbcX9Äc  aMfNca 
t6x'  ^ifeiv  ßo^i  ToOcb'  dvA  xtbpWKf  daianf  t.  1073  lUc  icpofivftniC 
Ti  juioi  tv«(iMtt  •  •  —  mir  ahnt  — ,  znletatT*  1080  pi^nmc  d^' ^cflMv 
dribvttiv  .  .  —  ich  sehe  mit  geistigem  ange  —  . .  möchte  i<di  auch 
ein  gegenwärtiger  senge  sein,  am  sohluss  des  ganaan  liedss  1097 


Digitized  by  Google 


ABeek  t  ein  chorlied  des  Oidipus  TjraimoB  [1066—1109].  818 


beflift%i  dM  wori  «iicuböfiaVTic  niiiefe  eiUtmng  yma  manüs,  die 
ein  giwOhnliebee  'ahnen*  aqgaehlieett  aneli  olme  das  wort  yuicmc 
Ittr  sich  aniawenden  gibt  der  chor  dnroh  sein  vertOcktes  eehanen  BL 

1384  ff.  die  Sehergabe  wa  erkennen.  PlOss  jahrb.  1884  8.  353 
'sehet  (so  mfen  die  firanen  des  obors  einander  zu)  an  was  für  einem 
orte  Ares  weithin  verzehrend  um  sich  greife,  das  blat  wild  wett- 
eifernder leidenschaft  schnaubend  . .  es  stehen  .  •  die  nnentrinnbaren 
hunde  .  .  er  sieht  also,  offenbar  in  visionärer  erregung,  ge- 
stalten' usw.  die  angeführten  beispiele  werden  hinreichend  beweisen, 
dasz  in  der  that  der  chor  die  wunderbare  fähigkeit  des  mantis  be- 
sitzen kann,  und  dasz  seine  in  dieser  eigenscbaft  verklindeten  werte 
feierlich  als  Offenbarung,  als  schauen  des  den  übrigen  menseben  ver- 
borgenen aufzufassen  sind,  wenn  sich  also  wie  in  unserm  liede  aus- 
drücklich der  chor  diesen  namen  beilegt,  so  deutet  er  an,  dasz  er  aus 
der  profanen  weit  geschieden  sei  und  aus  einer  gottbegeisterten  heraus 
den  horer  an  seiner  Verzückung  teilnehmen  lasse,  deswegen  dürfen 
wir  diesen  hohen  anspruch  des  cbors,  der  um  den  altar  seines  gottes 
zieht,  nicht  in  den  kreis  des  gewöhnlichen  'ahnens'  oder  aUtiglichen 
*propbeieieiis'  bemateniehen,  in  folge  dessen  das  gaue  Med  den 
ton  eines  Irmlieben  sehenes  erbielte. 

Kcd  Kord  TVid^av  !bptc.  tvui^n  ^Sum  wir  bier  als  erkennens- 
fiOngkait,  wie  in  Pb.  910.  OT.  687.  Aias  448  el  TÖb*  ö^m  xal  (ppl- 
V€c  bidcTpo^oi  Vf^siufc  dirQSav  tf)c  ^mIIc,  wo  eben  die  sinnesoigane 
den  dienst  des  richtigen  erkeimens  Terssgen,  wie  in  OT.  898,  wo 
Oidipm  ö  ^r|b^v  €ibdic  das  rKtsel  löst  tvt^fiq  mipficac  oub'  &n* 
oiüuvuiV  juaOuiv,  durch  sein  scharfes  erkennen.  ftptcbeisBt  derjenige 
der  doreh  erfahrung  irgend  ein  einielnes  kOnnen  oder  wissen  besitzt, 
ob  nun  das  object  des  wissens  genannt  werde  oder  nicht  (OK.  525 
oCrb^v  löpiv  TOM^v,  El.  608  Tiüvbe  tojv  ?pTU)V  ibpic,  Od.  l  233 
dvfip  ibpic,  öv  "HqpmcTOC  b^baev  Kai  TTaXXctc  'A6rivr|)5  also  be- 
zeichnet das  adjectiv  den  besitz  eines  erfahrungswissens,  aber  nicht 
die  allgemeine,  dauernde  eigcnschaft  der  Verstandesschärfe,  die 
copulative  Verbindung  durch  Kai  könnte  leicht  zu  der  annähme  ver- 
leiten ,  als  beriefe  sich  der  chor  für  die  gültigkeit  seines  wissens  auf 
zwei  von  einander  unabhängige  eigenschaften,  wie  auf  die  des  sehers 
und  die  eines  gewöhnlichen  vernünftigen  mannes.  aber  der  mantis 
wird  sich  doch  gewis  nicht  auf  eine  solche  geringere  kraft  berufen, 
als  die  ist,  welche  ihm  als  mantis  speciell  eignet,  daher  wird  auch 
diese  vorzüglichere  xvub^n  ^^üi  besonderer  besits  mit  dem  attri- 
bnt  coq>öc  ausgezdobnet;  sonst  würden  ja  aneb  die  worte  tvu^M<K 
Xctiro^cva  cocpfic  anf  listige  weise  den  begriff  nopdcppuiv  wieder- 
holen; coq)öc  ist  speeiell  Mwort  der  seber  wie  Kadebas  und  Teire- 
■ias.  ebenso  begründet  an  unserer  stelle  der  ober  sein  wissen  (Ibptc) 
mit  der  einem  mantis  eigentflmlicben,  diqenige  anderer  menschen 
Obemgenden  erkenntnisftlügkeit.  dann  aber  ^t  dies  wissen  nicht 
als  nnabbSngige  zweite  eigenschaft  des  chors ,  sondern  als  folge  der 
ersten,  wir  beben  hier  sJso  eine  pantaktische  statt  der  bjpotakti- 


Digitized  by  Google 


814    ABeck:  «a  chorlM  des  Oidipof  TjnnDM  [iOM— 110»]. 


tcben  TerbinduDg :  'wenn  ich  wirklich  seher  «nd  also  gmiii  ■eünr 
erkenntnia  wissend  bin.'  diese  kräftigen  an^prüche  werden  w- 
Btftrkt  darch  das  einleitende  eiTTCp  'wenn  wirklich',  weil  damit  ge» 
fordert  wird,  dasz  der  Inhalt  einer  bedingten  bebauptung  als  unbe- 
strittene thatsache  der  Wirklichkeit  zugestanden  werde,  ja  dasz  der 
umfang  des  Zugeständnisses  diese  geringste  forderung  übersteige. 
80  zb.  will  der  böte  im  Aias  746  einep  ti  KdXxac  €u  q)poviI)V  ^av- 
TeOcTQi  den  chor  zum  Zugeständnis  zwingen,  dasz  Kalcbas  nicht  nur 
Einmal  etwas  richtig  prophezeie,  sondern  in  höherem  ma&ze  ein  wahrer 
seher  sei.  gibt  der  chor  aber  in  dieser  weise  den  hypothetischen 
Vordersatz  zu ,  so  ist  er  auch  für  den  hypothetischen  nachsatz  ge- 
wonnen, in  derselben  weise  wird  in  unserm  liede  mit  eiTTEp  die  aus- 
gedehnteste Zustimmung  vorausgesetzt,  dasz  der  chor  in  diesem 
augenblick  ein  sehender  and  wissender  sei.  damit  wird  man  nun 
Tonnt  filr  die  riebtigkeit  der  eeliersprttclie  eingenommen«  die  wir- 
knng  einee'  solchen  aosspmobet  kOnnen  wir  nns  Teigleiehnngsweise 
▼oretellen,  wenn  vor  einer  glftnlxigen  menge  in  feierliolier  Stande  der 
priester  spricht :  'wenn  mich  gett  wirUi^ä  erleoehiet  hat  and  tons 
geheimnisse  Jetit  mir  offmbar  sind.' 

Da  manche  aasleger  die  fthnlicbkeit  unserer  stelle  mit  £L  47S 
hervorheben,  80  mOchte  auch  einmal  von  ihrer  bedeutsamen  Ter* 
schiedenheit  geredet  werden,  in  der  £lektra  finden  wir  die  nega- 
tiven ausdrücke  el  .  .  7Tapd(ppwv  .  .  Xcmo^^va ,  im  Oldaus  die 
positi?en  eYncp  .  .  el^l .  .  !6pic :  hier  tritt  also  der  chor  mit  ent- 
schieden gröszerer  Sicherheit  auf  als  dort,  obwohl  die  Prophezeiungen 
im  Oidipus  nicht  in  erfüllung  gehen,  dagegen  in  der  Elektra  die  ge- 
weissagte räche  eintrifft,  der  dichter  muste  der  anläge  des  Stückes 
und  der  beabsichtigten  wiikung  gemäsz  den  irrtum  mit  den  kräftig- 
sten positiven  ausdrücken  aussprechen  lassen  und  nicht  durch  zwei- 
felnde, negative,  daher  scheint  uns  die  charakterisierende  Ver- 
schiedenheit der  beiden  liedanfttnge  wichtiger  als  eine  gewisse 
äuszere  ähnlichkeit. 

QU  Tov  ^'OXujUTTOV  diTeipujv,  lö  KiGaipulV,  ouk  ecij.  die  gewis- 
heit  der  Offenbarung  wird  durch  eine  schworformel,  das  dritte  und 
itBrkste  mittel,  bebftftlgt.  nnmittelbar  davanf  folgt  an  dar  spitte 
der  propheseiong  dnc^mnr  *anerliriiren',  der  ansdmek  ftr  daqsguge, 
Ton  dessen  last  eben  der  prophet  seinen  hSrer  erlSEcn  soll;  mft  dir 
negation  oök  ^cq  erhSlt  der  ansdrock  jene  der  Utotes  eigentOsaliclM 
yerstSrkong.  —  «5  KiOoipidv;  bemerkenswert  ist  die  penonifioation 
des  Kithairon.  er,  der  schaoplati  mancher  geheimmsrollen  sago» 
der  ort  Dionysischer  feier,  erweckte  in  Thebanem  nnd  Athenaim 
die  Forstellung  des  wunderbaren,  entzückenden!  es  hatte  dieser 
name  einen  festlichen  klang,  wurde  das  wort  musikalisch  lang- 
gedehnt aasgesprochen  nnd  liesz  man  es  dabei  also  an  dos  unmittei^ 
bar  vorangehende  dTreiptuv  anklingen,  so  mochte  auch  im  bi^rer  jene 
fülle  von  gefUhlen  und  Vorstellungen  hervorgerufen  werden  und  der- 
selbe gleichsam  an  den  festort  binversetit  werden,  «inüdttt  wegen 


Digitized  by  Google 


ABflok:  ein  okorlied  des  Oidipos  Tyrannos  [im^im].  81& 


tSatBB  soldien  penOnlieheii  TerhKltniBBea  wird  der  Kitlmiroii  empfUnger 
der  weisBagimg.  —  x&v  aöptov  novdXfprov  *$m  morgenden  toII- 
mond';  Neock  meint,  das  *wflrde  yoraasseixen,  dass  Soph.  die  dra- 
nuitisdie  handlang  einen  tag  vor  dem  eintritt  des  yoUmondes  spielen 
liesz.  eine  derartige  fiction  des  diehtmwire  vOUig  zwecklos.'  Wolflf- 
Bellermann  hält  dafttr:  Vamm  aber  soll  gerade  vollmond  sein?  das 
wftre  fttr  die  tragddie  eine  ganz  müszige  erfindang  des  dichtere  . . 
Tielmehr  war  die  stelle  auf  die  Zuschauer  in  Athen  herechi^et.'  hat 
man  wohl  auch  schon  aus  den  angahen  der  Rütliscene,  in  welcher 
es  'auf  der  scene  völlig  dunkel'  ist,  trotzdem  eine  'schöne  mondnacht* 
und  'eben  zwei  uhr  nachts',  vermutet,  in  welche  zeit  demnach  die 
dramatische  handlung  fallen  musz,  oder  für  welchen  Zuschauer  diese 
daten  berechnet  sein  könnten?  oder  welche  Wirkungen  dttrften  bei 
solchen  berechnungen  erwartet  werden?  so,  dachten  wir,  hätte 
unsere  stelle  gewis  zunächst  einen  zweck  fUr  ihren  eignen  Zusammen- 
hang im  Hede,  und  die  beabsichtigte  Wirkung  auf  die  'Athener'  mUste 
ans  diesem  hervorgehen  und  nicht  dingen  entlehnt  werden,  welche 
dem  vorliegenden  zusammenhange  fremd  sind,  wenn,  wie  wir  oben 
bemeiktsn,  ^  Mliöiier  ort  als  empftnger  der  Weissagung  hingestellt 
wird,  so  soll  andi  die  ioit|  ra  weleher  sie  eintreffisn  wird ,  eine  fest- 
Hohe  sein,  somit  wird  der  liOrer,  wfthrend  er  anf  die  kosde  gespannt 
ist,  dmreh  swei  begriffe,  Kidat|MW  and  icovc^Xfivov,  die  alle  vor- 
steUnngen  Mlioher  finendo  in  ibm  waohrofen,  auf  eine  besonders 
arfrenliehe  weissagnng  Torberettet|  wenn  je  ihre  Wirkung  die  übliohe 
festfreude  ttberholen  soll,  diese  Spannung  aof  eine  freudvolle  ent- 
deckung  kann  nur  erhöht  werden,  wenn  der  leitpmikt  für  diese 
mOglicbiBt'  nahe  gerückt  wird:  auptov  'schon  morgen',  auch  die 
besiehnng  des  Tdv  aöpiov  iravcdXrivov  zu  dtiTcipujv  ouk  lex}  statt  zu 
den  folgenden  verben  aöHeiv  und  xop^OecGai  weist  auf  den  vor- 
bereitenden, freudig  erregenden  charakter  der  Zeitbestimmung  hin. 
es  deutet  also  der  seher  auf  einen  unmittelbar  bevorstehenden  aus- 
nehmend fröhlichen  freudentag  hin.  mit  der  darlegung  dieses  lyri- 
schen Zweckes  in  der  anrede  des  chors  an  den  Kithairon  wäre  unserer 
forderung  genügt,  ebenso  verlangte  gewis  ein  illusionsföhiger  zu- 
hörer  nicht,  dasz  auch  für  ihn  in  Wirklichkeit  am  folgenden  tage 
Vollmond  sein  müsse,  weil  er  im  Schauspiel  das  wort  hörte;  ebenso- 
wenig wird  er  innerhalb  der  poetischen  Illusion  weder  den  scblusz 
gezogen  haben ,  dasz  also  die  dramatische  handlung  yor  einem  voll- 
mond stattfinden  müsse,  noch  sich  die  frage  vorgelegt  haben,  warum 
dies  Tom  diditer  so  ehueriehtet  sei. 

od  T€  . .  amiv  Kol  xopeuecOcn  Trpöc  f|Mi&v«  dnreh  die 
Tsrbindung  mit  ical  werden  die  beiden  verba  oOSetv  nnd  xopeOecOot 
in  glmohartige  abhSngigkeit  von  dffcipuiv  oOk  iaji  gebraeht,  die  in- 
finitiTe  nennen  den  gegenständ  der  geweissagten  erfahrung.  da  nnn 
XOpCÜecOai  ohne  aoensativisches  subjeot  von  direipuiv  abhSngt,  so 
fassen  wir  es  als  einen  Infinitiv,  der  teils  mit,  teils  ohne  genitivischen 
oder  aeensativisohen  artikel  ?on  einem  verbalen  aosdrock  abhingt. 


Digitized  by  Google 


816     ABeok:  «in  ohorliod  des  OmI^üs  Tjn&iiM  [tOM— 110»]. 


eine  solche  constrnotion  findet  sich  Ant.  78  f.  t6  bk  ßi()i  iroXtnd^ 
hpäy  l<puv  dfiiixovoc  nnd  Amtoph.  Bi.  68  f.  Kouöcic  trci- 
C€i€V  dvOpuiTTuiv  TO  oOk  dX6€tv  ^7t'  ^Kelvov.  das  fehlen  des 
artikels  an  unserer  stelle  läszt  sich  mehrfach  erklären :  entweder 
damit  dasz  man  dTreipiuv  zu  den  begriflen  zählt  wie  oioc  €i^l,  die 
einen  Infinitiv  ohne  artikel  bei  sich  haben  (s.  Kühner  II  §  473,  3), 
oder  damit  dasz  diese  infinilive  zu  jenen  gehören,  die  ohne  artikel 
eine  vorübergehende  handlung  angeben,  während  der  infinitiv 
mit  artikel  einen  bleibenden  zustand  ausdrückt,  oder  damit  dasz 
eben  in  der  dichtersprache  oft  der  blosze  infinitiv  steht,  wo  man  den 
articulierten  erwarten  sollte,  in  gleicher  weise,  sagten  wir,  hängt 
auch  aOEciV  von  aTieipuJV  ab.  so  sind  wir  nicht  genötigt  ein  accu- 
sativisches  subject  f))idc  aus  dem  folgenden  npoc  f))iuiv  herauf- 
zazieheii  und  hinwiederum  fttr  das  xopeuecOai  ans  dm  Torlur- 
gehenden  olject  «in  aoevMtiTifidMs  subject  liarabeiiiiiwhaisB. 
aneb  erwaohBSii  uns  daM  weitere  TorieUe.  entens  daai  die  beidi 
mfinitive  tiel  enger  als  easns  an  ibrea  regiereadeii  Terbalea  «ee- 
dmek  aagesdilosaeii  eiad.  den  uitersehied  kann  aanllienid  folgMi» 
fiberaetmiig  andenten:  1)  ein  preiseiL  oüt  werten  und  ein  gefeiert- 
werden  mit  reigen  wirst  du  erfaliren.  2)  du  wirst  er&hren  dasz  wir 
dich  preisen  und  dasz  da  gefeiert  wirst,  der  zweite  vorteil  liegt 
darin,  dasz  der«  wie  oben  gesagt,  lyrisch  wichtige  begriff  Kithairoa 
allein  in  der  YOrstellung  ala  enbject  heraehi,  uid  dass  dieeea  häd 
nicht  durch  Vorstellung  neuer  subjecte  verwischt  wird.  deBwegcn 
lehnen  wir  auch  Jebbs  conjectur  OibiTTOUV  ab.  C€  T€  —  die  par- 
tikel  hebt  das  Personalpronomen  gegensätzlich  hervor:  die  gewöhn- 
liche voUraondsfeier  preist  irgend  einen  gott;  aber  die  morgende  soll 
ihn,  den  Kitbairon,  besonders  auszeichnen.  Kttl TraTpitüiav  Oibiirou 
Kai  Tpocpdv  Kai  ^aTc'p*.  die  häufung  des  Kai  hilft  in  der  Steigerung 
der  Substantive  die  Vorstellung  von  aller  liebevollen,  sorgfältigen 
pflege  des  kindes  Oidipus  recht  deutlich  zu  machen  und  eindringe 
lieh  empfinden  zu  lassen,  wie  der  Kithairon  dem  kinde  alles  war. 
daraus  klingt  das  gefühl  der  dankbaren  freude  über  den  wohl- 
ihttter,  den  Kithairon.  dieses  gefÜhl,  oder  nennen  wir  es  dieeer 
lyrisehe  gedaake  Ist  doeh  ein  würdigerer  gegenitand  einee  liades 
Ida  der  trockene  logische  sohhiei,  daes  Oidiiras  ein  thebeBiaeher  mit- 
bttrger  sei. 

XOpcOecOm  irpdc  ftfiii^«  ^  IiHiukk  ipdpovra  Tok  ^iioki^pAv- 
votc  die  dankbarkeit  ttoesert  iidi  diu«b  die  thali  und  der  gnmd  aa 
einer  eigentlieh  gOttliehen  yerehnug  liegt  in  der  woUthai,  &  einani 
Staatsoberhaupt  und  damit  der  ganzen  bürgenehaft  zu  teü  geworden 
ist.  also  der  ausdruck  persönlicher  freudiger  Verpflichtung  ist  der 
hauptgegenstand  des  bevorstehenden  festes.  —  ilf)i€  <t>oi߀,  colöl 
TaCi*  dp^CT*  ein*  der  seher  ist  als  solober  ein  diener  des  Phoibos,  und 
da  er  nun  hier  in  seiner  TerzUckung  schon  die  dankfeier  begeht,  bittet 
er  mit  dem  festlichen  ausriif  seinen  herm,  dasz  er  raura,  die  fest- 
.liche  feier,  gnädig  ansehen  möge«  der  aosdruck  erinnert  an  eis 


Digitized  by  Google 


ABeok:  dn  ehorlied  dm  Oidipus  l^numot  [1066— 1109].  817 


Txlaelles  gebet ,  das  sich  ähnlicherweise  findet  Ar.  Ach.  247  xai  \xi\v 
xaXöv  ^ct*,  dl  Aiövuce  b^CTTOTa.  diese  anrufung  Apollons  sohÜMit 
die  Strophe  mit  eben  der  hohen  feierlichkeit  ab,  mit  der  sie  begonnen 
hatte:  der  chor  befindet  sich  im  zustand  der  Yerstteknng,  die  ihm  ein 
goii  ZOT  feierlichen  stunde  verleiht. 

Es  folgt  die  frage:  Tic  C€,  T^kvov,  tic  c'  ^tiktc.  offenbar  be- 
findet sich  der  chor  in  der  Situation  angesichts  des  eben  erst  ge- 
borenen kindes,  das  er  auf  dem  Kithairon  findet,  der  klang  der 
frage  verrät  besonders  durch  die  Wiederholung  von  Tic  C€,  TIC  C€  die 
liebevolle  Zärtlichkeit,  mit  welcher  der  chor  das  kleine  kindchen 
anredet,  dazu  zeigt  deren  inhalt  Tic  c'  Itiktcv  die  freudige  Über- 
raschung, mit  welcher  er  so  eben  dies  kindchen  gefunden  hat.  dann 
ergibt  sich  aus  tuiv  luaKpaiuuvujv  leicht  die  örtlichkeit,  an  welcher 
dies  geschah ,  nemlich  da  wo  auch  göttliche  wesen  sich  aufhalten, 
diese  ganze  Situation  zeigt  dasz  der  chor,  in  seiner  Verzückung  ver- 
banrend,  als  ein  in  der  gegen  wart  feiernder  den  hymnos  singt,  wel- 
cher den  anlan  der  feetfrende  aneepridit.  dass  die  antistrophe  «n 
einen  mit  mnsikbegleitong  vorgetragenen  festgeaing  erinnern  sollte, 
konnte  die  tonmalerei  andenten,  welohe  dnräi  die  aasonans  des  T 
.-  mit  einem  spitMO  Tocal  in  Tic,  t^kvov,  tCc,  forrcv  ein  mneikinetni- 
ment  in  hOlMrer  tonlage  mit  stoeiendem  tonaneatse  nachahmt,  wSh* 
rend  diejenige  des  tt  (ß)  in  ITctvdc  öpccaßdra  irpocircXacOcTca 
(icOTpöc  iT€Xac6€tc')  im  gegeneatz  zn  jenem  die  durch  schlagen  her- 
vorgebrachte baszbegleitung  vertritt;  wurden  doch  an  denDionysos- 
fteten  doppelpfeifen  und  pauken  snsammen  gespielt,  wenn  ans  dem 
Charakter  eines  festgesanges  herrorgeht,  dasz  auf  die  frage  Tic  c* 
Itiktcv  tujv  paKpai(£)VU)V  keine  auskunf t  erwartet  wird ,  so  bedarf 
sie  offenbar  derselben  nicht ,  weil  sie  selbst  in  ihrem  Zusammenhang 
eine  befriedigende  antwort  andeutet,  die  freude  darüber,  dasz  eine 
göttliche  mutter  dieses  kind  geboren  habe,  läszt  ein  fragen  nach 
einzelbestimmungen  über  eine  solche  gar  nicht  aufkommen,  die 
frageform  aber  hat  den  vorteil,  dasz  sie  jeden  Widerspruch  und  jeden 
zweifei,  den  eine  behauptung  in  positiver  form  erwecken  könnte, 
verbannt,  und  dasz  mit  ihr  der  festliche  glaube  in  spielender  Sicher- 
heit vorgetragen  wird,  in  solcher  weise  werden  auch  mehrere  auf 
einander  folgende  fragen :  dpa  TTavöc  .  .  f|  c^  T*  •  •  ciö'  .  .  ei6'  .  . 
sich  nicht  gegenseitig  ausschlieszen,  sondern  ergänzen  und  dem  ganzen 
bilde  fülle  geben,  da  nach  unserer  erklttrung  des  t(c  c*  iTlKTev  jede 
grammatifldie  Terl^dang  mit  dem  Torigsn  durch  ein  wort  wie 
&pa  *alao'  wegfUUt,  so  interpungieim  wir  nach  )iaKpai((»Vttiv  und 
fessen  d^M  als  fragepartikel  in  der  ersten  doppeilrage  dpa  TTavdc  • . 

T* .  M  sowie  nachher  eVO' . .  ctO' . .  die  folgende  einleitei  mit 
dem  epitheton  öpcccißdro  wird  ehenso  wie  nachher  durch  den  toU- 
stindigen  sati  tip  irXdKCC  .  .  <piXoi  ein  ftusserer  grund  ange- 
geben dafttr,  dasz  Pan  oder  gar  Loxias  der  yater  sein  könnte,  zu- 
gleich aber  erfüllen  diese  ausdrflcke  die  phantasie  mit  den  Vorstel- 
lungen des  gebirgslebens»  wie  es  in  reichlichen  sagen  mit  diesen 


DigitizedJifftoigle 


818     ABeok:  ein  ehotUed  des  Oidipus  T^numo»  [1066— 


gOttern  yerbunden  erscheint,  und  lassen  das  entzfickende  euMUMT 
gebirgs triften  samt  ihrem  fröhlichen  natarwalten  genieszen.  aaflh 
die  beseichnoDg  KuXXdvac  dvdccuuv  für  Hermes  dient  daza  die  Tor- 
stelluog  auf  gebirgslandschaft  zu  lenken  und  etwa  auch  das  bild 
strotzender  naturkraft  hervorzurufen,  welche  ja  auf  dem  Kyllene- 
berge  durch  das  bekannt«  Sinnbild  dargestellt  wurde,  ihren  höhe- 
punkt  erreicht  die  festliche  Stimmung  mit  dem  namen  BaKX€ioc 
OcÖC,  und  deswegen  wird  er  zuletzt  genannt;  ebenso  wird  er  im 
chorliede  OT.  160  ff.  nach  allen  andern  göttem  um  hilfe  angerufen, 
weitere  auszeichnungen  erhält  er  durch  seine  besondere  wobnung 
^tt'  dKpujv  öp^ujv ;  dann  ersetzt  den  einfachen  ausdruck  €TIkT€V  der 
inhaltreichere  eupima  beEar*,  worin  sich  ausdrückt,  wie  selbst  einem 
gotte  diese  geburt  etwas  freudebringendes  war;  zuletzt  wird  die 
mit  ihm  verkehrende  mutter  ans  der  Ordnung  der  gew^Uuilieli« 
^aKpaiu)V€C  hloAufgehoben  la  den  InrTortagwidMi  helikoiiii«li«m 
sjmpbeiL  mit  der  feeüieh  frohen  aneehMixuigeinee  reigent  der  gOtter 
—  oäc  irXckTO  cufinofiZcL — ,  worin  dtesell^  assonans  wie  oben  die 
den  tans  begleitenden  pankensefalSge  andeutet,  bat  der  alnger  und 
mit  ihm  die  feiende  gemeinsebaft  den  gipfel  des  festjabela  erstiejen. 
so  wenig  die  fkvge  —  rfc  —  eine  graane  ansknnft  über  die  mvttsr 
des  Oidipus  erwartete,  ebensowenig  kann  dem  festbegeisterten  die 
Verschiedenheit  der  vatemamen  ein  zweifelndes  abwigen  nnd  sich- 
entschlieszen  für  das  wahrscheinlichste  auferlegen  wollen,  sondesn 
die  jedem  gott  eigentümlichen  kiftfte  werden  bei  diesem  kinde  zn- 
eammen  vorbanden  gedacht:  der  von  seinem  fürsten  beglückte  The- 
baner  legt  alle  die  segensreichen  Wirkungen,  die  er  durch  Oidipuj 
schon  erfahren  hat,  dem  kinde  als  das  erbe  eines  göttlichen  vaters 
bei,  und  schlieszt  von  diesem  erbe  auf  den  vater.  so  gehen  also  vom 
sehne  des  Pan  und  des  Kylleniers  Wirkungen  für  die  fnichtbarkeii 
des  landes  au?,  und  einem  söhne  des  Loxias  und  des  Dionysos  müssen 
wohltbatcn  geistiger  art  zugeschrieben  werden,  demnach  drückt  sich 
wie  m  der  btrophe  so  auch  in  der  antistrophe  gerade  durch  die  über- 
flieszende  menge  der  götternamen  ein  freudegefUhl  aus  Uber  das 
eupH^Q»  JBait  dem  Thebens  btlrger  in  ihrem  fürsten  waren  beglückt 
worden,  diese  grondstimmnng  der  beiden  teüe  des  liedes  erlUirt  die 
steigmng,  daes  die  Strophe  auf  mn.  niehst  boYoretebendes  fteodea- 
fest  hinweist  und  die  antistrophe  dasselbe  schon  Isiert  mit  dem  tot» 
trage  des  festhjmnos.  wodnroh  nan  aneb  dem  bOrer  ^eee  Stimmung 
mitgeteilt  wird,  haben  wir  jeweilen  bei  der  einwlerklftmng  berwor^ 
gehoben,  dämm  genügt  es  an  swei  dinge  sn  erinnern,  eietens  wie 
diese  mittel  gerade  durch  den  bypothetiichen  eingang  des  liedes  ge> 
kräftigt  werden,  indem  derselbe  den  hörer  soglMcb  dafür  gewinnt, 
dem  Sänger  in  das  gebiet  der  prophetischen  Verzückung  zu  folgen 
(ähnliches  treffen  wir  auch  in  den  cborliedern  der  Blektra  und  des 
OK.),  zweitens  wie  er  darauf  auch  durch  landschaftliche  Vorstellungen 
vom  gebirgsleben  in  der  erhobenen  gemütsverfassung  erhalten  wird, 
die  im  festjubei  ausklingt. 


Digitized  by  Google 


ABeok:  ein  oliorHed  det  Osdipnt  TyrmoM  [lOM— 1109].  819 


Damit  hat  miser  chorlied  die  prttfang  als  einfaebes  lied  be- 
standen, indem  es  sowohl  die  ihm  eignende  Stimmung  als  aaoh  dio 
libigkeit  dieselbe  mitiateilen  nachwies,  wenn  wir  nun  aar  dar- 
legong  seines  Zusammenhangs  mit  dem.  drama  ttbergebeBi  so  wer- 
den wir  das  lied  als  oborlied  mit  seinen  eigenittmlicben  wirfcnagen 
kennen  lernen. 

Sobald  in  der  vorhergehenden  scene  bekannt  geworden  ist,  dasz 
ein  hirt  den  Oidipus  als  kindeben  in  den  scbluchten  des  Kitbairon 
gefunden  habe,  so  lenkt  die  Vorstellung  dieses  ortes  durch  seinen 
Sagenreichtum  die  Vermutung  auf  auszergewöbnlicbe  ereignisse,  und 
wie  die  genauere  erforschung  auf  einen  zweiten  hirten  zurückführt, 
so  scheint  sich  eben  der  Ursprung  dieses  kindes  ganz  in  die  dunkeln 
geheimnisse  eines  hirtenlebens,  vielleicht  eines  göttlichen  auf  ein- 
samer waldtrift  einzuhüllen,  kommt  dazu  der  verbreitete  glaube, 
dasz  woblthäter  einer  stadt  söhne  eines  gottes  sein  können,  so  liegt 
der  gedanke  nahe,  dass  ein  dankgeftbl  der  bürger  gegendber  den 
beimiseben  gOttem  an  einem  feste  die  göttUcbe  gebnrt  des  forsten 
preisen  kOnne.  so  stellt  sieb  dorsb  die  poetisebe  Situation,  die  das 
Üed  der  seene  entnimt,  die  6ine  Terbindong  swiseben  beiden  dar. 
die  andere  Terbindnng  mnss  in  einer  Sbnlicbkeit  der  poetiseben  stim- 
mnngen  liegen ,  wemi  niebt  der  b(ker,  doreb  Tessebiedenbeit  der- 
selboi  in  scene  nnd  lied  flberrascbt,  in  der  bannonie  der  stimmong 
geetOrt  werden  soll,  wodnrcb  das  lied  seine  sweeke  verfehlen  würde* 
wir  werden  also  die  Stimmung  schildern  müssen,  die  der  dxamatisebe 
Vorgang  bei  den  handelnden  selbst  erweckt  oder  auch  angenommenen 
falles  bei  einem  hörer  erwecken  wttrdOt  weleber  wie  die  handelnden 
den  aosgang  nicht  kannte;  darauf  diejenige,  in  welche  der  wissende, 
Ober  der  teuschung  stehende  Zuschauer  durch  denselben  Vorgang 
versetzt  wird,  wie  wir  dasselbe  bei  besprechung  von  OT.  863  IT.  im 
Baseler  gymnasialprogramm  von  1883  gethan  haben. 

Nachdem  Oidipus  von  lokaste  mit  überzeugenden  gründen  Über 
die  aufregenden  anklagen  des  Teiresiad  war  beruhigt  worden,  sieht 
er  die  erfüllung  eines  alten  Wunsches,  die  ihm  Apollon  verweigert 
hatte,  nahe  bevorstehend,  in  dieser  freudigen  hoifnung  v.  1050  ujc 
ö  KQipöc  eup^cOai  labe  stöszt  er  auf  loka&tes  widerstand,  den  nach 
seiner  auffassung  ihr  adelsstolz  erhebt,  indem  er  nun  mit  aller  kraft 
seinen  eignen  willen  demjenigen  seiner  gemahlin  entgegensetzt  (man 
bemerke  die  häufige  Wiederholung  des  pronomens  der  ersten  person 
ToOtidv  b*  •  •  ßouXrjcojLiai,  It^  b'  ^Mauröv  • .  yinwv  nnd  das 
bebarrsn  des  wolkos  im  ftlit.  ßouXrtcojiai) ,  gibt  ibm  ein  Itberbliek 
Aber  die  weebseUUle  seines  bisberigen  lebens,  naeb  weldiem  er  die 
Tjrobe  als  seine  nnaUSssige  wobltbftterin  —  t^c  cd  biboOcf)c  —  an- 
erkennen mnss,  eine  ikeudige  za?ersiebt,  dass  die  entballnng  seiner 
gebnrt  ibm  wenigstens  keine  sebande  bringen  werde;  Ja  seine  werte 
oOk  An^acOiftcoMai  nnd  oOk  Av  ÜAOotM*  Itt  hot'  dXXoc,  die  er  als 
fBrst  spriöbt,  lassen  den  bOrer  geradesn  eine  freudige  erwartong 
emi^den.  nnd  als  ein  nnersebtttterlicbes  sieberbeitsgeftkbl  wird 


Digitized  by  Google 


820     ABeck :  ein  eborlied  dee  Oidipni  T^nuuioe  [1066—1 106]. 


das  gefUil  dea  Oidipna  «nehemen  dnreh  den  Torfrll  mit  lokaste, 
denn  sie,  die  sonst  so  wohlwollende,  jetii  warnende  wird  abgewiesen, 
weil  sie  nur  mit  unbestimmten  gründen  persönlicher  wOnsche  Oidi- 
pns  entgegentritt  und  die  anklagen  wegen  eitelkeit  nicht  zarfick- 
weist,  dadurch  ladet  sie  wirklich  den  schein  verletzten  hocbmnts 
auf  sich,  und  der  hörer  teilt  desto  mehr  die  Stimmung  des  Oidipus.  — 
Ebensowenig  werden  die  werte  des  chors  daran  ändern,  wenn  wir 
uns  die  Situation  klar  vor  äugen  stellen.  Oidipus,  im  Unwillen  über 
die  auftauchende  Verhinderung  seiner  wünsche,  wendet  sich  mit  den 
Worten  laOrriv  b*  iaie  ttXoucilu  xaipciv  T^vei  von  ihr  ab  und  läszt 
sie  stehen,  mit  einem  fürchterlichen  scheideblick,  den  er  nicht  sieht, 
richtet  sie  die  abschiedsworte  an  den  abgewandten,  die  er  ja  nicht 
in  dem  sinne  verstehen  kann  wie  der  Zuschauer,  der  eher  teilt  dem 
fUrsten  in  der  bescheidenen  frage  form  die  beängstigende  gebärde 
ihres  Weggangs  mit,  damit  derselbe  die  fürstin  nicht  femer  unbe- 
achtet  lasse:  denn  mit  den  werten  b^boix*  öiruiC  pf)  ttJc  ciu;iif)c 
Tf)cb*  dvappriSei  KOicd  spriolii  der  eher  eiafadi  die  popnUbre  erfab- 
rang  ans,  dasz  das  sehweigen  an  einen  heftig  erregten  gemttte  d«r 
Torbote  heftiger  thaten  sein  kSnne.  ansspraehe  Ibnlioben  inbatts 
finden  sich  Ani  766  f.  1251. 1263.  das  bild  in  dvappi^Eci  ist,  wie 
Jebb  s.  196  riohtig  bemerkt,  hergenommen  Tom  storme,  der  nach 
der  windstille  losbricht  in  dem  werte  Koncd  ftbrobtet  der  dior  ein 
fibles  handeln  der  beleidigten  fttrstin,  das  er  verhindern  möchte, 
denn  er  sagt  nicht:  aus  dem  sdiweigen  ist  sn  schliessen,  daai  flUas 
lür  Oidipns  aasbrechen  werde,  stiege  ihm  nur  ein  Schimmer  be- 
ginnender erkenntnis  auf,  so  würde  auch  6r  dem  forsten  entgegen* 
treten,  um  das  übel  abzuwenden,  wie  er  auch  schon  gethan  hat,  als 
er  es  für  seine  pflicht  erachtete,  überdies  verteidiort  Oidipus  sein 
eignes  wollen  in  der  folgenden  rede  nur  gegen  lokaste,  nicht  auch 
gegen  den  chor.  diesem  zeigt  er  seine  Sorglosigkeit  mit  den  scherz- 
haften, herausfordernden  werten  ÖTTOia  XP^l^^i  ^T]TVUTUJ  'breche  her- 
vor von  Übeln,  was  hervorbrechen  will'  und  gibt  darauf  die  gründe 
seiner  hoflfnung.  ein  weiteres  zeugnis  für  die  Zuversicht  des  chors  und 
des  königs  bei  er  Wartung  des  von  lokaste  so  ge  fürchteten  boten  gibt 
der  anfang  der  folgenden  scene.  der  eher  nemlich  schaut  in  die  ferne 
aus ,  und  ein  leises  gesprftch  der  einzelnen  untereinander  ergeht  sich 
Aber  miimer,  die  nun  herankonmien,  in  welchen  etwa  einer  dea 
boten  Teimntet.  wShrsnd  jene  minner  sich  der  aeene  aibem,  inlt 
Oidipns  herans  snm  ehor  nnd  spricht  lant  ans,  worüber  die  büqpar 
bis  jetst  leise  sich  unterhieltea.  die  werte  cl  xpf\  •  •  Immi  die  ftni- 
lüEre,  naiye  weise  heransbören  (da  ja  sonst  kein  swaag  YorlisgtX 
mit  welcher  er  sich  den  bflrgem  dnrdi  teüiiahme  aa  ihren  ban&loasn 
Termntongen  gleichstellt,  zuletzt  beweist  der  phuralisohe  amdmck 
ÖVitcp  llÄoi  ZiiTOÖfAev  die  hofinung  des  Oidipus  nnd  die  Tera»- 
setsMig,  dasz  der  chor  eben  dieselben  geftUüe  hege,  seina  ganie 
übrige  ausdrucksweise  ist  undoikbar  bei  einem  menschen ,  der  sich 
der  entdeckung  eines  furchtbaren  nnglttcks  nahe  fühlt.  undaoUtaer 


Digitized  by  Google 


ABeek!  ein  oheiüed  det  Oidipui  TTraunoi  [108$— 1109].  821 


gar  aeine  focht  ▼erheimlichai  wollen,  lo  wQrde  der  dichter  gerade 
dvrdi  flbertriebene  ansdrOcke  der  Sicherheit  ihn  sich  yeiraten  lassen, 
ans  alle  dem  ersehen  wir,  dasi  die  soene  Tor  dem  liede  die  Stimmung 
freodigcr  erwartnng  emi^den  Ittszt,  die  gerade  dnroih  ihr  gegenteil 
in  lokistee  auftreten  war  gekillligt  worden,  damit  ist  die  geforderte 
fthnliohkeit  der  stunmongen  nachgewiesen,  also  steht  das  lied  mit 
der  scene  in  enger  yerbindong  sowohl  durch  seinen  sachliehMi  inhalt 
wie  durch  seine  Stimmung,  das  geheimnisTolle  der  eitern  und  des 
geburtsortes,  dann  die  freudige  erwartung  drängen  gleichsam  zur 
enthUllung  und  zur  erfüllungsfreode.  da  tritt  der  seher  auf  nnd 
gibt  —  durch  den  mund  des  chors  —  dem  erwartenden  hörer  einen 
ausblick  auf  das  vollendungsbild,  und  dieser,  seinem  erhabenen  flihrer 
willig  folgend,  überläszt  sich  der  reinen  ixeude  vollkommener  ge* 
wisheit. 

Prüfen  wir  noch  zuletzt  den  eindruck,  den  der  wissende  Zu- 
schauer —  also  der  wirkliche  Zuschauer  im  theaier  —  von  unserm 
cborliede  empfangen  musz. 

Zu  den  Wirkungen,  die  der  naive  zuhörer  durch  die  handlung 
erfährt,  kommen  für  den  Zuschauer  noch  diejenigen  aflfecte,  welche 
ihm  sein  wissen  gegenüber  den  dramatischen  Vorgängen  gibt,  im 
verlaufe  doraelbeu  vernimt  der  zuscbauer  die  Weigerung  Apollons 
dem  Oidipus  Aber  seine  eitern  anskunft  zu  erteilen,  trotsdem  soll 
dieser  dnrch  einen  iweitsii  qrmdi  desselben  gottes  sn  der  ihm  er- 
wQnschten ,  dem  wissmden  Inrcfatbaren  erkenntnis  gelangen,  dass 
er  eifrig  sieh  dieser  aufgäbe  nntenieht,  soerst  als  wohlthftter  seiner 
nnterthanen,  dann  als  held  gegenüber  drohender  gelUi^,  sieht  der 
snschaner  mit  teilnähme  nnd  gmuen.  nachher  wandelt  sieb  jenem 
die  pflicht  in  das  nd  seines  lang  gehegten  wnnsches,  nnd  mit  freu- 
digem ungestüm  eilt  er  darauf  hin.  diese  teuadbong,  in  welcher  der 
held  dem  Untergang  entgegengefUbrt  wird,  erweckt  wachsendes 
granen.  «trotzdem  fürchtet  der  zuscbauer  die  anlässe,  die  den  beiden 
von  seiner  bahn  ablanken  könnten,  wenn  derselbe  sowohl  von  seiner 
pflicht  als  von  seinem  wünsch  abstünde,  so  vermag  in  der  lotsten 
scene  lokaste  mit  ihrem  worte  'erfahre  nie,  wer  du  bist*  wohl  eine  ge- 
wisse Übereinstimmung  beim  Zuschauer  zu  finden,  aber  mehr  fürchtet 
er  von  diesem  angriff  auf  die  Verfolgung  des  zieles,  und  mit  schauern- 
der freude  vernimt  er  dessen  abweisung.  so  geht  denn  der  zuschauer, 
obwohl  über  die  teuschung  erhaben,  willig  ein  in  die  freude  des  in 
seiner  teuschung  fortstrebenden,  nun  ist  der  wissende  zuschauer 
dahin  geführt,  den  entzückten  klängen  der  freude  sich  hinzugeben 
und  die  freude  der  teuschung  mit  zurückgedrängten  schauem  des 
Wissens  zu  genieszen.  jetzt  unmittelbar  vor  der  enthüUung  der  Wirk- 
lichkeit ergetzt  sich  der  zutcbauer  am  schönen  schein;  er  läszt  sich 
durch  die  feierliche  würde  des  sehers  einführen  in  eine  traumweit, 
er  Usst  seine  blicke  richten  auf  die  entbüllungen ,  die  das  nldnto 
fast  bringen  werde,  auf  die  glü^cbe,  unschuldige  Idndeneit  des 
Oidipus ,  auf  seine  gehttmnisvoUe  geburtssttttto  und  stimmt  ein  in 


Digitized  by  Google 


822 


FBlait:  dtr  paitt  dM  IijIkM. 


äea  frOUidiett  fasigctng,  d«r  das  gMeridsd  md  leiM  eAib— 
eltom  preist 

D«8  efaorlied ,  das  scbon  einem  naiTea  hOar  seine  freoda  bH^ 
i«iltf  spannt  die  empfiBdimgeii  der  toaehaaer  nach  den  entgegaa^ 
gesetzten  enden  anseinaader,  indem  es  Um  Uber  den  schreclcaB- 
den  abgründen  daa  wiaaaBS  in  den  woimigai  bimmel  dar  tdmtttmag 

«mporhebt. 

So  bildet  nnser  cborlied  in  dem  stetigen  dramatischen  fort- 
schreiten eine  nnterbrecbung,  einen  ruhepunkt,  während  dessen  der 
Zuschauer,  Tom  zwange  der  handlung  erlöst,  seine  lyrischen  empfin- 
dungen  zur  höchsten  ausgestaltung  gedeihen  l&szt.  dabei  haben  wir 
erfahren,  wie  dasselbe  aus  der  dramatiseben  handlang  gleich  einer 
blute  herauswächst,  deswegen  beleidigt  es,  das  cborlied  behandelt 
zu  sehen  als  'eine  heitere  einlage  des  dichtere  uro  des  contrastes 
willen',  nachdem  wir  einen  einblick  gethan  haben  in  die  Wirkung^ 
des  liedes,  würdig  der  trag5die,  des  spieles  zn  Dionjsos  ehren. 

Basel.  Aiiom  Bbok. 


92. 

BEB  PAIAN  DES  ISTLL08* 

Unter  den  Tielen  schätzen ,  welche  der  griechiadia  boden  jalit 
fast  täglich  hergibt,  befindet  sich  eise  aamlimg  kleiner  gedichte,  die 
der  bis  dahin  nicht  mit  unrecht  —  yQlIig  unbekannte  poet  Isjllos 
Sokratea  scthn  tob  Spidauros  in  schOner  steinschrifl  im  Asklepios* 
beiligtam  seiner  Vaterstadt  aufgestellt  hat.  diese  inAchrift,  in  79 
Zeilen,  ist  von  dem  entdecker  PKabbadias  im  neuesten  hefte  der 
*€(pTi)J€pic  dpxaioXoTiKri  (1886  s.  69  ff.)  veröffentlicht  worden,  zu- 
erst steht  ein  gedieht  in  7  trochäiscben  tetrametern ,  dann  ein  zwei- 
tes in  17  hexametern;  von  dem  dritten  in  6  versen  ist  nur  der  zweite 
ein  Pentameter ,  die  andern  hexameter.  das  vierte  gedieht  ist  ein 
lyrischer  paian  auf  Asklepios  ohne  versteilung;  das  fünfte  besteht 
ans  23  heiametem.  die  zeit  der  inschrift  scheint  mir  der  treffliche 
herausgeber  nicht  richtig  auf  das  ende  des  vierten  jh.  vor  Ch.  zu  be- 
stimmen, das  ftlnfte  gedieht  nemlich  erzählt  eine  wundergeschichte, 
welche  sich  zutrug  iy  Keivoici  xpövoic,  öko  bf)  CTparöv  f^TC  OiXin- 
mc  cic  CTrdpTi)v ,  iOikmv  dvcXcfv  pociXijtba  Tifi^v  (s.  68  f.).  dies 
besteht  EabbadiaB  auf  ded  bekannten  sng  des  sweitea  Philippos 
nach  der  scfalaoht  bei  Ghaironeia;  indea  der  snsats,  daas  Philippos 
die  königawftrde  habe  anfheben  wollen,  weist  dodi  nnsweideiitig  auf 
den  ftlnAen  PhiUi^  nnd  desaan  von  Poljbioa  (V  e.  18  ff.)  ertfhUe» 
heeressng  im  j.  218.  die  Spartaner,  aeit  Kleomenea  flndit  ohne 
könig  nnd  in  erzwungenem  bündnis  mit  den  Achaiem  und  mit  Make- 
donien, waren  zu  den  Aitolern  abgefallen  nnd  hatten  sieh  wieder 
könige,  den  Agesipolia  nnd  Lykurgos,  gesetzt,  dies  zog  den  ciiifuü 
des  mit  den  Aohaieni  yerbflndeten  Philippos  in  Lakomen  herbei; 


Digitized  by  Google 


FBkm:  der  puan  d«s  Isjlloi. 


a23 


aber  er  Termoebte  Sparta  nicbi  sa  nebmen,  und  es  trifft  sn,  was 
unser  diebter  s.  61  sagt  (von  dem  den  Spartanem  beistebenden 
Asklepios):  TipiSiv  'HponcX^oc  Tcvedv,  äc  «pcibcTO  dpa  Zcüc. 
denn,  wenn  Poljbios  (IV  36)  bebauptot,  daes  Ljkugos  gar  nicht 
ans  der  königlichen  familie  gewesen  sei,  so  wird  doeb  dieser  selbst 
niobi  so  gesagt  haben.  Isyllos  nnn  ist  angeblich  augenzeage  einer 
wnndererscheinung  des  Asklepios  gewesen,  der  den  Spartanern  zu 
bilfe  eilte,  und  hat  sie  nach  Sparta  gemeldet  (z.  67.  72  fT.)',  wie 
bereits  Kabbadias  richtig  darlegt;  die  zeiten  des  ged ich tes  aber  sind, 
wie  derselbe  zeigt,  schon  andere  (68  ij  K€ivoict  XP<5voic,  ÖKO 
usw.),  und  dieses  sowie  die  inschrift  können  wir  somit  in  den  an- 
fang  des  zweiten  jh.  setzen.*  damals,  nachdem  Philippus  feind  der 
Achaier  geworden,  durfte  Isyllos  seine  ehemalige  bcgünstigung  der 
abgefallenen  Lakedaimonier  wider  den  könig,  die  zu  ihrer  zeit  ver- 
räterei war,  wohl  öffentlich  kundgeben,  er  hält  auch  die  Lykurgische 
Verfassung  hoch,  die  im  j.  188  von  den  Achaiern  aufgehoben  wurde: 
z.  70  f.  läszt  er  den  Asklepios  die  den  Spartanern  zu  leistende  hilfe 
so  begründen:  oöv€Ka  Touc  4)oißou  xp^icjiouc  cuu^gvti  bixaiujc,  oOc 
^avT€ucd^6V0C  Trap^Ta£e  7TÖXt]i  AuKOÖpTOC.  und  das  erste  und 
zweite  gedieht  bebandeln  ein  von  Isyllos  in  Epidauros  dorcb- 
gebraflbtes  gesetz,  wmiaeb  die  als  die  besten  mttnner  Yom  volke  er^ 
korenen  jftbrlieb  einen  bittgang  Itlr  die  stadt  so  Apollon  nnd  zn 
Asklepios  so  maoben  batten ;  er  selbst  beieiobnet  dies  als  aristo- 
kntie  (z.  3  f.) :  ba^oc  cic  dpiCTCKpaTfctv  tfvbpac  cl  irpodrot  K«Xük, 
aÖTÖc  icxup^rcpoc*  dpOoOrat  tdtp  &  dvbparotOtoc. 

Interesse  nnn  bieten  aneb  die  Übrigen  teile  der  inscbrift,  das 
grOste  aber  der  z.  37 — 56  verzeicbnete  paian  in  ionischem  masze, 
den  ich  jetzt  hier  wiedergebe.'  wegen  der  aufzeichnung  hat  Isyllos 
TOrber  in  Delphoi  angefragt:  z.  32  ff.  "IcuXXoc  'AcTuXdibai  ^tt^Oiikc 
)iavTeucocOai  o\  \  nepi  toO  naiävcc  iv  AeXq>oic,  öv  ^iröncc  €ic  t6v 
'ATTÖX|Xu)va  Kai  töv  'AcicXairiöv,  Xoiiöv  oT  Ka  ctq  dTTP<&|<povTl 
t6v  TTttiäva.  ^^idvT€uc€  Xuiiöv  KQ  dTlrpdqpovTi  Kai  aOrfKa 
Ka\  clc  TÖV  i5cT€pov  xpdvov.  —  Die  versteilung  hat  für  den  heraus- 
geber  der  athenische  professor  dr.  ChSemilelos  sehr  geschickt  her- 
gestellt, Wöhrend  auf  der  inschrift  dies  wie  prosa  geschrieben  ist. 
ich  trenne  auszerdem  die  versfüsze. 

'l€Traiä|va  8e6v  dcijcaTe  Xaol  |  2:a6€ac  dv|vo€Ta[vJ  idcö'  |  '€tti- 

baOpou. 

iLbe  top  <pdjTic  dvenouc*  f|X|6€v  de  dKodc  |  Trpotövujv  djiueT^- 

pu)v  il»  I  <t>o?߀'  'AttöXXujv. 

'  72  f.  liest  K. :  i^i  f>'  A[p]c6v  GniLia  j  dfr^iXai  AaKcbai^ovioic  ^XBövra 
t6  e€tov,  und  vermutet  9ir||iia.  ich  denke  djpc€  vör^fia,  0  für  O  ver- 
schrieben oder  verlesen.  '  hiernach  sind  auch  die  auttälligen  schrei« 
bvngtti  iiiodcTCipov  (67)  ud  aAKovn  (70)  ni  würdigen.  *  eise  auf- 
z&hlangf  der  bisher  vorhandenen  paiane  nnd  roste  von  solchen  ^ibt 
Kamanadis  im  *A9/|vaiOV  VI  s,  145  f.  *  über  dies  r\  s.  Ahrens  de 
dial.  Dor.  s.  380  f.  *  die  zu  elidierenden  vocale  werden  hier  wie 
auf  andern  netiiMben  iniehriflen  beliebig  gescbrtebea  oder  weggelaeaen. 


Digitized  by  Google 


824 


FBUti:  dir  ynan  dm  IsylliM. 


*€paTdi  Moö|cav  irorfip  ZeCk  |  X^tcrai  Md|X[u)i]  bö|iev  irap^ 

KoiTtv  6cioi|ci  T^itotc 
0XeToo(c  b',  [öc]  1  iraTpiö'  '€nibau|pov  ^vmcv, 
6  OirraT^fm  MdjXou  jaiux^  tqv  |  'Epariu  T€(|vaTo  Morrip,  |  KXco* 

<pr||ia  b*  I  övo|idc8n. 
bt  bk  <t>X£T^a  I  T^vcTO,  Aly\a  \  b'  övoMdcGn.  1  TÖb*  ^ttuivuIiaov, 

TO  KdXXoc  I  be  Kopujvic* 
£ir€KXifi6i).  I  KOTibuiv  b'  6  1  xpucÖTotoc  I  <t)oißoc  djui  Md  Xou 

bö)uoic  TTap|6€Viav  uj|pav  IXucc 
Xextiüv  b*  'i|jaepo^VTuuv  |  direßac  AajTiJüi€  KÖpt  xP^!^OKÖ)ia. 
ceßo^ai  c€.'  ev  |  be  6uujbei  |  T€|H€vei  t€|k€tö  viv"  AifXa, 
10  tovi^av  b*  ^jXucev  (ju6i|va  Aioc  uaic  |  >i€Td  Moipav, 
Adxecic  le  |  \ia.\a  dxaud. 

dTTiKXnciv  I  bi  viv  AixXac  [  liaipöc  *AcKXalTii6v  tüvöi>ifl^ 

'AiröXXujv*, 

t6v  vöcoiv  irau|cTopa  bu)Tt)|pa  t&TieCac,  |  yii-^a  biupTi|fia  ßpofolc 

t€  irmdv,  1 1€  iraidv. 
15  xciipcv,  'Aa(Xa|in^,  idv  c&v  |  *6iriöaupov  |  ^orpöitoXiv  a0|Si0V, 

^vaptf)  I  b'  ihiitav 

^mir^^Tiotc  I  q>p€d  Kcd  ci(p||iiaciv  ä^lc*^ 

i€  iraidv ,  t€  ncisdv. 
Die  Tmteilung  wird  angezeigt  durch  hiatus  bei  1.  5.  11,  durdi 
Bjllaba  anceps  bei  6.  7.  15,  durch  katalexis  bei  3.  8«  18;  im  flbii- 
ge&  hui  Bich  Semiielos  daroh  den  sinn  leitm  laasen,  da  von  atro- 
phen und  irgendwelcher  regelmäszigkeit  in  dem  gedichte  niohti 
erkennbar  ist.  selbstverständlich  ist  daher  die  teilung  vielfach  un- 
sicher, wenn  der  dichter  v.  2  f.  zwischen  'AttöXXujv  und  'Gparuj 
die  teilung  wollte,  weshalb  setzte  er  dann  nicht  das  regelrechte 
"AttoXXov?  ebenso  konnte  er  v.  4  Ivaie  schreiben,  nicht  ^vai€v, 
gleichwie  er  v.  7  fXuC€  geschrieben  hat.  aber  hätte  er  auf  die  vers- 
teilung  überhaupt  wert  gelegt,  so  würde  er  &ie  ja  durch  zeiienende 
oder,  wenn  dies  zu  unregelmäszige  Schreibung  ergab,  durch  irgend- 
welche interpunction  bezeichnet  haben.*'  —  Wichtiger  ist  die  be- 
bandlung  des  ionischen  versmaszes  selbst,  in  einem  authentisch 
fiberlieferten  beispiele  aus  immer  noch  guter  zeit,  der  einzelne  fusz 
Int  haia  folgende  formen : 


*  ßemiteloti  zieht  noch  iir6KXf)0i]  za  demselben  verse,  indem  er 
Kopun^c  mifst.  der  eiaa:  *diee  der  aame;  aaeh  iluMr  eekSalieH  aNr 
wurde  sie  Koronis  (xopujvic,  der  schlaaz,  das  höchste  und  rortreff- 
liebste)  zubeoannt.'  ^  der  paian  ^ilt  auch  dem  Apollon,  wie  vorher 
gesagt  ist.  *  viv»  den  Asklepios,  dem  der  paian  eilt;  Semiielos 
Temintet  t^ct'  tvtv  oder  Ttero  Tviv.  *  alao  *AocAAin6c  wird  tob 
AItAA  abgeleitet!  —  Kabbadiae  erinnert  aa  Heqrdi.  alTXdnp,  6  *AckXi|- 
in6c  (lakonisch  für  alYX/|eic).  d^olc?  oben  z.  26  steht  k'  duiLv. 

Ahrens  ao.  s.  39.  der  atbenisclie  paian  auf  Asklepios  aus  römiicber 

seit,  den  Komanadii  im  Athenaion  VI  148  TerOfftatUdit  hat,  leigt 
teUanf  in  vepiobox,  deren  jede,  wie  et  lehelnt,  nüt  U       inndv  aekleH» 
daa  metram  iat  hier  dakijliMh. 


Digitized  by  Google 


IBlan:  der  pai«ii  dei  I^ylloi. 


825 


— 42iiua 

2)  16  mal 

3)  ^  w  .  w  (mit  folgendem  ditrodiiiu)  6  mal 

5)  -   w  ^  4  mal 

6)  w^*,-«  2  mal 

8)  >.v. }  je  1  mal 

dazu  9)  katalektisch  ^  -  -  3  mal. 
über  einige  Zerlegungen  kann  man  indes  zweifeln,  v.  2  iLbe  ydp 
qxijxic  ^ve'TTOuc*  ^X6*  oder  Äbe  Totp  qpdtic  |  eveirouc'  nXG'  ?  v.  9 
T€^i^V€i  xeiKeiö  viv  Ai^Xa,  oder  le^evei  T6Ke|T6  viv  AifXa?  bei 
letzteren  Zerlegungen  würden  die  formen  6)  und  7)  verschwinden, 
-  mit  1  beispiel  eintreten,  8)  zweimal,  3)  nur  fünfmal,  1)  44 
mal  vorkommen. 

Der  ditrocbüus  nun  für  den  ionicus  a  minore  findet  sich  in  der 
sonstigen  poesie  fast  nur  beim  anaklomenos;  üblich  ist  er  dagegen 
fttr  den  ionicns  a  matore  in  den  sotadeen.  meine  auf  die  alten  ge- 
sUltite  sadelit  Aber  die  entstöhnng  des  ionischen  maszes  ist  fol- 
gende, der  ionieas  beiderlei  form  wird  ans  dem  ditroehSas  mittels 
derselben  nmbiegung  gebildet,  mit  welcher  der  choriambos  ans  dem 
düambns  herroigeht.  wir  nehmen  die  reihe: 

(a^o-««.  I  o.^^.l  o^w.  I  

nmgeb<^gen (jb)  .-ww— |  .w^.  |  

bei^nnen  wir  nun  eine  silbe  später,  so  ergibt  sich 


ans  a:  (c)  (o)»^« 
ans  b:  {d)  {-) 
gemiscbt:  (c) 


O.W- 


w  _  _ 


J  o.. . .  (ditroohiiis), 
.ww.  I  -  . . . .  (ionieas aminore)i 
(anaklomenos). 


beginnen  wir  drei  silben  sp&ter,  so  entsteht  aus  h: 

(/•)(_  ww)  _  (  _  w V. _  I  _ « w _  I  -  (ionicus  a  maiore). 
aus  ebendenselben  reihen  a)  und  h)  wird  auch  der  glyconeus,  ascle- 
piadeus  uaw.  hergeleitet,  für  den  bau  der  ioniker  aber  ergeben  sich 
aus  dieser  entstehung  folgende  gesetze.  die  beiden  kürzen  sind  der 
zusammenziehung  nicht  fähig,  da  sie  für  stehen,  diese  tritt  auch 
in  der  that  in  dem  paian  nie  ein ,  wohl  aber  in  Euripides  Bakchai, 
wie  ja  dieser  dichter  sich  in  seiner  spätem  zeit  auch  sonst  manches 
gegen  die  strenge  regel  erlaubte ,  und  femer  in  den  sotadeen.  die 
beiden  längen  sind  auflösbar:  .denn  in  der  auflösung  steht  jedesmal 
fjBr  die  strenger  gebauten  ioniker  haben  gleichwohl  die 
anflOsong  nidit;  nnser  diohter  ISezt  sie  sn,  gleichwie  £uripidee  in 
den  Bakchai  ond  Sotades.  im  anaklomenos  di^  die  vierte  silbe  auch 
lang  sein,  nnd  thatsKchlich,  wenn  sie  auch  insgemein  kon  ist  laA 
man  anf  diese  weise  den  vers  einem  iambischen  anglich,  findet  sieh 
die  Iftnge  sogar  bei  Aisehylos  nnd  Aristophanes.  anffUlig  aber  ist 
in  nnserm  paian  die  form  -«^-^w  (-Xun  bopet  iropd-  7.  3),  die  in- 
des Ton  Isyllos  auch  im  trochäischen  tetrameter  gebrancht  ist: 
dvbpac  o[l]  irp[oJdTOt  KoXd^  z.  3. 

MibSdhwnrdMf.  phlM.lS86  hfl.lS.  68 


üigitized  by  Google 


m 


fBlftM:  dflr  pttaan  dm  I^yUot. 


Der  dialekt  ist  in  dem  paian  und  in  dem  trochsischen  wwm 
dem  entea  bfiumetrisclien  gedichte  (z.  3 — 9;  10 — 26)  der  rein 
dorische,  im  paian  ist  nur  in  KX€Oq>rma,  welcher  name  ja  aus  dem 
epos  stammen  wird,  ein  r|  für  dorisches  a;  die  heiameter  haben 
einiges  epische  wie  GeoTci,  k€V.  dagegen  dXaiac  f]  fjepocpuXXou 
2.  20  ist  richtig  dorisch,  s.  Ahrens  ao.  s.  152.  der  infinitiv  geht  auf 
-€V  aus:  dvTpciH^^V  (8),  diraTT^^^tv  usw.;  nur  z.  21  steht  ttouttcu- 
€iv  Ktti. '*  TTOT  *AttöXXuu  19,  Tiol  b'  'AcKAaTTiöv  20  entspricht  dem 
gebrauch  auch  der  prosaischen  inschriften  von  Epidauros,  wie  schon 
der  herausgeber  bemerkt:  TtÖT  vor  vocalen,  Tioi  vor  consonanten.  — 
Die  beiden  andern  hexametrischen  gedichte  haben  einen  misch- 
dialekt  aus  episch-ionischem  und  dorischem:  *AcKXT]md  —  *AcicXa« 
mif  ^riy^OLV,  ct)c  dp£Tf)c  —  tci&v  b<()pujv,  sogar  &iac  74  ans  ejH- 
tohein  Seine,  wofttr  wir  als  dorisclM  fonn  äfiv  keBaea.  markwOidig 
ist  66  ft^nopöc  el|ii  ictSkv  bdipouv,  doch  fXkt  diropoc 

Den  mytiiologisdiMi  ertrag  des  paian  und  des  drittsa  gedidte 
(37  ff.)  bat  sehon  der  beransgeber  daigdsgt  der  beros  üalos  ist 
der  begittnder  des  enltns  des  'AiiöXXujv  MoXedrac  saeb  s.  87;  dia- 
ssffl  enlts  war  ein  tempel  auf  dem  Kuvöpnov  dpoc  im  epidauriadbea 
gebiete  gewidmet  (Paus.  II  27,  7),  und  es  sind  dort  Tielo  dsnaf 
bezügliche  inschriften  gefunden.  leyllos  sagt  z.  29  ff.,  dasz  ansk 
in  Trikka  in  Thessalien  die  verebrong  des  'AndXXurv  MaXedrac 
mit  der  des  Asklepios  verbunden  sei ,  und  seine  poeme  bat  er  last 
Überschrift  diesen  beiden  Gottheiten  gewidmet,  die  verscbiedens 
quantit&t  von  MdXoc  und  MaXediac  konnte  ihm  die  etymologische 
Verknüpfung  nicht  wehren.  Malos  nun  ist  nach  dem  paian  nicht  als 
Epidaurier  anzusehen:  denn  erst  dem  Phlegyas  wird  diese  eigen- 
scbaft  beigelegt,  v.  4.  es  streitet  dies  letztere  nicht  nur  gegen  die 
gewöhnliche,  sondern  auch  gegen  die  epidauriscbe  sage,  wie  sie 
Pausanias  II  26,  3  mitteilt:  nach  dieser  weilte  Phlegyas  mit  seiner 
tochter  zur  zeit  der  gehurt  als  fremder  im  lande.  Isyllos  scheint  für 
seine  Vaterstadt  mehr  als  dies  verlangt  und  darum  den  Lapithen 
Phlegyas  frischweg  zum  Epidaurier  gemacht  zn  haben,  der  name 
MxkOL  statt  Koronis  mSchto  der  der  einbeimiscben  sage  gewesen 
sein,  die  mit  der  fremden  thessaliseben  yob  den  gelehrten  in  Ter- 
sobisdener  weise  combiniert  wurde,  in  dem  atheniMhen  paian,  den 
Enmanadis  beranflgegebsn  bat,  beisit  Aigle  eine  der  tOcbter  des 
Asklepios« 

'»  (He  früher  in  der  "CqprmGpk  (1883,  4.  1885,  1)  veröffentlichten 
groszen  steine  von  KpidaiiroM  mit  den  rcclame  machenden  heil angi wun- 
dern haben  bereits  das  gewöhnliche  -eiv. 

KiBfl.  Friedrich  Blass. 


Digitized  by  Google 


OBftimiker:  Ariiloldles  üb«r  AiummaDdrot*  Aircipov.  827 

98. 

VEBMEINTLICHE  ARISTOTELISCHE  ZEUGNISSE  ÜBEB 

ANAXIMANDfiOS'  AnCIPON. 


Aristoteles  phys.  III  4,  203^  ^6o\hk  tiepx  qpucewc  ÖTravTCC  d€i 
^7TOTi8^aciv  ^le'pav  xivct  cpuciv  Tt{idiT€(pqj  tiSjv  Xeifo^^viuv  CTOixeiujv, 
olov  übujp  f|  depa  f|  t6  peiaEu  toutujv.  ebd.  III  5,  205*  25  kqi  bia 
toOt'  ouGek  tö  xai  direipov  rrOp  ^iroiTicev  oub4  Tftv  tuiv  cpucio- 
XÖTüJV,  dtXX'    libiüp  f|  d^pa    t6  ^ecov  autijuv. 

Wir  begegnen  bekanntlich  bei  den  commentatoren  des  Aristo- 
teles des  öftern  der  angäbe ,  das  dncipov  des  Anaximandros  sei  als 
ein  mittleres  zwischen  luft  und  wasser  oder  zwischen  luft  und  feuer 
zu  denken. '  da  diese  über  Alexandros  von  Äphrodisias  im  zweiten 
nachchristlichen  jh.  biuuub  nicht  zu  verfolgende  nachricht  auszerhalb 
des  kreises  jener  Interpreten  nirgendwo  vorkommt,  so  gründet  sie 
sich  sicherlich  sieht  auf  selbständige  Überlieferung,  sondern  geht 
wohl  nur  aos  dem  bemtthen  hervor,  fta  das  *iiiittelding%  welches  yon 
Aristotoles  wiederholt  neben  der  Infi,  dem  wasser  und  demfener  als 
einer  der  Ton  den  natarphiloeophen  angenommenen  nrstoib  angeführt 
wird,  einen  bestimmten  Vertreter  sn  finden.'  namentlich  die  beiden 
obigen  stelldi  konnten  dasn  schon  jenen  alten  Aristoteles-erklSrem 
ebenso  wohl  veranlassong  geben,  als  sie  «och  dem  Verfasser  der 
neuesten  umfassenden  monographie  über  Anaximandros,  JNeuhäuser, 
eine  hauptstütze  für  seine  dem  Simplikios  und  besonders  dem  Pbilo- 
ponos  sich  anschliessende  auffassung  bilden.'  dasz  freilich  diese  auf- 
fiUBSiing  im  widersprach  steht  nicht  nur  mit  den  klaren  ausfuhr angen 
Theophrasts  über  die  qualitätsVosigkeit  des  Anaximandriscben  d7T€i* 
pov,  sondern  auch  mit  dem  Zeugnis  des  Aristoteles  selbst,  ist  mehr- 
fach hervorgehoben  worden,  wie  namentlich  von  EZeller*  und 
PNatorp*  in  ihren  besprechungen  der  Neuhäuserschen  schrift.  so 
sehr  ich  indes  mit  beiden  in  der  sache  selbst  übereinstimme,  so 
scheinen  mir  doch  von  ihnen  die  auf  obige  physikstellen  gestützten 
einwendungen  Neuhäusers  zum  teil  noch  nicht  genügend  berück- 
sichtigt, wenigstens  aber  noch  nicht  widerlegt  zu  sein. 

Auf  die  erste  stelle  hat  schon  JVanz  Kern*  nachdrücklich  hin- 
gewiesen, in  der  that :  wenn  alle  physiologen,  die  eine  unendlich 
ausgedehnte  urmaterie  annehmen,  unter  dieser  entweder  eins  der 
elemente,  wie  wasser  oder  luft,  oder  ein  mittleres  zwischen  beiden 
veiytehen,  und  wenn  Anaximandros  zu  den  physiologen  geh5rt,  so 
scheint  Air  ihn,  den  so  oft  zwischen  Thaies  und  Anazimenes  ange* 

'  die  nachweise  bei  Zeller  philoa.  d.  Gr.  1*8.  196.  *  so  bernft 

sich  Alexandros  in  metaph.  8.  34,  2  ^Uonitz)  für  diese  angäbe  ausdrück* 
lieh  auf  Aritt  de  gen.  (wohl  II  6,  SO— 26;  vgl.  anten  aniD.  IS). 
>  JNeuhäuser  'An&ximander  Milesius*  (Bonn  1883)  s.  211  f.  *  DLZ.  IV 
(1883)  8  1499f.  ^  philos.  monatshefte  XX  (1884)  r.  367 f.  »  Fhilo- 
logua  XXVI  ».  281;  beitrag  zu  der  philoa.  des  Xenophaaes  (Dansig 


Digitized  by  Google 


828        CBftoiiiker:  Termmtliclie  ArirtoteHioiie  letigaine 


ftthrten,  neben  dem  waaeer  des  Thaies  und  der  Inft  des  AniziniMMs' 
nnr  das  'mitÜere*  tbdg  wa  bleiben.  Zeller'  freilich  ncht  diee»  U- 
weiefUining  sa  entkxftften.  dem  aosdruck  dr^pov  ttvd  9uav  T^Snr 
XcTOfl^UlV  CTOlxefuiV,  welcher  die  auffassang  der  natur philosopheil 
der  meinung  der  Pythagoreier  und  Platoniker  (203*  4) ,  die  nnead- 
lichkeit  als  solche  sei  Substanz,  nicht  eigeneobaft  einer  sabstans,  ent- 
flegenaetit,  1^  er  den  allgemeinem  sinn  unter:  'einen  Yon  ihm' 
(dem  als  eigenschaft  gefaszten  unendlichen)  "verschiedenen  ele- 
mentarischen körper'  —  wie  zb.  wasser  oder  luft  oder  das  mittlere 
zwischen  beiden,  so  gefaszt  würde  der  ausdruck  nicht  nur  auf  wasser, 
luft  und  das-  mittlere,  sondern  auch  auf  den  allen  besonderen  Stoffen 
zu  gründe  liegenden  stoff,  welchen  Theophrastos*  dem  Anaiimandroi 
zuschreibt,  so  gut  wie  auf  die  homoiomerien  des  Anazagoras  and  die 


^  wenn  bei  Sextos  Emp.  math.  X  313  zweimal  die  laft  dem  Anaxi- 
aandros  als  princip  zageschrieben  ?rird,  entgegen  math.  IX  SSO  ml 
Pyrrh.  III  80,  so  handelt  es  sieh  hier  tun  eine  blosse  Torweebslaa^  d« 

Anaxtraandros  mit  Anaximenes  seitens  des  Sextos  oder  seiner  quelle, 
die  ebenso  leicht  zn  erklären  ist,  wie  wenn  umgekehrt  bei  ps.-6aleiioi 
bist.  pbil.  8.292  K.  (Diels  dozograpbi  s.  632}  und  ps.-Plut.  plac.  II29(Die]f 
s.  869)  dis  hss.  snm  teil  'AvaEiMlvi|C  statt  *AiNiSf|iavtpoc  biotta,  «te 
wenn  bei  Joannes  Lydos  mens.  lÜ  8  s.  86,  6  Bk.  die  annähme,  dermood 
(dh.  die  inondbahn)  sei  ein  fenergefullter  kreis  wie  die  sonne,  tod 
der  neanzebnfacben  grüsze  der  erde,  dem  Anaximenes  zugeschrieben 
wird,  da  doch  nach  ps.-Plat.  plae.  II  26  (vgl.  BoseUos  pr.  er.  XV  i6, 1; 
ps.-G^a1eD08  h.  pbil.  S.  S79K.)  und  Stobaios  ekl.  1548—550  vielmehr  Antzi* 
mandros  diese  roeinnng  aufstellte,    übrigens  darf  am  texte  des  SeitM 
nichts  geändert  werden,  wie  Bekker  nach  dem  Vorschlag  von  Meineke 
gethan  und  Zeller  I*  188  anm.  %  wenigstens  für  möglich  hllt;  disi 
noch  kein  halbes  jabrbnndert  nach  Beztos  hat  Hippolytos  refut.  X  ( 
8.  312  Mir.  bereit«  gelesen  wie  wir,  —  Der  ganz  allein  stehenJen  an- 
gäbe des  Theodoretos  aber  (graec.  affect.  cur.  V  18):  'AvoEi^i^viic 
Kai  'AvaE(jiav6poc  Kai  'AvoEaYÖpac  xal  'Apx^Xaoc  dcpdiön  rric 
i|fuxftc  Tf^V  q>öav  etpfiKaciv,  welche  Tiellsicht  aas  dittogrspbie  hervor- 
gegangen ist,  glaube  ich  im  gegens.-itz  zu  Zeller  I*  210  und  Siebcck 
gesch.  der  psychol.  I  1  s.  38  gar  keine  bedeutiinp  beilegen  zu  dürfen,  tlenn 
einmal  fehlt  Anaximandros  in  der  parullulstelle  bei  Stobaios  ekl.  I  79fi 
*AvaEiM^viic,  'Avo^T^POC,  *ApxiXooc[,  Aiordviic]  depiiibn,  aad  awsitsBi 
offenbaren  sich  die  worte  kqI  *Ava£(Mav&poc  als  einschub  auch  dadurch, 
dasz  Anaximandros  unchronologisch  hinter  Anaximenes  genannt  wird, 
da  doch  die  ständige  reihenfolgo  bei  den  doxographen  diette  ist:  Anaxi* 
mandros,  Anaximenes,  Anaxagoras,  Archelaos,  und  swar  ebeaie  is 
kurzen  aufzähliingen  gleich  der  obigen  (vgl.  zb.  Stobaios  eU.  1 4ii> 
496  und  Theodoretos  selbst  gr.  aflP.  cur.  IV  15)  wie  bei  längeren  ans- 
fübrungen  (zb.  ps.-PIut  niae.  I  3;  Stob.  ekl.  I  56.  292  f.  690  f.;  Uippol 
refat.  I  6  f.).    ganz  ähnlich  findet  sich  im  texte  des  Theodoretoe  ¥ffl 
hinter  'AvaE(fiav6poc  der  einschub  xal  *AvaStfa4vr)C,  der  an  d  r 
gleichlautenden  stelle  IV  22  in  Übereinstimmung  mit  ps.-Plut.  plao.  II 
und  Stob.  ekl.  I  524  mit  recht  fehlt,  IV  13  hinter  TTuOaTÖpac  der 
höchst  fragwürdige  zusatz  Kai  'AvaEaföpuc,  von  dem  ps.-Plai.  pUc 
I  9  und  Stob.  ekl.  I  818  aichts  wissea.    elao  aadsfo  nnbsrechlifts  er» 
Weiterung-  bei  Theodoretos  weist  Diels  doxogr.  s.  170  f.  nach.  —  Die 
'luftseele*  des  Anaximandrofl  dürfte  also  aus  der  geschichte  der  phiio- 
sophie  zu  streichen  sein.        ®  phü.  d.  Qr.  I^  s.  198  anm.  2       *  ^ 
Simplikios  in  phys.  8.  27,  11  and  164,  14  Diels;  vgl.  Diels  doz.  s.  4m 


Digitized  by  Google 


über  Anaximandros'  äirctpov. 


829 


atome  des  Demokritos  passen,  allein  Anaxagoras  und  Demokritos 
werden  von  Aristoteles  weiter  unten  (203*  20)  nach  einer  Unter- 
brechung, die  sich  an!  solche  pbilosophen  bezieht,  welche  ftberhaupt 
kein  naendUofaee  aDgenommen  haben,  abgesondert  beha&Mt;  sie 
können  also  hier  unter  den  ot  iT€pl  cpOccuic  nioht  wohl  mitverstanden 
sein,  dann  aber  beweist,  woraof  NenhSaser''*  anfinexksam  macht, 
die  noeh  viel  bestimmter  gefeszte  iweite  der  oben  aageftOirten  stel« 
len,  naeh  welcher  niemand,  der  emen  nnendlichen  nrstoff  sage* 
nommen,  diesen  als  leoer  geiust  habe,  sondern  entweder  als 
Wasser  oder  als  luft  oder  als  das  ^mittlere',  dasz  anch  phys.  III  4 
in  den  werten  olov  ^wp  f\  ö^pa  f|  t6  {uieToHu  toutujv  nicht  einige 
beispielsweise  ausgewählte  deatnngen  der  dr^pa  <pucic  angegeben 
werden  sollen,  neben  denen  noch  andere  deutungen  möglich  wSren, 
sondern  eine  erschöpfende  auf  zählang,  olov  bat  hier  den  bei  Aristo- 
teles nicht  seltenen  sinn  'nemlicb,  das  heiszt'. "  es  behauptet  also 
Aristoteles  bier  wirklich,  dasz  die  phjsiker  den  elementariscben 
körper,  dem  sie  die  unendliche  ausdebnung  als  eigenscbaft  beilegten, 
sämtlich  entweder  als  wasser  oder  als  luft  oder  als  das  mittelding 
bezeichnet  hätten. 

Gleicbwobl  musz  die  Verwertung  dieser  stellen  für  die  frage 
nach  der  natur  des  Anaximandriscben  princips  als  eine  durchaus  un- 
berechtigte bezeichnet  werden,  soweit  ich  sehe,  hat  bis  jetzt  niemand 
daran  gezweifelt,  dasz  unter  den  physikern  und  pbysiologen,  von 
denen  dort  die  rede  ist,  Anaximenes  mitverstanden  werden  müsbe. 
aber  eben  diese  stillschweigend  gemachte  Voraussetzung  ist  höchst 
proHsmaUscher  natar.  es  ist  nemlich  überhaupt  kein  ganz  fester 
kreis  von  Philosophen,  aof  welche  jene  beseiehnongen  angewandit 
werden,  der  regel  nach  werden  anch  Empedokles  (metaph.  m  4, 
1001*  12;  gen. an.  IV  8, 769*  17  vgl.  mit  *  7;  poetik  1, 1447^  18; 
ebenso  eth.  End.  VII 1,  1286*9 — 11)  und  Anaxagoras  (gen.  an. 
m  6, 766^  16;  IV 1, 768^»  81;  metaph.  XH  6, 1071  27)  so  gat  wie 
Len  kipp  OS  (phys.  IV  6,  213*  34)  und  Demokritos  (phjs.  IV 
6,  213*  34;  respir.  4,  472*  2;  gen.  an.  IV  8,  769»  18  vgl.  mit»  7; 
metaph.  XIII 4,  1078  ^  19)  dazu  gerechnet,  da  aber  keiner  von  den 
genannten  luft  oder  wasser  oder  das  mittelding  als  substrat  der 
weltbildang  bezeichnet,  so  mnsz  trotz  dieses  sprachgebraachs  wenig- 
stens von  ihnen  an  beiden  stellen  abgesehen  werden,  noch  weiter 
aber  f tthrt  führt  folgende  gegenftberstellung : 

phys.  16,189« 
2—11 

dkirepcpadvol  fiiav 
Ttv&  9OCIV  cTvai 

XdtOVTCCTÖKfiV, 


phjs.  1 4, 187  * 
12—28 

ibc  h*  o\  <puciKol 
X^ouct,  h6o  Tpöiroi 
ciciv. 
o\  ii^vt^plvicot- 


metaph.  19,  992^ 


<&cir€p  Kai  ol  9U- 
cioXÖToi  q>acl 


I 


*®  ao.  8«  211  anm.  1.  vgl.  Waits  su  org.  1  ^  18}  Bonitz  zu  metaph. 
985^  6. 


Digitized  by  Google 


8d0 


GBiamkirx  wemtlielia  AnitofeelMie  wngnm» 


otov"  i^öttipfiifCp 

f|  Td  |l€Ta£u  TOU- 

TUJV  . .  dXXd  TrdvTCC 

T€  t6  Iv  TOUTO  TOIC 

dvavTCoiccxnMori- 

2:0UCIV,    Otov"  TTU- 

KVÖTT|Ti  Ka\  ^av6- 

TTITI  Kttl  TtU  )LläX- 
XOV  KOI  flTTOV. 
XaUTtt  b*  ^CTIV  ÖXUJC 
U7T€pOX^l  bnXOVÖTl 


Td  itavdv  od  ü 
iruKVÖv,  «piiiiic 
Tou  iimwci|i^voii  96- 
CK0VT6C  etvcn  öic* 

<popdc  TauracToO- 
TQ  xdp  dcTiv  Oircp- 
oxn  TIC  Koi  ^XXei* 


f|COVT€C  TÖ  5V  CIJLI^O 

Tö  i^oxcfftevov,  f{ 

T&V    TpiOJV    Tl  fi 

dXXo  A  dcTt  TTu- 

pdC|t^VTrUKv6T€- 

pov  d^poc  hk  Xe- 
ntÖTCpov,  xdXXa 

T€WUjCl  TT  U  K  V  6  - 
TTITI  KQIMCIVÖTTITI 

iroXXd  TTOiouviec 
(TttOia  b*  dcTiv  dv- 
avTia,  KaGöXou  b* 
öirepox^l  Kai  IX- 

X€ll|ilC,   UJCTT€p  t6  .  Kai  £XX£14IIC 

^ifa  qjTici  TTXdxujv  ' 
KaiTÖ  jiiKpöv,7rXr|V  | 
ÖTi  6  n^v  xauia  Ttoiei 
öXnv  TO    ty  TÖ  elboc, 

Kcffievov  fiXnv,  Td  ö* 
Ivavria  5iaq>o- 
pdc  Kttl  eftf)). 

o\  Ik  toO  Iv6c 
^ücoc  Tdc  dvavn- 
dnrrac  dKKpiv€ceat, 
iScrrep  'AvoHifiav- 
bpdc  (prici  Kai  Öcoi 
xal  iToXXd  qnxav 

cTvai,  ÄCTTCp  'GfXTTCbO- 

KXfjc  Kai  *Ava£aTÖpac. 
pbys.  I  4  werden  zwei  classen  von  physikern  unterschieden:  sold» 
die  aus  dem  urstoff  das  viele  durch  v^dichtung  und  Verdünnung  sidi 
entwickeln  lassen ,  und  solche  die  es  durch  einen  ausscheidungs- 
process  entstanden  denken,  zur  erstem  classe  gehören  diejenigen, 
welche  ein  bestimmtes  element  oder  das  'mittelding'  als  urstoll  an- 
nehmen ;  der  letztern  werden  Anaximandros,  Empedokles  und  Anaxt- 
goras  zugeteilt,  obwohl  es  nun  an  den  nebi^ngesetzten  parallel- 
steilen  ganz  allgemein  heibzt  phys.  I  6  o\  ^^av  iivd  qpüciv  eivdi 
X^TOVTCC,  metaph.  I  9  01  (pucioXötoi;  so  ist  an  beiden  orten  doA 
nur  die  erate  von  den  iwei  phys.  1 4  aufgestellten  classen  gemeint, 
TU.  welcher  Anazimandroa  ebenao  wenig  gehOri  wie  EmpedoUei 
nnd  Anaxagoraa. 

80  werden  wir  denn  aneh  in  den  beiden  in  eingang  a1lfgeftb^ 
ten  atellen  dieeelbe  begrentnng  für  die  anadrllcke  ot  iiepl  ^ikM 
und  ol  «puctoXÖTOt  annehmen  dHrÜBn.  ebenso  wenig  wie  an  Empe- 
dokles und  Anaxagoraa,  welche  nicht  mitTorstanden  sein  kSnnea, 
braucht  dabei  an  Anazimandroa,  der  ja  aneh  ph/i.  1 4  mit  dkiü 


Digitized  by  Googl 


über  AiiaximandroB'  fiireipov. 


831 


zusammen  den  übrigen  physikem  gegenübergestellt  wird,  gedacht 
zu  86m.  eine  solche  niohtberücksichtigung  des  Anaximandros  kann 
um  80  weniger  befremden,  als  derselbe  anoh  in  der  Übersicht  über 
die  entwieklimg  der  ioinsdieD  pbüoeopliie  metaph.  I  8  jon  Aristo- 
teles vOUig  übergangen  worden  ist.** 

Ftlr  Anaadmandroe  —  das  ist  dis  reenltat  der  geflUirten  nnter- 
SQobimg  —  kommen  also  bdde  stellen  llberiiaapt  nicht  in  betradiL 
ein  bestimmter  name  filr  jene  aaschaanng  Usrt  sieh  dann  freiUeh 
BQgesiandener  messen  nidit  finden  —  auch  nicht  Diogenes  Ton 
Apollonia,  auf  den  Nikolaos  von  Damsskos  nnd  Porphyrios  nach 
Simplikios  in  phys.  s.  149,  17  und  151,  21  verfielen,  gleichwohl 
mochte  ich  darauf  aufmerksam  machen,  dasz  in  dem  bekannten  frag- 
ment  des  Diogenes  bei  Simplikios  151,  31,  in  welchem  Diogenes  aas 
den  fortwährenden  Übergängen  der  demente  in  einander  folgert  daes 
nicht  jedes  derselben  ^repov  lbi<;i  q>ucei  sein  könne,  sondern  dasz 
alles  was  ist  von  einem  gemeinsamen  urstoff  her  abgeändert  sein 
müsse,  nach  dem  von  Diels  aus  den  hss.  vervollständigten  texte  unter 
den  elementen,  denen  die  Ibia  (pucic  in  diesem  sinne  abgesprochen 
wird,  nicht  nur  erde  und  wasser,  sondern  ausdrücklich  auch  luft  und 
feuer  angeführt  werden,  in  der  consequenz  dieses  gedankens  hätte 
es  allerdings  gelegen  nun  auch  die  luft  nicht  als  urstoff  zu  fassen, 
sondern  entweder  eine  völlig  qualitätslose  rein  für  sich  nie  existie- 
rende materie,  wie  Aristoteles  sie  annahm,  oder  einen  in  der  mitte 
zwischen  den  gegensätzen  befindlichen  selbständigen  stoff.  auffallend 
nnd  yielleicht  ein  historischer  fingerzeig  ist  es,  dasz  Aristoteles  gen. 
et  corr.  n  5,  332'  3  f.,  naehdem  er  die  annähme,  eins  der  elemente 
sei  grandstoff  der  physischen  kDiperwelt,  mit  dem  ebenso  bei  Dio- 
genes sieh  findenden  hinweise  anf  die  flbergänge  swisohen  den  ele- 
menten bekSrnpft,  nnn  sa  denen  Oborgeht,  weläe  em  solohes  mitt- 
leres als  nrstoff  annehmen«  Diogenes  Ton  Apollonia  salbst  hat  swar 
die  oonseqnens  von  seinett  Toranssetnmgen  nieht  goK^gan,  da  Aristo- 
teles ihn  Ünsichtlidi  des  von  ihm  angenomnMnen  prineipesansdrtldb- 
lieh  mit  Anaximenes  gleichstellt  (metaph.  I  3,  984'  5);  aber  leieht 
konnte  das  durch  einen  der  zahlreichen  natnrphilosophen  nnd  natnr- 
pbilosophischen  dilettanten  der  jüngem  zeit  geschehen,  von  denen 
wir  zb.  bei  Piaton  Theait.  179«  f.  ISO^,  Aristoteles  respir.  21,  480 
26  f.  und  im  eingang  Ton  ps.*Hippokrates  ncpl  hiaiTf)c  (bd.  VI  s.466 

Neuliäuscr  ao.  s.  216  f.  sieht  auch  in  den  Worten  geD.  et  corr. 
II  5,  332»  20—26  oO  )ni^v  oOb*  flXXo  t{  -napä  raOra  (sc.  fcTiv,  oö 
TÄ  trdvTa),  olov  fi^cov  ti  d^poc  koI  (ibaioc  f\  äipoc  kqI  irupöc,  d^poc 
ixiv  irax^JTCpov  kqI  itupöc ,  tüjv  bi  XenTÖxepov  . .  üjct'  oük  ivö^x^rai 
piovoOcOai  £k€1vo  oCp&^itotc,  dkircp  <pad  m€c  tö  direipov  icol  t6  wept- 
^Xov  ein  Aristotelisclies  zeup:nis  für  da«  'mittelding'  des  Anaximandros, 
da  zwar  mehrere  philosophen  behauptet  hätten,  das  priueip  der  welt- 
bilduug,  als  welches  hier  das  'mitteidiog'  auftritt,  sei  dneipov  Kai  icept- 
^ov,  aber  nur  ^iner,  nemUeh  Anarimaiidroe,  es  sei  Td  dirctpov  Kol  x6 
ircpi^xov.  doch  dürfte  diese  beweisführung  aus  dem  griuide  hinfUllig 
sein,  weil  an  der  obigen  stelle  der  bestimmte  artikel  doch  wohl  in 
jedem  falle  aas  grammatischen  gründen  notwendig  war. 


Digitized  by  Google 


882    BPeppnttOler:  an  den  ffginenieu  der  grie<Ai8oh6n  epiken 


Littel)  kOmk  nicht  aoflgweUoesen  bleibt  «nch  die  mQglichlBeit,  das 
Aristoteles  bei  Beinen  aasfBhnnigen  Uber  das  'mitfcelding'  nidift  m 
sehr  des  ins  avge  fasst,  was  einer  seiner  TOtgioger  bestinait  ssi* 
gesproebeui  als  vielm^  was  nnentwiekelt  in  seinen  voranssetunigai 
enthalten  war.  in  diesem  falle  wttrde  auch  die  unbestammtbeÜi 
mit  der  jenes  mittlere  bald  zwisehen  laft  und  wasser,  bald  Bwisebeii 
luft  und  feuer,  bald  swisohen  Wasser  and  feuer  eingeordnet  wir^ 
nicht  weiter  stören:  denn  wo  es  sich  nicht  um  den  bericht  Uber  eins 
klar  und  bestimmt  aufgestellten  satz ,  sondern  um  die  formolierug 
eines  nur  in  seinen  präraissen  ausgesprochenen  gedankens  handelt, 
ist  dem  Aristoteles  ein  solches  schwanken  auch  sonst  nicht  fremd." 
so  wird  von  den  principien  des  Anaxagoras,  den  homoiomerien  und 
dem  weltordnenden  gei^tc,  metaph.  I  8,  989**  17  das  letztere,  ebd. 
XII  2,  1069  ^21  dagegen  das  erstere  auf  dio  einheit,  das  ev,  zurück- 
geführt, eine  gleiche  Unbestimmtheit  findet  hinsichtlich  des  Empe- 
dokles  statt,  indem  bald  die  cpiXia  (metaph.  III  1,  996*  6 — 8;  III  4, 
1001»  11—14;  X  2,  1053^  15  f.),  bald  die  von  ihm  angenommeüe 
einheit  aller  elemente  im  sphairos  (phys.  1  4,  187*  21 — 23;  gen.  et 
corr.  I  1,  316*  6.  20;  metoph.  I  4,  985'  28;  lU  4,  1000*  28.  ^  12) 
als  €v  beceiebnet  wird. 

§•  echoo  Bchleiermacher  werke  III  3  b.  184.  was  wegea 

Zeller     s.  S89  f.  bemerkt  tein  möge. 

BansLAU.    Ci»nn8  Biomu 

94. 

ZU  DEN  FRAGMBNTBN  DfiB  aSIECHISCHEN  EPIKIR 

I.  Den  anfang  des  ersten  fragments  der  Eypria,  den  uns  di« 
Scholien  zu  II.  A  ö.  6  leider  lUokenhafi  Uberlie&rt  haben,  gibtKialnl 
in  folgender  gestalt: 

ijv  ÖT6  jiupio  q)OXa  Kaict  xOöva  TrXaZÖMCV*  d(vöpuiv) 
.  .  .  (dßdpuve)  ßaöucT^pvou  TiXdioc  airic: 
dvbpuiv  hat  Barnes  hinzugefügt,  aber  wo  steht  jemals  qpöXa  .  • 
dvbpCüV  statt  dvGpijüTTUJV  ?  nicht  nur  Homer  (€  441  f.  =  361.  T  282. 
r\  307.  o  409),  sondern  auch  die  Homerischen  hymnen,  in  welchen 
die  Wendung  sich  10  mal  nachweisen  Iftszt,  halten  durchaus  an  dem 
allgemeinen  ausdruck  qpOX'  dv6pUi7TUiV  fest,  der  sowohl  verbondeii  all 
auch  getrennt  erscheint,  wenn  Boissouade  nun  den  Scholien  qwd 
Tf|v  T^v  ßapouM^vjiv  öir'  dvBpuiTTwv  iToXunXr]6Cac nutiecll 
das  wort  dßdpuvc  entnommen  hst,  wie  man  allgemein  ab  riebtif 
anerkennt,  so  mnss  ein  dvOpifrwuiv  dßdpvvc  am  anfimgfoiir.t 
als  sehr  wahrsebeinUehe  ergänzung  gelten,  fttr  den  scblnss  des  enUa 
Tersee  aber  adilage  ich  djitq>lc  vor.  gerade  disses  wort  Sadeiikk 
Sfteis  im  aosgangdes  hezameters,  sb.  wie  hier  naohTonafgegaogeMB 
xahlwort  Hl23iroXXolbl  «pirrolv  Icov  6p%moi  dp^ic  dh.  'rings 
im  land  nrnber*,  wie  Bottmann  lexil.  II  217  erklSrt  pupfa  cpvXa 
ircpticnövuiv  imKoOpuiv  aber  liest  man  P  S20.  meine  eigtbuav 


Digitized  by  Google 


RPex^pmüUer :  zu  den  fragmenten  der  griecbischeD  epiker.  833 

f|v  ÖT€  iivfiSa  q>OXa  xord  x^öva  nXoZö^ev'  dO^cpic) 

(dvOpi(iirttiv  dßdpuve)  po6iiCT^|yvou  irXdroc  oTt)c 
stimmt  iblglidi  d«m  mniie  naoh  mit  derjenigen,  welche  EOeblj  coni. 
ep.  I  6  (opuso.  I  226)  vorgesdÜMfeii  hat:  •  • .  Kord  xOöva  (irdvTO- 
6ev  dvbpÄv)  I  itXc£o^dv(uiv  ^ß4^niV€)  ToUkommen  flberein,  Aber- 
trifft  sie  aber,  wie  ieh  meine,  an  einfachbeit  nnd  wabrscbeinlichkeit» 
noch  kfibner  ist,  wie  E($cblj  selbst  gesteht,  der  andere  yorschlag 
desselben  gelehrten,  den  Kinkel  ganz  übergangen  hat :  fjv  ÖT€  fAUpta 
irficav  dvd  x^ova  q)OX'  dvOpdiicuiv  |  irXaZojLi^vuiv  dßdpuvc. 

IT.  Nemesis,  die  sich  Zeus  umarmongen  entziehen  wollte  — 
SO  erzählt  der  dichter  der  Kjrpria  fr.  6  K.  —  floh  Uber  die  erde  nnd 
das  dnnUe  wasser  des  meeres,  doch  Zeus  verfolgte  sie: 

Xaßeiv  b*  dXiXmcTO  Qv^w ' 

dXXore  ju^v  Kam  KCfia  iroXuqpXokßoio  OaXdccnc 

ixOui  €ibo)Li^vii  TTÖVTOV  TToXiiv  dHopöGuvcv, 

dXXoi'  dv'  uiKcavöv  TroTa^öv  Kai  Treipaia  tct^^ic , 

dXXoT*  dv*  fjTTeipov  TroXuftpbXaKa  •  xiTveio  6'  aUl 

ÖTipi*,  öc'  fiTTEipoc  aivd  Tp^q)€i,  öqppa  qpuTOi  viv. 
man  hat  öfter  an  der  Verlängerung  der  ultima  von  fjucipoc  im  letz- 
ten verae  anstosz  genommen,  und  wirklich  könnte  ein  Vorschlag  wie 
Welckera  beivd  durch  die  analogie  von  fr.  21  tuj  5*  uTroKUca)n^vr| 
T^K€  fopYÖvac,  aivd  TT^Xiupa,  wo  umgekehrt  die  Überlieferung 
beivd  bietet,  als  möglich  erwiesen  werden:  sagt  man  doch  über- 
haupt ebenso  gut  b€ivd  7T^Xu>pa  (B  321)  wie  aivd  ir^Xuipa  (k  219* 
Apoll.  Arg.  1 996) }  aber  dasz  jene  dehnnng  der  endsQbe  von  fiTreipoc 
än  sieb  gerechtfertigt  ist,  bat  Bndb  in  den  *iienen  beitragen  aur 
teohnik  des  Bacbbomerisdien  beiameters'  (sitinngsber.  der  Wiener 
ak.  1882)  s«  99  (408)  itlr  Worte  Tom  rbytbmns  eines  satibaecliins 
klar  erwiesen,  wenn  ich  dennoCb  sn  indem  Ar  nötig  halte,  so  be- 
stimmt mich  dasn  in  erster  linie  das  gans  nichtssagende  aid  des 
Torletzten  verses,  das  nach  meiner  ansieht  ans  aivd  verdorben  oder 
oorrigiert  ist.  ist  dem  so,  dann  hat  der  letste  vers  ursprünglich  den 
parallelen,  welche  der  Homerische  faymnos  anf  Aphrodite  nnd  die 
HesiodiBche  theogonie  an  die  band  geben,  gans  entsprechend  ge- 
lautet, und  man  hat  aus  hy.  a.  Aphr.  4  f.  Onp^ot  Trdvra,  |  i^M^v  öc* 
fSn€ipocTTo\XdTp^q)€ii^b*  öca  ttövtoc  und  theog.  582  KVuübaX*, 
6c*  fi^reipoc  rroXXd  Tp^9ei  ijbi  6dXacca  für  aivd  nunmehr 
n 0 XX d  einzusetzen. 

Der  grund  der  Verderbnis  scheint  der  zu  sein,  dasz  in  den  letzten 
Versen  unseres  fragmentes  an  derselben  versstelle  beidemal  dasselbe 
wert  erscheint,  das  hielt  ein  grammatiker  für  unschön  und  nahm 
darum  statt  TToXXd  aus  dem  vorletzten  verse  vielmehr  aivd  auf,  in- 
dem er  dort  vom  imperf.  TiYVeTO  verführt  aiei  statt  aivd  schrieb, 
weiterhin  wäre  denkbar,  dsL&z  nun  im  letzten  vers  entweder  aivd  oder 
YioXXd  ^  iTcXXd 

aivd  geschrieben  wurde :  das  über  der  zeile  stehende  wort  kOngto 
dann  spSter  in  den  vorhergehenden  vers  eingedrungen  sein,  3/1/^ 

r 

*    Digitized  by  Google 


$34    RPeppmüller:  zu  den  fingmantan  der  griechiachen  epiker. 

nenbildnng  noXußidXoxa listt  dpißtAXcaca.  wio  maa  arwarftet,  n 
Tenolasaen.  dk  an  aidi  «riaabto  malriMha  Ikeu  Mlb  nnn  d«i 
▼orUteten  Ten,  gm  timlieh  wie  es  aaeh  B  841  keisit:  Tftv  flS 
Aipicav  IpipidXoKa  vcnCTdaacov.  aber  diese  zweite  iadmiiDg 
halte  ich  fOr  mmOtig:  deim  wie  sich  ipißu&Xag  za  ^pißwXoc  r^MÜt 
80  Terbilt  Bich  iroXußi&Xc^  wa  iroX^ßuiXoc  (Bor.  fr.  281);  imd  wiedei<> 
hjloiig  von  noXüc  ist  ehenao  mißlich  wie  yob  ^wcipoc  die  aMU 
lautete  also :  .  . . 

dXXoT*  dv'  4ir€ipov  iroXußuiXaKa -  tCtvcto  b'  aivd 
Oripr,  6q*  fjTTCipoc  iToXXd  Tp^9€i,  6q)pa  q)UTOi  viv. 
III.  Kypriafr.9K,  zu  Pindar  Nem.  10, 114  (61)  dirö  TaürcTOU 
irebauTOiiiDv  ibev  Autkcuc  bpuöc  dv  creX^x^i  !  ^M€vov.  k€ivou 
TCip  dmxOoviujv  TrdvTiwv  T^vex*  öHuTaiov  |  6^jLia  bemerken  die 
Scholien  dasz  Aristarcb,  entsprechend  der  in  den  Kyprien  gegebenen 
erzählung  —  ich  denke  statt  fi^cvoc ,  wie  die  hss.  haben  und  nicht 
statt  fm^vouc  (f])i^VOC),  wie  Didymos  corrigiert  hat  und  Aristarch  im 
einverständnis  mit  den  Kyprien^^eschrieben  hätte,  wenn  die  Pind&- 
rische  erz&hlung  in  einem  punkte  nicht  doch  abwiche  —  rj/ievcv 
gelesen  babä.  dann  folgt  das  citat  aus  dem  gedichte  des  Stasinos 
selbst,  freilich  in  unmetrischer,  incorrecter  form:  Taxa  b*  etabc 
KubijLioc  fipuK  I  €lv  d<p6aX|Lioiav  Icu)  bpudc  djyi(pui  KoiXr|c  |  KdcTOpd 
6*  hnröbajuiov  Kai  d^XcMpöpov  TloXubeihcfia.  man  darf  bub  die  ka- 
art  AristaMha  aioht  daaa  benutaeii,  mn  mit  H^yae  den  henaaelBr 
öq>0aXfi6iciv  (km  icoiXiic  bpuöc  f||i^viu  dfiqn»  oder  mit  KiaM  da» 
anrh jibmiachan  ▼«»  i|M^Vtti  öqpO.  um  bpuöc  dfMpu»  Ko(Xf|C  so  biltai : 
dann  niebt  aaf  die  worte  im  einiehian  kam  ea  Aristarch  an«  anndiii 
darauf  zu  zeigen,  daaz  Pindara  dantellung  im  ganzen  derjenigen  4v 
KuTTpia  im\  entspreche;  er  meinte  vielleicht,  man  solle  sich  nicht  vor- 
stellen dasz  Lynkeus  auf  einem  baumstamm  des  Taygetoe  aitiend  den 
Kastor  ÖK  6  bpui  gesehen,  sondern  daai  er  ihn«  ganz  so  wie  in  dea 
Kyprien  erz&hlt  war,  im  hohlen  stamme  der  eiche  erspäht  habe  dmeh 
die  wunderbare,  durchdringende  kraft  seiner  äugen,  ein  dem  entspre- 
chendes epitheton  musz  in  dem  verse  gestanden  haben,  freilich  war 
das  schwerlich  b€iVOiC,  wie  Tzetzes  auf  eigne  band  den  auch  ihm 
wie  uns  entstellt  vorliegenden  vers  ergänzte',  sondern,  wie  Pindars 
öHuiaTOV  ö^Ma,  das  erklärende  ÖHubepKrjc  des  scholiasten,  das 
Sprüchwort  öH\JT€pov  AirfK^iwc  ßXeTteiv  und  endlich  Apoll.  Arg. 
I  152  f.  AuTKCuc  be  Kai  öHuTCtTOic  ^K^KacTO  |ö)i)jaciv  beweisen,  eine 
form  von  öHuc.  aber  nicht  öEeciv  öqpBaX/iOiCiv,  sondern  6fi^aciv 
ÖEuTaTOiciv  halte  ich  für  das  urtiprdngliche,  ganz  wie  Pindar  und 
ApoUonios  geschrieben  haben :  in  €1N  erkenne  ich  die  endung  CIN 
wieder,  wf&end  das  thI^^  ö<p6aX^otav  nor  eine  beliebige  er- 
gänzung  der  Ifiekenhaft  flberlieforten  stelle  ielieh  leae  also,  indem 
ieh  zugleich  —  wie  ioh  naehtzüglieh  sehe,  mit  CWMflUer  —  die  dsnh 
Teratänng  der  worte  entstanden^  Terderbnis  hebe,  folgendensasien: 

*  IQ  beachten  ist  dasz  der  grammatiker  genau  die  sechs  auch  vom 
aehoUesten  aberiieferten  verae  baibfiagt  and  nidita  mehr. 


Digitized  by  Google 


BPeppmüller:  su  den  fragmenten  der  griechischen  epiker.  835 


Tdxa  b*  e!cib€  icöbifioc  fipuic 

ömiiaciv  dSuTdrotciv  iau  KoiXnc  bf>udc 

Kdcropd  $*  tinr6bo|yiov  icai  dcOXoq)öpov  noXvbeOiceeu 
IV.  Das  dritte  frai^ent  der  Aithiopis,  deMen  anftng  in  den 
niassehoUen  (A  616)  ebenfUle  {llckenliaft  ttberliefert  ist,  hat  INIlnier 
duoh  einfügong  von  T^pa  so  erginst: 

oüiröc  fdp  C9tv  Ibume  irarflp  yipa  '€vvociT€ttoc 

d)Liq)oT^poiC,  frepov  b*  iUpov  icubiov*  lQr\Ke. 
Kinkel  hat  diese  ergibisnng  in  den  text  geeetit;  aber  die  Wortstel- 
lung spricht,  Ton  dem  nnaeh&ien  hiatns  ganz  abgesehen,  \Licht  für 
'dieselbe,  der  etil  des  alten  epos  verlangt  wohl  dasz  der  vers  durch  die 
einf  ügung  eines  epithetons  ausgefüllt  werde,  und  dieses  bietet,  vor- 
ausgesetzt dasz  der  name  des  Poseidon  richtig  überliefert  ist*,  die 
bekannte  formel  kXut6c  *€vvocixaioc  ohne  tveiteres  dar.  m.  vgl.  ua. 
I  362  el  b€  K€V  euTiXotriv  (oder  wohl  richtiger  ei  be  k'  ^utt Xott^v) 
buiij  kXutöc  'EvvociTCiioc.  nun  aber  fehlt  d6r  begriff  den 
DUbner  mit  recht  forderte:  man  erhftlt  ihn,  wenn  man  die  stelle  in 
folgender  weise  herstellt: 

kOöoc  Töp  c<piv  lbu)K€  Ttaxfip  kXutöc  *6vvodTaioc 

djLKpoT^poic,  ^T€pov  b*  ^T^pou  Kubiov'  äQr]Ke.. 
wenn  der  dichter,  was  ich,  soweit  fragmente  dies  gestatten, 
für  sicher  halte,  so  geschrieben  hat,  so  hob  er  hervor,  wie  zwar  auch 
die  cbinurgische  befUiigung  des  Machaon  eine  direnvoUe  auszeich- 
nnng  sei  imd  der  gott  also  beiden  kindem  ehre  tn  teil  werden  liess, 
aber  wie  dem  PodaleuioB  doeh  grOnerer  rahm  folge ;  denn  ihm  war 
gegeben  dcKOird  T6  Tvdkvat  xal  dvoXOto  l^cac6ot:  daei  oOrdc  am 
an&ng,  soweit  wir  sehen,  ebenso  sweeUos  ist  wie  das  mit  Kubiovo 
correspondierende  kuÖoc  dem  ganzen  gedenken  einen  besimders  Ueht- 
V ollen  ausdruck  verleihen  wQrde,  merkt  jeder  Ton  selbst,  einen  gans 
andern  eindruek  maeht  das  anfangshemistichium  im  sehüKkatalog, 
wo  bei  er  wähnung  der  Arkader,  die  auch  als  bewohner  des 
binnen  1  an  des  durch  Agamemnons  beihil£e  Tor  Troja  erschienen 
sind,  B  612  bemerkt  wird:  auTÖC  J&Q  cq>tv  {buiKCV  dva£ 
dvbpujv  ^kxaixiixvixiv  \  vflac  ^ucc^Xfiouc  mp&av  im  oivoira  ttöv- 
Tov,  I  'Atpeibnc,  dirci  oö  c<pi  GaXdccia  fpTOi  /Lie/iTiXei.  vielleicht  ist 
der  fehler  in  anserm  bruchstttck  also  nur  aus  einer  reminiscenz  ent* 
Sprüngen. 

Wer  aber  gerade  wegen  dieser  parallelstelle  nicht  an  eine  Ver- 
derbnis des  ersten  wortes  glauben  mag,  dem  bleibt  nur  übrig  den 
vers  im  sinne  Dübners,  wenn  auch  nicht  ebenso  wie  dieser,  aus- 
zufüllen und  mein  des  stils  wegen  geäuszertes  bedenken  nicht  für 
so  schwer  wiegend  zu  halten,  dasz  er  darum  auTuc  preisgeben 
möchte,  auch  für  diesen  fall  denke  ich  dem  verse  /u  helfen  und 
freue  mich  mitteilen  zu  können,  dasz  auch  prof.  Rob.  Unger  auf 

*  denn  Welcker  bezweifelte  dies,  während  Öcbubart  Hall,  jabrb. 
1840  I  519  und  Köchlj  zs.  f.  d.  aw.  Vlll  (1841)  8.  735  sich  für  diese 
Wendung  der  sage  ausgesprochen  haben. 

Digitized  by  Google 


836    BFeppmfOler:  m  den  fragnenltti  der  gdtMMAm  epiker. 

diesoi  gedanken  verikUeii  ist;  daaii  wIm  zu  sehreibeii:  obMc 
cqptv  INmcc  mnfkp  kX^oc  '€vvodtoioc 
y.  IXidciiUKpdfr.  4: 

TTnXcibnv  h*  *AxtXf)a  (pdpc  CkOp<M€  Oi^XXa , 
Ivd*  ÖT*  dpTotX^ov  Xih^'Ikcto  vuktöc  ^{vi|C 
sehllgi  Kinkel  frageweise  dcndctov  yor :  er  hat  damit  den  weg  zv 
yerbessennig  der  stelle  gezeigt,  wenn  ich  auch  die  beziehoag  dm 
adjectivams  auf  Xtfi^O  nicht  für  richtig  halten  kann,  es  kaoB,  um 
es  kurz  ZQ  sagen,  nurdcTrdctoc  oder  dcTraciuüC  heiszen:  für 
beide  aifsdnicks weisen  gibt  es  aus  Homer  belege;  man  vgl.  für  die 
eine  zb.  \\t  296  dcirdcioi  X^Kipoio  iraXaioO  0ec)Liöv  ikovto  und  für 
die  andere  C  270  dcTraciiüC  fäp  äq>C£6Tat  "IXiov  ipr|V.  schreibt  man 
so,  dann  ist  freilich  die  pröp.  unmöglich:  ich  halte  sie  nur  för 
einen  rest  des  verderbten  wortes  (ic  für  de),  wfthrend  ich  in  dp- 
nichts  anderes  als  die  bekannte  partikel  erblicke,  welche  von  ihrem 
platz  über  der  zeile  an  falscher  stelle  eindrang  und  Verwirrung 
stiftete,   somit  lautete  der  vers:  IvÖ'  dp'  ÖT*  dcTidcioc  (-cituc) 

Xl/iev'  IK€T0  VUKt6c  dKClVTlC. 

VI.  Der  schol.  zu  Eur.  Tro.  821  und  Or.  1392  bringt  m 
Lesches  MXidc  )HiKpd  die  verse  bei  (fr.  6  K.): 

d)i7T€Xov,  f^v  Kpovibric  Inopiv  oi  traiböc  dTioiva 
Xpuc€(iiv  (-eioic)  q)uXXoiciv  dTövoTci  KO^öiucav 
ßÖTpuci  e*,  oöc  *'Hq)aicToc  dTracid'icac  Aii  Trarpl 
IhXix')  ö     Aaofidbovn  Tiöpev  rovujiiribeoc  dvrL 
Ton  den  yiäen  yersnehen  den  metrischen  fehler  in  t«  2  sn  InImb 
(draw^tav  Barnes,  dTaupotav  Osann,  drauotctv  Jortin,  xp^ccirpr 
fpOXXoictv,  iavO^a  (oder      ivOeci)  xai  KO^öoicav  Lobec^,  XP- 
tpOXXota  iravapT^p€otc  komöidcov  GHetmaan)  hat  kein  aiozigar 
etwas  für  sich,   auch  ein  versuch  wie  (puXXotci  xal  dv0c|liciv 
KOfiöuicav  ßÖTpuci  6\  {(v  'H<patCTOC  .  .  (denn  f)v  man  ea  woU 
ohne  zweifei  heiszen)  würde  mich  nicht  befriedigen:  was  wahr- 
scheinlicher ist,  lehrt  die  reminiscens  bei  Apoll.  Arg.  HI  928  aXjQ- 
poc  (puXXoiciv  dTT€tp€c{otc  KOflöulca,  und  dem  entsprechend  konnte 
Lesches  geschrieben  haben : 

djLiTTeXov,  f^v  Kpovibtic  ^rropev  oi  Tiaiböc  drroiva 
Xpuceinv,  qpuXXoiciv  dTreipecioic  KO]Liöujcav 
ßÖTpuci  0*,  fi  V  "Hq)aicTOC  dTracKrjcac  Au  Traipi 
hwx\  8  bk  Aaoji^bovTi  tröpev  ravupfjbcoc  dvTi. 
dabei  gehe  ich  von  der  Voraussetzung  aus,  dasz  dfavoTci  (dTOtvvoic) 
der  misglUckte  versuch  ist  eine  liLcke  auszufüllen  j  aber  noch  eine 

MEN 

andere  möglichkeit existiert:  die  yerderfanis  kSnnt»  ans  ATAAACNC 
entstanden  sein,  nnd  dieeer  correetnr,  die  mir  in  erster  finie  ^ag^ 
fidlen  ist^  möchte  ich  fast  den  Toitag  geben,  seitdem  BUnger  wk 
Air  den  absoluten  gebranch  von  drcäXöfievoc  ein  so  aiehsm  hai- 
spiel wie  Oppian  Hai.  IV  819  dmac  iccpl  X^Hi^^  dTaXXo|i^VOCtV 
iuf^c  I  vnnidxuiv  K^t|T€  nachgewiesen  hat 


Digitized  by  Google 


BPeppmfiller:  su  den  fragmeuten  der  griechischen  epiker.  837 

VIL  Das  Se  fragmeni  der  Haupaktia  lantei  in  d«r  Iig.  dM 
Hmdian  irepl  |iiOV.  X^.  e.  15: 

dXX'  8  fi^v  odv  dirtvevcl  OoXdccfic  cöpuiröpoto 
oiicia  vai€TdacK6  icoX^ppiiv,  iroXußo<&Tf|C: 
iftX  V€vcl  ist  Ton  Bergk  (i.  I.  d.  aw.  IV  [1846]  s.  48d,  6  —  opvso. 
n  417)  gegen  Dlndotfii  Vf|ucl  in  schütz  genommen  worden,  wKhrend 
^nkel  mit  EOddy  wohl  riehtig  inX  6tvl  geschrieben  hat.  was 
dann  aber  den  zweiten  vers  anlangt,  so  halte  ich  die  ändenmg 
TrouXußou^Tiic  nicht  für  ansreiehend.  denn  um  einen  ßoi)XdTT)C 
kann  es  sich  hier  nicht  handeln  —  und  entweder  dies  (vgl.  auch 
ßourreiv  =  arare  Hea.  ^Kfi-  389)  oder  einen  'lauten  rufer'  (vgl. 
dcTußoiüTTic  Q  701)  müste  7rouXußoiOTr|C  bedeuten  —  sondern  neben 
TroXuppr|v  kann  nur  von  einem  besitzer  zahlreicher  rinderherden  die 
rede  sein,  darauf  weisen  aber  auch  die  parallelstellen  hin,  so  II. 
I  154  =  296  =  Hes.  fr.  156, 3  (Rzach)  iy  b*  övbpec  vmouci  TToXup- 
pr|V€C,  TToXußouTai^  und  ebenso  Aristeas  fr.  3  K.  Kai  cq)^ac 
dvÖpuüTrouc  elvai  KaöurrepGev  öfioupouc  |  irpoc  Bope'uj,  ttoXXoüc 
TE  Ktti  dcGXouc  KcipTa  ^axTiidc,  |  dq)veiotJC  ittttoki,  TroXupprivac, 
TroXußouTac.  nun  existiert  aber  neben  noXuppriv  noch  die  andere 
form  TToXuppTlvoc  I  gerade  so  wie  der  dichter  der  Doloneia  K  216 
67iöppT]voc  gebraucht  und  Apoll.  Arg.  III  1086  T^ia  |  irdjiTrav  dup- 
pf)  vöc  t€  usaX  cCßoTOC  sagt:  eben  jene  form  bietet  auch  die  parallel- 
stslle  Od.  X  266  f.  TTcXinc  m^v4v  eupuxopqj  1attiXx4^|  vate  noXOp- 
'  pi)VOC,  8  b'  dp'  TTOXip  n^aOöevTU  ich  kann  mir  nnn  nicht 
denken,  dasa  ein  dichter,  der,  mag  er  aaoh  ecst  gegen  600  Tor  Ch. 
gelebt  haben,  immerhin  nnter  der  macht  lebendiger  tradition  stand, 
dn  ftr  seinen  susammenhang  so  ▼erfehltes  wort  wie  nouXußouiTTic 
gebraucht  oder  dasz  er  es  gar  für  iroXußoOTiic  genommen  haben 
sollte,  trotzdem  jene  lesart  llkr  Herodian  allerdings  festgestanden  zu 
haben  seheint,  meiner  meinong  nach  wfthlte  er,  nm  das  hemistichinm 
KoXOpprpfec,  TroXußouTai  seinem  xnsammenhange  metrisch  anzu- 
passen, einfach  die  andere  form,  indem  er  also  olK(a  vai€TdacK€ 
TroXupprjVOC,  TroXußouTric  schrieb,  übrigens  stammt  auch 
der  erste  halbvers  aus  der  Dias,  P  308  heiszt  es  von  dem  Phoker 

Schedios:  öc  dv  KXeiTtp  TTovomii  I  olKia  vaieidacKe  iioX^cc' 
dvbpecciv  dvdccuiv. 

'  auch  in  diesem  von  Herodian  gleichfalls  citierten  hexameter  ist 
bei  ihm  noXußourrai,  nicht  noXußoOrai,  hsL  überlief erungr- 

Halle.  Buoolf  Peppmülleb. 

D5. 

EIN  INSCHRIFTLICHES  DIGAMMA. 
(nachtrag  zu  Jahrgang  1881  8.  833—838.) 

Erst  TOT  knnom  kam  dem  anters.  der  epigraphiscfae  beriolit 
von  BRAU  In  Bursiane  jahregber.  1889  bd.  JLXJUi  s.  151  sn  geeidit, 
worin  derselbe  Über  die  CberaoneminiMslirift  des  Dtopbantos  bandelt 


Digitized  by  Google 


838 


UBampf  s  an  inaelunftlieh«  digaimiMk 


und  mit  fdlgenden  worttn  teUiaBii:  *sBtl(Mi  «nvgt  in  dar  aoaal 
nicht  sehlecht  erbetenen  inschrift  eine  stoll»  in  s.  31  [KinoCT8| 
C^MCVOC  Kai  tä  .  tva,  in  dem  teilten  worte  steht  an  dritter  stelle 
nn  Y  grftT^  oonune  en  surcharge  sor  un  0 ;  hier  wird  Blnee'  einn- 
gemleie  leenng  rd  lv[63iva  cdas  dortige»  den  vorzng  verdienen 
Tor  der  aus  mehreren  gründen  bedenklichen  Bompfschen  rd 
€v[o]iva.'  da  hier  die  gründe  natürlich  nicht  weiter  angeführt  sind, 
80  bemühte  ich  mich  solche  selbst  aufzufinden  und  zwar  in  zwie- 
facher richtung:  1)  in  bezug  auf  den  thatbestand  bei  dieser  In- 
schrift, 2)  in  bezug  auf  die  etymologische  und  syntaktische  Wahr- 
scheinlichkeit des  hier  überlieferten  ^v[uo]tva  und  des  aus  aadeni 
Inschriften  beigezogenen  und  hier  hineincorrigierten  evÖiva. 

In  ersterer  beziehung  setze  ich  natürlich  voraus,  dasz  die  angäbe 
Foucarts  'es  sei  sehr  deutlich  ?v  .  iva  auf  der  Photographie  zu  sehen 
und  der  fehlende  buchstab  sei  un  Y  grav6  comme  en  surcharge  sur 
un  0'  nicht  undeutlich  gesehenes  für  thatsächliches  ennimt,  wozu  er 
um  so  weniger  veranlasst  sein  konnte,  als  er  ja  gar  keine  erkUrnng  der 
sohriftzüge  verenehte.  die  worte  die  er  gebranebt  *Y  eonune  en  w> 
oharge  snr  nn  O'  bedeuten  im  tecbniseben  gebranob  nacb  dem  niehrt" 
liegenden  sinn,  dasa  das  T  wie  snr  eoneetnr  in  die  Unie  Uber  O  ge» 
setat  sei,  wie  ich  es  denn  aneb  ao.  genommen  babe.  leugnen  will  iek 
jedoeb  nicht,  daas  man  dieselben  in  etwas  nngenanerar  weise  IBr 
correctur  überhaupt  nehmen  kCnnte,  wenn  das  Y  nicht  sowohl  in  der 
linie  darüber  als  vielmehr  auf  oder  in  dae  0  gesetst  wSre.  für  den 
letztern  fall  wäre  dann  die  Verwechslung  von  ^vuotvov  und  ^v6ivov 
sehr  leicht  möglich,  will  man  für  6  die  Schreibung  0  annehmen, 
ist  in  der  Photographie  der  inschrift  das  Y  in  der  linie  über  O  ge- 
schrieben, so  ist  eine  Verwechselung  von  uo  und  G  geradezu  aus- 
geschlossen ,  da  der  photograph  solchen  irrtum  nicht  begehen  kann 
und  der  Steinmetz  dies  nur  gekonnt  hätte,  wenn  er  eine  e^pie  des 
Originals  geliefert  und  bei  seiner  Übertragung  desselben  selbst  fölscb- 
lich  ^vuoivov  statt  IvGiVOV  gedeutet  hätte,  was  hier  hui  dem  original- 
steine  selbst  geradezu  unmöglich  ist.  dagegen  würde,  da^  Y  in  das  0 
gesetzt,  sehr  natürlich  das  befremden  beseitigen,  welches  Foocart 
gleich  hinter  'sur  un  0'  ausdrückt:  *un  0  aussi  grand,  que  les  autres 
lettres,  tandisque  partout  ailleurs  il  est  beaucoup  plus  petit.'  ®  =  9 
fügte  sich  also  der  sonstigen  Schreibweise  der  inschrift,  0  «  uo 
widerspricbe  ibr  und  fftnde  nur  etwa  darin  eine  recbtftrtigung,  dass 
der  steinrnets,  um  dae  Y  F)  in  dem  0  dentlidi  anbringen  lu 
können,  das  O  griteser  als  gewObnlicb  gebildet  babe.  soweit  hingt 
also  die  entscbeidong  swiesben  beiden  lesarten  von  eigner  aneiebt 
des  Originals  oder  der  Photographie  ab.  durah  andere  suTerUaaige 
auskunft  Uber  den  thatbestand  su  erlangen  war  idi  ^rgeblieh  W- 
mtlht. 

Geben  wir  nun  zu  der  andern  frage  über,  welche  von  beiden 
lesarten  ^votva  oder  ^v6iva  sprachlich  nach  dem  zosammenbang  der 
inschrift  selbst  die  grossere  wahrsobeinlicbkeit  babOi  so  moss  man 


Digitized  by  Google 


BBampf:  em  iiwchrilltiebei  digamm«. 


839 


2war  anerkennen,  duz  die  Übersetzung  *naehdem  er  aach  die  dortigen 
Yerhftltniaae  in  einer  fttr  Mithradates  gflnstigen  weise  festgestellt 
Hatte'  einen  passenden  sinn  gibt,  dasz  aber  auch  die  bedeutung  ^nacb- 
dem  er  nicbt  blosz  in  andern  teilen  der  balbinsel  den  einflasz  des 
Mitbradates  durcb  seine  kriegstbaten  gestärkt,  sondern  auch  im 
Bosporos  die  Verträge  im  interesse  des  Mithradates  sichergestellt 
hatte'  recht  passend  erscheint,  zumal  dann  die  revolution  der  Skythen- 
partei (tüuv  Tiepi  CaufiQKOV  CKu9äv  veu)T€pi£dvTU)v)  eben  durch  den 
•Unwillen  veranlaszt  erscheint,  den  solche  Verträge  naturgemUsz  bei 
den  anhängern  der  skythischen  Selbständigkeit  erregen  musten,  wäh- 
rend die  behauptung,  dasz  er  die  dortigen  Verhältnisse  gut  und  in 
einer  für  M.  günstigen  weise  sichergestellt  habe,  durch  die  unmittel- 
bar darauf  erwähnte  revolution  der  Skythenpartei  schlecht  bestätigt 
•würde,  untersuchen  wir  aber  die  sprachliche  berechtigung  beider 
formen,  so  ergibt  sich  folgendes,  ^voivoc  ist  eine  sicher  überlieferte 
form :  vgl.  Longos  II  1,  2  Td  ^voiva  Tuuv  ßoTpuuuv  'die  mit  wein 
gefüllten  (teile)  der  tranben,  der  trmibenaaft'.  die  bildang  des 
Wortes  ^voivoc  ist  ganz  analog;  es  bedeutet  *worin  oder  wobei 
wein  ist*,  und  es  kann  eben  wegen  der  allgemeinesi  besiehnng  des 
worin  oder  wobei  je  nadi  dem  Zusammenhang  oder  nach  der 
Vieldeutigkeit  des  zweiten  begriffe  ein  compositum  solcher  art  ebenso 
gut  yerscluedene  deutong  erfthren  wie  die  im  deotsohen  Ablieben 
ciigeniUchen  composita,  wo  zb.  'weinkaur  den  kauf  des  weines,  aber 
auch  den  mit  einem  weinscbmaus  verbundenen  kauf,  das  feierliche 
Verlöbnis  udgl.  bedeutet,  im  griecb.  erläutert  sieh  der  gebrauch 
aoloher  composita  mit  iv  am  besten  durch  den  gegensatz  der  glei- 
chen "Wörter  in  Zusammensetzung  mit  a  priv.,  wie  drijUGC  'ungeebrt, 
nngeschätzt,  unbezahlt',  dann  'der  bürgerlichen  ehre  verlustig',  Ivti- 
^oc  'in  oder  bei  dem  ehren  sind  =  mit  ehren  ausgestattet',  also 
'geehrt,  gesehätzt',  von  münzen  'im  wert  vollgültig',  im  rechtsver- 
hältnis  'ein  voUbürger';  dcTTOvboc  eigentlich  'ohne  spende*,  dann 
weil  eben  die  spende  das  kennzeichen  eines  feierlichen  vertraj^^s  war, 
'ohne  vertrag,  unversöhnlich*,  ^vCTTOVboc  eig.  'mit  einer  spende', 
dann  nach  dem  eben  erwähnten  Übergang  der  bedeutung  'mit  einem 
vertrag,  durch  einen  vertrag  gebunden,  beschützt,  friedlich,  freund- 
lich'; endlich  doivoc  'ohne  wein'  dh.  'keinen  wein  habend,  keinen 
wein  trinkend,  wobei  man  keinen  wein  spendet'  (Aisch.  Eum.  107. 
860).  ganz  entsprechend  der  letzten  bedeutung  hieszen  demnach 
auch  die  kpd  vncpdXia  bald  6uciai  öoivoi,  x^ai  doivoi:  vgl.  PoUux 
VI  26  TÖ  Top  vncpaXi€Ö6iv  t6  vti(PÖlXio  GOciv  ^Xerov,  öirep  dcrt  td 
xpncdat  Oudaic  doivoic,  div  läc  ^vavrioc  6uciac  divöfioZov  oivo- 
ciTÖvbouc,  wo  sich  gewis  niemand  besinnen  würde,  wenn  statt  der 
letzten  werte  geradezu  Ivoivouc  geschrieben  stünde,  gerade  so  wenig 
wie  wenn  in  der  wirklich  Torkommenden  fdirase  ^vcnovbd  dcH  Tivi 
irpöc  Ttvo  'ee  ist  einem  friede  mit  einem'  statt  £vcirovba  gesetit 
wire  Ivotva.  a^jeetiTisoh  heiszen  beide  begriffe  *in  der  libation  (mit 
wein)  einbegriffen,  durch  die  libation  gew^t,  durch  ein  feierliches 


840 


BBumpf :  ein  InMliriftliobeB  digaanuu 


opfar,  einen  feierlichen  vertrag  gebunden,  gesichert,  gültig*,  snbit 
die  mit  libation  verbundene  opfarhandlung,  die  fmerlielM  ▼enbredoBi; 
der  feierliche  vertrag. 

Prüfen  wir  nun  ebenso  das  hier  supponierte,  bis  jetzt  Dicht 
sicher  überlieferte  ^vOivoc,  so  stellen aiob  mancherlei  bedenken 
ein.  1)  in  bezog  anf  die  form  könnte  man  nach  dKCi-voc  von  im 
auch  hier  von  einem  adverb  mit  locativendung  ausgehen  wollen 
dies  führte  uns  auf  ein  ^vÖi,  analog  dem  vorkommenden  tviauOi,  aber 
so  wenig  ein  ^vOi  belegt  ist ,  so  wenig  findet  man  ein  ^viauOivoc 
oder  dgl. ;  ähnlichen  sinn  gibt  man  vielmehr  mit  ^vödbioc  von  Mabi, 
nicht  von  ^vOabi.  ferner  ist  es  ganz  gegen  den  griech.  spracbgebraadi 
den  substantivierten  demonstrativbegrifl'  mit  dem  artikel  und  folgen 
dem  adjectiv  zu  geben,  'das  dortige'  heiszt  xa  e  k  €  i ,  nicht  id  iKihd 
will  man  aber  zur  sicherstellung  des  hier  angenommenen  ^vGivadie 
stellen  aus  den  kretischen  inschriften  bei  Böckh  CIG.  n.  2554  cad 
255.5  (Cauer  del.  n.  43  und  47)  und  die  durch  Cobet  von  der  rück- 
Seite  eines  marmors  in  Venedig  abgeschriebene  Inschrift  (Cauer  il45) 
beiziehen,  so  ist  zwar  sicher,  dass  die  lesart  Ivoiva  in  derente 
Inschrift  (BOckfa  *bl8  diserte  seriptom*)  nor «of  der  tneli  sonillifalg 
fehlerhaften  absohriffe  eines  Seidon,  Beines  nsw.  bemlit,  imddui 
statt  desselben  in  der  sweiten  insohrift  wiederholt  ^v9tva  gesekar 
ben  ist,  sowie  anch  in  der  gleichen  formel  die  dritte  insdiriftMw 
bietet;  aber  ebenso  gewis  ist,  dass  die  falsch e  sdireibang  B  itrfft 
0  schon  in  der  ersten  inschriffc  gerade  vor  der  belreflbndea  fond 
in  dH^XOiev  statt  ^^oi€V,  wie  der  Zusammenhang  absolut  verlogi 
ebenfalls  Torgekommen  ist,  also  auch  die  verschreibung  fv6ivov  , 
statt  ^VOIVOV  recht  leicht  möglich  war.  dazu  kommt  aber  nocb  du 
weit  wichtigere  bedenken ,  dasz  die  für  die  inschrift  des  Diopban 
angenommene  bedentung  *dortig'  in  den  drei  andern  inscbriitec 
durchaus  nicht  passt,  während  die  oben  gerechtfertigte  bedeutong 
von  Ivoiva  nicht  blosz  in  allen  drei  kretischen  inschriften  gaiu 
passend  erscheint:  'in  die  mit  libation  verbundene  opferhandlung 
©ingeschlossen ,  durch  den  heiligen  vertrag  gültig',  sondern  liasj 
auch  in  der  Chersonesosinschrift  TOt  Ivoiva  'die  in  der  mit  wem- 
spende  verbundenen  heiligen  handlung  eingeschlossenen  bestimmun 
gen,  die  Vertragsbestimmungen'  in  dem  oben  angegebenen  zusamniei* 
hange  nicht  den  geringsten  anstosz  bietet,   die  annähme  trüberer 
interpreten,  evOivoc  sei  in  den  kretischen  inschriften  =  IwQiOC  ^ 
bedeute  *heilig',  hat  schon  Böckh  zu  n.  2554  zur  genüge  widerlegt, 
und  dieselbe  ist  deshalb  hier  nicht  weiter  berücksichtigt  aooh« 
Widerlegung  der  einwendungen ,  die  SANaber  Mnemosjroe  I  (1^ 
s.  109  f.,  wo  er  diese  insehrift  beqnieht,  gegen  die  bedentoiigvts  ■ 
£voivoc  ans  der  von  ihm  selber  eonstruierten  freien  fib^r- 
setzung  des  fvopKOC  ableitet,  glaubte  ich  nadi  der  obeagt* 
gebenen  begrifEMntwicUung  übergehen  an  dflrto. 


Fbahkturt  am  Main. 


Hbineioh  Bovrr* 


Digitized  by  CiOpgle 


CJohu:  das  verhör  der  Catiiioarier. 


841 


96. 

DAS  Y£BHÖ£  D£E  CATILINABI£B. 


In  seiner  programmabb.  ttber  ^das  straf^erfabren  gegen  die 
Catflinerier*  (MOnthal  1884)  imtenieht  ELang  Gieeros  berieht  Aber 
das  yerbdr  (in  Cat,  III  e.  4  f.)  einer  kriÜk,  die  zn  dem  exgebnis  ge- 
langt, dMs  die  gestSndnisse  der  Terbafteten  an  sieb  nngefftbrlicb  ge- 
wesen seien,  Gioero  aber  mit  bemuter  tensehnng  yerlanf  nnd  eigeb- 
niese  des  TerbOrs  so  angeordnet  nnd  dargestellt  habe,  dass  sie  dem 
Tolk  als  gebroohene  nnd  gestSndige  yerbreeber  hfttten  erscheinen 
müssen,  ich  habe  in  meiner  besprechung  dieses  aafsatzes  in  der 
philol.  randschau  1885  s.  219  ff.  die  ansieht  ausgesprochen,  dasz  un- 
befangene prUfang  ungezwungen  alle  bedenken  beseitigen  dürfte, 
'  die  Oiceros  glaubwürdigkeit  in  einer  sache  in  frage  stellen,  welche 
seine  leser  teilweise  miterlebt  hatten,  und  für  deren  allgemeines  und 
antbentisches  bekanntwerden  er  selbst  geflissentlich  gesorgt  hatte 
(vgl.  Cic.  p,  Suüa  §  41  ff«),  der  beweis  soU  im  folgenden  erbracht 
werden. 

Wie  fast  überall  in  seinem  'Catilina'  (Königsberg  1854),  so  hat 
auch  in  dieser  frage  EHagen  mehr  dunkel  als  licht  verbreitet,  und 
auf  dem  trügerischen  grund  Hagenscher  hypothesen  hat  Lang  seine 
kritik  aufgebaut,  eine  solche  ist  die  annähme  (s.  248),  dasz  Len- 
tulus  und  Cethegus,  die  beiden  verhafteten  senatorischen  ranges,  un- 
betscbadet  ihrer  t-enatorischen  rechte  dem  ganzen  verhör  beigewohnt 
fal&tten,  während  die  übrigen,  wie  auch  die  belastungszeugen  \  nach- 
einander vorgeführt  und  yemommen  wurden.  Hagen  säiliesst  dies 
daraus,  dasz  der  ansdruck  introducere  bei  jenen  beiden  allein  nicht 
gebraucht  sei.  aber  dieser  terminns  war  offenbar  technisch  ftir  die 
znlassnng  bzw.  yorladnng  nicht  berechtigter  personen.  Lentolua  nnd 
Ceihegos  jedoch  waren  an  sich  zum  zutritt  berechtigt  and  nnr  anszer- 
ordentiicher  weise  damals  aosgescblossen.  diese  Suspension  ihrer 
senatorischen  befugnisse,  die  auch  Drumann  (geseh.  Borns  Y  493  f.) 
als  selbstverständlich  annimt,  war  die  unmittelbare  consequenz  der 
Verhaftung,  die  Verantwortung  trug  zunächst  der  consul ;  aber  wenn 
überhaupt  der  senat  einem  consul  das  recht  einräumte  criminell  gegen 
einen  Senator  zu  ver&i^nin.  und  die  curie  gleichsam  als  gerichtidiof 
zu  benutzen,  so  moste  er  ihn  doch  vor  allem  zu  den  masznabmen 
ermächtigen,  ohne  die  sich  jener  zweck  gar  nicht  erreichen  liesz.  der 
erfolg  des  verhörs  war,  wie  sich  zeigen  wird,  wesentlich  durch  das 
nacheinander  der  Vernehmung  bedingt,  die  anwesenheit  des  Lentulua 
während  der  umfrage,  die  dem  verhör  folgte  {in  Cat.  IV  §  13),  be- 
weist für  das  verhör  selbst  nichts,  entweder  blieben  sämtliche  ver- 

>  Cie.  In  Offf.  m  4,  8  hdrodtud  FoUwrefnm  Hne  Oalltt.  Sallasts  an- 
gab«, (Cat.  46)  VoHurchm  cum  legatU  introdueU  ist  kein  'irrtam'  (Dietsch 
comm.  ansg.  des  Sali.),  sondern  die  sosammenfassende  relation  des 
geBcbichtschreibers;  s.  auch  Kritz  zdst«  >.^^MF*^ 


Jahrbadier  Hlr  cIms.  phUoi.  1S85  hA.  12. 


842 


GJolm:  das  rerhOr  der  CatUlnaner. 


haftete  nach  ihrer  abhOrung  zugegen  (vgl.  mi  Oat,  III  5,  13),  oder 
es  wurde  eeine  asweseDheit  doreh  die  fiSnnlichkelt  der  abdkalio  * 

notwendig  (m  Cot.  III  §  15.  Plnt.  Cte.  19). 

Weiterhin  bat  Hagen  und  mit  ihm  Lang  das  wesen  und  den 
nnterschied  der  rollen  verkannt, die  Voltardas  und  die  allobrogischen 
gesandten  bei  dem^  Terdahren  gegen  die  Catilinarief  gespielt  haben, 
dasz  die  gesandten  sohon  vor  ihrer  festnähme  an  der  mnl  vischen  brücke 
in  directer  Verbindung  mit  Cicero  standen,  ist  zweifellos.'  er  deutet 
dies  deutlich  genug  selbst  an  in  Cat.  III  §  4  und  22.  vermntlicb 
waren  sie  daher  auf  den  tiberfall  vorbereitet  (Plut.  Cic.  18),  wenn 
ihnen  auch  die  einzelbeiten  nicht  mitgeteilt  worden  waren  (vgl.  in 
Cat.  §  6  ae.),  um  einerseits  den  schein  der  Verabredung,  ander- 
seits ernstlichen  widerstand  zu  vermeiden,  sie  streckten  deshalb 
ihrerseits  unverzüglich  die  waffen  (Sali.  Cat.  46,  4)  und  lieszen  sich 
im  Senat  zu  den  umfassendsten  enthüllungen  herbei ,  ohne  dasz  es 
bei  ihnen,  wie  Dion  XXXVII  34  fölschlich  berichtet,  der  zubicherung 
der  Straflosigkeit  oder  irgendwelcher  Überredung  bedurft  hätte. 
Yolturcius  hingegen  war  selbst  stark  compromittiert|  hatte  sich  des- 

*  die  er«te  vcrmittlanf  bildete  nach  Sallnst  Oät.  41  der  patran  der 

Allobrogcn  Q.  Fabius  Sanga.  auch  der  designierte  consul  Murena,  den 
Cicero  bo  eben  durch  seine  Verteidigung  im  nmbitusprocess  im  Itucbsten 
erade  verpflichtet  hatte,  scheint,  weil  er  überdies  peraönüch  bedroht^  war 
(Plat.  Cie.  19,  s.  n.  anm.  6),  io  dieser  saehs  bssonders  tliiUf  geweeta  wä. 
sein,  wie?  läszt  sich  nicht  mehr  ermitteln.  Drnmnnn  V  487,  42  glaubt, 
Sanga  habe  sich  zunächst  an  Murena  gewandt  und  dieser  die  sache  an 
Cicero  gebracht,  aber  die  belegsteile  Cic.  de  domo  *ua  62,  134  vidend 
Uk  (L,  FImarim  Nattü)  Murmmm,  vUrtctm  tmm^  cot.  detjgmatwm^  mi  4k 
contuiem  cum  AUobragUtm  eommunu  exiiii  indicia  afferre:  mtdierai  em  As 
se  a  me  bis  aalutem  nceepisse,  separatim  (beim  process)  semel,  iterum  cum 
unwersü  (am  3—5  dec.)  ist  wahrscheinlicher  so  zu  deuten,  daas  Marens 
bei  der  einbringung  der  Gallier  and  aüt  seinem  sehwiegersolia  bei  dsss 
daraaf  folgenden  eoosUiiim  im  haass  Olesros  beteiligt  war.  jedenfalls 
idt  sie  nicht  dazu  angethan  den  aufbau  paradoxer  Vermutungen  zu  tragen, 
den  Backmond  (jprogr.  v.  MUnncrstadt  1870),  einem  modegedanken 
Ihnes  (pbito1.-TeTS.  Ton  1868)  folgend,  darauf  gegrBadet  bat.  Baelcmaad 
glaubt  neralicb,  der  ganse  vorgaag  mit  dea  Allobrogen  sei  ein  twi 
Murena  inscenierteg  gHukelspiel 'gewesen ,  der  gesucht  h.ibe  seinea 
rivalen  Cätilina  für  die  event.  nachwahl  unschädlich  zu  machen,  nua 
gieng  aber  Morenas  freisprechang  diesen  Vorgängen  answeifelbaft  vor» 
aus  (vgl.  die  reibenfolge  in  der  o.  a.  st  Ciceros;  weiteres  bei  Jobs 
'cntstehunpsgeschichte'  usw.  jahrb.-snppl.  VHI  762  anm.  45  und  Nou- 
mann- Faltin  gesch.  Roms  II  246  anm.  Lange  RA.  III*  256  setzt  die 
rede  pro  Murena  unter  unbegründeter  berufung  auf  §  8  in  die  zeit  vom 
5—10  dee.,  Baekmnnd  selbst  trota  §  68  and  81  der  rede  sogar  Uafesr 
den  10  dec).  und  jene  nachwahl,  die  durch  Murena«  Verurteilung  nutig 
geworden  wäre,  kann  schon  darum  nicht  der  Angelpunkt  der  ganzen 
'angeblichen'  Catil.  Verschwörung,  diese  selbst  nicht  blosze  Wahlagitation 
gewesen  sein,  weil  Catilina  Tor  der  entmdieidiing  jenes  procseses  Beas 
verliess  und  als  'consul'  im  lager  des  Manlius  eintraf  (Sali.  Cai,  36). 
WAS  von  jenem  einfall  Ihnes  zu  hniten,  der  Catilina  znm  haupt  der 
Yolkspartei  und  zum  märtyrer  eines  lügencomplotts  der  optimaten  m«cht| 
daffiber  bebe  leb  raiob  sehon  frSber  ('entateungsgeseb.*  —  s.8t8C  a. 
aam,  eS)  ansgesproebea. 


Digitized  by  Google 


CJohn:  das  verhör  der  Catilinarier. 


843 


balb  energisch  seiner  yerhafiimg  widersettt  und  bitte  nun  diaaelbe 
bebendlimg  verdieat  wie  a^ne  miMiiildlgeii.  wmm  finden  wir 
ibn  gloiobwobl  beUn  TeibOr  alsbald  unter  den  aagebern?  offenbar 
batfee  Oieero  in  ibm  ein  biwiebberee  werkieiig  sor  entbrvnng  der 
CatiUnarier  Ton  rang  eskannt  nnd  ^eieb  naeb  der  ftttnaban  ibn 
nun  Terstter  gednngen,  indem  er  ibm  begnadignng  nnasnwirken  Ter-* 
tpraeb,  aein  anfängliches  leugnen  beim  yeibOr,  dla  Gioero  aal  seine 
Seelen  angst  zurttokfübrt,  hatte  nur  den  zweck  den  senat  zu  verstln- 
digen,  dakz  es  ebne  olfioielle  snsiebemng  der  Straflosigkeit  nicht  mOg- 
lioh  sei  ibm  die  snnge  zu  lösen,  nnn  yerstebt  sieb»  dasz  Cicero  schon 
Tor  dem  zusammentritt  des  Senats  in  einem  Torverhör  (vgl.  in  CaL 
III  3,  6)  in  seiner  wohnung  von  sämtlichen  beweismitteln  gegen  die 
verschworenen  unterrichtet  worden  war,  und  dasz  Volturciua  nicht 
zum  kronzeugen  ausersehen  worden  wäre,  wenn  nicht  sein  Zeugnis 
neben  dem  der  gesandten  von  besonderer  Wichtigkeit  gewesen  wäre, 
am  belangreichsten  war  in  dieser  hinsieht  der  anonyme  brief  des 
Lentulus  an  Catilina,  der  bei  ihm  gefunden  und  mit  den  übrigen 
(vgl.  Cic.  ao.  §  6  Jittcrae  quaecumque  erant  in  co  comitatu  usw.) 
den  prätoren  eingehändigt  worden  war.  sieber  ist  sodann  auch,  dasz 
genaue  Verabredungen  zwischen  Cicero  und  den  zeugen  stattgefunden 
beben  über  die  mittel,  wie  die  verhafteten  am  sichersten  überführt 
^  werden  konnten,  dies  ab  'erkanf  nnwabrer  sengenanssagen*  (Beek- 
*  mnnd  ao.)  anfrn&saen,  dam  liegt  in  der  sacbe  selbst  keinerlm  aa- 
baltsponkt.  alle  jene  winkelzOge ,  m  denen  Cioero  sieb  genOtigt 
glnabte,  nm  die  Catilinarier  sn  flberfttbrsn,  stUlren  sieb  genügend 
ans  der  sebwScbe  nnd  nnenteeblossenbeit  der  damaligen  staatsleitnng 
und  «ns  der  unseligen  Terqnioknng  der  repnblicanischen  rechtspflege 
mit  den  perteiverhältnissen.  am  wenigsten  anfechtbar  ist  jedenfalls 
Cieeroa  bennOhen  die  endlich  erlangten  imtieia  mamfesia  gründlich 
auszunutzen,  anf  die  ibatsache  soleber  besprechungen  mit  den  zeugen 
ist  deutlich  hingewiesen  in  der  angäbe  Ciceros  (in  Gat,  III  3, 8)  dasz 
er  'auf  die  Weisung  der  AUobrogen'  kurz  vor  der  sitzung  die  waflfen- 
samlung  im  hause  des  Cethegus  habe  aufheben  lassen ,  sowie  darin 
dasz  die  sämtlichen  verschworenen,  deren  festnähme  Cicero  am 
morgen  des  3  decembers  anordnete,  genau  diejenigen  waren,  die 
nachher  durch  das  verhör  des  unmittelbaren  verkehre  mit  den  zeugen 
überfuhrt  wurden.^ 

Ferner  hat  man  nicht  zu  vergessen,  dasz  der  republicanische 
senat  kein  gerichtshof  war,  dasz  es  sich  also  nicht  um  eine  regelrechte 

*  Cic.  in  Cat.  III  6,  14.    es  Ist  ansimebmeB,  des«  die  citation  in 

Cicero»  hnns  aut  h  an  diejenif^en  verscliworenen  ergieng,  die  sich  durch 
die  flocht  derselbeu  entzogen  (soweit  Cicero  oicht  von  ihrer  abwesenheit 
anterricbtet  war:  8aU.  Col.  ü,  2).  aniMeklieb  geoamit  wird  unter 
diesen  swar  hloss  Caeparins  (Sali.  46,  4),  offenbar  aber  nar,  weil  er 
allein  (noch  am  abend  des  3  dec.  nach  Ciceros  rede:  vgl.  Sali.  47,  4 
mit  Cic.  in  Cat.  III  §  Uj  beigebracht  und  am  6ii  hingerichtet  wurde. 
Cioero  selbst  schweigt,  so  lauge  er  von  seiner  festnähme  nichts  waste, 
•neb  Ten  Caepwlns. 

54* 

Digitized  by  Google 


844 


CJolin:  dAB  veiliOr  der  CalfliDarier, 


gflridiUiebe  t«rittiidlimg,  sondern  nur  um  eine  beralende  nnlar* 
Btfttsnng  des  «onsals  handelte,  der  bei  deranwendung  seiner  aimr- 
ordenKtticben  erunlnaUnriadietion  nieht  an  die  gerichtlichen  formen 
gebunden  war  (Mommien  röm.  ataatorecht  IV  s.  110).  dies  ergibt 
sich  aus  der  competens  des  senats  an  sieh  (Lange  BA.  I'  440),  Ober- 
dies  darans  dasz  gegen  Lentulns,  so  lange  er  prätor  war,  em  gericht- 
liches verfahren  Uherhaupt  gesetzlich  nicht  statthaft  war.  so  erklärt 
sich  das  summarische  der  Untersuchung,  die  sich  im  wesentlichen 
darauf  beschränkte,  die  schon  durch  die  Zeugenaussagen  festgestellte 
schuld  des  hochverrats  durch  die  anerkennung  der  indicia  manifesta 
constatieren  zu  lassen,  im  einzelnen  wurden,  wie  es  scheint ,  den 
verhafteten  die  bezichtigungen  der  zeugen  gar  nicht  vorgehalten  und 
eine  erklärung  Uber  den  inhalt  ihrer  schreiben  nicht  sowohl  von  ihnen 
verlangt  als  nur  gestattet  (vgl.  in  Cat,  III  5,  \l  si  quid  de  his  rebus 
dicerc  veUet^  feci  potestatem;  atque  iüe  primo  (juidem  negavit;  auch 
p.  Mur,  26,  51).  nur  von  Gabinius,  von  welchem  kein  brief  vorlag, 
muste  man  das  gestttndnis  durch  den  vorbalt  der  mttndlichen  zengen- 
ausMgen  sn  erlangen  anoben  (vgl.  m  CtU.  in  §  12). 

Endlich  iai  an  bedenken,  daai  Cioeroe  baricbt  einer  rede  ans 
Yolk  angebOrt,  an  dem  er  als  ataatamann,  nioht  ala  jnziai  apriebt 
nioht  altoi  was  daa  yerbffr  ergab  eignete  aiob  Ar  die  obren  dee  toUb, 
wie  ab.  die  seugenansaagen,  die  ttber  den  kreia  der  nandttelbar  be- 
lasteten hinaaa  reichten  (äall.  Cfat.  47 ,  1.  Cic.  p.  SMa  §  36) ;  tuid 
nicht  alles  was  nna  fttr  daa  yeiatlndnis  des  verlaofa  weeentUch  dflnkt 
aohien  auch  dem  consul  erwähnenswert  und  dem  aweck  aeinee  tot- 
trags  angemessen,  bfttte  er  zb.  eingehender  berichtet,  was  in  jeneai 
'beirat',  der  sieb  am  morgen  des  3  dec  in  seinem  haus  versammelte 
(m  Cat.  III  §  7),  und  was  im  senat  in  der  Verhandlung,  die  das 
zeugenverhör  einleitete  und  abschlosz,  gesprochen  worden  sein  mosz 
von  dem  Uberfall  und  seinen  ergebnissen,  von  den  grenzen  der  unter* 
suchung,  dem  gang  des  verhörs  und  von  der  behandlung  des  Volturcius, 
so  hätte  allerdings  Hagüu  und  Lang  vermutlich  keine  Veranlassung 
gefunden  ihn  der  Unehrlichkeit  zu  zeihen  und  zu  meinen ,  dasz  nicht 
schon  der  Überfall  und  der  rückhaltlose  verrat  der  zeugen ,  sondern 
erst  das  zufällige  benehmen  des  Leutulus  in  einer  art  zweitem  verhör 
die  eigentlich  belastenden  indicien ,  besonders  den  brief  an  Catiüna, 
an  tage  gefördert  habe»  allein  von  seinen  zuhörem  and  leaem  hatte 
er  wflbl  Bolche  miadentungen  nicht  so  beaorgen ;  und  aein  aweck  war 
nicht,  dnreh  «nen  anafläirlidien  berieht  Uber  aain  TerfhhreB  vmi 
Boharfe  fonnnlierung  der  ergebniaae  dem  Tolk  einen  einbliek  in  die 
xeehtafrage  sn  geben,  aondem  daa  tbatallcbliohe  reanltat  dea  TerfaArs 
mitanteilen  mit  bervorhebong  der  momente ,  die  der  aümmnng  md 
dem  veratändnis  des  aufgeregten  volka  am  angemeeaenaten  war. 
darum  erwähnt  er  ausfuhrlicher  wie  als  was  die  verschworenen  ge- 
standen, betont  die  ethisch  -  psychologischen  motive,  die  an  dem 
günstigen  ergebnis  des  verhörs  geführt  haben,  und  l&szt  den  anteü 
den  er  aelbat  daran  hatte  gefliaaentlich  zurücktreten,  daa  voIk  sollte 


Digitized  by  Google 


CJobn:  das  verhör  der  Catiliiiarier. 


845 


den  eindniek  bekommen,  dasz  die  gOttliclie  nemeais,  deren  finger  so 
sieliUioii  m  der  wiederanfHcbinng  der  nmgestlintaii  Jnppiierstatae 
wahminehmen  sei,  anch  die  entlarvung  der  Terbreeher  herbeigefttbrt 
habe  {mCat.m%  21  f.). 

Dieee  gesicbteponkte  ergeben  nnn  enteehieden  ein  gfinetigeres 
nnd  gereebteree  nrteil  Aber  den  berieht,  den  Cieero  in  der  ttber- 
lieferten  rede  yon  der  senateTerbandbmg  des  8  dee.  68  gibt;  und  eine 
ckarstellong  des  verleafs,  wie  er  sich  unter  diesen  yorsassetsungen 
ans  den  quellen  reprodneieren  Iftszt,  wird  am  einfsehsten  die  mis- 
Teretlkndnisse  zu  heben  vermOgen,  auf  die  sieh  Hagens  nnd  Längs 
*  angriffe  gegen  Cicero  gründen. 

Titus  Volturcius  ist  bei  Cicero  wie  bei  Sallustius  hauptzeuge 
in  betreff  des  verschwOrungsplans.  nachdem  derselbe ,  erzählt  Sali. 
47,  1,  auf  die  fragen  nach  seiner  reise  und  dem  ihm  abgenommenen 
brief ,  überhaupt  nach  dem  zweck  und  der  veranlassung  seiner  Sen- 
dung anfänglich  ausflüchte  gebraucht  hatte,  enthüllter,  sobald  er 
die  gehoffte  begnadigung  erhalten,  omnia  uti  gesta  crant  dh.  sämt- 
liche Vorgänge,  durch  die  ihm  sein  auftrag  an  Catilina  und  die  rolle 
des  Vermittlers  zwischen  diesem  und  den  Galliern  zu  teil  geworden 
war,  also  vor  allem  seine  ein  weihung  in  das  geheimnis  der  Ver- 
schwörung durch  üabinius  und  Caeparius  und  seine  instruction  durch 
Lentulus  (Sali.  44  und  47).  diese  Verabredungen ,  die  doch  gewis 
res  gestae  sind,  führten  von  selbst  auf  seine  bestellungen  an  Catilina 
nnd  auf  die  damit  yerfolgten  absiebten,  somit  bat  in  der  that  sohon 
y oltnreins  den  senat  de  paraüß  incHidiUt  de  eaede  bonorum,  de  Üinere 
hostkm  nnterriebtet  db.  ibm  den  gansen  yersobwOrungsplan  in  seinen 
einielheiten  mitgeteilt,  wie  dies  SalL  48,  4  nnd  ansfibrliober  Cieero 
in  Cdf.  m  4,  8  ttbereinstimmend  besengen.  bieranf  —  wie  sdmn 
ans  dem  positiven  teil  seiner  antwort  bervorgebt  —  n  acb  w  e  i  ter  en 
mitverscbworenen  ausgefragt  äuszerte  er  sich  dahin,  dass 
S^in'wissen  in  dieser  binsicht  nicbt  Ton  belang  sei  nnd  nicht  weiter 
reiehe  als  das  der  gesandten  ^  da  er  erst  seit  wenigen  tagen  im  bnnde 

^  Sali.  C«f*  47, 1  docetgue  se  paueit  ante  diebus  .  .  toctum  adseitum  m/dl 
amplim  tdre  gtum  fßg«äo$,  laateM  modo  audire  äoHium  ex  QMdo<,  P.  Avf^ 

tronhtm  .  .  muUos  praeterea  in  ea  roniuratione  eise,  von  der  einzigen 
natürlichen  deutnug  dieser  worte ,  wonach  legatos  zweiter  snbjectsacc. 
zu  scire  ist  (Jacobs  zdst.),  bat  Wirz  (7e  auüj  geglaubt  wieder  abgehen 
au  mfissen  und  erUIrt  nnn  im  anaehlnaa  an  die  von  Heraog,  Krits  und 
Orumann  V  493  vertretene  deutung  legatos  für  den  ersten  subjectsacc. 
zu  in  ea  coniuratione  esse,  die  sachliche  Unmöglichkeit  dieser  'Verbesserung' 
liegt  so  anf  der  hand,  dasz  ihre  formalen  Schwierigkeiten  ganz  anerörtert 
bimben  k5naen.  iit  ee  denkbar  dasi  Yoltureius  die  geeandten,  deren  yerrat 
ihm  nicht  unbekannt  geblieben  sein  konnte  (Sali.  }',  4;,  als  mitver- 
scbworene  und  dazu  noch  als  die  einzigen  bezeichnet  hätte,  die  er 
selbst  als  solche  kennen  gelernt  habe?  hätte  er  da  nicht  vor  allem 
den  Lentniua  lu  nennen  gehabt  und  die  fibrigen,  mit  denen  er  unmitUd- 
bar  verkehrt  hatte  (BalL  44,  3.  47,  1)?  wollte  man  aber  sagen,  dieae 
habe  er  schon  io  den  vorausgepHnpenen  mitteilungen  erwähnt,  so  pilt 
doch  gewis  dasselbe  von  den  gesandten,  denen  er  als  begleiter  beigegeben 
worden  war. 


Digitized  by  Google 


846 


CJohn;  dM  tbMc  der  CatQuiaiier« 


•ei.  nur  das  habe  er  öfter  von  Gabinius  gehört,  dasz  die  ▼ersohwSnmg 
einen  grossen  xmS&og  habe  nnd  unter  andern  jene  drei  (spftter  nock 
Tor  geriobt  gelegenen)  Senatoren,  Aatronine,  Serriue  Sulla  und  Var- 
guntejus  zu  ihren  mitgliedem  zShle.  —  Wo  ist  hier  ein  Widerspruch 
Sallusta  mit  sich  selbst,  wo  ein  solcher  mit  Cicero?  jener  ist  nur 
da  kurz,  wo  dieser  genau  ist,  da  ausführlich,  wo  Cicero  des  volks 
wegen  schweigt,  und  was  die  so  auffallend  gefundene  Verweisung 
auf  die  Gallier  {se  non  ampUns  scire  quam  legatos)  betrifft,  so  werden 
diese  werte  allerdings  erst  dann  recht  einleuchtend  und  psychologisch 
verständlich ,  wenn  man  sie  nicht  auf  des  Volturcius  ganzes  wissen 
von  der  Verschwörung,  sondern  nur  auf  die  kenntnis  ihres  umfangs 
bezieht,  da  indessen  Sali,  selbst  (c.  47  primo  .  .  dissimulare  de  con- 
iuratione  und  c.  48 ,  4)  ganz  unzweideutig  den  scblüssel  zu  seinen 
werten  gibt ,  so  bleibt  es  anch  ohne  diese  annähme  ein  höchst  on- 
kritisehee  Terlidbren,  wenn  Hagen  (b.  849  f.)  md  Lang  (s.  7)  m  w- 
weiaen  snehen,  daas  aueh  naä  Sali,  das  veriiSr  dee  YManam  war 
nSehst  niehia  you  belang  ergeben  habe,  da  ja  eineneita  Voltannai 
^nicht  mehr  wnaie  als  &  OaUier*)  dkee  aber  ^dasselbe  geBtehaB* 
(47;  2)  wie  ToltnroiaSi  anderseits  dessen  pealti?e  aqgmbssi  aidi  anf 
res  pesfoe,  also  anf  'die  Tearglnge  der  absendung  nnd  ^«tiiallaag 
seiner  person  und  der  Ghtllier*  beschränkt  hätten. 

Nach  protokollienmg  seiner  angaben  traten  die  zwei  gesandten 
ein.  ihre  vemehmnng  bestätigte  seine  anasagen  in  hinsieht  auf  den 
umfang  und  die  absichten  der  verschwömog  und  ergänzte  sie  in  be- 
sag auf  den  anteil,  der  ihrem  Tolke  dabei  zugedacht  war  (in  CkU.  TU 
§  9),  und  auf  den  termin  (§  10).  auch  sie  hatten  zunächst  über  das 
thatsächliche  zu  berichten,  also  über  ihre  Zuziehung  und  die  Verhand- 
lungen, die  man  mit  ihnen  gepflogen  hatte  (Cic.  §  14  ae.  Sali.  40), 
sowie  über  die  schriftlichen  unterpftlnder  des  Vertrags  (§  9) ,  die  sie 
sich  auf  Ciceros  betreiben  an  eides  statt  hatten  geben  lassen  (Sali.  44). 
hierdurch  kam  dann  auch  der  verschwörungsplan  selbst  zur  spreche, 
desgleichen  wieder  die  frage,  wer  ihnen  sonst  als  teilnehmer  bekannt 
geworden  sei.  letzteres  gab  anlasz  auszer  den  von  Volturcius  be- 
zeichneten unter  andern  noch  den  nachmals  von  Cicero  vereidigten 
P.  Comeüns  Snlla  zn  nennen  (Cic.  jp.  Suäa  §  36  f.);  ersteres  mag 
anf  die  erwlhnnn^  der  himgespinste  des  LeoAnlns  gMkrt  haben,  der 
sich  snm  monarohen  von  Born  nnd  som  reiehsoberiiaupt  (ad  regmm 
hums  urhis  af^iie  imperiumt  vgl.  Mommsen  rOm.  staalsreeht  H* 
a.  810  f.)y  das  damalige  Bom  nnd  regimeni  aber  in  jenem  jähr  asm 
nnteigang  bestimmt  glaubte  {fakäem  kirne  esse  ammm  ad  ittMkm 
liuius  urbis  atque  In^peril).  in  der  ihssung,  die  Glearo  dem  Mrtsn 
teil  dieser  ftnszerung  gibt,  findet  Lang  wiederum  die  spnren  mangeln» 
der  gewisaenhaftigkeit  'selbst  in  der  wiedergäbe  derzeagenaussagen'« 
nach  ihm  OlthalteB  diese  werte,  deren  thatsächl icher  inhalt  von  Sali, 
auf  die  propheaeiung  eines  bttigerkriegs  für  63  beschränkt  werde, 
einen  nonsens  und  überdies  eine  psjchologiache  Unmöglichkeit i  da 
Lentolus  nicht  hal^e  hoffen  können  durch  eine  einladnng  sur  aer- 


Digitized  by  Google 


GJohn:  dm»  YeMt  der  OMiliiuirier. 


847 


irttmiDerang  Borna  das  Tertraaen  der  Gallier  sn  gewinnen,  indessen 
yersdiwindet  der  nonsens ,  wesE  nur  haec  «rlt  und  hoe  mptnim 

richtig  gedeutet  wird,  und  was  man,  soweit  man  nicht  vom  rettungs- 
fieber  unserer  zeit  ergriffen  ist,  dem  klarem  blick  des  Catilina  und 
anderer  römischer  groszen  zutraut  (vgl.  Cic.  in  Cat.  II  9,  19),  die 
hoffnung  auf  den  trUmmern  des  alten  Roms  und  des  oligarchischeu 
Staatswesens  (vgl.  auch  in  Cat.  IV  6,  12)  eine  neue  Ordnung  der 
dinge  zu  begründen ,  darf  man  doch  wohl  auch  dem  verschlafenen 
Lentulus  zuschreiben,  warum  sollte  nicht  ferner  ein  dünkelhafter 
Römer,  auch  wenn  er  vielleicht  selbst  nicht  an  die  albernheiten  der 
römischen  mantik  glaubte,  gerade  barbaren  gegenüber  sich  eine  be- 
sondere Wirkung  davon  versprechen,  wenn  er  sich  ihnen  als  den 
ge weissagten  herrn  des  ge weissagten  neuen  Weltreichs  Torstellte? 

Naolidem  «ach  ihre  angaben  su  protokoU  genommen,  folgte 
(vgl.  tu  (kA.  m  6y  10  00  fie  longum  sU)  sonSdist  wieder  eine  yer- 
bandlang,  in  der  die  bestfttigenden  aosierongen  aus  der  mitte  des 
Senats  zor  mitteilong  kamen ,  dorch  die  besonders  Geth^gos  belastet 
worde*,  nnd  in  wekber  Cioero  die  anklage  prftoisiert,  die  beweis- 
mittel  zosammengestellt  und  den  gang  des  folgenden  TeihOrs  be- 
stimmt haben  wird,  als  reat  hatte  sieh  aus  der  Temehmung  der  zeu- 
gen ergeben:  die  existenz  eines  complotts  gegen  den  bestand  der 
Stadt  und  republik,  sowie  der  versuch  römische  onterthanen  und 
Sklaven  zur  mitwirkung  dabei  aufzubieten,  an  beweismitteln  stan- 
den bis  jetzt  zu  gebot:  die  drei  briefe  an  die  allobrogische  regierung 
und  der  an  Catilina,  schreiben  von  denen  die  besteiler  jedenfalls  so 
viel  wüsten ,  dasz  es  beglaubigungsurkunden  seien ,  ferner  die  be- 
schlagnahmten frischgeschliffenen  waffen  des  Cethegus,  weiterhin  die 
glaubwürdigen  aussagen  über  den  geheimen  verkehr  mit  den  zeugen 
und  Uber  die  gravierenden  öuszerungen  des  Lentulus  und  Cethegus, 
endlich  die  flucht  der  nicht  zur  haft  gebrachten  inculpaten.  dasz  man 
an  der  band  des  urkundlichen  beweismaterials  auch  die  blosze  Zeugen- 
aussage für  genügend  erachtete  die  schuld  zu  erweisen,  geht  aus  der 
gleichstellung  derjenigen  hervor,  gegen  die  keine  corpora  delicti 
sengten,  anderseits  wnrde  aber  doch  der  kreis  derer,  die  der  con- 
enlarisehen  jnrisdietion  verfiden,  mit  den  nean  Tersdiworenen  ge- 
aehlossen,  von  denen  sich  speciell  die  directe  beteiligung  an 
der  sollieiiatio  Ällohrogum  9t  serviUorum  (tu  Oat.  in  §  4 
nnd  14.  IV  §  4  nnd  13.  SaU.  44  und  47, 1)  nachweisen  liess;  alla 
Obrigen  dank  diese  nntersnebang  belasteten  worden,  gleicbml 
welche  rolle  sie  sonst  bei  der  verschwOrang  spielten,  der  nichtamt- 
lichen Verfolgung  auf  dem  ordentlichen  recbtsweg  überlassen,  das 
haaptgewiobt  der  anklage  fällt  also  offenbar  anf  dieses  besondere 

*  Plut.  Cic.  19  l[(pr]  bi  Kai  CiXavöc  'loOvioc  dKriKO^vai  rwäc  K«9riT0U 
X^OVTOC,  ibc  OtraToi  tc  Tpctc  (Cicero,  Silanus,  Marena)  Kai  CTpari^tol 
T^TTopcc  (PomptiBUf,  Flaoew,  Salploiai,  OoseoDias:  in  Cat,  III  f  6. 
8.  14.  fi.  Sulla  $  42;  Hagens  einwände  s.  255  sind  nichtig)  dvatpetcdoi 
fUXXoua.  TOtoOra  &*  Crepa  Kai  TTeiciuv,  dvif|p  öirariKÖc,  elc^iTT^iUv. 


Digitized  by  Google 


848 


CJobn:  das  verhör  der  Catüinarier. 


verbrechen,  das  Catilinarische  complott  dh.  der  plan  die  optimaten- 
herschaft  durch  eine  sociale  revolution  zu  stürzen  bestand  ja  schon 
seit  der  mitte  jenes  Jahrs  ^  und  wurde  seit  21  october  durch  heeres- 

*  in  meiner  'entstehangsgesohielite'  habe  ich  naehsnweben  presucht, 

daS2  die  niederlage  Cutilinas  an  den  consularconiitieri  des 
j.  63  di'o  verftnlas8Uii((  seiner  Verschwörung  war.    dieses  rcBul- 
tat,  das  in  weiteren  kreisen  (s.  Unger  jahrb.  18S4  s.  572  f.  Schiller  ia 
Baraians  jabresb.  bd.  XXXVI  s.  489)  erst  dareh  ein  *yardienstliA— * 
plagiat  (s.  u.  anin.8)  anerkennung  zn  finden  scheint,  ist  jetzt  von  Neamann- 
Faltin  'gesehichte  Korns  während  des  Verfalls  der  republik'  (BtosIäu 
1884)  bd.  II  8.  219  anm.  2.  236  ff.  296  ff.)  zum  ersten  mal  einer  aasrdlir- 
lieben  dantelinng  d^r  CatiUnarieeben  TenehwSnuig  so  gnisde  gelogt 
worden,   auch  die  consequenz  jenes  satsei,  die  notwendigkeit  der  an- 
nähme, dasz  jene  wähl  durch  einen  zeitratim  von  mehreren 
monaten  von  der  enthüllang  der  verschworung  (gegen  ende 
oct.)  getrennt  war,  bat  Nenmann  (e.  S4t  nnd  f94lf.)  anerkannt  and 
daher,  wie  auch  Halm  (einl.  z.  d.  Cat.  reden s.  8  anm.  46),  Eberhard 
(einl.  z.  Cic.  Cat.  r.*  s.  14)  und  Wirz  (zu  Sali.  Cat.  26,  5),  die  um  einige 
t^ge  verzögerte  wähl  mit  mir  in  den  juli  gesetzt.    LLange  hingegen, 
dem  Halm  früher  gefolgt  war,  glaubt  (EA.  IV  393,  15  and  jahrb.  18S4 
8.  220)  an  aeiner  Termntnng  (SA.  III*  947.  rbein.  mus.  XXIX  s.  MS) 
festhalten  zu  müssen,  dasz  erstens  die  senatasitsung  de  Catilinae  cm* 
iuratinne,  die  nach  Suetonius  d.  Aug.  94  an  Octavians  geburtstAg  y.V  ib«f. 
Oct.  63  gehalten  wurde,  mit  der  sitzuug  identisch  sei,  die  an  dem  ur- 
aprttnglieh  anberaumten  tag  der  wabl  (Cic.  p.  ilfiir.  %  51)  stattfand, 
zweitens  dasz  dieser  tag  der  22  September  des  uurevidierteu  kalenders 
sei.    diese  auf  hypothesen  (s.  Mommsen   röm.  Staatsrecht  I*  s.  107  f. 
anm.  4  gegen  Lange  RA.  II'  477  f.  521,  4.  rhein.  mus.  XXX  s.  ^66) 
aufgebante  hypotbese  hat  neastens  einen  Terteidiger  gefanden  an  Unger 
jahrb.  1884  s.  573—576,  doch  so  dasz  Ungar  den  kaiserlichen  gebaru> 
tag  gar  mit  der  ersten  jener  beiden  Sitzungen  zusaromenbrinp-t ,  in  der 
die  wähl  vom  folgenden  tag  abgesetzt  wurde,   denn  IX  kai.  Oct.,  nach 
Lange  (rhein.  mos.  XXIX  s.  329)  damals  noeh  eomitial,  war  es  nnc^ 
Unger  (ao.  s.  676  und  672)  nicht,    die  wähl  selbst  setzt  Unger  auf 
25  sept.,  Lange  'spätestens  anfang  october'  (KA.  111*  247,  vgl.  auch  rb. 
mus.  XXX  ».  354  ff.).    Ungers  argumentatioQ  ist  weit  davon  entfernt 
stichhaltig  zu  sein,  nachdem  nunmehr  Neumann-Faltin  (excurs  II)  aiek 
in  allen  punkten  meiner  beweisfObrung  ('entstehungsgescb.'  s.  760  & 
752  anm.  41.  738  ff.)  annrenchlossen  hat  —  Unger  selbst  kennt  sie  nnr 
aus  zweiter  band  —  kann  ich  mich  hier  auf  folgendes  beschränken, 
die  Versetzung  der  p.  Mur.  §  49  —  62  erzählten  Vorgänge  in  den  September 
bsw.  october  nötigt  snr  aonabne  einer  ersten  niebt  beglaubigten  Tnr- 
Bcbiebnng  der  wähl  vom  juli  auf  September,    diese  Verzögerung  aoU 
durch  die  !ex  Tullia  de  ambilu  (Cic.  in  Vat.  16,  37)  herbeigeführt  worden 
sein,    allein  dieses  gesetx  spricht  nicht  für,  sondern  gegen  eine  so  lange 
Vertagung  der  wähl,    die  m5gliebkeit  einer  kursen  Tersögerang 
wird  erwiesen  durch  die  consulwabl  von  61,  die  in  der  tbat  wegen  eines 
salva  lege  Aelia  et  Fufia  gegebenen  ambitusgesotzes  auf  den  27  bzw.  31 

i'uli  verschoben  wurde  (Cic.  ad  Att.  I  16,  13),  die  unmöglichkei  t  einer 
angen  dnrcb  den  zweck  jenes  gesetzes,  das  den  wahlamUieben  entgegen- 
wirken, eventuell  ermögUehen  sollte  dem  Murenannd  Catilina  nicht  'die 
Wählbarkeit*,  sondern  das  amt  selbst  durch  einen  process  nach  der  wal^ 
zu  en|ziehen.  zweckwidriger  hätte  also  Cicero  nicht  handeln  können 
als  wenn  er  die  zeit  der  intensivsten  agitation  um  mehr  als  zwei  monate 
verlängert,  die  zeit  snr  geriebtUehen  Verfolgung  nm  ebenso  viel  veridbat 
und  dazu  noch  den  pöbel  durch  die  Verzögerung  der  wahlgelder  ver- 
stimmt hätte  (Cic.  ad  AU,  II  21,  6}.  —  Auch  an  eine  opttmatentäoke. 


Digitized  by  Google 


CJohn:  das  yorhör  der  GatOinarier. 


849 


aufgebet  und  proelamatioii  de«  'notetaads*  toü  seitea  der  re^^emng 
bekKmpft.  aber  Catilina  selbst  baüe  es  ursprünglich  nur  auf  einen 
bürgerkrieg  abgesehen,  und  wenn  er  aooh  durch  das  scheitern  der 
auf  28  october  geplanten  caedes  optimatium  {in  Cat.  I  3,  7)  zn  extre- 
meren schritten  getrieben,  die  indirecte  mitwirkung  der  sklaven  in 
aussieht  genommen  hatte  (^entstehongsgesch.'  s.  791  f.  797.  817  f. 
u.  anm.  62),  so  hatte  er  doch  wenigstens  sein  beer  bisher  von  sklaven 
freigehalten  (Sali.  44,  6.  56,  5.  Dion  XXXVII  33).  die  Organisation 
eines  unterthanenkriegs,  der  sich  über  beide  Gallien  verbreiten  sollte 
(in  Cat.  III  §  4.  IV  §  6) ,  und  die  rückhaltlose  Verwendung  der 
Sklaven  in  und  auszerhalb  der  hauptstadt,  das  war  der  gedanke  und 
das  eifrig  betriebene  werk  der  zurückgebliebenen  führer.  es  empfahl 
sich  jetzt  bei  dem  auszerordentlichen  verfahren  diese  specielle  Ver- 
schuldung in  den  Vordergrund  zu  rücken,  denn  erstens  wiesen  die 
indUna  nuinifesta  gerade  hierauf  hin  (in  Cat.  III  §  4),  sodann  war 
dieses  vergehen,  wenn  irgend  eines ^  seiner  natur  nach  geeignet  in 
den  äugen  dee  rOmisohen  bUrgers  eine  auszerordentliohe  sühne  zu 
rechtfertigen  (im  Oat.  IV  g  12);  endlich  ergab  nick  nnr  so  fttr  das 

die  beabsichtigt  hätte  die  auswXiÜgeB  Werbungen  Catiliaas  au  paraly- 
sieren (Backmund  ao.  s.  14),  kann  man  nur  denken,  wenn  man  die 
-wahlförmlichkeiten  nicht  kennt  und  mit  Hagen  (s.  ''entstehungsgesch.' 
6.  750)  die  p.  Mur.  %  49— öl  erzählten  ereignisse  and  die  wi^l  selbst 
(§  62)  anseinandenreisat.  —  Der  'orieataliache  sTnchronisinns'  famer 
(OrosiuB  VI  6.  Unger  ao.  s.  574  ff.)  beweist,  wenn  überhaupt  aus  so  un- 
bestimmten  Zeitangaben  sich  etwas  sicheres  schlicszen  liesze,  nur  die 
unbezweifelte  thatsache,  dasz  am  23  sept.  63  die  vert>chwüruug  »chou 
bestaud,  nimiaemiebr  dasa  sie  erst  aaeh  dem  S6n  aogeseHelt  wurde.  — 
Aueh  dasz  IX  kal.  Od.  das  altrömische  datum  der  gebart  Octavians  sei, 
ist  keineswegs  wahrscheinlich  gemacht,  wenn  an  diesem  tag  ein  Apollo- 
fest  war,  80  war  das  ein  giund  mehr  zur  Verlegung  der  geburtsl'eier 
vom  alten  datom  auf  das  entsprechende  neue.  —  Endlich  wird  Ungen 
bebaaptang,  der  kalender  sei  a.  63  mit  der  natorseit  im  einklang  ge- 
wesen, durch  die  angeführten  daten  nicht  bewiesen,  von  diesen  spricht 
keines  gegen  die  annähme,  dasz  der  kalender  damals  etwa  drei  wochen 
voraaa  war,  Cic.  p,  SeHio  §  12  (vgl.  aaeh  in  Cat.  III  §  6)  posiüv  dafUr 
(s.  ^entstohnngsgesch.»  s.  760  anm.  44.  tn  Cat.  II  §  23  his  praesertim  iam 
noctihus  ist  wahrsclieinlich  von  der  temperatnr  der  nUchte  zu  verstehen), 
unter  dieser  Voraussetzung  ergäbe  sich,  dasz  Octavian  um  die  mitte 
oetobers  des  alten  kalenders  geboren,  also  vielleicht  an  dem  tage,  an 
dem  Cicero  die  anonymen  briefe  dem  senat  Twiegte,  die  für  die  nächste 
seit  ein  blutbud  ankündigten  (Dion  XXXVII  31.  'entsthgsgesch.'  s.  788  f. 
769,  761,  Neum.inn  s,  218).  ich  spreche  dabei  unter  der  von  Neumann 
(s.  295}  mit  recht  empfohlenen  reserve  die  Vermutung  aus,  dasz  die  lud! 
Angostaies  (Tae.  ann.  1 15)  auf  den  alten  gebartstag  des  kaisers  (12  oet.) 
verlegt  wurden,  da  die  juHanische  reduction  (23  sept.)  schon  früher  mit 
solchen  belegt  war.  diese  ansieht  von  dem  damaligen  stände  des  kalenders 
vertragt  sich  freilich  mit  Ungers  neuen  ansichten  über  die  entstebnng 
der  kalendenrerwirrung  bsw.  datiemng  der  sehaltcjelen  (Jftbrb.  1884 
8.  745  ff.,  vgl.  dagegen  Lange  BA.  P  353  f.)  niclj^t.  wenn  aber  Unger 
auch  mit  den  übrigen  daten  so  verfahren  ist  wie  mit  denen  für  63,  so 
dürfte  auch  dieser  neuste  versuch  die  kalenderstörung  der  jähre  63 — 45 
an  klSren  und  besonders  die  these,  dass  a.  66  der  letate  24 jährige 
sebaltejelas  begonnen,  noeh  niebt  das  letate  wort  In  der  sache  sein. 


Digitized  by  Google 


850 


CJohnj  das  yerbOr  der  Cutilinarieg. 


richtschwert  des  coiiBiils  die  doch  sehr  erwünschte  engere  grenze, 
indessen  blieben  die  beziehungen  zu  Catilinas  eignem  werk  fUr  die 
beurteilung  der  schuld  keineswegs  auszer  betracht.  im  gegeni«il, 
hätte  sich  blosz  nachweisen  lassen,  dasz  die  verschworenen  mit  dem 
yerschuldeten Keltengau  einen  geheimen  verkehr  angeknüpft^  so  hätte 
dies  zwar  schon  durch  die  heimlichkeit  schweren  verdacht  erweckt, 
zu  aiaszerordentlicber  criminaljustiz  aber  doch  keine  genügende  hand- 
habe geboten,  das  wüsten  die  verschworenen  auch  wohl  und  hatten 
deBbalb  swar  die  Toniehi,  ibraii  adireiboi  aa  dia  AUobvogMi  mm 
fassang  tn  gaben,  ans  der  sieb  bdebstens  die  tbatsaobe  gebeimer  Tsr- 
abredungen  mit  ibien  gesandten  ergab,  sehentan  sieh  aber  alstes 
niebt  die  briefo  mit  ihrem  Siegel  nnd  ihrer  anftehrift  sn  irsrasKsi 
nnd  im  TerfaOr  ohne  weiteres  sieb  dasn  sn  bekennfln*  anden  ge- 
staltete sieb  hingegen  die  sacbe,  wenn  in  nnwiderlegUcher  weiae  4m 
Zusammenhang  dietor  abmachungen  mit  der  an  erkannten  insurrection 
sich  darthun,  wenn  der  beweis  sich  erbringen  liesz ,  dast  die  ftdsB 
des  bündnisses  zwischen  den  Kelten  und  den  angeklagten  im  lager 
des  geächteten  Catilina  zusammenliefen,  darauf  beruht  die  grosse 
bedeutung  der  zeugenschaft  des  Volturcius  und  jenes  briefs  an  Cati- 
lina, dessen  gröszere  gefUhrlichkeit  bei  gleich  unbestimmtem  inhalt 
schon  durch  die  anonymität  angedeutet  war.  dasz  diese  gröszere 
vorsieht  nutz-  und  gedankenlos  gewesen ,  da  Lentulus  schou  durch 
die  andern  briefe  verraten  gewesen  wäre  (Neumann  ao.  II  s.  264 
anm.),  ist  durchaus  unrichtig,  erst  mit  der  anerkennung  des  anonj- 
men  briefs  war  der  urkundliche  beweis  des  hochyerräterischen  ver- 
kebfs  mit  dem  reicbsfeind  geliefert  nnd  den  übrigen  schreiben  ihre 
▼olle  beweiskraft  gegeben,  in  dieeer  aaerkeannng  eoneentiMrta  aieh 
also  der  wert  des  gaasen  folgenden  TerbOrs. 

Es  war  deshalb  darauf  bedaebt  zn  nehmen»  dass  soerat  dis 
schreiben  an  die  Allobrogen  anerkannt  würden;  auch  war  es,  am 
dem  verhör  von  Yorn  berein  einen  gewissen  erfolg  zu  sichern,  rfttiisb 
die  reihenfolge  nach  dem  voranssicbtlicben  ergebnis  zu  bestimmen, 
somit  deigenigen  zuerst  Torzunebmen,  gegen  dmi  am  meisten  indiciea 
vorlagen,  und  dessen  naturell  am  ehesten  eine  Unvorsichtigkeit  er- 
warten liesz.  es  war  dies  Cethegus.  hören  wir  nun,  wie  sich  nacb 
Ciceros  populärer  darstellung  sein  and  seiner  genossen  yerh6r  ge- 
staltete. 

Gaius  Cethegus,  zuerst  wegen  der  waffen  befragt,  die  man 
so  eben  in  seinem  hause  gefunden  hatt«,  wüste  sich,  wiewohl  über- 
rascht, doch  in  dieser  hinsieht  noch  einigermaszen  mit  seiner  Hieb- 
baberei  für  gute  schmiede  werke'  zu  verantworten;  als  ihm  aber  sein 
brief  an  senat  und  volk  der  Allobrogen  vorgezeigt  wurde,  bekannte 
er  sich  zwar  sn  seinem  siege! ,  wnste  hingegen ,  als  er  aaeh  dessen 
Verlesung  aar  Insserung  darüber  aufgefwdert  wurde,  auf  eiamal 
nichts  mehr  sn  sagen,  was  auch  das  schreiben  hittebarmlos  ersehsiBsa  ^ 
lassea  kOaaea.  allerdings  ist  dieses  'plotslicbe  Terstunmea'  mit 
Biehr  wahrscbeiBlicbkeit  als  überlegte  Terweigeraag  eia«r  alhsca 


Digitized  by  Google 


CJohn:  das  TeihOr  der  OatUinacMr. 


851 


•uskunft  zu  deuten ;  aber  ist  es  darum  so  sinnloB  uod  geschraubt, 
wie  Lang  (s.  3)  esfiadet,  wenn  Cicero  darin  ein  Terssgen  der  geistes- 
gegenwart  sab,  von  der  der  delinquent  so  eben  noch  einen  beweis 
gegeben  hatte ,  und  diese  Terblüffung  dem  volk  gegenüber  auf  die 
Ubmende  Wirkung  seines  schuldbewustseins  zurückführte? 

Der  zweite  verhörte ,  Lucius  Statilius,  bekannte  sich  gleich- 
falls zu  ßiegel  und  handschrift  seines  etwa  gleichlautenden  briefs 
und,  als  dieser  vorgelesen  war  —  confess-ns  est.  was  gestand  er? 
'dasz  er  den  brief  geschrieben'  (Hagen  s.  251)?  dies  hatte  er  schon 
mit  der  anerkennung  von  siegel  und  band  gethan.  also  vielmehr  die 
Wahrheit  seines  inhalts  dh.  die  thatsache,  da.äz.  er  mit  den  gesandten 
mflndliche  Versprechungen  ansgetauscht,  die  er  von  ihrer  regierung 
ratificiert  wflaseiie.  eine  wabrlmtsgetreiie  angäbe  Uber  den  inbalt 
dieser  verabredangen  im  sinne  der  seogenanssagen  liat  ohne  sweiftl 
anch  er  nicht  gemaeht  das  wnrde  aaeh  schwerlioh  erwartet,  aber 
wenn  er,  im  gegensats  sn  Cetbegos,  die  thatsache  seines  Verkehrs 
mit  den  Tertretem  des  TerdSobtigen  Eeltengaus  ausdrücklich  sugab 
und  wenn  sieb  die  bocbverrfiterisehe  absieht  dieses  Verkehrs  unzweifel* 
baft  beraosstellte,  so  durfte  Cicero  eine  darstellung  für  snUssig  halten, 
nach  der  in  der  tbat,  wie  Cethegus  durch  sein  verstummen,  so 
Statilius  dnrch  positives  bekenntnis  des  hocbverrats  geständig  er- 
scheint. 

Am  meisten  Verstocktheit  erwartete  Cicero  offenbar  von  dem  . 
prätor  Publius  Lentulus  und,  wie  der  anfang  seines  verhörs  zeigte, 
mit  recht,  es  kann  kein  zweifei  sein,  dasz  Lentulus  die  seitherige 
Verhandlung  so  wenig  mit  angehört  hatte  als  seine  genossen  das  was 
ihrem  verhör  vorangegangen  war.  da  er  somit  nicht  wüste ,  welche 
rolle  die  fremdlinge  spielten  und  in  wie  weit  er  verraten  war,  hielt 
er  es,  wie  Cethegus,  fllr  das  geratenste,  sich  anf  die  stnmme  an* 
erkennnng  seines  gleiebfalls  etwa  identischen  schreibeiis  am  die 
Kelten  sn  bescbiSnken  und  von  der  erlanbnis  sich  weiter  Uber  die 
Yoranssetsnngen  und  den  Inhalt  des  vorgelesenen  briefs  sn  ftassem 
snnlebst.  keinen  gebraocb  sn  machen  {atgue  4tte  pHmo  g^ridem  neganü^ 
sc.  dt  hiB  rebus  $e  dicere  vM),  erst  geraume  zeit  nachher,  nachdem 
schon  seine  ganze  vemehnrang  resümiert  nnd  protokolliert  war\  gab 
er,  veirmntlich  nicht  ohne  zuthnn  (^caros,  selbst  Veranlassung  zu 
einem  erwünschtem  abschlusz  seines  verhOrs.  der  umstand,  dasz 
sein  schreiben  an  Catilina  nicht  gleichfalls  gegen  ihn  produciert  wurde, 
muste  ihn  glauben  machen,  dasz  Volturcius  und  die  gesandten  hiervon 
und  .von  allem  was  damit  in  Zusammenhang  stand,  also  von  seiner 


^  Hagen  (s.  248  und  2b2)  und  Lang  (s.  7)  sehen  io  dem  'svveimaligen 
indiciis  etcposüi*  atque  editW  (in  Cot,  III  %  Ii  and  13)  eine  aadeutung, 
ilftts  Bwei  rerhSre  stattgefnnaen  httten.  sie  beachten  nicht  dasi  §  11 
der  Singular  Bteht.*  auch  liegt  es  in  der  natiir  der  sache,  dasz  Cieeros 
rt^sumd  und  die  protokollierong  durch  die  vier  damit  beauftragten  sena- 
toren  (Cic.  p.  Sulla  %  41  f.)  sich  unmittelbar  an  die  TcroebniQng  jedes 
einielnen  MUgen  and  angeklagten  anschloss. 


852 


CJolm:  das  TerliOr  der  CafOinarier. 


alnicbt  die  AUobrog«ii  sogleloh  mit  CaÜHiia  in  T«rbiiidiiiig  ra  brin- 
gen (Sali.  44,  8)  geschwiegen,  somit  überhaupt  nicht  die  TeRltar 
an  ihnen  gemacht  h&feten.  waren  sie  also  nicht  in  gleicher  verdamm- 
nie,  nur  als  nichtbürger  noch  weit  gefährdeter?  und  wenn  m  aneh 
schon  mehr  bekannt  haben  sollten  als  ihm  lieb  war ,  war  ihre  zunge 
nicht  jetzt  gebunden  oder  ihre  glaabwürdigkeit  verdächtig,  weil  sie 
nicht  gleich  die  g^nze  Wahrheit  gestanden  hatten?  konnte  er  da 
nicht  wagen  sich  so  weit  von  ihnen  loszusagen  als  es  irgend  die  that- 
sache  möglich  machte ,  d&sz  der  Krotoniat  im  gefolge  und  sein  brief 
in  den  händen  der  Gallier  gefunden  worden  war?  —  Verdachtsmomente 
die  doch  erst  dann  gravierend  waren,  wenn  die  reise  in  seinem  auf- 
trag  und  aufgrund  mündlicher  besprechungen  stattfinden  sollte,  nun 
scheint  sich  dies  aber  aus  seinem  brief  nicht  mit  bestimmtheit  ergeben 
zu  haben,  was  gab  ihm  also  veranlassung  jetzt  gegen  diese  Voraus- 
setzung aulzutreten?  ich  glaube,  ein  directer  hinweis  darauf  von 
Seiten  Ciceros ,  der  sicher  von  anfang  an  die  mitwirkang  der  zeugen 
fttr  diesen  teil  des  verhörs  in  anssit^t  genommen  hatle.*  die  1lbcr> 
fUhnmg  des  Ckibinius ,  der  ja  ohnedies  nur  durch  ihr  mfindßdies 
Zeugnis  belastet  war,  nnd  die  fiMtstellnng  der  orhebersdnlt  dsa 
anonymen  brieft  schienen  ihm  nnr  möglich  mit  hilfe  der  psjoluaehsn 
Wirkung,  die  der  plötsliche  einblick  in  den  rflchhaltlosen  Temt  dsr 
zeugen  auf  die  Verbrecher  zu  machen  yers^rach.  nun  hatte  (Heero 
schon  vorher  (in  Oat,  III  §  10)  bedeutsam  die  nudilotigkeit  der 
landesYerriterischengeeinnnng  desLentulus  dem  ungemeinen  patrich 
tismus  seines  grossvaters  gegenübergestellt;  jetzt  gab  ihm  die  re- 
sfimierung  seines  yerhOrs  erwflnscbte  gel^genheit,  mit  groaier  be- 
stimmtheit alle  consequenzen  aus  den  vorliegenden  indicien  nndav 
seinem  schweigen  zu  ziehen,  da  erhob  sich  Lentulus  und  behauptete, 
dasz  er  weder  zu  den  gesandten  noch  zu  Volturcius  irgendwelche 
beziehungen  habe,  die  ihnen  zu  Zusammenkünften  in  seinem  haose 
hätten  Veranlassung  geben  kdnnen.  *  er  selbst  mochte  denken  ihnen 

•  Emst  vStern  «Catilin»'  (Dorpat  1888)  s.  181  f.  spvid&t  Wim  eiMr 

durch  das  leugnen  des  Lentnlns  und  Gabinins  herbeigeführten  confron- 
tation.    sollte  er  hierbei  voraussetzen,  dasz  die  zeugen  za  diesem  behnf 
erst  wieder  in  den  senat  citiert  worden  seien,  so  wäre  dies  ein  irrtom. 
wollte  man  Lentahis  dnreh  ihren  verrat  llberraeeheii,  ao  mnste  mmm  ib 
Hnsserileh  genau  so  behandeln  wie  die  angeklagten,    es  geschah  dies, 
indem  man  sie  einzeln  verhörte,  dann  aber  nicht  wieder  abtreten  liest, 
so  dasz  zuletzt  alle  verhörte  im  senat  beisammen  waren  (vgl.  tu  Cot,  HI 
§  13).   indeeeea  bat  vStern  bei  aller  »onetigen  oberfliebliehkelt  doeh  le 
viel  riobtig  geteben ,  daas  von  zwei  verhören  ner  insofern  die  red« 
sein  kann,  als  zuerst  die  zengen  nilein  und  dann  erst  die  ang-eklagten 
nach  einander  eingefühlt  wurden,  ein  verdienst  das  am  so  weniger  ver- 
schwiegen werden  soll,  als  sonst  die  abhftngigkeit  seiner  diasertatioa 
von  den  arbeiten  anderer  weit  über  das  in  Deutschland  erlaubte  mam 
hinausgeht  (vgl.  meine  rec.  in  der  philol.  rnndschan  1885  s.  219  f.,  deren  # 
berechtig^ng  der  vf.  der  rec.  in  derselben  zs.  von  1884  s.  1079  ff.  nach-  ^ 
träglich  rückhaltlos  anerkannt  hat).        '  in  Cat,  III  §  11  ^uaeumü  a  W 
OeUlU ,  fM  sibi  euet  am  Um  quem  ob  rem  äowum  «een  vetditmi^  fffff  ^ 
ü  F'otturelQ,   direet:  quid  mim  €$t  vobkemm  qumm  oft  rem  dmmm  wm\wm 


Digitized  by  Google 


CJohn:  das  verhör  der  Catiliuarier. 


853 


hiermit  auf  halbem  W6g  entgegenzukommen,  die  Oallier  aher,  die 
kierin  nur  eine  freehbeit  erlrannen  konnten,  doreb  die  sie  sieb  ernst- 
lidi  bedroht  sahen,  giengen  soharf  ins  seng  nnd  rttckten  dem  Len- 
tohis  die  niheren  nmstinde  ihrer  snsammenktlnfte  nnd  seine  lieblings- 
nnterheltung  TOr.  nnd  wenn  nnn  der  mann,  der  so  eben  Tersndit 
hatte  die  sengen  gias  sn  deeayonieren,  anf  diesen  torhalt  hin  anf  ein- 
mal xugesteht,  dass  er  in  der  that  ihnen  gegenllber  von  sibylliniseben 
Weissagungen  gesprochen  habe^sokannman  freilich  darüber  streiten, 
ob  er  dies  mit  erfolg  hätte  leugnen  kOnnen  oder  nicht,  aber  das  recht 
dieses  plötzliche  zugest&ndnis  despersönliehen  yerkehrs  ttherrasehend 
SU  finden  wird  man  doch  Cicero  und  dem  senat  einräumen  mflssen. 
wamm  gestand  aber  Lentulus?  offenbar  weil  er  den  AUobrogen 
gegenüber  sein  spiel  verloren  sab.  —  Und  auch  in  Volturcius  hatte 
er  sich  geteuscht.  VoUurcnis  subito  lUteras  proferri  atque  apcriri 
iubelj  quas  sihi  a  Lentuh  ad  CatUinam  datas  esse  dicebat.  das  imper- 
fect  dicebat  (statt  dixerat)  soll  eine  hindeutung  enthalten  (Lang  s.  7), 
dasz  Volturcius  jetzt  erst  mit  diesem  brief  herausgerückt  sei,  also  ein 
indirectes  eingeständnis  Ciceros,  dasz  er  vorher  (§8)  geflunkert  habe, 
dann  hätte  er  dixit  sagen  müssen,  dicebat  ist  wie  §  10  dicebantur 
und  §  12  insimulabant  von  einer  äuszerung  zu  verstehen,  die  früher 
gethan  worden  war,  aber  weiterhin  vertreten  wurde,  wenn  sodann 
Volturcius  selbst  diesen  brief  der  capsel  entnehmen  und  entsiegeln 
heiszt,  niciit  dereonsnl,  und  wenn  überhaupt  jetzt  erst  dieser  trumpf 
gegen  Lentulus  ausgespielt  wird,  naehdem  son  terhOr  sehen  ab- 
gesehlosssii  sn  sein  schien,  so  weist  dies  mit  swingender  oonseqnens 
damnf  hin,  dass  die  sengen  von  Gioero  inatmiert  waren  nnd  plan- 
mSssig  gegen  Lentolus  sn  werke  giengen.  aneh  dnroh  sMio  ist  an- 
gedeutet, dasz  es  auf  eine  flberrasehnng  abgesehen  war.  nnd  in  der 
that  war  Lentulus,  der  noch  immer  gehofft  haben  mochte,  dasz 
wenigstens  sein  schreiben  an  Catilina  nioht  in  Gieeros  blinde  geüsllen 
sei,  aufs  heftigste  betroffen ^  tarnen  et  Signum  et  mamm  mim  cogno- 
vü.  dieses  tarnen  macht  den  erklärern  Schwierigkeiten«  Lang  findet 
es  unlogisch  und  verkehrt.  Eberhard  emendiert  tandem.  mir  seheint 
der  Zusammenhang  auf  folgende  erklärung  zu  führen:  die  heftige 
betroffenheit  und  das  anerkennen  des  anonymen  briefs  stehen  für 
Ciceros  auffassung  in  einem  gewissen  Widerspruch,  in  jener  verriet 
sich  sein  schuldbewustsein,  dieses  liesz  auf  eine,  Unbefangenheit 


veneritis'f  damit  ist  die  thatsache  des  kommeuB  au  sich  nioht  geleugnet: 
Tgl.  Ter.  ffec,  529  demkw,  quid  iit  quam  oh  rem  tantopere  omni»  nag 
eelare  volueri»  partum*  die  Gallier  aber  mflinten  jedeofaUi,  er  wolle  auch 

die  thatsache  der  Zusammenkünfte  lenp-nen,  nicht  nur  sein  interesse 
dabei.  Drnmanu  V  494  und  Hägen  s.  252  haltoii  den  relativen  causalsats 
quam  ob  rem  usw.  für  einen  coordinierten  indirecten  fragsatz.  das  richtige 
gibt  der  sorgfftltige  commenlar  Eberhards,  der  auch  daraof  aafmerkaam 
macht,  dasz  die  frage  keine  rhetorische  sei.  aber  eine  wirkliche  frage 
f  ist  sie  thatSHchlich  auch  nicht,  obwohl  Cicero  sie  formell  richtig  als 
solche  behandelt.  Lentolas  wollte  jedenfalls  leugnen,  aber  ein  directes 
aelD  wagte  er,  auch  hierin  seine  unsioherheit  aeigend,  dooh  nleht 


Digitized  by  Google 


854 


CJobn:  das  yeifattr  der  CatUmarier, 


scbliessen,  nnb^greiflioh  scheiiiai  mnste,  wenn  man  den  brief  ftr 
80  ttberaas  gntTierend  bielt.  dar  acfareeken,  den  man  in  sainessflgift 
sab,  bitte  erwarten  lassen,  dasz  er  zunächst  verstommt  wire  und 
dann  geleognat  [hätte,  aber  überraschender  weise  bekannte  er  wuh 

zum  Siegel  sowohl  als  zur  bandschrift.  unerwartet  war  diea  aber 
auch  deshalb,  weil  ein  zwang  hierzu  bei  diesem  briefe  weder  in  der 
adresse  noch  in  dem  Siegel  gegeben  war.  eben  darum  hatte  Cicero 
gemeint  nur  durch  Überraschung  etwas  ausrichten  und  ihm  so  wenig- 
stens ein  indirectes  geständnis  entlocken  zu  können,  dieses  schreiben 
enthielt  nemlich  im  unterschied  von  den  Übrigen  weder  den  namen 
des  empflängers  noch  den  des  ab^enders.  der  Überbringer  sollte  den 
letztem  selbst  nennen,  das  siegel  aber  war  natürlich  nicht  jenes 
notum  Signum  (§  10),  mit  dem  er  sein  schreiben  an  die  Allobrogen 
TerBchlossen  batte,  aondem  ein  andaM  Ar  gebeimera  nnd  minder 
offieialle  eorreapondens  benntcbares.  oder  aoUte  wirkUdb  diea»  as- 
aabme,  daas  Lentulns,  wie  später  die  rCmiachan  kaiaer,  mehma 
Siegel  gefäbrfe  bat,  aebwieriger  aeiB  als  die  Laaga,  daat  Cieero»  tä 
es  mit  bewnatar  tenaebong,  aai  ea  ana  nngenanigkait,  den  fot'gmg 
bei  den  übrigen  adressierten  und  gesiegelten  briaifen  auf  den  anony- 
men und  *ungediegelten'  an  Oatilina  übertragen  und  ao  noeh  tom 
diesem  fälschlich  die  anerkennung  b^ianptet  baba? 

Endlich  kam  Publius  Gabinius  an  die  reihe,  auch  von  ikm 
batte  Cicero  bei  seinem  Charakter  (vgl.  in  Cat.  III  §  6)  und  bei  dem 
mangel  eines  urkundlichen  beweises  kein  freiwilliges  geständnis  er- 
wartet, er  kam  daher  zuletzt,  in  der  that  probierte  er  es  zuerst  mit 
der  Unverschämtheit,  schlieszlich  aber  nihil  ex  iis  quae  GalU  ifistmu- 
labant  negavit,  offenbar  war  es  auch  hier  die  gewisheit  entlarvt  in 
sein  und  die  mitwirkung  der  zeugen,  was  den  leugnenden  zum  ge- 
ständnis zwang,  ein  Doppelsinn'  ist  in  nHul  negavit  nicht  beabsich- 
tigt, des  bestimmten  beschuldigungen  gegenüber,  welche  die  Galiitr 
im  lauf  ibree  Terb^s  gegen  ibn  TOigabnät  batten  nnd  nun  perafin> 
liob  ibm  yorbidten,  war  es,  wie  bei  Lantolus,  mit  dorn  leugnen 
mit  der  Teratooktbeit  vorbei,  anob  was  er  gestand,  ist  damit  nn» 
sweideutig  gesagt:  nur  das,  was  die  Gallier  ibm  nur  laat  legten,  ate 
niobt  die  ymcbwOrongsplIne  im  allgameinan,  aof  die  aieb  ibin  an» 
gaben  ja  überhaupt  nur  nebenbei  bezogen,  sondern  die  baaondoran 
daliete,  die  sich  Gabinius  in  betreff  der  Werbung  der  Gallier  nnd 
ihrer  verbündung  mit  Catilina  hatte  zu  schulden  kommen  Inaaen 
(SaU.  CW.  40,  6.  44,  1.  47, 1.  Cic.  tu  C^.  lU  g  6  nnd  14). 

Wie  steht  es  nun  mit  der  behauptung  (Lang  s.  10),  die  schuld 
der  Catilinarier  lasse  sich  aus  der  tradition  nicht  mit  Sicherheit  fest- 
stellen, ihre  geständnisse  seien  allen  anzeichen  nach  nur  beschränkt 
und  ungefährlich  gewesen ,  ja  es  bleibe  zweifelhaft,  ob  sie  auch  nur 
durch  die  Zeugenaussagen  vollständig  und  glaubwürdig  überfHbrt 
worden  seien? 

Da  sich  gegen  die  glaubwürdigkeit  der  primären  (quellen  irgend- 


Digitized  by  Google 


CJohn:  das  verhör  der  Catiliuarier. 


8Ö5 


Dvie  stichhaltige  gründe  nicht  ergeben  haben,  so  ist  daran  unter  allen 
wnstladeii  fertKohalieiitdast  towohl  d«r  tliatbestaiid  das  Ter- 
'breehens  als  seine  straffftUigkeit  iiaeh  römischen  and  ohne 
sweifel  anoh  naoh  modernen  begriffen  reohtskrftftig  festge- 
stellt w  ar.  des  hanptgewiclit  ftUt  dabei  jedenfalls  anf  die  sengen- 
ansssgen  (vgL  Sali.  6d,  36  indieh  T.  VoUurci  et  legatorum  J3kh 
dro^m  coimäi,  Cic.  %n  CkU,  III  c.  5  ae.  Phü,  II  7,  17),  aber  deren 
Wahrheit  ergab  sich  dem  Senat  nicht  aus  ihrer  glaabwUrdigkeit  an 
sich,  die  vielmehr  noeh  Tor  der  Sitzung  stark  angezweifelt  worde  (m 
Cot.  III  §  7),  sondern  aus  dem  yollkommenen  einklang,  in  dem  alle 
durch  das  verhör  zu  tage  geförderten  Verdachtsmomente  mit  den  vor- 
ausgegangenen enthüUungen  der  zeugen  standen,  sowie  aus  der  völli- 
gen nichtigkeit  der  schutzvorwände ,  die  von  Seiten  der  angeklagten 
vorgebracht  wurden,  fraglich  kann  also  nur  das  erscheinen,  ob  der 
bcbuldbeweis  sich  auch  auf  das  gestöndnis  der  Verbrecher  oder 
nur  auf  die  sonstigen  ermittlungen  stützte,  hier  ist  wiederum  zu 
unterscheiden:  haben  die  angeklagten  nur  die  that  eingestanden,  die 
schuld  aher  geleugnet,  oder  haben  sie  auch  die  schuldfrage  bejaht? 

Dast  sie  sogar  die  that  geleugnet,  Ueeie  sieh  bot  behaupten, 
wenn  die  anUage  anf  den  mord-  und  brandplan  der  Satnmaliennadit 
sich  beschrinkt  hitte.  nun  war  aber  dieser  pnnkt  swar  anch  in  betraeht 
gekommen  und  dnreh  die  waffensamlong  und  die  drohende  iasserong 
des  Cethegns  ▼ermniUch  anch  ausser  sweifel  gestellt  worden;  allein 
der  hauptgegenst^nd  der  anklage  war  doch|  wie  gezeigt  worden  ist» 
die  aufwieglung  der  QaUier  und  sklaven  und  die  TermitUnng  ihrer 
Cooperation  mit  Catilina,  nnd  so  konnte  sich  den  ergriffenen  gegen- 
über die  beweisaufnahme  auf  die  feststellung  der  thatsache  be- 
schränken, dasz  sie  zum  behuf  eines  Vertrags  mit  den  Allobrogen  in 
geheimen  Zusammenkünften  mit.  ihren  deputierten  Verhandlungen 
gepflogen  hatten,  so  viel  scheint  Statilius  ohne  umstände  zugestan- 
den zu  haben,  Lentulus  und  Gabinius,  überführt  durch  die  gegen- 
Oberstellung  der  zeugen.  Cethegus  hat  möglicherweise,  wie  anfangs 
Lentulus,  eine  auskunft  verweigert,  aber  da  gerade  sein  brief  in  diesem 
stück  nicht  den  mindesten  zweifei  liesz,  durfte  er  so  gut  als  gestän- 
dig betrachtet  werden  wie  die  ttbrigen. 

Aber  war  nun  dsmit  aaeh  die  sohnldhafte  absieht  dieser 
verhendlnngen ,  das  Toriiaben  Oatilinas  insorreetionsheer  sn  yer- 
stlrken  sngegeben?  in  dar  anerkennnng  ihrer  briefachaften  lag 
diesea  zngestSndnis  an  sich  nicht,  die  gegenseitigen  ▼ersprechnngen, 
die  nach  den  Zeugenaussagen  dahin  giengen,  dasz  die  Gallier  Catilinas 
anmarsch  mit  reiterei  unterstützen  nnd  dafür  die  Unabhängigkeit  er- 
halten sollten  (Plut  Cic.  18) «  liessen  sich  zur  not  auch  unrerftog- 
lioher  auslegen  (vgL  Lang  s.  2).  auch  der  brief  an  Catilina  war 
nur  dann  in  diesem  sinne  belastend,  wenn  mit  der  Urheberschaft  zu- 
gleich auch  die  bestimraung  an  Catilina  und  die  absieht  anerkannt 
wurde,  ihn  zur  annähme  der  dargebotenen  Unterstützung  der  bar- 
baren  und  Sklaven  {ornnkim  atunkUf  etiam  infimonm)  zu  bewegen. 


856 


CJohu:  das  verhör  der  Catiliuarier. 


war  dies  der  fall?  bat  Lentolus  nicht  den  emp&nger  geleugnet?  hat 
er  nicht  wenigstens  versucht  dem  inbalt  des  aehreibens  eine  bam- 
loaere  deutimg  zu  geben?  Oloero  schweigt  darflber.  nehman  wir 
abo  an,  es  sei  daa.eina  oder  das  andere  gesdiehen.  so  büabe  noch 
sein  SQgeatBndnia,  dasi  er  aioh  mit  den  geaandten  wiederholt  ttber 
die  serMmmening  der  hanptatadt  und  rqpnblik  nnd  Aber  aaina 
nonaiohie  unterhalten  habe,  ^ein  aiMh  damit  war  iwnr  fOx  dan 
Senat  die  hochyaniteriBche  absitdit  aeiner  anaettelnngen  mit  den  AHo- 
brogen  evident  gemaeht,  er  seihet  jedooh  mochte  die  deatung  für 
möglich  halten,  dasz  er,  wie  andere  mflnnar  des  politischen  ebrgeizes, 
gehofft  habe  auch  ohne  directe  beteiligung  die  irücbte  der  Catiliaaii' 
sehen  arbeit  zu  ernten,  eine  hoffnong  für  die  er  in  Gallien  im  ToraaB 
habe  Stimmung  machen  wollen,  auch  konnte  er,  wenn  er  seine 
eignen  herschaftgelüste  zugab,  dem  verdacht  zu  begegnen  glauben, 
dasz  er  sich  direct  in  Catilinas  dienste  gestellt  und  ihm  die  AIlo* 
brogen  hübe  zufüliren  wollen,  genug,  so  sicher  die  geständnisse  zur 
feststellung  des  thatbestands  sehr  wesentlich  beitrugen,  so  dürfen 
wir  doch  eine  positive  anerkennung  der  schuld  und  damit  einen  frei- 
willigen verzieht  auf  den  rechtsschutz  der  provocationsgesetze  sicher- 
lich auch  in  den  bekenntnissen  des  Lentulus  nicht  suchen,  geschweige 
denn  in  denen  der  übrigen,  und  dies  behauptet  genau  besehen  Cicero 
selbst  nicht,  in  der  tbat  ist  es  ja  nicht  er,  sondern  Cato  (Sali.  52,  36), 
der  die  formelle  bereohtigung  zur  Umgebung  der  proYOcationsgesetse 
ans  der  geständigkeit  der  yerbreober  herleitet. 

Wenn  man  alao  Cioeroa  beriebt  Aber  das  verhSr  als  geadiiohla- 
quelle  betrachtet,  so  mag  man  ihm  ao  Tiel  mit  recht  lom  Torwoif 
machen,  daas  er,  nm  die  Terdienatlichkeit  nnd  berechtigang  amaa 
Verfahrens  um  ao  mehr  rar  anerkennnng  an  bringen,  hier  wie  aonat 
(vgl.  Phü.  II  7,  17)  es  an  der  wünschenswerten  objectivität  bat 
fehlen  und  darum  die  thatsftchliche  beschränkung  der  anklage  and' 
damit  auch  der  gest&ndnisse,  desgleichen  die  verteidignngsversucba 
der  angeklagten  nicht  genügend  hat  zur  geltung  kommen  laeaani 
aber  dasz  er  zur  zeit,  wo  er  die  rede  hielt,  oder  auch  bei  der  swei 
bis  drei  jähre  spätem  {ad  Att.  II  1,  3)  herausgäbe  die  absieht  ver- 
folgt hätte,  ein  an  sich  ungünstiges  oder  auch  nur  zweifelhaftes  resul- 
tat  des  Verhörs  durch  wahrheitswidrige  anordnung  seines  Verlaufs 
und  künstliche  Zweideutigkeit  des  ausdrucks  zu  veitu.-ichen  oder  gar 
durch  fälscbung  der  Untersuchungsergebnisse  den  gehofften  erfolg 
zu  erzwingen ,  das  kann  man  ihm  ja  vielleicht  persönlich  zutrauen^ 
wenn  man  Drumann  und  Mommsen  noch  überbieten  will,  aber  die 
geschichtliche  grundlage  fehlt  solcher  annähme  völlig,  hätte  nicht 
das  thatsftchliche  ergebnis  der  Untersuchung  genau  dem  eindruck 
entaprochen,  den  Ciceros  darstellung  auf  den  uneingenommentn 
leaer  macht,  ao  w8re  die  Tedumdlnng  des  6  deoembera  nnd  die  reden 
Caeaara  nnd  Catoe,  soweit  wir  begUmbigtee  davon  wiaaen,  eia&eh 
nnmOglioh  gewesen. 

ÜnAOB.  ComTAnmi  Jomr. 


Digitized  by  Google 


KPSelralse:  Aber  das  princip  der  Tariatio  bei  i6ttu  dichtem.  867 


ÜBER  DAS  PRINCIP  DER  VARIATIO  BEI  RÖMISCHEN 

DICHTERN. 


Während  unsere  modernen  dichter  in  ihren  gedieh tsamlnngeu 
gern  gleiches  mit  gleichem  verbinden  und  gedichte  verwandten  in- 
halts  kunstlos  unmittelbar  aneinanderreihen,  scheinen  die  römischen 
meister  der  classischen  zeit  mit  Vorliebe  dem  stoff  oder  metrum  nach 
zusammengehörige  gedichte  durch  dazwischen  tretende  heterogenen 
•  Inhalts  oder  metrums  von  einander  getrennt  zu  haben ,  indem  sie 
weniger  darauf  bedacht  waren  zusammengehöriges  zusammenzufügen, 
als  vielmehr  ängstlich  besorgt  den  leser  nicht  durch  eintdnigkeit  za 
ermttdeB*  wie  die  gos^maekroUe  kraazwiBderiB  ee  verstoht  die 
bimtoii  blemen  so  mm  stitntsse  sosammenzefleelitoii,  daas  die  Ter- 
aohiedeneii  fiirben  harmeBiscb  aa  einander  passen,  und  wie  der  kllnst- 
1er,  der  eine  gemHldesamlnng  m  ordnen  hat,  dnrofa  gesehickto  gmp- 
piemag  von  pendamts  das  interesse  des  betrachtenden  zu  erhöhen 
weisz,  indem  er  nicht  alle  gemälde,  die  ähnliche  stoffe  behandeln, 
wie  alle  see-  oder  scblachtenbilder,  einfach  neben  einander  httngt:  so 
zeigt  sich  die  kunst  des  dichtere ,  der  seine  lieder  heransg^bt ,  anch 
darin,  dasz  er  die  gedichte  verwandten  inhalts  nicht  einfach  plump 
an  einander  fügt,  sondern  sie  trennt,  doch  so  dasz  der  kunstverstän- 
dige leser  leicht  das  zusammengehörige  wieder  zusammenfindet,  man 
hat  diese«  princip,  nach  welchem  die  römischen  dichter  ihre  gedichte 
ordneten,  kurz  das  der  variatio  genannt. 

Ich  habe  an  anderer  stelle  ('CatuUforschungen'  in  der  festschrift 
des  Friedrichs- Werderschen  gymn.  1881)  nachgewiesen,  daszCatullug 
die  ersten  14  gedichte  unserer  samlung  seiner  lieder  nach  diesem 
princip  kunstvoll  angeordnet  hat,  während  in  den  folgenden  gedich- 
ten  unseres  liher  Oatalli  eine  derartige  kttnstleriscbe  anordnvngsich 
nieht  nachweisen  Utost,  und  dass  wir  deshalb  wohl  annehmen  dürfen, 
nur  e.  1-^14  seien  von  Cat.  selbst  zu  einem  ganeen  vereint  heraas» 
gegebsn  worden,  gegen  dieses  resnltat  meiner  abh«  hat  HMagnns  in 
der  ZQW.  1883  jahresber.  s.  287  ff.  widersprach  erhoben,  er  fragt: 
'mit  welchem  rechte  verlangt  man  gerade  von  Cat.  eine  anordnung 
seiner  gedichte  nach  einem  bestimmten  logischen  Schema?'  'haben 
etwa  Tibollos  und  Propertius  die  gediehte  ihrer  ersten  bücher  nach 
der  Chronologie,  nach  cyclen  oder  dem  princip  der  variatio  geordnet? 
oder  findet  man  in  den  büchern  Martials  eine  bestimmte  anordnung?* 
die  antwort  auf  diese  fragen  ergibt  sich  aus  der  folgenden  abband- 
long  von  selbst;  nur  einiges  will  ich  schon  jetzt  zur  Verteidigung 
meiner  ansieht  vorausschicken,  zunächst  handelt  es  sich  bei  der  an- 
ordnung der  gedichte  nach  dem  princip  der  variatio  nicht  um  ein 
starres  logisches  verfahren,  um  eine  abwechsltftig  etwa  in  dem  sinne, 
wie  beim  marschieren  auf  den  linken  fusz  immer  der  rechte  folgt; 
wäre  es  das,  so  würde  wohl  Goethe  der  letzte  gewesen  s^^fd&nselbe 

Jahrb&chcr  lur  dast.  philol.  18^  hfl.  12.  «P^^ 

f  Digitized  by  Google 


858    KFSchulse:  über  daa  princip  der  Tanatio  bei  r^^m.  dichiem. 


princip  bei  der  herausgäbe  seiner  lieder  anzuwenden,  deledarc  volumt 
poctae,  sagt  Horatius;  darum  die  scheu  vor  der  langweiligen  pro- 
saischen aufeinanderfolge  von  gleichartigen  gedichten,  darum  die  an- 
Ordnung  nach  pikanten  gegensätzen,  welche  die  lust  des  lesers  immer 
von  neuem  reizen.    Catullus  kann  auch  bei  der  herausgäbe  seiner 
migae  das  nugari  nicht  lassen:  so  faszt  es  "Westphal  ganz  richtig 
auf.  darum  folgt  bald  auf  ein  Lesbialied  ein  heterogenes,  bald  auf 
je  zwei  Lesbialieder  zwei  heterogene,  wenn  Magnus  meint,  damii 
wttrde  ja  das  prindp  der  rariatio  dnröhbrocban,  so  fasit  er  dasselbe 
allerdings  misTerstSodllch  in  kalier,  starrer  weise  auf,  nicht  die  classi- 
schen  dii^ter  die  es  befolgten«  also  kein  logisches,  sondern  ein  eebi> 
poetisches  prlneip  ist  es,  das  wir  hier  nachweisen  wollen;  esbnadclt 
sich  hier  nicht  um  eine  gekflnstelte,  sondern  um  eine  kOnstlerieehe 
anordnnng;  keine  tote  arithmetik  soll  uns  abschrecken,  yielmehr  soll 
uns  anmutige,  belebende  kunst  bei  der  lectUre  anziehen.  —  Und 
wanim  nur  Catullus  dieses  princip  angewandt  haben  soll?  keines- 
wegs nur  Catullus;  ich  hoffe  vielmehr  nachzuweisen,  daaz  aud 
Tibullus  und  Propertius,  Horatius  und  Vergilius  dieses  princip  r^e- 
kannt  und  lufolgt  haben,  dasz  es  also  ein  damals  von  den  be^^eric 
dichtem  allgemein  angenommenes  princip  war.  wenn  der  epigone 
Martialis  es  nicht  mehr  anwandte,  so  zeigt  dies  eben  dasz  er  einer 
spätem  zeit  angehörte,  welche  die  kunstvolleren  principien  der  clas- 
öischen  zeit  aufgegeben  hatte,  wenn  auch  noch  nicht  ganz,  wie  wir 
sehen  werden,  fügt  Magnus  dann  hinzu:  'ich  glaube  hiernach  nicht, 
dasz  der  annähme,  die  gedieh te  1 — 60  unserer  hss.  seien  im  wesent- 
lichen von  der  band  des  dichters  geordnet,  ein  bedenken  entgegen- 
steht; dass  daneben  kleinere  versgruppen  von  ihrer  nrsprUnglicbai 
stelle  versprengt  sind,  ist  mir  natttrlich  nicht  onbekanni',  ao  ist 
nur  zn  bedikuem,  dass  er  uns  nicht  jnitteüt,  welche  TerBgruppen  in 
c.  1 — 60  nach  seiner  ansieht  yersprengt  sind,  nnd  welche  gedidns 
an  ihrem  richtigen  platze  stehen.  Magnus  gibt  denn  auch  s.  288  eelbst 
SU,  dasz  in  der  fraglichen  gruppe,  db.  in  c.  1  —  14,  das  streben  nach 
einer  anmutigen,  ungezwungenen  manigfaltigkeit  vorhanden  ist:  ick 
bitte  zu  beachten,  dasz  er  hier  die  variatio  anmutig  und  ungezwungen 
nennt,  'aber  das  schema  der  variatio  im  engern  sinne  ist  nicht  durch- 
geführt.' was  versteht  er  nun  in  aller  weit  unter  dem  schema  der 
variatio  im  engem  sinne?  noch  niemand  hat  bisher  von  einer  variatio 
im  engern  und  im  weitern  sinne  gesprochen;  so  hätte  er  doch  sagen 
sollen,  was  er  damit  meint,  triumphierend  ruft  er  dann  aus  :  'in  c.  7 
und  8  stehen  zwei  Lesbialieder  nebeneinander,  wo  bleibt  da  das  prin- 
cip?' ich  habe  nachgewiesen,  dasz  diesen  beiden  Lesbialiedern  zwei 
lieder  heterogenen  inhalts  zur  seite  stehen :  so  plump ,  wie  es  voo 
Magnus  gesehieht,  ist  dss  princip  der  variatio  allerdings  nicht  auf- 
zufassen, sodann  hStte  er  nicht  sagen  sollen,  dass  anch  in  c.  S  und  3 
zwei  Lesbialieder  nefren  einander  stehen;  will  sich  Magnns  dnrchani 
nicht  belehren  lassen,  dass  nach  dem  aasweis  nnseres  besten  Gatoll» 
codex  die  verse  c  2, 1 1—18  vom  2n  gedieht  absosondem  sind  ?  was 


Digitized  by  Google 


KP8cbuhe:  Uber  das  prindp  der  vanatio  b«i  rüm.  dichtenu  859 


ntttst  68  da,  dasz  er  sieb  auf  die  ^ansicht^er  bernfensten  GainllkeDner* 
stutzt,  nadi  denen  3  nnd  8  zaaammengebGren  sollen?  diese  haben 
eben  die  bsl.  ttberliefenmg,  wie  wir  sie  jetzt  kennen,  nodi  nidit  ge- 
kannt, wenn  er  dann  sagt,  Westphal  habe  auch  in  andern  gruppen 
das  princip  der  variatio  cacbgewiesen,  so  habe  ich  dies  in  meiner 
oben  citierten  abb.  widerlegt;  nnr  in  o.  1 — 14  Iftszt  sich  eine  kunst- 
volle anerdnong  nachweisen,  abgesehen  von  einigen  leisen  sparen 
derselben  anordnung  an  anderer  stelle.  —  Wenn  Magnus  ferner 
meint,  c.  10,  12  und  14  seien  den  andern  gedicbten  der  c.  1 — 14 
nicht  ebenbürtig  und  würden  vom  dichter  nicht  in  die  bamlung  auf- 
genommen sein,  so  sind  derartige  ästhetische  bedenken  nichtig,  was 
für  gründe  den  dichter  bewogen  haben  mögen  diese  gedichte  gerade 
mit  in  die  samlung  aufzunehmen,  läszt  sich  nicht  erraten;  hätte  er 
sie  doch  auch  in  die  samlung,  diu  nach  Magnus  c.  1  —  00  umfaszte, 
mit  aufgenommen.  —  'Ist  es  denkbar,  dasz  in  Catolls  nacblasz  sich 
die  heutige  cvXXotr)  unediert  vorfand?*  fragt  Magnos  weiter,  dazn 
bemerke  ieh:  dasz  Cat.  nicht  alle  seine  gedichte  gleich  zusammen- 
stellte nnd  herausgab,  liegt  zum  teil  in  der  natur  derselben,  zum 
teil  in  persönliohen  verhftltnissen  des  dichtere,  einzelne  gedichte 
waren  jeidenfalls  sehon  früher  von  Cat.  veröffentlicht,  vielleicht  o.  64 
als  monobiblos,  vielleicht  auch  noch  andere  der  längeren  gedichte. 
dann  widmete  er  eben  dem  Cornelias  Nepos  ein  bllchlein  gedichte. 
andere  hatten  im  freundeskreise  oder  auch  in  ganz  Rom  einzeln  Ver- 
breitung gefunden  und  damit  ihren  zweck  erfüllt;  sind  doch  die 
meisten  seiner  gedichte  epigramme  und  kleine  gelegenheitsgedichte. 
hatte  der  dichter  nicht  recht  diese  nicht  zusammenzustellen  und 
vereint  herauszugeben?  ihm  gentigte  es  dasz  die  darin  vorkommen- 
den pointen  als  geflügelte  werte  in  aller  mund  waren,  vielleicht 
hatte  er  auch  politische  bedenken  alle  epigramme,  zb.  die  auf  Caesar 
und  seine  creaturen  in  einem  volumen  zusammenzustellen,  dazu 
kommt  noch,  dasz  ein  früher  tod  ihn  mitten  aus  seinem  schaflfen 
berausrisz.  —  Endlich  behauptet  Magnus,  c.  14^  passe  durchaus 
nicht  als  epilog  zu  der  angehliehen  answahl,  wie  der  ausdmck  mn 
horrelriHa  zeige,  aber  Einmal  ist  das  gedieht  anvollendet ;  wir  wissen 
demnach  nidbt,  was  Gat.  sagen  wollte,  dann  ist  auf  den  ansdruck 
fum  hcrnNUs  kaum  besonderee  gewicht  zu  legen;  die  werte  scheinen 
in  scherzhafter  Obertreibang  vom  dichter  gebraucht  zu  sein,  viel- 
leicht auch  befürchtete  er,  dasz  zartere  Seelen  an  etwas  derberen 
stellen  wie  c  6,  4—14;  c.  10;  c.  11, 17 — 20  anstosz  nehmen  könn- 
ten, dasz  er  damit  recht  hatte,  lehrt  c.  16.  —  Auf  andere  erwSgun- 
gen,  die  meine  ansieht  stützen  und  die  s.  15  der  abh.  zusammen- 
gestellt sind,  geht  Magnus  gar  nicht  ein.  wie  erklärt  er  es,  wenn 
Cat.  c.  1  —  60  zusammen  herausgab,  dasz  er  epigramme  gegen  Caesar 
in  seine  samlung  mit  aufnahm,  mit  dem  er  sich  doch  ausgesöhnt 
hatte V  wie  erklärt  er  c.  16,  13  leghstis?  ich  halte  demnach  an  dem 
resultat  meiner  Untersuchung  fest,  so  lange  keine  gewichtigeren 
gründe  gegen  dieselbe  vorgebracht  werden,  und  so  lange  die  oben 

56  • 


Digitized  by  Google 


860   KFSehalse:  fiber  das  princip  dir  Tariatio  bei  rOm.  didifteni. 

ined«rliolte&  fragan  nicht  ^^aalwoiiat  amd.  die  folgande  abhaadf 
long  aoli  t6tsoc1hbii  nachzaweiseii,  dasz  auch  aadcre  lOmiscfae  didiUr 
der  daadacben  zeit  das  princip  der  Tariatio  angewandt  haben,  ich 

wende  mich  zunächst  zu  Tibullas. 

Von  ihm  finden  wir  unser  princip  unzweifelhaft  in  den  Salicis- 
elegien  (IV  2 — 6) '  verwendet,  die  kunstvoll  in  d6r  weise  g^ppieii 
aindy  daai  in  der  2n,  4n  und  6n  elegie  Tib.  seihst  von  der  liebe  der 
Sulpicia  berichtet,  während  in  den  dazwischentretenden  3  und  5 
der  dichter  die  Sulpicia  redend  einführt:  eine  anordnung  die  jeden- 
falls von  Tib.  selbst  herrührt,  mag  er  die  gedichte  nun  selbst  her- 
ausgegeben haben,  oder  mögen  sie,  was  wahrscheinlicher  ist*,  erst 
aus  dem  nachlasz  veröfifentlicht  worden  sein,  denn  schwerlich  hStte 
Tib.  Sulpicia,  deren  zarte  geheimnisse  er  hier  ausplaudert ,  in  den 
gedichten  mit  ihrem  namen  genannt;  er  hätte  dafür  nach  damaliger 
eitte  wohl  einen  erdichteten  namen  eingesetzt,  'das  beabsichtigte 
der  anordnung,  nach  welcher  zwischen  den  drei  gedichten,  in  denen 
der  dichter  eine  gottheit  mit  beziehung  auf  Sulpicia  anredet,  zwa 
aiehen,  in  dmen  Snipicia  radcnd  eingeführt  wird,  iat  nnverirnnbat* 
sagt  Hflier  ao.  a.  354 ;  und  ebenao  nrteilen  Baehrena  ao.  a»  46  od 
Gruppe  (ram.  elegie  a.  84),  der  snerat  anf  diese  'eigentümlidie  Ejm» 
metriäche  oompoaition  der  «aaammenhtogenden  elegien'  hingowiai» 
hat.  an  Mars,  Apollo  nnd  Jnno  wendet  aich  der  dicbtar  in  e.  S,  4 
nnd  6,  an  Cerintbos  wendet  sieb  Snipicia  in  o.  3  nnd  5.  wihmd 
das  erste  dieser  gedichte  uns  Sulpicia  als  blttbende  jungfrsn,  abah- 
lend  im  glänze  jugendlicher  schdnheit  darstellt,  schildert  das  pendant 
dazu,  0.  4,  sie  uns  krank,  blasz  und  abgezehrt;  and  wftbrend  es  in 
c.  1  beiszt,  Sulpicia  est  tibi  cuUa^  Mars^  heiszt  es  in  c'.  6  Iota  tibi  ed 
hodie,  Juno,  dabei  ist  noch  zu  beachten,  dasz  nach  dem  den  cydns 
einleitenden  gedichte  IV  2,  in  welchem  der  dichter  uns  Sulpicia 
schildert  und  die  Musen  und  Apollo  auffordert  das  schöne  mädchen 
zu  besingen,  je  zwei  paare,  3  und  4,  5  und  6  ihrem  inhalt  nach  eng 
zusammengehören,  gefabr  droht  dem  geliebten,  heiszt  es  c.  3,  krank- 
heit  bedroht  das  leben  der  Sulpicia,  c.  4.'  von  dem  geburtstag  des 
geliebten  handelt  c.  5,  von  dem  der  Sulpicia  c.  6.  gegenseitige  liebe 
wird  in  diesen  beiden  betont:  5,  6  si  tibi  de  nohis  mutmis  ignis  cuksi, 
und  6,  8  sed  iuvenil  quaeso^  mutua  vinda  para.  in  beiden  wird  der 
unterschied  zwischen  den  offen  ausgesprochenen  gebeten  und  den 
heimlicben  wünschen  der  liebenden  hervorgehoben  (5,  17  ff.  und 
6, 15  f.)*  *mdge  Jono  die  beiden  liebenden  in  gUlehlif^r  ehe  ver* 

*  nur  diese  gehören  nnch  Baehrens  (Tib.  blätter  s.  42)  und  HiDer 
(Hermes  XVIII  s.  355),  denen  ich  mich  anschliesze,  dem  Tibullas;  Gruppe 
und  Haupt  rechne teu  noch  c.  7  dazu.  *  vgl.  Hilier  ao.  s.  364.  dasx 
die  Salpiciagediohte,  sowohl  die  dee  Tib*  wie  die  der  Selpicie  wHlnt, 
nicht  für  die  öffentliehkeit  bestimmt  waren,  bedarf,  glanbe  leb«  keisot 
beweises;  sie  müssen  erst  nachmals  hervorgezogen  sein.  ■  'wie  die 
gefabr  der  Jagd  ans  Sulpicias  liebe  seigen  mäste,  so  benutzt  der  dichter 
e.  4  ilnre  kreakbeUy  m  enf  dieMu  bintergntad»  Oerfatht  liebe  mm  Ar 
denutelleB.*  Gfoppe  eo.  e.  86. 


Digitized  by  Google 


Kl'Scholze:  über  das  princip  der  variatio  bei  röm.  dichtem.  861 

einigen'  so  eobliesst  der  diobier  o.  6  den  cyclus  pasmd  ab.  —  Noch 
aiidefe  anklänge  diinen  dun  das  w^gefügte  gante  eng  an  einander 
in  ketten:  beisit  ee  e.  9, 11  f.  toh  der  Bnlpieia  swehnaL  urt^,  so 
gesiebt  eie  ee^t  e.  6, 5  iweimal  offen  ein  «ror,  nnd  wiedemm  klingt 
daseelbe  wort  ine.  6,17  naob:  wUurut  eduu  wnmä  gtorfa  fammM. 
so  finden  wir  in  dieeen  ftlnf  elegien  ein  fsingegliedertee  knnetweik; 
wem  eine  derartige  kttaetteriscbe  anordnnng  dnrdbane  zuwider  ist, 
der  m0ge  auch  hier  wegwerlend  von  ariibmetik  eprechen. 

Dasselbe  {nrincip  der  anordnnQg  erkennen  wir  femer  in  dem 
Tom  dichter  unzweiMbaft  eelbst  herausgegebenen  ersten  buche  seiner 
elegien  (vgl.  Baehrens  ao.  s.  48  n.  23).  hier  aind  <gedi<dite  an  Mes- 
salla,  Delia  und  Marathas  kunstvoll  zu  einem  ganzen  vereint.^  die 
erste  an  Messalla  gerichtete  elegie  ist  recht  eigentlich  eine  ouverttlre 
Tibullibcber  poesie,  wie  Haupt  sie  nannte,  welche  die  beiden  lieb- 
lingsthemata  seiner  dichtung,  das  liebes-  und  das  landleben ,  um- 
faszt.  die  hier  angeschlagenen  klänge  werden  dann  im  folgenden 
fortgeführt  und  anmutig  variiert,  bis  sie  in  der  letzten  elegie,  welche 
das  glückliche  landleben  schildert,  ausklingen,  hier  in  der  fried- 
lichen abgeschiedenheit  auf  dem  lande  hofft  der  dichter  endlich  aus- 
zuruhen von  den  quälen  der  liebe  und  den  Strapazen  des  krieges. 
darum  steht  die  zehnte  elegie  wohl  am  ende  der  samlung ,  obwohl 
sie  der  zeit  nach  die  erste  sein  sollte :  denn  sie  ist  vor  dem  aquitaui- 
aobm  kriege  gedichtet  (v.  13  ff.),  sie  epriebt  die  wiaeebe  mid  bc^- 
Bingen  dee  diebten  ans:  frieden  naeb  dem  lagerleben  ond  der  liebee* 
pein,  die  I>elia  ihm  bereitet,  wflneebt  er  sieb;  niebt  ohne  abnebt 
klingt  ans  fw  am  nadbbidtigeten,  t.  46  £  in  Äeimaliger  enapbora« 
und  ttfm  aeblnaa  y.  67,  aas  der  elegie  entgefsn.  mit  dm  Worten 
alte  9Ü  farU»  «n  nrmi»  (10,  39).epiett  der  diebter  auf  die  worte^ 
der  ersten  elegie  te  heUare  deeet  terra ,  Messäßa ,  inariqf*e  63)  an. 
krieg  und  reichtum,  friede  und  bescheidenee  looe  sind  die  gegenstttze, 
die  in  beiden  das  tbema  der  elegie  bilden,  nachdem  in  der  ersten 
^egie  gleiohaam  das  programm  des  ganzen  cyclus  aufgestellt  ist, 
folgen  zwei  gedichte,  in  denen  die  liebe  zu  Delia  in  den  Vordergrund 
tritt;  diesen  entsprechen  c.  5  und  6,  zwei  gleichfalls  der  Delia  ge- 
widmete elegien,  in  denen  ein  nebenbubler  auftritt  (5,  47  dives 
amator-^  6,  6  f.),  der  die  erste  zeit  glücklicher  liebe,  wie  sie  uns  in 
c.  2  und  3  geschildert  wurde,  stört,  während  von  diesen  2  und  6 
den  Messalla  gar  nicht  erwähnen,  wird  seiner  in  3  und  5  neben  der 
Delia  gedacht,  es  stehen  also  2  und  6,  3  und  5  in  wechbülbeziehung 
zu  einander  (vgl.  Gruppe  ao.  s.  173).  3,  83  ff.  hofft  er  die  geliebto 
bei  seiner  rUckkehr  von  Corcjra  treu  wiederzufinden,  wenngleich 


*  Baehrens  ao.:  'ffemäsz  dem  grundsatze  variaäo  deUt/UAf  d«n  die 
rtadaeben  diebter  bei  «er  Teteinigangr  verselüedener  gediehte  m  einem 

bache  überhaupt  befolgt  haben,  trennte  Tib.  daa  zasammengebörigo 
durch  heterogene  elemente;  aber  immerhin  ist  er  bei  dieser  treuiiung 
80  verfahren,  dasz  seine  leser  ohne  mühe  den  innern  zasammenhang  der 
anf  einander  besigliehea  Ueder  erliaanten.' 


üigiiized  by  Google 


862   KPSchnlze:  über  cUw  priadp  der  Tariatio  bei  rOin.  dichtenL 


ilm  bange  ahnungen  bescbleiobeii,  dass  es  ?ieUeicht  anders  ma 
konnte:  dämm  die  bitte  S3  attu  casta^  pneoTt  maneas^  und  diefl^ 
wflnachnng  des  nebenbuhlers.  und  leider  waren  seino  befürehtoagti 

nnr  sn  begründet:  die  treue  Delia  ist  ihm  untreu  geworden,  ein 
reicher  nebenbuhler  bat  sie  dem  dichter  geraubt,  dort  in  c.  3  sab 
der  dichter  im  geiste  die  alte  mutter  als  hüterin  der  Delia  neben  ihr 
Bitzen  (v.  84  ff,),  in  c.  5  finden  wir  im  gegensatz  zu  ihr  die  ve^ 
schlagene  kupplerin  (callida  lena  v.  48,  saga  rapax  v.  59).  glQck- 
liehe  Vereinigung  mit  Delia  erhofft  der  dichter  am  ende  der  dritten 
elegie,  dieser  gedanke  beseligt  ihn;  und  discidium  tont  uns  gleich 
in  der  ersten  zeiU  der  fünften  elegie  entgegen,  die  beglückende  hoff- 
nimg  ist  finsterem  unmut  gewichen :  asper  eram  beginnt  die  fUnfU 
elegie.  —  Und  anderseits  gehören  c.  2  und  6  zusammen:  in  beifa 
werden  die  wSehtor,  welche  der  Delia  gesetst  md^  erwfthnt  (2, 15 
und  6,  10).  6, 9  f.  spielt  auf  die  lehren  an,  die  er  3, 16  ffl  der  Mi 
gegeben  hat  in  beiden  wird  der  gemaU  der  gelieblen  erwM 
(3,  41  und  6,  15),  wShrend  in  o.  3  und  5  von  einem  nebenboUir 
die  rede  ist.  —  Daneben  weiaen-die  worte  5,  37  saepe  ego  Umftm 
CUiras  äq^ere  vino  auf  den  anfang  der  zweiten  elegie,  und  die  worte, 
in  denen  sich  der  dichter  ein  glückliches  leben  auf  dem  lande  mit 
Delia  vereint  ausmalt  (6,  20  ff.),  auf  3,  71  ff.  zurück.  —  Messalli, 
Delia  und  das  landleben  sind  der  harmonische  dreiklang  dieser  ele- 
gien.  dazwischen  ertönen  plötzlich  ganz  andere  klänge,  die  Maratims- 
elegien  (c.  4,  8  und  9),  welche  absichtlich  die  folge  der  Deliaelegien 
unterbrechen,  denn  zwischen  2  -f-  3  und  5  -|-  (5  tritt  die  an  Mara- 
thus  gerichtete  vierte  elegie,  und  den  beiden  Deliaelegien  5  und  ö 
stehen  dann  im  folgenden  die  beiden  Marathuselegien  8  und  9  gegen- 
über, die,  wie  die  hier  auftretende  geliebte  des  Marathus  zeigt,  eng 
zusammengehören,  während  dort  in  5  und  6  ein  nebenbuhler  d«B 
Tib.  seine  Delia  abspenstig  zu  machen  sucht,  entzieht  ihm  hieriia 
mftdcben  die  gunst  seines  Marathus.  zwischen  beide  paare  aber  tritt 
die  elegie  an  Messall»  rar  leier  ttines  trinmphes  nnd  geburtrt^i 
im  j.  27  Yor  Gh.  gediehtei 

Aach  die  Marathuselegien  sind  konst^oll  nnWrnnander  ?silm- 
den.  die  anrede  Friape  in  dem  ersten  dieser  gediohte  (4, 1)  charakte- 
risiert sie  gleich  von  vom  herein  als  Ptiapeenpoesie;  sie  ist  die  ein- 
leitong  zu  den  folgenden,  der  dichter,  yon  Ptiapus  selbst  belehrt, 
wie  man  sich  die  gunst  schöner  knaben  erringe,  wirbt  um  die  lieb« 
eines  solchen,  aber  die  lehren  helfen  ihm  nichts,  er  selbst  wird  von 
seinem  Marathus  durch  Unbeständigkeit  gefoltert,  diese  untreue 
wird  in  den  beiden  folgenden  Marathuselegien  8  und  9  näber  be- 
gründet, der  knabe  ist  selbst  verliebt  und  die  geliebte  will  nicbii 
von  ihm  wissen:  das  ist  die  gerechte  strafe  dafür,  dasz  er  früher  den 
liebenden  teuschte.  'hüte  dich,  mädchen,  die  liebe  des  Maratbui 
stolz  abzuweisen,  dasz  es  dir  nicht  einst  ebenso  gehe  wie  ihm!'  10 
weit  die  achte  elegie.  die  neunte  erinnert  den  ungetreuen  knabll 
an  die  diene te,  die  der  dichter  ihm  geleistet  hat:  wie  oft  baterifc* 


Digitized  by  Google 


KPSchulze:  über  das  princip  der  variatio  bei  röm.  dichtem«  863 

die  guQst  seiner  stolzen  geliebten  erworben!  so  bezieht  sich  c.  9 
anf  das  vorhergehende  gedieht,  das  ja  das  mädchen  ermahnte  den 
knaben  nicbt  abtnweisen.  nun  lohnt  er  dies  alles  daroh  schnödesten 
ondaiik.  das  bCse  gold  hat  ihn  gefangen,  als  strafe  dafttr  treffb  ihn 
die  untreue  seiner  eignen  geKebten  (t.  40).  wBhrend  der  dichter 
in  c  8  das  mSdchen  ermahnte  den  geliebten  wieder  zn  lieben,  fordert 
er  sie  nnnmehr  im  gegensats  dasn  auf  recht  leichtfertig  )[egen  ihn 
an  sein,  jetzt  sehlmt  sich  der  drahter  seiner  Marathnslieder  (t.  48). 
Venus  möge  ihn  retten;  ihr  wird  er,  von  den  quälen  der  liebe  be* 
freit,  seinen  dank  für  glückliche  rettung  ausdrücken,  damit  schlieszt 
dieser  cjrdns.  wie  Delia  dem  dichter  durch  das  schnOde  gold  ent* 
rissen  ward ,  so  auch  Marathns :  er  hasst  das  gold  und  allen  reich- 
tum ;  er  haszt  auch  den  krieg,  der  den  reichtum  erwirbt,  den  frieden 
lobt  er  sich :  dabin  führen  die  beiden  ¥0n  ihm  besungenen  verhält- 
nisse  zu  Delia  und  Maratbus. 

So  bat  TibuUus  in  diesem  unzweifelhaft  von  ihm  selbst  heraus- 
gegebenen buch  Delia  die  gedicbto  nach  dem  prinoip  der  variatio 
geordnet,  wir  haben  folgendes  schema  gefunden : 

1  divitias  alius  fulvo  sihi  congerat  auro  (Messalla  und  Delia). 
.2  adde  mcrum  vinoque  yiovos  compescc  dolores  (Delia). 

ibids  Acgacns  sine  mc^  Messalla,  per  undas  (Messalla  u.  Delia). 
|[      -i  sie  umhrosa  tibi  contingant  tecta,  Priape  (Maratbus). 
y ö  as^per  cram  et  bene  discidium  tne  ferre io^weftar  (Messalla  u .  Delia). 
6  Semper,  lU  inducar,  blandes  offers  mihi  vuUhs  (Delia). 
7  hunc  cecinere  diem  Parcae  fatcUia  nentes  (Messalla). 

8  non  ego  celari  possum ,  quid  rnUtis  amantis  (Maratbus). 

9  quid  mihiy  si  fueras  miseros  laesurus  amores  (Maratbus). 
10  quis  fuU ;  horrefidas  primus  gut  proktlU  enges? 

wir  sahen,  weshalb  das  erste  gedieht  an  der  spitze  der  samiung  steht, 
und  glaubten  zu  erkennen,  warum  der  dichter  das  zehnte  gedieht  an 
das  ende  des  bncbes  stellte,  sind  nun  die  daxwisohen  stehenden  ge- 
dichte  2—9  chronologisch  geordnet?  Haupt  nahm  dies  fttr  4-^9 
hielt  10  auch  fttr  das  ttlteste  der  samiung  überhaupt,  dem  dann, 
nach  der  seit  der  ab&ssung  geordnet,  3,  2  und  1  folgten,  ich  bin 
mit  Leo  (philol.  unters.  II  s.  20  ff.)  der  ansieht,  die  ich  auch  schon 
froher  ausgesprochen  habe  (ZGW.  1878  s.  662) ,  dasz  wir  darauf 
Terzicbten  müssen  ans  den  Deliaelegien  die  geschieh te  eines  liebes- 
Verhältnisses  herauszuconstruieren*,  und  glaube  auch  dasz  die  sämt- 
lichen Delia-  und  Priapuselegien  ziemlich  gleichzeitig  entstanden 
aind.  ich  darf  aber  zugleich  darauf  hinweisen,  dasz  von  den  swei 


*  schon  Voss  (Tibullns,  Tübingen  1810)  zu  1,  9  warute  vor  solcher 
auffasAung:  'man  hüte  sieb,  die  scherzhafte  ausbildung  eines  vielleicht 
aus  Boeh  gMingereiii  aiilasi,  als  die  leisten  TarhiltiilMe  mit  Delia,  er- 
dichteten Stoffes  für  historischen  bericht  zu  nehmen  .  .  vielleicht  sog^ar 
sind  die  predichtc  Huf  Maratbus,  jjleich  vielen  Tfornzischen  öden,  und 
der  Güzischeu  an  einen  schönen  knaben,  nichts  weiter  nis  spiele  der 
phaotatie.'  vgl.  Gruppe  rdn.  el*  194. 


Digitized  by  Google 


864    KPSehulze:  über  das  princip  der  ?«natM>  bei  rOm.  dichtern« 

gedicbtiw  der  elegien  2—9,  in  denen  Mch  hegtinMate  iPiiMignbea 
finden,  3  iind  7,  leiikera  ofsnlMr  tpltor  (27  sror  OIl)  m&nt  kt 

iklü  jtues  (30  w  Ob.), 

Im  xweüen  bnehe,  das,  wie  ee  sehfliiit,  mm  dichter  nnToUemdei 
und  »Mb  niebi  ftr  die  bmnagftbe  voibeieitefc  •xu  aeinem  mdhlewi 
berani^egvben  wofden  ist*,  yermQgen  wir  aine  derartige  knnetvoUe 
anordnong  der  gediebte  lueht  naebzaweiaen.  ebensowenig  bat  der 
naobabmer  Lygdamus  es  verstanden  seine  gedichte  so  kunstyoll  an 
ordnen,  obwohl  siob  bier  eine  beabsichtigte  aufeinanderfolge  dar  ge- 
diebte nicht  TerkeBBen  itaL  mit  dein  ersten  gedieht  wirbt  er  um 
die  gunst  seiner  Neaera,  Termag  eie  jedoch  nicht  für  sich  zu  ge- 
winnen; ein  nebenbuhler  entfremdet  sie  ihm.  des  lebens  überdrüssig 
sehnt  er  sich  den  tod  herbei  (c.  2).  von  neuem  nähert  er  sich  in  c.  3 
der  geliebten;  er  stellt  ihr  vor,  dasz  der  reichtum  das  leben  nicht 
glücklieh  mache,  gern  will  er  auf  ihn  verzichten,  wenn  sie  sich  ihm 
nur  wieder  zuwende;  thue  sie  dies  nicht,  so  verwünscht  er  sein 
leben,  aber,  wie  c.  4  lehrt,  auch  diese  bitten  und  rorstellungen 
rühren  Neaera  nicht;  sie  bleibt  ihm  abgeneigt,  er  verföUt  in  eine 
heftige  krankbeit  (c.  5) ;  aber  nicht  mehr  an  Neaera  denkt  er  in 
seiner  Verzweiflung,  wie  einstmals  (c.  2,  9  ff.),  er  wendet  sieb  jetit 
den  freunden  zu;  mit  diesen  vereint  (c.  G,  9)  sucht  ar  in  beiteran 
weingentuB  imt  und  Undenrng  aeaner  Uabeapain.  —  Per  gang  daa 
i^claa  ist  fibnÜfih  wie  bei  ühwliiB  im  bneh  DaUa;  abor  es  iai  iem 
unbeholfenen  nadiabmer  nicht  gelungen  feinere  beaabongen  nnd 
yerknapfangen  der  gedidite  unter  einander  und  kunatTt^e  maatdr 
nung  dea  ganien  bmuatellen»  wie  es  aein  unervaichtea  Torbild  so 
meisterhaft  verstanden  hatte. 

Ebensowenig  ist  in  den  elegien  der  Sulpicia  (IV  7— 12)  eine 
bestimmte  anordnung  zu  erkennen;  man  wird  eine  solche  auch  nicht 
erwarten,  da  es  eben  wirkliehe  briefchen  waren,  welche  das  liebende 
mädcben  an  den  geliebten  sandte.'  sie  gaben  bekanntlich  Tib.  den 
stoflf  zu  seinen  Sulpiciaelegien  (IV  2 — 6),  und  es  ist  höchst  lehr- 
reich an  ihnen  zu  sehen,  wie  sich  wirkliche  gelegenheitspoe>ie  von 
dem  freiem  schaffen  des  dichters  unterscheidet,  der  die  tbatsächlichen 
Verhältnisse  der  Wirklichkeit  entrückt,  sie  ideal  verklärt  und  daraus 
neue  dichterische  gebilde  gestaltet."  daher  haben  wir  hier  wobl- 
berechnete  Symmetrie,  dort  nicht,  dürfen  wir  nun  hieraus  nicht  eine 
lehre  für  das  buch  Deila  ziehen?  musz  nicht  der  umstand,  da^  wir 

*  auch  Haupt  nahm  an,  dasz  buch  II  nadi  Tibnlls  tod  effiert  sei, 
wiewohl  niebt  ansgeMiilosscii ,  dasz  es  so,  wie  es  vorließrt^  ans  TibaUs 

band  hervorgegangen.  IJaelirens  (Tib.  blätter  s.  24  o,  33)  spricht  von 
dem  unfertigen  sustand  des  zweiten  buches,  wäkreud  bach  1  voo  Tib. 
selbst  ediert  sei  (s.  48).  Uiller  (ao.  s.  858  f.):  'das  sweite  bscb  iai 
nach  dem  tede  des  dieblers  heranagegeben.*       ^  Miese  eiad  wirklich« 

bUlets^  Gruppe  ao.  s.  48;  wenigstens  IV  9—12:  Hiller  ao.  s.  355  f. 

^  treflflich  urteilt  hierüber  Gruppe  no.  f«.  57:  'Tibull  hat  das  Vor- 
bild der  lebendigsten  uatur  benatzt,  wie  ein  künstler,  aber  die  kaml 
ist  gana  aein.* 


Digitized  by  Google 


XPBchulze:  über  das  princip  der  Tariatio  bei  roni.  dichtern.  865 

auch  hier  wohlberechnete  Symmetrie  fanden,  uns  warnen,  das  liebed- 
Terfaftltnis  zvl  Delia  allzu  ernst  und  als  biographisches  material  ■nf- 
BufuHB?  mtfae»  wir  niebl  Tielmfllur  mmIi  am  diom«  gnmde  hto 
paaÜnmm^  der  gegen  jene  MiflSuBiiiig  anklmpfte?'  die  gedichte 
der  Salfnoia  sind  ftbrigens  ohronologlBoh  geordnet  (vgl.  Baabreu 
Tib.  Mitter  6. 48  fO;miigtt6u  gilt  dies  fttraS--12.  daeeUbeste 
gedieht  soll  naeh  Hfller  (ao.  b.  sSs)  toa  dem  beraiugeber  der  ga- 
diebte  der  Solpieia  dämm  an  den  aafang  geeetit  sein  'weil  er  — 
mit  reebt  oder  nnrecht  —  glaubte,  der  voUsogette  Uebeebond  sei  die 
iroraaesetnuig  aller  folgenden  gedichte'. 

DaszHoratius  dae  prineip  der  variatio  des  metrums  ange- 
wwdt  hat,  ist  bekannt;  so  wechseln  in  den  zehn  ersten  gedichten 
des  zweiten  buches  der  öden  alcSische  und  sapphische  Strophen  regel- 
mftszig  ab.  neuerdings  bat  AKiessling  (philol.  unters.  II  ß.  48  ff.) 
nachgewiesen,  wie  die  ersten  zwölf  gedichte  des  ersten  buches  'in 
wohlerwogener  abfolge  der  themen  dem  leser  von  vorn  herein  die 
manigfaltigkeit  der  formen,  über  welche  Horazens  lyrik  verfügt', 
vor  äugen  stellen. Riese  findet  eine  bestimmte  absieht  des  dicbters 
darin,  dasz  im  dritten  buch  nach  den  sechs  zusammengehörigen  oden 
des  eingangs  der  gesättigte  leser  erst  mit  3,  17  wieder  das  alcäische 
masz  EU  hören  bekommt. 

*  Auch  in  Vergilius  bucolica  Htozt  sich  unser  prineip  nacb- 
weisen,  diese  gedichte,  welche  wabrsoheinlicb  erst  einzeln  erschienen 
mid  desn  tpiter  TOm  yerfaseer  in  einem  yolameii  Tereinigt  worden, 
aiad  ton  Teig,  selbat  beranegegeben  ud  abeicbtliob  so  geordnet 
worden,  wie  wir  sie  in  nneeni  ani^aben  foifittden.  bei  dimr  ber- 
ansgabe"  stellte  Verg.  eeL  1  Tonm,  'obwoU  sie  der  seit  nacb  niobl 
die  frobeste  war,  weil  sie  tnr  Terberliobniig  des  Oetavianns  diente* 
(Sebsper) ;  ygl.  Tib.  1 1.  dasz  er  sie  selbst  an  den  ehfang  der  buco- 
li<|a  gestellt  hat,  lebrt  geoig,  4, 566,  wo  er  mit  dem  ersten  verse  der 
ersten  ecloge  diese  samlnng  nach  römischer  jdichterart  beseiobnet 
(vgl.  CatuUs  iNMser,  Propertitts'  CjynMi,  Vergüins'  amma  vkrmmqu^ 

*  vgl.  Qruppa  ao.  t.  IM;  *Tiball  venrebt  erlebtes  mit  eifandeBem, 

wie  könnte  er  sonst  auch  diese  symmetrische  gUederon^  erreichen*  usw. 

"  derselbe  weist  ao.  s.  73  darauf  hin,  dasz  die  dichter  runde  zahlen 
und  namentlich  solche,  die  darcb  6  teilbar  sind,  in  ihren  gedichtsam- 
lungen  lieben:  Horatias  serm.  I  10;  epist.  I  «=»  20;  earm.  IV  m  16; 
earm.  II  20;  earm.  III  30.  neuerdings  hat  Bobrik  versucht  im 
erstes  buch  der  oden  4  dekaden  nachzuweisen.  Propertius  b.  IV  =  10 
elepien  (die  elfte  sei  erst  später  von  fremder  band  angefügt  worden); 
b.  III  =»  25.  Tibullus  I  =-  10;  Ovidiua  am.  I  =  16;  III  —  16;  Vergilius 
bne.  —  10.  femer  TlbiiNs  Svlplclaelegien  6.  nehmen  wir  bei  Catalls 
buch  der  lieder,  dh.  c.  1—14  an,  dasz  die  widmung  an  Cornelius  als 
prooemium  auszerhalb  des  cip;eiitliclieu  buches  steht  (vgl,  Birt  ant.  buch- 
wesen  s.  142)  und  das  liederbuch  mit  dem  passer  Lesbiae^  nach  dem  et 
ja  aaeh  den  aamea  bat,  beginat,  m  wOtdea  wir  aaob  hier  16  gedfebte 
babea,  indem  die  verse  c,  2*»  (v.  11 — 18)  und  c.  14  als  fragmente  selb- 
ständiger gedichte  nnfzufassen  sind.  zehn  stellte  der  dichter  zn- 
sammen,  indem  er  das  corpus  der  zehn  Theokritischeu  eidyliieu  uach- 
-    bildete  (KiessliDg  ao.  s.  78  enm.).  Tgl.  Birt  ao.  •.  S9$-«96. 


Digitized  by  Google 


866    KPSchulze:  über  das  princip  der  Tftriatio  bei  rüm.  dichtem. 

cano,  zb.  bei  fiaehrene  PLM.  T  e.  98  ama  vkumguB  doM«. 
ftodi  eel.  6, 86 1,  wo  die  sweite  und  diitta  edoge  Tom  dichter  aellMl 
mit  den  anfaDgeworten  beieiehnet  nnd).  ihalieli  beneiiiit  Oridiot 
am.  1 15y  25  die  bneolica  mit  dem  werte  Tit]frm*  ebenao  ftat  wUkk, 
daas  der  diehter  eelbst  die  aehate  ecloge  an  daa  ende  der  Mnlng 
gestellt  bat;  diee  lehren  die  worte  mit  denen  sie  beginnt:  extremmm 
hunc^  Arähusai  mihi  concede  lalorem,  und  die  worte  mit  denen  er 
sie  eohlieszt,  v.  70—77.  die  gedichte,  die  in  diesen  rahmen  ein- 
gespannt sind,  lassen  sich  in  zwei  classen  sondern:  1)  rein  baco- 
lische  2,  3,  5,  7,  8  und  9,  denen  sich  1  anscblieszt '^  und  2>  ge- 
dicbte  in  denen  das  bucoliscbe  dement  mehr  in  den  hintergrund  tritt 
und  der  dichter  höhere  stoflFe  (vgl.  4,  1  Sicelidcs Musae,  jmulo  7nai<?ra 
canamus)  besingt:  4  und  6,  denen  sich  10  anschlieszt  (vgl.  Ribbevk 
proleg.  8.  13:  'quartam  et  sextara  certe  verum  est  recedere  aliqaan* 
tum  a  Theocritei  generis  imitatione*).  diese  drei  sind  wohl  am  spä- 
testen von  den  eclogen  gedichtet  (Bernhardy  röm.  litt.*  8.494  nennt 
6  und  10  'die  eigentümlichsten  und  idealsten  eclogae'.  Schaper  einl. 
sagt ,  dasz  sie  sich  in  ihrer  ganaen  anläge  nnd  dietion  tob  den  ttlnci* 
gen  wesentlieh  nnteraeheiden.  Bibbeek  ao.  a.  12 :  *noa  quoqae  nrtor 
nltimaa  poaaimns')«  dass  yon  diesen  acht  eologen  (2—9)  2  und  3 
in  der  uns  Überlieferten  reihenfolge  nnd  an  deraelben  atelle  Tom 
dichter  in  seine  samlnng  aufgenommen  sind,  lehrt  ed.  6»  86 1 
sind  Studien  nach  Theofaritos,  desgleichen  5  und  7,  nnd  am  ende  des 
Yolnmens  8  und  9,  von  denen  wieder  9,  19  f.  auf  5,  20  und  40  ss» 
rück  weist  (Ribbeck  ao.  s.  2).  dazwischen  geschoben  sind,  wiederum 
nach  dem  princip  der  variatio,  die  zwei  eclogen  böhem  inbalta, 
4  und  6.  so  erhalten  wir  folgende  symmetrische  und  ohne  aweiM 
beabsichtigte  anordnung: 


es  ist  ferner  zu  beachten,  wie  regelmftszig  eclogen  in  dialogischer 
form  mit  andern  abwechseln.  1,  3,  5,  7,  9  sind  carmina  amoebaes, 
Wechsel gesänge  zwischen  zwei  hirten,  zu  denen  zuweilen  als  dritter 
noch  der  Schiedsrichter  hinzukommt,  die  eclogen  mit  geraden  zahlen 
haben  keinen  dialog.  der  sechsten  ecloge,  die  mit  den  werten  pnma 
Syracosio  dignata  est  ludere  versu  nosfra  ^wquc  entbuif  sih  as  habitare 
Thalia  beginnt,  ist  absichtlich  *der  ehrenplat/,  in  der  mitte  zuerteilt, 
sowie  auch  in  Horatius  erstem  sermonenbuch  die  zweite  bälfte  sich 
auf  das  neue  an  Maecenas  wendet'  (Kiessling  ao.  s.  73  anm.). 


"  Servius  comm.  in  buc.  aa. :  sanc  sriendum  Septem  eclngas  esse  mergg 
rusticas.  tou  den  übrigen  heiszt  es:  hic  in  tribus  a  bucoUco  carmime,  std 
etm  eoBemalkme  äbeeaHt  .  .  aif  ütMtrtiM  dUUtHbm  rtbui  pouet  jrfeefrt: 
durch  die  beimisebuiia  von  gedichten  gewichtigem  lohaUa  woUt«  tr  ge- 
fallen, aUo  durch  das  princip  der  variatio. 


1.  2^+3.  4.  6.  J^.  7.  H+J.W. 


Digitized  by  Google 


KPScbulze:  über  daa  priocip  der  variatio  bei  röm.  dichtern.  867 

Für  Martialis  i4s  buch  bat  Birt  (ao.  s.  73  Ü\)  nach  der  eignen 
angäbe  des  dichters  {divüis  äÜemaa  ei  pauperis  accipe  sortes)  Dach- 
gewieseD,  wie  die  gediebte  paarweiM  in  der  »rt  gruppiert  sind,  dasz 
ein  wertvolles  and  ein&cbes  geschenk  «nander  entsprechen. 

Aneh  in  der  anordnnng  der  elegien  des  Propertine  liest  sich  ^ 
des  prindp  der  yariatio  leicht  erkennen,  scheiden  wir  die  elegie  anf  j 
den  tod  der  Cornelia  ftiit  EiessUttg  (s*  o.  anm.  10)  ans  dem  vierten 
hadi  seiner  gedichte  ans,  so  sind  die  übrigen  zehn  gediebte  in  d6r 
weise  gruppiert,  dasz  am  anfang  nnd  ende  des  bnches  je  swei  origines 
Bomae  stehen ,  von  denen  c.  1  offenbar  als  progranun  den  übrigen 
yorangestellt  ist  (v.  69  sacra  dksque  canam  et  cognomina  prisca 
Jocorum'.  gedichte  patriotischen  inhalts  soll  das  buch  enthalten), 
die  übrigen  dem  stoff  nach  verwandten  gedichte  (4 :  elegie  auf  Tar- 
peja,  6:  festlied  zu  ehren  des  palatinischen  Apollo)  sind  durch  da- 
zwischen geschobene  elegien  heterogenen  inhalts  von  einander  ge- 
trennt (3,  5,  7,  8).  vgl.  Birt  im  rhein.  mMs.  XXXVIII  g.  216:  'das 
fünfte  buch  verfolgt  in  seiner  elegiunordnung  geradezu  den  zweck 
der  abwechslang.'  dies  ergibt  folgendes  schema: 

1  +  2.  3.  4.  5.  6.  7  +8.  9  +  10. 

doch  ist  es  fraglich,  ob  Prep,  dieses  buch,  wie  es  uns  vorliegt,  selbst 
msammengestellt  bat  vielleicht  lassen  sich  noch  spuren  einer  swie- 
£Mshen  ansgabe  dieser  gedichte  nachweisen ,  Ton  denen  die  erste,  in 
früherer  jugend  vom  diobter  veranstaltete  samlung  wohl  nnr  origine» 
Somae  enthielt,  bei  einer  swnten  ansgabe  sind  dann  die  verse  y- j  /  - ;  5  6 
1,  71—160  hinsngeftlgt  worden,  in  denen  der  dichter  es  offen  be- 
kennt, dasz  er  diesen  höheren  Stoffen  nicht  gewachsen  sei;  liebes- 
elegien  seien  seine  mnse.  so  enth&lt  denn  die  zweite  ausgäbe  neben 
den  ^rigmes  Jlomae  aneh  gedichte  sndem  inhalts.  ob  diese  zweite 
ausgäbe  und  die  anordnnng  der  10  gedichte  vom  dichter  selbst  her- 
rttlurt  oder  von  einem  andern,  ist  fraglich,  unzweifelhaft  aber  hat 
Prop.  das  erste  buch  seiner  gedichte  selbst  geordnet  und  heraus- 
" gegeben. versnchen  wir  nachzuweisen,  wie  der  dichter  seine  lieder 
geordnet  hat. 

Das  erste  gedieht  der  samlung  ist  an  Tullus  gerichtet,  dem  auch 
das  letzte  zugeschrieben  ist.  ihm  also  wird  das  buch  gewidmet,  das  • 

monobiblos  steht  allerdings  nicht  iu  N ,  sondern  nur  in  geringem 
hss.;  aber  vgl.  Hart.  XIV  189.  auch  Prop.  II  24,  1  f.  lehrt,  dass  das 
erste  bnoh  »nein  berant^egeben  ist  und  den  namen  CyniAia  führte; 

vpl.  ITertzberg  quaest.  Prop.  3.  220.  Hirt  ant.  bnchwesen  8.  413  f.  sagt: 
das  erste  buch  ist  ein  bm  h  für  pirli,  daa  den  übrigen  isoliert  gegen- 
übersteht, 1)  weil  es  seinem  inhalt  nach  von  den  aodero  verschieden 
litt  weder  Maeeeaat  noeb  den  kaiser  selbst  kennt  bier  Prop.;  erst  mit 
dem  anfang  des  zweiten  buclies  hebt  der  connex  mit  Maecenas  an. 
2)  weil  der  dichter  dieselben  personalnotizen  an  den  schlusz  des  buches 
stellt,  die  Ovid  an  das  ende  des  dritten  bnches  seiner  amores  stellte* 
8)  ans  metriieheu  ^n  uaden. 


Digitized  by  Google 


S68    EFScholze:  über  dae  princip  der  variatio  bei  röm«  dichtem. 


buch  OyfUhiai  denn  von  dieser  handelt  fast  das  ganxe  bttdi,  »o  dan 
man  gegen  den  dioiiter  den  Vorwurf  eriiob,  er  asi  ligchet  eiattlBig 
und  langweilig,  ein  Torwnrf  gegen  den  er  eieb  II  1  Tsrteid^C 
Osfwthia  ist  sbeiobtlidi  das  erato  wort  des  bnebea,  die  liebe  sa  ür 
ist  der  Inhalt  desselben  (aodh  m  34  besiebt  rieh  deutlich  aof  das 
baeh  Cynthie;  Tgl.  Postgate  daso).  unglücklich  liebende  mggw  es 
sorgfiUtig  lesen  und  sich  das  traurige  geschicK  des  dichters  zar  war- 
nang  dienen  lassen  (vgl.  7,  13  f.;  10,  15  ff.;  15,  41;  20,  51  £.).  ae 
enÜUÜt  das  erste  gedieht  znnftchst  die  inhaltsangabe  des  bocbes :  es 
soll  von  Cynthia  handeln ;  es  nennt  den  freund  dem  es  gewidmet 
ist,  und  wendet  sieb  zugleich  an  die  leser,  die  es  auffordert  die  g«- 
dichte  rechtzeitig  zu  lesen  und  die  darin  euthaltenen  lehren  zu  be- 
herzigen (v.  37  ff.),  wir  lesen  in  dem  gedieht  von  der  liebe  zu 
Cynthia  und  von  der  freundschaft  mit  Tullus,  und  darum  bildet  t^s 
sehr  passend  den  anfang  der  samlung,  obwohl  es  der  zeit  nach  sicher 
nicht  das  erste  ist  (v.  7  et  mihi  tarn  toto  furor  hic  fwn  deficit  anno  : 
wie  ja  auch  Tibullus  daä  erste  gedieht  an  die  spitze  des  bucLea  ge- 
stellt hat,  obwohl  es  der  zeit  nach  nicht  das  Klteste  war,  weil  ee  tob 
der  liebe  zn  Delia  und  der  ürenadsciiaA  mit  Messalla  baoddte.  TgL 
das  oben  zu  Yergilius  erster  edoge  bemerkte. 

Demselben  Tnllos  ist  das  sehlnssgediciit  der  samlnng  gewidmet» 
weldies  nach  rOmisdier  dicbterart  notiasn  Aber  die  beirnnt  dea 
fassers  enthält,  so  kehrt  der  schlass  snm  anfang  sQrll<&: 
Schaft  ist  das  buch  gewidmet  (1,  25  amict),  nnd  dem  trenesten  freimde 
wird  es  namentlioh  sogeeignet  (22,  2  pro  nostra  temper  amieUiä}, 
beide  gedickte  aber  nrnspaanen  wie  ein  rahmen  die  ttbcigen,  nwi 
rechnet  man  sie  von  der  gesamtzahl  22  ab,  so  erhalten  wir  20  ge> 
dichte,  wieder  eine  durch  5  teilbare  zahl. 

Aber  auch  bei  andern  gedichten  des  buches  liegt  die  beabsich- 
tigte gegenUberstellung  klar  zu  tage,  so  bilden  die  beiden  an  Pon- 
ticus  gerichteten  elegien  (7  und  9)  einen  bewusten  gegensatz  zu 
einander,  in  ersterer  ruft  ei*  dem  freunde  zu:  'während  du  aU 
dichter  des  erhabenen  epos  stolz  auf  mich  herabblickst,  singe  ich 
bescheiden  als  elegiktr  von  der  liebe  lust  und  leid  andern  zur  ht- 
lehmng;  hüte  du  dich  nur  vor  den  pfeilen  Amors,  bist  du  von  ihm 
▼erwnndeti  dam  wirst  du  mich  um  meine  elegien  beneidia.  daram 
blicke  nicht  so  yeriehtlich  anf  mich  herab.'  nnd  dann  c  9:  ^sagie 
ich  es  doch,  dasz  ancfa  du  dich  einst  verlieben  wtirdest'  (liiwi— 
T.  1).  so  knflpft  der  anfang  des  9n  gedichts  für  jeden  leasrbemeik- 
bar  an  das  ende  des  7n  geädbts  an.  'meine  propbeseiuig  ist  in  er- 
füllung  gegangen,  was  nützt  dir  nun  dein  epos?  leg  es  bei  seits 
nnd  widme  dich  der  elegie.  stoff  bietet  dir  ja  nun  in  reichlichem 
masze  deine  eigne  liebe.'  die  Zusammengehörigkeit  der  beiden  ge» 
dichte  läszi  sich  sogar  im  einzelnen  nachweisen,  vgl.  9,  1  venhiros 
amores  mit  7,  26  saepe  ventt  magno  fcnore  tardus  amor:  darum  beide- 
mal klein  zu  schreiben,  nicht  mit  Haupt- Vahlen  in  c.  7  grosz!  9,  1 
(eht  auf  7,  25  tu  cave  nostra  iuo  conUmtm  canmm  fattu 


Digitized  by  Googk 


KPSebvlxe:  Aber  dai  piindp  der  ▼arittio  bei  rOm.  diobieni.  869 

zurück.  9,  11  plus  in  amore  valet  Mimnirmi  versus  Homer o  spielt 
auf  7,  3  prtmo  amtmdAs  Homero;  9, 13  tristis  libellos  auf  7, 1  f.  dum 
tibi  Cadmeae  dicuntur^  Pontke^  Thebae  armaque  fraternae  trist ia 
mäiiiae  an.  9,  2  Uhera  verba  bezieht  sich  aof  7,  7  f.  nec  tantim  IM^ 
^enio  Quantum  scrvire  dolori  cogor. 

Zwischen  diese  beiden  unmittelbar  zusammengehörigen  gedichte* 
treten  nun  nach  unserm  princip  die  beiden  elegien  8^  und  S**.  'Cyn- 
tbia  will  mich  verlassen  und  einem  andern  über  das  meer  folgen, 
mögen  günstige  winde  die  treulose  geleiten*;  und  unmittelbar 
darauf:  'sie  bleibt;  ich  habe  über  den  nebenbuhler  gesiegt,  meine 
bitten,  meine  lieder  haben  den  sieg  Aber  den  reicbtum  des  andern 
dm(m  gpetngeB.'  diese  beiden  gedidbte  gehdren  amnittelbar  znaain*  « 
men  (vgl.  Yablen  Uber  zwei  elegien  des  Propen:  ntniigsber.  der 
Berliner  akad.  der  wiae.  1882  a.  270.  Postgate  einleitii^  an  I  8: 
*iln8  ia  not  pvoperlj  twa  poema,  bat  a  poem  in  two  parte*),  wie 
U  28*^S  Or.  am.  II  13  n.  14  nnd  andere,  im  einaelnoi  Terglnoba 
4  «iMe  me  mit  v.  32  «ina  me,  und  quoHbd  «v  Müa  t.  4  mit  gwh 
*eimqu€  modo  maluU  esse  mea  y.  34. 

Ebenso  nrehören  c.  15  und  17  eng  zusammen,  in  erstem  klagt 
der  dichter,  dasz  Cynthia  sich  bei  seinem  abschied  von  ihr  so  kühl 
gezeigt  habe,  wahrscheinlich  wollte  Propertius,  um  ihre  eifersucht 
zu  erregen  oder  sich  die  liebe  zu  ihr  aus  dem  sinn  zu  schlagen,  Rom 
verlassen  und  eine  weitere  reise  über  see  unternehmen,  das  beweisen 
die  beispiele  aus  der  mythologie,  die  er  hier  wählt,  er  segelt  ab; 
aber  auf  der  überfahrt  nach  Epirus  wird  sein  schiff  von  einem  stürm 
hart  bedrängt,  was  er  geahnt  und  befürchtet  hatte  (vgl.  pcricio  15,  3 
und  in  nostro  timore  4  mit  nostro  perido  v.  27  und  si  quid  forte  mihi 
durius  indderU  v.  28:  denn  so  ist  offenbar  zu  lesen,  wie  der  zn- 
aammmibawg  lehrt,  nicht  HXd)  iat  eingetreten,  et  merUof  beginnt 
c  17:  'es  gesdueht  mir  aehon  reeht,  daaa  daa  meer  mein  leben  be- 
droht« wie  konnte  ieh  aneh  meine  pjnthia  veilaaseBl  mnete  ich 
hier  Torwegen  den  tod  anfanehen?  konnte  ieh  ihn  niöht  in  Born  ab* 
warten,  wo  Cynthia  mir  die  letzten  ehren  erwiesen  hfttte?  rettet 
mich,  Üir  Nereiden,  ana  der  drohenden gefahr !'  TerglMcho  17,  15 
4owmae  mores  mit  15,  23  tuos  tnor^es  mid  17,  16  dura  mit  15,  1 
OQOpe  ego  mülta  tum  lovÜatis  dura  timebam.  —  Und  knüpft  nicht  das 
19e  gedieht  wieder  unmittelbar  an  das  17e  an?  dort  ruft  der  dichter 
von  todesfurcht  befallen  die  meemymphen  an  ihn  zu  retten,  'jetzt 
fürchte  ich  den  tod  nicht  mehr*  beginnt  das  19e  gedieht;  'ich  bin 
bereit  zu  sterben,  nur  davor  hege  ich  furcht  (v.  3  f.),  dasz  Cynthia 
mir  nicht  die  letzten  ehren  erweise':  ein  gedanke  der  im  gegensatz 
steht  zu  den  Worten  des  dichters  17,  19  —  24.  dort  spricht  er  es  zu- 
versichtlich aus:  X'ynthia  hätte  mein  grab  gepflegt,  wenn  ich  in 
Born  gestorben  wäre';  hier  peinigen  ihn  zweifei:  'wird  sie  mir  die 
letzten  ehren  erweisen?'  dieser  gedanke  ist  ihm  schrecklicher  als 
der  gedanke  an  den  tod  aelbei  könnte  er  daa  bewnataein  mit  ins 
jeneeita  hinflber  nehmen,  dasz  Cynthia  ihm  nach  seinem  tode  treu 


lized  by  Google 


870   KPSchulze:  üb€r  dai  prindp  der  Tariatio  bei  rOm.  dichten. 

bliebe,  wie  gern  wollte  er  sterben,  wo  es  auch  immer  sei  (v.  20  tum 
mihi  non  uUo  mors  sU  amara  loco).  so  aber  fürchtet  er  selbst  im 
grabe  keine  ruhe  zu  finden  beim  gedanken  an  die  untreue  der  ge- 
liebten, selbst  die  treuesten  mädchen  sind  durch  drohungen  dem 
verstorbenen  geliebten  entrissen  worden,    'darum  wollen  wir  anfi 

^gegenseitig  lieben,  so  lange  wir  noch  leben.'  so  lenkt  nach  todee- 
furcht  und  finstem  todesahnungen  die  elegie  zu  dem  erfreulichem 
gedanken  nm:  *m»  lebOn  das  leben  mit  dir  Tereint,  CynttuaP 
vgl.  Tib.  1 8.  —  Die  drei  gedickte  16, 17  und  19  bilden  eine  in  aick 
abgescklossene  kette  Ton  gedanken.  das  folgende  gedieht  knltpft 
stets  muttittelbar  an  die  emp£ndiingm  des  voraosgehenden  mn.  da- 
zwischen aber  treten,  wiedemm  nach  dem  prineip  der  Tariaüo,  die 
gedichte  16  und  18.  —  16'':  die  tbfir  des  einst  so  züchtigen  hausea 
klagt  über  die  vielen  liebhaber  der  herrin,  wohl  der  Cynthia:  denn 
70n  ihr  handelt  das  ganze  buch  (Uertzberg  verneint  dies  za  v.  2  mit 
unrecht),  der  ausgeschlossene  liebhaber  halte  sie  für  noch  grau- 
samer als  die  gebieterin  selbst  und  schmähe  sie.  die  klage  des  ver- 
schmähten liebenden  in  stiller  nacht  vor  der  thür  der  ungetreuerf 
geliebten  bildet  den  hauptteil  des  gedichts  (v.  17 — 44);  und  ähn- 
lich klagt  im  18n  gedieht  der  von  der  Cynthia  verlassene  dichter  im 
einsamen  walde  über  die  ungetreue  geliebte,  trage  er  selbst  etwa 
die  schuld  daran?  er  ist  sich  bewust  ihr  keine  veranlassung  zu 
klagen  gegeben  zu  haben;  er  war  ihr  stets  getreu  und  wird  es  ewig 

^  bleiben.  —  Klagen  Uber  das  treulose  mädchen ,  dort  in  der  nacht 
Tor  der  verschlossenen  thOr,  hier  im  sohatten  des  einsamen  waldes: 
so  gehören  die  beiden  gedichte  eng  snsammen.  Ja  wenn  der  di^tw 
c.  18,  24  f.  von  den  klagen,  guae  iohm  taeUis  cogmila  mud  fbrSbm, 
spricht,  so  soll  dies  offenbar  den  anfmerksamen  leser  an  den  liel»- 
haber  vor  der  thOr  im  16n  gedieht, erinnern,  der  sieh  Aber  die 
schweigsame  pforte  beklagt;  v.  25  f.  iu  (iamtd)  sola  hutnanos  mmt- 
quam  miserata  dolores  respon^es  tadtis  mttua  cardinibus.  dort  wie 
hier  verhallen  die  worte  des  liebbabers  ungehört:  16,  34  a<  «ea 
noäumo  verba  cadunt  eepkffto^  und  18,  29  f.  quodcumque  meae 
possunt  narrare  qtiereUac,  cogor  ad  arguias  dicere  soJus  aves,  18,  27  f. 
pro  quo  ei  frigida  rupcs  et  datur  incuÜo  tramifc  dura  quies  erinnert 
an  16,  22  fF.  trist is  et  in  tcpido  limine  somnus  crit  'f  me  mediae  fyjct€> 
usw.,  und  18,  26  arguto  facta  dolore  jqucri  an  16,  IG  argxita  rcfcrois 
carmina  blanditia.  darf  er  sein  leid  der  geliebten  nicht  selbst  klagen, 
so  klagt  er  es  wenigstens  den  leblosen  gegenständen :  dort  der  thür, 
hier  dem  walde  und  den  felsen.  in  beiden  gedichten  ist  die  geliebte 
treulos,  der  liebende  ihr  treu  ergeben. 

Und  noch  anderswo  lassen  sich  die  spuren  der  ordnenden  band 
des  dichters  leicht  erkennen,  so  gehören  die  beiden  an  Galins  ge- 

I'*  sollte  nicht  mit  N  v.  6  noster  puer  =«  nnster  amor  bu  leien  sein? 
'meine  liebe  hieiip^,  iieng  Bich  an  deinen  augeo,  Cyothia!'  ihre  «ugea 
hatten  ihn  Ja  gefaiiguu  genommen.  IV  26,  9  timinm  nottrit  Uerh 

maniia  «erMr  geht  direct  aaf  1  16,  IS  sarGck, 


Digitized  by  Google 


XPSebiilze:  Über  das  prindp  der  wUtio  bei  röm.  diehtem.  871 


ricbteteB  gedichte  10  und  18  eng  zusammen.  Propertius  war  von  I 
Gallas  zum  ▼ertrauten  zeugen  der,  liebe ,  welche  ihn  und  seine  ge- 
liebte yereint,  gemacht  worden,  zum  dank  für  dieses  ihm  geschenkte 
vertrauen  belehrt  ihn  der  dichter,  wie  er  sich  die  Zuneigung  seiner 
geliebten  dauernd  sichern  könne  (c.  10).  darauf  im  13n  gedieht: 
den  früher  so  flatterhaften  Gallus  hat  ^in  mädchen  zu  treuer  liebe 
an  sich  gefesselt,  'ich  bin  zeuge  eures  liebesgiücks  gewesen'  heiszt 
es  an  das  lOe  gedieht  anknüpfend  im  13n.  die  worte  vidi  ego:  me  j 
quaeso  teste  negare  potes?  vidi  ego  te  toto  vindum  languescerc  collo 
et  flere  inieciis,  Gaüe^  diu  mani^us  (13,  14  ff.)  bezieben  sich  un- 
verkennbar auf  den  anfang  des  10a  gedichts :  o  iitcunda  quies^  primo 
cum  testis  omort  aäfiimm  vesMa  consems  m  laerimis.  die 
eompleMU  des  13n  gedichte  (v.  19)  erinnern  an  10,  6  cum  <e  com- 
plexa  morieiUm,  CfaHUy  pueUa  viäimua.  18,  20  tanius  erat  demefu 
nUer  uirosque  furor  nnd  tum  ardor  (v.  28)  gebt  anf  10, 10  tantua  m 
äücmb  ifoktnu  ardor  mU\  IB,  17  ä  eupere  optaHa  ammaih  dqponere 
verhis  auf  10,  6  vidimm  et  longa  äueere  verba  mora\  13,  16  diu 
anf  10,  6  Umga  mora  zurück,  denn  «erdw  ist  im  13n  gedieht  mit 
allen  bse.  zu  lesen,  wie  die  vergleichung  der  beiden  stellen  lehrt, 
wie  ferner  durch  10,  10  ianius  in  aUernis  vocihus  ardor  erat 
bestätigt  wird  (vf^l.  6,  5  ff.  scd  me  compUxae  remorantur  verha 
puellae  .  .  illa  mihi  totis  argutat  nodihus  ignes\  ferner  II  15,  3 
quam  muUa  adposiia  narramus  verha  luccrna ;  III  20, 19  quam  multac 
ante  meis  ccdent  sermonihus  horac  usw.).  13,  27  fastus  erinnert  an 
10,  22  superha  loqui-^  13,  35  f.  fdix  und  una  spielen  auf  10,  20  is 
poierit  fdix  una  rcmancrc  pudla  an.'^  'glücklich  wer  von  den  banden 
der  liebe  gefesselt  iat' :  qui  numquam  v  ac  uo  pedorc  Uber  erit :  so 
Bchlieszt  c.  10.  'ich  bin  unglücklich',  quod  ahrepto  sohM  aniore 
vaeemy  beginnt  c.  13. 

Dazwischen  aber  treten  wieder  der  variatio  zn  liebe  die  elegien 
11  und  12,  die  beide  dasselbe  ihema  behandeln:  Cjnthia  ist  fem 
vom  dichter,  sie  weilt  im  gefthrlichen  Bijae :  'kehre  doch  bald  zu- 
rück, man  wird  dich  mir  dort  abspenstig  machen*,  mft  ihr  der 
dichter  im  lln  gedieht  zu;  und  im  12a  klagt  er,  wie  einsam  er  sich 
ohne  Cynthia  in  Rom  fühle,  auch  hier  fehlt  es  nicht  au  directen 
anklängen.  12,  3  tarn  muUa  iüa  meo  divisa  est  miUakäo  erinnert 
daran,  dasz  Cynthia  in  Bajae  weilt;  dann  die  besorgnis  v.  11  mutat 
via  longa  pudlas  \  der  gedanke  an  die  tongae  nodes  v.  13  (vgl.  11,  5). 

Wir  sehen,  wie  die  eng  zusammengehörigen  Cyntbialieder  11 
und  12  von  den  beiden  an  Gallus  gerichteten  10  und  13  umspannt 
werden,  wir  sahen  oben,  wie  die  Cynthialieder  8*  und  8^  von  den 
beiden  an  Ponticus  adresbierten  7  und  9  eingefaszt  werden,  so  haben 
wir  inmitten  der  samluag  eine  vom  dichter  offenbar  absichtlich  eng 


10,  13  ist  wohl  mit  N  dolores  bu  lesen  mit  beziehnng  auf  lacrimu  ' 
T.  2;  und  18,  29  mit  K  love  digna  et:  vgl.  II  2,  6.  11,  18  ist  wohl      .  . 

mit  N  MMeter  an  lesen;  vgl.  Umork  ▼.  tO.  < 


872   KPSfkiike :  fiber  dai  der  Taiistio  bei  ita.  diebtom. 

zusammengefllgte  gruppe  von  gedichten  (7 — 13)  gewoBiMf  je  % 
Cjntbielieder  Ton  je  2  an  frenude  gericbteten  gedicfaten  eiBgefesxL 
diese  gruppe  wird  ihrerseits  wieder  Yon  2  dem  Tullas  gewidmeten 
elegien  (6  und  14)  umrahmt,  und  2  Cynthialieder  (2  und  3)  neb&t 
2  an  freunde  gerichteten  elegien  (4  und  5)  finden  wir  zwischen 
1  und  6.  auch  diese  gedichtpaare  stehen  in  engem  Verhältnis  zu 
einander,  das  2e  gedieht  ermahnt  Cjrnthia  einfach  und  scblichi  zu 
bleiben,  nicht  die  natur  durch  künstliche  schönheitsmittelchen  tu 
verunstalten;  mädchen,  welche^  diese  verschmähen,  leben  zugleich 
keusch  und  züchtig,  sie  wollen  nicht  allen  gefallen,  6inen  zu  be- 
zaubern genügt  ihnen,  so  bezauberte  Cynthia  den  dichter,  aber  nicht 
nur  durch  ihre  Schönheit,  sondern  auch  durch  ihren  geist:  Venus 
und  Minerva  haben  sie  zugleich  mit  ihren  gaben  ausgestattet,  and 
80  findet  sie  der  diohter  im  3n  gedieht,  wie  sie  aaf  ibrem  lager  ruht, 
«r  bewundert  die  sdiAibeit  des  sn^vltet  hersbwlleadep  hass« 
(t.  28  eapiai,  im  g eg  ensats  s«n  armOuB  euffllw  2, 1 ;  md  3, 9€  t 
Tgl.  mit  3,  S).  noeb  war  sie  niebt  von  Tielsa  begebit,  nur  aa  Ibn 
daebte  sie  abends  am  webetobl;  nocb  lebt  sie  bloslicb  and  tos  Buk 
gesogen  nar  ibrer  fleissigen  arbeit,  die  sie  sidi  dnreb  ein  Ued  tst- 
kfint  (3,  42  Orfkeae  earmme  ^yrae,  anklingend  sn  2,  27  £.).  er 
seihet  schweift  nocb  wild  umher  und  beugt  eben  erst  sein  baafit 
onter  das  joch  Amers.  beide  elegien  gehören  der  ersten  zeit  der 
liebe  des  dichters  sn  Qmtbia  an,  der  seit  der  treasn  md  aebeinber 
beständigen  liebe. 

Aber  schon  drohen  gefahren:  ein  freund  will  ihn  der  Cjuthia 
abspenstig  machen  (c  4),  und  ein  anderer  freund  will  ihm  Cynthia 
rauben  (c.  ö).  beide  werden  ihren  zweck  nicht  erreichen ,  beide 
mögen  sich  vor  Cyntbia  hüten.  Propertius  bleibt  der  geliebten  ge- 
treu; er  hebt  4,  13  inyenuus  color^^  (dies  erinnert  an  2,  1  —  8)  und 
muliis  ikcus  artibus  (dies  erinnert  an  die  künste  die  Minerva  und 
Phoehus  ihr  verliehen  2,  27  u.  30;  3,  41  f.)  an  ihr  lobend  hervor, 
und  vor  allem  ihre  eigne  treue.  Bassus  mösre  sich  vor  dem  zom 
der  Cjrnthia  hüten  (c,  4).  und  c.  5:  Gallus  wird  die  Cyntbia  nicht 
Ton  ihrer  treue  abbringen  können,  sie  ist  heiszblütig  und  zürnt 
kicbt  beftig:  moOiter  irasä  non  seiet  UlaHHv.S.  Tgl.  4,  17  f. 
$eiei  katokmmia  pndbtj  etHHiumMUi§p$eiti0hM$mUi  Ms 
nennt  er  sie    21  (vgl.  3,  18  cayartes  wuhum imgia Sflsrtüns)«  mOgt 


M  iet  Bit  den  hm,  m  leeent  Baehreai  fergleieiit  PelroBfau  h. 

47,  7  f.,  wo  auch  color  ingenuus  siebt,  nicht  Schönheit  Sberhaiipt, 
durch  künstliche  mittel  erzielte,  fesselt  mleh  nn  sie,  sondern  ing^nwti 
color^  wie  2,  ö  naturae  decus  im  gegensatz  zu  falsus  candor  v.  19  «tebi. 
▼gl.  8,  M  ^iMlEt  ApefUü  e«<  eolor  im  tabuH»  nnd  v.  S.  III  M,  T  f. 
steht  <ler  dichter  ein,  dasi  er  den  color  In  blinder  liebe  aa  der  Cjn^ia 
gepriesen  habe,  während  ihr  nnr  quaesitus  candor  in  ort  war.  do^h 
konnten  ihm  damals  die  freunde  nicht  die  aogen  öffnen  sjquod  mihi  nom 
patrü  poUnmt  imrtiiiii  mki^t  elae  stelle  die  Meb  aaf  «aser  gedidit  «a 
Bassas  n  besiehea  sehtiat.  ?gL  aaeb  Hertsberg »  der  «eler  ni  ver* 


Digitized  by  Google 


KPSduilse:  über  das  prindp  der  variatio  bei  rOm.  dieirtem.  873 


er  aich  hüten  ihren  zorn  sich  tusnuAhen.  der  yerführer  QaUns  ist 
derselbe  flatterhafte  freand,  ▼4Mi  dem  wir  schon  gelesen  haben. 

So  haben  wir  drei  gruppen  von  je  vier  zusammengehörigen  ge- 
dichten gewonnen :  a)  2  +  3.  4  +  6.  fe)7  +  9.  8»  +  8^  c)  10+13. 
11  +  12.  eingeschlossen  werden  diese  von  drei  an  TuUus  gerichteten 
gedichten:  1,  6  und  14.  und  es  ist  nicht  schwer  nachzuweisen,  wie 
auch  diese  drei  elegien  in  enger  beziehung  zu  einander  stehen. 

Im  achten  gedieht  klagt  Prop.  seinem  freunde  TuUus,  wie  treu- 
los Cjnthia  gegen  ihn  sei,  und  bittet  ihn  um  trost.  um  sich  den 
blicken  der  geliebten  zu  entziehen  und  sich  die  liebe  zu  ihr  aus  dem 
sinne  zu  schlagen,  will  er  in  ferne  länder  verreisen;  wahrscheinlich 
wollte  er  dem  TqUus  in  der  cobors  nach  Asien  folgen,  ferte  per 
extremas  gentes  et  ferte  per  w^Uu,  qua  mn  üüa  memm  femina  norU 
Her  rnft  er  y.  29  f.  ans.  an  diese  werte  knflpft  der  dNitor  sn  an- 
fang  des  6n  gedicbts  an:  'ich  fllrohte  mieh  swar  nieht  vor  den  ge- 
fahren der  reise,  Tallus;  aber  die  Hebe  zn  Cjntbia  fesselt  mioh  dooh 
sn  nUtehtig  an  Born.'  so  bat  er  den  entsoblasz  sieh  dnrcb  die  flneht 
der  Cyntbia  sn  entaiehen  schnell  wieder  aufgegeben,  wenn  er  1,  23 
den  Wünsch  ausspraoh:  faeUe  üla  meopaUeat  oremagis,  so  ist.  der* 
selbe  in  erfttUnng  gegangen;  wenigstens  beiszt  es  t.  6  f.:  me  com» 
jpiexae  remorantur  verha  pueOae  mukUoque  graves  saepe  colore  preces, 
*du  rauszt  nun  schon  ohne  mich  nach  Asien  reisen,  Tullus.'  —  Im 
14n  gedieht  aber  schreibt  er  dem  freunde,  dasz  er  die  liebe  der  Cyn- 
thia  allem  reichtum  vorziehe:  nescit  anior  magnis  cederc  divitiis,  v.  8. 
die  diviiiae  Asiae  (6,  14),  die  den  Tullus  angelockt  zu  haben  scheinen, 
haben  für  den  dichter  keinen  wert,  die  liebe  seiner  Cjnthia  gelte 
ihm  so  viel  wie  das  gold  des  Pactolus  {Pactoli  liqnores  v.  11  erinnert 
deutlich  an  6,  31  f.  qua  Lydia  Paddi  tingU  araia  liquor)  und  die 
schätze  Indiens  (vgl.  v.  12  und  19  mit  6,  31).  vielleicht  schrieb  er 
den  poetischen  brief  an  Tallus,  als  dieser  ans  Asien  mit  söhfttsen 
reich  beladen  heimgekehrt  war.  *die  liebe  meiner  Crynthia  gilt  mir 
mehr  als  aller  reichtnm  Asiens'  ruft  er  im  6ii  gedieht  dem  dorthin 
ahreisenden  Tollns  sn;  im  14n  gedieht  sehen  wir  ToUns  anf  seiner 
Tilla  am  Tiberstrande  den  reiehtnm  gemessen,  den  er  ans  der  pro- 
Tins mit  heimgebracht  hat.  'was  bStte  mir  aller  reichtum  genutzt, 
wenn  ich  darüber  die  liebe  der  Cynthia  verloren  hStte?'  die  drei 
gedichte  an  Tullus  stehen  nicht  nur  in  engster  besiehnng  sn  einander, 
sie  folgen  auch  chronologisch  auf  einander. 

So  sind  die  gedichte  1 — 14  kunstvoll  und  geschickt  vom  dichter 
nach  dem  princip  der  variatio  geordnet;  dasselbe  princip  haben  wir 
oben  bereits  an  den  gedichten  15 — 19  nachgewiesen,  das  20e,  an 
Gallus  adressierte  gedieht  aber  knüpft  an  das  letzte  gleichfalls  an 
.  Gallus  gerichtete  der  mittlem  gruppe  (7  —  13),  an  das  13o  gedieht 
an  und  verknüpft  somit  diese  mit  den  nachfolgenden  elegien. 
lehren  der  liebe  erteilt  der  dichter,  seinem  im  ersten  gedieht 
(v.  35 — 38)  ausgesprochenen  grundsatz  getreu,  dem  freunde;  im 
13n  gedieht,  dasz  er  der  geliebten  treu  bleiben  und  dadurch  auch 

Jahrbücher  lür  cU»».  piulol.  1SS5  hrt.  12.  66  ^ 


Digitized  by  Google 


874   KPSchnlse:  Aber  dM  piinoip  der  jmaaüo  bei  töm,  dichtw. 

sie  an  sich  fesseln  möge;  im  20n,  dasz  er  den  scbCnen  jflngling,  der 
den  unstäten  freund  jetzt  fesselt,  sorgsam  hüten  möge,  in  beidoi 
gedichten  vergleicht  er  die  liebe  des  freundes  mit  der  des  Hercules: 
13,  23  ff.  Hercules  und  Hebe,  und  c.  20  Hercules  und  Hylas.  mit 
den  unmittelbar  vorausgehenden  elegien  ist  die  20e  in  der  weis« 
verbunden,  dasz  sie  in  derselben  gedankenspbSre  liegt:  sie  alle  han- 
deln von  der  untreue  der  geliebten  (vgl.  aoch  20, 13  f.  mit  18,27  —30 
und  dazu  Postgate). 
^       Nur  bei  6inem  gedieht  haben  wir  den  gmnd  seiner  «ieOn^g 
^  ( innerhalb  des  hndiee  noch  nicht  naehgewicMni  bei  dem  81a  gedieht 
dasselbe  handelt  Ton  einem  Qallns,  der  Ton  dem  der  gediehl»  6»  10 
und  18  offenbar  yerschieden  ist  denn  der  des  2  In  gedieht»  «sr 
wahrscheinlich  ein  Terwandter'des  PropertiQ8y  wie  daa  3de  gedieht 
lehrt,  nnd  fiel  im  pemsiniaehen  kriege;  der  andere  aber  wer  ein 
freund  des  diditers  zur  zeit  des  kaisenreichs.  diese  nelieneinander- 
stellung  aweier  gedichte,  die  von  einem  Gallas  bandeln  und  doch 
zwei  ganz  verschiedene  personen  meinen,  ist  sehr  TCrdlohtig.  sIs 
hat  dazu  geführt,  dasz  das  21e  gedieht  in  den  hss.  mit  ausnähme  des 
sich  auch  hier  bewährenden  cod.  N  mit  dem  20n  vereinigt  wordce 
ist,  und  ich  glaube  kaum,  dasz  der  dichter  selbst  diese  an  verschie- 
dene personen  desselben  namens  gerichteten  gedichte  so  neben  ein- 
ander gciitellt  haben  würde,    es  ist  mir  vielmehr  wahrscheinlich, 
dasz  ein  späterer  redacteur  das  21e  gedieht  nicht  ungeschickt  hier 
in  die  alte ,  von  Prop.  selbst  stammende  samlung  eingeschoben  hat, 
die  auch  ohne  dasselbe  aus  22  gedichten  bestand."  denn  nach  dem 
x>ben  auseinandergesetzten  würden  die  gedichte  8*  und  8^  besser 
durch  zwei  yerschiedene  zahlen  bezeichnet  werden,  wogegen  die 
notis  Ton  Vehlen  nicht  spricht:  vgL  Ot.  am.  II  18  und  14.  «i  ist 
auch  kaum  snfall,  dasz  Prop.  Ton  den  an  die  frennde  geriehteia«  ge- 
dichten je  vier  an  Tnllns  nnd  Oallns  in  diese  samlnng  an^gMiomassn 
hat  nicht  angeschickt  steht  das  gedieht  hier,  sagte  ich,  indem  die 
werte  22,  7  f.  tu  prükcta  mei  perpesia  es  mmibm  pnpimfiti^  ptim 
Stnuea  offenbar  an  21,  9  f .  ^  guaedmiue  mper  ditparm  mvenaU 
cssa  montibuB  Etruscis,  haec  sciat  esse  mea  anklingen,  sollte  dem 
gedieht  aber  Ton  Prop.  selbst  hier  neben  c.  22  seine  stelle  enge 
wiesen  worden  sein ,  so  geschab  dies  wohl  deshalb ,  weil  beide  Ton 
persönlichen  beziehungen  des  dichters  handeln:  das  eine  von  einem 
nahen  verwandten  des  Prep.,  das  andere  von  diesem  selbst,  petrea 
der  Bitte  römischer  dichter,  am  ende  eines  bnches  den  neagieiigea 
lesern  einige  personalnotizen  mitzuteilen. 

Die  an  Ordnung  der  gedichte  ^  wie  sie  sich  uns  ergeben  hat,  igt 
die  folgende: 

I.  a:  2  +  3.  4  +  5.  VI.  h:  7.  8*  +  8»».  9.  c:  10.  11  +  12.  IS. 
XIV.  d:  15  +  17  +  19  und  16  +  18.  20.  XXII. 

sehon  wir  von  dem  widmnnps-  nnd  schlaszfredicht  ab.  50  haben 
wir,  wie  bereits  erwähnt,  20  gedichte  des  bucbes  Cjntbia,  wieder  eise 
doreh  9  teilbare  sahl. 


Digitized  by  Google 


KPScbulse:  fiber  da*  ptincip  der  Taxiatio  bei  rtfm.  dichtem.  875 

wir  unterscheiden  leicht  4  gruppen,  die  ersten  3  aus  je  4,  die  letzte 
aus  5  gedichten  bestehend,  die  von  4  an  Tullus,  den  adressaten  des 
ganzen  bucbes^  gerichteten  gedichten  eingefaszt  werden,  diese  ziehen 
sich  wie  ein  roter  faden  durch  die  samlung  hindurch. 

Auch  fehlt  es  nicht  an  beziehungen  zwischen  den  einzelnen  ge- 
dichten der  verschiedenen  gruppen  unter  einander  ^  die  dazu  dienen, 
dieselben  noch  fester  an  einander  zu  knüpfen,  wir  erwähnten  oben 
schon,  dasz  das  20e  gedieht  (an  Gallus)  die  letzte  gruppe  mit  der 
vorausgehenden  verbindet,  indem  es  sich  auf  c.  13  zurttckbesiehi 
man  Wehte  femer,  wie  sweimal  an  die  freunde  Mias  nnd  Tollns 
gericiiieto  gedicbie  nnmitielbar  anf  «nander  folgen :  5  -|-  6, 13  -f  - 14. 
scheiden  wir  e.  21  ans  unserer  samlung  aus,  so  wttrde  sich  diese  an- 
Ordnung  anm  dritten  mal  wiederholen,  30  4~  i  ^  gmnd 
mehr  das  so  schon  verdftebtige  21e  gedieht  aus  diesem  buch  ans- 
snmersen.  tu  beachten  ist  femer  der  schlasz  des  12n  gediehts: 
Cynthia  pHma  fnU^  Cynthia  fims  erit.  besteht  die  samlung  ans  23 
gedichten,  so  beginnt  mit  diesem  gedieht  die  zweite  hälfte;  mit  die- 
sen Worten  aber  weist  der  dichter  auf  den  anfang  des  ersten  gediehts 
zurück:  Cynthia  prima  suis  miserum  me  cepit  ocellis,  und  spricht  es 
offen  aus,  auch  die  zweite  hälfte  des  buchea  solle  der  Cynthia  ge- 
widmet sein :  Cynthia  finis  erit,  mögen  die  freunde  in  Rom  immerhin 
darüber  spotten.  —  Ferner  klingt  das  tbema,  das  er  am  ende  der 
ersten  elegie  angeschlagen,  dasz  er  nemlich  sein  eignes  liebesieben 
andern  zur  belehrung  und  wamung  aufzeichnen  wolle  (1,  37  f.), 
vielfach  in  spätem  gedichten  wieder  an,  so  7,  13  f.,  10,  15  flf.,  15,  41 
nnd  20,  1 — 3.  —  Die  Uhera  verba  9,  2  erinnem  an  1,  28;  sie  sind 
ihm  in  der  hneehtsehaft  der  liebe  ▼erlorsn  gegangen  5^  19.  —  Wsh- 
rend  im  ersten  gedieht  die  freunde  ermahnt  werden  ihren  gdiebten 
die  trene  zu  bewahren  (v.  35  f.) ,  wird  im  zweiten  gedieht  dieselbe 
mabnung  an  die  mftdehen  gerichtet  (t.  33—36).  —  Die  werte  imito- 
Um  (y.  3)  nnd  aämiefo  aerviHo  (?.  4)  zu  anfang  des  4n  gediehts  er- 
innem an  c.  1 ,  36  neque  adsudo  mutet  amore  locum.  —  Cjnthia 
fesselt  mich  an  Rom ,  heiszt  es  im  6n  gedieht;  CjnthiA  fesselt  mich 
an  die  elegie,  im  7n.  —  Die  werte  sunt  iffihtr  musae^  neque  omanU 
tardus  Apollo  (8**,  41)  spielen  auf  1,  17  an,  wo  es  heiszt:  in  me  tar- 
dus  Amor  non  ulkis  cogitat  artes.  —  Während  der  dichter  im  lOn 
gedieht  sich  rühmt,  dasz  er  durch  Cynthia  gelernt  habe,  wie  man 
sich  die  liebe  eines  mädchens  dauernd  erwirbt,  zeigt  uns  die  1  le  elegie, 
dasz  dem  dichter  seine  eignen  lehren  bei  Cynthia  selbst  nichts  nützen  : 
sie  hat  ihn  treulos  verlassen  und  weilt  in  Bajae.  —  Der  anfang  des 
13n  gediehts  knüpft  unmittelbar  an  das  vorangehende  an:  Cynthia 
weilt  fern  von  Rom,  heiszt  es  hierj  und  das  13e  beginnt:  /u,  quod 
saepe  soks^  nostro  laetabere  casu,  Galle^  quod  dbrepio  scHus  amore 
vaeem,  —  Während  der  dichter  im  lln  und  15n  gedieht  die perfidia 
der  Cjnthia  tadelt,  hebt  er  im  12n  nnd  14n  seine  eigne  nnwandel- 
bare  trene  her?or:  eine  cfaiastisohe  anordnnng  dieser  gedichte. 

Wir  haben  ferner  gesehen,  wie  die  an  Tallns  gerichteten  ge- 


Digitized  by  Google 


876   KPBohulie:  (Iber  das  prinBqp  der  ▼«rialio  bei  r&m.  diehtenu 


dichte  chronologisch  geordnet  sind:  der  dichter  wird  Tom  finaoadt 
aufgefordert  ihn  nach  Asien  zu  begleiten ,  und  er  ist  bereit  üim  im 
loigen  (c.  1);  bald  darauf  aber  schreibt  er  ihm  ab,  da  C/nthia  ihn  sm. 
Born  fessele  (c.  6);  TuUud  ist  reich  aus  Asien  zurückgekehrt aber 
der  dichter  beneidet  ihn  nicht  um  die  dort  gesammelten  schStxe 
(c.  14).  das  letzte  der  an  Tullus  adressierten  gedichte  (c.  22)  ent- 
hält keine  Zeitbestimmung;  aber  es  spricht  von  einer  bereits  länger 
bestehenden,  treuen  freundschaft,  welche  die  beiden  vereine  ,  j/ro 
nostra  semper  amicitia  v.  2).  —  Ebenso  sind  die  beiden  an  Ponticiü 
gerichteten  elegien  chronologisch  geordnet:  die  7e  warnt  den  freund, 
den  verliebten  dichter  zu  verspotten;  auch  er  werde  einal  von  Amor 
besiegt  werden,  die  9e  elegie  aber  zeigt,  wie  bald  die  propbezeiun^ 
des  didhters  in  erfüllung  gegangen  ist.  — *  Die  ?ier  an  Galhi» 
riefat«ten  gediehie  (5,  10, 13  und  SO)  stehen  gleidifidlt  ehnnologiMii 
geordnet.  Gallas,  ein  yomehmer  jOngling,  der  dem  dichter  wmm 
Qynthi»  rauben  wollte  (6),  ?erliebt  si(£  bald  daraof  emsttieb  in  mm, 
anderes  mäddien  (10  nnd  18,  Ton  denen  das  letetem  sidi  auf  das 
frühere  zurQckbezieht,  wie  wir  oben  sahen),  nm  endlidi  tob  einem 
schonen  knaben  gefesselt  zu  werden  (20).  —  Auch  ans  den  Cjnthift- 
liedern  (und  das  sind,  mit  ausnähme  der  drei  letston,  in  wnitfuio 
sinne  alle  gedichte  des  buches,  das  nicht  ohne  gnmd  den  namen 
Cynthia  führt;  vgl.  II  24,  1  £f.)  ist  es  leicht  einen  fortlaufenden 
roman  berauszuleben.  wir  lernen  Cynthia  zunächst  als  schlichta», 
arbeitsames  mädchen  kennen,  das  dem  dichter  treu  zugethan  ist  und 
bei  ihrer  fleiszigen  arbeit  nur  an  ihn  denkt  (2  und  3).  aber  bald  wird 
das  gute  Verhältnis  getrübt;  die  freunde  wollen  teils  ihn  von  der 
geliebten  fern  halten,  teils  sie  ihm  abspenstig  machen  (4  und  5).  der 
dichter  will  sich  von  ihr  losreiszen  (1)*';  aber  sie  fesselt  ihn  aufs 
neue  an  Rom  und  die  elegische  poesie  (6  und  7).  da  hat  Cynth.^ 
einen  reichen  liebhaber  gefunden,  mit  dem  sie  Rom  verlassen  will 
(8').  diesmal  siegt  der  dichter  nooh,  sie  Umbt  (8');  aber  bald  da- 
rauf Terlisst  sie  doch  Bom  nnd  begibt  sieh  nach  dsm  verfthreriach« 
Bajae  (11—13).  als  er  spftter  selbst  absnraisen  droht,  ?eriaehi  sie 
ihn  (16).  immer  mehr  bewerber  omachwirmen  sie  (16).  der  dichter 
reisst  sich  wirklich  von  ihr  los  und  Terreist;  aber  er  mnss  sninns 
frevelhaften  mut  bald  mit  dem  leben  bflszen  (17).  warum  nnr  ver* 
sohmilht  ihn  die  geliebte  (18)?  sollte  er  sterben,  sie  würde  ihn  bald 
vergessen;  schOner  ist  es,  mit  ihr  ▼ereint  ein  glfleUiobea  leben  sa 
führen  (19). 

So  liesze  sieh  ans  den  Cynthialiedem  leieht  ein  roman  lasanunsn- 

«nden  f»ast  Hertsberg  (quaeat.  Prop.  1. 15  f.)  das  ftdlelit  «af: 

er  nimt  an  dass  sich  die  abreise  des  Tullus  bis  zum  sommer  verzögert 
habe,  was  mir  wenig  wahrscheinlich  ist.  wir  werden  3,  22  besser  aci 
eine  spätere  zweite  reise  nach  Kleinasien  besieben.  **  wir  haben 
obeo  sohon  erwUmt,  data  e.  1  nicht  in  die  erste  seit  der  Ueba  s«  pya- 
thia  füllt;  schon  klagt  der  dichter  über  die  angetrene  geliebte,  wir 
sahen  dasz  es  trotzdem  an  der  spitse  der  samlnng  steht,  weil  ea  aa* 
gleich  vou  Tullus  handelt. 


Digitized  by  Google 


KPSchulze:  über  das  princip  der  variatio  bei  röm.  dichtem.  877 


stellen;  doch  bin  ich  weit  entfernt  davon,  die  angaben  des  dichters 
alle  für  bare  münze  zu  nehmen,  und  glaube  nicht  dasz  man,  wie 
Lachmann  es  gethan ,  daraus  folgerungen  für  das  leben  des  dichten 
liehen  darf,  nnr  so  viel  ist  Uar,  dsB  die  Heder  an  die  geliebte  in 
der  erhaltenen  reihenfolge  ahsiehtlieh  nnd  twar  geschieht  geordnet 
nnd.« 


Also :  die  gedichte  des  ersten  bacfaee  sind  mit  ensnahme  des 
ersten  öhronolo^soh  geordnet;  sie  gehören  alle  derselhen  seit  an  nnd 


WSeherer  (über  die  anordnang  Qoetheeeher  sehriftMi,  Goethe* 

Jahrbuch  IV  [1883]  s.  61  ff.)  sagt  von  Goethes  gedichten  (s.  64):  'lassen 
wir  die  pedichte  rein  auf  nns  wirken,  wie  die  lebensdocumente  eines 
unbekannten!  so  werden  wir  vorwärts  geführt  wie  in  einer  biographie, 
flnem  romaii.'  'der  episehe  sasammMibaiig,  der  sieb  hier  angesoeht 
einstellt,  wenn  man  die  lieder  nur  anbefangen  hinter  einander  liest 
und  anf  erlebnisse  des  dichters  bezieht,  miisz  von  Goethe  gewollt  sein, 
er  hat  sein  eignes  leben  darin  poetisch  umgebildet.'  man  setze  für 
Goethe  Propertins  oder  Tibnllas  ein,  nnd  alles  passt  anfa  beste,  das* 
selbe  gilt  von  der  folgenden  wamung,  dasi  man  sich  hüten  solle  blo* 
graphische  oder  chronologische  Schlüsse  aus  der  anordnung  der  gedichte 
an  stehen,  'so  wahr  jedes  einzelne  lled  für  sich  ist:  das  licht,  das 
dnreh  die  nene  Terbindang  anf  dasselbe  ftllt,  ist  niebt  mebr  Wahrheit, 
sondern  dichtung.'  eine  abschwächnng  des  individaellen  hat  der  dichter 
absichtlich  eintreten  lassen,  'die  blosze  erkenntnis,  dasz  etwa  das  lieder- 
buch  eines  minnesingers  in  der  überlieferten  Ordnung  einem  kleinen 
roman  entspreche ,  genügt  nicht  an  der  annähme,  dasa  diese  lieder  in 
der  überlieferten  folge  entstanden  seien.'  wie  beherzigenswert  für  die 
classischen  philologen  und  ganz  besonders  für  die  TibuU-  und  Properz- 
erklärerl  wie  trefflich  stimmt  dies  mit  Leos  warnung  vor  einer  allzu 
wörtliehen  auffossung  der  TibnlBsehen  gedichte  flbereini  lehrreioh  ist 
es  auch  bei  dieser  gelegenheit  an  Goethes  römische  elegien  zu  erinnern« 
wer  in  diesen  alles  für  wahre  erlebnisse  halten  und  daraus  eine  ge- 
sehichte  des  aofenthalts  Goethes  in  Kom  constmieren  wollte,  würde 
bekanntlioh  sehr  weit  von  der  Wahrheit  abirren,  wir  wissen  dasa 
Christiane  Vulpius  die  Römerin  ist,  welche  die  hauptrolle  in  diesen 
elegien  spielt  (Hermnn  Grimm:  Goethe  [1877]  II  8.85).  nicht  in  Rom, 
in  Weimar  sind  sie  entstanden,  so  sehr  in  ihnen  iialübiiscbe  luft  weht 
nnd  italiäniscbes  leben  pulsiert.  'Goethe  hat  Chrlstiuie  an  einem 
römischen  mädchen  gemacht,  das  anf  einer  vigna  wein  schenkt  (s.  87  f.), 
sich  selbst  als  zugäbe  dem,  der  unter  den  gästen  ihr  am  liebsten  ist. 
mit  allem,  was  das  italiänische  leben  in  seiner  erinnerung  schmückte,  hat 
Goethe  dies  mädchen  nmgeben  und  ihr  und  sein  anfängliches  geheim* 
nie  an  einer  der  schönsten  idjllen  gemacht,  wie  er  ihr  zuerst  begegnete^ 
unerkannt  im  dunkeln,  wie  sie  heimlich  zu  ihm  kam,  wie  sie  sich  ver- 
standen, ohne  dasz  die  weit  es  ahnte:  alle  diese  weimarischen  erleb* 
niese  sind  ins  römische  leben  übertragen  worden,  mit  dem  dufte  Ita- 
liens umhüllt  er  die  gestalt.  die  römischen  elegien  sind  die  erste  frucht, 
die  die  italiänische  sonne  nachträglich  noch  in  seiner  seele  auf  deutschem 
boden  gereift  hat';  und  s.  180:  'es  sind  zu  römischen  erinneruogen  zu- 
rückverklärte abenteuer  neuester  weimariscber  gegenwart.*  s.  181 :  'Goethe 
hat  hier  eine  realität  gedichtet  wie  Propere  das  gethan  hat,  dessen 
nächtliche  römische  straszenabentener  uns  so  unbefan<xon  wahrhaftig 
ansprechen,  als  seien  es  die  in  hexametcr  gebrachten  hinrichte  eines 
reporters,  dem  es  überhaupt  nicht  möglich  gewesen  wäre  aus  seiner 
Phantasie  sn  schöpfen,  sondern  der  nnr  das  einzige  geschlft  betreibe» 
das  Torgefallene  so  factiach  wie  möglich  in  spraehe  wiedeiangeben.' 


S78    EPSchuUe:  über  das  princip  der  variatio  bei  röm.  dichteriL 


sind  etwa  in  einem  zeitraom  von  zwei  jähren,  vielleioiit  28 — 26  toc 
Cb. ,  gesobrieben.  nur  töi  gedidit  gefaM  «Iner  gans  Mideni  uat 
das  21e,  ein  anzeicben  mehr  daflUr,  dasa  ea  nicht  in  daa  bndi  O^ßmAim 
gehört  herausgegeben  wurde  daa  erate  buefa  im  j.  26  vor  Cfc.  tob 
dichter  aelbai.**  diea  ergibt  sieh  aoa  den  Zeitangaben  deaeratan  imd 
sechsten  gedichts :  denn  im  j.  27  reiste  ToUos  in  der  cobons  aanM 
oheims  nach  Asien  (vgl.  Hertzberg  quaest.  Prop.  s.  24  f. ;  Baehreaia 
8.  XL  VI  f. ;  Postgate  s.  LII).  das  buch  ward  bald  viel  in  Born  ge* 
lesen:  vgl.  II  7, 17  f.  II  24,  1  ff.  es  gefiel,  brachte  aber  auch  deot 
dichter  den  Yorwnrf  ein,  dasz  seine  gedieh te  zn  eintOnig  wären  und 
immer  nur  von  der  Cynthia  handelten  (II  1).  erfüllte  doch  die  liehe 
zu  dieser  das  gemOt  des  jugendlichen  dichters  noch  voll  und  ganz, 
er  singt  von  ihrer  Schönheit,  erzählt,  wie  sie  ihm  anfangs  treu  er- 
geben war,  und  klagt  über  ihre  untreue;  trotz  ihrer  Unbeständigkeit 
bewahrt  er  ihr  treue  liebe,    dies  ist  der  inhalt  des  buches;  dazu 
treten  nur,  um  wenigstens  etwas  abwechselung  in  den  sonst  gar  zu 
gleichartigen  stofif  hineinzubringen,  ein  paar  gedichte  an  freunde: 
je  vier  an  TuUus  und  Gallus ,  mit  denen  er  durch  treue  freundschafl 
verbunden  war  (I  20,  1.  I  22,  2),  zwei  an  Ponticns  nnd  6ina  an 
Baasns;  üai  alle  aber  handeln  logleieh  Ton  Cynthia. 

So  haben  denn  herYorragende  dichter  der  blflteiait  rilmiadier 
poeiie,  ein  Oatnllns,  Tibnllna,  Propertius,  Horatius  nnd  Vergüiiia 
das  princip  der  variatio  bei  der  aaordnnng  der  von  ihnen  aalbal 
heransgegebenen  gedichtsamlungen  befolgt,  von  den  alten  aber 
lernten  es  unsere  clasaisehen  dichter.  Herder  ordnete  seine  Volks- 
lieder nach  dem  oben  erwiesenen  princip:  'Verbindung  dea  in  atim- 
mung  und  Wirkung  gleichartigen,  geschicktes  überleiten  von  gegen- 
satz  zu  gegensatz,  auf  ausgleichung  und  läuterung  der  gefQhle 
berechnet,  ist  die  kunst  des  ordnörs'  sagt  Suphan  in  einem  aufsatz 
über  Herders  Volkslieder  (zs.  f.  deutsche  philo!.  III  [1871]  s.  458  ff.). 
*ura  ein  lied ,  in  dem  sich  der  höchste  grad  einer  empfindung  dar- 
stellt, sind  lieder  verwandter  Stimmung  gruppiert;  bisweilen  folgt, 
wenn  in  einem  liede  schon  die  woge  des  gefühls ,  der  leidenschatt 
den  höhepunkt  eiTeicht  hat,  sofort  der  ausgleichende,  beschwich- 
tigende gegenschlag.'  'ein  gleiches  gesetz  der  anordnung,  hervor 
gegangen  aus  der  beobachtung,  dasz  aus  Vereinigung  des  entgegen- 
gesetaten  die  schönsten  Wirkungen  folgen,  hat  Herder  in  den  aer- 
atrenten  blftttem  befolgt;  Goethe  lieas  sich  diese  aamlungen  aar 
atellnng  seiner  eignen  Terachiedenen  kleinen  gedichte  snm  mnatar 
dienen*  (ital.  reise:  an  Herder  5  oct  1787;  1  mlra  1788.  unter 
letaterem  datam  achreibt  er  ans  Born:  'snr  ateUong  der  Yeraehie- 
denen  kleinen  gedichte  habe  ich  mir  deine  samlnng  der  zerstreofeen 
blätter  zum  muster  dienen  lassen,  und  hoffe  sur  Verbindung  ao 
disparater  dinge  gute  mittel  gefunden  au  haben,  wie  anch  eine  art 


anders  Lachmanu  praef.  a.  XXVII:  er  nimt  an,  dati  es  «ade  29 
oder  anfaog  88  vor  Ch.  ertcbieaen  sei. 


Digitized  by  Google 


KFScbuUe:  über  das  princip  der  variatio  bei  röm.  dichtern.  879 

die  allzu  individuellen  und  momenUnen  stücke  einigermaszen  ge- 
nieszbttr  zu  machen'),  man  beachte  auch|  wie  Herder  in  der  original« 
«iisgabe  seiner  fdkelieder  den  ersten  teil  in  8  bOcher  von  Je  24, 
und  den  sweiten  teil  in  3  bllcber  von  je  30  Uedem  serlegte;  YgL 
Snphen  einL  m  bd.  17/18.  fllr  QoetlieB  gediebte  hat  Soherer  ao. 
danelbe  prineip  der  anoxdnung,  wenn  anä  in  etwas  freierer  weise 
verwendet,  nachgewiesen,  gediehte  mit  gleiehem  motiT  werden 
nicht  nur  an  einander  gefügt,  Bondem  ihre  Zusammengehörigkeit 
auch  dadurch  kenntlich  gemacht,  dasz  sie  im  buch  einander  gegen- 
über stehen,  so  correspondieren  'abechied'  und  'erster  verlust'; 
'die  schöne  nacht'  und  'willkommen'  und  'abschied'  und  viele  an* 
dere.  Scherer  weist  gruppen  von  gedicbten  verwandten  inhalts  nach, 
die  zum  teil  in  einem  gewissen  gegensatz  zu  einander  stehen;  zb. 
handelt  das  eine  gedieht  von  der  sorge,  so  beginnt  das  unmittelbar 
darauf  folgende  mit  dem  worte  'sorglos' ;  ferne  und  nähe  stehen  sich 
gegenüber,  öfter  wird  eine  ganze  reihe  von  zusammengehörigen  ge- 
dichten  von  zwei  correspondierenden  umrahmt  (s.  63).  feinsinnig 
weist  Scherer  nach,  wie  oft  einzelne  worte,  Wendungen  und  gedanken 
eines  gedichts  an  das  vorangehende  anklingen,  wie  ich  ähnliches  oben 
fttr  Propertius  nadisaweisen  Tennicbt  habe. 

Goethe  lernte  diese  Verkettung  seiner  gediebte  doreh  Ibnliebes 
oder  g^gensfttiliebes  motiv,  ja  sogar  die  oorrespondierende  druck- 
einnohtang  Ton  Herder  kränen.  aber  wir  dttrfini  dabei  aneh  daran 
erinnern,  dass  Qoetbe  den  Propertins  selbst  eifrig  studiert  bat,  wel- 
eben  regen  anteil  er  an  der  Knebeischen  Übersetzung  des  dichters 
nahm,  und  wie  er  ihn  sogar  snweilen  nacbgeahmt  hat.  demGoetbe- 
achen  'besnch'  sowie  den  ^morgenklagen'  liegt  Prop.  I  3  zu  gründe. 

BanLur.  _J   Karl  Paul  SoHOLzn. 

98. 

ZU  CATÜLLOS. 


Carmen  30,  in  gröszeren  Asklepiadeischen  versen  geschrieben, 
ordnete  Lachmann  in  seiner  ersten  ausgäbe  in  drei  Strophen  von  je 
vier  versen;  später  (zs.  f.  d.  aw.  1845  sp.  492)  entschied  er  sich  unter 
Umstellung  von  v.  4  und  5  hinter  v.  12  für  einteilung  in  sechs  zwei- 
seilige Strophen  (so  in  der  zweiten  aufläge),  und  ihm  folgten  Haupt, 
Sebwabe,  LMtlller,  Baebrens.  BUis  seb&sst  Mt,  im  prindp  ihm  an, 
nimt  aber  nach  v.  8  den  ausfiUl  von  swei  seilen  an,  ordnet  also  das 
ganie  in  sieben  sweiseilige  stropben.  Biese  weist  stropbisebe  ein* 
teilnng  ftberbaopt  ab.  wir  haben  denmaeb  su  untersuchen,  ob  sinn 
und  gedsnkenfolge  die  annähme  einer  Ittcke  oder  eine  Umstellung 
fordern,  und  zweitens,  ob  strophisobe  gliederung  wahrscheinlich  ist. 

V.  1  und  2  bieten  keinen  anstosz ,  aucb  3 ,  in  dem  nur  die 
bsl.  lesart  nm  me  dubitas  die  streicbung  des  me  Terlangt,  schliesst 
sich  durchaus  passend  an.  weniger  klar  ist  der  zusammenbang  zwi» 
sehen  y.  3  und  4.  die  hss.  haben  hier  nee  faäa  Mipia  usw.  der 


Digitized  by  Google 


880 


HBl«iDii«r:  xa  Cfttolliu  [c.  30] 


anschlass  dieses  gedankfins  an  dm  Torhergeheadea  durch  das  bloM 
nee  i«t  entMikied«»  iolhlkiid;  mm  «nraiM  bei  etatn  so  äaukm 
gegensatze,  wie  er  hier  stattfiadet,  eine  deuilaebe  gegenftbenteUmig 
daroh  eine  adTeraatiYpariikel,  som  mindeeten  aber  die  reiae  B^gi- 
iioD,  nicht  den  oopnlativen  aasohliisi  mit  «ee.  daher  haben  Caat  aUe 
neoeren  hgg.  an  dieser  atelle  aastoss  geBonunea;  nar  Mflller  liest 
sie  naverladert  sieben.  Lacbmann  versetzt,  wie  erwfthat,    4  and  6 
hinter  v.  12,  und  Haupt  folgt  ihm  darin,  ich  finde  diese  iinintfilliim 
aichi  glflcklich.      1 1  nad  13  eathalten  den  gedanken :  'wenn  du 
deine  trenet  dein^  Tersprechnngen  vergiasesty  so  gedenken  doch  die 
götter  daran;  sie  werden  schon  dafür  sorgen,  dasz  da  deiao  band* 
langsweise  bereust.'   wenn  nun  hierauf,  nach  Lacbmanns  Umstel- 
lung, folgt:  'und  gottlose  thaten  gefallen  den  himmlischen  nicht  j  da 
aber  achtest  darauf  nicht,  du  verlässest  mich  im  unglttck',  so  kom- 
men diese  gedanken  nach  dem  vorausgehenden  etwas  post  festum. 
man  sollte  doch  eher  die  umgekehrte  gedankenfolge  erwarten:  ^trea- 
lose  thaten  gefallen  den  göttem  nicht,  und  wenn  du  das  vernach- 
lässigst und  mich  im  stich  lässest,  so  werden  doch  die  götter  daran 
gedenken  und  dich  bestrafen.'  so  geben  v.  11  und  12  einen  treflf- 
lichen  abschlusz  des  gedichtes,  während  bei  der  Lachmannscben  Um- 
stellung der  schlusz  gegen  das  vorhergehende  matt  erscheint  und 
abfiUlt.  Ellis  nimt  hier  den  aasfall  von  zwei  versen  an  und  iSszt  . 
daher  nee  bestehen;  aber  man  kann  sieh  schwer  TorsteUen,  was  da 
In  der  Ittcke  noch  gestanden  haben  soU;  der  gedenke  des  ganan 
gedichtes  ist  in  den  Torhandenen  versen  ohnehin  schon  dwaa  hseit- 
getreten.  andere  hgg.  Indem  den  wortlant.  Sehwabe  schreibt  mm» 
nacht  also  eine  frage  daraos.  Peiper  acUlgt  im  Tor:  'wafailisli,  es 
scheuit  dasB  den  gOttem  solches  tiinn  ttisfiUlt.'  Baehxana  aelursiht 
nunc,  als  frage:  ^gefallen  denn  jetst  treolcee  thaten  den  hiaunli- 
schen?'  Riese  ändert  schlechtweg  nee  in  non. 

Y.  6  beginnt  in  den  hss.  mit  gwiet  doch  haben  bereits  maigi- 
nalien  von  corrsctoren  dafür  quos  gesetzt,  waa  auch  die  Utem  er- 
klärer,  wie  Guarinns  und  Avantins,  aufnahmen,  von  neueren  Fröh- 
lich und  Riese :  also  mit  beziehung  auf  die  im  vorhergehenden  verse 
genannten  himmlischen:  'du  achtest  nicht  auf  <ie  und  lässest  mich 
elenden  im  unglück.'  Lachmann,  Haupt,  Schwabe,  EUis  lassen  qme 
bestehen;  Ellis  erklärt,  wenn  nicht  verse  ausgefallen  seien,  so  beisze 
das  'deine  treulosigkeit  und  die  räche  dos  bimmels'.  dem  Zusammen- 
hang nach  aber  kann  quac  allein  auf  das  vorhergehende  facta  impia 
bezogen  werden;  und  es  scheint  nicht  gerade  gut  gesagt:  'du  ach- 
test nicht  auf  deine  gottlosen  thaten,  du  kümmerst  dich  nicht  darum' ; 
denn  vorher  ist  ja  nicht  speciell  von  den  treulosen  handlungen  des 
Alfenus  die  rede  gewesen,  sondern  ganz  allgemein  von  schlechten 
handlungen  llherhanpt  wollte  man  fdso  qme  achreiben,  so  könnte 
man  es  nur  erkllren  als  gleidibedenteBd  aut  addeehtweg  *dba%  nem* 
lieh  ieipia  facta  fälkieim  komimm  eadMie  nonpiaeerei  aad  das  ist 
doch  nicht  gerade  wahrscheinlich,  daher  Indem  die  meistsa  hgg. ; 


Digitized  by  Google 


HBHIwagr;  la  CtttoUos  [e.  80] 


881 


XtlUer  schreibt  gßoä^  wobei  der  fioB  der  zvleirt  beseicbnete,  nur  die 
Msdroeksweise  beeeer  ist;  Peiper  eeUlgt  vor:  gwem  hk  ne^Ugia^  a! 
me  «MMfiim  et  äeaeriB  In  mtüis\  aber  worauf  soll  sieh  dies  plOtilioh 
Siufbretende  quem  besiehen?  Baehreus  nimt  quem  auf,  stellt  aber  die 
yerse  um,  nemlich  5  uaoh  2,  so  dasz  quem  auf  äuUis  amictüi  geht, 
und  schreibt  weiterhin:  quem  tu  neglegis  ac  (me  miserum!)  deseris 
in  mäUsP  hierauf  folgen  dann  v.  3  und  4,  dann  y.  6.  die  strophische 
gliedemngf  welche  Baehrens  annimt,  wird  dadurch  zerstört;  die  zur 
zweiten  strophe  gehörige  dritte  zeile  gehört  dem  sinne  nach  eng  zur 
ersten  atrophe;  auszerdem  werden  die  beiden  mit  iam  beginnenden 
verse  getrennt,  während  sie  doch  offenbar  zusammengehören. 

V.  6  — 12  bieten  weiter  keine  Schwierigkeiten;  die  gegen  die 
hss.  notwendigen  Veränderungen  des  textes  sind  hier  so  gut  wie  evi- 
dent: V.  6  eheu  f.  oheu-^  die  f.  dicoj  v.  7  iniquc  mc  f.  inique;  v.  8 
tuta  omnia  f.  omnia  tuta-^  v.  10  ventos  f.  vento]  v.  11  at  di  f.  ut  dü, 
mich  meinerseits  führt  die  obige  erwftgung,  vornehmlich  bezüglich 


V.  4,  auf  folgende  Umstellung: 

Alfene  inmefnor  atque  unanimis  false  sodcUibus^  l 

iam  ie  nü  miseret,  dure^  tut  dulds  amiculi?  % 

itmme  pradere,  iam  fion  diibiiM  fiü^  8 

eheu  quid  faciant,  die,  homines  ative  haheant  fidem?  • 

cerie  tute  iuhebas  animam  tradcre,  inique,  me  7 

induecns  in  amorem ,  quasi  tuta  omnia  mi  foreni.  8 

idem  ntinc  rctrahis  te  ac  tua  dicta  omnia  factaque  9 

venios  irrita  ferre  ac  nebidas  acrias  sinisi  10 

quae  tu  neglegis  ae  me  miserum  deseris  in  malis.  6 

non  facta  impia  fallacum  hominum  caelicolis  placent;  4 

si  tu  ohlUus  es,  at  di  meminerunt,  meminit  Fides ^  11 

quae  te  ut  paeniteat  postmodo  facti  faciet  tui.  12 


Ich  nehme  also  teilung  in  vier  dreizeilige  atrophen  an,  von  denen 
jede  einen  streng  für  sich  geschlossenen  gedanken  ergibt:  1)  anrede 
an  den  freund,  klage  Uber  seine  untreue.  2)  wem  soll  man  noch  ver- 
trauen schenken?  du  hast  mich  ja  selbst  dazu  verleitet  dir  Toll  zu 
Tcrtranen  I  3)  jetst  willst  du  tob  aUe  dem,  was  du  Yersprocben  has^ 
nkhts  wisssn  uad  Usssct  mich  im  stich!  4)  solche  handlungsweise 
Heben  die  gOtter  nicht,  sie  werden,  an  dein  versprechen  gedenken 
und  dich  wegen  deiner  treulosigkeit  bestniftn.  —  Ausser  der  nm- 
stellnng  ist  cbbei  kefaie  weitere  textlnderung  nOtig  als  t.  4  non  für 
me,  hinter  10  setze  ich  eine  grOezere  interpunction;  unmittelbar 
angeschlossen  würde  das  quae  tu  neglegis  nach  dem  vorbeigehenden 
matt  seini  auch  das  ac  me  desehs  nicht  gut  sich  anfügen ;  ich  fasse 
daher  das  quae  tu  neglegis  als  neuen,  nur  relativisch  angeschlossenen 
gedanken,  in  dem  quae  und  me  in  absichtlichen  gegensatz  gestellt 
sind :  um  diese,  nemlich  um  tua  dicta  fadague,  kümmerst  du  dich 
nicht,  und  mich  verlässest  du  im  elend. 

ZünxoH.  Hugo  Blümm 


Di^itized  by  Google 


882 


FHarder:  a  und  ab  vor  cocsomuiteii. 


(43.) 

A  UND  AB  VOR  CONSONANTEN  IN  DEN  FRA.GMEHT£K 
D£&  ÄLT£BN  &ÖMISCH£N  POESIE. 


Wenn  man  die  reite  der  fingmentuiBch  eifaaltnen  rtaiiekn 

poeeie  in  bezog  auf  die  verwendnng  tob  a  und  vor  consonanta 
untersucht ,  so  siad  die  daraus  gewonnenen  resultate,  fttr  sich  alUi 
betrachtet,  deswegen  nicht  Ton  erheblicher  bedeatong,  weil  die» 
sahl  der  fölle  eine  zu  geringe  ist ,  als  dasz  man  dohere  schlösse  di> 
raus  ziehen  kOnnte.  etwas  anderes  aber  ist  es,  wenn  die  dabei  ge- 
machten beobachtungen  in  ganz  augenfälliger  weise  zu  resultaten 
stimmen,  die  sieb  an  anderem  reichhaltigerem  materiai  ergebeo 
haben;  man  wird  das  nicht  mehr  fUr  reinen  zufall  halten  dürfen, 
sondern  darin  eine  erfreuliche  best&ligung  jener  resultate  erblicken 
können,  dies  ist  in  der  that  der  fall;  es  wird  sich  zeigen,  d&si  die 
Verwendung  von  a  und  ah  in  den  fragmenten  der  tragiker,  der 
komiker,  des  Ennius,  Lucilius  und  der  kleinem  dichter  wie  Valerius 
Aedituos  ua.  genau  zu  den  von  HMeusel  in  diesen  blättern  ob« 
s.  403-- 407  ermittelten  an&tellangen  stunmL  idi  gebe  die  «■* 
lelnen  flUle,  nach  den  anfaagsbuchstaben  des  folgendem  wortei 
elnigermaasen  chronologisch  geordnet,  sogleich  mit  der  angibe  im 
jedesmaligen  dtatocB. 

b:  a  barharo  Lucilius  XXVI  55  »  570  L.  (Nomna);  a  Belidis 
Ginna  11  s.  88  in  LMUllers  Catullus  (Gharisius)  —  c :  a  cervice  Eumm 
ann.  510  M.  462  V.  (Servius);  a  eotUwmelia  Pacuvius  280  (Nonios), 
wo  Bothe  unnötigerweise  die  präposition  tilgt.  —  ab  dasse  Acciuslr. 
318  (Nonius)  —  d:  a6  dmno  Ennius  tr.  63  R.  103  V.  153  M.,  so  No- 
nius  8.  402,  während  s.  514  a  domo  überliefert  ist;  ah  dofnum  Urne 
Accius  tr.  173  (Nonius);  ah  dracontis  Accius  tr. 596  (Nonius);  aDeu- 
calione  Lucilius  VI  9  ==  214  (Nonius).  (an  der  stelle  Lucilius  lOlöL. 
•=  inc.  58  beruht  a  delicüs  auf  sehr  zweifelhafter  conjectur)  —  f :  a  /brfi 
Accius  tr.  148  (Macrobius);  a /br^Mna  Accius  tr.  594  (Nonius);  afrigort 
Mummius  com.  3  s.  273  (Macrobius);  zweifelhaft  ist  a  ßtis  bei  Enmoi 
tr.  98  R.  137  V.  323  M.,  eine  conjectur  Büohelers  —  g  kommt nifltt 
vor  —  i  cons. :  ab  iugtdo  Accius  tr.  257  (Cledonius)  —  1 :  a  Mnl 
Naevios  com.  78  (Isidoros);  a  laeva  Ennius  tr.  81  &.  66     949  IL 
(Gicero) ;  od  laeva  Ennins  ann.  166  M.  (acholin  Bemeu»  in  Yerg.}; 
od  M»  Ennins  tr.  84  B.  70  7.  14  M.  (Vam);  a6  loiia  TStiiiiii  S 
(Festna);  ab  kuva  Acdos  praet.  87  (Cmero),  wo  ad  ktn  eine  uaMtß 
Snderong  von  Heintina  iit;  ab  Umim  Aedns  tr.  681:  so  ndg.,  ^ 
Yarro  ist  kmitie  überliefert;  a  Larüms  Afranius  277  (Festss); 
Jusiris  Afranius  242  (Nonius);  so  schon  die  ed.  1476;  die  h88.babei 
4Mhutfi8\  da  daa  6  vielleicht  erst  wegen  des  folgenden  t  eingesetit 
worden  ist,  so  musf  dieser  fall  an  den  sweifelhaften  gerechnet  wet- 
den.  ebenso  wenig  ist  für  unsem  zweck  aus  Lucilius  XXX  53  8S8 
zu  gewinnen,  wo  die  bss.  des  Nonius  niedio  oc  iudo  bieten }  in  hu^' 


Digitized  by  Google 


FUarder:  a  und  ab  vor  consonauten, 


883 


manns  ausgäbe  ist  a  ludo  hergestellt,  indessen  könnte  man  das  c 
auch  für  eine  entstellung  aus  b  halten ;  doch  ist  die  lesung  des  ganzen 
Tenas  noch  sehr  sweifelhftft;  Lucilius  VIII  8  871  (PorphjrioD, 
Aero)  ist  böehst  WAhracheinlich  mit  Man  «india  Lvcil.  a.  3  statt  a  laeva 
zu  leaen  ae  laeva\  ob  aiob,  beillafig  bemerkt^  zam  sinne,  speciell  znm 
«nsdniek  Uurimae  Nirrioa  59  yeiigieieben  llsst?  ob  der  stelle  des 
Yeliiis  Longns  s.  3224  sekmie  ipsoa  [db.  aniigua9]  d  *äb  LncSik^ 
eine  wirkliebe  stelle  des  Lneilias  ta  gronde  liegt,  ISszt  sich 
schwerlich  mit  Sicherheit  aasmachen  —  m:  a  maUs  Ennius  tr.  161  B. 
124  V.  147  M.  (Nonius);  o  me  Ennius  tr.  27  R.  50  V.  243  ÄT. 
(Cicero);  a  me  Turpilius  209  (Nonias);  a  Mädli  (oder  MeteUo) 
Lucilius  inc.  165  >»>  567  (Nonius) ;  a  mane  Lucilius  inc.  15  « 
1020'',  1  (Lactantius);  a  muliere  Lucilius  XXIX  27  =  786  (Nonius); 
a  me  Lucilius  XXVI  93  =  606  (Nonius);  a  me  Lucilius  inc.  130 
«=  1154  (Priscianus);  a  mc  Accius  tr.  280  (Nonius);  a  me  Accius 
tr.  619  (Macrobius);  a  me  Pomponius  43  (Nonius);  a  matronali 
Laberius  34  (Nonius);  a  matre  Publilius  Syrus  600;  sehr  zweifelhaft 
ist  a  me  Lucüius  1073  ==*  inc.  75;  ebd.  67G  =  XXVIII  29  ist  über- 
liefert  ad  me  (Nonius),  a  me  von  FDousa  hergestellt;  da  man  auch 
hier  vielleicbt  d  fUr  ein  anzeichen  des  b  ansehen  könnte,  so  ist  aach 
diese  stelle  nla  sweifelhaft  nielit  mit  berechnet  worden  —  H:  a  nM$ 
Aceins  praet  16  (Nonine),  wo  Vossios'  eoigeetor  de  mkis  aberflflssig 
ist;  bei  Afraains  400  a  nosira  (Nonins)  bembt  das  a  anf  einer  con- 
jectnr  Bibbecks;  der  ganze  vers  ist  so  ?erzwmfelt  überliefert,  dass 
or  für  nnsem  zweck  ansier  aeht  an  lassen  ist  —  p:  a  pueris  Naevins 
oom.  26  '  (Sergius);  aparco  Caecilius  204  (Cicero);  a par/t&u«  Accios 
praet.  12  (Nonius);  a  porta  Lndlius  III  20  =  96  (Gellius);  apopulo 
Laberius  143  (Priscianus);  zweifelhaft  ist  das  Uberlieferte  a polets 
Lucilius  IX  47  «  292  (Nonius),  und  unsicher  Bibbecks  Schreibung 
omni  a  parte  Santra  2  s.  228  tr.,  wo  (Nonius)  ab  omni  parte  über- 
liefert ist  —  q:  ob  in  der  paraphrase  des  Lactantius  von  Ennius' 
Euhemerus  XI  49  s.  173  V.  =  XII  44  a.  81  M.  zuf^lUig  in  a  qtwque 
echte  Worte  des  Ennius  genau  erhalten  ^ind,  wird  sich  nicht  fest- 
stellen lassen;  ebenso  unsicher  iöt  die  zweite  und  letzte  stelle,  Lucilius 
XXX  29  =  963,  wo  aquae,  itque^  itaque  (Nonius)  überliefert  ist; 
Müller  hat  aque  itiisfactiSy  Lachmann  idque  —  T:  ab  reglna  Accius  650 
(Nonius);  ab  rebus  Lucilius  1085  «  inc.  114  (Varro)  —  8:  a  Stirpe 
Ennins  aan.  180  M.  184  V.  (Festus,  Nonius);  a  sofo  Ennius  epigr. 
7  y.  71  M.  (Gieero);  ah  stoMis  Paonvins  222  (Nonius);  a  soeru 
ino.  ino.  tr.  108  — •  Ennins  tr.  897  V.  dnb.  9  M.  (Cicero) ;  ab  mtmm 
inc  inc  tr.  181  (rbetor  ad  Her.);  a soem  Acdns  tr.  196  (Prisdanns); 
ab  MMNMO  Lncilios  V  84  «  926;  anob  Tnrpilins  84  a  se  (Nonins) 
rechne  ich  zu  den  sichern  fUUen,  da  wohl  niemand  fttr  die  Änderungen 
Bothes  (ac  se)  oder  Grautoffs  (ea  se)  eintreten  wird;  sweifelhaft  da- 
gegen sind  folgende  fölle:  Lucilins  XIV  6  401,  wo  o  sapientibus 
▼on  Müller  statt  des  überlieferten  ac  gesetzt  ist;  Afranius  34  haben 
der  Ckrm.  nnd  Logd.  des  Gellina  a  nns,  die  andern  bss.  ab  suis bei 


Digitized  by  Google 


884 


FHarder:  a  und  ab  vor  consouanten. 


Pacuvius  16  ist  in  a  stahidis  (Nonius)  das  a  von  Bücbeler  eingeftihrt; 
ebenso  bei  Turpilius  52  in  a  somno^  wo  Ribbeck  der  Überlieferung 
folgend  nur  somno  hat  (Priscianus) ;  Titinios  95  ist  shätitia  aber- 
lietei  (Noaiitt)«  ton  Biib.  a  eingesaCrt  —  t:  liiar  tnaa»  Uk  dm 
ablatiT  ie  Ton  den  fibrigen  fidlen,  a  IMa  Paeo^os  818  (edioliA 
Yeron.  Verg.);  a  Uü  Aooins  tr.  149  (Maerobius) ;  a  idis  Aedot 
tr.  26S  (Festne);  äbe  tergo  Aodns  tr.  604  (Nonim);  a  Urgo  pafl. 
ine. 48  g.  119  (Gieero);  a  Tamtälo  ina  ine.  ir.  134 (Gbaiuiitt) ;  a  tmk 
Pomponins  Seenndne  tr.  5  s.  281  B.  (Terentiaaiu  ManniB);  aelur 
zweifelhaft  ist  Luciliug  XZDC  38  »  712,  wo  Maller  a  Urgim 
schreibt;  überliefert  ist  ettergino^  etintergino  (Nonius)  —  tei  absU 
Naevius  tr.  17  (Cicero,  Seneca);  aha  te  Ennius  tr.  203  R.  279  V. 
79  M.  (Servius);  ahs  te  Ennins  tr.  114  B.  165  V.  337  M.  (rhetorad 
Her.);  ahs  te{d)  Ennius  tr.  273  V.  72  M. «  inc.  inc.  23  R.  (Cicero); 
äbs  te  inc.  inc.  tr.  29  R.  =  Enn.  tr.  381  V.,  falso  adscr.  XII  9 
s.  143  M. ;  ahs  te  Pacuvius  5  (Cicero);  ahs  te  Pacuvius  122  (Xonius); 
ahs  te  Pacuvius  327  (Cicero);  a  te  Caecilius  139  {hoc  a  ie  postulo, 
Nonius);  aJs^c Turpilius 86 (Nonius);  ahs  Accius430.  431  (Varro"); 
ahs  te  Lucilius  XXIX  106  «=■  1048  (Nonius);  ahs  te  Afranius  85 
(Charisius);  ahs  te  Afranius  320  (Festus);  ahs  te  Afranius  324 
(Nonius);  ahs  te  Valerius  Aedituus  bei  Gellius  XIX  9, 11;  a  tc  Vom- 
ponius  9  (Nonius);  zweifelhaft  ist  ahs  te  bei  Accius  343;  die  wone 
fehlen  im  Leid,  des  Nonius  und  sind  auch  von  Ribbeck  getilgt;  bei 
Pacuvius  183  schreibt  Ribbeck  statt  des  überlieferten  o  te  veräw 
(Nonius)  pater  veräwr,  höchst  wahrscheinlich  mit  recht  —  T :  a  vesU- 
hHo  Paonyioa  400  (Festus);  a  vkro  Caeeflioa  154  (Gellias);  a  mSs 
ine.  inc  Atell.  2  (Seneca) ;  a  vkro  LneiliOB  XXViU  88  —  678  (Konins} ; 
a  vmtiagfie  Lndlins  X  2  —  882. 

Die  msammenstelliing  ergibt  unter  anaeeblosB  dar  swttMhaften 
fiOIe  folgendes  resoltat:  Yothß  (2);  vor  c  a  (2)«  od  (1);  vor  4  «  (IX 
ab  (8);  Tor  fa  (8);  Tor  i  ab  (1);  for  I  a  (8),  ab  (5);  vor  «i  a  (18); 
Yor  n  a  (1);  vor  p  a  (5);  vor  r  ah  (2);  vor  s  a  (5),  ah  (3);  vnftt  a  (6) 
ahs  (1);  vor  a  (2:  Caecilius,  Pomponins),  oft»  (1^);  *  «  (6)- 
wir  finden  mithin  a  vor  b  f  m  n  p  v\  biafiger  a  ala  a6  vor  c  und 
vor  s\  ah  häufiger  als  a  Tor  d  ah  vor  t  r;  vor  dem  bncbstabM 
i  a,  und  6inmal  a&5;  vor  te  ahs  und  höchst  auff&llig  zweimal  o. 
vergleichen  wir  damit  die  resultate  Meusels,  so  findet  völlige  über- 
einstimraung'  statt  hei  h  f  m  p  d  l  s  c;  für  i  r  fehlt  nur  der 
nachweis  von  a,  aber  bei  der  geringen  zahl  der  Alle  ist  das  aus- 
schlieszlicbe  vorkommen  von  äh  ebenfalls  als  Übereinstimmung  mit 
Mensel  anzusehen;  n  ist  nur  Einmal  vertreten,  g  und  q  gar  nicht; 
bei  t  ist  die  form  a,  die  auch  Mensel  als  die  häufigere  bezeichnet, 
reichlich  bezeugt,  die  andere,  a&,  nicht,  wohl  aber  in  6inem  falle 
ahSy  welches  vor  te  mit  zwei  ausnahmen  die  regel  ist.  wirkliebe 
discrepanzen  gegen  Meusels  aufstellungeu  ergeben  sich  mithin  nicht, 
wohl  aber  wichtige  Übereinstimmungen. 

BnuLia.  Fnans  Habdbb. 


Digitized  by  Google 


EHofinaiiii:  Aoca  Launiitia. 


885 


(8&.) 

AOCA  LAURfiNTIA. 


Es  war  eine  nicht  geringe  Überraschung  für  mich,  als  ich  oben 
s.  777 — 801  die  abh.  von  Emil  Baehrens  über  Acca  Laurentia 
fand  und  daraus  ersah,  dasz  derselbe  als  neue  ansieht  vortrSgt,  was 
ich  bereits  vor  28  jähren  in  dem  auf  der  philologenversamlung  zu 
Breslau  (1857)  gehaltenen  Vortrag  über  'die  arvalbrüder' '  aubgeiUlirt 
hatte ,  dasz  die  mythische  festgenossen scbaft  der  zwölf  Acca-söhne, 
aas  der  das  collegiam  der  fratres  arvales  hervorgieng,  auf  einen 
saorälen  gaugenouenbnnd  so  deuten  sei,  dessen  enltmittelpnnki 
eben  die  mllttexliehe  erd-  und  landesgöttin  Aoea  Laarentia  war» 
die  idmitiseh  mit  der  haaptgOtlin  des  amlcnltes,  der  de»  Dia  sein 
mllsse.  wie  Acca  als  landesgilttin  in  der  nicht  eben  eUen  spräche 
des  mythns  snr  bnblerin  werden  moste,  habe  ich  gleiohfaUs  sor 
genüge  nachgewiesen. 

Dass  Baehrens  meine  abh.  nicht  gekannt  hat,  musz  ich  im 
interesse  der  sache  bedauern,  aber  auch  so  finde  ich  es  befremdlich, 
dasz  er  bei  der  gleichen  deutung  der  stiftungssage  des  arvalcol- 
legiums,  bei  der  politischen  bedeutung,  die  er  dem  'laurentinischen 
städtebund'  beimiszt,  und  auch  wohl  bei  der  Wichtigkeit,  die  er  jener 
glosse  bei  Labbaeus  beilegt,  in  welcher  die  arvalen  als  Schieds- 
richter über  grenzstreitigkeiten  bezeichnet  werden  (s.  m.  'arval- 
brüder'  s.  24  anm.  101),  dennoch  an  der  alten  auffassung  der  fratres 
arvales  als  'feldpriester'  festhalten  mochte,  hätte  B.  ferner  dem 
umstände  rechnung  getragen,  daäz  der  mythus  von  Acca  Laurentia 
als  gattin  des  Faustnlus ,  als  pflegerin  von  Bomulns  und  Bemus,  als 
geliebten  des  Herooles  ond  gattin  des  Tamtios  speeiell  nor  am 
Tiber  aof  dem  boden  des  nachmaligen  Bom  spielt;  ond  wmter  dass 
Oaia  Taracia,  die  testamentsflhige  Vestalini  nor  die  an- 
stlndigere  rationalistische  aoffassong  ist  ftr  die  dorch  den  naiven 
mythischen  ausdruok  zur  buhldime  herabgedrttckte  Acca,  ond  dass 
somit  auch  die  von  letzterer  dem  römisdien  volke  vermachten  grund- 
stllcke  identisch  sein  müssen  mit  dem  von  Gaia  Taracia  dem  volke 
vererbten  ager  Tiberinus;  hfttte  er  endlich  auf  die  thatsache  rück- 
sieht  genommeOi  dasz  der  bain  der  dea  Dia  auf  dem  rechten  Tiber- 
ufer gelegen  ist,  und  dasz  bei  dem  scrupulösen  conservatismus  der  • 
Römer  in  allem  was  den  cult  und  speeiell  das  local  eines  solchen 
betraf,  die  annähme  einer  spätem  willkürlichen  Verlegung  des 
Acca-dea-Dia-cultus  auf  jene  stätte  durchaus  ausgeschlossen  bleiben 
mu:5Z,  dasz  sonach  in  diesem  haine  die  arvalen  ihr  den  Charakter 
einer  panegyris  tragendes  jahresfest  bereits  zu  einer  zeit  gefeiert 
haben  müssen,  ehe  liom  noch  auf  dem  rechten  Tiberufer  fubz  gefalzt 

'  die  cir\ all  rüder.  mit  Zusätzen  vermehrter  abdiack  aus  den  ver- 
hauüluugc-u  der  XVII  versamlung  deutscher  philologen  ubw.  Breslau. 
J.  Max  u.  comp.    185ti.   4.   (vernandlangen  s.  67—97.) 


Digitized  by  Google 


886 


EUofliDMui:  Acca  LanientU. 


hatte:  dann  würde  Baehrens  wohl  die  glieder  seines  zwölfstÄdte- 
bundes  nicht  blosz  auf  dem  linken  Tiberufer  bis  nach  Aricia  und 
Tibur  hin  gesucht  haben,   eben  darum  ist  auch  die  annähme  gaiu 
unstatthaft,  dasz  die  Diana-opfergenossenschaft  von  Aricia  die  Ober- 
reste des  gesprengten  Laurentinerbundes  enthalte,  und  gar  die  wei- 
tere hypothese,  dasz  Servius  Tullius  'die  acht  Völker  des  aricinischen 
Dianabundes'  wieder  zu  einem  bunde  unter  Roms  vorstandscbaft 
SU  vereinigen  gesucht  und  zu  dickem  zwecke  den  Dianatempel  auf 
dem  Aventinus  gegründet  habe:  'da^z  Uci  tempel  vollendet  nnd  de- 
didert  und  Biit  einer  stiftnngsnrkunde  yemlieii  wurde,  leige  das 
ihm  diee  glttekte.*  dasi  rieb  an  die  dedioatton  dieeee  tempels  «ine 
gans  andere  erinnerung  knüpfte,  dafür  leogi  snr  genüge,  dasi  der 
tag  der  dedioation  als  'serronini  diee  fettau*  geleieri  wiirda.'  der 
ATentin  ist  das  plebeisohe  C^tol,  der  sita  dar  mit  der  pleba  nach 
Bom  gekommenen  ealtei  nnd  jene  noch  rar  seit  des  Dionjsios  toto 
handensi  sber  weder  von  ihm  noch  von  einem  andern  sohriftstelkr 
eingesehene  'stiftongsnrknnde'  im  Dianatempel  kann  nur  den 
trftgen  mit  jenen  Latinergemeinden  gegolten  haben  t  die  unter  Ser- 
vius Tullius  als  plebs  dem  rOmischen  Staate  znwncbsen  (s.  m.  'arval- 
brüder'  8.  32  anm.  136),  und  diese  Verträge  sind  identisch  mit  den 
Jeges  sacrafae,  die  durch  die  erste  secession  nicht  erst  erwirkt, 
sondern  nur  wieder  hergestellt  wurden  (vgl.  Cic.  p.  (Jörn.  fr.  23 
und  dazu  meine  ^chrift  'patricische  und  plebeische  curien'  s.  67). 

Tm  übrigen  kann  ich  mich  nur  freuen,  dasz  durch  die  abh.  von 
Baehrens  die  frage  über  die  bedeutung  der  fratres  arvales,  die  in- 
zwischen im  autorit&tsglauben  erstarrt'war,  von  neuem  wieder  an- 
geregt worden  ist. 

*  Festet  s.  848,  7  M.  $eTitorum  4t0t  f€9tu§  «ifpo  exkHmmtitt  läai 

Aug.f  fuüd  eo  die  Ser.  Tullius  ^  MMtut  ienut,  aedem  Dianae  deäle&terU  im 

Apentino,  cuiuM  Meiae  tiMt  cerwi,  m  fuortm  ederttate  fugitivojt  vnrent  cemm. 

Wien.  £ifAiiuaL  Hoffmans. 


99. 

ZU  U0BAT1D8  EPISTELN. 


In  der  ersten  hälfte  (v.  1 — 31)  der  zweiten  epistel  dea  ersten 
buches  fuhrt  Horatius  bekanntlich  die  d  f.  aufgestellte  propositio, 
dasz  Homeros  anschaulichere  nnd  bessere  belehrung  in  Sachen  des 

sittlichen  lebens  gebe  als  (selbst  ein)  Chrysippos  und  Krantor,  zuerst 
(6 — 16)  durch  berufung  auf  stoflf  aus  der  Ilias  und  aodann  (17 — 26) 
durch  bczuguahme  auf  solchen  aus  der  Odyssee  aus.  er  schlieszt 
diesen  teil  sodann  (27 — 31),  entsprechend  einem  'haec  fabula  docet' 
oder  noch  bestimmter  einem  *de  te  fabula  narratur',  mit  dem  satze: 
'nun  aber  sind  eben  wir  selbst  es,  denen  ein  Spiegel  ihres  wesens 


Digitized  by  Google 


MScbneidewxn:  su  Horatiua  epüteln  [I  2,  37].  887 


in  den  Homerischen  personen  vorgehalten  wird':  denn  das  ist  offen- 
bar und  unbestrittener  weise  der  in  die  form  prosaischer  argumen- 


27  fws  numerus  sumus  ei  fruges  consumere  natiy 
sponsi  Pendopae  ^  nebuloneSy  Alcinoigue 
tM  cute  curanda  plus  aequo  opercUa  kivetUus^ 
em  pMtnm  fiät  In  mMts  dormin  äks  H 
ad  sbrqpihm  eHharae  eesaattm  dmeere  eiinm» 
wenn  nun  In  diesoi  venen  »11m  eine  stricte  beziehang  auf  Home« 
risdhen  eioff  nnd  aosdraek  Iwt  nnd  der  gedankenUBbrnng  naeh  haben 
mnik,  ao  ▼ennieie  ich  dieee  bexielinng  In  den  eingangsworten  noe 
numerus  sumus,  in  denen  doob  eine  solche,  um  mit  flberrasohender 
klarheit  die  pointe  einanfahren,  ganz  besonders  hervortreten  eoUte. 
dieses  mimerus  auf  personen  angewandt  im  sinne  von  'blosse  zabl 
(ohne  persönlichen  individuellen  wert),  von  der  zwölf  auf  ein  dutzend 
gehen',  also  in  der  Übersetzung  etwa  'nullen'  (Krüger)  oder  'tausend- 
linge',  wie  Albert  Moser  in  einer  schönen  ode  einmal  sagt,  schlieszt 
sich  unzweifelhaft  an  einen  entsprechenden  gebrauch  des  griechi- 
schen (ipiG^öc  an.  nun  aber  kann  dieser  gebrauch  absolut  nicht  aus 
Homer,  sondern  nur  aus  attischen  dichtem  belegt  werden,  aus  denen 
die  betreflenden  stellen  sind:  Eur.  Tro.  476.  Herakl.  997.  Aristoph. 
Wo.  1203  (Eur.  Bakchai  209.  Ion  1014.  Soph.  OK.  383).  Homer 
hat  dpiGfiöc  nur  an  drei  stellen  in  der  allereinfachsten  bedeotung: 
b  461  X^KTO  h*  dpie^öv,  X  449  ^€t'  dvbpwv  \Ui  dpiOpip,  tt  246 
Tdxa  b'  €Tc€ai  dvOdb*  dpiBpöv ,  und  ganz  fem  klingt  an  den  obigen 
sinn  TOn  dpiO^öc  das  ac(jeoliTQm  ivapiOfUOC  in  odre  iroT*  Iv  iroX^fiip 
4vapf6|itoc  oÖT*  M  pouXQ  (B  202),  so  jedoch,  dass  darin  swar  eine 
beziehang  der  zahl  auf  den  innem  wert  liegt,  aber  in  der  nmgekehr- 
ien  anscbauung,  dasz  nur  der  letztere  auch  mit  zfthlt»  hat  Hör.,  wie 
doch  anzunehmen  ist,  eine  schlagende gedaokenführung  geben  wollen, 
so  hat  er  sich  bei  solchem ,  an  nnd  fttr  sich  (ohne  die  hier  notwen- 
dige beziehung  auf  Homer)  freilich  sinngemftszen  numerus  nicht  be- 
ruhigen können,  sondern  er  muste  für  den  gedanken  einen  der 
Homerischen  spräche  entlehnten  ausdruck  finden,  sollte  dieser  etwa 
nur  im  numerus  von  dem  nachgebildeten  Horazischen  ausdruck  ab- 
gewichen sein  und  eine  kurze  randbemerkung  darüber  (etwa  tzumfru^ 
differt  ab  Homerko)  den  Ursprung  des  numerus  in  unseren  texten  er- 
klären? die  in  der  darstellung  unseres  autors  liegenden  zwingenden 
gründe,  die  beste  rechtfertigung  jeder  conjectur,  treiben  mich  zu 
dieser  nicht  eben  kühnen  annähme,  falls  sich  ein  Homerischer  recht 
signifieanter  nnd  nicht  sn  flbersehender  ausdruck  finden  sollte,  der 
der  anfordemng  des  hier  ansgesprodienen  gedankens  genüge  Äftte. 
auf  einen  solchen  kann  uns  das  folgende,  zanKehsi  etwas  Aber- 
rssehende  nnd  das  nachdenken  anregende  ftiige»  eonswmen  naU  hin- 
Isiten,  welchem  es  doch  recht  sn  wünschen  wire,  dass  es  von  dem 
Torangehenden  ausdruck  sogleich  mehr  licht  beklme.  es  ist  offen- 
bar das  Homerische  in\  xOovl  c?TOV  IbovTec  (t  89.  k  101)  nnd  o1 


tiening  gebrachte  sinn  der  verse: 


Digitized  by  Google 


888  MSchneidewin:  zu  Hoxatiiis  epiitelD  [I  2,  27 j. 


öpoupr|C  KapTTOv  ^bouciv  (Z  142),  aber  aus  dem  unschuldigen,  nach 
einem  äuizerliclien  merkmal  umschreibenden  epitheton  der  dv^pcc 
oder  ßpOToi  durch  die  prägnante  auffassung  unseres  moralisierenden 
autors  zu  der  schwerer  wiegenden  bedeutong  emporgehoben:  wir 
sind  geboren,  um  wir  sind  so  geartet,  dass  wir . .)  nar  des  feld« 
früchte  zu  verzehren,  am  nur  oonsnmentoi  ta  anii,  olitteefewat  sitt- 
lich w«rt?oll«t  in  dar  adbftenidhiing  anaeras  eignen  idi  in  pro- 
dncieren.  sollt»  da  nnn  ni^t  diese  etwas  dnnkle  prftgnana  dorch 
einen  deotUeh  Ober  die  tandBns  des  dicbte»  orientierenden  tomb- 
gebenden  ensdrack  Torbereiiet  sein  und  dazin  eine  seenndlie  nmier- 
stfltrang  nnseier  Temininng  liegen ,  dass  mimenu  nmm  nicht  die 
richtige  flberliefemng  des  teztes  ist?  es  mnsz  statt  dessen  1)  jeden* 
fialls  ein  Homerischer  und  3)  womöglich  ein  das  firf^  tomsmmmra 
nati  schon  miterbellender  ausdruck  stehen,  einen  solchen  hat  nun 
der  leser  gewis  schon  gefanden  in  dem  einzig  passenden,  in  den 
höchst  frappierenden  und  gerade  die  sittliche  mangelhaftigkeit  an 
thatkräftiger  tüchtigkeit  schon  bei  Homer  bezeichnenden  ?TU>ciov 
ÄXÖoc  dpoOpnc  (C  104)  oder  auTUJC  äx^oc  dpoupric  (u  379).  in 
den  lateinischen  vers  einzufügen  wird  es  wohl  nur  so  sein: 

terrae  nos  onera  et  fruges  consumerc  naii, 
aber  die  nunmehr  nötige  ergänzung  des  durch  numerus  in  den  teit 
hineingezogenen  sumus  wird  doch  keineswegs  als  eine  sprachlich  un- 
mögliche härte  empfunden  werden  können,  und  die  etwaige  Verbin- 
dung des  anera  mit  fruges  als  eines  auf  gleicher  stufe  stehenden  ob- 
jectes  scheitert  sogleich  an  der  Sinnlosigkeit  des  dadurch  entstehen- 
den gedankens  und  ausdrucks,  wie  an  der  dem  terrae  onera  von  vom 
herein  innewohnenden  kraft,  die  erinnerung  an  das  sehr  bekannte 
nnd  sich  einprägende  Homerische  dx^oc  dpoupT)C  zn  wedn. 

Ich  bemerke  noch  dasi  mir  die  Homerische  hesiehnng  dee  nibm 
Jörns  —  welches  auf  die  itponsi  JPmclopae  bezogen  anf  niehta  rseht 
greifbares  in  der  Odyssee  hinwMst  —  in  hslden  der  Ilias  sn  liegen 
sdieint,  die  erst  sich  eines  grossen  vermessen  (Oir^CTO  fäfU 
£pTOV  nsw.  N  366;  fovrf&Xt  N  834),  dann  aber  Ton  einer  helfenden 
gottheit  im  nobel  dem  ftu*  sie  Teraerblidien  ausgange  des  kampfes 
entrilckt  werden:  T  380  ff.  (6  446).  Y  321  ff.  der  leiste  Ten  (31) 
dieees  psssns  ad  strepüim  cUharae  cessatum  ducere  curam  gibt  in 
seiner  etwas  gesuchten  zweiten  hälfte,  die  auch  zu  der  vorsteUnng 
der  typischen  leiohtlebigkeit  der  Pbaiaken,  welche  hier  die  eorge  nur 
zur  'rast'  führen  sollen,  nicht  recht  passen  will  und  von  dem  tanz 
ein  etwas  modernes  bild  vorführt,  zwar  zu  bedenken  an  der  richtig- 
keit  der  Überlieferung  veranlassung,  dürfte  aber  schwerlich  durch 
eine  wahrscheinlich  zu  machende  conjectur  geändert  werden  können 
und  läszt  immerhin  eine  befriedigende  Homerische  beziebuug  (auf 
musik  und  tanz  der  Pbaiaken)  in  seinen  Worten  hervortreten. 

Hameln.  Max  ScBM£u>Kwui. 


^ 


Digitized  by  Google 


FPoUet  la  Oridiat. 


889 


100. 
Zü  OVIDIÜS* 

met.  III  610.  Bacchus,  der  die  gestalt  eines  trunkenen  knaben 
ingenommen  hat,  wird  von  den  tyrrhenischen  schiffem  als  gute  beute 

herbeigeführt,  der  fromme  Acoetes,  der  beim  schiflfe  zurückgeblieben 
war  und  der  dies  erzählt,  fahrt  fort:  spedo  cuüum  faciemque  gra- 
dumque:  \  nü  ihiy  qtwd  credi  pnssct  mortale,  videlam.  die  negative 
faasung  überrascht,  da  er  doch  nicht  nach  einem  merkmal  der  Sterb- 
lichkeit gesucht  haben  wird,  vor  nü  ibi  scheint  ursprünglich  ein 
anderer  vers  gestanden  zu  haben,  der  den  gedanken  nü  ^ —  videham 
in  affirmativer  form  gab ,  aber  getilgt  ward ,  vielleicht  von  Ovidius 
selbst. 

ebd.  VII  S31  et  dokt  infdix  veluti  de  jjaelice  vera, 
Procris  bSlt  aurut  den  frischen  lufthauch,  nach  dem  ihr  gatte 
sehmaehtat,  für  den  namai  einer  nebenbnhlefin.  folglich  ist  vera 
▼erkebri:  der  gegenssts  Ist  nidit  pade»  vera:  pade»  fcta  oder  ^«dse 
muppotiiika^  soadem  paiäiatx  aura,  indes  konnte  man  einem  dichter 
diissen  ventosz  gegen  die  logik  hingehen  lassen,  wenn  die  poesie  der 
strile  dadurch  gewVnne«  das  ist  aber  entschieden  nicht  der  fall: 
auch  Yon  dieser  seite  betsachtet  wQrde  padex  kräftiger  und  poeti- 
scher sein ,  als  padex  Vera  ist.  da  nnn  der  vers  auch  nichts  neues 
hinzufügt  (der  dolor  ward  schon  836  erwKhnt),  so  halte  ich  ihn 
für  das  fabricat  jenes  interpolators,  von  dem  Merkel  erkannt  bat 
dasz  er  ▼<»sngBweise  da  seine  ihätigkeit  entfaltete,  wo  ahm  swischen- 
gedenken  zu  fehlen  schienen, 
ebd.  X  56  ff.  von  Orpheus: 

hie,  nc  deßccret  ^  metuens  avidusque  vidcndi 
flexit  amatis  oculos:  et  profinus  illa  relapsa  est, 
hracchiaque  intendens  prcndique  et  prendere  certans 
nil  nisi  cedenfes  infeJix  nrripit  auras. 
iamque  Herum  moriem  non  C9i  de  coniu^e  quicquam 
questa  suo. 

für  certans t  an  dessen  stelle  einige  hss.  captans  bieten,  schreibt 
Merkel  certus:  er  nimt  also,  wie  auch  JÜYoss  in  seiner  Übersetzung, 
als  subject  zn  arripü  Orpheus  an.  dann  aber  ist  der  zweimalige 
Bnbjectsweobsri  (denn  CO  ist  Eorydice  wieder  subject)  ohne  irgend- 
welche andentong  irr^nbrend  nnd  nnsdhOn;  anch  passt  das  dem 
prmien  Torausgestellte  prettdi  besser  auf  die  fran.  Siebeiis,  der  wie 
die  andm  hgg.  certam  beibebBlt,  nimt  Uta  67  anch  als  snbjeot 
aller  fblgendsn  Terse;  aber  anf  Eorydioe  paMt  kifdi»  nicht  nnd 
n6oh  wcaiger  otdsfiles  orr^  awa$,  deshalb  halte  ich  v.  58  und  59 
hracchiaque  —  amras  für  ein  altes  einschiebsei,  verfertigt  vielleiobt 
Qiiter  benutzung  von  Horn.  X  204  ff. 
ebd.  X  190  ff.  von  Hyaointbns: 

si  quia  violas  riguove  papaver  in  horto 
UUagu^  mfrkigeftfvM»  horrmHa  Unguti^ 

J«hibflch«r  rar  data.  plkHoL  1B8S  hfl.  lt.  67 


üigitized  by  Google 


890 


FPtoUe:  m  Oridiiit. 


nee  ee  eusUneant  tpeetenique  cacumine  (emm: 
ek  fmltus  mariens  iacet  d  defeda  vigort 

ipsa  sibi  est  oneri  cervix  umeroque  reemubü. 
hier  klammert  Merkel  die  worte  füUne  bis  moriens  ein,  yielleicht  mit 
recht:  denn  statt  demÜtant^  sustineant,  spectent  erwartet  man  indi- 
cative,  und  durch  subito  wird  das  demittere  capiä  in  verkehrterweise 
als  ein  zweiter  auf  das  infringere  folgender  Vorgang  geschildert, 
während  beides  doch  nur  ein  Vorgang  ist,  der  von  zwei  selten  «dar- 
gestellt wird,  und  tnarcida  ist  neben  subito  thats&chlich  unrichtig: 
das  marccsccre  findet  nicht  subito^  sondern  paulatim  statt,  aber  aucü 
in  dem  von  Merkel  unangetasteten  steckt  noch  ein  fehler,  wennöer 
vergleich  passen  soll,  kann  O  v .  hier  bei  vida  nicht  an  das  märzveilchen, 
tov  ^^Xav,  gedacht  haben;  es  masz  yielmebr,  wie  Utkm  und papaxety 
aneh  die  dritte  pflaaie  eine  gerade  in  die  blAe  atrabeade  lein:  dm 
nur  so  haben  wir  ein  anaehtolidiee  bild  und  nor  eo  gewint  ke 
imflrkiffai  nnd  das  ^psa  $94  td  immi  eervks  mmen^  remmlü  mm 
sinn :  der  dllnne  biegsame  Yeilebenatengel  Hast  aieh  kaum  eintaiifilMa, 
nnd  wenn  es  geschieht,  wird  man  ee  kaum  bemerken,  vidh  istalio 
hier  die  levkoje,  XcuKÖv  tov,  XeuKÖtOV.  ea  hebt  aber  Mch  der  dioMv 
aelbst  wenigstens  an  ^er  der  von  ihm  verglidienen  pflanzen  du 
emporstreben  hervor,  was  bisher  nicht  erkannt  worden  ist:  niefat 
riffuove  bietet  der  cod.  Marcianus  in  v.  190,  sondern  rigidove,  dasf^r 
rigidumve  verschrieben  ist.  setzen  wir  rigidumve  ein,  so  ftUt nicht 
nur  das  bei  horto  durchaus  müszige  epitheton  weg,  sondern  auch  das 
bei  Ov.  ganz  beispiellose  byperbaton  der  partikel  ««,  die  ja  nicht  xtt 
horto t  sondern  zu  papaver  gehört, 
ebd.  XU  115 

(Achilles)  hastam 
misü  in  adversutn  Lycia  de  pkbe  Menoeten 
loricamque  emtd  euhiedaque  peäora  rupU» 
quo  plangente  grofoem  menbumdo  perike  iemm 

atque  a(L 

Ters  118  qw  pkmpeiäe  nsw.  ist  nneebt  grtwem  kann  niehli  anderas 
heisaen  als  *von  ihm  belastet*,  aber  nidbt  erst  dorch  den  fill  des 
Menoetes  wird  die  erde  von  ihm  belastet:  sie  war  es  sehen,  ils  ^ 
noch  lebend  auf  ihr  stand,  die  parallelstellen ,  die  man  anfahren 
könnte,  sind  anderer  art:  sie  zeigen  alle  eine  erst  antretende  oder 
vorflbergehende  belastung:  VII  356  cum  gravis  infuso  teüus  forf^ 
obnUa  ponto.  XI  244  von  der  sich  verwandelnden  Thetis  nuncgra'.  u^ 
arbor  erat  dh.  'frucbtbeschwert'.  I  443  vom  drachen  Python  milk 
graveyn  telis.  X  495  gravem  uterum  \  und  noch  weniger  passen  die 
stellen,  wo  es  von  personen  heiszt  pharciraquc  gravis  spolioquclfoms 
(IX  113),  barba  gravis  nimbis  (I  266),  nec  iacuh  gravis  esiy  sed 
adunca  dextera  falce  (XIV  628).  und  noch  ein  anderes,  in  der 
leenng  des  cod.  Marc,  gehen  die  gewfthrsmänner  auseinandür.  Kon 


Digitized  by  Co< 


FPoUe:  lo  OvicUus. 


891 


gibt  als  solche  nach  QMeynckes  vergleicbung  Quo  plangenfe  graue 
{e  corr.  ex  e)  morihundo  pectore  ferrom,  während  HKeil,  dessen  col- 
lation  Merkel  und  Kiese  benutzt  haben,  vcrtice  (\Xr  pectore  gelesen 
hat.  dies  vertice  erklärt  Korn  für  eine  conjectur  von  Heinsius,  dessen 
text  allerdings  vcrtice  bietet,  während  seine  anmerkungen  darüber 
schweigen,  ich  halte  vertice  für  die  richtigere  lesart  aus  mehreren 
gründen ,  von  denen  ich  hier  nur  den  6inen  anführen  will ,  dasz  mir 
plangcie  humum  pectore  physisch  unmöglich  scheint,  weil  ja  die 
lanze  noch  in  der  brüst  steckt  (vgl.  Y  84  e/  resupinus  humum  mori- 
hundo  vertu»  pulsat^  dagegen  fast,  1 578  d  lato  moriens  pectore  plangU 
humum  Ton  «liiem  mit  der  keale  erschlagenen  und  IV  896  yon 
«inemi  deesMi  Terwnndnng  man  nicht  erfthrt).  die  angegebene  lesart 
der  besten  bs.  aber  macht  es  wahrscheinlich,  dass  die  orsprUngliche 
form  des  verses  gewesen  sei  quo  ptangente  ^Wfi  mortbwtdo  vertiee 
(oder  peäore)  ferro,  ein  aus  lauter  ablativen  zusammengesetzter  vers, 
•den  wohl  niemand  dem  Ovidius  zutrauen  wird,  er  wird  demselben 
interpolator  angeboren  wie  VII  831. 

pictus 

ebd.  XIII 110  nec  cUpeus  vasti  conactus  imagine  mundi,  so  der 
Marc,  concrefus  Merkel  mit  obelus,  die  andern  hgg.  mit  den  gerin- 
geren hss.  caclatus,  es  läszt  sich  kaum  annehmen,  dasz  ursprüng- 
liches cadalus  sollte  in  concrcius  entstellt  worden  sein;  die  emen- 
datioQ  hat  also  von  concräus  auszugeben,  vielleicht  convexus 
magine.  ttber  den  ablatiT  bei  converus  vgl.  den  gans  gleichartigen 
Xin  963  emraque  pinnigero  eurvata  noviseima  pisee. 


culpa  mea  est  tj>so  iudiee  wiorte  mtnor . 
mitten     StjfgiOB  ti  iam  vofmssä  ad  un^ 

Caesar  t  in  hoe  vestra  non  ßgmssd  ope, 
hier  kann  si  iam  nicht  richtig  sein,  die  Verbindung  dieser  Partikeln 
scheint  noch  nicht  klar  erkannt  sn  sein,  es  sind  die  fälle,  wo  si  iam 
eng  zusammengehören,  von  denen  zu  scheiden,  wo  jede  der  beiden 
Partikeln  ihre  eigne  selbstfindige  bedeutung  bat.  diese  Unterschei- 
dung ist  bisher  vielfach  vernachlässigt  worden,  selbst  von  Hand 
Turs.  III  Iii ,  der  als  erstes  beispiel  anführt  Cic.  in  Catil.  I  2,  5 
ie  iam,  Catäina,  comi^rchcndi,  si  inierßci  iusscro,  credo,  crit  vcrendum 
mihi  ne  usw.  hier  hat  i^m,  das  Halm  richtig  durch  ^jetzt  sofort' 
übersetzt,  mit  si  nichts  zu  schaffen,  ebenso  Ov.  mct.  V  522  neque 
enim  praedone  mariio  |  ßia  digna  tua  est  —  si  iam  mca  ßia  non  cst^ 
wo  iam  non  zu  verbinden  ist,  'nicht  mehr' ;  Lucr.  II  440  ut  si  forte 
manu  quamvis  iam  corporis  ipse  |  tute  tibi  partem  ferias  atque  ex- 
periare\  hier  läszt  Knebel  in  seiner  metrischen,  aber  auch  Munro  in 
aeiner.i^rosaischen  w6rUiclien  ttbersetsnng  iam  nnbeaohtet  nnd  kein 
eirkllrer  spricht  darttber.  iam  deatet  aber  wohl  an,  dm  der  leser 
das  experiment  sofort  nnd  jeden  angenbUck  vomehmen  kann;  ebd. 
n  974  deni^  uH  posskit  setiHre  ammaHa  swaegfiie,  |  princ^pOs  si 


Digitized  by  Google 


892 


FPoUe:  SU  Ovidins. 


iam  est  sensus  tribuenäus  eonm^  |  quid^  gmus  humanum  prapritim 
de  gmbu'  factumst?  wo  iam prmdpiis  zu  verbinden  ist:  'achon  dm 
Htomen,  nicht  erst  den  Organismen';  ebd.  III  946  si  tibi  non  anms 
corpus  iam  marcet^  wo  non  iam  inarcet  zusammengehört;  III  955 
graridior  hic  vcro  si  iam  seniorque  queratur,  wo  iam  grandior  scmor- 
quo  zu  verbinden  ist;  IV  1180  quem  si  iam  ammissu  vcnientem  of-  \ 
fenderit  aura  \  una  modo,  causas  abcundi  quaerat  honest as,  wo  Manro 
interpungiert  und  schreibt  quem  siy  iayn  ammissum,  venicntcm.  wo 
immer  sonst  bei  Lucretius  si  iam  vorkommt,  ist  es,  wie  ich  Pbilol 
XXV  275  f.  nachgewiesen  habe,  zusammengehörig  und  bat  conces- 
sive  bedeutung  —  etiamti:  I  396.  968.  1071.  m  688.  679.  764. 
841.  V  196.  stellen  ans  endem  soluriftttelleni  habe  ioh  Mkbt  gs- 
sammelt;  augenbliokliidi  sieben  mir  nur  snr  TerfUgung  Casaar  2f. I 
17, 8  Himnpnncip(aim€hdUaß4Mif^  ChaBonmfum 
Bomonamm  imperia  praeflerre,  0t.  nut  Xni  808  Aaml  Um»,  ä 
um  nequeo  ätfemäere,  crimm  \  mm  imrio  commme  «ira.  ex  IM 
lY  14,  45  addCy  quod  lUprica  si  iam  pice  mgrior  essem,  \  non  mof' 
denda  mihi  turha  fidelis  erat,  während  ebd.  lY  16,  8  lumeme » im 
non  gener  iUe  foret  das  si  nicht  an  iam  gehört. 

Danach  ist  nicht  richtig  was  Hand  ao.  sagt,  bei  der  yerbindang 
dieser  partikeln  'condicionom  ex  ipsa  re  prodire  et  tamqaam  iam 
cognitam  aut  necessariam  cx  reliquis  colligi.    id  Germani  vocant 
wenn  denn,  wenn  nun.  interdum  etiam  si  iam  cum  graecis  ei  fi  et- 
et  T€  br|  comparari  polest.'  auf  ihn  scheint  sich  Georges  zu  stützen, 
wenn  er  sich  beschränkt  auf  diese  kurze  angäbe:  '5*  iam,  wenn  ge- 
rade, wenn  nun,  Cic'  Hand  stützt  seine  ansieht  mit  folgenden  hti- 
spielen:  Cic.  in  CkUü.  I  2,  5,  oben  von  mir  zurückgewiesen.  Lifioa  | 
34,  2,  6  haec  constematio  muliebris  . .  nesdo  vobis^  tribuni,  an  emr 
eMue  magie  eU  def&nme:  vMb^  ei  ad  fimimae  eemütamdm  inbmi' 
eiae  eediUoneekmaddnxieHe:mhietei%sKw.  hierpasitHandscM- 
mng  entadiieden  nieht;  ei  und  imn  bilden  hier  flberhanpt  liidit  lii 
ganses,  sondern  mmi  bedeutet  'wenn  ee  aehon  so  weit  osit  eoeh 
kommen  ist,  dasE  ihr*.  89,  86,  7  guod  ea  eppida^  ei  km  reddemdet 
eibi^  spcHiata  ac  deeerta  reddiinrue  eeeei,  wo  si  iam  unstreitig  ooo- 
cessiv  ist.  Cio.  Tuee.  1 60  qnaei  veeo  inteiUegant,  qaeiie  sü  in  ifS9 
eorpere^  guae  conformatWt  quae  magnitudOt  qtti  locus:  tdy  si 
posseni  in  homine  uno  cemi  omnta,  guae  nunc  tecta  sunt,  casurusne 
in  conspectum  videatur  animus^  an  tanta  sit  eins  tenuitas,  ut  fngiä  , 
aciem.  mag  man  hier  in  homine  uno  oder  richtig  mit  BentUj 
homine  vivo  lesen,  die  concessive  bedeutung  von  5»  wm  ist  unver- 
kennbar und  Hands  Übersetzung  'wenn  eben  könnten'  falsch,  auäztf 
diesen  stellen  führt  Hand  nur  noch  unsere  Tristienstelle  und  Of* 
her.  3,  67  an.  hier  sagt  Briseis :  'möchte  ich  nie  den  tag  erleb«^ 
wo  deine  schiffe  ohne  mich  absegeln':  $i  tibi  iam  rediiusque fldced 
patriique  penaies,  \  non  ego  sum  classi  sarcina  magna  tuae>  khr 
würde  Hands  ttbersetsnng  Venn  wirklich',  passen,  absr  dis^Mi 
heroide  ist  swafelloa  oneoht.  nasere  wae  sdbst  beweissn  dss:  du 


Digitized  by  Google 


FPolle:  zu  Ovidius. 


898 


asyndeton  (man  erwartet  sed  si  tibi  ia?n)  ist  unerträglich  und  ^ie 
Zusammenstellung  von  redUus  und  pairii  penates  durchaus  inconcinn : 
zn  redUus  paast  das  placent^  zu  patrii  pe^naies  nimmermehr,  diese 
stelle  beweist  also  nichts,  die  Übersetzung  'wenn  wirklich'  ver- 
wendet Hand  aoch  fftr  die  fragliche  Tristienstelle.  aber  in  tarn  liegt 
iiidita  bfltonenidea.  diese  ttbenetsnng  mnas  also  abgewiesen  wer* 
den,  bia  sie  durch  sichere  bdspiele  erhSrtet  wird,  getrennt  nnd  un- 
abhSngig  yon  at  aber  iSsst  um  hier  nicht  Terstehen :  keine  be- 
deatnng,  die  es  haben  kann,  wtlrde  hier  passen,  denn  wollte  man 
iam  Ton  voMssä  trennen  und  mit  mUtere  verbinden  und  erklftren 
'jetzt  schon' ,  so  wOrde  man  doch  nicht  den  sinn  erhalten:  'wäre  es 
AngDstus^  wille  gewesen,  dasz  ich  jetzt  schon,  dh.  che  mein  leben 
sein  natürliches  ende  erreicht  hat,  za  den  stygisohen  fluten  stiege' 
—  dann  müste  es  ire  me  statt  mittere  me  heiszen  —  sondern  nnr 
den :  'Augustus'  absieht  ist  mich  erst  später  zu  töten ;  hätte  er  mich 
schon  jetzt  töten  wollen,  so'  usw. :  denn  der  gegensatz  zu  iam  (nunc) 
miüere  me  kann  nicht  wohl  sein  posiea  ire  me^  sondern  nur  posfea 
me  mittere.  was  nun  die  conces^^ive  bedeutung  betrifft,  so  wäre  diese 
allenfalls  und  notgedrungen  möglich,  wenn  man  ein  r(  oder  ac  oder 
quod  {-si)  oder  ein  sed  einschieben  könnte:  'Caesar  selbst  hat  meine 
schuld  nicht  als  des  todes  würdig  erkannt,  und  (aber)  hätte  er 
mich  auch  in  den  tod  schicken  wollen,  so  hätte  er  doch  dazu  eurer 
hilfe  nicht  bedurft.'  dieser  sinn  würde  allenfalls,  sage  ich,  und  not- 
gedrungen passen;  angemessen  ist  er  nicht,  da  si  poenam  me  pender  e 
vüUiB  vorausgeht,  eine  annähme  die  er  nicht  sofort  wieder  zorflck- 
nehmen  darf  ohne  gesohmaoklos  sn  sehreiben,  aber  die  einschiebnng 
einer  solehsn  coiganotion  dttrfte  anoh  nnansfllhrbar  sein,  angemessen 
ist  allein  nam  statt  tom,  so  dass  durch  dies  distichon  das  oi^aa  marte 
mmar  est  begründet  wird*  wenn  nnn  die  Stellung  nUUen  ms  Stj^/ku 
si  nam  W)M$aet  nieht  gerechtfertigt  werden  sollte  dnreh  mä,  IX 
669  proseima  GnoHaeo  nam  gmnäam  Phaestia  regno  |  progmuU 
teUus  ignoto  nomine  lAgänm,  so  wird  doch  vielleicht  mStten  me 
SUpgias  nam  si  voluiseel  durch  diese  parallele  möglich, 
ebd.  m  12,  1  f. 

frigora  iam  wephgri  minuunt ,  annoque  peraäo 
longior  antiquis  vtsa  Maeotis  hiems. 
ist  ein  viel  versuchtes  distichon.  unter  benutzung  von  Lachmanns 
freilich  sehr  unsicherm  Tomitis  möchte  ich  schreiben :  arinoque  per- 
adast  longior  integro  visa  Tomiiis  hiems  *und  der  tomitische  winter, 
der  mir  länger  als  ein  volles  jähr  erschienen  ist,  ist  vortlber'. 

ex  Ponio  II  2,  97  scheint  geschrieben  werden  zu  müssen  si  tarnen 
haec  audis  ei  vox  mea  pervenü  istuc  statt  istac.  vgl.  I  5,  83  sed 
neque  pervenio  scripiis  mediocribus  istuc.  das  wort  istac  scheint  Ov. 
Oberhaupt  nicht  gebraucht  zu  haben. 

DsssDBN.  FmaDfiiOB  Pollb. 


Digitized  by  Google 


REGISTER 


DER  IM  JAHRGANG  1886  BEURTEILTEN  SCHRIFTEN. 

F.  S.  Cavallari  ed  A.  IJolm:  topografia  arcbeologica  di  Siracosa 

(Palermo  1883)  AM 

0.  Günther:  grundzüge  der  tragischen  kunst  (Leipzig  1885)  .    .  . 
A.  Hohn  s.  Cavallari 

X.  Kreuttner:  Andronici  qui  fertur  libelli  ircpl  iraOtuv  pars  prior 

de  affectibas  (Heidelberg  1884)  Ml 

E.  Meyer:  gescbichte  dea  altertams.  Ir  band  (Stnttgart  1884) .  .  1 
W»  IL  Roscher:  ausführliches  lexikon  der  griech.  n.  rÖm.  mjtbo- 

logie.    le— 5e  lief.  (Leipzig  1884)   2fiZ 

Ä  Schräder:  Porpbyrii  qnaestionum  Homericarnin  ad  Iliadem  per- 

tinentinm  reliquiae.    fasc.  II  (Leipzig  1882)  II 

C.  Schuchhardl :  Andronici  Rhodii  qui  fertur  libelli  ttcpl  naÖuiv  pars 

altera  de  virtutibas  et  vitiis  (Darmstadt  1883)  hlk 

O.  Uhlig:  Dionysii  Thracis   ars   grammatica  qaalem  exemplaria 

vetastissima  ezhibent  (Leipzig  1883)   745 


BERICHTIGUNGEN  UND  ZUSÄTZE  ZUM  JAHRGANG  1885. 


8.  241  c.  I  V.  0.  lies  'Gesetze  nach  dem  Staat'  statt  'Gesetze  rot 
dem  Staat* 

8.  38D  anro.  8  hätten  nn  erster  stelle  folgende  citate  stehen  sollen, 
welche  schlagend  beweisen  dasz  die  loricae  den  körperformen  ihrer  träger 
möglichst  genan  angepasst  sein  mosten:  Xen.  ir.  Iittt.  12}  1  npuiTov  ^iv 
Toivuv  q)afi^v  xP^vat  töv  6U)paKa  irpöc  tö  cOüpa  iretroif^cOat ,  &x\ 
t6v  \xlv  kqXOüc  &pM62[ovTa  6Xov  <p4p€»  t6  cOu^a,  töv  bi  äfaw  xc^apöv 
ol  Oüjaoi  liövov  (p^pouciv,  ö  ye  Xiav  ctcvöc  bcc^öc,  oOx  öttXov  icriv 
(vgl.  auch  diro^v.  Hl  10^  13  ff.).  Kvrup.  I  18  pdXa  bi  xaXä  fjv  (rd 
oirXa)  Kttl  äpjiöTTOvTa  aOrif)  ft  6  ndiTTTOC  ncpl  t6  cuifia  iirciroinTo. 
ebd.  Illjlfi  Qdjpal  ircpl  Td  CT^pva  äp}i6lwy  McTip  £cTat.  ebd. 
VI  4,  2,  W.  IL  R. 

8.  474  z.  lü  V.  u.  lies  'prädicativen'  statt  'partitiven* 
8.  bhl  z.  12      u.  sind  die  worte  'am  andern  morgen^  zu  streichen 
8.  162  z.  22/23  V.  o.  ist  öicuövbcioc  als  <?in  wort  zu  schreiben 
8.        z.  20  V.  o.  fehlt  die  angäbe  dasz  B  mit  falschem  accent 
dvaKp€OVT€iu)v  schreibt 

8.  ZfiS  z.  2  V.  o.  lies  ol  oTkoi. 


oogic 


SACHREGISTER. 


a  und  ab  vor  consonanten   4(12  ff. 

2m  ff. 

Acca  La(u)rentia  117  ff.  SSÄ  f. 
Aeditaas,  Valerias  &M  f. 
Africana  62& 
a!T€C  3Äff. 

aigis  aa 

Aischylos  (Hik.)  412  f.  (Proin.)670  ff. 

Aithiopis  835  f. 

Anaximandros  821  ff. 

Andronikos  irepl  uaOOüv  2lL3  ff. 

Antiphanes  &dQ 

Antiphon  31  ff.  139  f. 

dirafUJT'l  ini  alt.  gericht  2  ff. 

dfrcipov  des  Anaximandros  822  ff. 

Aphrodite,  gehurt  22  ff . 

Apollonios  (Arg.)  593 

Ari8tophane8(Ach.)fi2af.(V(5.)  33ßff. 

Aristoteles  821  ff. 

Artemidoros  I2fi 

arvalbrüder  IM  ff.  885  f. 

Atbenaios  589  ff. 

Athene,  gehurt  22  ff. 

attisches  recht  2  ff.  212  ff. 

boiotischer  kalender  349  ff. 

byzantinisches  recht  115  ff. 

Caesar  ilQ4  ff.  {b.  gall.) 

Cassius  Dion  483  ff. 

Catilinarier,  verhör  841  ff. 

Cato  ipHg.)  533  ff.  281  ff.  792.  298 
,    Catullus  8ü3  f.  852  ff.  829  ff. 

X(^alpa  —  atxcc  35  ff. 

Chronologie,  röm.  553  ff .  773  ff. 

Cicero  {Brutus  u.  or.)  Iü5  ff.  (in  CaL) 
841  ff.  (p  Mur.)  322  ff.  {epul.  ad 
Brutum)  324  ff.  5^  ff.  {Cato  m.) 
2Ö9  ff .  8ö2 

Cornelius  Nepos  660.  8Ö4 

Cornificius  221  ff. 

dea  Dia  19i 

definitionen,  stoische,  der  affecte 

613  ff. 
dexlra  als  präp.  630 
Diana  294 

differentiae  sermonum  639  ff. 
digarama  832  ff. 
Diouysios  v.  Ualik.  ff. 


Dionysios  Thrax  245  ff. 
fcpOoxoi  69  ff. 
y|€pO€iöfic  91 

eleusinisches  steuerdecret  fi&l  ff. 

Eleusis,  ernteabgaben  an  die  dorti- 
gen gottheiten  ü85  ff. 
iußdXXeiv  684.  212  f.  733  f. 
ifAßöXifiOC  698  ff. 
gvoivoc  oder  fvOivoc  838  ff. 
iirdtciv  (i^ji^pac)  699  ff. 
iiTCMßdXXciv  (Mflva)  699  ff. 
d(p6XKaiov  94  ff. 
Epidaminum  384 
epiker,  griech.  832  ff* 
Euripides  (Ion)  591  f. 
Faustolns  299 
Florns  801  f. 

fristenlehre  im  attischen  recht  214  ff. 
Qalenos  (de  plac.)  535 
Oaza ,  Theodor  29Q 
GelHus  629  ff. 
Geminos  511  f. 

Germanicus,  dessen  feldzug  im  j.  16 

nach  Ch.  633  ff. 
geschichte,  alte  1  ff.  griech.  289  ff. 

ital.  222  ff.  röm.  213  ff.  Sil  ff. 
glossen,  lat.  639  ff.  613  ff . 
Gortyn,  gesetzestafelu  419  ff. 
grammatisches,  griech.  746  ff.  lat. 

3G9  ff. 

griechische  geschichte  289  ff. 
handschriftliches  (griech.)  118  ff. 
Hermagoras  69  ff. 
Hermogenes  von  Tarsos  522  ff. 

Hesiodos  113  ff. 

Homeros  30  ff.  81  ff.  102  ff.  145  ff. 

465  f.  462  ff.  (II.)  12  ff.  593.  649  ff. 

(Od.)  104.  259  ff.  (hy.)  110  ff. 
Horatius  {carm.)  140  ff.  222  ff.  {epod.) 

617  ff.  {epUt.)  886  ff. 
Hyginus  408  ff. 
ideen,  rhetorische  677  ff. 
i€pf)iov  102 
MXidc  MiKpd  836 

inschriflliches  (erriech.)  349  ff.  479  ff. 

681  ff.  812  ff.  832  ff. 
10  622 


d  by  Google 


896 


Sachregister. 


lo€iönc  ßß  f. 

ionischeB  versmass  82^  ff. 
Uto(  22  ff. 

Isyllos  aas  Epidanros  822  ff. 
italische  geschichte,  älteste  777  ff. 
Juyenalis  (Scholien)  &52.  (subsciiptio) 

kalender,  attischer  fifil  ff.  boiotisoher 

älü  ff. 
Kypria  832  ff. 
Lactantius  181 
Lampou  ßdü 

La(u)rentia,  Acca  III  ff.  886  f. 
Lanrentum  283  ff. 
Lnvinium  TBÜ  ff. 
Livius  138  f.  613  f. 
Lucanus  (Scholien)  211  ff. 
Lucretins  62  ff.  gOl  ff. 
Lukianos  bSl  ff. 
Macrobius  I8ö  ff. 
HdvTic  812  f. 
Memmius  62  ff.  üül  ff. 
Hf^va  ifißdXXciv  681.  621  ff. 
metrisches  (griech.)  IM  ff.  823  ff. 
mythologisches  II  ff.  261  ff. 
Naupaktia  831 

Nemesios  it.  cpOcewc  dv6p.  632  ff. 
Nepos,  Cornelius  560.  SüA 
neuler,  genitiv  312  f. 
Ot»  TTÖTTOl  416  ff. 
Ovidiua  181  ff.  882  ff. 
paian  des  Isyllos  822  ff. 
Parthenios  186 

Pausanias  (periegret)  III  ff.  IBfi 

Peiraieus,  mauerbau  313  ff. 

Pelargikon  623 

Perikleisches  Zeitalter  681  ff. 

cppivec  16Ö  ff. 

Pindaros  (Isthm.)  463  f. 

Placidus  (gloss.)  643  ff. 

Plataia,  belagerung  282  ff. 

Piaton    (Chronologie   der  dialoge) 

226  ff.  (öpoi)  612  f. 
Plautus  123  ff.  383  f. 
PluUrchos  (biogr.)  32 ff.  1^6  ff.  (mor.) 

631  f. 

iTop(pup€iv,  irup(p0p€oc  81  ff.  466  f. 
Porphyrios  11  ff. 
Poseidonios  61.3  ff. 
Propertius  411  ff.  861  ff. 


TTpouc€X€lv  612 
H»i)Xi^  148  f.  161  ff. 

Psychologie  des  'griech.  epos  146  ff. 
punischer  krieg:,  zweiter  113  ff . 
Quintiiianus  113  ff .  615  f. 
Quintus  Smyrnaeus  41  ff. 
Ramnes  788 

recht,  attisches  Z  ff.  112  ff.  byzan- 
tinisches 116  ff. 
Remus  191  ff. 

rhetorik,  griech.  611  ff.  Schriften 
161  ff. 

römische  geschichte  113  ff.  Sil  ff. 

älteste  117  ff. 
Roms  gründunf^fsdatum  563  ff. 
Sallustius  261  ff.  4Ö1  {CaL)  841  ff. 
Sappho  631  f. 

schaltmonat  im  att.  kalender  628  ff« 

Seneca  rhetor  416  ff. 

Seneca,  L.  {not.  quaest.)  36  f. 

iinistra  als  präp.  680 

Sophokles  (Ant.)  61Ö  t  (OT.)  802  ff". 

cirelpai  22  ff. 

ötrabon  III  ff. 

cuTTPO<pa(  und  cuTTPö<P€k  686  f. 
Syphax  gefangennähme  113  ff. 
Syrakus,  topographie  433  ff. 
Tacitus  {diaL)  216  {hist.\  807  f.  897 

(ann.)  68.  4ÜI  f.  633  ff.  126 
tantuai  abesl  362  ff. 
Tarentum  (Terentum)  112  f. 

T€XlF|€CCa  ^KQTÖ^ßTl  lb3 
T^HVCIV  IM  f. 

Terentius  66  ff.  {heaut.)  &)6  ff. 
Tbeokritos  122.  366  ff.  (Scholien) 

624  ff. 

Theophrastos  (char.)  486  f. 
Thukydides  289  ff.  616  ff. 
OuMÖC  162  ff. 
Tibulius  860  ff. 
Titios  788 

tragische  kunst  497  ff. 
Valerius  Aedituas  631  f. 
variatio  bei  röm.  dichtem  861  ff. 
Varro  {de  l.       779.  795 
Varusschlacht  487  ff. 
VedioTis  646  ff. 

Vergilius  {buc.)  866  f.  {Aen,)  386  ff. 

424  ff.  660  ff. 
Xenophon  (anab.)  262  ff. 


d  by  Google 


897 


ZU  TACITUS  HISTORIEN.* 


Dem  oben  s.  807  i.  von  hrn.  professor  KMeiser  iii  München  gegen 
meine  litterarische  ebrenhafügkeit  gerichteten  angriffe  gegenüber  «ehe 
ich  mich  rar  «bweiir  genötigt. 

Zanftchft  bringt  hr.  Heiser  folgende  von  mir  ssu  Tac.  hUt,  II  18  la 
der  4n  aufläge  meiner  Schulausgabe  gegebene  note  zum  abdruckt  ^colit- 
men\  Mttlut  vei  firmüas  nach  einer  alten  gloBse  des  cod.  Bern.  857. 
Tgl.  PlMiJiis  p.  19,  1  («d.  DMerling)  cobmtnx  «el  umUm  Mf  •wüttyäm 
tndum^  quin  a  columna  fit.  anoh  eohtmi»  («dj.  n-  ine^mät,  wo  in  verstärkend* 
niebt  privativ  ist)  erklären  alte  flössen  durch  tanus.  dieser  Placidus- 
glosse  eutetunmen  die  von  Kipperdey  ausgeschiedenen  worte  *amia» 
tuttenutouhm.  W.  Hm«».*  himB  kiillpit  mm  hr.  M«lwr  <if*  IcMka« 
fiberellte  bebanptang,  diese  note  sei  nichts  mderefl  alt  eis  auszug  aut 
seinom  im  Jahrgang  1884  dieser  Jahrbücher  (s.  77B  f )  veröft'entlichten 
artikel;  nur  sei  sein  letzter  satz,  in  welchem  er  die  glosse  dea  ood. 
Bern.  867  anfübrt,  Ton  mir  an  die  nittM  gMlellt.  bitte  br.  Ifetaer  «tm 
gebendere  stadiem  «nf  dem  gebtote  der  glosiographie  gemacht,  so  würde 
er  schon  ans  der  ganzen  fassnng  der  note  ersehen  haben,  dasz  dieselbe 
aus  Gustav  Lowes  'opuscula  glossographica',  welche  dessen  im  sommer 
1884  bei  Teubner  ertcbienenen  'glotsae  nomimim'  angehängt  siad,  ge- 
f^9pfl  tot.  und  iwar  steht  der  erste  teil  der  note  ('gatua  .  .  ßt*)  in 
der  neni liehen  reihenfolge  wie  bei  Löwe  s.  208,  während  der 
zweite  teil  ('auch  columiß  .  .  »onus')  das  resumc  einer  t'oinsinuigen  er- 
örterung  Lowes  (s.  183  f.)  bildet,  die  in  der  note  in  klammer  gesetzte 
erklftruBg  des  edj.  cctund»  iMet  lieh  ger  niebt  in  Metoere  fmmtUkA 
wie  kommt  also  hr.  M.  dazu,  meine  note  für  nichts  anderes  all 
einen  auszug  aus  seinem  artikel  zu  erkliirenV  Imtte  er  Lowes  opus- 
cula  glossographioa  durch  eignes  studinm  und  nicht  blosz  aus  einer  mit- 
toilang  ASpengeto  Mkaant,  eo  mnete  er  sieh  decb  selber  engen,  dnui 
besagte  note  «nf  kenntnto  dieeer  arbeiten,  niebl  seines  fnndes 
beruht. 

In  den  herbstterien  1884  nemlich  kamen  dem  stnd.  phil.  WHeraeos 
Im  biden  der  biesigev  (IroteseiNm  bnebbandlmg  onter  den  noritäten  dto 
'gloMM  nonüniun'  yon  Löwe  xnfftUig  za  gesiebt,  beim  darchblätteni 
der  angehängten  opuscula  glossographica  fiel  sein  blick  auf  die  letzte^ 
offene  seite  des  13n  bogens  (s.  ^06}  t  wo  er  hinter  der  glosse  aus  dem 
Betner  eodez  867  lolgeMe  Pleeidasglosse  sn  seiner  Ubermsebtmg  fnndt 
eobmen:  vel  aardtas  sei  9ub$terUatmtißn  guod  a  columna  fit.  natürHch  fiel 
ihm  hierbei  die  als  crux  interpretnm  ihm  wohlbekannte  Tacitusstelle 
sofort  ein.  er  nahm  das  bach  —  es  war  am  28  sept.  laut  «nawels  der 
simne  »  mit  nneh  beose  nnd  trag  dann  «nf  meine  veraalassang 
beide  glossen  nebel  dem  oben  erwähnten  znsatae  (*nneb  columis  . .  tama^ 
in  mein  handexemplar  der  3n  uuflaf^e  ein.  die  ganze  notiz  ist  alsdann 
in  das  manuscript  der  4u  aufläge  übergegangen;  nur  schrieb  ich  nach 
Denerlings  ausgäbe  des  Placidus  nuieniacuUan  für  tubttentaeuhm  und 
pda  IKr  quod  und  gnb  dem  vetfesser  der  nole  dnreb  beifQgnng  selnee 
namens  die  ehre,  was  auch  an  anderen  stellen  geschehen  ist. 

Inzwischen  hatte  mein  sehn  laut  einem  briefe  vom  17  uov.  1884 
seinen  fund  bereits  zu  einer  im  kon.  philologischem  seminar  zu  Berlin  am 
12  nov.  verteidigten  tbese  verwertet,  nnd  zwar  ragleieh  mit  einem  sWeiten 
Placidusfund  gleichen  Charakters  [hißt.  IV  66).  als  mir  nun  hr.  jjyra- 
nasialassistent  F Walter  in  München  einen  ausschnitt  seiner  itf  d^n 
bayrischen   gymnasialblättern   enthaltenen    besprechung  von  Meisers 


*  nneb  nbseblnss  des  befkes  ein 
iiluMdMr  Ar  dsss.  fldlol.  1886  hft.  19. 


67*» 


die  led. 


Digiiizeü  by  Google 


898 


EHeraens:  zn  Taeitot  hiBtorien  [II  28]. 


'stndien  zu  Tacitus'  (sitzungttber.  der  k.  b.  akad.  d.  w.)  mit  pinem  be- 
züglichen briefe  vom  13  dec.  —  also  nicht,  wie  hr.  Meiser  meint,  so- 
fort nach  dem  erscheiuen  im  uovember  —  übersaadt  hatte,  ersah  ich 
ans  einer  b«Uiiififlren  anmerknog  I>6aerIiogs,  dass  mittlenreile  Meiser 
ebenfalls  die  Placidasglosse  columen:  vel  sanftas  vel  sttstentaculum  gefun- 
den hatte,  das  nähere  erfuhr  ich  erst  im  laufe  des  januar  1885,  als 
mir  Mcibera  Tacitasmiacelle  in  diesen  Jahrbüchern  zu  geeicht  kam.  wäre 
nim  mein  biieli  eine  loritiMlie  ausgäbe  mit  ▼olistlnoigem  appant,  so 
hätte  ich  nachträglich  in  einer  fasznote  zum  kritischen  commentar  auf 
die  gleichzeitigkeit  des  von  zwei  philologen  gemachten  fundes  hin- 
gewiesen, bei  einer  schalaosgabe  aber^  worin  nur  die  vom  Ualmschen  * 
texte  abweiehenden  lesartea  meiner  wähl  im  kritischen  anhang  auf« 
geffihrt  werden,  fand  ich  keine  yeranlassnng  zu  einem  derartigen  hin* 
weise,  erstens  weil  eben  an  dieser  stelle  der  historien  Halms  textes- 
recension  nnd  die  meiniee  übereinstimmen,  und  zweitens  weil  die 
note  sehen  dnreh  die  erklltnuig  des  adj.  eotumSä  yon  Meisen  artikdi,  der 
davon  keine  silbe  enthält,  sieh  nicht  unwesentlich  onterseheidet.  und 
so  licsz  ich  denn  bei  der  correctnr  besagte  note  im  commentar  ruhi^ 
stehen,  zumal  die  ganze  sache,  die  Stützung  einer  alten  oonjectur,  mir 
nicht  von  solcher  Wichtigkeit  zu  seiu  schien  wie  hm.  Meiser  jetzt. 

Als  nun  derselbe  die  note  in  meiner  ausgäbe  gelesen  Iiatte,  richtete 
er  an  mich  am  6  juni  1885  folgendes  Schriftstück,  dessen  ton  und  ans- 
drucksweise  sich  selbst  qualificiert:  'geehrter  herr  professor!  mit  ge- 
rechtem erstaunen  las  ich  io  Ihrer  neusten  auliago  des  In  und  2n  buches 
der  historien  des  Tacitns,  dass  Sie  eine  von  mir  in  den  FleeluiseBseheB 
Jahrbüchern  (1884  s,  775:  eine  «flösse  bei  Tacitus  bist.  II  28)  veröffent- 
lichte entdeckung  als  eigentum  Ihres  sohnea  WHeraens  vortragen,  da 
Ihnen  der  betreffende  artikel  unmöglich  unbekannt  sein  konnte,  so  ver» 
seihen  Sie,  wenn  ieh  den  rechten  ansdmek  ffir  dieses  verfalirsa  nntev*  M 
drücke,  ich  nehme  den  kleinen,  aber  hübschen  fund  voll  und  ganz  in 
anspruch  und  werde  zur  Währung  des  litterarischen  austandes  solches 

Sebahren  in  einer  wissenschaftlichen  Zeitschrift  brandmarken,  prof. 
r.  CMeiser,  ao.  mitglied  der  k.  b.  akademie  der  wissensehaften.' 
In  meiner  erwidernng  solilngich  natürlich  erst  recht  einen  höflichen 
ton  an  und  setzte  hrn.  Meiser  den  Sachverhalt  in  den  wesentlichen 
punkten  ruhig  auseinander,  schlieszlich  sprach  ich  das  lebhafteste  be* 
oanem  fiber  sein  misverstindnis  ans  nnd  beldagte  es,  dass  ieh  aas 
seinem  briefe  leider  ersehen  müsse,  auf  welchen  adimähliohen  verdacht 
er  verfallen  sei.  7Mm  ühcrflusz  stellte  ich  ihm  noch  meines  Böhnes 
brief  vom  17  nov.  1884  behufs  einsiohtnahme  sur  Verfügung,  auf  diese 
riehtigstellnng  sn  antworten  nnd  seine  so  schwere  besehudigung  snrHck- 
snnehmen  hat  er  nicht  für  nötig  erachtet.  Ja  er  hat  siu  jetst  nicht 
gescheut  unter  ignorierunp  jener  brieflichen  kiarstellnnt^  meine  Wahr- 
haftigkeit indirect  in  zweifei  zu  sieben,  hätte  er  mich  nur  nach  em- 
pfang meines  Schreibens  darauf  «ihnerksam  gemacht,  dass  sein  artikel 
über  den  Placidusfund  bereits  an  25  sept.  1884  an  den  herausgeber 
dieser  Jahrbücher  abgegangen  wäre,  so  hätte  ich  unumwunden  die  priorität 
seines  fundes  anerkannt  und  constatiert,  dasz  er  mit  der  ent<leckung 
der  glosse  meinem  söhne,  der  dieselbe  am  28  sept.  im  buchladen  ge- 
maeht  Jiatte,  zuvorgekommen  sei.  nnd  dies  jetst  sa  thnn  stehe  ich  ^ 
keinen  augenblick  an  und  bedauere  nur,  dasz  er  es  damals  nicht  für 
der  müha  wert  gehalten  hat,  durch  einfache  hinweisung  auf  das  datum 
des  25-, sept.  mich  über  die  frage  der  priorität  aufzuklären. 

Ef  ist  eben  ein  spiel  des  sitfalls,  dass  innerlislb  einer  knrsen  spanne 
zeit  von  zwei  Seiten  der  nemliche  fund  gemacht  wurde,  eine  erscheinung 
die  s^ch  indessen  durch  vielfache  beispiele  aus  dem  gebiete  der  wissen- 
schaftj  belegen  liesze.  der  einzige  unterschied  besteht  in  unserem  taiie 
darin,  dass  der  eine  das  alphabetisehe  glossenveneielinis  iaOeaerilnfB 
Plaoidnsiinsgabe  naelisclüqg,  der  anders  Löwes  'glostae  aomlnnm*  n.« 


Digitized  by  Google 


EHeraeus:  zu  Tacitug  hiötorieu  [II  28]. 


899 


flOlig  aufscbing.  dasz  ein  solches  zusamaieiitraffeii  fibarhaupt  möglich 
ist,  scheint  selbst  hr.  Meiser  indirect  anzuerkennen,  wenn  er  am  scblusz 
seines  entrüstungsartikelB  schreibt:  'dasz  unabhängig  von  mir  und 
gleichzeitig  mit  mir  ein  oftnd.  pbil.  den  gleichen  fund  gemaeht 
nahen  soll  .  .  das  glaube  wer  wilL>  nur  dass  es  gerade  ihm  einem 
candidatcn  gegenüber  passiort  sein  sollte,  das  will  ihm  nicht  in  den 
köpf,  in  der  thnt.  es  ist  gegen  alle  kiciderordnung,  dasz  ein  candidat 
oder  gar  ein  einfacher  Student  sich  unterfangt  mit  einem  gymnasial- 
Professor  nnd  ao.  mitgUed  der  k.  b.  akademie  der  wissensebanen  an  der 
nemlichen  entdeckung  zu  gelangen,  und  sclilieszlicb,  was  ist  die  ganze 
Sache  denn  eigentlich'/  doch  nichts  anderes  alz  die  Stützung  bzw. 
Sicherung  einer  drei  Jahrzehnte  alten  conjectur  eines  Tacituskritikers, 
dessen  sebarfbllok  die  worle  ««rffot  tuateiätteulim  als  glossem  erkannt  bat 
und  dem  dafür  das  haoptrerdienst  gebllbrt  wottt  also  tant  de  bniit 
ponr  une  omelette? 

Haxh.  Karl  Hebasus. 


0 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


EBWIBEBUNO. 


}[crr  Oberlehrer  Dr.  Harre  bat  kürzlich  Gelegenheit  genommca  in 
der  ^Zeitschrift  für  das  Gymnasialwesen'  (Anhang:  'Cin^  Febrnar/März- 
Hefl,  p.  II— IV)  mich  in  einer  Weise  anzugreifen,  die  mich  Bor  Er- 
widerung nötigt.  Auf  den  Ton  des  Artikels  will  ich  hier  nicht  weiter 
eingehen ,  im  übrigen  aber  die  einzelnen  Punkte  der  Keibe  nach  za  be- 
leuchten versuchen. 

In  erster  Linie  scheint  sich  Hr.  Dr.  Harr6  dadoreh  gekrKnkt  tu 
fahlen,  dass  ich  ihm,  wie  er  meint,  nicht  genug  Ehre  erwiesen  habe. 
Diesen  Schmerz  will  ich  gern  lindern  und  ihm  hiermit  'deutlich'  er- 
klären, dass  ich  seine  Verdienste  auf  dem.  fraglichen  Gebiet  'neidlos' 
anttrkenne  ond  würdige;  namentlich  will  ich  ihm  gern  zngestehen,  dais 
er  auf  dem  Gebiete  der  latein.  Formenlehre  ''gründlich  zu  Werke  ge- 
gangen ist'.  Aber  meines  Wissens  habe  ich  seine  Vordienste  auch  nie 
bestritten,  im  Gegenteil,  ich  habe  sie  in  meiner  Vorrede  positiv  aner- 
kannt. EVeOic^  hab«  ieh  in  den  Ttabnarsehen  «Mittailnngen*  gataprt, 
Nene  sei  bis  jetzt  för  die  Scbulgrammatik  'noch  so  gut  wie  gar  nicht 
benutzt'.  Nun,  der  Ausdruck  mag  etwas  nnf»'oRchickt  pfewühlt  sein; 
unter  den  zahlreichen  latein.  Schulgrammatikeu  war  es  eben  allein  die 
Harresohe  Formenlehre,  die  das  betr.  Bnoh  ausgenntat  hatte*;  das  sollte 
mein  'so  gut  wie  gar  nicht'  sagen.  Dass  ich  es  so  gemeint,  zeigt  jedem 
Unbefangenen  die  bezU<jliche  Stelle  meiner  Vorrede  deutlich  genug  (das- 
selbe habe  ich  inzwischen  wiederholt  in  den  Neuen  Jahrbb.  1886,  p. 
Harre  dagegen  bringt  durch  eine  ^entSmliebe  Kombination  der  b^den 
Stellen  in  den  'Mitteilungen'  und  in  meiner  Vorrede  gt^nau  den  umge- 
kehrten Sinn  von  dem  heraus,  w;is  ich  hatte  sagen  wollen.  Vielleicht 
meint  Hr.  Harre,  ich  hätte  noch  eine  laudatio  seiner  Leistungen  hinzu- 
ffigen  können;  aber  das  habe  ieh  aneh  bei  anderen  derron  mir  oitlerten 
Autoren  nicht  gethau,  obgleich  mir  deren  Verdienste  teilweise  mindestens 
ebenso  bedeutend  erschienen  als  die  Harres.'  Wenn  Harre  ausserdem 
behauptet,  ich  'erkläre  unzweideutig,  dass  ich  für  mich  das  Verdienst 
in  Anspruch  nebme,  das  Material  fBr  die  Sehnigr.  der  nötigen  Sichtung 
nntersogen  an  baben%  so  kann  ich  wieder  anf  meine  Vorrede  hinweiseUt 


i  Harre  habe  ich  die  Ehre  erwiesen  Neue  zuerst  für  die  Schule 
benntst  an  haben;  nicht  weil  ich  die  Arbeiten  von  Perthes  nicht  kannte, 
sondern  weil  Harre  das  Werk  zuerst  in  Tollem  L^mfange  benutzt  hat. 

übrigens  muss  ich  mich  ganz  entschieden  ge^jen  die  Manier  des  Herrn 
verwahren,  mir  Unkenntnis  all  der  Dinge  unterzuschieben,  die  ich  in 
der  kturaen  Vorrede  (die  eben  nnr  knrs  Über  die  Gnindsfttse  nnd  Qnellen 
meiner  Arbeit  orientieren  sollte)  nicht  gesagt  habe. 

*  Selbst  die  Reihenfolge  der  von  mir  citierten  Namen  findet  keine 
Gnade.  Sie  sollte  nicht  chronologisch  sein,  wie  ich  zur  Belehrung  de« 
Hm.  Dr.  Harre  bemerke,  sondern  ich  habe  diejenigen  Antoren  an  den 
Schluss  gestellt,  deren  Werke  mir  für  eine  Schulgrammatik  in  meinem 
Sinne  als  die  wertvollsten  erschienen  (darunter  übrigens  den  von  Harro 
in  seinem  Citat  trotz  seines  Scharfblicks  ganz  ausgelassenen  Namen 
Lattnaiins  noidi  hinter  dem  Harres}. 


Digitized  by  Google 


wo  ich  ausdrücklich  gesagt  habe«  dass  ich  ^es  mir  habe  angelegen  sein 
lasien,  teils  dnieh  Einsieht  der  sahlreiehen  Prog^numnablisodlangen 
und  Anfifttse  in  Zeitschriften,  welche  in  dem  letzten  Jahre  auf  diesem 
Gebiete  erschienen  sind,  teils  durch  eipene  Lektüre  —  mir  Klarheit 
über  die  einschlägigen  Packte  zu  .verschaffen';  dass  ich  also  nicht 
allein  gesichtet,  sondern  die  Besnitate  TieW  Ifitarbeiter  auf  diesem 
Felde  verwertet  habe.  Aach  habe  ich  noch  hintngefBgt  'ohne  Frage 
wird  sich  in  dieser  Beziehung  noch  mehr  erreichen  lassen';  also  die 
'nötige  Sichtung'  int  nnch  meiner  Ansicht  auch  jetzt  noch  erst  teil- 
weise vollzogen.  Diesen  ganzen  Passus  berücksichtigt  freilich  Harre 
nicht;  gehört  das  vielleicht  an  den,  was  er  'Kunst  des  Verschweigens* 
nennt?  Aber  freilich,  einn  ^ifowisse,  ich  will  sagen,  Einseitigkeit 
tritt  auch  sonst  in  seiner  Ltarstellun^  öfters  hervor. 

Hr.  Dr.  Plarre  wendet  sich  dann  apeciell  gegen  meine  Formenlehre. 
Da  soll  ich  (denn  das  ist  doch  wohl  der  knrse  Sinn  seiner  Worte)  stiae 
lat.  Formenlehre  von  1883'  ausgeschrieben  nnd  hinterher  die  Behaup- 
tung aufgestellt  haben,  ich  hätte  meine  Daten  nach  Neue  gegeben,  ohne 
diesen  in  Wirklichkeit  eingesehen  zu  haben. ^  Einer  so  schweren  An- 
klage gegenilher  (die  fthr^pens  ohne  alle  Beweise  von  Hrn.  Harre 
in  die  Welt  geschleudert  ist)  mnss  icli  wohl  etwas  näher  auf  meine  Be- 
arbeitung der  Formenlehre  eingehen,  als  ich  es  in  der  Vorrede  für  nötig 
befunden.  Zunächst  erkläre  ich  hiermit  bestimmt:  ich  hatte  das 
KeneioheWerk  dnrehgearheitet  nnd  danaoh  meine  Formen- 
lehre fettgestellt,  ehe  ich  Harres  Formenlehre  zu  Gesichte 
bekommen  hatte  (ich  wurde  darauf  erst  durch  seinen  Artikel  in  der 
Zeitschr.  f.  d.  Gymnasial  wegen  1885  p.  81  aufmerksam).  Ausserdem 
hatte  ich  schon  damals  eigene  Bamminngen  veranstaltet,  namentlich 
zum  Zweck  der  Ausscheidung  seltenerer  8implicia  nnd  Composita  in  der 
Ubersicht  der  Stamniformen  des  Verbums;  denn,  wie  ich  das  auch  io 
der  Vorrede  ausgesproclien,  mir  lag  es  bei  meiner  Arbeit  nicht  nur  an 
der  Richtigstellung  bestimmter  Formen,  sondern  ganz  wesentlich  auch 
an  einer  Beschränkung  des  Stoffes.  Freilich  hatten  diese  Baanmlnngen 
nur  besclirilnktc  Ausdehnung",  indem  ich  einmal  nur  Cicero  und  Ciisnr, 
sodann  auch  nur  eine  Reihe  bestimmter  Wörter  beriicksichtitr^e,  wolthe 
mir  von  vornherein  für  die  Schule  entbehrlich  oder  sonst  verdiichtig  zu 
sein  teiiienen.  Anf  Gmnd  dessen  habe  ich  Verha  heseltigt  wie  die 
Simplicia  tergeo,  pango,  tnndo,  femer  strideo,  plango,  compesco,  incesso, 
defetiscor,  antisto,  supersto,  antecapio,  applaudo,  und  zwar,  wie  ich  sehe, 
übereinstimmend  mit  Harre;  aber  abweichend  von  ihm  Uceo,  ooimlo, 
lambo,  quatio,  piget,  taedet,  mehrere  intransiÜTe  der  IL  Kodj.  Ab- 
weichend von  Harre  habe  iohfsmer  beibehalten  die  Simplicia  mnlceo, 
endo,  lino,  ausserdem  ico,  scaipo  und  sculpo,  sufTero,  palleo,  sileo,  weil 
ich  hierfür  kein  Material  gesammelt  hatte.  ^  £in2elne  Wörter  habe  ich 

^  Die  Benutzung  dieses  Buches  habe  ich  nicht  indirekt,  sondern 
direkt  zupjestanden.  Wenn  Harre  aber  meint,  ich  hätte  vielleicht  auch 
noch  seine  lat.  öchulgrammatik  I  1885  benutzt,  so  hat  er  das  wahr- 
scheinlich aus  einzelnen  Übereinstimmungen  des  Inhalts  in  seinem  ge- 
wohnten Scharfsinn  kombiniert;  nnr  schade,  dass  ich  in  Wirklichkeit 
das  Buch  gar  nicht  benutzen  konnte,  weil  sein  Buch  erst  Ende  October 
1885  erschienen  i.st,  als  der  Druck  meiner  Granj^iatik  (bis  aul  Vorwort  und 
Index)  schon  vollständig  abg^eschlossen  war.  Lbrigeng  zeigt  Hr.  Harre 
hier  am  hegten.  In  weleler  Welte  er  m  arvaaientleren  pflegt. 

*  Daher  soll  ich  auch  nach  Harre  die  Mängel  Neues  nicht  kennen; 
dass  ich  sie  aber  kenne,  konnte  er  schon  aus  meinen  Worten  in  den 
Neuen  Jahrbb.  1886  p.  44  ersehen;  aber  was  in  den  Kram  nicht  passt, 
wird  einfach  ignoriert. 

^  Harre  in  seiner  Manier  wird  diese  Sammlungen  vielleicht  ftber- 
A      haupt  bestreiten.   Aber  wenn  er  mir  derartige  selbstSndige  Zosaamen- 


Digitized  by  Google 


Ton  TOinherein  gestrichen ,  weil  sie  mir  der  Bedeutuug  wegen  für  die 
Sehlde  entbehrlieh  ersehienenf  so  rado,  mulgco,  sterto,  sago  (letstei« 
beiden  hat  Harre).  Aber,  sagt  Harre,  'ich  habe  ihn  nirgends  berieh- 
tifrt  auf  Grnud  des  Neueschen  Werkes.  Das  könnte  ja  nur  als  ein 
vorzüglicher  Beweis  fUr  die  ZuTerlässigkeit  der  Harreschen  Darstellung 
gelten;  abOT  iob  mSebte  doeh  darauf  mnweisen,  dast  ich  nieht,  wie  es 
nach  seiner  Daratettnng  erseheinen  rnnss,  einfach  überall  mit  Harre 
übereinstimme,  sondern  daas  ich  eben  auf  Grund  Neues  verschiedent- 
lich za  abweichenden  Kesultateu  gelangt  bin.  habe  ich  nach  Nene 
im  Gegensatz  sn  Harre  Formen  aufgenommen  wie  mansiun>,  extensum 
und  extentom,  strepitum,  assensus  sum,  oppertns  snm,  miseritam  ast, 
aiat;  andere  gestrichen  (z.  B.  pesi,  frixi,  puditum  est,  das  ganze  fari) 
oder  abweichend  behandelt  (z.  B.  orior,  mereo(r),  die  Composita  von 
cnrroi  cieo,  sapio,  den  Imperativ  der  Comp,  von  facio).^  Alles  das 
witrda  ich  anders  gemacht  haben,  wenn  ich  in  der  Weise  gearbeitet 
hätte,  die  Harre  anzudeuten  beliebt.  Die  Einseitigkeit  seiner  Dar- 
stellung besteht  eben  darin,  dass  er  nur  die  bei  der  Natur  der  Sache 
selbstverständliche  Ubereinstimmung  in  vielen  Punkten  hervorhebt,  die 
sahlreiehen  Abweichungen  aber  gar  nicht  berührt:  also  wieder  die  be- 
kannte 'Kunst  des  Verschweigen»'.  Nur  in  einem  Punkte  habe  ich 
mich  nachträglich  durch  Harres  Autorität  verleiten  lassen,  ihm  zu  folgen. 
Dass  die  Intransitiva;  ihrer  Katar  nach  zum  grossen  Teile  kein  Supin 
bilden  oder  doch  nur  das  pari.  flit.  aet.,  war  mir  längst  klar  (auf  diesem 
Gedanken  beruht  in  meiner  (rrammatik  §  79,  3  Anm.  sowie  die  Anord- 
nung in  §  81,  b  3);  eine  ganze  IJeihe  solcher  Snjnna  Hess  sich  nach  Neue 
beseitigen,  viele  wurden  in  anderen  Grammatiken  ausgeschieden  (so 
s.  B.  snetnm,  inveteratam,  flnznm  bei  Ooldbaeher;  indultnm  pensam  bei 
Heraeus,  hier  freilich  nur  durch  Einklammerung);  da  habe  ich  denn 
auch  mit  Harre  einiire  dieser  Supina  gestrichen,  so  consessum,  quietum, 
obdormitum.  Das  iöt  meines  Wissens  aber  auch  das  einzige,  was  ich 
aa  saebliebem  Material  Ton  ibm  ttbemommen  babe.'  Im  übrigen  habe 
ieb  natürlich  Harres  Buch  durchstudiert,  ebenso  gut  wie  andere  Arbeiten 
meiner  Vorgänger;  ich  hielt  das  nicht  nur  für  erlaubt,  sondern  sogar 
für  meine  Pdicht.  Dass  ich  dabei  ein  paar  Aasserlichkeiten  von  ihm 
gelernt,  mag  sein;  aber  es  ist  nnr  sebr  wenig.  Bei  weitem  das  meiste« 
worin  wir  in  dieser  Beziehung  übereinstimmen,  ist  weder  Harres  noch 
meine  Erfindung;  oder  hat  Hr.  Harre  allein  niebts  7on  seinen  Vor- 
gängern gelernt  1^ 

Auf  die  Seblnssbemerknngen  Harres  gebe  ieb  nur  desbalb  ein,  well 

sie  seine  ganze  Manier  des  Angriffs  in  besonders  deutlichem  Lichte 
zeigen.  Selbständige  Sammlungen  für  die  Syntax  gesteht  er  mir  wirk- 
lich za  (er  konnte  freilich  nicht  anders),  macht  aber  dabei  die  hübsche 
Phrase  von  der  'Posanne  des  Eigenlobs*.  Bollle  da  aieht  eine  Ver- 
wechselang der  Personen  vorliegen?  Ich  bitte  Herrn  Harre  mn  den 
Nachweis,  wo  ich  in  die  betr.  Posaune  geblasen.  Femer  meint  er,  ieb 

stellangen  fiir  die  Bjntaz  lugestebt  (freilieb  waren  sie  da  Torher  ver- 
dffentlicbt),  so  bat  er  keinen  Grund  sie  hier  zu  bezweifeln« 

"  Die  gegebenen  IJeispiele  beziehen  sich  alle  auf  die  sog.  nnregel- 
mässigen  Verba;  dass  ich  auch  sonst  von  Harre  abweiche,  beweist 
meine  Darstellung  der endigen  Adj.  der  8.  Dekl.,  die  Auftiabme  Ton 

gracillimas,  alins  (als  gen.  sing.),  der  Endung  ere  für  crant  n.  a.  m. 

^  Was  Ilarrc  in  Zeitschriften  veröffentlicht  hat,  habe  ich  natürlich 
ebenso  gut  benutzt,  wo  es  mir  gut  schien,  wie  derartige  Arbeiten  anderer. 
Wenn  er  übrigens  meint,  ich  hätte  die  allgemeinen  Grundregeln  *1m 
seinem  Sinne  bearbeitet',  so  bat  Harre  selbst  sie  doch  wohl  wieder  im 
Sinne  Lattmanns  bearbeitet;  schon  bei  diesem  sind  an  die  Stelle  der 
alten  Verse  Kegeln  getreten,  die  Harre  durch  specielle  Detailunter- 
snchungen  im  einzelnen  verbessert  hat. 


I 


tolle  seine  'anepraehBlosen  Haaptreg^eln  nioht  in  den  Behatten  dringen*; 

wo  habe  ich  das  versucht?  Sie  sind  ja  auch  schon  in  der  9.  Anfl.  er- 
schienen,  haben  sich  also  wohl  bewährt;  wie  sollte  ein  liomo  novtis 
wie  ich  sie  verdrängen  können  ?  Ich  gönne  ihnen  von  Uerzen  ein 
Innges  Leben.  Möge  Hr.  Harre  das  andi  nnr  'neidlos'  den  Werken 
anderer  gönnen;  oder  wenn  er  sie  gern  'in  den  Schatten  drängen*  will, 
SO  könnte  er  das  wohl  besser  durch  eine  sachliche  Kritik  —  tinfl 
dasn  besitzt  er  ja  bei  seinen  Kenntnissen  das  Zeug  —  als  durch 
persSnIielie  Yeirdlehtigungen  erreichen.  Anch  mein  Artikel  in  den 
Jahrbb.  (1885,  p.  225  fT.)  hat  seinen  Zorn  erregt;  vielleicht  deshalb, 
weil  ich  es  gewagt  habe,  auch  seine  Fassang  ein7:olner  Refreln  zu 
beanstanden.  Ist  denn  das  Urn.  Harre  gegenüber  nicht  erlaubt?  hat 
er  aof  granunatisehem  Oebiet  das  Privileg  der  Unantastbarkeit?  leb 
fftr  meine  Person  würde  mich  freuen,  in  dieser  Weise  belehrt  zu  werden, 
aber  wenn  ihm  das  fatal  ist,  verspreche  ich  ihm,  ihn  bei  dem  nächsten 
derartigen  Artikel  gar  nicht  zu  berücksichtigen.  Seine  Kedensart  von 
der  'Knnst  des  Verschweigens'  Terstdie  ieh  nicht;  wenn  iah  TieUeiebt 
Ter  ein  zeit  ttbersehen  habe,  dass  er  das  richtige  teUwetsa  oder  gaas 
geboten  hat,  nun  mir  lag  daran,  einzelne  auch  in  den  neuesten  Gram- 
matiken sich  breit  machende  Irrtümer  zu  widerlegen.  Freilich  sagt 
Ttt,  Harre,  *Henr  Stegmann  Sebent  sieb  aneb  niebt,  Thatsaeben  leicht* 
bin  tn  verdrehen'.  Wollte  Hr.  Harre  das  beweisen,  so  hätte  er  ein 
besseres  Beispiel  anführen  müssen.  Besteht  die  Verdrehung  darin,  das« 
ich  irrtümlich  glaubte,  Hr.  Harre  hätte  das  Programm  von  Anz  noch 
Ar  die  8.  Anfl.  seiner  Hauptregeln  benntten  können  —  nnn  so  spricht  er, 
wie  ich  schon  oben  gezeigt,  über  seine  Vormutung,  ich  hätte  seine  Ist. 
Sclinlgrammatik  I  benutzt,  selbst  das  l'rteil.  Was  aber  die  Regel  s^ol^st 
angeht,  so  hat  er  mich  eben  nicht  verstanden;  oder  war  der  Wille  des 
Yersttndnisses  i^eht  vorbanden?  Aneb  seine  Fassung  der  Regel  über 
die  Kongruenz  bei  mehreren  Subjekten  gehört  für  mich  noch  zur  alten 
Form,  denn  1)  bei  sachlichen  Subjekten  ist  der  Sinjjular  nicht  da« 
Gewöhnlichere,  sondern  durchaus  die  Kegel;  Ausnahmen  sind 
selten  (ein  Beispiel  z.  B.  bei  Cäsar).  2)  Den  Zusati  ^wenn  die  Sab« 
jekte  einen  Begriff  bezeichnen  sollen'  halte  ieh  mit  Anz  für  nnrichtig. 
S)  Die  Ilauptreg-el  Harros  sagt  ganz  allgemein,  bei  mehreren 
Subjekten  stehe  der  Plural,  also  das  muss  bei  ihm  dem  Schüler  zu- 
nächst als  die  Norm  erscheinen,  der  gegenüber  die  in  einer  Anmer- 
kung petit  gedruckte  (davon  sagt  Harre  in  seiner  aittHchen  Ent- 
rüstung über  meine  'Verdrehung'  nichts)  Bescbränknnjif  notwendig  viel 
zu  sehr  zurücktritt.  Welche  Fasssung  der  Regel  einfacher  uud 
praktischer  ist,  mögen  andere  entscheiden;  für  richtiger  halte  ich 
jedenfalls  die  meinige.  Übrigens  habe  ich  nirgends  gesagt  (wie  Harrs 
mir  nnterscbiebt\  dass  er  gelehrt  habe,  das  Prädikat  mfisse  indem 
betr.  Falle  im  Plural  stehen. 

Zum  Schluss.  Wenn  Hr.  Harre  sich  wieder  einmal  zu  ciuer  Er- 
klärung veranlasst  siebt,  so  kann  ich  ihm  nur  etwas  mehr  ruhige  Cber> 
legtmg  und  Vorsicht  in  seinen  Behauptungen  anempMilen. 


CaBL  STBOlUNir. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


4 


HOME  USE 
CiRCULATION  DEPARTMENT 
MAIN  LIBRARY 

This  book  is  due  on  the  last  date  stamped  below. 
l-month  loans  may  be  renewed  by  calling  642-3405. 
B-month  loans  may  be  recharged  by  bringing  books 

to  Circulation  Desk. 
Renewals  and  recharges  may  be  made  4  days  prior 

to  due  date. 
ALL  BOOKS  ARE  SUBJECT  TO  RECALL  7  DAYS 
AFTER  DATE  CHECKED  OUT. 


RECC18.  JUL15TS 


m  1  s  ™