Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins"

See other formats


\ 


1 


Zeitschrift  für  die 
Geschichte  des  Oberrheins 


r  iiARVAie/j; 


j 


IN  (  OMMEMOK^VriON  OF  THE  VISIT  Ol' 
HIS    HOYAI>  HI(;UNESS 

PRINCE  HENRV  OF  PRUSSIA 

II  MAKCII  SIXTII.1902 

I         ON  »EIIALF  OF  HIS  MAJESTV 

fA    TUE  GER>1AN  EMPEUOU 

P^SENTKDBYARCHIHALD  OARY  (  OOI.IDCE  PH. 

ASSISTANT  PROFKSSOR  Or  IIISTORY 


3 


Zeitschrllt 

für  4kt 

Geschichte  des  Oberrheins. 

Neue  Folge.    Band  XX. 


Digiiized  by  Google 


1 


Digitized  by  Gopgle 


Zeitschrift 

^  4 

für  die 

Geschichte  des  Oberrheins 

herausgegteben 
von  der 

Badisohen  Historisohen  Kommission. 
* 


Neue  Folge.   Band  XX. 

[Dtr  gansca  Edh*  S9>  BaiMl.1 


»  ♦ 

« 

Heidelberg. 

Carl  Winter's  Universitätsbuchhandlung. 


üigiiizuQ  by  LiOOgle 


K:AY  1  0  ICCü 


Inhalt. 

Seite 

Bericht  über  die  dreiundzwanzigste  Plenarsitning  der  Radischen  Hitto- 


riscben  K-ommission  vom   28  /29.  Oktober  1904.  erslattel  von 

dem  Sekretär  der  Kommission  .  ,  ,  ,  .  :  ,  ,  .  .  .  I 

Zur  Geschichte  des  Kloster»  Marbach  im  Ehass  im   Anfang  des 

13.  Jahrhundert»,  von  Karl  Hampc   8 

Die  Ehinger  von  Konstanz,  von  Joh.  Müller  •    .    .  19 

Beiträge  zur  badisch-pftlzischen  Reformationsgeschichte,  von  Gustav 

Bossert  (Schlüsse   4_l 

Schicksale  der  Ettlin^'er  Neptuninschrift,  von  Heinrich  Waltzcr    ■  90 

Sechs  Briefe  üerlachs  von  Elss.   Ein  Beitrag  zur  Strassbur;;er  Kultur- 
geschichte im  t6.  Jahrhundert,  von  J.  S-  van  Veen   94 

Die  Abtretun}^   des  Elsass  an  Frankrcuh   im  Westfälischen  Frieden, 

von  Alfred  Overmann  (Schlus.;.)   103 

Drei   badii>che  Fflrstenbildniüse   des    16.  Jahrhunderts,    von  Karl 

Obser   146 

Die  habsburgische  Chronik  des  Konstanzer  Bischofs  Heinrich  von 

Klin^enberg.  von  P.  P.  Albert   179 

Kcuc    Aktenütückc    y.ur     I'ricdcnsvfrmitllun^    der  Schmalkaldcncr 

zwii^chen  Frankreich  und  En^^'l.md  im  Jahre  1545,    von  Adolf 

Hasenclever   224 

Michael  Hilsbadi,  ein  oberrheinischer  Schulmann  des  16.  Jahrhunderts, 

von  Lucian  Pfleger    252 

Gedichte  von  Quirin  Moscheroscb  aur  Willstätter  Kirchweihe  von 

1657,  mitgeteilt  von  Frit2  Frankhauser   260 

Die  Beziehungen  des  Klosters  Salem  zur  Universität  Dillingen,  von 

Thomas  Specht   272 

Die  in    den   letzten    ^wanzi^^  Jahren    aufgedeckten  Wandgemälde  im 


Grossherzogtum  Baden,  von  Max  Wingenroth    ....    293,  428 


Zwei  neue  Quellen  zur  Geschichte  des  Bistums  und  der  Stadt  Konstanz. 

1.  Eine    unbekannte    K-onstanyer    Histumschronik.    von  Karl 

Rieder   139 

2.  Eine  neue  Konstanzer  Stadtchronik,  von  Th.  Ludwig  .    .  345 

Jakob  Sturm  als  Geistlicher,  von  J.  Bernays   348 

Der  Hexecprozess  gegen  die  Groismutier  des  Dichteis  Jakob  Balde, 

von  W.  Bccmelmans   3j>9 


VI 


Sdta 

Der  Hcimfall  des  S'l  i  uenfeUischen  Lehens  zu  Kürnbach  an  Hessen, 

von  Ed.  Becker   389 

Lavaters  Besuche  bei  K«rl  Friedrich  von  Baden  im  Jahr  1783,  von 

H.  Funck   432 

Badiscbe  Geschichtslitteratur  des  Jahres  zusanmeogei teilt  von 

Priu  Prankhauser  in  KarUnihe   463 

Die  Schenkung  Karls  des  Grotaen  fir  Lebenu,  von  Wilhelm 

Wiegand   523 

Ulm  und  die  Retchenau.   Ein  Beitrag  tot  VerfaMwigigetdiidite  der 

Stadt  Ulm,  von  Carl  Mollwo   552 

Zur  Lebens»  und  Familiengeschichte  Danid  SpedElins,  von  Otto 

Winckeltnann   605 

Elilssische  GeschichtsUteratttr  des  Jahres  1904,  snsnmmengestdlt  von 

Hans  Kaiser  «   62t 

Inhaltsverseidmis  sn  Band  I— XX  der  Zeitschrift  lllr  die  Geschichte 

des  Oberrheins  N.F.,  von  A.  Kaiser   *i 

Miszelleu : 

Nicolaus  Tboroae  im  Mai  1525,  von  G.  Bessert   315 

Hedios  Nachfolger  als  Domprediger  in  Strassburg,  von  dem* 

selben  y  316 

Der  Bnnmcister  des  neuen  Schlosses  au  Baden,  von  K.  Obser  505 

Znr  Schiller^Genealogie,  von  R.  Krauss   670 

Znr  Geschichte  des  bischoflieh  •strassbuigiscben  Archivs  im 

14.  Jahrhundert,  von  H.  Kaiser   675 

Abel  Stimmer,  von  K*  Obser   680 

Nekrolog: 

Josq}h.  G*ny,  von  Wilhelm  Wiegand   309 

Zeitschr ilteaschau    153,  317,  507,  68a 

Alemannia  N.F.  V,  3.  153.  —  Annales  de  l'Est.  XVIII, 
4.  »57.  —  Annales  de  l'Ej>t  et  du  Nord.  I,  1 — 3.  509,  684.  — 
Basler  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Altertumskunde  IV,  I  —  2. 
155,  683.  —  Bülletin  du  Mus6e  historique  de  Mulhouse  XXVIII. 
685.  —  Fieiburycr  Diözesanarcliiv  N.F.  V.  317.  —  Jahrbuch 
für  Geschiebte,  Sprache  und  Literatur  Elsass-Lothringcns  XX. 
157.  —  Mannheimer  Geschicbtsblätter  V,  10  —  12;  VI,  i — 6. 
iS4>  3i^>  507,  682.  —  Mitteilungen  des  I&torisdieB  Vereins 
der  Pfalz.  XXVII.  319.  —  Neues  Archiv  flir  die  Geschichte 
der  Stadt  Heidelberg  VI,  2-4.  155,  318,  [683.  —  Revue 
cathoU<|ue  d'Alsace  N.S.  XXIII,  9-0;  XXIV,  1—8.  158, 
32  t,  509,  685.  —  Revue  d'Alsace.  N^.  V,  11— 12;  Vi,  t— 8. 

330t  508,  684.  —  Sehau-in's-Land  XXXL  153,  683.  — 
Schriften  des  Vereins  für  Geschichte  des  Bodensees  und  seiner 
Umjeebnng  XXXIII.  156.  —  Strassborget  Dtdsesnnblatt.  III.  F. 

I,  9— 12;  II,  t— 5.  159,  321,  508.  —  Thurgauisehe  Beitrage 
sur  vaterttndisdien  Geschichte.  XUV.  319. 


Digitized  by  Google 


Liieraturnotizen   150,  321.  509, 

Alt,  Entstehungsgesch.  des  Ottheinrichsbaues.  ^19.  —  Basier 
Biographien  II.  333.  —  Beckh,  Geschieht).  Kollegienheft  des 
16.  Jahrh.  173.  —  Beschorner,  Sechs  Humeliusbriefe.  173.  — 
Backel,  H.  Köchly.  174.  ^  Büchi,  Freiburgp  Geschichts- 
adifeibnng.  510.  —  Badde^HoItsmann,  E.  Reust'  Bviefwechsel. 
T74>  —  Cafo»  Arbon.  169.  Dietericb,  Reformaäonsgesch. 
Ton  Oppenlidm«  171.  —  Dilmtskob  DnidMr  mit  dem  biMnen  R. 
172.  —  Bbhanlt,  Die  BmiBeii  des  Elssss.  698.  —  Eiemunnt 
Lazarus  Sdiwoidi,  Freiherr  von  Hohcnlandsberg,  «m  deutscher 
Feldoberst  und  Staatsmann  des  XVI.  Jahih.  690.  —  £s(^er» 
Dss  ^chweijfer  Fussvolk  im  t$.  und  im  Anfang  des  16.  Jahr- 
hunderts. $[8.  -  Kehr,  Entstehung  der  Landeshoheit  im  J^rcis- 
gau.  330.  —  l Icker,  Thesaurus  Baiitnianus.  516.  —  Fischer, 
Güteobach.  167.  —  Förblemann-GüDlher.  Briefe  des  Desiderius 
Erasmus.  173.  —  Frdburger  MOnsterblaUer,  Hell  i.  509.  — 
Fronrnbets,  Beden-Baden  in  der  Fransoeepseit.  513.  -  Geiger, 
Uflands  Briefe  an  seine  Schwerter  Xoiyse.  175.  —  Glas« 
Schröder,  Urfc.  stur  pills.  Kirchenseschichte.  514.  —  Gflnaer- 
Sester,  Das  Kirchenpatronatrecht  im  GrcMshenof  tum  Baden. 
695.  —  Hasendever,  Kurpfälz.  Politik  im  schmalkald.  Krieg. 
$10.  —  Hasenclever,  Politik  Karls  V.  vor  Au5;bruch  des 
schmalkald.  Krieges.  323.  —  Heinemann,  Handschriften  der 
herzogl.  Bibliothek  ^«  Wolfenbüttel  (VIII).  159  —  Hilger- 
Brambach,  Beschreibung  von  Münzen  und  Medaillen  des 
Fuisicnh.iuses  und  Lande«  Baden  IL,  l  u.  2.  699.  —  Huhcr, 
Basels  Anteil  am  Köteler  Erbfolgestreit.  166.  —  Inveutaire 
des  Ardtives  dn  d4p.  des  A&dres  Etrasg^res,  Corresp.  polt* 
tiqo«.  L  160.  —  Jubilftnmsschrift  des  Konstanser  Gymnashims» 
358.  ^  Kolb,  Korre^pondens  des  Hersogs  Friedrich  August 
von  Nasssn  mit  dem  Freib.  ▼.  fkhAlier.  337.  —  KOatgraicb 
Wfirtlemberg  I  u.  II.  513.  —  Korth,  lisilqpmr  Ludwig  Wil- 
helm von  Baden,  der  Türkenloui«;.  693.  —  v  Knrt/.fleisch,  Der 
oberdsäss.  Winterfeldzug  1674/5.  325.  —  Krackowizer,  Linzer 
Sammelbände.  160.  —  Kraus- Winjjenroth,  KunstdenkmSler  des 
Grossh.  Baden.  VI.  i-  176.  —  Lanj,',  Berj^bau  im  Kanlon 
SchaflThausen.  172.  —  Laurin,  ed.  Schorbach.  335.  -  Lcit- 
scbuh,  Mitteilungen  der  Sckongauer-Gesell&chaft.  177.  —  Lewald, 
Lamey.  t66.  —  List»  Franz  Graf  zu  Erbach.  334.  —  Maurer, 
Rldd.  Ein  Elslsser  ans  der  Revolutionsscit.  694.  ~  Moridw, 
Agrarpolitik  Karl  Friedricbs.  518.  —  Pfsff,  Schneeburgen  im 
Breisgan.  $14.  —  Reididand  Elssss-Lothringen.  331.  —  Ren, 
Saddentsche  Katechismen.  17a  ^  Raeder,  Zur  Konstanser 
Bbtumsgeschichte.  166.  —  Ringholz,  Gesch.  des  Stifts  Ein* 
siedeln.  327.  —  RothsdhUd,  Judengemeinden  zu  Mainz,  Speyer 
und  Worms  von  1349 — 143^  170  —  Schrifer,  »Sclusas*  im 
Strassbnrger  Zollprivileg  von  031.  695.  —  Schweizer,  Bilder- 


VIU 

* 

Seite 

teppiche  «kr  Ffdliurg^  tttdthclMn  S«iiiniliinj{.  176.  — 
Scliweiser-Glltüi»  Habsboifer  ÜrW  (II,  2).  161.  —  Solms« 
Rfldellieiin,  Graf,  NatioulKaterverkluf«  im  Dittrikt  Straasburg. 
1^91 — tSti.  531.  —  VeroflfentlielittDgen  der  Gotenberggesell« 
•chaft»  H«ft  3.  335.  —  Walter»  Friedricbsfeld.  167.  —  Weech, 
Geacb.  von  Karftnibe  (III).  168.  »  Wei»,  BestebungeD  der 
^Uaer  RurfUrsten  sam  Geiatealeben  dea  MIttdrbeipa.  319.  — 
Wentzcke,  Johaati  Frisebmaniit  ein  Publizist  des  XVII.  Jahrh. 
685.  —  Wtbel,  Diplom  Otto  I.  Är  St.  Blasien.  160.  —  Wild. 
Lothar  Franz  v.  Schonborn.  512.  —  Wintterün,  Geschichte  der 
Behördeoorganisation  in  Württemberg  (II).  169  ^  Zeller,  Stifts» 
kirche  zu  Wimpfen.  335. 

Historische  PTcisaufgahe  52 1 

Erwiderung  von  Privatdozciu  F.  Sock   521 

Sdüuaswort  von  F.  Leitschuh   522 

Mitteilungen  der  Badischen  Hiätonachen  Kommission  Nr.  27: 
Berieht  &ber  die  Ordnung  and  Veracichnnng  der  Ardilire 
und  Registraturen  der  Gemeinden  etc.  im  Jahre  1903  04  durch 
die  Pfleger  der  Badtscihen  Hiatoriaehen  Kommiaaioni  eratattet 
vom  SekretJlr  der  Kommisaion   mt 

Dazu  Beilage: 

Zur  Frage  dea  ArchivaUenachutaea  in  Baden,  von  P.  P. 

Albert   m6 

L  Leopold  Feigenbutx  f   mii 

IL  Albert  Julius  Sievert  f   m24 

III.  Frciherrlich  von  Gern  min  gen -Blichelfeld'sches  Archiv  inBfidiel- 

1.1.1,  Amt  Sinabeim,  verzeichnet  von  Benedikt  Schwarz  m26 
VI.  Die  Archivalien  aus  den  Gemeinden  des  Amtsbesirks  Dnrlacb, 

verzeiclinet  von  demselben  *   m63 

V.  Archivalicn   des   Freiherrlich   Huher   von  Gleichenstrin'srhon 
Archivs  zu  Oherrotweil,  verzeichnet  von  Alfred|  Freiherr 

Huber  von  Qleichenstein  mi28 


Digitized  by  Google 


Mitarbeiter  dieses  Bandes  der  Zeitschrift 

Albert,  Dr.  Peter  P.,  Stadtarduvar.  Ftdbuig  i.  Br. 

BccKER,  Eduard,  Pfarrer.  Alsfeld  (Oberhessen). 

Beeiieluans,  Dr.  Wilhelm,  Amtsrichter.  Ensishetm. 

Bernays,  Dr.  Jakob,  Archivassistent  am  Stadt- 
archiv. Strassburg  i,  E, 

Bu>CH,  Dr.  Hermann,  Universität^wofesvor  Rostock. 

BOSSERT,  D,  Dr.  Gustav.  Pfarrer.  Nahem  i.  W. 

Darmstädtkr,  Dr.  Paul,  Professor  am  Orien- 
talischen Seminar.  Berlin. 

Engel,  Dr.  Karl,  Oberlehrer  am  Lyceum.  Colmar. 

FiLiNKHAUSER,  Fritz,  Archivassessor.  Karlsruhe. 

Fl*NCK,  Dr.   Heinrich,  Professor,  Vorstand 

der  Höheren  Bürgerschule  Gemsbach. 

fL\3iPK,  Dr.  Karl.  Universitätsprofessor,  HeidcHierp, 

Hansui.t,  Dr.,  Amtsrichter.  Dieburg  (Hessen). 

Hasenclever,  Dr.  Adolf.  Bonn. 

Hirsch,  Dr.  Frilz,  Bezirkshauinspektor.  Bruchsal. 

V\t  ttii,  Dr.  Karl,  a.  o,  Universitätsprofessor.  Tühinir'^Ti. 

kAi>j;K.  .Anna.  Strassburg  i.  E, 

Kaiser,  Dr.  Hans,  Arthivassisient  am  Bc- 

zirksardiiv.  Strassburg  i.  E. 

Kn'OJJ,  I*r«  )ft  söor,  Dr.  Gustav,  Oberlehrer  am 

Lyc<  um.  Stra.ssl)urg  i.  E. 

Krat'ss.  J)r.  Kudnh,  Archivrat.  Stuttgart. 

Rril(*lk,  l)r.  AUiert.  Archivrat.  Karlsruhe. 

Leii>chuh,  Dr.  Franz  Friedrich,  Univcr:sität^- 

professor.  Düdingen  b.  Freiburg  (Schweiz). 

LuDWKi,  Dr.  Theodor  t,  a.  o.  Universitütsprof,  vStra.ssburg  i.  E. 

Martens,  Dr.  VVflhelm,  Gyronasialprofess^r.  Konstanz. 

MoLLWO,  Dr.  Karl,  Privatdozent  Tübingen. 

Müller,  Dr.  Johannes,  Gymnasialprofessor.  Nürnberg. 

Obser,  Dr.  Karl,  Geh.  Archivrat.  Karlsruhe. 

Overmann,  Dr.  Alfred,  Stadtarchivar.  Erfurt 

Pfleger,  Dr.  Lucian,  Priester.  Münster  i.  W. 

PoLACZEK,  Dr.  Emst,  a.  o.  Universitatsprof.  Strassburg  i.  E. 
Rieder,  Dr.  Kari,  Hilfsarbeiter  der  Badischen 

Historischen  Kommission.  Rom. 

Schorbach,  Dr.  Karl,  Universitfltsbibliothekar.  Strassbuig  i.  E. 

ScHt;i.TE,  Dr.  Aloys,  Univensitätsprofessor.  Bonn. 

SiLUB»  Dr.  Rudolf,  Universitätsbibliothekar.  Heidelberg. 
Sopp,  Dr.  Karl,  Hilfsarbeiter  der  Badischen 

Histonschen  Kommission  Karlsruhe. 

Specht,  Dr.  Thomas,  Professor  am  Lyceum.  Ditlingen. 


Stutz,  Dr.  Ulrich,  UniversiUltsprofessor.  Bonn. 
Veen,  Dr.  J.  S.  van,  Commis-adjoint  am 

Süiatsarchiv.  Amhem  (Holland). 

Waltzer,  Dr.  Hemricli,  Kici&arclii\scki<  i,'lr.  Landshut. 
WiEGAND,  Dr.  Wilhelm,  Oh.  Arrhivrat.  Archiv- 

diiektur  und  Uiiivcisitütsprufc*sor  Stnissburg  i.  E. 
WmcKELMANN,  Dr.  Otto,  Stadtarcliivar  Strasüburg  i.  E. 
WiKGBtfROTU,  Dr.  Max,  DirdctorialasBisleQt 

an  den  Vereinigten  Sammlungen.  Karlsruhe. 
Wolf,  Dr.  Gustav,  Privatdoxent  Freibuig  i.  6r. 


Redaktion. 

Geh.  An  hivrat  Dr.  Obser. 

Archivdirektor  Geh.  Archivrat  Prof.  Dr.  Wiegand. 
ßir  du  *Mü/ei/tingittt<:  Archivdircktor  Geh.  Rat  Dr.  TOK  WeeCH. 


Redaktionsausscliuss. 

Universitntsprofessor  Geh.  Hufrat  Dr.  Dove. 
ünivi  rsitrilsprofcssor  Geh.  Hofrat  Dk.  Makcks. 
Geh.  Archivrat  Dr.  Obser. 
Archivdirektor  Geh.  Rat  Dr.  vok  Weech. 
Archivdirektor  Geh.  Archivrat  Prof.  Dr.  Wiegaio). 


Digitized  by  Googl 


Bericht 

ühtx  die 

dreiundzwanzigste  Plenarsitzung 

der 

Badischen  Historischen  Kommission. 


Karlsruhe,  im  Oktober  1904.  Die  Plenarsitzunjr  der 
J^adischen  Historischen  Kommission  fand  dieses  Jahr  a.in 
28.  und  29.  Oktober  statt.  Anwesend  waren  die  ordent- 
lichen Mitglieder:  die  Professoren  (leh.  Rat  Dr.  Schröder, 
Geh.  Hofrat  Dr.  Mareks,  Oberbibliothekar  Dr.  Wille, 
Dr.  Rath  gen  und  Dr.  Hampe  aus  Heidelberg;  Professor 
Dr.  Fuchs  und  Stadtarchivar  Dr.  Albert  aus  Freiburg  i.  Br,; 
Professor  Dr.  Stutz  aus  Bonn;  Archivdirektor  Professor 
Dr.  Wiegand  aus  Strassburg;  Archivrat  Dr.  Tumbült 
eus  Donaueschingen;  Archivdirektor  Geh.  Rat  Dr.  von 
Weech,  Geh.  Rat  Dr.  Wagner  und  die  Archivräte  Dr. 
Obser  und  Dr.  Krieger  aus  Karlsruhe;  femer  die  ausser- 
ordentlichen Mitglieder  Professor  Dr.  Ludwig  aus  Strass- 
burg, Professor  Dr.  Rod  er  aus  l'berhngen,  Professor 
Alaurer  und  Dr.  Waltc-r  aus  Mannhehn,  Universitäts- 
bibliothekar Professor  Dr.  Pf  äff  aus  Freiburg  i.  Br.  Femer  * 
wohnte  das  Ehrenmitglied  Reichsarchivdirektor  Dr.  Bau- 
mann  aus  München  der  Sitzung  bei.  Die  ordentlichen 
Mitglieder  Geh.  Kirchenrat  Dr.  Hausrath  und  Professor 
Dr.  Weber  aus  Heidelberg,  Hoiirat  Professor  Dr.  von 
Simson,  Hofrat  Professor  Dr.  Finke  aus  Freiburg  L  Br. 
und  das  ausserordentliche  Mitglied  Professor  Dr.  Brunner 
aus  Pforzheim  waren  am  Erscheinen  verhindert. 

Zeittchr.  I.  GcmIi.  d.  Obcirb.  M.F,  XX,  i.  t 


Digitized  by  Google 


Als  Vertreter  der  GrossÜ.  ^Regierung  waren  zugegen 

der  Minister  der  Justiz,  des  Kulias  und  Unterrichts,  Seine 
Exzellenz  Geli.  Rat  Dr.  Freilierr  von  Dusch  und  die 
Ministerialräte  Dr.  Böhm  und  Seubert. 

Den  Vorsitz  führte,  an  Stelle  des  durch  Krankheit  am 
Erscheinen  verhinderten  Vorstandes,  Geh.  Hofrat  Professor 
Dr.  Dove,  auf  Grund  des  §  5  des  Statuts  der  Sekretär  der 
Kommission  Geh.  Rat  Dr.  von  Weech. 

An  den  Konferenzen  der  Vertreter  der  landes- 
geschichtlichen Publikationsinstitute  in  Salzburg  in 
den  Tagen  vom  31.  August  bis  3.  September  nahm  als 
Vertreter  der  Kommission  Archivrat  Dr.  Krieger  teil. 

Als  Hilfearbeiter  fttr  die  allgemeinen  Zwecke  der 
Kommission  trat  am  4.  Januar  d.  J.  Dr.  Wilhelm  Lühe 
aus  Breslau  ein,  an  dessen  Stelle  am  i,  Oktober  d,  J. 
Dr.  Karl  Sopp  aus  Idstein  trat. 

Seit   der   letzten    Plenarsitzung   sind  nachstehende 

Veröffentlichungen  der  Kommission  im  J-iuciiiiandul 
erschienen : 

Badische  Neujahrsblätter.  N.  F.  Siebentes  Blatt. 
Deutsche  Heldensage  im  Breisgau,  bearbeitet  von  Friedrich 
Panzer.    Heidelberg,  C.  Winter. 

Oberbad  isches  Geschlechterbuch.  II.  Band, 
6,  Lieferung,  bearbeitet  von  Kindler  von  Knobloch. 

Topographisches  Wörterbuch  des  Grossherzog- 
tums Baden.  Zweite  Auflage.  I.  Band,  2.  Halbband; 
IL  Band»  t.  Halbband,  bearbeitet  von  Albert  Krieg-er. 
Heidelberg,  C.  Winter. 

Regcsten  der  Markgrafen  von  Baden  und  Hach  - 
berg.  III.  l^and,  3.  u.  4.  Lieferung,  bearbeitet  von  Hein- 
rich Witte.    Innsbruck,  Wagner, 

Badische  Biographien.  V.  Teil.  1891  — 1901. 
I. — 6.  Lieferung.  Im  Auftrag  der  Kommission  heraus- 
gegeben von  Friedrich  von  Weech  und  Albert  Kriegr^r. 
Heidelberg,  C.  Winter. 

Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheiiib. 
N.  F.  XIX.    Heidelberg,  C.  Wintc^r. 

Mitteilungen  der  Bad.  Hist.  Kommission.  Nr.  26. 
Heidelberg,  C.  Winter. 


Digitized  by  Google 


fiber  die  XXIII.  Fknuiiuung.  x 

Nachstehende  Übersicht  zeigt  den  Stand  der  ein- 
lelnen  Unternehmungen  der  Kommission,  über  die 
in  der  Plenarsitzung  Bericht  erstattet»  beraten  und 
beschlossen  wurde. 


I.  Quellen-  und  Regestenwerke. 

Der  I>ruck  der  Nachträge,  des  Orts-  und  Per- 
sonenregisters, sowie  des  Sachregisters  zu  Band  II  der 
Regesten  der  Bischöfe  von  Konstanz  ist  bereits 
soweit  fortgfeschritten,  dass  die  Ausgabe  der  Lieferung 
iioch  in  diesem  Jahre  erfolgen  wird.  Ende  September  d.  J. 
begab  sich  Dr.  K.  Ried  er  zu  einem  längeren  Studien- 
aufenthalte nach  Rom,  der  neben  der  Fortführung  der 
Regesten,  die  noch  die  Jahre  1383—1502  umfassen  sollen, 
vornehmlich  auch  der  gleichfalls  Dr.  K.  Rieder  über- 
tragenen Bearbeitung  der  RO mischen  Quellen  zur 
Konstanzer  Bistumsgeschichte  zu  gute  kommen  soll; 
der  Umfang-  dieser  letzteren  Publikation  wird  voraussicht- 
lich zwei  l>ände  umfassen. 

Von  den  Regebten  der  Markgrafen  von  Baden 
und  Hachberg  sind  im  Berichtsjahre  zwei  Lieferungen, 
die  3.  und  4.  (Schlusslieferung)  des  III.  Bandes,  erschienen. 
Das  von  Archivassessor  Frankhauser  bearbeitete  Register 
des  III..  Bandes  wird  in  den  ersten  Monaten  des  J.  1Q05 
ausgegeben  werden.  Der  Druck  der  1.  Lieferung  des 
IV.  Bandes  wird  im  November  1905  beginnen.  Zur  Ver- 
voUständig-ung  des  Materials  wird  der  Bearbeiter  noch 
einige  Archive  im  Jahre  1905  besuchen. 

Die  Fortführung  der  Regesten  der  Pfalzgrafen 
am  Rhein  ist  vorläufig  vertagt  worden. 

Für  die  Sammlung  der  Oberrheinischen  Stadt- 
rechte  hat  Dr.  Koehne  in  Berlin,  unter  Leitung  von  Geh. 
Rat  Professor  Dr.  Schröder,  die  Saiiinilungen 
7.  lieft  der  frankischen  Abteilung,  das  die  Städte 
Bruchsal»  Udenheim  (jetzt  Philippsburg),  Kotenberg,  Ober- 
grombach, Neudenau,  Königshofen,  Osterburken,  Grüns- 
feld, Unterowisheim,  femer  des  Weilers  Steinbach  und  des 
Dorfes  Dilsberg,  die  vorübergehend  Stadtrecht  besassen, 
und  schliesslich  das  Stadtrecht  des  jetzt  wGrttembergischen 


Digitized  by  Google 


A  Bericht 
^  •  «» 

Besigheim  umfassen  soll,  fortg(*setzt.  In  der  unter  I-eitun;^ 
von  Professur  Dr.  Stutz  stehenden  sc h\v Tibi  sehen  Ab- 
teilung" befindet  sich  das  von  Professor  Dr.  Rod  er  bear- 
beitete Stadtrecht  von  Villingen  unter  der  Presse;  die 
Bearbeitung  des  Überlinger  Stadtrechts  hat  Dr.  Geyer 
ubemommeii. 

Die  Bearbeitung  des  Nachtragsbandes  zur  Politischen 
Korrespondenz  Karl  Friedrichs  von  Baden  wird 
Archivrat  Dr.  Obser,  unter  Zuziehung  eines  Hilfsarbeiters^ 
im  nächsten  Jahre  in  Angriff  nehmen.  Eine  weitere,  wert- 
volle b.rganzuny  hat  das  Material  aus  dem  im  Besitze  des 
H.  General uiajors  z.  D.  von  Klüber  befindlichen  Nachlasse 
des  Staatsrats  Klüber  erfahren. 

P>ei  d(  r  Herausgabe  der  Korrespondenz  des  Fürst- 
abts Alartin  Gerbert  von  St.  Blasien  trat  am  i.  Ok- 
tober d.  J.  Dr.  Wilhelm  Lühe  als  Hilfsarbeiter  ein. 
Unter  Leitung  des  Herausgebers,  Geh.  Rat  Dr.  von 
Weech»  sind  die  Arbeiten  soweit  gefördert,  dass  der 
Abschluss  der  Publikation  in  zwei  Jahren  erfolgen  wird. 

Von  den  Denkwürdigkeiten  des  Markgrafen 
Wilhelm  von  Baden  wird  der  L,  von  Archivrat  Dr. 
Obser  bearbeitete  Band,  der  die  Zeit  von  der  Geburt 
des  Markgrafen  (1702)  bis  zum  Tode  des  Gr* »sherzogs 
Karl  (Dez.  1S18)  umfassen  wird,  im  Laufe  des  Jahres  1905 
erscheinen;  der  zweite,  von  Geh.  Rat  Dr.  Fr.  von  Weech 
bearbeitet T^and,  der  die  Jahre  von  1819  ab  umfassen 
soll,  ist  in  Vorbereitung. 


II.  Bearbeitungen. 

Von  der  von  Archivrat  Dr.  Krieger  bearbeiteterr 
2.  Auflage  des  Topographischen  Wörterbuchs  des 
Grossb  er  zogt  um  s  Piaden  ist  im  abgelaufenen  Jahre  der 
zweite  Halbl)and  des  I.  und  der  erste  Halbband  des 
Tl.  Randes  «erschienen.  Der  zweite  Halbband  des  IL  Bandes 
wird  im  Jahre  1905  ausgegeben  werden. 

Von  dem  IT.  Bande  der  Wirtschaftsgeschichte  des 
Schwarzwaldes  und  der  angrenzenden  Lande  wird 
Professor  Dr.  Gothein  im  kommenden  Jahre  das  Manu- 
skript^ganz  fertigstellen. 


Digitized  by  Google 


Ober  die  XXIII,  FknurnUnsg. 


5 


Zur  Vervollständigung  des  Materials  für  die  Ge- 
schichte der  rheinischen  Pfalz  hat  Professor  Dr.  Wille 
in  diesem  Jahre  das  Stadtarchiv  von  Strassburg  und  das 

Kreisarchiv  in  Würzburg  besucht;  für  das  kommende  Jahr 
i^t  ein  nochmaliger  Besuch  des  Haus-  und  Staatsarchivs 
in  München  in  Aussicht  g-enommen. 

Von  dem  Überbadischen  (Te«;chlechterbuch  ist 
im  abg^elaufenen  Jahre  die  6.  Lieterung  erschienen;  die 
7.  befindet  sich  unter  der  Presse;  das  Material  für  weitere 
Lieferungen  hat  Oberstleutnant  a.  D.  Kind  1er  von  Knob- 
loch bereits  gesammelt  und  gesichtet. 

Von  dem  von  Geh.  Rat  Dr.  Fr.  von  Weech  und 
Archivrat  Dr.  Albert  Krieger  herausgegebenen  V.  Bande 
■der  Badischen  Biographien  sind  sechs  Lieferungen  im 
Buchhandel  erschienen;  zwei  Liefern  11  ^en.  die  7.  und  S., 
befinden  sich  unter  der  Fresse;  mit  drei  weiteren  Lieferungen 
wird  der  Band  aDgeschlossen  sein. 

Die  Sammlung  und  Zeichnung  der  Siegel  der  Badi- 
schen Gemeinden  wurde  fortgesetzt.  Der  Zeichner, 
Fritz  Held,  hat  im  abgelaufenen  Jalire  für  90  T^d- 
gemeinden  und  14  Nebenorte  neue  Siegel  besw.  Wappen 
•entworfen. 

Von  der  Veröffentlichung  der  Siegel  der  Badischen 
Städte  befindet  sich  das  dritte,  die  Kreise  Freiburg, 
Ijorrach  und  Waldshut  umfassende  Heft  in  Vorbereitung. 

Von  den  vom  Grossh.  Statistischen  Landesamt  bear- 
beiteten Grundkarten  des  Grossherzogtums  Baden 
wird  in  diesem  Jahre  noch  die  Doppelscktion  Karlsruhe- 
Pforzheim  ausgegeben  werden.  Zwei  weitere  Sektionen 
sind  in  Vorbereitung, 

Die  Bearbeitung  einer  Geld-  und  Münzgeschichte 
der  im  Grossherzogtum  Baden  vereinigten  Terri- 
torien wurde  H.  Dr.  Julius  Cahn  in  Frankfurt  über- 
tragen. 

HL  Ordnung  und  Verzeichnung  der  Archive  der 
Gemeinden,  P&rreien  u.  s.  w. 

Die   Pfleger  der  Kommission  waren   auch   im  ab- 
gelaufenen  Jahre  unter   der   Leitung   der  Oberpüeger 


Digitized  by  Google 


6 


Bericht 


Professor  Dr.  Roder,  Stiidtarchivar  Dr.  Albert,  Univer- 
sitätsbibliothek ar  Professor  Dr.  Pf  äff,  Archivrat  Dr. 
Krieger  und  Dr.  Walter  tätig".  -  Vgl.  den  Bericht  in 
den  »Mitteilungen  der  Badischen  Historischen  Kommissionc 
Nr,  27  S.  mi  fF. 


IV.  Periodische  Publikationen. 

Von  der  Zeitschrift  für  die  (Tcschichte  des 
Ob  er  rh  eins.  Neue  Folge,  ist  unter  Redaktion  von 
Archivrat  Dr.  Obs  er  und  Archivdirektor  Professor  Dr. 
Wiegand  der  XIX.  Band  (der  ganzen  Reihe  58.  Band> 
erschienen;  in  Verbindung  damit  wurde  Nr.  26  der  »Mit- 
teilungen der  Badtschen  Historischen  Kommissionc 
ausgegeben.  Dem  XX.  Bande  wird  ein  Inhaltsver- 
zeichnis von  Band  I — XX  der  Zeitschrift,  Neue  lolge, 
und  von  Heft  i — 27  der  Mitteilungen  beigegeben  werden. 

Am  Register  zu  Band  1—39  der  Zeitschrift 
far  die  Geschichte  des  Oberrheins  haben  Dr.  Wil- 
helm Lühe  (bis  i.  Oktober  1904)  und  Dr«  Karl  Sopp 
(seit  I.  Oktober  1904)  weiter  gearbeitet. 

Das  Neujahrsblatt  für  1 904  »Deutsche  Heide n- 
sage  im  Breisgau«,  bearbeitet  von  Professor  Dr.  Fried- 
rich Panzer,  ist  im  Dezember  1903  erschienen;  für  1905 
hat  Professor  Dr.  Fabricius  in  Freiburg  »Die  Besitz- 
nahme Badens  durch  die  Römerc  als  Neujahrsblatt 
bearbeitet. 

V.  Anträge, 

Der  von  Geh.  Hofrat  Professor  Dr.  Mareks»  Geh, 
Kirchenrat  Professor  Dr.  Hausrath  und  Professor  Dr». 
Hampe  eingebrachte  Antrag  auf  Aufnahme  einer  Publi« 

kation  des  Briefwechsels  der  Brüder  Ambrosius 
und  Thomas  Blarer  von  Konstanz  unter  die  Arbeiten 
der  Komnnssion  wurde  einer  Sui^kommission  zur  eingeben- 
den Prülung  und  Berichterstattung  bis  zur  nächsten  Plenar- 
sitzung überwiesen. 


Digitized  by  Google 


fiber  die  XXIIL  Flenftnitiung. 


7 


VI.  Wahlen. 

Die  Kommission  beschloss.  Seiner  Königlichen  Hoheit 
dem  Grossherzog'  zur  Allerhöchsten  Ernennung  als  ordent- 
liches Mitglied  den  ordentlichen  Ftofessor  der  National- 
ökonomie und  Finanzwissenschaft  Professor  Dr.  Gothein» 

an  tler  Universität  Heidelberg,  vorzuschlagen.  Die  Er- 
nennung- erfolgte  mit  /Mlprhöchster  Staatsministerialent- 
schüessung  vom  17.  November  1904, 

Ausserdem  hat  die  Kommission  das  bisherige  ordent- 
liche Mitg'lied  Professor  Dr.  Max  Weber  in  Heidelberg» 
der  sein  Mandat  der  Kommission  zur  Verfügung  gestellt 
hatte,  sowie  den  Professor  Dr.  Heinrich  Funck  in  Gems- 
bach zu  korrespondierenden  Mitgliedern  erwählt.  Die  Wahl 
wurde  durch  Eriasb  des  Grussh.  Ministeriums  der  Justiz, 
des  Kultus  und  Untenrichts  vom  10.  Dezember  1904  be- 
stätiget. 


Digitized  by 


Zur  Geschichte  des  Klosters  Marbach  im  Klsass 
Im  Anfang  des  dreizehnten  Jahrhunderts« 

Von 

Karl  Hampe. 

Das  Augusriner  Chorherrenstift  Marbach ,  die  vom 

Geiste  Alaneg-olds  von  LautenlKich  erfüllte  Gründung;  aus 
der  Zeit  des  Investiturstreites,  das  Haupt  einer  förmlichen 
Kongregation  von  Tochterklöstern,  hat  in  der  mittelalter- 
lichen Kirchengeschichte  des  Elsass  eine  bedeutende  Rolle 
gespielt.  Dem  deutschen  Historiker  ist  es  vor  allem 
deshalb  bekannt,  weil  eines  der  wichtigsten  Annalen- 
werke  der  staufischen  Epoche  von  ihm  seinen  Namen 
träg^t  und  der  einmal  eingebürgerten  Tradition  zuliebe 
vielleicht  auch  weiter  bewahren  wird,  obschon  von  einer 
Entstehung  der  »Marbacher  Annalenc  in  diesem  Kloster 
längst  keine  Rede  mehr  sein  kann.  In  der  Tat  sind  ja 
darin  die  Beziehungen  auf  Marbach  überaus  dürftig,  und 
gerade  för  die  Epoche,  in  der  das  Werk  entstanden  sein 
muss,  für  die  ersten  Jahrzehnte  des  dreizehnten  Jahrhunderts, 
sind  wir  über  die  Geschichte  von  AhirbLirli  nur  recht  schlecht 
unterrichtet.  Wäre  das  nicht  schon  anderweitig  festgestellt, 
so  würde  es  auch  der  unten  von  mir  mitgeteilte  Brief  be- 
weisen: von  einem  grausigen  Verbrechen  im  Stifte  Mar- 
bach, der  Ermordung  des  Propstes  durch  die  Mönche  selbst, 
einem  Ereignis,  dessen  Kunde  weithin,  sogar  bis  nach 
ünteritalien,  gedrungen  ist,  das  die  Kanzleien  Friedrichs  II. 
und  des  Papstes  in  Bewegung  gesetzt  hat,  eriahren  wir 
erst  jetzt  durch  einen  zufälligen  Fund. 

In  die  vermutlich  in  Capua  entstandene  Briefsammlung 
des  Cod.  lat.  11867         Pariser  Nationalbibliothek,  aus 


Digitized  by  Google 


Zur  GeKhichte  des  Kloitets  Marbadi« 


9 


deren  Schätzen  ich  schon  mancherlei  mitgeteilt  habe^),  hat 
neben  den  andern,  so  viel  ich  sehe,  ausschliesslich  auf  das 
sizilische  Königreich  bezüglichen  Stucken  merkwürdiger^ 
weise  auch  das  unten  veröffentlichte,  ganz  aus  diesem  Zu- 
sammenhang herausfallende  Schreiben  von  der  päpstlichen 
Kanzlei  her  Eingang  gefunden,  dessen  richtige  Bestimmung 
—  ohne  Adresse  und  Datum,  wie  es  überliefert  ist  —  ans 
"Wahrlich  schwer  fallen  sollte,  wenn  sich  nicht  glücklicher- 
weise zweimal  im  Text  der  Name  ^Marbacensis^^  sowie  von 
dem  Namen  seines  Propstes  ein  »R«  als  Anfangsbuchstabe 
erhalten  hätte. 

Das  Schreibt  n  ist  offenbar  ein  papstliches,  und  da  der 
Propst  Rudolf»  der  hier  bezeichnet  wird  als  »de  mandato 
nostro  —  ad  preposituram  ipsius  ecclesie  restitutus«  durch 
Befehl  des  Papstes  Innozenz  III.  vom  6.  April  1213*)  in 
sein  Amt  wieder  eingesetzt  worden  ist,  so  haben  wir  es 
also  mit  einem  Briefe  Innozenz  III.  zu  tun,  und  zwar  mit 
einem  echten  Briefe.  Wir  haben  zwar  bei  jedem  Stücke 
der  Pariser  Sammlung,  die  wirkliche  und  fingierte  Briefe 
nebeneinander  bietet,  die  hrajre  zu  stellen,  ob  es  sich  nicht 
nur  um  eine  Stilübung  handelt.  Indessen  ist  gerade  in 
diesem  Falle  die  Wahrscheinlichkeit  einer  Stilubung  von 
vornherein  äusserst  gering;  wie  sollte  ein  Capuaner 
Schüler  oder  Stilkünstler  sich  gerade  Vorgänge  in  dem  . 
fernen  deutschen  Kloster  Marbach  zum  Vorwurf  wählen 
oder  etwa  erdichtete  Ereignisse  eben  dorthin  verlegen? 
Zudem  verrät  das  Schreiben  in  seiner  Sachlichkeit,  in  seinen 
dem  kurialen  Brauche  entsprechenden  Ausdrücken  und 
Formeln,  in  der  Beobachtung  des  Kursus  der  päpstlichen 
Kanzlei  durchgeliends  seine  Echtheit. 

Anstoss  erregen  könnte  etwa  nur  die  Bezeichnuncr 
Friedrichs  II.  als  »clemens  in  Christo,  älius  noster  F.  Sicilie 
rex  illustris  in  Romanorum  imperatorem  electus«.  Das  Ad- 
jektiv »Clemens«  ist  in  der  Tat  durchaus  ungewöhnlich  statt 
des  fbr  Könige  und  Kaiser  in  der  päpstlichen  Kanzlei  da- 
mals regelmässig  angewandten  »carisstmus«.  Die  textliche 
Überlieferung  der  Briefsammlung  ist  indes  so  jammervoll»  dass 


•)  Vergl.  Hist.  Vierteljahrschr.   iqoi,    i6i  ff.;   1904,  473  ff.,    Mi«,  d. 
Inst.  f.  ö»t.  Gesch.  XXII,  575  ff.  —  «)  Innoc.  III.  Heg.  XVI,  24. 


lO 


Htmpe. 


eine  Abkürzung  von  tcarissimus«  (etwa  tkriti«  mit  dem  >us«- 
Zeichen)  von  dem  oberflächlichen  Abschreiber  sehr  leicht 
missverstanden  und  fälschlich  mit  »clemensc  aufgelöst  sein- 
kann,  und  ich  glaube  daher  kaum  zu  kQhn  zu  sein,  wenn 

ich,  bis  sich  zu  dem  »clemens«  eine  Analogie  finden  sollte, 
:>cari.s.siinub«  sogar  in  den  Text  setze.  Ein  Verdachtsnionient 
kann  man  aus  dieser  kleinen  Entstellung  in  der  Überliefe- 
rung um  so  weniger  herleiten,  ak  die  sonstige  Benennung 
Friedrichs»  insbesondere  das  an  sich  auffällige  »in  Roma- 
norum imperatorem  electust  nur  den  stutzig  machen  kann» 
der  mit  dem  Gebrauche  der  Zeit  im  Einzelnen  nicht  ver- 
traut ist.  Ein  erwählter  römischer  Kaiser  ist  allerdings 
für  das  deutsche  Mittelalter  staatsrechtlich  ein  Unding,  da 
nur  der  römische  König  gewählt  wird,  der  als  solcher 
Anspruch  auf  die  Kaiserkrönung  hat,  aber  in  den  eigen- 
tümlichen Verhältnissen  der  Erhebung  Friedrichs  II.  findet 
diese  Unregelmässigkeit  der  Benennung  ihre  Erklärung. 

Scharfsinnig  und  für  mich  durchaus  überzeugend  hat 
C.  Rodenberg  1)  nachgewiesen,  dass  die  Bezeiciniung  Frie- 
drichs als  des  erwählten  römischen  Kaisers  den  Interessen 
der  Kurie  entsprach  und  daher  seit  dem  September  12 15 
bis  zur  KaiserkrOnung  des  Jahres  1220  von  ihr  beliebt 
wurde.  Sie  wollte  dadurch  eine  gleichzeitige  Anerkennung 
Friedrichs  als  römisch-deutschen  und  siziHschen  Königs- 
vermeiden,  da  sie  die  Trennung  Siziliens  vom  deutschen 
Reiche  als  unverrückbaren  Programmpunkt  ihrer  Puliiik 
trotz  der  Aufstellung  des  jungen  Staufers  gegen  den  wel«^ 
iischen  Kaiser  Otto  IV.  festhielt.  Die  Kaiserkrone  zu  er- 
teilen oder  2u  versagen  aber  lag  beim  Papste;  nur  gegen 
den  personlichen  Verzicht  auf  Sizilien  zu  Gunsten  H^n<« 
richs  (VII.)  sollte  sie  nach  der  Meinung  Innozenz  III.  der- 
einst gewährt  werden.  So  gab  er  mit  dem  Titel  »eru dhlter 
römischer  Kaiser«  keine  Karte  aus  der  Hand,  während  die 
formelle  Anerkennung  von  Friedrichs  deutschem  Königtum, 
neben  seinem  sizilischen  eine,  wenn  auch  vorübergehende 
ausdrückliche  Sanktionierung  der  Vereinigung  beider  Reiche 
durch  die  Kurie  in  sich  geschlossen  hätte. 


')  über  wieUcihulie  deulsclie  Königswahlen  im    13.  Jahrh.  in  Gierkes 
Untersuchungen  ziir  deutüchen  Staats»  u.  Kechlsgeäch.  U.  XXVIXl  S.  30  f]^ 


Digrtized  by  Google 


Zur  Gttdiidite  des  Klotten  Ifatbieh. 


Diese  Ausf&hrungren  Rodenbergs  Hessen  sich  noch  nach 

einer  Richtung'  hin  erg-änzen,  die  bereits  SchefFer-Roichorst 
einmal  kurz  angedeutet  hat').  Die  Frage  ist  aufzuwerten: 
Wer  hat  denn  nun  Friedrich  zum  römischen  Kaiser  ge- 
wählt? Vor  dem  Februar  12 12  muss  i  s  jedenfalls  j^resrhehen 
sein,  denn  damals  nannte  sich  Friedrich  bereits  *in  Roma- 
norum  imperatorem  electus«^).  Dass  die  Teilnehmer  der 
Nürnberger  Fürstenversammlung  vom  September  121 1  wirk* 
lieh  diese  staatsrechtliche  Anomalie  begangen  hätten,  wie 
Schefüer-Boichorst  meinte,  wird  von  Rodenberg  mit  gnten 
GrQnden  bestritten.  Die  dortige  »Wahl«  fasst  er  wohl  mit 
R.echt  nur  als  die  Bereiterkläning  einer  Anzahl  von  Fflrsteir 
auf,  Friedrich  nach  seiner  Ankunft  in  Deutschland  zum 
König  zu  wählen,  und  vielleicht  nur  durch  den  Zusatz  »et 
in  futurum  imperatorem«  oder  wie  die  Ursperger  ('hr  finlc 
sich  ausdrückt  »in  imperatorem  coronandum«  hätten  sie  dem 
Papste  eine  Handhabe  für  die  Durchsetzung  setner  Auft 
fiissung  geboten.  Daneben  aber  bleibt  die  nicht  zu  be^ 
zweifelnde  Nachricht  unserer  besten  chronikalischen  Quelle 
fnr  diese  Dinge,  der  Ursperger  Chronik,  über  eine  Betei* 
ligung  des  romischen  Volkes  an  der  Wahl  Friedrichs  be' 
stehen»  auf  die  Rodenberg  seinem  Thema  nach  nicht  nott 
wendig  einzugehen  brauchte,  denn  da  konnte  es  sich 
natürlich  nur  um  eine  Wahl  zum  Kaiser,  nicht  zum  deut^ 
sehen  Könige  iiandeln.  Schon  Scheffer-Buic hörst  liat  nach- 
dnirklich  auf  diese  Stelle  hingewiesen,  die  ich  noch  einmal 
hierher  setze*):  »Dictus  vero  Anshalmus  magno  labore  et 
periculis  plurimis  Romam  usque  pervenit,  ibique  consilio 
et  interventu  domni  Innocentii  papae  obtinuit,  ut  a  civibus 
et  populo  Romano  Fridericus  imperator  coUaudaretur;  et 
de  ipso  factam  electionem  papa  confirmavit«.  IMe  Bedeui 
tung  des  Wortes  collaudare  ist  bei  Gelegenheit  des  Streites 
über  die  Entstehung  des  Kurfdrstentums  in  letzter  Zeit 
hinlänglich  erörtert  worden.  Dass  es  nicht  den  Vorgang 
der  Huldigung  ausdrückt,  ist  von  Seeliger  geg'cn  i^uKhiur 
nachgewiesen*);  hier  würde  diese  Bedeutung  ja  auch  ganz 
sinnlos  sein,  da  Friedrich  selbst  121 1  gar  nicht  in  Rom 

0  HisL  Zeitschr.  Bd.  46  S.  142.  —  *j  Reg.  Imp.  V  B.-F.)  654: 
—  *)  In  der  Antgtbe  der  SS.  rer.  Germ.  S.  92.  —  *)  Mitt.  d.  Inst.  f.  69t. 
Gescb.  XVI,  $1  ff. 


Digitized  by  Google 


12 


H*mpe. 


zugegen  war.  £s  kann  hier  nur  einen  feierlichen  Wahl- 
akt in  irgend  einer  Form,  wenn  auch  nur  in  der  einer 
Akklamation  bezeichnen.  Dieser  Akt  erfolgte,  wie  aus- 
drücklich ang^egeben  ist,  auf  Rat  und  Vermittlung  des 

Papstes,  der  dann  auch  die  Wahl  bestätig-te.    Wie  er  im 
Beginns  seines  Pontitikates  die  nationalen  Strömung^en  in 
Italien  für  seine  Zwecke  ausgenutzt  hatte,  so  erkannte  er 
also  jetzt  in  seinem  politischen  Opportunismus  die  seit  den 
Tagen  Arnolds  von  Brescia  erwachten  Ansprüche  der 
Römer  auf  das  Recht  der  Kaiserwahl  an,  weil  es  ihm  eben 
passte,  dass  Friedrich  gleich  zum  römischen  Kaiser  gewählt 
wurde    und   von   ihm   als  i^imperator  electus«  bezeichnet 
werden  konnte.    Denkt  man  an  die  spätere  Entwicklung 
des  päpstlichen  Approbationsrechtes  und  der  weitereu  liin- 
flussnahme  der  Kurie  auf  die  deutschen  Königswahlen,  so 
begreift  man,  dass  dies  Vorschieben  des  römischen  Kaiser- 
tums vor  das  deutsche  Königtum  auch  unter  diesem  Ge- 
sichtspunkte im  Interesse  des  Papsttums  lag.   Wenn  aber 
andererseits  Innozenz  es  für  unbedenklich  halten  mochte, 
den  Ansprüchen  der  Römer  hier  einmal  entgegenzukommen, 
wo  sie  seinen  Zwecken   dienen  sollten,   so  belebte  und 
rechtfertigte  er  damit  zugleich  doch  auch  diese  Ansprüche 
und  leistete  künftigen  Entwicklungen  Vorschub,  die  sich 
auch  gegen  die  Interessen  des  Papsttums  wenden  konnten 
Schon  Scheffer-Boichorst  hat  an  jenes  Schreiben  Manfreds  ') 
erinnert,  ui  welchem  er  den  Rumern  das  Recht  auf  W  cthl 
und    Krönung  des  Kaisers  zuspricht,  und  wäre  Manfred 
ein  anderer  gewesen,  als  der  er  war,  so  hätte  es  damals 
wohl  auf  diesem  Grunde  zu  einer  für  das  Papsttum  furcht- 
baren Herstellung  des  Kaisertums  kommen  können.  Auch 
an  die  eigentümliche  Bedeutung  der  römischen  Senator- 
wahlen seit  den  sechziger  Jahren  des  13.  Jahrhunderts,  die 
sich  mit  Vorliebe  gerade  auf  Kandidaten  der  Kaiserwürde 
rirhtoton,  darf  in  dies^eni  Zusammenhange  erinnert  werden, 
und  im  14,  Jahrhundert  hat  dann  ja  die  Bewegung  ihren 
Fortgang  genommen  mit  jenem  Parlamentsbeschluss  des 
römischen  Volkes,  der  die  Kardinäle  Papst  Klemens  V. 
zur  Kaiserkronung  Heinrichs  VII.  trieb,  mit  der  Ober- 


•)  B.-F.  4760. 


Digitiiicü  by  Google 


Zur  Geschichte  des  Klosters  Marbach« 


13 


trajjung  der  Kaiserkrone  durch  die  vier  Syndici  des  römi- 
schen Volkes  an  Ludwig"  den  Baier  und  mit  den  phan- 
tastischen Plänen  des  Volkstribunen  Cola  Rienzi. 

Kehren  wir  nach  dieser  Abschweifung  zu  unserem 
Thema  zurack,  so  gewinnen  wir  nun  mit  der  an  sich  un- 
gewöhnlichen, aber  für  die  Jahre  von  1213 — 1220  doch 
allein  richtigen  Benennung  Friedrichs  II.  durch  die  römische 
Kurie  ein  weiteres  durchschlagendes  Moment  für  die  Echt- 
heit des  zu  veröffentlichenden  Briefes. 

Inhaltlich  knüpft  derselbe  an  bekannte  Vorgänge  an 
und  führt  sie  zum  Abschluss.  Als  der  Propst  Rudolf  von 
Marbach  etwa  im  Anfang^  des  Jahres  121 1  im  Auftrage  des 
Bischöfe  Lutold  von  Basel  den  päpstlichen  Bann  gegen 
Kaiser  Otto  IV.  verkündete»  wurde  er  von  den  Chorherren 
seines  Stiftes,  die  von  Laien  unterstiitzt  wurden,  schmählich 
fortgejagt.  Der  politische  Gegensatz  wird  nicht  der  einzige 
Grund  für  dies  feindselige  Vorgehen  gewesen  sein;  persön- 
liche Reibungen  kam  11  zweifellos  hiii/u.  Der  Propst 
wurde  von  den  ChorlH.'iren  des  doppelten  Meineids,  eines 
ausschweifenden  Lebenswandels,  der  l  iilerschlagung  von 
Privilegien  der  Marbacher  Kirche  und  der  Verschleuderung 
ihrer  Güter  beschuldigt  •).  Andrerseits  bezichtigte  nach  dem 
unten  gedruckten  Briefe  kein  geringerer  als  Friedrich  II. 
selbst  auf  das  Zeugnis  glaubhafter  Leute  hin  die  Kloster- 
bruder, stets  ein  ausschweifendes  und  pestilenzialisches 
Leben  gefuhrt  zu  haben,  während  Rudolf  selbst  ihnen 
nicht  das,  sondern  Meineid,  Umgang  mit  Exkommuni- 
zierten, geheime  Zettelungen  und  Verschleuderung  von 
Kirchengut  vorwarf.  Der  Propst  wusste  nun  zwar  ein 
schützendes  Kintreten  des  Papstes  für  sich  /u  erlangen, 
aber  die  Richter,  denen  die  Kurie  auf  Frsuc]i(;n  der  Chor- 
herren die  Entscheidung  des  Streitfalles  übertrug,  sprachen, 
als  Rudolf  ihr  Gericht  ohne  seine  vorherige  Restitution 
ablehnte  und  an  den  Papst  appellierte,  über  den  Abwesen- 
den die  Absetzung  aus.  Darauf  begann  der  Prozess  der 
beiden  Parteien  an  der  Kurie  selbst,  der  am  6.  April  1215 
mit  einer  für  den  Propst  vorläufig  günstigen  Entscheidung 


*)  Für  diese  u.  andere  Angaben  vergl.  d.  päi^stl.  Brief  v.  6.  April  1213, 
Inn.  III.  Reg.  XVJ,  24. 


üigilizuQ  by  LiOOglc 


Hampe. 


des  Papstes  endete.  Wenigstens  wurde  neuen  geistlichen 
Richtern  seine  Wiedereinsetzung  befohlen  «nd  Massregeln 

zu  seinem  Schutze,  freilich  auch  gegen  eine  eiwäig-e  Ver- 
schwendung der  Kill  hengüter  getroffen,  aber  die  Ent- 
scheidung über  die  eigentHchen  Streitfragen  von  einer 
erneuten  Untersuchung  abhängig^  gemacht.  Bisher  musste 
man  annehmen,  Rudolf  sei  bald  nach  dieser  Wiederein- 
setzung eines  natürlichen  Todes  gestorben.  Erst  unser 
Brief  lehrt  uns»  dass  der  Verlauf  ein  anderer  gewesen  ist. 

Diesmal  war  der  Propst  mit  einem  besonderen  Emp- 
fehlungsschreiben an  Friedrich  II.  selbst  ausgerüstet  >),  als  er 
von  Rom  nach  Deutschland  zurückkehrte.  Aber  weder  der 
Schutz  des  geistlichen,  noch  der  des  weltlichen  Oberhauptes 
konnte  sein  Leben  sicherstellen.  Vielleicht  ist  der  Prozess 
in  Deutschhuul  noch  zu  Ende  geführt  und  zu  seinen 
Gunsten  ent^c  ineden,  denn  es  ist  nicht  eben  wahrscheinlich, 
dass  die  Klosterbrüder  zum  Aussersten  schritten,  solange 
sie  noch  Aussicht  hatten,  durch  gerichtliche  Entscheidung 
von  ihrem  Propste  befreit  zu  werden.  Als  sie  sich  aber 
dieser  Hoffnung  beraubt  sahen,  haben  sie  sich  heimlich 
Mordinstrumente  verfertigt,  sind  zur  Nachtzeit  in  dem  ge* 
meinsamen  Schlafsaal  über  den  Propst  hergefallen  und 
haben  ihn  umgebracht.  Ein  1 24 1  begonnenes,  handschrift- 
licli  erhaltenes  Xekrolugium  von  Marbach  setzt  seinen  Tod 
zum  22.  Juli2).  Grandidier  hat  als  Jahreszahl  12 14  hinzu- 
gefügt, indem  er  sich  dafür  vielleicht  wie  für  das  l-Olgcude 
stützt  auf  die  handschriftlichen  Notizen  des  späteren  Mar- 
bacher Priors  Heinrich  Elten  (t  1522).  Es  dürfte  damit 
wohl  seine  Richtigkeit  haben.  Nach  unserm  Briefe  würden 
wir  allerdings  erwarten»  dass  die  Tat  nicht  allzu  lange  nach 
der  am  6.  April  1213  befohlenen  Restitution  erfolgt  sei, 
und  so  könnte  schon  der  22.  Juli  1213  in  Betracht  kommen; 
aber  die  Wiedereinsetzung  mag  sich  verzögert  haben,  und 
dass  der  unten  gedruckte  Brief  uns  nicht  wie  der  vom 


^)  Dies  {>äp«>tliche  Schreiben  an  l'riedrtch  II.  ist  nicht  erhalten.  — 
*)  »XI.  Kil.  Attgusti  Rudolfttf  presbiter  et  prepositus  MarbacensiM.  vergl. 
Grandidier,  Oeuvres  htstoriquei  in^dttea  III,  13S;  (der  dort  Kenaonte  Prior 
Feter  war  aber  nicht  Prior  von  Marbach,  aondera  nach  Wflrdtwein,  Nova 
aubsidia  dipl.  X,  267  offenbar  von  Schwartsentbann).  Vergl.  auch  Schulte, 
Mitt.  d.  Inst  f.  Ost.  Gesch.  V,  525  IT. 


üigiiized  by  Googl» 


Zar  Gesdbichtt  des  Klosters  Marbach, 


15 


.6.  April  1213  im  päpstlichen  Royister  orbalt* n  ist,  erklärt 
sich  jedenfalls  leichter,  wenn  er  etwa  im  Herbst  1214  ge- 
schrieben ist;  denn  dieser  Registeijahrgang'  Ist  gänzlich 
verloren  gegangen*). 

Die  grause  Tat  muss  damals  allgemeines  Aufsehen  er- 
regt haben.  Der  Papst  erfuhr  davon  sowohl  durch  viele 
andere  Berichterstatter,  als  auch  durch  ein  besonderes 
•  Schreiben  Friedrichs  IT.,  das  uns  nicht  erhalten  ist.  Trotz 
der  Unqfeheuerlichkeit  des  Verbrechens  wollte  der  Staufer 
rieht  selbst  als  Rächer  einsclireiten,  sondern  er  benutzte 
den  Vorgang,  um  der  römischen  Kurie  seine  Ergebenheit 
2u  bezeugen;  denn  aus  Ehrfurcht  vor  dem  Papste  und  dem 
geistlichen  Stande^  so  schrieb  er,  wolle  er  die  Bestrafung 
dem  apostolischen  Stuhle  vorbehalten,  bitte  aber  um  durch- 
greifende Massnahmen  zur  Sühne  und  Besserung  des  Klosters. 
Unser  Brief  deutet  an,  dass  Innozenz  in  einiger  Verlegen- 
heit war;  weltliche  Strafen  zu  verhängen,  geziemte  ihm 
nicht.  So  befahl  er  ung^enannten  Geistlichen,  vielleicht 
denselben,  denen  im  vorigen  Jahre  die  Restitution  des 
Propstes  aufgetragen  war,  die  sämtlichen  Chorherren  und 
Laien brüder  von  Marbach  zu  trennen  und  sie  einzeln  in 
verschiedenen  KlOstem  von  strengerer  Regel  unterzubringen, 
in  Marbach  aber  neue  Brüder  eines  andern  Ordens  einzu- 
setzen, die  dort  den  Zorn  Gottes  zu  besänftigen  vermöchten. 

Ober  die  Ausfuhrung  dieser  päpstlichen  Anordnungen 
sind  wir  nicht  unterrichtet.  Was  die  Zerstreuung  der 
I^Iissetäter  betrifft,  so  wird  sie  gewiss  sogleich  energisch 
vollzogen  sein,  —  die  Sühne  blieb  ja  ohnehin  milde  genug. 
Für  die  Neuordnung  aber  hat  den  Beauftragten  wohl  die 
Klausel  »prout  vobis  melius  desuper  fuerit  inspiratum«  ge- 
wisse Freiheit  gelassen,  und  dadurch  erklärt  es  sich,  dass 
das  Stift,  wenn  es  auch  natürlich  völlig  neu  besetzt  wurde, 
doch  nicht  an  einen  andern  Orden  überging,  sofern  das 
Oberhaupt  die  Absicht  des  päpstlichen  Schreibens  war, 
sondern  den  Augustiner  Chorherren  verblieb.  Und  das 
Stift  Marbach  ist  bei  der  Neueinrichtung  'nicht  schlecht 
geicün  en.    Grandidier     teilt  nach  einer  Notiz  des  Heinrich 


')  Vergl.  MiU.  d.  lost.  f.  ö«t.  Gesch.  XXIU,  546 «.  —  *)  A.  a.  O. 
S.  139. 


üiQiiizeQ  by  Google 


16 


Hampe. 


Elten  mit,  durch  ein  Privileg  des  Papstes  Honorius  III. 
sei  dem  Vorsteher  von  Marbach  der  üe brauch  des  Kreuzes 
und  der  Pontiükalien  zugestanden,  und  seine  Würde  zu 
der  eines  Abtes  erhöht.  Dies  Privileg,  das  sich  nicht  er- 
halten zu  haben  scheint»  wird  zwar  bei  Ghrandidier  »um  das 
Jahr  i220€  angesetzt,  ist  aber  sicher  schon  1216  erteilt 
worden.  Denn  zu  diesem  Jahre  heisst  es  in  den  Annales 
Alarbaccnses'):  »Innocentius  papa  obiit^cui  Honorius  succcssit. 
Ipso  anno  Falcho  primus  abbas  Marbacensis  institutus  est«. 
Für  diesen  Wandel  in  den  Verhältnissen  des  Stiftes 
fehlte  bisher  jede  Erklärung.  Wir  gewinnen  sie  erst  aus 
unserm  Briefe,  denn  offenbar  hangt  die  Rangerhöhung  zu- 
sammen mit  jener  Neuordnung,  die  also  mit  dem  Jahre 
12 16  ihren  Abschluss  gefunden  hat. 

So  bietet  uns  das  päpstliche  Schreiben,  dessen  Abdruck 
hier  nun  folgen  möge,  für  die  Geschichte  des  Kl()sters 
wertvolle  Aufklärung  und  zugleich  für  die  allgemeine  Be- 
trachtung ein  abschreckendes  Bild  der  sittlichen  Verrohung, 
wie  sie  in  Deutsdiland  unter  dem  £influss  der  wilden 
Parteikämpfe  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  gewiss  nicht 
in  Marbach  allein  eingerissen  war. 

Papst  InnCEenz  JJI,  itili  ungenannten  Gentlichen^)  die  Er^» 
mordung  des  Prifpsks  Rudolf  von  Marbach  durch  die  Chorherren 
des  Stiftes  mit  und  heßeh/t  ihnen,  da  JCffnig  Fritdrich  II,  ihm  die 
Bestrafung  der  Übeltäter  anheimgegeben  habe,  die  sämtlichen  Kano^ 
niher  und  Laienhrüder  einzeln  in  Klöster  strengerer  Regel  zu  zer^ 
streuen,  in  Marbach  aber  fromme  Männer  eines  andern  Ordens  esH^ 
Mseisen^J,  Etwa  Herbst  1114, 

Tante  impietatis  sceltts  tanteque  cradelitatis  flagicium  a«) 
quibusdam  canonicis  vel  pocins  canibus  seu  carnificibus  ecciesie 

Marbacensis  nuper  aspicitur  esse  patratum,  sicut  multorum  rela- 
tione  didicimus  et  carissimus^)  in  Christo  filius  noster  F[ridericusJ 
Sicilie  rex  illusUis  in  Romanorum imperatorera  elcntus  suis 
nohis  litteris  declaravit,  quod  nisi  ad  longaniiuitatem  divine 
paciencie  nostre  dirigeremus  ^)  oculum^)  lationis,  compelleremur 

»)  M.  G.  SS.  XVII,  174.  —  *)  Vielleicht  denselben,  denen  der  Auftrag 
vom  6.  Apiil  1213  crlcill  war:  »Murb.icensi  et  de  balcni  abbatibus  Basi- 
licnsis  et  Constantiensis  ilioecesum  et  II.  ccUtraiio  Basiliensi«.  —  ')  In  der  Hs. 
fol.  121  verso.  —  *)  in  Hs.  —  clemens  Hs.  —  •)  Romanum  H».,  was 
dodi  wohl  nur  falsche  Auflösung  der  Abkarrang  »Rom.«.  —  ^)  dixigemiis  korr, 
atu  dilirigenns  Hi.  —  *)  oicoltun  Ks. 


Digitized  by  Google 


Zur  Geschiebte  des  Klosters  Marbach. 


'7 


prociil  dubio  admirari,  quod  supernus  iudex  sacriU-gos  tarn 
scelestos'  )  iiondum  crudeli*)  morte  perumit  ut  vel  ipsos  vivos 
tanquam  Datliaii  et  Abiron  absürberet  *)  terra  dehiscens*)  vel 
ignis  de  celo  lapsus  coTisuraeret  sicwt  Sodomam  et  Gomorram«), 

Cum  eniüi  bonc  nunnouc  l<[udolfu.s]  Marbacen^is  prcpositus 
df  niandato  nostro  tiiisset  ac!  ptopositurani  ipsius  ccclcsif  resli- 
tuius  ac  idein  more  solito  cum  Iralribub  vel  vcriu^  cum  scorpionibus 
secure  in  dormitorio  velud  ^)  Abel  simpIex  et  innocens  se  sopori 
dedisset,  parridde  %c  Cayni»)  predicti  fltmpÜcitatem  ovinam  in 
Inptnam  rabiem  pervertentes  Dei  timOTe  prorsus  abiecto  et  pa« 
ternali  reverencia  penitns  relegata  in  ipsrnn  intempeste  noctis 
siiencio  impü  imierunt  et  tamquam  ovem  occislonis  Instrumentis 
confectis^o)  proditorie  christum  Domini  trucidarunt.  Propter  quod 
idem  rex  de  tan'a  perfidia  in  conleraptum  Dei  et  apostolice 
sedis  ac  cuimiru  imperialis,  cui  per  speciales  litteras  rlietiis 
prepoRitus  comiiieudatus  fuerat,  iniuriara  aUeniptata  dignam 
suiup^isset  pro  qualiuite  criminis  ultionem,  si  tarn  atroci  facinori 
retspondere  posset '^j  in  picsenti  aliqua  pena  di<{ne;  sed  propter 
reverentiam  nostram  et  ordinis  clericalis  apostolice  sedi  reser- 
vata  vindicta  nobis  humiiiter  supplicavit,  nt  cnm  fratres,  irnmo 
verius  hostes  Ipsins  noDasterii  semper  vitam  dissolutam  dazerint 
ac  etiam  pestilentem,  sicut  ez  testimonio  plurinm  prudentum  et 
bonestorum  virorum  86  veraciter  intellezisse  fatetur  et  inmanitas 
commissi  sceleris  presencialiter  protestatur,  taliter  ecclesie 
provideremus  prefate,  quod  concilium  malignancium  de  cetero 
non  resident  in  cadem,  sed  districte  ultionis  censura  sie 
percellat  iiuiusuuMÜ  pestilentes,  quod  eorum,  qui  audierint 
tinniant  aiiibc  aures  et  pene  atrocitas  omnes  deterreat»  qui 
simiiia  mala  couitaiit  vel  minora. 

Quid  i-itur  facieraus  de  ahominandis  viris  sanL;uiiiura  et 
dolosis,  contra  quos  sang^uis  irniocentis  ellusus  clamat  ad  nos 
de  terra?  Utique  quia  nun  temporalis,  sed  spiritali-s  iiobis  e^t 
censura  commissa,  provide  '  'J  dispergemus  convenlicula  de  san- 
guinibus  congregata»  malos  perdeiites,  ut  cvulsa  propagine  Go« 
morrea ''^j,  que  uvam  fellis  et  botrnn^  amaritudinis")  gcminans") 
vinum  mirratom  vel  feile  mixtum»)  suo  domino  propinabat» 
vinee  Domini  electos  palmites  inseramus,  qui  non  labruscas,  sed 
doicedinis  nvas  feranis«)  et  reddant  fructnm  suis  temporibus 


*i  scelestet  Hs.  —  *)  credali  Hs.  —  *)  pereant  Hs.  —  *)  folgt  et  Hs« 

—  *)  Vergl,  N«i».  i6,  31.32.  —  •)  Vergl.  Gen.  19»        —      Sa  Hs.  — 
Ob  so  der  Plural  gebildet?    Cayna,  mit  Strich  über  dem  letzten  a  H».  — 

•)  sileDcii  Hs.  —  '»)  conferas  Hs.  —  "/  atteroptatam  Hs.  —  facinorum, 
onim  in  der  gebräuchl.  Abkürzung  Hs.  —  ")  pn«sit  Hs.  —  '*)  fehlt  Hs. 

—  ik>  comi^5t  Hs.   -     •«)  si  H-;.  —   '')  audieruru  Hs.  —        altrucitas  Hs. 

—  So  wolil  hlatl  ptriiidf  IN.  —  Gommorr^a  Hs.  —  ")  iJtut.  32,  32. 
«*j  germmans  Hs.  —  *•*)  Vergl.  Marc.  15,  23;  Aiatih.  27,  34.  —  **)  tcrent  Hs. 

Zelcaclir.  f.  Gesell,  d.  ObetTb.  M.P.  XX.  i,  2 


uiyui^ed  by  Google 


i8 


Hampe. 


graciosum.  Qiiocirca  —  mandaraus,  quaüiius  ad  locum  ipsum 
personaliter  accedentes,  universos  cauouicoü  eiusdem  ecclesie 
et  conversos  singillatim  per  diversa  monasteria  strictioris  ordinis 
.dividatis  et  io8titaatis>)  ibidem,  prout  vobls  melins  desuper 
faerit  iospiratum,  viros  religiöses  alterias  ordinis,  in  quibas  Do- 
minus inacerbatus*)  a  filiis  Belial  tanquam  in  servis  suis  valeat 
consolari. 


1}  Hier  dürfte  »discretioni  veitre«  od.  dergl.  «osgefaUea  sein.  ~-  *)  in- 
•tmatis  Ht.  —  ^  iiMcerbftti»  Uominna  Hs. 


Digitized  by  Google 


Die  Ehinger  von  Konstanz 

Von 

Johannes  Müller. 


Unter  den  Angustana-Handschriften  der  Augsburg^er 

Stadtbibliothek  befindet  sich  ein  Stamml^uch  der  Familie 
Ehiii^er-Güttinjj^en ,   .das   ausser   einem    Stammbaum  der 
genannten  Linie  der  Ehins^er  nebst  erläuternden  Nutizen 
und  Stammbäumen  der  Familien  Schnlthoiss.  Sulzer,  Rem 
und  Rosler  eine  Anzahl  Kopien  von  Urkunden  (!>ignieri 
mit  A  bis  Ac)  und  ein  Verzeichnis  von  ^53  Urkunden  ent- 
hält, die  sich  auf  die  Geschichte  der  £hinger-Güttingen 
beziehen  1).    Da  die  Ehinger-Güttingen  nicht  nur  in  der 
mittelalterlichen  Geschichte  ihrer  Vaterstadt  Konstanz  son- 
dern auch  im  Reformationszeitalter  teils  als  Vorkampfer 
der  Reformation  teils  als  Grosskaufleute,  insbesondere  bei 
dem  Kolonisationsversuch  der  Welser  in  Venezuela,  eine 
hervorrat^ende  Rolle  gespielt  haben,  so  sei  hier  auf  (irund 
des  Ehin^-erischen  Stammbuches  und  der  über  diese  Kon- 
stanzer Familie  bereits  veröffentlichten  Schriften  ein  Abriss 
<ler  Familiengeschichte  der  £hinger-Güttingen  gegeben. 

Nach  Bucelin  soll  der  Ahnherr  der  Konstanzer  Ehin* 
ger,  Konrad  Ehinger  von  Gottenau,  wegen  eines  Auf- 
standes in  der  Schweiz  um  das  Jahr  1320  aus  dem  Thurgau 

nach  Konstanz  eingewandert  sein^).    Nach  den  Angaben 


')  Das  Ehingerischc  »Stammbuch«  enthält  auf  der  Rackscite  des  das 
«rste  Blatt  nusfüUenden  Stamnil)aunis  der  Khinger  die  Notu :  Euphrosina 
Ehinger  ;,'chöri{»,  !6i8.  Die  der  St;ininUaW  beigegebeneii  ^'cnealogi':chf n 
ErliiuieruDt^en  umfassen  17  Folioseiten.  —  ')  Coastantia  Khenana,  An- 
hang S.  40. 

2* 


Digitized  by  Google 


20 


Müller. 


J.  Kindlers  von  Knoblocb  dagegen  ■)  waren  di(^  Ehingen 
ein  bereits  um  die  Mitte  des  13.  Jahrhunderts  in  Üij<T- 
lingen  ansässiges  Geschlecht,  von  dem  ein  Mitghed,  Hein- 
rich der  Ältere  genannt,  im  Jahre  1281  die  Bürgermeister- 
wurde in  Überlingen  bekleidete.  Wenn  nun  auch  die 
Herkunft  der  Ehinger  z.  Z.  nicht  ganz  zuverlässig  zu 
bestimmen  ist,  so  katm  doch  jedenfalls  soviel  als  sicher 
gelten,  dass  die  Rhin-  r  am  Anfang  des  14.  Jahrhunderts 
nach  K(jnstanz  k'  (imicii  .suid;  denn  des  Konrad  Khin^er 
einziger  Sohn  Heinrich,  der  sich  mit  einem  Freilräulein 
von  Güttingen  vermählte  und  mit  derselben  zwei  S<")hne, 
Gebhard  und  Hans,  erzeugte,  wird  im  Ehingerischen 
Stammbuch  bereits  unter  dem  Jahr  1307  als  Konstanzer 
Patrizier  bezeichnet.  Der  jüngere  von  Heinrichs  Söhnen, 
Hans,  war  von  1389-- 139^  l'ruhst  zu  Embach  im  Iburg  au; 
der  ältere,  namens  Gebhard,  bekleidete  in  den  Jahren  1390, 
sodann  1398  bis  1403  die  Stadtamniannwürde  zu  Konstanz 
und  ist  im  letztgenannten  Jahre  als  solcher  gestorben*), 
Gebhard  Ehinger  war  mit  Maria  Habich,  der  einzigen 
Tochter  des  Konstanzer  Stadtammans  Ulrich  Habich  ver- 
mählt, der  am  29.  Juni  1389  nach  dem  grossen  ZunfN 
aufstand  vom  18.  Juni  1389  auf  zwei  jähre  aus  Kt)nstciiiz 
ausgewiesen  wurdest;  die  Jvon-stanzer  Siadtamman würde, 
die  von  den  Konstanzer  i^iischäfen  bis  zum  Jahre  1431  an 
Konstanzer  Bürger  verpfändet  war,  kam  also  aller  Wahr- 
scheinlichkeit nach  durch  die  Heirat  Gebhard  Ehingers 
mit  der  Erbtochter  des  Ulrich  Habich  in  den  Besitz  der 
Ehinger. 

Der  einzige  Sohn  Gebhards  und  seiner  Ehefrau  Maria, 
geb.  Habich,  war  Heinrich  Ehinger*),  eine  Persönhch- 

')  J.  Kindler  v.  KnoMdch,  nherbadischr-s  ( icschlcclitcrluicb,  I.  286. 
Verpl.  zu  den  folgenden  Ausfülmiii^ni  auch  die  von  Kindler  v.  Knoblocli 
S.  287  hcrgcstelile  Stanimlalcl  de»  Llüngtr,  deren  vor  allein  auf  InucHn 
fussende  Angaben  nach  dem  Ehingerischen  SUnunbuch  al!etdin;,'s  in  mancheu 
Punkten  su  beHchügen  sind.  —  Siehe  die  Uikunden  A  und  Ii  des  Jiliin- 
geriscben  Stammbttehes.  —  *)  Ph.  Ruppeit^  Die  Chroniken  der  Stadt  Kon- 
stanz» S.  113.  —  *)  Nach  Bucelin  hatte  Gebhard  Ehinger  drei  Söhne: 
ClaudinSf  der  Geistlicher  wurde,  Heinrich  und  Ulrich.  In  dem  Ehingerischen 
Stammbuch  findet  sich  jedoch  Ton  Brüdern  Heinrich  Ehingen  nichts  veiw 
zeichnet;  die  Angaben  Bncelins  und  damit  auch  die  K.  v.  Knobloch  dürften 
in  diesem  Punkt  wohl  nicht  stichhaltig  sein. 


Digitized  by  Google 


Die  Ehinger  von  Konstans. 


IL 


keit,  über  deren  privates  Leben  wir  durch  die  genealogischen 
Notizen  des  Ehingerischen  Stammbuches  schon  etwas 
genauer  unterrichtet  sind  und  über  deren  Wirksamkeit  im 
•öffentlichen  Leben  uns  die  von  Huppert  herausgegebenen 

Chroniken  der  Stadt  Konstanz  mannigfache  Aufschlüsse 
gewähren. 

Geboren  im  Jahre  1368,  hat  er  seinen  Vater  im  Stadt- 
ammanamt im  Jahre  1403  ersetzt  und  dieses  Amt  bis  in 
das  Jahr  1422  verwaltet.  Er  hat  als  Stadtamman  den 
Thronhimmel,  unter  welchem  Papbt  Johann  XXIII.  am 

27.  Oktober  1414  und  Kaiser  Sigismund  am  24.  Dezember 

d<'->  cfl^^ichen  Jahres  aut  das  Konzil  /u  Konstati/  fiiK-crittcn 
sind,  mit  dem  \'oyt  Hans  Hagg,  Heinrich  von  Lim  und 
Heinrich  Schilter  getragen. 

Im  Jahre  1425  zum  Bürgermeister  von  Konstanz 
grewählt'),  hat  Heinrich  Ehinger  in  den  mit  dem  Jahre  1421 
von  neuem  beginnenden  Streitigkeiten  zwischen  den  Patri- 
ziern uiid  den  Zünttlern  die  Partei  der  letzteren  im  Gegen- 
satz zu  seinem  Zweitältesten  Sohne  Konrad  mit  allem  Hifer 
erirriffen.  Ja.  er  hat  sogar  im  Jahre  1429,  als  unter  den- 
jenigen Zünftlern,  welche  wegen  Übertretung  des  Spnich- 
briefes  vom  Jahre  1421  (Verbot  der  versprochenen  (iesell- 
Schaft  der  Zünftler  mit  den  Geschlechtern)  um  100  ff  Pfennige 
gfo&traft  wurden,  auch  sein  Sohn  Konrad  sich  befand,  dahin 
gewirkt,  dass  die  Strafbestimmungen  des  Spruchbriefes  vom 
Jahre  1421  gegen  die  abgefallenen  Zünftler  noch  verschärft 
wurden.  Es  sollten  künftig  alle  diejenigen  Zunftler,  welche 
mit  den  Geschlechtern  zechten  oder  tanzten,  10  Pfennige 
zur  Busse  geben.  Alle  diejenigfen  aber,  welche  den  Ge- 
schlechtern eine  Verehrung-  oder  ein  Gesclionk  an  ihr  Haus 
auf  der  Katze  graben,  sollten  in  eine  Strafe  von  100  U 
Plennige  verfallen^). 


K.  Beycrie.  Konstanser  Katslisten  de*  Mittdalters,  S.  130.  — 
*)  AU  ucb  die  GescMecbter  aber  diese  (Ur  sie  schmachvolle  SaUuDg  im 
Kat  beschwerten  und  mit  ihrem  Austritt  aus  dem  Rate  drohten,  tief  ihnen 
der  Bürgermeister  Ehlofer  tni  »Ihr  sitzet  bei  oder  nit,  Stadtschreiber 
scbretbet't  ein;  denn  wir  wollen  es  also  gehabt  haben.  Unsere  biedere 
üemeinde  hat  dieses  Unrecht  lange  genug  gelittene.  Vergl.  Ruppert,  Kon* 
«tanzer  Chroniken,  S.  136. 


Digitized  by  Google 


22 


Mfill«r. 


In  den  Wirren,  welche  auf  den  Erlass  dieser  harten 
Strafbestimmungen  gegen  die  Patrizierfreunde  in  Konstanz 
folgten,  war  das  Haus  Heinrich  Ehingers  das  Hauptquartier 
der  Zunftler.   Bei  ihm  versammelten  sich  die  Zunftmeister 

zur  Beratung-  über  weitere  Massre ^eln  gegen  die  irot/.iiren 
Patri/ior  und  ihre  zünftlerischen  Freunde,  zu  ihm  i)eL»al)en 
sich  der  Bischof  von  Konstant  und  die  Boten  der  Boden- 
seestädte, welche  von  den  Geschlechtern  als  Vermittler 
ihrer  Streitigkeiten  mit  der  Gemeinde  angerufen  worden 
waren,  um  einen  den  Patriziern  günstigeren  Bescheid  des 
Stadtrates  zu  erwirken.  Doch  an  der  »Härtigkeit«  und  der 
uiibeugscinieii  lüier^ie  des  Ehingers  scheiterten  alle  dii'se 
Veruclie;  die  Patrizier  und  ihre  Freunde,  47  an  der  Zahl, 
—  darunter  auch  Konrad  Ehinger,  Heinrichs  zweiter  bohn  — 
sahen  sich  am  9.  November  1429  gezwungen,  ihr  Bürger- 
recht  in  Konstanz  aufzugeben  und  sich  in  Schaffhausen 
niederzulassen. 

Zum  Dank  für  seine  im  Streit  mit  den  Geschlechtern 
bewiesene  l'ni^icht  und  Energie  wählten  die  Konstanzer 
Heinrich  Ehinger  1430  abermals  zu  ihrem  Oberbürgermeister 
und  schickten  ihn  im  März  desselben  Jaiires  nebst  zwei  Zunft- 
meistern und  dem  Stadtschreiber  Heinrich  Kraft  nach  Nürn- 
berg, wohin  Kaiser  Sigismund  sowohl  die  Patrizier  wie  den 
zünftlerischen  Rat  von  Konstanz  zur  Schlichtung  ihrer  Streit- 
sache vorgeladen  hatte.  Da  Sigismund  wegen  Erledigung 
anderweitiger  Regierungsgeschäfte  in  Ungarn  zu  dem 
angesetzten  Rechtstag  in  Nürnberg  nicht  erscheinen  konnte.- 
so  blieb  derselbe  ohne  Ergebnis.  Fleinrich  Ehinger  aber 
sollte  nach  seiner  Rückkehr  in  die  Vaterstadt  gar  bald 
die  Unbeständigkeit  der  Volksgunst  an  sich  und  seinent 
ältesten  Sohn  Ulrich»  der  in  den  Parteistreitigkeiten  treu: 
an  seiner  Seite  gestanden  war,  erfahren. 

Ende  des  Jahres  1429  war  es  nämlich  in  den  Städten 
am  Liodensee  infV-lge  des  CuTüchtes  von  einem  Ritualmord» 
den  Ravensburger  Juden  an  einen  14jährigen  Christen- 
knaben begangen  haben  sollten,  zu  einer  grossen 
Judenverfolgung  gekommen  und  die  Juden  in  Ravens- 
burg, Lindau,  Oberlingen  und  Konstanz  gefangen 
genommen  worden.  In  den  drei  erstgenannten  Städten 
wurden  die  gefangenen  Juden  1429  und  1430  samt  und 


Digitized  by  Google 


Die  Ebiniser  von  Konstanz. 


sonders  verbrannt,  mit  der  Stadt  Konstanz  dagegen,  ani 
dessen  Rat  und  einzelne  Bürger  Kaiser  Sigismund  von 
der  Konzilszeit  her  noch  23000  fi.  schuldete,  kam  der 

Kaiser  zunächst  dahin  übercin ,   dass  die  Juden  zu  ihrer 
Lösung  aus  der  Gefangcnschalt   10000  fl.  zahlen  sollten, 
welche  Summe  an  die  Stadt  Konstanz  zur  Ausgleichung- 
ihres  Guthabens  beim  Kaiser  fallen  sollte.    Kurze  Zeit 
darnach  sandte  jedoch  Sigismund  den  Ritter  Erchinger  von 
Sanssham  nach  Konstanz  mit  dem  Anerbieten,  seine  sämt- 
lichen Gläubiger  in  Konstanz  zu  befriedigen,  wenn  man 
ihm  I-eib  und  Gut  der  gefangenen  Juden  zu  seinen  Händen 
gebe.    Als  nun   der  Rat   zögerte,   auf  dieses  Anerbieten 
des  in  Geldangelegenheiten  wenig  zuverlässigen  Kaisers 
einzugehen,  entstand  unter  den  Gläubigern  Sigismunds  in 
Konstanz  gegen  den  Rat  eine  heftige  Erbitterung,  die  sich 
am  31.  Juli  1430  in  einem  Auflauf  gegen  die  Juden,  die 
anfangs  Juni  ihrer  Haft  ledig  geworden  waren,  und  zugleich 
m  einen  Tumult  gegen  den   1429  gewählten  Rat  Luft: 
machte.    Die  Juden  wurden  wieder  in  den  Turm  gelegt, 
der  bisherige  Rat  aber,  darunter   selbstverständlich  auch 
der  Oberbürgermeister  Heinrich  Ebinger,  abgesetzt  und  an 
seiner  Stelle  ein  neuer  Rat  von  80  Zünftlem  gewählt. 
Heinrich  Ehinger  sowie  sein  Sohn  Ulrich,  denen  man  nach- 
sagte, dass  sie  die  Juden  bisher  darum  geschont  hätten, 
weil  sie  von  ihnen  grosse  Schenkungen  empfangen,  waren 
um  diese  Zeit  bereits  aus  Konstanz  entwichen,  nius.sten 
aber,  nachdem  die  Konstanzer  am  28.  August  Güttingen 
eingenommen  hatten,  im  September  1430  nach  ilirer  Vater- 
stadt zurückkehren.  Heinrich  Ehinger  musste  sein  Bürgerrecht 
in  Konstanz  aufgeben,  sein  Sohn  Ulrich  dagegen  ward  zwar 
im  Besitz  desselben  gelassen,  aber  nach  der  durch  Kaiser 
Sigismund  im  Dezember  1430  vermittelten  Ruckkehr  der 
Gesciilechter  nach  Konstanz  des  Rats  für  unfilhig  erklärt. 
Heinrich  Ehinger  aber,  der  wegen  seiner  iMilde  gegen  die 
Juden  offenbar  den  ganz  besonderen  Zorn  Sigismunds  auf 
sich  geladen  hatte,  wurde  am  15.  Januar  1431  von  diesem 
um  1000  fl.  gestraft  und  zugleich  der  auf  dem  Kaufhaus 
versammelten  Gemeinde  von  Konstanz  verkündet,  dass 
Heinrich  Ehinger  nimmermehr  sein  Wesen  zu  Konstanz 


Digitized  by  Google 


24 


Müller. 


haben  dürie,  sondern  sein  Recht  zu  Überlingen  geben  und 
nehmen  müsse'), 

Heinrich  Ehinger  war  nach  den  Konstanzer  Steuer- 
listen einer  der  reichsten  Bürger  seiner  Vaterstadt;  sein 
Vermögen  betrug-  im  Jahre  1420:  13 100  ^  Heller,  und  zwar 
7600  flf  liegender  Besitz  und  5500  U  fahrende  Habe 2).  Den 
liegenden  Besitz  seiner  Familie  hatte  H.  Ehinger  vor 
allem  durch  Erwerbung  der  Scldüsser  Muosburg  und 
Güttingen  vermehrt,  die  er  teils  durch  Erbschaft  von 
Heinrich  von  Güttingen,  dem  Bruder  seiner  Ahnfrau,  teils 
durch  Kauf  gewann  Das  äussere  Ansehen  seiner  Familie 
hob  er,  indem  er  im  Jahre  1430  (25.  Mai)  durch-  Kaiser 
Sigismunti  die  Berechtigung  erhielt,  das  Geschlechtswajypen 
der  Habich,  der  Familie  seiner  Mutter,  die  damals  sclion 
ausgestorben  war,  neben  seinem  Wappen  zu  führen*). 

In  den  Urkunden  des  Ehingerischen  Stammbuches 
wird  Heinrich  Ehinger  sowohl  in  seiner  Eigenschaft  als 
Stadtamman  sowie  als  Gläubiger  von  Konstanzer  Bürgern 
und  als  Bürge  für  eine  Summe  von  600  fl.,  die.  Wilh. 
Adler  den  Benediktinern  zu  Stein  gehehen  hatte,  erwähnt. 
Nach  einer  unter  dem  8.  Juni  1412  vom  Bischof  Otto  von 
K<^n'5tanz  ausgestellten  Urkunde  stattete  Heinrich  Khinger 
als  Enkel  des  früheren  Stadtammans  Ulrich  Habich  den 
von  diesem  gestifteten  Altar  zu  St.  Stephan  in  Konstanz 
völlig  aus,  indem  er  diese  Kirche  mit  mehreren  Einkommen 
begabte'). 

Gestorben  ist  Heinrich  Ehinger  zu  Mirandola  auf  der 
Rückreise  von  einer  Pilgerfahrt  nach  Rom  in  meinem 
70.  Febensjahre,  also  1438,  wie  es  im  Ehingerischen  Stamm- 
buch an  mehreren  Stellen  heisst.  Nach  piner  von  Aloys 
Schulte  in  seiner  »Geschichte  des  mittelalterlichen  Handels 
und  Verkehrs  zwischen  Westdeutschland  und  Italien«  ver- 
öffentlichten Urkunde  (II,  Nr.  361)  fiele  der  Tod  Heinrich 
Ehingers  allerdings  erst  in  das  Jahr  145 1,  eine  Annahme,  die 

*)  Ph.  Huppert,  Die  Chroniken  ck-r  SJndt  Kon^lnnz,  S.  162,  166  u. 
173-  —  ")  ^'crßl.  A.  Sciiullc,  GesLhiclite  des  luittclalterlichen  Haodei»  und 
Veikcliis  /wischen  Westdeutschland  und  Italien,  I.  S.  610.  —  ')  Vergl. 
Seile  2  des  Lhingeiischcn  Stammbuches.  —  Vergl.  Urkunde  F  des  Ehin- 
gerischen Stammbuches.  —  Vergl.  Urkunde  C  des  Ehingerischen  Stamm- 
buches. 


Digltized  by  Google 


Die  KUiiBer  Ton  Koutans. 


«5 


eine  grosse  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat,  weil  H.  Ehinger 
nach  seiner  in  Mirandola  abgelegten  Beichte  im  vorher- 
gegangenen Jubeljahre,  d.  h.  im  Jahre  1450,  in  Rom 
gewesen  und  ihm  daselbst  wegen  seiner  Weigerung,  un- 
rechtmässigen Besitz,  nämlich  Kigenleute  des  Liebfrauen- 
stiftes zu  Konsitiiiz.  iicraubzugeben,  die  Absolution  ver- 
weig"erl  worden  war'). 

Wrmäblt  war  H.  Ehinger  mit  Elisabeth  Sonntag-,  die 
hochbetagt  im  jähre  1470  gestorben  ist  und  durch  tromme 
Stiftungen  (1413  Ankauf  eines  Platzes  in  der  Barfösser- 
kirche  zu  Konstanz»  1467  Stiftung  einer  Summe  für  die  in 
der  Elenden-Herberge  zu  Stadelhofen  einkehrenden  Pilger, 
1470  Stiftungen  bei  den  Dominikanern  in  Konstanz)  die 
Erinnerung  an  die  Härten  ihres  Ehewirtes  zu  verwischen 
suchtet). 

Von  den  drei  Söhnen  Heinrich  Ehingers,  Ulrich, 
Koniad  und  Werner,  starb  der  jüngste  schon  mit  31  Jahren 
—  im  Jahre  1437,  also  ein  Jahr  vor  seinem  Vater,  wie 
es  im  Ehingenschen  Stammbuch  heisst  — ,  dem  ältesten, 
Ulrich,  der  von  1422  bis  143  t  die  Stadtamman  würde  in 
Konstanz  bekleidete  und  der  später  Rat  des  Kaisers 
Sigismund  wurde,  wurde  von  diesem  Kaiser  im  Jahre 
1431  der  Adel  verliehen;  mit  seiner  Tochter  Anna 
erlosch  aber  bereits  sein  Geschlecht.  In  dem  mittleren 
der  drei  Bruder,  Konrad,  der  nach  oben  geschehener 
Darlegung  durch  seine  Verbindung  mit  den  Patriziern  in 
eitiL-n  schroffen  Gegensatz  zu  seinem  V'ater  inul  seinem 
ältesten  Ikuder  geriet,  setzte  sich  das  Ehingerische  (jre- 
schleeht  allein  fort. 

Konrad  Ehinger  (1395 — 1478?)  verkaufte  im  Jahre  1452 
mit  seiner  Mutter  und  seinem  Bruder  Ulrich  die  Festen 
Moosburg  und  zum  Thum  im  Thurgau  an  den  Bischof 
Heinrich  von  Konstanz  um  7000  fl.').  Von  ihm  und  seinem 
ältesten  Sohne  Konrad  rührten  mehrere  Mess-  und  Wohl- 
tätigkeitsstiftungen teils  für  das  Karthäuserkloster  Ittingen 

')  Andrerseits  erscheint  es  kaum  glaublich»  das«  Heinrich  Ehinger, 
der  im  Jahre  1451  bereits  das  hohe  Lebensalter  von  83  Jahren  erreicht  hätte, 
damals  noch  eine  Wallfahrt  nach  Rom  unternompien  haben  und  aur  derselben 
ge»lorben  sein  könn-  ^)  Vergl.  die  Urkunden  G  und  K  des  Ehinf»erischen 
Stammbuches.  —  ^)  VergK  die  Beilage  I  des  Ehtagertschen  Summbuches. 


Digitized  by  Google 


26 


Malier, 


im  J  iuir)^rau  teils  für  St.  Stephan  und  den  Dom  zu 
Konstanz  her').  Im  Jahre  1441  ^Lichtme&s)  wurde  er  von 
Weizel  von  Überlingen,  einem  aus  Konstanz  entwichenen 
Bürger,  in  seinem  Haus  zu  der  Egg  gefangen  und  zuerst 
nach  Honberg,  dann  nach  Keggenbach  geführt*).  Im 
öffentlichen  Leben  scheint  Konrad  Ehinger  keine  hervor» 
ragende  Stellung  eingenommen  zu  haben»  da  sein  Name 
weder  in  den  Konstanzer  Ratslisten  vorkommt  noch  in 
den  zeitgenössischen  Chroniken  mit  Ausnahme  der  eben 
erwähnten  Gefangennahme  weiter  erwähnt  wird. 

Seine  J&hefrau  war  Mari^  .  Colman,  die  ihm  fünf  Söhne, 
Konrad,  Hans,  Heinrich,  Ludwig  und  Ulrich,  gebar.  Der 
älteste,  Konrad  (1420 — 1484),  war  zweimal  vermählt, 
zuerst  mit  Anna  Vogt  von  Wierandt,  die  kinderlos  starb, 
sodann  mit  Elisabeth  Stücklin,  mit  der  er  zwei  Kinder, 
einen  Sohn,  namens  Wolf,  und  eine  Tochter,  namens  Bar- 
bara, erzeugte.  Die  Ehe  mit  El.  Stücklin  schloss  Konrad 
Ehinger  erst  in  seinem  öv  Lebensjahre,  nachdem  seine 
Urüder  Ihins,  Heinricli  und  Ulrich  vor  ihm  gestorben  waren 
\md  damit  th'r  Krbaiitall  seines  ganzen  Vermögens  an  seinen 
mit  ihm  \ «  rfcindeten  Bruder  J-udwig  in  Aussicht  stand.  Dieser 
Ludwig  Ehinger  scheint  mit  seiner  ganzen  Familie  zer» 
fallen  gewesen  zu  sein,  da  Konrad  Ehinger  in  seinem  im 
Jahre  147g  errichteten  Testament,  worin  er  seinen  damals 
noch  lebenden  Bruder  Ulrich  zu  seinem  Universalerben 
einsetzte,  bemerkte,  dass  sein  Bruder  Ludwig  sowohl  seinem 
Vater  als  auch  seinem  Bruder  Heinrich  selig  so  grosse 
Bekümmernis  getan,  dass  dieselben  desto  eher  gestorben 
seien.  Wegen  dieser  unkindlichen  und  unbriiderlichen 
Handlungsweise  und  wegen  des  Leids,  das  er  ihm  zu- 
gefügt, verfügte  Konrad  Khingcr.  dass  Ludwig  von  seiner 
Habe  nichts  erben,  ja  ihm,  auch  wenn  er  siech  werden 
sollte,  nicht  vor  das  Angesicht  kommen  sollte S). 

Der  zweite  Sohn  Konrad  Ehingers,  Hans  (1436  bis 
'475)»  war  nach  Bucelin  Geistlicher;  das  Ehingerische 
Stammbuch  bemerkt  über  ihn  nur,  dass  nicht  zu  finden 

Vergl.  die  Urkundtm  I  -M  des  Ehingerischen  Stammbuches.  — 
■)  Ph.  Ruppert,  Konstanter  Chroniken,  S.  244.  —  ')  Beilege  V  des  Eiiin- 
^crischen  Stununbuchcs. 


Digitized  by  Google 


Die  EhlDger  von  KodsUds. 


27 


sei,  ob  er  verheiratet  gewesen,  und  dass  ihn  seine  Brftder' 
Konrad,  Heinrich,  Ludwig  und  Ulrich  beerbt,  da  er  keinen 
ehelichen  Leibeserben  hinterlassen  habe. 

Der  dritte  Sohn,  Heinrich,  geb.  am  24.  April  1438. 

verheiratet  am  2g.  Juli  1455,  also  mit  17'  2  Jahren,  mit 
Mciiyaretha  von  Cappel,  der  damals  erst  15»  «  Jahre  alten 
Tochter  des  Ulrich  von  Cappel,  war  im  Jahre  1473  Ober- 
baumeister, 1478  Säckelmeister  von  Konstanz')  und  1479 
Mitglied  des  Grossen  Konstanzer  Rates  und  starb  als 
solches  noch  in  demselben  Jahre 2). 

Heinrich  £hinger  und  dessen  Bruder  Ulrich  teilten 
im  Jahre  1478  die  Verlassenschaft  ihres  Vaters,  nachdem 
beide  ihre  Brüder  Konrad  und  Ludwig  mit  einer  merk* 
liehen  Summe  Geldes  vollkommen  begnügt  hatten*), 
Heinrich  ist  gestorben  am  2.  April  1479  mit  Hinterlassung 
zweier  Kinder,  eines  Sohnes,  namens  ilans,  und  einer 
Tochter  Dorothea. 

Ludwig  Ehinjrcr  (144? — 14?)  hatte  sich,  wie  schon 
oben  erwähnt,  mit  seiner  l  annlie  gänzlich  verfeindet.  Kr 
war  mit  Elisab.  Blaurer,  einer  Tochter  des  Konstanzer 
Bürgermeisters  Ulrich  Blaurer,  vermählt,  mit  der  er  zwei 
Sohne,  Sigismund  und  Hans,  und  zwei  Töchter,  Ursula 
und  Margarethe,  erzeugte. 

Der  fünfte  Sohn  Konrad  Ehingers,  Ulrich  (1450  bis 
1482),  erhielt  im  Jahre  1470  von  seinem  Vater  zur  Voll- 
endung seiner  juristischen  Studien  2000  il.  zugewiesen,  eine 
Summe,  die  dem  Heiratsgut  jedes  seiner  drei  verheirateten 
Brüder  entsprach  <),  Er  wurde  Doktor  juris,  blieb  unver- 
mählt und  starl>  bereits  in  seinem  3?.  T.el)ensjahre. 

Da  Konrads  Sohn  Wolf  schon  als  Kind  starb,  der 
eine  der  Söhne  Ludwigs,  Sigismund,  auch  schon  in  seinem 
23.  Lebensjahre  mit  Tod  abging,  der  andere  aber  Geist- 
licher wurde,  so  beruhte  die  Fortpflanzung  des  Ehingerischen 
Geschlechtes  auf  Heinrichs  einzigem  Sohne  Hans»).  Ge- 


■)  Vergl.  die  Beibgen  X  tnid  de>  Eliiiigerischen  Stammbtiches.  -  - 
*)  K.  Beyerle,  Die  Komlanxer  RatsUsten  des  MiUelalien,  S.  175.  — 
Vergl.  die  Betlege  P  des  Ehingerischen  Stammbuches.  *)  Vergl.  Beilage  O 
des  Ehingerischen  Stammbuches.  —  *)  Die  von  Kindier  v.  Knobloch  to 
seiner  Ebingerlichen  Stammtafel  über  diesen  Hans  Ehinger  gemachten 
Angaben  sind  vollständig  unbrauchbar.   Nach  dieser  in  sehr  vielen  Punkten', 


üiQiiizeQ  by  Google 


28 


MttUer. 


boren  am  20.  Mai  1456  hat  sich  Hans  Ehinger  1482  mit 
Margaretha  Neithart  vermählt,  nachdem  ihm  schon  ledigen 
Standes  ein  Sohn,  namens  Sebastian»  geboren  worden  war. 
Dieser  uneheliche  Sohn  Hans  Ehingers  trat  in  den  geist- 
lichen Stand,  wurde  Chorherr  bei  St.  vStephan  in  Konstanz 
und  hielt  sich  als  solclier  so  wohl,  dass  seines  Vaters  ehe- 
liche Kinder  ihn  lieb  und  wert  hielten  und  ihn  einen 
Bruder  nannten  1).  Hans  £.  war  1489.  1491  und  1495  Mit- 
glied des  Grossen  Rates  von  Konstanz,  und  zwar  als  Ver- 
treter der  Metzger-  und  der  Krämerzunft.  Von  1497  bis 
1 505,  also  bis  zu  seinem  Tode,  war  er  Ratsherr  des  Kleinen 
Rates,  selbstverstandhch  ab  solcher  von  den  Geschlechtern 
gewählt  2). 

Aus  Hans  Ehingers  Ehe  mit  Margaretha  Neithart 
entsprossen  neun  Kinder,  sechs  Söhne  und  drei  Töchter, 
Von  den  drei  Töchtern  heiratete  die  jüngste  Margaretha 
im  Jahre  1524  Thomas  Blaurer,  den  späteren  Bürgermeister 
von  Konstanz,  die  zwei  anderen  nahmen  den  Schleier; 
doch  blieb  nur  die  jüngere,  Anna  Ottilia,  dem  abgelegten 
Gelübde  treu,  wahrend  die  ältere,  Dorothea,  das  Kloster 
später  wieder  verliess  und  zum  evangelischen  Glauben 
übertrat').  Von  den  sechs  ehelichen  Söhnen  Hans  Ehingers 
starben  zwei»  Gebhard  und  Konrad,  im  frühesten  Alter; 
die  vier  übrigen  Söhne  des  schon  im  Jahre  1 505  gestorbenen 
Mannes  aber  brachten  sowohl  durch  ihre  erfolgreiche 
kaufmännische  Tätigkeit  als  auch  durch  ihre  hervorragende 
Wirksamkeit  im  öffentlichen  Leben  den  Namen  Ehinger 
zu  neuen  Ehren. 

Stt  beriehtigenden  SUmnitafel  sollte  d«r  im  Jahre  1456  geb.  Hans  Ehinger 
berdts  im  Jahre  1457  als  Lehnsmaua  des  Klosters  Reichenau  in  Zürich 

gewohnt,  sich  im  Jahre  1465  mit  einer  Marg.  MJb-kin  veimählt  und  1479 
das  Reichenauer  Lehen  Altikon  verkauft  haben.  Woher  Kindler  v.  Knol  h^ch 
diene  schon  wegen  der  unvereinbaren  Zeitangaben  unbrauchbaren  Notizen 
über  Hans  E  gewonnen,  ist  aus  den  Begleit  werten  zu  der  Ehingerischen 
Stammtalcl  nicht  zu  ersehen.  Es  wird  hier  wohl  eine  Verwechselung:  des 
Kuns(an/ei  Hans  E  mit  ir^^nd  einem  gleichnamigen  schweicerischen  Ebinger 
seitens  K.  v   Knobloch  voriiegen. 

')   Vergl.  F"ol.  9  des  Khingerischen  Stammbuches,   —       K.  Beyerle« 
Kon<^tanzer  Rats!i>»ten  etc.,    S.  184  -196.   —       Dorothea  Ehinger  trat  ana 
18.  Oktribtr  1503   in   das  St.  Peterskloster   in   Konstanz,   Anna  Ottilia  im 
Jahre  1309  in  das  Sl.  Oarakioiiter  zu  Villingen. 


Digitized  by  Google 


Die  EhiDfer  von  Koostanz. 


29 


Heinrich  Ehinger»  Hans  Ehingers  ältestsr  legitimer 
Sohn,  geb.  am  5,  Februar  1484  »ist  erst  geistlich  und  ein 
Chorherr  im  Konstanzer  Stift  St.  Stephan,  wo  er  auf  Sonn- 
tag* Jubilate  (14.  Mai)  1508  seine  erste  Messe  gesunken 
hat,  gewesen.  Nachmals,  als  das  Licht  des  h.  Plvanijeliums 
wieder  geschienen«,  hat  er  sein  gcUtliches  Gewand  abge- 
gelegt  und  ist  als  Kaufmann  in  den  Dienst  der  Augs- 
burger  Welser  (Anthoni  Welser  und  Gesellschaft)  getreten. 
Schon  im  Januar  15 19  finden  wir  ihn  als  Faktor  der  Welser 
in  Saragossa  in  Spanien  erwähnt,  als  welcher  er  in  Ge- 
meinschaft mit  Sebastian  Schopperl  zwei  Wechsel  im 
Betrag  von  143000  fl.  auf  Anton  Welser  und  Gesellschaft 
mit  der  Anweisung  ausstellt,  diese  Wechselsumme  den 
Bevollmächtigten  König  Karls  I.  von  Spanien  im  April 
151g  in  Frankfurt  zu  zahlen').  Im  Juli  1521  in  Saragossa 
als  Zeuge  eines  \  on  Simon  Seitz,  ebentdll.s  einem  Weise- 
rischen Faktor,  verfassten  Testamentes  erwähnt,  finden  wir 
Heinricii  Ehinger  1523  in  Sevilla,  wo  er  für  die  Deutschen 
fast  die  ganze  Ladung  von  Gewürzen  und  Spezereien  über- 
nahm, welche  die  Viktoria  des  Magalhaens  von  ihrer  ersten 
Weltumseglung  mitgebracht  hatte*).  Für  die  Jahre  1524 
(Februar)  und  1527  (April)  ist  die  Anwesenheit  Heinrich 
Ehingers  in  Konstanz  bezeugt  und  zwar  wird  er  im 
erstgenannten  Jahre  als  Zeuge  bei  der  Hochzeit  seiner 
Schwester  Margaretha  mit  Thomas  Blaurer  erwähnt,  am 
9.  April  des  Jahres  1527  aber  vermählte  er  sich  selbst  zu 
Konstanz  mit  Emerita  Leyfferin»). 

Schon  im  März  des  Jahres  1528  begegnet  er  uns 
wieder  in  Sevillä,  wo  er  gemeinsam  mit  Hieronymus 
Sailer  mit  der  spanischen  Regierung  mehrere  Verträger 
darunter  auch  den  über  Venezuela  vom  27.  März  1528, 


Deutsche  Reich^tnf^sakten.  Jünig.  Reihe  F.  S.  220,  Anm.  3.  — 
•)  R.  Haelikr,  Welhti  und  Ehinfjer  in  Venezuela,  /tiuclaift  des  bist. 
Vereins  für  Schwaben  und  Neuburg,  J.  »894,  S.  74.  —  ^}  I  Jiinf;eriscbes  Stamm- 
buch, Fol.  9.  Die  von  Konrad  Häbler  in  seinem  1903  erscbienefieit  Buche 
«Die  Überseeischen  Unternehmungen  der  Welser  und  ihrer  GeseHschafter« 
gemachte  Annahme  (S.  45),  dass  Heinrich  Ehinger  der  Vermiuler  der 
Weiserischen  Beteiligung  an  der  1525/26  Tor  sich  gehenden  Expedition 
Loalsas  nach  den  Molnkken  gewesen,  dflrfte  nach  den  hier  angeführten  Tat* 
Sachen  kaum  aufrecht  su  halten  s«n. 


Digitized  by  Google 


30 


Müller. 


abgeschlossen  hau  in  diesem  Vertrage  und  den  Be- 
stätigungen einzelner  Paragraphen  desselben  vom  4.  April 
1528,  vom  8.  und  29.  Oktober  1529  wird,  wie  Häbler 
nachgewiesen  hat.  Heinrich  Ehinger  und  Hier.  Sailer  die 
bürgerliche  und  militärische  Leitung  der  Provinz  Vene- 
zuela uoertragen. 

Während  des  mehrjährigen  Aufenthaltes  Heinrich 
•Ehingers  in  seiner  Heimat  (ca,  1524— 1528)  haben  nun  die 
Welser,  höchst  wahrscheinlich  angeregt  durch  die  an  Ort 
und  Stelle  gesammelten  geschäftlichen  Erfahrungen  ihres 
tüchtigen  Faktors  und  angespornt  durch  das  gleichzeidg 
hervortrelciuie  Bestreben  Karls  V,,  die  wirtschafüichen 
Quellen  hcmes  rascli  sich  ausbreitciidrii  Kolonialreiches 
mögUchst  allseitig  zu  erschliessen ,  den  Kreis  ihrer  über- 
seeischen Unternehmungen  planmässig  weiter  ausgedehnt. 
Sie  haben  im  Jahre  1525  von  Karl  V.  ein  Privileg  erlangt, 
das  ihnen  für  den  Verkehr  mit  den  überseeischen  Ländern 
alle  Rechte  zuerkannte,  welche  seinen  spanischen  Unter- 
tanen zustanden;  sie  haben  daraufhin  sogleich  eine  Handels- 
nipderlassuniLi'  in  Sevilla  begründet,  welcher  bald  darauf 
auch  eine  eigene  Faktorei  in  St.  Domingo  auf  der  Insel 
Espaflola  gefolgt  ist*).  Im  Jahre  1526  nun,  also  kurz  nach 
der  Gründung  der  Weiserischen  Faktorei  auf  Espafiola, 
wurde  Georg  Ehinger,  der  jüngste  der  Ehingerischen 
Bruder,  wie  unten  noch  näher  darzulegen  sein  wird,  von 
Kaiser  Jv.trl  V.  nach  St.  Domingo  geschickt;  derselbe  trat 
dort,  wie  mit  Sicherheit  angenomnien  worden  kann,  nicht 
nur  dem  Ambrosius  Alfinger,  dem  damaligen  Leiter  der 
Weiserischen  Faktorei  in  St.  Domingo,  nahe,  sondern 
machte  aller  Wahrscheinlichkeit  auch  die  jBekanntschaft 
des  Spaniers  Garcia  de  Lerma,  der  eben  damals  von  dem 
Gerichtshof  von  St.  Domingo  zum  Nachfolger  des  von 
fceinen  unbutmässigen  Gefolgsmannen  ermordeten  Rodrigo 
de  Bastidas,  des  ersten  Gouverneurs  der  Provinz  Santa 
Marta,  ausersehen  worden  war  und  behufs  Anerkennung 
seiner  Gouvemeurstellung  von  Santa  Marta  durch  den 
Indienrat  zu  Sevilla  im  Jahre  1527  nach  Spanien  reiste. 

')  Vergl.  K.  Häbler,  Die  überseeijjciicii  Uiaciaehmungen  der  Weiser  elC 
S.  48. 


Digitized  by  Google 


Die  EbuDger  von  KonsUns. 


31 


Garcia  de  Lerma,  dem  es  an  den  nötigen  Geldmitteln  zur 
Anwerbung  einer  hinreichenden  Mannschaft  für  seine  Pro- 
vinz fehlte  und  der  deshalb  auf  die  Unterstützung  kapital- 
kräftiger Kaufleute  angewiesen  war,  sdiloss  nun,  aller 
Wahrscheinlichkeit  durch  Georg  Ehinger  auf  seinen  Bruder, 
den  Hauptvertreter  der  Welser  in  Spanien,  aufmerksam 
gemacht,  am  4.  Februar  1528  zu  iiur^^os  mit  Heinrich 
Iihinger  und  Hieronymus  Sailer  einen  X'ertraiL*",  in  welchem 
beide  Parteien  ihre  gegenseitigen  Rechte  und  Verptlich- 
tungt  n  bei  den  in  Aussicht  genommenen  südamerikanischen 
IColonisationsuntemehmungen,  der  Wiederherstellung  der 
Ordnung  in  Santa  Marta  und  der  Neubesiedelung  Vene* 
zuelas,  festlegten  1).  Der  Anstoss  zur  Kolonisierung  Vene- 
zuelas ist  also  allem  Vermuten  nach  in  letzter  Linie  auf 
den  jüngsten  der  Ehingerischen  Brüder  zurückzufahren; 
nur  ist  dabei  im  Auge  zu  behalten,  dass  erst  durch  das  plan- 
volle Vorgehen  Heinrich  Ehing^ers,  des  ältesten  der  Brüder, 
das  ganze  Kolonisation^unternehmen  in  die  rechte  Bahn 
gelenkt  worden  ist.  Heinrich  Khinger  hat  nämlich  im 
Jahre  1528  durch  den  von  ihm  und  ßarthol,  Weiser 
bevollmächtigten  Weiserischen  Faktor  Hieron.  Sailer  mit 
der  spanischen  Regierung  eine  ganze  Reihe  von  Ver- 
trägen (Anwerbung  von  50  deutschen  Bergknappen  für 
Westindien,  Import  von  4000  Negersklaven  nach  den 
Kolonien)  abschliessen  lassen,  unter  welchen  der  vom 
24.  März  1528  als  sog.  venezolanischer  Besiedelungsvertrag 
dem  Heinrich  Ehinger  und  Hieron.  Sailer  die  börgerliche 
und  militärische  Leitung  der  Provinz  X'^enezuela  für  deren 
Lebzeiten  zuspricht;  nur  für  den  Fall,  dass  Heinrich  lihin^er 
und  Mieron.  Sailer  nicht  selbst  nacli  Venezuela  Liehen 
würden,  sollten  diese  Hoheitsrechte  den  Brüdern  Heinrich 
Ehingers,  Ambrosius  Alfinger  und  Georg  Ehinger,  zu- 
stehen'). Die  Angabe  der  im  Britischen  Museum  auf- 
bewahrten spanischen  Dokumente  (Cedulas  reales  tocantes 
ä  la  provincia  de  Venezuela  1529  4  1535),  dass  Heinrich 
Ehinger  einen  Bruder  namens  Ambrosius  gehabt  habe, 

*)  K.  Habler,  Die  überseeischen  Unternehmungen  etc.,  S.  90  etc. 
—  *)  Vergl.  ausser  dem  Häblerscheii  AufsMz  »Welser  und  Ehinger  in 
Venezuela«  das  5.  und  6.  Kapitel  de^  neuen  HAblersch«n  Buches:  Die  über- 
•eeitdien  Unteraebmungea  der  Welser  etc. 


Digitized  by  Google 


32 


Ifttller. 


muss  nun  auf  Grund  des  Ehingerischen  Stammbuches  ent- 
schieden als  falsch  bezeichnet  werden.  Ja,  der  g'eheimnis- 
volle  Ambrosius  Alfinf^er  dürftet  da  unter  den  Ulmer 
Ehingem  jener  Zeit  auch  kein  Ambrosius  zu  finden  ist, 
Oberhaupt  kein  Mitglied  der  Ehingerischen  Familie,  son- 
dern irgend  ein  Ulmer,  vielleicht  aus  dem  Dorfe  Thal- 
fingen gebürtig,  gewesen  sein. 

Zur  Überwachung  der  Ausrü-stun^»'  der  nach  Venezuela 
bestimmten  Expedition  weilte  Heinrich  Ehinger  im  Herbst 
1528  selbst  in  Sevilla;  seinen  Plan,  selbst  nach  Venezuela 
zu  gehen,  hat  er  jedoch  bald  wieder  aufgegeben  und  dem 
Ambrosius  Alfinger,  der  im  Frühjahr  1529  von  St.  Domingo 
nach  Venezuela  als  Gouverneur  beordert  worden  war,  die 
Leitung  der  Provinz  überlassen.  Als  nun  im  Frtthjahr  1530 
zwischen  den  Welser  und  Ehinger  ein  Zerwürfnis  eintrat, 
Zossen  sich  Heiunch  und  Georg  Ehinger  von  dem  ge- 
wagten Unternehmen  ganz  zurück.  Auf  dem  Augsbiirger 
Reiclistag  1530  wurde  dem  Kai>cr  Karl  V.  von  den  beiden 
mit  Venezuela  Belehnten,  H.  Ehinger  und  Hieron.  Sailer, 
eine  Petition  überreicht,  worin  dieselben  erklärten,  dass 
der  über  Venezuela  geschlossene  Vertrag  wie  auch  alle 
anderen  von  ihnen  mit  der  spanischen  Regierung  getroffenen 
Abmachungen  im  Namen  von  Bartholomäus  Welser  und 
seiner  Gesellschaft  getroffen  worden  seien,  weshalb  sie 
jetzt  bäten,  dies  auch  äusserlich  klarzustellen,  indem  die 
ihnen  verliehenen  Rechte  auf  die  Welser  übertragen 
wurden  Nach  einem  im  Indienarchiv  zu  Sevilla  befind- 
lichen Entwurf  eines  Vertrags  vom  Jahre  153b  über  eine 
neue  i.ieterung  von  4000  Negersklaven ,  auf  den  Namen 
des  Heinrich  Ehinger  und  des  Rodrigo  de  Duenas,  eines 
Kaufherrn  von  Burgos»  ausgestellt,  hat  sich  Heinrich 
Ehinger  noch  in  dem  genannten  Jahre  an  dem  gewinn- 
bringenden Sklavenhandel  nach  den  spanischen  Kolonien 
beteiligt^. 

')  DU  t^bertragnng  der  venezolraitclieo  Hohcitirecbt«  an  die  Weiter 
sdteos  det  Indienrates  land  nndi  einem  von  Kaiier  Karl  V.  am  20.  November 

1530  erteilten  Befehl  am  17.  Februar  1531  statt.  Siehe  K.  H«*iblers:  Welser 
und  Ehinger  in  Venezuela.  Zeitschrift  d.  Hist.  Vereins  von  Schwaben  und 
Neuburi^  —  *)  Vcrgl.  K.  Hibler,  die  äbeiseeiscben  Unternehmungen 

der  Welser  etc.  S.  85—87. 


üiQiiized  by  Google 


Die  EhiDger  von  Konstans. 


33 


In  den  Urkunden  des  Ehingerischen  Stammbuches 
wird  Heinrich  Ehinger  1537  gelegentlich  einer  Schuld- 
verschreibung Sebastian  Ehingers  gegen  seinen  Bruder 
Heinrich  aus  dem  Jahre  1537  erwähnt,  in  demselben  Jahre 
war  er  auch  Mitglied  des  Grossen  Rates*);  da  nun  in  den 
Konstanzer  Steuerlisten  seit  1537  Heinrichs  Witwe  als 
steuerpflichtig"  angeführt  wird,  so  ist  das  Todesjahr  Hein- 
richs allor  Wahrscheinlichkeit  das  Jahr  1537.  Auf  die 
Richtigkt  iL  dieser  Annahme  würde  au'  h  die  fatsache  hin- 
deuten, daös  die  kinderlose  Witwe  Ht-mnrh  bdiinifers,  die 
im  Jahre  1549  verstorbene  Kmerita  Leyfferin,  bereits  im 
Jahre  1538  ihr  Testament  errichtete 

Ulrich  Ehinger,  geb.  am  25.  Juni  1485,  dürfte  mit 
dem  Konstanzer  Ratsherrn  Ulrich  Ehinger  identisch  sein, 
der  vom  Jahre  1509  bis  1518  dem  Grossen  Rat  von  Kon- 

hlan/:  angehörte^). 

Da  Ulrich  Ehinger  von  15 14  bis  1524  nach  den  Kon- 
stanzer Steuerlisten  für  sich  und  seine  Geschwister  in  seiner 
Vaterstadt  Steuern  entrichtete  (insgesamt  pro  Jahr  für 
4000  flQ,  so  ist  anzunehmen,  dass  sich  derselbe  in  dieser 
Zeit  zumeist  in  seiner  Vaterstadt  aufgehalten  hat.  Gewiss- 
heit  gewinnt  diese  Annahme  durch  den  Umstand,  dass  ihm 
im  Jahre  15 18  (am  22.  Juni)  zu  Konstanz  ein  unehelicher 
Sohn,  namens  Hans  Ulrich,  geboren  wurde,  der,  zum 
Jüngling  herangewachsen,  eine  gute  Zeit  in  Germania, 
Italia  und  Gallia  studiert  hat,  doctor  medicinae  worden 
uüd  als  solclier  unverheiratet  im  Jahre  1542  zu  Paris 
gestorben  ist  <). 

Von  der  Mitte  der  zwanziger  Jahre  an  dürfte  die  enge 
Vergesellschaftung  der  Ehinger  mit  den  Welser  eingetreten 
sein,  die  zu  den  denkwardigen  Kolonialunternehmungen 
der  beiden  Handelshäuser  geführt  hat.  Von  dieser  Zeit 
an  finden  wir  darum  neben  dem  Heinrich  Ehinger  auch 
Ulrich  Ehinger  mehrere  Jahre  auf  der  Pyrenäenhalbinsel, 
in  Sp.mien,  in  I iandi^lsgeschäften  tätig;  für  die  Zeit  von 
1525  bis  1529,  wenigstens  ist  seine  Anwesenheit  am  Hofe 


*)  K.  Beyerle,  Konstaiuer  RatsIi^teIl,  S.  220.  —  ')  Vergl.  Beilage  Ah 

des  Ehingerischen  Stammbuches.    --    ^1  K.   l'-^ycil  -,    Konstan/cr  RaUlislen, 

S.  220  elc.  —  *)  Vergl.  Fol.  10  des  Ehingerischen  Stammbuches. 
ZslMchr.  t.  Gudi.  d.  Oberrk.  M.F.  XX.  1.  x 


Digitizeü  by  Liüo^ic 


34 


Müller. 


Kaiser  Karls  V.  in  Spanien  bezeugt  i.n  l  zugleich  sind 
Zeugnisse  dafür  vi  rii.indpn.  dass  der  inzwischen  in  ti»  ii 
riltermässigen  R(^i(  hsadelbtand  erliobenn  und  zum  kaiser- 
lichen Rat  ernannte  Konstanter  Handelsherr  beim  Kaiser 
ein  hohes  Ansehen  genossen  hat ').  Im  Dezember  des 
Jahres  1528  nämlich  wandten  sich  die  Ulmer,  nachdem 
ihr  Versuch,  die  evangelisch  gesinnten  Reichsstädte,  bzw> 
die  vier  Städte  Ulm,  Augsburg,  Nürnberg  und  Strassburg, 
zu  einem  die  evangelische  Lehre  beschatzenden  Bunde  zu- 
sammenzuschliessen,  im  Herbst  des  gleichen  Jahres  ge- 
scheitert war,  an  den  in  Spanien  weilenden  Ulrich  Ehinger 
mit  der  Bitte,  dass  er  sie  bei  dem  Kaiser  im  Falle  der 
\'ciunglimpfung  bestens  entscliuldige^j.  Eine  ähnliche 
Aulgabc  wie  seitens  der  Ulmer  im  Jahre  1528  ward  Ulri(  h 
Khinger  im  Jahre  1529  von  den  gegen  den  Reichsabschied 
zu  Speyer  protestierenden  Reichsständen  zugedacht.  Diese 
Reichsstände  —  5  Fürsten  und  14  Reichsstädte  —  be- 
schlossen nämlich  im  Mai  1529  an  Kaiser  Karl  V.  nach 
Spanien  eine  Botschaft  zu  senden,  die  demselben  ihre  zu 
Speyer  eingewendete  Protestation  insinuieren  und  sie  des- 
halb entschuldigen  sollte.  Zur  besseren  Einführung  am 
kaiserlichen  Hof  sollten  sich  die  drei  Gesandten ,  der 
brandenburgische  Sekretär  AI.  Frauentraut,  der  Nürnberger 
S\  ntiikus  Michael  von  Kaden  und  der  Memminger  Ratsherr 
Hans  Ehinger,  zunächst  an  des  letzteren  ßruder,  den  kaiser- 
lichen Rat  Ulrich  ühinger,  wenden,  der  der  kaiserlichen 
Majestät  wegen  seiner  bisher  geleisteten  Dienste  sehr  lieb 
und  angenehm  war.  Da  Kaiser  Karl  V.  im  Sommer  t52Q, 
als  sich  die  Gesandtschaft  der  Protestanten  zu  ihm  auf  den 
Weg  machte,  von  Spanien  nach  Italien  herüberkam,  so 
traf  dieselbe  den  Monarchen  im  September  1529  unterwegs 
zu  Piacenza,  erfuhr  aber  Wer,  dass  Ulrich  Ehinger  sich 

')  Die  Verleihung  des  Reichsadelätaodes  an  Ulrich  Ehinger  erfolgte 
rnch  Kindlei  v.  Knobloch  /.n  Toledo  im  Jahre  i:t?v  —  ■)  Ver^^l.  K.  Th. 
K'jim,  Schwabische  Rcformalion^^escliichte ,  S  82  Ii.  Keim  be/eichTict 
Ulrich  Ehinger  als  IM  in  er  Grosskaufmann;  diese  irrige  Angabe  ist  nach 
den  hier  gegebenen  Darlegungen  zu  berichtigen.  —  Auch  aus  den  im 
Dresdener  Staatsarchiv  aufbewahrten  Prozessakteu  der  Joachiiubthaler  Berg- 
leute »t  die  Anwesenheit  Ulrich  EhiDgers  in  Spanien  Bpes.  in  Sevilla  for 
,  das  Jahr  1538  nachzuweisen.  VergL  K.  Kfibler,  die  flbeneeischen  Unier< 
nehnrangen  der  Weiser  etc.,  S.  62. 


üigiiized  by  Google 


Die  Ehinger  von  KoDstanz. 


35 


nichi  Uli  kaiserlichen  Gefolge  befii)dc,  sondern  in  seinen 
und  der  Weiser  Handelsgeschäften  in  Spanien  zurück- 
gehalten worden  sei').  Die  nahe  X'ervvandtschafl  des  einen 
der  drei  Gesandten  der  Protestanten  mit  Ulrich  Ehinger 
nützte  denselben  jedoch  später  insofern e,  als  sie  aus  dem 
vom  Kaiser  über  sie  verhängten  Arrest  am  25.  Oktober 
nur  um  der  getreuen  Dienste  willen,  die  Ulrich  Ehinger 
Karl  V.  erwiesen,  entlassen  wurden  <). 

Noch  im  Jahre  152Q  scheint  Ulrich  l'.hin^cr  nach 
Deutschland  zurückgekonnncn  zu  sein,  denn  in  diesem 
Jahre  verlobte  er  sich  mit  der  Augsburger  Patrizierin 
Ursula  Meitingen,  die  ihm  am  6.  Juni  1530  zu  Augsburg 
angetraut  wurdet).  Dem  Augsburger  Reichtag  vom  Jahre 
1530  wohnte  Ulrich  Ehinger  nach  den  Berichten  seines 
Bruders  Hans  Ehinger  an  den  Rat  von  Memmingen  im 
Gefolge  des  Kaisers  von  Anfang  bis  zum  Ende  bei;  auch  nach 
diesen  Berichten  erscheint  Ulrich  Ebinger  als  eine  Persön- 
lichkeit, cüe  sich  der  ganz  besonderen  Wertschätzung  Kaiser 
Karl  V.  zu  erfreuen  haitu\,.  Jinde  Xovcinber  1530  ist 
Ulrich  Ehinger  in  Jiegleitung  des  Kaisers  von  Augsburg 
weggereist  und  hat  denselben  aller  Wahrscheinlichkeit 
wiederum  nach  Spanien  begleitet;  er  ist  bald  darnach 
Ritter  des  Ordens  von  St.  Jago  de  Compostella  geworden, 
ist  aber  schon  im  Jahre  1537  —  nach  Angabe  des  Ehinge- 
riAchen  Stammbuches  am  24.  August  —  in  Spanien  ge- 
storben. 


')  Vcr^l.  hie/u  F.  Dnbel,  Memminpen  im  Rcfornialionszeilaltcr  3.  Teil: 
Hau»!  h-hinger  als  Abgeordneter  von  Meniiniugen  aut  dem  Reichstage  zu  Speyer 
«od  Abgesandter  der  protestierenden  StSnde  an  Kaiser  Karl  V.  1 5  29,  S.  22  -  24. 

—  s)  Vergl.  F.  Dobel,  Memniii^[en  im  Kefomiallonsxeltalter,  3.  T.  S.  26. 

—  *)  Vergl.  Fol.  10  des  Ebingerischen  Stammbnclies,  sodann  das  Aug«barger 
Hocbseitsbnch  der  Herren  von  der  Bargeratuben,  S  3t  (Angsb.  Sladtardiiv). 
Nach  K.  HSbler,  die  flbeneeischen  Untemehmongen  der  Welser  etc.,  S.  62, 
noU  Ulrich  Ehinger  1529  in  Sevilla  gestorben  sein.  Worauf  sich  diese 
Angabe  Häbiers  stützt,  ist  aus  dessen  Buche  über  die  Welser  nicht  zu 
■ersehen.  Der  Konstanzer  Ulricfi  Khinf^cr,  um  den  e.i  sich  hier  allein  lian- 
delt,  ist  nach  Angabe  de««  Ehingerischen  Slanimbuche*)  sowie  des  Augsburger 
Hocii^eiLsbiu  hrs  /woikilos  erst  im  Jalirc  <;estorben.  --  Ver<?l.  hierzu 
insbesondere  die  iJiiefc  Hans  Ehingen»  au  d«:a  Memminger  Rai  v<»m  28.  Ok- 
tober und  21.  November  1530  bei  F.  Dobel,  Memroingen  im  Refurmatbut- 
seitalter,  4.  T.,  S.  92  und  106. 

3* 


üiQiiizeQ  by  Google 


36 


Maller. 


Der  Khv  Ulrich  Ehingers  mit  Ursula  Mpitin^ien  ent- 
sprossen drei  Kinder,  ein  Sohn  namens  Karl  (1531  —  1 587),  der 
zuerst  mit  Dorothea  von  Neuneck,  sodann  mit  Maria  Hor- 
wart  verheiratet  war.  1587  aber,  ohne  Erben  zu  hinterlassen, 
gestorben  ist,  und  zwei  Töchter,  von  denen  die  ältere. 
Helene,  an  Christoph  von  Stetten,  die  jüngere,  Maria, 
an  Hans  Jakob  Hörwart  sich  verheiratet  hat. 

Hans  Ehiu'^'-r'r,  j^ebnrtMi  am   20.  März  1487,  vvidnici^ 
sich   wip  seine  beidiMi  älteren   liriidtr  dorn  Ilandelsstand 
und  kam  als  Kaufmann  schon  Irüh  nach  Memmingen,  wo 
er  im  Jahre  151 1  in  die  Grosszunft  oder  Rürgerstube  der 
Gesellschaft  zum  Löwen  aufgenommen  wurde  ').    Na(  hdem 
er  sich  am  26.  Januar  1512  mit  Anna  Mair,  einer  Tochter 
des  Andreas  Mair  von  Memmingen,  verheiratet  hatte,  wurde 
ihm  laut  Ratsdekret  vom  21.  Juli  1512  der  Freisitz  zu 
Memmingen  für  die  nächsten  fünf  Jahre  bewilligt.  Nach 
Ablauf  dieser  Frist  musste  er  zwar  das  Bürgerrecht  zu 
Mcnimingeii   annehmen,   wurde  aber,   wohl  in  anbetracht 
dt;s   lunstandes,    dass   er  als   Faktor  des  Handelshauses 
Bartholomäus  Welser  und  (Tesellschaii  \  i«  !  auf  Reisen  war, 
für  die   folgenden   fünf  Jahre  von  der  Übernahme  aller 
städtischen  Ämter  dispensiert.    In  den  Jahren   1520  und 
1521  nun  muss  Hans  Ehinger  als  WeLserischer  Faktor  dem 
Kaiser  Karl  V.  wichtige  Dienste  geleistet  haben;  denn  in- 
dem ihm  von  diesem  Herrscher  im  Jahre  1544  erteilten 
Gnadenbnef  (Speier,  26.  April  dat.)  heisst  es  eingangs: 
Wenn  wir  nun  gnediglich  ansehen  und  betrachten  das 
altadelig  herkommen  und  wesen,  auch  erbarkeit,  redlich- 
keit,  schicklichkeit,  gut  sitten,  tugent  und  vernunfi,  damit 
uns  der  gemelt  Hans  Ehinger  boruendjt  wurde,  auch  die 
angenemen,  getreuen,  nützlichen  dienst,  die  seine  Voreltern 
unsern  vorfaren  am  hlg.  reich,  auch  er  Hans  Ehinger  uns 
und  dem  hlg.  reich,  als  wir  zu  der  h«">he  und  würde  eines 
römischen  königs  und  künftigen  kaisers  zu  Aachen  ge- 
krönt worden  sind,  sonderlich  in  eines  treffenlichen  befehl, 
den  er  damals  neben  weiland  Paulusen  von  Armesdoi-if,. 


•)  Vergl.  u'icr  Hans  Ehinger  ausser  Keim,  Schwäbische  Kctormations- 
gcscliiclite,  insbesondere  F.  Dubcl,  Memmingen  im  Reformationszeitniicr,  3. 
uuJ  4.  Teil. 


Digitized  by  Google 


Die  £huiger  voo  KontUos. 


37 


unserm  rhat  und  camerer,  von  uns  empfangen,  auch  nach- 
mohlen  auf  unserem  erst  gehaltenen  reichstag  zu  Worms 
und  sonst  in  ander  mehr  werg  mit  getreuem  fleiss,  emsig- 
lieh,  ungespartes  leibs  und  gutts  gethan  hat  und  noch 
künftiger  2eit  wol  thun  mag  und  soll»  so  werden  wir  aus 
denn  und  andern  redlichen  Ursachen  billich  bewogen  etc. 

Welcher  Art  diese  Dienste  Han^  Khiti^tTS  bei  der 
Krönung  Karls  V.  im  Oktober  1520  wie  aut  lU  m  Wormser 
Reichstag  1521  gewesen  sind,  kann  aus  den  bisher  edierten 
Akten  über  die  Regierung  Karls  V.  nicht  ersehen  werden. 
War  Hans  Ehinger  vielleicht  dem  Kämmerer  P.  von  Armes- 
doriT  im  Oktober  1520  bei  seiner  Reise  von  Aachen  nach 
Köln  beigegeben,  als  ein  Teil  der  deutschen  Kurfürsten  aus 
Besorgnis  vor  der  angeblich  in  Aachen  herrschenden  Pest 
die  Kaiserkrönung  in  vorgenannter  Stadt  vorgenommen 
wissen  wollte?  Wir  wissen  es  nidil;  doch  müssen  die 
Dif^nste  I  lans  Fbiiii^ers,  nacli  den  aii«it^iebigen  Gnaden- 
beweisen Karls  \  .  vom  Jahr  1544  zu  schliessen,  nicht  uner- 
heblicher Natur  gewesen  sein. 

Von  der  Mitte  der  zwanziger  Jahre  an  beginnt  Hans 
Ehiiigcrs  wichtige  und  erfolgreiche  Tätigkeit  als  Ratsherr, 

Zunftmeister  und  K(  ichstagsgesandter  der  Stadt  Memmingen. 
In  den  Jahren  1526,  1527,  1530  und  1531  Mitglied  des 
Kdtes  zu  Memming-en,  1528  und  1529  Gros>/untini('ist(  r, 
1529  und  1 530  Gesandter  Memmingens  zu  den  Reichstagen 
von  Speyer  1 529  und  Augsburg  1530,  vertrat  er,  ein  glühender 
Freund  des  Evangeliums  und  ein  unermüdlicher  Förderer 
der  Reformation  nicht  nur  in.  seiner  Adoptivvaterstadt 
sondern  auch  in  den  mit  Memmingen  befreundeten  schwä- 
bischen Reichsstädten,  sowohl  in  Memmingen  wie  bei  den 
Reichsversammlungen  eine  ausgesprochen  liberale  Rieh- 
tung.  Seinem  Einfluss  vor  allem  war  es  zuzuschreiben, 
dass  in  Meiumingen  di(^  alten  Kirchent|('l)räu(  he  (Messe  etc.) 
so  bal<i  und  so  gründlich  abgeschafft  wurden,  durcli  seinen 
GliubtMisinut  und  seine  Entschlossenheit  wurden  die  14 
Reichsstädte  Süddeutschlands  auf  dem  Speyeror  Reichstag 
im  Jahre  1529  zum  Anschluss  an  die  Protestation  der  5 
norddeutschen  Fürsten  gegen  den  das  Evangelium  unter- 
drückenden Reichstagsabschied  hingerissen. 


üiQiiizüQ  by  Google 


3^ 


Mfliler. 


Im  Hinblick  auf  solche  Verdienste  sowohl  um  die 
Stadt  Memmingen  als  um  die  Allgemeinheit  wurde  Hans 

Ehing-er,  seiner  von  seinem  Bruder  Ulrich  unterstützten 
Bitte  entbprochend,  1532  für  die  nächsten  vier  Jahrr  des 
Ratsitzes  wie  anderer  öffentUcher  Ämter  enthoben  und  hat 
solche  auch  späterhin  nicht  mehr  bekleidet. 

Hans  Ehinger  scheint  sich  in  dieser  letzten  Periode 

seines  Lebens  (1532 — 1545)  vom  öffentlichen  Leben  ziem- 
lich zurückgfezotrcn  un(i  seine  Zeit  ganz  seirien  Geschäften 
sowie  seiner  l^  aiuilie  i^ewidniet  zu  haben.  Ende  des  Jahres 
'537.  die  Jirbitterung  zwischen  den  lutherisch  und 
zwingliantsch  gesinnten  Geistlichen  Augsburgs  aufs  höchste 
gestiegen  war,  wandte  sich  der  Rat  der  Stadt  Augsburg 
an  Hans  Ehinger.  den  Schwager  des  Ambrosius  Blaurer 
von  Konstanz,  mit  der  Bitte,  seinen  Schwager  zur  Über- 
nahme des  Superintendentenamtes  in  Augsburg  zu  bewegen'), 
Blaurer  hat  dieser  Bitte  der  Aucfslnirs^er  damals  nicht  ent- 
sprochen, sondern  hat  erst  1539  auf  kürzere  Zeit  in  der 
Lechstadt  als  Superintendent  gewirkt.  Es  ist  jedoch  nichts 
darüber  bekannt,  ob  Hans  Ehinger  auch  im  Jahre  1539 
von  den  Augsburgem  als  Mittelsmann  zwischen  ihnen  und 
Blaurer  angerufen  wurde. 

Hans  Ehinger  hat  sich,  nachdeui  seine  erste  Frau  Anna 
Mair,  die  ihm  vier  Kinder,  drei  Töchter  und  einen  Sohn» 
namens  Hans  Jakob,  geschenkt  hatte,  im  Jahre  15  29  gestorben 
war,  im  Jahre  1532  zum  zweitenmale  verheiratet  und  zwar  mit 
Margarethe  Besserer  von  Schirpflingen  und  mit  derselben 
noch  zwei  Töchter  gezeugt.  Im  Jahre  1544  hat  er  sein  Testa- 
ment aufgerichtet  und  ein  Jahr  darauf,  am  10.  November 
1545,  ist  er  gestorben  2).  Sein  Geschlecht  ist  in  männlicher 
Linie  mit  seinem  Enkel  Georg,  einem  Sohne  Hans  Jakob 

')  Vcigl.  Fr.  Roth,  Augsburgs  Rerorrostionsgeschichte,  II.  S.  435.  — 
*)  Noch  F.  Dobel,  Memmingen  im  ReformationsseitaUer,  3*  T.  S.  9,  wSre 
Hans  Ehinger  erst  am  10.  November  1546  gestorben.  Diese  Angabe,  ans 
der  Schorenchen  Chronik  entnommen,  «ifirfte  jedoch  auf  flfichtige  Lesung  der 
Inschrift  de«  Hans  Ehtn gerischen  Grabdenkmals  zurückzufahren  sein;  denn 
das  Ehingerische  Stammbuch  erwähnt  bei  der  Angabe  über  den  am  2t.  Sep- 
tember 1546  erfolgten  Tod  der  Eli'^abcth  Ehinger,  der  jüngsten  Tochter  Hans 
£hin{^crs,  dass  dieselbe  45  Wochen  nach  dem  Ableben  ihres  Vaters  ge- 
storben sei. 


Digitized  by  Google 


Die  £hinger  von  Konstans. 


39 


Ehingers  (1519-159^)  und  der  Klisabeili  Schullheiss,  im 
Jahre  1624  Memmingen  erloschen.  Durch  eine  Tochter 
Ulrich  Ehingers,  des  älteren  Bruders  dieses  Georg  Ehinger, 
nämlich  Euphrosjme  Ehinger,  deren  Mutter  Sus.  Sulzer 
von  Augsburg  war,  kam  das  Ehingerische  Stammbuch 
t6i8  von  Ulm  nach  Augsburg. 

Der  jüngste  der  Ehingerischen  BrQder,  namens  Georg, 
geboren  am  12.  Mai  1503,  kam  schon  im  Jahre  1518,  also 
mit  ca.  15  Jahren  an  den  Hof  König  Karls  I.  nac  h  Spanien  '), 
hlifb  daselbst  bis  /.um  Jahre  1526  und  wurde  dann  von  dem 
genannton  I^'ursten  nach  Westindien  i^eschickt.  Kr  hat  sich, 
nach  den  Worten  des  Ehingerischen  Stammbuches,  daselbst 
SU  ehrlich  und  ritterlich  gehalten,  dass  ihn  der  Kaiser,  als 
er  1531  nach  Deutschland  zurückkam,  zum  Ritter  schlug. 

Es  ist  oben,  bei  der  Lebensskizze  Heinrich  Ehingers. 
schon  erwähnt  worden,  dass  die  Bekanntschaft  Georg 
Ehingers  mit  Garcia  de  Lerma  zu  St.  Domingo  den  ersten 
Anstoss  zu  dem  venezolanischen  Kolonisationsversuch  der 
Ehinger  gegeben  haben  durfte,  und  dass  Georg  Ehinger 
in  dem  X'ertrag  vom  27.  Marz  1528  neben  Ambrosius 
Altiniifer  als  (Touverneur  der  neuen  Provinz  im  Falle  der 
Ünabkommlichkeit  Ileinrich  l{hing<'rs  \  on  Spanien  in  Aus- 
sicht genummen  worden  war.  Auf  Grund  der  letzterwähnten 
Vertragsbestimmung  suchte  nun  Georg  Ehinger,  als  er 
eine  im  Spätherbst  des  Jahres  1529  von  Sevilla  ausge- 
laufene Flottille  im  Januar  1530  von  St.  Domingo  nach 
Coro  in  Venezuela  geführt  und  den  Ambrosius  Alfinger 
daselbst  nicht  vorgefunden  hatte,  die  Gouverneurswarde  an 
sich  zu  reissen.  Die  an  Zahl  überwiegenden  Spanier 
zwangen  Georg  Khinger  jedoch  zur  Rückkehr  nach  St.  Do- 
mingo und  Uischvverten  sirli  bei  iler  R(>i4ierung  i^ber  diese 
nach  ihrer  Ansicht  unbetugte  Anmassung  des  deutschen 
Junkers. 

Als  nun  Heinrich  Ehinger  für  seines  Bruders  Recht 
entschieden  eintrat,  die  spanische  Regierung  das  Auftreten 

')  Da  der  älteste  der  Ehingcrischen  Brüder  selw  n  anfangs  13 19  in 
Spanien  sich  aufhielt,  i\cr  /weite,  Ultith,  vom  Jahic  151H  an,  dem  Jahre  der 
Geburt  seines  unehelichen  Sohnes,  in  Konstanz  nicht  mehr  al<»  Kai-hcir 
vorkommt,  so  We^l  \vcriij,'i»tens  die  Vermutung  nahe,  dass  die  drei  Ehinger 
Brüder  i.  J.  1518  zusammen  von  Konstanz  nach  Spanien  übergCbiedelt  sind. 


40 


Müller. 


desselben  in  Corü  aber  ebenso  entschieden  verurteilte  und 
die  Welser  diesen  Zwiespalt  zwisclu  ii  ihren  GosclKifts- 
teilhabern  und  der  kaiserliciien  Regierung-  bennizlen,  ilire 
Ansprüche  an  die  bisher  last  ausschliesslich  den  Ehinger 
überlassene  Unternehmung  geltend  zu  machen,  kam  es 
zwischen  den  Ehinger  und  Welser  zu  solchen  Meinungs- 
verschiedenheiten, dass  Heinrich  und  Georg  Ehinger  aus 
der  Handelsgesellschaft  im  Frühjahr  1530  austraten  und 
die  Weiterverfolgung  des  Unternehmens  den  Welser  allein 
ttberliessen^). 

Georg  Ehinger  ist  noch  1 530  aus  Westindien  nach 
Huropa  zurückgekehrt,  hielt  sich,  wie  aus  der  Geburt  eines 
unehelichen  Sohnes  von  ihm  im  Jahre  1532  zu  Konstant 
hervorgeht,  in  den  nächsten  Jahren  wolil  meist  in  seiner 
Vaterstadt  aul^  ist  aber  dann  nochmals  nach  West  in  dien 
gefahren  und  wurde  hier  im  Jahre  1537  (?)  aut  dem  Meere 
von  einem  missgünstigen  Spanier  verräterischer  Weise  er- 
stochen. Sein  1532  geborener  unehelicher  Sohn  Hans 
Georg  ist  im  Jahre  1552  bei  der  von  Karl  V.  unter- 
nommenen Belagerung  von  Metz  umgekommen* 


')  Vergl-  K.  Häbler,  Die  überseeischen  Unternehmungen  der  Welser  etc., 
S.  170—173. 


üigiiiZüQ  by  LiOOglc 


Beiträge 

badisch-pfälzischen  Reformationsgeschichte. 

Von 

Gustav  Bossen. 

(Schluss.}>) 

In  Württemberg  hatte  Herzog"  Ulrich  nach  sliirt 
Rückkehr  1534  ohne  Zaudern  die  Reformation  begonnen 
und  durch  den  Kaadener  Vertrag  das  unbestrittene  Recht 
dazu  erlangt.  Vonseiten  der  Bischöfe  hatte  er  keinerlei 
offenen  Widerstand  mehr  zu  fürchten.  Seit  König  Fer* 
dinand  selbst  im  Kaadener  Vertrag  die  Ho£Pnung  auf 
Erhaltung  der  alten  Kirche  in  Württemberg  aufgegeben 
hatte,  konnten  auch  die  Bischöfe  keinen  Versuch  mehr 
wag^en,  mit  ihrer  JiirisdiktioTi  dem  Herzog  zu  trotzen.  Sie 
wusstcn,  mit  dem  W  ui  iiomlKTCfer  war  nicht  gut  zu  rechten. 
Allerdings  brachte  die  Rrforination  Württembergs  dem 
Bischof  von  Speier  einen  starken  Verlust.  Ein  grosser 
Teil  seiner  Diözese  wurde  ihm  entzogen,  damit  fiel  ein 
guter  Teil  seiner  Einnahmen  in  der  mannigfachsten  Gestalt 
weg.  Aber  dafür  bekam  das  Bistum  einen  willkommenen 
Zuwachs  von  tüchtigen  Leuten,  die  lieber  ihr  Amt  auf- 
gaben und  ihre  Heimat  verliessen  um  ihrer  Oberzeugung 
willen,  als  sich  in  die  Verhältnisse  zu  fügen  und  den 
gewohnten  Gottesdienst  zu  entbehren.  Eine  Reihe  hervor- 
ragender Leute  trat  jetzt  in  den  Dienst  der  Speierer  Diözese*). 

>)  Vergl.  (Hese  Zeitschrift  NF.  XVII,  37,  251,  401.  sSSff.;  XVITI, 
'^i.V.    XIX,    f«>,    ^71.    —    *)  Auch   aus  Reichsstädten    fanden  gelieue 
Katholiken  Zuflucht  im  Speirer  Gebiet    £ia  Priester  aus  Reutlingen 


üiQiiizeQ  by  Google 


42 


Boss  er  t. 


Der  bedeutendste  unter  ihnen  war  Johann  Astmann  aus 
Vailüng^en,  Kustos  des  Stifts  Backnang,  Baccal.  theol  .  der 
es  abi^-elchnt  hatte,  in  Württembortf  zu  bleiben,  ohi^leich 
man  ihn  gerne  gehalten  hätte  Der  l^ischot  em])talil  ihn 
wiederholt  für  eine  Sexpräbende,  da  er  keinen  geschickteren 
Mann  kenne,  der  dem  Stift  dienstlicher,  nützer  und  ehrlicher 
sein  wurdet).  Das  Kapitel  hätte  ihn  gerne  zum  Pfleger  in 
Esslingen  bestellt,  aber  er  lehnte  dieses  dornenvolle  Aitit 
mit  Rücksicht  auf  die  Reibungen  mit  den  Esslingern  ab*). 
£r  bekam  nunmehr  vom  Markgrafen  Ernst  von  Baden  die 
Propste!  des  S.  Michaelsstift  zu  Pforzheim«).  Emst  sandte 
ilin  als  seinen  \''ertreter  1540  auf  das  Religionsgespräch 
n.ich  Mapenau').  während  ihn  Contarini  1541  in  Rom  zum 
Weihljisrhof  für  den  Hischof  von  Speier  vorschlug«),  der 
ihn  offeni)ar  sehr  hochschätzte.  Aber  die  Sache  zerschlug 
sich,  weil  es  dem  Bischof  nicht  gelang,  einen  entsprechen- 
den Gehalt  für  ihn  zu  schöpfen.  Als  Merzog  Ulrich  1548 
das  Interim  zulassen  musste,  bemühte  sich  Astmann 
sogleich  um  Wiederherstellung  des  Stifts,  die  aber  erst 
1550  für  kurze  Zeit  gelangt). 

Aus  dem  Stift  Stuttgart  kam  Nik.  Künlin,  Vikar*)» 
den  der  KurfQrst  von  der  Pfalz  für  eine  SexpfHinde 
empfalir*j.  Er  b*  kam  ein  Vikunat  in  Speier  und  wurde 
vom  Stift  öfters  als  \'er\valter  von  Pfarreien  verwendet, 
so  vor  1542  in  Kheingönnheim,  1542  in  Kettersheim, 


wurde  1542  min  PfWrrer  in  Ketsch  vorgetchlagen.  P.  379.  1542  Mont.  n. 
Euud.  Zwd  ftiu  Hetlbronn  gefluchteten  Begjneii,  von  denen  die  eine  in 
Wetssenburg  lebte  und  dort  1543  starb,  die  andere  in  Nensudt  a.  d.  Hardt, 
durften  ihre  aus  Heilbronn  gefluchteten  Gelder  im  DomgewOlbe  aufbewahren. 
P.  222.  1541  15.  Jan.  P.  495.  505.  1543  I.  Sept.  6.  Nov.  P.  $^4- 
1544  27.  Juni. 

')  Roth,  Uric.  der  Un.  Tüb.  S.  546,  Nr.  10:  Jo.  Aschmann  de  Fahingen. 

24.  Mai  1500,  1512  Dekan  der  Artistenrakultiit,  nimmt  am  3.  Dez.  1512 
Ph.  Mclanchthon  unter  die  Baccalaurei  auf,  Roth  a.  a.  O  t7?  Rothen- 
liäusler,  Abteien  u.  Stifte  204.  ~        P.  7.  Mai  1535.    !*•  317   7.  Apr. 

P.  397.  14.  Nov.  P.  428.  1530  18.  Jan.  —  P.  458.  6.  Apr.  1536. 
P  464.  409.  473.  22./29.  Apr.  —  *)  HR.  106.  1538  3.  Nov.  Lib. 
spir.  105.  1539  Lät.  —  •)  Vierordt  333.  —  ')  «541  8-  J«n»  DUlricb, 
Briefe  und  Regii^ier  des  Card.  Cont.  194.  —  ')  Roihenhäusler  S.  205.  — 
*)  Roth,  Urk.  der  Un.  Tub.  606.  Nile.  K.  von  Stuttgart  in  Tflbingcn 
insicribiert  1516  8.  Aug.  —  •)  P,  338.    1535  5.  Juni. 


Digitized  by  Google 


Bftdisch'pfiOiiscIie  Refonnatlonsgescliichle. 


43 


1544  in  OberOwisheim>).  Dem  Stift  Tübingen  hatte  Jodo- 

cn5  Vog^ler  ang;ehört,  der  1537  sich  um  eine  Sängerstelle 
bemühte^).  Auch  der  Dekan  des  Uracher  I.andkapitels 
Markus  Grimm  bekam  ein  Vikariat  in  Speier 3).  Der 
Pfarrer  von  Calw  und  der  zu  Laulten  wandten  sich 
nach  Speier  und  erhielten  die  Zusicherung,  wenn  sie  ihre 
Stelle  »der  Sekten  halbe  nicht  behaupten  können,  werde 
in  Speter  ftlr  sie  gesorgt.  Man  dachte,  dem  letzteren  erst 
die  Pfarrei  Deidesheim  anzubieten,  dann  eine  Sänger- 
stelle, aber  er  war  nicht  musikalisch  genug  geschult  und 
besass  nicht  die  nötigen  Stinunutel.  Doch  wurde  für 
ihn  gesorgt*).  Dem  vom  Domprediger  Gro  empfohlenea 
M.  Hans  Eckle,  der  von  der  Pfarrei  Otisheim  weichen 
musste,  gab  das  Kapitel  die  Frfihmesse  von  Bauerbach 
welche  kurz  vorher  der  ebenfalls  aus  Württemberg,  nämlich 
aus  Lienzingen  gewichene  Joh.  Umbstetter  erhalten  hatte»). 
In  Heidelsheim  sollte  M.  Veit  S(\ssler,  Pfarrer  in  Nieder- 
hofen, untergebracht  werden,  aber  er  verzichtete  bald 
Tsneder  auf  die  Pfarrei"^),  wie  auch  Kckle  schon  1537  seine 
Frühmesse  an  Wendel  Kuter  abtrat«).  Nach  Walldorf 
hatte  das  Kapitel  den  später  von  Dr.  Neser  und  Dr.  Kalt 
(s,  u.)  sehr  belobten  Pfarrer  einer  württemberger  Pfarrei 
Georg  Schroff  q^etan,  der  1542  eine  Sexpfründe  erhielt»). 
Ebenfalls  aus  Württemberg  kam  ein  Priester,  dem  der 
Pfarrer  zu  Hcilgenstein  sein  Amt  resignieren  wollte'  ), 
weiter  Leonhard  Blenderer  aus  Sindelfingen ,  der  die 
Kikolauspfirunde  in  Herxheim  erhielt  und  der  alte  Kaplan 
von  H  orrh  ei m .  der  sich  nicht  entschliessen  konnte,  nach  dem 
Beispiel  des  Pfarrers  sich  der  Reformation  anzuschliessen  ^^). 


*)  F.  393-  »54a.  P-  Sii  1544  !•  Mta.  —  «)  P.  575  2.  Jan. 
HorawUs,  Wiener  SiUttogsbenchte  107,  1.  S.  205.  —  ^)  1497  Jan*  Heidel- 
berg, TOpke  I,  423  (von  GAppingen),  bacc.  to.  Juli  1498.  Mag.  16.  Mftn. 
iSOi*  X6pke  2,  427.  Dekan  nach  Schreiben  an  den  Bischof  von  Konstans 
IS34  Fieit,  n.  Hat.)  —  «)  P.  294.  1535  5<  P«hr.  P.  299.  Mont  n.  Remin. 
—  »)  P.  398.  1535  18.  Nov.  Die  Pfanei  heiaat  im  P.  Enteftheim.  — 
^  ^  P.  544.  1535  16.  Jvni.  Er  ataib.  bald  darauf  —  P.  266.  1534 
«>.  Nov.  S.  Bd.  XIX,  58a.  —  P.  621.  30.  Juli.  —  •)  P.  357.  1542 
6.  Mirz.  In  Tflb.  inskr  152 1  30.  Okt.  Roth,  Urk.  623.  Er  war  von 
Ottvach.  —  1«)  P.  398.    1542.    Mont.  n.  Dom.  in  novo.  —       Lib.  oblig. 

17»    154»-  —  ")  P-  343.    »535  15- Juni- 


Digitized  by  Google 


44 


Bossert. 


Auch  tü  eilt  ige  Rochtsgelelirte  gewann  man  in  Spoier 
durch  die  Reformation  Württembergs.  Zuerst  kam  Dr. 
Matthäus  Neser,  der  bisher  in  Tübingen  geweilt  hatte, 
wo  soin  Bruder  Peter  Professor  Juris  war,  und  erbot  sich, 
des  Kapitels  Syndikus  zu  werden,  als  sein  Bruder  vor  der 
Reformation  in  Tübingen  auswich  und  als  Rat  der  oster- 
reichischen  Regierung  nach  Ensisheim  ging>).  Er  blieb 
aber  nicht  lange  in  dieser  Stellung,  da  ihm  das  Kapitel 
sagen  Hess,  es  hätte  sich  von  ihm  der  »unverschaumpten« 
Forderung  einer  Dienstkleidung  nicht  versehen.  Wohl 
durth  Vermittlung  seines  Bruders  bekam  er  vorn  König 
l  «  rdinand  uine  Assessorstelle  am  Kammergericht'*).  An 
seine  Stelle  trat  der  Tübinger  Professor  Juris  Dr.  Jak. 
Kalt,  ein  Konstanzer,  dem  sein  Lehramt  seit  der  Refor- 
mation nicht  mehr  gefiel  3). 

Kaum  hatte  Ulrich  sein  Land  erobert,  so  bekam  das 
Kapitel  zu  spüren,  dass  ein  scharfer  Wind  von  Stuttgart 
wehte.  Ulrich  bedurfte  einer  starken  Beisteuer  der  Kirche« 
um  die  Kosten  des  Krieges  und  der  Neueinrichtung  der 
Regierung  zu  decken;  aber  erst  wenige  Wochen  vorher 
hatte  Ferdinand  einen  Btiirai^  zur  Verteidii^ung  des  l^andes 
und  des  alten  (rlaubens  i^-etordert,  der  \un  des  Kapitels 
Pfie;^rr  in  Horrheim  noch  nicht  bezahlt  war,  als  Ulrich 
s{  lion  das  Land  gewonnen  hatte  und  jetzt  von  den  Geist- 
lichen 50  Proz.  ihres  Einkommens  in  zwei  Raten  forderte. 
Der  Pfarrer  zu  Horrheim  sollte  16  fl.,  das  Kapitel  aber 
200  fl.  bezahlen«),  sonst  würde  ihm  die  Zehntfrucht  in 
Horrheim  sequestriert.  Das  Kapitel  wollte  erst  alles  ver- 
weigern*), dann  nur  100  fl.  geben  und  wegen  des  Restes 
mit  dem  Herzog  selbst  verhandeln,  um  befreit  zu  werden. 
Der  Bischof  aber  riet  die  g^anze  Summe  zu  geben,  jedoch 
mit  der  ausdrücklichen  iM-klärnng,  es  sei  nur  ein  Geschenk, 
damit  es  nicht  in  die  Register  kommn^"').  Das  Kapitel 
sandte  nun  Pallas  von  Oberstein  und  den  Syndikus  nach 

')  Matth.  Neser  von  Fürstciibcr;,'  in  Tübingen  zugleich  mit  seinem 
Bruder  i'eler  (Roth,  Urk.  der  Un.  lüb.  t6f}\  insUr.  1517  19.  Mai.  P.  ;io. 
1535  I.  Der.   —   *)  P.   497.  21.  Juni.    P.   16;.    1536    13.  Apr.  — 

»)  P.  479.  1536  8.  Mai.  P.  493  13.  Juni.  Ruth  .1.  a.  O.  166,  623. 
Remliug  2,  309,  315.  —  *)  F.  227.  1534  15.  Juni.  Heyd,  Ulrich  2,  443. 
3,  4.  —      P.  232.    I.  Juli.  —  •)  P.  240.  24.  Juli, 


Digitized  by  Google 


B«dtac1i*paizische  Reformationtgescbichte* 


45 


Stuttgart,  um  die  vollen  200  fl.  zu  entrichten,  und  erreichte 
damit,  dass  es  seine  Zehntfrüchte  ungehindert  heimfuhren 
konnte*). 

Wenn  das  Kapitel  aber  glaubte,  mit  dem  Geschenk 
den  Herzog  gnädig  gestimmt  zu  haben,  so  täuschte  es 
steh.    Denn  dieser  betrachtete  das  Geld  als  Steuer,  die  er 

auch  in  den  nächsten  Jahren  erhob.  Um  eine  sichere 
Grundlage  für  seine  Fordcnnig  zu  haben,  liess  er  alle 
Gefälle  der  (leistliclieii  Lfenau  ver/cichnen  und  forderte 
auch  für  die  Fliege  Horrheim  ein  Register,  das  unweiger- 
lich geliefert  wurde*).  Grosse  Augen  machte  dagegen 
das  Kapitel,  als  der  Pfleger  von  Horrheim  seinen  Sohn 
mit  der  Botschaft  nach  Speier  schickte,  der  SchuUheiss 
von  Vaihingen  habe  durch  einen  einfachen  Zettel  aufs 
neue  200  fl.  bis  4.  Juli  (dem  Namenstag  des  Herzogs)  ver- 
langt. Der  Pfleger  erhielt  den  Befehl,  den  Zettel  nicht 
anzunehmen,  sondern  dem  Schultheis?  anzuzeigen,  der 
Herzog  möge  sich  an  das  Kapitel  selbst  wenden,  daua 
werde  er  Antwort  erhalten'). 

Aliein  der  Schultheiss  forderte  die  200  fl.  bei  Eides- 
pflicht. Hierauf  liess  das  Kapitel  dem  Schultheissen 
erklären,  es  halte  die  neue  Forderung  für  eine  Eigen- 
mächtigkeit des  Schultheissen,  von  der  der  Herzog  nichts 
wisse*).  Das  war  ein  Kunstgriff,  der  nur  geringen  Auf- 
schub bewirkte.  Die  Ernte  stand  vor  der  TCIre.  Es  kostete 
nur  einen  Wink  von  Stuttgart,  und  das  Kapitel  bekam 
keinen  Zehnten.  Deswegen  sandte  es  den  Syndikus  an 
den  Hof,  um  mit  den  Räten  des  Ilerzogs  zu  verhandeln. 
Diese  stellten  fest,  dass  die  Besteuerung  auf  einem  Befehl 
des  Herzogs  beruhe,  den  sie  nicht  ändern  können,  wiesen 
auf  die  hohen  Kriegskosten  hin  und  sprachen  die  Hoff"nung 
aus,  das  Kapitel  werde  gutwillig  zahlen.  Doch  gaben  sie 
noch  Frist  bis  zur  Ruckkehr  Ulrichs,  der  am  18.  Juli  zur 
Belehnung  durch  Ferdinand  nach  Wien  abgereist  war  und 
am  7.  September  wieder  heimkehrte^).  Die  Sache  schien 
zu  ruhen,  hatte  doch  auch  das  Kapitel  Konstanz  sich 


*)  P.  247.  22.  Aiip.  Bericht  von  Pallas  von  Uberstein  und  Syndikus. 
—  •)  P.  291.  1535  I.  Fel-r.  —  ')  P.  247.  27.  Juni.  —  *)  P.  365.  24.  Juli 
1535.  —  »)  Heyd  3,  26,  28.    l\  368.    31.  Juli. 


üiQiiizeQ  by  Google 


46 


Bossen. 


geweigert,  die  Steuer  zu  bezahlen  Aber  an  Pfingsten 
1536  erhielt  der  Flieger  vom  Schultheisscn  zu  Vaihingen 
den  strengen  Befehl,  keinerlei  Zehni»Mi  oder  (iL-fälle  für 
das  Kapitel  einzubringen,  zu  sammein,  zu  verkaufen  oder 
wegzuführen  2).  Nun  war  die  Sorge  gross,  der  Zehnten 
und  alle  Einkünfte  in  Württemberg  könnten  ganz  verloren 
werden.  Man  holte  des  Bischofs  Rat  ein,  der  zu  einer 
stattlichen  Gesandtschaft  an  den  Herzog-  und  zu  pfemein- 
samem  Vorgehen  mit  dem  Deutschmeister  und  dem 
Kapitel  Konstanz  riet.  Die  Gesandten  sollten  den  Herzog 
an  den  Kaadener  Vertrag  erinnern.  Ehe  aber  die  Ge- 
sandten nach  Stuugart  gingen,  kam  vom  Kapitel  Konstanz 
die  1  Botschaft,  ihnen  habe  Ulrich  700  fl.  Schätzung  ab- 
gefordert und.  als  sie  ihn  an  ihre  Freiheit  erinnerten, 
geantwortet,  er  verzichte  auf  die  Forderung,  aber  seinen 
Untertanen  verbiete  er,  dem  Kapitel  zur  Einbringung 
dvr  Früchte  zu  helfen*).  Diese  Botschaft  verhiess  wenig 
Erfolg  für  eine  Gesandtschaft.  Oswald  v.  Grumbach 
und  der  Syndikus  bekamen  wirklich  von  den  Räten 
des  Herzogs  den  kurzen  Bescheid,  sie  sollten  ihre  An- 
liegen schriftlich  übergeben,  damit  sie  dem  Herzog  nach 
Urach  gesendet  werden  könnten ,  erfuhren  aber,  dass 
der  Deutschmeister  entschlossen  sei,  die  Steuer  zu  ver- 
weigern. Der  Svndikus  ritt  auch  nach  Überlingen,  um 
mit  dem  Konstaii/er  Domdekan  und  Kapitel  persönlich  zu 
verhandeln.  Diese  hatten  inzwischen  einen  Befehl  des 
Kaisers  an  Herzog  Ulrich  ausgewirkt  und  waren  ent- 
schlossen, lieber  die  Frucht  auf  dem  Feld  verderben  zu 
lassen,  als  die  Steuer  zu  bezahlen  0*  Das  Kapitel  iiess 
nun  den  Pfleger  in  Esslingen  fragen,  ob  er  sich  getraue, 
die  Früchte  ohne  württembergische  Leute  einzubringen, 
was  er  bejahte.  Inzwischen  kam  schon  die  Nachricht,  der 
Schaffner  des  Deutschmeisters  zu  Vaihingen  habe  einen 
Vertrag  geschlossen,  wonach  er  blatt  750  fl.  geforderter 
Steuer  nur  250  tl.  bezahle.  Daneben  hielt  sich  das  Kapitel 
die  Schwierigkeit  vor,  die  der  Zehnten  in  Esslingen  schon 
gebracht,  und  die  der  Herbst  an  beiden  Orten  noch  bringen 

*)  P-  3*3'  31-  Aug.  —  «)  P.  491.  5.  Juni.  —  •)  P.  498.  5.  Juli. 
—  *}  P,  499.   6.  Juli.   P.  504.    17.  Juli. 


üigiiized  by  Google 


Badisch«pfllzi»cl^c  Keformaüon^;eBchicbte. 


47 


könnte.  So  beschloss  man,  durch  eine  Mittelsperson  einen 
leidlichen  Vertrag  zu  erwirken  *),  um  für  den  Weinzehnten 
keinen  £intrag  befürchten  zu  müssen,  und  war  schliesslich 
iiroh,  die  200  fl«  auf  150  fl.  berabzudrückcn'),  ohne  von 
der  grossen  Versammlung  von  Bischöfen  und  Prälaten  sich 
etwas  zu  versprechen ,  welche  der  Deutschmeister  vor- 
geschlagen hatte»). 

Man  hatte  au£s  neue  erfahren,  dass  die.  württember* 
gische  Regierung  sehr  genau  wusste,  was  sie  fordern 
konnte,  und  mit  Energie  ihre  Forderungen  durchsetzte. 
Deshalb  lernte  man  allmählich  ihre  Forderungen  ernst 
nehmen  und  war  gefügiger,  wenn  Ulrich  für  die  Pfarreien, 
in  welchen  das  Kapitel  den  Zehnten  besass,  etwas  forderte, 
so  für  Horrheim  und  Gündelbach*). 

Ja,  die  Erfahrungen,  welche  man  mit  der  württem- 
bergischen Regierung  machte,  Hessen  es  rätlich  erscheinen, 

die  Reibungsfläche  der  speierisch-katholischen  und  der 
württembergisch -evangelischen  Interessen  mögliclist  zu 
vermindern.  So  Hess  sich  denn  der  Bischot  bereit  finden, 
mit  Herzog  Ulrich  die  Kollaturen,  die  jeder  in  des  andern 
Gebiet  hatte»  zu  vertauschen.  Speier  gab  an  -Württemberg 
Pfarrei,  Frühmesse  und  Mesnerei  zu  Murr^)  bei  Marbach, 
Fferrei  und  Frühmesse  zu  Iptingen  OA.  Vaihingen,  Pfarrei 
Wimsheim  OA.  Leonberg,  die  Kaplanei  zu  Kleiningers- 
heim OA.  Besigheim,  dagegen  Würtif  iiiberg  an  Speier  die 
Pfarrei  Muhlhausen  bei  Rothenberg  und  drei  dem  Kloster 
Herrenalb  gehörige  Kaplaneien  in  der  Stiftskirche  zu 
Bruchsal  und  noch  400  iL,  da  die  von  Speier  übergebenen 
Kollaturen  wertvoller  waren  als  die  erhaltenen. 

Das  Doiiikapitel  hatte  erst  sehr  starke  Bedenken  gegen 
den  Tausch,  der  ihm  unwürdig  und  unstatthaft,  ja  Simonie 
zu  sein  schien,  die  dem  Bischof  ewige  Nachrede  bringen 
werde,  imd  verlangte,  dass  sich  der  Bischof  so  gut  wie 


')  P.  516.  29.  Juli.  —  «)  F.  529.  1.  Sept.  —  9)  P.  521.  12.  Aug. 
Am  5.  Au^.  Hess  iiuvn  dem  Konstauzer  Kapitel  die  Bereitwilli^^kcit  zu 
tir-em  lei  iiichen  Abkunimcn  raii  Ulrich  mitteilen.  P.  520.  —  *)  l\  SS4  —  587 
1556.  4.  Nüv.  1537  2.  Nov.  —  »)  NocU  am  30.  Aug.  1540  halle  der 
Biscbof  die  Frühmesüe  zum  heil.  Kreuz  in  Murr  nach  dem  Tode  Mich.  N. 
tt  Uliicb  Breitner  gegeben.   Ltb.  spirit.  127. 


Digitized  by  Google 


46 


B  o  8  6  c  r  t. 


möglich  aus  der  Sache  ziehe,  um  dem  Herzog  nicht  Anlass 
zu  geben,  mit  diesen  Pfründen  nach  dem  Brauch  der  Zeit 
zu  verfahren,  während  der  Bischof  alle  Pfründen  in  seiner 
Jurisdiktion  zu  schützen  habe  >).  Diese  Bedenken  beruhten 
auf  einer  volligen  Unkenntnis  der  Sachlage.  Die  württem- 
bergischen Orte,  in  welchen  der  Bischof  die  KoUatur  hatte, 
waren  langst  reformiert;  hier  war  för  Speier  nichts  mehr 
zu  verlieren,  £s  war  dem  Bischof  nicht  schwer,  die 
Bedenken  des  Kapitels  zu  zerstreuen,  so  dass  es  am 
6.  Februar  1545  die  Besieglung  und  damit  die  Anerkennung' 
des  Vertrags  beschloss*).  Von  den  Pfarrern,  deren  Stellen 
jetzt  in  die  würltembergfische  Kollatnr  übergingen,  war 
der  zu  Murr  Joh.  Merklin  keineswegs  über  den  Wechsel 
erfreut,  da  der  Herzog  seinen  Gehalt  neu  regelte  und 
dabei  auch  die  Zehntrechte  des  Pfarrers  schmälerte.  Er 
wandte  sich  deshalb  an  den  Bischof,  der  ihn  bei  seiner 
Investitur,  d.  h.  dem  ihm  beim  Amtsantritt  gewährleisteten 
Gehalt  schützen  sollte*  Am  bischoflichen  Hof  erregte  die 
Bittschrift  Befremden.  Der  Kanzler  fragte  Merklins  Bruder, 
ob  dieser  die  neue  Religion  angenommen  habe,  und  fand 
es  seltsam,  dass  der  Pfarrer  wohl  für  seinen  Gehalt,  aber 
niclit  1534  für  den  kaiholischen  ülauben  Schutz  beim 
Bischof  L-esucht  habe.  Selbstverständlich  musste  er  ab- 
gewiesen werden*). 

Von  dem  energischen  Vorgehen  Württembergs  bekam 
man  auch  sonst  Beweise  genug.  1538  fand  man  Ende 
Oktober  in  Bruchsal  und  Remchingen  württembergische 
Rekusationsschriften  gegen  das  Kammergertcht  unter  dem 

»Amt«  any;eschlagen,  welche  der  Bischof  nur  als  Schmäh- 
schriften betrachten  konnte  »).  Wie  man  für  die  württein- 
bercfischen  Untertanen  die  Reformation  von  altgläubigen 
Ptarrern  und  Körperschaften  forderte,  dafür  nur  zwei 
Beispiele. 


')  P.  607.  1544  26.  Nov.  Remlinj^  2,  291.  —  *)  P.  631.  1545 
6.  Febr.  Der  Bi<.chof  erhielt  auch  den  Hctrenalber  Klosterhof  im  Angel  zu 
Bruchsal  um  0500  H.  und  verziclitetc  auf  10  iL  Pension  von  der  Propstei 
BackiiAng.  1545  7.  Febr.  Remling  2,  291.  —  HR.  495.  1545  Samst.  n. 
Nativ.  Mariae.  —  '•)  HR.  toi.  1538.  Allerbeiligoi.  D«r  Protest  galt  wohl 
den  Veifahten  in  Sachen  des  Klosters  Maulbroon. 


üigiiized  by  Google 


Bossert. 


49 


Das  Dorf  Bahnbrücken»)  war   mit  dem  Kloster 
Herrenalb  an  Württcmbergf  gekommen.    Es  war  nach 
Gochsheim  eingepfarrt.  X^er  erhielt  der  dortige  Pfarrer 
durch  die  Amtleute  von  Maulbronn  nachfolgendes  Schreiben: 
Von  Gotes  gnaden  Ulrich  etc«   Unsem  grus  zuvor.  £r- 
samer,  lieber,  besonder.   Nachdem  Ir  wissen  tragen,  das 
wir  in  anfang  der  eroberung  unsers  furstenthumbs  und 
bisher  in  embsigem  vorhaben  gestanden  und  noch  darin 
standen,  die  eer  Gotes  und  unser  underthanen  seel  Selig- 
keit, sovil  an  uns.  durch  ainlieliige  und  cristenliche  ver- 
kundung  des  waren»  raynen  und  heyligen  Iivangeiiums 
zu  furderen  und  an  allen  enden  und  orten  gedachten  unsers 
furstenthumbs  ufeurichten  und  zu  pflanzen,  auch  sonderlich 
mit  ernst  darob  halten,  das  einhellige  cristenliche  und  göt- 
liche  leer  gepredigt  werde,  dem  fümemen  aber  zuwider: 
Nachdem  Ir  unsere  underthanen  zu  Bannbrucken  mit  pre- 
digen, reichung  der  Sacramenten  und  ander  cristenlichen 
ceremonien  zu  versehen  schuldij:^.  auch  darum  etlich  gefäll 
und  ynkomen  daselbs  zu  liiaiubruck  (!)  ynzuziehen  und 
innemen  (habt),  werden  wir  von  denselben  unsem  imder- 
thoneii  rl(  Ir  lich  bericht,  das  sie  unangesehen  de-s^elben  von 
Uch  nit  nach  lut  und  Inhalt  gemelter  unser  cristenlicher 
Ordnung  versehen  werden,  sunder  der  rechten  cristenlichen 
leer  bisher  in  mangel  steen  haben  müssen.   Welches  uns 
lenger  zu  gedulden  nit  gemeint  sein  will,  sunder  nach 
unserm  vermugen  ainhellige  cristenliche  leer  zu  erhalten 
geneigt  sind.  Dem  allen  nach  so  ist  an  Uch  unser  beger, 
Ir  wollend  hinfuro  obgedachten   unsem  underthanen  zu 
Bannbrucken   das  rain  pur  lauter  Ewangelion    und  die 
recht  warheit  und  wort   gotes  zu  seiner  eer  und  un^.cT 
underthanen  secl  Seligkeit  fürtragen   und  verkünden  und 
auch  sunst  sie  in  all  weg  nach  vermög  und  ußweisung 
unser  cristenlichen  Ordnung  versehen,  wie  sich  geburt. 
Wa  aber  sollichs  hierüber  nicht  gescheen  wurde,  konden 
Ir  selber  gedenken,  das  wir  verursacht  wurden,  sollichen 
gemelte  unser  unterthanen  ainen  cristenlichen  ewangelischen 


')  Rahnbrücken  wurde  1^78  von  Grnf  Otto  von  Eberstein  d«m  Kloster 

Herrenalh    zum    Schadenersatz    gegeben.      CIcss,    V'  rsuch     tiner  kirchlich- 

poluischen  Landes-  und  Kulturgeschichte  von  Württemberg  Ii,  2,  59. 
ZdiacliT.  f.  Geich.  ±  Obmh.  N.P.  XX.  1.  a 


üiQiiizeQ  by  Google 


50 


Botsort 


predikanten  zuzuordnen,  mit  dem  sie  angezeyj^er  gestalt 
versehen  wurden,  uff  denselben  auch  obg^edacht  Inkomen« 
so  Ir  bisher  daselbs  zu  Banbruckea  yngnezogen,  zu  ver- 
wenden. Darnach  wissen  Uch  entlich  zu  richten,  und 
begern  des  euer  beschriben  antwort  bei  disem  potten. 
Des  alles  wollen  wir  uns  zu  gfescheen  verlassen.  Datum 
Stutj^^art  XIX.  Decembris  38 »).  Die  Antwort:  des  Pfarrefs 
von  Gochsheuii  ist  nicht  bekannt. 

Wie  man  mit  den  Kollat<^ren  verfuhr,  dafür  ein 
beispiei  aus  der  Antang"szeit  des  f  lf^r/oir^i  Christoph,  als 
es  galt,  die  Jntermiisten  abzuschaffen.  Er  schrieb  an  Dekan 
und  Stift  zu  Baden  als  Kollatoren  der  Pfarrei  Monsheim 
OA.  I^onberg  am  12.  Juli  1552:  Von  ixotes  gnaden 
Christoff  Herzog  zu  Wirtemperg.  Unsem  gonstigen  grus 
zuvor.  Wirdige  und  lieben,  besondem.  Als  Ir  die  pfarr 
Mensheim  bisher  villeichtsam  ufier  mangel  der  personen 
euer  CoUatur  gemeß  mit  einem  taugenlichen  pferrer  nit 
ver.sehen,  so  geben  wir  euch  hiemit  gnediger  meinung  zu 
erkennen,  das  wir,  doch  euer  CoUatur  unvcrachbit,  gegen- 
wertigen llenricum  Widmann  allhin  verordnet  haben,  ver- 
sehen uns  also  zu  euch,  Ir  werdent  ine  uf  der  pfarr 
daselbst  lassen  und  auch  die  besoldung  zustellen,  bis  Ir 
uns  ain  taugenlichen  pfarrer  allhin  bekomen.    Wolten  wir 

euch  nit  bergen,   Datum  Tübingen  xij  July 

anno  lij*). 

Das  Schreiben  ist  typisch  ffir  die  Behandlung 
katholischer  Patrone  in  Württemberg.  Während  in  der 
Markgrafschaf^  Ansbach   das  Patronatrecht  katholischer 

Herren  erlosch,  sobald  sie  nicht  evangelische  Pfarrer 
ernannten,  blieb  es  ihnen  in  Württemberg  nominell  gewahrt. 

Infolge  der  Reformation  Württembergs  rrhielten  auch 
die  im  heutigen  Baden  gelegenen  wQrttem bergischen  Orte, 
wie  die  Orte,  welche  den  württembergischen  Klöstern 
gehörten,  frühe  evangelische  Pfarrer;  soUntordwisheim, 
wo  schon  1531  der  Einfluss  der  neuen  Lehre  die  Pfarrei 
sehr  geschädigt  hatte,  so  dass  der  speierische  General- 


')  Adiessc:  Dem  Ersainen,  unserm  Heben  besondern,  dem  Pfarrer  zu 
Gochtzhcim.  Kon/ept  der  ICoiisislorialregistratur  in  StuUgart.  —  *)  Konzept 
der  Koxisist.-Kegulralur. 


Digrtized  by  Google 


Badisdi-piUsitche  Heformalionagesdiichle. 


5* 


Vikar  Georg  Musbach  der  Pfarrei  die  Pfründe  des  AUars 
U.  L.  Fr.  und  S.  Jacobus  inkorporierte  <).  Im  Jahr  1536 
aber  war  der  bisherige  Pfarrer  Georg  N.  von  Kuppen- 
lieini  evang-elisch  g"eworden,  weshalb  der  Bischof  ihn  für 

abg^esetzt  erklärte  uiul  nn  seine  Stelle  den  Priester  Woltg. 
Wortwin  aus  der  Bainberger  Diözese  berief.  Wir  kennen 
zunächst  den  weiteren  Verlauf  der  Dinge  noch  nicht,  aber 
66  ist  kein  Zweifel,  dass  die  württembergische  Regierung 
die  bischofliche  £mennung  nicht  anerkannte*)«  Auch 
Oberacker  hatte  1539  einen  verheirateten,  also  evan- 
gelischen Pfarrer»)« 

Wie  g-ejt,»"enüber  von  WOrttembere ,  zeit;t<»  sich  der 
Bischof  und  das  Domkapitel  selbst  gegenüber  den  kleinen 
Herrn  machtlos.  Ein  Herr  von  Liebenstein  hatte  in  Neu- 
Cleebronn  OA.  Brackenheim»  wo  das  Kapitel  die  Kollatur 
hatte,  reformiert,  wie  der  Herzog  von  Württemberg  im 
andern  Ortsteil,  und  zog  nun  die  Einkünfte  der  dortigen 
Kaplanei  an  sich*).  Freudenthal  OA.  Besigheim  war 
ursprünirlich  I'^ilial  von  Löchgau,  wo  dds  Kapitel  ebenfalls 
die  Kollatur  besass;  es  hatte  aber  eine  eigene  Kaplanei, 
die  auch  dem  Kapitel  Apeler  zustand.  Die  Kaplane  waren 
zur  Unterstützung  des  Pfarrers  verpflichtet,  aber  sie 
wechselten  sehr  oft*).  Der  letzte  Kaplan»  von  dem  wir 
hören,  Luthard  Doleator  kam  nur  zweimal  wöchentlich  ins 
Dorf,  um  Messe  zu  lesen,  da  er  noch  eine  andere  Pfründe 
besass.  Dem  Pfarrer  von  Löchgau  halt  er  gar  nicht.  Die 
Hauern  taten  dem  abwesenden  l'farrcr  Schaden  an  seinen 
Ämtern,  5  Morgen  Acker  gaben  keinen  Zehnten,  Der 
Ortsherr  Schenk  Bernhard  von  Winterstetten  legte  auf 
einigen  Gütern  der  Kaplanei  einen  See  an,  und  versprach 
wohl,  dafür  andere  Grüter  zu  geben,  aber  sie  standen  im 
Lagerbuch  noch  auf  seinem  Namen«).  Die  Gemeinde 
JLtjchgau  klagte  über  die  ihrem  i^farrer  entgehende  Amts- 

*)  Hrucli«al  Urk.  Spec.  Unleröwi?heim  cnnv  274.  GLncral-l,uri<lcs- 
aichiv  Karbnilie  1531  Juni  27.  —  ")  Kl)eii'iri  1 5  ^')  Juni  16  (Miiieilung  von 
H.  Archivrat  Obser^.   —  »)  S.  oben.         *)  P.  ^.\<).  10.  Kehr.  GAB. 

B:A;lcnhf»im  20ö.  —  J530  II.  Juni  Itilt  i'iiedi.  KcliiU5  iip  Ka})laii' i  an 
Kü3|  ar  Fabii  ab,  F.  467.  Dieser  aber  resigniert  sie  schon  .im  14  Juli  au 
Lulhaidl  (Leouhard,  Kulbard)  Doleator.  V.  475.  —  •)  P.  u8.  1533 
5.  Sept. 

4* 


Digitized  by  Google 


5^ 


Bessert. 


hilfe  0*  T>er  (Tcneralvikar  prozessierte:  gi'j^f'n  Dolcator^), 
der  aber  auf  Fürsprache  des  Kapit^'ls  sich  noch  bis  Aiifanj^ 
September  halten  konnte.  Jetzt  wurde  ihm  Residenz  auf- 
erlegt, im  andern  Fall  wollte  das  Kapitel  das  Einkommen 
einziehen  und  die  Messen  lesen  lassen  Allein  nun  griff 
der  Schenk  von  Winterstetten  ein.  Er  nahm  die  Einkünfte 
der  Kaplanei  solange  für  steh  in  Anspruch,  bis  das  Kapitel 
einen  wirklichen  Pfarrer  (Possessor)  ernenne,  dessen  Kon- 
fessionsstand natürlich  dem  des  Schenken  entsprechet» 
musste.  Das  Kapitel  war  den  beiden  kleinen  Herren 
gegenüber  machtlos,  ja  es  konnte  nicht  einmal  den  urkund- 
liclien  Nacliweis  seiner  Rechte  auf  die  beiden  Kaplancieri 
und  der  Verptliclitung  der  Kaplant^  führen  und  forderte 
von  Liebenstein  und  vom  Schenken  von  VVinterstetten 
Abschriften  der  Fundationsurkunden,  mit  deren  Lieferung' 
sie  sich  kaum  beeilten,  denn  wir  erfahren  nichts  mehr  von 
den  beiden  Stellen  oder  einer  kräftigen  Geltendmachungr 
der  Rechte  der  alten  Kirche«). 

Der  Fortschritt  des  Protestantismus  und  die  Unfähig- 
keit der  alten  Kirche,  sich  gegen  denselben  zu  wehren^ 
konnte  auch  in  der  Reichsstadt  Spei  er  nicht  ohne  Wir- 
kuMi4  bleiben.  War  doch  bei  der  Bevölkerung  längst  eine 
Hinneigung  zum  Luthertum,  nanienthcli  während  der 
Reichstage  beim  Besuch  <!Lr  evangelischen  Predigten, 
hervorgetreten.  Der  antihiercirchische  Geist  hatte  eine» 
starken  Zusammenstoss  des  Rats  mit  dem  Bischof  sc}iot> 
vor  und  beim  Einritt  veranlasst  An  einzelnen  kleinen 
Vorkommnissen  zeigte  sich  die  Stimmung  des  Volks,  das- 
an  Feiertagen  während  des  Hochamts  ungestüm  in  die 
Kapitelstube  einzudringen  pflegte  und  dort  9große  Unfur« 
trieb,  ohne  dass  es  sich  hinausweisen  lies»,  so  dass  man 
die  Stube  zur  Zeit  der  ersten  Prim  schliessen  musste  c). 
Die  Ampel  der  Stuhlbrüder  vor  der  grossen  Münstertüre 
wurde  bei  Nacht  »von  bösen  Leutcnc  zerbrochen").  Vor 
Alters  war  es  Sitte  gewesen,  die  tNon«  von  Ostern  bis- 

»)  P.  28.  1333  19.  Febr.  —  «|  P.  33.  7.  März,  —  »)  V.  iiS  ff.  1533 
5  Sept.  —  *)  F.  449.  1543  lü.  Febr.  —  »)  Remliug  2,  274,  276,  278. 
RemKng  lisst  die  Scblrfe  des  G«gensatze>i  zwischen  Rat  und  Bischof  kaunv 
ahnen.  •)  P.  185.  1529  9.  De«.  —  "0  P«  600,  665.  1537  15.  Hftrz» 
6.  Nov. 


Digrtized  by  Google 


Badisch'pfiUxische  Refonnatioiisgeschichte. 


53 


Üartholomäi  nach  Jcm  Morgenessen,  d.  h.  etwa  um  ii  Uhr 
zu  singen,  aber  der  Besuch  dieses  Gottesdienstes  war  sehr 
schlecht  geworden.  Jetzt  musste  man  erleben,  dass  fremde 
Bauersleute,  die  in  die  Stadt  hereinkamen,  sich  über  Mittag 
in  den  kühlen  Dom  verfügten  und  dort  an  Nontagen  zur 
Vigilie  deutsche  Psalmen  sangen,  was  man  ihnen 
nicht  gut  wehren  konnte,  »weil  viel  neue  Sekten  allent- 
halben unter  dem  Volk  einrissen  ,  eine  überaus  merk- 
würdige Szene:  die  altchrwürdige  Stätte,  wo  Kaiser 
den  katholischen  (i o 1 1 es d i o  n s t  gefeiert  hatten, 
durchbraust  von  lutherischen  Gesängen  des 
Volkes.  Alan  wusste  sich  nicht  anders  zu  helfen,  als 
<dass  man  die  Non  morgens  unter  der  Messe  nach  Terz 
und  Sext  sang^}. 

Die  Stadtregierung  galt  immer  noch  für  gut  katho- 
lisch«).   »Wir   kennen   Speier   wohl,   was   es   für  ein 

Pfaffcnstadt  ist«,  schrieb  l.andgraf  i'hiUpp  am  i6.  Mai 
15403).  Aber  schon  konnte  der  Rat,  dem  an  des 
Kaisers  Gunst  und  der  Krhaltung  des  Kammergerichts 
alles  lag,  dem  Drängen  des  Volks  nicht  mehr  wider- 
stehen, das  zu  den  Predigten  des  Karmeliterpriors 
Anton  Ewertz  (Eberhardi)  so  zahlreich  in  die  von 
ihm  als  Pfarrer  besorgte  Vorstadtkirche  zu  S.  Ägidien 
strömte,  dass  »etliche  Schaden  an  Leib  und  Leben  nahmen«. 
I>er  Zulauf  aber  machte  die  Geistlichkeit  besorgt,  es  sah 
in  Ewertz  einen  »argwöhnischen  lutherischen  Predigert, 
gegen  welchen  der  Generalvikar  einschreiten  sollte*), 
während  der  Karmeliterprovinzial  lÜlHck  niemals  eine 
Ahiunii,'^  von  einer  nicht  korrekten  Haitun des  Speierer 
Priors  hatte,  bis  (]er  Kaiser  1548  an  Biilick  ein  Mandat 
schickte,  das  ihn  anwies,  geeignete  Leute  ins  Karmeliter- 
kloster zu  Speier  zu  schicken,  dass  der  katholische  Gottes- 
dienst erhalten  bleibe,  und  eine  Untersuchung  des  Glaubens, 
Lebens  und  Wandels  der  bisherigen  Klosterinsassen  zu 
veranstalten,  denn  »venerabilis  prior  eins  loci,  volens  per 


')  V.  Si;.    Freit   n.  Miteri.  1546.  —  *)  »Civilatcs  libern*?   fere  omnes 

»ntetluc  jir.i'-'ler  Colr>ni;itii  et  Spir.ua   ct  opera  cardinalh  Nfogimtini  Mogun- 

«iam«.  Instruktion  Morones.  Nunl.  Ber.  2,  67.  —  ')  Lenz  1,  171.  —  *)  P.  7. 
1539  17-  Jan- 


Digitized  by  Google 


54 


Bofsert. 


hanc  tPtnpestateni  utriqae  parti  placere,  nunc  in  susplcioneiii 
incidit  haereseos!^) 

Der  Zulauf  des  Volks  zu  den  Predigften  bewog  den 
Rat,  aufgrund  eines  Gutachtens  der  Dreizehner  vom 
27.  November  1538  den  Augustinerprior  Mich.  Di  II  er  m 
ersuchen,  fortan  nicht  mehr  nur  nach  dem  Mittagessen  zu 
predigen,  wie  dies  sonst  den  Ordensleuten  aufgelegt  war, 
sondern  ohne  Furcht  vor  seinen  Obern  und  dem  Kapitel 
zu  gleicher  Zeit  mit  dem  Haupt^ottesdienst  in  den  Pfarr- 
kirchen morgens  7  I'hr.  P!!benso  bat  der  Rat  Ewertz,  seine 
Predigten  fortzusetzen.  Ein  fester  Gehalt  wurde  den  beiden 
Prioren  nicht  zugesichert,  da  diese  Abmachungen  möglic  hst 
geheim  bleiben  sollten,  aber  Verehrungen  unter  der  Hand 
waren  ihnen  sicher*).  Zugleich  nahm  der  Rat  die  Grun« 
dung  einer  von  der  Geistlichkeit  unabhängigen  Ratsschule 
in  Aussicht  •)  und  suchte  der  Domschule  mit  der  Bettel- 
ordnung den  Todesstoss  zu  geben*). 

Die  eigentliche  Anstellung  der  beiden  Priore  sclieint 
erst  nach  dem  Eranklurter  Anstand,  der  die  Macht  des 
Protestantismus  klar  kundgetan  hatte,  wahrscheinlich  erst 
im  Frühjahr  1540,  stattgefunden  zu  haben  Denn  erst 
am  Mittwoch  nach  Viti,  16.  Juni»  erhielt  der  Bischof  durch 
seinen  Vikar  die  Nachricht,  dass  der  Rat  den  Augustiner- 
prior als  Prediger  aufgestellt  und  zu  unziemlicher  TxnX 
predigen,  auch  allerlei  gedruckte  Ordnungen  anschlagen 
lasse*).  Die  Mahnung  des  General vikars,  seine  Predigten 
zu  unterlassen  oder  auf  eine  andere  Stunde  zu  legen,  fand 
bei  I>iller  kein  Gt-hor,  ebensowcrug  ging  der  Rat,  den 
der  Vikar  am  26.  Juli  ansprach,  auf  eine  Änderung  der 
neuen  Ordnung  ein'}. 


I)  Billick  an  den  Prior  Huisgen  in  Geldern.  1548  Dez.  30w  Poslina,^ 
Eb.  Billick  S.  187.  —  ■)  Key,  Mich  Dillcr.  Theol.  Realenc.  4,  659. 
—  ')  V-  7-  »  539  17-  Jan.  -  «)  S.  Bd.  XVllI,  231.  —  »)  Auf  diesen  Zu- 
sammenhang deutet  wohl  das  Schreiben  Dr.  Hein.  Kopps  an  die  Dreizehner 
in  S{ras«b«rfj,  T.  M.  komme  tä);lich  vor,  rla-ss  Lutherei  in  deut'^clier  Nation 
gaiw,  übcrliiinii  iichnu'  und  die  Stadt  Speicr  auch  zwei  Prädikanten  neulich 
angenommen  und  im  ihuinb  verordnet  habe  predigen.  1540  26.  SepL 
Polit.  Cotmp.  der  Stadt  Strasib.  3,  103.  —  >)  HR.  256  (nickt  1546  wie 
RemlUig  3,  295  sagt).  —  Remling  3,  295.  Antwort  de*  Rats  vom 
28.  Juoi  1540. 


üigiiized  by  Google 


Badisch-pfälzische  RefonuaüoDst;e»chichte. 


55 


Die  niisstrauischen  Geister  im  Kapitel  waren  über- 
rcmclit,  als  selbst  der  Genrralvikar  die  Predigten  Dillers 
korrekt  iand'l.  Das  Domkapitel  war  verdriessüch  und 
erklärte  dem  Bischof,  es  wisse  ihm  wegen  des  »Neben- 
predi^crs«  nicht  zu  raten,  da  es  nicht  wisse,  ob  der  Vikar 
die  Predigrten  gestatte.  Noch  widerwärtiger  aber  war  ihm 
die  Nachsicht  des  Bischofs«  dessen  Geduld  den  Rat  nur 
zur  Verachtung*  reize*). 

Die  Kunde  von  der  Anstellung  der  beiden  Prediger 
verbreitete  sich  rasch.  Man  spürt  dem  Bericht  Dr.  Hein. 
Kopps  aus  Brüssel  an  die  Strassburger  die  Freude  an  der 
Nachriclit  an,  die  freilich  in  übertriebener  Gestalt  an  das 
kai-serhche  Hotlager  kam,  denn  dort  hiess  es,  der  Rat 
habe  die  i'reüiger  für  den  Dom  best^^llt  l'mso  grösser 
war  das  Missfallen  des  Kaisers,  der  am  liebsten  gleich 
nach  dem  Süden  aufgebrochen  wäre,  um  die  Stadt  seine 
Ungnade  fühlen  zu  lassen*).  Denn  die  Wendung  in  Speier 
schien  fdr  die  ganze  katholische  Kirche  Soddeutschlands 
gefahrlich  zu  werden.  Morone  fürchtete  im  Juli  1541» 
Speier  möchte  auch  Worms  und  die  Pfalz,  ja  selbst  einige 
Provinzen  des  Königs  Ferdinand,  die  an  die  Schweiz 
grenzen,  wie  Elsass  und  Breisgau,  nach  sich  ziehen*, 
weshalb  er  alles  aufbot,  um  Speier  für  die  katholische 
Kirche  zu  erhahen.  Der  Kaiser  sclljst  furdcrte  bei  seiner 
Anwesenheit  in  Spcier  im  Januar  1541  vom  Rat  die  Knt- 
lassung  Dillers,  da  er  von  der  Rechtfertigung  und  guten 
Werken  »nach  der  neuen  Hand«  predige.  Diller,  der  für 
einige  Zeit  aus  Speier  gewichen  war,  übergab  dem  Rat 
eine  Rechtfertigung  seiner  Lehre,  die  er  seit  Jahren  in 
vielen  Kirchen  der  Stadt  gepredigt  hatte.  Nach  dem 
Abzug  des  Kaisc»rs  kehrte  er  wieder  zurück  und  blieb 
unangefochten,  bis  er  1543  in  der  Fastenzeit  das  Abend- 
mahl unter  beiderlei  Gestalt  empfahl  und  die  Bedeutung  der 
Messe  als  Opfer  bestritt.  Der  Bischof  sah  darin  mit  Kecht 
Neuerungen,  welche  s-zur  Zerrüttung  der  Einii^keiu  ge- 
reichen, weshalb  er  am  22,  Februar  eine  Botschaft  mit 

')  »Er  habe  sich  in  seinen  Predigten  gebuitrhch  gehalten«.  Ney  a.  a.  O. 
4.  66a  —  *)  P.  179.  1540  Mittw.  n.  Law.,  11.  Ang,  —  *)  WinltdHMnn, 
PoBt.  Korre$p.  der  Stadt  StraMburg  5.  103.  Leos  i,  319.  —  ')  Jahrbvch 
der  GöfTeageseUtchaft  4,  638. 


üiQiiized  by  Google 


56 


Boss«rt. 


einer  von  Simon  von  Liebenstein  im  Auftrag  des  Kapitels 
verschärften  Instruktion  an  den  Rat  schickte,  der  DUler 

abermals  zur  Rechtfertigung  seiner  Lehre  veranlasste  und 
das  Einschreiten  gegen  ihn  ablehnte»). 

Diller,  der  die  vuWe  Abneinunq"  der  aUgläul)ig"on 
Geistlichkeit  zu  kosten  bekommen  hatte,  machte  auf  die 
evangelischen  Fürsten  und  Stände  einen  sehr  guten  Ein- 
druck,  als  er  beim  Beginn  des  Reichstags  1544  noch  in 
der  Augustinerkirche  predigte,  bis  er  sich  vor  dem  Kaiser 
zurückziehen  musste*},  während  Alb.  Hardenberg  als  Pre- 
diger des  Kurfürsten  von  Köln  im  Kreuzgang  des  Augfu- 
stinerklosters  und  Dionys.  Melander,  der  Ho^rediger  des 
Landgrafen  Philipp,  als  ehemaliger  Dominikaner  in  der 
Kirche  des  Prudigerklosters  und.  als  der  Kaiser  diese 
sperrte,  im  Kreuzgang  predigten '»j. 

Fortan  \  erschwinden  für  die  nächsten  Jahre  bis  zum 
Interim  die  Klagen  über  die  evangelische  Predigt  und  das 
Eindringen  des  Protestantismus  in  Speier.  Jeder  ernstere 
Versuch,  ihn  zu  bekämpfen,  höfte  auf;  denn  schon  zeigten 
sich  viel  dunklere  Wolken  über  der  katholischen  Kirche 
im  Bistum  Speier. 

Was  sich  allmählich  in  der  Kurp falz«)  angebahnt  hatte, 
kam  jetzt  zur  Entscheidung.  Man  hörte  in  Speler  mit  Be- 
fremden durch  den  bischöflichen  Kanzler,  in  Heidelberg  sei 
an  Ostern  1545  verkündigt  worden,  wer  das  heilige  Abend- 

»)  P.  452  1543  ai.  Febr.  Ney,  a.  a.  O.  660.  —  >)  Winlieliiianii, 
Polit.  Konresp.  3,  457  ff.  Jak.  Sturm  u.  Matth.  Geiger  an  den  Rat.  t  544 
19.  Febr.  Ney  a.  a.  O.  —  *}  Pressel»  Anecdota  Brent.  341.  Lena  3,  248 
wo  auch  aus  einem  Brief  Melanchthon»  an  Hardenberg  die  schöne  Stelle 
angerührt  ist:  Priorem  Augusdniani  coUegii  hotpitem  vettram  et  tue  Htere 
et  alii  mihi  predicant.  Gaudeo  sonare  etiam  Spirae  vocem  Evangelii  filü  dei 
et  ipsi  Priori  hunc  animum  gratulor  eique  oplo,  ut  Deus  ivegyciv  to  &tXfiv. 

—  ronfirmft  et  regat  eum.  Die  Anspielung  Hardenbergs  auf  des  T.andijrafen 
l'luiipps  Doppelehe  (Lenz  2,  247)  und  die  Vcrleidigung  der  Viel\voi!>crci 
durch  Mtlander  (Gachartl,  Truis  annöes  31)  war  sicher  schiUllich,  aber  Melanch- 
Ü\ou  lobt  Melanders  Predigt  über  den  barmherzigen  Samariter.    CR.  Jt  339- 

—  *)  Seit  die  nachfolgende  Darstellung  im  Frühling  1903  geschrieben  wurde, 
Ist  die  Monographie  von  Hans  Rott  »Filednch  II.  von  der  Prab  und  die 
Reformationc  (Heidelberg  1904.  C.  Wintetsche  Universttfttsbadihandtung) 
erschienen.  Ich  ksse  den  Überblick  über  die  Jahre  1544 — 1546  dennoch 
ausgehen,  da  er  den  Abschluss  meiner  gansen  Arbeit  bildet  und  einiges 
ergänzt  und  beiichtigt. 


Digitized  by  Google 


B«4jUscb*pflktsclie  Refonnaüonsgeftchichte. 


57 


mahl  unter  beiderlei  (Tcstalt  empiungen  wolle,  solle  in  die 
Augustinerkirche  kommen.  Dort  haben  es  über  600 
empfangen.  Der  neue  Marschall«)  habe  gesagt,  der  Kur- 
fürst nehme  vieles  in  Aussicht»  was  der  Kurfürst  von 
Mainz  und  andere  geistliche  und  weltliche  Fürsten  nicht 
wehren,  sondern  geschehen  lassen,  und  habe  damit  die 
communio  sub  utraque  gemeint^.  Nach  Wittenberg  kam 
gar  die  Kunde,  der  Kurfürst  und  seine  junge  Gemahlin, 
die  Nichte  des  Kaisers,  haben  mit  etlichen  Räten  an 
Ostern  selbst  das  Abendmahl  nach  evanjj^elischer  Weise 
einpfanyen^).  Aber  auch  am  kaiserlichen  Hof  verbreitete 
sich  diese  Nachricht.  Am  30.  April  1545  bezeichnete  Gran- 
vella  dem  päpstlichen  Geschäftsträger  Mignanello  an- 
deutungfsweise  den  Kurfürsten  von  der  Pfalz  als  einen 
Abgefallenen.  Sowohl  Capilupo,  der  Agent  des  Kardinals 
und  Herzogs  von  Mantua,  wie  der  Agent  des  Herzogs 
Cosimo  von  Florenz»  Giov.  Battista  Rtcasoh,  berichten 
ihren  Herren»  dass  der  Kurfürst  mit  setner  Gemahlin  und 
seinem  ganzen  Hof  das  Abendmahl  unter  beiderlei  Gestalt 
empfangen  und  es  aucli  seinen  Untertanen  gestattet  liabe. 
Er  entschuldige  sich  mit  seiner  Zwan^'^slajre  gegenüber 
der  Stimmung  des  Volkes,  das  er  günstig  zu  stimmen 
habe«). 

Die  lang  verworrene  Frage  nach  der  ersten  Abend- 
mahlsfeier in  der  X^ndeshauptstadt  durch  den  Kurfürsten 
ist  nun  entschieden.  Eben  damit  ist  der  Beginn  der 
Reformation  scharf  gekennzeichnet«),  was  auch  Granvella 


Nach  Kuendever  Bd.  XVIII«  S9  Hans  Pleikard  Landscbad  von 
Sl«in«ch.  —  «>  P.  635.  1545  10.  Apr.  —  »)  CR.  5,  748.  De  Wette  5, 
732.  —  *)  Nunt  Ber.  8,  608.  RtcaaoU  an  Cosimo  1545  17.  Mai.  Ebenda 
Capilupo  «n  den  Hersog  von  Mantoa  38.  tq.  Apr.  u.  8.  Mai.  —  *')  Vergl. 
die  seluame  Anatemng  Sdsent  a.  a.  O.  38/39.  Über  die  Annahme  RoUs 
A.  a.  O.  S.  44.  dass  Friedrich  schon  längst  vorher  den  lutherischen  Ritas 
«ngennmmcn  habe,  S.  19.  Seine  Datierung  des  Begituis  der  Reformation 
in  der  Pfalz  vom  i8.  April  1546,  dem  Tag  der  Abendmahlsfeier  in  der 
Pfarrkirche  zum  h.  Geir.1  /.n  I IcidHherfj,  ist  m.  E.  nicht  zutreffend.  Wir 
feiern  den  Beginn  <l  r  (!i;utsclicu  Kf'tfrniatioii  mit  dem  31.  Okt.  1517,  weil 
hier  das  Prinzip  der  Reformation  aiis^^'espr.jchcn  war,  dessen  vollkommene 
"Verwirklichung  in  den  einzelnen  Ländern  un.l  nach  den  scrschiedenen  Seilen 
des  kirchlichen  Lebens  noch  lange  Zeit  anstand.  —  Mignanello  an  die 
Konzilslegaten  1545  30.  Apr.   Nunt.  Ber.  8,  138. 


üigiiizuQ  by  CjüOgle 


5» 


Bostert. 


empfand  und  in  seiner  Weise  ausdruckte,  indem  er  deo 
Kurfürsten  jetzt  als  einen  Abgefallenen  betrachtete.  Was 

bisher  stillschweigend  in  verschiedenen  Orten  der  Pfalz 
geduldet  oder  von  evangelisch  gesinnten  Amtleuien 
gefördert  worden  war,  das  war  jetzt  als  Kegierung.s- 
programm  ieierlich  kundgetan,  wenn  es  auch  zur  völlig'en 
Durchführung  noch  längere  Zeit  brauchte. 

Zwischen  sich  samt  seinem  Hof  und  der  alten  Kirche 
hatte  Friedrich  einen  Graben  gezogen,  bedurfte  aber  noch 
längere  Zeit»  um  sich  auf  den  Boden  der  Augustana  zu 
stellen,  was  die  Vorbedingung  für  die  Aufnahme  in  den 
Schmalkaldischen  Bund  bildete  >).  Der  Schritt  des  P&lz- 
grafen  ist  keineswegs  so  überraschend,  dass  man  die 
Furcht  vor  der  wachsenden  Popularität  des  nunmehr  sehr 
entschieden  evangelischen  Pfalzgrafen  Ottheinrich  als 
treibendes  Motiv  annehmen  müsste«), 

DiH  Anschauung  über  die  kirchliche  Frage,  die  Friedrich 
im  Verkehr  mit  Butzer  gewonnen,  und  die  der  Legat 
Aleander  in  Worms  durchfühlte^),  mochte  durch  die  Politik 
zurückgedrängt  worden  sein,  verschwunden  war  sie  nicht. 
Schon  das  Edikt  von  1538  hatte  verraten,  wie  Kurfürst 
Ludwig  und  sein  spiritus  rector,  sein  Bruder,  im 
Grund  dachten.  Dann  kam  das  Regensburger  Collo* 
quium,  das  an  den  Fürsten  des  pfälzischen  Zweigs  der 
Wittelsbacher  nicht  ohne  Hindruck  vorüberging.  Kurfürst 
Ludwig,  sein  Bruder  Friedrich  und  ihre  beiden  Xetfen 
( )tth('inrich  und  Philipp  besuchten  die  evangelischen  Pre- 
digte  n  im  Quartier  des  Landgrafen  Philipp  von  Hessen 
und  des  Kurfürsten  Joachim  von  Brandenburg«).  Schon 
damals  erweckten  sie  bei  den  ProtesUnten  grosse  Hoffnung 

')  Die  Annahme  der  Auj,'iistaiKi  ist  es,  r«  der  am  I.  Jan.  1546  die 
pfäliischen  K-Uie  ihren  Herin  init  Hilfe  iler  Stunde  in  Frankfurt  veranlasst 
sehen  wollten;  das  ist  das  Erei]^ias,  das  Sleidan  am  8.  Febr.  1546  an  I'aj;ei 
niclUel:  ^Palatiaus  elector  ad  nostroruin  ordiaum  religionem  accessit«. 
Bd.  XVIII,  61.  Die  Annahme  der  Augustana  verkündigt  er  feierlich  den 
Stloden,  Tecgl.  RoU  S.  37.  —  Janssen,  Geachichte  des  dentwbea 
Vo1ke$  3,  S4^*  Auf  Thon.  Leoditw,  ViU  Friderici  Hb.  13,  263  und 
SAckendorf,  Hisloria  LnthennUmi  S.  616  kuu  lich  Jaotaen  nidit  berufon. 
—  •)  Bd.  XVII,  57.  —  *)  Vergl.  den  Bericht  von  Corvinns  tber  das 
Kegeokbutger  Colloquinm.  Archiv  flir  RefotmationigeKblcfate  ed.  Friedem- 
bürg  I,  94. 


Digrtized  by  Google 


Badisch-pßÜtitche  Rodonnationsgescfaichte. 


59 


auf  ihren  Übertritt  zur  evanyeiischen  Sache,  die  boi  Ott- 
heinrich und  Philipp  sich  bald  als  nicht  unbegründet 
erwies  >}.  Es  ist  auch  nicht  ausgeschlossen,  dass  Piulzgraf 
Friedrich  es  war.  der  in  Regensburg  an  einem  evangelischen 
Abendmahl  sub  utraque  teilnahm*). 

Beseichnend  genug  ist,  dass  Friedrich  als  oberste  R&te 

Leute  berief,  die  den  Protestanten  mindestens  nicht  fremd 
gegenüber  standen,  jti  bei  diesen  als  j^'^ut  evangelisch  gdlLen^j. 
Überdies  trieb  ihn  die  politische  Lai^e  an  die  Seite  der 
fivang-elischen.  Die  Anspruciie  .seines  baierischen  Vetters 
auf  die  Kur,  zu  der  ihm  der  Kaiser  helfen  sollte,  und  die 
durch  des  Kaisers  Abkommen  mit  Christian  III.  ver- 
nichteten lioffhungen  auf  die  dänische  Krone  konnten 
nicht  ohne  Wirkung  bleiben. 

Die  Nachricht,  dass  Friedrich  noch  im  April  1545  den 
Strassburger  Prodi ger  Kaspar  Hedio  zu  Kate  gezogen 
habe,  ist  kaum  zu  bezweifeln*),  aber  die  Vermutung  liegt 
nahe,  dass  Hedio  mit  Kut  k->n  ht  auf  den  bevorstehenden 
Reichstag  und  die  iS'ähe  des  Kaisers  zum  Zuwarten  riet. 
Friedrichs  Rolle  in  Worms  hatte  nicht  den  Zweck,  die 
Protestanten,  wie  einst  in  Augsburg  1530,  zur  alten  Kirche 
xuräckzabringen ,  sondern  vielmehr  die  Einheit  des  deut- 
schen Volkes  auf  Kosten  Roms  herzustellen.  Aber  im 
Herbst  und  Winter  1545/46  schritt  Friedrich  auf  der  ein* 
geschlagenen  Bahn  weiter.  Die  Pfarreien  wurden  mit 
evangelischen  Pfarrern  besetzt,  die  Priesterehe  nicht  mehr 
bloss  stillschweigend  geduldet,  sondern  von  den  Priestern 
die  Ehelichung  ihrer  Mägde  oder  deren  Entlassung 
gefordert.  Das  Abendmahl  sollte  jetzt  nicht  mehr  nur  auf 
Wunsch  unter  beiderlei  Gestalt  ausgeteilt  werden,  sondern 
dies  wurde  jetzt  Ordnung.  Man  spottete  in  den  Kreisen 
der  römischen  Legaten  über  die  zahlreichen  Priesterhoch' 
Zeiten  in  der  Pfalz.  FiUr  den  Hof  wurde  ein  evangelischer 
Hoiprediger  gesucht.   In  Amberg  stellte  der  Vitztum  der 

')  BuUer  »n  Landgraf  Fhili^ip.  Lei«  2,  348,  353.  —  •)  C.  K.  4,  470. 
Alling  bat  recht,  wenn  er  die  Teilnabme  Friedrichs  am  Rcgensburgcr  ColIo> 
quirnn  1>elont.  VergL  Bd.  XVIII,  60  Anm.  1.  —  *)  Btttaer  an  Philipp  von 
lUiten  1545  Mai  10.  Lena  6,  318.  —  *)  Hignanello  an  die  Konailsleeaten 
1545  30.  Apr.   Nnnt.  Ber.  8,  13S. 


üiQiiizeQ  by  Google 


6o 


BoaterL 


Oberpfalz  Franz  Konrad  vun  Sickingen  die  Messe  ab  und 
fahrte  das  evangelische  Abendmahl  ein. 

Die  Versammlung  des  Adels  und  befreundeter  hoher 
Herren  in  Heidelberg  im  Dezember  1545')  und  der  Land- 
tair  zu  Neuburg  ermunterten  den  Kurfürsten  zu  niutiy-em 
Vürg;ehen.  Die  Neuburger  Stände  waren  bereit,  »lieb  und 
leid  zu  leiden«,  wobei  sie  die  feindselige  Haltung  des 
nahen  Baierns  im  Auge  hatten*). 

Von  der  mutigen  Stimmung  des  Hofes  Ende  1545 
und  Anfang  1546  zeugt  der  Entschluss,  zwei  Nieder- 
ländischen Flücliilingen  eine  Zuflucht  zu  bieten.  Der  eine 
war  Dr.  Pierre  Alexander  aus  dem  Karmeliterkloster 
zu  Arras,  der  Hofprediger  der  Königin  Maria  in  Brüssel 
gewesen  war  und  in  Predigten  wie  in  Disputationen,  selbst 
in  Gegenwart  des  kaiserlichen  Kanzlers  Granvella  und 
seines  Sohnes,  des  Bischofs  von  Arras,  die  neue  Lehre  zu 
verteidigen  gewagt  hatte,  worüber  der  Kaiser  bei  seiner 
Rückkehr  aus  Frankreich  nach  dem  Frieden  vun  Crespy 
auth  höchste  erzürnt  war.  Friedrich  räumte  ihm  eine 
Wohnung  im  Augustinerkloster  ein,  bewirkte  seine  Auf- 
nahme in  die  Universität  und  liess  ihn  Vorlesungen  über 
den  Römerbrief  halten.  Am  kaiserlichen  Hof  empfand 
man  die  Aufnahme  dieses  Mannes»  der  auch  zur  Hoftafel 
gezogen  wurde,  fast  als  eine  Beleidigung  des  Kaisers 

Fast  gleichzeitig  mit  Dr.  Alexander  erschien  ein  anderer 
Niederländer  in  Heidelberg.  Es  war  dies  der  in  \^alen- 
cia  promovierte  Dr.  med.  Eustatius  Quercetanus  oder  de 
Quesnoi  aus  Lille,  der  am  21,  November  1545  inskribiert 
wurde  und  1547  die  Professur  für  Medizin  bekam«).  Offen« 
bar  war  es  der  Ruf  dieser  beiden  Männer,  der  im  folgenden 
Jahr  eine  Reihe  Niederländer  auf  die  Universität  Heidel- 


*)  Diese  Veisamriihirii^  hat  ihr  Analogen  in  einer  vom  Domkapjiel 
iiuher  geplanten  Versaninilun^  des  kathnlischen  Adels.  bie-5C  Zs.  Bd.  XIX, 
616.   —   *)   Sturm    slu  l'hihpp  von   H<.'ssen  ^i-   1^'^^-  Kortesp. 

der  Stadt  Strassburg  3,  693.  Butzer  au  Landgr.  Fhilipp  von  Hessen.  Lenz  2, 
394.  Nunt.  Ber.  8,  484,  585,  636.  —  »)  Sturm  a.  a.  O.  Len^  3,  22. 
Böhmer,  Francisco  de  tn/.inas  S.  235  ff.  Jetzt  auch  die  Belege  bei  Rott 
S.  50  ff.  —  *)  Töplve  I,  593.  Valeniiauua  deutet  nicht  auf  Valcnce  in 
Frankreich  wie  Töpke  3,  626  annimmt,  sondern  «uf  Valencia  in  Spanien. 
Sturm  a.  a.  O.  3,  693.    RoU  S.  53,  bietet  die  Namemdbrm  de  uiicsnoi. 


Digrtized  by  Google 


Badisch-pftlsische  RefonnftUonsgeschiclkte. 


61 


20gf,  wie  Anton  Schore  von  Hochstraten,  der  bald 
die  Leitung-  des  Pädagogiums  bekam.  Georg  Cassander 
ans  Brügge  und  Hier.  Cobbelgiers  aus  Antwerpen*) 

Es  ist  völlig  begreiflich,  dass  die  Religionspolitik  des 
Kurfürsten  in  dem  nahen  Speier  bei  der  Geistlichkeit  als 
Abfall  zu  den  Sekten  betrachtet  wurde,  der  es  altgläubigen 
Priestern  unmöglich  mache,  in  der  Pfalz  weiter  zu  wirken 
Diese  Auffassung  war  um  so  berechtigter,  als  fast  gleich- 
zeitig in  Frankfurt  mit  den  Standen  des  Schmalkaldischen 
Bundes  über  die  Aufnahme  des  Kurfürsten  in  diesen  Bund 
verhandelt  wurde,  welcher  von  seinen  Mitgliedern  die 
Annahme  der  Confessio  Augustana  forderte  und  eine  ent- 
schieden antikatholische  Richtung  verfolgte.  Aber  der 
Mann,  der  die  Welt  schon  mehrfach  durch  ein  »Ich  kann 
auch  änderst  überrascht  hatte,  erschien  am  26.  März  1546 
mit  seiner  Gemahlin,  des  Kaisers  Nichte,  in  Speter  beim 
Kaiser  und  suchte  seine  bisherige  Haltung  als  durchaus 
iiarmlos  und  friedh'ch  hinzustellen.  Die  Verhandlung  mit 
den  Häuptern  des  Schmalkaldischen  Bundes  in  Frankfurt 
wollte  er  als  eine  hochpatriotische  Tat  im  Dienste  Grottes 
und  des  Kaisers  hinstellen,  um  den  Religionskrieg  zu  ver- 
hindern. So  wenig  er  dem  Schmalkaldischen  Bund  bei- 
getreten sei,  so  wenig  sei  er  ein  Lutheraner  geworden. 
Er  habe  nur  zur  Verhütung  von  grösserem  Unheil  und 
zur  religiösen  Hebung  seines  Volkes  einige  Artikel  zu- 
SfLstanden  und  wünsche  kein  anderes  Bündnis  als  das  mit 
dem  Kaiser.  Aber  dieser  liess  sich  nicht  täuschen.  Wenn 
er  auch  seiner  Schwester  Maria  über  die  Zusammenkunft 
in  Speier  nur  berichtete,  Friedrich  habe  ein  starkes  Ver- 
langen nach  Einheit  des  Glaubens  und  Stärkung  des 
Friedens  und  des  Rechtes  geäussert  und  zu  diesem  Zwecke 
seine  guten  Dienste  angeboten,  er  wusste,  was  diese  Worte 
in  der  gespannten  Zeitlage  bedeuteten.  Sein  letztes  Wort 
an  seine  Nichte:  »Lasst  euch  nicht  in  die  Sekte  verführen« 
bewies,  dass  er  Friedrichs  Worte  in  ihrem  wahren  Wert 
durchschaut  hatte.  Deshalb  ermahnte  er  auch  die  Speierer 
Geistlichkeit,  als  er  ihr  für  das  übliche  Begrüssungsgeschenk 


•)  Töpke  I,  595.  —  *)  P.  739.  1546  Jan.  18.  »Pfali  ist  in  Sekten 
cnrachMQc. 


Digitized  by  Google 


62 


Bosft«r|. 


dankte,  bei  ihrer  liergebrarluen  Reliv^ion  zu  bleiben  und 
sich  von  niemand  abwendig  machen  zu  lassen.  Wenn  er 
dabei  seinen  Schutz  zusicherte,  so  verstand  dies  jedermann 
als  eine  Anspielung  auf  den  Erbschirniherrn,  den  Kur- 
fürsten von  der  Pfalz,  von  dessen  Vorgehen  auch  Eingriffe 
in  das  Hochstift  gefürchtet  wurden  >)* 

Ganz  anders  als  dem  Kaiser  gegenüber  klangen  des 
Kurfürsten  Worte  auf  dem  Anfang-  April  jt^ehaltenen  Land- 
tag. Man  glauVii  aus  seiner  Proposiiion  seinen  früheren 
Hofka])lan  Huizer  herauszuhören,  der  am  21.  März  vom 
Regen sburger  Gespräch  hinweg  nach  Heideiberg  geeilt 
war  2),  Otfen  bekennt  er,  dass  Gott  ihn  erleuchtet  habe, 
dass  er  den  Weg  des  Papstes,  den  er  bisher  gegrangen,  als 
einen  verkehrten  erkannt  und  sich  zur  Annahme  des  Evan^ 
geiiums  entschlossen  habe  und  jetzt  eine  Refiomiatioii 
durchführen  wolle,  die  allen  Spaltungen  im  Land  wehren 
solle,  während  bisher  die  einen  das  Abendmahl  unter 
beiderlei  Gestalt,  die  andern  unter  einer  empfangen  haben. 
Der  Landtag  sprach  seine  Freude  über  den  Lntschluss  des 
Kurfürsten  aus  und  ermutigte  ihn  zur  Durcliführung  der 
Rctormation ,  die  schon  bish(?r  genu'iniglich  von  allen 
an^enümmen  sei,  wie  zur  gänzlichen  Abschaffung  »der 
päpstlichen  Sekte«.  Diese  Äusserung  zeigt,  wie  stark  in 
der  Pfalz  für  die  Reformation  schon  vorgearbeitet  war, 
wie  es  vielfach  nur  darauf  ankam ,  das  angefangene  Werk 
2u  vollenden  und  eine  allgemein  geltende  Ordnung  zu 
schaffen*).  Als  Ergebnis  des  Landtags  galt  jetzt  am  katser* 
liehen  Hof  und  im  Kreise  der  Altgläubigen  der  volle 
Obertritt  des  Kurfürsten  und  seines  Landes  zum  Luthep> 
tum,  obwohl  dies  von  einzehien  Grossen  noch  geleug.net 
wurde 

Nunmehr  wurde  am  18.  April  der  öffentliche  Mess- 
gottesdienst in  Heidelberg  und  im  ganzen  Land  ab- 
geschafft und  das  Abendmahl  auch  in  der  Stiftskirche 
zum  heiligen  Geist  in  evangelischer  Weise  gefeiert.  Der 


Nunl.  Bei.  8,  564.  Lenz  2,  433.  —  ■)  Der  Nachweis  von  Bulzere 
Reise  nach  Heidelberg  ist  Rott  gelungen.  —  ')  Verallo  au  Farncse  nach 
einem  Bericht  des  offenbar  Msfar  gut  unterricbteten  Biichoft  Otto  von  Augs- 
burg.  Nunt  Ber.  9,  20.  —  <)  Ebenda  9,  3  t. 


üigiiized  by  Google 


Badiscb-pflUlische  Reforniftlioiiagcscliichte. 


63 


katholische  Gottesdienst  durfte  nur  noch  als  Privatgottes- 
dienst hinter  verschlossenen  Tfiren  gehalten  werden^). 

Es  fehlte  aber  noch  an  der  durchaus  nötij^ren  Kirchen- 
ordnimg-,  die  wohl  nach  Butzers  Rat  nn  i.auf  der  ersten 
April  Wochen  zusammengestellt  wurde.  Offenbar  war  der 
EintUiss  Ottheinrichs  massgebend,  der  die  nötiyen  Kxoni- 
piare  der  Neuburger  und  wohl  auch  der  Brandenburg- 
Nürnberger  Kirchenordnung  zur  Verfügung  stellte*),  an 
welche  sich  die  neue  Pfälzer  Ordnung  anschloss,  weiche 
am  21.  April  vom  Kurfürsten  veröffentlicht  wurde*). 

Im  Mai  berief  man  die  Pfarrer  nach  Heidelberg  und 
beriet  iiber  Abhaltung  einer  allgemeinen  Kirchen  Visi- 
tation. Aber  es  fehlten  die  nötigen  Kräfte  zum  Aufbau 
des  neuen  Kirchen wesens  und  der  Reform  der  Universität. 
Melanchthon  hatte  schon  im  März  zum  grossen  Arger 
seines  Bruders  den  Ruf  nach  Heidelberg  abgelehnt <}.  Man 
dachte  jetzt  an  die  Berufung  F rechts  in  Ulm,  der  einst 
Professor  der  Theologie  in  Heidelberg  gewesen  war,  und 
anderer*).  Die  Klöster  in  Heidelberg  wurden  geschlossen*). 
Die  Mönche  in  Franken  thal,  welche  dem  Gebot  des  Kur- 
fürsten kühn  zu  trotzen  und  wahrscheinlich  weiter  öffentr 
liehe  Messe  zu  halten  wagten,  wurden  eingekerkert  und 
nur  gegen  die  grosse  Busse  von  6000  fl.  entlassen").  Die 
Güter  des  Juhaiiiiiterordens  wollte  der  Kiiruirst  mit  Beschlag 
belegen,  weil  der  Grossprior  des  Ordens.  Georg  Schilling 
von  Cannstatt,  der  tapfere  Kämpfer  wider  die  Seeräuber 
von  Tunis  und  Algier,  im  Vertrauen  auf  des  Kaisers  Gunst 
der  Reformation  des  Kurfürsten  kräftigen  Widerstand 
leistete*). 

Im  Lager  der  Altgläubigen  war  man  über  Friedrichs 
Verlust  sehr  erbittert.   Des  Kaisers  Zorn  loderte  in  hellen 


')  Butzer  an  Landgr.  Philipp  von  Hessen.  Lenz  a,  43J.  —  •)  Für  die 
^emplare  exbat  «icfa  Ottbeintich  1.  Min  1548  Beiahlttng.  Rott  60  Anm.  130. 
—  s)  Venllo  «n  FatiNse  1546  4.  Mal.  Nunt.  Ber.  9,  31»  3a.  DieKiKlieti> 
Ordnung  meder  «ufgefondo  su  haben,  ist  Rott»  Verdienit.  ^  *)  CR.  6,  93, 
137.  —  ■)  Bntser  an  Philipp  von  Hessen  1546  la.  Hat.  Leo«  2,  433.  — 
*;  Bvtacr  an  Philipp  von  Hessen  1546  29.  Mai.  Lenz  2,  456.  —  ^  Venllo 
m  Farnese  1546  4.  Mai.  Nunt.  Ber.  9,  32.  —  •)  Nunt.  Ber.  g,  21  Anm.  l 
2t3m  24.  Apr.  Vc'ij^l.  Rnnlce  •;,  104  Beckmann,  Johannitcrorilcn  S.  136. 
Der  Upfere  Schwabe  ist  in  den  würuemb. .  Gescbicblsbttchern  nicht  bekannt. 


Digitized  by  Google 


64 


Boisert. 


Flammen  auf*),  als  der  Kurfürst  dem  Kaiser  brieflich 
erklärte,  Gewissens  halber  habe  er  gar  nicht  anders 
handeln  können,  und  es  jedem  christlichen  Fürsten  zur 
Pflicht  machte,  denselben  Schritt  zu  tun,  womit  er  dem 

Kaiser  selbst  den  Übertritt  zur  Sache  des  Protestantismus 
nahe  zu  legen  schien-).  Jetzt  wurde  sogar  der  Verdacht 
laut,  der  Kurfürst  könnte  seinen  Bruder  Heinrich  zur  iiin- 
führung  der  Reformation  in  seinen  Diözesen  Worms  und 
Freising  bereden  wollen  ein  Verdacht,  den  der  Herzog 
Wilhelm  von  Baiem  schon  längst  hegte,  weshalb  er  das 
Kapitel  von  Freising  zur  Wahl  eines  neuen  Bischofs  an 
der  Stelle  seines  ihm  als  Apostat,  als  l^lunianist  und  Luthe- 
raners verdächtigen  Vetters  aufforderte,  weil  Heinrich  der 
Sekte  und  dem  Bündnis  der  Protestanten  beigetreten  sei. 
Allerdings  mochte  die  Nähe  des  Pfälzer  Wittelsbachers 
dem  Baiemherzog  bei  seinem  ehrgeizigen  Streben  nach 
der  Kurwflrde  nicht  gerade  bequem  sein  und  die  Haltung 
des  alten  Humanisten  in  den  Augen  eines  strengkatho- 
lischen Fürsten  nicht  gerade  geistlich  erscheinen,  aber  der 
Obertritt  des  Bischofs  zum  Protestantismus  und  zum 
Schmalkaldischen  Bund  ist  freie  Erfindung  der  baierischen 
Politiker.  Allein  Semper  aliquid  haeret.  Im  Frühjahr  1547 
wünschte  der  päpstliche  Nuntius,  Heinrich  wegen  seines 
Einverständnisses  mit  der  Reformation  seines  Bruders 
wenigstens  in  Freising  durch  den  alten  Kurtisan  Ambrosius 
von  Gumppenberg  ersetzt  zu  sehen  <). 

Der  Kaiser  sandte  jetzt  den  Vizekanzler  Naves  nach 
Heidelberg,  um  den  Kurfürsten  »zur  Besinnung  zu  bringen* 
und  ihn  zu  bewegen,  dass  er  sich  personlich  beim  Kaiser 
wegen  seiner  bisherigen  Haltung  entschuldige  und  Gehor- 
sam verspreche.  Man  wollte  ihn  also  zugleich  von  weiterem 
Vorgehen  in  der  Reformation  seines  Landes  zurückschrecken 
und  ihn  von  der  Teilnahme  am  Schmalkaldischen  Krieg" 
abhalten.  Zu  diesem  Zweck  enthüllte  Naves  dem  Kur- 
fürsten des  Kaisers  kriegerische  Absichten,  die  auf  die 


»una  pnindisbinia  coiera  et  non  poco  fastidio«.  Nunt.  Ber.  9,  32.  — 
')  V'crallo  an  rariiese  17.  Mai.  Nunt.  Bcr.  9,  43.  —  •)  Capilupo  17.  Mai- 
Nuot.  Ber.  9,  43.  —  *)  ^Lu  rcforniatioue  dcUa  mcssa  alla  usanza  iutherana 
dal  ftue  fratdlo«.    Verallo  1547  11.  Febr.   Nuot.  Ber.  9,  475. 


Digitized  by  Googl 


Badifich-pfalziscbe  Refonnation»cescbicbte* 


Niederwerfung"  der  Pr'K-^tamen  gingen,  und  die  grosse 
Gefahr»  welche  ihm  neuerdings  durch  den  Vertrag  des 
Kaisers  mit  Baiern  drohte»).  Allerdings  erreichte  Naves 
so  viel,  dass  Friedrich  dem  Schmalkaldischen  Krieg  fem 
blieb;  dagegen  fuhr  er  fort,  in  seinem  Land  zu  reformieren, 
2U  welchem  Zweck  Butzer  in  die  Oberpfiüz  gesandt  wurde, 
wahrend  in  der  Kurpfalz  wahrscheinlich  Paul  Fagius  diese 
Aufgabe  hatte'). 

Die  Wendung  der  Dinge  in  der  Pfalz  hatte;  .schon 
1545  ermutigend  auf  alle  AnhanL:<  r  der  neuen  Lehre  in 
der  Umgegend  gewirkt.  Keller,  Schultheiss  und  Gemeinde 
zu  Edesheim»)  forderten  vom  Bischof  die  Einsetzung  des 
Priesters  Jak.  Rebstock,  den  sie  eigenmächtig  schon  bisher 
die  Pforrei  versehen  Hessen.  Trotzig  erklärten  sie,  Reb- 
stock wollten  sie  zum  Pfarrer  haben,  es  sei  den  Pfafien 
lieb  oder  leid,  denn  sie  wussten  wohl,  dass  Rebstock 
sich  in  Edesheim  und  der  Umgegend  als  Freund  der 
neuen  Lehre  gezeigt  hatte.  Das  Schmerzlichste  war,  dass 
der  bischöfliche  Keller  an  der  Spitze  der  neuerungslustigen 
Freunde  Rebstocks  stand.  Natürlich  wurde  dieser  ab- 
g-ewiesen.  Nun  bewarb  sich  der  Pfarrer  von  Neustadt 
a.  d.  Hardt,  ein  alter  Priester,  um  die  Pfarrei.  Er  musste 
eine  Probepredigt  vor  dem  Kapitel  halten,  in  der  man 
keine  Ketzerei  entdecken  konnte,  doch  war  er  nicht 
»sonders  angenehm  in  der  Lehre«  und  hatte  noch  dazu 
eine  junge  Magd  und  Kinder,  weshalb  er  sich  auch 
anderswo  unmöglich  gemacht  hatte.  Die  Verlegenheit  war 
jetzt  so  gross,  dass  man  die  Pfarrei  noch  wenigstens  ein 
Jahr  lariL;  durch  den  Domvikar  Joh,  Wolf  versehen 
lassen  musste <). 

Die  Ubstadter  liefen  an  Ostern  1545  wieder  ungescheut 
zum  evangelischen  Abendmahl  nach  dem  württember- 
^ischen  Unterdwishetm,  das  einen  lutherischen  Pfarrer  hatte. 

Die  Gemeinde  Oberöwisheim  forderte  das  Abend- 
mahl unter  beiderlei  Gestalt,  und  wollte  unter  der  Bedingung* 
dieses  Zugeständnisses  sich  auch  an  den  Predigten  ihres 


1)  Veralio  an   Farncse   i6.   u.   19.  Juni.    Nunt.  Bcr.  9,  79,   82.  — 
*}  Dies  hat  Rott  wahrscheinlich  gemacht  —  •)  »Odesheimc.  —  *)  P.  650  ff., 

665.    1545  12.  Juüi  ri.,  33.  Juli. 

Zaiucbt.  f.  Gcicb.  d.  Obcrrli.  MJF.  XX.  a.  5 


Digitized  by  Google 


06 


Bessert. 


Pfarrers  »sättigenc  lassen  Der  Ortsherr  Hans  von  Helm- 
sta<lt  unterstüUte  das  (xesuch,  das  vom  Kapitel  abg-eschlagen 
wurde,  da  die  alte  christliche  RelijL^'^iün  in  dem  Ort  erhalten 
bleiben  müsse.  Nim  tat  die  (jremeinde,  was  sie  schon  am 
23.  Jan.  gedroht  hatte.  Sie  wandte  sich  an  den  Kur- 
fürsten, der  die  Anstellung-  eines  Prädikanten  vonseiten  des 
Kapitels  erwirken  sollte,  damit  ihr  das  Evang^elium  nach 
pfälzischer  Ordnung  verkündigt  werde.  Wohl  empfahl  der 
Kurft&rst  dem  Kapitel  die  Berücksichtigung  der  Bitte, 
allein  dieses  forderte  Festhalten  am  katholischen  Gottes- 
dienst unter  Berufung  darauf,  dass  sie  einen  gesdudcten 
und  gelehrten  Prediger  habe*). 

Die  Gemeinden  der  Pfalz  hatten  den  katholischen 
Gottesdienst  teilweise  schon  vor  dem  Landtag  (im  Apnl 
1546)  abgeschafft.  Als  der  Pfarrer  von  Bruchsal,  der  in 
Sinsheim  eine  Pfründe  besass,  im  Februar  1546  dorthin 
kam,  um  zu  predigen,  traf  er  einen  ungeweihten  Prediger, 
den  er  deshalb  emen  Bauern  nannte.  Dieser  wehrte  dem 
Pfarrer  von  Bruchsal  mit  dem  Schukheiss  das  Betreten 
der  Kanxel  und  predigte  selbst.  Es  ist  dies  wohl  der 
Nachfolger  Otmar  Stabs,  den  die  Gemeinde  wahrscheinlich 
eijrenmächti^  berufen  hatte,  ohne  vom  durügcn  Stift 
Widerspruch  zu  erfahren »). 

Nach  dem  Landtag  besetzte  man  nicht  nur  die  eigenen 
erledigten  Pfarreien  mit  evangelischen  Pfarrern,  sondern 
verlangte  auch  von  fremden  Patronen  die  Anstellung 
solcher  wie  von  den  im  Amt  befindlichen  die  Annahme 
der  pfälzischen  Kirchenordntmg.  So  wurde  für  Hocken- 
heim, wo  der  Bischof  Zehnten  und  Kirchsatz  hatte,  nach 
dem  Tode  des  Steph.  Hertsch  ein  evang-elischer  Pfarrer 
gefordert.  Der  Rischof  ging  auf  dieses  Verlangen  nicht 
ein  und  gab  die  Ptarrei  dem  altgläubigen  Reinh.  Bader^). 

Von  Widerstand  der  Gemeinden  und  der  Pfarrer  geg-en 
die  Reformation  ist  nur  wenig  zu  bemerken.  Die  Geist- 
lichen des  Landkapitek  von  BilUgheim  stehen  ziemlich 


P.  635.  1545  xo.  Apr.  Von  cw«  Geisüichen  steht  tiielitt  im 
Protokoll  (vei^L  Rott.S.  45).  — •  ^  P.  747.  [546  23.  Jaa.  P*  766  23.  Min. 
P.  791  Fkät.  o.  OftMD.  —  *)  P.  759.  tS46  Moat4  o.  Vdettt.  15.  F«br. 
—  *)  Lib.  spir.  244.   Remling  2,  292  , 


Digitized  by  Google 


Badiscb>ptiUzi&che  Heformationsgeschichte. 


67 


vereinzelt  da  in  ihrer  A1)iu'i.4^uiil[  i^'^egen  die  neue  Kirchen- 
ordnung, deren  Beobachtung  Urnen  der  Amtmann  von 
Oerraersheim  durch  den  Schultheissen  anbefehlen  hess, 
worauf  sie  den  Bischot  durch  den  Pfarrer  von  Klingen  um 
Verhaltungsmassregeln  angingen.  Dieser  wollte  persönlich 
mit  dem  Kurfürsten  verhandeln,  traf  ihn  aber  nicht,  wes- 
halb er  die  Pfarrer  von  sich  aus  mahnte,  auf  ihren  Stellen 
auszuharren 

Unter  den  Gemeinden  ist  nur  eine  bekannt,  welche 
ausdrücklich  beim  alten  Glauben  bleiben  und  ihren  beliebten 

»feinenc  Pfarrer  behalten  wollte  und  keinen  Pfarrer  wünschte, 
der  mit  der  neuen  Religion  »befleckt«  sei.  Es  war  dies 
Herxheim,  wo  des  Bischofs  Ahnen  und  Brüder,  die  Herren 
von  Fler.sheim,  den  Kirchsatz  hatten,  liier  kann  die  An- 
hänglichkeit an  den  ahen  Glauben,  die  durch  die  Tüchtig- 
keit des  F&rrers  gestützt  wurde,  nicht  überraschen*). 

Wenn  man  die  Stimmung  der  Gemeinden  und  die 
ganze  Lage  der  Dinge  im  Frühjahr  1546  überschaut,  so 
darf  man  wohl  sagen:  hätte  der  Kurfürst  seinen  auf  dem 
Landtag  kundgegebenen  Grundsätzen  Nachdruck  gegeben 
und  einige  Tatkraft  und  Warme  bewiesen,  er  hätte  ebenso 
wie  im  eigenen,  so  auch  im  Gebiet  des  Bischofs  keinen 
grossen  Widerstand,  ja  vielfach  Untersiui/ung  gefunden. 
Der  Bischof,  so  gut  katholisch  er  war,  musste  am  10.  April 
1545  ähnlich  wie  sein  Vorgänger  am  14.  Februar  1529, 
seine  Religionspolitik  vom  Domkapitel  als  verfehlt  und 
schwächlich  sich  vorhalten  lassen.  Dieses  grollte  über 
die  Anstellung  nichtkatholischer  Amtleute,  obgleich  seit 
1544  Georg  Spet  von  Thumnau  zu  Sulzburg  ein  guter 
Katholik,  Hofmeister  war.  Aber  dieser  war  ein  Schwabe, 
kein  Einheimischer.  Das  Kapitel  rechnete  dem  Bischof 
vor,  wie  oft  es  den  Bischof  gemahnt  und  gebeten,  die 
Sekten  im  Bruhrein  zu  unu  rdrucken ,  wie  es  der  Biscliof 
während  seines  Aufenthalts  in  Hagenau  1 540  und  wieder 
im  März  1545  zu  strenger  Bestrafung  der  Sektierer  gemahnt 
und  für  auswärtigen  Kirchenbesuch  Ausweisung  als  Strafe 

^)  HR.  545.  1546  Galli.  Nach  Rott  S.  69  verjagte  der  Amtmann 
von  Germeuheim  Heia.  iUedesel  spAter  den  Pfiunr  von  BUligM«  nnd 
Bdlhdoi.  ^  *)  HR.  553.  Sraitt.  n.  Kiith.  27.  Nov.  —  >)  OA.  Xircli- 
lidm,  W. 

5* 


uiyiii^cu  üy  google 


68 


Bos&ort. 


verlangt  habe').  Die  Versiininiung  zwischen  Bischof  und 
Kapitel  ging  jetzt  so  tief,  dass  letzteres  die  Bitte,  um 
Beratung"  des  Bischofs  in  der  Frage  der  iiiestrafung  der 
Ubstadter  abschlug.  Denn  es  traute  dem  Bischof  die  Ab- 
sicht zu,  das  Kapitel  für  die  Folgen  der  Ausweisung,  die 
Abnahme  der  Bevölkerung  und  des  Steuerertrags  verant<> 
wörtlich  zu  machen,  weil  ihm  selbst  der  Mut  mangelte^ 
kräftig  einzuschreiten. 

Fehlte  es  am  rechten  Vertrauensverhältnis  zwischen 
Bischof  und  Donig eistlichkeit,  so  herrschte  doch  ein  gut 
katholischer  Geist  unter  ihr.  Selbst  der  alte,  etwas  an- 
rüchitre2i  Domvikar  Nik.  Emerirli  bewies  sich  als  treuen 
Anhänger  der  alten  Kirche,  indem  er  auf  der  Lussheimer 
Kirchweihe  alle,  die  zu  der  neuen  Kirchenordnung  in  der 
Pfalz  mit  Rat  und  Tat  geholfen  hatten,  Bösewichte  schalt, 
was  dem  Kurfürsten  zu  Ohren  kam,  der  beim  Bischof 
Klage  erhob,  worauf  Emerich  auf  einige  Zeit  ins  »Himmel- 
reiche wanderte*). 

Aber  allzu  tief  sass  der  kirchliche  Hifer  bei  den  hohen 
Herren  des  Kapitels  nicht.  Das  beweist  das  sicher  nach 
dem  Leben  g'e/eichnote  Bild  des  ersten  Geistlichnn  im 
Bistum  nächst  dem  Bischof,  des  Dompropstes  Joh.  v.  Ern- 
berg  (t  3.  November  1544),  das  Barth.  Sastrow  entwirft*). 
Für  sich  selbst  in  seinem  Alter  sehr  mässig,  liebte  der 
Herr  eine  gutbesetzte  Tafel  für  seine  Gäste,  deren  eifrigen 
Gesprächen  er  gerne  lauschte,  wenn  die  einen  Luther» 
Sache  ungescheut  verteidigten,  während  die  andern  fiOr  den 
Papst  sprachen.  Wenn  dann  schliesslich  die  Autorität  de& 
Paulus  angerufen  wurde,  gestand  der  alte  Herr  ehrlich, 
i'aulus  habe  er  nicht  gelesen,  aber  von  Terenz  kenne  er 
ein  Wort  »Bonorum  extortor,  legum  contortor«^),  worauf  er 
vielleicht  auf  die  Mitg"licder  des  Kammergerichts  und  die 
vielen  dabei  beschäftigten  Rechtsgelehrten  anspielte.  Eia 
Mann  von  diesem  HuU  gab  keine  starke  Stütze  für  den 
alten  Glauben  und  einen  mutigen  Känipen  gegen  die  neue 


«)  P.  635.  1545  10.  Apr.  —  «)  Vergl.  Bd.  XVIU,  691.  —  »)  Lib. 
oblig.  166,  172.  1546  Mittw.  o.  Otmati  17.  Okt  ^  £.  Sutrows  Her- 
kommeD,  Geburt  und  Lauff  seines  Lebens,  ed.  Mc^ike  1,  211.  —  *)  Teren» 
Fhonnio  2,  3,  27. 


üiQiiiZüQ  by  <^OOgle 


Badisch-pflUsische  RelbrmatioiiigMchichte* 


Lehre,  Der  c^an/p  ]' rrist  der  religiösen  Frage  war  ihm 
<^enbar  nicht  zum  Bewusstsein  gekommen.  Aber  auch 
sein  Nachfolger  David  Göler  war  von  keinem  andern 
Holz. 

Der  Kurlurst,  der  mit  offenem  Beitritt  zum  Schmal- 
kaldischen   Bund    und    energischer   Rüstung   fflr  den 

i3n  sei  i  gen  Krieg  nach  menschlicher  Berechnung  diesen 
und  jedenfalls  den  entscheidenden  Zug  Maximilians  von 
Büren  von  den  Niederlanden  an  die  Donau  hätte  ver- 
hindern können,  war  mit  der  Niederlage  bei  Giengen  ein 
gebrochener  Mann.  Es  ist  wahrhaft  kläglich,  zu  sehen, 
wie  er.  der  Jahrzehnte  lang  seine  beste  Kraft  und  Bered> 
samkeit  dem  Dienst  des  Kaisers  gewidmet  hatte,  am 
19.  Dezember  zu  Hall  die  kränkendsten  Demütigungen 
vonseiten  des  Kaisers  und  seiner  Umgebung  über  sich 
ergehen  liess,  ohne  mit  einer  Wimper  zu  zucken  i).  Der 
Mann,  der  wenige  Monate  xuvor  vor  seinen  Standen  sich 
auf  seine  evangelische  Erkenntnis  und  gegenüber  dem 
Kaiser  auf  seine  Gewissenspflicht  berufen  hatte,  hatte  das 
vergessen.  Zunächst  ging  es  mit  der  unvollendeten  Refor- 
mation keinen  .Schritt  weiter. 

Die  dringend  nötige  Organisation  der  jungen  Kirche, 
die  Schaffung  einer  OberkirchenbehOrde,  die  Aufstellung 
von  kirchlichen  Bezirksbehörden  unterblieb.  Es  hing  alles 
an  den  Amtleuten  und  der  Kanzlei  in  Heidelberg.  Die 
Frage  nach  der  Verwendung  der  Kirchengüter,  welche 
doch  für  die  ]\.irche  und  Schule  eine  Lebensfrage  war, 
wurde  nicht  in  Angriff  genommen. 

Nicht  einmal  die  Inventarisation  derselben,  deren  Not- 
wendigkeit doch  auch  auf  katholischer  Seite  erkannt  war, 
wurde  durchgeführt,  obwohl  sie  für  die  Kurpfalz  von 
grosster  Bedeutung  gewesen  wäre.  Unwillkürlich  ver- 
gleichen wir  die  fast  fieberhafte  Tätigkeit  der  Regierung 
Württembergs  von  1534  an,  wogegen  der  Mangel  an  Tat- 
kraft und  Eifer  in  Heidelberg  stark  absticht. 

In  der  Umgebung  des  Kurfürsten  gewann  die  kaiser- 
liche und  altkirchliche  Partei  wieder  Einfluss.  Der  Kanzler 


*)  Niuit  Ber.  9.  405. 


Digitized  by  Google 


70 


Bostert. 


Hein.  Has  trat  in  den  Dienst  des  Kaisers  und  wurde  das 
Werkzeug  der  Reaktion»  die  dem  alten  Glauben  zulieb 
dtirch  Schaffang  des  »Hasenrats«  die  gedeihliche  Entwick^ 
lung  der  Städte  opferte. 

Es  mag  abertrieben  sein,  was  Landgraf  Philipp  von 
Hessen  mit  der  ganzen  Bitterkeit  getäuschter  Erwartungen 
am  19.  März  1547  an  Butzer  schreibt,  der  Kurfürst  lasse 
wieder  Vig^ilien  und  Seelenmessen  lesen  und  halte  seine 
Untertanen  streng  zur  Beobachtung'  der  Fastenzeit  an'). 
Aber  wahr  wird  sein,  dass  von  i  riedrich  der  rückläufigen 
Bewegung,  die  sich  da  und  dort  in  Ämtern  mit  altgläubigen 
Amtleuten  wieder  bemerkbar  machen  konnte,  kein  Damm 
entgegen  gesetzt  wurde.  Von  Überzeugungstreue,  von 
einem  Gewissensemst,  der  bereit  ist,  tür  die  heiligsten 
Interessen  des  Menschenherzens  etwas  einzusetzen,  ist 
auch  jetzt  bei  ihm  nichts  zu  bemerken.  Das  beweist 
die  wenig  edle  Art,  wie  er  Dr.  Pierre  Alexander  von  sich 
abschüttek,  das  beweist  die  Übernahme  einer  führenden 
Rolle  auf  dem  Reichstag  zu  Augsburg,  um  das  kaiser- 
liche Relig  iunsprojekt,  das  Interim,  durch  zubringen,  sowie 
der  llntschluss,  der  Publikation  des  Interims  im  Minoriten- 
kloster  in  eigener  Person  mit  seiner  Gemahlin  beizu- 
wohnen^). Wir  verstehen,  dass  Mart.  Frecht  die  wieder- 
holten Werbungen  für  die  Übernahme  einer  leitenden 
Stelle  in  Heidelberg,  auch  als  der  Kurfürst  1547  Dr.  Hier. 
Neidhardt  und  Hans  Landschad,  Vogt  zu  Mosbach,  zu  ihm 
nach  Ulm  schickte,  rundweg  ablehnte*).  Denn  der  Boden 
war  ihm  zu  unsicher  und  die  leitenden  Geister  zu  wenig 
vertrauenswürdig,  wie  z.  B.  der  Hofprediger  Ad.  Barteimes, 
der  sich  in  Heidelberg  beeilte,  das  Interim  einzuluiiren, 
dann  es  über  sich  gewann,  der  Nachfolger  Frechts  in  Ulm 
zu  werden,  als  dieser  das  Opfer  seiner  Üb  er/.eugungstreue 
geworden  war,  und  in  Ulm  das  Interim  streng  durchführte» 
aber  bald  um  alles  Vertrauen  kam  und  schliesslich  im 
Dienst  der  alten  Kirche  endete«). 

')  Lenz  2,  488.  —  «)  Rott  89.  —  •)  Würitemb.  Vierteljahrsh.  5.  262. 
—  ♦)  Bartclities  ist  kein  gcborner  Ulmer,  wie  Rott  54  annimmt,  «ondern 
aus  Mindelheim.  wie  die  Heidelberger  Matrilcpl  zeif^t.  Zu  seiner  Haltung  in 
Ulm  verf^l.  meine  Schrift:  Das  Interim  in  Württemberg  S.  8o  und  da» 
Prädikat  »apostata«  im  Magisterverzeichnis  1530  15.  Febr. 


Digitized  by  Google 


Badtfch^piUsiich«  RtformtioBsgeaclüchte. 


71 


Auf  die  Frfthliiigsblütett  der  jungen  evangelischen 
Kirche  der  Pfalz  war  ein  Frost  gefallen,  aber  fiir  das  Volk 
war  das  begonnene  Werk  nicht  verloren.  Wo  sich  Im 
Interim  das  alte  Wesen  wieder  hervorwagte,  da  drängte 

sich  dem  \  oik  der  Vergleich  zwischen  dem  altem  und 
neuen  Glauben  und  Gottesdienst  und  den  beiderseitigen 
Kirchendienern  auf.  Mit  dem  eingetretenen  Stillstand  in 
den  obem  Kreisen  war  der  Reformationstrieb  im  Volk  nicht 
erk}$chen.  £r  suchte  jetzt  nur  andere  Wege  und  Bahnen. 

Statt  des  öfienttichen  Gottesdienstes  lockte  jetzt  der 

iicimiiche  in  abgelegenen  ialern  und  Waidern,  wie  ihn 
die  Täufer  hielten,  welche  q-erade  in  den  Gebieten  einen 
£ruchtbaren  Boden  gefunden  hatten,  wo  das  Verlangen 
des  Volkes  nach  Besserung  der  kirchhchen  Zustände  un- 
befriedigt blieb  und  die  Kirche  trotz  alles  äusseren 
Gei^anges  ihrer  eigentlichen  Aufgabe  nicht  nachgekommen 
war. 

Wir  treffen  in  dem  Zciiraum  1^2^— 41^  zwei  grosse 
Herde  des  Täufer  tu  ms  im  Gebiete  der  Pfalz  und  des 
heutigen  Badens.  Auf  der  einen  Seite  ist  es  die  Gegend 
von  Alz  ei,  wo  ohne  Zweifel  die  Nähe  von  Worms  mit 
ihren  bedeutenden  geistigen  Kräften,  wie  Jak.  Kautz, 
Ludw.  Hetzer  und  Joh.  Denk,  stark  eingewirkt  hatte. 
Über  diese  Alzeier  Täufer  unterrichten  uns  die  Täufer- 
chronisten, welche  das  Jahr  1529  als  die  Zeit  des  Auf- 
kommens der  Täufer  in  der  Pfalz  bezeichnen  Die  Ge- 
meinde war  zahlreich  und  hatte  Mitgheder  bis  nach 
Kreuznach,  Langenlonsheim,  Sprendlingen*),  Wolfsheim*), 
Neustadt  a.  d.  Hardt«).  Da  sie  in  den  Täuferkreisen  als 
Schweizer  Brüder  bekannt  waren,  so  kann  über  den 
Ursprung  und  das  Alter  dieser  Täuferkreise  gar  kein 
Zweifel  sein.  Von  einer  altevangelischen  Gemeinde  in 
dieser  Gegend  findet  sich  auch  nicht  die  leiseste  Spur, 


')  »Um  dieses  Jar  1529  bat  auch  die  erkenntnus  der  warheit  in  der 
Pfalz  am  Raiiiätrom  angefangen  zu  leuchten,  das  der  göttlich  eifer  und  das 
feuer  goitcs  aufgangen  ist,  dem  dan  die  pfalTen  mit  anruefi'ung  di-i  (ibu^-lccit 
gewaltig  autiengeu  zu  weren«.  Fontes  reruni  Au^truuaruni,  zweite  Al)lcilung, 
Diplomata  et  Acta.  XLIII:  Geschichtsbücher  dci  Wicdcitaukt  in  i  t-u  i- 
teich-Uii*,Mrn,  ed.  Beck  (zilieil  Beck)  S.  29.  —  Beck  a.  a  O.  S.  30,  225. 
—     Ebenda  227.  —  *)  Ebenda  236, 


Digitized  by  Google 


7« 


Bott«rt 


Was  L.  Keller  dafür  geltend  gemacht  hat,  erwdst  sich 
als  starkes  Mtssverständnis  >)• 

Ein  zweiter  Mittelpunkt  der  Tftufer  war  Bruchsal, 

woher   wahrscheinlich   Philipp   Plön  er  oder  Jäger,  ein 
Leineweber,  auch  Blauärmel  genannt,  stammte'),  der  1528 
in  Augsburg  eine  Rolle  spielte»)  und  dann  in  Mähren  das 
Haupt  der  einen  Partei  der  Täufer  wurde  im  Gegensatz 
zu  der  Partei  Gabriel  Ascherhams  aus  Scherding.  In 
Bruchsal  hatte  er  Blasius  Kuhn  gewonnen,  der  von  Ort 
zu  Ort  als  Missionar  zog,  lehrte  und  taufte«).  Die  Leitung 
der    Gemeinde    Bruchsal    aber    hatte     der    aus  Zürich 
gekommene  Julius    Lober.     Die   Zahl    der  Miti^-lieder 
betrug    1530,31    bei   500*).     An    Täufern    aus  Bruchsal 
kennen  wir  Bernhard  Witgenant«),  Hans  Reuter'),  Apollo- 
nia   und  Barbara  Kircher*),  welche  sich  im  Gebiet  des 
Grafen  Wilh.  von  Forstenbeig  im  Amt  Ortenberg  an 
Claus  N.  von  Heilbronn  verehelicht  hatte,  N.  Komhof  und 
Frau  '^).    Die  Täufer  machten  sich  im  Leben  der  Kirche 
zu  Bruchsal  schon  1529  spürbar,  man   rechnete   sie  aber 
noch  zu  den  Lutheranern**).    Aber  die  Bewegung  ging 
auch,    nachdem  Lober  die  Gemeinde   schmählich  ver- 
lassen und  in  die  Markgra£schaft  Ansbach  gezogen  war, 
wohin  ihm  Witgenant  folgte,  trotz  aller  Gegenmassregeln 
weiter.    1534  verliess  Wendel  Bilger  mit  seiner  Gattin 
Margarete  Bruchsal       während   Martin   Zeller  um  1541 
aus  dem  Stitisgebiet  verwiesen  wurde*»).    Auch  auf  den 
Dörfern  hatten  die  Täufer  einen  starken  Anhang,  dessen 


*)  L.  Keller,  Die  Anfinge  der  Refonn«Uon  und  die  Ketserschulen 
S.  10.  Haupt,  Beiträge  zur  Reformationsgeschiclite  der  ReichMtadt  Worms. 
—  *)  Beck,  Gescbichtsbücher  S.  71.  —  *)  Roth,  Reformatioosgeecb.  AugSf 
burgs  2.  Auft.  S.  254.  —  *)  Verhör  des  Mich.  Jtragmaiiii  von  KOmbich. 
Lätare  1554.  VergU  Bd.  XIII,  192.  Beck  *.  a.  O.  S.  7t.  —  *)  Beck 
a.  a.  O.  S.  7t.  Der  dort  genannte  Jnlins  ist  Lober.  Vergl.  312.  jOrg. 
Deutschland  in  der  Revoluiionsperiode  &  710.  —  *)  Ltb.  oblig.  S.  17$, 
1533  Mont.  n.  Mis«ric.  —  7)  HR.  242.  1540  Dienst  n.  Judica.  HR.  491. 
1545  Sonnt,  n.  MariS  Himmelfahrt.  HR.  496.  1545  Sonnt,  n.  ExalUt. 
Cruc.  —  •)  HR.  10.  1537  Freit,  n.  Rem.  HR.  36.  1537  Moni.  n. 
Medardi.  —  »)  HR.  244.  1540  Freit,  n.  Judica.  HR.  248.  Donnerst,  n. 
Jiibil.  —  HR.  27.  1537  MitUv.  n.  Ouasim.  —  ")  HR.  233.  Donnerst, 
n.  Vitiv  et  Modesli  1529.  —  !!}<..  72,  1 538  Donnerst.  n.Jud.  —  ")  HR. 
416.    1543  Donnerst,  n.  Maria  Geburt. 


Digitized  by  Google 


73 


Grosse  sich  schwer  feststellen  lässt,  da  die  Nachrichten 
sehr  lückenhaft  sind').  Aber  die  Quellen  bieten  doch 
mehr  als  Remling  in  seiner  (jeschichte  der  Bischdfe  von 
Speier  aus  denselben  mitzuteilen  fbr  gut  gefunden  hat>). 

Selbstverständlich  fand  die  neue  Lehre  eine  gute  Auf- 
nahme in  Bauerbach,  das  längst  mit  dem  geistlichen 
Regiment  und  darum  auch  mit  der  von  jenem  vertretenen 
Kirche  unzufrieden  war.  Während  bis  Mitte  1530  nur 
über  Verachtung  der  kanonischen  Ehevor^chrifton  und  über 
commiinio  sub  utraque  in  auswärtigen  Urten  geklagt 
wurde,  musste  am  lö.  Juli  1530  der  Pfleger  von  Bauerbach 
Peter  Ochs  beauftragt  werden,  auf  die  Täufer,  die  sich 
einschleichen,  acht  zu  geben,  wie  auf  die,  welche  sie 
beherbergen,  sie  warnen  und  im  Fall  des  Ungehorsams 
strafen*}.  Wir  hören  im  Dezember  1530  von  Täufern, 
welche  ihre  ohne  die  katholischen  Sterbesakramente  ver- 
storbenen Angehörigen,  der  eine  in  seinem  Garten,  der 
andci''  in  dem  Gottesacker,  begruben,  obwohl  der  Pfarrer 
den  Ketzern  das  kirchliche  Begräbnis  verboten  hatte*). 

Wohl  im  Zusammenhang  mit  diesen  aufregenden  \^or- 
gängen  flohen  zwei  Täufer  aus  Bauerbach »),  von  denen 
einer,  Kon.  Scheid,  im  ir'ebruar  1531  wieder  auf  einige 
Zeit  nach  ßauerbach  kam,  dort  Schule  d.  h.  Hausgottes* 
dienste  hielt,  bei  Besuchen  die  Haustüre  au&tiess,  damit 
die  I^te  nicht  belangt  werden  könnten,  als  hätten  sie 
ihn  aufgenommen,  und  vom  Schultheiss  die  Versteigerung 
seiner  Güter  verlangte,  sonst  solle  er  ihm  zu  essen  geben«). 
Später  hören  wir  auch  von  seiner  Schwester  Genovefa,  die 
auch  als  Täuferin  ijauerbach  verlassen  hatte").  Im  März 
fanden  sich  Täufer  in  des  alten  Zu  Hers  Andreas  N.  Haus 
ein  und  suchten  des  alten  Birkeis  Tochter  zu  ge^'^■i^n<'n 
und  hinwegzuführen,  wogegen  sich  der  Vater  wehrte,  der 
sie  nun  zur  Anzeige  brachte,  worauf  ^e  in  eine  Scheuer 


')  'Em  mflsste  ent  nich  den  Redmnngen  Aber  die  Verwaltnog  der  ein- 
getogenen  Tliafei]{flter  gefoncbt  werden.  —  ^  Vei^l.  Bd.  2,  189  wo  er  von 

Bruchsal  nur  Apollonia  Kircher  nennt.  —  ')  P.  487.  153O  16.  JnlL — 
♦)  Es  war  Toni  Ziegler  und  Hieron.  Stritrel  (StretzV   P.  569.    1531  14.  Jan. 

P-  554-    »530  24-  ~   *)  P-  54>  49     i53o   19  Dez     P-  S^?-  '53» 

10.  Jan.  —  «)  P.  604,  1531  16.  Febr.  P.  608.  27.  Febr.  —  P.  737. 
153»  39  Nov. 


üigiiizeü  by  Google 


74 


BoiterL 


flüchteten,  dort  ergfriffen  und  ins  Gefänerni«;,  fincr  davon 
in  das  »Bloche,  gelegt  wurden').  Auch  Gregorius  Sohn*) 
und  Nikodemus  N..  der  neue  Bttrg^ermeister,  galten  als 
Täufer»).  I>w  ZoUer  Andreas  N.  gestand  zu,  dass  er 
der  l&ufergemeifide  angfehore«)»  wahrend  der  HagernnuUer 
nur  Täufer  beherbergt  hatte*).  1553  ist  von  Michael  N, 
die  Rede,  der  bei  seiner  Flucht  aus  Bauerbach  nichts 
hinterlieas  als  ein  Bett,  welches  das  Kapitel  mit  Beschlag 
belegte»).  Weiter  werden  Denges  (Antonius)')  und  Theuss 
(Matthäus)  Strützel«)  als  entlaufen  gciiaiiiU,  bodanii 
N.  Fuchs  mit  Gattin  und  etlichen  Iviiulern,  während  ein 
Sohn  zurückblieb»),  Marg.  Hans  Menzingers  Witwe  1^)1  und 
ein  ungenannter  Bauer ^^). 

Auch  von  OberOwisheim  haben  wir  einige  Nach« 
richten  Ober  die  dortigen  Täufer.  1531  am  20.  März  bittet 
der  Keller  das  Kapitel  um  Verhaltungsmassregeln ,  da 
sich  Schulen,  d.  h.  Priiratgottesdienst,  bei  ihnen  erheben^ 

Eine  ganze  Anzahl  Täufer  wurde  im  Februar  1532  vei^ 
haftet  und  ihnen  ihre  täuferischen  Büchlein  abgenommen"). 
Unter  den  ausgetretenen  Taulern  ist  Hermann  Oberlin, 
der  sich  nach  Hilsbach  in  der  Pfalz  begeben  hatte 
Ein  junger  Mann  war  nach  Mähren  gezogen  und  hatte 
sich  dort  verheiratet.  Nach  dem  Tod  seiner  Mutter  reiste 
er  heraus  und  forderte  sein  Erbteil,  was  ihm  abgeschlagen 
wurde,  umsomehr,  als  ihm  die  Mutter  bei  seiner  Abrebe 
60 fl.  mitgegeben  hatte»). 

Die  Stimmung  in  Oberowisheim  wurde  allmählich  so 
erregt,  dass  die  Vierundzwanziger  mit  dem  Bürgwmeister 
eine  Versa nunluiig  hielten  und  einer  aus  jenem  Kollegium 
dem  Schuhlieiss  einen  Teller  an  den  Kopf  warf  «e).  Auch 
in  Büch  ig  waren  Täufer  entflohen,  darunter  die  Geschwister 


^17.  1531  26.  Mä«.  —  •)  P.  580  flf.  28.  Jan.  P.  780.  1532 
27.  Febr.  P.  792  ff.  579.  Apr.  1532.  —  »)  P.  580.  28.  Jan.  —  *)  P.  63S. 
16.  Mai.  Ebenda.    P.  635.    0.  Mai.  —  «)  P.  38.    18.  März  1533.  — 

7)  Ant.  Strützcl.    I'.  igr.    1534    13.  Febr.   —   *)  Matth.  Strüistcl.    P.  295. 

1535  II.  Febr.  Ei«  Sirützcl  ist  früh  in  Nikolsburg  und  wird  Diener  am 
Won,    Beck  a.  a.  O.  S.  49.  —       P.  411.    1535  7.  Der.  —        P.  421« 

1536  6.  Jan.  —  ")  P.  588.  1544  25.  Sept.  —  »»)  P.  613.  1531  20.  MW. 
—  »•)  P.  772.  773.  778.  1532  9.,  12.  30.  Febr.  —  ")  P.  440.  15*^ 
10.  Febr.  ff.  -  "»)  P.  585.    1537  25.  Jan.  —  *•)  P.  I9>.    1534  25  Febr. 


Digitized  by  Google 


Badisch-piUsiMh*  RvforiDAtioiitgeschidite. 


75 


jik.  Biickels^)»  in  K^ibsheim  mehrere  Mäimer  und 
ciae  Witwe^  deren  Tochter  in  Bauerbach  lebten  und  daa 
nttterfiche  Erbe  beanspruchten^,  in  Rheinhausen  ein« 

jungfraa,  welche  auf  der  Reise  nach  Mähren  in  Passau 
eefangen  genommen  und  zum  Abtall  von  ihrer  Über- 
ieii^ng  gebracht  wurde*).  Von  Zeutern  wurden  1531 
ungefähr  12  Männer  und  Frauen  tr^fangen  nach  Kislau 
geMrt  mit  ihrem  Hauptsprecher  Michael  N.«). 

Einen  grossen  Fang  machte  der  Vogt  am  Bruhrain  1539 
in  Malsch,  wo  er  drei  Männer,  Nik.  Habich,  Valentin  Rucker 
tmd  einen  Ungenannten ,  und  fünf  Frauen ,  darunter  Nik, 
iLüichs  Gattin  Katharina  und  eine  sehr  energische  Frau 
Barbara,  Peter  Deckers  Gattin,  sowie  drei  Jungfrauen  nach 
der  Feste  Rotenberg  ins  Gefängnis  brachte  Diese  Leute 
von  Malsch  waren  kurz  zuvor  von  Wendel  Metzger  von 
Heidelsheim  und  Hans  Gentner  von  Sulzfeld  getauft 
worden.  Letzterer  ging  nach  Mahren,  wo  er  1548  zu 
Sdiäckowitz  als  »ein  treuer  evangelischer  Diener  Christi 
nach  vielen  Trübsalen  und  mancherlei  Kampf  und  Streit, 
die  er  um  Christi  willen  erduldete«,  starb  ß). 

Auch  im  Kraichgau  fehlte  es  nicht  an  Anhängern 
des  Täufertums.  Mit  Jungmann  von  Kürnbach^)  wurden 
ca.  1535  durch  Blasius  Kuhn  von  Bruchsal  in  Zaberfeld 
aach  Barbara  Bender  von  Sulz  fei  d,  die  spater  mit  ihrem 
Mann  nach  Mähren  zo^,  Bastian  N.  und  Lätnmerhans 
von  Ochsen  her g  und  Bernh.  Strato:  Gattm  vou  Zaber- 
feld getauft 

Für  die  Markgrafschatt  Baden  ist  es  schon  beachtens- 
wert, dass  Schwenkfeld  an  Markgraf  Ernst  von  Baden 
«nen  GOnner  £and,  an  den^  er  mehrfach  Briefe  richtete. 
Er  hatte  ihm  durch  seinen  Anhänger  Burkhard  Schilling, 
an  bsdisches  Landeskind»  P&rrer  tu  Stetten  im  Remstal*)» 


*)  P.  668.  1538  Freit,  n.  Antonii.  HR.  103.  trat.  n.  Elisabeth. 
~  ')  P.  121-  1534  15.  Juni.  —  ')  HR.  1539  Donnerst,  n.  Kath.  — • 
*)  i*  793.  1531  10.  Apr.  —  *)  HR.  12  —  17.  Mont.  n.  Judica  (T.  --  *)  Brck 
^  ^  0.  S.  193.  —  Vergl.  Bd.  XHi,  92.  Beitrage  zur  hessischen 
Kircbengeschichte  f,  tt5  ff-  —  ')  Epistolar  2,  17t  u.  180.  Schwcukfcld 
«threiht  auch  an  einen  Andreas  von  B.idcn,  i.  086.  Za  >-rincn  Freunden 
der  Pfalz  gehörte  Job.  Bailcr,  Pfarrer  zu  J,anfl:ui,  i,  030;  Sjgm.  Bonn 
«  "Wachenheiro,  3,  907;  Bernh.  Herxheimer»  Ffarrer  nnd  Schulmeister  *u 


Digitized  by  Google 


7«» 


BoiserU 


zuletzt  in  Kaufbeuren,  f  1545,  Bücher  geschickt,  da  er 
erfahren  hatte,  dass  der  Markgraf  seine  Schriften  las, 
und  ihn  schon  vor  1544  mit  Jakob  Held  von  Tiefenau 
besucht.  Der  Markgraf  lud  ihn  auch  durch  Hans  von 
Sperberseck  1544  auis  neue  zu  sich  ein.  Schwenkfeld 
versprach  auch  an  Ostern  1545,  den  Besuch  auszuführen. 
Die  Beziehungen  Schwenkfelds  zum  badischen  Hofe  ver- 
dienten weitere  Untersuchungen.  Die  Biographien  Schwenk- 
felds genügen  in  keiner  Weise. 

Au:>  Mich.  Jungmanns  Verhör  wissen  wir.  dass  er 
1543  eine  Uiuerkunft  in  Dur  lach  gefunden  hatte,  wohin 
auch  Margarete,  Bernhard  Bierers  Witwe,  von  Pfaftenhofen 
gezogen  war,  und  dass  es  zu  Durlach,  Knielingen,  Eggen- 
stein und  Königsbach  Täufer  gab,  deren  Vor^^toher  1555 
Hans  Schoch  von  Königsbach  war.  Ein  anderer  Vorsteher 
war  Bastian  N.  von  Dinglingen»  der  in  Strassburg  lebte*). 
1557  wurden  in  Vaihingen  zwei  Brüder,  beide  Georg  Rapp 
genannt,  sesshaft  zu  Pforzheim  in  der  Au,  als  Täufer  ver- 
haftet, nach  Stuttgart  geliefert  und  dort  von  Brenz  und 
Balth.  Bidenbach  examiniert,  dann  aber  wieder  entlassen, 
weil  sie  nur  auf  der  Durchreise  begriffen  waren,  ohne  Ver- 
sammlungen zu  halten,  obwohl  die  Räte  es  für  besser 
hielten,  Markgraf  Karl  in  Kenntnis  zu  setzen,  dass  er  sie 
in  Haft  nehme'). 

Ein  Schwabe  aber  fand  für  einige  Zeit  Zuflucht  in 
Baden.  £s  war  dies  Hans  Geiger  von  Zeil  bei  Aichel- 
berg OA.  Kirchheim,  welcher  ca.  1528  zu  Bsslingen  im 
Hause  seines  Schwagers  Barth.  Frick  von  einem  später 
enthaupteten  Täufer  Alexander  N.  getauft  worden  war. 
Man  hatte  ihn  in  Württemberg  wegen  Missachtung  der 
Kirche,  der  i'rcdigt  und  des  Abendmahls  nachsichtig 
behandelt,  aber  1558  zweioial  zur  Rechenschaft  gezogen. 
Er  liess  nun  anscheinend  seine  Bedenken  gegen  die 
Kindertaufe   fallen,    hielt  aber  sich  immer  noch  vom 


Edenkohen,  vielleicht  vorher  zu  Fraskweiler,  und  M.  Hans  Spar,  GliedMzt 

zu  Kirrlacb,  3,  lOO,  QQÖ. 

')  Vert;!.  Bd.  XIII,  io6  ff.  —  »)  Bericht  der  Amtleute  zu  Vaihingen 
1557  5.  Apr.  P.ericlu  des  Vogts  zu  Stuttgart  au  den  Herzog  is;57  26.  Apr. 
Befehl  des  Herzogs  au  den  Vogt  1557  26.  Apr.  Bedenken  der  Räte  vum 
36.  Apr.   Akten  des  K.  FinannidÜTe  !a  Lndwigsburg. 


Digitized  by  Google 


Badisch-pfälzische  Rcformatioosgeschichte. 


77 


Abendmahl  fern.  Hierauf  scheint  er  sich  nach  der  Mark- 
srrafschaft  Baden-Baden  /iirii(  ke'^vogen  zu  haben,  wo  aber 
1571  mit  der  baierischen  Vormundschaft  und  der  Gegen- 
reformation eine  strenge  Anwendung  der  Reichsgesetze 
gegen  die  Täufer  zur  Geltung  kam.  Deswegen  wurde  er 
scbon  1571  gefangen  genommen  und  zu  Bühl  hingerichtet. 
Da  er  noch  vor  seinem  Ende  widerrief,  wurde  die  Todes- 
strafe durchs  Feuer  in  die  leichtere  durchs  Schwert  ver- 
wandelt >), 

Doch  scheinen  mit  der  Gegenreformation  in  der  Mark- 
grafschaft Baden-Baden  noch  nicht  alle  Synipathien  für  die 
Täufer  erloschen  zu  sein.  1582  beabsichtigte  ein  alter 
Täufer  Hans  Wagner  von  1'  ellbach ,  der  drei  Jahre  nach 
einander  das  Bad  in  Baden  besucht  und  sich  mit  seinem 
Wirt  Lorenz  Haug  zum  Spiess  befreundet  hatte,  nach 
Baden  überzusiedeln  und  sich  dort  eine  Pfründe  um  300  fL 
zu  kaufen.  Man  konnte  den  Mann  nicht  hindern,  aber 
die  württembergiscfae  Regierung  machte  ihn  auf  die 
Gefahr  aufmerksam,  welche  ihm  unter  einem  katholischen 
Regiment  drohte  >)• 

Die  durchaus  dem  Bauern-  und  Handwerkerstand  an- 
•gehörigen  Leute  versammelten  sich  b.ild  lu  abgelegenen 
Häusern  in  den  Dörfern,  so  in  Neibsheim'),  bald  in  einer 
einsam  gelegerien  Mühle  bei  Nacht,  so  bei  Gondels- 
heim*), so  bei  l-lehingen  und  bei  der  Hagenmühle  in 
Bauerbach  bald  in  Wäldern,  so  bei  Neibsheim*),  so 
zwischen  Flehingen  und  Bretten^).  Sehr  gelegen  war 
ihnen  die  alte  Kapelle  des  abgegangenen  Binsheim  ober- 
halb Grombach  und  Jöhlingen,  wo  des  Kapitels  Keller 
Anfang  Februar  1538  eine  Anzahl  Täufer  überraschte  und 
verhaftete,  weshalb  der  Bischof  zum  Abbruch  der  Kapelle 
riet,  was  das  Kapitel  ablehnte,  da  sie  den  Jöhlingern  in 
der  Sommerszeit  und  überhaupt  während  der  I'eldbauzeit 
eine  Zuflucht  bei  Wettern  biete.    Dagegen  wünschte  das 


•>  Akten  des  K  I manz.-irchivs  in  i.udwigsburg.  Bl.  f.  w.  K.-G.  1897, 
115.  Kirchenbuch  von  Zeii.  —  ')  Akten  des  K.  Finanzarchivs  Ludwigs- 
burg  vom  8.  Aug.  15Ö2.  —  •)  P,  800.  16.  Apr.  1532.  —  *)  P.  795.  1531 
10.  Apr.  —  •)  Der  Müller  war  kein  Täufer,  aber  er  herbergte  solche. 
P.  638.  1531  16.  Ifai.  —  «)  P.  Soo.  153a  16.  Apr.  —  ')  Verhdr  Juug- 
vnn,  AtKb.  P.  79$'   1S3<  10.  Apr. 


üiQiiizeQ  by  Google 


78 


Bottert. 


Kapitel,  dass  die  bischöflichen  Amtleute  scharf  aufmerken, 
um  alle  Ansammlungen  der  läufer  zu  verhindern').  Die 
Versammlung-en  waren  oft  von  2oo-~  joo  Leuten  besucht^; 
ep&ter  als  der  Besuch  grefafarlicher  wurde,  beschränkte 
sich  die  Zahl  auf  10—12,  wie  &  B.  1554  im  firetteaer 
Wald»). 

Diese  einfachen  Leute  waren  an  ihrer  Kirche  irre 
gc Wurden.  In  Malsch  hatte  die  Wemseligkcit  des  Pfarrers 
die  Leute  den  Täufern  in  die  Arme  getrieben*).  Öfters 
bekunden  diese  Leute  einen  tiefen  Uass  gegen  die  alte 
Kirche.  In  der  Generalkoagregation  1531  10.  April  berichtet 
der  Domprediger  Friedrich  Gro  über  seine  Unterredung 
mit  Michael  N.  von  Zeutem  und  seinen  Genossen,  welche 
im  Schloss  tn  Ktslau  gefangen  lagen,  ihr  letztes  Ziel  sei 
die  Vertilgung  aller  Kirchen,  aller  J  'apisten  und  aller 
päpstlichen  Handlungen.  Denn  so  gebe  es  ihnen  der 
Vater  ein,  wie  &ie  denn  nichts  anderes  reden  wollen,  aU 
was  ihnen  der  Vater  eingebe.  Kirchen,  welche  von 
MenschenhAnden  gebaut  seien,  seien  eine  Gotteslästerung 
und  ein  Greuel  vor  Gott  und  nichts  als  Menschen  werk*)* 
Auch  die  Malscher  Täufer  betonen  dem  Keller  zu  Roten- 
berg gegenüber  ihren  (legensatz  gegen  die  Kirche,  wenn 
sie  als  Summa  ihrer  Lehre  angeben:  i.  Glauben  an  Jesum 
Christum,  2.  Meiden  der  Kirchen,  3.  Nichtempfang  des 
kirchlichen  Abendmahls  und  4.  Verweigerung  der  Pflicht 
gegenüber  der  Obrigkeit,  wobei  sie  sicher  nur  die  ihrem 
Gewissen  widerstrebenden  Pflichten  meinten*). 

Während  die  alte  Kirciu:  in  den  Sakramenten  ihre 
höchste  Macht  und  Gnadenherrlichkeit  an  den  Gläubigen 
erwies,  waren  sie  für  die  T&ufer  nur  Zeichen^)  der  Zu- 
gehörigkeit zum  Reich  Gottes.  Die  Malscher  Täufer  hatten 
von  ihren  Lehrern  gehört,  dass  sie  des  Teufels  seien,  so 
lange  sie  nur  die  Kindertaufe  empfangen  haben.  »Unser 
Herzog  wird  bald  ein  Ende  machen,  und  die  dann  nicht 
wieder  getauft  sind,  sind  ewiglich  verloren« «).    Das  war 

«)  P.  695.  «.  Febr.  1538.  P.  733.  25.  Apr.  —  »)  P.  795.  1531 
10.  Apr.  —  ')  JuDgm«lins  VerhOl.  HR.  29  4f.   Swatt.  n.  Quasiai* 

1537.  —  P.  795.  1531  10.  Apr.  —  *)  HR.  16  ff*  IMefiSt.  n.  Judica. 
1537.  —  ')  So  nenat  «in  fimi^bacber  du  AbendnuihL  P.  $71.  151t 
14.  Jmi.  —  •)  HR.  ta  ff.   Mont.  n.  Jadica  1537. 


Digitized  by  Google 


Badiwh-pfilxitdi«  RaibnnattODSgcichtcbte. 


die  Losung,  die  sie  bei  allen  Varfolg'ungen  und  Bedrückungen 
begeisterte.  Barbara  Decker,  welche  im  Gefängnis  ihrer 
EoAoidiiiig  entgegen  sah,  wollte  ihr  Kind  wohl  in  der 
Jadiolisdien  Kirche  taufen  lassen,  aber  sie  hoffte,  wenn 
es  alt  wurde,  sollte  es  von  Gott  »erlenclitetc  werden.  Die 
kirchliche  Taufe  ^ak  ihr  als  eine  ganz  nichtssagende 
Zeremonie,  die  mit  ihrem  Kind  wohl  vorgenommen  werden 
konnte,  aber  Wert  schien  sie  ihr  nicht  zu  haben*). 

Die  Verachtung  des  kirchlichen  Abendmahls  spricht 
mh  in  den  Worten  einer  totkranken  Magd  in  Bauerbach 
ans,  welche  den  Empfang  der  Sterbesakramente  ver> 
weigerte  mit  den  Worten,  man  aolle  ihr  ein  irisches  Stüde 
Brot  geben,  das  sei  ihr  nützer,  als  wenn  ihr  der  Pfaffe 
einen  Rübenscliiatz  bringe*).  Die  Tctuier  erkannten  nur 
eine  Feier  des  Abendmahls  nach  Christi  Kinsetzung  ganz 
als  berechtigt  an  und  trösteten  sich,  wenn  einer  aus  ihrer 
lilitte  starb,  ohne  das  Abendmahl  empfangen  xu  haben, 
oit  der  Annahme,  er  habe  das  Abendmahl  im  Wort,  d.  h« 
im  Geist  bei  der  Verlesung  der  Abendmahlsgeschtchte  im 
N.  Testament  empfangen.  Die  Abendmahlselcmente  schienen 
ihnen  im  Notfall  entbehrlich  zu  seins». 

So  gewiss  der  höheren  Erleuchtung  und  der  unum- 
st<ysslichen  W^ahrheit  ihres  Glaubens,  so  gewiss  waren  sie 
auch  des  endhchen  Sieges.  Mich.  N.  von  Zeutem  erklärte 
dem  Domprediger  Dr.  Gro  von  Speier  im  GeCängnss  zu 
Kislau,  »wo  man  schon  ihn  oder  noch  mehr  hinrichte, 
werde  man  der  Täufer  Sache  nicht  vertilgen  können,  denn 
sie  sei  also  ausgewachsen  und  so  häufig  gemehrt,  dass  es 
unmöglich  sei,  sie  auszutilgen«  *j.  Aber  nicht  nur  die  rasche 
Entwicklung  und  Ausbreitung  des  Anabaptismus  war  es, 
was  ihre  Stegeszuversicht  so  gewaltig  steigarte»  auch  nicht 
nur  die  schwärmerische  Erwartung  der  Nähe  ihres  »Her* 
s)gs(,  der  sie  erretten  werde»  sondern  vor  allem  die 


Ebenda.    Eioe  getangene  lauferin  iu  übeiöwisheim   weif:  rr[.e  sich, 
üi  ßcuyeborenes  Kind  taufen  zu  lassen.  P.  59.    1533  24.  A)  r.  —  ^)  P.  570. 
'55'  M-  Jan.    Das  Tertium  compitiationis  für  den  Vergleich  der  ]Io>iie  nül 
RübenschniU,  ist  die  weisse,  runde  Scheibe.    V'erpl.  aber  aucli  das  iRüben- 
vUc,  mit  dem  Kon.  Sam   Dach  ]oh.  Schradin  das  Abcadmahl  vergUchea 
MÜe.   Reim,  Die  Ref.  Mr  ReichsaUdt  Ulm  136.  —  >)  P.  569- 
»ai  14.  Jan.  ^  ^  P.  795.    1531  10.  April 


Digitized  by  Google 


8o 


Bossen. 


Erfah  rung",  dass  die  alte  Kirche  bei  ihrem  Kainpt  gegen 
sie  peistigf  nicht  lafenug  gerüstet  war,  um  sie  durch  Über- 
zeugung wieder  zu  gewinnen,  sondern  nur  mit  Gewalt- 
massregeln Widerruf  erzwingen,  austreiben  oder  töten 
konnte  und  damit  sich  selbst  am  meisten  schAdigte. 

Zunächst  war  man  offenbar  durch  die  rasche  Vcr- 
breituny^  der  Täufer  in  den  regierenden  Kreisen  überrascht 
und  fast  verblütft.  Man  wusste  nicht  recht,  was  man  mit 
den  Leuten  anfangen  sollte.  Wohl  hatte  der  Kaiser  in 
einem  Mandat  vom  4.  Januar  1528  die  Todesstrafe  gegen 
sie  verfflgt.  Aber  als  der  Burggraf  von  Alzey  neun  Männer 
und  einige  Frauen  aus  diesen  Kreisen  verhaftete,  wusste 
er  nicht,  was  er  mit  ihnen  anfangen  sollte,  und  fragte  bei 
der  Regierung  in  Heidelberg  an,  welche  befahl,  sie  vor 
das  Landgericht  zu  stellen.  Dieses  aber  lehnte  es  ab.  ein 
Urteil  zu  fällen,  weil  es  sich  weder  um  eine  zivilrechtliche 
noch  strafrechtliche  Frage  handele,  sondern  um  eine 
Glaubensfrage,  die  ihnen  »keine  Ursache  des  Todes«  zu 
sein  schien.  Nach  der  Darstellung  der  Täuferchroniken 
hätte  Kurfürst  Ludwig  von  der  Pfalz  die  Frage  von  der 
Bestrafung  der  Täufer  auf  dem  Reichstag  angeregt  1).  Wie 
weit  dies  richtig  ist,  lässt  sich  bis  jetzt  nicht  feststellen, 
aber  willkommen  genug  musste  dem  Kurfürsten  die  Be- 
handlung der  Frage  sein.  Denn  die  strikte  Ausführung 
des  kaiserlichen  Mandats  musste  die  Pfalz  in  bösen  Geruch 
bringen  und  das  Land  schädigen.  Es  ist  darum  begreiflich, 
dass  der  Kurfürst  auf  dem  Reichstag  in  Speier  eine  Min- 
derung des  kaiserlii  lujn  Mandats  in  der  Richtung  verlangt, 
dass  die  Todesstrafe  nur  die  treffen  sullie,  weiciie  von  der 
Wiedertaufe  nicht  abstehen*).  Wirklich  erreichte  er  so- 
viel, dass  in  dem  Mandat  vom  2$,  April  1529  die  Todes- 
strafe nur  für  die  Lehrer  der  Täufer,  für  die  Rückfalligen 
und  Hartnäckigen  festgehalten,  aber  den  Reuigen  Beg^nadi- 
gung  zugestanden  wurde»).  Aber  in  Wahrheit  war  nicht 
viel  gewonnen,  denn  die  Zahl  der  standhatten  Geister,  die 
auch  angesichts  des  Feuer-  und  Wassertodes  an  ihrer 


>)  Beck,  Geicbichtftbfieher  der  Wiedertlufer  S.  30.  —  ^  Ney,  Der 
ReichsUg  cu  Speier  1529  5.  137.  —  *)  Ney  a.  a.  O.  216.  Kawenn,  Lthis. 
bncli  der  Kirchengescbichte,  387. 


Digitized  by  Google 


Badisch-pfälzische  Keforroaiionsgeiduchte.  3l 


Oberzeu^ungf  festhielten,  war  gross.  Einer  der  edelsten 
unter  ihnen  war  Mich.  Sattler  von  Staufen,  einst  Mönch 
tn  S.  Peter,  der  im  Mai  1528  zu  Rottenburg  a,  N.  verbrannt 
wurde'). 

Schon  Julius  Lober  zählt  in  sefaiem  Martyrerverzelchnis, 
4ms  die  Jahre  1527-31  umfaast,  14  fttrAlzei,  3  für  Heidel- 
berg, 1  fSkr  Zabem*),  5  für  Bruchsal»  für  Baden-Baden 

3  Märtyrer,  die  aber  mit  Ausnahme  von  5  Frauen  in  Alzei, 
st  Iii  mit  dem  Feuer,  mit  dem  Schwert  getötet  wurden, 
wahrend  die  Frauen  in  der  Rosschwomme  ertrankt  wurden 
Wenn  die  Wiedertäuferchroniken  sagen,  Kuriürst  Ludwig 
habe  im  Jahr  1529  gemäss  dem  kaiserlichen  Mandat 
350  Täufer  hinrichten  lassen*),  so  ist  diese  Zahl  schon 
durch  die  Liste  Lobers  widerlegt»  der  um  jene  Zeit  in 
Bruchsal  lebte  und  also  die  Ereignisse  in  der  Pfalz  aus 
nftdister  Nähe  verfolgen  konnte  und  die  Zahl  der  Märtyrer 
elier  vergroaaert»  als  verkleinert  hatte,  aber  er  kennt  für 
das  Pfalzer  Gebiet  nur  18  Hinrichtungen.  Auch  das  Ver- 
zeichnis vom  Jahr  1531  kennt  für  die  Pfalz  und  das  hier 
in  l  >eiracht  kommende  (jcbiet  nur  folgende  genauen  An- 
gabt n-  y^rf'tton  q,  worunter  nach  einer  andern  Handschrift 
sich  Friedrich  Schuster  und  Wendel  Maurer^)  befanden, 
Anchsal  I,  Durlach  12,  Kusel  2,  Musbach  1,  dann  Baden  20, 
Gemsbach  i,  Bühl  2«  Pforshehn  2«).  Daneben  aber  folgen 
unter  besonderer  2Sfier  XV  noch:  »Pfalzgraff  hat  hinrichten 
lassen  Personen  350c,  worunter  jedenfalls  die  in  Heidel- 
berg und  Alzei  Gerichteten  zu  rechnen  sind,  welche  nicht 
nitt  Namen  angegeben  sind.  Das  spätere  Verzeichnis  ist 
wenig  brauchbar  in  seinen  einzelnen  Zahlen,  denn  Lober 
kennt  z.  B.  15^1  schon  5  Märtyrer  in  Bruchsal,  das  Ver- 
zeichnis von  1581  nur  i.  Alierdiji^^  wird  die  Zahl  von 
350  Märtyrern  schon  von  einigen  Chroniken  für  das 
Jahr  1529  angenommen,  aber  sie  ist  für  diese  kurze  Zeit 

Bl.  f.  w.  K.-G.  1892,  9.  —  «)  Es  ist  wohl  Bergzabern  genteint, 
wo  ein  Vorsteher  der  Täufer  Nicolaus  N.  tien  Steinmetz  Joh.  Riemer  aus 
Homburg  in  Hessen  vor  1529  taufte.  Roth,  Ref.  ü.  Augsb.  2,  400.  — 
*)  Beck  a.  a.  O.  29,  30,  311.  —  «)  Beck  a.  a.  O.  30.  —  *)  Ist  das  Wcinlel 
Metzger  von  IUid?'lsheim ?  Die  Tfiuferchronik«?n  geben  oU  das  Handwerk 
statt  des  Fanuhennamens.  —  Beck  a.  a.  Ü.  279.  Kping  ist  Ebingen,  nicht 
EppiBgcn.  Gernsbach  nennt  der  Cod.  Geuenpacb,  1.  Genretbaeh. 
Zcitachr.  t  Gesell,  d,  Obeirb.  HtF.  XX.  t.  6 


Digitized  by  Google 


82 


b  o  ti  ä  e  r  t. 


einfach  unmö)>rlich.  Wie  unvollständig  aber  diese  Ver- 
zeichnisse sind,  ergibt  sich  daraus,  dass  das  Martyrium  des 
Georg  Baumann  zu  Bauschlott,  den  der  Junker  von  Wal- 
stein schon  um  1529  hinrichten  liess,  nicht  gezählt  istO« 

Soviel  ist  wahr,  es  ist  im  Gebiet  des  Bistums  Speier 
und  der  Markgrafschaft  nicht  wenig  Blut  aufgrund  des 

kaiserlichen  Mandats  gegen  die  läuier  geflossen,  aber  in 
der  Pfalz  muss  die  Zahl  der  Hinrichtungen  eine  so 
ungewöhnlich  hohe  gewesen  sein,  dass  es  auch  in  den 
Kreisen  der  Täufer,  die  doch  an  grosse  Verfolgungen  im 
österreichischen  und  balerischen  Gebiet  gewohnt  waren, 
auffiel.  Dieses  Wüten  gegen  die  Täufer  ist  um  so  auf« 
fisUender,  als  der  Kurftirst  und  sein  Hofmeister  dem  Prote- 
stantismus gegenüber  grosse  Nachsichi  und  eine  ver- 
mittelnde Stellung  einnahm.  Aber  da  tiefere  religiös« 
Gedanken  und  höhere  Ziele  in  der  pfälzischen  Politik  keine 
Rolle  spielten,  so  ist  begreiflich,  dass  man  seine  Loyalität 
gegen  die  kaiserlichen  Gesetze  wen  so  mehr  durch  Ver- 
folgung der  Täufer,  hinter  denen  keine  politische  Macht 
stand,  zu  betätigen  suchte,  bis  man  den  schweren  Schaden 
empfand,  welchen  diese  kaiserlichen  Gesetze  tur  Handel 
und  Gewerbe  und  die  Steuerkratt  der  Staaten  brachten.  Die 
Täuferchroniken  sagten,  der  Pfalzgraf  sei  durch  mancherlei 
Erfahrungen  erschreckt,  worden,  habe  auch  die  Unschuld 
der  Täufer  erkannt,  dass  er  zuletzt  in  eine  grosse  späte 
Reue  fiel,  so  dass  er  gesagt  habe,  die  zahlreichen  Hin» 
richtungen  haben  ihm  eine  grosse  Summe  gekostet,  aber 
er  wollte  eine  doppelt  so  grosse  Summe  geben,  dass  er 
nie  einen  hätte  richten  lassen. 

Hier  werden  verschiedene  Gesichtspunkte  vermischt, 
die  vom  Standpunkt  der  Täufer  ganz  verständlich  sind, 
besonders  da  sich  in  ihren  Kreisen  Legenden  von  schweren 
Heimsuchungen  ihrer  Richter  und  Henker  bildeten. 
Eine  solche  Legende  ist  die  von  dem  plötzlichen  Tod  des 
Burggrafen  Dietrich  von  Schönberg,  welches  traurige 
Ereignis  auch  Vergerio  zu  seiner  Charakteristik  des  Kur- 
fürsten benüt/Lt'-);  ebenso  die  vom  Ende  des  Henkers 
von  Kreuznach  9)  und  des  Junkers  von  Walstein  in  Bau- 


1)  Beck  «.  ft.  O.  32.  —  *)  Vgl.  Bd.  XIX,  575.  —  *)  Beck  a.  a.  O.  S.  jr. 


Digitized  by  Googl 


Badücb-pflUxiiche  Reformationsgeschkhte. 


8j 


Schlott').  Die  »grosse  Reuec  des  Kurfürsten  wird  nicht 
durch  innere  Erlebnisse  noch  durch  die  grossen  Kosten 
der  Hhmchtungen  hervorgerufen  worden  sein,  denn  diese 
wurden  ja  durch  die  eingezogenen  Guter  der  Hingerich- 
teten gedeckt,  aber  ein  Umschwung  ist  deutlich  zu  erkennen. 
Die  Täuferchroniken  haben  Re(  In,  »man  griff  hernach  nit 
balt  mer  ainon  arn  lohen  an.  wie  wol  mans  verfolget,  ver- 
trieb und  nit  leiden  wolt«').  Denn  die  Nutzlosigkeit  der 
Hinrichtungen  war  offenkundig.  Sie  vermehrte  nur  die 
Zahl  ihrer  Gläubigen.  Schliesslich  müssen  auch  die  Ver* 
folgungen  in  der  Pfalz  mit  der  Zeit  nachgelassen  haben, 
denn  das  Täufergespräch  hi  Pfeddersheim  1557  beweist, 
wie  stark  die  Täufer  wieder  sich  vermehrt  hatten,  die  jetzt 
am  Vogt  in  Alzei  einen  Gönner  liatten,  den  damals  Jak. 
Andreä  auf  andere  Anschauungen  von  den  Täufern  brachte  3). 

Aber  auch  im  Bistum  Speier  wie  in  der  Markgraf* 
scbait  Baden  muss  die  Erkenntnis  durchgebrochen  sein, 
dass  eine  Belehrung  der  Täufer  viel  richtiger  sei,  als  die 
Hinrichtung. 

So  sandte  man  schon  1531  den  Domprediger  Gro 
nach  Kislau,  um  die  Täufer  von  ilirer  Meinung  abzu- 
bringen*). 1537  wurde  der  iiruchsaler  Prediger  Quirin 
Lanius  beauftragt,  mit  den  auf  dem  Rotenberg  gefangen 
gehaltenen  Malscher  Täufern  zu  verhandeln  Bald  darauf 
fiprach  der  Bischof  selbst  samt  dem  Domprediger  mit  drei 
Leuten  von  Malsch  Das  erste  aber,  was  man  tat,  wenn 
jemand  als  Täufer  erkannt  oder  ang(v.eigt  wurde,  war  die 
Verhaftung,  wobei  es  vorkam,  dass  man  seine  Füsse,  wie 
in  Oberöwisheim,  in  den  Stock  spannte  und  ihm  nur 
Wasser  und  Brot  gab.  Dabei  ereignete  es  sich  in  der  Winter- 
kälte des  Februar  1532,  dass  einem  Gefangenen  die  Füsse 
m  Stock  erfroren  f).  Die  weltlichen  Ortsherren  von  Helm- 
stadt und  Thalacker  hätten  sich  gerne  der  Gefangenen 
«ntschlagen,  denn  die  Bewachung  derselben  war  sclnvierig, 
tia  es  an  einem  sichern  Gefängnis  fehlte,  weshalb  man  für 

M  Keck  a.  a.  O.  S.  33.  —  •)  l^eck  a.  a.  O.  S.  32.  1537  um  Ostern 
hatte  der  Kurfürst  wieder  einige  Täufer  verhaften  lassen.  HR.  19.  1537 
Hkoil.  n.  Palm.  —  »)  Blätter  f.  w.  K..-G.  1900,  38.  —  ♦)  P.  795  1537 
i«i  Apr.  —  *)  HR.  la.  1537  Mont.  n.  Judica.  —  *)  HR.  29  ff  Samst  n. 
QiiisiiniMl.      '')  P.  776.    1533  20  F«br. 

6* 


Digitized  by  Google 


04  Bo$»ert. 

jeden  Gefangpenen  vier  Männer  bereit  halten  mussteiX  Es- 

ist  {]arum  ciLu  h  nicht  überraschend,  vun  wiederholten  Ent» 
wiMrliuTii^en   (ier  Täufer  zu  boren.    Zug^leich  wurden  ihre 
Giitcr   mit  lit  sr  hlaijf  belegt.    Neugeborene  Kinder  nahm 
man  den  Kitern  mit  Gewalt  weg  und  taufte  sie*),  so  in 
Oberöwisheim.  Gestorbene  mussten  auf  dem  Feld  oder  in 
Gärten  beerdigt  werden.    Vielfach  liessen  sich  die  Ge* 
fangenen  durch  die  Aussicht  «uf  die  schwere  Strafe  der 
Ausweisung'  und  des  Verlustes  ihrer  Habe  zum  Widerruf 
ihres  Glaubens  auf  der  Kanzel  vor  der  ganzen  Gemeinde 
bewegen  und  verpflichteten  sich,  binnen  einer  bestimmten 
Frist  zum  Abendmahl  zu  gehen').   Ein  Mann  in  Bauer-^ 
bacli,  der  an   liinimeUahrt  Christi   in   seinem  WeinberiJr 
gearbeitet   hatte,  um  für  seine   kraiike  Frau   und  senie 
Kinder  etwas  zu  erwerben,  dem  aber  keine  Ketzerei  nach- 
gewiesen werden  konnte,  mussie  in  der  Kreuzwoche  mit 
der  Prozession  gehen  und  ein  Kreuz  oder  eine  Fahne 
tragen«). 

Aber  es  gab  auch  starke  Geister,  welche  jeder 
Belehrung  spotteten      Ein  Gefangener  in  KisAau  weigerte 

den  Widerruf,  aber  er  erklärte  sich  bereit,  almiziehen» 
Wenn  ihm  der  freie  Abzug  verweigert  werde,  wolle  er 
das  kaiserliche  Recht,  d.  h.  den  Tod  erleiden  und  bleiben,, 
wie  er  sei. 

Barbara  Decker  von  Malsch  sträubte  sich  eben&Us 
heftig  gegen  den  Widerruf*),  welcher  der  Obrigkeit  nur 
geringe  Sicheilieit  gab,  dass  die  Täufer  dem  Gelöbnis 
treu  nachkämen,  sich  künftig  zur  alten  Kirche  zu  halteffi. 
Nicht  selten  verkauften  sie,  sobald  sie  sich  durch  Widerruf 
Leben  und  Freiheit  gesichert  hatten,  rasch  ihre  Güter  und 
fahrende  Habe  und  gingen  heimlich  davon.  Bernhard 
Wit genant  von  Bruchsal  hatte  sich  mit  Lober  von  Bruchsal 
nach  Ansbach  getluchtet  und  war  dort  gefangen  gelegt 
worden:  er  hatte  versprochen,  fortan  die  Täufer  als 
Ketzer  zu  meiden,  steh  zur  Kirche  zu  halten  und  dort  zum 
Abendmahl  zu  gehen,  aber  er  hielt  sein  Versprechen 


')  P.  19a.  1534  35.  Febr.  —  ■)  P.  59.  1533  24.  Apr.  —  «)  P.  795. 
1531  10.  Apr.  P.  8x1.  153a  15.  Mai.  ^  *)  Ebeada.  —  i)  HR.  17.  1557 
DoQoerat.  d.  jüdica.  —     HR.  I3'~>i$. 


Digrtized  by  Google 


Bidiidi-pQUsMche  Rifonaatioiugeschkhte. 


schlecht.  Als  ihn  die  Täufer,  wekhe  seinen  erzwungenen 
Widerruf  nicht  allzu  hart  beurteHten,  wieder  zu  ihren 
nächtlichen  Vetsammlungen  einluden,  fand  er  sich  wieder 
ein  und  hörte  ihre  Predigten,  kurz  er  wurde  in  der  Stille 
wieder  ganz  ein  Täufer Auch  bei  Nik.  Habich  und  VaL 
Rticker  war  man  sich  ganz  klar,  dass  ihr  Widerruf  nicht 
ernst  g-emeint  war.  Darum  eröffnete  ihnen  der  Bischof 
selbst,  zum  Sakrament  würden  sie  nicht  zui^'classen,  bis  sie 
von  Gott  selbst  wieder  die  Erkenntnis  erlangt  hätten,  aber 
die  Kirclie  sollten  sie  besuchen  und  die  Predigt  hören. 
£s  ist  ganz  schön  zu  lesen,  wie  der  Bischof  sie  ermahnt, 
sie  sollten  den  allmächtigen,  ewigen  Gott  andächtig  in 
ihren  Kammern  auf  den  Knien  anrufen,  dass  er  ihnen 
Gnade  gebe,  ihre  Sünde  zu  erkennen,  worunter  der  Bischof 
ihre  tauferische  Oberzeugung  verstand.  Wenn  sie  dann 
von  Herzen  in  die  Gemeinschalt  der  Kirche  zurückzukehren 
begehren,  sollten  sie  es  dem  Schultheiss  und  dieser  dem 
Bischof  anzeigen  und  auf  seinen  Bescheid  warten.  Man 
wies  sie  also  nicht  mehr  an  ihren  weinseHifen  Ortspfarrer, 
dem  durch  '^Huien  Patron,  das  Stift  Allerheihgen  zu  Speier, 
das  Irinken  untersagt  werden  sollte^). 

Diese  Sprache  des  Bischofs  berührt  wohltuend.  Anders 
dachte  das  Kapitel;  es  hätte  lieber  gesehen,  wenn  der 
Bischof  nach  dem  Beispiel  Österreichs  und  des  Schwäbischen 
Bundes  die  Schlosser  im  Bistum  militärisch  besetzt,  eine 
streifende  Rotte  zur  Aufspürung  der  Täufer  aufgestellt 
und  unnachsichtlich  Strafen  veriiAngt  hätte,  wie  Österreich 
und  der  Bund  s).  Aber  diese  scharfen  Massregeln  erwiesen 
sich  als  un durcliluhrbar,  da  die  pfälzische  Regierung  und 
ihre  Amtleute  mit  einem  solchen  raschen  Verfahren,  bei 
dem  der  ordentliche  Rechtsgang  ausgeschlossen  war,  nicht 
einverstanden  waren. 

In  Bauerbach  legte  man  nunmehr  zwei  Männern  neben 
der  Haft  noch  die  Entrichtung  von  lo  Malter  Haber  auf, 
und  eine  Frau  musste  z  Wachs  geben*),  wofür  ihnen 
die  Auswebung  erlassen  wurde,  die  deswegen  so  hart  traf, 
weil  man  nur  14  Tage  Frist  liess^).  Bei  beharrlich  wider- 

»)  Lih.  ohVi^.  175.  1533  M.>nt.  n.  Mikeiic  —  ■)  UR.  21  fT.  1537 
Swnst.  n.  guasitfl.  —  »)  P.  797«  153«  IJ.  Apr.  —  *)  P.  657.  1531  22.  Jani. 
—  »)  P.  651.    1531  16.  Juoi. 


Digitized  by  Google 


86 


Bos«ert. 


strebenden  f^iiifern,  wie  boi  don  in  die  nahe  Pfalz  oder 
nach  Mähren  Entwichenen,  nahm  man  die  gesamte  Habe  in 
Anspruch.  Die  Verwaltung  dieser  Güter  machte  viele 
Umstände»  besonders  wenn  die  Frauen  den  Männern  nicht 
gefolgt  waren  und  ffir  IGnder  zu  sorgen  hatten  >).  Ebeaat^ 
schwierig  war  die  Frage,  ob  man  Täufern  nach  auswärts 
das  Erbe  ihrer  katholisch  gebliebenen  Eltern  und  Ver- 
wandten folgen  lassen  <),  und  wie  weit  Vermächtnisse  gelten 
sollten*).  Von  den  aus  Bauerbach  entwichenen  Geschwistern 
Konrad  und  Genovefa  Scheid  forderte  das  Kapitel 
20  Proz,  Abtratr  aus  ihrem  väterlichen  Erbe*).  Vermächt- 
nisse von  Kranken  an  Gütern  sollten  nach  altem  Recht 
nur  Geltung  haben,  wenn  sie  unter  freiem  Himmel  ge- 
schehen und  der  Kranke  selbst,  ohne  geflihrt  zu  werden* 
dazu  gehen  könne. 

Reumdtige  Täufer  bemflhten  sich  begreiflicherweise 
stark,  wieder  in  den  Besitz  ihrer  weggenommenen  Habe 
zu  gelangen.    Nile.  Habich  von  Malsch  bat  um  sein 

weggenommenes  Vieh  und  erhielt  zunächst  seine  zwei 
Pferde,  die  im  bischötiichen  Baiilu  f  in  Udenheim  verwendet 
worden  waren,  aber  man  warnte  ihn  zugleich  vor  neuem 
Abfall.  Er  wagte  wenige  Wochen  darauf,  um  sein 
übriges  Vieh  zu  bitten,  musste  indes  noch  einige  Zeit  zur 
Frtlfung  seiner  Treue  warten  >^). 

Andere  suchten  höher  gestelhe  Männer  zur  Fürsprache 
zu  bewegen,  dass  ihnen  ihre  Habe  wieder  gegeben  oder 

die  Rückkehr  in  die  Heimat  gestattet  würde.  Für 
Apolloni.i  KirchcT  von  Bruchsal  verwandte  sich  Graf 
Wilh.  von  Fürstenbere^,  welcher  in  der  Wegnahme 
des  Besitzes  eine  Ungerechtigkeit  sah»).    Für  Hermann 

Huit  Renten  Gsttin  vod  Bruchsal  war  mit  sieben  Kindern  153t 
xurOcIcgeblieben,  hatte  300  fl,  ffir  Ihven  Unterhalt  verbraudit,  sog  1540  xa 
ihrem  Mann,  wollte  ihn  von  der  Tlnferei  zurttckbrlngen  und  nahm  awet 
Kinder  mit,  kam  1545  wieder  und  bat  üm  Beisteuer  für  titi  aog  aber  wieder 

hinweg,  da  sie  nicht  in  Bruchsal  hausen  wollte.    HR.  242.   1540  Dienst,  n. 

Judica.  HR.  491.  1541  Sonnt,  n.  Exalt.  crucis.  —  ')  P.  585.  1537 
25.  Jan.  —  ')  P.  549.  1530  IQ.  Dez,  —  *j  P.  23.  1530  8  März.  - 
*)  HR.  35  1537  Dienst,  n.  Trin  HR.  40.  Sonnt.  M.uia  Maj^dal.  Habich 
galt  als  Führer  der  Malscher  Täuler,  hatte  auch  fremde  Täufer  beherbergL 
HR.  19  ff.  —  •)  HR.  248.    1540  Dienst,  n.  Jub. 


Digrtized  by  Google 


«7 


Oberlin  von  Oberöwisheim  erbat  der  Keller  von  Hila- 
bach  <iie  Erlaubnis  zar  Rückkehr,  da  er  auf  der  Kanzel 
wtderruieii  habe^),  Oberlin  verzichtete  nun  auf  die  ROck- 
kebr  in  aeine  Heimat,  worauf  der  Keller  um  Ausfolgang 
seines  Vermögens  nadisucbtes).  Das  Kapitel  forderte  40  fl. 
Strafe,  die  es  auch  nicht  nachUess,  als  der  Kurfürst  ftlr 
Oberlin  sprach*). 

Für  Margarete,  Hans  Mentingers  Witwe,  von  Bauer- 
bach  erbat  Uiether  von  Neipperg  die  Erlaubnis  zur  Heim- 
kehr, die  auch  ihr  nur  gegen  Widerruf  und  Entrichtung 
einer  ansehnlichen  Strafeumme  erteilt  wurdet).  Zwei 
Bruchsaler,  Martin  Zeller 1543  und  Hans  Reuter«)  1545, 
wandten  sich  sogar  an  den  Kaiser  wegen  Fürbitte  beim 
Kapitel,  um  die  i'.rLiubnis  zur  Heimkehr  zu  eriialteu,  die 
ihnen  nur  unter  denselben  Bedingungen  wie  der  Witwe 
erteüt  wurde. 

Die  gesetzliche  Strafe  fQr  Wiederabfall  war  schwer. 
Leib  und  Gut  der  Rückfalligen  sollte  verfallen  sein,  jeden- 
falls sollte  ihnen  ein  Leibzeichen  auf  die  Backen  gebrannt 
werden,  auch  sollten  sie  fQr  Wohlverhalten  eine  Kaution 
von  130  fl.  stellen*). 

Wir  sehen,  schliesslich  wandeln  der  Biscliof,  der  in 
Bruchsal  die  Strafen  ansetzte,  und  das  Domkapitel,  das 
erst  mit  dem  milderen  Verfahren  des  Bischofs  gar  nicht 
einverstanden  gewesen  war,  doch  als  Vogtherr  zu  Ober- 
öwisheim (neben  Hans  von  Helnistadt  und  Thalacker)  die- 
selbe  Bahn.  Für  Geld  gab  es  nicht  bloss  Dispense  vom 
Spruch  des  päpstlichen  Gerichts,  sondern  auch  vom  kaiser- 
lichen Gebot,  das  den  zweimal  Ab]yfetallenen  unbedingt 
den  Tod  zusprach.  Wir  konnten  uns  freuen,  dass  mit  den 
Geldstrafen  viele  Bluturteile   beseitigt  wurden  und  der 


")  P.  440.  1536  8.  Febr.  ~  *j  P.  441.  1536  10.  Febr.  —  •)  P.  448« 
1536  3.  Mits.  P.  49S.  10.  Jvoi.  P.  $30  i.Sept  —  *)  P.  431.  iS3b6*J«o. 

*)  HR.  416.  Doonent.  d.  Mfttit  Gebart.  —  *«  P.  491.  154s  Soont.  n. 
Atrompt  Mar.  —     Yergl,  die  Warmiog  an  Nik.  Habteh.    HR.  35.  1537 

Dieost.  n.  Trin.  —  *)  Lib.  obllg.  175.  1533  MoDt.  D.  Mis.  Die  Kaution 
itdlteo  Jost  Veitin,  Uaii^  und  Lair.precht  Wit^'cnannt,  scsshafl  zu  Mingols- 
b«im  für  100  fl.,  Jörg  Schiuid,  Mich.  GÖU  uad  Barth.  Emhart  zu  Bruchsal 
ttr  30  fl. 


Digitized  by  Google 


«8 


Humanität  endlich  Raum  tre^eben  wurde.  Aber  der 
rückfällige  Bernhard  Witgenant*)  wusste  nicht  nur  dea 
£rias6  des  Letbzeicheos ,  sondern  auch  die  volle  Be* 
gnadigung,  dass  er  hm  Weib  und  Kindern  bleiben  durfte, 
gegen  eine  Strafe  von  40  fl,  und  eine  Kaution  von 
130  fl.  für  sein  Wohlverhalten  durch  seine  Freunde  m 
bewirken*). 

Das  früher  so  strenge  Ivapitel  gab  seinen  Widerspruch 
gegen  des  Bischofs  milderes  Vt;rfahren  auf^).  Das  kaiser- 
liche Gebot,  das  den  zweimal  Abgefallenen  unbedingt  zum 
Tod  verurteilte,  erwies  sich  als  undurchführbar.  Das 
Kapitel  verzichtete  auf  den  Credanken,  die  streifende  Rotte 
samt  dem  Profosen  als  den  besten  Bekehrer  zu  benfltzeo. 
Die  neue  Geistesbewegung  war  stärker  als  die  her- 
gebrachten Rechtsanschauungen  und  ^  Regterungsgrund- 
Sätze  der  mittelalterlichen  Welt.  Leute,  die  den  Verlust 
ihrer  Habe,  Jahre  langes  Gefängnis,  ja  den  Feuertod  um 
ihres  Glaubens  willen  niclit  scheuten,  waren  stärker  als 
die  alte  Kirche  mit  dem  von  ihr  geschaffenen  Recht. 

Wir  stehen  am  Ende  einer  grossen  Arbeit,  die  von 
An&ng  an  das  Jahr  1546  als  Abschlusstermin  in  Aussteht 
genommen  hatte.  Die  nächste  Periode  zeigt,  wie  im 
Interim  der  Restaurationseifer  des  Bischofs  Philipp  noch 
einmal  sich  anstrenget,  um  den  Ste^  über  den  neuen  Geist 
der  Zeit  zu  gewinnen,  aber  nach  kurzer  Zeit  sich  selbst 
nur  mühsam  im  eigenen  Herrschaftsgebiet  behaupten  kann, 
während  die  Reformation  sich  ungehindert  in  der  befall 
und  in  der  Markgrafschaft  Baden  ausbreitet« 

Die  badisch-pfalzische  Geschichte  bis  1546  beweist, 
dass  nicht  die  Politik  der  Fürsten  und  Städte,  auch  nicht 

niedrige  Triebe  und  Leidenschaften,  wie  Habsucht  und 
ungezügelte  Sinnlichkeit,  noch  weniger  das  Geschrei  der 
Rrädikanten  deren  Beredli:amkeit  etwa  Fürsten  und 
Volk  mit  fortgerissen  hätte,  die  Reform bewegung  hervor- 
gerufen hatten.   Für  derartige  Annahmen  fehlt  im  Gebiet 


*)  Vergl,  S.  32,  44.  —  »)  Lib.  oblig.  175,  1533  Mont.  n.  Mis. 
D<iin.  —  •)  Vergl.  S.  27.  —  *}  Vergl.  Grupp,  Reforroationsgeschichte  des 
Rieses  S.  155. 


Digitized  by  Google 


B«di*ch-pflUaiache  RefomutioiMKachichte, 


des  Bistums  Speier  jede  Unterlage.  Klar  hat  die  Be- 
wegung ihren  Ursprang  in  der  Reformbedürftigkeit  der 
Kirche,  welche  sich  uns  unverkennbar  enthüllte,  und  in 
dem  innersten  reßgiOsen  BedOrinis  des  Volksgemüts,  das 
in  der  damaligen  Kirche  nicht  mehr  seine  volle 
Befriedigung  finden  konnte,  wie  das  am  allerunzwei- 
deutigsten  das  Konzil  zu  Trient  mit  seinen  Reformen 
zugestanden  hat. 


Digitized  by  Google 


Schicksale  der  Ettlinger  Neptunsinsdirift* 


Von 

Heinrich  Waltzer. 


Am  Rathause  der  Stadt  Ettlingen  ist  eine  dem  Neptun 
gewidmete  und  mit  dem  Bildnis  dieses  Gottes  geschmflckte 
römische  Inschrift  eingemauert,  von  deren  Schicksalen  der 
von  Caspar  Hedio  verfasste  Text  einer  darunter  ange- 
brachten Erinnerungstafel  berichtet.  Im  Jahre  1480  in  der 
Umgegend,  am  Burgstall,  gefunden,  wurde  der  Stein  an 
der  Ettlinger  Albbrücke  angebracht,  um  bereits  1513  auf 
Befehl  des  Kaisers  Maximilian,  der  ihn  im  April  151  i  auf 
dor  Durchreise  durch  Ettlingen  zu  Gesicht  bekommen,  nach 
Wcissenburg  geschafft  zu  werden,  von  wo  er  als  (Te^clienk 
für  den  Deutschordensmeister  Walter  von  Cronberg  in  die 
Burg  Horneck  wanderte*).  Erst  im  Jahre  1550  erhielten 
ihn  die  EttUnger  zurück,  sollten  sich  aber  nur  kurze  Zeit 
seines  Besitzes  freuen,  1 569  liess  der  bayerische  Statthalter 
Otto  Heinrich  Graf  von  Schwarzenberg  (Herzog  Albrecht 
von  Bayern  war  Vormund  der  Hinterlassenen  des  Mark- 
grafen Philibert)  den  Stein  als  Geschenk  für  seinen  Gre- 
bieter  nach  München  überführen;  viele  Jahre  verstrichen, 
bis  die  Inschrift  wieder  an  ihren  FuiKiort  zurück g^elang^te. 
Erst  eine  Eingabe,  welche  die  EttHnger,  wahrsciiemlich  im 
Jahre  1 5H  i .  dem  Markgrafen  Philipp  überreichten  —  sie  baten 
darin  um  »Fürschriftenc  bei  dem  Bayern  herzöge  —  hatte 
den  gewünschten  Erfolg.  Wie  der  Markgraf  am  26.  No- 
vember 1581  aus  Baden  an  Herzog  Wilhelm  schrieb» 
glaubte  er  der  Stadt  diese  »FOrschriftc  nicht  verweigern  zu 


')  Vergl.  Schwärs,  Gesdiiclite  der  Stadt  Ettlingen,  S.  5. 


Digitized  by  Google 


£tUiiig»r  Neploiniiiiclirift 


können,  »wann  dann  um  von  £.  L.  nit  geringes  gefallen 
erwisen,  da  berirte  antiquitet  weil  es  den  tegüehen  durchr 
raissenden  zu  lesen  sehr  anmnettig  und  der  statt  Ires  alters- 
lialb  ein  zier  bringen  thuet,  inen  von  Ettlingen  .gevolgt 
wurde«;  die  Ettünger  seien  »erpiettg  selbige  auf  iren  costea 
mit  aigner  fuer  abholen  zu  lassen«.  Das  Antwortschreiben 
des  Herzogs  ist  aus  Mönchen  vom  i8.  Januar  1582  datiert. 
Kr  erkannte  darin  die  »beweglichen  Ursachen«  ati,  .lub  denen 
die  Ettlinger  »der  ,iniu|uitet  und  bildiuis  Neptuni,  so  wei- 
lendt  dem  hochgebornen  lursten  un>erm  fründlichen  herm 
vattem,  hertzog  Albrechten  in  Bayrn  etc.  verschiner  jar 
durch  den  wolgebomen  unsem  gehaimen  rat,  land  und 
Christen  hofmaister,  auch  obristen  camerer  den  graven  von 
Schwartzenberg  überschickt  worden  sein  soll,  wiedenimben 
zu  inen  und  also  an  den  gehörig  ort  zethuen  und  komen 
zelassen  begem.  Wiewol  uns  nun  solche  antiquitet  nit  wenigfer 
angenem  gewesen,-  und  wol  heten  behalten  mögen,  dieweil 
aber  si  die  von  Ettlingen,  umb  das  dise  statt  irn  namen 
davon  bekhomen  haben  solle,  le  so  grosses  verlangen  darnach 
tragen,  gedenckhen  wir  inen  solche  antiquitet  umb  sovil 
weniger  vorzeh alten  oder  dieselbe  bei  uns  zelassn  an- 
zemuten«  Mögen  demnach  darnach  schickhen ,  wann  st 
wellen  .  .  .«  So  kam  endlich  die  »Antiquitet«  wieder  in 
das  badische  Landstädtchen  zurück. 

Die  im  Wortlaute  wi^edergegebenen  Stellen  der  Briefe 
Philipps  und  Wilhelms  entnehme  ich  einem  im  k.  allge- 
meinen Reiclisarchive  zu  München  verwahrten  kleinen 
Aktenbündel  (>Uaden  Nr.  34«),  der  ausser  der  undatierten 
Eingabe  der  Ettlinger  an  den  Markgrafen  und  einer  diesem 
Schriftstück  beigegebenen  Abschrift  der  oben  erwähnten 
Darstellung  C.  Hedios  das  Original  des  Interzessions* 
Schreibens  Markgraf  Philipps  an  Herzog  Wilhelm,  sowie 
dessen  Antwort  enthält.  Die  Eingabe  der  Stadt  an  Philipp 
erregt  vor  allem  auch  Interesse,  weil  sie  Licht  wirft  auf  eine 
am  Fusse  des  Schlossberges  zu  Baden  1748  gefundene 
römische  Inschrift,  die  mit  der  Ettlinger  im  Texte  vollkom- 
men, in  der  bildlichen  Darstellung  fast  ganz  übereinstimmt. 
Brambach meuii,  der  Ettlinger  Stein  und  sein  Badener 


'}  Corpus  in&ctipt.  Kbenan.    Elberfeld  1S67.    p.  311. 


Digitized  by  Google 


Walls« 


Ebenbild  «eittlt  aus  «Ser  gleichen  Werkstatt  hervorgegMigeii; 
während  daa  eine  Stück  dann  verkauft  wurde,  sei  das 
«ndere,  vielleicht  schött  damals  nfcht  unbeschädigt,  bei  dem 

»iapicida«  zurückgeblieben.  Ein  Ik  trachter  aus  dem  An- 
fange des  ig.  Jahrhunderts,  der  Ettlinger  Arzt  P.  J.  Scluieider, 
Verfasser  eines  »Versuchs  einer  medizinisch-statistischen 
Topographie  von  Etthngenc  (Karlsruhe  1818),  vermutet  in 
dem  Badener  Stück»  das  »minder  schSn  und  kleinere  sei, 
eine  Kopie  de»  EttKnger  Originals;  beide,  meint  er,  mö^en 
von  demselben  Manne  (C.  Aliquandus)  gewidmet  worden 
sein  Ein  andrer  Beurteiler  aus  jener  Zeit,  Hofrat  Schreiber 
2u  Karlsruhe,  fand,  »man  dürfe  die  Schrift  des  Badner 
Neptun  auch  nur  äUohtig  ansehen,  um  sich  bald  zu  über- 
aeugen,  dass  sie  restauriert  wurde«  ^. 

Aus  der  in  unserem  Akte  erhaltenen  Eingabe  der  Ett- 
linger Bürgerschaft  an  Markgraf  Philipp  scheint  mir  nun  i 
hervorzugehen,  dass  man  in  der  zu  Baden  gefundenen  In- 
schrift Wühl  nichts  zu  erblicken  hat,  als  eine  im  16.  Jahr- 
hundert entstandene  Nachbildung  des  Ettlinger  Steins. 
Nach  der  Darstellung  der  Ettlinger  gab  nämlich  der  Statt-  i 
halter  Graf  von  Schwarzenberg  als  Grund  für  die  Ent-  ; 
fernung  des  Steins  an,  dieser  solle  in  Baden  abgezeichnet 
und  (Jcion   wieder  an   seine  Stelle   gesetzt  werden.  Er 
wurde  jedoch  nicht  nur  »abgerissen«,  sondern  ein  andrer 
»von  neuem  dagegen  gehauen«,  der  den  Ettüngem  das 
nun  nach  Manchen  gebrachte  Origfinal  zu  eiisetxen  be- 
stimmt war.   Später,  vielleicht  nach  der  Rückkunft  des 
Urbilds,  dürfte  dann  die  Kopie  an  ihren  Herstellungsort, 
nach  Baden,  zurückgewandert  sein. 

Der  Inhalt  der  Ettlinger  Bittschrift  scheint  mir  eine 
wörtliche  Wiedergabe  zu  verdienen. 

Durchlauchtiger  hochgeborner  fürst,  £•  F.  O.  seien  unser 
undertbenig  gehorsam  willige  dienst  zuvor.  Gnediger  fürst  und 
berr,  demnach  die  statt  Ettlingen  ein  antiquitet  und  biidnus  Nep- 
tuni  von  unverdecbUichcn  jaren,  daher  die  statt  ihres  namens 
Ursprung  empfangen,  ob  der  Albprucken  zur  gedechtnus  ein- 
gemauret  steen  gehapt,  mit  ausgehauener  underschrift,  welclier 
gestatt  solche  aatiquitet  erfunden,  dbann  verfueret  uad  wider 


>}  Schneider,  a.  a.  0.  S.  36.  —  ^  Scbeeider,     a.  O.  S.  40. 


Digitized  by  Google 


EtlUoger  NeptuniioschrifU 


93 


alher  komen  laut  beigelegter  verzeichnus,  dessen  viel  frembde 
«jurch  zieljeiiüe  Mouderiiciicn  geachtet  und  darvon  umb  boiclier 
andqaitet  willeo  abschrift  verfassen  lassen.  Nbun  bat  aber  der 
wolgebom  her  her  Ottho  Heinrich  graf  zn  Schwarzenberg  etc» 
unser  gnediger  her  der  jaren  seine  gnaden  za  statlhalter  ver- 
ordnet gewesefit  solchen  Neptannm  ausser  seiner  gewarsame,  als 
obe  derselbige  allein  xu  Baden  abgerissen  und  dhann  wider  alher 
veifiiert  werden  sollen,  prechen,  gleichwol  abreissen  und  einen 
von  neuem  dargegen  hauen,  den  alten  aber  in  Bayern  gehn 
München  und  den  nt-u  aiisg«  liancnen  alher  gehn  Ettlingen  lifern 
lassen.  Dieueil  aber  die  underschrift  dem  neuen  entgegen  und 
dem  akeii  sein  lucken  zum  wider  einstellen  noch  bevor  und 
oiien  steet,  ao  betten  wir  anhero  verhoffet,  derselbig  werc  nach 
berichtigung  vor  lengst  wider  gelifert  oder  jedoch  der  neu  ge- 
haaene  dahin  verfnert  nnd  der  alte  an  seiner  statt  gelassen 
worden.  Aber  wie  dem  da  es  bei  dem  furstenthume  Bayern 
nit  mangel  haben  solte,  möchten  wir  umb  der  antiquitet  willen 
leiden,  das  solcher  Neptnnns  wider  alher  gevutgt  wurde.  Dieweil 
dhann  solches  zum  foeglichsten  durch  E.  F.  G.  gnedige  für* 
Schriften  bei  hoch  gedachtem  furstenthumb  Bayern  etc.  ange- 
bracht und  verv<>)L't  werden  möchte,  so  ist  iin-;er  underthenig 
ansueciien,  die  wellen  nach  dem  F.  G.  gnetij^^ciem  gutachten, 
ob  es  also  mit  fliegen  änderst  geschehen  mag,  uns  dar  zu  wider 
gnediglich  verholfeu  üein  lassen.  Das  seien  wir  in  andere  weg 
underthenig  und  geborsamlich  zu  beschuldca  und  zuverdienen 
geneigt  willig.  Gnedigs  bescheidts  erwartendt  £.  F.  G.  under- 
thenige  gehorsamen  Schultheis  bürge rmeister  ge rieht  und  rath  so 
Ettlingen. 


Sechs  Briefe  Oeriachs  von  Elsa. 


Ein  Beitrag 

zur  Strassburger  Kulturgeschichte  im  i6.  Jahrhundert 

Von 

van  Veen. 


Der  Vater  des  in  diesen  Briefen  genannten  Studenten 
war  Bernhard  van  Merode,  Herr  von  Ruminen  (oder 

Rumigny),  Capelle,  Raamsdonk  usw.,  dessen  Geschlecht 
ursprunglich  wahrscheinlich  aus  Deutschland  (Jülich  oder 
Kurtrier)  stammte.  Er  war  ein  Edelmann  aus  den  süd- 
lichen Niederlanden  und  i^ehorie  zum  Kreise  der  vertrauten 
Freunde  Wilhelms  von  Oranien.  Wegen  seiner  Teilnahme 
am  Kompromiss  der  Edlen  von  1565  wurde  er  von  Alba 
ausgewiesen  und  liess  sich  in  Cöin  nieder,  blieb  aber  mit 
Oranien  in  stetem  Briefwechsel.  Als  dieser  im  Jahr  1580 
vom  Landvogt  Mathias  von  Österreich  zu  seinem  Statt- 
halter in  der  Provinz  Friesland  ernannt  war,  war  Merode 
sein  Leutnant  daselbst  bis  1583,  da  er  seines  hohen  Alters 
wegen  seine  Entlas4»ung  nachsuchte.    Er  starb  im  Jahre 

159^- 

Er  hatte  sich  verheiratet  mit  Marie  von  Transsilvani- 
Sidenburg,  von  welcher  er  zwölf  Kinder  hatte.  Der  eine 
Sohn,  Richard,  welcher  in  einem  der  Briefe  mit  Namen 
genannt  wird,  kommt  späterhin  nicht  mehr  vor,  ist  also 
wohl  jung  gestorben.  Vielleicht  war  der  andere  der  jüngere 
Sohn  Floris,  den  wir  später  als  Amtmann  zu  Sinzig  und 
als  Brandenburgischen  Gesandten  bei  den  Generalstaaten 
antreffen. 

Die  im  foljsrenden  mitgeteilten  Briefe,  die  mancherlei 

interessante  Angaben  über  die  Üniversitäts-  und  wirtschafl- 


Digitized  by  Google 


Briefe  GerlflCht  von  Elia. 


95 


liehen  Verhältnisse  Strassburgfs  im  Jahre  1579  bringen,  be- 
finden sich  im  Staatsarchiv  zu  Amhem  und  bilden  einen 
TeQ  des  an  genanntes  Archiv  amm  Niessbrauch  abgetrete- 
nen Frdherrlich  Pallandtschen  Hausarchivs  des  Schlosses 
Waardenburg.  Ober  den  Schreiber  der  Briefe^  den  Hof- 
meister der  Merodeschen  Söhne,  Gerlach  von  Elsa,  ist  mir 
Käheres  nicht  bekannt. 

1)  1579  Juai  28« 

Edler,  wolgebonittr  and  gestrenger,  £.  St.  seien  mein  under- 
dhenige,  gehorsame  dienst  jeder  Zeit  bevor.  Groissgepietender 
her,  E.  St.  sollen  sich  neit  verwanderen,  dass  ich  hoch  biss 
daher  an  dieselbe  neit  geschrieben  hab.  den  ess  neit  ohn  dass 
ich  nhu  auffs  dritte  mal  brielT  fertig  gemacht,  aber  dieselbe  auss 
folgenden    ursacheji   neit  abgeschit:kl,   den,   wie  F.  St.  bewust, 
were  unser  vornemen  uff  Basel  zu  zehen  und  zu    pleiben,  wie 
vir  dan  auch  unsere  kleider  und   bucher  darhin   bestalt  hatten. 
So  aeint  wir  auch  anff  Pfinstmontag tu  mittag,   Gott  lob, 
frisch  und  gesuodt  in  Basel  anchommen,  aber  ich  hab  ess  mit 
dem  studio  and  mit  der  Eeruog  vil  anderss  befunden  als  man 
bei  aus  getagt  hat;  den  ess  ist  wol  wahr,  das  Hotomannus  dar 
ist.  aber  ess  seint  neit  vil  smdenten  dar,  nhur  etwan  ein  25  Frant- 
zosen,  die  mit  Hotomanno  von  Geneff  dahin  kommen  seint. 
Ess  list  auch  Hotomannus  privatim  institutiones  und  regfulas  juris, 
aber  nimpt  wol  von  jederen  zur  monat  2  tballer,  w?^!*  h?  warürh 
ein  groiss  gelt  ist.    Man   hat  aber  daselbst  wol  andere  gelehrte 
professores  ordinanos,   aber  sei  haben  kein  disciplin  und  guthe 
Ordnung,   lesen  auch  selten;  neben  dem  sal  der  allergelehrtest 
doctor  kaum  2  aoditores  haben.    Mit  der  zerung  aber  ist  ess 
gsr  theur  und  wan  man  schoin  gnuch  geben  wul,  khan  man 
kaum  herbeigh  bekofammen.    Wir  waren  bei  einen  bürgeren  in 
der  cost,  musten  zur  wochen  jeder  24  balzen  geben,  wiewol  die 
anderen,  so  mit  uns  da  zu  tisch  giengen,  2  gülden  geben  musten. 
Auss  dinsen  Ursachen  bin  ich  bewegt  worden  ess  neit  lenger  zu 
Basel  zu  verhalten;   denn  pross  gelt  zu   v^Tzeren  und  über  das 
neit  zu  lehren  seint   wir   neit  ausgesandt  worden.    Hab  derhalb 
mich  kurtz   bedacht   und   den    20.  Juny  wider  von  Basel  aufF 
Strassburch  gekieret,   an   welchen  ort  wir  ess  gar  gut  befinden, 
den  die  proiessores  aiiue  gar  lleissig  seint,  auch  guthe  disciplin 
baben«  auch  über  die  tbausent  Studenten  hie  wohnen,  über  die 
iwantzig  graven  und  ireyherren,  welcher  auch  etlich  dermassen 
lieh  nben,  das  sey  alle  anderen  mit  zucht  und  fieiss  übertreffen. 

Ich  habe  auch  mit  dem  vornembsten  professore  juris,  D. 
Obertns  Giphanius  genant,   kunt8cha0t  gemacht   und  in  an 


8.  Juni. 


Digitized  by  Google 


van  V««n. 


«iiaerc  berberg  zu  essen  geladtUf  'wie  er  dan  auch  dahin 
kommea  «od  sich  höchlich  mu  nn$  erbotten,  auch  wol  ein  tag 
oder  awey  mit  uns  gegangen,  das  wir  cin(^  guthe  berbergh  be- 
kbemen;  bat  ans  auch  an  ein  guth  orth,  da  wir  2  kamerea  and 

Stuben  bey  einander  haben.  '^^ebiilfTen;  geben  auch  neit  zu  vfl 
noch  diser  ort  gelehenheit  (sie!),  da  wir  zalen  jeder  zur  wochen 
19  baitzen.  Des  müssen  wir  mit  der  frnnv,rn  des  wasciiens 
halben  handien;  sonst  ist  es  gemein  hie,  das  man  24  baitzen 
oder  ein  kunningstiialler  gibt.  Ich  verhofi,  groissgepietender  her, 
die  costen  werden  neit  ubel  angeleclit  werden,  weil  diss  Stadt» 
sovil  mir  bedunckt,  unseren  studiis  gar  bequem  sein  wirt,  den 
man  hat  alle  tag  zum  weinig.sten  drev  oder  vier  lectiones  im 
rechten  und  sey  werden  dermassen  angehalten,  das  sei  alle  tag 
lesen  müssen,  durften  auch  die  professores  neit  per  substitutos. 
wie  zu  Coln  geschieht,  sonder  eigner  person  lesen;  haben  auch 
soMt  neit  vll  ferias,  daa  nur  in  der  meesen  und  im  herbst  etwaa 
ein  14  tagh;  aonat  mnaten  aei  tagh  auff  tagh  lesen;  neben  dem 
hat  man  alle  wochen  diapntationoa  pnblicas  in  iure.  £ss  bat 
mir  auch  vorgemelter  doctor  Gipbaniua  durch  seiner  di8ci{Mil8B 
einen  ansaghen  lassen,  wie  ein  Polonischer  graff  alhie  seye»  wel* 
eher  anch  jnri  stadirt  and  dcrmaasen  fleissigh  studirt,  das  er 
auch  seinem  pcaeceptori  mube  und  arbeit  macht;  alao  bat  der 
praeceptor  an  Giphanio  angebalten»  dass  er  in  -seinem  hauss  wdle 
zur  Wochen  eins  disputationes  piivatas  institutionam  anstellen: 
ess  solle  im  der  graff  eine  guthe  Verehrung  darvon  tbun.  Wo 
wir  dan  auch  lust  darzu  betten,  muchte  er  wol  leiden,  das  wir 
mit  hinzu  kehmen.  Bin  ich  derhaib  dess  vomemeas,  ich  wolte 
mich  mit  K.  St.  kinderen  auch  dazu  begeben,  den  ich  zweivel 
nicht,  da  sey  sehen  wurden,  dass  solche  herren  sich  so  Reissig 
das  Studium  anliegen  Hessen,  ess  wurde  sey  noch  eine  weitere 
anreitzung  geben.  Dess  hab  ich  K.  St.  von  gelehenheit  des 
studii  juris  neit  verhalten  sollen;  sonst  sovil  die  philosophei  an- 
trifft, ist  es  auch  gar  guth.  Was  nhun  weiter  unsere  reise  und 
wass  wir  aufl  derselben  verzeret  anghehet,  haben  E,  St.  dass 
auss  beigelachter  rechnung  zu  sehen  Man  muss  aber  mehr 
aihie  an  dem  gold  verlieren  als  ich  gemeint  hedt,  den  das  golt 
ist  alhie  neit  so  wert  als  silbere  mumz,  welcher  man  alhie  neit 
vil  sieht.  Die  pistuleiien  gelden  alhie  25  baitzen,  die  sonne- 
crouen  26  baitzen,  die  koningsthaller  an  ethligen  orttern  21 
batzen,  an  ethligen  20,  die  reicfastballer  18  batsen.  Disse  bei« 
gelacbte  rechnungh  ist  elnestheils  2U  Basel,  einestbeils  su  Straat» 
burch  geschrieben,  darauss  £.  St.  spueren  können,  dass  es  neit 
an  mir  gelegen  ist  gewesen  seitlich  su  schreiben,  sonderen  vii 
mehr  dass  ich  etwas  gewisses  schreiben  macht;  hett  auch  obn 
das  neit  wol  ehr  botten  haben  können.  (Es  iolgen  hier  eiaige 
Mitteihingen  privater  Art,  welche  ich  auslasse.) 


>)  Diese  Recbnuog  fehlt  leider. 


Google 


Brnfe  Gerkohs  von  EIm. 


97 


Unser  tischher  Heist  her  Johann  Ziegell  und  ist  der  lierren 
von  Strassbtirch  holtzherr.  Darrnit  E.  St.  in  dess  Almechtigen 
schütz  bevbelcot.    Datum  Stra!5sburch  am  28.  Juny  anno  etc.  79, 

E.  St.  undertheniger,  gehorsamer  diener 

Gerlach  von  Eiss. 

Die  Adrestt: 
Dem  edlen,  wolgebornen  und  ge- 

strr-rti^cn  herrtMni,  herreii  Bern- 
hard it-n  von  Merode,  freybanner- 
herren ,  ritteren  und  herren  zu 
Ruramen  etc.,  meinem  grossge- 
pietenden  berren^). 


2)  157  u  Juli  10. 

Edler,  wolprebomer  und  gestrenger,  E.  St.  seien  mein  ge- 
horsamb   dienst  jeder   zeit  bevor.     Groissgepietender  her,  Wie 
es  uiib  ault  der  reisen  ergangen  und  sonst  mit  unseren  i^achen 
ein  gestali  Imb,  versehe  ich  mich,  E.  St.  werden  auss  meinem  de 
dato  den  27.  Junii  ~j  schreiben  gnuchsam  vernomen  haben.  Sol 
£.  St.  ich  weiters  neit  verhalten,  wess  massen  wir  (wie  ich  auch 
am  lesten  darvon  geschrieben)  sampt  einen  Polonischen  graven 
ond  sonst  ethiige  andere  fleissige  Studenten  uns  ad  dispntationes 
privatas  institutionnm  ander  dem  Doctore  Giphanio  eingegeben, 
und  dweil  die  kinder  dar  wol  in  zufridden»  sollen  sei  sich  wol 
gern  mit  in  den  disputationibus  üben,  zu  welchem  vomemen 
innen   dan  ein  corpus  juris  nutzhch  sein  wurd ,  darmit  sei  die 
ieges,  so  etwan  under  dem  disputiren  allegirt  und  auss  welchen 
der  textus   institutionnm  genomen ,    auffsuchen  muchten.  Weil 
aber  sei  besorgen,  ess  solle  sokli  corpus  zu  gelden  irem  peculio, 
so  sei  von  K.  St.  bekhummen,  zu  schwer  fallen,  haben  sei  von 
mir  beghert  irenthalben  an  E.  St.  anzuhalten,  das  entweder  die- 
selbe mir  befhelen  wollen  innen  ein  corpus  zu  kanffen  oder 
aber  eins  von  Collen  heraoffschicken.   Sey  bedurfien  vorerst  kein 
corpus  ann  glossis:  es  ist  gnuch,  wannhe  sey  nur  den  blossen 
teztum  haben:  denselben  hat  Plautinns  schoin  in  folio  gedruckt» 
cost  zo  Collen  etwan  5  *  2  thailer  ungebunden,  aber  sol  alhie 
wol  sieben  gülden  costen,  den  die  bucher  alhie  theur  seint.  Da 
dan  E.  St.  das  corpus  zu  Collen  wollen  kauffen  lassen,  were  ess 
nutz,  das  ess   in  zw(  i   theil  in  pergamen  gebunden  waril,  und 
kundten  E.  St.   ess   mit  meinen  bucheren  heraufschicken,  den 
ich  von  joiickher  Gulich   hegert,  das   seine  L.   lueiaer  bucher 
etlich  mir  nbaschicken  wollen,  den  der  im  Blassbalch  binnen  4 


')  Von  des  Herrn  von  Merodes  Haod  trA^  der  Brief  den  Vermerk: 
Reeepta  7.  Julij       79.  —  *)  L.  28.  Junij. 

Zeutcbr.  f.  G«scb.  d.  Oberrb.  N.F.  XX.  t.  ^ 


Digitized  by  Google 


98 


van  Veen. 


Wochen  wider  herau(f kommett  also  das  es  mir  neit  vil  costea 
kan.  Sonst  aber  können  E.  St.  mir  ire  meinungh  verstendigeo, 
wie  dieselb  ess  hierin  gehalten  haben  wollen. 

Neben  dem  hab  ich  ein  dubium  wegen  £.  St.  kinder  ein- 
schreibungh,  den  alhle  der  brauch»  das  ein  jeder  nach  seinein 
standt  sich  einschreiben  tass.  Wir  seint  vor  den  visitatoribas 
bescheiden,  aber  weil  sei  mir  nach  £.  St,  icinder  gelehenhett 
und  herkommen  insonderheit  neit  gefragt,  seint  sei  sampt  den 

 under  den  nobilibus  geschrieben.    Darmit  ich  in  aber 

neit  zu  vil  oder  weinig  thue,  bab  K.  St.  ich  diss  zq  wissen 
wollen  thun,  ob  dieselb  nnrh  darmit  zufridden  seint  oder  aber 
haben  wollen,  das  ich  sei  imuer  die  barones  schreiben  liess ; 
den  da  E.  St.  das  haben  wollen,  wil  ichs  den  visitatoribus  an- 
zeigen. Sonst  seint  alhie  aiicli  vil  barüues,  aber  halten  sich  als 
statlich,  also  das  ich  heiriii  ohne  E.  Sl.  vorgeheut  bevelch  neit 
thnn  dnrffen.  Darmit  £.  St«  in  des  Almecbtigen  schnts  bevhe- 
lent.   Datom  Strassburch  am  lo.  Julij  anno  etc.  79. 

£.  St.  gehorsamer  Diener 

Geriach  von  EUs, 

Adrette  wie  ^ben  mä  dem  Zusai»: 
Zu  CoUen  auff  der  breider  straissen 
bei  dem  Lembgen. 

3)  1579  J«Ji  23. 

Mein  gehorsam  dienst  und  wess  ich  sonst  vermach  jeder 
seit  bevor.  Edter,  wolgebomer  und  gestrenger,  groissgepietender 
her,  £.  St.  schreiben  de  dato  8.  Julij  habb  ich  am  16.  folgendts 
emp&ngen  und  den  inhalt  wo!  eingenomen.    Und  anfenglicb, 

sovil  der  kinder  aufferzibungh  und  Institution  anlangt,  verhoff  ich 
(geliebs  Gott),  das  ess  an  mir  neit  gebrechen  soll,  sonder  sein 
mit  allen  (leiss  daran,  das  iren  studiis  gehulffen  und  consulirt 
mucht  werden;  zweiffei  auch  mit  nichten  daran,  da  sei  dan,  so 
innen  von  mir  vorgeschrieben,  mit  ernst  nachtrachten  werden, 
ess  solK-n  dii;  eisten  neit  vergeblich  angelacht  sein;  aber  wan 
ich  das  mein  darzu  thue,  so  muss  ich  das  ubrich  innen  und 
Gott  befhelen.  Ich  hab  auch  sonst  vom  anfangk  und  vornemen 
unseres  studii  und  sonst  von  anderen  Sachen  am  10.  Julij  durch 
den  im  Blassbalch  £.  St»  geschrieben,  versehe  mich,  die  brieflT 
werden  nhn  lang  uberantwort  sein.  Wass  aber  £.  St.  befelch, 
der  kinder  conversation  mit  Frantzosen  oder  Italianeren  angehend^ 
betrifft,  sol  ich  darauff  dienstlich  neit  verhalten,  wie  nhu  zur  zeit 
neit  vil  Frantzosen  und  Italianer  hie,  «50  haben  wir  auch  noch 
zur  zeit  neit  sonderlich  vil  kundtschaftt  gem  u  ht,  sondeHich  weil 
auch  allerlei  kundtschafft  neit  vor  uns  dienet.  Ich  werd  aber 
in  dem  wol  mugligen  ernst  vorwenden,  dass  sei  sich  unnutzer 
geselschafft  enischiagen,  wiewol  sonst,  wie  mich  noch  und  alzeit 


Digitized  by  Google 


Briefe  GerlAclit  tob  Elss. 


99 


bedocbt,  sey  lieber  vor  sich  selbst  allem  seint  als  mit  anderen 
eonversieren. 

Des  drancks  halben  darffen  E.  St.  auch  neit  besorgt  zu  sein, 

das  sei  sich  dem  nndergeben  sollen,  den  ich  innen  dasselb  zum 
theii  neit  zulassen  wurde  (ess  geschehe  den  wider  meinen  vriUen), 
ism  theil  auch  hab  ich  noch  neit  gespart,  das  sei  sonderlich 
vm  tninck  geneigt  seien. 

Ariihmeticam,  wie  E.  St.  mir  bevholen,  werd  ich  verschaflfen, 
das  die  kinder  lehren  sollen,  bin  auch  sonst  darüber  auss,  dass 
sei  etwan  einen  lautenschleger  haben  mucht(;n,  der  des  tags  ein 
stundt  zu  sei  keheme,  bias  sei  die  fundaraente  gelehrnet.  Ess 
wollen  auch  E.  St.,  das  ich  verneraen,  wie  ess  alhie  mit  der 
hausshaltung  gelegen,  und  E.  St.  das  forderlich  verstendigen 
solle.  Hab  derhalben  einmal  oder  ethlich  mit  fleiss  darnach  ge- 
fragt und  befunden,  das  die  heuser  ara  aüerubeisten  zu  be- 
khommen  seint;  sonst  hat  es  alhie  wol  schone,  lustighe  heuser, 
aber  gar  weinig  zu  verkauften  oder  zu  vermieden,  und  magh 
sonst  licht,  das  ein  hauss,  so  etwas  ansehens  hat,  ein  thausent 
gaiden  oder  sechs  geschaizt  wirt,  also  das  die  heuser  es  aller- 
bescbwerlichst  zu  bekhommen  seint.  Sonst  aber  ist  broidt,  wein, 
flftisch  und  was  vomemblich  zur  hausshaltung  dienet,  vil  wolfeiler 
ab  zu  Collen,  aber  dagegen  seint  die  burgeriige  beschwerden 
etwas  groiss;  den  ein  jeder  nach  anzal  seiner  gutter  al  jar  den 
harren  zinss  geben  muss,  welchs  wie  hoich  sich  tragt,  können 
auch  die  butger  selbst  neit  wol  weissen.  Wass  aber  der  Strass* 
buger  heiren  conversation  antrifft,  darvon  weiss  ich  sonderlich 
oeit,  nar  das  ich  sehen,  das  es  ins  gemein  feine,  statliche  und 
belebte  >)  leut  seint;  ist  ohn  das  alhie  ein  lustig  ort  zu  wohnen. 
Weiter  kan  £.  St.  ich  von  disser  ort  gelehenheit  auff  diss  mal 
neit  schreiben,  sonder  wil  hiermit  beschlossen  und  £.  St.  sampt 
derselben  geliepter  haussfrauwen  und  kiiideren  in  des  Almech- 
tigen  schütz  und  schirm  bevholen  haben.  Geben  Strassburcb 
am  23,  Julij  anno  etc.  79. 

E.  St.  gehorsamer  diener 
Gerlach  von  Elss. 

JJie  Adresse  wie  oben. 


4)  1579  Oktober  i  6. 

Edler,  wolgeborner  und  gestrenger,  E.  St.  seien  mein  under- 
theoig  dienst  jeder  zeit  bevor.  Groissgepietender  her,  E.  St. 
schreiben  under  dato  30.  Septemb.  hab  ich  am  8.  jetziges 
«mpfangen,  verlesen  und  inhaltz  verstanden,  verhofT  auch  mit 
göttlicher  hüifT  dissen,  so  E.  St.  mir  in  demselben  schreitien  be- 
fholen,  trewiich  nachzukommen,  wie  ich  dan  auch  neii  hol],  dass 
£.  St.  anders  erfahren  haben  oder  werden.    Weiter  soll  E.  St. 

1)  =  h5f  »che. 


Digitized  by  Google 


lOO 


vftn  Veen* 


ich  vor  neuwe  Zeitung  neit  verhalten,  wie  aihie  zu  Strattboicb 

ein  groiss  geschrey  von  kreigsleutten,  so  ethlige  meilen  von 
hinnen  aufl  die  dorffer  liegen,  aussgebreitet  wirf),  also  auch 
dass  man  sich  ethliger  massen  alhie  befurchtet  hat,  nnd  haben 
die  herren  albereit  (wie  ich  bericht)  zwei  haiiptleut  uinb  kreichs- 
volck  2u  werben  aussgeschickt.  Man  halt  auch  alhie  starcke 
wacht,  halt  etliche  pfortzen  zu  und  hat  das  geschutz  schoin  auff 
die  wallen  gefuhret;  war  ess  aber  hinauss  wü,  kan  man  neicht 
wissen.  Den  die  herren  elliligen  aussgescluckt  umb  zu  ver- 
nemen,  wass  sey  vor  einen  anschlach  haben  oder  wer  ir  her 
seye,  aber  sey  wolleu  neichts  darauil  aniwortten,  sonderen  baghen» 
wan  ess  zeit  wirt  sein»  wert  man  iren  herren  wol  kennen,  al&o 
da&s  man  neichts  eigentlichs  darvon  wissen  könne.  Ethlich  ver- 
meinen, sei  soUen  einen  heimh'gen  anschlach  anff  disse  stit 
gehat  haben,  der  innen  neit  fhichtbarlich  abgangen  wete;  etblich 
aber  venneinen,  sei  sollen  vom  Frantxosen  Casimiren')  xn  abef* 
hMen  gesandt  sein;  ethlich  aber  deuten,  sei  sollen  Casimiro 
zttstehen.  Wass  daranss  werden  wtl,  sol  man  nngezweivelt  in 
kartzen  erfahren,  Ess  sehen  alhie  die  Mastrichter  manffen*) 
vorbey,  welcher  man  keinen  in  der  stat  lest;  ist  auch  alhie  ein 
burgersson,  so  mit  von  dannen  kommen»  gleich  an  der  pfortxen 
angegriffen  und  in  thurm  geleitet  worden;  umb  welches  abzehens 
halben  man  alhie  deutlet,  eSS  sol  trid  in  Niderlandt  sein,  wei- 
ches wolle  Gott,  dass  wahr  were.  Darmit  wil  £.  St.  ich  in  des 
Almechtigen  schütz  bevoUen  haben.  Datum  Strassburch  am 
i6.  Octob.  anno  etc.  79. 

£.  St.  gehorsamer  diener 
Gerlach  von  Elss. 

J}ü  AdresH  wü  obiH^ 


5}  1580  Januar  9. 

Edler,  wolgebomer  und  gestrenger,  grossgepietender  her. 
Neben  wunschung  eines  gluckseligen  neuwen  jars  solle  E.  St. 
ich  derselben  söhne  und  unser  aller  gesuntheit  dienstlich  neir 
verhalten,  wie  wir  dan  auch  hoffen,  es  mit  E.  St.  und  allen 
denen,  so  derselben  lieb,  geschaffen  sein  solle.  '  Ferner  versehe 
ich  mich,  ess  werden  E.  St.  meine  de  dato  13  Novembris 
abgesandte  rechnung*)  empfangen  und  auss  derselben  gunstiglich 
verstanden  haben,  wie  vil  geltz  dozumal  noch  bei  mir  von  den 


<}  Vergl.  dasu  den  Aufsatz  von  A.  HoUaender:  Ein  Anschlag  gegen 
die  X7nabhingigkeU  Strassburgs  im  Jahre  1579  in  dieser  Zeilsdtr.  N.F.  XVII, 
291  ff*  —  *)  Jobann  Casimir  von  der  Pfals,  Onkel  und  Vormund  des  Pfak* 
gvafen  Friedrich  JV,  —  *)  Die  Bedeutung  dieses  Ausdracks  ist  mir  un- 
bekannt. Die  Notiz  bezieht  sich  wohl  irgendwie  auf  die  Erobening  der 
Stadt  M.  am  29.  Juni  1579.  —     Diese  fehlt. 


L^i^ui^cd  by  Google 


Briefe  Gerlachs  von  £lss. 


lOI 


130  pi-toietten  verplieben.  und  dweil  ich  seithero  der  kinder 
halb  vor  wintermeutzen,  huulti),  bocher,  laute nschleger,  rechen- 
meister  und  ^unst,  wie  ich  auff  negste  gelehenheit  specificiren 
«erd,  aussgeben  müssen»  also  das«  wan  ich  nho  widerumb 
kanfftiglichen  20.  Jannary  nnsero  discbherren  when  wochen  cost« 
gelte  zaleo  werd,  mit  dem,  so  Ich  so  metner  nottorfft  von  dem 
geldt  bab  angewant,  neicht  vi!  ubrich  pleibea  wert.  Derbalb 
dan  an  £.  St.  mein  gante  dienstllcbe  pith  gelanget  £•  St.  unss 
forderlich  mit  etwas  mehr  geltz  versehen  wullen:  ess  dienten 
uns  aber  am  allerbesten  kunningsche  thaller  oder  goltgnlden, 
den  dieselb  21  balzen  thuet;  sonst  aht  r  ri<  rat  man  die  pistoleten 
oeit  hoher  als  25  balzen,  die  Ungerisciie  ducaten  vor  30  batzen. 
Ess  Sölten  K.  St,  kinder  wol  gegen  kunfltigera  sommer  gern  nach 
Franckreich,  jedoch  wir  seint  Fritzen  alhie  erwartendt;  wen  der 
kompt,  werden  sei  wol  selbs»  wie  ich  mich  versehe,  an  £.  St. 
schreiben.  Darmit  empfel  £.  St  sampt  derselben  Eehgemal 
nnd  kindern  ich  gante  nnd  dienstlich  In  schirm  des  Almechtigen. 
Geben  Strassbnrch  am  9.  Jannarij  anno  etc.  80. 

£.  St  gehorsamer  diener 

Gerlach  von  Elss. 

Dü  Ädrttse  wie  eben. 


6)  1580  April  24. 

Edler,  wohlgebomer  nnd  gestrenger,  £.  St  seien  mein 
nnderthenig,  willigh  diensterpietang  jeder  seit  bevor.  Groiss- 
gepietender  her,  £.  St.  schreiben  under  dato  20.  Februarij  hab 
ich  sampt  dennen  darin  specißcirten  150  goltgulden  folgentz 
am  13.  Apriiis  empfangen  und  inhnltz  verstanden.  Und  weil 
E.  St.  derselben  söhne  gegen  kuntitigera  Septembri  auff  GenefF 
oder  Losan  abzufertigen  bedacht  und  aber  uns  die  herberg  zu 
vereiidercn  obgelegen,  hah  ich  auss  puther  freundt  rath  alhie  bei 
einem  Frantzosischeu  pracdicanten,  weichercb  haussgesiad  auch 
gante  franteosisch,  den  disch  zu  bestellen  vorgenomen,  dormit 
sei,  die  kinder,  auch  forderlich  mit  rudimenta  der  firanteoaischen 
sprachen  lernen  können.  Sintemal  aber  gemeltes  praedicanten 
hanss  neit  so  groiss,  das  wir  auch  alda  kameren  betten  haben 
können,  hab  ich  gegen  seinem  hauss  über  mit  einem  frommen 
barger  gehandlet,  dass  wir  bei  innen  sollen  drei  kameren  und 
eine  stub  haben,  und  müssen  darvon  zur  wochen  1 8  batzen 
geben,  dem  prediranten  aber  sollen  wir  jeder  zur  \vnchen 
18  batzen  zalen,  also  das  es  sich  zusammen  utigeieiir  jeder  zu 
21 '  2  batzen  zur  wochen  mit  der  herberghe  lauffea  wirt.  Ich 
WQste  auch  sonst  der  groisser  theuruug  wegeu  neit  neher  zuzu- 
kommen. 


»)  =  Hüte. 


Digitized  by  Google 


I02 


van  Veen. 


Dass  £.  St.  so  groisser  schade  von  den  kreigsleutteo 
gescbeben,  thut  mir  leidt  Gott  wolt»  dass  es  elnsiat  besser 
werden  mugL  Wass  aber  dem  bebmgen  tbnt,  so  £«  St.  sä  endl 
derselben  scbreiben  und  anff  mein  gewissen  abfiragen,  dass  ich 
von  mir  scbreiben  solt»  wie  sieb  derselben  kinder  gegen  die 
costen,  so  an  innen  gewandt  werden,  halten,  darauff  soi  £•  St» 
ich  neit  ungeantworttet  lassen,  dass  E.  St.  kinder,  so  lang  ich 
bei  innen  gewesen,  sich  neit  so  nbel  gehalten  haben,  und  wol 
vil  eiteren  seindt,  dennen  wol  zu  wünschen  were,  das  ire  kinder 
gegen  vil  groissere  angewandte  costen  dasjenig  beschickt  hetteri 
und  sich  also  gehalten  wie  K.  St.  kinder.  Jedoch  ist  dass 
ungezweiffelt  und  kan  ess  mit  warheit  scbreiben,  das  wannhe  sei 
anff  den  orteren  weren,  anff  welcben  sei  nhu  hing  vertroistet 
worden,  und  aucb  einen  praeceptorem.  der  etwas  mebr  ansehen» 
bei  innen  bedt  wider  ich»  betten,  solten  sei  wol  vil  mebr 
bescbicken;  den  sei  nhun  der  alter  erreicht,  bevorab  Richardus^ 
dass  sei  sovil  manss  seindt  wie  ich,  und  von  sich  selbst  mit 
wissen  wass  sei  thun  sollen,  daher  innen  nhu  fort  mehr  der 
authoritct  und  ansehens  eines  meisters  von  noten,  welchs  weil 
bei  mir  vor  innen,  wie  mir  eigentlich  dunckt,  gering  ist,  villeicht 
daher  dass  ich  als  mit  kinderen  bissher  umbgangen,  wist  ich 
auti  meinem  gewissen  E.  St.  neit  besser  zu  rathen ,  den  dass 
die  kinder  von  mir  abgesondert  und  einen  ansehe nligen  prae- 
ceptorem haben  mucbten,  welche  ich  neit  swelffel  <u  Colleo. 
oder  auch  alhie  genuchsam  su  bekommen;  wil  auch  selbst  gern 
mit  darzo  helffen;  wert  auch  derhalben  lu  besser  sein,  dass  sei 
allein  vor  sich  selbst  sein  werden.  Derhalben  dan  ancb  abennal 
mein  underdienstlich  bith  ist,  wie  auch  in  meinem  jüngsten 
schreiben  under  dato  28.  Febr.  gewesen,  E.  St.  wollen  diss 
meine  bissher  gepflogene  dienst  und  desselben  auffsa^^niTif;  gegen 
kunfliigera  Jiiiio,  an  welchem  mein  jardienst  geendiget,  vor  guih 
halten,  mich  sonst  underiheniglich  zu  E.  St.  und  derselben  kinder 
in  andere  wegh  mit  meinem  geringen  vermögen  erbietendt. 

Wir  waren  noch  itz  auss  unsere  herbergh  neit  vertzogeo» 
80I  aber  über  ein  tag  oder  iwei  geschehen,  daher  ich  dan  neit 
in  der  eil  meine  rechnungen  richtig  machen  kundt;  ess  werdt 
aber  über  ein  tag  oder  acht  ein  kanfifinan,  Meissner  genant» 
hinabreisen,  mit  dennen  wil  ich  sei,  geliebs  Gott,  uberschicken. 
Darmit  £.  St.  in  des  Almechtigen  schuts  und  schirm  su  beider 
leibs  und  der  seien  gesundtheit  zu  gefristen  empfelent,  Datum 
Strassburch  am  24.  April  anno  etc.  80. 

E,  St.  underlheniger,  gehorsamer  diener 
Gerlach  von  Elss. 

Dü  Adresse  wü  oben. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  Elsass  an  Prankreich  im 

Westf^ischen  Frieden 


Von 

Alired  Overmanni). 

4.  Der  Kcinipi  um  den  Prälim i  n  a  r  vcrtragf 
bis  zu  seiner  Bestätigung  in  dem  i: riedensentwurf 

vom  II.  November  1647. 

Vom  Beginn  der  Friedensverhandlungen  an  waren  die 
elsassischen  Reichsstande  von  tiefstem  Misstrauen  gegen 

die  französische  Politik  und  daher  von  grösster  Besorgnis 
für  ihr  küiiiii^es  Schicksal  eiiüUt  m  woen«).  Die  gelegent- 
lichen Äusserungen,  die  im  Laufe  de^>  diplomatischen 
Kampfes  zwischen  Franzosen  und  Kaiserlichen  an  die 
Öffentlichkeit  drangen,  vermochten  diese  Befürchtungen 
nur  zu  steigern.  Die  letzten  entscheidenden  Verhandlungen 
waren  freilich  in  tiefstem  Geheimnis  geführt  worden,  so 
dass  der  Praliminarvertrag  den  Standen  erst  nach  seinem 
Abschluss  bekannt  wurde. 

Erst  allmählich  machte  man  sich  im  Elsass  klar,  welche 
Gefehren  seine  Bestimmungen  enthielten.  Dem  Rat  von 
Strasbburg  gebuhn  das  Verdienst,  sofort  erkaiuiL  zu  liaben, 
dass  die  Abtretung  der  vielumsuitienen  österreichischen 
Protektionsreclite  zur  Souveränität  mit  der  Reichsunmittel- 
barkeit  der  10  Städte  praktisch  unvereinbar  sei  und  not- 
wendigerweise zum  Konflikt  fuhren  müsse  >).   £r  ist  aber 

J)  Vergl.  diese  Zeitschrift  N  F.  XTX,  122  u.  434.  —  *}  Ver^!.  darüber 
Jacob  S.  80 — 93  und  S.  203 — 219,  der  hier  durch  seine  erscljopfeade 
Beaatnuig  der  elsisiitchen  Archive  gut  unterricbtet  ist.  — >  Schreiben  des 
lUls  io  wmn  GeiMidtea  Dr.  Otto  in  MOotter  vom  5.  Oktober  1646: 
Stmtb.  Stadtarchiv  AA  1134,  Fol  65.  Jaeob  S.  218. 


Digitized  by  Google 


104 


Overmann. 


aucli  der  erste  gewesen,  der  in  der,  ihrer  I'~iitstehung  nach, 
wie  wir  sahen'),  völHg  unverfänglichen  Klausel  Ita  tarnen 
eine  Einschränkung,  wenn  nicht  gar  eine  Zurücknahme 
der  in  dem  Paragraphen  Teneatur  zu  gunsten  der  Reichs- 
stände getroffenen  Bestimmungen  erblickt  und  damit  den 
Beweis  geliefert  hat,  dass  die  Interpretation  der  Keunionen 
dem  unbeÜMKgenen  Beobachter  keinflswegs  ganz  fem  lag. 
Der  Rat  wies  daher  auch  seinen  Gesandten  an,  auf  die 
Weglassung  dieser  bedenklichen  Klausel  hinzuwirken.  Sein 
Hauptbestreben  ging  freilich  dahin,  die  Einfögung  der 
Stadt  Strassburg  in  die  Reihe  der  in  dem  Paragraphen 
Teneatur  aufgezählten  Reichsstände  zu  erreichen. 

Am  meisten  gefährdet  mussten  sich  natürlich  die 
lo  Reichsstädte  fühlen.  Im  April  1647  sandten  sie  an  den 
Kaiser*)  und  nach  Münster!)  ausführliche  Denkschriften, 
die  eine  historische  Darlegung  über  die  Entstehung  und 
weitere  Entwicklung  ihrer  Verbindung  mit  der  Landvogtei 
und  der  dieser  zustehenden  Rechte  gaben  und  die  schwere 
Besorgnis  aussprachen,  dass  diese  Rechte  in  der  Hand 
Frankreichs  über  kurz  oder  lang  zum  Schaden  ihrer  Reichs- 
unmittelbarkeit  weiter  ausgedehnt  werden  könnten.  Der 
Bevollmächtigte  der  Dekapolis,  Schneider,  \  ersuciu  '  Avaux 
über  die  Geringfügigkeit  der  österreichischen  Rechte  über 
die  10  Städte  in  einer  personlichen  Unterredung  aufzu* 
klären,  worauf  ihm  freilich  der  Franzose  erwiderte,  dann 
hätte  Osterreich  eben  fremde  Rechte  abgetreten^),  eine 
Antwort,  der  wir  von  nun  an  noch  öfter  begegnen  werden. 

Die  Gefahr,  welche  die  Abtretung  der  Landgrafschaft 
Unterelsass  mit  sich  bringen  konnte,  scheint  zuerst  auf 
bischöflich  sirassburgischer  Seite  erkannt  worden  zu  sein. 
Der  Gesandte  des  Bistums,  Johann  von  Giffen,  machte  am 
12.  Januar  1647  darauf  aufmerksam,  dass  man  durch  die 
Abtretung  dieser  Landgrafschaft,  die  niemals  Österreich, 
sondern  stets  dem  Bistum  gehört  habe,  in  Konflikt  mit 
Frankreich  kommen  könne.  Auch  die  unterelsasatschen 
Grafen  und  die  Ritterschaft  würden  dadurch   in  eine 


>)  Vergl.  diese  Zeitschrift  XIX  S.  473  flF.  —  «)  Denkschrift  vom 
20.  April  1647,  grösstenteils  abgedruckt  bei  Jacob  S.  333.  —  ')  Mekfl, 
Acta  V,  S.  414—425.  —  *)  Jacob  S.  229. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  Slsass  n  Frankttich. 


»05 


schwientfe  Lage  geraten.  Man  müsse  daher  dafür  sorgen, 
dass  entweder  die  Bezeichnung  Landgrafschaft  Unterelsass 
fortgelassen,  oder  aber  das  Recht  des  Bistums  auf  dieselbe 
ausdrücklich  ausgenommen  würdet). 

Wenn  die  Stände  geglaubt  hatten,  dass  diese  Wünsche 
und  Bedenken  die  Beracksichtigung  der  Kaiserlichen  finden 

würden,  so  brachte  ihnen  der  Friedensentwurf,  den  Trautt- 
niannhdorfF  Mitte  Juni  1647  bei  Wiederbegnnn  der  Ver- 
handlunjT  den  Vermittlern  überreichen  Hess*),  eine  bittere 
Enttäuscliung".  Denn  der  Wortlaut  der  die  elsässischen 
Abtretungen  betreffenden  Abschnitte  des  PräUminarver- 
trags  war  der  Hauptsache  nach  so  gut  wie  unverändert 
in  den  neuen  Entwurf  mit  hinübergenommen  worden.  Nur 
durch  ein  paar  Zusätze  unterschied  er  sich  von  dem 
früheren:  In  die  Reihe  der  in  dem  Paragraphen  Teneatur 
aufgeführten  Reichsstände  waren  noch  die  Domkapitel  von 
Strassburg  und  Basel,  sodann  Württemberg  (für  Horburg- 
Reichenwoier),  Leiningen-Rixingcn  und  Lciiiiiii^^cn-Wester- 
burg  aufgenommen,  nicht  aber  die  Stadt  Stras.sl)urg,  und 
in  dem  die  Abtretung  der  T,andgrafschaftpn  enthalt* 'ruirn 
Paragraphen  hatte  man  hinter  *landgraviatum  superioris 
et  inferioris  Alsatiae«  die  Worte  »saivo  jure  episcopatus 
Argentinensisc  hinzugefugt. 

Diese,  wie  man  sofort  sieht  hauptsächlich  dem  Bistum 

Strassburg  zu  Liebe  hineingebrachten  Zusätze  hätten  kaum 
ungeschickter  sein  können.  Vor  allem  war  die  das  Recht 
des  Bistums  an  der  Landgrafschaft  Unterelsass  wahrende 
Klausel  nur  dazu  geeignet,  die  Lage  zu  verwirren  und 
besonders  die  Franzosen  irre  zu  führen.  Denn  für  jeden 
Unbefangenen  legte  sie  den  Schluss  nahe  —  den  man 
franzosischerseits  bis  jetzt  noch  nicht  hatte  ziehen  können  — 
dass  mit  der  von  den  Kaiserlichen  abgetretenen  Landgraf- 
schaft Unterelsass  nicht  ausschliesslich  österreichische  Rechte 
verbunden  waren,  dass  vielmehr  diese  Landgrafischaft, 
unabhängig  von  Osterreich»  fQr  sich  noch  etwas  bedeute. 
Wenn  die  Kaiserlichen  die  Absicht  gehabt  hätten,  die 
Rechte  der  Stande  wirklich  zu  wahren,  so  hatten  sie  sich 


•)  Schreiben  Gificns:  Stwssb.  Bez.  Arehir.  G  216.  —  *)  Meiern, 
Act«  V,  133-157. 


Digitized  by  Google 


io6 


Over  manu. 


mit  der  Einfügung  der  fünf  Reichsstände  in  den  Para- 
graphen Teneatur  nicht  begnügen  und  noch  weniger  jene 
Klausel  zu  gun.sten  des  Bistunis  Sircibsburg  hinzusetzen 
dürfen.  Nur  durch  die  Erklärung,  dass  es  sich  bei  den 
elsässischen  Abtretungen  ausschliesslich  um  österreichischen 
Besitz  handle,  und  durch  eine  genaue  De&nienuig  dessen, 
was  mit  der  Landgraischaft  abgetreten  sein  sollte,  konnte 
den  berechtigten  Wünschen  der  Stände  Genüge  geleistet 
werden.  Grerade  das  aber  lag  nicht  im  habsburgischen 
Interesse.  Jede  derartige  Erklärung,  jede  Definition  musste 
in  den  Augen  der  Franzosen  das  kaiserliche  Angebot  ver- 
mindern und  hciUe  soforl  neue  franzosisclie  i'orüerungen 
aut  österreichisches  Ilausgebiet  zur  Folge  gehabt.  Daher 
denn  auch  die  Kaiserlichen  sich  aufs  heftigste  gegen  die 
von  den  lo  Reichsstädten  abgegebene  historische  Er- 
läuterung wandten,  weil  darin  die  österreichischen  Rechte 
den  Städten  gegenüber  als  geringfügig  dargestellt  waren 

Wenn  die  Franzosen  trotzdem  von  dem  neuen  Friedens- 
entwurf  der  Kaiserlichen  nicht  befriedigt  waren,  so  lag 
das  weniger  an  den  geringfügigen,  das  Elsass  betreffenden 
Veränderungen,  sondern  vor  allem  daran,  dass  die  Öster- 
reicher diesmal  bei  der  Abtretung  der  Bistümer  Metz,  Toul 
und  Verdun  die  Vasallen  dieser  Bistümer  durch  einen 
besonderen  Zusatz  ausdrücklich  ausgenommen  hatten. 
Über  diese  schwierige  Frage  hatte  man  sich  nämlich  vorher 
nicht  einigen  können  und  deshalb  in  bewusster  Absicht 
für  die  davon  handelnden  Abschnitte  des  Vertrages  einen 
so  dehnbaren  und  zweideutigen  Wortlaut  gewählt,  dass 
man  sowohl  die  Abtretung  wie  auch  die  Nichtabtretung 
der  bischoflichen  Lehen  herauslesen  konnte.  Der  Zusatz  * 
des  neuen  Friedensentwurfs  entschied  nun  diese  bisher 
mit  Absicht  in  der  Schwebe  gelassene  Frage  zu  Ungunsten 
Frankreichs,  und  dadurch  mit  Unwillen  gegen  die  Kaiser- 
lichen erfüllt,  traten  die  Franzosen  nun  auch  mit  Miss- 
trauen an  die  übrigen  Zusätze  des  österreichischen  Ent- 
wurfs heran  und  glaubten  überall  neue  iiinschränkungen 

loMniktion  des  Kaisers  au  Trauttmansdorff  vom  14.  Okt.  1647 
(Paris,  A.M.A.E.  Autlicbe»  Vol.  16,  Fol.  499).  Es  beitst  darin  muidrikiklidi, 
die  Rechte  Österreichs  über  die  10  Stldte  dürften  nicht  als  xu  gering  dar- 
gestellt werden,  da  die  Fransosen  sonst  nene  Forderungen  stellen  worden. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  EUas«  an  Frankreich. 


der  im  Prälirainarvertrag  gemachten  Konzessionen  und 
neue  Fallstricke  zu  erblicken^).  Diesem  in  ihren  Augen 
wenig  würdigen  Verfahren  der  Kaiserlichen  meinten  sie 
am  wirksamsten  mit  den  nämlichen  Waffen  begegnen  zu 
können,  indem  sie  nämlich  ihrerseits  durch  Zusätze,  welche 
die  französischen  Rechte  zu  erweitem  geeignet  waren, 
die  Vertragsartikel  zu  ihren  Gunsten  zu  interpretieren 
suchten*). 

Und  so  koTuUe  es  denn  nicht  überraschen,  dass  in 
dem  Gegenentwurf,  den  die  Gesandten  einen  Monat  später, 
am  15.  Juli,  den  Vermittlern  überreichen  Hessen  3),  nicht 
nur  alles  gestrichen  war,  was  die  Kaiserlichen  hinzugefügt 
hatten,  sondern  dass  er  auch  eine  Reihe  von  französischen 
Zusätzen  enthielt,  die  dem  obenerwähnten  Zwecke  ihr 
Dasein  verdankten:  Zunächst  waren  sämtliche  Lehen  der 
drei  lothringischen  Bistümer  ausdrücklich  gefordert;  dann 
folgte  in  dem  die  elsässischen  Abtretungen  betreffenden 
Paragraphen  hinter  »Sundgoviamc  der  Zusatz  »in  qua  comi- 
tatus  Ferretis<)  comprehenditurc,  und  endlich  verlangten 
sie,  dass  alle  Abtreluntren  erfolgen  sollten  »mit  Einschluss 
jeglicher  Schenkungen,  Verleihungen,  Übertragungen,  Ver- 
käufe und  anderer  Veräusserungen,  weicher  Art  sie  auch 
seien«  B).  Mit  derartigen  Bestimmungen  lieMO  sich  natftr- 
lich  die  Ansprüche  ins  Ungemessene  ausdehnen.  Im  übrigen 
verfehlten  die  Franzosen  nicht,  den  Vermittlem  zu  er- 
klären, dass  sie  alle  diese  Zusätze  nur  gemacht  hätten. 


')  Dnss  die  Franzosen  in  der  Tat  über  das  Verfahren  der  t  isler reicher 
entrüstet  wareo,  geht  aus  dem  iii  der  lolgeodeu  Anmerkung  aogeführten 
Schreiben  vom  17.  Juni,  sowie  aus  ihren  Berichten  vom  24.  Jutti  und 
15.  Juli  (N.S.  IV,  tzi  und  150)  mit  SidMrlicit  hervor.  —  ^  Bericht  der 
Gesandten  vom  17.  Juni  1647:  Touteefob  comme  les  imp^riftux  out  eo«ch6 
plnsicurs  dioics  par  eBcrit,  doot  Ton  u'ettoU  pa»  coovenu,  aieot  oonl6  et 
adjonati  avec  art  ce  qui  fait  k  leur  avanlage,  noua  esaeyerons  aussl 
l'etUndre  lea  droiia  et  rautorit^  du  roy  uvec  un  peu  plus  de 
liberte  que  aous  n'euations  os^  faire  autrement,  sauf  k  se  relächer 
par  apies,  si  nous  ne  pouvons  obtenir  que  les  choses  soient  cxprim6es  en  la 
msoi^re,  que  nous  les  aurons  couch6es«:  Paris,  A.M  A.E.  AUeniajine,  Vol.  84, 
Fol.  83.  —  »)  Meiern,  Acta  V.  151  ff.  —  *)  Gemeint  ist  die  vom  Bistum 
Baicl  zu  Lehen  gehende  Grafschaf;  Pfirt,  die  den  gröiilen  Teil  des»  SunUgaus 
umfasste.  —  »Noa  obstauiibus  uUis  douationibu%  concessioaibu.s,  tranala* 
donttmt,  venditionibos  aut  aliu  alienationibBa  quomodolibet  facdi*. 


Digitized  by  Google 


io8 


Overmann. 


weil  die  Kaiserlichen  damit  vorangegangen  wären  >),  wie 
sie  denn  auch  sonst  stets  betonten,  dass  ihr  Vorgehen 
lediglich  als  eine  vorabergehende  Demonstration  aufeu- 
lassen  sei^. 

Wenn  nun  auch  diese  neuen  französischen  Inter- 
pretationen und  Forderungen  von  Trauttmansdorff  sofort 
aufs  entschiedenste  zurückgewiesen  wurden*),  so  rieten  sie 
doch  bei  den  elsässischen  Reichsständen    die  gjössten 

Besorgnisse  hervor.  Vor  alk  m  fühlten  sich  diese  durch 
die  Ansprüche  der  Franzosen  auf  die  Metzer  Vasallen  und 
auf  die  Lehen  und  ehemaligen  Besitzungen  der  Landgraf- 
schaft Unterelsass  aufs  schwerste  bedroht.  Bestand  doch 
der  grösste  Teil  der  Grafschaft  Hanau-Lichtenberg  aus 
Lehen  des  Metzer  Bistums  und  aus  alten  landgräflichen 
Territorien;  das  im  Besitz  der  Stadt  Strassburg  befindliche 
Amt  Herrenstein  war  Metzer  Lehen,  und  endlich  besassen 
das  Bistum  Strassburg  und  sein  Domkapitel,  die  Reichs- 
ritterschaft und  die  Herrschaft  Fleckenstein  nicht  unerheb- 
liche Gebiete,  die  aus  dem  Amtsgut  der  Mitte  des 
14.  Jahrhunderts  aufgelösten  unterelsassischen  Landgraf- 
schaft stammten*).  Alle  diese  Stande  protestierten  daher 
aufs  lebhafteste  gegen  die  französischen  Forderuni^^en^). 
Das  Bistum  Strassburg  liess  in  einem  besonderen  Memorial 
darauf  hinweisen,  dass  gerade  die  Abtretung  der  Land- 
grafschaft Unterelsass  für  alle  Stande   die  schwersten 


*)  Bericht  der  Gesandten  nach  Paris  v  ni  15.  Juli  1646:  N.S.  IV, 
S.  130.  —  *)  Vergl.  oben  S.  107  Anm.  2  und  den  Bericht  des  zum  KurfUrttett 
von  Brandenburg  nach  Cleve  gesandten  französischen  Unterhändlers  St.  Rootdo 
vom  4.  Nov.  1647:  Paris,  A.M.A.E.  Allemagne,  Vol.  86,  Fol.  78  f.  Scbo» 
am  17.  Juni  «rklStten  die  Gesandten  >que  pomr  le  moins  Ton  demeurera  an 
tenaes,  dont  on  «  kth  ci'derant  convcDu«  (SS,  IV»  tat  f.),  und  tie  waten 
stets  bereit,  ihre  Forderungen  zmückiuzielien,  wenn  die  Kaiserlichen  dasselbe 
titen.  —  *)  Vergl.  die  »Notationes  (der  Kaiserlichen)  circa  articnlnm  satis- 
fkctionis  Gallieaet  die  15  JbIü  1647  hominis  mediatoribns  eshibitaec:  Jacob 
&  3S6.  —  ^  Vergl.  Frita,  Die  alten  TerritoHen  des  Elaass.  —  •)  VergL  das 
Schitibea  des  reicharittencliaflHchen  Geanndten  in  Osnabrflck,  v.  GenwfngWt 
an  die  untetelsftssische  Ritterschnft  vom  IQ.  JuH  1647  nnd  deren  Antvort 
vom  31.  Jnli  (Strassbuig,  0es.  Archiv  G  1396),  desgleichen  den  Bericht  der 
Hioan-LiditenbergtscheQ  Rite  vom  19.  Juli  und  12.  August  (ebenda)  und 
eine  Anzahl  von  Berichten  des  strassbnrgUehen  Gesandten  Dr.  Otto  «n  Ate 
Rat  (Strassb.  Stadtarchiv  AA  1I96>. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  £1s«m  ao  Fraokreicb. 


109 


Gefahren  mit  sich  brin^re,  speziell  aber  für  die  Strassbure;er 
Kirche;  denn  wenn  es  auch  sicherlich  nicht  in  der  Absicht 
des  Kaisers  jt^elegen  habe,  vom  Elsass  mehr  als  den  öster- 
reichischen Besitz  daselbst  wegzugeben,  so  sei  doch,  da 
Österreich  im  Unterelsass  ausser  der  Landvogtei  keinen 
Besitz  habe,  zu  befürchten,  dass  die  Franzosen  aufgrund 
dieser  Formulierung  bei  Gelegenheit  ihre  Ptäteneionen 
weiter  ausdehnen  würden.  Dies  Memorial  wurde  Anfang 
August  den  zu  Münster  und  Osnabrück  versammelten 
Reichsständen  Übergeben*);  beigelegt  war  eine  in  Strasv 
bürg  ausgearbeitete  »kurze  Information,  wie  es  mit  der 
Landgrafschaft  Klsass  beschaffen« 2],  aus  der  man  freilich 
über  die  Frage,  was  die  Landgratschaft  Unterelsas.s  eigent- 
lich bedeutete,  keinen  Aufschluss  erhielt.  Sie  entbehrte 
eben  so  völlig  jedes  realen  Inhalts,  dass  nicht  einmal  ihr 
Inhaber  sagen  konnte»  was  er  in  ihr  besass. 

Da  sich  nun  auch  die  Dekapolis  inzwischen  mit  einer 
ausfuhrlichen  Denkschrift  an  die  Reichsstande  gewandt 
hatte*),  das  Bistum  Basel  gegen  die  Abtretung  der  von 

ihm  abhängig^en  Grafschaft  Pfirt  protestierte,  und  auch  die 
Kaiserlichen  in  der  Frage  der  Abtretung  der  Vasallen  von 
Metz,  Toul  und  Verdun  die  Mitwirkung  der  Stände  nicht 
mehr  entbehren  konnten,  so  erhielten  die  offiziellen  Reichs- 
kollegien zum  ersten  Male  Gelegenheit,  sich  mit  der  fran- 
zösischen £ntschädigungsfrage  zu  beschäftigen.  Oberall. 
im  Städterat  zu  Münster  und  zu  Osnabrückt  im  katho- 
lischen, wie  im  evangelischen  Furstenrat  fanden  die  Klagen 
der  Elsässer  Verständnis  und  Unterstützung.  Vor  allem 
hatte  man  eine  völlig  klare  Vorstellung  von  der  gänzlich 
unhaltbaren  Lage,  in  die  die  10  ReiclissLadte  kommen 
mussten,  wenn  die  österreichischen  Protektionsrechre  über 
sie  zur  Souveränität  an  Frankreich  abgetreten,  die  Städte 
selbst  aber  reichsunmittelbar  bleiben  würden*).  So  kam 
es  denn,  dass  das  Keichsbedenken  vom  25.  September,  das 
aus  diesen  Sonderberatungen  hervorging,  durchweg  die 


')  Meiriorial  vom  30.  Juli  1647:  Strassb.  Bez.  Archiv  G  216.  — 
•)  Ebenda.  —  •)  Meiern,  Acta  IV,  711  ff.  —  ♦)  Vergl.  tialur  besonders  die 
Verbanaiuageu  des  Reichsfüritenrates  zu  Osnabrück  vom  7.  August  1647: 
Meiern,  AcU  IV,  704  ff. 


Digittzed  by  Google 


j  IQ  Ov«rin«nn. 

Beriicksichlig'ung"  der  elsässischen  Klagen  empfahl:  die 
Dekapolis  sollte  nicht  in  die  französische  Satisfaktion 
gezogen,  auf  keinen  Fall  vom  Reiche  losg'elöst  werden; 
dem  Bistum  Basel  sollte  die  I^hnshoheit  über  Pfirt,  dem 
Bistum  Strassburg  seine  Rechte  an  der  unterelsassischen 
Landgrafschaft  und  »auch  anderen  Standen  und  Gliedern 
des  Reichs«  (im  Elsass)  »ihre  diesorts  habenden  Rechte  und 
Gerechtigkeiten  gewahrt«  bleiben  i)* 

Den  Franzosen  waren  diese  ständischen  Wünsche  und 
Forderungen  natürlich  sehr  unbequem,  Sie  hatten  die 
Kaiserlichen  im  Verdacht,  die  lo  Reichsstädte  aufgrehetzt 
zu  haben*},  während  doch  gerade  die  Österreicher,  wie 
wir  sahen»  über  das  Vorgehen  der  Dekapolis  sehr  auf- 
gebracht gewesen  waren*).  Es  ist  nicht  leicht,  aber  die 
französische  Politik  in  diesem  Zeitraum  ein  klares  Bild  zu 
gewinnen,  denn  die  dafttr  grundlegende  Frage:  wie  hat 
Frankreich  nach  Abschluss  des  Präliminarvertrages  die 
Bestimnmngen  desselben  aufgefasst?,  hal  sein  Irrtum  über 
den  Umfang  der  mit  der  l.andg-rafschaft  verbundenen 
österreichischen  Rechte  weiter  fortgedauert ,  und  wie 
lange?  ~  diese  Frage  lässt  sich  leider  nicht  mit  völliger 
Sicherheit  beantworten.  Die  französischen  Äusserungen 
darüber  scheinen  einander  zu  widersprechen.  Mitte  Oktober 
1646  hatte  der  gemeinsame  Bevollmächtigte  des  Bistums 
Strassburg  und  der  unterelsassischen  Reichsritterschaft. 
V.  Griffen,  eine  Audienz  bei  den  französischen  Gesandten 
und  berichtete  darüber  nach  Strassburg,  die  Franzosen 
seien  der  Meinung  gewesen,  es  sollte  bei  dem  Bischof 
sowohl  wie  bei  der  iviiterschaft  »kein  Hedenken  gewesen 
sein,  unter  ihres  Königs  Protektion  eben  der  Freiheiten, 
die  sie  unter  dem  Kaiser  haben,  zu  geniessen;  weil  es 
aber  anders  gefallen,  lassen  sie  es  auch  dabei  ver- 
bleiben«*). Und  als  um  dieselbe  Zeit  in  Paris  sowohl  wie 
in  Münster  vorübergehend  die  Frage  auftauchte  und 
erwogen  wurde,  ob  man  nicht  gegen  den  Erwerb  von 


1)   Meiern,   Acta   IV,  S.   730  f.     Jacob   S.  242.   —   *)  Gesnndte  an 

Bricniie  {tff^J  Auj»u5t  5):   N.S.  IV,  141.  —      S.  oben  S.  lOh.  —  *)  Giffea 

ao  den  Ausschuss  der  Ritterschaft,  1646  Okt.  23;  Strassb.  Bez.  Archiv 
E  1396. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  £1mss  an  Fraokreich. 


III 


Lothringen  auf  das  Elsass  \  er/icliton  sollo.  schreibt  Avaux 
am  23.  Oktober  an  Mazarin»  er  glaube  nicht,  dass  zwischen 
dem  Herzogtum  Lothringen  und  der  I.andgrafschaft  Elsass 
ein  grosser  Wertunterschied  bestehe,  »denn«,  setzt  er  hinzu» 
»im  Unterelsass  haben  wir  nichts,  als  die  Landvogtei 
Hagenau  mit  60')  Dörfern;  die  Städte,  der  Klerus  und  die 
gesamte  Ritterschaft  bleiben  reichsunmittelbar«*). 

Mit  völliger  Sicherheit  beweisen  diese  Äusserung^en 
zunächst  nur,  dass  man  die  Abtretun^^en  des  Präliniinar- 
vertrages  auf  die  ierntonen  und  Rechte  des  habsbur- 
gischen  Hauses  beschränkt  hatte;  für  jeden  Unbefangenen 
scheinen  sie  indes  doch  auch  mit  höchster  Wahrscheinlich- 
keit darauf  hinzuweisen,  dass  die  Gesandten  den  geringen 
Um&ng  des  Osterreichischen  Besitzes,  wenigstens  im  Unter- 
elsass, inzwischen  erkannt  hatten. 

Dem  gegenüber  steht  eine  Reihe  anderer  Zeugnisse, 
die  den  Anscliein  erwecken,  als  habe  die  französische  Über- 
schätzung der  habsb\irt!^ischen  Rechte  im  Klsass  noch  bis 
in  den  Sommer  1647  tortgedauert.  In  einem  Bericht  nach 
Paris  vom  5.  August  sprechen  die  Gesandten  ihre  Entrüstung 
darüber  aus,  dass  die  10  Reichsstädte  —  ihrer  Meinung 
nach  von  den  Kaiserlichen  dazu  aufgehetzt  —  die  öster- 
reichischen Protektionsrechte  Ober  sie  als  geringfügig  dar- 
zustellen suchten,  nur  um  damit  zu  erweisen,  dass  es  so 
gut  wie  nichts  sei,  tqui  est  transport^  a  leurs  Majest^  sur 
la  hasse  Alsace  et  lesdites  villes««).  Und  Servien  erklärt 
um  dieselbe  Zeit  dem  schwedischen  Gesandten,  die  fran- 
zösische <>Intensinn  seye  gewest,  dass  berührte  10  Reichs- 
städte hinfüro  under  der  Cron  Frankreich  dergestalt  sein 
sollen,  wie  sie  under  dem  Rom.  Reich  bißher  gewesen: 
vorab  weiln  sie  auf  firanzösischem  Grund  und  Boden  liegen, 
und  es  sonsten  ein  seltzames  Ansehen  gewinnen  würde, 
wenn  das  £lsa8S  der  Cron  Frankreich,  die  darinnen  liegende 


^  Richtig  40.  —  ')  AvAnx  an  Mazarin  (1646  Okt.  23):  »Je  ne  sali, 
t'il  y  a  beaucoup  d'in6gaUt6  entre  I'ancien  duchi  et  soiiirer«init£  de  Lorraine 

et  le  landgravial  d'Alsace,  car  rlnns  ];i  hnsse  Alsace  rons  n'nvons  qiie  la 
prevoste  de  Ha^uenau  avec  suixante  villatjcs  ;  les  villcs,  le  der^e  et  tfuite  la 
noblesse  relevcnt  immidiatement  de  rempire*:  Paris  A.M.A.E.  Allemagne, 
Vol.  67,  Fol.  139.  —  *}  N.S.  IV,  141.  Jacob  S.  245,  Anm.  2. 


Digitized  by  Google 


112 


Overmann. 


lo  Reichsstädte  aber  des  Römischen  Reiches  sein  sollten, 

cum  superficies  cedat  solo«*). 

Es  ist  nicht  unmöglich,  dass  diese  Forderung'  ihren 
Grund  in  der  bereits  im  Juni  1647  ausgesprochenen 
demonstrativen  Absicht  der  Franzosen  gehabt  hat,  als 
Antwort  auf  das  Vorgehen  der  Kaiserlichen  die  Vertrags- 
artikel zu  ihren  Gunsten  zu  interpretieren*).  Im  übrigen 
kommt  jedoch  auch  wenig  darauf  an,  ob  sich  feststellen 
lässt,  welche  von  diesen  scheinbar  sich  widersprechenden 
Äusserungen  die  wirkliche  Meinung  der  französischen  Ge- 
sandten enthält.  Die  Hauptfrage,  auf  der  alles  beruht: 
haben  die  Franzosen  auch  damals  noch  die  <  1<  i^sischen 
Abtretungen  des  Präliminarvortrags  auf  den  österreichischen 
Besitz  beschränkt?  kann  mit  völliger  Sicherheit  beant- 
wortet werden. 

Wir  sahen  schon,  dass  man  sie  aus  dem  Berichte 
Avaux  an  Mazarin  vom  23.  Oktober  1646*)  ohne  weiteres 
bejahen  kann.   Aber  es  kommen  noch  andere  Zeugnisse 

hinzu.  Als  der  bischöflich  strassburgische  Unterhändler 
V.  GifFen  Anfang  August  1647  die  französischen  Gesandten 
um  »Ihre  (Temütsmeinung  wessen  des  Elsass«  fragte,  erhielt 
er  die  Antwort,  dass  sie  keinem  Stand  im  Klsass  Eintrag 
tun  wollten,  »sondern  allein  daßjenige,  so  das  hochlöbliche 
Hauß  Österreich  im  Elsaß  gehabt,  begehrenc«).  Der  Ende 
Oktober  an  den  Hof  des  Kurfürsten  von  Brandenburg 
nach  Qeve  geschickte  franzosische  Spezialgesandte  betonte 
dort  ausdrucklich,  dass  Frankreich  in  dem  Pr&liminarver» 
trag  nicht  nur  nichts  vom  Reiche  genommen,  son- 
dern auch  in  grosser  Mlssifafung  dem  Hause  österrdch 
ein  gut  Teil  der  eroberten  i.tinder^)  herausgegeben  und 
die  anderen  gekauft 6)  habe');  und  endlich  erwiderte  die 


Bericht  des  Strasfburser  Gesandten  Dr.  Otto  an  den  Rtt  der  Stadt 
vom  30.  Anglut  1647:  Strassb.  Stadtarchiv  AA  II26,  Fol.  87.  —  «)  VergL 

oben  S.  107.  —  ')  S.  olien  iii.  —  *)  GifTen  an  den  Ausschuss  der  unter- 
elsässischcn  Kitterschaft  (1^47  Antust  n):  Strassb.  Bez.  Archiv,  G  1396. 
—  *)  Gemeint  sind  die  rrciitsrhcini>clien  Gebiete  der  Ostcireiclicr.  - —  *)  Das 
bezieht  ^ich  auf  die  dem  Innsbrucker  Hause  zu  zahlende  (icUlentschiidigung. 

')  Bericht  des  üesiaudien  S.  Romain  vom  4.  Nov.  1647:  »On  n'oublia 
pat  da  kor  ftirt  renarqwar  en  particalier  la  doncenr  et  l'^quit^,  avec  laqodk 
on  avoit  conienti  k  la  Convention  du  13.  Septembre,  on  nous  ne  preniont 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  de»  EIsms  an  1*  rankreich. 


Pariser  Regierung  den  Schweden,  die  ihr  zur  Erwerbung- 
des  lii>Lums  Strasbburg^  geraten  liatt(*n,  z\viiij:rendc  Gründe 
hinderten  Frankreich  jetzt,  naelideni  die  Entschädigung 
feststehe,  noch  mit  einer  solchen  Forderung  hervorzu- 
treten ')• 

Man  sieht,  die  Franzosen  sind  auch  jetzt  noch  bei  der 
Auffassung  geblieben,  dass  sie  im  Elsass  nichts  mehr  als 
den  Österreichischen  Besitz  gefordert  und  erhalten  haben. 

Die   Nebengedanken ,   die   wir  später  beim  eigentlichen 
Friedenssnhluss  bei  ihnen  nachweisen  können,  dass  nämlich 
der  Wortlaut  der  Vertra|:,rsartikel  ihnen   für   di^  Zukunft 
eine  andere  günstigere  Interpretation  ermöglichen  würde, 
scheinen  sie  damals  noch  nicht  gehabt  zu  haben.  Denn 
wenn  die  Gesandten  am  14.  Oktober  an  den  Hof  berichten, 
man  könne  sich  aufgrund  dieser  Zukunftshoffhung  schliess- 
lich auch  mit  dem  Wortlaut  des  Prftlimtnarvertrags  zufrieden 
geben,  so  bezieht  sich  das  dort  ausdrücklich  nur  auf  die 
Lehen  der  drei  lothringischen  Bistümer*).   Dass  sie  auch 
an    die   Bestimmungen   über  das   Klsass   mit  ähnlichen 
Hintergedanken  heranzutreten  be^'^annen,  lässt  sich  nicht 
nachweisen.    Und  doch  wäre  das  durchaus  nicht  zu  ver- 
wundern   gewesen.     Die   Denkschriften   der  els."i>sivchen 
Stände,  die  inunerfort  auf  die  Zweideutigkeit  im  Wortlaut 
dieser  Bestimmungen  und  auf  die  Möglichkeit  hinwiesen, 
dass  Frankreich  daraufhin  seine  Rechte  über  den  oster- 
reichischen  Besitz  hinaus  ausdehnen  könne,  die  Beschlüsse, 


riea  lur  l'empir«  et  rendioiit  k  1a  maison  d'Aalridie  une  bonne  partie 
de  not  cooqneitei,  «t  achetionB  Kantn«  (Pafli»  AMJLE.  AUemagne  Vol.  86^ 
FoL  7S  f.). 

>)  Jiltaioiffe  du  roy  von  1647  Aug.  30:  »La  reine  de  SttMe  a  tetnioiga^  ^ 
an  Sr.  Cbannt,  qn'elle  ne  pent  denaader  Benielt  pour  elle^  nait  qne,  ti 
envoiait  ordre  k  ses  pltoipotentiairea  d'appuier  fortement  l'instanoe.   On  a 
tCfpondn  audit  Chanut,  qoe  let  raiaoni,  qui  empeichoient  la  reine  de  faire 

instance  de  Benfelt,  estoient  encore  plus  fortes  a  nostfe  egard,  pour  noos 
empteher  de  faire  celle  de  l'evesch^  de  Strasbourg  apres  nostre  satisfaction 
avjnt6c« :  Paris  A.M.A.E.  Allemapne  Vol.  89,  Fol.  83  f.  -  •)  Memoire  au 
loy  Okt.  14):   »Pour  Ils  tief;,  des  trois  Ev^his,  l"on   pouira  sc  tenir 

k  l'ecrit  du  15.  Septembre  de  l'anncp  «lerni^rre,  a  ce  que  Ton  rctranthera  des 
cooditions,  que  les  Jnip^ruuz  ont  vouiu  faire,  cc  qui  dotmera  moyen  de 
coDserver  notre  pritention  et  de  la  faire  valoir  uprH  U  pau,  selonque  ta 
coQjecture  le  ponrra  permettre«:  N.S.  IV,  17  t. 

Ztitschr.  I.  CMeh.  d.  Obcrrb.  N.F.  XX.  i,  8 


Digitized  by  Google 


114 


Overmann, 


der  Reichsküliegien  in  Munster  und  OMiabrück ,  die  >\rh 
diese  Bedenken  zu  eigen  machten  und  Abänderungen  des 
Wortlauts  verlangten,  die  Denkschriften  des  Bistums  Strass- 
hurgr  über  die  Landgrafschaft  Unterelsass,  alle  diese  ver* 
schiedenen  und  doch  auf  ein  Ziel  hinausgehenden  Akte 
musstcn  doch  geradezu  die  Franzosen  auf  den  Gedanken 
bringen,  dass  mit  dem  Wortlaut  des  Prähminarvertratfs 
auch  im  ülsass  in  Zukunft  noch  mehr  zu  erreichen  st-i. 
als  augenbUckUch.  Denn,  darüber  konnte  kein  Zweifel 
sein,  angesichts  des  Widerstandes  der  Reichsstände  und 
der  Kaiserlichen  war  es  ihnen  für  jetzt  unmöglich,  ihre 
Interpretationen  und  Zusätze  vom  15.  Juli  durchzusetzen; 
aber  sie  waren  datur  auch  entschlossen,  nichts  von  dem 
Wortlaut  der  Septeniberbestimmungen  preiszugeben. 

Und  darin  begegneten  sich  schUessUcli  ihre  Wünsche 
mit  denen  der  Österreicher.  Wie  von  Anfang  an,  so 
haben  die  Kaiserlichen  auch  jetzt  wieder  in  der  französischen 
Entschädigungsfrage  nicht  die  Interessen  des  Reiches,  son- 
dern lediglich  die  des  Hauses  Habsburg  im  Auge  gehabt. 
Schon  als  sie  sich  gezwungen  sahen,  die  Bescluvt  rden  der 
Klsässer  vor  die  ReichskoUc^ien  zu  bringen,  erklärten  ihre 
Vertreter  im  Münsterschen  Fürstenrat,  sie  würden  nur 
solchen  Abänderungen  des  PräUminartrages  ihre  Zu- 
stimmung geben,  die  dem  Hause  Osterreich  nicht  nach* 
teilig  seien Das  hiess  soviel,  als  überhaupt  auf  Änderungen 
verzichten;  denn  gerade  die  Zusätze  und  Erläuterungen, 
die  die  elsässischen  Stände  verlangten,  mussten  insofern 
.eine  Schädigung  österreichischer  Interessen  mit  sich  bringen, 
als  sie  in  den  Augen  der  Franzosen  eine  Schmälerung  des 
österreichischen  Besitzes  bedeuteten,  die  sofort  neue  For- 
derungen hervorrufen  würde.  Hatte  doch  Servien  dem 
schwedischen  Gesandten  erklärt,  wenn  man  ihnen  die 
Rechte  an  den  lu  Ixeichsstädten  nicht  zugcsieh(s  so 
»miissten  sie  mit  versprochener  Summa  Gelds^)  zurück- 
halten und  noch  dazu  die  vier  Waldsiädte  samt  dem  Breis- 
gau  begehren« s).  Die  kaiserlichen  Bevollmächtigten  waren 

')  Jatol)  S.  240,  —  (-Tcmeint  ist  ciic  Summe,  liie  dem  Hau>e  e)->ter- 
reich  als  l  iii'^c liadiL^unj;  für  ilic  Ablreiungeu  Äuiaücu  sollte.  —  ^)  Bcrichi  'If» 
Dr.  Quo  an  den  Rat  zu  Sirassburg  vom  30.  August  1647:  Strassb.  Sudi- 
archiv,  A A  1 1 26. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  Eleu*  an  Frankreich. 


115 


von  diesem  Entschlüsse  der  Franzosen  wohl  unterrichtet. 
Als  sie  das  Reichsbedenken  der  Stände  vom  25.  Sep- 
tember   an  den  Kaiser  schickten,  bemerkten  sie  dazu,  sie 

i^ähen  keine  Möglichkeit,  Abänderunij;-en  vorzunehmen,  da 
die-'tL-  .-^üfurt  neue  französische  Ansprüche  aut  österreichisches 
Hausgebiet  hervorrufen  würden^). 

Bei  diesen  Gesinnungen  ergab  sich  eine  Wieder- 
annäherung der  beiden  kontrahierenden  Mächte  ganz  von 
selbst.  Anfang  November  begannen  die  Verhandlungen 
von  neuem;  man  stellte  j^eirenseitig  fest,  dass  man  über- 
einzukommen u  ansehe.  Frankreich  war  bereit,  aiü  >eine 
neuen  Interpretationen  und  Zusätze  zu  ver/iehten.  ver- 
langte nb<^r  das  nämliche  auch  von  den  Kaiserhchen  ^J. 
Diese  stmmuen  zu,  nachdem  ein  schwacher  Versuch,  die 
Ltlmshoheit  des  Bistums  Basel  über  Ptirt  vorzubehalten, 
zurückgewiesen  war,  und  so  einigte  man  sich  denn  dahin, 
dass  der  Wortlaut  des  Präliminarvertrags  bestehen  bleiben 
und  unverändert  in  den  Friedensentwurf  mit  hinüber- 
genommen  werden  sollte^).  Am  11.  November  1647  wurde 
das  neue  Satisfaktionsinstrument  von  den  beiden  Mächten 
unterzeichnet»)  und  gleichzeitig  die  Formulare  der  beiden 
Verzichtsurkunden  des  Kaisers  und  des  Hauses  Österreich 
bei  den  Vermittlern  deponiert«;. 


')  S.  oben  S.  loq  f.  --  *)  Jacob  S.  S  JO-  -  ')  KfenK/Hf  cier  ' u.s;ani"1ten 
v^m  4  Nov.  1647:  N.S.  IV,  179.  —  ♦)  l'  iin;^«:  vin u  r^rntlichc  Aiidcrun^jeii 
koiiinK-n  für  uns  nicht  in  Betracht.  Meiern,  AcU  V,  S.  l6i- — ibö.  — 

•)  In  den  beiden  letzteren  (Vast:  l^s  gianda  Irailes  du  rigne  de  Loui:i  XIV, 
&  59  —64)  batten  »dlMiner  Weise  die  elsftMiKhen  Abtretungen  eine  vqb 
dem  Satisfaktionsioitniroent  s.  T.  abweichende  Formulierung  erhalten.  In 
der  Cestionsurkunde  des  Kaisers  und  des  Reiches  sind  sie  an  erster  Stelle 
als  »Laodgrafscbafl  Ober-  und  Unierelsacs  und  Sundgau«,  spflter  jedoch  als 
»ProTUisen  beider  Elaass  und  Sundgau«  beseichnet.  Das  Verzichtsinstrument 
des  Haases  Österreich  spricht  suerst  von  der  Abtretung  der  »Frovinren  Sund* 
gau.  Ober-  und  Unterelsass«,  an  zweiter  Stelle  von  der  Cossion  der  öster- 
T^irhi*ir'hen  Rechte  auf  die  »I^nd^raf>chaften  Ober-  und  Unterelsa«!s,  den 
Sundgau  und  die  LnnfJvoj^tfi«,  endlich  noch  tiinual  von  »der  Land  Grafschaft 
beider  Ehass  und  ilcj.  Sundjjau«*«.  Zw-itellos«  konnte  das  HauN  *  )stcrreich 
nur  solche  ierriloncn  und  Rechte  abtreten,  die  ihm  crbUch  zugchütteu; 
unter  der  Bezeichnung  »Landgrafschafi  Ober*  und  Unterel»a»s  und  Sundgau« 
und  »Ptovinaen  Ober*  und  Untereisaas  und  Sund(*attc  bann  also  in  dem 
österreichischen  Cessionstnstrament  nur  der  habsburgiscbe  Hausbesits  im 
Elsass  (mit  Ausnahme  der  LandvOi^teil  verstanden  worden  sein.   Da  nun 


Digitized  by  Google 


Ii6 


Ovei  mann. 


Aus  Furcht  vor  weiteren  Verlusten  an  ihrem  Haus- 
besitz hatten  die  Kaiserlichen  im  Sommer  1646  zum  Schaden 
des  Reichs  und  der  Reichsstande  jene  einem  Irrtum  ent- 
sprungene zweideutige  Formulierung  der  Abtretungen  in 
den  Präliminarvertrag  zugelassen,  die  den  Grund  legte  zu 
dem  Verlust  des  gesamten  Elsass.  Jetet  ig^norierten  sie 
aus  denselben  egoistischen  Gründen  die  berechtig-ten  For- 
derungen der  gesamten  Reichsstände,  die  doch  nichts  weiter 
verlangten,  als  eine  klare,  jeden  Irrtum  ausschliessende 
Definition  dessen,  was  abgetreten  werden  sollte^  und  die 
Konzessionen  unzweideutig  auf  das  beschränken  wollten, 
was  im  Präliminarvertrag  wirklich  abgetreten  war:  auf  den 
Besitz  des  Hauses  Österreich.  Die  ganze,  schwere  Ver- 
antwortung, die  Interessen  des  Reichs  in  schmählichster 
Weise  preisgegeben  zu  haben,  fällt  hier  auf  die  Kaiser- 
lichen. Im  September  1646  hatten  sie  vielleicht  die  Folgen 
ihrer  Handlungsweise  noch  nicht  ganz  übersehen  können^ 
Jetzt,  nach  all  den  Protesten  der  Reichsstände  mussten  sie 
wissen,  was  auf  dem  Spiele  stand.  Aber  sie  hatten  das 
Krzhaus  vor  weiteren  Verlusten  bewahrt;  was  kümmerte 
es  sie  da  noch  —  nachdem  Österreichs  elsässischer  Besitz 
doch  verloren  war  —  dass  die  Franzosen  aufgrund  des 
Wortlauts  des  jetzt  vom  neuem  bestätigten  Vertrage» 
später  mit  einem  Schein  des  Rechts  ihre  Herrschaft  über 
das  ganze  Elsass,  ja  darüber  hinaus,  ausdehnen  konnten f 

Ab«r  die  Avsdirficke  Ar  die  Abtretungen  in  beiden  Vetnditvarinmden 
nSmlicben  sind  (mit  AuBnahme  der  Landvogtei,  die  In  der  des  Reiche» 
nicht  erwlbnt  wird),  so  folgt  daraus,  das«  auch  in  dem  Cessfonsinstmment 
des  Reidies  nur  der  Österreichische  Tenitoiialbesits  im  Elsass  and  nichts 
weiter  an  Ffanlueich  abgetreten  worden  ist.  Man  wird  freilich  dagegen 
einwenden,  dass  die  Landgrafschafl  ITnterelsass  niemals  Otlerreichisch  gewesen 
ist,  nnd  in  der  Tat  hat  Österreich,  streng  genommen,  damit  etwas  abgetreten,, 
was  niemals  sein  Eigentum  gewesen  ist.  Aber  wir  wissen  ja,  dass  die  Land* 
grafkchaft  Unterelsass  nur  durdi  einen  Irrtnm  der  Franzosen,  den  die  öattf 
reicher  nicht  auf  klSren  wollten,  in  den  PrSliminarvertrag  hineingekommen  ist 
Immerhin  wnrde  damit  jene  verhSngnisvolle  Unklarheit  auch  in  die  Cesiions- 
instrumente  hinein (^rtragen,  deren  Wortlaut  ja  im  übrigen,  wie  wir  sahen, 
als  bester  Beweis  daffir  dienen  kann,  dass  nur  d*s  österreichische  Elsas» 
abgetreten  worden  ist. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretiing  4«t  EliM«  «a  Frankreidi.  nj 


5.  Der  Friedensschluss  und  die  Friedensartikel. 

Obgleich  der  Vertrag  vom  11.  November  1647  IbrmeU 
nicht  den  endgültigen  Abschlags  der  Verhandlungen  be- 
deutete, vielmehr  noch  der  Ratifikation  durch  die  Reichs- 
stände beduFiie,  so  war  doch  die  IIoflFhung,  jetzt  noch 
Ändcrung-en  im  Sinne  der  ständi.-ichen  Wünsche  darin 
anbringen  /u  können ,  anc;"estrhts  der  bisherigen  Haltung 
der  beiden  vertragschhessenden  Mächte  äusserst  gering. 

Jacob*)  hat  treffend  und  erschöpfend  die  vergeblichen 
Anstrengungen  geschildert,  die  im  Laufe  des  Sommers 
1648  von  Seiten  der  EUässer  und  der  Reichskollegien 
gemacht  wurden,  um  klarere  Bestimmungen  über  die 
elsassischen  Abtretungen  in  das  Friedensinstrument  hinein- 
zubringen. Beseitigung  der  Klausel  Ita  tarnen  und  aus- 
drückHche  Beschränkung  der  i\L»LretunLien  auf  den  öster- 
reichischen  Besitz  waren  auch  hier  wiedt^r  die  Haupt- 
loruerungen.  Aber  weder  die  Kaiserlichen  noch  die 
Franzosen  waren  gewillt,  jetzt  noch  von  dem  einmal  fest- 
gestellten Wortlaut  abzugehen.  Selbst  die  Unterstützung, 
die  den  Reichsständen  von  den  mit  Frankreich  eng  ver- 
bundenen Schweden  zu  teil  wurde,  blieb  in  diesem  Punkte 
erfolglos.  Das  einzige,  was  man  erreichte,  war  die  Ein- 
fügung der  Stadt  Strassburg  in  die  Reihe  der  in  dem 
Paragraphen  Teneatur  aufgezählten  Retchsstände.  Servien 
bewilligte  sie,  wie  wir  noch  sehen  werden 2),  mit  der 
lie;^ ruiidung,  dass  Frankreich  niemals  daran  gedacht  habe, 
diese  Stadt  in  die  Kntschädigungsforderung  hineinzuziehen. 

Unter  diesen  Umständen  versuchten  die  Stände,  wenig- 
stens eine  autentische  Interpretation  der  Vertragsbestim- 
mungen von  den  Franzosen  zu  erlangen.  Servien,  seit 
Longruevilles  Abreise  und  Avaux'  Abberufung')  der  einzige 
Vertreter  Frankreichs  am  Friedenskongress,  befand  sich  in 
einer  schwierigen  Lage.  Den  bisherigen  Forderungen  der 
Stände  gegenüber  hatte  er  sich  nnmer  liarauf  be- 
rufen können,  da^  auch  die  Kaiserlichen  jeder  Änderung 


*)  A.  a.  O.  8,  s$9— 273.  —  *)  Vergl.  vaten.  ^  Enterer  liatte 
Mtaster  mm  3.  Febiuwr,  leuier«r  am  tS.  Apiü  1648  iwrlMsen.  Jacob 
S.  263. 


Digitized  by  Google 


Ii8 


OvermAnn. 


des  Vertrages  widerstrebten,  dans  Frankreich  nicht  ein- 
seitig vorgehen  könne«  dass  eine  Umstossung  des  einmal 
Festgesetzten  neue  Verhandlungen  nach  sich  ziehen  und 
den  Friedensschlttss  wieder  in  unabsehbare  Ferne  rücken 
würde.  Dieser  neue  Wunsch  der  Stände  jedoch  Hess  sich 
offenbar  nicht  mit  solchen  Ausflüchten  allein  abtun;  nichts 
konnte-  natürlicher  sein  als  die  Antrage:  Was  ist  nach 
französischer  Auffassung-  m  dem  1647  bestätig trn  Präli- 
minarvertrag  an  Frankreich  abgetreten  worden?  Dazu 
kam,  dass  diese  Frage  jetzt  von  denjenigen  Ständen  vor- 
gebracht wurde,  die  stets  die  politischen  Freunde  und  Ver- 
bündeten Frankreichs  gewesen  waren'),  auf  die  man  also 
weitgehende  Rücksichten  zu  nehmen  hatte.  Es  gehörte 
das  hervorragende  diplomatische  Geschick  Serviens  dazu, 
um  auch  diesem  letzten  Ansturm  mit  wohlwollenden, 
beruhigenden,  und  doch  zu  Nichts  verpflichtenden  Worten 
zu  begegnen.  Seine  Berichte  nach  Paris  vom  17.  und 
24.  August  16482)  beweisen,  dass  er  es  in  der  Fat  ni*  ister- 
haft  verstanden  hat,  weder  mündlich  noch  schriftHch  eine 
Äusserung  zu  tun,  die  Frankreich  für  die  Zukunft  etwa 
hätte  festlegen  können.  Tn  der  verbindlichsten  Form 
erklärte  er,  dass  sein  König  nur  das  beanspruche,  was 
das  Haus  Osterreich  im  Elsass  besessen  habe,  freilich  mit 
dem  Zusatz,  der  den  Wert  dieser  Erklärung  filr  die  Stande 
wieder  illusorisch  machte:  »gemäss  dem  Wortlaut  des  Ver- 
trages«*). Zum  Schluss  verwies  er  die  ständische  Depu- 
tation, die  Mitte  Auv:ust  eine  Audienz  bei  ihm  hatte,  an 
die  Kaiserlichen.  Wenn  diese  etwas  abgetreten  hatten, 
was  dem  Hause  Osterreich  nicht  gehöre,  so  sei  es  ihre, 
nicht  Frankreichs  Sache,  die  wahren  Eigentümer  zu  ent- 
schädigen, und  dem  schwedischen  Gesandten  Salvius 
erklärte  er  einige  Tage  später,  entweder  sei  das,  was  die 
Stände  fikrchteten,  ausdrücklich  in  dem  Vertrag  enthalten, 
oder  nicht:  »si  prius,  bleibe  es  dabei,  cum  etiam  iure  res 
aliena  vendi  possit,  und  sollte  man  sich  deshalb  an  die 
Kaiserlichen  halten;  si  posterius,  hätte  man  sich  auch  des* 
wegen  nichts  zu  besorgen**). 

')  Vergl.  Semen«  Bericht  vom  17^  Aug.  1648  unten  Beilage  2.  — 
*)  Z.  T.  abgedruckt  unten  Beilage  2  und  3.  —  *)  Memoire  Senrieos  vom 
24.  August  1648:  I.  unten  Beilage  3.  —  *}  Jacob  S  270. 


Digrtized  by  Googl 


Die  Abtretnng  des  EImm  an  Frenkreidi. 


119 


Da  griffen  die  Stande  zu  einem  letzten  Mittel.  Sie 
baten  Servien ,  Frankreich  möge  das  Elsass  zu  Lehen 

nehmen  und  stellten  ihm  vor,  wie  viel  Vorteile  eine  solche 
Stellung  innerhalb  des  Reiches  dem  Könige  biete.  In  der 
Tat  wären  mit  dieser  Lösung  die  Besorgnisse  der  Keichs- 
sUUide  vor  fraiuOsischen  Übergrififen  beseitigt  gewesen, 
denn  dann  hätte  Frankreich  als  Reichsstand  seinen  Mit- 
standen nicht  gefahrlicher  werden  können  als  Österreich, 
in  dessen  elsassische  Stellung  es  einfach  eingerückt  wäre« 
BereiLu  illig  ging  Servien  auf  diesen  Winist  h  ein;  er  ver- 
pflichtete sich  sogar  schriftlich,  dass  Fraiikrtiich  die  l,and- 
gra&chait  beider  Klsass,  wie  sie  das  Haus  Österreich  bisher 
besessen,  vom  Reiche  zu  Lehen  nehmen  würde,  falls  dafür« 
Siu  und  Stimme  auf  den  Reichstagen  und  die  Abtretung 
der  drei  lothringischen  Bistümer  zu  voller  Souveränität 
bewilligt  wurde  und  die  Vertragsbestimmungen  darüber 
unverändert  bleiben  würden 

Wenn  Jacob  gemeint  hat,  es  sei  Servien  nicht  ernst 
gewesen  mit  dieser  Erklärung^,  so  dürfte  das  angesichts 
der  Berichte  des  Gesandten  vom  17.  und  24.  August  kaum 
noch  aufrecht  zu  erhalten  sein.    Noch  am  4.  September 

trab  ni  ui  ihm  von  Paris  aus  die  Weisung,  das  Klsass 
Könne  unter  den  genannten  Bedingungen  auch  zu  Lehen 
genommen  werden').  Dass  freilich  die  Kaiserlichen  dieser 
Losung  zustimmen  würden,  hat  wohl  weder  er  noch  einer 
der  Reichsstande  im  Ernst  für  wahrscheinlich  gehalten«); 
von  dieser  Seite  erfolgte  denn  auch  die  strikteste  Ab- 
lehnung, und  damit  fiel  das  Projekt  ganz  von  selbst. 

Nachdem  so  alle  Versuche,  von  Kaiserlichen  und  Fran- 
zosen eine  Änderung  oder  eine  authentische  Interpretation 
der  franzosischen  Satisfaktionsbestimmungen  zu  erlangen, 
gescheitert  waren,  entschlossen  sich  die  Reichsstände,  ihre 
Auffassung  der  betreffenden  Artikel  in  einer  ausföhrlichen 
Deklaration  darzulegen,  die  beiden  Mächten  zuzustellen 
und  beim  Reichsdirektorium  zu  hinterlegen  sei.  In  diesem. 


>)  Jacob  S.  269.  —  *)  S.  269  und  377.  —  *)  Pari«  A.M.A.E.  Alle* 
Biafoe  Vol.  114,  FoL  207  f.  —  Vergl.  das  Merooir««  Servtens  an  den 
Kfinig  vom  14.  Sept.  1648:  Unten  Beilage  4.  Die  entscheidende  Stelle  ist 
ist«etdem  abgednickt  in  den  Annales  de  VEst  von  1898,  S.  471  Anni.  5. 


Digitized  by  Google 


t20 


vom  22.  Aug^t  1648  datierten  SchriftstQcki)  werden  noch 
eininal  alle  Wünsche  der  Stände  zusammengefttsst  und  die 

Vertrag-sbestimmung-en  dahin  interpretiert,  dass  die  Vasallen 
der  drei  lothringischen  Bistümer  von  der  Abtretuntr  aus- 
genommen seien,  dass  dem  Bischof  von  Basel  seine  Ix'iins- 
oberhoheit  über  Pfirt,  allen  elsässischen  Reichsständen  aber 
ihre  Reichsunmittelbarkeit  erhalten  bleibe,  und  dass  im 
Elsass  nichts  weiter  abgetr^en  sei,  als  der  Gresamtbesitz 
des  Hauses  Österreich.  Es  war  ein  letzter  feierlicher  Protest 
der  gesamten  deutschen  Reichsstände  )^egeii  die  gewissen- 
lose Politik  des  ilauses  Ilabsbiirif  und  die  mit  künf- 
tigem Unheil  drohende  Hinterhältigkeit  der  französischen 
J^iplomatie. 

Einen  praktischen  Erfolg  hatte  er  freilich  nicht.  Die 

Kaiserlichen  nahmen  die  Erklärung  allerdings  an,  erklärten 
auch  in  der  Fürstenratssitzung  vom  25.  September  münd- 
lich, sie  sei  >S.  k.  M.  Intention  gemäss«,  hüteten  sich 
jedoch,  ofiiziell  und  schriftlich  die  Interpretation  der  Stände 
zu  der  ihrigen  zu  machen.  Servien  aber  verweigerte 
geradezu  die  Annahme  der  Deklaration;  ja,  er  war  ent- 
schlossen, dagegen  zu  protestieren,  falls  er  gezwungen 
werde,  amtlich  von  ihr  Kenntnis  zu  nehmen 2j.  Ein  letzter 
Kntschluss  der  Stände,  das  Schriftstück  mit  Umgehung 
des  Gesandten  direkt  an  den  König  nach  Paris  zu  schicken, 
blieb  gleichfalls  ohne  Erfolg.  Man  beschränkte  sich  dort 
nach  Serviens  Rat*)  einfach  darauf«  den  Empfang  der 
Deklaration  zu  bestätigen«). 

Dass  diese  Haltung  die  Stände  in  ihrem  Misstrauen 
gegen  die  französische  Politik  bestärken  musste,  lag  auf 
der  Hand.  Alle  mündlichen  Versicherungen  Serviens  ver- 
mochten ihnen  nicht  die  Besorgfnis  zu  nehmen,  dass  Frank- 
reich eine  Interpretation  der  Friedensartikel  im  Sinne  der 
Stände  nur  darum  verweigere,  weil  es  sich  für  die  Zukunft 
nicht  die  Hände  binden,  sondern  zur  Erweiterung  seiner 
Machtstellung  \n  den  abgetretenen  Gebieten  bei  Ge- 
legenheit eine  andere,  ihm  günstigere  Interpretation  vor- 
bringen wolle. 


<)  Metern,  Acta  VI,  S.  336  f.  -  *)  Ifemoiie  v.  24.  Avgnit.  S.  unten 
Beilage  3.  —     Ebenda.  •  *)  Jacob  S.  278  f. 


Digitized  by  Google 


4 


Die  Abtretnng  dw  SImh  mi  FnakNlda.  12 1 

Hat  die  franmifiche  Politik  in  dor  Tat  solche  Hinter- 
gedanken gehabt?  Wie  hat  fiberhanpt  Servien,  wie  haben 
die  Pariser  Staatsro&nner  beim  Friedensschluss  den  Umfang 

der  Abtretung-en  beurteilt?  Welche  Territorien  und  Rechte 
sind  Uin-r  .\tisicl;t  nach  durch  den  westfälischen  Frieden 
in  die  Baad  1  rankreichs  gekuiumen? 

Dipso,  für  die  ik-urteilunix  der  Rcunioncn  einfach  ent- 
scheidenden Fragen,  sind  bisher,  weder  von  der  französischen 
noch  von  der  deutschen  Geschichtsforschung  genügend 
beantwortet  worden.   Diese  glaubte  die  alte  Streitfrage 
auch  ohne  das  im  Pariser  Archiv  ruhende,  bis  1874  ja  auch 
gänzlich  unzugängliche  Material  beantworten  zu  können, 
jene  hat  seltsamer  Weise  von  diesem  Material  bisher  über- 
haupt keinen  Gebrauch  gemacht      Es  genügt  doch  offenbar 
nicht,  zu  /(-igen,  tiass  das  offizielle  Frankreich  während  der 
Reunionen   der  Ansicht  war,   im  Frieden   2U  Münster  sei 
ihm  das  jranze  Klsass  im  groirraphischen  Sinne  abgetreten 
worden.   Sollen  die  Reunionen  nicht  als  ein  rechtswidriger 
Gewaltakt  angesehen  werden,  so  ist  der  Beweis  zu  erbringen, 
dass  auch  beim  Friedensschluss  im  Jahre  1648  die  Ver* 
treter  der  französischen  Regierung   den  Wortlaut  des 
Friedensinstrumentes  in  diesem  Sinne  aufgefasst  haben. 
Diesen  Beweis  ist  uns  die  franzosische  Geschichtschreibung 
bbher  schuldig  geblieben.  Ein  Blick  in  die  im  Archiv  des 
Pariser  Auswärtigen  Ministeriums  ruhende,  bisher  völlig 
unbekannte  und  h(">chst  merkwürdigerweise  auch  von  traii- 
zösischer  Seite  noch  nicht  benutzte  2)  Korrespi  n  i  nz  zwischen 
Münster  und  Paris  aus  dem  Sommer  1646   zt-igi  freilich, 
dass  man  auch  gar  nicht  imstande  gewesen  uräre,  ihn  zu 
erbringen,  denn  diese   Korrespondenz,  deren  wichtigste 
Stacke  ich  unten  im  Anhang  zum  Abdruck  bringe,  beweist 
mit  unwiderleglicher  Klarheit,  das  die  Auffassung  der 
Reunionszeit  nicht  diejenige  Serviens  und  Mazarins  ge- 
wesen bt. 

Vielmehr  haben  sowohl  der  französische  Ge- 
sandte wie  die  Pariser  Regierung   nach  wie  vor 

<)  VcrgK  die  folfend«  Anmerlrang.  —  *>  Nnr  Auerbadi  htt  rie  In 
•rioer  ReieDtiOD  des  Boches  von  Jacob  henngesoceD  (Amiales  de  l'Bst, 
S.  471),  tXber  die  Art  ttnd  Weise  dieser  Beii«teuDg  vergl.  unten 
S.  124  Anm. 


Digitized  by  Google 


122 


Overmann. 


daran  festgehalten,  dass  Frankreich  im  Elsass 
nichts  mehr  beansprucht  und  auch  nichts  mehr 
erhalten  habe,  als  den  Gesamtbesitz  des  Hauses 
Österreich, 

Eine  Reihe  von  Bemerkungen  in  Serviens  Denk« 
Schriften  gibt  über  diese  Auffassung  vollkommene  KUuv 
hcit.  Zunächst  wird  die  schon  erwähnte*)  Einfüj^  n.L^  der 
Stadt  Sirassburg  in  die  Reihe  der  in  dem  Paragtaphen 
Teneatur  aufgeführten,  in  ihrer  Reichsunmittelbarkoit  zu 
belassenden  Siatide  —  die  einzige  Änderung  des  V^er- 
trages,  die  Servien  zuliess  —  von  ihm  in  dem  Bericlit  vom 
14.  September  damit  für  bilhg  und  gerechtfertigt  erkUUt, 
dass  die  Stadt  ja  in  der  Tat  nicht  an  Frankreich  abgetreten 
sei,  und  dass  man  auch  nie  daran  gedacht  habe,  sie  in  die 
Entschädigungsforderung  mit  hineinzuziehen*).  Aus  der 
Bemerkung,  die  er  dabei  und  dann  später  nochmals*) 
macht«  die  Stadt  sei  bisher  nur  ganz  allgemein  unter  dem 
Namen  des  Bischofs  von  Strassburg  in  dem  betreffenden 
P.iraLjraphen  !;iu  einbegriffen  gewesen,  wünsche  aoer  jetzt, 
gesondert  genannt  zu  werden,  darf  man  mit  Sicherheit 
folgern,  dass  auch  das  Bistum  Strassburg  von  Servien  ab 

')  Vergl.  d,  Zeitschr.  XIX,  460.  —  ')  Mcmoite  Serviens  vom  14.  Sepl. 
1648  (Fans,  A.M.A.E.  Allemagne,  Vol.  112,  Fol.  244;  s.  unten  Beilage  5): 
»Cependant  la  Convention  k  ette  inaerie  d«ns  le  tnitft  aux  netmet  termes, 
qu'cUe  a  ette  cydevant  sign6e  |»ar  le»  ticretaitet  des  denx  «mlMssMles.  II 
n'y  a  eut  qn'en  I'eodroit,  on  il  est  parlft  de  Tevetque  de  Strasbouig,  ou  la 
ville  ne  s'est  pas  content^  d'ettre  particuliirement  expiifn6e.  II  evst  tttk 
malays^,  de  refuser  cette  eaplication,  non  senlement  parce 
lle  est  juste  et  que  le  Roy  ne  pr6tend  rien  sur  la  ville  de 
S  t  r  a  s  ho  11  r  e  ,  qui  n*a  point  est6  r^'d6e  a  <;a  ^fajcstt,  mais  paiccjae 
Ic  lefus  ou  le  moindre  double,  que  j'en  eusse  ^aile,  eust  irril^  loutes  les 
villes  injpcrialcs  et  imus  les  eust  Jette  sur  les  bras«.  Wenn  Le^relle  diese 
beiden  Sätze  gelesen  liütie,  wäre  sein  Uucli  >Louis  XIV  et  Strasbourgs  >n 
dem  er  bekannükh  nachznweisen  sucht,  dass  auch  die  Hauptstadt  des  Ehaas 
schon  1648  an  Frankreicli  abgetreten  worden  sei,  vOllig  QberflOssig  gewesen. 
Dabei  behauptet  er  aber  (vergl.  die  Vorrede  seines  Buches),  er  habe  die 
Akten  des  Pariser  Archivs  f&r  seine  Arbeit  benüut!  —  *)  Memoire  Serviens 
vom  21  September  1648:  >Letirs  Majestte  anront  veu,  qu'il  n'a  pas  e«t& 
chdng6  une  sillabe  en  la  Convention,  qui  avoit  (^.ik  cy  devant  fait  poor  la 
satisfaction  da  roy,  except^  pour  la  ville  de  Siraabonrg,  qui  a  desird  d'estre 
iiomm^e  au  lieu  que  cydevant  eile  avoit  eslh  comprise  soubs  le  nr>m  de 
toute  l'^v^rhet  Paris.  A.M.A.E.  Alieoiagne  Vol.  112,  Fol.  263  f.  Ab- 
gedruckt unten  in  Beitage  5. 


Digrtized  by  Google 


Die  Alurciuii^  «ies  Ei:»ui>s  an  Franki<;ich. 


ausserhalb  der  Abtretungen  stehend  ai) gesehen  worden 
ist').  Sodann  spottet  der  Gesandte  über  die  gänzHch  grund- 
losen Besorgnisse  Württembergs,  das  sich  einbilde,  Frank- 
reich wolle  Mömpelgard  und  die  übrigen  württetnbergischen 
Besitzungen  im  Elsass  für  sich  behalten^;  und  als  er  am 
23.  September  noch  einmal  über  die  Verhandlungen  mit 
den  Reichsständen  an  den  Hof  berichtet,  fügt  er  befriedigt 
hinzu,  die  Abtretung  des  Elsass  mit  all  den  Prärogativen, 
wie  sie  das  Haus  Österreich  bisher  besessen»  würde 
von  den  Ständen  nicht  mehr  bestritten,  als  einzige  Streit- 
frage sei  nunmehr  nur  noch  die  der  reichsunmittelbaren 
Lehen  der  drei  lothringischen  Bistümer  übrig  geblieben»). 

Vollkommen  klar  und  unzweideutig  aber  kommt  diese 
Auffassung  in  Serviens  Denkschrift  vom  24.  August  zum 
Ausdruck:  9Was  die  Abtretung  des  Elsass  betrifftc, 
schreibt  er  dort,  »so  kann  man  zu  Recht  nur  das 
heanspruchen,  was  bisher  dem  Hause  Österreich 
gehurt  hat,  das  ja  keine  Oberhoheit  über  die 
clsässi.stiien  Reichsstände  be^.e^^ell  hat«-*);  eine 
Äusserung,  von  einfach  entscheidender  Bedeutung^),  die 

*)  Vergl.  wach  die  dun  völlig  passende  Aussening  der  Pariser 
Rcf^ng  rem  30.  Aug.  1647.  —  ')  Vcrgl.  die  ersten  Sitae  des  Bericht» 
vom  24.  Angnai  aBten  Beilage  5.  —  *)  Vergl.  unten  Beilage  5.  — 
^  En  vertn  de  la  preniöre  cession  (sei.  de  l'Alsace)  l'on  ne  pent  pr^- 
teikdre  ligittmement  qae  ce  qni  a  cy  devant  appartenu  k  la  maison  d*Au- 
tridie^  qnl  n'avott  poini  d'autborit^  sur  les  estats  imniMiats  dudtt  pays. 
Mdaoixe  Sernens  vom  34.  Aug.  1648:  s.  unten  Beilage  3«  —  Bs  sei  mir 
sa  dieser  Stelle  geatattet,  die  Frage  auftuwerfen,  wie  es  möglich  gewesen 
irt,  dass  die  DenkschriAen  Serviens  vom  August  und  September  1648  der 
fesatftMschen  Gescfaichtsforsdiung  gän/.lich  unbekannt  geblieben  sind  (von 
einer  Ausnahme  wird  noch  unten  die  Rede  sein),  obgleich  das  Archiv  des 
Auswärtigen  Ministeiiums  schon  seit  1874  allgemein  zugänglich  ist.  Die 
Streitfrage  Über  den  Umfang  der  Erw  erbnn^'cn  Frankreichs  im  westfälischen 
Frieden  ist  bereits  sweiundeinhalbes  Jahrhundert  alt  und  hat  diesseits  und 
jenseits  der  Vogesen  so  viele  Historiker  und  Publizisten  beschäftigt,  dass  für 
^tie  fran^fisischen  Geschichtsforscher  doch  nichts  näher  liefen  knnntL-,  als  dir 
Akten  der  fran/Ösisc hcn  Diplomatie  von  l''45  — 1648  zu  ihrer  Löstino  tiiit 
heranzuziehen.  Dies  ist  al)cr  nicht  gt-scliehcn  Trotzdem  cikläilc  mir  einer 
der  Be.-imicn  des  Archivs  auf  meine  Frage,  dass  diese  vun  itiu  diirih- 
jjfarljeitftrti  Aktenbände  auch  vorher  ftfter  benut/J  worden  seien.  Ist  dem 
io.  JüiiU  tiilsleht  die  weitere  I  ragc:  Warum  hat  matt  von  ihrem  Inhalt 
lumea  Gebrauch  gemacht?     Eine  so  alle  historische  Strettfiuge,  wie  die 


uiyiii^ed  by  Google 


«kuch,  wie  ich  gleich  hinzusetzen  möchte,  von  der  Pariser 
Regierung  in  ihrer  Erwiderung  keineswegs  bekämpft, 
sondern  als  selbstverständlich  hingenommen  worden  ist. 

Die  Franzosen  sind  sich  also  damals  —  das  kann  man 

♦ 

jetzt  mit  absoluter  Sicherheit  aussprechen  —  völlig  klar 
darüber  gewesen,  dass  Frankreich  auf  Grund  der  Vertrags^ 

und  Fricdensbestininiungen  zu  Recht  nur  den  öster- 
reichischen Besitz  im  El&ass,  aber  keine  Oberhoheit  über 


unstige,  ist  doch  wichtig  genitc  um  «Jen  Wunsch  nahe  zu  legen,  dass  jeder 
Beitrag  zu  ihrer  Lfts-unj»  sofort  vptöiVentlicht  werden  nn'Sge.  Die  Akten  des 
Pariser  Archivs  geben  aber  m.  1'-.  niclit  nui  einen  Heilrap  /.ur  Lö>un<x 
sondern  dic>-e  selbst.  Sie  /ct^te>ren  lieilich  eine  in  Ftankreich  hartnäiki^ 
festgehaltene  Legende,  denn  in  nllon  frani&bi^chcn  Stluilbüchein  und  den 
meisten  französiichen  Geschichtsweikeu  ist  zu  lesen,  dass  im  Westfälischen 
Fried«!!  dM  gaose  Elsa»*  mit  Ausiifthiiie  von  Strassburg  uod  MälbaoMii  «n 
Frankreich  abgetreten  worden  aei  (vergl.  Bardot  a.  a.  O.  5.  i  (,},  Sollte 
diese  Jagende,  die  angesichts  der  Erklfirungen  Serviens  nicht  mdir  aufrecht 
fu  erhalten  ist,  auch  denjenigen  der  fransOsischen  Hiatoiiker,  die  jene 
Akten  eingesehen  haben,  so  teuer  gewesen  sein,  dass  sie  nicht  die  Hand  zu 
ihrer  Zcrst&rang  haben  bieten  wollen?  Kioer  von  ihnen  hat  alleidings 
Gebrauch  von  diesen  Akten  gemacht,  freilich  einen  so  seltsamen,  dass  ich 
nicht  uinliin  kann  ,  ffir  einen  Augenblick  näher  darauf  ein^ugeiien. 
H.  Auerbach  hat  in  «b^n  Annalt-s  de  l'I^sl  von  1898  <S.  464 — 47.^)  dem 
Buche  von  Jacob  eine  au^sulirbche  Besprechung  ^jewiiimet.  Wer  sie  liest, 
erhält  den  Kindt uck,  dass  der  Kritiker  die  Absiclit  hat,  die  von  Jacob  auf- 
gestellte, leider  mit  unaulinglidiem  Material  verteidigte  Theae,  dass  Ftank> 
reich  im  wcstlllischen  Frieden  nur  den  fleterreichiscben  Besits  im  Elsass 
«rwortien  habe,  als  falsch  und  unhaltbar  darsustdlen.  Zu  diesem  Zwecke 
benuiate  er  die  Randbemerkungen  der  französischen  Gesandten  suro 
Prlliminarvertrag  rom  13.  September  1646  und  die  Denkschriften  Servieos 
vom  17.  August,  vom  4.  u.  14.  September  1648I  Aber  wie  benutzt  er  siel 
Um  zu  lu'weisen,  dass  die  Klausel  Ita  tarnen  dem  Hinterge<ianken  der 
Gesandten  ihre  Entsfehunp  verdankt,  als  sei  damit  wieder  auff^eh  ben.  was 
vorher  im  rnrat^iaphen  Toneatur  bewillifjt  war,  luhn  er  die  beiden  ersten 
Sätze  der  üben  erwähnten  Randbemerkungen  der  Gesandten  wörtlich  an 
<S  470,  vergl.  den  Text  der  Randbemerkungen  oben  S.  475),  unterdrückt 
aber  gänzlicit  den  bich  daran  anschliessenden  dritten  Satz,  durch  den  die 
beiden  ersten  überhaupt  errt  verstilndHch  werden,  und  der  mit  Maren  Wollen 
sagt,  dass  die  Klausel  Ita  tarnen  nur  die  österreichischen  Rechte  Uber 
die  elslsaiscfaen  Retchsstlnde  noch  einmal  l>esonders  sichern  sollte.  Dieser 
dritte  Sets  wird  d^nn  swar  spAfcer  auch  gebracht,  aber  in  einer  Anaseskug 
und  in  einem  gans  anderen  ZusMumenhang  (S.  470  Anm.  4),  in  den  er  gptf 
nicht  hineinpasst.  Auerbach  hat  seine  Tragweite  offenbar  gar  nicht  ver- 
standen. Das  seltsamste  ist  freilich,  dass  er  die  obcnt^enannten  Denkschriften 
Serviens  benutzt  (S.  471  Anm.  a,  3  u.  5)  uod  trotsdem  gewagt  hat,  die 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  Eluun  fto  Frankreich. 


"5 


der  österreichischen  Protektion  nicht  unterworfene  Reicbs- 
stAnde  im  Elsass  erworben  habe ,  dass  insbesondere  aus 
der  Abtretung  der  Landgrafschaft  Unterelsass  keine  der- 
artigen Hohettsrechte  abgeleitet  werden  konnten.  Sie 
haben  ja  deshalb  auch  nie  daran  gedacht,  dem  Bischof 
von  Strassburg  die  Führung  des  Titels  »Landgraf  im  Elsass« 
m  verbieten»  während  sie  von  Anfang  an  mit  ungewöhn* 
lieber  Festigkeit  vom  Kaiser  und  den  österreichischen  Erz- 
herzogen (Ii»*  Al)l(\t^un^  dieses  Titels  verlangt  und  nach 
hartnärki^reni  Kampfe  auch  durchg*»setzt  hatten'). 

Damit  isi  für  die  Beurteilung  der  Keunionen  die  sichere 
Grundlage  gewonnen  worden.  Mit  den  Bestimmungen  des 
westfälischen  Friedens  wird  man  sie  fortan  nicht  mehr 
rechtfertigen  können.  Sie  sind,  wie  die  deutsche  öffent* 
liehe  Meinung  sofort  empfunden  und  die  deutsche  Ge> 
Schichtsforschung  stets  behauptet  hat,  ein  von  Ludwig  XIV» 
bewusst  begangener  Rechtsbruch,  denn  es  ist  aus« 
geschlossen,  dass  man  1680  in  Paris  die  Auffassung 
Mazarins  und  Serviens  über  den  Umfang  der  elsässischen 
Abtretungen  nicht  gekannt  haben  sollte. 

Jacobsdie  These  su  bekSrnpfen.  Du  Memoire  vom  24.  August  fOhrt  er 
frciltdi  ntcht  an.  Aber  er  muss  ee  ijeleeeo  haben ,  denn  et  steht  xwischen 
den  von  ihm  bennUten  Schriftstflcken  «om  17.  August  und  vom  4.  Sep- 
tember. Es  ist  also  kein  Zweifel  darüber  mfiglich,  dass  Auerbach  die 
Erklärungen  Serviens,  dass  Frankreich  cu  Recht  nur  den  österreichischen 
Besitz  im  Elsass  erworben  habe,  dass  c»  auf  die  Stadl  vind  das  F.istum 
Stras«btjr^  niemals  einen  Anspruch  erhoben  habe  und  sie  ihm  aucli  nicht 
abjjflrcten  soitn,  gekannt  haben  muss.  Ganz  schlagt'U'l  Uis^l  sich  liieser 
Naciiwtjis  für  das  Memoire  vom  I4.  September  eilirm^^on,  denn  er  fuhrt 
mciirt  re  Satze  daraus  wöillich  an  (S.  471  Anm.  5),  und  zwar  gerade  die- 
jenigen (bis  »lomber  debout«^  «ergl.  uaien  Beilage  4},  auf  wdcbe  die  oben* 
envlbnten,  die  Stadt  Strassburg  betreffenden  Bemerkungen  unmittelbar  folgen» 
Diese  passten  nun  freilich  wenig  su  dem  Zweck,  den  er  verfolgte«  und  so 
liess  er  sie  einfach  weg.  Dass  ein  fransösiscker  Historiker,  dem  die  nationale 
l.egende  von  der  recbtmissigen  Erwerbung  des  gansen  Elsass  im  west« 
ftlischen  Frieden  höher  steht,  als  die  historische  Wahrheit,  von  den  Denk* 
Schriften  Serviens  und  den  übrigen  französiscbea  Akten  der  Jahre  von 
1645  keinen  Gcht.iuih   machen  will,  \Mst   sich  j.i  viellticht   zur  Not 

noch  verstehen.  Wie  man  es  aber  fertig  brinj,'en  kann,  nach  Durchaibeilung 
Uie>or  Akten,  sie  durch  Herausreissunp  einzelner  Sätze  zur  Bckäm|)fung 
getade  dctjenigen  Ansicht  zu  benutzen  ,  für  die  sie,  wie  wir  gesehen  habend 
die  Hauptstütze  bilden,  das  ist  in  der  Tat  —  unbegreiflich. 

')  Vergl.  düiubcr  Jacob  S.  231  f.  und  S.  276  f. 


Digitized  by  Google 


126 


Over  mann. 


Freilich  —  so  könnte  nian  dajj^egen  anführen  —  hat 
nicht  Servien  selbst  klar  und  (icutlich  in  seinen  Denk- 
schriften die  Keunionspolitik  empfohlen  und  damit  auch 
bis  zu  einem  gewissen  Grade  gerechtfertigt?  War  nicht 
seine  ganze  Haltung  den  dringenden  Wünschen  der  Stände 
gegenüber  von  dem  festen  Entschlüsse  diktiert,  Frankreich 
für  künftige  M  j^lu  hkeiten  einer  Machterweiterung  nicht 
die  Hände  zu  binden? 

Wenn  Servien  immer  und  immer  wieder  darauf  zurück- 
kommt» dass  man  zur  guten  Stunde  die  Friedensbestim- 
mungen  zum  Vorteil  Frankreichs  interpretieren  müase,  ja 
dass  man  im  Laufe  der  Zeit  dahin  streben  müsse,  die 
Reichsunmittelbaren  im  Elsass  und  in  den  drei  lothringischen 
Bistümern  zu  Mediatständen  der  Krone  I  rankreichs  herab- 
zudrücken'), scheint  da  nicht  (he  Pohük  der  Reunionen 
von  einem  gewissenlosen  aber  weitschauenden  Staatsmann, 
dem  darum  auch  die  Hauptschuld  an  der  späteren  Ent- 
wicklung beizumessen  wäre,  schon  vorweg  genommen 
zu  sein? 

Sicherlich  ist  das  bis  zu  einem  bestimmten  Grade  der 

Fall.  Der  Grundgedanke  der  Reunionen,  durch  eine  talsclie 
Interpretation  der  westfälis(  lien  Friedensbestimmuntfen  sich 
in  den  Besitz  von  Gebieten  zu  bctzen,  auf  die  man  einen 
gesicherten  Anspruch  nicht  erheben  konnte,  ist  unzweifel- 
haft schon  in  Serviens  Denkschriften  vom  August  1648 
mit  vollkommener  Klarheit  ausgesprochen  worden.  Mit 
der  naiven  Unbefangenheit  der  Diplomatie  des  17.  Jahr- 
hunderts empfiehlt  er  diese  hinterlistige  Eroberungspolitik, 
von  der  er  selbst  genau  wusste,  dass  sie  nur  durch  einen 
Rechtsbruch  zum  Siege  gelangen  konnte. 

Aber  man  darf  nicht  übersehen,  dass  die  Ziele,  auf  die 
er  hinwies,  doch  ganz  erheblich  verschieden  waren  von 

denen,  die  man  löSo  erstrebt  und  ern^iclit  hat.  und  dass 
er  für  die  Politik,  die  er  empfahl,  immerhin  einige  Gründe 
anführen  konnte,  die  zwar  nicht  genügen,  sie  zu  recht- 
fertigen, wohl  aber  sie  wenigstens  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  zu  verstehen. 

')  Veigl.  die  Denkschriften  vom  17.  und  24.  August  1648  unten  BeU 
läge  2  und  3. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung-  des  Elsut  an  Frankreich. 


127 


Servien  wollte  nur  das  für  Frankreich  ge- 
winnen, was  die  Franzosen  von  vorne  herein  als 
Entschädig-ung  gefordert,  aber  infolge  des  Wider* 
mndes  der  g'esatnten  deutschen  Reichsstände  im 

westfälischen  Frieden  nicht  hatten  erhal ten  können : 
die  Lehen  der  lothringischen  Bistümer  nnd  die 
Souveränität  über  diejeniijfen  elsässischen  Reichs- 
Stände,  über  die  Frankreich  österreichische  Rechte 
erworben  hatte Auf  die  Vasallen  von  Metz,  Toul  und 
Verdun  glaubte  man  eine  Art  von  Anrecht  zu  haben;  sie 
sind  nach  Serviens  Meinung  zu  Unrecht  den  Franzosen 
vorenthalten  worden,  wenn  er  auch  klug  genug  ist,  zu 
gestchen,  dcis.s  Frankreich  einen  unzweifelhaften  Rechts- 
anspruch auf  sie  durch  die  Bestimmungen  des  westfälischen 
Friedens  nicht  erhalten  habe').   Die  Souveränität  über  die 

'}  Die  einzige  Stelle,  in  der  Servien  auch  für  das  Elsass  die  Reunions» 
politik  empfiehlt,  findet  sich  in  der  Denkschrift  vom  17.  August  (s.  unten 
Bdlage  2).  Sie  auf  die  gesamten  ehassischen  Reichsslände  zu  beziehen,  was 
der  Wortlaut  erlauben  würde,  halte  ich  für  gänzlich  ausgeschlossen.  Der 
Mann,  der  die  französischen  F.rwerbiingrn  im  Elsass  atisdrücklic h  auf  den 
mteneichischen  Bp<?itz  beschiänkt  un^l  die  zwischun  Frankreich  und 

AtD  dp'jt^chfii  Reichsständen  über  das  Klsass  iiocli  schwebcnile  Sfn-iti^^kcit 
in  der  Frajje  erblickt  (Deoksclirifi  vom  24.  August  s.  Hcilai^e  3),  ob  inau  das 
östei reichische  Elsass  zu  Lehen  oder  zur  Souveriinitiit  erworben  solle,  tler 
bereit  das   E1-.a^v,    d.  h.   in    diesem    Falle    natürlich    nur    das.  ftster- 

rejcbische  Fllsa^-,,  vom  Reiche  zu  liehen  zu  nehmen,  und  die  vStaUt  und 
das  Bistum  Slia>sbur|;  ausdrücklich  als  gün/Jich  auhäCrhaib  der  französischen 
Estschädigungsanaprüchc  stehend  besetchnet,  dieser  Mann  kann  meines 
Etachtens  unmöglich  die  Unterwerfung  sämtlicher  els&ssischen  Reichso 
•tiode  auf  dem  des  Recbtsbmehs  und  der  Gewalt  empfohlen  haben. 

Nur  wena  man  anoimrot»  dass  die  obenangeführte  Stelle  sich  lediglich  auf 
^  10  Reichsstädte,  die  übrigen  der  Österreichischen  Protektion  unterworfenen 
Rcichsstände  Murbach  und  LQders,  sowie  allenfalls  noch  auf  die  Metser 
I^ben  der  elsSssischen  Reichsunmittelbaren  besieht,  kann  man  sie  mit  den 
fibrigeo  Äusserungen  Serviens  in  Einklang  bringen«  —  *)  VergL  die  Denk* 
sdirift  vom  24.  August  (s.  unten  Beilage  3):  »II  faui  aussi  se  souvenir»  que 
rczpHcation,  que  nous  pourrons  donner  i  U  Convention  k  nostre  advan* 
tage,  n'est  pas  toul  a  fait  hors  de  doubte  et  n'est  pas  fondie  sur 
sse  droit  indubitable,  parce  que  les  Imp^riaux  ont  dispute  cy  devant  la 
me>tne  chose.  que  les  Estats  disputent  aujourdbui  (es  handelt  sich  um  die 
Lehen  der  Bistümer)  et  oe  Tont  ced6e  qu'avec  desgouisement  et  ambtguiti 
Kacbans  peulestrc,  que  les  Eslats  le  contesteroicDt  encore  plus  vivement 
qti'eux«.  Ffir  di<*  Peurteilung  der  lothringischen  Reunionen  ist  diese  Bemerkung 
von  ansserordentlichem  Weit.' 


128 


U  vermann. 


lo  Reichsstädte  und  die  übrig^en  der  österreichischen  Pro- 
tektion unterworfenen  elbässischen  Reichsstände  aber  war 
gleichfalls  eine  alte  Forderung  Frankreichs,  auf  dereti 
Erfüllung'  man  ja  ursprünglich  nidit  verzichten  zu  können 
geglaubt  hatte,  Sie  liess  sich  zur  Not  mit  der  Erwägung 
erklären,  dass  ein  staatsrechtlicher  Zustand  unhaltbar  sei, 
der  es  mit  sich  brachte,  dass  die  österreichischen  Pro- 
tektionsrechte über  diese  Stände  von  Frankreich  zur  Sou- 
veränität ausgeübt  werden  sollten,  während  die  Stände 
selbst  reichsunro ittelbar  bleiben  und  in  allem  übrigen  von 
Frankreich  gänzlich  unabhängig  sein  sollten. 

Über  dieses  Protrramm  Sorviens  sind  dagegen  di^ 
Staatsmänner  der  Reunionen  weit  hinausgegangen.  Sie 
haben  das  ganze  Elsass  in  seinem  geographischen  Umfang 
gefordert  und  darüber  hinaus  noch  ein  Stück  fränkischen 
Landes»  Gebiete  also,  die  nach  Serviens  Zeugnis  gänzlich 
ausserhalb  der  Entschädigungsansprüche  der  franzosischen 
Regierung  gelegen  haben.  Sie  haben  zu  diesem  Behuf 
einzelnen  Sätzen  der  Friedensartikel  einen  Sinn  untergelej.;t, 
der  diesen  ursprünglit^h  gänzlich  fremd  gewesen  war;  wie 
denn  z.  B.  noch  Servien  gar  nicht  daran  gedacht  hat,  die 
vielberufene  Klausel  Ita  tamen  als  geeignete  Grundlage 
für  spätere  französische  Ansprüche  zu  empfehlen.  Die 
Staalsniäniu  r  der  Reunionen  aber  haben,  obgleich  sie  den 
ursprünglichen  Sinn  der  Klausel  genau  kennen  mussten, 
gerade  sie  als  Hauptargument  für  die  Rechtsansprüche 
Frankreichs  auf  die  Gebiete  auch  der  übrigen,  von  Öster- 
reich völlig  unabhängigen  elsässischen  Reichsstande  an* 
geführt. 

Es  geht  daher  nicht  an,  die  gesamten  Reunionen  im 
Elsass  auf  die  Denkschriften  Serviens  zurückzuführen  und 
sie  damit  in  gewissem  Sinne  zu  rechtfertigen.  Aber  selbst 
wenn  das  möglich  wäre,  ein  Rechtsbruch,  ein  rechts- 
widriger Gewaltakt  bleiben  sie  darum  doch.  Diesen 
Charakter  hat  ihnen  niemand  anders  als  Servien  selbst 
gegeben ,  indem  er  den  Satz  aussprach ,  dass  Frankreich 
durch  den  westfälischen  Frieden  im  Kisass  zu  Recht 
(I^gitimement)  nur  das  erhalten  habe,  was  bisher  im  Besitz 
des  Hauses  Osterreich  gewesen  sei. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  Elsasi  an  Frankreich. 


13Q 


In  diosem  Sinne  hat  Frankreich  auch  am  24.  Oktober 
164S  zu  Münster  den  Frieden  geschlossen.  Und  so  können 
«IT  am  Schltiss  unserer  Untersuchung  die  Frage,  der  sie 
gewidmet  war:  »Was  ist  durch  den  Westfälischen  Frieden 

im  Elsass  an  Frankreich  abgetreten  worden?«  auf  Grund 
der  hnt>tt^]uirn^  der  französischon  S^itisfakiujnsbestimmungen 
und  aut  Grund  der  Denkschriften  Serviens  vom  August 
und  September  1648  mit  einer  jeden  Zweifel  ausschliessen- 
den  Sicherheit  dahin  beantworten,  dass  Frankreich  durch 
den  Frieden  zu  Münster  im  Elsass  nur  den  Gesamtbesitz 
des  Hauses  Osterreich  erworben  hat'). 

Mit  Rücksicht  auf  ihre  Entstehung  betrachtet,  ent- 
halten auch  die  das  Elsass  betreffenden  Friedensartikel 
keine  Unklarheiten  oder  Zweideutigkeiten.  Denn  was  man 
objektiv  als  solche  ansehen  musste  oder  doch  konnte,  wie 

den  Aufcdrück  i>Landgratschaft  UnterelbabS«  und  die  Klausel 
*Ita  tarnen«,  war  es  subjektiv,  d.  h.  im  Sinne  derer,  die 
diese  Ausdrücke  in  den  Wortlaut  des  Vertrages  hinein- 
brachten,  also  der  Franzosen,  wie  wir  sahen  2),  durchaus 
nicht*).  Das  Verhängnisvolle  war  nur,  dass  die  firanzösischen 


')  Dass  auch  die  im  Elsass  p^Iegenen  T.^hen  des  Bistums  Metz  (vergl. 
ötwr  diese  oben  S.  127)  an  Frankreich  abgetreten  worden  seien,  ist  nicht 
aufrecht  zn  erhallen.  Wir  wissen,  dass  die  Frage  der  Alitretun^;  der  Vasallen 
<l«r  drei  lothringischea  Bi^tiiiiicr  in  den  Friedensl)cstiminun^cii  mit  Absi(  ht 
unentschieden  j^e1.T«sen  wurde,  und  /um  tlberlluss  hat  Servioii  selbst 
▼ersicheri,  einen  un/wei  fei  haften  Rechtsanspruch  auf  diese  Lehen  könne 
Frankreich  nicht  erheben  (s.  das  Menic)irc  Serviens  vom  24.  Aug.  1648, 
unten  Beilage-  3).  —  »)  Vergl.  die&c  Zeitschrift  XIX,  S.  455 — 477.  — 
•)  Darauä  iol^t  ganz  von  selbst,  dass  es  ursprün^lu  h  auch  keineswegs  in  der 
Absicht  der  Vcrtragschliessendcn  gclei;tii  haljcn  kann,  aus  bcblnninten 
GtHnden  Unklaiheiten  oder  Zweideutigkeiten  in  die  Vertragsbestimmungen 
kinebzubringen,  wie  auf  deutscher  Seite  vielfach  angenommeii  worden  ist,  so 

aUem  von  Ranke  {FraosOs.  Gesch.  III  S.  33 1 ).  Hfiusser  (Gesch.  d.  Zeit- 
*hm  d.  fnuDx.  Revolution  S.  620  f.)  und  ErdmannsdOrffer  (Deutsche 
Gtschicbte  I  S.  39 — 47).  Letalerer  behauptet  ia  seiner  »Deutschen  Ge- 
tdiidite«:  »eine  vonirteilsfreie  Betrachtung  jener  Artikel  muss  au  dem 
Bekeontnis  gelangen,  dass  das  System  bewusster  und  berechneter  Unklar- 
iatcft,  wetches  an  so  vielen  Stellen  des  Westfälischen  Fnedens  su  Tage 
tiftt,  m  diesen  Bestimmungen  Aber  die  fransOsische  Entschädigung  im  Elsass 
<iu  höchste  leistet«;  und  weiter:  »Wenn  man  die  Frage  stellt,  welches  die 
Absicht  der  Paaiscenten  bei  der  Formulierung  jener  widerspnichsvollen 
Artikel  gewesen  ist,  so  gibt  die  Geschichte  ihrer  Entstehung,  ins  einzelne 

Z«iUclir.  f.  Gesch.  d.  Oberrh,  N.F.  XX.  1.  0 


Digltlzed  by  Google 


«30 


O  vermann. 


Sati.sfaktionsbebtinmiun,k4 (Ml  lI.  ^  Friedonsinstruraentes  in  Zu- 
kunft auch  eine  rein  objektive  Interpretation  beanspruchen 
konnten  und  mu$i>len.  Interpretiert  man  sie  aber  lediglich 
nach  ihrem  gegebenen  Wortlaut,  ohne  Rücksicht  auf  ihre 
Entstehung,  so  stösst  man  ohne  Zweifel  sofort  auf  jene 
Unklarheiten  und  Zweideutigkeiten,  die  schon  die  Zeit- 
genossen als  solche  empfunden  und  bekämpft  hatten.  Was 
bedeutet  die  Landgrafschaft  Unterelsass?  Welchen  Sinn 
hat  die  Klausel  Ita  tarnen?  Warum  wird  von  östcr- 
erichischen  Rechten  über  alle  elsässischen  Rcichsstande 

verfolgt,  die  «nabweisliche  Antwort:  es  war  nkht  die  Absicht,  klare, 
zweifelsfreie,  unantastbare  Rechtsverhältnisse  hier  zu  schaffen,  sondeni  un- 
beglichene inul  für  den  Augenblick  unbegleichbare  Streitfragen,  unter  Vor- 
behalt cntj^cgenocvetztet  Ansprüche,  in  der  Sthwebc  zu  halten. t  Diese 
Absiclit  inlli  für  Lothrin<^f^n  zu,  nicht  aber  lür  das  Klsass.  Schon  bei  der 
Formulierung  (Kn  I'raliminarveitrags  vom  13.  Sp[.tember  id^b  hatten  Kaiser- 
lirhe  und  Fran/o^cn  .sich  nicht  darüber  einigen  können,  ob  die  Lehen  -If-r 
drei  lii^iümer  Metz,  Toni  und  Verdun  mit  abgetreten  werden  sollten,  oder 
nicht,  und  daher  den  Wortlaut  schliesslich  80  j^ewahlt,  dass  nidu  beiden 
Ablteiuui;  und  Niclitabtretung  der  Lehen,  licrauj»lcscn  konnte.  (Vergl.  ci»tiU 
die  oben  S-  127  Anm.  2  mitgeteilte  Jicmerkung  Scrviens  vom  23.  September 
1648,  welche  diese  bewusste  Zweideutigkeit  trefTlich  charakterisiert.)  Nach 
Abschltiss  de»  Vennges  suchte  dann  jeder  der  beiden  Paziscenten  srioer 
Joterprelation  Geltung  und  Aufnahme  in  dai  Fiiedeniin«tamment  m  ver* 
schaffen.  Da  dies  aber  weder  Österreich  noch  Fxankreieh  gelang,  so  hielt 
man  schliesslich  an  der  alten  sweideutigen  Formulierung  fest  und  doku- 
mentierte damit»  dass  man  diese  Streitfrage  als  eine  füi  den  Augenblick 
unentschiedene  und  unentscheidbare  in  der  Schwebe  lassen  wolle.  Hier,  in 
der  Frage  der  Lehen  der  lotibringiachen  Bistflmer,  ist  also  zweifdlos  eine 
»bewusste  und  berechnete«  Unklarheit  Torhanden.  Gana  anders  liegen  die 
Dinge  filr  das  £lsass.  Gerade  die  Entstehungsgeschichte  der  das  Elsssi 
betreffenden  Friedensartikel»  die  wir  bis  ins  einzelne  hinein  verfolgt  haben, 
beweist  aufs  schlagendste,  dass  man  au  Anfang  gar  tdcht  daran  gedacht  hat, 
mit  Absicht  unklare  Bestimmungen  in  den  Entschadigimgsvertrag  hineia- 
zubringen,  duss  vor  allem  die  Franaosen  von  vorne  herein  darauf  gedrungen 
haben,  die  Abtretungen  so  klar  wie  möglich  zu  formulieren  (vergl.  diese 
Zeitschrift  XIX,  S.  437,  442,  459)  Aber  auch  die  Österreicher  hai>en  nicht, 
wie  ErdmannsdötfTer  meint,  Unklarheiten  in  die  Vertragsartikel  hineingebracht 
nur  zu  dem  Zwerlco,  tiadnrch  ^bei  der  cr«<!en  günstigen  Gelegenheit  das  Ver- 
lorene wiederzu;."  \vinn'^n  .  Sir»  hn)>en  nur,  einen  Irrtum  der  Franzosen 
benutzend  und  deren  Dranrrii  iKich^^ebend,  und  um  weileiea  französi'-chen 
Ansprüchen  auf  hab»üurgjs»clit*!.  Hau^gut  /.u  ent^uhen  ,  in  die  Abtretung 
der  Landgrafschaft  Unterelsas<i  eifigewilligt  und  su  w*  ruj^stens  <nll-ch\vei^' 
zugelassen,  dass  eine  verhandln -vnl!»»  UnUlaiheii  in  die  Vcrtragsbeslimmuu^eo 
hineinkam  (vergl.  diese  Zeitschnti  XiX,  S.  468  u.  473). 


Die  Abtretung  des  Elsass  an  Frankreich. 


«3« 


gesprochen,  während  die  Habsburger  in  Wahrheit  doch 
nur  über  einig"e  wenige  dieser  Stände  Rechte  besessen 
haben?  Das  sind  die  Fragen,  die  sich  sofort  aufdrängen, 
and  —  wie  es  ja  auch  geschehen  ist  —  in  der  ver- 
schiedensten Weise  beantwortet  werden  können. 

Dass  aber  die  das  Elsass  betrefTenden  Friedens- 
bestim mung"en  einen  solchen  —  objektiv  betrachtet  — 
unklaren  und  zweideutigen  Wortlaut  erhalten  haben, 
daran  sind,  wie  wir  gesehen  haben,  einzig  und  allein  die 
Österreicher  schuld  gewesen.  Dass  sie  aus  rein  egoistischen 
Granden  und  ohne  einen  leicht  begreiflichen  Irrtum  der 
Franzosen  aufzuklären,  in  die  Abtretung  der  Landgrafschaft 
Untert'lsass  einwillijjften ,  obgleich  ihnen  diese  ^nr  nicht 
gehörte,  und  sie  wisssen  miissten,  dass  über  iliro  staats- 
rechtliche Bedeutung,  über  das,  was  mit  ihr  abgetreten 
war,  erhebliche  Zweifel  entstehen  konnten,  das  ist  der 
verhängnisvolle  Schritt  gewesen,  der  über  das  künftige 
Sciucksal  des  Unterelsass  entschied.  Denn  darüber  dürfen 
wir  uns  nicht  täuschen:  für  die  Zukunft  kam  in  der  Tat 
alle^  darauf  an,  ob  die  Landvrrafscluik  Unterelsass  mit 
unter  den  Al)tretungen  aufgeführt  wurde,  oder  nicht. 
Wenn  sie  fehlte,  dann  hätte  selbst  die  Interpretation,  die 
die  Klausel  Ita  tarnen  bei  den  Reunionen  erfuhr,  nicht 
viel  Schaden  anrichten  können,  weil  es  dann  den  Fran- 
tosen  nicht  möglich  gewesen  wäre,  sie  auch  auf  das  Unter- 
flsass  anzuwenden.  Noch  schwerere  Schuld  aber  haben 
'lie  Österreicher  dadurch  auf  sich  ijfeladon,  dass  sie.  cfleich- 
klls  um  ihr  Hausgut  vor  weiteren  Verlusten  zu  bewahren, 
mehr  als  zwei  Jahre  hindurch  bis  zum  Friedensschluss  taub 
blieben  gegen  die  berechtigten  Bitten  und  Wünsche  der 
gesamten  deutschen  Reichsstände,  und  weder  zu  einer 
Anderung^,  noch  zu  einer  authentischen  Interpretation  dos 
Wortlauts  der  I'Viodensartikel  zu  bewegt-n  waren.  Wenn 
die  Franzosen  sich  später  bei  Durchführung  der  Reunionen 
im  Elsass  mit  einem  Schein  des  Rechts  auf  den  Wortlaut 
des  Westfälischen  Friedens  berufen  konnten,  so  ist  das  im 
letzten  Grunde  die  Schuld  der  durch  und  durch  egoistischen 
Politik  des  Hauses  Habsburg. 

Im  Grunde  genommen  war  es  freilich  noch  nicht  ein- 
mal ein  Schein  des  Rechts,  den  die  Franzosen   bt  i  den 

9* 


Digitized  by  Google 


OvermanD. 


Reunionen  für  ihre  Interpretation  anführen  konnten,  belbst 
wenn  wir  ganz  davon  absehen,  dass  sie  1648  beim  Friedens- 
schluss  den  Umfang  ihrer  Erwerbungen  im  Elsass  aus- 
drucklich auf  den  österreichischen  Besitz  beschränkt  hatten» 
Denn  selbst  einer  rein  objektiven  Interpretation  der  Friedens- 
artikel dürfte  es  nicht  gelincren,  den  §  73  so  zu  deuten, 
als  sei  damit  das  ganze  Elsa.-,b  im  ideographischen  Sinne 
an  Frankreich  abgetreten.  Was  bestimmt  er?  Dass  die 
Landvogtei  der  10  Städte  mit  den  dazu  g-ehörigen  Dörfern 
und  Rechten  und  die  Landgraüschaft  Ober-  und  Unter- 
elsass  an  die  Krone  Frankreich  übergehen  sollen.  Ober 
den  Charakter  der  Landvogtei  war  und  ist  eine  Unklarheit 
nicht  möglich;  auf  keinen  Fall  würde  man  aus  ihr  einen 
Anspruch  auf  das  gan/-e  Eisass  herleiUMi  können.  Alles 
kommt  also  darauf  an,  was  man  unter  den  Landgraf- 
Schäften  Ober-  und  Unterelsass  versteht.  Nach  unserer 
Untersuchung  kann  nun  aber  auch  über  den  Staatsrecht- 
liehen  Inhalt  dieser  beiden  Begriffe  kein  Zweifel  mehr 
obwalten,  vorausgesetzt,  dass  man  sich  an  den  m.  E.  absului 
selbstverständlichen  Satz  hält,  dass  die  beiden  Landgraf- 
schaften nur  in  dem  Zustande  abgetreten  worden  sind  und 
abgetreten  werden  konnten,  in  dem  sie  sich  im  17,  Jahr- 
hundert zur  Zeit  des  Friedensschlusses  befanden. 

Danach  umfasste  die  Landgrafschaft  Oberelsass  die 
Summe  aller  derjenigen  Territorien  und  Rechte,  die  das 
Haus  Österreich  auf  Grund  seiner  alten  landgräflichen 
Würde  und  Stellung  im  Oberelsass  inne  hatte,  ein  Besitz, 
der  sich,  wie  wir  oben  im  einzelnen  nachgewiesen  haben 
als  weit  umfangreicher  herausgestellt  hat,  als  man  auf 
deutscher  Seite  bisher  hatte  zugeben  wollen. 

Dem  i^«  g«*nüber  bedeutele  iHp  Landgrafschaft  Unter- 
elsass so  gut  wie  nichts  mehr;  in  Wirklichkeit  existierte 
sie  übprhaupt  nicht  mehr;  ein  territorialer  Begriff  war 
nicht  mit  ihr  verbunden,  auf  keinen  Fall  hat  man  unter 
ihrem  Namen  das  ganze  Unterelsass  im  geographischen 
Sinne  verstanden. 

Selbst  wenn  wir  also  einmal  die  rein  objektive  Inter- 
pretation der  Friedensartikel  gellen  lassen,  so  hat  Frank' 

Vergl.  diese  Zeitschrift  XIX,  S,  91—108. 


Die  Abtretoog  det  Elia»  an  Franktcich. 


135 


reich  durch  den  westfälischen  Frieden  im  Elsass  nur 
erworben:  die  österreichische  Landvogtei  mit  ihrem  Zu- 
behör, sodann  die  aus  unmittelbar  und  mittelbar  im  habs- 
burgischen  Besitz  befindlichen  Territorien  und  gewissen 
österreichischen  Rechten  über  einige  Reichsstande  im  Ober- 
elsass  bestehende  Landgrafschaft  Oberelsass,  und  endlich 
die  nichtösterrcichische  J^andgfrafschaft  Untcrelsass,  deren 
vollkommen  nichtigen  Inhalt  wir  eben  ciiarakierisiert 
haben  >).  Auch  danach  würde  also  keineswegs  das  ganze 
Elsass  an  Frankreich  abgetreten  worden  sein,  sondern  im 
Grunde  genommen  nichts  mehr  als  der  österreichische 
Besitz  daselbst,  denn  di»-  beiden  Ehrenrechte,  die  neben 
dem  Titel  noch  den  einzigen  Inhalt  der  Landgrafschaft 
Unterelsass  bildeten,  das  Präsidium  des  unterelsässischen 
Landtags  und  die  Belehnung  der  mit  altem  landgräflichem 
Gut  ausgestatteten  Vasallen,  waren  f5r  die  Franzosen  so 
gut  wie  wertlos,  vor  allem,  da  sie  nur  durch  einen  sieg- 
reichen Konflikt  mit  dem  Bischof  von  Strassbürg,  der  sie 
zu  Recht  besass  und  sie  nicht  abgetreten  hatte,  erworben 
werden  konnten. 

Doch  —  das  sind  schliesslich  und  im  Grunde  ge- 
nommen rein  akademische  Erörterungen,  die  höchstens 
beweisen,  dass  eben  mit  einer  rein  objektiven  Inter- 
pretation des  Wortlauts  der  Friedensbestimmungen  die 
Streitfrage,  der  unsere  UnterRuchung  gewidmet  war,  nicht 
gelöst  werden  kann.  Das  Entscheidende  bleibt  —  und 
uns  genügt  diese  Entscheidung  — ,  dass  beim  Friedens- 
schlusb  im  Jahre  1648  die  Franzosen  selbst  klar  und 
deutlich  ausgesprochen  haben,  dass  sie  im  westtalischen 
Frieden  vom  Elsass  nichts  mehr  erhalten  haben,  als  den 
Cresamtbesitz  des  Hauses  Osterreich. 


*)  VergL  daxa  die  ans  dem  danmUgen  jKilitisdieii  ZoBtand  det  £laan 
heraoi  gewonnene  InterpietatioD  der  Friedenabestimmungen  oben  S.  Itt. 
ÄMh  sie  grandet  ikit  natilrlidi  nur  auf  eine  rdn  objektive  Deatuog 
det  gegebenen  Woftlaatet,  ohne  detien  Enttlehnngtgetchichte  an  berftck- 
ticbkigen. 


Digitized  by  Google 


»34 


Overmann. 


6.  Nach  dem  Friedensbchlu.ss. 

Dieser  Erklärung  entsprach  auch  völlig  das  Verhalten 
Frankreichs  nach  dem  Friedensschluss,  Die  französische 
Regieruni;  hat  im  Elsass  nur  das  in  Besitz  genommen, 

was  bisher  den  Österreichern  gehört  hatte.  In  dem  schon 
erwähnten  Buche  von  Theodor  Ludwig')  ist  bereits  vöUi^ 
erschöpfend  und  überzeugend  ausgeführt  worden,  wie  auch 
die  offiziellen  Denkschriften  der  königlichen  Intendanten 
im  Elsass,  vor  allem  die  von  Colbert  de  Croissy  von  1657 
und  1663,  ganz  unbefangen  aussprechen,  dass  der  König 
nicht  das  ganze  Elsass,  sondern  nur  einen  Teil'),  und  zwar 
den  elif  inals  österreichischen,  erwurbi  n  liabe,  dass  er  im 
Unterelsass  nur  wenis^  besitze 3),  und  dass  man  fraiizösischer- 
seits  klar  erkannt  habe,  dass  die  Landgrafschaft  Unter- 
elsass  gar  nichts  bedeute.  In  der  Tat  geben  die  Denk- 
schriften Colberts  de  Croissy  eine  bis  ins  kleinste  hinein 
gehende  Obersicht  über  das,  was  Frankreich  im  West- 
fälischen Frieden  im  Elsass  an  Territorien  und  Rechten 
erworben  hat,  eine  Übersicht,  die  sich  mit  den  Ergebnissen 
des  ersten  Teils  meiner  Untersuchung  vollkommen  deckt, 
aber  es  ist  nicht  ein  einziges  Dorf,  nicht  ein  einziges  Reclu 
darunter,  das  nicht  vorher  im  Besiu  des  Hauses  Osterreich 
gewesen  wäre. 

Ich  bin  in  der  Lage,  noch  auf  ein  paar  andere  Denk- 
schriften hinweisen  können,  die  uni;eiahr  ;ius  derselben 
Zeit  stammen  und  ^enau  daN  nänili«  he  aussagen.  Die 
ersteh)  beginnt  mit  der  Aufzählung  der  zu  Münster  er- 
worbenen elsässischen  Gebiete  und  führt  als  solche  an: 
1.  Breisach  mit  vier  Dörfern,  2.  den  gesamten  erbUchen 
Besitz  des  Hauses  Österreich»),  3.  die  Landvogtei  der 
10  Reichsstädte  mit  ca.  40  Dorfern.  Am  Schluss  findet 
sich  die  Bemerkung,  dasb  m  dem  Teil  des  Li^ass,  der 

')  »Die  deutschen  Reicbsstinde  uu  EUaisS  und  der  Au&biuch  der 
Revolutionskriege«  S.  3  ff.  —  *|  »L'Alsace,  dont  S.  M.  a  ucquis  incotnmu- 
Ublement  nne  des  plus  coostddrables  pattics  p«r  le  taaik  conclu  et  tis&i  ^ 
Mttosterc.  Ebenda  S.  4,  Aom.  t.  —  *)  Ebenda  S.  4  uod  5.  «)  M^moii« 
betr.  die  Einrichtung  eines  höchsten  Gerichtshofes  im  Elsass  an  Stelle  der 
Regierung  suEnsisbeim  (vor  1658  entsUnden):  Vanhuffel  »DocnmenU  io^diu 
concernant  Thistoire  de  France«  S.  191 — 198.  —  ^)  Les  terres,  qui  appsr« 
lenoient  h^riditairement  k  la  maison  d'Autricbe  en  Altace. 


Digitized  by  Google 


Die  AbUretttng  d«s  Xliait  «n  Frankrekb. 


«35 


dem  Konige  nicht  gehört,  sich  eine  Anzahl  von  Lehen 
und  Afterlehen  der  Bistümer  Metz,  Toiil  und  Verdun 
befinde*).  In  dem  zweiten,  etwa  i66t  entstandenen  Me- 
moire«) wird  in  der  Einleitung  auseinandergesetzt,  auf 
welche  Weise  alle  zu  Münster  an  Frankreich  abgetretenen 
Gebiete  vormals  vom  Hause  Österreich  erworben  worden 
sind3j. 

Zwar  hat  auch  Colbert,  genau  wie  Servien,  darauf 
hingewiesen,  dass  man  die  Rechte  des  Königs  im  Elsass 
auf  Grund  der  Friedensbest  immun  gen  bei  guter  Gelegen- 
heit eventuell  erweitem  könne«),  aber  die  positiven  Vor- 
schläge, die  er  in  dieser  Hinsicht  macht,  beziehen  sich  nur 
auf  die  Erwerbung  der  vollen  Souveränität  über  die 
10  Reichsstädte^).  Und  selbst  das  sind  bei  ihm  nur  un- 
bestimmte Pläne  für  die  Zukunft.  Im  übrigen  weiss  er, 
wie  auch  die  französische  Regierung  ganz  genau,  dass 
Frankreich  zu  Recht  im  Elsass  nur  den  ehemals  öster- 
reichischen Besitz  erworben  hat*,i. 

So  werden  die  Erklärungen  Serviens  über  den  Umfang 
der  elsässischen  Abtretungen  durch  das  Verhalten  der 
franzosischen  Regierung  in  den  ersten  Jahrzehnten  nach 
dem  Friedensschluss  aufs  vollkommenste  bestätigt.  Erst 
in  den  siebziger  Jahren  änderte  sich  die  französische  Politik. 
Zunächst  wurden  die  lo  Reichsstädte  \  ülHg  unterworfen; 
dann,   nacii  dem  Frieden  von  Nim  wegen  begannen  die 


*)  On  doit  ausai  le  sonvenir,  qu'il  y  a  dans  la  partie  d'Alsace, 
qni  n'appartient  pas  au  roi,  plu&ieurs  fiefs  et  arri^re  fiefs  des  *v$ch68 
de  Metz,  Toul  et  Verdun.  —  -)  Handschriftlich  im  Bezirksarchiv  zu  Colmar: 
Nr.  122  des  Registers  über  Ankauf  von  Manuskripten  Fol.  26  0.  ^)  Apris 
avuir  ex|inse  succinctement,  de  quelle  sorte  tous  le^  pays,  c6d('./.  au  roy 
parle  traite  de  la  paix,  ont  cLt  acquii»  ä  la  niaison  d'Aulriche«  etc. 
—  *»  Veigl.  Ib.  Ludwig  a.  a.  O.  S.  8  f.  —  ^;  Ebenda  S.  9  Anui.  2.  — 
*)  Nach  dem,  was  Bardot  a.  a.  O.  aus  der  im  Archiv  des  AnswBrligea 
Minitteiimns  zu.  Paria  ruhenden,  aus  dem  Jahre  1649  stammenden  Denk* 
Khrift  »Htstolre  de  la  sattsfaction  aocordte  k  k  France  par  le  traiU  de 
Montier«  (Allemagne  YcL  12$  foL  293  ff.)  mitteilt,  scheint  auch  sie  den- 
idben  Standpunkt  etnaunehmen.  Meine  an  das  Archiv  gerichtete  Bitte  um 
Abschrift  der  das  Elsass  betreffenden  Teile  dieser  Denkschrift  blieb,  wie 
bereits  erwähnt  (vergl.  diese  Zeitschrift  XIX,  S.  476  Anni.  1),  unbcani- 
wertet.  Mit  der  Publikation  dieser  Denkschrift  würde  sich  die  franzÖ»iscbe 
tieacbicbtsforschang  ein  grosses  Veidienst  erwerben. 


Digitized  by  Google 


U  vermann. 


Reunionskamniern  ihre  Tätigkeit.  Unter  Berufung  auf 
den  Wortlaut  des  westfälischen  Friedens  wurde  löHo  nicht 
nur  das  ganze  Klsass  im  geographischen  »Sinne,  sondern 
auch  noch  ein  Stück  fränkischen  Landes  bis  zur  Queich 
von  Ludwig  XIV.  gewaltsam  in  Besitz  genommen.  Die 
Unterwerfung  Strassburgs  im  Jahre  1681  vollendete  dann 
die  Eroberung  des  Elsass* 

Wir  wissen  heute  —  und  das  dürfte  das  wertvollste 
Ergebnis  unserer  Untersuchung  sein  —  dass  diese  Politik 
ein  rechtswidriger  Gewaltakt  gewesen  ist.  Die  Entstehungs- 
gesclüchtc  der  das  Elsass  betreffenden  Absclinitle  des 
westfälisclion  Friedens,  die  wir  in  allen  ihren  Phiusen  genau 
verfolgt  liaben,  hat  aufs  klarste  gezeigt,  dass  die  F>an- 
zosen  vom  J^cginn  der  Verhandlungen  an  nur  den  öster- 
reichischen Besitz  im  Elsass  gefordert  haben  und  dass  sie 
auch  beim  Friedensschluss  der  Meinung  waren,  dass  nur 
er  und  nichts  weiter  im  Elsass  an  Frankreich  abgetreten 
worden  sei.  Die  Unklarheiten  und  Zweideutigkeiten,  die 
man  bei  einer  rein  objektiven  Interpretation  dem  Wortlaut 
der  Satisfaktionsbestimmungen  mit  Recht  zum  Vorwurf 
machen  kann,  sind,  wie  unsere  Untersuchung  ergeben  hat, 
dadurch  entstanden,  dass  die  Franzosen  vor  Abschluss  des 
Präliniinarvertrages  von  1640  die  österreichischen  Be- 
sitzungen und  Rechte  im  Flsass  und  besonders  im  ünter- 
elsass  erheblich  überschätzt  haben;  durch  einen  Irrtum  der 
Franzosen,  den  die  Österreicher,  nur  von  ihrem  Hausinter- 
esse geleitet,  nicht  hatten  aufklären  wollen,  sind  sie  in 
den  Vertrag  und  damit  auch  in  das  Friedensinstrument 
aufgenommen  worden.  Für  sie  aber,  wie  auch  für  alle 
diejenigen  Satze  der  Friedensartikel,  die  später  bei  den 
Reunionen  dazu  benutzt  wurden,  um  französische  Ansprüche 
auf  das  ganze  Elsass  daraus  abzuleiten,  ist  der  Nachweis 
erbracht  worden,  dass  bei  ihrer  Kntstchung  und  Formu- 
lierung^ die  Franzosen  auch  nicht  im  entferntesten  daran 
gedacht  haben,  ihnen  einen  derartigen  Sinn  unterzulegen. 
Nur  um  die  österreichischen  Rechte  über  gewisse 
elsässische  Reichsstände  zu  erwerben  und  zu  sichern,  ist 
die  I^dgrafschaft  Unterelsass  von  Frankreich  gefordert, 
die  Klausel  Ita  tarnen  eitigeschoben  worden,  nimmermehr 
aber,  um  damit  einen  Rechtsanspruch  auf  die  gesamten, 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretniig  des  EUu»  ao  Fraakraich. 


«37 


zum  allergrössten  Teil  von  Österreich  gänzlich  unabhängigen 
elsässischen  Reichsstäode  zu  gewinnen. 

Die  franzosische  Legende  von  der  Rechtfertige ngf  der 
Heunionen  durch  die  Bestimmungen  des  Westfälischen 
Friedens  ist  damit  ab  falsch  und  unhaltbar  erwiesen. 


Beilagen. 


t. 

Die  wichtigsten  Para^^rcl{)hen  des  WcsUaiischea  Friedens 
aber  die  Abtretung  des  Eisass. 

§  73.  Tertio,  Imperator  pro  se  totaque  Serenissima  Domo 
Austriaca  itemque  Imperium  cedunt  omnibus  juribns, 
proprietatibas,  dominiis»  possessionibus  ac  jurisdictionibus, 

quae  hactenus  sibi,  Imperio  et  famiU'ae  Austriacae  com* 
petebant  in  Oj)pidnm  Hrisacum,  Landgraviatum  snperioris 
et  inferioris  Alsatiae,  Sundgoviara,  I'raefccturamque  pro- 
vincialeiu  deceiu  Civitatuiu  hüperialium  in  Alsaiia  sitarum 
scilicet  Haiienaw,  Cohnar,  Schletistait,  \\  eiascuburg.  Landaw, 
Obereiiiiaim,  Koshaiiu,  Munster  iu  V'alle  Sancti  Gregorii, 
Kaisersberg,  Turinckhaim  omnesque  Pagos  et  alia  quae* 
comque  jura,  quae  a  dicta  Praefectura  dependent,  eaque 
omnia  et  singula  in  Regem  Christianissimum  Regnum- 
que  Galliarum  transferunt,  ita  ut  dictum  Oppidum  Bri- 
sacum*)  

§  74,  itemque  dictus  Landgraviatus  utriusque  Alsatiae  et-Sunt- 
goviae  tum  eUam  Praefectura  provlncialis  in  dictas  decem 
Civitates  et  loca  dependentia,  itemque  omnes  vasalU,  land- 

sassii,  subditi,  homines,  oppida,  castrn,  vj'llae,  arces,  sylvae, 
forestae,  auri,  argenti  alioruraque  mineralium  todinae, 
flumina,  rivi,  pascua  omniaque  Jura,  regalia  et  appertinen- 

')  Es  f()l(:jen  Restimmnnppn  über  Br<»i>.ach-  —  •)  Der  im  vorigea  Para- 
graphen mit  ita  ut  begonaeac  Satz  wird  hier  fortgeführt. 


Digitized  by  Google 


•38 


Overmanti. 


tia  absque  Ulla  reservalione  cum  omnimoda  jurisdtctione 
et  snperioritate  supremoque  dominio  a  modo  in  |>erpe-' 
toum  ad  Regem  Chrisuanissiaium  Coroiiamque  Galliae 
pertineant  et  dictae  Coronae  incorporata  intelligantur 
absque  Caesaris,  Iraperii,  Domusque  Austriacae  vel  cujos- 
cumque  alterius  contradictione.  Adeo  ui  nullus  oiunino 
Imperator  aut  Familiae  Austriacae  Princeps  quicquam 
juris  aut  potestatis  in  eis  praenn^inoratis  paitihus  eis  et 
ultra  Rhen  um  sitis,  ullo  unquam  tempore  praetendere  vel 
usurpare  possit  aut  debt-at. 

§  75«  tarnen  Rex  obligalus,  in  eis  oninihus  et  singulis  iocis 
Catholicam  conservare  religionem ,  quemadmodum  sub 
Austriacis  IVincipibus  conseivata  fuit,  omnesque  quae 
durante  hoc  bello  uovitatcs  irrepserunt,  removere. 

§  8l.  Statim  a  restiliitione  Benfeldae')  aequabuntur  solo  ejusdem 
op{)ic]i  miinitiones  nec  nori  adjacentis  fortalitii  Rhinau*), 
siculi  (.jiiotjue  Taberrinrinn  Alsatiae*),  Castri  Hohenbar*) 
et  Neobiirgi  ad  Rhenum^)  neque  in  predictis  locis  ullas 
luiles  praesidiarius  haberi  poterit. 

§  82.  Magistratus  et  incolae  dictae  Civitatis  Tabernarum  neutra- 
litatem  accuratc  servent,  pateatque  iüar  Regio  raiÜti, 
quoties  postulatuin  fnerit,  tutus  ac  liber  transitus.  Nullit 
ad  Klienura  riiunitiunes  in  cileriori  ripa  extrui  poierunt 
Basilia  usque  Philippsburgum,  neque  ul!o  monimine  detlecti 
aut  inierverti  iluroini.s  cursus  ab  una  alterave  parte. 

§  87,  'IVneatur  K*'X  ^  "hri'^tianissinius  noii  soliiin  Kpis<  Argen- 
linensem  et  HaMieensem  cum  Civitale  Ar^cnline nsi,  sed 
etiam  reliquos  per  utramquf  Alsatiam  Romano  hupcrio 
iinmediaie  subjectos  Ordmes,  Abbaies  Murbacensem  et 
Luderensciii,  Abbatissam  Andlaviensera,  Monasteriura  iu 
Valle  Sancti  Gregorii  Bfticdicli  Ordinis,  Palalinos  de 
Luzelitain,  Comites  et  Baroiies  de  liiinaw,  FIcckeustain, 
Oberstain  totiusque  Inferioris  Alsatiae  Nobilitatem,  item 
predictas  Decem  Civitates  Imperiales,  quae  Praefecturara 
Hagau oensem  agnoscuot,  in  ea  tibertate  et  posseasione 
immedietati's  erga  Imperium  Romanum,  qua  bactenus 
gavisae  sunt,  relinquere:  Ita  ut  nuUam  ulterius  in  eos 
Regiam  superioritatem  praetendere  possit»  sed  iis  jaribos 
contentus  maneat,  qoaecumque  ad  Domnm  Austriacam 
spectabant  et  per  hone  Pacificationts  Tractatum  Coronae 
Galliae  ceduntor.  Ita  tarnen»  ut  praesenti  hac  declaratione 
nibil  detractum  intelligalnr  de  eo  omni  supremi  dominii 
jure»  qnod  supra  concessum  est. 


Benfeld  im  Bistum  Strassburg.  —  *)  Rheioau  sfidl.  von  Strasabuig. 
-~  *)  Zftbern.  —  *)  Hohbarr  bei  Zabem.  —  Neuburg. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  £liass  an  Fraskreich. 


2. 

Bcridlt  Servicns  an  den  König  über  eine  Audienz,  die 

die  Vertreter  der  Reichsstätnle  l)ei  ihm  nachgesucht 

hatten,  um  ihre  Wünsche  in  Betrefl  einer  auihen- 

tischen  Interpretation  der  französisclien  Satisfaktions* 

Artikel  vorxubriDgeo. 
(Amiag.)  1648  Aogtttt  17.  Otoftbrück. 

 *11  parikt  visiblement,  qoe  tous  Ie6  autres  discours, 

qoi  fiir<  lit  faits,  n'estoient  quo  de  pretextes  pour  lumber  sur 
celuij  de  la  saüsiaction  da  roy,  on  ils  me  demanderent 
divers  ecclaircissements.  Ma  response  fut  toujours,  qiie  j«r 
n'avoit  au(  une  charge  dVntrer  en  ncgoriatioii  sur  c«'  sujot  et 
qu'il  talloit  pum  tiielk'rnfiit  demeurer  aux  u-rnics  dr  la  <H>nveuüon 
faite  avec  les  Imperiaux,  ou  bien  s'adresser  a  cux,  atrinque  s'il 
y  avoit  quelque  difficulte  &di\-i  i'cxccuiion  des  choses,  qu'ils 
noD8  avoieut  promises,  ils  fissent  raison  d'ailleurB  4  Sa  Majest^» 
Mais  que  ce  ne  seroit  pas  le  chemin  d'avancer  la  paii,  que 
d'entrer  en  de  nouveanx  expedients.  Ma  principale  peine  pen« 
dant  la  confitfrence,  qul  fnt  longue,  fut  de  lea  combattre  et  les 
refuser  aans  les  desobliger  ii*y  les  m^contenier,  i  cause  que 
c'estoient  les  priticipaux  de  nos  amfs  et  ceux,  qui  jusques  k 
present  ont  port^  plus  bautement  les  interests  de  leur  Majest^ 
dans  Tasseniblce. 

Le  point  1«'  }>lus  contest«'*  et  ou  ils  [»arurtMit  plus  escliaufles, 
fut  celui  des  Kstats  immediats,  qui  soiu  daii.^  l'AIsai  r  r.i  les 
Uüis  cvechez,  en  faveur  desquels  ils  eus^ent  desiie  uuc  dccla- 
ration,  que  la  France  ne  prelend  aucune  superiorit^  sur  eox. 
Je  taschay  toujour  de  m'en  deffendre,  disant,  que  ooas  ne 
pr^tendions  rien  que  ce  qui  estoit  portÄ  par  la  Convention  et 
qne  nons  avions  acquis  k  titre  tres  on^reux.  Je  croy,  qn'ils 
prendront  risoiution  d'en  escrire  ä  leurs  Majestis.  Mais  comme 
ce  Sera  un  dernier  acte  de  diligence,  qn'ils  veullent  faire  en 
faveur  de  leurs  voysins  ou  amfs,  qui  les  en  ont  priez,  croyant 
peutfslre  par  ce  muyen  de  faire  suhsister  leurs  puHentions  par 
l'avenir,  il  sera  au  pouvoir  de  leurs  Majestrs,  si  on  ne 
peut  pas  empescher  cet  office,  de  re.spondre  vn  soric 
que  leur  droit  sera  conserv^  inviolablemeni  pour  le 
faire  valoir'),  lorsque  l'occasion  s*en  pr^sentera.  Car  puisqu'il 
o'a  pas  est^  possible  cy  devant  de  le  bien  esdaircir  dans  la 
Convention,  qui  a  est6  fait,  au  moins  il  importe  d'en  conserver 
soigneusement  la  pr£teniion,  qui  est  toujours  favorable  aux  plus 
puissants,  n'y  ayant  pas  apparence,  que  quand  la  paix  sera  faite, 
toat  l'empire  veuille  reprendre  les  armes,  pour  empescher,  que 
les  Estats  imm^diats  situis  dans  l'Alsace  ou  dans  les  trois 

Dm  (etpetrt  Gedruckte  ist  im  Original  chiflriert. 


üigiiized  by  Google 


I40 


Overmann. 


evöchez  recognoissent  la  sup^riorit^  de  la  couronne  de  France. 
En  quoy  on  se  pourra  conduire  avec  prudence  et  seion  que  les 
occasions  le  perinettront  pour  fnire  }»ar  .siiccession  de  temps  au 
delä  du  Rhin,  ce  que  Id  })uc  He  Bavi^re  et  plusieurs  autres 
princes  d'AlIeinagne  ont  fait  dans  ieurs  pays»  ou  il  ne  se  Uouve 
plus  que  des  Estats  racdiats.  —  — 

T.es  deputez  avant  que  sortire  nie  demanderent  fort  soig- 
ncusemeiU,  s'y  leurs  Majestes  ne  persisioient  pas  encore  dans 
la  r6solution  ou  elles  ont  este,  de  prendre  l'Alsace  en  fief  de 
reiüpire.  Iis  taschcient  de  me  perbuader  par  diverses  raisons, 
que  re  seroit  Tavaniage  de  la  France  et  me  confess^rent  ingenu- 
ement,  i^ue  ce  seroit  aussy  le  leur,  parte  c]ue  h'ils  avaieiit  A 
l'avenir  un  dcputc  d'un  roy  dans  la  diete  pour  rompre  les 
desseins  et  les  cabales  de  celuy  d'Espagae,  tous  les  princes  de 
l'empire  auvoient  plua  de  moyen  de  conserver  leur  libert^  et  de 
se  garentir  de  Toppression,  que  la  maison  d*Atttriche  leur  venlt 
faire  soufirir.«  Servien  antwortet,  wenn  sie  die  Kaiserlichen  dafür 
gewinnen  könnten,  wfirde  der  König  gerne  dem  Wunsch  will- 
fahren, aber  nur  für  das  Elsass  und  gegen  Sits  und  Stimme  auf 
dem  Reichstag. 

Auch  dber  die  Grafschaft  Pfirt  wird  verhandelt.  Servien 
gesteht  dem  König,  dass  die  Rechtstitel  des  Bistums  Basel  un- 
anfechtbar seien.  Aber;  »j'ai  respondu,  que  c'est  une  question 
k  faire  avec  les  Impdriaux,  que  par  la  maxime  des  jurisconsultes 
»Nil  alieni  vendi  potest«,  que  s'y  Tempereur  a  dlsposiS  de  quelque 
chose,  qui  ne  luj  apparttenoe  pas,  c'est  i  luy  a  faire  raison  aux 
proprietaires,  ou  satisfaire  le  roy  d'ail  leurs.« 

Origlnat:  Paris  A.M.A.E.  Allcmagne  Vol.  109,  Fol.  189—193. 


3. 

Serviens  Denkschrift  an  den  König  über  die  Wunsche 
der  Reichsslände  und  über  deren  Deklaration  vom 
22.  August  1648,  betreifend  die  französische  Satis- 
faction. 

(Aussttg:.)  1648  August  34.  Osnabrück. 

Spricht  von  der  Opposition  der  Stände  gegen  die  französische 
Satisfaktion.  »Les  principaux  opposans  sout  les  princes  de 
Wirtemberg  et  la  ville  de  Strasbourg.  Les  premiers  se  sont 
imaginez,  que  nous  voulions  retenir  le  comt^  de  Montb^liard 
ou  quelques  autres  terres,  qui  leur  appartiennent  dans  l'Alsace. 
Pour  Tautre  eile  a  pretendu  que  n'ayant  point  est^  comprise  dans 
le  nombre  des  villes  de  la  Basse  Aisace  except6e&,  qui  doivent 
retenir  la  qualite  d'Kstat  imm^diat,  nos  roys  ne  voulassent  i 
l'avenir  conserver  quelque  sorte  de  pr^tention  sur  eile.  J'ay 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  ElsaM  an  Fraokieicb. 


141 


tasche  de  guerir  en  par  —  -  »)  les  apprelieatations  mal  fond^es 
des  uns  et  des  autres  en  leur  disant  en  i^eneral,  qiie  Sa 
Majest^  pretend  seulement  ce  qui  a  apparienu  cy  devant 
i  la  maison  d'Antriche  selon  ies  termes  de  la  convenlfon 
snr  ce  fait  avec  les  imperiaux,  que  noos  avons  au  extreme 
regret  de  voir  disputer  par  nos  amis.  Mais  d'aatant  qn'ils 
enssent  voulu  des  d^clarations  par  escrit  pour  les  faire  inserer 
dans  le  traite  et  que  de  vimgt  et  dnq  Ott  trente,  qni  se  pr^tendent 
interests  dans  les  cessions,  qui  ont  esl^  faites  au  roy  des  trois 
ev^cbez,  il  n'y  en  a  pas  un,  qui  n'eust  pretendu  la  mesrae  chose, 
par  le  moyen  de  qiioy  k-s  formcs  de  !n  salisfaction  <lii  roy 
auroient  este  fort  changees  et  l'eliet  cxin  ininent  dirninue,  j'ai 
estime  devoir  tenir  ferme  et  soustenir,  qiic  je  n'avois  pas  pouvoir, 
d'tiiirer  en  aucun  ntgociation  sur  cet  aliaiie,  qui  esloit  lermine 
depais  longtemps.  £t  que,  sy  les  Irap^riaux  avoient  c&d6 
an  roy  quelque  chose,  qui  ne  leor  appartient  pas,  c'estoit 
ä  ceax,  qii'il  se  falloit  adresser,  affin  qo'ils  fissent  raison  d'aüleurs 
ä  sa  Majest4,  pnisqu'il  ne  m'estoit  pas  pennis  de  rien  changer 
k  ce,  qni  avoit  est^  airestö,  et  qa'il  ne  ponvoit  estre  raisonable, 
qae  neos  demeorassions  obligez  de  payer  panctuelletnent  tout 
ce  que  nous  avions  promis,  et  que  soubs  divers  prctextes  nos 
parties  pewsscnl  tain*  i  hanj^^er  ou  diniinuer  ce  qui  nous  doibt 
demcur«T  a  litrc  oiurcux.  Les  Kstals  disent  bien,  qu'ils  ne 
pretcjidcnt  pas  revoquer  en  doubte  ce  <jue  nous  pouvons  l<^giti- 
mement  prctendre,  c'est  le  Vcritable  beas,  qui  doibt  estre 
donn^  i  la  Convention  faite  entre  nous  et  les  Imp^- 
rianx,  mais  qu'ib  d^sirent  senlement,  qn'on  l'explique, 
en  Sorte  qu'il  ne  reste  point  k  l'advenir  de  sujet  de  contestation, 
qni  seroit  peot  estre  capable  de  canser  un  jour  de  nonvelles 
guenes  entre  la  France  et  Tempire,  quelques  ans  ont  mesme 
adjonst^  que  ca  est^  peutestre  Tintention  secr^te  des  lmp<- 
riaux.«  —  — 

»Mais  \]%*)  ont  fait  en  mesme  temps  une  d^claration  entre 
eux*),  dont  jViivnye  copie,  par  laquelle  ils  expliquent  la  Con- 
vention a  leur  niodc,  prttendans  qu'eüe  ne  prut  estre  entendue 
autrement  et  allin  (pu*  leur  interprOtatioii  puisse  servir  de  rei^le 
k  l'advenir  sur  Irs  (iillerrnds,  qui  [»euvriil  survenir.  Iis  la  leront 
registrer  dans  le  directoire  de  Tempire  et  en  donnanl  des  copies 
aux  Impöriaux,  aux  Suödois  et  a  moy.  Pour  moy  je  tascherajr 
de  ne  me  laisser  pas  surprendre  et  non  seulement  je  refuseraj 
ce  qui  ma  fera  pr^sent^,  mais  je  protesteray  au  contraire,  sy 
je  ne  puis  eviter  d'en  avoir  cognoissance  affin  de  conserver  le 
droit  du  roy  en  son  entier  et  qu'on  puisse  un  jour  inter- 
preter  la  Convention  selon  l'intention  de  Sa  Majestd^ 


')  3 — 4   Buchstaben  unleserlich.  —  *j  Die  Kcichsstände.  —  •)  Die 
Deklaration  vom  22.  August. 


Digitized  by  Google 


142 


Uvermana. 


cunuue  Ics  Kstats  prötendent  de  la  poavoir  expliqner 
Selon  )a  leur.«  — 

La  principale  difficulti  concerne  let  Estats  imm^diats,  qui 
86  troavent  dans  Testendtte  d«s  Ueux  c^dea  au  roy.  Lea  Estats 
de  r£iDpire  ne  pr^tendent  pas  que  lesdits  Imm^dtata  doivent 
aortir  de  la  soaveraioit^  de  rempecear  ponr  torober  en  celle  dn 
roy  en  vertn  de  la  couventioD  qu'a  este  faite.  Le  diff^rend  est 
de  grande  ronsidcraiion.  car  Testendue  du  pays,  que  les  Imm^* 
diats  possedent  dans  l'evechö  de  Metz  n'est  gtii^ros  raoindre, 
que  relle  du  territoire  de  revequr.  qui  nous  est  ci'de  sans  con- 
trovcrsc.  Monsieur  le  <luc  di*  I .ongueville,  qui  a  estr  }ircsent, 
lorsque  la  chose  a  t'stc  cydevant  contcsice  avec  les  luipcriaux. 
en  püuna  cx^niquei  les  circonstances  et  les  raisi>Mä  de  pari  et 
d*autre,  J'estime  que  saos  rien  changer  k  la  Convention,  il  fant 
neaamoins  ponr  rinterpr^tention,  qu'on  luy  doibt  donner  de  la 
part  du  roy  et  pour  regier  la  conduite,  qn*on  anra  a  tenir  aprte 
la  paix  envers  ces  iroro^diats.  II  fant,  dis  je.  considerer 
diversement  la  cession  qui  est  faitte  de  l'Alsace  et  det 
pays  adjacentes,  sur  lesqueis  la  couronne  de  France  n'a  en 
aucuns  droits  n'y  pretentions  avant  cette  guetre,  et  edle  des 
trois  eveschez,  que  la  couronne  a  po>*;f'dc'  dcpuis  pres  de 
Cent  ans,  II  faut  aussi  se  souvenir,  qut-  IN^xplication,  que  nous 
pourrons  donner  ä  la  conviiiiion  a  nustre  ;ulvantagt'.  u'est  pas 
tout  a  fait  hors  de  doubte  et  n'est  pas  toudcc  sur  un  droit 
indubitable,  parce  que  les  Imperiaux  ont  dispute  cy  devaot 
la  mesme  chose,  que  les  Estats  disputent  aujourdhuy  et  ne  Tont 
o^d6e  qu'avec  desgoaisement  et  ambiguitd,  scachans  pen- 
testre,  qne  les  Estats  le  contesteroient  encore  plus  vivement, 
qu'eax. 

Kn  vertu  de  la  premi^re  cession^)  Ton  ne  peqt 

pr^tendrc  1  (' ^ itimement  que  ce  qui  a  cy  devant  appar- 
tenu  -k  la  luaison  d' Au  tri  che,  qui  n  \i  voi  t  po  i  nt  d*  au  t  h  a- 
rilr  sur  !os  estats  iniim'diats  dudit  pays.  Et  toute  la 
diüicultc  st.-mble  estre  aujourd'imi  ccaste  de  ce  cöte  lä  par  la 
rcsoiuUuii  ubstinee,  que  les  Kstats  ont  prise,  suivant  le  choix, 
qui  leur  en  a  este  donne,  que  l'Alsace  seit  poss^d^e  par  le  roy 
en  fief  de  Tempire«  La  plupart  des  d^putez  des  princes  amis 
de  la  France  m'en  ont  parlä  en  g^neral  et  en  partie  avec  grande 
chaleur  et  m'ont  voulo  persuader  qu'on  ne  pouvoit  prendre  de 
la  part  du  roy  une  plus  prudente  resolation,  que  de  remettre 
les  choses  i  la  discretion  des  INtats»  qui  s*en  tiennent  fort 
obligez,  puisqu'outre  !a  peine,  qu'ils  eussent  eu  <\  consentir,  que 
ce  pays  eust  este  entierenicnt  desmembre  de  i't^mpire,  ils  croyenl, 
que  la  Francp  n'a  pas  moins  d'interest  quVux,  que  nos  roys 
soicnt  desoriijais  inleresses  dans  les  aftaircs  d'Allemagne.  Je 
rendrois  cette  dcpeche  trop  longuc,  sy  je  mettois  sur  le  papict 

Sc).  Ue  TAläacc. 


Digitized  by  Google 


Die  Abtretung  des  EUass  an  Frankreich. 


toutes  les  raisons,  qu'ils  ont  allegu^es.  Les  principales  de  Celles, 
qm'  nous  regardent,  sont  que  Ton  ne  doibt  pas  mepriser  ce  qni 
peot  faire  tomber  la  digniU  imperiale  entre  les  mains  du  roy, 

et  qoe  les  EstaU  sont  I  >)  de  la  sojeiüon,  ou  la  maison 

d'Anstriche  les  veult  tenir  par  le  coaseil  des  Espagnols,  qa'ils 
ont  interest  pour  leor  propre  bien  de  ne  rendre  pas  I'empire,  la 
saccession  comtue  certaine  d'ane  seule  maison;  qae  les  Impd- 
riaux  n'ont  \'i>u\u  s^parer  TAlsace  de  I'empire ,  que  pour  faire 
toujours  cofisidt-rer  nos  roys  corarae  ^trangers,  soit  j  our  les 
exclure  de  l'clection,  soit  pour  exciter  un  jonr  contre  eux  toute 
rAllemai^iic  pour  recouvrer  et  reunir  l'AIsace,  et  que  les  pltini- 
potentiaires  de  rcoipcrcur  sont  expliquüs  eii  confidence  de 
ce  dessein  k  quelques  princes  de  leurs  amis.  Cest  pourquoy  les 
Kstats,  poarpr6venlr  unenouvetle  guerre,  qoe  les  l^spagnols  m^ditent 
pour  ce  sojet  et  pour  estre  appuye  de  l'autboritd  du  Roy  dans 
ia  t^soltttion  de  lenrs  affaires  communes,  oa  Sa  Majesti  presaa 
contrecarrer  par  des  D^pntes  les  cabales  ordinaires,  que  les 
Espagnols  ont  accottstum^  de  faire  dans  les  Diätes,  souhaitent, 
que  !e  Roy  devienne  prince  de  I'empire,  pour  pouvoir  se  joindre 
4  ceux  et  deffendre  un  jour  leurs  interest  avec  plus  de  bien- 
seance.  Car  encore  que  la  Ligue,  qui  sera  faiite  oblige  de 
prendre  cy  apr^s  les  armes  contre  celuy  qui  sera  attaque,  ils 
disent  que  la  piuspart  auroient  repugnance  de  se  declarer  pour 
one  puissance  estrang^re,  quand  une  partif  de  I'empire  serait 
de  t'avtre  cost^. 

J'envoye  la  ddclaration,  que  je  leur  ay  donnde*),  contenant 
les  principales  conditions»  soubs  lesqoelles  le  roy  y  pent  con- 
sentir»  ou  je  n'ay  pas  onblii  de  mettre  qu'on  ne  toucfaera  point 
anz  trois  £v6chez,  de  quoy  les  Estats  demeurent  d'accord  k  la 
r^serve  de  ces  Imm^diats,  qa'ils  ne  croyent  pas  pouvoir  estre 
oompris  dans  la  cession.  Pour  moy  je  persiste  toujours  ä  croire, 
qoe  les  Iropcriaux  ne  consentiront  point  au  di^sir  des  Estats  et 
qu'ils  ont  trop  d'apprehention  que  ce  ne  soit  un  chemin  pour 
oster  un  jotir  I'empire  4  la  maison  d'Austriche.  Cependant  sy 
les  Estats  exei  uiDient  la  profx isition,  qu'ils  ont  faitte  d'escrire 
an  roy  pour  supplier  Sa  .Maj-*3t«^  d'ag^reer  Texplication  qu'ils 
donnent  a  la  Convention  et  de  »'y  coiilormer,  j'estime,  qu'il 
seroit  ä  propos  de  u'y  respondre  qu'en  termes  g^n^ranz»  dtre 
qa*on  ne  peut  rien  changer  i  ce  qui  est  escrit  et  se  plaindre 
de  cette  nouveante.« 

Original:  Paris  A.M.A.E.  Vol>  109»  Fol.  272—277. 


>)  2—3  Buchstaben  unleserlich.  —  *)  Diese  Erktlrang  (v»  19.  August) 
bei  Meiern  Acta  VI,  S.  324. 


Digitized  by  Google 


144 


Over  mann. 


4. 

Bericht  Serviens  an  den  Könipf  über  die  Verband» 

lungen  mit  den  Reichsständen  beliefieiid  das 
Elsass  und  die  Stadt  Strassburi,'. 

(Ausztjfj.^  1648  SeplcuiV»er  14  Osnabnuk. 

Les  Estats  persistent  toujours  A  desircr  passionement  que 
l'Alsace  demeure  fiei  de  Tempire,  niais  conirne  c'esl  un  des  plus 
^rands  pr^judices  que  les  princes  de  la  niaiscm  d'Austriche 
puissent  recevoir,  chacuu  <:roit  quo  les  Impcnaux  n'y  conseiiliroDt 
jamais.  J'estime  que  c'est  une  quereile  qu'il  leur  iaut  latsser 
d^miier  avec  les  Estats.  sans  oous  en  miler  ....  En  quelqne 
facon  qoe  le  combat  se  termine  entre  les  Impdriaux  et  les  Estats, 
la  France  n'y  pent  tomber  que  debont  Cependant  la  Conven- 
tion i  estd  inseröc  dans  le  traite  aux  roemes  tennes»  qo'elle  a 
este  cydevant  signee  par  les  s6cretaires  des  deux  ambassades. 
II  n*y  a  eut  qu'en  lendroit  ou  il  est  parit^  de  l'evesque  de 
Strasbourg,  ou  la  ville  n e  s'est  pas  content^  d'estre 
coiuprise  soubs  de  nora  ^^rneral  <!<'  l'evesque  et  a  d(6  .si  r  ü 
d'estre  particuli^reiuen  t  expi  imi  t;.  1!  eust  est^  malays«^ 
de  refuser  cette  explication,  non  seulement  parce 
qu'elle  est  juste  et  que  le  Roy  ne  prutend  rien  sur  la 
ville  de  Strasboyrg,  qui  n*a  point  est6  c6dee  a  sa 
Majestät  mals  parceqne  le  refas  ou  le  moindre  donbte,  quo 
j'en  eusse  fait,  eost  iirit^  toates  les  villes  imperiales  et  nons  les 
enst  jette  sur  les  bras,  — 

Origiiial:  Paris  A.M.A.E.  AUenagoe  vol.  1 12  Fol.  244  f. 


5. 

Servien  berichtet  dem  König  über  den  Stand  der  Ver- 
handlungen mit  den  Reichsständen  betreffend  die 
französische  Satisfaktion. 

tAvMug.)  t^8  September  23. 

Leurs  Majest^s  auront  veu,  qu'il  n*a  pas  esti  chang^  une 
sillabe  en  la  Convention,  qui  avoit  est^  cy  devant  foite  pour  la 
satisfaction  du  Roy,  ezcept^  pour  la  ville  de  Strasbourg,  qui  a 
d£sir6  d'estre  nomm^e  au  lieu  que  cydevant  eile  avoit  est6 
comprise  soubs  le  nom  de  toute  l'cv^ch^.  Sy  les  Estats  font 
une  dcclaration  ä  part  pour  expliquer  la  Convention  selon  le 
seiis,  qu'üs  luv  vcuilcnt  donner,  leurs  Majest^s  pourront  conserver 
leur  clroit  par  une  di'claration  ou  protestation  contraire,  qui  se 
trouvera  tousjuurs  plus  confurn^e  ä  la  lettre  et  a  la  veritable 
Prätention ,  que  les  parties  ont  eue  en  laisaiit  cetlc  Convention, 
que  Celles  des  Estats,  et  par  consequent  pourra  servir  lorsqae 


Digrtized  by  Google 


JÜn  AbtntuDg  d«  Elaats  an  Fnakificli. 


145 


I'occasioD  de  &ire  valoir  la  Prätention  de  Sa  Majest^  ise  prä- 
sentem. Ce  qui  est  . . bon,  est,  que  les  Estats  ne  revo- 
qnent  point  en  donbte  ny  la  cession  de  l'Alsace  ponr 
estre  possödee  par  nos  Roys  avec  toutes  les  Präroga- 
tives, dont  a  jouy  la  maison  d'Anstriche,  ny  le  transport 
d'nne  souverainit^  absolue  sur  tout  ce  que  la  couronne  de  France 
a  possedd  avant  ces  mouvements  dans  les  trois  ev^.  hez,  et  qu'il 
ne  peilt  rester  de  conlestation  que  pour  les  fief^  iinmediats,  qui 
se  irc  uvci  t  situez  dans  lesdits  Evechez,  sur  lesquels  oii  sou.stient, 
que  jaiuajs  la  France  n*a  exerc^  aucune  jurisdictiun  ny  raesrae 
son  droit  de  protection.  Lesdits  fiefs  ayant  toujouis  recognu  la 
cbarobre  de  Spire  et  non  la  justice  des  Intendans  commis  par 
nos  roys  ny  mesme  celle  du  parlement  de  Mets  depuis  son 
Etablissement.  NEanmoins  la  contestation  est  si  importante  et 
on  peut  rencontrer  des  conjunctnres  si  favorablcs  pour  faire 
valoir  la  pr^tention  du  roy,  qu'elle  m^rite  bien  qa'on  ne  fasse 
aacQD  acte,  qui  la  puisse  detruire  ou  afTaiblir*  ^  ~ 
OrigioiU;  Paris  A.MJLE.  vol.  iia,  foL  263  t 


M  £iD  Wort  von  2 — 3  Buchstaben  unleserlich. 


UiiGhr.  t  GMCh.  d.  Obanh.  N.F.  XX.  t. 


to 


Digitized  by  Google 


Drei 

badische  Pürstenbildnisse  des  XVL  Jahrhunderts. 

Von 

Karl  Obser. 

Mit  drei  Lichliiruckiafeln '). 


Die  Direktton  der  Grossh.  Kunsthalle  in  Karlsruhe 

hat  vor  eiiii^'^er  Zeit  aus  der  Sammlung"  eines  galizischen 
Gutsbesitzers,  des  k.  u.  k.  Kammerherrn  Casimir  Ritters 
von  Przybyslawski  in  Uni^  drei  badische  Fürstenbildnisse 
erworben»  die  in  mehrfacher  Hinsicht  Beachtung*  ver- 
dienen und  einer  näheren  Untersuchung  und  Besprechung 
wert  sind. 

Tn  allen  drei  Fällen  handelt  es  sich  um  Grouachebilder,  die, 

Uli  die  Ausführung  erkennen  lässt,  von  ein  und  demselben 
Künstler  mit  Deckfarben  gemalt  sind;  erläuternde  Bemer- 
kungen, die  diesen  beigefügt  sind  und  ebenfalls  von  der 
gleichen  Hand,  wie  sich  im  folgenden  ergeben  wird,  wohl  der 
des  Künstlers  stammen,  lassen  keinen  Zweifel  darOber,  dass 
wir  die  Porträts  badischer  Fürsten  vor  uns  haben.  Die  Schrift- 
züge tragen  ganz  unverkennbar  den  Charakter  des  aus- 
gehenden i6.  und  beginnenden  17.  Jahrhunderis:  in  diese 
Zeit  muss  daher  auch,  soviel  lässt  sich  von  vornherein 
sagen,  die  Entstehung  der  Bilder  fallen. 

Fassen  wir  die  einzelnen  Bildnisse  näher  ins  Auge. 

I.  Die  Oberschrift  bei  dem  ersten,  das  auf  Tafel  i  (Hohe 
29  cm,  Breite  20,4)  wiedergegeben  wird,  ist  verblasst  und  Wess 
sich  aucli  mit  Anwendung  von  Rt^at^n^uzien  nicht  wieder  her- 
steilen. Einzelne  Worte  sind  aber  immerhin  lesbar:  >o  der 
Anfang  »Marchio  Bernardus  Christophori  primi ßiusn,  und  in  der 
zweiten  Zeile  rechts  oben:  ntaim  aß  1474*.  Das  genügt  zur 
Bestimmung.    Wir  haben  es  mit  einem  Porträt  des  Mark* 

1)  S.  K..  H.  der  Grosshersog  hat  die  Mittel  tvr  Herstellang  der  Licht- 
drackreproduktionen  gnädigst  bewilligt,  wofttr  von  Seiten  der  Redaktion  ancli 
hier  der  ehrfurchtsvollste  Dank  ausgesprochen  sei. 


.  ly ui^uo  uy  Google 


Drei  badiscfae  FOnteobildiiisse. 


147 


grafisn  Bernhard  III.,  des  Begründers  der  baden-badbchen 
Linie  (1474  —  1536)  zu  tun.   Der  Markgraf  ist  dargestellt 

in  der  zu  Anfanj^  des  16.  Jahrhunderts  üblichen  fürstlichen 
Tracht:  rotes  Wams,  darüber  die  charakteristische  mit 
braunem  Pelz  gefütterte  Schaube  aus  schwarzem  Samt 
mit  Umschlag»  über  den  Schultern  breit  ausladendem 
Kragen  und  goldner  Kette;  auf  dem  Haupte  die  reich 
mit  Gold  verzierte  Calotte,  das  »Hauskäppchen«,  über  dem 
das  Barett  getragen  zu  werden  pflegte.  Die  Gesichtszüge 
und  da^  ergraute,  leicht  i^elockte  Maar  lassen  erkt  niien, 
dass  wir  einen  Mann  in  vortrerückteren  Lebensjahn-n  vor 
uns  haben;  auch  die  Bartform,  die  der  von  1520  ab  herr- 
schenden entspricht weist  auf  diese  spätere  Zeit  hin. 

Unter  dem  Bildnisse  findet  sich  folgender  Vermerk: 
"»N^B.   Diese  nachvolgende  Bilder  sein  nicht  sonderlich  amira" 

jtdt,  ivndcrn  will  man  sich  mit  Jen  contrafedten  auf  die  vor  vber- 
schickte  referiert  haben  vnd  soll  aus  disen  alleyn  die  Kleydung 
genommen  werden,* 

Die  Notiz  ist  wichtig.  Es  ergibt  sich  aus  ihr  zunächst, 
dass  eine  Serie  von  Furstenporträts  existiert  haben  muss, 

mit  deren  Ausführung  der  Künstler  betraut  war,  sodann 
aber  auch,  dass  wir  in  den  uns  vorheizenden  Gouaches 
keine  fertigen  Bilder,  sondern  lediglich  Entwürfe  und 
Studien  fQr  die  von  ihm  auszuführenden  Gemälde  zu 
erblicken  haben.  Wie  gewissenhaft  der  Meister  dabei  zu 
Werke  ging,  beweist,  dass  er  für  die  einzelnen  Porträts 
jeweils  mehrere  Studien  ausgearbeitet  und  dem  Auftrag- 
geber, fi^r  den  die  Bemerkuniren  doch  wohl  berechnet 
&ind.  zur  Auswahl  vorgelegt  hat:  den  früher  übersandten, 
die  setner  Meinung  nach  grössere  Porträtähnlichkeit  auf- 
weisen, sollen  bei  den  geplanten  Gemälden  die  Gesichts- 
löge.  den  vorliegenden  das  Kostüm  entlehnt  werden. 

2.  Die  Überschrift  des  zweiten  l^ildnisses  (lITdie  25,2, 
Breite  21,3;  vgl.  Tafel  2)  hat  folgenden  Wortlaut: 

*Ernestus  primus^  Christophori  primf  filius,  f rater  super ior um 
dmrum  Bernardi  et  PhUippi  marchio  Badensis  et  Hochbergensis, 
Ltndgromw  Suseniergiut,  dominus  in  Rotelen  et  Badenufeiler, 
p9ter  Caroli  secimdi,  natus  est  anno  1482  in  die  S,  Wolfgangi, 


Vgl-  Hottearotli,  Handbuch  d«r  deutschen  Tracht,  51S. 

10» 


148 


übser. 


obiü  6.  Fe^uarii  Pforwmii:  cum  prauimcias  sunt  nxwd 

Darunter,  links  vom  Standpunkt  des  Beschauers,  tinden 
sich  die  \W)rte: 

»TäuluSf  wie  margraf  Carltns,  vi  supra^  wohnl  zu  F/cruus 

Zur  Rechten  aber: 

T^Viß  gesicht  Ist  gar  nicht  getroffen  vnd  soll  auf  diß  contra- 
fedi  nicht  gesehen  iverden^  sondern  alleyn  auf  die  Kleydung.* 

Die  Studie  stellt  also  den  Markgrafen  Ernst  I.»  den 
Stammvater  der  baden-durlachischen  Linie  (1482 — 1553) 
dar.  Auch  er  steht  augenscheinlich  schon  in  vorgerücktem 
Lebensalter.  Die  Tracht  ist  im  wesentlichen  die  gleiche, 
wie  bei  seinem  älteren  Bruder  Bernhard  III.,  auch  in  den 
Farben,  nur  dass  die  schwarze  Samtschaube  hier  auf 
schwarzem  Wamse  ruht  und  eine  etwas  prunkvollere, 
zweireihige  goldene  Brustkette  den  Fürsten  schmückt. 
Wiewohl  nach  dem  Rand  vermerke  auch  dieser  Entwurf 
nur  als  Kostümskizze  massgebend  sein  soll,  ist  doch,  wenn 
man  ihn  mit  authentischen  Porträts  des  Fürsten  aus  dem 
16.  Jahrhundertl)  zusammenhält,  eine  gewisse  Ähnhclikeit 
in  den  Gesichtszügen,  namentlich  hinsichtlich  der  charak- 
teristischen, scharf  gebogenen  Nase  und  des  vorspringenden 
Kinns,  unverkennbar,  mag  sie  gleich  den  Anforderungen 
des  Künstlers  oder  seines  Auftraggebers,  wie  wir  sehen, 
nicht  genügt  haben. 

Beachtung  verdienen  der  Hinweis  auf  die  ^superiores 
duos«  sowie  der  Vermerk:  »wie  Marggraf  Carlens,  vt  suprat: 
sie  bestätigen  aufs  neue  die  Annahme  einer  Porträtreihe 
und  beweisen,  dass  abgesehen  von  dem  Bildnisse  Bern- 
hards III.,  das  wir  schon  kennen,  zum  mindesten  auch 
Bildnisse  der  Alarkgrafen  Philipp  I.  und  Karl  II.  von  der 
Hand  des  gleichen  Malers  existiert  haben  müssen. 

3.  Es  folgt  als  letztes  (Höhe  24  cm,  Breite  19,8;  vgl* 
Tafel  3)  ein  Porträt  des  Markgrafen  Christoph  Tl.  von 

Baden-Rodeniachern  (1537 — 1575).    Di«^  Uberschrift  lautet: 
^Chrisiophorus   secundus,    Bernhardt  jllius,    Phüiberii  fraier, 
marchio  Badensis  natus,  patrg  mortuo,  A,  iS37*  26,  Febr,  hora 

1)  Vgl.  H.  M«Uer,  Badische  FflrslenbiiatiisM  Band  I  Nr.  4,  8  u.  31- 


Digitized  by  Google 


Drei  badücbe  FAntenbildDisse. 


149 


J>rima  pomeridiana  atque  ideo  posihumus,  ducil  regis  Suedae  filiam, 
vnde  qmnque  filios  procreauit^  r^nai  Jihodomachü  e\t\  in  (omitatu 
JÜossiatü,  morit$w  A,o  i$f6A- 

Die  Notiz  ist  nicht  frei  von  Irrtümern.  Markgraf 
Christoph,  der  bei  der  Erbteilung-  von  1556  die  Rode- 
machernschen  LaTide  erhallen  und  von  seiner  Mutter  Fran- 
ziska 1566  die  (iraischatt  Rous<;y  mit  der  Herrschaft  t^sel- 
4in^cn  ererbte,  hat  in  seiner  Khe  mit  Cäcilie  von  Schweden 
bekanntlich  sechs  Söhne  erzeugt  und  ist  schon  1575  ge- 
storben 1).  Auch  dies  lässt  darauf  schliessen,  dass  die 
Bemerkungen  vermutlich  von  dem  Künstler  selbst  her- 
rühren, keinesfalls  von  einer  mit  den  Verhältnissen  ver- 
trauten Persönlichkeit  am  Badener  oder  Durlacher  Hofe, 
bei  der  solche  Versehen  doch  nicht  leicht  erklärlich  wären. 

Der  Fürst  ist  .ihiT,  bihlet  in  der  im  letzten  Drittel  des 
16.  Jahrhun(iert>  üblu  hen  spanischen  Tracht 2):  schwarzes 
g"epolstertes  und  mit  Stickereien  bedecktes,  am  Halse  eng 
anschliessendes  Samt  wams  mit  Goldknöpfen;  über  den 
Schultern  hängend  ein  schwarzer»  mit  braunem  Fei/  ge- 
fütterter Mantel  mit  hochgestelltem  »welschem«  Kragen; 
schwarze  Pluderhosen  mit  violcttfarbigen  Puffen;  das  Haupt 
bedeckt  mit  dem  hohen,  breitkrempigen  schwarzen  »spa- 
nischen« Hut,  den  ein  Busch  von  weissen,  blauen,  gelben 
und  roten  Federn  schmückt;  auf  der  Brust  eine  dreireihige 
goldene  Kette;  die  Rechte  auf  dem  Dolcli^riffe  ruliend. 
in  der  Linken  die  braunen  Handschulie.  l)ie  Bartiorm 
entspricht  vollkommen  der  damals  herrschenden  Mode. 

Bedenken  gegen  die  Porträtähnlichkeit  werden  in  dem 
vorliegenden  Falle  nicht  erhoben;  wir  dürfen  also  wohl 
annehmen,  dass  sie  zur  Genüge  vorhanden  war.  Das  ein- 
zige Bildnis  des  Fürsten,  das  bisher  bekannt  war,  eine 


Die  geoM«  BeMicknung  der  Geburts stunde  findet  sich  nur  an  dieser 
Stelle.  Auch  SchOpflin  (Historia  Zaringeosis  41)  setst  als  Datum  der 
Gebort  bekanntlich  den  36.  Februar;  da  wir  demselben  schon  hier  in  einer 
Aufzeichnung  des  16.  Jalirh.  begegnen,  erfjiht  sich,  dass  «uch  der  Geschichts- 
schreiber des  badischen  Fürstenhanses  einer  älteren  Quelle  gefolgt  ist.  Man 
wird  «eine  Angabe  daher  nicht  kurrwcjj  von  der  Hand  %-pr\veisen  dürfen,  wie 
Roiler  ^t'iicij,'t  ist,  der  (Ahnentaffln  S  18),  wohl  mit  lieiufun^  .uif  J.ui;4icis 
Handsclirit:  Durlach  113,  sich  lür  den  20.  Mär/  entscheidet.  *j  V^^l.  damit 
fast  ganx  übereinstimmend  Figur  132  Nr.  10  bei  Holtenroth  a.  a.  O. 


Digitized  by  Google 


Obter. 


nach  unbokannter  Vorlag'e  von  dem  Hofmaler  Kissling" 
ausgetülirte  Kopie  des  i8.  Jahrhunderls zeigt  ül)i  rein- 
stimmend mit  dem  hier  besprochenen  die  eigentümliche 
Barttracht  und  auffalhge  Kopfform. 

Als  künstlerische  Erieeiignisse  wird  man  die  Bilder, 
selbst  wenn  man  berücksichtigt,  dass  es  sich  nur  um 
tastende  Entwürfe  handeln  kann»  und  sie  lediglich  als 
Skizzen  betrachtet,  nicht  sonderlich  hoch  bewerten  dürfen 
Zeichnerisch  und  koloristisch  am  wenigsten  gelungen  ist 
uime  Zweifel  das  Bildnis  des  Markgrcdeii  Ernst,  das  nach 
Ansicht  des  1  lorrn  Dr.  Stolbert;  auf  Inkarnat  und  Kette 
überdies  Spuren  einer  späteren  Cbernialung  aufweist. 
Besser  geglückt  sind  die  Porträts  der  Markgrafen  Christoph 
und  Bernhard:  bei  ersterem  ist  namentUch  der  Kopf  gut 
individualisiert  und  ausgeführt;  letzteres  aber  ist  das 
Werk  einer  freien  und  sicheren  Hand.  Haar,  Pelzwerk 
und  Geschmeide  sind  bei  allen  drei  Stücken  nicht  fein 
behandelt.  Die  Halsketten  —  und  das  tritt  besonders  bei 
Markgraf  Ernst  hervor,  hängen  ungeschickt  und  zum  Teil 
K^  gen  das  Gesetz  der  Schwere.  Die  Hände  sind  durch- 
weg mehr  als  flürlitig  gezeichnet.  Irg-end  eine  Sijjfnaiur, 
die  aut  den  Künstler  schliessen  liesse,  hudet  sicli  aur  keinem 
der  Bilder. 

Fassen  wir  die  Hauptergebnisse  der  bisherigen  Unter- 
suchung kurz  zusammen:  die  drei  Gouaches  sind  Skizzen 
eines  ungenannten  Malers  aus  dem  £nde  des  i6.  oder 
Beginne  des  17.  Jahrhunderts  und  Bestandteile  einer 
grösseren  Sammlung  badischer  Fürstenbildnisse»  Entwürfe» 
die  das  Wesen  der  Persönlichkeit  nicht  überall  genügend 
erfassen,  denen  aber  auch  da,  wo  dies  zutrifft,  eine  gewisse 
Ähnlichkeit  und  damit  ein  Anspruch  auf  Authentizität  doch 
nicht  abgesprochen  werden  kann.  Ks  sind,  das  steht  ferner 
unumstösslich  fest,  keine  Aufnahmen  nach  dem  lieben. 


Vgl.  Brambach,  Bildnisse  zur  Geschicbte  des  badischen  Fürsten- 
hauses (Mitteilungen  der  Grossh.  bad.  Hof-  u.  Landesbibliothek,  Heft  V 
S.  21);  Krieg  von  Hochfelden,  Die  beiden  Schlri5«:er  von  Baden,  S.  146; 
Abbild  nnj:;en  der  Regenten  des  fürstlichen  Hauses  Baden,  B!  26. 
■ —  •)  Ich  tol^e  hier  im  wesentlichen  den  Ausfuhr ungen  des  Herru  Dr. 
A.  Stoiber^'  in  Slrassburg,  dem  die  Bilder  ebenlails  zur  Begutachtung 
vorgelegt  worden  sind. 


Digitized  by  Google 


Drei  badische  FiirsteobUdnisse. 


15» 


der  Künstler  kann  vielmehr  nur  nach  vorhandenen  älteren 
Vorlag^en  gearbeitet  haben.  Dass  es  an  solchen  am  Ende 
des  if).  Jahrhunderts  nicht  gefehlt  haben  kann,  haben 
schon  Brambach  und  MüUer  angenommen  und  lehren  uns 
die  Porträts  Hans  Baidungs  und  anderer  Meister. 

Wer  mag  den  Auftrag  erteilt  haben?  Doch  sicherlich 
nur  ein  badischer  Fürst,  denn  wer  anders  sollte  an  einer 
solchen  Sammlung  ein  Interesse  gehabt,  wer  anders  könnte 
dem  Maler  die  unentbehrlichen  Vorlagen  zur  Verfügung 
gestellt  haben?  Wenn  wir  eine  bestimmte  Persönlichkeit 
nennen  sollen,  so  läge  es  vor  allem  nahe,  dabei  an  den 
Markgrafen  Philipp  II.  von  Baden-Baden  (t  1588)  zu.  denken. 
Wir  wissen,  dass  er  einen  emptanglichen  Sinn  für  die 
Werke  der  Kunst  besass  und  sich  bei  der  Erbauung  seines 
prunkvollen  Schlosses  zu  Baden  und  bei  dessen  innerer 
Ausschmückung  in  hervorragendem  Masse  als  ihr  Förderer 
erwies;  in  dieser  Zeitschrift  (Band  17,  yiSif.)  habe  ich  erst 
unlängst  gezeigt,  dass  er  auch  nach  Vollendung  der 
Gemälde  im  Schlosse  (1579)  den  Schöpfer  derselben  mit 
Aufträgen  noch  beschäftigt  hat. 

Leider  lässt  sich ,  wenngleich  sehr  vieles  für  diese 
Annahme  spricht,  ein  sicherer  Beweis  nicht  erbringen. 
Das  Aktenniaterial  des  Karlsruher  Archivs  bietet  hiefür 
keine  Anhaltspunkte,  wie  es  überhaupt  für  den  ganzen 
Schlossbau  völlig  versagt.  Die  Protokolle  der  badischen 
Hofkammer  aber,  aus  denen  sich  am  ersten  ein  Aufschluss 
darüber  gewinnen  lassen  konnte,  sind  aus  dieser  Zeit  nicht 
erhalten. 

Dies  fuhrt  zu  der  weiteren  Frage:  welchem  Zwecke 
mag  die  Sammlung  gedient  haben?   Auch  hier  kommen 

wir  über  Vermutungen  nicht  hinaus.  Es  ist  möglich,  dass 
es  sich  dabei  nur  um  ein  Werk  gehandelt  hat.  das  etwa 
nach  Art  und  Anlage  der  grösseren  Stammbücher  jener 
Zeit  die  Porträts  einer  Reihe  von  badischen  Fürsten  in 
Gouaches  zusammenstellte.  Es  ist  al)er  auch  möglich, 
dass  die  Porträts  nach  den  vorliegenden  Skizzen  in  grossem 
Masstabe  in  Öl  ausgeführt  werden  sollten.  Und  in  dem 
Falle  mochte  man,  wenn  wirklich  Markgraf  Philipp  der 
Besteller  gewesen  ist,  geneigt  sein,  einen  Zusammenhang 
dieser  Entwürfe  mit  den  bekannten  Schöpfungen  Tobias 


Digitized  by  Google 


Obter. 


Stimmers  in  der  Ahnengallerie  des  Badener  Schlosses 
anzunehmen.   Nicht  in  dem  Sinne,  als  ob  die  Entwürfe 

von  der  Hand  des  Meisters  selbst  herrührten.  Das  ist, 
wie  schon  Dr.  Stolberg  betont  hat,  aasgeschlossen.  Die 
virtuose  und  elegante  Zeichen technik  Stimmers  verleugnet 
sich  auch  nicht  in  seinen  flüchtigen  Skizzen;  ebensowenig 
weisen  die  Schriftzöge  auf  unseren  Bildern  eine  Ähn- 
lichkeit auf  mit  den  Schriftproben,  die  wir  von  Stimmer 
besitzen*).  Aber  es  ist  sehr  wohl  denkbar,  dass  einer 
seiner  Schüler  oder  au<  h  ein  anderer  oberdeut^^cher  Meister 
ihm  bei  der  Aushchmuckung  des  Abnensaales  hilfreiche 
Hand  geleistet  oder  die  von  ihm  begonnene  Porträtreihe 
fortgesetzt  hat  und  von  dem  Markgrafen  zur  rascheren 
Durchfuhrung  seiner  Pläne  herangezogen  worden  ist.  Von 
oberdeutschen  zeitgenössischen  Malern  könnten  nach  Ver- 
mutung Dr.  Stolbergs  in  dem  Falle  etwa  die  Strassburger 
Wendel  DietterUn  und  Joh.  Seh.  Biiheler  in  Iknracht 
kommen;  gegen  den  ersteren  sprechen  freilich  die  Schrilt- 
züge.  Wir  hätten  dann  in  den  vorliegenden  Gouache- 
skizzen Vorstudien  für  jene  von  Künstlerhand  geschaffenen, 
vielbewunderten  Werke  zu  erblicken,  welche  die  Zer- 
störungswut französischer  Mordbrennerscharen  im  Jahre  1689 
unwiederbringlich  vernichtet  hat. 

Wie  dem  auch  sein  mag,  das  Eine  steht  zweifellos 
fest,  dass  die  drei  Bildnisse  der  Initiative  eines  kunstliebenden 
badischen  Fürsten  ihre  Entstehung  verdanken,  und  es  ist 
daher  nur  zu  begriissen,  dass  sie  aus  dem  fernen  Osten, 
wohin  das  Schicksal  sie  verschlagen,  in  die  Heimat,  in  der 
sie  entstanden  und  für  die  sie  bestimmt  waren,  zurück- 
gekehrt sind.  Schon  dUein  durch  ihre  Geschichte  bilden 
sie  trotz  mancher  äusseren  Mängel  doch,  zumal  das  Porträt 
Christophs  11.,  von  dem  nur  eine  bildliche  Darstellung  aus 
später  Zeit  von  tragwürdigem  Werte  erhalten  ist,  eine 
schätzbare  Bereicherung  der  im  Besitz  des  Grossherzog* 
liehen  Hauses  befindlichen  Sammlung  badischer  Fürsten- 
bildnisse. 


')  Vgl.  s.  B.  Stolberg,   Tobias  Stimmer,   sein  Leben    und  seioe 
Werke,  Tafel  9. 


uiyiii^Cü  by  GoOglc 


Tafel  I. 


Markgraf  Bernhard  III. 


Digitized  by  Google 

I 


Tafel  II. 


7V^Y^       A-  -^        <^  A-y/...  f/^^  y 


7/. 


Markgraf  Ernst, 


Google 


Tafel  III. 


Markgraf  Qiristoph  II. 


Digitized  by  Google 


Zeitschriftenschau  und  Lriteraturnotizen. 


Von  VeröflFentlichungen  der  Badischen  Historischen 
Kommission  sind  erschienen: 

Neujahrsblätter  der  Badischen  Historischen  Kommission. 
Neue  Folyp.  8.  mos.  Die  Rositznahme  Badens  durch 
die  Römer  von  Ernst  l'abricius.    Heidelberg,  Winter. 

Baciische  Biographien.  V.  Teil.  1891  — 1902. 
Herausgegeben  von  Friedrich  von  Weech  und  Albert 
Krieger.   Heft  7  (Lamey — Meyer).   Heidelberg,  Winter. 


Alemannia.  N.l  .  Band  5,  Heft  3.  J.  Beinert:  Deutsche 
Quellen  und  Vorbilder  zu  H.  M.  Moscherotcbs  G'e- 
sichten  Philanders  von  Sittewald  S.  161 — 240.  Weist  im 
einzelnen  den  Einfluas  von  Brant,  Mvmer,  Fischart*  Aventin, 
Luthe/,  Meyfart  und  Ringwatdt  auch  in  dem  Teil  der  Gesichte 
nach,  die  bisher  als  selbständiges  Eigentum  des  Dichters  galten. 

E.  Boesiser:  Zur  Geschichte  der  Schwarzwaldiinien. 
S.  223  —  240.  Abdruck  der  Relation  eines  höheren  Offiziers 
über  eine  Visitation  der  mittleren  Linie  vom  Feldberg  bis  zum 
Dobel  vom  Jahre  1710. 


Schau-in'8-Land.  31.  Jahilanf  (1904).  F.  Baum  garten: 
Der  Dornaassieher  am  Schwabentor  zu  Freiburg  i.  Br. 
S.  I  — 15.  Behandelt  das  Moüv  des  Domau^xieh^rs  in  der  Kunst 
des  Alt«  rtnms   und  weist  nach,  dass  dasselbe  auch  auf  älteren 

tniltelak('ili(  hcn  DenkmäliTu  häufii,^  Verwendung  gefunden.  Auch 
das  Freihurger  Hui  lircliL-l,  das  uro  1 200  entstanden  sein  mag 
und  in  plumper  U'tisc  die  (restfilt  eines  silzenden  Jünglings 
wiedergibt,  kann  nur  \u  dieseni  Sinne  ij»*dtnitet  weiden. 
H.  Mayer:  Der  l'reibur^cr  Geograph  MaiLin  Waldsee- 
müUer  und  die  neuentdeckteo  Weltkarten  desselben. 
S.  16—34.  Nachrichten  Aber  das  Leben  des  aus  Radolfzell 
gebürtigen  Gelehrten  und  Besprechung  seiner  Werke,  insbesondere 
der  beiden   1901   durch   J.  Fischer  entdeckten,  lange  ver- 


Dlgitlzed  by  Google 


>54 


Zdtachciftensduu  und  LiteraturnotiMii. 


schoUenen  Kartenwerke  von  1507  und  15 16,  deren  erstes  die 
älteste  ans  erhaltene  Karte  mit  dem  Namen  Amerika  enthalt. 
—  H.  Schweizer:  Die  Bilderteppiche  und  Stickereien 
in  der  städtischen  Altertflmersammlung  zu  Freibnrg  i.  Br. 
S.  35-^64.    Besondere  Besprechung  folgt  unten. 


Mannheimer  GeschichtsbUltter.  Jahrg.  V  (1904).  Nr.  10. 
A.  Carlebach:  Die  Sage  vom  Mahl  zn  Heidelberg. 
Sp.  !Q5 — IQ9.  Weist  auf  den  Zusammenhanc:  eines  (jedichtes 
von  Tlat)s  Sachs  mit  <1eni  angebh'ch  von  Christoph  Stimm  r  her- 
rührendi-n  Holzschnitte  des  if).  Jahrhunderts  hin,  der  ucucidings 
aut  h  bei  Wild  abgebildet  ist.  —  K.  Christ:  Die  Schönauer 
und  Lobcnfelder  Urkunden  von  1142  — 1225.  Sp.  199—205. 
Betr.  Schwetzingen ,  Hermsheim ,  Ladenburg ,  Kircbbeim  nnd 
Schönau.  —  G.  Christ:  Die  Aufhebung  der  städtischen 
Verfassung  im  Jahre  1804.  Abdruck  eines  auf  die  Neu- 
organisation der  städt  Behörden  bezüglichen  Ediktes  Karl 
Friedrichs.  —  v.  Mällenheim^Rechberg:  Zur  Geschichte 
Weinheims.  Sp.  210—212.  Bericht  des  Kammerrats  Ur- 
springer  über  den  baulichen  Zustand  und  die  Reparatur  der 
Schlösser  zu  Heidelberg,  Mannheim,  Schwetzingen  und  VVein- 
heim  im  Jahre  1698.  —  Miscellanea.  Die  Hochzeil  des 
Pfalzgrafen  Joh.  Christian  von  Sulzbach  mit  Eleonore 
Philippine  von  Hessen-Rheinfels.  1731.  Sp.  213.  —  Die 
Ernennung  des  Stadtdirektors  Heinrich  Mignet.  Sp.  214. 
Im  J.  1653.  —  Zwei  pfälzische  Erlasse  gegen  Kirch* 
«eihausschreitungen.  Sp.  214.  —  Die  Brunnenhalle 
des  Heidelberger  Schlosses.  Sp.  215. 

Nr.  II.  Das  erste  Hoffest  in  der  Residenz  Mann- 
heim. Sp.  220 — 228t  Beschreibung  des  beim  Besuch  des  Kur- 
fürsten Clemens  von  Cöln  1722  veranstalteten  Festes.  — 
Tb.  Häniein:  Aus  Dalbergs  Briefwechsel.  Sp.  222  —  235. 
Briefe  von  Schweizer»  Gluck,  F.  Kobell,  Maler  Panther  und 
Iffland  an  Heribert  von  Dalberg.  S[enbert]:  Grabungen 
bei  Messelhausen.  Sp.  235 — 237.  Ohne  wesentliches  Er- 
gebnis. —  Miscellanea.  K.  B[aumann]:  Zur  Denkmals- 
pflege in  der  hadischen  Pfalz.  Sp.  237.  Hinweis  ru^f  ein 
I.adenburger  Haus  von  — -  l.iri  Erlass  der  p  fä  I  z  ist;  Ii  c  n 
Regierung  gegen  das  Schu idenmachen  der  Studenten, 
Sp.  238. 

Nr.  \2.  L.  Srheiiiiiann:  Eine  Reise  nach  I*enn- 
sylvanien  uu  Jahre  1750.  Sp.  248—255.  Abdruck  aus  einer 
Reisebeschreibung  des  Württembergers  G.  Mitteiberger  von  1 756. 
—  K.  Christ:  Die  Schönauer  und  Lobenfelder  Urkunden 
von  1142-1225.  Sp.  255—259.  Urk.  aus  dem  Jahre  1208 
— 1214,  betr.  Oppau,  Schönau,  Vimheim  und  Lochheim.  — 


Digitized  by  Google 


Zeitschnftenachao  und  Literaturnotisen. 


Miscellanea.  Die  Grundsteinlegung  der  Mannheimer 
Sternwarte.  Sp.  260.  —  Aus  der  Geschichte  der  Mann- 
heimer luden.  Sp.  261,  Auszüge  j-ns  den  Ratsprotokollen 
von  1670—  1680.  —  Landstrassenpolizei  am  Aofaug  des 
19.  Jahrhunderts. 


Neues  Archiv  für  die  Geschichte  der  Stadt  Heidel- 
berg und  der  rheinischen  Pfalz.  Band  6,  Heft  2  (1904). 
F.W.  Ruiij:  Aus  der  Gelchrtengesc  hiclite  der  Univer- 
lität  Heidelberg.  1456 — loJ^.  S.  Ö5 — 75.  Mitteilungen  über 
J.  Vilhauer,  F.  Kremer,  A.  Koch  und  J.  Hoffmann.  —  F.  W. 
Roth:  Geleitsbrief  der  Heidelberger  Hochschale, 
15.  Jahrh,  S.  76—77.  Für  Rektor  Gerhard  von  Hohen- 
kirchen, —  K.  Hofmann:  Die  Erwerbung  der  Herrschaft 
Bozberg  durch  Kurpfals.  S.  78—99.  Die  Herrschaft,  die 
1381  von  den  Rittern  von  Rosenberg  erkauft  wurde  und  von 
Korpfalz  lu  Leben  ging,  war  im  15.  und  j6.  Jahrh.  wiederholt 
der  Gegenstand  erbitterter,  langwietiger  Fehden  zwischen  den 
Ktuforsten  und  ihren  Lehensleuten,  die  erst  1561  dadurch 
btendigt  wurden,  dass  die  Rosenberger  Boxberg  an  Kurpfalz 
käuflich  abtraten.  K.  Obser:  Ein  Bericht  über  das  Ge- 
fecht bei  Wieslocb  vom  3.  Dez.  1799,  S.  100  -  102.  Bericht 
des  Oberleutnants  Max  von  Seckendorff.  —  F.  W,  Roth:  Zur 
Geschichte  der  Hofmusik  zu  Heidelberg  im  16  Jahrh. 
S.  103  —  108.  Mitteilungen  über  Arnold  Schlick,  S.  Ochsenkum, 
Andreas  Raese!  und  ihre  Werke.  —  A.  Thorbecke:  Die 
städtischen  Beamten  Heidell)ergs  am  Ende  des  17.  jahr- 
huüderts.  S.  109 — 120.  Mitteilung  und  J'.riäuteruni; 
Verieichiiisses  der  städtischen  lieamlen  und  ihrer  Besoldungen 
von  1693.  —  O.  Heilig:  F.  J.  Müntes  H  r  u  Ii  r  e  i  n  i  s  c  he  s 
iüioiikon.  S.  121  — 128.  Nach  Mones  Manuskript,  mit  Nach- 
trägen von  Fridegar  Mone. 


Basler  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Altertumskunde. 
Brad  iV,  Heft  1.  Eduard  Preiswerk:  Eine  zweite  Be- 
schreibung Basels  von  Enea  Silvio,  S.  Abdruck 
der  nur  in  einer  schlechten  Handschrift  aus  der  sweiten  Hälfte 
^  15.  Jahrb.  erhaltenen  Descriptio  Basileae  aus  dem  Codex 
0«  ni.  55.  der  Basler  Universitätsbibliothek.  Fünf  Jahre  nach 
der  schon  langst  bekannten  und  neuerdings  im  V,  Bande  des 
'Concilium  Basiiiense«  wiederabgedruckten  ersten  Beschreibung 
Baieis  aus  der  Feder  Knea  Silvios,  im  Jahre  1438  abgefasst, 
^ar  sie  für  den  bevollmächtigten  Gesandten  Frankreichs  beim 
ito«ler  Konzil  Philipp  Coetquis,  Krzbischof  von  Tours,  bestimmt, 
der  im  Oktober  d.  J,  in  Basel  erwartet  wurde.  —  Daniel 
Bttrckbardt  -  Wertbemann:     Drei  wiederaufgefundene 


Digitized  by  Co 


Zeitschriftenschau  und  LiteraturnotiMn. 


Werke  aus  Molbeins  früherer  Baslerzeit,  S.  18—37. 
Bfliaiululi  1.  finen  Wappenschild  (Glasgeinäkle |  des  Abts  Georg 
von  Miirhach;  das  Bruchstück  eines  Wandbildes  (Charondas- 
kopf)  aus  dem  Basler  Ratssaal,  jetzi  im  Privatbe?>it/.  befindlich; 
3.  das  von  Bauragarten  auch  in  dieser  Zcitschnü  Band  XIX 
behandelte  Flugblatt:  Luther  als  Hercules  Germanicus.  —  Theophil 
Barckhardt'Biedermann:  Ober  Zeit  und  Anlass  des 
Flugblattes;  Luther  als  Hercules  Germanicus,  S.  38 — 44. 
»Das  Flugblatt  ist  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres  1522 
erschienen  und  wahrscheinlich  aus  Frobens  Offizin  hervor* 
gegangen,  die  damals  Erasmus'  Schriften  druckte.  Der  geistige 
Urheber  ist  Erasmus,  der  .  ,  Luthers  Obermut  über  seine 
Widersacher  verhöhnte.c  —  Th.  von  Liebenau:  Aus  dem 
Diarium  des  Jobannes  Rutiner  von  St.  Gallen  aus  den 
Jahren  1529— 153Q,  S.  45 — 53.  Mitteilung  einiger  auf  Basel 
bezuglichen  Stellen  aus  dem  zwei  Oktavbändchen  umfassenden, 
jetzt  auf  der  StadtbibUoihek  St.  Gallen  befindlichen  und  in 
»lustigem  Küchenlatein«  geschriebenen  Diarium.  R.»  Ratsherr  in 
St.  Gallen,  war  der  Schwiegervater  Johann  Kesslers.  —  Daniel 
Bure  k  h  ard  t- Wertli  e  m  ;in  n  :  Eine  unaufgeklärte  F.pisode 
aus  den  1830er  W  i  r  r  n  ,  S.  54-73.  Macht  vornehmlich  auf 
Giund  drr  tagehuchartii^en  Aufzeichnungen  des  1844  verstorbenen 
Katsheirn  Kmanuel  Burckhardt-Sarasin  (-Iselin)  Mitleilunij'en  über 
(Iii-  v(;n  unbekannier  Seite  in  Basel  ausgegangenen  Betnufiungen, 
in  dem  zwischen  I^asel  (und  der  Sarner  Konferenz)  t^iaer-  und 
der  Tagsatzung  andrerseits  wegen  der  Lostrennung  von  Basel- 
Land  ausL:et)rochenen  Streit  die  Intervention  fremder  Mäibte 
herbeizuführen,  jedoch  ohne  Mutmassungen  über  die  Pers()n- 
lichkeiten  und  hauptsächlichsten  Vertreter  des  Interventicjns- 
gedankens  aafzusteUen.  —  August  Huber:  Ober  Basels 
Anteil  am  Röteler  Erbfolgestreit  im  Jahre  1503,  S.  74 
— 139.    Siehe  unten  die  besondere  Besprechung. 

Schriften  des  Vereins  für  Geschichte  des  Bodensees 
und  seiner  Umgebung.  33  Heft.  (1904).  C.  Beyerle: 
Dr.  Gustav  Brugier,  Prälat  und  Geistlicher  Rat,  S.  IX 
— Xn.  Nekrolog.  —  Anton  Maurer:  Der  Obergang  der 
Stadt  Konstant  an  das  Haus  Österreich  nai  h  dem 
schmalkaldiftchen  Kriege,  S.  1—86.  Behandelt  auf  Grund 
der  im  Konstanzer  und  Züricher  Staatsarchiv  vorhandenen 
Archivalien  sowie  der  gedruckten  Literatur  die  Politik  der 
Stadt  K.  während  des  schmalkaldischen  Krieges  und  nach 
dessen  unglücklichem  Verlauf  bis  zu  ihrer  Unterwerfung  unter 
flas  Haus  Osterreich,  in  dessen  unbestrittenem  i^esitze  sie  fortan 
blieb.  »Dass  die  Stadt  K.  einem  solchen  Schicksal  verfiel,  das 
verdankt  sie  in  erster  Linie  .  .  .  ihren  •'!L':';nen  Kührern,  wel«  he 
dem  stets  aut  der  Lauer  liegenden  Nachbarn  die  verlockendste 


Zeitacktilteoscban  und  Litentiiniotiseii. 


>57 


Gelesenhcit  zum  ZuL'^reifrn  selbst  bereiteten,  indem  sie  erst  die 
Abfindung  mit  dem  Kaiser  überhaupt  ablehnten,  .  .  .  und  dann 
sich  nicht  zu  der  geforderten  btnlin^ungslüsen  Kigebung,  welche 
der  Stadt  doch  sicher  ihre  Keichsfreiheit  gerettet  hätte,  herbei- 
lassen wollten.*  —  J.  Probst:  Über  Verbindungen  zwischen 
Oberschwabeo  und  Köln  im  15.  Jahrhundert»  S.  87 — 97.- 
Der  Inhalt  der  vorHegenden  Arbeit  entspricht  nicht  völlig  dem 
j»ewählten  Titel.  Probst  versucht  den  Nachwels,  dass  Stephan 
Lochner  aus  Meersburg  vor  seiner  Kölner  Wirksamkeit  bereits 
in  seiner  Heimat  künstlerisch  tätig  war.  und  zwar  tuöchte  er 
ihm  ein  jetzt  in  der  städtischen  Sammlung  zu  Biberach  befind- 
liches Tafelbild  des  hl.  Martin  znsclireiben.  Die  von  ihm  vor- 
gebrachtt-n  I^i  weise,  die  sich  in  der  llauptsaehe  auf  eine  Ver- 
gieichung  einerseits  mit  einem  verwandten  K uph-r.slich  Schon- 
gauers,  andrerseits  mit  ili-m  bt-karHilen  Kuhicr  Duinbild  I.ochners 
stutzen,  Scheinen  alleidingb  durchaus  nicht  zwingend  zu  sein.  " 
Dringende  Bitte  um  Aufseichnung  der  Flur-  und  Lokal- 
namen des  Bodenseegebiets,  S.  gB— 102, 

Annales  de  TEst :  Band  18.  Jahr  1Q04.  Heft  4.  Krants: 
£mile  Grucker:    1828  — 1904,  Biographie  des  au  Strassburg 

geborenen  Literarhistorikers  mit  einem  Verzeichnis  seiner  Schriften, 
In  der  P)  i  b  I  i  o  g  r  a  p  h  i  e  Besprechungen  von  kleineren,  die 
elsassist  !ie  Geschichte  betreffenden  Schritten  durch  C.  P. [fister], 
im  Abhchnitt:  RecueiU  pcriodiques  et  socieics  savantes 
auslührliche  Analysen  der  Revue  catholique  d'Alsace,  Jahrgang 
1903  durch  Th.  Schccll,  und  der  Mitteilungen  der  Gesellschalt 
für  Erhaltung  der  geschichtlichen  Denkmäler  im  Elsass  2.  Folge» 
12.  Band»  K  Lieferung  (1904)  durch  C.  P.[fister]. 


Jahrbuch  für  Geschichte»  Sprache  und  Literatur  Elsass-^ 

Lothringens.  20.  Jahrgang.  1904.  Stettner:  Ein  Bild 
Friederike  Brions,  S.  7 — u,  Silberstiftzeichnung  von  Tisch- 
bein, nai:h  St.  etwa  um  17QC)  anzusetzen.  —  Walter:  Zur 
Biographie  des  Kufacher  Chronisten  Maternus  Herler, 
S.  12 — 13,  archivaiische  Mitteilungen  über  seine  geistlichen 
Funktionen  und  sein  Todesjahr.  —  Walter;  Die  Adelsfamilie 
von  Je  Stetten  im  Sulzmattertal,  S.  14 — 24,  Personalnotizen 
fiber  die  Mitglieder  des  im  16.  Jahrhundert  ins  Elsasa  gekommenen 
Geschlechts.  —  Hicbler:  Zur  Geschichte  des  Post*  und 
Reiseverkehrs  im  alten  Strassburg,  S.  25 — 52,  besonders 
eingehend  vom  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  ab,  —  Stieve: 
Dagobert  Sigismund  Reichsgraf  von  Wurmser,  S.  6ö — 77, 
Biograi)hie  des  1724  zu  Strassburg  geborenen  kaiserlielien  Feld- 
marschalls. —  Bolte:  Zu  Montanus  Gartengesellschaft, 
S.  78 — 81,  Abdruck  eines  Schreibens  der  bischöflichen  Regierung^ 


Digitized  by  Google 


•58 


ZeitocbiiAcDscliao  und  Literatiimotisen. 


an  die  Stadt  Strassburg  von  1354,  das  fär  die  Beurteilung  der 
historischen  Glaubwürdigkeit  des  Montanus   Anhaltspankte  gibt, 

—  Knepper:  Einem  elsässischen  Jesuiten  zum  Ge- 
dächtnis, S.  82  g2,  Lebensskizze  des  fakob  Balde  aus  Kiisis- 
heim.  —  Klenieiit:  Neue  Belege  für  das  Lebensbild  (ie<? 
Philesius  \' ol'c  ^  i c  na,  S.  298  —  301,  liber  Ph,'  Tätigkeit  aa 
der  Müosterächule  zu  Colmar  und  seine  Reihen  nach  Italien. 


Revue  d'Alsace:  Nouveüe  Serie,  Band  5.  Jahr  1904. 
Noveraber-DeztMuhcr-Heft.  Hanauer:  K  ön  i  ^sli  o  ff  n ,  S.  561 
— 585,  zusaniiiHMtf.issende  Darstellung  seines  Lebensgangs  mit 
einzelnen  Pemt  i  kungen  zur  Knlstebuug  der  Chronik.  —  Chevre: 
Les  sutlragants  de  Bäle  au  XVJe  si^cle,  S.  586  —  605, 
Fortsetzung  der  mehrfach  genannten  Zusaintnenst»'llung  über  dW 
mittelalterlichen  Weihbiscböfe,  —  Reuss:  Idylle  norvc  gieniie 
d'un  jeune  negociant  strasbourgeois:  Episode  des  Sou- 
venirs in^dits  de  Jean  -  Everard -Zetzner  (1699  -1700) 
(Suite),  S.  449 — 475,  vgl.  Band  19  dieser  Zeitschrift,  S.  75S. 

—  Gendre:  Documents  divers  sur  la  chapelle  de  Hön- 
bach, S,  632 — 629,  macht  Mitteilongen  sur  Geschichte  der 
Huppacher  Wallfabrtskapelle  aus  mehreren  dem  Berner  Staats- 
archiv angehörigen  Aktenstücken  (1760  bew.  1766).  —  Gasser: 
L'agricttiture,  l'industrie  et  le  commerce  A  Soults. 
Corporations,  monnaies,  poids  et  mesures  (Fin)»  S.  650 
— 649,  vgl.  Band  19  dieser  Zeitschrift,  S.  758.  —  [A.  J.  IngoldJ: 
Souvenirs  de  1815  (Suite),  S.  650—655,  Fortsetzung  des  von 
Latouche  gefiShrten  Tagebuchs  (Juli).  —  £bgel:  Soldats 
alsaciens.  VL  De  Hügel,  lieutenant-colonel  aux  Indes 
franvaises,  S.  656 — 658,  Abdruck  eines  H.  charakterisierenden 
Schreibens  an  den  Krif^gsminister  de  Puysögur.  —  Bücher-  und 
Zeitschriftenschau,  8.639 — (>(>4-  --  Su|>plcment.  Biblioth^que 
de  la  »Revue  d'Alsace^.  —  IL  Journal  du  palnis  du  Conseil 
souverain  d'Alsace  par  Vai.  Michel  Antoine  Heidt,  poblie  par 
Angel  Jngold  S.  113 — 171,  Schluss  des  ersten  Teiles  dieser 
Veröffentlichung, 

Revue  caÜioUque  d'Alsace:  Nouvelle  S6rie.  Band  23. 
Jahr  1904.  September  "November- Hefte.  X.:  M.  le  vtcaire 
g^neral  Rapp»  S.  641—648,  726 — 733,  851  871,  Tagebuch- 
notisen, zunächst  aus  dem  Jalire  1873.  —  Sitzmann:  Une 
cii6  gallo-romaine  ou  £hl,  pr^s  Benfeld  (Fin),  S.  649 
—663,  Schicksale  während  der  Revolution  und  in  neuester  Zeit. 

—  X.:  Mgr.  Andrö  Raess,  ^vdque  de  Strasbourg  (1794 

—  1887)  (Suite),  S.  664 — 668,  781—788,  apologetische  Be- 
strebungen des  Coadjulors,  Sorge  für  das  Priesterseminar.  — 
Ubald:  Les  franciscains  d'Alsace  pendant  la  r^volution, 


Zeil>chriftenach*a  uod  LiteraiurnoÜMO. 


«59 


Öj6 — 5g8,  734-  740,  833  —  850,  gibt  auf  (Jrund  handschrift- 
licher Quellen  eine  Übersicht  über  die  La^e  der  elsässischen 
Franziskanerkloster  im  Jaliie  1700  und  die  maiiiiiglachen  Leiden 
der  Mönche  in  der  tolgeiulen  Zeit.  —  Dietrich:  Notice 
bistorique  sur  Sigolsiienu  (Suite),  S.  O99  —  711,  734  77'» 
81 1—825,  kirchliche  Verhältnisse  der  neneren  2^t,  Bemeikungi n 
ober  die  Gemeindeverfassung.  —  X.:  Un  virtuose  strasbour- 
geois,  Simon  Schwaederlö,  S.  772 — 780»  Lebensskizze  des 
1895  verstorbenen  Strassbnrger  Känsders,  —  A.  M.  P.  Ingold: 
Mgr.  Frangois  Joseph  Hirn,  6vdqoe  de  Tournai,  S.  806 
—810,  Nachrichten  über  den  1751  eu  Strassborg  geborenen 
Prälaten, 

Strassburger  Diözesanblatt:  Dritte  Folge:  Band  i.  Jahr 
igo4.  Septetnber-November-Hette.  Korth:  Die  Kirche  St. 
Maria  Ma>,rdalena  zu  Strassburg  im  Elsass,  S.  324 — 334, 
handelt  aut  Grund  der  gedruckten  Literatur  über  die  Kunst- 
schätze der  vor  einigen  Monaten  dnrch  Brand  zerstörten  Kirche. 
—  B.[rün]:  Jakob  Balde,  ein  religiös-patriotischer 
Dichter  aas  dem  EUass«  S«  361 — 364,  Würdigung  des  im 
vorigen  Bande  dieser  Zeitschrift,  S.  562  f.  besprochenen  Buchs 
von  Bach.  —  Pfleger:  Dante  und  Hugo  von  Strassburg, 
S.  364 — 366,  hält  an  seiner  an  anderer  Stelle  aufgestellten  These 
fest,  dass  Hugo  als  Verfasser  des  Compendium  thcologicae 
verilatis  anzusehen  sei,  und  bestreitet  eine  Annahme  HolTitos, 
di  rzutol<;e  Dante  nein  theologisches  Wissen  aus  diesem  Hand- 
buch geschöpft  habe. 

In  dem  von  O.  v.  Heinemann  herausgegebenen  Katalog: 
Die  Handschriften    der   Herzoglichen  Bibliothek  zu 
Wolfenb Uttel  sind  Band  VIH,  265^322  (Wolfenbflttel,  Zwissler. 
1903)  die  Handschriften  der  Abtei  von  St.  Peier  u.  Paul  zu 
Weissenbarg,  im  ganzen  103  Stück,  ausführlich  beschrieben 
mit  Beigabe   von   vier  Faksimiles   im  Lichtdruck.    Sie  bildeten 
ursprünglich  den  Bücherbestand  der  Abiei  Weissenburg,  <br  bis 
zur  Mitte  des  17,  fahrhunderts,  wie  es  scheint,  intakt  uebiuM)t-n 
war.    Auf  der  Sendung    nach  Frankfurt    wurden   sie    in  Mainz 
des  Stapelrcchts  wegen  beschlagnaiiuii  und  vor  den  Goldschlägern 
nur  durch  den  Vizepräsidenten  am   kaiserlichen  Appellations* 
gerichte  zu  Prag,  v.  Blum,  der  sie  kauflich  an  sich  brachte, 
gerettet.  Ende  des  17.  Jaiirhnnderts  (1689),  trat  dieser  sie  um 
den  Preis  von  2000  Talern  an  die  Herzöge  Rudolf  August  und 
Anton  Ulrich  von  Braunschweig  ab.   Nahezu  die  Hälfte  der  Hand- 
schriften .(47)  gehört  dem  10.  Jahrhundert  an,   ti  sind  in  den 
Übergang  vom   9. — 10.,   8   in  das  9.  Jahrhundert   zu  setzen. 
Aus  noch  früherer  Zeil  stammen   nur  6  Codices,  von   denen  3 
wiederum  auf  das      Jahrhundert  enttallen,  darunter  die  zweit- 


Digitized  by  Google 


i6o 


Zeitscbriftenschau  tmd  Literaturnotuen. 


älteste  HandschriA  der  LezS&Uca  und  ein  Donat  Da«  ii.  Jahr- 
hondert  ist  mit  lo,  das  r^.  pait  ii  Manuskripten  vertreten.  Dem 
Inhalt  nach  beansprucht  den  Löwenanteil  selbstverständlich  die 
Theologie,  ihr  gehören  nahezu  drei  Vierteile  des  Bücheiscbaties 
an.  Von  Interesse  wilrde  ein  Vergleich  mit  dem  Bestand  der 
Murbacher  .  Bibliothek  sein.  W,  W, 

r  -  t 


Im  62.  Jahresbericht  des  Museum  Francisco*Caro- 
linum  (Linz  1904)  S.  i  —  97  beschreibt  Ferdinand  Kracko- 
wizer  unter  dem  Titel:  Die  Sammelbände  aus  der  Refor- 
mationszeit im  Landesarchiv  zu  Linz  die  ansehnlichen 
Reste  der  allen  ständischen  Bücherei  im  Linzor  Landhause,  die 
zahlreiche,  mit  Hilfe  der  Register  leicht  festzustellende  Werke 
elsäs&ischer  Verfasser  und  Druckereien  euthält.  h,  K. 


Von  dem  4iiventaire  somniaire  des  Archiven  du 
d^partement  des  Affaires  Ktrangeres«  ist  der  längst 
erwartete  erste  Band  der  »Corr  e  spondance  politique«  er- 
schienen, der  eine  Übersicht  über  den  rciclien  Inhalt  der  Fonds 
Allemai,me,  Augleterre,  Argentine  und  Aulriche  gibt  und  gerade 
der  deutschen  Geschichtsforschung  die  wertvollsten  Dienste 
leisten  wird.  In  Betracht  kommen  vor  allem  die  Fonds  Allc- 
magne  und  Autriche.  Vieles,  was  man  zunächst  in  den  geson* 
derten  Beständen  der  einzelnen  deutschen  Staaten  suchen  vrird 
und  vielleicht  auch  vergeblich  gesucht  hat,  ist  hierher  geraten. 
Auch  für  die  politische  Geschichte  der  oberrheinischen  Terri- 
torien bis  hinein  in  die  Zeiten  des  Rheinbundes  ist  hier  eine 
Fülle  wertvollen  Materials  enthalten,  das  insbesondere  einen 
grossen  Teil  der  pfälzischen  und  schwabischen  Korrespondenz 
enthält,  darunter  auch  die  Berichte  der  zahlreichen  geheimen 
Agenten,  die  in  den  Jahren  1790 — 1805  nach  Süddeutschland 
entsandt  wurden.  Auf  einzelnes  kann  an  dieser  Stelle  nicht 
eingegangen  werden;  ich  möchte  nur  noch  auf  den  Fonds: 
Petites  principaut^s  hinweisen,  der  einen  Anhang  zum  Fonds 
Allemagne  bildet,  und  auf  die  hier  unter  den  Rubriken  Fürsten- 
berg, Hanau,  Hohenzollern,  Leyen.  Linange,  Loewenstein,  Ordre 
Teutonique,  villes  imperiales,  Bretzenlieim,  Brisgau,  Constance. 
Erbach,  Helmsladt,  Ochsenhan^rü ,  Souabe,  Seubert  und  Worms 
vereinigten  Kfirrespondenzen  autmerksam  machen,  die  für  unser 
Gebiet  von  Interesse  sein  dürften.  K»  0, 


Im  »Neuen  Ar(  hiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
Geschichtskunde«  XXX,  152  ff.  untersucht  H.  Wibel  r-das  Diplom 
Ottos  II.  für  S.  Blasien  vun  983  Juni  5  und  weist  nach, 
dass  es  nicht  nur  äusserlich  betrachtet  als  Original  nicht  länger 


üigmzed  by  Google 


ZcittehrifteiiMlutt  und  LitmtuniolMen. 


f6i 


angesehen  werden  darf,  sondern  auch  inhalUich  als  eine  auf 
Grund  des  Diploms  Heinrichs  II.  St.  nr.  2670  nm  die  Wende 
des   1 1 .  und   1 2.  jahrh.  hergestellte  Fälschung  sich  offenbart. 


Das  Habsburgische  Urbar.  Band  II,  2.  Register,  Glossar, 
Wertangal)en,  ßeschreibun«^,  Cieschichte  und  Bedeutung  des  Ur- 
bars  von  P.  Schwei/.«- r  und  W.  Crlättli.  Mit  2  Karten  und 
3  Facsimiletalelii.  Basel,  Basier  Bucli-  und  Anliquariatsliaud 
lung  (auch  Quellen  zur  schweizer.  Geschichte  herausg.  v.  d. 
allgeni.  geschichtf.  Gesellschaft  der  Schweiz.  Band  15,  2}  8^. 
680  Seiten. 

Mit  dem  vorliegenden  unilangrciclieu  Halbbande  erreicht 
die  Neuausgabe  des  habsburgiscben  Urbars,  über  die  ich  in 
dieser  Zeitschrift  N.F.  9,  730  ff.  a.  15,  524  ff.  berichtet  habe, 
ihren  würdigen  Abschlnss.  Die  Last  der  Arbeit  war  nach  Maags 
Tode  wesentlich  zu  dem  zurückgekehrt,  der  die  Neuausgabe 
angeregt  und  auch  geleitet  hatte.  Von  Paul  Schweizers  Hand, 
dem  so  Anfang  und  Ende  des  grossen  Werkes  gebührt,  rühren 
die  Teile  her,  welche  roan  als  Editionseinleitung  bezeichnen 
möchte,  obwohl  sie  in  zwei  wesentlich  verschiedene  Gruppen 
zerfallen. 

Es  ist  bekaniit,  wie  PfeifTer  einst  die  grosse  Handschrift, 
die  sich  jetzt  a!«  nicht  vor  1330  entstanden  herausstellt,  seiner 
Ausgabe  zu  Grunde  legte,  wahrend  die  Neuausgabe  auf  die 
Quellen  j«"iu*r,  dir  Konzepirudel  selbst  sich  aufhaut,  und  im 
zweiten  Bande  reiches  Ergänzung&uialerial  au^  allerer  und  jüngerer 
Zeit  biete.  War  Pfeiffer  äusserst  nachlässig  in  Heranziehung  der 
Rödel  gewesen,  so  haben  die  jetzigen  Herausgeber  eine  grosso 
Zahl  von  bisher  unbekannten  Rollen  an  den  Tag  gefördert;  an 
Konzept  und  Abschriftrödeln,  die  sorgfältig  geschieden  werden, 
fanden  sich  noch  16  Stück  vor  mit  einer  Gesamtlänge  von 
5468 i/s  cm.  Die  Beschreibung  des  handschriftlichen  Apparates 
umfasst  nicht  weniger  als  140  Seiten.  Eins  der  Hauptergebnisse 
dieser  vielfac  h  auch  die  Edition  noch  nachbessernden  Unter- 
suchungen hl  die  Feststellung,  dass  von  dem  Meister  Burkhard 
von  Fri(  k  eigenhändig^  Pur  der  jetzt  in  Colmar  aufbewahrte 
cl.sä.s>is(  iie  Rodel  i^es*  hiicben  ist,  während  die  Hand  A,  die 
viel  mein  geleistet  hat,  seinem  Begleiter  angehört.  Damit  werden 
alte  Irrtfimer  definitiv  beseitigt.  Die  winre  und  krause  Über* 
liefemng  der  Reinschriften  wird  in  einem  Stammbaum  der  Hand- 
schriften auf  S.  439  leicht  übersichtlich  vorgeführt.  Hätte  der 
Herausgeber  noch  ein  übriges  tun  wollen,  so  hätte  er  vielleicht 
ein  nach  den  Seiten  geordnetes  Verzeichnis  der  Korrekturen 
zum  Texte  und  den  Texterläuterungen  geben  können.  F"ür  die 
Edition  ist  alles  ircrend  Erreichbare  zusammengebracht  worden, 
leider   l^at  Tb.  von  Liebenau   einige  kleinere  Rödel  nicht  zur 

Zciucbr.  f,  Gesch.  d.  Oberrb.  N.F.  XX.  1.  II 


Digitized  by  Google 


lt>2 


Zeitschrifteaschau  und  Lueralurnoü»en. 


Vt-rhigung  gestellt  —  von  einem  konnte  nat:h  einer  früheren 
Absciuift  der  Text  geboten  werden,  lieiläutig  erwähnt  ist  es 
ein  Irrtum,  dass  licrmaiiu  von  Liebenau  diese  Stücke  schon  1806 
in  Konstanz  von  einem  Juden  gekauft  haben  könne,  da  er  erst 
1807  geboren  wurde.  Überall  macht  diese  editorische  Unter- 
suchung einen  vorzuglichen  Eindruck,  ernste  Streitfragen  bleiben 
dank  der  Sorgfalt  Schweizers  nicht  mehr  bestehen. 

In  dem  Abschnitte  »Geschichte  des  Urbars«  verfolgt  Schweizer 
zunäi  lipt  alle  älteren  landesherrlichen  Urbarialaufzeichnungcn, 
die  ja  in  dem  zweiten  Bande  zugleich  mit  jüngeren  Stücken 
abgedruckt  worden  waren,  und  da  ergibt  es  sich  nun  evident, 
dass  voi;  den  letzten  Tagen  der  Kyburger  an  die  Teilungen  und 
Abfindungen  im  Hause  der  Habsburger  fast  regelmässig  zu 
}  inzelaulnahmen  führen,  ein  Gesamturbar  ist  vielleicht  schon 
von  AI  brecht  in  seiner  Herzogszeit  erstrebt  worden,  durchgeführt 
wurde  aber  dieses  riesige  Unternehmen,  das  der  Eidgenossen* 
schafr  wie  den  späteren  Habsburgern  Jahrhunderte  lang  als 
Staatskataster  gedient  bat,  erst  auf  Befehl  des  Königs  Albrecht« 
Begonnen  wurde  es  1303  im  Elsass,  abgeschlossen  vor  seiner 
Ermordung,  die  mit  dem  Unternehmen  in  Znsammenhang  steht; 
denn  das  Urbar  sollte  die  Grundlage  für  die  Teilung  unter 
die  Söhne  des  Königs  und  Herzog  Johann  bieten.  Als  der 
eigentliche  Leiter  wird  —  trotz  entgegenstehender  Bedenken, 
vor  allern  durch  ein  Zeugnis  aus  Beromüuster  —  Burkhard  von 
Fricke  t  1  v  lesen,  der  als  königlicher  Finanzbearater  angesprochen 
wird.  Diese  Bezeichnung  ist  nicht  genau  genug,  er  war  öster- 
reichischer, nicht  reichischer  Finanzbeamte.  Die  volle  moralische 
Hochschätzung,  die  Burkhard  und  seinem  Werke,  nachdem  man 
Tschudis  Auffassung  verlassen  hat,  dargebracht  wird,  bestätigt 
auch  Schweizer.  Die  Urbaraufnahme  erfolgte  unter  Verhör  der 
Leute,  ohne  sie  von  ihrem  Rechte  abdrängen  zu  wollen,  sie 
stellte  fest  1.  die  in  direktem  Besitze  befindlichen  Rechte: 
daraus  ergab  sich  das  Urbar,  2.  die  Pfandschaften:  Pfandrödel, 
3.  die  abgekommenen  und  strittigen  Rechte:  Revokationsrödel. 
Höchst  sorgiältig  ist  auch  die  weitere  Geschichte  des  Urbars 
behandelt.  Fast  hH  das  in  dem  Werke  vereinigte  Material  fiel 
1415  mit  der  Veste  Baden  in  die  Hände  der  Schweizer,  die 
erst  durch  die  ewige  Richtung  von  1474  sich  verpflichteten,  das 
abzugeben,  was  noch  österreichische  Landesteile  anbetraf.  Das 
schweizerische  Material  wurde  auf  die  Kantone  zersplittert,  das 
österreichische  wurde  erst  im  18.  Jahrhundert  von  Innsbruck 
aus  durch  Archivverschiebungen  zerstreut  und  kam  zum  Teil  auf 
den  Markt.  Aber  schliesslich  hat  sich  dieser  Bestand  besser 
erhalten,  als  das,  was  die  Eidgenossen  unter  sich  teilten.  Von 
der  grossen  Reinschrift,  die  blätterweise  aufgeteilt  wurde,  sind 
von  143  Blättern  nur  36  verloren. 

Mit  dieser  Abhandlung  hätte  sich  Schweizer  begnügen 
können,  aber  er  hat,  alte  Studien  auineiimend,  ^iie  sich  an  die 


Digitized  by  Google 


Zeiuchliftentcluu  und  Utentimiotucii. 


Person  König  Albre*  ht-   knüpfen,  auch  die  materielle  Ausbeute 
aus    dem  Urbar  lielicn    w  jIUmi   und    widmet    dies<*m  tlankbaren 
Störte    weitere     i.]0    StHen.      Get^enüher    den    meisten  andern 
Urbaren    bieten    die    von    Albrccht    veranlassten    Werke:  das 
Rationarium   Aastrtae    und  das  Habsburgische   Urbar  genaue 
Angaben  über  Qualität  and  historischen  Ursprung  der  Rechte. 
Für  einzelne  Gebiete  oder  für  bestimmte  Verhältnisse  waren 
diese  Quellen  schon  oft  benntst  worden,  eine  alles  umfassende 
Behandlung  hat  zuerst  Schweizer  erstrebt,  er  hatte  dabei  die 
vielen  früher  unbekannten  Rödel  und  die  genauen  Kommentare 
des  Stofies  zur  Haud,  war  also  vor  Irrtümern  weit  mehr  behütet 
als  seine  Vorgänger.    Ich  kann  iiier   nur   eini^'^e    wenige  Punkte 
hervorheben:  Hin  sicheres  Ergebnis  ist,  das->  die  Grundlierrschaft 
bei  den  Hal>sl)urgern  viel  weniger  bedeutete  als  die  Grafschafts- 
rechte.    Scltweizer   stimmt   da   iiu    we:>entlichen   mit  Schmidlin 
uberein,  meine  frühere,  vor  allem  für  das  Elsass  ausgesprochene 
Meinung»  die  auf  einer  falschen  Interpretation  des  Ausdrucks 
»dilb  unde  frevel«  basiert«  wird  damit  abgewiesen.  Schweiler 
stellt  fest,  dass  das  Eigengut  der  Habsburger  minimal  war, 
wunderbar  gross  ist  aber  die  Zahl  eigener  Städte.    In  der 
Behandlung  der  Städtepolitik   nimmt  der  Verf.   alte  nützliche 
Forschungen,  die  er  besonders  in  der  Festschrift  für  Büdinger 
niedergelegt  hatte,  wieder  auf.    Die  Ausdehnung  habsburgischcr 
landgrafschafilicher  Rechte  über  Freie  erweist  sich  als  viel  grosser 
als  Luan  annahm.    Sehr  eingehend  werden  die  unter  den  Haljs- 
Inirgern  den  Freien  sehr  genäherten  Gotteshausleute  behandelt. 
Nach  vielen  Seiten  gibt  auch  die  Behandlung  der  Lehen  der  Goties- 
hanser  und  des  Reiches  neue  Aufochtüsse,  wobei  so  schwierige 
Sachen  wie  die  Kyburgisch-Strassburgischen  Lehenmachenschaften 
nnd  die  St  Galler  Lehen  so  behandeln  waren.    Die  Unter- 
SttchuDg  ist  in  einseinen   Abschnitten    ungleichmässig ,  Verf. 
behandelt   am  Hingehendsten,  wie    begreiflich»   das  (>ebiet  um 
Zürich,  wo  ihm  eine  satte  Kenntnis  früherer  und  späterer  Ent- 
wicklung zugute  kam.     Der  letzte  Abschnitt  der  Schweizerschen 
Arbeit    behandelt    die   J^assiven    der    hahs!)urgisLhen  Finanzver- 
waltung;  hier  konnte  er  zuerst  scli\veiz<'rische    und  schwäbische 
Plaudrüdel  heranzieiien  und  zeigen,   das»  die  Lasten   der  habs- 
burgischen  Heirachatl  doch  grösser  waren,  als  ich  nach  dem 
damaligen  Stande  der  Quellen  annehmen  musste.    Sinkt  also 
auch  die  finansielle  Kraft  habsburgischen  Besitzes  herab,  so 
«timmt  doch  auch  Schweizer  darin  mit  mir  überein»  dass  ihre 
Finanxlage  eine  gesunde  war.    »Das  ohne  die  Ermordung  wohl 
erreichbare  Ziel  einer  starken  erblichen  Monarchie  hätte  erlaubt, 
die  Verpfandungen  wieder  su  lösen  und  Albrechts  Finanzpolitik 
gerechtfertigt.«    Schweizer  wirft  auch  auf  die   folgenden  Zeiten 
einen  Hlicl;  iin<i  da  hätte    er    wohl    anführeii    dürfen,    dass  bei 
allen    Verpfändungen    die    Cleldeinnahn^eii    uiögiichst  geschont 
wurden  und  dass  demnach  die  Verpfandung  der  Städtesteueru 

1 1  * 


Digitized  by  Google 


l64 


Zeitacbriflenschau  und  LitmntarnotiieD. 


»US  dem  Aargaa  und  Umgebung  an  Heinrich  von  Mülnheim  eiD 
schwerer  Schlag  sein  musste,  der  die  Finanzen  der  Habsburger 
traf.  Nebenbei  bemerkt  hat  über  die  Geschichte  dieser  Pfarid- 
schafi  HatTS(  r  im  lahrbtich  f.  Schweiz.  Geschichte  Band  2Ö  eine 
wertvolle  Studie  geliefert,  dabei  aber  die  im  Strassburger  Ur- 
kundeiibuch  gedruckten  Stücke  übersehen.  Der  Natur  der  Sache 
entspricht  es.  wenn  die  Schweizerisclie  Darstelhing  der  habs- 
bi]ri,'ischen  Rechte  Ergänzungen  und  Korrekturen  erhalten  wird, 
schon  ist  eine  wohlgeeignete  Feder  daran,  solche  zu  liefern; 
aber  dabei  wird  ihm  zweifellos  das  Verdienst  «gesichert  bleiben, 
Weilgreilende  Irrtümer  beseitigt  und  in  dei  Ijaiiptsache  das  Rieh* 
tige  getroffen  zu  haben.  Ich  stimme  nicht  überall  zu,  so  nicht 
besüglich  der  Geschichte  WaldahatSt  aber  diesen  Widerspruch 
im  einzelnen  so  begründen  wfirde  zn  weit  führen.  Schweizer 
bat  in  seiner  sorgfältigen  Daistellung  der  Habsburgischen  Haus- 
macht  uns  deutlich  vor  Augen  gelührt,  wie  wenig  geschlossen 
miltelalterh'che  Herrschaften  waren. 

Bei  den  Kaiten,  die  auf  zwei  Blattern  vum  elsäshischen 
Weilertal  bis  nach  Graabünden  und  von  Ehingen  an  der  Donau 
bis  Freiburg  im  Ochtland  alle  habsburgischen  Orte  (z.  T.  auf 
Nebenkarten)  bringen,  konnte  Schweizer  auf  einen  Entwurf  zurück* 
greifen,  über  den  ich  mit  ihm  schon  vor  t8  Jahren  korrespondiert 
habe.  Die  Karte  gibt  nicht  etwa  die  Provenienz  der  Rechte, 
also  findet  man  z.  B.  ehemals  Kyburgischen  Besitz  nicht  markiert, 
sondern  gibt  die  Natur  der  Rechte  in  Farben  an:  Grafschafts- 
rechte über  Freie,  gnindherrliche  Rechte  über  Eigenleute,  Vogtei- 
rechte  über  Gotteshausgut  usw.  Da  die  Habsburger  oft  nur 
einen  Teil  der  landesherrlichen  Rechte  besassen,  ist  von  Flächen- 
kolorit al>i;esehen  worden.  Von  Grafschaftsgrenzen  sind  nur  die 
der  Grafschaft  Lags  angegeben^  eine  nicht  farbige  Markierung 
der  andern  wäre  erwünscht  gewesen,  doch  hätte  dann  anderes 
Material,  als  das  Urbarbuch  bot,  herangezogen  werden  müssen. 
Schweizer  wollte  nur  das  im  Urbar  mitgeteilte  kartographisch 
darstellen,  nur  die  dor»  vorhandenen  Lücken  in  den  Urkantonen, 
und  Bremgarten  sind  kursiv  nachgetragen. 

Das  sorgfältige  Register  der  Orts-  und  Personennamen,  das 
die  Schweizersche  Einleitung  nicht  mitbeiück sichtigt,  hat  Dt 
W,  Glättli  bearbeitet.  Verf.  hat  dabei  leider  die  von  mir 
angegebenen  Eestslellungen  Granlnindner  Namen  (diese  Zeitschr. 
N.F.  15,  526)  nicht  berücksichtigt,  so  ist  Platta  und  Fürkel  zu 
verbessern.  Die  ausgezeichnete  Arbeit  von  Tuor,  die  Freien 
von  Laax,  wagte  niclit  recht  sich  zu  entscheiden. 

Verdi'  t^-ilich  ist  auch  das  Glossar.  Freilich  sind  hier 
manche  Ausdrucke  des  Aaraucr  Zolltarifs  nicht  richtig  gedeutet, 
selbst   Schiirlitz    isi    irii-  Wollonzeug    bestimmt,  Sirmandaus 

sind  die  Früciile  von  i^aserpitium  Siler  (weisser  Enzian),  die 
falsche  Leseart  Stn!ibk  für  biubich  ist  unter  die  Masse  auf- 


uiyiii^Cü  üy  Google 


Zeiltchrilteiiiehau  und  Uteratttmotiseii. 


•65 


gtDommen,  bei  Teilballe  ist  an  den  partitor,  den  Teiler  za 
denken. 

Die  anschliessenden,  sehr  verdienstlichen  Übersichten  Aber 
Manzen,  Masse  und  Gewichte  leiten  zu  der  Snmmierung  and 
Umrechnung  des  Urbars  hinüber.  Diese  hat  sich  freilich  nur 
für  Geld  und  Getreide  durchfuhren  lassen.  Tabellen  fiber  die 
Ertrage  einzelner  Arten  von  Einnahmen,  wie  Zölle,  Kirchen, 
Stadtsteuemt  fehlen. 

So  ist  denn  nun  dieses  grosse  und  überaus  schwierige 
Editionswerk  trotz  des  Todes  des  ersten  Bearbeiters  glücklich 
abgeschlossen  worden-  dank  der  Energie  und  Opferwilligkeit 
Paal  Schweizers.  Der  Rechts-,  Verfassungs»  und  Verwattnngs- 
gescbicbte,  der  Wirtschaftsgeschichte  und  der  Lokalgeschichte 
weiter  Gebiete  ist  damit  der  wichtigste  Dienst  geleistet  worden. 

Oberblickt  man  nun,  was  in  den  letzten  15  Jahren  für  die 
ältere  Geschichte  der  Habsburger  Überhaupt  geleistet  worden 
ist,  so  darf  man  wohl  zufrieden  sein.  Neben  der  grossen  Aua- 
gabe des  Urbars  iM>t  die  Schweiz  die  Thommensche  Urkunden- 
samralung  und  viele  kleinere  Werke,  so  von  Merz  (Habshurg), 
Ocbsli  (Entstehung  der  Kidgenossenschaft),  Nabbolz  (Regens- 
berger).  Es  wäre  unmöglich,  hier  a!k'  einschlagenden  Schriften 
anzuführen.  Der  KIsässer  Schraidlii.  brachte  eine  in  vielen 
Punkten  neue  Auffassung  der  elsässischen  Beziehnnp:^!!  der 
Habsburi^er,  Bresslau  klärte  das  älteste  Bündnis  der  Waldstädte 
auf.  Auch  meine  Studien  in  de  r  C^escbichte  des  Handels  und 
Verkehr:«  usw.  darf  ich  wohl  erwaimen. 

Zum  ersten  Male  seit  langer  Zeit  wandten  aber  auch  Öster- 
reicher wieder  der  ältesten  Gescluclite  ihres  Kaiserhauses  ernst- 
hafte Arbeit  zu.  Neben  Kedüchs  Rudolf  von  Hahsbnrg^  nenne 
ich  die  scharfsinnigen  Studiun  vttn  II.  H!rs(  h  über  die  Acta 
MurtTLsia  und  die  ältesten  Urkunden  von  .Muri  in  den  Mit- 
teilungcr»  des  Instituts  für  osterreieliische  Geschichtsforsc  Inmg 
und  die  Abhandlungen  Steinackers  in  dieser  Zeitschrift,  von 
dc-m  wir  ja  die  Regebteii  der  älu n  11  Habsburger  erwarten 
laben.  Am  wenigsten  befriedigt  liaben  die  rein  genealogischen 
Studien. 

Wenige  dieser  .-XrbtUen  gehen  über  }*>iedrieh  den  Sclioiien 
hinaus,  es  ist  mir  ein  Bedürfnis,  auch  hier  wieder  zu  betonen, 
wie  dringend  nötig  weitere  Studien  über  die  Geschichte  der 
österreichischen  Vorlantle  sind.  JJa  freilich  diese  selbst  von 
vornherein  buntscheckig  genug  waren,  sie  heute  staatlich  völlig 
lerschnitten  und  ihre  j\rchivaHen  gründlich  zersplittert  sind,  sind 
^tr  Hemmungen  genug  vorhanden.  Aber  einmal  muss  doch  das 
^*erk  in  Angriff  genommen  werden,  und  das  geschieht  nun  durch 
<Ue  Regesta  Habsburgica.  AI,  Sehuite, 


Digitized  by  Google 


i66 


2eitschrifteiisch«n  und  Literatnrnotixea. 


In  der  Heinrich  Finke  zum  7.  August  1904  von  seinen 
Schülern  gewidmeten  »Festgabe«^  (S.  355 — 369)  bietet  Karl 
Rieder  auf  Grund  der  Konstanzer  Rischofsregesten  einen  IVi- 
trag  Zur  Konslanzer  H  i  slu  m  sge  sc  h  i  c  h  le  in  der  zweiten 
Hälfte  des  14.  Jali r h u n d c r ts«  und  entwirft  in  kurzen  Um- 
rissen ein  Bild  von  di-r  Regierung  Johann  Windlocks,  der  raitten 
in  der  Durchführung  seiner  ernstgemeinten,  grosszüi^igeii  Relornicii, 
wie  Rieder  annimmt,  mit  \Vls^en  und  Willen  von  Dumkapitel 
und  Stadt  ermordet  wurde,  sowie  seines  Nachfolgers  Heinrichs  Iii. 
von  Brandis,  der  wohl  erfüllt  von  redlichem  Streben,  aber,  ein 
Werkzeug  seiner  Verwandten,  zu  schwach  und  unfähig  war,  den 
Zerfall  des  Bistums  aufzuhalten.  Die  Beschuldigungen,  welche 
die  Gegner  wider  seinen  Lebenswandel  vorbrachten,  entbehren 
der  Begründung;  die  angebliche  Klageschrift  des  Dompropstes 
Felix  ist  wohl  eine  Fälschung  des  Konstanzer  Rates.    AI  O, 


In  einer  sehr  anziehenden  Studie  handelt  August  Hnber» 
der  verdienstvolle  Mitherausgeber  des  Basler  Urkundenbuchs 
»Ober  Basels  Anteil  am  Röteler  Erbfolgestreit  im 
Jahre  1503«  (Basler  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Aliettatns- 
kunde  Bd.  IV,  S.  74  — 139).  Im  Jahre  1490  war  nach  langen 
Verhandlungen  «wischen  den  Markgrafen  Christoph  von  Baden 
und  Philipp  von  Röteln  eine  Erbverbrüderung  för  ihre  breis- 
gauischen  Besitzungen,  das  sogenannte  ^^rötelische  Gemechte*, 
zustande  gekommen.  Im  Jahre  1 503  starb  Philipp,  nachdem 
er  in  den  letzten  Jahren  seines  Lebens  versucht  hatte,  das 
»Geniechte«  wiederaufzuheben ,  um  seiner  einzigen  Tochter 
Johanna  die  Erbfolge  in  seinen  bieis«;auischen  Besiizuni^e ji  zu 
sichern.  Sofort  nach  Philipps  Tode  setzte  sich  Vi.  Linistoph 
in  den  Besitz  der  rötrlisLhen  Herrschalten,  und  vergeblich  ver- 
suchte Philip|)s  Witwe,  Markgräfin  Maria  (von  Savoyen),  mit  Hilfe 
der  ihr  vei bu.grechteten  Orte  —  Bern,  Luzern,  I  reiburg  und 
Sololhuiii  ihrer  Tochter  das  väterliche  J.rbe  zu  retten.  Dank 
der  geschickten  Politik  M.  Christophs  und  der  Vermittlung 
Basels  gelang  es,  den  Ausbruch  von  Feindseligkeiten  zwischen 
dem  M.  und  den  Eidgenossen  zu  verhindern,  und  die  brels- 
gauischen  Herrschaften  blieben  von  einem  verheerenden  Kriege 
verschont.  M.  Christoph  und  seine  Nachfolger  genossen  vorder^ 
band  den  ungestörten  Besitz  der  hochbergischen  Stammlande, 
£s  wäre  dankbar  zu  begrüssen,  wenn  Huber  sich  entschliessen 
Wörde,  seine  Studien  über  den  weitem  Verlauf  des  röteler 
Erbfolgestreits,  der  sich  noch  durch  das  ganze  16.  Jahrhundert 
hinzog«  fortzusetzen.  Fr, 


Als  Sonderabdruck  aus  dem  5.  Bande  der  von  F.  v.  Weecb 
und  A.  Krieger  herausgegebenen  »Badischen  Biographien«  ver* 


Digitized  by  Google 


Z«il»chriilenM:bau  und  LiteraturnoliMn. 


167 


öffentlicht  F.  Lewald  ein  Lebensbild  August  I.ameys,  eine 
vornehme,  objektive,  auf  gniruUirber  Kenntnis  der  Verhältnisse 
bcruheiide  Würdigung  der  ächliclit  volkstümlichen,  von  ccIil 
liberalem  Geiste  erfällten  Pen^Vnlichkeit  und  des  vielseitigen, 
bedeutsamen  Wirkens  des  reichbegabten  Staatsmannes  und  Par- 
lamentariers, dessen  Name  mit  einer  der  glöcidichsten  Epochen 
der  badischen  Geschichte  im  19.  Jahrhundert  unlöslich  verknüpft 
ist.  Mit  grossen,  sichern  Zü^en  wird  der  politische  Hintergrund 
der  Zeit  gezeichnet,  in  der  I^mey  bis  ins  hohe  Greisenalter 
hinein  unermüdlich  gewirkt  hat.  Die  umfassende  Tätigkeit,  die 
der  Minister  entfaltete,  seine  Bemühungen  um  die  gesunde 
Regelung  des  Verhältnisses  zwisciien  Kirche  und  Staat,  die 
Neuordnung  des  Unlerrichlswei>ens  unfl  dif  börgerliche  (ileich- 
stelluijg  der  Israeliten,  seine  V^erdienste  um  die  Organisation 
der  innern  Verwaltung,  deren  Grundgedanken,  soweit  es  sich 
um  die  Selbstverwaltung  der  Kreise  handelt,  zum  Teil  schon  in 
einem  seiner  Kammerberichte  von  1849  begegnen,  und  um  die 
Reform  des  Potizeistrafrechts,  die  ehrenvollen  Aufgaben,  die  dem 
Parlamentarier  im  Reichstage  zufielen,  sowie  der  hervorragende 
Anteil ,  den  er  lange  Jahre  hindurch  an  den  Beratungen  der 
Zweiten  badischen  Karomer  genommen,  und  der  in  wichtigen 
Momenten  oft  entscheidende  Einflnss,  den  er  dabei  ausgeübt, 
aber  auch  die  rein  menschlichen  Seiten  seiner  Krsrheinung,  die 
charakteristische,  gemütvolle  Eiuenart  des  Mauiies,  in  dem  sich 
süddeulüch-badisches  Wesen  in  glänzender  Weise  verkörperte; 
das  alles  wird  in  dem  knappen  Rahmen  des  Lebensbildes  ent- 
sprechend und  nach  seiner  Bedeutung  hervorgehoben.  Af. 


Die  Gründung    einer   pfalzischen  Hugenottenkolonie  im 

Jahre  1682,  ihre  Anfange  und  die  mannigfachen  Schwierig- 
keiten, mit  denen  sie  zu  kämpfen  hatte,  sowie  ihre  Entwicklung 
in  der  neuesten  Zeit,  wo  sie  durch  den  Bahnhan  und  die  ihm 
folgende  Industrie  einen  ungeahnten  Aufschwung  nahm,  bilden 
den  Inhalt  einer  auf  sorgfältiger  Forschung  beruhenden,  lebendig 
geschriebenen  Schrift  Friedr.  Walters  (Friedrichsfeld. 
Geschichte  einer  pfälzischen  Hugenotlenkolonie).  Beachtens- 
wert sind  darin  u.  a.  auch  die  Nachweise  über  Namen  und 
Herkunft  der  Kolonisten,  unter  denen  Familien  wie  die  Har- 
niers  und  Jollys  vertreten  sind.  K,  O, 


Eine  »Chronik  von  Gütenbach«  von  Josef  Fischer 
(222  S.)  verwertet  archivalisches  Quellenmaterial  und  ist  lleissig 
zusammengestellt,  erhebt  sich  aber  in  keiner  Hinsicht  ül>er  das 
Darchscbnittsniveau  derartiger  Versuche.  AT. 


Digitized  by  Google 


i68 


Z^iUchrifteA&chau  und  Lileralurnolucn. 


Von  Friedrich  von  Weeclis  Geschichte  der  Stadt 
Karlsruhe  ist  der  dritte  Band,  auf  dessen  erste  Liefemugen 
schon  früher  (diese  Zeitschrift  14,  683)  hingewiesen  worden  ist, 
vor  leuriem  erschienen.  Mit  ihm  findet  das  verdienstvolle  Werk, 
das  die  Ergebnisse  jahrelanger  gewissenhafter  Forschung  zu- 
sararaenfasüt,  seinen  Äbschluss.  Bei  der  Fülle  des  Stoffes,  die 
in  dem  Masse,  wie  sich  die  Darstellang  der  Gegenwart  näherte, 
immer  reichlicher  anschwoll,  erwies  sich  aus  praktischen  Grüniien 
eine  Teiluni;  dieses  auf  0^5  Seiten  nahezu  ein  halbes  Jahr- 
huiult-rt  si.ultischer  Geschichte  behandelnden  Sclilussl)aiuie>  iii 
zwei  lläHleii  als  Bedürfnis.  Die  Einfülirung  der  StädteordriUng 
im  Jahre  ii>74,  die  einen  ^Markstein  in  der  städtischen  Um- 
wicklung bedeutet,  bot  einen  in  jeder  Hinsicht  geeigneten  Ein- 
schnitt :  bis  dahin  reicht  der  mit  dem  Regiemngsantritt  Gross- 
herxog  Friedrichs  etnseisende  erste  Halbband»  während  der 
sweite  die  folgenden  25  Jahre  bis  sur  Jahrhundertwende  um- 
fasst.  Auch  zeitlich  wächst  das  Werk  also  ober  die  ältere 
Publikation  von  Fecht  hinaus.  Die  Anordnung  des  Siotfes  ist 
die  gleiche,  wie  im  zweiten  Bande.  Zunächst,  von  Jahr  zu  Jahr 
fortlaufend,  eine  Schilderung  der  äusseren  Begebenheiten,  der 
man,  uesonders,  wo  es  sich  um  die  politisch  bewegte  Zeit  der 
hofr  und  70er  Jahre  uiui  ihre  Kuckwirkungen  auf  die  Hürger- 
bchalt  liandeli,  mit  Interesse  folgen  wird.  Dann  die  DarsicUung 
der  innern  V'erhältnisse  und  Zustände,  die  ja  in  dieser  Teriode 
gewaltigen  Aufschwungs  auf  allen  Gebieten,  wo  sich  der  Über* 
gang  Alt-Karlsruhes  zur  modernen  Grosstadt  vollsieht,  eine  ein« 
gehende  Würdigung  erheischten.  Ich  verweise,  um  nur  Einiges 
aus  dem  reichen  Inlialt  herauszugreifen,  auf  die  Erweiterung  der 
Stadtgemarkung,  die  Pläne  der  Stadtbebauung,  die  Anlegung  der 
neuen  Wasserleitung,  die  Erwerbung  des  Gaswerkes,  die  Kr- 
bauuiig  der  Maxaubahn,  die  lange  und  lebhaft  erörterte  Kanal- 
und  Hafeiifrage,  die  planmässige  Ausgestallimi;  der  siädtisclien 
Verwallung  und  die  (  )i^anisation  der  Polizei,  die  Knt\s  icklung 
der  städtischen  l  inan/en  n.  a.  Dass  dabei  in  dem  Uelormeifer 
niciit  immer  und  uberall  das  Richtige  ^eirolien  wurde,  zeigt  der 
Verf.  bei  dem  bedauerlichen  Abbruche  des  Durlacher  Tores. 
Andere  Abschnitte,  wie  der  über  das  geistige  und  gesellige 
Leben  der  6o«r  Jahre,  der  auf  intimerer  Kenntnis  der  Dinge 
beruht,  geben  dem  Buche  einen  eigenen,  kulturhistorischen  Reiz. 
Die  Rücksicht  auf  persönliche  und  dienstliche  Verhältnisse  hat 
den  Verf.  genötigt,  die  Ausarbeitung  einer  Reihe  von  Kapiteln 
des  zweiten  Halbbandes  anderer  <;ai  hkundiger  Hand  anzuver- 
trauen; das  sorgfältige  Persnnenve!'/'^ '  Imis  Ii  it  l'r.  I'rankhaiiser 
an^^elertigl.  Dadurcli  ist  die  rascliere  \ Olleiiuiint;  des  Cianzen 
tiiuglich  geworden,  in  dem  nun  ein  Werk  von  bleihendeuj  Werte 
vorUcgt,  das  dem  Verfasser  !»owie  der  Stadt,  der  es  gewidmet 
ist,  zur  Ehre  gereicht.  AT.  O, 


Digitized  by  Google 


2citschrifteascbau  und  Literaturnotuen. 


169 


(iegen  die  Ergebnisse  der  Untersuchung  K.  Beyerles  über 
die  CiruiiUhcrrsi  haft  und  Hoheitsrechte  des  Bischofs  von  Kon- 
stai>/  in  Arbüii«,  soweit  sie  in  den  Schriften  des  Vereins  f, 
Gesch.  d.  BodeoMet,  H«ft  32  S.  31  veröffentlicbt  sind,  weadot 
sich  im  »At&seiger  f.  Schweis.  Geschichte,  IX,  299  ff.  G.  Caro, 
indem  er  bestreitet,  dmss  der  ganse  Arbongau  Zinsland  von 
Koastans  gewesen  und  das  Kloster  S.  Gallen  auf  des  Bistums 
Boden  erbaut  sei,  und  daran  festhält,  dass  es  im  Arbongau 
Besiizrechte  gab,  die  nicht  von  Konstanz  abgeleitet  waren,  teils 
Konigsgut,  und  swar  schon  vor  Arnulfs  Zeiten,  teils  freies 
Bauemeigen«  K*  O, 


Wintterlin,  Friedrich,  Geschichte  der  Behörden* 
Organisation  in  Württemberg.  Herausgegeben  von  der 
Kommission  für  Landesgeschicbte,  Erster  Band.  Bis  zum 
Regierungsantritt  König  Wilhelms  I.  (Zweiter  Teil).  Stuttgart, 
Kohlhammer.    1 904. 

Das  Thema  dieser  Abteilung  ist  im  gansen  der  Obergang 
Württembergs  von  dem  Behördensystem  des  deutschen  Terri- 
torialstaats zur  modernen  Vcrwaltungsorganisation  in  der  Napo- 
leonisf  hen  Epoche.  Die  Behandlung  ist  die  närah'cln-  geblieben, 
wie  im  ersten  Heft  <vgl.  diese  Zeiis- lir.  XVII,  y  s^).  Aller- 
dings ist  vielfach  archivalisches  Malrriai  zur  KrläiUiTung  ht-rau» 
gezogen,  und  inaiu  Ik*  «Icr  so,  gaiu  udcr  bruchstückweise,  rait- 
geteilteu  Deiikschriiien  enthalten  wertvolle  Aufschlüsse  über  die 
Motive  zu  den  neuen  Einrichtungen.  Aber  eine  pragmatische 
Geschichte  der  Behördenorganisation  ist  das  Buch  darum  doch 
nicht  geworden;  nicht  die  Organisationsarbeit  selbst,  sondern  ihr 
legislatorisches  Produkt,  der  in  der  Gesetzgebung  enthaltene 
juristische  Stoff  ist  in  der  Hauptsache  wieder  Gegenstand  der 
Darstellung.  Die  Grundlagen  der  neuen  Behördenorganisation 
sind,  wenn  man  von  den  durch  die  ständische  Landesverfassung 
sehr  behinderton  Reformen  im  alten  Herzogtum  und  den  auf 
Keuwürtteraberg  beschränkten  Kinrichtungen  von  i><>,>  alisicht, 
durch  das  f )rganisatioii>tiiaiiilcst  vum  16.  März  1806  geschalien 
worden;  in  der  1  oigc  haben  sie  zwar  vielfache  einzelne  Ab- 
änderungen, aber  keinen  aligemeinen  Umsturz,  wie  z.  B.  in 
Baden,  erlitten.  Die  württembergische  Entwicklung  zeigt  darnach 
folgende,  aumteil  eigenartige  Hauptzüge.  Zunächst  die  Mini- 
sterien haben  sich  hier  nicht  aus  dem  Gebeimen  Kat  durch 
dessen  Auflösung  in  Departements  gebildet,  sondern  durch  eine 
immer  schärfer  und  organischer  ausgestallele  Unterordnung  der 
zahlreichen  altwtirttembergischcn  Mittelslelien  unter  die  einzelnen 
Oeheiraen  Räte  als  Fachrainlster.  Dieser  Prozess  war  hesontiers 
bei  den  Ministerien  des  Innern  und  der  i-inanzen  inii;cnirin 
korapiizicri;  nach  meiner  IJeendigun.;  sin  l  die  eheiiiah'i:eii  Mittel- 
kollegien zu  Ministerialsektionen  mit  bureaukratischem  Geschüfts- 


Digitized  by  Google 


170 


ZeiUobnftenschau  und  Literaturnuttzen. 


gang  geworden.  Der  Geheime  Rat  oder,  wie  er  seit  1806 
hiess,  das  Staatsministerium  absorbierte  also  die  alten  Mittel- 
stalleo,  deren  Mitglieder  su  Ministerialräten  wurden.  An  Ihre 
Stelle  traten  als  Zwiscbeninstans  zwischen  Zentral-  und  Bezirks* 
beh&rden  der  nene  Kreishatxptmann  oder»  wie  er  später  hiess, 
Landvogt  fär  die  Verwaltung  ond  der  Kreis-  oder  Landvogtei- 
steuerrat  für  die  Finanzen*  Aber  diese  Beamten  hatten  nicht 
die  Bedeutung,  welche  man  ihnen  anf  den  ersten  Blick  bei- 
messen möchte.  Der  Landvogt  ist  kt  iii  Präfekt  gewesen  und 
scheint  auch  hinter  den  badischen  Kreisdirektoren  erheblich 
zurückge-^tanderi  zu  haben.  Ohne  selbständigen  Wirkungskreis 
blieb  er  vi>i\vRgend  eine  Kontrollinstanz  der  Hezirksverwaltung. 
Wie  überall  in  Süddeutschland  ist  an  dieser  auch  in  Württem- 
berg nichts  wesentliches  geändert,  insbesondere  die  Justiz  nicht 
von  der  Verwaltung  getrennt  worden.  Das  ganze  System  zeigt 
somit  im  Einklang  mit  den  Tendenzen  seiner  Zeit  eine  äusserst 
straffe  Zentralisation:  bei  dem  Mangel  selbständiger  Mittelstellen 
regieren  die  Ministerien  das  Land  nicht  nur,  sondern  verwalten 
es  auch  grossen  Teils. 

Es  ist  nicht  zu  verkennen ,  dass  die  eben  nur  grob 
skizzierten,  tatsächlich  äusserst  verwickelten  Verhältnisse  der 
Darstellung  grosse  Schwierigkeiten  bereiten  mussten.  Sie  ist 
derselben  wirklieh  auch  vielfatli  nicht  Herr  geworden,  so  dass 
d(  r  I.escr  ein  eiii^entlich  übt^rsichtliches  Bild  der  neuen  Ein* 
richtungen  daraus  kaum  erhalten  wird.  Th,  Ludwig, 


Die  Dissertation  von  Leopold  Rothschild:  »Die  Juden* 
gemeinden  zu  Mainz,  Speyer  und  Worms  von  1349  — 143^* 
(Berlin,  Nathansen  und  Lamm.   1904.  VIII  4- 118  S.)  ist  die 

Fortsetzung  der  im  Jahre  1901  erschienenen  Schrift  von 
E.  Carlebach:  »Die  rechtlichen  und  sozialen  Verbältnisse  der 

jüdischen  Gemeinden  Speyer,  Worms  und  Mainz  von  ihren 
Anfängen  bis  zur  Mitte  des  14.  Jahrhunderts«.  Ausschliesslich 
auf  der  gedruckten  Literatur,  und  zwar  vornehmlich  auf  den 
Reichstagsakten  beruhend,  gibt  sie  ein  anschauliches  Bild  der 
inricren  VcrhalUiisse  der  nacii  dem  grtfssen  jndenmord  von 
1348/49  neubegründeten  Gemeinden  und  ihres  Verhältnisses  zu 
Stadt  und  Reich  unter  den  Kaisern  Karl  IV.,  Wenzel,  Ruprecht 
und  Sigismund.  Die  bibliographischen  Angaben  des  Verzeich* 
nisses  der  abgekürzt  zitierten  Literatur  sind  2.  T.  ungenau.  Fr, 


Im  ersten  Handr  der  Quellen  zur  Osrhichte  des  kirch- 
lichen Unterrichts  in  der  evangelischen  Kirche  Deutschlands 
zwischen  1330  und  iO(k>,  der  die  ^Süddeutschen  Kate- 
chismen«' behandelt,  bespricht  der  Herausgeber,  J.  M.  Reu  an 
zweiter  Stelle  (S.  187 — 213)  auch  die  pfälzischen  und  badischen 


Digrtized  by  Google 


ZeiitchrifleiiicbAu  und  Litentamoticcn. 


«7« 


Katechismen,  indem  er  eine  Übersicht  iib«'r  ihre  Kntsteliung  und 
Bedeutung  gibt,  ihr  wechselseitiges  Verhältnis  (Jarlegt  und  sorg- 
fähige bibliographische  Naciiweisc  beibringt.  Daran  schliessen 
sich  (S.  213—282)  die  wichtigsten  Texte:  Der  Katechismus  für 
ZweibrückeD  von  1588,  Baders  Katechismos  fflr  Landau,  die 
beiden  Heidelberger  Katechismen  von  1563  und  1585,  sowie 
ein  Auszug  aus  dem  Corpus  ioetrinag  orthodoxae  des  Ursinus. 

J.  R.  Diele  rieh,  K  c  form  ationsge  schichte  von  Oppeii- 
heira.  Darmstadt:  Im  Selbstverlag  des  Histori»«chpn  Vereins  für 
da»  Gro&sherzogluiii  Hessen.  (In  Kommission  der  Verlagsbucli- 
bandlung  von  A.  Bergsträsscr.    1Q04.    14Q  S.) 

Die  zuerst  in  den  lieitragen  lur  Hessische  Kircliengeschiclite, 
Band  i  u.  2  erschienene  Arbeit,  der  im  Sonderdrock  Briefe  und 
Aktenstäcke  sur  Geschichte  der  Reformation  in  ^  |  j  e  nheim  und 
ein  Register  beigegeben  sindi  hat  sich  einer  bei  dem  Stand  der 
Quellen  nahezu  verzweifelten  Aufgabe  gewidmet,  aber  es  Ist  ihr 
gelungen,  über  die  ersten  Jahre  der  Reformation  und  den 
Abscbiuss  derselben  unter  Ottheinrich  und  Friedrich  HI.  Licht 
20  verbreiten,  das  erst  durch  die  in  der  Clironik  des  Stadt- 
physikus  Luley  erhaltenen  Adversaria  des  Mag.  Ad.  Gelphius, 
erst  Schulmeisters,  dann  Ratsherrn  in  Oppenheim  gewonnen  ist, 
wie  durch  ein  Aktenheft  der  Bodriiaun-Habelsclien  Sammlungen 
aul  dem  Reichsarciiiv  in  München  mit  Briefen,  Erlassen,  Berichten 
von  1565—1579  belr.  das  Kloster  Marienkron.  Für  die  erste 
Perlode  sind  es  die  Buchdrucker  Jak.  Koebel,  die  Burgmannen 
und  teilweise  Ritterbärgermeister  Franz  von  Sickingen,  Hartmut 
von  Kronberg,  Hans  Landschad  von  Steinach,  der  Reicbsherold 
Kaspar  Sturm  und  Luther  in  Oppenheim,  denen  der  Verf.  sich 
zuwendet.  Er  ist  geneigt,  der  Nachricht  Seidels  von  1581 
Glauben  zu  schenken,  dass  das  Luiherlied  »Ein  feste  Burg  ist 
unser  Gott'^  in  Oj  p-enlieim  entstanden  sei,  das  dann  ^die  Ge- 
burtssliitte  des  deutschen  evanj^t  hen  Kirchenii»  des«  wäre. 
Dankenswert  ist  die  Klarlegung  der  Vertassung  der  an  die  Kur- 
pfalz verpfändeten  Reichsstadt,  und  der  Rechte  des  Pfandherrn, 
aul  Grund  deren  nach  Dietrich  der  Kurfürst  nicht  berechtigt 
war,  die  Reformation  einzu fähren.  Das  Urteil  über  Ludwig  V, 
and  Friedrich  II.  wird  einer  neuen  Prüfung  bedürfen.  Die 
Haltung  Ludwigs  gegenüber  der  Reformation  ist  nicht  eine 
rundweg  ablehnende;  sein  Grundsatz  war:  Laissez  faire.  Was 
über  Friedrich  II.,  der  nicht  der  Bruder,  sondern  der  Oheim 
Ottheinrichs  war  (S.  44),  gesagt  ist,  besonders  auch  über  sein 
Ende,  bedarf  auf  Grund  von  Hans  Rotts  Monograjihie  rler 
Richligsit  llung.  Nicht  anders  als  peinlich  kanti  der  Kindruck 
sein,  den  die  Schilderung  des  Reformationsverfahren?^  des 
frommen   und  biedern  Friedrich  III.  seines  hastigen,  ungedul- 


Digrtized  by  Google 


172 


Zeitschrifteu&chau  und  Literaturnoüzen. 


ciigen  Drängens,  der  sehr  prosaischen  Bilderstürmerei  macht 
Man  darf  wohl  die  undeutscben  Ratgeber  und  welschen 
Theologen  des  Kuifärslen  für  die  wenig  erfireuliche  Art  seiner 
Reformation  verantwortlich  machen.  Wenn  Dietrich  sagt,  die 
Zahl  der  lutherischen  Prädikanten,  welche  zur  Auswandemng 
genötigt  wurden,  könne  nicht  sehr  gross  sein,  so  ist  allerdings 
zuzugeben,  dass  sie  nicht  an  die  sehr  zahlreichen  Opfer  von 
Joh.  Kasimirs  Gegenreloimalion  hinreicht,  aber  es  ist  doch  eine 
gute  Anzahl  tüchtiger  Männer,  wie  Tiiom.  Frosch  in  Kppingen, 
die  damals  das  Land  verliess,  wie  Ref.  aus  den  Rechnungen 
des  Württerab.  Kirchenkastens  s.  Z.  nachweisen  wird. 

Es  wäre  zu  wünschen,  dass  der  Verf.  die  dunkle  Zeit  von 
1525-  1555  mit  Hilfe  der  Protokolle  des  Worraser  und  Mainzer 
Domkapitels  weiter  aufhellte  und  damit  seiner  Vaterstadt  noch 
einen  weiteren  Dienst  erwiese.  Seb.  Per,  der  vom  Kreasattar 
in  Speier  auf  die  Pfarrei  Oppenheim  ging  (vgl.  diese  Zeitschrift 
Band  18,  121  ff.),  dürfte  mit  seiner  Eigenart  den  Kapiteln  viel 
XU  schaffen  prnvi  ht  haben.  An  Kleinigkeiten  sind  mir  begegnet 
S.  4  Z.  23  die  »Grafschnlt  \\  urttemberg  in  der  Reformations- 
zeit, S.  25  Z.  2  1521,  S.  39  Z.  \}  1532,  S,  liö  ist  «aposteiz- 
lerischen«  der  Handschrift  sicher  richtig.  G,  Bossirt. 


In  der  Zeitschrift  für  sch weize ris che  St atistik^  (Jahr- 
gang ig03  1--5?)  ergänzt  R.  Lang  seine  nnsern  I  i->«  rn 
bekannte  Dar.-»ieiluug  des  »Bergbaus  im  Kaniun  SLiiiiit- 
hausen«  (diese  Zeitschrift  NF.  17,  640  If.),  indem  er  den 
Betrieb  und  die  Ergebnisse  des  Grubenbaues  im  Klettgau 
während  des  19.  Jahrhunderts,  bis  sum  Jahre  1850,  wo  der 
Kanton,  weil  er  sich  zur  Zulassung  fremder  Arbeitskräfte 
nicht  entschliessen  konnte,  auf  die  weitere  Ausbeutung  der 
Erzlager  verzichtete,  obgleich  sie  immer  noch  einen  namhaften 
Reinertrag  ergab. 

Ein  nachgelassener  Aufsatz  von  Karl  Dziatzko,  »Der 
Drucker  mit  dem  bizarren  R«  ist  in  dem  letzten  17.  Hefte 
der  >Sammlung  bibliothekswissenschaftlicher  Arbeiten«  (Halle  1Q04) 

zum  Abdruck  gekommen.  Hierin  ist  eine  Zuschrift  des  Lübecker 
Rats  an  die  Stadt  Strassburg  vom  Jahre  1178  mitgeteilt,  aus 
welcher  hervorgehl,  dass  die  Strassbnri^er  lypographen  Joh. 
Mentelin  und  Adolf  Rusch  aus  Lnherk  eine  Handschrift  von 
Vinceiii.  liellüvaceiisis  Speculum  doclrinale  entliehen  hatten. 
Letzteres  Werk  war  ohne  Angabe  des  Ortes  und  Jahres  von 
dem  sog.  R- Drucker  ediert  worden  und  gab  den  Bibliograplien 
Rätsel  auf,  die  nun  zu  gunsten  Strassburgs  gelöst  sind.  — 


Digitized  by  Google 


ZeiUchriitenschau  und  Literaiurooiizen. 


»73 


Aus  dem  i6.  Bande  der  in  der  Münchencr  Hof-  und 
SlaatsbtbUoihek  befindlfcfaen  CoUectio  Cameriana  verdffentlicht 
Hana  Beschorner  im  Neuen  Archiv  für  Sächsische 
Geschichte  u.  Altertumskunde  25,  S«  68^81:  Sechs 
Humeli US- Briefe.  Die  Leser  dieser  Zeitschrift  wird  vor  allem 
ein  Ikit  f  vom  April  1560  (Nr.  2)  interessieren,  in  dem  der 
berühmte  Leipziger  Mathematiker  und  Kartograph  ein  gleichfalls 
abgedrucktes  Schreiben  des  Lazaru«;  von  Schwendi  beantwortet. 
Dieser  BricUvechs>cl  ergaiui  nicht  nur  im  allgeiucinen  unsere 
Keiiiitiiis  von  Srhuendis  Lebensgang,  sondern  lässt  auch  seine, 
von  Huraelius  übrigens  geteilte  Haltung  der  Reformation  gegen- 
über deutlich  erliennen.  Eine  bemerkenswerte  Beurteilung  der 
Persönlichkeit  Scbwendis  bietet  übrigens  auch  eine  gelegent- 
liche Bemerkung  im  vierten  Brief.  ff,  Kaüir» 

Die  aus  der  Burscher>chen  Sainnilimg  der  Universitats- 
bibliotitck  ?.u  Leipzig  abgetinx  kten,  <h'«"  Jahre  1520 — 1555  um- 
fassenden Briefe  des  Desideriu»  Liasmus  von  Koller  dam, 
herausgegeben  von  f  Joseph  Förstemann  und  Otto  Günther 
(Beiheft  zum  Zentralblatt  für  Bibliothekswesen  XXVII.  Leipzig» 
Harrassowitz  1904.  XX,  460  S.)  sind  auch  an  dieser  Stelle  zu 
erwähnen,  da  in  ihnen  die  hervorragendsten  Vertreter  des  ober- 
rheinischen Humanistenkreises  teils  als  Korrespondenten,  teils 
erwähnt  erscheinen.  Ausführliche  Indices  erleichtern  die  Be- 
nutzung des  Bn(  lie?,  besonders  dankenswert  sind  S.  7^0  450 
die  sf  hr  reichhaltigen  und  im  ganzen  durchaus  zuverUi:)Sigen 
Literaturangaben,  die  den  einzelnen  Namen  beigetüut  sind. 

//.  Kaiser, 


Ein  geschichtliches  Kol.  ei^ienheft  aus  dem 
XVI.  lahrhundert  ist  ein<-  aus  der  Feder  von  Heinr.  Beckh 
stammende  Beilage  zuru  Pru^j^ramm  des  humanistischen  Gym- 
nasiums zu  Erlangen  (1904,  34  S.)  benannt,  in  der  Mitteilungen 
aus  einer  1587/89  an  der  Strassburger  Hochschule  von  dem 
bekannten  Johann  Pappns  gehaltenen  Vorlesung  gemacht  werden, 
Pappus  las  damals  «in  tres  libros  Joh.  Sleidani,  de  quatuor 
summis  Imperiis  Scholae  historicae«.  Die  Analyse  der  von 
Johann  Hagendorn  aus  Hersbruck  (geb.  15Ö3)  herrührenden 
Aufzeichnungen  und  die  beigefügten  Textprolten  lassen  erkennen, 
dass  der  Vortragende  dem  Sturiüsclien  I'ostulate  gemäss  seine 
Quellen  non  ut  interpres,  sed  ut  historicus«  zu  behandeln 
bemüht  war.  Wir  haben  hier  also  einen  neuen  Beleg  für  die 
Tatsache,  dass  man  schon  im  16.  Jahrhundert  an  den  Hoch- 
schulen begann»  Vorlesungmi  über  Sleidans  Schriften  zu  halten 
(vgl.  H,  Baumgarten,  Sleidans  Briefwechsel  S.  IX,  bes.  Anm.  t). 

H,  Küittr, 


Digitized  by  Google 


'74 


Zeitschriftenscbau  und  Literaturnotizen. 


Eduaid  Reuss*  Briefwechsel  mit  seinem  Schüler 
und  Freunde  Karl  Heinrich  Graf,  zur  Hundertjahrfeier 
seiner  Geburt  herausgegeben  von  K.  Bndde  und  H.  J.  Holta- 
mann  (Glessen»  Rickerscbe  Verlagsbuchhandlung   1QO4,  IX, 

661  S.)  ist  eine  Quelle«  aus  der  die  biblische  Wissenschaft  und 
die  Orientalistik,  kaum  wen^r  aber  die  elsassische  Geschichte 
Nutzen  ziehen  können.  Für  die  Leser  der  Zeitschrift  kommt 
das  huch  nalurgemäss  in  erster  Linie  in  Betracht  als  ein  wich- 
ti^'er  iu'iirasi:  znr  CharaktL-ristik  der  beiden  dem  Elsass  ange- 
horeiideu  Korrehjjuudenten,  des  hochgefeierten,  bis  1888  der 
neuen  Strassburger  Hochschule  seine  Kräfte  widmenden  Pro- 
fessors der  Theologie  und  seines  getreuen  Schülers,  der  fem 
von  der  Heimat  die  beste  Zeit  seines  Lebens  als  Gymnasial* 
lehrer  in  Meissen  verbracht  hat  und  nicht  zur  vollen  Entfaltung 
seiner  Gaben  gekornnu-n  ist.  Darüber  hinaus  aber  bietet  der 
Briefwechsel  des  Wissenswerten  Über  die  verschiedensten  im 
kirchlichen  Leben  des  Klsass  hervorgetretenen  Persönlichkeiten, 
über  die  kirchlichen  und  Schulverh  iltiiisse  im  all.  rnicinen,  das 
Verhältnis  des  Klsass  zu  Deutschland  so  unendlicti  viel,  dass 
er  aU  ein  ganz  hervorragender  lieilrag  zur  Geistesgesciiichte 
des  Elsass  für  die  Jahre  1837—1869  bezeichnet  werden  muss. 

Hermann  Köchly.  Ein  Bild  seines  Lebens  und  seiner 
Persönlichkeit  von  Ernst  Bockel.  VII  und  426  S,  gr.  8^, 
Heidelberg,  Carl  Winter. 

Man  kann  \\oh\  sagen,  dass  Knchlvs  Name  in  der  junijen 
Welt  von  heule  nur  noch  weniLj  bekain'it  ist,  fast  nie  ^^cnannt 
wird,  und  dass  das  Schicksal,  unverdienter  Vergessenheil  anheiiu- 
xufallen,  ihm  näher  drohte,  als  die  zahlreichen  Verehrer,  die  er 
unter  der  älteren  Generation  der  Schulmänner  bat,  glauben 
mochten.  Wie  ihm  das  Leben  wiederholt  die  Ernte  redlicher 
Arbeit,  die  Erfüllung  berechtigter  Hoffnungen  mit  rauher  Hand 
entrissen  hat,  so  schien  auch  die  Nachwelt  ihm  gerechte  Wür* 
digung  versagen  zu  wollen.  Dass  ihm  nun  doch  noch,  fast  ein 
Menschenalter  nach  seinem  Tode,  ein  würdiges  Denkmal  gesetzt 
worden  ist,  dass  er  nicht  in  den  Inventaren  df^r  s^Radischen 
r'ioi;raj>hit*n«  und  der  »Allgemeinen  Deutx  liea  iiiograpliie'  ein 
.Scheindasein  weiter  Iribiei,  iat  das  hochanzuachlagende  Verdienst 
seines  treuen  Schülers  und  Freundes  Bockel.  Wenn  der  Verf. 
in  seiner  bekannten  Bescheidenheit  im  Vorwort  den  Anspruch 
ablehnt,  eine  »wissenschaftliche«  Biographie  xu  liefern,  —  wenn 
er  es  als  seine  Absicht  beseichnet,  »nur  von  Köchlys  bedeutender 
und  scharfgeprägter  Persönlichkeit  als  Mansch  und  Lehrer  ein 
Bild  zu  entwerfen»,  so  liefert  doch  die  Ausführung  den  schlagen- 
den T^e\v(*is,  dass  er  keinerlei  Mühe  gescheut  hat,  das  Wesen 
meines  Helden  nach  allen  Seiten  hin  zu  erfassen,  allen  noch  so 


Digitized  by  Google 


ZeiUchiiiten&chau  uu«l  Lileialuruuiueu. 


'75 


entlegenen  Zeugnissen  dffür  na(;hzvisj)üreii,  kurz,  das  (lauernd 
Wertvolle  zur  Darhielluiig  zu  bringen  und  im  Rahiuen  der  Zeit- 
Verhältnisse  in  das  richtige  Licht  zu  setzen.  Als  Quellen  dienten 
ihai  eigene  Erinnerungen»  Mitteilungen  der  Familie  Kdchlys  und 
dessen  reicher  schriftlicher  Nachlass,  woraus  vieles  im  Wortlaut 
wiedergegeben  wird;  ausserdem  hat  er  sich  ein  eingehendes 
Studium  der  Zeitgeschichte,  insbesondere  der  deutschen  »Sturm- 
und Drangjahre«  1848  und  49,  an  deren  Ereignissen  Köchly  ja 
so  lebhaften,  zeitweise  auch  bedeutenden  Anteil  q^eiioraraen  hat, 
nicht  verdriessen  la<?scn.  Von  besonderem  Interesse  scheinen 
mir  die  Abschnitte  ii!)er  Kochiy.s  Wirksamkeit  l>ei  der  l)adischen 
Schulrelurm,  über  »eine  Tätigkeit  als  akademischer  I.elirer  und 
namentlich  die  mit  strenger  Unparteilichkeit  gegebene,  eindrin- 
gende Darstellung  des  Konfliktes  mit  Ribbeck  zu  sein,  der  für 
Köchlj  einen  so  betrfibenden  Verlauf  nahm  und  ihm  seinen 
liebsten  Traum  schnöde  zerrinnen  Hess.  Von  Einzelheiten  sei 
hervorgehoben,  dass  Köchly,  nach  den  bestimmten  Aussagen 
seiner  Gattin,  nicht,  wie  in  den  Bad.  Biographien,  III,  70,  ZU 
lesen  steht,  in  Dresden  auf  den  Barrikaden  gekämpft  liat. 

Das  Buch  ist  ein  Werl;  der  Gercchti^keil,  der  Kint  rlidikeit 
und  der  l'ietät,  zugleich  alur  eine  duicli  den  Inlialt  vvcMvolle 
Bereicherung  der  Literatur  zur  Geschichte  des»  Gelehrten-  und 
Schulwesens,  insbesondere  fQr  Baden.  Dem  Schulmann  wird  die 
Lektüre  nicht  nur  Genuss»  sondern  auch  vielfach  praktischen 
Gewinn  bringen,  FT,  MarUnt^ 

»A.  \V.  Ifflands  Briefe  an  seine  Schwester  Louise 
und  a  nde  re  A  n  ver  wa n d  t  e  f  1  77  2  — 1814)  ,  die  Lud  w.  (ie  ige  r 
im  5.  Bande  der  -Schrillen  der  Gcsellschail  tür  Theatergescliichte« 
körzHch  herausgegeben  hat,  gehören  im  wesentlichen  der  Mann- 
heimer Periode  des  Künstlers  an  und  mögen  daher  auch  hier 
kurz  erwähnt  sein.  Ihre  Bedeutung  liegt  in  der  Fülle  wertvoller 
Nachrichten,  durch  die  sie  unsere  Kenntnisse  von  IfOands  Wesen 
und  Wiricen  und  den  Mannheimer  Theaterzustanden  jener  Zeit 
bereichern.  Seine  Beziehungen  zu  dem  Pfälzer  Hofe  und  dem 
Leiningenschen  Hause,  zu  der  Mannheimer  Gesellschaft  und 
den  dortigen  Kollepen,  vor  allem  aber  das  menschlich  schöne 
ideale  Verhältnis  zu  der  zärtlich  j^^eliebten.  trell  lii:}ien  Schwester 
spiegeln  sich  in  dem  bcdeulsameu  Briehvcchsel  wieder.  Daneben 
fiÜQden  sich  gelegentlich  (39,  144,  152  u.  a.)  hübsche  Bemer- 
kungen über  kirchliche  Zustande,  auch  Kulturgeschichtliches. 
Nicht  ohne  politisches  Interesse  ist  die  anschauliche  Schilderung 
der  Vorgänge,  die  sich  bei  der  Hochzeitsfeier  des  Prinsen  Max 
1785  im  Mannheimer  Theater  abspielten  und  in  der  öffent- 
lichen Aussöhnung  des  Kurfürsten  und  des  Herzogs  gipfelten. 

AT,  O. 


Digitized  by  Google 


ZeiUchiiitenschau  und  Literalurnotizen. 


Im  31.  Jabrlauf  des  »Schau-ins-Land«  S.  3 — 23  bespricht 
H.  Schweizer,  nach  einem  Rückblick  aaf  die  spärlich  über^ 
lieferten  Reste  mittelalterlicher  Profankunst ,  an  der  Hand  treff- 
licher Abbildungen  »Die  Bilderteppiche  und  Stickereien 

In  der  städtischen  AI  tertümersammtung  su  Frei  bu rg  i.  Br. 
Als  wertvollste  Stücke  dieser  Sammlung  müssen  ein  Wappen- 
teppich mit  den  \Vapfirn  des  breisgauischen  Adels  und  der  im 
Auftrag  des  Freibiirger  liürgers  Joh.  Maltcrer  angefertigte  sog. 
Maltercrleppich  bezeic  hnet  werden:  beide  aus  dem  ersien  Driuel 
des  14.  Jahrhunderls  stammend,  ursprünplicii  profanen  Zwei  ken 
gewidmet,  später  im  Besitz  des  Klosters  Adclhauscn,  in  ihrer 
Farbenfrische  vorzüglich  erhaltene,  auch  hinsichtlich  ihrer  Kom* 
Position  bedeutsame  Werke  gotischer  Kunst.  Unter  den  übrigen 
zu  kirchlichen  Zwecken  bestimmten  Stucken  verdienen  vor  allem 
Beachtung  ein  mit  Szenen  aus  dem  Marienieben  und  symbo- 
lischen Darstellungen  bedeckter  JVIaricnteppich  und  ein  l  eppicb 
mit  Fabeltieren  aus  dem  14.,  sowie  der  W'olfskehlische  Teppich 
aus  (lem  Ende  des  15.  lahrhiindi-rts ;  unter  den  gofiseiien 
Stickereien  eine  Borte  mit  Heiligenäguren  und  ein  Altarbeiiang. 

K.  O. 

Von  den  Kunstdenkmälern    des  Grosshersogtums 
Baden  ist  nunmehr  die  erste  Abteilung  des  VI.  Bandes 
erschienen,  die  Kunstdenkmaler  der  Amtsbezirke  Brel- 
sach,  Emmendingen,  Ettenheim,  Freiburg  (Land),  Neu- 
stadt, Staufen   und  Waldkirch   (Kreis  Freiburg  Land)  um- 
fassend, in  Verbindung  mit  E.  Wagner  bearbeitet  von  Franz 
Xaver  Kl  ans  f   und   aus  dessen  Nachlass  herausgegeben  von 
Max  Wint;«  riroth  (Tübingen  u.  Leipzig,   Mohr  (Pau!  Sieberk\ 
IQ04.    VI  -|  556  S.;   231   Textal>bild. 30  Liclitdiu(-ktatcln -i- 
I  Kartej.    Der  Text  des  vorliegenden   Bandes  rührt  nur  l.  T. 
von  Kraus  selber  her.    Nachdem  andauernde  Kränklichkeit  Ihm 
das  Reisen  auf  dem  Lande  seit  dem  Jahre  1894  sehr  erschwert 
und  schliesslich  unmöglich  gemacht  halte.  Übernahm  Dr.  E.  H.  Baer 
die  Bereisung  des  Landkreises.  Baer  hat  auch  den  grösseren  Teil 
des  beschreibenden  Textes  bearbeitet,  der  dann  von  Kraus  einer 
nochmaligen  gründlichen  Durcharbeitung  unterzogen  wurde;  von 
Kraus  rühren  auch  die  historischen    und  Literaturangaben  her, 
ebenso  wie  auch  die  Angaben  der  Schreibweisen  der  Orte  und 
der  friiheren  Frw.ihnnngen  der  Kirchen,  die,  wie  schon  bei  den 
früheren   Bänden,   Kne^^ers   1'opographischem   Wörterbuch  ent- 
nommen sind.    Die  prähistorischen  und  römischen  Altettomer 
hat  wie  bisher  Geheime  Rat  Dr.  E.  Wagner  bearbeitet.  »  Die 
Schlussredaktion  des  Manuskriptes  Qbernahm  nach  Kraus  Tode 
Dr.  Max  Wingenroth,  der  sich  der  ihm  gestellten  Aulgabe  mit 
ausserordentlichem  Fleisse  und  grosser  Sachkenntnis  untmogen 
hat;   nur  wer  selbst  einmal  eine  derartige  Arbeit  übernommen, 
weiss  die  Arbeitskraft,  aber  auch  die  Entsagung  zu  scbätsen. 


Digitized  by  Google 


ZeitsclirifteDtcbmt  und  Liteivtaniotiien. 


177 


die  ihre  Ausfühning  erfordert.  Das  Illustrationsmaterlal,  das  bei 
Klaas*  Tode  schon  an  awei  Dritteln  vorlag,  hat  Wingenroth  noch 
ausserordentlich  vermehrt;  die  technische  Ausführung  der  Illu- 
strationen übertrifft  die  der  früheren  Bände  um  ein  bedeutendes, 
im  Mittelpunkte  des  Interesses  steht  in  dem  vorh'i'ocnden  Bande 
das  Münster  zu  Breisach;  auf  weitere  Einzelheiten  aus  seinem 
reichen  Inhalte  t  inzugelien,  muss  ich  mir,  mit  Rücksicht  auf 
den  mir  zu  Gebote  stehenden  Raum,  versagen,  denn  die  Zaiii 
der  in  dem  behandelten  Gebiete  uns  noch  erhaltenen  Kunst- 
werke uiid  Reste  von  solchen,  sei  es  an  Altertümern,  an  Kirchen- 
and  Profanbauten,  an  Werken  der  Malerei  und  Bildhauerei  oder 
des  Kleingewerbes  ist  überaus  gross»  und  doch  ist,  wie  der 
Heiausgeber  ausdröcklich  betont,  das  Erhaltene  hier  mehr  wie 
anderswo  nur  ein  sehr  kfimmerlicher  Überrest  des  eiost  Da- 
gewesenen, denn  den  französischen  Kriegen  vom  Ende  des 
17.  Jahrhunderts  sind  zahllose  fiaudenkmale  zum  Opfer  gefallen. 
—  Die  Stadt  Freibiirg  i?t  in  dem  vorliegenden  Bande  nicht 
behandelt;  für  sie  mit  Rücksicht  auf  ihre  zahlreichen  Kunst* 
denknaale ,  besonders  das  Münster,  ein  eigener  Band  vor* 
behalten.  Fr, 

Mitteilungen  der  Schongauer- (ie  Seilschaft  Jaln- 
gänce  1803 — 1902.  Bulletin  de  la  SociL-lt^-  Schongauer.  Annöes 
1893 — 1902.    Colmar,  Drin  k  von  J.  B.  Jung  &  Cie.,  1903. 

Nach  einem  kurzen  Nachruf,  der  dem  verdienten  ver- 
storbenen Präsidenten  der  Schongauer-Gesellschaft  J.  B.  Fleurent 
gewidmet  ist,  beginnt  ein  sehr  ausführlicher  »Bericht  über  die 
Tätigkeit  des  Ausschusses  der  Schongauer-Gesellschaft«  während 
der  Jahre  1893—  1902.  Dieser  sachverständig  abgefasste  Bericht 
eröfifaet  einen  interessanten  Blick  in  die  jüngste  Geschichte  des 
Schonganer-Vereins,  dessen  Verdienste  namentlich  auf  dem  Ge- 
biete der  Erhaltung  und  der  Pflege  elsässlscher  Kunstdenkmaler 
faochan zuerkennen  sind.  Die  Leistungen  der  Schongauer-Gesell- 
schaft können  geradezu  als  vorbildlich  für  ähnliche  patriotische 
Vereinigungen  bezeichnet  werden,  die  als  Kunstvereine  nicht 
im  Lotteriespiel  ihrer  Mitglieder  ihre  Aufgabe  erblicken,  sondern 
den  historischen  Sinn  durch  Wort  und  Tat  wecken  und  pflegen 
woüen.  Die  sor<;same  Art,  jede  irgendwie  bedeutsame  künst- 
leristlje  l^rseheinung  der  Stadt  Colmar  gewissenhaft  zu  buchen«, 
äussert  sich  namentlich  in  dem  dem  Bericht  angefü^'lLMi  Aulsatz 
^on  J.  B.  Fleurent:  >^I^eintres  e  t  dessinateurs  de  Colmar  pen- 
dant  le  XiX^  :5iecle*.  Von  einer  viel  weitergehenden,  it  h  darf 
»Ohl  sagen,  kunstwissenschaüliclicn  Bedeutung  ist  der  BeitraL^ 
von  Dr.  med.  J.  Fleurent  (dem  Sohn  des  verstorb.  Präsidenten) 
Aber  den  »-Isenheimer  Altar«.  Der  Verf.  meint  xunächst,  dass 
<He  neue,  zweckmässtgere  Aufstellung  der  Gemälde  des  Isen- 
hetmer  Altars,  dann  die  (nebenbei  bemerkt  bannlose)  Reinigung 
der  Tafeln,  die  manche  bisher  weniger  beachtete  Schönheit  ans 


Zciuchriftenschau  und  Literalurnotuea. 


Licht  treten  Hess,  die  Veröff» ntlichung  dieses  \  crsu«  hs-?  recht- 
fertige. Im  wesentlichen  gibt  Fleurent  mit  leblialter  Lmpfindungs- 
fähigkeit  für  den  Charakter  Grunewalds  eine  sUmmangsvoUe 
SchildeniDg  der  Gemälde,  die  das  tiefe  Sichversenken  des  Verf. 
in  Formen*  und  Farbengebnng  des  Meisters  bekundet.  Auch 
die  herrlichen,  von  realistischen  Elementen  belebten  Skulpturen 
des  Isenheimer  Altares  haben  eine  sehr  treffende,  feinfühlige 
Interpretation  gefunden,  die  allerdinj^s  wenii::er  der  künstlerischen 
Entwicklnni^  als  dem  psychologischen  rrobU-in  gerecht  werden 
will.  Sehr  übersichtlich  sind  die  Gründe  zusarameugcstellt,  die 
einzig  auf  Grünewald  als  den  Urheber  der  Gemälde  des  Altars 
hinweisen;  von  selbständigem  Urteil  zeugen  die  z.  T.  sehr  guten 
Bemerkungen  des  Verf.  über  die  anderen  Grdnewald  zuge- 
schriebenen Bilder.  Schliesslich  bespricht  Fleurent  die  vieUachen 
koloristischen  Probleme  Grünewalds  in  einer  durchaus  klarmit 
Stimmungen,  Ahnungen,  Träume  und  Visionen  geschickt  zum 
Bewusstsein  bringenden  Weise,  ohne  den  Masstab  für  die  Be- 
urteilung der  ganzen  Persönlichkeit  des  Meisters  dabei  zu  ver- 
lieren. In  den  Anmerkungen  ist  raanch  tretfendes  Wort  ver- 
steckt, z.  B.  über  die  Ablehnung  der  Existenz  «?iner  »Koioristen- 
scliule  am  Oberrhein«.  Jedenfalls  ist  der  Aufsatz  eine  für  einen 
»einfachen  Amateur«,  wie  sich  der  Verf.  S.  129  nennt,  recht 
anerkennenswerte  Leistung.  Auch  die  beigegebenen  Lichtdrucke, 
nach  photographischer  Aufnahme  des  Notars  Hanunerli  in  Metzer- 
wiese, befriedigen  vöUig.  Den  Schluss  der  »Mitteilungen«  bildet 
A.  Waltz,  »Bibliographie  des  ouvrages  et  articles  concernant  Martin 
Schongauer,  Mathias  Grünewald  et  les  Peintures  de  l'ancienne 
Ecole  allemande  a  Cohuar«  etc.,  eine  musterhafte  bibliographische 
Arbeit  mit  weitvolien  Auszügen  und  sachkundigen  Hinweisen. 
Bei  diesem  Anlasse  sei  auch  bemerkt,  dass  der  Aufsatz  Fleurents 
jüngst  eine  sehr  beachtenswerte  Ergänzung  in  der  gediegenen 
Arbeit  von  Fritx  Baumgarten  erfahren  bat:  »Mathias  Grünewaid 
als  Meister  der  Isenheimer  Altaigemälde  und  in  seiner  Vorbild- 
lichkeit  für  Arnold  Böcklin«  in  »das  Kunstgewerbe  in  Eisaas» 
Lothringen«  5.  Jahrg.  i.  u.  2.  Heft.  Dagegen  ist  eine  so  kon- 
fuse und  dabei  anspruchsvoll  auftretende  Arbeit  wie  die  von 
Fr.  Bock  über  M.  Grünewald  (Strassburg,  Heitz  &  Mündel,  1904) 
nur  geeignet,  Verwirrunnren  anzurichten:  eine  leichtfertig  zu- 
sammengelesene iMaterialiensammlung,  ebenso  reich  an  Will- 
kiu  Ii  chkeiten  wie  arm  an  positiven  Forschunj^sergebnissen. 
H.  A.  Schmids  umlasscudes  Tafelwerk  über  Grunewald  i5>L 
glücklicherweise  schon  unter  der  Presse;  von  ihm  dürfen  wir 
mit  Sicherheit  wissenschaftlich  wertvolle  Aufschlüsse  über  den 
viehimstrittenen  Meister  erwaiten,  die  .ihn  in  seiner  eiasigsttigen 
Grösse  als  Maler  erscheinen  lassen  werden.  Ltäi^ttk, 


Digitized  by  Google 


Die  habsburgische  Chronik 

det 

Konstanzer  Bischofs  Heinrich  von  Klingenberg^). 

Von 

Peter  P,  Albert. 


Die  habsburgische  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg 
bildet  seit  länger  als  einem  halben  Jahrhundert  den  Gegen- 
stand dauernder  Meinungsverschiedenheit  zwischen  zwei 
Gruppen  von  Geschichtsforschern,  von  denen  die  eine  das 
Vorhandensein  des  Werkes  bezweifelt,  ja  mit  derselben 
Hartnäckigkeit  bestreitet«),  mit  der  es  die  andere,  und 
zwar  unter  dem  Namen  des  bekannten  Kot  sUiti/  r 
Bischofs  aufrechtzuerhalten»)  bemüht  ist.    Den  Höhepunkt 


')  Ks  dürfte  d?n  Wert  nachstehender  Abhandlung  kaum  hceiiiti.'lch« 
ügen,  dass  sie,  mit  den  entsprechenden  Erweiterungen,  hier  in  der  gleichen, 
für  weitete  Krc*i>e  berechneteu  Für  in  gedruckt  erticheiui,  wie  sie  bei  der 
33.  JahfesvemmnluDg  des  »Verrins  für  GeKbiclite  des  Bodenicct  und  sriner 
Umg^banf«  am  i.  Angutt  1904  vt  KootUuw  öffentlich  sum  Vortrag 
gekonaieD  ist,  —  >)  B'dhmtr  J.  Fr,  Rqi«sCa  intperii  isde  ab  anno  1246 
ntqne  ad  annom  1313.  Stottg.  1S44.  P^K-  K.,  Die  Chioniken  d. 

deutschen  Stftdte.  8.  Bd.  (D.  Chroniken  d.  oberrhein.  Städte.  Strassburg. 
I  Bd.)  Leipi:.  1870.  S.  451  Anm.  I.  Scherer  Gust.,  Ober  d.  Zeitbuch  der 
Klingen  berger,  in  den  »Mitt.  z.  vaterländ.  Gesch.,  hrsg.  vom  Hist.  Vcr.  d. 
Kant.  St.  Gallen«  i  {St.  Gallen  1862),  S.  75  f.  Rauch  J.,  Kritische  Bemer- 
kungen z.  einigen  Quellen  d.  Gesch.  Rudolf»  von  Habsburg.  Inau^'.-I >i 
KOnigstein  i  T.  1893.  S.  II— 14.  Weruk  K.,  Albrecbt  von  Hohenberg  und 
Uatfhiaa  von  Nencnboig,  im  »Neoeo  Archiv  d.  Ges.  f.  iltere  deutsche  Ge* 
tcfaiehtsknadoc  9  (Hannor.  1884%  S.  39—98.  —  *)  Ltrm^  O.,  Deatiehlandi 
G«Mk-QnaQa>  >*  (B«ri.  1886),  S.  39  Amn.  l;  74—77.  Kimg  D.,  Znr 
Qodlenfcrittk  det  Mandenit»  in  den  »FoffKh.  «.  deutichtn  Gesch.«  18  (Gdtt 
1878),  S.  49  ff.  SoUau  W.,  Der  Verfaiser  d.  Chronik  des  Matthias  von 
Zfltaekr.  L  Gawh.  d.  Ob«rrh.  M.F.  XX.  u  12 


Digitized  by  Google 


i8o 


AlberL 


der  auf  Joh.  Friedrich  Böhmer^)  und  ins  Jahr  1&44  zurück- 
gehenden Auseinandersetzungen  bezeichnen  zwei,  nahezu 
ein  Menschenalter  auseinander  liegende  Abhandlungen  von 
Karl  Rie^er^  und  Viktor  Thül^^  zwei  Österreichern,  die 
der  Streitfrage  als  einer  sie  zunächst  berCkhrenden  von  jeher 
die  meiste  Aufmerksamkeit  gewidmet  haben.  Rieger  fassie 
1873  die  bis  dahin  vereinzelt  vorgebrachten  Gründe  für  das 
Bestehen  der  Chronik  und  die  Autorschaft  Heinrichs  von 
Klingenberg  zusammen,  gestaltete  daraus  eine  festgefugte 
Beweisführung  und  stellte  als  seine  Errungenschaft  dar: 
dass  die  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg,  wenn  auch 
jetzt  nur  in  allgemeinen  Umrissen  erkennbar,  so  doch 
jedenfolls  als  vorhanden  zu  betrachten  und  für  die  Kritik 
der  (ieschichte  des  Hauses  llabsburg  bis  auf  König  Ruduil 
und  seine  Regierung  von  nicht  unerheblichem  Werte  sei. 
Thiel  dag-egen  lehnte  in  seiner  vor  fünf  Jahren  veröffent- 
lichten Untersuchung  alle  von  Rieger  gezogenen  Schlüsse 
und  Ergebnisse  rundweg  ab  und  kam  am  Ende  seiner 
Erörterungen  zu  der  ganz  entgegengesetzten  Folgerung: 
»dass  allem  Anscheine  nach  niemals  eine  Chronik  des 
Heinrich  von  Klingenberg  über  die  Habsburger  Fürsten 
existiert  habe,  dass  die  betreflfende  Notiz  des  Manlius  [vom 
Jahre  1510]  auf  einem  Irrtum  beruhe,  und  dieser  Irrtum 
sich  durch  eine  Reihe  von  Werken  des  16.  und  17.  Jahr- 
hunderts hingezogen  habe«^).  Die  Irrung  des  Manlius 
erklärt  sich  Thiel  aus  einer  Verwechslung  unserer  Chronik 
und  einer  ganz  willkürlich  mit  dem  Namen  des  Tur- 
gauischen  Ritte rgeschlechts  der  Klingenberger,  dem  auch 


Neuenburg.  Progr.  d.  Gymn.  in  Zabern  1877.  S.  13  ff.  WUhert  Th.  F.  A., 
Jakob  von  Mainz»  d.  ceitgenöst.  Hittoriograpb,  und  MaliÜkiai  von  Neuen* 
bnig.  KOnigsb.  1881.  S.  67  ff.  StemMir  J.,  Ottokara  Ofterreichiidie  Reim- 
chronik (Honnmenta  Germaniae  bistoriea*  Deutsche  Ckroniken.  5.  Bd. 
I.  und  1.  Teil.  Haonov.  1890/93-  Sw  LIX.  RtäHA  O.,  Reaention  der  See- 
mnUeredien  Ausgabe,  in  den  »liGU.  d.  Inst  f.  österrdch.  Gesch.-Foischting«  16 
(lontbr.  1895},  S.  681.  von  Wyu  O.,  Gesch.  d.  Histofiographie  in  d.  Scbweii. 
Zflrick  i89S-  S.  78  f. 

<)  A.  a.  O.  S.  56*  —  *)  Heinrich  von  KUngenberg  und  die  Geicb.  d. 
Haiiaet  Habsbrng^  im  »Aichiv  f.  Osteneich.  Geich.«  48  (Wien  1873),  S.  303. 
<—  *)  Die  Habsbniger  Chronik  Heinficht  von  Klingeabeif,  in  den  »MitOiL 
des  Instituts  f.  ösleneich.  Geschichttfonchiug«  30  (1900),  S.  567-^18.  — 
A.  a.  O.  S.  613. 


Digitized  by  Go^'^T 


Die  lubsborguche  Chronik  Heinrichs  von  Kiiogeoberg.  ifii 

Bischof  Heinrich  anirehorte,  in  Verbindung-  gebrachten 
Züricher  Kompilation  hab&burgischer  Tendenz,  der  soge- 
nannten Klingcnberg-Sprengerschen  Handschriitenklasse 
der  Züricher  Jahrbüdier  aus  der  Mitte  des  15.  Jahr- 
hunderts 

Beide  Beurteiler,  Rieger  wie  Thiel,  haben  bei  ihren 

Arbeiten  einen  anerkennenswerten  Aufwand  von  Gelehr- 
samkeit und  Scharfsinn  entwickelt ,  aber  zur  i^osung  der 
Streitfrage  den  verkehrten  Weg  eingeschlagen  und  gerade 
solche  Gesichtspunkte,  welche  in  erster  Linie  dafür  in 
Betracht  kommen,  ausser  Acht  gelassen.  Sie  haben  die 
Chronik  von  vornherein  in  einer  bestimmten  Gestalt  als 
vorhanden  angenommen  und  demgemftss  ihren  Inhalt  aus 
allen  möglichen  Geschichtswerken  des  14.  und  15.  Jahr* 
hunderte,  vornühmlich  aber  aus  Matthias  von  Neuenburg 
wiederherzustellen  oder  aber  ihre  Existenz  zu  verneinen 
jK^esucht,  statt  zunächst  und  vor  allem  nach  einer  habs- 
i)urg^chen  Chronik  in  dem  von  Manlius  gemeinten  Sinne 
zu  forschen.  Sie  haben  femer  diesen  Mann»  dem  wir  die 
erste  Kunde  von  unserer  Chronik  verdanken,  auf  dem,  wie 
Thiel  selbst  sagt,  »die  ganze  Last  der  Verantwortung  für  die 
Nachricht  über  die  Habsburger  Chronik  des  Bischofs  Hein- 
rich ruhte*),  diesen  Mann,  Jakob  Manlius,  Historiogi aphen 
Kaiser  Maximilians  I.,  haben  sie  mit  wenigen,  meist  gering- 
schätzigen Worten  abgetan,  statt  in  seiner  Person  und 
Wirksamkeit  den  Schlüssel  des  von  ihm  aufgegebenen 
Kitseis  zu  suchen.  Keiner  kennt  ihn  oder  seine  Werke 
näher;  es  hat  sich  auch  keiner  die  Mühe  genommen,  ihn 
näher  kennen  zu  lernen,  obwohl  sich  dies  im  höchsten 
Grade  verlohnt  hätte.  Er  war  freilich  nicht  gerade  leicht, 
die  von  Jöchers  altehrwürdieem  Gelehrtenlexikon  an  bis 
auf  die  Forscher  der  neuesten  Zeit  mit  den  seltsamsten 
Irrtümern  durchsetzten  Nachrichten  über  ihn  von  den  Ent- 
steilungen*)  zu  säubern  und  ein  wahres  Bild  des  wackeren 
Mannes  und  unermüdlicbeii  Sammlers  herzustellen. 

Vgl  hierflber  G.  von  Jfyu  «.  a.  O.  S.  tl8  f.  ~  *)  A.  O.  &  608. 
-  ^)  So  Ulttt  ihn  Chr.  Fr.  StäHn,  Wirtemberg.  Gesch.  4  (Stuttg.  1870}, 
^-  157  BQrgermeister  von  Freibarg;  F.  Sthober,  Das  alte  Konslang  3 
Xonst,  1882),  S.  43  Chorherr  von  Bregenz;  S.  Loichitzer,  Die  Heiligen 
>is  der  »Sipp-«  Mag-  und  Schwlgersehaft  d.  K.  Maximilian  I.,  im  »Jahrb.  d. 

12* 


Digitized  by  Google 


l82 


Albert 


Jakob  Mennel  oder  Manlius^),  wie  er  seinen  Namen 
nach  der  Gewohnheit  der  Zeit  latinisierte,  war  aus  Brej^enz 
g^ebiirtig  und  bezog-  im  Herbst  1477  die  eben  gegründete 
Universität  Tübingen,  war  also  unter  den  ersten  paar 
hundert  Studenten,  welche  die  schwäbische  Hochschule  bei 
ihrem  Beginne  eroffiieten.  Hier,  wo  er  vornehmlich  ein 
Schüler  des  als  Vater  der  wurtembergischen  (j«schicht- 
schreibttng  gerühmten  Johannes  Kauclenis  war,  blieb  er 
bis  1484,  in  wdchem  Jahr  er  sich  den  Grad  eines  Magisters 
in  der  Artistenfakultät  erwerb.  Neun  Jahre,  während 
welcher  er  wohl  als  Schulmeister  seinen  Erwerb  suchte, 
verschwindet  er  dann  ausnnserm  Gresichtskreis,  bis  er  1493 
zu  i  reiburg  i.  Br.  auftaucht;  zunächst,  wie  es  scheint,  als 
Studierender  der  Rechte  an  der  Universität,  sodann  als 
öffentHcher  go^(  luvonier  kaiserlicher  Nutar.  Am  22.  August 
149Ö  erhielt  er  als  Nachfolger  des  berühmten  Zasius  das 
Amt  eines  Stadtschreibers,  das  er  vier  Jahre  lang  be- 
kleidete In  dieser  Eigenschaft  fand  er  wiederholt  Ge- 
legenheit, sich  dem  mit  Vorliebe  in  Freiburg  verweilenden 
Könige  Maximilian  zu  nahern  und  dessen  Aufmerksamkeit 
auf  sich  zu  lenken.  Er  trug  sich  mit  dem  Gedanken,  in 
Maximilians  unmittelbare  Dienste  zu  treten  und  aberreichte 
ihm  in  dieser  Absicht  bei  dem  1498  daselbst  abgehaltenen 
Reichstage  seinen  ersten  Uterarischen  Versuch:  eme  »Dis- 
putation« über  die  Erlaubtheit  des  Schachspiels 
im  Sinne  des  weltlichen  und  geistlichen  Rechts. 

Mit  der  Theorie  des  Schachspiels  hat  sich  Mennel.  in 
dem  unverkennbaren  Absehen,  diese  Liebhaberei  Maxi- 
milians für  seine  Zwecke  nutzbar  zu  machen,  auch  in  den 


kunsthiit.  Sammlungen  d.  Allerh.  Kaisernauses«  4  (Wien  1886),  I,  S.  87 
Prior  der  Freiburger  Kariau^e  sein.  O.  Breittnituht  -Üie  Quellen  d. 
ReicheiiAuwr  Chronik  d.  GaUqs  Oheim  (Neues  Archiv,  9.  Bd.  HaimoT.  1877), 
S.  157  ff.  nennt  ihn  stindig  Titni  Manlhis.  J.  «mv  Btrfmann,  Zehnter 
Rechenschnfitber.  d.  Vonrlberger  MnBeum»>Ver.  (Bregenc  1868)  &  9  f.  macht 
M^ar  ans  dem  einen  Mennel  deren  sweL 

*)  Da*  Folgende  bemht  einerBeits  anf  «insehenden  elge&en  Atdüv 
atndien,  deren  &g«bttis  idi  denmidiit  im  Druck  ▼erOfientikben  werde, 

andrerseits  auf  S.  iMschitxer,  Die  Heiligen  aus  der  >Sipp-,  Mag-  und 
SchwSgerschafu  d.  K.  MaiimiMan  I.  a.  a.  O.  4  (1886).  I,  S.  79~88  nnd  5 
(1887)1  I,  S.  117  ff. 


Digitized  by  Google 


Die  habsburgische  Chronik  Heiorichs  von  Klingenberg. 


183 


nächsten  Jahren  noch  befasst.  Als  Frucht  dieser  seiner 
allerdings  nicht  sehr  tief  gehenden  Studien  veröffentlichte 
er  I  507  anlässlich  des  Reichstags  zu  Konstanz  sein  >Schach- 
zabeU:  ein  Gedicht  von  586  deutlichen  Roimversen,  worin 
er  sich  über  Zeit,  Ort,  Person  und  Ursachen  der  Erfindung 
des  edlen  2^tvertreibs,  über  »büdung  und  bedeutung  eines 
yeden  gesteinsc.  Ober  Form  und  Einteilung  des  Schach- 
bretts, über  die  Züge  und  über  die  Bedeutung  der  Aus- 
drucke »Schacht  und  »Matt«  naher  verbreitet. 

Mennels  »Schachzabelc  ist  weder  eine  grundlegende 
noch  sonst  eine  Arbeit  von  durchschlagendem  Werte.  Gleich- 
wohl verdieni  sie  immerhin  nicht  die  durchaus  abfaUige 
Beurteilung,  welche  die  neueren  Kenner  der  einschlägigen 
Literatur  von  Massmann  bis  auf  Baechtold  und  Vetter  an 
ihr  geübt»  indem  sie  ihm  alle  und  jede  Selbständigkeit 
abgesprochen  haben  und  nur  einen  dürftigen  Auszug  oder 
vielmehr  ein  Plagiat  aus  dem  Schachbuche  Konrads  von 
Ammenhausen  darin  erblicken.  Nach  der  Auffassung  von 
Mennels  Zeitgenoasen  ist  es  weder  ein  Plagiat  noch  eine 
so  ganz  belanglose  Reimerei,  sondern  vor  allem,  wie  auch 
Wilhelm  Wackemagel  richtig  bemerkt  >)*  »von  den  Büchern 
dieser  Art  das  älteste«,  nach  mehr  als  anderthalb  Jahr- 
hunderten wieder  die  erste  verdienstliche  Beschäftigung 
mit  dem  Gegenstand. 

inzwisclien  hatte  Mennel,  auf  dem  besten  Wege,  bei 
Maximilian  zu  seinem  Ziele  zu  gelangen,  im  Jahre  1500 
sein  Dienstverhältnis  zur  Stadt  Freiburg  gelöst  imd  war 
Kanzler  des  Johanniterordens  geworden,  dessen  Grosse 
meister  damals  seinen  Sitz  zu  Heitersheim  hatte.  Am 
25.  August  vollendete  er,  jetzt  wie  auch  später  bis  an  sein 
£nde  zu  Freiburg  wohnhaft,  ein  zweites^  in  lateinischer 
Sprache  abgefasstes  Werk:  »De  signis  portentis  atque 
prodigiis  tam  anttquis  quam  novts«,  —  Ober  Vor-  und 
Wunderzeichen  in  alter  und  neuer  Zeit.  Auch  diese  Ab- 
handlung wurde  mit  einer  besonderen  Widmung  dem  König 
überreicht.  Sie  zeigt  sich  von  der  im  gleichen  Jahr  erst- 
mals gedruckten  vielgerühmten  ?Margarita  philusophica« 
des  Freiburger  Kartäuserpriors  Gregor  Reisch,  mit  welchem 


Kleine  Sduilleo  l  <Lei|»ig  1S73),  S.  137. 


Digitized  by  Google 


i84 


Alben. 


Mennel  nachweisbar  persönlichen  Verkehr  hatte,  stark 
beeinflusst.  Entgegen  den  philologisch -historischen  Be- 
strebungen der  meisten  humanistischen  Gelehrten  der  Zeit 
folgte  hier  Mennel  mehr  philosophisch -antiquarischen 
Neigungen,  und  gab  seiner  Arbeit  ein  Gepräge,  das  audi 
alle  seine  späteren  Schriften  rein  historischen  und  genealo- 
gischen Inhalts  in  einer  seltsam  scholastisch-humanistisch 
gemischten  Färbung  zur  Schau  tragen. 

Mennels  fortgesetztes  Werben  um  Gunst  Maxi- 
milians begann  um  diese  Zeit  seine  Früchte  zu  tragen. 
Im  Jahre  1505  wurde  er  zu  Seiner  Königlichen  Majestät 
Rat  ernannt  und  mit  einem  Ratssold  von  j^rtich  50  Gulden 
aus  den  Einkünften  des  Zinsmeisteramts  zu  Hagenau  be- 
dacht. Gleichzeitig  erhielt  er  das  vierte  Ordinariat  der 
juristischen  I^akultät  an  der  Universität  zu  Freiburg.  Von 
seiner  Lehrtatijsfkeit  ist  indessen  nichts  bekannt,  so  dass 
die  Vermutung  naheliegt,  es  sei  ihm  diese  Lehrstelle  nur 
zur  Pfründniessung  überwiesen  worden.  Mennel  wandte 
sich  von  nun  an  ausschliesslich  der  historisch-genealogischen 
Forschung  zu.  Nachdem  er  schon  längere  Zeit,  und  zwar 
aus  eigenem  Antrieb,  wie  er  in  den  Vorreden  zu  den  für 
Maximilian  verfassten  Werken  wiciierholt  hervorhebt,  mit 
der  Geschichte  des  habsburgischen  Geschlechts  sich  be- 
schattigt hatte,  erhielt  er  jetzt  in  dieser  Richtung  bestimmte 
Auftrage  vom  König.  Die  unmittelbare  Veranlassung  dazu 
gaben  zwei  auf  dem  Reichstag  zu  Konstanz  1507  zugleich 
mit  dem  »Schachzabelc  Maximilian  überreichte  hausgeschicht- 
liche Arbeiten  über  die  Habsburger:  die  »Cronica  Habs- 
purgensist in  deutschen  Reimen,  im  gleichen  Jahr  auch 
(zu  Konstanz?)  g"edruckt,  und  eine  nur  handschriftlich 
erhaltene  Genealogische  Tafel.  In  dieser  wird  die 
Dynastie  der  österreichischen  Babenberger  Herzoge  aut 
einen  Heiden  Namens  Abraham  zurückgeführt,  der  im 
Jahre  2107  v.  Chr.  als  erster  Markgraf  die  Ostmark 
begründete,  und  die  Abstammung  des  Hauses  Habsburg 
gleichwie  in  der  gereimten  Chronik  unmittelbar  von  dem 
Geschlecht  der  Merowinger  abgeleitet,  beginnend  370 n.Chr. 
mit  Priamus,  dem  Vater  Markomirs. 

Wohl  weniger  der  Eindruck  dieser,  im  Grunde  recht 
schülerhaften  Versuche  als  vielmehr  die  fast  leidenschaft- 


Digitized  by  Cooqlc 


Die  hmbsborgliGiie  ChttNiik  Hfllnrkltt  troa  Klingen  beif.  1S5 

liehe  liebtaaberei  MaximOians  wird  es  gewesen  sein,  dass 
Mennel  nun  mit  neuen,  umfassenderen  Autgaben  betraut 
wurde.   Unter  den  Stoffen,  deren  Bearbeitungf  vom  Konig 

in  Aussicht  genommen  war,  befand  sich  nach  den  Auf- 
zeichnungen des  königlichen  Geheimschreibers  Marc  Ircytz- 
Saurwein  aus  den  Jahren  1508 — 13  auch  die  Stammchronik 
seines  Geschlechts.  »Mennel  erhielt  nun  den  Auftrag,  an 
die  Ausarbeitung  derselben  zu  schreiten.  Dass  er  damit 
implicite  auch  die  Genealogie  der  Habsburger  weiter  zu 
verfolgen  hatte,  ist  sicher.  Inwieweit  aber  sein  Anteil  an 
der  in  der  Burgkmairschen  Holzschnittfolge  zum  Ausdrucke 
gelangten  endgültigen  Aufteilung  derselben  reichte,  bedarf 
noch  einer  genaueren,  zur  Stunde  noch  nicht  möglichen 
Untersuchung.  Soweit  sich  bis  jetzt  das  vorhandene  Quellen- 
material hierzu  flberbltcken  Iflsst,  war  derselbe,  wenn  auch 
nicht  der  allein  massgebende,  so  doch  kein  geringer.  Wie 
Johann  Jakob  Fugger  berichtet»),  hat  der  Kaiser  selbst 
an  diesen  Studien  sich  beteiligt  und  mit  Mennel  öfters 
gemeinsam  gearln  itt  t. 

»Mennel  nahm  die  ihm  übertragene  Mission  sehr 
gewissenhaft  und  ernst.  Durch  Sammeln  alles  erreichbaren 
historischen  Quellenmaterials  wollte  er  dem  Werke  eine 
feste  Grundlage  geben.  Zu  dem  Behufe  unternahm  er 
ausgedehnte  Reisen.  Er  durchwanderte  einen  grossen  Teil 
von  Österreich,  der  Schweiz  und  Oberitalien,  durchsuchte 
daselbst  eine  grosse  Anzahl  der  Kloster*  und  Stifts- 
bibliotheken  und  Archive,  forschte  nach  Kirchen-  und 
Grabinschriften  und  entzifferte  dieselben,  überall  nach  Nach- 
richten über  das  habsburgische  Geschlecht,  dessen  Ursprung 
und  weitere  Ausbreitung  suchend.  Der  Kaiser  unterstützte 
ihn  durch  besondere  Empfehlungen.  Er  erteilte  auch  den 
ihm  unterstehenden  Archivsaufsehern  strikte  Befehle,  dem- 
selben sämtliche  auf  sein  Geschlecht  bezügliche  Urkunden 
und  Manuskripte  auszuliefern  und  nichts  vorzuenthalten . .  .<*). 

Am  26.  März  1509  hatte  Maximilian,  der  mit  ge- 
spannten Erwartungen  Mennels  Forschungsreisen  verfolgte, 
ihm  aus  Breda  in  Brabant  durch  (Ue  Stadt  Freiburg  ansagen 


*)  Vgl.  von  Birken  S.,  Fxiggers  Spiegel  der  Ehren  des  Erzhauscs  Osler- 
reich.    Nftrnb.  1668.  S.  9;  1371.  —  ")  iMSchitzer  a.  a.  ü.  4.  I»  81. 


Digitized  by  Google 


186 


Albert 


lassen,  dass  er  sich  mit  den  Chroniken»  so  er  unter  Händen 
habe,  bereit  mache  und  damit  zu  ihm  auf  den  Reichstag 
gen  Worms  komme.  >Wo  aber  derselb  doctor  M&nnelc« 
heisst  es  in  dem  Schreiben  w^ter,  >nit  anhaim,  sonder  in 

Österreich  oder  an  andern  enden  w4re,  uns  dasselb  furder- 
lichen  wissen  lasset.  Wir  schicken  euch  auch  hiemit  ain 
brifj,  fügte  der  Kaiser  hinzu,  »an  denselben  doctor  Männel 
lautend:  den  wollet  ime  uberantworten«.  Mennel  war  aber 
nach  Wien  geritten,  wie  aus  Freiburg  berichtet  wurde. 

Fünf  Jahre  lang  befand  sich  so  Mennel  nach  dem 
Bericht  Fuggers  auf  Reisen.  Wieder  in  die  Heimat  nach 
Freiburg  zurückgekehrt«  machte  er  sich  sogleich  an  die 
Verarbeitung  des  gesammelten  Materials,  und  verfasste 
eine  Reihe  grösserer  und  kleinerer  Werke  sowohl  zur 
allgemeinen  wie  vornehmlich  zur  Osterreichischen  Ge- 
schichte; zuerst  ein  Handbüchlen,  betitelt:  »Kayserart«, 
eine  chronologische  Tafel  der  römischen  Kaiser  von  Julius 
Cäsar  bis  Maximilian  mit  Angabe  der  Regfierungszeit,  des 
Charakters  und  der  Todesart,  sowie  einiger  wichtiger 
Ereignisse  unter  einem  jeden.  Es  war  zum  Unierncht  für 
den  damals  13jährigen  Erzherzog  Karl  bestimmt,  dem  es 
auch  gewidmet  war.  In  der  Vorrede  dazu  bezieht  sich 
Mennel  auf  eine  zweite  bereits  fertige  Arbeit,  auf  die 
»Fürstliche  Cronik  genannt  Kaiser  Maximilans 
GeburtspiegeU,  worin  er  das  Geschlecht  der  Habsburger 
bis  auf  den  »hochberumpten  kunig  Hector  von  Troya« 
zurückleitet.  Dieses  breit  angelegte  Werk  musste  jedoch 
in  den  nächsten  Jahren  auf  Anordnung  des  Kaisers  mit 
Hilfe  seiner  andern  gelehrten  Räte,  wie  namentlich  des 
Johann  StabiuSt  des  Verfassers  der  Triumphpforte  Maxi- 
milians, und  des  Propstes  Mdrinor  Pjintzing,  des  Mit- 
arbeiters am  Teuerdank,  mehrfach  umgestaltet  werden  und 
wurde  erst  gegen  Ende  des  Jahres  15 17  abgeschlossen. 
Es  war  auf  5  Bücher  in  6  grossen  Bänden  angewachsen. 
Im  Januar  15 18  hat  es  Mennel  dem  Kaiser  zu  Kauf  beuren 
personlich  überreicht. 

Die  »Fürstliche  Chronik«  war  durchaiifl  keine  ein* 
fache  Kompilation»  wie  die  meisten  andern  Werke  Mennels, 
sondern  eine  vollständige  Verarbeitung  einea  sehr  mannig- 
faltigen und  sehr  reichhaltigen  Quellenmaterials,  an  dem 


Digitized  by  Google 


Die  habibiiigpKlie  Chioiuk  Hdnridis  von  KUngenberg. 


187 


nicht  bloss  Mennel  selbst,  sondern  noch  viele  andere 
Gelehrte,  wie  besonders  La^Iaus  Sunikeim,  jahrelang 

gesammelt  hatten.  Mit  der  Abfassung-  dieses  Werkes  hatte 
Mennel  eine  ganz  gewakige  historische  Aufgabe  gelöst 
im  Sinne  seiner  gelehrten  Zeit  und  ArboitsL,^eTi< )^st  n  sowohl 
wie  namentlich  in  drn  Au^tn  des  Kaisers,  dem  eine  solch 
weitausgreifende  und  bis  in  alle  Einzelheiten  erschöpfende 
Zusammenfassung  der  von  ihm  durch  einen  ganzen  grossen 
Stab  gelehrter  Mitarbeiter  in  sammelnder  oder  darstellen- 
der, in  kritisch  sichtender  oder  begutachtender  Weise 
unternommenen  Aufdeckung  und  Klarlegung  des  Ursprungs 
und  Herkommens  sowie  der  Ausbreitung  seines  Geschlechts 
stets  als  die  Krone  all  der  von  ihm  geplanten  grossartigen 
literarischen  und  künstlerischen  Werke  vorgeschwebt  hatte. 

Gleichzeitig  hatte  Mennel  eine  kürzere  Fassung  der 
weitläufigen  »Fürstlichen  Chronik«  unternonunen  und  unter 
dem  Titel:  der  ^Zaiger«  am  12.  Februar  151^  hf  rcits 
vollendet.  Dieses  Buch  erhielt  eine  besonders  glänzende 
Ausstattung  und  ist  deshalb  auch  für  die  Kunstgeschichte 
nicht  ohne  Wert,  da  es  mit  20,  fast  die  ganzen  grossen 
Blattseiten  füllenden  Bildern  von  der  Hand  eines  unbe- 
kannten Freiburger  Malers  geschmückt  ist. 

Einen  im  Auftrag  Maximilians  —  nach  der  Vorrede  — 
noch  am  13.  Mai  15 18  begonnenen  Auszug  aus  dem  »Ge- 
burtsspiegel« nannte  Mennel  »das  buch  von  den  erleuch- 
ten und  verumbten  weybern  des  loblichen  haus 
Habspurg  und  Osterreich.* 

Im  Sommer  des  Jahres  1518,  während  des  Reichstags 
zu  Augsburg,  hat  sich  Mennel  wieder  längere  Zeit  in  der 
Umgebung  des  Kaisers  l)efunden.  Auf  seinen  unmittelbaren 
Befehl  beschrieb  er  zwei  am  i.  August  daselbst  abgehaltene 
besondere  Feierlichkeiten;  erstlich  die  Verleihung  der  Kar- 
dinalswürde an  den  Mainzer  Erzbischof  und  Kurfürsten 
Albrecht  von  Brandenburg,  sodann  die  Überreichung  des 
von  Papst  Leo  X,  dem  Kaiser  zur  Verteidigung  des  christ- 
lichen Glaubens  geg^en  dessen  Feinde  verliehenen  Schwertes 
und  Helmes  durch  den  Legaten  Thomas  de  Vio,  den  besser 
unter  dem  Namen  »Kaidinal  Cajetan«  bekannten  Kardinal- 


•)  Vgl.  Loickäur  7.  I.  S.  13  f. 


Digitized  by  Google 


i88 


Albert 


priester  de  titulo  sancti  Sixti.  Das  8  Quartblätter  starke 
Büchlein  trägt  den  Titel:  »De  inclito  atque  apud  Ger- 

manos  rarissimo  actu  ecclesiastico  kalendis  augusti 
Auguste  celebrato  anno  donriini  151 8.«  Der  in  Briefform 
abgefasste  Bericht  ist  an  den  Fürsten  Fabricius  de  Carreto, 
den  Grossmeister  des  Johanniterordens  (15 13 — 21),  dessen 
Kanzler  ja  der  Verfasser  war,  gerichtet.  Mennel  legt  sich 
darin  zum  erstenmal»  soweit  ersichtlich,  den  ihm  von 
Maximilian  verliehenen  Titel  eines  kaiserlichen  Historio- 
graphen  bei. 

Als  Kaiser  Maximilian  zu  Ende  November  des  Jahres 
1518  bedenklich  zu  kränkeln  anfing  und  häufig  an  Schlaf- 
losigkeit litt,  berief  er  Dr.  Mennel  aus  Freiburg  zu  sich 
nach  Wels  in  Oberosterreich,  wo  er  sich  damals  aufhielt. 
Mennel  leistete  dem  Rufe  sogleich  Folge.  Nach  seiner 
Ankunft  liess  ihn  der  Kaiser  zu  sich  kommen  und  fragte 
ihn,  was  er  Neues  und  Erc^ötzliches  (mitgebracht)  habe, 
womit  er  ihm  die  Unannehmhchkeit  der  schlaflosen  Nächte 
verkürzen  konnte.  Mennel  legte  ihm  nun  zunächst  seine 
vor  kurzem  vollendete  Schrift  über  die  geistlichen 
Ritterorden  vor  und  hielt  ihm  daraus  Vorlesungen,  denen 
der  Kranke  sehr  aufmerksam  zuhOrte.  Als  er  damit  zu 
Ende  war,  befahl  ihm  der  Kaiser  die  von  ihm  auf  seinen 
Befehl  verfassten  füni  Buclier  des  Geburtsspiepcels  zu  brini^en 
und  iies>  sich  von  ihm  durch  mehrere  Nachte  hindurch 
namentlich  die  Geschichten  der  Seligen  und  Heiligten 
seines  Geschlechts,  aber  auch  jene  anderer  setner  Vor- 
fahren vorlesen. 

Dies  und  mehreres  andere  über  die  letzten  Stunden 
Kaiser  Maximilians  erzählt  Mt  iinel  selbst  als  Augenzeug-e 
in  einem  mit  drei  Holzschnitten  geschmückten  Flugblatte» 
das  er  nach  dem  am  12,  Januar  1519  zu  Wels  erfolgen 
Ableben  des  Kaisers,  mit  einer  genauen  Erzählung  dieses 
Ereignisses,  hatte  verfertigen  lassen.  Der  Bericht  ist  g'leich 
dem  vorhin  erwähnten  an  seinen  Herrn,  den  Grossmeister 
des  johanniterordens,  gerichtet. 

Ins  Jahr  1519  fällt  auch  die  Vollendung  von  Mennels 
wissenschaftlich  bedeutendstem  Werke,  dem  Cronicon 
episcopattts  Constantiensis. 


Digitized  by  Goo<? 


Di«  h»bsburgiKhe  Cbioiiik  Heinrichs  von  KUogenbcrg.  139 

In  der  folgenden  Zeit  von  15 19  bis  1523  erschienen 
noch  weitere  fünf  grössere  und  kleinere  Schriften  von 
Mennel,  zumeist  Auszüge  oder  kurze  Überarbeitungen  der 
froheren,  im  Auftrage  Maximilians  geschafienen  Werke, 
deren  Drucklegung  durch  den  Tod  des  Kaisers  flOlr  alle 
Zeit  unmöglich  geworden  war.  Hierher  gehört  vor  allem 
dai  »Soel  und  heiligen  buch  keiser  Maximilians 
altfordern«,  gedruckt  durch  Johann  Wörlin  zu  Frei- 
burg i.  Br.  1522,  das  hauptsächlich  für  die  Begräbnisorte 
sämtlicher  Angehörigen  des  habsburgischen  Geschlechts, 
soweit  sie  Mennel  bekannt  geworden  waren,  wichtig  ist. 
Die  Abfassung  dieses  Büchleins  war  ihm  noch  von  Maxi- 
milian anbefohlen  worden,  der  seine  Vollendung  aber  nicht 
mehr  erleben  sollte. 

Im  gleichen  Jahre  erschien  bei  Adam  Petri  zu  Basel 
Mennels  »Keyserall  und  Bäpstall«,  ein  Kompendium  der 
Kaiser-  und  Papstgeschichte  in  Tabellenform,  das  sich  im 
ersten  Teil  mit  der  1513  for  den  jungen  Erzherzog  Karl 
bearbeiteten  »Kaiserart«  deckte  und  wie  jene  dem  indessen 
Kaiser  gewordenen  Karl  [V.]  zugeeignet  war. 

Im  Jahre  1523  folgte  ein  weiteres,  ganz  auf  dem  Ge- 
buitssptegel  beruhendes  Werkchen  unter  dem  Titel;  »Ain 
hfipsche  Chronik  von  heidnischen  und  christen- 
kflnigen  der  Teütschen  und  Welschen«,  zu  Freiburg 
gedruckt  und  dem  Erzherzog  Ferdinand  gewidmet. 

Ausserdem  schrieb  Mennel  für  seinen  engeren  Lands- 
mann, den  aus  Bregenz  gebürtigen  Abt  HaberstroM  von 
Mehrerau  einen  kurzen  *Tractatus  de  origine  et  fun- 
datione  monasterii  Brigantini«,  eine  Abhandlung  über 
den  Ursprung  des  Benediktinerklosters  Mehrerau  bei  Bre- 
genz, mit  der  er,  seiner  Methode  getreu,  einen  genealo- 
gischen Exkurs  über  die  Gründer  der  Abtei  und  ihre 
Nachkommen,  sowie  einen  Katalog  der  Heiligen  des 
Klosters  verband.  Im  engsten  Zusammenhang  mit  seinen 
Studien  und  Forschungen  zur  habsburgischen  Genealogie 
und  Geschichte  steht  seine  vom  Jahr  1513  stammende 


■}  Kaspar  HabenUro,  am  6.  Jan.  1475  xa  Bregens  ceb.,  wurde  1502 
ftopit  EH  liogenau,  1510  Abt  zu  Mehrerau  und  starb  am  6.  Jan.  1524; 
^  41.  Jahiesber.  d.  Vorarlberger  Museums- Ver.  Bregeoa  (1904]*  57- 


igo 


Albert. 


»Chronologia  imperatorum  Roinanorum«,  die  latei* 

nische  Urschrift  der  »Kaiserart«,  und  sein  »Libellus  de 
stirpis  Austriacae  muniimentis,  sepulchris,  teraplis, 
fanis,  cenobiis,  aliisque  hujusmodi  ab  iis  exstructisc,  der 
1593  überarbeitet  zum  Druck  G^elanrrte.  Als  ein  inte- 
grierender Bestandteil  dieser  Arbeiten  sind  die  mit  Bildern 
von  dem  kaiserlichen  Ho&ialer  Hans  Knoder  geschmückten 
tCronicen  der  zotenden  mendlc  zu  betrachten,  die  ihm 
Kaiser  Maximilian  1517  in  ein  besonderes  Buch  zu  bringen 
befohlen  hatte. 

Die  letzte  Nachricht,  die  wir  bis  jetzt  über  Menne! 
besitzen»  stanmit  vom  6,  März  1516,  an  welchem  Tage  er 
in  einem  Schreiben  des  Erzherzogs  Ferdinand  an  die  RSte 
seiner  Raitkammer  zu  Innsbruck  als  verstorben  erwähnt 
wird.  Er  scheint  ein  Alter  von  etwa  65  Jahren  erreicht 
zu  haben. 

Überblicken  wir  die  literarische  Tätigkeit  Mennels, 
so  sehen  wir  in  ihm  einen  der  fruchtbarsten  Geschichts- 
schreiber seiner  Zeit.  Er  hatte  seine  Feder  fast  aus- 
schliesslich in  den  Dienst  Kaiser  Maximilians  gestellt,  auf 
dessen  Befehl  und  mit  dessen  Unterstützung  er  sein  Haupt- 
werk, die  »Fürstliche  Chronik«  schuf.  Indem  jedoch  nur 
ein  geringer  und  dazu  der  minder  bedeutende  Teil  seiner 
Arbeiten  im  Drucke  erschienen  war,  ist  es  erklärlich,  dass 
seine  Person  wie  seine  Arbeiten  bald  in  Vergessenheit 
gerieten,  so  dass  man  ihn  in  der  Gelehrtenliteratur  kaum 
mehr  dem  Namen  nach  kannte.  Ein  kritischer  Kopf 
war  Mennel  nicht.  Gläubig  und  fast  ohne  Unterschied 
nahm  er  alles  (Teschriebene  auf.  Findet  er  in  den  Quellen 
über  feinen  Gegenstand  verschiedene  Meinungen,  so  stellt 
er  .sie  neben  einander  hin.  Dabei  hat  es  aber  auch  meist 
sein  Bewenden.  Übt  er  einmal  wirklich  Kritik,  so  steht 
sie  in  Naivetät  auf  der  Höhe  seiner  Zeit.  Eines  aber  hat 
er  vor  manchem  der  gleichzeitigen  Geschichtsschreiber 
voraus:  er  verfügte  Ober  eine  grosse  Fülle  des  Quellen- 
materials, das  er  auf  wetten  Reisen  gesammelt  hatte.  Man 
sehe  nur  in  der  Einleitung  zur  »Fürstlichen  Chronik«  die 
reichhaltige  Liste  der  Autoren,  Schriften  und  Quellenfund^ 
orte,  die  er  für  dieselbe  durchforscht  hatte.  Seine  Dar- 
stellung ist  manchmal  von  geradezu  l^ii)dlicher  Einfalt  un4 


Digitized  by  Google 


Die  iMbabnigiacJue  Chronik  Hcuuichs  voa  Klingtobcig*  191 

Schülerhaftigkeitt  im  allgemeinen  zeichnet  sie  sich  jedoch 
durch  nüchterne  Einfachheit  und  klare  Verständlichkeit 
aus.  Endlich  mag  zu  seiner  Charakteristik  noch  darauf 
hingewiesen  werden,  wie  meisterhaft  er  es  verstand,  sein 

eigenes  Hauptwerk  in  der  verschiedensten  Weise  selbst 
auszuschreiben  und  auszubeuten,  ja  ein  und  denselben 
Gedanken  wie  in  den  verschiedenen  Vorreden  zu  seinen 
Werken  wiederholt  wieder  zu  gebrauchen  0* 

So  lautet  durchschnittlich  das  Urteil  aber  Mennel. 
Der  neueste  Geschichtsschreiber  Kaiser  Maximilianst  Hein* 
rieh  Uimann^,  geht  noch  weiter.  Er  zählt  Mennel  mit 
Ladislaus  Suniheim  zu  den  »minderwertigen  Kräften«  im 
ständig-en  literarischen  Beirate  Maximilians ,  und  findet 
»beide  mehr  durch  blinden  Eifer  als  durch  erleuchtete 
Einsicht  bemerkbar«.  Allein  dieses  Urteil  ist  entschieden 
zu  hart  und  ungerecht.  Oer  kritische  Masstab,  nach  dem 
man  heutzutag  die  Dinge  misst,  war  zu  Mennels  Zeit  noch 
nicht  gefunden.  Was  damals  an  Kritik  geleistet  wurde, 
war  zumeist  blosses  Verneinen  des  Hergebrachten  in  der 
Wissenschaft  wie  im  Leben  ohne  den  erforderlichen  posi- 
tiven Beisatz;  eine  Verneinung  nicht  aus  wissen.scliaft- 
licher  Überzeugung  als  vielmehr  aus  puren  Widerspruchs- 
gelüsten gegen  die  bestehende  Ordnung,  aus  einer  fast 
dnrchweg  personlichen  Motiven  entsprungenen  Unzufrieden» 
hdt  mit  der  staatlichen  und  kirchlichen  Tagespolitik.  Selbst 
das  bedeutendste  kritische  Werk  des  ausgehenden  Mittel- 
alters, Ix>renzo  Vallos  Streitschrift  wider  die  Konstan-, 
linische  Schenkung^,  hat  seine  Entstehung  einem  politischen 
Anlasse  zu  verdanken.  Wie  häufic  hatten  die  Kritiker 
den  Standpunkt,  den  sie  bekämpften,  innerlich  selbst  noch 
nkht  überwunden  l  Wie  wenig  hat  z.  B.,  um  bei  dem 
naximilianischen  Kreise  zu  bleiben,  Stabius,  der  doch  die 
Erdichtungen  Trithems  erkannte  und  verurteilte,  ~~  wie 
wenig  hat  sich  Stabius  selbst  von  dessen  kritiklosen  Alfan- 
zereien freizuhalten  gewusst!  Selbst  Maximilian  fand  seinen 
Versuch,  die  Wurzeln  des  Hauses  Habsburg  an  Cham  und 
Koah  anzuknüpfen,  so  bedenklich,  dass  er  diese  Meinung 


<)  Vgl.  LaMtkthit  «.  «.  O.  4.  I,  88.  *)  KdMr  Maaimil»ii  I.  Auf 
vknndL  GniDdlagen  daigettellt.  2  Bd«.  Stattg.  1884—91.  a,  736. 


Digitized  by  Google 


Albert 


der  Wiener  theologischen  Fakultät  zur  Begutachtung  unter- 
breiten liess. 

Die  wirklich  kritischen  Köpfe  des  ausstehenden  Mittel- 
alters sind  sehr  kurz  beisaiiiinen.  Dass  Mennel  nicht  zu 
ihnen  gerechnet  werden  kann,  ist  noch  keineswegs  gleich- 
bedeutend mit  einem  Verdammungsurteil  über  ihn.  £r 
gehört  zu  den  rezeptiven  Naturen  der  Humanistenzeit, 
Seine  Verdienst«»  beruhen  nicht  im  kritischen  Verarbeiten, 
sondern  im  Sammeln  eines  überaus  kostbaren  geschicht- 
lichen Materials.  »Das  i6.  Jahrhundertc,  sagt  ein  angesehener 
neuerer  Historiker  >)•  »hatte  wohl  schon  historischen  Sinn 
gehabt,  hatte  seinen  inneren  Abstand  von  der  Vergangen- 
heit geföhlt  und  demgemäss  dies  geschichtlich  zu  betrachten 
gesucht,  allein  es  hatte  für  diese  Betrachtung  noch 
keine  leitenden  Gesichtspunkte  entwickelt.  Und  so  war 
ihm  alles  g^leich  interessant  crewesen,  und  mit  wenig  Aus- 
nahmen waren  seine  Historiker  in  wahlloser  archäologischer 
Darstellung  aufgegang^en  oder  hatten  gar  nur  die  Quellen 
früherer  Zeiten  veröffentlicht  . . .« 

Gewiss  ist  es  wahr,  dass  Mennels  Ruf  an  den  Ruhm 
anderer  aus  dem  kaiserlichen  Kreise  nicht  heranreicht; 
dass  er  Überhaupt  der  Teilnahme  gewürdigt  wurde,  zeigt, 
dass  die  Mitwelt  nicht  gering  von  ihm  dachte^). 

Allein  seine  Fehler  und  Mängel,  alle  die  weniger 
grossen  und  empfehlenswerten  Eigenschaften,  welche  seine 
neueren  Beurteiler,  Horawitz*),  Ulmann*),  Laschitzer^),  zu 
ihrer  abialligen  Meinung  veranlassen,  krinnen  nur  auf  sein 
selbständiges  Schaffen,  nicht  aber,  was  für  uns  vor  allem 
in  Betracht  kommt,  auf  seine  Tätigkeit  im  Snmmeln  und 
Überliefern  alter  Quellen  bezogen  werden.  Hiergegen  wie 
überhaupt  gegen  die  ihm  vielfach  mehr  als  zu  recht  ge- 
machten Vorwürfe  der  Naivetät  und  Kritiklosigkeit  wird 
man  Mennel  einigermassen  mit  seinen  eigenen  Worten  in 
Schutz  nehmen  kOnnen,  die  er  am  17.  Dezember  1517  an 
den  kaiserlichen  Rat  und  Schatzmeister  Jakob  VÜlinger 
von  Schonenberg  über  sein  »Seel-  und  Heiligenbuch  (von) 

')  K.  Lamprecht,  Beil.  r.  Allg.  Zig.  1898  Nr.  83  S.  3.  —  »)  Th.  Ludwig^ 
Die  Konstanzer  Gcschichtschreib.  Strassb.  1894.  45.  —  In  der  »Allg. 
Deutschen  Biographie«  21  (Leipz.  1885),  S.  358  ff.  —  *)  A.  a.  O.  2, 
73S  f-;  750  f.  —  ')  A.  a.  O.  4.  I,  S.  88. 


Digitized  by  Google 


Die  habsborgiache  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg. 


193 


Kaiser  Maximilians  Altvordenvt  M;hneb:  »Dann  ich  bah  nichts 
erdacht«,  sagt  er,  tsonder  ain  yetlich  ding,  wie  iclis  fanden 
hab,  bei  seiner  Substanz  laivsen  beHben,  darum  ich  allweg, 
wa  not  ist,  mein  gut  Kundschaft  furstellen  mag«.  Sein 
antiquarisches  Gewissen  war  der  Hemmschuh  für  die  Ent- 
wicklung seiner  kritischen  Anlagen.  £r  gehörte  zu  den 
vorwiegend  konservativen  Naturen»  deren  Sinn  aufs  Aus- 
graben und  liebevolle  Aufbewahren,  nicht  aufs  kritische 
Sichten  gerichtet  war:  er  war  in  erster  Linie  Antiquar 
und  Sammler,  in  zweiter  erst  Historiker.  Die  Masse  des 
von  ihm  Gesammelten  erstickte  seine  kritische  Ader,  soweit 
er  überhaupt  eine  solche  besass;  das  Sichten  und  Ver- 
arbeiten beschrankte  sich  bei  ihm  lediglich  auf  Kuuipilalion, 
wenigstens  in  der  spätem,  der  Plauptperiode  seinj-^.  ,trenea- 
logisch-historischen  Arbeitens,  seit  etwa  1508.  im  Anfang 
dagegen,  wo  ihm  das  reiche  Quellenmaterial  noch  nicht 
zu  Gebote  stand  und  auch  keine  genealogischen  Rück- 
sichten sein  Gewissen  beengten,  hat  er  seine  Vorlagen  bis 
zur  Unkenntlichkeit  verarbeitet,  wie  sein  »Schachzabelc  uad 
seine  »Cronica  Habspurgensis  rigmaticac  beweisen. 

Die  oben  angeführten  Worte  Mennels  möchte  ich  als 
Motto  vor  allem  an  die  Spitze  seiner  15 19  vollendeten 
Konstanzer  Bischofschronik  setzen,  jenes  für  uns  wichtigsten 
seiner  Werke,  in  welchem  er  bei  dem  51.  Bischof,  Heinrich 
von  Klin^enberq-,  die  erste  Kunde  von  dessen  habsbur- 
gischer  Fürstenchronik  gibt. 

Das  »Chronicon  episcopatus  Constan  tiensisc 
MenneU  ist  nicht  in  seiner  ursprünglichen  Gestalt,  son- 
dern nur  in  drei,  allerdings  leicht  zu  erkennenden  Über- 
arbeitungen auf  uns  gekommen.  Beginnend  mit  dem 
Jahre  68,  reicht  es  mit  den  von  dem  Sigmaringer  Pfarr- 
herrn  Jakob  Merck  gemachten  Zusätzen  bis  1607,  bezw.  1626. 
£s  zerfällt  in  drei  Kapitel,  deren  erstes  über  den  Ursprung 
des  Bistums  Konstanz,  seine  Übertragung  aus  Windisch 
sowie  über  die  Altertümer  dieser  beiden  Städte  und  über 
die  Heiligen  Audomarus,  Bertinus,  Numohnus  und  Ebor- 
traminus  handelt.  Das  zweite  Kapitel  bringt  die  beiden 
bekannten  Urkunden  der  Kaiser  Friedrichs  I.  von  1155 
und  Karls  IV.  von  1357,  worin  die  Grenzen  des  Bistums 
beschrieben  werden.  Im  dritten  Kapitel  folgt  der  Bischofs* 


Digitized  by  Google 


194 


Albert. 


katalog,  anfangend  mit  Beatus,  dem  »vom  heil.  Petrus, 
dem  Apostel,  eingesetzten  ersten  Bischof  von  Windisch«. 
Durch  seine  Beschäftigung  mit  den  habsburgischen  Heiligen 
war  Mennel  zu  einer  genauen  Kenntnis,  besonders  der 
altem  Kirchengeschichte  gelangt,  so  dass  es  för  ihn  doppelt 
nahe  latr ,  sich  mit  der  Geschichte  der  Bischöfe  seiner 
Heimatdiö/.ese  Konstanz  eingehender  zu  ]:)eschäft!gen. 
»Aber  nicht  bloss  die  Wahl  der  Bischofschronik  als  Form 
seiner  Arbeit,«  sagt  ein  guter  Kenner  der  Konstanzer 
Geschichtschreibung'),  »mag  speziell  durch  seine  höheren 
Studien  bestimmt  worden  sein»  wie  sie  im  allgemeinen 
auch  den  humanistischen  Tendenzen  entsprach.  Auch  die 
beiden  wichtigsten  innerlichen  Merkmale  dieser  Chronik, 
reichliche  Quellenbenützung  und  richtige  kritische  An- 
schauungen, weisen  auf  die  früliere  Beschäftigung  zurück. 
Ohne  jene  Forschungen  wäre  es  nicht  dazu  gekommen, 
dass  wir  in  der  Chronik  von  allen  wichtigen  Quellen  bloss 
Bernold,  Konradus  de  Fabaria  und  Kuchimeister  vermissen! 
Andererseits  nötigte  deren  genealogische  Absicht  Manlius 
zur  häufigen  Benützung  von  Urkunden  und  Siegeln  und 
diese  wieder  lehrte  ihn  die  trefiTUchen  Dienste  dieser  Ober- 
reste scli.ttzen.  So  kam  er  dazu,  in  der  Einleituni^  der 
Konstanzer  Chronik  auszusprerhr^n  ,  dass  er  nur  x-ad  prae- 
sumptiones«  rekurriere,  wenn  die  *originalia  literarum  et 
sigillorum  testimonia«  fehlten.  Freilich,  und  dies  leitet  auf 
die  Schwächen  der  Arbeit  über,  blieb  ihm  dies  mehr 
Empfindung.  Schon  die  scholastische  Begründung  mit  der 
Analogie  des  Prozessverfahrens  zeigt  die  andere  Seite  des 
Obergangsmenschen.  Wie  andere  Männer  auf  anderen 
Feldern  der  Renaissance  war  auch  Manlius  nicht  sogleich 
zur  kritischen  Erliebung  über  Jie  \\ie(l(ir  gewonnenen 
Schätze  fähig.  Sehr  mangelhaft  ist  dann  die  Komposition 
der  Chronik  geblieben.  Indem  er  Bischof  an  Bischof  reihte, 
wie  er  es  von  seinen  österreichischen  Heiligen  gewohnt 
war,  entging  es  ihm  ganz,  dass  es  sich  hier  nicht  um 
sozusagen  isolierte  Personen  handle,  sondern  mehr  als  ein 
Faden  sich  von  einem  zum  andern  hinüberspinne.  Kr 
übersah  nie  längere  Strecken  der  Kette,  sein  Blick  haftete 


1)  LHämig  ft.  a.  O.  S.  43  f. 


Digitized  by  Google 


Die  habiburgische  Chronik  Heinrichs  von  Kimgenberg. 


»95 


am  einzelnen  Glied.  Sein  Stil  lässt  diesen  Übelstand  nur 
noch  M  iiärfcr  liervortreten.  Mangelnde  X'erbindung  der 
einzelnen  Siitze  unter  einander,  im  Innern  derselben  Vor- 
liebe für  koordinierte  asyndetische  Verbindungen  geben 
ihm  etwas  Zerhacktes  und  zeigen,  wie  wenig  der  Verfasser 
die  moderne  Gelehrtensprache  in  Wahrheit  beherrschte. 
TroU  alledem  macht  Manlitis*  Werk  auf  unserem  Gebiete 
Epoche;  und  zugleich  ist  es  bis  jetzt  mit  die  einzige 
Schöpfung  des  interessanten  Mannes,  welche  eine  genauere 
Beurteilung  seines  Schaffens  gestattet.« 

In  seinem  Chronicon  episcopatus  Constantiensis  nun 
hagt  Mennel  von  Heinrich  \on  Kiniyenljcrg:  tlienricus 
ingenuus,  .  .  ariiuni  et  sacraruni  canonum  doctor,  famatus 
etiam  erat  historiogra[)hus  et  clironographus,  cujus  chro- 
nicam  de  principibus  llabspurgensibus  magno  apud 
me  habeo  in  pretio  .  .  .  .'j.  Der  Wortlaut  dieser  Äusserung 
Mennels  ist  so  bestimmt  und  unzweideutig,  dass  man  schon 
schwerwiegende  Gründe  vorbringen  muss,  um  ihre  Glaub- 
würdigkeit erschüttern  zu  können;  so  leichterdings  lässt 
sich  diese  Aussage  nicht  aus  der  Welt  schaffen.  Und 
welches  sind  nun  die  Beweise  der  Gegner  gegen  diese 
Behauptung  Mennels,  der  in  einer  mehr  als  25jährigen 
Beschäftigung  mit  den  Quellen  der  habsburgischen  Ge- 
schichte eine  so  seltene  Kenntnis  derselben  besass  wie 
kein  zweiter  Forscher  früherer  Jahrhunderlo? 

Beweise  haben  nun  die  Vertreter  des  Standpunkts 
der  Verneinung  überhaupt  nicht,  sondern  lediglich 
die  Vermutung,  dass  die  Nachricht  auf  einem  Versehen 
Mennels  b(  ruhe,  einer  Verwechslung  mit  einer  ganz  will- 
kürlich »Klingenberger  Chronik«  genannten  Zürcher  Kom- 
pilation des  15.  Jahrhunderts,  obwohl  sie  zugeben  müssen, 
dass  diese  »Klingenberger  Chronik«  ihren  Namen  erstmals 
erst  im  Jahre  1557,  also  ein  volles  Menschenalter  nach 
Mennels  Tod  von  dem  als  wissentlichem  Fälscher  bekannten 
Gilg  Tschudi  beigelegt  erhalten  hat.  Wo  bleibt  da  die 
Kritik  und  Logik?  Dagegen  wird  allgemein  und  ohne 
weiteres  zugestanden;  dass  Bischof  Heinrich  durch  seine 
ganze  Lebensstellung  wie  durch  seine  allseitig  gerühmte 

')  Pistorius  Joh.,  Remm  Germatiicaniia  vet  jtm  pfimnm  pubL  acrip« 
tores  VI.  Ratisp.  173T.  Pag.  751. 

Zeincbr.  f.  Ge«cb.  d.  Oberrb.  N.F.  XX.  a.  H 


Digitized  by  Google 


196 


Albert. 


Gelehrsamkeit  zur  Gehchichtschreibung"  im  «illgcmeincn 
wie  zu  (lerienigen  des  M.uisos  Habsburt,'-  insbesondere 
ausstTonicEulich  betähitrt  und  berufen  war.  Sehen  wir  uns 
den  Mann  nun  etwas  näher  anl 

Heinrich  von  Klingenberg,  um  die  Mitte  des 
13*  Jahrhunderts  aus  dem  im  Jahr  1580  erloschenen  tur- 
gauischen  Dienstmannengeschlechte  von  Klingenberg') 
geboren,  ist  nicht  bloss  das  hervorragenste  Glied  seiner 
Familie,  sondern  aller  Träger  dieses  Namens. 

Er  widmete  sicli  dem  geistlichen  Stande,  vermutlich 
unter  Leituns^  seines  väterlichen  Oheims  Heinrich,  der 
als  D(jmpropst  von  Konstanz  am  2.  Mai  1279  gestorben 
istt  und  des  als  Dichter  bekannten  Konrad  von  Mure« 
der  gleich  seinem  Oheim  Chorherr,  seit  1244  Vorsteher 
und  seit  1259  bis  zu  seinem  Tod  am  30.  März  1281  Kantor 
der  Schule  am  Grossmünster  zu  Zürich  gewesen  Ist.  Ausser 
Theologie  studierte  Heinrich  kanonisches  Recht  zu  Bologna 
und  Padua,  den  berühmtesten  Rechtsschulen  seiner  Zeit, 
und  beschloss  diese  Studien  mit  dem  Grade  eines  Doctor 
decretorum.  Noch  in  jutit^^en  Jahren  kam  er  in  die  Kanzlei 
Könii?  Rudolfs,  wo  er  wej^'-en  seiner  1 W  luchbarkfit  und 
Gesinnnnq-streiiP  i-^^^  zum  uberhlen  Schreiber  ilVotrwio- 
tariuh)  und  zwei  fahre  sp.'iter  zum  X'izekanzler  aufrückte. 
■^Sowohl  die  Aufträi^-e,  mit  donen  ihn  der  König  btnraute. 
als  dessen  Bemühungen  um  Heinrichs  Beförderung  zu 
geistlichen  Würden«  —  wie  1283  auf  den  bischödichen 
Stuhl  von  Freising,  1285  auf  den  zu  Passau  —  »bezeugen 
die  Gunst,  in  der  Heinrich  bei  seinem  Herrn  stand«*}.  Nach 
Rudolfs  Tod  war  er  ein  ebenso  treuer  Anhänger  von 
dessen  Sohn,  dem  Herzog  Albrecht,  und  Gegner  der  nassau- 
ischen Königspartei.  Erst  als  Albrecht  Mitte  November 
1292  Adolf  von  Nassau  als  König  anerkannte,  wurde 

')  über  die  Ministerialen  von  KJingcnbcrg  vgl.  auch  die  neueste  Ab- 
handlung von  R.  IVigert,  Homboi^  nad  die  ehemaligen  Herrschaflea  von 
KUngeoberi^  in  den  »Turgauiachen  Beitc.  %*  ««terllad.  Gesch.«  43  (Fraaen- 
feld  1903),  S  4—69.  Betreff  nnaeies  Heinrichs  seigt  sich  hier  keiner]«! 
Fortschritt  in  der  Forschnng  g^enftber  der  »AUgein.  dentichen  Biographie« 
und  den  bereits  In  den  »Regesten  <.  Gesch.  der  Bischöfe  von  Konstans« 
enthaltenen  Nachrichten.  —  *)  vm  Myss  G..  AUgem.  deutsche  Biographie  It 
(J^pz.  1880),  S.  $IZ» 


Digitized  by  Google 


Die  habsburjpsche. Chronik  Heinricbs  von  Klingenberg.  x^j 


Heinrich  aucii  Adolfs  Kai  und  t!r schien  als  solcher  in 
dessen  Gefolge  zu  Basel  uiul  Zürich.  Im  Sommer  1293 
erlangte  er  die  Erhebung  zum  I'>i.>chof  von  Konstiuiz. 
Als  Mitte  129O  der  Bruch  /.wisclien  Adolf  und  Aibrecht 
erfolgte,  trat  Bischof  Heinrich  neuerdings  mit  aller  Ent- 
schiedenheit aut  Albrechts  Seite,  schloss  sich  ihm  beim 
Aufbruch  nach  Schwaben  an  und  stand  in  dessen  Heer  im 
Breisgau,  Elsass  und  bei  Göllheim  am  2.  Juli  1298,  wo 
auch  seine  Brüder  Ulrich  und  Albrecht  mitfochten  und 
wesentlich  zu  des  Herzogs  Siege  beitrugen.  Heinrich  blieb 
dann  einer  der  ergebenstem  Diener  und  Räte  König 
Albrechts,  der  ihn  zu  allen  wichtigen  Reichsangelegen- 
heiten gebrauchte. 

Was  Heinrichs  geistliche  Würden  betrifft,  so 
war  er  mit  Pfründen  reich  versehen  und  unter  anderm 
seit  1282  Domherr  zu  Konstanz,  seit  1287  Propst  am 
Reichsstift  zu  Xanten,  seit  1292  auch  an  der  Marienkirche 
zu  Aachen,  seit  1293  Kaplan  zu  St.  Stephan  ausserhalb 
der  Mauern  von  Zürich.  Das  Bistum  Konstanz  verwaltete 
er  kraftvoll  und  ehrenfest  bis  zu  seinem  Tod  am  12.  Sep- 
tember 1506;  ebenso  hat  er  die  ihm  1296  übergebene 
Abtei  Reichenau  bis  an  sein  Ende  ^wol  und  fursichtenclich 
geregiert«»).  Nachdem  er  sich  bis  1300  an  allen  politischen 
Unternehmungen  der  Hal^sburger  in  hervorragender  Weise 
beteiligt  hatte,  zog  er  sich  von  da  an  ansschliesslidi  auf 
die  Verwaltung  seines  Bist  ums  und  der  Abtei  Reichenau 
zurück  und  gab  sich  die  letzten  sechs  Jahre  seines  Lebens 
ganz  jenen  schöngeistigen  Bestrebungen  hin,  »die 
seinen  Namen  vorzüglich  auf  die  Nachwelt  brachten.«  Mit 
besonderer  Vorliebe  war  er  der  Stadt  Zürich  zugetan,  wo 
damals  noch  keine  antihabsburgischen  Strömungen  sich 
geltend  machten.  Hier,  wo  er  seine  ersten  Studien  gemacht 
hatte,  weilte  er  auch  spater  noch  oft  und  gerne,  auch 
nachdem  sein  geliebter  Lehrer  Konrad  von  Mure,  der 
Chorherr  und  Dichter,  nicht  mehr  am  Leben  war.  Mit 
der  ihm  vcrw  indten  Elisabet  von  Wctzikon,  Fürstäbtissin 
am  Frauenmünster  (1278—98),  schuf  er  dort  jenen  Kreis 


1}  Die  Chronik  des  Gailtu  OAm    Hrsg.  von  K.  Bnndi.  Heidelb. 
1893.  S.  118. 


Digitized  by  Google 


198 


Alberl. 


von  edlen  Mann«  rn  und  i  raiien,  »in  welchem  in  Zürich  die 
Kunst  des  Gesanges  Pfleg^e  fand  und  unter  dem  Adel  der 
Umgeg"end,  den  Geistlichen  beider  Stifte  und  Mitgliedern 
städtischer  Geschlechter  die  Manesse  hervorragten;  der 
Gesellschaft,  die  der  Sänger  Johans  Hadloub  mit  vorzüg- 
lichem Lobe  Bischof  Heinrichs,  des  weisen  Fürsten  und 
(deutschen)  Gesanges  kundigen  Gönners  der  Kunst,  feierte^). 
In  diesem  Zusammenhange  wird  Heinrich  von  Klingenberg 
in  enge  Verbindung  gebracht  mit  der  Entstehung  der  sog. 
Manessischen  Liedersammlung.  Man  hat  sogar  mit  einiger 
Wahrscheinlichkeit  2u  begründen  gesucht,  dass  die  bisher 
allgemein  dem  Züricher  Ratsherrn  und  Ritter  Rüdiger 
Manesse  zugeschriebene  kostbare  Lied«  r^ainnüung  unsern 
Heinrich  von  Klingenberg  /um  Urheber  hat-). 

Bei  aller  gesunden  Ritterlichkeit  halte  Heinrich  etwas 
von  einem  Graiidseigneur  des  18.  Jahrhunderts  an  sich, 
der  in  den  verschiedensten  Sätteln  gleich  gerecht  war, 
praktisch  als  Katgeber  in  der  Kanzlei  des  Königs,  der  ihn 
noch  1305  seinen  Princeps  und  Secretarius  nennt,  wie  als 
streitbarer  Degen  in  Krieg  und  Fehde,  als  Schöngeist  und 
'  Mäzen  von  Wissenschaft  und  Künsten  wie  nicht  minder 
als  geistvoller  Causeur  der  vornehmen  Gesellschaft.  Er 
war  schon  ein  40er  und  hatte  noch  nicht  die  erste  der 
höheren  Weihen,  dagegen  eine  Tochter,  die  im  Prediger- 
kloster Habstal  untergebracht  war  und  noch  13 14  von 
dem  Domherrn  Ulricli  von  Richental  mit  einem  Ver- 
mächtnis bedacht  wurde 

Wenn  die  Überlieferung  verschiedener  Uewährsmänner 
richtig"  i^t,  so  beschättigte  sich  Bischof  Heinrich  auch  mit 
theologischen  und  naturwissenschaftlichen  Studien, 
schrieb  einen  Traktat  über  die  Engel  und  galt  für  einen 
erfahrenen  Nigromantiker.  Ohne  diesen  Nachrichten  allzu 
viel  Gewicht  beizumessen,  scheint  doch  soviel  daraus  her- 
vorzugehen, dass  Heinrich  nicht  bloss  ein  über  das  Durch» 
schnittsmass  seiner  Zeit  vielseitig  gebildeter  Mann  war, 

')  AUgem.  deaUche  Biogr.  ti,  514.  »  Vgl.  E.  Gnf  ZepptUm,  Zur 
Fnge  der  grossen  Heidelberger  Licderhandschrift,  fälsdüicll  »Manesse-Kodex« 
genannt,  in  den  »Schriften  d.  Ver.  f.  Gesch.  d.  Bodenseesc  28  (Lindau  1899)» 
S.  33  —  51.  —  •)  Cartellieri  A  ,  Re^esten  z.  Gesch.  d.  Bischöfe  von  Konstant. 
3«  Bd.  I — 3.  Lief.  Innsbr.  1896.  S.  58  Nr.  3415  und  S.  81  Nr.  3674. 


Digitized  by  Google 


Die  babsbargische  Chronik  Heinrichs  von  KJingenberg.  igg 


sondern  tatsächlich  auch  praktische  Wissenschaft  trieb. 
31  Von  allen  seinen  Arbeiten  ist  indessen«,  heisst  es,  »keine 
mehr  vorhanden^ Antresehene  Forscher  halten  es  für 
durchaus  gesichert,  dass  er  eine  Geschichte  des  habs- 
burgischen  Fürstenhauses  geschrieben  hat,  so,  wie 
Manlius  berichtet.  :»0b  aber  die  Sag-e  vom  römischen 
Ursprung  des  Hauses  Habsburg  und  ob  gewisse  Verse  aus 
dem  Jahre  1277  oder  12  78  zu  Ehren  König  Rudolfe  und 
seiner  Gemahlin  und  Kinder«  —  was  alles  dem  Klingen« 
berger  durch  Rückschlüsse  aus  Matthias  von  Neuenburg 
beigelegt  wird  —  »ihn  wirklich  auch  zum  Urheber  haben, 
muss  doch  dahingestellt  bleiben.  Diese  Verse,  die  mit 
den  Commendatitia  auf  Kf^iiig  Rudolf  von  Konrad  von 
Mure  eine  gewisse  geistige  Verw.indschaft  zeigen«,  mr)gen 
nach  Georg  von  Wyss'-^)  aus  Heinrichs  jugcnd/eit,  da  er 
in  die  königliche  Kanzlei  kam,  stammen.  Warum  Nfatthias 
von  Neuenburg  den  römischen  Ursprung  der  Habsburger 
nicht  anderswoher  entlehnt  oder  noch  eher  selbst  erfunden 
haben  sollte»  diese  Frage  scheint  man  bisher  sich  noch 
von  keiner  Seite  vorgelegt  zu  haben.  Wir  wissen  indessen 
bestimmt,  dass  derartige  genealogische  Absurdidäten  zu 
Heinrich  von  Klingenbergs  Zeit  noch  keineswegs  so  im 
Schwang  waren  wie  im  15.  und  16.  Jahrhundert. 

In  der  Entwicklung  der  ersten  Periode  derhabs- 
burgischeii  tienealogie  sind,  von  den  iMblisclien  Fabe- 
leien des  sog.  Gregor  Hagen  gänzUch  abgesehen,  fünf 
Abstufungen  zu  unterscheiden,  in  der  ältesten  kam  man, 
soweit  man  sich  überhaupt  damit  befasste,  bis  auf  die 
Zähringer,  in  der  zweiten  schon  bis  auf  die  Könige  der 
Merowinger  zurQck.  Der  erste,  welcher  die  Nachricht  vom 
römischen  Un>prung  der  Habsburger  brachte,  ist  Matthias 
von  Neuenburg  gerade  uro  die  Mitte  des  14.  Jahrhunderts; 
er  blieb  dann  anderthalb  Jahrhunderte  massgebend.  In 
den  ersten  Jahren  des  16.  Jahrliunderts  erfolgte  die  Rück- 
kehr zu  der  geradf^  200  Jalire  vorher  entstandenen,  aber 
nur  wenig,  wie  es  scheint,  verbreiteten  Annahme  von  der 
fränkisch-merowingischen  Herkunft,  an  der  auch  Kaiser 
Maximilian  und  sein  engerer  Gelehrtenkreis  ausschhesshch 

1)  AUg.  deaUche  Biogr.  II,  s>4'  —  *) 


Digitized  by  Google 


200 


Albert. 


festgehalten  haben,  bis  der  bekannte  Abt  Johannes  irithe- 
mius  von  Sponheim  um  15 13  die  Zurückftthning  des  Ge- 
schlechts von  den  merowingischen  Königen  bb  auf  Hektor 
von  Troja  inaugurierte,  wobei  er  die  Greschichte  von  dem 
grossen  Geschichtswerk  des  Franken  Hunibald  erfand.  Die 
Angaben  des  Trithemius  haben  noch  lange  in  die  Zeit 
Maximilians  hinein,  besunders  auch  unserm  Mennel  zum 
Aufbau  der  Stammbäume  gedient. 

Die  habsburgische  Geschlechtsfolge  schliesslich  bis  auf 
den  Erzvater  Noe  zurückzufahren,  war  den  von  Maximilian 
berufenen  Forschem  vorbehalten.   Eine  Stelle  im  »Weiß- 

kunig«  meldet  dies  Gelingen  mit  folgenden  Worten ;  *Der 
jung  weiß  kunin  fra^ret  in  seiner  jugent  L;ar  oft  von  den 
kuniglichn  gesrliloclut  n.  dann  er  hei  gtTn  gewibt.  wie  ain 
jedes  kuniglich  und  fürstlich  geschlecht  von  anfang  her- 
kumen  were,  darinnen  er  in  seiner  jugent  kain  erkundigung 
erfragen  möcht.  Darab  er  dann  oft  ainen  verdrieß  trueg, 
das  die  menschen  der  gedächtnus  so  wenig  acht  nämen. 
Und  als  er  zu  seinen  jam  kam,  sparet  er  kainen  kosten, 
sonder  er  schicket  aus  gelert  leut,  die  nichts  anders  teten, 
dann  (la«^  si  sich  in  alloti  stiften,  klostern ,  puechern  und 
bei  j^^f.krtt  n  h'utn  erkundigelen  alle  gcschlecht  der  kunig 
und  fursten  und  Heß  solichs  alles  in  schrift  bringen  zu  er 
und  lob  denen  kuniglichn  und  furstlichn  geschlechten.  In 
sölicher  erkundigung  hat  er  erfundn  sein  mandlich 
geschlecht  von  ainem  vater  auf  den  andern  biß 
auf  den  Noe,  das  sonst  ganz  undertruckt  und  die  alten 
Schriften,  darauf  nichts  molir  gcacht  worden  ist,  verloren 
wercn  worden«  ').  Mit  der  Ankunft  bei  Noe  war  der  Rekord 
in  der  Genealogie  geschlagen.  Der  Ruhm,  ihn  erreicht 
zu  haben,  gebührt  von  dem  ganzen  gelehrten  Stabe  Maxi- 
milians, der  sich  aus  Ladislaus  6is«ffMaim  (gest.  15 12},  Johann 
Stabius  (gest.  1522),  Jakob  Manlius  (gest.  1526),  Marx 
TnytB-Sauerwein  (gest.  1527),  Johann  Cuspinian  (gest. 
1529).  Jakob  Grünpeck  (gest.  um  1532),  Melchior  Pfintziyig- 
(gest.  1535)  und  andern  zusammensetzte,  unserm  Jakob 
Maniius,  der  zusammen  mit  dem  Kaiser  im  Jahre  1518, 

I;  Ausgabe  des  *\Veißkunigc  im  »Jahrb.  d.  kunsthistor.  SammliiQgeil 
d*  Allerhöchsten  Kaiserhause««  6.  Bd.  Wien  1887.  S.  66.*^  - 


Die  hubüburgische  Chronik  Heiniiclis  von  Klingenberg.  2OI 


wie  es  scheint,  von  Hektor  bis  auf  Noe  den  Zusammen- 
hang gefuncieii  hat'). 

In  der  von  Matthias  von  Neuenburg  um  i^^o,  von 
den  ZMicher  Jahrbüchern  1447  und  von  Heinrich  Cjundel- 
fingen  1476  gemeinsam,  aber  allem  Anschein  nach  doch 
unabhängig  von  einander  gebrachten  Nachricht  von  der 
romischen  Abstammung  der  Habsburger  hat  man  eine 
gemeinsame  Quelle  gesucht  und  diese  in  der  habsbur- 
gischen  Fürstenchronik  Heinrichs  von  Klingenberg  er- 
blicken wollen,  indem  man  daraus  sowohl  für  wie  gegen 
Ihr  Vorhandensein  Schlüsse  zog.  Dabei  hat  man  gänzlich 
ausserachtgelassen,  zu  untersuchen,  wie  der  einzige,  der 
diese  Chronik  nach  seiner  eigenen  Aussage  kaiitito  und 
hochschätzte,  —  wie  Jakob  Menncl  sich  zu  dieser  Frage 
verhält.  Er  muss  doch,  sollte  man  meinen,  in  dem  Falle 
ausschlaggebend  sein.  Da  ist  es  denn  höchst  verwunderlich, 
dass  Mennel,  der  sich  25  Jahre  lang  fast  ausschliesslich  mit 
der  Genealogie  der  Habsburg-er  beschäftigt  hat,  so  wenig 
etwas  von  ihrem  römischen  Herkommen  weiss  oder  wissen 
will  wie  irgend  ein  anderer  der  zahlreichen  Mitarbeiter 
Maximilians.  Sie  alle  insgesamt,  »der  polemisch  scharfe 
und  kritische  Stabius  nicht  minder  wie  der  gläubigere 
Menne],«  —  sie  alle  waren  von  der  traditionell  feststehenden 
Abkunft  der  Habsburger  aus  dem  Königsgeschlechte  der 
Merowinyer  gleicherweise  üher/.eugi;  dies  ^ci\t  für  sie  alle 
ohne  Unterschied,  auch  nachdem  die  I^hantastereien  des 
Trithemius  von  Stabius  durchschaut  und  aufgedeckt  waren, 
»als  ein  unanfechtbares  Dogmac 2).  Wenn  also  sämtliche 
Historiographen  Maximilians,  von  denen  doch  sicherlich 
die  Mehrzahl  den  Matthias  von  Neuen  bürg  wohl  eben- 
sogut wie  die  Zürcher  Jahrbücher  und  den  Heinrich 
Gundelfingen  gekannt  haben  wird,  —  wenn  sie  alle  die 
von  diesen  verbreitete  römische  Abstammung  der  Habs- 
burger unbeachtet  liessen  und  an  der  fränkischen  fest- 
hielten,  so  mussten  sie  dafür  doch  eine  schwerwiegende, 
zwingende  Autorität  haben.  Das  aber  war  niemand  anders 
als  der  vielgorühniie  Zeitgenosse  und  vrrirauie  Diener  des 
ersten  habsburgischen  Königs,  Heinrich  von  Klingenberg, 

Vgl.  Laschiixtr  im  Jahrb.  7,  29  f.  —  ^)  LeuckUier  a.  a.  O.  7,  31. 


Digitized  by  Google 


202 


Albert. 


von  dessen  habsburgfischer  For»tenchrontk  Mennel  ja  aus- 
drücklich sag^t:  »cujus  chronicam  ...magno  apud  me 
habcü  in  pretiot.  Bis  zu  Heinrichs  Zeit  war  man,  es  sei  nur 
an  die  um  1304  geschriebenen  gi  ubsercn  Kuhuarer  Jahrbücher 
erinnert,  in  der  Zurückleitung  des  habsburgisrhon  Stamm- 
baumes über  die  Verwandtschaft  mit  den  Zähnngern  nicht 
hinausgekommen.  Der  erste,  welcher  bis  zu  dem  mero* 
wingischen  Königshaus  der  Franken  zurückging,  war 
Heinrich  von  Klingenberg-,  und  an  ihm  haben  die  habs- 
burgischen  Historikeri  ohne  vorerst  auch  nur  einen  Schritt 
weiter  zu  wagen,  bis  auf  Abt  Trithemius  festgehalten. 

Am  deutlichsten  veranschaulicht  dies  Jakob  Mennels 
»Cronica  Habspurgensis  nuper  rigmatice  edita«  vom  Jahre 
1507,  die  im  Gegensatz  zu  der  bis  dahin  allgemein  ange- 
nommenen Herleitung  des  habsburgischen  Gesclilcchts  von 
Apis  von  Rom  das  erste  Mal  wieder  nach  anderthalb 
Jahrhunderten  mit  der  merowingischen,  bis  auf  Frianuis. 
den  Vater  Markomirs,  des  ersten  Fürsten  der  i-  ranken  im 
Jahre  370  n.  Chr.,  zurückgehenden  Herkunft  der  Habs- 
burger hervortrat:  eine  Anschauung,  die  später  bis  zu 
Hektor  von  Troja  geführt,  nachmals  allein  Kaiser  Maxi- 
milians ganzen  und  ungeteilten  Beifall  fand.  An  dieser 
Theorie  hielt  Mennel  unentwegt  fest,  bis  er,  persönlich  oder 
durch  Maximilians  Vermittlung  mit  dem  Abt  Trithemius 
bekannt  geworden,  dessen  Aufstellungen  (bis  auf  Hektorl 
sich  zu  eigen  machte  und  in  seinen  Stammbäumen  berück- 
sichtigte. Lr  gab  jetzt  die  bis  dahin  verfochtene  Ab- 
stammung des  habsburgischen  Geschlechts  von  der  trän- 
kischen Königslinie  durch  C)ttbert,  den  Sohn  Chlotars,  aut 
und  nahm  auf  Grund  der  Irithemischen  Angaben  die  von 
Sigibert  ausgehende  Abzweigung  an,  behielt  aber  im  übr^en 
für  die  ältere  Zeit  —  im  Widerspruch  mit  Trithemius  — 
seine  frühere  Reihenfolge  bei,  sich  damit  in  scharfen 
Gegensatz  setzend  zu  seinem  kritischer  veranlagten  Mit- 
arbeiter Stabiusw 

Nicht  die  Übereinstimmung  also  mit  der  römischen 
Genealogie  des  Matthias  von  Neuenburg  und  seiner  Richtung, 
wie  man  bisher  geglaubt  hat,  sondern  die  Abweichung 
von  ihr  bildet  einen  Beweisgrund  für  die  Existenz  der 
habsburgischen    Fürstenchronik   Heinrichs   von  Klingen- 


Digitized  by  Google 


Die  babsburgUcbe  Chronik  Hemricbs  von  Kliogenbeig. 


berg.  Und  gerade  die  genealogische  Seito  dieser  Chronik 
war  es.  welche  IMennel  bei  Betrinn  seiner  habsburg-ischen 
Forsrhuniren  solche  Achtunij  einjiu.s.ste .  dass  er  ihrethalb 
dem  Verfasser  das  bekannte  hohe  Lob  eines  »lamatus  histo- 
riographus  et  chronographus«  erteilte. 

Doch,  wie  mag  die  Klingenbergische  Chronica  de 
principibus  Habspurgensibus  in  bezug  auf  äussere  Form, 
Umfang  und  gelehrten  Gehalt  beschaffen  gewesen 
sein?   Ober  alles  dies  haben  sich  die  bisherigen  Kritiker 

keine  Rechenschaft  zu  geben  bemüssi^t  trefunden,  obwohl 
gerade  diese  Dinge  für  die  Lösung  der  j^cin/A'ii  i  rai^e  von 
grösster  Wichtigkeit  sind.  Nur  Rieger  allein  hat  dem 
eruieren  Punkte  einige  Beachtung  geschenkt  und  gemeint: 
»Um  den  genealogischen  Auseinandersetzungen«  —  die  auch 
in  seinen  Augen  einen  Hauptbestandteil  der  Khngen- 
bergischen  Chronik  ausmachten  —  »Leihen  und  Gestalt  zu 
geben,  mochte  Heinrich  dort,  wo  eine  £rzählung  einzu- 
schieben kaum  möglich  war,  die  rythmische  Form  gewählt 
haben.  Auch  dazu  war  er  befähigt  Denn  mag  es  nun 
mit  seinen  Dichtungen  sich  so  oder  anders  verhalten;  dass 
er  sich  mit  dieser  Kunst  beschäftigt,  ist  erwiesen,  und 
lateinische  Verse  werden  einem  t^  utiresinnten  Dichter  um 
so  wenig^er  fern  stehen,  als  es  gerad«-  aainals  gebräuchlich 
war,  Chroniken  mit  rythmisclien  Steilen  /u  schmücken,  wes- 
halb So  manche  Chronik  geradezu  versifiziert  wurde«'). 
Rieger  zeigt  sich  hier,  wie  so  manchmal,  auf  der  richtigen 
Spur,  nur  hat  er  den  Mut  nicht  gehabt,  sie  bis  zum  Ende 
zu  verfolgen.  Die  Chronik  Heinrichs  von  Kiingenberg 
war  in  der  Tat  »geradezu  versifiziert«,  eine  Art  Reim- 
chronik, ein  lateinisches  Gredicht.  Denn  nicht  bloss  >dort, 
wo  eine  Erzählung  einzuschieben  kaum  möglich  war,«  hatte 
Heinrich  die  rythmische  Form  gewählt,  sondern  er  dachte 
Oberhaupt  nicht  anders  als  in  Versen  zu  schreiben,  wie 
dies  ja  wohl  auch  von  seiner  Abhandlung  über  die  Engel 
der  Fall  gewesen  ist. 

Dass  er  die  Kunst  des  Dichtens  in  ganz  beson- 
derem Masse  besass ,  bezeugt  und  rühmt  auch  kein 
geringerer  als  sein  Zeit-  und  Gesellschattsgenosse  Meister 

>)  A.     O.  S.  353. 


Digitized  by  Google 


204 


Alberl. 


Joliaiines  Hadlaub,  der  ihm  die  vielzitierte  Preisstruphe 

gewidmet  hat'): 

»VVol  uns,  daz  der  Klingen  berger  vürste  ie  wart! 

»die  rechten  vart,  die  vuoreu  si, 

»dien  ze  lierren  wallen,  er  kan  wise  und  wort, 

>der  sinne  liort.  der  wont  im  bi. 

»sin  helf,  siu  lal,  sin  kunst  sint  endelich* 

»des  die  wlscu  habtcu  sin  ze  herren  ger: 

»des  heizet  er  bischof  Heinrich.« 

Über  den  Umfang  besitzen  wir  keinerlei  Anhaltspunkt, 
doch  dürfte  er  nach  allem,  was  wir  von  Heinrich  haben 
und  wissen ,  nicht  eben  gross  gewesen  sein ,  so  dass  wir 
unsem  Satz  erweiternd  sag^en  können:  Die  habsburgi sehe 

Chronik  Heinrichs  von  Klingenberq"  war  ein  latei- 
nisches Gedicht  von  mäsi»ig-em  Umfang,  vielleicht 
nur  von  einigen  hundert  Versen.  Wenn  es  eine  um- 
fangreiche, wissenschaftlich  gehaltene  Geschichtsdarstellung 
gewesen  wäre,  so  würde  sie  Mennel  in  seinen  grösseren 
genealogischen  Arbeiten  sicher  ausgiebig  benutzt  und  dies 
des  öftern  auch  angemerkt  haben.  £r  erwähnt  sie  aber 
nur  einmal,  und  zwar  in  dem  Sinne,  dass  sie  seine  g^rosse 
Wertschätzung  besitze,  ohne  dass  er  für  seine  eingehen- 
deren genealogischen  Studien  häufigen  Gebrauch  von  ihr 
machen  konnte. 

Mit  seiner  deutschen  Ausgabe  war  ihr  Inhalt  für 
ihn  erschöpft;  in  seinen  Forschungen,  wie  etwa  in  dem 
ausführlichen  Quellenverzeichnis  seiner  »Fürstlichen  Chronik« 
konnte  er  sie  deshalb  auch  nicht  als  Quelle  benennen. 

Dem  allen  widerspricht  auch  Mennels  Lob  nicht,  wenn- 
gieicli  tlasselbe  nielir  der  Person  des  Verfassers  und  dem 
Gegenstände  scll)st  als  de'^sen  I  >ehandhingsarL  ge^-olten 
haben  mag.  Wenn  Mennel  das  Gedicht  so  hoch  schätzt,  dass 
er  es  in  einer  der  Geschmacksrichtung  seiner  Zeit  angepassten 
deutschen  Überarbeitung  wieder  in  Erinnerung  und  zur 
Kenntnis  weiterer  Kreise  zu  bringen  für  gut  fand,  so  kann 
das  höchstens  besagen,  dass  sie  mehr  zum  unterhalten- 
den Lesen  als  zur  wissenschaftlichen  Benutzung  geeignet 
und  bestimmt  war. 

Barfsrh  K.,  Die  Schweizer  Minnesänger.    (Bibl.  älterer  Schriftwerke 
d.  deutschen  Schweiz.  6.  Bd.)  Frauenfeld  i8ft6.  S.  289. 


Digitized  by  Google 


Die  habsburgische  Chronik  Ueinrichs  von  Klingeabcrg. 


205 


Menncls  1507  veröffentlichte  iCronira  Habs- 
purgen&ii>  nuper  rii>-matice  edita«  ist  die  deutsche 
Bearbeitu n von  üeinrich  von  ivlingcnberg"s  /Chro- 
nica  de  principibus  Habspurgensibus«,  mit  dem 
Unterschiede»  dass  dessen  poetisch-pragfxnatische  Geschichts- 
erzählung unter  der  Hand  Mennels  zu  einer  reinen  Genea- 
logie geworden  ist 

Wissenschaftlicher  Gehalt  im  engem  Sinne,  das  Wesen 
strenger  Gelehrsamkeit  ging  Heinrichs  habsburgischer 
Chronik  ab:  sie  war  weiter  nichts  als  ein  poetischer  Ver- 
such; ein  Versuch  Heinrichs,  seine  Kenntnisse  der  habs- 
burgischen  Geschichte  oht\e  mühevolle  Forschung  und 
gelehrtes  HücherstutJium ,  einlach  so.  wie  er  sie  jederzeit 
präsent  hatte,  in  ^ef^tlliirer  Form»  in  dichterisclieni  (rewande 
zum  Ausdruck  zu  bririgXMi.  Dies  setzte  nun  freilich  eine 
ziemliche  Vertrautheit  mit  dem  Gegenstande  voraus,  aber 
während  seines  Dienstes  in  der  königlichen  Kanzlei  hatte 
er  solche  reichUch  sich  aneignen  können.  Die  dichterische 
Form  war  ihm  offenbar  nicht  minder  geläufig,  zumal  als 
Schaler  Konrads  von  Mure,  als  Angehöriger  des  Manessi- 
schen literarischen  Kreises,  im  Verkehr  mit  Hadloub  und 
andern  poetisch  gestimmten  Zeitgenossen,  Geistlichen  und 
Laien.  Die  unmittelbare  Anregung  zu  seinem  historisch- 
poetischen Versuch  dürfte  Heinrich  von  Konrad  von  Mure 
empfangen  haben.  Dieser  sein  Züricher  Lelirer  hatt«^  selbst 
zahlreiche  Schriften,  wovon  1  \  bekannt  sind,  in  gewöhn- 
lichen Hexanii'icrn  oder  le<jnnubcheii  Versen  verfasst, 
worunter  allein  2  die  Verherrlichung  Rudolfs  von  1  labsburg 
und  seines  Hauses  bezwecken:  die  »Commendatitia  Rudolti 
regis  Romanorumc  in  800  und  »De  victoria  regis  i:Cudoifi 
contra  Ottokanim  regem  Bohemcmimc  in  1800  Versen^). 
Ganz  in  der  Art  Mures  war  das  Gedicht  Heinrichs  von 
Klingenberg  gehalten;  mit  ihm  teilte  es  das  weitere  Sckick- 
sal»  dass  es,  gleich  jenem  im  16.  Jahrhundert  noch  vor- 
handen, jetzt  anschefirend  unwiederbringlich  verloren  ist. 

Wenn  schon  den  Lehrer,  der  persönlich  nicht  oder 
sicher  nur  sehr  wenig  mit  Rudolf  von  Habsburg  in 
Berührung  gekommen  ist,  um  wie  viel  mehr  musste  den 

*)  Vgl.  VMP  Hy^t  Gescbr  d.  Ui*tonogr»pbie  in  d.  Schweix.  S.  79  f* 


Digitized  by  Google 


206 


Albert. 


Schüler,  der  nachwei'^bar  Liiii^i  r  als  ein  Jahrzehnt  in  her- 
vorragender Stellung  in  der  Kanzlei  und  nächsten  Um- 
gebung Rudolfe  tätig  war  und  bis  zu  des  Königs  Tod  zu 
dessen  vertrautesten  Räten  und  Geschäftsmännern  zählte, 
—  um  wie  viel  mehr  musste  Heinrich  von  Kltngenberg« 
wenn  er  irgendwie  schriftstellerisch  veranlagt  war,  die 
Geschichte  des  Mannes  zur  Darstellung  reizen,  der  wie 
Rudolf  von  Habsbur^-  in  und  mit  einer  Zeit  der  grössten 
Erschütterungen  und  Wandlungen  seines  Staates  und 
Volkes  herangewachsen,  der  vom  einfachen  Dynasten  zum 
König  der  Deutschen  emporgestiegen  war  und  eine  neue 
ungeahnte  Macht  seines  Hauses  angebahnt  und  aufgebaut 
hattel  Selbst  für  denjenigen,  der  nicht  tiefer  eindringen 
wollte  in  den  Zusammenhang  und  die  Verknüpfung  der 
Din^e,  selbst  für  den  mehr  aussmi  und  oberllcichlichen 
Beobachter  but  das  flen  iaten  Rudollb  naheliegende  Zurück- 
gehen auf  die  Anfänge  und  die  Entwicklung  des  Hauses 
Habsburg  des  Merkwürdigen  und  Anziehenden  übergenug. 
Allein  schon  die  urkundliche  Stammfolge  des  ersten  habs* 
burgbchen  Königs  bis  auf  den  ältesten  Ahnherrn  zurück- 
zuverfolgen  und  dabei  alle  Glanzpunkte  des  Hauses  ins 
rechte  Licht  zu  setzen,  war  damals  eine  Aufgabe,  die 
auch  von  andern  als  rein  historischen  GesicVitspunktea 
aus  ihrt  n  Reiz  hatte.  Mehr  noch  als  liter. irisches  war 
wohl  starkes  persönliches  Interesse  für  das  Entstehen  von 
Heinrich  von  Klingenbergs  Dichtung  massgebend;  das 
aber  ist  es  gerade,  was  ihren  Charakter  als  historisches 
Quellenwerk  im  voraus  negativ  beeinflussen  musste. 

Heinrich  von  Klingenberg  war  Theologe,  noch  mehr 
Jurist  und  Diplomat,  am  wenigsten  aber,  trotz  aller  Vor- 
liebe vielleicht,  Historiker.  Kr  war  nach  allem,  was  wir 
von  ihm  wissen.  Hofmann  und  Lebemann,  sicherlich  aber 
nicht  derjenige,  welcher  nach  Erledigung  der  dem  Könige 
zu  leistenden  Kanzlei*  und  Regierungsgeschäfte,  nach  Be- 
ratungen und  Vertretungen  oder  später  nach  den  ihm 
kraft  seines  bischoflichen  Amtes  obliegenden  Hirtenpflichten 
sich  noch  die  Zeit  und  Mühe  nahm,  Anekdoten  aus  dem 
Leben  seines  Herrn  und  Königs  zu  banuiicln  und  nieder- 
zuschreiljen  oder  gar  ein  >cüulgerechtes  Geschichtswerk  zu 
veriassen,  wie  dasjenige  gewesen  sein  müsste,  welches  dem 


Ltoogie 


Die  babsburgische  Chronik  Heiorichs  von  Klingccbeig. 


Matthias  von  Xeueiiburij'  und  andern  Chronisten  des 
14.  und  15.  Jahrhunderts  so  oft  als  Quelle  gedient  haben 
könnte. 

Der  allgemeinen  Begabung  und  Befähigung'  Heinrichs 
von  Klingenberg  und  all  dem  Lobe,  das  ihm  von  Zeit- 
genossen  und  Spaterlebenden  gespendet  wird,  kann  kaum 
Eintrag  geschehen,  wenn  wir  auch  von  seiner  habsburg^chen 
Chronik  gleichwie  von  seinem  Traktat  über  die  Engel  als 
wissenschaftlichen  Leistungen  keine  hohe  Meinung  hegen. 
Beides  waren  keine  rein  gelehrte,  anstrengende  Unter- 
suchungen und  Darstelluntren,  sondern  leichtgebaute  Ver- 
suche in  poetischer  Form,  Früclitc  stiller  Stunden,  in  denen 
der  Kirchenfürst  nach  der  T.a.st  der  Anitsgt'schafte  in  schön- 
geistiger, dtirch  die  Dichtkunst  verkliirler  und  ver.süsster 
Hingebung  an  die  Wissenschaft  im  weitesten  Sinne  seine 
Erholung  und  sein  Vergnügen  gesucht  haben  mag.  Nur 
ein  solchermassen  beschaffenes,  nicht  aber  ein  streng 
wissenschaftlich  gehaltenes  Geschichtswerk  konnte  Mennel 
im  Beginn  setner  historischen  Studien  zu  einer  deutschen 
Überarbeitung  sich  vornehmen,  das  ihm  der  Anlehnung 
genug,  aber  auch  genug  Spielraum  zu  eigener  freier  Zutat 
bot,  wie  Kofirads  von  Ammenhausen  Schachgedicht  für 
sein  eigenes  Schachzabelschriftchen. 

Mennel  nennt  Heinrichs  Werk  eine  ^Chronica  de  priu- 
cipibus  Habspurgensibus»,  gibt  aber  damit  offenbar  nicht 
dessen  richtigen  Titel,  sondern  nur  dessen  Inhalt  wieder. 
Der  Titel  lautete  sicherlich:  »Cronica  Habspurgensis«  wie 
bei  seinem  eigenen  Opus  von  1507,  dem  er  nur  noch  die 
Erläuterung  hinzufiagte:  >nuper  rigmatice  edita«.  Ist  schon 
die  weibliche  Form  des  Wortes  Chronicon,  von  Mennel 
sonst  nirgends  gebraucht,  mehr  als  eine  zufällige  Wendung, 
so  ist  das  zweideutige  »nuper  rigmatice  edita«  erst  vollends 
verdächtig.  Nuper  heisst  wohl  im  gewöhnlichen  Sprach- 
gebrauch »neulich«,  ^jungst«;  im  klassischen  Latein  aber 
bedeutet  es  »einst«,  wie  Livius  es  erklärt:  »Xuper,  id  est, 
paucis  ante  saeculis«  M.  Ob  Mennel  ehrlich  genug  war, 
damit  seine  »Cronica  Habspurgensis«  als  ein  älteres,  nicht 


1)  Vgl.  H.  J.  mUer»  T.  Uvi  Ab  iirl>e  condita  libri.  Lipt.  1884. 
Fraef.  §  la. 


Digitized  by  Google 


208 


Albert- 


von  ihm  geschaffenes  Werk  zu  bezeichnen?  Auffallend 
ist  weiterhin  der  Umstand,  dass  er  seinem  deutschen  Reim- 
werk einen  lateinischen  Titel  gab.  Schliesslich  darf  nicht 
übersehen  werden,  dass  Mennels  Cronica  Habspurgensis 
rigmatica  vor  die  Zeit  setner  grossen  Reisen,  in  die  ersten 
Jahre  seiner  Beschäftigung  mit  der  habsburgischen  Ge- 
schichte fällt,  wo  er  noch  nicht  jene  Menge  von  Quellen 
zur  Hand  hatte,  dass  er  tlem  Missgeschick  einer  Verwechs- 
lung- so  leicht  anheimfallen  konnte.  Wir  dürfen  vielmeiir 
annehmen,  dass  seine  Vorlage  ebenso  bestimmt  und  un- 
zweideutig den  Namen  Heinrichs  von  Klingenberg  getragen 
hat,  wie  dies  die  Worte  seiner  Mitteilung  besagen. 

Bis  zur  Wiederauffindung  der  Chronik  Heinrichs  von 

Klini^xmlierg  ist  es  meines  Erachtens  ein  ganz  müssii^cs 
Tk\^'-iMnen,  untersuchen  zu  wollpn,  welche  Bestandteile, 
weiche  sagenhaften  und  welche  beglaubigte  Einzelnach- 
richten etwa  von  dieser  oder  jener  Chronik  des  14.  und 
15.  Jahrhunderts  in  der  bisher  versuchten  Weise  auf  den 
Klingenberger  zurückgehen  konnten.  Es  ist  dies  eine  um 
so  undankbarere  Aufgabe,  als  es  noch  eine  ganze  Reihe 
spurlos  verschwundener  Chroniken  aus  der  ersten  Hälfte 
des  14.  jaiirilunderts  gibt,  die  sich  mit  der  Geschichte  des 
habsburgischen  Hauses  mehr  oder  weniger  eingehend  und 
ausschliesslich  befasst  haben.  Es  scheint  mir  deshalb  min- 
destens zu  weit  gegangen,  wenn  Lorenz  meint,  es  werde 
sich  erweisen  lassen»  tdass  die  Zürcher  Jahrbücher  auf  eine 
Quelle  zurückfuhren,  welche  gewisse  Überlieferungen  des 
Hauses  Habsburg  in  derselben  Weise  darstellten,  wie 
Matthias  von  Neuburg  [sie?]  und  die  Konstanzer  Welt- 
chrunik  Heinrichs  von  Gundelfingen,  und  dass  in  diesen 
übereinstimmenden  Berichten  von  verschiedenen  unabhän- 
gigen Gewährsmännern  die  gesuchten  Fragmente  der 
Historia  comitum  Habsburgensium  vorliegen,  und  dass 
auch  die  sonstigen  Konstanzer  Nachrichten  der  Zürcher- 
sehen  Chroniken  wohl  auf  dieselbe  Quelle  zurückzuführen 
sein  dürften«!).  Gerade  so  könnte  man  auch  die  rein  habs- 
burgischen Nachrichten  der  Zürcher  Aufzeichnungen  auf 
Heinrich  von  Klingenberg  zurückleiten,  die  doch  ebenso- 


'I  Deutschlands  Gesch.-Quellen  i\  76. 


Digitized  by  Google 


Die  babsbnigische  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg. 


gut  z.  B.  aus  den  gieichtalls  verlorenen  Büchern  Ulrich 
Kriegs,  der,  gleich  Heinrich,  ein  Zeitgenosse  Rudolfs  von 
Habsburg  war  oder  aus  späteren  und  anderen  ver- 
schollenen Werken  geflossen  sein  können.  Andererseits 
scheint  Lorenz  ganz  das  Richtige  zu  treffen,  wenn  er  die 
Worte  in  der  sog-.  Klingenbergor  Chronik:  »Er  —  Rudolf 
von  Habsbur^  —  tät  soviel  strit  und  redlnjiiLT  Taten,  daß 
man  ain  aigen  bftch  darvon  gemacht  hat  %  auf  die  Chronik 
Heinrichs  von  Klingenberg  bezieht,  aus  der  auch  Clewi 
Fiyger  von  Waldshut,  Jakob  ünrest  und  viele  andere 
geschöpft  haben  mögen.  Aber  was,  das  zu  ergfründen,  ist 
um  so  fruchtloser,  als  die  Menneische  Überarbeitung  ihre 
uisprQngliche  Grestalt  nicht  im  geringsten  wieder  erkennen 
lässt.  Aus  allem  aber,  darin  kann  man  unbedingt  wieder 
mit  Lorenz  übereinstimmen,  —  aus  allem  stellt  sich  eines 
als  g^ewiss  heraus,  i>dass  es  ein  (t eschichts werk  des 
Bischofs  Heinrich  von  Klingenberg  gegeben  habe, 
welches  eine  Geschichte  der  Grafen  von  Habsburg 
bis  auf  die  Zeiten  König  Rudolfs  und  die  Er- 
zählung von  dessen  Taten  enthielte^). 

Die  »Cronica  Habspurgensis  nuper  rigmatice  edita« 
umfasst  mi  ganzen  495  Verse,  wovon  2.|  auf  die  »Vorrede« 
und  20  auf  das  ^Datum-s  entfallen,  so  dass  fiir  die  eii^ ent- 
liche Chronik  nur  noch  451  Verse  übrig  bleiben,  Sie  beginnt 
mit  Priarous,  der  im  Jahre  370  n.  Chr.  der  erste  Herzog 
des  merowingisch-habsburgischen  Fürstenhauses  gewesen 
und  mit  dessen  Sohn  Markomir  die  ununterbrochene  Ge- 
schlechtsfolge gegeben  sei.  Die  Behandlung  des  ganzen 
geschichtlichen  Stoffes  ist  eine  kursorische,  so  zwar,  dass 
z.  R.  die  ßfanzc,  200  Jahre  umfassende  Zeit  von  König 
Albrccht  bis  Karl  V.  in  34  Versen  abgetan  wird.  Etwas 
näher  ireht  sie  in  der  altern  Zeit  nur  auf  die  Anfänge 
König  Chlodovechs  (Vers  63 — 110)  ein,  auf  seine  Ver- 
mähhing  mit  der  katholischen  Prinzessin  Chrotechildis 
(Ootildis)  von  Burgund  und  seine  Bekehrung  durch  die- 
«Ibe:  alles  im  engsten  Anschluss  an  Gregor  von  Tours, 
der  seinerseits  wieder  unter  möglichster  Ausscheidung  der 
dichterischen  Zutaten  auf  den  Gesta  und  der  Historia 


*)  Das.  I»,  77. 


Digitized  by  Google 


2IO 


Albert. 


Francoruin  epitomata  iusst.  Das  Ganze  ist  in  bclilechtom 
Deutsch  und  noch  schlechter  gereimten  Versen,  lediglich 
ein  gereimter  Stammbaum  von  Priamos  bis  auf  die  An- 
filnge  Karls  V..  in  welchem,  von  der  geraden  Stammfolge  ab- 
*  schweifend»  Vers  250-305  auch  die  Genealogie  der  Zabringer 
eingefiochten  wird.  Von  den  einzelnen  Habsburgem  werden 
am  ausführlichsten  bedacht  Albrecht,  König  Rudolfe  Vater 
(Vers  336 — 36g)  und  dieser  selbst  1  Vers  370 — 40g).  Von  jenem 
wird  sein  Zuy^  ins  heilige  Land  und  sein  angeblicher  Tod  aut 
demselben  erzählt,  von  diesem  hauptsächlich  seine  Kämpfe 
mit  König  Ottokar  von  Böhmen.  Von  näherliegenden  vater- 
ländischen Dingen  —  offenbar  selbständige  Zutaten  Mennels  - 
werden  die  Stiftung  der  Kloster  St  Trudpert  durch  Graf  Ott- 
bert 605  (Vers  209  ff.).  Sulzburg  durch  Berchtilon  (Vers  3  to  f.) 
und  Muri  im  Argau  durch  Graf  Wernher  I.  (Vers  324  ff.),  die 
Kri)auiuig  der  Burg  Scharienstein  im  Brcisyau  durch  Graf 
Guntram  84 1  (Vers  314  ff.),  die  ( iründung  der  Städte  h rcihurg 
im  Breisgau  und  Cchtland  und  Bern  (Vers  280—  282),  alle 
drei  allerdings  durch  ein  und  denselben  Herzog  Bertold  Iii. 
von  Zähringen  erwähnt.  In  der  Wiedergabe  der  geschicht- 
lichen Namen  und  Daten  ist  die  Cronica  nichts  weniger 
als  genau  oder  korrekt.  So  lasst  sie  von  dem  Turgau- 
grafen  Lanzehn  in  direkter  Reihenfolge  Kadbot,  Wernher  I., 
Otto,  Wernher  II.,  Albrecht  und  Rudolf,  den  spätem  Kon  ig 
abstammen,  während  in  Wirklichheit  auf  Rad  bot  dessen 
Söhne  Otto  I.,  Albrecht  I.  und  Wernher  IL.  als  Söhne 
des  letztem  Otto  II.  und  Albrecht  II.,  als  Sohn  Ottos  II. 
Wernher  III.,  dann  Albrecht  III.,  Rudolf  II.,  der  Alte, 
Albrecht  IV,  und  Rudolf  (IV.)  folgen.  Den  Tod  Albrechts  IV. 
setzt  sie  ins  Jahr  1218,  wo  derselbe  doch  erst  1 239  oder 
1240  erfolgt  ist. 

Ob  die  UniffMiauigkeiten  der  Cronica  Habspur- 
gen sis  des  Jahres  1507  auch  in  derjenigen  Heinrichs  von 
Klingenberg  enthalten  waren,  ist  eine  Frage,  die  eher  zu 
verneinen  als  zu  bejahen  sein  dürfte.  Der  Überarbeiter, 
Jakob  Mennel,  scheint  es  hier  ebenso  vortrefflich  vrie  in 
seinem  aus  dem  gleichen  Jahre  stammenden  Schachzabel- 
gedicht verstanden  zu  haben,  den  Charakter  seiner  Vor- 
lage in  geradezu  verbalhornisierender  Weise  so  vollständig 
zu  verwischen,   dass  es   unmöglich  ist,  auch  nur  die 


yui^L-o  i.y  Google 


Die  habsbuigische  Chronik  Heinrichs  von  Kliageoberg.  2II 


Grundzüge  und  Umrisse  derselben  wiederherzustellen. 
MeTint  l  verstand  es,  nicht  nur  seine  Pn  .on  und  seine  angeb- 
lichen Studien  in  einer,  wie  er  meinte,  iür  ihn  enipfehlenb- 
werten  Weise  in  den  Vordergrund  zu  stellen  und  sein 
eigenes,  aber  meist  recht  zweifelhaftes  Wissen  über  das  ' 
seines  Vorbildes  möglichst  grell  hinausleuchten  zu  lassen. 

Dass  dabei  das  Werk  Heinrichs  von  Klingenberg  in 
ein  seltsames  Gemisch  von  Naivität  und  Unbeholfenheit 
verkehrt  wurde,  begriff  Mennel  so  wenig  wie  er  ein* 
sehen  mochte,  dass  daran  ausser  seinem  eigenen  Unver* 
mög-en  auch  die  damals  noch  höchst  ungelenke  deutsch 
Spracht;  sciluki  sei,  in  die  er  der  X'olkstüniHchkeii  wegen 
seine  Bearbeitung  kleiden  zu  müssen  gkuibte.  So  war 
dein  gebildeten  und  dichterisch  veranlagten  ßischof  in 
dem  dilettantischen  und  schwach  begabten  Humanisten  ein 
zweifelhafter  Retter  erstanden.  So  sehr  dies  nun  freihch 
zu  bedauern  ist:  dafür  muss  man  doch  der  Arglist  des 
Schicksals  dankbar  sein,  dass  es  überhaupt  für  eine  Art 
von  Erhaltung  des  Werkes  gesorgt  hat*  auf  Grund  deren 
länger  nicht  mehr  gezweifelt  werden  kann:  dass  einer 
der  ausgezeichnetsten  Bischöfe  von  Konstanz, 
Heinrich  von  Klingenberg,  eine  kurze  habsbur- 
gische  Stammeschronik  in  Gedichtform  geschrieben 
Viat,  die  zwar  nichi  aLs  (1  esc  h  ich  t>  quelle  von 
besonderem  Wert  ist.  aber  als  Literaturdenk- 
mal des  ausgehenden  r^.  Jahrhuruleris  und  als 
Schöpfung  eines  hervorragenden  Kirchenfürsten 
und  Staatsmannes  des  deutschen  Mittelalters  unser 
Interesse  in  hohem  Grade  beansprucht  und  die, 
obwohl  heute  nicht  mehr  vorfindlich,  doch  sicher 
eines  Tages  wieder  irgendwo  zum  Vorschein 
kommen  wird. 

')  Vgl.  Veis4ll  ,  14,  17,  25,  35,  62,  116,  133,  163  ff.,  178.  186,  190, 
206,  2ii,  239  f.,  25«,  274  flF.,  280,  302»  321,  369,  436,  441,  447.  472  f., 
476-489, 


Zeiuchr.  f.  Ge«cb.  d.  Oberrh.  N.F.  XX.  2. 


Digitized  by  Google 


212 


Albert. 


Beilage. 


Von  der  allem  Anscheine  nach  sehr  seltenen  Druck* 
ausgäbe  der  »Cronica  Habspurgensis  nuper  rigmatice  editac 

Jakob  Mennels  ist  nachstehends  ein  Neudruck  veranstaltet, 
der,  um  den  Charakter  des  Originals  möglichst  zu  wahren, 
diplomatisch  getreu  gehalten  ist.  Nur  die  Buchstaben  u 
und  i  sind  stet«?  vokalisch,  v  und  j  stets  konsonantisch 
gesetzt,  also  unnd  statt  vnnd,  darvon  statt  daruon  usw. 
Alle  Worte  mit  Ausnahme  der  Eigennamen  und  Zeilen- 
anfänge sind  klein,  alle  zusammengehörigen,  wie  nach  dem« 
der  selbig,  hie  bey  auß  erkom  usw,  zusammengeschrieben; 
die  Interpunktion  Ist  die  heutige. 

Im  ganzen  sind  mir  nur  zwei  Exemplare  der  Cronica 
bekannt  geworden').  Davon  befindet  sich  das  eine  m  der 
königlichen  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München  (P.  O. 
germ.  23^  fol.),  das  andere  in  der  königlichen  Bibliothek 
zu  Berlin  (Yg  6236).  Sie  sind  einander  ganz  gleich  nnd 
enthalten  7  Blätter  in  Kleinfolio,  Blatt  1»  den  Titel  in 
Rotdruck: 

Cronica  Habspurgen  nu- 
per  Rigmatice  edita. 

Die  BUtterseiten  ib  bis  7«  sind  mit  doppelten  Rand- 
leisten  versehen»  Blatt  ib  enthält  nur  die  »Vorrede«  mit 

24  Versen,  Blatt  7*  nur  den  Schluss  des  tDatums*  (Vers 

488-  95)  mit  0  Zeilen;  Blatt  7b  ist  leer.  Das  Büchlein  zeigt 
weder  Drucker  noch  Druckort  und  Jahr. 


1)  Ein  drittes,  das  Laschüztr  benüut  Hat,  ichdnt  sich  in  Wien  tu 
befinden  nnd  den  nnsriisen  gras  gleich  sn  sein*   Es  enthilt  nach  Laschitter 

(a.  a.  O.  4.  I,  80):  >7  Blätter,  gr.  8^  geschmflckt  mit  2wei  breiteren  nnd 
zwei  schmäleren,  in  Hol«  geschnittenen  Randleisten,  die  sich  wieder- 
holen.« 


Digitized  by  Google 


Die  babsbuxgisdie  Cbroatk  Heinrichs  von  Klingenberg. 


213 


Cronica  Habspurgensis 
nuper  hgmatice  edita. 

Vorrede, 

W&lt  got,  das  ich  wer  also  weiß, 
Damit  ich  kfind  lob,  eer  und  preiß 
Den  hohberflmbten  oflfenbarn, 
Als  ich  han  dtircb  die  schrifit  erfam, 

So  w5lt  ich  schreiben  von  dem  geschlecht  5 

Der  grafschafft  Habspnrg,  mercken  recht, 

Wie  ichs  in  alten  stifiten  hon, 

Schloß,  stett  und  sunst  gefunden  schon. 

Da  wird  man  hören  lustig  ding. 

Auch  wie  der  stamm  und  nam  auffo^ing,  lo 

Dcßeleichen  wie  die  schoß  unnd  zwey 

Mit  irem  schönem  plüst  darbey 

So  hoch  unnd  weit  gewachsen  synd 

Durch  alle  kunigreich,  wie  ichs  fmd. 

Darumb  herr  got  so  bitt  ich  dich,  ij 

Dein  huii  unnd  gnad  du  mir  verlieh, 

Das  ich  darvon  ia  schreib  und  sag, 

Anff  das  die  warfaait  kom  an  tag. 

So  will  ichs  tapffer  greiffen  an 

Dem  grossen  künig  Maiimilian  20 
Zu  lob  unnd  eer,  auch  teütscher  land. 
Die  got  bewar  in  Irem  stand 
Der  eren  unnd  der  wirdigkait. 
Zu  trost  der  heiligen  cristenhait* 

Meldung'. 

Also  find  ich  glaubwirdig  schniit. 
Die  disen  handel  kurtz  begriöt, 
Das  HabspufL^  von  sein  eitern  sey 
Ursprünglich  gar  ain  edel  zwey. 
Von  küngen,  lürsten,  herrcn  groß 
Geboren  aller  tugent  gnoß, 
Von  Franckreich,  Borgand  nnnd  Provantz, 
Anstrasy,  Aquitani  gannts 
Von  Brabant  nnnd  von  Lottrick 
Diß  sippschafft  ist  erwadisen  dick« 
Das  will  ich  eüch  beschaiden  schon, 
Dammb  merckt  zü  on  allen  won. 
In  teutschem  Franckreich  Priamuß 
Der  erst  hertzog  deßselben  huß 
Was,  do  man  zait  dreühundert  jar 
Nach  Crist  geport  sibentzig  zwar, 

14* 


Digitized  by  Google 


35 


30 


3S 


40 


214 


Albert 

Wann  welsch  uua  aucu  das  leuiich  Franckreich 
Was  diser  zeit  non  ain  känigkreich, 
Unnd  hett  aIn  sun  ym  selben  landt. 
Per  Marcomiras  was  genanndt 

Darvon  ist  komen  Pharamundt,  45 
Ain  küng  zü  Francken,  h6rt  den  grundt. 
So  laufTt  sich,  das  die  zway  küngkreich, 
Das  teütsch  und  uuc))  das  welsch  Fcanckreicbp 

Gewachs^^n  syud  an  seim  n  sun, 

Der  Clodio  hieß.     1  )a  wissent  nun,  50 

Das  er  der  erst  was  über  Rein, 

Der  auff  die  GaUos  traft  hinein. 

Mit  seinem  voick  bracht  er  swegen 

Groß  lannd  unnd  leät  seym  reich  gelegen. 

Darnach  unns  Merovens  kam.  55 

Der  künig,  so  wider  Attilam 

Ain  krieg  fürt  unnd  in  ührrwannd, 

Dardurc:h  er  an  sich  bracht  das  lannd. 

Von  dem  ist  auch  entsprungen  her 

Nachmals  in  hohem  preiß  unnd  eer  60 
Küng  Chiidericus  loblichs  wesen, 
Als  ich  darvon  hab  auch  gelesen. 
Der  hett  ain  sun,  des  namen  was 
Cleodoveus,  höret  das, 

Derselbig  sun  was  geschickt  unnd  weis»  6s 

Dammb  ich  in  biilich  breis. 

Es  was  ain  schöne  iunckfraw  zart, 

Clotildis  gar  von  <,'ötor  nrt, 
Von  Chilperico  her  gt-horn, 

Welche  er  ym  liett  auberkoru,  70 

Aiiis  künigs  tochter  von  ijurguiid, 

Von  glidmaß  hübsch  unnd  auch  von  mund, 

Darzü  in  sitten  was  sj  kidg. 

Das  er  ye  maint,  sy  wer  sein  fftg; 

Also  begert  er  ir  sfl  der  ee.  75 

Nnn  merckent  von  der  tochter  mee, 

Wie  sy  zü  Cleodoveo  sprach: 

Nit  anders  gliili  it.h  in  die  sarh, 

Dann  ob  ir  wellen  crisleu  werden 

Unnd  eür  abgöttrei  auff  erden  So 
Aub  eurem  hertzen  fallen  lan, 
So  will  ich  euch  tt  gmahel  han. 
Der  ifingling  sprach,  ia  das  sol  sein, 
Wann  es  ist  näts  der  sete  mein. 

Doch  als  die  ee  yetz  was  volbracht,  95 
Hat  sich  der  berr  ains  andern  bdacht 

Unnd  wolt  in  seiner  irrunir  stan, 
Die  abgöttrei  wolt  er  nit  lan. 


Digitized  by  Google 


Die  habsburgische  Chronik  Heinrichs  von  KJiingenberg.  215 

Demnach  gefügt  sich  auii  ain  zeit, 

Das  er  vil  iar  htvt  mächtig  streit  90 

Ganntz  über  alle  teütscbe  lannd. 

Darlnn  er  groß  nnfiil  empfand,  - 

Dann  sein  volck  ward  in  die  flucht  geschlagen, 

Des  er  sich  scbwärlich  thet  erklagen. 

Do  dacht  er  erst,  wie  er  verhieß,  95 

Das  er  die  abj:6ttrei  verh'eß. 

Unnd  aber  das  alls  het  veracbt, 

So  hett  er  sich  derma ß  gemacht, 

Das  er  yetz  war  in  gottes  zorn, 

Dammb  hett  er  sein  sig  verlorn.  100 

Also  stAnd  er  von  sfinden  gar 

Unnd  kert  sich  ift  der  cristen  schar, 

Nam  gleich  den  heiligen  glauben  an, 

Lebt  als  ain  frummer  cristenman. 

So  demnach  meret  er  sein  reich  105 

Mit  lannd  unnd  leüt  gar  treffenleicb, 

Trib  auß  die  ketxer  von  Par}ß 

Unnd  pfiantzt  die  statt  mit  allem  tlyß 

Mit  gutem  volck  der  cristenhaidt 

Er  ward  mit  aller  xncht  belclaidt,  iio 

Anff  das  sein  snn  Clotarius  kam, 

Dem  sollich  eer  gar  wol  gezam. 

Der  !int  sich  atlcb  denuaß  beworben. 

Nachdem  sein  vater  was  gestorben. 

Das  er  vier  küngkreich  künig  was,  115 

Wie  ich  das  in  den  tiöcheni  laß, 

Mit  namen  Frain  kreich  unnd  Burgund, 

Darzü  auch  Aquitani  und 

Austrasy,  das  stost  an  Profan ntz.  jBi.  ja. 

Sein  küngklich  krön  was  eren  gannts,  120 
Auß  ym  entsprang  küng  Odoperth, 
So  hieß  sein  tochteiman  Ansbertli, 

Der  was  ain  hertzog  außerkorn 
Von  Lottrick  der  vil  hochgeborn, 

Dem  was  auch  mit  sippsi:hafTt  verwanndt  135 

Caroiomann  IwrV/.Oi;  zii  Hral)ann(lt. 

Von  dem  kam  nachmals  auli  die  erd 

Kaiser  Carel  der  groß  vil  werd. 

Von  disem  wer  noch  vil  zu  sagen. 

So  mags  die  kfirtse  nit  ertragen.  130 

Dammb  ich  yetzt  diß  fallen  laß 

Unnd  ker  mich  färbas  aaflf  mein  stralS, 

Zü  sagen,  das  ich  bab  gelesen, 

Wie  Odopertbns  sey  gewesen 

Nach  Crist  gepurdt  fünflhundert  jar,  135 
DsLizt  auch  secbßundachtzig  gar. 


Digitized  by  Google 


2l6 


Albert. 


Deß  brüder,  üünthramus  genaiiiu, 
Was  diser  zeit  gar  weyt  erlannt 
Ain  kflnig  in  Anstrasia, 

Das  nennt  man  auch  Provincfa,  140 
So  was  nun  das  gesprochen  sey, 
Vermerckt  man  ordenlich  biebey: 

Austrasy  ist  sovil  geseyt, 

Wie  das  die  glanbüi  h  schrillt  aubleyt. 

Als  Avenspurj;  die  lanndtschafit  schon  145 

Uniul  Liitzelburt;  on  allen  won, 

Darzü  LoUrick,  Elsaß  uiiiid  auch  Bar, 

Pfaltz»  Menta  unnd  Trier  auch  nemen  war 

Köln,  Gulch  unnd  Gbeldem  gehört  darein 

Wie  es  von  aller  ist  gesein,  150 

Darsü  Clef,  Utrich  unnd  Brabanndt 

Unnd  überal  dasselbig  lannd, 

Halb  Flander,  Hönigaw,  Seelannd, 

Auch  T  imburg,  Lüttich  unnd  Molanad; 

Birlion  wölln  wir  nit  V(?rgessen,  155 

Daun  CS  ist  auch  darein  gemessen, 

Sampt  schloß,  stett  in  Tschampania 

Hinauff  bis  in  Wasingria. 

So  bgreiiit  es  aach  vil  märckt  unnd  alb. 

Die  ich  nit  kan  ernennen  halb*  160 

Doch  mag  man  darauß  nemen  wol 

Recht,  was  Austrasy  teütten  sol. 

Davon  thü  ich  nit  weiter  schreiben 

Unnd  will  mich  yetz  auü  Habspurg  Scheiben. 

Habspurg.  M-ji. 

Anfencklicb  will  ich  efich  erkläm  165 
Unnd  solchs  mit  scbrifft  gleuplich  bewftmi 
Das  dise  kAnigkreich  vor  benennt 
Ser  vast  anß  sippschafft  wurden  trennt, 
Wie  sollichs  auch  naturlich  ist 

Unnd  gschicht  auch  ganntz  on  argen  Ust,  170 
Dann  so  der  bröder  unnd  der  kind 
In  aym  geblüt  recht  so  vi!  svnd, 
Uniid  ycdem  werden  soll  am  tail, 
Wie  sich  gepürt  zö  seinem  hail, 

So  volgt  darauß  ain  endrung  groß.  175 

Damach  ain  yeder  ist  genoß, 

Damit  die  gschlächt  gond  auff  unnd  ab. 

Wie  ich  das  ofit  gelesen  hab. 

Also  das  grafen  Pörsten  werden 

Ujind  mächtig  küng  auff  diser  erden,  tSo 
Deßgleicben  küng  uuiid  fürsteu  groß 


Digitized  by  Google 


Die  habsbttipiche  Chronik  Hdnficlu  von  Klingenberg.  217 

Die  itmgen  werden  graven  gnoß. 

Wie  auch  in  disem  val  ist  gschehen, 

So  ich  die  warhait  soll  vergeben. 

Dann  gemelter  küng  her  Odoberth,  185 

Als  mich  die  cronick  hat  gelert» 
Verließ  ain  sun  Ottberth  genannt. 
Der  hett  sein  sitz  ym  oberlanndt 

Unnd  ist  der  erst  gfürst  graf  gewesen 

Von  Habspurg,  den  ich  hab  gelesen,  190 

Darzü  ain  lanndtgraf  in  Kisäß, 
Der  eren  unud  der  lugend  gmäß. 
Also  hond  ir  yetz  ganntz  vernomen, 
Wie  diser  Ouberth  her  ist  koiuen 

Von  kün^schem  stammen  hoch  gepurn,  195 

Ain  fürst  der  Teütschen  außerkorn. 

Dann  Nider-,  Ober-  Elsaß  schon 

Die  waren  all  sein  underthon, 

Wiewol  sein  vordem  küng  sein  gwesen 

Noch  hat  er  ym  hje  anßerlesen  200 

Nach  gstalt  der  sach  auß  freyem  m&t 

Die  furstent&m  Habspurg  so  gftt. 

Solh  hat  er  anch  regiert  gar  schon 

Fürwar,  das  ym  sein  underthon 

So  ghorsam  unnd  so  willig  waren,  205 

Das  ichs  nit  gnftg  kan  ofTenbaren, 

Er  was  auch  so  ain  güler  crist, 

Das  davon  nit  zu  sagen  ist. 

Darumb  glaubt  mir  wol,  das  ist  war, 

Dann  als  man  zalt  sechßhundert  jar  210 

Nach  Crist  gepurt  unnd  lüntl  zum  tail  ^a. 

Do  schafft  er  seiner  seien  hail 

Unnd  stifft  ain  closter  in  der  eer 

Sant  Tr&tpert  das  semal  nit  fer 

Von  Freybnrg  in  dem  Pieößg6w  ist  215 

Gelegen  noch^zö  diser  frist 

Alda  rAwt  er  selb  sibent  schon 

Begraben,  merckt  on  allen  won, 

Mit  namen  Lütfrid  unnd  Ramperdt, 

Die  fürsten  aller  eren  werdt,  220 

Deßgleichen  Hag,  noch  ain  Lütfrid, 

Ermtnidis  gräfin  unnd  Ilündfrid. 

Diser  Othperth  ain  sun  verließ, 

Welchen  man  graf  Amprinthus  hieß. 

Von  dem  ist  körnen  graf  Ramprecht  225 

In  all  sein  sachen  weiß  unnd  grecht, 

Der  aifl  anher  ist  gewesen 

Graf  Lölfrids,  als  wir  dann  lesen, 

Von  dem  nachtu^ls  aber  entsprang 


Digitized  by  Google 


Albert. 


Der  ander  Lütfrid  nit  seer  lani», 

Als  man  der  zeit  achthundert  jar 

Unud  acht  was  zelen.  merckt  fOrwar. 

Ain  brftder  hett  er,  den  man  hfeß 

Graf  Höndfrid,  der  dreü  kind  verließ, 

Die  alle  wol  geraten  synd. 

Als  Betzelin  nnnd  Gebeton, 

Darzft  der  frnm  graf  Birchtilon. 

Her  Gebezon  ain  bischof  was 

Zü  Basel,  wie  wir  lesen  das. 

Hye  will  ich  euch  berichten  schon, 

Als  underm  adel  ist  gewon, 

Wenn  ainer  hat  der  kind  sovil, 

Die  er  'jern  all  versehen  wil, 

Das  er  hein  lannd  gar  wcsenüch 

Außtailt  den  sünen  ordenlicii, 

Macht  grafschafl't,  lanndtschaHt,  fürstentüm, 

Behalt  seyra  güchlecht  lob,  ere  uund  rüm, 

Verheyrt  so  offt  in  ander  lannd, 

Damit  gebessert  werd  Ir  stannd. 

Graf  Betselln  von  hoher  Art 

Verließ  ain  snn,  der  hett  ain  hart. 

Der  was  der  erst  Berchtold  genanndt 

Unnd  ward  hertsog  in  Schwat>enlanndt, 

Darzft  auch  in  Khariiitia, 

Sein  gmahel  die  hieß  Ricbwara. 

Daher  ist  komen  Zaeringen. 

Von  dem  ist  nit  mer  Zsträtlingen, 

Dann  als  ich  wol  vernomen  hab, 

So  ist  f'S  gentzlich  gstorben  ab. 

Er  hett  ain  son,  hieß  auch  Berchtold, 

Der  wart  ainer  schonen  küngin  hotd, 

Küng  Rüdolfls  tochter  von  Arlat, 

Mit  der  er  sich  verlx^irat  hat. 

Da  merckent  nun,  wie  ferr  der  stamm 

Von  Habspurg  durch  den  heyrat  kämm. 

Das  ist  geschehen  nit  ser  weit 

Von  Marquards  graf  von  Habspurg  zeit, 

Der  ward  zA  römischem  kflng  erweit. 

Als  man  tansent  zwaintzig  ains  seh, 

Erhüib  sich  nit  ain  klainer  krieg, 

Ich  glaub  die  cronick  nir  nit  lieg: 

Ks  wurden  iro  drey  erweit 

Nach  Crist  gepurt  hievor  erzelt. 

Davon  zu  schreiben  würd  zü  lang, 

Darumb  ich  gleich  schlechts  für  mich  ganng 

Unnd  sag,  wie  gmelter  Berchtold  schon 

Hab  auch  gehabt  ain  künen  son, 


Die  habsburgische  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg 

Der  was  Ntowar  der  dritt  Berditotd 

Unnd  spart  zün  eren  kaiaen  soId. 

Dann  als  ich  hab  gemerkt  die  scbiift, 

So  hat  derselb  wol  drey  stett  gstifft. 

Nämlich  zway  Freybarg  mmd  ain  Bern. 

Im  liat  auch  «^scheint  der  moigenitem: 

Sein  weih  was  auli  Saxonia, 

Ain  klüge  fiirstin  Sophia, 

Die  hertzo«,^  Hainrichs  tochter  wa«. 

Uürauii  äo  äoU  ir  mercken  das: 

Nacb  seinem  tod  sein  brAder  kam. 

Wie  sich  dem  bKkt  nach  wo!  gesam, 

Des  gmahel  hieß  dementia 

Von  edlestem  gscfalächt  anß  Franda, 

Ir  son,  der  sich  nennt  Adelbert 

Was  groß  unnd  aller  eren  wert. 

Er  bracht  das  schlof>  !  >egk  iu  aeiu  baXKl, 

Das  ligt  yra  Wirleral)»;rger  iand. 

Doch  sagen  ettlich  leüt  hiebey. 

Das  noch  ain  Berchtold  gwesen  sey 

Mit  namen  in  der  sal  der  vierd, 

Des  dritten  son  mit  aller  sycrd« 

Der  hab  das  schloß  Degk  an  sich  bracht. 

Wie  er  sich  dann  deß  hat  bedacht, 

Darbey  so  hab  ich  weiter  glesen, 

Das  Degk  vor  r/eften  auch  sey  gvresen 

Ain  hertzogtüm,  wie  yelzo  ist, 

Got  geh  unns  gnad  zü  aller  frist. 

Nun  will  ich  yetzo  weiter  sagen: 

Graf  Birchtilou  bey  seinen  tagen, 

Der  auch  vil  gftts  hie  hat  geton. 

Da  find  ich  also  gschriben  von, 

Der  hab  SalUberg  das  dosier  gstifit 

Unnd  dabin  geben  güt  handtgifft. 

Von  obgemelten  Lätfrid  kam 

Ain  edler  graf  hieß  Güntheram, 

Der  hat  gebawen  Scharpfeiistain, 

Das  was  ain  S(  hIolÄ  hoch  unnd  nit  klain. 

Das  gschach  fürwar  gleich,  do  man  iialt 

Nach  Crist  gepurt  achthundert  zalt, 

Deßgleichen  ains  ond  nertsg  darsd, 

Unnd  als  in  got  berftfft  rftw, 

Graf  Bancxelin>)  steig  von  ym  ab. 

Wie  ich  das  recht  vernomen  hab, 

Von  dem  graf  Radepotho  kam. 

Der  weiter  hett  ain  san,  deß  oam 


')  Soll  LanzeUn  heissen. 


Albert 


Was  graf  VVernher,  der  erst  genannt, 
Z&  Mür  ym  closter  wol  erkannt, 
Das  er  loblich  gesdfilet  hat» 
Im  £ig5w,  da  es  noch  yeta  stat. 
Von  dem  ist  graf  Otto  komen, 
Der  dann  gebar  den  vil  fnimen 
Graf  Wemher  den  andern,  der  was 
Graf  Albrechts  vatter,  merckent  bas, 
Da  man  thet  zelen  ailffhuodert  jar 
Unnd  sechß  unnd  sechtzg,  nempt  eben 
Auß  welchem  g^raf  Rudolff  entsprang, 
Der  unns  ^^ebar  darnach  nit  laue 
Künig  Rudolffs  vatter  grat  Albrecht. 
Der  was  ain  cristen  also  grecht» 
Das  er  aufF  sich  nam  bilgertfart 
Züm  heihgen  grab  aub  güter  an. 
Hyerusalem  das  wolt  er  sehen, 
Die  statt,  da  got  marter  ist  geschehen. 
Als  er  nun  yets  gen  Agkbers  kam 
Unnd  von  dem  potestat  vemam. 
Wie  auff  Johannis  an  solt  gan 
Mit  irem  veind  der  krieg  Soldan, 
Ließ  er  sich  da  vermügen  gleich 
Ze  lob  got  in  dem  himelreich, 
Nam  an  daselbs  die  haubtnianschalTt, 
Ym  kam  zA  hitff  die  göttlich  krafft. 
Er  was  bericht  streitbarer  zucht 
Unnd  schlug  die  haidcn  in  die  Üucht, 
Dardurch  er  heiliger  cristenhait 
Zür  selben  zeit  gwan  sicher  glait. 
Nun  was  ym  auff  sy  also  gach, 
Das  er  in  gar  weit  eylet  nach, 
Damit  er  kaiu  auü  Ordnung  do 
Ser  vast  er  wund  was  worden  so 
Von  bogen  und  von  scharpffen  spem 
Unnd  was  man  sol  sflm  streit  begem. 
Des  ward  anff  in  so  vil  gepßegen, 
Das  er  sichs  lebens  mAst  verwegen. 
Also  hat  er  nmb  got  erworben, 
Das  er  ist  criatenlich  gestorben. 
Im  veld  ers  sacrament  empfieng, 
Damit  sein  seel  zü  tröste  gieng. 
Diß  ist  geschehen,  da  man  zalt 
Nach  Crist  gepurdt  zweiffhundert  alt, 
Darzü  nocli  mer  achzehen  jar, 
Lis  ich  in  den  alten  büchern  klar. 
Er  hatt  ain  suii  Rödolff  genannt, 
Deß  lob  was  weit  unnd  brait  erkannt, 


Die  hab&burgUclie  Chionik  Heinrichs  von  Klingenberg.  221 


Unnd  als  ich  von  ym  bab  gelesn, 

So  iüts  ain  solcher  herr  gewesn, 

Das  nichts  an  ym  vergessen  was» 

Dyent  als  z&  eren»  merckent  das:  375 

Er  was  venifinfftig,  kftn  ttnnd  weiß 

Unnd  hett  got  lieb  mit  ^Ilem  fleiß. 

Davon  kam  ym  anch  solHch  gnad, 

Das  er  erlangt  den  höchsten  grad 

In  gantzer  weit  der  cristenhait  380 

Von  got  beschert  in  ewigkait. 

Dann  als  das  römsch  reich  ward  verirrt 

Unnd  lange  zeit  da  het  vaciert, 

Ward  er  2ii  romschem  küiiig  erweit, 

Nach  Crist  gepurdt  ia  da  man  zeit  385 

Zwelffhundert  dreüundsibentzg  jar> 

Ist  allermeniklih  offeTibar. 

Nach  diser  zeit  schickt  es  sich  gleich, 

Dai»  loblich  hauli  von  Osterreich 

Künig  Otbokbarus  ward  genomen  390 

Unnd  ist  also  anff  Habspurg  komen. 

Dann  als  tomals  Ottokbanis, 

Ein  küng  von  Behem»  sollihs  hus 

Mit  gwalt  on  recht  sich  undemam  jtL  6a, 

Unnd  das  dem  neüen  köng  fflrkam,  395 

Der  dtß  hochmüt  nit  mocht  vertragen, 

Do  ließ  er  ym  gar  knrts  ansagn, 

Das  em  nit  saumbt  in  seinem  recht, 

Fürwar  das  wer  sein  raninung  schlechL 

Unnd  als  er  solhcs  da  veracht,  4OO 

Hat  sich  küng  Rüdollf  aufl^'cmacht, 

Mit  horeskratfl  unnd  grüster  hannd 

Zü  ym  geruckt  ins  Osterlannd. 

Auffs  Marchfeld  da  hat  er  betrettn 

Sein  veind,  die  in  verachtet  betten.  405 
Mit  hilß  der  seinen  griff  ers  an, 
Deß  sigs  ym  gott  der  eren  gan, 
In  dem  ward  Ottokhar  erscblagn. 
Davon  nit  weiter  not  ze  sagn. 

Dann  wie  ich  hievor  hon  gemelt,  410 

Das  Österreich  do  ward  gestelt 

Mit  aller  sdgehÖr  onnd  recht 

Auff  küngs  Rüdol/fs  sun,  hilß  Albrecht. 

Biß  ist  geschebent  glaubt  fürwar, 

Nach  Crist  gepurt  zwelffhundert  jar,  415 

Darzö  noch  neüntzip:  in  der  zal 

£s  was  ain  rechtgesc ballen  wal 

Also  will  ich  euch  hon  bedeüt, 

Wie  Österreich  mit  lannd  unnd  leüt 


Digitized  by  Google 


Albert. 


Sampt  Steir  an  llabspurg  komen  sey 
ADfencklich,  da  es  noch  ist  bey. 
Nun  Vörden  yelz  sein  lob  nnnd  eer, 
VoD  ym  zt.  schreiben  ettwas  meer. 
Dann  als  der  kfing,  sein  vatter,  starb, 
Er  auch  die  knngklicb  cion  erwarb, 
Regiert  das  heilig  römisch  reich, 
Seym  vatter  sälgen  ganntz  geletch. 
In  Sitten  unnd  der  tapfferkait, 
Ain  künig  aller  redlichait. 
Der  hatt  fürwar  ain  solch  art, 
Das  er  sein  tugent  nyendert  spart. 
Er  strafft  das  bös  unnd  blont  das  güt. 
Was  allweg  stSt  in  seinem  müt, 
Unnd  was  genaigt  zü  Irid  tinnd  reciit: 
(xot  trist  unns  lang  das  edel  geschlecht. 
Nun  hett  ich  noch  gar  vil  /.u  sagen 
Von  streiten  vor  vil  iar  unnd  tagen. 
Die  geschehen  vynd  von  Habspurgem 
Mit  güter  that,  aoch  Elsflssem 
Unnd  von  den  edlen  Schwaben  schon. 
Wie  ich  inu  bAchem  Iis  darvon« 
Deßgleich  so  solt  ich  weiter  bstimmen. 
Als  sich  den  eren  thäte  zymmen, 
Diß  hochgebom  edel  geschieht 
Von  yetzgemeltem  künig  Albrecht. 
Deß  sun  ward  gnannt  Albrecht  der  weis. 
Den  ich  umh  kürtz  willen  nit  preis. 
Von  ym  herlzog  Lüpoli  kaüim, 
Darnach  weiter  auß  discm  stamm 
Hertzog  Ernst  entsprang  auft  dise  weit. 
Der  unns  gebar,  so  maniirfelt 
Benniil)!  liurch  die  kaiserlich  krön, 
Kaiser  Pndricii  von  tugent  schon, 
Der  bracht  unns  auff  ditz  erdtreich. 
Dem  nye  katn  herr  mocht  werden  gleich, 
Küng  Mazmilian  den  grossen  heldt, 
Deß  lob  unnd  preis  ist  ungezelt 
Von  dem  der  edlest  herr  entspranng, 
Des  lob  auch  all  ditz  weit  durchdranng: 
Philips  der  vil  großmächtig  küng. 
Dem  alles  Spanierlannd  zA  ring 
Unnd  auch  Burgund  was  underthan. 
Den  ich  hiemit  auch  laß  bestan. 
Gott  liat  in  gfordert  zü  seym  thron. 
Nach  ym  hat  er  verlassen  schon 
Ain  erben  all  seiner  reich  und  lanndt, 
Küng  Karei,  den  Got  mit  seiner  hanndt 


Die  babsburgiscbe  Chronik  Heinrichs  von  K.lingenberg.  223 

W61i  bächützen  yetz  uund  allezeit 

Vor  Unglück  unnd  vor  allem  leidt. 

Von  disen  herm  in  aller  eyl  470 

Weiter  zü  sagen,  hat  nit  wey\\ 

Danimb  ich«  yetz  darbey  laß  bleibn 

Unnd  will  es  mit  der  zeit  beschreibn, 

Zü  lob  unnd  eer  der  cristenhaidt, 

Die  gott  darch  das  gschlecht  beglaidt. 

Datum. 

Der  diß  gedieht  hat  componiert, 
Sampt  seinr  mitgsellen  hilff  tracdert, 
Des  römschen  kflnig  cronicist, 
Ain  doctor  beider  rechten  ist 

Unnd  darzik  freyer  künsten  schon,  480 

Des  namen  milgt  ir  so  verston: 

Er  hnist  nit  Mennlin,  auch  nit  Mann  — 

Das  mittel  sol  man  neiuen  an. 

Darumb  wer  in  begert  erkennen,  « 

Soll  in  gleicli  Jacob  Mennel  nennen,  485 

Der  hohen  schül  zü  Freyburg  gsessen. 

Man  soll  got  alle  eer  zümessen,  £/.  •ja. 

Der  durch  die  kfingklich  mayestat 

Im  den  concept  bevolhen  hat, 

Diß  ist  geschehen,  lo  man  halt  490 

Fünffhundert  tausend  siben  zalt 
Zü  Costentz  an  dem  teülschen  mecr  — 
Den  trummei^  soll  man  bweisen  eer. 
Damit  so  endl  aich  diß  gedieht, 

GoU  alie  ding  züm  besten  rieht.  495 
Got  sev  lob. 


Digitized  by  Google 


Neue  Aktenstücke 

tm 

Friedensvermittlung  der  Schmalkaldener 

zwischen 

Frankreich  und  England  im  Jahre  1545. 

Von 

Adolf  Hasencleven 


Ober  die  ^riedensvennittlung  der  fachmalkaldener 
zwischen  den  Königen  von  Engfland  und  Frankreich  im 

Spätherbst  1545  besitzen  wir  bereits  mannigfache  Auf» 
Zeichnungen.  Ich  erinnere  nur  an  die  Berichte  in  den 
State  papers  (Bd.  X),  im  3.  Band  der  Politischen  Korre- 
spondenz von  Strassburg,  sowie  an  Sleidans  Briefwechsel. 
Wenn  ich  gleichwohl  hier  noch  einige  weitere  Beitrage 
veröffentliche,  welche  ich  zufällig  meist  im  Archiv  za 
Weimar  1)  gelegentlich  anderer  Arbdten  fond,  so  geschieht 
das  in  der  Hofihung,  noch  einige  neue  Momente  zu  dem 
bisher  bekannten  Material  darbieten,  besonders  die  Stellung 
einiger  protestantischer  Stände,  wie  hauptsächUcli  des  kur- 
sächsischen Hofes,  zu  dieser,  wenn  auch  fehlgeschlagenen, 
so  doch  gleichwohl  höchst  bedeutsamen  politischen  Aktion 
in  helleres  Licht  setzen  zu  können. 

Dass  der  bisher  bekannte  Briefwechsel  eines  Mannes 
wie  Jakob  Sturm  durch  diese  Mitteilungen  noch  eine 
Bereicherun  14  erfthrt,  dass  einzelne  neue  Züge  zu  dem 
Leben  Joliann  Sleidans,  der  an  dieser  Gesandtschaft 
bekanntlich  teilnahm,  gewonnen  werden,  w*ird  gewiss  auch 
freudig  begrüsst  werden. 

1)  Ab;:ekürzt  W.  A.  Einige  Beitrlg^  lieferte  noch  «Im  Marburger 
Archiv  [M.  A.]- 


y  Googlq^ 


Akten  mr  Fiiedensvennitüuiig  der  Sdiinalluüdener  1545. 


225 


In  meinen  Erläuterungen  und  Anintikung-en  beschränke 
ich  mich  auf  das  zum  Verständnis  Notwendigste.  Zur 
allgemeinen  Orientierung  verweise  ich  auf  meine  Arbeit: 
>Die  Politik  der  Schmalkaldener  vor  Ausbruch  des  schmal- 
kaldischen  Krieges«  (Berlin  1901)  Buch  1  Kapitel  5:  Die 
Friedensveimittlung  der  Schtnalkaldener  zwischen  England 
und  Frankreich. 

L 

Über  die  Stellungnahme  des  kursächsischen  Hofes 
gegenüber  der  Friedensvermittlung  war  bisher  nur  bekannt, 
dass  Johann  Friedrich  nach  längerem  Zögern  gestattet 

habe,  im  Namen  aller  Stände,  jedoch  ohne  spezielle  Nennung 
sowie  ohne  direkte  Beteiligung  Kursachsens,  in  die  poli- 
tische Aktion  einzutreten.  Die  nachfolgenden  Aktenstücke 
aus  dem  Briefwechsel  Johann  Friedrichs  mit  seinem  Kanzler 
I  )r  Brück  lassen  uns  die  Beweggründe  zu  dieser  Haltung 
erkennen:  persönliche  Abneigung  und  Misstrauen  gegen- 
über England  und  Frankreich  und  besonders  die  ängstliche 
Besorgnis,  des  Kaisers  Zorn  zu  erregen. 

Dr,  Brück  an  Johann  Friedrich.  Wittenberg, 
31.  Alai  1545.  Or.*). 

....  »So  hat  Ich  auch  gelesen  das  schreiben^  das  Mgr. 
Frandscns  seidt  der  seith  an  e.  churf.  g.  gethan  der  nnder* 
handiung  halben  zwuschen  Franckreich  und  Engellandt.  Nan 
glaub  Ich,  Mgr.  Frantz  der  meinth  es  wol,  und  gleubt,  wie  es 
im  von  etzlichen  mag  furgebildet  werden.  Man  spricht  aber, 
erfarunL":  machet  witz.  Wan  man  es  nicht  so  uberilussig  erfaren 
hett,  web  man  sich  der  baii-ler  konig  halben  zuj^etrosten,  so  wer 
es  doch  ein  ding.  Mein  underlhenigs  bedenken  ist,  das  man 
keyci*  Mat  in  den  dingen  nit  furgreyff,  man  ward  auch  beim 
keyser  nichts  dan  neu  beschwerlich  nachdencken  dadurch  erlangen 
und  doch  bei  den  beiden  konigen  nichts  ausrichten,  und  das 
gespött  davon  tragen,  dan  diejenigen,  so  von  Franckreich  auch 
von  Engellandt  itzt  gen  Wormbs  geschickt,  sein  gewisiich  leuth 
vom  eussefsten  radt,  die  do  villcicht  gern  wollen  Iren  hern  neu 
Zeitungen  schreiben  und  sich  durch  solche  hendel  einlieben. 
Ich  glaub,  es  seiodt  viel  andere  und  treftlicher  leuth  in  den 

>)  W.  A.  Reg.  H.  Nr.  194.  Blatt  124  ff. 


Digitized  by  Google 


326 


Hasenclever. 


uiiderhandiungen  bereithen  gewest»  die  doch  nichts  haben  aus- 
richten mögen,  wie  one  sweifel  key.  Mat.  selbs.  Alexander 
Aleftiusi)  kam  negst  auch  an  mich  so  Leipuug^)  und  gab  für, 
man  sott  den  konig  von  Engellandt  nit  aus  der  handt  lassen, 
sondern  ein  vorstandt  mit  im  machen ,  und  wie  ich  mich  vor- 
duncken  h*es,  so  hat  im  villeicht  Christoff  iMondt  geschrieben, 
das  er  darauf  bei  hertzog  Moritz  practiciren  soll.  Aber  ich  gab 
ime  eine  kurt/c  aiuwort  daruf,  das  es  e.  churf.  g.  zufuiderst  bei 
vier  Jarn  gnugsam  mit  Engellandt  vorsucht,  es  moclitcn  es  andere 
auch  vorsuchen.  Ich  besorgte,  e.  cliuil.  g.  wurden  sich  schwer- 
lich bereden  lasseu,  vortrauen  oder  glauben  hinzüsteilen.  Daranf 
fieng  er  auch  an  und  wolt  den  könig  aller  seiner  mlßbandlung 
entschuldigen;  in  summa,  e,  churf«  g.  lasse  sich  nit  mehr  an  die 
spits  stellen,  geniessen  es  eur  churf.  g.  nit,  so  werden  es  doch 
e.  churf.  bei  der  obr^keit  dest  weniger  entgelten  dorfieo,  dieweil 
doch  uff  die  andern  auch  kein  treu  noch  glauben  zu  stellen, 
auch  kein  nutz,  dan  vordacht  bei  der  olnigkeit  und  keioe  dauck- 
barkeit  bei  den  andern  davon  zu  erwarten. 

Das  Mgr.  Frantz  meinet,  man  wurd  im  die  underthaneii 
der  btidtr  konij,'r»M'<"h  tlomit  j>tliclitbar  machen,  so  raan  die 
Sachen  vortrug,  darault  wult  Icli  nit  ein  haselnuß  setzen.  So 
sieht  man  auch  wol,  das  die  konige  ihuen,  was  sie  wollen,  und 
kehren  sich  an  ire  teuth  gar  nichts. 

So  wolt  ich  auch  gern  sehen,  wer  den  kosten  dorzu  erlegen 
wolt,  dan  man  wurde  entlich  gewislich  müssen  zu  beiden  par- 
theien  stadtltch  schicken  und  von  einem  ortb  zum  andern  zihen, 
Weichs  freilich  einen  trefflichen  Unkosten  uftragen  wurd.  Hab 
derhalben  In  underthenigkeit  aus  e.  churf.  g.  letzterra  schreiben 
gern  vernohmen,  das  e.  churf.  g.  ire  leutli  zu  solchen  hendeln 
nit  mehr  vorordnen  wollen  und  dorh  gleic  1j  wol  an  Irera  anteil 
des  unkostens  nit  wollen  man^'el  sein  lassen,  ilomit  mus  man 
e.  churi.  g.  halben  billich  zufrieden  sein  und  sie  oit  vordenkeu, 
das  sie  nit  alweg  mehr  an  die  spii/.en  treten. 

Ich  kan  nit  vorstehen,  wie  das  mein  gnediger  her  der  Lant- 
graf  itzo  nit  mehr  furzeugt,  noch  sich  entschuldigt  mit  dem 
Vortrag,  den  s.  i.  g.  mit  key"  Mt  zu  Regenuburg  aufgericht. 
Datum  Wittenberg  Sontag  Trinitatis  1545.« 


*)  Aleaius,  geb.  1500  in  Edinburg,  seit  1543  in  Leipzig,  wohin  ihn 
Herzog  Morits  berufen  hatte,  gest.  ebenda  1565  [vgl.  fiber  ihn  den  Artikel 
von  Rud.  Buddeosieg  in  Haucks  Realencyklopidie  für  proteftantiiche 
Theologie  und  Kirche  Bd.  1*  S.  338  ß.  —  *)  Wahrscheinlich  gelegentlich 
seiner  Verhandlung  in  Leipzig  mit  Dr.  ICoinerstadt  am  4.  Mai  j  E.  Branden- 
burg: Monu  von  Sachsen  ßd.  I  S.  366].  In  seinem  ausführlichen  Bericht 
vom  5.  Mai  [Brandenburg:  Politische  Korrespondenz  des  Herzojjs  \md  Kur- 
fürsten Mijfit?  von  Sachsen  Bd.  II.  nr.  (194]  erwähnt  Brück  vud  der  Unter» 
redung  mit  Aicüius  nicht». 


Digitized  by  Google 


Akten  tat  FnedeotvennltÜtinK  der  ScbmaUuUdeoer  1545. 


Johann  Friedrich  an  Dr.  Brück.    Weida  12.  VI.  1545. 

Konz,  mit  Korrekturen^). 

.  .  •  •  »Aber  nndter  berarten  wormbschen  briefen  werdet  Ir 
befinden,  welcher  gestalt  der  Ausschus  dießpf^  teils  stende  etzliche 
Artickel  begriffen  habe,  fiorauf  man  sich  mit  Engeland  des  ver- 
meinten Concilii  halben  in  handlang  uli  einen  billichen  und  ehr- 
lichen verstand  einlassen,  und  wes  sich  ein  Ider  teil  EU  dem 
andern  auf  den  viiai  der  deierunuauun  und  executiou  zu  ver- 
sehen haben  tolte*). 

Nun  haben  wir  unsern  retheo  widderumb  geschriben,  das 
«e  mit  dissem  handel  gemach  tbon  und  sich  nicht  su  sehr 
dorein  vertenffen,  sondern  nnsers  entlichen  bescheiden  erwartten 
sotten.  Weil  dan  diefier  handel  grofi  wichtig  und  Ir  wisset» 
welcher  gestalt  sich  Engelandt  of  vorige  mit  grossen  costen 
gepflogene  handlung  gantz  geferlichen  gehalten»  derwegen  wir 
auch  allerlei  bedencken  dorin  haben  und  besondem,  das  er  auch 
dorauß  volgen  wolle,  das  wir  Ime  sein  gotloße  Sachen,  so  er 
mit  den  weibern  bishcre  unehrlichen  getriben,  sotten  verteidigen 
helflen,  welichs  aber  gaalz  beschwerlich  und  mit  gott  und  gewissen 
gar  nich  zuthun  sein  woU,  begeren  wir  jnediglich,  Ir  wollet 
dieiSe  ding  bei  euch  mit  vleiß  auch  erwegen  und  bedencken» 
was  unsem  Rethen  vor  ein  endlicher  bescheyd  solle  gegeben 
werden.« 


Dr.  Brück  an  Johann  Friedrich.    Wittenberg.  Sontags 
nach  Viti  (=  ai.  VI.)  1545.  Or.»), 

....  »Doclor  Martinus,  der  guthe  fromme  herr,  der  ist  einen 
tag  oder  acht  am  stein  abermals  hart  scliwach  gewest^).  Ich 
hab  noch  nicht  mugen  erfiihren,  ob  er  das  lo«  worden  oder 
nicht;  drumb  hab  ich  auch  nit  mit  im  reden  können  von  der 
vorstendtnus  mit  dem  konig  von  Engellandt.  So  bedenckt  mich 
auch  itzt,  es  hab  so  gros  eile  nicht,  dieweil  man  es  e.  churf.  g. 
und  dem  Lantgraven  su  Wurmbs  thuet  heimstellen,  das  man 
aber  e.  churf.  g.  reihen  mag  furbilden,  der  konig  solle  das 
Evangelium  zu  predigen  gestatten,  glaub  ich,  das  es  Christof 
Mondt  also  furgeb.    Aber  gewislich  wirdet  nichts  dran  sein. 


>)  W.  A.  Reg.  H.   Nr.  194   Blatl  144.    —    «)  Der   Titel   lautet:  »Un- 

j;eveilich  bedencken  uff  verbesr-ciun^  und  verner  nachgedencken  begriffen,  wie 

mit  Ko.  W.  zu  Engelland  zu  handeln.    Das  erst  ist  vollgends  gepesscrl 

werden.    Ult  maii  1545  zu  Wormbs«  [M.  A.  Eoglaud.   1545],  vgl.  Leas: 

BttcerbrielwechMl  Bd.  II  S.  362  Atim.  5.  —      W.  A.  Reg.  H.  Nr.  194 

Blatt  157  f.  —  *)  Vgl.  de  Wette:  Luthe»  Briefe  etc.  Bd.  V  S.  743.  Luther 

an  Amsdorf.  15.  VL  XS4S< 

Zeiuchr.  I.  Goch«  d.  Obmrh.  M.F.  XX.  t. 


Digitized  by  Google 


228 


Hasenclever. 


Als  bald  ich  aber  vornehm,  das  doctor  Martinus  widder  frisch 
ist,  ao  will  icb  mit  ime  und  etslichen  davon  raden  und  unser 
aller  gutbeduncken  e.  chnrf.  g.  farderlich  zn  erkennen  geben. 
Datum  Wittemberg  Sontags  nach  Vitt  1545.« 


IL 

Baum  garten  hat  in  seinem  Briefwechsel  Sleidans  S.  86 

einige  Sätze  aus  einer  undatierten  und  namenlosen  Auf- 
zeichnung-, )^\velche  die  von  dem  diplomatischen  Ausschuss 
der  Schmalkaldoner  in  Worms  gefasbien  ik'scldüsse  zu 
resümieren  scheints  niityeteilt.  Ich  lasse  hier  den  übrigen 
Teil  folgen  und  füge  die  von  Baumgarten  vermisste 
Instruktion  der  Gesandten,  sowie  ein  Memorial  bei,  aus 
welchem  man  einige  Angaben  über  die  Mittel,  durch 
welche  man  ta  einer  Vergleichung  zu  gelangen  hoffte, 
entnehmen  kann. 

»Zu  Wormbs  abgeredt  1545.    Engelland  und 

Franckreich«  I). 

»Dieweil  die  beede  Potentaten,  Franckreich  und  Engelland, 
gegen  ain  ander  im  krieg  stehn,  und  es  dann  ain  christenltch 
gut  werck,  auch  dem  gemeinen  bandel  der  Religion  aaß  Ur- 
sachen, die  ain  jeder  sein  hern  und  obem  berichten  würdet,  zu 
wolfart  körnen  mecht,  do  die  beede  Potentaten  Franckreich  und 
Engelland  verainigt  und  vertragen  wer  lt  n  niechten,  so  ist  lur 
gut  angesehen,  das  sich  die  steud  solcher  underhandluiig  utf  den 
fahl,  do  die  potentaten  dieselben  leiden  mechten,  underfaheu 
sollen. 

Nachdem  dann  der  ausschuß  sovil  berichtet  worden,  das 
Franckreich*)  und  Engelland  diser  stend  handluug  zufriden, 
damit  aber  dasselb  aigentltcb  und  grundtlich  erkundigt  werden 

1)  W.  A.  Reg.  H.  Nr.  194  Vol.  4.  —  *)  Es  Usst  licli  dne  uogefUire 
Datierang  dieser  Aufseicbnung  aus  dieser  Notis  entnehmen:  am  11.  Juli 
meldete  Sieidan  von  Strassburg  aus  an  Jakob  Stnrm  in  Wonns  [vgl.  Baum- 
garten: Sleidans  Briefwecksel  S.  76,  aucb  S.  78,  sowie  Lena:  Briefwechsel  Land- 
Kraf  Philipps  mit  Bucer  Bd.  II  S.  361,  auch  Bucers  Brief  an  Philipp,  von. 
12.  Juli,  ebenda  S.  354  f.],  die  Gencißtheit  des  Königs  auf  einen  Brief  des 
Kardinals  du  Beilay  hin.  Der  früheste  Termin  für  die  Aufzeichnung  ist 
tiiitliin  Mitte  Juli,  der  späteste  ergibt  sich  aus  den  unten  roiig^ieilteo 
Akicu. 


Digitized  by  Google 


Akten  zur  FriedensvermitÜUQg  der  Scbnialkaldener  1545.         2  2() 


mechie,  so  haben  die  Kngelischen^)  für  sich  sclbs  bewilligt, 
irem  bern,  dem  König  von  Engelland,  davon  bericht  zuthiin  und 
desselben  gemni  in  kurtzer  zeit  endtlicb  und  aigentb'ch  zu  ver- 
Demen,  und  es  further  dem  ausscbua  zu  berichten. 

Und  daruff  so  sein  mitte]  und  wog  zur  erkundignng  des 
konigs  von  Franckreicb  gemuet  auch  gebraucht  und  für  band 
genomen  worden').  [Hier  folgt  der  bei  Baumgarten:  SIeidans 
Briefwechsel  S,  86  gedruckte  Passus.] 

do  nun  der  anstand  uff  die  geraumpte  zeit,  wie  vorgebört, 
erlangt,  bo  hat  man  alsdann  von  vergleichung  der  haupt* 
Sachen  und  wie  man  zu  endtlicher  handlung  komen  wöll,  zurät'- 
scblageo. 

Was  nun  also  uff  solche  handlung  für  uncosten  uffgehn 
wflrdet,  will  sich  der  ußschuß  versehen,  das  die  andern  räth 
nsd  gesandten  an  betzalnng  irer  gepur  umb  obgemelter  ursach 
ond  nutzbarkeit  kein  mangel  erscheinen  lassen  werden.« 

Die  Instruktion*)  der  Gesandten,  von  Baumgarten 
iSleidans  Brie^echsel  S.  80)  vermisst,  von  Winckelmann 
(Politische  Korrespondenz  von  Strassburg  Bd.  III  S.  6i8 
Änm.  4)  erwähnt»  welche  sich  im  grossen  und  ganzen  dem 
Gedankengang  des  Gutachtens  der  Mitglieder  des  diplo* 
matischen  Ausschusses  anbcliUesst,  sucht  lediglicli  das  Vor- 
gehen der  Schmalkaldener  nach  den  verschieden on  Seiten 
hin  zu  motivieren;  ich  teile  deshalb  nur  die  wesentlichsten 
Sätze  aus  derselben  in  extenso  mit: 

»Instruction  was  bey  dem  christlichsten  und  groß- 
mecbtigsten  fursten  und  bern»  hern  Franzisco»  konige 
lu  Franckreicb  unser  der  Churfursten^),  fursten  Graven 
std  Stett  der  christlichen  ainung  räth  und  gesandten, 

namblich  die  edlen,  vhesten  und  hochgelerten  Christoff 
von  Fenningen,  obervogt  zu  F'aiingen  und  doctor  Johan 
von  Nidbruck  in  (\r.n  Irrungen,  so  sich  zwischen  Irer 
ko.  w.  an  aiuem  und  dem  d  11  r c h  1  e  u  ciitigste  n  i^roßiuech- 
tigsten  fursten  und  hern,  h  i.  r  n  Heinrichen  dem  achten, 
konig  zu  Engeiandt,   am  andern   tbeil   erhalten,  von 

Die  Agenten  Bnder  and  Hundt,  insbesondere  Mündt;  v^l.  Winckel« 
iBana:  Politische  Korrespondens  von  Strassburg:  Bd.  III  nr.  588»  Anm.  3 
und  4.  ~  *)  Dnrch  die  Entsendung  Johann  Sturms  und  Ulrich  Geigers  an 
dcD  fnasflsiKhen  Hof;  vgl.  Strassburg  III  nr.  592.  —  »)  W.  A.  Rc^,'.  H. 
Nr.  194  Vol.  4.  —  *)  Durch  dierse  stereotype  Wendung  wurde  bis  zu  einem 
gwrissen  Grade  die  Forderung  Jobaon  FriedridlS  umgangen,  wonach  »vun 
iliin  weder  Titel  noch  Siegel  hinzugefügt  werden«  dürfe  [Lcn^  II  S.  iOi]. 
i-f  war  bekanntlici)  der  einzige  KurfUrst  im  schmaUcaldischeo  Bunde. 

15* 


230 


Hasenclever. 


hochgemelter  churfursten,  tursten  und  stende  wegen 
zu  werbeil,  furzubringen  und  zu  handien  in  bevelch 
empfangen. 

Sollen  ihre  Dienste  anbieten  nnd,  £Uit  das  Befinden  des 
Königs  ein  gnles  ist,  ihier  Frende  daiüber  Ansdrock  geben. 

Ihre  Herfen  hätten  von  den  Zwistiglieiten  swischen  beiden 
Königen  gehört»  »und  derhalben  nß  dem  frenntlichen,  goten  und 
ttnderthen%em  willen,  den  sie  %n  her  Ko.  mt  tmegen.  zuvorderst 
aber  snverhnetnng  und  furkomung  des  grossen  Schadens,  auch 
vwderbung  beeder  theil  lande  und  leut,  und  damit  auch  gemeine 
Christenheit  durch  beeder  konige  langwürige  krieg  nicht 
geschwecht,  sonder  vil  mer  durch  ir  ainigkeit  dem  gemeinen 
feind  christlichs  glaubens  und  namens,  dem  Turcken^),  dester 
stattlicher  widerstand  beschehen  möclite,  dazu  das  hochuL-nielte 
churfursten,  fursten  und  stend  bei  ir<'r  Ko.  W.  biß  ariher  und 
noch  allen  freuntlichen  und  gnedigen  willen  gegen  inen  gespurt 
und  befunden,  so  weren  sie  bewegt  worden,  dise  ire  gesanten 
zuschicken,  sich  zwischen  becdeu  irea  Ko.  svierden  in  handlung 
einzulassen«,  um  zu  versuchen,  ob  durch  die  Gnade  des  All- 
mächtigen die  schwebenden  Irrungen  beigelegt  werden  könnten. 

Falls  der  König  die  mit  Fleiß  zu  erbittende  gutUciie  Unter- 
handlung zulässt,  sollen  die  Gesandten  femer  anzeigen,  »das 
unsere  gnädigste,  gnedige  hem  und  Obern  wol  geneigt  geweßt 
weren,  wie  es  dann  auch  diß  werck  und  die  gelegenheit  der 
Sachen  ervorderte,  ain  stattlichere  schidkung  von  merem  ansehn- 
lichem personen  sutbun;  sie  betten  aber  dieselben  diser  seitnß 
nachvolgenden  Ursachen  underlassen,  das  sie  bei  sich  erwogen, 
wo  dieser  krieg  in  wehrender  guetlicben  handlung  zwischen  iren 
k.  wirden  nichtzit  dester  weniger  für  sich  gehe  und  (sie)  nicht 
in  anstand  gebracht  werden  selten,  das  sich  in  solcher  schweben* 
der  kriegshandlung  leichtlich  von  tag  zu  tag  allerlei  zutragen 
mechte,  dardurch  die  guetliche  liandlung  und  diß  vorhabend 
werck  vorhindert  und  zernittet  wunic. 

derowegen  hochgemelie  churi.,  lursten  und  stende  von  erst 
und  ehe  sie  zur  hauptsachen  schritten,  dise  Schickung  mit  inen 
den  gesandten  zuthun  und  umb  ainen  anstandt  zu  handeln  für 
gut  angeselu*n.«  Bitten  deshalb  um  Bewilligung  eines  »gerompten« 
Anstands,  runder  welchem  sie  sich  zu  bequemer  rechter  zeit 
und  gelegenheit  in  der  hauptsachen  der  underhandlung  frucht- 
barlich  underfahen  und  dieselben  mit  gottes  hulff  wircklich 
volenden  mögen.« 

Beim  König  von  England  werde  dieselbe  Werbung  vor- 
getragen'). 

■)  Franz  I.  UDterstützte  bekanntlich  damals  gerade  die  Friedensverhand« 
Inngeii  des  Kaisers  und  König  Ferdinand ä  mit  Sultan  SoHman.  —  *)  £ben<|ji 
im  W.  A.  ein  Zettel  mit  derselben  Überschrift  mutatit  rauUndis  wie  oben 
für  Baumbacb  und  Sleidao  nach  £Dgland. 


y  i^L  o  i.y  Google 


Akten  rar  Friedensvennitdmig  der  SchmidkaldeDer  1545.  231 

■Und  dieweil  dann  one  das  der  sommer  schier  am  end  und 
in  diser  uberigen  zeit  nicht  vi!  nßzurichlea,  so  achteten  "^ic ,  es 
solt  irer  ko.  w.  dester  weuiger  beschwerlich  sein.-^  Kacli  Fr- 
langung  des  Anstandes  seien  sie  bereit  vermittelst  einer  ansehn- 
licheren Gesandtschaft  alles  zu  thun,  einen  friedlichen  Ausgleich 
iierbeizuluhren. 

igebeu  uiither  etzlichen^)  liochgemelter  churt.,  iursten,  grafen 
md  stete  reten  und  gesanten  ufgedruckten  petzschaften  zu 
Wofmbs  den  6  Angosti  Anno  dni  1545.«  — 

Grosseres  Interesse»  als  diese  ziemlich  farblose  Instruk- 
tion bietet  ein  unter  demselben  Datum,  wohl  auch  von 

dtm  obenerwähnten  diploniaiischen  Ausschubi»  zu  Worms 
ausgestelltes  Memorial*),  welches,  wie  bereits  erwähnt, 
bestimmtere  Weisungen  über  die  Art  der  Verhandlungen, 
besonders  aber  genauere  Anhaltspunkte  für  die  Bedingungen 
enthalt,  unter  denen,  wie  man  hoffte,  ein  Waffenstillstand 
oder  gar  Friedensschluss  würde  zustande  kommen  können. 

»Was  an  Franckreich  und  Engellandt  geworben  soll 
werden«    Wormbs  1545.  MemoriaK 

^Lrstlich  sollen  sich  die  geschickten  zu  den  beeden  konigen 
vor  irem  abreiten  mitainander  vergleichen  b),  durch  was  weg  und 
«elcher  massen  sie  einander  die  schrifflen  nnd  brielT  znvertigen 
»«Oeo,  dardnrch,  was  des  anstands  halb  bey  obgemelten  konigen 
erhogt,  ein  jeder  dem  andern  su  wißen  thite,  sich  darnach  zu 
richten«}.  Zum  andern  sollen  sie  sich  des  blatz  vergleichen,  nff 


*)  El  wire  inleretMuit  sn  winen,  insbetondere  io  Hlnticbt  mf  Kur- 
uchsens  «blebnende  Haltung,  wer  sich  an  der  Siegelung  der  Inslmktioa 
beteiligt  bat  —  «)  W.  A.  Reg.  H.  Nr.  194  Vol.  4.  ^  •)  Diet  geicbab 
•ilireiid  des  Atifoitbaltes  in  Metz  vom  30.  August  bis  3.  September.  — 
1 1o  Befolgung  dieses  Befehls  nahm  Johann  Nidbruck  ans  seiner  Vaterstadt 
Metz  zwei  Personen  mit,  welche  <Mese  Kurierdienste  besorgen  sollten,  wie 
aus  «"iner  Rechnunc^ahlap^  [W.  A.  Rej,'.  H.  Nr.  205]  hervorgeht:  ist  mit 
ieincü  Kollegen  am  2.  September  1545  aus  Afetz  verritten,  »und  zu  mir 
genomen  ainen  so  die  post  ufi  Franckreich  in  Engelandt  hin  und  wider 
reiten  sollen,  item  ain  botten  herusser  zu  schicken,  so  vonnöten,  wie  auch 
bescheeo  *  Der  erstere  war  der  bekannte  Metzer  Protestant  Caspar  (iammaut; 
besonders  wülirend  der  ersten  Wochen  der  Gesandtschafl  finden  wir  ihn 
asd«uerod  unterwegs.  Am  6.  September  wird  er  von  Reims  aas  an  den 
fianiOiiiciheQ  Hof  gesandt,  nm  das  Geleit  l&r  Baombadi  und  Sleidan  au 
»wirken  (Nidbrocks  Rechnnngsablage),  am  30.  September  reist  er  nach 
^at\mA  (ebenda  und  Strassbnrg  III  S.  637),  er  kehrt  am  '2.  Oktober  fräh 
svidt  (ebenda  S.  653).  Am  10.  Oktober  ist  er  schon  wieder  nach  England 
VDtsrwcgs  (ebenda  S.  654),  von  wo  er  am  15.  wieder  bei  Sturm  und  Nid- 


Digitized  by  Google 


Hasenclever. 


welchen  sie  nach  erlangter  wüifahrung  des  anstands  bey  Einander 
erscheinen  und  further  von  den  Conditionibas  handien  mögen. 
Zum  dritten  sollen  sie  allen  vieis  ankeren,  das  der  anstand 
ufT  ein  jar  lang  mecbt  erhalten  werden,  damit  der  kunffUg  sommer 
darin  geschlossen  wurde,  wo  sie  aber  den  anstand  so  lang  nicht 
erhalten  mechten,  das  er  cum  wenigsten  bis  uff  Ostern  kunftigs 
46,^60  jars  wehren  thete. 

Zum  vierdten,  do  sich  die  sachen  der  Statt  Bolonia  und 

ußstenden  pensionen  halber  stossen  wurden,  so  sollen  die 
gesandten  vIeis  thiin,  ab  sie  uff  e-inen  Sequester  handien  könten, 
nainblich  das  Jlolonia  aucli  der  ausstand  aller  pen^^fonen 
Sequesters  weis  hinder  die,  so  beeden  königen  und  poicntalen 
leidlich,  gesteit  wurden,  und  so  das  Sequester  bewilligt,  in  was 
costen  dann  die  Statt  Bolonien  zubehalten  werden  solle,  in 
welchem  es  die  gesandten  daiiiu  richten  suiicii,  das  beede  köoig 
ZUgleicli  denselben  cüsteii  tragen. 

Zum  fünften,  so  sollen  die  geschickten,  do  der  anstand 
erlangt,  daruff  arbeiten,  damit  aiu  ulaiz  und  gerorapte  zeit,  so 
zur  handluiig  gelegen,  benant  werde,  damit  die  Stend  denselben 
Stattlich  beschicken  und  darauf  etwas  fruchtbarlichs  ußrichten 
mögen;  und  sollen  sunst  keinen  vleis  underlassen,  obgemelten 
anstandt  2U  erlangen  und  beede  potentaten  under  anderm  auch 
diser  Ursachen  erinnern,  das  sie  wol  bedencken  wolten,  was  inen 
beeden,  so  sie  also  gegenainander  in  krieg  stehn  solten,  tat 
knnfftig  beschwerung  und  nachtheil  hieruß  ervolgen  wurde. 

Das  uberig  wirdet  irer  schicklicheit  bevoleni),  wie  sie  deß- 
fals  die  Ursachen  in  diser  Instruction  gemelt  und  vortragen 
sonsten  nach  gelegenbeit  und  befindung  der  sachen  so  dilSen 
ende  dtnstlich  sein  mochte  sich  zu  gebrauchen,  vonowenden, 
darvon  ob  oder  zu  zuthuen  (sie)  wol  wissen  werden. 


brück  eintrifft  (ebenda  S.  660).  Die  ni.itetielle  Belohnung  blieb  nicht  aus, 
in  Nidbrucks  Rcchnungbuhlaßc-  hcisst  es  niimlich:  *sanipt  ainer  vererun^,  so 
Caspar  Gamaut  mit  grosser  muhe  und  atbcith,  in  grosser  gefahr  seins  lebena 
woll  verdient  hat.«  Sleidan  nennt  üammaut  ^liominem  longe  fidebss^inuim, 
prudcntcn  et  arcanumt  (Baumgarten:  Skidans  Briefwechsel  S.  12^  i.  und 
noch  ancikenuendcr  ebenda  S.  124).  Ausserdem  war  noch  der  bekannte 
Bote  Antonius  aus  Strassburg  alt  Kurier  t&tig,  doch  war  tx  lediglich  xur 
Verfügung  Johann  Shinns  in  Beiaem  Verkehr  mit  KOnig  Frans,  dessen  per« 
•dnliches  Vertrauen  Antonius  bis  m  einem  gewissen  Grade  genossen  cu 
haben  scheint,  und  mit  Strsssburg.  Gleichwohl  hören  wir  von  Klagen  aber 
den  Mangel  einer  direkten  Ffthlung  mit  den  Auftra^bem  der  Gesandtschaft 
in  Deutschland  (vgl.  Strassburg  III  S.  688  Baumgarten:  SIeidans  Brief- 
Wechsel  S.  108) 

')  Von  hier  ab  bis  sum  Schluss  nicht  mehr  Kanzlistenhandschrift, 
sondern  sehr  flfichtig  geschriebene  Handschrift. 


y  1^  -0  i.y  Google 


Akten  zur  Friedensvermiuluag  der  Schmaikaldcner  1545* 


Dan  do  sich  die  sachen  also  zutrugen,  dos  sie  den  haiidel 
SU  entliehen  voftng  oder  uif  solche  mittel,  so  heniaeher  tu 
gensllchen  beschlns  dinüch  sein  mochten,  bringen  mid  fordern 
konten,  sollen  sie  an  kein  möglichen  vieis  nichts  erwinden 
lassen,   actum  Wonnbs  den  6.  Augnsti  anno  dni  1545,« 


IIJ. 

Wir  erwähnten  oben»  dass  noch  von  Worms  ans 
Johann  Sturm  und  Ulrich  Geiger  zu  KOnig  Franz  geschickt 
wurden,  um  seine  endgültige  Grenehmigung  zu  den  Ver- 
handlungen zu  erlangen.  In  zwei  heimlichen  Audienzen 
Anfäng  August  erhielten  sie  vom  König  einen  so  ablehnen- 
den Bescheid,  dass  die  ganze  Verhanülung,  bevor  sie 
überhaupt  begonnen  hatte,  zu  scheitern  drohte:  Franz 
wollte  nur  etwas  von  briedensvermittlunt;'  wissen,  einen 
Waffenstillstand  \  erwarf  er,  da  er  aug^enblicklich  mit 
grosser  Macht  gegen  England  zu  Felde  liege. 

In  die  Erwägungen,  welche  zwischen  Jakob  Sturm 
und  Landgraf  Philipp  von  Hessen  über  diese  Durchqiierung 
ihrer  Absichten  gepflogen  wurden,  führen  uns  die  nach- 
folgenden Korrespondenzen  ein. 

Jakob  Sturm  an  Philipp  von  Hessen.  Strassburg. 
13.  August  1545  (Kopie). 

»Durchlenchtiger  etc.  wes  her  Johan  Stnrm  und  doctor 
Ulrich  Giger,  seiger  diO  brieves,  bey  kon.  wnrde  su  Francicreich 
aoflgericbt,  das  werden  e.  f.  g.  von  im  doctor  Ulrichen  nach 
lengs  vernehmen,    dieweil  nun  die  instruction  und  bevelch,  so 

den  gesandten  zu  VVormbs  an  beyde  konig  gegeben ,  dahin 
gericht  seind.  das  sie  die  gesandten  nf  ein  anstand  und  Schickung, 
verner  beschaffen  zu  hinlegung  der  hauptsachen,  handien  sollen, 
%VH>  (i.  f.  n;.  an  zweivel  uß  Verlesung  derselben  instructionen  und 
von  iren  reihen  gnugsam  bcricht  worden,  und  aber  die  kon.  w. 
zu  Franckreich  in  keinen  anstand  willigen  will,  so  trag  ich  vup« 
soig,  dafi  diese  schicknog  und  werbnng  deß  anstands  halber  ver- 
gebenlicb  sein  werde. 

Noch  dem  aber  in  dem  memorial  setel»  so  neben  der 
Instruction  den  gesandten  sol  zugestelt  werden,  under  anderm 
begrieffen,  so  sich  die  Sachen  also  zutrugen,  dass  sie  den  handel 
so  entlichem  vertrag  oder  uf  solche  mittel,  so  hernach  zu  gentz- 
Itchem  beschlus  dinlich  sein  mochten,  bringen  oder  furdern 


Digitized  by  Google 


^34 


Hftt«Bclev«r. 


konten,  lollea  sie  an  irem  mtiglichen  vleis  nichts  endnden  lasten» 
so  acht  ich,  das  es  der  gesandten  bevelch  nit  snwieder  sein« 
dieweil  Franckreich  in  kein  anstand  wütigen  will,  das  sie«  nach- 
dem sie  Iren  bevelch,  so  sie  des  anstands  halber  betten, 
angetseigt,  sich  in  den  hanpthandel  inlissen,  ob  sie  den  ver- 
tragen mochten,  nnd  dass  e,  f,  g.  in  namen  und  von  wegen 
gemeiner  Eynungsverwandten  Stende  inen  den  gesandten  diesen 
schrieftlichen  bevelch ,  sich  also  im  heupthandel  intzulassen 
zugestelt  betten,  domit  sie  sich  desselben  bey  beyden  konigen 
zuhalten  wüsten;  dan  sonst,  so  sie  allein  uf  den  anstand  handlen 
Sölten,  wurde  die  Schickung  vergeblich  sein. 

Solt  man  dati  warten,  biß  die  sach  wieder  an  die  stend 
gelangt,  und  erst  einander  botschaft  von  hocliores  standts  per- 
sonen  geordnet  werden,  so  wurd  es  gar  ein  langen  vertzug 
bringen,  und  sich  villeicht  mitler  weyl  andere^)  in  den  handel 
schlagen,  oder  zum  wenigsten  nit  den  danck  haben,  als  es  gleich 
Jetst  nnd  dieser  zeit  gesehen. 

Das  alles  hab  e.  f.  g.  ich  nf  derselben  vemer  nachgedencken 
nnd  vorbessemng  mit  vorwissen  meiner  mitfrennd  der  drejrsehn 
alhie  nndertheniger  wolmeynang  nnd  in  ejl  nit  wollen  verhalten. 
Datum  Straßbnrg,  Donnerstag,  den  13.  Angusti  Anno  45. 

E.  f.  g. 

untertheniger 

Jacob  Stnrm.c 

Landgraf  Philipp  an  Jakob  Sturm.  Friedewald, 
Aognst  19.  1545.  Kopie. 

»Erbar,  lieber  Besonder,  euer  schreiben,  so  ir  bei  doctor 
Ulrichen  Geiger  an  uns  gethan,  haben  wir  entpfangen  und 
mugen  euch  nit  pergen,  das  uns  der  churfurst  zu  Sachssen  dieser 
ding  halben  geschrieben*),  lauts  heiligender  Copeyei).  derwegen 
wir  groß  bedencken  haben,  uns  hirin  dennassen  snlassen,  sonder- 
lich dieweil  unsere  Sachen  stehen,  wie  ir  wisset»  doch  dem 
allen  sei,  wi  ime  wolle,  so  wollen  wir  ungern  das  vorhindern, 
wilchs  der  christlichen  verstentnus  und  gemeinem  handel  des 
Evangelii  mocht  su  gutem  komen,  bevorab  dieweil  wir  achten, 
das  es  ein  gut  werck  sei,  frid  zu  machen  swischen  christcnlichen 
potentaten  und  sonderlich  dieweil  auch  diese  beide  konige  mit 
Key  Mt  wol  und  in  einigkeit  stehen. 

Dieweil  aber  wir  hören,  das  Franckreich  auf  keinen  anstand 
haiidlimg  leiden,  sondern  gestracks  Bolonien  wider  haben  wil,  \vil!4)s 
aber  der  konig  aus  Kngelland  dermassen  zu  erlassen  nit  gemeinet 

*i  Richtet  sich  geKC'i  <J>e  Bestrebungen  des  Kaisers.  —  *)  Johann 
Friedrich  an  Philipp.  Torgau  Juli  24.  pr.  Itnmenhausen  Juli  29;  erwähnt 
bei  Lenz  Bucerbriefwecbsel  ßd.  II  S.  362,  auch  Aom.  i. 


Akten  zur  FriedensvermiiiluDg  der  Schmalkaldener  1545. 


»ein  soll,  da  doch  wir  bei  uns  geachtet,  es  solt  etwo  dahin  zuhandeln 
sein,  das  Engelland  von  Bolonien  wider  abtrette,  die  Cron  Franckreich, 
der  delphin  oder  bertsog  von  Orlieos  es  von  Engelland  su  lehen 
tmgent  ond  ime  sodsI  die  alte  pension  basalen »  so  wollen  wir 
in  euer  nnd  euerer  hem,  als  di,  wilcb  die  hendel»  lenft  und 
gelegenheit  am  besten  wissen,  bedencken  gesielt  haben,  ab  dt 
potächafften  solten  furtrucken  oder  nit.  Was  nun  ir  und  euer 
hern  bedencken,  ob  sie  fortziehen  sollen  oder  nit,  das  «srhreihet 
inen,  dan  unser  Marschalck  1)  bevelch  hat,  sich  solichs  Schreibens 
zagehalten. 

Und  uf  den  fahl ,  do  di  Schickung  solt  für  sich 
gehen,  so  lassen  wir  uns  auch  gevallen,  dass  er  Hans  Sturm 
beneben  dem  Veninger  nnd  Doctor  Hansen  in  Franckreich 
geschickt  werde*),  inmassen  wir  dan  hieneben  das  dem  Veninger 
und  doctor  Hansen  Nidbmcken  schreiben. 

Aber  hiran  wil  vit  gelegen  sein,  wo  di  bottschaflen  solten 
furtziehen,  das  sie  dan  bevor  allen  dingen  mit  bequemen  mittein, 
worauf  sie  handien  sollen,  verfast  seien,  dan  wan  sie  nit  nnire- 
neme  zimliche  mittel  prechten,  so  mochten  wir,  diese  Stand,  uns 
mit  der  underhandlung  vi!  mer  Widerwillens  dan  gunst  «Twecken, 
wi  dan  solichs  zum  ofterroahi  in  underhandiungen  belundcn, 
das  die  underhendler  mer  undancks  dan  dancks  erlangen;  und 
derwegen  so  wollet  Inen,  den  potschafften,  uf  den  fahl,  do  sie 
sollen  fnrtsiehen,  mittel  mitgeben,  wi  ir,  di  also  di  gelegenheit 
und  leuft  am  besten  wissen,  erachten  und  bedencken  werden, 
Datum  Fridwald,  den  19  AngusU  Anno  45.« 

Philfpp  von  Hessen  an  Christoph  von  Veningen, 
Ludwig  von  Baumbach,  D.  Hans  Nidbruck  und  Johann 
Sleidan.   Fridwald  August  19.  1545  (Kopie). 

Ulrich  Geiger  ans  Strassburg  hat  ihm  persönlich  von  der 
Antwort  des  französischen  Königs  auf  die  Werbung  Johann 
Stnims  und  Geigers  berichtet,    »dieweil  dann  nun  von  unsem 

sugeeinigten  Stenden  beschlossen  ist,  anfenglich  uf  ein  anstand 
und  volgents  uf  einen  frieden  zu  handeln,  so  achten  wir,  es  sey 
gleich  viel,  ob  ehe  uf  den  frieden,  dann  uf  den  anstand  gehan- 
delt werde,  diewcil  man  doch  entlieh  nach  erlangtem  anstand 
uf  den  irieden  Imndlen  soll, 

Demiiacii  mugt'n  wir  leiden,  das  furgeizogen  und  uf  den 
frieden  bey  beyden  konigen  gehandelt  werde,  achten,  das  es 
unser  zuge einigten  Religionsstende  meynung  und  gevallen  auch 
also  sein  werde,  sonderlich  dieweil  ir,  die  in  Engelland,  sollen 


')  Ludwig  von  Baumbach.  —  *^  Et  macht  den  Eindruck,  als  ob  Jakol» 
Sinrm  durch  Geiger  beim  Landgrafen  habe  mflndlich  anregen  laneOi  Jobann 
Sturm  der  Gesandtschaft  an  den  fnnsöaischen  Hof  ansuglicdem. 


Digitized  by  Google 


Hasenclever. 


vollents  mit  Engelland  des  Verstands  halben  handien.  Und  ir 
die  in  Franckreich,  sollen  kon.  wurde  zu  Franc ki eich  antzeig:en, 
das  dieser  verstand  mit  Engelland  gantz  nit  wieder  sein  kon.  w. 
oder  imants  anderü  nfgeticht  werde,  sondeni  weide  allein  dammb 
ttfgericbt,  do  der  Bobst  oder  das  paiteylscb  Coneilinm  etwas 
wider  diese  Religion  statniren  wurden,  das  dannest  wir  dieser 
Religion,  und  so  derselben  anbaogen  oder  geneigt  sein,  wisten, 
vras  sich  einer  sum  andern  zu  versehen  habe. 

Wurden  aber  her  Jacob  Sturm  und  sein  hem  von  Straßpurg« 
als  die,  so  die  gelegenhait  und  leuit  am  besten  wissen,  wilchea 
wir  dann  hiervon  weiter  geschrieben,  euch  wieder  bitten,  nicht 
furtxuziehen,  oder  daß  Ir  sollet  furtziehen,  so  gelebet  dem,  wie 
sie  euch  schreyben  werden.«  »Datum  Fridwalt,  19  Augusti 
Anno  45,«  — ») 

IV. 

Jakob  Sturms  Brief  an  Landgraf  Philipp  vom  20.  Oktober 
führt  uns  mitten  in  die  X'erhandlungen  hinein,  und  zwar  in 
einem  entscheideiideii  Augenblick,  gerade  als  der  Kaiser 
mit  aller  Macht  versucht,  die  Bemühungen  der  Schmal* 
kaldener  zu  durchkreuzen.  Wir  sahen,  wie  Sturm  von 
seinem  Strassburger  »Observatoriumt  aus  die  politische 
Gesamtlage  viel  richtiger  zu  beurteilen  weiss,  als  der 
gelehrte  politische  Dilettant  Johannes  Sturm,  der  sich  noch 
in  allLtli.iiid  uiüiaUüaren  liotfnungen  wiegt;  besonders  die 
Schwenkung  der  kaiserlichen  Politik  von  Frankreich  zu 
England  herüber  nach  dem  Tode  des  Herzogs  von  Orleans 
hat  der  Alt-Stättemeister  sofort  klar  und  richtig  erkannt. 

Die  sonstigen  Mitteilungen  decken  sich  vielfach  mit 
den  Nachrichten  aus  Johann  Sturms  Brief  vom  10.  Oktober«), 

besonderes  Intere.sse  gewälirt  die  Umsicht,  mit  welcher 
J  ilo  b  Sturm  den  Intriguen  Herzog  Heinrichs  von  Braun- 
sclnveig  am  französischen  Hof  gegen  den  schmalkaldischen 
Bund  den  Boden  zu  entziehen  sucht. 


0  Philipp  achickte  die  Kopien  des  gesamten  Schriftwechsels  (Friedwald, 
August  22)  an  Johann  Friedrich  ein,  dieser  bcstiUigte  lediglich  dankend  den 
£mprang  (Schellenberg,  SonaUigt  nach  Bartolomäi  30.  VIII.),  ohne  irgend 
wie  eine  Ansicht  zu  äussern,  und  bat  um  fernere  Mitteilungen.  In  seiner 
Antwort  auf  diesen  Brief  vom  7.  September  kam  Philipp  auf  die  Angelegen- 
heit nicht  mehr  zurück  [W.  A.  Reg.  H.  Nr.  20O  Vol.  a}.  —  *)  Strass- 
bürg  III  nr.  617. 


Digitized  by  Google 


Akten  zur  Friedensvermittlung  der  Schnialkaldener  1545.  237 


Jakob  Sturm  an  Landgraf  Fbilipp  von  Hessen. 
Strassburg.  Oktober  20.  Kopie  1). 

»Dorchleuchtiger  etc.  Was  die  gesamten  uß  Franckreich 
geschrieben*),  das  werden  E.  F.  G.  nfi  aberschickter  Copey 
neben  der  drejtsehen  schreiben  >)  vernehmen.  So  hab  ich 
daneben  aus  zweyen  sondern  schreiben,  so  dockor  Hans<)  von 
Metz  und  Johann  Sturm*)  an  mich  gethan,  so  viel  wol  vermerkt, 
wo  sie  hey  Engelland  soviel  als  bey  Franckreich  erlangen  mochten, 
dass  sie  gntor  lioönuni;  weren,  etwaß  außzurichten.  Sie  besorgen 
aber,  es  hab  sich  die  sach  bey  Engelland  seither  des  von  Orlientz 
absterben  •)  etwas  geendert,  also  das  die  vorwandtnus,  so  key. 
Mt.  mit  Franckreich  zu  machen  willens,  ime  nit  mehr  so  hoch 
nbefohren,  daß  auch  key.  Mt  sich  seither  etwas  näher  zu  Engel- 
land thuhe'),  dan  bey  leben  Orlientz,  doher  dann  key.  Mt 
Schickung  zu  Franckreich  des  anstands  halber  erwachsen.  Dieweil 
nun  Franckreich  seine  räth  zu  key.  Mt  schicken  wÜ  und  also 
doppelhandlung  furgenomen  wirt,  trag  ich  sorg,  die  unsem  werden 
wenig  außrirhten. 

So  viel  dan  der  Hraunschweigiscben  hanffen  t)elaiigt,  ent- 
schuldiget sich  der  kouig  in  schrit^tlteh  gegen  meyiien  hern 
alhier»)  so  haben  sich  seine  Rath  gegen  unscrn  gesamten  hören 
lassen,  daß  der  hauflf  on  des  konigs  gelt,  wissen  und  willen 
versamlet,  und  sagen,  daß  ir  her  kurtzlich  schreiben  entpfangen, 
daß  derselb  nit  wIdder  die  protestierenden  soll  gebraucht  werden, 
das  der  konig  von  Denmarck  auch  schreib,  das  der  häuf  Pfaltz- 
gravisch  und  Luthringisch^j  sein  soll;  sagen  auch,  daß  der  konig 
ein  edeiman  zu  E.  F.  G.  abgcferiiget,  ine  deß  häufen  halber 
bey  E.  F.  G.  zuentschuldigen.  Nun  t^laub  ich  wol,  daß  von 
hertzog  Heinrich  oder  den  seinen  fur^ehen  werd  und  dem  konig 
geschrieben  ,  daß  sie  diesen  hauHen  allein  zu  eroberung  seines 
landes  gebrauchen  wollen  und  wider  keinen  standl  des  reichs; 
daß  aber  der  konig  kein  gelt  geben  zu  versamlung  dieses  hauffen. 


1)  W.  A.  R«g.  H.  Nr.  198  Vol.  4.  —  ■)  Vgl.  Stnusborg  III  nr.  616, 
*uch  Anm.  2.  —  *)  Nickt  vorkanden.  —  «}  Vgl.  Strassburg  III  S.  653 
Anm.  2.  —      Stnusburg  III  dt.  617.  —  *)  Starb  am  9.  September  niwb 

kurzer  Krankheit  in  Forestmontiers  bei  Abbeville.  Ein  ausführlicher  Bericht 
des  spanischen  Botscharters  über  seine  Krankheit  und  seinen  Totl  bei  Rühle: 
1e  mariape  de  Jenrinc  d'Albrct  S.  212  ff.  —  Vgl.  Friedensburg:  Nun- 
tiatur berichte  aus  Deutschland  1.  Bd.  VIII  S.  313  Anm.  2.  —  •*)  Strass- 
burg III  nr.  614.  Eine  deutsche  Oberbel/.un^^  el)enr;vll>  VV.  A.  Reg.  H. 
Nr.  198  Vol.  4.  Der  Brief  Strassburgs  an  den  König  ist  hier  datiert  auf 
den  36.  September:  »Wir  haben  enera  Brieff  des  Datum  den  Sechs  vnd 
swaati^ten  Septembrb  emplangen«,  was  mit  Storms  Nachricht  Sttassbnig  III 
nr.  606  P.&  besser  flbereinstimmt  ^  *)  Die  Kurflifatin  Dorothea  von  der 
Pfala  nnd  die  Hersogin  Christine  von  Lothringen  waten  bdtanntlich  Töchter 
des  vertriebenen  KOnigs  von  Dinemaric,  Cluristian  II. 


Digitized  by  Google 


Ha&enciever. 


doraii  zweivel  ich,  dann  doctor  Hans  schreybet  mir,  wie  er  die 
Instruction,  so  ich  Ime  des  Braunschweigischen  handelß  halber 
geben  1),  verLoImetzschet,  etlichen  Käthen  und  auch  der  madamen 
de  Tamps  übergeben,  do  seyen  eben  ettlich  am  hoff  gewesen, 
die  amb  mehr  gelta  loUidUert,  aber  de  sollen  nichts  erlanget 
haben. 

Nnn  hab«ich  besoigt,  h,  Heinrich  werd  zu  beglimpfang 
seines  fnmehmens  in  Franckreich  nfigeben«  ^e  dann  auch  bey 
uns  die,  so  im  günstig  außpreitten,  er  woU  niemantz  abersihen 
ader  beleydigen.  Derhalben  so  hab  icli  doctor  Ulrich  Gygem, 
so  vor  dreyeo  tagen  mit  £.  F.  G.  Credentz  und  Instruction 
verritten*)  neben  anderm  bericht  die  zwo  schriefften  ubergeben, 
die  h.  Heinrich  an  die  stend  deß  Stiffts  Bremen  3)  und  hertzog- 
thumb  f.unenburg  gethan,  damit  er  sie  dem  köcig  zeige,  weß  er 
diesen  Stenden  trauet,  daneben  auch  bericht,  weß  sie  gegen 
Graven  Conraien  von  Deckeiburch gehandelt:  so  hab  ich  im 
auch  Copeyen  der  verschreibung  geben,  die  hciuog  Heinrich 
dem  kriegsvolck  zugestallt,  tiarin  öffentlich  der  koni<r  von  Franck- 
reich benent  wirt,  der  iiüllnung,  so  der  konig  deß  alles  bericht, 
er  solle  den  seckel  zuthun  und  dem  volck  nit  mehr  vertrauen. 

Man  schreibet  mir  auch,  daß  zwischen  dem  babst  und 
Franckreich  ein  unwill  sein  solle  deß  neuen  hertzogthumbs  lialb, 
SO  der  Babst  seinem  sone  uffgericht  zu  Parma  und  Placeni^a^^, 
dasn  er  dem  kaiser  ein  stock  an  Meylandt  sol  abgekaufft  haben, 
welches  den  konig  verdreuß. 

Eß  haben  des  konigs  räth  nnsem  gesanten  gesagt,  wie 
Ihnen  geschrieben  werd,  daß  key.  Mt.  soll  bey  dem  adell  and 
untterthanen  deß  Churf.  von  C51n  ansuchen,  ime  alß  eynem 
Romischen  keyser  zn  huldigen. 

Grave  Christoff  von  Oldenburg  ist  am  Ende  des  Septembiis 
am  hoff  gewesen  und  wider  verritten;  es  mögen  aber  die 
gesantten  nit  wissen,  weß  sein  Werbung  gewesen«  dann  daß  Hans 
Jacob  Welsinger,  des  konigs  teutzscher  Secretari,  inen  gesaget, 
er  se}'  komen,  sich  bey  dem  konig  ettUcher  ufflagen  halber  an 
entschuldigen. 


>)  Strassburg  III  nr.  593.  —  *)  Vgl.  zu  dieser  Sendung  Strassburg  III 
S.  645  Anna.  3,  sowie  besonders  unlen  Geigers  siufthrliclicn  Bericht.  — 
•)  Der  Inkalt  dieses  Aiissdireibens  —  d.  d.  September  17  —  kun  angegeben 
Strassburg  III  S.  649  Anm  i.  —  *)  Vgl.  Strassbuig  III  nr.  612.  ~  *)  Durch 
diese  Notiz  ISsst  sich  das  Datum  des  undatierten  Briefes  Sleidans  (Baum* 
garten:  Briefwechsel  nr.  180)  genauer  bestimmen;  und  swar  fkUt  der  Brief 
in  die  Zeit  Ton  Sieidans  Aufenthalt  in  En^and:  »e  Gallia  quoque  scribltnr« 
auch  die  andern  Mitteilungen  desselben  deuten  auf  diese  Zeit  —  Spithcibst 
1545  —  bin.  Unter  der  Circe  ist  Madame  d'Estampes  zu  verstehen.  Johann 
Sturm  hatte  Sieidans  Aufmerksamkeit  im  spexieUen  auf  diese  p&pstlichen 
Machinationen  gelenkt  (Strassburg  III  S.  654), 


Digitized  by  Googl 


Akten  zur  Fiiedensveratitüuiig  der  Schmalkaldener  1545. 


Deß  koiügs  kriegsvolck  Ut  im  vergangenen  monat  vor 
Bollonien  offbrochen,  in  du  lendlin  bej  Cälis,  heisst  la  Cönte 
Doy  I),  ge&lleik,  biß  in  40  dörffer  geplündert,  verbiandt  und  nflF 
600  Landtvolck  erwnrget,  danweb  wider  in  das  alt  lager  vor 

Bolonien  gctzogen. 

Daß  alles  hab  E.  F.  G.  ich  unttertheniger  meynung  und 
in  eil  nit  vorhaltten  wollen,  der  almechtige  woU  derselben  ^'luck 
und  syge  verleyben,  und  gnedigüch  bewaren.  Datum  Strasburg, 
den  20  octobris  Anno  45.« 


Schon  oben  (S.  15  Anm.  2)  wurde  die  Gesandtschaft 
Dr.  Ulrich  Geigers  erwähnt,  welche  derselbe  Im  Auftrage 

des  Landgrafen  im  Oktober  1545  an  den  französischen 
Plof  übernahm,  »um  die  Protestanten  gegen  den  N'erdacht, 
als  unterstül/tt-n  sie  die  englischen  Werbungen  gegen 
Frankreich,  in  Schutz  zu  nehmen  und  Auskunft  darüber 
zu  verlangen,  ob  Frankreich  dem  Braunschweiger  Vor- 
schub leiste«*). 

Wenn  der  Gesamtbericht,  welchen  Geiger  über  seine 
Beobachtungen  an  Simon  Bing  zur  Mitteilung  an  den 
Landgrafen  erstattete,  auch  nur  wenig  in  unmittelbarem 
Zusammenhang  mit  der  schmalkaldischen  Friedensvermitt* 
lung  steht,  so  scheint  mir  gleichwohl  seine  Wiedergabe 
an  dieser  Stelle  zu  rechtfertigen  zu  sein,  da  er  auf  Grund 
zuverlässiger  Informationen  die  Parteiverhältnisse  am  fran- 
zösischen Hofe,  gegen  welche  die  protestantischen  Tnter- 
li^nidler  andauernd  anzukctnipfen  hatten,  in  überaus  an- 
schaulicher Weise  schildert.  Der  hier  in  seinen  wesent- 
lichsten Teilen  veröffentlichte  Text  entstammt  dem  Original- 
bericht (ieigers  im  Marburger  Archiv.  In  W^eimar  [Reg.  H. 
Nr.  1 98  Vol.  5]  befindet  sich  eine  Kopie  desselben,  doch  wurden 
einige  durch  Striche  am  Rande  des  Originals  gekennzeichnete 
Stellen,  die  Eingangsworte  und  besonders  der  Passus  über 


*)  Die  GrafKbaft  Oye«  —  Nach  Barthold:  Philipp  Fnnx  und  Johann 
Philipp,  Wild>  und  Rhdagrafeo  ra  Dhaun  [HistoriadiM  Taadienbnch  N.F. 
Jabffjpng  IX  S.  35a}  wurde  die  Grafichaft  Oft  »ein  frachtbaies  Marachland 
zwischen  Calaif  und  Gravelingen,  Guines  und  Ardres«  so  verwflstet,  damit 
»die  erwarteten  Söldner  Heinrichs  VIII  für  ihr  Winterhiger  keinen  Unter» 
halt  fanden.«  —  *}  Stranbnrg  III  S.  645  Anm.  3. 


Digitized  by  Google 


240 


Hasenclever. 


die  Verhandlungen  Geigers  mit  dem  Dauphin  durch  die 
Vermittlung  des  K.irdinals  du  i^ellay,  bei  der  Mitteilung 
an  den  kursacliM-^chen  Hot  unterdrückt  vgl.  unten  Anni.  3. 
Geiger  wird  nur  bezeichnet  als  »ein  fromer  erlicher  man, 
so  in  Franckreich  gewesen«*). 

Ulrich  Geig  'i    >  11  Simon  Bing*).    ^Datum  11  f  dem  weg  zu 

»S  t.  iiirmeck ,  vi  meil  von  Straßbiirg, 
den  2.  Novembris  15451  pr.  vorm  Kietbcr^  9.  XI.  1543. 

»Und  anfenglich  der  protestierenden  bolschaflft  belangen, 
die  hab  ich  am  hof  nit  fiinden,  sondern  als  ich  am  freitag,  den 
drei  und  zwantzigsten  Octobris  uf  Mittag  ankörnen  bin,  seiti  sie 
die  gesandten  an  Donnerstag  darvor  umb  Mitlag  verritten  of 
Arders  su,  also  das  ich  gar  nichts  mit  inen  hab  commuuicieren 
mögen;  hab  sonst  am  hove  vernohmen,  das  sie  schon  ein  malh 
aller  ding  abgefertigt  sein  gewesen,  utul  uf  dem  weg  beimtzu- 
reiten  ungeschaft,  doch  mit  dem  Konig  aus  Franckreich  woi 
zufriden,  als  an  dem  es  nit  erwunden  hat,  sonder  an  Engelland, 
das  sich,  als  man  meinet,  uf  des  Keisers  gute  wort  oder  auch 
trauen  zu  vil  verlost. 

Und  als  sie  vom  hof  heim  wertz  etlichs  wegs  komen  sein, 
ist  darzwischen  etwas  hofnung  komen,  den  friden  belangen,  sein 
sie  wider  gefordert  wor(^]' n  und  hinder  sich  zogen  uf  Arders  sn. 

Die  verstcndigen  haltens  dariur,  der  keiser  werd  es  nymer  zu- 
lassen, das  dieser  frid  durch  die  protestirenden  gemacht  werde, 
sonder  rii^el  furst()>sen,  und  so  er?  nit  mehr  erw<>ren  kont,  werde 
er  in  selber  machen,  sonderlich  dit  weil  mit  ÜngeUand  zu  handlen 
sej,  wie  mit  eim  untreuen  kaufmau. 

AVytter^)  wie  myn  gn.  her,  da  ich  bey  seinen  f.  g.  nechst- 
mal  geweßt  bin,  mit  mir  verlaßen,  dem  Cardinal  von  Kellay, 
bischoff  zu  i^ariß,  zu  schryben,  das  hab  ich  dermaßen  iieihon, 
und  hal  mir  der  Cardinal  von  l»ellay  den  ersten  ahent,  wie  ich 
an  holt  kumen  bin,  bey  nacht,  (dan  \vie  Nicodemus  hab  ich 
kommen  müssen;  ahzeig-t,  das  er  solch  schryben  dem  delphin 
selbs  vorgeleßen  hab,  dan  er  etlich  Wörter  in  latln  versach  und 


I)  Philipp  ao  Johann  Friedrich.   13.  XL  1545.    Or.  [W.  A.  Reg.  H. 

Nr.  if)8  Vol.  5j.  —  ')  »Myn  fruntUch  dienst  zuvor.  Ernhafiter  günstiger 
lieber  her  Secrelari.  Ich  hab  euch  hie  mit  w<^lleo  vermelden,  \vr»-  mir  sonst 
neben  meynem  bevelch  am  hoff  begegnet  ist,  damit  ir  sölichs  roeyneai 
gnedigen  hern  tu  gelegener  zeit  anzeigen  mögt.«  —  In  der  dem  kur- 
säclisivchcn  Hnfe  übersandten  Kopie  von  Geigers  Schteiben  ist  dieser  AUsäI* 
Über  die  Verhondluogea  mit  dem  Dauphin  nicht  mitgeteilt  worden. 


kj  i^L-o  i.y  Google 


r 


Akten  xur  Friedeasvennitüung  der  SchmAlkaldener  1545«        24 1 

ihm  dolmt'scht,  auch  alle  ding  weytlcuffig  expliciert,  sonderlich 
wie  es  eiu  gestalt  hab  rtiiL  des  r^M'^  hsrat  und  wer  das  meer 
machen  mög.  etc.  und  damit  söicli  scliryben  dester  mehr  ansehen 
bey  dem  delphin  helte,  hat'  der  Cardinal  uieynen  namen  dissi- 
muliert und  gesagt,  das  ihm  zukumcii  sey  von  meynes  g.  hern 
lieimlichsien  räiten  einem,  der  sein  freund  geweßen  were.  Sagt 
der  Cardinal,  das  dem  delphin  sölchs  alles  vast  hab  gefallen 
Qod  ein  frend  daiab  gehabt,  das  myn  g.  b.  sölchs  an  sich  het 
«ölten  gelangen  lassen,  auch  geantwurdt,  der  landgrave  von 
Hessen  ist  der  verstendigste  und  dienerst  fürst  im  reich,  von 
dem  ich  sonderlich  hoch  halt,  und  dem  ich  (ireundtscbafffc  zu- 
enca%en  und  guten  willen  geneigt  were,  auch  ein  sonderlichen 
verstand  mit  ihm  zu  machen.  Aber  ich  muß  midi  ^>till  halten, 
dieweyii  die  gesellen,  so  ietzt  des  wetters  mcchtig  sein,  mir  so 
genahe  ufflugen  und  alle  ding  zum  bösen  deutten.  Anch  wytter 
ge?a|it,  er  hette  ps  nie  darfnr  halten  künden,  das  der  Landgrave 
von  Hessen  mit  uillen  etwas  wider  ein  cron  Franckreich  bewilligt 
hette,  und  Ijeschloß  denselben  abent  der  Cardinal  mit  mir,  das 
ich  den  delphin  ansprechen  solle,  mynes  g,  hern  dienst  und 
geneigten  willen  anzeigen,  am  h  myn  Werbung,  und  darneben 
vermelden ,  was  sein  f.  g.  dem  Cardinal  von  Bcllay  durch  sein 
innerlichäten  rat  zuschryben  hat  lassen,  das  hielt  sich  also.  Sagt 
auch  der  Cardinal,  er  wolt  mir  des  detphins  secretari  darzu 
verordnen,  der  latin  kunth,  das  er  myn  dolmetsch  wer,  damit 
die  sach  heimlich  blib.  Am  andern  abent  darnach  fand  der 
Cardinal  dißes  nit  mee  gut,  het  sich  mit  dem  secretari  underreth, 
nß  OTsach,  das  des  delphins  gemach  nahe  an  des  konigs  gemach 
were,  das  man  dardurch  gon  mußt,  und  kunth  nit  weil  gescheen, 
das  ich  zum  delphin  kumen  möcht  on  argwon,  dieweyii  der  uff- 
loger  so  vill  weren.  Es  SRgt  auch  der  Cardinal,  das  er  sich 
selbs  enthalten  müßt,  mit  dem  delphin  zu  reden*  Ita  omnia 
cssent  suspicionibus  plcna. 

Das  Concilium  belangend,  hat  mir  Jiaiard  gesagt,  desgleiciien 
auch  Lorrey,    das  der  Konig  vier  Hischove  dahin  geschickt  hett 
mit  dem  bevelcli,  das  sie  allein  zusehen  selten,  wa«?  man  niafhen 
voll,  und  äich  gar  in  kein  handlang  einlassen,  es  wer  dan  sa«;h, 
das  ein   geroeine    handlung    furgcnuuien    wurd,   sonderlich  das 
deutsche  ualion  einhclliglich  dabei  were,  und  dieweil  nun  nichts 
gebandelt  worden  were,  so  hett  der  Konig  seine  vier  Bischove 
wider  abgemanet,  die  weren  itzt  uf  dem  wege  wider  heimtzu» 
bmeo,  das  mir  dan  der  Cardinal  Beilay  auch  vermeldet  hat; 
ond  sagt  weitter  Baiard,  der  konig  ist  entschlossen,  in  kein 
Cbociliom  zu  bewilligen,  dan  in  ein  General  Concilium,  da  alle 
Utende  der  Christenheit  gemeinlich  in  bewilligen,  und  ist  der 
König  verwent  worden,  die  protestierenden  wollen  diß  Trientisch 
Concilium   haben,   er  het    sonst   gemach  gethan,   die  seinen 
mschicken,  nnd  das  glaub  ich  dester  ee,  dieweil  ich  desgleichen 


Digitized  by  Google 


2^2 


Hasenclever. 


vor  auch  vom  Konig  gehört  hab  *),  dan  Baiard  sonst  nit  unser 
part  ist,  etlich  nennen  ihn  Epicureum.«  Es  folgen  einige  Nach- 
richten fiber  die  Vereitelung  der  Waffenstitlstandsverbandlangen 
des  Kaisers  und  König  Ferdinands  mit  den  Tdrken,  auf  E^ 
säbinngen  von  Bayard  hauptsächlich  foßend. 

»Der  Cardinal  von  Beilay  hat  mir  vertrealich  antzeigt,  nacti* 
dem  der  hertsog  von  OrUens  gestorben,  hab  der  Kouig  ein 
dienet  sum  Turcken  geschickt,  das  er  dieser  seit  kein  anstand 
mit  dem  Kaiser  machen  soll,  biß  man  sehe,  was  weitters 
weiden  wolle. 

Der  neuen  mittel  halb,  so  der  Kaiser  jetz  Fianckreich  für- 
schlagen  soll^,  hab  ich  nichts  erfaren  mögen,  sonder  der  Car- 
dinal von  Bellaye  hat  mir  gesagt,  das  der  Keiser  vor  sich  selbst 
noch  nichts  furgeschlagen  hab,  dameben  aber  an  des  Keisers  bof 
spreit  man  alleilei  red  auß,  wie  das  gesinle  listig  ist»  and  sonder- 
lich vor  des  konigs  oratorn^)  an  des  Keisers  hof,  der  des  Adroirals' 
Creatur  ist,  sein  Advocat  und  der  hovesitten  nit  wol  geübt,  so 
dann  Granvelle  und  seins  gleichen  kommen:  Ir  habt  noch  ein 
tochter  dominam  Margaretham,  so  haben  wir  itzt  ein  ledigen 
söhn*),  wie  bald  het  sich  das  ding  geschickt  etc.  Item  der 
Keiser  ist  so  mechtig,  das  er  vill  weg  hat,  dem  konig  zufriden 
zusteilen,  besser  dann  der  konig  begeren  dorfl.  Item  was  fragt 
der  Keiser  so  vil  nach  Meiland  etc.  Solchs  schreibt  dan  der 
frantzosisch  Oraiur  lur  oracula  dem  konig  zu,  auch  kompt  der 
monch»)  und  andere  und  verkeuffen  solch  brillen. 


')  Dieselbe  Versicherung  gab  Fnnz  den  Protestanten  nochmals  im 
Dezember  in  einem  Schreiben,  welches  Reckerodt  dem  Landgrafen  über- 
brachte, wie  aus  dessen  Antwort  —  d.  d.  Kassel,  i.  I.  1546  —  hervorgeht. 

Philipp  bedankt  steh  dafür,  ^-das  e.  k.  w  sich  freunllich  und  gnediglich 

cibieleii,  dn«;  ^ie  nimant^  zu  lieb  efzwas  wider  uns  dise  Stende  noch  in  das 
vermeint  1  rienusch  i^apstlich  Concilium  verwilli^en  wollen,  es  wer  dan  das 
es  von  allen  Stenden  des  reichs  und  furnenilich  denen,  so  diser  relij:jion  sein, 
bewilligt  wurde«  j  M.  A.].  Diese  Veisicheruug  konnte  Franz  damals  umso 
eher  geben,  als  er  gerade  kurz  vorher  seine  Gesandten  aus  Tiient  ablief ufen 
hatte,  vgl.  Friedensburg:  Nuniiaturberichte  I  Bd.  VIII  S.  470.  —  ')  Da 
durdi  den  Tod  det  Henogs  von  Orleans  die  wesentlichste  Bedingung  des 
Friedens  von  Crespy  —  die  Heirat  des  francSeischen  Prinsen  mit  der  Tocbter 
oder  einer  Nichte  des  Kaisers  —  hinfällig  geworden  war.  *)  Jacques  de 
Mittages;  seit  Anfang  Oktober  war  er  alleiniger  Gesandter  am  Kaiswhof.  — 
*)  Am  12.  Joli  l$45  war  des  Kaisers  Sohn  Philipp  Witwer  geworden»  vgl. 
an  dieser  geplanten  Familien  Verbindung:  Banmgarten:  Zur  Geschichte  des 
Schmalkaldischen  Krieges  (Histor.  Zeitschr.  Bd.  36  S.  31  f.)>  —  *)  Gabriel 
de  Gnzman,  firansOsischer  Agent,  ein  Jacobinermönch;  vgl.  aber  ihn  Gachard: 
trois  ann^es  ...  de  Charles*Quint  S.  Iigf.  —  Friedcnsburf;:  Nuntiatar- 
berichte  I  Bd.  VIU  S.  58  nennt  ihn :  »halb  Spion,  halb  Vertrauensmann 
beider  Parteienc. 


Digitized  by  Google 


Akten  zur  Friedeasvennittlung  d«r  Schmalkaldener  1545. 


Hierneben  aber  ist  war,  das  der  Keiser  itzt  begert  hat  vom 
konig,  das  er  den  Adrairal,  den  Cantzler  und  Baiard  zu  im 
schicken  woll,  und  gibt  dem  Konig  zuversten,  das  er  es  gar 
gut  mit  ime  gemein,  und  wolle  mit  seinem  ges;t!i dten  tretliche 
und  einer  Cron  Franckrcicii  ituuliclie  ding  handlcn ,  doch  weiß 
man  nit,  was  das  ist.  Ich  hab  auch  von  Baiards  diener  ver- 
nomen,  auch  von  des  Cantslen,  das  sie  sich  versehen,  in  knrtzeii 
tagen  in  Flandern  sutzieben,  aber  der  Cantsler  weiß  noch  selbs 
Sit,  wie  bald,  dann  der  konig  hat  sich  noch  nit  gar  entschlossen 
gehabt,  ond  der  Cantsler  bat  nit  viel  lust  dartzn,  were  gern 
dieser  Legation  überhoben,  und  helt  es  der  Cardinal  von  BeUay 
darfar,  das  es  allein  ein  spiegelfechten  sey,  und  so  sie  sum 
Keiser  kommen,  werd  man  inen  gut  wort  geben,  viel  verheisen, 
ietst  das,  dann  ein  anders  farschlagen,  damit  die  zeit  also  Vor- 
gang, und  sie  lang  ufgehalten  werden.  Das  werde  dann  dem 
Keiner  zu  seim  furnemen  dienen,  andere  zuerschrecken  und  das 
maul  ulzusperren:  diewei!  der  konig  von  Franckreich  sein  inner- 
liste räthe  da  hab,  da  mus^e  grussc  freundschall  wider  gemacht 
wcrdcu  etc.,  wie  dan  die  Keiserhchen  solchs  woi  werden  wissen 
2U  obren  ziehen. 

Weiter  hab  ich  mich  sonst  allerlei  befragt,  aber  nit  ver- 
ntmen  mögen,  das  der  konij;  dem  Keiser  viel  vertreue  oder 
Crossen  lust  zu  ihm  hab,  dann  allein,  was  er  unterstützt  wurdt 
vuii  denen,  so  jetzt  den  wagen  iuren,  die  weil  sie  sich  etwas 
mit  dem  Keiser  ingelassen  haben,  das  inen  nit  gehe  wie  dem 
Cbnstabel  >). 

Und  nerablich  >Lailj  es  also  am  hove:  der  Admiial  ist  dem 
Konig  heb,  er  kann  sich  zuthun,  aber  nit  der  verstendigsten 
einer;  der  Cardinal  von  Torna  ist  ein  bose,  listig  katz,  die  zwen 
erhelt  einer  den  andern,  nnd  seins  alles  bey  dem  konig,  füren 
den  wagen  mit  Baiard  dem  General  und  Secretari,  der  an  ihn 
bangt,  dann  er  weiß  sich  nach  dem  wetter  zurichten;  der  Cantsler 
wnrdt  auch  itzt  in  den  innerlichsten  rath  zogen,  ein  from  man, 
aber  er  ist  forchtsam.  Noch  ist  der  herr  von  Longeval,  der 
madama  de  Thamps  vatterbroder,  den  helt  man  hochverstendig, 
hat  ein  groß  ansehen  bey  dem  konig,  und  den  förchten  der 
Admiral  und  Turnon  wie  den  leuffel,  derhalben  wo  sie  inen 
vom  hove  schupssen  mugen,  sparen  sie  sich  nit;  er  ist  itzt  nit 
am  hove,  auch  hab  ich  inen  negstmal")  nit  funden,  dan  der 
Criginan,  so  zu  Wormhs  frantzosische  orator  gewesen,  solt 
geschriben  haben,  das  der  liertzog  von  Gulch  mit  E>«  zu  fuß 
und  etlichen  pferden  sein  braut  ^)  mit  gewait  haben  wolt  und 


Anne  de  Montmorency*  Er  hatte  1540  die  AustohniiDg  swisdien 
Kwt  V.  und  Fraax  1.  hanptilkMich  hetrieben  und  fiel  bald  darauf  in  Ungnade, 
als  der  Erfolg  für  Frankretch  ausblieb.  ~  *)  Gelegentlich  Geigen  Reite  an 

<ien  französischen  Hof  Anfang  August  1545.  —  *)  Jeaane  d'Albret. 
ZeitMlir.  f.  G«sGb.  d.  Obenh.  M.F.  XX.  a.  16 


Digitized  by  Google 


244 


Hatenclever. 


in  die  Schampany  fallen.  Dieweil  nun  Longeval  gnbernalor  der 
Schaiiipany  ist,  hieß  ihn  der  komg  die  Scharapang  versehen. 
Man  meinet  aber,  es  seie  allein  von  den  zweien  ein  angelegt 
ding  geweien,  damit  tie  fiin  vom  hove  bfechten.  So  ist  dar* 
nach  der  Engellitche  bauf  gesamlet  worden,  das  er  also  nit  me 
am  hove  kommen  ist;  so  halt  aber  die  Engelischen  knecbt 
wurden  serlanffen,  wart  er  an  hove  kommen. 

£s  vennag  auch  viel  heim  Konig  madama  de  Thamps,  ist 
ein  verstendig  weih  und  communiciert  der  konig  seiner  gescheit 
mit  keim  menschen  uf  erdrich  mehr  dan  mit  ir;  sie  ist  aber 
der  geschickligkeit,  d;is  sie  dem  Konig  nichts  für  sich  selbst 
furbringt,  aber  so  der  konig  ir  etwaz  sagt,  und  sie  derselbigcn 
sach  geneigt  ist,  so  sie  laerckt,  das  der  Konig  allein  ein  wenig- 
dahin  incliniert,  so  stost  sie  darnach  den  konig  gar  umb,  das 
der  koiiig  tlugs  schleust,  und  wan  der  konig  einmal  geschlossen 
hat,  darf  darnach  niemant  mehr  darwider  reden. 

So  aber  der  Konig  ein  propositum  hat,  das  er  ir  fnrhelt, 
und  sie  merckt,  das  der  Konig  nit  last  darzn  hat,  ob  sie  schon 
soHch  propositum  gern  gefordert  sehe,  noch  wan  der  Konig 
nein  sagt,  ist  es  ihr  auch  nein,  und  wart,  biß  irgent  ein  andere 
zeit  kompt,  das  der  Konig  eins  andern  sins  wirdt.  Die  Konigin 
von  Navarra  hangt  an  ir  und  durch  sie  erferet  sie  alle  diDg 
und  furdert,  was  sie  gern  gefurdert  sehe. 

Also  haben  wir  nun  uf  unser  seitten  den  delphin ')  ziim 
besten,  den  konig  von  Navarra 2),  die  konigin  von  Navarra, 
Madama  de  Thamps,  Cardinal  von  Beilay,  den  hern  von  Loni;e- 
vall,  den  Cantzler  Kejuout,  den  o!)ersten  Presidenten  zu  Ruan, 
der  zu  Regenspurg  ist  gewesen  und  auch  des  konigs  rath,  und 
den  Cardinal  von  Lottringen*),  wiewol  man  meint,  er  (rag  der 
religion  nit  vil  nach,  idoch  soll  er  den  protestierenden  geneigt 
sein,  bin  ich  bericht  Haben  derhalben  das  meer  am  frantzo- 
sischen  hove  weit  vor  den  widerparthen,  wann  sie  allein  ist, 
aber  so  man  etwas  understath  zu  handien,  und  das  lautbar  wurdt, 
so  schlagen  sich  die  Keiserischen  dartzu,  die  haben  grif  und 
künden  die  practicken,  das  sie  riße]  furstossen,  dartzu  helft  den 
auch  der  pabst,  wie  ni»  inant  zwcis ein  l.an. 

Derhalben  hab  icii  luii  dem  Cardinal  von  Beüay  und  mit 
Laplanche  (der  des  hern  von  Longeval  thun  und  lassen  ist,  und 
eben  dieser  zeit  uf  der  post  von  Masier  kommen  der  £ngelli8chen 
knecbt  halb),  allerlei  rede  gehalten  des  Keisers  furoemen  halb. 


*)  iie&sischerseils  scheint  man  nicht  bemerkt  zu  haben,  dass  durch 
StreichuDg  des  Pusiu  flbef  die  VerhandloDgen  mit  dem  Dknplnik  die  Aogabe 
ober  dcseen  Bnade^enoaeenschaft  nnnroelir  etwas  onvennitlelt  enriUint  wird. 
—  Heinridi  II.  —  *)  Johann  Guise,  Bischof  von  Met«.  Schon  1544 
hatte  Johannes  Stnm  Melandbthon  dieselbe  Mitteilung  ttber  die  angeblich 
evangelische  Gesfnnnng  des  LothringerB  gemacht,  vgl.  Stnssbnrg  III  nr.  490. 


Digitized  by  Google 


Akten  cor  Friedensvenaitüniig  der  Schroalkaldeoer  1545. 


des  sie  dann  gut  wissen  haben  und  raee  dan  ich,  und  sie 
gebetten,  das  sie  doch  gedechten  nach  mittel  und  weg,  wie 
naan  teatscber  Kation,  auch  der  Cron  Franckreich  iiebertet 
erhalten  möcht.« 

Es  folgt  ein  ausfuhrlicher  Entwurf  zu  einem  »general 
fedus  defenslvumt  zwischen  dem  König  von  Frankreich 
und  den  Protestierenden,  dessen  Wortlaut  ich  nicht  mit- 
teile, da  es  nur  bei  dem  Entwurf  blieb,  weil  Johann 
Friedrich,  unter  Bezugnahme  auf  ein  früheres  Gutachten 
Luthers,  den  Abschluss  wegen  der  Unbeständigkeit  der 
Parteiverhäitnisse  am  französischen  Hof  dringend  wider- 
riet «). 

»Wyler  kan  ich  euch  auch  nit  pergen,  das  Crignian  su 
Wonnbs  mit  Beiern  heimlich  gehandlet  hat  einer  pnndtnus  halb 

mit  den  Catholischen  Stenden,  und  defihalb  Beyern  vertröst 
worden»  das  im  der  Konig  das  uberig  rest,  ist  noch,  als  ich 
mein,  xxxm  und  vc  Cronen-),  soll  schencken.  Wie  ich  an  hof 
kommen  bin,  hat  mau  diese  sach  geliandrlr,  dann  knrtzlich 
darvor  Cngnian  von  des  Keisers  hof  komen  war'),  und  die 
Beierisch  Botschalt  mit  im  bracht,  ein  eintzige  person,  unbekaiU, 
dan  weder  Welsinger  noch  kein  deutscher,  den  ich  gefragt  hab, 
han  gewist»  was  sein  bandlnng  sey  oder  wie  er  heiß,  ist  ein 
deatscher,  redt  gut  Italienisch  und  sol  sn  Venedig  sonst  sefi- 
haftig  sein  4).  Nun  Crignian  hat  nichts  anßgericht,  dann  das 
der  konig  itzt  ernstlicher  das  rest  fordert  dann  je,  und  wie  ich 
vemem,  helt  der  konig  nit  viel  uf  der  Beyern  glauben,  er  ist 
auch  schon  des  beredt,  das  die  deutsch  machte  bei  den  pro* 


^)  Johann  Fiicdrich  an  Philipp,  lor^aii  29.  XI.  4t;.  Kon/.  [W.  A. 
Reg.  H.  Nr.  198  Vol.  5].  —  Über  dic.><;n  Bunrlnisciitwurf  l>i  ruhtet  Sl  Mauris 
an  Kaiser  Karl  V.  am  14.  Dez.  1545  (Druffel:  Kaiser  Kail  V.  u.  die  röra. 
Kurie  1544—1546,  Abh.  d.  kgl.  bayr.  Ak.  d.  W.,  III.  Klasse  Bd.  XIX« 
Abt.  2  S.  67).  Philipp  kam  in  der  Instniktion  seiner  Gesandten  sum  Frank- 
forler  Bundestage  auf  diesen  BQndnisantrag  Frankreichs  nochmals  snrQck. 
(Nendeckor:  Akten  S.  516).  —  *)  Zu  dieser  Schnldfordening  Frankreichs 
vgl.  Riezler:  Geschichte  Bayerns  Bd.  IV  S.  285,  S.  288  u.  S.  314.  —  »)  Am 
8.  Oktober  verliess  Grignan  den  Kaiserhof;  vgl.  Friedensburg:  Nuntiatur- 
berichte  1  Bd.  VIII  S  34  r,  .luch  Anm.  2.  —  ♦)  Der  sprachfcwnndle  P.  tnn- 
corsi  Gryn  wird  gemeint  sein;  v;^!.  ü!>er  ihn  und  seine  Herkunft:  Kiezler: 
Die  bayrische  Politik  im  schiiialk<ildischen  Kri'?!^  TAbh.  d.  kgl.  bayr.  Ak.  d. 
W.  Bd.  21  (1898)]  S.  153  Anm  2.  Von  einer  geplanten  Sendung  nach 
Frankreich  spricht  Gryn  am  11.  Juli,  ebenda  Bd.  16  S.  71. 


Digitized  by  Google 


246 


HABttnclever. 


testiert-nden  stehe,  darumb  die  obedienteii nichl  so  hoc  h  acht, 
bin  wahrhattiglich  bericht,  das  Crignian,  da  er  gesehen  hat, 
das  die  sach  mit  Heiern  nit  hat  wollen  für  sich  {»eben,  ist  er 
der  er&L  gewesen  im  rath,  der  Beiern  ubel  geredt  hat.  Mit 
solchen  gesellen  soll  man  handien,  ist  des  Turnens  Creatur,  es 
ist  Turnons  Practick  uud  meiner  Crealuren,  aber  es  hat  im  gefeit, 
wie  dan  aoch  mit  dem  mordbrenner,  da  sein  sie  gar  in  das 
koth  gefalleD,  ntid  bin  deßhalb  vom  Tiirnon  und  Admttal  ubel 
angesehen  worden,  also  das  auch  der  Ädmiral  nit  hat  wolleo 
mit  mir  reden,  der  mir  sonst  wol  vil  guter  wort  auch  zugeschrieben 
hat,  dan  mein  ankommen  hat  die  sach  wider  erneuert,  die  schon 
ein  wenig  gestilt  war.  Dann  einmal  wie  mich  gute  freundt,  so 
umb  den  Konig  sein,  einhelliglich  berichten,  so  ist  der  König 
gar  böß  hertiog  Heinrichsch  und  Madama  de  Thamps  furderte 
ihn  vast,  das  man  auch  diese  wort  von  Ir  gebort  hat:  sie  neme 
sich  nit  an,  was  man  von  dux  de  Braunschwig  in  Deutschland 
sagt,  das  er  sei  ein  luordbrenner,  das  er  mit  einer  todten  frauen 
kinder  zeugt  hab  und  dergleichen,  das  sey  aber  ein  unfurstlich 
stuck,  davon  sie  \vi.s>cns  hab,  das  ein  solcher  gewaltiger  Konig 
zusagen  dort,  ein  ding  zuthun  und  ein  ding  nit  zuthun,  und 
aber  das  ihue,  das  er  zugesagt  habe  nit  zuthun,  und  nicht  ihue, 
das  er  zugesagt  habe  zuiliun. 

Neuer  zeittung  weiß  icli  sonst  nichts,  dan  das  man  noch 
vor  Bolonia  ligt,  und  ist  Reckerodt*)  vom  konig  beschrieben, 
eben  den  Lag,  so  icli  am  hof  komun  bin,  auch  ul  der  post 
ankörnen.  £s  ist  wol  die  sag,  der  Konig  woU  noch  vim  Lands- 
knecht annemen  lassen,  kan  doch  nit  gedencken,  wozu,  es  wer 
dann  Engelland  dormit  zuschrecken,  das  dester  ee  zum  friden 
geschritten  wurde. 

Reckenrodt  solt  sein  bescheid  empfahen  den  3,  Kovembris, 
ist  des  willens  gentzlich  heruß  zureiten  und  sein  vatterland 
helffeo  retten     und  deshalben  umb  erlaubnus  ansuchen  wiD.« 

Mitteilungen  über  den  Grafen  Pärstenberg,  sowie  über  die 
englischen  Knechte. 


')  Bl zieht  sich  auf  v.ieu  bekannten  Passus  im  Friedensvertrag'  von  Crcsi')'. 

—  *)  Bezieht  sich  auf  das  bekannte  \'fi hiiltnis  Herzog  Heinrichs  zu  Hva 
Irotl.  -  *)  }Iiet durch  erweisi  sich  die  Mitteilung  in  Johann  Slunns  P'rief 
vom  13  XI.  [biraäsburg  HI  S.  672],  duss  er  seinen  Brief  vom  23.  X.  Rcckc- 
rodt  übel  antwortet  habe«  aIs  richtig:  Reckerodt  nahm  das  Schreiben  mit  bis 
cum  Hof,  wihrend  et  Geiger  nadi  Streeiburg  weiter  beförderte.  Der  bd 
Drufiel:  Kaiser  Karl  V.  und  die  rOmiache  Kurie  IV  S.  67  erwähnte  George 
Veigh  itt  natflrlich  Uhich  Geiger;  mOglidk  dass  St.  Manns  infolge  der 
gleichzeilieen  Anwetenheit  Geiger»  und  Reekerodts  am  Hof  den  Vornamen 
verwechselt  liat.   Der  heaiische  Kanter  Feige  war  berdta  1545  geatoiben. 

-  «)  Übet  die  GrOode  Reckerodts  flir  seinen  beabsicbtigteo  Anatritt  ans 
firansOstschen  Diensten,  vgl.  Lens  II  S.  357  f. 


.  j  ^  d  by  Google 


Akten  zur  FriedemtvermiiUiuig  der  Scbmalkaldener  1545. 


«Datum  uff  dem  weg  zu  Schinn«ck  vi  meyll  von  Straßburg, 
den  2.  Novembr.  1545. 

£.  williger  altzyt 
U.  G. 
ir  kent  myn  band.« 

VI. 

Bekanntlich  scheiterte  der  Vermittlungsversuch  der 
Schmalkaldener  gegen  Ende  des  Jahres  vollständig.  Ein 
TVil  tler  Gesandten  —  Johann  Sturm,  Niedbruck  und 
Sleidan  —  erschienen  Anfang  Februar  zur  Bericht- 
erstattung!) auf  dem  Frankfurter  Bundestage.  Die  Be* 
fOrchtungen  Johann  Friedrichs*),  man  könne  in  Frankfurt 
beschliessen,  sich  fernerhin  in  Unterhandlungen  einzulassen, 
waren  durchaus  unbegründet;  selbst  Jakob  Sturm*)  riet, 
von  weiteren  Versuchen,  den  Frieden  zwischen  den  beiden 
Mächten  herbeizutühren,  .ibzusehen.  Gleich  damals  wurde 
durch  den  Strassburger  Altstättemeister  aui  die  I^ezahlung 
und  Belolinung'  der  Gescindten  gedrungen,  doch  loix  sich 
die  Verhandlung  noch  sehr  in  die  Länge.  Im  April  einigte 
man  sich  in  Wornis  über  die  Art  der  Bezahlung,  nahm 
auch  einen  Passus  darüber  in  den  Bunde&abschied  auf. 


•y  Im  M.  A.  befindet  sich  eine  «nkfÜhrliche,  sehr  flüchtig  nii^derpeschriebene 
Aufzeichnung  über  den  Bericht  der  Gesandten  von  Aitingers  Hsind  mit  drm  Ver- 
merk auf  der  Rückseite:  »RcLition  <].  Johannes  %on  ^fetz,  Johannis  Sturmii  und 
Jnh  innis  Sledani«,  v^l.  Fr.  Kiich:  l'olit  Archiv  des  Landgrafen  Philipp  d*'«!Gross- 
müiigeu  von  Hessen  Bd.  I  [Leipzig  1^04)  nr.  849.  —  ■)  liisirukliuu  der  kur- 
sichnichen  Gesandten  zum  Bundesu^e  [W.  A.  Reg.  H.  Nr.  196  Vol.  1].  «dieweU 
»«ch  IQ  Franckfurd  rektion  und  bericht  wirdet  getcheen,  waa  diejeni^^en,  to 
att  den  Königen  in  Fnnckretch  and  Engeland  gescbidct  worden,  ausgericbt» 
so  sollen  unsere  Retbe  solche  mit  anhören  helffen  und  uns  darvon  bericht 
than,  wiewol  wir  albereit  so  vil  vennercken,  das  es  ver^ebenlich  und  ane 
frncbt  gewesen.  Nachdeme  «ir  aber  derselben  Schickungen  aus  vilen 
bewegenden  Ursachen  nichts  mit  zuthun  haben,  ane  das  wir  uns  erboten,  die 
zerunjxe,  was  itn«?  dor.m  zu  un^ierm  rinteil  »^ehuren  mochte,  mit  zutra^^en 
liclft'-'n,  so  soll  doran  nil  erwiiuleii.  T X-lo  aber  /u  FraiickfurJ  für,  das  vun 
M-eiteren  schickunj^cn  zu  bemelten  Konijjen  wolle  j^ered,  auch  darauf  ge- 
scfaloeeen  werden,  als  wir  uns  doch  nit  wollen  versehen,  so  sollen  unsere 
reihe  ane  unser  votwliaen  und  eoDderHchen  bevel  doreln  nit  willigen,  dan 
wir  des  itso  nit  weniger  dan  zuvom  bewegiende  uraadien  haben.«  —  *}  Hasen« 
clever:  Die  Politik  der  Schmalkaldener  S>  931  Anm.  95.  Ebenda  Anm.  94 
Zeile  2  muss  es  statt  Steines  seligen«  »Fenntngen  seligen«  hdssen. 


Digitized  by  Google 


248 


Hatenclever. 


doch  dauerte  es  bis  zur  endgültigen  Erledigung  noch  lange 
Jahre.  Baumgarten  hat  bereits  Sleidans  Quittung^rief 
vom  19.  Januar  1547  mitgeteilt.  Am  längsten  musste 
Niedbruck  warten»  welcher  noch  nach  dem  im  März  1554 
erfolgten  Tod  Johann  Friedrichs  sich  an  dessen  Söhne  mit 
der  Bitte  um  Bezahlung  wandte,  trotzdem  der  Rat  von 
Strassburg  wie  auch  Jakob  Sturm  für  ihn  eingetreten 
waren  i). 

Auf  eine  Aufforderung  der  schmalkaldischen  Bundes- 
stande hin  beteiligte  sich  Johann  Sleidan  an  den  Be- 
ratungen  des  Wormser  Tagest).  Neben  seinem  Freunde 
Jakob  Sturm  wird  er  dort  fUr  seine  und  seiner  Mitgesandten 

')  Jakolj  bturin  an  Johann  Friedrich  o.  D.  Kopie.  Wiederholt  den 
Wormsei  liundcsabst  hicil  vom  April  1 546  über  die  Bezahlung'  der  Gesandten 
»dieweil  nun  die  gesandten  der  nicrcrthei!  solHch  zorung  dargeliehen,  und 
desselben  widei  behalt  i»eiud  worden,  aber  allein  ductor  Hangen  von  Mciz 
die  sybenhttDdert  swentzig  swen  golden,  ein  und  drcissig  kreutzer»  so  E.  F.  G. 
erlegt  solt  haben,  noch  unbesalt  ußiton,  «o  tolUcitiert  er  tiglich  bei  einem 
Rath  SU  Strasburg,  das  sie  ime  «tich  umb  betalung  veritelffen  wOUen.  Nun 
hab  bey  £.  F.  G.  Ich  idiber  vergangner  seit  im  leger  w  Geogen  mflndtlich 
umb  bezalttog  soUidtiert,  also  was  E.  F.  G.  dieselbig  naveradiaffeii  willig, 
aber  es  sagt  der  von  Ponicken,  so  dabei  stund,  es  were  ietat  nit  gelt  vor- 
handen, man  solle  noch  ein  klein  gednlt  tragen.« 

Der  Rat  von  Strassbur^  an  Johann  Friedrieb.  13.  IX.  1550.  Orig. 
EnsShlt  den  Sachvcrhnlt.  Niedbruck  habe  zu  der  Gesandlschaft  »die  zcrung 
attft  seioero  seckel  dargelauhen«.  Würtetnberg  hat  gezahlt,  »dergleichen 
Augspurg  und  Ulm  ir  Antheil  hieher  erlegt,«  desgleichen  Strassburg,  >u»d 
dnrvon  Joannem  Sturmium  und  Joannem  Schkdanuni  irer  zcrunj»  vermuegt, 
und  ein  klein  rest,  so  uberig  blibe,  doctor  Hansen  von  Metz  werden  lasser-  ; 
sie  hallen  ihn  rnil  dem  Anteil  Johann  Friedlich*  vertröstet.  Niedbruck  hält 
beim  Rat  andauernd  an,  weist  üut  seioe  Dienste  hin,  »derhalben  er  auch  in 
groise  uiif^'naii  nnd  gefäilicheyt  gegen  der  Kay.  Nft  gefallen,  und  mit  vi! 
mueg  und  aibeil  zu  auJiuuunge  komen.«  Johann  l'iicdncn  aulworlel  hieraut 
am  6.  X.  1550  aus  Augsburg,  er  könne  wegen  seiner  augenblicklichen  La;;c 
nicht  sablen,  er  hoffe,  Kiedbmck  werde  ihn  mit  seiner  Forderung  verschonen. 
Ob  Dr.  Bruno  au  seinem  Gdde  gekommen  ist»  vermag  ich  nidit  anzugeben. 
Nachdem  er  sich  im  Laufe  der  Jahre  mehrfach  an  Johann  Friedrich  und 
nach  dessen  Tod  an  seine  Söhne  gewandt  hatte,  teilten  dkae  ihm  am 
16.  August  1554  mit»  sie  würden  ftber  seine  Forderungen  Etkundiguttgen 
einzidieD,  sobald  sie  an  ihr  Hoflager  kimeot  und  sich  weiter  vernehmen 
lassen  [W.  A.  Reg.  J.  pag,  163-^165  H.  Nr.  i].  —  *)  Auch  Sleidans 
Schwiegervater,  Niedbruck,  erschien  in  Worms  persönlich  auf  Berufung  der 
Stinde  hin,  wie  aus  einem  Zusätze  zu  seiner  dort  überreichten  Rechnung 
hervor t:-!)  t :  ;»No.  Die  zeninp,  so  itzt  hie  zu  Worms  uff  mich  gan  wurde»  ist 
in  dieser  Rechnung  nit  begriffeu«  [W.  A.  Reg.  H.  Nr.  305]. 


Aktes  zvir  FtiedensvennilUuog  der  Schmalkaldener  1545. 


Bezahlung  eifrigst  gewirkt  haben ;  am  20.  April  verhandelte 

man  darüber,  wenige  Tage  später  nahm  man  den  unten 
mitgeteilten  Pab^üs  in  den  Bundesabschied  auf,  da  man 
infolge  der  so  wenig  zahlreirh  vertretenen  Stände  keinen 
endgültigen  Entschlii'is  zu  fassen  vermochte.  Soweit  sich 
aus  den  im  Marburger  Archiv  aufbewahrten,  recht  aus- 
führhch  gehaltenen  Protokollen  ergibt,  hat  man  auf  dem 
Regensburger  Bundestag  über  diesen  Punkt  nicht  weiter 
beraten. 

Aus  dem  ProtokolP)  Aitingers  über  die  Verhandlung 
am  20.  April  sei  hier  folgendes  mitgeteilt: 

»Uff  die  rechnnng,  so  der  zerung  bab, 
wölhe  die  gesanten  zu  Franckreich  tind  Engellandt 

verbraucht,  beschehen.« 

Würtemberg. 

Über  Christoph  von  Venningens  Nachlaß.  »Sonst  ist  in  den 
andern  rechDangen*}  kein  mangel,  aber  dieweil  die  gesanten 
frembde  personen  und  nßerhalb  des  Sledani  der  stendt  diener 
nit  sein,  so  weren  die  gesanten  so  vereeren,  von  wölher  ver- 
eening  er  die  andern  wöt  hören  reden. 

Stral&bnrg. 

AVo  ainem  der  gesanten  ain  l'terd  ahgegan^en,  solt  im 
daäselb  bezuU  werden.  Was  sie  aber  noch  tur  Plerdt  hetten» 
die  verrechnet,  die  sollen  den  Stenden  wider  zxt  gut  komen 
lossen. 

Gameten!  [der  Metser  Caspar  Gammant]  und  den  andern 

gesanten  solt  auch  ein  vereemng  beschehen  Bitten  sy 

des  SU  entheben,  das  sy  die  gesanten  bezaln  söllen,  sondern 
man  sol  ain  gemainen  anschlag  handeln. 

Und  dieweil  sieb  die  andern  stend,  so  von  der  obvertigung 
nicht  gewußt,  der  Sachen  beschweren  möchten,  so  möcht  man 
sie  derselben  berichten;  do  sy  aber  zur  bezolung  nit  geneigt,  so 
bett  man  davon  weiter  so  reden.« 


Über  diMM  FrotokoU  vgL  Hueadever:  Die  FdtaOk  der  Schmdkal- 

dener  S.  115  Anm.  ii.  —  *)  Die  Rechnungen  der  Gesandten  befinden  aich 
in  Archiv  zu  Weimar  [Reg.  H.  Nr.  205];  diejenige  Sleidans  hl  in  seinen 

wesentlichsten  Teilen  bereits  von  Baum^'artcn :  Sleidans  Briefwechsel  S.  87  ff. 
mitgeteilt  worden.    Die  anderen  enthalten  keine  irgendwie  aeaen  Daten. 


Digitized  by  Google 


Hasenclever. 


Kursachsen  und  Hessen. 

»Dieweil  Sturm  und  Sled[an]  allein  den  obgang  gerechnet'), 
so  soll  es  auch  in  Feenigers  rechnung  auch  also  gehalten 
werden  

die  ander  rechnung  laßt  man  sonst  allculhalben  paiisieren. 

Aber  Caspar  Gamethers  halb  sollt  derselb  auch  billich 
bedacht  werden  miL  uiner  vereerung,  dergleichen  auch  die  andern 
geschickten,  derhalben  sollt  idem  geschickten  funffzig  talher  za 
vereerung  gegeben  werden,  wie  dan  der  stend  gesanten  in 
Franckreich  auch  also  vor  ainem  jar  beschehen  Der  bezalung 
halb  ist  der  Sächssischen  und  hessischen  ratt  bedencken,  das 
Hessen  Baumbachen  die  vierhundert  guldin  seins  rests,  item 
Wurtemberg  Fenningers  erben  seinen  rest,  itetn  Straßburg  Sledano 
und  Sturmio  im  rest  bezalen  und  gemainen  Stenden  darleichea 
sollten.  Aber  d.  Jobann  Nidprncks  ußstandt  belangendt,  den 
solt  man  nemen  von  den  2000  fl.,  so  hinder  Ulm  den  ober* 
lendiscben  Stetten  zu  gut  Ugt.« 

Da  der  Artikel  im  Bundesabschied  3)  vom  22,  April  über 
>der  gesandten  in  Franckreich  und  Engelandt  zerung  und  ver- 
ehrungf  sich  ganz  an  die  eben  mitgeteilten  Erörterungen 
anschliesst,  führe  ich  daraus  hier  nur  das  Wesentlichste  an. 

Man  hat  >die  rechnung  der  gesandten  für  handt  genotuen 
und  erfindet  sich  aus  derselben,  das  ir  aller  zerung  anlaufft  drey 
thausent  siebenhundert  neun  und  funfftzig:  crulden,  sechs  kreutzer. 
Nachdem  nun  die  bemelten  gesandten  zum  teil  den  Stenden  mit 
dinsten  nit  zu^ethan,  auch  under  ^-nlcher  handlunj,^  niil  allerlei 
gevahr,  nme  und  arbeit  beladen,  so  haben  die  rethe  und 
gesandten  idem  ein  vetfhruug  verordenet,  wie  dan  das  alles 
der  verzeichnus  ,  duvun  den  rellien  i:ftd  iresandten  absclirieiii 
gegeben,  zuvornemen  ist.  Tiiut  al^u  /.irung  und  Verehrung 
zusamen  vierthausent  dreihundert  vier  und  dreissig  gülden,  sechs 
kreutzer.  Als  aber  auch  etliche  von  den  gesandten  ir  eigen  gelt 
in  guter  antzall  zur  zerung  furgestreckt  und  denselben  beschwer- 
lich sein  mocht»  dessen  lenger  zuentrathen,  und  man  aberdisser 
Zeith  uß  dem  abwesen  der  Stende  zu  ußtbeilung  und  keinem 
endtlichen  anschlag  komen  mögen,  so  bitten  die  Stende  under* 
theniglich  und  freundtlich,  das  unser  gst.  und  g,  hern,  der 
Churfurst  zu  Sachssen,  Landtgrave  zu  Hessen,  hertzog  zu  Wurtem- 
berg und  die  stett  Straßburg,  Auspurg  und  Ulm  solche  vor- 
gemelte  Summa,  namblich  4334  gülden  6  kreuzer  so  lang 
wollen  fursttecken,  bis  man  jetzt  zu  Regenspurg  alle  Aynuogs- 

*)  Verstelle  ich  nicht.  —  Gelef^entlich  welcher  Ge«andt«ichaft'  man 
könnte  an  die  Sendung  Johann  Sturms  tiod  Ulrich  Geigers  denkea  im  August 
1545.  —  *j  W.  A.  Reg.  H.  Nr.  205, 


.  j  ^  d  by  Google 


Akten  zur  Friedenüverroittluug  der  Schmalkaldener  1545.  251 

verwandten  Siende  solcher  ttfigab  berichten  and  ein  resolation 
und  anschlag  uff  dieselben  machen  möge«  >). 

Eines  jeden  Summe  belauft  in  dem  Falle  722  Gulden 
31  Kreuzer,  »und  dieweil  ab^  Hessen,  Wurtemberg  und  Straß- 
bürg  etlich  gelt  zur  zerung  ußgelegt  haben,  so  soll  inen  solche 
ir  furstrecknng  an  obgemeltem  irem  theill  der  722  G.  31  Kr. 

abgehen. 

Wurde  nun  ir  ußlegen  sovil  nit  erlauffen,  das  sie  dan  die 

ubermaß  dern  722  g.  gein  Straßburg  verordnen,  aber  unser  gster 
her  der  Churfurst  zu  Sachssen  sein  g^epür  7^2  g.  \i  Icr.  gegen 
Franckfurt,  und  Aii!:^spurg  und  IJItn  uei;rii  Stral>biirg  hie  zwischen 
und  pfingsten  versi  haffen,  Donniach  dainii  Sachssen,  Hessen, 
Wuriemberg,  Straßburg,  Augsburg  und  Ulm  iies  darleihtnis  und 
fnrstreckens  widderamb  betzalt  werden,  so  sol  gemeinen  Aynungs- 
verwanten  Stenden  uff  vorgemelter  nebem  zusammenkunffk  von 
der  recbnnng  beriebt  und  antzig  bescbeben  und  die  summa 
alsbaldt  uff  alle  stende  der  Aynung  verwandt,  eingetheilt,  zer- 
schlagen und  eingebracht  werden«. 

*)  Wenig  Anklang  fand  diese  Anregung  am  knnichiischen  Hof,  vgl. 
Dr.  Brück  an  Johann  Friedrich.  Wittenberg.  7.  V.  1546.  Oriß.  ...  »der 
xening  halben,   so  uff  die  gesanten  in  Frmnckreich  und  Engellandt  jiangen, 

vcTilrrick  c.  chntf.  Tch  :;;ir  nit,  das  sie  sich  nit  weiter  erbieten  wnll.rn,  dan 
iren  aiiteil  (hu/n  zugehen,  iliewcil  die  widderf-inhrenfjTinj;  «<n  schwer  hernach 
gehet.  Es  soit  auch  solche  lursireckung  btihcher  von  denen  bescbehen, 
welche  solche  vorgebliche  schickung  j^efurderl  und  vor  gut  angesehen,  so  man 
doch  leichtlicb  het  bedencken  mo^cii .  das  es  ein  vorgeblicher  unkost  sein 
werdet  [W,  A.  Reg.  H.  Nr.  194  Blatt  312J.  In  diesem  Sinne  schrieb  dtnn 
wenige  Tage  spSter,  am  10.  MSrs,  Jobann  Friedrich  an  Landgraf  Philipp 
[Kendeeker:  Akten  S.  759]. 


Digitized  by  Google 


Michael  Hilsbach» 

ein  oberrheinischer  Schulmann  des  i6.  Jahrhunderts. 

VOQ 

Luziaa  Pfleger. 


Während  die  eifrige  Forschung  all  den  Männern,  die 
im  Zeitalter  Luthers  und  der  lutherischen  Bewegung  eine 
mehr  oder  minder  bedeutende  Rolle  spielten,  gerecht 
geworden  Ist  tmd  ihr  Andenken  festgehalten  hat,  hat  man 

einen  Mann  vergessen,  der  um  mancher  Rücksichten  willen 
einige  Zeilen  der  Erinnerung  verdient.  Es  ist  dies  der 
Schulmann  und  spatere  protestantische  Pfarrer  von  Zwei- 
brücken, Michael  Hilsbach,  der  in  der  antikatholischen 
Bewegung  des  i6.  Jahrhunderts  vom  ersten  Augenblick 
ihres  Entstehens  an  eine  nicht  unbedeutende  Rolle  gespielt 
bat  in  den  verschiedenen  Stellungen,  die  er  während  seines 
langen  Lebens  im  Elsass,  in  Baden  und  in  Pfal2*Zwei* 
brücken  bekleidete.  Ein  äusserst  spärliches  Quellenmaterial 
gestattet  über  sein  Leben  und  Wirken  leider  nur  dürftig 
zu  berichten. 

Michael  Zimmermann»  oder  wie  er  sich  später  nach 
seinem  Geburtsorte  nannte,  Hilsbach,  wurde  in  einem  der 
beiden  Dörfer  dieses  Namens  in  den  badischen  Amtern 
Eberbach  oder  Sinsheim  im  Jahre  1483  geboren  0-  Übcnr 
seine  Jugend-  und  Studienzeit  so  wie  die  ersten  Jahre  seines 
Wirkens  fehlen  jegliche  Nachrichten  2).  Erst  seit  1518  lässt 
sich  seine  Tätigkeit  mit  Sicherheit  verfolgen.  Da  finden 
wir  ihn  als  Schulmeister  und  Leiter  der  von  der  S.  Georgs- 

•)  Das  Jahre^dalum  litsst  sich  durch  Rückberechiuing  aus  der  unten 
anzuführenden  GiabscliriU  Icstsicllen.  —  ')  In  der  Heidelberger  Matrikel 
kuuuie  ich  seinen  Namen  nicht  auftioden. 


Digitized  by  Google 


Midbael  Hilsbach. 


kirche  unterhalleiieii  Lateinschule  zu  ilagendu.  Seit  der 
ersten  Hälfte  des  Jahres  151b  begegnet  uns  sein  Name  in 
den  Rechnungen  dos  S.  Georgswerks  und  zwar  bis  1522 
stets  unter  dorn  Namen  Wendling  Zimmermann  oder  Wendel 
Michael  Zimmermann,  von  da  ab  erscheint  er  bis  1525 
regelmässig  als  Michael  Hilsbach. 

Unter  diesem  Namen,  den  er  in  der  Folgezeit  bet- 
behielt, veröffentlichte  er  schon  im  Jahre  1520  in  der 

Offizin  des  bekannten  I  Ligenauer  Druckers  Anshelm  eine 
lateinische  Sprachlehre  für  seine  Schüler 'V  von  der  uns 
liK  r  das  vom  23.  Marz  1520  datierte  Widmungsschreiben 
am  meisten  interessiert 

Die  an  den  Hagenauer  Stadtmagistrat  und  die  Bürger- 
schaft gerichtete  Dedikationsepistel  unterscheidet  sich  in 
nichts  von  den  schwulstigen  Elaboraten,  durch  welche  sich 

geld-  und  stellungsbcdurtüge  Huuiaiiisten  Gunst  und  Wohl- 
wollen hochgestellter  Personen  oder  einflussreicher  Behörden 
zu  erhalten  suchten.  Man  wird  es  dem  Hagenauer  Schul- 
meister nicht  verübeln,  wenn  er  der  Sitte  der  Zeit  gemäss 
auf  diese  Weise  für  die  Besserung  seiner  materiellen  Lage 
etwas  herauszuschlagen  dachte.  In  hochtrabenden  Tönen 
preist  er  die  Bedeutung  und  den  Nutzen  der  Erziehung, 
der  man  Männer  verdanke  wie  die  Kaiser  Maximilian  und 
Karl,  Erasmus,  Capnio,  Wimpheling,  Fabricius  und  andere. 
Dem  Hagenauer  Stadtrate  wird  begeistertes  Lob  gespendet, 
dass  er  sich  die  Bildungsverhältnisse  seiner  Stadt  so  sehr 
angelegen  sein  lasse.  Wir  erfahren  die  interessante  Tat« 
Sache,  dass  vier  Ratsmitgliedcr  mit  akademisclien  Graden 
als  Schularchen  über  das  städtische  Scliui Viesen  gesetzt 
sind,  nämlich  die  Bürger  Ulrich  Jungfcjgt,  Philipp  Gottes- 
heim ,  Paul  Hug  und  Bartholomäus  Botzheim,  lauter 
Namen,  die  im  alten  Hagenau  einen  guten  Klang  hatten. 


*)  Primitiam  aea  mcunabula  LatuiM  Hnguae,  per  IGchafflw  Hilspacliiiim, 
Haenoiae  luventatU  Modemtorem  in  bane  (nt  nidet)  lörmolain  fedacUm. 
Vgl.  Panaer,  Annal.  typograpli.  VII,  90  nr.  182.  Ich  beatttale  ein  Exemplar 
iler  Mflnchener  StaatibibtioUiefc.  —  *)  Auf  Anlag«  und  Wert  der  Grammatik 
fdie  idk  hier  nkht  ein,  da  Joaeph  Kacpper  darüber  handeln  wird  in  einer 
warn  eratenmal  veranchten  GeaamtdarateUung  der  dalaatacben  Schnlgeschichte 
bia  auf  Wimphding. 


Digitized  by  Google 


254  Pfleger. 

Es  ist  ZU  wenig"  über  die  Beziehungen  des  Hagenauer 
Schulmeisters  zu  den  Männern  bekannt,  die  am  Oberrhein 
bei  der  Ausbreitung  der  Ideen  Luthers  eine  fiUirende  Rulle 
spielten,  um  mit  Sicherheit  eine  Einwirkung  seitens  be- 
stimmter Persönlichkeiten  auf  die  religiöse  Sinnesänderung* 
Hilsbachs  feststellen  zu  können.  Vielleicht  darf  man  an 
Melanchthon  denken.  Diese  Annahme  gewinnt  an  Wahr* 
scheinlichkeit  durch  die  Tatsache,  dass  Hilsbach  mit  dem 
Wittenberger  Gelehrten,  der  gleich  ihm  aus  Baden  stammte, 
.innig  befreundet  war.  Das  geht  hervor  aus  einem  Briefe, 
den  Melanchthon  im  Jahre  1521  an  ihn,  sowie  an  Kaspar 
Glaser  und  Johann  Schwebel  richtete  und  wo  er  früherer 
intimer  Beziehungen  gedenkt,  die  er  sie  nicht  zu  vergessen 
bittet;  ausserdem  verbänden  sie  jetzt  noch  ungleich  wich- 
tigere Interessen*).  Versteht  man  unter  diesen,  was  nicht 
zweifelhaft  sein  kann,  die  religiöse  Bewegung,  dann  ist 
unzweidi'iiiig  aut  die  Stellung  hingewiesen,  die  Hilsbach 
gegenüber  der  neuen  Lehre  annahm. 

Von  Antang  an  kam  er  ihr  mit  ganzer  Seele  ent- 
gegen'). Er  wurde  einer  ihrer  eifrigsten  und  treuesten 
Anhänger.  Als  Wolfgang  Capito  im  Jahre  1523  in  Hagenau 
weilte  mag  sich  die  Freundschaft  gebildet  haben,  die 
beide  Männer  mit  einander  verband.  Bucer  war  ebenfalls 
mit  ihm  befreundet*).  Auch  mit  Hedio  unterhielt  er  ver- 
traute He/.iehun^fn.  Er  nahm  an  dessen  am  30.  Mai  1524 
zu  Strassburg  statthndenden  Vermählung'  mit  der  reichf^n 
Gärtnerstochter  Margareta  irentz  teil*).  Für  den  Hagenauer 
Schulmeister  war  es  immerhin  eine  gewagte  Sache,  so  oflTen 
Farbe  zu  bekennen,  wenn  er  seine  Stelle  nicht  verlieren 
wollte.  Auf  Capitos  Hochzeitsfest  getraute  er  sich  schon 
nicht  mehr  zu  gehen,  weil  er  den  Spott  des  Dekans  von 
Surburg  türcluete®).  Am  Sitz  des  kaiserlichen  Landvog-ts 
war  der  Boden  für  die  neuen  Anschauungen  nicht  günstig. 

*)  Centuria  Epistolarum  theologicarum  ad  Jobamieni  Schwebelium.  Ex 
Typographia  Bipontina  per  Casparum  Wiitelum.  p.  26.  —  *)  »War  einer  von 
den  ersten  mit,  welche  der  Reformation  I.uthfri  beigepflichtet.«  ^^edlen 
XTniver«;nllexikon  XIII  (Leipzig  1735)»  97-  —  ^>  Vgl.  Centuria  p.  4^.  — 
♦)  Vgl.  ebt-nda  p.  III  u.  280.  -  »)  Joh.  W.  Baum,  Capito  und  But2er  (i8fto) 
S.  266,  Anm.  T)0.  —  Den  Brief  Hilsbachs  au  Egentinus  vom  15.  August 
1524.    Vgl.  unten. 


ujui^  -o  i.y  GOOQ 


Michael  Hilsbach. 


Der  daiiidlige  Landvogt,  Freiherr  von  Mörsperg,  befahl 
Ende  Dezember  1524  alle  protestantischen  Prediger  in  den 
seiner  Anitsbetugnis  unterstellenden  Gebieten  vor  stin 
Gericht  zu  stellen ;  er  spasste  nicht  mit  den  Anhängern  der 
Ketzerei').  Hilsbach  wurde  vorsichtiger;  er  wagte  sich 
nicht  zu  offen  vor,  unterhielt  aber  mit  auswärtigen  Ge- 
sinnungsgenossen regen  Verkehr.  So  mit  dem  ehemaligen 
Speyrer  Weihbischof  Anton  Engelbrecht»  gewöhnlich  Egen- 
tinus  genannt*),  dem  er  unterm  15.  August  1524  mitteilte, 
dass  in  Hagenau  nichts  anzufangen  sei,  weil  die  »Hage- 
dom menschlicher  Tandmähren  noch  redlich  grünen«,  der 
Herr  mö^e  senden,  der  sie  ausrotte.  Kr  selbst  dürfe  es 
nicht  Wagen,  das  Wort  Gottes  seinen  Schülern  frei  vorzu- 
tragen, er  müsse  es  heimlich  tun,  um  der  Tyrannei  keinen 
Anlass  zu  gebend). 

Man  war  also  zu  Hagenau  auf  der  Hut  und  gab  acht 
auf  die  Umtriebe  des  Schulmeisters.  Schon  am  ö.  Juli  1524 
war  Hilsbach  vom  Magistrat  verwarnt  worden«).  Das 
focht  ihn  nicht  an,  für  Palmsonntag  Capito  kommen  zu 
lassen,  damit  er  der  kleinen  Anzahl  Anhänger  der  neuen 
Lehre,  die  Hilsbach  im  Geheimen  gewonnen  hatte,  das 
Abendmahl  unter  beiderlei  Gestalt  reiche-').  Nun  schiitt 
der  Mag^istrat,  am  2.  Mai  desselben  Jahres,  abermals 
mit  einer  Mahnung  ein,  ohne  jedoch  weiter  Vorzug eh»-n«). 
Der  Schulmeister  hatte  seine  Schüler  auch  abj^i^ehalten,  an 
Sonntagen  und  sonstigen  kirchlichen  Feierlichkeiten,  wie 
es .  immer  der  Brauch  gewesen,  Kreuz  und  Fahnen  bei 
dem  Umgang  zu  tragen.  Infoige  dessen  musste  der 
Rechner  des  S.  Georgenwetkes  einen  neuen  Posten  fQr 
eine  nicht  vorgesehene  Ausgabe  in  sein  Rechnungsbuch 
stellen^). 


»)  Batim  a.  a.  O.  S.  312.  —  ')  über  ihn  vfjl.  jetzt  Falk  im  Katholik 
1902,  I,  S.  61  tt.  —  ')  Der  Brief  abschriftlich  im  Thesaurus  Baumianus  auf 
der  Slrassburger  Landesbibliothciv,  t.  2,  p.  I02,  —  Nach  den  Ratsproto- 
koUen  im  Ha^enauer  Stadtarchiv,  gütige  Mitteilung  des  Sludtaichivaia  Prof. 
Kimonilcnt  Haiunier,  der  mir  mnch  die  folgeodeii  Mltteilaagen  «u  dem  Hage- 
anier  Stadlarcbiv  madite.  —  *)  Baum  a.  O*  $.311.  —  *)  Hagenaner 
RatsprotokoUe.  ^  Der  Weikmeitler  Andreaa  Cnn  notiert  in  den  Rech> 
nungabflchero  von  &  Georg  für  das  Jahr  1525/26;  VIII  ß  ^  geben  dies  jor 
Ton  den  pbanen  cmts  ame  tontag  nnd  üMttagen  (von  eym  phan  t  heller). 


Digitized  by  Google 


Pfleger. 


Jetzt  wurde  Michael  Hilsbach  der  Abschied  g-egeben. 
Der  Rat  der  kaiserlichen  Stadt  mochte  einen  Mann  nicht 
in  seinen  Diensten  behalten,  dessen  heimliche  Umtriebe 
der  alten  Lehre  gefahrlich  wurden  und  dessen  Ruf  die 
katholischen  Eltern  abhielt,  ihre  Sohne  in  die  städtische 
Lateinschule  zu  schicken.  Um  die  Mitte  des  Jahres  1525 
verliess  er  die  Stadt,  in  der  er  fiir  die  Verbreitung"  luthe- 
rischer Ideen  überaus  eifrig  gewirkt  zu  haben  scheint. 
Sonst  hätte  ihn  der  ehemalige  Franziskanermönch  Eberlin 
von  Günzburg  nicht  als  Vorkämpfer  der  protestantischen 
Lehre  neben  Erasmus  und  Reuchlin  hinstellen  können. 
Er  sagt  von  ihm:  »Hat  auch  sonst  genOtzet  dem  handel 
die  trew  nützlich  undervrisung  viler  frommen  Schulmeister 
an  vilen  Orten  als  Cratonis  und  Sapidi  zu  schletstat, 
Michaelis  Hilspach  zu  Hageno\v«i).  Von  Hagenau  wandte 
er  sich  nach  dem  Nachbarlandc  Baden,  während  dort 
Hieronymus  Gebwiler  die  Leitung  der  Georgsschule  über- 
nahm 2). 

Hilsbach  fand  zunächst  in  Pforzheim  freundliche  Auf- 
nahme, wo  er  an  der  Stadtschule  den  abgehenden  Rektor 
Johann  Unger  ersetzte.  Es  spricht  fttr  seine  schulmännische 

Tüchtigkeit,  dass  man  ihm  die  Leitung  der  damals  in  so 
troff  Hellem  Rule  stehenden  Pior/heimer  Schule  anver- 
traute ^j.  Über  sein  Wirken  dort  ist  leider  nicht  das 
(rerinj^ste  bekannt.  Ks  war  ihm  auch  keine  lange  Dauer 
beschieden.  Schon  nach  wenigen  Jahren  musste  der  Schul- 
meister abermals  zum  Wanderstab  greifen  und  mit  einer 


Ist  vor  nie  gewesen,  denn  die  schüler.habentt  alvegcn  getragen  und  durch 
meyster  Midid  den  tchulmeyster  gwert  ihnen  and  darnach  mangel  der 
schfller  abgangen. 

Vgl.  £berlins  von  Güneburg  Ausgewählte  Schriften  I,  4  (Halle  1896. 
Nendracke  deutfcher  Literaturwerke  des  16.  und  17.  Jahrh.  Nr.  139).  — 
«)  Ch.  Schmidt,  HisL  litt^raire  d'AUace  I  p.  XXI  berichtet  irrigerweise^ 
Hilsbach  habe  schon  1524  Hagenau  ▼erlassen.  Er  schöpfte  seine  Angabe 
wohl  ans  Vierordt,  De  Johanne  Ungeto  Pfocsheiffiensi,  PhUippi  Mehinchtonis 
Ftaeceptore  (Carobruhae  1844)  p.  40.  H.  Gebwiler  kam  nicht  1534  nach 
Hagenaiit  wie  Schmidt  1.  c  II,  167  angibt  Am  31.  Jannar  153  t  begehrte 
Gebwiler  vom  Slrassburger  Rat  noch  das  BUrgerrecht  Vgl.  A.  Baum, 
Magistrat  und  Reformation  in  Strasdmrg  bis  1529  (Strassb.  1887)  S.  208,  — 
«)  Vgl.  über  dieselbe  J.  G.  G.  Pflüger,  Gesch  der  Stadt  Pforzheim  (Pfbrs* 
heim  1862)  S.  193  ff*   Geiger,  Joh.  Renchlin,  (Leipsig  1871)  S.  6  f. 


Digitized  by  Google 


MichMl  HiblMdi. 


257 


zahlreichen  FamiUe  um  Broterwerb  in  der  Fremde  nach- 
suchen. Was  ihn  von  Pforzheim,  wo  seiner  pädagogfischen 
Tätigkeit  ein  so  ergiebiges  Feld  gewartet  hätte,  wegtrieb, 
waren  die  innerkircfatichen  Wirren  im  badischen  Prote- 
stanti&nias,  welche  durch  die  eigentOmliche  schwankende 
Religionspolitik  des  Markgrrafen  Philipp  hervorgerufen 
wurden.  Hatten  infolge  seiner  Stellung  zum  Abendmahl 
und  ram  künftigen  Konzil  schon  vor  1530  viele  prote- 
stantische Geistliche  das  Land  verlassen,  so  ;u;laubten  zu- 
nächst die  führeiulen  Geister,  wie  der  Pfarrer  Irenikus  von 
Ettling-en,  Kaspar  Glaser,  Johann  Ung-er  und  auch  Michael 
Hilsljach  noch  bleiben  zu  können,  ohne  mit  ihrem  Ge- 
wissen in  Konflikt  zu  kommen*).  Als  aber  der  Markgraf 
sich  immer  mehr  für  die  Beibehaltung  der  alten  kirch- 
lichen Gebräuche  aussprach  und  alles  Heil  vom  Konzil 
erwartete,  veriiessen  auf  das  Religionsedskt  hin  die  eifrig- 
sten Prediger  das  Land,  unter  ihnen  auch  unser  Schul- 
meister*). 

Durch  Vermittlung  seines  Freundes  Capito  war  Hilsbach 
vom  Strassburger  Magistrat  eine  Stelle  angeboten  worden*). 

Da  sie  aber  kein  genügendes  Auskommen  bot,  zog  Hils- 
bach es  vor,  im  Jahre  1532  einem  Rufe  nach  Zweibrücken 
zu  folgen,  den  der  dortige  Pfarrer  Jolianii  Scliwebel  auf 
Empfehlung  Capitos  hin  an  ihn  ergehen  liess<).  Hilsbach 
tat  dies,  obschon  auch  in  Pfalz-Zweibrücken  trotz  der  durch 
den  vormundschaftlich  regierenden  Pfalzgraf  Ruprecht 
offiziell  eingeführten  Reformation  die  religiöse  Lage  nicht 
die  rosigste  war.  Auch  hier  fehlte  es  nicht  an  innerem 
Zwist.  An  der  Spitze  der  kirchlichen  Verhältnisse  stand 
der  Zweibrücker  Stadtpfarrer  und  Superintendent  Schwebel, 
in  den  Streitigkeiten  der  Lutheraner  und  Zwinglianer  wie 
Bucer  ein  Vermittlungsmann,  der  die  Gegensätze  abzu- 
schwächen suchte*).  Kr  nahm  Hilsbach  zum  Gehilfen  an, 
übertrug  iiim  das  Anu  eines  Diakonus  an  seiner  Kirche 


•)   Vgl.  daiu   Bossen,   Beiträge  zur   baüisch-pfälÄischen  Relormauons- 
ISeschkbte^  in  dieser  Zeitschr.  N.F.  XVII,  453  ff.;  bes.  443.  —  «)  Botsert 
s.  a.  O.  XIX,  46      Vteroidt,  Gasch.  der  lUfocmation  in  Baden  I,  329. 
*|  Vgl.  den  Brief  CapitoA  nn  Schwebel,  4'.  April  1532,  Centuri*  p.  16  r. 
<)  £bend«  S.  159.  —  ")  Vgl.  N.  Paulus  in  den  Historisch-poUt  Blauem  107, 
S.  900. 


Digitized  by  Google 


^58 


Pfleger. 


und  betraute  ihn  mit  der  Leitung  der  Schule  zu  Zvvei- 
briK  km  Fast  ^leicli^eitig  mit  ihiTi  Kam  auch  sein  Pforz- 
heimcr  l'reund  Kaspar  Glaser  nach  Zweibrücken,  wo  er 
die  Stelle  eines  Erziehers  bei  dem  jungen  Prinzen  Wolf- 
gang erhielt').  Bei  den  innerkirchlichen  Streitigkeiten 
stand  Hilsbach  auf  Seiten  Schwebeis.  Mit  ihm  wirkte  er 
.  für  die  Anerkennung  der  Wittenberger  Konkordienformelt 
von  der  Butzer  ein  £xemplar  nach  Zweibrücken  gesandt 
hatte.  Am  14.  September  1556  unterzeichnete  er  mit 
Schwebel»  Glaser  und  einigen  andern  Predigern  die  Formel 
und  deren  Annahme  für  die  Zweibrficker  Kirche 

Auch  in  der  Folgezeit  blieb  Hilsbach  dieser  Mittel- 
stollui\L;  >^reireu:  in  der  Abendmahlslelirc  hielt  er  an  der 
Auttassuiig  Luthers  lest,  und  er  hütete  sicii  bei  der  Ab- 
neigung des  1-lerzogs  Wolfgang  gegen  andere  Bekennt- 
nisse, der  den  Rektor  der  1559  im  Kloster  Hornbach 
gegründeten  Schule»  Wolfgang  Tremellius,  nach  einjähriger 
Tätigkeit  wegen  calvinistbcher  Ideen  entliess«),  weder  der 
Lehre  Calvins  noch  der  Zwingiis  anzuhängen.  Als  er  mit 
seinem  Amtsgenossen  Flinsbach  und  Cunmann  im  Jahre  1 564 
von  dem  pfalz-neuburgischen  Hofprediger  Georg  Codontus 
des  Kryptocalvinismus  beschuldigt  wurde*),  unterschrieb 
er  und  Flinsbach  auf  Befehl  des  Herzogs  Wolfgang  die 
von  Johann  Marbach  verfasste  l^ekenntnisformel«).  Im 
Jahre  1567')  ist  er  selbst  Vorsteher  der  Zweibrücker  Kirche 
geworden,  und  er  blieb  in  dieser  Stellung  bis  zu  seinem 
Tode.  Von  seinen  zahlreichen  Kindern  hat  sich  nur  eines 
durch  eine  erfolgreiche  pädagogische  Tätigkeit  einen  Namen 
erworben:  es  war  sein  Sohn  (Christoph.  Vielleicht  war  es 
dieser,  der  bei  Bucer  in  Strassburg  in  die  Lehre  gegangen 
war«).  Nachdem  er  in  Wittenbei^  studiert  hatte,  bekleidete 


')  Vgl.  G.  Chr.  CrolHi  Scliolae  ülustris  olim  Hornbacciisid  uuac 
BipoDtinae  Historiae  (1762)  p.  40.  —  *)  Vgl.  K.  Weiucl,  Woifgang  von 
Zweibriicken  (Mündien  1893)  S.  11.  ~  »)  J.  P.  Gdbert,  Magister  Joh.  Baden 
Leben  und  Schriften  (Ncuttadt  1868)  S.  211.  —  *}  Vgl.  Allgem.  dentiche 
Biogr.  85,  564.  —  •)  Vgl  CroUiot  1.  c  p.  39.  -  •)  Vgl.  G.  Chr.  Jounis 
de  Emdidst  qui  apad  Bipontinot  cum  mMdm«  per  quinquaginta  «el  phvea 
etiam  anno«;  officiis  praefuere  pttblicis  SdiediAsma  (Biponti  17 14)  p-  7-  — 
^)  Vgl.  Th.  Gümbcl,  Die  Gesch.  der  prote&tanüschen  Kitche  in  der  Pfala 
{Kataeraiauieio  lüHsh  ~     Vgl.  Ootnria  p.  iit. 


Digitized  by  Google 


er  ungefähr  seit  dem  Jahre  1541  das  Schul meisteramt  in 
Zwobrocken,  wurde  dann  Lehrer  der  zweiten  Klasse  an 
ier  neueroffiieten  Hombacher  Schule  und  erhielt  nach 
Eodassung  des  Tremellius  die  Rektorstelle  daselbst;  er 

starb  am  21.  November  1576'). 

Er  überh^bte  seinen  Vater  um  sechs  Jahre.  Dieser 
starb  im  Alter  von  87  Jahren  am  6.  August  1570  zu  Zwei- 
brücken, folgende  Grabschrift  bewahrte  sein  Andenken  >): 

Verl»  renato  Inmine 
Michael  Hüspach»  Giaechgons, 
Primus  quoqiie  iBler  ceterot 
Cultum  abdicans  papisticom 
Complurimis  fidem  suam 
Cum  praestitisset  in  srholig 
Fidelis  beic  Praeconibus 
Symmysta  fidus  extitit, 
Primum  scholis,  tem^tlis  dein 
Rede  et  pie  Chrir,Lum  doceus 
PosLromo  pastor  ut  iuit 
Denoä  bis  annos  obiit. 
d.  VI.  Angatt.  anno  CIOIOUCX. 
aetatii  LXXXVII 
Spes  mea  Christas. 


^)  CroUius  1.  c.  p.  40.  JoannU  K  c.  9.  —  *)  B«i  JmdoU  1.  c.  p.  9. 


Mt«ciic  t  Guch.  d.  Ob«frb.  N.F.  XX.  t. 


«7 


Gedichte  von  Quirin  Moscherosch 

zur 

Willstätter  Kirchweihe  von  1657. 

MilgetMlt  von 

Fritz  Frankhauser. 


Die  im  folgenden  mitgetdlten  Gedichte  haben  sich 
handschriftlich  in  der  Qemmderegistratur  von  Willstatt 
erhalten,  in  einer  Abschrift,  die  vemmtlich  im  Jahre  1753 
angefertigt  wurde  und  für  die  in  der  Schlussnotiz  S.  271 
erwähnte  Perg-amenthandschrift  als  Konzept  diente.  Der 
Zustand  dieser  Handschritt  lässt  allerdings  sehr  viel  zu 
wünschen  übrig;  grosse  Teile  derselben  sind  abgerissen 
worden,  andere  sind  nur  verstümmelt  erhalten.  Zum  Glück 
hat  vor  etwa  10—12  Jahren  —  zu  einer  Zeit,  als  die  Hand- 
schrift noch  völlig  unversehrt  war  —  der  dortige  evan- 
gelische Ortspfarrer  eine  Abschrift  genommen,  die  sich 
heute  noch  im  Pfanarchiv  befindet.  Als  Verfasser  der 
Gedichte  nennt  sich  am  Schlüsse  des  »Antidactylusc  »von 
Sittewaldt«.  Meine  Vermutung,  dass  hiermit  der  berühmte 
Verfasser  der  »Wunderliche  und  Wahrhaftige  Gesichte  von 
Philander  von  Sittewaldtf  gemeint  sei,  hat  sich  bei  näherer 
Prüfung  nicht  bestätigt«  Der  ganze  Inhalt  des  Gedichtes 
und  namentlich  die  Worte:  »Von  seinem  stets  reinen  Wort 
Diener«  ^)  lassen  keinen  Zweifel  darüber  aufkommen,  dass 
der  Verfasser  nur  der  jüngere  Bruder  Johann  Michaels 
Quirin  US  ^loscherosch  sein  kann,  der  1623  zu  Willstätt 
geboren,  von   1655 — 1675  in  dem  benachbarten  Boders- 


«)  Vgl.  S.  270. 


Gedichte  von  Qiiitio  Meedietotch. 


Weier  als  Pfarrer  wirkte  und  mch  auch  als  Dichter  einen 
gewissen  Namen  gemacht  hatO- 

Unter  den  beiden  mitgeteilten  (jedichten  darf  der 
»Kriegessturmc  unstreitig  den  höheren  dichterischen  Wert 
beanspruchen;  wiewohl  ii  Jahre  vor  dem  tSiegesthurm« 
niedergeschrieben ,  zeigt  er,  wenigstens  nach  meinem 
Empfinden,  doch  eine  viel  grössere  Gewandtheit  in  der 
Form  und  in  der  Sprache.  Ein  edler  Patriotismus,  der 
Hass  auf  Deutschlands  Bedrücker,  der  sich  namentlich  in 
dem  »Klag-,  Bet-  und  Bussliedc  äussert,  verleihen  dem 
Gedichte  einen  Schwung,  der  den  Leser  wohltuend  berührt, 
und  dasselbe  über  ähnliche  Erzeugnisse  seiner  Zeit  erhebt. 
Das  £pitheton  »dürftig«,  mit  dem  Erich  Schmidt  a.  a.  O. 
die  ihm  bekannten  dichterischen  Erzeugnisse  Quirins  sehr 
treffend  charakterisiert,  wird  man  gerade  auf  dieses  Gedicht 
nur  ungeme  anwenden. 

Zum  erstenmal  wurden  »Kriegessturm  und  Sieges- 
thurm -  durch  Quirinus  Moscherosch  selbst  1Ö58  in  Strass- 
burg  herausgegeben.  Das  einzige  bekannte  Exemplar 
dieses  Druckes  befand  sich  auf  der  Strassburgcr  Stadt- 
bibliothek <),  wo  es  bei  dem  grossen  Brande  (1870)  unter- 
gegangen ist;  ein  weiteres  Exemplar  scheint  sich  nicht 
erhalten  zu  haben*).  Schon  aus  diesem  Grunde  dürfte  ein 
Neuabdruck  sich  rechtjfertigen.  Inwieweit  der  ältere  Qri- 
ginaldruck  mit  unserer  Handschrift  übereinstimmte,  lässt 
sich  natürlich  nicht  feststellen.  Die  von  Schaible  erwähnten 
lateinischen  Gedichte  sind  in  der  Handschrift  überhaupt 
nicht  enthalten;  vermutlich  haben  auch  die  deutschen  Gre- 
dichte  in  dem  Druck  eine  überarbeitete  und  erweiterte 
Gestalt  erhalten,  wenigstens  findet  sich  die  von  Schaible 
a.  a.  O.,  68  aus  dem  Strassburgcr  Exemplar  mitgeteilte 


•)  Er  war  Mitglied  der  Pegnitzer  Blumcngenossenschaft.  Seine  Gedichte 
erschienen  1673  unter  dem  Titel  »Poetische';  P.liimenparadics  aus  der  H. 
Bibel«  in  Xürnherg  bei  Wolf  Mbcrhard  Felssecker.  In  den  dioseni  Bandchen 
vorgedruckten  Ehronschriflen  \vir<l  er  auch  »Philander«  ^eiinnut.  Vgl.  über 
ihn  Obser  im  Kuphorioo  V,  473,  Adolf  Schmidt  in  der  Zs.  für  Bücher- 
freunde II,  s^S  ixnd  Erich  Schmidt  in  der  Zs*  für  deotochei  Alter- 
tom  XXin,  74.  —  *)  Vgl.  Joseph  Schaible,  Geschichte  des  hadischen 
Hftnauerlandes,  66.  —  *)  Anfragen  in  Strassburg,  Berlin,  Mfinchen»  Dann- 
Stadt,  tisw.  hatten  Iceia  Ergebnis. 


Digitized  by  Google 


262 


Frankhan ter 


Stelle  in  dieser  Form  in  unserer  Handschrift  nicht  Das 
den  zweiten  Teil  des  Kri^essturms  bildende  »Klag»,  Bet- 
und  Bttsslied«  ist  auch  in  dem  ersten  von  Quirinus  1650 
herausgegebenen  Schriftchen:   »Erstes   Drey  Geistticher 

Büß-,  rreud-  und  Friedens-Lieder«,  enthalten;  auf  das 
einzige  bis  jetzt  bekannt  gewordene  Exemplar  desselben, 
das  sich  in  der  Grossh.  Hof  biblioihek  zu  Dannstadt  befindet, 
hat  Adolf  Schmidt  in  dem  oben  erwähnten  Aufeatz  auf- 
merksam gemacht. 

Beim  Abdruck  ist  die  ältere  in  der  Willstatter  Ge- 
meinderegistratur befindliche  Abschrift  2U  Grunde  gelegt 
worden,  die  beträchtlichen  Lficken  wurden  nach  dem  im 
Besitze  des  dortigen  Pfarrers  befindlichen  Exemplar  er- 
gäi^zt.  Diese  Stellen  sind  durch  [  ]  kenntlich  gemacht; 
einige  offenbare  Versehen  der  Abschriften  wurden  berichtigt. 


Kriegessturm  und  Siegesthurm, 

jener  zernichtet,  dießer  auffgerichtet, 
bei  dem  hochfeyrlichen  Einweyhungsfeste  der  durch 
Gottes  Gnaden  wieder  erbauten  Ku'chen  zu 
Willstett,  gehalten  Dienstag  den  i$ten  Tag 
Heymonata  x6j;7. 

I. 

Krieges-Sturm. 

Begrüsszet, 

[Daß  i<  b  den  lött^n  Apritis  1646  durch  mein  vervildes 
Vaterland  Wülstett,  auf  Ulm  zu  gereißet. 

Fata  queror  Patriae  lugubria,  cemere  tieta 
Tempora  rideodi,  da  quoque  posse  Deusl 

Du  wildes  Willatett  du»  die  Bauhenm,  welche  dich 
Au  deinem  Gröndungstag  vom  ivüden  hergenennet. 
Die  haben  für  gewiß  damal     wann  anders  ich 
Nach  etwas  acbließen  kann  :{:  in  ihrem  Geist  erkennet 
Und  gleichsam  vorgesehen  das,  was  du  jetzund  bisL  5 
Vor  diesem  wärest  du  die  wahre  Stadt  der  Freuden, 
Allwo  zu  finden  war,  wornach  uns  nur  gelüst; 
Wollt  Jemand  seinen  Leib  in  süßer  Wollust  weiden. 


Digitized  by  Google 


Gedichte  voo  Quirin  Moscheroscb. 


263 


So  kam  er  nur  zu  Dir.    Nun  ist  es  umgewandt; 

Hat  jemand  einen  Lust  an  immer  naßem  Weinen»  to 

Wie  Jeiemias  Haupt,  der  werde  nur  gesandt 

Zq  dir,  da  wilde  Slädt;  du  Städt  von  öden  Steinen 

Aufs  wildett  aogeffillt,  da  keiner  leine  Stell, 

Welcher  vor  dem  ergänzt  mit  andern  mehr,  mag  finden')» 

In  welchem  nun  du  bist  ein  wahrer  Mitgesell  15 

Der  großen  Salemssiadt,  die  wegen  ihrer  Sünden] 

I:  Nach  Cliristus  1  iiräneiiwort,  das  er  zuvor  geredt. 

Als  Er  ihr  nahend  ging  :|  mit  eben  solchen  Straffen 

Von  Gott  ward  heimgesucht,  die  dich,  du  wilde  Statt 

Und  wüst  veröder  Ort,  vor  wenig  Zeiten  traffen.  30 

Wie,  soll  dann  Sftnde  hie  der  Wildnnß  Utsacb  «ein« 

Die  dich  to  sngericfat?  ja,  eben  tindt  die  Sflnden, 

Die  da  verübet  hast;  80  heilig  Engel  rein, 

Als  du  dich  machen  wilst,  warstu  niemals  zu  finden. 

Ob  dus  schon  nicht  so  grob,  wie  andere  Stadt  gemacht.  25 

[Doch  weil  ein  einige  Sünd  den  Tod  und  das  Verderben 

Mit  auf  dem  Rücken  bringt,  so  stündst  du  nur  verlacht. 

Wann  du  dich  allerwärts  so  schneeweiß  wolltest  färben, 

Als  ob  du  nicht  versclmld,  daß  Gott  dich  &o  zerstört. 

Im  waren  deine  Sfind,  ob  du  schon  nicht  kannst  sehen  30 

Derselben  Gräßlichkeit,  nicht  also  abgekehrt 

Von  seinem  Angesicht,  daß  er  nicht  sollt  ansehen 

Die  uns  verborgne  Fehl  nnd  sundenvolles  Thun. 

Ach  nein;  wie  wollte  doch  vor  Dem  was  sein  verstecket, 

Der  doch  den  runden  Kreis  der  Erd  in  einem  Nun  35 

Im  vor's  Gerichte  stellt  und  nur  zu  viel  rntrierket. 

Du  aber,  großer  Gott,  der  du  bleibst  immerhin. 

Und  der  Verweslichkeit,  wie  wir,  nicht  stest  zu  eip^n, 

Ach,  mach  einmal  dich  uui  und  andere  Deinen  ömn! 

Gerahe  doch  einmal,  der  Wildniß  zu  eisaigen  40 

Die  starke  Helferahand;  denn  es  ist  hohe  Zeit, 

Dass  Dn  ihr  gnädig  sdst,  nnd  ihre  Stand  ist  kommen; 

Denn  Deiner  Knechte  Schaar,  welch  hin  und  her  zerstreut 

Nach  ihrem  Pella  gehen  mit  jenem  Haus  der  Frommen, 

Die  wollten  gern,  daß  sie  dermal  erbauet  wird  4^ 

Und  ihre  Kalk  und  Stein  sammt  anderm  ^zugerichtet] 

Und  wiedrum  gantz  ergäntzt,  Schau,  wie  Dein  Vü](  kl^-in  ^int 

Gleich  einem  Täublein,  daß  dem  Rauber  lebt  verjiilK  luet 

Und  täglich  wartt  des  Endts.    Ach,  wende  Dich  deimahl 

Zu  der  Verlaßenen  Stimm,  und  kehre  Dein  Verschmähen  50 

Von  Deinen  Rindern  weg,  hör  von  dem  Wolckensaal 

Ihr  sehnliches  Gebett  und  seufizervolles  Flehen, 

Damit  auch  wieder  einst,  wie  vor  der  Zeit  geschehen. 


^)  WillttStt  wurde  1634  dttceh  dit  KrcMtta  vQllig  ciageiidieit  VgU 
Schaible  a.  a.  O.,  64. 


Digitized  by  Google 


2Ö4 


Fr«Dkhauier« 


Alann  Deinen  Namen  mög  in  Deinem  Tempel  preißen, 

Wann  dermal  alle  Stämm  im  Fried  tatammen  gehen  55 

Und  Deiner  Heiligkeit  den  Gouesdtenst  erweißen. 

Es  mflfle  wiedemm  der  irische  Palmenaweig 

Und  lohrbeergrflner  Fried  in  imfiern  Mauren  drinnen 

In  voller  Blüte  stehen;  der  gelbe  Reuterzeug, 

Des  Martis  Kälberfell,  muß  einst  ein  Loch  gewinnen:  to 

[Wo  nicht,  doch  seine  Wuth,  die  dich,  o  Vaterland, 

Von  so  viel  Zeiten  her  hat  Wurzel  unabgekehrt, 

So  ändern,  daß  bei  dir  der  Waffenstillestand 

Sich  friedlich  finden  weil.    Hingegen  sei  empöret 

Auf  fremde  Völker  hin  das  Blut  gefärbte  Schwert.  65 

Laß  jenen  Bluthund  Gog  und  iVIngog  ')  eine  werden 

Durch  unsere  Länderruh,  daß  unsere  deutsche  Heerd 

Noch  so  viel  Kräften  hab,  daß  sie  ihn  von  der  Erden 

Gar  leicht  vertilgen  kunn;  ja,  noch  wohl  solche  Macht 

Und  deutschen  Heide nroutb  fiur  Ihne  möcht  behalten»  70 

Daß  auch  sein  Stambol  selbst,  das  längst  ans  nach  gebracht. 

Sich  untergeben  muß  des  Deutschen  Reichs  Verwalten.] 


Klag-,  Beto  und  Baßlied, 

über  Deutschlands- Sünden -Sturtz  geseufzet^). 

I. 

Schaue  großer  Gott  vom  Himmel  1 
Schaue  doch  von  Deinem  Thron, 
Höchster  Herrscher,  Gottessohn. 
Steure  diesem  i\riegsgetüinmel, 
Welches  unser  Vaterland 
Hat  zerstöret  und  verbrannt. 


2. 

Schaue  Gott  von  Deiner  Höhe, 
Wie  Dein  vorigs  Heiligthum 
[Liegt  8)  entheiligt  um  und  um. 
Zion  gleichet  sich  dem  Rehe, 
Das  in  Wäldern  iautt  entzündt, 
Bis  es  sichre  Büsche  hudt. 


')  Gog  und  Magog  =  Feinde  des  Reichs  G(5ttes;  vgl.  Offenbarung  20,  7. 
—  *)  Der  Druck  von  1650  unterscheidet  sicli  fast  nur  durch  orthographische 
Ei^'entümlichkeiten  von  der  Hntidschrift;  die  wenigen  verschiedenen  Lct* 
arten  sind  unter  dem  Text  angegeben.  —  •)  1650:  Lig*. 


Ctodkhte  nm  QuiriD  Motdieroidi, 


5. 

Ach,  das  Haus  der  Hciiigkeuen, 
Darin  sich  vor  dieser  Zeit 
Unsere  Väter  hoch  erfrent, 
Wird  mit  Feaer  aaf  dieser  Seiten, 
Dorten  mit  der  MeacheULehr 
Angmiecket  aU  so  sehr. 

Willst  Da  denn  sn  solchem  schweigen 
Und  uns  immer  härter  sein,] 
Immer  doppeln  unsere  Pein» 
Keine  Gnade  mehr  erzeigen, 
Kannst  Du  denn  so  sehen  zu. 
Wie  man  Uebertrang  uns  thn?  • 

5. 

Unsern  Nachbarn  seiend  wir  worden 
Nur  zur  Schmach  und  Spott  und  Bent, 

Ihres  Herzens  höchste  Freud 
Haben  sie  an  unserem  Morden; 
Durclizustechen  unsere  Brust« 
Heißet  ihnen  eine  Lust. 

6. 

Wie  gering  wird  nur  vergoßea 
Deiner  Knechte  theures  ßlut, 
[Gleich  ais  eine  Wasserlluth 
Ist  es  durch  den  Weg  geflo1kn>). 
Willst  Dn  dum  nicht  rächen  das, 
Rufen -sie  ohn  Unterlaß, 

7. 

Ach,  so  lafie  ffir  Dich  kommen 
Soldier  Senfier  heiße  Bmnst, 

Lasse  doch  nur  diese  Gunst 
Wiederfahren  Deinen  Frommen« 

Allen  Feinden  mache  kund. 
Wie  Du  haltest  Deinen  Bund, 

8. 

Wie  so  Werth  vor  Deinen  Augen 
Deijoer  Christen  Blut  geacht,]. 


>)  1650:  gttchosMo. 


Digitized  by  Google 


266 


Mit  den'ni)  Du  den  Bond  gemacht; 

Daß  sie  ewig  sollen  taagen; 
Mitten  in  der  Todespein 
Deine  liebe  Kinder  Bein. 

9* 

Zwar,  wir  müssen  Selbsten  sagend 
Daß  wir  aller  Strafen  werth; 
Dieses  wilde  VVnrgerschwert*), 
Damit  Du  auf  uns  geschlagen, 
Haben  wir  uns  selbst  gewetzt, 
Da  wir  Dich  so  ring  geschätzt; 

lo. 

Da  wir  als  die  Roß  und  Mäuler 
Den  verkehlten  Sfludenweg 
[Hingehrafen  (rech  und  reg; 
Deines  Wortes  Liebesseiler 
Ohne  Sinnen  so  veracht 
Und  ons  reißend  darchgemacht. 

i  I. 

Drum  so  hast  Dn  auch  geaählet 
Unsere  Hälse  zu  dem  Schwert, 

Als  die  keines  Seils  mehr  wehrt. 
Der  sich  vor  des  Zauns  entquälet 
Und  die  Bande  nur  verlacht, 
Bücket  jetzo  sich  zur  Schlacht. 

12. 

So  peht*s,  wenn  man  sich  viel  sperret 
\oi  dem  hölzern  Liebcsjoch,] 

Welches  leicht  so  tragen  noch; 
So  wird  unser  Hals  gezerret 
Ohne  Dauern  oder  Rast 
Hin  snr  rntthlstelaschweren  Last 

13. 

Deutschland  geht  nun  krumm  gebflcket* 

Traurig,  durch  den  ganzen  Tag 
Fühlt  es  eine  neue  Plag; 

Das  zuvor  war  hoch  hec:lücket 
Mit  der  i'reiheit  edlem  Recht, 
Ist  jetzt  fremder  Völker  Knecht. 


')  i<>50:  den.  —  *)  1650:  Würge  •  sch wert. 


Digitized  by  Google 


Gedichte  voo  Qnina  Moscberosch. 


Völker,  die  wir  nicht  verstehen. 
Die  uns  fremd  an  Sprache  sind, 
[Herrschen  unser  deutsches  Kind, 
Daß  es  möchte  drob  vergehen; 
Völker,  die  da  grimmig  wild, 
Haben  anser  Land  erfüllt. 

'5. 

Ihre  Stdble  letnd  ge setzet 
Rings  am  unsere  Mauren  her, 
Braußen  wie  ein  wildes  Meer; 
Ihre  Schwerter  sind  gewetzet, 
Aufzufreßen  Land  und  Stadt, 
Bis  sie  unseres  Blutes  satt« 

16. 

Ach,  was  sag  ich«  satt  zn  werden; 

Sie  seiend  wie  der  Höllen  Schlund,] 
Da  der  Grund  ist  ohne  Grund; 
Wilde  Kratei von  Geberden, 
Mörder,  die  aufs  Blut  erflammt 
Durch  Ermordung  allersammt. 

n- 

Ach,  Dtt  Scfawetdt  des  Hefrn  Herrn, 
Wir  erkennen,  deiS  Dn's  bist, 
Daß  Du  wieder  uns  entrüst, 
Drum  wir  uns  auch  niemehr  sperren 
Für  Dei'm  heilig  hohen*)  Schwert; 
Strafe»)  nur,  was  Gott  begehrt. 

18. 

Ist  es  dessen  guter  Wille, 
Daß  du  fahrest  in  die  Scheid, 
Ach,  so  fahre  doch  bei  Zeit; 
[Ruh,  und  sei  einst  wieder  stille; 
Wo  Dir*«!  aber  nicht  genUlt, 
Sei  es  Gott  auch  heimgestellt, 

19. 

Unsere  Hälse  sind  bereitet« 
Gott,  an  Deines  Namens  Ehr 


')  1650:  Xarter.  —  *)  1650:  Fllr  Dir  kdJig>bohes.  —  *)  1650:  Schafte. 


Digitized  by  Google 


268 


Auszustehen  noch  viel  melvr. 
Wann  wir  nur,  von  Dir  geleitet, 
In  der  höchsten  Todesqual 
Spöreo  Deiner')  Gnaden  Strahi« 

20. 

Hau  und  brenne,  stich  und  schlage, 
Strafe  jetzt,  wie  Dir's  beliebt; 
Unsere  Seele  sich  ergiebt 
Schone  tmr  an  jenem  TageJ 
So  wird  alle  Plag  uns  leicht, 
Wann  sie  auch  an  Wolken  reicht. 

2t. 

Auch  der  Todt  wird  uns  ein  Leben, 
Das  ans  Gottes  Quelle  räbrt 
Und  lu  Gott  uns  wieder  fuhrt 
Dul  O  Höchster,  kannst  es  geben, 
Daß  ein  weifies  Sterbekleid 
Sei  der  Sieg  aur  Seligkeit. 

22. 

Angethan  mit  Weilar  Seiden, 
Hell  in's  Lammes  Blut  gemacht 
Ist  der  Seelen  schönster  Pracht. 
Wann  wir  durch  viel  Kreus  und  Leiden 
Unsere  Kleider  waschen  so, 
Werden  wir  des  Sterbens  iroh. 


II. 

Sieges-Tburm, 
Bejauchset 

bei  hochfeierlicher  Einweihung  der  durch  Gottes- 
[gnad]  wieder .  erbautren  Kir]chen  an  Willsi[ätt] 
den  I5ten  [Tag  Juli]  1657. 

[Ksto  satiö  luctns!    Putrie  requiescite  planctus, 
pax  data  pro  hello,  plaude  quieta  CohorsI 

Nun  sei  es  genug  geweint;  an  Babels  Jammeriläßen 
Hast  Du,  mein  Vaterland,  mit  Juda  büßen  mußen 
Manch  langen  Tag  und  Nacht.    So  lang  der  denken  käBüt 
Der  dreißig  Waizenähre  erlebt  von  Kindbett  anj 

>)  Deine. 


G4:<iu:hu:  vou  yiuria  Moscberosch. 


2Ö9 


Hast  Du  dem  Flammenkrieg,  dem  Brennen,  Rauben,  Schießen,  5 
Dem  Mavcbelmetsel  Scbwerdt,  dem  Cbriaten  Blut  vergwßen 
Erstannend  zugesehen,  gehdit  der  Paucken  Schall, 
Gehört  den  i&nnoa  Schlag,  der  Stftcke  HageUcnall, 

Der  Kirch  hnd  Schlösser  sprenget  der  Joch  der  Feidposaimen. 
Der  Feuermörser  fiUU,  das  Donnern  der  Karthaunen,  10 

So  Roß  und  Mann  entzwei.   Ach!  Ach!   Dan  Gott  erbarm! 
War  damals  aller  Wort  —  verwend  den  Kriegesschwariul 
(loitlob  es  ist  gewandt;  der  Würger  ist  eefant^en. 
ich  meine  Dich,  o  Mars;  es  liegen  Spieb  und  Staugea, 
Karthaunen,  Mörser,  Stück,  in  Stücken  auf  der  £rd  15 
Und  sind  tbeils  gar  verbrennt  com  scfawarsen  Höllenheerd, 
Dagegen  schicket  Gott  den  Ftied  in  untere  Grausen, 
Darinnen,  was  serstöckt,  man  wied'ram  mag  ergintzen. 
Kr  wecket  Helden  auf,  welch  ihre  Heldenthat 
Erweisen  mächtiglich  an  der  verwilden  Stadt,  30 
Die  nit  mehr  wilde  heißt.    Graf  Rfinhart'  1,  Held  der  Helden, 
Du  Kirchenstifter  Du,  Dich  wird  die  Nachwell  melden 
Mit  lausend  Zungen  unu  berühmen  Deinen  Ruhm, 
Daß  Du  das  ganz  in  Grund  zerfallen  Heiligthum 
In  unserem  Vaterland  so  hfilfreich  aufgerichtet.  15 
Wer  Dir  nicht  bleibt  hierum  mit  Treu  und  Dienst  verpflichtet 
Und  Deinen  Namen  nicht  schreibt  allen  Bdchem  ein« 
Der  mäße  Deines  Schuts  und  Schirms  vedustigt  sein, 
O  groQe  Heldenthat,  drei  Kirchen  in  drei  Jahren 
[Aufbauen,  zieren  auch,  und  keine  Kosten  sparen')«  30 
So,  so  wird  festgemacht  des  Landesherren  Haus, 
Wann  man  wie  Salomo  den  Tempel  baut  voraus. 
So  kann  ein  Reich  bestehen;  wann  j;uter  Grund  gelegt 
So  bleibet  von  ieufel,  Welt  und  Feinden  unbewegt, 
So  schläft  sich  sicher  dano,  obae  Mauern,  Thürme,  Wäll;  35 
Denn  Gott  Selbsten  streit  vor  sein  Volk  Israel,] 
Und  liebet  seine  Stadt,  da  seine  Brönntein  rinnen, 
Daselbst  serbricht  er  Schild,  Schwert,  Pfeil  und  treibt's  von 

(hinnen. 

Daselbst  verheißt  er  auch,  zu  segnen  alle  Welt; 
Denn  Kirchenbauen  bleibt  ein  Werk,  das  Gott  gefällt.  40 
Wie  wird  Herr  Schubbe*)  nun,  der  Mann  von  scharfen  Sinnen 
Und  überaus  geschickt,  die  Seelen  zu  gewinnen, 


Gr.  Johuuu  Keinhart  II.  vuu  Hanau- l^iclileubeig,  geboren  1628,  besass 
seit  1652  unter  dtx  Oberhoheit  seines  llterea  Bruder*  Friedrid»  Kesimir  die 
Ämter  WiUslilt  und  Ltchieosn;  er  tiarb  1666.  Vg).  Lehmana,  Ge* 
schichte  der  Gniftdiaft  Haaao-LidileiiberK  II,  497.  —  *)  Gr.  Johann  Rein- 
hard liees  in  den  Jahren  1654 — 1656  die  Kirchen  sn  Biichofeheim,  Will- 
glitt  tind  Lichtenau  wieder  aufbauen.  Vgl.  Schaible  a.  a.  O.,  68  u.  84. 
—  •)  Magister  Heiniich  Schnbftut,  Pfaner  sn  Willttitt.  Vgl.  Schaible 
a.  a.  O.»  67  f. 


Digitized  by  Google 


270 


Frankhauser. 


Wie  wird  er  seine  Stimm,  der  Feldposaunen  gleich, 

Erheben  in  dem  Haus  von  Geist  und  Gaben  reich; 

Sein  Tag  mir  saget  das,  dasan  dies  Fesle  f«iret  4$ 

Das  frohe  Vaterhuid  und  seine  Kirch  enMOtet 

Anff  »Henrich«  seU  ich  nm,  so  kommt  heiins  »Ich  nehrl«; 

Ei  ja,  mein  grolfer  Fretmd,  den  ich  als  Lehrer  ehr 

Von  Kindesheinen  an,  Ihr  werd  fort  Irendig  lehren 

Und  enre  Kirchenschaaff  in  Friede  lange  nähren  50 

Mit  fetter  Seelenweid  auf  Gottes  grüner  Au. 

Es  fiieÜ  fort  eure  Red,  als  fleußt  des  Himmels  Thau, 

Das  ist  mein  Wunsch  für  Euch.  Dir  aber,  Held  der  Helden, 

Dir  bleibt  nächst  Gott  der  Dank  für  alles,  das  wir  meiden. 

Dir,  großer  Reinhart,  Dir  will  Willstätt  dankbar  sein,  55 

Ais  lang  an  seiner  Kirch  wird  währen  Kalck  und  Stein, 

Auch  Ich,  ein  Landeskind,  in  Wilistätt  auiferzogen, 

Ernährt,  gelehrt,  geliebt,  leg  willitr  mich  gebogen 

Mit  meinem  schlechten  Reim  zu  Deinen  Füßen  hin, 

Besingend  Deinen  Ruhm,  als  lang  ich  leb  und  bin.  60 


Von  den  beiden,  dem  Vorhergehendea  gewiasennassen 
anhangsweise  beigegebenen  Gedichten,  dem  »Antidactiliis, 
vorstellend  dasjenige  Kirchweihmahl,  welches  Ihre  hoch- 

gräffl.  Gnaden  denen  anweßenden  geist-  und  weltl:«  Standes 
Gästen,  unter  einer  auff  freiem  Felde  darzu  bereiteten  drei- 
erkigten  Lauberhiitten  allergfnädi^st  und  mildreichlich  geben 
laßen«  und  dem  »Gräflich  Hanauischen  Gesundheitsbecherc, 
beides  Vers-  und  Reimspielereien  im  Geschmacke  der  Zeit 
ohne  jeglichen  Inhalt,  teile  ich  wegen  der  in  dem  vierten 
Verse  enthaltenen  Anspielung  auf  den  Verfasser  die  Schlttss* 
verse  des  »Antidactylusc  mit: 

Da  wollen  wir  alle  mit  Schalle  dem  Herrn  der  Herren 

lobsingen, 

Auch  unßerm  Reinhard  noch  eines  aus  dießem  Reim- 
becherlein bringen. 

Das  wird  Er,  das  weiß  ich,  annehmen  mit  gnädigen 

Augen  und  Hand 

Von  seinem  stets  reinen  Wort  Diener,  von  Sittewaldt, 

allen  bekannt. 


Digitized  by  Google 


Gedichte  von  Qmrin  Moscberosch. 


271 


Über  die  Umstände,  denen  wir  die  Erhaltung  des 
Gedichts  zu  verdanken  haben,  gibt  die  folgende  Notiz 
Aufschluss: 

Nachdem  das  Vorige  unter  Regierung  Johann  Reinliards  (II.), 
(jfafens  zu  Hanau-Lichtenberg  im  Jahre  1657  zum  öffentlichen 
Gottesdienst  eingeweihet  und  dazu  bisher  gebrauchte  Gottes- 
haus nicht  durch  Krieg  oder  aiidere  traurige  Zufalle,  wie  vorher 
mehr  als  einmal  geschehen,  sondern  wc-cn  glücklichem  An^vachs 
der  Bürgerschafft,  und  also  aus  recht  angenehmer  Nolhwendig- 
keit  abgebrochen  werden  muaste*),  wurde  dißei  neue  durch 
Gottes  Beistand  und  Segen  snr  Zeit  des  Kaifiets  Francisd  I. 
unter  landesväterlicher  Regierung  Ludovici,  Erbprinzens  und 
Landgrafens  su  Hessen*),  Erben  der  Grafschaft  Hanau  Lichten* 
berg,  da  zu  Buchsweiler  im  Consistorio  der  Kirchen  bestes 
besorgten:  H.H.  Johann  Jacob  Wegelin,  geheimder  Raht,  Johann 
Mifenius,  Consistorinl-Raht  und  Supperintendens  auch  Pfarrer 
zu  Willstett,  Kern,  Heß  Regierungs-Rähte  und  Johann  Reinhard 
Amman,  Consistoriales;  disseits  Rheins  aber,  soviel  insonder- 
heit das  Amt  Willstett  betrifft,  in  Diensten  waren:  H.H.  Just 
Jacob  Otto,  Amtman  beider  Ämter  und  Regierungs-Raht,  Johann 
Henrich  Gerhardt,  F&rrer  su  Korck  und  Spectei,  Friedrich 
Wüheim  Wildermuth»  Landscbreiber,  Johann  Gerhard  Jenser, 
Amtsschaflner,  Friedrich  Thomas  Alberti,  Kirchenschafiner  [In 
beiden  Ämter  und  in  Willstett;  als  Vorsteher  der  Gemeine  in 
Gericht  sich  befand:]  Daniel  Andreas  Staedel,  als  Schultheis 
des  Orts,  auch  Amts-Schultheis  und  Land-Commissarius,  Johann 
Michel  Fentzling,  Gerichtsschöff  und  Kirchenältester,  Johann 
Jockers,  Gerichtsschöff,  Johann  Huck,  Gerichtsschöff,  Konrad 
Keck,  Gerichtsschöff  und  Kirchenältester,  Michel  Kleinlogel, 
Gerichtsschöff,  Georg  Conrad  Leicht,  Gerichtsschöff,  durch 
den  Bau-  oder  Werckmeister  Johann  Elmerich  von  Offenburg 
angefangen  MDCCLIII.  Das  Gott  femer  segnet  Schriftlich  bat 
difies  abgefasset  Johann  Conrad  Hönig  p,  t,  Fastor  adj.  loci. 
Die  Abschrifit  aber  auf  Peigament,  welche  den  i6ten  Mai  a.  c. 
bei  allgemeiner  Veraammlnng  der  Bfirgerscbafit,  und  greisem 
Zulauff  anderer,  unter  Singen  und  Beten  mit  groscn  Freuden  in 
den  so  genanndten  Grundstein  eingeleget  worden,  hat  verfertiget 
Daniel  Andreas  Staedel,  Schultheis,  wie  obiteheu 


*)  über  den  Neuban  der  Kirche  im  Jahre  1753  vgl.  Schaiblc  a.  a.  O., 
87.  —  '-)  Ludwig  VllL,  Erbprinz  später  Landgraf  von  Hessen-Darmstadt 
{1691  — 17Ö8). 


üiQiiizüQ  by  Google 


Die  Beziehungen 
des  KlosteiB  Salem  zur  Universität  Dillingen. 

Thomas  Specht. 


An  der  ehconaHgr^n  Universität  Dillingen  und  dem  mit 

ihr  verbundenen  Gymnasium  studierten  von  Antang  ihres 
Bestehens  auch  Rolivriosen  aus  verschiedenen  Klöstern  und 
Orden,  wodurch  die  Frequenz  nicht  wenig  gehoben  wurdet- 
Dieselben  wohnten  ini  KoUctrium  oder  Konvikt  des  hl. 
Hieronymus.  Nach  den  bauhchen  Veränderungen,  welche 
dieses  Kollegium  1603  erfuhr,  hatten  sie  dessen  nordlichen 
Teil,  den  sogenannten  Religiosenbau,  inne.  Die  höchste 
Zahl  von  Religiösen  beherbergte  das  Konvikt  wohl  i6oq, 
es  waren  damals  130  aus  46  Klöstern«  Später  nahm  die 
Zahl  ab,  im  iS.  Jahrhundert  war  sie  nur  mehr  gering. 

Zu  den  Klöstern,  welche  schon  sehr  frühe  ihre  junt^en 
Leute  nach  Dilliniren  zu  den  Studien  schickten,  gehört 
auch  das  zwei  StuiKien  von  Überlinj^^en  entfernte  Zister- 
zienserkloster Salem  oder  Salmansweiler'),  jetzt  ein 
Sommersitz  des  Prinzen  Maximilian  von  Baden.  Nach 
Ausweis  der  Universitätsmatrikel  entsandte  Salem  zum 
ersten  Male  1560  junge  Religiösen  nach  DUUngen,  zum 
letzten  Male  1622,  so  dass  die  Zeit,  während  welcher 


')  Vgl.  des  Verfassers  »Geschichte  der  cliemalit^cn  Universität  Dillin^n 
(»549 — »Ö04),  S.  414  ff.  —  ')  Über  Salem  hauileln :  Sartnrius,  Apiarium 
SalemiUnuin,  oder  Sftlmaoßweylischer  Bieneo-Stock.  Prag  1708;  Staiger, 
Salem  oder  Salmansweiler,  ehemaliges  Reicbskloater  Cbtetzieiiser-Onieiit. 
Constanc  1863. 


Digitized  by  Google 


B«sieliiinsen  Sdems  Mr  UoivmitAt  DUUogen. 


«73 


OrdensaniQfehorifife  dieses  Klosters  in  Dillingfen  ihre  Studien 
machten,  auf  mehr  als  60  Jahre  sich  erstreckt  0* 

Über  die  Studien  Verhältnisse  der  Religiösen  ans  Salem 
und  über  manches  andere,  was  damit  Zusammenhang, 
erhalten  wir  genaueren  Aufecbluse  in  einem  im  Gtosah. 
Badischen  Generallandesarchiv  su  Karlsruhe  befindlichen 
Aktenfoasikel>}«  Derselbe  beeteht  aus  ungefthr  140  Nummern. 
Darunter  sind  116  Briefe  und  Studlenberlchte,  19  Rech- 
nungen, 4  Anweisungen  über  das  Verhalten  und  die 
Leitung  der  Religiösen  und  ein  Namenverzeichnis.  Die 
Briefe,  mit  wenigen  Ausnahmen  lateinisch  abgefassi,  sind 
teils  im  Original,  teils  im  Konzept  vorhanden.  Es  sind 
der  weit  überwiegenden  Mehrzahl  nach  Briefe  der  in 
Dilltngen  studierenden  Religiösen  an  die  Äbte  von  Salem 
oder  einzelne  Patres  des  Klosters,  andere  haben  die  Äbte 
an  die  Religiösen  geschrieben,  wieder  andere  stammen  von 
den  Vorständen  der  DilKnger  Lehranstalten  und  sind  an 
die  Äbte  des  Klosters  gerichtet.  In  betreff  des  Kolle- 
giumsbaues befindet  sich  unter  den  Briefen  auch  die 
Korrespondenz,  welche  die  Augsburger  JMschöfe  Otto  von 
Gemmingen  und  Heinrich  von  Knöringen,  sowie  der  Abt 
Sebastian  von  Kaisheim  mit  dem  Abte  Petrus  geführt 
haben.  Ein  grosser  Teil  der  Briefe,  welche  die  Religiösen 
uach  Salem  geschrieben,  sind  Gratulationsschreiben  an- 
lässlich des  Jahreswechsels  oder  der  Wahl  eines  neuen 
Abtes«  Darin,  wie  auch  in  anderen  Briefen,  wird  Bericht 
erstattet  aber  die  persönlichen  Verhältnisse  der  Schreiber« 
Gesundheit,  Studien  usw.  Die  Datierung  der  Briefe  der 
Religiösen  laset  zu  wflnschen  übrig,  indem  vielfach  nur 
der  Monatstag,  nicht  auch  das  Jahr  angegeben  ist. 

Das  oben  erwähnte  Namenverzeichnis  (Catalogus  RR. 
Fratrum  Salemitanorum  qui  ab  anno  1578  in  Cclebri  et 
Catholica  Academia  Dilingana  Musis  operam  navaruiit) 
zählt  von  1578  bis  1622  53  Studierende  auf.  Allein  aus 
den  in  Dillingen  vorhandenen  Quellen  (Universitätsmatrikei, 
Schillerverzeichnisse  und  Promotionskataloge),  sowie  aus 

')  Iti  früheren  Zeilen  sandte  Saloni  seine  Reliijiüseii  nach  Paris,  ein- 
zelne auch  nach  Heidelberg.  Vgl.  Obser,  Zur  Geschichte  des  Heidelberger 
St.  Jakobskoiicj;iums.  Zcitschr.  für  die  Gesch.  des  Oberrheins  NF.  XVIII, 
434«  —  *)  Akten:  Salem,  Fau.  326. 


Digitized  by  Google 


«74 


Speckt. 


den  Briefen  ergibt  sich,  dass  die  Zahl  etwas  grösser  ist«  Nach 
der  Zeit  der  Immatrikulation  sind  es  folgende  Fratres: 

1560.  Vitus  Necker  (Abt  1583—1567,  t  17.  Nov.). 
Ulrich  Michael  von  Sigmaringen  (Prior,  f  im  Kloster  Heilig* 
Kreuztal  3.  Nov.  1586)«). 

1578.  Christian  Fürst  (Abt  1588 — 1593,  t  12.  Mai 
1605)*).  Georg  Ulmer  von  Lippatscliweiler  —  Lippe rt-^weiler 
württb.  OA.  Waldsee  (Prior,  Bursarius,  Prokurator  in  Birnau, 
t  22.  Sept  1611)'). 

1582.  Christoph  Vetter  von  Oberstenweiler  (Kaplan  in 
Rottenmünster,  f  in  Salem  5.  März  1613)*).  Johann  Etschen* 
reiter  (f  30.  Aug.  i623)*). 

1585.  Jakob  Mars  von  Überlingen  (Beichtvater  in 
Neidin^on,  Heilig  Kreuztal  und  Heggbach,  zuletzt  Prior, 

t  3-  Oku  1624)»). 

1588.  Johann  Krdz.  Christoph  (oder  Christian)  Härlin. 

1589.  Andreas  Volz  (Voltz).  Johann  Fencher.  Johann 
Wildt  Johann  Hillebrand  (Hildebrant).  Lukas  Keller  von 
Überlingen  (Beichtvater  in  Wald,  Kaplan  in  Egg,  t  it*  Juli 
16 16) 3).    Markus  Böler. 

1590.  Alexander  Metzprer  von  StaufFen  (Abt  in  Neu- 
burg bei  Hagenau,  Unterelsass,  Professus  in  Salem, 
t  6.  Juni  1622)«). 

1591.  Georg  Jäger  von  Bachopten  =^  Bachheupten 
wQrttb.  OA.  Ostrach  (Prior  und  Beichtvater  in  Heiligen 
Kreuztal,  f  11.  Aug.  1623)^).  Michael  Schweitzer.  Simon 
Wey  von  Messkirch  (Bursarius,  f  13.  März  1624)»).  Johann 
Muottelsee  (Dr.  theol.,  Prior,  f  auf  dem  Provinzialkapitel 
zu  Kaisheim  bei  Donauwörth  9.  Sept.  1620  und  dort  be- 
graben)*), Georg  Schönielin  von  Pfullendorf  (Beichtvater 
in  Baindt  und  Heiligen  Kreuztal,  hier  t  19-  Jan.  i6o8)»). 

1592.  Medardus  örtlin  von  Konstanz  (Dr.  theoK,  f  4.  Okt. 
1603)«). 

1594.  Joachim  List. 

1597.  Christoph  Huober  von  Dissenhofen  (Vinitor  et 
scriptor  pistrini,  f  22.  Okt.  1615)^). 

')  Catalogus  abbatum  et  religiosorum  in  Salem  ab  nnno  1262  usque  ad 
Uflam  1638  (Hs.  im  Gr.  Geaeralluidesticbiv.  N.N.  439).  ')  Baumann,  Dm 
ToteDbttdi  Ton  S«lem.  ZeiUchr.  f.  d.  Gesch.  d.  Obenrhetn».  NF.  XIV,  366. 
—  *)  CaUlogus  etc.  -~  *)  Baumann  S.  368.  —  *j  Den.  S.  374. 


Digitized  by  Google 


Besichun^en  Saiems  xur  Univenitit  DUlingea 


159g.  Jakob  Mader.  Johann  Blöd, 
töoi.  Petrus  Mieris. 

1603.  Melchior  Geggenmayer  von  Dilltngen  (Kaplan 
des  P.  Prior,  f  14.  Okt.  1619)1).  Thomas  Wann  (Abt  1616 

—1647,  t  10.  Mai)  2). 

1D04.  Koiirad  Restliii.  Adam  Ruoff  (Rioff)  von 
Mimmenhausen  (Kustos,  Kaplan  in  Marienberg  bei  Bodman, 
scriptor  pistrini,  Küchenmeister,  granarius,  f  in  Salem 
25.  Sept.  1597)*)- 

1606.  Anton  Cmtos.  Johann  Schaideck  (Scheideckh), 
Johann  Vögelin.  Johann  Kiene.  Wilhelm  Hillenson  (Bruder 
des  Geschichtsschreibers  Hillenson  im  Villinger  Kloster,  Dr. 
tlieol,  ürosskeller  im  Kloster  Salem,  f  auf  der  Kür  kreise  von 
der  Visitation  der  fränkischen  Klösi«  r  zu  Heilbronn  infolge 
eines  Schlaganfalls  am  21.  März  1Ö4 1  und  dort  begraben)^). 

161 2.  Maximilian  Clausmann.  Nikolaus  Schwaber  in 
Gallia  (t  12.  Febr.  1640)«).  Ulrich  Seniflin,  Bernhard 
Leuthin  von  Überlingen  (Diakon,  t  6.  Aug.  1618)'). 

1613.  Wolfgang  Ruopp  (Abt  in  Königsbronn,  Württem- 
berg, unweit  Xörcllingcn,  t  14.  März  1658)^).  (Icorg  Heckel- 
haub.  Nikolaus  ßrennt^isen  (Abt  in  Ilerrcnalb,  württ.  CA. 
Xeuenbürg,  f  30.  Sept.  1653)«).  Joachim  Miller  (zuerst 
Prior  in  Salem,  dann  Abt  in  Bebenhausen  bei  Tübingen, 
t  25.  Mai  1663)7).  Wilhelm  Raitner  (Raitter).  Jakob  Osch- 
wald. Georg  (jraff.   Thomas  Hauser. 

1615.  Andreas  Klumpp  von  Freiburg  (f  29.  Okt.  16241). 
Balthasar  Hornstein.    Ferdinand  Castner. 

1617.  Michael  Riedinger.  Benedikt  Staub  (Dr.  med., 
5ekreiär  der  Kongregation  von  Oberdeutschland,  f  12,  Febr. 
iö4o)«j. 

1620.  Robert  Ruoff  (Rieff). 

1622.  Bernhard  von  Schrattenbach. 

In  den  Briefen  werden  noch  erwähnt:  F.  Abraham 

Argenterius,  F.  Brüning,  F.  Zuber,  F.  Johann  Rhem, 
F-  Georg  Schlögel, 

')  Catalogus  etc.  —  *)  B.numann  S.  366.  —  *)  Ders.  S.  361  u.  Vor- 
bemcrkurit:  im  Diariuni  üe»  i'.  Hillenson  im  Grossb.  Geiierallandcäaichiv.  — 
^  Düs,  S.  35S.  Im  Pcrsonenregbtcr  (S.  546)  wird  er  als  »francösisclier 
USiiclic  bezeichnet,  was  kaum  tiditig  ««in  dfirfle.  —  *)  Dert.  S.  360,  375. 
— «)  Dtt».  S.  375.  —  ')  Den.  S.  367.  —  »)  Denelbe  S.  358. 
Ztekr.  f.  G«Mb.  d.  Ob«ttb.  N.P.  XX.  a.  18 


Digitized  by  Google 


Specht 


Wie  schon  bemerkt,  wohnten  die  ReUgiosen  im  Kolle- 
gium oder  Konvikt  des  hl.  Hieronymus.  F.  Johann  Etschen- 
reiter,  der  von  1582  bis  1590  in  Dilhngen  studierte,  sag^ 
in  einem  Briefe  an  den  Abt  Petrus,  dass  mit  ihm  noch 
42  Fratres  aus  verschiedenen  Klöstern  und  Orden  im  Kon* 
vikt  seien,  Schwaben,  Schweizer,  Bayern,  Flandern;  dem 
Orden  nach  seien  vertreten  Benediktiner,  Bernhardiner 
(Zisterzienser),  Franziskaner,  regulierte  Qiorherren,  Domi- 
nikaner, Prämonstratenser,  Augfustiner  Eremiten.  Trotz- 
dem herrsche  unter  den  Religiösen  Friede  und  Eintracht. 
Auf  diesen  letzteren  Punkt  kommt  Etschenreitcr  in 
einem  Briefe  vom  5.  Januar  1580  an  den  Abt  Vitus  wieder 
zurück  und  preist  in  beredter  Sprache  die  Liebe  und  Über- 
einstimmung unter  den  Religiösen,  obwolil  sie  doch  so 
zahlreich  seien,  verschiedenen  Orden  angehörten,  ver- 
schiedene Regeln  befolgten,  verschiedene  Ordenstracht 
hätten  und  aus  weitentlegenen  Gegenden  zusammen* 
gekommen  seien.  Regens  Kaut  spricht  übrigens  in  einem 
Briefe  vom  26.  Oktober  1594  von  70  Religiösen  im  Kolle- 
gium des  hl.  Hieronymus.  Später  vermehrte  sich  die  Zahl 
beinahe  um  das  Doppelte. 

Nach  den  vorhandenen  Gesamtrechnungen,  die  stets 
für  die  Zeit  vom  ji.  Dezember  bis  21.  Juni  und  vom 
21.  ]un\  bis  21.  Dezember  ausgestellt  sind,  hatte  jeder 
Kt  iigiose  aus  Salem  halbjährig  rund  53  fl.  Pension  zu 
bezahlen,  somit  im  ganzen  Jahr  loö  fl.  Dazu  kommen 
noch  verschiedene  Nebenausgaben.  Beispielsweise  bezahlten 
drei  Religiösen  vom  21.  Dezember  1603  bis  21.  Juni  1604 
an  Pension  je  53  fl.  31  kr.,  und  zwar  Kostgeld  am  »geroeinen 
Tisch«  20  fl.  30  kr.,  für  Wein  (täglich  eine  Mass)  27  fl.  18  kr., 
für  Behatisung,  Holz  und  Licht  4  fl.,  dem  Pedell  8  kr.. 
» Vesperin«  40  kr.,  Barbier  24  kr.,  dem  Medikus  20  kr., 
Tinte  4  kr..  Lichtmesskerze  7  kr.  Dazu  kommen  weiter 
die  ausserordentlichen  Ausgaben,  so  dass  die  Gesanit- 
kosten  für  drei  Reli^dosen  in  einem  halben  Jahre  216  fl. 
45  kr.  machten,  wovon  auf  den  einzelnen  72  fl.  15  kr. 
treffen.  Da  anzunehmen  ist,  dass  die  Rechnung  im  zweiten 
Halbjahr  ungefähr  ebenso  lautete,  so  hatte  jeder  Religiöse 
während  eines  Studienjahres  etwa  144  fl-  zu  entrichten, 
in  dem  genannten  Jahre  1603/04  studierten  indes  noch 


üiQiiized  by  Google 


BeziebuBgeo  Salems  zur  UniversiUt  Dilliogen. 


zwei  weitere  Religiusen  aus  Salem  in  Dillingen,  also  im 
ganzen  fünf.  Auf  jeden  die  Summe  von  144  fl.  gerechnet, 
hatte  das  Kloster  in  jenem  Jahre  für  tünt  Fratres  722  fl. 
aufzuwenden. 

Damit  stimmt  im  grossen  und  ganzen  überein  die 
Berechnung,  welche  dem  schon  erwähnten  Verzeichnis  der 
in  Dillingen  von  1578 — 1622  studierenden  Religiösen  aus 

Salem  beiliegt.  Hier  wird  für  einen  Relicfiosen  jährlicli 
die  Summe  von  150  fl.  und  für  samtliche  53  Religiuseii 
die  Summe  von  7950  fl.  ang-eset/t.  Bei  der  Annahme, 
dass  einer  drei  Jahre  in  Dillingen  studierte,  setzt  die 
Rechnung  die  Summe  von  25  850  fl.»  und  bei  der  Annahme» 
dass  einer  dort  sechs  Jahre  zubrachte,  die  Summe  von 
47  7oo*fl.  an'). 

Die  Ferien,  zumal  jene  während  der  »Hundstage«  (dies 

caniculares) ,  brachten  die  Rtligiosen  aus  Salem  häufig 
in  der  zu  Salem  gohr>renden  Herrschaft  Schemmerber^ 
bei  Biberach  zu.  Auch  von  dem  Abte  des  Zisterzienst  r- 
klosters  Kaisheim  bei  Donauwörth  wurden  sie  bisweilen 
für  die  Ferienzeit  eingeladen,  wie  umgekehrt  der  Abt  von 
Salem  auch  die  Religiösen  aus  Kaisheim  zum  Aufenthalt 
In  seinem  Kloster  einlud. 

Wie  die  anderen  Religiösen,  so  standen  auch  jene 
von  Salem  unter  den  allgemeinen  Gesetzen,  welche  in  dem 

Konvikte  des  hl.  ilieronymus  jeweils  in  Geltung  wanMi. 
Doch  wurden  ihnen,  älnilicli  wie  den  Religiösen  an(i«'r';r 
Kloster  und  Orden,  von  den  eigenen  Ordensoberen  ^{xviclie 
Vorschriften  gegeben  und  eine  bestimmte  Lebensweise 
vorgeschrieben.  So  hatten  schon  die  beiden  ersten  Fratres, 
welche  1560  auf  die  Universität  DiUingen  geschickt  wurden, 
einen  Revers  zu  unterschreiben  und  zu  beschwören.  Sie 
bekennen  darin,  dass  sie,  nachdem  sie  von  ihrem  Abte, 
Prior  und  Konvent  nach  Dillingen  zu  den  Studien  geschickt 
worden,  aus  Dankbarkeit  und  Gehorsam  das  ihnen  ab- 
genommene Versprechen  halten  wollen,  nämlich  sich  alle- 
zeit geziemend  zu  betragen,  fleissig  dem  Studium  sich  zu 

')  Einr  Zusammen^tolluii^  der  A'.i'.f;al)cn,  wdclie  das  Kioster  St.  Gallen 
für  sfinc  in  Dilliiif,'cii  i-tudiercndcn  Fratres  machte,  siehe  in  des  Verfassers 
Geschichte  der  Universität  DiUingen  S.  4^0. 

i8* 


Digitized  by  Google 


278 


Specht 


widmen  und  neben  ihrer  Ordensregel  auch  die  Univer- 
sitätssaizungen  getreu  zu  vollziehen,  sich  weder  jetzt  noch 
künftig  gegenüber  ihrem  Konvent,  ihren  Mitbrüdern  oder 
sonst  jemand  zu  überheben,  und  wenn  sie  von  den  Studien 
wieder  zurückgerufen  werden  sollten,  ungesäumt  diesem 
Befehle  nachzukommen  und  im  Kloster  allen  Anord- 
nu  Ilgen  und  Verrichtungen  sich  demütig  zu  unterziehen 
(vgl.  Beilage  Nr.  i ). 

Als  im  November  1582  drei  Fratres,  Goor^-  Ulmer, 
Christoph  Vetter  und  Johann  Etschenreiter,  aut  die  hohe 
Schule  nach  Dillingen  gingen,  wurden  ihnen  in  10  Punkten 
bestimmte  Vorschriften  für  ihr  Verhalten  gegeben,  »daruff 
sie  auch  solenne  juramentum  gethan  haben«.  Der  Haupt- 
inhalt dieser  Vorschriften  ist  folgender:  Sie  sollten  ihre 
Ordensregel  genau  beobachten,  die  drei  ( )rdensy-elübde 
pünktlich  halten,  die  kanonisclien  Stundengebete  gewissen- 
haft vernciiten,  das  Ordensgewand  und  die  Xonsur 
beständig  tragen,  die  Geheimnisse  ihres  Ordens  und 
Klosters  nicht  ausplaudern,  überall,  jederzeit  und  vor  allen 
Personen  sich  geziemend  benehmen,  den  Studien  fleissig 
obliegen,  wenn  sie  von  den  Studien  zurückberufen  werden, 
sogleich  rdge  leisten,  wenn  sie  ins  Jvloster  zurückkommen 
und  etwas  gelernt  haben,  sicli  nicht  erheben  oder  die 
Brüder  verachten,  sondern  vielmehr  demütig  sein,  sich 
dankbar  erzeigen  und  die  auf  sie  verwendeten  Kosten 
dadurch  wieder  einzubringen  suchen,  dass  sie  sich  mit 
allem  Fleiss  um  die  Patres  und  Fratres  und  um  das 
»Gottshust  verdient  machen  (vgl.  Beilage  Nr.  2). 

Unter  den  Religiösen  aus  Salem  hatte,  wie  es  scheint, 
einer  die  Auisichi  über  die  anderen.  So  war  es  im 
Jahre  1613,  wo  nicht  weniger  als  13  Brüder  aus  diesem 
Kloster  in  Dillingen  studierten.  Damals  führte  die  Auf- 
sieht  F.  Johannes  Schaideck,  dem  betrefiBs  der  Art  und 
Weise  der  Ausübung  seines  Amtes  von  dem  Abte  Petrus 
eine  eigene  Instruktion  eingehändigt  wurde.  Sie  ist  mit 
grossem  pädagogischen  Takte  abgefasst  und  weiss  Strenge 
und  Milde  in  seltener  1  larmonie  zu  vereinigen.  An  die 
Spitze  wird  die  Mahnung  gestellt,  dass  der  Präfekt  die 
ihm  über  seine  Brüder  eingeräumte  Gewalt  nicht  anders 
als  in  Weise  einer  correctio  fratema  und  im  steten  Benehmen 


Digitized  by  Google 


Besielinncea  S«lemt  rar  Universität  Dülingeo. 


279 


mh  den  Patres  der  Gesellschaft  Jesu  auszuüben  hat.  Er 
solle  sich,  wenn  er  mahnen  oder  tadeln  müsse,  bei  seinem 
Aufbeten  mässigren  und  nie  von  der  Leidenschaft  hin- 

reissen  lassen.  Er  soll  nicht  allzu  sehr  dem  Verdachte 
Raum  trebcn  und  meinen,  die  Brüder  würden  ihre  Pflicht 
nicht  tun,  wenn  sie  nicht  unter  seinen  Augen  seien.  So 
wenig  die  Brüder  von  dem  Verkehre  mit  anderen  braven 
Religiösen  abzuhalten  sind,  so  ist  doch  anderseits  mit  aller 
Soigfalt  darauf  zu  achten,  dass  sie  mit  denselben,  nament- 
lich mit  solchen,  die  verdächtige  und  widerspenstig  sind, 
keinen  zu  vertraulichen  Umgang  haben.  Bei  den  geist- 
lichen Gesprächen,  die  sie  miteinander  führen,  soll  tlas 
Hciiiptgewicht  nicht  aut  di(*  Almdung  der  wahrq^enommenen 
lehler,  sondern  auf  Belehrung  und  Unterricht  gelegt 
werden.  Der  Präfekt  soll  es  den  Brüdern  nicht  am  Not- 
wendigen fehlen  lassen  und,  wenn  er  ihre  Wünsche  nicht 
erföUen  könne,  ihnen  wenigstens  grute  Worte  geben.  £r 
soll  sorgfältig  darauf  acht  geben,  dass  die  Religiösen  ohne 
Ausnahme  Musik  üben  oder  lernen.  Wenn  einer  sich 
seinen  Anordrumeon  nicht  füi^'-en  will  oder  sich  rückfällig 
zeigt,  soll  er  ihn  dem  Abte  oder  Prior  anzeigen  (vgl.  Bei- 
lage Nr.  3). 

Als  ein  besonderes  Mittel  zur  Pflege  eines  religiösen 
Sinnes  und  eines  sittlichen  Lebens  bei  den  Studierenden 
diente  in  Dillingen  die  Marianische  Sodalität,  in  welche 

auch  die  Relii^iosen  aus  S.il«  iii  sicli  aufnehmen  Hessen. 
hl  einem,  am  i.  Januar  i=;8i  eT?^chriebenen  Briefe  tfibt  ein 
Sodale  aus  Salem  eine  aubführliche  Darstellung  über  die 
Vorgänge  in  der  Kongregation  während  des  abgelaufenen 
Jahres.  Wir  finden  hier  zunächst  die  schon  von  ander- 
wärts her  bekannte  Tatsache  bestätigt,  dass  die  Marianische 
Kongregation  in  Dillingen  damals  drei  Abteilungen  zählte: 
die  der  Religiösen,  der  Studierenden  an  der  Akademie 
und  dor  Studierenden  am  ( iyninasium.  Dann  folqt  eine 
Auf^ählung  der  religiösen  und  asketischen  Übungen,  welchen 
die  Sodalen  sich  während  des  Jahres  unterzogen.  Den 
Erfolg  dieser  Übungen  für  die  Pflege  der  Frömmigkeit 
und  der  Sitten  weiss  der  Schreiber  nicht  genug  zu  rühmen. 

Gelegentlich  wird  (1590)  erwähnt,  dass  ein  Pater  aus 
Salem,  Johann  Etschenreiter,  Vorstand  der  Kongregation 


Digitized  by  Google 


1 


zSo  Specht. 

der  Religiösen  war.  Unmittelbar  vorher  hatte  dieses  Amt 
ein  Pater  aus  einem  andern  Kloster  inne. 

Eiii  I'all.  der  in  disziplinarer  beziehungf  besondere 
BeachtuiiL;  verdient,  soll  nicht  unerwähnt  gelassen  worden. 
Die  Religiösen  pflegten  wie  die  übrigen  Alumnen  während 
der  Lern  zeit  ihre  Rekreation  im  Hofe  des  Konvikts  zu 
halten.  Eine  beliebte  Unterhaltung  war  dabei  das  Ball- 
spiel (pilue  lusus);  es  galt  zugleich  als  eine  körper- 
liche Übung,  \\Vgen  gewisser  Exzesse,  die  dabei  vor- 
keimen, liainenLlich  wegen  tles  Einwertens  von  Fensier- 
.s'lieiljen,  wurde  im  Mai  \t>i.\  vom  Rektor  das  liall- 
bpiel  verboten.  Drei  Wochen  fügten  sich  die  Reli- 
giösen diesem  Verbot.  Als  sie  aber  nach  wiederholten 
Bitten  die  Zurücknahme  des  Verbotes  nicht  erlangen 
konnten,  fingen  sie  eines  Tages  von  selbst  das  Spiel  wieder 
an.  EMe  Jesuiten  waren  Ober  diese  Gehorsamsverweigerun^^- 
sehr  autgebracht  und  machten  namentlich  die  seniores  der 
ein/einen  Klosici'  dafür  verantwortlich.  Die  Aufregung 
nahm  in  dem  Grade  zu,  dass  die  Religiösen  einzelner 
Klöster  Dillingen  verliessen. 

Die  Fratres  von  Salem,  welche  sich  der  grossen  Mehr- 

zalil  angeschlossen  hatten,  berichteten  über  das  Vor- 
gefallene an  den  Prior  il  res  Klnsters.  Desgleichen  wandte 
sich  die  Kommunität  der  Religiösen  resp.  in  ihrem  Namen 
die  Fratres  aus  den  Klöstern  Einsiedeln,  Andechs,  Otto- 
beuren, Weingarten,  St.  Gallen,  Weissenau  und  St.  Blasien 
an  ihre  vorzüglichsten  »Patrone  und  Gönner«,  auch  an  den 
Abt  von  Salem,  erhoben  Beschwerde  gegen  das  ihnen 
so  Listige  Verbot  und  baten  um  Unterstützung.  Dabei 
liessen  sie  noch  manciie  andere  Klatfo  über  die  Jesuiten, 
von  denen  sie  in  verschiedenen,  ihr  Wohl  betretenden 
Angelegenheiten  seit  Jahren  abgewiesen  und  hintergangen 
worden  seien,  einlliessen.  Insbesondere  fehlte  nicht  die 
Klage  iiber  die  Qualität  der  Speisen  und  deren  ungenügende 
Zubereitung. 

Auch  der  Rektor  wandte  sich  in  einem  Schreiben  an 
die  Klostervorstände.  Das  Schreiben  an  den  Abt  van 
Salem  ist  nicht  mehr  vorhanden.  Daher  haben  wir  von 
den  firaglichen  Vorgängen  nur  von  einer  Seite  Kenntnis. 


Digitized  by  Google 

_  J 


Bexiehuogea  Sakms  «ur  UmversiUU  DilUogen. 


2$! 


Abt  Petrus  beantwortete  alsbald  sowohl  das  Schreiben 
des  Rektors  als  auch  jenes  der  Brüder.  Im  ersten  drückt 
er  sein  Erstaunen  und  seinen  Unwillen  über  das  ungehor- 
same, rebellische  und  kecke  Benehmen  setner  Brüder  aus 
und  bemerkt«  dass  sie  za  Hause  gelehrt  worden  seien, 
Gehorsam,  Unterwürfigkeit  und  die  übrigen  einem  Reli- 
giösen geziemenden  Tugenden  an  den  Tag  zu  legen.  Da 
sie  dem  entgegen  gehandelt  haben,  sollen  sie  in  den 
kommenden  Ferien  strenge  gezflchtigt  werden  und  ihre 
Tat  durch  eine  geziemende  Strafe  büssen.  Er  habe  ihnen 
ilir  Henehmen  ernstlich  verwiesen  und  sie  beauftragt,  knie- 
tiUh^-  wegen  ihres  Vergehens  Ver/eihung  sich  bei  den- 
jenigen zu  erbitten,  bei  welchen  sie  angestossen. 

In  dem  Schreiben  an  die  Brüder  wird  dieser  Verwais 
mit  aller  Strenge  ausgesprochen.  Der  Abt  sagt,  wenn 
auch  die  Klagen  wegen  des  verbotenen  Spieles  wahr  und 
berechtigt  gewesen  sein  sollten,  so  hätten  sie  doch  nicht  so 
handeln  dürfen,  wie  sie  zum  grossen  Anstoss  ihrer  Lehrer 
und  zum  nicht  geringen  Ärgernis  der  Säkularen  gehandelt 
haben.  Sie  hatten  sich  nach  dem  Beispiele  anderer  Reli- 
giösen, besonders  jener  von  Kaisheim,  richten  und  sich 
fugc'u  NuUen.  Es  wird  ihnen  dann  auch  die  Übertreibung 
und  Aufbauschung  der  ganzen  Angelegeniieit  \ orgeworfen. 
Hierauf  wird  ihnen  die  in  den  Ferien  zu  erwartende  ibtrale 
angekündigt  und  der  Auftrag  erteilt,  in  der  oben  bezeich- 
neten Weise  um  Verzeihung  zu  bitten. 

Die  Religiösen  von  Salem  oblagen,  wie  schon  ein- 
gangs angedeutet,  sowohl  den  höheren  Studien  an  der 
Akademie  wie  den  niederen  am  Gymnasium.  Sie  traten 
in  der  Regel  nicht  in  die  unterste  Klasse  des  G} mnasiums 
ein,  da  sie  ohne  Zweifel  im  Kloster  selbst  den  ersten 
Unterricht  erhieUeii.  Autlallend  i<t  die  in  den  Briefen 
wiederholt  erwähnte  Tatsache,  dass  sie  währr-nd  des  Schul- 
jahres (an  Weihnachten  und  auch  noch  später)  in  eine 
höhere  Klasse  aufstiegen.  Damit  hängt  auch  die  andere, 
in  der  Matrikel  namentlich  für  das  lö.  und  17.  Jahrhundert 
bezeugte  Tatsache  zusammen,  dass  die  Aufnahme  an  die 
Anstalt  nicht  bloss  am  Anfang,  sondern  auch  im  Laufe 
des  Schuljahres  stattfand.  Es  ist  klar,  dass  dieses  System 
eine  viel  eingehendere  Rücksichtnahme  auf  die  individuellen 


Digitized  by  Google 


2S2 


Specht. 


Bedürfnisse  der  Schüler  erheischt  als  die  heutige  Praxis. 
Die  Schülerzahl  war  tiainal:^  allerding"S  nicht  so  gross  wie 
gegenwärtig.  Regelmässig  absolvierten  die  Religiösen  das 
ganze  (iyninasium  und  traten  somit  von  der  Rhetorik,  der 
obersten  Klasse  des  Gymnasiums,  zu  den  höheren  Studien 
über.  Aus  verschiedenen  Briefen  ersehen  wir  aber,  dass 
bisweilen  der  Dbertritt  schon  von  der  Humanität  aus.  der 
nächsten  Klasse  nach  der  Rhetorik  erfolgte.  Übrigens 
wurde,  wie  in  den  Briefen  gleichfalls  gelegentlich  erwähnt 
wird,  die  Rhetorik  Cyprians,  ein  damals  vielgebrauchtes 
Schulbuch,  im  Umrisse  bereits  in  der  Humanität  gelehrt. 

Ein  paar  nicht  uninteressante  Bemerkungen  macht 
der  schon  mehrmals  genannte  F.  Johann  Etschenreiter  in 
einem  Briefe  vom  18.  Januar  1585.  Er  beschäftige  sich, 
sagt  er,  auch  mit  der  griechischen  Sprache,  da  nach  seiner 
Ansicht  niemand  wenigstens  ohne  mittelmässige  Kenntnis 
derselben  in  der  Wissenschaft  zu  irgend  einer  Vollkommen- 
heit gelange.  Viel  Vergnügen  bereite  ihm  das  Verse- 
machen, aber  er  bringe  mit  deren  Anfertigung  die  Zeit 
nicht  g'ernc  zu,  da  er  Höhere>.  anstrebe.  Schlechte  W^rse 
zu  machen,  sei  schimpflich,  niittelmässiijt'  unrühmlich,  gute 
zu  schwierig,  als  dass  es  von  denjemgen  geleistet  werden 
könne,  die  anderes  zu  tun  haben. 

Ein  anderer  Frater,  Jakob  Mars,  entschuldigt  sich  in 
einem  im  März  1587  geschriebenen  Briefe  wegen  längeren 
NichtSchreibens  damit,  dass  er  von  seinen  Lehrern  den 

Auftrag  erhalten  habe ,  für  die  Osterzeit  zwei  Reden  de 
Christi  nustri  Servatoris  triumpho  et  diabolicae  tyrannidis 
potestate  amissa  auszuarbeiten,  von  welchen  eine,  wenn 
sie  Billigung  finde,  öffentlich  in  der  akademischen  Aula 
von  ihm  vorgetragen  werde.  Diese  Arbeit  und  die  sich 
häufenden  Studien  hätten  ihm  viele  Anstrengung  und 
vielen  Schweiss  gekostet  (»multum  mihi  facessunt  negotii 
ac  valde  exprimunt  sudorem«).  Solche  literarische  Übungen 
in  gebundener  und  ungebundener  Rede  fanden  in  Dillingen 
damals  an  den  Weihnachts-  und  Osterfeiertagen  statt  von 
Seiten  der  beiden  obersten  Gymnasialklassen  (Rhetorik 
und  Hunicinität).  Zu  derartigen  Vorträgen  wurde  auch  die 
Kirche  benutzt. 


Digitized  by  Google 


BexiehungeA  Salems  zur  Universität  Dilliogen. 


Auffallend  ist  gegenüber  der  oben  bereits  mitgeteilten 
Vorschrift,  wonach  jeder  Religiöse  aus  Salem  Musik 
betreiben  oder  lernen  soll,  ein  Brief  des  Abtes  Petrus  an 
F.  Joachim  List  aus  dem  Jahre  1595.  Darin  wird  dem« 
selben  mit  scharfen  Worten  die  Keckheit  verwiesen,  mit 
welcher  er  eine  Bitte  betreffs  der  Musik  schon  zum  zweiten 
Male  stelle.  Er  soll  bedenken,  heisst  es,  dass  er  nach 
Diliingen  nicht  wegen  musikalischer  Instrumente,  sondern 
wegen  der  Studien  (artes  liberales)  geschickt  worden  sei. 
Wahrscheinlich  betrieb  dieser  Bruder  die  Musik  auf  Kosten 
seiner  Studien. 

An  der  Erlangung  akademischer  Grade,  welche  damals 

namentlich  in  der  philosophischen  Fakultät  von  tieissigen 
und  talentierten  Studierenden  erstrebt  wurden  .  bet(^iligien 
sich  auch  die  Religiösen  aus  Salem.  Nach  den  in  Dillingen 
noch  vorhandenen  Fromotionskatalogen  haben  sich  29  von 
ihaen  das  Baccalaureat  der  Philosophie  und  darunter  16 
auch  das  Magisterium  oder  Doktorat  der  Philosophie, 
einer  auch  noch  das  Doktorat  der  Theologie  erworben. 
Letzterer  ist  P.  Johann  Muottelsee,  Prior  des  Klosters 
Salem,  wt^lcher  am  19.  Oktober  1613  vom  l'ni versittäts- 
kaiizler  P.  Georg  Eberhard  zu  dieser  h(")chsten  akademischen 
Würde  promoviert  wurdet).  Die  Religiösen,  auch  jene 
von  Salem,  durften  übrigens  einen  akademischen  Grad  nur 
mit  Erlaubnis  ihrer  Ordensobern  annehmen.  Daher  in  den 
Briefen  die  öfters  wiederkehrende  Bitte  um  Erteilung 
dieser  Erlaubnis.  Dem  Bittsteller  wurde  die  Erlaubnis  zur 
Annahme  eines  akademischen  Grailes  geuöhnhcii  mit  der 
Mahnung  erteilt:  Miiodo  illa  (liccntia)  ita  ulatur,  ut  non 
ärrogantiae,  ut  nonnulli  hoc  titulo  ornati  subinde  facere 
solent,  sed  potius  verae  humilitatis  materiam  et  occasionem 
inde  acctpiat«. 

Angenehm  berührt  in  den  Briefen  die  häufig  vor- 
kommende Bitte  eines  Religiösen,  noch  weiter  studieren 

oder  noch  ein  weiteres  Jahr  auf  ein  Fach  verwenden  zu 
dürfen.  Dabei  unterlassen  die  iiittsteller  nicht,  ihre  Freude 

Zwei  andere  Religiösen  von  Salem,  P.  Wilhelm  Hillenson  und 
Mcdardvs  örtUn,  waren  gleichfalls  Doct.  theol.,  ein  dritter,  P.  Benedikt 
SMb  Doct  med.  {t.  oben  S.  274  u.  275).  Wo  diese  den  Doktorgrad  erlangten, 
iHmie  ich  nicht  ermittdn. 


Digitized  by  Google 


284 


Specht. 


an  den  Studien  zu  bezeugen  und  das  Lob  der  Wissen- 
scliaft  zu  verkünden.  So  schreibt  F.  Johann  Etschenreiter 
an  den  Abt  Mattliäus,  20.  Oktober  1582,  nachdem  er  um 
die  Krlauhnis,  weiter  studieren  /u  dürfen,  angehalten: 
»  ianto  enim  studio  feror  in  literas,  ut  nisi  aliquando  occasio 
mihi  fuerit  concessa,  nequeam  tranquillam  vitam  agere.c 
£r  will  jedoch  nicht  aus  Ehrgeiz  oder  Kuhmsvcht 
studieren,  sondern  zur  Ehre  Gottes  und  der  Kirche,  zum 
Nutzen  seines  Klosters  und  seiner  Mitbrüder.  Und  an  den 
Abt  Vitus  Necker  schreibt  er:  er  werde  allen  Fleiss  auf- 
wenden, um  nach  seiner  Röckkehr  die  gemachten  Studien 
sich  selbst  und  und  ändert  n  nützlich  zu  machen.  Denn 
er  sehe  ganz  j^ait,  wie  sehr  es  gerade  zu  dieser  Zeit  not- 
wendief  *^f'i.  dass  die  Kl(")st«  r  unterrichtete  und  g-elehrte 
Männer  haben.  Dies  sei  ihm  ein  Antrieb,  sich  das  nötige 
W  isscn  zu  verschaffen.  F.  Georg  Ulmer  bemerkt  in  einem 
Briefe  an  Abt  Matthäus,  das  Kloster  Salem  stehe  in  gfutem 
Rufe,  weil  es  seine  jungen  Leute  nach  Dillingen,  an  diese 
berühmte  Akademie  (ad  hanc  celeberrimam  Academiam), 
schicke. 

Übrigens  scheinen  nicht  alle  Brüder,  welche  das  Kloster 
zu  den  Studien  nach  Dillingen  schickte,  den  nötigen  Fleiss 
aufgewendet  zu  haben.  Davon  gibt  der  schöne  Brief 
Zeugnis,  welchen  Abt  Petrus  am  2g.  November  1595  an 
drei  Brüder  richtete.  Der  Abt  gibt  darin  zuerst  seiner 
Freude  Ausdruck,  dass  sie  bei  Beginn  des  Schuljahres') 
aus  den  niederen  Klassen  zu  den  höheren  aufsteigen 
durften  und  mahnt  sie  dann  zum  Eifer  und  Fleiss  in  den 
Studien;  sie  sollten  dies  um  so  mehr  im  Auge  behalten, 
als  die  grossen  Ausgaben,  welche  ihr  Aufenthalt  in  Dillingen 
fordere,  zumal  bei  dieser  u  uren  Zeit,  ihm  sehr  schwerfallen. 
Bei  einigen  sei  zwar  eine  Ahilnuing  nicht  notwendig,  andere 
aber  Ix'diirtien  des  Spornes  und  der  Aneifernng.  Diese 
werden  in  ernster  Weise  gemahnt ,  namentlich  das 
Lateinische  besst^r  zu  betreiben  als  bisher,  worin  sie  es 
fehlen  Hessen.  Ohne  fortwährende  Übung,  beständiges 
Studium  und  Arbeit  erlange  man  weder  auf  dem  geistigen 


Der  sog.  ascentos  wurde  damals  beim  Anfug  des  neuen  ScliiiljaliRS 
bekannt  gegeben. 


Digitized  by  Google 


Bcneboogeii  Sidemt  sor  Univeraitit  DUliogen. 


noch  auf  dem  g'ewöhnlichen  Lebensgebiete  etwas.  Dieser 
Satz  wird  durch  packende  Beispiele  erläutert.  Dann  folgt 
nodunal  eine  Mahnung  zum  Fleisse  und  zur  Ablegung 
aller  Trägheit  und  Schläfrigkeit.    Gebildete  Männer,  sagt 

der  Abt,  sind  nicht  blobs  eine  Zierde  ganzer  Ordensfamilien, 
sondern  stützen  auch  wie  Säulen  das  ganze  christliche 
Gemeinwe^n,  und  wenn  jemals  solche  Männer  notwendig 
waren,  so  besonders  in  der  Gegenwart,  wo  mit  der  Ver- 
kehrtheit der  Sitten  die  Unwissenheit  einen  so  hohen  Grad 
erreicht  hat.  Zuletzt  folgen  noch  Winke,  wie  sie  den 
Fleiss  betätigen  sollen,  und  die  Ankündigung  von  Strafen 
für  diejenigen,  welclie  die  ihnen  erteilte  Mahnung  nicht 
befolgen. 

Die  in   meiner  Geschichte  der   Universität  Dillingen 
schon  erwähnte  Talsache,  dass  die  Dillinger  Jesuiten,  ins- 
besondere P«  Julius  Priscillianensis,  sehr  wohltätig  auf  die 
Reformation  der  Klöster  in  Württemberg,  in  der  Schweiz  usw. 
einwirkten,  namentlich  auch  das  wissenschaftliche  Leben 
in  den  Klöstern  zu  heben  suchten  und  für  Anschaffung 
g<  ii-  ^ener  liüclier  besorgt  waren,   w  ird   auch  durch  die 
Briete  der   Reiigiusen   von  Salem   bestätigt.  Wiederholt 
ist  darin  die  Rede  von  den  auf  Veranlassung  des  P.  Julius 
angekauften  und  nach  Salem  geschickten  Büchern.  Es 
werden  gelegentlich  auch  Werke  mit  Namen  genannt, 
z.  B.  Opera  Damasceni  in  folio,  die  Werke  des  Surius  in 
deutscher  Sprache,   die   Kirchengeschichte   des  Baronius 
>una  cum  opere  S.  Patris  noslri  iiernardi  ,  die  Summa  des 
hl.  Thomas  mit  dem  Kommentar  de6  Kardinals  Kajetan, 
Gregor  von  Vaientia,  Epistolae  Bembi  usw.   1597  gewährte 
Abt  Petrus  50  fl.  zum  Ankauf  von  Büchern,  die  P.  Julius 
besorgte.  F.  Alexander  Metzger  berichtet  an  Abt  Petrus, 
P.  Julius  habe  die  100  fl.,  die  er  zum  Ankauf  von  Büchern 
för  das  Kloster  erhalten,  verausgabt,  sie  hatten  nicht  ein- 
mal ^ertncht,  17  fl.  seien  noch  zu  bezahlen,  da  namentlich 
die  gnechisclien    Bücher  sehr   teuer   seien.     Er  erwähnt 
dann  noch,  dass  P.  Julius  von  einigen  Klöstern  jedes  Jahr 
100  bis  200  fl.  erhalte,  um  wertvolle  Bücher  zu  kaufen, 
die  auf  der  Messe  zu  Frankfurt  veröffentlicht  werden. 
Solche  Bücher  seien  nur  gegen  bar  zu  erhalten,  der  Abt 
möge  darum  eine  Summe  zu  dem  gedachten  Zwecke  nach 


Digitized  by  Google 


286 


Specht* 


Dillingen  schicken.  Es  werde  jedes  Jahr  Rechnung  über 
die  ausgegebene  Summe  und  die  angekauften  Bücher 
gestellt  werden.  Auch  Musikalien  wurden  vielfach  von 
Dillingen  an  das  Kloster  gesandt. 

Der  eben  genannte  P.  Julius,  der  in  Dillingen  zweimal 

Rektor  war  (158Q  u.  1599  —  löoj),  stand  nach  allem,  was 
in  den  Briefen  von  ihm  zu  lesen  ist,  im  Kloster  Salem  in 
hohem  Ansehen.  Er  übermittelt  sehr  häufig  Grüsse  und 
empfängt  solche,  lässt  seine  baldige  Ankunft  melden,  wird 
vom  Kloster  um  Rat  oder  Empfehlung  angegangen  usw. 

Die  sich  stets  steigernde  Frequenz  der  Dillinger  Lehr- 
anstalt hatte  die  Jesuiten  schon  in  den  neunziger  Jaliren 
des  16.  Jahrhunderts  bestimmt,  das  Kollegium  des  hl.  Hiero- 
nymus oder  das  Konvikt,  wie  es  auch  genannt  wurde, 
umzubauen  und  zu  erweitern.  Zu  diesem  Zwecke  wurden 
von  verschiedenen  Seiten,  namentlich  auch  von  den  Prälaten, 
welche  ihre  jungen  Leute  nach  Dillingen  zu  den  Studien 
schickten,  Geldbeiträge  geleistet.  Der  Abt  Christian  Först 
von  Salem,  der  selbst  in  Dillingcn  studiert  hatte,  hinter- 
legte hierfür  300  fl.  Da  sich  aber  der  Bau  verzög^erte,  so 
wandte  sich  sein  Nachfolger,  Abt  Petrus,  in  wiederholten 
Schreiben  sowohl  an  den  Regens  des  Konvikts  wie  an 
die  Augsburger  Bischöfe  Otto  von  Gemmingen  (1595)  und 
Heinrich  von  Knöringen  (1599)  mit  der  Bitte  um  Wieder- 
aushändigung  der  Summe  bis  zum  Beginne  des  Baues, 
erzielte  jedoch  keinen  Erfolgt).  ¥.s  u  urde  ihm  geantwortet, 
dass  die  Summe  von  seinem  Vorfrihren  ^guetwillig"  her- 
geschossen worden*  und  dass  man  mit  dem  Bau  ehestens 
beginnen  werde. 

Als  der  Bau  1603  ins  Werk  gesetzt  wurde,  legte 
Bischof  Heinrich  den  Prälaten  verschiedener  Kloster  nahe, 
dazu  eine  Beisteuer  zu  leisten.  Dies  erfahren  wir  aus  einem 
Briefe  des  Abtes  Sebastian  von  Kaisheim  an  den  Abt 
Petrus  von  Salem  (3.  Mär/  1603).  Darin  trägt  er  bei  dem 
letzteren  zugleich  vertrauUch  an,  wie  viel  er  bewilligt  habe 
oder  etwa  noch  bewilligen  werde.  Abt  Petrus  teilte  ihm 
mit  (9.  März  1603),  dass   bereits  sein  Vorgänger  zum 

>)  Nach  Stftiger  a.  a.  O.  S.  139  war  der  finaniielle  Zustand  des 
Klosters  Salem  unter  Abt  Petrus  nicht  gOnstig. 


Digitized  by  Google 


Bexiebanfen  Salemi  sor  Univenitit  DilUogen. 


287 


ivollcgiumsbau  300  fl.  hergegeben,  dass  er  aber  auch  noch 
etwas  »dazu  schiessent  werde.  Diese  unbestimmte  Antwort 
veranlasste  den  Abt  Sebastian,  nochmals  an  das  Kloster 
Salem  sich  zu  wenden  (ii.  April  1603),  worauf  Abt  Petrus 
antwortete  (16.  April  1603),  dass  es  bei  den  300  fl.  sein 
Bewenden  habe.  Würde  gleichwohl  das  Ansuchen  gestellt 
werden,  noch  etwas  zu  leisten,  so  würde  er  antworten,  dass 
er  zum  Kollegiumsbau  in  Konstanz  4000  fl.  gegeben.  Die 
löbliche  Sozietät,  bemerkt  er  schliesslich  etwas  unwillig, 
sollte  einmal  zufrieden  sein.  Später  (lo.  Mai  i^^*3  '  machte 
Abt  Petrus  seinem  Amtskcjllegen  in  Kaishoini  noeh  die 
Mitteilung,  P.  Julius  (in  Dillingen),  der  damals  Relctor  war, 
habe  ihn  gebeten,  ihnen  zum  Bau  des  Kollegiums  1000  iL 
ohne  Zins  vorzustrecken  in  der  Weise,  dass  die  Summe 
nach  und  nach  abbezahlt  oder  an  dem  Kostgeld  für  die 
BrQder  abgezogen  werde,  dass  er  aber  die  Bitte  habe 
abschlagen  müssen,  da  er  im  vergangenen  Jahre  25000  fl. 
Ausgaben  gehabt  habe. 

Der  Neubau  tles  Universitätsgfebäudes  in  l)ilhnLi<Mi,  der 
1687  vorgenommen  wurde,  veranlasste  später  nochmals  eine 
Korrespondenz  zwischen  den  dortigen  Jesuiten  und  dem 
Kloster  Salem.  Der  damahge  Rektor  der  Universität 
Dillingen,  X-*.  Friedrich  Inninger,  wandte  sich  in  einem  sehr 
höflichen  Schreiben  (28.  Dez.  1687)  an  den  Abt  Emanuel 
Sulzer  und  bat  ihn  um  einen  Beitrag  zu  dem  beabsichtigten 
Bau.  Er  erinnerte  ihn  dabei  an  die  nicht  wenigen  Männer 
des  Klosters  Salem,  die  einst  in  Dillingen  ihre  Studien 
gemacht.  Darauf  antwortete  der  Abt  in  nicht  weniger 
höflicher  Form  (28.  Jan.  1688),  er  finde  es  ganz  billii^,  dass 
die  wissenschatiHchen  Studien  von  allen  unterstützt  werden, 
und  was  ihn  betreffe,  so  wurde  der  Rektor  nicht  olme 
Ertolg  bei  ihm  angeklopft  haben,  wenn  sein  Können  ebenso 
gross  wäre,  wie  sein  Verlangen,  ihm  zu  helfen.  Allein  die 
kriegerischen  Ereignisse  im  letzten  Winter  und  die  drückende 
Reichssteuer  hätten  das  Kloster  ausserordentlich  erschöpft, 
so  dass  er  sogar  Schulden  habe  machen  müssen.  Dazu 
kämen  dann  noch  die  Ausgaben  för  bauliche  Zwecke. 
Der  Rektor  möge  darum  entschuldigen,  wenn  er  seinem 
Ansuchen  nicht  stattgeben  könne. 


Digitized  by  Google 


288 


Specht. 


Beilagen. 


1. 

Vtrsprechimgin  und  Zusagen  dtr  auf  du  ünivtrsUal  Dilimgen 

guandien  Religiösen, 

1560  April  19. 

Ich  N.  bekenn  mit  diset  meiner  aignen  Handigeschriflft. 
Als  die  Hoch  und  Krwirdigen  Herren,  Herr  Georgius  Abbte, 
auch  Prior  und  Convcnt  gemainlich  deß  Loblichen  Gotshauß 
SahnonlSweyler  meine  gnedige  und  gunstige  Herren  und  Oberen 
auß  sondern  gnaden  und  gunsten,  umb  meiner  Leer  und  erfarung 
\vi;U;ii,  der  heyUigen  Göttlichen  Geschrißt  und  freyen  Künsten 
mich  yezo  auff  die  Universitet  und  Merere  Schuel  gen  Dillingen 
gnedig-  und  gunstiglichen  verordnet  und  delegirt  hab^.  Das 
ich  hierumb  und  deßen  zu  underthen  ige  r  demueüger  und  erkandu 
Heber  Dankbarkait,  auch  auß  schuldiger  gehorsame  den  Wol* 
gemelten  meinen  gnedigen  und  gunstigen  Herrn  freywilligiich 
zugesagt  und  versprochen  hab.  Und  thue  solches  hiemit  wissent- 
lichen. Nemlich  das  die  Zeit  lang  ich  also  nach  Iren  gnaden 
und  Erwirden  gnedigem  und  gunstigem  willen  und  gefallen  bei 
ermeiter  Universitet  zu  Dillingen  sein  und  gelassen  wirde,  ich 
mich  aller  Zurht,  Krharkait  und  beschaidenhait  mit  embßigem 
und  fleißigem  Obligcu  der  Leer  und  Studien  auch  uuveiui ucli- 
licher  Haltung  der  löblichen  Statuten  Sazung  und  Ordnungen, 
so  mir  von  den  Herrn  Rectom  und  andern,  denen  soliches  von 
Recht  gewonhait  und  gebrauchs  wegen  zu  thun  ge puren  wirdet, 
jeder  Zeit  neben  und  mit  sambt  meiner  Ordens  Regl  und  darauff 
gethanen  Profession  fleißigelichen  halten  und  beweisen,  derselben 
gehorsamlichen  geloben  und  nachkommen  und  mich  genzlichen 
aller  leichtfertigen  und  bösen  Gesellschaftt  entschlagen  und  allain 
wie  vorgemclt  meinem  studio,  derhalben  ich  ^rnedisiclichen  drthin 
geordnet  worden  bin ,  mit  allem  flciß  und  ernst  inn  eidroßeu 
obligen ,  mich  auch  weder  ye/.o  noch  kunlliii^lii:  hen  wegen 
gemainem  Convent ,  meinen  mitlbruedern  noch  jemand  andern 
in  kainerlei  weiß  noch  weg  überhüben,  darinnen  superbiern  oder 
bevortragen,  sonder  so  durch  vit  wolgedachten  meinen  gnedigen 
Herrn  ich  kunfftiglicben  zu  was  weyl  und  zeit  soliches  beschehen 
wurde  (welches  auch  allwegen  in  seiner  gnaden  willen  und 


Digitized  by  Google 


Besiehungen  Salems  tut  Univeraitfit  DiUingen. 


289 


gefall'^n  steen  solle)  ^v•i'^'rumb  inn  das  Gotshauß  Salmanßweyler 
postiiiirt  und  erfordert  wurde,  das  ich  alßdann  raich  onpfei^aurabt 
daselb>lhin  seiner  gnaden  beveich  nach,  gehorsamhchen  ver- 
fuegeii,  und  was  mir  auUcrlegt  wirdet,  derauetiglichen  vollnfuern 
und  alles  das,  so  ich  gethaner  meiner  profession  nach  zuthun 
uod  zu  laisten  und  zu  halten  schuldig  und  verpunden  bin,  inii 
nnd  außerhalb  des  Gotshauß  geborsamlichen  und  ongewaigert 
than»  laysten  und  halten,  und  auch  so  inn  all  andere  gepurlich 
weg  dermaßen  beweysen  soll  und  will.  Auß  dem  allem  dann 
Wolvermelter  mein  gnediger  Herr  und  der  Erwirdig  Convent 
solche  Ir  mir  bewißae  gnad  und  guUhaten,  von  mir  daiickbar- 
ücben  erkandt  zu  sein,  mit  gnedigem  und  günstigem  wolgefallen 
füren  und  befinden  sollen  und  mögen.  Und  dem  allem  nach 
so  hab  ich  alles  das  so  von  mir  obgeschriben  steet,  waar,  vest 
und  hieet  zu  halten,  dem  also  zu  geleben  und  nach  zu  kommen, 
ain  leyblichen  Ayd  zu  Gott  dem  Allmechtigen  und  allen  seinen 
außerwölten  hailligen  auff  das  heilig  Evangelium  geschworen, 
alles  getreulich  one  geverde.  Beschehen  und  geben  zu  Sal- 
manßweyler auff  Freytag  den  Neunzehenden  Apriiis  Anno,  Im 
fun0tzehenhnndert  und  Sechzigsten. 


2. 

Vorsckrifitn  für  du  auf  du  Hohe  Schuii  nach  Dillingen 

gesandten  Fraires, 

15S2  November  8. 

Uf  Dornstag  an  Wartini  den  S^en  gbris  A"  82  sind  fratres  ■ 
Georgius  Ulmer,  Christophorus  Vetter  et  Joannes  Etscbenreute 
uf  die  bobenscbul  gen  Dilingen  ufT  nachvolgende  puncten  ab- 
gefertiget  worden,  daruflf  sie  auch  solenne  juramentum  gethan 
haben. 

1.  Sie  sollen  in  erste  Profession  und  Gehorsam,  die  sie  uf 

die  Regel,  zum  orden  und  disem  (iotshus  gethan ,  seraper  et 
ubique  fleißin;  und  volkoraenlich  halten  und  laislen  und  bei  der- 
selbigen  beständigklich  verharren. 

2.  Sie  sollen  Tria  Vota  Keligionis  uL  M(  nastica  frlricher- 
iiiaÜsca  steiff  und  vest  halten,  und  per  vitia  coniraria  darwider 
nit  handien.  Auch  kainc  andere  Vota  thuu  oder  uff  sich  laden 
und  sieb  in  kaine  andere  Collegia,  fratemitates,  sodalitates,  Ver- 
sprüch  oder  Bundnussen  einlaßen  noch  begeben,  sondern  atain 
bei  und  in  sant  Bernbarts  Orden  nnd  Bruderschaft  bleiben. 

3.  Sie  sollen  ire  Horas  Canonicas  iuzta  Regnlam  et  ordinis 
nostri  consuetudinem  die  noctuque  andechtig  und  volkommenlich 
erstatten,  non  minus  quam  in  Monasterio  (dispensatur  tarnen 
cum  illis  in  hoc,  ut  in  (  ollegio  possint  horas  persolvere  cum 
aiiis  Religiosiis,  more  Romano). 

No.   Meßlesen  und  concionari. 


Digitized  by  Google 


290 


Specht 


4.  Sie  aollcu  babilum  Regulärem  et  Toii^uraLü  aliweg  und 
alleothalb  antmgen  und  andere  Usus,  Ceremoniaft  et  Ritus  Doitri 
ordinis  observieren,  qaantnm  fieri  potest, 

5.  Sie  sollen  secreta  nostri  ordinis  (quae  occaltanda  sunt) 
et  staium  Monasterii  et  qaalitatem  personamm  quae  ad  vi  tarn 
ipsorum  atmet,  et  transgressiones  et  poenas  neque  scripto  neque 
verbo  secularibus  et  nemini  revelare. 

6.  Sic  sollen  nchen  lialtung  Stalutorum  Universilalis  sich  an 
allen  orten  zu  allen  zeitcii  und  vor  allen  pcrsoncn  sich  aller 
zucht,  erbarkait,  hschaitlenlicit.  ^ai^iÜL hkeit  beileißen.  Und  da- 
gegen vor  aller  unsriicht,  unei  ttarkait,  unl)eschaideiihL*it  und  auch 
alles  ubeilluß  in  speis  und  tranck,  zutu  Üeißigsten  hielten. 

7.  Sie  sollen  bonis  et  honestis  studiis  (propter  quae  emissi 
sunt)  mit  fleiß  obliegen  und  sich  a  contrarüs  zum  höchsten  ent- 
halten und  alle  böse  Gesellschaflt  meiden. 

8.  Wann  sie  a  studio  revociert  werden,  sollen  sie  gehor- 
samlich  erscheinen. 

9.  Wann  sie  widerum  ad  Monasterium  kommen  und  durch 
(iottes  gnad  et  suniplibus  Monasterii  etwas  gelernet  lial>cndi, 
sollen  sie  drßhalb  nit  snpt^rhieren  et  t  ontratres  ^tios  contemiiCre. 

10.  Soiuiern  sollen  sie  vilnu-r  si\  h  s«  lb  huiiiilieien,  i;ralias 
agieren  mi<l  die  j^^nad  und  gutthat,  so  inen  bcwiacii  worden,  nit 
diain  erkeiiiien,  betrachten  und  bei  einem  selb  crwegen,  sondern 
auch  solliche  per  omne  tempus  vitae  suae  in  allem  dem,  so  inen 
b'evolchen  Wörde,  um  die  Patres  et  fratres  und  um  das  Gotshus, 
mit  höchstem  vieiß  verdienen  und  die  uffgelofienen  kosten 
wiederum  einbringen. 

Ultimo,  sollen  sie  Gott  für  mich  bitten,  ssve  in  vita  pro 
sanitate,  sive  post  mortem  pro  divina  gratia  et  etema  felicitate. 

Vü'  dise  articul  haben  sie  angeloben  und  nach  Ordens  brauch 
ain  aid  geschworen. 

A(  tum  ut  supra.  Coram  toto  Conventu  in  inleriori  stuba 
Abbatiuh. 

3. 

Jnsiruciion  für  den  zur  Leitung  der  Religiösen  in  Dillingen 

bestimmkn  Fraier* 

16 13  Aupist  13. 

S.  P.  Dilecte  Fili.   Postquam  nuper  Fratres  tecum  Dilingam 

abeuntes  in  V.  Prioris  et  tna  praesentia  ad  suum  officium  dili- 
genter  praestandutn  et  ut  monitionibus  tuis  audientes  esscnt, 
pluribus  adhortati  luimus;  vcjluimiis  eiiam  tibi  privatim  indicare 
viara  et  raiioneni,  qua  istos  Fratres  nostros  tibi  a  nol)is  conimen- 
datos  absque  eorum  murrauratione  et  Rdomm  Pairum  Socictatis 
offensa  in  officio  continere  posses;  verum  ob  temporis  brevitatem 
omittendum  tunc  erat,  consultiusque  iudicavimus  eum  modum  ad 
te  perscribere,  ut  eum  crebrius  relegere  liceret. 


Digrtized  by  Google 


Beziehungen  äaleni&  zur  Universität  DiUmgeo. 


291 


Principio  igitur  necessarinra  est,  ut  ita  directioncm  et  regimen 
tuum  in  Fratres  nostros  modereris,  ut  illud  aliud  iiomeii  aut 
titulum  non  habeat,  quam  correctioois  fraternae,  neqoe  mains 
tmperiam  aliquod  et  qnod  limites  et  regnlas  fraternae  correctionis, 
qoas  bene  perspectas  habere  debes,  excedat,  in  aliqnem  tentes, 
statnas  ant  affectes;  to  enim  ipao  miniia  apiid  Fraties  nostros 
proficeres  et  R<loft  Patres  praefectos  atqne  alios  multum  offen- 
deres,  qni  potarent  nos  ex  qaadam  de  ipsis  diffideotia  et  sinistra 
de  se  concepta  opinione,  velle  fratres  nostros  ex  sua  potestate 
et  iure  subtrabrr«-  c-t  eximere ,  quod  tarnen  nos  dubio  procul 
facere  non  dcbemus,  quaradiu  vos  in  ea  Acaderaia  versamini, 
cum  eins  legibus  tenearaini;  quare  necesse  est,  ut  tibi  cum 
Rdis  Patribus  praefectis  ve.slris  optime  conveniat;  cum  iisdem 
sermonem,  pro  necessitate,  super  Fratmm  nostrorum  directione 
et  correctione  misceas,  eosqneubi  casus  reqnisierit,  eisdem  Patribas 
puniendos  deferas,  et  ut  ipsi  etiam  Patres  praefecti  delinquentes 
Fratres  privatim  verbis  corrigant,  eosdem  roges  et  instiges,  nihtique 
Fratres  a  recarsu  ad  praefectos  prohibeas;  sicque  intelligenti 
nihil  abs  te  in  suum  praeiudicinm  fieri  aut  tentari;  quod  si  ex 
eo  ad  Patres  recursu  inconvenientia  nascerentur,  ea  ipsis  Palribus 
expli  rt  pro  iis  amovendis  eosdem  roga;  si  auditus  non  fueris 
aut  remedium  (noi^?)  subsecutum,  id  nobis  signilica,  nobis  enim 
remedia  nun  deenint. 

Alterum  est  nt  ita  aftectus  et  passiones  tuas  modereris, 
nequando  ab  ipsis  in  transversam  rapiaris,  neque  ex  impetu, 
Impatientia  aut  tnrbulentia  vel  com  ignominiosis  verbis  aliqoem 
corripias  aut  moneas,  sed  quantnm  fieri  poterit,  pacate  et  sedatis 
animi  passionibas  et  motibns,  nt  correctns  intelUgat,  se  non  ex 
ira  aut  alia  sinistra  anirr.i  passione,  sed  ex  mera  chariiate  a  te 
sui  ofGcii  commonefieri;  necessarium  proinde  est,  ut  aequalem 
Omnibus  exhibeas  charitatem,  ne  unum  alteri  praeferas,  ne  apud  te 
animadvertatur  personarum  acceptio,  teqiie  ita  aci  omodes  sin- 
gulis,  ut  nnllus  singularem  anioris  vel  aversionis  alicuius  adversus 
aliquem  alTectum  in  te  notarc  p./^Nit, 

Tertium,  ne  nimiis  suspicionibus  urgearis,  neve  opincris, 
Fratres  quandocunque  in  tuis  oculis  non  versantur,  minus  bene 
se  gerere  ant  officium  suum  non  facere,  sed  prudenter  absque 
zelotipia  et  animi  angore  ac  soliicitudine  nimia  eonim  mores 
observes,  quo  fiet,  ut  eorum  animos  tibi  concilies  devindasque. 

Et  sicut,  quod  quartum  esse  volumus,  a  reliquorum  aliorum 
Fratrum  boni  nominis,  conversationis  et  existimationis  coiloqaiis, 
familiaritatibus,  congressu  et  conversatione,  debitis  locis  et  tem- 
poribus,  nostri  l'ralres  arccndi  et  prohibendi  non  sunt;  ita  multnm 
et  diligenter  altendenduni ,  ik-  iideni  cum  a'iis  maxime  cum 
suspectis  et  discolis  fraliibu»  suspectas  famii]aritates,  praesertim 
temporibus  et  locis  suspectis  et  inconvenientibus,  contrahant  et 
quac  inde  sequuntur  coUoquia,  congressus  et  conversationes  atque 
nimias  fiuniUaritates  quaerant  et  consectentur;  talia  enim  st  con- 

Zaitsehr.  i  Gctch.  d.  Obcnrh.  M.F.  XX.  s.  10 


Digitized  by  Google 


2g2 


Specht 


tingerent,  curabis  to  smnmo  studio,  adhibito  etiam  R.  F.  Prae- 
fecto  in  concilium  et  auziUnm,  ea  impediri  et  e  medio  tolU,  atit 
ad  nos  deferri. 

Quintom  sit  de  spiritualibat  coHoquiis  inter  voa  certis  tem* 
poribns»  boria  et  locis  habendis,  qaae  omnino,  at  saloiwia,  inter* 
mittenda  non  sunt,  nec  quis  sine  rationabili  et  urgent!  causa  ab 

iisdem  subduccre  se  debct;  ea  vero  ita  instituantur,  ut  omnis 
•  onteniio  et  Iis  cavcatur;  nec  solum  ea  in  medium  proterantur 
quae  ad  sinL;ul« nim  Fratriim  delectus  corrigendos  pertinent,  sed 
etiam  et  multo  maxiiiie,  quae  ad  insfitutioiiL-m  et  instructionem 
spectaiu;  praemittanlur  vcro  ea  quae  currectionis  gratia  diceoda 
videbnutur»  iis,  quae  pro  inttractione  et  adhorlatione  afierenda 
erunt,  et  bis  potioa*  quam  illts  immonuidiiin,  ne  assidoitas 
repiehendendi  nimiam  taedintn  et  &atidioni  paiiat.  Haec  autem 
omnia  ita  irnttituenda  sunt,  nt  appareat  ea  ex  cbaritate»  non  ex 
aliqua  animi  passione  profecta  esse. 

Kt  qnod  ordine  sequitur  sextnm  est,  ut,  cum  provisionis 
necessariorum  cura  tt  attentio  tibi  ex  parte  incumbat,  diligens 
sis  iie  quid  necessariorum  eis  desit,  quantum  quidem  pracstare 
valcs,  neque  iusta  petentibus  dura  verba  des,  quin  potius  si  eis 
satisfacere  et  subvenire  vales,  id  fraterne  facias,  sin,  bona 
£>aitem  verba  respondeai»,  et  laies  ad  patieiitiam  et  tolierautiam 
adhorteris:  si  vero  non  necessaria,  superfiua  sen  indecentia 
petunt,  tu  eos  per  invectionem  darlorem  non  contristes,  sed 
ftiateme  iirationabilia  petendbns  cnm  insta  ratione  deneges. 

Curato  etiam  diligenter,  at  Fratres  nostri  omnes,  nnllo 
excepto,  musicae  vel  exercendae  vel  addiscendae  sno  tempore 
operam  dare  non  negiigant,  nec  non  ab  haarienda  aqua  absti- 
ncant,  et  ne  nimia  ^iti  urgrantur,  dehortabere  et  abdaces  a  nimis 
vehementibus  corporis  exercitationil)u?j. 

Demum  si  quis  tibi  ad  istum  raodum  procedendi  noii 
obtemperaverit ,  seque  protervum,  inol)edientera  et  discolum 
exhibuerit  aul  rclapsus  tuerit,  volumus  et  mandaiuus  tibi,  ut  eum 
mox  ad  nos  immediate  aut  ad  P.  Priorem,  si  ita  videbitur,  defeias; 
nolnmiis  enim  aliquem  in  studüs  alere,  de  qao  spes  non  sit, 
quod  intonis  sit  bumilis,  pacatus,  qnietus,  pius  et  obediens. 
Atqne  haec  snnt,  qnae  tibi  conunendare  volaimas.  Dens  nobii- 
cnm.    Ex  Salem  die  lo  Angosti  1613. 

Der  Dorsalvermtrk  latäel:  Modus  dirigendi  fralres  Sakmilan» 
in  Colh\^io  Dilingano  degentes^  praescT^fus  a  j?«»  D»  AHaie  in 
Salem  F*  Jwtnni  Schaideck, 


Digitized  by  Google 


Die  in  den  letzten  zwanzig  Jahren  aufgedeckten 
Wandgemälde  im  Grossherzogtum  Baden. 

Von 

Max  Wingenroth. 


Verschiedentlich  ist  in  dieser  Zeu>chntt  über  einzelne, 
auf  dem  rechten  oberrheinischen  Gebiete,  in  Baden  auf- 
gedeckte Wandgemälde  berichtet  worden,  so  unter  anderem 
von  Lübke  und  Roder  eine  zusammenhängende  und 
vollständige  Übersicht  über  die  Aufdeckungen  etwa  einiger 
Jahre  wurde  bisher  noch  nirgends  versucht.  Die  Funde 
haben  sich  aber,  wie  in  allen  Gegenden  Deutschlands, 
während  der  letzten  Jahrzehnte  in  überraschender  Weise 
gehäuft,  was  mit  der  Steigerung  der  kirchlichen  Bautätig- 
keit zusammeiih'ui- L,  die  sich  entweder  in  Neubauten,  ver- 
bunden mit  Niederreissen  d(!s  Alten,  odiT  in  durchzureiten- 
den Restaurationen  äussert,  wobei  denn  diese  alten  Reste 
zutage  treten.  Die  Funde  von  Wandgemälden  ver- 
danken wir  so  fast  alle  dem  Zufall.  Die  in  Baden  in  den 
letzten  zwanzig"  Jahren  aufgedeckten  Bilder  erstrecken 
sich  in  ziemlich  lückenloser  Reihe  vom  zehnten  Sakulum 
an  durch  alle  Jahrhunderte  unserer  Kunstgeschichte  hin- 
durch; Reste  von  sehr  verschiedenem  Kunstwerte;  von  denen 
aus  den  Zeiten  des  Mittelalters  aber  oft  auch  die  geringsten 
von  Bedeutung  sind,  als  Durchschnittsleistungen  bieten  sie 
die  nötige  OruiidUge,  auf  welcher,  verbunden  mit  dem 
g*enauen  Studium  der  Miniaturen,  das  bei  uns  durch  die 
Publikationen  der  Lamprecht,  Kraus,  Springer,  Janitschek, 

t)  N.F.  VI.  Sa  u.  636. 

19* 


Wingearoth. 


Vöge»  Goldschmidt,  Haseloff,  Swarzenski  in  die  richtigen 
Wege  geleitet  worden,  die  Geschichte  der  mittelalterlichen 

Malerei  von  neuem  aufgebaut  werden  muss.  Ist  doch  die 
ganze  Kunstgeschichte  des  deutschon  Mittelalters  seit 
Dohmes,  Bodes  und  Janitscheks  zusammenfassenden  Ar- 
beiten wiederum  in  Fluss  geraten.  Von  einer  so  glän- 
zenden Publikation  der  Wandgemälde,  wie  sie  denen 
der  Rheinlande  zu  Teil  wird,  muss  nun  in  Baden  der 
grossen  Kosten  halber  zunächst  abgesehen  werden.  An- 
fange sind  ja  gemacht  worden  mit  dem  schonen  Bande 
A.  V.  Oechelhäuserst),  mit  den  Sonderpublikationen  von 
Kraus*),  Beyerle  und  Künstle*)  über  die  wichtigen  Denk- 
male der  Reichenauer  Schule,  endlich  «nd  jeweils  in  den 
betreffenden  l^änden  der  ^Kunstdenkmäler  des  Grossherzog- 
tums Badens  die  bis  zu  ihrem  Erscheinen  aufi^^'edeckten  Wand- 
gemälde bebcliriebcn  und  soweit  als  möglich  abgebildet 
worden.  Da  der  erste  Band  i88ö  erschienen  ist,  so  dürfte 
es  das  Richtigste  sein,  dieses  Jahr  als  ungefähren  Aus- 
gangspunkt für  folgenden  Bericht  anzusetzen.  Die  vor 
dem  genannten  Zeitpunkt  aufgedeckten,  aber  noch  nirgends 
publizierten  Werke  sind  in  diese  Betrachtung  aufzunehmen, 
während  solche,  die  der  Öffentlichkeit  bereits  in  genügen- 
dem  Masse  mitgeteilt  sind,  wohl  Erwähnung  finden  müssen, 
aber  nur  kurz  gestreift  werden  sollen.  Als  Anordnung 
glaube  ich  die  historische  Reihenfolge  waiik  n  zu  müssen, 
innerhalb  derselben  die  druppieiung  nach  den  verschiedenen 
(leidenden  des  Landes.  Auf  den  Zusammenhang-  mit  der 
gesamten  Kunstgeschichte  Deutschlands  ausführlich  ein- 
zugehen, darauf  muss  ich  verzichten,  es  hiesse  das  eine 
förmliche  Geschichte  der  Malerei  am  Oberrhein  schreiben, 
wofür  erst  nach  der  Publikation  und  Durchforschung  aller 
in  Betracht  kommenden  Denkmäler  Badens,  des  Elsasses, 
der  Schweiz,  der  Pfalz,  Hessens  und  Württembergs  der 
Zeitpunkt  gekommen  sein  dürfte.    Leider  liegen  nur  in 


>)  Die  mittelalterL  Wandgemälde  im  Grossh.  Baden.  Bd.  I.  Dann> 
Stadt  1893.  —  *)  Knns,  Die  Wandgemild«  in  der  St  Georgskircfae  «1 
ObeneU.  Fieiburg  i.  Br.  1884.  Derselbe,  Die  Wandsemllde  der  St  Syl* 
vesterkapdle  tu  Goldbacb.  Manchen  1902.  —  ')  K.  Künstle  a.  K.  Beyerie, 
Die  Pfartkircbe  S.  Peter  «.  Paul  in  Niederaell  und  ihre  neneotdedctea  Wand* 
gemalde.   Frdbuijg  i.  Br.  1901. 


Digitized  by  Google 


KeoAQ^edeckte  Wandfenillde  in  Baden. 


der  Schweiz  in  den  einschlägigen  Zeitschrilten  genügende, 
mit  Abbildungen  versehene,  Publikationen  vor,  während 
solche  in  den  andern  Landern,  insbesondere  in  dem  so 
wichtigen  Elsass,  dorchaos  mangeln.  Unser  Blick  wird 
daher  nur,  soweit  zum  nächsten  Verstflndnis  nötig,  auf  die 
Nachbarländer  hinüberschweifen.  Beispiele  der  wich- 
tigsten  Denkmäler  werd^  erfireuticherw^se  wenigstens 
in  charakteristischen  Proben  beigeg^eben  werden  können, 
eine  ausführliche  V^eröffentlichung  muss  anilern  Publi- 
kationen vorbehalten  bleiben.  Auf  (irund  der  Akten  des 
Grossh.  Ministeriums  der  Justiz,  des  Kultus  und  Unter- 
richts wird  über  die  eingeschlagrenen  Wege  zur  Auf- 
deckung, Erhaltung  und  Aufnahme  der  Wandgemälde, 
sowie  über  die  aufgewandten  Mittel  kurz  berichtet  werden. 

I.  Zehntes  Jahrhundert. 

Wandgemälde  im  Langhaus  der  S.  Sylvester- 
kapelle in  Goldbach  (A.  Überlingen). 

Als  im  Jahre  1S99  die  Wandgemälde  im  Chor  der 
S.  Sylvesterkapelle  aufgedeckt  wurden,  welche  Kraus  in 
dem  nach  seinem  Tode  erschienenen  Werke  der  Offent* 
lichkeit  vorgelegt  hat,  da  ist  selbstverständlich  auch  an 
den  Wänden  des  Langhauses  nach  weiteren  Resten 
gesucht  worden.  Bei  der  damaligen  Untersuchung  wurde 
dem  hoch  oben  im  Langhaus  nach  der  Sceseite  zu  an- 
gebrachten, sich  nach  unten  etwas  erweiternden*)  Kund- 
bogenfenster gegenüber  ein  gleiches,  zugemauertes  Fenster- 
chen aufgefunden,  im  übrigen  stiess  man  im  Langhause 
»bei  Entfernung  der  Tünche  wohl  überall  auf  Farbenreste, 
die  aber  kein  zusammenhängendes  ßild  irgend  einer  Kom- 
position geben  wollten.  Durch  den  Durchbruch  der  vier 
Fenster,  die  Anbringung  einer  Kanzel,  scheint  da  die 
Wand  stärker  zerstört  worden  zu  sein,  als  im  Chor  der 
Fall  war.c  So  der  Bericht  der  Gebrüder  Mezger  in  Über- 
lingen, die  sich  grosse  Verdienste  um  die  Aufdeckung  und 
Restauration  erworben  haben.   Diese  Farbenspuren  dürften 


'}  Kraus,  Goldbach.  S.  i6. 


Digitized  by  Google 


2q6 


Wingeoroth. 


nach  dem,  was  wir  jetzt  wissen,  einer  viel  spateren  Zeit 
angehört  haben,  als  die  Malereien  im  Chor.  Die  damalige 
Nachforschung  blieb  deshalb  resultatlos,  weil  man  ent- 
sprechend der  nur  verhältnismässig  dünn  über  die  Nfale- 
reien  des  Chors  gelag^en  Tünche,  nicht  tief  in  die  Wand 
hineinzugehen  versuchen  durfte.  Gelegentlich  der  im 
Sommer  1904  vorgenommenen  Renovationsarbeiten  —  als 
man,  um  den  Winkel  der  Fensterschmiege  zu  messen,  den 
Putz  an  dem  noch  erhaltenen,  kleinen,  oben  erwähnten 
Lani^hausfonster  we^schlug  —  haben  sich  unter  einer  sehr 
dicktin  Hewurtsschiclit.  Reste  gefunden,  worauf  dann  eine 
sorgf;iUige  Abnahme  den  Bewurfs  erfolgte.  Ihre  Frei- 
legung ist  das  Verdienst  vor  allem  des  Vorstandes  des 
Erzb.  Bauamtes  in  Konstanz,  Herrn  Otto  Beizers  und  des 
schon  vorhin  erwähnten  Herrn  V.  Mezgers.  Es  stellte 
sich  die  1899  gesuchte,  alte  Bemalung  des  Langhauses 
heraus,  allerdings  in  bedeutend  schlechterem  Zustande  als 
die  Bilder  des  Chors  und  die  auf  Reichenau'Oberzell, 
immerhin  aber  in  ihrem  Inhalte  und  ihren  Formen  durch- 
aus erkennbar.  Prof.  Künstle  hat  in  dem  Feuilleton  der 
Köln.  Volkszeitung  Nr.  684  vom  19.  August  1904  einen 
ersten  B»Ti(  ht  darüber  gegeben.  Zugleich  eri^abcn  sich 
auch  in  Verbindung  mit  den  bei  der  Renovation  des  Chors 
gemachten  Bemerkungen  die  Anhaltspunkte  für  die  bau- 
geschichtlichen Perioden  der  kleinen  Kapelle.  Es  seien 
kurz  die  von  Kraus  mitgeteilten  i^esultate  der  damaligen 
Arbeiten  rekapituliert:  Die  Kapelle  —  »ein  einfacher  Bau 
mit  gradlinig  abschliessendem  Chor,  über  welchen  das 
Langhaus  in  der  Breite  nur  wenig  vorspringt«  —  hat  in 
diesem  einfache,  mit  Fischblasenmasswerk  gefällte  Spitz- 
bogenfenster der  sputeren  Gotik,  die  Kraus  dem  Bau  des 
Eberhard  von  Frickenweiler,  von  dem  1353  berichtet  wird, 
zuschreibt.  Die  beiden  im  Lani^fliaus  konstatierten,  in  ziem- 
licher TTöhe  vom  Erdboden  betindUchen,  Rundbogenfenster 
sind  schon  oben  erwähnt.  An  der  Süd-  und  Nordwand 
des  Chors  fanden  sich  zwei  gleiche  Offnungen,  wonach 
Kraus  die  beiden  Bauteile  für  gleichzeitig  hialt.  Die  Ost» 
wand  des  Chors  ist  jetzt  durch  ein  Triforium  durchbrochen, 
wodurch  die  Hauptgestalt  der  dortigen  Malereien,  der 
thronende  Christus,  zerstört  wurde.   »Der  in  späterer  Zeit 


üiQiiized  by  Google 


Neuaufgedeckte  WandgemAlde  in  Bades. 


um  drei  Stufen  erhöhte  Chor  öffnete  sich  in  einem  Rund- 
bogen, der  aber  nur  einem  spitzbogigen  Chorbog-en  zur 
Stütze  dient  und  (welcher?)  unzweifelhaft  zu  gleicher  Zeit 
mit  den  spitzbogigen  Langhausfenstem  ausgebrochen 
wurdec*).  Nun  fiand  sich  des  weiteren,  dass  die  Ostwände 
des  Langhauses»  da,  wo  die  Chorwände  an  sie  anstossen, 
noch  durchgehenden  Verputz  zeigen*  Unter  dem  Rund* 
bogenfenster  der  Laaghaus-seeseite  fand  sich  ein  kleineres, 
ähnlich  geformtes»  zugemauertes  Fenster,  welches  einem 
früheren  Bau  angehört  haben  muss.  Dieser  erste  (?)  Bau 
bestand  also  aus  einem  iiu  tirigeren  i^augliaus  mit  Rund- 
botrentenstcrn,  über  dessen  mügliclien  Ostabschluss  wir 
Genaues  nicht  mehr  fesstellen  können^].  Spätestens  Ende 
des  zehnten  Jahrhunderts  —  da&  beweist  die  zweifellos 
nicht  zu  frühe  Datierung  des  dortigen  Bildes  durch 
Kraus  —  wurde  der  Chor  angebaut,  das  Langhaus  erhöht, 
in  der  neuen  Höhe  wieder  mit  nindbogigen  Fenstern  ver- 
sehen und  wohl  jetzt  erst  der  in  den  Resten  vor- 
handene Rundbogen  zum  Chor  ausgebrochen.  Dieser  Bau 
erhielt  dann  im  14.  oder  15.  Jahrhundert  eine  neue  Ver> 
grösserung  durch  Anfügung  eines  schmäleren  Teiles  au 
diu  Westwand  des  Laugliauses,  zugleich  wurden  damals 
in  diesem  die  Spitzbogenfenstcr  eingebrochen,  um  den 
bisher  sehr  dunklen  Raum  zu  erhellen.  Ob  erst  jetzt, 
oder  schon  im  13.  bzw.  14.  Jahrhundert  das  Triforienfenster 
in  die  Ost  wand  des  Chors  eingefügt  wurde,  will  ich  hier 
nicht  entscheiden. 

An  den  Langhauswänden  waren  nun,  analog  Reichenau- 
Oberzell  und  der  uns  durch  viele  überlieferte  Tituli  bekannten 
Gepflogenheit  entsprechend  die  Wunder  Christi  gemalt, 
denn  in  diesen:  *in  multis  mirabilibus  se  deum  verumque 
dei  filium  unicum  ostendit«  wie  es  in  der  von  Schercr 
publizierten  3)  Musterpredigt  aus  der  Zoit  Karls  d.  (rr.  heisst. 
Und  zwar  finden  wir  hier,  an  der  beebeite,  beginnend  an 
der  Langhaus-Ostwand: 

L  Die  Heilung  des  Aussätzigen.  Links <)  vom  Be- 
schauer aus  gerechnet)  sehen  wir  den  Aussätzigen  mit 

Ebenda  S.  l6.  —  Kuuilie  (Kölnische  Volkszeitung  a.  a.  O.) 
nimmt  einen  einfachen,  geraden  Abschluss  an.  —  ')  Zeitschrift  f.  deutsches 
Altertttm  XII.  430.   -    *)  Mit  disser  Aaoidnung  hier  siod  die  von  Schmar* 


Digitized  by  Google 


Wingenrotb. 


zerfressener  Nase  und  flehender  Gebärde  offen  hur  aus 
einem  G<  l'aude  herauskommen,  das  nur  noch  durch  zwei 
senkrechte  Streifen  angedeutet  ist;  an  diesen  hängt,  wie 
in  der  Oberzelle,  das  Horn,  »dessen  er  sich  bedient  hat, 
um  der  Vorschrift  gemäss  die  ihm  Beg^egnenden  vor  seiner 
Berührung  zu  warnen«').  In  dem  Gebäude  war  der  Tempel 
angedeutet,  in  dem  'er  als  Dank  ftkr  seine  Hmlung  die 
Taube  zum  Opfer  bringt,  weiche  Szene  in  der  Oberzelle 
dargestellt  ist,  hier  aber,  wie  auch  im  Codex  Kgberti  *), 
fehlte.  Von  rechts  naht  der  (bärtige)^)  Heiland  mit  dem 
Kreuznimbus,  die  Hand  zum  Segen  erhoben,  hinter  ihm 
die  Apostel,  von  denen  noch  etwa  fiEinf  Kopfe  sichtbar 
sind.  Die  Unterkörper  der  Gestalten  sind  hier  alle  weg- 
gebrochen, und  es  tritt  ein  Mäander  zutage,  welchen  sie 
bedeckten,  der  also  zu  einer  hüheren  Bemalung  gehörte. 

II.  Auf  dies  Bild  folgt  nach  dem  gössen  Spitzbogen- 
fenster, bei  dem  noch  die  Reste  des  ehemaligen  Rund* 

bogenfensters  sichtbar  sind,  die  Erweckung  des  Jünglings 
von  Naim.  Wie  auf  dem  Oberzeller  Gemälde  kommt 
der  Leichenzug  aus  dem  Tore  einer  Stadt  heraus,  welche 
durch  einen  Turm  mit  Kuppeldach  und  einen  Dreiecks- 
giebel angedeutet  ist«).  Wie  dort  tragen  hier  vier  Männer, 
deren  Gewand  eine  betupfte  Bordüre  am  Hals  aufweist, 
die  der  dortigen  gleich  gestalteten  Bahre,  auf  der  sich  der 
Tote  soeben  aufgerichtet  hat.  Aber  während  in  Oberzell 
die  Träsafer  Halt  gemacht  haben  ,  teils  um  Christus  anzu- 
sehen, teils  um  auf  den  bereits  Erweckten  /iirückzublicken, 
die  beiden  letzten  im  Begriff  scheinen,  die  Bahre  abzu- 
setzen, sind  sie  hier,  wenigstens  die  deutlich  sichtbaren 
ersten,  noch  im  Fortschreiten  begriffen.  Dafür  ruht  aber 
auch  die  Bahre  fester  auf  ihren  Schultern,  während  bei 
der  auf  der  Oberzelle  angestrebten  grösseren  Bewegung 


sow  an  die  Ob«rzeII«r  GeroAlde  (IMe  Kompoiilioiisgesetse  io  d«n  Reicbeoaner 
Wandgemälden.  R«pertor.  f.  Kunstwissenschaft  XXVII.  261  IT.)  in  dieser 
Hinsicht  geknUpften  Folgerungen  hinfUlig. 

>)  Kraus,  Wandgemlide  in  der  St.  Georgsldrche  etc.  S.  9.  —  *)  Knns, 
IMe  Miniaturen  des  Codex  Egberti.  Taf*  XX.  —  »)  Der  merkwttidiK 
gestaltete  Bart  (wie  auf  allen  Bfldera)  alt?.  —  *)  KOnsde,  a.  a.  O.  nennt 
nnr  den  Turm. 


Digitized  by  Google 


Neuaufgedeckte  Wandgemälde  in  Baden. 


einige  Unmöglichkeiten  unterlaufen.  Hinter  der  Bahre 
scheinen  noch  einige  Gestalten  aus  dem  Tore  hervorzu- 
gehen. Von  links  naht  Christus,  von  Aposteln,  deren 
Köpfe  nur  noch  sichtbar  sind,  gefolgt  und  erhebt  die  seg- 
nende Hand.  Von  ihm,  wie  von  den  Tragern  ist  nur 
noch  der  Oberkörper  bis  zu  den  Oberschenkeln  sichtbar 
und  es  tritt  wieder  der  filtere  Mäander  zutage,  es  ist  daher 
auch  nicht  mehr  zu  entscheiden,  ob  zu  den  Füssen  Christi, 
wie  in  Oberzelt,  die  Mutter  lag.  Im  Codex  Egbert!  fehlt 
diese  Oberhaupt  seltene  Szene. 

III.  Nach  dem  alten  Rundl x  genienster,  dessen  Laibung 
mit  Medaillons  bemalt  war  ').  tolgen  zunächst  zwei  männliche 
Gestalten  (Jünger),  dann  Christus,  alle  drei  auf  einer  Bank 
sitzend;  der  Rest  der  Szene  ist  durch  das  hier  ein- 
gebrochene Spitzbogenfenster  zerstört.  Christus  hat  die 
Hand  segnend  in  der  Richtung  des  Fensters  erhoben,  das 
Antlitz  aber  zu  den  Jüngern  zurückgewendet.  Ich  kann 
nicht  finden,  dass  das  (bartige)  Gesicht  hier  besonders 
jug-endlich  ist,  wie  Künstle  meint,  auffallend  ist  die  Zeich- 
nung desselben,  die  Modellicrnnir  wie  die  ganze  lialiung, 
die  an  sehr  gute  Muster  d«  r  kla.sr>i.sch-christ]ichen  Kunst 
erinnert.  Was  war  nun  hier  dargestellt-'  Kunsth?  denkt 
an  die  Verwandlung  von  Wasser  und  Wein  oder  an  die 
Brotvermehrung.  Gewiss  würden  sie  gut  in  den  Zusammen- 
hang hineinpassen.  Allein  ich  hege  Bedenken,  da  der 
Codex  Egberti  die  beiden  Szenen  in  ganz  anderer  Anord- 
nung zeigt,  während  sonst  in  allen  Hauptmotiven  eine 
weitgehende  Obereinstimmung  zwischen  Codex  Egbert!,  • 
Oberzelle  und  Goldbach  besteht.  Wobei  ich  bemerke, 
dass  ich  den  Codex  Egberti  hier  nur  als  naheliegendes 
Beispiel  wähle,  ohne  von  einer  so  nahen,  stylistischen  Ver- 
wandtschaft, wie  sie  Kraus  u.  a.  annahmen,  überzeugt  zu 
sein.  Alle  die  Darstellungen  in  dieser  Zeit  aber  sind  ja 
nach  älteren  Mustern,  nach  einem  feststehenden  und  nur 
wenig  variierenden  Schema  gemalt  —  Auf  die  Frage 
nach  der  Bedeutung  der  in  Frage  stehenden  Szenen  geben 
uns  die  Oberzeller  Bilder  so  wenig  eine  Antwort  als  der 
Codex  Egberti;  auch  die  erhaltenen  Tituli  versagen.  Es 

*)  Kflosde  sah  FslinetteD,  wenn  nicht  ein  Dnickfdiler  untergeleofen  i»t. 


üiQiiizeQ  by  Google 


300 


\V  ingenrotb. 


bleiben  also  nur  zwei  Motive  zur  Beurteilutig .  der  nach 
links  hin  segnende,  nach  rechts  zu  den  Jüngern  gewendete 
Christus,  er  wie  diese  sitzend.  Da  findrn  wir  denn  die 
Wendung  im  Codex  Kgberti  in  der  Szene  mit  dem  Haupt- 
mann von  Capernaum,  und  der  Heilung  der  BlutflÜ!>siger). 
Allein  beidesmal  steht»  dem  biblischen  Text  gemäss,  der 
Herr;  für  letztere  Szene  haben  wir  ja  auch  das  ganz  ab* 
weichende  Muster  der  Oberzelle  i).  An  die  Benifungr  des 
Levi  und  das  Mahl  bei  Levi,  bei  denen  die  Wendung* 
wiederkehrt,  kann  hier  des  Zusammenhanges  halber  nicht 
gedacht  werden.  Kbenso  scheint  mir  die  Kananäerin  weg- 
zufallen, wie  die  Saniariterin,  bei  welch*  letzterer  ja  auch 
unmöglich  die  Jün^rer  neben  dem  Herrn  sitzen  dürften. 
Auch  Maria  von  Bethaniens)  kommt  wohl  nicht  in  Betracht? 
So  muss  ich  denn  von  einer  Lösung  der  Frage  absehen. 
Viel  grösser  kann  die  Szene  übrigens  nicht  mehr  gewesen 
sein,  da  dies  sonst  dem  Format  der  übrigen  Bilder  zu  sehr 
widerspräche;  sie  kann  sich  also  nicht,  wie  man  ange> 
nommen  hat,  noch  viel  jenseits  des  spater  eingebrochenen 
gotischen  Fensters  fortgesetzt  haben. 

An  der  Nordwand  fanden  sich.  \on  Osten  beginnend, 
nach  dem  Rundbi>L;entt'nster  (die  aut  dem  Kaum  vor  diesem 
gemalte  Szene  ist  spurlos  verloren): 

IV,  wieder  eine  Wunderheilung,  in  der  Künstle  in 
seinem  vorläufigen  Bericht  die  Heilung  des  Wassersüch- 
tigen sieht.  Links  naht  Christus  von  Jüngern  gefolgt  und 
hebt  segnend  die  Rechte;  der  in  sich .  zusammensinkende 
Kranke  wird  von  zwei  Männern  gehalten,  deren  Halsbesatz 
reich  betupft  ist  und  sich  bei  dem  einen  als  Besatz  in  der 
Mitte  vorn  herunter  zieht,  wie  auf  dem  Bilde  des  Psal- 
terium  Aureum  in  S.  d allen»)  (Ende  o.  Jahrh.),  das  den 
sich  wahnsinnig"  gebärdenden,  von  zwei  Männern  in  gleicher 
Stellung  gehaltenen  David  zeigt.  Die  Goidbacher  Kom- 
position stimmt  allerdings  mit  der  Wassersüchtigenszene 
in  der  Oberzelle  ganz  genau,  bei  näherem  Zusehen 
bemerken  wir  aber  die  Reste  von  geflügelten  Wesen  über 
dem  Kopfe  des  Kranken,  also  Teufeln,  die  aus  ihm  heraus- 


•)  Kraus,  S.  Georgskirclie  S.  9.  —  •)  Codex  Egbert!  T«fel  XLV.  — 
*)  R«hii,  Dm  PtftlteriDm  Avreum  in  S.  Galle«.  S.  Gftlleti  1S7S. 


Digitized  by  Google 


Nenaufgedeckle  Wandgenllde  in  Baden. 


fahren»  wir  hätten  es  demnach  trotz  des  stark  aufgedun- 
senen Bauches  mit  der  Heilung  des  Besessenen  zu  tun,  die 
abweichend  von  der  entsprechenden  Reichenauer  Dar- 
stellung in  Anlehnung  an  die  dortige  Wassersuchtigen- 
szene  vielleicht  mit  Benützung  des  für  andere  Wahnsinns- 
darstellungen gebräuchlichen  Schemas  gegeben  wäre.  Die 
schwerlastende  Figur  des  Kranken  ist  hervorrag^end  g-e- 
lungen.  Durch  sfiikreciite  Streifen  ist  eine  ima^nnäre 
Architektur  angedeutet.  In  der  rechten  Hälfte  felilen  die 
Unterteile  der  Figuren  —  hier  könnte  man  sich  die 
Schweine  vorstellen,  in  \vel(  lie  die  Teufel  fahren,  links 
kommt  ein  Stück  des  alten  Mäanders  zum  Vorschein. 

V,  Nach  dem  wieder  gefundenen  Rundbogenfenster 
folgt  der  Sturm  auf  dem  Meere.  Wir  sehen  links  den 
Heiland  eingeschlafen,  den  Kopf  auf  das  Hinterteil  des 
Schiffes  gelegt,  ihm  nahen  die  zwei  Jünger,  um  ilm  zu 
wecken.  Neben  ihnen  das  S(  ^el,  das  ein  Mann  ZAisammcn- 
zurafFen  sucht,  Rechts  am  Vorderteil  wieder  Christus, 
die  Hand  segnend  nach  oben  erhoben.  Ein  Jünger 
ihm  zur  Seite.  Rechts  oben  die  Oberzell  analog  als 
gehörnte  Menschenkopfe  dargestellten  Windgötter.  In 
Oberzell  sind  (wie  schon  bei  den  früheren  Bildern)  mehr 
Personen,  u,  a.  noch  ein  Ruderer,  gegeben,  links  haben 
wir  eine  Stadt,  die  hier  fehlt,  kurz,  wir  haben  in  Goldbach 
gewissermassen  die  Abbreviatur  des  Reichenauer  Bildes, 
während  es  noch  verkürzter,  ohne  Segel  und  den  damit 
beschäftigten  Mann,  in  ('odex  Kgberti  wiederkehrt').  Der 
untere  Teil  des  Bildes  ist  rettungslos  zerstört. 

Weitere  Darstellungen  waren  leider  nicht  mehr  aufzu- 
decken; die  spätere  Bautätigkeit  hat  sie  offenbar  vernichtet. 

Die  Fläche  jedes  dieser  Bilder  ist  ungefähr  2,00  m 
hoch  und  1,50  m  breit.  Ober  ihnen  zieht  sich  ein 
Mäanderfries  hin.  dem  schmäleren  der  Oberzelle,  welcher 
die  Bilder  oben  begrenzt,  durchaus  ähnlich;  unten 
waren  sie  durch  einen  gleichen  Mäander  abgeschlossen, 
der  aber  jetzt  durch  die  Fenster  u.  a.  zum  grossten 
Teil  zerstört  ist.  Uei  r^  schreibung-  der  Bdder  ist  dann 
bereits  auf  einen  reicher  gestalteten,    älteren  Mäander 


')  Cod.  £gb«rU  Tafel  XXIV. 


Digitized  by  Google 


302 


Wingenrotb. 


aufrnerksain  gemacht  worden .   der  an  manchen  Stellen 
zutage  tritt,  zwihcheri  beiden  ein  Streifen  mit  Schrift,  von 
der  noch  zu  lesen«'): 
unter  der  Heilung  des  Aussätzigen 

(P?)QVE  .  E  

unter  der  Erweckung  des  jQnglings  von  Naim 

. . .  OCIARE  SVItSED  .  SATANAS  NON  . . 
unter  dem  dritten  Bild 

.AR  VIDIAE  FACIBVS  CONC?(ITVs?  ARMA 

(oder  VNDIAE)  (oder  GENVit?) 

An  der  Xordseite  ist  keine  Schrift  mehr  erhalten,  nur 
uiiUT  dem  Christus  der  Heilungsszene  IV  ein  Stin  k  ir^ 
alten  Mäanders.  Dass  dieser,  welcher  wiederum  die  grusste 
Ähnlichheit  mit  dem  die  Reichenauer  Gemälde  unten 
begrenzenden  aufweist,  älter  ist  als  die  Bilder,  daran  kann 
nach  oben  Gesagtem  kein  Zweifel  sein.  Fraglich  nur.  ob 
die  Inschrift  zu  dem  älteren,  oder  dem  jüngeren  Streifen 
gehört.  Ein  Anhaltspunkt  für  erstere  Annahme  wäre,  dass 
das  untere  Fenster  mit  seiner  Rundung  in  der  genau 
richtigen  Weise  (s.  o.)  den  Inschriftstreifen  berührt. 

An  der  Seeseite  nun  entdecken  wir  an  dem  unteren 
Teile  der  Wand  noch  einige  Reste  von  Malereien,  und 
/war  an  vier  Stellen.  Kinigermassen  erkennbar  ist  unter 
dem  SED  SAT  ANAS  NON:  eine  vertikale  Teilung  durch 
einen  Streifen,  der  —  was  sehr  wichtig  —  mit  dem  unteren 
Mäander,  nicht  mit  dem  älteren,  oberen  in  Verbindung 
steht,  dann  die  Spuren  des  Kopfes  und  des  Kreuznimbus 
des  Herrn,  weiter  rechts  wieder  ein  Kopf,  über  beide  ein 
Vorhangtuch  gespannt,  wie  in  der  fraglichen  Szene  m. 
das  genau  in  den  Ecken  angeheftet  ist,  wo  Mäander  und 
Vertikalstreifen  zusammenstossen.  Es  folgt  das  ältere 
ivundbogenfenster,  das  in  die  Malereien  hineinschnitt  bzw. 
über  das  sie  weggemalt  scheinen.  An  dessen  rechter  Ecke 
erblicken  wir  zwei  (eme?)  liegende  liestalten,  Hände  und 
Füsse  der  vorderen  deutlich  sichtbar,  mit  den  Gesichtern 
fast  an  das  Fenster  anstossend,  auf  diesem  (ehemals  zu- 
gemauerten) muss  also  die  von  ihnen  angeflehte  Persön- 

Ich  habe  mich  hier,  wie  bei  der  Beurteilung  des  Schriitchaiiikiers  der 
sachverständigen  Hilfe  der  Herren  Geheimrat  Brambach  und  Holrat  Dr.  Holder 
«rfreuen  kOnnen. 


Digitized  by  Google 


NeuAufgedeckU  Wandgemllde  in  B«d«ii. 


lichkeit  gemalt  gewesen  sein.  (Auferweckung  des  Lazarus?) 
Rechts  von  ihren  Füssen  (!  1)  anscheinend  ein  Stück  einer 
aufwärts  deutenden  Hand.  Etwas  weiter  re<äit8  oben,  also 
unter  dem  FACIBVS  CON  der  Schrift»  der  nach  links 
geneigte  Kopf  mit  Nimbus  und  der  Oberkörper  Christi. 
Weiter  war  nichts  Genaueres  mehr  2U  erkennen. 

Der  Befund  ergibt  also:  es  waren  zur  ältesten  Zeit» 
als  die  unteren  Rundbogenfenster  noch  das  Licht  spen- 
deten, hier  wohl  —  sagen  wir  kurz,  ebeniaU>  in  Reiche- 
nauer Stil  —  Bilder  gemalt,  von  denen  nichts  mehr  erhalten 
ist,  als  die  vermutlich  zu  ihnen  gehörige  Überschrift  und  der 
zweifellos  alte,  reichere  Mäander.  Dann  wurden  die  unteren 
Fenster  zugemauert,  der  Bau  in  die  Höhe  geführt,  und 
nun  die  Wand  mit  zwei  Bilderstreiien  übereinander  bemalt» 
von  denen  oben  fünf  erhalten»  aber  mindestens  sechs  an- 
zunehmen sind»  darstellend  Wunder  Christi»  oben  abge- 
schlossen durch  einen  Mäander  und  nach  unten  geschieden 
durch  den  gleichen  Mäander  von  den  hier  angebrachten 
Bildern,  die  über  die  zugemauerten  alten  Fenster  hinweg- 
gemalt waren;  in  ihren  Absehlüsseii,  wollte  man  ihner» 
nicht  eine  übermässige  iireite  geben,  deshalb  nicht  mit 
denen  der  oberen  Bilder  zusammentreftend,  sondern  mit 
deren  Mitte.  Der  untere  Streifen  enthielt  somit  wahr- 
scheinlich auf  beiden  Seiten  je  ein  Bild  mehr.  Es  lieg^ 
nahe  —  die  erhaltenen  Spuren  widersprechen  dem  nicht  — » 
dass  hier  weitere  Wundertaten  oder  Szenen  aus  dem 
Leben  des  Herrn  dargestellt  waren.  Wir  müssten  also 
für  die  Langhauswände  mindestens  vierzehn  Bilder  an- 
nehmen. 

Die  grössten  Seltenheiten  harrten  aber  der  Entdeckung 
am  Chorbogen.  Hier  fand  sich  am  nördlichen  Teil  ge- 
malt der  Oberkörper  des  hl.  Martinus.  mit  der  Über- 
schrift in  vorgezeichneten  Linien:  S.MAKI.  Der  Heilige 
mit  Tonsur,  das  runde  Oval  des  Gesichtes  von  einem  mitt- 
leren Backenbart  umrahmt»  bekleidet  mit  der  Casel,  die 
einen  rechteckigen  Kopfausschnitt  zeigt»  und  anscheinend  (?) 
dem  Humerale,  das  allerdings  sehr  undeutlich  Ist»  hatte  die 
Hände  auf  die  Schulter  einer  sich  nach  vom  neigenden  Frau 
gelegt,  deren  in  etwas  kleineren  Verhältnissen  gehaltener 
Kopf  von  einem  Tuch  umhüllt  ist.    Die  Beischrift  lautet 


Digitized  by  Google 


304 


Wiagenroth. 


I  Ober  ihnen  wieder  der  bekannte  Mäander,  der  als 
H       Fries  gedacht  von  einer  Säule  getragen  wird  mit 

L        doppelreihig-em  Blätterkapitell,  dem  missverstan- 
"E?        denem  korinthischen  Kapitell,  welches  zugleich  die 
P        Abgfrenzune  tregen  die  I  .anghauswand  bildete.  Auf 
V        der  anderen  Seite  behen  wir  einen  Heihgen  mit 
R?      Tonsur  und  schwachem  Bart,  umgelegter  Casel, 
g?      die  ein  Gabelkreuz  aufweist  (gegen  ein  Pallium, 
dessen  vorderes  £nde  damals  schon  in  der  Mittte  herab- 
hing, sprechen  die  Querverzierungen   und  das  Fehlen 
der  Kreuze),  den  linken  Arm  um  die  Schulter  eines 
alten  langbärtigen  Mannes   legend,  der  sich  ebenfalls 
nach  vorne  neigt  und  —  glücklicherweise  ist  dieser  Teil 
erhallen  —  in  seinen  Pliinden  da.N  Alodell  eines  ivuchleins  halt. 
Bei  dem  1  leiligen  steht  ClAN VS    und  als  Nanu-  des  Mannes 
lesen  wir    V        Den  Nanieii  des  Heiligen  will  Künstle 
V    auf  Marcianus  oder  Lucianus  ergänzen,  man 
I    könnte  auch  an  Priscianus,  Cantianus  =  Can- 
N   cianus  denken,  einen  Heiligen,  oder  eine  Hci- 
I    ligengruppe,  deren  Verehrung  um  diese  Zeit 
D  auf  der  Reichenau  nachwebbar  ist.  Das  Kleid 
H   stimmt  allerdings  wohl  eher  auf  den  Mart3rr 
£   und  Priester  (Bischof)  Lucian.  In  dem  Mann 
R    und  der  Frau  haben  wir  aber  die  Stifter 
E    der  Kirche  oder  des  Neubaues  vor  uns;  eine 
Art  der  Anbringuni»,  wie  sie  uns  aus  den  Absiden  —  und 
Triumphbogen-Mosaiken   her  geläufig  ist.    Schon  in  der 
Apsis  von  S.  Cosmas  und  Damian  vom  Anfang  des  6.  Jahr- 
hunderts ünden  wir  den  Papst  Felix*)  mit  dein  Modell  der 
Kirche.   Das  Neigen  des  Kopfes  und  das  Motiv  der  Hand 
auf  dem  Rücken  sehen  wir  auf  dem  Apsis-Mosaik  von 
S.  Teodoro^,  und  so  pflanzt  es  sich  durch  die  Jahrhunderte 
hindurch  fort.  Ebenda  ist  auch  die  (antike)  Art  der  vertikalen 
Namensschriften  durchaus  gebräuchlich.    Der  Name  Wini* 
thari  kommt  in  S.  Gallen  und  der  Reichenau  am  Ende 
des  ersten  Jahrtausends  vielfach  vor.    So  finden  wir  im 
Codex  Sangallensis  251  p.  1:  Hoc  etenim  volumen  condidi 


>)  G.  B.  de  Rosd  S.  MuMtd  cristiani  di  Roma  Taf.  XV.      *)  Ebenda 
Taf.  XVII. 


Digitized  by  Google 


Neuaufgedeckte  WaDilgemälde  in  Baden. 


antequani  indignus  Winithariiis  abbdb  lürem<<;  ein  vSchreiber 
des  Namens  nennt  sich  im  Wiener  codex  743:  Winidharius 
peccator  scripsit  istum  librum,  Amen.  Einen  Priester  und 
Dekan  des  Namens  treffen  wir  anno  76  t  und  766  in  S.  Gallen 
asw.  Endlich  gibt  uns  eine  Reichenauer  Pergamenthand- 
schfift  der  Karlsruher  Hof-  und  Landesbibliothek,  die  vor  822 
geschrieben  ist,  da  sie  bereits  in  dem  Katdlog  der  Reichenau 
von  diesem  Jahr  angeführt  ist,  einen  Winitliarius.   Die  Hand- 
schrift (Reich.  CLXXXil)  enthält  m  l  eder  gezeichnete, 
nicht  sehr  feine  Initialen,  welche  Nachklänge  des  irischen 
Omamentstiles  aufweisen,  ein  Gemisch  von  Bandgeschlinge, 
stilisierten  Fisch-  und  Drachenartigen  Gestalten.   Ich  ver- 
2ddme  solche  auf  fol.  68  recto,  72  r.,  72  verso,  74  r., 
74  V.,  75  V.,    78  V.,   80  r.,    112  r.,    144  v.,    153  r.,    163  v. 
Auf  fol.  51  V.,   52  V.  8r  V.,   106  r.,   11 1  r.,  112  v.,  finden 
wir  ein  Stern-  oder  Drudenfussähnliches  Gebilde  am  Fuss 
der  Seite;  auf  fol.  94  v.  später  eingezeichnet  eine  deutende 
Hand  am  Rand  und  endlich  auf  fol.  67  r.  das  ganze 
untere  Drittel  der  Seite  einnehmend  zwei  phantastische 
Drachenartige  Tiere,  neben  denen  steht  »bestias  h^c«  und 
weiter  unten  iuuinitharius  fecit«.  —  Der  Name  Ihltepurg^,  der 
wohl  als  ein  Verderb  für  I  liltepurg  zu  lesen,  sciieint  dagegen 
um  diese  Zeit  in  diesen  liegenden  selten  zu  sein. 

Das  Modell  des  Kirchleins  ist  nun  eine  im  9.  und 
10.  Jahrh«  aulfallend  getreue  Nachahmung  der  Wirklich- 
keit, wir  finden  genau  die  nach  unten  sich  erweiternden 
Rnndbogenfenster  des  heutigen  Bestandes  wieder.  Es 
scheint  ein  einfacher  rechteckiger  Bau  zu  sein ,  mit  drei 
grösseren  und  einem  kleineren  Rundboy enfenster  an  der 
1-anghausseite,  zwei  Rundbogentenstcr  an  der  Schmal- 
uand;  das  in  einem  Dreieckgiebel  über  dieser  endigende 
Satteldach  trägt  einen  viereckigen,  einmal  abgetreppten, 
verhältnismässig  schlankem  und  mit  einem  spitzen  Pyra- 
midendach versehenen  Dachreiter.  Genauere  Aufschlüsse 
dürfen  wir  allerdings  diesem  Bilde  nicht  entnehmen. 

Da  das  Langhaus  nach  der  ersten,  durch  den  breiten 
Mäander  vertretenen  Bemalung  erst  die  entsprechende 
Erhöhung  erhalten  hat,  so  dürfte  der  Chorbogen  und  mit 
ihm  die  Malereien  dieser  zweiten  Bauperiode  angehören, 
also  der  gleichen,  wie  die  Bilder  der  Wunder  Christi. 


Digitized  by  Google 


3o6 


Wingenroth. 


Möglich,  dass  Christus  selbst  am  Scheitel  des  ßogens  noch 
einmal  gemalt  war,  dem  also  die  beiden  Stifter  der  Kirche 
empfohlen  wurden,  da  die  Annahme  weniger  wahrschein- 
lich ist,  dass  ihre  Haltung  sich  auf  den  Christus  des  Chors 
bezogen  habe. 

Die  grosse  Bedeutung  des  Fundes  liegt  nun  einmal 
darin,  dass  wir  zu  den  seltenen  Werken  der  Oberzelle 
ein  weiteres  Beispiel  der  karoHngisch-ottonischen  Wand- 
malerei erhalten  haben,  dass  ferner  dieses  Beispiel  dio 
Zuweisung  der  Uoldöacher  Chorbilder  an  die  gleiche 
Schule,  der  die  Oberzeller  Gemälde  entstammen,  voll- 
kommen rechtfertigt.  Denn  die  Übereinstimmung  ist  eine 
geradezu  firappierende,  die  Wandgemälde  im  Langhaw 
von  Goldbach  sind  Arbeiten  genau  nach  derselben  Vor- 
lage wie  die  Reichenauer,  die  sie  nur  hie  und  da  in  ver- 
kürzter Weise  wiedergfeben.  Sie  werden  also  unj^etahr 
—  auf  Jahrzehnte  ist  das  bei  einer  so  feststehenden  Tra- 
dition nicht  zu  sagen  < —  der  gleichen  Zeit  wie  diese  ent- 
stammen. Vorher  war  das  Kirchlein  bereits  bemalt,  und 
zwar,  wie  der  erhaltene,  dem  einen  Reichenauer  ähnliche 
Mäander  beweist,  in  einer  im  Stil  kaum  sehr  verschiedenen 
Weise.  Dass  die  Malerten  im  Langhaus  und  im  Chor 
zu  Goldbach  ungetctiir  einer  Kpoche  angehören,  daiur 
genügt  als  Beweis  die  süli.stische  Übereinstimmung 
zwischen  den  sitzenden  Gestalten  auf  unserem  Bilde  III, 
sowie  dem  anscheinenden  Petruskopf  auf  dem  Bilde  II,  mit 
den  Aposteln  des  Chors. 

Auffallend  ist  nun  sowohl  am  Chorbogen,  als  an  den 
Langhauswänden  die  Oberaus  schöne,  klassische  Form  der 
Schrift,  die  aut  den  ersten  Blick  olier  dem  neunten  als 
dem  späten  zehnten  jalirhundert  anzugehören  sc^heint.  In 
der  Tat  hnden  wir  ihre  nächsten  Analoga  auf  karolin- 
gischen  Denkmälern  sowohl  wie  in  den  grossen  Pracht- 
bücherwerken der  ersten  Karolinger  auf  den  Titelblättern, 
so  im  Evangeliar  Karls  des  Grossen  der  Wiener  Schatz* 
kammeri)  und  in  dem  Ludwigs  des  Frommen  in  Paris, 
um  nur  diese  beiden  anzuführen,    in  den  Büchern  vom 


*)  Arneths  Publikation  in  den  Denkwfifdigkeiten  der  ^Tie&er  Akad.  d. 
Wisseoschftfteo  PhiK  hitt.  Clus  XIO*  S.  85. 


Digitized  by  Google 


Neuattfg^«ckte  WAodgemAlde  io  Baden. 


307 


Ende  4e$  2^nten  Jahrhunderts,  so  z.  B.  in  den  auf  die 
Reichenau  zurückgehenden  Codices  Egberti  und  Geitru* 
dianus  ist  diese  Schönheit  der  Schrift  längst  gewichen 
and  es  dringen  andere  Formen  ein,  insbesondere  im  G 
die  Unciale.  Doch  ist  darauf,  abgesehen  davon,  dass  die 
Schrift  der  Codices  nicht  massgebend  ist,  kein  grosser 
Wert  zu  leiten,  da  diese  absolut  reine  Form  der  Capitale 
in  allen  späteren  Jahrhunderten  hie  und  da  vorkommt,  es 
ist  nur  zu  betonen,  dass  die  SchriftfcMrm  ebensogut  auf 
das  neunte,  selbst  das  frühe  neunte,  als  das  sehnte  Jahr- 
hundert passen  würden.  Im  Chor  von  Goldbach  finden  wur 
«ranal  die  Au&chrift  S.  Johannes,  die  aber,  wie  die 
Malerei  schon  ergibt  und  Kraus  bemerkt  hat,  einer 
späteren  Übermalung  angehört.  Den  ottonischen  Schrift- 
charakter findet  er  in  den  schlechten  Buchstaben  der  an 
einer  Stelle  erhaltenen  Inschrift:  Quis  sim  vos  scitis  nri  me- 
iDo(r)  es  [esse]  veUtis«c,  die  aber  zweifellos  gar  nichts  mit  den 
Apostelgestalten  zu  tun  hat,  sondern  einem  Bilde  viel 
späterer  Zeit  angehört,  das  offenbar  die  im  späteren  Mittel- 
alter so  beliebte  Darstellung  der  drei  Toten  und  drei 
Lebendigen  aufwies. 

Gibt  nun  die  Schrift  keinen  t^enauen  Anhalt,  so 
scheinen  die  Formen  doch  für  eine  noch  recht  nahe 
Beziehung  zur  romisch-altchristlichen  Kunst  zu  sprechen. 
AafFallend  ist  die  verhältnismässig  gute  Durchmodelüerung 
der  Kopfe  am  Chorbogen,  sowie  des  Antlitzes  Christi  ins- 
besondere auf  Bild  in  und  der  Kopfe  der  Träger  auf  der 
Erwe  kuntr  des  Jüng-linpfs  von  Naiii).  Für  die  Säulcn- 
kapitf  am  Chorbogen  war  es  mir  bisher  nicht  möglich, 
^in  genaues  Analogon  auizuhnden.  Ils  ist  hier  nicht  der 
Ort,  die  ganze  Reichenauer  Frage  —  eine  solche  besteht 
meines  Erachtens  immer  noch  —  aufzurollen.  Ich  mochte 
nur  darauf  hinweisen,  dass  die  Zurückfuhrung  des  Ober- 
zeller  Baues  auf  die  Tätigkeit  Abt  Witigowos  doch  auf 
recht  schwankendem  Boden  .sieht,  umsomehr  als  Purchard 
in  seinem  Lobgedicht  auf  diesen  Abt  nichts  davon  weiss, 
(Jasis  somit  auch  die  Datierung  der  dortigen  Wandgemälde 
nicht  gesichert  ist  und  damit  auch  die  Anhaltspunkte  für 
(Ue  Goldbacher  fehlen.  Doch  kommt  es  darauf  auch  nicht 
so  sehr  an.  Bei  der  Stetigkeit  der  karolingrlsch-ottonischen 

Zdtsdir.  t  GMCh.  4.  Ob«rrli.  N.F.  XX.  ».  20 


Digitized  by  Google 


3o8 


Wingenroth. 


Kunst  —  und  dass  sie  dieser  angehören,  ist  kein  Zweifel  ~ 
können  die  Bilder  ebensogut  dem  neunten,  wie  dem 
zehnten  Jahrhundert  angehören,  umsomehr  als  wir  keinen 
Grund  haben,  sie  als  Meisterleistungen  anzusehen.  Diese 

werden  wir  eher  in  der  Nähe  des  kaiserlichen  Hofes,  also 
in  Aachen,  Metz,  Tours  etwa  zu  suchen  haben;  unsere 
Bilder  geben  davon  nur  einen  Abc^lanz.  Daq^ecfen  dürfte 
auch  die  Anführung  der  »berühmten  Reichenauer  Maler« 
in  dem  bekannten  Vers  von  S.  Gallen  nichts  beweisen. 
Aber  als  die  einzigen,  von  der  Wandmalerei  dieser  Zeit 
zeugenden  Reste  sind  sie  eben  für  die  Kunstgeschichte 
Detitschlands  von  ungeheurer  Wichtigkeit.  Ein  mächtiger 
dramatischer  Zug-  und  das  Durchklingeu  des  alten  monu- 
mentalen Stiles  v(*rleiht  ihnen  neben  diesem  archäologischen 
auch  einen  nicht  unbeträchtlichen  künstlerischen  Wert')  *), 

Massnahmen  zur  Erhaltung  der  Wandgemälde 
im  Chor  und  Langhaus. 

Die  Erhaltung  dieser  wertvollen  Reste,  von  denen  bereits 
Aqaarellkopien  darcb  Herrn  V.  Metzger  uod  photographische 
Aufnahmen  durch  Hofphotograph  Gennaon  Wolf-Konstanz  an- 
gefertigt sind,  wird  wohl  auf  ähnliche  Weise  bewerkstelligt  werden, 
wie  diejenige  der  Wandgera.älde  des  Chors,  über  welche 
hier  kurz  zu  berichten.  Die  Restaurationsarbeiten  haben  vom 
Frühjahr  189Q  bis  in  das  laufende  Jahr  gedauert.  Der  ver- 
storbene Konservator  der  kirchl.  Altertümer  und  Baudenkmale, 
F.  X.  Kraus,  hatte  noch  die  einleitenden  Gutachten  abgegeben, 
im  Verlaufe  der  Arbeit  erfolgten  solche  von  Oberhandirektor 
Durin.  dein  Konservator  der  Baudenkmale  Oherbaurat  Kireher 
und  dem  Erzb.  Baudirektor  Meckel.  Die  Arbeiten  selbst  lajgen, 
soweit  sie  baulieber  Natur  waren,  in  den  Händeu  des  ii.rzb. 


*)  Über  die  Technik  der  neuaufgedeckten  Bilder  sich  zu  verbreiten, 
wäre  überflüssig,  <Ui  hei  Kraus  Georgskirche  p.  4,  Goldbach  p.  17  und 
Berger:  Quellen  und  Technik  der  Fresko-,  Öl-  und  Tempera-Malerei  des 
Mittelalter«;,  München  T897  p.  202  f ,  die  gleiche  Technik  der  Reichenauer 
Bilder  und  des  Goldbachcr  Chors  ausfülirlich  l^csprochen  ist.  —  Im  Gegen- 
zur  Obcr7.elle  scheinen  hier  aber  die  Hintergrtinde  weiss  gehalten  (?) 
und  die  dortigen,  farbigen  Streifen  zu  fehlen.  —  ")  Es  ist  sehr  wahrschein- 
lich, dass  dieselben  tu  einer  grösseren  l'ublikaüon  der  OfTeiiüichkeit  vor- 
gelegt werden;  umsomehr  konnte  und  tnusste  ich  mich  an  dieser  Stelle  mit 
einem  knraen  Beridit  begnügen,  denke  aber  an  anderer  Stelle  auf  den  jetzigen 
Stand  der  Reichenaver  Frage  auritekankominen. 


Digitized  by  Google 


Nenanfgedeckte  WandgetnMde  in  Baden. 


309 


FiUalbanamtes  Konstanz,  soweit  sie  die  Wandmalereien  betrafen, 
in  denen  der  Herrn  Gebrüder  Metzger  in  Überlingen  unter  der 
Beiziehung  des  sachverständigen  Rates  des  Herrn  Prof,  Dr.  Roder, 
Vorstandes  der  Realschule  in  Überh'ngen;  die  Aufdeckung  und 
Erhaltung  ist  nicht  zum  wenig^stfn  Horm  Pfarrer  Freiherrn  von 
Rüpplin  zu  danken.  Zunächst  war  ein  Querbalken ,  der  hinter 
d«'m  Altar  an  der  Ostseite  gespannt  war,  zu  entfernen,  wozu  die 
Giebel  untcrfanijen  werden  mussten.  P.is  zum  Januar  1905  war 
dann  folgeudes  geschehen:  der  Dachstuhl  des  Chors  wurde  aus- 
gebessert, die  Holzdecke  desselben  darch  eine  neue  bemalte  er- 
setzt; das  östliche  (Triforien*)  Fenster  zugemauert,  die  ehemals 
vorhandenen  Seitenfenster  des  Chors  analog  denen  des  Lang- 
hauses wieder  hergestellt.  Die  Chorwände  wurden  durch  auf 
Rahmen  gespannte  Tapeten  mit  gemalten  Kopien  der  darunter  befind- 
lichen Apostelfiguren  bedeckt,  die  gleich  Fensterläden  aufzuklappen 
sind,  da  die  Herstelluni^  in  Schienen  laufender  'l'apeten  wie  in 
r)bcrzell  technisch  nicht  durclizuführen  war.  In  der  Mitte  der 
Ostwand  wurde  die  Figur  des  Heilandes  rekonstruiert.  Die 
Sockeipartie,  .^owie  die  bekrcnienden  Friese  über  den  Aposteln 
wurden  mit  peinlicher  Sorgfalt  nach  den  aufgedeckten  Resten 
ergänzt  und  auf  die  Wand  selbst  aufgemalt.  Die  Gesamtkosten 
beliefen  sich,  einschliesslich  der  öfters  zitierten  Publikadon, 
sowie  der  Aquarellanfnahmen  durch  Herrn  V.  Mezger  in  Über- 
lingen und  der  Photographien  von  Gennann  Wolf  in  Konstanz 
bis  Leute  auf  gegen  6000  Mark,  welche  Summe  zu  verschiedenen 
Teilen  von  der  Staatskasse,  dem  Münsterkirchenfond  Überlingen 
und  der  Gemeinde  Überlingen  aufgebracht  wurde  i  ). 

{Foriseisung  /olgl.) 

'}  Ich  erfahre  aachträglicb  von  Herrn  V.  Mezger,  dass  die  auf  Seite  307 
erwSlime  Intdirift:  Qnu  sim  ^c.  ia  einet  der  toten  AOanderbeglcitbftnder 
eingekrast  und  dann  vietldcht  dnrch  die  spfttere  Übertflnebung  mit  Kalkweiss 
»ngefilllt  worden  ist  Da  in  die  untente  Oiorbemalong  etngekrast,  muss  tte 
doch  wofal  rrnh  gemacht  worden  sein. 


20* 


üiQiiizüQ  by  Google 


Joseph  06ny. 

Ein  Nekrolog 
von 

W,  Wieganti. 


Wieder  hat  der  unerbittliche  Tod  die  Reihe  der  elsässischen 
Geschichtsforscher  gelichtet,  wieder  hat  er  einen  der  Fleissigsten 
und  Tüchtigsten  unter  ihnen  völliij  unerwartet  mitten  aus  der 
Bahn,  aus  vollem  Leben  weggerissen.  Am  g.  Januar  starb  nach 
dreitägiger  Krankheit  Dr.  Joseph  G6ny,  der  Stadtarchivar  und 
Bibliothekar  von  Schlettsiadt. 

Am  2.  Febraar  1861  »1  Schlettstadt  geboren,  entstammte 
er  einer  einfachen,  kinderreichen  Gärtnersfamilie.  Die  Schlicht- 
heit des  Wesens,  die  ihn  ansseichnete,  sein  Verständnis  für  die 
Fragen  des  praktischen  ]>ben8,  das  bei  einem  Gelehrten  seltener 
zu  finden,  bei  ihm  immer  in  wohltaender,  der  Sache  förderlicher 
Art  hervortrat,  hängen  aofs  innigste  mit  seiner  Abstammung  und 
seiner  Erziehung  zusammen.  Er  war  und  blieb  ein  echtes  Kind 
dieses  von  der  Natur  so  gesegneten  Latidstriches  mit  seiner 
Bevölkerung  von  Rebbauern  und  Kleinbürgern,  der  stets  eine 
gewisse  Wohlhähigkeii  und  eine  naive  Freude  am  Lebensgen uss 
eigen  gewesen  ist.  Zunächst  in  der  l.lementarschule  seiner 
Vaterstadt  erzogen,  empfing  er  bald,  nachdem  man  anf  seine 
Begabung  aufmerksam  geworden  war,  Privatunterricht  bei  Geist- 
lichen, so  dass  er  im  Herbst  1875  in  die  Tertia  des  bisdiöf- 
lichen  Gymnasiums  in  Montigny  bei  Mets  aufgenommen  werden 
konnte.  Im  Sommer  1880  bestand  er  als  Extraneus  die  Mato- 
ritätsprüfung  am  Lyzeum  in  Metz  und  im  Herbst  des  gleichen 
Jahres  trat  er  als  erster  deutscher  Abiturient,  wie  er  sich  dessen 
selber  mit  Recht  rühintc,  in  das  Priesterseminar  zu  Strassburg 
ein.  Nachdem  er  hirr  lUn  vorgeschriebenen  fünfjährigen  Aus- 
bildungskursus  absohu  it  halte  und  im  August  1885  zum  Priester 
geweiht  worden  ^var,  wiauicle  er  sich  tunl  Semester  hindurch 
historisch-philologischen  Studien  an  der  Universität  Strassburg. 
Klassische  und  romanische  Philologie,  Philosopliie,  insbesondere 
aber  Geschichte  und  geschichtliche  Hilfswissenschaften  trieb  er 


Digitized  by  Google 


Joseph  Gtay. 


in  jenen  Jahren  mit  Eifer  und  Fleiss.  An  den  Ustorischen 
Seinmarfitongen  bei  Scbeffer-Boicborst  nabm  er  teil  und  nocb 
ist  mir  die  Lembegierde  erinnerlich,  mit  der  er  meinen  pelaeo- 
gnipbiscben  Lefarkaraen  folgte.  In  den  Hallen  des  nenen  Uni- 
Tenitätsgebändes.  die  jetst  von  Zöglingen  des  Priestetsemtnata 
«imnieln,  war  der  junge  bleiche  Priester  in  der  Soutane  damals 
etne  seltene  Gestalt 

Es  war  eine  Oberaus  glückliche  Fügung  des  Geschicks,  dass 
sich  G6n)'  nach  Abschluss  seiner  akademischen  Studien  sofort 
die  richtige  Stellunq-  eröffnete,  die  ihm  erlaubte,  am  geeignetsten 
Platze  seine  Kenutnisse  voll  zu  verwerten  und  alle  seine  Talente 
zu  entfalten.  Der  Stadtbibliothekar  seiner  Vaterstadt,  Wendling, 
war  im  Jahr  1887  gestorben  und  auf  seinen  Posten  wurde  nun 
Gcny  berufen.  Für  die  Aufgabe,  die  köstliche  Bnchersammlung 
der  alten  Reichsstadt  wieder  zu  Ehren  zu  bringen ,  war  er  der 
richtige  Mann.  Vom  Bürgermeister  Spiess  verständnisvoll  unter- 
stutzt, schuf  er  ihr  zunächst  in  der  umgebauten  Fruchthalle  eine 
wiirdige  Unterinmitsstätte,  dann  liess  er  sich  namentlich  den  Aas« 
bas  mid  Betrieb  der  Volksbibliotbek  angelegen  sein.  In  hervor- 
»Rendem  Masse  war  er  ffir  die  Hebung  des  ihm  anvertrauten 
bntitnts  nach  jeder  Richtung  hin  bemäht»  insbesondere  die  all* 
gemeine  Benutzung  erieichterte  er  in  zuvorkommendster  Weise. 
Mit  grösster  Gefälligkeit  stellte  er  sich  jederzeit  den  Ansuchen 
und  WOnschen  anderer  zu  Diensten,  mit  rdbrender  Bescheiden* 
lieit  liess  er  davor  seine  eigenen  Interessen  stets  zurücktreten. 

Seine  Ordnungsarbeiten  im  iMadtischen  Archiv,  das  ihm 
gleichfalls  unterstand,  führten  ihn  von  selbst  tiefer  in  die  Ge- 
schichte seiner  Vaterstadt.  Dabei  nahm  er  alsbald  das  Werk  der 
Kentzinger,  Dorlan  wieder  auf  und  führte  es  in  erheblich 
erweitertem  Masstabe  und  in  gründlicherer  Ausgestaltung  weiter. 
Vor  allem  ging  er  auf  die  Quellen  zurück,  zum  Teil  veröttent- 
iichte  er  sie  selbst.  Hier  ist  seine  Ausgabe  von  Hieronymus 
Gebweilers  Chronik  und  von  Kcntzingers  Alemoire  historiQue 
Sur  la  ville  de  Schlettstadt  aus  dem  Jahre  1 8go  zu  nennen, 
sodann  das  zweibändige  Werk;  »Die  Jahrbücher  der  Jesuiten  zu 
Scblettstadt  und  Rufach«  1895/96,  in  das  lange  Auszüge  aus 
iwei  nngedmckten  Scbleltstadter  Chroniken,  die  für  die  Geschichte 
<Ies  dreissigjäbrlgen  Krieges  im  Elsass  beachtenswert  sind»  ein* 
gestreut  sind.  Findet  man  auch  för  die  Zeitgeschichte  und  selbst  för 
die  elsässische  Landesgeschichte  nicht  den  Ertrag»  den  man  bei 
^er  so  nm&ngreichen  Publikation  erwartet,  so  verdient  doch 
der  grosse  Fleiss  des  Herausgebers,  der  zudem  in  den  Anmer* 
knngen  zahlreiche  Personalnotizen  aus  der  Literatur  und  aus 
den  Akten  beibrachte,  vdIIc  Anerkennung.  Seine  Editionsarbeit 
krönte  Göny  mit  den  Sohle ttstadter  Stadtrechten«,  die  in  der 
grossen  Sammlung  der  Oberrheinischen  Stadtrechte  die  Elsässische 
Abteilung  eröffnen  (2  Bände  IQ02).  Hier  hat  er  seiner  Emsig- 
keit und  seiner  Liebe  zur  Vaterstadt  das  schönste  Denkmal 


Digitized  by  Google 


3*2 


Wiegend. 


gesetzt.  Der  Begriff  der  Stadtrechte  ist  von  ihm  in  weitestem 
Umfang  gefasst  und  in  der  Tat  ist  alles  vereinigt,  was  fSr  die 
Erkenntnis  der  Schlettstadter  Verfassttngs*  und  Verwaltang?-' 
gescbichte  bis  auf  die  Zeit  der  französischen  Herrschaft  irgend- 
wie  von  Bedeutung  ist,  vom  kaiserlichen  Privileg  an  bis  zu  Amls- 
ordnung  und  der  Eidesformel  des  geringsten  städtischen  Beamten. 
Ein  selten  reiches  Material  ist  für  die  Geschichte  der  Reichs- 
stadt gesammelt,  für  ihr  Gebäude  sind  überall  die  festen  Fun- 
damente  gelegt,  die  Hauptstützen  gezogen.  Die  weitere  Aus- 
gestaltung, der  völlige  Ausbau  schien  durch  die  kundige  Hand 
des  gleichen  Meisters  verlMiri:i:  zu  sein.  Hatte  er  doch  schon 
an  einzelnen  Teilen  sich  mit  Glück  und  Geschick  versucht. 

So   hatte   er   bereits  i88q   in   der  '^Geschichte   der  Sladt- 
bil)liothek    zu   Schlettstadt«    die   Entwicklung    dieser  wertvollen 
Büchersamralun^  gezeichnet,   die   aus   der   Verschmelzung  der 
Pfai  rLibliothek    und   der    alttMi    Stadtbibliothek    entstanden  war, 
indem   er   dabei   die   einzelnen   Zuflüsse  aufdeckte,   die  beide 
Institute  früher  teils  aus  den  Klöstern  der  Stadt  teils  ans  den 
freigebigen  Schenkungen  privater  Gelehrter,  in  erster  Reihe  von 
Beatus  Rhenanus,  empfangen  hatten.     Dem  Gesamtbilde  des 
oberdeutschen  Humanismus  hatte  er  manch  kleinen,  bisher 
unbeachteten  Zug  beifugen  können.    Und  in  der  andern  1900 
erschienenen  Arbeit  »Die  Reichsstadt  Schlettstadt  und  ihr  Anteil 
an  den  sozialpolitischen  und  religiösen  Bewegungen  der  Jahre 
1490—1536«  hatte  er  sich  an  die  schwierigste  Aufgabe  gewagt, 
welche  der  Geschichtsschreiber  von  Schlettstadt  zu  lösen  hat. 
Aus  der  Fülle  des  archivalischen  Materials  schöpfend,  nament- 
lich aus  den  Ratsprotokollen  und  Missivbüchern  der  Stadt,  hat 
er    hier   eine    breite    ausführliche   Schiklerung^    des  städtischen 
Lebens  namentlich    auf   kir<  hlichem    (iebict   i;egei)en    wie  eine 
IM'  :  1-0  wertvoller   Personalnoti/.cn,   die  allerdings   mehr  Standes- 
amlli':lier  Natur  sind,    wenn   ich   es    so    nennen    darf,   und  die 
geistige  Entwicklung  und  l^edeutung  der  rcrsünlichkeiten  weniger 
berühren.    Ist  es   ihm   auch   nicht   immer  gelungen,   die  vielen 
kleinen    Einzelheiten    zu    oineiii    an^ciiaulichen,  überzeugenden 
Bilde  zu   formen,  hat  er  manchmal  seinen  historischen  Blick 
nicht  weit  genug  über  den  engeren  Horizont  der  Schlettstadter 
und  der  Elsässischen  Interessen  hinausschweifen  lassen,  macht 
sich  daneben  wohl  auch  die  innerlich  gebundene  Auffassung 
seines  Standes  geltend,  so  tut  dies  doch  dem  Verdienst  seiner 
Leistung  im  grossen  und  ganzen  keinen  Eintrag.    Und  noch 
war  er  im  Werden,  im  Reifen.    Immer  war  er  bemüht,  sich 
über  die  historische  Forschung,  ihre  Methoden,  ihre  Ergebnisse, 
ihre  Zielpunkte  auf  dem  laufenden  zu  erhalten. 

Von  seinen  kleineren  Arbeiten  und  Aufsätzen,  die  da  und 
dort  zerstreut  sind,  darf  hier  abge  sehen  werden,  da  ich  keine 
Bibli()i,'raphie  geben  will,  nur  der  Beilrag  für  unsere  Zeit- 
schrill  »Aus  dem  Schlettstadter  Bürgerleben  des  1 6.  Jahrhunderls« 


Digitized  by  Google 


Joseph  Gtay. 


3<3 


(Band  VI,  283 — 295)  mag  wenigsteus  Erwähnung  linden.  Sie 
alle,  wie  telne  Hauptwerke  seigen  uns  den  Verstorbenen  als 
den  intimen  Kenner  der  gescbicbHichen  Vergangenheit  seiner 
Vaterstadt,  der  sogleich  den  Niederschlag  dieser  Vergangenheit 
in  Archiv  und  Bibliothek  vollständig  bis  ins  ^einselne  wie  nie- 
mand sonst  beherrschte.  £in  hoher  Genuss  war  es,  mit  ihm 
durch  die  engen  Gassen  der  alten  Stadt  zn  wandeln.  Jeder 
Winkel  war  für  ihn  erfüllt  mit  den  Kreignissen ,  die  <?Tch  dort 
abgespielt,  jedes  der  alten  schmalen  Häuser  bevölkerte  sich  für 
ihn  mit  den  Gestalten,  die  dort  gehaust,  gelebt  und  gelitten 
hatten.  Und  jeder  Zoll  war  für  ihn  geweihler  hoUcn.  So 
schien  er  wie  i^eiu  anderer  berufen,  uns  die)  erschöpfende 
Gescluchte  der  Stadt  Schlettstadt  sn  schenken.  Aber  >eb'  seine 
Hand  den  vollen  Rnhmesknins  erfasst,  bt  sie  im  Tode  schon 
erblasst.« 

Noch  so  Lebieiten  ist  die  verdiente  Anerkennung  fär  den 
Entschlafenen  nicht  aosgeblieben.  Mit  Fug  und  Recht  promo- 
vierte ihn  im  Jahre  IQOO  die  philosophische  Fakultät  der 
Kaiser- Wilhelms- Universität  Strassburg  in  Anbetracht  seiner 
wissenschaftlichen  Gesamtleistungen  zum  Doktor.  Die  Indu- 
«>trielle  GesellschaiL  von  Mülhausen  ernannte  ihn  igoi  zum 
korresponilierentlen  IMilgliede,  er  wurde  in  uie  i\oniiuisbion  für 
licraui>gabe  der  elsabäischcn  Gesclnchtsquellen  beraten,  und 
anch  die  Badische  Historische  Kommission  wählte  ihn  in  ihrer 
Plenarsitzung  von  1902  snm  korrespondierenden  Mttgliede. 
Mit  seinem  bescheidenen,  selbstlosen  Sinne  nahm  er  diese 
Ehrungen  hin,  nnr  begierig,  durch  neue  Leistungen  sich  ihrer 
würdig  zu  zeigen. 

Nach  scin(>n^  Tode  soll  er,  wie  es  scheint,  auch  noch  für 
gewisse  geistige  Strömungen  seiner  Glaubensgenossen  in  Anspruch 
iT^nonimcn  werden.  Aber  seinem  schlichten,  verstandigen  Wesen  lag 
aller  unklare  Roraantizismus  aucli  im  modernen  Aulputz  durchaus 
fern.  Mit  GerinL:schatzung  sah  er  auf  diese  Bestrebungen,  wie 
auf  alle  exklusiven  Aspirationen,  für  ihn  gab  es  bei  der  historischen 
Forschung  nur  einen  Leitstern:  die  Wahrheit.  Er  war  weit- 
herzig, klug  und  taktvoll  genug»  um  mit  Andersdenkenden  über 
ernste  Fragen  der  Religion  und  der  Politik  sich  verständigeo 
zu  können.  Immer  werde  ich  der  Stunden  lebendig  und  gern 
gedenken,  die  ich  mit  Geny  auf  seiner  engen,  von  Büchern 
vollgestopften  Gelehrtenkianse  im  Schlettstadter  Bürgerspital, 
dessen  Alraosenier  er  war,  im  vertraulichen,  anregenden  Gespräch 
über  I  '  rigf  (!er  Wissenschaft  und  des  täglichen  Lebens  im  bunten 
Durcliemaudcr  verlebt  habe. 

Auch  die  mnssige  Frage  ist  aufgeworfen  worden,  wohl  aus 
der  juiigät  wieder  im  Elsass  lebhafter  gewordenen  Betonung 
geistiger  Verwandschaft  oder  wenigstens  literarischen  Zusammen- 
hangs mit  Frankreich,  warum  er  deutsch  geschrieben  habe. 
Sicherlich  nicht  aus  Scheu  vor  der  unantastbaren  Reinheit  und 


Digitized  by  Google 


Wicgand. 

Schönheit  der  französiBcheD  Sprache,  wie  man  wohl  gemeint 
hat.  Die  passende  Antwort  an!  diese  Frage  lautet  idir  einfach: 
Weil  er  Deetsch  konnte.  Sein  Stil  irar  der  richtige^  angemessene 
Ansdmck  seiner  geistigen  PersönKchkeit.  Er  schrieb  nicht  für  den 

Kitzel  des  Augenblicks  und  das  Bedürfnis  der  Bsrtei.  Er  hatte  das 
durchaus  klare  und  gesunde  Gefühl  dafür»  dass  wer  das  Leben 

und  die  Gestalten  der  alten  deutschen  Reichsstadt  wieder  wach- 
rufen will,  dafür  auch  den  richtigen,  ins  Herz  treffenden  Ton 
anstimmen  muss,  dass  jene  dem  fremden,  künstlirhpn  Laute  tot 
bleiben.  G6ny  war  und  blieb  eben  ein  Mensch  mit  uner- 
schüttertem innern  Gleichgewicht.  Das  war  ein  Vorzug,  ein 
Glück  fiir  ihn  und  bleibt  ein  trostvolles  Angedenken  für  seine 
Frennde. 


üigiiizuQ  by  LiüOgle 


Misceil  en. 


Nicolaus  Thomae  im  Mai  1525.  Gelbert  in  seinem  liuch 
»JMaL  i^u  r  jühann  Baders  Leben  und  Schriften  und  Nicolaus 
ThtHnae  uiid  seine  Briefe«  (Neustadt  1868)  gibt  S.  14  ff.  einen 
Auszug  aus  ciuem  Brief  Nie.  Thoraaes  au  Konrad  Hubert,  damal» 
in  Basel,  später  in  Strassburg,  in  welchem  er  über  seinen  Prozess 
vor  dem  geistlichen  Geriebt  zu  Spder,  aeine  Reise  in  die  Heimat 
und  seine  Rflckkehr  nach  Beigzabem  berichtet  Der  Brief  ist 
am  Sonntag  nach  Himmelfahrt  geschrieben  and  von  Gelbert  in 
das  Jahr  1526  gesetzt.  Das  ist  tim  ein  Jahr  zn  spät.  Denn 
Thomae  sagt:  »Dieselben  Streitigkeiten,  wie  sie  vor  zwei  Jahren 
zu  Landau  und  Weissenburg  stattfanden,  sind  jetzt  auch  bei 
uns  losgebrochen'^.  Das  geschah  aber  nicht  erst  im  Jahr  1524, 
sondern  1523.  Weiter  erzählt  Thomae,  dass  er  Wenz.  Strauss 
in  Heidelberg,  den  Hofprediger  an  der  Heiliggeistkirchc,  auf- 
gesucht habe.  Dieser  iiabe  ihm  Unterstützung  und  Verteidigung 
in  seinem  Prozess  vor  dem  Speierer  Fiskal  zugesagt.  Nun  aber 
war  Strauss  1526  nicht  mehr  Hofprediger.  Vgl.  diese  Zs.  1 7,  53  ff. 
Voltends  aber  das,  was  Thomae  Aber  die  Gefahren  seiner  ROck- 
relse  schreibt,  passt  nur  in  den  Mai  1525,  nicht  aber  1526, 
Thomae  erzählt  Hubert,  eine  gefahrlichere  Reise  habe  er  in 
seinem  ganzen  Leben  noch  nie  gemacht.  Die  Amtleute  der 
Bischöfe  und  ihre  berittenen  Söldner  hielten  allerwärts  strenge 
Wache.  Sie  fragten  jeden  fremden  Reisenden  nach  seinem  Stand 
und  nahmen  vielen  Waflen  und  Geld  ab.  Um  das  Gebiet  der 
Bischöfe  zu  umgehen,  war  Thomae  durch  die  Markgrafschaft 
Baden  gereist,  als  ihn  die  Räte  des  Herzogs  Ludwig  nach  Berg- 
zabern zurückriefen,  und  von  Schröck,  d.  h.  Leopoldshafen  aus 
über  den  Rhein  gefahren.  Die  Freunde  des  Evaugeliums  freoten 
sich,  dass  er  den  Händen  der  Altgläubigen  entwischt  war,  diese 
aber  ärgerten  sich  sehr  Aber  seine  gläcklicbe  Rückkehr.  Die 
Gerüchte,  die  über  Thomae  umliefen,  passen  recht  gut  in  die 
Zeit  der  Reaktion  und  der  fruchtbaren  Tätigkeit  des  Profosen 
Berthold  Aichelin.  Es  hiess,  Thomae  sei  im  Rhein  ertränkt 
oder  als  Gefangener  auf  die  Burg  Kislau  gebracht  oder  an  einem 
Baum  aufgehängt  worden.  Im  Frühjahr  1526  hatten  die  rhei- 
nischen Bischöfe  keine  Söldner  mehr  auf  den  Beinen,  denn 
diese  kosteten  viel  Geld,  das  damals  an  den  Bischofssitzen  knapp 


Digitized  by  Google 


Miscellea. 


war.  Man  wird  also  in  dem  Brief  Thomaes  ein  Stimmungsbild 
aus  dem  Mai  1525  sehen  dürfen.  Zugleich  aber  fallt  aach  die 
Annahme  dahin,  als  sei  Thomae  erst  1526  wieder  nach  Berg- 
zabern zurückgekehrt,  £r  war  auf  2.  Februar  1525  vor  das 
geistliche  Gericht  su  Speier  vorgeladen  und  stellte  sich  trotz  der 
Warnungen  des  fürstlichen  Geheimschreibers  Jak.  Schorr  recht« 
zeitii^f  ein.  Da  aber  seine  sofortige  Rückkehr  g^efahrlich  war, 
wandte  er  sich  Heidelherq^  und  seiner  Heimat  Siegelsbach  zu, 
aber  am  28.  Mai  1525  1  Sonntag  nach  Himmelfahrt)  war  er  wieder 
in  Beri^zabcrn,  Es  wäic  wohl  der  Mühe  wert,  die  Vorlasse  Gel- 
beriii  im  Cuqca  iiaumianus  mit  seinem  Auszug  zu  vergleichen. 
Es  könnten  hier  noch  manche  bemerkenswerte  Einzelheiten 
sich  finden. 

Naiern,  G,  Satseri. 

Hedios  Nachfolger  als  Domprediger  in  Strassburg. 
Am  y.  Februar  1550  berichtet  Hedio  Melanchlhun  über  die 
erste  Predigt  seines  Nachfolgers  auf  der  Domkanzel  zu  Strass- 
burg, nachdem  das  Münster  dem  Bischof  wieder  eingeräumt 
worden  war.  Er  nennt  ihn  M,  Reinhard  und  sagt  von  ihm»  er 
sei  einige  Zeit  evangelisch  gewesen  (aliquando  fuit  nostraruro 
partium).  Bindseil,  Melanchth.  Epistolae  S.  506.  Wer  ist  der 
Mann?  Martin  Reinhard  von  Eifelstadt  bei  Wflrzburg,  der  1520 
nach  Kopenhagen  ging,  dann  Pfarrer  in  Jena  wurde,  sich  an 
Karlstadt  anschloss  und  deshalb  im  Oktober  1524  dort  ent!as<;en 
wurde,  worauf  er  sich  nach  Nürnhercr  wandte,  aber  dort  keine 
Unierkunft  fand?  Er  taucht  dann  uälirend  Ad.  Ciarenbachs 
Gefangenschaü  in  Köln  auf,  wo  er  in  der  Kronenburse  Vor- 
lesungen hielt  (Rembert,  Die  Wiedertäufer  im  Herzogtum  Jülich  42}. 
Aber  dann  ist  er  verschollen.  Er  mflsste  1550  wohl  schon  55 
bis  60  Jahre  alt  gewesen  sein. 

Nabtm,  0,  BofStrL 


üigiiized  by  Google 


Zeitschriftenschau  und  Lriteraturnotizen. 


Von  Veri)ffentli(  lumi^eii  der  Badi&chen  Historischen 
Komniission  sind  erschienen: 

Badische  Bio  graphien.  V.  Teil.  1891 — 1902. 
Herausgegeben  von  Friedrich  von  Weech  und  Albert 
Krieger.  Heft  8  (Meyer — Prestinari).  Heidelberg,  Winter. 

Oberbadisches  Geschlechterbuch»  bearbeitet  von 
J.  Kindler  von  Knobloch.  Zweiter  Band»  siebente 
(Schluss-)  Lieferung  (Leiner — von  Lych).  Heidelberg. 
Winter. 

Recfesteii  zur  Geschichte  dor  Bischolu  von 
Konstanz.  Zweiter  Band,  7.  T,i«^t<'runL;  (S<  ]ilus<.  Narb- 
trn^p  und  Register),  bearbeitet  von  Karl  Kieder.  Inns- 
bruck, Wagner. 


Freiburger  DiOzesan-Archiv.  Nene  Folge,  Bd.  5.  (1904). 
Konrad  fieyerle:  Die  Geschichte  des  Chorstifts  St. 
Johann  zu  Konstanz.  Fortsetzung.  S.  i  -  139.  Vgl.:  Z, 
NF.  XIX,  S.  156.  —  Benveiuit  Stengele:  Verzeichnis  der 
Dekane,  Kararaerer  und  iMarrer  im  jetzigen  Land- 
kapite!  Linzgau.  Schluss,  S.  140 — 167.  Vgl.:  Z.  NF.  XIX, 
S.  156.  —  Ti  ter  Bapt.  Zierler:  Das  Kapuzinerkloster  in 
Lindau  und  die  ko  n  I  e  ss  i  o  n  e  1 1  en  Wirren  zu  seiner  Zeit. 
1630—1049.  S.  168  —  231.  Kann  als  Fortsetzung  gelten  zu 
dem  Aufsatz  von  J.  B.  Baur:  Unruhen  in  der  freien  Reichsstadt 
Lindau  aus  Anlass  der  Wiedereinfilhrang  der  Ofarenbeichte. 
Freib.  Diöz.-Archlv,  Bd.  XIII,  S.  77  ff.  Christian  Röder: 
Die  Franziskaner  zn  Villingen.  S.  232—312.  Behandelt 
die  Geschichte  des  Klosters  bis  zn  seiner  Aufhebung  1797.  — 
Karl  Reinfried:  Die  ehemaligen  Kaplaneien  an  der 
Pfarrkirche  zu  Kappel- Windeck,  Dekanats  Ottersweier. 
Mit  4  urkundlichen  Beilagen.  S.  313  339.  Betrilli  die 
St.  Nikolaus-,  Heilig-Kreuz,  St.  Silvester-,  St.  Erhards  i:n<i  St. 
Waria-Magdalena-Ffrüude.  —  Peter  P.  Albert:  Das  Bischofs- 


üiQiiizeQ  by  Google 


3i8 


Zeitschiiftea&chau  und  Literaturnotixen. 


krenz  bei  Betzenhausen,  Nach  seiner  Herkunft  und 
Bedeutung  untersucht.  S.  340 — 360.  Gedächtniskreuz  lur 
den  Strassbuiger  Bischof  Konrad  III.  von  Lichtenberg.  — 
J.  Sauer:  Die  Abteikirche  in  Schwarcach.  S.  361 — 396. 
Sorgfaltige  und  eingehende  ballgeschichtliche  Wflrdigang  dieses 
hervoiragenden  Denlciaales  romanischer  Baokvnst,  gestfitxt  auf 
die  Studien  von  Lübke  und  Dum»  sowie  eigene  Untersuchungen. 
—  Kleinere  Mitteilungen.  A.  v.  Rüpplin:  Reliquien 
S.  Conrad!  u.  a.  betr.  S.  397-  398.  —  Jul.  Mayer:  Zur 
Geschichte  der  J ustizp 1 1  e g-p  irn  17.  Jahrh.  S.  398.  Be- 
trifft die  Bestrafung  zweier  iiiebstalile  zu  Bruchsal  16 10.  — 
Karl  Rieder:  Die  kirchenc^eschichtliche  Literatur  Badens 
im  Jahre  1903.  vS.  3*^9 — 4-^9«  —  Literarische  Anzeigen. 
S.  430 — 436.  —  Jul.  Mayer:  f  Dr.  Hugo  Ehreasberger. 

s.  437—440« 


Neues  Archiv  für  die  Geschichte  der  Stadt  Heidel- 
berg und  der  rheiniBchen  Pfids.  Band  6,  Heft  3  (1905). 
Otto  Heilig:  F.  J.  Mones  Bruhrainisches  Idiotikon. 
Schlttss.  S.  129—166.  Vgl.:  Z.  NF.  XIX»  S.  155.  —  Tb. 
Wilckens:  Zum  Bericht  über  das  Gefecht  bei  Wies- 
loch vom  3.  Des.  1799.  S.  167.  Grabinschrift  der  in  dem 
Gefecht  gefallenen  österreichischen  Kurassieroffiziere.  —  K.  Hof- 
mann:  Die  Verpfändung  des  pfälzischen  Oberamts 
Boxberg  an  das  Bistum  Würzburg  und  den  Deutsch- 
er den  (1691 — 1740).  S.  168 — ^192.  Von  Interesse  vor  allem 
für  die  kirchlichen  Verhältnisse.  Die  Bischöfe  vun  Wurzburg 
waren  mit  allen  Mitteln  bemüht,  in  dem  verpßLodeten  Oberamte 
die  evangelische  Lehre»  die  dort  allgemein  herrschte,  zu  unter- 
drflcken,  und  die  katholische  wieder  einzufdhren»  im  Wider* 
Spruch  mit  dem  Hallischen  Rezess  von  1685. 


Mannheimer  Geschichtsblätter.  Jahrg.  VL  (1905).  Nr.  i. 
Gustav  Christ:  Weistum  des  Hfibnergerichtes  su  Edingen 
vom  Jahre  1484.    Sp.  4 — la    Abdruck  mit  Erläuterungen. 

—  M.  Huffschmid:  Einige  Nachrichten  über  die  AIt> 
mannheimer  Familie  Gernandt.  Sp.  10 — 15.  Für  die  Ge- 
lehrtengeschichte  des  16.  und  17.  Jahrhunderts  beachtenswert. 

—  Die  Übergabe  Mannheims  1622.  Sp.  15  —  18.  Abdruck 
der  Kapitulation.  —  Miscellanea.  Karl  Ludwigs  Hilfe* 
gesnch  an  den  Bischof  von  Münster  1674.  Sp.  18  — 19, 
Betriüt  die  Verwüstung  der  IMalz  durch  die  Franzosen.  — 
Die  kurfürstliche  Hof bibliothek  in  Mannheim.  Sp.  19 
— 20.    Abdruck  der   Dienstinstruktion   vom    15.  Oktober  1763. 

—  General  von  Roden  hausen.   Sp.  20 — 22»   Stifhtngen  f5r 


Digitized  by  Google 


Zff^tfhftftftffffhiii  und  ItitentuBOtiMiL 


319 


das  Maiiiiln  iint^r  katholische  Bürgerho^tai.  —  Obstbau  im 
Neckarauer  Wald.    Sp.  22. 

Nr.  2.  Das  Stephanienscblösscben  in  Mannheim. 
Sp.  29 — 33.  181 1  der  Grossherzogin  Stephanie  von  der  Stadt 
M.  geschenkt  —  Karl  Christ:  Die  Schönaiier  und  Lohen- 
felder Urknnden  von  1142^1225.  FortseUang.  Sp.  33—42. 
Urkunden  ans  dem  Jahre  1214 — 20,  betr.  Lochheim,  Hand* 
schucbsheim  o.  a«  —  Theodor  Wilckens:  Das  Winzinger 
Schloat  nnd  der  Auszug  Johann  Casimirs  von  1578. 
Sp.  42 — 44.  Betrifft  ein  darauf  bezügliches  Aquarellbild.  — 
Miscellanea.  Ballordnung  des  Iloftheaters  von  1815. 
Sp.  44 — 45.    Abdruck.  —  Sand  s  Richtstätte.    Sp.  45. 

Nr.  3.  Karl  Christ:  Die  Schönauer  und  Lobenfelder 
Urkunden  von  1 142  — 1225.  Fortsetzung.  Sp.  52 — 57.  Urk. 
aus  dem  Jahre  1220 — 22,  betr.  Schwetzingen,  Schriesheim, 
Schönas.  —  Friedrich  Walter:  Ho  ff  mann  von  Fallers- 
lebeninMann  heim.  Sp.  5  7 — 66.  Zeitgeschichdich  interessant 
—  W.:  Eine  Mannheimer  Faschingspredigt  ans  dem 
18.  Jahrb.  Sp.  66^69.  —  Miscellanea.  Anfseichnnngen 
über  Hochwasser  1740— 1816.  Sp.  69^70.  —  A.  von  den 
Velden:  Familie  Gernandt.  Sp.  70 — 71.  —  Edmund 
Wilh.  Braun:  Die  Pariser  Tä nzerin  Camargo  als  Franken- 
tbaler  Porzeiianfigur.    Sp.  71. 


Mitteilungen  des  Historischen  Vereins  der  Pfalz. 
XXVU  (1904).  A.  Nenbaner:  Regesten  des  ehemaligen 
Benediktiner«Klosters  Hornbach.  S.  IIl^XIX  u.  1—358. 
Eine  nfluliche  Znsammenstellang  der  bereits  gedrackten  nnd  der 
in  den  Archiven  von  Darmstadt,  KarUmhe.  Köhlens,  MAnchen. 
Strassbnrg  nsw.  befindlichen  Uzlcnnden,  deren  Benützung  dnrch 
das  beigegebene  Register  wesentlich  erieichtert  vrird. 


Thurgauischc  Beiträge  zur  vaterländischen  Geschichte. 
44.  Heft.  (1Q04).  Rudolf  Wigert:  Homburg  und  die  ehe- 
maligen Herrschatten  von  Klingenberg  (H.  u.  III.),  S.  6 
— 102.  Fortseuong  des  im  43.  Heft  begonnenen  Aufsatzes; 
behandelt  die  Geschichte  des  Ortes  und  der  Herrscbalt  nach 
ihrem  Übergang  in  den  Besits  der  Familien  von  Breitenfamdei^ 
berg  (1360—1416),  Paier  von  Arbon  (1416— 1448),  von  Heiden- 
heim (1448 — 165 1)  und  des  Klosters  Muri  (1651 — 184 1).  1841 
säkularisiert,  wurden  die  Herrschaftsgöter  verkauft.  Besondere 
Abschnitte  sind  den  in  Hombnrg  tätigen  Geistlichen  gewidmet. 
—  Johannes  Meyer:  Was  ist  Tit.?,  S.  103 — 114.  — 
Johannes  Meyer:  —  wil  oder  —  weil?,  S.  115 — 125,  Tritt 
für  die  .Schreibweise  weil,  weilen  statt  wil,  wiien  bei  Ortsnamen 
ein.   —  J.  J.  Müller:   Volkstümliches  aus  Tägerweiien, 


Digitized  by  Google 


320 


Zeitschriftenscbau  und  Lileratarnotizen. 


S.  120  — 134.  Mitteilung  von  sprichwörtlichen  Redensarten  a.  dgL 
aus  Pupikofera  Nachlass.  —  J.  H.  Thalmann:  Die  Bioer« 
Wohnung  Im  mittleren  Tbnrgau,  S.  135 — 147.  Beschreibung 
auf  Grand  von  Jugenderinneruugcn.  —  A.  Michel:  Tburgauer 
Chronik  des  Jahres  1903,  S.  149^158.  —  J.  Bfichi:  Thnr* 
gauische  Literatur  ans  dem  Jahre  1903,  S.  159 — 166. 


Revue  d'Alsace:  Nonvelle  Serie.  Band  6.  Jahr  1905. 
Januar-April*Hefte.  Hardy:  Lea  ^raigres  du  district  de 
Bei  fort  en  1793»  S.  13^34»  Verzeichnis  nebst  biographischen 
Notizen  zu  einzelnen  der  genannten  PersönlichkeiCen.  —  Wirth: 
Le  recteur  Lefebvre,  eure  de  Gu^mar  de  1760  ä  1801, 
35 — 40,  nichts  Besonderes  bietende  Nachrichten  über  den 
OhL^in  und  Erzieher  dt-s  bekannten  französisclieii  Marschalts.  — 
Reuss:  Idylle  norvi' ^^ienne  d'iin  jeune  iit'  ^ociant  stras- 
bourgeois:  Episode  des  Souvenirs  inedits  de  Jean- 
Everard  -  Zetzner  ( 1699 — 1700)  (Fin),  S.  47 — 68.  —  A.  M.  P. 
ingold:  Turenne  et  le  Jieutenant-gL-neral  Reinhold  de 
Rosen,  S.  69—  85,  142 — 151,  liefert  durch  den  Abdruck  un- 
bekannter Aktenstücke  über  Rosens  Geüängenschaft  einen  kleinen 
Beitrag  zur  elsässlscben  Geschichte  der  Jahre  1647—48. 
Bardy:  Soldats  alsaciens.  VH.  L'abbä  Froment,  S.  86 
—88,  nach  kurzer»  durch  den  Zusammenbruch  der  napoleonischen 
Herrschaft  beschlossener  Soldatentaufbahn  Geistlicher  in  ver- 
schiedenen eSsässischen  Orten.  —  [A.  J.  Ingoid]:  Souvenirs 
de  1815  (Suite  et  fin),  S.  89 — 102»  214^218,  Schluss  der  bis 
zum  31.  Dezember  reichenden  Aufzeichnungen  Latouches.  — 
Ha  Ii  a  u  e r:  Le  bourg  imperiale  de  Haguenau,  S.  113  —  1311 
nach  H.'s  Ansctzung  von  einem  Herrn  von  Egisheim  im  zweiten 
Viertel  des  11.  Jahrhunderts  erbaut;  Ausführungen  über  Zweck, 
1^1(1  eutung  und  bauliche  Beschaffenheit.  —  Che  vre:  Les 
suftragants  de  Bfile  an  XVI"?  si  c  le,  S.  i  32  1  37.  —  Che  vre: 
Les  sulfragants  de  P)  a  1  e  au  XVIIe  sieclc,  S.  13S — 141. 
—  Holiuiaun:  Les  elections  aux  Etats  generaux  (Colmar- 
Belfort)  (Suite),  S.  152 — 184,  Vorgänge  in  einzelnen  Orlen  zu 
Antaug  17Ö9.  —  ()bcrreiner:  Essai  sur  la  campagne  de 
Cesar  contre  Ariuviste,  S.  185 — 198,  glaubt  das  Ochstiiifcld 
als  Kampiplalz  annehmen  zu  chirlen.  —  Gcndre:  Documeiits 
sur  la  chapelle  de  Houbacli  pr^s  de  Massevaux  (Fin), 
S.  199 — 2iOt  Mitteilung  weiterer  Aktenstücke  zur  Geschichte 
der  Wallfahrtskapelle  aus  dem  17.  und  18.  Jahrhundert  — 
A.  M,  P.  L[ngoId]:  Soidats  alsaciens.  VIII.  Le  colonel 
Dietrich,  S.  211 — 313,  Lebensbild  des  bei  Jemappes  1792 
gefallenen  Offiziers.  —  Bücher-  und  ZeitschrÜtenschau,  S.  103 
— 112.  219 — 224.  —  Supplement.  Biblioth^ue  de  h  »Revue 
d'Alsace«.  —  IIL  Journal  du  palais  du  ConseU  sooverain  d'Al- 
sace par  Val.  Michel  Antoine  Holdt»  publik  par  Angel  Ingotd. 


Digitized  by  Google 


ZetUcbriftenschAU  ttod  LitentarnodBen. 


3^« 


Tome  ii.  S.  I — 16.  —  IV.  Hanauer:  Le  protestantisme  k 
Uagoenau,  S.  i — 80,  behandelt  nach  einem  ÜberbUrk  über 
die  religiösen  Verhältnisse  am  l.nde  des  Mittelalters  Eiodringea 
und  fiekämpfuDg  der  neuen  Lehre  in  Hagenau, 


Revue  catholique  d'Alsace:  Nonvelle  Serie.  Band  23. 
Jahr  1904.  Desember-Heft  Band  24.  Jabr  1905.  Jaouar- 
febniar*Heile.  Ubald:  Les  franciscains  d'Alsace  peodant 
la  revolution  (Saite),  S.  883-900,  61 — 72,  131 — 142,  Ver- 
tdcbois  der  Rekollekten  und  Kapaziner  mit  biographischen 
Nachweisen.  —  A.  M«  P.  Ingold:  Gran di die r  acad^micien 
de  Metz  et  de  Nancy,  S.  907 — 910,  12 — 15.  Mitteilungen 
aos  dem  Briefwechsel  von  Mitgliedern  beider  Akademien  mit 
Grandidier,  hauptsächlich  seine  Aufnahme  betreffend.  —  X.: 
M.  le  vicaire  g^neral  Rapp  (Suite),  S.  934 — 950  16 — 25, 
$5^92,  Tagebuchnotizen   vom   Juli   1873  bis  September  .1874. 

—  Grussenmey er:  f  L'abbd  Joseph  G^ny,  S.  5  -  11,  Nach- 
ruf. —  X.:  Mgr.  Andre  Raess,  eveque  de  Strasbourg 
(1794— -1887)  (Suite),  S.  26—33,  l<'t/,te  Wirksamkeit  als  Coad- 
jutor;  Tod  des  Bischofs  Le  Pappe  de  Trcvern.  —  Dietrich: 
Noiice   historique   sur  Sigolsheini  ( -uite),  S,  47 — 56,  93 

—  109,  Scbiiclerung  der  inneren  Verhältnisse. 

Strassburger  Diözesanblatt:  Dritte  Folge:  Band  i.  Jahr 

1004.  Dezember-Heft.  Band  2,  Jahr  IQ05.  Januar- Februar- 
Hefte.  Rietsch:  Die  Lazarusreliquie  in  A nd lau  (Nachtrag), 
S.  402 — 404,  Lösung  der  chronologischen  Differenz  zwischen 
der  elsässischen  und  konstantinopolitanisrhen  Tradition;  weitere 
archivaUsche  Zeugnisse  für  den  Lazaruskult  in  Andiau. 


Das  Reichsland  Elsass-Loth ringen.  Landes*  und  Orts- 
beschreibung, herausgegeben  vom  Statistischen  Bureau  des  Mini* 
iteriums  fSr  Elsass-Lothringen.  Strassburg,  £d.  Heitz  (Heitz 
&  Mandel). 

Das  Werk»  über  dessen  erste  Lieferungen  —  soweit  sie  das 
Elsass  betrafen  —  wir  fröher  (s.  Bd.  XVH,  726)  berichtet  haben, 
liegt  jetzt  vollständig  vor:  auf  960  S.  wird  das  Ortsverzeichnis 
von  Ferme  du  bac  bis  Zybrine  zu  Ende  geführt;  ausgezeichnete 

Karten  der  Kreise  FJsass-Lolhringens  «sind  beigegeben.  Schon 
'•T  Umfang-  lässt  die  ungeheure  Arbeit  erkennen,  die  bewältigt 
\vorden  ist.  Kin  N'achsciilaL'^f'l'nrli  ist  geschaffen,  das  über  alle 
virtschaftlichen  Verhältnisse  der  Gegenwart  im  Reichslande 
trertiich  unterrichtet. 

Die  dankbare  Anerkennung  für  alle  statisiischen  Ab- 
^-.fuiitte  kann  durch  ein  entsprechendes  Lob  der  histo- 
risciien    Teile    leider   nicht   ergänzt   worden.     Wie    ich  schon 


Digitized  by  Google 


322 


ZeiUcbrifteosduu  und  litemUimotueQ. 


früher  hervorhob,  fehlt  es  ihnen  keineswegs  an  wertvollem  Ge- 
halt; viel  ist  ihnen  für  die  Geschichte  der  Orte,  der  Ternturien, 
der  AdeUgebciiiechter    seit   dem    späteren   Mittelalter   zu  eal- 
nehmen;  und,  wenn  ich  nicht  irre,  ist  in  den  letzten  Liefernngen 
erhebliche  Sorgfall   daraut    gewandt    worden,   den  eiugclicferteu 
Stoff  gleichmässiger  zu  gestalten  und  lokalgeschichtlichen  Über- 
schwang zQ  entfernen.    Dennoch  wird  jeder  Kenner  der  llteren 
elfläMischen  Geschichte  Seite  fflr  Seite  sparen,  dass  weder  bei 
der  Redaktion  des  Gesamtwerkes  noch  beim  Ihrock  ein  ge- 
schulter Historiker  dem  Heransgeber  stur  Seite  gestanden  iMt 
Daher  hingt  der  Wert  der  efauelnen  Abschnitte   von  der 
Tfichtigkeit  der  jeweiligen  —  um  das  Ganse  wohlverdienten  — 
Mitarbeiter  ab.   Einzelnen  durchaus  sachverständigen  Artikeln, 
unter  denen  neben  »Ober-  und  Unterelsass«  etwa  »Schlettstadt« 
und  insbesondere  »Strassburg«  hervorragen,  stehen  andere  gegeo* 
über,  die  von  einer  beim  Nichtfachmann  ja  leicht  entschuldbaren 
Unkenntnis  zeugen.    So  stützte  man  sich  auf  früher  gerühmte, 
aber  unzulängliche  Arbeiten  (z.  B.  über  die   älteren  Gaue  und 
Grafschaften);   man  rüstete  sich  nicht  hinreichend  für  schwierige 
verfassungsgeschichtliche  Stofi'e  (wir  über  die  Kaiserlichen  Städte, 
die   »Pagi«,    Reunionen,   Reichsiaiidvogtei).     Für  Rappolf^tein. 
erhalten  wir  statt  einer  sachlichen  Übersicht  über  die  verwirkt  lie 
Streitfrage    eine    Parteischrift    zu    priinsten   der  herrschaftlichen 
Reichsunmiltelbarkeit.     Insbesondere    die   Kritik    und  Nutzung 
der  Urkunden  lässt  vieles  zu  wünschen.    Im  Unterelsass  werden 
offenbar  die  Ebersheimer  Urkunden  schon  mit  erfreulicher  Voi^ 
sieht  behandelt;  dagegen  hat  färs  Oberelsass  Grandidier  ihre 
Fälschung  noch  nicht  erwiesen;  um  so  weniger  nimmt^s  Wunder, 
dass  seine    eigenen  Fabrikate  allerwärts  anstandslos  benutzt 
werden.    Auch  der  Maso  von  728  wie  all  die  Etichonen  oder 
wie  die  Machwerke  von  S.  Trudpert  —  sie  leben  in  den  Orts- 
gescbichten  ihr  fröhliches  Dasein  unbehelligt  fort.  Wissenschafl- 
licher  scheint  Sulz,  wo  die  Unechtheit  eines  Diploms  von  817 
gern  zugestanden  wird;  dafür  dekretiert  man  mit  mehr  Kühnheit 
als  Berechtigung,  dass  die  Urkunde  bei  der  Grconzbeschreibung 
doch  gerade   »in   diesem  Punkte    das  Richtige<^   enthält.  Unter 
solchen  Mängeln  leiden  vor  allem  die  Erzählungen   der  Kloster- 
grünf'.nnL'en.    Musterhaft  ist  für  die   Abtei  Manrsmünster«  Legende 
von  beglaubigter  Geschichte  getrennt;  bei  den  meisten  andern 
Klöstern  dürfen   beide   (z.   B.   bei   Haslach,  Lützel,  Münsterj 
behaglich  ineinander  Üiessen. 

Dem  Werke  fehlte  der  historische  Berater,  der  es  planmässig 
überschaute  und  emheitlicii  gestaltet  hätte,  tler  noch  in  der 
Korrektur  Widersprüche  und  Versehen  leicht  beseitigen  konnte. 
Wie  kommt  es,  dass  Kloster  Neuburg  bald  1124,  bald  1133 
gestiftet  ist?  weshalb  sind  oberes  und  niederes  Kloster  auf  dem 
Odilienberg  hoffnungslos  verwechselt  worden?  warum  hören  wir 
nichts  von  der  »Murbacher«  Kongregation?  wie  koimte  ver» 


Digitized  by  Google 


Zeitsdui/tcnscbau  und  Lkerfttumotizeo. 


schwiegen  werden,  dass  Weissenburg  erst  durch  den  Zehnstädte- 
bund  mit  dem  Elsas«  in  Beziehung  trat?  Dafür  erzählt  man 
UDJS,  dasä  Papst  Gregor  IV.  833  König  Ludwig  von  Italien  auf 
du  L^snltiil  begleitete,  vemecbeelt  Mothem  mit  Modern  bei 
Bachsweüer,  wo  878  eine  ZnammmeDkanft  der  Ostfrankenkönige 
etattfend»  mid  ffilirt  (S.  355  ond  S.  372)  in  die  Weitgescbichte 
die  beiden  Treffen  von  Gugenheim  1180  und  11 86  ein  ^  sn 
einer  Zeit,  wo  die  angeblichen  Gegner»  Staufer  ond  Bischöfe  von 
Strassburg,  in  schönster  Eintracht  im  Elsass  walteten.  Schon 
die  Ortsnamensformen,  die  an  dir  Spitze  jedes  Abschnittes  ge«?tel?t 
und  sorgsam  gesammek  sind,  erlullen  üiren  Zweck  nicht,  weil 
die  besondere  Art  der  Uberlieferung  nictit  berücksichtigt  wurde. 
Und  weder  für  sie  noch  für  die  Wüstungen  noch  für  die  Ortfi- 
geschichten sind  systematisch,  wie  es  nötig  war,  die  Geschichts* 
quellen  and  Urkunden  des  Elaanea,  mindeaiens  so  weit  sie 
gedruckt  waren,  ausgezogen  worden.  Nicht  einmal  das  Strass* 
buTger  Urkundenbuch  mit  seinen  umfassenden  Registern  wurde 
vollständig  verwertet! 

Hier  liegen  die  Au%aben,  die  bei  einer  sicher  zu  erwar« 
lenden  Neuausgabc  zu  erfüllen  sind.  Der  Historiker  möchte 
wünschen,  dass  alsdann  die  beiden  künstlich  ineinander  gear- 
beiteten Bestandteile  unseres  Werkes  wieder  geschieden  würden: 
Die  statistische  Ortsbeschreibung  hätle  das  Reichsland  Elsass- 
Lothringen  nach  seinem  jetzigen  Bestände  zu  schildern;  die  Orts- 
geschichte  würde  folgen,  aber  in  diesem  Teile  würden  nach 
ihrer  getrennten  historlscben  Entwicklung  Eliass  und  Lothringen 
gesondert  von  einander  behandelt  werden.  Ich  glaube,  «kss 
erst  in  dieser  Anordnung  das  Werk  die  volle  Wirkung  nach 
allen  Seiten  ausäben  wird,  auf  die  es  nach  der  reichen  daran 
gesetzten  Kraft  Anspruch  erheben  darf.  Die  Mängel,  die  heut 
noch  der  Fachgelehrte  empfindet,  sind  bei  gutem  Willen  leicht 
zu  heben;  schon  heut  dürfen  sie  uns  nicht  an  der  Anerkennung 
dessen  hindern,  was  auf  seinem  eigenen  Gebiete  das  Statistische 
Bureau  mit  dem  Stabe  seiner  Mitarbeiter  in  langjähriger  mühe- 
voller  Arbeit  für  das  Reichsland  Ebass-Lothringen  durch  diese 
allseitige  Beschreibung  geleistet  hat,  Hermann  Bloch, 


A.  Hasenclever,  Die  Politik  Kaiser  Karls  V.  und 
Landgraf  Philipps  von  Hessen  vor  Ausbruch  des  schmaN 
kaldischen  Krieges  (Januar  bis  Juli  1546).  Marburg  i.  H. 
N.  G.  Elwert.    1903.   8^    gg  s. 

Der  Verf.  setzt  in  der  vorliegenden  Arbeit  seine  frühere 
Schrift:  »Die  Politik  der  Sclimalkaldener  vor  Ausbrucli  des 
schmalkaldischen  Krieges«  (Berlin  igoi)  bis  zum  Beginn  des 
Krieges  fort.  Den  Kern  der  Abhandlung  bilden,  wie  schon  ihre 
Ausdehnung  zeigt,  das  3.  und  4.  Kapitel,  die  das  Gespräch  zu 
Speyer  zwischen  Karl  V.  und  dem  Landgrafen  (S.  16—43)  ^^'^ 

Z«i«Khr.  C  G«acb.  d.  Obcrrh,  N.P.  XX.  j.  31 


Digitized  by  Google 


Zeitschriftenschau  und  Literaturnotizen. 

die  Tagungen  der  Schmalkaldener  in  Worms  ond  Regensburg 
(S,  44—67)  behaiuieln  und  vielfach  neues  Material  verwerten, 
während  die  drei  übrigen  Kapitel,  die  sich  mit  der  kais- rlichen 
Pohtik  beschäftigen,  mehr  eine  Nachlese  hauptsächlich  aut  bruad 
der  Nunliaiurberichle  geben. 

Seit  jener  Erstlingsarbeit  ist  bei  dem  Verf.  ein  sehr  erfreu* 
lieber  Fortachritt  in  der  gerechten  Würdigung  der  Gegensitie 
im  schmalkalditchen  Bund  lu  verzeichnen«   So  findet  beaonden 
Jacob  Sturm,  dessen  VoiscUäge  dort  mehrilicb  recht  nnbil% 
beurteilt  yrnrden,  hier  (S.  48  C)  die  verdiente  Anerkennitag, 
während  H.  dem  Vorgehen  des  Landgmien  viel  kritischer  als 
frdher  gegenübersteht.    Oh  er  sich  aber  trotsdem  von  einer 
Oberschätzung  der  Politik  des  Landgrafen  ganz  freigehalten  hat 
bei  der  Annahme,  dass  Philipp  allein  von  allen  Schmalkaldnern 
seit  der  Begegnung  in  Speyer  über  den  drohenden  Angriff  des 
Kaisers  nicht  mehr  im  Zweifel  gewesen  sei  (S.  64)?    S.  39  f. 
macht  IT.  selbst  es  recht  wahrscheinlich,  dass  der  Landgraf  im 
Gegensatz    zu    seinem    offiziellen  Bericht    liber   die  Zusammeu- 
l^unft  in  Spfvcr  drin  Kaiser  nicht  alle  Aussicht  auf  einen  kurzen 
Besuch   des  Reichstages    genommen    habe.    Zu    einem  solchen 
Zugeständnis  hatte  er  sich  aber  doch  kaum  entschlossen ,  wenn 
er   schon   damals  den   sofortigen    Beginn   der  Feindseligkeiten 
voraussah.    Auch  eine  ganze  Reihe  von  Äusserungen  des  Land- 
grafen  sind   mit   einer   solclicn   klaren    Lrkenntnis   der  Gefahr 
nicht  zu  vereinigen.    Noch  am  16.  Juni  hält  er  es  für  möglich, 
dass  die  kaiserlichen  Rüstungen  Algier  oder  Piemont  galten 
(Rommel  III  128).    Dem  Frankfurter  Gesandten  bekennt  er. 
dass  er  durch  den  plötslicben  Ausbruch  des  Kri^s  »irr«  ge- 
worden sei  (Cöllischorn,  Frankfurt  im  schmalkald.  Krieg  S,  32). 
Als  er  am  14,  Juni  die  Xlll  von  Strassburg  anifordert,  den 
König  von  Frankreich  zu  einem  Angriff  auf  den  Kaiser  zu  ver- 
anlassen, fügt  er  ausdrücklich  hinzu,  sie  sollten  sich  nicht  eher 
an  den  König  wenden,  >ir  sehet  dann,  das  der  angrif  vom 
gegentheil    angehe'^    (Ausf.    im  Str.  St.   A.   AA   546  fol.  63). 
Selbst  damals  schien  ihm  also  das  noch  nicht  gewiss  zu  sein. 
Und  als  er  am    i.  Juli  den  in  Ulm  vereinigten  Gesandten  die 
Notwendigkeit  betont,  d'nt  Truppen  aus  seinem  Lande  zu  führen, 
weil   er   durch   Getreidespenden   an   die   Armen   seine  V^orräte 
erschöpft  habe,  fügt  er  sogar  hinzu:  »dan  wir  uns  solcher  untreue 
des    gegenteils    ganz    nit    versehen«    ^Ausf.    in    Ulm,  Reform.- 
Akten  XXXII  nr.  628).    Hier  sagt  er  doch  mit   klaren  Worten, 
dass  er  durcli  das  Vorgehen  des  Kaisers  überrascht  worden  ist. 
Und  er  hatte  docli  wahrlich  keinen  Grund ,  noch  war  es  seine 
Art»  eine  richtige  Voraussicht,  wenn  er  sie  wirklich  besessen, 
zu  verheimlichen.    Damit  soll  nicht  geleugnet  werden,  dass  ihm 
hin  und  wieder  Gedanken  an  die  drohende  Gefahr  aufgestiegen 
sind;  er  hat  mehrmals  die  Verbündeten  durch  solche  Hinweise 
(vergl.  s.  B.  Rommel  III  128  u.  H.  62  Anm.  2)  sur  Bereit- 


Digitized  by  Google 


Zcttachrifleoachau  uud  LUeraturaoluen. 


hrtitnng  von  ein  paar  loo  Reitern  oder  zur  Einigkeit  ermahnt. 
Aber  —  wenigstens  bis  andere  entscheidendere  Anfiilirungen 
beigebracht  werden  —  wird  man  in  solchen  Äusserungen,  soweit 
m  Dicht  nur  stark  aufgetragen  waren,  um  die  Adressaten  seinen 
Wänschen  geffigjg  jtu  ma<£en,  nur  don  Niederschlag  vorfiber« 
gehender  Sdnuniingen  sehen  und  daran  festhalten  dürfen,  dass 
auch  dem  Landgrafen,  ebenso  wie  seinem  Verbündeten  der 
Aatbnich  des  Krieges  im  Sommer  1546  unerwartet  kam. 


Der  Oberelsä  ssische  VVinterfeldzug  1674/75  und  das 
Treffen  bei  Türkheira  von  v.  K<jrt2 fleisch,  Oberstleutnant 
beim  ^;labe  des  2.  Kurhess.  Inf.-Rcgt.  Nr.  82,  (XXiX.  Heft  der 
Beiträge  zur  Landes-  und  Volkskunde  von  Eisass-Lothriii^en. 
Smssborg.   J.  H.  Ed.  Heitz,  [Heitz  &  Mflndel]).  1904. 

Der  Winterfeldzug  im  Oberelsass  1674/75  ist  schon  oft  be- 
bandelt worden,  von  Deutschen  und  l  ianzosen,  aber  doch  wohl 
kaum  in  so  ausführlicher  und  sachlicher  Weise  und  mit  einer 
solchen  umfassenden  und  eingebenden  Quellenforschung  wie  in 
der  vorliegenden  Schrift.  Ein  Soldat  bat  das  Buch  geschrieben» 
ond  das  Soldatische,  die  kriegerischen  Handinngen  stehen  dem- 
gemäss  naturlich  im  Vordergründe  der  Darstellung,  aber  Verf. 
hat  es  nicht  versäumt,  die  sum  Verständnisse  der  kriegerischen 
Handlungen  nötigen  politischen  Verhältnisse  in  einer  ffir  den 
Rahmen  der  Schrift  meist  völlig  hinreichenden  Weise  zu  be- 
lenchten.  Bei  dieser  Gelegenheit  sei  bemerkt,  dass  Verf.  in 
seinem  Bemühen,  die  politischen  Verhältnisse  nur  kurz  zu  er- 
wähnen, nm  grössern  Raum  für  die  Darstellung  der  kriegerischen 
Handlungen  zu  gewinnen ,  bei  der  Erwähnung  des  staatsrecht- 
lichen Vt-rhältnisses  der  Stadt  Strassburg  und  des  Bischofs  von 
Stia^sburg  in  der  Kürze  zu  viel  geleistet  hat,  so  dass  er  zu  Miss- 
verstandüissen  Aula^s  gibt. 

Ein  grosser  Vorzug  der  Schrift  ist  ihre  unparteiische,  objek- 
tive Dar^tpllnnir  der  Kreitriiisse.  Verf.  verfällt  nirlit  m  die  Über- 
treibung  jener  hypcrbrandenburgischen  AutTassung,  tlic  111  I^ounion- 
ville  einen  Hochverräter  sielit;  er  lässt  dem  alten,  braven,  aber  ängst- 
lichen und  unklaren  Haudegen  und  seiner  strate^sscheu  Unfähigkeit 
volle  Gerechtigkeit  widerfahren  Uijd  deckt  ganz  ruhig  ohne  jeden 
Versuch  eiiicr  bemäntelnden  Entscliuldigung  die  Fehler  aui,  die 
saf  brandenburgischer  Seite  gemacht  wurden,  deren  waren  es 
auch  nicht  wenige,  und  sie  waren  schwerwiegend  genug.  Dass 
die  Person  des  Grossen  Kuritirsten  dem  Verf.  äusserst  sympa tisch 
ist,  dass  er  seine  Soldaten-  und  Fübrercigcnschaften  sehr  hoch 
bewertet,  wer  will  es  ihm  verdenken?  Zwischen  Türkheim  und 
Fefarbelltn  liegt  nur  ein  halbes  Jahn  Wenn  Verf.  sagt,  dass  die 
unglücklichen  Verhältnisse  eines  Koalitionsheeres,  das  unüber- 
windliche Misstrauen  der  katholischen  Kaiserlichen  gegen  die 

21* 


Digitized  by  Google 


3a6 


Zeitschriftenschau  und  Litenitiurnotlani. 


protestantischen  Brandenburger,  der  beschränkte  Oberbefehl  des 
Grossen  Kurfürsten,  der  an  die  Beschlüsse  des  Kriegsrats  ge- 
bunden war,  an  der  zerfahrenen,  zusaramenhanj^-  und  erfolg- 
losen Kriegführunfi^  schuld  waren,  so  müssen  wir  ihm  durchaus 
beipiHctiten.  Dazu  kommt  noch,  dass  dem  deutschen  Reicbs- 
heere  im  Oberelsass  ein  Ffihrer  entgegentrat«  der  g«  den  enMH 
Feldheim  aller  Zeiten  gehört.  Verf.  gehört  m  den  Bewnnderan 
Turennes  nnd  zeichnet  mit  sympathischen  Worten  das  Bild  öm 
iraniösischen  Feldherm.  Er  findet  seine  Anordnungen  richtig 
und  sweckmässig,  ja  mnstergflltig,  und  weiss  auch  entschuldigende 
Erklärungen  f&r  das,  was  Turenne  etwa  vorgeworfen  werden 
kann:  mangelnder  Schneid  in  der  Verfolgung,  Mangel  eines 
ordneten  Nachschub-  und  Kolonnenwesens»  schlechte  Verpflegung, 
schlechte  Wege  und  organisatorische  Mängel  der  damaligen 
Heere  sind  die  Entschuldigangsgründe ,  die  nicht  ganz  von  der 
Hand  zu  weisen  sind.  Prächtig  ist  die  Schilderung  der  beider- 
seitigen Heere  und  ihrer  Führer,  der  Verf.  zwei  Kapitel  widmet, 
Eine  Fülle  von  militärischen  und  kulturhistorischen  Einzelheiten 
und  Merkwiirdii;keiten,  die  wohl  manchem  hier  zum  ersten  Male 
geboten  werden,  findet  sich  darin. 

Auch  die  Geschichte  dieses  kurzen  Feldzuges  hat  ihre 
»Fragen«,  ihnen  geht  Verf.  nicht  aus  dem  Wege,  kulm 
rückt  er  ihnen  zu  Leibe  und  führt  sie  einer,  wie  uns 
dünkt,  glücklichen  Lösung  entgegen.  So  beim  Reitergefechte 
von  Mflthausen.  Wer  sich  einmal  in  den  Wirrwarr  der 
Nachrichten  verdeft  hat,  der  wird  dem  Verf.  dankbar  sein,  da» 
er  sich  als  guten,  suverlässigen  F0hrer  durch  das  Labyrinth  der 
Nachrichten  und  Berichte  anbietet  und  eine  klare,  veiständUcbe 
Wiederherstellung  des  Verlaufs  dieses  Reitelgefechts  gibt,  soweit 
eine  solche  Oberhaupt  noch  möglich  ist.  Sodann  beim  Treffen 
von  Türkheim.  Fand  das  Infanteriegefecht  an  der  Fecht  oder 
am  Mühlbach  oder  an  beiden  Bächen  zugleich  statt?  Ein  hoff- 
nungsloses  Durcheinander,  verwirrende  Bezeichnungen  und  unge- 
naue Schilderang  der  Ortlichkeiten  trüben  das  von  den  Quellen 
gegebene  Gefechtsbild,  spricht  doch  ein  Führer  der  Verbündeten 
davon,  sie  hätten  an  der  III  (bei  Türklu  iin  !  )  gekämpft,  in  diests 
Chaos  hat  Verf.  Ordnung  gebracht  und  uns  in  anschaulicher 
und  lebendiger  Weise  den  denkwürdigen  Infanteriekampt  bei 
Türkheim  in  den  Nachmittags-  und  Abendstunden  des  5.  Januir 
1675  beschrieben.  Und  schliesslich  die  Hauptfrage?  Der  Weg 
der  Umgehungskolonne  Turennes!  Mit  ivechl  iolgi  Verf.  den 
Pfaden  des  französischen  Leutnants  Nieger  und  des  preussischen 
Leutnants  Braubach,  verlässt  sie  aber  verständigerweise  da,  wo 
sie  sich  den  alten  Irrtfimem  und  Legendenbildungen  nähern, 
und  bahnt  sich  einen  neuen  Weg  direkt  aof  Tflrkheim  zu,  ohne 
die  sinnlose  Schleife  in  das  Munstertal  hinein  absnmaischiereB; 
letstere  Bewegung  ist  eine  Konzession,  welche  noch  inamer  bis 
heute  der  Legendenbildung  gemacht  worden  ist.    Unseres  Er- 


Digitized  by  Google 


3«7 


achtens  bat  Verf.  äber  dies«  Uaupüiage  das  leute  Wort 

Da»  Buch  von  v.  Kortzfleisch  hat  die  Kenntnis  einer 
der  bewegtesten  und  denkwürdigsten  Zeitabächüiue  der  Ge- 
schieht» uoaerat  Landes  in  hohem  Masse  gefördert;  ei  bringt 
viel  neaes  und  steUt  vieles  andeie  richtig.  Das  Buch  ist  nicht 
aU«ln  eine  Zieide  der  eliiHtscben  Geschichtiblbliothek,  es  ist 
anch  ein  lieller  Stern  am  Himmel  der  deolschen  Miiitärliteratnr. 


In  den  -Annalen  des  Vereins  für  nassauische  Altertums- 
kunde und  Cieschichtsforsclniug«  XXXIV,  2o6  ff.,  veröftentlicht 
R.  Kolb  die  »Co r i  e  s j) o  11  (_! e nz  des  Herzogs  Friedrich 
A  u e u s t  zu  Nassau  mit  (i(  m  K  o  rnuia  ndautcn  der  nassau- 
ibchcu  1  ruppen  Oberstbrigadier  i'  reiherrn  von  Schäffer, 
demselben,  der  1813  als  Generalmajor  in  badische  Dienste  trat, 
im  Fekizuge  von  18 15  die  badiacben  Trappen  gegen  Frankreich 
l&hrte  und  als  Kriegwainister  sich  dnrch  die  Organisation  des 
badischen  Heerwesens  veidient  machte.  Der  Briefwechsel  besieht 
sich  anf  den  Feldsag  gegen  Preamen  von  1806/7,       iT,  O, 


Odilo  Ringbols,  Geschichte  des  fürstl.  Benedik- 
tin« rs  litte  s  U.  L.  F.  von  Kinsiedeln,  seiner  Wallfahrt, 
Propbteien,  Pfarreien  und  übrigen  Hcsitzungeo,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  Kultur-,  Rechts-  und 
Wirtschaftsgeschichte.  1.  Bd.  4*^  XXlli  -f-  755  S.  Benziger, 
Einsiedeln  1904. 

Das  Werk«  dessen  erstes  Heft  gleich  behn  frschetnen  in 
dieser  Zeitschrift  besprochen  wnrde  (siehe  Bd.  8»  178)»  hat  in 
verhältnismässig  knner  Zeit  seine  Vollendung  gefnnden.  Es  liegt 
nun  der  erste  Band  mit  755  Seiten  und  182  zum  grössten  Teil 
Originalillustrationen  vor,  der  die  Zeit  vom  hi.  Meinrad  bis  zum 
Jahre  1526  behandelt  und  in  gleicher  Weise  von  der  Sori^falt  und 
d'.*m  Fleisse  des  \'erfassprs  wie  von  dtr  Leistungsfähigkeit  des 
Vrrhiges  beredtes  Zeugnis  Jil'Ir-i  Der  grosste  Teil  des  Bandes 
ist  den  wechselvoUen  SchitksaK  n  des  Klosters  vom  1.3.  bis  15, 
Jabrh.  gewidmet,  und  docli  eriiaiten  wir  hier  kein  cügbegrenztes 
Bild  einer  Klostergeschicbte,  da  das  Kloster  mehr  oder  minder 
von  der  grossen  Reichspolitik  in  Mitleidensclmft  gesogen  wixd. 
Vor  allem  greift  es  tief  in  den  Kampf  ein«  den  die  östeneichisch« 
habsbnrgische  Henschaft  in  jahrhandortlangem  Ringen  mit  den 
Eidgenossen  auszuff^chten  hatte.  Ebenso  interessant  ist  die 
Steüang  der  jeweiligen  Vögte  sum  Kloster,  sowie  die  ganze  Be- 
deutung der  Klostervogtei  zu  verfolgen,  die  anfanglich  in  den 
Hände?!  der  Herzoge  von  Schwaben,  dann  von  den  NeHenburgern 
an  die  von  üster  und  deren  Verwandte  vou  All-Kapperi>wil 
überging,  nach  deren  Aussterben  die  Habsburger  die  Vogtei  an 
sich  zogen,  bis  die  Schweizer  ^ich  ihrer  la  den  400*  Jahren  des 


Digitized  by  Google 


3a8 


Zeitsduiftentchan  und  Litmtnnotben. 


15.  Jahrh.  bemächtigten,  nm  fortan  stets  ein  gewichtiges  Wort 
bei  der  Bestimmang  der  Einsiedler  Geschicke  miUusprechen. 
Damit  hatten  sie  einen  Sieg  über  Einsiedeln  errungen,  fär  den 
sie  im  wechselvollen  Kampfe  des  sogenannten  Marchenstreiles 
schon  den  Boden  bereitet  hatten.  Anf  der  anderen  Seite  be« 
trachtete  der  Bischof  von  Konstanz  mit  Argwohn  das  immer 
mehr  nach  Unabhängigkeit  strebende  Kloster.  Aber  vere^eblich 
erliess  er  oft  seine  Verfügungen,  um  dem  Stifte  seine  Abhängig- 
keit vom  Diözesaiiliscliofe  auch  bezüglich  der  Absolutions- 
vollmachten iii  Erinnerung  zu  bringen.  Die  völlige  Exemtion 
des  Stiftes  von  jedem  Diözesanverband  im  Jahre  15 18  durch 
F^pst  Pius  II.,  dessen  Hold  steh  vor  allem  Abt  Gerold  von 
Hohensax  £ii  erfreaen  hatte,  war  das  Ende,  mit  dem  der  Biscliof 
von  Konstanz  seine  Niederlage  besiegelte.  Daneben  lässt  der 
Verfasser  ans  stets  einen  Blick  auf  die  innere  Anaigestaltong  des 
Klosterlebens  werfen.  In  seiner  Blfttezeit  hatte  das  Stift  eiaat 
mehrere  der  tfichtigsten  Leute  anf  hervorragende  Bischofs*  oder 
Abtsstühle  senden  können;  dann  aber  anter  dem  Einflnss  der 
verderbenbringenden  Konstitution,  dass  nur  Freiherren  auf- 
genommen werden  dürfen,  allmählig  einen  solchen  Mangel  an 
Personal  erlitten,  dass  im  Jahre  1480  nur  zwei  Brüder,  im  Jahre 
1526  niemand  als  der  Abt  den  Konvent  bildeten.  Die  wissen- 
schaftlichen Leistungen  de«?  Stiftes,  vor  nllem  die  Tätiirkeit  für 
Geschichtsschreibung,  kann  man  nicht  gerade  als  hervorragend 
bezeichnen,  um  so  mehr  leistete  es  für  Fastoration,  vor  allem  durch 
die  Pflege  der  Wallfahrt,  deren  Geschichte  eine  Menge  kultur- 
historisch merkwürdiger  Einzelheiten  aufweist.  Geradezu  staunens- 
wert ist  auch,  wie  trotz  der  vielfachen  durch  Brand,  Misswirl- 
schaft,  Kriegslaufte  hervorgerufenen  Notlage  des  Stiftes  der  eine 
oder  andere  Abt  in  bewundernswerter  Sachkenntnis  das  Kloster 
wieder  wirtschaiUlch  auf  die  Höhe  brachte.  Und  gerade  fär 
die  Wirtschaftsgeschichte  gewinnt  dieses  Werk  eine  besondere 
Bedeutung  dadurch,  dass  die  Gerechtsame  des  verschiedenen 
Klosterbesitces  und  die  alten  Hofrechte  treu  wiedergegeben  sind. 
In  Baden  kommt  hier  vor  allem  der  Freihermhof  in  Riegel  in 
Betracht,  dessen  Holrecht  ans  dem  14.  Jahrhundert  stammt,  aber 
bisher  unbeachtet  geblieben  ist.  Bereits  um  die  Mitte  des  lO. 
Jahrhunderts  war  Einsiedeln  in  Besitz  dieses  Hofes  gekoromeot 
in  der  Folgezeit  jedoch  wegen  der  weiten  Entfernung  mit  ihm 
nur  in  losem  Zusammenhang  geblieben,  bis  das  Stift  den  ge- 
samten breisgauischen  Besitz:  Riegel,  Altenkentzingen,  Thenin^en, 
Endingen  usw  im  Jahre  1483  an  das  Kloster  £ttenheimmüo»ter 
zu  veräussern  genötigt  war. 

Der  grosse  Nachteil  des  Werkes,  die  Zerreissung  zu^raraen- 
hängender  Materien  infolge  der  chronologischen  Stoffeinteilung, 
die  wir  schon  früher  bei  dem  ersten  Hefte  erwähnten,  tritt  nun  noch 
deutlicher  zutage.  Wohl  sucht  sich  der  Verfasser  im  Vorwort 
mit  dem  Hinweis  zu  rechtfertigen,  dass  die  Regierungszeiten  der 


Digitized  by  Google 


2eiUchrifteiitciMu  und  Literaturoodicn. 


3^9 


einzelnen  Äbte  die  nalürlichsten  Abteilungen  einer  Kloster- 
geschiclite  bilden»  da  ja  die  Individuahiai  des  einzelnen  Abtes 
sich  in  der  Regel  aucii  in  der  Art  und  Weise  seiner  Amiä- 
föhrung  bemerkbar  macht  AUein  sum  giosten  Teil  bilden  die 
Einsiedler  Äble  doch  keine  so  markanten  PendnUchkeiten,  dast 
sie  mit  einem  Ruck  der  Klosteigeschichte  ein  vdlüg  verindertM 
Gepräge  aofdrAcken  könnten;  mehr  oder  minder  hatte  ein  jeder 
Abt  die  Fäden  seines  Vorgängers  aufzugreifen  und  weiter  zu 
spinnen.  Und  würde  nicht  z.  B.  der  Marchenstreit,  die  Stellui^ 
des  Klosters  zu  seinen  VoL'ten,  zum  Diözesanbisrhof,  zu  den 
verschiedenen  ihm  unU  rgebenen  Pfarreien,  die  Lebensschicksale 
einiirer  besundefis  hervorragender  Männer,  die  Entwicklung  der 
Walllalirt  usw.  im  Zusammenhang  unter  eirrener  Kapiteleinteilung 
viel  anschaulicher  werden,  wahrend  bei  der  eingeschlagenen 
chronologischen  Aufeinanderfolge  diese  Fäden  völlig  zerrissen 
sind?  Die  Aasföhning  einer  Klostergesebicbte  nach  diesen  sach- 
lichen Gesichtspunkten  wäre  eine  dankbare  Aufgabe  Hir  einen 
»Aiisstig«,  der  wie  es  scheint,  auch  geplant  ist.  Einige  Aus- 
stellungen, in  denen  sich  eine  falsche  Auffassung  des  Verfassers 
besonders  bei  Auslegung  von  urkundlichem  Texte  verrät,  seien 
hier  übergangen,  da  das  Werk  ohne  Zweifel  durch  die  «jewisnen- 
hafte  Heranziehung  alles  nur  irgendwie  erreichtiaren  lukundlichen 
Materials  sowie  durch  die  urkundlichen  Beilagen  (S.  645 — 712) 
für  alle  Zeiten  ein  vortreffliches  Quellenwerk  sein  wird,  das  mit 
seinem  gediegenen  Register  die  Benutzung  ausserordent'ich  er- 
leichtert.   Möge  nur  der  II.  Band  als  Fortsetzung  rasch  folgen. 

—  1/.  - 


Im  Jahresbericht  der  Gorres-Gesellschalt  lur  1  yu4  S.  24 — 41 
bandelt  Josef  Weiss  »von  den  Beziehungen  der  pfäl- 
sischen  Kurffirsten  cum  Geistesleben  am  Mittelrhein«. 
Im  Mittelpunkt  der  Betrachtung  stehen  drei  Persönlichkeiten: 
Winand  von  Steeg,  Johann  von  Dalberg  und  Nikolaus  Maillot 
de  la  Treille.  Winand  von  Steeg,  Pfarrer  in  Bacharach,  fand 
an  dem  Kurfürsten  Ludwig  III.  einen  verständigen  Gönner  seiner 
literarischen  Tätigkeit.  Johann  von  Dalbergs  Beziehungen  zu 
Ludwig  V.  werden  durch  neu  aufgefunrlene  Briefe  gewürdigt, 
die  Mitteilung  eines  gleichzeitigen,  elir<  n: eUimicu  Berichts  über 
den  Tod  Dalbergs  bringt  einen  wilikomnieneu  lieitrag  zur  Cha- 
rakteristik des  vornehmen  Huiuanisten.  Schliesslich  ist  die  Be- 
schreibung der  ina  Auftrag  Karl  Theodors  1767 — 68  vom  kur- 
p01zischen  Hofbtbtiotfaekar  Nikolaus  Maillot  de  la  Treille  unter- 
nommenen Reise  auf  Grund  seiner  umfangreichen  Tagebuch- 
aufzeichnungen, die  unter  anderem  einen  ausföhrlichen,  fest 
vollständigen  Katalog  der  in  der  vatikanischen  Bibliothek  befind- 
lichen Handschriften  und  Bflcher  der  Palatina  enthalten,  hervor- 
zuheben, i?*  •S', 


Digitized  by  Google 


330 


Z^UichiiftMWfbau  und  LitorAtoniotüfia. 


Fehr,  Hans,  Die  Entstehung  der  Landeshoheit  im 
Breisgau.  Leipzig  1904,  Verlag  von  Duncker  6l  Uomblot. 
VI.  und  186  S.  Gr.  80. 

Die  Abhandinn?  Fehrs,   in  der  die  öffentlichen  und  grund- 
lierrlichen  Verhältnisse  in  gleichem  Masse  benicksichtigt  werden, 
liefert  einen   neuen  Heleg  tür  die  Tatsache,  dass  ledighch  der 
Vollbesitz   der    öffenthchen  Gerichtsgewalt   für  die  Territorien- 
bildung  entscheidend  gewesen  ist,   mag  die  Gerichtshoheit  nun 
auf  alte  Gralsciiaften  oder  denselben  parallel  stehende,  von  der 
gräflichen  Gewalt  eximierle  Bezirke,  insbesondere  Vogteien,  zu- 
rückzuführen sein.    Der  Heerbann,  der  ursprünglich  mit  dem 
Oericbtibtiiii  so  den  wttMntUcheii  Aiiitrt>efagni88en  des  Grafen 
aäblte»  war  darch  die  iofoige  dei  Lebenwesens  henrorgerofene 
Umgestaltung  der  Kriegsverfitssong  immer  mehr  und  mehr  in  den 
Hintergrund  getreten.  Soweit  er  noch  bestand  ist  er  Königsbann 
geblieben  und  den  wenigen  MiHtätbefbgniSsen  des  Grafen  wohnte 
nicht  die  Kraft  inne,  die  Grafengewalt  cur  landeshertlichen  Ge- 
walt zu  steigern,  wie  denn  auch  Sachsenspiegel  und  Schwaben- 
Spiegel  Grafschaft  ffir  gleichbedeutend  mit  Hochgericht  erachten. 

Das  Lehenwesen  an  und  für  sich  hat  die  Entstehung  der 
Landeshoheit  ebenfalls  nicht  bewirken  können.  Gerade  dadurch, 
dass  dem  Lehenrecht  nicht  die  nötige  Durchführung  gegeben 
werden  konnte,  wurde  die  Entstehung  der  Landeshoheit  ermög- 
licht. Wären  seine  Gnindsätse,  wie  in  Frankreich,  wirklich  straff 
gehandhabt  worden,  so  wäre  die  Landeshoheit  auch  in  Deutsch- 
land niemals  aufgekommen. 

Auch  die  Regalien  haben  bei  der  Entstehung  der  Landes- 
hoheit keine  entscheidende  Rolle  gespielt.  Wildbann  und  Berg- 
regal lagen  in  dieser  Periode  nicht  in  der  Hand  des  Breisgau- 
grafen. Das  wichtige  Geleitsrecht  war  Im  Besitze  der  Stadtherren. 
Markte»  Münz-,  Zoll-  und  Stromregal  ruhten  noch  io  der  Ver- 
fögungsgewalt  des  Königs. 

Der  grundherrlichen  Theorie  nun  vollends  wird  durch  die 
Abhandlung  Fehrs  jede  Stütze  genommen.  Der  Breisgaugraf 
war  bei  weitem  nicht  der  grösste  Grundbesitzer  in  der  Grafschaft, 
mithin  ist  er  nicht  als  solcher  Landesherr  geworden.    Wäre  die 

grundherrliche  Theorie  richtig,  so  raiissten  etwa  die  Grafen  von 
Freiburg,  die  Herren  von  Osenberg  oder  die  von  Rötein  diese 
Machtstellung  erlangt  haben.  —  Wenn  wir  uns  so  mit  der  Dar- 
stellung Felirs  über  die  Entwicklung  der  Landeshoheit  im  alU 
gemeinen  einverstanden  erkiaren,  so  können  wir  doch  bei  seinen 
Aubfuhrungen  über  die  Bede  die  Ansicht  nicht  teilen,  dass  sie  Ii 
der  Ursprung  dieser  Abgabe  im  Ikeibgau  sowenig  wie  in  andern 
Grafschalten  mit  Sicherheit  erkennen  lasse  (S.  50).  Gerade  der 
ffir  die  Bede  im  Breisgau  übliche  Ausdruck  »Vogtei«  beweist, 
wie  Fehr  auf  Seite  51  zugibt,  dass  sie  eine  Gerichtsabgabe  war 
und  dieses  wiederum,  dass  der  Ursprung  der  Bede  ebenso  wie 


Digitized  by  Google 


ZeiuchriltcTOcbau  ttod  LiurMarnotiMO. 


331 


der  der  Landesiioheii  iii  der  vollen  oiicntlichen  Gerichtsgev.alt 
lu  suchen  ist.  Vgl  darüliL-r:  Ci.  v.  Üelow,  Zur  Frage  nach  dem 
Ursprung  der  ältesten  deutschen  Steuer.  fM,  d.  J.  f.  ö.  G.,Bd.  XXV, 
454  ff.).  Ob  schliesslich  die  Ausführungen  Fehrs  über  die  Land- 
grafschaft (S.  60  tf.  und  S.  182  fJ.)  richtig:  sind,  fnÖ!je  bei  dem 
riel  umstrittenen  Charakter  der  Landgrafschaft  und  bei  dem 
Alaogel  au  eingehenderen  Vorontersachungen  dahingestellt  sein. 


Ernst  Graf  zu  Solms-Rödelheim:  Die  Nationalgntr-r- 
verkäufe  im  Distrikt  Strassburg  1791 — 181 1.  StrasS' 
borg  1904. 

Wie  viele  andere  Probleme  der  Revolutionsgescln'chte  ist 
auch  die  Frage  nach  dem  Erfolg  der  Nationalgüterveräusserung 
durch  der  Parteien  Gunst  und  Hass  verwirrt  worden.  Während 
die  einen  das  hauerliche  Eigentum  Krankreichs  auf  die  Gesetz- 
gebung der  Conbliluaiile  zuruvjk^ufuliren  bestrebt  sind,  behau{)ten 
die  Verkleinerer  der  Revolution,  der  Verkauf  der  Nationalgüter 
let  weniger  dem  Landvolk  aU  der  Bourgeoisie  tu  gute  gekommen, 
und  gierige  Spekulanten  hätten  den  HauptvorteU  aus  der  Ver- 
i&sseniDg  gezogen.  Durch  solche  allgemeine  Urteile  wurde 
indes  unsere  Kenntnis  der  Dinge  wenig  gefordert:  nur  durch 
die  Erforschung  der  Verkanl8protokolle>  die  in  den  Archiven 
der  einwtnen  Departements  Hegen »  kann  der  wirkliche  Tat- 
bestand festgestellt  werden.  Auf  diesem  Wege  ist  der  russische 
Historiker  Lutschizky  bahnbrechend  vorgegangen;  an  seine 
Arbeiten,  die  weite  Gebiete  Frankreichs  untersuchten,  schliesst 
tick  die  Schrift  des  Grafen  so  Solms-Rödelheim  an. 

Es  ist  zn  bedauern,  dass  die  Arbeit  sich  nur  anf  einen  Teil 
des  Defiartements  Bas-Rhin,  den  Distrikt  Strassbttig  beschränkt. 
Obwohl  es  wahrscheinlich  ist,  dass  in  den  anderen  Bezirken 
des  Departements  und  des  Elsass  überhaupt  ähnliche  Bedingungen 
obwalteten,  wie  im  Distrikt  Strassburg,  so  ist  doch  die  Ver- 
motung  nicht  von  der  Hand  zu  weisen,  dass  sicli  in  diesem 
Distrikt  der  Kinlluss  der  reichen  Bürger.s(  haft  der  elsässisr]).  r> 
Hauptstadt  starker  geltend  gemacht  hat  als  in  anderen  Gegenden 
des  Landes. 

\'or  der  Revolution  war  das  Oni  dt-igentum  der  Privi- 
legierten, der  fleiitschen  Reichsfiirsten,  ties  Adels  und  der  Kirche 
auch  in  unserem  Distrikt  sehr  bedeutend.  Über  den  Gesamt- 
omfarig  dieses  Grundeigentums,  über  den  Anteil  der  einzelnen 
Stände  und  das  Verhältnis  des  l »rundeigentums  der  Privilegierten 
Sil  deraienigen  der  Bürger  und  Bauern  wagt  Verf.  keine  An- 
gaben zu  niaclicn.  Namentlich  wäre  es  von  grossem  Interesse 
gewesen,  etwas  näheres  über  den  Grundbesitz  von  Städtern  auf 
dem  Lande  vor  1789  an  erfahren.  Dagegen  unterrichtet  uns 
Graf  Sohns  eingehend  über  die  Qualität  und  Nntsungsart  der 


Digitized  by  Google 


ZeiütchriftcQ&chau  und  Literaliirnutizen. 


Guter  dci  Privilegierten.  Das  Eigentum  der  Reichsfürsten  bestand 
fast  ausschliesslich  aus  Forsten,  während  sich  der  adelige  und 
kirchliche  Besitz  aus  Wald  und  Wieseii«  an»  Ackttriimd  und 
Wdnbeifen  snsammenaelile.  Mit  Ausnahme  der  Waldang^n 
wer  &st  das  ganset  den  Privilegierten  gehörige  Land  an  Bauern 
verpachtet. 

Durch  die  tevofaitionire  Gesetzgebung  wechsehe  das  gesamte 
Kigentmn  der  Fflrsten  und  der  Kirche,  ein  sehr  grosser  Teil 
des  adeligen  Gmndbesitses  und  ein  «oht  unerheblicher  des 
bäuerlichen  und  bftfgerlichen  seinen  Eigentümer.  Der  Besits* 
Wechsel  bürgerlicher  und  bäuerlicher  Grandstücke  war  von  keiner 
Tragweite.  Die  fäisUichen  Waldungen  wurden  zwar  auch  kon- 
fisziert, aber  nicht  weiter  veräussert,  und  für  die  sozialen  V'er* 
hältnisse  des  Landes  war  es  von  keinem  Belang,  ob  ein  fürst- 
licher Domänenfiskus  oder  der  französische  Staat  Eigentümer  der 
Forsten  war.  Von  ganz  anderer  Bedeutung  war  dagegen  der 
Besitzwechsel  der  Güter  der  Kirche  und  des  Adels:  nach  der 
Berechnung  des  Verf.  waren  es  6022  ha,  8,8  Proz.  der  gesamten 
Bodenfläche  oder  untreHihr  ein  iSech.stel  der  landwirtschaftlichen 
Betriebbfiäche  des  Di5>Lrikts,  die  damals  zum  Verkaufe  s^elaiigien. 
Wer  liat  diese  Güter  gekauft  und  wie  hat  diese  Besitzumwälzung 
auf  die  soziale  Verfassung  des  Landes  eingewirkt? 

Der  Kampf  zwischen  Stadt  und  Land,  zwischen  Bürger  und 
Bauer  erregt  das  Hauptinteresse  bei  der  Nationalgüterveräusserung-, 
Wie  in  andereTi  Gegenden,  SO  ist  der  Zeitpunkt  der  Vcräusserung 
und  die  Lage  der  veräusserten  Grundstücke  luassgebencJ  gowesea 
iür  das  Überwiegen  der  einen  oder  der  anderen  Gattung  unter 
den  Käufern.  Während  im  ersten  Verkaufsjahr  (1791)  die  länd- 
lichen Elemente  unLer  den  Käufern  weitaus  überwogen,  traten 
1792  und  1793  die  slädtisclien  iu  den  Vordergrund.  Die  Gesetz- 
gebung des  Konvents  wirkte  dann  noch  einmal,  im  Jahre  LI, 
zu  gunsten  der  bäuerlichen  Käufer.  In  den  späteren  Jahren 
der  Revolution  (seit  dem  Jahre  III)  haben  dann  die  Bürger 
dauernd  die  Oberhand  behalten. 

In  den  in  der  Nähe  Strassburgs  gelegenen  Ortschaften  war 
naturgemäss  der  Wettbewerb  der  B&genchaft  dieser  Stadt  weit 
mehr  su  spflren  als  in  den  entlegenen  Vogesendörfern.  In  dem 
5  km  von  Strassburg  entfernten  Dorfe  Suffelweyersheim  erstaDden 
Strassburger  Käufer  65  Pros,  der  Nationalgüter,  in  dem  in 
den  Vogesen  gelegenen  Flexburg  fielen  92  Pros,  den  Dorf» 
bewohnern  zu. 

Sehr  merkwärdig  —  und  das  ist  eine  Eigentümlichkeit  des 
Elsass  —  ist  der  Einfluss,  den  die  Konfession  der  Gemeinden 
auf  die  Nationalgöterverkäufe  ausflbte.  Die  Katholiken  hielten 
sich  in  vielen  Ortschaften  aus  religiösen  Bedenken  von  den 
Käufen  der  Kirchengüter  fem»  während  die  Protestanten  sich 
lebhaft  daran  beteiligten.    Möglich,   dass  die  wirtschaftliche 


Digitized  by  Google 


ZidHchriftBidwiB  mid  LitentvnotiMii. 


333 


Sitnatioii  der  pfotestantischen  Bevölkerung  überhaupt  eine  bessere 
gewesen  ist,  als  die  der  katholischen.  Jedenfalls  haben  die 
Prolestanten  weit  mehr  Nationalgüter  erstanden  als  die  Katho- 
liken; selbst  in  ganz  in  der  Nähe  Strassburgs  gelegenen  prote* 
stanti^jchen  Ortschaften,  wie  R.  Hausbert^en.  wussten  sich  die 
Hauern  wirksam  der  städtischLn  Konkurrenz  zu  erwehren,  während 
in  entfernt  liegenden  katholist  lien  Gemeinden,  wie  z.  H.  Ernols- 
heim,  die  Bauern  sich  von  Aukaufen  zurückhielten  und  dadurch 
den  Städtern  das  l  eid  ulierliessen. 

Diesen  Wettstreit  zNvischen  Burger  und  Bauer  hat  der  Verf. 
sehr  anschaulich  geschildert.  Dagegen  hat  er  die  Frage,  ob, 
\vie  anderwärts,  auch  zwischen  den  einzelnen  Gruppen  der  Land- 
bevölkerung, zwischen  Gross-  und  Kleinbauern  hiteresscnkämpfe 
stat^efunden  haben,  nicht  berührt.  Vielleicht  lässt  das  Quellen- 
mtieria]  eine  völlig  befriedigende  Beantwortung  dieser  Frage 
nicht  tu.  Doch  acheint  mir,  wenn  Ich  eine  Vermutung  äussern 
darf,  auch  Im  Etsass  die  Beteiligung  der  Giossbauem  an  den 
Nationalgdterkäufen  eine  sehr  hervorragende  gewesen  an  sein^). 

Im  ganzen  sind  von  6022  ha,  die  veräussert  wurden,  3375  ha 
an  Städter,  2647  an  Dorfbewohner  verkauft  worden.  Man  kann 
indes  annehmen  —  hierin  stimme  Ich  mit  dem  Verf.  vollkommen 
iiberein  —  dass  viele  von  den  Bürgern  erstandene  Natlonaigfiter 
später  weiter  an  Bauern  veräussert  worden  sind,  dass  trots  der 
starken  städtischen  Käufe  eine  erbebliche  Vermehrung  der  bäuer- 
lichen Eigentümer,  sowie  des  bäuerlichen  Grundeigentums  statu 
gefunden  hat,  und  das  sozialpolitische  Ziel  der  Nationalguter- 
Teräusserung,  die  Demokratisierung  der  sozialen  Verfassung  des 
platten  Landes,  erreicht  worden  ist. 

Mit  einem  kurzen  Vergleich  der  gewonnenen  Resultate  mit 
den  in  der  Hauptsache  ähnlichen  Ergebnissen  der  Arbeiten 
Lutschizkys^)  schliesst  Graf  Solms  seine  für  die  Geschichte 
der  RevolutioDSSeit  sowie  des  Elsass  gleich  wertvolle  Unter- 
suchung, FauJ  Varmiaedter» 


Von  den  Basler  Biographien  ist  nach  längerer  Pause 
der  zweite  Band  erschienen  (Basel,  B.  Schwabe,  1904).  Ein 
einleitender  Aufsatz  A.  Burckhardt-Flnslers  beschäftigt  sich 


Ifta  nehme  z.  B.  Nicderiiaasbergen,  wo  D.  Lobttein,  ein  frftherw 
Pichter,  von    10305  a,    die   xum    Verkauf  knmc^n,    8210  erwaib. 

Erwähnt  sei  noch  die  1901  erschienene  Arbeil  von  Georges  Lecar« 
ptntier:  La  propri^t^  fonci^'re  du  clergfe  et  la  vente  des  biens  eccl6siastiquei 
«lans  la  Seine  inf&rieure.  Üh*»r  die  von  Graf  Solms  S.  I42  ritiTjp  nissische 
Arbeit  Lutschizkys  nricTinert  für  die  des  Russischen  nicht  KiitnHj4en  ein 
Referat  Sagnacs  in  der  Revue  d'histotre  moderne  et  contemporaine  3, 
«56  £ 


Digitized  by  Google 


Z«ilMhiilltiiMli«a  9mA  LatciiMmiotiMii 


mit  dem  Basler  Bischof  Heinrich  von  Neaenburg,  dem 
letzten  Vertreter  einer  grosszügigen,  zielbewussten  bisrhöflichen 
Politik,  der  während  der  Wirren  des  Interregnums,  gestützt  auf 
das  Hurgertuni,  das  er  sich  durch  Gewährung  ausgedehnter  Frei- 
heiten verpflichtet,  seiiie  Herrschaft  ara  Überrheiri,  im  Breisgaii 
wie  im  Sundgau  geschickt  zu  erweitern  bemüht  und  auf  dem 
Wege  ein  gefährlicher  Rivale  Rudolf  von  Habsburgs  wird ,  bis 
nach  langem  erbittertem  Kampfe  die  Königswahi  zu  dessen 
Gunsten  entscheidet.  —  Theodor  Brand  (f  1558),  dessen 
Leben  F.  Hol  zach  schildert,  ist  der  erste  Kleinbasler  von  den 
Zdnften,  der  1544  die  BürgemieitterwftTde  erlangt  hat:  währand 
mit  fetter  Hand  die  innere  Entwicklung  des  Staates  in  nihigere 
Bahnen  lenkt«  vertritt  er  nach  amen  hin  im  ScfamalkaldischAn 
Kriege  eine  votsichtige  Nentialitätspolitik  nnd  beobachtet  in  den 
Glaubenskämpfen  der  Schweiser  Kantone  eine  vendbnllche,  ver- 
mittelnde Haltung.  —  F.  Mangold  würdigt  in  ausführlicher 
Weise  Wirken  und  Bedeutung  des  Bankdirektors  Johann  Jakob 
Speiser  (1813 — 56).  der.  mit  offenem  Blick  für  die  Bedürfnisse 
seiner  Zeit,  sich  als  Begründer  der  Basler  und  anderer  Banken 
um  das  Bank-  und  Sparkassenwesen  der  Schweiz,  durch  seine 
freihandlerischen  Bestrebungen  auf  dera  Gebiete  des  Zollwesens, 
durch  seinen  Anteil  an  der  Münzreform,  sowie  durch  seine 
Bemühungen  für  die  Schweizer  Zenlralbahn  um  seine  engere 
und  weitere  Heimat  hervorragende  Verdienste  erworben  hat.   AT.  O, 


Auf  das  Buch  von  W.  List,  Franz  regierender  idraf 
zu  Erbach,  Neue  Beiträge  zu  »einer  Lebeiisgeschichle  (Strasa- 
burg,  Trübner,  1903),  soll  auch  an  dieser  Stelle  aufmerksam 
gemacht  werden,  da  es  für  die  Geistes-  und  Gelehrtengeschicbte 
der  oberrheinischen  Lande  mancherlei  neue  Aufschlüsse  bringt. 
Eine  ausföhrllche  Biographie  des  Grafen  Frans  zu  Erbach  hat 
bereits  F.  Dieffenbach  1879  gegeben,  aus  unbekannten  oder 
kaum  verwerteten  Briefsammlungen  schöpft  List  für  seine  Bei- 
und  Nachträge,  nachdem  der  Erbacher  Archivbrand  im  Januar 
1893  die  wertvollsten  Materialien  für  eine  Lebensgeschicbte  des 
Grafen  für  immer  vernichtet  hat.  Insbesondere  die  Lern*  und 
Wanderjahre,  das  Studium  an  der  Universität  Strassburg  1770 
—  1772,  die  gl osse  Reise  über  Paris,  London,  Berlin,  Wien  nach 
Rom  und  Neapel  werden  in  manchen  Punkten  von  List  in 
helleres  Licht  gesetzt,  desgleichen  erfährt  seine  spätere  bararaler- 
tätigkeit,  der  die  Erbacher  Kunstschätze  zu  verdanken  sind,  eine 
eingehende  Würdigung.  Das  mit  wärmster  Anteilnahme  für 
seinen  Helden  geschriebene,  prächtig  ausgestattete  Buch  ist  ein 
Panegyricus  auf  den  »grossen«  Graiun,  es  ist  alles  an  ihm  in 
Lichl  getaucht.  Seine  liebenswürdige,  vornehme  Gestalt,  sein 
hohes  Interesse  für  Kunst  und  Wissenschaft  würden  indes  noch 
schärfer  and  lebendiger  hervorgetreten  sein»  wenn  der  Veril.  auch 


Digrtized  by  Google 


ZeitKi>rifUn>chaii  und  LfttenUtiniotixto. 


335 


efnii^e  Schatten  im  i^ilde  angebracht  liatte,  zum  minclestea  die, 
welche  die  französische  Revoiiition  mit  ihren  Umwälzungen,  u.  a. 
der  Mediatisierung  des  Hauses  i^rbach,  ia  sein  Leben  warf.  iV, 


Das  3.  Heft  der  VerünculUchungen  der  Gutenberg- 
Geselhchaü  (Mainz  1904)  berichtet  in  seinem  ersten  Ab- 
icfanitC  von  einem  neoentdeckten  wertvollen  Gutenbergdruck,  in 
«dcbem  die  frAbeste  bis  jetzt  ans  Lfcbt  getretene  Leistung  der 
Btcfadinekerknnst  ennittelt  wwde.  Es  ist  das  Braehstack  eines 
EinMsttdracks  in  Gntenbeigs  ältester  T^rpe.  Sein  Inhalt  ist  eine 
klfeioe  deutsche  Dichtung  vom  Weltgericht,  die  lltemrlsch  ohne 
jede  Bedeutung  ist,  dagegen  als  tjrpograpbisches  Denkmal  die 
höchste  Schäunng  vetdient.  Das  neue  FondstOck,  welches  jetst 
Im  Msittser  Gatenbergmasenm  bewahrt  wird,  steht  detn  alten 
Psriter  Donat  am  nächsten,  übertrifft  ihn  aber  an  AltertOmtich- 
l^eit,  da  es  noch  viele,  später  verworfene  Lettern  von  miss- 
langener  Form  verwendet.  Der  zeitlichen  Stelhing  nach  gehört 
der  neuentdeckte  Druck  vom  Weltgericht  dicht  hinter  das 
Jahr  1444,  also  direkt  nach  Gutenbergs  Strassburger  Schaftens- 
periode,  aus  welcher  noch  die  schlecht  gegossenen  Lettern  her- 
itarumen  müssen.  Zur  UnLei r^iichung  dieses  interessanten  Druck- 
dfciikmais  vereinten  sich  drei  bewährte  Forscher;  die  sprachliche 
Prüfung  desselben  äbernahiii  Prof.  Edward  Schröder  in 
Gütiiiigen,  eine  treffliche  W  urdigung  nach  der  typographisch- 
technischen  Seite  gaben  Dr.  G.  Zedier  in  Wiesbaden  und 
Heinrich  Waliao  In  Afalni.  — 


Die  älteste  Strassburger  Sonderausgabe  des  Lanrin, 
gedruckt  von  Matthls  Hfipiuff  1500,  ist  als  Nr.  IV  der  »Sel- 
tenen Drucke«  von  K.  Schorbach   reprodoslert  worden 

(Halle  a.  S.  1904).  Der  jüngere  elsässische  Laurln-Text  wird 
darin  überliefert,  den  im  14.  Jalirh.  ein  Nachahmer  Konrads  von 
W'ürzburg  nach  dem  vom  Original  schon  abweichenden  rhein- 
fränkischen  Text  neu  bearbeitete.    Handschriftlich  war  diese 

elsässische  Fassung  nur  in  dem  1870  vernichteten  Strassburger 
Kodex  des  '»Heldenbuches«  erhalten,  der  von  der  Hand  des 
Strassburgischen  Goldschmieds  Diebold  von  Honowe  um  1480 
geschrieben  war.  Fa«;t  gleichzeitig  wurde  dann  der  wcnifr  v<'r- 
änderte  Text  des  i.aurin  in  der  Kditio  princeps  des  Heide n- 
buches  (Strassburg,  Pruß  ed.  1480)  abgedruckt  und  erhielt  durch 
viele  Ausgaben  die  weiteste  Verbreitung.  — 


Die  Stiftskirche  St.  Peter  zu  Wimpfen  im  Tal.  Bau- 
geschlchte  und  Banaufnahme,  Grundsätse  ihrer  Wieder* 
kerstellang.    Mit  Genehmigung  und  Unterstütsung  Grossh. 


Digitized  by  Google 


Zeitschrifiea&chau  uud  LiieraiurnoUzeo. 


Hessiscben  Ministeriams  der  Finanzen  dargestellt  von  dem  Bauleiter 
Adolf  Zell  er  (Leipzig,  HieiMmanii).  —  Seit  langem  beschäftigeo 
sich  Arcbilekten  und  Kunstbisloriker  mit  der  schönen  Ktrcbe,  die  för 
die  Anfange  der  Gotik  in  Deottchland  von  so  grosser  Bedeatong, 
und  wegen  ihrer  Besiehnngen  zu  den  Bauten  des  Oberrheins,  in>> 
besondere  Strassburgs,  auch  für  diese  Zeitschrift  von  besonderem 
Interesse  ist.  Schien  doch  eine  Zeitlang  in  ihr  oder  vielmehr 
in  einer  Stelle  der  ihrer  Erbauung  ziemlich  gleichzeitiger! 
Chronik  des  istiftn  (um  1205)  von  seinem  Decbanten  Burchard 
de  Haitis,  sozii-  ai^«  u  der  urkundliche  i^t-weis  für  den  direkleii 
Import  der  Gotik  aas  Frankreich  geiiefen  zu  sein.  ileuLzuLage 
hat  ja  diese  hetiig  erörterte  Frage  im  grossen  und  ganzen  ihre 
LÖsnng  gefanden.   In  der  berühmten  ChroniksicUe  heisst  es: 

Richardns,  de  villa  Ditembeim  • . . «  .  Monaslerium  ptae- 

rumia  vetustate  minosnm  dimit  ecdtoqee  peritüno 

Architectoriae  artis  Latono»  qui  tunc  noviter  de  villa  Parisiensi 
.e  partibus   veooBt  Franciae,  Opera  Francigeno  Basiiicam  ex 

sectis  Lapidibus  construi  iubet  Cber  die  Auslegung  der 

Stelle  entstand  seiner  Zeit  ein  Streit  zwischen  Hugo  Graf  (Opus 
francigenum,  Stuttgart  1878)  und  J.  Reimers  (Scema  novum; 
dazu  eine  Reihe  Aufsätze  in  Zeitschrilten).  Von  besonücrer 
Wichtigkeit  für  den  Oberrhein  wurde  die  Kirche,  als  Karl  Schäler 
in  einem  Aufsatz  über  Jung-St.  Peter  in  Strassburg  (Denkmalpflege 
Jahrg.  I.  S.  2  ff«)  die  Behauptung  auJatellte  ond  durch  gewichtige 
Ausführungen  kräftigte»  dass  der  frühe  Gotiker  der  Wimpfener 
Kirche  seinem  mit  dem  neuen  Stil  noch  nicht  vertrauten  Strsss- 
burger  Kollegen  die  Zeichnungen  geliefert  habe  zu  einem  Fenster, 
das  dann  an  Jung-St.  Peter  3imal  wiederholt  worden  sei»  sn 
einer  Gewölbekonsole,  einem  grossen  Prachtportal  und  einem 
kleineren  Portale.  Da  das  grosse  Portal  von  Jun-;-?t,  I'etcr  aber 
durchaus  als  eine  Vorstudie  erscheine  zu  c\or^  W 
Strabbt'urger  Münsters,  so  behaupte  er,  d;is^  dur  \\  irnpfener 
Latomus  ihr  Meister  gewesen  sei,  dass  also  Krwm  v.  Steiiibach, 
solange  man  an  dem  Namen  festhalte,  zunächst  in  Wimpfen 
gebaut,  von  dort  die  Zeichnungen  für  Jung-St.  Peter  geschickt 
habe  und  dann  an  das  Strassburger  Münster  berufen  worden  sei. 
Selbstverständlich  erhielt  damit  die  Frage  nach  der  Chronologie 
der  Wimpfener  Bauten  eine  erhöhte  Bedeutung.  Auch  Fr.  Adler 
hat  die  Talwimpfener  Kirche  als  ein  Jugendwerk  Erwins  ange- 
sehen. Demgegenüber  hat  Dehio  und  Bezold  (Kirchliche  Bau- 
kunst des  Abendlandes  IT.  S.  2g6  f.)  ?vvar  die  deutlichen  An- 
klariyc  an  die  Stras^-burger  Schule  zugegeben,  aber  auf  die  trotz 
der  Ähnlichkeit  einzelner  Motive  viel  schwerer  wiegende  Unähn- 
lichkeit  des  allgemeinen  Habitus  hingewiesen,  endlich  aul  die 
chronologische  Schwierigkeit:  die  Wimpfener  Querschiffassade 
sei  »sichtlich  einer  der  spätren  Teile  des  Gebäudes»  wohl  schon 
von  einem  andern  Meister  als  dem,  der  den  Chor  baute,  also 
nicht  vor  den  8oer  Jahren»  in  welchen  Erwin  in  Strassburg  war.« 


Digitized  by  Google 


Zgiticiirtftwitdutt  and  Litontomotiaen. 


537 


Dorch  Ausgrabiinp:en  im  Innern  der  Kirche  v:nr  nun  unter- 
dess  zn  ihrer  Bedeutuni^  für  die  Baugeschichto  dos  13.  Jahrh. 
auch  eine  ganz  unerwartete  lür  die  frühromanisciie  Architektur 
om  die  Wende  des  ersten  Jahrtausends  hinzugetreten.  Der 
in  den  Jahren  i8q6,  7  mit  Restaorationsarbeiten  dort  beschäf- 
tigte Regierungbbaumeisler  E.  Wagner  halte  die  Fundamente 
eiaer  frühromanischen ,  zwölfeckigen  Zentralkirche  mit  sechs 
Mtttelitützen  und  dreifachem  Conchenabschhiss  gefunden.  Diese 
Rcsaltate  konnten  noch  teilweise  in  dem  betreffenden  Band  der 
Kmiitdenkmdler  im  Giosth.  Hessen  A.  Provins  Sturkenbnrg 
Ehemaliger  Kreis  Wimpfen  von  Dr»  Georg  Scbfifer,  Dannstadt, 
1898,  mitgeteilt  werden,  worden  der  Allgemeinheit  dann  aber 
m  einer  besonderen  Schrift  R.  Adamys:  »Die  ehemalige  frfih- 
rornsnische  Centraikirche  zu  Wimpfen  im  Thal.  Darmstadt  1898« 
vorgelegt.  Nach  verschiedenen,  mehr  oder  minder  gründlichen 
Restaurationen  im  Laufe  des  IQ.  Jahrh.  wurde  dann  iQOf  mi^ 
umfassenden  Wiederherstellungsarbeiten  begonnen.  Ihre  Resul- 
tate hat  der  damit  betraute  A.  Zeller,  Regierungsbaumeister  und 
Privatdozent  an  der  technischen  Hochschule  in  Darrasladt  it 
dem  vorliegenden  Werke  mitgeteilt.  Der  IVxt,  welcher  mit 
einer  Reihe  von  Illustrationen  verseilen  und  dem  32  Tafeln  in 
Lithographie  und  Lichtdruck  beigegeben  sind,  zerfällt  in  drei 
Teile,  in  derem  ersten  die  Haugeschichte  der  Stittskirche  gegeben 
ist.  Es  haben  sich  naturgemass  bei  den  Restaurationsarbeiten 
ganz  besonders  für  die  inihrumanische  Zentralkirche  und  den 
mit  Recht  wohl  etwas  später  angesetzten  Vorhof  neue  Auf- 
ichlasse  ergeben.  Näher  darauf  einzugehen,  verbietet  mir  hier 
der  Ranm.  Entgegen  Adamy  und  Fr.  Schneider  (Zentralblatt 
der  Banverwaltung  189;  Nr.  39  u.  44)  welche  die  Zentralkircfae 
in  das  erste  Viertel  des  11.  Jahrb.  verwiesen,  glanbt  Zeller  ihre 
Entstehimg  bereits  im  letzten  Viertel  des  zehnten  ansetzen  zu 
muisen.  Ich  habe  mich  davon  nicht  überzeugen  können,  noch 
^^eniger  von  der  sehr  genauen  Datierung  der  frühgotischen 
Teile,  deren  Beginn  urkundlich  auf  1269  festgelegt  ist.  Sicher 
scheint,  dass  sie  in  der  Hauptsache  (ein  grosser  1  eil  der  Ge-> 
wölbe  ist  erst  im  14.  Jahrhh.  ausgeführt)  noch  zu  Lebzeiten  des 
Chronisten  Burchard  (f  1300)  vollendet  waren.  Der  Verf.  lässt 
Chor  und  QuerschifT  von  1269 — 74  entstanden  sein.  Die  Gründe, 
die  er  dafür  aus  dem  Bau  und  aus  der  Weihe  entnimmt,  sind 
tn.  E.  zu  wenii:  zwingender  Natur.  r>nmit  wird  denn  auch  die 
Erwintheorie  sehr  trag  lieh.  Langhau»  und  östlicher  Kreuzgang 
entstammen,  wie  dargelegt  wird,  sicher  dem  letzten  Viertel  des 
Jahrh.  Die  übrigen  Teile,  mit  Ausnahme  der  vom  früh- 
romanischen  Bau  stehen  gebliebenen  Türme,  in  der  Hauptsache 
dem  14.,  einiges  auch  den  späteren  Jahrhunderten. 

Der  zweite  Abschnitt  schildert  das  19.  Jahrb.,  die  Zeit  des 
Ausbaues  der  Stiftskirche,  und  gibt  für  eine  Beurteilung  desselben 
alle  nötigen  Grundlagen.  För  die  letzten  Arbeiten,  insbesondere 


Digitizedby  Google 


Zeiudmlicnschau  und  Literaturaolueo. 


die  des  Verf.,  stand  eine  Kommission  von  Fachleuten  zur  Seite, 
ans  der  ich  vor  allem  die  Namen  Friedrich  Schneider-Mainz, 
Karl  Schäfer-Kailbruhe,  i'aul  Tornow-Metz,  Karl  Hoftnann-Ddrm- 
stadt  hervorhebe.  Ihre  Gutachten  sind  in  dem  Anhang  bei- 
gegeben. Die  Rcrslmiation  scheint  denn  ancfa  dank  der  ge« 
wisaenhaften  Bestrebnngen  Zelten  trefflich  niugdUlen  lu  Min; 
leider  Hebt  nur  kein  Urteil  nat  neuerilchem  Angemcheln  darüber 
in.  Der  dritte  Teil  enthält  die  fieschreibnng  der  TMn,  es 
folgen  im  Anhang  die  Regiesten  nnd  Urfcnnden,  Gntnchtent  Reste 
von  Wnnd-  nnd  GewdibenuJefei,  die  nenen  Glasmalereien  der 
Kirche,  von  dem  berühmten  Freiburger  Künstler  Ge%es  auf- 
geführt und  beschrieben,  sowie  die  Steinmetzzeichen.  Auf  den 
schönen  Tafeln  ist  eine  Fülle  von  Material  enthalten,  hie  und 
da  auch  wohl  zuviel  auf  einer  Tafel  zusammengedrängt,  so  dass 
die  Übersichtlichkeit  darunter  leidet.  Bei  den  Skulpturen  wäre 
vielleicht  eine  deutlichere  Unterscheidung  der  restaurierten  Teile 
und  nen-raodelHertcn  Stücke  von  dem  alten  Bestand  wünschens- 
wert gewesen.  Endlich  mochte  ich  bedauern,  dass  in  vieler 
Hinsicht  noch  auf  die  Aufnahmen  im  Hessischen  Kunstdenk- 
mälerwerk  und  auf  die  Publikation  Adamys  hingewiesen  werden 
muss,  wie  übrigens  auch  im  Text,  so  dass  zur  gesamten  Infor- 
tualion  alle  drei  Werke  zu  Rate  gezogen  werden  müssen.  Das 
trifft  selbstverständlich  nicht  den  Verf.,  der  in  dem  reichen 
Text,  dessen  Inhnlt  in  dieser  kursen  Anteige  kaum  angedevtet 
werden  konnte  imd  den  stattlichen  lUnstretionen  alles  gegeben 
hati  was  bei  der  zur  Verfügung  stehenden  Zeit  nnd  den  grossen 
Kosten  öberhanpC  nnr  sn  geben  war.  Auch  die  äussere  Er- 
scheinung des  Werks  ist  eine  vornehme  und  gediegene.  Somit 
sind  nun  alle  Gmndlagen  für  die  Entscheidung  der  an  den  Bau 
sich  knflpfenden»  besonders  fiir  den  Obecrkein  so  wichtigen 
Fragen  gegeben.  Afax  Wmgmr^ 


In  der  »Jubiläumsschrift  zur  Feier  des  300jährigen 
Bestehens  des  Lyceums  und  Gymnasiums  zu  Konstanz« 
gibt  L.  Mathy  eine  kurze  x>Ubersicht  über  die  Geschichte  der 
Anstalt«  bis  1837,  ^"'^  ^■^'^  zur  Gegenwart  reichende  Chronik 
folgt,  während  O.  Kimmig  einen  »Streifzug  durch  alte  Kon- 
stanzer Notenlisten  und  Prolokolle«  unternimmt  und  mit  Laune 
die  kultur-  und  schulgeschichtlich  bemerkenswerten  Ergcbiiisse 
derselben  zusammenstellt.  Weitere  Beiträge  von  L.  Mathy  und 
F,  Neuburger  beziehen  sich  auf  die  Statistik  der  Schule.    K.  0, 


Digitized  by  Google 


Zwei  neue  Quellen 

rar 

Geschichte  des  Bistums  und  der  Stadt  Konstanz. 


I. 

Eise  imbekaimte  Konstanzer  BisIvmacbroDik. 

Von 

Karl  Rieder. 


Unter  den  Urkunden  und  Akten,  welche  unlängst  vom 
Geh.  Haus-  und  Staatsarchiv  zu  Stuttgart  tauschweise  an 
das  Grossh.  Generallandesarchiv  abgeliefert  wurden,  befand 
sich  auch  em  Heft,  welches  bei  näherer  Betrachtung  ein 
Bruchstück  einer  unbekannten,  aber  nicht  unwichtigen 
Chronik  des  Bistums  Konstanz  bildet.  Das  Heft,  jetzt  Hs» 
Nr.  13 19,  enthält  22  Bl.  in  Folio  durchaus  einheitlidi,  schön 
und  in  kräftigen  Zügen  beschrieben,  so  dass  das  Ganze 
als  Reinschriti  arigest^hcn  werden  muss.  Was  uns  vor- 
liegt, zerfallt  in  zwei  Teile:  in  eine  Bischofsliste  von  Maximus 
bis  Hugo  von  Kandenberg  (Bl.  i — ^17*),  und  in  einen 
Abschnitt  aus  der  Stadtgeschichte  (Bl.  18« — 21a)  mit  der 
Überschrift:  »Von  der  statt  Costanntz  und  irem  Ursprung.« 
Die  vorhandenen  Blätter  müssen  den  Schluss  einer  um* 
fassenderen  Bistums-  und  Stadtgeschichte  gebildet  liaben« 
Darauf  weist  schon  der  Eingang  auf  Bl.  t«  hin,  wo  es 
heisst:  »In  der  vorred  miner  Cronick,  lieber  früntlicher  leser, 
hab  ich  mich  begeben,  wan  ich  komm  uff  das  jar,  so  min 
gnädiger  herr  von  Costantz,  byschoff  Hug  zu  bischoff 
erweit  worden  istc  Bl.  lö-^  erwähnL  der  Chronist  die  nach 
dem  Tode  Hermanns  III.  von  Landenberg  ausgebrochenen 

Zeiuchr.  f.  Gesch.  d,  Oberrlu  N.F.  XX.  j.  22 


Digitized  by  Google 


340 


Rieder  und  Ludwig. 


Sireiligkeiten,  mit  dem  Zusatz:  »wie  ich  dan  vor  ge^chriben 
hab.^  Bl.  10^  spricht  er  davon,  wie  das  Bistum  unter 
Otto  IV.  von  Sonnenberg  in  grosse  Schuldenlast  geriet, 
»dan  ich  vorhin  geschriben  hab.«  In  gleicher  Weise  heisst 
es  Bl.  i8b:  »es  sind  ouch  by  s6Uicher  statt  Winterthur  vor 
langen  zitten  gros  slachten  beschehen,  als  dan  ich  im  vor- 
genanten capittel  by  den  byschoffen  zu  Costantz  an  etlichen 
enden  angezaigt  hab«.  Von  all  dem  ist  aber  in  dem  vor- 
handenen Teil  keine  Rede.  Oder  sollten  diese  AnsdrScke 
nur  gedankenlos  niedergeschrieben  oder  gar  aus  vorhan- 
denen Vorlagen  mit  ]ierüber  genomnit  n  sein?  Man  wird 
dies  bei  der  St  lhständigkeit,  die  der  Chronist  sonst  zeigt, 
schwerlich  annehmen  könneil. 

Das  erste  Blatt  beginnt  mit  dem  Tode  Thomas  Ber- 
lowers,  enthält  sodann  eine  kurze  aber  ansprechende  Skizze 
über  Wahl  und  Regrierung  Bischofs  Hugo  von  Landen- 
berg, um  dann  die  Translation  des  Bistums  von  Windisch 
nach  Konstanz  zu  beschreiben.  »Nu  volgendt  hernach,« 
heisst  es  Bl.  v>,  ^der  bischoffen  namen,  so  von  anfang  ditz 
Costanntzer  l)istinni)s  bis  uff  das  jar  nämlich  1527,  und 
imgevarlich  wie  lang  ain  yeder  geregiert  hatt,  als  vil  und 
ich  gloüplich  hab  mögen  uss  andern  cronicken  und  sünst 
erfaren«.  Seine  Bischofsliste  umfasst  72  Bischöfe:  der  erste 
ist  Maxentius,  der  7z,  Hugo  von  Landenberg.  Ausführ- 
licher ist  die  Regierung  der  Bischöfe:  Sidonius,  Johannes  III., 
Salomon  III.,  Noting,  der  hll.  Conrad  und  Gebhard,  Geb- 
hards von  Zähringen  und  Gerhards  behandelt.  Bei  Hugo 
von  Landenberg  fügt  der  Chronist  bei:  »Diser  herr 
und  bischoff  hat  ouch  in  aigner  person  reconciliert  das 
thumbstift,  wie  dan  her  nach  wyiier  beschriben  wirt^. 
Nach  dieser  Notiz  schrieb  demnach  der  Chronist  ander- 
wärts eingehefidor  über  die  Regierung  dieses  Bischofs 
oder  beabsicluigte  wenigstens  des  näheren  darüber  zu 
berichten.  Die  Bischofeliste  schliesst  mit  den  Worten: 
»Ditz  sind  die  zwen  und  sybentzig  bischoff,  so  nach  und 
nach  zu  Costantz  das  bistumb  geregieret,  und  wie  wol 
noch  etlich  befunden  werden,  wann  aber  sy  nit  redlichen 
ingangen  sind,  ouch  nit  geregieret  haben,  deshalben  ich 
sy  in  die  zal  der  bischoff  nit  gesetzt  hab«. 


üigiiized  by  Google 


Quellen  zur  Gesch.  des  Bistums  u.  der  SUdt  Koostanz. 


Fragen  wir  nach  den  Ou eilen,  welche  der  Chronist 
für  die  Bischofsliste  benützt  hat,  so  nennt  er  zunächst  ganz 
aligemein  »andere  cronicken«.  Bei  der  Beschreibung  der 
Translation  des  Bistums  von  Windisch  nach  Konstanz  führt 
er  Cornelius  Tacitus  an,  und  zwar  das  »zwaintzigiste  bflcb 
Atticarum«.  Far  die  Geschichte  des  Bischöfe  Sidonius 
nennt  er  eine  »histori  des  hailigen  Othmarie,  fCar  diejenige 
der  heiligen  Gebhard  und  Konrad  jeweils  die  Lebens- 
beschreibungen dieser  Heiligen.  Bei  Johann  III.,  zugfleich 
Abt  in  der  Reichenau  und  St.  Gallen,  heisst  es:  »als  Iler- 
mannus  [Contractus]  in  siner  Cronick  schribt«.  Die  Geschichte 
Salomo  IH.  geht  auf  Eckehart,  Casus  St.  Galli  zurück. 

Gehen  wir  auf  die  Bischöfe  des  14.  Jahrhunderts  ein, 
um  seine  Vorlagen  näher  zu  bestimmen,  so  bemerkt  man, 
dass  er  von  allen  bisher  bekannten  vor  1530  verfassten 
Chroniken  nicht  unerheblich  abweicht^).  So  berichtet  er  von 
Ulrich  PfefFerhart  die  auch  anderweitig  überlieferte  Nach- 
richt, dass  er  selber  auf  den  Fischmarkt  gin^,  um  Fische  zu 
kaufen,  mit  dem  bemerkenswerten  Zusatz:  »und  wan  er  [der 
bi-chof]  deshalb  zu  red  gesteh  ward,  sprach  er:  ich  hab  ver- 
g-essen,  das  ich  bischof  bin*.  Als  Todesursache  dieses  Bischofs 
g-ibt  er  Ermordung  durch  Gift  an.  Als  Heimat  Johann 
Wtndloks  nennt  er  Schaffhausen  und  berichtet  überein- 
«timmend  mit  Brusch,  dass  Konrad  von  Homburg  der 
Anstifter  zur  Ermordung  dieses  Bischofs  gewesen  sei. 
Brusch  wie  unser  Chronist  mOssen  demnach  aus  einer 
Quelle  geschöpft  haben  (vgl.  Konstanzer  Regesten  Nr.  5210), 
die  alle  übrigen  Chronisten  nicht  kannten.  Durchaus 
selbständig  und  eigenartig  ist  wieder  die  Beurteilung  der 
Regierung  Heinrichs  III.  von  Brandis.  28  Jahre  habe  dieser 
Bischof  regiert,  .schreibt  er,  ai^er  es  wäre  besser  gewesen, 
wenn  er  nur  28  Tage  regiert  hätte,  »dan  als  ich  glouplich 
vernomen  hab,  so  hatt  diser  bischoff  vil  brieff  und  rödel 
der  kyrchen  zugehörig  verbrennen  lassen,  solchs  hat  sin 
Vetter  oder  bruder  in  der  Ow  ouch  gethan«. 

Ebenso  selbständig  geht  der  Chronist  im  zweiten  Teil 
seiner  erhaltenen  Chronik  vor,  wo  er  zunächst  von  dem 


')  über  die  Bistum schronislen  vgl.  im  allgemeinen:  Ludwig,  Die  Kon- 
•Unser  Gtscilklitssehfeibung. 

22* 


üiQiiizeQ  by  Google 


34« 


Rieder  und  Ludwig. 


Ursprung  und  der  Lage  der  Stadt  Konstanz  handelt* 
»Dise  stat  Costantz«,  meint  der  Verfasser,  »ist  nit  vast  gros« 
aber  alt  und  an  ainem  lustigen  end  gelegen,  dan  sy  lyget 
zwischen  zwai  lieplichen  lustigen  seewen«.  Ganz  aufikUäid 
erscheint  dem  Chronisten  weiterhin  die  Ratsverfassung  b 
Konstanz  mit  dem  grossen  und  kleinen  Rat,  gebildet  aus 
den  Angehörigen  der  alten  Geschlechter  und  den  Hand- 
werkern, und  nicht  minder  die  vernünftige  Rechtspflege 
in  Konstanz  in  der  Anwendung  von  Folter  und  Todes- 
strafen, Den  Schluss  bildet  ein  Hinweis  auf  das  Konstamer 
Konzil  und  die  jetzige  reformatorische  Bewegung. 

Doch  diese  selbständigen  Urteile  sind  es  nicht  allein, 
was  diese  Chronik  wertvoll  macht.  Viel  wichtiger  noch 
ist,  dass  der  Verfasser  mitten  in  seiner  Erzählung  auf  die 
Zeitgeschichte  zu  sprechen  kommt.  Er  schreibt  seine 
Chronik  im  Jahre  1527  unter  der  Regierung  des  Bischofs 
Hugo  von  Landenberg,  von  dem  er,  wie  er  selbst  sagt» 
»mit  ämptern  gnädiglich  versehen«  wurde.  Aus  gelegent- 
lichen Bemerkungen  zu  schliessen,  ist  der  Verfasser  kein 
Konstanzer,  das  zeigt  seine  völlige  Unkenntnis  in  der  Her- 
kunft der  Konstan/er  Ratsverfassung,  die  er  nur  vom 
!  liirensagen  kennt,  das  zeigt  seine  Ereude  und  seinp 
Bewunderung  über  die  schöne  Konstanzer  Gegend,  »an 
dem  aller  lustigen  fluß  und  wasser,  dem  Rhin«,  mit  seinen 
»lustigen  Städten,  Flecken  und  Dörfer  und  dem  frucht« 
baren  Erdreich«,  die  vor  Zeiten  schon  Strabo  und  Plinius 
rühmend  gepriesen  und  von  denen  auch  er  gerne  mehr 
schreiben  wollte  ^angesehen  das  der  edel  Rhiti  min  vatter- 
land  oucli  fürflüsset  und  erquickt«.  Seine  Heimat  liegt 
also  am  Rheine,  aber  nach  Koubtanz,  an  den  Konstanzer 
Hof  kam  er  erst  im  Jahre  14^1  unter  Thomas  Berlower. 
Und  hier  durchlebt  er  nun  die  Zeit  bis  zum  Jahre  1527 
als  treuer  Anhänger  seiner  Herren,  der  Bischöfe»  mit  denen 
er  den  Neuerungen  gegenüber  fest  und  treu  zur  alten 
Kirche  hält.  Seine  Vertrautheit  mit  der  hl.  Schrift  lässt 
ihn  als  Geistlichen  erscheinen  aber  seinen  Namen  nennt 
er  nicht. 

Ganz  eigenartig  ist  die  Stellung,  die  der  Chronist  der 
Reformation  gegenüber  einnimmt.  Und  gerade  hierin  liegt 
die  Bedeutung  dieser  Chronik;  denn  die  bis  jetzt  bekannte» 


Digitized  by  Google 


Qndlen  wa  Getch.  dei  Biitomt  n.  der  Stadt  Komtwis.  343 

bedeutenderen  Chronisten  wie  Vögelin  und  Zündelin  sind 
ausgesprochene  Freunde  der  Reformation,  während  Schult* 
baiss  in  seinem  Urteil  ganz  zurückhält.  Um  so  wertvoller 
-wird  es  demgegenOber  sein«  eine  Stimme  ans  dem  geg- 
nerischen Lager  zu  hören. 

Den  Bischof  Hugo  von  Landenberg,  der  über  seinem 
liaupte  die  Wellen  des  Aufruhrs  zusammenschlagen  sah, 
schildert  der  Chronist  als  tinen  PViedensfürsten,  der  seine 
Untertanen  »mit  allen  züchten,  eren  und  miltikait  vast  vvol 
regierte.  Er  ist  ein  tLiebhaber  der  Wahrheit«  und  ein 
»Feind  der  Lüge«,  ein  »Vater  des  Friedens«  und  »ein  guter, 
getreuer  milder  Vater  gegen  die  armen  I«eute,  denen  er 
das  Almosen  mit  milder  Hand  reichlich  austeilt«.  Straft 
er,  so  straft  er  nur  aus  väterlicher  Liebe,  wie  er  auch 
sonst  in  allem  ein  »treuer  sofgsamer  Hirt  seiner  Schäflein 
ist,  und  wahrlich  kein  Taglohner«. 

Und  wie  er  darauf  zu  sprechen  kommt,  dass  Windisch  als 
Bischofssitz  einst  so  g^ross  und  antfcsehen  war»  jetzt  aber  so 
klein  und  unl>ei]*  iitend,  da  fügt  er  bei;  so  könne  es  auch  mit 
Konstanz  gehen,  wo  zur  Zeit  die  Priesterschaft  »mit  ainer  yßin 
rüten  tägliche  gestraft  wurdt«,  weil  sie  die  väterliche  Strafe 
ihrer  Bischöfe  und  der  ordentlichen  Obrigkeit  nicht  an> 
nehmen  wollte,  »auch  Schlupflöcher  suchte,  damit  sie  aus 
den  guten  Weinreben,  in  denen  sie  mit  großer  Undank- 
barkeit gesessen,  in  die  Dom,  und  von  ihren  rechten 
Hirten  zu  dem  Taglöhner  kommen  sindt«. 

Seine  Feder  beginnt  sodann  das  Leben  des  hl.  Konrad 
zu  beschreiben,  doch  bald  stockt  sie,  um  bitteren  Klagen 
Raum  zu  geben,  dass  man  jetzt  das  Leben  der  Heiligen 
für  »menschen  tant«  halte;  ich  glaube,  fahrt  er  weiter, 
dass  solche  Menschen  nicht  Menschen  sind  »sonder  llaischig 
tüfiel  und  instrumenta  sathani,  und  das  wir  unser  grossen 
Sünden  willen  von  gott  durch  sie  grestraft  werden  müssent«. 
Aber  darum  seien  die  Anhänger  der  neuen  Lehre  nicht 
besser  als  die  der  alten,  »denn  ein  Rut,  damit  man  zu 
zitten  die  Kindli  straft,  ist  darum  nicht  besser  als  das 
Kindli;  sondern  so  man  ihr  nicht  mehr  bedarf,  zerbricht 
man  sie  und  wirft  sie  ins  Feuer:  also  wirt  ouch  den 
tiaischligeii  tuieln  und  ertzkeLzern,  wills  gott,  uuch  be- 
schehen«. 


Digitized  by  Google 


344 


Rieder  und  Ludwig. 


Früher  war  der  hl.  Gebhard,  schreibt  der  Chronist  an 
einer  andern  Stelle,  ein  hehres  Vorbild  filr  die  Leute  duicb 
sein  Fasten.  Beten,  Almosengeben.  Wie  ganz  andeis 
heute!    Jetzt  wollen  »die  jetzigen  erlösen,  schantltchent 

gotzlosen,  ketzersche  böse  wicht  und  buben  .  .  .  mit  ver- 
bringen aller  buberyen,  unkünschungcn,  wollust  irs  \yhs  on 
alle  gotzforcht  und  underlassung  aller  gutten  wärke«  in 
das  Himmelreich  kommen,  ohne  des  Spruches  des  hl. 
Jakobus  zu  gedenken:  der  Glaube  ohne  gute  Werke 
ist  tot. 

Ebenso  scharf  schneidet  es  ihm  ins  Herz,  wenn  er 
.<neht  wie  man  Huss,  den  die  Obrigkeit  als  Ketzer  hat 

verbrennen  lassen,  »als  billich  wass  über  alle  Massen  erhebt, 
das  Konzil  von  Konstanz  als  »teuflisches  Konzilium<^  brand- 
markt und  die  damalige  Konstanzer  Obrigkeit  als  »große 
T3rrannen<  hinzustellen  sucht,  während  sie  doch  »fromme, 
redliche,  ehrliche  und  christliche  Leute«  gewesen  seien, 
deren  Leumund  »durch  söUich  erlös  bübisch  unkflnsche 
swin  nit  verblichen  oder  blaich  gemacht  werden«  kann. 
Dass  die  Stadt  Konstanz  das  alles  ruhig  hinnehme  und 
die  Neuerer  noch  dulde,  darüber  sollten  sie  sich  doch 
>billich  $chemen<^  um  so  mehr,  da  Konstanz  nur  durch  das 
Konzil  seinen  berühmten  Namen  erlangt  habe.  Es  sind 
keineswegs  liebevolle  Worte,  mit  denen  der  Chronist  seine 
Gegner  beehrt,  aber  er  glaubt  seine  grobe  und  derbe 
Sprache  dadurch  abschwächen  zu  müssen»  dass  er  seine 
Chronik  mit  den  Worten  schliesst:  »Gevalt  ditz  min  schriben 
nit  yederman,  kan  ich  nit  für.  Ich  wais,  das  ich  die  war- 
hait  geschriben  hab.  Es  erbarmen  mich  die  frumen 
Costantzer,  das  sy  so  jamerlich  durch  die  erlossen,  ußgloffeo 
münch,  verleugnet  pfaffen,  hürische,  unkünsche,  volle  swin 
und  ketzerisch  buben  verfüret,  bewogen,  beschissen  und 
überlistigt  sindtc 


Digitized  by  Google 


Quellen  zur  Gesch.  des  Bistums  u.  der  Suüt  Konstanz. 


345 


U. 

Eine  neue  Konstanzer  Stadtchronik. 

Von 

Theodor  Ludwig. 


Die  Handschrift,  welche  hier  ganz  kurz  lediglich  zur 
Vervollständigung  des  Materials,  aber  ohne  jeden  Anspruch 
auf  abschliessende  Untersuchung  verzeichnet  werden  soll» 
befindet  sich  seit  kurzem  in  der  bekannten  Sammlung  des 
Herrn  Hofrat  Professor  Dr.  M.  Rosenberg  in  Karlsruhe*). 

Das  Manuskript  bildet  ein  etwas  über  lünfzig  beider- 
seitig beschriebene  Blätter  starkes  Heft  i.  F.  und  ist  sehr 
sorgfaltig  ganz  von  einer  Hand  des  16.  Jahrhunderts 
geschrieben,  deren  Text  an  verschiedenen  Stellen  von 
einer  zweiten  berichtigt  wurde,  die  sich  der  Kursive 
bediente. 

Der  Titel  lautet: 

»In  disem  biechliu  werden  I  zwayer  reiclistett,  Costentz 
und  I  Schvveinfurt,  gros  autruer-  |  en  und  entpörungen, 
fio  '  zwischen  rat,  geschleclit-  ern,  Zünften  und  gc-  |  mainde 
anno  1430  |  und  1448  fürga-  I  ngen  und  be-  |  Schechen 
send  |,  begriffen  .  Anno  1551.  |  beschriben  |  p[ro]  C.  J.  R.« 

Daneben  lateinische  Verse. 

Bis  zu  dem  Wort  »begriffene  ausschliesslich  rührt  der 
Titel  von  der  Texthand  her,  (ebenso,  wie  die  Verse),  den 
Rest  hat  die  revidierende  Hand  hinzugesetzt^). 


'1  Durch  die  Liebenswürdigkeit  des  F.ijjcntüniers  konnte  ich  das 
Mäuuskupt  in  Strassburg  einziehen.  Den  Hinweis  auf  seine  Existenr.  ver- 
danke  ich   der  Güte   des  Herrn  Archivrat.  Dr.  K..  Obser   z\x   Karlsruhe.  '•^ 

*}  Ich  erörtere  dieses  Verhlltnii  nicht  nifaer.  Die  nflailichen  Buchstaben 

C.  J.  R.  stehen  auch  unter  den  Spezialflberschriften  der  beiden  Teile  der 

Handschrift,  das  eine  Mal  von  der  Kursivband»  das  andere  Mal  von  dem 
Schreiber  des  Textes. 


Digitlzed  by  Google 


34^ 


Rieder  nnd  Ladvif. 


Die  Handschrift  war  darnach  also  jedenfalls  im  Jahr 
1551  bereits  vorhanden  und  ist  wohl  auch  damals  ent- 
standen. 

Nur  der  Schluss,  etwa  ein  Fünftel  des  ganzen,  ist  den 
Schweinfurcer  Vorgängen  gewidmet;  der  erste,  viel  aus- 
führlichere Teil  behandelt  die  Wirren  in  Konstanz. 

Die  Darstellung  beginnt  mit  der  Überschrift: 

»hernach  folgen  die  entpörungen,  so  {  vil  deren  zu 
Costentz  der  regierung  |  halben  zwischen  den  alten  ge- 
schlecht- I  en  und  den  Zünften  fikrgangen  und  |  beschehen. 
welche  anfenklich  durch  |  herren  Hainrich  von  Detttck- 
hoffen  I  zusamen  getragen  und  beschriben  |  worden  send* 
anno  1430«. 

Ob  unsere  Handschrift  eine  Kopie  des  von  ihr  ge» 
nannten  älteren  Werkes  ist  oder  dasselbe  in  bereits  ver- 
änderter Form  wiedergibt,  vermag  ich  nicht  zu  entscheiden. 
Jedenfalls  macht  sie  uns  aber  mit  einem  neuen  Chronisten 
bekannt  Soviel  ich  sehe,  ergibt  sich  aus  der  Darstellung 
selbst  nichts  weiter  fiber  den  Verfasser;  nur  in  der  Liste 
der  1429  nach  Schaffhausen  auswandernden  Geschlechter 
steht  ein  »Hainrich  von  Teticofenc  mit  seinem  Sohn  Jakob 
obenan.  Es  liej^L  nahe,  m  ihm  den  eben  1430  tätigen 
Chronisten  zu  erkennen. 

Die  Aufzeichnung  erzählt  nach  einer  kurzen  Einleitung 
die  vier  Empörungen  von  1370  (sie  gibt  irrig  1320  an), 
1389,  X420  und  1428—30.  Für  die  beiden  letzteren  wird 
der  Verfasser  Augenzeuge  gewesen  sein;  bei  1320  (recte 
'370)  beruft  er  sich  auf  »verzaichnus  der  alten  geschlecht 
der  stat  Costentz,  welche  ir  sach  fleißig  und  warhaftig 
boschrlbon  haben»^.  Diese  Angabe  ist  recht  interessant, 
InUeni  sie  die  Existenz  einer  in  verhältnismässig  frühe  Zeit 
hinaufreichenden  schriftlichen  Familientradition  zu  bezeugen 
scheint. 

Es  fragt  sich  nun,  wie  sich  die  Angaben  der  neuen 

Quelle  zu  den  bisher  bekannten  Nachrichten  verhalten. 
Es  handelt  sich  hier  um  Christoph  von  Schwarzach  und 
Dacher,  sowie  die  von  Ruppert  mit  D.  L.  und  M.  be- 
zeichneten und  einige  weitere  ihnen  verwandte  Hand- 


üiQiiized  by  Google 


Qnellen  xur  Getdi.  des  Birtanit  u.  der  Sudt  Konstam. 


347 


schnlten ').  Der  wichtigste  Unterschied  besteht  darin,  dass 
unsere  Handschrift  den  nur  bei  D.  L.  M.  vorkommenden 
Auflauf  von  1342  ebenfalls  nicht  kennt,  dagegen  ihrerseits, 
von  Klaus  Schultheiss  abgesehen,  allein  die  urkundlich 
belegten  Wirren  von  1420  behandelt").  Der  weitaus  grösste 
Teil  ihres  Inhalts  aber,  die  Empörungen  von  1370,  1389 
und  1428,  stimmt  mit  den  übrigen  Quellen  im  ganzen 
sachlich  durchaus  und  für  längere  Partien  auch  im  Wort- 
laut überein.  Allerdings  kommen  dabei  zahlreiche  Diffe- 
renzen in  Einzelheiten  •  vor.  Es  finden  sich  abweichende 
Zahlangaben,  t.  T.  sichtlich  auf  Korruption  beruhend,  wie 
gleich  das  falsche  Jahr  1320  statt  1370;  ferner  abweichende 
Reihenfolge  bei  Namenslisten;  sodann  kürzere  Fassungen; 
«ndlich  fehlt  auch  einmal  ein  bei  Schwarzach  auffallend 
subjektiv  gefärbter  Beisatz*). 

Vielleicht  haben  wir  in  dem  Werke  Heinrichs  von 
Tettikofcn  endlich  die  gemeinsame  Vorlage  des  besonders 

Iii  den  Handschriften  J).  I..  M.  und  dun  ihnen  verwandten 
Kompitalionen  wiederkehrenden  Nachnchtenkoinplexe» 
über  di^;  Konstanzer  Vertassungskcimpte  gefunden.  Eine 
feste  Entscheidung  darüber,  sowie  über  Tettikofens  eigene 
Vorlagen  für  die  von  ihm  nicht  selbst  erlebten  Vorgange, 
besonders  sein  Verhältnis  zu  dem  bei  Schwarzach  erhaltenen, 
mindestens  für  1389  gleichzeitigen  Bericht  Stetters,  wird 
jedoch  nur  mit  Hilfe  des  gesamten  Apparates  der  Ober- 
lieferung möglich  sein  und  also  der  einstigen  Ausgabe  in 
den  Chroniken  der  deutschen  Stödte  vorbehalten  bleiben. 


')  Vjil.  Ph.  Ruppert,  Die  Chroniken  der  Stadt  Konstanz  XXVTIIff. ; 
Th.  Ludwig,  Die  Konstanzer  Geschicbtschreibung  bis  zum  18.  Jahrhundert, 
besonders  S.  73,  Nr.  16;  ders.  in  dieser  Zeitschrift,  N.F.  10,  269  ff.  — 
*)  Vgl.  Ruppert  123,  n,  3,  —  ^  Es  liatideU  sich  um  die  Worte  »ändert  et 
vir  ain  sott  will  befi  gtngenc,  welche  Seliwsixacb  bei  Erwlhnunc  der  Ab- 
wetenheit  det  Unterbttrgemeittert  Htat  Ruch  1389  hintatetzt;  Ruppert  tu. 


Digitized  by  Google 


Jacob  Sturm  als  Geistlicher^. 

Von 

J.  Beritays, 


Die  Jugend  Jacob  Sturms  ist  bisher  so  wenig  bekannt, 
dass  man  gerade  ftXr  seine  eigentlichen  Entwicklungsjahre 
auf  blosse  Vermutungen  angewiesen  war.  Es  soll  im  folgen- 
den  versucht  werden,  dieses  Dunkel  ein  wenig  zvl  erhellen 
und  gleichsam  den  Faden  aufzuweisen,  der  die  vereinzelten 
Angaben  aneinander  reiht. 

.Man  hat  es  mit  Recht  seltsam  gefunden*),  dass  dieser 
Spross  eines  der  ältesten  Adelsgeschlechter  Strassburgs 
trotr.  seiner  herv^orragenden  Begabung,  die  schon  früh 
erkannt  wurde»),  erst  nach  Vollendung  seines  34.  Jahres 

*)  Erst  nach  Abschlu-iS  Af^  Atikatzcs  i^t  die  Heidelbergei  Dissertation 
von  K.  G.  W.  von  Lanysduttl,  Die  deutsth-prolehlanlische  Politik  Jacob 
Sturms  von  Strassburg  (Leipzig  1904)  erschienen.  Auch  nimmt  an,  da^s 
Sttum  skh  schon  bald  nach  13 10  von  der  Theologie  abgewandt  habe  (S.  15). 
—  *)  Wincketmann  in  der  ADB  XXXVII  7.  —  *}  Am  21.  Sept.  15 14 
tlut  Enumm  nadi  aeiiiein  Besuch  in  Stnutburg  In  «dnein  b<dc«nnten  Brief 
an  Wimpfeling  nnter  andern  grotsen  inoomparabilem  iavenen»  Jacobrnn 
Sturminm,  qui  maiorutn  imagines  morn»  Ulnstrat  üilegHt«te,  inventutem 
oinat  senili  morum  gravitate,  doctrinam  haud  quaquam  vulgarem  incredibili 
modestia  mire  condecoiat  (Riemer,  AmoeniUtes  literariae  Friburgensea  (Ulm 
1775 — 76)  S.  373).  1519  nennt  er  Sturm  iuvenis  ingenio  faceto,  sunamo 
iudicio,  doctrina  non  vnlgari  ac  nostri  cum  jmmis  Studiosus  (Opera  HI, 
I  col.  407).  Beatus  Hhcnanus  ledct  Slunii  in  einer  Widmung  vom  15.  Juli 
1510  an  uubiUuui  i^iius  urhis  litcratib.siiiic  et  literatotum  nobilissiuie  (Horawita 
u.  Haitielder,  Briefwechsel  de^  Beatus  Rheuanus  S.  117).  Und  Milte  152a 
llMt  der  KnrfOrat  von  der  Pfala  dwch  feinen  Kansler  Venningen  Jacob 
Sturm  nm  ein  Gutachten  Aber  die  Reform  der  Heidelberger  Univerntit 
ersuchen.  Die  von  Sturm  darauf  eiogereichten  Vorschlige  sind  gedruckt  bei 
Nebel  n.  Mieg,  Monumenta  pietatis  et  literarin  virorum  in  re  publica  et  Ute» 
raria  illustrium.  I  (Frankfurt  1702)  S.  376  ff.  und  danach  von  E.  Winkd* 
mann,  Urknndenbuch  der  Universität  Heidelberg  I  314  ff* 


Digitized  by  Google 


Jacob  Sturm  »Is  Geistlicher* 


349 


in  den  Rat  seiner  Vaterstadt  trat»).  Diese  Zurückhaltung 
ist  um  so  eigentümlicher»  als  bei  der  geringen  Zahl  der 
adeligen  Konstofler  es  öfters  schwer  wurde,  das  ihnen 
nach  der  Verfassung  vorbehaltene  Drittel  der  Ehrenstellen 
za  besetzen').  Sturm  hätten  also,  wenn  er  sich  nur  an 
der  Verwaltung  der  Stadt  beteiligen  wollte,  Ämter  in 
sicherer  Aussicht  gestanden»),  die  an  Bedeutung  und  Ein- 
fluss  die  Stellung  weit  übertrafen,  die  er  etwa  von  15 17 
bis  1523  bei  dem  damaligen  Strassburger  Dompropst  Pfalz- 
graf Heinrich  bekleidete^)*  Was  war  es  also,  das  Sturm 
/  so  lang  vom  Dienst  seiner  Vaterstadt  fem  hielt? 

Die  Antwort  ist,  dass  sein  Studium  der  Theologie  und 
seine  Absicht,  sich  dem  geistlichen  SttUiUe  zu  widmen, 
viel  ernster  und  dauernder  waren,  als  man  bisher  wohl 
gemeint  bat.  Es  wird  sich  empfehlen,  die  darüber  erhal- 
tenen Angaben  zusammenzustellen. 

In  der  Widmung  zu  der  Anfang  März  1 505  erschienenen 

Schrift  de  integritate  erinnert  Wimpfeling  den  15jährigen 
Sturm  daran,  dass  er  vor  kurzem  den  Wunsch  'geäussert 
habe,  Geistlicher  zu  werden        1506  soll  Sturm  denn 


0  Stom  ww  am  Angast  14S9  geboren  und  cracbeinl  evst  im 
JaDoar  1534  usler  dtn  BjAthantü.  (v^.  die  lUUilMte  im  Bflrgerbncb  I).  ~ 
>j  V|L  diete  Zdltchr.  NF.  XVIII  51$.  —  Sein  jflogeier  Bruder  PeCer, 
der  ilm  an  B^boag  nldht  gleichtUnd,  iit  trotidem  tcfaon  »ugleich  mit  ihn 
den  lUt  eingetieten.  —  «)  Vgl.  Winckelmann.  ADE  XXXVII  7  f.  Plak- 
fnf  Heinildi  soll  1518  Dompropst  von  Strassburg  geworden  sein  (Nouvelles 
cranes  inidites  de  Grandidier  III  42).  Ob  diese  Angabe  richtig  ist,  kann 
ich  nicfat  feststellen.  Die  andere,  dass  er  154a  abgedankt  hebe»  muss  irrig 
feiiL  Denn  in  einem  Verzeichnis  der  Strassburger  Domherren  von  1546/47 
(Str.  St.  A.  AA  1572)  wie  auf  zw^^i  Wandkalendcru  für  1549  und  1552 
{Dnickc  im  Strassb.  Sfailtarch.  V'C(t,  K  28).  auf  dcneti  am  Rande  die 
24  Domherren  mit  ihren  Wappen  verzeichnet  situl,  slelit  Heinrich  als  Dom- 
propst  noch  cjbenan.  1323  wurde  er  Koadjutor  von  Wormsi  (Quellen  zur 
^le^ch.  der  Stadt  Worms  III  633);  1524  erhielt  ci  das  Bistum  Utrecht,  auf 
»Ls  er  1528  verzichtete,  u.  1541  das  Bistum  Frcisinj,'  (.\DB  XI  b2^  l'.}.  — 
')  Die  Stelle  lautet:  Memor  sum  adhuc  iucuudissiuiae  tiuie  confabulaliom»| 
qva  diversa  mecum  nuper  conferebas«  mi  siuivissinie  Jacobe  Sturme  .... 
DicdMu  «nininni  tibi  esse  nt  tacHs  inititrerisf  fratret  Ce  habere,  qui  familiam 
taam  (ti  Oena  volet)  propagaie  possint;  itaque  ad  saoerdotium  et  oelibatum 
»pinie  te  exemploqoe  Petri  Schotti,  aviae  tuae  maternae  fratri»,  caatiUtem 
et  pndidtiain  aectatunim  profitebaria.  (De  integriUCe  eap.  t.  Zitiert  von 
Baditnz,  Jean  Geiler  de  Kayaeriberg.   S.  434  Anm.  3.) 


Digitized  by  Google 


350 


Bernays. 


auch  in  die  theologische  Fakultät  aufgfenornirien  \\  rdcn 
sein*),  vor  der  er  am  6.  Mai  1507  eine  Liteinisclie  Rede 
hielt*).  Wimpteling  nennt  ihn  denn  auch  schon  Ende  1306: 
Christianarum  literaruro  auditor»)»  im  Mai  1507  noch 
bestimmter:  Christianae  theologiae  auditor^);  und  noch  1510 
bezeichnet  er  ihn  als  Christianae  theologiae  deditus»). 

Dieses  mehrjährig-e  Siudiuin  der  Theologie  hat  Sturm 
auch  später  mit  keinem  andern»  auch  nicht  dem  der  Juris- 
prudenz, an  das  man  gedacht  hat*),  vertauscht.  Denn  in 
seinem  Gutaclucn  von  1522  für  die  Verbesserung  der 
Heidelberger  Universität  macht  er  nur  fiir  die  philosophische 
und  theologische  Fakultät  Vorschlage,  hat  aber  aber  die 
medizinische  und  juristische  nichts  zu  sagen  als  utriusque 
artis  indoctus^). 

Da  In  et  die  Annahme  nahe,  dass  er  seinem  einstigen 
Kntschluss,  »Ki^ilicher  zu  werden,  treu  gebliebrn  war. 
Ihr  scheint  zwar  eine  Äusserung  des  Strassburger  Huma- 
nisten O^tomar  Luscinius  (Nachtigall)  zu  widersprechen,  der 
in  der  Widmung  einer  1521  herausgegebenen  griechischen 


*}  Er  wird  dumils  In  den  Akten  der  theologitchen  Felcnllit  ra^lfihrt 
(H.  Sclirelber,  Gtach,  der  Albert-Liidwic»*Uolm(itlt  n  VnSbarg  I.  Br«  I  94 
Anna.).    Dtf  DatQm   telner  Immatrikiibtimi   wird  nicht  angegeben.  — 

-)  RiegR«  163  Schluss  der  Anm.  —  ^  *.  a.  O.  289.  In  dem  Datnm  XIX 
Kalcndas  Decembris  anno  Christi  1506,  das  Riegger  dem  allen  Druck  (Tgl. 
die  bibliographische  Anpabc  bei  Ch.  Scl-nufM,  Histoire  Htt6rairc  de  l'Ahace  II 
334  nr.  71)  richtig  nachschreibt,  muss  cm  Fehler  stecken.  —  *)  Riej^gt  r  30O. 
—  *)  a.  a.  O.  124.  Schmidt  75)  behmuptet  daher  fälschlich:  Depui««  le 
mois  d'aoüt  1505  jusqu'en  1508,  Wimpheling  fut  i  Strasbourg  Fhdtc  du 
dtAralkr  Martin  Stum,  doot  le  fUs  Jacques,  heareusement  pour  sa  ville 
mtale^  avait  renone^  au  Mcerdoce.  —  *)  ADB  XXXVII  7.  Der  Bambeiger 
Kanoniker  Christoph  von  Scblniting  («Scblrading  in  Oberfranken  in  der 
Mike  von  Eger),  der  die  GeKhifte  dei  Stnnburger  Donpropttet  an  der 
Knrie  1»etrieben  tu  haben  •dieinl,  nennt  Sturm  allerdioge  in  der  Adtem 
eines  Briefes  aus  Rom  vom  6.  Februar  1523:  juris  licentiatns  ac  piin- 
cipis  dni.  Henrici  comitts  palatini  etc.  cancellarius  (Or.  im  Staatsarchiv  ztl 
StiKtpart.  Stift  Ellwan^'cn,  altere  fürstl.  Akten  1.  87  C  fol.  5.  Herr  Dr. 
Winckelmann  hat  mir  fr'- -ndlichst  seine  Slurm  betreffenden  Abschriften  aus 
Stuttgart  mitgeteilt'.  Aber  selbst  wenn  Sturm  diesen  juristischen  Grad 
erlangt  hat,  so  kann  nach  seiner  obigen  Erklärung  sein  Rechtsstudium  —  es 
wife  wohl  zunächst  an  das  kanonische  zu  denken  —  nicht  so  tiefgehend 
gewesen  sein,  dass  er  dafBr  das  theologische  aufgegeben  bitte.  — 
^)  S.  Vinkelmann»  Urknndenboch  der  Univ.  Heidelberg  I  stS- 


üigiiized  by  Google 


Jacob  Sturm  al»  Geisüicher. 


331 


Granuiiatik  V)  bemerkt,  Sturm  habe  seine  Absicht,  sich 
unter  die  GeistUchen  aufnehmen  zu  lassen,  aufi^pc^-eben, 
als  i  r  t  insah,  dass  der  Zutritt  nur  durch  Niedrigkeiten  zu 
erreichen  sei;  leider  könne  er  selbst  nicht  ebenso  dauernd 
die  Weihe  und  das  Priesteramt  entbehren*).  Aber  mit 
diesen  Worten  kann  Luscinius  nicht  Sturms  völlige  Al> 
Wendung  vom  geistlichen  Berufe  gemeint  haben*).  Das 
zeigt  ein  jetzt  gefundener  Brief,  in  dem  Luscinius  seinem 
Freunde  Sixt  Hermann 0  atn  7.  April  (i«>23)  aus  Augsburg 
mitteilt,  dass  ihm  sein  endlich  erlanj^rtes  Kanonikat  in  dem 
Strassburger  Stift  St.  Stephan  von  Sturm  auf  Grund  kaiser- 
licher priiiiciFicie  preces  streitig  gemacht  werde.  Er  ist  im 
Zweifel  darüber,  ob  Sturm  die  Pfründe  selbst  uder  für 
einen  andern  erstrebe  oder  sich  nur  eine  Pension  darauf 
verschaffen  wolle*).  Die  Angabe  über  Sturms  Vorgehen 
ist  richtig.  Dass  dieser  seit  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres 


')  Es  isl  die  tweile  der  bei  Ch.  Schmidt  II  414  nr.  287  verzeichneten 
Schriften.  Die  angefahrte  Stelle  tteht  «uf  der  «weiten  Seite  de$  mit  as 
signiertmi  Blattet.  *)  Der  Fauna,  der  auch  fltr  Nicolana  Gerbd  von 
Bedeutnag  ist,  lantet  wOrtlich:  Nicolaoa  Gerbelina  iurecoMoltna  et  in  utraqiw 
lingna  doctitaimna  hic  Argentorati  et  alibi  amicorum  «aua  eat  opera,  qul  Uli 
aacerdotium  impetrarent;  et  aic  viia  tont  merita  eina  viri  expoacere,  nt  aacer- 
dodo  quopiam  otio  literario  hominis  conauleretur.  Sed  cum  iatelligeret  rea 
parum  foelicitcr  caderc  ad  uxorem  animam  appulit,  sacerdotes  cum 
saccrdotiis  illoium  reijquit.  Jacf>l>vis  Sturmius,  inprnlr»,  eloquctiti.i  et  fjenere 
nohilis,  \<'lijit  aliqnarulo  in  cttlrstiasiicnrum  (')  haben  numero.  Sed  cum 
vider^ft  nulli  alittr  quam  ptr  sordi.^  patere  adiium,  siil)ito  mutavit  sententiam. 
Ceteruui  cum  utioquc  melius  quam  cum  Otlomaro  tuu  agi4ur,  quod  iilis 
perroissum  est  perpetuo  et  ordinc  carere  et  sacerdotio,  nobis  non  item.  — 
ZaaiiiB,  der  Lnacidita  adtr  hoeh  acbltate  (vgl.  Zaaii  epistolae  [ed.  Riegger] 
S.  456),  hat  daa  Slflck  im  weaentlichen  wdrüich  mit  nnr  wenigen  Andemngeo 
in  adne  Kopie  von  Wimpfelinga  SchiUtchen  de  actionibna  et  aatulüe  qno- 
ntodam  cnrtitanomm  ttbeniommen  (vgL  Riegger  $I3  Anm.  t  n.  499  Anm«  i). 
Diese  Kopie  kann  also  nicht  vor  1521  ant^cfci  ti^t  sein.  —  '}  So  gibt  Sdmüdt 
(II  1S7)  die  Stelle  wieder:  Nicolas  Gerbel»  diaait-U  loi-mCme»  et  Jaetinea 
Sturm  qui  ont  voulu  devenir  prßtres,  ont  renonc^  au  sacerdoce  en  voyant 
qu'on  n'arrivait  aux  probendes  que  par  de«?  iniquit^s;  ils  sont  rcstfcs 
laiques.  *)  Über  ihn  vgl.  Knod,  Die  Sliflaheiien  von  St.  Thomas  zu 
Strasslfur^  (|i;!8  -48y  (Slrassli.  Propr.  1892)  S.  24  f.  vind  den  df-imiäthsl 
erscheinenden  2.  Band  der  SLraüübuiger  llaiulschriftenprobcn  von  Ficker  und 
Wincltelmaon  Taiel  50.  —  *)  Der  Brief  liegt  jetxt  im  Tboenaaavchiv  32,  3. 
Da  er  anch  Jlir  die  Biographie  von  Lnadniaa  nicht  ohne  Inteieaae  iat,  draeka 
idi  ihn  In  der  Beilage  ab. 


Digitized  by  Google 


Bernajrs. 


1522  an  der  römischen  Kurie  einen  Prozesü  über  ein 
Kanonikat  von  St.  Stephan  ]>ptroiben  liess,  wird  auch  von 
anderer  Seite  bestätigt  0«  Welche  von  Lusctnius  Ver- 
mutungen aber  auch  zutreffen  mag,  wenn  er  jetzt  über* 
haupt  damit  rechnet,  dass  Sturm  selbst  das  Kanonikat 
erlangen  wolle,  so  kann  er  mit  jener  früheren  Äusserung 
doch  nicht  wohl  den  endgültigen  Verzicht  Sturms  auf  die 
geistliche  Laufbahn  im  Auge  gehabt  haben.  Die  Worte 
sind  vielmehr  wohl  nur  dahin  zu  verstehen  —  denn  ganz 
aus  der  Luft  gegriffen  kann  die  Angabe  des  mit  Sturm 
befreundeten  Luscinius  doch  nicht  sein  — ,  dass  Sturm, 
der  während  seiner  langjährigen  theologischen  Studien  die 
niederen  Weihen  empfangen  haben  wird,  sich  noch  nicht 
zur  Übernahme  der  eit^'^entliclien  l*iie>terweihe  habe  ent- 
schliesiM^n  k«'Snnen.  Diese  Krklärung  wird  schon  nahe 
gelegt  durch  das  auf  jene  Bemerkung  über  Sturm  un- 
mittelbar folgende  Bedauern  von  Luscinius.  dass  er  leider 
nicht  auch  die  Ordination  und  ein  Priesteramt  entbehren 
könne. 

Doch  mag  man  die  Stelle  so  oder  anders  auffassen, 

jedenfalls  wurde  Jacob  Sturm  damals  zum  Strassburger 
Klerus  gerechnet.  Denn  als  Capito  am  2O.  Juli  1521  vor 
einem  Notar  in  Halle  a.  S.  fünf  Vertreter  für  die  Besitz- 
nahme der  ihm  verliehenen  Propstei  von  St.  Thomas  in 
Strassburg  angibt,  die  er  als  venerabiles  dominos  —  also 
sicher  Geistliche  —  bezeichnet,  nennt  er  als  zweiten 
inagfistrum  Jacobum  Stormium  clericum  Argentinensem*). 
Geistlicher  war  also  Sturm  sicher  noch  1521,  wenn  er 
aucii  wahrscheinlich  die  eigentliche  Priesterweihe  noch 
nicht  auf  sich  genommen  hatte  >).  £r  dürfte,  wie  es  damals 

')  Sihirntinp  schreibt  in  dem  oben  (S.  ^i^o  Anm.  6)  erwähnten  Brief 
vom  6.  Febr.  1523  an  Sturm:  lu  quantuni  autem  in  liUcris  vestris  [vom 
8.  Dez.  1522]  petiüs  vos  cerciori  (Ites  rcrriorari)  sviper  prioribus  vestns 
litteris,  ego  eisdem  siib  dato  20  mcrisis  Octobris  rcspondt  et  iuxta  mcani 
commissionem  factam  arbiUor  vos  cilatiouem  super  canonicaium  et  prebcudara 
Sancti  Steffani  expeditam  iam  recepisse.  Danach  hatte  sich  Sturm  spätestens 
im  September  1522  in  der  Sache  nach  Rom  gewandt.  —  ^)  ThomasaicliiT. 
St.  Thomaa  14,  I.  Auf  diese  entsdieidende  Stelle  ist  Henr  Prof.  J.  Ficker 
bei  der  Katalogisierung  des  Titetaums  Bavmianus  aufmerksam  geworden  nnd 
bat  sie  mir  gfltigst  mitgeteilt.  —  •)  DafQr  Hesse  sieb  irielleicbt  anch  der  etwas 
unbestimmte  Ausdruck   clericus  Argentinensis  anfilkren.    Denn  ans  der 


Digitized  by  Google 


Jacob  Sturm  Geistlicher. 


353 


so  oft  gesell  ab,  damit  gewartet  haben,  bis  ihm  eiqe  ein- 
trägliche Pfründe  zuhel. 

Unter  diesem  Gesichtspunkt  g'ewinnt  auch  seine  Stellung 
bei  dem  Strassl)urger  Duni|>ropst  eine  neue  liedeutung. 
Nicht  auf  die  höheren  staüu>.chen  Ehrenstellcn  wollte  er 
sich  hier  v(.>rbereiten,  wie  man  gemeint  hat '),  sondern  das 
Amt  .sollte  ihm  wohl  den  Weg  zu  den  geistlichen  Würden 
ebnen  2).  So  hat  er  sich,  wie  man  annehmen  darf,  durch 
den  Einfluss  seines  Herrn  *)•  von  dem  neuen  Kaiser  Karl  V. 
eine  der  sogenannten  primariae  preces  verschafft«),  durch 
die  der  Kaiser  nach  seiner  Krönung  an  jeder  Kirche  dne 
Pfiründe  besetzen  durfte,  und  daraufhin  an  der  romischen 
Kurie  Luscinius  das  Kanonikat  von  St.  Stephan  streitig 
g-emacht.  Auch  hat  sein  Verhältnis  zu  dem  Dompropst 
mir  grade  so  lang  bestanden,  als  er  die  geistliche  Lauf- 
bahn noch  nicht  aufgegeben  hatte. 


ncttltcbeo  Attwiiuuuleraetsttog  über  die  Bedeutong  dietes  TermiDtts  (vgl. 
Zentialbktt  ftr  Bibliotfaeksweten  XIX  451  ff.  u.  547;  XX  335  if.)  scheiot 
die  ErUinuig  Geistlicher  der  niedera  Weihen  «le  die  wahracheinliehste 
liefvonugelieii  • 

>)  Diese  Zeitfchr.  NF.  XVni  63t.  —  *)  Das  wsr  schon  im  14.  Jahrb. 
die  Praxis  der  Slrassburger  PatridenöbDe  <Kothe,  Kirchliche  Znstinde  Strass- 
bvxgs  im  14.  Jahrb.  S»  37).  —  *)  Das  darf  man  schon  daraus  schliessen,  dass 
nadi  Lnsdnias'  Brief  auch  Bernhard  Frejder,  der  nach  dem  Schreiben 
Sdiinitings  vom  6.  Febr.  1533  Siegler  des  Dompro|>stes  war  und  der  im 
Juli  1523  mit  Sturm  zusammen  die  Geschäfte  des  Propstes  betrieb  (Brief 
der  beiden  d.d.  Strassburg  Mo.  nach  Margarethe  [Juli  20]  a.  d  23  in  Stutt* 
g.irt  .1.  a.  O.  fo!.  2\  eine  der  primariae  preces  erhalten  hatte.  Vn  \  wenn 
der  letzte,  in  lien  Monunienta  |>ictatis  nnr  verkürzt  wieder^ei;cl)ene  l'.issus  in 
Sturms  Gutaclitcn  ül)cr  die  Heidelbeiger  Universität  sich  auch  auf  kai^trli«. he 
Verleihungen  btiiciicn  sollte,  so  läge  der  Gedanke  nahe,  dass  damals  die 
▼erschiedeuen  pfalzgräflichen  Beamten  sich  auf  einmal  eine  ganze  Reihe 
liaiseiücber  Gnosterweisnngen  erwirkt  haben.  —  ^}  Es  ist  wohl  dieselbe, 
dorch  die  Job.  Hnttich  1527  ein  KAnonikat  Ton  St.  Thomas  erhielt  (vtgore 
precnm  regalinm  Caroli  V  Caesarjs,  quas  beneficio  Jacobi  Sturroü,  imaginibus« 
eroditione  et  pntdenda  clarissimi  viri  et  Argeotoratenais  urbis  magistri, 
con^ecutos  est;  %gl.  Thom.  Arch.  Liber  pracbendarum  fol.  8.  Knod,  Die 
Stiftsherren  von  St.  Thomas  S.  15).  Dass  sie  erst  1527  zur  Verwendung 
kommt,  zei^t,  (!;is«;  Slnrm  sie  nicht  fflr  Kanonikat  von  St.  Stephan  ver- 
braucht hatte.  Was  aber  auch  iml-ekannte  Ursache  dieses  Verzichts 
ge'wcsen,  Luscinius  hat  er  nicht  ^cniit/t;  denn  schon  1524  ist  dieser  nicht 
mehr  im  Besitz  des  Kanonikats  (Schmidt  Ii  195). 


Digltized  by  Google 


354 


Bernays. 


Wie  er  im  Sommer  1517  für  seinen  Herrn  eine  Reise 
nach  Aachen  unternahm  —  er  wird  hier  zum  ersten  Male 
Sekretär  des  Pfalzgrafen  Heinrich  genannt  >)  — ,  wie  er  sich 
dann  im  Juni  1521  an  der  Gesandtschaft  beteiligt,  die  dem 
Dompropst  auch  das  reiche  Stift  Ellwangen  verschaffen 
sollte*),  so  ist  er  noch  im  Juli  1523  bei  der  VermOgren«- 
verwaltung  Heinrichs  tätig').  Er  ging"  dermassen  in  cicü 
Gescliäften  seines  Fürsten  auf,  dass  sie  ihn  nach  seiner 
eigenen  Aussage  seit  mehreren  Jahren  von  »besseren 
Studien«  fernhielten«).  Aber  bald  darauf  muss  er  den 
Dienst  des  Dompropstes  verlassen  haben;  denn  schon  An- 
fang Januar  1524  tritt  er  zugleich  mit  seinem  jüngeren 
Bruder  Peter  in  den  grossen  Rat  von  Strassburg  ein,  um 
in  kurzer  Zeit  diu  lUhrende  Rolle  in  der  städtisclieu  Politik 
zu  übernehmen. 


*)  Am  21.  Juli  1517  schreibt  MaiJiias  Schürer  aus  Strassburg  ao 
Erasmus:  Sluimius,  a  libellis  Henrici  Palatini  comitis,  Aqui&granum  eins 
negotii  cauM  obetindi  petiit  (Eratint  opera  III,  2.  1619).  Dm  IdMibcihe 
a  libdlii  gibt  Wimpfeling  in  der  Onlio  vulgi  ad  denm  —  dMS  diese  anonyme 
Scfarift  etwa  1517  too  Wimpfeling  verfant  wurde,  bat  Schmidt  (I  92  d.  239) 
darg^tan  —  einfacher  dntch  tecretariiu  wieder  ^.  7  de«  Neudmcks  [Stnw» 
butg  1880]:  Jacobna  Stormna,  mannietiBsimi  dnda  Hetarid,  Argentinentii  et 
Aquensis  praepoiiti«  principiiqne  in  me  liberalissimi,  lecretariut).  Da  Winipfe* 
ling  im  Juni  1516  bei  dem  Pfaixgrafen  Heinrich  wohnte  (Ricgg^r  46a 
v>  463)1  *o  die  Vermntnng  sehr  nahe,  dasi  er  smem  Sdinler  Staxm 
diese  Stellung  verschafft  hat  Dann  darf  man  aber  auch  nach  der  Fieodet 
die  Wimpfeling  über  Stürmt  Entscbluss,  Geistlicher  su  werden,  empfand 
(s.  oben  S.  349  Anm.  5),  schliessen,  dass  die  Übernahme  dieses  neuen  Amte» 
keinen  Bruch  mit  Sturms  bisherigen  Bestrebungen  bedeutete.  —  Würticm- 
beryisclic  Vicrtcljahrshefto  VII  173.  —  ')  Am  Fr.  nach  Jubtlate  152^ 
[Mai  mclJet  der  Keller  zu  Winhcim  ilcm  Donipropst,  dass  er  »von 
meister  Jacoben  Sturm  von  E.  G.  wegen«  zur  Keclinung?5legung  nach  Heidel- 
berg gewiesen  sei  (Gr.  in  Stutt;4art  a.  a.  O.  fol.  i).  Und  am  Mo  n.Kh 
Margarctlie  1523  jJuU  20]  berichten  Jacob  Sturm  und  Bernhard  Fteyder 
ihrem  Herrn  über  einen  islreil  mit  Dekan  und  Kapitel  zu  .St.  Leonhard  [w. 
von  Oberehnheimj  wegen  des  sog.  Domprostwaldes  und  fragen  an,  ob  sie 
sidi  auf  einen  Prosess»  der  Kosten  vemrsacben  wird,  einlas&ea  dürfen  (Or. 
a.  a.  O.  fd.  2.  Der  ganae  Brief  mit  beiden  Unterschriften  ist  von  Stam» 
Hand).  —  In  seinem  Gutachten  über  die  Verbessetang  der  Hddelbefger 
Universilftt  entschuldigt  er  sich  damit,  quod  per  aliqnos  iam  annos  posthabitis 
melioribus  studiis  totns  involutns  prindpis  mei  Henrici  negotiis  nihil  miaos 
curaverim  quam  pervestigare,  quo  ordine  ant  qua  via  Heidelbeigenses  gym- 
nasiarchae  auditores  snos  instituerent  (Winkelmann,  Urkundenbnch  I  214/* 


Jacob  Stiann  al*  Creisüiclier. 


355 


Nach  dem  Gesagten  ist  nicht  <laran  zu  zweifeln,  dass 
er  erat  mit  diesem  Übergang  zur  stAdftischen  Verwaltung 
endgühtg  auf  kirchliche  Beiördenmg  verzichtet  und  sich 
dem  w^üichen  Beruf  zugewandt  hat,  doch  sicher  unter 
dem  £infliu8  der  neuen  Lehre,  die  auch  erst  damals  bei 
ihm  voll  zum  Durchbmch  gekommen  sein  kann.  Denn 
Ende  1522  verrät  sein  Streben  nach  dem  Kanonikat  von 
St.  Stephan  und  -.ein  Prozesü,  den  er  deshalb  an  dem 
päpstlichen  Hofe  anstron^^t.  zum  mindesten  noch  keinen 
üb»'rz•:;u^tc^  Anhänger  Luthers. 

Jem  aber  hat  er  auch  die  letzte  Konsequenz  gezogen 
und  sich  verheiratet.  Man  hat  wohl  behauptet,  dass  er 
seine  Braut,  die  Tochter  des  Stättmeisters  Hans  Bock, 
durch  den  Tod  verloren  habe  und  daraufhin  ledig  geblieben 
seil).  Aber  offenbar  ist  die  Ehe  doch  geschlossen  worden s); 
nur  scheint  sie  nicht  lang  gewährt  zu  haben«),  so  dass  die 
Spateren  Jacob  Sturm  för  ledig  halten  mochten. 

Das  Ergebnis  unserr«r  TTntersuchung  gewährt  uns  erst 
das  richtige  Verständnis  für  die  Klage  des  alten  Wimpfe- 
ling  über  den  Abfall  seines  Lieblingsschülers  <),  die  dessen 
oft  zitierte  Antwort  hervorrief:  Bin  ich  ein  Ketzer,  do  hant 
ihr  mich  zu  einem  gemacht     Nicht  bloss  die  Hinneigung 

Diet«  Angabe  (vgl.  a.  B.  R^ridi,  Geich,  der  Refonnation  im 
EImss  I  17a  A&ai.  8;  A.  Jong»  Bellil^  sur  Getchichte  der  ReConnedon  II 
189)  g«btt  so  viel  ich  sehen  kenn»  auf  den  ersten  Teil  Ton  Job.  Stnnnf 

4.  Anttpapptis,  (üe  commonitio,  zurfick  (Quarti  Antipappi  tres  partes  priom» 
Keapoli  Palatinorum  1580.  S.  Q).  —  *)  Denn  in  einem  Brief  vom  i.  Juli 
1526  an  die  Strassburger  Gesandten  auf  dem  Rcirhctac:  von  Speyer,  Martin 
Herlin  und  Jacob  Sturm,  bemerkt  der  Stadtschrcii>cr  Peter  iiutz:  *So  verste 
ich,  dis  sich  euwer,  her  Jacob  Sturms,  gemahel  auch  zu  besscriiiig  schick.« 
(Ur.  im  Strassb.  bt.  Arcb.  AA  407«.  Auf  diese  Stelle  iiat  mich  Herr 
Dr«  WinckelmAon  eiifineihaem  gemacht).  Vgl.  »vch  den  StammbMim  der 
Familie  Schott,  in  dem  eafdiiddicb  hmnerkt  wird:  >eius  [Jacob  Sturms] 
ttxoT  liiit  ....  Joh.  Bocken  pnetoris  Aiigentlnensis  et  eqnitU  filie  (Bulletin 
de  In  loditi  pour  U  cooserTetion  dee  moonment»  historiqiaes  d'AlMce. 
3.  Mit  IX  86).  —  *)  tS40  hatte  er  jedenfaUa  »keine  hausfxanc  (Politiiche 
Korrespondenz  der  Stadt  Stra?;shurg  III  716).  «—  *)  Als  hervorragendster 
Schüler  WimpCeliags  wird  Jacob  Sturm  1529  ausdrücklich  von  Erasmoa 
bezeichnet  (Rieggcr  165).  —  *)  Zcitschr.  für  Kirchengesch.  XVI  287  ff.  Em 
Faksimile  dieses  l'riefcs  erscheint  demnächst  im  2.  Bande  der  Strassbui^er 
Handschriftenproben  vua  Ficker  u.  Winckelmann  Tafel  48. 
Zeii»chr.  I.  Gescb.  d.  Oberrh.  N.F.  XX,  3.  2» 


Digitized  by  Google 


35Ö 


Bernays. 


des  Laien  zu  Luther  war  es,  die  den  Lehrer  bekunnnerte, 
sondern  Sturms  Abwendung  von  dem  einst  ergriffenen 
und  bis  jetzt  festgehaltenen  geistlichen  Beruf.  Sie  aber 
ist  für  Jacob  Sturm  erst  die  Veranlassung  geworden,  in 
den  Dienst  seiner  Vaterstadt  zu  treten.  So  hat  also  die 
Reformation  der  alten  Reichsstadt  nicht  nur  ihre  unbe- 
stritten gewaltigste  Zeit  herau^eführt,  sie  hat  ihr  zugleich 
Ihren  grössten  Staatsmann  geschenkt,  dem  die  Stadt  nicht 
zum  wenigsten  Ihren  damaligen  Einfluss  auf  die  grossen 
Weltbegebenheiten  verdankt. 


Beilage. 


Ottomar  Luscinius  an  Sixt  Hermann. 

Augsburg  [1523]  April  7  >). 

Aus  Stnuub.  Thom.  Arch.  22,  2  Or. 

Salutem  et  pluriinam  sui  commendationem.  V'etus  illa  bene- 
volentia  tua,  venerabilis  raagisler  Sixte,  patrone  ac  doraine 
colende,  quam  crebro  sum  experlus,  audenlioreiu  me  reddidii, 
ot  consÜinm  benignitatis  tuae  et  opem  salutarem  in  re  ardua  et 
ex  qaa  omiiis  vite  ratio  pendet,  expetere  cogar.  £t  quo  pauds 
rem  agam,  noati  D.  Ambrosimn  Ypphofemm  prepositom  Brixi- 


>)  Das  fdilende  JahretdAtum  ergibt  «ich  sdion  daraus,  das»  der  neue 
Papst  (Adrian  VI.)  in  Rom  Ypphofer  das  Kanonilut  rerliehen  bat  Dort 
traf  Adrian  enH  im  Sommer  i$22  ein  und  starb  beietta  im  Sept-  i$ti*  Dam 

stimmt  es  auch,  dass  Jacob  Sturm  erst  im  Herbst  1522  den  Streit  über  die 
Pfründe  beginnt,  der  nach  dem  oben  stehenden  Brief  schon  im  Gang  ist. 
Auch  datiert  Luscinius  die  Vorrede  des  Grunnius  sophista  (vgl.  Schmidt  II 
416  nr.  297)  vom  1.  MMrz  1522  noch  aus  Sfrassburg,  wo  auch  im  Lauf  des 
Jahres  noch  zwei  Dnakc  von  ihm  crstlicincn  (a.  .1.  O.  nr.  296  u.  297), 
während  er  sein  nächstes  Werk  (a.  a.  O.  nr.  29S)  in  Augsburg  herausgibt. 
Daher  hat  schon  Schmidt  seine  Reise  nach  Augsburg  ins  Jahr  1523  verlegt 
(a.  a.  O.  193). 


Digrtized  by  Google 


Jacob  Stuim  ab  GetotUcher. 


357 


aensemi)  mea  causa  reservationem  in  diocoesi  Aigentinensi  a 
Leone  pontifice  ad  vacatara  sacerdotia  obtinuisse  et  vacasse 
canonicalnm  S.  Stephan!  per  obitum  D.  Ludovici  Rode^),  ad 
quem  ornne  ins  Rome  a  raoderno  pontifice  in  mc  est  transfusum, 
cuius  rei  documenta  penes  me  sunt;  et  possessionera  fortasse 
iamdudum  recepissera ,  si  non  haberet  me  pessime ,  quod 
D.  Sturmius  vel  M.  Frcyder  precibus  imperialibus  hanc  commo- 
ditatem  litigiosam  mihi  rcddideruuL,  pro  qua  immensos  sumptus 
et  labores  8iistnli.  Et  quanqoam  D.  Ypphofer  ivbeat  me  bene 
sperare  in  hac  causa*  si  tarnen  pace  et  benevolentia,  qnod 
opto,  asseqni  possem  manme  D.  Starmii,  cnins  Ingemom  et 
virtotes  Semper  ezoscnlatns  snm,  nihil  est  quod  in  presentiarum 
avidios  cnperem.  Itaqne  hac  via  negotium  tacite  tractandum, 
at  nemo  intelligat,  putavi;  et  totnm  in  D.  T.  industria  et  dili» 
l^entia  situm  est,  ut  voti  compos  reddar, 

D.   Stunnius  ambit  canonicatnm  predictum    et  precibus 

piscabitur  illum  si  liceat.  Ego  possum  et  volo  illi  cedere,  ut 
habt-at  ins  Ypphoferi,  quod  est  vr^üdi'^simum;  tanlum  ut  preces 
maneant  salve,  quod  ego  per  Fuggeros  facile  efBciam,  ut  puri- 
ficentur  et  non  perdantur  m  hoc  canonicatu, 

lara  D.  Sturmius  vel  *]t  >i«U  rat  pensionem  pro  se  vel  ah'quo 
alio,  et  ego  paraius  sum  lilaia,  quae  competens  sit,  exolvere, 
donec  per  preces  purificatas  aliud  sacerdotium  simile  con- 
tingat;  et  mox  conferam  me  Aigcuiinam  et  in  canonicatu 
fesidebo. 

Vel  idem  D.  Stnnnlns  tenaci  est  proposito  aliquem  alium, 
quem  itle  potissirnnm  cnpit  in  canonicatum  indncere;  tum  ego 
corabo»  nt  Ypphoferi  inre  idem  obtineat  possessionem,  ita  ut 
D.  Bernbardas  Freyder  constituat  me  procuratorem  irrevocabüem 
ad  eflfectum  precum  suanim;  et  ita  parcet  plnribas  ezpensis 
meque  infelicem  altqtta  parte  solabitnr, 

Age,  mi  domine  patrone,  si  quid  potes  effice,  quo  tandem 
hüs  canis  meis  certa  quies  et  ocium  post  tot  exhaustos  labores 

«oncedatur.  PoÜiceor  mihi  omnia  de  D.  Sturraio  et  unice  me 
illius  commrnflo  patrocinio.  Vale,  decus  raeura  doroine  et 
patrone  colende,  et  in  hac  re  presta  amici  officium;  ac  rescribe 
per  presentem  latorem;  vel  in  edes  Brechter  dentur  literae  ad 


*)  Mit  ihm  war  Luscimus  schon  seit  mehreren  Jahicn  befreundet  (a.  a. 
O.  184  ff  ).  —  ')  Das  ist  der  Ludovicus  Kode  clericus  Spircnsi«!  publicus 
i>acris  apostolica  et  imperiali  aucloritalibus  venerabilisque  cune  Argenlinensis 
nourius  collatendU  et  scriba  luntiit,  der  am  2.  April  1505  eine  Urkunde 
beglMibigt  (Kopie  in  Ms.  224  der  Strastb.  Sudtbtbliothek  fol.  4i*)»  Da  e» 
tdiod  ia  der  Vorrede  tum  Gmonins  aopbiita  (i.  die  vorletzte  Anm.)  von  dem 
am  ScMust  des  Briefes  erwUuten  Lndwig  Merschwiii  beisst:  is  est  mihi 
qraciBOiiieitt  divi  Stephaoi  (foL  2b),  10  scbeint  Luscinitis  schon  damals  die 
Stelle  Kodes  «ogenommen  au  haben. 

»3' 


Digitized  by  Google 


1 


358  Bernayl. 

D.  Raimundum  Fuggerum,  qui  mihi  illas  reddet.  Quicquid 
in  hac  re  effeceris  bona  fide  observabo  et  ad  hoc  me  a8tringo> 
mann  mea. 

Augustae  Vindclicorum  7.  Aprilis. 

Ottomarus  Lascinias. 

Salvere  iubeo  D.  Ludovicum  Merschwin;  et  ideo  nihil  illi 
scripsi,  ne  res  invtilgetar,  quia  est  dam  tentanda. 

Adresse:  Dem  wirdigen  wolgelerten  meiater  StJiten  cbor- 
hern  zu  dem  alten  Sant  Peter  zu  Strasbnig,  meinem  günstigen 
lieben  herren.  [SJtrasbnrg. 


Digitized  by  Google 


Der  Hexenprozess 

gegen 

die  Grossmutter  des  Dichters  Jakob  Balde. 

Von 

Wilhelm  Beemelmans. 


Georg  Westermayer>),  ein  Biograph  des  in  Ensisheim 
geborenen  »deutschen  Horaz«^  des  Jesuiten  Jakob  Balde» 
spricht  die  Vermutung  aus,  der  Dichter  sei  deshalb  so 

schweigsam  über  seine  Kindheit  und  Familie,  weil  eine, 
am  17,  September  1613  «^^^  Hexe  in  Ensisheim  gerichtete 
Witwe  Wittenbach,  wahrscheinlich  seine  Grossmutter  ge- 
wesen sei.  So  viel  steht  fe^^t,  dass  Jakob  Balde  im  Jahre 
1613,  als  neonjähriger  Knabe,  von  seinem  Vater  nach 
Beifort  verbracht  worden  ist,  wo  er  etwa  fünf  Jahre  lang 
blieb.  Wenn  Familienberiehungen  zwischen  sehien  Eltern 
und  der  Witwe  Wittenbach  bestanden  haben,  so  ist  dies 
offenbar  des\vei»^on  geschehen,  um  dem  empfindsamen 
Gemüte  des  KnaVjcn  die  schaiiprlichen  Kindrücke  zu 
ersparen,  die  der  Hexenproze^  auf  seine  Verwandten  und 
die  Bürger  von  Ensisheim  gemacht  haben  muss. 

Die  Notiz  bei  Westermayer  veranlasste  mich,  im  Bezirks- 
archiv in  Colmar  nachzuforschen,  ob  sich  nicht  aktenmässtg 
der  Beweis  für  die  Verwandtschaft  Baldes  mit  der  Witwe 
Wittenbach  erbringen  Hesse.  Einen  deutlichen  Hinweis 
auf  eine  Grossmutter  mit  dem  Familiennamen  Wittenbach 
enthält  ja  bereits  das  Registrum  actuum  baptismalium 
Ecclesiae  Parochialis  S.  Martini  Civitatis  Ensisheim,  das 
Taufbuch  der  Martinspfarrei,  das  die  Zeit  vom  i.Juni  1582 

*)  Georg  Westermayer,  Jakobus  Balde,  sein  Leben  und  seine  Werke 
^München  1868)  S.  5.  —  *)  Die  ahem  Kirchenbücher  der  St.  Mariiospfarrei 
haben  als  Wasserzeichen  den  Basler  Stab. 


Digitized  by  Google 


36o 


Beemelmans. 


bis  2  0.  September  1690  umfasst.  Dort  findet  sich  unter 
dem  4.  Januar  1604  folgender  Eintrag:  infans:  Jacobus, 
pater:  Hugo  Balde,  mater:  Magdalena  Wittenbechin,  com- 
pater:  Jacobus  Reinbolt,  Statschreiber,  commater:  (nicht 
ausgefüllt  im  Taufbuch). 

Der  als  Vater  angegebene  Hugo  Balde  war  anfangs 
Kanzleischreiber')  und  später  Kammerrat')  in  Ensisheim;  er 
gehörte  (  im  r  Beamtenfamilie  an,  die  u.  a.  auch  einen  Münz- 
meister Peter  Baldes)  geliefert  hat.  Der  Pate  Jakob  Reinbolt 
stammte  aus  Thann.  £r  hat  in  seiner  Eigenschaft  als  Stadt- 
schreiber das  MalefizprotokoU  von  Ensisheim  geschrieben» 
welches  jetzt  im  Bezirksarchiv  in  Colmar  verwahrt  wird. 

Die  Titelseite  dieses  dickleibigen  Folianten*)  trägt  die 
Aufschrift:  »Mal*  fnzprothokoU*).  In  welchem  Alle  bey  und 
in  der  Statt  Ensiüln  irn  berechtigte  Malefitzische  Hand- 
lungen ab  Anno  1551  biss  1622  begriffen.  Mitsambt 
et  welchen  landtsfidrstlichen  Resolutionen,  ßeuelch  vnd 
Satzungen,  der  Costen  vnd  anderer  malefitzischer  fahl 
halber  zu  endt  fol.  409  anfahende  Registriert  und  in  dieses 
buoch  zusamen  verordnet  durch  Jacob  Reinbolt  Statt- 
schryber«. 

Unter  den,  in  diesem  l^uche  in  gro-ser  Anzahl  —  hand- 
schriftlich —  aufgezeichneten  Malefitzprozessen  finden  sich 
nur  wenige,  die  sich  nicht  mit  Hexen  oder  Zauberern 
befassen.  Während  die  Blätter  des  ganzen  Buches  mit 
fortlaufenden  Zahlen  versehen  sind»  fehlen  merkwürdiger* 
weise  die  Nummern  von  folio  318  bis  folio  334.  Auf 
diesen  Blättern  ist  die  »Malefitzhandlung  wegen  der  Hin- 
dererin  und  der  Wittenbächin  eingetragen.  Es  kann  sein, 
dass  Reinbolt,  der  Gevatter  von  Hugo  'Balde,  mit  Rück- 
sicht auf  die  beteiligten  Familien  Hinderer  und  Witten- 
bach aus  irgend  einem  Grrunde  die  Foliierung  dieses  Pro- 
zesses allein  unterlassen  hat.    Die  Vollmacht  (folio  322 


1)  Efliwurf  einer  Kamnierordnung  von  1603.  Bezirksarchiv  Colmar.  — 
■)  Vgl.  Eintrag  iro  Taufbuch  unterm  5.  Febr.  1615.  —  »)  Das  Nähere  aber 
Peter  Balde  enthAlt  mein  demoldbat  erscheinender  »Beitrag  zur  Geteilt« 
der  Hünxe  in  Enusheim«  in  den  Forschungen  und  Mitteilun^n  de»  K.  K.  Statt- 
halteieiarcbivs  su  Innsbruck.  —  *)  Das  MalefitzproiokoU  erwihnt  M.  Merkleii» 
Histoire  de  la  Ville  d'Ensisheim.  (Colmar  184t)  Tome  II  pag.  114  £  ^ 
*)  Das  Malefit«protokoU  hat  als  Wasserzeichen  den  Tiroler  Adler. 


Digitized  by  Google 


Der  HezenproieM  gegen  die  GroMmatter  Beides.  351 

verso  und  323  recto)  für  die  Advokaten  Dr.  Paul  Ganser 
und  Dr.  Kaspar  Martin  als  Verteidiger  der  Ursula  Witten- 
bach liefert  den  Beweis  dafür,  daas  die  Angeklagte  wirk- 
lich die  Grossmutter  des  Dichte»  Jakob  Balde  gewesen 
ist.  Die  »Gewalt«  ist  nämlich  von  Dr.  Wittenbach  und 
H.  Balde  fQr  ihre  »Mutter  und  Schwieger«  ausgestellt 
Taufbuch  und  Vollmacht  zusammen  lassen  also  keinen 
Zweifel  an  der  Richtigkeit  der  erwAhnten  Vermutung 
Westermayers  zu  ^). 

Abg-esehen  aber  von  dieser  literaturgeschichtlich  nicht 
unwichtigen  Feststellung,  bietet  gerade  diese  ^lalehzhand- 
lung  so  viel  des  Interessanten,  dass  sicli  ihre  Veröffent- 
lichung lohnen  dürfte.  Allerdings  enthiüt  sie  für  das 
Studium  des  Hexenglaubens  nichts  neues,  sie  gibt  aber 
mit  den  einleitenden  Schriftstücken  und  der  anschliessenden 
Kostenbeschwerde  ein  so  abgerundetes  Bild  eines  Gerichts" 
Verfahrens  im  Anfang  des  siebzehnten  Jahrhunderts,  dass 
sich  ihre  Bearbeitung  schon  aus  kultur-  und  rechtsgeschicht- 
lichen Gründen  rechtfertigt. 

Auf  den  Ursprung  und  die  Erklärung  der  Hexen- 
verfolgungen soll  nicht  näher  im  folgenden  eingegangen 
werden.  Diese  traurige  Verirrung  des  Menschengeistes 
war  und  ist  der  Gegenstand  so  vieler  Abhandlungen»), 
dass  schon  die  Auizählung  der  Hexenliteratur  eine  um- 
fangreiche Arbeit  verursachen  würde. 

Hier  soll  nur  kurz  erörtert  werden,  wie  sich  in  Deutsch- 
land die  weltliche  Strafgewalt  den  Hexen  und  Zauberern 
gegenüber  stellte  und  welchen  Einfluss  die  Carolina  auf 
den  .Gang  des  Verfahrens  hatte. 

Bis  zum  Ausgange  des  Mittelalters  waren  die  Hexen- 
verfolgungen sehr  selten.  Der  alte  deutschrechtliche  Straf- 
prozess  kannte  keinen  öffentlichen  Ankläger,  keine  Unter- 
suchung von  Amts  wegen.  Der  Verletzte  musste  anklagen, 
er  brauchte  aber  nicht  den  Beweis  für  die  Schuld  des 

^)  Vgl.  JoMph  B«eB,  Jakob  Baldes  ein  fftUgida-pfttiiotisdier  Dicliter  n» 
dem  Elsass.   (Fteiburg  1904)  S.  5  Adhi.  2.  —  *)  Intbesoodere  sind  xa 

erwähnen:  SoLlans  Geschichte  »ler  Hexenproxesse  (Sluitj^irt  1889),  Jos.  Hansen: 
ZauV»(.T\\  .ihn ,  Inquisilion  xind  Hexenprozess  im  MiUeliUtev  (München  und 
Leipzif:,  (Jlilenhur^  19OO),  Rodolphe  Reuss:  I,n  «?nrc?llerie  au  XVIi^:me  et 
au  XVIIicme  Siede,  particuli^rement  en  Alsacc,  Paris  1^72.  —  Alsati» 
V.  Stocber  1856—57  S.  205  ff. 


Digitized  by  Google 


362  Beemelmans. 

Angeklagten  zu  erbringen»  sondern  dieser  war  beweis- 
pflichtig für  seine  Unschuld  und  konnte  sich  durch  Eid 
und  £ideshelfer  reinigen.  Bei  einer  solchen  Rechtslage 
ist  es  klar,  dass  die  Gerichte  sich  wenig  tnit  Strafverfaliren 

wegen  Zauberei  und  Hexen  tum  zu  befassen  hatten.  Nur 
selten  fand  sich  ein  Kläger  und  »wo  kein  Kläger,  kein 
Richteric 

Als  aber  das  romische  Recht  in  Deutschland  Aufnahme 
fand,  hielt  auch  der  römisch*kanonisttsche  Inquisitionsprozess 
seinen  Einzug.  Mit  einem  Schlage  war  ein  Boden  für  die 
Hexen  Verfolgungen  geschaffen.  Die  furchtbarste  WafFe  in 

der  Hand  der  Verfolger  war  der  berüchtigte  Uexeniiaiumer 
von  Jakob  Spr^necr  und  ffeinrich  Institor  (14891,  der 
Malleus  maleticarum.  Man  geht  nicht  fehl,  wenn  man  von 
seinem  Erscheinen  an  die  Periode  der  systematischen,  um 
nicht  zu  sagen  krankhaften  Hexenverfolgungen  rechnet. 

Eine  reichsgesetzliche  Bestimmung  erfuhr  der  Begfriff 
der  Zauh(Tei  erst  durch  »Kayser  Carls  des  FünfFteii  und 
des  heiHgen  Rumisclicn  Reichs  Peinliche  Gerichtsordnung^  , 
die  Constitutio  Criminalis  Carolina  von  1532.  Sie  hatte 
die  Aufgabe,  »der  tatsächlich  bereits  vollzogenen  Aufnahme 
der  fremden  Rechte  durch  Verschmelzung  derselben  mit 
dem  deutschen  Rechte  gesetzlichen  Ausdruck  zu  ver- 
leihen« >);  sie  gab  nicht  nur  ein  erstes  Reichsstrafrecht,  sie 
regelte  auch  den  GauL,''  des  X'erf.ilirens.  Doch  beanspruchte 
sie  niclit,  das  alte  Recht  zu  brerlien.  sio  wollte  nur  inso- 
weit gelten,  als  kein  Landesgesetz  oder  Gewohnheitsrecht 
entgegenstünde.  Hierauf  bezieht  sich  der  Schlussatz  der 
»Vorrede  des  Peinlichen  Halsgerichts«:  »Doch  wollen  wir 
durch  diese  gfnaedige  Erinnerung  Churförsten,  Fürsten  und 
Ständen  an  ihren  alten,  wohlhergebrachten,  rechtmäßigen 
und  billigen  Gebräuchen  nichts  benommen  habenc.  Eine 
einziy^e  Abweichung  von  diesem  Grundsatze  und  zwingen- 
des Recht  enthält  Art.  104;  »Aber  sonderlich  ist  zu  merken, 
in  was  Sachen  oder  derselben  gleichen,  Unser  Kayserlich 
Recht  keinerley  peinliche  Straff  am  Leben,  Ehren,  Leib 
oder  Gliedern  setzen«  oder  verhängen,  daß  Richter  und 

<)  Fnnt  T.  Uut,  Lehrbuch  de«  DeutKhen  Strafrechto.   Berlin  J94l> 

S.  50. 


Digitized  by  Goog[|| 


Der  HexeoptoiMt  mMi      GnMMRnutter  Baldes. 


3^3 


Urtheiler,  darwider  auch  niemand  zun)  Todt,  oder  sonst 
peinlich  straffenc. 

Während  sonst  im  Reiche  und  fikr  die  verschiedenen 
habsburgischen  Lande  Hals-  oder  Landgerichtsordnungen 
erlassen  wurden,  die  vor  oder  neben  der  Carolina  gelten 
sollten,  waren  die  vorderösterreichischen  Lande  im  Oberen 
Elsass  lediglich  auf  das  Gesetz  Karls  V.  und  das  Gewohn- 
heitsrecht hingewiesen »). 

Ehe  wir  den  speziellen  Rcchtsfall  ins  Aug-e  fassen» 
dürfte  es  sich  empfehlen,  einen  Blick  auf  den  allgemeinen 
Gang  eines  Strafprozessverfahrens  zu  werfen  auf  Ghrund 
der  Peinlichen  Halsgerichtsordnung  Karls  V.*). 

Die  Carolina  erfurdert  als  Vorbedingung  der  Einleitung 
des  Verlahrens  eine  »redliche  Anzeigung«  (Art.  19)  und 
gibt  dann  eine  Reihe  von  Beispielen  für  die  Ftillc,  in  denen 
eine  solche  Anzeigung  als  vorhanden  angesehen  werden 
kann.  Bei  der  Zauberei  besteht  eine  gnugsame  An- 
zeigung: 

»Wann  jemand  sich  erbeut,  andere  Menschen  Zauberey 
2U  lernen,  oder  jemand  zu  bezaubern  bedräuet,  und  dem 
Bedraeueten  dergleichen  beschicht,  auch  sonderliche  Ge- 
meinschaft mit  Zaubern  oder  ^uberinnen  hat,  oder  mit 
solchen  verdachtlichen  Dingen,  Geberden,  Worten  und 
Wesen  umgehet,  die  Zaubi  rey  auf  sich  tragen,  und  die- 
selbig  Person  desselben  sonst  auch  berüchtiget«.    Art.  44. 

Ist  der  Verdacht  gegen  eine  Person,  die  nicht  geständig 
sein  will,  auf  einen  dieser  Punlcte  zu  gründen,  so  kann  zur 
peinlichen  Frage  geschritten  werden. 

Gesteht  der  Angezeigte  in  glaubwürdiger  Weise,  d.  h. 
bekennt  er  solche  Wahrheit:  »die  kein  Unschuldiger  also 

sagen  uiul  wissen  könnte  (Art.  bo)  oder  wird  dem  —  trotz 
der  l'olter  —  Nichtgeständigen  durch  Zeugen  seine  Schuld 
nachgewiesen ,  so  ist  auf  Antrag  des  Anklägers  oder 
des  iickiagten  der  endliche  Kechtstag  zu  bestimmen 
Art.  78. 


•)  V.  Liszt  a.  au  O.  S.  $4  I.  und  O.  Stobbe,  Rcchtsquellen,  zweite 
Abteilung  §  73  S.  237  ff.  (Rraunschweig  1864).  —  «)  Benutzt  wurde  die 
Carolinn  im  Anhnn^^'»  7«  !  >.  Samuel»  Fridcrici  Boehmeri:  ElemenU  Juris« 
pradcDtiae  Crimioalis.    Hake  176O. 


Digitized  by  Google 


364  Beemelmant. 

Ist  der  Beklagte  nicht  zu  überführen,  so  muss  er  in 
Freiheit  gesetzt  werden.  Die  Kosten  der  Anklage  trägt 
der  Ankläger,  die  übrigen  Gerichtskosten  fallen  der  Obrig- 
keit zur  Last  und  der  Beklagte  muss  seine  »Atzung« 
selbst  entrichten,  falls  er  »seinem  Verdacht  Ursach  gebenid 
Art.  61. 

Der  Termin  zum  endlichen  Rechtstag  soll  drei  Tage 
vorher  dem  Beklagten  mitgeteilt  werden,  damit  er  Zeit 
hat,  seine  religiösen  Angelegenheiten  zu  ordnen  und  zu 
guten  seeligen  Dingen  ermahnt  zu  werden,  doch  soll  man 

ihm:  *nicht  zu  viel  zu  trincken  geben,  dadurch"  seine  Ver- 
nunfFt  gemindert  werde.    Art.  79. 

Die  öfifentliche  Bekanntmachung  des  Gerichtes  soll 
geschehen,  »wie  an  jedem  Ort  mit  guter  Gewohnheit  her 
kommen  ist«.   Art.  80. 

Vor  dem  Rechtstage  sollen  die  Richter  (Verhandlungs- 
leiter) und  die  Urteiler  (Schöffen)  sich  die  Akten  (»die 
GerichtshandeU)  vorlesen  lassen  und  mit  Rechtsgelehrten 
in  Beratung  treten,  damit  das  Urteil  schon  beschlossen 
und  schriftlich  abgefasst  werden  kann.   Art.  8i. 

Der  Gerichtstag  selbst  wird  »so  die  gewoehnliche  Tag- 
zeit erscheinet«  eingeläutet.  Die  Richter  und  Urteiler 
begeben  sich  an  die  althergebrachte  Gerichtsstätte.  Die 
Urteiler  setzen  sich  auf  Geheiss  des  Richters.  Der  Richter 
hat  ein  Zeichen  seiner  Würde  (Stab  oder  Schwert)  in  der 
Hand  zu  halten  und  ehrsamlich  sitzen  zu  bleiben  bis  zum 
Schlüsse  der  Verhandlung.   Art.  82. 

Das  Gericht  muss  sich  streng  an  die  Carolina  lialten 
und  darin  Bescheid  wissen.  Für  die  Parteien  gilt  aber  der 
Satz:  »Unkenntnis  des  Gesetzes  schadet«  nicht,  sie  sind 
über  das  Gesetz  zu  unterrichten  —  sogar  können  sie  »um 
leidliche  Belohnung«  Abschrift  der  einschlägigen  Ardkel 
verlangen.   Art.  83. 

Die  Verhandlung  beg^innt  damit,  dass  der  Richter  jeden 
l^rteiler  fragt:  »N  ich  frage  Dich,  ob  das  endliche  Gericht 
zu  peinlicher  Handlung  wohl  besetzt  sei«.  Jeder  Urteiler 
antwortet  dann :  Herr  Richter,  das  peinlich  endlich  Gericht 
ist,  nach  laut  Kayser  Carls  des  Fünfften  und  des  heil. 
Reichs  Ordnung,  wohl  besetzt«.   Art.  84. 


Digitized  by  Google 


Der  HexeDptOMM  utgtn  die  Gtoesnutler  Beides. 


Nachdem  diese  Formalität  erfüllt  ist,  wird  der  Be- 
klagte durch  deo  Scharfrichter  und  den  Gerichtsknecht 
vorgeführt.   Art.  86. 

Während  des  endlichen  Rechtstags  können  der  An* 
kläger  und  der  Beklagte  sich  des  Beistands  eines  Für- 
sprechs bedienen.  Wird  der  Fürsprech  aus  der  Zahl  der 
Urteiler  genommen,  so  hat  er  tsich  hinfürter  Beschließens 
des  Urteilt  zu  enthalten;  gehört  er  aber  auch  nicht  dem 
Gericht  an,  so  muss  er  wie  der  Fürsprech  aus  der  Zahl 
der  Urteiler  schwören,  ^die  (rerechtigkcit  und  Wahrheit, 
auch  die  Ordnung  dieser  Unser  Satzung  zu  fördern  und 
durch  keinerley  Gefaehrlichkeit  mit  Wissen  und  Willen 
verhindern  oder  verkehrent.   Art.  8S. 

Der  FOrsprech  des  Anklägers  hat  sodann  die  Klage 
vorzutragen.  Es  macht  keinen  Unterschied,  ob  er  von 
Amts  wegen  oder  sonst  klagt.  Entweder  sagt  er  imter 
Benutzung  eines  fest  vorgeschriebenen  Formulars: 

>Hcrr  Richter,  A  der  Ankläger,  khiget  zu  B  dem 
TTebelthaPter.  so  gegenwärtig  vor  Gericht  stehet,  der 
Missethat  halb  so  er  mit  C<  (z.  B.  mit  Zauberei)  »geübt, 
wie  solche  Klag  vormahls  vor  euch  fürbracht  ist.  und 
bittet,  dass  ihr  derselben  Klag  halb,  alle  einbrachte  Hand- 
lung und  Ausschreiben,  wie  das  alles  nach  loeblicher, 
rechtmaeßiger  Kayser  Carb  des  Fünfiten  und  des  Heil. 
Reichs  peinlichen  Gerichts-Ordnung  vormahls  genugsamlich 
geschehen»  fieifiig  ermessen  wollet,  und  daß  darauf  der 
IBeklagte  um  die  überwunden  Uebelthat  mit  endlicher  Ur- 
theil  und  Recht  peinlich  gestrafft  werde,  wie  sich  nach 
Ordnung  gemeldter  Gericht  gebühret  und  recht  ist«. 

Oder  er  tibt^rreicht,  wenn  er  nicht  redegewandt  genug 
ist,  einen  Schriftsatz  mit  den  Worten: 

»Herr  Richter,  ich  bitte  euch,  ihr  wollet  euren 
Schreiber  des  Anklaegers  Klag  und  Bitt  aus  dem  ein- 
gelegten Zettul  oeffentlich  verlesen  lassen«.  Art.  89  u.  95, 

Dem  geständigen  Beklagten  bleibt,  nachdem  die  Klage 
vorgetragen  wurde,  nichts  Obrig,  als  um  Gnade  zu  bitten. 
Der  bestreitende  Beklagte  aber  Ifisst  seinen  Fürsprech 
entweder  mOndlich  erwidern: 

tHerr  Richter,  B  der  Jieklagte,  am  wertet  zu  der 
beklagten  Missethat,  so  durch  A  als  Kläger,  wider  ihn 


Digitized  by  Google 


^66  Betmelmftni. 

geschehen  ist,  die  er  mit  C<  (z,  B.  mit  Zauberei)  tgeQbt 
haben  soll,  in  aller  Massen,  wie  er  vormahls  geantwortet 
hat,  und  gnugsam  f&rbracht  ist,  und  bittet,  daß  ihr,  der* 
selben  beschehen  Klag  und  Antwort  halb,  alle  Handlung 

und  AufFschreiben ,  wie  das  alles  nach  loeblicher  recht- 
mäßiger Kayser  Carls  des  Fönflten  und  des  heil.  Reichs 
peinlicher  Gerichtsordnung  vorniahis  gnugsam  lieh  für-  und 
einbracht,  fleißig  wolt  ermes^^en:  und  daß  er  auf  sein 
erfundene  Unschuld  mit  endlicher  Urtheil  und  Recht, 
sammt  Erstattung  des  aufgangen  Gerichts>Kosten  und 
Schaden,  ledig  erkennt  werde:  und  der  Anklaeger  Straff 
und  Abtrag  halb,  nach  laut  dieser  peinlichen  Kayserlichen 
Gerichts-Ordnung,  zu  endlichem  Austrag  vor  dem  Gericht 
als  obangezeigt,  verpflicht  werde«. 

Oder  er  legt  eine  Verteidigungsschrift  mit  dem  Satze 

vor: 

»Herr  Richter,  ich  bitte  euch,  lasst  des  Bdclagten  Am> 
wort  und  Bitt,  aus  diesem  eingelegten  Zettul,  euren  Schreiber 

oefFentlich  verlesen«.    Art.  go  u.  95. 

Einen  Widerruf  des  Geständnisses  in  der  Hauptver- 
handluncf  cfibt  es  nicht,  wenn  der  Beklatrte  nach  der 
Folterung  zwei  Urteilern  und  dem  Bannrichter  zu  Proto- 
koll erklärt  hat,  sein  Greständnis  sei  wahr.  Art.  56  u.  91. 
Wenn  die  beiden  Urteiler  auch  dem  Richter  beim  end- 
lichen Rechtstag  das  Geständnis  des  Beklagten  unter 
Berufung  auf  ihren  Eid  bestätigt  haben,  so  soll  doch  noch 
ein  Rechtsgutachten  eingeholt  werden.    Art.  7  u.  qi. 

Nach  dem  Schlüsse  der  Verhandlung  tritt  das  (Tcricht 
in  Beratung  und  fasst  das  Urteil  schriftlich  ab.  Alsdann 
fragt  der  Richter  die  Urteiler:  >N  Ich  frage  Dich  des 
Rechtens«.  Diese  antworten:  »Herr  Richter,  Ich  spridh« 
es  gschicht  billig  auf  alles  gerichtlich  Einbringen  und 
Handlung,  was  nach  des  Gerichts  Ordnung  recht  und  awf 
gmigsame,  alles  l  ürtrags  Besichtigung  in  SchrifFten  zu 
Urtheil  verfasset  ist«.    Art.  92  u.  93. 

Nunmehr  verliest  der  Gerichtsschreiber  das  Urteil  iw 
Beisein  beider  Parteien  öffentlich.    Art.  94  u.  190. 

Jedes  Urteil,  welches  die  Todesstrafe  oder  lebensläng* 
liches  Gefängnis  ausspricht,  soll  folgende  Eingangsformel 
haben:  »Auf  Klag,  Antwort  und  alles  gerichtlich  Für* 


Digitized  by  Google 


Der  HezenpioceM  gßgnt  die  Grotsmiitter  Baldes. 


bringen,  auch  nothdOrffUge,  wahrhaftige  Erfahrung  und 
Erfindung,  so  deshalben  alles,  nach  laut  Kayser  Carls  de» 
Fünfften  und  des  heil.  Reichs-Ordnung  geschehen :  ist  durch 

die  ürLheiler  und  Schoeplfen  dieses  Gerichts  endÜLh  zu 
Recht  erkannt,  daß  R  so  g"ejjren wärtig  vor  diesem  Gericht 
stehet,  der  üebelthat  halben,  so  er  mit  C  geübt  hat  etc« 
Art.  192. 

Die  Carolina  kennt  siebenerlei  Todesstrafen:  1.  durch 
Feuer,  2,  durch  das  Schwert,  3.  durch  Vierteilung,  4 «durch 
das  Rad,  5.  durch  Erhängen,  6.  durch  Ertränken,  7.  durch 
lebendig  Begraben. 

Bei  peinlicher  Strafe  muss  im  Urteil  gesagt  werden 
»wie  und  welcher  massen  die  an  Leib  oder  Leben  geschehen 
soll«,  2.  B.  dass  der  Beklag^te:  ^mit  dem  Feuer  vom  Leben 
zum  Todt  gcötrcitU  werden  soll«.    Art.  94  u.  192. 

Sobald  die  peinhche  Strafe  auhgesprochen  ist,  bricht 
der  Richter  seinen  Stab  über  den  Verurteilten  und  über- 
gibt ihn  dem  Scharfrichter,  der  seines  Amtes  zu  walten 
und  dann  den  Richter  zu  fragen  hat,  ob  er  recht  gerichtet 
habe.  Der  Richter  soll  hierauf  antworten:  ^So  Du  gericht 
hast,  wie  Urtheil  und  Recht  geben  hat,  so  laß  ich  es  dabey 
bleiben«.   Art.  98. 

Die  Kosten  des  Verfahrens  fallen  teils  dem  Klägerr 
teils  dem  Gericht  oder  der  Regierung  zur  Last.  Davon, 
dass,  wie  bei  uns  heute,  der  Verurteilte  die  Kosten  bezahlen 
müsste,  enthält  die  Carolina  kein  Wort.  Sic  besuiiimt 
vielmehr:  *T^nd  soll  sonderlich  ein  Ankläger  für  eines 
Beklagten  Atzung  und  Wartegeld  dem  Büttel  Tag  und 
Nacht  über  sieben  Creutzer  zu  geben  nicht  schuldig  seyn. 
Wo  aber  Herkommen  wäre,  in  solchen  Fällen  minder  zu 
nehmen,  dabey  soll  es  bleiben,  und  was  aber  sonst  Gerichts- 
und ander  Kosten  auf  Besetzung  des  €rerichts,  der  Schoepffen 
oder  Urtheiler  Kostgeld,  auch  Gerichtschreibem,  Bfittelnr 
Tharhtttern,  Nachrichter  und  seinem  Knecht  auf  lauften 
würde,  soll  durch  des  Gerichts  oder  desselben  Gerichts* 
Obrigkeit,  ohn  des  Klägers  Nachtheil  bezahlt  werden«. 
Art.  204. 

Um  allzu  grosse  Kosten  zu  vermeiden,  wird  besonders 
angeordnet,  dass  »in  allen  peinlichen  Sachen«  schleunig 
vorgegangen  werden  solle.  Art.  77.    Von  einer  Beschlag* 


Digitized  by  Google 


368 


Beemelmans. 


nähme  der  Güter  eines  Verurteilten  will  die  Carolina 
nichts  wissen,  ausgenommen  bei  Majestätsbeleidigungen* 
Art  218. 

Den  Richtern  wird  strengstens  verboten,  von  dem 
Ankläger  eine  Belohnung  zu  heischen  oder  anzunehmen. 

Art.  205.  Sie  haben  sich  grösster  Unparteilichkeit  zu 
befleissigen  und  zu  schwören: 

»Ich  N  schwöre,  dass  ich  soll  und  will  in  peinlichen 
Sachen  Recht  ergehen  lassen,  richten  und  urtheilen,  dein 
Armen,  als  dem  Reichen,  und  das  nicht  lassen,  weder 
durch  Lieb,  Leid,  Mieth,  Gaab,  noch  keiner  andern  Sachen 
wegen:  Und  sonderlich,  so  will  ich  Kayser  Carls  des 
Fünfiien,  und  des  heil.  Reichs  peinliche  Gerichts-Ordnung 
getreulichen  geleben,  und  nach  meinem  besten  Vermögen 
halten  und  handhaben,  alles  getreulich  und  ungefährlich: 
Also  helfe  mir  Gott  und  die  heilige  Evangelia!    Art.  5. 

Einen  fast  gleichiautcndcn  Eid  leisten  die  L^rteiler, 
nur  versprechen  sie:  »in  peinlichen  Sachen  rechte  Urtheil  zu 
geben  und  zu  richten,  dem  Armen  als  dem  Reichen  usw.c 
Art,  4. 

Sehr  genaue  Vorschriften  enthält  die  Carolina  auch 

bezüglich  des  Gerichtsschreibers,  sie  verlangt  von  ihm 
•ebenfalls  einen  feierlichen  Eid.    Art.  181  —  203.    Art.  5. 

Der  Vorschrift  des  Art.  202,  dass  die  Gerichtshandel 
und  Urteile  sorgfältig  aufzubewahren  sind,  verdanken  wir 
sicherlich  die  Anlegung  des  MalefizprotokoUes  von  Ensis- 
heim. 

Wenn  wir  uns  diesem  MalefizprotokoUe  und  dem 
Prozess  der  beiden  unglücklichen  Frauen  zuwenden,  so 
sehen  wir,  dass  in  den  vorderösterreiciiischen  Landen  im 
Oberen  Elsass  m(Vglichst  streng"  die  Vorschriften  der  Caro- 
lina betblgt  wurden.  Abweichungen  sind  fast  nur  da  zu 
finden,  wo  das  Gesetz  selbst  eine  Lücke  lässt,  in  die  das 
Landesrecht  und  das  Herkommen  zu  treten  haben. 

Die  Malefizhandlung  gegen  Ursula  Preuniger  oder 

Brunigin,  die  Witwe  des  Hofadvokaten  und  Prokurators 
Joliaiin  Ulrich  AMttenbach,  und  Barbara  Guetmännin, 
Ehetrau  des  Gerichtssekretärs  Theobald  Hinderer,  ist  da- 
durch veranlasst  worden,  dass  andere  Frauen  sie  auf  der 


Digitized  by  Google 


Der  Hcxenpiose»  gpgjUk  die  Grossmulter  Baldes. 


369 


Folter  der  Zauberei  bezichtigt  hatten.  Beide  wurden  auf 
diese  »gnugsame  Anzeigungc  hin  vom  Statthalter,  dem 
SteUvertreter  des  Landvogts,  verhaftet  und  dem  Stadtvogt 
zur  Verwährung  und  Verfolgung  überliefert.  Nachdem 
die  Wittenbach  am  vierten  und  fönften  September  und 
die  Hinderer  am  zweiten  und  vierten  September  1613 
>peinlich  trefragt«  d.  h.  gefoltert  worden  waren,  erging  am 
II.  September  von  der  Regierung  an  den  Vogt,  Schult* 
heissen  und  Rat  der  Stadt  Ensisheim  die  Weisung,  ein 
Malefizgericht  auszuschreiben  und  abzuhalten.  Da  beide 
Frauen  Hofeverwandte  waren,  unterstanden  sie  von  rechts- 
wegen  nicht  der  Gerichtsbarkeit  der  Stadt,  sondern  der- 
jenigen der  Regierung.  Durch  Befehl  vom  11.  September 
wurde  der  Blutbann  ausdrücklich,  ralione  rommi'-sir>nis  et 
delegationis ,  im  Namen  des  Landesherm,  Erzherzogs 
Maximilian!)  auf  den  Schultheissen  übertragen.  Diesem 
wurde  dann  noch  besonders  aufgegeben,  die  Stebner  zum 
Stillschweigen  zu  verpflichten  und  zu  beeidigen. 

Die  Carolina  spricht  von  den  Stebnem  nicht,  sie  ordnete 
nur  an:  »Der  Gefangene  soll  auch  zum  wenigsten  über  den 
andern,  oder  mehr  Tag  nach  der  Marter,  und  seiner  Be- 
känntniü,  nach  Gutbedünken  des  Richters,  in  die  Büttel- 
Stuben«  oder  ander  Gemach  für  den  Bannrichter  und  zween 
des  Gerichts,  gefohret,  und  ihm  sein  Bekänntniß  durch  den 
Gerichtsschreiber  fOrgelesen,  und  alsdann  anderwert  darauf 
gefragt,  ob  sein  Bekaenntniß  wahr  sey,  und  was  er  darzu 
sage,  auch  auf  geschrieben  werden<^.  Art.  50II.  Wir 
haben  oben  gesehen,  dass  ein  so  abgegebenes  Geständnis 
nicht  widerrufen  werden  konnte.    Art,  56  u.  91« 

Nach  Herkommen  wurden  im  österreichischen  Ober- 
elsass  an  Stelle  der  »zween  des  Gerichts«  sieben  Leute  aus 
dem  Kreise  der  Grerichtseingesessenen  zu  der  feierlichen 
Beurkundung  des  Geständnisses  zugezogen;  man  nannte 
dies  Verfahren:  »besiebnen«  oder:  übersiebnen«.  Hierin 
liegt  eine  Erinnerung  :in  das  mittelakerhche  Ül)ersagen« 
der  schädlichen  Leute,  der  Raubritter  und  Diebe  *'^). 

')  Erzherzog  Maxim ilian  war  Deuischmeister  1590 — 16 18  und  Landes- 
kerr  tm  Tirol  und  Vorderösterreich  1612 — 16 18,  Sohn  Maximilianü  II., 
Broder  von  Rudolf  II.  und  Mathias.  —  •)  Lehrbuch  der  deutschen  Rechts- 
gesdiichte  von  Ridiatd  ScfarBder.  Vierte  Aufl.  Leipzig  iq03.  S.  775. 


Digitized  by  Google 


370 


BeemelmAos. 


Mit  Rücksiclit  auf  die  Hofsverwandtschait  der  An- 
geklagten bezeichnete  in  unserm  Falle  die  Regierung  diei 
dem  Hof  zugetane  Personen  als  Siebner  und  überliess  €s 
dem  Schultheiss^  die  vier  andern  aus  den  Stadtbürgem  xu 
nehmen. 

Sclion  am  i2.  September  schrieb  die  Stadtobrigkeit 
von  Ensisheim  an  die  Amtleute  von  Thann,  Altkirch  und 
Landser,  damit  von  dort  aus  je  vier  unparteiische  Malefiz- 
richter  auf  Sonntag,  den  15.  September,  abends  nach  Ensifr^ 
heim  gesandt  würden,  fiel  andern  Gerichtshändeln  im 
Malefizprotokoll  finden  wir,  dass  häufig  auch  andere  Oste^ 
reichische  Ämter  im  Oberebass  und  Sundgau  i)  Richter 
schicken;  jedesmal  stammen  aber  zwölf  Richter  von  aus- 
wärts und  zwölf  von  Ensisheim  selbst. 

Diese  Malefizrichter  haben  das  Amt  der  Urteiler  oder 
Schufen  der  Carolina  auszuüben.  Das  Gesetz  schweigt 
über  die  Zahl  der  Richter.    Diese  und  die  Form  der 

Berufung  bleiben  den  einzelnen  Ständen  überlassen  (arg. 
Art.  84:  »Wo  dann  dasselbig  Gericht  nicht  unter  sieben 
oder  acht  Schöpften  besetzt  ist«). 

Das  ursprüngliche  waren  sieben  rachimburgi,  scabini; 
doch  schon  zur  Zeit  Ludwigs  des  Frommen  kommen  hie 
und  da  zwölf  Schöffen  vor.   Die  ZwOlfzahl  wurde  in  den 

Städten  nicht  selten  verdoppelt*).  Wir  finden  z.  B. 
24  Schöffen  bei  dem  Malefizgericht  über  Feter  von  Hagen- 
bach in  Breisach  am  9.  Mai  1474. 

In  dem  Schreiben  an  die  Amtleute  von  Thann,  Alt- 
kirch und  Landser  fallt  die  Anrede:  »Schwager  und  Ehren- 

fester«  auf.  Nach  Grimm  bedeutet  »Schwagerc  auch  eine 
vertrauliche  Anrede  unter  Dorfrichtern. 

Am  13.  September  lud  der  Schultheiss  den  Dr.  jur. 
utr.  Höring  oder  Häring  ein,  als  Rechtsgelehrter  der  Ver- 
handlung beizuwohnen.  Am  gleichen  Tage  ordnete  die 
Regierung  auf  die  Bitten  der  angesehenen  iFamilien  beider 
Frauen  an,  dass  die  Verhandlung  nicht  —  wie  sonst  üblicK 


')  Die  anderen  ÄnUer  waren  in  Sennheim,  Pfirt,  Befforl  (Beifort), 
Datleuhedl  {Delle)  und  Rütheiihurg  (Rougetnont).  (Beweis:  Rundschreiben 
vom  7.  Mai  1627  im  Bezirksarcbiv).  —  *)  Fr.  Wilh.  Unger,  Die  altdeuudie 
Gerichtsverfassung  (Göttingen  1842)  §  39.  S.  187. 


Diqitized  by  Google 


Der  HexoiproMtt  gesen  die  Groeemiitter  Beides.  t 

war  —  unter  freiem  Himmel,  sondern  bei  verschlossenen 
Türen  im  Rathause  stattfinden  solle. 

Am  i6.  September  wurde  dann  der  endliche  Rechts- 
tag gehalten.   Der  SchuHheiss  }akob  Bader  war  Richter» 

Urteilsfinder  waren  die  24  Schöffen,  und  der  Stadtvogt 

Johann  ikat  Wiy,  genannt  Grass,  vertrat  die  Anklage 
namens  der  Herrschaft.  Der  Kechtsbeistand  des  Klägers 
war  Dr.  Augustin  Seckhler,  sein  Fürsprech  Cxeorg"  Fuchs, 
»Der  Umgelter«  (Einnehmer  der  Stadt). 

Die  Witwe  Wittenbach  wurde  von  Dr.  Paul  Ganser 
und  Dr.  Kaspar  Martin  verteidigt,  laut  Vollmacht  vom 
s6.  September  1613.   Auf  die  literarhistorisch  interessante 

Seite  dieser  Vollmacht  ist  bereits  eingangs  hingewiesen 
worden,  sie  ibt  aber  aucli  rechtsgeschichtlich  nicht  un- 
wichtitf  und  die  einzige,  welche  ich  in  dem  MalefizprotokoU 
gefunden  habe. 

Die  Bekenntnisse  der  beiden,  die  »Vergichte«,  welche 
in  der  Verhandlung  verlesen  wurden,  stimmen  in  so  auf- 
fälliger Weise  nicht  nur  miteinander,  sondern  auch  mit 
den  Aussagen  anderer  »Hexen«  im.  MalefizprotokoU  über- 
ein,  dass  man  annehmen  muss,  in  Ensisheim  habe  audi 
eine  Fragenliste  bestanden,  die  bei  der  Folterung  gebraucht 
wurde,  wie  in  anderen  deutschen  Ländern*).  Auf  Grund 
der  Vorschriften  des  Art.  52  der  Carolina  allein  Uesse  sich 
eine  solche  Übereinstimmung  nicht  erklären. 

»Bekennt  jemand  Zauberey:  man  soll  auch  nach  den 
Ursachen  und  Umständen,  als  obstehet,  firagen,  und  des 
mehr,  womit,  wie  und  wann  die  Zauberey  beschehen  mit 
was  Worten  oder  Wercken.  So  dann  die  gefiragt  Person 
anzeiget,  dafi  sie  etwas  eingegraben  oder  b^alten  hätte, 
das  zu  solcher  Zauberey  dienstlich  sein  solte,  man  soll 
darnach  suchen,  ob  man  solches  finden  könte.  Wer  aber 
solches  mit  andern  Dingen,  durch  Wort  oder  Werck 
gethan,  man  soll  dieselben  auch  ermessen,  ob  sie  Zauberey 
auf  ihnen  tragen.  Sie  soll  auch  zu  fragen  seyn,  von  wem 
sie  solche  Zauberey  gelemet,  und  wie  sie  daran  gekommen 


*)  Die  Fngenliste  des  Landiechts  foa  Biden-Baden  1588  s,  Wichter, 
Bcittige  sur  deotscheo  Getdiichte,  intbesondere  rar  Geadiidite  des  deutschen 
Stnfrechts.  TObingen  1845.  Excurs  XXVI,  Freiwilligkeit  der  GesÜUidaisse. 
Zciochr.  f.  Getdi.  d.  Oberrb.  M.F.  XX.  j.  24 


.  -d  by  Google 


37^ 


Beemelmant. 


^y,  ob  sie  auch  solch  Zauberey  gegen  mehr  Person 
gebraucht  und  gegen  wem,  was  Schadens  auch  darmtt 
geschehen  sey«. 

Die  Gestiituinisse  der  Wittenbach  und  der  Hinderer 
enthalten  nichts,  was  für  die  Kenntnis  des  Hexen wahnes 
neu  wäre,  sie  entsprechen  dem  allgemeinen  Schema  und 
geben  dem  Gericht  genau  den  gesetzlichen  Tatbestand  an 
die  Hand,  nur  dass  noch  die  religiöse  Seite  besonders 
scharf  betont  wird. 

Bezüglich  der  Zauberei  bestimmt  die  Carolina  Art  109: 
»So  jemand  den  Leuten  durch  /aul>erey  Schaden  oder 
Nachtheil  zufüget,  soll  man  ihn  stratlen  von  Leben  zum 
Todt»  und  man  soll  solche  Straffe  mit  dem  Leuer  thun. 
Wo  aber  jemand  Zauberey  gebraucht,  und  darmit  niemand 
Schaden  gethan  hätte,  soll  sonst  gestrafft  werden,  nach 
Gelegenheit  der  Sach,  darinnen  die  Urdieiler  Raths 
gebrauchen  sollen,  wie  vom  Rathsuchen  hernach  geschrieben 
stehet.c 

Ks  ist  also  nur  das  eijL?"entlit  he  male  facere  mit  pein- 
licher Strafe  bedroht.  Dt  ineiitsprechend  enthalten  die 
Vergichte  zunärli^t  nur  die  Art  und  Weise,  wie  beide  mit 
dem  Satan  in  den  Bund  getreten  sind,  und  dann  die  ver* 
schiedenen  Arten  des  schadenbringenden  Hexentums:  Toten 
oder  Siechmachen  von  Menschen  und  Vieh  und  Brauen 
von  Gewittern.  Auch  nehmen  beide  bezug  auf  Aussagen 
früher  gerichteter  Hexen  und  benennen  als  ^Gespielin*  die 
»Schlosser  Eiset  die  Elsbeth  Straub,  Witwe  von  Kaspar 
Schlosser.  Diese  Frau  wurde  am  17.  September  1613,  also 
einen  Tag  später,  vor  ein  Malefizgericht  gestellt  und  verurteilt. 

Alle  Enstsheimer  Hexen  geben  als  Versammlungsort 
die  »Frauenau«  an,  ein  Name,  der  heute  von  niemand  mehr 
gekannt  wird.  Die  Strasse  von  Ensisheim  nach  üngersheim 
heiibt  bis  zur  Thür  noch  im  X  olksmunde  *der  Frauenweg«. 
Wahrsclieinlich  war  die  l-rauenau  unweit  der  Thurbrücke. 
Der  von  der  Witwe  Wittenbach  erwähnte  »Schützraim  lag 
beim  heutigen  Spital;  jetzt  wissen  nur  noch  die  ältesten 
Leute«  dass  dort  einstmals  ein  Scheibenstand  gewesen  ist 

Beim  endlichen  Rechtstag  widerrief  die  Wittenbach 
ihr  abersiebnetes  Geständnis  und  erklärte,  dasselbe  sei  ihr 
aut  der  Folter  abgezwungen  worden,  sie  sei  unschuldig. 


Dig'itized  by  Go 


Oer  HexeoproseM  gegen  die  Groaimutte?  Baldes. 


373 


Darob  geriet  das  Gericht  in  nicht  geringe  Verlegenheit. 
Es  wurde  von  Dr.  Johann  Häring  und  Dr»  Klaudius 

ChuUotus  ein  Rechtsffutachten  darüber  einverlangt,  ob 
dieser  Widerruf  ^ri^iltii^  und  daher  die  Tortur  zu  wieder- 
holen sei,  oder  ob  der  Widerruf  unberucksichtigft  g*elassen 
werden  müsse.  Beide  erstatteten  bereits  am  17.  September 
ein  umfangreiches  und  höchst  umständliches  Gutachten, 
das  mit  einer  grossen  Menge  von  lateinischen  Belegstellen 
aus  Werken  damaliger  Rechtsgelehrter  durchsetzt  ist. 

Das  Gutachten  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Witten- 
bach, ohng-eachtet  ihres  Widerrufs,  ohne  neue  Folterung 
zu  verurteilen  sei.  An  demselben  17.  September  1613 
erging  denn  auch  das  Urteil  gegen  sie,  dass  sie  durch  den 
Scharfrichter  an  gewöhnlicher  Mahlstatt  mit  Feuer  vom 
Leben  zum  Tode  gestraft,  auch  zu' Pulver  und  Aschen, 
andern  zum  Exempel,  verbrannt  werden  solle.  Ausserdem 
wurde  —  und  das  entspricht  nicht  der  Carolina  —  ihr  Hab 
und  Gut  zu  gunsten  der  Rpj2fierung  eingezogen. 

Das  Urteil  bezüglich  der  i linderer  ist  im  Malefiz- 
protokoll  nicht  enthalten  .  auch  erfahren  wir  direkt  nichts 
Qber  die  Hinrichtung  beider;  dass  sie  aber  erfolgt  ist,  geht 
ans  einer  Kostenbeschwerde  des  Theobald  Hinderer  hervor. 
Diese  sogenannten  tExceptionesc  sind  die  einzigen  ihrer 
Art  in  dem  ganzen  Malefizprotokoll  und  gewähren  einen 
sehr  interessanten  Einblick  in  die  Verhältnisse  der  da- 
maligen Zeit. 

Leider  ist  die  Rechnung  selbst  nicht  erhalten,  gegen 
die  sich  die  Beschwerde  wendet. 

Die  Gesamtkosten  des  Verfahrens  betrugen: 

565  Pfund  10  Heller  Hasler  Stehler. 

Aut  die  Wittenbach  entfielen  323  Pfund  17  Schilling 
10  Heller  und  auf  die  Hinderer  241  Pfund  3  Schilling. 

Nach  Hanauer  hatte  im  Jahre  1613  die  Basler  Stehler 
Währung  etwa  folgenden  Wert: 

I  Schilling  (ß)  "  ü,i6  Franken 

I  Pfund  (ii)      ^  3,iö  » 

I  Heller  oder  Pfennig  (^a)  =3  0,13  Franken. 

')  Hanauer,  Etudes  iconomiques  siir  l'Alsace  ancienn««  et  moderne,  Tome 
ftanier,  Les  mosoues.   Parif-Stnubourg  1876.  pag.  $00, 

24* 


Digitized  by  Google 


374 


Beemelmant. 


Daher  betrugen  die  Gesarnlkosten  1 786,70  frcs, 
=  1429^6  M.,  die  der  Wittenbach  1024,70  frcs.  =  819,76  M. 
und  die  der  Uinderer  762,04  frcs.  3=  609,64  M. 

Wenn  man  annimint,  dass  das  Geld  damab  etwa 
aiebenmal  so  viel  wert  war  wie  beute,  so  ergibt' sich  eine 
gaiue  ungeheuerliche  Kostenrechnttiig  (ca.  10000  Ml).  £» 
ist  daher  begreiflich,  dass  Hinderer  das  Bestreben  hatte, 
die  Kosten  etwas  geringer  zu  gestalten. 

Zunächst  beschwert  er  sich  darüber,  dass  ihm  für 
16  Tage  Wein  aufgeschrieben  worden  sei,  den  doch  seine 
Frau  gar  nicht  getrunken  habe,  sondern  die  Wächter, 
denen  er  sowieso  den  Tagelohn  bezahlen  müsse.  Alsdann 
erklärt  er,  die  vier  Bürger  hätten  bei  der  Besiebnung 
nicht  zugegen  sein  brauchen,  keine$£3Uls  sei  es  aber  richtig, 
ihnen  für  sechs  Tage  je  vierzig*^  Batzen  statt  deren  zehn 
zu  zahlen.  Nimmt  man  den  Batzen  (ft)  zu  0,16  Franken 
so  sind:  40  ß  =  6,40  frcs«,  für  6  Tage  :  38,40  fincs.  b=  30.7  2 

und  \o  ß  ^  1,60  frcs.,  #  6  Tage :  9.60  frcs.  =  7,68  M. 
Es  ergäbe  sich  somit  zu  gunsten  des  iiinderer  ein  Weniger 
von  23,04  M.  in  heutigem  Gelde. 

Die  drei  auswärtigen,  von  der  Reg-ierung  ernannten 
Siebner,  sollten  täglich  statt  eines  Reictistalers  einen  Gulden 
bekommen,  dadurch  verringere  sich  die  Rechnung  um  eb 
Bedeutendes: 

6  Taler  zu  5,80  frcs.  (=  4,64  M.)  ^  54*Bo  frcs.  oder 
27,84  M. 

6  Gulden  zu  3,87  frcs.  (—  3,10  M)  s  23,22  fircs«  oder 

18,60  M. 

Die  Auiwartcfrau  habe  bei  der  Folterung"  ebensowenig 
zu  tun  gehabt  als  dir  Kegierungsherrn  selbst,  deshalb 
seien  die  3  29  ^=i2,6S  frcs.  =  10,15  ^«  ^ 
streichen. 

Dr.  Seckhler  sei  der  Anwalt  des  Anklägers  gewesen 
und  daher  der  Gegner  der  Hindererin,  mithin  habe  er  von 
Rechts  wegen  nichts  zu  verlangen. 

Der  Stadtschreiber  Jakob  Reinbolt  habe  als  Familien- 
freund  nicht  Protokoll  führen  dürfen,  deshalb  sei  die  For» 
deruiig  für  ihn  nichtig. 

Die  Stadtschreiber  von  Thann  und  Neuenburg  am 
Rhein  müssen  im  Engel  zu  Ensisheim  eine  grosse  Zeche 


Digitized  by  Google 


Der  HexeopioieM  cegen  die  Gmvmutter  Baldes. 


37S 


auf  Kosten  Hinderers  gemacht  haben.  Er  bittet  um  Gottes 
Willen  um  Ermässigung'  dreier  Posten»  die  er  aber  nicht 
näher  bezeichnet. 

Den  Schöffen  will  er  ihre  sieben  Batzen  taglich  gönnen, 
aber  die  Nachttrünke  könne  er  nicht  zubilligen.  Auch  die 
Rechnung  des  Stubenwirts  lässt  er  nicht  gelten.  Mit 
^Timmigem  Humor  meint  er,  ein  Riedermann  könne  mit 
zwei  Imbissen  sich  wohl  beliehen  und  brauche  keinen 
Unter-  oder  Schlaf  trank:  tAber  es  muss  eingerechnet  sein, 
so  man  es  schon  nicht  nützt!« 

Da  Dr.  Häring  als  Stadtadvokat  angestellt  sei,  brauche 
er  ihm  nichts  zu  zahlen.  Es  seien  sonst  schon  genug 
Doktoren  und  Lehrer  über  sein  Weib  zu  Gericht  gesessen, 
dass  Grott  erbarm!  Ausserdem  bemängelt  Hinderer  noch 
andere  Zehrkosten  t  die  sich  anscheinend  auf  den  Scharf- 
richter beziehen,  und  bittet  schliesslich,  es  möge  geschehen, 
was  Gott  g'eßllig  und  recht  sei. 

Die  Stadtobrigkeit  legt  diese  Beschwerde  mit  dem 
Antrage  der  Regierung  vor,  sie  möge  die  Kxceptiones 
verwerfen.  Es  sei  eine  Schmach,  mit  einer  solchen  Be- 
schwerde zu  kommen.  Glaube  Hinderer  denn,  die  Herren 
hätten  nicht  lieber  einen  Taler  gezahlt,  als  wegen  seiner 
»Unholdint  zu  Gericht  zu  sitzen.  Die  Nachttrünke  seien 
wohl  gerechtfertigt.  Wenn  ein  Richter  von  morgens  früh 
bis  abends  sechs  ununterbrochen  gesessen  habe,  könne 
man  ihm  das  Essen  und  Trinken  nicht  lotweise  zumessen. 
Immerhin  könne  die  Regierung  die  Wirtsrechnungen  darauf 
prüfen,  ob  sie  niclit  doch  übersetzt  seien. 

Welche  Antwort  Hinderer  auf  seine  Beschwerde  er- 
halten hat,  wissen  wir  nicht.  Nach  dem  Sterberegister, 
dem  Registrum  Actuum  sepulchralium  Ecclesiae  Parochialis 
St.  Martini  Civitatis  Ensisheim  a.  Januar.  1583  usque  ad 
2,  Xbrim  1736  starb  Theobald  Hinderer  am  3.  Februar 
1617  und  Hugo  Balde,  sein  I^densgefährte,  am  3.  März 
desselben  Jahres.  Vom  iodestage  der  beiden  Opfer  unserer 
Malefizhandiung  t  nlhält  das  Register  kein  Wort.  Da  die 
Bücher  sehr  gut  geführt  worden  sind,  muss  man  annehmen, 
dass  ihr  und  der  übrigen  Hexen  Tod  absichtlich  nicht 
eingetragen  worden  ist.  Lange  blieb  noch  das  Gefängnis 
erhalten,  in  dem  die  vielen  Unglücklichen  aus  allen  Ständen 


Digitized  by  Google 


376  BeemelmAD«. 

«uf  den  fast  unvermeidlichen  .Flammentod  gewartet  babea* 
Der  sogenannte  »Hexenturm«  wurde  erst  1868  abgerisseiir 
um  einem  Wohnhause  Platz  zu  raachen,  nachdem  er  sulettt 
als  Haft-  und  Transportgefängfnts  gedient  hattet). 

Im  Anhange  zu  seinem  Maletizprotokoll  gibt  Rembük 
v<  rschiedene  für  das  Gerichtswesen  wichtige  Verord- 
nungen, von  denen  sich  einige  gut  an  den  Hexenprozess 
anschliessen  lassen  und  die  auch  bis  heute  noch  nicht  ver« 
öffentlicht  worden  sind. 

In  einer  Resolution  vom  t8.  Januar  1556  erinnert 
König  Ferdinand  die  Stadt  Enstsheim  daran,  dass  das 
Begnadigungsrecht  ein  Vorrecht  der  Römisch- Kaiserlichen 
Majestät  sei  und  dass  sie  bei  Vermf^idung  schwerster 
Ungnade  niclit  selbst  begnadigen  oder  die  Strafe  mildern 
dürften.  Stets  mOssten  sie  den  Verurteilten  an  den  Kaiser 
verweisen. 

Bezüglich  der  Kosten  des  Verfahrens  wandten  sich 
die  Ensisheimer  im  Jahre  1576  an  den  Erzherzog  Fer- 
dinand (1564  — 1595).  den  Gemahl  der  Philippine  Weiser, 
mit  Vorstell unpi^en.  Ihnen  waren  bis  dahin  auch  die  Ge- 
richtskosten für  die  Hofsverwandten  zur  Last  gelegt  worden, 
falls  deren  beschlagnahmte  Habe  nicht  zur  Bestreitung  der 
Kosten  ausgereicht  hatte. 

Der  Erzherzog-  entschied  am  13.  Dezember  1576,  dass 
für  die  gefängliche  Verwahrung,  Atzung  und  Hinrichtung^ 
zunächst  des  Verurteilten  Hab  und  Gut,  dann  aber  die 
fürstliche  Kammer  aufzukoinmen  habe.  Die  Besoldung 
und  Zehrung  des  Gerichts  soUe  aber  in  allen  Fällen  denen 
von  Ensbheim  zur  Last  lallen,  Dass  nach  diesen  Grund« 
Sätzen  wirklich  verfahren  wurde,  ergibt  sich  aus  dem 
Regfierungsbescheid  vom  26.  Juli  1577,  der  den  Beschluss 
der  Urkunden  bildet*). 

*)  Mit  dem  HexeDturin  ist  auch  die  ErinneriiDg  an  ihn  bei  der  jfineefcn 
Geaeration  verschwuoden  und  damit  MerUens  Wuntch  (a.  a.  O.  S.  140)  in 
ErfBOnng  gegangen:  »n  nout  feste  4  exprimer  nn  dteir;  e'est  que  Podieoae 
d£nomination  de  tour  des  torciers  (Hexenturm),  qni  est  encore  donnte 

de  nns  jours  X  la  maison  de  transfite^emeot  et  aux  prisons  de  notre  vflie, 
dispanüsse  k  jamais  de  notre  langue !«  —  *i  Es  ist  mir  eine  angenehme  Pflicht, 
Herrn  Geheimen  Archtvrat  Dr.  Pfanoenschmid  für  seine  überaus  liebens- 
würdige Unterstützung  und  vielfache  Anregung  bei  dieser  Arbeit  meinen  w 
bindlichsten  Dank  anstuaprechen. 


Digitized  by  Google 


Der  Hexeoprozets  gegen  die  Gros»inutter  Baldes. 


Beilagen. 


Malefiz-Handlung. 

Wegen  der  Hindererin  vnd  Wittenbäcbiii. 

t.  Bevelch  wie  mit  der  Hindererin  vnd  WIttenbächin 
der  Hezerey  halber  zu  prosediren. 

Bester  fründlich  Dienst  zuuor,  Vester  auch  Ersamb  Weyß 
lieber  und  ^iietor  freihuit.  Demnach  auf  der  frst!.  Dt,  Ertz- 
hrrzot^  Maximilian  zu  Österrich  &  vnseres  gnädigsten  Herrn, 
gnedigst  ervolut» -n  Reschaidt.  gewisse  dem  allhiesigen  frstl.  Vorder- 
österreichischen  HortsweÜen  Zuwandter  \Veil)sperlSonen ,  so  des 
abscheucblichen  Lasters  der  Hexerey  Verdacht,  und  offt  angeben 
Zur  Captur  zu  pringen,  wider  Sie  gewohnlichen  Froccli  anzu- 
stellen, vnd  darauff  die  Kxecution  ergehen  zu  lassen,  Nachst- 
verwichener  iageii  Zwo  derselben,  lienandlich  Vrsula,  Weylandt 
Johann  Virich  Wittenbächers  geweßter  Frstl.  Hoffs  Advocatus 
vnd  F^ocnratoris»  anch  Prftlatenstandts  Sjmdici,  nachgelassene 
Wiüb,  vnd  Barbara,  Theobaldt  Hinders  Gerichtsecretarios  Hanl^ 
fmxw,  innamens  Hdchstgetachter  Frstl.  DU.  vnd  Herrschafits 
wegen  In  Hafii  genommen»  aar  Verwahrung  vnd  cnstodi  Euch 
Oberlftffert,  biß  anhero  darinnen  enthalten,  durch  hier  an  Ver- 
ordneten gnet:  vnd  peinlich  ezaminiret,  vnd  ftber  deren  aus- 
sagen vnd  bekhandtnussen,  gebärender  weiß,  besibnet  worden. 
Also  ist  hierauff  in  obhöchstermelter  Frst.  Dt.  namen  vnser 
fieuelcb,  geben  Euch  anch  hirmit  volkhommenlichen  gewaldt,  daß 
Ir  in  crafft  dißes  per  modum  conunissionis  oder  Delegationis 
^ider  fänkhlich  enthahende  maleficas,  wie  sich  dem  Rechten 
des  Heyligen  Reichs  peinliche  Ordnung  vnd  vhlichen  gebrauch 
nach  aignet  vnd  gebürt,  gewohnlich  vnd  im  allweg  mit  bey 
Beysorgung  ohnparthevisriier  Ri<  !it»T,  Malefitzgericht  ansehen, 
ordentlich  proccdiren,  gt.st.u(s,Li!\  dr-r  Verbrechung  vnd  anclagung 
erkhenen ,  vnd  die  würk!ili>  Ij  lallende  Sentenz  vor  exequirumx 
vnß,  wie  HerkhuMmicha,  wissent  machent,  nachgehe luii^  ».iie  watkh- 
liche  Volziehung  ergehen  vnd  exequiren  zulassen.  Wie  dann 
Uiein  Zweivel,    Ir   Euch    in    allem    ohnverweißlich  zuverhaltea 


Digitized  by  Google 


57« 


Beemelmftiit. 


werden  wissen,  Euch  auch  darumben  vertrauwti  Wkd  wir  vnß 
dessen  also  genzlich  vorst  tu n. 

Dalum  Ensißheira,  cicu  eltiieii  Septembhs  Anno  1613. 
Frl.  Dt.  Erzherzog  IMaximilian  zu  Österreich  Statthalter, 
Regimentes  vnd  Cammerrath.  V:ö:Landes 

Hannß  Geör^  von  Ostein. 
Joannes  Linkner  Caniter. 
Hannß  Erbudt  von  Falkbeostain. 
Dem  Velten,   auch   Emmen  Weysen,   vnnseren  lieben» 
gneten  freänden,  Vogt  Scbulthaiß  vnd  Rath  albie  eu  Ensißbeim. 

2.  Östr.  Kegiruog  vnd  Camme  r  bevelchen,  wie  man 
Uinderin  vnd  Wittenbächin  besibnen  solle. 

Bester  gruoß  Zuvor,  Ersamer  Lieber,  Besonderer. 
Demnach  die  Innamens  der  FrsK.  Dt.  Ertsberzog  Maximtlfan 
Za  Österreich  etc.  Vnsers  gstl.  Herrn,  von  Henschafits  wegen 

länglich  angenomenen,  vnd  in  Hatft  vberlüfferten  zwo  Hoffsver- 
wandter  Perßonen  vber  Beraith  gueth:  vnd  peinlichen  Bekhandt- 
nussen,  zum  förderlichsten  Zubesibnen,  und  weniger  Parteyiichen 
vordenkhens,  auch  drey  dem  fst.  Hoff  zugethande  Perßonen 
darzu  gebraucht  werden  sollen,  vnd  beraidts  verordnet,  so  geben 
anstatt  und  Innamens  Hochsteedachter  frst.  Dt.  wir  Dir  hiemit, 
vnd  craflt  dises,  hi mk krbareu  l>evelch  vnd  gewaldt,  daß  Du  vflT- 
beschehener  licsibnung  wie  Hcrkhumen,  zugleich  den  Statt- 
bnrgem,  auch  die  Hoffsperßonen,  doch  Etesonders  über  die 
Bekhandtnns  deß  stillschwigen,  vnd  künfftig  an  Bekhundtschafts- 
setsting  Beaidigen  sollest  Wolten  wir  Dir  nit  verhalten,  vnd 
Dil  den  Sachen  recht  anethnen  wfirdest  wissen. 

Datnm  Ensißheim,  den  11.  Septembria  Anno  1613. 

Fstl.  Dt,  Ertshersog  Maximilian  so  Österreich, 
Statthalter,  Regenten  und  Cammerrdth  V:Ö:  Landes 

Hanns  Christoif  v.  Stadion. 

Joannes  IJntner  Canzler. 
Hannß  Erhardt  von  Falkhenstain. 
De?i^  Kr?:iTnen,   Vnseren,  l  ieben  Besonderen  Jacob  Badern 
SchuUhaißeu  alhie  zu  Knsiüheim. 

3.  Bewilligung,  daß  der  Hinderin  vnd  Witten- 
bächin Malefitzrecht,  der  fründtschaf ft  zu  Ehren,  bey 
beschlossener  Thür  gehalten  werden  solle. 

Vnser  fründlich  Dienst  snnor.  Vester,  auch  Eisamb.  Weyß, 
lieber  und  gueter  freundt. 

Bey  vnß  haben  Vrsula  Wittenbäc  hin  Sohn,  Bruder,  Dochter- 
mann und  Beüreunder,  wie  auch  ikrbara  Guetmannin  Ehounn, 


Digrtized  by  Google 


Der  HeztnproMM  gegen  die  Gfosemutter  Baldee. 


379 


Sohn,  Dochter  vnd  Dorlitennann ,  sambt  deren  gemeiner  Ver- 
wandter, durch  verschiedentlich  Überraichte  Supplicationes,  ganz 
flehenlich  «gebeten,  daß  die  mit  nechstem  beider  obgenandtner 
gefangner  WeybsPerßonen  anstehenden  Malehtzische  Berrich- 
ügung  nit  auti  ollentlichem  PlaUs,  sonder  wie  etlich  mehr  ortben 
^ebrftndilich,  bey  beschloneiier  Thor  vorgenommen  werden 
möcht«. 

Hiera  off  ond  in  Ansehung  die  SuppUcationet  vm&  vietj  ährige 
geticae  geflissene  Ostenichiache  Dianen,  vnd  tiieits  Räth,  auch 
beiderseits  ansebenlich  befreündet,  wir  der  meinung,  vnd  anfi 
gnaden,  anch  svr  sonderen  ehren  filr  diß  mahl  venrilliget  vnd 
zuegeben«  anstellende  Malefitz  Recht,  anff  Euerem  Rathauß,  bey 
beschlossener  Thüren  gehalten,  vnd  sonsten  nach  formb  die 
Rechtens,  Reichsordnung  vnd  Herkhommens,  Inmaßes  Euch  das 
Werkh  committirt  anuertrawt  vnd  beuohleQt  procedirt  werde. 

Wolten  wir  Euch  Zurnachrichtung  nit  vorhalten  vnd  thuen 
vnß  darauff  verlassen.  Datum  £nsißheim  den  13,  Septembiis 
Aono  1613. 

Frstl.  DU.  Krtzherzog  Maximilian  Zu  Österrich 
Staubalter  R^entben  und  Cammer  R  ithe  V:(): Landes 

HannÜ  1  Lri  t'  if  von  Stadion, 
Joannes  Liiidner  Canzler. 
Haiil^  Krhart  von  Falkhenstain. 
Philip  Bebel. 

Dem  Vesten  auch  Ersaraen,  Weysen,  Vnsern  lieben  vnd 
gueieu  Ire  und  Vogt,  Sciiulüiaißen  vnd  Rath  alhie  zue  Ensiß* 
heim. 


4.  Beschreibung  Ohnpartey scher  Malefitz  Richter. 

In  simili  An  Thann,  Altkircb,  Landtser  vom  12.  7  bris  1613. 

Ans  vfferuolgtem  gnedigistem  Bevelch  Irer  Hochirstl.  Dt. 

Ertzherzog  Maximilian  zu  österrich  Vnseres  gnedigsten  Herrn 
vnd  etc.  Landesfürsten,  Von  derselben  nachgesetzter  V.  öst. 
Regierung  Vnsern  gnedigen  Herrn  Verordnung  beschehen,  daß 
vffnechst  zukhünfftigen  Montag,  ist  den  16  huius,  alhie  zu  Ensiß- 
heim  Malcfitz  Recht  gehalten,  auch  darzu  ohnparteysche  Richter 
beschril>tn  vnd  erfordert  werden  suilcn,  diewegen  vnd  zu 
gehortKimbstcr  würklilicher  V^okichung  desselbigen ,  so  ist  an 
den  Schwager  vnd  £.  V.  Vnser  freändt.  dienstliches  ersuchen 
vnd  bieten,  wellendt  vß  Eurem  mittlen  Vier  der  Sachen  bericht- 
samer nnd  qualificierte  Richter  abordnen,  welche  vff  Sontag 
Abents  znnor  albero  ankhommen  vnd  Votgenden  Montag  mit 
vnd  neben  vnß  das  Recht  besiegeln  vnd  Verrichten  helffen, 
was  die  Liebe  jn>ti*i  1  ein  vnd  anderen  wegs  erfordern  mag, 
welches  vmb  den  Schwagers  vnd  £:V:  wier  Jederweilen  Zn- 


Digitized  by  Google 


^3o  Beemelmans. 

tragender  glegenheit  nach,  doch  Vil  Lieber  iii  anderweg,  freöndt 
Dientt:  vnd  Nachburlicb  Zuuerdienen  bogeren. 
Datnin  den  i2.  Septembris  Anoo  1613« 

Des  Schwagers  vnd  £:  V: 

Gvetwilliger 

Vogt»  Schulthaiß  vnd  Rath 
der  Statt  Entifibeini. 

5.  Ahn  Herrn  Doctor  Johann  Höring, 

Daß  Er  dem  Malefitz  Recht,  daß  man  der  Hinderin 
Vnd  Wittenbächin  hallen  wirt,  beywohnen  loUe,/* 
Vom  13.  Septembria  An.  1613. 

Bester  freOndtlicb  Dienst  vnd  graes  suuor.  Erenuester 
bochgelerter,  Insonders  lieber  Herr  vnd  fredndt. 

Nachdem  mann  bedacht,  bifi  nechitinkhfinfltigem  Montig» 
ist  den  16  hains»  ein  vnparteysch  Malefitsrecht  alhie  zuhalten, 
'darbey  dan  eines  oder  mehr  Recbtsgelerhten  zu  liaben  Vonnöten 
sein  möchten,  so  ist  an  denn  Herrn  Vnser  freündt  dienstlicbs 
ersuchen  vnd  lu*<r«»ren,  Er  well«'  seine  Sachen  dahin  anstehlen, 
damit  Er  biß  l  I  cr  Morgens  S^niag  wie  ehender,  wie  besser, 
sich  alhero  yns>telien,  vnd  vollenden  Montag  dieser  Criminal- 
sach  mit  Rähtlich  bey wohnen  möue,  auch  sich  hieran  nichtzig 
verhindern  lassen  wolle,  daß  solle  vmb  dem  Herrn  neben  schul- 
diger gebdr  in  ander  wegen  Areändtlicb  bedient  werden,  Gottes 
bewahrung  ob^vnß  allen, 

Datnm  Ensißheim  den  13.  Septembria  Anno  1613. 

Des  Hm.  Gnetwilliger  Schnltbaiß  vnd  Rath  der  Stadt 

Ensißheim. 

Dem  Emnesten,  Hochgelehrten  H.  Johann  Höring,  beider 
Rechten  Doctoren  und  deren  von  St&tt  und  Landscbaflien 
Vorderdstenreichischen  Landen  Sindaco,  Vnaerm  Insonders  Lieben 
Hetm  vnd  frenndt. 

6.  Malefitz  Recht  gehaltcii  den  10.  Septembris  1613, 
judex:  Herr  Jakob  Bader  Schulthaiß. 

Ohnparteysche  Malehtz  Richter: 

Ensißheim:  Georg  Fuchß,  Clauß  Kenner. 
Thann:  Bernhardt  Michel,  Diebolt  Nußbaum. 
Ensißheim:  Balthasar  Sister,  Hannß  Harpff. 

Altkirrh:  Friderich  Bieg^eißcn,  ChristofTe!  Graw, 
Ensibheiin:  Georg  Keuüel,  IlanlS  Sandtui»'v.T. 
Landtser:  Lienhardt  Hlech,  Friderich  Schuklif  iß. 
Ensißheim:  Jacob  Hampel,  Melchior  Kuobsamen. 


Digitized  by  Google 


D«r  HexenproMtt  fegen  die  Groitnintter  Beldet.  3S1 


Thann:  Jacob  Lötz,  Hanns  Huonig. 
Ensißheim:  Valtin  Schrepff,  Michel  Holl. 

Landtser:  Bartlin  Brotlthai,',  Hannß  Friderich 

Altkirch  •  Georg  Sigraundt  Kmbßer,  SchulthaiÜ  zu  (UiUefterUch)* 

EnsiÜheim:  Christoff  Wäner,  I  homan  Schaif. 

Klarer: 

Herr  Johann  Beat  Vay,  "^tattuogt,  Innamens  der  Herrschafft. 
sein  Anwaldt  Herr  Dr.  Auguätin  Seckhler. 

Beklagte: 

Barbara  Guetniännin,  Herrn  Theobaldt  Hioderert  V,  ösL 
Regiments  Gerichtssecretarü  Hausfrauw. 

Vnd 

Vr.su la  i  reüniger,  weylandt  Herra  Dr.  Wittenbachs  seliger, 
nachgelassener  Wittiben. 

Sibner: 

Peter  Wörnlin»  Anthony  WinUer, 

Hannß  Penrlin»  Caspar  Jäger« 

Martin  Lipp»  Hannfi  Raucb» 

Nüchel  Müller. 

Ist  das  Recht  Verkandt  worden, 

Haben  Richter,  Vrtheiler  vnd  Schreyber,  zum  Rechten, 
nach  KayÜer  Carolis  Haißgerirhtsnrflnung,  auch  des  Landts  vnd 
der  6tadt  gebrauch,  altem  iierkommeu  vnd  gewonheit.  Zu» 
richten  einen  Aydt  geschworen: 

Fürsprech. 

Der  Herrschalft»  Herr  Georg  Fuchß,  Vmbgelter  alhie. 

Der  Wittenbächin 

H.  Dr.  Gandser  berichteti  Irr  Söhn,  Dochtermänner  vnd 
nechste  Verwandte,  hetten  Innen  und  Dr.  Hannß  Caspar  Martin 
zu  Assistenz  und  rcdner  Verbetten,  legen  Jeres  Gewaldt  ein 
Protesti'rr  r^ ,  f!:iß  Sie  weder  die  Regierung  vnd  Cammer  noch 
derselben  bevelcti  vnd  Verordnung  nichts  begehren  Ynzuwenden, 
allein  wider  die  Jenige,  so  zur  Inquisition  verordnet,  protestiren 
vnd  begeren  Sie  von  diesem  Gericht  zu  amonieren.  Als  dann 
wellen  Sie  sich  zum  Rechten  ynlassen.  Da  es  nit  statt  haben 
solte»  wellen  Sie  espresse  wider  ganxl.  Actum  Protestiret  vnd  für 
ein  ntillitet  gehalten  worden. 

Kläger  saget  es  seye  alles  der  Halfigerichtsordnung  gemeß 
fäfgangen,  vnd  daß  Gericht  wol  befragt,  haben  einen  Aydt 
geschworen,  sollen  beim  gi  Articel  pleiben. 


.  -d  by  Google 


381 


Beenelaaas. 


7.  Gewalt  uff  die  Ernnasten  vnd  Hochgelerten  Herrn 

Dr«  Paalum  Ganser  vnd  Dr.  Caspar  Martin  des  fürst« 

•  liehen  Hoffs  zu  Ensißhcim  geschworene  Aduocaten 

vnd  Procuratores. 

Wir  nnderschribne  Bekhennen  hiemit*  nachdem  der  Kdell 
vnd  Gestreng  Jonkher  Johann  Beat  Graß,  genannt  Vay  V.  Ö. 
Cammer  Präsident  vnd  Rath  vor  einem  Ersamen  Weyßen  Malefitz- 
gericht zuerschinen  wiider  Unser  geh'ebte  Mueter  vnd  Schwiere 
Vrsulam  VVittenbächin,  geborene  Brünigin,  vff  den  ht-utigeu  Ta;; 
ein  Malefitzisches  procclS  für  Zunemnit  n  Entschlossen,  vnd  zwar 
von  llertzen  nichts  Lieberes  erwünschen,  dan  daß  vorg-edachten 
Rechten  wür  in  der  persuhn  ihre  vnserer  MuUer   vnd  Schwiger 
einen  Ziemblich  nothwendigen  Beystand  leisten  möchten,  solches 
aber  allerhand  Versehn  vnd  Bedenkhen  hierttber  nicht  persöhn- 
Och  ins  werkh  richten  mögen»  daß  wir  also,  vff  daß  disseits 
vnserthalben  an  ihrer  vnserer  Mutter  vnd  Schwiger  auch  nocb- 
wendiger  vnd  rechtmäßiger  Defendon  nichts  ennenglen  thne, 
Zum  Beistand  respective  Redner  nnd  Aduocaten  ersucht  vnd 
gepetten   haben,    die   Ehrenvesten   und   Hochgelerhten  Heim 
Johann  Pauhim  Ganser  und  Caspar  Martin,  beyde   der  Rechten 
Dr.  vnd  des  iürstlichen  Iloffs  alhie  zu  Knsißheim  geschworene 
Aduocaten  vnd  Procurator«-?,  daß  sie  sich  in  vnserera  vnd  der 
ganzen    trrundtschaflt   naiunieii   heütigs   tags    vor   Gericht  vnd 
anderes  kliunitiigen  Gericliistäges  in  der  persohn  einstellen,  do 
tye  partheysche  Richter  oder  Aduocaten,  alß  nemblich  welche 
mnor  der  Enmination  and  tortnr  bygewondt,  oder  sonst  in  einem 
oder  dem  anderem  Rath  vnd  Thit  sner  Sachen  getfaan  hätten, 
bey  den  gericht  ersähen  vnd  befunden  soUeUt  daründer  in  bester 
formb  excipieren*  do  alß  dann  das  Gericht  gantz  ohnparteysch 
die  Clag  anhören,   darüber  alle  vernere   nothurfft,  welche  wir 
ihnen  theilß  mündlich  angezeugt,   theils  aber   für  sich  selbsten 
alß  des  orts  ira  Rechten  Verstendige  euch  vorpringen  werden 
müssen,  gtTif^litü'^h  fiirlragcn  vnd  des  orts  dnrt^hanß  in  Sachen 
neben   vnserer  Murtn    vnd   Schwiger   alß   principales  handeln, 
thuen    vnd   lassen    Nullen,   alß  wan   wir   in   der  persohn  selbst 
««gegen  wehren,  vnd  ins  Werkh  richten  khünden,  wie  wir  inen 
dann  solches,  daß  sie  ohne  des  zu  defencion  der  Vnschuld  vnd 
administiiernng  der  lieben  iustitien  tu  leisten  geneügt  sein,  in 
besten  Thuen  sutranen. 

Zu  wessen  mehreren  defesir  haben  wür  in  Vnserm  vnd  der 
ganzen  frfindtschaift  namen  vnser  pättschafften  hirunder  auf- 
getmckht 

Actum  Ensisheimb  den  16.  Septembris  Anno  161 3. 

V.  S.  Wittenbach  Dr.  Balde. 


Digitized  by  Google 


I>er  Hexenproxess  gegen  die  (jrossmutter  Baldes. 


8.  Vergicht«) 
Vrsnla  Wiitenbachin  alhie  sue  Ensißheim. 

Welche  vff  gnedJgiste  Verordnung  der  Frstl«  Dht  &  vmb 
willen  dafi  Sie  Vrsula  vor  26  Jaren  auch  seidhero  vnderschiden> 
liehen  von  hingerichteten  Maleficanten  der  Hezerey  halber 
berichtig  vnd  angeben  worden,  gefenkhlichen  eingezogen,  vnd 
der  Statt  Ensißheim  zur  Justificierung  anbefohlen,  auch  über 
defibalb  angestellte  quaestion  vor  hierzu  verordneten  Commisarien 
vom  4.t.  vnd  5.^-  gegenwerdtigen  Monats  Septembris  über  an- 
gewende  Tortur  bekhandt  und  gesagt  wie  dan  vnderschidenüch 
folgen  thuet. 

Es  habe  sich  vor  drev"'"::  Jahren  zuegetragen,  daß  vff  ein 
Zeit  sich  etwas  in  Irer  Camiuern,  alß  Sie  nachts  in  der  ruoh 
gLwcßen,  jjewegt,  vnd  wie  ein  Katz  vff  Ir  Beth  gesprungen,  Vnd 
aber  sich  aß  baldt  wider  abweg  begehen,  Nachgehendts  alß  Sie 
in  Vnkheuschen  gedankhen  oder  begierden  gewessen,  sich  zu 
Iro  in  das  Beth  gelegt  vnd  sie  wbeHistet  vnn  oesLi  lilafTen,  sich 
volgendts  von  dannen  begeben,  vber  drcy  oder  fier  Tagen  aber 
bey  der  nacht  widerumb  in  die  Cammer  kommen,  sich  zu  Iro 
gelegt  vnd  dan  wie  daß  vorigmahl,  volgenths  Iro  zugemutet  sich 
Gottes  vnd  setner  heyligen  Zunerlaignen  vnd  Ime  ansuehangen 
&  welches  Sie  leider  also  verwilliget  vnd  gethan  habe. 

Zum  andern  sagt  Sie  Vrsula,  wie  daß  der  Böß  Gaist  Iro 
einen  Meyen')  vnd  Plauwen  Pluomen  mit  sambt  einem  Bichßlein 
mit  Salben  zuegestellt  vnd  beuohlen  darab  zutrückhen  auch 
anderen  daraon  Zoe  essen  zue  geben,  werden  Sie  auch  thuen 
wie  Sie  tfaue.  Item  solle  aach  dise  Pluomben  verdelben^)r 
werde  etwas  daraußwachßen,  Welches  Sie  als  dann  anderen  sue 
essen  geben,  auch  Leuth  vnd  Vieh  mit  solchen  Phiomen  vnd 
salben  schädigen  solle. 

Volgents  vnd  zum  Dritten,  Thuet  Sie  Vrsula  von  Irer  Hoch- 
zeit meidung,  Welche  in  Irrem  Garten  an  dem  Regißheimer  ♦) 
weg  bey  nächtlicher  weyl  mit  dem  bössen  Gaist  gehalten 
wordei; ,  seven  7re  Gspilen  so  vor  Jahren  Verbrendt  worden, 
sambt  der  Hiuderin,  Schlosser  üiiliG,  vnd  anderen  mehr  darbey 
gewessen. 

Zum  Vierten.  Bekhandt  Sie  Vrsula,  Seye  Vff  ein  Zeit  beim 
großen  Lindenbaum  vfT  der  Frau  wen  Auw,  als  der  Baumb  noch 
aldo  gestaiidcii,  bey  einer  Hexen  Versamblung  gewessen  vnd 
damahlen  vor  der  Hinderin  Hauß  vnd  denselben  Hinderin 
Thürren,  Sie  die  Hinderin  vnd  anderer  lerer  GspUen  vff  einem 
vagen  gesessen,  welcher  fSr  sich  selbsten  vnd  ohne  Pferde  mit 


»)  Vcrgicht  Bekenntnis.  —  •)  Meyen  =  Maien,  Maibaum,  Blumeu- 
strauss.  —  ')  verdelben  ^  vertelbeu,  vergraben.  —  *)  Regisheim  3,8  km, 
Münchhausen  8,3  km,  Hirsfelden  9,4  km,  Rülisheim  6,3  kv  von  Kniiiihdia. 


Digitized  by  Google 


Beemelmans. 


Ihm^n  hinauü  gefahren,  daselNsteu  gesseu  trunkheu  vud  dantzt» 
seye  auch  Christen  des  Wiirths  Frauw  von  Hirtzfelden  >),  Mar- 
garcth  genaut,  welche  zu  Laiidtser  in  der  Gfenkhaus  gestorben, 
darbey  vnd  Mitge wessen. 

Zum  Füntlicn  liat  Sic  noch  voh  vilen  vuderschidhchcü  Zu- 
sammenkhün/ftcn ,  sonderlicheu  von  einer  Hocbseit  geredt,  so 
vor  2  Jahren  in  des  groben  MeUgers  Schearren  angefahen«  xud 
durch  dafi  Cappuciner  GlÖckhlin  verjagt  worden,  also  da&  Sie 
mit  leren  Sachen  atß  wein,  Becher  vnd  Brotis,  so  Sie  dahin 
gebracht,  baldt  wider  daheim  wessen. 

Nachgehendts  seye  solche  Hochzeit  vffm  Schützrein  gehalten 
worden,  darzu  vnd  etlich  Gspilen  aberraahlen  vff  dem  Wagen 
ohne  Roß  gefahren,  Vnd  darbey  die  Hinderin,  Schlosßer  EIß, 
Item  des  Beckhaußers  Frauw  die  Kuehirtiii  alliie.  So  dann 
auch  ciiiche  von  Sult2  vnd  (jcbweyler,  die  Sie  nit  wiß  nambhatft 
zue  machen,  vnd  anderr  mt-hr  sich  befunden. 

Seye  auch  Vorm  Jar  bey  Marx  des  liuübeii  Nachtlicher 
Hochzeit  gewessen  vnd  wein  in  einer  großen  Flaschen  dahin 
gebracht. 

Zum  Sechsten  bekhandt,  daß  Sie  sich  ein  mal  oder  drey 
mit  Iren  Gtptlen  vnder  den  Galgen  begeben,  vnd  daselbsten 
Hagel  vnd  Wetter  gemacht,  Wie  auch  insonderheit  vor  frendt, 
Sie  darbey  gewessen«  da  ein  groß  wetter  gemacht  worden, 
darauß  ein  großer  Regen  endtstanden,  die  Hinderin  sey  vfl  mehr 
darbey  gewessen,  Sey  ein  Teuffels  Hex,  wfisse  vU  besser  ak  Sie 
mit  dergleichen  vmbaugehen. 

Zum  Sibeden,  bey  Sechß  Jahren,  seye  Sic  Vrsula  auch  bey 
Verursachung  eines  Wetters  im  Awlin  damals  Schlosser  £lß  vnd 
Kuehürthin  darbey  gewessen. 

Zum  Achten.  Hat  Sie  bekhandt,  wie  daß  Sie  auch  bey 
4  Jahren  einen  Hagel  vff  dem  Veldt  bey  Hirtzfelden  raachen 
helffcn,  darbey  vil  frembde  Pauern  Weiber  vnd  Männer  sich 

befunden. 

Zum  Neunten.  Hekfi mdt  Sie  \  i<iila,  alß  Sie  vft  ein  Zeit 
mit  dem  Hammerschmiilt  vnd  Ysseuschujoi.  rr  beschwerdt  ge- 
wessen, vnd  vil  costeii  gelitten,  habe  Sie  einem  Solchen,  welcher 
der  Sipelin  geheil^n,  ein  Morgges  Suppen,  alß  er  hinweg  gehen 
Vellen,  gepulnert,  daß  er  aHein  biß  gehen  Hirtzfelden  mögen 
khommen,  krankh  worden,  vnd  wider  vmkhert,  auch  etliche 
Wochen  bey  Irn  geserbt*),  dem  Sie  Lestlichen  wider  geholfen. 

Zum  Zehenilen,  Vor  Jahren,  alß  Mathey  Kueffers  seeligen 
Kaoh  in  Iren  Hof  khommen,  hab  Sie  solche  in  des  Deuffels 
namen  Veruntreut*),  vß  Vrsachen  Er  Iro  Zuuil  Kaalfer  Ix>hii 
gefordert. 

S.  S.  383  Anm.  ^.  —  ^)  ▼«rserbeii,  ausserbeu  =  serbea,  serwn, 
•d«hinwelk«d,  kitokeln.  —  *)  veraatrraen  =  ichidigen. 


Der  Hexenprosess  gegeo  die  Grossmutter  B«lde«. 


385 


Zum  Eisten  bab  Sie  ein  Roß  bezauberth,  daruon  es  ab- 
gangen. 

Desgleichen  vnd  zum  Zwöltften  weiters  Iro  Küeh  vnd  Zwey 
Schwein  Veruntreuwt. 

Zum  Dreizehenden.  Alß  Sie  vtf  ein  Zeil  tuil  Herrn  Canzlcrs 
Harschen  seeligen  Hausfranwen  nach  Mfinchhaußen  gefahren, 
hab  Sie  Im  daselbsten  ein  Roß  hingefertiget 

Zum  Vierzebenden,  bekhandt,  daß  Sie  in  der  Hankherin 
Schwein  Stallen  vor  dem  hindern  Hanß,  welches  Sie  nachts  mit 
einem  Nagel  vffgethan,  ein  Sauw  vmbgebracht 

Zum  Fünffzehenden,  einem  Bürger  alhie  bette  Sie  Vrsel 
Schaff  abzukhauffen,  vnd  wider  Zuestellen  begert,  weyll  Ers  aber 
thtion  wellen,  im  in  derselben  nacht  ein  Schaff  und  Schwein 
bingencht. 

Zum  Seciiiiehentlen  habe  Sie  der  großen  Gerden  Gassen 
dem  Berbelin  die  H;iiidt  bezaubert,  das  die  vifgeloffen  Blattern 
bekhommen,  vnd  zum  Scherer  gehn  müHsen. 

Zum  Siebensehenden,  sagt  Sie  von  einer  Welschen  Magt, 
eo  Vrael  geheißen,  welche  ein  Kindt  bey  einem  Scfamidtkhnecht 
gehabt,  vnd  bey  Iro  gedient,  anch  dahin  beredt  und  verfthrt, 
das  Sie  in  gleichen  Staudt  wie  Sie  gerathen,  dem  bössen  Geist 
in  des  Schmidtkhnechts  angenommen,  vnd  vffin  Schotsrein  in 
beysein  Irer  vnd  Irer  Gspüen  habe  gcmelte  Magt  mit  dem  bdaen 
Geist  Hochzeit  gehalten. 

Geschüeßlichen  hat  Sie  auch  anregung  gethan,  Wie  das  Sie 
Theils  diser  sachcn  vor  t?  jähren  Z«p  Einsidtlen  «^pbrirhtf't, 
vnd  aber  das  vörnembst,  vnd  d  iß  Sie  Gott  vnd  seine  he)  Ilgen 
verlaignet,  daß  habe  Sie  niemahlen  gebeichtet,  dahero  nit  sagen 
könde,  daß  Sie  sich  bekherl,  oder  leren  geholften  sey  würden. 

p.  Vergicht  vnd  Bekhantnus 
Barbara  Binderin  alhie  zu  Ensißheim. 

Als  vff  gnedigisten  Beuelch  vnd  Verordnung  Irer  Hochfrstl. 
Dht.  Ertzherzog  IVIaximilian  zu  Österrich  &  V'nseres  gnedigisten 
Herrn  vnd  Landesfürsten,  vnd  dcro  nachgesetzter  V.  A.  Regierung 
vnd  Cammer,  Vnserer  gnedigen  Herrn,  ermeite  Barbara  Vber- 
zeugter  Hexerei  halber  geienckhlii  hen  ani,'enommen ,  vnd  der 
Statt  Ensißheim,  mit  ordentlichen  Criminal  Proceß,  wider  Sie 
zuuerlahren  übergeben,  Vnd  Sie  nun  hierüber  durch  hierzu  ver- 
ordnete Commossarien  wie  auch  der  Statt  Ensißheim  deputierte 
den  2t  vnd  7t  dißes  Monats  Septembris  beffracht  vnd  verhörth 
worden,  hat  Sie  Barbara  mit  anfang  etwaß  Irer  Mißhandlung, 
in  der  gneten,  Vo^nts  anch  über  deßwegen  vmb  etwaß  an- 
gewehdter  Tortnr,  bekhandt  vnd  anflgesagt  wie  folgt. 


')  S.  S»  383  Aam.  4. 


Digitized  by  Google 


386 


Beemeliuans. 


Dafi  Namblicben  Sie  Barbara  vor  30  Jahren  in  disen  Laidigea 
Btandt  der  Hexerey  gerathen,  Vod  «cb  anfan^  in  lefem  Hauü, 
demnach  im  Gartenhaüßlen  dem  böfien  Gaist  ergeben,  Vnd  sich 
beschtaffen  lassen,  Nacbgehendts  cum  drittenmal  in  lerem  Häufig 
habe  Sie  Barbara  sich  Laider  Gottes  des  Almechtigen,  seiner 
heyligen  Muetter  vnd  allen  Gottes  Hayligen  verladgnet,  vnd  Im 
dem  bößen  Gaist  sich  versprochen,  vnd  dan  auch  vom  bößen 
Gaist  undenichtet  worden,  Vieh  vnd  Leuth  ZU  schedigen  vnd 
hierzu  mitel  von  demselben  angenommen* 

Zum  andern  bekhandt  Sie  Barbara,  wie  daß  Sie  bey  villen 
vnderschidlichen  Hexen  Versamblun^en  vnd  dannz  Spüeii,  auch 
bey  den  alten  Hexen,  so  vor  26  Jahren  hingencht,  in  U'eylandt 
Herrn  Doclor  Hatzcn  seeligen  Gärthen,  vor  dem  Regißheimer 
Thor,  deßglichen  vM  der  Frauuen  Auw,  bey  dem  alten  großen 
Linden  baimib.  Item  zu  Rulißheim'),  wie  auch  bei  Iremb 
Haoß  vnder  der  Linden,  vnd  mehr  anderen  otthen,  da  Hagel 
vnd  Wetter  gemacht  worden,  anch  biß  «eylen  neben  der  Witten* 
bechin,  der  Scfalosserin  vnd  anderer  lerer  GspUen  vff  einem 
besanberten  wagen  dahin  gefahren,  auch  Wittenbechin  die  Obeiste 
gewessen.  Sie  Hinderin  habe  Vnderweilen  Wein  vnd  Sylbeie 
Becher  dahin  gebracht. 

Wie  dan  zum  dritten  bey  Vier  Jahren,  Vff  der  Frauwen 
Anw,  Sie  Barbara,  die  Wittenbechin  vnd  noch  eine  Irer  Gspilen, 
einen  Hagel  gemacht,  Welcher  die  früchten  hinder  dem  Schloft 

getroffen. 

Zum  Vierten  sagt  Sie  Barbara,  daß  Ir  Buob,  der  Böli  Gaist, 
Iro  auch  zugemuctet,  Roß,  Vieh  vnd  Leuth  Zuschädigen. 
Wie  in  gleichem,  auch  ime  Leuth  zuuerkuppeln  vnd  znge- 
füehren. 

Zmn  Fünfften  bey  18  Jahren,  atß  Sie  noch  in  Herrn  Zotten 
Hanß  gewohnt,  bekhandt,  Sie  habe  Sie  vS  ein  Zeit 

Am  Sommer, 

im  Herrn  Zotten  Zwei  Prämien  Pferde.  Im  Stall  von  14  Tagen, 
Zne  14  Tagen  in  bößer  moinung  geschlagen»  daß  die  Pferde 
also  nach  ein  anderen  abgegangen. 

Item  femers  Vnd  Zum  sechsten  sagt  Sie  Barbara,  Sie  habe 
einem  Paarsmann  ein  Schwanen  Rappen,  vnd  vor  etlicb  Jahren 
wider  einem  Paursroann  alhie  ein  Grauschimmel  dnrch  Zaober^ 
gelambt  vnd  hiogericht. 

So  dann  auch  zum  Svhrnden,  gemelten  Paursmann  hnhe 
Sie  bey  Syben  Jahren  ein  Kuo  bezaubert,  daß  Sie  lamb  worden. 

Zum  Achten,  Einem  Vom  Adel,  seye  Sie  verschinen') 
Winter  in  Hoff  gangen,  vnderm  anschein,  alß  volte  sie  Milch 
holen,  drey  Schwein  so  weiße  Schützling  gewes:>en,  geschlagen 
vnd  getödlet. 


')  S.  S.  383  Anm.  4.  —  »)  vetschinea  =  veigangen.  —  •)  ScbätAÜag 
mm  jttoget  Schwein,  Spanferkel. 


Digitized  by  Google 


Der  Uexeaptoses«  gefen  die  Qio&smutter  Baldes. 


/iiijj  Neunten  vor  etMch  Jahren,  seyc  Sie  Barbara  einem 
Paursfnan  in  tlali  Hauli  gangen,  vnd  alß  sein  Kindt  dort  in  der 
Wiegen  gelegen,  habe  Sic  das&elbig  bezaubert,  daß  es  ein  Jahr 
lang  außgeserbt  VDd  gestorben. 

Zorn  Zeltenden  auch  bey  Zwey  Jahren,  vß  antrib  leres 
gaists  habe  Sie  Barbara  ein  fiüelin  Venmtrettwt»  daß  es  ettendt 
irovden  md  gestorben. 

Zam  F.lftten,  einem  andern  wider  em  Bfleblin  vff  Zanberisdw 
weyß  hhigericht. 

So  dann  Vnd  Zum  Zwölfften  ein  Zwcy  Jährig  Dochterlin» 
so  Catharinen  gchaißRn,  ?:ng:laich  gedödtet. 

Zum  drezehcndci),  lu-kViandt  Sie  Zmtyuu  Jahren  eioeo  Hofis- 
Uerwatitttn,  ein  Döchterlin  hingericht. 

Zum  virrzehenden  hat  die  Barbara  auß:  -  schlagen.  Es  hette 
die  Seht (•(  klR-nfüohßin ,  gleichwol  vff  Jemand«  n,  Irer  krankheit 
lialben,  eim-n  Argwohn,  aber  sie  Hinderin  sey  diejenig,  so  Iro 
der  Schreckenfüchßin  ein  solches  angethan  vnd  darzu  geholffen, 
dann  die  habe  außgehaiß  Ires  Gaists  etwas,  so  der  böß  Iro 
nachts»  in  einem  BAchßleln  in  daß  Hanß  gebracht»  der  Schreckhen- 
füchßin  in  ain  Suppen  verordnet;  wie  nun  SchreckhenfOchflfai 
solche  Soppen  gessen,  Sey  Iren  damon  die  Mälch  genommen, 
vnd  daß  Kiodtlein  amse%  worden  vnd  gestorben.  Mit  weiterm 
Vermelden,  daß,  obschon  dißer  schaden  Verjähret»  Iro  der 
Schreckhenfüchßin,  doch  noch  wol  wider  geholffen  werden  könde. 
Vnd  hat  aiuh  btvtx-hen  kreüter  vnd  mitel  angelMsn,  die  man 
hierzu  gebrauchen  solle. 

Lestlichen  vnd  Zum  Fünffzehenden  sagt  Sie  Barbara  von 
zwc)cn  Ledigen  weib»  r(M  s*>hnen,  welche  Sie  den  bösen  1' üudt 
zuc  zweyen  vnderschidlichcn  mahlen  Leider  verfürhrt  habe,  d«*ren 
der  einen  Hochzeit  nachts  in  lerem  Garten,  vU  der  Frauwen 
Anw  vnd  im  Henßlin  gehalten.  Die  andere  aber  vor  zweyen 
Jahren  in  einer  Schenren  angesehen  worden. 

Nach  solchem  allem  sagt  Sie  Barbara,  Sie  habe  hiemit  lerem 
Hertzen  geraumbt,  vnd  befinde  anietzo  daßelbig  Leichter  Zusein. 
Verhoffe  anch  man  werde  für  Sie  bitten,  vnd  leren  gnadt  Mitheilen  ./* 


to.  Urthel 

Ursula  Wittenbächin  Eröffnet  den  17.  Septembris 

Anno  1613. 

In  Malefitzische r  Rechtsachen,  Zwischen  Vnserer  gnedigister 
Herrschaft  von  Österrich  &  Verordnetem  Stattvogtey  Anwaldt, 
Vnd  Clegem,  Gegen  vnd  wider  Vrsulam,  Weylandt  Herrn  Johann 
Vlrichen  Wittenbachß  geweßten  Frstl.  V.  Öst.  Hofts  Ad  uocaten 
vnd  Procurators  seeligen,  nachgelassener  Wittiben,  Peinlich  an- 
geclagter  vflf  beschehene  Gerit  htüche  Anclag,  vnd  suoor  durch 

Zeitachx.  f.  Gctck  «U  Obeirh.  N.F.  XX.  j.  2C 


Digitized  by  Google 


3Ö8 


Beemelmans. 


Iro  der  Anclai^'tcii  beystenden  gethandc  Vrotesiaii  >i  i  \  lul  exception, 
gegebene  Aiuiwordt  der  Sibner  Aiiitaig  vtid  ge^cu^ais,  ablesuüg 
Irer  selbstaignen,  vnd  in  mebrereo  alß  warhafft  erkhandiget  vnd 
befundenem  Vergicht  vnd  bekhandtnos,  ein  vnd  gegen  reden 
anch  vff  gepflogenen  Rath  der  Rechts  geleiten,  vnd  der  Richter 
aelbs  gneth  achten  nach. 

Ist  durch  erst  benandte  24  ohnpartheysche  Malefitz-Richtem 
endtlichen  zu  Recht  gesprochen,  daß  namblich  sie  Vrsula,  von 
wegen  Irer  begangenen  Stummenden  Vermischung  mit  dem 
Bößen  Oaist,  Abfahl  von  (lott  vnd  seinen  Heyligen,  dem  TentTe! 
gelaster  gehorsamen  Vollbrachter  Zaubcrey  in  beschedigiing  \  leh 
vnd  Leuth,  Auch  Verfiehrung  einer  maet,  Ir  Vnrecht,  so  Ir 
alberaith  mit  Vrthel  vnd  Recht  vfierlegt  wurden,  Iniihalt  Kayser 
Carols  des  luiiittcn  Tcinlicher  Ilalßgeiiehtsorduung,  am  Laib  vnd 
Leben  Verbessern  vnd  derhalben  dem  scharpff-Ricbter  an  die 
Hundt  gelöfiert 

Volgendta  durch  denselben,  an  gewonlicher  mahlstatt  mit  fear 
vom  Lel>en  zum  Todt  g^trafft,  auch  su  Fuluer  vnd  Aschen 
andern  zu  einem  Exeropel  Verbrendt  werden,  vnd  solle  hiermit 
auch  Ir  Habb  vnd  guet  der  Herrschaff  confisciert  vnd  hin- 
gefallen sein,  Jedoch  solches  der  Statt  Ensißheim  vnd  anderen 
orthen  an  lerer  Freyheiten  Herkommen  Vnd  gewonheit  weder 
naclitheilig  noch  schädlich,  dahin  Sie  dan  Von  gesairten  Malelitz 
Richtern  latione  commissionis  et  Delegatiouis  Coudemnlert  vod 
verdumui  würdet,  von  Rechts  wegen. 


Der  Heimfall  des  Stemenfelsischen  Lehens 
zu  Kümbach  an  Hessen^). 

Von 

Eduard  Becker. 


In  einem  kQrzUch  erschienenen  Aulsatz  des  Archivs 
fOr  hessische  Geschichte  und  Altertumskunde  (N.  F.  IV 
S.  1—154)  habe  ich  mit  der  Geschichte  des  Kondominates 
zu  Kombach  bis  1598  2)  auch  die  Lehens^  und  Besitzver- 
hältnisse des  Ortes  ausfuhrlich  besprochen.  Zum  Ver- 
ständnis des  folgenden  s€'i  das  Ergebnis  meiner  Auf- 
stell untren  hier  kurz  zusammengefasst. 

Kürnbach  scheint  bis  ca.  1250  freies  Kij^ren tum  der  von 
Kümbach  gewesen  zu  sein,  die  in  der  ersten  Hälfte  des 
13.  Jahrhunderts  den  Namen  von  Stemenfels  annahmen. 
Um  diese  Zeit  wurde  es  gedrittelt.  Ein  Drittel  blieb  als 
«igen  im  Besitz  eines  Zweiges  der  von  Stemenfels»  die  es 
im  14*  Jahrhundert  an  Württemberg  veräusserten.  Das 
andere  Drittel  kam  durch  Auftragung  in  Lehnsverhältnis 
zu  den  Grafen  von  Katzenelnbogen,  und  zwar  in  mehrere 
Teile  zersplittert.  Dreiviertel  dieses  Teils,  also  die  Hälfte 
des  Ganzen,  hatte  1331  Diether  II.  von  Sternenfels  im 
Besitz.  Dieses  wurde  später  abermals  geteilt  in  zwei 
Anderthalbvierteile,  die  bis  1453  in  zwei  Zweigen  der 
f  amilie,  den  Nachkommen  Henneis  I.  und  Ulrichs  II.  fort- 


Za  der  vorliegenden  Arbeit  wunlcn  benutzt  Akten  und  Urkunden 

des    Hau<!<   und  Staatsarchivs   zu   Damnstadt,  des  Generallandesarchivs  zu 

Karlsruhe,  des  Finan/archivs  /u  l.udwTßsburg  und  des  Stemenfelsischen 
Familienarchivs.  i*ur  die  JMlaubnis  zur  Bcnut/unj:^  ist  der  Verf.  den  Vor- 
ständen der  penannten  Archive  sowie  der  (reiberrlichen  Familie  von  Siemen- 
fels  zu  auirichiigem  Dank  verpflichtet.  —  ')  Zitiert:  Kürnbach  bis  159b. 

25* 


Digitized  by  Google 


390 


Becker. 


erbten.  War  auch  das  Lehen  ein  Stammlelieii,  scheinen 
doch  schon  damals  verschiedene  Urkunden,  die  diese  Eigen- 
schaft hätten  beweisen  können,  nicht  mehr  vorhanden 
gewesen  zu  sein.  Doch  wurde  das  eine  Lehen  nach  dem 
Aussterben  der  Linie  Ulrichs  IL  der  Linie  Henneis  zuteil, 
und  /.war  nachdem  es  1453  und  1480  (diesmal  von  Hessen) 
an  andere  Abkommen  dieser  Linie  gegeben  war,  von  1489 
an  mit  dem  Lehen  Ilennels  I.  in  eine  Hand,  so  dass  der 
ganze  hessische  Lehensbesitz  von  da  an  bis  1598,  wo  der 
letzte  Lehenträger  Bernhard  IL  starb,  zusammen  vererbt 
wurde.  Zu  den  schon  voiiier  verliehenen  Stücken  trat  aus 
unbekannten  Gründen  1516  ein  neues  Lehenstfick,  nämlich 
45  Morgen  Acker,  1674  Morgen  Wiesen  und  ein  Baum- 
garten. 

Das  andere  Viertel  des  Lehens  (also  ein  Sechstel  des 
Ganzen)  war  von  einer  Seitenlinie  der  von  Stemeniels  1397 
an  die  von  Baishofen  gekommen.  Diesen  wurde  es  von 
den  Grafen  von  Katzenelnbogen  geeignet,  und  sie  ver- 
kauften es  1466  an  die  von  Stemenfels.  Die  Familie  von 
Sternenfels  selbst  setzte  sich  mit  ihren  Besitztümern  so 
auseinander,  dass  ein  Zweij?,  beginnend  mit  Eberhard  Iii., 
der  sK  Ii  '^■/u  Kürnbaclu  nannte,  die  sämtlichen  Anteile  an 
Kürnbach  erhielt.  So  war  ganz  Kürnbach,  soweit  es  nicht 
württembergisch  war,  durch  das  16.  Jahrhundert  hindurch 
in  einer  Hand.  Aber  die  Rechtslage  dieses  Besitzes  war 
ganz  verworren.  Von  der  Obrigkeit  war  »/c  eigen,  V4  altes 
Lehen,  */4  später  erworbenes  Lehen»);  noch  verschiedener 
waren  die  l'Ji^entumsverhältnisse  des  sonstigen  Besitzes: 
viel  erkauftes  Gut  war  dabei  wohl  auch  viel  alt  ver- 
erbtes Farailiengut,  aber  auch  viel  Lehen.  Die  alten 
Lehenbriefe  sprechen  davon  nur  in  unbestimmter  Aul^ 
Zählung  »Komzehnten,  Weinzehnten,  Hellerzinset  usw.; 
aber  eine  Aufstellung  Bernhards  L  über  sein  Anteil  zeigt 
uns,  wie  stattlich  diese  LehensstOcke  waren.  Die  späteren 
I-ehenbriefc  nahmen  die  Aufzählungen  einfach  herüber, 
nur  neu  hinzukommende  Stücke  wurden  namentlich  auf- 

*)  Letzteres  wenietten«  nach  der  Belehnung  u.  der  Aussage  der  damals 
bekannten  Urkunden.  —  «j  Von  den  von  Balsbofen,  ▼on  den  Klüsiem  Sin*- 
heim,  Maolbronn,  Hermalb;  end^ch  der  gance  Besits  des  frQheren  »KJösterlest^ 
den  das  Stift  Sinsheim  1565  an  Bernhard  JI.  von  Steme&fdt  verhaiifi» 


Digitized  by  Google 


Hdnifiül  des  Sterneiifei«.  Lehens  t«  Kflnibach  ma  Heicea.  jgi 

gezählt.  Die  Unklarheit,  die  unschädlich  war,  so  langfe' 
Lehen  und  £igen  in  einer  Hand  waren,  musste  unheilvoll 
werden  in  dem  Augenblick,  in  dem  mit  dem  Aussterben 
der  Lehenträger  Lehen  imd  Eigen  gesondert  werden 
tnussten  i).  Der  letzte  Stemenfelser  su  Kümbach,  der  dies 
erkannte,  wollte  den  kommenden  Streitigkeiten  vorbeugen. 
Er  wollte  den  Lagerbüchern  die  Klarheit  beibringen,  die 
sie  nicht  hatten;  er  schied  in  ihnen  T.ehen  und  Eigen, 
scheute  aber  dabei  nicht  vor  erheblichen  Fälschungen 
zurück,  indem  er  Lehenstücke  dem  Eigentum  zuschrieb. 
Dies  sollte  dann  seinen  Eigenserben,  den  Nachkommen 
seiner  Schwester  Maria,  zufallen. 
Dies  waren: 

Maria  voo  Sterueofels 
I.  Job.  CoDimd  Gremp     Freodenstein.   II.  N.  I^etitium  v.  Edingen. 

Hans  Jakob    Phil.  Joachim    Ludwig  Christopli  Anna 

Walther  Zantb  v.  Mancbzell. 

Anna,  Walther  Zanths  Gattin,  war  gestorben;  ihre 
Kinder  setzte  Bernhard  mit  den  Kindern  seiner  Schwester 

als  Erben  ein.  Christoph  Leulrutii  frhielt  als  besonderes 
Legat  »die  liegenden  Güter,  aucli  Renten,  Zins  und  Gülten 
an  Geld,  Frucht  und  Wein,  auch  ander  mehr  zu  Kürn- 
bach,  so  man  das  Klosterlein  zu  nennen  pflegt«.  Die  Nutz- 
niessung  seines  ganzen  Vermögens  aber,  Lehen  wie  Eigen, 
vermachte  er  auf  Lebenszeit  seiner  Witwe  Maria  Agatha, 
geborener  von  Weitershausen.  Die  Sternenfelsischen  Vettern 
sollten  aus  dem  Eigentum  nur  erhalten  das  grösste  Ge- 
schütz, das  nach  dem  Ochsenberg  geliefert  werden  und 
dort  beständig  bleiben  sollte,  das  andre  Geschütz,  die 
»Doppelhackes  sollte  zum  Haus  Kürnbac:h  gehörig  sein. 
Testanientsvullstrecker  wurde  Hieronymus  von  Branden- 
burg /u  Rieth,  ein  armer,  alter  Edelmann,  der  durch  seine 
Frau  Anna,  geborne  Hoiwart  von  Kirchheim,  mit  Bernhard 
entfernt  verwandt  war. 


*}  Dana  nrattte  auch  an  Tage  kommen,  dait  betrlchüicbe  Stocke,  lo 
der  ^nte  Stromberg  (über  ihn  vgl.  Kümbach  b»  1598  S.  24)  n.  die  Heller« 
xinae  zu  Siemetifeli,  abhanden  gekommen  waren.  —  *)  Die  Erlaubnf»  data 
hatten  die  Landgrafen  Georg  I.  n.  Ludwig  1593  u.  1596  erteilt 


Digitized  by  Google 


Becker. 


Die  Stemenfelsischen  Vettern,  Jakob  Christoph  und 

Hans  Adam  auf  Ochsenberg,  Veit  auf  Zaberfeld,  Phil. 
Bernhard  in  Michelbach,  lebten  in  ung^ünstig-en  Vermö^^ens- 
yerhältnissen.  Mit  um  so  grösserer  Spannung-  sahen  sie 
dem  Ableben  ihres  Vetters  entgegen.  Hofften  sie  doch 
auf  dessen  stattlichen  Lehenbesitz. 

Bernhard  II.  starb  am  lo.  Januar  1598.  Sofort  wandten 
sich  die  Agnaten  mutend  an  Württemberg.  Der  Herzog 
verlieh  ihnen  auch  ohne  Anstand  am  1 6.  März  das  württem- 
bergische Lehen,  vor  alleni  ein  Anteil  an  Leonbronn'). 
Im  hessischen  Lehen  aber  wollte  die  Witwe  kraft  ihres 
Nutzungsrechtes  die  Huldigung  einnehmen.  Die  Agnaten 
wehrten  es.  Der  Landgraf,  an  den  sie  sich  durch  Ver- 
mittluntr  Markgrafen  Friedrich  wandte,   erlaubte  die 

Huldigung,  so  »dass  die  Untertanen  ihr  allen  schuldigen 
Gehorsam  leisten  sollten,  als  ob  ihr  Junker  noch  am  Leben 
wärec  (23.  Jan.).  Aber  die  Agnaten  verhinderten  doch 
den  Vollzug  der  Huldigung. 

Mittlerweile  hatten  diese  auch  bei  Hessen  gemutet. 
Der  Lantlgraf  wies  sie  ab,  weil  das  Wort  »Lehenserben« 
in  den  Briefen  nur  »männliche  Nachkommenc  bedeute.  Als 
sie  zum  dritten  Male  muteten,  wandte  der  Landgraf  sich 
um  Rat  an  Landgraf  Ludwig  von  Hessen-Marburg.  Dessen 
Räte  meinten,  die  Belehnung  mit  Ausnahme  der  15 16 
zugesetzten  Stücke  könne  nicht  wohl  verweigert  werden. 
Sie  rieten  aber,  es  auf  einen  Prozess  ankommen  zu  lassen, 
der  vielleicht  dem  Landgrafen  nützliche  Dinge  zu  Tage 
bringe.  Den  Agnaten  war  es  um  ihr  Erbe  bang  geworden; 
in  einem  Vertrag  mit  der  Witwe  gestanden  sie  ihr  die 
Nutzniessung,  diese  ihnen  die  Erbhuldigung  zu  (9.  März). 
Doch  mit  derselben  Post,  die  die  Bitte  der  Witwe  brachte, 
nun  die  Agnaten  zu  investieren,  kam  ein  Schreiben  Hans 
Burkhards  von  Hertingshausen  an  den  Darnistädter  Ober- 
anitmann  Hans  Philipp  Münch  von  Buseck,  in  dem  die 
Witwe  bitten  liess,  ihr  Gesuch  unbeantwortet  zu  lassen 
oder  abzuweisen.  Die  Witwe  aber  und  die  Allodialerben 
nahmen  am  22,  März  die  Huldigung  ein;  die  Stemenfelser 


^)  Es  stammt  von  Hennel  I. 


Digitized  by  Google 


Hetmfall  des  Stemenfels.  Lebens  su  Kltrabsdi  ss  Hessen. 


Hessen  durch  ihren  Amtmann  Johann  Grobell  vor  einem 
Notar  dagegen  protestieren. 

In  Darmstadt  hatte  man  inzwischen  andere  Beschlüsse 
gefasst.  Der  Keller  von  Dornberg-,  Daniel  Volz,  erschien 
io  Kiimbach,  um  selbst  die  Huldigung  emzuziehen. 
Zögernd  entband  die  Witwe  die  Untertanen  von  der 
geleisteten  Eidespflicht.  Der  Keller  aber  liess  die  Gemeinde 
huldigen  und  stellte  ihr  einen  Kanzleischreiber,  Hartmann 
Rotever,  als  Vertreter  des  Landgrafen  vor.  Wieder  pro* 
testierten  die  Agnaten  feierlich  durch  einen  Amtmann 
Georg  ßen/i  vur  dem  Nuicir  (4.  April).  Sie  hatteii  wieder 
vergeblich  gemutet,  unterstützt  durch  Interzession  des 
Herzogs  von  Württemberg,  des  Kurfürsten  von  der  Pfalz 
und  des  kleinen  Ausschusses  der  Ritterschaft  des  schwä* 
bischen  Kreises  Orts  Kratchgau.  Einer  neuen  Mutung 
war  ein  Gutachten  Heidelberger  Juristen  beigelegt  1). 
Diesem  lag  das  gemeine  Lehensrecht  zu  Grunde.  Dem 
J.andiirati  11  wurde  darin  die  Verpflichtung  zugeschoben, 
die  Agnaten ,  falls  er  ihre  Verwand ischaft  nicht  für- 
genügend bewiesen  halte,  ad  juramentum  suppletorium  per 
duodecim  sacramentales  zuzulassen.  Vergeblich  warteten 
die  Vettern  auf  Bescheid.  Erst  die  Absendung  des  jüngsten 
Bruders,  Philipp  Bernhard  nach  Darmstadt  (Mitte  Juli) 
brachte  Antwort:  Sie  hätten  zuvor  i)  den  Stromberg 
wieder  zum  Lehen  zu  bringen,  2)  eine  genaue  Spezifikation 
der  Leheubstücke  zu  verschatten;  dann  werde  sich  der 
Landgraf  so  erklären,  dass  man  ihm  zu  danken  haben  solle, 
obwohl  sie  nach  hessischem  Recht  als  nicht  mitbelehnt 
nicht  berechtigt  seien,  und  durch  die  Alienation  des  Strom- 
bergs das  Lehen  verwirkt  sei.  Beide  Bedingungen  waren 
unerfüllbar,  die  zweite,  weil  die  Witwe  alle  Register  sorg- 
ßltig  vor  unbefugten  Blicken  hütete,  die  t-rste,  weil  der 
Stromberg  seit  Jahrhunderten  der  Holznutzung  nach  den 
angrenzenden  Gemeinden  gehörte,  wie  die  Agnaten  durch 
eine  Kundschaft  von  1416')  und  durch  württembergische 
Waldordnungen  von  1536  und  1554  bewiesen.  Die  Be- 
dingungen waren  aber  auch  ungerecht.    Der  Ersatz  des 


')  Nirolicb  von  Dr.  Job.  Jac.  Reinhard,  Dr.  Alex,  »um  Lamm  und 
Ijc.  Eragmnt  Burckburd.  —  >}  Kärnbach  bis  1598,  Beü.  4a. 


Digitized  by  Google 


394 


Becktr, 


Lehens  hatte  aus  dem  Eigentum  zu  erfolgen i),  und 
gerade  an  die  Seitenlinie  wäre  nach  dem  geltenden  Recht 
das  Lehen  gefiadlen  mit  Obergehnng  etwaiger  Sohne  Bern* 
harda,  wenn  etwas  aus  den  Lehen  entwandt  wurde.  Wenn 
die  Agnaten  darauf  eingingen,  sich  mit  den  geminderten 
Lehen  zu  begnügen,  so  war  für  den  Landgrafen  kein 
Grund,  die  Relehnungr  zu  verweigern.  Obwohl  dies  dem 
Laiul^rafen  alles  bekannt  war,  briuirrte  er  doch  bei  den 
schriftlichen  und  mündlichen 2)  ViTluindlun|u;^cn  auf  seiner 
"Weiterung-.  Noch  einmal  baten  die  Agnaten  um  Belehnung, 
setzten  aber  eine  Frist  von  zwei  Monaten  fest,  nach  deren 
Ablauf  sie  die  Rechtsmittel  an  die  Hand  nehmen  würden. 
Der  Landgraf  suchte  ein  Gutachten  bei  den  Raten  des 
Landgrafen  Ludwig  von  Marburg,  der  vorher  geschrieben 
hatte,  sein  Neffe  werde  sich  »der  gesuchten  Belehnung  mit 
Bestand  schwerlich  erwehren  konnenc.  Die  Räte  stützten 
sich  auf  die  mangelnde  Mitbelehnung  und  rieten,  »denen 
Gebrüdern  von  Stemfels  ihr  um  Belchnung  getanes  Suchen 
sim[)hriter  al^/uschlagen«.  Um  ein  noch  vollgültigeres 
Zeuj^  nis  senics  Rechts  zu  haben,  legte  der  Landgraf  die 
Sache  der  Marburger  Juristenfakultät  vor.  Diese  lehnte 
das  Urteil  im  Anfang  April  ab.  Auf  die  wiederholte  Auf- 
forderung des  Landgrafen  hin  erstattete  sie  dann  ein  aus- 
führliches  Grutachten  (2,  Juni)*).  Es  zeigt  deutlich  das 
Bestreben  der  Verfasser,  dem  Landgrafen  günstig  zu  sein; 
um  so  schwerer  wiegt  das  schUesslich  dem  Landgrafen 


*)  Die  VerXnssening  des  JagdrechU  im  Stromberg  scheint  ziemlich  jung 
gewesen  zu  sein.  Zeugen  sagten  aus,  dass  sie  die  Stemenfelser  dort  noch 
jagen  sahen,  und  dass  Bernhard  jährlich  100  fl.  Jahrgeld  Tür  die  Abtretung 
der  Jagd  erhalten  habe.  Seine  Witwe  bestritt  dies  allerdings.  -■  *i 
Dez,  16  war  Hans  Waller  mit  dem  pfül/ischcn  ]>urgvogt  von  Heidelberg 
von  Growrod  um!  letii  K.it  Dr.  Srlitincr  in  D.iMiisladt;  1600  Jan.  Ij  war 
Uorl  mit  den  Agnaten  der  wuilieiubci^iache  Rat  Dr.  Job.  Küelmann.  Dies- 
mal erklSrten  sie,  wenn  bewiesen  würde,  dass  der  Wald  Stromberg  im 
Sternetifelier  Mark  liege,  wollten  «e  den  Ort  wieder  sam  Lehen  eaftragen. 
Sie  bnwhlen  sogar  einen  Pinn  von  Stemenfels  nnd  dessen  Mnrkong  nil 
(teilweise  abgebUdet  Quartalbliuer  des  HisL  Veieins  f.  Hessen  NF.  I  Tal  15). 
Dabei  gehörte  der  Ort  schon  seit  nahezu  300  Jahren  zu  Württemberg.  — 
•)  Abgedrackt:  Kortholt>Arnoldi,  de  simultanes  investitura  Hassiaca.  Gissae 
1775,  Anhang  S.  i— 74.  Original  zu  Darmstadt  auf  153  besduiebeoen 
Blättern  mit  anhangendem  gtoasem  Siegel  der  Fakultät. 


i 

Digitized  by  Google 


L 

Hdmf«U  d«ft  Stenenfels.  Ltbena  «tt  Kftrabach  an  Kesten.  in^ 


ungünstige  Endergebnb  Die  ganze  Sache  wurde  in  fanf 
Fragen  zusammengefasst: 

1.  Haben  die  von  Sternenfels  ihre  gemeinsame  Ab- 
stammuncf  mit  Bernhard  II.  erwiesen?  Der  Beweis  ist 
durcli  die  katzenelnbogischen ,  hessischen  und  württem- 
beigischen  Lehensurkunden  erbracht. 

2.  Sollen  und  können  sie  dem  erst  im  sehnten  Grrade 
mit  ihnen  verwandten  Bernhard  im  Lehen  folgen?  Bezüg* 
üch  des  Lehens  Henneis  von  Stemenfels  ist  die  Forderung 
unwiderleglich.  Bezüglich  des  Lehens  Ulrichs  sind  starke 
Zweifel  vorhanden;  die  Belehnungen  des  15.  Jahrhunderts 
sind  als  Neubelehnuiv^cn  aufgefasst;  wenn  nicht  durch 
weitere  Urkunden  die  Art  dieses  Lehens  als  Stammlehens 
erwiesen  wird,  ist  der  Ansf^ruch  abzuweisen*  Keinen  An- 
spruch haben  die  Supplikanten  auf  die  1516  hinzu- 
gekommenen Lehenstücke. 

3.  Kaan  den  von  Sternenfels  die  Belehn ung  wegen 
der  mangelnden  Belehnung  zur  gesamten  liand  versagt 
werden?  Dies  ist  der  Hauptpunkt.  Die  hessischen  Käte 
hatten  sich  darauf  berufen,  dass  1495  Katzenelnbogen  mit 
Hessen  durch  kaiserliche  Bestätigung  so  untert  wurde, 
dass  sie  beide  ein  corpus  seien;  daher  haben  auch  im 
katzenelnbogischen  Teil  die  hessischen  Lehensgewohnheiten 
zu  gelten;  in  Hessen  galt  aber  das  sächsisclie  oder  deutsche 
Lehensrecht,  nach  dem  nur  die  koinvestiorten  Agnaten 
das  Recht  der  Lehensfolge  hatten;  ferner  wurden  einige 
Fälle  namhaft  gemacht,  in  denen  in  Katzenelnbogen 
Familien  gezwungen  wurden,  sich  mit  den  das  Lehen 
besitzenden  Agnaten  belehnen  zu  lassen,  wenn  sie  nicht 
das  Erbrecht  verlieren  wollten. 

Das  Gutacliten  zerpüückt  nun  die  Beweisführung  völlig 
und  mit  Recht.  Die  Union  von  Hessen  und  Katzeneln- 
bogen kann  auf  ältere,  bestehende  Rechtsverhältnisse  un* 
möglich  angewandt  werden.  Die  Investierung  der  betreffen* 
den  Familien  erfolgte  auf  dem  Wege  des  Vergleichs,  ein 
gerichtliches  Urteil  ist  dabei  nie  herbeigeführt  worden. 


*)  Unbegreiflich  ist.  wie  Kortholt-AmoMi  dieses  Gutachten  als  Beleg 
für  ihre  These,  dass  die  Mitbelehnung  in  Katzenelnbogen  üblich  war* 
aaftbreo  konnten. 


Digitized  by  Google 


30 


Becker. 


Die  Interzessionen  der  schwäbischen  Ritterschaft  zeig«i 
klar,  dass  in  der  dortigen  Gegend  nicht  das  deutsdie 
(sachsische),  sondern  das  gemeine  Lehensrecht  gilt.  Wenn 
endlich  früher  einmal  stemenfelsische  Brflder  gemeinsani 
belehnt  wurden,  so  zeigt  dies  nicht  die  Notwendigkeit  der 
Koinvestitur;  diese  Fälle  erklären  sich  aus  gemeinsamem 
Besitz  des  Lehens  oder  aus  Muinparschatt  *). 

4.  Müssen  nicht  die  von  Stemenfels  den  Stromberger 
Wald  erst  wieder  zum  Lehen  herbf  isrhaffen?  und  kann 
nicht  der  Landgraf  das  E>orf  Diedelsheim ,  das  1332  und 
1372  von  den  von  Stemenfels  empfangen  wurde,  wieder 
verlangen?  Der  Wald  ist  von  den  Landerben,  nicht  von 
den  Agfnaten  zu  fordern;  da  das  Dorf  seit  200  Jahren 
nicht  empfangen  wurde,  können  Ersatzansprüche  an  die 
von  Sternenfels  nicht  erhoben  werden. 

5.  Ist  eine  Rechtshandlung  von  14 16  über  den  Strom- 
berg  dem  Landgrafen  nachteilig?  Auch  diese  Fragte  wird 
bejaht. 

Wenn  sich  auch  das  Gutachten  erklären  lässt  durch 

die  Vorliebe  der  Juristen  für  das  italienische  und  ihre 
Abneigung  gegen  das  deutsclie  Recht,  so  hat  es  doch  in 
diesem  Fall  das  Richtige  getroffen  und  dem  Rechte 
gedient. 

Aber  das  Gutachten  kam  zu  spät,  um  einen  friedlichen 
Austrag  des  Streites  herbeizufdhren.  Unmittelbar  vor 
seinem  Eintreffen  hatte  der  Landgraf  auf  eine  in  bitterstem 
Ton  abgefasste  Supplikation  der  Agnaten  antworten  lassen: 

>S,  f.  g.  lasse  es  noch  zur  Zeit  bei  hie  vorig  deswegen 
gegebenem  1^* 'scheid  bewenden«.  Einem  erneuten  Ansuchen 
hätte  der  Landgrat  nach  dem  Gutacliten  der  Fakultät  wohl 
stattgegeben.  Allein  die  Agnaten  waren  des  Bittens  satt. 
Sie  wandten  sich  an  den  Kaiser  (1601  Jan.  26),  trugen  ihm 
die  Sache  vor*)  und  baten  um  einen  Befehl  an  den  Land- 
grafen, sie  zu  belehnen  und  die  genossenen  Früchte  heraus* 


<)  Vgl.  noch:  Kflrabsch  1598  S.  27  u.  38  Anm.  3.  —  ^  Sie  «andtco 
dabei  den  Passus  aus  dem  Konsensbrief  Landgraf  Geor^  von  1596  »Gftter, 
so  die  ausampt  Deinen  Vettern  ...  au  Leben  getrago^«  (gemdnl  sind 
die  Viter,  vgl,  Kfimbach  1598  S.  154  Z.  3)  auf  neh  an  und  behaupteten  so 
den  Besitz  der  Koinvestitur. 


Digitized  by  Google 


Heimfall  des  Sternenfd«.  LelieoB  su  Kümluich  an  HeswD* 


zugeben;  die  Witwe  habe  Eigengut  genug.  Der  kaiser- 
liche Hof,  stets  bereit  Sachen  der  Fürsten,  und  Stände  an 
steh  zu  ziehen,  forderte  den  Landgrafen  auf,  die  Agnaten 

zu  belehnen  oder  seine  Gründe  zu  berichten  (Juni  25). 
Kurz  und  schrotT  antwortete  dieser,  jene  seien  zum  Lehen 
nicht  berechtigt,  sie  sollten  ihr  Recht  auf  dem  ordent- 
Uchen  Rechtsweg  suchen.  Noch  war  nicht  klar,  was  aus 
dieser  Wendung  der  Sache  werden  sollte.  Den  Agnaten 
war  dabei  nicht  recht  geheuer.  Sie  sandten  eine  Kopie 
des  kaiserlichen  Schreibens  an  den  Landgrafen  und  baten 
sie  um  dieser  neuen  »Interzession«  willen,  die  ihm  zu 
keiner  Verunglimpfung^  geschehen  sei,  zu  belehnen.  Der 
kaiserliche  Hof  aber  betrachtete  das  Schreiben  des  Land- 
graten als  Exzepti(jn.  sandte  es  den  Agnaten,  erhielt  auf 
Verlangen  eine  Replik  von  diesen,  und  forderte  den  Land- 
graten am  27.  Juni  1602  auf,  binnen  zwei  Monaten  seine 
Duplik  einzureichen.  Noch  kürzer  lehnte  der  Landgraf 
die  kaiserliche  Einmischung  ab:  es  handle  sich  um  hessisches 
Lehen  und  Eigentum,  nicht  um  kaiserliche  Lehen.  Land- 
graf Ludwig  wandte  sich  aber  auch  an  den  Pfalzgrafen 
Johann  und  bat  um  Rat.  Mit  Befremden  vernahm  dieser, 
dass  der  Kaiser  wieder  eine  Sache  an  seinen  Hof  ziehe, 
»dahin  dieselbige  doch  nit  g*  höre«.  Die  Stände  müssten 
sich  dagegen  wehren,  dass  Prozesse  vor  dem  kaiserlichen 
Hofrat  geführt  werden.  Er  riet  1.  ein  ( iesamtschreiben 
des  Kurtürsten,  Pfalzgrafen  und  andrer  evangelischer  Stände 
an  den  Kaiser  abzulassen;  2.  die  drei  Landgrafen  Moriu, 
Ludwig  der  ältere  und  jangere  sollten  in  einem  Schreiben 
an  den  Kaiser  sich  vernehmen  lassen,  wenn  er  dies  Gra* 
vamen  nicht  abschaffe,  müssten  sie  bedenklich  sein,  die 
Reichssteuem  zu  erlegen  und  mit  denselben  einhalten; 
3.  wenn  im  Prozess  fortgefahren  und  ein  endlicher  Bescheid 
oder  Urteil  erteilt  werde,  so  sei  an  die  gemeinen  Stände 
des  Reichs  zu  appellieren  und  auch  solche  Ai^pell.ition 
den  beiden  kurfürbtiichen  Kanzlern,  als  Mainz  und  Pfalz 
zu  insinuieren. 

Ob  dieser  Rat  befolgt  wurde,  geht  aus  den  Akten 
nicht  hervor.  Aber  der  Prozess  ruhte  bis  1607.  Die 
Agnaten  erklärten  da  in  einer  Eingabe  an  den  Kaiser  die 
Ablehnung  Hessens  ffir  unberechtigt,  da  es  sich  ja  schon 


Digitized  by  Google 


398 


Becker. 


in  den  Prozess  eingelassen  habe.  Ruhig  antwortete  Hessen 
durch  Rekapitulation  der  1601  und  1602  ergangenen  Akten 
und  Zurückweisung  der  Sache  an  den  hessischen  Lehens- 
hof. Gelegentlich  einer  Anwesenheit  Landgraf  Greorgs  t6io 
zu  Prag  liess  er  sich  von  seinen  Raten  darüber  wieder 
berichten.  Sie  erklärten  die  Sache  für  sehr  »bedenklich«, 
doch  g-ehore  sie  weder  an  den  Hof,  noch  an  das  Reichs- 
kammerg^ericht,  sondern  an  den  Lehenshof.  In  diesem 
Sinne  lautete  des  Landgrafen  »Ausführliche  Denkschrift, 
kurze  Wiederholung  und  endlicher  Gegfenbericht'  an  den 
Kaiser.  Wieder  vergingen  Jahre.  Unmutig  schoben  die 
Agnaten  die  Schuld  an  dem  £ntgehen  der  Erbschaft  dem 
verstorbenen  Bernhard  zu,  dem  »alten  Schelm,  den  der 
Teufel  noch  unterm  Boden  hinführen  solle  und  werdec, 
wie  es  ihm  sein  Vetter  Veit  wünschte.  Unmutig  suchten 
sie  sich  auch  an  Hessen  zu  rächen,  indem  sie  1616  eine 
Hammelherde  aus  Kumbach  pfändeten,  die  nach  altem 
Herkommen  auf  Leonbronner  Mark  weidete.  Der  Prozess 
darüber  beim  Reich&kammer>^ericht  scheint  1620  durch 
Kontumazierung  der  Stemenfelser  zum  Ende  gekommen 
zu  seini). 

Endlich  kam  den  Agnaten  die  Einsicht,  dass  sie  mit 
der  Appellation  ans  Hofgericht  auf   ein   totes  Geleise 

gekoinuien  waren.  Sie  verliessen  den  llufprozess,  nicht 
aus  Zweifel  an  der  kaiserlichen  Jurisdiktion,  sondern  um 
nicht  ausgemattet  zu  werden,  nm  sich  den  paribus  curiae 
zu  bequemen  (1616  Nov.  14).  Als  der  Landgraf  zur  Hoch- 
zeit Herzog  Friedrichs  in  Stuttgart  weilte,  übergaben  sie 
neue  Interzessionen  des  Herzogs  und  der  »Direktor»  Haupt- 
leut,  Rate  und  Ausschuss  des  heiligen  Reichs  gefreiten 
Ritterschaf):  der  drei  Kreise  Schwaben,  Francken  und  Rein- 
strom« und  baten  um  Belehnung,  für  den  Fall  der  Weigerung 
aber  um  Eröffnung  des  Rechtes  vor  der  Obergrafschaft 
Katzenelnbogen  Lehensniannen.  Die  Antwort,  die  nach 
der  glücklichen  HtMnikunft  des  Landgrafen  zugesagt 
wurde,  liess  durch  Reisen  nach  Meissen,  Lüneburg.  Rom- 
rod auf  sich  warten.   Der  Rechtsweg  vor  den  paribus 


>)  Wenigstens  betagt  dies  du  letite  vorhandene  AktenstOdt.  Dies  tor 
Berichtigung  der  Bemerkung  in  Kttrabach  bis  1598  S.  77  Anm.  4. 


Heimfall  des  Sternentels.  Lehens  xu  Kttinbach  an  Hessen. 


399 


curiao  wurde  dann  eröffnet,  doch  sollten  die  Agnaten, 
die  durch  Zurücknahme  der  Klage  beim  Hofgericht  ihr 
Unrecht  zugegeben  hätten,  znvor  die  beträchtlichen  Kosten, 
die  dem  Landgrafen  dort  erwachsen  waren,  abstatten  und 
ergänzen  (1618  April  13).  Veigeblich  wandten  die  Agnaten 
ein,  sie  hätten  den  Ho^erichtsprozess  nicht  aufgegeben, 
sondern  sich  vorbehalten,  vergebens  boten  sie  an,  die 
beiderseitigen  Kosten  dem  Prozess  anzuhängen,  der  Land- 
g^raf  blieb  bei  seiner  Antwort. 

So  stuckte  der  Prozess  wieder  lani^e  Jahre,  schwere 
Jahre  für  Deutschland,  schwere  Jahre  tür  die  bternenfclser. 
Diese  wurden  durch  den  Einfall  Mansfelds  im  Herbst  1621 
von  ihren  Gütern  vertrieben  und  flüchteten  sich  nach 
Unter-Riexingen>).  Weg'en  ihres  Lehens  taten  sie  keine 
Schritte  mehr;  sie  hatten  s^emerkt,  dass  Landgraf  Ludwig 
sich  seiner  Belehnungspfficht  zu  entziehen  wusste.  Erst 
als  er  gestorben  (1626  JuK  27)  und  sein  Sohn  Georgf  II. 
der  Fromme  ihm  cfefolgt  war.  Hessen  sich  die  Agnaten 
\vi<'üer  hören-).  Sie  erreichten  neue  Interzessionen  des 
Herzogs  von  Württemberg,  noch  mehr  aber,  dass  der 
Landgraf  sich  für  ihre  Sache  interessierte.  Er  forderte 
von  dem  berühmten  Marbur^-^er  Juristen  Helfricus  Ulrich 
Hunnms  em  Gutachten,  wenn  ihn  auch  die  Rate  mit  der  Tat- 
sache, dass  sein  Vater  »sie  nicht  berechtigt  zu  sein  glaubte«» 
beruhigen  wollten.  Da  sich  die  Sache  durch  Überhäufung 
des  Landgrafen  mit  Geschäften  hinzog,  baten  die  Agnaten 
seinen  Kanzler  Antonius  WolfF  von  Todtenwart  um  Unter- 
stützuTig,  »sie  wollten  dem  Kanzler,  was  er  zur  Hefiirdcru ng 
ihres  Rechtü  täte  (denn  ihm  sie  änderst  nichts  zuniuteten) 
in  keinen  Vergess  nimmer  stellen<.  Woltf  meinte  dass 
sie  Kümbach  nicht  erhalten  würden,  wohl  aber  vielleicht 
eine  Summe  Geldes  als  Kammerlehen,  aber  nicht  zu 
hoch,  und  es  dürfte  nicht  den  Anschein  gewinnen,  als  ob 
der  Landgraf  sän  Eigentum  erst  erkaufen  müsste. 

0  SelbiuLebeiMbeichTeilmDg  Haut  Walten  von  Stenienfds  im  Stenif. 
Archiv.  Es  wire  eine  dankbare  Anfgabe,  diese  teilweise  sehr  interessante 
Schrift  beranssugeben.  Sie  be6ndet  sidi  in  einem  der  drei  wihrend  der 
Fhicbt  in  Speier  u>  Strassburg  von  ihm  verfastten  Büchlein  (zitiert  H\V).  — 
*)  An  Stelle  des  verätorhenen  Hans  Adam  waren  seine  Söhne  Haos  Walther 
nnd  Hans  Bernhard  getreten. 


.  -d  by  Google 


400 


Becker. 


Endlich  ein  Lichtblick  für  die  Agnaten ').  Sie  gingen 
mit  Freuden  darauf  ein;  der  La.iidgrai  bot  ihnen  loooo  ti 
oder  die  Nutzung  des  Lehens  auf  lo  Jahre;  sie  forderten 
40ÜOÜ  Keichstaler  (also  das  sechslache).  Die  endgültigen 
Verhandlungen  fanden  im  März  1629  statt*).  Am  19.  Mära 
wurde  endlich  folgender  Vertrag  geschlossen'):  t.  Die 
Agnaten  verzichten  auf  alle  Ansprüche,  Forderungen  und 
Rechte»  die  sie  als  Bernhards  von  Stemenfels  Agnaten  an 
das  Gut  Kümbach  geführt  und  gehabt  haben.  2.  Der 
Landgraf  erlegt  ihnen  20000  fl.  und  zwar  tooo  fl.  sofort«), 
ig 000  fl.  in  der  Ostermesse  zu  Frankfurt  1632.  3.  Für 
jedes  Ziel  sollen  die  Sternen telser  quittieren  und  nach 
Erhebung  des  letzten  Ziels  einen  körperlichen  Eid  auf  die 
Traktation  schwuren,  dessen  Wortlaut  festgelegt  wird. 
4*  Wenn  an  der  Bezahlung  durch  vorgesehene  und 
unpraevidierte  Fälle  ein  Mangel  geschehe,  sind  die  von 
Stemenfels  im  Rechtsstand  vor  Aufrichtung  der  Trak- 
tation, oder,  wenn  sie  wollen,  können  sie  sich  durch  kaiser- 
lichen Exekutionsprozess  in  das  Gut  Kombach  immittierea 
lassen  und  es  bis  zu  erlangter  völliger  Bezahlung  nutzen 
und  messen.  5.  Die  Ansprüche  auf  Ergänzung  des  Lehens 
gegen  die  Landerben  behält  sich  der  I^ndgraf  vor.  Alle 
Agnaten,  auch  die  jungen  Söhne  unterschrieben  die  Ur- 
kunde, die  dreifach  ausgefertigt  wurde.  Eine  Ausfertigung 
ging  an  den  Kaiser,  von  dem  der  Landgraf  den  Vertrag 
bestätigen  liess,  um  alle  Ansprüche  spaterer  Agnaten 
abzuschneiden. 


*)  l^ei  inüiidlicheQ  Verhandhingen  im  April  1628,  hei  denen  Hans 
Walter,  versahen  tnit  einer  liiterzesäion  des  K  urtürsteu  von  Mainx  die 
Afoateo  vertrat,  wurde  ein  weiterer  lag  auf  Oktober  vecftbrtdet  lüum 
fand  am  10.  Nov.  itatt;  die  Agnaten  aandteo  dasu  ab  Bevollmächtigte  Veit 
IT.  St*  auf  Ochsenberg  und  Johann  Beruhard  v.  St*  auf  Zaberfeld  mit  einer 
Inteneuion  des  Hercogs  Ludwig  Frtedridi  von  Württemberg.  —  ')  Die 
Vertreter  der  Agnaten«  die  neue  Intenetsionen  dei  Henogi  u.  der  dra  Kreise 
der  freien  Ritterschaft  mitbrachten,  trafen  am  15.  Mira  in  Darmstadt  ein, 
wo  sie  auf  Kosten  des  Landgrafen»  der  treu  für  sie  sorgte»  verpflegt  Warden. 
—  •)  Der  Vertrag  hefindei  sich  in  zweifacher  Ausfertigung  mit  Siegeln  und 
Unterschrilten  in  Darmstadt.  Mehrere  Kopien  im  Sterneufelsischen  Familien- 
archiv.  —  *)  Diese  gingen  ganz  auf,  um  die  Kosteo  u.  Verehrungen  lür  die 
Verhandlungen  zu  begleichen.  HW. 


HeimfaU  des  Sterneofels.  Lehens  zu  Kürnbacb  an  Hessea. 


In  dem  Vertrag  ist  auf  die  Rechtstrage  nicht  ein- 
gegangen; sie  ist  vielmehr  durch  zweideutige  Ausdrücke 
umgangen:  die  Belehnung  ist  von  den  von  Sternenfels 
requiriert,  von  dem  Landgrafen  aber  verweigert  worden; 
man  einigt  sich,  »um  scheinende  Weitläu£gkeiten  zu  ver- 
hüten und  bederseits  der  Ung^wissheit  des  eventus  litis 
zu  entgehen«.  Aber  es  ist  klar,  dass  der  Landgraf  der 
Ansicht  war,  dass  das  Vorgehen  seines  Vaters  unrecht- 
mässig gewesen  war«). 

Als  die  sternenfelsisclien  Vettern  sich  mit  dem  Ge- 
dankon  vertraui  gemacht  hatten,  eine  Geldsumme  statt 
des  Lehens  anzunehmen,  halten  sie  bei  emer  Zusammen- 
kunft in  Unter-Riexingen  (1628  Sept.  12)  beschlossen,  die 
Geldsumme  zu  einem  Stamm eigentum  zu  machen  und  dabei 
zu  lassen  <).  Doch  die  Not  der  Zeit  zwang  sie,  den  Gedanken 
au&ugeben,  so  dass  jeder  sein  Teil  an  sich  ziehen  und 
nach  seinem  Belieben  benutzen  könnte.  In  verschiedenen 
Erbteilungen  innerhalb  der  Familten  verfügten  sie  bereits 
über  das  ausstehende  Geld,  als  ob  i,ie  es  schon  hätten. 

Aber  die  Furie  des  Krieg-s  zog  sich  nach  der  Schlacht 
von  Breitenleid  dem  Rheine  zu.  Hessen  wurde  durch  die 
vielen  Durchzüge  »fast  bis  auf  den  Grund  erschöpft  und 
ausgesogene,  so  dass  sich  der  I^ndgraf  »nicht  der  ordinari 
viel  weniger  der  extraordmari  Gefälle  und  verwilligcen 
Steuern  zu  versichern  und  getrostenc  hatte.  £r  bat  darum 
die  Stemenfelser  für  einige  Jahre,  wenigstens  eines,  um 
An&chub  und  versprach,  5  Proz.  Zins  zu  geben  und  das  Gut 
Kümbach  als  Hypothek  zu  setzen.  Die  Stemenfelser  fühlten 
sich  als  Herren  der  Lage;  sie  bedauerten  die  schlechte 
Lage  ihres  Schuldners,  forderten  aber  ihr  Geld,  das  sie 
zum  Ankauf  eines  Gutes  verwenden  wollten ,  das  ja  zur 
Zeit  wohlfeil  zu  bekommen  sei.  Erst  auf  zweimaliges 
Drängen  des  Landgrafen  gewährten  sie  Aufschub  bis 
Ostern  1633,  doch  sollte  der  Landgraf  eine  Obligation 
unterzeichnen,  die  sie  bei  abermaligem  Ausbleiben  der 
Zahlung  unverzüglich  in  den  Besitz  Kümbachs  bis  zur 
Tilgung  des  Restes  setzen  soUte.  Der  Landgraf,  der  schon 

Die  Abweisung  der  von  Steraenfels  vom  Kümbacher  Lehen  «1« 
Beweis  der  Gültifjkeit  der  investitura  simtiltanea  in  Katzenelnbogen  xu 
benuUen  (KLortholt-Araoldi  S.  loi),  ist  demnach  anmögUch.  —  UW. 


402 


Becker. 


sah,  dass  er  auch  1033  nicht  werde  zahlen  können,  beant- 
wortete diese  Forderung-  gar  nicht').  Fs  kam.  wie  der 
Landgraf  voraussah.  Aber  er  sorgte  von  Dresden  aus 
dafür,  dass  wenigstens  die  Zinsen  von  950  fl.  bezahlt 
wurden;  selbst  das  fiel  schwer;  doch  wurden  sie  im  Lauie 
des  Sommers  entrichtet*).  Schon  im  Dezember  1635 
begannen  neue  Verhandlungen.  ZMvmg  in  Korn  und 
Wein,  die  der  Landgraf  anbot,  wiesen  die  Gläubiger 
zurück;  diese  Dinge  waren  in  Kriegszieiten  zu  angreifbar, 
als  dass  grössere  Vorräte  darin  angeschafft  wurden.  Auch 
von  Anweisungen  an  die  württemhergisrhe  Landschaft,  die 
seit  PhiHpps  des  drossmütigen  Zeit  Messen  Geld  schuldete,  1 
wollte  die  Mehrheit  der  Stemenfelser  nichts  T^issen.  End-  ' 
lieh  nahmen  die  hessischen  Räte  ihre  ZuÜucht  zu  der  [ 
Eitelkeit  des  damaligen  Adels.  Sie  versprachen  J<^  Bern- 
hard für  sich  und  noch  einen  von  .seinem  Stamm  eine 
goldene  Kette  mit  anhangendem  fürstlichen  Bildnis,  wenn 
seine  Verwandten  die  hessischen  Vorschlage  annahmeo. 
Job.  Bernhard  nahm  das  Anerbieten  ftkr  sich  und  seinen 
Bruder  Hans  Walter  an  und  vermittelte  einen  Vergleich, 
wonach  ausser  den  jeweiligen  Zinsen  zu  Ostern  1634 
7000  fl.  und  je  ^A75  fl.  zu  Ostern  1Ö30  u.  37  bezahlt 
werden  sollten  a).  200  Ii.  erhielt  Margaretha  von  Sternen- 
fels,  die  Witwe  Jakob  Christophs,  sofort  durch  den  Küm- 
bacher  Vogrt  ausbezahlt^).  3500  fl.,  die  auf  Phil.  Bernhard 
und  den  Stamm  Hans  Adams  fielen,  erhob  Joh.  Bernhard, 
der  sich  in  Darmstadt  für  seine  .Kette  bedankte.  Die 
andern  3300  fl.  scheinen  nie  bezahlt  worden  zu  sein*). 


')  Ein  Kon/ept  eines  Schreibens,  in  dem  der  Lamljjraf  die  Unter» 
Zeichnung  der  Obligaüou  ablehnte,  aber  pünktliche  Zinszahlung  verspradi, 
wurde  n«dk  elntr  Auftdiiift  nicht  mutfiStxügL,  Obiigens  Terlangten  die 
Sternenfelser  nichts  anderes,  als  ihnen  nach  dem  Vertrag  von  1629  sokaoi* 

—  *)  Die  Stemenfelser  hatten  diese  2Snsen  um  so  nStIger,  als  auch  ihre 
anderen  Einkflnfte  ausblieben.  Hans  Waller  machte  z.  B.  einen  Vertrag  mit 
der  Stadt  HeUbronn,  in  dem  aufgelMurene  Zinsen  eines  Kapltala  von  7000  &, 
das  sie  ihm  schuldete,  in  looo  fi.  kapitalisiert  wurden  (Pfingsten  1632); 
Ahnlich  sein  Bruder.  HW.  ^)  Die  Schuld  war  durch  die  Zinsen  1633/54 
auf  19950  fl.  gewachsen.  —  ♦)  Es  unr  Laiulnninzc.  die  die  andern  zurück« 
wiesen,  die  sie  aber  brauchen  konnten,  da  sie  Zimmer-  und  Bauleute  halten. 

—  ')  Hans  Walter  schreibt  alleidinf^s,  der  Landgraf  habe  Ostern  16^4  die 
7000  ü.  bezahlt ;  aber  er  hat  sich  augenscheinlich  geirrt. 


Digitized  by  Google 


Heimlall  d«s  Sternenfeb.  Lehen«  tn  KflmlMch  an  Heuen. 


Mittlerw«üe  war  über  die  von  Steraenfels  schweres 
Unglück  hereingebrochen;  der  Krieg  wandte  sich  wieder 
dem  Rheine  zu.  Am  29.  August  1 634  musste  Hans  Walter 
aus  Unter-Riexingen  entfliehen,  zu  derselben  Zeit  fieine 

Stamm  CS  vettern  aus  ihren  Sitzen.  Die  Vertriebenen  wandton 
sich  nach  Speier»),  wo  Veit  starb.  Sein  Sohn  Eberhard  V. 
mu^.s  schon  früher  gestorben  seir»,  denn  als  Veits  Erben 
treten  seine  Neffen  Georg  Christoph  und  dessen  Brüder 
auf.  Ostern  1635  ging  vorüber,  ohne  dass  auch  nur  von 
einer  Seite  die  fällige  Zinszahlung  gestreift  worden  wäre» 
Die  hessische  Regierung  rührte  weislich  nicht  daran,  die 
Sternenfeuer  aber  flüchteten  gerade  im  April  nach  Strass- 
bürg,  da  ihnen  der  Boden  in  Speier  zu  heiss  wurde;  es 
war  während  ihrer  Anwesenheit  zweimal  genommen  worden, 
von  Johann  de  Werth  (2.  Febr.)  und  d.mn  von  den  Fran- 
zosen und  Bernhard  von  Weimar.  In  Strassburg  nun 
erinnerten  sie  sich  an  die  entgangenen  Zinsen;  drei 
Schreiben  kamen  nicht  an  ihre  Adresse,  im  vierten  konnten 
die  Gläubiger  bereits  das  Ausbleiben  zweier  Jahreszinsen 
und  der  fälligen  Rate  von  7770  fl.  feststellen.  Die  Hessen, 
deren  Kassen  durch  den  furchtbaren  Krieg  völlig  geleert 
waren,  liessen  nichts  von  sich  hOren.  Hans  Walter  verzog 
inzwischen  nach  Stuttgart  Es  nahte  der  Ostertermtn 
'^37-  J<^^i-  Bernhard  bat  am  20.  Januar  den  Kanzler  Wolf 
von  Totenwarth  um  Zahlung;  sie  seien  j)ersonae  miserabiles, 
niussLen  Hungers  und  Kummers  sterben  und  ihr  uralt 
Geschlecht  müsste  dahin  sterben,  wenn  sie  nichts  bekämen; 


>)  Pliil.  Bernhard  floh  nach  Wonns,  wo  er  am  13.  Apxil  1635  ein 
Kodiaill  an  leinem  Testament  anfatellte,  in  dem  er  anordnete,  daas  die 
acincr  Gattin  und  seinen  Söhnen  auferlegten  Legate  erst  nadi  deren  Tode 
besablt  werden  sollten;  er  sei  durch  den  Krieg  in  solches  Elend  gekommen, 
dass  die  sofortige  Aaszahlung  nach  seinem  Tode  jenen  nicht  zugemutet 
•werden  könne.  Eine  Notiz  unter  seinem  Testament:  »ist  gestorben  zu 
Wormbs  den  ^i''^"  februarii  16^5«  k.inn  danach  nicht  stimmen.  Es  ging 
ihm  >clinn  frillier  schlecht:  schon  vot  ilor  V'crtrcibung  musslc  <t  1634  bei 
seinem  NelTen  }Ians  Waltt  i  500  uiul  el.inn  not  Ii  100  fl.  aufaehmeo,  die  er 
auf  die  hcsiiijcbc  isdiulUaunmu.-  anwies  HW.  —  •)  Nach  seiner  Lebens- 
beschreibung am  I.  April  lOjb,  doch  ist  ein  Schreiben  vom  2.  Mai  aus 
Strassbnrg  noch  von  ihm  mitunteraeichnet.  Es  ging  ihm  abrigens  nicht  so 
schlecht,  da  er  im  Sept.  1635  als  Erbschaft  seines  Schwiegervaters  Hans 
Heinridi  SchertHn  von  Bnrtenbacfa  2000  fl.  ererbt  hatte.  HW. 
Z«iH«br.  t  G««cb.  d.  Obenh.  M.F.  XX,  3.  26 


404 


Becker. 


oder  sie  müssten  sich  zum  Rechte  wenden  und  Kümbach 
in  Besitz  nehmen.  Der  Landgraf  bat,  sich  noch  etwas  zu 
gedulden,  um  das  Ganze  in  Richtigkeit  zu  bringen.  Aber 
damit  konnten  die  Sternenfelser  sich  nicht  zufrieden  geben; 

es  sei  tä^dich  zu  besorgen,  dass  einer  von  ihnen  Hungers 
sterbe.    Sie  hätten  nicht  einen  Bisson  Brot .  ireschweige 
denn  so  vieler  adeliger  Personen  notwendige  Leibesnahrun^r- 
Die  Xot  ist  so  gross,  schrieb  Job.  Bernhard,  dass  »ich  aus 
höchster  Dürftigkeit  wider  Gewohnheit  gewisslich  diese 
Jahr  über,  als  der  allmächtig  Gott  mich  in  das  bittere 
exilium  vertreiben  lassen,  mit  Verlierung  meiner  guten 
Gesundheit  sampt  Heben  Weib  und  fünf  kleinen  Kindern 
mehr  Wasser  als  Wein  getrunken;  so  seind  wir  auch  ofter- 
malen  von  dem  Tisch  gangen,  dass  wir  gern  ein  nuhrers, 
da  es  nur  hätte  gedeyen  mögen,  gessen  hätten  und  noch; 
ja  es  ist  leider  darzue  kommen,  dass  ich  selbsten  nicht  mehr 
ein  Paar  Stiefel  zu  zahlen»  weniger  aber  Diener  und  Pferd, 
wie  es  einem  Edelmann  zu  halten  gebührt,  im  Vermögen 
habe«.     Er  knüpfte  neue  Zahlungsvorschläge  an  seine 
Klagen,  wenigstens  die  Jahreszinsen  erl  at  <  r  und  ein  klein 
Teil  vom  Kapital.    Das  sei  für  euien  i' ursien   luchts.  für 
sie  bedeute  es  die  Rettung  vom  Hunger  und  Elend.  Einen 
vollen  Monat  brauchte  dies  Schreiben,  um  nach  Glessen, 
dem  Sitz  der  hessischen  Regierung,  zu  kommen.  Aber 
diese  konnte  nur  antworten,  dass  der  Kriegsruin  kontinuiere, 
und  um  Geduld  bitten,  dann  sollten  die  Zinsen  bezahlt 
werden. 

Die  Sternenfelser  fanden  sieti  in  Stuttgart  zusammen 
und  mahnten  wieder,  ohne  Antwort.  Erst  1041  schrieb 
ihnen  der  Landgraf,  dass  >während  dieser  Kriegszeiten 
weder  Grross  noch  Kieme  bezahlt  werden  konnten.  Mittler- 
weile war  Hans  Walter  zurückgekehrt»  erst  nach  Mark* 
gröningen,  dann  nach  Unter-Riexingen  und  begann  1640 
wieder  dort  zu  bauen  mit  4  Ochsen  und  einem  ^Pfertle<. 
Die  Schuld  war  angewacn^en  von  12950  fi.  auf  17482  fl. 
30  kr.,  dazu  die  3300  fl.  des  einen  Stamms.  Der  Landgraf 
blieb  auf  alle  Bitten  taub.  Er  wies  auf  den  jämmerlichen 
Zustand  von  Kürnbach  hin;  es  brachte  nicht  nur  nichts 
ein,  der  Landgraf  musste  sogar  dem  Vogt  und  den  andern 
Dienern  beispringen,  damit  sie  nur  nicht  alles  im  Stiche 


Digitized  by  Google 


Heimffti]  des  Steroenfels.  Lebens  zu  Kürnbmdi  an  Hessen. 


Hessen  und  den  Ort  in  noch  grössere  desolation  brächten. 
Etwas  zu  bezahlen  sei  >vor  diesmals  unmögliche.  In  der 
Tat  war  Kümbach  wfist.    Sieben  Jahre  war  es  zeitweise 

ganz  vt^rlassen.  iunt  Jahre  lang  deckten  die  Einnahmen 
noch  nicht  den  vierten  Teil  von  dem  Gehalt  der  land- 
gräfiichen  Beamten.  8üo  liimer  Wein  wurden  1634  aus  dem 
hessischen  Keller  fortgeführt;  davon  hätte  ein  beträchtlicher 
Teil  der  Schuld  bezahlt  werden  können.  Noch  1644,  als  die 
Kriegsunruhen  ziemlich  vorbei  waren,  waren  nur  28  Bürger 
dort')  von  240,  alle  andern  hatte  die  Pest  und  der  Krieg 
zerstreut  und  getötet.  Hans  Walter  war  niittlerweil  ge- 
storben. Georcr  Christoph  stand  als  Hofmeister,  dann  als 
Statthalter  in  württembergischen  Diensten  in  Alömpelgart. 
£r^  und  Joh.  Bernhard  wandten  sich  1646  wieder  an 
Hessen  und  baten  wenigstens  um  einen  Teil  der  ver- 
&Uenen  Zinsen.  Joh.  Bernhard  ritt  hinüber  nach  Kürn- 
bach  und  erklärte,  er  wolle  es  nun  in  Besitz  nehmen,  was 
ihn  freilich  wenig  genützt  hätte.  Der  Landgraf  aber  bot 
als  Höchstens  Anweisungen  auf  Herzog  Eberiiard  von 
Württemberg  an^).  Die  wollten  die  Sternenfelser  nicht 
aehmen;  sie  waren  so  gut  wie  Papier. 

Endlich  kam  der  Friede  ins  Land»  aber  kein  Geld  mit 
ihm.  Nach  vergeblichen  Bittschriften  1650  und  1651  kam 
joh.  Bernhard  selbst  nach  Darmstadt  und  erhielt  endlich 
etwas:  ein  Puder  Wein,  15  Malter  Korn  und  für  1654  und 
iö55  ein  Achtel  der  Geld-,  Frucht-  und  sonstigen  Renten 
in  Kombach  als  Abschlag  seiner  Zinsen.  Georg  Christoph 
dagegen  wurde  eröffnet,  man  könne  ihm  nichts  zahlen 
wegen  der  auf  dem  Lande  ruhenden  Lasten;  überdies 
«tehe  ein  Reichstagsbeschluss  bevor  wegen  der  Schulden. 
Dieser  erliess  allen,  die  im  Krieg  zahlungsunfähig  ge- 
worden waren,  drei  V  iertel  der  Zinsen ;  ein  harter  Schlag 
für  die  Sternenfelser!  Georg  Christoph,  jetzt  württem- 
bergischer Rat  und  Obervogt  in  Besigheim  und  Güglingen, 
der  10750  fl.  Kapital  und  11825       ^^^^  beanspruchte. 


')  16  hessische,  12  württembergische.  —  *)  Mit  Fürsprache  des  Herzogs 
Leopold  Friedrich  von  Mömpelg.irt.  —  ')  Geld  halte  der  Landgraf  s^lSst 
nicht.  1646  ff.  veiset/te  er  Gold-  und  Silbersachen  an  den  Frankf urler  Judea 
S«mud  zur  Kanden  (Kammerrechnung  1669  S.  793). 

2b* 


« 

Digitized  by  Google 


4o6 


Beck«r. 


erhielt  endlich»)  »;4  der  Intraden  von  Kürnbach  angewiesen; 
auch  die  gingen  noch  schlecht  ein*).  Da  er  kinderlos  und 
von  »schlechter  JLeibesdispositionc  war  und  das  Seine  selbst 
geniessen  wollte,  wünschte  er  Kapital  zu  sehen.  Er  bot 
an,  die  Zinsen  schwinden  zn  sehen,  wenn  ihm  2000  bis 
3000  fl.  zum  Kapital  zugezahlt  würden.  Der  hessische 
Landschreiber  Hehirich  Wannenmacher  bot  5hm  aber  an. 
er  sollte  alle  Zinsen  und  vom  Kapital  ein  Drittel  nach- 
geben.  dann  wiinle  ihm  der  Rest  in  sechs  Zielen  aus- 
gehändig^t  werden;  man  könnte  lieute  mit  2000  fl.  mehr 
ausrichten  als  vor  dem  Krieg  mit  3000,  »und  es  geht  im 
römischen  Reich  so,  dass  mancher  g-ar  nichts  bekommt«. 
Er  war  bereit,  ein  Viertel  des  Kapitals  schwinden  zu 
lassen,  verkaufte  aber  dann,  als  der  Landgraf  auf  dem 
Drittel  beharrte  und  kleine  Ziele  verlangte,  seine  Forderung 
an  Württemberg.  Von  Hessen  erhielt  er  1250  fl.  für  die 
Zinsen  1634  — 1657  »eins  vor  Allesc»), 

Joh.  Bernhard  war  bescheidener  und  geduldiger.  Er 
hatte  an  Kapital  über  3000  fl.  zu  fordern  und  die  Zinsen 
von  1634 — 1659*)-  Er  schloss  nun  einen  neuen  Vertrag, 
wonach  er  2000  fl.  erhielt  in  vier  Zielen  je  zu  Ostern  und 
Michaelis  1660  und  1661.  Die  drei  ersten  Ziele  gingen 
ziemlich  pünktlich  ein.  Beim  vierten  Ziele  haperte  es 
wieder.  Landgraf  Georg  war  gestorben  (1661  Juni  11), 
und  Ludwig  VL  zur  Regierung  gekommen.  Er  sorgte 
dafür,  dass  wenigstens  250  11.  nocii  im  lierbst  i6öi  ent- 
richtet wurden;  der  Rest  von  250  wurde  endlich  nach 
einem  Jahr  bezahlt.  Am  8.  August  1662  dankte  Juh. 
Bernhard  für  die  völlige  l^ezahlung  und  empfahl  sich  dem 
Landgrafen  zu  Diensten.  Dieser,  der  wohl  fühlen  mochte, 
dass  in  dieser  Sache  mehrfach  Gewalt  vor  Recht  gegangen 
war,  schrieb  zurück  (Romrod  1662  Sept.  it),  durch  die 
Zahlung  sei  nur  der  Billigkeit  geschehen  und  einer  sonder- 


*}  FflT  ihn  iotenedieiten  die  swei  Viertel  des  «chwlbiaclieo  Kitter- 
kretses  am  Kocher  u.  Kraichgaii  u.  liessen  mfindlieh  Inr  ihn  vetfauiddii 
durch  ihren  Sekretarius  zu  Frankfurt  Joh.  Reinhard  Hedinger.  1656 
gingen  81  Eimer  "Wein  ein,  er  erhielt  nur  13.  —  *)  Kam m errechnnog  1658 
S.  1053  f.  Das  Kapital  aller  von  Sternenfele  wird  dort  auf  15300  fl. 
berechnet.  *)  Mit  Ausnahme  der  von  1654  u.  165$  erhaltenen  KSmbachtr 
GefUleanteile. 


Digiti^uu  Ly  ^i^j^'-j^i 


Heinuail  des  Steriienlels.  Lehens  zu  Kürnbach  an  Hessen. 


baren  Danksd^ung  hätte  es  nicht  von  Nöten  g^ehabt,  und 
versicherte  ilim,  dass  er  ihm  und  den  Seinen  Gnade 
erzeicfen  werde,  wo  ihm  eine  Gelegenheit  an  die  iland 
gegeben  werde.  Damit  schloss  diese  Geschichte,  —  die 
3300  fl.  von  1634  waren  vergessen  —  Kürnbach,  soweit 
es  Lehen  war,  war  nun  ein  rechtmässiger  Besitz  des  Land- 
grafen, nicht  aber  das  Eigentum. 

Es  wird  nun  im  weiteren  unsere  Aiifg^abe  sein,  auch 
die  Verhältnisse  des  Siernenfelsischen  Eigentums  zu  Kürn- 
bach zu  bf'tracblon. 

Der  hübbische  Keller  Daniel  Volz  hatte  den  Kanzloi- 
schreiber  Hartmann  Rolever  in  Kürnbach  zurückgelassen'); 

sollte  zum  »Schutze  der  Witwe«,  die  ihn  in  Kost  und 
Wohnung  nahm,  dort  bleiben,  sie  vor  Übergriffen  der 
Agnaten  schützen  und  ihr  bei  einer  Renovation  der  Lager- 
bücher, wenn  sie  von  Württemberg  zu  erlangen  sei, 
helfen.  Aber  seine  Anwesenheit  gewann  bald  ein  anderes 
"Gesicht,  zum  Teil  mit,  zum  Teil  auch  geg(;n  die  Absicht 
der  hessischen  Regierung,  War  er  auch  ein  unierireord- 
neter  Beamter 2),  so  gewann  er  doch  als  einziger  lantl grät- 
licher Diener  in  der  ganzen  Gegend  bald  eine  höhere 
Bedeutung.  War  er  zunächst  zum  Schutz  gegen  die 
Agnaten  zurückgelassen,  so  wandte  sich  bald  seine  Haupt- 
tatigkeit  gegen  die  Allodialerben.  Diese  beanspruchten 
ganz  mit  Recht  ein  Sechstel  des  Ortes  als  Allod,  Hessen 
gestand  ihnen  keinen  Anteil,  forderte  vielmehr  auf  Grund 
der  Lehenbriefe  ein  Zwölftel  von  den  Eigenserben,  das 
dem  Lehen  entfremdet  sei 3).  Der  Amtmann  der  Witwe, 
Hieronymus  von  Brandenburg,  zugleich  auch  Amtmann 
der  Eigens<'rV)('ii,  übte  in  deren  Namr-n  die  ( )brigkoit  a\is. 
Am  25.  April  schon  kam  es  zu  einem  Streit  zwischen  dem 
Amtmann  und  Rolever,  der  kurzer  Hand  ihm  bei  lon  Thaler 
Pon  verbot,  sich  des  Gebietens  und  Verbietens  anzunehmen, 
ihn  »mandierte  und  bandierte«.  Die  Witwe  habe  nur  die 
Nutzung,  er  habe  die  Obrigkeit  zu  handhaben,  und  da  das 


'  V^'l.  S.  — •  Vol/  lic-s  ilini  als  Gehalt  nur  4  fl.  zTjrfirk.  — 
•)  Sterncnfelsi^th  waren  zwei  r>ritiel  gewesen.  In  i.len  T-ehenbrieffMi  wurde 
ahet  über  drei  Viertel  (nämlich  Ucs  früher  katzenclnbogibchen,  nichtwürttem- 
fcei^i-chen  Anteils)  reversiert.    Vgl.  Kürnbach  bis  1598,  S.  27  -29. 


4o8 


Becker. 


Lehen  stark  geschmälert  sei,  habe  der  Amtmann  auch  im 
Eigentum  nichts  zu  sagen.    Als  die  Witwe  sich  in  Darm- 

Stadt  beschwerte,  wurde  Rolever  wohl  bedt-'Utet ,  dass  er 
mit  der  ( Jbrij^^keit  nichts  zu  tun  habe,  ihm  aber  zugleich 
aufgetragen,  dafür  zu  sorgen»  dass  die  Eigenserben  nichts 
zum  Präjudiz  des  Landgrafen  unternähmen. 

In  Kümbach  herrschte  während  dessen  wfiste  Unord- 
nung. Die  Einwohner,  die  das  patriarchalische  Regiment 
des  Junkers  nicht  mehr  über  sich  spQrten,  taten,  was  sie 
wollten.  Besonders  dem  Schultheissenverweser  schwoll 
der  Kamm.  Prahlend  redete  er  von  dem  I  .;nidtrrafen.  mit 
dem  er  sich  »die  Zähne  stochern  wolle«,  besonders  reizte 
das  Wort  »Katzenelnbogenc  im  Titel  des  Landgrafen  seine 
Spottlust. 

Rolever  aber  übte  sein  ihm  nun  offiziell  übertragenes 
Aufpasseramt  eifrig  aus.    Während  die  Witwe  ängstlich 

vor  ihm  Lagerbücher,  Register  und  Rechnungen  verheira» 
lichte,  suchte  er  diesen  Dingen  aut  die  Spur  zu  kommen. 
550  verbarg  sie  das  Vorhandensein  von  Leibeigenen,  >ver- 
schwätztec  sich  aber  mehrmals  bei  Tische,  wenn  ein 
Besthauptfall  eingetreten  war.  Rolever  entdeckte  den 
Hühnervogt  und  erhielt  mit  Hilfe  einer  gehörige  Zeche 
sogar  die  Liste  von  160  Leibeigenen  in  und  um  Kflmbach. 
da  die  21  Leibeigenen  in  Leonbronn  tehlten,  so  nahm  er 
an,  dass  jene  i6o  zum  Lehen  gehörten.  Dies  Beispiel  für 
viele  ähnliche. 

Die  Eigenserben  begannen  für  ihr  Eigentum  zu  fürchten 
und  forderten  vom  Landgrafen  Separation  des  Lehens  und 
Eigens.  Der  Landgraf  wies  dies  mehrmals  zurück,  da  es 
bei  Lebzeiten  der  Witwe  unschicklich  sei.  Ganz  unzwei» 
deutig  wurde  ihnen  aber  jeder  Anteil  an  der  Vogtei 
abgesprochen.  Im  Ukiober  endlich  unternahm  He^sen 
einen  entscheidenden  Schritt.  Der  Oberamtmann  Hans 
Philipp  von  Buseck  genannt  Münch  kam  nach  Kümbach, 
begleitet  von  einem  Notar,  dem  Darmstadter  Stadtschreiber» 
Hermann  Geiszheimer.  Er  forderte  Auslieferung  samt- 
licher Urkunden,  Register  usw.  Die  Eigenserben  kamen 
ausser  Zanth  sämtlich  herbei,  unterstützt  von  den  mark- 
gräflichen I^eauiten,  dem  Marschall  Kitel  von  Wildungen, 
Oberamtmann  zu  Stein,  und  Dr.  Jost  Reuber,  Obervogt 


Digitized  by  Gooqlc 


H«iiDlidl  dei  SteroenfeU.  Ldiens  su  Kfinibach  «o  Hemo. 


ZU  Pforzhetna.  Nadi  längerem  Widerstand  Hessen  sie  die 
Urkunden  holen,  die  in  Bretten  bei  einem  Notar  verwahrt 
worden  waren  und  übergaben  sie  nach  lajik,''cin  Zöj^rern 
dem  Oberamtmann,  da  er  versicherte,  der  Landgraf  sei 
»des  christlichen,  fürstlichen  Gemüts,  dass  er  den  Eigens- 
erben nicht  das  geringste,  dazu  sie  befugt,  entziehen 
würde€,  die  Urkunden  sollten  ihnen  »Ixma  fide  restituierte 
werden.  Aber  nicht  zur  Einsichtnahme  hatte  der  Ober* 
amtmann  die  Urkunden'}  an  sidi  genommen;  er  nahm  sie 
mit  nach  Darmstadt,  unter  formlichem  notariellem  Protest 
der  Greschadigten.  Wichtiger  noch  war,  dass  Buseck  den 
Rolever  den  Untertanen  ffirmlich  als  »Amtsverweser«  vor- 
stellte und  sie  in  allen  obrigkeitlichen  Fragen  an  ihn  wies. 
Die  Eigenserben  Hessen  dagegen  protestieren,  aber  die 
Untertanen  erklärten  auf  Befragen  und  nach  kurzem 
Bedenken,  sie  kännten  nur  Württemberg  und  Sternenfels- 
Hessen  als  Obrigkeit  und  seien  den  Eigenserben  zu  nichts 
verpachtet.  Vergeblich  protestierten  diese  auch  dagegen. 
Schon  am  8.  Dezember  sollte  sich  das  &gebnis  zeigen. 
Das  erste  Vug tgericht  sollte  gehalten  werden  seit  Bern« 
hards  von  Stemenfels  Tod.  Als  Bevollmächtigte  der 
Kigenserben  verlang-te  Joh.  Feyss  aus  Pforzheim  Sitz  und 
Stimme.  In  Vorahnung  der  Dinge,  die  da  kommen  sollt-  n, 
hatte  er  einen  Notar  Ölinger  und  Zeugen  aus  iir<Hten  mit- 
gebracht. Der  württembergische  Vogt,  Jakob  Allgeier, 
der  schon  vorher  erklärt  hatte,  dass  Württemberg  keine 
dritte  Herrschaft  in  Kürnbach  dulden  werde,  sagte,  der 
Herzog  werde  ihn  zulassen,  wenn  seine  Auftraggeber  sich 
mit  Hessen  verständigt  hätten.  Rolever  lehnte  die  Bei- 
Wohnung  des  Gewalthabers  rund  ab.  So  zog  er  ab  unter 
Zurucklassung  eines  Protestationszettels. 

Nach  der  Abreise  Husecks  iiatten  die  Eigens*  rlttm 
sich  über  die  Wegnahme  der  Urkunden  beschwert.  Sie 
schickten  sogar  den  Dr.  Reuber  nach  Darmstadt  und  baten 
um  Hinterlegung  der  Sachen  bei  Kolever,  da  sie  sie  in 
ihrem  Reichskammergerichtsprozess  mit  den  Agnaten  um 


')  Es  waren  59  Bucher,  Brieie  u.  JgL,  7  Zinabücher,  16  Lehensbriefe, 
der  Schäfereibrief  von  1501,  der  Vertrag  von  1537  u.  a.  Fast  alle  Urkunden 
tind  spAter  «uf  dem  Reidukamniergericht  verloren  gegangen. 


Beck«r. 


Leonbronn  notwendig  brauchten.  Der  Landgraf  gestand 
ihnen  nur  vidimierte  Abschriften  zu.  Von  nun  an  er- 
strebten sie  Separation  von  Lehen  nnd  £igen  zu  Lebzeiten 
der  Witwe.  Bei  einem  Besuch  des  Landgrafen  zu  Durlach 
übergaben  sie  ihm  eine  Bitte  in  diesem  Sinne,  unterstützt 
durch  eine  Interzf^sion  des  Markgfrafen.  Die  Antwort 
lautete  zwar  ausweichend,  der  ]-andgraf  *werde  die  Sache 
in  ein  ferneres  Bedenken  ziehen«,  aber  die  Eigen^erben 
hörten  eine  2Uisage  daraus  und  baten  durch  die  Witwe 
um  einen  Separationstag;  sie  seien  tarme  Gesellen,  so 
viel  Kinder  habenc.  Kfihl  berichtigte  der  Landgraf  ihren 
Irrtum. 

])ie  Zustände  in  Kurnbach  waren  mittlerweile  wieder 
unhaltbar  geworden;  Brandenburg"  hintertrieb  alle  Hand- 
lungen Rolevers,  dieser  griff  wiederholt  in  die  Rechte  der 
Witwe  ein,  besonders  beim  Holzverkauf;  die  Gemeinde 
hatte  vielerlei  Klagen  gegen  die  Witwe,  und  mit  Württem* 
berg  hatte  sich  ein  Streit  entsponnen  wegen  der  geist- 
lichen Jurisdiktion.    So  wurde  der  Rat  Dr.  Johann  Faber 
dorthin  gi-sandt  (Mai  1599).    Den  Eicfenserben  teilte  er  mit, 
das^  der  Landgraf  einer  Bitte  der  Agnaten  nachkommen 
wolle.  Eigen  und  liehen  bis  auf  weiteres  in  einer  Hand 
zu  lassen.   Der  Witwe  aber  befahl  er,  den  Amtmann  von 
Brandenburg  abzuschaffen,  wenn  sie  nicht  ihrer  I^ibzucht 
verlustig  gehen  wolle.  Auf  dringende  Bitten  erhielt  dieser  im 
August  noch  ein  Vierteljahr  Aufschub.   Von  nun  an  hütete 
er  sich  vor  offenen  Übergriffen,  so  dass  die  Frist  unbeachtet 
vorüberging.     Im  Mai  1601   gab  ihm  Faber  wieder  auf. 
binnen  einem  Vierteljahr  den  Ort  zu  verlassen.    Im  Sep- 
tember wurde  ihm  eine  letzte  Frist  bis  Georgi  1602  gesetzt, 
auch  dies  nur,  wenn  er  einen  Revers  unterzeichne,  dass 
er  nichts  geg-en  Hessen  unternehmen  werde,  wogegen  er 
sich  lehliati  wehrte.    Die  Witwe  entliess  ihn  aus  ihrem 
Diensic,  weigerte  sich   aber  btandhatt,  Kolever  als  Aini- 
mann  anzunehmen,  was  ilir  von  Darmstadt  aus  angesonnen 
wurde. 

Bis  die  Frist  verflossen  war,  waren  grosse  Veränderungen 
vor  sich  gegangen.  Schon  seit  Jahren  war  die  Witwe, 
ein  »baufällig  Weib«,  krank.    Im  Januar  und  März  1600 

hatte  sich  Roiever  Veriiaitungbiuassregeln  erbeten  für  den 


Digitized  by  Google 


HcimfaU  des  Sternenfell.  Lelient  in  Kürobach  an  Hest».      ^  1 1 


Fall  ihres  Todes.  £s  wurde  ihm  befohlen»  niemand  ins 
Schloss  7u  lassen,  er  sei  auch  wer  er  wolle.  Kisten  tind 
Kasten  solle  er  xrerschliessen  und  nur  die  Vorräte  an 
Speise  für  das  Gesinde  und  das  Begräbnis  ausser  Verschluss 
in  seiner  Verwahrung  halten.  Die  Witwe  solle  er  durch 
die  Weiber  ehrlich  einkleiden»  und  in  den  Sarg  legen 
lassen,  diesen  mit  einem  schwarzen  Tuch  bedecken  und 
in  das  eigfene  Haus  in  dem  Flecken  bringen  lassen;  von 
<lort  aus  solle  die  T-eich  getan*  werden.  Noch  einmal 
<Thültc  sie  sich  von  ihrem  Wechselfieber  und  der  Geschwulst 
am  Kopfe  und  suchte  Genesung  im  »Zellerbad«.  Im  März 
1602  erkrankte  sie  von  neuem;  sie  sah  ihr  Ende  nahen, 
liess  Rolever  an  ihr  Sterbebett  kommen,  versöhnte  sich 
mit  ihm  in  einer  ergreifenden  Szene  und  starb  am 
16.  März. 

Der  Bericht,  in  dem  Rolever  ihr  bevorstehendes  Ende 

meldete,  traf  erst  am  17.  in  Darmstadt  ein;  obwohl  sofort 
zwei  Räte,  Dr.  Johann  Strupp  von  Gelnhausen  und 
Dr.  Johann  Faber.  abgesandt  wur^lf^n,  erreichten  die  Kigens- 
erben,  von  denen  Christoph  Leutrum,  Zanth  und  Philipp 
Joachim  Gremp  anwesend  waren,  doch  einen  Vorsprung, 
Als  die  Räte  am  20.  ankamen,  war  die  Witwe  bereits 
begraben,  obwohl  das  Begräbnis  auf  den  22.  ang^esagt  war. 
Die  Räte  ergriffen  sofort  Besitz  von  dem  Schloss,  legten 
eine  Wache  ans  Tor,  verpflichteten  den  Schultheiss,  die 
Büri?ermeister,  die  Bestandsleute  und  G^meindebeamten 
auf  (Jen  Lantli^rafen,  erinnerten  die  im  Vf>rhüf  des  Schlosses 
versammelten  Untertanen  ihrer  I luldii^'^ung  und  befahlen 
ihnen,  die  Ab;^aben  nun  an  Rolever  zu  entrichten.  Ein 
Abgesandter  der  Eigenserben,  Dr.  Daser,  griff  dal)ei  ein, 
indem  er  den  Untertanen  zurief:  Ihr  Sternen  felsische, 
Eigenserbsche  Untertanen,  seid  Eurer  Gelübde,  die  ihr  der 
Frau  Wittiben  seligen  getan,  von  wegen  der  Eigens* 
Erben,  eingedenk  und  hütet  Euch  vor  Meineid.  Die  Ge- 
meinde aber  liess  durch  zwei  Männer  antworten,  sie  wüssten 
keinen,  so  den  Eigenserben  angehörte.  Dem  Brandenburger 
wurde  der  Aufenihali  im  Flecken  bis  zum  Ausgang 
des  30.  gestattet. 

Die  Separation  war  jetzt  unaufschiebbar  geworden. 
Die  Eigenserben  baten  den  Landgrafen,  diese  mit  der 


Digitized  by  Google 


412 


Becker. 


Xestamentserölfnung  am   24.  April  zu  verbinden').  Er 
forderte  wegen  Abwesenheit  Aufschub  für  beides  bis  zum 
18.  Mai.   Aber  die  Eigenserben  hielten  ihre  £rbteüang 
am  23.  Aprils)  und  euchten  sich  ihres  Besitzes  zu  ver- 
gewissem. Vor  allem  galt  es  ihnen  Präjudizien  tu  sdiaffen; 
sie  verpflichteten  den  Weiiv^  .irtsknecht   und  den  Gärtner 
auch  in  ihrem  Namen.   Da  iiinen  dies  bei  dem  Waidknecht 
nicht  gelang,  nahmen  sie  einen  eigenen  an.   Zugleich  aber 
beretteten  sie  den  Prozess  beim  Reichskammergericht  vor 
und  baten  den  Herzog  Friedrich  von  Württemberg  uro 
Unterstfitzung.    Dieser,  ohnehin  unwillig  über  zahlreiche 
Reibereien  mit  Hessen  über  Kumbach,  befahl  am  1 5.  Mai 
dem   Gügling-er  Vogt,  den  Eigenserben  mit  bewaffneter 
Hand,  aber  auf  ihre  Kosten,  Hüte  zu  leisten.    Auch  der 
Landgraf  bereitete  sich  zum  Prozess.    Die  beiden  Räte, 
der  Oberamtmann  von  Buseck  und  Dr,  Faber,  die  nach 
Kümbach  gesandt  wurden,  machten  den  Umweg  über 
Speier,  um  sich  dort  mit  dem  landgraflichen  Sachwalter, 
Dr.  Joachim  Willers  zu  beraten. 

Die  Räte  trafen  am  17.  Mai  in  Kürnbach  ein  und 
stiegen  im  Schlosse  ab,  wo  die  meisten  iiigenserben  mit 
ihren  Rechtsbeiständen  und  adligen  Freunden  versammelt 
waren.  Als  gegen  Abend  auch  Christoph  Leutrum  ein- 
reiten  wollte,  wurde  ihm  die  Zugbrücke  vor  der  Nase  auf» 
gezogen.  Den  Protest  der  Eigenserben  liessen  die  Rate 
unbeachtet,  ihr  en  i'rotestationszcttel  aber  durch  einen  Wein- 
garts) un  gen  vor  ihrer  Stube  zerrissen  die  Treppe  hinab- 
werfen. Am  nächsten  Morgen  sagten  sie  den  Eigenserben 
die  Xagsatzung  auf  7  Uhr  im  Rathaus  an.   Die  Eigensr 


*)  TestameDtsvoIlstiecker  waren  £rpf  Ludwig  von  SUdioo  zu  Berg- 
hausen u.  Schweickard  von  Sickingen.  —  •)  Dabei  schlössen  sie  einen  Ver- 
trag mit  den  Verwandten  der  Witwe,  den  von  Weitershan«;en.  die  mehr 
erhielten,  als  fest^'c^et/.l.  Ttot/dem  schieden  die  Verwandten  \m  Unfrieden. 
Der  Brandenburger  sagte  dem  jnngcn  Weitershausen  nach,  er  hal>e  ii»m  eineD 
Sclbstschuüs  einwandt.  Dieser  hurte  es  nacli  seiner  Abreise,  kehrte  zurück 
und  forderte  den  ahen  Amtmann  zum  Zweikampf  oder  hiess  ihn  einen  Ver- 
treter «stellen,  sonst  halte  er  ilm  nicht  für  einen  ehrlichen  Mann.  Der  alte 
Weitershauseu  aber  sagte  zu  Rolever  beim  Abschied :  Der  Landgraf  Mribe 
zu  lange  aus;  »die  Vögel  werden  von  den  Sternenfelsischen  Eigenserben  titf* 
gebobeo  sein,  bis  er  kombt«. 


Diqitized  by  Google 


H«imfaU  de»  Stenienielj».  Lebens  sn  Kttrnbach  an  Heuen.  ^ij 


erben  ahnten  wohl,  dass  sie  das  Schloss  nicht  wieder 
betreten  würden,  wenn  sie  es  einmal  verlassen  hätten;  sie 
verlangten  Verhandlung  in  der  Burg.  Erst,  als  die 
hessischen  Rate  unmutig  über  zweistündiges  vergebliches 
Warten  zurückkamen,  waren  einige  der  Gegner  auf- 
gebrochen; die  Räte  kehrten  zum  Rathaus  zurück.  Nach 
den  üblichen  Höflichkeiten*  erklärten  die  Eigenserben,  sie 
wünschten  in  der  Burg  zu  verhandeln,  an  der  sie  ebenso 
berechtitft  seien,  wie  Hessen  Ohne  auf  diesen  Einspruch 
einzugelien,  wollten  die  liessen  in  die  Separationshandlnng 
eintreten,  indem  Faber  begann,  den  letzten  Lehenbriel  vor- 
zulesen. Die  Gegner  unterbrachen  ihn  und  erbost  über 
diesen  dem  Landgrafen  angetanen  >Despekt«  kehrten  die 
Hessen  zum  Schlosse  zurück.  Neue  Verhandlungen  am 
Nachmittag,  bei  denen  die  Eigenserben  zunächst  Ab- 
schaffung der  Torwache  verlangten,  blieben  ergebnislos. 
Dann  vergnügten  sich  die  Parteien  damit,  Schlösser  an 
die  Zugbrücke  zu  hängen,  und  sie  den  andern  wegzu- 
schlagen. Am  nächsten  Morgen  kaufte  der  Oberamtmann 
für  I  fl.  Schlösser  und  schwur,  sie  alle  hinzuhängen,  aber 
auch,  es  werde  der  dem  Landgraf  angetane  »pravat«  an 
den  Übeltätern  gerächt  werden.  Wenn  es  eben  nicht 
änderst  sein  könnte,  so  wollten  sie  nicht  menschlich,  son- 
dern wie  lebendige  Teufel  gegen  die  Eigenserben  handeln. 
Die  Schlosswache  war  mittlerweile  abgeschafft  worden; 
am  Abend  vorher  war  der  Württemberg! sehe  Vogt  von 
Güj^d Ingen  erschienen,  hatte  die  Torwache  för  einen 
liiiigntf  in  die  geleitliche  Obrigkeit  Württembergs  er- 
klärt') und  den  liofehl  des  Herzogs  zur  Hilfeleistung  für 
die  Eigenserben  vorgezeigt.  Die  hessischen  Räte  wider- 
sprachen zwar,  fügten  sich  aber,  da  sie  keine  Soldaten 
hatten,  der  Gewalt.  Faber  aber  wurde  sofort  nach  Darm- 


')  Sie  bencfcu  i>:ch  dabei  auf  die  LcUeiisutkuiideii  vor  I489,  wo  die 
»Burg  halb«  verliehen  wurde;  &ie  meinten,  dann  müsse  die  andere  Hälfte 
eigen  geweien  teiii.  Trotz  der  seitdem  ergangenen  Uikunden  mfiue  man  auf  die 
ftltesten  Spesifikatianen  Mrackgeheo.  lo  Wirklichkeit  war  die  ander«  HAlfte 
der  Barg  Lehen  der  anderen  Linie  der  Stemenfelser.  Vgl.  Kfimbach  bii  1598 
fieil.  19.  24.  25.  2$,  32.  IS-  3^'  4i'  44-  47*  54*  73*  «sw.  —  Wfirttem* 
berg  beanspruchte  das  Geleit  aof  der  ganten  Mark  Kflrnbacb ;  Hessen  erkannte 
dies  damals  nicht  an»  gab  es  aber  spBter  nach. 


Digitized  by  Google 


414 


Becker. 


Stadt  geschickt,  um  zu  berichten.  Als  er  zurück  gekehrt 
war,  reiste  der  Oberamtmann  in  der  Frühe  des  Pfingst- 
sonntaofs  ab  und  hess  zur  Wahrung  der  Possession  Faber 
und  den  Amtmann  von  Lichtenberg,  Balthasar  v<m  Wmters» 
hausen  genannt  Schrautenbach,  zurück. 

In  Darmstadt  beschloas  man  nun.  gegen  die  hart- 
nackigen  Gegner  Gewalt  anzuwenden.  Doch  zuvor  musste 
Württemberg  aus  dem  Spiel  kommen.  Faber  unterhandelte 
vom  I.  bis  6.  Junt  in  Stuttgart.  Wie  er  es  schon  ein  Jahr 
früher  getan  hatte,  bot  der  Landgraf  das  ganze  Gut  dem 
Herzog  zum  Kauf  an.  Damit  schwand  jedes  Interesse,  das 
Württemberg  an  dfn  Eigenserben  gehabt  hatte.  Faher 
bra(  liie  als  erwüiisclitcs  Ergebnis  die  Antwort  niii;  der 
1  ler/og  willigt  in  den  Kauf  ein,  obwohl  da-^  Lehen  noch 
strittig  und  anhängig  sei;  er  sei  nicht  bedacht,  sich 
der  Eigenserben  anzunehmen,  »inmafien  dann  auch  unser 
Meinung  hievor  nicht  gewesen«. 

Noch  bevor  diese  Antwort  eingetroffen  war,  erginge 
der  Befehl  an  Faber  und  Schrautenbach,  die  Gegner  aus* 
zutreiben.  i6  Soldaten  unter  Fiihrung  eines  reisigen 
Schultheissen,  auch  Bauschreiber  genannt,  trafen  am  8.  Juni 
heimlich  in  Kurat)a(h  ein.  Die  Eigenserben  waren  zur 
Abhörung  der  Kürnbacher  und  Leonbronner  Rechnungen 
versammelt.  Als  ihre  Gäste,  darunter  der  Ortspfarrer,  das 
iichloss  verlassen  wollten,  fanden  sie  es  verschlossen.  Am 
nächsten  Morgen  wurden  die  Eigenserben  auf  das  Losa* 
ment  der  hessischen  Räte  bestellt.  Faber  eröffnete  ihnen 
den  Befehl  des  Landgrafen,  dass  sie  sofort  das  Scbloss  zu 
verlassen  hätten  und  dass  sie  wegen  des  ihm  durch  Er- 
zwingung einer  Possession  angetanen  Despekts  vom  Land- 
grafen zu  looo  Taler  Strafe  verurteilt  seien.  Mochten 
die  Erben  auch  sich  sperren,  mochten  sie  auch  allerlei 
Re(  iitsgründe  vorbringen:  Faber  wies  auf  Nt  ine  Recinls- 
gründe,  auf  die  hessischen  Soldaten,  die  mit  brennenden 
Lunten  drohten.  Von  ihren  Knechten  durch  die  Wache 
getrennt,  wichen  die  Eigenserben  der  Gewalt,  gefolgt  von 
den  höhnenden  Soldaten,  die  hinter  ihnen  her  aus  Bern- 
hards Doppelhacke  »etliche  unterschiedene  Schuss«  taten. 
Koch  am  frühen  Vormittag  erschien  der  Vogt  von  Güg- 
lingen, beschwerte  sich  übor  den  Geleitsbruch  und  drohte 


uiyiii^L-ü  Uy  Google 


Heimfall  des  Steroeoids.  Leh«ns  zu  Künbach  «a  Hesaeo. 

mit  bewaffneter  Hilfe.  Aber  Faber,  der  erst  am  Abend 
vorher  von  Stuttgart  zurückgekehrt  war,  teilte  ihm  mit, 
dass  ein  anderer  Befehl  für  ihn  unterwegs  sei. 

Den  Eigenserben  kam  es  nun  darauf  an,  festzustellen, 
wie  weit  die  hessischen  Eingriffe  gehen  würden.  Auch 
das  Klostergut,  erkauftes  AUod  und  Sondererbe  des 
Christoph  Leutrum,  zog-  der  Landgraf  an  sich»),  wie  der 
Besitzer  sofort  notariell  festlegen  liess,  und  sämtliche  Feld- 
früchte, mit  deren  Einbringung  die  Soldaten  beschäftigt 
wurden.  Leutrum  liess  dies  nicht  gutwillig  geschehen, 
£r  ernannte  zu  seinem  Amtmann  den  Deutschordenspfleger 
Georg  Schaf,  einen  württembergischen  Bürger.  Dieser 
wahrte  durch  Heumachen  auf  den  zum  Klostergut  ge- 
hörigen Weiteiswiesen  und  Holzholen  die  Rechte  seines 
Herrn.  Oer  Landgraf  befahl,  »ihn  beim  Kopf  zu  nehmen 
und  in  Tum  zu  werfen«.  Als  er  am  2.  Juli  bereits  Korn 
mähte,  wurde  sein  Wagen  von  Kolever,  dem  neuernannten 
»Kapitän«  llan.s  Lew  g'enannt  Kauz  und  sieben  Soldaten 
beschlagnahmt.  Er  selbst  enitioh,  war  bald  zu  Hause*), 
bald  flüchtig,  und  beschwerte  sich  bitterlich  bei  seinem 
Herzog  über  seine  Lage.  Endlich  gelang  es  vier  Soldaten,, 
ihn  auf  offener  Strasse  zu  fangen.  Da  griff  Württemberg 
ein.  In  der  Nacht  vom  24.  auf  25.  Juli  rückte  der  Ober- 
vogt vom  Brackenheim,  Sebastian  Schaffelitzky  von 
Muckandell  mit  dem  Aufgebot  seines  Oberamts,  mehr  aU 
2000  Mann,  vor  das  Schloss,  um  »die  Morgensuppe  mit 
den  hessischen  Suldaten  zu  essen«.  Widerstand  Wtu  un- 
möglich; Schaf  wurde  freigegeben,  die  vier  Soldaten 
gefangen    nach   Stcrnenfels   geführt.  Selbstverständlich 

M  In  Darmstadt  erwog  man  den  Gedanken,  I.cutrum  zum  Verzicht  .\ui 
das  Klostergut  zu.  bewegen,  (!'>!in  sollte  ihm  untl  den  Miterlien  das»  andere 
Gut  bleiben,  sonst  bekämen  sie  gar  nichts.  Kbenso  dachte  man  an  den 
Ankauf  Jcj»  Ganzen,  w^ia  die  Erben  selbst  dem  Überamtmann  nahejjelegt 
hatten.  AU  Vermittler  bei  den  eiiolglui>eii  Verhandlungen  dieuie  Ebeihaid 
von  WdtcnhaiiseD,  der  Bruder  dar  Marie  Agathe  von  Sternenfels.  Als 
Reehtsgmnd  lir  die  EiniaehttOK  der  Allodien  wurde  immer  die  Restitution 
de»  Strombergs  n.  der  Stemenfeber  HeUerziose  angegeben.  -»  *}  Hessen 
wagte  ihn  im  Pfleghof  nicht  tu  verhaften»  da  dessen  Zugehörigkeit  nicht 
lettstaod.  Über  den  Hof  schwebte  im  17.  u.  t8.  Jahrb.  ein  Prosess  am 
Reichskaminer^'ericht  zwischen  Hessen  und  Wflrttemberg  mit  dem  Orden«, 
der  Unmittelbarlceit  fOr  den  Hof  verlangte. 


Digitized  by  Google 


Becker. 

führte  Hessen  Beschwerde  bei  dem  Herzog  über  den 
Landfriedensbruch,  der  dann  ein  langwieriges  Nachspiel 
am  Reichskammergericht  fand*). 

Dieses  war  mittlerweile  schon  mehrfach  wegen  Kürn- 
bach  in  Anspruch  genommen  worden.  Die  Eigenserben 
hatten  am  29.  Mai  ein  mandatum  sequestratoriuin  über  die 
halbe  Burg^),  am  21.  Juni  ein  gleiches  über  den  ganzen 
Narhlass  erzielt.  Zu  Sequestratoren  wurden  die  Stadt 
Heilbronn  und  Schweikert  von  Sickingen  ernannt,  denen 
bei  10  Mark  lötigen  Golds  Gehorsam  geleistet  werden 
sollte:  Termin  zur  Verhandlung  sollte  am  17.  August 
stattfinden.  Am  27.  Juli  sollte  die  Übernahme  durch  die 
Sequestratoren  vor  sich  gehen.  Auf  dem  Rdihaus  zu  Ivurn- 
bach  fanden  sieh  ein  Schweikert  von  Sickingen ,  für  die 
Stadt  Heilbronn  der  üürgermeister  David  Kugler,  der 
Ratsherr  Dr.  Jacob  Feyrabent  und  der  Syndikus  Dr.  Johann 
Georg  Wirth,  für  die  Kläger  Christoph  Leutrum,  Phil» 
Joachim  Gremp  und  Dr.  Daser,  für  den  Beklagten  der 
Oberamtmann  von  ROsselsheim  Bernhard  von  Berbisdorf. 
Dr.  Faber  und  Rolever.  AU  die  Sequestratoren  Gehorsam 
für  die  Mandate*  verhängten,  weigerten  sich  die  Hessen,  da 
der  Landgraf  beim  Termin  exceptiones  gegen  die  Mandate, 
die  durch  falsche  Angaben  erschlichen  seien,  einlegen 
werde.  Als  die  Sequestratoren  darauf  nicht  eingingen, 
erhoben  sie  Appellation,  die  die  Sequestratoren  annahmen, 
da  die  Instruktion  des  Landgrafen  dazu  vorgezeigt  wurde. 
Nur  sollte  Hessen  an  den  Gütern  nichts  deteriorieren. 

So  bHeb  die  Sache  beim  Alten.   Hessen  war  im  Besitz 
und  der  Nutzung  von  Eigen  und  Lehen,  während  die 

')  Rommel,   Hess.  Geschichte  6,  107,  erzählt  nach  Buchs  Chronik  den 
Fall  so:   »Bei    dem   Streit   eines  hessischen,   auch   im  Würitcniberpscheo 
angesessenen  Vasallen,  der  ein  Lchensstück  dort  entwandt  habcD  sollte,  He» 
der  Herzog,  um  einen   von    10   Hessen   gefangenen   Schaffner  ru  befreien, 
1000  Mann   nr.ch  Kürnbach   (an  der  südhessi'^ch-würltemberjjischen  Gicr/er) 
rücken;  woraui  der  Landgraf  ileiii  Herzog    sagen  Hess,   ob   dies  det  Dank 
dafür    sei.    dass    Landgraf    Pliilip^p    das    HLT^ogtiim    an^    kaiserlichen  \:nd 
«»panischen  Händen  geri>-cii ,   u.   ob   ei    sich   nicht   schäme,    looo  Wurtteri- 
berger  gegen  10  Hessen  zu  luhren«.    Schon  Buch  hatte  den  Sachverhalt  ntcbt 
richtig  dargestellt,  Rommel  hat  aber  auch  seine  Quelle  noch  giündlich  miss- 
▼erstanden.    Der  Brief  ist  in  dieser  Form  nie  geschrieben   worden.  — 
*)  Insinuiert  am  15.  Juni. 


Digitized  by  Go'^'^T'' 


Heimfall  des  Steraenfels.  Lehens  sa  Kttrnbacb  an  Hessen. 

Eigenscrben.  gerade  wie  die  Agnaten,  Kraft  und  Geld  im 
endlosen  Proaess  erschöpften.  Hessen  war  um  Gründe  nie 
verlegen,  um  den  Prozess  zu  verschleppen,  bald  wareii  es 
prozessuale,  bald  materielle  Gründe.  Langsam  schleppte 
sich  das  Verfahren  hin;  Probatorialartikel  wurden  von 
beiden  Seiten  aufgestellt,  Lagerbücher  und  andere  Ur- 
kunden auf  die  Leserei  geliefert,  wo  aber  die  meisten  ver- 
schwunden sind  und  bis  heute  verschollen  blieben  ^j.  1602 
fanden  6,  1003  21  Termine  statt,  1604  aber  nur  einer, 
1605  und  1606  i^'-ar  keiner,  1607-1612  23,  1616  2,  1617  i, 
1625  2,  1627  2,  1630,  1631  und  1634  I.  »completum 
est«^.  1607  und  1609  fanden  umfangreiche  Zeug-en  Ver- 
nehmungen statt,  zu  Bretten  über  die  Probatorialartikel 
der  Klager  durch  den  Reichskammergerichtsadvokaten 
Dr.  Joh.  Reinh.  Küehorn,  zu  Kümbach  über  die  des 
Beklagten  durch  Dr.  Philipp  Eccard.  Das  Ergebnis  waren 
zwei  dickleibig!  RotuH  attestationum ;  das  einzige  Ergebnis, 
denn  der  Prozess  gewann  keinen  Fortschritt.  Die  Prozess- 
aktionen beschränkten  sich  fa-st  nur  darauf,  dass  die  Par- 
teien, wenn  ihr  Anwalt  gestorben  war.  einen  andern  mit 
Vollmacht  versahen.  Nur  1630  kam  der  Anwalt  der 
Klager  Lic.  Göll  auf  den  kühnen  Gredanken,  auf  Grund 
der  Zeugenaussagen  ein  Urteil  zu  erbitten;  natürlich  ohne 
Erfolg.  Die  Advokaten  benutzten  den  Prozess  als  melkende 
Kuh,  mit  Erfolg.  Die  Kosten  waren  sehr  hoch.  Nach 
hessischen  Kammerrechnungen  gingen  z.  B.  1602  Über 
100  fl.,  1604  über  600  fl.,  1608  über  500  fl.  in  dem  Prozess 
drauf.  Das  konnte  der  Landgraf  wohl  bestreiten ,  für  die 
Kläger  waren  die  Kosten,  die  sie  1608  auf  mehr  als 
1000  fl.  angaben,  unerschwinglich.  Sie  mussten  1610  bei 
ihrem  eigenen  Advokaten  Dr.  Georg  Werner  Bunz  1000  fl. 
aufnehmen*). 

Es  war  kein  Wunder,  dass  bei  dieser  Sachlage  der 
Gedanke  an  einen  Kauf  der  Ansprüche  und  des  Eigen- 


Der  naheliegend«  Verdacht,  das«  eine  der  Parteien  daran  beteiligt 
trar,  ist  unwahrscheinlich,  da  Urkunden  verschwunden  sind,  die  beiden  Par- 
teien günstig  sind.  —  *)  Dies  »completum  est«  des  Protokolls  bezieht  sich 
wohl  darauf,  daiis  bei  der  Finigung  mit  Aen  Zanthischen  Erben  diese  den 
Froaess  snrflcksogen.  —  *)  Original  der  Verschreibung  zu  Karlsruhe. 


Digitized  by  Google 


4i8 


Becker, 


tums*)  i'iurch  den  Landg^rafen,  der  schon  im  Sommer  1D02 
au%etaucht  war,  wieder  lebendig  wurde.  Die  Initiative 
ging  wieder  von  Hessen  aus;  der  Jägermeister  Bernhard 
von  Hertingshausen  wurde  zu  seinem  Vetter  Hans  Burk- 
hard in  Pforzheim  geschickt;  er  sollte  scheinbar  beiläufig 
das  Gespräch  auf  Gremp  bringen  und  den  Rat  erteUen» 
die  Krben  sollten  bei  «lern  schlechten  Stand  des  Prozesses 
die  Güte  Ijijini  Landgrafen  suchen.  Diese  gingen  gern 
darauf  ein  und  übersandten  iöoö  einen  Anschlag,  der  aber 
für  Hessen  ganz  unannehmbar  war:  alle,  auch  die  vagsten 
Ansprüche  waren  mit  hohen  Ziffern  bewertet;  z.  B.  das 
Sechstel  der  Obrigkeit  mit  8000  fl.,  Malefiz  2000  fl.,  Hegen 
und  Jagen  3000  fl.,  Frevel  3000,  Untertanen  2000,  Weide 
1000,  Schaferei  8000,  Frohndicnste  2000,  Schloss  und  Burg 
mit  V'orhöfen  3500,  Zehnten  8400,  im  ganzen  fast  90000  fl., 
dazu  entgangener  Nutzen  fast  27000  fi.,  Summe:  1169596. 
14  Batzen  ii</t  a*)»  Bei  weiteren  mündlichen  Verhand- 
lungen in  Darmstadt  gingen  die  Erben  auf  70000  fl.  zurück* 
der  Landgraf  bot  10000  fl.,  so  dass  sich  die  Verhandlungen 
zerschlugen:  die  Vertreter  der  Kläger  zogen  mit  etwa 
lOü  fl.  Unkosten  wieder  ab. 

inzwischen  ging  Ludwig  Gremp  durch  Tod  ab.  Der 
Anspruch  auf  sein  Fünftel  ging  auf  seine  Brüder  Hans 
Jakob  und  Philipp  Joachim  über.  Der  erstere  trat  in  kur- 
sächsische Dienste  und  erhi^t  ein  Lehen  Golzschau.  Er 
wollte  des  kostspieligen  Rechtsstreits  überhoben  sein«)  und 
bot  16 14  sein  Anteil  dem  Landgrafen  an.  Man  bot  ihm 
als  die  auf  ihn  fallende  Ouote  der  icooc  tl.,  woliei  das 
Klostergut  Leutrums  ausfiel,  5000  ti.  an  und  einigte  sich 
auf  3500  Ü^,  zwei  Fuder  Wein  und  zwei  Brustbilder  des 
Landgrafen.    Der  Kurfürst  von  Sachsen  bestätigte  den 


')  Ausäet  Jen  He^etul<*n  Giitcni,  Mie  i'.er  LatKißr;vf  an  sich  gcyoiivn 
hatte,  halten  die  Erben  noch  als  uubei«tnI^L■^c^  l-lif^cutum  Ilauser  im  BcsU/. 
Auch  in  <1i(_■^c  Rechte  wuglcu  die  hcssibciieti  \'('glc  iLiDgiiiJe,  iuUcm  »ic  i.  l'>- 
einen  Ktlicr,  als  sie  wegen  eines  t;ulcu  Wciujahrs  wegen  einen  solchen  nötig 
haUen,  einfach  erbrachen  und  ia  Belitz  nahmen.  —  *)  Die  Ungeheuerlichkeit 
des  Anschlags  wifd  deuUich  beim  Vergleich  mit  dem  ebenfalls  gcsalzeaen 
Anschlag,  den  Hessen  Juti  1602  bei  Tauschverhandlungen  mit  Wflruembeijg 
einreichte,  wo  es  für  den  ganaen  Besitx,  einschliesslich  des  Lehens  1475^4  iL 
forderte.  —  >)  Er  behauptete,  schon  über  4000  fl.  verprosessiert  n  hsben. 


Digitized  by  Goo<?le 


Heimfall  des  Steroenfeb.  Lebens  zu  Küinbach  an  Hessen.  419 


Vertrag  (1615  März  20),  da  Gremp  alle  seine  Habe  und 
Nahrung  zu  Gulzschau  als  Kaulion  bestellt  haue. 

Da  bei  Hans  Jakol^  die  Sache  bo  y;hitt  und  billig  ver- 
laufen war,  suchte  Hessen  wieder  mit  den  anderen  Krben 
Fühlung  zu  gewinnen.  Die  Verhandlungen  gingen  durch 
die  beiden  Hertingshausen,  denen  die  beiden  Parteien  bald 
ein  »gut  Fuder  Wein«,  bald  »ein  hibsch  Pferd«  bei  gün- 
stigem Ausgang  in  Aussicht  stellten.  Aber  die  andern 
£rben  waren  nicht  gesonnen,  den  Landgrafen  so  leichten 
Kaufe  los  zu  lassen,  wie  Hans  Jakob  Gremp.  Dessen 
Bruder  berechnete  1617  sein  Anteil  auf  über  20000  fl., 
nach  einer  Tagfahrt  zu  Kürnbach  (April  i6i8>  bezifferten 
die  Krben  ihre  Forderung  wie  früher  auf  90000  fl.  ohne 
die  Intraden;  doch  wollten  sie  loooo  fl.  und  die  ^;iq  des 
Hans  Jakob  Gremp  nachlassen,  so  dass  sie  an  Kapital 
56000  fl.  beanspruchten.  Zugleich  drohten  sie  durch  Her- 
tingshausen, dass  Württemberg  ein  Auge  auf  das  Gut 
geworfen  habe,  dem  sie  es  verkaufen  würden,  wenn  Hessen 
nicht  auf  ihre  Forderungen  einginge.  Die  (nicht  mehr 
vorhandene)  Antwort  war  natürlich  ablehnend. 

So  ruhte  auch  diese  Sache  bis  nach  dem  Tode  Land- 
graf T-udwiqs.  Nun  begann  Philipp  Joachim  Gremp  neue 
Unterhandlungen.  Er  war  in  bedrängten  Verhältnissen. 
In  Augsburg  soll  er  Jahre  im  Schuldturm  gesessen 
haben,  bis  ihn  seine  Freunde  >aus  Forcht  wegen  der 
Religion  ausgeloset,  weil  er  zeitlich  von  die  Jesuiten 
besucht«  wurde.  In  seinem  Auftrag  schrieb  der  Secretarius 
Johann  Wilhelm  Glopster  an  den  Kürnbacher  Vogt  Michael 
ThÜo,  er  stunde  in  Unterhandlungen  mit  einem  vornehmen 
Reichsstand,  der  seine  i*/t  Fünftel  erwerben  wollte.  Sein 
Anteil  sei  20000  fl.,  dazu  13000  fl.')  Prozesskosten,  er  wolle 
aber  mit  25000  fl.  zufrieden  sein.  Die  Verhandlungen 
zogen  sich  bis  Sommer  1629  hinaus,  Ijliebt  n  aber  ohne 
Erfolg,  da  auch  Landgraf  Georg  nicht  über  seines  Vaters 
Angebot  von  10000  fl.  hinausgehen  wollte. 

Erst  in  den  sechziger  Jahren  begannen  neue  Ver* 
handlungen.  Die  Nachkommen  der  Eigenserben,  die  durch 


')  Er  selbst  schrieb  1300  fl.,  es  kam  ihm  augenschemiich  aui  eine  Null 
nicht  ao. 

Zciticbr.  f.  Geicfa.  d.  Obmb.  N.F.  XX.  3.  27 


Digitized  by  Google 


Beckei. 


den  Krie^r  zerstreut  waren,  fanden  sich  1661  zusammen 
und  baten  1065  mit  Interzession  des  Markgrafen  Friedrich 
von  Beiden  um  Wiederaufnahme  der  Unterhandluniren. 
Zunächst  hatten  die  Nachkommen  Walter  Zanths  Erfolg. 
Dessen  hessisches  Lehen,  Münchzell,  war  apert  geworden. 
Es  wurde,  wahrscheinlich  1668  oder  166g.  dem  Enkel- 
tochtermann Walthers,  Hartmann  von  Festenburg,  als 
Erblehen  gegeben  gegen  Verzicht  auf  alle  Erbansprüche 
auf  Kümbach So  waren  fönf  Zehntel  des  Eigentums  in 
den  Händen  Hessens. 

Wieder  wandten  sich  1675  die  Nachkommen  an  den 
Landgrafen.  Sie  beriefen  sich  auf  ein  angebliches  früheres 
hessisches  Angebot  von  24000  ti.,  das  ihren  Voreltern  viel 
ZU  wenig  gewesen  wäre.  Sie  wollten  nun  darauf  ein- 
gehen und  drohten  im  Fall  der  Weigerung  mit  Fort- 
setzung des  Prozesses,  den  sie  unzweifelhaft  gewinnen 
mOssten.  Erst  unter  der  Re^^erung  Landgraf  Emst  Lud- 
wigs i68o  gingen  die  Verhandlungen  wieder  voran.  Für 
den  Anteil  Philipp  Joachim  Gremps  hatte  sich  als  Erbe 
seiner  Tochter  Helena  Philippina  Emst  Christoph  von 
Rütorff  legitimierL  ^Vuch  diese  Unterhandlungen  mit  ihm 
wurden  wieder  unterbrochen  durch  den  pfälzischen  Kriepr. 
Endlich  wurde  er  befriedigt,  1699  August  16.  Er  halte 
schon  vorher  130  fl.  10  Heller  bar  und  an  Früchten,  ferner 
4  Alalter  Kom  und  15  Malter  Hafer  erhalten.  Xun 
bekam  er  noch  200  fl.  bar  und  3500  fl.  von  der  Schuld, 
die  Hessen  von  dem  gräflichen  Haus  Erbach  kraft  des 
Vergleichs  vom  17.  Juli  168 1  zu  fordem  hatte. 

Rs  war  schon  die  vierte  Generation,  die  171 1  sich 
meldete,  um  etwas  von  dem  Erbteil  ihres  Urgrossvaters 
zu  erhalten.  Friedrich  Christoph  und  Ernst  Lud\^'ig 
Leutrum  von  Ertingen  baten  um  Befriedigung  ihrer  An- 
sprüche, die  sie  auf  16400  fl,  für  ihr  Fünftel,  10335  fl. 
für  das  Klostergut  und  3000  fl.  für  andere  von  Maria 
Agatha  von  Stemenfels  erkaufte  und  ihnen  vermachte 
Güter  angaben,  zusammen  29735  fl.  Was  sie  erhalten 
haben,  geht  aus  den  Akten  nicht  hervor.  In  Hessen 
selbst  war  die  Sache  ganz  vergessen  worden;  in  der 


')  Die  Akten  liatuuer  äiaü  nicht  mehr  in  Darmstadt. 


Digitized  by  Google 


Heimfall  des  SteTnenfeU.  Lebens  zu  Kürnbacb  au  Hessen.       ^2  I 


Renikammer  verwechselte  man  die  ganze  Sache  mit  dem 
Agnatenprozess  und  deren  Befriedigung^  von  1629.  Also 
«rst  seit  1 7 1 1  hat  Hessen  Kürnbach  völlig  mit  Recht  im 
Besitz  gehabt. 

Nachdem  so  vielfach  in  diesen  Begebnissen  Gewalt 
vor  Recht  gegangen  war  und  der  Schwächere  dem  Stär- 
keren hatte  weichen  müssen»  hat  wenigstens  der  Ausgang 
etwas  Befriedigendes.  Hätte  Hessen  nicht  damals  so  schnell 
zugegriffen,  sondern  dem  Recht  seinen  Lauf  gelassen,  so 
ha,tte  sich  wohl  kaum  das  Kondoiniaal  zu  Kürnbach  als 
Unikum  bis  in  den  Anfang  des  20.  Jahrhunderts  erhalten. 


27* 


Digitized  by  Google 


Lavaters  Besu€:he 

bei  Karl  Friedrich  von  Baden  im  Jahr  1783* 

Mligateilt  vo» 

Heinrich  Funck. 


Am  ö,  Apnl  1783  wurde  Karoline  Luise,  die  in  so 
mancher  Hinsicht  unvergleichliche  Gemahlin  Karl  Friedrichs 
von  Baden,  plötzlich  den  Ihrigen  durch  den  Tod  entrissen. 
Alsbald  verliess  der  Markgraf,  dem  die  Welt  infolge  dieses 
Schicksalsschlages  zuwider  war,  mit  den  Seinen  die  Resi- 
denz;  um  in  der  Einsamkeit  des  Jagdschlosses  Stutensee, 
das  der  Lieblingsaufenthalt  der  Fürstin  gewesen,  den 
schweren,  unerset/Hchcn  Verlust  zu  beweinen.  Neben  den 
Mitgliedern  seiner  Familie  waren  hier  Böckmann  und  von 
Edelsheim  in  aufopfernder  Hiiigel'im«jr  bemüht,  den  vom 
Schmerz  Tielgebeugten  wieder  aulzurichten.  Am  18.  Juni 
traf  Lavater,  auf  einer  Reis»^  mit  seinem  Sohne  nach  Oflfen- 
bach  begri£fen,  zum  Besuche  ein.  Der  berühmte  schweize^ 
rische  Gottesmann  war  bereits  auf  seiher  Emser  Badereise 
im  Sommer  1774,  sowie  auf  seiner  Reise  an  den  Main  im 
Jahre  1782  am  badischen  Hofe  angekehrt.  Diesmal  fühlte 
sich  der  Züricher  Prophet  im  Schosse  der  tliebenswur- 
digsten  Kürstenfamilie«  so  ^anz  in  seinem  Element;  denn 
als  Tröster  und  Seelenrat  wirksam  zu  sein,  war  von  jeher 
seine  t^eheime  und  höchste  Lust. 

In  das  »Urkunden  zu  meiner  l.ebensgeschichte«  betitelte 
Tagebuch  seiner  »Reise  nach  Offenbach  1783«,  das  jetzt 
die  Züricher  Stadtbibliothek  besitzt  0,  hat  X^vater  über 

')  Dieses  Tageburh-Fxemplar  hfsteht  au%  t!rei  luundierteD  Oktavheftchen. 
Das  erste  trägt  die  tJber&chrift  »Reise  von  Zürich  nach  Ofieobach.  Vom 


Digitized  by  Google 


Lavater  bei  Karl  Friedrich  von  Baden. 


4«3 


sein  damaliges  Zusammensein  mit  dem  Markgrafen  in 
Stutensee  folgendes  eingetragen: 

»Mittwochs  den  i8ten  6ber  Statt ensee  nach  Mannheim. 
In  Stttttensee  machten  wir  dem  Margrafen  von  Baden  einen 
Besuch»  der  über  den  Tod  seiner  Fraa  noch  sehr  betrübt  war. 
Sie  kommen  mir,  wie  vom  Himmel  gesandt!  Mit  diesen  Worten 
führte  er  mich  auf  sein  Zimmer.  Mein  Sohn  blieb  unterdeß  bei 
Herrn  Professor  Böckmann 'j  und  Herrn  von  Edelsheim^).  Lanj^e 
halt*  ich  nie  so  olicti  mit  dem  Margrafen  sprechen  dürfen.  So 
ernsthaft,  so  christlich,  wie  möglich,  waren  unsere  Unterredungen 
vum  Tüd,  vom  Leben  nach  dem  Tode,  vom  Gericht,  von  den 
Stufen  der  Seeligkeit,  vom  Unterschiede  der  Begnadigung  und 
Belohnung,  vom  Bitten  für  die  Sterbenden  und  Todten,  vom 
Wiedersehen. 

Nachher  traten  die  Prinzen  ins  Zimmer.  Der  Maigraf  that, 
stehenden  Fusses,  mit  vieler  Einfalt  und  Würde,  auf  Veranlassung 
unserer  vorangegangenen  Gespräche  hin,  eine  kurze,  schone 
iräterKche  Ermahnung  an  sie,  begleitete  mich  no  h  zur  Erb- 
prinzessin, deren  ich  Heinrichen  präsentierte.  Noch  lud  er  mich 
auf  Langensteinbach  ein,  uad  wir  kamen  Abends  bei  guter 
Zeit  iu  Mannheim  an.« 

Auf  dem  Rückweg  von  Ofienbach  begab  sich  Lavater 
von  Heidelberg  aus  mit  dem  Berliner  Kapellmeister  Reichardt 
über  Karlsruhe  nach  dem  Bad  Teinach.    Aus  einem  »Cir- 

kularbchreiben«  3),  das  Lavater  von  hier  aus  am  26.  Juni 
i-^^T,  an  seine  J  reuiule  in  Zürich«  richtete,  seien  folgende 
zwei  Stellen  hervorgehoben: 

»Dienstags  abends  den  17.  [Jnnius]  kamen  wir  auf  Carls* 

ruh  —  besuchten  Mittwochs  morgen  den  iSten  den  Marggrafen 
inStuttensee,  wo  er  immer  noch  seine  Gemahiinn  beweynte. 


10'«"  bis  zum  23'*"  Brachmonats  »  T)as  zweite  hat  don  Son  lei : itcl :  »Reise 
von  Frankfurt  bis  Lan^jenstrinhai  h.  Vom  23.  Rrachtnonals  bisf,  1  rieht  aber 
leider  schon  den  24.  Brachnjonats  in  Wiesl  oc  h  ab.  Das  dritte  Heltchen 
setzt  erst  am  15.  Juh  mit  der  Ankunft  in  Zürich  wieder  ein. 

')  Johann  Lorenz  Beckmann,  der  altert-,  i'ii  lrs-or  der  Nalurlehic  am 
Gymnaiimn  illustre  lu  Katkruli«;.  —  Der  wirkliche  Gehcimcrat  Wilhelm 
Freiherr  von  Edelsheim.  —  ')  Der  Brief  wurde  jüngst  im  IX.  Band  der 
MitHeUnngvii  der  Deatschen  Geieüsehaft  la  Leipzig  (Heft  2,  S.  133  f.)  oach 
einer  iguu  fcblecbien,  anf  der  Letfisiger  Univerntllsbibliolhek  raf bewahrten 
Kopie  in  beiapieUoc  fehlerhafter  Weite  bekannt  gegeben.  Man  lieit  da 
Stuttenbeim  statt  Stnttense«,  VerhSltniB  ttatt  VerhSltniaaeap  Schrttz,  Deffinp 
Mond  statt  Scham,  Delfin,  Wund  und  vieles  andere  Falsche  mehr.  —  Wir 
geben  die  beiden  Btiefstellen  genau  nach  dem  Original  wieder,  das  sich 
noch  in  den  Hinden  von  Lavaters  Nachkommen  in  Zttricb  befindet* 


Digitized  by  Google 


424 


Fnnck. 


Ich  hatte  eine  herrliche  Stunde  bey  Ihm,  Viel  vom  Wieder- 
sehen, Richten,  Begnadigen,  Reinigen  — >  VerhältniMen  dea 
gegenwärtigen  und  zukünftigen  Lebens«  0. 

•      ♦  ♦ 

»Montags  abends  [den  23.  Jnnius]  kam  ich  späte  nacb 
Heidelberg,  wo  ich  sogleich  von  den  beßten  Manheiver 
Frefinden,  Lamezan,  SchmizSj,  Kaibel»),  Kling,  Rigal*)  —  sogleich 
noch  von  Pfarrer  Sabser^),  Christmann,  Wreden*)  umgeben  — 
und  noch  am  Nachtessen  von  Kappellmeister  Reichhard^  über- 
rascht ward. 

Dienstags  morgen  besucht'  ich  diese  und  andre  Heidel- 
berger Freünde  —  Mieg»),  Delfin*),  Frau  von  Hutten,  Him  Hahn, 
Frau  Rigalio),  Hrn  Wund^^)  etc.  ^  ein  herrlicher  Morgen.  Ich 
hatte  nichts  subesahlen,  nichts  au  besorgen  —  ward  von 
2  Kutschen  voll  bis  Wißloch  begleitet.  —  In  meinem  Wagen 
waren  Lamesan,  Rigal,  Frau  Rittmann.  Gott  Lobl  Immer  frohe, 
nützliche,  Freüdenthränen  erweckende  Gespräche  —  Unser  zwölfe 
sassen  an  Salzers  Tisch,  wo  der  Posthalter,  der  uns  nachher  frey 
nach  Carlsruh  führte,  gastfreyen  Wirth  und  Aufwärter  machte  — 
Ein  herrlich  herzliches  Mittagsmahl.  Reichhard  war  entschlossen 
mich  ins  Teinach  zubegleiten  —  Um  3  Uhr  ab  von  Wißloch 
von  allen  Zehen  begleitet  und  gesegnet.  Allso  mit  Reichhard 
bis  Carlsruh,  wo  wir  a!iends  um  g  Uhr  noih  den  Marggrafea 
sprachen,  auf  der  Post  übernachteten  —   und  woher  wir 

Mittwochs,  den  25.  über  Pforzheim  »  nach  Teinach  ... 
reisten  und  abends  um  7  Uhr  ankamen.« 


*)  Auf  dieser  Briefstelle  cin/Jg  und  allein  beruht  das  Wenige,  was 
Georg  Gessner  in  >J.  K.  Lavaters  Lebensbeschreibung«  Bd.  II,  S.  320  über 
seines  Schwiegervaters  Zusammensein  mit  dem  Markgrafen  im  Todesjahr  der 
Markgräfin  beinea  Lesern  mitteilt.  —  *)  Ferdifiaod  Adrian  von  Lamesan  nnd 
Frans  Hermann  von  Schmitz,  OberappeUatioDigerichtsrtte  in  Mannheim. 
*)  G.  D.  Kaibel»  reformierter  Frediger  in  Mannheim.  —  *)  Johann  Peter 
SJing  und  Heinrich  Rigal,  Hofkammerräte  in  Mannbdm.  —  Die  Lavatcr* 
freunde  Lamesan»  SchmiU  und  Kling  waren  katholisch.  —  ^)  Johann  Christoph 
Salzer  lutherischer  Pfarrer  in  Wiesloch.  —  Frana  Freiherr  von  Wrede» 
der  Vater  des  Fürsten  Wrede.  —  ^  Johann  Friedrich  Relchardt,  seit  1779 
KapeUmebter  in  Berlin,  war  einer  der  Partisane  Lavaters.  —  *)  Johann 
Friedrich  Mieg,  reformierter  Kirchenrat  und  dritter  Pfarrer  zvm  heOigen 
Geist  in  Heideiberg.  —  •)  Die  Sc}avr«itern  Delph,  aus  Goethes  »Dichtung  und 
Wahrheil«  bekannt;  von  ihnen  gab  zuletzt  ErdmannsdortTer  (N.  Heidelberger 
Jahrbücher  1896  S.  192  f )  nähere  Kunde.  —  *•)  Frau  Rigal,  geb.  Spreng 
aus  Basel,  die  Mutter  des  Mannheimer  Hofkammerrats,  wohnte  in  Hcidel- 
bcrj:;.  —  •«)  Karl  Wund,  Kirchenrat  und  Professor  der  Weltweisheit  und 
Kircheogeschicbte. 


Digitized  by  Google 


i4ivater  bei  Kail  Fnediich  von  Baden. 


4^5 


In  der  ersten  Juliwoche  beendete  Lavater  seine  Bade- 
kur und  besuchte  auf  der  Rückreise  nach  der  Schweiz  den 
Markgrafen  in  Langensteinbach.  Diese  Daten  hat  uns 
die  Lavaterfreundin  Barbara  von  Muralt  in  ihrem  tage- 
buchartigen Manuskript  «Anekdoten  aus  Herrn  Lavaters 
Leben«')  aufbewahrt.   Wir  lesen  hier  u.  a.: 

iuni: 

Den  25  nach  Teynach,  wo  Er  bis  zu  Anfang  des  Heu- 
monaths  blieb  und  die  Cor  brauchte. 

julli: 

Ans  dem  Teynacb  noch  anl  Langensteinbach  zum  Margraf. 
Den  7  und  8  Ladwigsburg.   Stntgard.   Eßlingen,  Dann 
Tübingen* 

Den  1 3ten  schon  auf  Schaphausen  und  den  1 5  nach  Haufie. 
Reichart  mit  Ihm.€ 

Im  Bad  l.angensteinbacli  2)  sah  und  sprach  also  Lavater 
Karl  Friedrich  von  Baden  /um  dritten  Male  in  diesem 
Sommer.  Dass  der  Markgraf  im  Todesjahr  seiner  Gemahhn 
so  oft  von  seinem  geistlichen  i^reunde  aufgesucht  wurde, 
war  nicht  bekannt. 

Über  Lavaters  Langensteinbacher  Aufenthalt  enthält 
ein  vor  kurzem  aufgefundenes  Bruchstück  von  Lavaters 
Reisetagebuch  von  1783')  auf  zwei  Quartseiten  folgende 
Notizen  seiner  Hand: 

Samstag 
den  5,  Julius  1783. 

Um  6  Uhr  stand  ich  auf  —  Thumeisen  verreiste  nach 
heralichem  Abschied  ab.  Ich  trank  einen  Krug  Teinacher. 
Böckmann  ersuchte  mich»  Morgen  einen  kleinen  Gottesdienst 
zuhalten,  unter  ein  Porträt  der  Marggräfin  einige  Verse  zu- 
schreiben, und  ihm  einen  christlichen  Dichter«)  zusenden. 
Wir  sprachen  von  Gessner,  Merk,  Obrist  Kscher,  Herzog  von 
Weymar  —  Der  ?»hirggraf  kam  —  von  'i'hurneiscn,  VVeymar  — 
Ich  spaziiTte  nachher  wohl  eine  Stunde,  unterm  Trinken,  mit 
dem  Marggrafen  —  von  Zeitsparsamkeit,  Elektrisierung  durch 
Gegenwart  weiserer  und  besserer  Menschen;  von  Diskretion  — 


Im  Besitz  von  Lavaters  Nachkommen  in  Zürich.  —  ')  Lavaters 
Aufenthalt  in  Laagen»teiabach  erwShnt  als  Augen-  und  Ohrenzeog« 
F.  L.  Brunn  in  seinen  »Briefen  Aber  Karbruhes  Berlin  1791,  S.  114  f. 
<)  JeUt  im  BesiU  der  Zflricher  SUdtbtbltolhek.  —  *)  Der  Christliche  Dichter, 
Ein  WcichenUatt  von  Johann  Caspar  Lavater;  es  erschien  in  der  Zeit  vom 
4.  Mai  1782  bis  cum  26.  April  1783. 


Digitized  by  Google 


426 


Funck. 


Beyspiele  der  böchsten  Diskretion  von  Jesns  an  der  Hochzeit 
zu  Kana,  gegen  alle  zu  Ihm  kommenden  Sünder  —  gegen 
Petras  —  von  Vergütung  unwillkürlicher  Indiskretionen  —  Nach- 
her ritten  der  Marggraf  und  alle  drey  Prinzen  spazieren.  >Er 
vird  mir  so  dik  der  Erbprinz  1^  sagte  der  Vater,  da  er  einmahl 
weggini,'. 

Einige  Augenblike  bey  der  Krbprinzessinn  und  ilin-ii  vier 
Prinzessinnen  —  von  Ihrem  Wunsche,  einen  Prinzen  zuhaben; 
von  Bördels  naiver  Spraclie  Er  könne  gar  nicbt  begreifen, 
warum  die  Hofleiithe  unterthänigst  um  Ver^jebung  biueii,  wenn 
Sie  nur  Wahrheil  sagen.«  —  Allein  in  mein  Ziminerchen;  Predigt 
gelesen  von  EwaUl ')  über  das  Gesetz,  sehr  gut,  Caflf^  getrunken, 
auch  sehr  gut,  jedes  nach  seiner  Art.  —  Ich  schrieb  dann  die 
Verse  für  Prinz  Friedrich: 

Aus  meinen  Armen,  ach,  entrissen 

Ward  schneit  das  beßte  Mutterherz  1 

Wie  viel  der  Wehmuth  Trähnen  mir  entfliessen. 

Erschöpfen  all'  nicht  meinen  Schmerz! 

Doch  fließt  auch  Frefidenthränen  fliesset! 

In  jener  Nacbtentfemten  Höbei 

Wo  Tugend  sich  an  Tugend  schliesset, 

Nichts  leidet,  alles  nur  geniesset  — 

Werd  ich  Sie  Todesfrey  und  schön  — 

Wie  Licht  und  Schmerzlos  wiederseh'n. 
Ich  spazierte  nachher  mit  Böckmann,  von  Ewalds  Pre- 
digten —  —  bald  kam  Prinz  Friedrich  in  die  Allee  —  wo 
anfangs  eine   saügende   gemeine  Frau   saß;   Ich  gab   ihm  die 
Verse.    Er   sprach    von    seiner  Mamma  Tode  —    »Es  schmerze 
Ihn  so  sehr,  daß  Sie  oiine  (iegenwart  und  Zuspruch  eines  (Tt  i>t- 
lii  heil  und  ohne  Comninnion  gestorben«  —   —  Ich  nuiGic  mich 
vi-raiischieden ,    weil    icli    um    lo    Uhr    zu    der  Erbprinzessin 
besciiieden    war.     Sie    war   sogleich    natürlich.     Sie   ist  weder 
schon,  noch  reizend        Ihre  Nonschalanee  gränzt  an  Saloperie; 
Auch  ihr  Gang  hat  etwas  Schlampiges.   Sie  schielt  sehr  stark  — 
und  dessen  alles  ungeachtet  war  sie  mir  recht  sehr  und  reiiüieb 
geworden.  Wir  sprachen  wohl  anderthalb  Stunden  auf  dem  ver* 
traulichsten  Fuß  von  3  oder  4  fCirschenessenden  Prinzessinnen 
umgeben  -    vom  Marggrafen  und  ihrem  Verhältnisse  —  von 
der  Marggräfin  sei.  und  ihrer  Härte  und  des  Marggrafen  vor- 
maliger Kalte  gegen  Sie  —  von  dem  Erbprinzen,  seiner  inner- 
lichen Gutherzigkeit,  und  Liebenswürdigkeit,  altes  seines  sinn* 
liehen  und  Kindischen  Wesens  ungeachtet;  von  Edelsheim 
lind   wie  der  bebandelt  werden  müsse,  Zutrauensvoll  und 
determinirt,   von  Prinz  Friedrich;   von   der  Schwäche  aller 
absichtreicben  Hofleüte;  von  ihrer  Pflicht  und  ihrer  Kraft,  ichl 


I)  Johann  Ludwig  Ewald,  damals  Generalsuperintendent  und  Oberhof* 
prediger  in  Detmold. 


Digitized  by  GooqT 


Lavater  bei  Karl  Friedrich  von  Baden. 


4*7 


bliese  Epoche  nicht  anbcnntet  vorbejrgehen  zulassen  —  von  der 

sanften  Festigkeit  und  ihrer  Obenaacbt  über  blasse  Sanft- 
heit oder  blasse  Festigkeit  —  von  dem  Zeitgebrauch  des 
Krbprinzeti  —  vom  F.ntc^egenGehen  pi-cg-en  den  Marggrafen  —  - 
von  der  Noihwendigkeil,  sich  Ihm  geltend  zumachen,  vom  Retlen, 
Urlheilen,  Theilnehmeu  an  Gesprächen;  —  »Ich  woH'  Ihr  von 
Zeit  zu  Zeit  schreiben  und  Ihr  was  senden«  —  daß  S;ie  Stnff 
habe,  sich  iniL  i'ma  unterhaken,  und  Beweise  ihres  Zutrauens 
zugeben;  von  der  Herzhaftigkeit  und  Kraft  reiner  Absiebten;  von 
der  Unwidersteblicbkeit  bescheidner  und  Zatrauensvoller  Bitten; 
»Sie  solle  geraide  zu  dann  und  wann  den  Marggrafen  um  dieii 
und  jenes  bitten«  —  und  den  Edelsheim  —  durch  »zutrauliche 
nnbittUche  Erwartung«  stimmen. 

Auf  den  Ict/tcn  Passus  dieser  Unterredung,''  Lavaters 
mit  der  Erbprinzessin  Amalie  sind  die  Worte  zu  hrziehen, 
in  denen  Freiherr  Wilhelm  von  Edelsheim  unter  dem  26.  Juli 
1783  einen  von  dem  Züricher  Seelenrat  erhaltenen  Brief 
folgendermaßen  beantwortete:  »Ihr  Brief  ist  mir  ein  wahrer 
/  Trost  gewesen.  Da  Sie  die  Vorsehung  bestimmt  hatte, 
das  Beichtvatter  Amt  in  Steinbach  zu  vollbringen,  so  preise 
ich  die  unsichtbare  Führung,  die  verhindert  hat,  daß  Wir 
einander  in  Carlsnihe  nicht  konnten  zu  sprechen  bekommen. 
Ks  tliath  mir  aber  dieses  Geschick  im  Ai  t  ir  ,f  sehr  weh. 
Die  Aufklärungen  <lie  ich  Ihnen  hätte  gen  1  können  und 
die  Ihnen  zu  Vollbring un^'  Ihrer  ^utcn  Aljsulit  nöthipf 
sind,  werden  Ihnen  in  der  Iroige  gute  1  )ienste  leisten.  In 
dem  Anfang  würde  Ihnen  vielleicht  der  Aufschluß  zu 
vieler  Schwürigkeiten  von  Ihrem  ersten  Schritt  zurück- 
gehalten haben:  Nunmehr  wird  es  Ihnen  nur  mehr  anreitzen, 
Ihr  angefangenes  gutes  Werk  zu  vollbringen«*). 

Edelsheim«  Klagen  Aber  Unredit,  dae  man  ihm  angetan,  verstummen 

nicht  alsobsüd.  Als  er  dem  Züricher  Freunde  endlich  melden  kann,  dass  die 
Erbprinzessio  ihm  Ahbitte  geleistet,  fügte  er  gleich  hinzu:  Sed  naturam 
expellas  furca,  tarnen  usque  recnrret.  (Briefe  des  Freiherm  Wilhelm  von 
£delsheim  in  Lavaters  brieflichem  Nachlass  in  Zürich). 


Digitized  by  Google 


I 


Die  in  den  letzten  zwanzig  Jahren  aufgedeckten 
Wandgemälde  im  Grossherzogtum  Baden. 

Von 

Max  Wingenroth. 

(Schhut.) 
(Duu  TaJel  I-X)>). 


IL  Elftes  bis  dreizehntes  Jahrhundert. 

Wenig  zahlreich  sind  die  Reste  an  Wandmalereien, 
welche  in  Baden  aus  den  drei  genannten  Jahrhunderten 
erhalten  sind,  im  Gcgensat?:  zu  den  gerade  im  12.  und 
13.  Säkulum  üo  grossen  Fülle  von  Denkmalen  in  den 
Rheinlanden*),  Westfalen  und  Sachsen. 

Ks  sind  im  wesentlichen  wieder  Werke  der  Rdchenauer 
Malerschule,  zunächst  das  jüngste  Gericht  am  Äussern 
der  Westapsis  der  Oberzell e,  das  ich  mit  Rahn  lieber 
dem  Anfang  des  11.  Jahrhunderts  als  dem  Ende  des  10. 
zuweisen  mochte*),  dann  der  gleiche  Gegenstand  in  der 
kleinen  Kirche  zu  Burgfelden  am  Fusse  der  schwäbisciica 
Alb*),  dessen  Zuweisung  an  die  Reichenauer  Schule,  wie 
ich  sehe,  bisher  nucli  allgemein  angenommen  wird,  und 
der  eben  dort  befindliche,  angebliche  Überfall  der  zweien 
Edlen  von  ZoUem,  in  der  Tat  wohl  ein  Stück  aus  dem 

'}  Tafel  I  u.  II,  die  Stifterpurträts  im  Laiiybause  zu  GoUlbacii,  können 
erst  hier  uachtrügUch  zu  dem  AuJ?.auc   im   vorigen  Hefte   gegeben  werutn. 

—  >)  Die  soeben  erschienene  grosse  Publikation  der  Gesellschaft  ftbc  rhetniscbe 
Gescbichtsfreande:  Die  romaniachen  Wandmalereien  der  Rheinlande  von 
Paul  Clemen  (Dnssdidorf  L.  Schwann)  konnte  ich  leider  ittr  diesen  Anfeats 
noch  nidtt  benutzen.  —  *)  Rahn,  Gesch.  der  bildenden  Kanste  in  der  Sdiweii. 
S.  290.  Besser  als  in  den  bekannten  Publikationen  von  Adler  und  Kians 
ist  die  Reproduktion  dieses  wie  der  andern  Oberzeller  Bilder  in  den  bei 
Ernst  Wasmuth,  Berlin  crs»  liiencnen  Aufnahmen  niitielalterlicher  Wand*  und 
Deckenmalereien  in  Deutschland,  herausg.  v.  E  Borrmann,  Tafel  43 — 45. 

—  *)  9.  \i.  n.  Weber,  Die  Wandgemälde  zu  Burgfelden  i.  d.  schw&biscfaen 
Alb.    Darmstadt  1S96. 


Digitized  by  Google 


Neuftufgedeckie  WcndgemAlde  in  Baden. 


Gleichnis  vom  barmherzigen  Samariter»),  Werke  aus  der 
Mitte  des  ii.  Jahrhunderts,  in  denen  sich  bereite  der  Um« 
Schwung  der  Kunstrichtung  bemerkbar  macht.  Deutlich 
noch  ist  dieser  zu  erkennen  in  dem  iqoo  aufgedeckten 
Apsidalbilde  der  Niederzelle^,  Dieses  jüngste  Gericht 
gehört  unseres  Erachtens  schon  durchaus  dem  ausgebildeten, 
romanischen  Stile  an  und  dürfte,  wie  den  Entdeckern  gegen- 
über schon  von  verschiedener  Seite  betont  wurde,  eher  um 
die  Mitte  des  12.  als  des  1 1.  Jahrhunderts  entstanden  sein. 
Dagegen  spricht  in'  keiner  Weise,  dass  Ornamentmotive 
der  Oberzeller  Bilder  hier  nur  leicht  verändert  wieder- 
k^ren,  da  der  Maler  sich  naturgemdss  an  die  ihm  stets 
vor  Augen  stehenden  Muster  hielt.  Ebensowenig  kann 
für  die  frühere  Datierung  der  Nachhall  altchristlicher  Kunst- 
übung angeftihrt  werden,  der  hier  noch  etwas  stärker  Ist 
als  in  der  Wandmalerei  der  Zeit  im  übrigen  Deutschland. 
Das  lässt  sich  leicht  erklären  aus  der  alten  Tradition  des 
Inselklosters  wie  aus  seinen  besonders  regen  Beziehungen 
zu  Italien.  Finden  wir  doch  auch  z.  B.  in  dem  Werke 
der  Herrad  bei  Gegenständen,  die  dem  Bilderkreis  der 
altchristlichen  oder  karolingisch-ottonischen  Kunst  ange- 
hörende,  eine  ähnliche  Abhängigkeit  mitten  unter  den 
lebendigsten  Erfindungen  ihrer  frischen  Phantasie. 

So  bedeutend  diese  Denkmale  sind,  so  gering  einige 
andere  Reste  aus  der  romanischen  Kunstperiode,  aber 
aus  etwas  späterer  Zeit,  welche  die  gleiche  Niederzelle 
bewahrt,  in  dem  rechten  Seitenchor,  der  sogen.  Kginozelle 
auf  der  nicht  dem  ursprünglichen  Bau  angehörigen,  son- 
dern später  eingezogenen  Wand  gegen  den  Hauptchor 
und  gegen  das  Seitenschiff,  drei  Passionsszenen,  Abend* 
mahl>),  Judaskuss,  Fusswaschung,  nur  in  roter  Kontur- 
zeichnung ausgeführt,  sowie  an  der  Wand  über  der  Altar- 
mensa des  südlichen  Seitenschiffs  nur  noch  als  Untermalung 


i)  Datur  ü^richt  sehr  deutlich  z.  B.  die  zwar  ein  Jahrhundert  spätere, 
gant  ilinliche  Darstellung  im  Hoittts  delidarom  der  Herrad  von  Landtberg, 
«.  die  Ausgabe  der  Sod^t^  poor  la  conservation  des  monuments  histortqaes 
eo  Alsace,  pl.  XXX.  —  *)  Kflnstle  nnd  Bejrerle,  Die  Pfarrkirche  S.  FeCer 
und  Paul  in  Reichenau^Niederaell  «nd  ihre  oenentdeckten  Wandgeniilde; 
Freibnrg  i.  Br.  Herderacher  VerL  190t.  —  Künstle  u.  Beyerle  a.  a.  O. 
S.  43  Fig.  17. 


Digitized  by  Google 


Wingenroth. 


durch  die  Gemälde  der  gotischen  Zeit  durchschimmernd 
Reste  einer  Madonna  mit  dem  Kinde  und.  eine  Reihe 
halblebensgrosser  Heiligeng-estalten,  von  denen  allein  eine 

verblasste  Figur  erhalten   ist.    »in  gelbem   Farbtone  als 
Konturzeichnung"  durcligetührt.«: 

Gleichzeitig  mit  diesen  Maiereien  dürfte  jene  sein 
an  den  Hochwänden  des  ehemaligen  romanischen  Chors 
des  Domes  zu  Konstanz  über  dem  jetzigen  Chorgewölbe, 
dessen  geringe  Tragfähigkeit  sowie  die  schlechten  Beleuch- 
tungsverhaltnisse eine  genügende  "Besichtigxing  nicht 
gestatten.  Sie  stellen  Monatsbeschaiiig  uiigeu  und  den 
Tierkreis  auf  blauLrrünem  (jrunde  dar,  durch  romanisches 
Ornament  verbunden  i).  Sie  sollen  dem  Ende  des  12.  oder 
beginnenden  13.  Jahrhunderts  angehören. 

Erst  aus  dem  Ende  des  13.  Jahrhunderts  sind  uns  dann 
wieder  Reste  erhalten  an  den  die  Seitenschiffe  gegen  die 
Seitenchöre  abschliessenden  Mauern  in  Niederzell,  den 
dortigen  Mensen  als  Altarbilder  dienend«).    An  der  Wand 
des  südlichen  Seitenschiffs»)  eine  stellende   hl.  Katharina 
(Inschrift  in  frühgotischer  Majuskel),  unter  ihr  ein  kleiner 
knieender  Benediktiner,  rechts  eine  Darstellung  des  hl. 
Martinus  zu  Pferde,  den  Mantel  abtrennend,  darunter  zwei 
Engelchen;  an  der  Rückwand  des  nördlichen  Seitenschiffe*) 
eine  hL  Magdalena  (Inschrift  wie  o.),  daneben  zwei  sich 
zugewandte  Päpste  M  »re^orius),  und  zwei  Benediktinerauie, 
die   weiteren  Szenen  sind   verblasst,  unten   erkennt  man 
noch  Petrus  mit  dem  Schlüssel  und  einen  Bischof  mit  dem 
Hirtenstab,  darüber  ist  spater  der  Tod  Maria  gemalt 
worden.   Wir  befinden  uns  mit  diesen  Malereien  bereits 


*)  Kiinstdenkmti«r  des  Grossh*  Baden  I  S.  140;  tollte  einmal  durdi 
irgend  wekhe  bauliche  Arbeiten  der  Zngang  erleichtert  sein,  dann  wiid  man 
daran  gehen  mflssen,  diese  Malereien  aufzunehmen.  Vgl.  dazu  auch  Schober, 
Das  ahe  Konstant  IS.  18.   Auch  die  in  den  Kunstdenkroälcrn  Bd.  I  S.  136 

erwähnten  Reste  eines  MAanderfneses,  »welcher  ganz  an  die  Malerei  *nn 
Oberzell  auf  der  Reichenau  erinnert«,  konnte  ich  nicht  sehen.  —  In  Konstanz, 
im  Hause  Marktstätte  9  sind  unter  Rokokomalereien  »frühgotische,  fast  noch 
romanischec  Reste  /titnc:^  getreten     Den  spTiter  zu  erwahncnd<^n  ^!aIereien  in 

Eschbnch  A.  Staufen  endlich  sclioinfn  n.unanische  (iiundc  /.u  liegen,  wie 
aub  dem  Stil  dn  ;j;oinaiten  Arkaden,  unter  dunen  Apostel  sitzen,  hcivor-^ehi. 
—  *)  Künstie-Beyerle  a.  a.  O.  S.  44  IT.  --  *)  Ebenda  hig.  18.  —  *)  Ebenda 
Fig.  19. 


Digitized  by  Google 


Neuaulgedeckie  Wandgemälde  in  Baden. 


43« 


aut  dem  Boden  des  gotischen,  abor  des  frühgotischen  Stiles. 
Jenes  glänzende  1 3.  Jahrhundert,  das  man  immer  wieder 
versucht  ist,  den  Höhepunkt  der  deutschen  mittelalterlichen 
Kunst  zu  nennen»  hat  als  Zeugen  seiner  Malerei  in  badischen 
Landen  nur  diese  spärlichen  Reste  hinterlassen.  Auch  in 
der  Schweiz!)  ist  die  Ausbeute  ebenso  dürftig,  ähnlich  im 
Elsass^  wo  etwa  die  Wandmalereien  an  der  Abteikirche 
zu  Altdorf,  der  Kirche  zu  Eschau,  zu  Ru&ch  und  die 
ikonographisch  so  hochinteressanten,  aber  durch  ihre  Neu- 
bemalung  (sogen.  Restauration)  für  die  Forschung  gänzlich 
verlorenen  Gemälde  in  Jung  St.  Peter  in  Strassburg-  zu 
erwähnen  wären.  Den  glänzenden  Leistungen  der  Skulptur 
am  Oberrhein  gegenüber  eine  wahrhaft  klägliche  Aus- 
beute, aus  der  wir  aber  sicher  keinen  Schluss  auf  den 
einstigen  Bestand  ziehen  dürfen.  Wir  haben  keinen  Grrund 
anzunehmen,  dass  in  dieser  Zeit  so  gesteigerter  Bautatig* 
keit  die  Wände  kahl  geblieben  sind.  Unglfickliche  Zu- 
fälle haben  uns  die  Zeugen  vernichtet,  insbesondere  in  den 
Hauptbauten  ist  durch  die  spätere  Behandlung  der  Wände 
nichts  mehr  übrig  geblieben.  So  müssen  wir  auf  glück- 
liche Fimde  in  kleineren  Kirchen  hoffen.  Von  den 
genannten  Reichenauer  leidem  ist  aber  insbesondere  die 
hoheitsvolle  Gestalt  der  hl.  Katharina  ein  beredtes  ßild 
fdr  die  Kunsthöhe  dieser  Zeit,  es  ist  rein  künstlerisch 
geradezu  das  Beste,  was  die  Insel  an  Wandmalereien 
bewahrt.  Das  Bild  des  hl.  Martin  endlich  schien  sowohl 
seinen  Findern,  als  einem  neueren  Forscher')  die  Brücke 
zu  bilden  zu  jenem  wertvollen  Dokument  der  Kunst  und 
Kultur  des  l  ^^innenden  14.  Jahrhunderts,  das  unter  dem 
Namen  Manessische  Handschrift  bek  unit  ist.  Wie  man 
weiss,  wird  der  Züricher  Ursprung  läny^i  bezweifelt  —  zum 
grossen  Arger  des  grossen  Dichters,  der  in  der  herrlichen 
Hadlaub-Novelle  die  Entstehung  der  Handschrift  geschildert 
hat  und  über  den  Schulfuchs  herfällt,  der  solche  Zweifel 


>)  Zu  erwlhoen  n.  «.  ein  Teil  der  Wandgemälde  in  der  Gestlerkapelle 
des  Klostefi  Kappel,  einige  Reste  in  der  Sehl  )s>kirche  zu  Kyburg  usw.  — 
')  Jos.  Gramm,  SpätmiUelalterliche  Wandgemälde  im  Konstanzer  Münster«. 
Ein  F'feitrag  zur  Entstehungsgeschichte  U  i  Mah  rei  am  Oberrhein.  Strassburg 
J.  H.  E.  Heitz  iqnt;  (Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte  Heft  59.)  Mit 
20  Tafeln  und  4  Abbild,  im  Text.  S.  90. 


Digitized  by  Google 


432 


W  i  n  ge  n  r  o  t  h. 


wagt.  Item  —  man  ist  nur  noch  geneicrt.  ihren  Ursprung 
in  der  Gegend  zwischen  Züricli  und  Ronstanz  zu  suchen. 
Den  genannten  l'Drschern  nun  schien  die  Ahnhchkeit  der 
Miniaturen  mit  dem  hl.  Martin  so  fr.i j  »pierend,  dass  sie 
darin  einen  neuen  Beweis  für  den  ott  schon  vermutetea 
Konstanzer  Ursprung  (etwa  unter  Heinrich  von  Klingen- 
berg) zu  finden  glaubten.  Auf  den  ersten  Blick  mag  das 
ja  wohl  anmuntem.  Näher  besehen,  gilt  aber  doch  auch 
hiervon,  was  Kraus')  bemerkte,  als  er  zum  Vergleich  die 
Webereigemälde  in  Konstanz  heranzog:  »Zwischen  Zürich 
und  Konstanz  bestanden  so  enge  und  so  zahlreiche 
Bezieliungen,  dass  die  stilistische  Übereinstimmung  der 
Miniaturen  mit  Konstanzer  Werken  kein  entscheidendes 
Argument  gegen  Zürich  sein  kann«;  abgesehen  davon,  dass 
bei  der  allgemeinen  Stilgleichheit  der  früh-  und  hoch- 
gotischen  Werke  eine  Unterscheidung  stilistischer  Eigen* 
tOmlichkeiten  von  Lokalschulen  bisher  noch  keineswegs 
genügend  vorbereitet  ist. 

Die  Niederzeller  Bilder  wurden  durch  die  Professoren  Beyerle 
und  Künstle  aufgedeckt,  unter  reger  Unterstfltiong  des  P&irers 
Fliegauf.  Der  Kunstmaler  V.  Meigcr  in  Überlingen  hat  die 
Aquarellkopien  angefertigt,  der  Hofphotograph  German  Wolf  in 
Konstans  die  Photographien.  Die  genannten  Forscher  gaben 
dann  das  bereits  zitierte  Werk  heraus,  su  welchem  die  Regierung 
eine  Unterstützung  von  looo  M.  gab,  während  die  ebenfalls  ihr 
zur  Last  fallenden  Aufdeckungskosten  etwa  750  M.,  und  die 
Kosten  der  Aufnahmen  500  M.  betrugen.  —  Nächstens  soll 
zu  einer  weitL  rhc  nden  Restauration  der  Kirche  geschritten 
werden,  und  es  ist  noch  die  Frage,  wie  man  die  Gemälde  dabei 
behandelt.  Leider  ibt  ja  in  weiten  Kreisen  neuerdings  der 
Geschmack  an  vollständig  neu  aussehenden,  »aken^.  Kirchen  so 
verbreitet,  dass  man  selbst  verhältnismässig  so  gut  erhaltene 
Wandgemälde  wie  diese,  als  eine  Verunzierung  betrachtet, 
die  durch  gänzliche  Auffrischung  (sogen.  Renovation)  beseitigt 
werden  muss,  in  grobem  Verstoss  gegen  alles,  was  eine  anch 
durchaus  nachgiebige  und  nicht  theoretisch  starre  Denkmalspflege 
verlangen  kann^).  Alle,  die  so  nach  Auffrischen  verlangen, 
würden  aber  ganz  gewiss  über  Vandalismiis  schreien,  wenn  man 
z.  B.  die  Fresken  der  Unlerkirche  in  Assisi  derartig  renovieren 
wollte.  l'.int'  viirsichiiu*-  Auffrischung  und  Befestigung  mag 
dagegen  für  die  Erhaltung  vorteilhaft  sein. 

1)  F.  X.  Knitu,  Die  Miniaturen  der  liCanettcscIien  tiederbandsdirift. 
Strassburg  1887.  S.  14.  —  *)  S.  aber  diese  das  FtotokoU  de«  4.  Taftes  för 
Denkmalspflege  S.  49  f. 


Neuaufgedeckte  Wandgemftlde  in  Baden» 


433 


III.  Vierzehntes  Jahrhundert. 

Mit  Beginn  des  14.  Jahrhunderts  scheint,  so  weit  wir 
jetzt  sehen  können.  Konstanz  ein  Zenirum  der  Malerei  am 
Oberrhein  zvi  werden')  und  bleibt  dies,  wenn  auch  kunst- 
geschichtlich noch  nicht  genügend  beachtet,  über  zwei 
Jahrhunderte  lang.  Noch  sind  die  Dokumente  nicht  ge- 
nügend gesammelt,  insbesondere  die  an  Zahl  nicht  geringen 
Wandgemälde  wie  Tafelbilder  nicht  genügend  publiriert, 
um  zu  einem  einigermassen  sicheren  Urteil  über  die 
Bedeutung  der  Konstanzer  Malerei  zu  gelangen.  Viele 
Anzeichen  lassen  indes  vermuten,  dass  die  Bischofsstadt 
nach  dem  Sinken  der  Bedeutung  der  grossen  Abteien 
S,  Gallen  und  Reichenau  ein  sehr  wesentlicher  Faktor  im 
Kunstleben  des  Oberrheins  geworden  ist').  Wir  müssen 
uns  hier  mit  einer  kurzen  Andeutung  der  wichtigsten 
Werke  begnügen.  Von  Miniaturwerken  scheint  mir  da 
neben  der  in  ihrem  Ursprung  noch  nicht  gesicherten 
Heidelberger  Liederhandschrift  und  der  Weingartener 
Liederhandschi  iti  vor  allem  die  Biblia  pauperum  iin  Ros- 
gartenmuseum in  Betracht  zu  kommen,  deren  Federzeich- 
nungen eine  flotte  und  geübte  Hand  Verrätern  3).  An  der 
Spitze  stehen  in  Konstanz  die  Wandgemälde  des 

*)  Sehr  wertvolle  Fingerzei{,'e  gibt  hierfür  das  zitierte  Werk  vun 
Gramm.  —  Schnvatsowik  Abhaudluug  über  »Die  oberrheioische  Malerei  und 
ihre  Nidibini  um  die  Mitte  des  XV.  Jehrhnndeite,  Leipzig  1903,  (De« 
XXII.  Budes  der  AbhendlaDgeii  der  pliilolog.>hlstoritclieD  Klasse  der 
Kflnlgl.  sfebsischen  Gcsellichafl  der  WlsseoKheften  Mr.  II)  leidet  an  einer 
aidiC  genflgenden  Bernduichtigimc  dieses  Fekton  sowobl  fttr  den  darin 
behanddten  Zeitabschnitt»  als  f3r  die  Vorleger,  wie  flberfaaiipt  an  der 
Ausserachtlassung  der  unzähligen  Denkmäler  der  Wandmalerei  am  gesamten 
Oberrhein«.  Vgl.  die  Kritik  t.  kansigesch.  Anz.  (Beibl.  d.  Mitt.  des  InstHufs 
f.  ö.  Gesch.)  I  Jahrg.  1004.  S.  12.  *)  Manches  krmnte  wohl  dafür  sprechen, 
dass  Konstanz  schon  im  12.  und  13.  Jahrhundert  eiue  bedeutende  j<olle 
l^espiclt  hat.  Möglich,  dass  die  Zwicfaltcncr  Miniaturenschule  nicht  ohne 
Beziehung  zu  der  Hauptstadt  des  Bistunis  war,  «lein  das  Kloster  angehörte, 
wenn  auch  wohl  nicht  albugrosser  Wert  darauf  gelegt  werden  daif,  dass  in 
dem  Hauptwerke  der  Schule,  dem  dreibändigen  Passionale  in  Stuttgart 
(Königl.  Kbliothek  Btb.  Folio  56—58)  neben  dem  Verseichnis  der  Pipite, 
der  Biicbofe  von  Jerosmieni,  der  Abte  von  Zwifalien  sich  dasjenige  der 
Biscböfe  von  Konstans  findet.  —  *)  S.  Laib  und  Scbwara,  Biblia  pauperum. 
Konstanx  1867.  Leider  kommt  in  der  Reproduktion  die  Schönheit  der 
Zeichnungen  nicht  gant  aur  Geltung. 


Digitized  by  Google 


434 


Wiagenroth. 


ehemaligen    DominikanerklostersM,    jetzigen  Insel- 
hotels.   Leider  sind  eine  Anzahl  davon  dem  Umbau  zum 
Opfer  gefallen,   ohne   dass  Abbildungen   davon  erhalten 
sind,  so  das  jedenfalls  dem  frühen  14,,  wenn  nicht  noch 
dem  13.  ang^ehörige  Bild  des  Erlösers  mit  den  vier  £van<- 
gellsten  und  noch  zwei  weiteren  Heiligen,  die  auf  beiden 
Seiten  des  Triumphbogens  auf  emporsteigenden,  ebenfells 
gemalten  Treppen  und  Giebeln  standen,  an  der  westlichen 
Wand    die    Figuren    aus   dem    alten    Testament,  König 
David  etc.    Von  dem  ehemals  .in  der  n<"^rdlichen  Lettner- 
nische befindlichen  Gemälde  des  Kruzifixus  mit  Maria, 
Johannes  und  sechs  Heiligen,  ist  indes  nicht  nur  eine  Pause 
des  Grafen  Zeppelin,  wie  noch  Gramm  meint,  sondern 
auch  eine,  allerdings  sehr  verblasste  Photographie  vor- 
handen.   Das  Gemälde  ist  zweifellos  noch  dem  14.  J  ihr- 
hundert  zuzuweisen,   wie   schon   die   vom  Kreuzcss la  11  im e 
ausgehenden    Ranken ,    auf   denen    Maria   und  Johannes 
stehen,  beweisen  (s.  unsere  Tafel  III),  nicht  mit  Kraus  dem 
fünfzehnten Erhalten  sind  noch  das  Gemälde  der  sieben 
Heiligen  mit  der  Inschrift  in  frühgotischer  Majuskel,  leider 
sehr   aufgefrischt   von   Kunstmaler  Seidler,   mit  nach* 
gezogenen  Konturen,  und  unaufhaltsam  dem  Untergange 
entgegengehend,  heute  noch  von  mäc  htigcr  Wirkung,  und 
an  der  Nord  wand  der  ehemaligen  Kirche  102  Martyrien  in 
ebensovielen,  zu  je  drei  übereinander  geordneten»  von  Blatt- 
ornament umrahmten  Medaillons.  Auch  an  sonstigen  Stellen 
der  Kirche  befanden  sich  Reste  von  Wandmalereien  des 
14  Jahrhunderts,  so  auch  im  Kreuzgang,  die  im  17.  Jahr^ 
hundert  mit  schlechten  Bildern  aus  dem  Leben  und  Leiden 
des  Herrn  überrnaU  waren.   Die  erhahenen  Malereien  aber 
scheinen  mir  von  nicht  zu  unterschätzender  Bedeutung  und 
auch  von  dem  neuesten  Forscher     zu  kurz  abgetan  zu 
werden,  was  wohl  auf  die  grosse  Schwierigkeit  eines 
gründlicheren  Studiums  (s.  u.)  zurückzuführen  ist.  Der 
neuerdings  gemachte  phantastische  Versuch  indes,  die  Wand- 
gemälde des  Klosters  direkt  auf  den  grossen  Mystiker  Suso 

*)  S.  KuMtdenkmale  den  Grotshenogt*  Baden  I.  S.  346  f.  und  Sdiriften 
des  Vereins  f&r  Geschichte  des  Bodensees  VI.  S.  14  ff.  (Aufsatz  des  Grafen 
von  Zeppelin).  —  *)  Kunstdeokmale  I.  Tafel  m.  Grainin  a.  a.  O.  S.  38.  — 
•)  Gramm  a.  a.  O.  S.  7. 


Digitized  by  GoooIp 


Nenftufgedeckte  Wandfcmalde  in  Baden. 


435 


zurückzufuhren  1),  der  bekanntlich  der  Ruhm  des  Klosters 
ist,  und  zwar  nicht  bloss  als  Inspirator»  sondern  auch  als 
kflnstlerischen  Urheber,  kann  wegen  des  absoluten  Mangels 
jeder  wissenschaftlichen  Begründung  nicht  weiter  berück- 
sichtigt werden. 

Neben  dem  Dominikanerkloster  i^t  dann  das  Münster 
eine  Hauptstätte  der  Malerei.  Längst  bekannt ist  das 
Bild  des  Gekreuzigrten  mit  Maria  und  Johannes,  durch 
seine  Inschrifit,  welche  die  Konsekration  des  Altares  auf 
1348  angfibt,  genau  datiert.  Das  tadellos,  nur  mit  zwei 
geringen  Retouchen,  erhaltene  Bild  ist  von  Gramm  in 
seiner  gewissenhaften  Arbeit  eingehend  gewürdigt  worden. 
Er  hat  insbesondere  in  der  Stellung  der  Füsse,  »die  auf- 
fällend von  der  sonst  üblichen  Auffassung  abweicht«,  eine 
Eigentümlichkeit  erkennen  wollen.  Der  nackte  Oberkörper 
Christi  »erscheint  leicht  nach  links  gedreht.   Die  Füsse 

')  A.  Peltzer,  Deutsche  Mystik  und  deutsche  Kunst.  Strassburg, 
J.  H.  S.  Heitz  1899.  (Stud.  z.  deutschen  Kunstgesch.  Heft  21.)  S.  100  ff. 
—  *)  Kunstdenkmale  I.  205.  Leider  ist  die  dort  gegebene  Abbildung 
(Fig.  6\)  ui]j;;enüpend  nnd  durchaus  uii/.uverl;issij^.  Ist  doch  ?.  J^.  der  Toten- 
kopf ^rn  Fussc  des  Kreu/es  gani  willkürlich  hinzugetugl.  Gut  ist  es  publi- 
mrt  bei  Gi.-imni  1  afel  II — V;  s.  dazu  den  Text  S.  1 1  ff.  Schon  von  Waatjen 
iusluiirlich  Rewutdi;jt  (s.  Kunslderikni.  I.  20b),  aber  ialsch  dütierl.  Ich 

seUe  die  von  Gramm  (S.  21 )  gegebene  sehr  gründliche  Beschreibung  der 
Technik  hierher:  »Das  Bild  scheint  ohne  i^uizgiund  direkt  auf  den  grünlicheu 
Stein  gemalt  zu  sein,  doch  wird  man  eine,  wenn  auch  noch  so  dünne  Grun- 
dienuig  vonmaetsen  mflssen.  Die  Technik  i»t  aatüilkh  eine  Art  Tempeim. 
Bi  werden  ▼omigsweise  Farben  verwandt,  die  sidi  durch  Zusatz  eines  aShen 
BtndeoiitCels  (einem  besonderen  Letmsosats,  der  mit  der  Farbe  eine  stein* 
harte,  emailartige  Masse  bildet)  leidit  und  weich  vertreiben  lassen.  So  war 
CS  möglich,  die  Tiefe  der  Schatten  allmAhlich  au  steigern.  Der  Auftrag  der 
Farben  ist  xwar  sehr  dann,  so  das»  der  Stein  zuwdlen  durch  die  verletzte, 
Gnmdierung  durchschaut,  aber  doch  von  fettiger  Konsistenz;  dies  gilt 
namentlich  von  den  mit  einem  Pinselzuge  keck  und  breit  hingesetzten 
lichtem,  die,  aus  der  Nähe  gesehen,  wie  glatte  EmallflAchen  erscheinen.  — 
Der  technische  Hergang  beim  Malen  war  ungelUir  folgender:  nachdem  die 
Vorzcidiaung  auf  der  Mauer,  resp.  auf  einem  ganz  dünnen  Grunde  entworfen 
var,  wurden  die  Nimben  mit  Blattgold  aufgelej^t.  Dann  ging  der  Maler 
daran,  die  Konturen  mit  den  entsprechenden  Lokaltönen  auszufüllen,  worauf 
die  Schntton  mit  einer  tieferen  Farhenntianre  ein<:^rsctzt  und  die  Lichter  auf- 
getragen wurden.  Zuletzt  zop  num  die  Konturen  i^nchmals  über  der  Farbe 
nach,  und  zwar  für  die  nackten  P.irtien  mif  Hiaun,  bei  d<  ti  übrigen  mit 
Schwarz.  Das  Kolorit  ist  abgesehen  vorn  Kainat  rhri^ti  in  hellen,  ins  Graue 
spielenden  Nuancen  gehalten  und  von  kühler  Harmonie.« 

Zeittehr.  t.  Getcb.  d.  Oberrb.  N.F.  XX.  3.  28 


Digltized  by  Google 


436 


Wingenroth. 


sind  etwas  angezogen  und  führen  diese  Drehung  nach  der 
gleichen  Seite  weiter,  so  dass  die  Silhouette  hier  heraus» 
tritt.  Der  Unke,  ein  wenig  mehr  gehobene  Oberschenkel 
presst  sich  an  den  rechten.    Hinter  diesem  legt  sich  dann 

der  linke  Unterschenkel  herum,  dessen  Fussohle  gewalt«^m 
nach  reclUs  gedreht  ist.«;  Gramm  hat  dies  Motiv  noch  an 
einer  Reihe  von  Werken  oberrheinischen  Ursprungs  nach- 
gewiesen, so  z.  B.  der  oben  erwähnten  Kreuzigung  im 
Dominikanerkloster,  einem  Kruzifixus  im  Kreuzgang  des 
Münsters»  Glasgemälden  im  Freiburger  Münster  u.  a.  m., 
sowie  die  Verschiedenheit  aller  sonstigen  -Denkmale 
erläutert  und  glaubt  darin  einen  eigenartigen,  süddeutsch- 
oberrheinischen  Typus  zu  sehen,  der  möglicherweise  in 
Konstanz  semen  Ursprung  genommen  hat.  Man  wird  ihm 
darin  nicht  so  ohne  Weiteres  beipflichten  können,  sondern 
die  immerhin  interessante  Frage  erst  zur  Diskussion  stellen 
müssen. 

Das  Münster  besitzt  ausserdem  noch  drei  Werke  dieser 
Zeit,  die  leider  sehr  verblasst  sind  und  dem  Untergang 
entgegen  gehen,  einen  Tod  Maria,  einen  Christus  am  Kreuz, 
und  einen  Schmerzensmann  mit  den  L^eidenswerkzeugen, 
dabei  ein  Heiliger  mit  Blättergewand  und  Stab^).  Sie 
gehören  wohl  dem  späteren  14.  Jahrhundert  an,  wie  auch 
der  riesige  Christophorus  an  der  Südseite  der  Westwand*) 
und  die  Brustbilder  von  Jrleihgen  und  andern  Personen, 
die  in  den  Bögen  des  romanischen  Kundbogenfrieses  unter 
dem  Dachgesims  in  der  Zahl  von  dreiundzwanzig  erhalten 
sind*).  Es  waren  einst  hundert.  Die  Erhaltung  verdanken 
wir  dem  Dach  der  unter  Otto  III.  von  Hachberg  angebauten 
Pfalz.    Schon  das  spricht  für  ihre  Entstehung  vor  dem 
15,  Jahrhundert;  sie  sind  docli  wohl  nicht  spätgotisch,  wie 
Kraus  sie  nennt,  sondern  mit  Gramm  der   uns  beschäf- 
tigenden Zeit  zuzuweisen.    An   und   für    sich  geringe 
Leistungen,  die  aber  immerhin  von  dem  Durchschnitt  einen 
Begriff  geben  können,  sind  sie  leider  durch  äussere  Ver* 
letzungen  Mutwilliger  recht  zerstört. 


*)  Gramm  a.  «.  O.  S.  8.  —  *)  Ebenda  S.  tiy.  —  *)  Kunstdeakm.  I. 
&  140  f.   Gramm  a.  a.  O.  S.  8. 


Digitized  by  Go'^'^' 


Neuaulj^edeckte  Wandgemälde  in  Baden. 


437 


Neben  diesen  kirchlichen  Wandgemälden  stehen  zwei 
bedeutendere  Denkmäler  der  Profanmalerei:  Vor  allem 
im  Hause  Münsterpiatz  Nr.  5  (auch  Montisches  Haus 
genanntj.  dem  ehemaligen  Messnerhaus  des  Kollegiatstiftes 
S.  Johann  der  Zyklus  von  Wandmalereien,  welche  die 
Bereitung  von  Seide  und  Leinwand  schildern,  der 
glücklicherweise  erhalten  geblieben  ist,  während  die  an 
der  gegenüberliegenden  Wand  angebrachten  acht  Bilder, 
die  leider  zerstört  worden  und  in  keinerlei  genügender 
Abbilduiig  vorhanden  sind,  die  überliistung  der  Männer 
durch  Woiberlist  erzählten.  Der  erhaltene  Zyklus  ist  durch 
eine  Reihe  von  Aulbätzen  so  bekannt,  dass  hier  der  Ver- 
weis darauf  genügt  1).  1899  wurden  dann  in  dem  zum 
Abbruch  bestimmten  Conradihause,  der  Rineggschen 
Kurie  Wandgemälde  aufgedeckt,  von  deren  Existenz  man 
längst  wusste*),  wenigstens  was  die  Kapelle  betraf.  Leider 
war  hier  die  Zerstörung  schon  sehr  weit  vorgeschritten,  die 
vier  Kapellenwände  konnten  aber  wenigstens  durch  Mader 
aufgenommen  werden,  insbesondere  S.  Georg  im  Kampf  mit 
dem  Drachen  konnte  noch  erkannt  werden.  Im  oberen  Stock 
dagegen  fanden  sich  besser  erhaltene  Reste,  und  zwar  in  drei 
Reihen  von  je  18  Medaillons  ein  Kalendariuni,  die  Monate 
durch  eine  Monatsbeschäftigung  oder  Monatsbelustigung 
dargestellt,  begleitet  jeweils  von  zwei  weiteren  Medaillons,  in 
4enen  der  Tierkreis,  dann  symbolische  Tiere,  Wasser,  Erde, 
Luft  und  Feuer  dargestellt  waren,  zwischen  den  Medaillons 
34  Wappen,  oben  begrenzt  durch  eine  Rankenwerk- 
bordüre  auf  schwarzem  Grunde,  nach  unten  durch  einen 
hellen  Fries,  während  der  Sockel  der  Wand  mit  drei 
Reihen  heller  Glockenblumen  auf  abwechselnd  rotem  und 
blauem  Grunde  gemalt  war»).  (Die  Hälfte  der  Wand  gibt 
Tafel  IV).  Die  Bordüren  und  die  Sockelbenialung  zogen 
sich  auch  unter  dem  Bilde  her,  das  links  angrenzte  und  von 


*)  Kiuttdenkm.  I.  S.  1S9.  S.  dam  Mit(«iliuiga>  der  antiqnar.  Gesell- 
Mhaft  in  Zürich  XV.  S.  3»3  f.,  Mone  in  dieeer  Zeitschrift  XVII.  S.  284. 
Bejrerle  ebenda  N.F.  XIII.  694.  Sdiober  a.  a.  O.  II.  S.  29  ff.,  Gramm 
a.  a.  O.  S.  7.  —  *)  Kunstdenkm.  I.  2a t.  —  ')  Des  zur  Verfügung  stehenden 

Raumes  halber  mus?  ich  mir  vpr«;apen,  nnf  den  inhaltlich,  wir  1uin«tleri=ich 
interessanten  Wand^hmuck  d?s  Conradihauses  näher  einzuj^ehen,  denke  et 
Aber  an  anderer  Stelle  nachzuholen- 

28* 


Digitized  by  Google 


438 


Wingenroth. 


(ien  Affdailluns  durch  einen  vortikalrn  Streifen  mit  einer 
Art  Wimperg-  und  Kreuzblumenniotiven  auf  schwarzem 
Grunde  getrennt  war:  es  stellte  die  Erstürmung  der  Minne- 
burg vor.  In  der  sehr  fein  abgestimmten  Malerei  domi* 
nierten  rot»  gelb  und  grün,  E^e  übrigen  Wände  waren 
mit  dekorativem,  quadriertem  Muster  bedeckt  und  die  Fekler 
mit  entsprechenden  Bordüren  abgeteilt  Der  Bau  trug  nach 
Kraus  die  Inschrift  »1399  sancti  conradi  domusc.  während 
ein  Holzfriesstück  aus  dem  Hause  (woher?),  im  Ros^rartcn- 
museum  erhalten,  das  Wappen  des  Bistums  Konstanz  und 
der  Brandis  aufgemalt  trägt,  also  in  die  Jahre  1356 — 1383 
weist,  da  Heinrich  von  Brandis  Bischof  war.  Das  stimmt 
mit  dem  Stil  der  Bilder,  die  danach  an  das  Ende  des  vier- 
zehnten Jahrhunderts  anzusetzen  sind. 

Geringere  Reste  sind  .mch  noch  in  einem  Privathaus  an 
der  Marktstatte  in  Konstanz  erlialtcn,  in  dem  nesiize 
des  Herrn  Schaller  (Taf.  V).  An  der  Wand  eines  Zimmers, 
zwei  Treppen  hoch,  in  zwei  Reihen  übereinander  unter 
Spitzbogen  durch  eine  Bordüre  mit  rotem  Ranken  werk 
getrennt  je  vier  Heilige,  und  zwar  oben  Leonhard,  Rochus 
oder  Jodokus?,  Georg,  Barbara;  unten  Johannes  Baptist» 
ein  nicht  naher  festzustellendes,  ein  heiliger  Bischof  und 
Sebastian«  Die  Figuren,  etwa  40  cm  hoch,  sind  Durchschnttts«- 
ware  vom  Ende  des  14.  Jahrhunderts,  wenn  nicht  schon 
vom  Anfang  des  lunt/clnUt  n.  —  In  der  Bodenseegegend 
bietet  unb  nur  noch  Rfichenau-AHttelzelle  einige  Reste 
dieser  Zeit,  in  einer  Nische  gemalt  ein  Krystaligefäss 
zwischen  acht  Aposteln,  in  einer  andern  Jesus  mit  Lilien- 
kröne  uwl  Lilienstab,  die  Gottesmutter  mit  Lilienkrone, 
Maria  Heimsuchung  und  einen  Engelskopf,  Malereien,  die 
Kraus  mit  Recht  als  edel  und  anmutig  bezeichnet  i). 

Wichtiger  als  alle  diese  letztgenannten  Stücke  sind  die 
Gemälde  in  Grüningen,  A.  VilHngen,  die  vielleicht  noch 
dem  Knde  des  13.  Jahrhunderts,  jedenfalls  dem  Anfange 
des  14.  angehören  und  hier  in  dieser  Zeitschrift  bereits 
besprochen  und  abgebildet  worden  sind  2).  Ihnen  können 
sich  die  nicht  sehr  viel  spateren  Malereien,  welche  beim 


»)  Kunstdenkm.  I.  341.  —  •)  N.F.  VI.  636. 


Digitized  by  Google 


Nenaufgedeckte  Wandgemftlde  in  Baden. 


439 


Abbruch  der  Kirche  in  Peterzell  entdeckt  wurden,  nicht 
an  die  Seite  stellen.  Hier  fanden  s^ich  an  der  Nordwand, 
durch  eine  spater  eingezogene  Empore  teilweise  beschädigt, 
jn  zwei  Abteilungen  über  einander  Christus  in  der  Vor* 

hölle.  darunter  die  Anbetung  der  hl.  drei  König^e,  rechts 
davon  ein  Rieben l>iUi  des  hl.  Christopborus,  dessen  Uruer- 
körper,  wie  auch  das  Christuskind  ziemlich  zerstört  waren 
(laf.  VI).  Die  Teufel  des  Vorhöllenbildes  zeigen  die  tradi- 
tionelle Gestalt»  in  der  sie  schon  im  Hortus  deliciarum 
auftreten,  ähnlich  vertraut  ist  uns  der  Hollenrachen,  dessen 
Umrisse  hinter  ihnen  erkennbar.  Besser,  ein  gutes  Bei- 
spiel des  feinen  Stiles  der  hohen  Gotik,  ist  die  Anbetung 
der  Küniye.  Der  Typus  und  die  Haartracht  des  Christo- 
phorus  weisen  noch  ins  13.  Jahrhundert  zurück,  ebenso 
das  Rautenmuster  seines  Gewandes.  Die  Konturen  und 
die  Linien  der  Bordüre  sind  im  allgemeinen  mit  rotbrauner 
Farbe  gezogen»  das  Ganze  dann  leicht  koloriert  mit  Tem- 
perafarben. Auch  die  Baar  dürfte  durch  enge  Beziehungen 
zu  Konstanz  liiii  dessen  Kunst  in  Verl)indunt,'-  stehen. 

Während  wir  so  für  einen  Feil  unserer  Wandmalereien, 
wie  überhaupt  der  K.unsttätigkeit  des  badischen  Landes 
das  Zentrum,  von  dem  sie  vermutlich  ausging,  im  Lande 
selbst  besitzen,  sind  für  das  sog.  Ober-  und  Unterland  die 
Mittelpunkte  des  künstlerischen  Lebens  ausserhalb  der 
badischen  Grenzen  zu  suchen.  Zwar  ist  es  nicht  unmög  li  h, 
dass  für  die  Zeit  des  hohen  Mittelalters  Freiburg  eine 
gewisse  zentrale  Rolle  für  den  Breisgau  gespielt  hat,  auch 
neben  Basel  und  Strassburg,  doch  bleibt  der  Nachweis 
erst  noch  zu  erbringen ;  es  ist  dann  auch  wohl  anzunehmen, 
dass  an  dem  Hof  der  Markgrafen  von  Baden,  wie  besonders 
an  dem  der  mächtigen  Pfalzer  im  14.  und  15.  Jahrhundert 
eine  gevvbse  selbständige  Kunsttätigkeit  blühte,  allein  so 
weit  wir  bis  jetzt  sehen  können,  bleibt  für  den  g^rosseren 
leil  des  badisehen  Landes  Strassburg  das  Zentrum,  für  die 
Malerei  in  der  zweiten  Hälfte  des  14.  und  der  ersten  Hälfte 
des  15,  zum  Teil  Basel,  später  dann  Colmar.  Für  die  Lande 
des  Tauberkreises  aber  ist  selbstverständlich  die  Kunst  Fran- 
kens die  massgebende  gewesen,  und  so  wäre  es  ein  vergeb- 
liches Beginnen,  eine  einheitliche  Entwicklung  in  einer  dieser 
Gegenden  darzustellen  zu  versuchen,  die  Kunsidenkmäler 


Digitized  by  Google 


440 


Wingenrgth. 


derselben  können  nur  mosaikartig  neben  einander  gestellt 
werden. 

Zu  erwähnen  sind  in  erster  Linie  Wandmalereien  in 
der  Pfarrkirche  zu  Kenzingen  A.  Ettenheim,  die,  soweit 
erkennbar,  die  Legende  der  hl.  Cäcilie  darstellen  und  dem 
Anfange  des  14.  odrr  dem  Ende  des  13.  Jahrhunderts  an- 
gehören!), welche  im  Anfange  der  achtziger  Jahre  zutage 
traten»  dann  der  sog.  Totentanz  in  der  ehemaligen,  abge* 
brochenen  Turmvorhalle  in  Baden w eil er^,  richtiger  die 
Geschichte  der  drei  Toten  und  drei  Lebendigen  aus  der 
Mitte  des  14.  Jaluhunderts,  während  andere  Malereien  dort 
nach  der  Jahreszahl  145  >  etwa  hun<iert  Jahre  später  ent- 
standen sind.  Die  geringen  Reste  dieser  Zeit  auf  der  iiurg^ 
Kappelrodeck  bei  Achem  werden  im  nächsten  Band  der 
Kunstdenkmäler  behandelt  werden.  In  der  Erdgeschoss- 
halle des  Turmes  zu  Nussbach  bei  Oberkirch  endlich, 
einem  Raum,  der  noch  dem  13.  Jahrhundert  angehört, 
haben  sich  Reste  einer  ersten  Benialung  erhalten,  die 
Felder  weiss,  mit  grünen  und  roten  Sternen.  Damit  ist 
aber  auch  der  Bestand  an  Malereien  des  14.  Jahrhunderts 
in  Baden,  soweit  wir  bis  jetzt  wissen,  erschöpft. 

Über  die  Erhaltung  dieser  Malereien  wäre  kurz  folgendes 
zu  sagen.  Von  den  erhaltenen  Resten  im  ehemaligen  Domi« 
nikanerkloster  zu  Konetanz»  jetzigem  Inselhotel,  ist  das  Gemälde 
mit  den  sieben  Heiligen  offen,  scheint  aber  auf  die  Dauer  durch 
die  Feuchtigkeit  der  Wand  unrettbar  verloren.  Die  Übrigen  sind 
zum  kleinen  Teile  zutapeziert,  zum  grösseren  mit  auf  Holz 
gespannten  Tapeten  bedeckt,  nur  ein  kleiner  Teil  von  ihnen  ist 
in  den  Konturen  nachgezogen  und  etwas  aufgefrischt.  Ihre 
Erhaltung  ist  dem  Aufsichtsrat  des  Hotels,  insbesondere  (^cm 
Grafen  von  Zeppelin  zu  danken.  Leider  sind  die  grossen 
Rah'ucii  nicht  in  Angeln  nach  der  Seite  beweglich,  sondern 
musbeii  bei  der  Ucsichtii^'ung  mühsam  eniporgehalten  werden, 
was  ein  andaueiiities  Studium  natürlich  immöiiHch  macht.  Da 
nur  schleclite  Photographien  «•xisiieren,  so  wird  bei  der  Be- 
deutung i\vA  W'erkr  an  nochmalige  phoiDi^raphische  und  zeich- 
neiische  Aulnaiunt  11  gelegentlich  gedac  Iii  werden  müssen.  Das 
gleiche  ist  für  die  schon  sehr  vcrbiasstcn  Bilder  im  Kreuz- 
gange des  Konstanzer  Münsters  in  Aussicht  genommen.  Die 
Brustbilder  im  Rundbogenfries  am  Äussern  des  Münsters  sind 

')  Fr.  Schneider  in  Schau<inVLtnd  X.  S.  27  f.  mit  Abbildungeiv 
Kunsldcnkni.  VI.  i.  Abteil.  S.  163  u.  166.  —  *)  Lübke  in  Schau-ißV 
Land  Xm.  S.  27  ff.    Kunsidenktn.  V.  S.  75  ff.  mit  Tafel  VIU  a.  IX. 


Digitized  by  Google 


Neoaufgedeckte  Wandgemild«  in  BadcD. 


441 


jetzt  wohl  vor  äussern  Eingriffen  gesichert  und  können  so  auf 
absehbare  Zeit  weiter  bestehen.  Für  die  ProfanmaU-reien  im 
50?;.  Montischen  Hause  bestand  im  jähre  ig02  die  Gefahr,  dass 
sie  nach  der  Schweiz  veraussert  würden;  die  Bezirksbauinspektion 
erreichte  es,  dass  der  Verkauf  abgeschlagen  wurde,  die  Stadt 
KoiiSlanz  mietete  ihis  Stot  kwerk  ,  so  dasü  die  Bilder  der  Besich- 
tigung zugänglich  ^ind,  es  wiid  an  deren  Ankauf  und  Abnahme 
gedacht.  —  Das  Konradihaus  wurde  ziemlich  rasch  im  Jahre 
zum  Abbruch  bestimmt,  der  Zustand  der  Kapelle  war  bereits  so, 
dass  kaum  mehr  eine  Ataf nähme  möglich.  Soweit  möglich,  wurde 
sie  dtirch  den  Kanstmaler  Theodor  Mader  in  Karlsruhe  gemacht, 
ebenso  in  dem  oberen  Räume.  Abgenommene  Stücke  aus  der 
Kapelle  sind  böswilliger  Weise  durch  einen  italienischen  Arbeiter 
zertrümmert  worden.  Photographische  Aufnahmen  sind  durch 
Alfred  Wolf  gemacht  worden.  Oben  konnten,  dank  der  Be* 
mfibongen  des  Stadtrats  Leiners,  des  Bezirkspflegers  Burk  und 
vor  allem  des  lebhaften  Interesses  des  jetzigen  Domkapitulars 
Schober  in  Freiburg,  nachdem  ein  Versuch  der  Abnahme  mittels 
überklebung,  Auflegung  einer  Holzdecke  mit  Rahmen  von  der 
Dicke  des  Verputzes,  Losbrechen  der  ganzen  Mauerdicke  von 
hinten  und  Verstärkung  mit  Gips  auf  der  Rückseite  gelungen 
war,  wenis^stens  einige  Stücke  gerettet  werden,  zwei  davon,  die 
Krstürraung  der  Minneburg  und  ein  Stück  des  Kalendariums 
l^clangten  in  das  Konstanzer  Rosgartenmuseum,  ein  anderes 
.Medaillon  in  die  Grossh.  Sammlungen  für  Altertums-  und  Volker- 
'Unde  zu  Karlsruhe,  wo  es  jetzt  unter  C.  8417  aufbewahrt 
^vird.  Der  Staat  und  die  Stadt  haben  gleichmässig  die  Kosten 
im  Pietrage  von  Joo  M.  getragen.  —  Die  Wandgemälde  im 
bchallerschen  Hause  werden  dank  dem  Entgegenkommen  ihres 
Besitzers ,  in  dem  Zustand  ihrer  Aufdeckung  erhalten  und 
durch  einen  Vorhang  geschützt,  Unberöbrt  sind  bis  jetzt  die 
Mittelseller  Gemälde  geblieben  —  Die  Malereien  in  Grüningen 
wurden  im  Juni  i8go  entdeckt  und  durch  Lithograph  Dress  in 
Bonaueschingen  swölf  Kopien  nach  ihnen  im  Jahre  1892  abge- 
liefert Leider  war  es  nicht  möglich»  alle  Bilder  in  ihrem 
arsprflnglichen  Zustande  zu  belassen;  nur  vier  von  ihnen  wurden 
mit  beweglichen  Tapeten  zugedeckt»  auf  welchen  Kopien  der 
darunter  befindlichen  Bilder  gemalt  sind,  die  andern  mussten 
aufgefrischt  werden.  Die  Arbeit  besorgte  der  Maler  Albert  Säger 
in  VilUngen.  Der  gotische  Fries  wurde  nach  den  erhaltenen 
Resten  wieder  hergestellt.  Die  Kosten  beliefen  sich  auf  ca. 
965  M.,  von  denen  der  Kirchenfond  und  die  Kirchengemeindo 
300  M.f  den  Rest  der  Staat  übernahm.  —  In  Peterzell  wurden 

')  Es  lässl  sich  übrigens  erwarten,  da^%  bei  der  vorschreitenden  Restau- 
ration Kirche  weitere,  virlleiclit  intetc>>.intcro  Funde  f.'em.irht  worJo::; 
da  die  Restauration  in  den  bcuälnicia  Händen  des  Obeibauinspektors  Engel- 
kom  Uegtf  »o  ist  deren  sorgfältige  Behandlung  verbürgt. 


44« 


Wingenrotb. 


durch  einen  von  der  Stadt  Villingen   herbeigeholten  ehemalii^en 
Arbeiter   des  Kun^!malers   Th.  MrKler-Karhnihe   die  Gemälde, 
leider  nicht  mit  allen  Bordüren,  at  ^  thmuuk  n  (s.  o.),  und  in  das 
Museum  zu  Viilingen  verbracht,   nachdem  eine  photog:raphische 
Aufnahme  gemacht  und  Pausen  durch  Mader  angefertigt  warci . 
Sie  beüuden  sich  hh  aul  weiteres  unter  Kigentumsvorbelialt  der 
Gemeinde  Peterzell  m  Villingen        iJic  Wandgemälde  in  Ken- 
zingen  sind   erhalten  worden,   diejenigen   in    Badenweiler  mit 
ihrem  sehr  dünnen  Anflug  der  Farben  wurden  vor  dem  Abbrach 
des  Tormes  auf  Kosten  (2500  M.)  der  badischen  Regierung 
glficklich  and  gut  von  dem  Maler  Keim  aus  München  ab- 
.gelöst  und  auf  Gipstafeln  aufgetragen,  welche  in  der  Turn- 
halle der  (heuen  Kirche  bleibende  Aufstellung')  gefunden  haben. 
Die  Reste  in  Nnssbach  sind  mit  denen  der  spateren  Zeit  von 
Mader  in  Aquarellkopien,  sowie  Pansen  aufgenommen;  bis  jetzt 
sind  sie  in  ihrem  Bestände  erhalten.  Freilegung  und  Aufnahmen 
kosteten  400  M. 

IV.  Fünfzehntes  und  beginnendes  sechzehntes  Jahrhundert. 

(Sog.  Spätgotik.) 

Während  langte  Zeit  der  ganze  Ruhm  der  (Jberrheini- 
schen  iVUlerei  auf  dem  Namen  Schongauer  beruhte,  allenfalls 
noch  auf  dem  seines  Vorgängers,  des  Meisters  des  Isen- 
heim  er  Altares,  haben  die  Arbeiten  und  Entdeckungen 
des  letzten  Jahrzehnts  der  Geschichte  der  Malerei  am  Ober- 
rhein ein  gänzlich  neues  Gesicht  verliehen.  Zwar  war  die 
Nachricht  längst  bekannt,  dass  ein  j>Hancc  de  Ci»nstance€ 
1424  im  Dienste  Philipp  des  Guten  von  Burgund  gesiunden 
hat,  also  gewürdigt  war,  für  den  damals  in  künstlerischen 
Dingen  verwöhntesten  Hof  Europas  zu  arbeiten,  dass  der 
Meister  des  Kolner  Dombildes,  Stefan  J^ochner  aus  Meers- 

*>  Bei  der  Aboahme  dieser  Nfalercicn  hat  sich  eine  gewisse  Nervositit 
bemerkbar  gemacht  auf  verschiedenen  Seiten,  wohl  etklärlich  ans  einer 
leisen  An^st,  es  möchten,  früheren  zenlralistischen  Bestrebungen  ent» 
»prechend,  auch  diese  Reste  aus  der  Gegend  entfernt  werden.  Im  allge- 
meinen ai)cr  sieht  man  jetzt  bei  uns  in  Deutschland  derariij^en  Bestrebungen 
durrh.ni^  fern  und  tritt  viebnehr  mit  geringen  Ausnahmen  überaü.  wo  es  an- 
{^•iiii^i-,  ti.i  die  Aufbewahrung^  der  R^ste  in  pine:n  I .okalrnnseum  lirr  Genend  ein. 
Allerdings  nur  tiann,  wenn  di^ir-.)  sorgfaUig:-  I-jh.dlung  gesichert  ist.  Das«;  da« 
häufig  nicht  der  Fall  ist,  hat  L lernen  auf  deni  vierten  Tag  ffir  Denkmalptie^je 
(Protokoll  S.  17  n.).  ausführlich  auseinandergesetzt,  Ici  ler  wird  es  bestätigt 
durch  iKMiere  Beobachtungen  in  Baden  an  tirten,  die  hier  nicht  aäher  xu 
bezeichnen  sind.  —       ivuusidenkm.  V.  S.  bü. 


Digitized  by  Gooqlc 


Neuaufgedeckte  Waadgemilde  in  Baden. 


443 


bürg  am  Bodensee  stammte  ij.  Das  vom  Qbenrhein  Mit- 
gebrachte aus  seiner  Kunst  aber  losiulösen,  wollte  bisher 
nicht  gelingen*).  Längst  kannte  man  auch  den  Altar  des 
-  Lucas  Moser  in  Tiefenbronn  von  1431*),  der»  wenn  auch 
weit  entfernt»  von  grosser  Wichtigkeit  ist  auch  für  die 
Kunst  am  Bodensee  und  in  der  Schweiz,  wie  steh  heraus- 
zustellen scheint.  Für  die  schwäbische  Malerei  wurde 
plötzlich  in  dem  Akaiwerk  ILms  Mueltschers  in  Sterzinjr 
von  1458  eine  v^anz  neue  überraschende  Erscheinung:  ent- 
deckt*): wozu  sich  etwas  später  der  Flügelaltar  von  1437 
in  der  Berliner  Galerie  als  Früh  werk  des  Meisters  gesellte»). 
Von  Hans  Mueltscher  aber  liefen  sicherlich  Fäden  herüber 
an  den  Oberrhetn.  Für  diesen  jedoch  ist  vor  allem  die 
Persönlichkeit  des  Konrad  Witz  von  Bedeutung,  dessen 
Werke,  unter  denen  der  Genfer  Altar  1444  datiert  ist,  zum 
ersten  Male  Daniel  Burckhardt  1901  der  erstaunten  wissen- 
schaftlichen Welt  vorlegte«).  Er  zog  aus  dieser  Erscheinung 
den  Schluss:  »Schwerlich  wäre  Witz  im  Stande  gewesen, 
mit  tian(lris(  lirr  Kunst  in  Wettstreit  zu  treten,  wenn  er 
nicht  selbst  schon  ein  hochbedeutender  Vertreter  jenes  der 
süddeutschen  Malerei  ureignen  Realismus  gewesen  wäre, 
wenn  er  nicht  ohnehin  einer  Richtung  angehört  hatte, 
welche  gleiche  Ziele  wie  die  Brüder  van  Eyck  verfolgte  . . . 
(Er)  zeigt  nicht  weniger  deutlich,  als  sein  Vorgänger  Lucas 
Moser,  dass  die  schwäbtsch*oberrheinischen  Schulen  vom 
ersten  Drittel  des  15.  Jahrhunderts  in  keinerlei  nachweis- 
barem Abhänpritrkeitsverhältnis  zur  niederländischen  Kunst 
standen  .  .  .  Dei  iik-uberdeiitschen  Kunstül)un<^  wird  daher 
ihre  volle,  seil  »ständige  ik'deutung^  zu  wahren  si  iti  und  ihr 
zudem  noch  ein  grosser  ieil  jener  Stelle  eingeräumt  werden 
müssen,  die  vordem  die  niederländische  Kunst  als  £nt- 

"VVip  schon  früher,  so  ncueHlini.'S  von  Voll  in  Zweifel  gezugen  {Hei- 
bge  /.ui  Alldem.  Zeitung  1904.  4.  Quartal  S.  538).  —  ')  Nicht  sehr  glück« 
Ucbe  Versnche  sind  neuerdiuga  gemacht  worden  von  N.  Probtt  in  d«D 
Scbiiften  de*  Vereins  für  Geschichte  des  Bodeosees  XXX.  S.  87  ff.  — 
')  Neoerdiagt  von  Schmarsow  a.  a.  O.  lediglich  seiner  Theorie  su  Liebe 
mit  Unrecht  ffir  1451  erklärt.  —  *)  Reber,  Sitcungsber.  der  philos.>philo1. 
11.  hbtor.  Klasse  der  k.  bajrr.  Akademie  der  Wissenschaften  1898.  Bd.  II. 
S.  I.  —*}  Friedländer  im  Jahrb.  d.  kgl.  preuss.  Kunstsammlungen.  Bd.  XXII. 
S.  255  ^)  Festschr.  s.  400.  Jahrestag  d.  ew.  Bandes  zwischen  Basel  u. 
d.  Eidgea.  Bas.  1901.  II. 


Digrtized  by  Google 


444 


Wingenrotb. 


wicklun-Maktor  für  die  Malerei  späterer  /eite»  inne  haue»). 
Und  Burckhardt  lässt  sich  weiter  über  Stephan  Lochner 
vernehmen:  »Schon  in  den  ersten  Jahrzehnten  des  15.  Jahr- 
hunderts scheint  die  Einflussphäre  der  scbwäbisch-ober« 
rheinischen  Malergruppe  betrachttich  gewesen  zu  sein.  — 
Stephan  Lochner,  der  aus  Meersburj^  bei  Konstanz  cfebürtige, 
zu  Ende  der  1430*''  Jahre  in  Köln  cinirewaiiderte  Meister 
lässt   «selbst   in  seinem  Hauptwerke,   dem   l)(jnihiid,  noch 
erkennen,  dass  er  einst  von  einem  oberdeutsclien  Realisten 
in  der  Art  des  Witz  geschult  worden  war«')«  Neuerdings 
hat  endlich  Carl  Grebhardt  das  etwa  um  1420  entstandene 
bekannte  Bild  des  Paradiesesgartens  in  Frankfurt,  welches 
früher  als  kölnisch,  später  als  mittelrhetnisch  ^^alt,  als  ein 
Werk  aus  dem  Gebiet  der  Aare  und  des  Oberrheins  nach- 
zuweisen gesucht  und  es  in  V' erV)inclini^''  ^»-ebracht  mit  der 
Madonna  in  den  Erdbeeren  in  Solothurn,  sowie  den  Ur- 
sprung der  Art  Lucas  Mosers  auf  ähnliche  Werke  zurück- 
geführt >).  Es  ist  hier  nicht  der  Ort»  auf  diese  verwickelten 
kunsthistorischen  Streitfragen  einzugehen;  es  wird  selbst- 
verständlich die  Burckhardtsche  Ansicht  in    ihrer  Ent- 
schiediMiheit  nicht  vnn  allen  geteilt,  das  Oberrheinische  in 
Lochner  z.  B.  von  Voll  entschieden  geleugnet,  über  die 
Gebhardtschen  Behauptungen  aber  sind  mir  noch  keine 
anderen  Äusserungen  zu  Gesicht  gekommen.    Ich  wollte 
nur  kurz  darauf  hinweisen»  wie  einige  der  wichtigsten 
Fragen  der  Geschichte  der  deutschen  Malerei  zumteil  auf 
unserem   Gebiete  ihre  Lösung   finden   müssen   und  von 
welcher  Bedeutung   ilalier  jeder  i'iind  in  der  bodensee- 
gegend  ist,  der  irgendwie  weiterheilen  kann. 

Da  ist  es  denn  hocherfreulich,  dass  ein  Freskenzyklus  in 
der  sog.  Schatzkammer  des  Konstanzer  Münsters,  der,  längst 
aufgedeckt,  durch  die  in  geringem  Abstand  davor  stehenden, 

gotischen  Silberschränke  schwer  zu  bcsic  liiigt  n  war,  durch 
Gramms  Forsciiungen  der  Wissenschaft  zugänglich  gemacht 
worden  ist.  Handelt  es  sich  doch  um  Bilder  gerade  aus  der 
kritischen  Zeit  vom  Anfange  des  15.  Jahrhunderts,  um  Bilder, 
die  zwar  noch  im  Banne  des  alten  Stiles  befangen  sind,  aber  in 

»)  Ebenda  S.  306  u.  307.  —  *)  Ebenda  S.  307  u.  308.  —  *)  Repcr- 
torium  för  Kunstwissenschaft  XXVIII.  S.  28.   Vgl.  Scbmarsow  a.  a.  O. 


Digitized  by  Google 


1 

Neiuufsedeckte  Wandg^mftlde  in  Baden. 


vielem  schon  ein  Streben  zn  Neuem ')  zeigen  und  sich  mit 
diesem  Streben  gerade .  in  der  am  Oberrhein  später  ein- 
ja^eschlagenen  Richtung  bewegen.  Es  ist  die  sog.  Nikolaus- 
kapelle,  von  der  Gramm  überzeug^end  nachgewiesen  hat, 
riass  sie  ehemals  um  ein  Gewölbejoch  kleiner  gewesen  ist 
und  anders,  wohl  flach  gedeckt  war,  da  die  heutigen 
Gewölbeansätze  in  die  Gemälde  einschneiden.  An  der 
Sadwand  fanden  sich  1877  in  zwei  Reihen  je  sechs 
durch  Omamentstreifen  von  einander  getrennte  Bilder  ans 
der  Legende  des  hl.  Nikolaus  von  Myra'),  von  denen  einige 
sehr  zerstört,  andere  mässig^  erhalten  sind.  An  der  west- 
lichen Schmal  wand  ist  nocli  zu  sehen  das  grosse  Bild  eines 
einzelnen  Heiligen,  sowie  vier  weitere  bzenen,  offenbar  aus 
einer  anderen  Legende,  von  denen  aber  nur  zwei  tat» 
sächlich  erhalten  sind;  darstellend  die  eine  einen  auf  einem 
Bett  liegenden  Mann»  dem  eben  ein  Mörder  das  Haupt 
abgeschlagen,  die  andere  einen  hl.  Bischof,  welcher  das 
Haupt  wieder  an  den  Rumpf  anfügt,  von  einem  vierten 
Bild  ist  noch  das  Bettende  und  ein  auf  das  l.ager  zu- 
schreitender Mann  erhalten,  die  Fensterwand  war  mit 
dekorativem  Rankenwerk  bemalt.  Gramm  bemerkt  mit 
Recht«),  dass  wir  solche  Erzeugnisse  des  Mittelalters  nicht 
nach  ihrem  absoluten  Kunstwert  einschätzen  dürfen;  dieser 
ist  meist  recht  gering  und  wurde  auch  gar  nicht  gefordert. 
Was  uns  diese  Bilder  interessant  macht,  ist,  dass  der  Maler 
schon  aus  den  Banden  eines  konventionellen  Stiles  heraus- 
>trebend  das  Auge  auf  die  Natur  richtete,  »tastende  Ver- 
suche auch  in  perspektivischer  Richtung  machte«,  Gebäude 
in  ihren  Einzelheiten  gut  beobachtete  und  im  ganzen  den 
Wirkungen  der  Tafelmalerei  nacheiferte^).    Von  diesen 

'}  1877  Gewllde  von  F.  Scbobei  sutnge  gefördert  worden. 

Siehe  über  sie  Kiinstdenkm.  I.  307,  wo  ein  Teil  der  Bilder  fKlschlich  auf 
die  Legende  des  Jscobus  maior  gedeutet  ist.  Es  existierten  Photographien 
von  G.  Wolf,  die  aber  kein  Urteil  gestatten.  In  Gramms  Buch,  dessen 
Hraptinhalt  die  Besprechung  dieser  Gemilde  bildet,  sind  sie  auf  in  Anbetracht 
d«  Schwierigkeiten,  vorzflglichen  Tafeln  (VI— XX)  wiedelgegeben.  — 
*>  Format  der  Bilder  87>;  I3i  cm;  Breite  der  Ornamentborte  cm.  — 
*>  Gramm  a.  a.  O.  S  71.  —  ♦)  Es  sind  Temperagemälde,  aber  mit  einer 
Art  öligem  Bindemittel  bzw.  einer  dünnen  Ollasut.  Nach  Herrn  V.  Mezgers 
Acsiciit  handelt  <  s  ^id\  um  ausgesprochene  Ölgemälde ;  ich  glaube  aber  kaum, 
das»  sie  dann  noch  erhalten  wftren,  s.  Berger  a.  a.  O.  S.  206. 


Digitized  by  Google 


44^ 


Wing«nrotb. 


Bildern  aus  führen  Wege  sowohl  zu  Mueltscher,  als  zu 
Witz,  aber  auch,  und  das  ist  interessant  genug,  über  die 
Alpen,  wie  Gramm  richtig  konstatiert,  der  u,  a.  auf  die 
Ursulafresken  im  Museum  von  Treviso  hinweist  i).  Dagegen 
scheinen  mir  die  Beziehungen  zu  dem  sog.  Tros^scfaen 
Bruchstück,  illuminierten  Blättern  einer  IJederhandschrift 
in  Berlin  ,  die  auf  da.s  Vorbild  d«^r  Manesseschen  zurück- 
geht 2),  nicht  so  deutlich  und  die  Konstatierung  eines 
gerundeten,  vollen  Gesichtstypus  als  Merkmal  der  Boden- 
seeschule dieser  Zeit,  doch  etwas  zu  gewagt*}. 

Der  bei  den  Nikolausbildern  konstatierte  italienische 
Einfluss  macht  sich  noch  deutlicher  bemerkbar  in  den 
schönen  Wandbildern,  welche  die  Wand  über  dem  Grab- 
mal   l»ischofs  Otto   in.   von   llachberg  in  der  Marga- 
rethenkapelle zieren  und  1445  datiert  sind*).    In  der 
Nische  über  dem  Grabmal  sehen  wir  auf  blaugestimtem 
Grund  den  Kruzifixus  zwischen  Maria  und  Jobannes,  Petrus 
und  Paulus,  einem  hl.  Bischof  und  einem  knienden  Ritter, 
wohl  dem  Stifter  dieses  Schmuckes,  über  der  Nische  (von 
einer  andern  Hand?)  die  Brüstung  einer  gotischen  Ilpiligtum^- 
Vcipelle,  über  die  Brüstung  fällt  ein  prachtvoller  Teppich 
herunter,  dahinter  die  Madonna  mit  dem  Jesuskinde,  das  ein 
Vögelchen  hält  und  Engeln.  Auffallend  die  südlich  reife  und 
hoheitsvolle  Gestalt  der  Maria,  die  uns  zusammen  mit  dem 
Teppichmotiv  auf  Beziehungen  zu  Venedig  fuhrt,  au^ 
fallend  die  erstrebten  Illusionswirkungen  in  der  (gotischen) 
Architektur  der  Kapelle,  gut  beobachtet  das  Sehinimern 
des  Licht€^*<  auf  dem  Stahl  der  Ritlerrüstung,  kurz,  <^in  für 
diese  Zeit  ganz  überraschend  vorgeschrittenes  Bild,  mit 
merkwürdiger  Mischung  von  italienischem  Form-  und  Stil* 
gefuhl  und  nordischem,  realistischem  Streben  M. 

*)  S.  Jahrbuch  der  kunsthistorischen  Sammlungen  des  allerhöchst«! 
Kaiserhauses  XIX.  Wien  1898.  —  *)  S.  v.  Oechelhäuser,  Die  Miniaturen 
der  Heidelb.  Universiiätsbiblioihek  II.  Tafel  16.  —  •)  Für  die  Konstanzer 
Schule  weist  Gramm  auch  auf  die  Bilder  im  Besitz  des  Rcclitsanwahes 
Dr.  Marbe  in  Freiburg  hin,  die  Aldpnhnvpn  um  1420  angesetzt  hat,  wuliicr.d 
er  «ie  in  die  Milte  des  15.  Jalii liumlerts  weist  und  dann  ein  Mittelglied 
^wihchen  der  Srhulrichlung  des  Konstaruer  Gebietej»  und  Lochner  findet.  — 
—  KuiistJi  nkin.  I.  177.  Gramm  a.  a.  O.  S.  I18.  —  Die  Fleisch- 
parlien  sind  wuhl  /imi  Icil  ubermall  (über]Kui[)t  luit  insbesondere  das  untere 
Gemälde  sehr  gehiteu;^  sie  scheinen  iu  leiü^ci    Icmpeia  gemalt   zu  sein 


Digrtized  by  Google 


Neuaufgedeckte  Waodgemftlde  in  Baden. 


447 


Es  ist  nun  sehr  charakteristisch,  dass  um  die  gleiche 
Zeit  etwa  in  der  i^leichen  Kapelle  über  der  Eingang^stüre 
Gemälde  angebracht  worden  sind,  deren  Stil,  etwas  scharf 
gesprochen,  geradezu  diametral  entgegengesetzt  ist  den 
eben  erwähnten.  Sie  wurden  1899  aufgedeckt.  Dargestellt 
ist  unten  in  einem  1,76  hohen  und  1,93  breiten  Felde,  das 
von  Krabben  umrahmt  ist,  je  unter  einem  mit  Masswerk 
verzierten  Mach  bogen  links  Christus  thronend,  von  Engeln 
umgeben,  unter  seinen  Füssen  Cherubimköpfe;  die  Rechte 
hat  er  segnend  erhoben,  in  der  Linken  hält  er  die  Welt- 
kugel. Rechts  neben  ihm  Satanas  auf  dem  Thron,  ängst- 
lich zusammengeduckt  kauernd  und  sich  mit  seinen  Klauen 
festhaltend,  da  ihn  drei  Engel  mit  Speer  und  Schwert 
bedrängen.  £r  hat  grüne  Flügel  und  ein  rotes  Gewand 
an;  geflügelte  Teufelskopfe  umgeben  den  Thron,  unter 
ihm  flammt  die  Hölle  mit  ihren  Untieren  (unsere  Tafel  VII). 
Daruber  unter  einem  gotischen  (rot  bemalten)  Kreuz* 
gewölbe,  in  blumiger  Au  auf  rot  ein  Kissen  thronend  die 
Jungfrau  mit  dem  Kind,  von  Engeln  angebetet.  Blauer, 
goldgestirnter  I lintergTunti  fr, 06  m  hoch).  Die  Bilder  sind 
in  Tempera  auf  Kalktünche  gemalt,  die  Aufzeichnung  des 
Gemäldes  ist  mit  schwarzer,  die  Aufhöhungen  sind  mit 
deckender  Farbe  gemacht,  die  Schattierungen  sind  lasierend 
Aber  den  Lokalton  gelegt.  Die  Wappen  Otto  III.  von 
Hachberg  (141 1-- 1434),  das  badische,  das  Bistumswappen 
und  das  seiner  Mutter  (Fürstenberg)  lassen  uns  vermuten, 
deus  das  Bild  wohl  nicht  lange  nach  seinem  Tode  entstanden 
ist,  also  etwa  gleichzeitig  mit  dem  oben  beschriebenen. 
Welch  anderer  Stil!  Ich  kann  Ciranim  nicht  bei[)tli(  Ilten, 
der  hier  teils  Beziehungen  zu  Köln,  teils  zu  Italien  sielu'). 
Mir  .scheint  dieses  Bild,  das  ich  hiermit  der  Beurteilung 
der  Forscher  unterbreite,  vielmehr  das  durchaus  natürliche 
Endresultat  der  ganzen  Entwicklung,  die  wir  in  Konstanz 
vermuten  können,  gewissermassen  eine  letzte  Krönung  des 
mittelalterlichen  Stiles;  nicht,  wie  die  Kikolausbilder  und 
das  Nischen  gemälde  mehr  auf  die  Zukunft  weisend.  Wie 

(s.  Gramm),  die  Gewänder  und  der  Hintergrund  in  reiner  Wasserfarbe. 
Gramm  führt  c'\v>-  Udhe  von  Bildern  mit  Äbnlichkeiteo  an,  doch  scheinen 
mir  diese  zu  gering  und  zufällig. 

Gramm  m.     O.  S.  120. 


Digitized  by  Google 


x^^S  WingeDruth. 

<iab  let/.igenaniite   aber   auch   dies  ein   Mcisierwt-rk  (iiin 
»434!?)  von  der  Höhe  der  Konstanzer  Malerei  ein  deutlich 
Zeugnis,  wie  mir  deucht»  Ikonographisch  ist  die  Gegenttber- 
stellung  von  Christos  und  Satsuias  interessant,  sie  dürfte 
dominikanischem  Gedankenkreise  entstammen  i)«  Von  diesen 
Werken  bis  zum  Jahre  1475  weisen  die  Konstanzer  Denk* 
mäler  nun  einegro>sr  Lücke  auf;  in  diese  Li  c  ien  einige  Tafel- 
gcmälde,  vor  allem  die  wichligen  1' lügelbilder  der  Karib- 
ruher  Gallerie *)  (Nr.  25—30),  dann  aber  die  Bilder  zu  üol- 
rich  von  Richentals  Konzilchronik,  bedeutende  Leistungen 
einer  die  Wirklichkeit  mit  scharfem  Auge  beobachtenden 
und  flott  wiedergebenden  Kunst,  die  kunsthistorisch  noch 
lange  nicht  die  genügrende  Beachtung  gefunden  haben*). 
Erst  das  jaiii    1470    Lriui^l   uns   dann   wieder   ein  Wami- 
gemälde:   J  >i^"ie  Jahrebzahl  trägt  der  hl.  C  hristophorub  mit 
Kind  in  der  KapelleMariä  Hilf  desKonstanzer  Münsters«), 
neben  ihm  ein  Einsiedler  mit  Lampe;  in  die  gleiche  Zeit 
gehören  eine  weitere  Darstellung  des  hl.  Christophorus  im 
Münster,  Reste  von  spätgotischen  Fresken  in  der  hl.  Grab- 
kapelle^^),  eine  Kreuzigung  an  der  Aussenseite  der  Con- 
radikapelle«^),  jetzt  von  einem  späteren  (iemälde  gleichen 
Sujets  bedeckt,  dann  bedeutendere   Keste:  «  in   1882  aut- 
gedecktes, kolossales  Bild  der  Madonna  im  Strahlen  kränze 
in  Reichenau  Mitte Izell^),   ein  Christus  am  Ölberg 
betend,  nochmals  eine  Maria  mit  Kind,  eine  schwer  zu 
deutende  Darstellung  (der  zeltende  Aristoteles  P)  und  ein 
Kolossal-Chrtstophorus  eben  dort.  Eine  bessere  Grundlage 
.schon   gewährt    der    Freskenz)  kius    in    der  Sylvester- 
ka})elle     des    Kunstanzer    Münsters,    datiert  1472, 
restauriert  1484,  auf  den  nur  hingewiesen  sei.    An  den 
Ecklisenen  des  Münsterchores  findet  sich,  sehr  verblasst 
und  daher  unbeobachtet,  der  Rest  eines  hl.  Michael,  aus 
dem  Ende  des  15.  oder  Anfang  des  16.  Jahrhunderts. 


')  Da  luau  sich,  \\  il-  c>  ^chcini,  auch  von  theologischer  S^ite  sehr  lur 
Bild  inlcrcäsiert,  au  Uuiicu  wir  wohl  vuu  dorther  Aul  kldiungcu  über  d.is 
Ikouographische  erwarten.  —  ^)  Die  aus  der  Bodenseegegend  slammendeu 
Tafelbilder  sind  bisher  noch  keineswegi  genügend  durchforscht  worden.  Ich 
boiSe,  bald  einiges  darflber  vorlegen  su  kOnnen.  — >  *y  Ich  freue  mich,  da&s 
auch  Gnmm  die  Bedeutung  dieser  Bilder  sehr  benrorhebt.  —  Kunst* 
denkm.  L  184.  —  *)  Ebend«  158.  -  *)  Ebenda  156.  —  '*)  Ebenda  341. 


Digitized  by  Google 


NeuaufgeUeckle  Wandgemälde  ia  Baden. 


449 


IkoTJograpbisch  interessant  die  etwa  iSgb  liervor- 
getretenen  Reste  aus  dieser  Zeit  in  der  Jod  okuskirch  e 
zu  Überlingen,  die  Malereien  verschiedener  Jahrhunderte 
birgt.  An  der  nördlichen  Langhauswand  die  Legende  des 
hU  Jakob,  vor  allem  die  £rzahlung  von  dem  Verurteilten 
und  Gehängten,  der  auf  Anrufung  des  hl.  Jakob  durch 
die  Eltern  lebendig  blieb,  wie  das  Huhn  am  Bratspiess 
in  der  Küche  des  Richters,  und  dem  vom  Galgen  ge- 
nommenen Verurteilten"),  licr  zu  seinen  i'Uiorn  zurück- 
kehrt. An  der  gegenüberliegenden  W  and  wieder  die 
(jreschichte  der  drei  Tnten  und  drei  Lebentliv^en  mit  ganz 
zerstörten  Spruchbändern,  im  Chor  endlich  Maria  Tempel- 
gang,  Maria  Geburt,  das  Gebet  am  Ölberg  und  eine  vierte 
Szene:  alles  künstlerisch  geringe  Durchschnittsleistungen 
der  Spätgojdk. 

IXe  Legende  des  hl.  Jakobus«  die  wir  hier  dargestellt 
fanden,  muss  in  der  Gegend  sehr  beliebt  gewesen  sein, 
denn  wir  begegnen  ihr  wieder  in  Wollmatingen  am 
Untersee.  Hier  wurden  im  Jahre  1895  Chor  Reste 
von  Malereien  an  der  SakrameoLsnischc  aufgedeckt,  deko- 
rative Motive  und  in  den  Nischen  bpuren  von  Figuren. 
£r$t  im  Mai  dieses  Jahres  traten  gelegentlich  von  Restau- 
rationsarbeiten im  Langhaus  weitere  Wand-Gemälde  zutage, 
die  grösstenteils  einer  späteren  Zeit  angehören.  Nur  an 
der  südlichen  Langhauswand  finden  wir  in  drei  Bildern 
Übereinander  (je  1,40  m  hoch,  und  1,30,  0,90,  1,05  m  breit) 
oben  den  hl.  Jakobus  thronend,  von  zwei  Heiligen  assistiert, 
vor  ihm  kniend  ein  Mann  und  eine  Frau,  denen  er  Kronen 
autsetzt,  daneben  wieder  die  am  hpiess  lebendig  -ewunlenen 
Vögel;  unten  zwei  hl.  Bischöfe,  rechts  davon  eine  hl.  Anna 
selbdritt;  datiert  CDC,CCC,  also  vom  Anfang  des  16.  Jahr- 
hunderts und  nicht  bedeutendem  Werte.  Das  gleiche  gilt 
von  den  spatgotischen  Resten  in  Reichenau  Nieder- 
zell^) und  den  kürzlich  zutage  getretenen  Bildern  Christi 
am  Olberg  und  einer  Auferstehung  Christi  (das  dritte  Bild 
ist  in  der  Barockzeit  durch  eine  Nische  zerstört  worden) 

')  S  Rer^:ner,  Kitchl.  Kunstaltertüir.er  S.  457.  —  •)  Nachsutragcn 
'wSren  noch  Wandgemälde  im  Rahnschen  Hause  in  Konstws,  die  in 
Photographien  von  German  Wolf  vorliegen,  aber  onr  nnsuMmmenhängende 
Reste  bilden. 


Digitized  by  Google 


450 


Wingeoroth. 


in  der  Stephanskirche  zu  Konstanz.  Wie  diese  aus 
dem  Antang  des  i6.  Jahrhunderts  sind  die  handwerks- 
inässigen  Malereien,  die  1902  in  der  Friedhofkapelle  zu 
Meersburg  von  den  Gebrüdern  Mezger,  die  diese  Kirche 
restaurierten,  entdeckt  wurden.  Es  waren  24  Gemälde  aus 
der  Passionsgeschichte,  der  hl.  Georg,  den  Drachen  be- 
kämpfend; vier  weibliche  Heilige  (Barbara,  Ottilia,  Ursula 
und  Lucia  (?),  ein  Michael  als  Seelenwäger  und  eine 
weitere,  nicht  deutbare  Darstellung-. 

Wenden  wir  unsere  Blicke  aut  die  übrigen  Teile  des 
badischen  Landes,  so  tritt  uns  aus  der  Frühzeit  zunächst 
ein  Wandgemälde  im  Freiburger  Münster  entgegen  an 
der  Ostwand  der  Paulskapelle,  jetzt  Treppenaufgang  zur 
Sängertribune:  darstellend  den  Gekreuzigten,  mit  Maria, 
Johannes,  den  klagenden  Frauen  und  dem  Hauptmann  >}• 
Nicht  weit  entfernt  von  Freiburg  in  der  Kirche  zu  Liel 
A.  MüUheim  hat  sich  in  der  Begräbniskapelle  der  Herrn 
von  l  a  I  n  eine  Malerei  erhalten:  »an  der  Wand,  durch 
die  Spii/bogenarcliitektur  y^etrennt,  aut  braunrotem  Grunde 
vier  beiende,  weibliche  Figuren  von  reizender  Zeichnung; 
auf  der  horizontalen  Decke,  ohne  Rücksicht  auf  die  Leisten» 
einteilung  der  hl.  Geist  in  einer  Gloria  von  EngelskOpfen, 
von  Rankenwerk  rings  umgeben^. 

Grössere  Zyklen  hat  uns  das  Unterland  bewahrt.  Auf 

die  Gemälde  in  der  Rurgkapelle  zu  Zwingenberg 
(A.  Eberbach)  brauche  ich  nur  kurz  hinzuu  t  i>en.  Schon 
in  dem  In\ rnitarisationswerke  ist  dann  aut  die  in  der  Kirche 
zu  Urpiiar  (A.  Wertheim)  zutage  tretenden  Spuren  hin- 
gewiesen die  nach  Stil  und  Kostümen  dem  Anfange  des 
15.  Jahrhunderts  anzugehören  schienen.  Seitdem  sind 
weitere  Gemälde  freigelegt,  deutliche  Reste  bis  jetzt  nur 
an  der  Sudwand  des  Schiffes,  Szenen  aus  der  Passion 
Christi  und  Heiligen  gestalten.  J^eider  habe  ich  dieselben 
noch  nicht  selbst  gesehen:  sie  sollen  nach  Bericht  des 
Gallerieinspektors  Dr.  Koehtz  den  Zwingenberger  Bildern 


')  Etwas  sptter  der  Rest  eines  MartinusbilHcs:  Geiges  im  Scbau-inV 
Land  XI.  59.  Gramm  a.  a.  O.  27  findet  in  der  Kreuzigung  die  Beinstellung 
des  Konstanzer  Kruzifixus  wieder.  —  *)  Kunstdenkm.  V.  S.  I16.  Schau- 
ia's-Land  XII.  ö.  10  mit  AbbUd.  —  •)  Kuostdenkai.  XV.  Abteil  i.  S.  15^. 


Digitized  by  Google 


Neuaufgedeckte  Wandgemälde  in  Baden. 


verwandt  sein.  Ein  abschliessendes  Urteil  ist  erst  nach 
ihrer  gänzlichen  Freilegung  möghch  ich  werde  danach  in 
einem  späteren  Bericht  darauf  zurückkommen.  Sicher 
datierte  Werke  besitzen  wir  dann  aus  der  Mitte  des 
13«  Jahrhunderts  in  den  von  Lübke  in  dieser  Zeitschrift 
publizierten  Wandgremftlden  von  Obergrombach  bei 
Bruchsal').  Sie  zeigen  sich  noch  im  wesentlichen  un- 
berührt von  dem  Neuen,  das  die  Kunst  der  Niederlande, 
des  Niederrheins,  eines  Witz,  eines  Moser  und  Mueltscher 
anstrebt;  unbeirrt  wird  in  den  Gleisen  der  absterbenden 
mittelalterlichen  Kunst  weiteri/carbeitet.  »Tieferes  Natur- 
Studium  nicht  in  der  Art  des  Künstlers,  aber  es  fehlt 
nicht  an  einzelnen  charaktervollen  und  dramatischen  Zügen.« 

Nicht  viel  günstiger  wird  das  Urteil  lauten  können 
über  die,  nun  recht  zahlreich  werdenden  Gremälde  von  Mitte 
und  Ende  des  15.,  sowie  Beginn  des  16.  Jahrhunderts.  Zwar 

werden  allmählich  die  Errungenschaften  der  übrigen  deut- 
schen Kunst  angenommen,  aber  doch  nur  recht  oberfläch- 
lich, ohne*  ein  wirkliches  Verständnis  für  ihre  Ziele.  Es  ist 
im  wesentlichen  Provinzmalerei,  die  handwerksmässig  nach 
dem  Rezept  der  Werkstatt  fortarbeitet;  selten  so  vini  aus- 
g^epragten  Charakter  zeigt,  dass  sie  mit  einer  Schule 
sicher  in  Zusammenhang  gebracht  werden  kann,  dekorativ 
aber  stets  reizend  wirkt,  deshalb  im  Interesse  der  Atis- 
stattung  unserer  Kirchen,  dann  auch  aus  lokalgeschicht- 
Itchem  Interesse  stets  der  Erhaltung  und  sorgfältigen 
Behandlung  wert.  Kahle  Wände  duldete  diese  Zeit  wohl 
nirgends,  und  so  treten  überall,  wo  der  alte  V^erputz  nicht 
abgeschlagen,  Reste  zutage,  (rewohnlich  finden  sich  am 
Chorgewölbe  das  Hild  Christi  thronend,  die  Zeichen  der 
vier  Evangelisten,  die  Kirchenväter,  an  den  Chor-  oder 
Kirchenwänden,  Szenen  aus  der  Passionsgeschichte  oder 
aus  der  Legende  des  Kirchenpatrons,  hie  und  da  auch 
Reste  eines  jüngsten  Gerichtes;  die  Fensterlaibungen  mit 
Ranken  werk  versehen,  die  Sockel  der  Wände  mit  dekora- 
tiven Motiven  der  Spätgotik  bedeckt. 

Solche  Reste  sind  uns  im  Chor  der  Kirche  zu  Ksch- 
bach  A.  Staufen  erhalten:  vorzüglich  gezeichnetes  Kanken- 


')  Kun^tdcnkm.  VI.  Abteil.  !,  S.  56. 
Zeitschr.  f.  üesch.  «i.  Oberrh.  N.K.  XX.  3. 


Digitized  by  Google 


WiDgeoroth. 

werk  mit  Traubon  und  Reben,  eine  Geisselunsf  Christi. 
Bilder  aus  der  Legende  des  Jakobus  Hispateiibis .  Re'-te 
eines  jüngsten  Gerichtes  ').  Schön  und  des  Beispiels  einer  voll- 
kommenen Bemalung  halber  sehr  wertvoll  die  Malereien  in 
Niefern  A.  Pforzheim  (uro  1450),  die  im  Anfangder90«r  Jahre 
zutage  traten  an  denStemgewölben  des  spätgotischen  Lett- 
ners und  im  Chor,  auch  ikonographisch  sehr  interessant.  £ine 
schöne  Schntzmantelschaft  Maria  in  der  nahen  Tiefen* 
bronncr  Kirche.  Früher  noch  als  diese  die  Wandjjemälde 
in  der  kathol.  Pfarrkirche  zu  l^p^pingen,  die  i88q  zum  ersten 
Male  bemerkt  wurden,  im  Langhaus,  wohl  einst  an  beiden 
Seiten,  jetzt  nur  an  der  Nordwand  erhalten,  friesartig  in 
zwei  Reihen  übereinander  je  vier  Bilder  aus  dem  Leben 
Christi,  im  Chor  weitere  Passionsbilder.  In  Dertingen  A. 
.  Wertheim  in  dem  mittleren  Gewölbefeld  über  dem  Altar  der 
thronende,  segnende  Christus,  lebensgross  in  der  Mandoria» 
umgeben  von  den  vier  Evangelistensymbolen.  Nicht  weit 
entfernt  in  Waiden  hausen  links  und  rechts  vom  Fenster 
der  Chorabschlusswand  zwei  Malereien,  ca.  1,85  x  1,00  m. 
nach  der  Inschrift  den  hl.  Antonius  Martvr  und  den  hl.  Petrus 
darstellend  2).  In  Neck  arm  üb  Ibach  Re.^te  eines  jüng- 
sten Gerichtes  und  vorzügliche  Ranken  maiereien.  Reichere 
Malereien  wurden  im  Jahre  1904  im  Chor  der  Kirche  za 
Nussbaum  aufgedeckt.  An  der  nördlichen  Wand  ein 
Abendmahl,  auf  beiden  Seiten  von  den  Figuren  ver- 
schiedener Heiliger  flankiert,  an  der  Südwand  zwei  weitere 
Bilder  aus  der  Passion  Christi,  am  Gewölbe  Ranken- 
werk,  darin  der  Erlöser  und  die  vier  Evangelisten- 
zeichen; Rankenwerk  (nicht  erhalten)  schmückte  auch  das 
Fenster.  Nachdem  der  ()rt  im  16.  Jahrhundert  den  neuen 
Glauben  angenommen  hatte,  wurden  diese  Maiereien  zum 
Teil  mit  neuen  überdeckt,  aber  doch  wohl  erst  gegen  das 
Ende  des  Jahrhunderts.  Am  Gewölbe  wurden  der  Erlöser 
und  die  Symbole  in  roher  Weise  neu  gemalt,  ausserdem 
steht  hier  seit  der  Aufdeckung  das  frühere  und  das  spätere 
Rankenwerk  nebeneinander,  Rollwerk  und  Kartuschen  im 


Kun^tdenkm.  VI.  Abteil  i.  S.  414.  —  *)  Mir  nicht  durch  Aop-n- 
schein  l^ckauat.  Voo  Manchem  nuch  in  den  AnfuDg  des  15.  JahrboQilef^ 
gesetzt. 


Digitized  by  Google 


Keuaafgedeckte  Wandgemilde  in  Baden, 

Spätreaaiäsancegeschmack  (darunter  eine  Psalmstelle),  über- 
2iehen  einigte  Wände  und  schmücken  den  Chorbogen. 

In  den  mittleren  Teilen  von  Baden  sind  an  den  Wänden 
der  dem  ti.  Jahrhundert  entstammenden  kleinen  Kirche 
in  Burgheim  bei  Lahr  Wandgemälde  spätgotischer  Zeit 
zutage  getreten,  die  noch  der  sorgfältigen  Beliandlung  und 
Untersuchung  harren.  Im  Breisacher  Münster  findet 
sich  eine  gute  Anbetung  der  Weisen  aus  dem  15,  und  die 
Reste  dea  jüngsten  Gerichtes  aus  dem  Anfang  des  16.  Jahr- 
kunderts*).  In  Offen  bürg  ^d  sich  in  der  Kirche  des 
ehemaligen  Fran2iskanerklosters,  in  einer  Nische  ein  Tod 
Mariä,  der  jetzige  Rest  etwa  1,50  m  hoch  und  1,90  m  breit. 
In  der  Xähe,  in  der  Kirche  zu  Altenheim,  unbedeutendere 
Re>tc,  interessciniere  in  der  kleinen  Wallfahrtskapelle  am 
Bühl  weg;  an  der  einen  Langhauswand  in  zwei  Keihen 
übereinander  Szenen  aus  der  Passion  Christi,  an  der  andern 
eme  Marter  des  hl.  Laurentius,  deren  fast  lebensgrosse 
Figuren  schon  das  Gepräge  der  Renaissance  tragen, 
während  in  den  geringeren  Passionaszenen  durch  die  spät- 
gotische Tradition  hindurch  nur  die  Tracht  (die  Schuhe) 
die  späte  Entstehung  um  1510  verraten  *).  i8q6  wurden 
in  der  Kirche  zu  Riedlingen  A,  Lörrach  Reste  auf- 
gedeckt, aber  leider  unberufenerweise  vor  jeder  Aufnahme 
wieder  überstrichen.  Besser  ging  es  den  Bildern  an  den  Ge- 
wölben und  Wandflächen  des  Chors  der  Kirche  von  Nieder* 
eggen en;  dargestellt  sind  das  Veronikabild,  Krönung 
Maria,  hl.  Dreieinigkeit»  die  klugen  und  törichten  Jung- 
frauen, die  Evangelistensymbole  u.  a.  m.'),  Malereien  von 
feinem  Geschmack  und  guter  Tradition. 

In  der  dem  15.  Jahrhundert  entstammenden  Zeilenkapelle 
zu  £mmingen  ab  Egg,  wurden  vor  etwa  zwei  Jahren  im 
Chor  spatgotische  Malereien  von  V.  Mezger  gefunden,  und 
zwar  verschiedene  Schichten  übereinander.  In  zwei  Rethen 
ziehen  sich  um  die  drei  Wände  des  gradlinig  abgeschlossenen 
Chors  unten  Medaillons  teilweise  von  Engehi  gehalten  mit 

h  Kunstdenkin.  VI,  Abteil,  i.  S.  56.  -  *)  Intcitssanle  Kc-ir  .lu.li  am 
Chorbogen  und  im  Chor  Die  Ictzlgenanuten  m  i'.urgheim,  OfituUuig,  AUco- 
heiro,  am  Huhlwe^  aufj^-cdeckten  (icmälde  werden  in  dem  in  diesem  Jahre 
er^cbeincndtn  Üaade  VII  der  Kunstdenkmäler  des  Grcnsh.  Baden  genauer 
gewürdigt.  —  »)  S.  Kunstdenkin.  V.  S.  134  mit  Tafel  und  Abbild.  Fig.  70. 

2q* 


Digitized  by  Google 


454 


Wingenrotb. 


Heilig-pnbildern ,  oben  S/Hm  n  :ius  der  Passion  Christi, 
unter  dem  letzten  Bilde  der  Kreuzigung  kein  Medaillon, 
sondern  durch  das  Fenster  zerstört,  eine  Marterszene  (hl. 
Sebastian?);  unter  dem  Ganzen  ein  späteres,  roh  hin- 
geschmiertes Vorhangmiister.  Spuren  sind  auch  im  Lang* 
haus  zu  sehen  1). 

Bekannter  als  alt  diese  zahlreichen  Malereien*)  dürften 
der  Allgemeinheit  die  sein,  welche  in  der  Kirche  zu  Gotten- 
heim bei  Breisach  zutaiare  g-etreten  sind»),  die  Evanjsrelisten- 
zeichen.  Ilciliki«  iititjuren  iiiiii  ausserdem  reizendes  dekoratives- 
Rankenvverk  auf  j^elbeni  GriuKlo.  Künstlerisch  bedeutender 
als  sie  diejenig-cn  in  iler  Turmhalle  zu  Nussbach  A.  Ober- 
kirch. Über  den  früheren  (s.  o.)  war  hier  das  Gewölbe 
bemalt  an  zwei  Kappen  mit  den  Symbolen  der  vier  Evan* 
gelisten,  an  der  dritten  mit  dem  hl.  Michael  als  Seelen  Wäger 
(Tafel  VIII),  an  der  vierten  mit  einer  rituellen  Darstellung  der 
Feter  des  Abendmahles,  Die  Malereien  sind  charakteristische 
Beispiele  der  oberrheiniscfa-elsassischen  Schule  um  1 500  und 
zeij^en,  besonders  in  den  Köpfender  Engel,  dieg-anze  Feinheit 
der  anstehenden  Gotik.  Alle  aber  werden  überragt  dLircii 
die  Genuilde  im  Chor  der  Kirche  zu  Egg^enstein  bei 
Karlsruhe.  Zwar  sind  die  1 2  Rilder  aus  der  Legende  des 
hl.  Vitus  (eigentlich  nur  11,  da  das  eine  zugeschmiert) 
nicht  besonders  anziehend,  wenn  auch  besser  als  die  meisten 
ihresgleichen,  desto  schöner  aber  die  Anbetung  der  hl. 
drei  Könige  in  zweidrittellebensgrossen  Fig^uren  an  der 
gegenüberliegenden  Wand.  Die  reizenden  Gestalten  der 
Pagen  mit  den  Reittieren  der  Könige,  der  Zug  der- 


Nach  einer  Mitteilung  des  llerin  Kiiiistni.iler  ^^c7>^pr  waren  in  der 
Kirche  zu  Kiigen  selbst  kurze  Zeit  zwei  Bilder  autgedeckt;  eines,  die  Matter 
eines  Kindes  durch  die  Jaden  darstellend,  wurde,  weil  sehr  be&chädigt, 
-wieder  zugedeckt,  das  andere  den  Ecce  Homo  darstellend,  nach  Herrn 
Mezgers  Angaben  aus  dem  16.  Jahrhundert  stammend,  ist  noch  erhalten.  — 
Auch  !n  der  Kirche  zu  Daisendorf  bei  Meersburg  haben  steh  BOdspnreo 
erhalten,  die  vielleicht  au  einer  spiteren  Avfilecknng  Hihren.  Vor  kuRem 
erst  ist  in  der  Turmhalle  der  Kirche  zu  Rieddschingen  (A.  Donanesch.)  ein 
Rest  gefunden  worden,  die  anmutige  Figur  einer  weibl.  Heiligea,  von  der 
V.  Metger  ein  Aquarell  aufgenommen  hat,  seinen  Bemühungen  ist  es  tn 
danken,  wenn  Hn«  Büd  nicht  überstnclicn  wird.  —  Es  war  de^  zur  Ver- 
fügung '-teh'.'inien  Kaunies  woi^cn  tnir  diese  tlviohti^e  Aufzählung  mOglich. 
*)  Aufnahmen  mittelalt.  Wandgemälde.   E.  Wasmuth  Tafel  19. 


Digrtized  by  Google 


Keunuigfdeckie  Wandt^rellde  ia  Badeo. 


selben  von  der  Ferne  her,  die  waldige  Berg-  und  Hügel- 
landschaft, alles  scheint  von  so  märchenhaftem  Reiz 
gewesen  zu  s^n,  dass  man  unwillkarlich  an  Gozzolis 
berühmte  Fresken  erinnert  wird.  Allerdings  kommt  dieser 
Reiz  auch  auf  die  Rechnung  eines  Grossen,  nämlich  des 
Hans  Memling,  denn  es  kann  gar  keinem  Zweifel  unter- 
liegen, das«  ein  Schüler  von  ihm  diese  Bilder  gemalt  hat. 
wenn  es  auch  keine  direkten  Kopien  sind,  wie  man  gemeint 
hat.  Wir  haben  hier  einen  lunV)ruch  der  niederländischen 
Kun^t  in  das  (iebiet  des  Oberrheins,  wie  er  uns  in  dieser 
Deutlichkeit  im  ganzen  15.  Jahrhundert  nirgends  sonst 
bekannt  ist. 

Über  die  Erhaltang  der  Bilder  ist  kurz  zu  bemerken:  die 

Nikot.iusbilder  in  Konstanz  sind  und  bleiben  unberührt.  Das 
grosse  Nischenbild  in  der  Margaretenkapelle  hat  sich  in  der 
letzten  Zeit  wenig  verändert').  Die  drei  Bilder  an  der  Türwand 
sind  leififT  hei  ihrf-r  Aiiffieckung'  in  schwerster  Wei^c  beschädigt 
wordtMi,  wie  denn  leider  noch  heute  viele  Malereien  durch  die 
Aufdeckung  durch  andere  iiandc  als  die  eines»  Fachmannes 
d.  i.  also  eines  Malerrestaurators  erheljlich  leiden.  Unsere  Tafel, 
nach  der  lür  die  Regierun;;  gemachten  Aufnahrae  des  Kunst- 
malers Mader  (Kosten:  90  M  ),  gibt  das  Vorhandene  verdeutlicht 
wieder,  ich  kann  aber  dafür  bärgen,  dass  sie  durchaus  zuverlässig 
Ist,  An  die  anderen  aufgeführten  Konstanzer  Malereien  hat  schon 
lange  keine  Hand  mehr  gerührt,  leider  existieren  auch  keine 
genügenden  Pausen,  die  also  iii  .\ussicht  genommen  werden 
müssen.  Die  Bilder  in  Mittelzell  sind  durch  Tapeten  auf  Holz- 
rahmen geschützt,  ähnlich  denen  im  hjselhetel  zu  Konstanz, 
Die  nnhedenienden  Gemälde  im  Chor  von  Wollmatingen  haben 
<:iner  l'riit  ueruiig  desselbefi  weichen  müssen,  nachdem  sie  vorher 
durch  Mader  autgenommen  waren;  wie  die-  neu  aufijcdecktcn  im 
Langhaus  und  diejenigen  in  S.  Jodok  in  Überlingen  erhallen 
werden,  ist  noch  nicht  entschieden.  Die  Niederzeller  sind  seit 
ihrer  Aufdeckung  unberührt.  In  der  Friedhofkapclle  in  Meers- 
burg  sind  die  Passionsszenen  durch  mit  Leinwand  überspanntes 
Rabmenwerk  bedeckt,  von  den  anderen  sind  Aquarellaufnahmen 
durch  Mezger-Überlingen  gemacht;  sie  sollen  restauriert,  — -  von 
dem  Standpunkte  der  Denkmalpflege  aus  heisst  da>  leider  stets: 
neu  gemalt  werden.  Über  die  Bilder  in  Liel  ist  mir  ni(  hts 
bekannt,  diejenigen  in  Zwingenberg  werden  dank  dem  hohen 
Besitzer,  Seiner  Kgl.  Hoheit  dem  Grossherzog,  sorgfältig  erhalten. 
Über  Urphar  sind,  wie  ge^aj^t,  die  Akten  noch  nicht  geschlossen, 
von  Obergrombach  wurden  auf  Kosten  des  Staates  photographische 

*)  Um  weiterer  Ausbleichung  dutch  direkte  Bestrahlung;  der  Sonn* entgegea- 
xttwirkeo,  ünd  die  Fenster  provisoiiKb  durch  einen  Anstrich  mattiat  worden« 


Digitized  by  Google 


45^ 


Wingenrotli. 


Aufhalmien  (554  M.)  gemacht,  die  Originale  (die  Kapelle  ist  Besitz 
des  Herrn  von  Bohlen-IIalbach)  bleiben  erhalten.  In  Kscbbach 
sind  Pausen  angefertigt  worden,  die  Gemälde  im  Langhin 
wurden  durch  dessen  Abbruch  vernichtet,  die  andern  reslan» 
riert.  (Bis  jetzt  ca.  800  M.)  In  Niefern,  über  das  die  Ver- 
handlungen sich  seil  1890  hinziehen,  musste  der  ursprüng- 
lich mit  der  Aufdeckun;.^  und  mit  den  Kopirn  beauftragte  Maier 
nach  einiger  Zeit  abberufen  werden  (Die  Kopien  itn  Chor 
kosteten  488  M.)  Scitd<  iii  liegt  die  Arbeit  in  den  bewahrteß 
Händen  des  Kunstiuaiers  Th.  Mad«  r.  .Soweit  die  Bilder  in 
ihrem  ursprünglichen  Zustanii  belassm  wt-rdcn  konntMi,  ge>chit-'hL 
dies;  nur  die  Einfassungen  wt-rden  aufgcrrischt,  di<*  etwas  späteren 
Gewölbemalereien  werden  restauriert,  bzw.  rekonstruiert,  l .  X.  Kraus, 
J.  Dürrn  und  A.  von  Oechelhäuser  haben  in  die  Angelegenheit 
eingegriffen.  In  Eppingen  wurde  zanächst  durch  den  Maler 
Seidler  aus  Konstanz  die  Btosslegung  begonnen,  1892  isi 
leider  ein  Teil  wieder  ohne  vorhergehende  Pausen  fibertüncht 
worden;  Kopien  wurden  durch  Zeichenlehrer  Guttmann,  Photo« 
grapien  durch  Prof.  Schmidt  aufgenommen,  die  erhaltenen  wurden 
mit  beweglichen  und  gestemmten  Holzflugelrahmen  zugedeckt,  die 
Maiereien  im  Chor  und  Turm  sind  bis  jetzt  unberührt  erhalten  >). 
(Bis  jetzt  gegen  1400  M.)  In  Dertingen  wurde  das  Bild  Christi 
nach  seiner  Freilegung  von  einem  unberufenen  Malermeister 
wieder  zugeschmiert,  dann  nochmals  aufgedeckt,  eine  Pau.->e 
wurde  durch  Mader  angefertigt  nach  den  nun  natiirlicli  sehr 
zerstörten  Risten.  In  Waidenhausen,  Nussbaum,  Burgheim, 
.Alten  he  im,  P.iililweg  ist  die  Art  der  Krhaltuni^  noch  nicht  enl- 
scliitden,  doch  sind  überall  Aufnahnu-n  in  Aultrag  gegeben;  das 
Gemälde  in  Olfenburg  ist  durch  Hofphotograph  Krämer  in  Kehl 
aufgenommen  worden;  es  bleibt  eriialten,  wird  aber  durcli  ciuea 
Beiclitstuhl  zugedeckt.  Die  Breisacher  Bilder  sind  in  ihrem  allen 
Zustande  bi  lasscn  worden.  In  Kiedereggenen  liess  sich  iii^  hts 
Weiler  erreichen  als  eine  wenigstens  sorgfältige  Aulfris»  huny  der 
Bilder  durch  Mader  (2500  M.);  Aufnahmen  sind  durch  J.  Dürrn 
gemacht  worden.  In  Neckarmühlbach  wurde  die  reiche  Dekoration 
durch  Mader  restauriert  (ca.  1600  M.).  Die  Bilder  in  Emmingen, 
die  seit  ihrer  Aufdeckung  keine  Tendenz  zum  Verblassen  zeigen, 
werden  erst  bei  passender  Gelegenheit  gänzlich  blossgelegt  und 
dann  entsprechend  aufgenommen,  die  in  Gottenheim  und  Nuss- 
bach  sind  unberührt  geblieben,  von  den  ersteren  durch  Fritz 
Geiges  in  Freiburg  Aufnahmen  für  das  genannte  Wasmuthsche 
Werk,  von  den  letzteren  durch  Th.  Mader  Pausen  und  Aquarell- 
kopien für  den  Staat  gemacht,  sowie  die  losen  PutzsteUen  befestigt 
worden  (400  M.).    Am  schlimmsten  ist  leider  den  wertvollen 

')  Wie  in  Jen  meisten  Fallen,  hat  am  1»  hier  der  Konservator  der  Bau- 
denkmäler, Ol>cr  baurat  Kircher,  tätig  eingegriffen.  S.  dessen  Bericbte  io  der 
Karlsruher  Zeitung. 


Digitized  by  Google 


Neuaufgedeckle  Wudgonilde  in  Baden. 


457 


Gemälden  in  Fs^g-ensiein  mitgespielt  worden,  die  vollständig  neu 
gemali  und  für  die  !•  orschung  verloren  bind.  Glücklicherweise 
sind  l'auäcn  durch  ihren  «Restaurator«  Kunstmaler  A.  T.  Martin 
aus  Kiedrich  und  zeichnerische  Aufnahmen  durch  Zeichenlehrer 
Gottmann  gemacht.  Ich  versichte  daraaf,  die  LeideDSgeschichte 
dieser  Bilder,  ffir  deren  Erhaltnng  vergebens  der  Staat  und  der 
Konservator  der  l^irchlichen  Altertümer  F.  X.  Kraus  gekämpft 
haben,  zu  erzählen  (Kosten  ca.  5540  M.,  von  Staatskasse  und 
Kirchenfond  bestritten). 

V.  Renaissance  und  Barock. 

Auch  in  der  frühen  Zeit  der  Renaissance  scheint 
Konstanz,  so  sehr  es  in  setner  politischen  und  wirtschafte 
liehen  Bedeutung  gesunken  war,  noch  ein  gewisses  Zentrum 
künstlerischen  Lebens  gewesen  zu  sein.  Fördernd  mag 
darauf  die  Kunstliebe  des  Bischofs  Hugo  von  Hohenlanden- 
bery  ( 1496— 1532)  gewirkt  haben,  von  der  wir  u.  a.  zwei 
glänzende  7oiig-nis.se  besitzen  in  dem  Missale  des  Bischofs 
in  der  Sal^ristei  des  Münsters')  und  in  dem  1  lohiMilanden- 
bergschen  Altar  aus  Meersburg,  jetzt  in  der  Karlsruher 
Gallcrie.  Es  scheint  nach  allem,  dass  die  neue  Richtung 
ziemlich  früh  in  Konstanz  Eingang  gefunden  hat;  dafür 
sprechen  die  GewOlbekonsolen  im  nordlichen  Seitenschiff 
des  Münsters,  die  übrigens  mit  denen  in  der  Johanniskirche 
in  Schaffhausen  nah  verwandt  sind.  Auch  diese  Epoche 
der  Konstanzer  Kunst  harrt  noch  eingehender  Unter- 
suchung, die  vit  lleii:ht  interessante  ßeziehuntfen  zu  der 
Schweizer  Mah^riM  ergeben  werden.  Und  so  sind  uns  denn 
auch  hier  verhältnismässipf  die  meisten  Frührenai^sance- 
malereien  erhalten.  Zu  dem  Jbrühesten  mögen  diejenigen 
gehören,  welche  gelegentlich  von  Renovierungsarbeiten  im 
Münsterpfarrhaus  im  Eckzimmer  des  II.  Stockes  auf-* 
gedeckt  wurden.  Der  ganze  Raum  war  offenbar  bemalt, 
Spuren  waren  überall  erhalten.  Deutlicher  waren  leider 
nur  diejenigen  an  zwei  Fensterleibungen,  weibliche  Figuren 
in  der  Tracht  der  20er  Jahre  des  16.  Jahrhundorts  dar- 
stellend, mit  Tätelehen  darunter,  die  wohl  ehemals 
ihren  Sinn  bezeichneten  (Tugen(h/n);  an  der  an>tf>ssen- 
den  Wand  waren  zwei  grössere  Szenen  gema.it,  der  Ver- 


*)  KttDstdenkm.  I.  309.   Der  eine  Teil  datiert  1510. 


Digitized  by  Google 


45« 


Wingearoth. 


putz  leider  gerade  an  der  Stelle  der  Köpfe  abgeblättert; 
Hnks  eine  Gerichtsszene»  seitlich  abgeschlossen  durch  das 
weiche  FrQhrenaissanceornament ,  rechts  die  kirchlichen 

Gesetzgeber  thronend:  Gregorius  IX.»  Moyses,  Bonifati  

die  Gewänder  noch  ganz  im  knittrigen  Gewandstil  der 
Spätgotik.    Die  Bilder  waren  in  dei  llaupLsache  nur  in 
Graublau   g-emalt.   —  Ein  weiteres  Dokument  der  Früh- 
renaissance waren  die  Malereien  an  dem  Äussern  des  ehe- 
maligenBeinhäuschens  vom  Jodokusfriedhofe,  Christus 
als  Pilger  aus  der  Hand  eines  Knaben  Brot  empfangend, 
der    sich    nach    einem    ehrwürdigen   Greise  umsieht, 
unter   einer   Renaissancearchitektur.     Im    Haus  zum 
Seil  au  Ii,  Zolltii  11  Strasse   lo,  faiul   sich   an   einer  Wand, 
durch  einen  Rieijelbalken  getrennt,  oben  ein  Zug  reiteiuier 
Frauen  (Tafel  IX),  graublaue  Malerei  mit  Farben  in  dea 
Fahnen»  unten  Rankenwerk,  rote  Stämme  mit  grünen 
Blättern.   In  diese  Zeit  gehören  auch  die  1504  und  1510 
datierten  Bilder  (ein  Teil  ist  früher)  im  Kloster  Toss  bei 
Winterthur.  die  in  der  Mitte  des  19.  Jahrhunderts  zerstört, 
neurrdings  nach  erhaltenen  Kopien  und  Pausen  publiziert 
worden  sind       Sie  müssen  hier  erwähnt  werden,  weil  sie 
aut  ürund  der  auf  ihnen  angebrachten  Wappen  der  Muni- 
prat»  Blarer,  Reischach  (?),  Reichlin  Meldegg  und  des  Kon- 
stanzer Dompropstes  Sigmund  Kruiziger  in  Verbindung 
mit  Konstanz  und  mit  der  Bodenseeschule  stehen.  Sehr 
reich  war  der  Freskenschmuck  des  Hauses  zum  Stein- 
bock,  das  leider   abgebrochen    wurde.      In    dem  einen 
Raum  war   die   Geschichte  des  Josef,   an   den  Fenstern 
verschiedene  Tugenden    (Tafel  X)    und  heidnische  Ge- 
schichten, wieder  in  der  Hauptsache  in  graublau  gehalten, 
flotte  Bilder  (die  Josefsbilder  geringer)  etwa  in  der  Art 
des  Nikolaus  Manuel.    Bei  der  jetzigen  Restauration  der 
Stefanskirche  traten  an  den  Pfeilern  eine  Reihe  männlicher 
und  ueil)licher  Figuren  zutage,  jeweils  etwa  1,55  m  hoch,  zu 
ihren  h  ussrn  Tiifelchen,  worin  Worte  des  Credo,  zweimal  die 
Jahreszahl  1572.  Von  1566  eine  schöne  Madonna  mit  Kind  und 
anbetenden  Heiligen  am  Salmannsweilerhof.  Einen  glan- 
zenden Abschluss  erhält  diese  Zeit  in  dem  Brannerschen 


MitUil.  d.  anliquar.  Cicselhchafi  tu  Zuticii  XXVI.  S.  125  ft. 


Digrtized  by  Google 


Neusttfeededfcte  Wmdgenilde  in  Baden. 


459 


Turm  in  der  Hohen  Hausgasse,  der  von  oben  bis  unten 
in  der  Art  der  Schaffhausener  und  Basler  Fassadenmalerei 
bemalt  ist,  die  noch  zum  Teil  recht  gut  erhalten  ist  und 
Figuren  aus  der  antiken  Mythologie,  Früchtekranze  und 

Rollwerk  zei^t.  Früher  noch  die  Malereien  an  den  beiden 
Fassaden  des  Rathaus-Rückgebäudes,  die  leider  immer 
mehr  in  Verfall  geraten,  sowie  die  Gestalten  (ler  7  Tuji^enden 
mit  Ornamenten  im  Jirkerturmzimmer  im  11.  Stock. 

In  Überlingen  bewahrt  S.  Jodok  über  den  oben 
geschilderten  Gemälden  des  15.  Jahrhunderts  die  flott 
gemalten  lebensgrossen  Gestalten  der  vierzehn  Nothelfer 
auf;  allerdings  sind  vier  von  ihnen  fast  gftnzlich  zerstört. 
Gegen  den  Eingang  des  Langhauses  zu,  unter  ihnen,  ein 
Gebet  am  ölberg,  flankiert  vom  Engel  der  Verkündigung 
und  von  der  Verkündigten  mit  der  Jahreszahl  1004.  Am 
Ch')rbog^en  Reste  einer  grossen  Verkündigung,  der 
Madonna  und  des  Engels,  sowie  Rollwerks,  eine  recht 
tüchtige,  flotte  Barockmalerei  des  17.  Jahrhunderts;  das 
18.  fügte  dann,  an  der  Brüstung  der  Empore  zart  in  Rosa 
gehalten  nochmals  die  schon  in  gotischer  21eit  gemalte 
Legende  des  hl.  Jakob  hinzu. 

In  Wollmatingen  (s.  o.)  sind  im  Mai  d.  J.  an  der 
südlichen  Wand  aufgedeckt  worden  ein  hl.  Gieorg  zu  Pferde 
im  Kampf  mit  dem  Drachen,  neben  ihm  eine  hl.  Katharina 
mit  den  Resten  der  Zahl  oq,  das  nach  dem  ganzen  Stil 
nicht  anders  als  1609  lauten  kann.  Darunter  vor  einem 
Kru/ihxus  anbetend  die  Stifter  mit  ihren  Kindern,  die 
Mädchen  als  bärbelli,  elsbet,  kathrein  bezeichnet,  die  Unter- 
schrift lautet,  soweit  bis  jetzt  zu  entziffern  >  . . . .  Stadel» 
hoffer  derzeit  Kirchpfleger  ....  mt  siner  hussfrowen 
Kathrein  ....  Tüchtige  Malereien  dieser  Spätzeit.  Neben 
der  Kanzel  ein  grosser  hl.  Christoph ;  an  der  Wand  gegen- 
über in  drei  Malereischichten  übereinander  ( 1 5,  Jahrhundert, 
Renaissance,  Barock)  ein  jüngstes  Gericht. 

Im  nördlichen  Baden  war  in  Hochhausen  die  Kirche 
der  hl.  Notburga  ganz  mit  Fresken  bedeckt,  diu  nuch  unter 
der  Tünche  stecken;  das  wichtigste  Bild  aber,  darstellend 
die  Öflhung  des  Sarkophages  der  hl,  Notburga,  die  im 
Jahre  1517  durch  den  Bischof  Reinhart  von  Worms  vor- 
genommen wurde,  ist  zutage  getreten  und  gibt  den  Zeit* 


ij  .  d  by  Google 


46o 


WingearQtli. 


punkt,  nach  welchem  diese  Bilder  entstanden  sein  müssen; 
sie  verraten,  wie  ich  aus  den  Berichten  des  Herrn  von 
Oechelhäuser  ersehe,  eine  tüchtige,  geschulte  Hand;  die 
Umrisse  sind  flott  und  sicher,  die  Flächen  leicht  koloriert* 

—  Zum  Schluss  seien  noch  die  von  Hansjakob  in  Braon- 
lingen  bemerkten  Reste  von  dekorauv  wirksamen  \\  i  rken 
des  17.  Jahrhunderts,  sowie  die  1899  entdeckten  Malereien 
in  der  1625  von  Hannibal  von  Schauenburg  gestifteten 
S.  Georgskapelle  zu  Gaisbach  erwähnt;  künstlerisch 
nicht  sehr  bedeutende  Heiligenfiguren,  von  dem  sich  selbst 
nennenden  Maler  J.  Keller  aus  Oberkirch. 

Damit  endet  die  Wandmalerei  bei  uns,  wie  in  den 
andern  i eilen  Deutschlands  in  den,  über  ganz  Europa  ver- 
breiteten, einheitlichen  Dekorationsstü  des  Barock  und 
Rokkoko  aus.  Auch  von  ihm  sind  eine  Reihe  von  schönen 
Denkmälern  in  unseren  Landen  erhalten,  aber  längst  bekannt 
brauchten  sie  nicht  erst  unter  der  Tünche  entdeckt  £u 
werden  0  und  entziehen  sich  daher  dem  Rahmen  dieses  Auf- 
satzes, der,  leider  nur  in  ganz  raschem  Fluge,  einen  Ober* 
bHck  über  das  zu  geben  versuchte,  was  in  den  letzten 
Jahrzehnten  aus  seinem  übertünchten  Grab  emporgestiegen 
ist.  Es  sind  Dinge  von  sehr  verschiedenem  Kunstwerte, 
wie  wir  gesehen,  aber  alle  genauerer  Untersuchung  wert, 
als  sie  ihnen  hier  zuteil  werden  konnte. 

Ober  die  Erhaltung  der  letztangeführten  Werke  ist  zu  sagen : 
die  Malereien  im  Münsterpfarrbof  sind  unter  der  Oberleitung 
des  Oberbauinspektors  Eugelhorn  mit  auf  Holzrahmen  gespannten 
Tapeten  überdeckt  worden  und  bleiben  erhalten.  Die  zwei 
weiblichen  Figuren  hat  der  Hofphotograph  German  Wolf  auf- 
genommen ,  von  den  übrigen  werden  Patisen  angefertigt.  Das 
Beinhäuschen  ist  abgebrochen  worden,  die  Gemälde  worden 
dabei  abgenommen,  aber  leider  ohne  Anpassung  an  die  ver- 
änderten Bedingungen  nach  dem  Schema  des  Conradihauses 
und  gelangten  so  ziemhch  rerstört  in  das  Rosgartenmuseiim. 
Alfred  WöU  hat  eine  g^iitp  Autnalmv  vor  der  Ahnahme  gemacht. 
Ebenda  haben  die  ;^^ut  abgenommenen  l^ilder  aus  dem  Haus 
zum  Schauh  Aufstt  liung  geiunden;  von  tlenen  des  Hauses  zum 
Steinbock  UoiiiiLeii  wenigstens  sechs  der  besten  Kragmeiile  auf 
die  glrichc  Weise  gerettet  wiTclrn;  samthche  1- rcsken  sind  durch 
German  W'oH  aufgenommen  word.  n.  Die  sehr  schlecht  eriialtenen 
Bilder  im  Erkerzimmer  des  Railiaust  s  sind  mit  Tapeten  bedeckt,  auf 
die  Th.  Mader  Rekonstruktionen   malt  hat.  Die  Bilder  in  der  Stefa- 

'J  Mit  Ausnahmen  wie  z.  B.  Bruchsal,  Niederzell- Vorhalle  n.  a. 


Digitized  by  Google 


Nettaufgededct«  W^ndgemllde  in  Baden. 


461 


nienkirche,  die  unter  Leitung  Engelhorns  restauriert  wird,  werden 
jedenfalls  soweit  es  angeht,  erhalten;  von  den  Fassadenmalereien 
des  Brannerturmes  werden  aber  eiligst,  da  sie  doch  allmählich 
zu  Grunde  gehen,  ausser  den  von  German  Wolf  gemachten 
}  holographischen  Aufnahmen  noch  Kopien  i^cmacht  werden 
nitissen.  Die  Frage  der  RestaurnTuiit;  der  Jodokuskirche  in 
Überlingen  ist  noch  in  Schwebe,  die  Malereien  in  Wollmatingen 
müssen  vor  jedem  Beschhiss  noch  vollständig  aufgedeckt  werden. 
Das  Bild  in  Hochhausen,  dessen  Erhaltung  wir  den  Bemühungen 
des  Herrn  Prof,  Karl  P&ff  in  Heidelberg  verdanken,  wurde  mit  einem 
abnehmbaren  Glasrahmen  gegen  weitere  Beschädigung  geschütst* 
Die  Reste  in  Brännlingen  sind  nicht  sn  erhalten,  photographische 
Aufnahmen  von  ihnen  in  Aussicht  genommen.  Die  Bilder  in 
Gaisbach  haben  durch  unvorsichtiges  Fntfernen  der  Tünche 
leider  sehr  gelitten,  Sie  wurden  von  Mader  nach  Rücksprache 
mit  Prof.  A.  von  Uechelhäuser  »orgtältig  restauriert,  die  Kosten 
(530)  M.j  wurden  zur  Hälfte  von  der  Kirchengemeinde  Ober- 
kirch (freiwillige  Beiträge),  zur  Hälfte  vom  Staate  getragen'). 

Ein  Bericht  über  alte  Wandgemälde  und  iliren  Schutz  wird 
stets  mit  mehr  oder  minder  unfrohen  Gefühlen  abgestattet  werden. 
Denn  wenn  man  die  Politik  eine  Kunst  des  Kompromisses  genannt 
hat,  so  kann  man  das  gleiche  von  der  Denkmalpflege,  gans 
besonders  aber  auf  diesem  Gebiete  sagen.  Da  werden  die 
Bilder  freigelegt  von  Unberufenen  und  dabei  schwer  verletst 
oder  den  Finwirkungen  der  Atmosphäre  preisgegeben,  vor  denen 
sie  die  Tünche  schützte,  bevor  nur  Mittel  und  Wege  bekannt 
sind  zu  ihrer  Frhaltung.  Andere  fallen  der  Verständnislosigkeit 
zum  Opfer,  welche  alte  Bilder,  die  nicht  neu  gemalt  sind,  als 
Verunzierung  einer  Kiiche  betrachtet  Ungeschickte  Hände 
geraten  vor  Kenntnis  der  Sachvei stäntligeii  daran  und  fahren, 
um  deutlicher  zu  sehen,  die  Konturen  in  grober  Weise  nach. 
Oder  man  tüncht  sie  unbekümmert  wieder  su.  Unberührt  können 
sie  selten  bleiben,  weil  ihre  Erhaltung  eine  Wiederbefestigung 
der  oft  losen  Farbschichten  fordert  und  weil  bei  ihrem  häufig 
trostlosen  Zustand  die  Wünsche  der  Gemeinden  nach  Auf- 
Ürtschung  nicht  immer  unberechtigt  sind.  Auch  die  dem  Staate 
zur  Verfügung  stehenden  Mittel  reichen  für  die  alljäh  dich  steigen- 
den Anforderungen  nicht  aus.  So  traurig  das  alles  klingen  mag, 
als  trostvülles  Zeichen  ist  doch  zum  Schlüsse  anzuführen,  dass 
das  Interesse  an  diesen  Denkmälern  der  Malerei  in  ^vei^e^tcIl 
Kreisen  in  stetem  Wac  liscn  l)eeriffen  ist  und  zugleich  tüchtige 
Kräfte  sich  herangebildet  haben,  denen  man  ihre  Behandlung 
anvertrauen  kann. 

')  Nachträglich  fcien  noch  die  dekorativen  Malereien  (lö.Jahrh.)  notiert, 
die  bei  der  Restaurierung  des  Ritters  in  Heidelberg  dnrch  Regienmgsbatt* 
meister  O.  Liode  <;cfunden  und  sorgfältig  Aufgenoininen  iirnrdeo;  tie  fDUStten 
fibeitfincht  oder  neu  «afgemalt  werden. 


Digrtized  by  Google 


Badtsche  Geschieh tsliteratur 

des  Jahres  1904*). 

Zuamiii]ii«iigctt«llt  von 

Fritz  Frankhauser. 


Vefseicbiiw  d«r  AbkOnungen. 

A.  Archiv. 

ADB.  AUsemcioe  DmtBclic  Biographie. 

AZ^B.  Allgfmein«  Zeitung,  Beüage. 

BJ.  BiograpUsdie«  J«hrbiicb. 

Bl.  Blatt. 

BlI.  Blätter 

DA.  Diözesan-Archiw 

Dbl.  Pii5/es.'irib!.itt. 

DLZ.  Drut-^clio  l.itcratvir/oiumc. 

Ficib.DA.  hreibiu^cr  Diö^esaiiarchiv. 

Frkfu.Zig.  Fraiikluriti  Zeitung. 

HJ.  Historisches  Jahrbuch  d.  Qörresgeselbchaft. 

HVt.  Historische  Vierteljahrsschrift. 

HZ.  Historische  Zeitschrift. 

J.  Jahrgaog. 

Jb.  Jahrbuch. 

Jbb.  Jahrbücher. 

KbLGV.  Korrespondeozbhttt  des  Gesamtvereiju  der  deutschen 

G^schichts-  und  Aliertumsvereine. 

K.bi.WZ.  KorrespondensbUtt  der  Westdeutschen  Zeitschrift. 


*)  Ffir  freundliche  lütteilung  ron  Beiträgen  bin  ich  Heim  Archimt 
Dr.  Obser  in  Karkruhe,  Herrn  Professor  Dr.  Jos.  Sauer  und  Herm  Stadt* 
archivar  Dr.  Albert  in  Freiburg  i.  Br.,  Herm  Pfarrer  Reinfried  in  Moos 
und  Herm  Hanptlehrer  Schwärs  in  Karlsruhe  verpfltditet.  Ganz  besondera 
Dank  sdiulde  ich  Herrn  Bibliodiekar  Ferdinand  Rieser  in  Karlsruhe«  der 
mich  sowohl  bei  der  Sammlung  als  bei  der  Sichtung  des  Materials  in  der 
weitgehendsten  Weise  unterstützt  hat 


Digitized  by  Google 


Badiscbe  Gtschjchttfiterator  des  Jahres  1904.  ^6$ 


Köln.Vztff. 

Kölnische  VolkszeitUD^« 

K.Ztg. 

KarUruhcr  Zettunp. 

LC. 

Literarisches  CcntralHlritt. 

MGH  LL. 

^lonutncnta  (lerTiiatiin?*  MistoricA.  T  otro* 

^Ih.Gschbl. 

Mannheimer  Geschichtsblätter. 

MHL. 

Mitteilungen  aus  der  Historisclien  Literatur. 

lifitt 

MitteihiDsn  der  Bsditclieii  Hittorltdieii  Komminioii. 

MltLHddelb. 

Mtttrilwngew  rar  Gesdüdite  des  Heiddbereer  Sdiloieet. 

MoDbiSehwanwV. 

Momtsblltter  des  SchwMswaldveteiiis. 

NA. 

Neues  ArsUv  der  Geselbehaft  für  lltere  dentselie 

Gesdiiditskiiiule. 

NAGHeidelb. 

Neues  ArchiT  fUr  die  Cresehicbte  der  Stsdt  Heidelbeig. 

NF. 

Nene  Folj^e. 

SA. 

Sonderabdruclc . 

SVGBMtr 

Schriften  des  Verein«;  f  Cieschichte  und  Nnturgeschiclite 

der  l^aar  w.  d.  aujjrenzcnden  Landest^ili" 

SVGBodense«. 

Schrillen  des  Vereins  für  Geschichte  des  liodensees. 

Vh. 

Vierteljahrsbefte. 

V». 

Vierteljahrsschrifl. 

W2. 

Westdeutsche  ZeitiehrUI  t  Geschiehte  und  Kunst 

Zf. 

ZettacfarifL 

Ztg. 

Zeitung. 

Inhnlteverseicbnis. 

I.  Zeitschriften  und  bibliographische  Hilfsmittel.    Nr.  i — 16. 
II.  Pribistorischet  lUVmisehe  lud  AIsmamiisch-fMbiUsch«  Zelt 
ni.  Mittebdter  und  Neuzeit  Ffirsteohsus.  Nr.  30 — 79« 
a)  Knrp&Is.  Nr.  30 — 4S. 
h)  Bsden.   Nr.  49'— 79. 
IV.  Topographie»  Orts*  nnd  Kirdiengeachichte.   Nr.  80—205. 

V.  Rechts-.  YerfasBungs*  nnd  Wirtschaftsgeschichte.  Statistik.  Nr.  206 
—243- 

VI.  Kunst-  und  Bau^^'c^chichte.    Nr.  244 — 273. 

VII.  Sagen-  und  Volkskunde.    Sprachliches.    Nr.  274 — 28». 
VIII.  Familien-,  Wappen-,  Siegel-  und  Münzkunde.    .\'r.  2S9 — 303  *). 
IX.  Bibliotheken.     Archive.    Sammlungen.     Literaturgeschichte,  Buch- 
und  UiiterrichtÄwesen.    Nr.  305 — 372. 
X.  Biographisches.    Nr.  373 — 446. 
XI.  Nekrolog.  Nr.  447—491. 

Xn.  Besprechungai  früher  erschienener  Sdtriften.  Nr.  49i«*->533. 


V  Nr.  304  ist  aus  Versehen  attsgefallen. 


Digitized  by  Google 


4^ 


Frankkaaser. 


1.  Zeitschriften  und  bibliographische  Hilfsmittel*). 

1.  Zeitschrift    für    die    Geschichte    des  Ol)errhcir»s 

(vgl.   1903   Nr.   1).    NF.  XIX,    (Der  ganzen  Reihe 
58.  Band).  X  -f-  772  S. 

2.  Mittei luiige n    der   Badisclien    Historischen  Kom- 

mission (1903  Nr.  2).   Nr.  26.   Beigegeben  dieser  Zs. 
NF  XIX.    175  S. 

3.  SchnlLen  des  Vereins  für  Geschichte   des  Boden- 

sees und  seiner  Umgebung  (1903,  Nr.  3).  Heft  33. 
XII  -f  113  S.  +  2  Abbild.  Vgl.  diese  Zs.  NF.  XIX, 
34»— 542. 

4.  Freiburger  DtÖcesan- Archiv  (1Q03,  Nr.  4).    NF.  V. 

(Der  ganzen  Reibe  32.  Band).  2  Bl. +  461  S.  lllnstr. 
^  Vgl.  diese  Zs.  NF.  XIX,  157—158. 

5.  Schau-in's-Land  (1903,  Nr*  5).  XXXI.  Jahrlauf.   2.  BU 

-f-  64  S.  lllnstr.  —  Vgl.  diese  Zs.  NF.  XIX,  341—342- 

6.  Neues  Archiv  für  die  Geschichte  de r  Stadt  Keidel- 

berc,^  und  der  rheinischen  Pfalz  (1903,  Nr.  81 
VI.  Heft  2/3;  S.  65—192.  —  Vgl.  diese  Zs.  NF. 
XIX,  15Ö. 

7.  Neue  Heide! berL'er  Jahrbücher  (1903,  Nr.  q).  Jahr» 

gang  XTTI,  Hett  1.  S.  i  — 129.  ~  Vgl.  diese  Zs.  NF. 

XIX,  7.S0— 757. 

8.  M  a  n  n  ti  e  i  m  e  r  G  e  s  c  h  i  c  h  t  s  b  1  a  tt  e  r  (  1 903,   Nr.  10). 

V.  2  Bl.  +  264  Sp.  lllustr.  —  V-1.  diese  Zs.  NF.  XJX. 

158—159,  342—343.  549—550.  75^' 

9.  Alemannia  (1903,  Nr.  11).    NF.  V.    (Der  ganzen  Reibe 

32.  Band).  IV  -I-  320  S.  -f-  33  Abbild,  u,  Pläne.  — 
Vgl.  diese  Zs.  NF.  XIX,  340—341,  755. 

10.  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Beförderung  der 

'  Geschichts-,  Altertums-  und  Volkskunde  von 
Freibarg,  dem  Breisgan  und  den  angrenzenden 
Landschaften  (1903,  Nr.  12),  XX  (=  Alem^nia 
NF.  V).   XU- 3  20  S.  lllustr. 

11.  Schriften  des  Vereins  für  Geschichte  und  Natur- 

geschichte der  Baar  und  der  angrenzenden 
Landesteile  in  Donaoeschingen.  XI.  1904» 
Tübingen,  Laupp  jr.  1004.  XXVH  -f-  278  S.  -i-  i  Ab- 
bild. —  Vgl.  diese  Zs.  NF.  XiX,  756. 

■)  Bei  den  Zeitschriften  werden  au«:  Raumers]  arnisrücksichlen  biblio- 
graphische Aiij^'abcn  m  Zukvinil  nur  insoweit  j^cmacht  werden,  als  gegen  das 
Vorjahr  V't tinulcrun^cn  cingctieicu  sind.  —  Bei  der  Anfertigung  i\er  Au-^zü^e 
sind  im  all^ctvieincn  nur  .ibj^oschlosscne  Jahrgänge  und  Bände  von  Zeit- 
bchritien  berücksi*  hti^;t  \v()i\':f  r,.  —  Re/ensiwiicu  aus  Zeitungen  l^abcn  kfine 
Aufnahme  gefunden;  Auf^ät/e  nur  msowcii,  als  »ie  dem  Bearbeiter  von  den 
Verfassern  o.  a.   zur  Verfügung  geslcllt  wurden. 


Digitized  by  Google 


Badlsclie  Geschichtiliteratur  des  Jahres  1904. 


465 


13,  Frankhauser,  Fritz.    Badische  Geschichtsliteratur  des 

Jahres  1903.    Diese  Zs.  NF.  XIX,  508—547. 

13.  Mathv,  L.     Verzeichnis  der  wissenschaftürhpn  Beilagen 

zu  den  l'ro^'rainmen  und  Jahresberichten  [des  Gym- 
nasiums Konstanz]  i8cx> — 1904.  Beiträge  (s.  Nr.  362) 
IV,  39—4^. 

14.  Rieder,  Karl.    Die  kircheugcscluchllichc  Literatur  Badens 

im  Jahre  1903.    Frdb.DA.  NF.  V,  399-  429. 

15.  Scb.    Badische  Geschichtsliteratnr.    Breisgaaer  Erzähler 

1904,  Nr.  15. 

16.  Winkelxnann»  A.   Bericht  über  die  badische  Geschichts- 

literatur des  Jahres  1902.  Jahresberichte  der  Ge- 
schichtswissenschaft, herausgegeben  von  Berner,  XXV, 
II,  223-238. 


II.  Prähistorische,  Römische  und  Alamannisch- 

fränkische  Zeit. 

17.  Anthes,  Eduard.  Zur  Geschichte  der  Besiedelang  zwischen 

Rhein,  Main  und  Neckar.  Nachtrag  I  (vgl.  1903,  Nr.  22). 
A.  f.  hessische  Gesclucbte  n.  Altertumskunde  Iii,  463 

--467.  

18.  Anthes,    E.     Römisch-Germanische    Funde    und  For- 

schuneen.  I.  Von  JuH  bis  Dezember  1903.  II.  Von 
Januar  bis  Juni  1^04.    Kbl.GV.  LH,  33 — 42;  258  — 26 1. 

19.  Fabricius,  Ernst.    Die  Besitznahme  Badens  durch  die 

Römer.  Heidelberg,  Winter.  1905  (!)  88  S.  -|-  »  Karte. 
[A.  u.  d.  T.  Neujahrtbll«  d.  Badiscben  Historischen 
Kommission  NF«  8.  1905]. 


to.  RQbel,  Karl.  Die  Franken,  Ihr  Erobenmgt*  und  Siede- 
lungssystem  im  deutschen  Volkslande.  Bielefeld  u. 
Leipzig,  Velhagen  u.  Kissing,    1904.  XVIII +561  S. 


^1.  JSodensie,  Archäcj logische  Forschungen  am  B.  Anti- 

quitätenztq:.  XU,  340. 

22,  Bräunungen.   Balzer,  Eugen,   Überreste  eines  Pfahlbaues 

und  Gräberfunde  bei  Br.    SVGBaar  XI,  274—278. 

23,  Heidtif'er^.    Pfaff,  Karl.    Städtische  Ausgrabungen  iqoi 

—  IQC>4.  Kbl.VVZ.  XXIIl,  193  207.  -  Vgl.  auch  Anti- 
quiläienztg.  XU,  323  und  über  einen  prähistorischen 
Fund  AZlgB.  1904,  IV,  40. 

24.  Helmsfuim.    Wagner,  E.    Neolithische  Grabhügel.  Kbl. 

WZ.  XXIII,  97—102. 

25.  Mttttlhausen,  S.   Grabungen  bei  M.    Mh,Gschbl.  V,  235 

-257. 


460 


Frankliaiiter. 


a6.  Ohenchefflenz.    Haug,  F.    Eine  nea«  römische  Inschriit 

in  O.    Mh.Gschbl.  V,  i6i — 162. 
a 7.  Pforzheim,  Hissinger,  K.  [Fiude  bei  der  Enskoirektion], 

Kbl.WZ.  XXUl,  33—34. 

28.  Weingarten.    Wagner,  E.    Fond  eines  fränkiicben  Gold- 

schmucks.   Kbl.WZ.  XXTII,  65 — 67. 

29.  WusentaL    Wagner,  £.    Keibengräbei.  ivbLWZ. 

UL  Mittelalter  und  Neuzeit.  Pürstenhaus. 

a)  Pfalz. 

30.  Brief  eines  pfälzischen  Flüchtlings  von  1690.  Mh. 

Grschbl.  V,  15—16. 

31.  Christ,  Karl.   Knrpfalsiscbe  Streifzflge  dorch  Kunst  und 

Geschichte«  I.  Heit.  Mannheim,  Bensheimer.  1904. 
36  S. 

32.  Thamm,  M,   Karpfölzische  Garnisonen  im  Jahr  1665. 

Pfölz.  Museum  XXI,  zio— tu. 

33.  Derselbe.    Slabungen  fSr  Kriegsoffiziere  und  gemeine 

Soldaten  des  kurpfälzischen  Heeres  im  17.  Jahrhundert 
Pfalz.  Museum  XXI,  1 1 . 

34.  Derselbe.    Kurpfälzische  Kriegsbeute*Ordnnugen.  Pfalz« 

Museum  XXI,  55  —  57. 

35.  Derselbe.  K urpfalztsche  Weinspenden.  Pfalz.  Museum XXI, 

1 40-  - 112. 

36.  Walter,  i^  riedrich.    Km  Konilikt  zwischen  Kurköln  und 

Kurpfalz.    Mh.Gschbl.  V,  121  — 129. 


37.  Wille,   Jakob.    Friedrich   der  Siegreiche.    Kurfürst  von 

der  Pfalz.  [S.  A.  aus  d,  Heidelberg,  Tagbi.  1904]. 
38  S.  +  I  Abbild. 

38.  Starflinger,    Hermann.     Die   Ächtung  des  Kurtürsten 

Philipp  des  Aufrichtigen  von  der  P&lz.  Altbayriscbe 
Monatsschrift  IV,  175 — J78. 

39«  Rott.  Hans.  Friedrich  II.  von  der  Pfalz  und  die  Refor- 
mation. Heidelberg,  Winter.  1904.  X -|-  165  S.  (A, 
u.  d.  T,  Heidelberger  Abhandlungen  z.  mittleren  u. 
neueren  Geschichte.  4. .  Heft].  Bespr.:  dies^  Zs. 
NF.  XIX,  553—555  (G.  Bessert);  DLZ.  XXV,  1993 
—  1994  (Otto  Giemen);  MHL.  XXXU,  309— 3  U 
(Gustav  Wolf);  Pfalz.  Museum  XXI,  31  (Ney);  Revoc 
d'hi^toire  <' cd csiastique  V,  615 — 617  (E.  Tobac);  Revöc 
criüque  LVIII,  21  (R.). 

40.  v.  Bezold,  Friedrich.  Briefe  des  Pfalzgrafen  Johann 
Casimir,  mit  verw;!n'1ten  Schriftstücken  gesammelt  und 
bearbeitet.  III.  1587 — 1592.  München,  Rieger.  1904. 
XIII  +  872  S.  —  Bespr.:  LC.  LV,  1613— 1614. 


Digitized  by  Google 


Badische  Geschichuliteratur  des  Jahres  1904. 


467 


41.  Thamm.   Das  Stammbuch  des  Pfalzgralen  Johaim  Kasimir. 

('543  — 1592).   Mh.Gschbl.  V,  85—87. 

42,  Göbel,   Ernst.    Beiträge    zur  Geschichte    der  Elisabeth 

Charlotte  von  der  Pfalz,  der  Mutter  des  Grossen  Kur- 
fürsten.   Neue  Heidelberg.  Jbb.  Xlll,  1 — 22. 
/SHet^k  V,  8.  Nr.  398. 
43*  Wendland,  Anna.  Elisabeth  Sttiart,  Königin  von  Böhmen. 
Neue  Heidelberg.  Jbb.  XUI,  23 — 55. 

44.  Kabinettsentscheidungen  des  Kurfürsten  Karl  Ludwig. 

Mh.Gschbl.  V,  18(^—190. 

45.  de  .Swarte,  Victor.   Descartes,  directeur  spirituei.  Corre- 

spondancc  avec  la  princesse  palatine  [Elisabeth,  Äbtissin 
von  Herford]  et  la  reine  Christine  de  Su^de.  Paris, 
Alcan.    IUÜ4.    Ul  -h  292  S.  lllustr. 

46.  Das  Donativgeld  für  den  Kuriursten  Philipp  Wilhelm  1685. 

Mh.Geschbl.  V,  71 — 72. 

47.  Die  Hochzeit  des  Plalsgrafen  Johann  Christian  von  Suis* 

bach  mit  Eleonore  Philippine  von  Hessen-Rheinfels. 
Mh.Gschbl.  V,  213 — 214. 

48.  Oes  er,  Max.  Karl  Theodor  als  Kurfürst  (Fortsetzung  von 

1903»  Nr.  49).    Vom  Rhein  III,  18 — 20. 

b)  Baden, 

49.  Regesten  der  Markgrafen  von  Baden  und  Hach- 

berg  1050— 1515.  Herausgegeben  von  der  Hadischen 
Historischen  Kommission.  III.  Regesten  der  Markgrafen 
von  Baden  von  1431(1420)  1453.  Bearbeitet  von 
Heinrich  Witte.  3.  u.  4.  Lieferung,  Ü.  löi — 321,  Inns- 
bruck, Wagner,  1904. 

50.  Brunner,  Karl,    l^adist  he  Geschichte.    Eeipzig,  Gösi  hen. 

J904.  172  S.  -f-  4  Stammtaf.  [A.  u.  d.  T.  Sammlung 
Göschen  Nr.  230J. 

51.  Nuntiaturberichte  aus  Deutchland  1572 — 15S5,  nebst 

ergänzenden  Aktenstücken.  IV.  Die  süddeutsche  Nun- 
tiatur des  Grafen  Bartholomäus  von  Portia  (Zweites 
Jahr  1574 — 1575).  Im  Auftrag  des  K.  Preussischen 
Historischen  Instituts  in  Rom  bearbeitet  von  Karl  Schell- 
hass.  Berlin,  Bath.  1903.  CXII  -f-  528  S.  [A.  U. 
d.  T.  Nuntiaturberichte  aus  Deutschland.  HL  Abteilung, 
IV.].    Bespr.:  L(".  XXV,  1063—1064. 

52.  Horner,  Karl.     Regesten  und  Akten  zur  Geschichte  des 

Schwabenkiiegs.  (Au«  dem  Staatsarchiv  Basel).  Basier 
Zs.  f.  Geschichte  u.  Alteriuniskunde  HI,  89 — 241. 

53.  Lug  in  buhl,  Rudolf.    Das  Gefecht  auf  dem  Bruderholz. 

[Schwabenkrieg].    Basler  Jb.  1904,  174 — 205. 

54.  Ba  dl  sehe  Fürs  tenta  fei.    Buhl  u.  Karlsruhe,  Konkordia 

u.  Gfliasendörfer.    [1904].    i  Taf. 

Zducbr.  f.  Gesch.  d,  Obenh.  M.P.  XX.  3.  to 


üigiiized  by  Google 


■ 


FraakhAUBor. 


55,  Wild,  Karl.  BiUleratlas  zur  Badiscli-Pfälzischen  Geschichte. 

Mit  Uritcrstützunir  H<'s  Grossh^Tzoglich  Badisclien  Mini- 
steriums 1 1er  Justiz.  <ies  Kultus  und  Unterrichts  und 
des  (jrossherzoglich  Badischen  Oberüchulrat.s  bearbeitet. 
Heiclcll»crg,  Winter.  1904.  2  Bl.  4-  80  Taf.  Bespr.: 
diese  Zs.  NF.  XIX,  sS« — 552  (K.  Obser);  LC.  Lv, 
1734 — 1735;  Mh.Gschbl.  V,  92;  Südwesldeutsche 
Schulbll.  XXI,  97— g8  (Wilhelm  Kirech) ;  Kbl.GV.  LH,  308. 


56.  Bitterauf,   Theodor.     Geschichte   des  Rheinbundes. 

I.  Die  Grfindung  des  Rheinbundes  und  der  Untergang 
des  alten  Reichs.  Mfhichen,  Beck.  1905  (1).  XIII 
+  459  S. 

57.  Fries,  Sigmund.    Beitrag  zur  Geschichte  der  Verband- 

lungen des  schwäbischen  Kreises  mit  Frankreicb  hn 
Jahre  1796.  [Programm  d.  Gymnasiums  St.  Anna  in 
Augsburg].    Augsburg,  Pfeiffer.     IQ04.    68  S. 

58.  König,  Leo.    Pius  VII.     Die  Säkularisation  nnd  das 

Reichskonkordat.  Innsbruck»  Wagner.  1904.  XUl 
+  368  S. 

59.  de  Petit\  ilie,  Raymond.   Les  negociations  de  Treilhard 

a  Rastadt.  La  cession  de  la  rive  gauche  du  Rhio. 
Paris,  Croville-Morant.  ig04.  2  Bl.  -4-  9^  S. 
59*.Schmid,  (Paul).  Les  Franvais  en  Alleniagae  pendant  leb 
guerres  de  la  R'-volution  et  de  l'Empire.  (FraeTuenls 
[traduitsj  d'uu  nianuscrit  allemand  [redige  par  Vincentius 
Zahn,  eure  d'Hinierzdrien,  Furel-Noire]  de  1810).  Gamet 
de  la  Sabretache  t.  X  (1902),  135 — 148. 

60.  Schneider,  Jobannes.   Die  kirchliche  Feier  des  Über- 

gangs Neckarsteinachs  an  Hessen  im  Jahre  1803.  Bei- 
träge s.  hess.  Kirchengeschichte  II,  151 — 163. 
61  •  Wild,  Karl.  Lothar  Frans  von  Schönbom,  Bischof  von 
Bamberg  und  Enbischof  von  Mains  1693 — 1729.  Ein 
Beitrag  anr  Staats-  und  Wirtschaftsgeschichte  des 
18,  Jahrhunderts^  Heidelberg,  Winter.  1904.  VII 
-i-204  S.  [A.  U.  d,  T.  Heidelberger  .\bhandlungen 
EUr  nutUeren  nnd  neueren  Geschichte.    8.  Heft]. 

62.  Inventaire  Sommaire  des  Archives  du  departement  de? 

Altaires  Etrang^res.  Corrcspondance  Politique.  I.  Alle- 
magne,  Angleterre,  .Argeatie  (Republique),  Autriche. 
Paris,  Imprimerie  Nationale.     IQ03.    X  -f-  5^^  ^■ 

63.  Reperloriuiu  des  Staatsarchivs  zu  Hasel.    Basel,  iiebtinf. 

u.  Lichtenhahn.    1904.    LXVlil  -f-  834  S.  -f  8  Tag 

64.  Blum,    II  ans.     Die    badiiche    Revolution    1848 — 1849. 

V'olksLumiiciie  geschichtliche  Vorträge  von  H.  Bl.,  206 

—309. 


Digitized  by  Google 


Bftdisdie  G«schicbt9Uteratttr  des  Jahres  1904. 


4^9 


65,  Schneider,  Jakob.    Eine  Denkschrift  über  das  Treiben 

der  deiits<'hen  Flüclitlinge  in  der  Schweiz.    Basler  Zs. 

f.  Geschichte  11.  Altertumsknnde  III,  i — 36. 

66,  Wal! Schmitt,    Ferdinand.     iJer  Eintritt  Badens  in  den 

dputscheii  Zollverein.  Hanau,  VVaisenhaus-Buchdruckerei. 
1904.    Viii  -f-  -jb  S, 

67.  Blum,  Hans.    Badens  Ai  t(  ii  am  deutschen  Ruhraeskranz 

1870/71.  Volkstümliche  geschichthche  Vortrage  von 
H.  Bl.,  152 — 205. 

68.  Haehling   von  Laosenaiier.    Offiater-StammUste  des 

5.  Badischen  In£uiterie«Regiaieiita  Nr,  113  und  seines 
Stamm^BataiUoDS  des  GrosshenogUch  Badischen  3.  Ffisi« 
lier*Batail1ons*  Abgeschlossen  am  15.  Juni  1904, 
Berlin,  Mittler  ti*  Sohn.  1904.  XII  4-  345  S. 
V,  Jena,  Ednard.  Genemi  von  Goeben  im  Feldsug gegen 
Hannover  und  die  süddeatschen  Staaten  und  meine 
Erlebnisse  in  diesem  Feldzn^e  als  Generalstabsofilzfer 
der  Division  Goeben.  Berlin,  Eisenschmidt.  1904. 
III  S.  2  Operationskarten.  Bespr.:  Zs.  d.  histor« 
Vereins  f*  Niedersachsen  J.  1904,  491 — 494  (Friedr. 
Thimme). 

70.  T8ch[iedel],  J.     Der  erste  Knmpf  und   das  erste  Opfer 

des  deutsch-französischen  Krieges  (25.  Juli  1870),  Täg- 
liche Rundschau  1Q04,  Nr.  '^45. 

71.  SauzL-y.    Les  Alleinands  sous  les  aigles  fraiiyaises.  Essai 

sur  les  troupes  de  la  conlederation  du  Rhin  1806  — 1813. 
II.  Le  continixent  Hadois.  Avec  unc  pr^face  de  IM.  J. 
Margerand,  ir'ans,  Chapelot  et  C<^.  1904.  Xll  -j-  172  S. 
lilustr. 

72.  Der  Tag  von  Etival  am  6.  Oktober  1870.    Nach  Auf» 

seichnnngen  eines  alten  Füsiliers*  Zum  114er  Tag  in 
St  Georgen.    Unterbaltongsbl.  der  Badischen  Fresse 

1904,  Nr.  76, 

73«  Theobald,  Hermann.  Ein  Kapitel  ans  der  Militär- 
geschiebte  Badens  [Referat].  Mh.Gschbl.  V,  146^147. 

74.  Roller,  O.  K.  Die  Eltern  der  Markgtäiin  Ursula.  tHese 
Zs.  NF.  XIX.  155. 

75*  Baner,  Karl  J.  Ludwig  Wilhelm,  Markgraf  von  Baden 
»Der  Türkenlouis«,  Ein  Lebensbild.  Festrede  zur  Feier 
des  Geburtstages  Sr  ^I.  des  deutschen  Kaisers  am 
26.  Januar  1903.  iieidelberg,  Geisendörfer.  1904. 
24  S.  -f-  I  Abbild.  [Programm]. 

7b.  —  [Müller,    Kugen    von].     Vor    zwcilunulcrt  Jahren. 

Landau.  [Bezieht  sich  auf  den  M.  Ludwig  Wilhelm  von 
Baden-Baden].  K.Ztg.  1904,  Nr.  40Ö,  409,  —  Vgl, 
auch  Nr.  127  u.  195. 

30* 


Digitized  by  Google 


470 


Fraokhauser. 


yy.  —  \V[arnkünig'|,  A.    Der  Türkenlouis«.    Ein  Lebensbild. 
Donaubote  1904,  Nr.  7,  10,  13,  lö,  20. 

78.  Tempeltey,  Eduard.    Aus  [Gustav]  Freytags  Briefen  an 

die  Herzogin  [Alexandtine  von  Sachsen-Kobarg  und 
Gotha»  geb.  Prinzessin  von  Baden].  S.  351—420  in 
desselben  Verfassers  Buch:  Gustav  Freytag  und  Herzog 
Emst  von  Coburg  im  Briefwechsel  1853— 1893.  Leipzigr 
Hirzel.    1904.    XVIll  -f  420  S.  -h  2  Abbild. 

79.  —  Herzogin  Alexandrine  von  Sachsen-Koburg  und  Gotba  f. 

K.Ztg.  1904,  Nr.  418.  —  Vgl.  auch  Bad.  Landesztg. 
1904»  Nr.  593  u.  lUustr,  Ztg.  1904,  987. 


IV.  Topographie,  Orts-  und  Kirchengeachichte. 

80.  Bilder  aus  den  ersten  zwölf  Jahren  der  badischen  Kirchen- 

geschichte (1806 — 1818).  Donaubote  1904,  Nr.  104  ff. 

81.  Brehm,  Karl.   Zur  Geschichte  der  Konstanzer  Diözesan- 

synoden  während  des  Mittelalters.  DA.  von  Schwaben 

XXII,  17-26,  44 — 48,  93—96,  141-144. 

82.  Fleischlin,  Bernhard.  Studien  und  Beiträge  zur  Schwei- 

zerischen Kirchcngeschichte.  II.  Die  Rechtsverhältnisse 
der  katholischen  Kirche  und  der  einzelnen  Gotteshäuser 
im  Mittelalter,  von  der  karolingischen  Zeit  bis  zur 
Glaubenstreiuiuug  600 — 1520  [betr.  Bistum  KoDStanzj. 
Liizern.  Schill.     4  Bl.  4-  679  -j-  207  S. 

83.  Geier,  Fritz.   Die  iiurchtührung  der  kirchlichen  Reformen 

Josephs  II.  im  vorderösterreichischcn  Breisgau.  Stutt- 
gart, Enke.  1005  (!).  Xil  j  248  S.  [A.  u.  d.  T.r 
Kirchenrechlliche  Abhandlungen,  herausgeg.  von  Ulrich 
Stuu,  16.  u.  17.  Heft]. 

84.  Handbuch  der  Icatholischen  Pfarr-  und  Kuratiegemeinden 

des  Stadtdekanates  Mannheim.  Mannheim,  Gremm. 
1904.    120  S. 

85.  Lamb,  K.  Zur  Geschichte  der  Konfirmation  in  der  Pfalz. 

Beiträge  zur  bayrischen  Kirchengeschichte  X,  97 — 119. 

86.  Ried  er,  Karl.    Zur  Konstanzer  Bistumsgeschichte  in  der 

zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts.    Festgabe  . . . 

Heinrich  Finke  gewidmet,  354 — 369. 

87.  Stengele,  Benvennt.  Verzeichnis  der  Dekane,  Kammerer 

und  Pfarrer  im  jetzigen  Landkapitel  Linzgau.  (Schlass 
von  1903,  Nr.  81).  Freib.DA.  NF.  V,  140 — 167. 


88.  Bossert,  Gustav.  Beiträge  zur  badisch-pfölzischen  Refor* 
mationsgeschichte  (Fortsetzung  von  1903,  Kr.  83).  Diese 
Zs.  NF.  XIX,  19 — 68,  571-630.  —  Bespr.:  BU.  U 
Württemberg.  Kirchengeschichte  VIII,  192 — 193. 


uiyiiized  by  Google 


Badische  GeidtiditiUtenitiir  des  Jahres  1904. 


47* 


^9.  Diehl,  Wilhelm.    Der  Untergang  der  alten  reformierten 

Gemeinden  im  Pfälzer  Amt  Starkenburg  an  der  Berg- 
strassc.  1023  —  1Ö50.  Nach  den  Quellen  dargestellt. 
Heidelberg»'r  Fcstgabf  zur  57.  Inhresversammlung  des 
evangelisciien  Wreins  der  Gustav-Adolf-Stiftung^.  Hirsch- 
horn, Selbstverlag  [Druck  v.  Heinrich  Rothe  in  Hirsch- 
horn a.  N.].    63  S. 

90.  fiadischer  Kalender  für  das  Jahr  1905.  Lahr,  Schauen* 
bürg.  [1Q04].  [Mit  geschichtlichen  Notizen  über  Kon- 
stanz, Offenburg,  Rastatt,  Weinlieim,  Überlingen  am 
Bodensee,  Mosbach,  Sackingen,  Burkheim  (Stadt  und 
Schloss),  ferner  üIxt  Tobannes  Reuchlin,  Heinrich  Suso, 
über  Sage  und  \  uik.:^iebeu  im  SchwarzwaJd  uud  Schwarz- 
vvä  I  tl e  r  U  Ii rma c  b e  r k  u ns t] . 

91«  Boesser,  Ernst.  Zur  Geschichte  der  Schwarz waldlinien. 
Alemannia  NF.  V,  223 — 240,  292—298. 

92.  Engelhardt,  Josef.   Allgemeines  Ortsveneichnis  fftr  das 

Grossherzogtum  Baden  mit  Angabe  von  Einwohnerzahl 
jeder  Gemeinde,  Amtsgericht  and  Bezirksamt,  Post-, 
Telegraphen-,  Telephon-  und  Eisenbahnstation.  Attf 
Grund  amtlichen  Materials  bearbeitet  und  heraus- 
gegeben. Kreiburg  i.  Br.,  Ragoczy,  1904.  2  Bl.  -f-  38  S. 

93.  V,  Hofm  inn,  A.    Historischer  Reisebegleiter  für  Deutsch- 

land, I.  Heft.  Das  Orossherzogtum  Baden  und  das 
Grossherzogium  Ib  ssm  südlich  des  Mains.  Karlsruhe, 
Bielefelds  Hc  f  buchhandlung  (Liebermann  u.  Cie.).  1904. 
VHl  4-  190  S. 

94.  J.  E.    Archivnotizen.    Oberrhein.  Pastoralbl.         V>  V-365. 

95.  Kienitz,  Otto.   Lanti« ■^klln<le  des  Grosslier^ogtums  Haden. 

Leipzig,  Göschen.  1904.  124  S.  -f-  13  Abbild.  7-  1  Kariu 
[A.  u.  d.  T.  Sammlung  Göschen  Nr.  199]. 

96.  Klein,  Ludwig.    Die  Botanischen  Naturdenkmäler  des 

Grossherzogtums  Baden  und  ihre  Erhaltung.  Festrede 
bei  dem  feierlichen  Akte  des  Rektoratswechaels  an  der 
Grossherzoglichen  Technischen  Hochschule  Fridericiana 
zn  Karlsruhe  am  25.  November  1903  gehalten.  Karls- 
ruhe, Braun.  1904.  80  S.  [35  S.  Text  4-  45  S. 
Abbild.]. 

97.  Krieger,  Albert.   Topographisches  Wörterbuch  des  Gross- 

herzogtums Baden.  Herausgegeben  von  der  Badischen 
Historischen  Kommission  f  F'ortsetzung  von  1903,  Nr.  88). 
H,  I.  IJalbbd.,  Sp.  1-^40  (Laberberg-Rittersbach). 
Heidelberg,  Winter.  1C04.  Bespr.:  HV's.  VII,  530 
-532  (H,  Beschorner);  lljb.  XXV,  338  —  339  (C. 
Beyerle);  Kbl.GV.  LIL  5^00  —  501  (Kreimer);  Alemannia 
NF.  V,  319  (J.  Miedelj;   Freib.DA.  NF.  V,  433—436 


Digitized  by  Google 


472 


Frankhftuter. 


(J,  Sauer);  Mh^Gscfabl.  V»  92;  Württemberg.  Vh.  f. 
Landesgeschichte  XUI,  232  (G.  M[ebnng]);  Zs.  f. 
bochdeiitsche  Mundarten  V.  373^375  (Julius  Lett-' 
bäuser). 

98«  Masson-Forestier.  Fordt-Noire  et  Alsace.  Notes  de 
Vacances.     Paris,  Hacbette.    1903,    X  +  341  S»  + 

26  Abbild. 

99.  [Merkel].  Aus  dem  Murgtale.  Ein  Rückblick  auf  frühere 
Zeiten  und  Verhältnisse  (Fortsetzung  von  1903,  Nr.  go). 
Rastatter  Zto:.,  1904  Nr.  6,  12,  18,  24,  29,  35,  4r, 
47»  52,  5^.  ^4.  69,  74,  79,  91,  97,  103,  io3,  114, 
119,  124,  130,  136,  142. 

100,  Regesta  Habsburg i ca.    Regesten  der  Grafen  von  Ilabs- 

burg  und  der  Herzoge  von  Österreich  aus  dem  Hause 
Ilabsburg.  Herausgegeben  mit  Unterstützung  der  K. 
Akademie  der  Wissenschaften  und  des  K.  K.  Mini- 
steriums lur  Kultus  und  Unterricht  vom  Institut  für 
österreichische  Geschichtsforschung  unter  Leitung  von 
Oswald  Redlich.  I.  Abteilung.  Die  Regesten  der  Grafen 
von  Habsburg  bis  1281  bearbeitet  von  Harold  Stein- 
acker. Innsbruck,  Wagner.  1905.  IX -f-  148  S. + 
I  Stammtafel, 

101.  Scbultbess,  F.    Bilder  vom  Untersee.    Aus  eigener  An- 

scbauung  und  mit  Benützung  ortsgeschichtlicber  Ltte» 
ratur.  2.  durchgesehene  u.  ergänzte  Auflage.  Zfirich» 
Schulthess  u.  Co.    1904.   VIII  +  S. 

102,  Stouff,  L.  Les  Possessions  Bourguignonnes  dans  l;i  vallte 

du  Rhin  sous  Charles  le  T^m^raire  d'aprds  rinforma- 
tioo  de  Poinsot  et  de  Pillet,  commissaires  du  Duc  de 
Bourgogne.  Annales  de  l'Est  XVIII,  i — 86.  Bespr.: 
diese  Zs.  NF.  XIX,  349-35©  (W.  Wpegand]);  HZ. 
XCII,  376-377  (H.  Kaiser). 

103.  Teichraann,  Otto.    Das  Elztal  in  Wort  und  liild.    i)  Das 

Elztal.  2)  Wnldkirch.  3)  Die  Granatschleiferei  in 
Waldkirch.  .\  1  ]  )'T  Hnberfelsen.  Emmendingen,  Druck- 
u.  N'erlags-GeseiischaU  vorm.  Dölter.  1904.  1  Bi.  -J-  48  S. 
lUustr. 

104,  Wälli,  J.  Unsere  Grenzen  [betr.  die  badisch-schweizerische 

Grenze  bei  Konstanz].  Sonutagsbl.  der  Thurgauer  Ztg. 
1903,  Nr.  y— 13,  20 — 25,  —  1904,  Nr.  20 — 26. 

105.  Adeihausen,    Krebs,  Engelbert.     Die   Mystik    in  Adel- 

hausen. Eine  vergleichende  Studie  über  die  »Chronik« 
der  Anna  von  Munzingen  und  die  thaomatograpbische 
Literatur  des  15.  und  14.  Jahrhunderts  als  Beitrag  vst 
Geschichte  der  Mystik  im  Predigerorden.  Festgabe  « .  • 
Heinrich  Finke  gewidmet,  41-105.  Bespr.:  Freib.DA. 
NF.  V,  432  ^  433  (K.  Rieder). 


Digitized  by  Google 


BwUcche  G««ciiidiuüler«tnr  de»  Jahres  1904. 

J06.  Baden- Badtn.  Rössler,  Oskar.  Gesoliichte  der  Bäder 
von  Baden-Baden.    Karlsruhe,  Doering.    ]  :  ■  42  S. 

107.  —  Derselbe.  Die  Bäder  in  Baden-Baden  im  15.  Jahr- 
hundert.   Ärztl.  MiU.  a.  u.  f.  Baden  LVUI,  72—74, 

82  —  86,  QI  95. 

lOd.  —  Übersicht  der  Geschieht«*  und  Enlwicklung  des 
ßaugesellen-Vt-reins  Baden-Baden  (Lade  der  Baugesellcn) 
nach  den  dem  Verein  *,'ehörigen  Akten,  Protokoll-  und 
Kechnungsbücberu  und  den  in  den  städtischen  Samm- 
lungen befindlichen  Zunftakten  dargestellt  [Fettbuch 
in  der  am  Sonntag,  den  29.  Mai  1904  stattfindenden 
ioojähr%en  Stiftungsfeier,  verbunden  mit  Fahnenweihe 
des  Baugesellen-Vereins  Baden-Baden].  Baden-Baden, 
Kölblin.  [1904].  24  S« 
Badin-ßadm,  ».  Nr.  276,  278,  279. 

109,  Betzenhausen,    Albert,  Peter  P.    Das   Bischofskreuz  bei 

Betzenhausen.    Nach  seiner  Herkunft   und  Bedeutung 
untersucht.    Freib.DA.  NF.  V,  340 — 360.  —  Vgl.  dazu 
IQ03,  Nr.  100. 
Biengtn,  s.  Nr.  312. 

1 10,  Boxhcri:.    IIt)fmann,  Karl.     Die  Erwerbung  der  Herr- 

schaft Boxberg  durch  Kurpfalz,  NAGIIeidelberg,  VI, 
78-99. 

111,  —  Derselbe.    Die  Verpfändung   des   pialzischen  Ober- 

amts Boxberg  an  das  Bistum  Würzburg  und  den  Deutsch- 
orden (1691^1740).     NAGHeidelb.  VI,   168 — 192. 
(Schluss  folgt). 
MräuMÜHgiM,  t.  Nr.  22. 

III.  Brtuach,    [Langer,  Frs.  Otto].    Breiaach-Fübrer  mit 

Stadtplan.  Zugleich  kleine  Stadtchronik,  Breisach, 
C.  Späth.    [1904].    IV+  66  S. 

Brtisath,  «.  Nr.  244. 
115*  Bretten.    [W'ithum,  F.].     Die  Belagerung  von  Bretten  im 
Jnni  1504.   Nru-h  dem  Bericht  dt-.s  Schuliheissen  Genrr: 
Schwarzerd  in  Bretten  vom  Jahre  156 1.    Bretten,  Seiz. 
icyü4.    20  S.  4"  2  Abbild. 

114,  Bruchsal.    Hirn  meistern,  Alex.     100  Jahre  Bruchsaler 

Museumä-Gesellschaft.  Aus  den  Akten  zusammengestellt. 
O.  O.  u.  J.    28  S.  lllustr. 

115,  —  Fe  st  buch  zum  goldenen  Jubiläum  der  Freiw.  Feuer- 

wehr Bruchsal  ;im  27.,  28.  u.  29.  August  1904.  1854 
—  IQ04.  }>ru(  hsal,  Sioll.  [1904].  51  S.  Ulustr.  [Ent- 
hält eine  Geschichte   der  Feuerwehr  von   F.  Heilig], 

116,  —  Festbucii    zum    goldenen   Jul)ilaum    di's  Liederkranz 

Bruchsal  11. — 13.  Juni  1904.  Biuchi>al,  Stull.  1904, 
63  S.  lllustr.  [Mit  einer  Geschichte  des  Vereins  von 
W.  Schnarrenberger]. 


üigiiized  by  Google 


474 


Frankhauser. 


117.  Bruchsal.  Die  katholische  Hofpfarrei  Bruchsal.  Badi- 

scher  Beobachter  1904,  Nr,  125 — 131. 
Bruchsali  s.  Nr.  2 10. 

118.  Burgheim.    Alberl,  Peter  P.    Die  S(  iilossruiue  Burgheim 

am  Rhein.    Gescliichte  und  Beschreibung.  Alemannia 
NF.  IV,  I  —  82.    lUustr.    [Erschien  auch  separat:  Prei- 
burg  i.  Br.,  Fehseivfeld.    1904.   VllI  -f  82  S.  lÜustr.] 
Bm^uim  a.  iäuith     Nr.  90.    B$a>gk*im     Laktt  9.  Nr.  347. 

1 1 9.  Donatuschingen.    Zur  Orts-,   Bevölkerungs-  und 

Namenskiitid«  von  Donaiieschingcn.  Mitgeteilt  vom 
Farstl.  Ffirstenbergischen  Archive.   SVGBaar  KI,  174 

l>9mmuHki$^en,  s.  Nr.  11,  354. 

120.  Dur  lach,   Obser»  Karl.   Ein  Bericht  Ernst  Posselts  über 

die  Vorgänge  in  Dnriach  im  Juli   1796.    Diese  Zs. 
NF.  XIX»  112— 121. 
JSmmim^gmt  i<  Nr.  244. 

i2t.  Eppingen,    Schwärs,  Bened.    Epptngen.    Bad.  Fort* 
bildungsschale  XVIII,  163 — 166. 

122.  Eitenhiim,  HolEhau8en»Paul.  Das  Enghiendrama«  Sonn* 

tagsbeilage  zur  Vossischen  Ztg,  1904,  Nr,  135  n.  147. 
—  Wengraf,  Edmund.  Der  Tod  des  Hersogs  von 
Enghien.  Zum  2  i,  März  1904.  Frkftr.Ztg.  1904,  Nr.  82. 
(i  Morg.bl.).  —  Aus  der  Geschichte  Euenheims. 
l?reisgauer  Zti;.  IQ04,  Nr.  57!!,  59!!, 
KUifihei?'!,  s.  Nr.  J-rauenalb,  s.  Nr.  355. 

123.  Freihurg.     Maram,   Hermann.     War   das    Münster  die 

älteste  Pfarrkirche  unserer  Stadt  Freiburg?  Freiburger 
Ztg.  1904.    Nr.  302 1. 

124.  —  Derselbe.    HMuseibucli  «ier  Vorstadt  Ncnhurg-.    II.  Teil 

(Furtsctziiii^^).  Uiilersladt  (östlich  der  Zäliringer-  und 
Kaiserstrabse  j.  (Fortsetzung  von  J9(-'3»  Nr.  114K 
[=Ä  75.  Fortsetzung  der  Beiträge  zur  Gescliichte  der 
Stadt  Freihurg  und  des  Breisgaus].  Adressbuch  d.  Stadt 
Freiburg  i.  Br.  f.  d.  Jahr  1905,  19 — 32. 

125.  —  Zur  Geschichte  des  Hauses  zum  Mohren  (Kaiserstrasse 

Nr.  33).    Freiburg.  Ztg.  Nr.  159IW. 

126.  —  Zur  Geschichte  des  Hauses  Nr.  19  der  Herrenstrasse 

in  Freiburg.    Freiburg.  Bote  1904,  Nr.  239II. 

127.  —  [v.  Muller,  Eugen],    V^ur  zweihundert  Jahren.  Frei- 

burg-Villingen.    K.Ztg.  1904,  Nr.  184  u.  186. 

128.  --  V.  d.  Wengen,   Fr.    Der  Stadtschreiber   Mayer  und 

die  Übergabe   der  Stadt  Freiburg   am    i.  Nov.  1713. 
Freiburg.  Ztg.  1904,  Nr.  1411V. 
B^Hbwrgt  *.  Nr.  4,  5,  10,  225,  231,  244,   248  -  252,  285,  330—531, 
356.    Gengtniaek,  s.  Nr.  343.    G^hath,  s.  Nr.  253.  • 


Digitized  by  Google 


Badiidie  GeachklitilHentiir  des  Jahres  1904. 

lag.  Gütinbach,  Fischer,  Joseph.  Chronik  von  Ontenbach. 
Qneltenmässig  zusammengestellt.  Furtwangen»  Utten- 
weiler.    1904.    VlU  -f  222  S.  +  7  Abbild. 

130.  Heddesheim,   Eine  alte  Heddesheimer  Schtldgerech- 

tigkeit    Mh.Gschbi.  V,  19 — 20. 

131.  Httdeiberg,    Chronik  der  Stadt  Heidelberg  für  das  Jahr 

1903.  XI.  Jahrgang.  Im  Auftrage  des  Stadtrates 
bearbeitet  von  August  Thorbecke.   Heidelberg»  Hörning. 

1905  (!).    2  BU  +  175  S.  4-  12  Abbild. 

132.  —  Martin  Opitz  und  Heidelberg.    Mb.Gscbbl,  V,  165 

—  1 66. 

133.  —  Thorbecke,  August.  Die  städtischen  Beamten  Heidel- 

bergs am  Ende  des  17.  Jahrhunderts.  NAGHeidelb,  VI, 

1Ö9  —  1 20. 

134.  —  Wieiaadt»  R.    Heidelbergs  kirchliche  Vergangenheit. 

Ein   Gruss    zur   Gustav- Adolfs- Hauptversammlung  im 
Jahre   1904.    Heidelberg,   Heidelberger  Verlagsanstalt 
und  Druckerei.     1904.    43  S.  -f-  1  Abbild. 
Htiätiberg,    s.  Nr.  6,  7,  23,  254—265,  274,  332—338,  357.  Ueüigen- 
bcr^,  s.  Xr.  215. 

135.  HeiiershttT/t.    Mayer,  K.    Zur  Geschichte  des  Schwestern- 

hauses Bethania  zu  Heitersheim.   Freiburg  i.  Br.  Chari- 
tasdruckerei.    1902.     12  S. 
Htiwukeinh  s*  Nr.  24. 

136.  Hirthin.  Dieter le,  J.  Zum  Silberjobiläum  der  St.  Josefs* 

Anstalt  in  Herthen.    Cbaritas-Zs.  1904,  185 — 189. 

137.  Höchberg.  W[arnkönig],  A.   Zur  Vorgeschichte  von  Hoch- 

berg.   Donaubote  1904,  Nr.  4. 
BoMergt  s.  Nr.  214. 

138.  Hornberg,    Friese,  Georg.    Homberg  am  Neckar,  die 

Burg  Götzens  von  Berlicbingen.    Wandern  u.  Reisen 

1904,  Heft  18,  457—460. 

139.  Kandtrn,   Kandern.    Bad.  Fortbildungsschule  XVIII,  115 

—  118,  133— 

140.  Kappd^Windeck,     Reinfried,    Karl.     Die  ehemaligen 

Kaplaneien  an  der  Pfarrkirche  zu  Kappel-Windeck, 
Dekanats  Ottersweier.  Mit  4  urkundlichen  Beilagen. 
Freib.DA.  NF.  V,  313—339. 

141.  Karitmhe,  Chronik  der  Haupt*  und  Residenzstadt  Karls* 

ruhe  für  das  Jahr  1903.  Im  Auftrag  der  städtischen 
Archivkommission  bearbeitet.  Karlsruhe,  Macklot.  1904. 
150  S.  —  7  Abbild. 

142.  —  Die  Gemarkungsentwicklung  der  Stadt  Karlsruhe 

seit  ihrer  Gründung  im  Jahre  17 15,  [Aus  den  Vor- 
lagen au  den  Stadtrat].  Karlsruhe.  Brauu.  [1904]. 
10  S. 


Digitized  by  Google 


476 


Frankhaiiter. 


143.  Karisruht,    Zur  Hundertjahrfeier  der  GröodvB^  der 

kathaÜBchen    Pfarrei    Karlsnahe,     Karltrnher  Katbol. 

Sonntagsbl.  (St  Liobabl.)  1904,  Nr.  14. 
144*  —  Schwarz,    Ben  ed.     Die  Gesellschaft  im  »Goldenen 

Anker«  in  Karlsruhe.    UuterhalUmgsbl,  der  fiadiacben 

Presse  1904,  Nr.  44, 

145.  —  Derselbe.  Einnahmen  und  Ausgaben  der  Stadt  Karls- 

ruhe vor  100  Jahren.   Badische  Presse  1904,  Nr.  233. 

146.  —  V.  VVeech,   Friedrich.    Karlsruhe.     Geschichte  der 

Stadt  und  ihrer  Verwaltung.  Auf  Veranlassung  des 
Stadtrats  bearbeitet.  III,  2.  Hälfte,  L.  22  —  25,  S.  476 
—  925.  Illustr.  Nr,  30 — 48.  [Scbluss],  Karlsruhe, 
Macklot.  1Q04. 

147.  —  Zent  en  arf ei  er  der  katholischen  Stadtpfarrei  St.Stephan. 

Bad.  Beobachter  1904,  Nr.  76.  . 
Karlsruhe,  s.  Nr.  266,  267,  291,  305,  306,  308,  314,  316,  317,  327, 

329,  358—361. 

148.  Komldfiz.    Beyer le,  Konrad.    Die  Geschichte  des  Chor- 

stifts St.  Johann  zu  Konstanz.  (Fortsetzung  von  1903, 
Nr.  134).  Freib.DA.  NF.  V,  i— 139.  Bespr.:  die» 
Zs.  NF.  XIX,  353-354  [Rie]d[er]. 

149.  —  Maurer,  Anton.     Der  Übergang  der  Stadt  Konstanz 

an  das  Haus  Osterreich  nach  dem  schmalkaldiachea 
Krie-e.    SVGBodensee  XXXUI.  3—86. 

150.  —  V.  Kupplin,  A.  Reliquien  S,  Conradi  u.  a.  betr.  Freib. 

DA.  NF.  V,  3C)7  —  3q8. 

151.  —  Die   Wallfahrt    Loreto    zu   Konstanz.  Christliches 

Familienbl.  1904,  Nr.  48. 
Jtonstanz,  s.  Nr.  13,  81,  82,  bö,  90,   104,  303,   310,  326,  329,  353. 

36:_365. 

152.  Kurnhiich,     Becker,   Eduard.     Geschichte  des  Kondo- 

minats  zu  Kürnbach   bis  1598.    A.   f.    hessische  Ge- 
schichte IV,  I  — 154.  —  Vgl.  1903,  Nr.  137. 
tQkmhaeh,  s.  Nr.  284.   Ladenburg.  t.  Nr.  26B. 

153.  Lahr,   Sutterlin,  Ad.  Lahr  und  seine  Unagebung.  Lahr, 

Schauenburg.    [1904].    VI 132  S.  lUustr. 
Lahr»     Nr.  366,  367. 

154.  Lmiershausen,  Die  Wallfahrt  Maria  Hilf  zu  Leutershausen. 

Christliches  Familienblatt  1904,  Nr.  51. 

i5o«  Lörrach,  Schwarz,  Bened.  Lörrach.  Bad.  Forlbildungt- 
schule  XVin,  3 — 6,  19 — 23. 

150.  iMdiSih.     Schwarz,    Bened.      Wiedertäufer    in  Malsch. 
Miuelbadischer  Courier  1904,  Nr.  2\,  22. 

157.  —  Derselbe.     Der  gepfändete  Wagen.  Mittelbadischer 

Courier  1903,  Nr.  10. 

158.  —  Derselbe.    Eine  Jagdrechnung  aus  dem  Jahre  153 1. 

Mittelbadischer  Courier  1904,  Nr.  17. 


Digitized  by  Google 


Bftdische  GescbkblsUterattur  des  Jahres  1904. 


477 


159,  Malsch.    Schwarz,  Bened.    Klostergerechtsame  [des  Kl» 
Ht  rrenalb].    Mittelbadischer  Courier  Nr.  11,  13. 

l6o*  MofutJüim»    Das  Achcnbachisohe  Kaffeehaus  und  die  Har- 
moniegesellschaft.    Mh.Gschbl.  V,  87  —  88. 

161.  >— >  Auffindung  der  Überreste  einer  Leiche  in  der  ehe- 

maligen Schulkirche.    Mh.Gschbl.  V,  iqo — 191. 

162.  —  Ein   Ballfest  am  Mannheimer  Hofe.  Mh.Gschbl. 

16—18. 

163.  —  Bensinger,  ^Tax.    Die  Pest  in   Mannheini  im  Jalirc 

1666,  mit  einer  Einleitung  über  die  Geschichte  der 
Pest.    Mh.Gschbl.  V,  5  — 10,  28  —  55. 

164.  —  Bolza,  Hans.    Aus  der  Geschiclite  der  Mannheimer 

Freimaarerloge  »Kart  znt  Eintracht«.  Frkftr.Ztg.  1904, 
Nr.  5  (Abdbl,). 

165.  —  Christ,  Gustav.  Die  Aufbebung  der  atädtischea  Ver- 

fassung im  Jahre  1804.  Mh.Gschbl.  V,  tit — 113, 
205 — 210. 

166.  —  Die  Ernennung  des  Stadtdirektors  Heinrich  Clignet. 

Mh.Gschbl.  V,  214. 

167.  —  Geiger,   Ludwig.    A.  W.   Ifflands   Briefe  an  seine 

Schwester  Louise  und  anrlerc  Verwandte  1772 — 1814. 
Berlin.  Gesellschaft  f.  Theatergeschichte.  1904.  XLVII 
4-  346  S.  -f  I  Abbild.  (A.  u.  d.  T.  Schriften  d.  Ge- 
sellschaft f.  'riieatergeschichte  V). 

iö8.  —  Aus   der   Gescliichte   der  Mannheimer  Juden.  Mh. 

Gschbl.  V,  26  r  —202. 

169»  —  Die  Grundsteiiilcj  un-  der  Mannheimer  Sternwarte.  Mh. 
Gschbl.  \*,  200  —  21' I. 

170.  —  Das  erste  Hoffest  in  der  Residenz  Mannheim  (1722). 

Mh.Gschbl.  V,  220  —  22^. 

171.  —  Johannisfeuer  in  Mannheim,    Mh.Gschbl.  V',  165. 

172.  —  Die  »Kaiserhötte«  in  Mannheim.    Mh.Gschbl.  V,  19. 

173.  —  Gegen  die  Öffentliche  Meinuiig  (1804).  Mh.Gschbl« 

V,  119. 

174.  —  Netter,  Marie.    Altes  und  Neues  aus  Mannheim. 

Frkftr.Ztg.  1904,  Nr.  297  (1.  Mrgbl.). 

175.  —  Oeser,  Max.    Beckmanns  Fuhrer  durch  Mannheim- 

Ludwigshafen  und  Umgebung.  Stuttgart,  Klemm  u. 
Beckmann.    [1904].    XVI       102  S.  -j-  8  Abbild,  -f- 

1  Plan. 

176«  —  Reichard.  Aus  der  Mannheimer  Garnison  1798.  Mh. 

Gschbl.  V,  140 — 141, 

177.  —  Derselbe.     Aus  dem  Jahre   1799.     Mh.Gschbl.  V, 

170—173. 

178.  —  Die  Schildgerechtigkeit  zum  Schwarzen  Lowcn.  Mb. 

Gschbl.  V,  138. 

179.  —  Die  Stadt  Luck.    Mli.Gsciibl.  V,  42. 


Digitized  by  Google 


478 


Frankbauser. 


180.  Mannheim.     Verwaltungsbericht    der  Grossherzüglich 

Badischen  Hauptstadt  Mannheim  für  die  Jahre  1895 
—  iSgg.  Im  Auftrme  des  SUdtmtes  bearbeitet  durch 
das  Statistische  Amt.  [Mannheim],  Mannheimer  Ver* 
einsdrackerei.  I.  LXXIU  +  575  S.  Ulastr.  U.  X  +  858  S. 
Illustr. 

Mumkeim,  9.  Nr.  8,  84,  2o8,  216,  217,  234,  238,  269,  270»  316, 
318—321,  368.  Mtsstlkattitm,  t.  Nr.  25.  MettHrdk»  s.  Nr.  369. 
Absbaeht  s.  Nr.  90. 

181.  Müklburg,  Bad,  Fortbildungsschule  XVIU,  51— S3r  68—70. 

182.  Neckarau.    Aus  dem  Neckamner  GemeindeprotokolU  Mb. 

Gschbl.  V,  43 — 45. 

183.  Ntwnhurg,    Die   L  lnzliche  Zerstörung  der  Stadt  Neuen- 

bürg a.  Rh.  durch  die  Franzosen  am  i.  Mai  1704. 
Freiburg.  Bote  1904,  Nr.  94; Q5. 

184.  Nemnfeh.    Bur^r  Neuenfels  bei  Badenweiier.  Breisgauer 

7a^.  IQ04,  Nr.  83II. 
Neustadt,  s.  Nr.  244.     Oberschefflent,  s.  Nr.  26. 

185.  Offenburg.    Batzer,  Krnst.    Die  Gesihichte  der  Aiulreas- 

Kirche  zu  ( )ffenburg.   OtTenburg,  Huggles  Buchdruckerei 

(H.  Zuschneid).     1904.     l  Bl.  +  21  S. 
Offtnbur^,  s.  Ni.  90. 

186.  Opßngrn.     Hossert,   Jakob.     Geschichte   des  zur  IMaric- 

gratschaft  I^adeii-Dutlach  ehemals  Hochbcru-Baden- 
weilerscher  Ilcrr^schaft  niedere  V'ogtei«  gehörigeu  Ortes 
Opüiigen.  Freiburg,  Poppen  u.  Sohn.  1904.  3  Bl. 
-H  84  S. 

187.  Pforzheim.    Jahrbuch  der  Stadt  PfonEheim,    II,  Jahrgang 

1901.  Im  Auftrag  des  Stadtrats  bearbeitet  von  Karl 
Bmnner.  Pforzheim,  Riecker.  1904.  VIII  -|-  148  S. 
+  4  Abbild.  —  III.  Jahrgang  1902.  Bearbeitet  von 
demselben.    VIII  +  149  S.  -f  5  Abbild. 

188.  —  Obser,  K.    Auszug  der  Dominikanerinnen  aus  Pfon- 

heim.    Diese  Zs.  NF.  XIX,  156. 
P/orthiim,  s.  Nr.  27,  316,  370. 

189.  Rappenau.    C.  N.    Aus  der  Geschichte  von  Rappenau, 

Bad.  Landesztg.  1904,  Nr.  194  (Abdbl.). 
Rastatt,  s.  Nr.  59,  90.  313    Reühenau»  s.  Nr.  271.  Jikanufeüer, 
Nr.  311.    J^0thaus,  s.  Nr.  283. 

190.  Säckifigen.     Wernli,  Fritz.     Das  Fricktal   und   die  vier 

Waldstüdte  am  Rhein  im  Schwabenkrieg.  Taschenbuch 
der  histor.  Gesellschaft  des  Kantons  Aargau  f.  d.  Jabr 
1904,  1—30. 

Säckin^en,  s.  Nr.  00.    Salem,  -s.  Nr.  343,  430 

191.  St.  BAisic/i.    Buissoii,  A.    Die  Kirche  von  St.  Blasien. 

Illu^tr.  Ztg.  1904,  s'jo  ff. 

192.  —  Käser,  E.    Die  Autht-biing   des  Klosters  St.  Blasien 

(1806— 1S07).     Nach   dem   handschriftlichen  Bericht 


Digitized  by  Google  " 


Badische  Geschicbtsliteratur  des  Jahres  1904.  ^yg 

eine<^  Augenzeugen.  Sonntagskalender  (Freibuig,  Herder) 

für  1905,   I  —  7. 

193.  B/asten.    Wibel,   H.    Das  Diplom  Ottos  II.  für  St. 
Blasien.    NA.  XXX,  153—172. 

194.  Ä.  ÜUiiun,   Jiannwartli,  Kar!,    St.  Ottilien,  St,  Wendelin, 

St.  Valentin.    Drei  bei  der  r^tadt  Preiburg  im  Breiügau 
gelegene  Waldheiligtfimer.    Freiburg  i.   Br.,  Charitas. 
1905  (!).    VI  -J.  162  S.  -f  12  Abbild,  -f  i  Plan. 
Si.  Vaitfiuh       Nr.  194.    Sl*  WIgmdeiüh       Nr.  194.  Schamenhirg, 
s.  Nr.  373. 

195.  ScheUmUrg,     [v.  Müller,  Eugen].    Vor  xweibttndert 

Jaliren«  Die  Schlacht  am  Schellenberg  am  2.  Juli  1704« 
K.Ztg.  1904,  Nr.  243,  244,  247,  248. 

Schnteburgen,  s.  Nr.  297. 

196.  Schönau.  Chri«;t,  Karl.    Die  Schönauer  und  LobeMfelder 

Urkunden  von  1142 — 1225  in  Auszügen,  Übersetzungen 

und  mit  Erl.iuterurujen.     Mh.Gschbl,  V,   76    82,  113 

—  117,  129—135,  156—101.  199—205,  255—259. 
Sckwarsa^h,  8.  Nr.  273,  343.  Sinsheim,  s.  Nr.  323.  Staufen,  s.  Nr.  244. 

197.  Skinbüch.     Reiiiiried,  K.    Das  Kirchspiel  Steinbach  und 

dessen  ehemalige  Waldgenossenschaft.     Acher-  und 
Bühler^Bote  1904,  Nr.  263 — 265. 
StiutHti^gm,  s.  Nr.  307. 

198.  TeHmndack,   Schneider,  Anton.    Die  ehemalige  Zister» 

zienser*Abtei  Tennenbach  Porta  Coeli  im  Breisgaa. 

Quellenmässig  behandelt.     Wörisliofen,  Verlagsanstalt 

Worishofen.    1904.    4  Bl.  -f-  98  S.  lilnstr. 

Überlingen,  s.  Nr.  90,  310.    Unterschuß/,  s.  Nr.  371. 

199.  VUUngin.     Roder,    Christian.     Die    Franziskaner  zu 

Viiiingen.    Freib.DA.  NF.  V,  232  —  312. 
Villingen,  s.  Nr.  127,  284».    WaUkirch,  s.  Nr,  103,  244,  372. 

200.  WaldshtU.    Birkenmayer,  Ernst  Adolf.    Die  Feststadt 

Waldsliut.    Der  Schwarzwald  XVi,  75 — 77,  90 — 91. 
Waidihmt,  s.  Nr.  190. 

201.  WarUnhtrg,  W[arnkönig],  A.  Der  Wartenberg.  Ein  Bei- 

trag zur  Fürstenberglscben  Landesgeschichte.  Donau- 
bote 1904,  Nr.  113. 
Wnmipuim,  s.  Nr.  28. 

Wanheim,    v.  Müllenheim*Rechberg.    Zur  Geschichte 

Weinheims  (1698).    Mh.Gschbl.  V,  210 — 212. 

IVetnheim,  s.  Nr.  90.    Wiesental,  s.  Nr.  29. 

203.  Witsloch.    Obser,  Karl.    Ein  Ij'ericht  über  das  Gefecht 

bei  Wiesloch  am  3.  Dezember  ly  ^Q.  NAGHeidelb.  VI, 
100—102.  —  Vgl.  dazu  die  Bemerkungen  von  Wiickens. 

Kbenda,  167. 

204.  Wiidtmtein.    W(cirnkunig],  A.    Wildenatcia.     Ein  Beitrag 

zur  Fürsienbcrgischen  Landesgeschichte.  Donaubote 
1904,  Nr.  45,  48,  51,  54. 


Digitized  by  Google 


Frankhauter. 


J05«  Wippertskirch.    B.  S.     Die  Propstei  Wippertskirch.  Bad. 
Museum  1904,  Nr.  22  u.  23. 


V.  Rechts-,  Verfasaungs-  und  Wirtschaftsgeschichte. 

Statistik. 

206.  Ein  Erlas 8  der  pfälsischen  Regierung  gegen  das  Schulden* 

machen  der  Studenten.    Mh.Gschbl.  V,  238  -  240. 

207.  Fehr,  Hans.  Die  Entstehung  der  Landeshoheit  im  Breis* 

gau.  Leipxig,  Duncker  u.  Humblot.  1904.  VI  -f-  t86  S. 
•208.  Altmannheimer  Gastwirtspreise.    Mb.Gschbl.  V,  18 

19. 

209.  Landstrassenpolizei  am  Anfang  des  19.  Jahrhunderts. 

Mh.Gschbl.  V,  263. 

210.  Mayer,    Julius.     Zur    Geschichte    der   Justizpflege  im 

17.  Jahrlmiidert  [betr.  Bruchsal].  Freib.DA.  NF.  V,  308. 

211.  Zwei  pfälzische  Erlasse  gegeu  Kirchweih-Ausschreitungen 

und  Unmässigkeit.    Mh.Gschbl.  V,  214 — 215. 

212.  Schwaiiu,    Jacobus.     Notitia  de  prccariis  civitatum  et 

vilianim  (1241).    MGH.LL.  Sectio  IV.  t.  III,  i— -6. 

213.  SillibyR.  Projekt  einer  kurpfalsischen  Fenerverricherangs* 

kasse  vom  Jahre  1775.    Mh.Gschbl.  V,  70—71. 

214.  Thamm,   Melchior.     Hachberger   Hofordnnngen  des 

.  XVI.  Jahrhunderts.  (Schloss  von  IQ03,  Nr.  204).  Ale» 
mannia  V,  II 5— 130. 

215.  Tumbült,  Georg.    Die  älteste  Forstordnung  der  Graf- 

schaft Heiligenber<^  und  die  der  Herrschaft  Jnngnau. 
SVGBaar  X!,  149^173. 

216.  Ein  Vorrecht  der  Leineweber  [zu  Mannheim].  Mb. 

Gsciibl.  V,  42 — 13. 

217.  W[alter].    Die  Mannheimer  Messen.    Mh.Gschbl.  V,  88 

-89. 


218.  AffoUer,  Friedrich.  System  des  badfschen  Verwaltongs- 

rechts.  Zugleich  ein  kurzgefasstes  Lehrbuch  des 
badischen  Verwaltungsrechts.  Karlsruhe,  Braun.  1904. 
VIII  -I-  142  S. 

219.  Die  badische  Steuergesetsgebung.  Bad.  Foitbildungs* 

schule  XVIII,  93 — 94,  110 — III,  118 — 120,  137 — 139, 

146  -  147. 

220.  Corohes   de   L est r ade.     Les  monarchics    de  i'Krapire 

allemaiid,  oruaiiisalioM  conslilutionelle  et  administrative. 
Paris,  Socielc  General  des  lois  et  des  arr^ts.  1904. 
XIX  -f-  586  S.  [betr.  vielfach  Baden]. 

221.  Eiclihorn,    Kmil.     Das    neue    I.andtagswahlrecht.  Ein 

Führer  durch  die  badische  Wahlrechts-  und  Verfassungs- 
reform nebst  einem  Anhange:  Die  neue  Wahlkreis^ 


Digitized  by  Google 


Badische  G«scbicht»Uterfttttr  d«s  Jahres  1904.  ^Sl 

einteilung  mit  Angabe  des  Stimmen  Verhältnisses  der 
Parteien  in  allen  Gemeinden  des  Landes  nach  den 
Ergebnissen  der  Reichstagswahl  1903.  Offenbarg,  Geck* 
1904.    2  Bl.  -f-  54 

222.  Reicher,  Heinrich.    Die  Kürsorge  für  die  verwahrloste 

Jugend.  I.  Teil:  1.  DluiscIics  Reich.  Die  Zwangs- 
erziehung im  Grossherzogtum  Baden.  Wien ,  Manz. 
1904.    XVI   L  ,82  S. 

223,  Specht,  i  fiiz  u.  i'aul  Schwabe.    Die  Reichstagswahlen 

von  1867  —  1903.  Eine  Statistik  der  Reichstagswahlen 
nebst  den  Programmen  der  Parteien  und  einem  Ver- 
zeichnis der  gewählten  Abgeordneten.  2.  Aufi.  Berlin, 
Heymann.  1004.  XX  +  5^6  S.  V.  Grossherzogtam 
Baden,  249—259. 

224,  Gönner,  Richard   a.   Sester,  Josef.     Das  Kirchen- 

patronatsrecht  im  Grossherzogtum  Baden.  Mit  einem 
Vorwort  des  Herausgebers  [Ulrich  Stutz].  Stuttgart, 
Enke.  IQ04.  XX  318  S.  \\.  u.  d.  T.  Kirchen- 
rechtliche  Abhandlungen,  herausgegeben  von  Dr.  Ulrich 
Stutz,  lo.  u.  II.  Heft].  Bespr.:  A.  f.  kathol.  Kirchen- 
recht LXXXIV,  673 — 675  (iiemerj;  LC.  LV,  1398 
—1399. 

225.  Meister,  Karl.    Das  Beamtenrecbt  der  Erzdiözese  Frei- 

burg. Stuttgart,  Enke.  1904.  XXI  +  167  S.  [A.  n. 
d.  T.  Kirchenrechtliche  Abhandlungen,  herausgegeben 
von  Ulrich  Stolz.  9.  Heft].  Bespr.:  A.  f.  kathol. 
Kirchenrecht  LXXXIV,  205-207  (Heiner);  Litterar. 
Rundschaa  XXX,  341^342  (Rudolf  v.  Scherr);  LC. 
LV,  5Ä5— 

Jr26«  Götze,  Alfred.  Die  Entstehung  der  zwölf  Artikel  der 
Bauern.  Neue  Jbb.  f.  d.  klassische  Altertum  usw. 
XIII,  213  —  220. 

227.  Kiener,  Fritz.  Zur  Vorgeschichte  des  Bauernkriegs  am 
Oberrbein.    Diese  Zs.  NF,  XIX,  479—507. 


228.  Antonl.  Zur  badischen  DomfinenpoUtik.  Zs.  sflddeutecher 

Pinanzbeamten  XI,  176 — 180. 
J29«  Christ,  Karl.   Fischerei  Im  Rhein  und  Neckar  m  älter 

Zeit.    [Referat].    Mh.GschbI.  V,  4-^5. 

230.  Degen,  Walter.    Das  Eigentumsrecht  an  den  Domänen 

im  Grossherzogtnra  Baden,  in  vergleichender  Darstellung 
mit  den  Rechtsverhältnissen  der  Domänen  in  den  ein- 
zelnen Bundesstaaten.  Heidelbeig,  Rössler.  1903. 
I  Bl.  -f-  59  S. 

231.  Mewes,  Wilhelm.    Bodenwerte,   Bau-  und  Hodenpolitik 

in  Freiburg  i.  Br.  während  der  letzten  40  Jahre  (1863 


Digitized  by  Google 


I 

I 


482  Frftnkhauser. 

— 1902).  Mit  einem  Vorwort  von  Karl  Johannes  Fuchs, 
Karlsruhe,  Braun.  1005  (1).  VII -f-  loo  S.  -f-  i  Plan. 
[A.  u.  d.  T.  Volkswirischaftliche  Abliandlimgea  der 
Badischen  Hochschulen  VII,  3.  Heft], 

232.  Uawald,    Ütto.     Die    oberbadischen  Rindviehzucht-Ge- 

nossensc haften.  Karlsruhe,  Braun.  1905  (!).  2  BL 
-t-  9j  S.  [A.  u,  d,  T.  VolkswirtschafUiche  Abhaiul* 
langen  der  Badischen  Hochschulen  VIII^  4.  Heft]. 

233.  Schwärs,  Bened.   Beiträge  sur  Geschichte  der  Bienen- 

zucht in  Baden.  Die  Biene  und  ihre  Zucht,  MonatsbU 
XXXXIp  1 23-^127. 

234.  Gelpke,  R.    Zur  Kritik  der  oberrheinischen  Binnenschiff 

fahrtsprojekte  unter  besonderer  Berücksichtigung  der 
Ausbildung  der  Rheinstromstrasse  zwischen  Basel  und 
Mannheim.  Kin  Beitrag  zur  Lösung  der  Biniieiiachiff- 
fahrtsfragen  Süddeutschlands  und  der  Scliweiz.  Basel, 
Hclbiu^^   u.   Lichtenliahu   vorm.   Keich-Detloff.  1904, 

74  ^. 

235.  Zur  Geschichte  der  Beleuchtungsarten  im  badiscben 

Eisenbahnbetrieb.  K.Ztg.  1904»  Nr.  146  III.  Beilage, 
Nr.  152,  161. 

236.  Kech,  Edwin.    Die  Gründung  der  Grosshersoglich  Badi- 

schen Staatseisenbahnen.  Beitrag  zur  Geschichte .  der 
badischen  Eisenbahnpolitik.  Karlsruhe,  Braun.  1905(1). 

4  Bl.  4-  131  S. 

237.  Pernwerth   von  ßärnstein,    Friedrich.     Die  Dampf- 

schiffahrt auf  dem  Bodeiisee  und  ihre  ge-^  ^hichtliche 
Entwicklung  während  ihrer  ersten  Ilauptperiode  (1824 
—  1847).  Unter  Benützung  amtlicher  Quellen.  Leipzig, 
A.  Deichertsche  Verlagsbuchhandlung  Nachf.  ((ieorg 
Böhme).  1905  (!).  XIV  -\-  241  S.  [A.  u.  d.  T. 
Wirtschafts-  und  Verwaltungsstudien  mit  besonderer 
Berücksichtigung  Bayerns,  h^ausgegebeu  von  Georg 
Schans.  XXI.] 

238.  Brinckmann,    Albert.     Die   Innung  der  Mannheimer 

Gold-  und  Silberarbeiter.    Mh.Ge8chbl.  V,  149—156, 

173—188. 

239.  Drescher,  Karl.    Die  Wiederbelebung  der  Handspinnerei 

in  Baden.  Karlsruhe,  A.  Bielefelds  Hofhnrhhandlim^ 
Liebermann  u.  Co.     1904.     4 -f-  156  S.  illustr. 

240.  Feurstein,  Heinrich.    Lohn  und  Haushalt  der  Uhren- 

fabrikarbeiter  des  badischeii  Scliwarzwalds.  Eine  sozial- 
ökonomische Untersuchung.  Karlsruhe,  Braun.  ii^o^(} 
VIII  H-  208  S.  [A.  u.  d.  T.  Volkswirtschaftliche  Ab- 
handlungen der  Badischen  Hochschulen  VXI,  4.  Krgau- 
zungsband], 


Digitized  by  Google 


Badische  Geschichtsliteratur  des  Jahres  1904. 


241.  Fuchs.    Die  Verhältnisse  der  liidustriearbeiicr  in  17  Land- 

gemeinden bei  Karlsruhe.  Bericht  erstattet  an  das 
Grossherzogliche  Ministeriums  des  Innern  und  heraus- 
gegeben von  der  Grossherzoglich  Badischen  Fabrik- 
inspektioD.  Karisnihe,  Brann.  1904.  VIII -f- 272  S, 
-H  1  Karte. 

242.  Schlenker.   Die  Schwarzwälder  Uhren-lndnstrie  und  ina- 

besondere die  Uhren^Industrie  auf  dem  Wdrttember- 
gischen  Schwarzwald.  Stuttgart,  Carl  GrUninger  (KletI 
o.  Hartmann)«  1904.  4  Bl.  +  95  S. 
24$,  Stieda»  Wilhelm.  Aus  den  Anföngen  der  badischen 
Fayence-  und  Porzellan*]ndoBtne.  Diese  Zs.  NF.  XIX, 
310—331,  671—697. 
Vgl  auch  Nr.  90  n.  103. 


VI.  Kunst-  und  Baugeschichte. 

244.  Die  K  unstdenkraäier  des  Grossherzog  tu  ins  Baden. 

Beschreibende  Statistik.  VT.  Kreis  Freiburg.  i.  Ab- 
teilung. Die  Kunstdcnktnäler  des  Landkreises  Frei- 
burg. Die  Kunstdenkmälcr  der  Amtsbezirke  IJreisach, 
Emmendingen,  Kttcnheim,  P'rcil^urg  (Land),  Neustadt, 
Staufen  u,  Waldkirch.  In  Verbindung  mit  L.  Wagner 
bearbeitet  von  Franz  Xaver  Kraus  f.  Aus  dessen 
Kachlass  herausgegel)en  von  Max  Wingenroth.  Tübingen 
und  Leipzig,  Mohr  (Paul  Sicbeck).  IQ04.  \T  -|-  556  S. 
-1-231  Abbild.  4-  39  Lichtdrucktaf.  -|-  1  Karte.  Bespr, ; 
Südwestdentsche  Schulbll.  XXI,  258—259  (Fritz  Baum- 
garten). 

245.  Pfeiffer,  Bertold.  Welsche  Baumeister  in  Oberschwaben 

im  17.  und  18.  Jahrhundert  DA.  v.  Schwaben  XXII, 
97—103  [bez.  sich  auch  auf  badische  Orte]. 

246.  Derselbe.    Einheimische  Baumeister  in  Oberschwaben 

vom  Ende  des  t6.  bis  i8.  Jahrhunderts.  DA.  von 
Schwaben  XXII,  i — 13,  mit  Nachtrag  S.  96,  103 
[bezieht  sich  auch  auf  bad.  Orte]. 

247.  Bwgheim,    Dr.  C.    Die  Kirche  von  Burgheim  bei  Lahr 

und  ihre  Wandmalereien.    Badische  lAodesztg.  1904, 

Nr.  491. 

248.  Freiburg,    Baumgarten,  Fritz.    Der  Freiburger  Hoch- 

altar. Kunstgeschichtlich  gewürdigt.  Slrassburg,  Heitz 
(Heitz  u.  Mündel).  1904.  VI  72  S  +  5  Taf. 
-f-  17  Abbild.  [A.  u.  d.  T.  Studien  zur  deutschen 
Kunstgeschichte,  49.  Heft].  —  Bespr.:  LC.  LV, 
I  lOQ  (B.). 

249.  —  Derselbe.     Der  Dornauszieher   am  Schwabentor  zu 

Freiburg  i.  B.    Schau-in's-Land  XXXI,  1  — 15. 

Zciuchr.  I.  Gesch.  ci.  Überrh.  N,F,  XX.  3. 


Digitized  by  Google 


484 


Frankhanser. 


250,  Fniburi:.    Über  den  Bertholdsbrunoeo  in  Freibnrg.  Frei- 

burg. Ztg.  1904.  Nr.  260II. 

251,  —  Flamin.    Restaurationsarbeiten  am  Freiburger  Münster. 

Frkftr.Ztg-.  1904,  Nr.  8,^  (.^Ixlbl. ). 

252,  —  SchuL-iizcr,     Hermann.      Die    Hilderteppiche  und 

Stickeicien  in  der  städüsciicn  AUcrLümersaimnluiig  m 
Freibarg  im  Breisgau.    Scbau-in's-Land  XXXI,  35—63. 

253,  Goldbach.    Künstle.     Ncuuufgedeckte   Wandgemälde  aus 

dem  lo.  Jahrhundert  zu  Goldbach.  Köln.Vztg.  1904, 
Nr.  6B4.  —  Vgl.  auch  Frkftr.Ztg.  1904,  Nr.  217 
(Abdbl.). 

254«  Hnddherg,  Hirscb»  Frits  u.  Alfons  von  Rosthorn. 
Die  Universitätsfrauenklinik  in  Heidelberg.  Heidelberg, 
Wimer.    1904.    VIIl  +  95  S.  Ulnstr. 

255.  —  Roth»  F.  W.  £.   Zur  Geschichte  der  Hofmnsik  so 

Heidelbeig  im  16.  Jahrhundert.  NAGHeidelb.  VI,  103 
—108, 

256.  —  Die  Bmnnenhalle  des  Heidelberger  Schlosses.  Mb. 

Gschbl.  V»  215*216. 

257.  —  Haupt,  Albrecht    Peter  Flettner,  der  erste  Meister 

des  Otto-Helnrichsbaos  zu  Heidelberg.  Mit  Unter- 
stützung des  Grossherzoglich  Badischen  Ministeriami 
der  Justiz»  des  Kultus  und  Unterrichts.  Leipzig,  Hierse> 
mann.  1904.  98  S.  -h  15  Taf.  33  Abbild,  im  Text. 
258«  —  Kossmann»  B.  Der  Ostpalast  sogenannter  ^Otto 
Heinrichsbau«  zu  Heidelberg.  Strassburg,  Heitz  (Hein 
u.  Mündel).  1904.  VI  -+-  58  S.  -|-  4  Taf.  [A.  u. 
d.  T.  Studien  zur  deutschen  Kuustireschichte.  SL-IeiV. 
Bespr.:  LC.  LV,  1044  (G.  G.);  DLZ.  XX\',  1147-1145 
(A.  V.  De«  helhäuser).  —  Vgl.  von  Demselben.  Süd- 
deutsche iiauzig.  XIV,  Nr,  9  u.  10. 

259.  —  Nass>uw,  W.    Das  Heidelberger  Scliloss.  Deutschland, 

Monatsschrift  für  die  gesamte  Kultur  11,  482 — 4S9, 
560— 5Ö9. 

260.  —  V.    Oechelhäuser,    A.      Die    Giebelzeichnung  vom 

Heideiberger  Otto-Heinrichsbau  im  Wetzlarer  Skizzen- 
buch. Eine  Entgegnung.  E.  A.  Seemanns  Zs.  i.  bil- 
dende Kunst  J.  1904,  137  -  143. 

261.  —  Sil  Hb,  R.    Schoonjaijs  'laufe  Christi  [im  Heidelberger 

Schlosse].    Mh.Gschbl.  V,  138 — 139, 

262.  —  Stiehl,  O.    Kunst  oder  Kunstgeschichte?  Wiederher- 

stellung oder  Zerfall  des  Heidelberger  Schlosses?  Berlin, 
Gose  u.  Tetzlaff.    [1904].    16  S. 

263.  —  Thüde,  Henry.    Leben  oder  Tod  des  Heidelberger 

Schlosses.  Heidelberg,  Winter.  1904.  12  S.  [S.  A. 
aus  der  Woche  1904]. 


Digitized  by  Google 


Badiäcbe  Geschichtsliteratur  de«  Jahres  1904. 


485 


264,  Heidelberg,     v.    Wildenbruch,   Ernst.     Aus  Lieselottes 

Heimat.  Ein  Wort  zur  Heidelberger  Schlossfraee. 
Berlin,  Grote.  1904.  J  Bl.  -f-  59  S.  IHustr.  Bespr.: 
AZtgB.  1904,  UI,  278;  Deutsche  Rundschau  XXXI, 
»57  —  158. 

265,  —  Von  kleineren  Anfaätzen  ist  ferner  noch  sn  vergleichen: 

Alt,  Theodor.  Die  H.  Schlossfrage.  Das  Freie 
Wort  IV,  380—385.  —  Derselbe.  Die  Geschichte 
des  Otto-Heinrichsbaus  in  H.  [Referat].  Mh.Gschbl.  V. 
217 — 219.  —  von  Bern  US.  Die  Restaurierung  des  H. 
Schi.  Frkftr.Ztg.  1904,  Nr.  179  (Abdbl.).  —  Garin, 
Paul.  Der  Streit  um  das  H.  Schi.  AZtgB.  1904,  HI, 
193 — 194.  —  D:-^  H.  Schi.  Strassburg.  Post  1904, 
Nr.  751.  —  Neu  mann,  Karl.  Das  H.  Schi.  Wandern 
und  Reisen  1904,  Heft  18,  446—450.  —  Peltzer. 
Die  Kritik  der  »Wiederherstellung«  des  Friedrichbaues. 
Bad.  Presse  1Q04,  Juli  24.  —  Vom  H.  Schi.  Kohi. 
Vztg.  ig04,  Nr,  436. 

266,  Karlsruhe,    Grossherzoglich  Badische  Baugewerke- 

Schule  Karlsruhe.  Ferien-Arbeiten  von  den  Schülern 
der  Gewerbe-Lehrer- Abteilung.  Aufnahmen  alter  vater- 
ländischer Bau-  und  Kunstgegenstände.  Herausgabe: 
Wintersemester  1903/1904.  II.  Auslese.  60  Blätter. 
Karlsruhe,  Schober.  [1904]. 
idlm  —  V.  Oe chelhäuser,  Adolf.     Geschichte  der  Grossh. 

Badischen  Akademie  der  Bildenden  Künste.  Festschrift 
£um  50jährigen  Stiftungsfeste  im  Auftrage  der  Akademie 
und  rait  Unterstützung^  des  Grossherzoglichen  Mini- 
steriums  der  Tnstiz,  des  Kultus  und  l^ntcrrichts  veilaj^si. 
Mit  Beiträgen  der  derzeitigen  i'roicssüren  und  Lehrer 
der  Anstalt.  Karlsruhe,  Braun.  1904.  4  Bl. -f-  171  S. 
-4-  15  Taf.  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX,  771 — 772 
(K.  Obser).  —  V-1.  auch  Nr.  358. 

368.  Ladenhur g.    B [au mann],  K.    Zur  Denkmalpflege  in  der 
badischen  Pfalz.     Mh.Gschbl.  V,  237 — 238. 

269.  Mannheim.   Bering  er.    Das  Giebelrelief  am  Bibuothekbau 

des  Schlosses  zu  Mannheim.  1756.  Pfalz.  Museum  XXI, 
8 — 1 1,  17-21,  41-43. 

270.  —  Der  Meister  der  schmiedeeisernen  Tore  an  der  Jesuiten- 

kirche.   Mh.Gschbl.  V,  137—138. 

271.  Reichenau,  de  Vasselot,  Marquet.  Le  tr^sor  de  Reichenau. 

Revue  arch^ologique  190t.  I,  176—197.  Bespr.:  diese 
Zs.  NF.  XIX,  357  -35^^  (Jos.  Sauer), 

272.  Schauenburg.    Ebbardt,  Bodo.    Schauenburg.  Deutsche 

Burgen  (Berlin»  Wasmuth  1899  ff.),  178  194. 

273.  Schwarttuh*    Sauer,  J.    Die  Abteikirche  in  Schwarzach. 

Freib.DA.  NF.  V,  361—396. 

31* 


Digitized  by  Google 


486 


Frankhaaser. 


VII.  Sagen  und  Volkskunde.  Spracbfichea. 

274.  Carlebacb,  Albert.  Die  Sage  vom  Mahl  xa  Heidelbeig* 

Mh.G8chbl.  V,  195.199  H-  i  Taf. 

275.  Jung,  L.    Des  Schwarswalds  schönste  Sagen.   2.  Aoflage. 

Baden-Baden,  Spies.  1905.  VIII  -f  192  S.  +  14  Taf.. 
276*  [Jung»  L.].    Die  Sagen  der  Trinkhalle  zu  Baden-Baden 
[S.  A.  aus  Nr.  275].  6.  Autlage.  Baden-Baden.  SpieSr 
'1904].    2  Bl.  -H  30  S.  Illustr. 

277.  Schmitt,  Johann.  Sagen  und  Geschichten  aus  dem  lieben 

Hadnerlande.  2.  Bändchen.  (Fortsetzung  von  1902, 
Nr.  344''.  Weinheim,  Ackermann.  1904.  Vlll  -4-  147  S. 
-}-  I  Abt)ikl. 

278.  [Schreiber,    H.].     Anrelias  Sagenkrei*?.     Die  schönsten 

Geschichten,  Sagen  und  Märchen  von  Baden-Baden 
und  dem  Schwarzwalde.  Baden-Baden,  Wild.  [1904]. 
VII      333  S.  H-  14  Taf. 

279.  [Schreiber,  H.].  Die  Sagen  von  Baden-Baden  und  seiner 

Umgebung  nach  den  14  Fresken  der  Trinkhalle  ersählt 
3.  Auflage.  Baden-Baden,  Wild.  [1904],  i  B1.H-  lObS, 
IllusOr. 

280.  [Würten berger,  Alex.j.    Legends  of  the  Black  Forest 

Baden-Baden,  Wild.    [1904].    2B1.+  I27S.  Illnstr. 

281«  Heilii^,  Otto.  Zur  Kenntnis  des  Hexenwesens  am  Kaiser- 
stuhl. (Ans  Proztss.ikten  des  16. — 17.  Jahrhunderts). 
Zs.  des  Vereins  f.  Volkskunde  in  Berlin  1904,  416 
— 4  1 8. 

282.  Pfatf,   Fridrich.    An  alten  Grenzen.    Dorf  und  Hot'  II, 

161  —  165. 

283.  V.  Preen,  H.  Volkstfimliches  im  Schwarswald.  Die  Löffel- 

tanne bei  Rothaus.   Der  Scbwarzwald  XVI,  17 — 18. 

284.  Segensspruch  in  Kür nb ach  1686.    Hessische  Bll.  f* 

Volkskunde  III,  16 1. 
Vgl.  auch  Nr.  90. 


284».Gross,  Karl.  Vita  sanctae  Clarae.  Die  alemannische 
Sprache  zu  Villingen  in  Baden  am  Ende  des  15.  Jahr- 
hunderts, bearbritct  nach  einer  Handschrift  der  Gr. 
Höf-  und  Landesbibliothek  [zu  KarlsruheJ.  Lütticbr 
J.  Godefroi,     1904.     157  S. 

285.  Haffner,  Oskar.    Anfänge  der  neuhochdeutschen  Schrift- 

sprache zu  Freiburg  im  Breisgau.    Alemannia  NF. 
241 — 291.   [Erschien  auch  separat  als  Freibarg.  Disser- 
tation.   Freibnrg,  Wagner.    1904.    55  S.] 

286.  Heilig,    Otto.    Badische  Ortsnamen  in  mundartlicher 

Gestalt.  Zs.  f.  hochdeutsche  Mundarten  V,  21—24, 
185 — 207. 


Digitized  by  Google 


Badiftche  GeschichUliteratur  des  Jahres  1904. 

287.  Heilig,  Otto.    F.  J.  Mones  Bruhrainisches  IdiotikoQ  aus 

der    Handsciuiit   beranagegeben.     NAGHeidelb.  VI, 

1 2  T  —  t66. 

288.  Pf  äff,  Fr  id  rieh.   Mundart  und  Schriftsprache.   Dorf  und 

Hof  Ii,  1Ö4— 187. 


VIII.  Familien-,  Wappen-,  Siegel-  und  Münzkunde. 

289*  Kindler  v.  Knobloch,  J,  Oberbadisches  Geschlechter- 
buch. Herausgegeben  von  der  Badischen  Historischen 
Kommission  II,  6.  Lieferung,  S.  401 — 480  (Kuchen- 
meister-Li  iner).    Heidelberg,  Winter.  1904. 

290.  V.  Müllenhoiin-RLohberg,  Hans.  Die  deutschen  Reichs- 

freiherrn bis  löoo.  A.  f.  btamm-  lu  Wappenkunde  IV, 
i~3.  17  —  20. 

291,  Derselbe.    [Verzeichnis  der  Familien,  über  die]  im  Lehen- 

und  Adelsarchiv  [dc->  Karlsruher  ÜL-mTal-Lanuubarchivs 
bicli  Urkunden  vorfinden].  A.  f.  Stamm-  und  Wappen- 
kunde IV,  150 — 152;  V,  41 — 44. 


Buden,  s.  Nr.  49  5  }.  74. 

292.  HabsburiT.     Sieinacker,    Harold.     Zur    Herkunft  und 

aiic>.ien  Geschichte  des  Hauses   Habsburg,     Diese  Zs. 
NF.  XIX,  181—244,  359—433- 
Haisiurg,  %.  Nr.  100.    Jungkaimst  »•  Nr.  295. 

293.  Klemm,  Klemms  Archiv.  Mitt.  a,  d.  Familiengeschichte. 

Herausgegeben  von  dem  Verbände  Klemmscher  Familien. 
(Vgl.  1903,  Nr.  284).    Nr.  14,  S.  33—80. 

».  Neveu,  s.  Nr.  312. 

294.  Reischach.    Finke,  Heinrich.     Die   Ehe   Konrads  von 

Reischach  mit  der  letzten  Königin  von  Mallorca.  Diese 
Zs.  NF.  XIX.  265-283. 

V.  Rüther!^,  s.  Nr.  311. 

295.  ^achs.     Familien -Nach  richten    der    Familien  Sachs, 

Junghanns  und  veiuandiei  Familien.  Nr.  XXIX.  Juni 
1904.    Baden-Baden,  S.ichs.     1904.    4  S. 

296.  Schellenberg.    Balzer,  Eu<;en.     Die  Herren  von  Schellen- 

berg in  der  Baar.  SN'GHaar  XI,  3  — 148  -|-  i  Abbild, 
-f-  2  Stammtafeln.  [Erschien  auch  separat:  Hüfingen, 
Revellio.  1904.  148  S.  -t-  i  Abbild.  2  Staramtaf.]. 
Bespr.r  diese  Zs.  NF.  XIX,  760  (G.  Tumbült). 

297.  Sihnewi/m.      i'i.iii,    Fridrich.      Die    Schneeburgen  im 

Breisgau  und  die  Snewelin  von  Freiburg.  Alemannia 
NF.  V,  j  jg  316. 

298.  Schivein/urih.      [Arnold,    C.].      Geschlechisregibter  der 

Schweinfurth  von  W'iesloch.    O.  O.  u.  J.    i  Taf. 


Digitized  by  Google 


488 


Frankhanser. 


299.  Siekinger*  Ansprache  des  Hauptlehrers  a,  D«  Andreas 
Sickinger  in  Karlsruhe  an  seine  Gesamtfamilie  an- 
lässlich der  Feier  seines  75.  Geburtstages  am  9.  Nov» 
1904.   Karlsruhe,  Klents.   [1904].    27  S. 


300.  K,  G.  S.    Zur  Geschichte  des  Badischen  Wappens  (Nach- 

trag zu  1903,  Nr,  288).    Archives  U^raidiques  Saisses 

XVIII,  lö--^;. 

301.  V.  Neuen  stein,  Karl  Freiherr.    Wappenkunde.  Heral- 

dische M< H.;LL>schrift  zur  V'eröftentlichung  von  nicht 
edierten   Wappen  werken,    XI,  Heft  i  —  6,  Karlsruhe, 

Selbstverlag. 

302.  Wappc acodex  der  Hof-   und  Staatsbibliothek   zu  Stutt- 

gart. Originalkopie  von  Karl  Freiherr  von  Neuenstein. 
(Fortsetzung  von  1903,  Nr.  291).  Wappenkunde  XI, 
S.  109—176. 

303.  Die  WappenroUe  der  Geschlechtergesellschaft  »zur  Katsec 

in  Konstanz.  1547.  Festgabe  der  Stadt  Konstanz  sor 
35.  Jahresversammlung  des  Vereins  für  Geschichte  des 
Bodensees  und  seiner  Umgebung  am  31.  Juli  und 
I.  August  1904,  1  Taf.  Bespr.:  Der  deutsche  Herold 
XXXV.  1 65-- 166  (K.  £.  Graf  zu  Leiningen*Wester- 
bürg). 


IX.  Bibliotheken,  Archive,  Sammlungent  Literaturgeschichte, 

Buch-  und  Unterrichtswesen. 

305.  Gross  her  zog  liehe   Hot-   und    Landesbibliothek  in 

Karlsruhe.  XXXH,  Zugangsverzeichnis.    1903.    S.  27 15 
—  2708.     Heideiberg,  V.inter.  1904. 

306.  Verzeichnis  der  Büchersaiumlung  der  Grossh.  Badischen 

Generaldirektion    der    Staatseisenbahnen.  Karlsruhe, 
Müller.     igo4.     VM  -f-  20b  S. 

307.  Aus  der  Fide iko lu lui s s- Bibl i o th e k  des  Frhr.  Stotzingen- 

Schloss  Steisslingen,  Baden.   Deutscher  Herold  XXXV,  ^ 

155— '57- 

308.  Aus   dem  Jahresbericht   des   Grossh.  Geueral-Lpandes* 

archivs  für  1903.     K.Ztg.   1904,  Nr.  59. 

309.  Die  i;adi  seile  Historische  Kommission.   Vom  Rhein  III,  25« 

310.  Bericht  über  die  Ordnung'  und  Verzeichnung  der  Archive 

und  Registralun-n  drr  Gemeinden,  Pfarreien.  Grund- 
herr.s«  hattcij,  Korporationen  und  Privaten  des  Gross- 
herzu^tums  Baden  im  Jahre  1902,03  durch  die  Piiegci 
der  Badischen  Histoiischen  Kommission.  Mitt.  XXVIt 
mi  — m7.  • 


Digitized  by  Goo^ 


Badilche  GeschichUliteratar  des  Jahre«  1904. 


489 


311.  [Bader,   Joset].    Archivalien   des  Orundherrl.   von  Rot- 

berg'schen  Archivs  in  Rheinweiier.    Mitt.  XXVI,  1037 

—  mi-!;. 

312.  Birkciitna)  er ,     Ad.      Archivalien    des    Freiherrlicli  von 

Ncveu'schen  Archivs  in  Biengen.  Mitt.  XXV'l,  m8 
—1032. 

313.  Höss,  Wilhelm.    Zur  ersten  Ausstellung  archivalischer 

Gegenstände  der  Stadt  Rastatt.  Rastatt,  Greiser« 
[1904].    I  Bl. 


314.  Die  ErNverbunt^en  für  die  Grossh.  Sammlungen  im  Jahre 

1903.    K.Ztij.,  1904,  Nr.  59. 

315.  Bericht  über  die  Tätigkeit  des  Grossh.  Konservators  der 

öffentlichen  Bandenkmale  in  den  Jahren  1902  und 
1903.  K,Ztg.  1904,  Nr.  125,  126,  136,  17a 

316.  Maseographie  Aber  das  Jahr  1903/04.    L  Westdentsch- 

laad.  Nr.  37 — 45  Baden.  [Betrifft:  Konstanz,  Ros- 
garten-Museum (Otto  Leiner);  Üherlingen,  Kulturhisto- 
risches und  Naturalien -Kabinett  (Lacfamann) ;  Karlsruhe, 
Grossh.  Sammlungen  für  Altertums-  und  Völkerkunde 
(K.  Wagner);  Pforzheim,  Städtische  Altertümersammlung 
(K.  Hissinger!;  Mannheim,  Vereinigte  Sammlungen  des 
Grossh.  Antiquariums  und  Altertumsvereins  (K.  Bau- 
mann). 

317.  Hotiuann,   H.     Das  angebliche   Hirschvogel-Portrait  von 

G.  Pencz  in  Karlsruhe.  Anzeiger  des  Germanischen 
Nationalmnseums  J.  1904,  71—77  -f-  i  Taf.      5  Abbild. 

318.  Neuerwerbungen  und  Schenkungen  [des  Mannheimer 

Altertumsvereins].  Liste  XLII-L,  Mh.Gschbl.  V, 
21—24,  45—48,  72,  93—96,   120,   143^144,  167 

 IÖ8,    IQ!        192,    240,    263  264. 

319.  Derselbe.     Die  ethnographische  Sammlung  des  Herrn 

Berthold  Levy  hier  [Mannheim].    Mb.Gschbl,  V,  135 

—  '  •)  /  • 

320.  B [au mann],   K,     Das   Stadtmuseum   in   der  ehemaligen 

Schuikirche  (Li,  1)  [zu  Mannheim].  Mh.G8chbl.  V, 
Ö7— 70. 

321.  Brinckmann,  Albert.    Neuerwerbungen  des  Mannheimer 

Altertumsvereinü.    Mh.Gschbl.  V,  162  — 165. 

322.  Glasgemälde  aus  der  Sammlung  des  Herrn  Freiherm 

von  Turkheim  gen,  v.  Baden.  Der  Deutsche  Herold 
XXXV,  127—128, 


323,  Bosscrt,  G.    Sinsheim  als  Druckort   1520/ 152 1.  Diese 

Zs.  NF.  XIX,  548. 

324.  Korth,  L.   Die  Anfänge  des  hebräischen  Buchdruckes  in 

Deutschland  [über  Anshelms  Druck  der  Elementa  lin- 


Digitized  by  Google 


490 


Fraukhauser. 


guae  hebraicae  vou  Reuchlin],  Germania,  Wissea- 
schufil.  Beilage  1904,  Nr.  17. 

325.  Krebs,  Engelbert.  Studii  u  über  Meister  Dietrich,  genannt 

von  Freiburg.  Drittes  Kapitel.  Freiburg,  Charitas- 
Druckerei  1903.  VI  4-  7  g  S.  [Freiburg.  Dissertation], 

326.  S.  Konstanzer  Gebetbuch  von  1517.  Oberrheia,  Pastoralbl. 

VI,  258—260. 

327.  Verlagskatalog  der  G.  Braun'schen  Hofbucbdruckerei 

und  Verlag  in  Karlsruhe  (Baden)  1813 — 1902.  Karls- 
ruhe» Braun.    1903.    40  S. 

328.  Weiss»  J.    Von  den  Beziehungen  der  pfalzischen  Kor* 

färsten  zum  Geistedeben  am  Mittelrhein.  Jahresbericht 
der  Görresgesellscbaft  f.  1Q04,  24 — 41. 

329.  Zedier.  Das  vermeintliche  Gutenberg'sche  Missale  (Koa- 

Stanzer  Missale  von  ca.  1468).  Cbl.  f.  Bibliotheks- 
wesen XX,  32  ff. 


330.  Frtiburg.    Dictz.    Die  grosse  Demagogenjagd  gegen  die 

Freiburger  Burschenschaft  von  1824  — 1821^).  (Nach  den 
Akten  des  bndischen  General-Landesarchivs j.  Hurschen- 
schattliche  Blätter  XVIIl,  Ii,  25 — 28,  49—51,  77—79» 
105  — 106,  129—130. 

331.  —  Fuchs,  Carl  Johannes.     Ihe  Groisherzogl,  Radiiche 

Albert-Ludwigs-Universität  in  Freiburg  i.  B.  Lexis,  W. 
Das  Unterri.  htswesen  im  deutschen  Reich  I,  552 — 561. 

332.  Hiidfllxrg .    Acta  Saecularia  zur  Erinnerung  an  die  Zen- 

tenarteier  der  J'>iieuerun_!^^  der  Universität  Heidelberg 
durch  Seine  Könighche  Ilüiieit  den  Grossherzug  Karl 
fViedrich.  Herausgegeben  im  Auftrage  des  Senates. 
Heidelberg,  Petters.    1904.    2  Bl.  -4-289  S. 

333.  —  Der  Heidelberger  Studentenauszug  anno  1804. 

Bad.  Beobachter  1904,  Nr.  197. 

334.  —  Leser,  E.    Die  Grossherzoglich  Badische  Ruprechts- 

Carls^Universität  zu  Heidelberg.    Lexis  (vgl.  Nr.  351) 

I»  543—55». 

335.  —  Opperroann,  Otto.    Burschenschafterbriefe  ans  der 

Zeit  der  Juli-Revolution.  Neue  Heidelberg.  Jbb.  X1I1> 
56—120. 

336.  —  Roth,  F.  W.  E.    Aus  der  Gelehrtenges,  h lebte  der 

Universität  Heidelberg.   1456  — 1572.  NAGHeidelb.  VI, 

65—7- 

337.  —  Derselbe.    Geleitsbrief  der  Heidelberger  Hochschule. 

15.  Jahrhundert.    NAGHeidelberg  VI,  76  —  77. 

338.  —  Toepke,  Gustav.    Die  Matrikel  der  Universität  Heidel- 

berq^.  \*.  von  1807  -1846.  Herausgegeben  mit  Unter- 
stützung des  Gm^sherzoglich  I!adischen  IMinisieriums 
der  Justiz,  des  Kuiuis  und  Unterrichts  von  Paul  HintzeU 
mann.    Heidelberg,  Winter,    1904.    IV  4-  782  S. 


Bmdüche  G«»cbtchuUteratar  des  Jfthres  1904. 


491 


Karlsruhe,  v.  Z wied  ene  ck-Süd  ■  :i  h  or st,  Otto.  Die 
Grossherzoglich  Badische  Techmsche  Hochschule  zu 
KarUruhe.  Lexis  (vgl.  Nr.  351)  III,  i,  265  —  275.  — 
Vgl.  auch  Ebenda,  30,  144. 

340.  Bäamer,  Gertrud,  Der  gegenwärtige  Stand  des  Mädchen* 

Schulwesens  im  Grosshersogtum  Baden.  Lexis  (vgl. 
Nr.  331)  II.  383—389. 

341.  Braun,  Otto.  Das  mittlere  und  niedere  gewerbliche  Unter- 

richtswesen im  Grossherzogtum  Baden.  Lexis  (vgl. 
Nr.  331)  IV,  3,  166—193. 
■342.  Brunner,  Karl.  Beiträge  zur  Gesciiichte  des  badischen 
Volksschulwesens.  Mitt.  d.  Gesellschaft  f.  deutsche 
Erziehungs-  und  Schulgeschichte  XIV,  2g — 35,  Bespr,: 
diese  Zh.  NF.  XIX,  563—564  fK.  0[bser]). 

343.  Derselbe.     Beiträi>:e   zur   Geschichte    des  KlosterschuU 

Wesens  in  Baden  [Gengeiibach-Salem-Schwarzach].  Mitt. 
(vgl.  Nr.  342)  XIV,  1  —  6.  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX, 
^03—564  (K.  0[bser]). 

344.  Ctausnitzer,  £d.    Statistische  Obersicht  Aber  die  staat- 

lichen Anstalten  für  Volksschullehrer-  und  Lehrerinnen- 
btldung  in  Baden.    Lexis  (vgl.  Nr.  331)  III,  336. 
345*  Die    höheren    Schulen    im    Grossherzogtum  Baden. 
Statistische  Übersicht.    Lexis  (vgl.  Nr.  331)  U,  201 
— 202. 

346.  Lexis,  W.    Die  Berechtigung  der  Reifezeugnisse  im  Gross- 

herzogtnra  Baden.    Lexis  fvj^!.  Nr.  331)  II,  164—166. 

347.  Müller,   Karl.    Das  mittlere  und   iiicderr  landwirtschaft- 

liche Unterri»  lUswesen  im  Grossherzogtum  Baden. 
Lexis  Cvel.  Nr.  331)  IV,  3,  778 — 280. 

348.  Organisation  und  Frequenz  der  höheren  Lehranstalten 

Badens  im  Schuljahr  1903  04.  Nach  den  Jahres- 
berichten). Sudwestdentsche  Schutbll.  XXI,  350 — 355. 

349.  Schwarz,  Bened.    Zur  Geschichte  der  Einführung  der 

gemischten  Volksschule.  Badische  Schulztg.  1904, 
Nr.  45. 

350.  Derselbe.    Die  erste  badische  Taubstummenanstalt.  Ein 

Beitrag  zur  Geschichte  des  Taubsturamenschulwesens. 
Mitt.  (vgl.  Nr.  3 12)  XIV,  52—64.  Bespr.:  diese  Zs. 
NF.  XIX,  503  (K.  0[b.ser]). 

351.  Derselbe.    Die   erste   badische  Schulzeitung.  Badische 

Schulztg.  1904,  Nr.  41. 

352.  Thamin,   Melchior.     Die  Anfange   des  Rcalsi  hulwesens 

am  Oberrhcin.  Mitt.  (v>(l.  Nr.  342)  XIX,  36 — 51. 
Bespr.:  dic>c  Zs.  Ni*'.  XIX,  5O4  |^K.  0[bser]j. 

353.  Ztsterer-Ringingen.  Die  Schulverhältnisse  im  ehemaligen 

Bistum  Konstans  vom  Jahre  1609  bis  1803.  Quartal- 
heft zum  Magazin  f.  Pädagogik  1904,  9 — 20. 


Digitized  by  Google 


4|Q2  Frankhauser. 

354.  Doiiiiuesi hingen.    Götzmann,  Wilhelm.    Zur  Geschichte 

der  Anstalt  [Gymnasium  D.]  II.  [Fortsetzung  von  1905, 

Nr.  341].   Tübingen,  Laupp.    1904.    22  S.  [Programm]. 

355.  Frautnalh.    Thoina,  D.  Albrecht.    Das  Schulwesen  in 

eiuer  weiblichen  Adelsrepublik.  Mitt.  ^vgl.  Nr.  342) 
XIV,  26—28. 

356.  Freiburg.    Albert,  Peter  P.    Zur   Schulgeschichte  Frei- 

burgs  i.  Br.   im  16.  Jahrhuudert.    Mitt.  (vgl.  Nr.  342) 
XIV,  13  25. 
G^enbatk,  s.  Nr.  343. 

357.  Heidelberg.    Uhlig,  G.    Alte  Schülerzensuren.   Mitt.  (vgl 

Nr.  342)  XIV»  65^69.  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX» 
564  (K.  0[baer]). 

358.  Karlsruhe,     v.   OettiDgen,    W.     Die  Groasherzoglicb 

Badische  Akademie  der  bildendeii  Kflnste  in  Karlsrobe. 
Lc«i»  (vgl.  Nr.  331),  IV,  2,  214 — 215.  —  Vgl.  auch 
Nr,  267. 

359.  —  Derselbe.    Das  Grossherzogliche  Konservatoriam  für 

Musik  in  Karlsruhe.    Lexis  (vgl.  Nr.  331)  IV,  2,  221. 

360.  ~  Derselbe.    Die  Musikbiidungsanstait  ia  Karl8rubei.fi. 

Lexis  (vgl.  Nr.  331)  IV,  2,  226. 

361.  —  Schwarz,    Ben  cd.    Ministerium  und  Stadtverwaltung. 

(Kin  l!t-itrag  zur  badisi  hen  Schulgeschichte  des  19.  Jahr- 
hundcrls).     Bad.  Schulztg.   1904,  Nr,  17. 

362.  Konsianz.     Beiträge    zur    Geschichte    des  ehemaligen 

Lyceums  und  Gymnasiums  jetzt  Grossherzoglichen 
Gymnasiums  in  Konsianz.  [Auf  dem  Umschlag:  Jubi* 
läuin8*Scbrift  zur  Feier  des  dreihundertjährigeu  Be* 
Sieheos  des  Lyceums  und  Gymmuiums  su  Konstanxl. 
Konstanx,  Stadler.  1904.  9  Bl.  +  93  +  55  ^ 
Illustr. 

363.  —  Gröber,   Konrad.     Geschiebte  des  Jesuitenkollegs 

und  -Gymnasiums  in  Konstanz.    Konstans,  Streicber. 

1904.    Xil  4-  332  S.  -h  I  Taf. 

364.  —  Die  Klosterschule  Zofingen  in  Konstans.  Strass- 

burg^.  Post  1904,  Nr.  433. 
363,  —  V.  Rupplin.    Zur  300.  Jubiläumsfeier  des  Gymnasiums, 
früher   Lyzeums   zu   Konstanz.     Rede,    i^ehalten  vom 
Vertreter  der  alten  Schüler.    Südwestdeutsche  Scholbll. 
XXI,  300 — 30s. 

366,  Lahr.    Kraenkcl.    Zur  Jahrhundertleier   der  Mittelschule 

in  Lahr.  Chronik  (insbes.  seit  1854  bis  1904),  Lahr, 
Geiger.     1904.     18  S.  [Proguunuij. 

367.  —  [Sätterlin,  Adolf],    Aus  vergangenen  Tagen.  1804 

— 1904.  Ein  Gedenkblatt  zum  1 00jährigen  Bestehen 
der  Höheren  Töchterschule  in  Lahr.  Lahr,  Kaufinaon. 
1904.    34  S.  -f-  I  Tafel. 


Digitized  by  Google 


Badiache  GeachichtsUteratttr  des  Jahres  1904. 

368,  Mannheim.  Bassermann,  Ernst.    Das  Winterwerbersche 

Institut.  Eine  Mannheimer  Schule  im  18.  Jahrhundert, 
Anhang  zu  dem  S.  A.  von  Nr.  376,  S.  10-22. 

369,  Mtsskirch,    F. rinnerungsblatt   zur  Eröthiung  des  neuen 

Volks-  und  Kealschulgebäiules  Messkirch.  Samstag 
den  29.  Oktober  1904.  Aiesskirch,  Willi.  [1904J, 
4  Bl.  Ilhistr. 

370.  Pforzheim,    G[ervvig],  K.    Die  Laieuischule  zu  Plorzheim, 

Pforzheimer  Anzeiger  1904,  Nr.  165—169,   171,  172, 
Saltm,  s.  Nr.  343.   S(km«rM9At  1.  Nr.  343. 

371.  ünUruhUpf*    Hofmann»  Karl.    Die  Schulordnung  des 

Ritters  Albrecht  von  Rosenberg  zu  Unterschfipf  vom 
Jahre  1564.  Mitt.  (vgl.  Nr.  342)  XIV,  7—12.  Bespr.: 

diese  Zs.  NF.  XIX,  564  (K.  0[b8er]). 
37^.  Waldkirch.  [PI ahn].  Erziehungsanstalt  von  Dr.  Plähn, 
Realschule  zu  Waldkirch  i.  Br.  Begründet  1864  durch 
Tur  de  Scchelles  zu  Bruchsal  in  Baden.  —  Vierzig 
Jahre  iler  lüitsvicklung  einer  Privatschule.  Freiburg, 
Wagner.  1Q04.  i  Bl.  -f-  23  S.  [Programm].  Bespr.: 
Südwestdeutschc  Schulbll.  XXI,  450—452  (Berberich), 


X.  Biographisches. 

•373.  Badische  Biographien.  V.  Teil.  1891 — 1901,  Im 
Auftrag  der  Badischen  Historischen  Kommission  heraus» 
gegeben  von  Fr.  von  Weech  und  A.  Krieger.    Heft  i 

— 8,  S.  I — 640  (Karl  Jakob  Ammann  —  Johann 
Nepomuk  Prestinari).  Heidelberg,  Winter.  1904.  Bespr.: 
Mh.Gschbll.  V,  92. 


Mrakam  m  üwMflt  CSEira,  s.  Nr.  423. 

3 74,  Amhilm,  Korth,  Leonard.  Thomas  Anshelm  von  Baden- 

Baden.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Buchdruckes 
im  Zeitalter  des  Humanismus,  Baden-Baden,  Pfeiffer. 
1904.    I  Bl.  -H  23  S, 

Amhelm,  s,  Nr.  324. 

375,  Bachmann,    v.  Liebenau,  Th.    Ein  Werk  des  Malers  Beat 

Jakob  B.  [ans  Säckiogen].    Anzeiger  f.  Schweizerische 

Altertumskunde  NF.  V,  285. 

376,  Basurmann.      Hassermann,    In,-*,      Ludwig    U.  (1781 

-  1828),  der  erste  MaiinheiiDer  Landtagsabgeordnete. 
Mh.GschhI.  V,  52 — 58.  [Erschien  auch  separat:  Mann- 
heim, Haas.     1Q04.     22  S.]. 

377,  Böcklin  V.  Böcklinsau.  Schwarz,  Ben  ed.  Ein  Brief  Lavaters 

[an  den  Freiherrn  Franz  Friedrich  Sigmund  August  B, 
von  B,].    Alemannia  NF.  V,  317—318. 


Digitized  by  Google 


494 


Fraokb«ttser. 


378.  V,  d.  Branden.    Beringer,  Jos.  Aug.    Johann  Mathaeas 

von  den  Br.    Mh.Gschbl,  V,  35—40,  56—07  4-  2  Tal. 
CligMtt,  Heinruk,  s.  Nr.  166. 

379.  c*.  DaiUrg,  Emerich  Josef,  v.  Hey  1,  Erwin.    Aus  dem  poli- 

tischen Nachtasse  des  Herzogs  von  D.  Vom  Rbeia  III, 

45-47- 

380.  9.  Dalberg,  W&lfgang  Emerieh,    Meyer,  Job.  Heinrich. 

Die  bfihneii8chriftsteUeri«che  Tätigkeit  des  Freiherm 
Wolfgang  Heribert  von  D.  Heldelberg,  Pfeffer.  [1904]. 

76  S.    [Heidelberger  Dissertation], 

381.  —  Hänlein,  Theodor.   Aus  Dalbergs  Briefwechsel.  Mh. 

Gsclibi.  V,  223  —  235. 

Dieiriih  von  J-raburt;.  s.  Nr.  32  v 

382.  £berlin.     ^\'crner,   Julius.     Johann   E.   von  Cxünzburg. 

Ein   it'formatorischcs  Charakterbild  aus  Luthers  Zeit 
Heidriberg,  Winter.     IQ05.     So  S. 

383.  V,  J'Uur sutri.    ß o c ke n Ii c i III e r ,  K.  G.    Siauisminister  Josef 

Karl  Theodor  Freiherr  von  E.  (1761  — 1833). 
Rhein  III,  77  -80,  83—85,  95—96,  102  —  104. 

384.  Endtrlm,    Sexaoer,  G.    Kammerrat  Jos.  Fried.  E,  Dss 

Badener  Land  1904,  Nr.  42/43. 

385.  V.  Fttbtr,    A.  Erinnerungen  an  den  Artiüeriehauptniaim 

Ph.  V.  F,    Bad.  Militärvereinskalender  1905,  39. 

386.  Feuerbaeh,    Hartwig,  Paul.    Anselm  F.'s  Medea,  Lucia 

Brunacci.  Leipzig,  Hirzel.   1904.   i  Bl.  -|-  42  S.  Illostr, 

387.  —  Becker,   Albert.    Anselm    F.     Zur   75.  Wiederkehr 

seines  Gel)urtstag:es,     T'lilz.   Museum   XXI,    133  — 137. 

—  Wfiuand,  Wiiiichn.   A.  F.  und  sein  Vermächtnis. 
Süddtjutsciie  Monatsheltc  1.  139 — 157. 

388.  Fischer.    Hauck,  Karl.    Kuno  F.    1-in  Gedenkblatt  zu 

seinem  80.  Geburtstag.     AZtgB.  1904,  III,   145 — 147. 

—  Holstein,  Hugo.    Aus  K.  F.  Studienzeit  Nene 
Jbb.  f.  d,  klassische  Altertum  usw.  XIV,  509 — 520.  —  • 
Lasson,  Adolf.   Zu  K.  F.  80.  Geburtstag  (23.  Juli). 
K.Ztg.  1904,  Nr.  267. 

389.  Freydorf,    Aus  der  politischen  Korrespondens  dei 

Präsidenten  des  badischen  Ministeriums  des  Auswärtiges 
Rudolf  V.  F.  Deutsche  Revue  1904,  7 — 13,  153 — 161, 

390.  Fries,    Holland,  Hyacynth.    Bernhard  F.   ADB.  XUX. 

142-143. 

391.  Friiz,     Teichmann,    A.     Johann    Adam    F.  ADB, 

XLIX,  IV'. 

392.  Frommel,  Ff/tu.    F r ü m m cl gedcn k w e r k   (vgl.    1903,  Nr. 

jSoj.   VII,  Freude  und  Friede.  Ausgewählte  Predigten 
von  £.  Fr.    Berlin,  Mittler  u.  Sohn.  1904. 

393.  _  Frommel,  O.  H.    Emil  Wilhelm  Fr.    ADB.  XUX, 

184  —  202. 


üigiiizuQ  by  Google 


Badische  Geachtchuliteratiir  dct  Jahres  1904. 


495 


394.  Frommel,  Max.  Acbelis,  £.  Chr.  Max  Fr.  ADB.  XLIX, 

202  —  205. 

395.  Fürst,    Eitner,  Kob.    Dr.  Juüus  F.    ADB.  XLIX,  213 

-214. 

39Ö.  zu  l  ürstenherg,  Karl  Egon  (III.)-  v.  Weech.  Karl  £goa  (Iii.), 
Fürst  zu  F.    ADB.  XLIX,  214—216, 

397.  f«  FürsUnberg,  Karl  Egon  IV.  v.  Weecfa.  Kari  Egon  IV., 

Fftm  itt  F.    ADB.  XLIX,  214^216. 

398.  «ff  FürtUnbtrg,  JaM  Ludwig  Graf.    Tombatt,  Georg. 

Die  Kuserlicbe  Sendung  des  Grafen  J.  L.  tu  F.  an  den 
Knrförsten  Friedrich  V.  von  der  Pfals  i.  J«  16 19.  Diese 
Zs.  NF.  XIX,  8—18. 

399.  Galura,   Bernhard  G.  (Katzenscbwans)  1764^1856,  Bad. 

Fortbildungsschule  XVITI,  113 — 114. 

400.  Gerwig.    V.  Weech.    Robert  G.    ADB.  XLIX,  315 — 316. 

401.  Hack.    Page).    Wilhelm  H.    ADB.  XI. IX,  öq6. 

402.  Hansjakob.  Bedeutende  Männer  des  badischen  und  württem- 

beri,M'schen  Schwarz waldes.  Heinrich  H.  1.  Der  Schwarz- 
wald XVI,  176. 

403.  Hauser,  de  Fleury,  Comte.   Le  myst^re  de  ia  cour  de 

Bade.  Caspar  H.  Le  Carnet  1904,  April/Juni.  — 
Meyer.  Kaspar  H.  Münchener  Neneste  Nachrichten 
1904,  Nr.  610. 

404.  Gloitr.    Hess,  W.    Ludwig  Gl.    ADB.  XLIX,  684. 

405.  Griesinger,  Kranss,  Rudolf.  (Kari)  Theodor  Gr,  ADB. 

XLIX,  545—547. 

406.  Guülimann.  Kälin,  Johann.  Franz  G.,  ein  Freiburger  [i/Ü.] 

Historiker  von  der  Wende  des  X\M.  Jahrhunderts, 
[iboö — 1612  Professor  d.  Geschichte  in  Freiburg  i/Br.j. 
Freiburger  Geschichtsbll.  XI,  i  — 223. 

407.  Hemnur,    Feld  haus,   F.  M.    Johann  Jakob  H.,  der  Er- 

bauer der  ersten  Mannheimer  Blitzableiter.  Mh.Gschbl. 
V,  10—15. 

Htimt  EMumt,  a.  Nr.  43$.   Herder,  BeirÜtohmSm,  s.  Nr.  433. 

408.  Hug,   Ott,  A.   Andreas  H.    1810—1890.    Bad.  Fort- 

bildangsschnle  XVIII,  49 — 51. 
Iffimmdt  Attgmst  Wtlkelm,  s.  Nr.  167. 

409.  Jurael.     Thamm,   M.     Ein   Alt-Heidelberger  Professor 

[Jakoh  L]  als  knipfälaischer  Inspektionsarst.  PfiUs» 

Museum  XXI,  25 — 26. 
410«  Jung- Sti Hing,    Homl  urg,  Rudolf.    Dreizehn  Briefe  von 
J.-St.    A.  f.  Kulturgeschichte  II,   364 — 379.  Bespr.; 
diese  Zs.  NF.  XIX,  770  (K.  0[bserj). 

Katzcnschuian*,  s.  Galura. 

411.  KelUr.    Ludwig  K.     Musiklilcrarische  Blätter  I,  Nr.  13. 

412.  Knab,   V.  Liebenau,  Th.    Nachtrag  zu  der  biographischen 

Skizze  von  M.  E.  K.  {1902,  Nr.  461).  DA.  von 
Schwaben  XXII,  125—126. 


Digitized  by  Google 


496 


FraokhauB  er. 


413.  Köchly.    Bockel,    Krrist.    Hermann  K.     Ein  Bild  seines 

Lebens  und  seiiu  r  Persönlichkeit.  Heidelberg,  Winter. 
1904.  VII  -f-  426  S.  4-  I  Portr.  —  Süd  westdeutsche 
Schulbll.  XXI,  34  2"~  350  (K.  Keller);  DLZ.  XXV,  2845 

—  2652  (H.  Stadtmüller).  —  \'gl.  a.  d.  Artikel  von 
£.  Brandt  in  Südwestdeutsche  Scbulbll.  XXI,  405 
— 406. 

414.  Kraus.    Hauvillt  i,  Krnst.    i  ranü  Xaver  K.    Ein  Lebens- 

bild aus  der  Zeit  des  Reformkatholizismus.  Mit  drei 
Autotypien  und  einem  Anhang  unedierter  Briefe,  Gc» 
dichte  ond  kirchenpolitischer  Schriftstücke.  Colmar, 
Roock.  1904.  VIU  H-  154  S.  —  Vgl.  AZtg.B*  1904, 
II»  169—172,  270,  348—350»  390  39»;  Annaleade 
l'Est  XVIII.  612  (C.  R). 
JQmH$,  I.  auch  Nr.  472. 

415.  —  Hfirbin.   F.  X.  Kr.  und  die  Schweis.    Hochland  II, 

650 — 667. 

416.  Lamey,    Lewald,  F.    Augnst  L.    Heidelberg,  Winter. 

i904>  55  S.  Vgl.  auch  Bad.  Fortbildungsschiile 
XVIII,  65—68. 

417.  Zotiger.    Max  L.    Bad.  Fortbildungsschule  XVIIl,  177 

—  179. 

418.  Leuiz.    Armbruster.    Ferdinand  L.    Jahresber*  d.  Gr. 

Lehrerseminars  I  in  Karlsruhe  f.  1903/04,  5 — 7. 

Ltvi,  Berthotä,  s.  Nr.  319. 

419.  Lochner.   Probst,  J.    Über  Verbindungen  zwischen  Ober* 

Schwaben  und  Köln  im  15.  Jahrhundert.  SVGBodensee 

XXXIII,  87—97  H-  »  Taf. 

420.  Mathy.    Dietz.    ^Den  politischen  Flüchtling  Karl  M.  aus 

Mannlieim  betr."  (.Ans  den  Akten  <les  Gr.  Badischen 
Generaltandesarchivs  zu  Karlsruhe).  Burschenschaf tüche 
Blätter  XVIII.  I,  179—182. 

421.  —  Mathy,  Karl.    Aus  dem  Leben   eines  Schulmeisters. 

Erste  Auflage.  —  i  20  Tausend.  [Mit  einer  biogra- 
phischen l'ünleiluug  von  F.  V.  Weech].  Wiesbaden, 
Volksbiidunu'>verein.  1904.  41  S.  [A.  u.  d.  T.  Wies- 
badener V(jlksbücher  Nr.  49]. 

422.  —  Steril,  Alfred.    Zwei  Briefe  Karl  Mathys  aus  seiner 

Flüchtlingszeit.    Diese  Zs.  NF.  XIX,  148 — 154. 
MaytTt  J^erdütoMd»  s.  Nr.  taS. 

423.  Ufigirle,    Abraham  a  Sankta  Clara.    Bad.  Fortbiklongs* 

schule  XVIII,  33-37. 

424.  Mnäinger,  Geh.  Hofrat  Professor  Dr.  Heinrich  M.  Badische 

Gewerbestg.  XXXVII,  478—482. 

425.  Motcherotth,  Be inert,  Johannes.  Deutsche  Quellen  and 

Vorbilder  zu  H.  M.  Moscheroschs  Gesichten  Pbilanders 
von  Sitte wald,    Alemannia  NF,  V,  162 — 222, 
V.  Münsingen,  Anna»  s.  Nr.  10$. 


uiyiii^ed  by  Goog' 


Badiscbe  GeschichtsUtetatar  des  Jahres  1904.  ^gj 

426.  I\fokk.    V.   Weech,   Friedrich.    Staatsminister   Dr.  Wil- 

helm N.  Heidelberg^,  Winter.  1904.  SQ  S.  -f-  i  Ab- 
bild. Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX,  350  351  (P.  Albert); 
LC.  LV.  i!Q4— 1195  (A.  Vorberg);  DLZ.  XXV,  1861 
(W.  Wiegand);  Mh.Gschbl.  V.  löö— 167  (W.  C); 
AZtgB.  1904,  1,  350-  351  (-t);  HZ.  XCIll,  374—375 
(Kaufmann);  Süd  westdeutsche  Scbulbll.  XXI,  57  (Keim). 
Poailtt  Ermt  Ijidmg,  s.  Nr.  laa 

427.  Mf  PuiläM,  Hancke,  Oswald.  Sein  letztes  Drama.  Eine 

Erinnening  an  Gustav  so  Potlilc.  Deutsche  Revue  1904, 
Novemberheft. 

428.  Rehenack.     Schwarz,  Bened.     Ein   Lehrerquerulant  zu 

Ende  des  18.  Jahrhunderts  [Louis  R.].  Badiscbe  Schul- 

Zeitung  1904,  Nr.  8,  q. 

V.  Rnuhai-h.  Konraä,  s.  Nr.  294.    Riuchlln,  Johannes,  >.  Nr.  90,  324. 

429.  Rohde.  Förster-Nietzsche,  Elisabeth  u.  Fritz  Sr  höll. 

Friedrich  Nietzsches  Briefwechsel  mit  Erwin  Rohde. 
2,  Aullace.  Berlin  u.  Leipzig,  Schuster  u.  Loeffler. 
1902.   XXVlii -H  628  S.    Bespr.:  LC.  LV,  155—156 

Akdtt  Erwiih  s.  Nr.  484. 

430.  V,  JUkrdorf^  Gloning,  M,  Graf  Eberhard  von  Rohrdorf, 

Abt  von  Salem  (1 191  — 1240).  Augsburg,  Literar.  An- 
stalt 1QO4. 

431.  Rothe.  Kern,  R.    D.  Richard  Rothe.   Das  Lebens-  und 

Charakterbild  Rothes  nach  seinen  gesammelten  Briefen. 
Kassel,  Röttger.    1904.    136  S. 

432.  f.  Rotleck.    Gageur,  Karl.    Karl  von  Rotteck  und  Bar- 

thoiomäus  Herder  als  Kriegsberichterstatter.  S.A.. ad. 
Strassburger  Post  J.  T905,  Nr.  10. 
433*  SahUnder,    Emil  S.    Musikdirektor  in  Heidelberg.  Musik- 
literarische Blätter  1,  Nr.  13. 

Sancta  Ciara,  Abraham  a,  s.  Nr.  423. 

434.  V,  Schaeßer,  Kolb,  R.  Korrespondenz  des  Herzogs 
Friedrich  August  zu  Nassau  mit  Oberstbrigadier  Frei» 
herrn  von  Sch.  während  des  Feldzuges  1806/07  gegen 
Preussen.  Annaleii  des  Vereins  f.  nasaautsche  Alter- 
tumskunde XXXIV,  206—277. 

435*  V.  Sehtffel,  F.  T.  Sch.  Jugendliebe.  (Zum  70.  Geburts- 
tag von  Emma  Heim,  17.  Februar).  Neue  Badische 
Landeszt":.  1905,  Nr.  31.  —  J.  H.  Sch.  und  Dr.  Buck. 
Literar.  Beilage  des  Staatsanzeigers  f.  Württemberg  1904, 
253  -254.  —  Keller,  Josef.  Victor  v.  Sch.  als 
Tourist.    Der  Schwarzwald  XVI,  43—44. 

Schu  ar^Lerä.   üfcr^.  %.  Nr.   I  1 3. 

436,  V.  Si  hu't  nth'.  lU'Sc  liornci ,  Hans.  Sechs  Humelius-Briefe 
[Nr.  2  au  Sch.  gcnciiiet],  NA.  f,  sächsische  Geschichte 
XXV,  68-81. 


Digitized  by  Google 


498 


Frankhaaser. 


437.  V,    Schwendi.      Eiermann,    Adolf.      Lazarus    von  Sch. 

Freiherr  von  Ilohenlandsberg,  ein  deutscher  Fekioberst 
und  Staatsmann  des  XVI.  JahrhünHerts.  Neue  "^tHdien. 
Freibiirg,  Felisenteld.  1904.  \  ii -r  163S.  -- -  ßespr.: 
Alemaiiiii.i  NF.  V,  319 — 320  (P.  Albert). 

438.  Siolz,   Hofniiller,  Josei.    Die  Tagebücher  von  Alban  St. 

Süddeutsche  Monatshefte  I,  164-173. 

439.  Susp,    Biblmeyer,  K.    Zur  Qironologie  einiger  Scfarifteii 

Seuses.    HJ.  XXV,  176 — 190. 
Smt9,  i&mHck»  ■.  Nr.  90. 

440.  I%oma,  Hans,    Bierbaum,  Otto  Julius»    Hans  Th. 

Berlin,  Bard,  Marquardt  u.  Co.   [1904].  5BI. + 

+  13  Abbild,    [A.  u.  d.  T.  Die  Kunst,  herausgegeben 

von  Richard  Muther.    XXVII.  Bd.]. 

441.  Th&ma,  Leodegar^    Leodegar  Th.    Bad.  Fortbildungsscb, 

XVTII,  1-3. 

442.  Verschaffelt.   Dr.  B[eringer].    P.  .\.  v.  V.  ein  Plaötiker  des 

18.  Jahrhunderts.  Anliquratetiztg.  XII,  237.  — 
Heuser,  J^.  Kine  Verschatielt-.Modaillc  aus  des  Künst- 
lers persönlichem  Besitz.    Antiquitätenztg.  XII,  345. 

443.  WaldtamüUer,  Gäuther,  S.  Die  Karten  W.  AZtgB.  1904, 

II,  100^1  Ol.  —  PeitE.  Die  Weltkarten  W.  Stimmen 
aus  Maria  Laach  LXVI,  540 — 546.  —  Mayer.  Her- 
.  mann.  Der  Freiburger  Geograph  Martin  W.  und  die 
neuentdeckten  Wandkarten  desselben.  Schau-in's-Land 
XXXI.  16—34. 

444.  Wtmbrmmr,  Friedrich  W.  Bad.  Fortbildungsschule  XVIH, 

81-83. 

445.  Weismann,    -t-  u.  L.    August  VV.    Kine  J ubiläumsbetracb- 

tnng.     AZtgH.   1904,  I,  89  —  90. 

446.  Wiäman.    Rössler,  Oskar.    Zwei  Kämpfer  [Johannes  W, 

u.   Jakül'Us    Theodorus    Tabermontanus]    gegen  Kur- 
pfuschertum  und  Aberglaubi-  aus  dem  15.  u.  16,  Jahr- 
hundert.  Ärztliche  Mitt.  a.  u.  f.  Baden  LVUI,  28^30« 
Zetkn,  Vmemiuu,  s.  Nr.  59** 

XI.  Nekrologe. 

447.  Allgiyir,  Wingenroth,  M.  Julius  A.   BJ.  Vi,  495 — 497. 

448.  Amatm,  Oberstiftungsrat  Dr.  Wilhelm  A.  Bad.  Beobachter 

1904,  Nr.  250  (r.  Bl.). 

449.  Barack.    Brummer,  F'ranz.    Max  B.    BJ.  VI,  229 — 230. 

450.  B§nder.    Zürn,   T,.     Geh.   Hofrat   Kmi!   B.    f.  Südwest- 

deutsche Scliulbll.  XXI,  104 — 108.  —  Jahresber.  d. 
Gr.  Gymnasiums  Freiburg  f.  1903  04,  3 — 4. 

451.  Behrle,    Brumiucr,    1  ranz.    Rudulf   B.     BJ.    Vli,  143 

—  144.  -    Sonntagskalender  f.  1904,  29-  31. 

452.  Bingntr,    v,  Weech.    Adrian  B.   BJ.  VII,  142 — 143. 


Digitized  by  Google 


Badiiche  GetchichtsUtmtar  des  Jalues  1904. 


499 


453.  Brugier.   Beyerle,  C.   Dr.  Gustav  Br.,  Prälat  und  Geist- 
licher Rat  t.    SVGBodensee  XXXllI.  IX— XII. 

454*  Buchenberger.    R[einhardt].    Zur  Erinnerung  an  Adolf  B. 

K.Ztj.  1Q04,  Nr.  411  (I.  u.  II.  Beilage),  —  von  Jage* 
mann,  Eugen.    A.  B.  f,    Deutsche  Revue  1904,  194 

—  201.  —  Derselbe.  Ein  badischer  Staatsmann  als 
deutscher  VVirtschafispolitiker.  Bad.  Landesztg.  1904, 
Nr.  211,  212.  —  Ott,  A.  A.  B.  Bad.  Fortbildungs- 
schule XVIII,  97 — 100.  —  Strassburg.  Post  1904, 
Nr.  87.  —  Vossische  Ztg.  1904,  Nr.  89. 

455.  Canz,    Krauss,  Rudolf.    Wüheimine  Friederike  C.  BJ. 

VI,  78. 

456.  Drack.    Brü Himer,  Franz.    Emil  Dr.    BJ.  VII,  218. 

457.  Ehrtmhergtr.    Mayer,  Jul,    Dr.  Hu^o  E.  f.  Freib.DA. 

NF,  V,  437-440.  —  V.  Weech.  H.  E.  f.  Mitt. 
XXVI»  m33 — ^m36.  —  Jahresbericht  d.  Gr.  Gynma* 
sinn»  Bmchsai  1903/04,  3 — 4.  —  Bad.  Beobachter  1904, 
Nr.  47. 

458.  Erdnuamtd9rfir.  v.  Weech.    Bernhard  £.   BJ.  VI.  176 

—  179. 

45g.  Edelshdm,    Obersthofmeister  Freiherr  Wilhelm  v.  £.  f. 
K.Ztg.  1904,  Nr.  16. 

460.  Feigenhutz.     H.    Leopold   F.   f.     Neue   Bad.  Schills^. 

XXVIII,  II,  263.  —  Bad.  Schulztg.  XLIV,  481. 

461.  Fitur,    Dr.  Emil  F.  f.    Bad.  Landesztg,  1904,  Nr.  48. 

—  Bad.  Beobachter  1904,  Nr.  24.  —  K.Ztg.  1904, 
Nr.  34. 

462.  Gass.   Prof.  Dr.  Walter  G.  f.    Jahresbericht  d.  Gr.  Gym- 

nasiums Heidelberg  f.  1903/04,  i — 2. 

463.  Gcgenbaur.   Fürbringe r,  Max.   Carl  G.  Gedachunsworte 

gesprochen  am  18.  Juni  1903  am  Sarge  des  £nt« 
schlafeneü.  Heidelberg,  Hömiog.    1903.    9  S. 

464.  Mm.   V.  Weech,   Hemiann  G,   BJ.  VI,  81-^83. 

465.  Hardy,   Prof.  Dr.  Edmund  H.  f.   Bad.  Beobachter  1904, 

Nr.  239.  —  Hochland  II,  427  ff. 

466.  Moßmatm.   Lorensen.   Karl  H,   BJ.  VII,  258—259. 

467.  HUI.  Mohr,  H.  £in  grünes  Blatt  auf  das  Grab  des  Ober- 

stiltnngsrates  Fians  Xaver  H.  Karisniher  Kathol,  Sonn^ 
tagsbl.  IQ04,  Nr.  14. 

468.  Jolly.    Friedrich  J.    Illustr.  Ztg.  1904,  61. 

469.  Kanoldt.     V.   Lichtenberg,   Reinhold.      Edmund  K., 

gestorben  am  27.  Juni  1904.  Bad.  Landesstg.  1904, 
Nr.  302  (Abdbl.). 

470.  Koch,  Zürn,  L.   Professor  Syoesius  K,  f.  Süd  westdeutsche 

Schulbll.  XXI,  379—380. 

471.  Koelie-Murjahn.    H[erzog],  A.    Magdaiene  K.-M.  f.  Bad. 

Presse  1904,  Nr.  103. 

Z«itMbr.  U  G«icli.  d.  Ob«Rh.  M.F.  XX.  3.  32 


Digitized  by  Google 


500 


Frank  ha  aser. 


-472.  Kraus.    Hauviller,  Ernst    Frans  Xaver  Kr«    BJ.  VI, 

Kraus,  s.  a.  Nr   4  1 4. 

473.  Krausmann,  Amtsgerichtsdirektor  Dr.  Friedrich  JsL.  f-  K.Ztg. 

1904,  Nr.  372. 

474.  Krutina.    W.    Geheimerat  Friedrich  K.  f.    lUtg.  1904, 

Nr.  395. 

475.  Leiner.    v.  Weech.    Ludwig  L.    BJ.  VI,  193 — 194. 

476.  Maür,  A.  Geheimer  Hoftat  Exnil  M.  f.  Baid.  Landessig. 

1904,  Nr.  503. 

477«  Afolr.  Theodor  M.  f.  Bad.  S&ngerbote  1903,  250 — 252. 
Mkrfmkh  *•  XmIU-M.,  Nr.  471. 

478.  ^'eff.    Fritz  N.  f.    K.Ztg.  1904,  Nr.  342. 

479.  Pagetukchir,    Teichmann,  A.   Emst  P.    BJ.  VI»  190 

—  1Q2. 

480.  P/iiffer.    Holland.  Hyacynth.    Urban  Pf.    BJb.  VU, 

168 — 169. 

481.  Ratzel.    Lamprecht,  Karl.    Friedrich  R.    Nekrolog,  ge- 

sprochen in  der  Sitzung  der  philologi>cl -historischen 
Klasse  [der  K.  säclisischen  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaltenj.    Leipzig,  B.  G.  Teubner.     1904.     13  S. 

482.  —  Grothe,  Hugo.  Zum  Gedächtnis  von  Fr.  R.  Mfinchen. 

Neueste  Nachrichten  1904,  Nr.  407  ((Vorabdbl.)  — 
.  Günther,  S.  Fr.  R.  AZtgB.  1904,  III,  377—381; 
vgl.  Ebenda  278  o.  399.  Hasser t,  Br.  Dem  An* 
denken  Fr.  R.  Dentsche  Monatsschrift  IV,  695  ff.  — 
Heimelt,  Hans.  Deutsche  Rundschau  XXX!,  140 
— 144.  —  Weule,  Karl.  Den  Manen  Fr.  R.  Ein 
Gedenkbl.  Unter haltnngsbl.  s.  Täglichen  Randschan 
1904,  Nr.  191,  192. 

483.  Rees.    Rikli,  M.    Max  R.    BJ.  VII,  435—437. 

484.  Rohde.    Weber,  E.    Erwin  R,    BJ.  Vi,  450 — 465. 

Rohde,  s.  a.  Nr.  429. 

485.  RothwciUr.  Theodor  R.  Bad.  Sangerbote  f.  1903,  00 — 7a 
586.  Schopf  er,  Sezauer.  Professor  Alfred  Sch.  Südwestdentche 

SchntbU.  XXI,  288—290. 

487.  SehfM.   Wolkenhauer.  W.   Karl  (Charles)  Sch.  BJ.  VI, 

328—329. 

488.  Watterkh.  Welte,  P.  Prof.  W.  f.    Katholik  1904.  Nr.  3. 

489.  WtUe,    K,  V.    Adolf  W.  f.    Neue  Bad.  Scholslg.  XXVIÜ, 

13 — 14.  —  Bad.  Schulztg.  XLIV,  21 — 22.  —  Vogei- 
bacher,  B.  A.  W.  f.  Der  Schwarzwald  XVI,  13. — 
Bad.  Fortbildungsschule  XVtll,  17 — 19. 

490.  WörUr.    Sauer,  Joseph.     Friedrich  W.    BJ.  VI,  196 

— 200. 

491.  V»  Zittel.   V.  Heigel,  K.  Th.    Zum  Andenken  an  K.  v.  Z. 

Rede  in  der  öÖentlichen  Festsitzung  der  kgl.  bayer. 
Akademie   der   Wissenschaften   am    14.    Marz  1904. 


Digitized  by  Google 


Baducbe  GcscbtehUlHmtwr  dn  Jahns  1904. 


501 


AZtg-.B.  1904,  I,  505 — 508.  —  Rothpleti,  A.  Karl 
Alfred  von  Z.  AZtg.B.  1904,  I,  73 — 76.  —  Vgl.  auch 
ebenda,  30—31. 


XII.  Besprechungen  früher  erschienener  Schriften. 

49I«.Albert»  P.  P.    Bafjpn  zwischen  Neckar  und  Main  i.  d. 

J.  1803 — 1806  (^1901,  Nr.  70;  1902,  Nr.  549;  1903, 
Nr.  466).  Bespr.:  A.  f.  Unterfranken  XLV,  279; 
Deutsche  Gschbll.  V,  134  — 135. 

492.  Allgeyer,  Julius.    Anselm  Feuerbach  (1903,  Nr.  382). 

Bespr.:  LC  LV,  1512-^1513  (W.  Wygodainski). 

493.  Attann»  M.  Dominika.    Schwester   Euphemia  Dorer 

(1903»  Nr.  366).  Betpr.:  Lltetar.  Rnndscbaii  XXX» 
1 92-- 193  (J.  Fischer). 

494*  Bauer,  Ph.    Die  Aktiennntemehmungen  in  Baden  (1903, 

Nr.  224).   Bespr.:  Jbh.  f.  Nationalökonomie  LXXXil, 

127—129  (E.  Wagen). 
495«  Beringer,  J.  Aug.    Peter  A.  von  Verschaffelt  (1902, 

Nr.  504;   1903,  Ht.  470),    Bespr.:  LC.  LV,  630 

—631  (G.  G.). 

496«  Beyerle,  Kon rad.  Gnindeigentumsvorhältnisse  und  Bürger- 
recht im  mittelalterlichen  Konstanz.  (1902,  Nr.  262; 
1903,  Nr.  471).  Bespr.:  1,  i  HZ.  XCIIl,  311 — 313 
(F.  Keutgen);  II.  HZ.  XCIII,  313—314  (G.  v.  ßelow). 

497.  Derselbe.  Grundherrschaft  und  Hoheitsrechte  des  Bischofs 

von  Konstanz  in  Arbon  (1903,  Nr.  192).  —  Vgl,  dazu 
G.  Caro  im  Anzeiger  f.  Schweiser.  Geschichte  IX, 
2(^^-302. 

498.  Bessert.  Jakob  Otter  (1903,  Nr,  412).   Bespr.:  dieac  Zs. 

NF.  XIX,  167  (K.  0[b8er]). 

499.  Brnnner,  Karl.    Die  Pflege  der  Heimatgeschichte  in 

Baden  (1901,  Nr.  16;  1902,  Nr.  553).  Bespr.:  A.  f. 
Unterfranken  XLV,  279 — 280. 

500.  Derselbe.     Die    badischen    Schulordnungen  I.  (1902, 

Nr.  410;  1903,  Nr.  473).  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XDC, 
354—356  (Hcrm.  Mayer). 

501.  Dietz,  E.  Neue  Beiträge  zur  Geschichte  des  Heidelberger 

Studentenlebens  (1903,  Nr.  327).  Bespr.:  diese  Zs. 
NF.  XIX,  170— 171  (J.  W[ille]);  BorschenschafU.  Bli. 
XVITT.  II,  6—8.    (Dr.  E.  H.). 

502.  Delling  (^r,    Fr.      Die    Fürstenbergischen    Münzen  und 

Medaillen  1903,  Nr.  293).  Bespr.:  Zs,  f.  Numismatik 
XXIV,  388  (Menadier). 

503.  Eckert,  Chr.    Die  Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrliundert. 

(1900,  Nr.  166;  1902,  Nr.  556).  Bespr.:  Jb.  f.  Gej>eU- 
gebung  usw.  XXVIU,  1537— 1539  (G.  Seibt). 


uiyiii^ed  by  Google 


502 


Fxankh«tt»«r. 


504.  £llinger,   Georg.     Philipp  Melanchthon  (1902,  Nr.  478; 

1903,  Ni.  4Ö0).  Be«pr.;  HY«.  VU,  563 — 5<>7  (Gustav 
Wolf). 

505.  Festschrift    zum    5ojährigeii  Regierungsjubiläum 

S.  K.  H.  des  Grossherzogs  Friedrich  von  Baden  .  . . 
gewidmet  von  dem  .  ,  ,  General*Landesarchiv  in  Karls- 
rulie  (1902,  Nr.  134;  X903,  Nr.  482).  Bespr.;  Aimales 
de  l'Est  XVlIl.  338. 

506.  Finke,  Heinrich.    Bilder  vom  Konstanzer  Konzil  (1903, 

Nr.  135).    Bespr.:  Deutsche  Gschbll.  V,  136 — 137. 

507.  Flamm,  Hermann.    Geschichtliche  Ortsbeschreibung  der 

Stadt  Freiburg.  II.  (1903,  Nr.  114a).  Bespr.:  HJb. 
XX\',  347  (C  Beyeile);  Dcutscho  Gschbll.  V,  88—90. 

508.  V.  Freystcdt,  Karoline.   Erinnerungen  aus  dem  Hof» 

leben  (1901,  Nr.  72;  1902  Nr.  557;  1903,  Nr.  483). 
Bespr.:  DLZ.  XXV,  2370^2371  ^chard  Gimf  Da 
Monifn  Eckart). 

309.  Gothem,  Eberhard.  GcschiclitÜche  Entwicklung  der 
Rheinschiffahrt  im  XIX.  Jahrhundert  (1903,  Nr.  220). 
Bespr.:  Jb.  f.  Gesetzgebung  usw.  XXVIU,  1537 — 1539 
(G.  Seibt). 

510.  Habiitzel.    Johannes  Pistorius  (1903,  Nr.  413).  Bespr.: 

diese  Zs.  NF.  XIX,  555  (K.  0[bser]). 

511.  Hauck,  Karl.  Karl  Ludwig  von  der  Pfalz  (1903,  Nr.  44). 

Bespr.:  HJb.  XXV,  312—313  (J.  W.);  Anxeiger  d. 
Germ.  Nationalmaseums  1904,  80;  Kbl.WZ.  XXHIt 
114— 115  (M.  SO;  diete  Zs.  NF.  XIX,  555—557 
p.  Wplle]). 

512.  Heidelberger  Professoren  aas  dem  ig.  Jahrbandeit 

(1903,  Nr.  345}.  Besfv.:  diese  Zs,  NF.  XIX,  564 
—568  (J.  W[ffle]);  HZ.  XCIU,  485—488  (G.  Kauf- 
mann). 

513.  Hirsch,  Frits.  Von  den  Universitatsgebäuden  in  Heidel- 

berg (1903,  Nr.  243).  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX, 
175  (K.  Ptfaff]);  LC.  LV,  966  (B.). 

514.  Inventare  des  Gr.  Badischen  General-Landesarchivs  II,  i. 

(1903,  Nr.  303).  Bespr.:  HJb.  XXV,  423-424  (C 
Beverle);  Forschungen  z.  bayr.  Geschichte  XII,  141 
(Reinhardstoettner);  Kbl.WZ.  XXUl,  43;  Württem- 
berg. Vh,  f.  Landesgeschichte  XIII,  iii — 112  (Eugen 
Schneider);  AZtgB.  1904,  I,  166—167  (P.  Albert);  Lc 
Bibliographe  moderne  VIII,  193 — 194  (H.  S[tein]); 
Revue  Critique  LVII,  478  (R[euss]j. 

515.  Katalog  der  Handschriften  der  Universitätsbibliothek  in 

Heidelberg.  II.  Die  deutschen  Pfalzer  Handschriften 
des  XVI.  u.  XVII.  Jahrhunderts  (1903,  Nr.  295). 
Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX,  163—164  (K.  Obser);  DLZ. 


üiyiiizüü  by  Google 


BtkUieh«  GcidiichtililHratiir  det  Jähret  1904.  503 

XXV,  2333 — 2336  (Heinrich  Ueerwagen);  Mh.Gschbl.  V, 

20 — 21. 

516.  Keller,  Franz.    Die  Verschuidung  des  Hochstifts  Koa- 

stanz  ri902,  Nr.  146;  1903,  Nr.  404).    Bespr.:  Jb.  f. 

üt'setzgebung  usw.  XXVIIJ,  803 — 804  (P.  Sander). 

517.  Mareks,  Erich.   Die  Universität  Heidelberg  im  19.  Jahr- 

hundert (1903,  Nr.  329).    Bespr.:  HZs.  XCll,  184. 

518.  Mitteilungen  aus  dem  F.  Fürsteiibergischen  Archive  11 

(1902,  Nr.  360;  1903,  Nr.  484).  Bespr.:  DLZ.  XXV, 
1949  (A.  Krieger);  Mitt.  a.  d.  histor.  Uteratur  XXXII, 
91^98  (Gostav  Wolf). 

519.  V.  Mo  hl,  Robert   Lebenserinneningeii  (1901,  Nr.  427; 

1902,  Nr.  576;  1903,  Nr.  501).  Bespr.:  HZ.  XCII, 
127—131  (Hermaon  Oncken). 

520.  Neu»  Heinrich.   Geschichte  der  evangetischen  Kirche 

in  der  Grafschaft  Wertheim  (1902,  Nr.  156;  1903, 
Nr.  504).   fiespr.:  HZs.  XCII,  502 — 503  (G.  fiossert). 

521.  Oberrheinische   Stadtrechte.    Heft    1—5.  (18951 

Nr.  368;  1897t  Nr.  184;  1898»  Nr.  145;  1900,  Nr.  149). 
Bespr.:  Deutsche  Gschbll.  V,  4—7  (Beyerle). 

321*. Oeser,  Max.  Geschichte  der  Stadt  Mannheim  (1903, 
Nr.  157).  Bespr.:  AZtgB.  1904,  IV,  174  (-i-);  Vom 
Rhein  III,  39 — 40. 

522.  Panzer,  Friedrich.    Deutsche  Heldensage  im  Breisgan 

(1903,  Nr.  264).  Bespr.:  Hessische  Bll.  f.  Volkskunde 
III,  169 — 171  (Karl  Helm);  Litterar.  Rundschau  XXX, 

130  (K.  Rieder);  Deutsche  Gschbll.  V,  137  —  138;  HZ. 
XClll,  472  (E.  Mogk);  LG.  LV,  513— 5»4. 

323.  Politisclie  Korrespondenz  Karl  Friedrichs  von 
Baden.  V,  f igoi,  Nr.  76;  1902,  Nr.  577;  1903, 
Nr,  509).  Bespr.:  Mitt.  d.  Instituts  f.  Österreich,  Ge- 
schichtsforschung XXV,  16g — 176  (Hans  Schütter). 

524.  Regesten  zur  Geschichte  der  Bischöfe  von  Kon- 
stanz II,  5.6.  Lieferung  (1902,  Nr.  141;  1903, 
Nr.  510;.  —  Vgl.  Carteilieri  in  der  Alemannia  NF.  V, 

131  — 140. 

523.  Roller,  Otto  Konrad.    Ahnentafeln  der  letzten  regieren- 

den Markgrafen  von  Baden-Baden  und  Baden-Duriach 
(1902,  Nr.  358;  1903,  Nr.  511}.  Bespr.;  HVs.  VII, 
400—403  (J.  B.  Witting). 

526.  SauLi:r,    Samuel    Friedrich.     Ausgewählte  Gedichte 

(1902,  Nr.  398;  1903,  Nr.  ^12).  Bespr.:  Deutsche 
Gschbll.  V,  135. 

527.  SchraarsoNv,  August.    Die  Oberrheinische  Malerei  (1903, 

Nr.  232).  Bespr.:  Kunstgeschichtl.  Anzeigen  1904,  12 
—24  (Max  DvofAk). 


Digitized  by  Google 


504 


528«  Siegel  der  badischen  Städte  in  chronologischer  Reihen- 
folge. II.  Heft  (1Q03,  Nr.  290).  Bespr.:  MHL.  XXXli, 
120— -121  (W.  Martens). 

529.  Voigtei,  Max.   Die  direkten  Staats- und  Gemeindesteuern 

im  Grossherzogtum  Baden  (IQ03,  Nr.  211).  Bespr.: 
Jbb.  f.  Naüooalokonomie  JLXXXJil,  413—414  (Max  v. 
Heckel). 

530.  Wendland,  Anna.    Briefe  der  Elisabeth  Stuart,  Königin 

von  Böhmen,  an  ihren  Sohn,  den  Kuruir^icü  Karl 
Ludwig  von  der  Pfalz  (1903,  Nr.  42).  Bespr.:  diese 
Zs.  NF.  XIX,  167  —  168  (K.  Hauck). 

531.  Wickert,  Friedrich.    Der  Rhein  und  sein  Vokdir 

(1903,  Kr.  223).  Bespr.:  Jbb.  f.  Nationatökonomis 
LXXXUI,  558-559  (K.  Wiedenleld). 

532.  Wild»   Karl.     Tagebuch    Joseph   SteinmfiUen  (1903, 

Nr.  423).  Bespr.:  diese  Zs.  NF,  XIX,  168—169  (1 
0[bser]);  HZ.  XCTI,  37^  (G-  R.);  LC.  LV.  1360 
(A.  Vorberg);  DLZ.  XXV,  229;  Revue  Critique  LVIU, 
60—61  (A.  C).   Mh.G8chbl.  V,  45  (W.  C). 

533.  Zeller,  Adolf.     Burg    Hornberg    am    Neckar  (1903, 

Nr.  252).  Bespr.:  diese  Zs.  NF.  XIX,  174—175  (Otto 
Piper). 


uiyiii^cü  by  Googl( 


M  i  s  c  e  1 1  e 


Der  Baumeister  des  neuen  Schlosses  zu  Baden.  Ober 
Caspar  \V einhart,  den  verdienstvollen  Erbauer  des  neuen 
Schlosses  zu  Baden,  der  im  sog.  Dagobertsturme  »eines  der 
köstlichsten  Kleinode  der  deutschen  Renaissance«  geschaffen, 
liegen  bis  heute  uui  spärliche  Nachrichten  vor,  die  das  Dunkel, 
das  sich  über  sein  Leben  und  Wirken  breitet»  dürftig  erhellen  0- 
Ans  Benediktbeuern  gebürtig,  kam  er  als  Sohn  eines  Malers  nach 
München«  wo  er  in  den  Jahren  1550 — 1560  eine  angesehene 
Banwerkstätle  leitete  nnd  1565  aU  Führer  seiner  Zunft  erscheint 
Hier  wie  in  Regensbnrg  hat  er,  wie  er  selbst  beseugt,  eine  bedeut- 
same Tätigkeit  entfaltet.  Au%abe  der  Forschung  wird  es  sein» 
die  »stattlichen  Gebeu«,  deren  Errichtung  er  sich  in  seiner 
bayrischen  Heimat  rühmt,  zu  ermitteln;  die  mir  zugängliche 
gedruckte  Literatur  versagt  in  dieser  Frage  völlig.  In  den 
joei-  Jahren  taucht  W.  in  Baden  auf,  wo  ihm  die  lockende  und 
ehrenvolle  Aufgabe  zufällt,  das  neue  prächtige  i<esidenzschlo8S 
der  Markgrafen  zu  erbauen:  kein  Zweifel,  dass  seine  Htrutung 
durch  die  nahen  verwandtschafiiicheu  Beziehungen,  weiche  das 
baden-badische  Fürstenbaus  mit  dem  bayrischen  verhandeUi  ver- 
mittelt wurde.  Anfangs  der  8o«r  Jahre,  als  er  seine  Aufgabe 
im  wesentlichen  gelöst  hatte»  bewarb  er  sich»  vielleicht  durch 
Diflerensen  mit  dem  Bauherrn  bewogen,  in  Strassburg  um  die 
Stelle  eines  WeAmeisters^.  Obgleich  er  als  *siarktr  FapuU 
verdächtig  war,  sah  der  Rat  auf  den  Rat  Tobias  Stimmers  über 
enghersige  Bedenken  doch  hinweg,  da  der  Meister  »nit  allein 
mit  seiner  band  ein  feiner  Arbeiter,  sondern  auch  etliche  statt- 
liche Gebew  im  Land  Rayern,  zu  Baden  und  an  andern  C)rten 
geführt«,   in  der  Hofioaog:   *di€  Gebeu,  so    er   machen  werä. 


*)  Vgl.  Krieg  von  Hochfelden,  Die  beiden  Schlösser  rn  Baden 
59  ff.;  177  ff.;  Na>^'1»T,  Künsilerlexikon,  21,  233;  Lflbke,  Geschichte  der 
Renaissance  in  DeuUchUnd,  S.  284  ff.  —  «)  Zu  den  KQnsllem,  die  unter 
seiner  Leitung  arbeiteten,  gebütle  wohl  auch  der  Bildhauer  Geoig  König 
m  Baden,  der  auf  Kosten  Markgraf  Philipps  II.  sela  Haadvcrfc  trlrnnt 
hatte  und  ipittr  der  Lmbrnceniehaft  ledig  gesprocben  wurde.  Bad.-bad.  Hof- 
ntsprolokoll  von  3.  Okt.  IS92.  —  *}  VgL  Krieg  von  Kochfelden  Dach 
den  dofftifm  lUisprotokollen  vom  12.»  17.  und  27.  Des.  1582,  *.  a,  O.  177. 
Die  Supplik  ist  leider  im  Stmsburger  Sladtardiiv,  wie  mir  mitgeteilt  wird, 
nicht  mehr  vodumdeo. 


Digitizeo  Ly  v^oogle 


506 


Miscelle. 


werden  nit  papistisch  seinu  und  sprach  ihm  das  Amt  zu.  Wider 
Erwarten  aber  nahm  Weinhart  nicht  an,  sondern  entschloas  »idi, 
in  seiner  bisherigen  Stellung  zu  verbleiben.  Über  seine  weiteren 
Schicksale  war  bisher  nichts  bdmint;  Nachforschungoii  in  den 
Karlamher  Akten  und  HoiiatsprotokoUen  der  Zeit  haben  indes 
noch  einige  Daten  ergeben.  Als  es  sich  nach  dem  Tode 
Philipps  II.  (1588)  darom  handelte,  die  durch  den  kostspieligen 
Schlossbau  erwachsene  Schttldenlast  zu  mindern  und  den  Hof- 
halt einzuschränken,  begegnet  auch  Meister  Caspar  unter  der 
Reihe  der  Beamten,  deren  Abdankung  ins  Auge  gefasst  wird. 
Als  Dienstg^eld  hatte  er,  wie  wir  aus  dem  Eintrage  ersehen,  *bis 
zue  aus/crtiguttg  der  gcbem  jährlich  200  W.  zu  beziehen,  für 
Hoftuch  10,  für  Beheizung  12;  ausserdem  kamen  ihm  12  Malter 
Korn  und  1  Fuder  Wein  zu').  Es  währte  noch  ein  paar  Jahre, 
bis  Weinhart  den  markgräflichen  Dienst  verliess.  Erst  uiiLcr  dem 
8.  Mai  1592  wird  in  den  Holiauprotokollen  vermerkt:  »haU  her 
tandiköfiluiüiir  SemUm  Äf.  Caspar  Wfmkarim  iMtmndtm  um 
^ettallimg  wm  Mam  auf  mmutItUm  vnd  daneiem  ansMo^tm» 
daß  nimm  damit  zufrieden,  daruff  möge  er  hinstehen,  dock  da*  er 
Muuar  den  atueklag  des  Brutmemwerekt  haiier  aikü  feri^  maeke*. 
Man  war  also,  wie  man  siehti  bereit,  den  Meister,  seinem 
Wunsche  entsprechend,  ziehen  txt  lassen,  doch  solhe  er  zuvor 
noch  den  Entwurf  des  Schlossbronnens  (*brunnen  zq  hoff«)  fertig 
stellen.  Ein  paar  Wochen  spfiter,  am  2.  Juni,  wurde  denn  auch 
die  Ausführung  des  Werks  /orw  -nd  maß,  nie  AI.  Caspar 
baumeisUr  beschreiben  vnd  verzeichnen  solle*,  fl^ni  Maurermeister 
Anton  Seysier  übertragen,  und  schon  am  folgend <  n  Tage  erhielt 
Meister  Caspar,  *so  nach  IV/irzl/urif  zu  ziehen  Vorhabens*,  einen 
Passbrief,  der  ihn  zugleich  vom  Zoll  in  und  ausser  Landes 
befreite.  Noch  waren  freilich  nicht  alle  Schwierigkeiten  gehoben: 
Weinhart  saß  wegen  einer  Schuld,  durch  die  er  dem  Hoischreiner 
Josef  Schiller  verspflichtet  war,  in  Haft.  Da  er  aber  noch  eine 
Forderung  an  seinen  Dienstherm  hatte  und  ein  eigenes  Hans  in 
Baden  beaass»  erachtete  man,  dass  genügende  Deckung  für  den 
Gläubiger  vorhanden  sei,  und  entliess  den  Meister  aus  dem 
Aneste^).  Ob  Weinhart  dann  seinen  Vorsats  ausgeföbrt  hat 
und  nach  Würzburg  übergesiedelt  ist,  auch  was  weiter  an«;  ihm 
geworden  ist,  blcit  t  vorerst  unaufgeklärt,  linier  den  Architekten, 
die  der  kunstsinnige  Bischof  Julius  zur  Herstellung  seiner  grossen 
Bauten  damals  um  sich  scharte,  ist  bis  jetzt  der  Name  Weinharts 
nicht  begegnet*),  K,  Obser, 


>)  Karistrube,  Haus- und  llof&achen,  Bd.  512  nr.  294  u.  Dienstbuch  der 
bad.  Vormandschaft  vom  Juli  1588.  —  HofratsprotokoU  vom  3.  Juni  1593. 
—  *)  Vgl.  Bvchinger,  Julioi  Echler  von  Hespelbrann,  Biachoi  von  Wln- 
bnig.   Auch  eine  Anfrage  beim  KreiMtdiiv  In  Wttnburg  bUeb  erfolglot. 


Digitized  by  Google 


Zeitschriftenschau  und  Literaturnotizen. 


Von  \  cii  ttVntlichung-en  der  Badischen  Historischen 
Kommission  buid  erschienen: 

Badische  Biographien,  V.  Teil.  1891  — 1902. 
Herausgegeben  von  Friedrich  von  Weech  und  Albert 
Krieger.  Heftg  (Prestinari — Sehring).  Heidelberg,  Winter. 

Oberrheinische  Stadtrechte.  Zweite  Abteilang. 
Schwäbische  Rechte.  Erstes  Heft:  Villingen,  bearb. 
von  Christian  Roder.   Heidelberg,  Winter. 

Mannheimer  Oeschicbtsblltter.  Jahig.  VI.  (1905).  Nr.  4. 
—  H.  Theobald:  J.  D.  Schmldtmanns  Selbstbiographie. 

Sp.  75 — 85,  Besieht  sich  auf  seine  Erlebnisse  im  Orleanischen 
Kriege,  spez.  die  zweite  Zentörung  von  Heidelberg.  Wieder- 

ahdriick  nach  einem  seltenen,  übrigens  von  Wandt,  Salzer  u.  a. 
mehrfach  benützten  Drucke.  —  Th.  Wilckens:  T)ns  Erlöschen 
der  Cie schlechter  derer  von  Handschohsheim  und  Hirsch- 
horn. Sp.  86 — 89.  In  den  J.  1600  bzw.  1632.  —  J.  Weiss: 
Pfälzer  in  Spanien  1767.  Sp.  8g — qi.  An  den  von  1.  K.  Thür- 
riegei  betriebeneti  Aribiedlungsversuchcn  deutsciier  ivolonisten  in 
Andalusien  haben  auch  Pfalzer  teilgenommen.  —  Miscellanea. 
H.  Bilte  des  Pfarrers  Sixtus  sti  Asbach  am  Kompetens- 
wetn  1658.  Sp.  91.  —  W.  G.  Bad  Zaisenbansen.  Sp.  92.  — 
Prähistorische  Funde.  Sp.  94.  —  Hnffschmid.  Ein  Mann- 
heimer als  Universitätsbnchbinder  in  Marburg  1534. 

Nr.  5.  (Schillernummer).  A.  Baumann:  Schillers  Freun* 
dinnen  in  Mannheim.  Sp.  103-^124,  Hübsche  Studie  über 
Sch.s  Beziehungen  zu  Marg.  Schwan,  Charl.  von  Kalb,  Karoline 
Ziegler-Beck,  Kath.  Baumann  und  Anna  Höl?;<>l,  —  Fr.  Walter: 
Wo  hat  Schiller  in  MaTvnheini  i^ewohnt?  Sp.  i:''  — 134. 
Feststellung  der  verschiedenen  Wohnungen  und  Absteigequartiere 
des  Dichters.  —  Fr.  Walter:  Höflingers  Schillerbild nis. 
Sp.  133 — 137.  Von  dem  Ludwigsburger  Maler  H.  1781  gcmail, 
ehemals  im  Besitze  Heriberts  v.  Dalberg.  —  Mise  eilen:  Die 
Löwenausgabe  der  Riuber.  Sp.  137.  — W[alter]:  Andreas 
Streicher.  Sp.  138.  —  Frau  Schwan.  Sp.  142.  —  Ein  Brief 
von  G.  Chr.  Göts  aus  dem  J.  1775.  Sp.  143.   Reise  von 


Digitized  by  Google 


5o8 


Majmheim  nach  Leipzig.  —  Tobias  Lulller.  Sp.  145.  Ver- 
wandtschaftliche Beziehungen  zu  den  Fahimers  in  Dfiweldorf.  — 
Mannheimer  Karlsschüler.  Sp.  146.  —  Schillers  Be- 
ziehungen snr  Familie  Lamey.  Sp.  146.  —  Schillers 
Rede  in  der  Deutschen  Gesellschaft.  Sp.  147.  —  Eine 
Räuberaufführung  auf  der  Hartenbnrg.  Sp.  148. 

Nr.  6.  H.Theobald:  Joh.  Dan.  ScIi  m  idtmanns  Selbst- 
biographie. Sp.  153—59.  Schluss.  —  M.  Huffschmid:  Die 
Buchdruckerei  von  G.  Vögelin  in  Ladenburg  1605. 
Sp.  15Q — öl.  Filiale  der  erossen  Heidc^lberger  Druckerei,  die 
einem  Bruder  des  aus  Konstanz  geburtigen  Leipziger  Grossver- 
legers Ernst  V^  gehörte.  —  K.  Christ:  Der  Jäger  aus  Kur- 
pfalz. Sp.  161 — 62.  Taucht  1750  erstmals  auf  einem  fliegenden 
Blatte  auf.  —  Nachwort  zur  Schillerausstellung.  —  Mi  sc  eilen: 
Die  V^ignetten  der  ersten  Räuberausgaben.  Sp.  163.  — 
Tob.  Löffler  und  seine  Familie.  Sp.  164.  Genealogische 
Notisen.  —  Eine  merkwürdige  Stelle  in  »Kabale  und 
Liebe«.  Sp.  165.  »Er  springt  aber  die  Planke«.  Anspielung 
auf  die  bekannte  Mannheimer  Strasse.  Ein  berühmter 
Neckarauer  (Christian  Brünings).  Sp.  166.  Hervorragender 
holländischer  Wasserbautecbniker.  —  Zur  Geschichte  der 
Draisine.  Sp.  167.  —  Irrenförsorge  im  alten  Mannheim. 
Sp.  168.  —  Nachträge  und  Berichtigungen  zur  Schiller- 
Nummer.  —  Beilage:  Die  Schillerausstellung  des  Mann- 
heimer Aitertumsvereins. 


Strassburger  Diözesanblatt:  Dritte  Folse:  ÜaaU  2.  Jahr 
1905.    Drittes — funlies  Heft.    Würtz:  Heinrich  Bryat.  Ein 
Beitrag  zur  Geschichte  der  Pfarrei  Lutterbach»  S.  166 
«—178,  Lebensbild  aus  der  Zeit  des  Dreissigjäbrigen  Krieges. 

Revue  d'Alsace:  Nouvelle  Stöe.  Band  6,  Jahr  1905. 
Mai-Juni>Heft.  La  r^daction:  Charles  Hoffmann»  S.  224b» 
— 224quater,  Nachmf.  A.  Gasser:  L'6glise  et  la  paroisse 
de  Soultz  (Haute-Alsace),  225 — 255,  anspruchslose  Notisen 

zur  Kirchen-,  Wirtschafits-,  Kunst-  und  Baugeschichte.  —  Adam: 
Nos  chaudronniers,  S.  256 — 267,  teilt  Privilegien  und  Ord- 
nung der  elsässischen  Kessler  und  Kupferschmiede  aus  dem 
Anfang  des  18.  Jahrhunderts  mit.  —  Schwartz:  Schcepflin  et 
les  archives  du  Ministere  des  Affaires  etrangeres, 
S.  268 — 270,  betr.  die  Benutzung  französischer  Archivaren  für 
Scböpflins  Badische  Geschichte.  —  Hanauer;  La  Burg  impe- 
riale de  Haguenau  (Suite),  S.  271—385,  Ansföhmngen  über 
Landvogtei  und  Bnrgvogtei.  —  Ehrhard:  Correspondance 
entre  le  dnc  d'Aigutllon  et  le  prince-coadjutenr  Louis 
de  Rohan  (Suite),  S.  2S6— 312,  April-Mai  1772.  —  Ed. 
G.[asser]:  Un  alsatiqne  rarissime:  L'abbaye  de  Mase» 
vaux  au  XVIU«  si^cle,  S.  313^330,  Übersetsnog  einer  1752 


üigiiizuü  by  Google 


ZciudinfleiMduitt  iwd  LitMalwra^iuen.  509 

zu  Colmar  gedruckten  Plakette  über  die  Geschicke  der  Ablei 
Masmünster.  —  Bücher-  und  Zeitschriftensebau,  S.  351 — 556* 
—  Supplement.  Biblioth^que  de  la  »Revue  d'AIsace«.  — 
III.  Journal  du  palais  du  Conseil  souverain  d'Alsace   par  Val. 

Michel  Antoine  Holdt,  public  par  Angel  Ingold.  Tome  Tl. 
S.  17 — 32.  —  Hanauer:  Le  protestaiuisme  a  Haguenan» 
S.  81 — 144,  Vordringen  des  Protestantismus  seit  1530. 

Revue  cathoUque  d'Alsace:  Nouvelle  Serie.  Band  24. 
Jahr  1905.  März-Mai-Hefte.  Ubald:  Les  frauciscains  d'Al- 
sace peiulant  la  revolution  (Fin),  S,  163 — 179,  weitere 
biographische  Notizen,  Liste  der  Märtyrer.  —  X.:  M.  le  vicaire 
general  Kapp  (Suite),  S.  195  —  204,  I agcbuchtiotizen  bis  zura 
Sommer  1875,  darunter  Aufzeichnungen  über  einen  Empfang 
bei  Pius  IX.  —  Dietrich:  Notice  historique  sur  Sigols- 
keim  (Fin),  S.  205 — 217»  Geschichte  seit  der  Revolution;  Zu- 
ttuuBenstellnng  der  geittlidien  nnd  wehlichen  Herren,  die  in  S» 
begütert  waien,  —  Adam:  La  premiftre  mnnicipaüt^  de 
Saverne  et  le  cardinal  de  Rökan,  S.  218 — 231,  34S— 357, 
Aktenmäss^e  Daratellung  bis  snm  Winter  1788/89.  ^  Ober* 
reiner  &  Loetscher:  Un  voyage  en  Halte  et  en  Snisse 
en  1839,  267-*a78,  334-  347,  mit  Nachrichten  über  die  zu 
Wanheim  ansässigen  Familien  Loetschcr  nnd  Mechler.  —  A.  M.  P. 
Ingold:  t  Charles  Hoffmann,  S.  321-— 324.  —  Levy:  La 
d^molition  des  croix  dans  N  canton  de  Neuf-Brisach 
pendant  la  grande  revolution  (1793  — 1796),  S.  325 — 333, 
Abdruck  der  betreffenden  Aktenstücke  mit  kanier  Erlänternng. 

Annales  de  l'Est  et  du  Nord:  Band  1.  Jahr  1905.  Heft  i 
und  2.  In  der  Bibliographie  Besprechungen  von  Reuss,  Idylle 
norvegienne  d*un  jeune  negociant  strasbourgeois  und  Vicilles 
paperasses  et  vieillos  gens.  Souvenirs  d'une  famille  alsacienne  au 
terüps  de  la  revolution  durch  C.  P.[fister],  von  Heitz,  Les  fili- 
granes ,  .  ,  durch  1.  F.,  von  Gerold,  Geschichte  der  Kirche 
St.  Niklaus  in  Stras  i  urg  durch  Th.  Sch.foell].  Im  Abschnitt: 
Recueils  pöriouiques  et  societes  savantes  ausführliche 
Analyse  des  jahrbuchs  für  Geschichte,  Sprache  und  Liicraiur 
Elsasb-LoLiiiingeiiö,  2u.  Jahrgang. 

Die  Herausgabe  einer  periodischen  Zeitschrift,  die  sich  zum 
Ziele  setzte,  das  gesamte  literarische  gedruckte  nnd  angedruckte 
wie  bildliche  Material  zur  Bau-  und  Entwicklungsgeschichte  des 
Freiburger  Mfinsters  zu  sammeln  und  der  Forschung  einen 
liebem  Boden  zu  bereiten,  ist  in  weiteren  Kreisen  langst  als 
em  Bedürfnis  empfanden  worden,  £s  ist  daher  mit  Freude  zu 
begrasten»  dass  der  Freiburger  Mflnsterbauverein,  einer  dankens- 
mten  Anregung  de»  Oberbürgermeisters  Winterer  folgend,  nach 
dem  Vorgange  von  Uhn,  Strassbnrg  u.  a.  Städten  sich  ent^ 


Digitized  by  Google 


ZdUdiiilleiuclua  and  Lil«t»taraotifen. 


schlössen  hat ,  eine  Halbjahrschrift  für  die  Geschichte  und 
Kunst  des  Freiburger  Münsters  herauszugeben,  deren  Leitung 
Stadtarchivar  Dr.  P.  Alhert  übernommen  hat.  Das  erste  Heft 
dieser  »Freiburger  M ü n sterblätters  die  in  dem  bewährten 
Verlage  von  Herder  in  Freiburg  erscheinen,  liegt  seit  kurzem 
vor  und  zeichnet  sich  in  gleicher  Weise  durch  Gediegenheit  des 
Inhalts  und  vornehme  Ausstattung  aus.  Ein  Vorwort  des  Schritl- 
leiters  orientiert  über  Zwt-ck  und  Aufgabe  der  Zeitschrift.  Friedr. 
Kerapf  berichtet  über  «die  Anfänge  und  bisherige  Tütig- 
keit  des  Münsterbauvereins.  P.  W.  von  Keppler  bietet 
eine  voi wiegend  ästhetische  Würdigung  des  Munsterturmcb. 
In  einem  weiteren  Aufsätze  bespricht  F.  Kempf  ein  in  der 
Mänstersakristei  befindliches,  bisher  ziemlich  unbeachtetes  TafeK 
gemälde,  den  fiber  seinem  Grabe  sitsenden  Heiland  ats  Mana 
der  Schmerxen  darstellend,  ein  Meisterwerk  ersten  Ranges,  das 
sich  als  eine  Schöpfung  Lukas  Cranach  d.  A.  erweist,  1524, 
vermntlich  für  den  Kardinal  Albrecfat  von  Brandenburg,  gemalt 
nnd  1809  Besitz  der  Familie  von  Pfirt  in  das  £igentiiiD 

der  Mflnslerpfarrkirche  übergegangen  ist.  Anknüpfend  an  die 
verschiedenen  Darstellungen  der  »Maria  mit  dem  Scbats* 
mantel  am  Freiburger  Münster«  verfolgt  £•  Krebs  die  £nt* 
Wicklung  der  Manlelidee  in  der  Legendenliteratur  und  weist  nach, 
dass  diese  Idee  zuerst  im  ersten  Drittel  des  13.  Jahrhunderts 
in  Zisterzienser  Kreisen  auftaucht,  sehr  bald  aber  schon  in  die 
Literatur  der  Dominikaner  übergeht  und,  wie  bereits  Kraus  nnd 
Kempf  richtig  vermutet  haben,  mit  dem  »Salve  regina«  in  Ver- 
bindung gebracht  wird.  In  den  »Kleinen  Mitteilungen  und  Aii- 
zeigen^  gibt  A.  Maurer  eine  kurze  Übersicht  über  »das  Rech- 
nungswesen des  Münsters  und  das  bis  1471  zurückreichende 
reichhaltige  Material,  das  darüber  Aufschlnss  bietet  und  aach 
für  die  liaugescliichte  von  grossem  Werte  ist,  wüiirend  J.  Sauer 
(Üas  Frei  burger  Münster  im  Lichte  der  neuesten  For- 
schung) die  jüngsten  Veröffentlichungen  über  das  Münster  und 
ihre  Ergebnisse,  vor  allem  Raumgarteos  Abhandlung  über  den 
Hochaltar,  eingehend  würdigt.  JT,  06s<ir. 

»Die  Freiburgische  Geschichtsschreibung  in  neuerer 
Zeit«  bildet  das  Thema  einer  Rektoretsrede  von  Alb.  Bfichi 
(Freiburg  i.  Ü.,  Paulusdruckerei  1905).  Als  Ergebnis  stellt  der 
Verf.  fest»  dass  Freiburg  i.  0.  in  den  beiden  letzten  Jahrhunderten 
quantitativ  und  qualitativ  Anerkennenswertes  geleistet  hat  und  der 
Hauptanteil  dabei  dem  weltlichen  Klerus  sufiUlt;  das  ScUnaswort 
enthält  ein  Arbeitsprogramm  för  die  Zukunft,  eine  Zusamiueii* 
Stellung  der  wichtigsten  Aufgaben,  die  noch  ihrer  Lösung  hairso. 

Hasenclever,  Adolf.  Die  kurpfälzische  Politik  is 
den  Zeiten  des  schmalkaldischen  Krieges  (Januar  1546 
«—Januar  1547)  a.  u.  d.  T.:  Heidelberger  Abhandlungen  sor 


Uigiiized  by  Google 


r 


ZtiuduiAtiucbaa  und  LüeiMunioüaeo.  ^  1 1 

mittleren  und  neueren  Geschichte,  herausgegeben  von  Kar!  ilainpe, 
Erich  Mareks  und  Dietrich  Schäfer,    lo.  Heft.    Heidelberg  1905, 
Carl  Winters  Universitat&buchhaudiung.  XVI  und  1 79  SS.  gr.  8^. 
4,80. 

Die  vorliegende  Arbeit  gehört  zu  einer  ganzen  Gruppe  vou 
Untafsvcbongen,  wdcho  ticfa  mit  den  Tendenien  det  dontichan 
Pf otestandsrnns  knne  Zeit  vor  Auebrach  det  scbmalkalditchen 
Krieges  ond  während  des  lettteren  beschäftigen  und  so  ist 
Hasendever  auch  speitell  den  Lesern  der  Zeitschrift  fQx  die 
Geschichte  des  Oberrheins  kein  Neuling  mehr.  Diesmal  berührt 
er  sich  in  seinen  Studien  sehr  nahe  mit  der  in  der  gleichen 
SanunloDg  erschienenen  Schrift  von  Rott.  Doch  behaupten  beide 
Werke  neben  einander  ihre  selbständige  Existenzberechtigung. 
Denn  Rott  legt  das  Haupt^ev-i(  ht  auf  die  damals  in  die  pfal- 
zische Erde  versenkten  bleibend  fruchtbaren  Kntwicklungskeime, 
Hasenclever  dagegen  auf  die  in  jenen  kritischen  Tagen  mass- 
gebenden Faktoren  und  Ereignisse.  iJadurch  ist  Rott  nament- 
lich auf  das  Wirken  des  voraussichtlichen  künftigen  Kurfürsten, 
des  ^Izgrafen  Ottheinrich  gelenkt  worden,  Hasenclever  streift 
dessen  Tätigkeit  sehr  wenig  uod  beschäiUgt  sich  fast  ansscbUess* 
lieh  mit  dem  regierenden  Karförsten  und  dessen  Räten.  Dadurch 
gewinnt  man  auch  ans  der  LektOre  des  Hasencleverschen  Buches 
einen  anderen  Gesamteindruck  wie  durch  Rotts  Werk.  Das 
letstere  stellt  uns  vor  Augen  den  An(ang  einer  durch  ungftnstige 
Momente  sunächst  Verkämmerten  Bewegung,  Hasenclevers  Buch 
gewährt  uns  dagegen  einen  Einblick  in  die  Halbheit  und  Un« 
Sicherheit  der  meisten  in  Hcidetbem  ciama!^  tätigen  Personen. 

Neben  mancher  wertvollen  li<?rL-iciierung  unseres  Wissens 
durch  Einzelheiten  verdanken  wir  Hasenclevers  Buch  auch  einige 
neue  Gesichtspunkte  von  allgemeinem  Interesse.  So  betont  er 
lum  ersten  Male  schart,  das»  i  iicdnch  II.  »iniierliaib  seines 
Landes  sich  von  allen  Mitteln  entblösst  sah,  eine  aktive  anti- 
protestantische  Politik  tu  treiben«!  dass  insbesondere  »auf  den 
Adel  seiner  lande  kein  fester  Verlass  mehr  bei  Schritten  wider 
die  neue  I«ehre<  war.  Die  Rolle  Aber  den  Tarteien  aber,  welche 
der  einstige  Püalzgraf  bei  den  kirchlichen  Ausgleichsverhand- 
lungen als  Vermittler  geführt  hatte,  liess  sich  für  den  nun- 
mehrigen Kurfürsten ,  welcher  wichtige  landesherrliche  Ent- 
scheidungen zu  treffen  hatte,  in  der  alten  Weise  nicht  mehr 
durchführen.  So  neigte  Friedrich  H.  immer  mehr  dem  Zu- 
sammenschlusö  mit  den  Anhängern  der  n^  U'-n  Lehre  zu  und 
höchstens  durch  Zaghaftigkeit,  die  ihm  durch  seine  bitteren 
Erfahrungen  nahe  gelegte  misstrauische  Vorsicht  und  die  gespannte 
Lage  wurde  er  zurückgehalten,  teilweise  sogar  zurückgetrieben. 
Sein  Schwanken  und  Lavieren  artet  geradezu  in  Unaufricbtigkeit 
aus,  wenn  er  ein  Kontingent  für  den  schmalkaldischen  Krieg 
stellt  und  dann  die  aktive  Teilnahme  an  diesem  Kampfe  ab* 
leugnet»  weil  er  die  Wirksamkeit  setner  Truppen  strategisch  eng 


Digitized  by  Google 


5«^ 


Z^itschrifteBsdiau  uad  litiQwlyraotiwo. 


begrenzt  hatte.  Nicht  zustimmen  mochte  ich  Hasenclevers  Aus- 
führungen darüber,  dass  die  Oberflächh'chkeit  von  Frietlnchs  reli- 
giöser Denkungsweise  sich  bereits  in  seinem  Vorschlag  bekundet, 
die  Katholiken  und  irotestaiiteu  sollten  in  den  Punkten,  über 
dto  sie  sich  nicht  einigen  könnten,  einander  Duldung  gewähren. 
Denn  dieser  gsnie  VorscbtRg  stammt  nicht  vom  KnrflBrsteii, 
«ondem  er,  der  ja  auf  dem  Regensburger  Reichstag  von  1541 
mitgewirkt»  hat  dl6  Idee  von  dem  dort  vorgelegten  sogenannten 
Toteranzprojekt  Karls  V.  flbemommen.  Gutlav  Woif^ 


Wild,  Karl:  Lothar  Franz  von  Schönborn,  Bischof 
von  Bamberc^   und  Erzbischof  von  Mainz.    1693 — 1729. 

Ein  Beitrag:  /,ur  Staats-  und  Wirtschart«;<];eschichte  des  18.  Jahrb. 

Heidelberger  Abhandlungen  zur  mittleren  und  neueren  Ge- 
schichte, ö.  Heit.  Heidelberg  1904.  Karl  Winter,  VIII  und 
204  S. 

In  Lothar  i  ranz  tritt  uns  ein  charakteristischer  Vertreter 
des  Absolutismus  entgegen»  der  mit  allen  verfügbaren  Mitteln 
nach  dem  VoHbesitse  der  Macht  im  Staate  strebte  and  dieses 
Ziel  durch  eine  energische  Behörden-  and  Verwaltangsorganfsation 
sn  erreichen  suchte.  Geleitet  von  den  Anschauungen  des  Mer^ 
kantiiismiis, kämpfte  er  gegen  die  Missstände  In  seinen  Landen, 
förderte  Handel  und  Gewerbe  und  sorgte  für  die  Wohlfahrt 
seiner  Untertanen.  Dem  Erzbistum  Mains  besonders  sind  seine 
durchgreifenden  Massregeln  zum  Segen  geworden;  es  erholte 
sich  in  kurzer  Zeit  von  den  schweren  Schädigungen»  die  es  Im 
Pfälzer  Krit'L'  erlitten  hatte. 

Für  dh'  (iescliichte  des  Ot^errheins  verdient  besonders  der 
dritte  Abschnitt  Beachtung:  Lothar  Franz  als  Kreisfürst.  In 
dem  Bestreben  seine  reichsfürstliche  Machtstellung  zu  sichern 
und  zu  stärken,  ergritl  er  den  förderativen  Gedanken  durch  An- 
lehnung an  die  Krelsverfiissung,  bemächtigte  sich  der  obersten 
Leitung  mid  führte  schliesslich  die  Assoslatlon  Im  ganien  Sfiden 
des  Reiches  durch.  So  ist  er  der  Grfinder  des  Reichsheeres 
geworden,  der  einflassrelche  Führer  tmd  Vertreter  der  militärisch 
geeinigten  Reichsstände  des  Südens. 

Allein  sein  Traum  einer  reichsständischen  Republik,  In  der 
dem  Kaiser  nur  die  Rolle  einer  ansfibenden  Gewalt  zugedacht 
war,  während  die  Reichsfursten,  an  ihrer  Spitze  der  Erzbischof 
von  Mainz,  die  Entscheidung  in  den  I fänden  haben  sollten,  ver- 
wirklichte sich  nur  in  dem  tr  -rini^'^en  f'rLjcbnis  einer  zeitweiligen 
Erhöhung  des  mamzischen  Aussenpostens  zu  Wien,  des  Vizc- 
kanzleramtes.  Sopp, 

Das  Königreich  Württemberg.  Eine  Beschreibung  nach 
Kreisen»  Oberämtem  und  Gemeinden.  Herausgegeben  vom 
Statistischen  Landesamt.  Bd.  I  und  IL  Stuttgart,  Kohl« 
hammer  1904/5.  —  Die  vorliegende  Pabllkaticm  ist,  wie  im  Vor« 


Digitized  by  Google 


ZeittcluiAniadiau  und  lilentimotueii* 


wort  bemerkt  wird,  in  erster  Linie  bestimmt,  die  im  dritten  Bande 
des  vor  20  Jahren  veröffentlichten  älteren  gleichbetiteken  Werkes 
enthaltene  Bezirks-  und  Ortsbeschreibung  zu  erneuern   und  er- 
weitern und  damit  zugleich  für  die  zum  Teil   veralteten  Ober- 
aratsbeschreibungen  einen  gewissen  Ersatz  zu  scliatien.  Wie  damals, 
so  liat  sich  auch  jetzt  wiederum  eine  Reihe  bewährter  Krkiic  zu 
gemerosamer  Arbeit  vmiuigt:  es  seiea  bkr  nur  Bolinenberger, 
Hartmanii,  Fanhis,  Scbneiderr  StftHn,  Weiler  und  Zeller  genannt. 
Die  redaktionelle  LeHong  des  Gänsen  liegt  in  den  Händen  von 
V.  Emst.    Von  den  beiden  bis  jetzt  eischienenen  Banden  gil>t 
der  erste  in  einem  einleitenden  allgemeinen  Teile  eine  gedrängte 
Übersicht  über  I^nd,  Volk  und  Staat  inid  behandelt  dann  ein» 
gehend  den  Neckarkreis,   während  der  zweite  sich  mit  dem 
Schwarzwaldkreise  beschäftigt.   Wie  piti  Vergleich  mit  der  älteren 
Ausgabe  lehrt,  darf  die  neue  nru  li  jeder  Seite  hin  als  ein  erfreu- 
licher Fortschritt  bezeichnet  werden.    In  welchem  Masse,  schon 
rein  äusserlich  betraclitet,  das  vorliegende  Werk  über  das  frühere 
hinausgewachsen  ist,  beweist  der  Umstand,  dass  den  oben  ge- 
nannten beiden  Kreisen  dort  113  bzw.  180,  hier  aber  volle  500 
bzw.  665  Seiten  gewidmet  sind.    Die  allgemeine  Beschreibung 
der  Oberämler  ist  erheblich  erweitert:  die  Dersteilnng  der  wirft» 
schaftlichen  Verbältnisse,  die  irOher  anf  die  einseinen  Gememden 
verteilt  war,  ansserdem  alles  Wissenswerte  Aber  die  geognoatisehen 
Verhältnisse,  Alterttaer,  Besieddung  u.  a.  wird  hier  Bosammen» 
gefasst;  dazn  treten  tabellarische  Übersichten  über  Bevölkemng 
ttad  Markung,  Steuern  nnd  Gemeindefinanzen.   Die  Beschretbang 
der  einzelnen  Orte  ist  von  Grund  aus  umgearbeitet  und  wesent- 
lich   vervollständigt,   der   neueste  Stand   der   Forschung  überall 
gebührend  berücksicritigt;  ergänzend  sind  insbesondere  geschieht- 
liclie    und  kunstgeschichtliche  Notizen  eingefügt  worden.  Statt 
der   dürftigen  Kartenskizzen   der   einzelnen   01>eramter,   die  in 
ziemlich    mangelhafter   Reproduktion   dem    alleren   Werke  bei- 
gegeben waren,  erhalten  wir  vorzugliche  Karten  der  Krei&e,  Aus- 
schnitte ans  der  Generslkaite  von  Württemberg,  im  üifasstabe 
von  1 : 200000.  Aach  die  illnstraliven  Beigaben  sind  bedeutend 
vennehrt  and  vervollkomauiet  worden;  an  den  Wappen  treten 
bei  einer  Reihe  von  Orten  erstmals  auch  Ansichten,  von  Künstler- 
hand  entworfen.   Alles  in  allem  eine  tüchtige  Leistung,  der  vollste 
Anerkennung  gebährt,    Mdge  dem  verdienstlichen  Werke,  von 
dem  wir  ja  wohl  noch  zwei  weitere  Bände  erwarten  dürfen,  ein 
gedeihliches  Forttchrelten  beschieden  sein)  AT.  Oittr, 

Kiiic  schlichte,  ansprechende  Schilderung  des  glänzenden 
geruuschvolleii  Lebens  in  der  Bäderstadt  an  der  Oos,  zur  Zeit, 
da  französischer  Kinfluss  dort  noch  vorherrschte  und  das  Spiel 
seinen  Zauber  ausübte,  bietet  die  kleine  Schrift  von  A  Fromm« 
hera:  Baden-Baden  in  der  Franzosenzeit  (Baden,  Weber, 
1905),  die  K«  Hanck  in  EHÜlllnng  einer  Freandespflicht  nach 


üigiiized  by  Google 


Zcitschiiftenadiatt  aad  LiitrfttaraotiseB* 


dem  frühen  Tode  des  Verf.  heraasgibt.  Auch  über  die  RoUe, 
die  Baden  in  der  Literatur  spielte,  und  die  Beziehungen  von 
Schuko wsky,  Turgenjew,  Da  Cimp  u.  n.  sa  Bftden  erhalten  wir 
wiilkommene  Nachrichten.  K,  0, 


In  einer  anziehenden  Ütudie,  die  zuerst  in  der  Alemannia 
(N.F.  5,  299 — 316)  und  nachher  auch  separat  erschienen  ist 
(Die  Schneeburgen  im  Breisgau  und  die  Snewelin  von 
Freiburg.  Freiburg  i.  Br.,  Fr.  E.  Fehsenfeid  1904)  leitet 
Friedrich  Pfaff  in  überzeugender  Weise  die  Benennung  der 
Schneeburg  bei  Ebriniir.n,  der  Wilden  Schnecburg  bei  Oberried 
und  dt;r  Burg  Schneefeld,  wie  vorübergehend  da^  Weiherschloss 
bei  Kmmendingen  hiess,  von  dem  alten  und  reichen,  in  viele 
Aste  venweigten  Fieibnxger  Geschlecbte  der  Sneweli  her,  wähnnd 
er  den  Namen  der  letsteren  selbst  wieder  als  orsprüngliches 
Obetnamen  auffasst,  Bbenihend  auf  der  alten»  weitverbreiteten 
Scbwabengeschicbte  vom  Scbneekind«.  —  r. 

Fr.  X,  Glasschrdder,  Urkunden  anr  Pfälzischea 
Kircbengeschicbte  im  Mittelatter,  München  u.  Freising.  Im 
Selbstverlag  des  Vei&ssers  1903.  XII H-  403  S.  S».  Der  Verf.,  jetst 
Archivrat  am  bayrischen  Reichsarchiv  in  Manchen,  hatte  in  seinem 
frtkheren  amtlichen  Wirkungskreis  u.  a.  die  Aufgabe,  die  nicht 
so  sehr  verlorenen  als  zerstreuten  Urkunden  seiner  pialsiscben 
Heimat  aufzusparen  und  in  Original  oder  Abschrift  dem  rhein- 
pfalzischen  Kreisarchiv  wieder  zu  gewinnen.  Mit  welchem  Eifer 
und  Erfolg  er  diesem  Berufe  oblag,  davon  leirt  Zeugnis  ab  die 
vorliegende  Sammlung  von  760  Regesten  bisher  11  nge druck ter 
und  zum  weitaus  ^rössten  Teile  völlig  unbeknnnier  Urkunden 
allein  zur  Kirchciigcschichte  der  bayrischen  Rhein pfalz  im  Mittel- 
alter. Sie  verteilen  sich  auf  die  Bistumer  Speier  (i — 450)1 
Worms  (451—570),  Mainz  (571 — 690)  und  Metz  fÖQi — 760) 
und  auf  die  Jahre  11 15 — 1573»  Eine  Fülle  des  wertvollsten 
Quellenstoffs  ist  in  ihnen  aufgehäuft.  Mag  sein,  dass  der  poli- 
tische Historiker  mehr  erwarten  zu  dürlcii  geglaubt  liat,  obschon 
allein  die  zahllosen  Personen  und  Örthchkeiten,  die  darin  vor- 
kommen und  von  Glasschröder  in  einem  ausführlichen,  auch 
die  sachlichen  Beziehungen  berüclcsichtigenden  Register  ge^ 
sammelt  worden  sind,  ein  erhebliches  Stück  Landesgescfaicble 
darstellen.  Mag  sein»  dass  auch  der  Kirchenhistoriker  nicht  gam 
befriedigt  ist,  obschon  für  die  vor*  und  nachreformatorische  Kirche 
in  der  Pfals  und  ihre  Verhältnisse  im  allgemeinen  viel  Inter* 
essantes  und  Hübsches  abfallt»  Dafür  erregt  die  SammluDg  am 
so  mehr  das  Entzücken  des  sonst  durch  die  Urkunden*  und 
Kegesteneditionen  nicht  eben  verwöhnten  Kircbenrechtshistoriken. 
Das  ist  gerade,  was  er  braucht,  Quellensammlungen  zur  parti- 
kulären kirchlichen  Rechtsgeschichte,  die  von  kundiger  Hand 
angelegt  und  bearbeitet  sind.  Letzteres  lässt  sich  unserer  Saaim* 


Digitized  by  Google 


Zettfchriftfludttii  und  LittntnniotiMii. 


long  mit  gutem  GewiBaen  nachröhmen.    Glasscfaröder  hat  uns 
schOD  frähor  ksrchenrechtsgeschichtliche  Arbeiten  gesdienkt«  mi» 
besondere  eine  in  der  Archivalischen  Zeitschr.  X  1902  S.  114  ff, 
ibfedrackte  Studie  über  den  Speirer  Archidiakonat.    Dasi  er 
ein  offenes  Auge  für  diese  Dinge  hat,  beweisst  er  von  neuem 
mit  dieser  Sammlung,  die  ein  abgerundetes  Bild  vom  -Stand  und 
von  der  Entwickluncr  des  Kirchenrechts   in   der  Speinschen  und 
den  Nachbardiözesen  zu  Ausp^i^ig   des  Mittelalters  gibt.  Oder 
wenigstens   von   gewissen   Teilen   des   Kirchenrechts.     Für  das 
ätralrecht  schaut  so  gut  wie  nichts,   für  das  Prozessrecht  nur 
wenig  heraus.    Um  so  mehr  für  die  Verfassung  und   für  das 
Pfründe Dwesen.    Der  Bischof,  der  General-  und  der  Kapitels- 
vikar, Dom-  und  KoUegiatkapitel,  Archidiakon,  Dechant,  Pfarrer, 
Ruralkapitel ,    Vierpropste-    und    Sendgeiicht,  Klosterverfassunß^, 
Errichtung,  Veränderung,  Aufhebung  von  Pfründen,  deren  lic- 
setzong  nebst  Patronat  (auch  von  Gemeinden)  und  Inkorporation, 
P&rrkirche  und  Filial  mit  KircbgeschworaDen  oder  Heiligen- 
pflegem,  Fftbrilcgnt»  Zehnton«  ne  kehren  uniner  wieder  und 
erfaelten  nach  atten  Seiten  hin  erwflnschtes  licht  Ebenso  findet 
ach  manches  Wertvolle  fiber  die  Institute  der  latstwilUgen  Treu- 
hand ond  die  Testamentsexekntion»  über  das  Devolutionsrecht»' 
die  Banlast»  das  Eigentum  an  Kirchen,  die  Rechtsverhältnisse 
von  Kloster-  und  Stiliskiichen»  die  sngleich  dem  Pfimrgotlesdienst 
dienen»  aber  kirchliche  Stenern  usw.    Neben  diesen  wohl- 
bekannten, aber  in  örtlicher  Ausprägung  und  mannig&cher  Ab- 
wechslung wiederkehrenden  Dingen  begegnen  auch  seltenere  Tat- 
beslände.   Eine  wahre  Perle  ist  in  dieser  Besiehung  Nr.  307 
vom  37.  Juni  1483,  eine  Schadensersatzklage  des  Barbiets  Anton 
Scherrer  zu  Dürkheim  gegen  die  Kirchgescbworenen  daselbst, 
weil  diese   bei  der  letzten  Laiensynode  zu  Unrecht,  wie  das 
Zeugnis  eines  Speirer  Doktors  der  Medizin  ausweise,  den  Kläger 
als  mit   dem    Aussatz   behaftet   angeschuldigt   und   dadurch  in 
>eijiem  Barbierg-eschäft  schwer  geschädigt  hätten,  sowie  die  Ant- 
wurt  der  Beklagten,  in  Dürkheim  sei  das  Gerede  von  der  Lepra 
des  "^cherrer  allgemein  gewesen  und  so  liaiLen  sie  es  für  ihre 
beschworene   Pflicht   gehalten ,   vor  dem  Send  ihn   dessen  zu 
bezichUgen,   und   dazu   das   die  Klage   abweisende  Urteil  des 
bischöflichen  Richters,  gegen   das  nach  Mainz  appelliert  wird. 
Dabei  ist  die  Formulierung  des  Urkundeninhalts  last  durchweg 
so,    dass   der   urkundengewohnte   Leser   unschwer   den  engen 
Anschluss  an  das  Original  erkennt  und  der  Rechtshistoriker 
aicbeffen  Boden  unter  seinen  Fflssen  üOhlt.   Gans  besonderen 
Bdfiül  verdient  schliesslich  der  Plan  des  Verf.»  das  Material,  das 
er  gesammelt»  und  das  schon  bisher  gedruckte  su  einer  ge- 
schloasenen  Verfassungs*  und  Rechtsgeschichte  der  Kirche  in 
dea  plalsischen  Landen  snsammensuarbeiten.    Sein  Verdienst 
am  die  Geschichte  des  deutschen  Kirchenrechts  würde  dadurch 
noch  grösser  werden  als  durch  dies  Regestenwerkt  dem,  wie 

Zcltacbr.  C  Gctch.  d.  OUwtk,  M.P.  XX.  3.  33 


Digitized  by  Google 


5i6 


ZdtKhriftflnscban  «ad  Literatarnotkan. 


wir"  zum  Schluss  beizufügen  nicht  vergessen  wollen,  eine  will- 
kommene Übersicht  nh(»r  die  i^ahlreirhen  Archive  voraitageschickt 
ist,  in  denen  ptäizische  Archivalieu  heute  beruhen. 

Ulrich  ^«/f. 

Thesaurus  Bauraianns    Verzeichnis  der  Briefe  und  Akten- 
ttücke, herausgegeben  von  Johannes  Ficker.    Strassburg  1905.  j 
Selbstverlag  der  Biblioiliek.  40. 

Der  als  wertvolle  Quellensammiuug  zur  oberdeutschen  und 
französischen  Reformatiüiisgeschichte  iu  Fachkreisen  hochgeschätzte 
Thesaurus  Baumianus,  »das  am  meisten  gebrauchte  Werke  der 
Strassburger  Univmitftts-  iiiKi  Landesbibliotbek,  war  tiei  seinem 
gewaltigen  Umfimg  (48  Qnartbände,  nebst  2  Bänden  Register* 
iragmente)  b»he^  nnr  schwer  su  benutsen.  Schon  Banm  hatte 
die  Absicht,  seinen  Thesevnis  dorch  ein  InhaHsveraeichnis  sngäng- 
lieber  so  machent  ist  aber  damit  über  die  ersten  Bände  nicht 
hinausgekommen;  anch  der  von  seinem  Gehilfen  Spindler  an« 
gelegte  Index  der  in  den  Briefen  vorkommenden  Personen-  vad 
Ortsnamen  (1858)  ist|  da  er  nnr  die  ersten  20  Bände  der  Brief- 
sammlung umfasst  und  keinen  Einblick  in  die  Zusammensetzung 
und  den  Bestand  der  Sammlung  gewährt,  nur  von  beschränktem 
praktischen  Nutaen.  Seitdem  nach  Baums  Tode  sein  Thesaurus 
der  öffentlichen  Benutzung  freigegeben  worden,  machte  sich  das 
Bedürfnis  eines  brauchbaren  Hilfsmittels  zu  leichterer  und  gründ- 
licherer Bewältigung  des  hier  aufgespeicherten  Stoffes  in  stei- 
gendem Masse  fühlbar,  auch  dränf^te  sich  die  Erkenntnis  hervor, 
dass  nur  durch  Herstellung  einer  Inhaltsübersicht  eine  schonendere 
Behandlung  der   Bände  seitens   des  Publikums  ermöglicht  und 
somit  dem  vorzeitigen  Verfall  der  Sammlung  vorgebeugt  werden 
könne.    Es  ist  das  Verdienst  Fickers,  der  als  Leiter  des  Strass- 
burger kirchengeschichtlichen  Seminars  mehr  als  andere  die  Un- 
zulänglichkeit der  bisherigen  Benutzungsweise  zu  empfmden  Ge- 
legenheit hatte,  hier  Abhilfe  geschafft  zu  haben,  indem  er  im 
Verein  mit  einigen  seiner  Schüler  in  jahrelanger  mühseliger  Arbeit 
ein  den  praktischen  Zwecken  dienendes,  aber  wissenschaftlich 
gehaltenes  Inhaltsverzeichnis  herstellte  und  die  Bibliotheksverwaltung 
anregte,  durch  Drucklegung  seines  Werkes  weiteren  Kreisen 
einen  Einbtick  in  die  reichen  Schätie  der  Baumschen  Brief-  und 
Aktensammlung  zu  gewähren.  Herausgeber  und  Verlegerin  haben 
sich  dadurch  den  Dank  der  Benutzer  des  Thesaurus,  vomehmltch 
der  ausserhalb  Strassburgs  wohnenden  Forscher  auf  reformation^ 
geschichtlichem  Gebiete  erworben.    Entsprechend  «der  eigent- 
lichen Anlage  des  Werkes  und  Baums  Absicht«  hat  der  Heraus- 
geber nur  die  eigentlichen  Brief  bände  und  diejenigen  von  dm 
Supplementbänden  bei  seinem  Inhaltsveneichnis  berückdchtigt, 
welche  Briefe  und  Akten  enthalten,  im  ganzen  34  Bände,  während 
die  übrigen  14  Supplementbände  (Verarbeitungen,  chronologische 
Znsammenstellungen  und  biographische  Notizen)  beiseite  g^aasea 


Digitized  by  ÜOCgle 


Zdticluüteiuchaa  und  litentamotixen. 


5»7 


wurden.  Verarbeitet  wurde  also  in  vorliegendem  Verzeichnis 
der  Inhalt  der  Bande  I — XXIV  (Thesaurus  epistolicus  refonna- 
torum  Alsaticorura.  150;^  —  15Q4).  XXVII — XXXII  (Thesaurus 
epistolicus  reluriiiaiorum  Üallicorum.  1524 — 1605),  XXXV  (Ma- 
terialien zur  Geschichte  Bezas),  XL VIII — L  (Dokumente  und 
Exzerpte  rar  Geichichte  der  fruuödscheii  Ftotestanten.)  Einseliie 
inswiicben  gednickte  Bride  ttnd  AktenstficlEe  wniden  nicht  ver> 
zdcbnet;  aaderes,  wenn  auch  bereits  gedracktr  wurde  mti%enominen, 
ftU$  besondere  Umstände  (TextkontroUe,  Proveniensbeseicbttnng, 
Bnnms  Kommentare)  dies  wünschenswert  mncbten.  Aufgabe  der 
studentischen  Mitarbeiter  des  Herausgebers  war  es»  die  einzelnen 
Briefe  und  Aktenstücke  nach  vorgeschriebenem  Schema  auf  Zettel 
zu  schreiben  und  nach  den  massgebenden  Gesichtspunkten  alpha- 
betisch —  die  Briefe  und  Aktenstücke  getrennt  —  zu  ordnen, 
Sie  haben  >ich  alle  mit  Kifer  und  Geschick  ihrer  Aufgabe  er- 
ledigt, besonders  hat  sich  hierbei  cand.  theol.  Robert  Horning, 
dem  auch  die  Prüfung  der  Daten  und  Adressen,  »die  Verzeich- 
nung der  einzelnen  Zettel  mit  deu  Tur  die  Herausgabe  nötigen 
Einzelvermerken  nnd  die  Zusammenordnung  för  den  Druck« 
anfiel,  dorch  seine  anfopferungsvollen  Dienste  nm  das  Zustande*- 
kommen  des  Werkes  verdient  gemacht.  Der  Herausgeber  hat 
dem  Ganzen  eine  inhaltvolle  Einleitung  vorausgeschickt  und 
mehrere  instruktive  »Obersichten«  beigefugt. 

Das  Werk  ist  handlich»  fibersichtltch  und  im  ganzen  korrekt. 
Nur  auf  einige  Lesefehler  und  andere  Kleinigkeiten  sei  zum 
Frommen  der  Benutzer  zum  Schluss  noch  hingewiesen.  Ks  ist 
zu  lesen:  Pömer  st.  Römer,  Truchius  st.  Truschius,  Burer  st. 
Bucer  (S.  XXIll  Z.  3  von  unten),  Bauhin  st.  Bauchin,  Bouchin 
{vfii  haben  hier  den  bekannten  Arzt  und  Botaniker  Joh.  Bauhiuus 
aus  Basel,  seit  1570  Leibarzt  des  Hz,  Ulrich  von  Württemberg, 
vor  unb),  Croisic  st.  Croisie.  Sollte  man  nicht  endlich  auch  die 
von  Baum  gebrauchte  richtige  deutsche  Form  Butser  statt  des 
sprachlich  unmöglichen  Bucer  anwenden?  Lud.  Berus  nicht  Pro« 
fessor  an  St.  Peter,  sondern  Propst  an  Si,  Peier»  Hugo  Banr 
nicht  Sekretär  der  Akademie  und  Staims»  sondern  notarius 
academicus,  Joh.  Nervius  nicht  Advokat  in  Stiassburg,  sondern 
Stadtadvokat,  Jac.  Spiegel  nicht  Kaiserl.  Rat,  sondern  Kaiserl. 
Sekretär,  Wenc.  Zuleger  nicht  ptalz.  Kanzler,  sondern  Rat  und 
Präses  Consistorii,  Jac.  Taurellus  nicht  =  Ochs,  sondern  öchsel. 
Zu  allgemein  sind  Bezeichnungen  wie  sie  bei  den  Namen  Bonif. 
Anjt:rbarh,  Otto  I'.rui]tels,  Hier.  Gebwiler,  Petr.  Ramns  sich  iindcn, 
II rt-iuhrend  Besiiimuungen  wie :  Laur.  Sifaeus,  Kechlsgeiehrter  und 
Humanist  in  Bourges,  Oswald  Crollius,  Mediziner  in  Paris,  Conr. 
Harzbachius,  Doctor  in  Worms;  alle  haben  sich  nur  vorüber- 
gehend an  den  genannten  Orten  aufgehalten,  da^^  unter  Konr. 
Hazibach  kein  anderer  als  der  bekannte  EmmJaner  nnd  Klevesche 
Rat  Konr.  Heresbach  sn  verstehen  sei.  l»be  ich  schon  in 
meiner  Besprechung  von  Hartfekiers  Briefwechsel  des  Beatus 

33* 


Digitized  by  Google 


51« 


ZeitKfcriftwMcluttt  niid  Litniatamolisttii. 


Rhenanus  (Centralbl.  f.  Bibliothekwesen  1886.  S.  307)  bemerkt. 
Unrichtig  ist  es,  wenn  Balth.  Hubmaier  als  »evangelischer  Prediger*. 
Andr.  Masius  als  vevangeliscber  Theolog«,  Theob.Thamer  (Dammer) 
als  ^»Theologe  in  Kasj^eU  auftritt.  Heinr.  Schwebe!  war,  als  er 
den  Brief  schrieb,  Student  in  Dole,  später  nicht  kurpfalzischer 
Rat,  sondern  Kanzler.  Über  Jac.  Schwarx  habe  ich  das  nötige 
in  naeinen  »Deutsche  istudenten  in  Bologna«  S.  516  beigebracht. 
Heinr.  Kyhiner  hat  sich  gelegentiich  selbst  als  j^SUittschreiber  zu 
Basel«  bezeichnet  (t.  XI  96^);  unter  Justus,  Geheimschreiber  .  .  . 
ist  der  bekannte  Erasraianer  Justus  Lud.  Decius  zu  verstehen. 

Möge  dem  schonen  Anfang  zu  nocli  grundlicherer  Nutzbar- 
machung  des  Thesaurus  bald  das  in  Aussicht  gestellte  (S.  XIII) 
Repertoriam  der  in  der  Sammlung  vorkommenden  Personen*  itiid 
Ortunmen  folgen  I  G,  Knoi. 


Das  ^Neujahrsblatt  der  Züriclier  Feuerwerker-Gesellschaft 
auf  das  Jahr  1005^  (Zürich,  Fäsi  u.  Beer)  bringt  den  ersten  Teil 
einer  beachicnawerlen  Abhandlung  von  H.  Escher  über  »Das 
schweizerische  Fussvolk  im  15.  und  im  Anfang  des 
16.  J  a  h  i  h  u  n  de  rts«,  die  die  KiiLwicklung  dcis-^clben  in  ihren 
Hauptlinien  verfolgt  und  Bildung  und  Zusammenbcuun»^,  VVaffeu 
und  Gefechtsform,  sowie  Gliederung  der  Truppen  bespricht,  die 
in  den  Burgunderkriegen  ihre  Feuertaufe  erhielten  und  ihrer 
Taktik  gegenüber  den  FemwaiTen  zum  Siege  verhalfen. 


Die  Agrarpolitik  des  Markgrafen  Karl  Friedrieh 
von  Baden.  Von  Dr.  <">tto  ATorirk  c ,  Rechtspraktikant.  (Volks- 
wirtsch.  Abb.  d.  bad.  I  loclis  :hul<n  lu?rausg.  von  V.  J.  Buch, 
E.  Gothein,  K.  Rathuen,  G.  v,  Schulze.  —  Gävernitz.  VIIL  2.). 
Karlsruhe,  Braun.  1905. 

Die  beiden  ersten  Kapitel  des  Buches  geben  an  der  Hand 
der  Literatur  ein  ganz  zutretiendes  Resumö  über  Karl  Friedrichs 
Verhältnis  zur  Physiokratie  sowie  seine  Reformen  aut  dem  Gebiet 
des  Agrarrechts.  Die  selbständige  Leistung  des  Verl,  enthält 
das  dritte  Kapitel,  eine  Darstellung  der  Umgestaltung  der  land- 
wirtschaftlichen  Technik  unter  der  Regierung  des  Markgrafen. 
£9  handelt  sich  dabei  um  jene  Vemndemngen,  weiche  annähomd 
gleichzeitig  Oberall  in  Mittelettro|>a  vorgenommen  worden:  B)b> 
sdtigung  der  Brache,  Einfahrung  der  ScalUiittening,  Verbmerang 
in  Wiesenknltnr,  Hebung  der  Viehzucht  durch  Veredelung  der 
Rassen.  Diais  hat  darüber  in  seiner  bald  hundert  Jahre  ahea 
Biographie  Karl  Friedrichs  aHerdings  die  wichtigsten  Tataadim 
bereits  mitgeteilt.  Indes  hat  die  fleissige»  ganz  auf  den  Aklsii 
des  General-Landesarchivs  aufgebaute  Arbelt  nicht  bloss  das 
Verdienst  genauerer  Auseinandersetzung  der  Einzelheiten»  soft* 
dem  exmdglicht  auch  einige  allgemeinen  Beobachtungen.  Msa 
weiss,  wie  stark  die  gleichzeitige  französische  Landwirtschaft  von 


« 


Digitized  by  Google 


Zeitscbrifteiitcliaii  und  Litenturnoticeii. 


England  aus  beeinflusst  wurde.  Spuren  dieser  Anglomanie  ßnden 
sich  auch  in  Baden.  So  wies  einer  der  bei  diesen  Gesrhäften 
meistbeteiiigten  Beamten,  Kammerrat  Juncker,  schon  ziemlich 
früh  für  die  Schafzucht  auf  das  englische  Beispiel  hin;  zweimal 
wurden  junge  Landwirte  in  den  siebziger  Jahren  zur  praktischen 
Ausbildung  in  das  klassische  Land  der  Laiidwirtschaft  gesandt. 
Zu  Anfang  des  ig.  Jahrhunderts  zeigt  sich  der  englische  Einfluss 
in  anderar  Art  noch  Blärker.  Einer  der  betten  Köpfe  der 
badiscben  Verwaltangl  Freiherr  von  Marschall,  der  bekannte 
nachmalige  Staatammister,  erscheint  als  voUkommener  Snithianer, 
wie  die  Schrötter  irad  Schön  in  Prenssen;  ein  von  M.  ansfahrltch 
wledergegebenes  Gutachten  aus  seiner  Feder  gehört  zum  wlcl^ 
tigsten  Inhalt  des  Buches.  Selbstverständlich  wurden  alle 
Reformen  als  Polizeiverordnungen  eingeführt.  Eigentlichem 
Widerstand  begegneten  sie  nicht,  wohl  aber  raeist  dem  so 
charakteristischen,  s(  liv.  er  zu  überwindenden  bfinprlirhrn  Misstrauen. 
Mani  he  Massregeln,  wie  die  Einschränkung  der  Weide,  schädigten 
natürlich  den  kleinen  Bauern:  auch  hier  zeigte  es  sich  eben, 
dass  technischer  Fortschritt  zunächst  soziale  Nachteile  bewirken 
kann.  Th.  Ludwig. 


Theodor  Alt,  Die  Entstehungsgeschichte  des  Ott- 
heinrichsbaues zu  Heideiberg,  Heidelberg  1905,  Carl 
Winters  Universitätsbuchhandl u iig. 

Mail  konnte  seine  Freude  haben  an  der  Produktivität  unserer 
Kuiiälwiäsensciiaft  angesichts  der  Masscnliteratur,  die  in  kurzer 
Zeit  aus  der  Ruine  des  Otto-Heinrichsbaus  emporwucherte,  wenn 
man  nicht  gleichseitig  fürchten  mflsste,  dasa  auch  der  letsto  in 
der  Roine  noch  pnlslerende  Lebensodem  erstickt  werde  unter 
dem  Wttst  einer  aUsagrossen  Gelehrtenweisheit  in  fanatischem 
Kampf  der  Parteien. 

Die  votliegende  Schrift  will  nicht  >eingreifen  in  den  Streit 
der  Meinnngenff.  Der  Verf.  will  nur  »sichten  nnd  ordnen**  Dass 
Alt,  der  eifrigste  Kämpfer  un  Streit,  der  tatkräftigste  Anwalt  jener 
grossen  Partei,  die  sich  die  romanistische  nennt,  auch  bei  bestem 
Willen  die  zur  Lösung  der  Aufgabe  notwendige  Objektivität  nicht 
besitzt,  nicht  besitzen  kann,  das  musste  er  wissen,  und  er  hat 
es  gewiisst,  und  auch  ich  habe  es  gewusst,  als  ich  die  Schrift 
zur  Hand  nahoi;  die  Nichieinhaltung  des  gestellten  Programmes 
hat  mich  daher  nicht  überrascht. 

hiiminiert  man  nun  alles  das,  was  prograraraässig  niclit  in 
die  Schrift  geh()rt,  dann  bleibt  doch  eine  ansehnliche  Menge 
sorgfältig  zusammengetragenen  tatsächlichen  Stoffes  von  wissen- 
schaftlichem Wert  zurück,  reichlich  genug  um  diese  neueste  Arbeit 
Alts  als  ein  unentbehrliches  Material  für  weitere  Untetsuchungen 
an  beselchnen. 


üigiiized  by  Google 


5^0 


Zeitschrifteiuchau  uaU  Uieraturaolizen. 


Besonders  wertvoll  erscheint  mir  das  umfangreiche  Eingehen 
auf  Albrecht  Haupts  Arbeit,  die  mir  vor komiiiL  wie  ein  interebsaulcs 
vorzüglich  durchgeführtes  Rechenexempel  mit  leider  falschem 
Resultat.  Ober  dea  springenden  Pankt  dfit  Hetdelbaiger  Streites 
sagt  Alt:  »Die  AnnaliBe»  dass  die  Fassade  adt  geimdem  Abechhisi 
projektiert  gewesen  sei»  entspricht  dem  Geiste  der  Fassade  und 
ifarm  SjPStenu  Wer  das  nicht  fühlt,  mit  dem  ist  hierOber  nicht 
so  8treiteD.€  Wenn  n«n  die  Giebelfreunde  den  letzten  Satz  für 
ihre  Sache  auch  zur  Anwendung  bringen,  —  und  dazu  haben 
sie  ein  unbestreitbares  Recht  —  dann  erhellt,  dass  Alt  im 
springrenden  Punkt  einen  Lufthieb  geschlagen  hat.  Auch  an 
anderen  Stellen  isi  man  versucht,  die  ^geistreiche  An^umrntation 
Alts  mutaüs  mutandis  gegen  ihn  zu  verwerten,  so  z.  B.  aui  Seite  87 
etwa  in  folgender  Form:  Der  Üttbeinrichsbau  war  nach  seiner 
Vollendung  hunzonlal  abgeschlossen,  nicht  auf  Grund  der  ur- 
sprünglichen Intention  des  Bauheiru  und  seines  Architekten, 
sondern  infolge  des  Obergewichtes  fremder  Einflüsse,  die  eist 
gegen  Ende  des  Baues  eingeschmuggelt  werden  konnten,  nach- 
dem die  geistige  Frische  des  Banherrn  durch  Krankheit  gelitten 
hatte  und  sein  Interesse  und  seine  Willenskraft  erloscheik  war. 

XH»  lästigen  Giebel  bei  Marian  werden  dadurch  zu  entkräf- 
tigen  gesucht,  dass  dem  Zeichner  dieser  monumentalen  Stadt* 
ansieht  absichtlich  Fälschungen  unterschoben  werden,  die  den 
löblichen  Zweck  haben  sollten,  dem  Scliloss  einen  malerischen 
Umriss  zu  verleihen.  Die  Verfertigcr  solcher  Stadtansichten  wollten 
nun  aber  nie  und  nimmermehr  ein  schönes  landscliaftliches 
Stimmungsbild  schaflen,  sondern  sie  wollten  die  Stadt  portraitieren, 
konterfeien,  allerdings  nicht  um  sp  iteren  Geschlechtern  ein  Do- 
kument zu  lunlerlassen,  sondern  cinldch  um  in  Befriedigung  eines 
zeitgemässen  Bedürfnisses  in  epischer  Ausführlichkeit  ihren  Zett- 
genossen Haus  um  Hans  vor  Augen  lu  fBhren.  Da  mag  wohl 
einmal  ein  Baum  weggeUssen  worden  sein,  der  etwas  Interessantes 
sugedeckt  hätte;  es  mag  auch  einmal  durch  eine  kleine  per- 
spektivische Verschiebung  etwas  Wesentliches  dargestellt  worden 
sein,  was  eigentli<^  verdeckt  sein  müsste:  die  Portraitähnlichkeit 
durfte  jedoch  darunter  nicht  leiden,  dafür  würde  sich  das  kaufende 
Publikum  zu  Merlans  Zeiten  bedankt  haben. 

Wie  kann  übrigens  der  Veränderung  einer  Stelle  des  Ge- 
samtbildes, »die  man  mit  eiru  m  Daumennagel  zudecken  kann« 
eine  so  grosse  künstlerische  lledt  uumg  beigemessen  werden? 
Und  wenn  aber  doch,  nun  dann  luüsste  man  sich  doch  männislich 
darüber  freuen,  dass  diese  künstlerisch  emplundene  Korrekiur 
des  Bildes  nui^nehr  auch  in  der  Wirklichkeit  vorgenommen 
werden  soll. 

Für  haltlos  muss  die  •  Behauptung  beseichnet  werden,  Hier 
Zwerchgiebel  entwickelte  sich  frGher  als  der  Frontgiebel««  Eine 
seitliche.  Begrensung  halte  ich  für  unmdgUch,  eine  artUcfae  fSr 
sweifelhafk;  dagegen  mögen  eine  ganse  Reihe  anderer  Momeots, 


üigiiized  by  Google 


Zeitftchhftenschau  und  Literaturnotüen.  i^2l 

wie  Form  des  Bauplatzes,  Verhältnis  desselben  zu  den  Kachbar- 
grundstücken,  Traufrecht  n.  a.  m.  für  die  Wahl  der  einen  oder 
anderen  Dachform  von  Fall  zu  Fall  entscheidend  gewesen  sein. 

Sympaüiiscii  mutet  an  die  prägnante  Schreibweise  besonders 
bei  Fassung  der  Leitsätze,  die  jedoch  mit  Vorsicht  za  gemessen 
sind,  da  eine  scliaifainnig  aufgebwtte  Hypothese  mit  Geschick 
snweUen  schon  dem  nächsten  Ldtsats  als  nntimstdssliche  Wahr- 
heit sogrande  gelegt  bt. 

Alles  in  allem  bietet  die  hübsch  aosgestattete  Schrift  eine 
gennsireiche  Lektfire  fär  Frennd  und  Feind.  H. 


Historische  Preisaufgabe. 


Die  im  Dezember  1902  von  der  theologisch-philosophischen 
Stiftung  /u  Basel  gestellte  Preisaulgabc:  Das  Reichsgut  in 
der  Schweiz  (vgl.  diese  Zeitschrift  N.F.  18,  192)  hat,  wie  uns 
mitgeteilt  wird,  nur  eine  Bearbeitung  gefunden»  der  ein  Preis 
nicht  zuerkannt  werden  konnte,  und  wird  daher  nochmals  aus- 
geschrieben. Die  Arbeiten  sind  bis  zum  31.  März  1907,  mit 
einem  Motto  versehen,  das  auf  einem  beigegebenen,  den  Namen 
des  Vcrfas«5crs  enthaltenden  geschlossenen  Kuvert  wiederholt 
ist,  an  das  Staatsarchiv  des  Kantons  Basel  Stadt  einzusenden. 
Als  Preis  ist  die  Summe  von  2000  Franken  angesetzt.  Die 
Arbeit  bleibt  Eigentum  des  Verfassers. 


Erwiderung 


Im  ersten  Heft  des  XX.  Bandes  dieser  Zeitschrift  hat  Herr 
Leitschuh  meine  Grünewaldmonographie  in  einer  Weise  eiwälnit, 
die  ich  nicht  unwiderspro -lien  lassen  kann.  Die  deutliche  Ab- 
sicht dieser  »Abschlachlung«  in  einer  nicht  streng  kunstwissen- 
sffiaftlichen  Zeitschrift  ist,  den  Verfasser  und  seine  Arbeit  bei 
denen  zu  diskreditieren,  die  bich  aul  eine  Besprechung  verlassen 
oder  keine  Gelegenheit  haben,  das  Buch  zu  lesen.  Herr  Leit- 
schnh  verschweigt  geflissentlich,  dass  meine  Ariwit  die  erste,  das 
gesamte  Material  vom  gegenwärtigen  Standpunkte  der  Forschung 
verarbeitende  Monographie  ist,  ebenso,  dass  ich  zum  Teil  an 


Digitized  by  Google 


52Z 


Zeitschriften&chau  und  LileralurnoÜMn. 


frühere,  zu  wenig  beachtete  Forschungsergebnisse  von  Rieffei, 
Tbode,  Kftntuch  und  Friedender  anknüpfe,  die  eine  tachUche 
Diskussion  eifozdem,  mit  allgemeinen  Redensarten  aber  nicht 
abautun  sind.  Herr  Leitschnh  hat  aber  auch  nicht  ein  ein- 
siges sachliches  Argument  gqgen  mich  vorgebrachtl 

Sein  Veriafaran»  eine  gewtsaenhafte»  streng  methodische» 
durchweg  auf  Autopsie  beruhende  Daiatellnng  »eine  leidil» 
fertig  zusammengelesene  Materialiensammlang«  su  nennen,  fibei^ 
lasse  ich  ebenso  der  Beurteilung  des  Lesers,  wie  ich  ein  Urteil* 
ob  meine  Arbeit  »konfus«,  »nur  geeignet»  Verwimngen  aniurichtens 
»ebenso  reich  an  Willkürlichkeiten  wie  arm  an  positiven  For- 
schungsergebnissen« ist,  von  sachlicheren  und  kompetenteien 
Fachleuten  erwarte,  als  Herrn  Leilschuh, 

Marburg  a,ILaAn,  FranM  Bock. 


Schlusswort. 


Zu  der  obigen  »Erwiderung«  des  Herrn  Bock  habe  ich  an 

dieser  Stelle  lairz  nur  folgendes  zu  bemerken: 

£s  handelte  sich  für  mich  bei  der  Erwähnuag  der  Arbeit 
des  Herrn  Bock  nicht  um  eine  Auseinandersetzung  mit  den  allen 
FachgenosseTi  bekannten  Forschungen  von  Rieffei,  Thodc, 
Kautzsch  und  Friedländer,  sondern  lediglich  \mA  ausschlie«:s]ich 
um  eine  kurze  Charakteristik  der  Art  und  Weise,  wi(  lien  iiuck 
einen  »Mathias  Grunewald«  konstruierte.  j)as  Material,  auf  Grund 
dessen  ich  in  dieser  Zeitschrift  eine  Beurlcilua^^  der  Arbeit  de» 
Herrn  Bock  gegeben  habe,  ist  die  Frucht  einer  mehr  als  14  jährigen 
Beschäftigung  mit  den  Beweismitteln,  deren  sich  der  Verf.  der 
Grnnwaldmonographie  bedient  Leider  gestattet  der  Raum  dieser 
Zeitschrift  nicht,  die  Methode  des  Herrn  Bock  näher  su  beleuchten; 
ich  mnsB  mich  deshalb  hier  darauf  beschränken,  auf  die  1906 
erscheinenden  »Studien  sur  Elsässischen  Kunstgeschichte^  zu  ver- 
weisen, in  denen  meine  schweren  Bedenken  gegen  Inhalt  und 
Methode  des  Bockschen  Buches  eingehende  Begründung  finden. 
Düdingm  (Sckweüt),  Friedrich  Leilschuh, 


Digitized  by  Google 


Die  Schenkung  Karls  des  Grossen  ffir  Leberau 

von 

W.  Wieg  and. 


Meine  Forschungen  zur  Geschichte  der  Hohkonigsbui^ 
führten  mich  auch  zur  Urkunde  Karls  des  Grrossen  für 

Leberau  von  774  September  14*)»  wie  ich  über- 

zeugt bin,  zum  ersten  Male  der  Berg  genannt  wird,  auf 
dem  sich  später  die  Burg  erhob.  Die  nähere  Prüfung 
dieses  Diploms  stellt  verschiedene  Probleme,  die  zum  Teil 
zwar  erkannt,  aber  noch  nicht  gelöst  worden  sind.  Auch 
ich  bin  bei  der  Sprodigkeit  und  Sparlichkeit  des  Quellen- 
materials weit  entfernt  davon,  eine  durchaus  befriedigende 
und  völlig  einwandsfreie  Lösung  aller  Schwierigkeiten 
zu  bieten,  halte  es  aber  für  erspriesslich ,  die  ganze 
irrage  in  ihrem  dermaligen  Stand  zur  Diskussion  zu  stellen, 
in  der  Uofihung,  zu  ihrer  Klärung  einigermassen  beitragen 
zu  können. 

Nach  zwei  Hauptrichtungen  hat  sich  die  Unter- 
suchung des  Diploms  zu  erstrecken,  nachdem  seine  diplo- 
matische Prüfung  durch  Sickel2)  und  die  Monumenten- 
Ausgabe  erledigt  ist,  erstens  auf  die  Frage,  für  welche 
Stiftung  das  Privileg  erteilt  worden  ist,  ob  für  Leberau 
oder  St.  Pilt,  und  sodann  zweitens  darauf  welche  Grenzen 
der  in  der  Urkunde  umschriebenen  Waldschenkung  zu 
ziehen  sind. 


Regelte  imperii  I,  i  nr.  171  (167).  Bester  Dtvck  jetzt  in  Mon. 
Gem.  DDfC.  S.  120.  nr.  84,  deren  Reinbogen  mir  von  Herrn  Kollegen 
Ptooi:  Dr.  Breeiiau  gütigst  xnr  Eineidit  ftberlnnen  worden.  —  >)  Th.  Slckel, 
Acta  Ktrolinontm  I,  34  n*  337  & 

ZeltMhr.  L  GMCk  d.  Obtrrh.  M.F.  XX.  4.  34 


Digitized  by  Google 


524 


Wiegand. 


1. 

Die  erste  trage  ist  früher  übereinstimmend  dahin 
beantwortet  worden,  dass  Leberau  als  die  Empfängerin 
der  Schenkung*  zu  betrachten  sei»  bis  in  jüngster  Zeit 
V.  Jan  >)  und  besonders  Clauss«)  sich  mit  aller  Entschieden- 
heit für  St.  Pilt  aussprachen.  Wie  ist  diese  Differenz  zu 
erklären  und  wie  eventuell  zu  beseitigen? 

Hier  kommen  für  die  Untersuchung  meines  Erachtens 
zwei  Momente  hauptsachlich  in  Betracht:  einmal  die 
Namensformen,  die  Benennungen,  welche  in  den  frühen 

Jahrhuntlerten  des  Miticialiers  jenen  beiden  Stifiuugen  bei- 
.Lielegft  worden  sind,  wobei  auch  ihre  verschiedenen  Schutz- 
heiligen beachtet  werden  müssen,  und  sodann  ihre  Besitz- 
verhältnisse. Hier)>ei  wird  die  archivalische  Tradition  zu 
berücksichtigen  sein. 

Clauss  unterscheidet  nach  dem  V'org-anjBfe  v.  Jans  scharf 
zwischen  Fulrado-\  ihire  und  Fulrado-cella,  ersteres  ist  ihm 
St.  Pilt,  das  zweite  Leberau,  dort  ruhten  die  bebeine  des 
hl.  Hippolytus,  hier  die  Reliquien  des  hl.  Cucufat  und  des 
römischen  Märtyrers  AlesCander*).  Da  nun  in  der  Urkunde 
von  774  die  Schenkung  erfolgt  für  eine  cella  in  loco  qui 
dicitur  Fulradovilare  infra  finis  Audoldovilare,  ubi  beatissi- 
mus  et  sanctus  Yppolitus  corpore  requiescit  hunutLUs,  so 
kann  seiner  Meinung-  nach  nicht  Leberau,  sondern  darf  allein 
St.  Fiit  in  Frakfe  kommen.  Beide  sind  unzweifelhaft  Stif- 
tungen Fulrads,  des  Abtes  von  St,  Denis,  beide  sind  von 
ihm  ausgestattet  mit  elsassischem  Besitz,  den  ihm  einst 
Wido  tradiert  und  Pippin  von  neuem  übertragen  hatte^X 
Aber  ein  wesentlicher,  bisher  nicht  beachteter  Unterschied 
besteht  immerhin:  St.  l'ili  hat  Fulrad  auf  eigenem  Grund 
und  Üoden  gestütet,  Leberau  dagegen  ist  von  ihm  auf 


V.  Jan,  Das  Elsass  zar  Kurolingerzeit  i.  dieser  Zeitachr.  N.F.  VII, 
19S,  219  ff.,  232.  Er  ist  in  der  Monumenten« Ausgabe  missverstanden  «oidea, 
wenn  er  dafttr  angeföbrt  wird,  dass  Fulradovillare  s  Leberau  ra  setaen  sei. 
—  *)  Clavss,  Historisdi'Topographifdies  Wörterbuch  des  Elsass  S.  601. 
^  >y  Cianss  a.  a.  O.  ~  *)  Vgl  Mbn.  Germ.  DDK.  S.  37  nr.  27, 
Urkunde  Pippins  von  768  September  23.  Es  sind  die  Orte:  Glieraisri, 
Attdaldovillare,  Ansulfishaim,  Suntof,  Grucinhaim,  .RatbertoviUare. 


Digitized  by  Google 


Schenkung  Karls  d.  Crr.  fär  I^berAU.  ^25 

köoigiichem  Gute  gegründet').  Wir  kommen  darauf  noch 
zurück. 

Es  ist  gewiss  ein  Verdienst  von  Clauss,  dass  er  auf 

die  verschiedene  Benennung  der  beiden  Stiftungen  auf- 
merksam gemacht  hat,  und  doch  konnie  er  die  Frage, 
indem  er  sie  nicht  weiter  verfolgte,  eher  verwirrt  als 
geklärt  haben.  Sehen  wir  zunächst  einmal  genau  zu, 
welche  Bezeichnungen  St.  Pilt  und  Leberau  in  der  urkund- 
lichen Überlieferung  erfahren  und  welche  Schutzheiligen 
ihnen  zuerteilt  werden. 

Die  Xaiiicnstbrmen  der  Urkunde  vun  774  kennen  wir 
schon;  aber  während  im  Text  der  hl.  Hippolyt  erwähnt 
wird,  lauten  die  Kück vermerke  der  einen  Onginalaus* 
fertigung  anders:  in  karolingischer  Minuskel  des  9.  Jahr* 
hunderts,  also  höchstens  ein  Jahrhundert  spater,  verzeichnet 
dort  eine  Hand:  Confirmatio  Karoli  imperatoris  de  silva  et 
pastura  ad  sanctum  Alexandrum  infra  Vosago  und  eine 
zweite  Hand  des  10.  Jahrhunderts  vermerkt  ebunso:  De 
Silva  et  pa.stura  ad  sanctum  Alexandrum  infra  Vosago  per 
loca  denominata  ex  iisco  Chuningisheim  ■'^).  Also  der  hl. 
Alexander,  der  Schutzpatron  von  Leberau,  ist  an  die  Stelle 
des  hl.  Hippolyt  getreten.  Spätestens  ein  Jahrhundert  nach 
der  Schenkung  wird  demnach  diese  samt  der  Urkunde, 
auf  der  sie  beruht,  für  Leberau  in  Anspruch  genommen, 
wahrend  der  Text  für  St.  Pilt  spriclit. 

In  den  beiden  Testamenten  Fulrads  vom  Jahre  777  finden 
wir  beide  Stiftungen  so  gegenübergestellt,  im  grösseren*): 
alia  cella,  que  dicitur  Audaldovülare,  ubi  sanctus  Ipolitus 
requiescit  et  tercia  cella  infira  vasta  Vosgo  edificavi,  ubi  sanctus 


')  Ftthndovilare  ist  iafnt  fiacs  AudaldQviUrc  ^.gründet,  FttlrsdoceU« 
tber  infr«  wu  VoMgo,  der  dem  König  gehört.  ~  ')  Die  Herren  Beamten 
^  Kaüonakrchivs  zu  Faiis.  in  dem  die  Lebemuer  Urkunden  verwahrt  sind, 
vacen  so  liebenswürdig,  mir  diese  und  andre  Notisen  sur  VeHÜguDg  su 
stellen.  Ihnen,  vor  allem  Herrn  Bniel,  Chef  de  la  Section  historique,  und 
Ueirn  i>elaborde,  Sou»Chef  de  la  Section  historique,  spreche  ich  auch  an 
«hescr  Stelle  meinen  verbindlichsten  Dank  aus.  In  der  Monumenten-Ausgabe 
iK  der  Unterschied  der  beiden  Hinde  nicht  gemacht,  aber  noch  hinsugefügt, 
dsss  in  lironischen  Noten  vermerkt  sei:  Confirmatio  Karoli  temporibus  Ful* 
>«di  abbatis.  —  *}  Am  besten  gedruckt  bei  J.  Xardif,  Monuments  hi&toriques 
P  61  nr.  7$.  Cber  die  Testamente  Fulrads  vgl.  A.  Kroeber  in  der  BibliO' 
th^ue  de  U«cole  des  chartes  S4rie  IV  Tome  III,  48. 

54* 


uiyiii^Cü  by  GoOglc 


526  Wiegand. 

Cocovatus  requiescit,  super  fluvium  Lairoa,  quae  dicitur 
Fulradocella ,  und  im  kleinem i):  necnon  et  in  Alsacinse 
alla  cella,  qui  dicitur  FnlradoiiUIare»  ubi  sanctus  Ypolitus 
requiescit,  et  tertia  cella*)  infra  vasta  Vosago,  quem  edi- 
ficavi,  ubi  sanctus  (*ucufatus  et  sanctus  Alexander  mart3rres 
requiescunt.  Bemerkenswert  ist  hier  das  Schwanken  in 
der  Xamensform  für  die  Stiftung^  von  St.  Pilt,  die  einmal 
Audaldovillare  und  dann  Fulradovillare  benannt  wird»), 
sowie  ferner  der  Umstand,  dass  hier  zum  ersten  Male 
Fulradocella  als  an  der  Leber,  super  fluvium  Laima  gelegen 
bezeichnet  wird,  so  dass  über  die  Identität  von  Fulrado- 
cella und  Leberau  kein  Zweifel  obwalten  kann.  Und  zum 
hl,  Cucufat  ist  noch  der  hl,  Alexander  als  Schutzheiliger 
Leberaus  hinzugetreten 

Die  erste  direkte  Benennung  Leberaus  bringt  uns  eine 
dritte  Urkunde  Fulrads,  die  gleichfalls  in  das  Jahr  777 
gesetzt  wird  5).  Sie  ist  jedoch  nicht  wie  das  Diplurn  von 
774  und  die  beiden  Testamente  im  Original  erhalten,  son- 
dern wird  als  eine  Abschrift  des  9.  Jahrhunderts  bezeichnet, 
und  es  ist  ausserdem  nicht  zweifellos  festgestellt,  ob  sie 
in  allen  Teilen  als  echt  anzusehen  ist*).  Indes  der  für  uns 
in  Betracht  kommende  Passus  dürfte  unbedenklich  sein,  er 
lautet:  dono  —  ad  nomen  sancti  et  glorios!  Christi  mar- 
tyris  Alexandri  ad  locum  ipsius  quod  nominatur  Lebraha 
bitum  in  pago  Alsacinse  infra  foreste  que  nuncupatur  X'osago. 
Hier  erscheint  also  zum  ersten  Male  Leberau  mit  seinem 
Fatron,  dem  hl.  Alexander. 

Die  zeitlich  zunächst  folgenden  Erwähnungen  Leberaus 
gehören  zwar  alle  noch  der  Epoche  Karls  des  Grossen 


<)  Am  besten  gedruckt  im  Wiitenbeisiidieo  Urkimdenbnch  I,  19 

nr.  IQ.  —  *)  Wohl  auf  Grund  dieser  Beseichoun^  haben  altere  and  nenne 
Forscher  noch  eine  dritte  Stiftung  Fulrads  auf  elsässischem  Boden  annehmen 
wollen,  indes  ohne  Grund.  —  •)  v.  Jan  a.  a.  O.  S.  228  identifiziert  Audaldo- 
villare mit  Orschweiler  bei  St.  Pilt.  Jedenfalls  ist  Audaldovillare  grösser  als 
Fulradovillare.  —  *)  Über  die  Sc}iuL'hri1ir.en  Hippolyt,  Cucuf.it  ti.  Al^-xander 
bringt  die  ausführlichsic  Literaturzusammenstellung  Grandidier  m  seiner 
Histoire  de  l'^ylise  de  Strasbourg  I,  429 — 431.  —  *)  Kroeber  a.  a.  O.  S.  50 — 52 
u.  Tardif  a.  a.  O.  p.  62  nr.  79.  —  •)  Regesta  iniperii  I,  i  nr.  203  f.  (200*) 
bemerken,  dass  die  innem  Merkmale  der  Urkunde  auf  volle  Editheit  weiseo, 
wibrend  Sickel  in  den  Acte  Kaiolinomm  I,  190  nr.  4  an  der  Signumsieile 
Ksrls  otoknndigen  Znsnts  findet. 


Digitized  by  Google 


SduMikiang  Karls  dL  Gt,  für  Lebern«.  ^27 

an,  finden  sich  aber  sämtlich  in  unechten,  gefälschten 
Stücken«  £s  ist  eine  Besitzbestätigung  Karls  für  St.  Denis 
von  781  April  20 1),  seine  Zehntenschenkung  für  Leberau 
vom  Jahre  781'),  eine  weitere  Besitzbestatigung  für  St 
Denis  von  782  September  die  Besitzbestätigung  fOr 
Leberau  und  die  Einsetzung  des  Herzogs  von  Lothringen 
zum  VugL  der  Kirche  von  791  September  iü*j  und  schliess- 
lich das  Gerichts-  und  lloheitsrechte  wie  Zollfreiheit  um- 
fassende Privileg  Karls  für  Leberau  vom  Jahre  801  \''ün 
diesen  iünf  Stücken,  deren  Entstehung  zumeist  dem  12, 
oder  13.  Jahrhundert  zuzuweisen  ist«),  kommt  für  uns  nur 
das  dritte  in  Betracht,  das  seinem  Schriftcharakter  wie  den 
Formeln  nach  ungefähr  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts, 
zur  Zeit  Karls  des  Kahlen,  entstanden  sein  dürfte^).  Unter 
dem  von  Abt  Fulrad  dem  Kloster  St.  Denis  geschenkten 
Besitz  im  Elsass-  und  Seillegau  wie  in  Alemannien,  den 
Karl  der  Grosse  hier  ant^eblich  bestätigt,  wird  in  erster 
Reihe  aufgeführt  die  cella  sancti  Alexandri,  ubi  ipse  corpore 
requiescit,  cum  omnibus  appendicüs  et  pertinentia  sua, 
cum  rebus  et  mancipüs  utriusque  sexus  vel  ubi  et  ubi 
consistentibus>). 

In  die  gleiche  Zeit  wihrde  auch  ein  Diplom  Karls  des 
Kahlen  für  St.  Denis  bzw.  Leberau  fallen,  das  ohne 
bestimmte  chronologische  Datierungsmerkmale  bei  einer 
Zusammenkunft  der  drei  Brüder,  Lothars,  Ludwig  dob 
Deutschen  und  Karls  zu  Meersen  eetfeben  sein  soll*},  also 
entw  t  dtT  im  Februar  847  oder  nn  SonuiuT  851  ^^).  Obschon 
seine  Überlieferung  die  schwersten  Bedenken  erregt  und 
die  Fälschung  keinem  Zweifel  unterliegt  ^^),  darf  immerhin 


1)  Vgl.  Mbn.  Gem.  DDfC  S.  319  nr.  333.  —  Reg,  Imp.  I,  1  lu*.  337 
(32S).  —  *)  Vgl.  MoD^  Germ.  DDK.  S.  337  ar.  336.  —  Reg.  Imp.  I,  1 
ar.  344  (335).  —  *)  Vgl.  Moo.  Germ.  DDK.  S.  339  nr.  338.  —  Reg.  Imp.  I, 
I  nr.  3S9  (3S^.  —      Vgl.  Mon.  Germ.  DDK.  S.  350  ar.  348.  —  Reg. 

Imp.  I,  I  ar.  316  (307).  —  »)  V-1.  Mon,  Germ.  DDK.  nr.  262.  —  Reg. 
Imp.  I,   I  nr.  380  (372).  —  •)  Vgl.  Mon.  Germ.  DDK.  S.  320,  327  — 

')  In  zwei  angeblichen  Origin.ilen,  von  einer  Hand  des  9.  Jahrh.  geschrieben, 
erhaiten.  Vgi.  Mon.  Germ.  DPK.  S.  329/330  u.  Sickel,  Acta  Karolinorura  II, 
405  n.  4.  —  Vgl.  Mon.  «i-rm.  DDK.  S.  330.  —  »)  Vgl.  Grandidier, 
Hislüire  de  l'^glise  de  Strasbourg  II  p.  CCXXVIII  nr.  119.  —  Vgl. 
Reg.  Imp.  1,  I  nr.  1130  (1096)  und  nr.  1145  lim*)-  —  **)  Vgl.  Mon. 
Germ.  DDK.  S.  327.    Die  Fälschung  stammt  hOchtt  wahrtcbeiolich  mil 


Digitized  by  Google 


ja» 


Wiegasd. 


wohl  die  wiederholt  wiederkehrende  Benennung  locus  sancti 
Alexandri  wenigstens  hier  gebucht  werden. 

Aus  der  Mitte  des  9.  Jahrhunderts  stammt  dann 
wieder  eine  der  seltenen  Nebeneinanderstellungen  von 
Leberau  und  St.  Pflt.  In  den  Beschlossen  der  Svnode 
von  Verberie  aus  dem  August  853,  die  11.  a.  bestimmen, 
Kloster  Leberau  dürfe  nie  von  St.  Denis  getrennt  werden, 
wird  ß^enannt  mona«;terinm  Lebraba.  ubi  sanrtus  Alexander 
martyr  quiescit  humatus,  und  cella  quae  ad  sanctum  Vppo- 
litum  nomtnatur^).  Unmittelbar  darauf  fol^t  das  Diplom 
Lothars  I  vom  4.  August  854,  in  dem  er  die  Schenkung 
seines  Grossvaters  Karl  des  Grossen  von  774  September  14 
bestätigt*).  Hierbei  ist  jenes  Privileg  vorgelegt  worden 
und  so  finden  wir  hier  die  alten  Bezeichnungen  wieder, 
die  einfach  übernommen  wurden:  cella,  quam  in  sua  p«^ 
prietate  in  p  li^D  Alisacense  in  loco,  qui  dicitur  Fulrado- 
villare,  infra  fmes  Aiidoldivillare  vir  religiosus  Fulradu?;  a 
novo  suo  opere  construxerat.  Zu  beachten  ist  dabei,  dass 
statt  des  in  der  Urkunde  von  774  genannten  heiligen 
Hippolyt  hier  nur  die  Schutzheiligen  von  St.  Denis  Diony- 
sius, Rusticus  und  Eleutherius  erscheinen  und  dass  auch 
der  hl.  Alexander  nicht  erwähnt  wird*). 

In  die  sechziger  Jähre  des  9.  Jahrhunderts  fällt  zu* 
nächst  eine  Bestätigung-  der  Privilegien  Karls  des  Grossen 
für  Leberau  durch  Papst  Xicolaus  I.  aus  dem  Jahre  86 1«), 
die  jedoch  mit  den  Urkundcnfälschung-en  von  St.  Denis 
aus  dem  12./ 13.  Jahrhundert  zusaninienhängt^)  und  also 
ausser  Spiel  zu  bleiben  hat.  In  die  Jahre  865  866  gehört 
ein  Diplom  Karls  des  Kahlen  für  St.  Denis,  in  dem  er  der 
Abtei  mehrere  deutsche  Besitzungen,  die  ihr  in  den  letzten 

den  oben   verzeichneten   nnecbten  Stücken  Karls  d.  Gr.  und  der  unten 

envShnten  Bulle  Papst  Nicolaus  I.  von  86t  nns  der  gleichen  Werkitttt, 
die  zu  St.  Denis  selbst  im  13.  Jahrhundert  m  suchen  sein  dürfte. 

M  Vgl.  Mon.  Germ.  LL.  I,  42T.  Die  Handschrift.  Codex  reg.  Fem. 
Nr.  4638  gehört  dem  10.  Jahrhundert  an.  —  *)  Vgl.  Reg.  Imp.  I,  1  nr.  I167 
(1133).  Bisher  konnte  dri«;  Ori<jinal,  das  noch  Schöptlin  u.  Grandtdier  im 
Archiv  der  Lothringischen  ixechnun^skammer  zu  Nancy  einsahen  und  ab- 
schrieben, im  dortigen  Departcmentalarchiv  nicht  mehr  aufgefundco  werden. 
—  s)  Vgl.  Grandidier.  Histoire  de  l'iglise  de  Strasbourg  II  p.  CCXXXVIII 
nr.  125.  —  *)  Vgl.  JaflTd,  Regesta  pontlficam  Rmnanonnn  I*  nr,  a6S6.  — 
Vgl.  Mon.  Genn.  DDK.  S.  327. 


Digitized  by  Google 


Scbenfcuog  KmIs  d.  Gr.  für  Leberan. 


529 


Zeiten  verloren  gegangen  waren,  von  neuem  bestätigt, 
darunter  Lepraha  cella  infra  Vosagum^),  doch  sind  neuer- 
dings gegen  die  Echtheit  dieses  Stacks  Bedenken  erhoben 

worden  so  dass  es  nicht  mit  voller  Sicherheit  verwandt 
werden  kann.  Mangelhaft  ist  zwar  auch  die  Überlieferung  der 
Urkunde  Lothars  II.  von  86t)  Juni  12,  in  der  er  der  Zelle 
Fulradiviilare  das  Privileg  seines  Vaters  Lothar  aus  dem 
Jahre  854  konfirmiert*),  doch  scheint  der  Inhalt  zu  Bedenken 
keinen  Anlass  zu  geben.  Die  Benennungen  der  Urkunde  von 
854  sind  übernommen:  Fulradiviilare  infra  fines  Audaldi- 
villare.  Sie  kehren  auch  auf  den  Rückvermerken  dieser 
beiden  Urkunden  wieder,  deren  Überlieferung  und  histo- 
rischer Wert  allerdings  aller  Kontrolle  entrückt  ist^). 

Völlig'  sichern  Boden  betreten  wir  erst  wieder  bei  der 

im  Original  erhaltenen  Urkunde  Karls  des  Einfalligen  von 
903  Juni  5,  in  der  er  St.  Denis  den  Besitz  von  Ueberau 
bestätigt.  Hier  wird  davon  gesprochen  als  von  einer 
abbatiola  in  regno  dilectissimi  consanguinei  nostri  Hludo- 
wici,  id  est  Lebraha  infra  Vosagum  consistente,  quam 
quondam  venerabilis  Fulradus  abba  sanctissimo  Dyonisio 
et  firatribus  sibi  famulantibus  firmitate  cartarum  et  aucto- 
ritate  preceptonim  contulerat*).  Und  ähnlich  lautet  die 
Bezeichnung  im  Diplom  Kaiser  Ottos  II,  für  St.  Denis  von 


')  Vgl.  Tardif.  Mon.  Hist.  p.  127  nr.  196.  —  ^)  Vgl.  Mon.  Germ. 
DDK.  S.  329.  >Durch  die  an  die  Fälschungen  erinnernde  Strafandrohung, 
sowie  die  ungewöhnliche  Datierun^^  ist  die  Urkunde  dem  Verdacht  nicht 
entrückt,  so  lange  die  Originalität  nicht  aui>.ser  Zweifel  gestellt  ist.«  —  ')  Vgl. 
Calmet,  Notice  de  la  Lorraine  1^,  {J43.  Grandtdier  a,  a.  O.  CCXL  Anni.  d 
konnte  schon  in  Nancy  das  Stück  nicht  mehr  liiiden.  —  Reg.  la.p.  i,  1 
ar.  1312  (1277).  Es  ist  von  A.  Kroeber  nach  einer  aus  Metz  stammenden 
Abschrift  dfls  17.  Jahrhunderts,  jeut  in  der  Pariser  National -Bibliothek 
LH  12,  867  fol.  58,  zum  Teil  wieder  vnOfienÜidit  worden,  vgl.  Revue 
d'Aliace  1868  p.  327/528.  —  *)  Grasdidier,  CEnvre«  intdites  I,  191  nr.  2, 
bcncrkt»  dass  ««1  dem  R«c)im  des  Diploms  von  854  eine  sehr  alte  Hasd 
vcnncrkt  habe:  Confirmatlo  Hlotharii  impetatoris  de  sytva  pertinente  ad  Fol- 
ndtvUiaif,  qnam  abstraiit  Erkengania  comes  de  avdo  Wilvillare.  Kroeber 
a.  O.  verbessert  das  letate  Wort  richtig  in  Audddivillare  und  fllgt  hiasu, 
auf  der  Plica  der  Urknode  von  866  vermerkt  war:  praeceptnm  Hlotarii 
jvrioris  iiiper  ooBfirmatione  Hlotarii  impcntoris  de  silva  et  pastnr»  et  vena* 
äne  et  piscatioae,  qni  pertinet  ad  FdradiviUare,  quem  abstnudt  KkeDgams 
eones  —  »)  Vgl.  Taidif  a.  a.  O.  p.  141  nr.  222. 


Digitized  by  Google 


530 


Wiegand. 


q8o  Oktober  15,  in  dem  er  dessen  im  Reich  beleeen^ 
Besitzungen  bestätigt:  abbatia  Lepraham  dicta,  quam  tul- 
radus  monasterii  quondam  abbas  cum  omnibus  attineotös 
suis  pro  remedio  antm^  suae  deo  sanctoque  Dionysio  con- 
tulerat'j.  Fehlt  hier  wie  in  den  vorhergehenden  Stocken 
der  Schutzheilige  Leberaus,  so  erscheint  er  im  Privileg 
Kaiser  Heinrichs  III.  für  Leberau  von  1056  Januar  26 
wieder  neben  den  Heilig-en  der  Kirche  von  St.  Denis: 
monasterio  in  honorem  sanctorum  inartirum  Dionisü,  Rustici 
et  Eleutherii  atque  Alexandri  constructo  in  loco  Lebraha 
dicto  in  pago  Alsiacensi^),  und  ebenso  im  Testament  des 
Abtes  Suger  von  St.  Denis  aus  dem  Jahre  1137»  in  dem 
er  eine  Messe  einsetzt,  apud  sanctum  Alexandnim  vene- 
rabili  loco  Lebrah^*).  Indem  wir  die  weitere  nicht  eben 
reichlich  fliessende  urkundliche  Oberlieferung  ausser  acht 
lassen  <),  schliessen  wir  ihre  Übersicht  mit  dem  Eintrag, 
der  sich  in  einem  Cartular  von  St.  Denis  von  1411  befindet 
und  unter  den  von  jener  Abtei  abhäng^igen  Prioraten  aut- 
führt: s.  llippolyti  in  Vallo  Leporis.  s.  Alexandri  de  l  ebraha*,». 

P'assen  wir  das  Ergebnis  dieses  Überblicks  kurz  zu- 
sammen, so  ist  ^  dies:  Fulradovilare,  cella  ad  s.  Hippo- 
l3rtum  ist  mit  St.  Pilt,  Fulradocella,  cella,  ubi  s.  Cocovatus 
et  s.  Alexander  requiescunt,  spater  cella  s.  Alexandri  ist 
mit  Leberau  identisch.  Kleine  Schwankungen  in  der 
Benennung  sind  demgegenüber  unerheblich.  Auch  die 
Schutzheiligen  beider  Stiftungen  sind  scharf  geschieden, 
dort  in  St.  Pilt  der  h.  IIipf>olyt,  hier  in  Leberau  der  h. 
Cucufax  und  der  h.  Aiexiinder  ß).  Ihre  Reliquien  hat  bereits 


»)  Vgl  MoD.  Germ.  DD.  II,  360  nr.  232.  —  Vgl.  Tardif  «.  z.  O. 
p.  168  nr.  271.  —  »)  Vgl.  Tardifa.  m.  O.  p.  235  nr.  425.  —  *)  Vgl  nament- 
lieh  noch  die  beiden  Besitzbestätigungen  der  Päpste  Hadrian  IV  von  11 56 
Dezember  t8  und  Alexander  IV  von  125Q  Oktober  11  fSr  St.  Denis,  s. 
J.-ifTc,  Reg.  pont.  Rom.  IP  nr.  10225  nnd  Pouhast,  Reg.  ponl  Rom.  II 
III.  17676,  sowie  die  PrivilegienbesiStigung  Kaiser  Karls  IV.  für  Leberau 
von  1354  Mai  12,  s.  Huber,  Reg.  Imp.  nr.  1844.  Vgl.  dazu  die  Übersicht 
in  dem  Briefwechsel  zwischen  Grandidier  q.  I>oin  U  Forcad«  n.  Don  Gflt* 
main  Poiiier  aus  dttin  Jahre  1776  in  Kevue  cadioHqiift  d'Abaoe  1897  p.  s-H^ 
^  »)  Vgl.  F«Ubi«Q,  Hiftoire  de  l'abbaye  royale  de  Sain^Denis  p.  CCXXIIL 
•)  Über  d.  h.  Hippolyt  vgl.  Acta  Sanctomni,  Angoati  tom.  3  p.  8  ff.  §  3 
celebHs  tnmilatio  s.  HIppolyll  in  Galiläa,  mlracnla  (13.  Avgnat):  fiber  dM 
h.  Cucufax  A.  S.  Julli  tom.  6  p.  154  ff.,  §  3  locut  maityrii  et  sepnltoiac^ 


i^iyuioCd  by  Googl 


SdieBknng  Karb  d*  Gr.  Ar  Leben«. 


53« 


Fulrad  seinen  beiden  Grründungen  geschenkt  ')#  doch  schon 
in  karolingischer  Zeit  sind  sie  nach  St.  Den»  übertragen 
worden'),  mit  Ausnahme  derjenigen  des  h.  Alexander,  die 

bis  srar  Revolution  in  Leberau  geblieben  zu  sein  scheinen"). 
Irgendwie  des  Näheren  auf  die  Geschichte  dieser  Reliquien 
sich  einzulassen ,  ob  bei  ihnen  nicht  verschiedene  Heilige 
des  gleiclien  Namens  in  Frage  kommen,  von  wem  sie 
geschenkt  wurden  usw.,  dürfte  sich  nicht  empfehlen,  da 
man  hauptsächlich  mit  Vermutungen  argumentieren  müsste. 
Bereits  die  Verfasser  der  Acta  Sanctorum  wissen  sich  ihrer 
Zweifel  und  Bedenken  kaum  zu  erwehren. 

Für  unsere  weitere  Untersuchung  kommt  nur  das  eine 
bisherige  Ergebnis  ausschlaggebend  in  Betracht,  dass  die 
Urkunde  Karls  des  Grossen  von  774  September  14  allein 
für  die  cella  ad  sanctum  Hippolytum,  für  St.  Pilt  ausgestf^llt 
sein  kann,  dass  sie  aber  bald  nachher  der  cella  ad  sanctum 
Alexandrum,  dem  Kloster  Leberau  angehört,  wie  der 
Rückvermerk  jenes  Diploms  schon  im  g.  Jahrhundert 
bezeugt.  Und  dass  auch  Leberau,  nicht  St.  Filt  durch 
Jahrhunderte  hindurch  sich  im  Besitz  der  Schenkung  Karls 
befand»  dafiir  reden  verschiedene  Momente  eine  sehr  deut* 
liehe  Sprache. 

Beide  Siuiuiigen  licruen  allerdings  sehr  ähnliche,  fast 
gleiche  Schicksale  gehabt.  Beide  sind  von  Fulrad  gegründet, 
beide  von  ihm  der  Abtei  St.  Denis  überlassen  worden. 
Beide  sind  in  dieser  Abhängigkeit  Jahrhunderte  lang 
geblieben,  stark  bedrängt  von  ihren  Vögten,  den 
Herzögen  von  Lothringen,  denen  es  zu  Beginn  des 
15.  Jahrhunderts  gelang,  sich  ganz  in  ihren  Besitz  zu 

tranahtio  «orporis  totius  mo  partls  untum  in  VoMgum  primo,  deinde  Diony- 
»iopoliiQ  prope  Paiitios  (25.  Juli);  Uber  den  h.  Aleunder  A.  S.  Maji 
tom.  I  p<  371,  I  3  leliquiM  horam  tanctonim  in  vaiiif  cccImUb  nr.  17 
(3.  Mai). 

0  Vgl.  Histori«  tnnslationis  s.  Viti  io  Mon.  Germ.  SS.  II,  576  «and 
A.  S.  Fcbruarii  tom.  3  p>  36  ff.,  §  3  Monasterin  Lebraha,  s.  Hippolyti  aliaqne 
n.  t.  Fulrado  constnicta.  Corpora  s.  Viti,  Alexandri,  Hippolyti  et  Cucii- 
pbatis  ab  eo  IraiisLita  (17.  Februar).  —  ')  In  einem  Diplom  Karls  des  Kahlen 
für  St.  Denis  von  Sci2  Septeml)er  19:  corpora  sanctorum  in  hoc  loco  humata 
s.  Ypoliti,  s.  Cucuphatis.  vyl.  Tardif  a.  a.  O.  p.  Ii8  nr.  186.  Der  h.  Cucufax 
soll  835  nach  St.  Denis  transferiert  sein,  v^jl.  A.  S.  Julii  lom.  6,  1 55.  — 
»)  Vgl.  Clau&s  a.  a.  O.  S.  60 1  u.  A.  S.  Februarii  tom.  3,  36  ff. 


Digitized  by  Google 


53^ 


WiegADd. 


seUen*).  Von  den  lothringischen  Herzügen  wurden  sie 
sodann  der  KoUegiatkirche  des  h.  Georg  zu  Nancy  über- 
lassen, eine  Vereinigung,  die  Papst  Alexander  VI.  im 
Jahre  1502  bestätigte*)  und  die  bis  zur  Revolution  aufrecht 
erhalten  wurde,  auch  nachdem  an  Stelle  der  niedergelegten 
St.  Georgskirche  die  Primatialkirche  von  Nancy  getreten 
war»).  Es  scheint,  dass  im  Laufe  der  Zeit  eine  Ver- 
schmelzung d*'r  l)oiilpn  Stiftungen  sich  voll/.ogen  hat,  doch 
konnte  nicht  ff  htge.stpllt  werden,  wann  und  wie  diese  sich 
vollzogen  hat*).  Jedenfalls  aber  lag  bei  diesem  Frozess 
das  Schwer-  und  Übergewicht  bei  Leberau,  nicht  bei 
St»  Püt. 

Von  Anfiuig  an  tritt  Leberau  gegenüber  St.  Pilt  in 
den  Vordergrund,  trotzdem  St.  Pilt  unzweifelhaft  die  ältere 
Stiftung  war.   Es  ist  sehr  bezeichnend,  dass  Abt  Fulrad, 

der  im  Juli  784  starb  und  in  St.  Denis  begraben  wurde, 
später  seine  RuhestäUe  in  Leberau  fand,  wolnn  ^eine 
Gebeine  transferiert  wurden*).  i\ian  wird  daraus  schliessen 
dürfen,  dass  Leberau  als  seine  Lieblingsschöpfung  galt. 
Und  weiter  ist  es  sehr  aui£EÜlend,  wie  voll  verhältnismässig 
die  urkundliche  Überlieferung  Uber  Kloster  Leberau  .strömt, 
wie  spärlich  über  St.  Pilt.  Der  vorher  gegebene  Über- 
blick Ifisst  darflber  keinen  Zweifel.  Die  stattliche  Reihe 
der  Kaiser-,  Königs-  und  Papstprivilegien,  eine  Anzahl  von 
Besitz-  und  Tauschurkunden,  die  ehemals  im  Archiv  der 
Abtei  St.  Denis  aufbewahrt,  jetzt  im  Nationalarchiv  zu 
Paris  lagern 6),  sie  alle  gelH>ren  Leberau  an  und  ebenso 
bezieht  sich  der  grösste  Teil  des  archivalischen  Nachlasses, 
der  aus  dem  Kirchenarchiv  von  St.  Georg  in  Nancy  stammt 
und  jetzt  im  dortigen  Departementalarchiv  befindlich  ist^, 

I)  Vgl.  Doublet,  Histoire  de  Tabbaye  de  St.  Denis  p.  1054  ff.;  Fdlibieo, 
Histoire  de  rabb«y<?  de  St.  Denis  p.  321  u  Calmet,  Notice  de  la  I^rnimel, 
569.  —  't  Vgl.  Gratniidier,  Histoire  de  l'^fjlise  de  Strasbourg  I,  433  tf.  — 
')  Vgl.  Grandidier,  U^uvfs  liistoriqucs  inedites  I,  198.  —  V^»!  Grandidier, 
CEuvres  historiqaes  intrdur^  V,  478.  —  '•')  Vgl.  Simson,  Jahrbüclier  des  (rm- 
kiscfaen  Reichs  unter  Karl  dem  Grossen  I,  486.  XJber  die  Translation  der 
Gebeine  Fulnd»  oacb  Leberau  vgl.  Mabillon.  Annales  II,  271.  —  *;  Vgl 
Tardif,  üfoaameiito  Hittoriques  p.  680  Stidmrt  litpvfe.  —  ^  Vgl.  Iovm- 
taire  Somnuiife  det  Archm  DepattemeDteles  de  Mcnrthe-eMloMUe  IV.  V 
p.  4$  ff.  G.  393  IF.  Vgl.  dazu  ebenda  III  p.  168  ff.,  B.  9S39  ff.,  die  mü  der 
lothringiiKheii  RecfannuBikaininer  sUnunendea  Akten. 


i 

Digitized  by  Google 


Schenkisiig  Kails  d.  Gr.  Ar  Lebenin. 


533 


auf  Leberau.  Von  den  Q-Qtern  der  Kirche  von  St.  Pik, 
von  ihrem  Geschick  wissen  wir  dagegen  fast  nichts.  Das 
ist  mcherlich  kein  blinder  Zufall,  sondern  hangt  mit  der 
Tatsache  zusammen,  dass  der  Besitz  des  Klosters  Leberau, 

stattlich  und  umfangreich  wie  er  war.  aucli  in  der  g-eschicht- 
lichen  Überlieferung  seinen  Niederschlag  gefunaen  hat, 
während  die  arme,  unbedeutende  cella  s.  Hippolyti  im 
geschichtslosen  Dunkel  blieb. 

Frühzeitig  schon  hatte  Leberau  offenbar  unter  An- 
fechtungen seines  Besitzstandes  zu  leiden.  Wenn  wir  den 
Rückvermerken  der  Urkunden  von  854  und  866  glauben 

dürfen'),  hatte  ein  Graf  Erchanger  den  durch  das  Privileg 
Karls  des  Grossen  \  on  774  g€»schpnkien  Wald  an  sich 
gerissen.  Er  ist  jedenfalls  iden lisch  mit  dem  Graf  Her- 
cang-ar,  dem  im  Jahre  843  Kaiser  Lothar  I.  die  villa  Kinz- 
heiro  zu  freiem  Eigen  schenkte 2).  und  man  versteht,  dass 
er  den  dazu  einst  gehörigen  Waidbezirk  wiederzugewinnen 
suchte.  Ob  er  den  Raub  lange  festhalten  konnte,  ist 
fraglich.  Ungefähr  in  die  gleiche  Zeit,  in  die  Mitte  des 
9.  Jahrhunderts,  fallt  jener  Versuch  des  Abts  Ludwig  von 
St.  Denis,  den  wir  aus  dem  Beschluss  der  Synode  von 
Verberie  853  kennen^).  Kloster  Leberau  an  einen  welt- 
lichen ( Trossen  im  l'mtausch  gegen  andre  Güter  zu  Lehen 
zu  geben.  Jener,  Konrad  genannt*),  halte  bereits  das 
Kloster  in  Besitz  genommen^),  scheint  es  aber  auf  den 
Einspruch  der  Synode  wieder  aus  den  Händen  gegeben 
zu  haben,  wie  wir  wohl  au^  den  kaiserlichen  Besitz* 
bestätigungen  ftlr  St.  Denis  aus  den  Jahren  854  und  866 
schliessen  dürfen.  Dann  sind  es  die  Herzoge  von  Lothringen 
gewesen,  welche  als  Klostervögte  Leberau  zugesetzt  und 
schliesslich  einen  grossen  Teil  seiner  Güter  an  sich  gebracht 
haben.    Ob  diese  Bestrebungen  schon  im  11.  Jahrhundert 


»)  Vgl.  oben  S.  529  Anm.  4.  —  «)  Vgl.  Reg.  Imp.  I,  f  mr.  IO97  I1063) 
11.  Dümmler,  Geschichte  des  Ostfrankischen  Reicht  II,  36  n.  4.  —  ")  Vgl. 
oben  S.  52S  —  *)  Wt  welcliem  GTafen  Konrad  er  identisch  sein  mag,  bleibe 
dahingestellt.  Vgl.  dazu  Dümmler.  (leschichte  des  Ostfrinkischen  Reichs  I, 
442  n.  I.  —  *)  siibjunxerunt  etiam  iiilem  monachi.  quod  vestra  commen- 
datione  ac  jussione.  immo  etiam  actione,  idem  monasterium  et  im  rehu«  »ibi 
subditis  in  vcstram  ditioncm  redaituui  et  assumptum,  quin  etiam  usurpatum 
habuis<etis.    Vgl.  Mon.  Germ.  LL.  I,  421. 


Digitized  by  Google 


534 


Wieg»  ad. 


eingesetzt  habefit  soll  dahin  gestellt  bleiben,  denn  das 
urkundliche  Zeugnis  dafQr  ist  seiner  Form  nach  sehr  ver- 

dachtig*);  die  Rückgabe  der  dem  Kloster  unrechtmässig 
entrissenen  Zehnten  von  Markirch,  St  Blaise  und  andrer 
Gerechtsame  im  Lebortal  durch  Herzog  Theoderich  von 
Lothringen.  Jedenfalls  aber  ersehen  wir  daraus,  dass  man 
in  Leberau  bzw.  in  St.  Denis  Anspruch  auf  jene  im  hintern 
Lebertal  gelegenen  Güter  erhob.  Andere  aus  dem  14.  Jahr* 
hundert  stammende  Zeugnisse  bestätigen  dass  sich  ge- 
wisse erhebliche  Rechte  des  Priurr>  von  Leberau.  die  bei 
der  Untersuchung  der  iirenzen  der  Waldschenkuiig  noch 
zu  berühren  sein  werden,  auf  das  ganze  Lebertal  erstreckten. 
Den  Herzögen  von  Lothringen  ist  es  im  Laufe  der  Zeiten 
gelungen,  den  nordlich  der  Leber  gelegenen  Klosterbeau 
an  sich  zu  bringen,  wobei  sie  im  obem  Lebertal  sich  mit 
den  Herrn  von  Eckerich  und  von  Rappoltstein  teilen 
mussten.  Wiev/eit  v(;rher  schon  die  Gründung  des  Bene- 
diktiner priorats  Eckerich  im  10.  Jahrhundert  und  der  über 
die  Vogesen  vordringende  Einfluss  von  Moyenmoutier 
Leberauer  Rechte  geschädigt  hatten,  ist  noch  nicht  erforscht 
und  wird  auch  schwerlich  mehr  im  einzelnen  festzustellen 
sein. 

Ringsum  sehen  wir,  wie  das  Klostergut  von  Leberau, 
dem  der  ferne  Abt  von  St.  Deins  keinen  wirksamen  Schulz 
zu  gewähren  weiss,  abgebröckelt  wird.  Linen  weitern 
markanten  Beleg  dafür  bietet  uns  jene  merkwürdige  Notiz, 
die  Odo  von  Deuil,  der  Mönch  von  St.  Denis  war,  in  seinen 
für  Suger,  den  Vorsteher  dieser  Abtei,  den  Reichsverweser 
Frankreichs,  bestimmten  Bericht  über  die  Fahrt  zum  heiligen 
Grabe  tm^t  streut  hat»).  Er  erzählt  darin,  wie  er,  der  als 
Kaplan  König  Ludwig  VIL  von  Frankreich  aut  dem 
zweiten  Kreuzzug  begleitete,  im  November  1147  seinem 


*)  Uikandft  Hetxog  Theodericbs  von  Lothriogea  von  1078,  wiederholt 
gedmcitt  u.  a.  in  Wfizdtweio,  Nova  ittbridU  diplomatictt  VI,  249  ff.  wek 
einer  jeUt  im  DeparienenUlarchiv  sn  Nmcy  G.  393  be6adliclieQ  Vorlage- 
Seboa  Calmet,  Hittoire  de  Lomine  I,  1121  bezweireh  die  Ecbtlidt  — 
Vemeicbnis  der  Lebemner  Rechte  muf  Pergpnent  im  Deputcmeotibcclnt 
von  Nancy  G.  393,  vgl.  anten  S.  $50  Ann.  1.  ^  >)  Odonii  de  Liber 
de  via  aancti  aepukhri  a  Ludovko  Vli  Fnmcoram  rege  mtcepta  i.  Nm- 
Germ.  SS.  XXVI.  70. 


Digitized  by  Google 


Schenkung  Kfttb  d.  Gr.  für  L.«benra. 


535 


Herrn  die  Unbilden  ans  Herz  legte,  die  dem  h.  Dion3rs, 
seiner  Abtei,  widerfahren  seien,  und  dabei  als  solche,  die 
Klostergüter  usurpiert  hätten,  König  Konrad  III.  und 

seinen  Neffen,  Friedrich  den  Herzog  von  Schwaben,  die 
Teilnehmer  des  Kreuzzugs  nannte.  Sie  seien  im  Besitz 
des  Castrum  Estiifin,  der  Staufenburg;  »imperator  in  Castro 
turrem  unam  habebat,  dux  Fridericus  aham«.  Dies  Castrum 
Estufin  aber  ist,  wie  wir  nach  dem  ges^amten  Zusammen- 
hang annehmen  dürfen,  mit  der  spätem  Hohkönigsburg 
identisch,  es  lag  auf  dem  in  der  Urkunde  Karls  des  Grossen 
von  774  genannten  Stophanberch,  auf  der  Leberau  ge- 
schenkten Gemarkung.  Die  Bemühungen  des  französischen 
Königs,  dem  Kloster  wieder  zu  seinem  Besitz  zu  verhelfen, 
blieben  übrigens  erfolglos.  Auch  im  vordem  Lebertal  also 
erlitt  es  unwiderbrinj^liche  Einbussen. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  für  die  Kenntnis  des 
Leberauer  Besitzstandes  in  jenen  mittleren  Jahrzehnten  des 
12.  Jahrhunderts  erscheint  mir  eine  Urkunde  des  Strass- 
burger  Bischofs  Gebhard,  die  von  der  Restituierung  des 
Zehnten  von  Ingmarsheim  handelt  und  deren  Zeugenreihe 
gewissermassen  den  geistlichen  und  weltlichen  Verwaltungs* 
beamtenstab  des  Klosters  enthält,  wenn  dieser  moderne, 
allerdin^^s  nicht  ganz  passende  Ausdruck  gestattet  ist. 
Jedenfalls  erscheinen  hier  alle  hervorragenden  Geistlichen 
und  Laien,  die  Leberau  unter-  oder  ihm  nahestehen »).  Es 
sind  die  Pfarrer  von  Alten weiler,  Gemar,  Burner,  St.  Pilt, 
die  Maier  von  Leberau,  St.  Pilt,  Enzheim  und  Limersheim, 
die  Ritter  von  Leberau  und  St.  Pilt').  Wir  werden  daraus 
schliessen  dürfen,  dass  dem  Kloster  von  den  Gütern,  die 
am  Ausgang  des  Lebertals  in  der  Rheinebene  lagen,  noch 
ein  gut  Teil  erhalten  war,  dass  daj^^egen  diejenigen  im 
hintern  Tal,  die  tiefer  im  Gebirg  belindhchen  schon  ver- 
loren waren. 

Hingewiesen  sei  hier  nur  kurz  auf  die  merkwürdige, 
bisher  kaum  beachtete  Urkunde  König  Philipp  Augusts 

V  Vgl.  Tardif,  Mon.  Hist.  p.  251  nr.  463.  Die  Urkunde  f^llt  in  die 
Jahre  1131  — II40.  —  *)  Altonisvillarc  ist  woh\  das  p.b*jegangene  Altenheini 
bei  Dambach,  Bruneriis  das  abgegangene  Burner  bei  Schlettstadt.  A^henes- 
haim  ist  vielleicht  mit  £azbeim  zu  identitizieren,  wo  Leberau  seit  uralter 
Zeit  Besitz  halte. 


Digitized  by  Google 


536 


Wiegand. 


von  i?>ankreich  aus  dem  Jahre  1196,  in  der  er  die  ihm 
von  der  Abtei  St.  Denis  geschenkte  vilia  Leberau  dem 
bekannten  Reichstruchsefö  Markwald  von  AnnweUer  zu 
Lehen  gibt^).  Es  ist  hier  wohl  nur  eine  Efusode,  die 
weder  von  Dauer  noch  Belang  war»  urkundlich  fixierL 
Dagegen  führen  uns  die  schon  erwähnten  gefälschten 
Urkunden  ]\urls  des  Grossen  für  St.  l")enis  und  Leberau^) 
wieder  in  die  harte  Wirklichkeit  zurück.  Grade  die  Fülle 
der  hier  verliehenen  uder  besläti-^ten  Reciite,  i^csit/ungea 
und  Einkünfte  zeigt  am  klarsten,  in  welche  Bedrängnisse 
das  Kloster  namentlich  im  Lauie  des  12.  und  13.  Jahr- 
hunderts geraten  war,  wie  viel  es  eingebüsst  hatte.  Noch 
einmal,  diesmal  freilich  nur  vorgespiegelt,  dehnt  sich  hier 
sein  Besitz  über  das  ganze  Lebertal  bis  2um  Kamm  des 
Gebirges  und  erscheinen  alle  Güterschenkungen  Fulrads. 
Das  15.  Jahrhundert  besiegelte  dann,  wie  wir  sahen*),  den 
völligen  Verfall  des  Leberauer  Klosterguts. 

Wenden  wir  uns  nach  diesem  kurzen  Überblick  über 
das  Schicksal  Leberaus  und  seiner  Üesitiungen  wieder  zu 
unsrer  Hauptfrage  zurück,  so  ist  nunmehr  für  die  auf- 
fallende Tatsache,  dass  zwar  St.  Pilt  von  Karl  dem  Grossen 
774  eine  umfangreiche  Waldschenkung  erhalten  hat,  Leberau 
aber  im  wirklichen  Besitz  derselben  gewesen  ist,  eine 
befriedigende  Erklärung  zu  suchen. 

Die  am  nächsten  liegende  Annahme,  dass  durch  eine 
sehr  frühzeitige  Verschmelzung  beider  Stiftungen  Leberau 
an  die  Stelle  von  St.  Pilt  getreten.  St.  Pilt  in  Leberau 
aufgegangen  sei,  ist  von  der  Hand  zu  weisen.  Denn  ein- 
mal haben,  wie  wir  sahen*),  diese  beiden  Gründungen 
Fulrads  ein  selbständiges  Dasein  bis  mindestens  in  das 
15.  Jahrhundert  gefuhrt,  so  sehr  auch  St.  Pilt  Leberau 
gegenüber  in  den  Hintergrund  trat,  und  des  weitem  ist  zu 
beachten,  dass  die  Schenkung  Karls  in  ihren  Abgrenzungen 


•t  Kui/Ls  Regest  bei  Xardü  a.  a.  O.  p.  339  nr.  719.  Köiiiji;  Philipp 
hat  die  ^villa  Levremoubler«,  die  ihm  Abt  Hugo  und  der  Konvent  von  St. 
Denis  geschenkt  hatleu,  gegeben  »in  ieuUuni  ei  Uuminagiutn  dilccto  noslro 
Maicoaldo.  impeiiaKB  anl«  senesadlo«.  D«ninter  dOrfte  wohl  kaum  ein  aodict 
als  Markward  von  Annweiler  mu  venteken  sein.  —  ^)  Vgl.  Mon.  Germ. 
DDK.  nr.  336,  348  und.  namentlich  nr.  362.  —  «)  VgL  oben  S.  53  t.  ~ 
*}  Vgl.  oben  S.  530  u.  533. 


Digitized  by  Google 


ScheokuDg  Karl»  d.  Gr.  ffir  Leberau. 


537 


nicht  für  das  am  ßergrand  beim  Übergang  in  die  Ebene 
abseits  gelegene  St.  Filt,  sondern  vielmehr  für  eine  mitten 
im  Gebirge  geplante  NeugHtaidung,  wie  Leberau  es  war, 
zugeschnitten  ist,  die  soweit  es  möglich  war  in  den  Mittel- 
punkt des  vergabten  Gebiets  gerückt  werden  musste.  Man 
könnte  ferner  versucht  sein,  mit  einer  Verwechslung  sich 
zu  helfen,  etwa  in  der  Weise,  dass  ein  unachtsamer  Schreiber 
bei  der  Nied ersrii ritt  der  königlichen  Urkunde  sich  ver- 
sehen und  Fulradüvilare  statt  Fulradocella  gesetzt  hätte. 
Durch  das  hinzugefügte  »ubi  — -  s.  Hippolytus  corpore 
requiescitt  und  »in  amore  s.  Hippolytit  wird  freilich  diese 
Annahme  schon  erheblich  erschwert  und  die  Tatsache,  dass 
die  Urkunde  in  zwei  von  verschiedenen  Notaren  der 
königlichen  Kanzlei  geschriebenen  Originalausfertigungen 
vorliegt  *),  macht  sie  noch  unwahrschetnUcher.  Trifft  vollends 
die  Vermutung  Sickels  zu,  dass  der  \Vorila.Lit  der  Urkunde 
den  Schreibern  der  beiden  Exemjjlare  von  d(»m  ihnen  vor- 
gesetzten Kanzler  in  die  Feder  diktiert  worden  ist  2),  so 
ist  eine  solche  Verwechslung  geradezu  ausgeschlossen, 
Dass  sich  zwei  Schreiber  gleichmässig  so  veiiiört  haben 
sollten,  oder  dass  der  Kanzler  sich  wiederholt  versprochen 
hätte,  ist  undenkbar. 

Bleibt  demnach  kein  Ausweg  m(')L;lich  und  müsseu 
wir  dabei  beharren,  dass  die  ScluMikungsurkunde  in  der 
Tat  für  St.  Pik  ausgestellt  worden  ist,  so  scheint  mir  grade 
hierin  ein  Fingerzeig  zu  liegen,  der  uns  die  nähern  Um- 
stände jener  beiden  Gründungen  Fulrads  schärfer  enthüllt, 
als  sie  bisher  bekannt  waren  und  als  dies  sonst  im  all- 
gemeinen gelingt. 

Wir  wissen,  dass  l  uiraa,  der  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  selber  aus  dem  Elsass  stanunte,  bereits  im  Jalir»^  768 
aus  der  Schenkung  Widos ^)  und  aus  Kauf*)  eine  Reihe 
elsässischer  Orte,  die  zur  Ausstattung  geistlicher  Stiftungen 


•)  Vt;!.  Mon.  denn.  DDK..  S.  120  nr.  ^4.  Die  oinc  Ori^iiuilauslcrtigung 
(A)  iät  fjanz  vom  Notar  Kacio,  die  zweite  (AI)  vom  Notar  \Vij;bakl  i^c-sch rieben, 
der  wabrhcheinlich  auch  in  A,  der  ursprvin^litlien  Ausfertigung  Korrcktuien 
Vornahm.  —  *)  Vgl.  TU.  Sickel,  Acta  Karolinorum  1,  127.  —  ^)  Vgl.  TatUi[, 
Moa.  Hist.  p.  50  nr.  60.  «)  Vom  Onfen  CliTodard,  vgl.  Tardtf  «.  a.  O. 
p.  48  nr.  58  u.  p.  6t  nr.  78. 


uiyiii^ca  by  Google 


53» 


Wiegand. 


bestimmt  waren im  Besitz  hatte,  darunter  Gemar  und 
Audaldovillare,  von  dem  es  dahingestellt  sein  mag.  ob  es 
mit  Orschweiler  oder  mit  dem  heutigen  St.  Pilt  zu  iden- 
tifizieren ist«  Im  September  774,  als  die  Schenkung*  Karls 
des  Grossen  erfolgte,  hatte  Fulrad,  wie  wir  aas  der  Ur- 
kunde selber  ersehen,  innerhalb  der  Gremarkung  von 
Audaldovfllare  schon  eine  cella  des  h.  Hippolyt  bei  Ful- 
radovilare  erbaut,  die  er  noch  weiter  auszugestalten 
gedachte*).  1  ulradocella,  das  spätere  Leberau.  existierte 
in  jenem  Augenblicke  offenbar  noch  nicht.  Dagegen  ist 
es  im  Jahre  777,  als  Fulrad  sein  Testament  verfasste, 
vorhanden.  Im  Waldgebirg  der  Vogesen*),  auf  ehemals 
königlichem  Grund  und  Boden,  ist  es  inzwischen  erstanden, 
in  jene  Zeitgrenze  vom  September  774  bis  zum  Jahre  777 
ist  die  Gründung  Leberaus  zu  setzen.  Mit  dem  von  dem 
Königsgut  Kinzheim  durch  die  Schenkung  von  774  ab- 
getrennten Waldgebicte  ist  die  neue  Stiftung  all^gL•stattet 
worden.  Vielleicht  hatte  es  Fulrad  anfangs  wirklich  zur 
reichern  Ausgestaltung  von  Fulradovillare ,  von  St.  Pilt 
bestimmt,  sah  sich  dann  aber  bewogen,  es  einer  neu  zu 
schaffenden  cella  zuzuwenden.  Noch  wahrscheinlicher  ist 
mir,  dass  er,  als  er  die  Schenkung  bei  Karl  erwirkte,  schon 
eine  solche  Neugrundung  ins  Auge  gefasst  hatte,  und  dass 
er  jene  vorerst  gewissermassen  auf  den  Namen  des  h.  Hippolyt 
eintragen  Hess,  da  weder  Ort  noch  Benennung  der  neuen 
Stiftung  schon  sicher  feststand.  Dieser  übergab  er  dann, 
als  beides  nach  wenigen  Jahren  gefunden  war,  die  einst 
für  Fulradovilare  ausgestellte  königliche  Scht  nkung.  Ob 
dies  Verfahren  mit  dem  Kirchenrecht  der  damaligen  Zeit 
im  Einklang  stand  und  ob  nach  karolingischem  Staatsrecht 
der  König  diese  Übertragung  wieder  zu  bestätigen  hatten 


')  Vgl.  Tardif  a.  a.  O.  p.  so  »res  proprietatis  sui^-,  qaas  homo  aliquu«, 
nomine  Uuido  eidcm  deiegaverat ,  ut  pro  ejus  aninia  ipsas  res  ad  Iocj 
sanctorum  tontirmare  dcberetnus«.  —  •)  Vgl.  Mon.  Germ.  DDR.  S.  121 
nr.  84:  >ijD  loco  qui  dicitur  FuliadoviUre  infra  Audoldouüare  celUm 

«edificanat  a  novo  too  opeie  coatknixiaMt  et  inant«*  anxiliattle  doowM 
«t  bonoran  hominmn  «edificare  v«lleat.  Baieita  Havek,  KircheneetcUdUe 
DetttacUands  II,  $23  niaunt  an,  data  St  Filt  adum  nnler  Fippio,  Lebeia« 
vator  Karl  dem  Groasen  gqurfindet  tat  —  *)  infra  vaata  Voaeo  i">  TaataaMBt 
Fnlrada* 


Digitized  by  Google 


Schenkung  Karls  d.  Gt.  für  Leberaii. 


539 


vermag-  ich  nicht  festzustellen,  jedenfalls  konnte  eine  so  an- 
gesehene, hochstehende  Persönlichkeit  wie  Fulrad  manches 
durchsetzen.  Ist  dieser  Übertragungsakt  aber  durch  Ur- 
künden  Fulrads  und  des  Königs  wirklich  besiegelt  worden, 
so  sind  sie  jedenfalls  verloren  m  gangen.  Für  die  Richtig- 
keit dieser  meiner  Annahme,  die  rein  aus  den  Tatsachen 
und  l'niständen  abgeloiiet,  durch  urkundliche  Belege  freihch 
nicht  erliärtet  werden  kann,  spricht  auch  die  Abgrenzung 
der  königlichen  Schenkung  selbst,  die  noch  des  nähern 
untersucht  werden  soll. 

Um  eine  schärf<^rfi  to|)()<^rra,pliibche  Fixieruns-;'  «l'-r  in 
der  Urkunde  Karls  des  (.rrossen  von  774  bezeichnet(n 
Grenzen  des  geschenkten  VValdbesitzes  hat  sich  namentlich 
J.  Degermann  in  seiner  Untersuchung:  »La  donation  de 
Charlemagne  au  prieure  de  Li^pvrec*)  besonders  verdient 
gemacht.  £$  bt  der  einzige  emsthafte  und  umfassende 
Versuch,  im  heutigen  Terrain  die  alten  Grenzen  wiederzu- 
finden, bei  dem  sich  Degermann  sowohl  der  in  der  Sache 
liegenden  Schwierig  keilen  bevvusst  ist,  wie  er  auch  späteres 
archivalisclies  Material  zur  Erklärung  heranzieht.  Die 
Schwierigkeiten  liegen  wesentlich  darin,  dass  ein  gut  Teil 
der  alten  deutschen  Berg-,  Bach-  und  Ortsnamen  im  Leber- 
tal durch  die  Romanisierung  völlig  verschüttet  worden  ist, 
so  dass  die  Namensformen  an  sich  uns  keinen  Anhalt  mehr 
geben  können  und  wir  vom  Terrain  selber  die  Grenze 
ablesen  müssen.  Wann  und  wie  jene  Romanisierung 
erfolgte,  ist  für  unsere  Zwecke  unerheblich').  Einen  wesent- 


Vgl.  Mittrilnngea  der  Getdlschaft  für  Erhaltung  der  gescbtchtiicben 
Denkmäler  im  Elsass  II.  Folge  Band  XV,  301 — 327.  —  *)  Im  »Reichsland 

Elsass'Lothringen«  I,  259  wird  angenommen,  daes  die  w&lschen  Ortsnamen 
in  das  JLebertal  erst  durch  späte  Überwanderong  von  Westen  her  gebracht 
worden  ^ind,  die  sich  durch  die  Schirmvogtei  der  Ilerzoj^e  von  Lothringen, 
durch  die  Heranziehung  von  IkTgleuten  und  die  Einwanderung:  Reformierter 
aas  Lothringen,  aus  Burgund  und  Metz  zur  Gcnüpc  erkläre.  Dic^e  Ansicht 
wendet  sich  gegen  Witte,  Zur  üescliichlc  des  Deutschtums  im  üLass  und  im 
Vogesengebiet,  SiuUgart,  1697,  S.  54  Ii.,  der  annunmi,  dass  im  Lebertal  durch 
das  ganze  Mittelalter  Reste  einer  altromanischen  Bevölkerung  ansässig  gebliehen 
Zeltidir.  f.  Gctch.  d.  Obeirb.  N.F.  XX.  4.  3: 


Digitized  by  Google 


540 


Wiegand. 


liehen  Fehler  aber  hat  Degermann  'begangnen,  der  fär  ihn 
eine  Quelle  von  IrrtQmem  und  Unsicherheiten  werden 
musste:  er  ist  nicht  streng  der  Grenze  gefolgt,  wie  sie  in 

der  Urkunde  i^'ezog-en  und  beschrieben  wird,  sondern  hat 
sich  Absprünge  erlaubt.  Im  Ciegensat/.  zu  ihm  binde  ich 
mich  ganz  fest  an  diese  Linie  und  halte  es  nicht  tiir 
gestattet,  an  irgend  einem  Punkte  von  ihr  abzuweichen. 
Grade  auf  diesem  Wege  glaube  ich  nach  langer  sorg- 
fältiger Prüfung  aller  Momente  endlich  dazu  gekommen 
zu  sein,  eine  befriedigende,  fast  überall  gesicherte  Rekon- 
struktion der  alten  Waldgrenze  bieten  zu  können.  Zum 
Verständnis  des  Folgenden  erscheint  es  erforderlich,  zunächst 
die  Grenzbeschreibung  aus  der  Urkunde  selber  liier  noch 
cinmdl  mitzuteilen,  und  sodann  empliehlt  es  sich  für  die  Ver- 
anschaulichung, die  beiden  Blätter  der  Karte  der  Vogesen, 
welche  der  Zentral ausschuss  des  Vogesen-Klubs  heraus» 
gegeben  hat,  Markirch  und  Schlettstadt-Rappoltsweiler, 
zur  Hand  zu  nehmen  >). 

Die  Grenzbeschrt  il)ung  der  A\\JiiSirecke,  die  aus  der 
^lark  des  Fiskus  Kinzheim  geschenkt  wird,  lautet  so: 

Silva  ex  foresle  nostra  superius  nominata  de  una  parte 
Laimaha,  ubi  dicitur  Boboltnoceila,  et  inde  primitis,  ubi 
Aetsinisbach  venit  in  Laima;  inde  vero  per  Aetsinisbach, 
ubi  ipse  surgit,  inde  etiam  Nannenstol,  deinde  autem  de 
monte  usque  ad  Rumbach,  deinde  Thidinisberch,  deinde 
in  alia  Rumbach,  deinde  in  iiurcberch,  exinde  in  tertia 
Kuinbacii;  dtnnde  autem  pergit  in  AcliiiUbragni ,  inde  in 
ierbta  per  ducias  et  cunhnia,  intle  per  l.aimaha  ttuvio  in 
valle  de  ambas  ripas  per  marca  Garmaringa  et  Otolinga 
usque  Deophanpol  et  inde  per  Laimaha  Iluvio  de  alia  ripa, 
usque  ubi  Audenbach  in  Laimaha  confluit,  et  pergit  per 
ipso  fluviolo  usque  radices  Stophanberch  per  valle  sub 
integritate  ipsius  monte  usque  in  Stagnbach«  inde  per 

seien  und  dass  die  französische  Sprache  hier  c-tne  uiibcschiiinkte  Herr^cbali 
bis  in  da«?  1 6.  17.  Jahrhundert  behau;  tct  haix^.  Auf  unsere  Urkunde  von  774 
mit  ihren  deutschen  Ortsnamen  ist  dabei,  boviel  ich  sehe,  gar  keiae  Rück- 
sicht genuin nicu  wurden. 

»)  Bla«  Xril  und  Blatt  XIV  der  Karte  der  Vogesen,  im  MassUbe 
i:  50  000;  Strassburg,  Heilz  u.  Mündel,  1901  u.  1902 


Digitized  by  Google 


Schenkung  Karb  d.  Gr.  ftlr  Lebtnm. 


54« 


Rraadmarca  Odelding^  et  Gannaringa  et  inde  per  confinia 

usque  in  Deophanpol 

Auf  den  ersten  Blick  sieht  mim  soiirleich,  dass  die 
Laimach,  die  spätere  Leber  für  die  top< )g^raphischo  Orien- 
tierung die  Hauptrolle  spielt,  dass  die  Grenze  bald  an  ihr 
entlang  läuft,  bald  von  ihr  abspringt,  um  aber  stets  wieder 
zu  ihr  zurückzukehren.  Sie  ist  gewtssermassen  die  Herz* 
ader  in  dem  gezackten  Waldblatt,  das  hier  gezeichnet  ist. 
Die  Art  und  Weise,  wie  hier  der  Lauf  der  Grenze  beschrieben 
wird,  an  den  Bächen  hinauf  bis  zu  ihrer  Quelle,  dann  längs 
der  Bergröcken,  entspricht  durchaus  dem  Verfahren,  das 
bei  der  fränkischen  Abm  irkung  befolget  wurde  und  das  Rübel 
in  seinen  an  Ii«"''>bac]Uuny"cn.  Annahmen  nnd  Selilüssen 
überreichen  Untersuchungen zum  erstenmal  eingehend 
und  umfassend  darzulegen  versucht  hat. 

Das  dreimal  wiederkehrende  Rumbach  in  der  Grenz- 
beschreibung gibt  uns  den  Anhalt,  wie  wir  die  Grenzlinie 
aufzurollen  haben.  Es  entspricht  dem  heutigen  Deutsch- 
Rumbach.  Gross- Runil)acli  und  Klein-Rumbach.  Wir 
haben  demnach  zunächst  das  Gebiet  nördlich  der  T,eber 
ins  Auge  zu  fassen  und  gehen  dabei  von  Ost  nach  West. 
Wir  nehmen  unsern  Ausgangspunkt  nördlich,  links  der 
Leber,  de  una  parte,  auf  der  einen  Uferseite  der  Laimaha, 
des  Lehmbaches')  der  in  sehr  merkwürdiger  Weise  nahezu 
gleichzeitig«)  seine  zweite  verschiedene  Benennung  Leber 
fiihrt,  welche  die  erste  später  gänzlich  verdrängt,  ohne 
dass  wir  den  Grund  für  diese  Verschiedenheit  und  den 
Wechsel  der  Xamensforni  anzugeben  wüssten.  Bei  Pxjbu- 
lino<  ella  beginnt  die  Grenze,  das.  wie  wir  nach  dem  Wort- 
laut der  Urkunde  annehmen  dürfen,  an  der  Leber  lag.  Man 
hat  es  mit  dem  heutigen  Wanzel  identifizieren  wollen^), 

*)  Vgl.  Mbn.  Germ.  DDK.  121/122.  Es  ist  die  Fassung  des  OrigioaU 
diploros  A,  die  zugrnnde  liegt.  B  weicht  nur  einmal  erheblidier  ab,  für 
OtoKnga  hat  es  Odeldingn,  wie  A  und  B  an  zweiter  Stelle  den  Namen 
gleichmässig  bringen.  —  Karl  Rübel,  Die  Franken,  ihr  F.roberungs-  und 
Siedelungssystem  im  deutschen  Volkslande.  1004.  -  ^)  Für  die  folgenden 
etymologischen  Erklärungsversuche  bin  ich  nicinem  Freunde  und  Kollegen 
Prof.  Dr.  Henning,  der  mir  mit  seinem  Rate  bereitwilligst  2ur  Hand  ging, 
zu  tietstem  Danke  \  erptlichiet.  —  *)  Bereits  777,  vgl.  oben  S.  526.  — 
♦)  Vgl.  Degermann  a.  a.  O.  S.  309. 

35* 


54^ 


Wiegand. 


hat  indes  dazu,  wie  ich  meine,  keine  Berechtigung-.  Einmal 

liegt  das  erst  sehr  spät  urkundlicli  nachwei.sbare  Wanzel 
etwa  zwei  Kilometer  von  der  Leber  entiernt,  sodann  fehlt 
jeder  etymologische  Zusammenhang,  iiin  iiobolenus  wird 
als  Referendar  der  Fredegunde  bei  Gregor  von  Tours 
genannt'),  hier  dürfte  wohl  eher  der  heilige  Bobolenus 
gemeint  sein,  wahrscheinlich  der  abbas  Fossatensis  bei 
Paris,  der  um  die  Mitte  des  7.  Jahrhunderts  gestorben  sein 
solP).  Wir  werden  uns  (Kib  i  bcsclieiden  müssen,  dass 
uns  die  Spur  dieser  cella  veriuren  gegangen  ist,  und  dürfen 
sie  vielleicht  am  nördlichen  Leberufer  zwischen  dem  heutigen 
Bahnhof  Wanzel  und  Leberau  vermuten. 

Wir  folgen  diesem  Ufer  weiter  bis  zu  dem  Punkte, 
wo  der  Aetsinisbach  in  die  Leber  fliesst  Aetsinisbach  wird 
etymologisch  mit  dem  kj ermanischen  Nominativ  Hzzini.  der 
abgeleiteten  Koseform  für  Ezzo,  umgelautet  für  Az/o.  in 
Verbindung  zu  bringen  sein  und  w^ürde  heute  etwa  Eizeu- 
bach  oder  romanisiert  l  lezzenbach  heissen.  Man  sucht  iho 
auf  der  Karte  vergebUch,  darf  ihn  aber  wohl  mit  einiger 
Sicherheit  unter  der  heutigen  Wanzel  vermuten,  die  etwa 
3  Kilometer  lang  von  Norden  her  ostlich  von  Leberau  in 
die  Leber  fliesst.  Gehen  wir  .in  der  Wanzel  hmaui  bis  zu 
ihrem  Ursprung,  per  Aetsmisbac  h  ubi  ipse  i.urgit,  so  erreicht 
die  Grenze  Nannenstol,  Dieser  stol,  stul  der  Nanja,  hat 
höchst  wahrscheinlich  mytologischen  Charakter  und  es  darf 
dabei  wohl  an  die  nordische  Nanna,  die  Gattin  des  Gottes 
Balder,  erinnert  werden.  Ähnlich  lautende  Bezeichnungen 
haben  wir  auch  sonst und  die  Gestaltung  des  Terrains 
gibt  uns  selbst  einitix^  Anhaltspunkte.  Es  sind  entweder 
die  Felsen  am  Chalmont  oder  die  phantastischen  Forma- 
tionen am  Gutleutberg,  die  Hexenfelsen,  darunter  gemeint 
und  vielleicht  klingt  noch  die  in  nächster  Nähe  befind- 
liche Nangigoutte  an  die  alte  Namensgebung  an.  Ein  Rest 
alten  Heidentums  würde,  falls  uns^e  Deutung  richtig  ist, 
hier  inmitten  einer  christlichen  Welt  noch  emporragten, 
entsprechend  der  Signatur  jener  frühkaroHngischen  Periode. 

Vgl.  Historia  Francorum  VIII,  32.  45.  —  «)  Vgl.  Acta  SanctOfM». 
Junii  lom.  V,  179  —  184.  Neben  dem  abbas  Fossatensis  gibt  e»  einen  »bl»* 
BobicDsis  und  einen  abbas  Stabulensis.  —  *)  s.  B.  BrontiÜdeiiftcdi  i* 
Od«nwftld. 


Digitized  by  Google 


Schenkung  Karlt  d.  Gr.  fflr  Leberau. 


543 


Die  Grenze  läuft  nun  auf  dem  Bergrücken  fort,  de 
monte,  bis  Rumbach»  bis  zum  heutigen  Deutsch-Rumbach* 
tale,  wo  wir  zum  erstenmal  völlig  gesicherten  Boden 
betreten.  Vorher  ist  beim  Blick  auf  die  Karte  festzuhalten» 

(iass  jedenfalls  der  Chalmont  in  die  Schenkung  fällt  —  er 
ist  auch  i>p:'iter  noch  als  Leberauer  Eigentum  nachzu- 
weisen') -  inöv;licher\veiso  auch  die  Wanzelhöhe  und  die 
Hexen felsen,  dass  aber  zweifellos  der  Altenberg  und  der 
Schlossberg  mit  der  Frankenburg  ausserhalb  der  Grenze 
liegen.  Unter  Rumbach  ist  wohl  das  Tal  und  nicht  die 
Ortschaft  zu  verstehen. 

Hinter  Rumbach  wird  der  Thidinisberch  genannt,  eine 
Form,  die  wohl  mit  dem  altdeutschen  Stamm  diet  —  Volk 
und  davon  abgeleiteten  Personennamen  Thiudini.  1  heudini 
in  Zusammenhang"  zu  bringen  ist.  Es  ist  der  Bergrücken 
zwisclien  dem  Deutscli-Rumbach-  und  dem  dross-Rumbach- 
tale  mit  Bezeichnungen  wie  Voulhimont,  Gramont  u.  a. 
heutigen  Tags.  Darauf  folgt  alia  Rumbach,  das  Gross- 
Rumbachtal  und  weiter  Bureberch,  fiir  den  die  moderne 
Bezeichnung  Hausberg,  entsprechend  dem  althochdeutschen 
bur  ^  einzelnes  Häus,  am  nächsten  liegen  würde,  die  heutigen 
Namensformen  aber  wie  Berbuche,  Jaboumont  keinen  An- 
haltspunkt mehr  geben.  1  ertia  Kumbach  entspricht  schhess- 
Üch  dem  Klein-Rumbachtale.  Etwa  in  umg'-ekelirter  l'<:>lge 
die  Rumbachialer  identifizieren  zu  wollen,  geht  nicht  an. 
da  wir  uns  von  Ost  nach  West  fortschreitend  dem  Kamm 
des  Gebirges  nähern. 

Die  Grenze  lauft  nunmehr  fort,  geht  entlang  am,  pergit 
in  Achinisragni.  Wir  finden  in  dem  Namen  wie  auch 
sonst  wiederholt  in  der  Urkunde^  eine  romanische  Laut- 
gebung,  die  überhaupt  für  jene  Gegend  und  um  diese  Zeit 
nachweisbar  ist:  Achims  vielleicht  —  Aginis.  ragni  rain, 
so  dass  wir  das  (  ianze  etwa  mit  Eggenrain  wiedergeben 
dürien.  Topographisch  ist  Achinisragni  wohl  mit  dem 
ähnlich  anklingenden  Eckerich  in  Zusammenhang  zu  bring-^en. 
ein  Name,  der  heute  noch  einer  im  hintern  Klein-Rumbach- 

')  Der  Chcncmont  mit  dem  forestier  erwähnt  im  \'<  rzcu:hnis  der  Leber- 
auer r<echte,  Depariementalarchiv  zu  Nancy  G.  393.  Der  Chahnonl  blieb 
un  Besitz  der  St.  Geoigskirche  bis  zur  Revolution.  —  ')  Vgl.  z.  B.  die 
Schreibweise  Quuningishaim,  Stagnbach  u.  a. 


Digitized  by  Google 


544 


Wiegand. 


tale  ragenden  Burg^ruine  anhaftet«  Die  dort  hausenden 
Herren  von  Eckerich  haben  übrigens  stets  in  nahen  Be- 
ziehungen zum  Kloster  Leberau  gestanden  >)• 

Von  hier  ab  steigt  die  Grenze  zum  Kamm  des  Gebirges 
empor  und  läuft  auf  ihm  entlang  in  fersta  per  ducias  et 
cOnfiniSt  d.  h.  auf  dem  First  der  Vogesen,  längs  der  Schnee* 
schmelze,  der  Wassersclieide.  der  Markgrenze.  First  ist 
die  ülMiclie  stets  gebrauclue  I^ezeichnung  für  den  Kamm 
der  Vügesen  und  duciae  ergänzt  sie,  wie  Pfannensclimid 
richtig  gesehen  hat*),  im  spätem  Mittelalter  würde  mau 
dafür  sagen  »alse  der  sne  smilzet«.  Unter  den  confinia 
werden  wir  nach  Rübeis  Annahme^)  für  jene  Zeit  die 
unregulierte  Grenze  zu  verstehen  haben»  am  einfachsten 
wohl  der  Mark  Kinzheim«). 

Von  hier  ab  wendet  sich  die  Grrenzbeschreibung  zur 
Leber  zurück  und  hier  ist  meines  Erachtens  der  Punkt, 
wo  man  scharf  acht  gehen  muss  und  nicht  in  die  Irre 
gehen  darf.  Degermann  greift  hier  ohne  tirund  plötzlich 
in  die  Ebene,  durch  das  Irrlicht  des  Deophanpol  verlockt*). 
Wir  halten  uns  wie  bisher  streng  an  den  Wortlaut  der 
Urkunde  und  folgen  dem  Gebirgskamm  bis  dahin,  wo  er 
der  Leber  wieder  am  nächsten  kommt.  Inde  per  Laimaha 
fluvio  in  valle  de  ambas  ripas  kann  nur  so  verstanden 
werden,  dass  die  Grenze  nunmehr  wieder  an  der  Leber 
entlang  im  Tale  läuft  und  beide  Ufer  umfasst,  d.  h.  wenn 
wir  die  Karte  zur  Hand  nehmen,  dass  sie  von  der  Quelle 
des  Leberbaches  am  Wüstenloch  unter  dem  Kamm  das 
hinterste  Lebertal,  das  heutige  Klein-Leberau,  Eckerich 
und  Markirch  umspannt,  während  die  nördlichen  Abhänge 
des  Brezouard  und  das  Rauental  ausgeschlossen  bleiben. 
Bei  diesem  Zuge  berührt  die  Grenze  die  Marken  Garma- 
ringa  und  Otolinga  .oder  Odeldinga.  Auf  diese  Ortsnamen* 
die  noch  einmal  in  der  Urkunde  wiederkehren,  kommen 
wir  später  zurück. 


Die  Herren  von  Eckerich  trugen  von  deo  Heiitügeii  von  l.oiln;r,;cn 
die  Unicrvuj4ici  ul>cr  Leberau  zu  Lehen.  —  *J  Vgl.  Das  Keicbsland  Ki»ass- 
LothriDgen  HI,  564  Anm.  1.  —  *)  Vgl.  K.  Rübel,  Die  Franken  S.  140 
Anm.  I.  —  *)  Degermano  a.  a.  O.  S.  310  bat  an  die  DiOiesangrenie  tob 
Straiiburg  und  Basel  gedacht.  Sie  kann  in  keinerlei  Weise  in  Frage  kominea. 
—     VgL  Degermann  ebeod*. 


Digitized  by  Googl 


Scheokucg  Karls  d.  Gr.  für  Leberau. 


545 


So  läuft  die  Grenze  immer  beide  Ufer  des  Baches 
umfassend  bis  Deophanpol,  das  nichts  andres  als  einen 
tiefen  Pfuhl»  Sumpf  bezeichnet.  Man  wird  meines  Erachtens 
darunter  eine  damals  besonders  sumpfij4^e,  morastige  Stelle 

im  Lebertale  zu  suclu^n  haben,  die  jetzt  durch  die  Kuluir- 
«irbeit  der  Jahrhunderte  verschwunden  ist.  Will  man  diese 
Stelle  näher  bezeichnen,  so  gibt  der  anschliessende  Passus 
der  Grenzbeschreibung  einen  Anhaltspunkt.  Bisher  zog 
<üe  Grenze  an  beiden  Ufern  der  Leber  entlang,  nunmehr 
aber  wiederum  nur  an  einem,  am  andern  Ufer,  inde  per 
Laimaha'fiuvio  de  alia  ripa.  Unter  diesem  andern  Ufer 
ist  da>  sLulIiche,  rechte  zu  versiehon,  das  nördliche,  linke 
Uier  ist  ja  schon  in  der  vorher  verzeichneten  Grenze  vom 
Aetsinisbach  bis  zum  Klein-Rnmbachtale  beschlossen.  Also 
da  wo  das  Kiein-Rumbachtai  in  das  Lebertal  mündet,  etwa 
zwischen  dem  heutigen  St.  Blaise  und  St.  Kreuz  muss 
sich  Deophanpol  befunden  haben,  wenn  auch  die  jetzigen 
Flur-  und  Gewannamen  keine  Spur  mehr  von  ihm  ver- 
raten 1). 

Von  hier  geht  die  Grenze,  wie  bemerkt,  am  südlichen, 
rechten  Ufer  der  Leber  entlang  bis  zu  der  Stelle,  wo  der 
Audenbach  in  die  Leber  tiiesst,  steigt  dann  an  diesem 
Bächlein  empor  bis  zu  dem  Fuss  des  Stophanberch,  um- 
schliesst  diesen  vÖllitr,  wendet  sich  sodann  zum  Sta^nbach 
und  kehrt  dann  längs  der  Riuadmarca,  Odeldinga,  Gar- 
maringa  und  längs  der  Markgrenze  wieder  zum  Deophan- 
pol d.  h.  ins  Lebertal  zurück.  £s  ist  eine  gfrosse,  umfang- 
reiche Waldstrecke  südlich  der  Leber,  die  so  in  die 
Schenkung  eingeschlossen  ist.  Sehen  wir  zu,  ob  auch 
hier  die  Grenzmarken  noch  zu  linden  sind. 

Audenbach  hängt  wohl  mit  einem  altdeutschen  Namen 
Auda,  Audo  =  reich,  begütert  zusammen,  ist  aber  ebenso- 
wenig wie  der  Aetsinisbach  unter  den  jetzigen  Bezeich- 
nungen der  Nebenflüsse  der  Leber  mit  Sicherheit  wieder- 
zufinden, wenn  uns  nicht,  wie  wir  gleich  sehen  werden, 
eine   spätere   Quellennachricht    einen    Fingerzeig  geben 


')  Anfragen  bei  deo  Bargermeiitereien  von  Leberau  und  St.  Krcus. 
Anklingcod  sind  die  Lebeiaucr  Flurnamen:  Grande  Baisse,  Fxis  de  l'£ung, 
U  basse  Maisse,  la  Baisse. 


Digitized  by  Google 


54^ 


Wiegand. 


würde.  Dagegen  ist  der  Stagnbach  zweifellos  als  Stein- 
bach anzusprechen  und  im  Steinbacb  der  Orschweilerer 
Gemarkung  wiederzuerkennen  In  Archivalien  des  15. 
und  16.  Jahrhunderts  wird  ftir  einen  Wald,  der  damals 
strittig  war  zwischen  dem  Frohste  von  Leberau  und  den 
Gemeinden  Orschweiler  und  St.  Pilt»  für  das  sogenannte 
»yfefürste«,  die  folg-ende  Grenzlinie  angegeben,  diu,  wie  schon 
Dcgermann  richtig"  tre*?ehen  hat 2).  mit  dir  von  774  genau 
übereinstimmt:  zühtt  die  I.eber;)  heidh  uncz  an  den  Saher- 
bach und  zühet  den  Saherbach  wider  uff  uncz  har  gegen 
Küngesberg  und  hinder  dem  Küngesperge  heruß  in  den 
Steinbach  und  den  Steinbach  herab  uncz  gon  Orswilr  in 
das  dorfF*).  Der  Königsberg  ist  kein  andrer  als  der  Stophan- 
berch  der  karolingischen  Urkunde.  Welche  Argumente 
sonst  für  diese  meines  Erachtens  unzweifelhafte  Annahme 
sprechen,  die,  soweit  icli  sehe,  Schweighäuser  zuenst  ver- 
mutuiiLisweise  auspfesprochen*)  und  dann  namenthch  Erb 
vertn  ii  II  hat^),  gehört  in  eine  Geschichte  der  Hohkönigs- 
bürg  und  dort  gedenke  ich  sie  demnächst  zu  geben.  Die 
alte  Namensform  des  Berges  ist  übrigens  nicht  ohne  weiteres 
mit  Sicherheit  zu  deuten.  Für  gewöhnlich  bringt  man  den 
ersten  Teil  des  Compositum  mit  dem  althochdeutschen 
Stauf  —  Kelch,  in  übertragener  Bedeutung  n=  Fels  zusammen. 
Es  ist  dies  ein  in  Süddeutschland  namentlich  sehr  häufiger 
fierguame »^j,  mit  dem  berge,  welche  die  umgekehrte  Gestah 
eines  Kelches,  die  Form  eines  Kegels  haben,  belegt  werden. 
Grade  der  Küniij;sberg-,  auf  dem  sich  spau?r  die  Hohkönigs- 
huri4  erliub,  zeigt  von  der  Kheinebene  aus  gesehen  in  aut- 
fallender Weise  diese  Gestaltung.    Indes  die  überlieferte 

0  Im  Depaneme&taJaxcbiv  zn  Nancy  B.  10863  zeigt  nodi  eine  1729 

aufgenommene    Karte    der    Umgebung    von    St.    Pilt    den    ruisseav  de 

Sieinbach  im  Orschweilerer  Bann,  er  wird  auch  sonst  noch  in  den  Akten 
(l  inial^  rtw.ihrit.  f  )b  das  heutige  Breiten!  "n  hel  damit  id'^r.tisch  ist,  will  :rh 
(ialuii  gestellt  sein  lassen.  —  *)  Degermann  a.  a   ( ).  S.  —    '\  Colmater 

l'.cz.  Archiv  V  II?".  Aktenstück  von  1435  Januar  i«',  Kr^esl  im  Rap;.- U- 
.siciiUM  lu-ii  l'ikuiidcnbuch  III,  396  nr.  833.  —  *)  Vgl.  Golbciy  et  Schw  eig- 
haeu!.er,  Auüquit^s  de  l'Alsace  II,  3.  —  Vgl.  Georges  Erb,  Les  chattaux 
de  Hohkcenigsbourg  p,  24  ft".  —  *■)  Siaulen,  Berge  in  den  Gemarkungen  Sdi- 
bach  und  Thann  im  Ober-Elsass^  weiter  Etuellbnt  im  ftanxOtiscIien  KaDton 
Giromagny  dicht  an  der  Grenze,  Staufenberg  bei  Durbach  in  Badea»  Staufen 
im  Breisgau  und  vor  allem  Staufen  bei  Göppingen  in  Württemberg. 


Digitized  by  Google 


Schenkttfi|{  Karls  d*  Gr.  für  Leberau. 


547 


irorm  ist,  wenn  wir  nicht  Willkür  oder  unrichtige  Auf- 
fassung der  Schreiber  annehmen  wpllen,  damit  nicht  gut 
zu  vereinbaren  und  weist  eher  auf  mittelhochdeutsch  stuofa, 
fruhhochdeutsch  stofa,  stopha  =  Tritt,  Stufe,  gfradus,  so  dass 
die  Obersetzung  Stuienberg  oder  auch  Wendelstein'), 
Staffelstein  richtiger  sein  würde  als  Staufenberg.  Wie  dem 
auch  sei,  an  der  Sache  selbst,  d.  h.  an  dem  Zug  der  Grenz- 
linie wird  damit  nichts  sjeändert.  Es  ist  weiter  noch  zu 
beachten,  dass  dfr  Stophanberch  in  diese  niiteingoschlosscji 
ist.  Würde  nicht  schon  der  Text  unserer  Urkunde  selber 
dafür  sprechen«),  so  müsste  es  aus  der  schon  erwähnten 
Notiz  Odos  von  DeuiU)  über  die  Schädigung  Leberaus 
durch  das  spätere  staufische  Castrum  Estuphin  geschlossen 
werden.  Jedenfalls  haben  wir  hier  einen  uralten  Grenz- 
zug vor  uns,  der  sich  durch  die  Jahrhunderte  erhalten  hat. 

Die  grös.sten  Schwierigkeiten  bietet  schliesslich  nach  jeder 
Richtung  hin  die  Deutung  der  Marknamen  Garmaringa, 
Odeldinga  und  Riuadmarca.  An  diesen  Marken  zieht  sich 
die  Grenzlinie  entlang,  um  zum  Deophanpol  zurückzukehren. 
Hierbei  ist  meines  Erachtens  Dcgermann,  der  im  Bemühen, 
sie  topographisch  zu  fixieren,  sich  zu  weit  in  die  Rhein- 
ebene hinausv^^euav^  i  liat,  ganz  in  die  Irre  gegangen.  Mit 
der  pt\ rnol- )!^is(  li.'U  Erklärung  der  Namen  lässt  sich  kaum 
etwas  erreichen.  Riuadmarca  zunächst  ist  entschieden  eine 
germanische  Unform,  die  wohl  aus  dem  Schwanken  zwischen 
riud  und  riad  zu  erklären  und  verderbt  überliefert  ist  für 
Riudamarca.  Dies  konnte  am  ehesten  mit  dem  althoch- 
deutschen riud  =^  Ried  in  Verbindung  gebracht  werden, 
während  die  Ableitung  von  riuds  =  heilig,  das  nur  im 
Gotischen  belegt  ist,  weniger  passen  würde.  In  Garma- 
ringa liegt  in  Gar  wol  r( miaui^che  Lavitgebung  für  alt- 
hochdeutsch Ger  vor.  Germar  =  l)erüliniter  Speer  und 
Germaring  ist  Fatronymikon,  bedeutet  Abkömmling  des 


V<^1.  SN-in nic\ rr-Siever s ,  Die  althochdtf ut-thei;  »iloesen  II,  6io: 
Coc]e<is  uueuJeliitcina,  Cocleuä  alpenninas  .  .  .  qua»  iiuä  dicimus  ituindun  vel 
Mttophon.  —  •)  Der  verstorbene  Mühlbacher  schrieb  mir  auf  eine  Anfrage: 
»Nach  meiner  Auffasiang  ist  sob  inte]{iitatc,  sonst  ifkt  diese  Zeil  ein  ((ans 
nngewOhnlicber  AoBdrock,  dasselbe  wie  das  formelrechte  cum  integrilate  oder, 
wie  es  hinfig  heisst  cumomni  inlegriute.  —  *j  S.  oben  S.  534. 


Digitized  by  Google 


54Ö 


Wiegan  d. 


Germar.  In  Udeldinga^;  darf  der  erste  Teil  des  Compo- 
situm vielleicht  mit  den)  altdeutschen  odal,  uodal  =  Familien- 
gut, praedium  avitum  zusammengebracht  werden,  während 
ding  die  Gerichtsstätte  bezeichnet.  Man  hat  auch  die 
Ableitung  von  einem  Personennamen  Aud  in  Vorschlag 
jtrebracht^j  docli  i'ührt  auch  dieser  i^raiiuiiatiscli  kaum  s^ane* 
bare  Weg  nicht  weiter,  als  dass  er  höchstens  Zusammen- 
hänge mit  Audenbach  und  Audaldouillare  ahnen  l'ässL 
Diese  drei  Namen  heute  topographisch  fixieren,  sie  unter 
jetzigen  Ortsbezeichnungen  wiedererkennen  zu  wollen,  hat 
seine  grossen  Schwierigkeiten  und  führt  nur  zu  leicht  ins 
uferlose  Reich  der  Vermutungen.  So  hat  Deti  ermann 
allerdini^s  nur  in  der  Form  einer  Hypothese  ant;enommen, 
dass  unter  Riuadmarca  die  alte  Ried  -  die  Genieinmark»), 
unter  Garmaringa  Gremar  und  unter  Odeldinga  Orschweiler 
gemeint  sein  könnten,  während  er  Deophanpol  einer  völlig 
falschen  Fährte  folgend  mit  der  spatem  topographischen 
Bezeichnung  Blinda  identifizieren  möchte*).  Ich  sehe  von 
solchen  Konjekturen  ab,  die  nur  bei  Garmaring^a  —  Gemar 
auf  einigerinassen  haltbarem  Boden  sich  bewegen,  und  will 
nur  versuchen,  im  grossen  wenigstens  den  Grenzzug  wieder- 
zufinden» wie  er  vom  Steinbach  bei  Orschweiler  aus  zur 
Leber  zurückführte. 

Steht  man  an  den  Nordabhängen  des  Lebertals,  etwa 
auf  der  Höhe  der  Frankenburg  oder  des  Chalmont,  so 
sieht  man  gegenüber  im  Süden  wie  zwei  gewaltige  Grenz- 
pfeiier  den  Berg,  auf  dem  die  Hohkönigsburg  ragt,  und 
den  Tännchel.  Von  ihnen  ziehen  sich  Wälder  und  Matten 
bunt  gemischt  zu  Tale,  von  ihnen  fliessen  zahlreiche  Bäche 
hinab  zur  Leber.  Hier  am  alten  Königsberge  und  an  der 
Nordwand  des  Tännchels  wird  meines  Erachtens  die  gesuchte 
Grenze  der  Leberauer  Waldschenkan<  /u  hndcn  sein,  sie 
ist  gleichsam  von  der  Xatur  selbst  gezeichnet.  Und  in 
sehr  auffallender  Weise  deuten  darauf  auch  spätere  histo* 

■)  Original  A  bringt  ciomal  Otolinga,  dodi  ist  etymologisch  aus  diaer 
Form  nichts  sta  gewinnen.  —  *)  Vgl.  Förstemann,  Altdeutsches  Xameni* 
bocb  II,  151.  —  Markgenossen  der  Ried-  oder  Gemeinmark  bei  Geroar 
waren  die  sieben  Gemeinden:  Bergheim.  Elsenheim«  Geni«r,  OhnenlieiTr. 
Orschweiler,  Rappoltsweilcr  und  St.  Pilt.  Vgl.  Degermunn  a.  a.  O.  S.  i^i' 
—  *)  Vgl.  Degermann  a.  a.  O.  S.  315. 


Schenkttog  Karis  d.  Gr.  für  Lebenau. 


549 


zische  Nachrichten,  wenn  man  sie  nur  richtig  versteht. 
Degermann  hat  sie  schon  herangezogen,  ohne  indes  ihre 
Tragweite  voll  zu  würdigen'). 

Seit  den  ersten  Jahrzehnten  des  15.  Jahrhunderts') 
sehen  wir  die  Ptopstei  von  Leberau  in  Waldstreitigkeiten 
verwickelt.  Es  handelt  sich  dabei  um  Nutzungsrechte  ein- 
mal des  sogenannten  »Hinterwaldt^s^  dor  sich  an  den  nord- 
lichen Abhängen  des  Taiinchel  erstreckt,  auf  welche  die 
Gemeinden  Bergheim,  Orschweiler  und  St.  Pilt  Anspruch 
erheben,  und  sodann  des  Waldes  ^Gefürste«,  der  um  den 
Königsberg  gruppiert  ist,  welche  die  Gremeinden  Orsch- 
weiler und  St.  Pilt  allein  fordern.  Will  man  die  Südgrenze 
dieser  beiden  Walddistrikte  auf  der  Karte  fixieren,  so  ist 
sie  im  allgemeinen  durch  die  Namen:  Langenberg,  Schänzel, 
Ohim,  Spitzenberg,  Rotzel,  Fallendwasser,  Rammelstein- 
Spiemont  be/eichnet,  die  Nordgrenze  qiht  die  I.eber,  im 
Osten  sclioidot  licr  Saarhacli,  im  \V»'stcn,  wenigstens  vom 
15.  Jahrhundert  ab,  der  Votembach,  vorher  der  Isenbach*). 
Diese  Streitigkeiten,  die  sich  durch  Jahrhunderte  gezogen 
und  vor  verschiedenen  Richtern  ihre  Entscheidung  gefunden 
haben,  vor  den  Herrn  von  Rappoltstein,  dem  Herzog  von 
I^thringen,  der  Vorderösterreichischen  Regierung  in  Ensis- 
heim«),  die  erst  im  18.  Jahrhundert  endgültig  geschlichtet 
worden  sind^),  sollen  hier  nicht  näher  verfolgt  werden, 
nicht  etwa,  weil  das  ar«  hivalische  Material  sehr  lückenhaft 
bekannt  und  weit  verstreut  isf^),  sondern  vor  allem,  weil 

>)  Vgl.  Degermann  a.  a.  O.  S.  313  fT.  —  ^  Die  «rste  darauf  bezügliche 
Notiz  bringt,  soviel  ich  sehe,  eine  Urkunde  im  Gemeindearchiv  von  Berg» 
heim  DD.  1  von  1424  M5r«  9.  —  *}  leb  schltesie  das  aus  der  Umgrenzung, 
die  dem  RappoIUteintscheo  Lehen  der  Waffler  von  Eckerich  gegeben  wird 
im  Jahre  1320,  vgl.  Rappoltsletnisches  Urkundenbuch  I,  262  nr.  355.  — 
*)  Vgl.  das  Urteil  Smasmaans  von  Rappoltstein  ans  dem  Jahre  1436 
(Rappoltat.  Urk.  III,  412  nr.  870;  420  nr.  885)  der  Rate  des  Hersogs 
Johann  von  Lothringen  aus  den  Jahren  1469  und  1471  (Dej^'ermann  a.  a.  O. 
S.  ^22  ff.  11.  Rappoltst.  Urk.  JV,  nr.  ro8fi^,  der  En-islieimer  Hegiening 

aus  den  Jahren  1513 — 15")  im  I-'-'  i^^'lif'iincr  (icineindearcVnv.  —  *)  In  oiiieiu 
Verlrag  von  1718  ^^^islhen  licin  KTrii^  von  Frankreich  und  dem  Hcrzoji 
von  Lothringen  ^esicliloss«:!!,  vgl.  Licgertuann  a.  a.  O.  S.  326.  Im  Jahre  1762 
teilten  die  drei  Gemtmden  Bergheim,  Orschweiler  und  Si.  Pilt  ihren  Wald, 
so  dass  Bcrj^iicim  800,  Orschweiler  558  und  Si.  Pilt  Ii 87  Arpents  erhielt, 
vgl.  i.  Gemeindcaichiv  von  Bergham  JJ.  4  {7 --9)  den  Watdplan.  — 
*)  In  den  Gemeindeardüven  von  Bergbeim,  Leberau,  Rödern  und  St.  Pilt,  im 


Digitized  by  Google 


550 


Wiegand. 


die  Einzelheiten  des  Prozt'sscs  für  unsere  Hauptfracff*  tf^r 
nicht  in  Betracht  kommen.  Die  Tatsache»  dass  Leberau 
um  jene  Waldrechte  später  kämpfen  musste,  reicht  hin, 
um  die  Annahme,  dass  jene  Walddistrikte  in  der  Schenkung 
von  774  mit  inbegriffen  waren,  höchst  wahrscheinlich 
erscheinen  2u  lassen.  Es  ist  das  gleiche  Bild  wie  bei  den 
übrigen  Besitzungen  der  Probstei  im  Lebertale»  von  allen 
Seiten  reissen  in  den  spätem  Zeiten  des  Mittelalters  die 
Nachbarn  ein  Stück  nach  dem  andern  an  sich.  Im  14.  Jahr- 
hundert spi*^golt  eine  Autzeichnung  noch  in  schwachen 
KeÜexen  die  alte  Machtfülle  des  Leberauer  Probstes  wieder, 
dem  einst  das  ganze  Lebertal  unterstand'),  in  die  er  nun- 
mehr mit  dem  Herzog  von  Lothringen  sich  teilen  mus& 
Im  15.  Jahrhundert  benutzen  auch  die  Gemeinden  am 
Rande  des  Gebirges  den  Niedergang  des  Klosters,  um  för 
sich  Vorteile  zu  gewinnen.  Und  vielleicht  standen  ihnen 
gfewisbC  Rechtstitel  t)der  zum  mindesten  Unklarheiten  der 
Besitzverhaltnisse  helfend  zur  Seite. 

Es  ist  doch  sehr  autiallend,  dass  die  Urkunde  von  774. 
die  überall  topographisch  feste  Punkte  zu  finden,  an  Berg 
und  Bach  sich  zu  orientieren  wusste«  nur  für  den  Schluss 
des  Grenzzugs  versagt  und  ihn  völlig  unbestimmt  längs 
einiger  benannten  Marken  verlaufen  lässt.  Ich  mochte  die 
Erklärung  darin  finden,  dass  Fulrad,  der  in  jenem  Gebiet 
grade  erheblichen  Eigenbesitz  in  Händen  hatte,  wie  z.  B. 
in  St.  Pik  und  Gemar,  es  sich  vorbehielt,  hier  aus  und 
von  seinem  Eigentum  die  Grenze  selber  zu  regulieren.  Ob 
das  geschehen  oder  nicht,  dafür  fehlt  uns  jeder  urkund- 
liche Beleg  ^j.    Vielleicht  werden  wir  eben  mit  Rücksicht 

Colmarer,  Melzer  u,  Stras«hurj;;er  Rezirkf^nrchiv,  im  Departementalarchiv  xn 
Nancy,  im  Statth:i!tereiarchiv  zu  Innsbruck  etc. 

')  Departenientalaichiv  /u  N;inc\'  G.  ^^n^ :  Keiner  darf  jn<:^en  in  den 
WäUiern  des  Leberlals  uiul  von  St.  Pilt  ohne  Erlaubnis  des  Piiors  von 
Leberau,  ohne  sie  dart  keiner  ein  Hau"«  bauen  noch  eine  Muhle  au  der  Leber. 
Er  hat  ilas  Refill  der  Fischerei  vom  I- alleiniwas&er  ab  die  Lcl>er  abwirti. 
ihm  &iehi  der  Zehnte  lu  aus  dem  Si.  Deni*  gehörigen  Land  und  dem  Banne 
von  St.  Blaise,  er  hat  die  Gerichtsbarkeit  im  Tal  mit  Ausnahme  des  Bani» 
von  St.  Blftise  und  Alteckericb.  —  Lebenin  benss  je  einen  Dingbof  n 
Gemar  und  St.  Pilt,  die  wahrscheinlich  bis  auf  die  Zeit  Fnirads  anrflckreicbeB. 
Den  Gemafer  Dinghofrodel  hat  Hananer  veröffentlicht  in  »Les  constitntioas 
des  campagaes  de  "Alsace  au  moyen-Age  S.  354  fF.,  der  St.  Filter  Dinsfaof- 


üiyiiized  by  Google 


Schenkung  Karls  d.  Gr.  filr  Leberau. 


55' 


auf  jene  Waldprozesse  vom  1 5.  Jahrhundert  ab  uns  eher 
ftlr  die  Negative  zu  entscheiden  haben.  Möglicherweise 
aber  ist  auch  schon  von  Karolingischer  Zeit  her  hier  Ge- 
meinbesitz Rechtens  eewesen.  der  später  scharfe  Scheidung 
und  Klärung  der  Einzelreclne  verlangte.  Darüber  wird 
schwerlich  je  völlige  Klarheit  der  Erkenntnis  zu  ge« 
ivinnen  sein. 

Man  hat  neuerdings  hervorgehoben  i)»  wie  Karl  der 
Grosse  bei  all  seinem  umfassenden  und  inten^ven  Interesse 

für  die  Mission  der  Kirche  doch  die  Vermehrung  des 
Kirchenguts  kein(\s\veLjs  begüubtigte,  und  dass  nur  zwölf 
Klöster  sich  rühmen  konnten,  dass  der  Kaiser  sie  bereichert 
habe.  Zu  ihnen  gehörte  Leberau.  Vielleicht  darf  diese 
Untersuchung,  deren  Hauptergebnisse  naturgemäss  auf  dem 
Gebiet  der  Lokalgeschichte  liegen,  auch  von  einem  allge- 
meinem Standpunkt  einiges  Interesse  beanspruchen,  da 
sie  an  einem  konkreten  Fall  der  Klostergründung  zeigt, 
wie  Karl  und  sein  Vertrauter  Fulrad  dabei  Fiand  in  Hand 
gingen.  Man  wird  hier  ein  weites  vertrauensvolles  Ent- 
gegenkommen des  Kaisers  konstatieren  können. 

todcl  im  Stra'^^burf^^fr  Bczirksarchiv,   Aktenaustati^rh   mit  Baiern  Nr.  l  fol. 

101;  — 10;.     Seine   (Torcclitij^kcit    i^t    so   itni'ichrirlv  n  :   ssn  der   hof  also 

gelegen,  das  er  uürie  iinil  woiJc  hat  nutieiv  untz  in  die  i'liiulaw  und  ouch 
zu  Strussenlouwen,  mitten  in  den  mielebach  nntr.  7U  der  krc)j)frerlitcn  thanncn, 
mitten  tiff  die  fierst,  mitten  in  die  Lclieiach  .  .  .  darin  ^clurcn  /.wclfi  hiil)cn 
und  dryzehcn  lehcn.  in  den  selben  lic»lV  hören  auch  vier  hclt/cr,  >an(:l  Dioni- 
sienholtz,  sanol  Frlershokz.  band  Leodo^'ai  ienholtz  uad  ddi>  holu  zu  Brictten- 
giessen  ,  ,  .  in  den  selben  hof  höret  <Jtu  wal  i  hci^ai  das  gefürsie  etc.t  Wie- 
▼iel  hierbei  auf  Fulrads  Schenkung  zurückgeht,  ist  nicht  festzustellen. 

Vgl.  Uauck,  Kircbenge&chichte  Deutschlands  II,  194  ff.  u.  520. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 

Ein  Beitrag  zur  Verfassungsgescbichte  der  Stadt  Ulm. 

Von 

Carl  Mollwo. 


Vorbemerkung. 

Jü  citMi  folgenden  Blättern  will  ich  eine  Studie  zur  Ver- 
tassungsgeschichte  von  Ulm  geben,  die  sich  bei  der  Arbeit  aTi 
einer  Verfassungsgeschichte  der  Stadt  als  selbständig  ausgescueit,  ri 
hat.  Nach  der  Überlieferung'  Uliuischcr  Geschichte,  die  sich 
bis  in  die  neuesten  Darstellungen  hinein  als  einflussreich  zeigt, 
soll  es  sich  bei  dem  Verhältnis  des  Klosters  Reichenau  zu  Ulm 
um  den  Kampf  um  die  politische  and  wirtschaftliche  Macht  in 
Ulm,  in  einer  der  hervorragendsten  deutschen  Städte  des  Mittel- 
alters gehandelt  haben.  Wenn  nun  auch  die  vorliegende  Unter- 
suchung dartun  wird»  dass  dem  nicht  so  ist,  so  wird  doch  der 
Kampf,  so  wie  er  sich  nach  den  urkundlichen  Quellen  abgespielt 
hat,  einen  Beitrag  zur  Geschichte  der  Entstehung  und  Entwick- 
lung einer  Sudt,  die  als  solche  in  schwerem  Ringen  sich 
durchkämpfen  musste,  darbieten. 

Es  war  ein  Kampf  ums  Recht,  Das  Rechtsbewusstsein  im 
Streit  ist  aber  durch  die  Jahrhunderte  hindurch  nicht  immer  das 
gleiche  gewesen.  Das  Allgemeinbewnsstsein  der  Zeit  über  mora* 
lische  Werte  hat  nun  immer  über  die  Mittel  des  Kampfes  ent- 
schieden. Der  Historiker  wird  gerade  bei  solchen  Untersuchungen 
gut  tun,  das  Geschehene,  auch  wenn  sich  eine  subjektive  Bear* 
teilung  ihm  aufdrängt,  nicht  einem  zustimmenden  oder  ablehnen» 
den  Urteil  zu  Unterwerfen,  sondern  möglichst  die  Tatsachen 
für  sich  sprechen  zu  lassen.  — 

Eine  ani^enehme  Pflicht  ist  es  mir,  dem  Ulmer  Stadtarchivar 
Professor  Müller  für  die  Übersendung  einer  Reihe  von  bisher 
im  gedruckten  Urkunden  nach  Tubingen  hier  auch  öffentlich  sn 
danken. 


Digitized  by  Google 


Ulm  nnd  die  Reichenau. 


553 


Da  ich  hofte,  in  Bälde  dieser  Untersuchung  eine  \  er- 
fassungsgeschichle  Ulms  folgen  lassen  zu  können,  habe  ich  die 
Fraire.  seit  wann  Ulm  überhaupt  eine  Stadt  gewesen  ist,  und 
in  weK  lu'in  \  erbaltnis  sie  zu  den  Herzugen  von  Schwaben  !>zw. 
den  d(-ut>t  ijcn  Königen  i^^estanden  hat,  nicht  näher  behandelt, 
sondern  nur  die  Kesuiiatc  angedeutet. 


Wie  besonders  kräftig  konstruierte  Grundmauern  jedem 
Gebäude  als  Basis  untergelegt  werden  müssen,  so  auch  der 
Darstellung  einer  Verfassungsgeschichte,  und  wie  ein  Ge- 
bäude dem  Untergang  geweiht  zu  sein  pflegt,  wenn  man 
an  seiner  Basis,  seinen  Grundmauern  rüttelt,  so  pflegt  es 
auch  mit  Darstellungen  zu  gehen,  die  sich  mit  dem  orga- 
nischen Auf  l>au  eines  Lebens,  eines  Zustandes,  einer  l^nt- 
wicklung  be^i  l'.aftigfen.  l  a>^t  jede  Gex  hiclue  einer  Ver- 
fassung hat  sülcli»-  ( irumlni.iuern;  es  sind  diejenigen  Fak- 
toren, die  als  konstitutiv  für  die  in  Rede  stehende  Ent- 
wicklung angesehen  und  gewertet  werden.  Für  ülni  ist 
seit  dem  Beginn  des  16.  Jahrhunderts  die  An- 
schauung von  einem  wesentlichen  Elnfluss  der 
Reichenau  auf  die  Entstehung  und  die  Entwick- 
lung der  Verfa.«isung  und  das  Leben  der  Stadt  eine 
solche  Basis.  Diese  Untcrmaueruncr  des  Gebäudes  ist 
zwar  schon  s»  u  der  Milte-  des  1^,  l<ihrliunderts  wiederli^lt 
mit  zweitelndein  Auge  betrachtet,  der  Grundstein,  di«>  ^'>g. 
Karolingische  Urkunde  von  013^)  ist  längst  als  Fälschung 
erwiesen.  Die  näheren  Umstände  und  zu  nicht  unbeträcht- 
lichem Teil  die  Tragweite  dieser  Fälschung  sind  von  Pressel 
in  einem  ganz  vortrefflichen  Aufsatz')   dargelegt  und 


')  Dnu  U  TM'.l^.  I  258.  Die  Fälschung  ist,  sov'\f]  ich  sehe,  zuerst 
1755  ausführhch  i»ehandelt  bei  hw\w-  Alb,  Haecklicl  aus  l'lin  m  oir.er 
Diss.  inauj;.  Jena.  1755-  De  diploniat«.-  >u})pu>ituio.  quo  Uiiiiain  vill.im 
resral^'Ti  Ä  Carolo  Magna  anno  f<i3  cocnobio  Au^ionsi  (?onatani  aisciliiiu 
tuU,  addito  brevi  pciannquac  Uhiieiiäisi  iuimeUicUtia  probaiione.  Für  die 
K.aroL  Fälschung  vgl.  im  allgemeinen  Wfirtlemb.  UB.  I.  76.  B4ttuner* 
Mflhlbodier  465.  Swkel,  Acta  II  p.  435.  —  *)  Verhatidltuig«!!  des  Vereint 
f.  Kunst  n.  Altertum  in  Ulm  n.  Oberschwaben  1869  N.R.  Heft  I.  p.  I  ff. 


Digitized  by  Google 


554 


MoUw  o. 


dennoch  hat  diese  (Trundlag"e  der  Darstellung  Ulmischer 
Verfassungsgeschichte  bis  heute  allen  Bedenken  Trotz 
geboten;  die  neuesten  Darstellungen  rechnen  noch  immer 
mit  ihr  und  verwenden  sie  als  Unterbau  für  die  Darstellung 
der  Ulmischen  Geschichte. 

Die  Aut'fassunir  von  dein  massgebenden  Einfluss  der 
Reichenau  auf  die  Kntsiehung  und  Entwicklung  der  Ver- 
fassung Ulms  hat  zwei  Quellen:  die  tathächli(  hen  Verbalt- 
nisse des  14.  Jahrhunderts,  so  wie  sie  sich  in  der  urkund- 
lichen Überlieferung  dieser  Zeit  abspiegeln')  und  die 
chronikalische  Darstellung  der  Geschichte  Ulms  bei  Gallus 
öhem  von  Reichenau  und  Felix  Fabri  von  Ulm.  Auf 
diese  beiden  Darstellungen  gehn  in  allem  Wesentlichen 
die  Berichte  der  Späteren,  wie  Sebast.  Franck.  Bnischius, 
Crusius  zurück.  Der  Reichenauer  Kaplan  Gallus  Öhem 
schrieb,  wohl  im  Auftrag  des  Reichenauer  Al)tes  Martin 
von  AVeissonburg  (1491  —  »508),  unter  Benutzung  der  urkund- 
lichen Sammlungen  der  Reichenau 2),  indem  er  sowohl  die 
echten  Urkunden,  ältere  chronologische  Notizen,  sowie  die 
vorhandenen  Reichenauer  Fälschungen  getrost  verwendete. 
—  Felix  Fabri  s),  der  Ulmer  Dominikaner,  arbeitete  um 
dieselbe  Zeit  in  Ulm.  öhem  bringt  spezifisch  Reichenauer 
Anschauungen,  Fabri  vertritt  in  der  vorliegenden  Frage 
deutlich  den  Standpunkt,  der  in  Ulm  er  klösterlichen 
Kreisen  noch  am  Ende  des  15.  Jahrhuntlerts,  nach  dem  im 
Jahr  14  40  erft)lgten  Verkauf  sänuHchen  Reichenauer  Be- 
sitzes in  und  um  Ulm  an  die  Stadt  lebendig  war;  natür- 
lich im  Lichte  legendärer  Überlieferung,  wie  sie  sich  an 
solche  Ereignisse  zu  heften  pflegt,  die  jahrzehntelang  der 
Gegenstand  hitzig  geführten  Streites  gewesen  sind.  Da 


')  Pressel  hat  das  mit  besonderer  Schärfe  1.  0.  hervorgehoben.  — 
2)  K.  A.  Barack,  Galhis  Öhems  Chronik  von  Reichenau,  Sttittj^art 
p.  192.  Brandi,  Quellen  u.  Forschungen  zur  Geschichte  der  ReichenAU. 
1893.  II,  D5e  Chronik  des  Gallus  Öhem.  •—  Fratiis  Felicis  Fabri  Tr.ic- 
tatus  de  civilate  Ulmensi;  ed.  Vcesenmeycr  Tiibiijj^cii  1889  p.  VI.  Die 
zwei  besten  imd  ältesten  überlieferten  Handschriften  ans  dem  Besitz  des 
bekannten  Hnmaaitten  Dr.  Haitmaan  Sdwdel  (Cod.  Mon.  lat  463  n.  848) 
slammen  ans  der  Zeit  vor  dem  Jahre  1502,  dem  Todesjahr  des  Abfdueiben> 
Weiter:  Felicis  Fabri  Ifonadii  Ulmensis  Historiae  Suevomm  Libii  II  bd 
Goldast:  Snevicantm  lenim  scriptores  1605. 


üigiiizuü  by  Google 


Ulm  und  die  Keicheuau. 


536 


seine  Darlegungen  einerseits  höchst  charakteristisch  für  die 
Ausbihiiini^  der  Sage  von  der  Rcichenaurr  Maclu  über 
Ulm.  andererseits  die  Qi-elle  für  die  späteren  Histuriugraphen 
Nauclerus,  Seb.  l'rank,  Bruschius,  Crusius  gewesen  sind, 
so  mögen  sie  hier  ihren  Platz  finden. 

Es  heisst  dort  in  dem  Tractatus  de  civitate  Ulmensi 
p.  23  ff.»  Karl  der  Grosse  habe  die  Schenkungsurkunde, 
die  noch  vorhanden  sei,  dem  Abt  des  Klosters  Reichenau 
wegen  dessen  Armut  (pauperem  nec  posse  principis  statum 
ducere)  ausg-estellt.  Er  fährt  dann  fort:  »unde  Karolus 
tarn  in  tavurem  monachuruin  quam  civium  Ulmensiuiii  hanc 
don.itionem  fecit«.  Eine  Stadt  Ulm  .il)t  r  gab  es.  wie  wir 
wissen,  vor  dem  Ende  dos  12.  Jahrhunderts  nicht.  Es 
heisst  dann  weiter:  »et  possibile  est,  cives  Ulmenses  cum 
petivisse  incorporari  aliquo  monasterio  pro  sui  maiore  gloria, 
et  abbati  plus  iuris  contulisse  in  suam  civitatem  quam 
imperator  sibi  dederit.  Imperator  enim  donationem  fecit 
cum  certis  limitibus  abbati.  Cives  autem  ita  religioni 
afFecti  siipra  limites  et  ultra  ius  abbatts  extenderunt,  unde 
nun  soluni  deciuia.s  omnes  et  pr;.iinias,  telonea  et  datias, 
ungeltuni  ac  stiiram  recipiebat  alihas.  nec  ^olum  investivit 
plebanum ,  nec  tantum  praefecit  scultetuni,  sed  minima 
accipiebat  et  ofticia  exilia  (sie!)  conferebat.  Dicunt  enim 
abbatem  habuisse  claves  portarum,  et  custodias  earum  ad 
suum  placitum  contulisse.  Sic  etiam  custodiam  pecorum 
non  Ulmenses  sed  abbas  contulit,  eui  voluit,  et  omnia 
officia  publica  ma^na  et  parva  conferre  habuit.  nec  fuit 
domusnechortulus,  a  quo  census  annuos  non  exigeret .  Es  wird 
dann  der  Reichenauer  Hof  beschrieljcii  und  fortgefahren: 
■^Sic  orc'O  T"^hnen:>es  longo  tempore  hub  iugo  nK^iKu  horum 
et  regimine  eoruni  degebant,  eos(juo  tanqiiam  dominos  suf» 
recognoscebant  et  ministri  eorum  voluntarii  erant  quam  diu 
monachi  ministri  Dei  devoti  manserunt«.  Die  Darstellung 
schliesst  dann:  »Porro  ambo  illa  monasteria  Bebahusen  et 
Owia  in  dies  decrescebaot  in  temporalibus,  quia  spiritu- 
alia  iam  diu  desierant  florere,  unde  coacti  abbates  iura  sua 
Ulmensibus  paulatim  vendere  coeperunt« 

Ein  musterhafteres  Beispiel  für  unhistorisclie  Darbteilung 
histnriscner  \'*>rgange  wird  man  kaum  tindm.  Die  innere 
Unwahrheit  jeder  einzelnen  Mitteilung  ergibt   sich  von 

Zeittcbr.  t.  Gesch.  d.  Oberrh.  N.F.  XX.  4.  36 


Digitized  by  Google 


556 


M  oUwo. 


äelbst.  Dass  eine  Stadt  aus  religlüsen  Motiven  über  eine 
karoUngische  Schenkung  hinaus  der  Reichenau  Rechte 
zugestan()m  hätte,  ist  undenkbar;  die  Mitteilung  über 
die  Steuer,  gemeint  kann  nur  die  Reichssteuer  sein,  ist 
unrichtig,  da  sie  nachweisbar  immer  dem  K^nig  oder 
dem  von  ihm  Beauftragten  gezalilt  ist,  aber  die 
Reichenau  finden  wir  nicht  unter  den  Empfängern.  Von 
einem  allgemeinen  Grundzins  des  Abtes  in  Ulm  kann 
nach  den  Quellen,  wie  wir  sehn  werden,  gar  keine 
Rede  sein. 

Aber  das  Ganze  zeigt  eine  in  sich  geschlossene  An- 
schauung über  die  Ansprüche,  die  im  Lauf  des  Streites, 
der  zur  Zeit  I-  abris  ja  schon  ein  lidlbes  Jahrluindert  beendet 
war,  seitens  der  Reiclienau  erhoben  worden  waren. 

Caspar  Bruschius  fügt  dann  in  seiner  Chronologia 
monasteriorum  Germaniae  etc.  1682.  p.  30.  =  i.  Ausg.  v. 
1551  foL  8b  dieser  Darstellung  Folgendes  neu  hinzu: 

»Huic  Abbatiae  per  se  iam  opulentissimae  dederunt 
Pipinus  pater  et  Carolus  Magnus  filius.  liberalissimus  ille 
pietatis  Cluislianae,  literaruni  et  scholarum  patronu»,  tutum 
pagum  Ulmensem,  cum  omnibus  ad  eum  pertinentibus 
decimis,  libertatibus  ac  possessionibus:  ita  ut  per  multos 
annos  huius  coenobii  potestati  ac  jurisdictioni  tota  Ulmensis 
Respublica  parere  cogeretur.  Qua  de  re  et  quomodo 
Ulmenses  monasticum  hoc  jugum- vicissim  excusserint,  qoi 
plura  legere  volet,  videat,  quae  Xaiicb-rus  ac  Sebastianus 
Francus  aniiotarunt.«'.  Kr  fälirt  ci<inn  fort,  p.  35.  -  i.  Aufl. 
V.  toi.  ga;  »Dono  enim  dedit  huic  coenobio  pagos. 

Ulmensem,  quem  regiam  villam  suam  appellat. 
Elchingensem,  Hochstetensem,  Schocheimehsem, 
Glaheimensem,  Berggheimensem  et  Luterin^ensem: 
cuius  donationis  adhuc  habetur  exemplar  in  Augia  divite, 
quam  Imperator  ibi  Insulam  Sindlehesow  appellat,  eU.' 
Et  beruft  sicli  wieder  auf  Nauclerus  und  Seb.  iranck. 

Die  innere  Un Wahrscheinlichkeit  auch  dieses  Berichtes 
von  der  Schenkung  von  7  ganzen  Gauen  an  das  Kloster» 
von  der  sonst  nichts  bekannt  ist,  liegt  auf  der  Hand. 
Wenn  auch  im  allgemeinen  die  Notizen  bei  Bruschius  auf 
Sebast.  Franck  und  Nauclerus  zurückgehen,  so  findet  sich 
bei  ihnen  gerade  der  Bericht  über  die  Schenkung  von 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 


557 


7  Gauen  nicht.  Das  neue  Eigene,  das  an  dieser  Stelle  bei 
ßruschius  hervortritt,  ist  wertlos»). 

Um  unbedeutende  ältere  Darstellungen  der  Ulmischen 
Geschichte  zu  übergehen,  so  tritt  uns  1831  die  für  jene 
Zeit  vortreffliche  Darstellung  Carl  Jägers')  entgegen. 
Schon  vor  ihm  war  ja,  wie  oben  erwähnt,  von  den  ver- 
schiedensten  Seiten  die  sogenannte  Karol.  Urkunde  von 
813,  die  die  villa  regalis  ['Inia  als  Geschenk  Karls  des 
Grossen  an  die  Keiclienau  nannte,  als  Fälschung  nach- 
gewiesen. Trotzdem  ist  es  Jäger  nicht  gelungen,  sich  von 
den  ihm  überUeferten  Vorstellungen  über  massgebenden 


*)  An  sich  wäre  ja  denkbar,  d«ss  die  humantBtischen  Hisloriographen 
Mitteilungen  brichten,  die  su  einer  AufldAraag  des  Problems  irgendwie  bei« 
tr«gen  könnten,  insofern  sie  nns  nicht  mehr  sugBngUche  Quellen  benutzt 
bitten*  Das  ist  aber,  wie  eine  Untersuchung  des  Crusius  und  seiner  Quellen 

nach  dieser  Richtung  gezeigt  hat,  nicht  der  Fall.  Alle  Nachrichten  über  das 
Verhältnis  der  Reichenau  zu  Ulm,  wenn  man  von  Stumpf  (v.  Wejjele,  Gesch. 
d.  d.  Historiographie  p.  287)  absieht,  aus  dem  Crusius  speziell  für  die  R.  in 
einzelnen  Fällen  ;;eschopfi  hat  (vgl.  Ann.  Snev.  I.  Lib.  X  p.  2^2)  ohnt 
\\i  eil  tipp«?  zu  bringen,  ^ehen  direkt  oder  indirekt  immer  auf  Felix  Fabri  und 
Gallus  Ohriii  /ulluk.  Die  Nachrichten  von  Crusiu«?  beruhen,  «soweit  Ulm  in 
Betraclit  Uomnil,  ttila  aul  SebasiC.  Pranck  untl  durcli  diesfii  auf  Felix  Fabri 
{v^l.  Ciusius  Ann.  Suev.  I.  Lib.  Vi.  p.  153.  Lib.  IX.  p.  23$,  Pars  II. 
Lib.  X.  p.  303.  Pars  III.  Lib.  V.  p.  248  und  besonders  über  die  sog. 
Befreiung  v.  Joch  der  Reichenau  Pars  III.  Lib.  IV  p.  247.  248.)  oder  auf 
Franck  und  durch  ihn  auf  Nauder  (vgl.  Seb.  Franck  Chrooica  der  Teutschen. 
O.  J.  p.  84),  teils  auf  GaUus  Ohem  direkt  (vgl.  Crusius  Pars  IIL  Lib.  IV. 
p.  212),  teils  auf  Felix  Fabris  lelbstftndige  Benutsung  wie  s.  B.  Pars  II. 
Lib.  I.  p.  10,  Pars  IIL  Lib.  IV.  p.  235,  Pars  IIL  Lib.  IIL  p.  135.  Die 
^aa/ic  ausführliche  Darstellung  Aber  das  Verhältnis  der  Reichenau  zu  Ulm 
bei  Franck,  Chronica  fol.  327 — 332  stammt  attn;abmsl<)>  aus  Felix  Fabri 
(»den  wir  hie  in  disser  bc^chrcibun-^  Ultns  anmassen.  will  wir  sonst  niemant 
haboHi.)  Von  sonstigen  Uuellen  fiir  die  (TiM  hichte  der  KL-itheuan  hat  Crusius 
nach  Ann.  5uev.  Pars  IL  Lib.  VI.  p.  20i)  noch  die  Ciuomk  des  ilonuannus 
(  nnti.ictus  benutzt.  Schliesslich  hat  (.  rusius  Bruschius  ausgozofjen.  Aucii  in 
aiesem  Fall  ijehl  er  auf  dem  Umweg  über  JJruichiub  auf  1-clix  Fabri  /uruik 
(vgl.  Ann-  Suev.  Pars  IIL  Lib.  V.  p.  289.  29O)  oder  über  Bruschius  durta 
die  Vermittlung  von  Sebast  Franck  tmd  Naucler  (vgl.  Bruschius,  Mona.st. 
Germ.  Centur.  1.  1551.  fol.  8  ff.  [fol.  13  ist  dort  der  sog.  Planctus  Augiae 
überliefert].  Gans  singullr  stehen  die  Angaben  da,  die  Crusius  Pars  IL 
Lib.  IX.  p.  357  aus  der  Chronik  des  Thomas  Lyrer  von  Rankweil  ent> 
nommen  hat.  An  Phantasie  und  Kritiklosigkeit  suchen  sie  ihres  gleichen. 
Historisch  sind  sie  ginzlich  wertlos.  —  ')  C.  Jiger,  tJlnis  Verfassungs»,  barger- 
Uches  und  kommersielles  Leben  im  Mittelalter. 

36» 


Digitized  by  Google 


Moll  wo. 

Eintiuss  der  Reichenau  auf  L'lm  unabhäneit,"-  zu  machen  '\ 
Kurz  nach  ihm  hat  Memminger  in  der  j.  Aud.  der 
Oberamtsbeschreibuftg  Ulms  die  Anschauungen  Jägers 
wiederholt. 

Presse!  hat  darauf  die  Frage  1869  näher  untersucht 
und  ist  zu  dem  Schluss  gekommen*):  »dass  wir  uns  den 
Umfang  der  karolingischen  Schenkung  an  Reichenau  um 

ein  Bedeutendes  massiger  zu  denken  haben,  als  die  durch 
Jager  herrschend  gewordene  Meinunsr  ist«  -  Also  auch 
er  hält  weni^j^stens  Teile  der  karoHngischen  l'älschung  inhalt- 
lich für  echt. 

Ihm  und  seinen  vortrefflichen  kritischen  Darlegungen 
ist  der  neueste  Darsteller  der  Ulmer  Geschichte,  Egelbaaf 
im  I.  Bd.  d.  O./A.  B.  2.  Aufl.  v.  1897  nicht  durchgehend 
gefolgt.  Er  schwankt  in  seinem  Urteil  über  den  Anteil 
der  Reichenau  am  politischen  Leben  Ulms,  ohne  zu  fester 
Entscheidung  zu  gelangen*),  vielleicht  auf  Grund  der  Auf- 
fassung Brandis. 

Dieser  hatte  sich  in  seinen  K eichenauer  Urkunden- 
fälschungen (1890)  auch  mit  der  sog.  karolingischen 
Schenkung  von  813  beschäftigt.  Er  ist  zu  ähnlichen 
Resultaten  wie  Jäger,  trotz  der  Arbeit  Presseis,  gelangt. 
Er  verteidigt  die  inhaltliche  Richtigkeit  der  Reichenauer 
karolingischen  Fälschung  für  die  Zeit  der  Herstellung 
dieser  Fälschung,  für  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts*). 

Da  die  gesamte  Grundauffassung  der  Entwicklung  der 
politischen  und  Verfassimgsgeschichte  Ulms  von  der  Stellung 

^\  Presset  1.  c  hat  das  durchaus  überzeugend  nachgewiesen.  —  *)  Vgl. 
besonders  Öberamlsbeschreibung  v.  1836  p.  134.  —  »)  Pressel  1.  c.  p.  9.  — 

*)  Mehr  notitiae  causa  sind  hier  die  unhistorischen  Darlegtingen  Nüblings  tfii 
2.  Bd.  der  Oberamtsbcschreibung  und  eine  gutx  unglaubliche  Darstellung  der 
Ulmrr  Vrrfassunßsßcschichte  im  Abriss   zu  erwähnen,   die  E  Nüblinc.  rf"'' 
Vcrt.  zahlloser  Auf'^Htr^  und  Bücher  öher  Ulmische  Ge-^rhichtf»  nctier'^^ini.'s  m 
dem  von  ihm  herausgegebenen  Beckmannsch«  n  Siädt-Muliicr   von  Ulm  (ohne 
Jah?)  p.  I — 26  gcjjcbcn  hat.     Sie  übertrifft  an  Phanta^i  ■  tutch  seine  früheren 
Darlegungen  über  den  Kinfluss  der  Reichenau  auf  die  Kntu  icklung  der  Ilmer 
Barchen tfabrikation,  der  nie  vorhanden   war.    Vgl.  Nübling  in  Schraollers 
Forschungen  IX.  p.  131.  132.  141.  300  u-s.f.   Er  beruft  tich  da  auf  die 
apokryphen  Angaben  einer  unkontrollierbaren  Suevia  ecclesiastica  u.  Cmsias 
Annaies  Suev.   Die  falsche  Notiz  bei  Herkner,  Zeitsdir.  f.  Kulturgeschidite 
N.F.  II.  1893  p.  133  ist  nur  durch  N.  hervorgerufen.  —  *)  Vgl.  besonders 
Brandi  1.  c.  p.  45.  46. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reicbcium. 


559 


des  Darstellenden  zur  Urkunde  von  813,  bzw«  zur  Fäl- 
schung* des  12.  Jahrhunderts  zu  der  Frage,  ob  dieReichenau 

konitituli\ er  l-'aktur  für  die  Kntstehung  und  Entwicklung 
Ulms  gewesen  sei,  abhängt,  ist  es  nicht  zu  umyehen, 
diese  im  Verhältnis  zur  sonstigen  historischen  Überlieferung 
Ulms  eingehendster  Prüfung  zu  unterziehen. 

Nach  den  Feststellungen,  die  im  Laufe  der  Zeit  über 
die  berüchtigte  Reichenauer  Urkunde  von  813 1)  gemacht 
sind,  zuletzt  von  Brandl*),  kann  es  ja  keinem  Zweifel 
unterliegen,  dass  wir  es  bei  der  Urkunde,  deren  Her- 
stellung mit  Brandl  für  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts 
aii/unehmen  sein  wird';,  mit  einer  i^roben  Fälschung  zu 
tun  iiaben,  die  von  der  Reichenau  in  ihrem  Interesse  vor- 
genommen ist.  Brandl  ist  nun  der  Meinung*),  dass  der 
Custos  Odalrich  mit  seinem  Diplom  keine  materielle  Fäl- 
schung in  Sachen  der  Rechte  des  Reichenauer  Vogtes  in 
Ulm  beabsichtigt  habe.  Er  behandelt  sie  bei  der  Unter- 
suchung im  Zusammenhang  mit  den  übrigen  Reichenauer 
Vogturkunden  und  meint,  dass  der  Inhalt  der  Fälschung 
durchaus  den  Zustanden  in  Ulm  um  die  Mitte  des  12.  Jahr- 
iiundcrts  entspruLhcni  iidbe,  ja  er  stellt  sogar,  um  die  Be- 
deiitunt*-  der  Rticheiuiu  in  Ulm  ins  rechte  Licht  zu  setzen, 
die  Behauptung  auf  ^p.  45),  dass  »mindestens  die  Hälfte 
der  Ulmischen  Urkunden  aus  dem  Beginn  des  13.  Jahr- 
hunderts Schenkungen  aus  Reichenauer  Besitz  enthalte. 
Er  nimmt  an,  dass  es  Odalrich  nur  darauf  angekommen  sei, 
das  bestehende  Recht  zu  fixieren  und  wetteren  Ausartungen 
der  Ansprüche  des  Vogtes  ein  Ziel  zu  setzen*).  Er  fugt 
dann  hinzu,  dass  er  selbst  bezweifle,  dass  O.  mit  seinen 
Fälschungen  Ert()lg  gehabt  habe.  D^irin  liegt  nun  eluch 
ein  Wider ^j)riu:h,  denn  entweder  hat  U.  nur  das  bestehende 
Recht  wiedergegeben,  dann  sollte  man  von  einem  Erfolg 
oder  Misserfolg  seiner  Fälschung  überhaupt  nicht  sprechen, 
dann  bleibt  nur  die  formale  Fälschung,  und  dann  muss 

>)  U.U.B.  I  258.    WOrtt.  U.B.  I  76,  vgl.  Böhmer^Mühlbacher  465. 

Sie  ist  it!  eic:;eiiei  Ausfertigung  im  Stuttgarter  Staatsarchiv,  ihr  Vidimus  von 
1312  cbendort  erhallen.  —  '■')  Die  Keichenauer  Urkundenfälschungen  I  189O, 
p.  ir.  14.  45.  58.  50  64.  67.  ()q.  Urk.  n  8.  —  Sickel,  Acta  II.  p.  435, 
Brandl  1.  c.  II.  1Ö93.  P  4^'  "  p.is«;im.  —  ^}  1.  c.  II42 — 1160.  —  *)  1.  C 
p.  45  u.  88  Abs.  3.  —  ^)  1.  c.  p.  Ö8,  Abs.  4. 


Digitized  by  Google 


Mollwo. 


dieser  Zustand  auch  sonst  nachweisbar  sein,  oder  O.  ist 
weitergeij'-angcn  und  hat  nur  Ansprüche,  die  ohne  derzeit 
nachweisbare  Rechtsgrundlage  in  Reichenau  bestanden, 
wiedergegeben,  dann  liegt  eine  materielle  P'älschung  vor, 
kombiniert  mit  der  tatsächlich  nachgcewiesenen  formalen. 
Nur  in  diesem  Fall  könnte  man  von  Erfolg  oder  Miss- 
erfolg der  Diplomunterschiebung  sprechen.  Die  Frage  ist 
also  anders  zu  stellen. 

Hat  O.  den  bestehenden  Zu'stand  in  seiner 
Fälschung  wiedergegeben,  ihn,  mag  er  geworden 
sein,  wie  er  wolle,  nachträglich  durch  das  iintergei?chobene 
Dokument  zu  legalisieren  gesucht?  Dann  kann  es  keinem 
Zweifel  unterliegen,  dass  wir  von  dem  nach  dem  Wortlaut 
seiner  Fälschung  und  nach  Brandis  Behauptung  um  die 
Mitte  des  1 2.  Jahrhunderts  bestehenden  Zustand,  d.  h,  von 
der  Existenz  eines  Reichenauer  Vogtes  in  Ulm  und  seiner 
der  Urkunde  von  813  entsprechenden  Stellung  in  Ulm  aus 
der  Ulmer  oder  der  unbedenklichen  Reichenauer  Über» 
lieferung  jener  Zeit  irgend  etwas  hören  würden.  Oder  liegt 
die  Sache  anders?  Hat  O.  das  nicht  getan,  vial)  er  nicht 
allein  eine  formale  Fälschung,  sondern  in  der  Urkunde 
von  813  nur  die  Wünsche  des  Klosters,  seine  Aspi- 
rationen gegenüber  Ulm  in  materiell  fälschender  Weise 
wieder?  Dann  werden  wir  nicht  darüber  erstaunen»  son- 
dern werden  es  nur  sehr  erklärlich  finden,  wenn  wir  von 
einem  solchen  Erfolg  der  Reichenau,  von  der  Existenz 
eines  Reichenauer  Vogtes  in  Ulm  und  seiner  hervor- 
ragenden Stellung  zur  Zeit  der  Fälschung  nichts  wissen. 

Festzustellen  ist  nun,  dass  wir  vom  Reichenauer 
Vogt  in  Ulm  aus  der  gesamten  urkundlichen  Über- 
lieferung, sowohl  Ulms  wie  der  Reichenau,  ausser 
durch  die  gefälschte  Urkunde  von  813  überhaupt 
nichts  wissen.  Er  wird  nie  und  nirgends  erwähnt.  Das 
kann  kein  Zufall  sein.  Es  liegt  also,  was  die  Vogtei 
angeht,  formale  und  materielle  Fälschung  vor;  die  Aspi* 
rationen  Reichenaus  in  seiner  Fälscherwerkstätte  der  Mitte 
des  12.  Jahrhunderts  sind  zwar  damit  deutlich  überliefert, 
aber  es  fehlt  aus  der  Zeit  bis  zur  Mitte  des  12.  Jahr- 
hunderts, der  Zeit  der  Fälschung,  jede  Nachricht  über 
eine    irgend  hervorragende  Stellung  der  Reichenau  in 


Digitized  by  Googl* 


Ulm  und  die  Reichenau. 


Ulm  ^)  und  ferner  jeder  Beweis  dafür»  dass  die  Reichenau 
es  zu  jener  Zeit  jemals  praktisch  versucht  habe,  ihre 

Wünsche  gegenüber  der  Gemeinde  Ulm  geltend  zu  machen, 
sie  in  das  Leben  des  Tages  einzuführen.  Das  erste  Zeichen 
solcher  Ansprüche  der  Reichenau  finden  wir  erst 
im  letzten  Drittel  des  folgenden  Jahrhunderts. 

Vier  Momente  scheinen  gegen  diese  Auffassung  zu 
sprechen  und  sind  zum  Teil  in  der  Literatur  für  die  Annahme 
guten  Rechtes  der  Reichenau  verwandt  worden :  i .  die  spätere 
Existenz  eines  Reichenauer  Hofes  in  Ulm;  2.  das  Trans- 
sumpt  der  Urkunde  von  813  in  der  Urkunde  Heinrichs  VI. 
von  13 12;  3.  die  Erwähnung  engen  kanonisch-rechtlichen 
Zusammenhangs  zwischen  der  Reichenau  und  der  Ulmer 
Pfarrkirrhc  im  Jahr  1275;  und  4.  die  1327  auf  fTrurul  der 
Behauptung  bestehenden  Patronats  von  der  Reichenau 
erzwungene  Inkorporation  der  Ulmer  Pfarrkirche  in  die 
Reichenau,  Die  beiden  ersten  Momente  beweisen  aber 
bei  näherer  Betrachtung  für  die  Auffassung  Brandis,  dass 
die  Reichenau  mit  der  Fälschung  nur  den  herrschenden 
Zustand  habe  legalisieren  wollen,  und  somit  für  die  immer 
noch  herrschende  Auffassung  von  der  Bedeutung  der 
Reichenau  für  Ulm  und  d.is  Wesen  ihres  Einl^usses  auf 
die  Entstelmn;^  und  die  Kniwicklung  der  Verfassung  L'lnis 
als  konstitutiver  l  akiur  nichts.  Denn,  wenn  wir  an  der 
Hand  der  urkundlichen  Überlieferung  diese  Momente 
prüfen,  so  zeigt  sich,  dass  wir  von  einem  der  Reichenau 
gehörigen  Hof  in  Ulm  erst  seit  1246*},  von  der  Existenz 
eines  Hauses,  das  der  Reichenau  in  Ulm  gehörte,  erst  seit 
1264  wissen.  Weiter,  wenn  die  Reichenau  in  den  Wirren 
um  die  Wende  des  13.  und  14.  Jahrhunderts  sich  mit 
Erfolg  die  gefälschte  Urkunde  Karls  des  Grossen  bona 
oder  mala  tide  in  der  ki^l.  Kanzlei,  im  Lager  vor  Florenz 
am   16.  Oktober  1312  hat  bestätigen  lassen,  so  ist  aus 

')  Aneb  die  von  Brandt  p  4$  com  Beweit  der  bedeutenden  Stellung 

Uer  R.  in  Ulm  für  die  i,  Hälfte  de»  13.  Jahrhunderts  angeu^enen  Ulmer 
Urkunden  zeigen  eine  solche  nicht.  —  *)  Zehnten  nus  einem  solchen  sind 
damals  veräassert.  Über  die  Geschichte  des  Keichenauer  Hofs  in  Ulm 
vgl.  besonders  Kornbcclc  in  Württf»mb.  Jah^'bürher  II.  1890.  p.  2hH.  271. 
Der  Hof  i*.t  140  1  Au-.  >>  Uetiniiiv  v  mi  der  R.  veräussert  Or.  Urk.  Perg. 
Ulm.  Stadtarch.,  vgl.  Fressel,  Nachrichten  n.  7a. 


Digitized  by  Google 


5^2 


Moll  w  o. 


dieser  Tatsache  an   sich   doch   noch   in  keiner  Weise  zu 
hchhebsen,  dass  die  Reichenau  zur  Zeit  der  Vidimierung 
1312  die  durch  die  Fälschung  präsumierte  Stellung  in  Ulm 
besessen  habe,  ebenso  wenig  wie  es  gestattet  sein  kant\, 
diesen  Schluss  ohne  weiteres  aus  der  Tatsache  der  Her- 
stellung der  Fälschung  um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts 
für  diese  Zeit  zu  Jtiehn.    Nichts  ist  wahrscheinlicher,  als 
dass  der  Keiclien^uer  Ai)t  mit  der  karoling*ischen  l-alschunu. 
deren  Yidimienuig"  er  bci^'-i-hrte ,  das  l\un/-ept  der  neuen 
Urkunde  vr^n  1312  selbst  verfasst  und  vorn-eleg^  hat.  Die 
königliche  Kanzlei  war  gar  nicht  in  der  Lage,  eine  solche 
Fälschung  zu  erkennen  oder  gar  zu  beweisen'). 

Der  Beweib   für  die  Berechiii^ung   der  herrschenden 
Anschauung  über  die  Bedeutung'  der  Reichen.iu  tur  Ulm 
liesse  sich  auf  keinem  anderen  Wege  erbringen  als  durch 
den  tatsäclilichen  Inhalt  der  sonstigen  Urkunden  Ulms, 
speziell  über  die  Entwicklung  der  Verfassung  Ulms  und 
über  die  Tätigkeit  der  Reichenau  in  Ulm,  über  ihren  Ulraer 
Grundbesitz,  denn  ein  solcher  ist  die  notwendige  Voraus- 
setzunif  der  in   der  Fälschung  darg(degten  Siiu  ii  n  der 
Reiciienau  in  Ulm.    Ein  Reiclu  nauer  Vogt  hatte   in  Ulm 
gar  keine  Existenzmöglichkeit  ohne  relativ  bedeutenden 
klösterlichen  Grundbesitz  in  Ulm.    Die  späte»  älteste  Er- 
wähnung des  Reichenauer  Hofes  in  Ulm  beweist  daher 
ersichtlich  für  die  Stellung  der  Reichenau  bis  zum  1 3.  Jahr- 
hundert  nichts.     Untersuchen    wir   also,   indem    wir  die 
3.    und   4.   Einwendung   für   die   weitere   Darstellung  uiA 
Verlauf  der  Untersuchung  vorbehalten,  da  sie  von  ganz 
anderer  Natur  sind,  das  ganze  vorhandene  urkundliche 
Material  zuerst  auf  die  Frage  hin,  welcher  Besitz  und 
welche  Rechte  der  Reichenau  in  Ulm  für  die  Zeit  bis  zur 
Fälschung  Odalrichs,  also  bis  zur  Mitte  des    12.  Jahr- 
hunderts urkundlich  nachweisbar  sind.  —  Da  ist  denn  von 
vornherein  festzustellen,  dass  wir  eine  po^iti\o  Nachricht 
vom  Jahre  1155  besitzen^),  aus  der  klar  wird,  dass  der  in 
der   Fälschung   von    813    niedergelegte   Anspruch  der 
Reichenau  auf  den  Besitz  der  k&niglichen  Villa  Ulm,  der 


')  Bieä>Iau,   Urkundonlchre   I.   p.   756  fr.  —   ■}  U.U.B.    I.     12,  u^j 
Nov.  27.    Konstanz.  —  Reg.  ep.  Const.  936. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau.  ^63 
* 

Pfalz  um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  weder  bestehen 
konnte  noch  etwa  geltend  gemacht  war.  Denn  Kaiser 
Friedrich  I.  spricht  in  einer  Urkunde  f&r  das  Bistum  Kon- 
stanz, die  im  Lager  vor  Ulm  ausgestellt  ist,  noch  von 

seiner  Pfalz  Ulm  (usque  Ulmam  villam  nostram).  Als 
Urkundenzeuge  tritt  Abt  Frideloh  von  Reichenau  persön- 
lich auf.  Wie  hätte  da  der  Kaiser,  wenn  die  Villa  T'lm 
von  einem  seiner  Vorgang tr  der  Reichenau  geschenkt 
oder  sonst  vom  Kloster  erworben  wäre,  diesen  Ausdruck 
gebrauchen  können.  Die  Villa  Ulm  war  damals  Eigentum 
des  Kaisers,  vielleicht  auch  nur  kraft  seiner  Eigenschaft  als 
Herzog  von  Schwaben,  sie  ist  aber,  wie  die  Urkunden 
zeigen  1),  Reichsgut  geblieben,  bzw.  durch  die  Revindikation 
desReichsgfutes  unter  Rudolf  von  Habsburg  wieder  geworden. 

1155  war  die  Villa  Ulm,  —  eine  Stadt  Ulm  kennen 
wir  für  jene  Zeit  noch  nicht*),  —  nicht  im  Besitz  der 
Reichenau,  sondern  des  Kaisers  und  Königs,  bzw.  des  Her- 
zogs von  Schwaben.  —  Irgend  eine  andere  Nachricht  über 
Reichenauer  Besitz  in  oder  bei  Ulm  ist  vor  1155,  also  nach 
Brandl  gerade  der  Zeit  der  Herstellung  der  Reichenauer 
Fälschung,  nicht  vorhanden.  Brandis  Behauptung,  dass 
der  Inhalt  der  l  ülschung  objektiv  richtig  sei,  stellt  also 
völlitf  in  der  Luft,  so  sehr  sie  für  die  andern  VogX- 
urkunden  richtiq-  sein  mag".  1  nächste  Nachriclit  über 
die  Reichenau  in  Ulm  hnden  wir  in  der  Gründungsurkunde 
des  Wengenklosters  auf  dem  Michelsberg  bei  Ulm,  die 
vom  Reichenauer  Abt  ausgestellt  ist^).     Witegow  von 

*)  Ich  nenne  nur  U.U.B.  IL  416.  1353  Sept.  21.  DariaIs  hat  König 
Karl  IV.  dem  Kloster  Anbaosen  des  »ios  patronatus«  Capelle  Sancte  cmcis 
in  Ulma,  quod  ad  Sacnim  Romanum  hactenus  perttaebat  imperinm  .... 
de  pleoitudtne  nostre  regle  potestatis«.   E»  war  die  Ffalskapelle.  —  *)  Es 

mag  hier  sogleich  kurz  darauf  hingewiesen  werden,  dass  die  Stadt  Ulm  im 
An~M  h1u!»s  an  die  königliche  Villa  Ulm  als  Marktanriedelung  entstanden  ist. 
Den  Nachweis  dieser  ihrer  Qualitfit  hnden  wir  seil  den  70er  Jahren  des  12.  Jahr* 
hunderts  in  Urkunden  und  Chroniken.  Ich  werde  den  ausführlichen  Beweis 
hierfür  demnächst  in  einer  Verfas'^ungsgeschichte  von  Ulm  bringen.  — 
U.U  R.  I  i;.  1183.  Im  L.iger  vor  Ulm  l)ic  im  Stiitt^arlct  St.iatx.Trchi v 
behnühclie  L'rlamde,  deren  Echtheit  bisher  nicht  l  ezwr-ifclt  i>t,  lallt  in  ^leu 
Herbst    U83.     Aus    dem    Herbst    1183  kciue    weiteren  Uikuiiden 

Friedrichs  I.  bekannt.  Die  nächst  vorhergehende  ist  von  1183  Juni  20, 
Konstans  datiert  (Stumpft  R.  II.  4359),  die  folgende  aus  Strassburg  3.  Jan. 


Digitized  by  Google 


564 


MoUwo. 


Albeck  schenkte  damals  der  Reichenau  den  Micbelsberg 
bei  Ulm  zur  Gründung  eines  nach  Auf^tinenregfel  einzu- 
richtenden Fremdenhospizes.  Der  Grund  und  Boden  g inv^ 
damit  auf  die  Reichenau  über.  —  W.  selbst  als  FundaK^r 
wurde,  wie  üDlich,  von  der  Reichenau  aiit  der  Voytei  über 
dieses  Kloster  belehnt;  die  Reichenau  selbst  behielt  sich 
nur  das  Recht  der  Investitur  des  von  den  Mönchen  frei 
zu  wählenden  Propstes  vor.  Darauf  beschränkten  sich  die 
Rechte  der  Reichenau  in  diesem  Kloster  auf  Reichenauer 
Boden  bei  Ulm.  Denn  das  Kloster  lag  weit  ausserhalb 
der  damals  bekannten  Niederlassung  Ulm.  Wir  haben 
also  nicht  etw.i  einen  üimer  Vogt  der  Reichenau,  sondern 
einen  von  der  Reichenau  belehnten  Vogt  des  Wengen- 
klosters bei  Ulm  vor  uns. 

Das  Kloster  ist  nach  einiger  Zeit  vom  Michelsberir  in 
die  Ebene  bei  Ulm,  auf  dem  Gries,  eine  Donauinsel,  nicht 
etwa  in  die  Stadt  Ulm  verlegt,  offenbar  mit  Rücksicht 
auf  die  Erwerbstätigkeit  der  Klosterleute  >).  Das  Kloster 
hiess  fortan  regelmässig  »conventus  de  insula  S.  Michaelis 
apud  Ulmam«').  Wann  die  Verlegung  erfolgte,  ist 
zweifelhaft.  Die  Urkunde,  in  der  die  Reichenau  ihre 
Erlaubnis  zur  Translokation  gegeben  hat,  ist  undatiert*. 
Sicher  ist  die  Verlegung  vor  1222  erfofgt,  da  sie  damals 


I184  /Stumpf,  R.  II.  4369);  vgl.  Simeon  in  (iie-ol  rci hi-  '  i?-ch  «1.  d.  Kaiser- 
zeil liil.  u.  p.  öl  und  Anm.  -  >Mi>iitem  saitcli  Michalik  Iis  ajmd  Ulman. 
sjtum  cum  oninibus  appen  liiii>  sui>,  4uem  usque  ad  liec  tenipora  iure  pi'> 
prietatis  possedil,  in  usus  Au^tusis  ecclesie  conictrei  et  otune  ius  ei  pr> 
prietateni  ei  posscssionum  m  ecclcsiam  trnnsferret«. 

'i  Iiulul^enuis  volpi>  liberum  rirbilnuni  iraiibfcrendi  habitationein  vcsiram 
a  mutue,  in  quo  esiis,  in  [  laiium  quem  preelipitis,  oportunum  »cäUis  officini^- 
—  «)  U.U.B.  I.  29.  1222  Oki.  «I.  —  Die  Urk.  ist  als  Gr.  des  Stuttgarter 
Staatsarchivs  im  Württ.  U.B.  II.  2h(>  u.  U.U.B.  I.  17.  zu  1 1 90— 1 2o6  gesetrt. 
da  Abt  Diethclm,  ticr  die  Urk.  zugleich  uis  Bischof  von  Konst.uu  auigcsteH^ 
hat,  in  dieser  doppelten  Kigcnsclialt  während  jener  Zeit  vorkommt.  Die 
Urk.  tragt  aber  nicht  das  Siegel  Diethelma»  sondern  das  des  Bischofs  Koand 
von  Konstans  (1209  —  1233),  der  nicmali  Abt  der  Rdehenatt  wir,  Blau 
wird  also  wohl  richtiger  den  Spielraum  auf  1190 — 1222  bemesten  nnd  dabei 
im  Zweifel  lasseo»  ob  die  Urk.  flberhaupc  in  d^  vorliegenden  Form  Onff^^ 
ist.  Ihr  tatsächlicher  Inhalt  entsptlcht  allerdings  dem  Zustand,  den  vir  fit 
das  Jahr  1222  belegen  können.  Die  Urk.  ist  dann  später  ebenso  «ie 
U.U.B.  L  15  V.  1183  in  den  Jahren  1328  Sept.  27  und  1357  Sept  28  mit 


Digitized  by  Coogli 


Ulm  und  die  Reichenau. 


5^5 


indirekt  urkundlich  bezeugt  ist.   I^e  neue  Klosterkirche 

ist  1250  geweiht'). 

Die  erste  Nachricht,  die  sich  auf  Grundbesitz  der 
Reichenau  in  Ulm  bezieht»  falh  in  das  Jahr  1222*).  In 
dieser  Urkunde  vergabt  die  Reichenau  an  Kloster  Salem 
einen  fandus  in  Ulma  iuxta  capellam  beati  Egidii  gegen 
Wachszins.  Die  Reichenau  ftigt  seiner  Vergabung  von  vorn- 
herein die  Erlaubnis  bei,  dass  es  Salem  gestattet  sein  solle, 
sich  auch  über  diesen  fmidus  hinaus  auszudehnen,  falls  er  für 
die  Bauzwecke  des  Klosters  nicht  ausreiche.  Die  Reichenau 
entäusserte  sich  also»  wie  es  scheint,  ziemlich  leichten 
Herzens  eines  Grundbesitzes  in  Ulm,  über  dessen  Grösse 
wir  weder  jetzt  noch  später  etwas  erfahren.  Auch  ein 
wesentlicher  Gewinn  Salems  ist  nicht  nachweisbar. 

Zwei  weitere  Güter,  eine  curtis  unt)ekannt(  r  Lage') 
Ulli  ein  predium.  quod  appellatur  Stribihi*)  mit  dem 
Zehnten  dort  hat  Reichenau  dann  am  1.  Dezember  1239, 
gegen  Zins  an  die  Kirche  der  heiligen  Elisabeth  in  Ulm 
ausgetan.  Striebeln  liegt  etwa  eine  Stunde  von  Ulm  bei 
Pfuhl  und  Burlafingen.  Die  Almende  bei  Striebeln  gehörte 
bis  1241  dem  Kaiser^),  vermutlich  als  Herzog  von  Schwaben, 
bie  Nutzung  der  Almend^^  nicht  diese  selbst,  wurde  daniai.s 
von  ihm  der  Stadt  Ulm  für  das  Bürgerspital  geschetikt. 

Eine  weitere  V'ergabunc:  eines  predium  in  Striebeln 
und  einer  curtis  in  Pfuhl,  die  bisher  seitens  der  Reichenau 
an  den  miles  Liudolfus  und  den  Markgrafen  Heinrich  von 
Burgau  verlehnt  gewesen  waren,  erfolgte  1246  an  die 
Elisabethkirche  in  Ulm^;. 

'■''^m  Anspriuli  ntif"  Lüi.lillieit  t[nr'---uniif^rt,  .ilso  sofort  iiai  li  d>T  Inkf>i ;i»oration 
•1er  Ulmer  Priurkirche  in  die  Kcicheriau.  v^jl.  U.U.B.  I.  17.  Aiim.  u.  II. 
SOj-  Angeschlossen  hal  sich  an  dies  uikumilicli  beglaiil'i;:tc  X'rrhSltnis 
Reichenau  zum  Wengenkloster  ein  h  durch  die  spiitert  ii  J.ilit liundciie 
kinziehender  Streit,  in  dem  die  Reichenau  sich  weiff^-elicnde  l<e(hte  vindi- 
*Mrte.  Auch  in  diesem  .Streit  ist  die  Reichenau  untei le;:e!i.  Die  Vogtci 
äb«r  ftas  Kloster  ist  «m  20.  Febr.  13^8  durch  Kauf  auf  die  Stadl  Ulm 
übergegangen.    Vgl.  O.A.B.  I.  p.  68'. 

Reg.  episc.  Con«;l.  I.  »740.  1250,  vgl.  VanoUi,  Beiträge  z.  Gesch.  d. 
Orden  in  der  Diözese   RoilcnUurg.    Freibur^r-r  Diözcsan.irchiv  14,  222.  — 
C.U.B.  T.   28.    1222  Juli   24.    —    3)  U.U.B.   I.    46    1239  Dez.   I.  — 
*)TJ.U.B.  1.  47.  1239  Dez,  I.  —  »)  U.U.B.  I.  52.  1241  Juli.  —  «)  U.U.B.  I. 
5^'  1246. 


Digitized  by  Google 


566 


Mollwo. 


Eine  curia  der  Reichenau  in  Ulm  können  wir  zuerst 
im  Jahre  1246  nachweisen').  Diese  Nachricht  ist  höchst 
interessant  für  das  Vorgehen  der  Reichenau  in  Ulm  und 

ihre  Stellung  dort.  Der  Reichenau  gehörten  die  Zehnten 
dieser  curia.  Mit  ihnen  halle  sie  einen  nobilib  Krallo  in 
Langenau  bei  Ulm  belehnt.  Dieser  hatte  jene  Zehnten 
für  eine  Summe  Geldes  an  einen  Ulmer  Bürger  i-cogno- 
mine  VogilUno«  verpfändet.  Die  Reichenau  gibt  jetzt 
diesen  Zehntengenuss  dem  Leprosenhaus  in  Ulm  gegen 
einen  Zins  von  3  Pfund  Wachs,  »quia  et  ipsi  (sc.  Lepro.^i 
meiiioraias  decimas  a  predicto  cive  cognoiniiie  X'ogillino 
pro  quadani  pecunia  cumpararunu. 

Im  Jahre  1253*)  finden  wir  abermals  die  von  der 
Reichenau  bewilligte  Vergabung  eines  Grundstückes  von 
5  Joch  Acker,  anstossend  an  das  Wengenkloster  auf  dem 
Gries,  an  einen  Ulmer  Bürger  gegen  VVachszins^). 

Im  Jahr  1222*)  hatte  der  königl.  Notar  Marquanl, 
Pleban  von  Überlingen,  an  Kloster  Salem  ein  Haus,  das 

er  bei  Ulm  propriis  sumptibns  gebaut  hatte,  cum  capella 
et  curte  an  Kloster  Salem  aulgclasscn.  Im  selben  Jalire, 
einige  Monate  später,  hatte,  wie  oben  erwähnt,  Salem  von 
der  Reichonau  ein  Torrain  bei  der  Egidienkapeile  erworben-). 
Ober  dies  Haus  hat  sich  ein  jahrelang  dauernder  Streit 
zwischen  Salem  und  der  Reichenau  erhoben  der  schliess- 
lich zu  gunsten  der  Reichenau  durch  Nachgeben  Saleros 
entschieden  wurde,  in  dem  aber  die  Reichenau  an  Salem 
l'vomptMisationen  zahlte.  1264  ist  dieser  Streit  zum  Ab- 
schluss  und  so  die  Reichenau  in  den  Besitz  eines  Hauses 
in  Ulm  gelangt. 

Aus  einer  Aufzeichnung  von  1275  ergibt  sich  dann, 
dass  die  Reichenau  m  einem  nahen  \'orh:iltnis  zum 
Rektor  der  Pfarrkirche  bei  Ulm,  die  bekanntlich  bis  zur 


»)  U.U  B.  I.  00.  1246.  —  2;  U.U.B.  I.  60.  1253.  —  Ei  ist  dies 
die  erste  Krbicihe,  der  wir  in  Ulm  beijegnen.  Hervorgehoben  wird,  da^.« 
clu>L-  Irisiitulion  nach  Landrecht  (juxta  consueiudinem  tcrre  heurtei  : 
werden  soll.  —  *)  U.U.B.  I.  27.  !  222  April  24.  —  U.U.B.  I.  2S.  1223 
Juli  34.  -  U.U.B.  I.  33.  1241  ukt.  i.  93.  1204  Nov.  29.  119.  1274 
A|jnl  14. 


.  y  Google 


Ulm  and  die  Reichenau. 


567 


Gründung-  des  Münsters  1376  ausserhalb  der  Stadt  lagi)t 
gestanden  habe^. 

In  der  Aufzeichnung  handelt  es  sich  um  die,  von 
den  einzelnen  kirchlichen  Anstalten  des  Konstanzer  Spren- 

gels  zu  zalilenden  Zehnten,  die  für  den  1274  von  Gregor  X. 
beabsichtigten  Kreuzzug  bestimmt  waren. 

Der  Abt  der  Reichenau,  Albrecht  von  Rarastein, 
bürgt  hier  für  den  Eingang  der  Zehnten  der  Ulmer  Pfarr- 
kirche, bzw.  der  sämtlichen  Kirchen,  die  dem  Rektor  der 
Ulmer  Pfarrkirche  unterstanden.   Diese  Tatsache  ist  von 

')  Eine  solche  Beendung  der  städtischen  Pfarrkirche  ausserhalb  der 
ViUa.  wie  hier  der  Pfalz,  findet  sieb  auch  sonst»  z  B.  in  Braiinschweig, 
TgL  Deutsche  Städtechroniken  VI.  Braunschweig  I.  ed.  Hänselmann  Ein- 
leitung p.  XIII.  Die  Darstellung  der  Begründung  des  Münsters  bei  Gaspar 
Bnischius  in  seiner  Chroni>loj;ta  monasteriomm  von  1682  p.  469  f.  geht  völlig 
auf  FeTix  Fabri  zurück,  vielleicht  bat  er  aber  auch  Naucleru^  und.  Seb.  Frandc 
mitbenutzt  —  Man  bat  längere  Zeit  darüber  jjestriUen,  was  überhaupt 
'anter  der  alten  Pfarrkirclie  —  alt  im  Hinblick  auf  das  Münster  —  zn  ver- 
stehen sei-  Vor  Fres^el  d.  c.  p.  2.  3)  hal  man  —  besonders  Hnsslcr  —  eine 
Allerheilit;enkirche  als  T^farrkircbe  betrachtet.  {rot7<Vni  lirknnillirh  feststeht, 
daäs  d'v:  F*r:irrkirche  der  JiniL-frau  M?,ria  i^rwcilit  ;,'cwc'eii  sei  utitrn  p.  570^ 
Die  DilVeren/-  geht  wieder  aui  legendäre  l ' I  crlietcrung  bei  J  i  lix  l"  al>ii 
zurück,  der  sich  hier  so^av  ottcn  selbst  witici spricht.  Dieser  deutet  an 
ip.  In),  dass  als  Pfarrkircl.i  die  Pfalzkapellc  zum  Heiligen  Kreuz  anzusehen 
•oi.  Crrdiinr  .lUltui  ibi  fui=sc  fcclesia  paiiocliulis  .  .  .  Jjasa  diese  Kapelle 
nur  Ptalzka  pelle,  nicht  rfatrkiiche  war,  lehien  schon  die  bei  Pressel 
p.  3  erwähnten  Belege.  An  anderer  Stelle  (p.  20)  nennt  daou  Fabri  die  Aller- 
iieiligenkirche,  von  der  er  selbst  sagt,  dass  sie  ausserhalb  der  Stadt  gelegen 
habe,  als  Pfarrkirche.  Es  heisst  dort:  per  eandem  etiani  porlam  (Glöcklertor) 
«rat  exitus  in  ecdesiani  parrocbialem  ad  omnes  Sanctos  et  ad  sepulturas. 

Xani  parrocbia  nulla  erat  in  oppido  Pressel  hat  deutlich  genug  gezeigt, 

dass  «s  nie  eine  Pfarrkirche  zu  Allerheiligen  gegeben  habe,  dass  es  sich  bei 
der  von  Fabri  gemeioten  Kirche  vielmehr  um  die  1372  zu  Ehren  der  bei 
Altheim  Gefallenen  errichtete  Allerheiligenkapelle  handelt  (Pressel  p.  5.  6), 
die  neben  der  seit  dem  Beginne  des  Mflnsterbaus  abgingigen  alten  Ffarr- 
Strebe  erbaut  war.  Die  Frage,  ob  etwa  an  der  Stelle  des  Münsters  schon 
'or  1377  eine  Kirche  gestanden  habe  (vgl.  Paulus  in  O.A.B.  II.  p.  65  ff.), 
»ird  durch  die  Entscheidung  über  die  alte  und  neue  Pfarrkirche  natürlich 
nicht  berührt.  Der  Meinung  v.  Paulus  p.  68,  dass  die  schon  im  Beginn  des 
14-  Jahrhunderts  bekannte  Benennung  der  alten  Pfarrkirche  als  ^Unser  frauen 
pham  über  velt«  zu  dem  Schluss  zwinge,  da«s  ausser  ihr  noch  eine  zweite 
Pfarrkirche  innerhalb  der  Stadt  bestanden,  wäre  jedenfalls  eines  T.r\veis«s 
bednrfti^'.    der   bis  j-M/l    fohlt.  ')  U.U.B.  T.  123.  1275.    T TnvoIl<täiuliger 

Abdruck  an«  ?lib*»r  decimalioiiis  cleri  Constanticnsts  pro  papa  de  anno  1 275* 
im  Freiburger  Diözesatiarchiv  I.  p.  i  ff.,  s.  unten  p.  581. 


Digitized  by  Google 


568 


Moll  w  o. 


grosser  Wichtigkeit,  denn  sie  beweist,  dass  inzwisclien  die 
Reichenau  in  ein  en^es  und  vielleicht  autoritatives  \'er- 
hältnis  zur  Uliper  Pfarrkirche  getreten  war.  Es  niat/'  hier 
dahingestellt  bleiben,  ob  aus  dieser  Tatsache  der  Schluss 
auf  das  Bestehen  eines  Reichenauer  Patronats  über  die 
Ulmer  Pfarrkirche  zu  ziehen  ist.  Die  Frage  ist  später  im 
Zusammenhang  mit  der  Inkorporation  der  Ulmer  Pfair- 
kirche  zu  besprechen.  Jedenfalls  bedeutet  diese  enge  Ver- 
knüpfung der  Reichenau  mit  dieser  Ulmer  Pfarrkirche  för 
uns  den  ersten  und  im  wesentlichen  einzigen  nachweis- 
baren Erfolg  der  karolingischen  Fälschung. 

Zu  erwähnen  ist  dann  noch,  dass  wir  1502  einen  Cen- 
sualen  der  Reichenau  als  Ulmer  Bürger  finden.  Auf  diese 
Tatsachen  beschränkt  sich  bei  der  nicht  ganz  dürftigen 

Überlieferung  Ulmischer  Geschichte  unsere  urkundliche 
Kenntnis  des  Besitzes  und  der  Tätigkeit  der  Reichenau  in 
Ulm  bis  zum  Beginn  des  14.  Jahrhimderts.  Keben  tlie^er 
kann  doch  wohl  das  von  Brandi  noch  herangezogene  apc>- 
kryphr  Besitzverzeichnis  der  Reichenau,  das  allein  bei 
(xallus  Ohem  überliefert  ist'),  nicht  in  Betracht  kommen. 
Es  ist  interessant,  aber  wohl  nur  für  die  Zeit  der  Ent* 
stehung  dieses  Verzeichnisses,  dass  es  zwar  die  Ulmer 
Ansprüche  der  Reichenau,  nicht  aber  die  sonstigen  Fäl* 
schungen  der  Reichenau,  z.  B.  die  für  Rornang  ent- 
hält. Im  ül>rigen  ist  hervor/,uh«'b(-'n,  tiass  die  Reichenau 
In  der  woitcrfMi  Umgebung  Ulms  nicht  i^anz  unbeträcht- 
lichen Besitz  an  Grund  und  Boden,  sowie  Zehnteii  besessen 
hat  2).  Woher  dieser  Besitz  stammt,  ist  nicht  überliefert. 
Die  karolingische  Schenkung  in  der  F'orm  der  karolin- 
gischen Fälschung  für  813  ist  auszuschliessen,  wenngleich 
eine  karolingische  Schenkung  bestanden  haben  mag.  Doch 
spricht  nichts  dagegen,  diesen  Besitz  der  Reichenau  mit 
der  Wengenklosterschenkung  des  Witego  von  Albegg  in 
Verbindung  zu  bringen. 


*l  Brandl  1.  c  1.  p.  35,  4$.  vfiU  II.  p.  16  f.  —  U.U.B.  L  25  (na 
1320),  114.  1273  Min  23.  115.  1372  Attg.  17.  137.  128t  Mu  10.  16t. 
1287  Juli  10.  176.  1293  Juni  II.  189.  1295  Nov.  16.  20o.  1297  Okt.  29. 
23t.  1303  Jan.  26.  207.  (1287— 1297).  33S«  >3o}AH  (ser?itt  in  Egginfea^ 
248.  13 10  OIct.  31.   (Anm.  zu  163.  1247  (1311.  13 12). 


Digitized  by  Google 


Ulm  and  die  Reichenan. 


Ziehen  wir  nun  die  Folgerungen  aus  diesem  Tatbestand, 
in  Vefbindung  mit  der  Tatsache,  dass  die  Verfassungs- 
urkunden  der  Stadt  Ulm  von  irgend  einem  Kinfluss  der 
Reichenau  auf  Ulm  nichts  wissen  so  ergibt  sich,  dass 
von  einer  Keichenauer  Vogtet  über  Ulm  gar  keine 
Rede  sein  kann;  aber  auch  von  einer  Reichenauer 
Klostervogtei  in  Ulm,  die  etwa  für  die  Verwaltuncr  ihres 
Besitzes  in  uml  um  Ulm  ncnwendig  und  dalicr  geschaffen 
wäre,  wissen  dut  l'rkuiuleu  nichf^«),  Talsach'licli  erweislich 
ist  nur,  dass  die  Reichenau  das  Recht  der  Investitur  des 
Wengenpropstes  (das  Michaelskloster  hiess  später  immer 
nur  so)  und  Verbindung  mit  der  Pfarrkirche  bei  Ulm 
besessen  hat,  weiter,  dass  die  Reichenau  minimal^  Grund- 
besitz in  Ulm  und  wenig  bedeutenden  bei  Ulm  bis  zur 
Inkorporation  der  Pfarrkirche  gehabt  hat.  Schliesslich  ist 
die  Erwerbung  eines  Hofes  und  eines  Hauses  in  L'\m  durch 
die  Reichenau  nachweisbar. 

Man  wird  uho  die  Reichenau  als  Jilement  der  Ent- 
stehung der  Verfassung  Ulms  fortan  völlig  streichen 
müssen.  Die  Reichenauer  Vogtei  über  Ulm  ist  eine 
Sage,  entstanden  durch  die  Reichenauer  Fälschung, 
die  eine  Karl  dem  Grossen  zugeschriebene  Schen- 
kung der  Villa  Ulm  an  Reichenau  sich  813  ereignen 
Hess.  Anders  hat  das  Urteil  öber  den  Einfluss  der 
Reichenau  auf  Ulm  als  Stadt,  auf  ihre  spätere  Geschichte 
zu  lauten. 

1)  U.U.B.  1.  73.  1255  Aug.  21.  Die  Sudtrcchte  und  6mb  Rote  Buch 
vgl.  Einleitung  zur  Ausgabe  des  RoteD  Bucbes,  IVfirtt.  Geicliichtsquellen 
Bd.  8.  ed.  C.  MoUwo  p.  14.  15,  *)  Hieritlr  sind  euch  nicht  etwa  swei 
von  Reicheoauer  Vdgteo  sprechende  Reichenaaer  Urkunden  von  1197  und 
1200  anzuführen.  Die  Reg.  ep.  Const  I.  1148  a.  a.  1197  sagen  in  der 
Zeugenreihe:  >imp.  Henrico  [VII]  et  advocato  Aug.  dnce  Suev.  Philippo 
testibus«;  ebenda  1165  a.  a.  I20O  heisst  es:  >regnante  gloriosissimo  rege 
Philippo  et  eodem  rcf^f*  Au;^en5i  advocato«.  Diese  Advokatie  der  Herzoge 
von  Schwaben  tui  Reichenau  be^^apt  nichts  für  das  VorhaiiUensem  eines 
Reicbenauer  Vogtes  für  Ulm.  wohl  aber  dt  utf.t  ts  auf  den  Weg,  den  die 
Reichenaucr  Fälschung  V)es.chritten  liat.  Die  Tatsaclic,  das?  der  Reichenauer 
Grossvogt  zugleich  aus  eigenem  Recht  Markilicrr  von  Ulm  und  Ligentümer 
der  künigl.  Pfalz  Ulm  zur  Zeit  der  Hohenstaufen  war,  führte  in  den 
Aspirationen  des  Klosters  rar  Zeit  des  Verfislls  der  stanfisdien  Macht  nur 
späteren  Geltendmachung  des  eigenen  kltetetlichen  Anspruches  auf  die  Vogtei 
uher  die  Stadt  THm. 


Digitized  by  Google 


57^ 


AIoUwo. 


II. 

• 

Wenden  wir  uns  nun  zur  Darstellung"  der  für  das 
14.  Jahrhundert  nachweisbaren  Beziehungen  der  Reichenau 
zu  Ulm,  um  zu  erkennen,  was  denn  die  Reichenau  in 
Wahrheit  für  die  Entwicklung  Ulms  bedeutet  hat.  hn 
Anschluss  an  die  konigl.  Pfalz  Ulm  hatte  sich  eine  Markt- 
ansiedlung  entwickelt,  neben  der  Pfalz,  räumlich  von  ihr 
deutlich  getrennt')- 

Ulm  war  dann  als  Marktansiedlung  im  Laufp  d&> 
12,  Jahrhunderts  eine  Stadt  geworden.  Anfänge  der  y Er- 
fassung zeigen  sich  uns  im  Vogtrecht  von  1255*).  Um 
die  Wende  des  Jahrhunderts  finden  wir  in  der  Überlieferung 
die  ersten  spezifisch  stadtrechtlichen  Aufzeichnung«  n»).  Ein 
Zusammenstoss  zwischen  der  wt  rdcnden  Stadt  und  der 
lernen  Abtei,  die  auf  Grund  der  karolingischen  Schenkunfif 
Ansprüche  darauf  zu  erheben  vermocht  hätte,  der  Grund- 
herr und  Stadtherr  Ulms  zu  sein,  ist  bis  zum  Jahr  1325 
nicht  überliefert.  Ein  solcher  wird  auch  kaum  stattgefunden 
haben,  und  zwar  aus  dem  zureichenden  Grunde,  dass  eben 
kein  Anlass  zum  Konflikt  vorliegen  konnte,  da  die 
Reichenau  nach  der  Aussage  der  Urkunden  und 
besonders  der  Stadt  rechte  nicht  den  ^e  r  i  iig  sten 
Anteil  an  der  Regierung  und  Verwaltung  der 
Stadt  hatte.  Wir  kennen  durch  das  Vogtrecht  von  1255* 
das  ist  hervorzuheben,  wohl  einen  Beamten  in  der  Stadt« 
der  nicht  Beamter  der  Stadt  war,  es  ist  der  minister 
des  Vogtes,  aber  wir  wissen,  dass  dieser  Vogt  nicht  ein 
Vogt  Reichenaus,  sondern  der  des  Königs,  des  Herzogs 
von  Schwaben  war*), 

')  Ich  erwähne  nur:  Felix  Fabri  p.  20  ff.  Anna).  Pegav.  a.  a.  1080. 
Mg.  SS.  XVI.  p.  237  und  Contin.  Gerlaci  .nbbat.  Müovnc  a.  a.  I174.  MG. 
SS.  XVII.  p.  687.  —  «)  U.U.B.  I.  73.  1255  Aug.  21.  -  »)  UU.B.  1.  ^94. 
1290  Aug.  q.  Rotes  Buch  der  St.i  lt  Ulm.  Anhang  I.  u.  p.  15.  Würti. 
U.B.  VII.  -415  n  c.  —  *)  Ahqesclicii  von  allen  andern  Boweisen.  ^fnüpt 
völlig  die  ausarückliche  Verleihung  der  advocatia  in  Ulma  seiiettib  Uts  Her- 
zogs Konr.ndin  von  Schwaben  an  Graf  Ulrich  von  Wirteniberg  mit  dem 
Marsch.illc.init  in  Schwaben.  U.U.B.  1.  87.  1250  Jan.  4  Es  heisst  dort: 
»iMiu  iuii!  et  inrnne  ins  iiiai  schaici,  quod  ad  no^lruai  uiuMtum  per  totani 
Sweviaiu  liino^ciiur  pciimctc,  advocatiam  in  Ulma  et  iiuiicium  in  piersse, 
que  nobis  a  coinite  Harlhmanuo  de  Dilingcn,  qui  viam  adiu  carnis  universe. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Rekheomi. 


571 


Wir  haben  auch  keine  Oberlieferung  darüber,  dass 
das  gefälschte  Diplom  Karls  des  Grossen  seit  seiner  um 
die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  erfolgten  Herstellung  je 
produziert  worden  wäre.  Wir  hören  überhaupt  zum  ersten 
Male  von  ihm  bei  seiner  Vidiinierung  durch  die  königl. 
Kanzlei  Heinrichs  VII.  1312  im  Lager  vor  Florenz  >).  Nun 
erst  beginnt  der  Konflikt  zwischen  Abtei  und  Stadt.  Er 
spielt  sich  ab  als  Kampf  um  die  Inkorporation  der  Ulmer 
Pfarrkirche  seitens  der  Reichenau.  Er  ist  1527  zugunsten 
der  Abtei  im  Wege  des  kanonischen  Prozesses  entschieden 
worden. 

Es  ist  höchst  auffallend  und  bemerkenswert,  dass 
die  Ansprüche  der  Reichenau  nacii  der  Frilschun^«-  sich 
auf  die  volle  Herrschaft  über  Ulm  richieten;  der  von 
ihr  geführte  Kampf  hat  sich  nur  auf  ein  nutzbares  Recht 
des  Grundherrn  der  Stadt  Ulm,  auf  den  Patronat  der 
Pfarrkirche  Ulms  konzentriert«  Fragen  der  Verfassung 
sind  von  der  Reichenau  nie  aufgeworfen  worden»  auf  die 
politische  Leitung  der  Stadt  hat  sie  nie  Einfluss  zu  üben 
versucht.  Die  Taktik  des  Angriffs  der  Reichenau  wird 
verständlich,  wenn  man  die  grosse  Uinwälzung  in  der 
kanoniscli-rcclitlichen  Auschauunt^ ,  die  sich  in  den  Dekre- 
talen  Alexanders  III.,  gerade  zur  Zeit  der  Reichenauer 
Fälschung  zeigt,  mit  in  den  Kreis  der  Betrachtung  hinein- 
zieht.  Es  hatte  sich  damals  im  Gegensatz  zu  dem  herr- 
schenden Eigenkirchenwesen  die  bisher  unbekannte  Grund- 
anschauung durchgerungen,  dass  die  kirchliche  Grundlage 
des  Instituts  seine  Gestaltung  beherrschen  müsse*). 

Es  handelte  sich  damals  um  einen  Verstoss  der  Zentral- 
gewalt der  Kirche  gegen  die  in  den  Händen  von  Laien 
oder  Kl«'>stern,  die  den  Laien  in  dieser  Frage  völlig 
gleich  standen,  wie  sie  auch  die  gleichen  Interessen  am 
Eigenkirchentum  hatten,  betindiichen  Kirchen,  un)  eine 
Abschwächung  des  Rechtes  der  Kirchenpatrone').  Sollte 

vacarc  f  Cf  ienint,  contulimiu  ,  .  .«  —  Vgl.  Wegelin,  Gründl,  histor.  Bericht  d. 
L.indvugtei  in  Scbwftbeo  Bd.  II.  p.  2.  Stälin,  >Virtt.  Gesch.  Ii.  p.  499. 
664.  665. 

')  U.U.B.  I.  258.  13 12  Okt.  16.  —  ')  Hinschiu«,  Kirchenrecht  II. 
p.  b2<).  —  *)  H.  Stutz.  Gesch.  d.  kirchl.  Benetizialwesens  I,  1895  §  *3  ^* 
und  bc-iondcrs  Stutz,  Die  Ei^^'cnkirche  1895.  p.  40  ff. 

Zeitichr.  f.  Gesch.  d.  Oberrh.  N.K.  XX.  4.  37 


Digitized  by  Google 


Mollwo. 


der  Angriff  der  Reichenau  auf  Ulm,  wie  er  in  der  karo- 
lingischen  Fälschung  zutage  tritt»  nicht  etwa  nur  die 
Erwerbung   eines   urkundlichen   Rechtsbodens    für  die 

Geltendmachung  massgebenden  Einflusses  auf  die  Ulmer 
Ptarrkirche  zum  Ziel  gehabt  haben?  Uatur  konnte  nichts 
g«jt,'igneter  sein,  als  der  Beweis,  dass  die  ^iiiize  villa  regralis 
Ulma  der  Reichenau  vom  is-nniij;  geschenkt  bei.  —  Sicher 
ist,  dass  der  Angriff  der  Reichenau  kein  weiteres  Objekt 
umfasst  hat.  Im  Verhältnis  der  Reichenau  zu  Ulm  hat 
nach  der  urkundlichen  Überlieferung  nie  etwas  anderes  in 
Frage  gestanden,  als  der  Kampf  um  das  Eigentum  an  der 
reichen  Ulmer  Pfarrkirche.  Diese  war  sicher  keine  bischofliche 
Kirche,  sondern  eine  Eigenkirche.  Es  mag  auch  hiervon  der 
Entscheidung  darüber  abgesehen  werden,  ob  der  ursprün-^''- 
liche  Herr  der  Kirche  der  König  oder  der  TTerzog  von 
Schwaben  gewesen  ist.  In  diesem  Kampf  um  die  Zurück- 
drängung des  Eigenkirchenwesens.  wfMiii^stens  zur  selben 
Zeit,  ist  die  Fälschung  durch  den  Reichenauer  Kustos 
Odalrich  erfolgt. 

Mit  dieser  Auffassung  erhatten  wir  auch  eine  Erklärung 
für  die  Entstehung  der  Fälschung.  Denn  der  Grund,  den 
Brandi  für  ihre  Herstellung  anführt,  Beschränkung  der 
Rechte  des  Reichenauer  Vogtes  in  ühn  auf  den  damaligen 
lie.^ttind.  ist,  wie  oben  gezeigt  wurde,  durciiau;»  unzutreffend: 
ein  solcher  Bestand  war  vor  1327  nicht  vorhanden.  Die 
in  materiellem  Verfall  befindliche  Reichenau  brauchte 
Geld,  neue  Einkünfte.  Aus  diesem  Grund  versuchte  sie 
den  Patronat  der  Pfarrkirche  in  Ulm»  und  im  Anschluss 
daran  die  Inkorporation  zu  erreichen.  Weiter  werden  ihre 
Ziele  nie  gesteckt  gewesen  sein.  Ihr  Mittel  aber  war  die 
karolingische  Schenkung. 

Da  der  Kampf  zwischen  Kloster  und  Stadt  zur  Zeit 
semer  Entscheidung  auf  das  Engste  mit  dem  Streit  zwischen 


*}  Hinxowetsen  ist  hier  darauf,  dass  die  Reichenau  auch  mit  den 

Wengenkloster  über  autoritative  Ansprüche  in  Streit  geraten  ist,  und  es  ist 
in' i^rf-s'?ant,  dass  das  Wenj^enkloster  gleichzeitig  mit  der  Inkorporation  der 
I':  irikirche  (132^  n.  1357)  gerade  die  Urkunden  vidimieren  liess,  die  «ein 
\  eriiältnis  zur  Reichenau  klarlegten  (Ü.U.B.  i.  15.  Anm.).  1—  licgi  die  Ver- 
mutung nahe,  da5s  das  Kloster  durch  da*  Vorgehen  der  Reichenau  gegea 
die  Ptarrkirche  gewitzigt  worden  sei. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 


573 


Ludwig*  dem  Baiern  und  Friedrich  dem  Schönen  um  die 
Königskrone,  sowie  mit  der  Stellungnahme  der  Stadt  Ulm 
in  diesem  Kampf,  und  demgemäss  auch  mit  den  inneren 
Unrnhen  der  Stadt  Ulm,  den  beginnenden  Zunftkämpfen 

zu-sanüiieniiärigt .  l  -odarf  es  an  dieser  Stelle  eines  kurzen 
Hinweises  auf  die  äussere  und  innere  (Teschichte  der  Stadt 
jener  Zeit,  bis  zur  Vollziehung  der  Inkorporation. 

Nach  dem  Aussterben  der  Staufer«),  deren  Königs- 
würde das  Herzogtum  Schwaben  in  nächste  X'erbindung 
mit  dem  Reich  gebracht  hatte,  ist  kein  anderes  Dynasien- 
geschlecht  in  den  Besitz  des  alten  Herzogtums  Schwaben 
gelangt.    Die  Herzoge  von  Schwaben  waren  als  Könige*) 
Vögte  der  aus   der  königl.  Pfalz  erwachsenen  Markt- 
ansiedlung Ulm  gewesen»).  Untervögte  der  Staufer  waren 
nach  den  Herren  von  Albegg  die  Grafen  von  Dillinp^en.  Deren 
ganzes  Geschlecht  war  um  die  Mitte  des  i     Jahi  liunderts  aus- 
gestorben. Der  letzte  Spross,  Graf  Hennann,  war  als  Bischof 
von  Augsburg  1286  ins  Grab  gesunken.    Aber  schon  seit 
dem  lode  Konradins  existierte  ein  Herzogtum  Schwaben 
als  Einheit  nicht  mehr.    Wir  wissen  von  den  Versuchen 
Rudolfs  von  Habsburg  und  Albrechts  I.,  durch  Erwerbung 
von  Besitz  in  Schwaben  und  dessen  Angliederung  an  ihre 
HaiisiiKuht  das  alte   Herzogtum   in   neuer  Form  wieder 
erstehen  zu  lassen.    Sie  sind  erfolLilos  gewesen.    An  die 
Stelle  des  Herzogtums  sind  die  Reichsvogteien  Ober-  und 
I  nterschwaben  getreten.    So  ist  es  gekommen,  dass  in 
jenen  Zeiten  tiefster  Erregung  Süddeutschlands»  als  die 
lokale,  stammesherzogliche  Gewalt  zu  existieren  aufgehört 
hatte,  sich  die  ursprünglich  vorhandenen  Beziehungen  der 
Stadt  Ulm  mit  ihrer  königl.  Pfalz  zum  Königtum  infolge 

')  Ob  die  Staufer  erst  seit  dem  Übergang  der  Königswürde  auf  ihr 

Geschlecht  die  k5ntgl.  Vogtei  Qber  Ulm  erworben  haben  oder  ob  sie  sie 
bereits  frflher  besessrn  haben,  ist  nngewiss.  —  *)  Schroeder,  D.  RG.  4.  Aufl. 

p.  496.  —  •)  Es  soll  hier  die  Frage  nur  gestreift  werden,  ob  die  staiifi^chen 
Herr5ge-Könige  nicht  vielleicht  ihre  Stellung  in  Ulm  als  ihrem  HAUsbesitjs 
angehörig  betrachtet  haben.  Es  ist  dies  möglich.  Sicher  ist  aber,  Ha<s 
H-it  der  Zeit  Rudolfs  von  H.ibsburp  die  Vo^tci  über  Ulm  bis  ans  Ende 
der  Entwicklung^,  bis  /ur  licseiti^^un;:  der  \'ni,'tei  und  der  Erwerbnnt;  aller 
Änter  durch  die  Stadt,  immer  in  der  Hand  des  Königs  war.  Dieser  hat  sie 
ab  König  verhehen. 

37* 


Digrtlzed  by  Google 


574 


MoUwo. 


der  Keviiiüikatioii  des  Reichsg'utes  nicht  lockerten,  sondern 
verstärkten  Ulm  wurde  in  jenen  Tagen  ein  Lieblings- 
aufenthalt der  deutschen  Könige.  Zur  selben  Zeit  erstarkte 
seine  Verfassung  zu  Formen,  die  schliesslich  die  Stadt« 
ireiheit,  die  Beseitigung  des  königlichen  Elementes  zur 
Folge  haben  mussten.  Nachdem  Rudolf  von  Habsburg 
1274  Ulm  mit  Esslinger  Stadtrecht  bewidmet«),  nachdem' 
Adolf  von  Nassau  und  Albrecht  I.*)  die  Privilegien  Ulms 
erweitert  und  Ulmer  Stadtrecht  zum  Mutterrecht  benach- 
barter Städte  gemacht  hatten,  war  die  Zeit  des  neuen 
Kampfes  zwischen  Kurie  und  Kaisertum,  die  Regierung 
Heinrichs  VII.  herangekommen.  Während  seiner  unglück- 
lichen Romfahrt  nahm  die  Reichenau  Anlass,  sich  die 
karolingische  Fälschung  in  der  königl.  Kanzlei  im  Lager 
vor  Florenz  bestätigen  zu  lassen  Gestützt  auf  dieses 
Privilegium,  dessen  Echtheit  im  Sinne  eines  zureichen- 
den Beweismittels  durcli  die  königl.  Vidimierung  für 
jene  Zeit  erwiesen  und  damit  nicht  mehr  zu  beseitigen 
war,  wurde  die  Stellung  der  Reichenau  zu  Ulm  eine 
andere.  Nach  dem  raschen  und  unerwarteten  Tod  Hein- 
richs VII,  drohte  die  Königswahl  zwiespältig  zu  werden. 
Für  Ulm  £^t  es  Parteinahme«  Als  hauptsächlich  in  Betracht 
kommende  Bewerber  um  die  Krone  standen  Ludwig  von 
Baiern  und  Herzog  Friedrich  von  Osterreich  einander 
gegenüber.  Ulm  schlug  sich  vcr  der  Vollziehung  der 
K<)nigswalil  Llurch  den  Veiuag  vom  29.  September  13x3") 
im  Verein  juit  Kempten  und  Memmingen  auf  die  Seite 
des  damals  mit  seinem  Bruder  Leopold  in  Ulm  anwesenden 
Österreichers.  Bei  ihm  fand  die  damals  in  Ulm  herrschende 
Partei  Schutz  und  die  Bestätigung  der  in  den  letzten 
Jahren  schnell  und  gründlich  weiter  entwickelten  städtischen 
Verfassung.  Der  Österreicher  sagte  am  29.  September  1513 
der  Stadt  Ulm  zu,  dass  der  Stadt  die  von  ihr  inzwischen 
erworbenen  Ämter  verbleiben,  dass  ohne  Mitwirkung  des 
Rates  der  Stadt  weder  ein  ^Vn.nuinn,  noch  ein  Vogt  bestellt 
werden  solle.    Zu  gleicher  Zeit  erlangte  Ulm  das  Privileg 

1)  Schroedsr,  D.  RG.  4.  Anfl.  p.  507.  —  ')  U.U.B.  I.  lao.  1274 
April  t6.  I.  131.  1374  Aug.  13.  —  *i  U.U.B,  I.  194.  1396  Aug.  9.  — 
*)  U.U.B.  I.  311.  1298  Mov.  2.  I.  212.  1298  Not.  3.  —  U.U.B.  I. 
358.  13 12  Okt.  16.      •)  U.U.B.  L  263.  Ulm. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  HeicbenAU. 


575 


der  selbständigen  Festsetzung  der  Höhe  der  Reichssteuer. 
Der  Kampf  zwischen  Ludwig  von  Baiem  und  Friedrich 
von  Österreich  wogrte  dann  jahrelang  hin  und  her.  Er 

fand  seinen  vorläufig-en  Abschluss  durch  die  Mühldorfer 
Schlacht  1322.  Während  dieses  ganzen  Kampfes  hat  die 
Stadt  Ulm  unentwegt  an  Friedrich  dem  Schönen  fest- 
gehalten. Auf  österreichischer  Seite  stand  aber  nicht  die 
ganze  Stadt,  sondern  nur  die  herrschende  Partei  der  Stadt. 
Und  daher  hat  es  denn  auch  innerhalb  der  Stadt  nicht 
an  Kämpfen  gefehlt;  ein  Teil  der  Bürger  hat  deutlich 
auf  Seite  Ludwigs  des  Baiem  gestanden.  So  ist  es  im 
Jahr  1316  am  20.  April  zu  einem  Aufstand  gekommen,  der 
allerdings  nur  auf  wenige  Stunden  den  Anhängern  Ludwigs 
die  Stadt  in  die  Hände  gespielt  hat').  Die  dauernde  Herr- 
schaft ist  aber  den  mit  Osterreich  verbündeten  herrschenden 
Geschlechtern  geblieben.  Erst  nach  der  Mühldorfer  Schlacht 
wurde  Ludwig  von  Baiern  auch  von  Ulm  anerkannt*). 
Damit  gelangten  aber  in  Ulm  diejenigen  £lemente  zur 
Herrschaft,  die  bis  dahin  von  den  Geschlechtem,  der  Oster- 
reichischen Part^  niedergehalten  waren*),  der  sich  all- 
mählich in  Zanften  organisierende  Teil  der  Bürgerschaft 
mit  seinen  Führern.  Es  kam  zu  scharfen  Kämpfen  inner- 
halb der  Bürgerschaft,  zu  Mord  und  Brand  innerhalb  der 
Stadt Die  u.sterreichische  Partei  wurde  vertrieben,  die 
bairische  trat  die  Stadtherrschaft  an. 

Auf  Seite  des  Österreichers  hatte  auch  die  Reichenau 
gestanden.  Jetzt,  nach  der  Zuruckdrängung  ihrer  Partei  in 
Ulm  war  daher  fOr  die  Reichenau  der  Augenblick  gekommen» 
die  innere  Zerrüttung  der  Stadt,  deren  sie  bedurfte,  um 
ihre  Ansprüche  auf  Grand  der  gefälschten  karolingischen 
Urkunde  und  deren  Bestätigung  durch  Heinrich  VIT.  durch- 
zusetzen. Sie  benutzte  dazu  die  Stellungnahme  des  Papstes 
gegenüber  Ludwig.  Nachdem  der  Papst  bereits  am 
8.  Oktober  1323  Ludwig  von  Baiern  zur  Niederlegung  der 
Reichsverwaltung  binnen  drei  Monaten  aufgefordert  und 
nachdem  diese  Bulle  am  2.  Februar  1324  durch  Bischof 

«)  U.U.B.  II.  5.  1316  April  20.  —  «}  U.U.B.  II.  33.  1323  Mai  27. 
Dürnberg.  II.  33.  1323  Mai  28.  Nürnberg.  II.  40.  1323  Okt.  31.  Werd. 
—  S)  U.U.B.  IL  35.  1322  Juli  13.  —  *)  U.U.B.  II.  44.  1324  De*.  30  vor 
Burgau. 


Digitized  by  Google 


57^ 


Mollwo. 


Rudolf  von  Konstanz  im  Konstanzer  Sprengel,  dem  Ulm 
angehörte,  verkündet  war,  war  am  23.  März  1324  Ludwig 
gebannt.  Das  Vorgehen  des  Papstes  traf  auch  die  Anhänger 
Ludwigs.  Seit  dem  Übergang  der  Stadt  Ulm  auf  die 
bairische  Seite  war  die  Reichenau,  die  auch  weiterhin  zu 
Österreich  und  dem  bannenden  Papste  hielt,  die  erklärte 
Feindin  der  Stadt  auch  öffentlich  geworden.  Im  Einver- 
ständnis mit  dem  Papst  wendete  sich  nun  Herzog  Leopold 
von  Österreich  an  Papst  Johann  XXII.  mit  der  Bitte»), 
dem  Kloster  Reichenau  die  Uimer  Pfarrkirche,  deren 
Patronat  die  Abtei  besitze,  zu  inkorporieren,  und  zwar 
führte  er  als  einzige  Begründung  an,  dass  die  Reichenau 
in  den  Thronkämpfen  gegen  KOnig  Ludwig  vielen  Schaden 
erlitten  habe. 

Nicht  die  Reichenau  hat  beim  ]">äpstlichen  Stuhl  die 
Inkorporation  der  Ulnier  Pfarrkirche  auf  Grund  eines 
ihr  unbestreitbar  erscheinenden  Rechtes  oder  einer  er- 
wiesenen Notwendigkeit  erbeten  und  durchgesetzt,  sondern 
im  Machtkampf  zwischen  Kurie  und  Königtum  hat  die 
Reichenau  einen  politischen  Gegner  Ulms  und  des  Königs 
dazu  bewogen,  für  sie  die  erforderlichen  Schritte  zu  tun"). 
Unter  dem  Schein  eines  prozessualen  Verfahrens  hat  die 
Reichenau  durch  Berulung-  auf  den  bis  dahin  nicht  nach- 
weisbaren Patronat  die  Inkorporation  der  Ulmer  Pfarrkirche 
erreicht. 

£s  ist  höchst  bezeichnend,  dass  zu  gleicher  Zeit  in  der 
Konstanzer  Diözese  das  Kloster  St.  Urban  sich  zwei  Kurat- 
kirchen  inkorporieren  liess.  Die  Begründung  ist  ganz  die- 
selbe wie  im  Ulmer  Fall.   Aber  hier  wendet  sicli  das 

Kloster  direkt  an  den  Papst,  es  braucht  keinen  Ver- 
mittler s). 


')  U.U.B.  II.  45.  1325  Okt.  29,  vgl.  auch  die  Darstellung  Olicni»  bei 
Brandl,  Reich,  Forschungen  u.  Quellen  II.  p.  123.  124.  —  *)  UU.B.  II.  45. 
1325  Okt.  29.  Der  Papst  läs«it  den  Herzog  zur  Bej^rüadun«^  seines  Einirreifens 
sagen:  »quodque  ipse  dux  ex  devoiioue  ad  ipsum  monasierium  alhcitur  ei  ei 
debito  gratitudinis  übli<jatur,  nain  multa  servicia  in  liominibus  bellicosis,  et 
aüis  rebus  suis  eidcni  duci,  obsisienti  Ludovico  duci  Baviirie  et  ipstuui  euani 

impugnanti,  dudum  monasterium  ipsum   impendit   «  — >  *)  Vgl. 

W.  Pteger  in  Abhaadl.  d.  bair.  Akad,  1883.  XTI.  p.  273.  u.  174.  1324 
Juni  6. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 


577 


Der  Herpani^  war  in  Ulm  toi  tuender:  Der  Papst  beauf- 
tragte») die  liisrliöte  von  Kon^^tanz  und  Strassburpf  mit 
der  Untersuchung  der  Anregung  Herzog  Leopolds.  Er 
selbst  lieferte  ihnen  das  Konzept  für  ihre  Entscheidung. 
Nach  dem  Wonlaut  seiner  Frage  hat  der  Konstanzer 
Bischof  im  Verein  mit  dem  Strassburger  entschieden*). 
Erhalten  ist  uns  eine  Auskunft*),  die  der  Domdekan  von 
Konstanz  Johannes  dem  Strassbtirger  Bischof  erteilt  hat» 
wir  wissen  ferner  von  einer  Darlegung  der  Behauptungen 
der  Reichenau  über  ilire  Ansprüche,  gerichtet  an  Bischof 
Johann  von  Sua^^buri^*,  verfasst  vom  Pleban  an  der 
Johanneskirche  in  Reichenau,  sowie  von  einer  zweiten  des 
Dekans  und  Custos  des  Klosters«),  von  einer  dritten  des 
Propstes  und  HospitaUrs  Ruomo  der  Reichenau^),  alle 
wissen  von  einein  Patronat  der  Reichenau  nichts,  —  erhalten 
ist  femer  die  definitive  Entscheidung  des  Konstanzer 
Bischofs.  Eine  wirkliche  Begründung  der  Inkorporation  ist 
gar  nicht  versucht.  Es  wird  nur  angeführt,  dass  die  in 
litteris  apostolicis  gemachten  AnL;aben  richtig  seien.  Darauf- 
hin wird  die  Inkorporation  verfügt.  Nur  eine  Ausnalime 
ist  zu  bemerken.  Sie  zeigt  deutlich  die  bedenklichen 
Ansprüche  der  Reichenau.  Herzog  Leopold  hatte  die 
Behauptung  aufgestellt:  »parrochialem  ecclesiam  in  Ulma 
dicte  diocesis  (sc.  Konstanz),  in  qua  monasterium  (sc. 
Reichenau)  ipsum  ius  obtinet  patronatust  .  * , .  Diesen 
Punkt  übergeht  die  Auskunft  des  Konstanzer  Domdekans 
fÖr  den  Strassburger  Bischof,  wie  die  des  Reichenauer 
Plebans  und  die  des  Dekans  und  Custos,  sowie  die  des 
Propstes  und  Hospitalars  völlig.  Die  Entscheidung  des 
Konstanzer  Bischois  lautet  aber  so:  Es  wird  festgestellt. 


n  U.U.B.  II.  45.  1325  Okt.  20.  Avi-non.  —  -')  U.U.B.  II.  59. 
1327  April  3.  —  «)  U.U.B.  II.  54.  i;26  bez.  10.  -  *\  U.U.B.  II.  55. 
1326  Dez.  22,  sitfbe  Pressel,  Nachrichten  über  tlas  l'lmibchc  Archiv  I.  p.  5, 
nr.  15  Anraerkuuy.  Die  Urkunde  ist  nur  in  den  Schmidscheu  Sammlungen 
im  Ulm  er  Stadtarchiv  erhtlten.  Herr  Professor  MäUer  bstte  die  Liebens- 
wOrdigkeit,  mir  eine  Abschrift  sur  Verfugung  su  steUen«  Die  Urkondet  die 
vom  32.  oder  29.  Dez.  1336  datiert  ist*  ist  ebenso  wichtig  wie  U.U.B.  II. 
54,  d«  sie  ebenfnlls  Uber  dM  Patronstracht  der  Reicbenaa  an  der  Ulmer 
Pfarrkirche  schweigt  —  *)  Neagart,  Episcopatns  Constant.  I,  3  «.  93* 
p.  694.  695' 


Digitized  by  Google 


578 


Mollwo. 


dass  alle  Angaben  des  Herzogs  und  der  zitierten  Gewährs- 
männer richtig-  seien: 

1.  Das  Kloster  sei  ein,  wie  Aloys  Schulte  es  bezeich- 
nend genannt  hat,  freiherrliches  i). 

2.  Das  Kloster  habe  in  Baiern  und  den  Gebieten  der 
Genossen  Ludwigs  von  Baiem  wegen  der  Hilfe,  die  es 
Herzog  Leopold  im  Kampf  gegen  Ludwig  gewahrt  habe, 
Schaden  und  Beleidigungen  erlitten. 

3.  Der  Abt  von  Reichenau  sei  vom  Grafen  von  Fürsten- 
berg" aus  demselben  Grunde  gefangen  gehalten,  bis  er 
40Ü  Mark  Silber  Losegeld  gezahlt  und  den  Grafen  und 
seine  Söhne  mit  Klostergut  beieimt  habe. 

4.  Aus  diesen  Gründen  seien  die  Mittel  des  Klosters 
vermindert  und  daher  hospitalitas  ibidem  intermittitur 
hactenus  observata')« 

Alle  diese  Angaben  stehen  im  Indikativ. 

Die  Urkunde  des  Bischofs  fahrt  dann  fort  (indem  von 
Anfang  her  wiederaufziinchiiien  ist:  »inquirere  cepimus  veri- 
tatem«,  die  Untersuchung  habe  sich  ferner  darauf  erstreckt: 
»et  super  eo,  an  ius  patronatus  ccclesie  in  Ulma  Constan- 
tiensis  diocesis  abbati  et  conventui  predictis  pertineat  et  an 
secundum  taxacionem  decime  fructus  et  proventus  eiusdem 
ecclesie  sexaginta  marcarum  argenti  valorem  annuum  non 
excedant«;  der  Bischof  als  »executor«»  wie  er  sich  selbst  nennt» 
schliesst  dann:  »et  quia  invenimus  per  inquisitionem  pre- 
dictam  et  fidedignorum  depositiones  et  testimonia.  quod 
premissa  et  omnia  in  litteris  apostolicis  predictis  contenta 
Vera  sutu  et  in  se  ac  circunistanciis  suis  veritatcm  con- 
tinent«;  so  wird  die  Inkorporation  verfügt.  —  Der  Bischof 
gibt  also  den  Anspruch  auf  den  Patronat,  den  die 
Reichenau  erhebt,  den  aber  die  von  der  Reichenau  selbst 
zur  Aussage  veranlassten  Zeugen  stillschweigend  über- 

•)  Aioys  Schulte,  Über  freihetrlii  he  Klöster  in  Baden  1.  Reichenau, 
aus  Festprof^ramm  (ler  Freiburger  Universität  1896.  p.  103 — 146.  —  S.  sind 
die  hier  in  Beuacht  koinmendeu  Urkunden  entgangen.  Es  heisst  in  der 
Urk.  V.  1327  April  3  (U.U.B.  II.  59}:  »ioquiio«  cepimus  veritotem  Um  de 
observaatia  regalari  et  4e  eo«  qtiod  seniper  fuenmt  et  adbnc  rant  mottadii  >e 

eodem  mooasterio  de  illiutribas  et  alliit  nobilibtis  procreatic  Die  obn 

eeoaniiten  ReditMiukOnfte  legen  Mf  dieeen  Pankt  noch  den  {ritotten  Weit 
—  *)  Dafl  sind  schon  an  fielt  ftr  die  Dnrchiuhrang  der  Inkorpoialion 
genügende  Gründe  (vgl.  Hinschius»  Kirclieniecht  II.  p,  4^7  ^'h 


I 

Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Rcichenaiu 


579 


gehen,  zwar  zu,  aber  er  druckt  sich  über  diesen  einen 
Punkt,  allerdings  den  wichtitr*^tpn,  so  vorsichtig  und  zurück- 
haltend wie  möglich  aus.  Kr  wird  Bedenken  über  diesen 
Punkt  gehabt  haben  Und  auch  für  uns  wird  der  An- 
spruch der  Reichenau  auf  den  Patronat  zweifelhaft  bleiben. 
Oder  kennen  wir  etwa  Beweise,  die  diesen  Anspruch  der 
Reichenau  stützen  kOnnen?  Gehn  wir  wieder  auf  die 
Urkunden  zurfick. 

Von  einer  Ulmer  Pfarrkirche  und  Pfarrgemeinde  kann 
natürlich  erst  die  Rede  sein,  nachdem  eine  Gemeinde 
im  politischen  Sinn  vorhanden  war.  Dass  wir  seit 
ca.  1170  eine  Marktansiedlung  Ulm  als  erweislich  an- 
sehen dürfen,  wurde  oben  erwähnt.  Wir  erfahren  von 
der  Pfarrgemeinde  Ulm  dann  zuerst  durch  die  Nennung 
eines  plebanus  von  Ulm,  Heinrich,  im  Jahre  1219*)«  Die 
Urkunde  ist  in  der  Kirche  des  Wengenklosters,  also  nicht 
der  Pfarrkirche  ausgestellt.  Denn  wir  wissen,  dass  die 
ältere  Pfarrkirche  von  Ulm  der  Mutter  Gottes  geweiht  war»). 


Nun  kann  iwar  keine  Rede  davon  sein,  dass  der  Besitz  des  Patro- 
iiats  eine  absolute  Voraussetzung^  für  die  Inkorporation  gewesen  sei,  aber 
jedenfalls  erleichterte  er  die  Ii)ko:pur<<iioii,  da  falls  er  vorhanden  war,  die 
Kinholung  des  Konsense!»  des  Palrones  und  vielleicht  der  Parrochiani 
\»-egfieI.  cf.  Hinschius,  Kirchenrecht  II.  §  loS.  p.  422  ff.  —  *)  U.U.B.  I.  23. 
1219  Sept.  29.  St  Midiftekkirehe  bei  Ulm»  Wann  eine  Ultner  Khcfa« 
Pfarrkifdw  gewoideD  itl,  ut  nnbekanat  Sebr  möglich  (vgl.  Hinidiiiii, 
Kiichenrechl  II.  p.  625)  ist  die  «llnihljclie  Erwertrang  diea«r  QniJitilt.  Et 
liegt  durcheus  im  Beieidi  der  Mfiglichkeit,  daM  die  Ulmer  Pferrkirche  tu 
den  sog.  Urpfaneien  gehört,  mQgllch  ist  auch,  dass  ihre  Grflodang  von  der 
Reichenau  ausgegangen  ist.  Tatsache  ist  jedenfalls,  dass  wir  bereits  im 
12.  Jahrhundert  eine  Reihe  ihrer  Filialkirchen  nachweisen  können.  Leider 
sind  wir  ja  über  diese  Verbältnisse  bis  jetzt  immer  noch  sehr  dürftig  unter- 
richtet. Der  Katalog  hei  Sattljr  v Abhandlungen  von  den  Ruralkapiteln, 
Appendix,  der  ja  aus  Pistonus-Struve,  rcr.  Germ.  Tom.  III.  p.  782  schupft, 
bietet  nichts,  ebensowenig  die  Karte  im  Freiburger  Diötesanarchiv  Bd.  VI. 
P-  3'7'  3*®-  Auch  Bossert  hat  die  Frage  in  seinen  Aufsätzen  über  die 
wüittemb.  Urpfaireien  nicht  behandelt  (^Blätter  lür  Württ  Kirchengeschichte 
1886  ff.  passim).  Leider  nntzen  für  das  13.  Jahrhundert  audi  die  Angaben 
des  Uber  qaanaltum  et  bannslinm,  sowie  des  über  taxalionis  (Freib. 
Biöaesaaaichiv  Bd.  4.  5)  nichts.  Die  snversichtKche  Behauptung  Keidels 
(O.  B.  L  p.  196  r.)i  daaa  Ulm  Urpfaitei  gewesen  sei,  scheint  doch 
atSrkeier  Beweise  au  bedürfen.  —  *)  Baaiog  11.  Veesenmayer,  Urkunden  aar 
Gesch.  der  Pfjurrkirche  in  Ulm  1890.  p.  III  ff.  Presse!,  die  Schenkung  ICarls 
des  Grossen  p.  $. 


Digitized  by  Google 


58o 


Mo  11  wo. 


Um  1230  finden  wir  dann  denselben  Pleban  lieiniich  in 
Verbindung  mit  der  ecclesia  Ulroensis  Sancta  Maria»),  der 
Pfarrkirche.  Wir  lernen  dann  ihren  rector«)  keifnen,  ihre 
parrochiani*)  später  ihre  Vizeplebane^» 

Von  der  Reichenau  und  ihrem  Patronat  über  die 
Ulmer  Pferrkirche  ist  überall  nicht  die  Rede.  Höchstens 
wäre  zu  rrwjihnen,  das^»  die  Anni.  i  zitierte  Urkunde  von 
oiner  Schenkunq*  von  Gütern  an  di«-  Ulmer  Pfarrkirche 
handelt,  die  Reichenauer  Lehensleuten  gehörten.  Ob  etwa 
ein  Patronat  des  Königs,  oder  ein  Pfarrwahlrecht  der 
Gemeinde')  auf  Grund  eines  mit  ihrer  Entwicklung  zur 
Stadtgemeinde  erlangten  Patronats  vorliegt«  ist  nicht  zu 
entscheiden. 

Deutlichere  Beziehungen  dt  r  Rrichonau  zu  Ulm.  aber 
noch  keinen  Patronat  finden  wir  dann  seil  1272^}.  Kloster 
Söflingen  beabsichtigte  damals  die  der  Reichenau  gehörigen 
Zehnten  in  Söflingen.  Butzenthal  und  Hartbansen  liegen 
^Zahlung  von  100  Mark  Silber  zu  erwerben.  Ein  Teil  der 
Zehnten  —  wir  wissen  nicht  ein  wie  grosser  —  in  Söflingen, 
Butzenthal  und  Harthausen  gehörte  aber  nicht  der 
Reichenau,  sondern  der  Ulmor  Pfarrkirche,  die  also  ohne 
Frage  selbständiges,  von  der  Keiclienau  unabhängiges 
Zehntrecht  in  denselben  Dörfern  besass  wie  die  Reichenau*). 
Da  Kloster  Söflingen  nun  die  ganzen  dortigen  Zehnten  in 
seine  Hand  bringen  wollte»  sah  sich  die  Reichenau  ver* 
anlasst,  mit  der  Ulmer  Pfarrkirche  zu  verhandeln.  Die 
Reichenau  übergab  als  Entschädigung  für  den  von  der  ' 
Pfarrkirche  hier  aufzugebendc^n  Teil  der  obengenannten 
Zehnten  der  Pfarrkirche  einen  l  eil  der  Reichenauer  Zehnten 
in  Lahr  und  Mähringen.    Der  Bischof  von  Konstanz  hat 

•)  U.U.B.  I.  25  (um  1220)  die  Herausgeber  haben  nur  auf  die  Autrritnt 
Strtlins  hin  (WürU.  rk«sch.  II,  p.  538  Anni.  i),  der  ebenfalls  keine  Grunde 
.mliihrt,  die  Utk.  auf  ca.  1220  dalieit.  —  -)  U.U.B.  I.  75.  1256  Sept.  ij. 
Reg.  ep.  Const.  1.  2ti6.  1265  Mai  27.  1272  Au«,'.  3.  u.  2318.  l'.U.F.  I- 
115.  1272  Auj^.  17.  Ausser  ihm  gab  es  noch  einen  recior  der  c.ipelb 
S.  Cnici«?,  der  Pfal/.k.ipeile.  U.U.B.  I.  174.  1293  Mai  2.  —  *)  Eben  ia  — 
♦)  U.U.B.  1.  147.  1284  März  25.  I.  232.  1303  März  10.  II.  25.  1319 
Jan.  16— Nov.  22.  —  »)  Hinschius,  Kirchenrechi  II  p.  637  tt  —  U.U  B.  L 
115.  1272  Aug.  17  (Ulm).  116.  1272  Aug.  17  (Reichenau).  —  ')  Gerade 
dieser  Pnnkt  könnte  vielleiclit  fttr  die  Glaubhaftmachung  der  Qualittt  der 
Ulmer  Pfarrkirche  als  aog.  Urpfarrei  geltend  gemacht  werden. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 


53 1 


als  Ordinarius  der  £>i6zese  dies  Abkommen  genehmigt, 
indem  er  hervorhob,  dass  es  die  Interessen  der  Ulmer 
Pfarrkirche  nicht  schädige.    Hatte  die  Reichenau  damals 

den  Patronat  über  Ulm  besessen,  t><j  wäre  diese  vor.sicluige 
vermög'ensreclitliche  Behandlung'  des  lksit/cs  der  Ulmer 
Piarrkirche,  die  ja  dann  der  Reichenau  selbst  gehört  hätte, 
unverständUch. 

Da  finden  wir  im  über  decimationis  von  1275  die  erste 
Erwähnung  eines  ev.  als  autoritativ  zu  bezeichnenden  Ver- 
hsltnissesr  der  Reichenau  zur  Ulmer  Pfarrkirche,    Der  Abt 

bürcrt  tür  den  Eingang  der  gesanucn  Zehnten  der  Ulmer 
l'farrkirclie.  Die  Daten  lauten  fcf.  iVeiburtifer  Diözesan- 
archiv  1.  1865.  Haid,  Uber  decimationis  cleri  Constanciensis 
pro  Papa  de  anno  1275)  folgendermassen: 

ip.  ööeruncelU  \  ambe  sunt  cum  ecclesia  in  Ulma 
Ratolf Celle  \  in  äecanatu  Blaburon» 
XV,  In  decanatu  Owen^  Deeanus  de  Owen 
iuravit  dicit  (f  et  Ditisöwe  et  cappella  in 
Ulvia-)  jo  ff  hl  redditibus  Jialloisiion  den.; 
solvit  primo  termino  ./  n  hallen  de  ovniibus 
beneficiis.  Item  secundo  termino  dedit  ^  ii  hall, 
et  sie  solvit  totum  Hoc  anno  de  omnibus  suis 
beneficiis, 

p,  70.  Blockingen,    Rector  ibidem   adhuc  debet 

computare  et  dcchnare  de  beneficio  Blochingeu, 
Velbach,  cappella  scilicet  crucis^)  in  Ulma  et 
canonia  in  Butelspach  .... 
p,  /jj.  Dominus  abbas  Augie  Maioris,  Juravit,  quod  dare 
debet  Pape  in  decima  hoc  anno  viginti  marcas 
argenti.  Ex  hiis pro  primo  termino  obligavit  calicem 
quendam  argenteum  deauratum,  qui  valet  J  mar- 
cas, et  quandam  crucoii  :  alentem  20  marcas  pro 
10  mar  eis,  quas  debet  pro  persona  sua.  Item 
pro  ecclesia  in  Ulma  obligavit  ei  dem  pig* 
nora  pro  duabus  marcis  et  dimidia  marca 

et  de  vicaria  pro  duabus  libr,  Hai  Uns,-  

Abbas  .....  tenetur  in  supt  rßuo  iuxta  taxa- 

Owen,  OA.  Kirckheim.  —  «>  Diese  capella  in  Ulma  heisst  beim 
Dekanat  Blaubeuren  »cap.  sancti  Georii«.  —  •)  Vgl.  den  rector  Capelle  Sancti 
<^  U.Ü.B.  1.  174.    1293  Mai  2. 


Digitized  by  Google 


582 


MoUwo. 


tionem    facta  ni    de    ecclesiis   domini  de  Ulnta. 
Item  predictus  abbas  teiietur  soli  ere  totayfi 
decimam  dotnino  Pape  debitam  pro  omnibus 
ecclesiis  rect&ris  eccfesie  in  Ulma  et  hoc  de 
prima  anno,  quod  erit  in  uniwrso  s  fnarce  4  Uhr. 
Hallens.   liem  in  p  fS  et  12  soL  Constanc,  — 
Dass  man  aus  diesen  Tatsachen  mit  Notwendigkeit 
den  Schliiss  ziehen  müsse,  ddss  ihnen  ein  damals  bestehen* 
der  Patronat  der  Reichenau  über  die  Ulmer  Pfarrkirche 
zu  Grunde  liege,  wird  man  nicht  wohl  behaupten  können. 
Trotzdem  würde  es  zu  weit   4>-ecrancfen  sein,  wenn  man 
eine  solche  Möglichkeit  völlig  ablehnen  wollte.  Interessant 
ist  aber  die  Erscheinung,   dass  die  einzigen  mit  Namen 
bekannten  Rektoren  der  Ulmer  Pfarrkirche  aus  dem  frei- 
herrlichen Geschlecht  derer  von  Ramstein  stammten.  Es 
sind  Marquardt)  und  Diethelm*).    Wenigfe  Geschlechter 
haben  nun  in  jener  Zeit  so  viele  ihrer  Mitglieder  in  der 
Reichenau  versorgt.    Ein  Ifeinrichi*)  kommt  als  Mönch  in 
der  Reichenau  1240,  ein  Ruomo*)  1246,  ein  Albrecht*), 
der  zuerst  IVopst  und  Portner  in  S.  Gallen  gewesen  war, 
war  1259—1294  Abt  der  Reichenau,  1272  u.  1278  kommt 
ein  Uolricus  de  Raminst^n  als  Gustos  der  Reichenau«), 
1297  ein  Ruomo  von  Ramstein  als  ehemaliger  Abt  von 
S.  Gallen  vor. 

Sollte  es  da  nicht  sehr  nahe  liegen,  anzunehmen,  dass 
die  für  1275  bekannte  Bürgschaft  des  Reichenauer  Abtes 
Albrecht  von  Ram stein  für  die  Zehntpflicht  des  damaligen 
Ulmer  rector  Dielhelm  von  Ramstein  auf  ihr  persönliches, 
verwandschaftliches  Verhältnis  zurückgeht?^) 

Eine  recht  intensive  Beziehung  der  Reichenau  zur 
Ulmer  Pfarrkirche  lässt  sich  also  für  jene  Zeit  nicht  wohl 

')  Rej,'.  cpisc.  Constant.  I.  2116.  12^5  Mai  27.  —  ')  1270 — 1279. 
Reg.  ep.  Const.  I.  2318.  2320.  Württ.  UB.  VII,  62.  206.  208.  VIU,  60. 
115.  165.  U.U.B.  I.  115.  1272  Aug.  (7.  1.  116.  1272  Au^.  17.  — 
*j  A.  Schulte*  t^ber  freibenrliche  Klöster  in  Baden,  Retcheiwu  I.  p.  tto. 
i.  61.  —  *)  Ebenda  p.  111.  1.  73.  —  *)  Ebenda  p.  itl  «od  Note  50- 
S.  Wttrtt.  U.B.  VL  299.  —  •)  Ebenda  p.  118  i.  84.  ^  ^  Gegen  die 
Verwendung  der  obigen  AufaeicboungeD  Ittr  das  Besteben  eines  KeichensBer 
Patronats  Uber  die  Ulmer  Pfanrkircbe  dfirfte  die  Tatsache  sprechen,  dass  in 
Uber  decimationis  bei  Esslingen  der  Patron  f&r  sieh  und  der  Rektor  der 
ecdesia  ebeniaUs  selbst  aahlte. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reicheoau. 


von  der  Hand  weisen,  aber  welcher  Natur  sie  gewesen 
ist,  vermögen  wir  nicht  mehr  zu  bestimmen*).  Auf 
die  bis  jetzt  vorgeführten   urkundlichen  Belege 

beschränken  sich  nun  aber  unsere  Nachriclilcn 
über  die  Beziehungen  der  Reichenau  zu  Ulm  und 
seiner  Pfarrkirche. 

So  tritt  der  oben  geschilderte  Gewaltstreich,  durch 
den  die  Reichenau  im  politischen  Kampf  zwischen  Papst 
und  Konig  die  Inkorporation  der  Ulmer  Pfarrkirche  von 
1327  errang,  —  es  mag  dabei  unentschieden  bleiben,  ob 

auf  Grund  eines  vorher  irgendwie  erworbenen  Patronat- 
rechtes,  dessen  Nachweis  mir  aber  unmügUch  zu  sein 
scheint,  —  in  helles  Licht. 

In  den  üblichen  Formen  ist  über  diese  Inkorporation 
verhandelt  und  auf  Grund  der  von  der  Reichenau 
vorgelegten  Urkunden,  die  wir  nicht  kennen,  —  sicher 
wohl  auch  der  karolingischen  Fälschung,  da  sie  allein  von 
den  uns  bekannten  Urkunden  zur  Unterstützung  der 
Reichenauer  Ansprüche  geeignet  war,  —  und  deren  Echtheit 
von  den  beteiligten  kanonisclien  Richtern  anerkannt  wurde, 
am  3.  April  1327  die  Inkorporation  der  Ulmer  Pfarrkirche 
ausgesprochen  und  vollzogen  worden.  Deutlich  geht  doch 
aus  den  Umständen  hervor,  dass  die  Reichenau  auf  Grund 
ihrer  Fälschung  unter  Benutzung  der  politischen  Verhält- 
nisse ihren  ersten  Sieg  über  Ulm  errungen  hat,  ihren  ersten 
und  einzigen  Sieg,  denn  wir  haben  keinerlei  Nach* 
rieht  über  irgend  einen  anderen  Versuch  der  Reichenau, 
irgend  ein  anderes  der  aus  der  karolingischen  Fälschung 
hervorgehenden  Rechte  gegenüber  Ulm  geltend  zu  machen. 


>)  Auf  die  Unwftlmcbemlidikeit  des  Rekhenauer  P«tron«ta  fQhn  noch 
die  Tatsache,  das»  der  Bischof  von  Konstans  sich  in  die  VerbSltniste  der 
Pfarrkirche  direkt  einmiicht.  Das  wflre  höchst  auffallend,  wenn  die  Reichenau 
den  Patronat  damals  besessen  hatte,  da  ja  die  Reichenau  dem  Bischof  von 
Konstans  nicht  unterstand,  sondern  dem  pipstllchen  Stuhl  direkt  untergeben  war. 
—  jNoch  1303  weist  der  BiKhof  die  Vizeplebane  in  Ulm  an,  das  Heiliggeist* 
hospital  in  Ulm  nicht  zu  beunruhigen.  Vgl.  U.U.B.  I.  232.  1303  März  10. 
Ulm.  Bischol  Hciniicli  von  Konstanz  brfichlt  den  Vizepkbaiicn,  qui  pro 
tempore  apiui  Ultnani  liierint,  das  Heili^^'i^eisthospital  l»ei  Ulm  ia  ali- 
quibus  suis  pertinenliis  et  iuribus  contra  indulgentiam  sedis  apostolice  nicht 
lu  stören. 


Digitized  by  Google 


5^4 


MoUwo. 


Der  Erfolg  dieser  Inkorporation  war  fUr  die  Reichenau 
bedeutend,  nicht  in  staatsrechtlicher,  sondern  in  materieller 
Beziehung.  Das  ist  charakteristisch»  dass  diese  materiellen 
Resultate  in  den  Vordergrrund  treten.  Die  finanziellen 
Verhältnisse  der  Reichenau  hatten  sich  im  Laufe  der  Zeit 
nicht  allein  verschlechtert,  sie  waren  derart,  dass  man  sie 
oline  Scheu  als  tru.stlos  bezeichnen  kann'}.  Mit  tier  Inkor- 
poration erwarb  die  Roiebenau  den  relativ  sehr  bedeutenden 
Besitz  der  Ulmer  Pfarrkirche,  Grund  und  Boden  und 
Zehnten  in  und  um  Ulm.  Erst  durch  diese  Inkorporation 
hat,  worauf  Presse!  ganz  richtig  und  mit  besonderem 
Nachdruck  hingewiesen  hat,  die  Reichenau  in  Ulm  eine 
Stellung  erworben»  die  man  als  mächtig,  als  stadtgeßlhrlich 
und  wenigstens  zu  einem  Teil  den  Ansprüchen  der  karo- 
lingischen  Fälschung  entsprechend  bezeichnen  konnte, 
(-fcfälnlirh  im  politischen  Sinne,  bedenklich  für  die  linx- 
\\]ck\uu'^  (h'r  Ulmer  Verfas'-uni4"  \\\"ire  eine  maciitiL;'' 
Stellung  der  Reichenau  in  Ulm  gewesen,  wenn  sie  bei 
dem  Entstehen  der  Stadt  im  12.  Jahrhundert  vorhanden 
gewesen  wäre.  Wie  wir  gesehen  haben,  beweisen  die 
Urkunden,  dass  sie  nicht  im  12.  Jahrhundert  vor- 
handen war,  sondern  erst  1327  erworben  wurde. 
So  konnte  die  Fälschung  bei  ihrer  Durchführung^  der 
Reichenau  wohl  noch  materielle  Bedeutung  gegenüber  der 
Stadt  tür  wenige  Jahre  geben,  nicht  aber  mehr  für  die 
politisrhc  I*"ntwicklung  der  Stadt  Ulm  von  essentieller 
iVnieutung  sein.  Die  politische  Entwicklung  Ulms 
hat  sich  durchaus  nicht  unter  dem  Gesichtspunkt 
einer  Politik  gegen  Ansprüche  der  Reichenau, 
sondern  mit  Rücksicht  auf  die  in  einzelnen  Teilen 
immernoch  vorhandene  königliche  Gewalt  über  die 
Stadt  einerseits,  und  im  Hinblick  auf  die  immer 
weiter  anwachsende  populäre  Bewegung  der  Zünfte 
vollzogen.  Die  liniilu^snalnne  der  königlichen  Gewalt  ist 
im  Jahr  1347  mit  der  detinitiven  h>wcrbung  des  Ammann- 
anUes2)  so  gut  wie  abgeschlossen.  Der  entscheidend»- 
Austrag  zwischen  Geschlechtem  und  Zünften  hat  noch  das 


>)  Vgl.  Schulte  1.  c.  p.  113— >I20.  —  *)  U.U.B.  II.  %oo,  1347  Nov.  23. 
vgl.  aber  U.U.B.  II.  280.    1345  Juli  31.    Rotes  Buch  d.  Stadt  Ulm.  9.  10. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau.  zße^ 


ganze  14.  Jahrhundert  hindurch  bis  zum  grossen  Schwor- 
brief  von  1397')  <ii«  Entwicklung  Ulms  beherrscht.  Von 
der  Reichenau  als  Faktor  der  politischen  Entwicklung 
Ulms  kann  nicht  die  Rede  sein,  und  das  ist  ja  aucli  in  den 
inneren  Verhältnissen  der  Reichenau  genügend  begründet. 

III. 

Die  Reichenau,  eines  der  freiherrlichen  Klöster  jener 

Zeit,  luitte  ihre  (ilanzzeit  lange  hinter  sich.  Niehl  allein 
das  klösterlichf  Leuen,  >oiidcrn  auch  die  politische  Macht 
lind  der  iii<aerieile  Ik^sitz  des  Klosters  waren  in  tieien 
Verfall  geraten -j.  Der  reiche  Erwerb,  den  die  Reichenau 
im  Laufe  dieses  Jahrhunderts  noch  durch  die  Inkorporation 
der  Ulmer  und  einer  Reihe  anderer  Pfarrkirchen»)  er- 
zielt hatte,  hat  nicht  genügt,  um  die  inneren  Verhältnisse 
der  alten  Abtei  zu  konsolidieren.  Das  Kloster  war  immer 
mehr  verarmt.  Den  neuen  Besitz  vermochte  es  nicht  zu 
halten,  i  ur  die  lautenden  Bedintnisse  des  Tages  musste 
der  neue  lirwerb  niolit  in  seinen  Erträgnissen,  sond<!rn  in 
seiner  Substanz  verwendet  werden.  Hin  Grundstück,  ein 
Zeh  rite  nach  dem  andern  wurde  verpfändet  oder  ver- 
kauft 4). 

Es  kam  hinzu,  dass  die  Reichenau  auch  mit  dem 
Konstanzer  Bischof  in  Streitigkeiten  wegen  der  nach  der 
Konstanzer  Behauptung  dem  Bischof  zukommenden  Quart 

geriet,  deren  Zahlung  die  Reichenau  und  ihr  Ulmer  Vikar 
verweigerte.    1359  ist  zwischen  der  Reichenau  und  dem 

')  Rotes  Buch  Anhang  VII.  —  Heg.  ep.  Const.  KachUftge  n.  55. 
1301  De2.  13.  Brandi,  GalluB  öhem  II.  p.  127  u.  passim.  —  ')  Brandl, 
Quellen  a.  Forschungen  II.  Chronik  des  Gallus  Ohem  p.  123.  124.  164. 
165  (dort  Druck).  Inkorporation  v.  Steckbom  1344  März  2.  Reg.  ep. 
Const.  Nachttäge  n.  174.  —  Wolmatingen  1347  JnU  19.  Reg.  ep.  Const. 
Nachträge  n.  186,  Singen  1359  Märs  3.  Reg.  ep.  Const.  II.  5449.  — 
Ennatingen  I3«i9  J«ni  6.  Reg.  ep»  Const.  II.  5480.  Hailtingen  1340  Ji>ni  27. 
Reg,  ep.  Const.  II  5492a — 5494.  Es  wurden  in  jener  Zeit  massenhaft  der- 
artige Inkorporationen  vorgenomment  vgl.  Hinschiu<^,  Kirchenrecht  II.  §  128. 
p,  634.  637,  sowie  §  109.  p.  445.  Reg.  ep.  Const.  II.  4812.  4818.  4857. 
4872  usw.  —  ♦)  A.  Schult'".  Über  freiherrlirh'^  Klöster  in  Baden,  p.  104. 
124.  123.  126.  130.  Babing  u.  Veesenmeyer,  U^tk.  t.  Gesch.  d.  Ulmcr 
Pfarrkirche  p.  VI. 


Digitized  by  Google 


586 


Mollwo* 


Konstanzer  Bischof  ein  Vergleich  geschlossen  i)f  der  dahin 
ging,  an  die  Stelle  des  bischöflichen  Rechts  auf  die  Quart 
die  jährliche  Zahlung  von  70  ff  Konstanzer  Münze  durch 
den  Reichenauer  Vikar  an  der  Ulmer  Pfarrkirche  zu  setzen. 
Wir  sehen,  wie  hier  trotz  der  Inkorporation  der  Kirche 
der  Diözesanbischof  noch  Rechte  geltend  macht  und  an 
einem  Punkt  auch  fixiert.  £r  scheint  in  der  weiteren 
Entwicklung  des  Streites  in  ähnlichem  Sinne  vorgegangen 
zu  sein.  Hier  ist  hervorzuheben,  dass  jedenfalls  die  Quart 
1383  mit  den  übrigen  Rechten  der  Reichenau  an  Lim 
ubergegangen  ist'-^.  Der  Reichenau  ging  es  mit  ihrem 
durch  die  Inkorporation  erworbenen  Besitz,  wie  es  zu 
gehen  pflegt;  nach  dem  Verlust  des  materiellen  Besitzes» 
der  hier  noch  dazu  durch  Gewalt.  Lug  und  Trug  erworben 
war,  konnte  auch  der  durch  die  Inkorporation  von  15^7 
begründete  rechtliche  Anspruch  nicht  mehr  gehalten  werden. 
Natiahch  war  der  nuichtig  aufblühenden  Stadt  Ulm  die 
Inkorporation  ihrer  Pfarrkirche,  wie  sie  nun  einmal  1327 
vollzogen  war,  ein  Dorn  im  Auge.  Da  man  gegen  den 
rechtlichen  Anspruch  der  Reichenau  auf  dem  Wege  des 
Rechtsstreites  nicht  vorgehen  konnte»  sah  man  sich 
gezwungen,  einen  andern  Weg  zu  gehen.  Die  alte  Pfarr- 
kirche, das  sichtbare  Objekt  des  Streites,  lag  immer  noch 
ausserhalb  der  Stadt  Ulm,  St.  Marien-euiici-feUicb^),  so 
hie^^s  noch  immer  die  Pfarrkirche.  Man  beschloss,  an  die 
Stelle  dieser  alten  Kirche  eine  neue  Piarrkirche  innerhalb 
der  Mauern  der  Stadt  zu  setzen.  £s  entstand  der  Plan 
zum  Münsterbau«)«  An  bevorzugtester  Stelle  der  Stadt,  in 
ihrer  Mitte,  neben  der  alten  Pfalz,  am  Marktplatz,  sollte 
sich  diese  Pferrkirche  bürgerlicher  Herkunft  erheben.  Man 
rechnete  mit  dem  Siechtum  der  Reichenau.  Wenn  bei 
der  Inkorporation  der  Pfarrkirche  für  die  Reichenau  die 
Erwerbung  des  reichen  Besitzes  der  Kirche  in  erster  Linie 


1)  U.U.B.  II.  557.  1359  Aug.  33.  Das  Original  ist  im  Ulmer  Stidt- 
archiv  erhalten.  Es  ist  aber  au  bemerken,  dass  wir  ein  am  30.  Jnai  1386 
ausgestelltes  Transsumpt  dieser  Urkunde  beiilaen,  also  aus  der  Zeit,  in  der 
die  Stadt  Ulm  mit  der  Reickenau  über  die  definitive  Übergabe  des  Fattonati 
verhandelte.  —  •)  Bazing  u.  Veeseomcyer  38.  1383  Mai  7.  —  Bazing 
u.  Veesenmcyer,  Urk«  zur  Gesch.  d.  Ulmer  Pfarrkirche,  p.  III.  —  *)  U.U.B.  U. 
994*    137^  >o. 


Ulm  und  die  Reichenau. 


massgebend  gewesen  sein  wird,  so  lapf  doch  in  der  Inkor- 
poration neben  diesem  üesichtspunkte  noch  ein  anderes  und 
das  war  für  die  Stadt  von  grosser  Bedeutung.  Mit  den  durch 
diese  Inkorporation  gewährleisteten  Rechten  war  auf  die 
Reichenau  das  Recht  der  Ernennung  des  Pfarrers  (rector, 
plebanus),  des  Vikars,  sowie  der  übriq-en  A Itaristen  iiber- 
geganq^en  und  die  Besetzung  des  Amtes  des  Scholastikas 
und  Campanarius.  Das  Recht  der  Besetzung  dieser  Ämter 
in  die  Hand  der  Stadt  Ulm  zu  bringen,  war  das  natürliche 
Bestreben  Ulms.  Nachdem  1377*)  die  Gründung  des 
Münsters  in  der  Stadt  als  Pfarrkirche  vollzogen  war»  neben 
der  die  alte  Pfarrkirche  natürlicht  so  lange  der  Bau  des 
Münsters  währen  wurJe.  bestehen  blieb,  itaL  man  1383*) 
an  die  Reichenau  heran  mit  dem  Ersuchen ,  ^es^en  Ent- 
i>chädigung  die  Besetzung»-  dieser  Amter  der  Stadt  zu  über- 
lassen. Die  Reichenau  hat  sich  hierzu  in  ihrer  Notlage 
bereit  finden  lassen.  Abt  Heinrich  von  Reichenau«)  hat 
1585  noch  kurz  vor  seinem  Tode  einen  dahin  gehenden 
Vertrag  mit  der  Stadt  Ulm  abgeschlossen.  Dieser  Vertrag 
ist  ciamals  vom  Konstanzer  Bischof  Heinrich  III.  von 
Brandis ^)  formell  nicht  bestätitit  worden;  es  musste  aber 
seine  Zustimmung  als  Diözesanbischof  sehr  erwünscht 
erscheinen.  Nach  dem  Tod  des  Abtes  Heinrich  wurde 
Mangold  von  Brandis  Heinrichs  Nachfolger  als  Abt  der 
Reichenau  B).  Mangold  wurde  fast  zu  gleicher  Zeit  Bischof 
von  Konstanz.  Da  seine  Re^erung  nur  sehr  kurze  Zeit 
gedauert  hat,  nuiss  die  Stadt  schon  sehr  l)al(l  in  Unter- 
handiunt^en  mit  ihm  eingt'treten  sein.  Es  ^clHMnl,  als  ob 
er  erst  die  noch  von  seinem  Vorg-änger  mit  Ulm  ange- 
knüpften Verhandlungen  zu  Knde  geführt  habe.  Seine 
erste  Handlung  gegenüber  Ulm  war  das  Ersuchen  um  die  * 
Aufnahme  der  Reichenau  mit  den  Resten  des  ihr  noch 
gebliebenen  Ulmer  Besitzes  in  das  Ulmer  Bürgerrecht.  Ein 


')  Bazing  u.  Veesenmeyer,  Pfarrkirche  p.  VII.  1377  Juni  30.  Grund- 
steinlegung. —  *)  1583  Okt  6.  Orit^.  Perp.  ITlm.  St.idtarchiv.  Ret:,  ep. 
Const.  II.  6715.  —  ^)  Seine  Seüeuz  ist  niclu  j^triaii  ht-kaimt.  Sein  Vorgänger 
Eberhard  von  Brandis  starb  1370  Sept.  2Q.  Er  selbst  am  8.  Nov.  1383.  — 
*i  Auch  er  starb  (^'cradc  zu  jener  Zeil  am  2  2.  Nov.  1383.  —  *)  ManjL'old  von 
iitaniiis  kam  als  Reiclicnauer  Abt  am  10.  Nov.  1383,  als  Konstanzer  Bischof 
am  27.  Januar  1384  zur  Regierung. 

Zeiuelir.  U  Gcteb.  i,  Obcrrb.  N.F.  XX.  4.  38 


Digitized  by  Google 


538 


Mo  11  wo. 


solcher  Bürgerbrief  ist  am  7.  Mai  1384  ausgestellt  Worden  i). 
Die  Urkunde  selbst  bezeichnet  dieses  Entgegenkommea 
Ulms,  denn  nur  als  ein  solches  kann  es  aufgefasst  werden 
im  Hinblick  auf  die  damalige  Machtstellung  der  Stadt,  als 
die  Antwort  auf  die,  durch  den  Vertrag  vom  6.  Oktober 
1 383  seitens  der  Reichenau  bewilligte,  teilweise  Beseitigung 
der  I'olg-en  der  Inkorporation.  Die  Ulmer  haben  aber  an 
diese  Verhandlung  mit  Mangold  von  Brandis  eine  weitere 
angeknüpft.  Wie  ich  bereits  erwähnte,  war  die  Urkunde 
vom  6.  Oktober  1383  vom  Konstanzer  Bischof  nicht 
bestätigt.  Ulm  hat  nun  versucht,  von  Mangold,  der  ja 
zugleich  Abt  der  Reichenau  und  Bischof  von  Konstanz 
war,  die  Bestälit;  .ny  jener  Urkunde  als  Bischof  von 
Konstanz  zu  erlangen,  Ulm  hat  daher  den  Entwurf  einer 
Urkunde  ausgetertigt ,  in  der  Mangold  diese  Bestätigung 
aussprechen  sollte.  Das  undatierte  Konzept  dieser  Urkunde 
liegt  im  Ulmer  Stadtarchiv  2).  Eine  Ausfertigung  der 
Urkunde  ist  nicht  überliefert,  wir  wissen  aber,  dass  Man- 
gold als  Abt  die  Urkunde  von  1383  bestätigt  hat»). 
Ob  er  als  Bischof  zugestimmt  hat,  mag  dahingestelk 
bleiben.  —  Das  Ringen  um  den  l>e.sitz  des  Patronats  der 
Pfarrkirche  von  Ulm  ging  weiter.  Schon  am  1.  Juli  des 
Jahres  1387  wendete  hich  die  Reichenau  offenbar  nach 
vorhergegangener  Verhandlung  mit  der  Stadt  Ulm  an 
Papst  Urban  VI.  mit  der  Bitte,  seine  Zustimmung 
dazu  zu  erteilen,  dass  die  Reichenau  ihren  Patronat 
über  die  Pfarrkirche  zu  l^lm  an  die  Stadt  Ulm  abtrete 
gegen    die    Übergabe    des    im    Besitz    der  Stadt  Llni 


*)  Rotes  Buch  n.  191.  Das  Original  des  Bürgerbriefes  befiridet  sich  im  Ulmer 
Stadtarchiv.  Interessant  ist  der  >\'örtlichc  Gleichlaul  der  beiden  Niederscbri/ten 
und  die  enorme  dialektische  und  onhographibche  Verschiedenheit  zwischen 
der  Eintragung  im  roten  Buch  und  der  Originalurkunde.  Beide  Nieder- 
schriften sind  aber  ohne  Zweifel  in  der  T'lnier  Kanzlei  selbst  ent<t;inden,  da 
da>  rote  Buch  seil  1376  zu  laufenden  Eintragungen  benutzt  ist.  Vgl.  auch 
r.i/ing  u.  Veesenmrycr  38.  —  ')  Vgl.  p.  54  56.  57.  —  ')  Sie  wird  14 19 
bcfil.  12  in  einer  von  <.ler  Reichenau  ausgesleiiten  Urkunde  erwähnt.  — 
I'hn.  SiadUichiv  Ur.  Perg.  I4!Q  Sept.  12.  Rcichoiiau.  Die  Reichenau 
bestätigt  Ulm  den  Inhalt  der  lTi  k.  von  1 3S3  (  »la.  ü  uiuer  X^ci  wihuu^;  -»u' 
die  Abmachungen  Ulms  mit  licr  Heiuiiih  .Abte  und  sin  Doch.TDt.  bropste, 
cappittel  und  convente  uiiU  auch  her  MaiiguU  *\l>t,  herre  Wcruhcr  Dechant, 
her  Eberhart  bropste  und  auch  sin  ganlz  cappittel  und  cunvente.« 


Digitized  bv  Coor»! 


Uim  uod  die  Keicheoau. 


befindlichen,  von  ihr  soeben  anj^ekauften  Patronats 
über  die  Kirclie  zu  Dorndorf  an  die  Reichenau»).  I'ber 
diesen  Vorschlag  ist  bis  zum  15.  Mai  1395  verhandelt 
worden.  Am  25.  September  1389  urkundete  die  Stadt 
Ulm  über  die  Rechte  des  von  ihr  erwählten  Pfarrers 
und  Vikars  der  Pfarrkirche  noch  völlig  im  Sinne  der 
Abmachung  vom  6*  Oktober  1383*).  Am  Dezember 
1389  hat  dann  Bonifaz  IX.  dem  Abt  von  Wiblingen 
befohlen,  diese Tau^chliandlung  zu  begutachten  und  eventuell 
zu  bestciiigen  3).  Es  heisst  in  der  Urkunde  über  die  T'lmef 
Pfarrkirche:  »Magistri  civium ,  consulum  ac  scabuiorum 
opidi  de  Ulma  Constanciensis  diocesis  petitio  continebat, 
quod  olim  abbas  et  conventus  ius  patronatus,  quod  in  per- 
petua  vicaria  parrochialis  ecclesie  dicti  opidi,  quam  ipsi 
abbas  et  conventus  in  usus  proprios  canonice  obtinebant, 
prout  obtinent«.  Am  20.  April  1395^)  hat  der  Abt  Heinrich 
von  Wiblingen  den  Tausch  gestattet;  am  20.  Mai  1395 
hai  die  Reichenau  Peter  Ehinger  Vollmacht  erteilt,  die 
Pfarre  Dorndorf  Stephan  Wagner  für  die  Stadt  T'lm  zu 
verleihen  iune  Bestätigung  durch  Bonifaz  ist  nicht 
bekannt. 

Bei  diesem  Übergang  des  Patronats  auf  die  Stadt 
Ulm  hat  sich  nun  der  Konstanzer  Bischof  noch  Rechte 
vorbehalten.  In  einer  Urkunde  vom  to.  Juli  1396*)»  in  der 
der  General  vikar  des  Bischofs  Burkart  eine  Messtiftung 

in  der  Pt.irrkin  he  /u  l'lm  bestätigt  hat,  —  man  hielt  also 
solche  ße^täligung  wohl  für  nötig,  minth  stens  aber  für  nütz- 
li(h'>.  —  stellte  er  fest,  dass  die  Präsentation  der  IViester 
an  der  Pfarrkirche  der  Stadt,  die  Investitur  und  die  iiin- 
Setzung  in  das  geistliche  Amt  jedoch  auch  ferner  dem 
Bischof  zustehe.  Wohl  ohne  jeden  Zweifel  dürfen  wir 
annehmen,  dass  dies  Recht  von  1327  bis  1395  von  der 
Reichenau  aus  geübt  sein  wird.  Dieser  Konstanzer  Vor- 
behalt von  1396  ist  dann  später  der  Anlass  zum  Wieder- 
ausbrechen des  Streites  um  den  Patronat  der  Ulmer 
Pfarrkirche  gewesen. 

»)  Baringu  Vcsenmeyer,  PCwrkirehe  n.  47.  p.  18.  1387  Juli  l.  —  *)  Ong. 
Stadtarchiv  Ulm^  —  »)  Reg.  bei  Bosing  n.  VeeMnineyer  n.  58.  —  ♦)  Bazing 
Q.  Veeiienmeyer  d.  66.  —  *)  Or«  Urk.  Ulm.  StadUrchiv.  —  *)  Bazing  u. 
Veesenmeyer  n.  69.  —     Ebenda  95.  101.  103.  105.  I«>6. 

38* 


Digitized  by  Google 


590 


M  o  1  i  w  o. 


Dann    ist    eine    neue    Wendungf    eingetreten.  Am 
26.  Februar  1418^)  hat  die  Stadt  Ulm  dorn  doctor  artium 
et  decretorum  dorn.  Heinrich  Nidhard,  und   dem  dorn. 
Georg  Steiger  von  Ulm  Vollmacht  gegeben,  um  mit  der 
Reichenau  auf  Grund  der  Bestätigung  der  Übergabe  des 
Patronats  über  die  Ulmer  Pfarrkirche  seitens  der  Reichenau 
an  die  Stadt  durch  Papst  Martin  V.,  in  Verhandlungren 
Ober  diesen,  offenbar  jetzt  von  der  Reichenau  bestrittenen 
Verzicht  auf  den  Patronat  ein/.\itrcten«).  Eine  solche  päpstliche 
liestatig-ung-  ist  allerdings  nicht  bekannt.    Darauf  ist  am 
12.  September   1419  dann  von  der  Reichenau  nicht  etwa 
ihre  Urkunde  vom  15.  Mai  1395  über  den  Übergang  des 
Patronats  auf  die  Stadt  bestätigt,  sondern  die  Reichenauer 
Urkunde  vom  6.  Oktober  1383,  in  der  die  Reichenau  nur 
die  Belehnung  der  Stadt  mit  der  Vikarie  (Pfarramt)  dem 
Schulmeister-  und  Messneramt  zugestanden  hatte«),  und 
zwar  auf  Grund  der  Urkunden,  die  die  Äbte  Heinrich  und 
Mangold  hierüber  ausgesiclk  hätten.     Auch  der  König 
griff  ein*).    Der  Reichenau  muss  also  1410  eine  uns  nicht 
erhaltene  Bestatiguni^    der   Urkunde   des  Abte.s  Heinrich 
von  1385,  die  uns  ja  erhalten  ist,  durch  Abt  Mangold  vor- 
gelegen haben.   Wir  wissen  auch,  dass  mit  Mangold  nach 
seiner  Erhebung  auf  den  Konstanzer  Bischofsstuhl  Ver- 
handlungen von  Ulm  über  diesen  Punkt  geführt  sind.  Über 
ihren  Erfolg  ist  allerdings  nichts  überliefert.   Mit  dieser 
Bestätigung  der  Reichenau,  die  sich  ja  nur  auf  einen  Teil 
dessen  erstreckt,  was  Ulm  bereits  von  der  Reichenau  nach 
den  vorhantlenen  IVkunden  erworben  hatte,  hnt  sich  nun 
merkwürdigerweibe  die  Stadt  zufrieden  gegeben  und  am 

*)  Bazing  u.  Veeseiinieyf  i  ri.  loS.  1418  Febr.  26.  Die  Urk.  ist  au?- 
gcatelit:  in  domo  prelorn  s>eu  con^ilii  et  aiuba  ciusdcm  maii>ii  oppidanoruiu 
oppidi  Ulmensis.  —  •)  Ulm  Sudlarchiv  Or.  Perg.  1418  Fchr.  26,  l'ln:. 
NüUiiicUe  VoUamtht  der  Stadt  Ülm  für  ihre  Gesaadleu  zur  Verhandlung  mit 
der  Reichenau  über  das  Palronairecht  im  Namen  der  Stadt:  ^ac  eciam 
nomine  fabrice  «eclesie  parrocbialis  dicti  oppidi,  coias  admtniBtiatioiiem  et 
gubemationem  per  se  et  suos  depotatos  gerimt,  feoetunt,  cteavemntf  ordina* 

vemot,  et  ccmstittterunt  facinotque  et  consCihiuDU   —  >)  Hiosdiins. 

Kirchenredit  II.  p.  447.  —  *\  Ebenda  n.  109.  —  *)  Ebenda  n.  110.  Wabr> 
scheioUch  fallt  ein  undatierter  Brief  Sigismunds  (Basing  u.  Veeaeninejrer 
p.  IX)  in  die  Jahre  1417  oder  14 18.   Er  trat  für  Ulm  ein. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Rdchenau. 


näcbsten  Tage,  am  13.  September  1419  der  Abtei  den 

Ulmer  Bürgerbrief  erneuert. 

Aber  für  Ulm  war  der  Kainjjt  um  den  Patroiiai  auch 
damit  noch  nicht  zu  Hude.   V\m  hat  aberm.tU  nach^^efasst. 

Mit  dem  Jahr  1424  setzt  der  Kampf  von  neuem  ein. 
£s  handelte  sich  damals  um  eine  Vakanz  des  Ulmer  Pfarr- 
amts. Der  Rat  beabsichtigte  einen  Heinrich  Nidhard  für 
die  Pfarrstelle  zn  präsentieren^).  Schon  vorher  hatte  sich 
der  Anlaas  zum  Streit  ergeben*}.  Es  handelte  sich  darum, 
wem  der  von  der  Stadt  erwählte  Pfarrer  fortan  zu  präsen- 
tieren sei,  dem  Abt  der  Reichenau  oder  dem  Bischof  von 
Konstanz •').  Da  hat  die  Stadl  der  Reichenau  nachg'ei^^eben 
und  entgeg-en  dem  oben  erwähnten  Konstanzer  Vorbehalt 
dem  Reichenauer  Abt  versprochen,  ihm  den  erwählten 
Pfarrer  zu  präsentieren*).  Nidhard  ist  vicarius  parochi* 
alis  geworden  >).  Wahrscheinlich  ist  darauf  vom  Kon- 
stanzer Bischof,  der  sich  direkt  geschädigt  sah,  da  er 
sich  ja  die  Inyestittir  1396  vorbehalten  hatte,  die  Ent- 
scheidung des  päpstlichen  Stuhls  angerufen  worden.  So 
finden  wir  den  nunmehrigen  Uhner  Pfarrer  Heinrich  Nid- 
hard am  24.  September  1425  von  Uhn  bevollmächtigt,  die 
Saclie,  die  nunmehr  auch  seine  eigene  geworden  war,  vor 
dem  päpstlichen  Kommissar,  es  war  wieder  der  Abt  von 
Wiblingen,  zu  vertreten,  und  zwar  auf  Grund  der  schon  1395 
in  der  ersten  Vollmacht  Heinrich  Nidhards  angezogenen 
Bestätigung  des  Vertrages  Ulms  mit  der  Reichenau  durch 
den  Papst  Martin*).  Vorher  noch,  am  31.  August  1425  haben 
Bürgermeister  und  Rat  von  Ulm  die  Zusage  erneuert  und 
bestätigt,  dass  die  Bestätigung  des  Papstes  wegen  ilires 
PräsentatirinsrtM'htes  eines  ewig'en  Vikars  an  der  Pfarrkirche, 
sowie  der  Verleihung  des  Schulmeister-  und  Messneramtes 
dem  Kloster  Reichenau  keinen  Schaden  an  ihren  andern 
anerkannten  Freiheiten,  Rechten  und  (jrülten  bringen 
solle«}.  Besonders  verspricht  die  Stadt,  dass  die  seitens 
der  Reichenau   erfolgte  Zustimmung   dazu,   dass  Ulm 

^)  Butng  n.  Vf«MBiiiey«r  n.  It6.  1424  Jtili  7.  —  ^  Ebenda  n.  115. 
1424  Mai  27.  —  >)  Hüwchiias,  Kirchenmclit  Tl.  §  109.  440.  447,  auch 
Adoi.  7,  —  *)  Ebenda  117.  1424  Aug.  31  —  *)  Ebenda  118.  1425 
Sept.  24.  _  «)  Vgl.  1418  Fabr.  a6.  Or.  Urk.  Ferg.  Stadtarchiv  Ulm. 
Bazing  n.  YMMom^er  n.  II 7. 


Digitized  by  Google 


S92 


MoUwo. 


die  Bestätigung  des  Reichenau -Ulmer  Vertrages  beim 
Papst  nach&uchen  könne,  der  Reichenau  an  ihren  sonstigen 
Rechten  keinen  Nachteil  bringen  solle. 

Wozu  nun  diese  ganzen  neuen  Verhandlungen,  trotz- 
dem ja  nachweislich  die  Reichenau  ihren  Patronat  bereits 
an  Ulm  abgetreten  hatte?  Wie  ist  dieser  Widerspruch  zo 
erklären?   Ich  denke,  das  im  Ulmer  Stadtarchiv  erhaltene, 
undatierte    Ulmer    Konzept    der    Urkunde,    deren  Aus- 
fertigung nicht  vorliegt,  in  der  Mangold  von  Brandis  als 
Abt  der  Reichenau  und  Bischof  von  Konstanz  das  Ab- 
kommen zwischen  Ulm  und  der  Reichenau  von  1385 
Oktober  6  bestätigen  sollte,  gibt  uns  Anlass  zu  einer 
erklärenden  Vermutung.    Das  Konzept  —  ich  verweise 
hier  auf  die  wichtigen  und  sonst  kaum  zu  verstehenden 
Randbemerkungen')  —  wird  von  Ulm  nach  der  Erhebung 
Mangolds  von  Brandis  auf  den  Konstanzer  Bischofsstuhi 
zum  Zweck  der  Erlangung  der  Bestätigung  durch  den 
Diozesanbischof  ausgefertigt  worden  sein.    Mangold  hat 
als  Bischof  diese  Bestatigrung  vielleicht  abgelehnt,  trotzdem 
er  sie  als  Abt,  wie  feststeht,  erteilt  hatte.   Als  dann  die  Stadt 
Ulm  mit  der  Reichenau  auf  Grund  des  Vertrages  von  1383 
weiter  über  die  Abtretung  des  Patronats  1389 — 1395  verhan- 
delte, wendeten  sich  die  vertragschliessenden  Parteien,  was 
natürlich  war,  nur  an  den  päpstlichen  Stuhl,  dem  ja  die 
Reichenau  direkt  ohne  Vermittlung  des  Konstanzer  Bischofs 
unterstand,   um   die  Bestätigung  des  Patronatstausches 
Domdorf  ge^-en  Ulm  zu   erlangen.     Dessen  Zustininuin;^^ 
ist  ja  zweifellos  gegeben,  da  der  Vertrag  am  15.  Mai  13Q5 
abgeschlossen  und  die  Übergabe  erfolgt  ist.    Aber  immer 

*)  Am  oberen  Rancb  des  Konkepts  stdit;  »Corrigatu-  inxta  focli  exi- 
geBcUm  et  MCQiidum  hoc  eciam  specificaciones  collatorum  emendentor  *d 

coDsilium  peritorum«.  Oben  links  neben  den  Zeilen,  die  den  Namen  de& 
Abtes  Mangold  und  sonst  nur  die  Titel  der  Aussteller  der  anzufertigenden 
Urkunde  enthalten,  steht:  »Mane  dictatur  ei  aliter  titulns  .  In  der  Mitte  de% 
Konzepts  folgendos  eingefügt,  was  der  ausj^estelken  l'rkunde  Abt  Heinrichs 
fehlt:  iNecnon  intervenient**  eciam,  quo  ad  hec  omiiia  et  sinj^ula  conseOSQ 
aprobatione  et  concessione  rcverendi  in  Cliristo  patris  et  'iomini  donnnt  .  .  .  . 
Dei  gratia  episcopi  Constantiensis«  etc.  —  Daneben  >tL'ht  am  Rande  lio- 
Konzepts:  »Si  aprobalionem  episcopi  placuerit  obniuiefe,  tunc  obmuieniur 
sublineata'.  Am  Schluss  des  Konzepts  folgt  dann  die  Fonnel  für  die 
Bestätigung  durch  den  Bischof  von  Konstanz  ohne  Namensnennung. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reiclieiuiii. 


593 


noch  stand  das  Einverständnis  des  Konstanzer  Biscliofs 
aus.  Wenn  es  nie  erreicht  ist,  so  mochte  es  nahe  liegen, 

später,  als  die  letzten  Anstrengungen  gemacht  wurden, 
um  den  der  Reichenau  ailiii  ililich  entschwundenen  Besitz 
zu  revindizieren ,  an  eine  solche  Differenz  anzuknüpfen, 
besonders  da  ja  nebenher  noch  das  von  der  Reichenau 
seit  1425  bestrittene!),  vom  Konstanzer  Bischof  seit  1396 
in  Anspruch  genommene*)  Recht  der  Investitur  der  Mflnster- 
geisdichkeit  einen  Prozessgegenstand  ausgemacht  haben 
wird.  Sicheres  lässt  sich  darüber  nicht  sagen,  da  uns  die 
Akten  des  Prozesses  zwischen  der  Reichenau  und  Ulm 
nicht  erhalten  sind ,  die  erhaltenen  Urkunden  aber  über 
die  Anlässe  des  Streites  keinen  Aufschiuss  gewähren. 

Eine  gewisse  WahrscheinUchkeit  scheint  aber  dieser 
hypothetische  Erklärungsversuch  immerhin  für  sich  zu 
haben. 

Während  der  Kampf  weiterging,  ist  Heinrich  Nidhard 
Ulraer  Pfarrer  gebheben.  Von  1424  —  1443  hnden  wir  ihn 
im  Amts),  Die  Ulmer  haben  jedenialls  angenommen,  dass 
man  ihnen  und  ihrer  Pfarrkirche  nichts  mehr  anhaben 
könne.  In  jener  Zeit  sind  eine  ganze  Reihe  von  Stiftungen 
für  die  im  Bau  befindliche  Kirche  erfolgt^).  Ober  den 
weiteren  Verlauf  der  Verhandlung  von  1425— 1434  wissen 
wir  nichts.  Damals  kam  die  Sache  auf  Anregung  des 
Reichenauer  Abtes  (1434)  vor  das  Baseler  Konzil.  Zeugen 
wurden  geladen  die  Akten  und  Urkunden  eingefordert, 
speziell  die  über  die  Reichenauer  Zehnten  in  Ulm«), 
Zwtschenurteile  zu  gunsten  der  Reichenau  ergingen^). 
Schliesslich  scheint  der  Streithandel  doch  ftkr  Ulm  ein 
günstiges  Gesicht  gezeigt  zu  haben.  Auf  das  Eingreifen 
des  Abts  von  Wiblingen  wurde  vom  Konstanzer  Oihzia,! 

')  Buting  u.  Veetenmeywr  117.  —  *)  Ebenda  n.  69.  —  *}  Ebenda 
a.  123.  1430  Jan.  10.  129.  1431  Jnni  ti.  130.  1431  Okt.  31.  Er  ist  vor 
I443  Jnli  5  gestorben,  s.  ebenda  n.  164.  —  *)  Ebenda  n.  119.  1430  Jan.  10. 
»5.  1430  Aug.  7.  126.  1430  Dea.  19.  127.  143 1  Febr.  33.  128.  143 1 
Mira  36.  145.  1437  Juli  17  iiaw.  —  Ebenda  n.  135.  1434  Mai  28.  — 
•)  Ebenda  n.  140,  1436  Mal  14.  161.  1442  Jan.  20.  —  ^)  Ebenda  n.  141. 
1436  Dea.  29.  143.  1437  Juni  3.  144.  1437  Jnli  8.  147.  1437  Aug.  7. 
149-  1437  Okt  5.  150.  1437  I>es.  23.  151.  1438  Febr.  14.  155.  1439 
Mirz  33.  163.  1442  Juni  i.  165.  1443  Des.  28.  166.  1444  Mftn  21. 
167.  1445  Mfirx  9. 


Digitized  by  Google 


594 


Mollwo. 


im  Einvernehmen  mit  dem  Baseler  Konzil  beschlossen»  die 
Rechtsfrage  durch  ein  ordentliches  Gericht  zur  Entscheidung 

gelariij^r^n  ZU  lassen^). 

In  diesem  Stadium  der  Entwicklung"  sind  die  streiten- 
den Parteien  zum  Entschluss  gelangt,  die  Angelegenhät 
nicht  weiter  durch  endlose  Prozesse  zu  verwirren  und  hinaus<> 
zuziehen,  sondern  sich  gütlich  zu  einigen.   Es  konnte  sich 
für  die  Reichenau  wesentlich  nicht  mehr  um  die  Erlangung 
von  Rechten  haiuloln,  dazu  war  ihre  Stellung  in  Ulm  zu 
schwach   g"eworden,    sondern   um   Gelderwerb,   (ield  um 
jeden  Preis,    i  ür  Ulm  handelte  es  sich  nur  um  Rechte, 
um  die  Absicht,  Herr  im  eigenen  Hause  zu  sein.  Und 
Ulm  hatte  Geld.   So  stand  in  der  Hauptsache  nur  die 
Höhe  des  Preises  in  Frage,  den  die  Stadt  Ulm  bewUligen 
wollte,  um  die  Reichenau  in  Ulm  zu  beseitigen.    Die  Par- 
teien kariieii  /.um  Abschluss.    Von  allen  Seiten  hat  man 
versucht,  die  Verhandluiii^   durch   tieeignete  Vermittlung 
zu  fördern.    Papst  Kugen  IV.  hat  damals  den  Abt  von 
S.  Gallen  und  den  Konstanzer  Dekan  beauftragt,  die 
zwischen  Ulm  und  der  Reichenau  geplante  Verständigung 
zu  prüfen  und  ihr  gegebenenfalls  die  päpstliche  Appro- 
bation zu  verleihen*).    Das  Baseler  Konzil  hat  den  Kon- 
siaii/or  Bischof,  sowie  aie  Abte  von  S.  i  lallen  und  Peters- 
hausen  beauftragt,  in  demselben  Sinn  zu  verhandeln 

Die  päpstliche  Bestätigung  des  Vertrages,  sowie  die 
des  Konzils  ist  am  14.  Juni  1446  erfolgt «).  Am  20,  Juni 
1446  hat  der  Abschluss  stattgefunden^).  Am  4.  Juli  1446«). 


')  Bazing  u.  Veesenmeyer  n.   l68.    1445  März  9,     169.    1445  Juli  lü. 

—  S)  Ebenda  n.  171.  1446  M&tz  30.  —  *)  Ebenda  173.  1446  April  1.  Ab 
Kommitsare  des  Koosils  fungierten  Markgraf  Albiecht  von  BrMidcnljai|& 
Caspar  Slick,  prefati  regia  concellarius,  Johannes  Nidberg  baro  et  JohaaiMs  I 
Ungnad  milites,  eiusdem  regia  consiliarii  et  ambasiatores  protnnc  ad  civi-  | 
tatem  Constantiensem  destioati.  —  *)  Ebenda  n.  175.  174.    1446  Juni 

—  *}  Ebenda  n.  175.  1446  Juni  20.  —  *)  Ebenda  n.  176.  1446  Joii  4* 
Die  riesenhafte  Urkunde  des  Ulnier  Stadtarchivs  ist  bisher  nicht  gednidtL 
Sie  enthält  auch  nichts,  was  wir  nicht  schon  aus  dem  bisherigen  Verlauf  des 
Streites  wtlssten,  da  sie  keinerlei  EntscheidnngsgrAnde  anfahrt.  Interessant 
ist  der  Bericht  des  Reichenauer  GrosskeQers  und  spiteren  Abtes  Johann 
Pfuset  (Brandi  II  p.  178  ff.)  über  die  Verwendung  der  Kaufsumine,  die  <f 
auf  36000  ü.  angibt,  durch  die  Reichenau.  Danach  soll  der  Prozes«  bis 
1446  der  Reichenau  6 — 8000  fl.  Kosten  verursacht  haben»  der  Vergleich  von 


Digitized  by  Gooole 


Ulm  und  die  KeicheoM. 


595 


hat  die  Abtei  Reichenau  in  einer  der  Stadt  Ulm  aus« 
g*ebändigften  Urkunde  ihren  Verzicht  auf  alle  ihre  Rechte 
in  Ulm  gegen  einmalige  Zahlung^  von  25000  fl.  erklärt. 
Damit  war  der  letzte  Rest  der  durch  die  karolingische 

1  ahchung,  durch  das  Eingreifen  tles  Papstes  1327  zur  Zeit 
schwerer  innerer  deutscher  Wirren  erworbenen  Reclite 
der  Reichenau  in  Ulm,  die  schliesshch  nur  noch  durch 
chikanöse  Prozessführung  aufrecht  erhalten  waren,  definitiv 
beseitigt.  Wenn  auch  die  Reichenau  während  dieser 
ganzen  Zeit  niemals  irgend  welche  verfassungsrechtliche 
Bedeutung  filr  Ulm  gehabt  hat,  wenn  sie  auch  niemals 
irgend  welchen  nachweisbaren  Einfluss  auf  die  Entwicklung 
Ulms  und  seine  Verfassung  geübt  hat,  so  liegt  doch  der 
Gedanke  nahe,  dass  durch  die  blosse  Behauptung  der 
Reichenauer  Ansprüche  eine  jL^'ewisse  i^eunruhii,'-unv;-  während 
des  14.  Jahrhunderts  in  das  politische  Leben  Ulms  getragen 
sein  wird.  Aber  die  Stadt  war  schon  seit  dem  Schwör brief  von 
1345»  und  vollständig  durch  die  Vereinbarung  des  grossen 
Schworbriefe  von  1397  zu  innerer  Ordnung  und  Ruhe 
gelanget.  Das  definitive  und  formelle  Ausscheiden  der 
Reichenau  aus  dem  Körper  der  Stadt  hat  demnach  in  der 
Mitte  des  15.  Jahrhunderts  nur  noch  eine  rein  privatrecht- 
liche und  furniale  Bedeutunj^-  eeluibt. 

Es  hat  .sich  t^'^e^eigt.  das>  die  zu  l'nrecht  erworbenen 
Ansprüche  der  Reichenau  zwar  bei  den  ZU  Beginn  des 
14.  Jahrhunderts  für  die  Reichenau  momentan  günstigen 
inneren  und  äusseren  politischen  Verhältnissen  Ulms  für 
kurze  Zeit  nach  einer  Richtung,  zur  Erwerbung  wichtiger 
pekuniärer  Rechte,  durchgeführt  werden  konnten»  dass  aber 
auch  hier  wieder  das  zu  Unrecht  erworbene  Gut  seitens 
des  Usurpators  nicht  gehalten  werden  konnte. 

Die  Reichenau  selbst  war  natürlich  anderer  Meinung. 
In  den  Reichenauer  Annalen  des  15.  Jahrhiuiderts ') 
finden  v^ir  folgende  Darstellung:  »1446.  Civium  magi- 
stratus,  proconsules  et  rectores  civitatis  Ulmensis  jura, 

1446  1862  (i.  Davon  cnUieien  580  t\.  auf  die  päpstliche.  looo  (1.  aul  die 
kaiserliche  Kanzlei,  300  Ii.  auf  einen  Unierijaudlei  der  Reichenau,  den  Herrn 
Marquard  Brisacher;  48  fl.  kosteie  der  Transport  des  Geldes  nach  der 
Reichenau,  14  tl.  erhielten  die  Ulmer  Boten  als  Geschenk. 

')  Mooe,  ^ucliensammlung  der  badiscben  Landesgeschichte  Bd.  I.  p.  24. 


Digitized  by  Google 


596 


MoUwo. 


privilegia  seu  libertates  nostro  monasterio  Augiae  majoris 
imperiali  dtgnitate  et  gratuite  largitate  concessas  ac  miseri- 
corditer  donatas,  exactionantes,  dissipantes  et  ausu 
temerario  contra  eadeiti  jura  procedentes,  coram 
sede  apostolica,  imperiali  sceptro,  principibus  et  communi- 
tatibus  idem  praescriptus  pater  [Fridericus  abbas]  juris 
gladio  domuit,  et  devicit  et  virga  aequitatis  correxit, 
ita  ut  tandem  rei^ia  ac  imperialis  Providentia  suum  illustrem 
transmitteret  principeni,  scilicet  Albcrtum  niarchionem  de 
Brandenburg»  et  cunctos  suorum  consulum  ad  concordan- 
dum  absque  «trepitu  juris.  Qui  respicientes  causam 
et  magis  potentiam  Ulmensium  quam  justitiam  et  timentes, 
ne  forte  furibunda  eorum  rebellio  et  potestas  divinas  vin- 
ceret  leges»  et  ita  autumantes  plus  valere  il  quam  nil, 
decreverunt,  ut  Ulmenses  tribuerent  nostro  monasterio 
25  millia  florcnorum  rhenensium,  sopultis  et  decisis  in  per- 
petuuni  quibubcuiiquc  juribus  in  decimis,  in  aliis  privile^iis 
a  nostro  monasterio  ibidem  habitis,  et  unquam  in  futurum 
habere  praetensis,  resignatis.  Secunduni  tarnen  justitiae 
proportionem  non  fuit  illa  summe  floren.  tertia  pars  debiti . .« 

So  fallt  die  Legende  von  dem  konstitutiven  Einfluss 
der  Rechenau  auf  die  Entstehung  und  Entwicklung  der 
Stadtverfassung  Ulms  in  sich  zusammen. 

Es  bleibt  im  wesentlichen  ein  Streiten  um  finanzielle 
Berechtigungen,  das  sich  durch  Jahrhunderte  hindurchziehr, 
weil  der  Kampt  durch  die  Verwendung  des  unlauter^^n 
Mittels  der  Urkundenfälschung  von  der  Reichenau  verwirrt 
worden  war.  Der  Kampf  konnte  nicht  auf  dem  Wege 
des  Rechtsstreites  durch  Richterspruch  zu  gunsten  des 
Berechtigten  entschieden  werden,  weil  den  Mitlebenden 
die  kritischen  Mittel,  die  wir  Nachfahren  in  der  Kenntnis 
der  urkundlichen  Überlieferung  besitzen,  nicht  zur  Ver- 
fugung standen.  So  wandte  sich  die  Entscheidung  auf 
dem  Wege  gütlicher  Vereinbarung  zu  gunsten  Ulms,  weil 
es  zur  Zeit,  als  die  Ent^chelüung  erfolgte,  mächtiger  und 
reicher  war,  als  die  niedergegangene  Reichenau^  nicht 
weil  Ulm,  wie  wir  heute  feststellen  können,  objektiv  im 
Recht  war.  Es  ist  bitter,  aber  höchst  wahrscheinlich, 
dass  Ulm  sein  Ziel  auf  dem  Wege  reinen  Rechtes  1446 
kaum  erreicht  haben  dürfte. 


Digitized  by  Googl* 


Ulm  und  die  RcicheDaii. 


597 


Anhang. 


über  die  Entstehungszelt  des  Planctus  Augiae. 

Der  sog.  Planctus  Augiac  isi  uns  in  zwei  Formen  hand- 
schriftlich überliefert,  zweimal  in  einem  Umfang  von  20  Versen*), 
einmal  in  2Q  Venen').  Breikenbach')  hat  luerst  darauf  hin* 
gewiesen,  dass  die  letzten  9  Verse,  die  sich  allein  bei  Gallas 
Öbem  finden,  auf  eine  Benützung  des  Carmen  de  gestls  Witi- 
gowonis  abbatis  des  Burchard*)  zunickgehn. 

Ausser  diesen  beiden  Quellen  ist  auch  ein  früher  Druck') 
bei  Bruschins')  vorhanden.  Dieser  überliefert  den  Planctus  in 
derselben  Form  wie  Gallas  Ohem,  nur  hat  er  den  Vers  16: 
»His  conjuncta  malis  nocuit  super  hcc  inimicum«  weggelassen. 
Braschius  sagt  nun  zwar  selbst  nicht,  dass  er  Gallus  Öhem 
benutzt  habe,  aber  seine  Kenntnis  öhems  geht  deutlich  daraus 
hervor,  dass  er  sogar  höchst  auffallende  Irrtümer  des  öhem, 
wie  z.  B.  die  Überlief criinir  von  der  1344  erfolgten  Inkorporation 
der  Steckborner  Pfarrkirch«-  zu  1327  ül)erno!iimen  hat").  ]''ür 
die  Darstellung  der  Verhältnisse  der  Reiclienau,  sowie  Ulms 
haben  ihm  ausser  Öhem  weiter  Nauclerui»'-;  und  i5ebastian 
Franck»)  vorgelegen.  Da  diese  beiden  nun  den  Planctus  nicht 
überliefern,  wird  als  Quelle  des  Braschius  in  diesem  Fall  wohl 
Gallus  Öhem  anzusehen  sein,  denn  auch  Felix  Fabri,  den 
Bruschius  zweifellos  benutzt  hati<^),  kennt  den  Planctus  nicht. 

')  a.  Pcry.-Hs.  84  der  Hofbibliotliek  in  Karlsruhe  (p.  148)  nat  h  lirandi. 
Chronik  des  Gallus  Öhem  p.  23  Anm.  mit  der  Notiz:  haec  repperi  et 
rescripsi  «sno  domini  1463  in  vi^^ilia  Malthad.  Inveni  in  brevi«rio  nosirl 
roonatterii  autentico  et  fidem  fadente.  (Verloren).  (Brandl  Hi.  A).  Der 
Planctus  hat  hier  die  Überschrift  «Planctus  hujus  Angie.  Conradnt  dei 
grntia  Angiensis  ecclesie  abbas  ante  portam  passim  tnvitatis«.  Weiter 
b.  Papier*HB.  des  Karlsruher  Generallandesarchivs  312  (Annales  Aug.  s. 
XVIII).  (Brandi  Hs.  C).  —  *)  So  bei  Gallus  öhem  (Brandi  Hs  B). 
«)  Neues  Arohiv  II  17H.  —  *]  M  G.  S.  IV.  621  ff.  —  »)  J.  Roth  v  Schrecken- 
stein, Forschungen  z,  d.  G.  XV.  p.  13s  ff«  —  ^)  Gasp.  Bru&chius  Monaste- 
riorum  Germaniae  praecipuorum  Centnria  prima  Ingolstadt  1551  fol.  13.  — 
Brandi,  Öhem  p.  123  =  Bruschiii'^  fol.  126.  —  *)  tt.  •)  Bruschius,  Cent  I. 
1551  fol.  8  ff.  —  »")  Vgl.  Cent.  I.  toi.  129. 


Digitized  by  Google 


I 


Mollwo. 

Aus  Bruschius  hat  chinn  später  Crusius  geschöpft'). 

Man  würde  dem  Planctus  zu  viel  Ehre  antun,  wenn  naan 
ihn  als  historische  Quelle  weriete.  Aber  er  ist  bekannt  und 
seit  Mune,  neuerdings  noch  von  Brandi  mit  apodiktischt-r  Sicher- 
heit der  Sedenz  de>  Reichenauer  Abtes  Conrad  von  Zimmern 
(1236  — 1255)  2j  zugewiesen. 

Gegen  diese  jetzt  wohl  allgemein  verbreitete  Auflassung 
des  Planctus  als  Erzeugnis  des  13.  Jahrhunderts  hat  nun  aber 
schon  1875  Roth  von  Schreckenstein*)  lebhaft  Einwendungen 
erhoben  und  wie  fch  glaube  mit  Recht. 

Er  iiat  ihn  auf  drund  der  positiven  Angabe  des  bruschius  •) 
etwa  dem  Jahre  1427  zugewiesen. 

Ich  glaube,  seiner  Beweisffibrung,  die  hier  zu  wiederholen 
uberflüssig  ist,  da  nichts  Stichhaltiges  iniwtechen  gegen  sie  vor- 
gebracht ist,  auf  Gmnd  der  obigen  Untersuchung  auch  noch 
einige  neue  Momente  hiuEufugen  zu  können.  Mir  scheint  das 
schon  deswegen  nicht  ohne  Nutzen  zu  sein,  weil  man  l>ei  der 
Interpretation  des  Planctus  auf  Grund  der  bisherigen  unrichtigen 
Auffassung  des  Verhältnisses  der  Reichenau  zu  Ulm  von  den 
Versen  iq  und  20  dahin  Gebraiuh  gemacht  hat.  dass  die 
Reichenau  tatsächlich  zur  Zeit  der  Entstehung  des  i'lanctus  im 
Besitz  der  königliclien  Villa  Ulm  gewesen  sei.  Wir  sahen  oben, 
dass  davon  nie  die  Rede  sein  konnte.  Ks  i^t  alier  klar,  dass 
eine  solche  Bchauptuiig  ganz  unmöglich  im  13.  jahrliundeii  vor- 
getragen werden  konuic,  sehr  wohl  aber  spater  auf  Grund  der 
Anschauungen,  die  im  15.  Jahrhunderl  gang  und  gäbe  waren. 
So  wird  es  nötig  sein,  die  Sachlage  zu  fixieren. 

Die  Gründe,  die  für  die  Entstehung  des  Planctus  in  den 
50er  Jahren  des  13.  Jahrhunderts  sprechen  sollen,  sind  zuletzt 
von  Brandi  folgendermassen  präzisiert: 

1.  Gallus  Öhem  überliefert  klar  und  deutlich,  dass  der 
Planctus  etwa  während  der  Regierung  des  Abtes  Konrad  von 
Zimmern  verfasst  sei. 

2.  öhem  sei  für  das  15,  Jahrhundert  Zeitger  o  -e  und  aus 
diesem  Grunde  für  diese  Zeit  zuverlässige  Quelle,  Wenn  Öhem 
den  Plan«  tus  nicht  dem  15.  sonderndem  1 3.  Jahrhundert  zuweise, 
so  sei  ihm  zu  plauhen. 

3.  Die  IVrg.-Hs.  A  84  der  Hofbibliothek  in  Karlsruhe 
fol.  148,  die  im  ganzen  dem  10.  Jahrhundert  angehört*),  die 
ihr  interpolierte  Abschrift  des  Planctus  aber  1463  erfolgt  sein 
lässt,  überliefert  das  Gedicht  mit  der  Überschrift:  »Conradus  dei 
gratia  abbas  ante  portam  invitatis«. 


>)  Animl.  Sucv.  III,  6.  cap.  »5.  p.  35;.  —  •)  Watienbuch  II  478 
».elzl  ihn  in  das  jahi  1254.  -  -  ^1  Forschungen  /.  ü.  G.  XV.  l,;3  rt.  — 
*)  S.  o.  —  ^)  K<nh  von  S^llr^.^.ken^tein.  l-or>cliungen  t.  d.  Gesci»-  XV. 
p.  138.    Dort  überhaupl  guter  Literalurnachwetü. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau. 


599 


4.  Die  Annalc-s  Augienses  sacc.  XVIU.  (Pap,-Hs.  (h-s  Karls- 
ruher  Generallandesarchivs  312)    iiberlieterten   zur   Sedenz  de?; 

-Abtes  Conrad  von  Zimraern  (i2y — '-55)  v(jni  Veilall  des 
Klosters,  den  Coliiadus  abbas  carniine  lu^ubri  etiatii  Minerva  ob 
ruditatem  aevi  et  cairoinis  bujus  plangtjiiLe,  acerbe  deploravit  his» 
verbib'. 

5.  Es  liesien  sich  die  im  Planctus  erwähnten  Kreigniue 
ohne  Ausnahme  und  ohne  Schwierigkeit  io  der  ersten  Hälfte 
des  13.  Jahrhunderts  nachweisen.  £s  sei  unsulässig,  zur  Inter- 
pretation des  Planctus  Ereignisse  aus  drei  Jahrhunderten  heran- 
zuziehen. 

6.  Jörg  Braun  von  Augsburg  (Karlsruhe  Pap. -Iis.  31  2  deneral- 
landesarchiv)  berichte,  dass  die  Stadt  Ulm  von  Friedrich  II.  für 
vieles  Geld  von  der  Reichenau  unabhängig  genoacht  sei.  Auch 
das  sei  im  Planctus  angezogen. 

Scheft'er-lioichorst  hat  sich  bei  >eiüer  Untersuchung  uin^r 
die  Heimat  der  consiituiio  de  expediiione  Romana  *)  über  I\i)ths 
Ansirlil  al  lallig  geäuaserL.  I>  bemrrkl  nur,  dass  er  i'nni  nu  ht 
beistiiumea  könne,  ohne  Gruiidc  lür  seine  .Ansicht  zu  bringen 
und  fährt  fort:  »Nebenbei  bemerke  ich,  dass  die  Verse  stellen- 
weise ganz  verderbt  sind.  Ob  Herausgeber  und  Bearbeiter  den 
Sinn  wohl  allseitig  verstanden  haben? 

Roth  von  Schreckenstein  hat  fast  sämtliche  Gründe  bereits 
mehr  oder  weniger  eingehend  besprochen.  Prüfen  wir  daher» 
indem  wir  seine  Beweisführung  als  bekannt  voraussetzen,  die  vor- 
gebrachten Gründe  im  einzelnen. 

I.  Es  ist  zuzugeben,  dass  Gallus  Öhem  klar  sagt:  »mit  den 
Versen  hautt  abt  Corirat  in  gegenwirtigkeit  vil  persona,  so  zu 
hof  komen ,  mit  waynen  und  sünnfftzen  beclagt  den  verderp- 
lirlx -i  >t.!inl  und  unfai  des  gotzhus  ()\ve<'.  Brandl  sagt'),  diese 
Worte  seien  eine  ungescliickte  Über&etzunc?  der  unter  3  genannten 
Überschrift.  Die  der  Hs.  des  10.  jahrliundeils  interpolierte  .Ab- 
schrift des  Planctus  stammt  nun  ohne  Zweifel  von  14Ö3,  da 
sich  in  ihr  folgende  Notiz  am  Schluss  der  Verse  findet:  haec 
re[)peri  et  rescripsi  anno  domni  1463  in  vigilia  Matthaei.  Inveni 
in  breviario  nostri  monasterli  autentico  et  fidem  faciente«.  Dieses 
Breviarium  ist  uns  nach  Roths  und  Brandis  Feststellungen  nicht 
erhalten.  Wie  alt  die  der  Abschrift  von  1463  zu  Grunde 
liegende  Quelle  ist,  2:eht  aus  der  Überlieferung  also  nicht  hervor. 

Wir  wollen  hier  daher  nur  feststellen,  dass  unsere  so  vermittelte 
Kenntnis  des  Planctus  nicht  über  das  Jahr  1463  zurückgeht,  und 
weiter,  dass  die  Behau j)tung,  die  seine  P^ntstehung  der  Zeit  des 
A^tes  Conrad  von  Zimini  rn  -  es  hat  nur  i-inen  dieses  Namens 
gegeben  —  zuwei,>t,  ebrntalis  1463  zuerst  auftaucht.  Diese  Datierung 
wäre  aber  nun  doch  kaum  anders  zu  bezeichnen  als  als  Anekdote, 

*)  Zeilschr.  1.  (iesch.  des  Oberrheins  N.F.  III.  190  Anai.  4.  —  -)  1.  c. 
p-  119* 


Digitized  by  Google 


I 


6oO  Moll  wo, 

die  fast  2(»o  Jahre  luich  dem  betreffenden  Ereignis  erzählt  wird. 
Woher  Gallus  Ohem  und  der  vSehreiber  von  1463  die  Geschichte 
kctinen,  saq:en  sie  nicht.  Dass  nicht  etwa  beide  auf  dieselbe 
Quelle  zuiucKgehen,  muss  wahrscheinlich  erscheinen,  weil  die  H^, 
von  1463  den  Planctus  in  20  Versen,  in  seiner  eigentiicben 
Gestalt»  Gallus  öhem  ihn  in  29  Versen,  nümlich  mit  9  ohne 
wesentliche  Änderungen  der  Gesta  Witigowonis  entlehnten  Versen 
im  Anhang  wiedergibt  Gerade  das  macht  ancb,  wenn  man 
nicht  Ohem  selbst  als  ersten  Benutser  der  Gesta,  als  Verfasser 
dieses  Anbanges  ansehen  will,  and  das  wird  man  nach  Brandis 
Darlegungen  wohl  kaum  tun  können,  eine  Benutzung  der  Über- 
lieferung von  1463  durch  Gallus  Öhem  sehr  unwahrscheinlich. 
Damit  fällt  auch  die  gewa^jte  Behniiptung  Brandis,  Gallus  Öhem 
gebe  am  Schluss  des  Planctus  eine  ungeschickte  Übersetzung 
der  Angaben  der  Hs.  von  1463. 

2.  Ks  ist  zuzugeben,  dass  Gallus  Öhem  lür  viele  Kreicrnisse 
des  15.  Jahrhunderts  als  Mitlebender  ein  wohlunterrichteter 
Berichterstatter  ist.  Dass  aber  deswegen  seine  (ilaul)würdigkeit 
so  irross  sei,  dass  damit  seine  Überlieferung  nun  in  allen  Fällen 
iiber  jeden  Zweifel  erhaben  wäre,  wird  nicht  aufrecht  zu 
erhalten  sein,  wenn  Gründe  gegen  ihn  sprechen. 

3.  Die  Zuweisung  des  Planctus  an  den  dem  13.  Jahrhundert 
angehörenden  Abt  Conrad,  die  wir  ja  14Ö3  überliefert  finden, 
(und  andeutungsweise  bei  Gallus  Ohem)  —  die  Quelle  beider 
ist  unbekannt  — ,  dürfte  allein  für  sich  kaum  als  zureichender  Beweis 
anerkannt  werden  können,  wenn  sich  dem  gegründete  Zweifel 
entgegenstellen  lassen. 

4.  Die  neue  und  weitergehende  Behauptung  der  im  18.  Jahr* 
hundert  verfassten  Reichenauer  Annalen  dass  Abt  Conrad  den 
Planctus  selbst  verfasst  habe»  beweist,  wie  auf  der  Hand  liegt 

an  sich  absolut  nichts,  da  die  sonstige  Überlieferung  dem  wider- 
spricht. Wir  haben  hier  die  gewöhnliche  spätere  Ausschmückung 
und  Amplitikation  eines  Berichtes  vor  uns. 

5.  Es  kann  unmöglich  zugegeben  werden,  die  Annahme  der 
Abfassung  des  Planctus  im  15.  Jahrhundert  sei  deshalb  unwahr« 
scheinlich,  weil  dann  Ereignisse  aus  drei  Jahrhunderten  zu  seiner 
Entstehung  inspiriert  hätten.  Brandi  nennt  das  Vorgehen,  au> 
drei  Jahrhunderten  Daten  zur  Erklärung  des  Planctus  7.n  verwerten 
schlechtiiin  unzulässig.  Niciits  erscheintaber doclian  sich  wahractiein- 
licher,  als  mit  Riicksichi  aut  eile  positive  Angabe  bei  Bruschius^),  die 
doch  nicht  ohne  weiiereü  bei  Seile  gesciiobea  werden  kann,  die 
Annahme,  dass  ein  ca.  1427  entstandener  Planctus,  der  das  Kloster 
zur  Zeit  seines  tiefsten  Verfalls,  wie  er  gerade  in  jenen  Tagen  deut- 


')  So  vveaigblens  Brandl  [>.  23.  11.  19.,  wie  ich  glaube  mit  Recht. 
Roth  von  SchRckenstein  setxt  sie  p.  139  ins  17.  Jahrhundert  —  *)  Bnucbini» 
Mon.  Germ.  Cent.  L  p.  13. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Heichenau. 


60 1 


lieber  als  je  ans  Licht  trat,  schildern  wollte,  Ereignisse  cier 
ganzen  klösierlidien  Vergaiigeiiheli  aiizoi». 

6.  Die  Allgabe  Brandis,  dass  Jorg  Braua  von  Augsburg 
pnsiti\'  berichte,  dass  die  Sladt  Ulra  durch  Friedrich  II.  (er 
mciui  den  Kaiser)  für  vieles  Geld  vom  Kloster  Reichenau  unab> 
hängig  gemacht  wurdet),  ist  einmal  umidilig,  da  Braun  gar 
'nicht  vom  Kaiser  Friedrich  spricht,  sondern  vom  Reichenauer 
Abt  Friedrich  II.  von  Wartenberg  und  weiter  gleichgiltig,  da 
es  sich  bei  dem  Opus  des  Jörg  Braun  um  nichts  als  um  ein  1600 
entstandenes  Carmen  festivale  handelt.  Eine  historische  Quelle 
ist  er  nicht  Der  Meinung  scheint  auch  im  allgemeinen  Brandi 
gewesen  zu  sein,  da  er  an  anderer  Stelle*)  sagt,  dass  er  Jdrg 
Brauns  Nachrichten  nicht  belegen  könne. 

Es  handelt  sich  bei  Jörg  Braun  uro  eine  ganz  gewöhnliche 
vt;rsiiikatorischt'  Leistung  l^randi  ist  zu  seiner  durchaus  unrich- 
tigen lntfri)rcialion  des  Planctus  otienbar  nur  (iurcli  die  von 
iVIone  autL(el)raclitc  vor^etasste  Meinung  gelangt,  dass  der  Planclus 
dem  13.  Jahrhundert  angehöre. 

Vermögen  wir  nun  die  Behauptung  öhems  und  der  Hand- 
schrift von  1463,  die  uns  ins  13.  Jahrhundert  fähren,  su  ent- 
kräften? 

Prüfen  wir  die  Oberlieferung  des  Flanctus  zuerst  in  der 
Chronik  des  Gallus  Öh^.  Ohems  Disposition  ist  klar.  Nach 
einer  Vorrede  stellt  er  in  einleitenden  Kapiteln  die  Stiftung  der 
Reichenau  und  die  Verhältnisse  des  iClosters  Hornbach  dar, 
Ihnen  folgt  der  sog.  Gülerkatalog.  Dann  bringt  Ohem  einen 
längeren  .\bschnitl  von  den  Kenten  und  Gülten  des  Gottes- 
hauses, In  ihm  behandelt  er  schon  Lieignisse  seiner  eigenen 
Zeit.  Nach  einer  Erwähnung  des  Abtes  Friedrich  IL 
von  Wartenberg  (»427  — 1453)  folgt  dann  der  Plane  tu-^,  den 
Ohem  dann  zum  Schluss  der  Zeit  eines  Abtes  C'niir,id  zuweist. 
Aber  Ohem  zitiert  an  dieser  Stelle  nicht  allein  den  l'lanctus, 
sondern  er  fügt  den  20  Versen,  die  dieser  enthalt,  noch  einen 
Auszug  von  9  Versen  aus  den  Gesta  Witigowonis  an,  ohne  etwa 
beide  Teile  zu  trennen.  Dass  er  die  Gesta  Witigowonis  wahr- 
scheinlich als  Ganzes  gekannt  hat,  geht  daraus  hervor,  dass  er 
andere  Teile  aus  ihnen  an  anderen  Stellen  seines  Buches  benutzt, 
wenn  auch  nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  er  eben  nur  diese  Teile 
gekannt  hat.  Öhem  berichtet  also,  wenn  er  den  Planctus  und 
g  Verse  der  Gesta  Witigowonis,  die  tatsächlich  dem  10.  Jahr- 
hundert aniirhoien,  Abt  Conrad  von  Zollern,  der  im  13,  Jahr- 
hundert regierte,  zuteilt,  ohne  Fratze  ODjektiv  unrichtig. 

Dabei  mag  uncrörtert  bleiben,  weil  es  nicht  zu  entscheiden 
ibi,  üb  Ubern  selbst  die  9  Verse  der  Gesta  Witigowonis  dem 
Planctus  angehängt  hat.  Ich  halte  es  bei  Ohems  sonst  bekannter 
Khrlichkeit  für  unwahrscheinlich.     Denn  eine  solche  Annahme 


•)  Brandl  p.  24  Anm.  16,  *)  1.  c.  p.  XXI«. 


Digitized  by  Google 


6o2 


Moll  w  o. 


Nvürde  ja  involvieren,  dass  er  in  voller  Kenntnis  des  Sachveriialtea 
durch  seine  Erzählung  vou  der  Entstehung  des  Planctus  die 
9  letzten  Verse  aus  dem  lo.  ins  13.  Jabrbaiidert  vordatiert  hätte. 

Antttmerken  ist  hier  noch»  dass  öhem  den  Planctus  direkt 
an  eine  Erwähnung  des  1427  zur  Regiernng  gelangten  Abtes 
Friedrich  11.  von  Wartenberg  anschliesst. 

Öhem  fahrt  dann  in  dem  allgemeinen  Teil  seiner  l^ar* 
Stellung  fort)  spricht  über  die  Insel,  das  Munster,  die  Reliquien, 
die  andern  Kirchen  der  Insei.  Im  zweiten  Teil  des  Werkes 
ordnet  er  dann  seine  Erzählung  nach  der  Reihenfolge  der  Abte. 
Unter  den  Angaben  über  Al>t  Witi'^o  -il't  er  dann,  \vie  oben 
bereits  erwähnt,  abermals  Verse*)  uoei  ein  Keliquiiir  \\'iti-o<^.  das 
jcnciu  vom  I'apst  geschenkt  sei,  und  Sonstiges;  alles  eutsiamm 
den  Gesta  W  iiioowonis. 

So  lautet  die  Cl>erlielerung  Oheras.  Anders  berichtet 
Bruschius.  Er  hat»  wie  wir  annehmen  müssen^),  Gallus  Obern 
gekannt  und  benutzt.  Er  hat  femer  aus  Naucier  und  Sebastian 
Franck  Nachrichten  über  die  Reichenau  entnommen*).  In  seinen 
Nachrichten  über  Ulm  und  die  Reichenau  ist  er  nicht  allein  von 
Ohem  abhängig,  sondern  er  hat  auch  gute  Quellen  ausser  ihm 
benutzt.  So  !it-richteter  überdie  von  Öhem  auch  erwähnte  Gründung 
des  Wengenkiosters*)  bei  Ulm  nicht  wie  jener,  der  nach  der 
Originalurkunde  oder  einer  Kopie  arbeitete,  sondern  nach  dem 
Transsumpt    der    Urkunde    vnn  aus    dem   Jahr  1357''. 

Auch  er  ordnet  eben  wie  Olu^ni  scir:p  Darsti-Itun^  nach  der 
Ruilienlol<>e  licr  Abd-.  Er  uberlielcrt  g-<^-nau  die^xiben 
vier  (irnppru  von  Versen  wie  Öhem,  aber  in  anderer 
Rei  lic  n  f  üli^  e. 

Er  bringt  bei  Abt  Witigo  die  Stücke  aus  den  Gesta  Witi- 
gowonis<),  die  öhem  dem  Planctus  (von  2  g  Versen)  ohne  Ver- 
bindung mit  diesem  folgen  lässt,  indem  auch  er  sinnstörend 
den  Beginn  der  Gesta»  den  i.  Vers:  »incipit  hic  teztus  per  dicts 
poetica  scriptus«  fortlässt;  dann  verzeichnet  er  6  von  öhem  in 
zweiten  Teil  seines  Werkes  gebrachte  Verse  über  Witigo')  and 
führt  schliesslich  die  von  Öhe  m  an  anderer  Stelle  im  zweiten  Teil 
zitierten  Verse  über  ein  Reliquiar  Witigos  an»).  Später*)  bringt 
er  dann  die  positive  Angabe,  dass  am  14.  November  1427  Abt 
Heinrich  von  Hornberg  gestorben  sei.  Kr  fahrt  darin  fort: 
A'ixii  ea  aetatc»  in  coenobio  Augiae  diviliij  Conradus  Baro  ae 
Zimborn  exiniius  sui  seculi  versilicator,  qui  tali  carmioe  sUUum 
Augiae  deplurassr-  le^itur.« 

Ks  folgt  Uctnn  der  IManclus,  abgesehen  von  Vers  lO,  Ob 
dies  Fehlen  bei  Bruschius  auf  eine  von  Öhem  unbenutzte  Quelle 


Brandl  p.  75.  76.  —  ^  Bnitchias  Moo.  Germ,  Cent.  I.  fol.  izb.  — 
*)  Ebenda  fol.  8b.  Bnndi,  Ohem  p.  109.  —  *)  Bmschtot  1. 1,  foL  isS». 

U.U.B.  I.  23  Anm.  —  «)  Ebenda  fol.  10.  —  ^)  Bnmdi  p.  75.  ^  ')  Ebenda 
p.  76.  —  *)  Bruschius  L  c.  fol.  13. 


Digitized  by  Google 


Ulm  und  die  Reichenau.  503 

• 

oder  auf  ein  Druckversehen,  resp.  einen  Abschreibefehler  zurück» 
geht,  wird  kaum  zQ  entscheiden  sein,  wenn  auch  die  Wahr- 
scheinlichkeit  für  ein  Versehen  spricht,  da  der  Sinn  durch  die 
Weglassung^  gestört  ist.    Aber  das  ist  gleichgültig  für  die  vor- 

li^end«'  Fra^^e. 

Brusciiius  korrigiert  hier,  ohne  zu  polemisieren,  ( )heni,  indem 
er  dieselben  Materialien  wie  er  verwendet,  aber  kritischer  als 
Öhera  richtig  einordnet  und  diese  Einoidauni;  durch  positive 
Angaben  stützt.  —  Dass  er  ihn  aber  hat  rektifizieren  wollen, 
geht  eben  im  Zusammenhang  mit  seiner  von  Chem  abweichenden 
Darstellung  und  Einordnung  des  Materials  aus  seiner  positiven 
Angabe  über  den  Verfasser  des  Planctus  hervor.  Seine  An- 
gabe ist  dann  von  Crusius,  einem  relativ  kritischen  Kopf»  über- 
nommeUi  nicht  die  öhems»  den  Crusius  eben&Ils  direkt  benutst 
hat.    Er  sagt: 

Crusius,  Ann.  Suev.  III.  Vi.  p.  355. 

Anno  1427    obiit   Divitaugensis  Abbas  Henricus,  Hornber- 
gensis  Haro.    Oua  aciaie  vixit  in  eo  Monn^terio,  Conradus  liaro 
Zimbreusis,  vt:r>ur,  lacerc  gnarus:  qui  carmine  imminutas  Augiae 
res  deplorat,  quod  apud  Bruschium  extati), 
Undc  haec  sunt: 

Haec  sunt»  et  plura:  laedendi  te  tarnen  illa, 
Maxima:  et  orbs  Ulma,  tua  quondam  Regia  villai 
Dico  tuctanter:  defle  nunc  te,  Augia  mater. 
Da  Studium  Christo:  ne  nos  fortnna  sinistro 
Cum  pede  prosternat,  nobis  et  gaudia  demat. 
Wir    haben   also    klar    und    deutlich    1463    die  erste» 
wenigstens  die   erste  für  uns   nachweisbare   Überlieferung  des 
Planctus,  die  von  Gallus  Öhem  ohne  Begründung  um  zirka  150 
Jahre  zurückdatiert  worden  ist  und  im  Gegensatz  zu  der  Über- 
lieferung von  14Ö3  durch  ein  ch  in  ro.  Jahrhundert  entstammendes 
Flickwerk  aus  den  Gesta  Wiiigowonis  vermehrt  ist,  deren  zeitliche 
Herkunft  er  gekannt  ab«  r  verhüllt  hat.    Eine  nebenhergciiende, 
auf  Keie  henauer  Quellen  beruhende  Überliefer  um:;  des  18.  Jahr- 
hunderts gibt  den  l'lanclus  in  der  Form  von  1463,  also  ohne 
die  bei  Ohem  überlieferten  Verse  aus  den  Gesta.    In  der 
Form  Obems  überliefert  nun  auch  der  1518 — 1559  lebende 
kritische  Humanist  und  Historiograph  Bruschius  1551  in  einem 
auf  SpezialStudien   über  die   Geschichte   der  Reichenau  be- 
ruhenden Buch  den  Planctus  —  er   hat  öhem  gekannt  — 
aber  er  trennt  ihn  einmal  örtlich  und  zeitlich  von  den  sonstigen 
Stücken  aus  den  Gesta  Witigowonis  und  nennt  als  seinen  Ver- 
fasser klar  und  deutlich  nicht  einen  Reichenauer  Abt  Konrad 
\o\\   Zimmern,   sondern   eiiir-n  um    1427   lebenden  Reichenauer 
Mönch  Konrad  von  Zimmern,    iiim  ist  Wilhelm  Eiseogrein^) 


')  Bruschius,  Monast.  Germ.  Centui.  1.  p.  13.  (1551).  —      S.  Forsch. 
z.  d.  Gesch.  XV.  p.  136.  137  u.  Anm.  i. 

Zeitwhr.  t  G«tcb.  4.  Obcrrh.  N.P.  XX.  4.  39 


Digitized  by  Google 


6o4 


Mollwo. 


1-65  ausdrücklich  gefolgt.  Auch  Crusias*)  hat  sich  ihm  ange- 
schlossen. Dass  die  späte  Zimmerschc  Chronik  diese  Be- 
hauptung des  Bruschius  zwar  aufnimmt  —  sie  sagt  speziell,  dass 
ein  Mönch  Konrad  v.  Zimmern  *deplt  ravit  et  statum  Augiae 
heroico  versu«  —  aber  Eisengreins  NachricliL  dahin  richtig  stellen 
will,  dass  dieser  Mönch  Konrad  schon  lange  vor  1427  gestorben 
sei,  kann  doch  nichts  Wesentliches  gegen  die  Darstellung  Bm- 
schiQs'  beweisen. 

Nehmen  wir  nun  die  Verse  19  u.  20  näher  vor,  die 
von  dem  Verlast  Ulms  handeln,  so  ist  es  ganz  verBtändüch^ 
wenn  der  Verfasser  des  Planctus  ca.  1427,  während  des  Pro- 
sesses  Ulms  g^n  die  anberechtigten  Angriffe  der  Reichenas 

davon  sprach,  dass  jetzt,  snletsti  noch  das  grösste  Unglück  über 
die  Reichenau  gekommen  sei,  der  Verlust  der  Königlichen 

Villa  Ulm  —  das  quondam  gehört  zu  tua.  Ulm  stand  auf 
der  Höhe  seiner  Macht,  die  Reichenau  lag  in  tiefem  Verfall. 
Wenn  an  eh  der  Prozess  noch  währte,  so  sah  doch  schon  damals 
jedo'>  Kmd,  dass  von  dem  in  jener  Zeit  im  Prozess  verfochtenen 
Rc  hl  der  Reichenau  auf  den  Besitz  Ulms  gar  keine  Rede  sein 
konnte.  Der  Vers  20  ist  im  13,  Jahrlmndert  unmöglich.  Die 
karolingische  Fälschung,  auf  die  sich  die  Ansprüche  der  Rei- 
chenau gegen  Ulm  grfindeten,  war  im  12,  Jahrhundert  entstanden. 
Wir  sehen,  dass  sie  vor  den  letzten  Jahren  des  1 3.  Jahrhunderts, 
vielleicht  vor  1312  das  Licht  der  Öffentlichkeit  nicht  erblickt 
hatte»  und  da  soll  etwa  1254  ein  Reichenauer  Abt  von  den 
Verlast  Ulms,  das  erst  gewonnen  werden  sollte,  gesprochen  haben? 
Glaube  das  wer  kann. 

Die  oben  gegebene  Darstellung  des  Verhältnisses  der  Rei- 
chenan  zu  Ulm  beweist  zu  klar,  dass  eine  Interpretation  des 
Planctus,  wie  sie  noch  Brandi  aufrecht  zu  erhalten  versucht  hat, 
unmöglich  ist. 

Halten  wir  also  an  der  Datierung,  die  Roth  von  Schrecken- 
stein bereits  gegeben  hat,  die  erste  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts,  fest 


1)  Annal  Suev.  UX.  6.  cap.  15.  p.  355. 


Digitized  by  Google 


Zur 

Lebens-  und  Familiengeschichte  Daniel  Specklins. 

Voo 

Otto  Winckelniaiui. 


Die  vielseitige  Tätigkeit  Specklins  als  Baumeister, 
Ingenieur  und  Chronist  ist  in  neuerer  Zeit  wiederholt  zum 
Gegenstand  kritischer  Untersuchung  gemacht  worden  und 
es  hat  sich  dabei  ergeben,  dass  man  den  Meister  in  mancher 
Hinsicht  überschätzt  hat.  So  ist  gegenüber  der  alten, 
unsicheren  Überlieferung*)  festg-estellt  worden,  dass  Speck- 
lin  als  liochbtiukiinstler  kaum  in  I  rage  kommt,  und  dass 
namentlich  der  ihm  früher  allg-emein  zug'eschrie])ene  Ent- 
wurf des  Strassburger  Rathauses,  dieses  Kleinods  der 
Renaissance  im  Elsass,  nicht  von  ihm  herrührt*);  femer, 
dass  seine  Verdienste  um  die  Befestigung  der  Stadt  Strass- 
burg  bei  weitem  geringer  sind,  als  man  bisher  angenommen 
hat*).  Endlich  ist  auch  die  Wertschätzung  seiner  geschicht- 
lichen Aufzeichnungen  neuerdings  auf  das  richtige  Mass 
zurOckgefÖhrt  worden*).  Hiemach  kann  man  also  von 
einer   besonders   fruchibareu    \\  irkiamkeit  Specklins  für 

>}  Vgl  Bflrgfrfreimd  I,  2  S.  79$;  L.  Sdioeegut  in  Eltäiwtche  N««* 
jalirtblitter  1847  S.  i  ff.,  L.  Spach  in  Biognipliies  aliaciaines  I  72;  Schadow 
in  Jalirbndi  f.  Geschichte,  Sprache  nnd  Literatnr  Elsasa-Lothringeaa  II  5  ff. 
—  *)  Vgl.  Czihak  im  Centraiblatt  der  Bauverwaltung  1889,  KepertoHum 
f.  Kunstgeschichte  XII  358  ff.,  und  besonders  diese  Zeitschrift  N.F.  IV 
16  und  VIII  579  ff".,  ferner:  Strassbnrg  und  seine  Bauten,  herausgegeben 
vom  Architekten-  nnd  Ingenieur-Verein  (Strassb,  1894)  270  IT.,  v.  Apell, 
Geschichte  der  Befestigung  von  Strassbur^^  (1O02)  161  ff.  —  ')  F.  v  Apell 
a.  a.  O.  219  ft.  Vor  ihm  hatte  auch  schon  E.  v.  Borrics  in  »Sir;>j>shur^  und 
seine  Hauten«  121—122  auf  die  auflallenü  geringe  Tätigkeit  Specklius  iur 
die  Fortillkation  der  Stadt  hingewiesen.  —  *)  R.  Reuss»  Les  CoUectan^es  de 
Daniel  SpeckUn  (Strassb.  1890),  Introductioo. 

39* 


Digitized  by  Google 


6o6 


Winckelmann. 


seine  Vaterstadt  Strassburg  nicht  mehr  reden.  Indessen 
wird  man  ihn  auf  Grund  seiner  sonstigen  Leistungen  doch 
stets  zu  den  hervorragendsten  Theoretikern  und  Praktikern 
des  Festungsbaus  zählen  müssen.  Dies  ist  noch  in  letzter 
Zeit  wieder  von  fachmännischer  Seite  unumwunden  zu- 
gegeben worden*).  Auch  erfordert  es  die  Gerechtigkeit 
zu  betonen,  dass  der  Strassburger  Ma^ihirat  selbst  schuld 
daran  gewesen  ist,  wenn  er  von  den  bedeutemlen  Kinnt- 
nissen  und  Erfahrungen  des  Meisters  keinen  grösseren 
Nutzen  gezogen  hat.  Denn  er  hat  ihm  viel  zu  wenig  freien 
Spielraum  zur  Betätigung  seiner  Fähigkeiten  gegönnt. 

Nicht  gleichen  Schritt  mit  der  Forschung  über  die 
Berufetätigkeit  Specklins  hat  die  Aufklärung  seiner  noch 
ziemlich  dunklen  Lebens-  und  Familiengeschichte  gehalten. 
Was  wir  in  dieser  Hinsicht  über  ihn  wissen,  beschränkt 
sich  auf  das  \nn  Schadow2)  und  Reuss^)  im  Jahre  1886 
Mitgeteilte.  Hier/u  einige  lirgänzungen  und  Berichtigungen 
zu  liefern,  ist  der  Zweck  dieses  Aufsatzes. 

In  einer  fast  drolligen  Weise  haben  sich  die  bisherigen 
Biographen  die  Untersuchung  der  Frage,  von  wem  Daniel 
abstammte,  selbst  erschwert,  indem  sie  einen  Kandidaten 
für  die  Vaterschaft  aufstellten,  der  sich  durch,  eine  Reihe 
von  Missverständnissen  in  ihrer  Einbildung  festgenistet  hat, 
und  der  in  Wahrheit  niemand  anders  ist  als  unser  Meister 
selbst.  Eigentlicli  hui  L.  Schneeguns*)  die  Fabel  vun  dem 
»älteren«  Daniel  Specklin  auf  dem  Gewissen;  ihm  >ind 
Schadow,  Reuss  und  v.  Apell  einfach  gefolgt,  und  auch 
ich  habe  mich  anfangs  täuschen  lassen^},  ehe  ich  dazu  kam, 
die  Frage  genauer  zu  prüfen. 

£s  sind  im  ganzen  vier  Quellen,  auf  die  sich  die 
Meinung  von  dem  Vorhandensein  eines  Ȋlterenc  Daniel 
Specklin  stützt.  Die  scheinbar  wichtigste  von  ihnen  gibt 
Schadow 6)  folgendermassen  wieder:  »H.  Abraham  Held 


»)  F.  V.  Apell  a.  a.  O.  223.  —  •)  a.  a.  O.  —  ')  Jahrbuch  f.  Gts^h.  etc. 
El*»as8-Lothrin{^ens  H  l<)6— 213.  —  ■*)  A .  a  O.  313.  —  ^)  V5I  die  biogra- 
phische Skizze  über  Sj)eclilla  in  dem  küizhch  erschienenen,  zweiten  Bande 
der  *Iiaiidschriftenprobeu  des  16.  Jahi hunderte  nach  Strassburger  Ürigiu;Jeas 
herausg.  von  J.  Ficker  und  O.  Winckelnmnu,  Tafel  99.  Die  Ergebnisse  des 
«orliegenden  Aufsatse«  findet  man  in  den  »Nadititgen  md  Betklitigungenc 
S.  IX  verwertet.  —  *)  Schadow  a.  a.  O.  8. 


Digitized  by  Google 


Zur  LebenS'  und  Familiftuseacliiclite  Spcddtuft.  607 

mit  Beistand  Michel  Ell  wein,  seyns  Anwalts,  übergibt  Daniel 

Specklin  eyn  schriftlichen  Gecrenbericht,  sampt  etlichen 

darinnen   anjTe/ogcMK.'ii    D« )kinncntr'n   \  dem  alten 

Daniel  Specklin  abschrift  l)Ogert  und  erhalten«'). 

Hierin  sind  zwei  verhängnisvolle  Lesefehler  enthalten. 
Einmal  hat  Schadow  übersehen,  dass  im  Originaltext 
zwischen  »übergiebt«  und  »Daniel  Specklin«  ein  »co«  (das 
heisst  contra)  eingeschaltet  ist,  und  zweitens  heisst  es  im 

Schlussatz  nicht  »von  dem  alten  Specklin«,  sondern  deut- 
lich: »von  dem  allem  Daniel  vSpecklin  abschrift  begerl  und 
erhaltenx.  Der  Sinn  ist  vollkomnien  klar:  Held  uhercribt 
in  seiner  —  melirhich  erwähnten  -  Streitsache  nui  bpeck- 
lin  dem  Rat  (nicht  dem  Gegner  selh^^t)  eine  Erwiderung 
auf  die  Darlegung  Specklins,  und  dieser  verlangt  und 
erhält,  wie  es  in  solchen  Fällen  üblich  ist,  von  Heids  Ein- 
gabe nebst  Beilagen  eine  Abschrift,  damit  er  imstande  ist, 
zu  replizieren.  Der  Name  Specklin  bezieht  sich  an  erster 
wie  an  zweiter  Stelle  ohne  jeden  Zweifel  auf  den  Bau- 
meister. 

Ferner  erwähnt  Schneegans ^)  eine  jeut  nicht  mehr 
aufzufindende  Urkunde  vom  22.  Mai  1574,  der  zufolge  sich 
»Daniel  Specklin,  der  Seidensticker,  und  Susanna  Weg- 
rauftin,  seine  Ehefrau,  gegen  dem  hohen  Chore  zu  Bezahlung 
einer  jährlichen  Rente  von  zwei  Pfund  verpflichtencS),  Er 
vermutet,  dass  hier  ein  »alterer*  Daniel  gemeint  sei,  ohne 
einen  re«  luen  Grund  dafür  cin/uiuhrtMi.  und  Schadow  und 
Reuss  scldiessen  sich  ilim  uinie  weiler«'>  an<).  Nun  werde 
ich  aber  spater  den  Nachweis  führen,  dass  Susanna  W  eq^- 
ranft  (nicht  Wegrauft),  verwitwete  Entringer,  die  Trau 


')  L»ie  SicUe  imdct  sich  im  Ralsprotokoil  vom  17.  Juni  «566  (Stadt- 
archiv). Schneegans  kennt  sie  auch  (vgl.  NeujahnblftUer  von  1847  p.  313 
A.  8),  bat  sie  aber  wohl  richtig  gelesen,  da  er  sie  nicht  als  Beweis  ifir  die 
Existenz  des  «atten«  Specklin  henmsieht.  —  *)  A.  a.  O.  313.  ^  *)  Schnee- 
gm*  gibt  den  Fundort  der  Urkunde  nicht  an;  Schadow,  der  sie  selbst  offen* 
bar  nicht  gesehen  hat,  sondern  nur  nach  Schneegans  zitiert»  nennt  (S.  8)  das 
»Schenkbnch  des  Frattenhansesc  als  Quelle.  Ich  kann  jedoch  bestimmt  ver- 
sichern, dass  die  Urktjnde  dort  nicht  steht.  Schadows  Intum  erklärt  sich 
wohl  durch  Verwechslung  mit  einer  andern,  kurz  vorher  (Anm.  2  S.  312) 
bei  Schneegans  erwähnten  Urkunde  von  1500,  die  tatsichlich  dem  Schenk- 
buch  entnommen  ist.  —  *i  Schadow  7,  Reuss  199. 


Digitized  by  Google 


6o8 


Wiackelmann. 


unseres  Baumeisters  war,  dass  also  auch  diese  Urkunde 

sich  auf  keinen  kälteren«  Daniel  bezieht. 

Dasselbe  ist  der  Fall  mit  der  dritten,  iQx  den  »alten« 
Daniel  geltend  gemachten  Stelle  0>  in  der  von  Specklin 
als    dem   »Ehevogt  2)   der   Witwe   Johann  Entringere 

gesprochen  wird.  Auch  hier  handelt  es  sich  einfach  UW 
unsern  Meister  und  seine  Gattin,  Ich  komme  darauf  weiter 
unten  noch  einmal  zurück. 

Dass  schliesslich  die  von  Schneegans  erwähnte  Stelle 
im  Ratsprotokoll  vom  14.  März  1582  weder  den  alten 

noch  den  jungen  Daniel  betrifft,  sonderti  den  Schaffner  1 
des  Blaiterhauses,  Jeremieis  Specklin,  und  dass  hier  ledig- 
lich ein  Schreibfehler  des  Protokollführers  vorhegt,  hat 
schon  ReussB)  richtig  erkannt  und  betont.  Der  Inhalt  des 
Protokolls  und  der  ganze  Zusammenhang  lässt  darüber 
keinen  Zweifel  aufkommen. 

Damit  sind  sämtliche  Beweise  für  das  Dasein  eines 
»älteren«  Daniel,  der  als  Vater  unseres  berühiiueii  Meisters 
in  Frage  kommen  könnte,  in  ihrer  Nichtigkeit  dargetan, 
und  der  Formenschneider  Veit  Rudolf  Specklin,  dem  ! 
Schadow  die  Vaterschaft  zu  gunsten  des  mysteriösen 
Daniel  abgestritten  hatte erscheint  jetzt  ohne  Mit« 
bewerber.  Dass  er  wirklich  der  Vater  gewesen,  wird 
durcli  einige  Urkunden,  die  seither  gefunden  worden  sind, 
vollständig  sichergestellt ^j.  Auch  ergibt  sich  aus  iiuien 
willkommener  Aufschluss  über  die  Geschwister  unseres 
Meisters« 


')  Raisprot.  1567  f.  608.  —  -I  Sclmeegans  313  A.  2  macht  dauu» 
unbegreiriicliciwciso  einen  tPtlegvogi-.,  —  ^)  A.  a.  O.  igq  A.  t.  —  *)  RffU>' 
tiiLge;,'eii  liat  sich  mehr  fiit  Veit  Rudolf  ausgesprochen,  schlicashch  aber  die 
Entscheidung  olTcn  yclasseu.  Jahrbuch  etc.  II  200;  Collectan^es  5.  — 
StadUrchiv  Strassburg,  Kontraktttube  Bd.  I19  f.  52»  Bd.  109  (■  230. 
Zuerst  verwertet  wurden  dieve  Urkundeo  von  Ad.  Sejrbotfa,  Stimtbonig  biilo* 
riqoe  et  piltoretque  (Strasbourg  1894)  p.  29,  jedoch,  dem  populiieD  Cbwakter 
des  Werks  eottprechend,  okne  Angaben  Aber  ihren  Fnndort  etc.  und  ohne 
kritische  AuseinandetsetzoiiB  mit  den  SUeren  Bic^aphen.  Ich  entdeckie  die 
Urkunden  flbrtgeas  aelbsttodig,  bin  aber  Herrn  Dr.  Seyboth  zn  Dank 
pflichtet  fltr  einige  weitere  urkundliche  Hinweise,  die  er  mir  dann  nach 
seinen  topographischen  Aurseichnungen  Hhtr  den  Grundbesits  Speddins 
gegeben  hat. 


^  j  I.      1  y  GooqIc 


Znr  Lebens-  uad  FemUltiigeidiiclite  SpecUine. 


609 


Veit  Rudolf  Specklin  wird  in  Naglers  Künstlerlexikon 
als  einer  der  ausgezeichnetsten  Meister  der  Holzschneide* 
kunst  gerahmt»  obwohl  «ch  mit  Sicherheit  nur  ein  Werk 
auf  ihn  zurückführen  Iflsst:  die  Illustrierung  des  grossen 

>Kräuterbuchs;  von  Leonhard  Fuchs').  Ausser  zahlreichen, 
bemerkenswerten  Pflanzen bikiern,  die  das  Buch  zieren,  hat 
er  hier  auch  die  Inldni^se  des  \'erfasÄerb.  der  beiden  Maler, 
von  denen  die  Uriginalzeichnungen  der  Pflanzen  herrührten» 
und  sein  eigenes  Porträt  in  Holz  geschnitten.  Die  An> 
nähme'),  dass  er  aus  Franken  oder  Schwaben  stamme, 
steht  auf  sehr  schwachen  Füssen.  Sie  beruht  offenbar  bloss 
auf  der  Tatsache,  dass  H.  W.  Panzer  in  Nürnberg  auf 
eine  oder  mehrere  Kopien  des  Selbstbildnisses  von  Veit 
Rudolf  (aus  dem  Kräuterbuch)  stiess  und  darauihin  ohne 
weiteres  das  Bild  in  seinem  »Verzeichnis  von  Nürnbergischen 
Portraiten'^  mit  aufzählte").  Jedenfalls  hat  sich  bis  jetzt 
weder  im  Stadtarchiv  noch  im  Kreisarchiv  zu  Nürnberg 
der  mindeste  Anhaltspunkt  dafür  finden  lassen,  dass  unser 
Formenschneider  dort  jemals  gelebt  oder  gearbeitet  hat^). 
Schneegans  erhielt  im  Jahre  1853  aus  Nürnberg  eine  Kopie 
des  Portrats,  auf  der  von  einer  Hand  des  iS.  Jahrhunderts 
geschrieben  war:  tKam  im  Bauernkrieg  Meuterey  halber 
in  verhafft*)«.  Auen  die  Richtigkeit  dieser  Angabe  musb 
einstweilen  dahingestellt  bleiben.  Mag  nun  Veit  Rudolf 
einen  Teil  semer  Jugendzeit  —  etwa  auf  der  Wander- 
schaft -  in  Nürnberg  verlebt  haben  oder  nicht,  jedenfalls 
ist  es  höchst  wahrscheinlich,  dass  er  einer  Strassburger 
Familie  entstammte;  denn  der  Name  Speckle  oder  Specklin 
kommt  im  Anfang  des  t6.  Jahrhunderts  zu  Strassburg 
ziemlich  häufig  vor«).  Die  erste,  sicher  beglaubigte  Er- 
wähnung Veit  Rudolfe  steht   im  Strassburger  Bürger- 


*)  Ente  Angabe  (lateiniieh}  Bawl  1542  fol.  unter  dem  Titel:  »De 

historia  stirpium  commentarii  insignes^i  etc.  1543  erschien  die  erste  deatflche 
Ausgabe,  der  noch  mehrere  lateinische  ood  detttsche  folgten.  —  *)  Reuüs  198 
auf  Grund  handschriftlicher  Nötigen  von  Schneegans  in  der  Strassb.  Sladt- 
bibliothek  (Mskr.  270»».  —  Das  Verzeichnis  erscliien  1790.  Vfjl.  Irx^elbst 
S.  230.  Die  Nürnberger  Stadihibliothek  besitzt,  wie  mir  der  Vorstand,  Herr 
Dr.  MummcnhofT,  mitteilt,  iiciitc  noch  eine  Kopie  des  Bildes.  —  *)  Gefällige 
Mitteilung  des  Herrn  Archivrats  Dr.  Mummenhoff.  —  ')  Reuss  a.  a.  O. 
nach  Strassb.  Stadtbibl.  Mskr.  270«.  —      Vgl.  Reuäs  a.  a.  O. 


Digitized  by  Google 


6io 


Winckelmftna. 


buch»)  und  besagt,  dass  er  am  Samstag  nach  ln\ocavit 
(i2.  März)  1530  das  Bürgerrecht  »für  voll«  gekauft  habe. 
Daraus  folgt,  dass  er  mindestens  10  t[  a  im  Vermögen 
gehabt  haben  muss;  denn  wer  weniger  besass,  konnte  nur 
unter  die  Kleinbürger  oder  Schultheissenbürger  auf- 
genommen werden,  denen  die  politischen  Ehrenrechte,  die 
Waliltähigkeit  fiir  die  städtischen  Ämter  etc.  xersaijt  waren. 
Schnce^ans  b(*liau}:)tet (.la>.s  Veit  Ru(l(jir  \'(:>r  1=^30  hMreits 
Schullheissenbiirg'er  gewesen  sei,  und  scheint  (iios  au^  tier 
eben  angegebenen  i^assung  des  Eintrags  im  Bürgerbuch 
zu  schliessen;  ich  halte  indessen  diese  Folgerung,  so  lange 
sich  keine  weiteren  Gründe  dafür  geltend  machen  lassen, 
nicht  fUr  zwingend. 

Wie  nun  auch  die  Vermögenslage  unseres  Form- 
schneiders im  Anfant»'  gewesen  sein  niay^.  niii  der  Zeit  hai 
er  es  jedenfalls  zu  /ir-mliclier  W'oiiiiiabenheit  uebracht; 
denn  wir  hnden  ihn  späterhin  im  Besitz  der  Häuser  *zur 
Meisec  und  tzum  Wilden  Mann«  am  kleinen  Rossmarkt '1. 
Letzteres  hat  er  im  August  1544  gekauft«);  wann  und  wie 
er  das  andere  erworben  hat,  ist  noch  unklar«).  Seyboth 
nimmt  an«),  dass  er  es  schon  1536  besessen  habe,  und  dass 
sein  Sohn  Daniel  dort  geboren  sei ;  indessen  ist  dies  keines» 
wegs  sicher.  Denn  es  steht  zwar  fest,  dass  Veit  Rudolf 
das  Haus  »zur  Meise<j^  im  Februar  1536  für  320  fl  kautte, 
aber  wir  wissen  auch,  dass  er  es  sofort  wieder  tür  den 
gleichen  i^reis  an  einen  gewissen  Wolfirang  Kuder  abtrat  •  ). 
Er  war  also  nur  ein  vorgeschobener  Scheinkäufer,  der  sich 
dazu  hergab,  das  Haus  dem  Wolfgang  Kuder  zu  ver- 
schaffen, weil  dieser  sich  aus  irgend  welchen  Gründen 
nicht  direkt  mit  dem  bisherigen  Eigentümer  einlassen 
wollte.  Jeder  Zweifel  an  der  Tatsache,  dass  die  >Meise< 
1536  nicht  Specklins,  sondern  Kuders  Kigentum  geworden 
ist,  wird  ül)rigens  durch  eine  weitere  Urkunde  desseV:un 
Jahres  beseitigt«);  ja  selbst  im  Jahre  1545  gehörte  das 

*)  Vgl.  Schadow  7.  —  -1  A.  a.  i).  312.  —  Heute  Mci^^eni^a^se  iS 
nud  16.  —  *\  Contr.  Bd.  t.  137.  Irriger  Weise  isl  V)<:i  Seyboth  a.  a.  O. 
29  —  wohl  itilulgc  Druckfehlers  —  die  Eiwcibuny  m  das  Jahr  134^  verlegt. 
—  Dass  es  die  Speddin  besassen,  geht  aus  dem  wetterMn  erwähnten  Ver> 
kauf  an  Teichmann  1571  hervor.  —  *)  A.  a.  O.  39.  —  ^)  Contr.  34  f-  19* 
Beide  Urkunden  stehen  unmittelbar  hinter  einander.  —  *)  Contr.  34  f.  26. 


Digitized  by  Google 


Zur  Leb«ns>  und  FamUiengeschlcble  Specklins.  6 1 1 


Haus  noch  unzweifelhaft  den  Erben  des  inzwischen  ver- 
storbenen Kuderi).  Wenn  nun  in  einigen  Urkunden 
betreffs  der  Nachbarhäuser,  wie  namentlich  im  oben 
erwähnten  Kaufvertrag  von  1544  über  das  Haus  »Zum 
Wiidenmann«  Specklin  als  Angrenzer  bezeichnet  wird,  so 
kann  das  nicht  bedeuten,  dass  ihm  das  Haus  »zur  Meisec 
eigfentüinlich  zugehörte,  wohl  aber,  dass  er  es  als  Mieter 
<Hlor  Pächter  bewohnte-).  Die  Fratre,  ob  die  Meise  das 
(jeburtshaus  des  berühmten  Daniel  Specklin  gewesen  sei, 
lässt  sich  somit  noch  nicht  mit  Sicherheit  entscheiden;  ich 
neige  aber  zu  ihrer  Bejahung,  weil  der  Umstand,  dass 
Veit  Rudolf  1536  bei  der  Erwerbung  des  Hauses  durch 
Kuder  den  Vermittler  gespielt  hat,  die  Vermutung  nahe- 
legt, dass  er  schon  damals  im  Hause  wohnte.  Jedenfalls 
hat  Daniel  die  Jahre  seiner  Kindheit  (mindestens  seit  1544) 
dort  verlebt. 

Veit  Rudolfs  Gattin,  die  Mutter  Daniels,  wird  in  den 
Urkunden  immer  nur  mit  ihrem  Vornamen  Elisabeth 
genannt.  Ihren  Familiennamen  ersieht  man  aus  den  sich 
meist  als  zuverlässig,^  erweisenden  »Collectanea  genealogica« 
dei:  Strassburyer  Universitätsbibliothek»)  wo  sie  als  eine 
p^eborene  Schnell  bezeichnet  wird.  Sie  ul)erlebte  ihren 
(lenialil,  denn  in  einer  Hrkunde  vom  D^'/i/mh-T  1550 
erscheint  sie  als  Witwe*).  Aus  der  liUe  gingen  fünf  Kinder 
hervor,  alle  mit  alttestamentarischen  Namen:  Zacharias, 
Judith,  Daniel,  Jeremias  und  Josias»).  Ich  kann  nicht 
mit  völliger  Sicherheit  behaupten,  dass  die  Kinder  in  dieser 
Reihenfolge  zur  Welt  kamen;  indessen  ist  es  nach  den 

^)  Ebenda  Bd.  54  f.  107.  —  *)  Tatsächlich  lassen  »ich  sahireiche  Bei* 
spiele  daför  beibringen,  dass  unter  den  bei  Hauskäufen  regelmässig  genannten 
Angrenzern   häufig  nicht  die  Eigentümer,    sundcrn   die    Hauptmieter  der 

anstossenden  Häuser  zu  verstehen  sind.  Zur  Regel  wird  dies,  wenn  die 
Kigcntümcr  überhaupt  nicht  im  Hause  wohnten.  !•>  ist  ja  nuch  leicht 
erklärlich,  tiass  der  Bevölkeriui;:  in  «olchem  Falle  der  Nimic  'ies  BcwoIiiilms 
geläufiq;er  war  aK  (\rr  des  Eigeniumei s,  und  Aa^^s.  die  Notare  «Icslialb  in  ilireii 
Beurkundungen  el'<_nlaHs  dem  Nanicn  des  Ji-jw oIuk^i.'-  voi  iletu  Uc»  Eigen« 
tüniers  den  Vorzug  gaben.  —  ^)  Elsass-Lothr.  liaiiUaclii ilien  Nr.  400  f.  182a. 
—  *}  Vgl.  Rcus$  198,  199  A.  2;  Schneegans  312.  —  Ju  der  Auftählung 
bei  Seybolb  29  ist  Zacharias  ausge]aiisen.  Als  Qnelle  dienen  uns  die 
Urkunden  in  Contr.  Bd.  109  f.  230  und  Bd.  119  f.  52«. 


Digitized  by  Google 


6l2 


WiackclmaiiD. 


Angaben  der  Urkunden  und  nach  den  Lebensumständen 
der  Einzelnen  sehr  wahrscheinlich. 

Zacharias  durfte  spätestens  1530  geboren  sein.  Er 
erlernte  wie  sein  Vater  die  Formschneidekunst  und  Hess 
sich  1556  September  21  in  Basel  als  Btirirer  aufhehmen. 
Geleg^cntlich  wird  er  dort  auch  als  KuiikL  lmaler^  bezeichnet. 
Da  er  zwei  Häuser  in  Basel  erwarb  (1558  und  1503).  die 
dauernd  in  senieni  Ik^sitz  blieben,  so  war  er  offenbar  niciit 
unbemittelt').  Seinen  Anteil  an  dem  Hause  zum  Wilden- 
mann in  Strassburg  trat  er  1563  für  40  fl.  an  die  übrigren 
Geschwister  ab*).  Gestorben  ist  er  bereits  am  Palmtag 
(15.  April)  157t*). 

Judith  Specklin,  Veit  Rudolfs  einzige  Tochter,  ver- 
heiratete sich  155^^)  in  erster  Ehe  niu  dem  Schaüner  dos 
KlosLeis  Saiiki  Xikolaus  in  undis,  Johann  Heber-'»;,  dem 
sie  eine  lochter  Katharina  gebar.  Nach  dem  frühzeitigen 
Tode  des  ersten  Gatten  ging  sie  dann  1563  eine  zweite 
Ehe  ein  mit  Matthaeus  Stiebelreutter*),  der  »Sangerc  oder 
»Cantorc  im  Münster  war.  Doch  währte  dieser  Ehebund 
nur  ganz  kurze  Zeit,  da  schon  eine  Urkunde  vom  Juni 
15647)  den  Tod  Judiths  voraussetzt.  Ihre  Tochter.  Katha* 
rina  Heber,  heiratete  1578  den  bekannten  Buchhändler 
l.a/arus  Zetzner^),  der  dadurch  mit  Daniel  Specklin.  dem 
C)heini  seiner  Frau,  verschwa^^ert  wurde.  Renss  hat 
gemeint^),    da    Daniel    wiederholt   Zetzners  6chwager 

)  Die  Angaben  aus  dem  Baseler  Arthiv  über  ZacIiArias  verdanke  ich 
gütiger  Mitteilung  des  Herrn  Staatsarchivars  Dr.  Wackernagel.  —  •)  CoBtr. 
Bd.  119  r.  53.  Verheiratet  war  er  nach  den  Bastler  Akten  mit  MaiA» 
Hocbermut,  von  der  er  nachweislich  awei  Kinder»  Georg  (geb.  1 556)  and 
Esther  (geb.  1566)  hatte.  —  *}  Baseler  Staatsatchiir,  Heiirodet  der  Saftan- 
aunft.  —  *)  Hierant  geht  schon  hervor,  daw  sie  llter  gewesen  sein  «inss  alt 
ihr  1536  geborener  Brader  DanieL  —  ■)  Strassb.  Stadtarchiv,  Bflrgerboch  tl 
8S.  —  •)  Auch  Stieffeireuter  und  Stnbelreiter  genannt.  Im  Almeodbuch  voa 
I  ä;^^7  ff  246)  lautet  der  Name  sogar  Stieffelmeyer  (vgl.  auch  Seyboth  2qV 
offenbar  infolge  eines  Schreibfehlers.  Die  Heirat  findet  sich  im  Hocbzeitt- 
buch  von  Jung-St.  Peter  (Stadtarchiv  N.  i^q  f.  71'!-  SticflTclreuter  war  als 
I-eiter  der  Münstermusik  sehr  j^eschäizt.  V^l.  Raisprot.  1579  f.  Eine 
Supplik  von  ihm  (1566)  um  Krlu'iliung  seines  Gehalts  im  Thoin.  Arch. 
Univ.  24.  Es  ergibt  sich  darnus,  lUiss  er  auch  im  Gymnasium  Musikuuur- 
rieht  erteilte.  —  Contr.  Bd.  123  f.  684.  —  *j  Stadtarchiv,  Hoth/eitsbuch 
der  Neuen  Kirche,  2^1.  106  f.  289.  —  *)  A.  a.  O.  209.  Danach  andt 
V,  Apell  175. 


Digitized  by  Google 


Zur  Lebens-  lud  FamiUeogeachiehte  Specklint.  613 

genannt  werde  und  da  es  feststehe,  dass  Zetzner  keine 
Specklin  zur  Frau  gehabt  habe»  so  bleibe  nur  die  Annahme 

übrig,  dass  Daniel  mit  einer  Schwester  Zetzuers  verheiratet 
geweser»  sei.  Diese  Polg^erung  beruht  auf  einer  irrigen 
Auffassung  des  Begrif^is  »Schwagers  2^hlreiche  Beispiele 
zeigen,  dass  dieser  Ausdruck  in  früheren  Zeiten  durchaus 
nicht  bloss  in  dem  eng  begrenzten  Sinne  wie  heutzutage 
angewendet  wurde,  sondern  dass  der  Ehemann  alle 
Blutsverwandten  seiner  Frau,  und  ebenso  die  Frau  alte 
Verwandten  ilires  Mannes  ohne  Unterschied  Schwäger 
und  Schwägerinnen  bezeichnete;  sogar  SchwioLf<^rvater 
und  Schwiegermutter  wurden  damals  häuhg  als  Schwager 
und  Schwägerin  angeredet  t).  So  nennen  sich  im  vor- 
liegenden Falle  Daniel  Specklin  und  Lazarus  Zetzner 
Schwäger,  weil  letzterer  eine  Nichte  des  ersteren  zur  Frau 
hatte.  Von  Daniels  Gattin,  einer  geborenen  Wegranft,  wird 
weiter  unten  noch  die  Rede  sein. 

Jeremias  Specklin,  der  jüngere  Bruder  iJaniels,  trat 
als  junger  Mensch  in  den  städtischen  Kanzleidienst,  wurde 
Almendschreiber  und  erwarb  sich  durch  seinen  Fleiss  die 
Zufriedenheit  des  Magistrats*),  der  ihm  im  Herbst  1572 
das  Schaffheramt  des  Blatterhauses  übertrugt).  Zur  Lebens- 
gefahrtin hatte  sich  Jeremias  1567  die  Witwe  des  Almosen- 
schaffners Vincenz  Hänlin,  Ursula  geborene  Kronisen, 
erwählt*).  Sei  es  nun,  dass  er  sich  Unregelmässigkeiten 
im  Amt  zu  schulden  kommen  Hess  und  Entdeckung  fürch- 
tete, oder  dass  ein  Liebesverhältnis  ihn  betörte,  jedenfalls 
machte  er  am  10*  Juni  1579  seinem  Leben  ein  Ende,  indem 
er  sich  von  der  Rheinbrflcke  in  den  Strom  stürzte  und 
ertränkte!^).  Der  Selbstmord  erregte  grosses  Aufsehen, 
doch  verlautete  nichts  Bestimmtes  über  seine  Ursachen. 
Die  Vermutung,  dass  unglückliche  Liebe  im  Spiele  sei, 
gründet  sich  darauf,  dass  zwei  Monate  später  ein  Mädchen 
sich  an  derselben  Stelle  und  auf  dieselbe  Art  ums  Leben 
brachte«).   Andrerseits  steht  fest,  dass  das  Blatterhaus  die 

')  Vgl.  auch  Grimms  Wdrlerbuch  ».  v.  Schwager,  Schwigerin.  — 
^  Ralsprou  1572  f.  I7S*  —  Hosp.  Arah.  139.  Schaffiterliste.  —  SUdt- 
•iduT  N.  169  f.  133«.  *)  Katsprot.  1579,  Bflhders  Chronik  ed.  Dacheax 
ar.  528,  Chronik  Weockers  ed.  Dacheux  nr.  3 106.  Vgl.  auch  Schneegans  318 
A.  29,  Reuss  t99.      *)  Weucker  a.  a.  O. 


6l4  Winck^lmann. 

Witwe  und  Kinder  des  ekemaligren  Schafihers  für  beträcht- 
liche Schulden  haftbar  machte,  die  er  der  Stiftung  gegen- 
über hinterliessi).    Vielleicht  haben  beide  mutmasslichen 

I^rweu' i^ründe  gtmeinijchauiich  das  tragische  Ende  des 
Mannes  herbeigeführt. 

Daniels  jüngster  Bruder  Josias  widmete  sich  dem  Buch- 
bindergewerbe und  kam  —  wohl  auf  der  Wanderschaft  — 
nach  Königsberg  in  Preussen'),  wo  er  sich  dauernd  nieder- 
liess.    Nach  gefälliifen  Mitteilungen  aus  dortigen  Akten') 

ist  er  ziiprst  1^77  in  Könitrsbor^jf  nachweisbar.  At. 
20.  Januar  1578  erhielt  er  dann  die  Sicllü  des  iierzogiichen 
Hofbuchbinders,  deren  ersieh  bis  etwa  1 600  erfreute.  Ver- 
mutlich ist  er  um  diese  Zeit  gestorben;  1601  wird  ein 
anderer  als  Hofbuchbinder  genannt.  Die  Königsberger 
Universitätsbibliothek  besitzt  aus  den  Beständen  der  ehe» 
malinT-n  Schlossbuch erei  noch  eine  ganze  Reihe  von  Ein- 
bruKlrn.  die  Ix'stimmt  aus  Specklins  Werkstatt  herrühren, 
die  Zeit  von  1578 — 1599  umfassend.  Neben  Schreibmate- 
rialien, Kalendern  und  rlprirlHrhon  lieferte  Josias  dem  Hof 
und  der  herzoglichen  Bibliothek  bis  1 586  auch  den  meisten 
Bedarf  an  Büchern,  wie  ja  Buchbinderei  und  Buchhandel 
damals  überhaupt  häufig  in  einer  Hand  lagen.  Im  Jahre 
1585  bezog  der  kranke  Herzog  Albrecht  Friedrich  auch 
ein  Scluichspiel  von  Specklin« 

Wir  kehren  nun  zu  dem  berühmtesten  der  Geschwister, 
zu  Daniel  Specklin,  zurück.  Man  hat  bisher  alljE^eniein 
behauptet,  er  habe  in  seiner  Jugend  de^^halb  das  Seiden- 
st ick  erhandurrk  erlernt,  weil  sein  Vater  oder  Onkel  diesen 
Beruf  ausgeübt  habe.  Nachdem  nun  aber  der  »alte  Seiden- 
sticker Daniel«,  der  bisher  die  Forschung  verwirrt  hat, 
endgültig  abgetan  ist,  dürfen  wir  wohl  annehmen,  dass  es 
lediglich  Neigung  und  Geschicklichkeit  waren,  die  den 
jungen  Daniel  bei  der  Berufswahl  leiteten, 

■)  Ratsprot.  1581  f.  540,  1582  f.  135  etc.  «  «)  Nicht  Kflubers  in 
Sachsen,  wie  Seyboih  ; .  a  O.  30  Mgibt.  —  »)  Eioiges  verdanke  iA  (tef 

gefallij^en  Auskunft  des  Kgl.  Staatfnrdiivs  in  Königsberg,  das  Meiste  d«r 
Liebenswürdigkeit  des  Herrn  Dr.  E.  Kuhnort  \  der  Kgi.  Universitäts- 
bibliothek. Ich  sage  ihm  fur  sein  frenodlicbes  iuitgegenkoramen  auch  » 
dieser  Stelle  herzlichen  Dank. 


Zar  Lebens«  und  Ffimiliengescbichie  bpecklios. 


615 


Was  seine  Heirat  betrifft,  so  ist  es  eigentlich  autfallend, 
dass  seine  Biographen  nicht  längst  auf  die  richtige  Spur 
grekomtnen  sind.  Denn  schon  das  von  Schneegans  ge- 
sammelte Urkundenmaterial  hatte  bei  sorgfältiger  Benutzung 
dazu  ausgereicht.  In  zwei  von  dem  genannten  Forscher 
zuerst  bemerkten  Stellen  der  Ratsprotokolle  von  1 566  und 
1567')  wird  nämlich  Daniel  deutlich  als  >Ehevogt<f  der 
W'iuve  Johann  Entrinj^ers  bezeichnet.  Ehevoi^t  aber 
bedeutet  niemals  etwas  andres  als  den  rechtniässi^'^  antre- 
trauten  »Ehemann«  in  seiner  Eigenschaft  als  Vertreter  und 
Vormund  seiner  Gattin  in  allen  rechtlichen,  namentlich 
vermögensrechtlichen  Angelegenheiten.  Also  schon  aus 
diesen  Stellen  ist  zu  entnehmen,  dass  Daniel  spätestens 
seit  1566  mit  der  Witwe  eines  Johann  Entrtnger  vermählt 
war.  Merkwürdigerweise  hat  Schneegans,  der  sonst  in 
seinen  Untersuchungen  so  sorgfaltig  und  gewissenhaft  vor- 
zugehen pflegte,  im  vorliegenden  Falle  den  »Ehevogt«  will- 
kürlich in  einen  »Pflegvogt*  vervv aiidt  li  )  und  sich  damit 
gewisserniassen  t;''\valtsani  um  diu  richtige  Auslegung  der 
Stellen  herumgedrückt.  Die  späteren  Biographen  sind  ihm 
blindlings  gefolgt,  ohne  den  Fehler  zu  bemerken.  Etwaige 
Zweifel,  die  man  in  unsere  Berichtigung  setzen  könnte, 
werden  übrigens  völlig  beseitigt  durch  folgende,  bisher 
allen  Forschern  entgangene  Eintragung  im  Heiratsbuch 
der  Münsterpfarrei  3)  vom  Jahre  1565:  »Eingesegnet  Montag 
den  26.  Novemb.  hora  q:  Daniel  Speckle,  Subanna,  Johann 
Enteriiigers  seligen  hmderiasne  witwe.« 

Über  die  Frage,  welcher  Familie  die  Witwe  Entringers 
entsprossen  war,  gibt  gleichfalls  eine  schon  von  Schnee- 
gans benutzte  und  oben  bereits  kurz  erwähnte  Urkunde 
Aufschluss«),  nämlich  die  früher  fälschlich  auf  den  »alten 
Daniel«  bezogene  Stiftung  vom  22.  Mai  1574,  in  der  die 
GaUiii  Daniels  Susaiina  Wegrai. t lu » •■"')  i^enaiint.  wird.  Lia 
schlagender  Beweis  dafür,  dass  Susanna  Kntringer  eine 
geborene  Wegranft  war,  ist  damit  allerdings  noch  nicht 
geliefert;  wohl  aber  legt  der  gleiche  Vorname  Susanna 

')  1566  Juui  17,  1567  f.  608.  —  •)  A.  *.  O.  313.  —  ')  M.  106 
f.  146.  —  «)  Vgl.  oben  S.  607.  ^  *)  Bei  Schoe«g»os  «.  O.  313  iteht 
infolge  Lese-  oder  DrackfeUers:  WegrmAin. 


Digitized  by  Google 


6i6 


Winckelmann. 


eine  dahingehende  Vermutung  sehr  nahe.  Ich  habe  mich 
nun  bemüht,  sichere  Belege  für  die  Identität  tu  finden 
und  schliesslich  auch  einigre  Urkunden  entdeckt,  in  denen 
Johann  Entringer,  dessen  Witwe  Specklin  1565  heiratete, 
als  Tochtermann  von  Christoph  Wegranft  erscheint*).  In 
einer  dieser  Urkunden  quittiert  lUringer  seinem  Schwieger- 
vater Wegranft  am  11.  St-pu-niber  1 562  über  200  fl.  Ehe- 
steuer (Mitgift),  die  er  soeben  samt  110  fi.  Zinsen  für  die 
Zeit  von  1552 — 1562  empfangen  habe.  Hiemach  ist  anza* 
nehmen,  dass  er  sich  1552  mit  Susanna  verheiratet  hat 
Gesetzt  den  Fall,  dass  die  junge  Frau  damals  eben  erst 
das  heiratsfähige  Alter  erreicht  hätte,  müsste  sie  doch 
rnindestenä  ebenso  alt,  wahrscheinlich  aber  älter  gfewe<;en 
sein  als  ihr  zweiter  Gatte  Specklni.  tk'^sf  n  Geburt  bekannt- 
hch  in  das  Jahr  1536  fällt.  Sie  brachte  ihm,  wie  aus  den 
schon  erwähnten  Stellen  der  RatsprotokoUe  ersichtlich  ist, 
einige  Kinder  aus  erster  Ehe  mit.  Specklin  selbst  erfreute 
sich  offenbar  keiner  Nachkommenschaft  von  ihr;  wenigstens 
sind  weder  in  den  Taufbüchern,  die  allerdings  nicht 
lückenlos  vorliegen,  noch  sonst  irgendwo  Kinder  aus 
dieser  Ehe  erwähnt. 

Christoph  Wegranft,  Specklins  Schwiegervater,  tritt 
uns  bei  Durchsicht  der  städtischen  Notariatsakten  sehr  oft 
als  Käufer  von  Grundstucken,  Gölten,  Zinsen,  sowie  ab 
Darleiher  von  H3rpotheken  entgegen,  so  dass  wir  ihn 
sicherlich  als  einen  sehr  wohlhabenden  Mann  betrachten 
dürfen.  Offenbar  hat  dieser  Reichtum  auf  Specklins  Eni- 
schluss,  sich  mit  der  Tochter  Wegranfts  zu  verheiraten, 
nicht  wenig  eingewirkt.  Wissen  wir  doch,  dass  der  Meister 
gewohnt  war,  etwas  leichtsinnig  zu  wirtschaften  und  viel 
Geld  auszugeben.  Ob  und  inwieweit  der  Schwiegervater 
Daniels  Erwartungen  entsprach,  ist  uns  freilich  unbekannt 
Der  Umstand,  dass  der  Landvogt  des  Markgrafen  Kirl 
von  Baden  in  Rötteln,  1566  eine  Forderung-  von  beinahe 
100  fl.  an  den  Nachlass  iintringers  stellte  und  den  birass- 
burger  Rat  ersuchte»  ihn  bei  Eintreibung  dieser  Schuld 
zu  unterstützen,  zeigt  jedenfalls,  dass  Specklin  durch  seine 
Heirat  auch  in  lästige  Geldangelegenheiten  verwickelt 


Stadtarchiv  Contr.  Bd.  114  I.  213  ff. 


.  lyui^uo  Google 


Zur  Lebens-  und  Familitascedbicbte  Specklios.  617 


wurde.  £r  musste  vom  Magistrat  wiederholt  gemahnt 
werden,  ehe  er  sich  überhaupt  zu  der  Sache  äusserte,  und 
natürlich  lief  seine  Antwort  dann  auf  eine  Zahlungsver- 
weigerung hinaus.  Wie  der  Streit  endete,  wissen  wir 
nicht  A). 

In  einer  von  Schadow*)  in  Colmar  gefundenen  Auf- 
zeichnung wird  Specklins  tHausiraut  (ohne  Namen)  noch 
gelegentlich  erwähnt.  Uber  die  Zeit  ihres  Todes  ist 
nichts  bekannt.  Doch  lässt  die  Tatsache,  dass  Daniel 
zuletzt  im  Hause  seiner  Nichte,  der  Frau  Zetzner,  wohnte 
und  starb  *),  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  vermuten,  dass 
Susanna  vor  ihm  das  Zeitliche  segnete.  Dafür  sprechen 
auch  die  gleich  zu  erörternden  Nachrichten  über  Daniels 
Hinterlassenschaft. 

Zuvor  möchte  ich  nur  noch  daraut  hinweisen,  dass 
sich  Speckhn  in  der  mehrfach  erwähnten  rrkuiuie  von 
1574,  die  man  früher  mit  Unrecht  auf  den  Vater  oder 
Onkel  bezog,  ausdrückhch  als  Seidensticker  bezeichnet«). 
Es  wird  dadurch  bestätigt,  dass  er  in  Strassburg  vor  seiner 
Ernennung  zum  Stadtbaumeister  1577  im  wesentlichen 
seinem  ursprünglichen  Beruf  nachgegangen  ist,  wenn  er 
auch  daneben  hie  und  da  in  besonderem  Auftrag  forti- 
ükatorische  Gutachten  erstattet  und  zu  diesem  Zweck 
Reisen  unternommen  hat^).  Wenn  aijer  von  den  Biographen 
behauptet  wird,  dass  er  damals  neben  der  Seidenstickerei 
auch  die  Formschneiderei  betrieben  habe,  so  kann  ich  dafür 
keinen  quellenmässigen  Beleg  finden. 

Als  Daniel  1589  starb,  lebte  von  seinen  Geschwistern 
nur  noch  der  jüngste  Bruder  Josias  in  Königsberg,  den 
man  als  Haupterben  sofort  von  dem  Todesfall  in  Kenntnis 
setzte.  Darauf  wandte  sich  Jossas  schleunigst  an  den  Mark- 
jEfrafen  Georg  Friedrich,  der  för  den  geisteskranken  Herzog 
Albert  Friedrich  die  Recfentsciialt  in  Prcussen  führte,  und 
bat  um  ein  Empfehlungsschreiben  an  die  Stadt  Strassburg, 
damit  ihm  bei  Antritt  der  Erbschaft  keine  Schwierigkeiten 

Ratsprot.  1566  Mai  18,  Juni  17,  Au;,'.  5,  Aug.  7,  Okt.  20.  — 
•)  A.  a.  O.  57.  —  •)  Schneegans  a.  a  O.  31.  Es  isi  das  Haus  (Toklschmied- 
gas'ic  2  an  der  Ecke  der  NeuKirchgasse.  Vgl.  Seyboth,  Strasbourg  hislo- 
nque  29 1.  —  *)  Schneegans  a.  a.  O.  313.  — '  ^)  Vgl.  Schneegans  9, 
Schadow  13,  v.  Apell  164. 


Digitized  by  Google 


6i8 


Winckelmaon. 


gemacht  würden.  Auch  Stadt  und  Universität  Königsberg 
traten  in  gleicher  Weise  für  ihn  ein').  Bemerkenswert  ist 
das  Datum  der  preussischen  Fürschrift,  da  es  einen  neuen 
Anhaltspunkt  zur  genaueren  Bestimmung  der  Sterbezeit 
Daniels  bietet.  Man  konnte  bisher  höchstens  sagen,  dass 
I  )anve1  im  letzten  Viertel  tl<  s  Jalires  1589  gestorben  sein 
müsse  ^j,  vvalirend  ietzi  die  latsaclie,  dass  das  Schreiben 
des  Markgrafen  für  Josias  bereits  am  24.  Januar  1500  aus- 
gestellt ist,  dahin  führt,  den  Tod  spätestens  in  den  An- 
fang des  Monats  Dezember  zu  setzen.  Denn  man  wird 
annehnten  müssen,  dass  die  Nachricht  vom  Ableben  Daniek 
wenigstens  fünf  bis  sechs  Wochen  gebraucht  hat,  um  von 
Strassburg  nach  dem  weit  entfernten  Könit^sberg  zu 
gelangen,  und  dass  dann  noch  einige  Zeit  bis  zur  Aus- 
fertigung der  von  Josias  erbetenen  Fürschriften  vergangen 
ist.  Sechs  Wochen  hat  es  auch  gedauert,  bis  die  letzteren 
zur  Kenntnis  des  Magistrats  gelangt  sind.  Am  9.  März 
1.5 90  nämlich  kamen  sie  im  Rat  zur  Verlesung.  Wahr* 
scheinlich  war  Josias  selbst  der  Überbringer.  Der  Rat 
Hess  hierauf  sofort  Krlieljungen  über  den  Umfang  des 
Specklinschen  Xaclilasses  anstellen.  Als  Ergebnis  dieser 
Untersuchung  wurde  bereits  am  1 1 .  März  im  Rat  mit- 
geteilt, dass  sich  die  gesamte  Erbschaft  auf  1017  Pfiind 
belaufe,  wovon  die  Hälfte  mit  508  Pfund  dem  Josias  zu- 
stehe; ob  auf  Ghrund  eines  Testaments  oder  durch  Intestat* 
erbfolge,  wird  nicht  gesagt.  Auch  bleibt  unaufgeklärt, 
wem  die  andere  Hälfte  zufiel;  vcnnutlich  kamen  dafür  die 
Kinder  von  Zacharias  und  Jeremias,  sowie  namentlich  die 
Nichte,  Frau  Catharina  Zetzner,  in  Betracht,  in  deren  Hause 
Daniel  gestorben  war.  Die  von  Königsberg  dngesandten 
Forschriften  hatten  den  Erfolg,  dass  Josias  nur  10  Prozent 
von  seinem  Erbteil  an  die  Stadt  zu  zahlen  brauchte,  wih» 
rend  dieser  sogenannte  sAbzAigc,  bei  Erbfällen  an  fremde 
Untertanen  sonst  höher  bemessen  wurde. 

')  Katsproi.  1590  März  9.  Die  ganze  Angelegenheit  ist  hhha  unln- 
achtot  j^cblieben.  —  ')  Rcuss  a.  a.  O  20S  f.  meint  zwar,  dass  nach  dti 
Reihenfolge  der  Eintraj^e  in  den  sogen.  Brantschen  Annalen  Specklin«  Tod 
in  ilic  letzten  Tage  des  Dezember  zu  setzen  sei,  fügt  aber  gleich  hinzu,  liass 
es  fraglich  sei,  ob  man  sich  auf  die  chronologische  Reihenfolge  der  Angaben 
verlassen  dürfe. 


Digitized  by  Google 


2or  L«bei»>  und  FanUieiifetcbicbte  Specklins.  6iq 

Wenn  man  bedenkt,  dass  Daniel  von  seinen  Eltern 
ein  hfibsches  Erbteil  empfing,  femer  seit  1577  ein  stattliches 
Gehalt  bezo^  und  durch  seine  zahlreichen  Reisen  und 

Gutachten  viel  Geld  verdiente,  so  erscheint  sein  Nachlass 
verhältnismässig  gering  V)-  Die  Erklärung  dürfte  wohl 
darin  liegen»  dass  er.  wie  so  mancher  Künstler,  schlecht 
hauszuhalten  wusste  und  gern  auf  grossem  Fusse  lebte. 
Das  väterliche  Haus  »zur  Meise«  war  von  Daniel  und  seinen 
Gfesch^stera  am  18.  Juli  157 1  an  den  Drucker  Heinrich 
Teichmann  für  435  fl.  verkauft  worden,  nachdem  das  Haus 
zum  Wilden  mann«  schon  vorher  in  den  Besitz  des  Stifts 
Unser  Frauen  Werk  gelangt  war»).  Nach  seiner  Anstellung 
als  Stadtbaumeister  hatte  er  dann  doch  wieder  das  Bedürf- 
nis nach  einem  eigenen  Hause  empfunden  und,  wie  er 
selbst  behauptet.  1578  tatsachlich  ein  Anwesen  gekauft»). 
Beieichnend  ist  es,  dass  er  die  Stadt  aus  diesem  Anlass 
um  ein  Darlehen  von  300  Pfund  ersuchte.  Ob  der  Magi- 
strat die  Bitte  erfüllte,  ist  fraglich.  Möglicherweise  hat 
sich  infoige  abschlägigen  Bescheids  der  ganze  Handel 
wieder  zerschlagen.  Tatsächlich  ist  in  den  städtischen 
Kontraktbüchem  nichts  über  den  Kauf  zu  finden. 

Alle  Biographen  Specklins  haben  bisher  grosse  Mühe 
gehabt,  in  die  recht  verworrenen  Nachrichten  über  die 
Lebensgeschichte  des  Meisters  vor  1573  einige  Klarheit 
zu  bringen.  Nun  geben  uns  die  neu  gewonnenen  Daten  in 
Verbindung  mit  den  älteren  wenigstens  die  Möglichkeit, 
das  Ende  seiner  Wanderzeit  und  die  Niederlassung  in 
Strassburg  etwas  fester  zu  umgrenzen.  Mit  der  Meinung 
V.  Apells«),  dass  Specklin  von  1561 — 65  in  Wien  tatig 
gewesen  sei,  lassen  sich  die  Urkunden  nicht  recht  in  Ein- 
klang bringen,  die  des  Meisters  Anwesenheit  in  Strassburg 
am  14.  November  1=^61  und  8.  Mai  1563  voraussetzen*). 
Zum  mmdesten  beweisen  sie,  dass  Specklin  während  dieser 
Jahre  nicht  ununterbrochen  in  Wien  weilte.  Von  1 564 — 73 
hat  er  dann  auf  jeden  Fall  seinen  Hauptwohnsitz  in  Strass- 

1000  U  PfenniBe  hatten  damals  uogefllir  dietdbe  Kaufkraft  wie 
^te  17000  Marie.  Vgl.  die  von  Hanauer  aufgestellte  Tabelle  bei  Erichson, 
Oescbidit«  des  CoUeglnin  Wilhelmitanum  138.  —  *)  Vgl.  Stadtarchiv  Contr. 
Bd.  157  f.  259.  —  »)  V.  Apell  a.  a.  O.  344.  —  *)  A.  a.  O.  164.  —  *)  Contr. 
Bd.  109  f.  230  und  Bd.  119  f.  52a. 

Zctttchr.  f.  Getch.  d.  Obcxrb.  M.F.  XX.  4.  4O 


Digitiiicü  by  Google 


620 


Winckelmann. 


bürg  gehabt  und  ist  nur  hie  und  da  auf  längere  oder 
kürzere  Zeit  verreist.  Denn  mit  Ausnahme  von  1569  lässt 
sich  für  jedes  dieser  Jahre  wenigstens  ein  Beleg  für  seinen 
Aufenthalt  in  der  Stadt  beibringen*)  Auch  seine  Heirat 
in  Strassburg  1565  lässt  auf  Sesshaftigkeit  schliessen. 
Somit  ist  die  schon  von  Reuss  und  v.  Apell  geäusserte 
Meinung  sicherlich  richtig,  dass  Daniel  nicht,  wie  früher 
behauptet  wurde,  von  1 569— 73  als  kaiserlicher  Rüstmeister 
in  Österreicli  gewohnt  habe. 

Mit  Recht  hat  Reuss  am  Schluss  seiner  Analecta*) 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  Specklin  für  die  Alter- 
tümer des  £lsa88,  namentlich  für  römische  Inschriften,  ein 
reges  Interesse  bekundet  habe.  Als  seinen  Berater  in  diesen 
Dingen  nennt  Reuss  ausser  dem  Historiker  Michael  Beuther 
einen  gewissen  David  Bündel.  Dieser  Name  bt,  wie  ich 
mir  zu  bemerken  erlaube,  durch  einen  Druck-  oder  Lese- 
fehler entstellt.  Er  lautet  richtiL''  David  Kandel  und  bezieht 
sich  auf  euieii  nicht  unbedeutenden  Strassburger  Künstler, 
über  den  man  bis  jetzt  allerdings  merkwürdig  wenig  wusste. 
Ihm  soll  nächstens  von  befreundeter  Seite")  eine  nähere 
Würdigung  zuteil  werden. 

■)  Für  1566  vgl.  oben  S.  607  A.  I  und  Reoss  204;  filr  1567  RattpioL 

f.  608,  für  1568  Reuss  204,  für  1570  Reuss  20a  und  205,  für  1571 
Contr.  157  f.  259,  für  1572  und  1573  Reass  205.  —  ')  A.  a.  O.  212.  — 
*j  Dr.  K.  Schorbach  in  Strassburg. 


Digitized  by  Google 


Elsässische  Geschichtsliteratur 

des  Jahres  1904  0- 

Zusammengestellt  von  Hans  Kaiser. 


Vorbemerkung. 

^fit  einem  *  «■ird  Werke  aus  ülteren  Jahrgängen,  über  welche  im 
Bfrrichijahre  Keceusionen  eischiencn  sind,  mit  zwei  **  Nachträge  zu  trulieren 
Jahrgängen,  mh  einem  f  endlich  Arbeiten  l>ezeichnet,  die  ich  auf  der 
hiesigen  Universitäts-  und  Landesbibhothek  nicht  einsehen  konnte. 


Inhalt. 

I.  Zeitschriften  und  SajumluDgen. 
IT.  Bibliographiceii. 
ill.  .Ulgeiueine  Geschichte  des  Elsass  und  einzelner  Teile. 
IV.  PrSbistoriscbe  und  rOmitcbe  Zeit. 

V.  Geschichte  d«  Elias»  im  Mittdmlter. 

VI.  Geschichte  des  Elsas«  in  neneier  Zeit. 

VII.  Schriften  Aber  einaelne  Orte. 

VIII.  Biographische  Schriflen. 

a)  Allgemeine. 

b)  Ober  einzelne  Fenonen. 
IX.  Kirchengeschiclitc. 

X.  Kunstgeschichte  und  Archäologie. 

XI.  Literatur-  und  Gelebrtengescbicbte.    Archive  und  Bibliotheken. 

Buchdruck. 
XII.  Kultur-  und  Wirtschaftsgeschichte. 

XIII.  X'nlkskunde.  Sage. 

XIV.  Sprachliches. 

XV.  Familien-,  Wappen-,  Siegel-  und  Münckunde. 
XVI.  Historische  Karten. 


')  Auch  in  diesem  Jahre  habe  ich  den  Herren  Beaniten  der  Kaiserl. 
Universitäts-  und  Landesbibliothek  (ür  beieilwülige  Unterstützung  meinen 
verbindlichsten  Dank  abzustatten. 

40* 


Digitized  by  Google 


t)2Z 

Kaiser. 

Abkürsnngen. 

ADB 

AUgcmeme  Deutsche  Biographie. 

AE 

Annal«  de  l*Est. 

ALBl 

Allfemeines  Llteratarblatt. 

aOgel 

Aichiv  für  (Mfentliclie  Gesundbcitfpfleee  in  Eis«»- 

Lothriogen. 

AZgB 

Allgemeine  Zeitung.  Beilage. 

BHL 

Bulletin  historique  et  litt^raire  de  U  Sociit^  de  rhistoiie 

du  protestantisme  fran^ais. 

BJhDN 

Biographisches  Jahrbuch  und  dent5;cher  Nekrolog. 

Bulletin  du  Musee  historique  de  Mulhouse. 

BSCMA 

Bulletin  de  la  Societe  pour  la  conservatioa  des  monu* 

ments  liistoriques  d'Alsace. 

BSIM 

Bulletin  de  la  Soci^t6  industrielle  de  Mulhouse. 

DLZg 

Deutsche  Ltttenituneitang. 

EEvSBl 

Elila^hes  Evaogelischet  SonutBgs-IMAtt 

ETLFr 

EvRDgeliicb-LutheritdMr  Friedensbote   ans  Elsas»» 

Lothrinfen. 

ELSchBl 

Elsas»>LothringiBchfls  ScliulbUtt 

EvPrKB 

Evangdisch-Protestantiscber  Kircbenbote  fftr  Elssss» 

Lothringen. 

HJh 

Historisches  Jahrbuch. 

HVj 

Historische  Vierteljahrschrift. 

HZ 

Historische  Zeitschrift. 

lER 

Illustrierte  Elsüssische  Rundschau. 

JbGEL 

Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  £Uas»> 

Lothiinpcns. 

jbGLG 

Jahrbuch  der  Gesellschal i  iiir  lothringische  Geschichte 

und  Alterthuniskunde. 

KBIWZ 

Konrespondensblstt  der  Westdeutschen  Zeitschrift. 

KEL 

Dss  Kunstgewerbe  in  Elstss-Lothringen. 

LBIGRPh 

Utlenturblstt  ffir  gennsnische  und  romanische  Philo» 

log^e« 

LZBl 

Literarisches  Zentfalblstt 

MHL 

MittheiluDgen  aus  der  historischen  Litteratur. 

MIÖG 

Mittheilun^n  des  Instituts  fftr  Bstencichiscbe  Geschichts- 

forschung. 

MVI 

Le  messager  des  Vosges  illustTL-. 

NA 

Neues   Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 

Geschichtbkunde. 

PT 

Lc  Passe-Temps. 

REPrlhK 

Realencyklopiidie  für  proiest.  Theologie  und  ivirche. 

3.  Auflage. 

RA 

Kevue  d'Alsace. 

RCA 

Revue  catboliqne  d'Alsace. 

RCr 

Revue  critiqne  dliistoire  et  de  litt^rature. 

RFr 

La  Revolution  frsn^sise. 

Digitized  by  Google 


Eblsfifdie  Geidiichtilittntar  des  Jähret  1904. 


RH  Reme  hislorique. 

StrDBl  StfaMboiiger  DioMMubbtt. 

StrP  Strassburger  Post. 

ThLZg  Theolü^jis  hc  I.iteraturzeitung. 

VBl  Vogesen^Blatt,  Beilage  zur  Strassburj^er  Po^t. 

WZ  Westdeutsche  ZeitscJirif't  für  Geschichte  und  Jvuiist. 

ZBlBw  Zentralblatt  für  Bibliothckswes«n. 

ZDPh  Zei     iiiilt  für  deutsche  Philolof,ne. 

ZDU  Zeuatiirift  für  deo  deutschen  Unterricht. 

ZGORh  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheine. 


I.  Zeitschriften  und  Sammlungen. 

1.  Annale 8  de  I'Kst.    Revue  trimestrielie.  Publice  sous  la 

direction  de  la  Faculte  des  Lettres  de  Nancy,  i  Se  annde, 
1904.    Nancy  &  PariK»  Berger-Levraalt  et  Qe.  1904. 

640  S. 

2.  Beiträge   zur   Landes-    und   Volkcskunde    von  Elsass« 

Lothringen.  29.  Heft.  Strassburg,  Heitz  &  Mündel 
1904  [vgl.  Nr.  70]. 

3.  Bulletin  de  la  Society  pour  la  conservation  des  monu- 

ments  historiques  d'Alsace.  (Mitteilungen  der  Geaell- 
schaft  fflr  Erhaltung  der  geschichtlichen  Denkmäler  im 
Elsas«).  2*  s6rie,  tome  22»  tivr.  1.  Strasbonrg,  Impri- 
merie  Strasbourgeoise  1904.  XII,  126  S.  — 
[Sitzungsberichte]  S.  1^23.  —  Fandberichte  und 
kleinere  Mitteilungen  13*  S  [Eine  sweite  Liefiernng 
vom  21.  Bande  ist  nicht  erschienen]. 

4.  Bulletin  du  Musre  historique  de  Mulhouse.  XXVII  ann6e 

1903.  Muüiouse,  veuve  Bader  &  Cic  1904.    1 2 1  S. 

5.  Diözesan blatt,   Stra^sburger.     Kirchliche  Rundschau, 

herausgegeben  von  Domkapitular  Dr.  Ott  unter  Mit- 
wirkung der  HH.  Professoren  Vr.  Adloft,  Dr.  Lang  und 
Dr.  Gass.  (XXIIL  Jahrgang.)  Neue  Folge:  V.  Band. 
—  Diözesaublatt,  Strassburger,  und  kirchliche  Rund- 
schau, in  VerbindtiDg  mit  der  katholiscb^-theologiscben 
Fakultät  und  dem  Priesterseminar  su  Strassburg  hemus- 
gegeben  von  Dr.  Albert  Lang  .  .  .  XXXIII.  Jahrgang. 
Dritte  Folge.  Erster  Band.  Strassburg,  Le  Rouz  &  Co. 

1904.  143,  416  S. 

6.  Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  Elsass- 

Lothringcns.  Herausgegeben  von  dem  historisch-litte- 
rariscl :<  h  Zwef-^^verein  des  Vogesen-Clubs.  XX.  Jahr» 
gang.    Strassburg,  Heitz  «k  Mündel  1904,    308  S, 


Digitized  by  Google 


624 


Kaiter. 


7.  Kunstgewerbe,    Das,    in   Elsass-Lothringen.  Heraus» 

L  ebcD  mit  Unterstützung  der  Elsass-Lothringischen 
Landes-Regierung  von  Anton  Seder  und  Friedrich  Leit- 
*?chuh.  4.  Jahrgang,  Heft  7—12.  5.  Jahrgang  Hclt  I — 6. 
Strassburg  i.  Kls.,  Beust  1904.  S.  131 — 238.  S.  i  — 116. 

8.  Münster- Blatt,  Strassburger.    Orc:an  des  Strassburger 

Münster- Vereins.  Schriftleitung:  Konservator  Wolff  und 
Universitätsprof.  Dr.  Müller,  i.  Jahrgang.  1903/04. 
Strassburg  (Elsass),  Beust  [1904].    3g  S.  -j-  III  Taf. 

9.  Revue  d'Alsace.    Quatri^me  serie.    Cinqui^me  aiuiee. 

Tome  55«^  de  la  collection.  Colmar,  Place  neuve  8; 
Mantochc.  Paris,  Picard  1 904.  b;  i  S.  [Und;]  Supple- 
ment. Biblioth^que  de  la  »Revue  d'Alsacec  I,  S.  97 
— 229;  II.  S.  97—171  [vgl.  Nr.  79  u.  244]. 
10«  Revue  cathoUqae  d'AUace.  Nouvelle  s^rie.  23«ann6e* 
1904.    Rixheim,  Sutter  &       1904.    958 -^11  S. 

11.  Rundschau»  Illustrierte  elsässische  (Revue  alsacienne 

illttstr^e).  5.  Jahrgang.  Strassburg,  Brandgasse  2.  1904. 
144  S.  [Und:]  Chronique  d'Alsace-Lonaine  1904.  48  S. 

12.  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrhetns,  heraus- 

gegeben von  der  ßadischen  historischen  Kommission. 
N,F.  Band  XIX.  Der  ganzen  Reihe  58.  Band.  Heidei- 
berg, Winter  1904.  X,  772  S.  [Und:]  Mitteilungen 
der  Badischen  historischen  Kommission  Nr,  2t,  ml 75  S. 

Ree:  [XVI.]  MHL  32  (1904),  S,  239—243  (W. 
Martens). 

13.  Zeitschrift,  Westdeutsche,  für  Geschichte  und  Kunst. 

Herausgegeben  von  II.  Graeven  u.  J.  Hansen.  Jahr- 
gang 23.  Trier,  Lintz  1904.  394  S.  u.  10  Taf.  [Und:] 
Korrespondenzblatt  der  Westdeutsclieu  Zeitschrift  für 
Geschichte  und  Kunst.  Jahrgang  23.  Trier,  Linu 
1904.    224  S. 


II.  Bibliographieen. 

14.  Alsatica.  Catalogue  des  collections  d'alsatiques  (estampes 
et  livres)  de  feu  Messieurs  H.  M^**  de  Paris -«Aug. 
Saum  de  Strasbourg  —  J.  Ed.  Ohl  de  Saint-Di^  .  . . 
Strasbourg,  Noiriel  1904.    115  S. 

13,  Alsatica«  Geschichte,  Topographie  und  Litteratnr  von 
Elsass-Lothringen.  Elsässische  Drucke  enthaltend  die 
Bibliothek  des  verstorbenen  Herrn  Abb^  L.  Dacbeux 
in  Strassburg  und  die  Abteilung  Alsatica  der  Bibliothek 
Eugen  Müntz  in  Paris.  Katalog  Nr.  490  .  ,  .  Frank- 
furt am  Main,  Baer  &  Co.  1904,    130  S. 

16.  Bader,  Josef.  Freiherr],  von  Rotberg'sches  Arrhiv  in 
Rheinweiler.  [Betr.  an  vielen  Stellen  elsässische,  beson* 


Digiti<::cü  by  Google 


Eltitsische  Geschichuliteratur  d«s  Jahres  1904.  625 

ders  oberelsässische  Orte  und  Geschlechter].  fMit- 
teihiniren  der  Badischen  Historischen  Kommission  26 
(igü4),  S.  ni37 — 111175). 

17.  B  ir  ke  II  ma  \  e  r  ,    Ad.     Archivalieii   des   Freilierrh'ch  von 

Neveu'schen  Archivs  in  Biengen.  fHetr.  durchweg 
elsässische  Orte  und  Geschlechter].  (.Mitirilnngen  der 
Badischen  Historischen  Kommission  26  (1904),  S.  mö 
-m32). 

18.  Kaiser,  Hans.  Elaassische  Geschichtsliteiatar  des  Jahres 

1903.   (ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  698-751). 


in.  Allgemeine  Geschichte  des  Elsass  und  emselner  Teile. 

19.  Beemelmans,   W.     Verschwundene   Orte   im  Kanton 

Ensisheim.    (VBI  1004,  Nr.  11). 

20.  Bezirksarchiv  [zu  Colmar].  (BezirkstaL:  des  ( )ber-EIsass. 

Session  von  in<<|  |  i].  V'erwahungsberichte  und  \  or- 
lagen  des  Bezirk.  1  r  identen.  Colmar  1904.  S,  130 
— 134.    [2].  VerhaiKllungeu.    Colmar  1904). 

21.  Bezirksarchiv  [zu  Strassburg],    (Bezirkstag  des  Unter- 

£lsaS8.  Session  1904.  [ij.  Verwaltungsbericht  und  Vor- 
lagen des  Besirkspräsidenten.  Strassburg  1904.  S.  98 
-<ioi.    [2].  Verhandlungen.    Strassburg  1904). 

22.  Clauss,  Joseph  M.  B.  Historisch-topographisches  Wörter* 

buch  des  Elsass.  Lieferung  10  [Kriegsheim-- Markirch]. 
Zabern»  Fuchs  1904.  S.  577 — 640.  [Vgl.  Bibl  f. 
1894  95.  Nr.  42;  f.  1896,  Nr.  39;  f.  1897/98,  Nr.  45; 
f.  1899,  Nr.  25;  f.  1900,  Nr.  25;  f.  1903,  Nr.  26]. 

23.  Groos,  W.    Lothringer  und  Elsässer  in  Ungarn  und 

Siebenbürgen.    (StrP  1904,  Nr.  1175). 

24.  Hardyon,  L.    A  travers  le  Sundgau  ronan.    (PT  15 

(1904),  S.  155—156,  S.  165 — 166,  S.  181 — 182, 
S.  195—197.  S.  213—215,  S.  227—229,5.  244—245, 
S.  259—261,  S.  275—277,  S.  292 — 294,  S.  308—310, 
S.  3^4—326.  S.  339— 34 f.  S.  37» -  373)- 

25.  Hinzelin,    I'mile.     En    Alsace-Lorraine.     Paris,  Plon- 

Nourrit  et  C»c  1904.    2c)2  S. 

26.  Kohler,  Josef.     Urkundliche   Beiträge   zur  Geschichte 

des  bürgerlichen  Rechtsganges.  I.  Das  Verfahren  des 
Hofgerichts  Rottweil.  [Betr.  wiederholt  elsässische 
Rechtsverhältnisse  und  bringt  S.  3»  f.  ein  Urteil  über 
eine  Klage  von  Strassburger  Bürgern  zum  Abdruck]. 
Berlin,  Weber  190}.     122  S. 

27.  La  n  L^e  n  b e  ck  ,  R.    Laiulesknndc  des  Keiclislandes  Hlsass- 

Loiiiriii_'t  n.  (Sanimlung  Göschen).  Mit  i  i  Abbildungen 
und  einer  Karte.    Leipzig,  Göschen  1904.    140  S. 


Digitized  by  Google 


626 


«28.  Masson-Forestier.    For^t  Noire  et  Alsace  ...  1903. 
[Vgl.  Bibl.  f.  1903.  Nr.  31]. 

Ree:  Geographischer  Jahrefibericht  f,  i<^,  S.  28 — 29 

(L.  Neiimaun). 

29.  Münsttr  Uli,  Das,  von  Colmar  bis  Münster.  Kurzgeiasstes 
Geleitbuch,  bearbeitet  von  einigen  V'ogesenfreunden. 
Mit  4  (1  tarb.)  Karlenbeigaben.  (Koileklion  Lorenz). 
Freiburg  i.  B.,  Lorenz  1904.    VIII,  67  S. 

50.  Neubauer,  A.  Regesten  des  ehtL maligen  Benediktiner« 
klosters  Hornbach.  [Betr.  durchweg  auch  die  elsässische 
Geschichte,  insbesondere  die  Herren  von  Fleckenstein, 
Hagenau,  Offweiler»  Stmasbiiig,  Wasselnheim,  Weissen« 
bürg].  (Mitteilungen  des  historischen  Vereins  der 
P&ls  XXVII).  Speier,  Gilardone  1904.  XIX,  358  S. 
«31.  Schmidlin,  Josef.  Ursprang  und  £ntCdtang  der  habs> 
burgischen  Rechte  im  Oberelsass  . . ,  1902.  [Vgl. 
Bibl.  f.  1902.  Nr.  39;  f.  1903,  Nr.  35]. 

Ree:  ALB!  13  (1904),  S.  65t,  —  LZBI  1904, 
S.  1256-1257  (Fedor  Schneider). 

32.  Schmidt,   Wilhelm.    Strassburger  Wanderbach.  Eine 

ausführliche  Beschreibung  von  150  lohnenden  and 
leicht  ausführbaren  Spaziergängen  nnd  Ausflügen  in 
Strassburgs  Umgebung,  in  den  Schwarzwald  und  in  die 
Vogesen  für  halbe  und  .i:;^anze  Tage.  2.  Aufl.  Strass* 
bürg,  Sühlesier       Sch^vcikhardt  1904.     143  S. 

33.  [Sitzungs- Hrric  hte.  ■ —   Proc  rs-verbaux   de   la  Socirtc 

pour  la  coii><  rvaliün  deü  monuments  historiques  d'AlsaceJ. 
(BSCM.\  2C  bcr.,  22»  (t904),  S.  1 — 23  [besond.  Pagi- 
nierung]). 

34.  Vidal  de  la  Rlache,  P.    lablcau  de  la  geographie  de 

I'Alsacc.    (IKR  o  (1904),  S.  73  —  85). 

35.  Walter,  Theobald.    Alsatia  superior  sepulta.    Die  Grab- 

schiiften  des  Bezirkes  Oberelsass  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  1820.  Gesammelt  und  mit  biographischen 
Anmerkungen  versehen  ....  Von  der  »IndustrieUea 
Gesellschaft  in  Mülhausen«  preisgekrönte  Schrift.  Geb- 
weiler, Boitze  MDCCCCIV.    XV,  292  S. 

Ree:  AE  18  (1904),  S.  117—118  (Th.  Schoell).  — 
ZGORh  N.F.  19  (1904  s  S.  173—174  (Hans  Kaiser). 

Vgl.  Nr.  397,  491,  495,  514. 

IV.  Prähistorische  und  römische  Zeit. 

36.  Adam,    A.     Einige   römische   Grabsteine   im  Zaberner 

Museum.    (BSCMA   20  ser.,   22*  (1904),  S.  6*— 11*). 

37.  Blind,  Edmund.  Elsässische  Sleinzeitbevölkerunp:.  (Corre- 

spoiidenz-Blatt  der  Deutschen  anthropologischen  Gesell- 
schaft 34.  —  1903  (1904),  S.  190  —  192). 


Digitized  by  Googli 


Elsissttcbe  Gesducbtilitentur  des  Jähret  1904. 


627 


38.  Buhl,   A.     Notizen   über   ein    alemannisch -fränkisches 

Reihengräberfeld  in  Colmar,  Mit  Streiflichtern  auf 
frühere  Funde  dieser  Epoctie.  Mit  45  Abl>i!flungen  und 
2  Plänen.  (Mitteilungen  der  naturhistorisch rii  Gesell- 
schaft in  Colmar  N.F.  7  (1004),  S.  101  —  iig). 

39.  Doli  Inger,  F.    Que  nous  enseigne  la  terre  d'Alsace? 

Tableau  de  la  prehi&loire  alsacienue.  (ILR  6  (1904), 
S.  4  — 13)-  [Kisclileti  auch  alt  Sonderdnick:  Strasbourg, 
Noiriel  1904.  12  S.]« 
♦40.  Forrer»  R.  Banernfarmen  der  Steinieit  von  Achenheim 
und  Stutebeim  im  Elsass  . . .  1903.  [Vgl,  Eibl.  f.  1903» 
Nr.  47]. 

Ree:  JbLG  15.  —  1903  (1904)»  S*  498 — ^499  (W[i]ch- 
[mann]). 

4t.  —  Ein  römisches  Kopf-Balsamarium  von  Straasburg.  (BSC 

MA  2e  ser.,  221  (1904),  S.  3* — 5*). 

42.  Seh  u  h  ma  (  Ii  e  r ,   [Karl].     Das  römische  Strasseiinetz  und 

Besiede iuiigswesen  in  Kheiuhessen,  [1.  Mainz  —  Nier- 
stein—  Oppenlieim  — Worms  — Strassburg  etc.].  (WZ  23 
(1904),  S.  277  —  309). 

43.  Welter,   Tim.    Die  Hochäcker  im  Vogesengebirge  zu 

gallo -römischer  Zeit.    (JbGLG   15.  —  1903  (1904), 

S.  483—48«). 
Vgl.  Nr.  98. 

V.  Geschichte  des  Elsass  im  Mittelalter. 

44.  ßurckhardt-Finsler,  Albert.   Heinrich  von  Neuenburg, 

Bischof  zu  Basel  (1262-1274).    [Betr.  an  vielen  Stellen 
die    elsässische   Geschichte ,    besonders   Berthold  von 
Pfirt],    (Basier  Bioi,^raphien  2  (1(^04),  S.  i— 8r). 
43.  Hanauer,   A.     Mueurä»  judiciaire»   et   autres   eu  AUace 
vers  l'an  1400.     (RA  4''  ser.  5  (1^04),  S.  337  —  349). 

46.  Hirsch,    liaiis.    Die    Acta    Murt^nsia    und   die  ältesten 

Urkunden  des  Klosters  Muri.  [Betr.  vielfach  die 
elsässfsche  Geschichte].  (MIÖG'  25  (1904;,  S.  209 
—274,  S.  414-454). 

47.  I^orner,  Karl.  Regesten  und  Akten  aor  Geschichte  des 

Scbwabenkrieges.  [Betr.  namentlich  die  Niedere  Ver* 
einigung].  (Basler  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Alter* 
tumskunde  3  (1904),  S.  89 — 141,  S.  [43  —  241). 

4t,  Kaiser,  Hans.  Ein  unbekanntes  Mandat  König  Richards 
und  die  Anfänge  der  Landvogtei  im  Elsass,  (ZGORb 
NF.  in  (1904),  S.  337  — 

49.  Niese,  Hans.  Prokiirationcn  und  Landvogleien.  Ein 
Beitrag  zur  Geschiciitc  iler  Reichsgüterverwaitung  im 
13.  jahrhuiulert.  [Betr.  an  vielen  Stellen  das  Elsass]. 
[Strassburger]  Inauguraldissertation  .  .  .  1904.   69  S. 


Digitized  by  Google 


626 


Kftiter. 


50.  Redlich,    Osw.     Ungedruckte   Urkunden    Rudolfs  von 

Habsburg.    [Nr.  U  betr.  das  Weilertal].   (MIÖG  25 

(1904),  S.  323— -^30). 

51.  Regesten  der  iMarkgrafen  von  Baden  und  Hachberg 

1050 — 1515.  Herausgegeben  von  der  Badischen 
Historischen  Kommission.  III.  Regesten  der  Markgrafen 
von  Baden  von  1431(1420) — 1453.  Bearbeitet  von 
Heinrich  Witte.  3.  11,  4.  Lieferung.  [Belr.  durcliweg 
die  els;is.si;)che  Geschichte],  Innsbruck,  Wagner  1904. 
S.  161— 321. 

52.  Stei  iia c ker,    Harold.    Zur    Herkunft   und   ältesten  Ge- 

scliichte  dt-s  Hausos  Habsburg.  (ZGORh  N.F.  19 
{1904),  S.  i8i — 244,  5.  35':.;— 4:vV)- 

53.  Stouff,    L.     Les    possessions    bourguignonnes   daiis  la 

vallde  du  Rhin,  sous  Charles  le  T^m^raire,  d'apr^ 
rinformation  de  Pofnsot  et  de  Pillet,  commiflsahes  da 
duc  de  Bourgogne  (1471)'  (A£  i3  (1904),  S.  ! — 86). 
[Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Paris,  Larose  1904. 
86  S,]. 

Ree:  ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  349—350  (W. 
VV.[iegand]). 

54.  Stutz,  Ulrich.  Das  habsburglsche  Urbar  und  die  Anfange 

der  Landeshoheit.  (Zeitschrift  für  Rechtsgeschichte, 
Germanist.  Abteilung  N.F.  25  (1904),  S.  192  —  257). 
[Erschien   auch    als  Sonderdruck:   Weimar,  Böblaas 

Nachfolger  IQ04.    70  S.]. 
♦55,  Toutey,  E.    Charles  le  Tem^raire  et  la  ligue  de  Con- 
stance  .  .  .  1902.  [Vgl.  Bibl.  f.  1902,  Nr.  66;  f.  1903, 
Nr.  69]. 

Ree:   HZ   N.F.  57    (1904),   S.   476—477  (Hans 

Kaiser). 

5Ö.  Urbar,  i>)as  habsburgischc.  Band  II.  2.  Register,  Glossar, 
Wertangaben,  Beschreibung,  Geschichte  und  Bedeutung 
des  Urbars.  Von  P.  Schweizer  und  W.  Glättli.  Mit 
2  Karlen  und  3  Kak^iiuiic-  l  afein.  (Quellen  zur 
Schweizer  Geschichte  15,  II).  Basel,  Basler  Buch-  und 
Antiquariatshandlung  1904.    681  S. 

57.  Urkundenbuch,  der  Stadt  Basel.  Neunter  Band.  I.  Teil. 

[Betr.  durchweg  die  elsässische,  besonders  oberelsässiscbe 
Geschichte].  Basel,  Helbing  &  Lichtenhahn  1904.  200  S. 
Vgl.  Nr.  91.  116,  352,  365,  382. 

VI.  Geschichte  des  Elsass  in  neuerer  Zeit 

58.  D'Aigrefeuille.  Les  subdclegu^s  de  Tintendant  d'Alsace 

en  1765.    (RCA  N.S.  23  (1904),  S.  566  —  579). 

59.  Borries,  £.  v.    Der  Grosse  Kurfürst  und  Turenne  im 

Elsass.    [Bespr.  v.  Nr,  70].    (SirP  1904,  Nr.  994], 


Digitized  by  Google 


EltSsiüchc  Geschiclitslitentur  des  Jahres  1904. 


629 


60.  Darm  Städter,  Paul.    Die  Verwaltung  des  Unter-Elsass 

(Bas  Rhin)  unter  Napoleon  1.  (1799  —  1814)  (Fort- 
setzung u.  Schluss).  (ZGORh  N.F."  19  (1904),  S.  122 
—  147,  S.  284—309,  S.  631  —  672).  [Vgl.  Bibl.  f.  1903, 

Nr.  75]- 

61.  Engel,  Karl.    Friedrich  der  Grosse   und  die  Elsässer. 

(StrP  1904,  Nr.  I  147). 

62.  Glümer,  Claire  von.    Aus  einem  h lüchtlingsleben  (1833 

— 1839).  Die  Geschichte  meiner  Kindheit.  [S.  105  ff. 
und  S.  296  AT.  Aufenthalt  im  Elsass].  Dresden  und 
Leipzig,  Minden  IQ04.  322  S. 
**63.  Hasenclever,  Adolf.  Die  Politik  Kaiser  Karls  V.  und 
Landgraf  Philipps  von  Hessen  vor  Ausbruch  des  scbmal- 
kaldischen  Kriege.s.  (Januar  bis  Juli  1546).  [Betr. 
durchweg  die  elsässische  Geschichte  im  Zeitalter  der 
Reformation].  Marburg  in  Hessen,  Elwert  1903.  VII, 
88  S. 

64.  Ho  lfm  an  II,  C,    Les  elections  atix  etats  g^cncraux  (Coiraar- 

Belfort)  (Suite I.  (RA  ser.  s  (iqo.]),  S.  50 — 74, 
S.  3  »3  — 53^).    [Vgl.  Bibl.  f.  igo3,  Nr.  83]. 

65.  Hol  zach,   Ferd.    Bürgermeister  Theodor  Brand.  [Betr. 

vielfach  die  elsässische,  besonders  strassburgische  Ge- 
schichte im  Reformationsseitalter].  (Baster  Biographien  2 
(1904),  S.  83—134). 

66.  Jacob,  Karl.  .Von  Lützen  nach  Nördlingen.    Ein  Bei- 

trag zur  Geschichte  des  Dreissigjährigen  Kriegs  in  Sfid- 
deutschland  in  den  Jahren  1633  und  1634.  Strass- 
bnr<<  i.  K.,  van  Hauten   1904.    VIII,  236 -|-  152*  S. 

67.  ingold,  .^rm.-Ign.   Souvenirs  de  1813  &  1814.  Journal 

d'un  linbitant  de  Cernay  (Suite^.  (RA  4^*  ser.  5  (11)04), 
S.  2  12  —  221.  S.  314-321,  S.  650—655).  [Vgl,  Bibl. 
f.  1Q03,  Nr.  84]. 

68.  Kiener,  Fritz.    Zur  Vor-cscliieiue  des  Bauernkriege  am 

Oberrhein.    (ZGORh  N.F.    lu  (i9()4\  S.  47Q  — 507). 

69.  Klaeber,  Hans.     Friedricli   Wilhelm,  der  Grosse  Kur- 

fürst von  Brandenburg  im  Elsass.  (StrP  1904,  Nr.  879 
U.  883). 

70.  Kor tz fleisch,  [G.]  v.    Der  Oberelsässische  Winterfeld- 

zug 1674/75  und  das  Treffen  bei  Türk  heim.  Nach 
archivaiischen  Quellen  bearbeitet  . . .  Mit  zwei  Karten« 
beilagen.  (Betträge  zur  Landes-  und  Volkeskunde  von 
Elsass-Lothringen  29.  Heft).  Strassburg,  Heitz  &  Mündel 
1904.  VIII,  178  S. 
•71,  Ludwige,  Theodor.  Die  deutschen  Reichsstände  im 
Elsass  und  der  Ausbruch  der  Revolutionskriege  .  .  . 
1898.  [Vgl.  Bibl.  f.  1897/98.  Nr.  130;  f.  1899,  Nr.  Ö7; 
f.  1900,  Nr.  78]. 

Ree:  RH  85  (1904),  S.  151  — 155  (Pierre  Muret). 


Digitized  by  Google 


650 


Kaiser. 


72.  Mers,  WaUhcr.    Wernher  Schodolers  des  jüngera  Tage* 

buch.  [Mit  N  li/fM)  zur  elsässischen  Geschichte,  u.  a. 
die  Hirsebreifahrt  nach  Strassburg].  (Taschenbuch  der 
historischen  Gesellschaft  des  Kantons  Aaigan  für  das 
Jahr  1904,  S.  77  -  164). 

73.  Mfiscbeck,  £.     Ernst   Moritz   Arndt  and  das  EUa&s. 

(SlrP  1004,  Nr.  1024  u.  1046). 

74.  Over  mann,  Alfred.    Die  Al>tretung  des  Elsass  an  Frank- 

reich im  Westfälischen  Frieden.  (ZGüKb  N.F.  19 
(1Q04),  S.  79  -iiF,  S.  434—478). 

75.  Pert  v,  [P.  F.]    Journal  des  rampagnes  du  baron  Percy, 

cliirufgicn  en  chef  de  la  (  h ande  Ann6e  (1754  — 1825^ 
Public  d'apres  les  inaiiuacrius  ineuils  avec  uiic  isUru- 
duction  par  Kmiie  Longin.  Portrait  en  h^iiogravure  et 
facsimil^  d'autographe.  [Betr.  S.  4c  ff.  den  Aufenthalt 
im  Etaasa  und  das  Hospital  tu  Hflningen].  Paris,  Plon> 
Nourrit  et  Cie  1904.    LXXVII,  537  S. 

76.  Schenk,  Stephan*  Eine  Reise  nach  Einsiedeln  im  Jahre 

1755.  A.  d.  Lat  übersetzt  von  Meinrad  Helbliog. 
[Betr.  S.  85  f.  das  Elsass  und  Strassburg].  (Cisterdenser* 
Chronik  16  {tqo^),  S.  10—18,  S.  56—61,  S.  85->9a, 
S.  175—182). 

77.  Solms-Rödelheim,  Ernst  Graf  an.    Die  Nationalgüter- 

verkaufe  im  Distrikt  Strassburg  I79l->t8tt.'  [Strass- 
burger]  Inauguraldissertation  .  .  .  1904.    1Ö4  S. 

78.  Thoma,  Albrechl.    Bernhard  von  Weimar.    Ein  Lebens- 

bild zu  seinem  300.  Geburtstage.  Mit  zwei  Bildnissen 
und  drei  Städteansichten.  [Betr.  n.  u.  den  Feldzug  im 
Klsa^;s  1638].  Weimar,  Böhlaus  Nachfolger  1904.  VU, 
162  S. 

Vgl.  Nr.  79,  88  1.,  93,  118,   155,   244,  324,  359, 
380,  492,  497, 


VII.  Schriften  über  einzelne  Orte. 

79.  Ammerschiveier^  Hoffmann,  C.   Reglements  mnnidpaiu 

de  la  ville  d'Ammerschwihr,  de  1561,  publi^s  poar  ta 
premi^re  fois  avec  quelques  notes  et  ^clairdssements. 
(Biblioth^que  de  la  vRevue  d'Alsace«  I  (1904).  S.  97 
—  229).    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr,  92]. 
yq^Aitä/au,  s.:  Nr.  360  f. 

80.  Barr.    Herbig,  M.    Fuhrer  für  Barr  und  Umgebang. 

1.  Teil.  Nähere  Umgebung.  IL  Teil.  OdUienberg, 
Hohwald  und  weitere  Umgebung.  Mit  einer  Karten* 
Skizze,  t Streifzüge  u.  Rastorte  im  Reichslande  und  den 
angrenzenden  Gebieten.  Heft  XII,  XHl).  Strassburg, 
Heitz  &  Mündel  1904.    ViU,  79  u.  Vlli,  78  S. 


Elsässüche  Geschicbtaliteratar  des  Jahres  1904.  63 1 

Öl.  Birkenwald,     Sucher,  Arifttide.    Birckenwald.    (IKR  6 

(1904),  S.  99—106). 

82.  Bockenheim.   Grossraann,  Heinrich.    Zur  Ge-^rnif-htf  fk-s 

höhern  Unterrichts  in  Saargeraürul  (  i  704  ~  i  S( » i [Betr. 
das  Jesuitenkolleg  zu  Bockenheim].  Saargeiuui'd,  Strass- 
burger  Druckerei  Verlagsanstalt.  Filiale  Saargemünd. 
1904.  55  S-  [Erschien  auch  als  wiss.  Beilage  zum 
Jahresbericht  des  Gymnasiums  zu  Saargeniüncl  1903^04]. 

^1'^.  BuchsiüiiUr.   s.:  Nr.  465. 

83.  Colmar.    [Beu^hot,  Isidor],    Kirchenordnung  der  ehe- 

maligen Stiftskirche  St.  Martin  zu  Colmar  während  des 
Mittelalters.    Rixheira,  Sutter  &  Cie.  1904.     sg  S. 

84.  Marianische   Jünglings- Congregation.     St.  Josephs- 
pfarrei in  Colmar.  Rixheim,  Sutter  &  Cie.  1904.   63  S. 

85.  —  '—  Marianische  Jungfrauencongregation.    St.  Josephs- 

pfarrei in  Colmar.  Rixhelm,  Sutter  &  Cie.  1903,  1904. 
16,  63  S. 

86.  —  Bnht,  Aotoo.    Geschichtliche  Notiiea  sinn  Kloster 

Unterlinden,  mit  einem  Rundgang  durch  das  Schön- 
gauer-Museum.    Colmar,  Huffei  [1904].    36  S. 

•^87. Chauffotir»  Felix-Henri-Joseph,  dit  le  Syndic,  Chro- 
nique  de  Colmar.  Publice  par  Andr^  Waltz . . .  1903. 
[Vgl.  Eibl.  f.  1903»  Nr.  lOo], 

Ree:  ZGORh  N.F.  19  (1Q04),  S.   175—178  (E. 
H.[«uviller]). 

«88.  —  Engel,  Karl.    Colmar  im  Feldzuge  von  1813/14  ... 

1903.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr,  101]. 

Ree:  AE  18  (1904),  S.  334—336  (Th.  Schcell).  — 
ZC;ORh  N,F.  19  (1904),  S.  169-170  (W.  VV.[iegand]), 

89.  -^Gasser,  A.    1813— 1814:  La  direction  des  domaines 

de  Colmar  pendant  l'invasion  (RA  4«  s^r.,  5  (1904)1 

S.  98 — 102). 

90.  —  Gendre,  H.    L't^glise  Saint-Martin  de  Colmar.  (RA 

4«  ser.  5  (1904),  S.  258—313).  [Erschien  aiich  als 
Sonderdruck:  Rixheim,  Sutter  1904.    80  S.]. 

91.  —  Sohrohc,  H.    Kleinere  Heiträge  zu  den  Reo^esten  der 

Koüige  Rudolf  bis  Karl  IV.  —  III.  K.  Aciolts  geplanter 
Zug  nach  Burgund  und  die  Ereignisse  in  Kolmar  im 
September    1293.    (MIÖG   25   (1904),   S.  693—695). 

92.  —  ;5Lcecklin,  Paul.     Rapport  sur  les  maisons  ouvri^res 

de  Colmar.    (BSIM  74  (1904),  S.  271—309). 
93*  —  WitLh,  J.    Un  centenaire:  Fete  patriotique  celebree  \ 
Colmar  en  1804.   (R.\  46  s^r.  5  (1904),  S.  113 — 133). 
Vgl.  Nr.  38,  83,  359,  395. 

94.  Dambach.   Künigk,  [G.]   Häuser  in  Dambach  im  ii,lsass. 
(Die  Denkmalpflege  6  (1904),  S.  105). 


Digitized  by  Google 


6^2 


Kaiser. 


95,  Drei  Ähren.    Delsor,   Nicolai.     Sermon   prononce  da 
centenaire  des  Trois-Epis  le  2  juillet  1904.  Rixheim, 
SutLur  cS:  Cie.  1904.    27  S. 
««96.  —  Valrosenn,  Chr.   Notre-Dame  des  Trois-Epis  (Haute- 
Alsac«).    Colmar,  Jung  &  Cie,  1903.    57  S. 
Vgl.  Nr.  403. 

«97.  Ecktrich»  Blech,  Ernest.  Le  chäteau  d'Echery  .  .  .  1899« 
[Vgl.  Bibl.  f.  1899,  Nr.  115]. 
Ree:  RH  84  (1904)»  S.  166  (Paul  Matter). 

98.  EhL   Sitsmann,  Fr.  Ed.    Une  citd  gallo-romaioe  oa 

£bl,  prös  Benfeld  (Suite).  (RCA  N.S.  23  (1904),  S.  174 
-  181,  S.  437 — 444,  S.  601 — 608,  S.  649—663).  [Vgl. 
Bibl.  t  1903,  Nr.  105]. 

99.  Eschhur Erinnerungen,  Etliche,  ans  der  Vergangen- 

heit Eschburgs.    (EvLFr  34  (1904),  S,  50S— 509). 

100.  Fegersheim,    [Rohm er,    Qllinz].    Dreifaches  Jubiläam, 

gefeiert  zu  Fegersheim  am  i.  Juni  1903.  Rixheim,  Sutter 
&  Comp.  1904.   84  S. 

101.  Felleringen,    Hardyon,  L,    En  vacances  k  Felleringen 

dans  les  Vosges  alsaciennes.  (FT  15  (1904),  S.  19 
— ai,  S.  40—42,  S.  53--55»  S.  69-71,  S.  85—87, 
S,  102--103,  S.  116 — 117). 

102.  Gehertckweier,    Das  »uralt  pfarr  register«  von  Geberscfa* 

Weier.    (VBl  1904,  Nr.  15). 

103.  Gihweiltr^  Wetterwald,  Emanuel  u.  Ch.  Der  »Grathof« 

in  Gebweiler.    (KEL  4  (1903/04),  S.  195—197). 

104.  Hagenau^   Hanauer,  A.    Les  imprimeurs  de  Hagoenau. 

Strasbourg,  Staat  1904.  167  S.  [Vgl.  Bibl.  f.  1901, 
Nr.  83;  f.  1902,  Nr.  98;  f.  1903,  Nr,  iio]. 

105.  Les  imprimeurs  modernes  de  Haguenau,  (RA  4^  s^r., 

5  (1904),  S.  27-  49). 

lOÖ.  —  Pfleger,  L.  Zur  Schulgeschichte  von  Hagenau.  (SlrDBl 
N.F.  6  (1904),  S.  106—109). 
Vgl.  Nr.  30. 

107.  Hirzbach.    Th i e r r y- M ieg ,    Auprwste.    Notice  sur  le  fief 

episcopal  de  Hirtzbach,  pres  Dornach,   d»^teiiu  par  la 
ville  de  Mulhouse  (BMHiVI  27.  -     1903  (1904  ),  S. 
— 92).     [Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Mulhouse, 
Veuve  Bader  1904.    27  S.]. 

108.  Hohkönigsburg .    Dietsch,   Gustave.     Chäteau   du  Hob» 

Koenigsbourg.  Nouvetle  Edition  refondue  et  illustree 
en  photogravures  par  D.  Cellarius.  Leipzig,  Hedeler. 
63  S. 

168.^  Nohwald,  s.:  Nr.  80. 

109.  HdBÖaä,  Koebren,A.  J.  Holzbad,  Gemeinde  Westhausen 

bei  Benfeld.    Rizheim,  Sutter  &  Cie.  1904.    30  S. 


Digitized  by  Google 


Klsä^iiiche  G«tcliichtsliteratur  des  Jahres  1904. 


633 


HO«  Horburg,     Ginsburger,    M.     Les  juifs   de  llorbourg. 

(Revue  des  etudes  juives  48  (1904),  S.  106 — 129). 
\\0^, Hüningen,   s. :  Nr.  75 

III.  Huppach.     Gendre,    Aug.     Doruraents   divers   sur  !a 
chapelle  de  Houbacb,    (RA  4^  ser.  5  (1904),  S.  622 

—629). 

WZ,  Jetter sweiler.   Adam,  A.   Die  Pfarrei  Jedenweiler.  (BSC 
MA  2e  s6r.,  22'  (1904)»  S  104 — 126). 

\\2*.  Hizach.   s. :  Nr.  507. 

II zKJsen/ietm.   s.:  Nr.  388,  398. 

113.  Junghoh.    Ginsburger,  M.    Der  israelitische  Friedhof 

in  Jungholz.    Gebweiter,  Dreyfns  1904.    133  S. 
Kestenholz.   s. :  Nr,  510. 

114,  3f<irh'rtk,  Bourgeois,  J.  Noticc  historique  sur  rancieanc 

egiise  paroissiale  de  Saint-Louis  ä  Sainte-Marie-aux* 
Mines  (Cdt6  d'Alsace).  (RA  46  s^r.,  5  (1904),  S.  383 
—407,  S.  476— 512).  [Erschieo  auch  als  Sonderdruck: 
Rixheim,  Sutter  1904.    65  S.]. 

115.  —  Klein,  £.»  U.t  L.  &  C.  £.  Sainte-Marie-aux^Mines 

et  ses  envirous.   Guide  du  touriste  illustr^  de  55  vues 

en  photogravure  par  K.  Cellarius  et  accoinpagnee  d'une 
carte  du  rayon.   Saiute-Marie-aux-Mines  1904.    160  S. 

116.  Marhnheim,  Hanauer,  A.   Marlenheim.  La  villa  m^ro* 

vingienne  et  son  immunite  en  partie  conservöe  au 
XVllIe  sifecle  (Suite  et  fin).  (RCA  N.S.  23  (1904), 
S.  93-  107,  S.  241  —  255,  S.  346—356).  [Vgl.  Bibl. 
f.  »903,  Nr.  1-^3].  [Das  Ganze  erschien  auch  als 
Sonderdruck:  Strasbourg,  Staat  1904.  lOb  S.J. 
Wt^.MonnveiUr,   s.:  Nr.  394. 

117,  Mülhausen,    Ehretsmann,  Eugen.    Schützenhiiuser  und 

Schützenleben  im  alten  Mülhausen.  (VBl  1904,  Nr.  19 

u.  20). 

118.  —  Reuss,  Rod.    Une  litliDcralion  du  dircctoire  <iu  (U'par- 

tement  du  Bas-Rhin  rclalive  a  la  polilique  LOinuierciale 
k  suivre  vis-A-vis  de  la  repubiique  de  iMulhouse.  (BM 
HM  27.  —  1903  (1904),  S.  93  97). 

119,  —  Thierr y-lVI  ieg.    Nutice  historique  sur  le  jardin  zoolo- 

gique  de  Mulhouse.    (BSIM  74  (1904),  S.  135 — 149). 
Vgl.  Nr.  107,  391,  418,  485,  496. 

^ly^^.Murbach.    s.:  Nr.  517. 

120,  Neuweiler      Wolfram,    G.     UngL-üruckte  Papsturkunden 

der  Metze:  Archive.  [Nr.  9  für  Kloster  NeuweilerJ. 
(JbGLG  15.  —  IQ03  (1904),  S.  278  —  323). 

Niederhronn.  Basy,  Edmond.  Führer  durch  Bad  Nieder- 
bronn und  Umgegend.  —  Cure  d'aire  de  Niederbronn 
et  .ses  environs  .  .  .  traduit  en  franvais  par  Adolf  Klein, 


Digrtized  by  Google 


634  Ktiser.  I 

Freiburg  i.  Br.,  UDiversitätsdruckerei  Poppen  &  Sobu  | 

[1Q04].    59  S.  ' 

122.  Nteä^rnumster.    Wolff,  F.    Die  Klosterkirche  Si,  Maria 

zu  Niedermünster  im  Unter-Elsass.    Eine  Monographie. 
Strassliurg  i.  KIs.,  Beust  1904.    XIV,  57  S. -t- 24  Taf.  j 

1 23.  Oherlfhfhdorf,  Schneider,  J.  Zur  Geschichte  der  Pfarrei 

Oberbetschdorf.  (EvPrKb  33  (1904),  S.  126-  I28,S.  133 
— 135.  S.  140—  142,  S.  150— 151,  S.  1^7— !;o). 
[Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Sirassburg,  hlsass- 
Lothr.  Druckerei  u.  Lithogr. -Anstalt  1904.  31  S.]. 
Ree:  ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  558  (W.  \V.[iegand]). 
M^^üdilienberg,  [Umbricht,  Ch.].  Mont  Sainte-Odile  et  ses  j 
promenadcs.    Nancy,  Barbier  6:  laului  1904.    107  S.  \ 

125.  —  —  Neuester  Führer  von  St.  Odilien  und  Umgebung.  J 

Mit  Titelbild  u.  30  Abbildungen  im  Texte  und  2  Karten. 
Ohne  Angabe  von  Ort  und  Verlag,  1904.  XVI,  147  S. 
Vgl.  Nr.  80. 

\2^*.  OJfiueiler,  s.:  Nr,  30.  j 
i2$b,0ürcfi,  s.:  Nr.  385.  1 

126.  Päns,  Clausa ,  Joseph  M.  B.  Das  Nekrolog  der  Clster«  j 

cienser- Abtei  Pairis  • .  •  (BSCMA  2t  s^r.,  22 1  (1904), 
55—103).  [Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Stnsa- 
bürg,  Strassburger  Druckerei  und  Verlagsanstalt  1904* 
49  S.]. 

127.  Rappolttweiler^  Ebhardt,  Bodo.  Die  drei  Rappoltsteiner 

Schlösser  [Fortsetzung].  (Deutsche  Burgen.  7.  Lieferung. 
Berlin,  Wasmuth  1904.   S.  289—305).    [Vgl.  Eibl,  l 
1903,  Nr.  145]. 
Vgl.  Nr.  511. 

ii8.  SchUUfiaäL  Bouillet,  A.  &  Serviires,  L.  Sainte  Foy. 
Ouvrage  orn£  de  127  gravures.  [Betr.  St.  Fides  in 
Schlettstadt].  Rodez,  Carrdre  1904.  158  S. 
*i  29. »  G^ny,  Jos.  Die  Reichsstadt  Schlettstadt  und  ihr  Anteil 
an  den  sosialpolitischen  und  religiösen  Bewegungen  dtc 
Jahre  1490—1536  .  .  .  iQoo.  [Vgl.  Bibl.  f.  1900^ 
Nr.  145;  f.  1901,  Nr.  134;  f.  1902,  Nr.  141]. 
Ree:  ALBl  13  (1904),  S,  11  —  12  (Hirn). 

130.  —  Schenck,  B.   Die  Schule  zu  Schlettstadt  zur  Zeit  der 

Humanisten.    (Oberelsässische  Lehrerzeitong  6  (1904), 
S.  28—30,  S.  37 -40)- 
130«. —  Servi^res,  L.  s.:  Bouillet,  A. 

Vgl.  Nr.  495. 

131.  Schönensteinbach.  Winterer,  L.  Le  couvent  de  Schoenen- 

Steinbach.    Rixheira,  Sutter  &  Cie,  1904.    24  S. 
X^t^^- Sch-iimiraizhetm.    s. :  Nr.  505. 
\^\^.S(fttthfim.   s  :  Nr.  67. 
i^i"^,  Sacnhiim,  s.:  Nr.  463. 


Digitized  bv  Googli 


1 


Eitsässische  Gesclncht;»liieratur  des  Jahrcü  1904.  535 

132.  Si^'olshcini.    Dietrich,   G.    Notice  liistorique  sur  Sigols- 

heim  (Suite).   (KCA  N.S.  23  (1904;,  S.  43—  51,  S.  108 
—  1 15,  S.  214  — 221,  S.  445  —  458,  S.  613—622,  S.  099 
— 7»i.  S.  754  -  77 ^»  S.  811— 825).  [Vgl.  Bibl.  f,  1903, 
Nr.  153J. 
\^z\Sinskeim,  s.:  Nr.  428. 

133.  Sirassburg.    Archiv,  Das,  [der  Stadt  Strassburg].  (Ver- 

waltungsbericbt  der  Stadt  Strassburg  i.  £.  för  die  Zeit 
vom  I.  April  1897  bis  31.  März  1900.  Strassburg  1904. 
S.  17 — 19). 

134.  --Arnold,  Hermann.  Das  eheliche  Güterrecht  der  Stadt 

Strassburg  i.  £.  bis  zur  Einführung  des  code  civil. 
[Breslauer]  InauguraUDissertation  ...  1904.    90  S. 

135.  —  Below,  Georg  von.    Zur  Würdigung  der  historischen 

Schule  der  Nationalökonomie.  III.  ScbmoUers  Arbeiten 
zur  Strassburger  Verfassungs-  und  Wirtschaftsgeschichte. 
(Zeitschrift  för  Sozialwissenschaft  7  (1904),  S.  304 — 330  >. 

136.  —  Bilder,   Strassburger.     (Die   Grenzboten   63^  (1904), 

S.  37--41;  ^3^  (1904).  S.  518—523). 

137.  —  F.raii(K  Zum,  der  St.  Magdnleiienkirche  in  Strassburg. 

'KKL  5  (1904/05),  S.  25  -  35). 

♦  13^. —  Bredt,  F.  W .    Das  F.igentuni  am  Strassburger  iMmi.«>ier 

und  die  Verwaltuug  des  Frauenstiltes  .  .  .  1903.  [Vgl, 
Bibl.  1.  1903,  Nr.  161J. 

Ree:  ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  y:,2- y^^^  ^-m- 
[=Karl  Meister]). 

139.  Münster  und  Fraumstitr.    (StrP  1904,  Nr.  544). 

140.  Münster  und   l'raucüöUit.    (StrP    1904,  Nr.  1280). 

141.  —  Clad,  E.    Gescliichte  der  Verwaltung  des  Liebfrauen- 

werkes  von  Strassburg  nach  Professor  Hanauer  be- 
arbeitet .  .  .  Rixheim,  Sutter  1904.    73  S. 

J42,  Zur  Geschichte  des  Liebfrauenwerks  von  Strassburg. 

Strassburg,  Unterelsässische  Verlagsanstalt  [1904].  27  S. 

♦  143.- —  Dettmering,    Wilhelm.     lüiliagL'   zur   ältcrcu  Zunft- 

güschichle  der  Stadl  Sirassburg  .  .  .  1903.  [Vgl.  Bibl. 
f.  1903,  Nr.  163]. 

Ree:  AE  18  (1904),  S.  120-21  (Th.  Schoell).  — 
LZBl  1904,  S.  678  (-en).  —  ZGORh  N.F.  ig  (1904), 
S.  7 f »5  —  770  (Walter  Lenet). 

ti44.  —  Dimier.     L'ancien  hötel  de  Rohan-Strasbourg.  (Le 
mois  1904,  mars). 

♦  145.  — Eheberg,   K.   Th.     Virtassungs-,    Verwaltunirs-  und 

Wirtscliaftsgeschichte  der  Sladt  Strassburg  bi^  iü8i  ... 
1.  Band.  1899.  [Vgl.  Bibl.  f.  1899,  Nr.  177;  f.  1900, 
Nr.  156]. 

•      Ree:  AE  i8  (1904),  S.  119  (Th  Schoell). 

ZätMhr.  f.  Gticb.  d.  Oberrlt.  N.F.  XX.  4.  4I 


Digitized  by  Google 


146.  Strasshurg.    Eichler,  E.    Zur  Geschichte  des  Post-  und 

Reiseverkehrs  im  alten  Strassburg.   (JbGKL  20  (1904), 

S.  25 — 52). 

147.  -■  Kuleiiburi^,    Franz.      I'ie    I  requeriz    der  deutschen 

Universiläitiii  von  ihrer  GrüiiduniJr  h\>  zur  Gegenwart. 
(Des  XXIV.  Handes  der  AbhaiKiluugeu  der  piiilolo^asch- 
historischen  Klasse  der  König!,  sächsischen  Gesell- 
schaft der  Wissenschaften  No.  II).  Mit  einer  Karte  und 
S  graphischen  Darstellungen.  [Betr.  an  vielen  '  Stellen 
die  alte  Strassburger  Universität].  Leipzig,  Tenbner, 
1904,    XII,  323  S. 

148.  —  Gerold,  Theodor.    Geschichte  der  Kirche  St.  NikIaQS 

in  Strassburg.  Ein  Beitrag  zur  Kirclu  ni^eschichte  Strasse 
hurcrs.  Quellenmässig  bearbeitet  .  .  .  .Mit  4  Radierungen. 
Strassbiir^.  IJeitz  »Jv:  Mündt^l  IQ04.     XIX,   175  S. 

149.  —  Holj^teiu.  H.     Goethes  Kinzeichnungen  in  die  Strass- 

l»urger  Matrikel.   (C jocthe-Jahrbuch  25  (1QO4),  S.  242). 

150.  —   Morning,  \\\     Harniliih  Ii  der  (Teschichle  der  evang.- 

luth.  Kirche  m  .SLras«ibuig  unicr  Mail>ach  und  l'appus 
X\'l.  Jahrhundert  .  .  .  1903.  [Vgl.  Hibl.  f.  1903,  Nr.  176]. 

Ree:  AE  18  (1904),  S.  474  -475  (Th.  Schcell).  — 
ThLZg  29  (1904),  S.  210  {K,  Seil). 

151.  —  Knauth,  J,    Der  Lettner  des  Münsters.  —  Ein  ver- 

schwundenes Kunstwerk.  (Strassbarger  Münster-Blatt  t 
(190J  04),  S.  33—39)- 

152.  —  Korth,  Leonard.    Die  Ivirciie  St.  M.iria  Magdalena  zu 

Strassburg  iui  Elsass.    (SirDBl  Dritte  Folge  1  {1904), 

153.  Kossraann,  H.  Der  ()st[>alast,  sogenannte  lOtto 
H- inrich>bau*  zu  Heidelberg.  Mit  4  Tafeln.  [Enth. 
u.  a.  in  Beilage  2  einen  Brief  Kurfürst  Friedrichs  II. 
an  den  Slrassiuir-.  r  Rat  vom  27.  September  1355  betr. 
Vorgehen  fier  HaupibauhüUe  in  Strassburg].  (Studien 
für  deutsche  Kunstgeschichte  51).  Strassburg,  licitz 
Mündel  1904.    VI,  58  S. 

154.  —  Kothe,  Wilhelm.    Kirchliche  Zustände  Strassburgs  im 

vierzehnten  Jahrhundert  ...  1903.  [Vgl.  Eibl.  f.  1903» 
Nr.  178]. 

Ren.:  ALB!  13  (1904),  S.  389  (Asenstorfer).  — 
HVj  7  (1904)»  S.  285  —  286  (Grüizraacher).  —  Theol. 
Revue  3  (19O4),  S.  23 — 24  (A,  Meister). 

155.  —  Lau,  Anna.    Im  Frühlicht  der  Reformation.    Aus  Strass- 

burgs Chronik  1529     1553.    (KIsässische  Volksschriften. 
Sit.    Strassburg,  Meitz  &  Mündel  1904.    48  S. 
150.  — Leiischiih,   Franz  Friedrich.     Strassburg  ...  [1903]. 
[Vgl.  i>ib),  f.  IQ03,  Nr.  183]. 

Ree:  ALBl  13  (1904},  S.  179 — 180  (Joseph  Neu- 
wirtb). 


Digitized  by  Google 


Elsässische  GeschichUlUeratur  des  Jahres  1904.  637 

157.  Sirastiurg,  Paul.  Le  porfc  de  Strasboorg,  (IHR  6 

(1904)»  S.  128 — 136). 

158.  —  P  f  e  i  f  e  r ,    Hans.     Schallgetasse    in  mittelalterlichen 

Kirchen.    [Betr.  die  Strassbnrger  Dominikanerkirche]. 

«Die  Denkmalpflege  6  (1904),  S.  88—90). 
c 59.  —  Reise,  Eine,  nach  Strassburg  im  Jahre  i8oi.  (StrP 

1904,  Nr.  10 16). 
f 60.  —  Schmidt,  Karl  Eugen.   Marie  Aotoinelte  in  Strassburg. 

(StrP  igo4,  Nr.  13 10). 

161,  —  Schricker,  A.    Strassburger  Fayence  and  Porzellan 

und  die  Familie  Hannong.  (ICEL  4  (1903/04)»  S.  151 
—  !68). 

162.  Strobel,  A.  W.  Das  Münster  in  Strassl)urg,  geschicht- 
lich und  nach  «seinen  Teilen  geschildert.  26,  AuÜage. 
Strassburg,  Bull  1904.    39  S. 

•Ö3.  —  Vöi^e,    Wilhelm.     Vom  gotischen   Srhwting    und  den 
plusiischen  Schulen  des    13.  J  liirhutK icrts.  [Stellung- 
nahme zu  ?>anck-Oberaspacii,  Nr.  i  üo  der  Biblios^r  f. 
1903].    (Repertorium  für  Kunstwissenschaft  27  (ii.;04}, 
S.  I  — 12). 

(64.  —  \Vg.   Gassen-  und  Strassennamen  in  Strassburg.  (StrP 

1904,  Nr.  1230,  1262,  1294). 
'65.     W.  [in  ekel  mann],  O.  Neue  Strassennamen  in  unserer 

Neustadt.    (StrP  1904,  Nr.  393). 
(66.         Ober  die  Entstehung  der  Lendtre-Anlagen  und  der 

Orangerie  in  Strassburg.    (StrP  1904,  Nr.  625,  651, 

676,  701). 

167.  —  Wolf.     Die  Stellung  Strassburgs  in  der  Entwicklung 

des  deutschen  evangelischen  Kirchenliedes.  (ELSchBl 
34  (1904),  S.  3*7  322). 

168.  —  X.,  L.     L'oeuvre   Notre-Dame  de  Strasbourg.  (RCA 

N.S.  23  (1904),  S.  550-553). 

1O9.  —  Zeller,  Adolf.  Die  Stiftskirche  St,  Peter  zu  Wimpfen 
im  Tal.  Rriugesrhi(  lit*  umiI  Bauaufnahme,  Grundsätze 
ihn^r  WicderlierstelluiiL^.  Mit  Genehmii^nng^  und  Unter- 
stützung Grossherzogii<  h  Hessischen  Ministt  riums  der 
Finanzen,  Abteilung-  fiir  Bauwesen  dargestellt  von  dem 
Bauleiter  .  . .  [Betr.  die  Jung  St.  Peterkirche  in  Strassburg]. 
Leipzig,  Hiersemann  1903.  XV  IJI,  100  S.  -j- XXXII  Taf. 

Vgl.  Nr.  26,  32,  42,  65,  72,  76  f..  3-11,  352  f.,  375, 
386,  401,  435  f..  438,  454,  464,  466  1.,  474,  47Ö,  498. 

170.  Stäz,  Gasser,  A.  L'agriculture,  Tindustrie  et  le  com- 
merce 4  Sönitz:  Corporations,  monnaies,  poids  et  mesures. 
(RA  4e  s^r,  5  (1904),  S.  539  —  554.  S.  630-649). 

tyi.  SuMach,  Franxos,  Karl  Emil.  Allerlei  Fahrten  . . .  Sulz« 
bach.   (Deutsche  Dichtung  35  (1904),  S.  214—224). 

172.  Sulzbach.   Ein  Bild  aus  dem  Elsass.  (Vethagen  & 

Klasings  Monatshefte  181  (1903/04),  S.  231—243). 


1 


638  Kail  er. 

173.  SulzmaU.  Kessler,  Fritz.  Noüce  sur  les  anciennes 
cloches  de  l'cglise  de  Soultzmatt.  (BSIM  74  (1904), 
S.  79 — 90).  [Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Mul- 
hoase,  Veuve  Bader  &  Cie.   1904.     lö  S. -+•  4  Tat.]. 

♦  174.  Thann,  Lempfrid,  Heinrich.  Die  Thanner  Theobald- 
sage und  der  Beginn  des  Thann  er  MüDSterbanes  .  • . 
iQ^v     [Vgl-  Bihl.  f.  1903,  Nr.  208]. 

kcc:  ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  568—570  (Emst 

175.  — •  Saiioiier,   G.    Description  des  portails  de  rr^Ii>e  St. 

Thibaull  de  Thann  (.\lsace).  (Revue  de  l'ari  ciir^Uea 
4«  s.  r.,   15  (1904),  S.  292—308.  S.  384— :s97). 

176.  1  ht€f hut si .    I,cvy,  Jos.   Notes  pour  servir  a  l'histoire  du 

p^lerinagc   de  N.-D.   de  Thierhuist   pr^s   de  Heiteren 
^    (Hte-Alsace).     (RCA   N.  S.  23    (1904),   S.  377-389). 
[Krschieu  aucli  als  Sondeidruck:  Rixheim,  Sutter  1904. 
'5  S.). 

J77.  Türkheim.  Seiler,  J.  Die  ehemaligen  Kapellen  lürk- 
heims.   (StrDBI  N.F.  6  (1904),  S.  26 — 33,  S.  68 — 73). 

178. —  VVitikler,  C.  Die  Hexenprozesse  in  Türkheim  in  den 
Jahren  1628 — 1630.  Nacli  den  Originalprotokollen 
der  Stadt  Türkhftim  . . .  Hierzu  mehrere  Ansichten 
der  auf  die  Prosesse  besäglichen  Lokalitaten  und  der 
Marterinstrumente.    Colmar  i.        Waldmeyer  [1904]. 

45  S. 

Vgl.  Nr.  70. 

178*.  Wasigemkin.  s.:  Nr.  470. 
178^.  Wasseinkeim,  s.:  Nr.  30. 

«179.  Wetsstnhtrg,  Landsmann,  O.  R.      Rabayoie).  Wissem- 
bourg.    Un  siöcle  de  son  histoire»  1480 — 1580... 
1903.  [Vgl.  Bibl.  f.  1902,  Nr,  206;  f.  1903»  Nr.  212]. 
Ree:  HJb  25  (1904),  S.  34^— 349  (L.  Pa[egerJ). 

Vgl.  Nr.  30,  386,  445. 
179*.  Wesserling.   s.:  Nr.  496. 

180.  Wilivisheim,    Adam,  A.   Zwei  Inschriften  in  Wiiwisbeim. 

(BSCMA  2c  ser.,  22»  (1904),  S.  12*— 13*). 

181.  Zabern.    Adam,   A.    La  Congregation  de  Notre-Darae 

de  Saverne  (Suite  et  fin).  (RA  4«  ser.  5  (1904),  S.  187 
—  19Ö,  S.  350 — 382).  [Die  Gesaratarbeit  erschien  auch 
als  Sonderdruck  unter  dem  Titt^l:  Le  couvent  de  N'otre- 
Danie  de  Saverne:  Rixiicim,  Suiter  &  Cie.  1904.  835.]. 
[Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  217]. 

182.  —  Diesner,   P.    Der  Protestantismus   im   alten  Zabern, 

(EEvSBl  41  (1904J,  S.  391—3921  S.  399 — 400,  S.  410 
—4 1 2). 


Digitized  by  Google 


ElsftsMscbe  Geacbichulilentur  des  Jahres  1904. 


639 


VIII.  Biographische  Schriften. 

Aiigemtitu. 

183.  D.[eny],   A.     Elsässer   Helden.     Zweiter    Band:  Die 

Jesuiten.  —  Die  auswärtigen  Missionen  von  Paris.  — 
Die  Lazaristen.  Rixheim,  Sutter  &  Comp.  1904.  XIX, 

184.  Nt  cr(jlogie.      [Darunter    längere    Nachrufe    auf  Emil 

Grucker,  Geortr  Kctchlin,  Philipp  Kuh  ff,  Fr.  Chr.  E,  Lob- 
stein,  Baron  von  Sc  hauenburg].    (Chronique  d'Alsace- 
Lorraine  1904,  S.  8,  S,  17  —  18,  S.  31 — 32,  S.  38 — 39), 
Vgl.  Nr.  35,  104  ff. 


b)  über  einzelne  Personen. 

185.  Abt.  Pfender,  P.  [et]  B.[üchse!isrhütz],  L.  M.  le 
pasteur  Jacques  Abt.  (Le  Temoignage  40  (1904), 
S.  276). 

ibü.  iV Aigrffeuillt'.       lügold,     Aiii^tl.      Jean     d' Aigrefeuille. 

Deuxiciuc  partie.    (RA  4^  ser.  5  (1904),  S.  157 — 180, 
^      S.  408 — 442).    [Vgl.  Bibl.  f.  1900,  Nr.  216;  f.  1901, 

Nr.  181]. 
xZb^.Andrieux,  s.:  Nr.  3Ö1. 

187.  Anshelm.    Kortii,  Leonard.    Thema»  A!l^llt:lm  von  Baden- 

Baden.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Buchdruckes 
im  Zeitalter  des  Humanismtis.    [Drucker  in  Hagenau]. 
Baden-Baden,  Pfeiffer  1904.    23  S. 
\hl\AUhalin,  8.:  Nr.  385. 

188.  Bedde,  Bach,  Joseph.   Ein  elsässer  Jesuit  und  deutscher 

Patriot.    (Der  Elsässer  1904,  Nr.  31  u.  32). 

i8q.  Jakob  Balde,  der  deutsche  Horas.  Zu  dem  dritten 

Centenar  seiner  Gebart.  (Akademische  Monatsblätter  16 
(1904),  S.  69—72,  S.  90—94). 

1 90.  Jakob  Balde.   Ein  religiös-patriodscber  Dichter  aus 

dem  Elsass.  (Strassburger  theologische  Studien,  VI.  Band, 
3.  u.  4.  Heft).  Freiburg  im  Breisgau,  Herder  1904. 
IX,  t6o  S. 

Ree:  DLZg  25  (1904),  S.  1304 — 1305  (J.  Knepper). 

—  HJb  25  (1904).  S.  392-393  (L.  Pn.[eger]).  — 
Literar.  Rundschau  f.  d.  kathol.  Deutschland  30  (1904), 
S.  — 1^.3  (J.  Knep})ir).  —  LZBI  1904,  S.  1204 
— 1205  ^A.  13.).  —  Revue  ecciesiastique  de  Metz  15 
(19041,  S.  353 — 355  fA.  Houvy).  —  ZGüKh  N.F.  19 
S.  502—563  (E.  Marlin). 

19t,  —  —  lakob  Balde,  ein  ])atriotisrber  Dichter.  Festrede 
zu  i\aisers  Geburtstag  1904,  gehalten  im  Bischotiichen 


Digitized  by  Google 


|0  Kttiser. 

Gymnasium  .  .  .  Strassburg,  Bucbdruckerei  des  »Elsässer« 
1904.    15  S. 

192.  Balde.   B.[rän],  J.   Jakob  Balde,  ein  religiös-patriotischer 

Dichter  aus  deia  Elsass.  (StrDBl  Dritte  Folge  1  (1904), 
S.  3<>t--364  ). 

193.  —  Gietmann,  G.    Jakob  Balde.    Zum  dritten  Zentenar 

(4.  Januar  1904).  (Stimmen  aus  Maria-JLaach  66  (1904)« 
S.  I — 20). 

194.  —  Griedner,  Otto.    Jakob  Balde.    Zu  seinem  300.  Ge- 

burtstage.   (Das  Bayerland   15  (1904),  S.  210—213, 
S.  224 — 226). 

195.  —  Knep]>er,  J.    Ein  deutscher  Jesuit  (Jakob  Balde) 

mcdiziiiischer  Satiriker.    (Archiv  iur  KuilurgeschicUte  i 
(1904  ),  S.  38 — 50). 

196.  —  — '  hinein  clbabbisclicü  JebUileu  zuiu  Gedächtnis.  (JbGEL 

20  (19U4/,  S.  b2 — 92). 

197.  Jakob  Balde.  (Zur  Erinnerung  an  seinen  drei- 
hundertsten Geburtstag}.  (Wissenschaftl.  Beilage  2ur 
Germania  1904,  Nr.  2—4). 

198.  —  Pfleger,  Luzlan.    Jakob  Balde,  der  deutsche  Dichter. 

(Kölnische  Volkszeitung  45  (1904),  Nr.  6). 

199.  Jakob  Balde  und  das  Elsass.    Zu  des  Dichters 

3oojahrigem  Geburtstage.  (Schluss).  (Der  Elsasser  1904, 
Nr.  2).    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  225]. 

200.  Unediertes  von  und  über  Balde.    (ZGORh  N.F.  19 

(1904),  S.  69—78). 

201.  Zu  Jakob  Baldes  30ojährigem  Geburtstag.  (Lite- 
rarische Warte  1904,  S.  103 — 197). 

202. Scheid,  N.    ].   Balde  als  Dramatiker.    (Eiu  Beitra^'  I 
zur  300jährigen  Geburtstagsfeier  des  Dichters,  4.  Januar 
1604).   (Uistorisch-politiscbe  Blätter  133  (1904),  S.  1«^ 

—39). 

Vgl.  Nr.  422,  452. 

203.  Baidung.    Haumgarten,  Fritz.    Hans  Balüungs  Stellung 

zur  Reformation,    (ZGORh  N.F.    19  (1904),  S.  ^45 

-264). 

204.  —  St.[orck],  K.   Hans  Baidung.   (Der  Türmer  6'  (1904)» 

S.  125-  126). 
Vgl.  Nr.  387. 

205.  Bartholdi.     Kaltenbach,    A.     A.   Bartholdi.     (MVI  2 

(1904),    S.    171  —  172,    S.    17Ö— 179,    S.  186—188. 
S.  195—196). 

2ü6.  Jiaunv^ariner.  M.  LcOQ  Baumgartner,  (MVl  2  (1904)1 
S.  100-161). 

20b^.  I^.itii.un.    s.:  Nr.  43Ö. 

207.  Beck.  G..  A.  Jules  Beck  1825 — 1904.  Ohne  Aiigal>« 
von  Ort  und  Verlag  [1904].    Nicht  paginiert. 


Digitized  by  Google  i 


ElsUsischl  G«scliicht8literatur  de»  Jahres  1904.  641 

Berler.  Walter,  Theobald.  Zur  Biographie  des  Ra&cher 
Chronisten  Maternus  Berler.  (JbGEL  20  (1904),  S.  12 

-'3). 

if^\Btrihold  L,      v,  Sirassburg,  s.:  Nr.  368, 
2Q%\Bksstg,  s.:  Nr.  47g. 

209.  Bomhn.    Brehm,  Karl.    Ein  Haller  Advent^prcdiger  von 

1409.  [Konrad  Bömlin,  zeitweise  zu  Thann  i.  Eis.]. 
(Diözesanarchiv  von  Schwaben  22  (1904),  S.  129 — 131). 

210.  Brim,  Lucius,  Phil.  Ferd.   Friederike  Brion  von  Sessen- 

heim  [sie!].  Geschichtliche  Mitteilungen.  Dritte,  un- 
veränderte Auflage,  mit  drei  Abbildungen  und  einer 
Karte.  Strassburg,  Heitz  &  Mündel  [1904].  107  S. 
21t.  —  Stettner,  Thomas.  Ein  Bild  Friederike  Brions.  (JbGEL 
20  (»904),  S.  7 — 11). 
Vgl,  Nr.  426,  467. 

212.  Bucer,   Diehl,  Wilhelm.    M.  Butzers  Bedeutung  für  das 

kirchliche  Leben  in  Hessen.  Vortrag,  gehalten  auf  der 
VII.  Generalversammlung  des  Vereins  för  Reformations* 
geschichte  am  7.  April  1904  in  Kassel  , . .  (Schriften 
des  Vereins  für  Reformationsgeschichte  Nr.  83  (1904), 

S.  39-5^^)- 

213.  —  Köhler,  \V.    Hessen  und  die  Schweiz  nach  Zwingiis 

Tode  im  Spiegel  gleichzeitiger  Korrespondenzen.  [Betr. 
die  elsässischen  Reformatoren  Bucer,  Musculus,  Pelli- 
kan].  (l'liiüpp  der  Cirossmütige.  Beiträge  zur  Geschichte 
seines  Lebens  und  seiner  Zeit.  Herausgegeben  von 
dem  histori'^rhcT]  Verein  iür  das  ( irossherzoiitiim  Bossen. 
Marburi;,  l-.iw.  rt  11*04.  S.  ]'"'-  503).  [Erschien  im 
gleii:heii  Verlag  auch  als  Sonderdruck:  44  S.]. 

214.  —  Rady,  |nh.  lUipt.    Geschichte  der  katholischen  Kirche 

in  Hessen  vom  heil.  Bonifatius  bis  zu  deren  Aufhebung 
durch  Philipp  den  Grossmiitigen  (722—  1526).  Heraus- 
gi'gelu-;.  von  ]oh.  Mich.  Raich.  [Betr.  vielfarh  Bucers 
Wirksamkeit  irj  Hessen].  Mainz,  Älainzer  Verlagsanstalt 
und  Druckerei  1004.    XI,  834  S. 

^15*^  R ü  c  k  \\  e  1 1 ,  Wiliiani  W'all.cr.  Die  Doppelehe  des  Land- 
grafen Philipp  von  Iii  .^»cu.  [Brtr.  die  Haltung  BucersJ. 
Marburg,  Elwert  1904.    XX,  .^74  S. 

216.  ~  Saalfeld,  Sigmund.  Die  Judcuj-olitik  Philipps  des 
Grossmütigen  fBetr.  wiederholt  Bucer,  Capito  und  den 
Rabbi  Josel].  (Philipp  der  Grossmfitige.  Beiträge  zur 
Geschichte  seines  Lebens  und  seiner  Zeit.  Heraus* 
gegeben  von  dem  historischen  Verein  für  das  Gross* 
herzogtum  Hessen.  Marburg,  d'EIwert  1904.  S.  519 
— 544)*  [Erschien  im  genannten  Verlag  auch  als 
Sonderdruck:  26  S.]* 

Vgl.  Nr.  343  f.,  353,  374,  376,  378. 


t 


\  Burkhard,    s. :  Nr.  343. 
zii}^,  (Mpiio.   s.:  Nr.  216,  353,  374. 

217.  Dollfus.    Juillard- Weiss.     Note  sur  Josuc   iJoUtus  et 
ses  ceuvres.    (BSIM  74  (1904).        »83— '99)- 
Drey/us,     Dreyfus,  Une   Affaire,   en   Tan   III.  (Ver- 
urteilung des  Juden  S.  D.  zu  Stxassburg].    (RFi  40 
(1904),  S.  544)- 

ix^'-'.Eckhari.    s.:  Nr.  342,  35 O  f.,  354,  362,  3Ö3  f. 

2\^^'  Erb.   s.:  Nr.  343. 

2\6''.Erihambal(i,  B,  v.  Sirassburg,    s.:  Nr.  421, 
2ig.  Ernst,  Grupe.  Aus  einer  elsässisclien  Lebensbes(  breibung 
des    18.    lahrhiindorts.     [[Uiürich    Ernst,    Ptarrer  und 
Gyinnasialiehrer  zu  BuchswcilerJ.   (StrP  1904,  Nr.  1072 
u.  iog8). 

220.  Eailot.    Schmidt,  Cli.    T,  t'allot.    (Le  T^moigiiage  40 

(1904),  S.  290-292). 
220*.FischarL  8.:  Nr.  433  f.,  44^.  444»  446. 

221.  Flachslanä,    Muthesia»,   Karl.    Herders  Familienleben. 

Mit  einem  Bildnisse  und  einer  Handschriftncu  hbildung. 
[Herders  Gattin:  Karoline  Flachsland].   Berlin,  Mittler  & 
Sohn.    VI.  78  S. 
22\\Fleckenslem,  Johann  von.   s.:  Nr.  355. 

222.  Forster,  Lortet.  Soldats  als.iciens.   V.  Reinhard  Forster, 

sous-Ueulenant  aux  hussards  (1774—1844).  (RA  4«  sir. 
5  (1904),  S.  75— 8o)- 
222\Fran€k,  s.:  Nr.  374,  473. 

223.  Früs,    Sudhoff,  [Karl],    Lorenz  Fries  »von  Kolmar«. 

(ADB  49  («904)«  S.  770—775). 

224.  Frisihinann,   Wentzcke,  Paul.   Jobann  Frlschtnann,  ein 

Publizist  des  17.  Jahrhunderts.  [Strassburger]  Inaugural- 
dissertation ...  1904.  VIII,  161  S.  [Erschien  völlig 
unverändert:  Strassburg,  Heinrich  1904  ohne  den  Disser- 
tationsvermerk]. 

225.  Johann  Frischmann,  Publicist  und  Diplomat.  (ADB 

49  (1904),  S.  153). 

2  2$\Fukrnsiein,   5.:  Nr.  358. 

226.  V,  Fürsttnhcrg,    TumbüU,  Georg.    Die  kaiserliche  Sen- 

dung des  Grafen  Jakob  Ludwig  zu  Fürstenberg  an  den 
Kurfürsten  Friedrich  V.   von  der   Pfalz  i.   J.  1619. 
(ZGORh  N.F.  19  (1904).  S,  8-18). 
J27.  Fimke,    Birk,  Alfred.   Funke,  Adolf.   (BJbDN  6  (1904), 

2  2-f  ''\  GiiHus,   H,:  Nr.  365. 

228.  Gdpp.     Ircy.  St.     3.    Januar    1904.     f  Khrendomherr 
Ur.  Julius  Gapp,  Tlarrer  von  St.  Georg  in  Hagenau, 


I  y  Google 


EUas»ische  GeschicbtslUeratur  des  Jahres  1904. 


643 


gestorben  am  Sylvestorabend  1903.  Trauerrede  , .  . 
Rixheim,  Sutter  u.  Comp.  1904.    18  S. 

22^''.  Getier,   s. :  Nr.  3Ö5. 
Gtralä.   s. :  Nr.  421. 

22^.  Gluck,  Mieg,  Mathieu.  Emile  Gluck  1847  — 1904.  (BSIM 

74  (1904).  S.  425—429). 

230,  Gobel.  Gautherot,  Gustave.    Gobel,  eveque  constitutione! 
de  Paris.  Se^  ant^ccdents.  (RFr  46  (1904),  S.  308  —  322). 
♦231.  —  Gobel  et  la  toierance  en  1791.   (RFr  46  («904),  S.  172). 

232.  Goguel.  Louis-Frederii:  Goguel  180Ö— 1880.  Extrait 
d'une  notice  biographique  ^crite  par  un  de  ses  ^l^ves 
en  1880.    (MVI  2  (i904\  S.  25  —  26). 

2^1"^,  Graf,   s.:  Nr.  294,  296. 

♦233.  Grandidür,   Hanauer,  A.   Le  proc^s  d'un  faux  moderne 

.  .  .  1903.    [Vgl.  Bibi.  f.  1903,  Nr.  268]. 

Ree.:  NA  29  (1904),  S.  552  -554  (Hermann  Bloch). 

234,  —  Ingold,   k.  M.  1*.     Grandifiier  academicien   de  Metz 

et  de  Naiicv.    (KCA   N.S.  23   (1904),  S.  907—910). 

235.  Grandidier  lilur^iste.    (RA  46  *,cr.  5  (1904),  S  5 

—  26). 

t*«23ü.  —  Loiivot.     Un  OriidiL  al.-.aLicn  en  Franclve-Comt^  a  la 
iin  du  X\'IIK'  siecle,     Discours  de   rcceplion   a  l'Acn- 
dcmie  des  sciences,  belies-leltres  et  arts  de  Besanvoi», 
prononcc  le  29janvier  3903.    Besanyon,  Jacquin  1903. 
2}^b^.Grimmekhausen.   s.:  Nr.  443,  462. 

237.  (i/ u,Ku .    Kraatz,  Jünile.     J  milc  Grucker  1S2S— ig04, 

(AK  18  (1904),  S.  501  55Ö;. 
Vgl.  Nr.  184. 

2y^^.  Grütuwaiä,   s.:  Nr.  388,  392,  39S,  407,  414,  417. 
2'^'}^.  Grüninger,  s.:  Nr.  483. 

238.  Gutt-nherg.    K.[ortiij,  I..    Juhannes  Guteiiberg  in  Strass- 

bui;.^.    (StrP  1904,  Nr.  öoi). 
Vgl.  Nr.  48-',  487  f. 

239.  IIetlmann^D»ccmmun,    Dollfus»  Auguste.    NoUce  n^cro- 

iogique  sur  M.  Paul  Heilmann-Ducoramun.  (BSIM  74 
(1904),  S.  200  —204). 

240.  Hü-n.    Ingold,  A.  M.  P.    Mgr.  Fran^ois  Joseph  Hirn 

«^vSque  de  Tournai.    (RCA  N.S.  23  (1904)»  S.  806 

-  810). 

241.  ffiriB,  Kenaud»  Th.    Kine  Erinnerung  an  Daniel  Hirtz. 

(Erwinia  11  (1903/04),  S.  113 — 114), 

242.  —  Süss,  Georg.    Daniel  Hirtz.    Zu   seinem  hundertsten 

Geburtstage,  2.  Februar  1904.  (Erwinia  11  (1905  04), 

S.  106  —  1 10). 

243.  Holztl.     Ernst,    August   F.     f   Pastor    Philipp  Holzel. 

M'vLFr  34  (1904;,  S.  227  — 2j8j. 
zj^y.HoJmann,  s.:  Nr.  3  «»3. 


044 


Kaiser. 


244.  Holdt.    Journal  du  palais  du  Conseil  Sruivprain  d'Alsac«.- 

par  Val.  Michel  Autoine  Holdt,  public  par  Angel  Ingolti. 
Tome  premier.  (Bibliüth^que  de  la  »Revue  d'Alsacf- 
II  (1904),  S.  97—171).    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  287]. 

245.  Hohefäohc-SchiUings/ürst.    Puttkamer,  Aiberta  v.  Fürst 

Chlodwig  Hohenlohe.  (Ein  Efinnerungsbiid).  (StrP 
1904,  Nr.  728). 

246.  Horning,    [Horning,  W.].    Erlebnisse  und  Bilder  ans 

der  Amts-  und  Kampfesseit  des  Pfarrers  Friedrich 
Horning  an  Jang.-St.-Peter  su  Strassburg  1845 — 1 
(Fortsetzung  der  ^Neuen  Züge«   und  der  »Ereignisse 

und  Sccnen*).  (Theologische  Blätter  zur  Be!«  lu  htunx 
der  Gegenwart  N.F.  11  (1904),  S.  183—186,  S.  214 
—  219).    [Vgl.  Bibl.  f.  1003,  Nr.  288  u.  289]. 

247.  de  Hügel.     Kngel,   [Karlj.     Soldats  alsaciens.     VJ,  De 

Hügel,  lieutenant-colonel  aux  Indes  fraiivaises,  (RA 
4^  scr.  5  (1904),  S.  656  —  658). 

248.  Jngold,    IngoUl,   A.   M.  P.    Fr.    Ch.   Ingold,   eure  de 

Saint-Louis.    (MVl  2  (1904),  S.  153 — 154). 

249.  Jolly,  Siemerling,  Ernst  Zur  Erinnerung  an  Friedrich 

Jolly.  Rede  bei  der  von  der  Gesellschaft  der  Charil^- 
iirzte,  der  Berliner  Gesellschaft  für  Psychiatrie  ood 
Nervenkrankheiten  und  dem  Psychiatrischen  Verein  sa 
Berlin  veranstalteten  Gedächtnisfeier»  gehalten  am 
25.  Januar  1904.  Mit  Anmerkungen.  Berlin,  Hirsch- 
wald  1904.  32  S. 
249". /'Jt 7.   s.:  Nr.  216. 

23Ü.  Josfph.   Schröder,  Edward.    Joseph»  Kugen.  (BJbDN  ö 
( 1904),  S.  195—196). 

251.  Kaibel.    Radtke,  \V.    Georg  Kaibel.    Geb.  30.  Oktober 

1849,  gest.  12.  Oktober  1 90 1 .  (Biographisches  Jahr- 
buch für  Altertumskunde  27  (1904),  S.   15-  7 1  ). 

252.  Karoline  mn  Hessen.   Meyer,  Christian.  Die  grosse  Land- 

g:rä(in.  (Sonntagsbeilage  zur  Vossischen  Zeitung  1904, 
Nr.  31  u.  32). 

253.  Kesiner,     Briefwechsel  twischen  August  Kestner  uiwl 

seiner  Schwester  Charlotte.  Herausgegeben  von  Her« 
mann  Kestner-Köchlin.  Mit  zwei  Porträts  in  Kupfer* 
ätzung  und  einem  Anhang.  Strassburg,  Trübner  1904> 

XI,  3S7  S. 

254.  —  Michaelis,    Ad.      Auguöt    und    Charlotte  Kestser. 

lAZgB  igo},  Nr.  31). 

255.  Kl'her.    Klaeber,    Hans.     Ist    (U-m    General   Kleber  in 

I*aris  jemals  ein  Denkmal  errichtet  worden?    (SuP  1904, 

^'r.  573)- 

250.  —  Waas,  Chr.    Bonaparte  in  Jaffa.    (Zwei  napoleonische 

Kontroversen).    H.  [Betr.  wiederholt  Kleber].    (HVj  ; 
{1904),  S.  I — 38).    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  300]. 


Digitized  by  Googl 


ElsSssische  üeschichtsliteraiar  des  Jahres  1904.  645 

257.  Knopf.    Sitzmann,  ftdouard.    Un  deputtS  alsaciea  sons 
Iii  restauration.    (FT  15  (1904),  S.  132 — 135). 

z-^-]-".  Kl  chfin.    s.:  Nr. 

25Ö.  Kiuug.     Albert   Kuiuig    1814  —  1891.     (AlVl    2  (1904), 

S.  177  —  178). 

259.  Königshofen.    Hanauer,  A.    Königshofen,    (RA  4^  scr. 

5  (1404)  S.  50 1—595;. 
Vgl.  Nr.  45  i. 

260.  Kanrad  III.,  B.  v.  Siratsburg.    Albert.  Peter  P.  Das 

Biscbofskreuz  bei  Betzenhausen.  Nach  seiner  Herkunft 
und  Bedeutung  untersucht.  [Gedachtniskreuz  für  Bischof 
Konrad  III.  von  Strassburg].  (Freiburger  Diözesan- 
Archiv  N.F.  5  ^1904),  S.  340 — 360). 

261.  Kraus»  s.:  Hadische  Geschichtsliteratur,  diese  Zeitschr. 

N.F.  20,  S.  4q6  u.  500, 
2O  :     K'nrutx.    s.:  Nr.  470. 
2  6  ;  ^\  Kuhfi.      . :  Nr.  184, 

2b\'^.  Liutiislx  I  g,  llnrnd  von.  S.:  Nr.  409,  484. 
202.  Laiitin'  uh.  J\f<uui^':l(l7'on.  F'.Tirlres,  J.  A.  Manegold  vuii 
Laulcul)ach,  luudcrauruui  Luagister  raagisUurum«.  (HJb 
25  ^^1904),  S.  1 68-- 176). 
«263.  —  Koch,  Georg.  Manegold  von  Lautenbach  und  die 
Lehre  von  der  Volkssouveränität  unter  Heinrich  IV. 
...  1902.  [Vgl  Bibl.  f.  1902,  Nr.  276;  f.  1903, 
Nr.  309]. 

Ree:  MML  32  (1904),  S.  78—80  (Volkmar).  — 
Zeitschr.  f.  Kechtsgeschichte ,  Germanist.  Abteilung 
N.F.  25  (1904)1  S.  350    351  (iM.  Krammer). 

264.  Ijejlbvrc.    Chuquet,  \.    Le  marechal  Lef^bvre  4  TAca- 

demie  des  sciences  raorales  et  poiitiques.  (RA  4^  ser. 
5  ( 1904%  S.  222 — 224 ). 

265.  —  Ingold,   Anj^el.     Le   mar^clial   Lef^bvre   d'apres  une 

nouvellc  publicaliun  [Nr.  206].    (RA  4^  sCr.  5  (1904), 

555"  ■559)- 

266.  —  Wirth,  Joseph.   Le  marechal  Lefebvre  duc  de  Dantzig 

(1755  — 1820).  Paris,  Perrin  et  Cie.  1904.  XI,  526  S. 

Ree:  RCr  N.S.  58  (1904),  S.  56-57  (A.  C.[huquet]). 
-  Revue  des  Stüdes  historiques  70  (1904),  S.  625 
— 627  (G.  Lacour-Gayet). 

267.  Lto  IX,    Martin,  Euu.    Saint  L^on  IX    (1002  —  IO54), 

(  Les  SaintS').    Paris,  Lecoifre  IQ04.    208  S. 

Ree:  Theol.  Revue  3  (1904),  S,  572 — 573  (G. 
•Mlraang). 

t208.  Le  Pappe.  Motifs  de  la  profession  de  foi  cathoh'que 
de  M.  F.  Signard  (1770 — 1846).  [Betr.  den  Strass- 
burger  Bischof  Le  Pappe  de  TrcvernJ.  Li^ge,  Dessau 
1(^04. 

2  05    Lobstein,   s. :  Nr.  1 84. 


Digitized  by  Google 


646  Kai»  er. 

269.  ^lanieuffel.    l' u  1 1  k  am  er ,  Alberla  v.    Die  Ära  Manteufifel. 

Federzeichnuii;;eii  aus  Elsass-Lotlirinj;en  .  .  .  unter  Mit- 
wirkung von  Siaalssekrctär  a.  D.  .Max  von  Puttkamer. 
(Deutsclie  Revue  2g  (igop,  S.  roi  -  ?ug/.  [Vgl,  Biui. 
f.  igo3,  Nr.  313].  [Da6  ücs.amlwerk  erschien  aucLi 
als  Sonderdruck:  Stuttjjart  u.  Leipzig,  Deutsche  Ver- 
lagsanstalt 11904].     188  S.]. 

Ree:  LZBI  1904,  S.  gio— 912  (E.  v,  Borries). 

270.  —  W.,  M.   Die  Ära  Manteuffel.    [Würdigung  ond  Kritik 

von  Nr.  269].  (Hisioriscb-politische  Blätter  154  (1904». 
S.  629  -  643), 

271.  Mieg- Kachlin^    Dolifus,  Auguste.    Notice  n^crologiqne 

sur  M.  jean  Mieg-KcKchltn.   (BSIM  74  (1904),  S.  334 

272.  -  Jean  .Micg-Kcechh'n  (»leccdö  le  4  juitlet  1904).   (MVI  z 

{  IQCJ4),  S.    I  1  5—1  lö). 
2"] 2*.  Monlitnus.    s. :  Nr,  427. 

2"^  2^.  J/osr/irrirrk.     S. :    Nr.   424  f.,  468. 

21 2^.  Münsiir .   >. :  Nr.  473. 

♦«273.  Müntz.    .Michel,  Andr»'.    Kugeiie  Müntz.    (Revue  de  ia 

renaisbaucc  3  (igo2),  6,  »44 — 
21  :^^.MurTur.    s.  :  Nr.  353. 
2-]^^.  Musculus,    s.:  Nr.  213,  374,  376. 

2']^,\i\'eutnhurg,  Miilh}\}s  Ton.   Albert,  P.    Zur  Lebensgeschichle 
des  Mathias  von  Neuenburg.    (ZGORh  N.F.  ig  (1904,', 

75-'  -  754)- 

275.  Xidti.    Beck.    Der  Dominikaner  Nider  über  die  Jungtrau 

von  Orleans.  (Diözesanarchiv  von  Schwaben  22  (1904  , 
S.  192:. 

276.  Ober  Im.   Adam,  J.   Ein  Bericht  Oberlins  über  d«is  Steintat 

aus  dem  Jahr  1808.  (EvPrKB  33  (1904),  S.  204  — 2o6> 

277.  —  Hackenschmidt,  [Christian].    OberJio»  Fritz,  Pfarrer 

im  Steinthal,  gest.  182O.   (KEPrThK  14  (1904)»  S.  24g 

— 255)- 

278.  —  Oliphant,  W.  Elwin.   Das  I.el  en  Oberlins.  (Gekrönte 

Gottessirelter  Ij.  Merlin,  Verlag  der  Heilsarmee-Gmnd- 
stücksges.  m.  b.  II.  1904.    IX,  129  S. 

279.  Odiiüi.    (i.i ssler,  Joseph.    Vom   Grab   der   hl.  Odilia. 

(Ein  Geüenkblatt  an  den  4.  Mai  1354).    (Der  Elsässer 

1004,  Nr.  155). 

«2äo. —  \Ve  lirmeister,  Cvriiius.    Die  heilige  Ottilia  .  .  .  1902. 

Bibl.  f.  1902,  Nr.  303;  f.  1903,  Nr,  329]. 
Ree:  Theol.  Revue  3  (1904),  S.  55  -5Ö  (HiidebranJ 

Biiilmeyer;, 

281.  Otjrid.    Sieinineyer,  K.    Olfrid  von  Weidsenburg.  (KL 
PrThK  14  I  1904),  S.  5'9  — 5-3)- 
Vgl.  Nr,  430. 


Digitized  by  Google 


ElsSssische  Gcschichtsliteratur  de«  Jahres  1904. 


647 


28  2.  Ott  er,    Bossen,  [Gustav],    Otter,  Jakob,  Reformator. 

(REPrThK  14  (igo4).  S.  526—530)- 
Vgl,  Nr.  343. 

283.  Pappus^  Hackenschmidt,  [Christian],  Pappus,  Johannes, 

lutherischer  Tbeolc^e,  gest.  16  lo.  (REPrThK  14  (1904J, 
S.  654—657), 
Vgl.  Nr.  423. 
283*. /'««Ä*.  s.:  Nr.  439. 

284.  PtUikan,  Strack,  Herrn.  L.  PeUikan,  Konrad  (Kfirsner), 

gest.  1556.    (REPrThK  15  (1904),  S.  to8~iii). 
Vgl.  Nr.  213. 

285.  Peier,  AU  von  Neuhurg»    Pfleger,  Luzian.    Abt  Peter 

von  Neuburg  im  hl.  Forst  1196 — 12 14.  (Cistercienser- 
Chronik  16  (1904),  S.  129 — 142). 

285^.  Pf'jjet,  s. :  Nr.  44 1 . 

•*286.  Pfirt,  Bernhard  von,  Ingold,  A,-M.-P.  Moincs  et  reli- 
gieuses  d'Alsace.  Bemard  de  Ferette,  prieur  de  Mur- 
bach et  son  Diarium.  III.  Colmar,  Huffel  1903.  206  S. 
[Vgl.  Bibl.  f.  1902,  Nr.  307). 

Ree:  [I— III]:  RCr  N.S.  57  (1904),  S.  267  -271 
(R.[euss]). 

Vgl.  Nr.  44. 

287.  Prugntr,    Lutz,  Jules.    Les  r^formateurs  de  Mulhouse. 

V.  Nicolas  Prugner  (Deuziörae  partie).  (BMHM  27.  — 
1903  (1904),  S.  10 — 68).  [Erschien  auch  als  Sonder- 
druck: Ribeauvill^,  Lutz  1904.  Ö3  S.].  [Vgl.  Bibl.  f. 
1903,  Nr.  336]. 

288.  Pury.    Sceur  Sophie  de  Pury.    Au  Service  du  Maltre. 

Strassburg,  Buchhandlung  der  Evangelischen  Gesellschaft. 
IV.  132  S. 

289.  Mass,    Mgr.  Andrd  Rsess,  ^vdque  de  Strasbourg  (1794 

— 1887).   Esquisse  biographique  (Suite).   CRC A  N.S.  23 

(1904),  S.  126—138,  S.  292—308.  s.  357—370» 

S.  583-592,  S.  664-  668,  S.  781—788).  [Vgl.  Bibl. 
f.  1903,  Nr.  338]. 

290.  Rfspp,  M.  le  vicaire  g^nöral  Rapp.  Extraits  de  son  Jour- 

nal depuis  son  expulsion,  le  17  mars  1873.  (RCA 
N.S.  23  (1904)«  S.  641—648,  S.  726—733,  S.  851 
—871,  S.  934—950). 
•291.  Rainlonne,  Ratisbonne,  LeT.  R.  P^re  Marie*Th£odore, 
fondateur  de  la  Soci^tö  des  prßtres  et  de  la  Congr£- 
gadon  des  religieuses  de  Notre*Dame  de  Sion  . . .  1903. 
[Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  340]. 

Ree:  RA  4«  s^r.,  5  (1904)«  S.  33»— 334  (A.  M.  P. 
Ingold).  —  StrDBI  N.F.  6  (1904),  S.  115— 116  (J* 
Gass). 


Digitized  by  Google 


648 


Kaiser. 


4i2Q2.  Heber.    Blech,  Ernest.   Jean-Georges- Reber  1731  — 1816 
...  1903.    [Vgl.  13ibl.  f.  igo3,  Nr.  341]. 

R«  c.:  RA  4«?  8er,  5  {*904),  S.  108 — 11 1  (Angel 

293.  —  Jean-Georges    Reber    1731 — ^lÖlO,     (MVl    2  (1904?. 

S.  1 — 2,  S.  9 — 10). 

294.  Reuss.    Budde,  K.    Mt'i>ter  und  Schüler.  Eduard  RcuäS 

und  Karl  Heinrich  Graf.  (Die  christliche  Welt  18 
(1904),  S.  904  —  907). 

295.  Holtzmann,  H.    Zuiia  hundertjährigen  Gebartstag  von 
Kduard  Reuss.    (EvPrKB  33  (1904),  S.  252-254). 

296.  —  Reuss',  Eduard,  Briefwechsel  mit  seinem  Schäier  und 

Freunde  Karl  Heinrich  Graf.  Zur  Hundertjahrfeier 
seiner  Geburt  herausgegeben  von  K.  Budde  und 
H.  J.  Holtzmann.  Mit  dem  Bildnis  der  Briefsteller. 
Giessen,  Ricker  1904.    IX,  66 1  S. 

297.  Mingmann.  Klein ent,  K.  Neue  Belege  für  das  Lebens- 

bild des  Phiiesius  Vogesigena.    (JbGEL  20  (1904), 

S.  298—301). 

298.  Rökan.     Ehrhard,    L.     Correspondance    enlre    le  duc 

d'Aii,'iiillon  et  le  prince-coadjntcnr  Louis  de  Rohan 
(Suite).     (RA    )^  ser.,   5   (1004),  S.  97,   S.  144 

~>5^>)-     I  ^'g'.  i>»bl.  f.   1903,  Nr.  346]. 

299.  Roitn.    Insrold,  A.  M.  P.    La  M^re  de  Rosen  visitandine 

(Suiic  t  i  lin).  (KCA  N.S.  23  (1904),  S.  14  20,  S.  139 
—  155,  S.  264  —  277,  S.  330—345.  S.  411  427. 
^«  533 — 55<^>-  [Erschien  auch  als  Sonderdruck  mit 
dem  Obertitel  »-Moines  et  religieuses  d'Alsace«:  0>lmar, 
Huffei  1904.    198  S.J.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  351]. 

300.  RudUr,  Lettre  de  Tex-I^gislateur  Rudier  au  conventionnel 

Lasource  sur  la  politique  ext^rieure  de  la  r^volutiOD, 
(RFr  47  (1904),  S.  462 — 464), 

301.  Sackur,  Helmolt,  [Hans  F.].  Sackur,  Emst.  (BJbDN  6 

(1904),  S.  240  243). 
30 1  ^  «Sa/tauu»!».   s. :  Nr.  479. 

30 1  ^.  Saurine.   s. :  Nr.  361. 
^Q\^.  Schauenburg,   s.:  Nr.  184. 

♦302.  Schfffc'r-Boichorsi.     Schriften,   Gesammelte,   von  Paul 
Scheffer-Boichorst  .  .  .  Erster  Band  . . .   1903.  [Vgl. 

BiM.  f.  1903,  Nr.  352]. 

Ree:  LZBl  1904,  S.  741—742.  — MIÖG  25  (19041, 
S.  714  (O.  R.[edlichj).  -  ZGORh  N.F.  19  (1904]. 
S.  347 — 348  (H.  Bresslauj. 
303.  Schüii.  Frey,  St.  19.  Mai  1004.  f  EhrendoiuherT 
Ei.  Joseph  Schicld,  ehemaliger  Pfarrer  von  lilkircli- 
Grafenstaden,  gestorben  zu  Ammerschweier,  den  17.  Mai 
1904.   Trauerrede  .  .  .  Rixheim,  Sutter  &  Comp.    13  S. 


Digitized  by  Google 


£l»äsaische  Gescliichuliitratttr  des  Jalire«  1904.  649 

304.  Schimper.    Schenok,  H.   Schimper,  Andreas  Franz  Wii* 

heim.    (BJbDN  6  (1904),  S.  309—311). 

305.  Schmuis.    Zum  Gedächtnis  von  f  Pfarrer  Emil  Schmutz. 

(EvLFr  34  (1904),  S,  3  «-^36). 

306.  Schmegans,  Brandt,  M.  v.  August  Schneegans.  (Vossische 

Zeitung  1904,  Nr.  333,  Morgen-Ausgabe). 

307.  ^  P,t  Erinnerungen  an  August  Schneegans.  (AZgB  1904, 

Nr.  131). 

308.  —  Schneegans,  August.   1835—1898.    Memoiren.  Ein 

Beitrag  zur  Geschichte  des  Elsasses  in  der  Übergangs* 
zeit.    Aus  dem  Nachlasse  herausgegeben  von  Heinrich 

Schnec^^ans.    Mit  einem  r>ildiiis  in  Lichtdruck,  Berlin, 
GebrücU  r  P  a  tel  1904.    XVi,  479  S. 
Ree:  LZBI  igo.;,  S.  1027— 102S  (-n). 

309.  —  Ziegler,   Theobald,     AugUSt  Schneegans'  Memoiren. 

(Frankfurter  Zeitung  1904,  Nr.  171,  Erstes  Morgenbiatt). 
^0(^\ Schönmet  i in.   s.:  Nr,  365. 

310.  Sehöpflnt.   [Liebenau,  Th.  vonj.    ¥A\\  Brief  J.  Schöpflins 

an  Felix  von  Balthasar,  (Katholische  Schweizerblätter  20 

(iQo:),  S.  79). 
^lo\ Schonguuer.    s.:  Nr.  3SS,   joS,  410,  412. 

311.  Sthorus.   Adam,  A.   Heinrich  Schorns  in  Zabero,  (StrDBl 

iJritte  Folge   i   (1904),  S.   149 — 154). 

312.  Sihürin.     Hernoulli,    August.     Die    verlorene  Chronik 

des  Domherrn  Jost  Scliürin  [aus  Knsisheim].  (Basler 
Zeilschrift  für  Geschichte  u.  Altertumskunde  3  (1904», 

S.  60  68). 

313.  Si'hivuderle.  Un  virtuose  strasbourgeois  Simon  Schwsederle. 

(RCA  N.S.  23  ftoo4),  S.  772  —  780). 
313*.  Sch'tvenckfeld.    s. :  Nr.  374. 

314.  SchivrfKh'.     H**schorner,  Hans.    Sechs  Hnmeliii^-Briefe. 

[Betr.  Lazarus  von  Schwendi].  (NVues  Archiv  für 
Siich>is(  he  Geschichte  u.  Altertumskunde  25  (1904), 
S.  ö8— Hl). 

315.  —  Eiermaiiü,  Adolf.     Lazarus  von  Schwendi,  Freiherr 

von  Hohenlandsberg ,  ein  deutscher  Feidoberst  und 
Staatsmann  des  XVI.  Jahrhunderts.  Neue  Studien. 
[Freiburger]  Inauguraldissertation  ...  1904.  60 S.  [Er- 
schien vervollständigt  im  Buchhandel:  Freiburg,  Febsen- 
feld  1904.    VII,  163  S.]. 

Ree:  Zeitschrift  d.  Gesellschaft  f.  Beförderung  der 
Geschichts-,  Altertums-  und  Volisskunde  von  l'reiburg, 
dem  Brnisgau  und  den  angrenzenden  Landschaften  20 
(1904).      3 IQ  — 320  (P,  Albert). 

3 1 3 *.  .S"'7/JY.   s.:  Nr.  342. 

$l$\Süiäan,  8.:  Nr.  423, 


Digitized  by  Google 


5jO  Kaiser. 

«♦316.  Sotufih  rvogcl.  Che  rot,  Henri.  Un  grand  bibliograpbe  da 
XIX si^cle.  Le  P.  Carlos  Sommervogel  {1834  —1902), 
(Kxtraii  du  Bulletin  du  bibliophile).  Venddme,  EmpajFtaz. 

Paris,  Ledere  igo2.     12  S. 
'^xb*.  Spangenberg,  (yn'ahi^.    s. :  Nr.  431. 
^\b^.  Spijngtnderg,  Wol/hart.    s.:  Nr.  457. 

317.  Spener.    Carchet,  F.    De  l'influencc  du  pi^tisme  sur  la 

philübüphie    de   Kaut.     [Betr.   Spener].     (Annales  de 
Philosophie   chrctienne   3«  ser.,  4   (1904),  S.  5 — 25, 
S.  151  —  174). 
Vgl.  Nr.  3Ö3. 
'^\l\Sirasshiirg»  Burehard  von,  8.:  Nr.  348. 

318.  Strüstlfurg»  Hvgo  von.  Boffito»  Giaseppe.  Dante  e  Ugo 

»Ii  Strasburgo.  (Atti  della  R.  accademia  delle  scienze 
di  Torino,  classe  di  scienze  morali,  storiche  e  filologicbe 

30  (1QO41,  S.    121  —  I2q). 

319.  —  I^fleger,  L.   Dante  und  Hii^o  von  Strassbiirg.  ^StrDBl 

Dritte  Folge  i  (1904),  S.  304  —366). 

320.  —  -     Der    Dominikaner    Hugo    von  Strus>burg    und  das 

Compendiuni  tht^ologicae  veiilaü^.  (Zeitschr.  für  kathol. 
Theologie  28  (1^04),  S.  420  —  440). 

321.  Sirassburg,  Nikolaus  von.    Deutsch,  S.  M.   Nikolaus  voa 

Strassburg.  i.  Dominikaner,  gest.  nach  1329.  — 
2.  Karthäuser,  gest.  1497.  (REPrThK  14  (1904), 
S.  84  -86). 

322.  Strassburg,  Ortlieh  von.    Deutsch,  S.  M.    Ortlieb  von 

Strassburg  (um  1200)  und  die  Ortlieber.  (REPrThR  14 

(1904),  S.  498—501). 

323.  Stumpf.     Fr.-Joseph   Stumpf   (1S28— 1880).     (MVA  2 

(1904),  s.  57-58) 

324.  Sturm.   J<ikoh.     I.angsdorff,   Karl   Geor^  Wilhelm  von. 

Dil-   deiiisch-proteslautischc  Politik  Jakob   Sturms  von 
Sirasäbutg.      [Heidelberger]    Inauguraldissertation  . . . 
1904.    VHl,  42  S. 
Vgl.  Nr.  375. 
324*.  Äwrw,  Johann,   s.;  Nr.  344,  464. 

325.  Teutsch,    M.  le  pasteur  Chrdtien  Teutscfa.    (Le  Tdmoig- 

nage  40  (1904),  S.  221). 

326.  TAomasstn,     Holtsapffel,    Paul.     Le   portefeuille  de 

M.  Thomassin,  directeur  des  domaines  4  Strasbourg 
(1791  — 1815).  Notes  biog^aphiques  . . .  Abbeville,  La* 
fosse  et  Cie  1904.     18  S. 

327.  Türekhetm.  Pfleger,  Alfred.  An  Lillis  Grab.  (StrP  1904. 

Nr.  446). 

Vgl.  Nr.  4j6,  467. 
}^2'}^.Twinger,  s.:  Königshofen. 
327^.  Wagner,    s.:  Nr.  465. 
327*="  WalzcnmüHer.  s.:  Nr.  437,  461,  469, 


Digitized  by  Google 


EbtesUche  Getchichtsüteiatiir  des  Jahres  1904. 


328.  Weber.    Jacques  Weber  1814^1887.    (MVl  2  (1904), 

s.  193—195). 

329.  Weidiist,   Röttlnger.  Hans  Weiditz,  der  Petrarkameister. 
.  (Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte  50).  Strassbuig, 

Heitz  &  Mündel  1904.    XII,  112  S. 
li(^\Wükram,  s.:  Nr.  48 K 

330.  Wimp/eling.    Eickel,  Ernst.    Wimpfeling  als  Historiker. 

[Marburger]  Inauguraldissertation  . . .  1904.    90  S. 
♦331»     Knepper,  Joseph.    Jakob  Wimpfeling  (1450—1528) 
...  1902.    [Vgl.  Bibl.  f.  1902,  Nr.  361;  f.  1903, 
Nr.  383]. 

Ree:  Archiv  f.  Kulturgeschichte  2  (1904),  S«  252 
— 253  (G.  Liebe).  —  Studien  zur  vergleichenden  Lite- 
raturgeschichte 4  (1904),  S.  476—478  (Hugo  Holstein). 
—  Theol.  Revue  3  (11)04),  S.  11 1  (A.  Meister). 
332. —  Singer,  H.  F.  Der  Humanist  Jakob  Merstetter  1460 
— 15 12,  Professor  der  Theologie  an  der  Mainzer  Uni- 
versität und  Pfarrer  zu  St.  Emmeran,  Nach  archi- 
valischen  und  gedruckten  Zeitquellen  bearbeitet  .  .  . 
[B(itr.  an  vielen  Stellen  Wimpfeling  Und  seinen  Kreis], 
Mainz,  Lehrlingshaus  1904.    53  S. 

♦*333.  Wunenburger.     Einiges  aus  dem  Leben   des  Hochw. 

P.iters  Jakob  Karl  Wunenburger,  gestorben  zu  Iluilla 
(Westafrika),  am  it.  März  1003.  (Übersetzt  von 
H.  F.[aller]).    Rixheira,  Sutter  «Üc  Cie.  1903.     12  S. 

334*  Wurmser,  Stieve,  [Richard].   Dagobert  Sigismund  Reichs- 
graf von  Wurmser,  Kaiserlicher  Feldmarschall  (Marschall 

»Vorwärts  ),  %(Ay.  zu  Strassburg-  7.  Mai  1724,  f  zu  Wien 
21.  An:^u?^t  1797.  Kin  Klsässer  Lebens-  und  Charakter- 
bild aus  dem  lö.  Jahrh.    (JbGEL  20  (1904),  S.  60 

—79). 

335.  Zeizner.    Reuss,  Rod.    Idylle  norv('»gienne  d'un  jeune 

n6gociant  strasbouri^Tois:  Episode  des  Souvenirs  inedits 
de  Jean-Kverard-Zetzner  (lögg — 1700J.  (RA  4^  scr., 
5  (igo4),  S.  449—475,  S.  606—621). 

336.  Ziegier,    Sc hlurab erger,   Thi'od.    NoUce  n^crologique 

sur  M.  Henri  Ziegler  (1Ö20— 1903).  (BSIM  74  (1904), 
S.  156-159). 

337.  Zollern.    Roth,  Fr.    Friedrich,  Graf  von  Zollern,  Bischof 

von  Au^^sbuig.    [Doiudekau  zu  Strassburg].    (ADB  49 

(1904),  s.  93—96)- 


IX.  Kirchcngeschichte. 

33S,  Akten,  Die,  des  Jetzerprozesses  nebst  dem  Defensorinm. 
Herausgegeben  von  Rudolf  Steck.  (Quellen  zur  Schweizer 

Z«techr.  f.  Geich,  d.  Ob«trti.  M.F.  XX.  4.  4a 


652 


Kaiser. 


Geschichte  22).  Basel,  Basler  Buch-  und  Antiquariats- 
handlang  1905.    XL,  679  S. 

339.  Alsatictts,  Lothar«  Altes  und  neues  von  der  Kirche 
Augsbuigischer  Konfession  in  £lsass-Xx>thriDgen.  (Der 
alte  Glaube  5  (1904),  S.  777 — 782,  S.  8o()~8io», 

t340.  [BadelJ.    Calendrier  des  Saints  de  la  Lorraine  et  de 
TAIsace.    (Annuaire  pontifical  catholique  1904). 

341.  Bäh  1er,  Eduard.    Petrus  Caroli  und  Johannes  Calvin. 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  und  Kultur  der  Refor* 
mationszeit.  [Betr.  das  Strassburger  Religionsgespräch 
vom  Oktober  1539].  (Jahrbach  für  Schweizerische 
Geschichte  29  (1904),  S.  39^168). 

342.  Bihlmeyer,  K.  Zur  Chronologie  einiger  Schriften  Seuses. 

[Betr.  auch  Meister  Eckhatt].  \^11J1>  25  (1904),  S.  170 
-^190). 

343.  Bossert.  Gustav.  Beiträge  zur  badisch-pfalzischen  Refor- 

mationsgeschichte (Fortsetzung).  [Betr.  u.  a.  Bucer, 
Jakob  Otter,  Matth.  Erb,  den  Dominikaner  Johann 
Burkhard].  (ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  19—68, 
S.  57'— Ö30).  [Vgl.  Bibl.  f.  1902,  Nr.  364;  f.  1903, 
Nr.  395]. 

344.  Bourilly,  V.-L.  et  Weiss,  N.   Jean  du  Beliay,  les  pro- 

testants  et  la  Sorbonne  (1529  -  1535).  [Betr.  die 
Beziehungen  zu  Bucer  und  Johann  Sturm].  (BHL  53 
(1904).  S.  97— >45). 

345.  Chövre.    Les  sufTragants  de  Bäie  au  XVe  si^cte.  (RA 

4«  s^r.»  5  (1904),  S.  134— M3)« 

346.  —  Les  sufTragants  de  Bäle  au  XVle  si^cle.    (RA  4«  s^., 

5  (1904),  S.  586-605). 

347.  Clauss,  Jos.  M.  B.    Rabat  und  Chorrock.    Ein  Beitrag 

zur  Geschichte  des  geistlichen  Kostüms.  [Betr.  die 
elsässischen  Moden].  (StrDBl  Dritte  Folge  i  (1904). 
S.  212—219,  542^360)*  [Erschien  auch  als  Sonder* 
druck:  Strassburg,  Le  Roux  &  Co.  1904.    29  S.]. 

348.  Dietterle,  Johannes.    Die  Summae  confessomm  (sive 

de  casibus  conscientiae)  —  von  ihren  Anlangen  an  bis 
zu  Silvester  Prierias  —  (unter  besonderer  Berück- 
sichtigung ihrer  Bestimmungen  über  den  Ablass)  ... 
I.  Teil,  Fortsetzung.  [Nr.  7:  Die  Summa  casuum  (auch 
Summa  iuris  sive  de  casibus)  des  Burchardus  Argen- 
tinensis].  (Zeitschrift  f.  Kirchengeschicbte  2$  (1904)» 
S.  248—272). 

♦349.  Dubruel,  Maic.  Moines  et  religieuaes  d'Alsace.  Fulrad, 
arcliichApelaiu  des  premiers  rois  carolingiens  et  abbe 
de  Saint-Denis  ...  1902,    [Vgl.  Bibl.  f.   1902  Nr.  55]. 
Ree:  Bulletin  critique  25  (1904).  S.  65- 66  (P.  F.). 


EUtasische  Geacbicbtsliteralur  d«9  Jahres  1904. 


653 


«350.  Eckehart's,  Meister,  Schriften  und  Predigten.  Aus  dem 
Mittelhocbdentschen  Obersetst  und  herausgegeben  von 
Hermann  Bfiitner  ...  t.  Band  . . .  1905.  [Vgl  Bibl. 
f.  1903,  Nr.  468]. 

Ree:  LZBl  1904,  S.  625 — 626  (-tz-).  —  Preussisclie 
Jahrbücher  118(1904),  S.  520 — 524  (CJertrud  Prellwitz). 

—  ThLZjr  29  (1904),  S.  517-518  (S.  M.  Deutsch). 

—  Theol.  Rundschau  7  (1904),  S.  370—371  (Otto 
SclicH).  —  Vgl.  Nr.  362,  383.  384. 

Eckhart's,  Meister,  mystische  Schriften.  In  unsere 
Sprache  übertragen  von  Gustav  Landauer  ,  .  .  1903, 
[Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  46g]. 

Ree:  ALBl  13  (1904),  S.  389—390  (K.  Hirsch).  — 
LZBl  1904,  S.  625  —  626  (-tz-),  — -  Vgl.  Nr.  354,  383. 

352.  Fest,    Das,   der  unbefleckten  I.inpt  ingnis   zu  Strabbburg 

im  Mittelalter.    (Cacilia  21  (190}),  S.  10 1  — 103). 

353.  Hausratli,  Adolf.   Luthers  Leben.   Zwei  Bände.    [Betr.  I, 

207  f.,  II.  312  f..  350  f.,  396  f.  Bucer;  I,  402 — 41  j 
Murner;  1,  506  f.  Capito;  II,  203  f.,  251  f.  die  Stellung 
Strassburgs  im  Abendmahlstreit;  II,  276  f.  Tetrapoh'tana; 
II,  344  f.  Melchior  Hofmann],  Berlin,  Grote  1904.  XV, 
572;  502  S. 

354.  Heilborn»  Ernst    Eine  Kanzel  im  vierzehnten  Jahr- 

hundert. [Im  Anschluss  an  Nr.  351].  (Die  Nation  21 
(1903/04),  S.  120—122). 
355*  Holder,  Karl.  Zur  Geschichte  <ler  Basler  Synodal-  und 
Didzesanstatuten  bis  zur  Reformation.  [II,  i:  Die 
Statuten  des  Bischofs  Job*  von  Fleckenstein].  (Katholische 
Schweizerblättcr  20  (1904),  S.  24i~r-.S). 

356.  H.[orning],  W.   Fünfte  Wanderung  durch  unser  Gesang- 

buch. (1  heologische  Blätter  zur  Beleuchtung  der  Gegen- 
wart N.F.  II  (igo^),  S.  45 — 51,  S.  85  —  90). 

357.  Huck,  A.    Zur  elsässischen  Gesangbuchskunde  (EvPrKB 

33  (19^4)»  S.  135). 

358.  K.fassel],  August.  Alte  Leichentexte  [ii<-s  Pfarrers  Andreas 

Führnstein,  16S5— 1719  zu  DunzenlieimJ.  (EvPrKB  33 
(1904),  S.  108 —  I  10). 

359.  L6vy,  Joseph.   \'ente  des  chapelles  et  oratüires  du  district 

de  Colmar  pcndant  la  grande  revolutiou  (1789 — 1801). 
(RCA  N.S.  23  (1904),  S.  21—29,  S.  116—125,  S.  256 
— 263).  [Erschien  auch  als  Sonderdruck:  RIxhetm, 
Sutter  1904.    25  S.]. 

ito,  Linotte,  A.  Negociations  pour  l'^change  de  paroisses 
alsaciennes  contre  des  paroisses  franccomtoises  (1757 
ä  1782).    (RA  4«  sÄr.,  5  (1904),  S.  198— 21  j). 

*3^i.- Mathiez,  A.  La  th^ophilanthropie  et  le  cuHe  d^cadaire 
iyqt^iBoi.  Essai  sur  IMiistoire  religieuse  de  la  revo- 
lutlon.  (Btbliotfa^que  d'histoire  contemporaine.  Biblio« 

42» 


Digitiiicü  by  Google 


654 


KAis«r. 


th^que  de  la  FondaiioD  Thiers  —  IV).  [Betr,  mehrfach 
die  clsas.sische  Geschichte,  u.  a.  Strassburg,  den  Bischof 
Sauiine»  den  Dichter  Andnetuj.    Paris,  Alcan  1904- 

753  S. 

1362.  Älehlhorn,  P.   Kine  Eckhart^UberseUuog.  (Protestanten- 

blatt  37  (1901),  Nr.  31). 
363,  Mirbt,  Carl.    Pietismus.    [S.  775 — 782:  Die  Begründung 
des  Pieiibiuus  durch  Spener].    (REPrThK   15  (1904), 
S.  774-815). 

**3Ö4.  Nickltjs,  Ch.  La  Chartreuse  du  Val-Sainte-Marguerite  a 
Bäle.  [Betr.  auch  die  elsässische  Kirchen-  und  Ge- 
lehrtengeschichtc].  Porreiitruy,  Sociale  t|pographique 
1Q03.    IV,  3Ö0  S. 

365.  Paulus,  Nikolaus.    Die  Rene  in  den  deutschen  Beicht- 

schriften des  ausgehenden  Mittelalters.  [Betr.  Gallus, 
Geiler  und  Schönmerlin].  (Zeitschrift  ffir  kathol, 
Theologie  28  (1904),  S.  i — 36,  S.  449 — 485,  S.  682 
—698). 

366.  Pfleger,  Luzia n.  Zur  Geschichte  elsassischer  Stifts»  und 

Klosterschuten.    (StrDBl  N.F.  6  (1904),  S.  59—64, 

S.  94  -  I02), 

367.  Quellen  zur  Geschichte  des  kirchlichen  Unterrichts  in 

der  evangelischen  Kirche  Deutschlands  zwischen  1530 
und  1600.  Eingeleitet,  herausgegeben  und  zusammen- 
fassend dargestellt  von  Johann  Michael  Reu.  I.  Teil: 
Quellen  zur  Geschichte  des  Katechismus-Unterricht?. 
I.Band.  Süddeutsche  Katechismen.  Gütersloh,  Bertels- 
mann IQ04.    XIV,  847  S. 

368.  Reinlried,   Karl.    Die   ehemaiigeii  Kaplaneieii   an  der 

Pfarrkirche  zu  Kappel-Windeck,  Dekanats  Ottersweier. 
Mit  4  urkundliclien  Beilagen.  [Betr.  das  Bistum  Strass- 
burg, Urk.  2  von  Bischof  Berthold  I.  (1138)].  (Frei- 
burger Diuzesan-Archiv  N.F.  5  (1904),  S.  313 — 339). 

369.  Richter,  JuUus.    Die  pädagogische  Litciaiur  in  Frank- 

reich während  des  16.  Jahrhunderts.  A.  Religiös-siu- 
liche  Bildung.  1.  Die  Katechismen«  Mit  einem  Ver- 
zeichnis der  Katechismen  deutschen  Ursprungs.  [Betr. 
vielfach  die  elsässischen  Katechismen],  Leipzig,  Kliok- 
hardt  1904.    152  S. 

370.  Rietsch,  J.    Die  Lazarusreliquie  in  Andlau.  (StrDBl 

Dritte  Folge  i  (1904),  S.  402 — 404). 
*37'*  —  Die   nachevangelischen  Geschicke    der  Bethanischen 
Geschwister  und  die  LAsarusreliquien  zu  Andlau... 
1903.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  4^0]. 

Ree:  ThL'Ag  29  (1904),  S.  205-206  (E.  Schürer). 
372.  Ringholz,  Odilo.    Geschichte  des  fürstl.  Benediktiner- 
btiites  U.  L.  F.  von  Kinsiedeln.  seiner  Wallfahrt,  Prop- 
sLeien,  Pfarreien  und  übrigen  Besitzungen,  mit  besonderer 


£lsAs»9cbe  GescbicbtsUtemtor  des  Jahres  1904. 


655 


Berücksichtigung;:  der  Kultur-,  Rechts-  und  Wirtschafts- 
^'eschichte.  I.  Band,  [Belr.  wiederholt  die  elsässische 
Kirchengeschichle,  u.  a.  Beilage  1 1  die  Neubesetzung 
des  Strassburger  13islurns  im  Jahre  1393].  Einsiedeln, 
Benziger  1904.    XXril,  755  S. 

373.  Rochat,  E.  La  revuc  de  Strasbourg  et  son  intkieuce 
s«r  la  thcologie  moderne.  Th^se  .  .  .  Gen^ve,  Kundig 
1904.    IV,  398  S. 

37^1 .  Roth,  Friedrich.  Augsburgs  Reformationsgeschichte. 
Zweiter  Band.  1331  — »537  haw.  1540.  [Betr.  an 
vielen  Stellen  die  Strassburger  Reformationsgeschichte, 
Bucer,  Capito,  Sebastian  Franck,  Muscolns,  Schwenck* 
feid].    München,  Ackermann  1904.    VII,  494  S. 

375.  —  Aus  dem  Briefwechsel  Gereon  Sailers  mit  den  Augs- 

burger Bürgermeistern  Georg  Herwart  und  Limprecht 
Hofer  f April  bis  Jsmi  1544).  [Betr.  mehrfach  die 
Politik  Sirassburgs  und  Jakob  Sturm].  (Archiv  für 
Reformatic.iisgeschichte  i  (1903/04^  S.  101  —  171). 

376.  —  Zur  Kirchengütcrfrai^e  in  der  Zeit  vuii   1538  bis  1540. 

Die  Gutaciileu  Martin  Bucers  und  die  Augsburger 
Prädikanten  Wolfgang  Musculus  und  Bonifacius  Wolfart 
über  die  Verwendung  der  Kirchengfiter*  (Archiv  für 
Refornationsgescbicbte  i  (1903/04),  S.  299 — 336). 

377.  Rott,  Hans.  Friedrich  II.  von  der  Pfalz  und  die  Refor* 

mation*  (Heidelberger  Abhandlungen  sur  mittleren  u. 
neueren  Geschichte  4).  [Betr.  an  vielen  Stellen  die 
Strassburger  Reformatoren].  Heidelberg,  Winter  1904. 
X,  165  S. 

378.  Schubert,  H.  v.     Die  Beteiligung    der  dänisch-hol- 

steinischen Landesfürsten  am  hamburg.  Kapitelstreit  und 

das  Gutachten  Martin  Bucers  vom  Jahre  «545.  Dem 
hansischen  Geschichtsverein  und  dem  Verein  für  nieder- 
deutsche Sprachforschung  zu  der  in  Kiel  Pfingsten  1004 
tagenden  33.,  bzw.  2g.  Jalircsversannnlung:  als  Fest- 
gabe überreicht  vom  Verein  fiir  schleswig-holsieiui^clie 
Kirchengeschichte.  (Separatabdruck  aus  den  Schrillen 
des  Vereins  für  schleswig-holsteinische  Kirchengescbichte, 
II.  Reihe  (Beiträge  und  Mitteilungen),  III.  Bd.,  i.  Heft). 
Preetz,  Hansen  1Q04.    64  S. 

379.  Schiilthes8-Rechb6rg,  Gustav  von.  Heinrich  Bullinger, 

der  Nachfolger  Zwingiis.  (Schriften  des  Vereins  för 
Reformationsgeschicbte  Nr.  82).  [Betr.  an  vielen  Stellen 
die  elsässische  Reformation  und  ihre  Hauptvertreter]. 
Halle  a.  d.  S.,  Niemeyer  1904.    104  S« 

380.  Ubald  d'Alenyon,  P.    Les  franciscains  d'Alsace  pen- 

dant  la  revolution.  (RCA  N.S.  23  (1904),  S,  676 
—698,  S*  734-746,  S.  833-850,  S.  883—900). 


Digitized  by  Google 


Kalter. 


3Öi,  Wintcrrr,  L.  Die  Wallfahrten  im  Elsass,  (Dritte  Aus* 
gabej.    Kixheiiii,  Sutter  u.  Corap.  [1904].    32  S. 

382,  Wolfram,  Cr.  Zur  Motzor  Hischofsgcschichte  während 
der  Zeil  Kaiser  l-ricdrichs  I.  [lk*tr,  auch  die  elsässischc 
Kirchengeschichte  j.  (JbGLG  15.  —  1905  (1904)1 
S.  207  —  217). 
Wo  III,  Karl.  Meister  Eckhart.  [Würdigung  von  Nr.  350 
u.  351].  (Das  iiiterarische  Echo  6  (1903,04),  S.  244 
—  247). 

384,  Zit'gler,  Leopold.  Die  p))ilosophische  und  religiöse 
IJcdeutung  des  Meiiters  l.ckchart.  (Freussische  Jahr- 
bücher 115  (1904),  S.  503— S17). 

Vgl.  Nr.  30,  82  ff.,  90,  io2,  III,  114,  122  f.,  126, 
128,  131,  i3Qff.,  148,  167  f.,  176  f.,  iBi  11.,  2^i>, 
289  fl.,  403»  4  43^- 


X.  Kunstgeschichte  und  Archäologie. 

385.  Album  von  Ottrott  und  Umgebung.   Bletstiftskissen  von 

Laurent  Atthalin  aus  dem  Jahre  1836,  Herausgegeben 
vom  Kaiserlichen  Denkmal-Archiv  zu  Strassburg  1.  £. 
Strassburg  i.  £.,  Lichtdruck  von  Manias  &.  Co.  1904* 
48  Tafeln. 

386.  Anheisser,  R.    Malerische   Architektnr*Skizzen.  [Betr. 

u.  a.  Strassburg,  Weissenburg,  Oberelsass].  Berlio, 
Kanter  &  Mohr  1904.    3  S.  +  ioo  Taf. 

387.  Baumgarten,  Fritz.    Der  Freiburger  Hochaltar.  Kunst- 

geschichtlich  gewürdigt.  [Betr.  Hans  Baldnngs  Bilder- 
zyklusj.    (Studien  zur  deutschen  Kunstgeschichte  49). 

Strassburg,  Heitz  &  Mündel  1904.    VI,  72  S. 

388.  —  Matthias  Grünewald  als  Meister  der  Isenheimer  Altar- 

gemälde und  in  seiner  Vorbildlichkeit  für  Arnold 
Böcklin.    (KKI.  5  (1Q04/05),  S.  i  — 10,  S.  36  —  48). 

389.  -~  Martin  SchongauL-ts  Monogramm.  (Kunstchrouik  N.F,  15 

(1904)  S.  181  — 162), 

390.  Beck,   A.     Handwerk   und   Kunst  in   der  elsässischea 

Töpferei  Mit  12  photograpliisrhen  Illustrationen. 
(Ahe  II,  neue  Welt  38  (1904),  S.  äll  —  813). 

391.  JBenner,    lülouard.     Rapport   hur  la    decouverte  d'un 

sarcophage  muihousjeu.  (BMHM  27.  —  1903  (1904)» 
S.  5-0». 

392.  Bock,  Franz.    Die  Werke  des  Matthias  Grünewakl.  Mit 

31  Lirhtdrucktaiehi.  (Siutiien  zur  deutschen  Kunsl- 
gchchiciite  54).  Strassburg,  Heitz  6l  Mündel  1904. 
VHi,  178  S. 

Ree:  KEL  5  (1904/05),  S,  116. 


Digitized  by  Google 


Elsässuche  GeschichUliteralur  des  Jahres  1904. 


^»57 


♦393,  Bruck,  Robert.  Die  elsässische  Glasmalerei  vom  Hrginn 
(Irs  12.  bis  zum  Ende  des  1 7.  Jahrhunderts  ,,.  iyo2, 
[Vgl.  Libl.  1.  1902,  Nr.  3q6]. 

Ree:  Kttnstchronik  RF.  15  (1904),  S.  19—21  (ICarl 
Woermann). 

394.  —  Eine  Holzschnittmadonna  aus  Monsweiler    (KEL  5 

(i904;o5),  S.  49—55)- 

395,  Colmaria.    La  vierge  au   hiiisson  de  roses.    (MVI  2 

11904),  S.  66  —  68,  S.  83  —  84,  S,  98—99). 
39Ö,  Dons  et  acquisitions.    Annee    1903.    (BMHM   27,  — 

'903  (1904  ).  S.  107  iijl. 
397,  Kbbardt,  Bodo.    Die  Hurten  des  Kisass.  Vortrag  gehalten 

.  .  .  vor  Sr.  Majestät  dem  Kaiser  und  König  Wilhelm  II. 

in   der  Versaiumliing   der   Vereinigung-   zur  i^rUaltung 

deutscher   iiur-^xii   am   20.   Februar    1904.     Berlin  W„ 

EbhardI  &  Co.  [1904].    22  S. 
♦  398,  Fleurent,  Joseph.    Der  Iseoheimer  Altar  und  die  Ge* 

mälde  Grüne walda  . . .  1903.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903. 

Nr.  44  t]. 

Ree:  Kunstcbronik  N.F.  15  (1904),  S.  423—424 
(Jos.  Sauer). 

399.  F  Orr  er,  Robert.    Die  Ausstellung  für  Waffen-  und  Militär» 

kostiimkunde  zu  Strassburg  i.  E.  (Zeitschrift  f.  historische 
Wafienkunde  3-^  (1904),  S.  i?2 — 1:6). 

400.  —  Die  Slrassburger  histuiische  Schmuck-Ausbtellung  von 

IQ04.    (KEL  5   (190405),  S    69  —  82,  S.  Q7  — 115). 

401.  —  Strassburger  Museumsbriele.    (SlrP  1904,  Nr.  94,  lOl, 

105.  115,  119). 

402.  —  Von  der  historischen  Scbmuckausstellung.   (StrP  1904, 

Nr.  1034,  1038,  1042,  1051,  1068). 

403.  Göny,  Jos.  Alte  Waltfahrtsbilder  von  Drei-Ahren.  (lER 

6  (I904),  S.  36—40). 

404.  Giro  die,  Andr^.    L'exposition  d'armes,  d'uniformes  et 

de  documents  militaires  de  Strasbourg.  (lER  6  (1904), 
S.  14—22). 

405.  —  Observations   sur  la   sculpture  en   Alsace.    (A  propos 

de  monuments  re« cnis),     (IF.R  6  (1001),  S.  86  —  98). 

406.  Hausmann,  S.  und  rolac/.ek,  F.    Denkmäler  der  Bau- 

kunst im  Elsass  vom  Miiielalter  bis  zum  18.  Jahr- 
hundert. 100  Lichtdrucktafeln.  Monuments  d'Archi- 
tecture  de  l'Alsace  depuis  le  moyen*äge  jusqu'au  dix< 
huitiime  sl&cle.  100  planches  en  phototypie.  Strass» 
bürg,  Heinrich  [1904].  Lieferung  5 — 14;  je  5  Licht- 
drucktafeln. [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  447]. 
1407.  Huysmans,  Les  Grünewald  du  mus^e  de  Colmar.  (Le 

mois  1904,  mars). 
408.  Kehrer,    Hugo.     Die   -Heiligen    Drei    Könige«    in  der 
Legende  und  in  der  deutschen  bildenden  Kunst  bis 


Digitized  by  Google 


658  K«U«r. 

Albrecht  Dürer.  Mit  3  Autotypien  und  1 1  Lichtdruck- 
tafeln. [Betr.  S.  77  f.  und  S.  83 — 85  Martin  ^rhvA- 
gaucrs  Darstellungen].  (Studien  zur  deutschen  Kunst- 
geschichte 53),  Strassburg,  Heitz  &  Mündel  1904. 
VIII,  131  S. 

409.  Keller,  G.    Essai  sur  les  divers  costumes  figur^s  dans 

les  niiniaturcs  du  Hortus  deliciarum,  manuscrit  du 
XII«?  siecle  de  l'abbcsse  llerrade  de  Landsberg. 
(BSCMA       Str.,  22»  (1904),  S.  1-  54). 

410.  Lorenz,    Ludwicr.      Die   Marieudarstellungen  Albrecht 

Dürers.  [Zwi-itcs  Kapitel:  Unter  Schongauers  EinflussJ. 
(Studien  zur  deuls^ihcn  Kunstgeschichte  55).  Strass- 
burg,  Heitz  &  Mündel  1904,    8(>  S. 

411.  Pfeiffer,    Bertold.     Die    Vorarlberger    Bauschule  auf 

schwäbisch'^ilemannischem  Gebiet.  (Vorarlberg,  Bay- 
risches  und  Württembergisches  Oberschwaben,  Hoben« 
zollern,  südliches  Baden,  Elsass,  deutsche  Schweiz). 
(Württembergische  Vierteljahrshefte  für  Landesgescbicbte 
N.F.  13  (1904),  S.  11—65). 
4it*.Polaczek,  £.  s.:  Hausmann,  S. 

412.  Probst,  J.   Ober  Verbindungen  zwischen  Oberschwaben 

und  Köln  im  15.  Jahrhundert.  Mit  einer  Tafel,  [fietr. 
Martin  Schongauer].  (Schriften  des  Vereins  fiir  Ge- 
schichte des  Bodensees  und  seiner  Umgebung  33 
(1904),  S.  87—97). 

413.  R.,  D.    Die  historische  Schmuck-Ausstellung  im  alten 

Rohan-Schloss  zu  Strassburg  25.  September  bis  Ende 
Oktober  1904.    (lER  6  (1904),  S.  137 — 144). 
1414.  Rieffei,  F.  Der  Christus  am  Kreuz  des  Matthias  Grfine- 
wald  in  Karlsruhe.    (Zeitschrift  für   bildende  Kunst 
N.F.  15  (1904). 

415.  Sammlung,  Die,  Daniel  DoUfus  in  Mülhausen.  (KEL4 

(1903/04),  S.  199—204), 

416.  Scheuermann,  W.  Elsassiscbe  Ex  votos.  (DerElsässer 

1904,  Nr.  203). 

417.  Schneider,    Friedrich,     Mathias  Grünewald  und  die 

Mystik.    (AZgB  IQ04,  Nr.  234  u.  235). 

418.  Schwartz,   Louis.    Rapport  sur  la  marche   du  rousee 

prijrhiiit  Tannee  1903  .  .  .  (HMHM  27.  —  IQ03  (1904}, 
S.  9Ö — 101).  [Auch  abgedruckt  im  BSIM  74  (1904)» 
S.  31—34]. 

♦419.  Wolff,  F.    Handbuch  der  staatlichen  Denkmalpflege  in 
Elsass-Lothringen  .  .  .    1903.     [Vgl.   Bibl.   !.  1903» 

Nr.  462]. 

Ree.:  Korrespondeniiblatt  des  Gesamtvereins  der 
deutschen  Ge?.cljichts-  und  AUertumsvereine  52  (1904)1 
S.  236—237  (P.  \V.[alle]). 


.  ly ui^uo  Google 


Elsissitche  GesdkicbtsHteratur  des  Jahres  1904. 


Vgl.  Nr.  35  f.,  38,  86,  94,  103,  144,  151  flf.,  158, 
161  ff.,  I73f  175»  217,  329,  472. 


XL  Literatur-  und  Gelehrtengeschichte.  Archive  und 
Bibliotheken.  Buchdruck. 

♦420.  Allhof,  Hermann.  Das  Waltharilied.  Ein  Heidensanc: 
aus  dem  X.  Jahrhundert  im  V'ersniasse  der  Urschrift 
übersetzt  und  erläutert  .  .  .  1902.    [Vgl.  Bibl.  f.  1902, 

Nr.  427;  f,  1Q03,  Nr.  463]. 

Ree:  Gymnasium  22  (1Q04),  S.  45 — 47  (P.  Cascorbi). 

421.  — Gerald  und  Erchainl)aid.    Eine  Untersuchung  über  ein 

Probleiii  Iii  der  Walihdiiübiorscbung.  (Jahrbücher  der 
Königlichen  Akademie  zu  Erfurt  N.F.  30  (1904) 
S.  631—652). 

422.  Balde,  Jacoltus.    Interpretatio  somnii  de  cursu  historiae 

Bavaricae.  Mii  Einleitung:  herausgegeben  von  Joseph 
Bach.  Regensburg,  Habbel  1904.  XXXVII,  67  S. 
[Erschien  auch  als  wissenschaftliche  Beilage  zum  Pro- 
gramm des  Bischöflichen  Gymnasiums  zu  Strassburg]. 
Ree:  HJb  25  (1904),  S.  908-909  (L.  Pfl.[eger]). 

423.  Beeil,  Heinrich.    Ein  geschichtliches  Kullegicuheft  aus 

dem  XV'I.  Jahrhundert.  [Enth.  Vorlesungen  von  Job. 
Papp  US  über  Sleidans  Weltgeschichte:  Die  vier  grossen 
Monarchien].  (Programm  des  Kgl»  humanistischen  Gym- 
nasiums zu  Erlangen  fflr  das  Schuljahr  1903/ 1904). 
Erlangen,  K,  b.  Hof-  u.  Univ.-Buchdruckerei  von  Junge 
&  Sohn  1904.    34  S. 

424.  Beinert,  Johannes.  Der  Verfasser  des  »Sprachverderbers« 

von  1643.  [Moscherosch].  (Zeitschrift  f.  deutsche 
Wortforschung  6  (1904/05),  S.  76  —  89). 

425.  —  Deutsche  Quellen  und  Vorbilder  su  H.  M.  Moscheroschs 

Gesichten  Philanders  von  Sittewald.  (Zeitschrift  d.  Ge- 
sellschaft f.  Beförderung  der  Geschichts-,  Altertums- 
and Volkskunde  von  Freiburg,  dem  Breisgau  und  den 
angrenzenden  Landschaften  20  (1904),  S.  161 — 222). 

426.  Bielschowsky,  Albert.  Goethe.  Sein  Leben  und  seine 

Werke.  Zweiter  Band  mit  einer  Photogravure.  [Betr. 
u.  a.  Friederike  Brion  und  Lili  von  Turckheim, 
besonders  S.  184 — 222  als  Vorbild  der  Dorothea}. 
München,  Beck  1904.    IV,  737  S. 

427.  Bolte,  Johannes.  Zu  Montanus  Gartengesellschaft.  (JbGEL 

20  (1904),  S.  78 — 81). 

428.  Bessert,  G.    Sinsheim  als  Druckort  1520/1521?  [Betr. 

den  Schlettstadter  Buchdruck].  (ZGORh  N.F.  19  (1904). 
S.  548). 


Digitized  by  Google 


ÖOO 


Kaiger. 


429.  Briefe  an  De^iilerius  Erasmus  von  Kuiieiuaiii.  Heiaus- 

gegeben  von  f  Joseph  Förstemaun  und  Otto  Günther. 

(Beihefte  tum  Zeatialblatt  für  Bibliothekswesen  XXVfl). 

[Betr.  an  vielen  Stellen  die  elsassiscben  Homanisten]. 

Leipzig,  Harrassowitz  1904.   XX,  460  S. 
430*  Denkmäler,  Die  kleineren  poetischen  altdeutschen,  und 

Proben  aus  Otfrid.    2.  Drack.    Königsberg,  Gräfe  & 

Unzer.    31  S. 

431,  Drescher,  Karl.    Noch  einmal  der  *Hürnen  Seufried« 

des  Hans  Sachs.  [Betr.  Cyr,  Spangenberg].  (Eupho- 
rioii   1  I  (1904),  S.  1—22). 

432,  Dziatzkü,   Karl.     Der   Drucker   mit   (iem   bizarren  R, 

(Beiträge  zur  Kenntnis  des  Schrift-,  Buch-  und  Bibiiothek» 
Wesens  8  (1904;,  S.  13 — 24), 
«433<  Englert,  Anton.  Die  Rythmik Fischarts        IQ03.  [Vgl 
Bibl«  f,  1903,  Nr.  471]. 

Ree:  ALDI  13  (1904),  S.  240—241  (J.  £.  Wacker* 
nell).  —  Euphorion  11  (1904),  S.  525 — 549  (Adolf 
Hauffen).  —  LBIGRPh  25  (1904),  S,  188—190  (Karl 
Helm).  —  ZDPh  36  (1904).  S.  533-^534  (Friedrich 
KaufTraann). 

434,  —  Zu  Fisrharts  Bildcrreimcn.  (Fortsetzung).  (ZDPh  30 
( 1904),  S.  390-395,  487—492).  [Vgl,  Bibl.  f.  1903, 
Nr.  472]. 

435I  Euting,  Julius,  D'  Ankunft  der  StroÜburjer  Schiff  in 
Paris  den  29.  April  1836.  Zum  Wiederabdruck  ge- 
bracht . .  .  (JbGEL  20  (1904),  S.  53—59). 

436.  Festschrift  zw  XL  General*Versammlung  des  Katho- 
lischen Lehrerverbandes  des  Deutseben  Reiches  am 
23.,  24.,  25.  und  26.  Mai  1904.  Heransgegebeo 
vom  Katholischen  Lehrerverband,  Landesverein  Elsass- 
Lothringen,  Zweigvercin  Strassburg-Stadt.  [Enth.  u.  a.: 
Aus  Strassburgs  Schulen  Vergangenheit,  Die  Musik  im 
Elsa?;s,  Heilige  des  Elsass,  Bautain  und  seine  ScbuleJ. 
Strassburg  i.  F.,  »Der  Fkässer«  1904.  157  S. 
♦♦437.  Fischer,  Jos.  und  Vv  ieser,  Fr.  R.  v.  Die  älteste  Karte 
mit  dem  Namen  Amerika  aus  dem  Jahre  1507  uijG 
die  Carla  Marina  aus  dem  Jahre  1516  des  M,  Wald- 
seemüller (Ilacomilus).  Herausgegeben  mit  Unterstfitsung 
der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wieo. 
Innsbruck,  Wagner  1903.    VHI,  56  S. +  27  PI. 

Ree:  AE  18  (1904),  S.  327 — 334  (L.  Gallois).  — 
Götting.  gelehrte  Anzeigen  166  (1904),  S.  477— 490 
(Hermann  Wagner).  —  Literar.  Rundschan  f.  d.  kathol. 
Deutschland  30(1904),  S.  121  — 123  (Hermann  Wagner). 

438.  Froitzheim,  [Johannes].  Die  Gedenktafel,  Tl.orna«- 
staden  7.  [Goethes  Begegnung  mit  Herder  in  Strass- 
burg].    (StrP  1904,  Nr,  171). 


Digitized  by  Google 


Elsässische  (iesdiiciitsliteralur  des  Jahres  1904. 


439.  Geiger,  Eugen.   Hans  Sachs  als  Dicliter  in  seiaen  Fast- 

nacht?pielen  im  Verhriltriis  zn  seinen  Quellen  betrachtet. 
Kille  literarhistorische  Untersuchuno:.  [Betr.  an  vielen 
StelK'ii  die  Jlnllehnuii^^en  aus  Johann  Paulis  Schimpf 
und  Ernst],   Halle  a.  S.,  Niemeyer  1904.    XII,  38Ö  S. 

«440.  G^ny,  J.  Die  Elsässische  Geschichtsforschung  im 
ig.  Jahrhundert  ...  1903.  [Vgl.  Bibl.  f.  1903» 
Nr.  477]- 

Ree:  HJb  25  (1904),  S.  370-371   (L.  Pfl.[eger]). 

441.  Gerstenbergs,  II.   \V.   v.,  Rezensiotn-n   in  der  Ham- 

burgischen neuen  Zeitung  i/^^J  1771  herausgegeben 
von  O.  Fisclier.  (Deutsche  Literaturdenkmale  des  18. 
und  19.  Jahrhunderls.  Dritte  Folge  No.  8).  [Knth. 
S.  275 — 278:  Besprechung  von  Pfeffels  Diamatische 
Kinderspielen],  (Berlin  W.  35,  Behr  1904.  XCVIII, 
415  S. 

442.  Goetze,   Alfrccl.    Kine  Quelle   Fischarts.    (Beiträge  zur 

Geschieht'  (hr  deutschen  Sprache  und  Literatur  29 
(i9c.4^,  S.  363  —  367). 

443.  Grimmelahausen's,  H.  J.  Chr.  von,  Simjtlizius  Simpli- 

zissimus.  In  Auswahl  bearbeitet  von  Max  Georges. 
Minister,  Asclicndorff  1904.     275  S. 

«•444.  Hampel,  Ernst.  1  ischarts  Anteil  an  dem  Gedicht  A)ie 
Gelehrten,  die  Verkehrten«.  (Jahresbericht  des  statUischcn 
Realgymnasiums  zu  Naumburg  a.  S.).  Naumburg,  Sieiing 
1905.    72  S. 

Ree:  Euphorion   11   (1904),  S.  549-555  (Adolf 
HaulTen}, 

•*445-  Handschriften,  Die,  der  Herzoglichen  Bibliothek  so 
Wolfenbütte],  Beschrieben  von  Otto  von  Heinemann. 
8,  Band,  [Knth.  die  Weissenburger  Handschriften]. 
Wolfenbflttel,  Zwissler  1903.  443  S. 
446.  Hanffen»  Adolf.  Fischart*Studien.  VII.  Geistliche  Lieder 
und  Psalmen.  (Euphorion  11  (1904),  S.  22—65), 
[Vgl.  Bibl.  f,  1896,  Nr.  539;  '897/98.  Nr.  771; 
f,  1899,  Nr.  453;  f.  1901,  Nr.  380;  f.  1902,  Nr.  438; 
f.  1903,  Nr,  484]. 

«447*  Heitz,  Paul.    Les  filigranes  des  papiers  contenus  dans 
les  archives  de  la  ville  de  Strasbourg  .  • .  1902,  [Vgl. 
Bibl.  f.  1902,  Kr.  442]. 
Ree:  LZBI  1904,  S.  1547 — 1548  (Adolf  Schmidt). 
Vgl.  Nr,  456. 

«448.  —  Les  filigranes  des  papiers  contenus  dans  les  incunables 
Strasbourgeois  de  la  Biblioth^que  municipalc  de  Stras- 
bourg ...  1903.    [Vgl.  Bibl.  f.  1-03,  Nr.  485]. 

Ree.:  LZBI  1904,  S.  1547 — 1548  (Adolf  Schmidt). 

Vgl.  Nr.  456. 

« 


662 


Kaiser. 


44g.  Hubert,  Olto.  Zur  Geschichte  des  Deutschtum»  im 
Htsass.  Eine  litterarhistorische  Studie  .  .  .  (Beilage  zum 
Programm  des  Königlichen  Ciymnasiums  nebst  Real- 
schule zu  Landsberg  a.  W.  Ostern  1904).  Lands- 
berg a.  d.  Warthe,  Dermietzel  cS:  Schmidt  1904.    32  S. 

450.  Kali  sc h.  Bildungsarbeit  im  Elsass.  Vortrag  auf  der 
34.  Hauptversammlung  der  !f Gesellschaft  für  V'erbreitong 
von  Volksbildung-  in  Strassburg  i.  F..  Berhn,  Oese'!- 
Schaft  für  Verbreitung  von  Volksbildung  1904.    20  S. 

«451.  Königshofen»  Der  Strassburger  Chronist,  als  Choralis!. 

Sein  Tonarius.  Wiedergefunden  von  Martin  Vogeleis. 
Herausgegeben   von  F.  X.  Mathias...    1903.  [Vgl. 

Bibl.  f.  iQ'\},  Nr.  493]. 

Kcc:  Munatschrift  für  Gottesdienst  u.  kirchl.  Kunst  9 
(1904),  S.  320  —  322  (Johannes  Wolf). 

452.  [Korth],  L    Lobpreisungen  der  Stadt  Köln  im  17,  Jahr- 

hundert. [Von  BaideJ.  (Kölnische  Volkszeituog  1905» 
Nr.  62). 

453.  Krack owizer,  Ferdinand.     Die  Samraelbände  aus  der 

Reformationszeit  im  Landesarchiv  zu  Linz.  [Belr.  zahl- 
reiche Werke  elsässischcr  Verfasser  und  Druckereien], 
(Jahresbericht  des  Museum  Francisco-Caroiinum  62 
(1904),  S.  1—97). 

454.  Kutscher,  Arthur.    Das  Naturgefühl  in  Goethes  L)'rik. 

Strassburg-Frankfurter  Lieder,  Hannover,  Schaper  1904. 
35  S. 

455.  Lau i  in.    Strassburg  1500.    Mit  bibiiographi^chen  Nach- 

weisen. (Seltene  Drucke  in  Nachbildungen.  Mit  ein- 
leitendem Text  von  Karl  Schorbach.  IV).  Halle  a.  S., 
Haupt  1904.  37  pagin. -h  59  unpagin.  S. 
'  456.  Leidinger,  Georg.  Neuere  VeröffentlichpDgen  äber 
Wasserzeichen  des  Papiers.  [Anknüpfend  an  Nr.  447 
u.  448].    (AZgB  1904,  Nr,  298), 

457.  ^L  [a  r  t  i  n] ,  F.   Wolf  hart  Spangenberg  Anbind-  oder  Fang« 

brieffe.   (JbGEL  20  (1904),  S.  124  —  129). 

458.  Mathias,  Fr.  X.    Die  Musik  im  Elsass.  Strassbmg» 

»Der  Elsässer«,  Buchdruckerei  u.  Zeitungsverlag  1904. 
28  S. 

459.  —  Die  Musik  im  Elsass.   (Fine  historische  Skizze).  (Cädlis 

21  (1904),  S.  10 — II,  S.  65—66,  S.  71 — 73). 
.  460. Klsässisch  -  historischer  Orgelvortrag  im  Strassburger 
Münster  (Mittwoch,  den  25.  Mai  1904).  (Der  Elsässer 
iQ()4,  Nr.  178  u.  179).  [Erschien  auch  als  Sonder- 
druck ohne  Angabe  von  Jahr  und  Verlag:  11  S.]. 
461.  Mayer,  Hermann.  Der  Freiburger  Geoj^raph  Martin 
WaUlseemüller  und  die  nruentdeckten  XN'eltkarten  des- 
selben.   Mit  Schlussvignctte  von  W.  Leonhard,  2  Auto- 


Diqitized  by  Google 


Elsässiscb«  Geschicbtslileimtnr  des  Jahres  1904. 


663 


typien  und  5  Zinkotypiea.  (Scbau-ins-LaDd  31  (1904), 

S.  16-  3  t). 

462.  Meisi»uer.  Zur  Geschichte  der  Simplicianischen  Schriften. 

(Mitteilungen  der  Geschichts-  und  Akcitumsforschendcn 
Gesellschaft  des  Osterlandes  11  (1904),  S.  259  —  304). 

463.  Wentzel,    Klisul)eth.     Auf  Goethes    Wegen    in  Sesen- 

heim.  (Frankfurter  Zeiluug  1904,  Nr.  iö8,  Erstes 
Morgenblatt). 

464.  Meyer,  Friedrich.  Der  Ursprung  des  jesoitischen  Schul* 

Wesens,  ein  Beitrag  zur  Lebensgeschichte  des  heiligen 
Ignatius.  [Betr.  Joh.  Sturm  und  seine  Schule  su  Strasa- 
bürg].  [Berliner]  Inaugural*Dlssertation  . . .  1904.  56  S* 

465.  Most,  Rheinischer.    Erster  Herbst.  O.  O.  1775.    (J.  J. 

Hottinger).  Menschen,  Thiere  und  Goethe.  Eine  Farce. 
1775.  (Hch.  Leop.  Wagner).  Confiskable  Errfblungen, 
1774.  Wien  bey  der  Bücher-Censur.  Wortgetreue  Neu- 
drucke der  seltenen  Originalausgaben.  Mit  einer  litterar- 
historischen  Einleitung  von  M.  Desceltes.  (Bibliothek 
litterarischer  u.  kultiirliistorischer  Seltenh.'M'ten.  No.  4  '5). 
[Der  Rhein.  Most  ist  gedruckt  zu  Huch^ueiler;  die  Ein- 
leitung betr.  Goethes  Slrassi»urger  Kreis].  Leipzig, 
Weigel  1904.     24  -j-  183-1-24-1-44  S. 

466.  Mutterer,  M.  Jean-Jacques  Rousseau  i  Strasbourg.  (lER 

6  (1904),  S.  63 — 67). 

467.  Nover,  Jakob.   Das  Ewig-Weibliche  als  erziehlicher  und 

schöpferischer  Faktor  in  Goethes  Leben  und  Dichten. 
[Betr.  Friederike  von  Sesenheim,  den  Strassbnrger  Auf- 
enthalt und  Lili  von  Türckheim].  (Nord  und  Sfld  1 10 

(1904),  s.  213-  236,  is.  3  "7—346). 

468.  Pariser,  L.    Zu  Moscheroscb.    (Euphorion  11  (1904)* 

469.  Peitz,  W.  .M.   Die  Weltkarten  Waldseemütlers.  (Stimmen 

ans  Maria-Laach  66  (1904),  S.  540 — 546). 

470.  Pf. [leger],  L.  Am  Wasgenstein.  (Kölnische  Volksseitung 

45  ('Q04),  Nr.  Q2i). 

471.  Ph  ilaikthropin,  Basedows,  und  das  Elsass.  (ELSchBl  34 

(1904),  S.  304—309,  S.  342—344). 

472.  Scheuermann,  W.    Elsässische  Exlibris.    (StrP  1904, 

Nr.  237  u.  264). 

473.  Schmidt,   Erich   [Dr.  phil.].    Deutsche  Volkskunde  im 

Zeitalter  des  Humanismus  Und  der  Reformation. 
(Historische  Studien  XLVII).  [Betr.  auch  die  elsässi- 
sehen  Humanisten,  im  dritten  und  vierten  Kapitel 
durch%veg  Sebastian  Franck  und  Sebastian  Milnster]. 
Berlin,  Ebering  1904.    163  S. 

474.  Schmidt,  Erich.    [Universitätsprofessor].     Goethe  und 

Strassburg.    Festrede  nach  der  Enthüllung  des  Denk- 


664 


Kaiser. 


mals  am  t«  Mai  1904  . . .  (Deutsche  Randschan  30' 
(1904),  S.  58  -  68). 
«475.  Scho&n»  Henri.    Le  thcatre  alsacien  .  . .  1903.  [Vgl. 
Bibl.  f.  1903,  Nr.  514], 

Ree:  ZDPh  36  (1904),  S.  534 — 535  (Riebard  M. 
Meyer). 

470.  Schreiber,  W,  L.  Die  alten  Kräuterbücher.  Ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  des  Nachdrucks.  [Aus  Strassburger 
Druckereien].  (Zeitschrift  für  Bücherfreuode  8^  (1904/05}. 

S.  207—311). 

♦477.  Schwenke,   Paul.     Diii   Donat-   und   Kalendertype  . . . 

[\'ul.  Hibl.  f.  igo3,  Nr.  517I. 
Ree:  LZBl  1904,  S.  402  —  404.  —  ZGüKh  N.F.  19 
(1904),  S.  570  ([K.  Schorbacjh). 
«478.  Sergius,   M.     Die    Volksschulen   im   Elsass   von  1789 
—  1870  ...  [Vgl.  bibl.   f.   1902,   Nr.  457;   f.  1903, 
Nr.  518], 

Ree:  ZGORh  N.F.  19  (1904),  S.  171  — 173  (E.  v. 
Borries). 

479.  Stern,  Alfred.  Die  Mutter  des  Freiherrn  vom  Stein  und 

I^ivater.  Nach  ihrem  Briefwechsel.  [Betr.  öfter  die 
Strassburger  Johann  Lorens  Blessig,  Franz  Joseph  Kraois 
und  Friedrich  Rndolf  Salzmann}.  (HZ  N.F.  57  (1904), 
S.  230—252). 

480.  Süss,   Georg.    Ein  Stück  elsässischer  Literatur.  Er- 

innerungen und  Ausblicke.  (Enidnia  1 1  (1903/04)1 
S.  234  —  246). 

481«  l'iedge,  Hermann.  Jörg  Wickram  und  die  Volksbücher. 
[Ciöttinger]  Inaugural-Dissertation  ...  190^,     78  S. 

482.  Veniffentlichun  [^en  der  Gutenberg-Gesellschaft.  III. 

I.  Hns  Mainzer  Fiai;tnent  vom  Wcltp^ericht  von  Edward 
Schröder,  Gottfried  Zedier,  Heinrich  Wallau.  2.  Der 
Canon  Missae  vom  Jahre  1458  von  Franz  Falk,  Heinrich 
Wallau.  Mainz,  Verlag  der  Gutenberg-Gesellschaft  1904. 
51  S  -I-  XI  Taf, 

463.  Vincent,  Aug.  A  propos  du  Virgile  de  Jeau  Rci[ihüri 
Grüninger,  Strasbourg,  1502.  (Revue  des  biblioth^qoes 
et  archives  de  Belgique  2  (1904),  S.  117  —  123). 

4 84.  Vogeleis,  Martin.    Die  Musikinstrumente  im  tHortas 

Delicianlm«  der  Herrad  von  Landsberg,  Äbtissin  auf 
Hohenburg  1 167— 11 95.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  Musik  im  XII.  Jahrhundert  (lER  6  (1904),  S.68 
—72). 

485.  Werveke,  L.  van.    Die  geologischen  Karten  der  Um- 

gebung von  Mülhausen  i.  Eis.  [Betr.  u,  a.  Karten  ans 
dem  18.  und  der  ersten  Hälfte  des  19.  JahrhiiiHierts]. 
(Mitteilungen  der  philomathischen  Gesellschaft  in  Elsass* 
Lothringen  12  (1904),  S.  137—150). 


Digitized  by 


Elsassiscbe  Geschichtsliteratnr  des  Jahres  1904. 


665 


485'.Wieser,  Fr.  R.  v.   s.:  Fischer,  Jos. 

486.  Wirt«,  Paul.  Zu  Friedrich  Rückcrts  Gedicht  »Die  Strasa- 

burger  Tanne<<.    (ZDU  18  (1904),  S.  517 — 518). 
♦487,  Zedier,    Gottfried.      Das    vermeintlich  Gutenbeigsche 
Missalc  .  .  .  IQ03.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  529], 
Ree:  i^Jb  25  (1904),  S.  922  (I.öflfler). 
488.  —  Der  Verbleib  der  ältesten  Guteabcrgtype.    (ZBlBw  2 1 
(igo4j,  S.  388—396). 

Vgl.  Nr.  20  f.,  104  ff.,   130,  133,  147,   149,  188  ff., 
234^-»  315.  3^8  ff.,  330  ff.,  350^-»  3^4.  3ö6f.,  369. 


XII.  Kultur-  und  Wirtschaftsgeschichte. 

489.  Boy6,   Pierre.     Les   Hautes-Chaumes  des  Vosges  ... 

1903.    [Vgl.  Bibl.  f.  1903,  Nr.  534]. 

Ree:  RH  85  (1904),  S.  344—345  (Gabriel  Monodi. 

490.  [Gronau,    Heinrich].      Communications    concernant  le 

döveloppemeiit  de  IV^levaLje  du  cheval  en  Alsace- 
Lorraine  au  cours  du  sicclc  deniier.  Publikes  par  le 
MiDist^re  d'Alsace-Lorraine,  Section  de  rAgricuIture 
et  des  Travaux  publics.  Strasbourg»  inpr.  Strasbonr- 
geoise  1904.    49  S* 

491.  [Dietz,  Robert].    Das  Ödland  der  Hochvogesen,  seine 

Geschichte  nnd  seine  volkswirtschaftliche  Bedeutung. 
(Monatsbericht  der  Gesellschaft  zur  Förderung  der 
Wissenschaften,  des  Ackerbaues  und  der  Künste  ira 
Untcrelsass  38  (1904),  S.  64 — 90). 

492.  Esser,   J.  G.     Die   Akten  des   herrschaftlieheri  Gerichts 

der  Grafschaft  Dagsburg  ans  der  Zeit  von  1687  bis 
1790.    Strassiiurg,  Du  Moiit-Schauberg-  [1Q04].    36  S. 

493.  Ginbburger,  M.    Aus  einem  elsässischcu  Muhelbuche. 

(Blätter  für  Jüdische  Geschichte  und  Liltcratur  5  (1904), 

S.  21 — 26). 

494.  Gobet,    Louis.     Les    Hautes-Chaumes   des  Vosges. 

[Bespr.  V.  Nr.  489J.  (La  göographie  9  (1904),  S.  268 

-  270). 

495.  Laugel,  Anselme.  Le  r61e  du  sennent  dans  les  anciennes 

constitutions  municipales  d'Alsace.  [Beruht  auf  den 
Schlettstadter  Stadtrechten].   (lER  6  (1904),  S.  28  —  35). 

49Ö.  Mieg,  Mathieu.  Rapiiort  prcsentc  .  .  .  [5;nr]  l'industrie 
cotonni^re  au  pays  de  Moiilbeliard  et  ses  origines  par 
M.  Leon  Sahlcr.  [Mit  zahlreiclien  Beziehungen  zu 
elsässischen  Orten,  besonders  Mülhausen  und  Wasser- 
ling].    (BSIM  74  (1904),  S.  311-321). 

497.  Schissele.  Die  Waldberechtigungsprozesse  der  früheren 
Grafschaft  Dagsburg  bearbeitet  im  Auftrage  der  Berech- 
tigten . . .  Zabem.  Gilliot  1904.    55  S. 


666 


Kaiser. 


498.  Winckelmann,  Otto.  Strassburger .  Frauenbriefe  des 
1 6.  Jahrhunderts.  (Archiv  für  Kulturgeschichte  2  (1904), 
S.  172-195). 

Vgl,  Nr.  45,  68,  HO,  113,  117  f„  135,  146,  170, 178. 


Xia  Völkskunde.  Sage. 

499.  Gasser,  A.    Quelques  inots  sur  rorigfne  des  legendes 

alsaciennos.    (RA  4«  scr.  5  (1905),  S.  322 — 323). 

500.  H.[ertzo]g,  [August].    Die  silbernen  Glocken  des  Wasser- 

fallklosters.    (V[?l  1004,  Nr.  q). 

501.  —  Ein  oberelsässj>ciier  Püngstbrauch.  (Correspondeiubialt 

der  Gesellscliafi  lür  Anthropologie,  Kthnographie  und 
für  Urgeschichte  34.  —  IQ03  (  •904),  S.  20 — 21). 

502.  Höf] er,  Max.    Die  Ciebäcke  des  Drcikönigstages.  (Zeit- 

schrilt  des  Vereins  für  Volkskunde  14  (1904),  S.  257 
-278). 

503.  Huck,  A.  Der  Christbaum.  (EvPrKB  33  (1904),  5.4:8 

—429). 

504.  Julien,  R.    Elsässer  Frauentrachten.    (Über  Land  und 

Meer  46  (1904),  Nr.  21). 

505.  Kassel,  [August].  Das  Stundenrufen  in  Schwindratxhehn. 

(lER  6  (1904),  S.  107  —  112). 

506.  Legende,    La,    du    Nain   d'Argent.     (MVI    2  (1904), 

s.  3-5). 

507.  Martin,  Ernst.   Die  liixacber  Jäger.  (JbGEL  20  (1904), 

S.  302—304). 

508.  M enges,  [HeiniichJ.    Sagen  aus  dem  krummen  Elsass, 

gesammelt  von  Lehrern  und  Lehrerinnen  der  Schul* 
inspektion  Saamnion.  (Fortsetzung).  (JbGEL  20  (1904)» 
S,  263-297).    [Vgl.  Bibl  f.  1903.  Nr,  563]. 

509.  —  Sagen  und  Geschichten  in  schulm&ssiger  Darstellung  isr 

den  helmaikundlichen  Unterricht  in  der  Mittelstufe 
elsass-lothringischer  Volksschulen.  Unter  Mitwirkosg 
vieler  Lehrer  und  Lehrerinnen  bearbeitet  . . .  Stnü- 
bttig  1,  Eis.,  Bull  1904.   VIII,  152  S. 

510.  S.  [che  D ermann],  W.  Kestenhols.  [Sage  von  der  Silben 

glocke].    (VBl  1904,  Nr.  8). 

511.  Sitsmann,  £douard.  Le  Hoellenhaken  (crochet  d'eafitf) 

pr^s  Ribeauvilltf.  Legende  alsaclenne.  (FT  15  (1904)1 
S.  10—12). 

512.  Teichmann,  Wilhelm.    Unsere  elsässischen  Volkslieder. 

(JbGEL  20  (1904),  S.  130—160).  [Erschien  auch  als 
Sonderdruck:  Strassburg,  Heitz  &  Mündel  1904.  32  S.]. 

513.  Walter,  Theobald.    Sagen  aus  dem   Ober-Elsass.  Ge- 

sammelt und  dem  Volksmunde  nacherzählt  . . .  (Erwioia 


Digitized  by  Goo<?I 


Elitesiscbe  Oekchichtalit«ral«ir  des  Jahres  1904.  667 

II  (190304),  S.  54,  S.  71—72,  S.  2o8~2io).  [Vgl. 
Bibi.  f.   189g,  Nr.  517;  f,  1900,  Nr.  481;  f.  1901, 

Nr.  428]. 

514,  Werner,  L.  O.  Das  Masmünstertal  ira  Olierelsass. 
(Deutsche  Kundschau  f.  Geographie  u.  Statistik  2Ö 
(1904).  S.  151  — »57)- 


XIV.  Sprachliches. 

515.  Beiträge  sur  Etymologie  der  deutschen  Sprache  mit 

besonderer  Berficksichtigung  der  elsässischen  Mund- 
arten (Fortsetzung).  (ELSchBl  34  (1904),  S.  8  f., 
S.  28  f.,  S.  86  f.,  S.  148  f.,  S.  188  f.,  S.  229  f.,  S.  247  f. 

S.  .v6f.,  S.  368  f.,  S.  387  f.,  S.  449).  [Vgl.  Bibl. 
f.  1900,  Nr.  482;  f.  1901,  Nr.  429;  f.  1902,  Nr.  491; 
f.  1903.  Nr.  5^7!. 

516.  Borries,  K.  v.    Um  das  Hochfeld  herura.    (StrP  1904, 

Nr.  1090). 

517.  Ehret,  L.    Aus  der  Kansleisprache  der  Fürstabtei  Mur- 

bach  itn  17.  Jahrhundert.  (ELSchBl  34  (1904},  S.  245 
—247,  S.  267—268,  S.  285—287). 

518.  Henry,  V.    Un  plan  de  dialectologle  alsacienne.  (RA 

4«  zir.  5  (1904),  S.  233—244). 

519.  Hoffmann,    Bernhard.     Volksetymologisches   von  der 

deutsch-französischen  Grense,  (ZDU  18  (1904),  S.  24Ö 

520.  Martin.  K.  und  Uenhart,  H.  Wönetüuch  der  eU;issis(.hen 

Mui^artrij.  Im  Auftrage  der  LandesverwaUui.g-  von 
Elsasb-Luiluiugen.  Zweiter  iiand,  Lieferung  1 — 3. 
[— Schmack].    Sirassburg,  Trübner  1904.    480  S. 

Ree:  [1  u.  2]  RCr  N.S.  58  (1904),  S.  146—148, 
S.  229—230  (V.  Henry). 

521.  Ments,  Ferdinand.    Dialektwörterbücher  und  ihre  Be- 

deutung für  den  Historiker.  [Betr.  die  elsässische 
Mundart].  (Deutsche  Geschichtsblätter  5  (1904),  S.  169 
-189). 

522.  —  Noch    einmal    Volk<5etyraolog!sches   von   der  deutsch- 

französischen Sprachgreuze.    (ZDU  18  (1904),  S.  595 

-598). 

523.  Pajot,  F.    Recherrhes  etymologiques   sur  les  noms  de 

iseux  habile^  du  territoire  de  Bellort.  [Betr.  auoh 
elsässische  Orte].  (Bulletin  de  la  Socidtö  belfortaine 
d'^mulation  23  (1904),  S.  8 — 99).  [Erschien  auch  als 
Sonderdruck:  Beifort,  De  villers  1904.    102  S.]. 

524.  Roos,  Karl.  Die  Fremdwörter  in  den  elsässischen  Mund- 

arten. Ein  Beitrag  zur  elsässischen  Dialektforschung. 
(JbGEL  20  (1904),  S.  i6[ — 262), 

Zeiuchr.  f.  Gesch.  d.  Oberrh.  N.F.  XX.  4.  4* 


668 


Kaiser. 


♦525.  Schmidt,  Charles.  Hisioiisches  Wörterbuch  der  elsässi- 
schen  Mundart  mit  besonderer  BerücksichLigung  ucr 
frfihneuhochdeotschen  Periode  ...  1901.  [Vg].  Bibl. 
f.  1901,  Nr.  434;  f.  1902,  Nr.  502]. 

Ree:  LBlGRPh  25  (1904),  S.  12-  13  (£.  Hofimann« 
Krayer). 

526.  T bis,  C.    Kine  Sprachenfrage  von  den  VogesenhÖheo. 

(StrP  1904»  Nr.  1120). 

527.  —  Volksetymologisches   von   der  dentsch-fransösischen 

Grenze.    (ZDU  18  (1904),  S.  598 — 600), 

528.  Vantherin,  Auguste.    Testes  en  patols  de  ChAteno» 

et  autres  du  territoire  de  Belfort  (Belfortie).  [Betr. 

auch  die  sprachlichen  Verhältnisse  des  Elsass],  (Bnlledn 
de  la  Soci^t^  belfortaine  d'Ämuladon  23  (1904)»  S.  122 
—  129). 


XV.  Familien-,  Wappen-,  Siegel-  und  Mfinzkonde. 

529.  G.,  A.    Das  Geschlecht  derer  »vom  Haus«.    (ÖtrP  1904, 

Nr.  210). 

530.  Ginsburger,  M.    Kucore  un  mot  sur  la  tamille  Schweich. 

(Rcviitf  des  etudes  juives  48  (ig04),  S.  277 — 278). 

531.  Kindler  von  Knobloch,  J.  Oherbadisches  Geschlechicr- 

buch.  Herausgegeben  voi\  der  Badischen  historischen 
Kommission.  Zweiter  Band.  6.  Lieferung.  [Betr.  viel- 
fach elsässische  Geschlechter].  Heidelberg,  Winter  1904. 
S.  401  —  480. 

532.  Kohlhagen,  H.  Tii.  von.    Moderne  Heraldik  im  Kunst- 

gewerbe. [Betr.  elsässische  Wappen],  (KEL  5  (1904/05). 

S.  84-94). 

533.  Nathusius-Neinstcdt,    Heinrich   v.     Geschichte  des 

uradligen  Hauses  Bary  1223—1903.  Auf  Gmnd  der 
Vorarbeiten  und  unter  Mitwirkung  von  Friedrich  Gemens 
Ebrard  zusammengestellt.  [Betr.  S.  144 — 148  die 
Gebweiler  Linie].  Frankfurt  a/M.»  Gebr.  Knauer  (904. 
VII,  303  S.  m.  5  Stamm-  u.  i  färb.  Wappentafel. 

534.  [Reicbard,  Emst].    Stammbuch  der  Familie  Reicbard 

[Strassburg] ,  Strassburger  Druckerei  u.  Verlagsanslalt 
[1904].    138  S. 

535.  Reu  SS,  Rod.    VieUles  paperasses  et  vieiUaa  gens,  Soo- 

venirs  d  une  famille  alsacienne  [Goepp]  au  temps  de 

la  revolution.  (Revue  chretienne  40  ser.,  1  (lo^^;). 
S.  345— 358.  433— 447;  4e  s^r.,  2(1904),  S.  J— 2b). 
[Erschien  auch  als  Sonderdruck:  Paris,  Fischbacher 
1904.    57  S.]. 


^  kj  1^  o  uy  Google 


Elsissiache  GesdiichtsUtentar  des  Jahres  1904. 


669 


Schenk  zu  Schwciusberg,  Gustav  Frhr.  Genf:i!oi^'isclu* 
Studien  zur  R.  ii  hsgcschiclitc.  [Betr.  die  Graten  von 
Egislicim].  (Ai»„iav  f.  hessische  (»eschichte  u.  Alter- 
tumskunde 3  (igo-i),  S.  349  —  377). 

Walter,  Tlieobald.     Die   Adclaiamiiie   von  Jestetten  im 
Sulzmaiicital.    (JüGEL  20  (1^04),  S.  13 — 24). 
Vgl.  Nr.  16  f.,  30,  161,  170. 

XVI«  Historische  Karten. 
(Nichts  erschienen.) 


4J* 


Digitized  by  Google 


Miszellen. 


Zur  Schüler-Genealogie.  (Die  Schiller  von  Herdern.  Ein 
Beitrag  zur  hundertjährigen  Wiederkehr  von  Schillers  Todestair. 
Von  Dr.  Peter  P.  Albert,  Archivar  der  Stadt  Freiburg  i.  B. 
1^05.  Verlag  von  Friedrich  Ernst  Fehscnlcld.  55  S.  4*^.  Preis 
2  M.).  —  Wie  sich  erwarten  iiess,  hat  in  dicst^m  Jubeljahre  die 
.Schiller-Genealogie  mit  erneutem  Eifer  Hand  ans  Werk  gelegt, 
und  von  verschiedenen  Seiten  lial  man  versucht,  die  Ahiifcnrcihe 
vifs  grubsen  Dichters,  deren  erstes,  sicher  beglaubigtes  Glied 
bisher  der  Neustadler  Siehm  Schiller,  der  Unirgrossvaler  vom 
Vater  Friedrichs  gewesen  ist,  zu  verlängern.  Die  alte  Über* 
lieletung,  dass  die  Familie  nacli  Würllcuiberg  eingewandert  und 
ursprünglich  adeliger  Herkunft  bei,  hat  sich  allmäblig  zu  der 
bestimmten  Behauptung  eines  genealogischen  Zusammenhanges 
mit  dem  Adelsgescblechte  der  Schiller  von  Herdem  verdichtet 
In  der  vorliegenden  Schrift  unternimmt  es  ein  Fachioann,  mit 
wissenschaftlichem  Rüstzeug  angetan»  diese  Beziehungen  einem 
höheren  Grade  von  Wahrscheinlichkeit  zuzuführen. 

Um  das  Ergebnis  vorwegzunehmen:  die  von  Albert  dar- 
gebotene Geschichte  der  Frelburger  Familie  Schiller  von  Herderü 
ruht  auf  durchaus  gediegener  archivalischen  GrundUge  und  ver- 
dient warme  Anerkennung,  wogegen  die  angebliche  Abstammung 
unseres  Dichters  von  diesem  Geschlechte  als  eine  nach  wie  vor 
luftige  Hypothese  bezeichnet  werden  muss.  Der  Sohn  eines 
Stefan  Schiller,  der  1477  Bürgermeister  in  der  heute  württelB- 
bergischen,  damals  österreichischen  Stadt  Riedlingen  a.  d.  Donao 
auftritt,  Namens  Bernhard,  Professor  und  Arzt  zu  Freiburg  i.  B., 
i  egründete  den  dortigen  Zweij;  der  Familie  Schiller.  Seint 
Krau,  Margarete  Foiner,  brachte  ihm  neben  anderm  ansehnlichem 
i>esitztum  deis  alten  heim  Freiburgischen  Dorfe  Herdem  geleireneii 
Ding-  üder  \\  i  iherhut  in  die  Khe  mit.  Dessen  Sohn  Joadiim 
lügte  seihenj  Cieschiechtsnamen  den  von  Herdern  wie  ein  ade- 
liges Prädikat  hituii,  nai  hdeni  ihm,  Speier  den  31.  März  I54-' 
eine  Besserung  »eijies  bisheugen  Wappens  verliehen  wovu^'» 
war,  wobei  sein  adeliges  Herkommen  ausdrücklich  anerkannt 
wurde.  Welche  Bewandtnis  es  damit  gehabt  hat,  ob  etwa  sciiou 
Bernhard  Schiller  in  den  Adelsstand  erhoben  worden  ist,  darüber 


Digitized  by  Google 


671 


vermag  uns  der  Verfasser  keine  Aufschlüsse  zu  geben.  Sicher 
darf  man  annehmen,  da<>s  die  Familie  einerseits  nicht  schon  bei 
ihrer  Einwandeninc;:  in  Freilnir^i^  ndelig  !:^(^wesen  und  anderseits 
seit  Joachim  Schiller  von  Ilerdeni  ihre  Adelseigenschaft  auf 
keinen  Widerstand  '::r'^*>tossen  ist.  Toachims  Sohn  I.eoraann  war 
der  bekannte  Inusbrucker  Regimentskanzler  (uin  1530  —  lOiii. 
Diese  Tiroler  Linie  der  Schiller  von  Herdern  starb  inde«?sen 
schon  1643  mit  dem  Sohne  des  Kanzlers  aus.  Joachim  hatte 
«inen  Bruder  Leonhard  nnd  einen  Sohn  Joachim»  deren  beider 
Spuren  in  der  Familiengeschichte  bald  verschwinden.  £iner  von 
diesen  beiden,  so  nimmt  Albert  an,  ist  in  das  warttembeigische 
Remstal  eingewandert  und  hat  dort  den  Zweig  des  Schillerschen 
Stammes  gegrfindet,  von  dem  der  gefeierte  Dichter  abf;tammt. 

Es  muss  vorausgeschickt  werden,  dass  sich  Albert  Her  Unzu- 
länglichkeit seiner  Beweismittel  selbst  wohl  bewusst  ist.  Im  Vor- 
wort erklärt  er,  dass  er  nicht  etwa  schon  von  der  durchschlagenden 
Kraft  seiner  (iründe  überzeugt  sei,  wohl  aber  an  ihre  Fort- 
bildungsfahigkeit  his  zum  Cirade  der  ÜherzrnL;iing  glaube.  Diese 
Grunde  sind  vierfacher  Art:  1.  Gleichheii  /iwisrhen  (lern  Wappen 
der  Schiller  von  Herdern  und  dem  schon  von  Friedrich  Schillers 
Vater  geführten;  2.  der  Vorname  Stefon,  den  der  erste  nach* 
weisbare  Ahnherr  des '  Dichters  fuhrt,  kommt  in  der  Familie 
Schiller  von  Herdern  wiederholt  vor;  3.  beim  Verkauf  des 
Weiherschlosses  an  Dr.  Joachim  Münsinger  von  Frundeck  wird 
der  Familie  Schiller  von  Herdern  ein  Kapital  von  800  fl.  ver- 
pfändet, das  der  Käufer  bei  Hans  Konrad  Thurab  von  Neuburg 
und  der  Gemeinde  Stetten  im  Remstal  stehen  hat;  4.  auch  der 
ältere  Joachim  Schiller  von  Herdern  war  dichterisch  beq-abt. 
Wir  wollen  dies  vierte,  »rein  psychologist  h<*  Moment  von  vorn- 
herein «ietrost  ausschalten;  denn  das  pot  it  he  Talent  oder  rich- 
tiger die  Neigung  zum  Versemachen  ist  von  jeher  in  Deutschlantl 
so  verbreitet  gewesen,  dass  sich  wohl  in  jedem  Geschlecht 
binnen  einigen  Jahrhunderten  irgend  ein  Dichter  oder  Dichter« 
Ung  auftreiben  lässt. 

Mag  nun  von  den  drei  andern  Gründen  auch  keiner  für 
sich  allzuviel  bedeuten,  so  wäre  doch  ihr  ZusammentrefTen 
geeignet,  die  Albertsche  Hypothese  manchem  annehmbar  zu 
machen,  wenn  nicht  inswischen  die  Frage  von  anderer  Seite 
in  Angriff  genommen  und  zu  einer  Lösung  gebracht  worden 
wäre,  wodurch  jene^«  t^nnze  inuhsatii  aufgerichtete  Gebäude  in 
sich  zusammenfällt.  In  dem  Anfangs  April  1905  aussregebeiuMi 
2.  Heft  des  14.  ]ahrgangs  der  Neuen  Folge  der  Wurtteinber- 
gischen  Vierleijahrshefte  für  Landesgeschichte  findet  sich  (S.  130 
- — igu)  eine  »Schillergenealogie«  von  Stadlpfarrer  Dr.  Maier  iu 
Pfullingen.  Der  Verfasser  bat  mit  unennfldKchem  Eifer  die 
Kirchenbücher,  Rechnungen  des  wurttembergischen  evangeh'scheii 
Kirchenkastens,  Lagerbacher,  Steuer-  und  Schatzungslisten  wie 
alle  überhaupt  in  Betracht  kommenden  archivalischen  Quellen 


672 


MiftselleB. 


durchforscht  und  ist  lu  unwiderleglichen  Ergebnissen  gelangt 
Mit  Hilfe  des  verstorbenen  Marbacher  Stadtschul theissen  Traa- 
gott  Haffner  vermochte  Richard  Weltrich  im  Anhang  zum  ersten 
Bande    seiner  Schiller-Biographie    fünf    Generationen  vor  dem 
Dichter  urkundlich  zu  belegen  und  zum  erstenmal  mit  Sii  herheit 
einen  Stefan  Schiller  in  Neustadt  bei  Waiblingen  als  Sirinnnvater 
nachzuweisen,    der   in   einer   Urkunde   vom   10.  November  1639 
als  schon  verstorben   »Twähnt  wird.     In  Neustadt  selbst  gab  es 
vor  jenem  Stefan  keine  Schiller,  also  mussle  er  eingewandert  sein. 
Aber  woher?    Maier  mustert  die  ganze  zahlreiche  Schiller-Kolonie 
in  Gross-  und  Kleinheppach,  ohne  da.:  unter  den  gesuchten  Stefan 
zu  ünden.    Aber  Spuren  führen  ihn  von  dort  weiter  nach  dem 
nahegelegenen  altwürttcmbergischen  We.inort  Grunbach  (im  Ober- 
amt  Schorndorf),  und  hier  stösst  er  in  der  Tat  auf  einen  Ste&o 
Schüler  mit  Söhnen .  die  der  Nenstadter  Familie  Stefan  Schilter 
entsprechen  und  offenbar  damit  identisch  sind«    Die  Voifahieo 
des  Dichters  sind  also  durch  die  StOrme  des  dreissigjähngen 
Krieges  aus  dem  besonders  schwer  heimgesuchten  Graobach 
nach  Neustadt  vertrieben  worden.    £s  ist  Maier  ferner  gegluckt, 
zahlreiche  GUeder  des  Geschlechts  in  Granbach  nachxuweisen. 
Darunter  befindet  sich  auch  der  V^ater  des  nach  Neustadt  ein- 
gewanderten  Stefan  Schiller,  der  gleichfalls  Stefan  hicss;  ein 
Eintrag  im  Grunbacher  Ehebuch  vom  2g.  September  1609  lautet 
nämlich:   »Stefan  Schiller,   Stefan   Schillers   hinterlassener  Sohn, 
von  hinnen   und  Katharine,   Marlin  Schmids  Tochter,  auch  von 
hinnen*.     Die   ältesten  Schiller   iii   Grunbach    traten  urkundlich 
1471  auf,    und  zwar  gleii  h   vier.     Daraus  kann  man  schliessen, 
•  Iriss  mindestens  schon  der  Vater  dieser  vier  in  Grunbach  gesessen 
oder  dorthin  eingewandert  ist.    Wenn  sich  Maier  rühmt,  sechs 
weitere  Generationen  vor  dem  bisherigen  ersten  Ahnherrn  Stefan 
entdeckt  zu  hal)en,  iat  dat>  allerdings  mehr  gesagt,   als  sich  mit 
vollkommener  Sicherheit  behaupten   lässt,   und  ebenso   ist  «die 
geradlinige  Reihenfolge   der  Generationen*  (S.  183),  die  er  bis 
1380 — 140a  zurück  aufzustellen  versucht,  nur  eine  nicht  gant 
unwahrscheinliche,   keineswegs  eine  unbedingt  sichere  Kom* 
bination.    Unanfechtbar  ist  aber  soviel»  dass  die  direkten  Vo^ 
fahren  des  Dichters  schon  um  die  Mitte  des  13.  Jahrhunderts 
in  Grunbach  gesessen  haben.    Nebenbei  bemerkt,  ist  es  gv 
nicht  unmöglich,  dass  der  Geschlechtsname  Schiller  mit  dem 
schillernden  Weine  zusammenhangt,  der  von  altersher  in  Grun- 
bach gekeltert  wird.    Nun  könnte  Albert  vielleicht  sagen,  der 
ältere  Stefan     hiller,  der  Vater  des  nach  Nenstadt  eingewanderten» 
sei  um  die   Mitte   des    t6.  Jahrhunderts  nach   Grunbach  ein- 
gewandert und  sei  eben  ein  Sohn  jenes  Leonhard  (oder  Joachim) 
Schiller  von  Herdern,  was  zeitlich  etwa  stimmen  wurde.  Leon- 
hard (oder  Joachim)  selbst  kann  nicht  wohl  sich  in  Grunbach 
niedergelassen   haben ,  weil   unter  den   vielen   von   Maier  narh« 
gewiesenen   Grunbacher   Schiller    sich    kein   Leonhard  (oder 


Digitized  by  Google 


Mtssellen. 


673 


Joachim)  befindet.  Dann  hätten  wir  zwei  verschiedene  Schiller- 
fanjüien  in  Grunbach  anzunehmen,  die  miteinander  rein  nichts 
zu  tun  haben,  eine  mindestens  seit  1450  ansässige  und  ein  um 
1550  eingewanderter  Zweig  der  Schiller  von  Herdern.  Niemand 
wird  sich  jedoch,  ohne  stark  vorgefasste  Meinung,  luil  einer 
solchen  kfiottlicheii  KoDStrnktion  befireonden  können.  Der  nach 
Nenstadt  gewanderte  Stammvater  des  Dichters,  Stefan  Schiller, 
geborener  Gronbacher,  heiratet  160Q,  muss  also  am  1580 — 1585 
geboren  sein;  es  gibt  eine  mindestens  bis  1450  snrückretchende 
Familie  Schiller  in  (irunbach;  jener  Stefan  isählt  nach  allen  nur 
denkbaren  Merkmalen  zu  dieser  alteingesessenen  Grunbacher 
Familie,  ohne  dass  allerdings«  seine,  bzw.  seines  Vaters  Stefan 
Zugehörigkeit  zu  ihr  urkundlich  direkt  zu  belegen  ist:  welcher 
mf*lho(li>ch  zu  Werke  geilende  Historiker,  welcher  mit  gesunder 
V  ernunü  gesegnete  Laie  wird  aufgrund  dieser  Sachlage  noch 
bezweifeln,  dass  der  Neustadter  Stefan  6ciiiller,  also  auch  der 
Dichter  von  dem  alten  Grunbacher  Geschlechle  abstammt? 

Es  erübrigt  uns  noch,  den  drei  i^ewi  isi^ründen  näher  zu 
treten,  die  Albert  für  beine  An.sii  ht  hi-igel. rächt  hat.  i.  Die 
Gleichheit  <les  Wappens.  Der  Dichter  benutzte  schon  vur  seiner 
Erhebung  in  den  Adelsstand  das  Schiller  von  Hcrdernschc 
Wappen  mit  Einhorn  und  Pfeilspitze,  das  dann  auch  bei  seiner 
Nobilitiening  dem  neuen  Wappen  xu  Grande  gelegt  wurde,  doch 
unter  Weglassung  der  Pfeilspitze.  Jenes  ältere  vom  Dichter 
geführte  Wappen  Hat  er  von  seinem  Vater  übernommen.  Albert 
scbliesst  daraus  Abstammung  des  Vaters  Schiller,  der  das  Schiller 
von  Herdernsche  Wappen  führte,  von  dieser  Familie.  Schon 
Weltrich  hat  indessen  (S.  869)  nach  einer  Bemerkung  Haffners 
das  Richtige  gesehen:  Kaspnr  S(  liiller  hat  sich  von  irgend 
einem  der  Wappnikunstler,  die  damals  ziemh'c  h  vei In L-it«'t  waren 
und  bis  weit  in  unser  Jahrhun< U  rt  hinein  ihr  Gewerbe  auch  auf 
Messen  untl  fahrmarkten  ausül»tcn  ,  ein  Wajtpeii  stechen  lassen. 
Da  solche  Heraldiker  nur  aui  Namensglcichiieit,  nicht  auf  Ver- 
wandtschaft sahen,  bemächtigte  sich  der  von  Kaspar  Schiller 
beauftragte  Kfinstler  einfach  des  herrenlosen  Wappens  der  aus- 
gestorbenen Schiller  von  Herdern,  das  er  aus  einem  beliebigen 
Wappenbuche  kennen  lernte,  und  begluckte  damit  den  Auftrag- 
geber. Dieser  und  sein  Sohn  benutzten  es  im  naiven  Glauben, 
damit  ein  altes  Familienwappen  erhalten  zu  haben.  Diese  Kr* 
klärung  bleibt  bestehen,  solange  es  nicht  etwa  gelingt,  dasselbe 
Wappen  sdion  bei  einem  der  Vorfahren  Kaspar  Schillers  aus» 
ündig  zu  machen. 

2,  Das  Vorkommen  des  Namens  Stefan  in  beiden  Familien. 
Hier  müssen  wir  einfach  ein  Wallen  des  Zufalls  annehmen.  Ist 
es  doch  überhaupt,  je  mehr  wir  uns  der  Neuzeit  nidiern,  desto 
bedenklicher,  auf  Gleichheit  der  Vornamen  genealogische  Schlüsse 
zu  gründen. 


Digitized  by  Google 


674 


Mitseileo. 


3.  Als  die  ]-aniiIie  Schiller  von  Herdern  1542   an  Joachim 
iVlimsinger   von  1- rundeck  den  Weiherhof  verkaufte,  musste  sie 
»eine  Hypothek  von  Soo  fl.«  ubeniehmen,  die  der  Käufer  bei 
den  Thumb  von  Neuburg  und  der  Gemeinde  Stetten  stehen 
hatte.   Daraus  folgert  Albert  (S.  40  f.):  »Sollte  es  wirklich  so  ganz 
unmöglich  und  ausgeschlossen  sein,  dass  ein  Angehöriger  der 
Freiburger  Scbillerfamilie,  dem  im  Falle  der  Not  die  genannten 
40  Gulden  zu  jener  Zeit  soviel  wie  ein  sicheres  Auskommen 
bedeuteten,  zum  Genüsse  dieser  Jahresrente  oder  der  allenfalls 
g*-löschten ,     in    Liei^enschaften    bestehenden    Grundschuld  ins 
Reuislal  ubL-rgcsiedeit  wäre,  von  wo  überalliicr  nur  wenige  W  ee- 
slunden  nach  Neustadt  sind,  allwo  der  durch  Hallner  teslgesLeiiie 
iilleste  Vorfahr  des  Dichters,  Stefan  Schiller,  das  Licht  der  Well 
erblickt  hat  .    Da^s  letzterer  nicht  in  Neustadt,  sondern  in  Gmu* 
l>ach  geboren  ist,  hat,  wie  wir  ja  eben  gesehen  haben.  Maier 
urkundlich  nachgewiesen.   Das  tut  indessen  nicht  viel  zur  Sache. 
Albert  ubersieht  aber  auch,  dass  es  sich  nicht  um  eine  Über* 
tragung,  sondern  nur  um  eine  Verpfandung  der  Hypothek  von 
800  fl.  handelt;  diese  könnte  also  nur  dann  wirklich  an  die 
Schiller  von  Herdern  q^rfallen  sein,  wenn  Münsinger  nicht  in  der 
Lage  gewesen  wäre,  den  Kaufpreis  zu  zahlen.  Dafür  fehlt  indessen 
jeder  Anhaltspunkt.     Aber  die  Möglichkeit  zugegebei^,    dass  ein 
Leiinhard  oder  Joachim  Schiller  von  Ilerdern  dem  verpiäiidcteu 
Kapital  von   800  fl.  ins    Keinstal   iiacligezugen  ist,  so   wäre  er 
damit    noch    lange    tnclit    ein    Vorfahre    des    Dichters,  dessen 
Abstammung  von   einer   schon    vorher   im  Kcmsialer  Grunbach 
ansässigen  Familie  Schiller  durch  Maier  nachgewiesen  ist.  Um 
die  an  sich  interessante  Frage,  ob  ein  Zweig  der  Schiller  von 
Herdern  wirklich  in  das  Remstal  um  die  Mitte  des  16.  Jahr* 
hunderts  eingewandert  ist,  zur  Entscheidung  zu  bringen,  müssten 
die  Nrii  hforschungen  in  Stetten   selbst,  das  naturlich   in  erster 
Linie  in  Betracht  kommt,  wieder  aufgenommen  werdep;  Maier 
hat  diesen  Ort  in  den  Kreis  seiner  Tätigkeil  nicht  einbezogen. 
Vielleicht  vermag  Oberleutnant  Richard  Schiller,  der  schon  lange 
für    eine  Schillerstammtafel    überall  Material    sammelt,    in  dieser 
Hinsicht  etwas  Neues  zu  bieten,    l  ur  die  IVage  tier  Abstatumuiig 
des  Dichters  wird  er  aber  5chvverlich   mehr  etwas  Belangreiches 
in  die  Wagschale   werfen  können.    Da  düifle  der  Kampf  nun- 
mehr endgültig  entschieden  sein. 

Natürlich  ist  eine  ursprilngliche  Verwandtschaft  der  von 
Riedlingen  nach  Freiburg  gezogenen  Schiller  mit  der  Grnobacher 
Familie  nicht  von  vornherein  ausgeschlossen;  ihre  gemeinsamen 
Ahnen  mussten  aber  zeitlich  so  weit  zurückliegen,  dass  es  fa&t 
unmöglich  erscheint,  einen  Nachweis  dafür  jemals  zu  erbringen. 
Schiller  sind  nicht  nur  im  Remstal,  sondern  auch  in  vielen 
andern  Gegenden  Schwabens  wie  Sanfl  am  Meer  zu  finden;  tuan 
braucht  nur  in  den  W  «  iie  Umschau:  betitelten  ersten  Abschnitt 
der  iMaierschen  Abhandlung  zu  blicken  (S.  ijl  —  »iö).    Sie  alle 


Digitized  by  Google 


Mistellea.  675 

auf  einen  einzigen  Stammvater  zurückzuführen,  ist  böcbttens  in 
dem  Sinne  erlaubt,  in  welchem  Adam  als  gemeinsanner  Stamm- 
vater des  gesamten  Menschengeschlechts  gilt. 

Es  ist  ganz  gnt,  dass  noch  einmal  alle  Grunde,  die  für  (\ev 
Zusamraenhaug  der  Familie  Srhillpr.  von  welch'T  der  grosse 
Dichter  Friedric:h  Schiller  abstammt,  mit  der  Kreiburger  Kamiüt' 
Schiller  von  Herdern  zu  sprechen  scheinen,  wissenschaftlich 
zusamniengefasst  worden  sind.  Denn  so  ist  die  Gelegenheit 
gegeben,  die  Hypothese  gründlich  auf  ihre  Stichhaltigkeit  zu 
pröfen  üad  sie  endgültig  aus  der  Well  git  schaffen.  Ein  un- 
leugbares Verdienst  des  Verfassers  bleibt  es»  wie  bereits  zu 
Kingang  erwähnt,  dass  er  die  Geschichte  des  schon  an  sich 
interessanten  Freiburger  Geschlechts  mit  seiner  Tiroler  Ab- 
zweigung an  der  Hand  reichen  urkundlichen  Materials  belenchtet 
hat.  Durch  die  Verlagshandlung  ist  der  Schrift  besonders  gute 
Ausstattung,  namentlich  üppiger  Drucic  zuteil  geworden. 

StuitgarL  H.  Krams. 


Zur  Gescbichte  des  bischöffich-straasbuii^ischeii  Archivs 
im  14.  Jahrhundert  Faszikel  192  des  dem  Strassburger  Bezirks- 
archiv angehörenden,  kürzlich  geordneten  »Fonds  Zabern«  ent- 
hält ein  Bruchstück  des  unter  Bischof  Johann  II.  (1354  — 1365) 
angelegten  Inventars  des  Bistums  Strassburg.  Ys  ist  die  Ladula  £, 
deren  Inhalt  mitgeteilt  wird,  —  eine  Lade,  in  der  nach  der 
Überschritt  die  Besitztitel  über  das  Weilertal  und  einifro  in  den 
anderen  Laden  nit  ht  uriter^.iihrinf^ende  Urkunden  ihren  l*hitz 
hatten.  Wir  bringen  dieses  Bruchstück  hier  ziiiu  Abdruck  und 
werden  sehen,  inwiefern  dasselbe  zur  llrn-ii  hcrinif;  un<;erer  ganz 
ungenügenden  Kenntnis  von  der  Orgai)i>.»iK>n  des  bischuilichen 
Archivs  während  des  Mittelalters  beiträgt. 

Wie  schon  erwähnt,  ist  das  Inventar  unter  Johann  II. 
angelegt  worden,  dem  ein  nicht  unbedeutendes  Organisations- 
talent eigen  gewesen  zu  sein  scheint.  Wir  wissen,  dass  während 
seiner  Regierung  ein  neues  Urbar  für  das  Bistum  angelegt  worden 
ist,  von  dem  sich  leider  nur  Bruchstucke  erhalten  haben*),  — 
jetzt  kommt  als  weiterer  Beleg  das  Archivinventar  hinzu.  Wie 
zwei  Jahrhunderte  später  Johann  von  Manderscheid  in  seinem 
Streit  mit  der  Stadt  Strassburg  sich  veranlasst  sah.  auf  die 
Quellen  zurückzugehen  und  in  richtiger  Würdigung  der  seinen 
Archivalien  zukommenrlen  Bedeutung  nicht  verschmähte,  bei 
ihrer  Ordnung   und  Prütung  selbst  Hand  anzulegen  2),  «»o  liat 


<)  G  1266:  Di»lricttts  Berntteio,  auch  sonat  mehrfach  Hin  weite.  Aus- 
xu^e  uod  Übersetauogen  einielner  Teile.  —  *)  Von  seiner  Hand  finden  sich 
auf  aahlreichen  Archivalien  Vermerke  wie  »revidiert  et  concordiert«  u.  dgl. 


Digitized  by  Google 


676 


Mitxellen. 


auch  sein  gleichnamiger  Vorgänger  der  wohl  als  Voraibeit  za 

der  Anlegung  des  Urbars  in  Angriff  genommenen  Repertorisierung 
seines  Archivs  nicht  fern  gestanden.  Das  dürfte  deutlich  beweisen 
das  Regest  des  letzten  in  der  T.adula  K  enthaltenen  Stücks: 
Missiva  Argentinensium  n o bis  Johanni  secundo  episcopn  fiirecla, 
quod  ipsi  volunt  staro  iuri  coram  nobis  ...  und  die  dem 
Inventar  beigefügte  Bemerkung:  CoUatio  facta  est  per  dominum 
Johanncm  «-piscopum. 

Man  konntt^  geneigt  sein,  aus  der  Überschrift  des  Inventars 
.  ,  .  »que  in  aliis  laduüs  non  liabentur*  den  Schluss  zu  ziehen, 
dass  K  die  ictzti'  der  Laden  im  bisc  höÜichen  Archiv  gewesen 
sei,  gewijj&ermasseii  die  Lade  tür  -Varia«.  Aber  diese  Anuahme 
muss  nach  genauerer  Durcliprüfung  des  mittelalterlichen  Urkunden« 
raatcrials  hir  das  Bistum  Strassburtr  aufe^efi^eben  werden:  es  hat 
zum  minilesten  noi:h  eine  Laduhi  V  bestanden. 

Letztere  W'ahrnehmuni^  beruht  auf  der  Prüfung  der  auf  den 
biscliullichen  Urkunden  sicli  lindenden  Dorsualnotizen.  Bei  dem 
Bemühen,  die  in  dem  Verzeichnis  genannten  Urkunden  in  den 
Beständen  des  alten  bischuÜichen  Arcliivä  festzustellen,  zeigte 
sich  nämlich,  dass  der  im  Inventar  sich  findende  Vermerk  über 
den  Inhalt  der  einzelnen  Stucke  auf  die  Röckseite  der  betreffenden 
Urkunden  geschrieben  ist;  hinzugefügt  wurde  die  Archivntimmer 
nebst  dem  Vermerk  registratum  et  collationatum.  Bei  genaneier 
Durchmusterung  der  alten  bischöflichen  Bestände  ergibt  sich 
somit  die  Möglichkeit,  wenigstens  einen  Teil  der  übrigen  onter 
Johann  II.  repertorisierten  Urkunden  festzustellen.  Abgehen 
von  dem  Inhalt  der  Ladula  E  ist  mir  dies  bei  über  lünfsi; 
Urkunden  gelungen,  doch  haben  sich  für  die  sachliche  Anord- 
nung nicht  allzuviel  Anhaltspunkte  ergeben,  da  die  Lücken  zn 
gross  und  überdies  ja  niemals  Laden,  sondern  eben  nur  Nummern 
angegeben  sind.  Wie  z.  B,  die  Urkunden  des  ersten  Hunderts 
eingeteilt  waren,  ist  aus  den  sieben  Stücken,  die  sich  mit  ent- 
sprechenden Vermerken  gefunden  haben,  schlechterdings  nicht 
zu  ersehen:  es  liaTidelt  sich  hier  um  Krwerbungen  von  Gütern 
und  Rechten  der  verschiedensten  Art.  Erst  von  Nr.  129  an 
gewinnen  wir  bestimmte  Anhaltspunkte.  Von  liier  bis  etwa 
Nr.  210  finden  sich  nämlich  die  Urkunden,  die  sich  auf  die 
einzelnen  Distrikte  (Ämter)  verteilen,  in  welche  das  bischöfliche 
Territorium  zerfiel').  Hier  ist  die  Reiht lUoIge:  Distrikt  Bern- 
stein (Nr.  129,  131,  138,  141—  144,  132  — 154.  L«^6)2),  Disürikt 
Molsheim  (Nr.  161,  162,  173^176)8),  Distrikt  Zaberu  (Nr.  i;9' 

*)  Über  diese  Distrikte  vgl.  Fritz»  Das  Tcnitorium  des  Bistums  Slr»ss- 
burg  um  die  Mitte  des  XIV.  Jahrhunderts   S.  5  ff.  —   *)  Diesen  Xunimem 
entsprechen  die  Urkunden  mit  der  heutigen  Bezeichnung  G  71  (i)  (2)- 
a^,  f3)  (2)  (i).   88  (3).   1258  (I)     1474  (1).    1265  (I).  97  (I).  —  •)  -O67. 
7i-  *»90  (I).    1065  (I).    II  15  (I)    1205  (I). 


Digitized  by  Google 


MisselleD. 


677 


181,  185,  186)*)»  den  Beschlags  machen  die  überrheinischen 
Besilmogen  (Nr.  188 — 190,  198-  200,  207 — 210)*).   Auf  diese 

im  grossen  und  jranzen  lieute  noch  für  das  bischöfliche  Archiv 
bestehende  Anordiuin,i<  nach  Amiern  folgen  Urkundt-n  über 
bischöfliche  Besilzuii^'^cu  und  Gerechtsame  ausserhalb  drs  eii^tnit- 
lichen  Territoriums,  dann  unsere  Ladula  E  und  nach  dieser 
einige  Stücke ,  die  von  einem  Rechtsstreit  zwischen  Bischof 
Berthold  und  den  Erben  eines  Metzer  Bürgers  wegen  Salzrenten 
ZU  Marsal  in  Lothringen  (Nr.  263,  264,  266 — 268,  270,  273) 
handeln*).  Ob  ausser  der  durch  diese  Urkunden  gebildeten 
Ladula  F  noch  weitere  Laden  bestanden  haben,  entsiebt  sich 
unserer  Kenntnis. 

£s  sei  noch  erwähnt,  dass  dank  der  erwähnten  Dorsaal- 
notizen  in  unserer  Lade  £  zwei  LOcken  wenigstens  geschlossen 
werden  können,  insofern  die  dort  fehlenden  Nummern  248  und 
250  aufgefunden  und  in  eckigen  Klammern  dem  Verzeichnis 
eingefügt  sind.  Weshalb  diese  letzteren  Stücke  im  Inventar  aus« 
gelassen  sind,  ist  niclit  mit  völliger  Sicherheit  zu  sagen:  eine 
Flüchtigkeit  des  Abschreibers  anzunehmen,  ist  nicht  wohl  möglich, 
da  eine  solche  nicht  viermal  hfitte  vorkommen  können  und  die 
bei  den  Nummern  sich  fimicndcn  Rasuren  anfangs  war  wohl 
mechaniach  ucitergezfihlt  worden  —  deutlich  zeigen,  dass  man 
sich  der  Lückin  hcwusst  war.  Am  wahr.^cheinh'chsten  dürfte 
hiernach  die  V  ermutung  erscheinen ,  dass  die  ausgciaäücuen 
Urkunden,  als  der  Inhalt  der  Laden  au i^t  zeichnet  wurde,  aus 
irgendweichen  Grfinden  sich  grade  nicht  an  Ort  und  Stelle 
befanden,  verlegt  waren. 

Dies  veranlasst  uns  noch  zu  einer  weiteren  Bemerkung. 
Nicht  alle  Urkunden,  die  zur  Zeit  Johanns  dem  bischöflichen 
Archiv  angehört  haben,  tragen  auf  der  Rückseite  den  erwähnten 
Vermerk,  das  ganze  Archiv  kann  also  damals  nicht  repertorisiert 
sein.  £s  erhebt  sich  daher  die  Frage,  ob  wir  schon  damals 
etwa  eine  Zweiteilung  des  bischöflichen  Archivs,  wie  sie  für 
später  bezeugt  ist,  anzunehmen  haben,  ein  Depot  zu  Strassburg, 
ein  anderes  etwa  auf  Hohtmrr,  wo  der  Bischof  mit  V^orliebe 
sich  aufhielt*),  oder  an  einem  anderen  Orte.  Nur  den  Inhalt 
des  letzteren  Depots  würde  dann  Johanns  Inventar  umfassen:  es 
sind  hier  vielleicht  die  Urkunden  zusaminen_;(^fasst  worden,  deren 
der  Bischof  zur  Anlegung  des  Urbars  zu  bedürfen  glaubt«. 


«)  =^  G  94«  (2).  QI2  (4).  126  {!)  /l^).  —  2)  -=.076.  78  (I)  (2). 
K<)  (2)  (i)  <3).  728  n«).  854  (I)  (2).  I2U  (6).  —  Nr.  207  =  0  728  (la) 
gehört  eigeiillidi  nidil  iii  diese  Reihe.  —  ')  =^(1679  (2)  {3)  (l)  (4 — 7).  — 
«)  Über  die  Aufenthallsorte  vgl.  Öirahsburger  Urkundenbach  Bd.  V  passim, 
wo  jedoch  Bono  ttett  irrigefwdse  mit  dem  StSdtchen  Barr  italt  mit  Hohbarr 
identiftriert  ist 


Digitized  by  Google 


678 


Mifiellen. 


Denn  das  Urbar  vom  26.  November  1362  scheint  uns  den 
termintts  ad  quem  fvlr  die  zeitliche  Ansetztini^  des  Inventars 
abzugeben.  Dafür  spricht  auch  die  Tatsache,  dass  die  mit  dem 
erwähnten  Vermerk  festun-stellten  Urkunden  fast  durchweg  dem 
ausgehenden  13.  und  dem  i/j.  |alirhundert  ani^ehören,  also 
Beweisstücke  darstellen,  auf  die  des  Öfteren  noch  zurückgegTiff<?^^ 
wurde.  Den  lermiiius  a  quo  bildet  der  17,  Oktobei  1358,  da* 
Datom  von  Nr.  210  =  0  126  (6). 

Geschrieben  ist  das  Pergament,  das  wir  nun  folgen  lassen, 
auf  ein  '/o  Meter  etwa  langes  Pergament«  das  stellenweise  stark 
beschädigt  ist.  Glücklicherweise  wird  jedoch  der  Inhalt  hier- 
durch  nicht  betroffen»  nor  die  Nummern  der  fönf  ersten  Stücke 
sind  ganz  oder  teilweise  zerstört.  Die  Rfickseite  trägt  den  Ver- 
merk: Registrum  litterarum  presentis  ladule  £. 

Ladula  £,  que  continet  litteras  super  Castro  Bilenstein  et 
valle  Alberti  et  alias  litteras  diversas  magis  notabiles*  qoe  in 
aliis  laduiis  non  babent  loca. 

Specificario  vero  earundem  litterarum  est  hec. 

[233].  iVinu)   littera  obligacionis  castri  Bilenstein  et  vnWi» 

Alberti  etc. 

[234].  Item  littera  de  Castro  Bilenstein  directa  VVafelario  ex 

parte  F.  regis '). 
[235].  Item  littera  de  castro  Bilenstein  directa  Wafelario  ex 

parte  F.  regis. 

[236].  Item  littera  de  castro  Bilenstein  directa  Wafelario  ex 
parte  Lupoldi  ducis  Anstrie'). 

[237].  Item  littera  ex  parte  F,  regis  et  ducum  Anstrie  directa 
H.  de  MAInheim,  quod  ^  iHem  Alberti  etc.  debet 
dare  episcopo  .Xrgentinensi  ad  redimendom  3). 

238.  Item  littera  H.  de  Mülnheim,  in  qua  promittit  pro 

et  herrdiluis  vallem  Alberti  episcopo  Argentinensi 
dar«'  atl  re- liinendum*). 

239.  lleni  littera,  quod  Albertus  rex  concedit  jolianf^.i 
episcopo  Argentincnsi  et  successoribus,  quod  possutii 
reemere  villara  Blopolczheim*). 

240.  Item  littera  K.  quarti  imperatorls  saper  villa  BI0- 
polczheim«), 

241.  Item  littera  de  libertate  ecclesie  Argentinensis  con- 
cessa  a  F.  imperatore  Romanorum  et  apostolica  aucto- 
ritate  confirmata. 

')  13»  5'  Jan««r  3  »  G  786  (1).  —  «)  1315,  Janoar  17  =  G  786  (2K 

—  *)  «3 'S»  Februar  16  «  G  117  (1).  *—  *)  1324,  Febraar  14  ^  G  It9  i7>- 

—  *)  1308.  April  I  =  G  79  Ci),  —  •)  1356.  Detember  21  «  G  125  (5). 


Miss«ll«ii. 


679 


244.  Item  bulla  confimacionis  de  personis  ecclesiasticis 

iion  ledendis '). 

245.  Item  littera  de  collacione  prebendarum  in  parrochia- 
libus  et  aliis  ecclesiis,  quas  ilominus  episcopus  habet 
conferre,  institutarum  et  eciam  instiiuendarum. 

246.  Item  l)ulla  do  dei'imis  non  solvendia  de  bonis  ad 
mensam  episcopaiem  specianiibus^). 

247.  Item  littera  incorporaciotus  ecclesie  saDcti  Martini. 

[248.  Bulla  confirmacionis  cuiusdam  empcionis  non  expresse 
(acte  per  episcopum]^). 

249.  Item  littera  permutacionis  facte  cum  domino  episcopo 
et  preposito  sancii  Arbogasti  et  eins  conveatu  super 

quibusdam  rebus. 

[250.  Item  littera  ordinacionis  super  iure  patronatus  ecclesie 
de  Wasselnheim  inter  dominum  episcopum  Argen- 
tinenscm  et  abbatem  monasterii  de  Horenbachj^). 

251.  ]tem  littera  super  liospitaii  domicelle  Pbyue. 

252.  Item  littera  renovacionis  statuti,  quod  concessionem 
fiuctuam  beneficiorum  vacancium  prohibebat a). 

253.  Item  littera  disposicionis  ecclesie  sancti  Martini  Argen- 
Unensis. 

254.  Item  littera»  in  qua  eximuntur  secondarie  ecclesie  vide- 
licet  sanctorum  Tbome  et  Petri  a  dacione  biennii^). 

255«  Item  littera  incorporacionis  ecclesie  sancti  Petri 
senioris  quatuor  levitis  chori  ecclesie  Argentinensis. 

256.  Item  littera  statnti  super  biennio. 

257.  Item  littera  statuti  super  officio  scultetatus  Argentinensis* 
Item  statutum,  quod  canonici  ecclesie  Argentinensis 
possunt  capitulariter  congregari  in  oppidis  Rin6we 
vel  Benfeit  et  ibidem  residenciani  facere  etc. 

Item  missiva  Argentinensium  nobis  Johanni  secundo 
episcopo  directa  quod  ipsi  volunt  btare  iuri  coram 
nobis  querimoniis  W.  corailis  de  Gemiponte ')  etc. 

Cüll[acio]  facta  q^I  per  dominum  Jo^hanuem  |  episcopum. 

Siratsöurg,  H»  Kaütr, 


1)  1356,  JuDi  iis^sG  58.  —       1324,  September  28  ^  G  92.  — 
s)   1228,  Jftouar  19  ^  G  44.   —  *)  1296,  Jaouv  2  »  G  74  (2).  — 
1324,  Februar  14^6  1 19  (9}.  —  *)  1334,  September  6  =  G  121 

(;)  -  ')  sie!  Das  Schreiben  ist  nicht  erhalten,  kann  aber  nach  Strassb. 
Urkundeob.  V,  Nr.  411  und  414  zeitlich  bestimmt  wetden  ^Irebruar  bis 
April  1357}. 


MiszelleD. 


Abel  Stimmer.    Der  Scliatiiiausener  Künstler,  der  diesen 
Namen  trägt,   der  drittälteste  Sohn  Meister  Ciiristopli»  und  ein 
Bruder  des  vielgcuannlcu  Tobias,  ist  durch  seine  Schöplungen 
als  tüchtiger  Glasmaler  und  Radierer  bekannt,  dagegen  fehlen 
über  seiae  LebenBverhäUnisse  so  siemlich  alle  Nachrichten.  Alles, 
was  wir  von  ihm  wissen,  beschrankt  sich  darauf«  dass  er  am 
7«  Juni  1542  SU  Schaff  hausen  geboren  wurde,  dort  anfänglich 
in  der  Werkstätte  des  Vaters  und  seiner  Brüder  arbeitete  und 
späterhin  in  Basel  und  Strasshurg  seine  künstlerische  Tätigkeit 
entfaltete').    Seine  weiteren  Schicksale  waren  bisher  verboigen. 
Um  so  willkoramener  sind  daher  wohi   die  Daten,   die   vir  a?!*^ 
den    1500  beginnenden  baden-badischen  Hofratsprotokollen  lur 
seine  Lebensgesrhichte  gewinnen.    Gleich  der  erste  Eintra;^--.  der 
bicli  zum  7.  Januar  1592   findet,   ist    von  Interesse.     Fr  lautet: 
T>Dieweill  Abel  Stimmer  Hoffmahur  von  wcilandt  Marggraff  Phi- 
lippin  €tc,,  das  er  den  freien  Sitz  alhie  haben  möge  vnd  burger» 
h'chi»  bischwirdtn  frei  sein  soUe,  beufäiigung  ausbracht,  üi  i'me 
dteselbig  nomine  Blusirissmi  confirmirt  vnd  gieie^r  gestali  bewUägt 
worden,  doch  soü  er  llhtsirissimo  wie  andere  seines  gleichen  gelebt 
und  geschworen,  Item  auch  die  schafsung  von  Inenden  gütern  wie 
andre  diene r  zu  entrichten  verbunden  sein.t    Daraus  ergibt  sich, 
dass  Abel   zwischen    1582  und    1588,   —  vermutlich  um  die 
Grenzen  noch  enger  zu  ziehen,  nach  dem  Tode  seines  Bruders 
T  obias  (^.  Jan.   15 84)  —  als  dessen  Nachfolg'er  von  dem  kanst- 
sinnigen   Markgrafen  unter  günsli^^en  Bedingungen    nach  Baden 
berufen  worden  ist*).     Dort  selieint  er,    wie    sich    aus  weiteren 
Notizen  schliessen  lässl,    Grundbesitz   erworben   zu    iiaben  und 
ansässig  geworden  zu  sein.     Freilich  klingt,  was  wir  in  der 
Folge  von  ihm  hören,  nicht  immer  erbaulich:  Ende  1592  Hess 
er  sich  aus  irgend  einem  Anlass  verleiten,  den  Büttel  so 
schlagen,  und  wurde  dafür  sur  Zahlung  von  drei  Pfund  Heller 
verurteilt,  wovon  ihm  eines  im  Gnadenwege  erlassen  wurde 
(Nov.   10).    Die  beiden  nächsten  Eintrage  geben  einigen  Auf- 
schluss  über  seine  Familienverhältnisse.    Schon   unter  Markgraf 
Phili{)j)  hatten  Abel  und   seine   Khefrau  Margarete  —  der  Ge- 
sclileclitsname  wird   nicht  genannt   —    mit   ihren   Kindern  eine 
ITinkindschaft  errichtet.     Daduridi   sollten,   wie  dies   im  Wesen 
der  Kinkindschafl  liegt ,  den  von   dem   einen  Galten  aus  einer 
hühercn   in   die    spätere  Khe    eingebrachten   Kindern  dieselben 
Vermögens-,  insbesondere  Erbrechte  gegen  den  Stiefparens  ein- 
geräumt werden,  wie  sie  den  Kindern  ihren  leiblichen  Eltern 

*)  Haendke,  Die  schweizerische  Malerei  im  16.  Jahrh.,  S.  347<  Dms 
Abel  noch         in  Stnisbtirg  lebte,  hat  Stolberg,  Tobias  Siimmer,  S.  ii, 

festgestellt.  '-)  Kr  könnte  also  sehr  wohl  auch  der  Schöpfer  iier  m 
diesem  Bapde  der  Zeitschrift  146  if.  besprocheneo  badischen  Ffintenbild- 
nisse  sein. 


Miszelleo. 


gegenüber  zustehen*).  Der  Vertrag  wurde  genehmigt;  da  er 
»aber  hernach  schaden  tnlp/angem,  baten  die  l'heleute  (1593 
Dez.  23)  aufs  lu-uc  um  Urstätigung,  die  ihnL-n  (1594  Juli  20) 
erteilt  v%urde.  Noch  einmal  begegnet  uns  Abc!  Stimmer  im 
Herbst  1594,  wo  ihm  (Okt.  20)  vom  Markgrafen  Kduard  For- 
tunat ein  Lehenbrief  *vber  den  Abjall  ivarmm  Waßcis  aus  dem 
JSadhaus*  erteilt  wird.  Dann  versagt  leider  unsere  Quelle,  da 
die  Hofratsprotokolle  von  1594 — 1623  eine  Lücke  aufweisen. 
Auch  die  Karlsruher  Akten  bieten  keinen  weiteren  Aufschluss; 
die  Kirchenbücher  der  katholischen  Pfarrei  Baden  beginnen  erst 
nach  dem  Brande,  1689.  K.  Ohser, 


')  Welcher   von   beiden  Teilen   fnlher   sch'jn   einmal    verheiraU-l  war, 
ob  Abel  oder  Murgaiete,  Iksst  sich  liem  kurzen  Vermerke  nicht  entnehmen. 


4 


Zeitschriftenschau  und  Literaturnotizen. 


Von  Veröffentlichungen  der  Badischen  Histonscheo 

Kommission  ist  erschienen: 

Topograph !s<  hes  Wörterbucli  des  G rossherzog- 
tu  ms  Baden,  bearbeitet  von  Albert  Krieger.  Zweite 
Autlage.  Zweiter  Band.  Zweiter  Halbband  (Kilter&bacb 
— Zytern),   Heidelberg,  Winter. 

Mannheimer  Geschichtsblfltter.  Jahrg.  VI.  (1905).  Nr.  8 
und  9.  —  K.  Christ:  Die  Schönauer  und  Lobeofeider 
Urkunden  von  1142 — 1225  (Schluss).  Sp.  tgS — 205.  Betr. 
Ziegelhausen,  Scharhof  u.  Kirchheim.  —  F.  Walter:  Fransös. 
Publizistik  und  Hofpoesie  in  Mannheim  unter  Kail 
Theodor.  Sp.  206—213.  Behandelt  die  literarische  Täiiijkeit 
des  Cbev.  Cauz  de  Cappeval,  der  ca.  1760  nach  Mannheim 
kam.  —  Missellen.  Zwei  Erlasse  des  Intendanten  v. 
Dalberg  gegen  Nachlässigkeit.  Sp.  214.  —  Besuch  des 
Markgrafen  Karl  Friedrich  von  Baden  in  Mannheim  1784. 
Sp,  215.  —  Die  Kolonie  Plalzdort.  Sp,  21=.  In  Kleve  — 
Die  Krhaltiing  der  alten  St.  Martinskapelle  in  Stein- 
bach, A.  lynchen.  Sp.  2 1 6.  —  Nachtrag  zur  Geschiente 
des  Step  hanie schlösschens.    Sp.  216. 

Nr.   10.     F.  Walter:    Die  Kirch  he  im  er  Cent.    Sp.  221 

—  227.  Bericht  des  Cenlgraten  Pfister  vom  Jahre  1800  über 
Verfassung  der  Cent.  —  Die  Mann  heimer  Messeu.  H» 
Sp.  227 — 232.  Messanzeigen  und  Messordnungen  aus  d«D 
Anfang  des  19.  Jahrh,  —  Anno  1689.  Sp.  232 — 235.  Auszüge 
aus  einer  gleichseitigen  Flugschrift  der  Heidelberger  Bibliothek. 

—  Die  Vorzüge  Mannheims  (i 775).  Sp.  235 — 238.  Wieden 
abdruck  eines  Lobgedichtes  auf  die  musikalische  Bedeutimg 
Residenz.  —  M.  Huffschmid:  Mannheimer  Studenten 
der  Universität  Strassburg  von  1716-1787.  Sp.  238-i4<>* 
Zusammenstellung  aus  Knods  Matrikelausgabe.  —  Misxellen. 
Plan  Th.  v.  Traitteurs  zu  einem  Erziehungsinstitnt  für 
Miidchen  vom  Jahre  1800.    Sp.  240.  —  Lugenberg 
Waldhof.   Sp.  243. 


Digitized  bv  Googl 


Zeitschriftentcksu  und  Ltteratur&oticen. 


Schatt-in*8-Laiid.  31.  Jahrlaof  (1904).  2.  Halbbaüd.  ^ 
F.  Geiges:  Der  alle  Fensterschmnck  des  Freiborger 
Mfi Ilsters.  S.  65 — 132.  Fortsetzung  der  früher  erwähnten 
gediegenen  Abhandlung.    Behandelt  in  dem  Abschnitte:  »Licht 

und  Farbe«  die  Farbengebung  im  allgemeinen  und  Farbe  und 
Form  unter  dem  Kinfluss  des  durchfallenden  Lichtes,  während 
fn  einem  weiteren  Kapitel:  Material  und  Technik?  die  Her- 
stelhmL^sweise  und  das  Zusi  hiu  iden  des  Glases  Visierung,  Mal- 
larbe  und  Malteclmik,  HrtMiiu  n  ,  Verbleien  und  Befestigung  im 
Bau  besprochen  und  durch  /ahlrtiche  Abbildungen  eeschickt 
Vera  nscliau  licht  werden.  —  O.  Langer:  Das  ehemalige 
Frauenkioster  (Congregation  de  notre  Dame)  in  Alt- 
breisach. S.  133—140.  Das  Ktosler  wurde  1730  gegründet, 
1793  2«t stört,  später  teilweise  wieder  ausgebaut  und  beherbergt 
heute  die  Volksschule  und  ein  weibliches  Lehrinstitut.  Mit- 
gliederverzeichnis. 

Neues  Archiv  für  die  Geschichte  der  Stadt  Heidel- 
berg und  der  rheinischen  Pfalz.  Band  VI,  ITeti  4.  K.  Hof- 
tnann:  Die  Vtrptändung  des  pfülzis«  In- n  Oberamts 
Boxberg  an  das  Histura  VVürzburg  und  den  Deutsch- 
orden  (i6qi  1740).  Schluss.  \q}- — iqlj.  —  K.  IIo(- 
maiin:  Naciiirag  S.  20O.  —  P.  Joseph:  Offenbach  als 
pfalzgrä fliehe  Münzstätte.  S.  201 — 225.  Mitteilungen  über 
die  nach  der  Zerstörung  der  Heidelberger  Münzstätte  in  Offen- 
bach in  den  Jahren  1696—  97  erfolgte  Ausprägung  knrpfaliischer 
Münzen.  -  A.  FJkan:  Ein  in  Heidelberg  gedrucktes 
Buch.  S.  236 — 28.  Nachtrag  zu  dem  Aufsatz  von  Roth  über 
die  Heidelberger  Huchdruckereien.    Uruck  von  Johann  Mayer. 

H.  Rott:  Kirchen-  und  Hi hlerstu  rm  bei  der  Ein- 
führung der  Reformation  in  der  Pfalz.  S.  22g — 254. 
Wertvolle  Miitcihm^en  über  die  damit  ziisamnimhängenden  An- 
ordnungen, ciif  t  r.^t  unter  Kui fürst  Knedricii  lU.  konsequent 
und  uru.-rbitilii  1)  liuichgeiübrl  wuiden  und  denen  manches  herr- 
liche Kunstwerk  zum  (Jpler  firl.  Kmzelnheiten  über  die  \  or- 
gängc  im  Stift  Neubausen  und  Worms.  —  Register,  bearbeitet 
voü  P.  Thorbecke.  S.  255—265. 

Basler  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Altertumskunde. 

IV.  Bd.  2.  Heft  (1905I.  Hans  Joneiii:  Das  Hur ckhardtsche 
Verfassungsprojekt  von  179^^,       141 — 176.    Mitteilung  des 

Entwurfes,  der  eine  kantonale  Neuordnung  erstrebte,  in  seinen 
Grundzügen  und  kritische  Besprechung  desselben.  Von  dem 
AnüsbürgL'rnieistfT  Peter  Burckhardt  der  Kommission  zur  An- 
hörung vaterlau<ii:-(her  Vorschläge^  unterbreitet,  kam  er  in  der 
baslerischen  Nationalversannnlung  gar  nicht  mclir  zur  [Beratung, 
da  durch  den  rast  hcn  Gang  der  Ereignisse  die  kiii  toiwilcn 
Regierungen  beseitigt  wurden  und  an  ihre  Stelle  der  von  i  rank- 
Zeitecbr.  f.  Geteh.  d.  Oberrb.  N.F.  XX.  4.  aa 


Digrtized  by  Google 


684 


ZdltchrifletiMluitt  ttod  Litenttnroottoen. 


reich  oktroyierte  Einheitsstaat  tiat,  —  H«  Tfirler:  Ein  Akten* 
stück  über  die  Fehde  swischen  Stadt  und  Bischof  von 
Basel  im  Jahre  1379.  S.  177^181.  Abdruck  einer  Aafstellang 
fiber  den  dnrch  die  Stadt  während  der  Fehde  erlittenen  Schaden. 

—  Ferdinand  Holaach:  Ober  die  politischen  Beziehangen 
der  Schweis  an  Oliver  Cromwell,  S.  182 — 245.  Behandelt 
in  einem  ersten  Teil  auf  Grund  der  Akten  des  Basler  Staats- 
archivs und  der  gedruckten  Literatur  t)  die  schweizerische 
Intervention  im  englisch-holländischen  Krieg;  2)  Cromwells  Be* 
muhungen  um  ein  englisch-schweizerisches  Bündnis,  —  Augost 
l^urckhardt:   Die  Eberier  genannt  Grünenzweig,  S.  246 

—  276.  Geschichte  des  Ges*  hlecbtes,  das  —  nach  Annahme  des 
Verfassers  in«l!schen  Ursprungs  —  ira  15.  Jahrh,  eine  kurze 
Blütezeit  erielue.  -~  Rudolf  Luginbühl:  Peter  Ochs  und 
Basel  in  den  Jahren  1801,02,  S.  277—286.  Abdruck  zweier 
Briefe  von  Ochs  an  den  helvetisclien  Minister  Philipp  Albert 
Stapfer.  -  In  den  Miscellen  bespricht  E.  A.  Stückelberg 
auf  S.  287 — 288:  Ein  Bild  des  Bischofs  Germanus  von 
Besanvoa  und  auf  S.  28S — 289:  Die  goldene  Altartafei 
und  ihre  Nachbildung  im  Historischen  Museun».  —  Aoi 
S.  289 — 292  werden:  Regesten  betr.  Künstler  und  Tech- 
niker des  17«  u.  i8.  Jahrhunderts  mitgeteilt,  von  denen 
sich  zwei  auf  den  bekannten  Basler  Kupferstecher  Johann  Jakob 
Thumeisen  beaiehen. 


Annales  deVSst  et  du  Nord:  Band  i.  Jahr  1905.  Heft  5 
In  der  Bibliographie  eine  Besprechung  von  Bock,  die  Werke 
des  Mathias  Grunewald  durch  Ch.  Pfister;  im  Abscbnitt: 
Recueils  p^riodiques  et  soci^t^s  savantes  ausffibtlicbe 
Analysen  der  Revue  cathoUqne  d'Alsace»  Jahigang  1904  durch 
J.  Joachim  und  der  Zettschrift  für  die  Geschichte  des  Ober- 
rheins, Jahrgang  1904  durch  Th.  Schcell. 

Revue  d'Alsace:  Nouvelle  Serie.  Band  6.  Jahr  1905. 
Jnli-August-Heft.    Oberreiner:  Le  Champ  du  Mensonget 

S.  345 — 349,  stellt  aus  den  Quellen  und  der  Literatur  die  ver- 
schiedenen Ansichten  über  die  Örtlichkeit  des  Lügenfeldes 
zusammen  nnd  entscheidet  sich  für  die  von  ihm  noch  durch 
mehrere  Hewt^isLininde  gestützte  Annahme  J.  D,  Schöpflins 
(Ochscnicld).  —  Gasser:  L'eglise  et  la  paroisse  deSouftz 
fHauie- Alsace)  (Fin),  S,  ^so^;7Q,  Revolutions-  und  neuere 
Zeit,  Liste  der  kirchlichen  Würdenträger  vom  Mittelalter  an, 
Nachrichten  über  Kegel  und  Mitglieder  des  im  Jahre  1600 
begründeten  Maiianischen  Rosengartens.  —  Hanauer:  La  Burg 
imperiale  de  Haguenau  (Fin),  S.  380  400,  vornehmlich 
baugeschichtliche  Notizen.  —  Che  vre:  Les  sufiragai.  de 
Bäle  au  XVIIe  siecle  (Suite),  S.  401—427.   —  Adam: 

Nos 

chaudronniers  (Suite),  S.  427 — 440.  —  Bücher-  und  Zeit» 


Digiti<::cü  by  Giv  v,^ 


Zeitschrtftettschau  nnd  Liter«iunioiiseB. 


685 


schriflenschau,  S.  441  —  448.  —  Supplement.  Hiblioth^quc  de 
la  sRevuc  d'Alsace».  —  Hanauer:  Le  protestantisme  de 
Haguenavi,  S.  145 — 272,  allmähliche  KuckeroberuMg  H.'s  lür 
di>  katholische  Lehre.  —  Journal  du  palais  du  Conseil 
souverain  d'Alsace  par  Vftl.  Michel  Antoine  Heidt, 
pubUe  par  Angel  Ingold.   Tome  Ii,  S.  33—64. 

Revoe  cathoUque  d'Alsace:  Noavelle  S^rie.  Band  24. 
Jahr  1905.  Jmii-AiigQSl-Hefte.  Oberreiner  &  Loetscher:  Un 

voyage  en  Italie  el  en  Suisse  en  1839  (Fin),  S.  401 — 413. 

Sifferlen:  La  vaDee  superie ure  de  St.  Amarin.  Felle* 
ringen,  Odern  cS:  Krnt,  S.  428 — 437,  anspruchslose  Zusammen- 
sleUunj  VOT1  historischen  Notizen.  —  X.:  M.  le  vicaire  gt^neral 
Rapp  ^.Suit<  ),  S.  J45  —  453,  Aufzeichnungen  bis  Ende  »875.  — 
I,.:  t  Charles  Richard  Hulder,  S.  481 — 487,  Na(  liruf  auf 
den  am  5.  ^^ai  in  seiner  elsässischen  Heimat  verstorbenen  Pro- 
fessor der  Geschichte  an  der  Hochschule  zu  1  reiburg  i.  Ü.  — 
De  Fontaine:  Un  fauz  Louis  XVII.  Le  baron  de  Riche- 
mont  en  Alsace.  1849  — 1851,  S.  497  —  510,  561  —  570, 
betrifft  q.  a.  die  Haitang  des  Bischofs  Ress.  —  Adam:  La 
premi^re  mnnicipalit^  de  Saveroe  et  le  cardinal  de 
Rohan  (Suite),  S.  511  —  520,  606 — 615.  —  Knrner:  Jean 
Hanser  37«  abbe  de  Lucelle  (1605 — 1625),  S.  532 — 541, 
626 — 631,  Darstellung  der  Jugendzeit.  —  L^vy:  La  suppres- 
sion  des  procession  dans  la  Haute-Alsace  pendant  la 
qrande  rcvolution  (1791  —  I7ur)\  S.  579 — 587,  beginnt  mit 
dem  Abdruck  der  betreifenden  Aktenstücke  aus  dem  Colmarer 
Bezirksarchiv. 

Bottctin  du  Mus^e  historique  de  Ifulhousc:  Band  28. 
Jahr  1904  (erschienen  1905).  Meininger:  Lea  prövdts  mnni- 
cipanat  de  Mulhouse»  S.  5 — 60,  bietet  nach  einer  flüch- 
tigen Skisae  über  die  Befugnisse  des  Amts  ein  havptaftchlich 
anf  archivaliscbem  Material  beruhendes  Verzeichnis  sämtlicher 
von  1236 — 1457  amtierenden  Schaltheissen  mit  eingehenden 
biographischen  Nachweisen,  ferner  eine  chronologische  Liste 
der  Unterschultheissen  für  den  Zeitraum  von  1408 — 1707.  — 
M.  [e i  n  i  ng c r] :  Meraorial-Ihichlein  de  la  famille  Sc huj  11, 
S.  61  —i  :'  ',  Abdruck  der  Hauschronik,  die  mancherlei  in  kultur- 
geschichUicher  Hinsicht  immerhin  bemerkenswerte  Angaben  und 
ein  Heilbüchlein  aus  dem  17.  Jahrliundert  etiiijalt.  —  Mieg: 
Emile  Grucker,  S.  123—128,  Nachruf  auf  den  einer  frän- 
kischen Familie  entstammenden  Mülhauser  Grossindustriellen. 

In  dem  um  seiner  programmatischen  Bedeutung  willen  mit 

Recht  immer  wieder  herangezogenen  Aufsatze  »Zur  Quellen- 
kritik der  deutschen  Cjeschichte  des  17.  Jahrhunderts«  (Forsch, 
s.  deutschen  Gesch.  IV,  1864)  hatte  J.  G.  Droysen  u.  a.  anf 

44* 


Digrtized  by  Google 


686 


Zcitschnlienhchau  und  Lueraturnotiien. 


johaiiii   Frisch lUci luis  publizialische  TaLigki'it ,  anla^^^lich  vier 
Kai>cr\v.ihl  Leopold--   und   seiner  Sfiiduns  in  Frankreichs  Dienst 
zum  (iro^sen  Kuilursten  «O^v^,  hingcvv]cs*-Mi.    Von  seiner  Persoii- 
lichkeii  und  seinen  Schicksalen  wusste  man  wenig.    Über  seine 
diplomatisclie  Tätigkeit  am  brandenburgischeu  Hofe  verbreiteten 
seither  die  im  II.  u.  VIIl.  B.  der  »Urkunden  q.  Aktenstücke  z. 
Gesch.  der  Kurf.  Friedr.  Wilhelm«  mitgeteilten  Auszüge  nähere 
Kunde;  seine  Instruktion  ist  unlängst  im  XVI.  B.  des  Recuei) 
des  instructions  veröffentlicht.  In  Frischmanns  Leben  aber  bilden 
diese  Missionen  von  1658  und  1659  nur  eine  flüchtige  Episode. 
Weit  grösser  ist,  neben  der  Frage  nach  seinen  Lebensnmständeu, 
das  Interesse  an  seiner  publizistischen  Tätigkeit  und  seiner  Wirk- 
samkeit als  französischer  Resident  in  Strassburg,  die  b  i  T.egrelle 
(Louis  XIV  et  Strasbourg)  und  Reuss  (PAlsace  au  XVII  siede i 
doch  nur  gestreift  worden  sind.    Schon  aus  diesem  Grunde  ist 
die  von  Meinecke  angeregte  Studie  von  Dr.  Paul  Wentzcke. 
Johann   Frischmann,    ein   Publizist   des  XVlI.  Jahrhundert^ 
(Strassburg,    Verlag  vnn    W.  Heinrich,    1904)    mit   I'rfuden  zu 
begnis?;(»n.  Sie  zeigt  zudem  alle  die  X'orzüge,  die  man  von  icher 
fast  allgcnit  in  an   den   aus  der  Strassburger  historischen  Scliule 
hervor^t'L'aimciHMi  Arln-iien  zu  stdi.itzen,  ja  fast  als  selbstverständ- 
lich   zu  bt'tra«  Ilten  L^i  wolml  ist:  dankbare  Aulgaben  werden  mit 
( iruiidiiclikcit,  Zuvcilaösigkeit  und  Umsichtigkeit  erörtert,  üoerah 
tritt  die  gediegene  historische  Schulung  wohltuend  zutage. 

Sorgfältig  ist  W.  zunächst  den  Lebensumständen  Frischmaans 
nachgegangen.  Was  sich  hat  ermitteln  lassen  bleibt  dürftig 
genug.  Ein  Bild  der  Persönlichkeit  lässt  sich  daraus  nidit 
gewinnen.  Dafür  muss  fast  allein  die  literarische  Tätigkeit  Fr/$ 
die  Grundlage  bilden.  Auch  hier  bleiben  Lücken  und  uobeaot- 
wortete  Fragen  genug,  namentlich  für  die  erste,  grössere  Hälfte 
seines  Lebens,  bis  er,  im  Herbste  165B,  fransösischer  Resident 
in  Strassburg  wird:  ganz  undeutlich  sind  auch  jetzt  noch  seine 
Beziehungen  zu  MÖmpelgard,  Württemberg  und  Esslingen.  Dass 
er  nicht  — ,  was  noch  Reuss,  l'Alsace  au  XVll  si^cle  1  S.  223- 
ebenso  wie  Legrelle  a.  a.  ().  S.  264  annahmen  —  aus  Strassburg 
gebürtig  war,  sondern  aus  Kulmbach  (geb.  16 la),  darf  wohl  als 
gesichert  gelten.    In  Strassburg  erscheint  er  1630  als  Student. 

W.  versucht  des  weiteren  in  hübscher,  sorgfaltiger  Unter- 
suchung, Fr.'s  Stellung  in  der  literarischen  und  geistigen  Bewegung 
seiner  Zeit,  soweit  das  mög^lich  ist,  nachzugehen:  schon  als  Student 
gehört  Fr.  in  den  grossen  Kreis  aufstrebender  Cielehrler,  lii'' 
dem  gefeierten  Matthias  Bernegger,  dessen  vielseitii^e  Wirksam- 
keit uns  Dünger  so  eindriugeud  und  anziehend  geschildert  h<ii. 

Zu  <iem  Vorkommen  des  Namens  I  rischmann  in  jener  Epoche 
(Wcnlzcke  S.  i  A.  2}  lüi^st  sich  jetzt  liinzufiigen  ein  »Chuerfl.  lirand.  Post- 
meister /u  Coln  I  Berlin]  CliristoK  Friscinnant  1617:  Forsch,  z,  Brand.* 
i'reuiis.  Goch.  1*».  17.  1904  S.  558. 


Digitized  by  Google 


Zeitachriftenscbmu  und  Literaturnotizen. 


687 


ihren  Mitifl[)unkl  linclen.  Philolouischc  Siudien  aber  fesseln  Fr. 
nicht  auf  die  JJaut  r.  Kr  sucht  augenscheiiiüch  politische  Tätig- 
keit, tritt  iii  den  Siaair>dicust,  zuerst  iu  Muiupulgard,  aber  weder 
hier  noch  in  anderen  Stellungen  ist  seines  Bleibens  lange.  Etwa 
ein  und  einhalbes  Jabrsehnt  Bcheint  er,  oft  genug  ohne  festes 
Amt,  —  nicht  einmal  die  änsaeren  Umrisse  dieser  Periode  sind 
,ett  bestimmen  —  ein  liemlich  unstetes  Leben  in  Südwestdeutsch* 
land  g^eführt  zu  haben,  bis  ihn  literarisches  Eingreifen  in  die 
grossen  Händel  seiner  Tage  wieder  nach  Strassburg,  im  Dienste 
König  Ludwigs  XIV.,  führt.  Zuerst  die  grossen  Verwicklungen 
des  nordischen  Kriegs,  dann  die  Kaiserwahl  nach  dem  Tode 
Ferdinands  III.  gelten  d<Mi  Anlass.  Mit  einer  g^anzen  Anzahl 
politischer  Streitsciiritieu,  grösst^rcr  und  kürzerer,  greilt  er  in  die 
literarischen  Fehden  ein,  die  den  «  igt-nilichen  kriegerischen  und 
dipiomatischen  Kämpfen  zur  Seite  gehen.  Fast  alle  sind  —  in 
lateinischer  Sprache  —  in  jenem  prägnanten,  sententiösen,  anti- 
thesenreicben  Stile  verfasst,  den  man  am  seiner  bewnssten  Nach- 
ahmung der  Inschriften  willen  —  hier  in  Obertragung  auf  umfang- 
reiche Darlegungen,  auch  die  äussere  Form  wird  im  Drucke 
nachgeahmt  —  Lapidarstil  nennt  1).  Sie  haben  zum  Teil  grossen 
Eindruck  gemacht:  das  erkennen  wir  aus  Obersetzungen,  Gegen- 
schriften, Erwähnungen.  Gegen  Habsburg,  Spanien,  Rom:  das 
ist  überall  der  Grundgedanke.  Daher  wirkt  Fr.  für  Anschluss 
an  Schweden  und  e^gen  die  Wahl  Leopolds.  Diese  Bestrebungen 
führen  ihn  tialurgemäs  in  Franktutt  mit  dem  Manne  zusammen, 
der  damals  die  Seele  der  französischen  Agitationen  im  Südwesten 
des  Reiches  ist.  An  Stelle  des  besiegten  Schwedenkönigs  tritt 
eben  in  jenen  Jahren  Frankreich  -  es  ist  die  FIpoche  des  Rhein- 
bundes —  als  Stütze  der  antihabsburgischen  Opposition.  Und 
in  französische  Dienste  tritt  nun  auch  Frischmann:  er  wird  Gravels 
Nachfolger  als  Resident  in  Strassburg»  November  1658. 

Auch  weiterhin  hat  Fr.  bei  mancherlei  Anlässen  sich  publi- 
sistiscb  vernehmen  lassen,  in  französischem  Dienste  oder  doch 
Interesse.  Aber  nie  wieder,  wie  es  scheint,  mit  ähnlichem 
£rfolge.  Der  blieb  aus,  nicht  nur  für  die  platten  Schmeicheleien, 

M  Eine  ganze  Reihe  dicsrr  und  späterer  Flugschriften  Kr.'s  findet  sich 
auf  unserer  Tühin;^er  l^ililioihrk ,  lr<.-ilich  ohne  Vermerkunj;  seines  Xumen- 
Ich  vcr/cichm  -  \':  kurz,  zui  Kij^äiuuiig  A<-r  bei  W.  S.  I l  fT.  stehcniirn 
Ari^abeu ;  !N'i.  2:  atuniurum  in  Europa:  de»  aus  Upsala  cbucite  Druck  von 
1656,  2  Exempl.;  Nr.  3:  Colleg.  elect.,  alle  drei  Drucke,  der  letzte  doppelt; 
Vt,  4:  CoUegiluin  reliquoroin,  Drude  2  u.  3;  Nr.  5:  Moguodoi  labores, 
Druck  1;  Nr.  6,  ab«r  ein  anderer  Druck  als  bei  W.  aogeffihrt.  ztS  S.  u.  d. 
'Worte  Serlino  fehlen;  Nr  8:  Labores  electorii;  Nr.  9:  Responsum 
ad  nnperam;  Nr.  10:  Statera;  Nr.  11:  Delirus;  Nr.  21:  De  subito;  Nr.  35: 
Cotnitia  Warsovica,  Druck  i  —  und  vor  allen  Dinfren  die  augenscheinlich 
sehr  seltene  Schrift  Nr.  24:  De  publica  Imperii  securitate,  für  die  W.  nur 
einen  Druck  im  auswItt.  Amte  za  Paris  kennt. 


Digitized  by  Google 


688 


ZeitechrifteiMdiatt  und  LitentnrautuwD. 


die  dem  Hofe  oder  der  Person  Ludwigs  XIV.  galten,  sondern 
auch  da,  wo  er  seit  dem  ^nde  der  seclaiger  Jahre  die  Intere>^en 
der  tranzösiHchen  Politik  zu  verfecbten  ]>enuiht  war.  Den  Griind 
dafür  hat  W.  sehr  hübsch  und  einleuchtend  ausgeführt.  Am 
Ende  der  fünfziger  Jahre  steht  Fr.  mitten  in  der  [)üliiisc!itri 
Ideenwelt  der  geistig  führenden  Kreise  Deutschlands.  Aber  im 
Dienste  I.uiluigs  XiV.  entfremdet  er  sich  ihnen  unwillkuriLh. 
Der  grosiie  Umschwung,  der  mit  dem  Ausbruch  des  DevoluüuiiS- 
krieges  einsetzt  und  sehr  bald  in  den  Zeiten  des  hullähdisches 
Kriegs  IQ  tinm  scharfen,  nationat  geförbten  Gegensau  xrirkt, 
ist  an  ihm  vorübergegangeo.  Er  steht  von  da  an  isoHeit,  er 
versteht  die  neue  Zeit  nicht.  Mit  seiner  politischen  Waadliing 
hat  er  die  geistige  Gemeinschaft  mit  der  Hetaaat  verloren. 

W.  hat  diese  publixistiscbe  Tätigkeit  mit  Sorgfeit  im  einzdiies 
verfolgt;  die  einseinen  Schriften  sind,  soweit  ich  nacbgeprfift  bsbob 
zutreffend  analysiert.  Über  die  Autorschaft  besteht  nicht  iniBwr 
völlige  Sicherheit.  W.  übergeht  das  nicht  aber  hie  und  ds 
wäre  eine  genauere  Begründung  doch  erwünscht').  Hier  mm 
man  %u  endgültiger  Entscheidung  über  eine  umfassende  mid 
zugleich  ins  einzelne  gehende  Kenntnis  der  Flugschriftenliteramr 
jener  Epoche  verfügen.  Das  aber  ist  zurzeit  noch  kaum  mög- 
lich. Mit  Recht  weist  W.  darauf  hin  (S.  70  A.  2),  wie  not 
zunächst  ein  umfassendes  Verzeichnis  der  Fluc^sr  hriften  tut:  dies 
ist  die  unenti •ehrliche  Grundlage  für  erschuptende  Arbeit  aut 
diesem  wicliligen  (^)uellengebiete.  Auch  bei  W.  vermisst  man 
häufig  die  Einordnung  der  Fr.'s  Schriften  in  den  publizislibuhen 
Gedankenkreis,  der  sich  zu  dem  behandelten  Vorgange  jeweils  ge- 
äussert hat:  denn  dann  erst  lässt  sich  ihre  Bedeutung  voll  ermessen'). 

Wie  sclion  der  Titel  andeutet,  steht  für  W.  die  publizistische 
Tätigkeit  Fr.'s  durchaus  an  erster  Stelle:  darüber  kommt  die 
politische  Seite  seiner  Wirksamkeit  entschieden  an  kvi. 
die  Missionen  zum  Kurfürsten  von  Bipndenhiirg  sind  ein« 
gehender  erörtert,  augenscheinlich  weil  sich  eine  durch  Fr.  ver- 
anlasste publizistische  Fehde  daran  anknflpft,  bei  der  seiae  , 
diplomatischen  Fähigkeiten  nicht  eben  m  bester  Belenchtmig 
erscheinen,  (s  bes.  S.  Soff.).  Ob  freilich  seine  Berufung  rm 
französischen  Residenten  in  Strassburg  so  wenig  angebracht  var, 
wie  W.  meint  (S.  8SX  möchte  ich  dodi  bezweifeln.  £a  war  das 
in  jener  Epoche  ein  vergleichsweise  sehr  wichtiger  Posten:  darcb 
seine  Hand  ging  der  ganze  Verkehr  des  französischen  Hofes 
mit  seinen  Vertretern  und  Emissären  in  SüdwebtdeutschlaJid. 
(s.  S»  89,  ioS).  Auch  ist  Fr.  wiederholt  zu  persönlichen  Verband- 

*)  In  das  Verzeichnis  von  Fr.'s  Schriflcn  (b.  I5iff.)  hätten  auch 
Übersetzungen  und  solche  Arbeiten  gehört,  die  nach  W.'s  Meinung  zu  Tn- 
lechi  bisher  Fr.  zugeschrieben  sind:  vgl.  S.  73,  122.  —  ')  So  S.  68,  f)8,  loo, 
132.    -      *^  Auch    würde  eine   weitere  /crlc^urij;  der  Arbeit   in  /;thlreiche« 
und  küTiCerc  Abschnilte,  besonders  lür  Kap.  4  vorteilhaft  gewesen  sein- 


Digitized  by  Google 


ZcittdirifteoMbm  und  Litenicaniotiien. 


68g 


lungen  mit  Pfalz,  Baden,  Württemberg  herangezogen  worden 

(s.  S.  108  ff.).  Vor  allen  Dingen  aber:  gewiss  würde  man 
nicht  jahraus  jahrein  Fr.  auf  seinem  Posten  belassen  haben, 
wenn  er  ihn  ni'  ht  zui  BelriediiruT)!,':  ausgefüllt  hätte.  Und  es 
wurde  weit  über  d«h  Kreis  elsasiiisclicr  oder  strassburgischer 
I^okallii^torie  von  unf^emeineni  Interesse  sein,  zu  verfolgen,  welche 
Rolle  in  diesem  unter  der  Obertläche  vielfach  sich  abspielenden 
Piosesse  ftvch  der  Deutsche  Friscbmaon  gespielt  hat,  und  in 
welcher  Weise  er  derdber  hinans  die  ftanzösische  Politik  mit 
Nachrichten  aus  dem  Reiche  versorgte ,  wie  er  im  einzelnen  iur 
die  fransösischen  Interessen  tatig  gewesen  ist*  »Mancherlei  An- 
deutungen in  Berichten  Fr.'s  zeigen,  dass  er  seiner  Regierung  oft 
Auskunft  über  die  schwierigen  Verhältnisse  der  Reichsstädte  gab« 
(s.  S.  87).  Wie  gern  wüsste  man,  welche  Stellung  denn  Fr.  zu  der 
von  Grevel  für  Frankreich  im  Eisass  befürworteten  Politik  ein- 
genomm''n  hat.  Zwar  I  r.'s  Briefwechsel  mit  Ciravel  ist  nur  für  wenitre 
Monate  erijaiteri  (s.  S.  94  u.  106).  Wie  gern  erführe  man  aber  mehr 
daraus,  als  die  wenigen  Andeutun<jen  W/s,  z.  B.  (S.  107)  über  Fr.'s 
Bemühungen,  Strassburgs  KiuUiU  111  den  ivheinbund  zu  vermitteln. 
Und  im  übrigen  steht  es  doch  wohl  mit  der  Überlieferung  nicht 
so  schlecht,  wie  W.  meint.  Dass  des  Residenten  Berichte  »an 
das  Ministerium  des  Auswärtigen  in  Paris  im  dortigen  Archiv 
nicht  mehr  aufzufinden  waren,  trotzdem  sie  noch  Legrelie  ~ 
vor  noch  nicht  30  Jahren!  —  gesehen  und  benützt  hat«,  ist 
höchst  auflalUg  und  wir  dürfen  doch  wohl  darauf  rechnen, 
dass  sie  über  kurz  oder  lang  einmal  wieder  zum  Vorschein 
kommen.  Bei  dem  bekannten  tendenziösen  Charakter  Legrelles 
wird  man  trotz  W.'s  .Meinung,  dass  derselbe  Gin  im  allL'rrnrjTien 
richtiges  Hild  der  Zeit  von  1672  —  7g«  gebe,  lebhafte  Zweilel  an 
der  Art  und  Weise  der  Henuizunt;  seiner  Quellen,  zu  denen 
auch  Fr.'s  Berichte  ja  gehört  liaben,  lucliL  unterdrücken  können, 
wenn  man  sich  erinnert,  wie  z.  B.  die  französische  Forschung 
und  speziell  Auerbach  bezüglich  der  Politik  Frankreichs  im 
Westfal.  Frieden  hinsichtlich  des  Elsass  in  der  Besprechung  meiner 
Arbeit  Aber  die  Erwerbung  des  Elsass  durch  Frankreich  im 
Westfal.  Frieden  in  den  Annales  de  l'Est  B.  12  Jahrg.  1898 
verfahren  ist:  s.  darüber  Overmann  in  dieser  Zeitschrift  N.  F. 
B.  20  S.  123  A.  5.  Und  Fr*'s  Berichte  an  Louvois  seit  167  t 
scheinen  doch  erhalten  zu  sein  (s.  S.  127).  Nimmt  man  dazu, 
was  sich  in  den  Strassburger  Ratsprofokollen  nrid  <on^t  an 
Korrespondenzen  mit  ihm  im  Strassburger  Stadtarchive  benndet, 
wozu  wohl  in  Wien  und  anderswo  noch  Nachrichten  über  Fr.'s 
Täugkeit  sich  gesellen,  so  Hessen  sich,  wenn  auch  nicht  v.me 
ununterbrochene  Erzählung ,  doch  wohl  eine  Fülle  von  interes- 
santen und  bedeutsamen  Einaelhellen  beibringen,  aus  denen  man 
sich  ein  Bild  von  der  Art  und  Weise  machen  kannte»  wie  die 
französische  Politik  in  Strassburg  und  anderswo  Boden  zu  ge* 
Winnen  versucht  und  mehr  oder  weniger  verstanden  hat.  Nicht 


6go 


ZeitschrtftenachAii  und  Llteraturnotisen. 


darauf  kt^nnnt  es  an,  oh  wirklich  kein  Miti^^tie«!  dfs  Rats  von 
Fr.  für  Frankreich  irf^wotiiirii  ist  (s.  S.  107).  Es  zri^  doch 
notorisch  eine  »franisusi.^che«  Pariri  in  der  Stadt;  wie  staitd  Fr. 
zu  ihren  l'iihrern?  usw.  Kine  Fülle  von  Fragen  erhebt  sich,  die 
doch  zum  Teil  gewiss  sicli  beantworten  lassen  und  nach  »iaiü 
beitragen  würden,  reichere  Züge  von  der  Persönlichkeit  2a 
gewähren,  die  W.'s  sorgsame  Untersuchung  uns  zum  ersten  Maie 
näher  gebracht  hat.  Keine  bedeutende  oder  symj)athiscfae 
Gestalt  ist  es  ja  sicherlich,  aber  ein  typischer  Vertreter  ans  jener 
FIpoche  deutscher  Veigangenheit,  die  —  freundlich  oder  feind- 
lich —  unter  dem  Zeichen  Ludwigs  XIV.  steht.  Es  wäre 
erwünscht,  dass  W.  aus  seiner  Kenntnis  von  der  politiscliea 
Tätigkeit  Fr.'s  uns  gelegentlich  FrgänTiuncren  böte  zu  der  Be- 
reicherung unserer  Kenntnisse,  für  die  wir  ihm  auch  so  schon 
zu  Dank  verpflichtet  bleiben.  A'.  Ja€oi>, 

Eierraann,  Dr.  Adolf,  Lazarus  Schwendi  Freihe;? 
von  Hohenla  ndsberg,  ein  deutscher  F'eldoberst  und 
Staatsmann  des  XVI.  Jahrhunderts.  VII  und  163S.gr. 8^. 
Freiburg  i.  B.,  Friedrich  Emst  Fehsenfeid  1904.    M.  4. 

Der  eigentliche  Schwerpunkt  dieser  Arbeit,   welche  von 
ungedrucicten  Quellen  namentlich  Schwendis  Korrespondent  mit 
den  Herzögen  von  Braunschweig,   einen  schon  von  Albert  ia 
dessen  Geschichte  der  Ruine  Burgheim  (Alemannia  n.  F.  XV., 
S.  I  ff.)  benutzten  Aklenband  des  Fahnenbergschen  .Archivs  im 
Freiburirer  Stadtarchiv  und   besonders  auch  die  Reichst.-» cr'^akten 
im  FVankhirter  Stadtarchiv  ].  herani;e/o^^en  hat,  beruht  w i-sentii-.  j 
in  der  Darhleilung  der  privaten    familiären  Betütii;ung  Schweouia 
und  seines  Wirkens  für  seine  unmiiielbaren  Untergebenen.  Diese 
Seite  von  Schwendis  Leben  war   bisher   fast  gar   nicht  berührt 
worden  und  dass  wir  hier  einen  lebendigen  Einblick  In  einen 
für  die  Charakteristik  des  berühmten  Mannes  bedeutungsvollen 
Teil  seiner  Laufbahn  gewinnen,  ist  gewiss  dankenswert.  Ebenso 
begrüsse  ich,  dass  Eiermann  mehrere  wichtige  Aktenstdcke  in 
extenso  mitgeteilt  hat,  so  zwei  seiner  hervorragendsten  Denk- 
schriften an  .Maximilian  II.  über  die  notwendigen  Massregeln  für 
Staat  und  Kirche.    Weniger  einverstanden  bin  ich  mit  der  Dar- 
^tellnnp  des  reichspolitischen  Wirkens  voi^  *~^chvendi.     In  dieser 
Richtung   vermisse    ich    eine    hinreichende    Kefintnisnahme  der 
einschlägigen   Literatur  und  die  F'ähigkeil  cles  Verfa>^.tis,  die 
leitenden  Motive  zu   bemerken,  aus  welchen  die  im  Laute    u  r 
Jahrzehnte  wechselnde  Stellungnahme  Schwendis  zu  hervorragen- 
den Tagesfragen  su  erklären  ist. 

Den  ersten  Vorwurf  erhebe  ich  nicht  etwa  aus  gekiinktem 
Ehrgeis  wegen  der  Vernachlässigung  meiner  e%enen  Studien, 
obgleich  nach  der  Art,  wie  Eierroann  seinen  Stoff  itehandeh  hat, 
von  mir  neben  verschiedenen  Aufsätzen  im  Neuen  Archiv  für 
Sächsische  Geschichte  noch  drei  selbständige  Werke  in  Betracht 


Dig'itized  by  Googl 


Zeitschdfteoscbaa  und  LitentamotiMii. 


-ekoramen  wären.  Vielmehr  teile  ich  «las  Schicksal  der  Igno- 
rierung mit  Büchern,  die  sonst  zu  den  hervorragendsten  über 
das  spätere  i6.  Jalühunderl  gerechnet  werden,  z.  B.  Uruffels 
Beiträge  zur  Reichsgeschichie,  Bezolds  Briefwechsel  Johann  Kasi- 
mirs, der  Geschichte  Baierns  von  Riezler,  Lossens  Kölnischem 
Krieg.  Von  Moritz  Ritter,  dessen  Deutsche  Geschichte  Elerxnann 
rühmt,  kennt  er  anscheinend  nicht  die  neben  diesem  Werke 
noch  immer  sehr  beachtenswerten  Anfsätxe  Aber  die  Anfange  des 
niederländischen  Aufstandes  (Historische  Zeitschrift)  nnd  August 
von  Sachsen  und  Friedrich  III.  von  der  Pfalz  (Archiv  für  sächsische 
Geschichte  N.  F.  V,  289  ff.),  ebenso  zeigen  seine  Bemerkungen 
über  den  Komproraisskatholizismus  S.  55  ff.,  dass  er  über  die  an 
Hopfens  Buch  anknüpienden  Krörterungen  von  Goetz ,  Bezold, 
Steiiiherz  u.  a.  nichts  weiss.  Ganz  besonders  aber  nniss  es  atif- 
iallen,  dass  Eierroann  die  für  einer»  Schwendibiograplien  weitaus 
wichtigste  Publikation,  die  doch  sonst  gewiss  sehr  bekannten 
«Beiträge  zur  Geschichte  Herzog  Aibrechts  V.  und  des  Lands- 
berger Bundes«  von  Walter  Goetz  nirgends  berficksicbtigt  hat.  Ge- 
rade wenn  der  Autor  sich  mit  Schwendis  Stellung  zu  den  einzelnen 
Kaisern  beschäftigen  wollte»  musste  er  in  allererster  Linie  den 
eigenbändigen  Briefwechsel  Schwendis  mit  Maximilian  II.  ver* 
werten  und  Goelz'  Edition  hätte  Fingerzeige  gegeben ,  dessen 
Studien  durch  weitere  Forschungen  im  Wiener  Haus-,  Hof-  und 
Staatsarchive  zu  ergänzen. 

Hcf^reitlicherweise  leidet  unter  solcher  mangelhaften  literari- 
sciien  Orientierung  auch  die  stoliiiche  Darsteihing.  So  erörtert 
Eierraann  S.  18  die  Frage,  -warum  er  (Schwendi)  sich  schon  in 
einem  Alter  von  40  Jahren,  wo  mau  ein  Aufsteigen  in  der  prak- 
tischen Betätigung  für  die  Interessen  des  Vaterlandes  hätte' 
erwarten  sollen,  in  das  Privatleben  zurückzog«,  und  er  vermag 
diese  Frage  nicht  erschöpfend  zu  beantworten.  Nun  wissen  wir 
aus  der  Korrespondenz  von  Zasius  mit  Albrecht  von  Baiem,  dass 
ersterer  Schwendi  1566  als  hoffnungslosen  Patienten  (»Fbtysis  am 
Hals«)  ansah  und  dass  der  Herzog  Zasius  beschwor,  Schwendi 
wegen  seines  persönlichen  Ansehens  im  damaligen  Augenblick 
unter  keinen  Umständen  gehen  zu  lassen,  koste  es,  was  es  wolle 
(Goetz,  Beiträge  S.  371,  ^75).  Ich  habe  ferner  bei  trüberer 
Gelegenheit  darauf  hingewiesen,  dass  am  Kaiserhole  zwei  Kich- 
tunircn  gegen  einander  arbeiteten,  eine  sp;iin"erfreundh\f>e,  von 
Cbaiitünnay,  Granvellas  Bruder  und  Philipps  Gesandten  in  Wien 
geführte  und  eine  antispanische,  der  namentlich  einige  Räte  wie 
Zasius,  Weber  usw.  anhiengen.  Wir  wissen  ausserdem,  dass  in 
jenen  Jahren,  wo  gegenüber  dem  beginnenden  niederländischen 
Aufstände  die  Meinungen  König  Philipps  und  Maximilians  aus- 
einandergingen und  letzterer  in  Schwendi  einen  kompetenten 
Kenner  der  dortigen  Lage  hatte,  am  Wiener  Hofe  die  zwei 
Richtungen  mit  verdoppelter  Schärfe  gegen  einander  vorgingen 
^vgl.   meine  Ausführungen  im  Neuen  Archiv  für  sächsische 


Digitized  by  Google 


692 


Z^iUcbiüXeoscbAU  und  laleraturaotueo. 


Geschiclitc,  XI V,  40);  Schwendi,  welcher  aus  den  Niederlanden 
weuigc  Jahre  zuvor  verärgert  weggegangen  war,  gehörte  zu  den 
Führern  der  antispanische m  Partei.  Chantonnay  urleilt  über 
St;li\veiiüi:  >»no  seria  roalo,  que  se  pusies  se  en  ella  j)ur  tenieute 
a  Suendi.«  (Goetz,  a.  O.  S.  716);  er  wirkte  im  Kiiiversiaiidois 
mii  Alba  aut  Schwendis  Lntfernuuy  vom  Hofe  (Goelz  a.  0,  S.  5i6f. 
und  die  dort  verzeichnete  Literatur).  Gehören  diese  Qikond- 
liehen  Zeiigaiaie  der  gegen  Scbwendi  vorhandenen  Agitation  auch 
einer  etwas  späteren  Zeit  an,  so  besteht  gar  kein  Gmnd  in 
bezweifeln,  dass  solche-  Bestrebungen  schon  frdher  existieitsn; 
denn  die  handelnden  PersdnUchkeiten  und  ihre  sonstigen  An- 
schauungen waren  schon  vor  1568  dieselben.  Nichts  liegt  näher 
als  die  Annahme,  dass  Scbwendi  bei  seiner  geschwächten  Ge- 
sundheit sich  nicht  derartigen  alltäglicben  Ärgernissen  aussetzen 
wollte.  Auch  hat  er  damals  nur  den  fortlaufenden  Dienst  ver« 
lassen,  sieb  aber  keineswegs  ins  Privatleben  zurOckgesogen  Wenn 
Kiermann  die  Frage  stellt,  >wo  Scbwendi  tätig  hätte  eingreifen 
sollen«,  so  läs»t  sich  diese  Frage  schon  aus  Lossens  Kölnischem 
Krieg  dahin  beantworten,  dass  nach  dem  Frankfurter  Deputations- 
tag Schwendi  als  kaiserlicher  Generalgouverneur  nach  Strassburg 
ging,  um  das  aus  dem  Hugenoti»  nl  ri^L-^e  heimkehrende  Kriegs- 
volk zu  überwachen  und  Ausschrt  iiuugen  zu  verhüten.  Kr  hat 
feiner  mit  Maximilian  in  einer  vertrauten  Korres{)ondenz  über 
bedeutende  politische  Fragen  gestanden,  seine  ikiefe  sind  im 
Geheimen  Rat  zur  Grundlage  weiterer  Erörterungen  gemaclt 
worden,  w.ihrend  des  Speierer  Reichstags  soll  er  nach  einem 
Berichte  des  Nürnberger  Gesandten  »täglich  mit  dem  Kaiser  in 
hochwichtigen  Dingen  konversiert  haben.«  Für  den  folgenden  Regens- 
burger Reichstag  reichten  nach  den  Wiener  Reicbstagsaktes 
(tomus  53)  Scbwendi,  Christof  von  Karlowits,  und  llsung  ein 
Bedenken  ein,  »was  auf  künftigem  Reichstag  zu  handeln«.  Die 
Antwort  auf  dieses  mit  eigenhändigem  Begleitschreiben  von 
Scbwendi  am  26.  November  1575  eingesandte  Guiachten  «nr 
die  im  kaiserlichen  Geheimen  Rat  am  1 1 .  Desember  beschlossene 
Aufforderung  an  Scbwendi,  während  des  bevorstehenden  Reichs- 
tags sich  als  Hofrat  gebrauchen  su  lassen,  obgleich  Scbwendi 
in  dieser  Eigenschaft  bisher  niemals  verwendet  worden  war  («gl> 
Scbwendi  an  Maximilian  1575  Desember  29).  Als  sich  der 
Geheime  Rat  über  die  Proposttion  sum  Reichstag  am  15. 
1576  schlüssig  machen  wollte,  wurde  zunächst  das  eingesandte 
Gutachten  Schwendis  und  seiner  beiden  Freunde  verlesen 
(Wiener  Reichstagsakten  tom.  54  a).  Auf  Schwendis  und  Harrachs 
K;ii  geschah  es,  dass  entgeg<*n  dtMi  \'orschlägt*n  llsungs  die 
St.uulc  Tü'oht  um  liewilligung  des  gemeinen  i^fciinigs,  gondern 
einer  lurkenhilte  »aul  beharrliche  Hesetzung  der  Grenzen  und 
eilenden  Widerstand  im  Fall  eines  Zuges«  angegangen  wurden. 
Spater  verschwindet  Schwendis  Name  allerdings  in  den  Holrais- 
prolokoUeu,  vielleicht  weil  er  in  den  Religionstragen  mit  clt?r 


Digitized  by  Google 


ZeiUchriCleMehau  und  Lilatalnnioljaea. 


693 


damaligen  kaiserlicben  Politik  nicht  haimonierte ,  jedenfalls  aber 
darf  man  behtnpten ,  dass  er  bis  zum  Tode  Maximilians  einen 
massgebenden  politischen  Eiofluss  behauptet  hat. 

Die  mangelnde  Kenntnis  der  Literatur  hat  bewirkt,  dass 
sich  Kiermann  bei  der  Erörterung  von  Schwendis  Wirken  weit 
mehr  au  einzelne  Marksteine  und  Gutachten  gehalten  hat  als 
an  tjif*  Produkte  seiner  fortlaufenden  täglichen  Arbeit.  Leider 
betiaug  dr  r  an  iere  von  mir  oben  erwähnte  Fehler,  dass  der  mit 
solcher  Heiracutuiigssveise  gegebene  Vorteil,  das  Erkennen  und 
Festhalten  der  springenden  Punkte  nicht  zur  rechten  Geltung 
kommt.  Das  Charakteristische  in  Schwendis  Plänen  ist  stets  die 
euergische  IJetonung,  dass  eine  starke  Reichste walt  die  Kräfte 
der  Nation  zusammenhalten  und  inneien  wie  äusseren  Feinden 
ndbewusst  begegnen  müsse;  ob  das  durch  Vorsichts-  und  Vor- 
bengtiiigsmassregeln,  durch  Entgegenkinnmen  oder  dnrch  schroffes 
Entgegentreten  zu  geschehen  habe»  diese  Frage  beantwortete 
sieb  für  Schwendi  von  Fall  su  Fall  verschieden  und  richtete  sich 
nscb  der  aUmäblicbeh  Zunahme  seiner  gesamten  Erfahrungen 
auf  den  einselnen  Gebieten,  immer  aber  hat  Schwendi  an  seinen 
allgemeinen  Grundsätsen  festgehalten  und  in  einem  solchen 
Rabmen  ist  seine  Tätigkeit  in  den  eiuselnen  Wirkungskreisen 
und  seine  Stellungnahme  zu  den  ihm  begegnenden  Problemen 
IQ  nnteisnchen.  Dieser  Aufgabe  kann  aber  nur  eine  Darstellung 
gerecht  werden,  welche  uns  in  einer  zeitlichen  Reihenfolge  die 
Entwicklung  des  iMannes  vorffihrt,  nicht  aber  die  Schilderung  in 
getrennte  Kapitel  über  den  äusseren  Lebensgang,  die  kirchlichen 
und  niederländischen  Ansichten  Schwendis  zersplittert  und  auch 
innerhalb  dieser  Abschnitte  vielfach  au  stark  die  systematische 
Gliederung  des  Stüdes  bevorzugt. 

Mit  dfe'jpn  [^(Mierkuiigen  will  ich  übrigens  Tiirht  den  Ein- 
druck ernci  ket),  als  ob  Kierraanns  Ausfülirungen  über  Schwendis 
allgemeine  und  reichspolitische  Tätigkeit  wertlos  seien,  so  fehlte 
z.  B.  bisher  eine  jrenauere  Beachtung  der  ersten  sechziger  Jahre, 
*o  sich  Schweüdi  noch  als  spaniscijer  Diener  mit  deutschen 
Angelegenheiten  befasste.  Auch  muss  man  berücksichtigen,  dass 
der  Verfasser  ein  viel  beschäftigter  Gymnasiallehrer  ist,  der  sich 
wohl  keinen  Augenblick  die  Aufgabe  einer  erschöpfenden  fiio«> 
graphie  Schwendis  gestellt  hat 

Fnikwg,  GmHüv  W^lf, 

Einem  mehriach  empfundenen  Bedurfnisse  entspricht  die  kleine, 
ansprechend  geschriebene  Schrift  von  L.  Ko  r  th :  M  ar  kgr  a  f  L  n  d  w  i  g 
Wilhelm  von  Baden,  der  Tdrkentouis  (Baden-Baden,  PfeiiTer, 
104  S»),  in  der  der  Verfasser  sich  die  Aufgabe  gestellt  hat,  weiteren 
Kreisen  des  badischen  Volkes  den  Lebenslauf  seines  berühm- 
testen Kriegsbelden  in  schlichter  Weise  zu  ersäblen  und  sein 
Andenken  aufs  neue  su  beleben.  Im  knappen  Rahmen  der 
Darstellung  weiden  alle  wesentlichen  Momente  aus  der  Ent- 


Digitized  by  Google 


694 


Zeitidinfteofchau  uoil  LUentarnoticeo. 


Wicklung  und  dera  Lebensgange  des  Markgrafen  geschickt  her- 
vorgehoben und  die  wichtic^slen  Ergebnisse  der  neueren  Forschung 
verwertet.  Auf  archivalische  Quellenstudien  hat  K.,  von  ein  paar 
dürltigen  Notizen  abgesehen,  verzichtet;  bei  dem  Charakter  und 
Zweck  der  Schrift  wird  man  ihm  daraus  ebensowenig  einen  Vor- 
wurf machen  können,  wie  aus  dem  Mangel  eines  KapiieU  üUr 
die  innere  Verwaltung,  für  die  immer  noch  keinerlei  Vorarbeiieii 
vorliegen.  Das  vom  Verleger  hülisch  ausgestattete  Büchlein  verdient, 
zumal  bei  dem  bescheidenen  Preise,  weitere  Verbreitung.    A'.  0. 

Alfons  Matirer.  RdhI.  Ein  Elsässer  aus  der  Revo- 
latioQsxeh.    (Dlssert).    Strassbtirg,  Heits.  1905. 

Obwohl  als  geborener  Strassbuiger  rechtlich  Franzose,  gehört 
der  Held  dieser  Schrift  doch  innerlich  ganz  zu  den  Forster  und 
Eulogias  Schneider,  jener  kleinen  Gnippe  Deutscher  also,  welche 
sich  der  Revolution  vollkommen  zu  eigen  gaben  und  ihr  Opfer 
wurden»  Sein  Anteil  an  den  Ereignisseh  war  nicht  unbedeutend. 
Er  war  Abgeordneter  des  Niederrheins  zur  Legislative  und  zam 
Konvent,  wo  er  sich  nach  dem  20.  AugUSt  1 792  den  Jakobinern 
und  spater  dem  Anhang  Robespierres  anschloss,  von  welchem 
er  erst  unmittelbar  vor  seinem  Sturz  wieder  abfiel;  durch  die 
Prärialerhebung  der  Reste  seiner  alten  Partei  kompromittiert, 
endete  er  durch  Selbstmord.  An  der  Verschärfung  der  Be- 
ziehungen zu  den  elsässischen  Keichsständen  hatte  er  i;ros<ien 
Anteil;  wiederholt  gritl  er  in  die  Strassburger  Wirren  zugunsten 
der  Jakobiner  ein;  <:r  war  es,  der  als  Kunventskomraissar  die 
heilige  Anipula  in  Rheims  /.erschlagen  hat.  Indes  nicht  st^nic^ 
von  M.  sehr  sorglallig  dargestellte  politische  Tätigkeit  crrrgi  tiii* 
Hauptinteresse,  sondern  das  psyeholosfische  Problem  seines  An- 
schlusses au  die  Revolution.  Er  lebte  bei  ihrem  Ausbruch  als 
fürstlich  leiningenscher  Geheimrat  und  Vertrauensmann  des  Fürsten 
för  die  Verwaltung  seiner  unter  französischer  Souveränität  gelegenen 
Grafschaft  Dagsbnrg  in  Strassburg.  Eine  schon  langjährige,  in 
verschiedenen  Stellungen  verbrachte  Dienstzeit  verband  ihn,  damals 
ein  angehender  Fänfziger,  mit  seinem  Hofe;  vollkommen  in 
Besitz  der  literarischen  Bildung  der  Aufklärung  hatte  er  als  Ver- 
waltungsbeamter ein  durchaitts  fiskalisches,  strenges  Regiment 
gefuhrt.  Maurer  hat  seinen  Steltui^swechsel  mit  Sorgfalt  sa 
motivieren  versucht,  und  man  wird  seine  Auffassung  gelten  lassen 
dürfen.  Rühl  gehörte  wohl  zu  den  Menschen,  die  sich  zurück- 
gesetzt fühlen;  begabt,  unterrichtet,  im  Grunde  vollkommen  hert- 
lüs  und  vor  allem  äusserst  selbstbewusst,  wie  er  war,  ertrug  er 
die  Schranken  ungern,  welche  ihm  seine  bürgerliche  Abkunft  im 
deutschen  Ancien-Regime  zog.  Indem  sie  dieselben  niederriß«?, 
gewann  ihn  die  Revolution  und  darum  aucli  die  Nation,  welche 
sie  ausführt«'.  Lchlc  1  rt-iheiisbegeisterung  hat  Rubi  wohl  viel 
weniger  empfunden,  als  1*  reude  über  die  Befriedigung  seines  Ehr- 
geizes durch  l  eilnahme  an  der  Gewalt.    Aber  so  biegsam  «ar 


Digrtized  by  Google 


Znttchriflensdtau  und  Litetmtnraotuen. 


695 


sein  doktrinärer  Geist  doch  wieder  nun  nicht,  um  allen  Abwand- 
lungen der  Parleikämpfe  immer  so  nachfolgen  zu  können,  wie 
sein  persönliches  Interesse  verlangt  hätte:  er  blieb  jakobiner, 
als  die  Tage  der  Partei  dahin  waren,  und  ist  so  untergegangen. 

Th,  Ludwige 

In  den  Sitzungsberichten  der  K.  Preussischen  Aka- 
demie der  Wissenschaften  1905,  XXVII  erkürt  Dietrich 
Schäfer  die  Beseicbnung  »Scinsas«  im  Strassburger  Zoll- 
privileg von  851,  die  bisher  allgemein  auf  Sluis  in  der  nieder- 
ländischen Provinz  Seeland  bezogen  wurde.  Demgegendber 
macht  Sch.  darauf  aufmerksam,  dass  Sluis  noch  za  Anfong  de» 
späteren  Mittelalters  einen  ganz  anderen  Namen  fuhrt,  nnd  weist 
darauf  hin,  dass  unter  dem  »Sclusas«  genannten  Ort,  an  dem 
die  den  Leuten  der  Strassburger  Kirche  gewährte  Abgabenfreiheit 
nicht  statthaben  soll  (excepto  Quentovico,  Doreslato  atque  Sciusas), 
ein  Alpenplad,  und  zwar  der  Mont  Cenis,  zu  verstellen  ist.  Die 
Flandelsbeziehungen  der  Strassburger  werden  durch  diesen  Nach- 
weis in  neue  Beleuchtung  gerückt.  -*Sie  reiclien  von  Italien  bis  nach 
England  nnd  Dänemark,  denn  Quentowlc  ist  der  Einschiffnngs- 
platz  fär  jenes,  Dnnrstede  der  fSr  den  Norden.c     H.  Käittr, 

»Das   Kirchenpatronatrecht   im  Grossherzogtnm- 

Baden«  von  Dr.  Richard  Gönner,  Rechtspraktikant  nnd  Dr.  Josef 
Sester,  Kaplan  (Sammlung  kirchenrechtl,  Abbandinngen  herausg. 
von  Prof.  Dr.  Ulr.  Stutz  in  Bonn,  Heft  10/ Ii,  Stuttgart.  Verlag 
von  Ferd.  Knke.  1004). 

Seit  einer  Reihe  von  jaliren  mehren  si(  h  in  lioi.lu-rtrculieher 
Weise  die  Publikationen  gerade  über  iandebkirchliclies  Patronat. 
ICmpündliche  Lücken  sind  hier  ausgefüllt  worden  im  Kirchenrecht 
Österreichs  ^Wulirmund  1894/(^0),  Ilessen.s  (Uansult  1898)  und 
Preussens  (von  Brunneck  1Q02).  Auch  die  Fatronatverhältnisse 
in  der  Schweiz  haben  jüngst  einen  Bearbeiter  gefunden  (Mayer 
im  Archiv  für  kathol.  Kirchenrecht  1904).  Die  Abhandlungen 
von  Gönner  und  Sester  führen  diese  Untersuchungen  um  ein 
schönes  Stück  weiter.  Gönner  bearbeitet  »Das  Kirchenpatronat- 
recht im  Grossherzogtura  Baden  nach  seiner  historischen  Ent-« 
Wicklung«  auf  i  !  8  Seiten.  Der  Verf.  gelangt  zu  folgenden 
Krp^cbnissen  :  Das  Kirchenpatronat  seit  dem  späteren  Mittelalter« 
( i  )  zeigt  in  dem  in  Betracht  stehenden  Gebiegt  keine  Anomalien. 
Wie  überall  hat  auch  hier  das  kanonis(  lu-  Keclit  das  germanisi  be 
überwuchert  nnd  ans  der  Eigenkirche  das  Patronat  geformt. 
Die  Reformation  hai  auch  in  I>aden  das  Institut  an  Umfang 
und  Inhalt  unverändert  übernommen.  Seiner  rechtlichen  Natur 
nach  ist  »das  ältere  Patronatrecht  auf  deutschem  Boden  grund- 
sätzlich ein  subjektiv  dingliches  Rechte  und  hftt  »die  Vermntung> 
för  diese  dingliche  Natur  für  sich«.  Ich  halte  diese  Fest- 
steUimg.  in  ihrer  Allgemeinheit  für  unrichtig.    Einmal  wird ,  zu- 


Digrtized  by  Google 


696 


ZeitichnfttiiiduHi  uuo  LiteimtnniotiRiic 


gegeben,   dass   das  Patronat   ein  Grundstückszubehör  ist,  die 
Qualität  der  Pertinenz  rechtlich  nie  vermutet,  sondern  ist  jedes- 
mal zu  beweisen.  Andererseits  kennt  das  heutige  badische  Recht 
last  nur  persönliche  Palronate  und  nur  wenige  dingiiche  las>eii 
sich  nachweisen  —   ein  Umstand,  der  gt.wiss  nicht  zu  Gunsten 
dt  r  AutTassung  (i.'s  sjjricht.   In  §  2  untersuclit  Verf.  ^las  Pairo- 
]iatrecht  in  den  wit  iiligaten  Gebieten  des  späteren  Grossherzog- 
tums Iiis  zum  Heginn  des  ig.  Jahrhunderts«.  Die  grosse  Mehrzahl 
aller  Piruatlen  l)Osetzt  der  Markgraf,   er   beansprucht  auf  Grund 
eines  allgemeinen  landesherrUchen  Patronats  das  Besetzungsrecht 
überhaupt  —  das  ist  hier  das  wichtige  Ergebnis  und  damit  kommt 
ein  neues  Moment  in  der  Entwicklang  des  badiscben  Rechts 
für  die  Folge.  £s  lasst  sieb  verstehen,  dftss  durch  dieee  Teodesz 
der  badischen  Ffirsten  auf  dem  GeUete  des  kirchlichen  Stellen- 
besetsangsrechts  ein  langer  und  erbitterter  Streit  entstehen  mussts 
—  das  ist  »die  Geschichte  des  Patronatrechts  im  19.  Jsht^ 
hundert«  in  der  katholischen  Kirche  Badens,  ein  bedauerlicher 
Kampf  des  Kirchenregiments  gegen  das  Staatskirchentum.  Im 
§  3  »Die  Zeit  des  Staatskirchentumsc  und  §  4  »Die  Verhandlongen 
über  den  Abschluss  einer  Konvention  und  die  Gesetzgebung  der 
Jahre  1860  und  1861«  schildert  G.   diesen  Kampf  in  seinen 
einzelnen  Stadien  an  Hand  der  Originalakten.    Wohltuend  narh 
dem  Kampfesgetöse  in  der  katholischen  Kirche  wirkt   die  Siiile 
der  Kntvvicklung  des  evangelischen  Patronats  in  Baden.  Hier 
wird  das  Kerbt  fast  nur  von  Standes-  oder  Grnndherreii  geubl. 
Knie  Besonderheit  ist  nicht  zu  erwähnen ,  ebensowenig  wie  in 
der  Geschichte  des  Standes-  oder  grundherrlichen  Patronats  im 
Badischen  überhaupt.   Wie  aligemein  in  deutschen  Landen  ^vi^d 
dieses  Recht  den  Inhabern  bald  geTiommen,  bald  zurückgebracht. 
Von    dem   reichen   und    zuvcflassigen   z.  T.  amtlichen  iMaterial, 
das  Verf.  für  die  ältere  Geschichte   benutzt  hat,  will  ich  hier 
nur  noch  erwähnen  »Das  Verzeichnis  der  P&nr-  und  Kaplanei- 
pfrunden  von  1488«»  das  sog.  Durlacber  KoUaturbuch  (1723  bis 
173 1),  der  Zehutnutsungsberain  vom  Jahr  1582  und  die  sog. 
Deduktion  (1708). 

Die  Arbeit  von  S  est  er  serfilllt  in  awei  Abschnitte.  Er 
behandelt  »Das  Kirchenpatronatrecht  beider  Bekenntnisse  im 
Grosshersogtum  Baden«  einmal  geschichtlich  und  dann  systematiBch 
(ig6  Seiten).  Der  erste  Abschnitt  zeigt  den  ^vorbadischas 
Rechtssustand«  und  »die  badische  Entwicklung«.  Ich  kann  natur- 
lich nun  nicht  nochmals  auf  alle  die  interessanten  Einzelheiten 
der  geschichtlichen  Entwicklung  eingehen.  Allein  zweierlei  möchte 
ich  hier  hervorheben.  Wertvoll  ist  mir  der  historische  Teil  des 
Puchs  —  es  gilt  das  für  beide  Verfasser  —  einmal  des  neuen 
JMateiials  wegen ,  das  er  in  reicher  Fülle  bringt.  Nur  jemand, 
der  weiss,  wie  ausserordentlich  schwer  es  raeist  ist,  amtli' l  äs 
Material  zu  erhalten,  kann  die  (ienugliinng  darüber  ernie-^  ^i- 
dass  es  den  Verfassern  ermöglicht  war,  Akten  des  Groasb.  Baai- 


Digitized  by  Google 


Zeiteckriilcnicbatt  vnd  Literatturaotuen. 


697 


sehen  Ktiltusministeriams  und  GeneraUandesarchivtp  sowie  der 
Freiburger  Erzbischöü.  Kurie  zu  bennUen.  Andrerseits  verleiht 
dem  historischen  Teil  des  Werks  in  meinen  Augen  einen,  ich 
möchte  sagen:  pikanten  Reiz  die  Tatsache,  dass  von  den  zwei 
genannten  Bearbeitern  der  eine  Jurist,  der  rindere  Theologe  ist. 
Der  eine  dient  mehr  den  Interessen  des  btaates,  der  andere 
denen  der  Kirche.  Jedem  der  beiden  unbewiisst  ist  dieser 
Standpunkt  nach  aussen  in  die  Krs(  heinunij  getreten.  Heide 
haben  über  die  gleichen  Fragen  einseitiges  Material,  das  Material 
ihrer  Partei  benutzt,  und  zu  welchen  interessanten  Antithesen 
ijeiangen  .>ie  da  roancainal ! 

im  zweiten  Abschnitt  bringt  S.  die  »systematische  Darstellung 
des  badischen  Patronatrechts«.  »Die  Voraussetsnngen  und  Arten 
des  Fktronatrecbtes«  (i.  Kapitel)  bieten  in  Baden  keine  Besonder- 
heit. Ein  Punkt  wäre  m  erwähnen.  Die  Universität  Freibnrg 
ist  die  einzige  juristische  Person,  die  sich  des  Besitses  von 
Patronatrechten  erfreut.  Sie  wird  bei  Ausübung  vertreten  durch 
Prorektor  und  Senat  Hier  hätte  ich  vom  Verf.  eine  Aufklärung 
gewünscht,  was  geschieht,  wenn  nicht  alle  Vertreter  Angehörige 
des  christh'chen  Bekenntnisses  sind?  Denn  es  ist  dieses  Glaubens- 
bekenntnis nicht  allein  unerlasslich  zum  Erwerb,  sondern  auch 
Sur  Ausübung  des  Reciits.  Schliesslich  wäre  eine  Erläuterung 
wohl  am  Platze  gewesen»  was  der  Verf.  unter  dem  Erfordernis 
des  Besitzes  bürgerlicher  Ehrenrechte  versteht.  Ist  hier  der 
Begriff  des  Strafgesetzbuches  massgebend?  Oder  ist  er  weiter? 
Wenn  ja,  welches  Recht  kommt  in  Frage,  das  bürgerliche  oder 
das  kirchliche?  Ans  Knpitel  2  »Inhaber  und  Inhalt  der  Patronat- 
rechten ist  hervorzuheben,  dass  die  landesherrlichen  P.  die  grosse 
Mehrzahl  darstellen  —  wie  es  nach  der  geschichtlichen  Entwick- 
lung nicht  anders  zu  erwarten  war.  Wichtig  ist  ferner  die  Fesl>' 
Stellung,  dass  die  badischen  Patrone  nur  Rechte  besitzen  und 
keine  Pflichten.  Das  P.  ist  ferner  nur  ein  Recht:  das  Präsen- 
tationsrecht («Ernennimgs-  oder  Verleihungsrechttl).  Dieses  Er- 
gebnis ist  so  wichtig,  dass  es  m,  E.  am  Ende  des  Kapitels  hätte 
besondeis  ausgesprochen  werden  mflsaen.  Denn  seither  ist  diese 
Feststellung  nur  für  das  hessische  Recht  gelungen«  »Die  Ober- 
tiaguag  des  PatrcnuUrecfatsc  (Kapitel  3)  bietet  keine  besondere 
Eigentumlichkek.  Die  Behauptung  im  4.  Kapitel  »Der  Unter- 
ging des  Patronatrechtst;  Das  P.  sei  öffentlich-rechtlicher  Natur, 
mass  Widerspruch  erfahren.  Dagegen  sprechen  die  Verknflpfung 
des  P.  mit  dem  Lehen  zu  fräherer  Zeit  und  beute  die  wiedeiv 
holten  Entscheidungen  höchster  Gerichte  (OLg.  Darmstadt  z.  B.}, 
i^etails  wären  ferner  erforderlich  gewesen  zur  Feststellung,  dass 
Suspension  des  Rechts  erfolge  bei  strafbaren  Handlungen  des 
Patrons,  welche  vom  CJenusse  der  bürgerlichen  und  (oder?) 
kiri  hlichen  Ehrenrechte  ausschliessen.  Welche  Handlungen  sind 
das:'  Fallt  z.  B.  Fhebrnch  darunter?  Zum  5.  Kapitel  -Koin- 
peienz  bei  Kechtsstreitigkeiten«  kann  ich  auf  das  obeu  über  die 


Digitized  by  Google 


698 


Zeit9chnften«chau  und  Litcrataraotizen. 


roclitliLlic  Naliir  des  Patronat-^  Gesaj^te  verweisen.  Beide  Ver- 
laisei  schiicsseii  mit  t-iiit^m  Ausblick.  Cioniier  verneint  die  Not- 
wendigkeit einer  In-sciligung  des  Patroüaliechla,  ja  er  prophezeit 
dem  Recht  nacli  gewissen  Refotmen  noch  eine  Zukunft.  Sesler 
ist  gegenteiliger  Ansicht.  £r  hält  eine  Beseitigung  in  absehbarer 
Zeit  für  wahrscheinlich.  Ich  meinep  die  Beseitigung  des  Rechts 
wird  so  bald  noch  nicht  erfolgen.  Jedoch  werden  die  vor- 
geschlagenen oder  geplanten  Refotmen  den  zukünftigen  Unter- 
gang nur  verzögern,  incht  verhüten. 

Ich  schliesse  die  Besprechung  mit  einem  Dank:  er  gebührt 
dem  Meransgeber  für  die  Anregung,'  der  Arhei?,  den  Verfassern 
für  ihren  Fleiss  und  ilir  Geschick.  Beim  Studium  der  Abhand- 
lung werden  nieht  nur  die  Juristen  und  Theologen,  sondern 
auch  die  liibiuriker  voll  auf  ihre  Rechnung  kommen,  znina.  da> 
Buch  aa  Tatsachen  von  kirchen-  und  kulturgescliiciitlichem 
Interesse  bei  weitem  mehr  bietet,  als  der  Titel  vermuten  lässt. 

Dr.  HL 

Die  Burgen  des  Elsas s.  Vortrag  gehalten  vom  Archi- 
tekten Bodo  Kbhardt  vor  Sr.  Majestät  dem  Kaiser  und  König 
Wilhelm  II.  in  der  Versammlung  der '  Vereinigung  zur  Erhaltung 
deutscher    Burgen    am    26.    Februar    1904.     Berlin,  Franz 

Ebhardt  &  Co. 

Anspruchsvolle  Menschen  wurden  von  einem  V'ortrage  über 
die  Burgen  <  ines  abueureiizten  Gebietes  verlaiiL;en,  dass  die 
Denkmäler  unter  irgend  einem  beslimrnten  geschiciitheheii  oder 
kunstgeschichllichen  Gesichtspunkt  gruppiert  behandelt  werden. 
Ebhardt  ist  gegen  sich  nicht  so  anspruchsvoll  gewesen;  er  föfart 
die  elsassischen  Burgen  in  der  allersimpelsten  Anordnung  —  in 
südnördticher  Richtung  von  der  schweizer  bis  zur  p&izischen 
Grenze  —  vor  und  schliesst  diese  mit  einigen  nicht  immer  rich- 
tigen geschichtlichen  Angaben  und  mit  mehr  oder  minder  unter- 
h^tsamen  Anekdoten  geputzte  Aufzahlung  mit  einer  schwung- 
vollen Apotheose  der  Hoh-Königsburg.  Wer  würde  gerade  ihm, 
dem  Restaurator  dieser  Bure:,  nicht  i^erne  diese  Abweichung  von 
der  sonst  streng'  eingehaltenen  Ordnung  verzeihen?  Für  den 
Hörer  mag  drr  ilurch  Lichtbildprojektionen  anschaulich  gemachte 
^'ort^a^'  des  inieresses  nicht  enlhehrt  haben,  ihn  drucken  zu 
lassen,  lag  kaum  eine  V^eraulassung  vor.  Es  wäre  zwecklos,  auf 
die  nicht  wenigen  kleinen  geschichtlichen  Irrtümer  im  einzelnen 
hinzuweisen;  um  so  notwendiger  ist  es,  zu. betonen,  dass  auch  £., 
wie  so  viele  vor  ihm,  in  den  schweren  Irrtum  vedatlen  ist,  den 
vor  einigen  Jahrzehnten  aufgetauchten  »Genauen  Abriss  vom 
Hohenslaufen-Burgschloss  zu  Hagenau  mit  der  Jahreszahl  1Ö14 
für  echt,  für  ein  geschichtliches  Zeugnis  des  Baubestandes  dieser 
gegen  Ende  des  17.  Jahrimnderts  zerstörten  staufischen  Burg  zu 
halten.  Diese  Zeichnung  ist  eine  moderne  Fälschung,  deren 
Entstehungsgesciiichte  A.  Hanauer  in  der  Revue  d'Alsace  190J1 


Digitized  by  Gopgle 


.  Zeitschriftenscbau  und  Utecatnrnotuen. 


69g 


S.  441  fl'.,  launig  erzählt  hat.  Ausserlich  mit  allen  Zeichen  der 
Echtheit  ausgestattet,  war  das  Bialt  in  einem  Kreise,  der  sich 
eifrig  mit  di  r  Geschichtr  von  Hagenau  befasste ,  enthusiastisch 
,  begru>>^t  \vurtl'*n.  Der  Zeichner  hatte  aus  Andeutunsjen,  die  ihm 
von  JJatt,  dem  Verfasser  des  Werkes  »Das  Eigentum  in  Hagenau« 
(187681)  gemacht  worden  waren,  den  Stofl  für  seine  Rekon- 
struktion gewonnen.  Ursprünglich  vielleicht  ohne  eigentlich  böse 
Absiclit,  versäumte  er  schliesslich  doch  den  rechten  Augenblick, 
die  Getäuschten  aufzulslären,  diese  selbst  hatten,  als  sie  zum 
Bewusstsein  ihres  Irrtums  gekommen  waren,  keinen  besonderen 
Eifer,  sich  mit  lauter  Stimme  als  die  Opfer  einer  Fälschung  zu 
bekennen.  So  wurde  die  falsclie  Zeichnung  zwar  gelegentlich 
in  versteckten  Anmerkungen  nach  ihrem  wirklichen  Unwert  ein- 
geschätzt, im  allgemeinen  aber  blieb  ihr  der  Ruhm  der  Echtheit, 
wie  aus  ihrer,  noch  in  jüngster  Zeit  wiederholten  Ik-nützung  und 
Nachl'ilduiii;  l)ei  Simon,  Der  romanische  Protanbau,  und  bei 
Ebhardt  sich  erweist. 

Wie  fragwürdig  auch  der  Vortrag  im  ganzen  und  im  ein- 
zelnen sei,  so  stimmen  wir  doch  aufs  lebhafteste  dem  Wunsche 
Ebhardts  zu,  dass  der  Erforschung  der  elsässischen  Burgen  und 
ihrer  Erhaltung  (wohlverstanden  der  Erhaltung,  nicht  der  Wieder- 
herstellung) in  Zukunft  mehr  Aufmerksamkeit  gewidmet  werde 
als  bisher.  Zweifellos  liegen  ja  die  eigentlichen  baukünstlerischen 
Fortschritte  im  Mittelalter  üiierw iegend  auf  dem  Gebiete  der 
kirchlichen  Baukunst.  Im  Burgenbau  besonders  war  natnrgemäss 
das  eigentlich  praktische  Bedürfnis,  vor  allem  der  Wehr/weck 
entscheidend,  und  die  künstlerische  Ansuesialtung  beschränkte 
sii  h,  wf^iiii  sii'  nicht,  wie  bei  kleineren  Anlag^en,  ganz  fehlt,  auf 
wcni-,'*  liauleilc.  Desto  starker  l^illt  l)ei  den  Bur^jen  das  all- 
gemeiii  geschichtliche  und  das  kulturgeschichtliche  Interesse  ins 
Gewicht  Und  wie  bei  den  Burgen,  so  bei  den  königlichen 
Pfalzen.  Auch  auf  diese  dehnen  wir  den  Wunsch  nach  gründ« 
lieber  Erforschung  und  Bearbeitung  ausi). 

Von  der  »Beschreibung  von  Münzen  und  Medaillen 
des  Fürstenhauses  und  Landes  Badens  Teil  II,  sind  die 
beiden  ersten  Lieferungen  erschienen.  In  einer  Studie  über  die 
»Schaumünzen  der  Markgrafen  von  Üid-  ji  aus  der  Zeit 
der  Renaissance  (S.  i  —30),  die  teilweise  zum  He-ien.  i'.ihlen, 
was  die  Medaiilenkunst  der  deutsi  hen  Renaissance  iu^rvorgebracht 
hat,  gibt  C.  Hilger  eine  sürglallige  Zusarnmensteliung  des  mit 
Ausnahme  von  ^  Stücken  schon  von  andrer  Seite  beschriebenen 
Materiales,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  bisher  wenig 
beachteten  Legenden.   Von  den  37  verschiedenen  Schaumünzen, 

Vor  «inigen  Jahren  »ind  bei  Kirchheim  Grabuogen  veranstaltet 
worden,  aber  fiber  die  Ergebnisse  ist  aur  in  knappen  Zeilungsnottzen 
berichtet  worden. 


Digitized  by  Google 


700 


Z«itscbri(tenschau  uiul  Literaturnotizcs. 


die  wir  kennen,  werden  auf  (»rund  lechnischei  und  stilistischer 
Merkmale  22  mit  grösserer  oder  geringerer  Wahrsche iniichke;: 
bestiinmien  Kuiisliern,  wie  Hagenauer,  Gebel,  Dcschler  u. 
zugewiesen,  während  bei  den  flbrigen  ein  non  liquet  vorliegt. 
Die  bemerkenswerten  AiiBiÜIhningen  Aber  die  MedaiUen  der 
Markgräfinnen  Jakobe  und  Mergerete  (S.  I2  ff.)  dorften  soipoU 
hinsichttich  der  ErklSrang  der  umstrittenen  Reveiseeite,  wie  aadi 
hinsichtlich  des  Geburtsdatoms  Margaretens,  das  auf  das  Jahr 
1514  verlegt  wird»  gewiss  das  Richtige  treffen.  Der  KoDStier, 
der  sich  hinter  dem  monogrammierten  F.  F.  verbirgt,  hicss^  «ie 
kürzh'ch  Kmil  Major  festgestellt  hat  (Strassb.  Post,  Nr.  'Vi 
Mittagsblau)  Friedrich  Fecher,  war  von  (ieburt  ein  Strassborger. 
lind  hatte  Tnit  den  Basler  Fechters  nichts  zu  schaffen.  Danarh 
sind  die  licmerkungen  S.  lü  zu  berichtigen.  —  W.  lUambac:.. 
der  bewährteste  Kenner  badischer  Münzgeschichle,  situcr:  eine 
wertvolle  Untersuchung  der  »Zähringer  Symbole  und  Wappen- 
bilder auf  Mfinsen«  (S.  31—45)  bei,  in  der  er  feststellt,  da» 
vor  dem  Ende  des  12.  Jahrhunderts  von  einem  Famllienwsppeo 
nicht  die  Rede  sein  kdune»  die  Tradition  über  das  Zähricger 
Wappen  kritisch  beleuchtet  und  die  verschiedenen  Symbole  u:d 
Wappenbilder  auf  zähringisch-badischen  Münzen  (Falke,  Löwe, 
Adler  und  Wecken)  der  Reihe  nach  bespricht.  Der  Löwe,  der 
auf  den  Münzen  Herzog  Rudolfs  lediglich  als  Symbol  er?chpint, 
taucht  Kndc  des  15.  Jahrhunderts  als  Wappen  für  >.iuseiiber: 
als  den  Titularsitz  der  altzähringischen  Laodgrafschaft  iiu  olt^i 
Breisgau  auf.  Die  Pezei<-hnung  als  sHachherger  T,6we-'  ist  daiier 
ebenso  verkehrt,  wie  die  aul  einer  Verwechslung  gleichklingendd 
Namen  beruhende  Verdrängung  des  Sausenberger  Löwen  dsrch 
den  Usenbeiger  Fing  bekanntilcb  nicht  gerechtfertigt  ist  i^.  A 


Digrtized  by  Google 


M  gy.    *  1906. 

MITTEILUNGEN 

der 

Badisehen  Historisehen  Kommission. 


Bericht 

über  die 

Ordnung  und  Verzeichnung  der  Archive 

und 

Registraturen  der  Gemeinden,  Pfarreien,  Grundherrschaften, 
Korporationen  und  Privaten  des  Grossherzogtums  Baden 

im  Jahre  1903/04  durch 
die  Pfleger  der  Badischen  Historischen  Kommission. 


I.  Bezirk. 

In  den  Amtsbezirken  Honndnrf,  Engen,  Konstanz, 
Messkirch,  Pf  Ullendorf,  Säckingen,  Stock  ach,  Über- 
lingen, Villingen,  Waldshut  sind  die  sämtlichen  Ge- 
meinde- und  Pfarrarchive  verzeichnet,  mit  Ausnahme  der 
Kapitelsregistratur  zu  Mundel6ngen  (B.  A.  I>onaueschingen), 
deren  Verzeichnung  Vikar  Strohmeyer  in  Freiburg 
übernommen  hat  und  sie  noch  in  diesem  Jahre  beendigen 
wird.  Das  Pfarrarchiv  zu  Bonndorf  (B.  A.  BonndorO.  das 
Z.  nur  oberliächlich  verzeichnet  wurde,  wird  der  PHeger 
Landgerichtsrat  Adolf  Birken  may  er  einer  Revision  unter- 
ziehen. 

Die  Verzeichnung  des  Freiherrl.  von  Homstein'schen 
Archivs  in  Binningen  (B.  A.  Engen)  durch  den  Freiherm 
Eduard  von  Hornstein-Grüntngen  nähert  sich  ihrem 
Ende. 

Die  (hirch  den  Wegzug  des  DekfUis  Aui^ustin  Dreher 
von  Binnmgen  erledigte  Pflegschaft  des  Amtsbezirks  Engen 
übernahm  der  Pfarrer  Anton  Keller  in  DuchtUngen;  die 
Pflegschaft  des  Amtsbezirks  Donaueschingen  ist  zurzeit 

Miu.  d.  B»d.  Uist.  Korn.  Nr.  97.  I 


Bericht 


durch  Ucti  Wegzu^^  (3es  Pfarrers  Hermann  Sernatinger  von 
Hausen  v.  Waid  unbesetzt. 

II.  Besirk. 

Im  Amtsbezirk  Freiburj^  wurde  das  bisher  unzu- 
ßfängflirhe.  iedoch  verhältnismässig  reiche  Bestände  ent- 
hakondo  Münsterarchiv  zu  Freiburg  geordnet  und  ver- 
zeichnet. Es  enthält  im  ganzen  gegen  looo  Pergament- 
Urkunden  von  127g  an  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts, 
femer  zahlreiche  Rechnungen  und  Akten,  darunter  die 
von  1471  an  bis  heute  fast  lückenlos  erhaltenen  Hütten* 
und  Präsenzrechnungen. 

Im  Amtsbezirk  Müllheim  sind  in  dem  Archiv  der 
Stadtpfarrei  Neuenburg  am  Rboin  neuerdings  mehrere 
hundert  Urkunden  vom  14.  Jahrhundert  an  zum  Vorschein 
gekommen,  für  deren  Verzeichnung  der  Oberpfleger  des 
Bezirks  Sorge  tragen  wird. 

Damit  sind  sämtliche  Gemeinde-  und  Pfarrarchtve  in 
den  Amtsbezirken  ßreisach.  Freiburg,  Lörrach,  Müllheim. 
Neustadl,  St.  Üktsien,  Schönau,  Schopfheim,  Stauten  und 
Waldkirch  erledigt. 

Von  den  im  Bezirke  noch  vorhandenen  Grund- 
herrlichen Archiven  ist  die  Verzeichnung  des  FreUierr* 
lieh  von  Rotbergf sehen  Archivs  zu  Rheinweiler  (E  A. 
Müllheim)  zum  Abschluss  gebracht  worden.  Nahezu  voll- 
endet hat  Freiherr  Werner  Ow  von  Wachendorf  die 
Verzeichnung  des  Freiherrlich  von  Ow'schen  Archivs  zu 
ßuchhoiz  (B.  A.  Waldkirch);  desgleichen  geht  die  Ver- 
zeichnungsarbeit in  dem  Freiherrlich  Rink  von  Balden- 
stein'schen  Archiv  zu  Freiburg  ihrem  Ende  entgegen. 
Mit  der  Bearbeitung  des  Gräflich  von  Kageneck'sclieii 
Archivs  zu  Munzingen  (B.  A.  Freiburg-)  ist  der  doni^o 
Ortspfarrer  Dr.  Spreter,  mit  der  des  dem  irrafen  von 
Helmstatt  gehörigen  von  Falkenstein*schen  Archivs  zu 
Oberrimsingen  (B.  A.  Breisach)  der  Pfleger  Landgerichtsrat 
Adolf  Birkenmayer  beschäftigt 

Die  infolge  der  Ernennung  des  Universitätsbibliothekais 
Professors  Dr.  Pfaff  m  Freiburg  zum  Oberpfleger  des 
III.  Bezirks  erledigte  Pflegschaft  lür  einen  Teil  der  Bearice 


Digitized  by  Googi 


über  die  Ordnang  und  Veneichniiiig  der  Archive  u.  i.  w. 

Breisach  und  Freiburg  ubemahip  Professor  Dr.  Max  Stork 
üi  Freiburg. 

m.  Bezirk. 

Im  Amtsbezirk  Emmendingen  stehen  noch  aus  das 
Gemeinde»  und  das  Evangelische  Pfarrarchiv  zu  Tutsch- 
Felden  und  die  Katholischen  Pfarrarchive  zu  Endingen, 

Herbolzheim  und  Wa^enstadt.  Im  Stadtarchiv  zu  Endingen 
hat  sich  nachträ^'^lich  uuch  eine  grüssc-re  Anzahl  un ver- 
zeichneter Pergamenturkunden  vorgelunden.  deren  Ver- 
zeichnung in  die  Wege  geleitet  ist. 

Im  Amtsbezirk  Lahr  stehen  noch  aus  die  Evangelischen 
Pfarrarchive  zu  Ailmannsweier»  Ichenheim,  Lahr  und  Sulz 
und  das  Katholische  Pfarrarchiv  zu  Lahr. 

Im  Amtsbezirk  Offenburg  stellt  der  Pfleger  Pirofessor 
Platz  noch  Nachträge  aus  dem  Offenburg  er  (Jemeinde- 
archiv,  das  zur  Zeit  der  Aufnahme  nicht  völlig  zugänglich 
gewesen,  in  Aussicht. 

Im  Amtsbezirk  Oberkirch  steht  noch  aus  das  Hospital- 
archiv zu  Oberkirch. 

In  den  Amtsbezirken  Achern,  Bühl,  Ettenheim, 
Kehl  sind  sämtliche  Gemeinde-  und  Pfarrarchive  erledigt. 

Die  Amtsbezirke  Mannheim  und  Schwetzingen  sind 
seit  dem  i.  Januar  1904  wieder  dem  V.  Dezirk  zugeteilt 
worden. 

Von  Grundherrlichen  Archiven  hat  der  Pfleger 
Pfarrer  Heinrich  Neu  das  Freiherrlich  von  iürckheim'sche 
Archiv  zu  Altdorf  (B.  A.  Ettenheim)  verzeichnet.  Dieses 
Archiv  enthält  u.  a.  zwei  Handschriften,  die  nicht  ohne 
Bedeutung  sind;  die  eine  enthält  eine  Abschrift  der  Chronik 
des  Jakob  Twinger  von  Königshofen  aus  der  zweiten 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  mit  wertvollen  zeitgenössischen 
Einschaltungen  und  Zusätzen;  die  andere  eine  um  1618 
zusammrn gestellte  olsässische  Chronik  dos  J.  Stedel.  Die 
Verzeichnung  des  Freiherrlich  von  rim  . sehen  Archivs  zu 
Heimbach  (B.  A.  Emmendingen)  durch  den  Pfleger  Oberst- 
leutnant V,  d.  A.  Freiherrn  von  Althaus  und  die  Ver- 
zeichnung des  Gräflich  Hennin*schen  Archivs  in  Heck- 
lingen  (B.  A.  Emmendingen)  ist  beendet 


Bericht 


IV.  Besirk. 

Im  Amtsbezirk  Dur  lach  hat  der  neubestellte  Pfleger 

Hauptlehrer  Benedikt  Schwarz  in  Karlsruhe  die  sämt- 
lichen Gemeinde-  und  I  tarrarchive  einer  Revision  unter- 
zogen und  die  Iruher  dutgestellten  Verzeichnisse  vielfach 
ergänzt. 

Im  Amtsbezirk  Eppingen  hat  der  Pfleger  Stadtpiamr 
Ludwig  Friedrich  Reimold  in  Eppingen  in  dem  clor 
tigen  Archiv  eine  Anzahl  von  nicht  verzeichneten  Archi- 
valien vorgefunden,  deren  Verzeichnung  erfolgen  wird. 

In  den  AinL>b(.zit kcii  Baden,  Bretten,  Durlach. 
Ettlingen,  Karlsruhe,  Plorzhcim,  Kasiüit,  Triberif. 
Wolfach  sind  sämtliche  Gemeinde-  und  Pfarrarciuve 
erledigt. 

Von  Grundherrlichen  Archiven  steht  noch  aus  das 
Freiherrlich  von  St.  Andr^'sche  Archiv  zu  Königsbadi 

(B.  A.  Durlach). 

Der  langjährige,  verdiciue  Pticger  iür  einen  Teil  de*« 
Amtsbezirks  Bretten»  Hauptlehrer  a.  D.  Leopold  Feigen- 
butz  in  Flehingen,  ist  am  13.  August  1904  gestorben. 
Die  Pflegschaft  für  den  Amtsbezirk  Wolfach  ist  durch  den 
Wegzug  des  Pfarrers  £.  Oamal  von  Steinach  erledigt 

V.  Bezirk. 

Im  Amtsbezirk  Sinsheim  hat  der  Pfleger  Pkcret 
Wilhelm  Wehn  in  Ehrstadt  die  Gemeindearchive  z» 

Bargen,  Epfenbach,  Eschelbronn,  Flinsbach,  Neidenstein, 
Reicharlsliciu^en.  rrescliklingen,  Waldangelloch  und  Wolkn- 
berg  und  die  i*farrarchive  zu  Bargen,  I  führen,  Licliters- 
heim  und  Epfenbach  verzeichnet.  Es  stehen  noch  aus  die 
Gemeindearchive  /.u  Babstadl,  Bockschaft.  Lhrstädt,  Hassel* 
bach,  Helmstadt,  Rohrbach  und  Untergimpern  und  die 
Pfarrarchive  zu  Adersbach,  Daisbach,  Ehrstädt,  Eschelbronn, 
Grombach,  Hilsbach.  HofFenheim,  Kirchardt,  Obergimpenv 
Rappenau,  Reihen,  Rohrbach  und  Siegelsbach. 

Im  Amtsbezirk  Werth  ei m  stehen  noch  aus  die  Ge- 
meindearchive zu  (Tfünenwörth,  ödengesäss,  \  ockcnroüi. 
Waidenhausen  und  die  Fiarrarchive  zu  Bettingen,  Dettingen, 


Aber  die  Ordnniig  und  Venekhonog  der  Archive  u.  s.  w. 


Kembach,  Nassigt  Niklashausetit  Waidenhausen  und  Wert- 
beim. 

In  den  Amtsbezirken  Adelsheim,  Boxberg,  Bruch- 
sal, Buchen,  Eberbach,   Heidelberg,  Mannheim, 

Mosbach.  S  ch  wetz  in  gen,  Taube  r  bis  chofsheim,  Wein - 
heim,  Wieslocli  sind  sämtliche  Gemeinde-  und  Pfarr- 
archive verzeichnet. 

Von  den  Grund  herrlichen  Archiven  hat  der  Pfleger 
Hauptlehrer  Benedikt  Schwarz  in  Karlsruhe  das  Frei- 
herrlich von  Gemmingen'sche  Archiv  in  Michelfeld  geordnet 
und  verzeichnet.  Das  Archiv  des  Grafen  von  Berlichingen 
zu  Neunstetten  hat  der  dortige  Pfarrer  Otto  Hagmai  er 
im  Auftrage  des  Grundherrn  aufgenommen.  Zu  verzeichnen 
sind  noch  im  Bezirk  Heidelberg  das  Freiherrlich  von 
Laroche'sche  Archiv,  aufbewahrt  in  Karlsruhe;  im  Bezirk 
Sinsheim  das  Freiherrlich  von  Venningen-UHnor'sche  Archiv 
zu  Grombach,  das  Freiherrlich  von  Degcnfeld'sche  zu 
Hasselbach,  das  Gräflich  von  Yrsch'sche  zu  Obergimpem; 
im  Bezirk  Weinheim  das  Gräflich  von  Wieser'sche  Archiv 
ztt  Leutershausen;  im  Bezirk  Wertheim  das  Gräflich  von 
Ingelhetm*8che  zu  Gamburg. 

Durch  den  Tod  des  verdienten  Pflegers  Professor  Dr. 
Hu  go  Ehrensberge  r  wurden  die  Pflegschaften  fiirdieÄmter 
Bruchsal,  Boxberg  und  1  auberbischofsheim  erledigt;  die 
Pflegschaft  des  Amtsbezirks  Bruchsal  übernalim  1  lofpfarrei- 
vervveser  Anton  Wetlerer  in  Brucii>>al ,  die  Ptlegschaftcn 
für  die  Ämter  Boxberg  und  lauberbischolsheim  sind  noch 
unbesetzt. 


Digitized  by  Google 


1 


Beilage. 

Zur  Frage  des  Archivalienschutzes  in  Baden/) 

Bericht, 

im  Namen  der  Oberpfleger  der  XXIII.  Plenarsitzung 
der  Badischen  Historischen  Kommission 
erstattet  durch  den  Oberpfieger  Stadtarchivar 
Dr.  Peter  P.  Albert 

Die  Frage  des  Archivalienschutzes  steht  seit 
einiger  Zeit  in  den  meisten  deutschen  Staaten  auf  der 
Tagesordnung;  in  Baden  ist  sie,  seitdem  sie  letztes  Jalir 
in  der  Plenarsitzung  der  Kommission  in  dringlichster  Weise 

zur  Sprache  gebracht  und  darauf  liui  auch  m  der  II.  Kammer 
der  Abgeordneten  err^rtert  worden  ist,  zum  Gegenstand 
ganz  besonderer  Aufmerksamkeit  geworden.  Sie  ist  in  der 
Tat  eine  gleich  brennende»  mag  man  sie  für  sich  allein 
oder  im  Zusammenhang  mit  den  verwandten  Fragen  der 
Denkmalpflege  und  des  Heimatschutzes  betrachten,  und  sie 
ist  eine  sehr  schwierige,  da  eine  Reihe  widriger  Um- 
stände die  Erzielung  von  Schulzmitteln  überall  fa^t  un- 
möglich und  die  Frage  zu  einer  wahren  piece  de  resi- 
stance  macht. 

Die  Klagen  über  schlechte  oder  doch  mindestens  un- 
zureichende Ordnung  und  Aufbewahrung  der  nicht  fach- 
männisch verwalteten  Archive  sind  fast  ebenso  alt  «ic 

^)  Die  Frage  des  Aichivalientchntses  der  nicht  staatticlien  Ardiiie  des 
Groishenogtnms  stand  auf  der  Tagesordnung  der  die^ährigen  XXIII. 
titxung  der  Badiscben  Historiscben  Kommission.  Ober  das  Ergebnis  der 
Beratung  und  die  getroffenen  Massr^^  werden,  nachdem  die  Verhandlungen 
zwischen  den  beteiligten  Ministerien  zum  Abschluss  geführt  sind,  im  aichü- 
jAhrigen  Berichte  eingehende  Mitteilungen  gemaclit  werden. 


Digitized  by  Google 


Bericht  ftber  die  Ordnung  «ad  VeneiduiiiBg  der  Aichive  n.  e .  w. 

diese  selbst  und  einerseits  der  Sorglosigkeit,  ich  will  nicht 
sagen  Interesselosigkeit  derjenigen  schuldzugeben,  welche 
von  Amtswegen  zu  ihrem  Schutze  berufen  und  bestellt 
sind,  andrerseits  aber  auch  dem  Mangel  an  den  geeigneten 
Räumlichkeiten  und  erforderlichen  Geldmitteln.  Wenn  man 
alles  zusammenhält,  was  voriges  Jahr  hier  im  Schosse  der 
Kommission,  was  dann  im  April  dieses  Jahres  im  Land- 
tag und  neuestens  aul  dem  am  8.  August  zu  Danzitjf  ab- 
gehaltenen IV.  deutschen  Archivtag  über  die  Angelegen- 
heit vorgebracht  worden  ist,  so  findet  man  auf  allen  Seiten 
wohlmeinende  Auffassungen,  aber  fast  nirgends  praktisch 
durchführbare  und  erfolgversprechende  Abhilfsmittel.  Nur 
eines  tritt  in  der  ganzen  Sache  sofort  bestimmt  und  klar 
zutage:  das  Gefühl,  dass  bei  der  Verschiedenheit  der 
GesamtverhäUnisse  in  jedem  Lande  zum  Teil  besondere 
Massnahmen  zu  erjjfreifen  sind  zur  Besnitigung  der  un- 
leugbar bestehenden  Misstände.  Daneben  steht  fast  ebenso 
stark  auf  seiten  aller  ikiteilij^ten  das  Gefühl  der  V^er- 
antwortiichkeit.  Beide  zusammen  müssen  die  Hand- 
habe und  Gewähr  bieten  zur  rechtzeitigen  Ergreifung  der 
geeigneten  Schutzmittel,  aber  wahrhaft  wirksamer  Schutz- 
mittel, nicht  etwa  nur  schwächlicher  Versuche,  wie  sie 
z.  B.  das  hessische  Gesetz  fflr  Denkmalschutz  vom 
1 6.  Juli  1902  enthält,  dessen  Bestimmungen  hinsichtlich  der 
Archivalien  zu  allgemein  und  unentschieden  j^'-ehalten  sind, 
als  dass  duich  sie  den  bedrohten  Gegenständen  wirkhch 
Schutz  geboten  wäre. 

In  Baden  sind  wir  in  diesem  Punkte  den  meisten 
andern  Staaten  des  Reiches  dadurch  weit  voraus»  dass 
dank  der  20jährigen  Arbeiten  imd  Aufwendungen  der 
Kommission  die  Verzeichnung  aller  nicht  staatlichen 
Archive  heute  nahezu  vollendet  ist,  so  dass  wir  wenigstens 
die  Bestände  ziemlich  sicher  und  genau  zu  übersehen  ver- 
mögen. Anders  ist  es  freilich  mit  der  Ordnung  und  Auf- 
bewaiirung  bestellt.  Es  ist  leider  eine  offenkundige,  auch 
in  allcrneuester  Zeit  wieder  durch  zahlreiche  Fälle  bestätigte 
Tatsache,  dass  viel  wertvolles  archivalisches  Material  nicht 
nur  bereits  zugrunde  gegangen  und  verschleudert  ist,  son- 
dern auch  immer  noch  zugrunde  i^oht  und  künftighin  zu- 
grunde gehen  vnrd,  sofern  wir  nicht  rechtzeitig  geeignete 


Digitized  by  Google 


mS  Bericht 

Massregeln  zum  Schutze  der  nicht  staatlichen  Archiv«  und 
gegen  den  Vertust  der  vereinzelten  Archivalien  ergreifeo. 
Hier  in  Baden  dflrfte  indessen  die  Auffindung  und 
Anwendung  passender  Mittel  leichter  sein  als  in 
andern  Staaten,  da  die  bei  uns  durch  die  Kommission  mxl 
ihre  Pfleger  geschaffene  Lage  das  Verständnis  für  die 
B<  (ioutnntf  und  den  Wrrt  der  Archivalion  in  weitesten 
Kreisen  geweckt  und  geschärft  hat.  Schwierig  genug  li^et 
aber  auch  noch  bei  uns  der  Fall,  wie  jeder  weiss,  der  die 
Verhältnisse  nur  einigermassen  kennt  und  nicht  so  gründlich 
eingeweiht  ist  wie  unsereiner,  dem  nicht  bloss  seine  Er- 
fahrung als  Oberpileger  der  Kommission  zur  Seite  steht, 
sondern  auch  die  als  Benutzer  zahlreicher  Gemeinde-. 
Pfarr-  und  Adelsarchive,  in  welch'  letzterer  Eigenschaft  man 
bekanntlich  immer  die  beste  Gelegenheit  hat,  sowohl  doi 
Zustand  wie  die  Zugänglichkeit  der  nicht  fach» 
männisch  verwalteten  Archive  kennen  /u  lernen. 

Wollen  wir   der  Frage   des  Archivalienschutzes  für 
Baden  erfolgreich  näher  treten,  so  müssen  wir  uns  aus- 
schliesslich  auf  die  badischen  Verhältnisse  beschranken 
und  mit  den  uns  im  eigenen  Lande  zu  Gebote  stehenden 
Mitteln  der  Verwahrlosung  und  Verschleuderung  unserer 
Gemeinde-,   Pfarr-  und  Privatarchive  entgegenarbeiten. 
Und  da  gäbe  es  ein  Radikalmittel  zur  Beseitigung  aller 
auf  diesem  Gebiete  herrschenden  Misstände:  das  w  in  die 
Hin vprleibung  aller  (remeindearchi ve  mit  ihren  Be- 
standen etwa  bis  1806  oder  auch  1832  in  das  doneral- 
landesarchiv  unter  Vorbehalt  des  Eigentumsrechtes  der 
einzelnen  Gemeinden.    Eine  Reihe  von  Städten  mit  tarn 
Teil  sehr  umfangreichen  Beständen,  ich  erinnere  nur  an 
Radolfzell  und  Pfullendorf  und  an  die  Landgemeinden 
Allensbach,  Beuren,  Billafingen,  Bonndorf,  Mohlingen,  Ober- 
schefFlenz,  Sennfeld,  Steisslingen,  Unteribental,  Werbach 
und  Zahringen,  sowie  verschiedene  Adelsfamilien,  wie  die 
Freiherrn  von  Neuenstein,  Röder  von  Diersburg,  Schilling 
von  Cannstatt,  von  Türkheim  und  andere,  sind  in  dit^cr 
nezieliung  bereits  mit  gutem  Beispiel  vorangegangen.  Uh 
glaube  nicht,  dass  von  seilen  der  Gemeinden,  wenigstens  der 
Dorfgemeinden  nennenswerter  Widerstand  erhoben  wüide, 
wenn  die  Sache  nur  richtig  angefasst  wird.   Die  wenigen 


.  d  by  Google 


Uber  die  Ordnung  und  Veraeickming  der  Archive  u.  s.  w. 


mg 


widerstrebenden  wie  namentlich  auch  die  Lanrist  idte  wären 
nach  einem  eif^enen,  gleich  zu  erörternden  Ver^ren  zu 
behandeln.  Die  Hauptsache  läge  an  der  Bereitwilligkeit 
des  Grenerallandesarchivs  und  an  dem  neuen  Archivgebäude, 
in  welchem  genügend  Platz  vorhanden  sein  mOsste;  was, 
wie  ich  höre,  beides  der  Fall  ist.  Der  Kostenpunkt 
wäre  nach  meiner  Berechnung-  in  diesem  I  alle  ein 
geringer,  denn  ein  ausschliesslich  tür  diesen  Zweck  zu 
verwendender  Regislraturgehilfe  könnte  in  zwei  bis  drei 
Jahren  die  ganze  Arbeit  bewältigen  und  in  dieser  Zeit  die 
Gemetndearchive  als  neue  Abteilung  in  die  geordneten 
Bestände  des  Generallandesarchivs  fertig  einreihen.  Über 
den  Besitz  der  einzelnen  Gemeinden  wäre  ein  besonderes 
Verzeichnis  aufzustellen  und  jeder  Gemeinde  davon  ein 
Exemplar  zu  ihren  Inventaren  einzuhändigen. 

Man  wird  mir  hiergegen  vielleicht  mit  den  allgemeinen 
Bult  iiken  und  Warnruten  gegen  jede  Zentralisierung  ant- 
woricn.  Dann  vergisst  man  aber,  dass  die  gegen  die 
systematische  Vereinigung  von  Kunstwerken  in  Mubeen 
ins  Feld  geführten  Gründe  in  keiner  Weise  für  Archivalien 
anwendbar  oder  massgebend  sein  können.  Es  würde  eine 
vollige  Verkennung  des  Charakters  der  Archivallen  und 
der  Kunstgegenstande  bedeuten«  wenn  man  diese  beiden 
scheinbar  verwandten,  tn  Wirklichkeit  aber  grundver- 
schiedenen Dinge  bezüglich  ihrer  Bedeutung.  Bestimmung 
und  Verwertung  einander  gleichstellen  und  dcmgcmäss 
gleich  behandelt  wissen  wollte.  Die  Kunst  ist  persönlii  Ikt, 
die  Urkunde  und  das  Aktenstück  allgemein  sachlicher  Art. 
Die  Kunst  kann  schliesslich  jeder  geniessen,  die  Ver- 
wertung der  Archivdokumente  erfordert  ein  eigenes 
Studium.  Hat  man  nicht  schon  von  altersher  Archive 
angelegt,  um  das  so  leicht  vergängliche  Material  desto 
sicherer  aufbewahren  und  zugänglich  machen  zu  können? 

Man  hat  in  gleichem  Sinne  auch  die  Pflege  der  Lokal- 
geschichte MiiL  ins  Treffen  geführt  und  die  Bodenständig- 
keit  der  Lokalquelle  betont.  Und  dies  geschähe  auch 
mit  (irund,  wenn  an  jedem  einzelnen  Orte  die  Haupt- 
quellen  seiner  Geschichte  vorbanden  wären.  Aber  gerade 
das  Gegenteil  ist  der  Fall.  Ausser  der  Volkstradition  wird 
man  in  den  allerwenigsten  Orten  nennenswerte  historische 


mto 


Bericht 


yuellen  antreffen;  diese  sind  mehr  oder  minder  vollständig 
in  den  betreffenden  Herrschaftsarchiven  befindlich.  £in  Blick 
in  unsere  gedruckten  Pfiegerberichte  wird  einem  jedes 
zeigen,  wie  gering  gerade  die  arcfaivalischen  bodenständig« 
Quellen  der  Ortsgeschichte  sind,  wie  vielmehr  alle  Wege 
hier  nach  den  Herrschafts-,  Provinzial-  und  Landesarchiven 
weisen.  Der  Lokalton  und  die  Lokalfarbe  der  Ortsgeschichit 
ist  unabhänsricT  von  den  Quellen,  das  ist  Sache  des  Ge- 
schicht.schreibei>. 

Erweist  sich  der  Plan  der  Zentralisierung  als  un- 
durchführbar, dann  wäre  ein  zweites  Verfahren  moglicb, 
nach  welchem  den  einzelnen  Gemeinden  ihre  Archive 
verblieben,  ihre  Ordnung  aber  gesetzlich  geregelt  und 
behördlicherseits  in  die  Hand  genommen  werden  mtlssteL 
Schon  in  der  vorjährigen  Plenarsitzung  sind  Mittel  und 
Wcyt  vorgeschlagen  worden,  die  auf  diese  Art  von 
Regelung  des  nicht  staatlichen  Archivwesens  abzielten 
und  meines  Erachtens  mit  gutem  Erfolge  nutzbar  gemacht 
werden  könnten.  Es  waren  vornehmlich  drei  Vorschläge, 
die  hier  in  Betracht  kämen,  aber  zu  einem  einheitlichen 
Ganzen  vereinigt  werden  mttssten,  wenn  sie  den  erwartetes 
Erfolg  gewährleisten  sollen  und  umso  nachhaltigeren  Erfolg 
versprechen  wurden,  je  weiter  m  von  allem  Scfaabloneo- 
massigen  entfernt,  in  jedem  Falle  die  speziellen  Verhilt* 
nisse  der  einzelnen  Gemeinden  berflcksiditigen  konnten. 

Die  erste  Stufe  wurde  das  damals  hier  in  der  Kom- 
mission w'if^  nachher  im  Landtag  von  Herrn  Ministerialrat 
Böhm  in  baldige  Aussicht  gestellte  badische  (7  e^etz  für  den 
Denkmalschutz  bilden,  das  wir  zur  Durchführung  unserer 
Reformen  unbedingt  notig  haben  werden,  vorausgesetzt, 
dass  die  in  ihm  betreffs  der  Archivalien  gegebenen  Be- 
stimmungen präzis  und  greifbar  genug  gehalten  sind,  um 
die  erforderlichen  Handhaben  zu  bieten.  Das  Denknai- 
schutzgesetz  muss  gleichsam  das  Rückgrat  der  von  uns 
angestrebten  Reformen  bilden,  aut  das  man  in  jedeffl 
I^'alle  als  geseizgL-beriscliem  Faktor  sich  wird  stützen 
können.  Ich  fürchte  in  diesem  Punkte  auch  nicht  die 
etwa  entgegenstehende  Autonomie  der  Gemeinden,  2U 
deren  unveräusserlichem  Vermögen  ihre  Archivalicn  ge- 
hören; das  staatliche  Aufsichtsrecht  über  die  Verwaltung 


Digitized  by  Google 


Aber  die  Ordnung  und  Veiseidmung  der  Ardiive  u.  s.  w.      m  1 1 


des  Gemeindevennogens  bietet  meines  Dafürhaltens  Raum 
geaug  zum  Einschreiten  und  zum  Erlassen  von  streng* 
bindenden  Vorschriften. 

Aus  dem  grleichen  Grunde  sind  nach  meiner  Ansicht 
die  staatlichen  Aufsichtsbehörden  auch  die  bpruienen  Inspek- 
toren der  Gemeindearchive.  Mit  Ausnahme  von  Elsass- 
Lothringen  (und  Sachsen),  wo  nach  französischer  Gewohn- 
heit den  Bezirksarchiven  die  Aufsicht  über  die  Gemeinde- 
und  Spitalarchive  ihrer  Bezirke  zugewiesen  ist,  sind  überall 
in  Deutschland  und  Österreich  die  Aufsichtsbeamten  des 
Staates  auch  über  die  Kommunalarchive  zuständig-.  Als 
Hüter  gleichsam  des  Denkmalschutzgesetzes  scheinen  mir 
deshalb  auch  bei  uns  in  Baden  die  Amtsvorstände  als 
Aufsichtsbehörden  der  Gemeindearchive  unentbehrlich  zu 
sein.  Wenn  auch  nicht  alle  Amtsvorstände  mit  dem 
gleichen  Interesse  dem  Archivwesen  gegenüberstehen,  so 
werden  es  doch  manche  sein ,  und  selbst  wenn  von  den 
53  Amtsvorständen  des  Landes  nur  lo  uns  hilfreich  zur 
Seite  stehen,  so  bedeutet  das  einen  nicht  zu  unterschätzen- 
den Vorteil,  für  den  wir  dankbar  sein  müssen.  Der  zweite 
Schritt  zur  Regelung  des  Archtvalienschutzes  würde  dem- 
nach in  der  Beaufsichtigung  durch  die  Bezirksamts- 
vorstände bestehen,  so  zwar,  dass  dieselben  gelegentlich 
der  Ortsbereisungen  sich  darüber  verlässigten  müsstcn, 
ob  das  Archivinventar  der  Gemeinde  und  die  darin  auf- 
geführten Gegenstände  noch  vorhanden  und  in  Ordnung 
sind.  Davon  könnte  sich  der  betreffende  Beamte  in  den 
meisten  F&llen  in  wenigen  Minuten  veiigewissem.  Diese 
Obliegenheit  müsste  aber  in  der  Dienstinstruktion  der  Be- 
zirksvorstände enthalten  sein,  auf  deren  Befolgung  in  letzter 
Linie  die  i  andeskurnmissäre  ein  Aufsehen  haljen  iiiuhstcn. 
Ein  diesbezüglicher  Erlass  ist,  wie  ich  höre,  bereits  unterm 
24.  August  d.  J.  ergangen. 

Wir  wollen  indessen  den  Amtsvorständen  in  dieser 
Beziehung  weder  eine  besondere  Inanspruchnahme  zumuten 
noch  eine  besondere  Verantwortung  aufladen,  sondern 
ihnen  den  Dienst  in  dieser  Richtung  möglichst  erleichtern. 
Und  da  ist  es  nun.  wo  die  Kommission  einsetzen  muss, 
wenn  sie  nicht  die  seit  20  Jahren  von  ihr  gelcisu^^te  und 
von  anderen  Staaten  als  musterhaft  gepriesene  und  mannig- 


Digrtized  by  Google 


11112 


Bericht 


fach  nachgeahmte  Pflegerarbeit  unvollendet  lassen  wQl 
Es  müssen  deshalb  den  Amtsvorständen  als  den  ordent- 
lichen Aufsichtsbeamten  gleichsam  fachmannisch  gebildete 

Mitglieder  der  Knmmission  -  die  Obr»r|)f  1  eg-er  etwa  und 
ein/f'lne  tüchtiv^e  Pflci»'er  als  aussori  r  l  «'ntliche  Auf- 
sichtsbeamte zur  Seite  gegeben  und  zu  diesem  Zwecke 
mit  der  erforderlichen»  den  Gemeinde-  und  Pfarrbehörden 
gegenfiber  nicht  bloss  legitimierenden,  sondern  bevollmäch- 
tigenden ministeriellen  Beauftraginig  ausgerüstet  werden. 
Ich  setze  dabei  voraus,  dass  die  Kirchenbehorden  beider 
Konfessionen  Hand  in  lland  mit  dem  Staate  gehen  und 
die  gleichen  Vollniacluen  auszustellen  bereit  sind.  Geliiiyi 
es  uns,  diese  Massnahmen  zur  Ausführung  zu  bringen,  so 
werden  wir  damit  fQr  Baden  einen  in  gewissem  Sinne 
musterhaften  Zustand  schaffen,  der  mit  der  staatlichen 
Aufsicht  die  fachmännische  vereiniget,  die  eine  durch  die 
andere  ergänzt  und  den  Schutz  unserer  kleineren  Ardiive 
in  dank  bar  bester  Weise  sicherstellt. 

Es  müsste  zu  diesem  Zwecke  eine  Instruktion  über 
die  Ordnung  und  Instandhaltung  der  Cjemeinde* 
und  Pfarrarchive  ausgearbeitet  und  gedruckt  den  Be- 
zirksämtern und  Gemeinden,  den  Dekanaten  und  P&rreien 
mitgeteilt  werden,  um  die  in  dieser  Hinsicht  schon  wiedc^ 
holt  ergangenen  Verordnungen  zusammenzufassen  tind 
von  neuem  einzuschärfen.  Diese  Instruktion  müsste  auch 
den  Passus  enthalten,  dass  die  Uemeinde-  und  PfarrbehOrden 
für  die  zur  Aufbewahrung  ihrer  Archivalien  notwendigen 
Behältnisse  Sorge  zu  tragen  und  den  Aufsichtsbeamten 
unbedingft  Folge  zu  leisten  hätten. 

Und  nun  endlich  käme  als  Hauptsache  die  Arbeit 
der  von  der  Kommission  bestellten  ausserordent- 
lichen Aufsichtsbeamten.  Diese  denke  ich  mir  so, 
dass  der  dazu  bevollmächtigte  Oberpfleger  oder  Pfleger 
oder  sonstige  Fachmann  einen  Amtsbezirk  in  der  Weise 
in  Bearbeitung  nimmt,  dass  er  das  in  den  meisten  Fällen 
schon  gedruckte  Verzeichnis  der  Archivalien  einer  jeden 
Gemeinde  in  ein  zu  diesem  Zwecke  zu  entwerfiendes 
Inventarformular  einträgt,  d.  h.  in  demselben  alle  die- 
jenigen Rubriken  ausfüllt,  in  welcher  die  betretff^nde 
(Gemeinde  oder  Pfarrei  ein  Dokument  besitzt.    An  der 


Digitized  by  Google 


über  die  Ordnung  und  Veneichniing  der  Archive  u.  «.  w.  IDI5 

Hand  dieses  Inventars  ordnet  er  dann  an  Ort  und  Stelle 
die  Archivalien  in  den  von  der  Gemeinde  oder  Pfarrei 
anzuschaffenden  verschliessbaren  Behälter,  dessen  Schlüssel 
der  Büi^ermeister  und  Pfarrer  zu  verwahren  hat.  An  der 
Innenseite  des  Schrankes  oder  in  dessen  erstem  Fache 
mttsste  das  Inventar  nebst  der  vorhin  genannten  Instruk- 
tion befestigt  oder  niedergfelegt  sein:  zur  steten  Kenntnis- 
nahme und  Daniachaciiiuii),»'  des  Archivbesitzers  S(Avahl 
wie  des  Archivbenützers  und  der  Aufsichtsbeamten.  Der 
Archivschrank  soll  aber  nicht  identisch  mit  dem  Regi- 
straturschrank sein,  wenn  er  auch  mit  demselben  in  dem 
gleichen  trockenen  und  feuersichem  Räume  steht.  Die  Auf- 
rechterhaltung  der  einmal  vorgenommenen  Ordnung  wäre 
den  Gemeinde-  und  Pfarrvorständen  strenge  einzuschärfen; 
es  wird  Qbrigens  selten  jemand  eine  einmal  bestehende 
Ordnung  leichtsinnig  wieder  über  den  Haufen  werfen. 
Dass  aber  in  den  wenigsten  unserer  Gemeinde-  und  Pfarr- 
archive wirklich  eine  ( )rdnung  vorhanden  ist.  daran  sind 
vielfach  uns«  1  <•  IMli  ger  selbst  schuld,  die  sich  in  der  Regel 
mit  der  Verzeichnung  des  vorhndlichen  Materials  begnügten 
und  die  Vornahme  der  Ordnung  mit  einigen  guten  Rat- 
schlägen dem  Bürgermeister,  Piarrer  oder  Ratschreiber 
überliessen,  die  meist  wenig  Zeit  und  noch  weniger  Inter- 
esse dafür  hatten. 

Für  die  Ausarbeitung  des  Inventarformulars 
mochte  ich  auf  die  trefflichen  Winke  verweisen,  welche 
unser  Mitglied,  Herr  Professor  Wiegand,  in  dem  1898 
erschienenen  14.  Bande  des  »Jahrbuchs  für  Geschichte, 
Sprache  und  Literatur  Elsass-Lothringens«  (S.  180  fiF.) 
gegeben  hat.  Ich  bin  überzeugt,  dass  Herr  Wiegand  auch 
bei  der  Ausarbeitung  des  Formulars  gewiss  mit  noch 
weiteren  praktischen  Vorschlägen  gerne  an  die  Hand 
gehen  wird. 

Auf  Schwierigkeiten  konnte  die  Verwirklichung 

dieses  Ordnungsplanes  vielleicht  hinsichtlich  der  Auf- 
bringung- der  erforderlichen  (leldmitlel  und  Arbeitskräfte 
stossen.  Doch  glaube  ich,  dürften  sich  dieselben  von 
selbst  beheben,  sobald  man  die  Erledigung  des  ganzen 
Unternehmens  auf  einen  Zeitraum  von  etwa  5 — 10  Jahre 
verteilt.  Auch  die  Anschaffung  der  Archivschränke  seitens 


Digrtized  by  Google 


DU  1 4     Bericht  Ober  die  Ordnoiig  and  Versetdiiiiiiig  der  AichiveiL  w. 


der  Gemeinden  ist  nur  ein  scheinbares  Hindernis.  Dieselben 
Gemeinden,  welche  für  die  Verwahrung^  ihrer  Grund-  und 
Lagerbücher  zur  Anschaffung  kostspieliger  eiserner  Tresors 
angehalten  wurden,  werden  wohl  auch  noch  zur  Beschaffung 
eines  hölzernen  Archivschrankes  zu  gewinnen  sein«  h 
sehr  vielen  Fällen  wird  ein  bescheidenes  Kästchen  genüger., 
in  nicht  minder  vielen  das  erforderliche  schon  vorliand« 
oder  das  vorhandene  leicht  entsprechend  dbzudndem  und 
einzurichten  sein. 

Es  würde  einem  Stehenbleiben  auf  halbem  Wege 
gleichkommen,  würden  wir  nicht  alles  aufbieten,  um  der 
überall  auswärts  als  musterhaft  gerühmten  Tätigkeit  der 
Kommisston  ftlr  die  kleineren  politischen,  kirchlichen  und 
Frivatarchive  des  Landes  dadurch  die  Krone  aufkusetieii, 
dass  wir  neben  der  Verzeichnung,  die  so  erfolgreicb 
beinahe  zum  Abschlüsse  gebracht  ist,  auch  für  die  Ord* 
nung  und  Aufbewahrung  der  Archivalien  Sorge  tragen, 
ohne  welche  auch  die  Inventan.sicrung  und  damit  der 
eigentliche  Wert  der  Archivalien  direkt  in  Frage  gestellt 
ist.  Und  länger  darf,  wie  die  Verhältnisse  jetzt  liegen, 
die  Ergreifung  von  Schutzmassregeln  nicht  mehr  hinauy 
geschoben  werden;  auch  hier  heisst  es:  wer  schnell 
hilh  doppelt. 


Digiti^uu  by  Google 


Verzeichnis 


der  Pfleger  der  Badischen  Historischen  Kommission. 

(Stend  vom  i.  November  1904.) 

L  Bezirk. 

Oborptleger:  Prof.  Dr.  Christian  Roder, 
VoräUad  der  Realschule  in  Überlingen. 

Landgrerichtsrat    Adolf  Birken- 

mayer  in  Freiburg  i.  B. 
Unbesetzt. 

Ptr.  Anton  Keller  in  Duchtlintrcn. 
Apotheker  O.  Leinor  in  Konstanz. 
Pfr.  J  eopold  Schappacher  in  Men- 
ningen. 

Pfr.  Joseph  Wolf  in  Burgfweiler, 
Landgerichtsrat    Adolf  Birken- 

mayer  in  Freiburg  i.  B. 
Pfr.  Karl  Seeger  in  Möhringen. 
Pl-of,  Dr,  Christ.  Rod  er  in  Über- 
lingen. 

Pfr.  Otto  Buttenmüller  in  Salem, 
Prof.  Dr.  Christ.  Roder  in  Über- 
lingen. 

Landgerichtsrat    Adolf  Birken- 
mayer in  Freiburg  i.  B. 


Bonndorf: 

Donaueschingen : 

Engen : 

Konstanz : 
Messkirch; 

Pfiillendorf: 
Sackingen: 

Stockach: 
Überlingen,  Stadt: 

»       ,  Land: 

Villingen : 

Waldshut: 


II,  Bezirk. 

Oberpfleger:  Sudtarchivar  Dr.  Peter  P.  Albert 

In  Freiburg  i.  Br. 

Breisach:   f  ^^^^  ^^ork  u.  Oberstleut- 

FreiburiT'  !  "^"^  ^*  ^'  Camillo  von 

l  Althaus  in  Freiburg  i.  Br. 

I-öwach:  Landgerichtsrat    Adolf  Birken- 

mayer  in  Freiburg  L  B. 


Illl6  VeraeiehDis  der  FfleKer  dei  Bad.  Hist.  Kommitfion. 


Müllheim : 

Kreisschulrat  Dr.  Benedikt  Ziegier 

in  l-reiburg  i.  B. 

Neustadt: 

Landgehchtsrat    Adolf  Birken- 

mayer  in  Freiburg  i.  B. 

St.  Blasien: 

Derselbo. 

Schönau: 

Derselbe. 

ocnoptneim: 

u«rseiDe. 

Staufen: 

Geistl.  Rat  Pfr.  Aloys  Bauer  m 

St.  Trudpert. 

Waldkirch: 

Kreisschulrat  Dr.  Bened.  Ziegler 

in  Freiburg  i.  B. 

III.  Bezirk. 

Oberpfleger:  Untvcrsitätsbibliothekar  Dr,  Pridrich  Pfaff 

in  rreiburg  i,  Br. 

A ehern: 

Direktor  Dr.  Herm.  Schindler  in 

Sasbach. 

Bühl: 

Pfr.  Karl  Reinfried  in  Moos. 

Emmendingen : 

Universitätshibhothekar   Dr.  Fridr. 

Pfaff  u.  Oberstleutnant  v.  d.  A. 

Freih.  CamiUo  von  Althaus  m 

Freiburg  i.  Br. 

Ettcnheim: 

'  Pfr.  Karl  Heinrich  Neu  in  Schmie- 

heim. 

Kehl: 

Unbesetzt. 

Lalir . 

Pfr.  Karl  Heinrich  Neu  in  Schmie- 

heini und  Pfr.  Karl  Mayer  in 

Dinglingen. 

Oberkirch: 

Stadtpfr.    Rudolf  Seelinger  in 

Oberkirch. 

Ofienburg: 

Prof.  a.  D.  Franz  Platz  in  Offenbofg. 

IV.  Bezirk. 

Oberpfleger: 

Archivrat  Dr.  Albert  Krieger  in  Karlsruhe. 

Baden : 

Prof.  a.  D.  Val.  Stösser  in  Baden. 

Bretten : 

Stadtpfr.  Karl  Renz  in  Bretten. 

Dur  lach: 

Hauptl.  Bened.  Schwarz  in  Karlsr 

ruhe. 

Eppingen: 

Stadtpfr.   Ludwig  Friedrich  Rei- 

moid  in  Eppingen. 

Digitized  by  Goog 


Vendchnit  der  Pfleger  der  Bad.  Hist.  Kommianon. 


Ettlingen: 

Karlsruhe: 
Pforzheim: 
Rastatt: 

Triberg: 
Wolfach; 


Hauptl.  Bened.  Schwarz  in  Karls- 
ruhe. 

Prof.  Heinrich  Funk  in  Gernsbach. 
Prof.  Dr.  Karl  Reuss  in  Pforzheim. 
Hauptl.  Bened.  Schwarz  in  Karls» 

ruhe. 
Unbesetzt. 
Unbesetzt, 


V.  Bezirk. 

Oberpfleger:  Dr.  Friedrich  Walter  in  Mannheim. 

Adelsheim:  Bürgermeister  Dr.  G.  J.  Weiss  in 

Eberbach. 
Boxberg:  Unbesetzt 

Bruchsal:  Ho^farreiverw.  Anton  Wetter  er 

in  Bruchsal. 

Buchen:  Bürgermdster  Dr.  G.  J.  Weiss  in 

Eberbach. 
Eberbach,  Gemeinden:  Derselbe. 

>     ,  Pfarreien:      Stadtpfr.  Karl  Johann  Schück  in 

Eberbach. 
Universitätsbibliothekar  Dr.  Rudolf 

Sillib  in  Heidelberg. 
Prof.  a.  D.  Dr.  Hubert  Claas en  in 

Mannheim. 
Bürgermeister  Dr.  G.  J.  Weiss  in 

Eberbach. 
Prof.  Ferd.  Maier,  VorbU  d.  liuli. 

Bürgerschule  in  Schwetzingen. 
Pfr.  Wilhelm  Wehn  in  Ehrstädt. 
Unbesetzt. 


Heidelberg: 

Mannheim: 

Mosbach: 

Schwetzingen: 


Sinsheim : 

Tauberbischotsheim : 
Weinheim ,  G  cm  einden  u. 
evang.  Pfarreien:      Stadtpfr.Alb.Jul.  Sie  vert  in  Laden- 
burg. 

»      ,  kath,  P&rr.:  Unbesetzt. 
Wertheim,  kath.  Teil:   Gemeinderat  Ed.  Zehr  in  Wertheim, 

»     »  evang.  Teil:  Stadtpfr.  Johann  Ludwig  C  am  er  er 

in  Wertheim. 

Wiesloch:  Prof.  Dr.  Kilian  Seitz  in  Karlsruhe. 


Uitt.  d.  Bad.  Hut.  Kom.  Nr.  »j. 


Veröiientilchungen 

der 

Badischen  Historischen  Koraitiissioa 


I.  Mittelalterliche  Quellen,  insbesondere  Regestenverkß 

R^gesta  episcoponim  Constantiensium.  Bd.  1.»  bearb.  von 
/».  Ladewig,  Bd.  II.  Lief,  i  —6,  bearb.  von  A,  CarUllieri, 
4*.  bro9cb..  45  M.  Innsbnick,  Wagner.  1887--1902. 

Regesten  der  Pfalzgrafen  am  Rhdn.  Bd  I,  unter  Leitong 
von  Ed.  Winkelmann  bearb.  von  A,  Mock  nnd  /.  WüU. 
4^  brosch.  30  M«    Innsbrock,  Wagner.  1894. 

Regesten  der  Markgrafen  von  Baden  und  Hachberg.  Bd.  !• 

bearb.  von  Fester.  Bd.  II.  Lief.  1  —  2,  bearb.  von 
Heinrich  Wide.  Rd.  III.  Lief,  i  —4,  bearb.  von  Htinrid 
Witk,  40.  broRcb.  66,80  M.  Innsbruck,  Wagner.  189a 
—1904. 

Quellen   und   Forschungen    zur   Geschichte    der  Abtei 

Reichenau.  Bd.  L  K.  Brandis  Die  Reichenauer 
Urkundenfil  Iscbungen.  Mit  17  Taf.  in  Lichtdruck. 
40.  brosch.  12  M.  Bd.  H.  K,  Brandi.  Die  Chronik 
des  Gallus  öhem.  Mit  27  Taf.  in  Lithopraphie.  4*. 
brosch.  20  M.    Heidelberg,  Winter.    1890 — 1893. 

von  Wuek.  Codex  diplomaticus  Salemitanus.  Mit  Unter- 
stützung Sr.  Königl.  Hoheit  des  Großherzogs,  des  f 
grafen  Maximilian  ond  der  Badischen  Historisch^T  Kom- 
mission. Bd.  I — III.  Mit  40  Taf.  in  Lichtdruck.  Lex,-ö*. 
brosch.  42,40  M.  Karlsruhe,  Braun.  1881^ — 
Oberrheinische  Stadtrechte.  L  Abteilung.  Fränkische  Rechte. 
I. — 6.  Heft.  I.  Wertheim,  Freudenberg  ond  Neubronn, 
bearb.  von  R,  Schröder,  2  M.  2.  Der  Oberhof  Wimpten 
mit  seinen  Tochterrecblen  Eberbach,  Waibstadt,  Ober- 
schetilenz,  Bönnigheim  und  Mergentheim,  bearb.  von 
R.  Sehröder.  5,50  M.  3.  Mergentheim,  Lauda,  Ballen- 
berg uixi  Krautlieim,  Amorbach,  Walldürn,  Buchen.  Küls- 
heim  und  Tauberbischofsheim,  bearb.  von  Ä.  Schrödff. 


Diqitized  by  Google 


VeröienliidlttDgeii  dtt  ^Aikhea  Hlttoriictieil  ^öihjftlsslon;  mig 


6  M.  4,  MAtenb^rg,  Obernbarg,  Htrtchböra,  Neckar^ 
8teinach|  Weinheim,  Sinsheim  Und  HiUbacb,  beärb.  von 
Jt.  ScArifitr  und  C.  RoeHne,  6  M.  5.  Heidelberg,  Neckar- 
geraünd  und  Adelsheim,  bearb.  von  Carl  Kothne,  7  M. 
6.  Ladenbarg»  Wiestoch,  Zn^enhanseD,  Bretten,  Gochs* 
heim.  Heidel-^heim,  Zeutern,  Boxberg,  Eppingefi,  bearb. 
von  Carl  Koehne,  5  M.  Lez.*8^  brosch.  Heidelberg, 
Winter.     i8q'>  -  1002. 

Km  Beyerle.     Die    Konstanzer    Ratslisten    des  MittelaitefS« 
Lex.-8o.  broch.  8  M.    Heidelberg,  Winter.  1898. 


II.  Quellenpublikationen  zur  neueren  Geschichte. 

A  ErdmanmdQrffer  uud  K,  Ohser.  Politische  Korrespondenz 
Karl  Friedrichs  von  Baden.  1783 — 1806.  Bd.  I- V. 
I-  '783— »792.  16  M.  II.  1792—1797.  20  M.  m.  1797 
— 1801.  16  M.  IV.  i8of—- 1804.  20  M,  V,  1804—1806. 
25  M.  Lex.-8^  brosch.  Heidelberg,  Winter.  1888 — 1901. 

JT.  Kma,  Karl  Priedriths  von  Baden  brieflicher  Verkehr 
mit  Mirabeau  und  du  Pont  2  Bde.  Lez.o8^.  brosch. 
25  M.   Heidelberg,  Winter.  189a. 

Immichm   Zur  Vorgeschiclite  des  Orleans'schen  Krieges. 
Nuntiaturfoerichte  aus  Wien  und  Paris  1685— x688. 

Mit  einem  Vorwort  von  Fr.  tum  Weeeh,  Lez.-8**.  brosch. 
12  M.    Heidelberg,  Winter.  1898. 

Am  Thorhecke,  Statuten  und  Reformationen  der  Universität 
Heidelberg.  Lex  «80.  brosch.  16  M.  Leipsig,  Duncker 
&  Humblot.  1891. 


III.  Bearbeitungen. 

A»  Krieger.  Topographisches  Wörterbuch  des  Großherzog- 
tums  Baden.  2.  Auflage.  Bd.  I  u.  Bd.  II,  i.  Lex.-8o. 
brosch.  31  M.    Heidelberg,  Winter.  1904. 

y.  Kindler  von  Knobloch,  Oberbadisches  Geschlechterbuch. 
Bd.  I.  A— Ha.  Mit  973  Wappen.  Bd.  H.  Lief,  i  — 6. 
40.  brosch.  79  M.  Heidelberg,  Winter.   1898—1904.  . 

£.  Heyck.  Geschichte  der  Hersoge  von  Zihringen.  Lex.-8o. 
brosch.  t6  M.    Freibnrg,  Mohr.  1891. 

E,  Goihein,  Wirtschaftsgeschichte  des  Schwarswaldes  und 
der  angrensenden  Landschaften.  Bd.  I.  Lez.>8*, 
brosch.  18  M.   Strassbnrg,  Tfflbner.  1892. 

Am  Schümm  Markgraf  Ludwig  Wilhelm  von  Baden  und  der 
Retchskrieg  gegen  Prankreich  t693->i697.    2  Bde. 

2* 


m^O     VcrafenÜkhqnfcn  der  Badiwthen  Hiitoiiiclieii  Komniinioii« 

Bd.  I.  Darstellung  mit  einem  Bild  in  HeliogravÖre. 
Bd.  II.  Quellen  mit  g  Tafeln  in  Lichtdruck.  Zweite 
billige  Ausgabe,  Lex.-8o.  broscb.  12  M.  Heidelberi;, 
Winter.  1901. 

Ai,  Schulii,  Geschichte  des  mittelalterlichen  Handels  und 
Verkehrs  zwischen  Westdeutschland  und  Italien 
unter  Ausschluß  Venedigs.    2  Bde.  broscb.  30  M. 

Leipzig,  Diincker      Humbiot.  1900. 

jftegel  der  badischen  Städte  in  chronologischer  Reihenfolge, 
Der  erläuternde  Text  von  Fr,  von  Weeck,  die  Zeichnungen 
von  Fr.  Held,  2  Hefte,  i.  Die  Siegel  der  Städte  in 
den  Kreisen  Mosbach,  Heidelberg,  Mannheim,  Karlsruhe, 
Mit  290  Siegelreprodukiionen  auf  51  Tafeln  und  32  Seiten 
Text.  2.  Die  Siegel  der  Städte  in  den  Kreisen  Baden 
und  OlTenburg.  Mit  202  Siegelreproduktionen  auf  x  \  Tafeln 
und  16  Seiten  Text.  Lex,-8®.  brosch.  18  M.  Heidelberg, 
Winter.     1899 — 1903. 

Badische  Biographien.  V.  Teil.  1891  — 1901.  Herausgegeben 
von  Fr.  von  Weah  und  A.  Kruger.  Heft  I — 6,  brosdi. 
12  M.   8".    Heidelberg,  Winter.  1904. 


IV.  Periodische  Publikationen. 

Zeltschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheins.  Neue  Fotge^ 
Bd.  I— XIX.  8«.  brosch.  228  M.  Heidelberg,  Winter. 
1886 — 1904« 

Biittellungen  der  Badischen  Historischen  Kommisaion. 
Nr.  1—26.  Beigabe  zu  den  Bänden  36 — 39  der  &Uecen 
Serie  und  Band  I-  XIX  der  Neuen  Folge  der  obigen  Zeit* 
Schrift.    1 883 — 1 904. 

Badische  Neujahrsblitter.  Blatt  1-7.  gr.  80.  brosch.  je  i  M* 
Karlsruhe,  Braun.    1891 — 1897, 

1.  (iSqi.)  JT.  Binmgtr,  Bilder  aus  der  Urgeschichte  des 
Badischen  Landes,    Mit  25  Abbildungen. 

2.  (1892.)  /V.  von  WeecA,  Badische  Truppen  in  Spanien 
18 10 — 18 13  nach  Aufzeichnungen  eines  badischen  Offi- 
ziers.   Mit  einer  Karte. 

3.  (1893.)  B.  ErdmannsdÖrfer,  Das  Badische  Oberland  im 
Jahre  1785. 

4.  (1^94.)  F.  L.  Baumann.    Die  Territorien  des  Seekreiaet 

1800.    Mit  einer  Karte.  (Vergriffen.) 

5.  (1895.)  E  Gothcin.  Bilder  aus  der  Kulturgeschichte  der 
Pfalz  nach  dem  dreißi^'jährigen  Kriege. 

6.  (1896.)  R.  Fester.  Markgraf  Bernhard  1.  und  die  An* 
länge  des  Badischen  1  erritorialstaates. 


Digitized  by  Goog 


VeiOfleDtUdnui^  der  BwUicliai  Ristoriach«ii  Kommbrion.  mtt 


7.  (i8g7.)  /.  Wi/lf.  Bruchsal.  Bilder  aus  einem  gütlichen 
Staat  im  18.  Jahrhundert.    Mit  6  Abbildungen.  (Ver- 

c^riffen.)  (Eine  2.  Auflage  erschien  in  besonderer  Aus- 
stattung mit  8  in  den  Text  j^edruckten  Abbildungen. 
Lex.-8<'.    brosrh.    ?  M.     Heidelberg,  Winter.     i  goo.) 

l^Ieujahrsbiätter  der  Badischen  Historischen  Kommission. 
Neue  Folge,  gr.  8^  brosch.  je  1,20  M,  Heidelberg, 
Winter.    1898  ff. 

1.  (1898.)  />.  von  Weech,  Römische  Prälaten  am  deutschen 
Rhein  1761  — 1764. 

2.  (1899.)  E,  Gniktm,  Joh.  G.  Schlosser  als  badJscher 
Beamter« 

3«  (1900.)  K,  BeytrU,  Konstanz  im  dreifiigjährigen  Kriege« 
Schicksale  der  Stadt,  bis  zur  Aufhebung  der  Belagerung 
durch  die  Schweden  1628 — 1633. 

4.  (1901.)  P,  Albert.  Baden  zwischen  Neckar  und  Main  in 

den  Jahren  1803  — 1806. 

5.  (1902.)  Kilian.  Samuel  Friedrich  Sauter.  Ausgewählte 
Gedichte.    Mit  einem  Titelbild. 

6.  (1903.)   H,  Finke.    Bilder  vom  Konstanzer  Konzil. 

7.  (1904.)  Fr.  Panzer.  Deutsche  Heldensage  inj  ßreisgau. 
S.  (1905.)   E.  Fabricius,     Die  Besitznahme  Badens  durch 

die  Römer.    Mit  einer  Karte. 


Digitized  by  Google 


I. 

« 

Lpppol0  Fcigepbiitf  t. 

Zu  de^enlgen  M^onem,  welche  dM  Amt  ejneB  Fliegen  der 
BadisctieD  Historischen  Romniissioa  seit  deren  Crfindang  be* 
kleidet  haben,  gehört  der  am  13.  August  1904  zu  Plehingeo 
verstorbene  und  dortselbst  an  seinem  77.  Geburtstage  (geb. 
15.  August  1827  lu  Mörsebenhardt»  Amts  Buchen)  zur  letzten 
Ruhe  bestattete  Hauptlehrer  Leopold  Feigenbutz.  Die  letzten 
drei  Jj^hre  seines  Lebens  in  Flehingcn  in  Ruhestand  lebend, 
hatte  cir  zuvor  44  Jabre  lang  dort  als  Hauptlehrer  gewirkt  und 
es  während  dieser  Zeit  verstanden,  im  engern  und  weiteren 
Kreise,  in  der  Schule  und  im  Volke  die  Liebe  sur  Heimals- 
geschichte zu  wecken  und  zu  pflegen. 

Als  Plleger  der  Kommission  hat  sich  Feigenbutz  grosse  Ver- 
dienste um  die  Verzeichnung  der  Archivalien  im  Aratsbeiirk 
Bretten  erworben.  Die  von  ihm  angelegten  Verzeichnisse,  die 
die  Archivalien  von  1 1  Gemeinde-,  6  evangelischen  und  5  ka- 
tholischen i'larrai chiven  umfassen,  sind  abgedrackt  in  den  »Mit- 
teilungen der  Badischen  Historischen  Kommission*  Heft  9,  S.  100 
und  Heft  23,  S.  73  ff. 

In  seinen  Mussestunden  beschäftigte  sich  Feigenbntt  vor* 
wiegend  mit  Historischen  Studien.  Schon  vor  seiner  Emennong 
snm  Pfleger  hatte  er  im  Jahre  1875  die  von  einem  fHihaies 
Flehinger  Lehrer,  dem  als  Volksdichter  bekannten  Samuel  Fxie» 
drich  Sauter  (geb.  10.  November  1766  in  Flehingen,  f  ebeods 
am  14.  Juli  1846)  gesammelten  »Alten  Nachrichten  vonFlefaiogetf 
herausgegeben.  Im  Jahre  1878  erschienen  sie  in  zweiter  Auf- 
lage, als  Teil  des  Buches  »Der  Kraichgau  und  seine  Orte« 
(Bretten,  Leitz),  in  dem  Feigenbuts  alle  ihm  erreichbaren  Notizen 
zur  Geschichte  des  Kraichgaues  mit  grossem  Fleisse  zusanmer- 
getragen  hat  und  das  auch  heute  noch  dem  Lokalhistoriker  gute 
Dienste  leistet.  Für  die  von  dem  Badischen  Lehrer^'erein  her- 
ausgegebene Geschichte  der  Entwicklung  des  Volksschulwesens 
im  Grossherzogtum  Baden«  bearbeitete  Feigenbutz  die  ehemals 
zu  den  Bistümern  Speyer  (Bd.  1,  105 — 18 r),  Mainz  (I,  182  bis 
280),  Wurzburg  (I,  281  —  345),  ferner  die  zur  Kurpfalz  (11,  49/ 
bis  774)  und  zu  den  Fürstentümern  Leiningen  (Ii,  840 — 94 


Digitized  by  Google 


Leopold  FeigenbttU  f. 


m23 


und  Löwenstein-Wertheim  (II,  944 — 1054)  gehörigen,  heute  ba- 
dischen Gebietsteile.  Von  kleineren  Arbeiten  seien  no('h  auf- 
geführt: Kurzer  Abriss  der  Geschichte  von  Odenheim  (Bühl, 
Konkordia  1886);  Kurzer  Abriss  der  Geschichte  des  Markt- 
fleckens Kürnbach  (Bruchsal,  Stoü  1888);  Kurzer  Abriss  der  Ge- 
schichte der  Stadt  Bretten  (Bühl,  Konkordia  1889);  Kurzer  Ab- 
riss der  Geschichte  des  Marktfleckens  ZaiseDhaosen  (Bmchsal, 
StoU  1889};  Amtsbesirk  Bretten  (Bühl,  Konkoidia  1890); 
Der  Amtsbexirk  Bmchsal  (Wiesental»  Druckerei  Si,  Martha  1891). 
Eiiuelne  geschichtliche  Aufsätie  erschienen  in  Zeitungen»  von 
denen  wir  hier  nur  «^arzen  Ahriss  der  Geschichte  der  Stadt 
Gochsbeim«  (Kraichgauer  Zeitung,  J.  1888)  erwähnen. 

Bei  seinen  Kollegen  und  Schülern  erfreute  sich  Feigenbutz 
allgemeiner  Hochachtung  und  grosser  Anhänglichkeit.  Dies 
zeigte  sich  ganz  besonders,  als  er  im  Jahre  1897  unter  Anteil- 
nahme der  ganzen  Gemeinde  und  einer  grossen  Zahl  ehemaliger, 
jetzt  in  allen  Weltgegenden  zerstreut  lebender  Schüler  sein 
40jälui^eb  iJieastjubiUum  als  Hauptlehrer  von  Flehingen  feierte. 
Der  Landesherr  verlieh  ihm  bei  diesen^  Anlai^  das  Verdienst- 
kreos  des  Ordens  vom  Zabringer  Löwen  und  avch  d|^  Badische 
Hlnoiische  Kommission  Abeiaandte  dem  Jobilitr  wa  dem  seltinm 
Feste  hersUche  Glückwünsche.  Seit  seiner  Znrnbesetanng  macMcn 
die  Beschwerden  des  Alters  sich  bei  ihm  im  steigenden  Mi|SS«l 
geltend,  bis  ihn  ein  rascher  Tod  von  seinen  Leiden  erlöste. 
Die  Kommisston  wird  ihm  ein  dankbares  Andenken  bewahren. 


■  \ 


> 
* 


Digrtized  by  Google 


Albert  Julius  Sievcit  f* 


In  Albert  Julius  Sievert  hat  die  Badische  Historische 
Kommission   einen   ihrer  tätip:sten   und   tüchtigsten  Pfleger  ver- 
loren. Geboren  den  2  i.  August  1  835  in  i^i'orzheira  als  Sohn  des  dor- 
tigen 2.  Diakons  an  der  Stadtkirche  Albert  Sievert  und  der  Marie 
Elise  Julie,  geb.  Volz,  absolvierte  er  das  Gymnasium  in  Karlsruhe 
imd  widmete  sieh  dann  in  Tübingen»  BerHii  und  Hddelbeif 
dem  Stodiam  der  Theologie,  daneben  dem  der  Philosophie  nod 
Mnsikgescfaichte.'   Nach  vollendeten  Studien  wnide  er  im  Jahre 
1859  unter  die  Zahl  der  badischen  evangelischen  P&rrkandidsteo 
aufgenommen  und  sunächst  als  Vikar  in  Sinsheim  und  Heidel- 
berg tind  als  Pfarrverweser  in  Gemmingen  beschäftigt.    Im  Jahre 
!86g  zum  Stadtpfarrer  in  Mullheim  ernannt,  wirkte  er  an  dieser 
Stelle    16   Jahre,   bis   er   im    Jahre    1885   als  Stadtpfarrer  nach 
Ladenburg  versetzt  wurde,  wo  er  nach  einem  Leben  reich  an 
Leid,  aber  auch  reich  an  Segen  am  25.  November  IQ04  verstarb. 
I^^V  In  die  Dienste  der  auf  die  Erhaltung  der  nichtstaatlichen 
Archive  in  Baden  gerichteten  Bestrebun^^en  stellte  sich  Sievert 
seit    Begründung    der    Badischen   Historischen  Kommissk», 
indem  er  im  Jahre  1883  zunächst  die  Pflegschaft  des  Am»* 
bezirks  Mflllheim  übernahm.    Die  von  ihm  angelegten  Verseich- 
nisse  fiber  7  Gemeinde-»  t  katholisches  und  6  evangelische 
Pfarrarchive,  darunter  das  des  sehr  reichhaltigen  Stadtarchivs  fs 
Neuenbürg  a.  Rh.,  sind  abgedruckt  in  den  »Mitteilungen  der 
Bad:<^chen  Historischen  Kommission«  Heft  7,  S.  7  fF.  und  Heft 
S.  52  ff.     Nach  seiner  Übersiedelung   nach   Ladenburg  wurde 
ihm  im  Jahre  1886  die   Pflegschaft  für  den  Amtsbezirk  Wein- 
heim  übertragen,  wo  er  die  Verzeichnungsarbeiten  für  sämtliche 
Gemeinde-  und   evangelische  Pfarrarchive   zu  Ende   führte;  die 
Verzeichnisse  sind  abgedruckt  in  den  ^Mitteilungen«  Heft  Qi 
S.  17  ff.  und  Heft  13,  S.  löflf. 

Als  Fhicht  seiner  historischen  Studien  veröffentlichte  Sievert 
zwei  grössere  Werke.  1886  erschien  seine  »Geschichte  der 
Stadt  Mnllheim  im  Markgräflerlandc  (MöUheim,  August 
Srhruidt),  von  dessen  erster»  rein  erzahlender  Abteilung  die 
Kritik  anerkannte,  dass  sie  »präzis  und  anschaulich  sogleich 


Digitized  by  Google 


Albert  Julias  Sievert  f. 


geschrieben  eine  tüchtige  Leistung  darstelle«  and  dass  »die  Zu- 
gaben, die  eigentlich  den  grösaten  Raum  des  Baches  aasmachen, 
nach  dem  Wansche  des  Verfassers  in  der  Tat  ein  treffliches, 
nrkondliches  Material  för  denjenigen  bilden,  der  för  wirtschafts* 
geschichtliche  oder  verwandte  Zwecke  an  einem  typischen  Bei- 
spiel sich  die  völlige  Entwicklung  in  den  Zuständen  eines  an* 
sehnlichen  Marktfleckens  und  nachfolgenden  Landstädtchens  vor 
Attgen  zu  führen  wünscht«*).  Die  im  Jahre  1900  erschienene 
Schrift  »Loupodunum — Ladenburg  98 — 1898«  (Karlsruhe, 
Jahraus)  wurde  geschrieben  zur  Erinnerung  an  das  am  16.  Ok- 
tober 1898  feierlich  begangene  Gedächtnisfest  der  achtzehn- 
^undertjährigen  Vfrf^r^rigenheit  Ladenburgs.  Sievert  selbst  hat 
dieses  Buch  bescheiden  als  eine  »festliche  Gelegenheitsschrift« 
bezeichnet,  in  der  »allerlei  Mitteilungen  aus  Ladenburgs  Ver- 
gangenheit ausgewählt  und  zusaratneiigestellt  sind*,  ohne  dass 
»dabei  selbstverständlich  von  einer  vr>Ilständit!:en  Geschichte  der 
Stadt  die  Rede  sein  könne,  da  hierlür  namentlich  die  archiva- 
lischcn  Vorarbeiten  noch  viel  zu  weit  zurück  seien«.  Immerhin 
muss  aber  betont  werden,  dass  auch  diese  Arbeit  auf  einem 
gewissenhaften  Studium  der  einschlägigen,  dem  Verfasser  zu- 
gänglichen Quellen  beruht. 

Mit  Sievert  ist  ein  Mann  von  vielseitigen  Interessen  —  neben 
seiner  beruflichen  Tätigkeit  und  neben  seinen  historischen  Studien 
beschäftigte  er  sich  auch  eifrig  mit  Musik  und  Kunstgeschichte 
—  aus  dem  Leben  geschieden.  .In  Anerkennung  seiner  ver- 
dienstlichen Tätigkeit  hatte  ihn  der  Landesherr  im  Jahre  1902 
durch  Verleihung  des  Ritterkreuzes  i.  Klasse  des  Ordens  vom 
Zahringer  Löwen  ausgezeichnet;  den  schönsten  Lohn  seiner 
treuen  und  gewissenhaften  Arbeit  fand  der  Verstorbene  jedoch 
in  der  allgemeinen  Liebe  und  Hochschätzung,  die  ihm  von 
allen  Seiten  in  reichem  Masse  zu  teil  wurde  und  die  in  der 
grossen  Beteiligung  an  seinem  Leichenbegängnis  auch  äusserlich 
ihren  Ausdruck  feind.  Die  Kommission  wird  sein  Andenken  in 
Ehren  halten.  « 


*}  Heyck  in  der  »Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Beforderuag  der  Ge* 
iduchti-,  Altertttmi-  viid  Volkskunde  von  Freiburg  usw.«  VII,  215—216. 


Digitized  by  Google 


Iii. 


Freiherriich  von  Gemmingen-I^helfeld'scbes  Axcbiv 

in  Micfaelfeld,  A.  SiiiAeini. 

Verzeichnet 

von  dem  Fflc^er  3eiie4*  Scl^wurz,  ÜAuptlehier  ia  ivaii&riüie. 


Übersicht. 
I.  Familie  von  Gemmingen. 

t.  FanlUeniMlnuidleii  (Kasten  a). 

a.  UilniodeB  Iber  die  Betltsung^  in: 

a*  Micbeirdd  (Raiten  i).  I 

b.  Ingenheim  (Kasten  i>i  | 
3.  VcneMedene  Urkunden,  Hdmttatt,  Leibenstadt  n.  a.  betr.  (Kastce  1 

B.  Akten. 

i.  Familieniacben: 

a.  Korrespondenzen  (Kasten  2). 
b-  Prozessakten  (Regal  I). 

c.  Personalien  und  Genealogie  (Kast'-n  2). 

3.  Akten  über  die  von  Gemmingen'scheu  Bestitzungen ; 

a.  Michelfeld  (Kasten  3  u.  5). 

b.  Ingenheim  (Regal  II). 

c.  Babstadt,  Beibingen  •Dautensell- Rappenau,  Bensheini,  Daidnck, 
Grombatih,  Hofienbeim,  Hohenbaidt,  KUbertibansen,  NcckanfnoNm 
Sulsfeld,  TreschkltDKen,  Wacbenbeim,  Zvingenbefs,  WolfekAk» 
und  flberrbeintsebe  Gfller. 

3.  Akten  über  Lebensacben  (Regal  I).  | 

4.  Akten  der  Rdchatitterschaft  (Kaalen  4). 

5.  Akten  betr.  Eirbterabeim  nnd  die  FamiUe  von  Venninfen  (KasXa  ^ 

6.  Verschiedenes. 


i 

Digitized  by  Gov  ;^v,i- 


Freih.  v.  Gemmiiigeii«Mi(|ialüiUi'idies  AicUt  in  Mtelielfdd.  tüMj 
II.  Familie  von  Wa^dprdorlf. 

A.  Urkuo4M  (Ka^^  l). 

B.  Akten  {Kasten  a). 


I.  Fannie  von  GemmingjBp. 

A.  Urkundeo« 

I.  FamiUeQorktiiideii. 
(Kesten  3). 

1 500  Mal  4.  Eberhard  und  Orendel  von  Q^mmlqgaii  teikii 
die  Güter  des  Reinhard  von  Gemmmgeii  zu  Gochsheioi  der  Burg 
aad  21)  Oenuoingen.  —  Teidiogsleute:  Swiclter  von  Gemmingeop 
Cborherr  2U  Wimpfep,  Jörg  yon  AdeUhßifn  (iLdleuheflii)^  Kooni4 
Wusteariedt,  Laodschreiber  zu  Geniier9heiiSi  und  Joßt  König» 
Keller  zu  Neustatt  am  Kocher.  Perg.  Orig.,  3  Siegeliragm. 

1546  M  Irz  17.  EhebereduQg  zwischen  Jörg  von  Altdorf 
genannt  Wohlschlager  und  Anna  geb«  von  fianplschuhsbeiniu 
Kopie. 

1614  Febr.  16.  Vergleich  zwischen  Reinhard  von  Gem- 
mingen und  Wolf  Konrad  Greck  von  Kocheiidürf  wegen  der 
Lehen-  und  eigenen  Güter  zu  Micholfeld.    Perg.  Orig.,  SiegeL 

1615  März  3.  Vergleich  zwischen  Reinhard  von  Gern» 
mingcn,  Walter  Grock  und  Karl  Ludwig  von  lU  liustatt  in  Rrb- 
schaftssachen,  Michelfeld  und  Itllingt^n  betr.    Pap.  Orig.,  SiegeL 

1620  Jan.  24.  Vergleicli  zwischen  Reinhard  von  (}era- 
mingen  und  der  Rappenauischen  Vormundüchaft,  die  Exspektanz 
der  Lehen  zu  Michelfeid  betr.    Pap.  (h'ig.,  Siegel. 

1620  Aug.  29.  Erbvergleich  über  die  Hinterlassenschaft 
des  Joh.  Wilh.  von  Gemmingen  zu  Treschklingen,  bestehend  in 
Sebloss  und  Dorf  Treschklingen,  einem  Drittel  des  Dorfes 
Michelfeid;  de^leichen  des  Dorfes  Ingenheim  und  500  fl«  vom 
Zoll  zu  Oggersheim.  Pap.  Buch,  3  Hängesiegcl  der  von  Gem- 
laingen.  - 

1635  ^*  7*h7*  Erbvergleich  nach  dem  Tode  des  Rein- 
hard von  Gemmingen  zwischen  Job.  Christoph,  Wdprecht  und 
Wolfgang  von  Gemmingen»  betreffend  die  'Güter  Oppenheim, 
Homberg,  Michelfeld,  Ingenheim. 

1638  Jan.  30.  Erbvergleich  nach  dem  Tode  des  Weyrich 
von  Gemmingen.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1660  Aug,  11./21.  Schuldverschreibung  der  drei  Söhne  des 
Reinhard  von  Gemmingen,  Joh.  Christoph,  Weiprecht  und  Wolf- 
gang,  über  die  väterlichen  Aktivschulden.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1670  Jan.  18.  Elievertrag  zwischen  Johann  Reinhard  von 
Gemmioggi^  |ind  Barbar^  JJ^rga^etha  ):.ibel  von  Eibe^f^^.  Qrig4 
SißgeU  •    ♦ .  .    .  I 


Digitized  by  Google 


Schwärt. 


1672  Sept.  4.  Original-Cession  des  Weiprecht  von  Gern» 
Olingen  über  seinen  gehabten  Anteil  an  der  Dornbergischen  Gült, 

1682  Febr.  23.  Testament  des  Johann  Reinhard  von  Gern* 
mingen. 

1 688  Mai  i .  Teiluogsvergleich  auf  das  Ableben  des  Weiprecht 

von  Gemmingen. 

i68g  Okt.  g.  Testament  der  Barbara  Maigar.  von  Gem- 
miogen  geh.  von  Erndlin. 

1695  Dez.  IQ.    Nachtrag  dazu. 

1698.  Entwurf  eines  Testaments  der  A.  M.  M.  von  Eibes- 
feld geb.  von  Helmstatt. 

1720  Nov.  9.  Eheberedung  zwischen  Job.  Christoph  fon 
Gemmingen  und  Benedikta  Augnsta  von  Gemmingen.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

1724  Okt  22.  Vergleich  «wischen  den  vier  Brfidem  Rein* 
hard,  Eberhard»  Friedrich  and  Lndwig  von  Gemmingen  bezfiglidi 
-der  Teilung  der  Besitsangen.   Peig.  Orig.,  Siegel. 

1741 — 45.  Vergleich  swischen  Jos.  Dionysias  von  Gern» 
mingen  tVL  Müblhausen  und  Wolfgang  Reinhard  Jos.  von  Gem- 
tningen  za  Steinegg  wegen  der  Besitzungen  zu  Mdhlhausen  und 
Lieningen. 

'  '  1750  Mfirz  8.  Vergleich  zwischen  Katbariiia  Eva  von  Görts 
)^eh.  von  Weissberg  und  Ludwig  von  Gemmingen  über  die  Ver^ 
lassenschaft  dör  Rosina  Dorothea  von  Gemmingen  geb.  von 
Bteinberg.    Perg,  Orig..  Siegel 

1761  März  24.  Ehe  vertrag  zwischen  Johann  Friedrich  von 
Berlichingen  und  Christiane  Salome  von  Gemmingen. 

1763  Febr.  4.  Teilungsvergleich  zwischen  den  NachkommeD 
des  Reinhard  von  Gemmingen  und  der  M.  Elisabetha  von  Gern* 
mingen  geb.  von  Neipperg. 

1772  Febr.  13.  Vertrag  zwischen  den  Linien  Geramingen- 
Hornberg  und  Geraraingen-Fränkisch-Grumbach  wegen  des  hessen- 
katzenelleubogischen  Lehenanteils  zu  Micheifeld.  Pap«  Otig>t 
Siegel. 

1779  Apr.  30.  Teilungs-  und  Stanim\ l  rtrag  über  RappeoaQ» 
Michelfeld,  Ittlingen,  Neckarzimmern,  Butteuhausen,  Inge^heimi 
Wintersheim. 

1811  Juni  19.  Testament  des  Freiherrn  Ernst  von  üem- 
mingen. 

2.  Urkunden  über  die  Besitzungen. 

•      '  .  a.  M  i  c  Ii  elfeld. 

(Kiibien  I). 

'  1324  Nov.  2.  Reinbolh  von  Neuherg,  ein  Edelknecht,  und 
Hedel  seine  Frau  verkaufen  an  Rüdiger  von  Hettekein  und 
Frizzen   von   Michehivelt,   Edelknechte,  von   Wolf  Bachmauns 


Digitized  by  Google 


Freifa.  v.  Gemmiogeii-MidMUeld'iGliea  ArcUv  in  MichdfeM.  mst9 


Hofe  lu  Micheln velt  i8  Malter  Fruchte,  6  M.  Roggen,  6  M. 
Difikel  und  6  M.  Haber  und  ein  U  Heller  (Seltes.  Die  Zins- 
leote  sind  Ludwig  Sifer,  Konrad  Gass,  Alheit  Duserin,  die 
Mittelmühle  ZU  Ychterßheim  u.  a.  Bürgen:  Siner  von  Sunes- 
heim>  Konrad  von  Datheim  und  Bruzze  von  Odenheim,  Edel- 
knechte.   Peig.  Orig.,  Siegel  des  Neuberg  und  des  Dalheim. 

1449  Aug.  21.  Raffan  von  Helmstatt,  Hofmeister,  verkauft 
auf  Geheiss  des  Bischofs  Reinhard  von  Speyer  und  seines  Vaters 
Peter  von  Helmstatt  mit  Verhengnisse  seiner  Brüder,  die  sein 
Vater  mit  Anna  von  Neuenstein  sei.  gehabt  hat,  dem  Götz  von 
Neuen  stein  und  seiner  Hausfrau  Else,  seinem  S'-b  wager  und 
seiner  Schwägerin,  den  halben  Teil  an  dem  Bürgel  und  Fiirhofe 
und  an  dem  Buwehofe  zu  Michelfelt,  welcher  den  Brüdern  von 
Heimstatt  von  ihrer  Mutter  Anna  von  Neuenstein  >anerstorben« 
ist,  um  550  rheiii.  Gulden.  Die  Grundstücke,  ira  ganzen  etwa 
150  Morgen,  sind  nach  ihrer  Lage  in  de!)  GevvaiiTien  beschrieben; 
als  Grundbesitzer  in  Michelfeld  sind  geiiauni;  Contz  Schriber, 
Hansel  i>«-huiuachei,  lians  Rebenwerk,  Contz  Still,  Han^  Brüssel» 
Diether  Hagen,  Baumeister,  Peter  Ort,  Hans  Bachmann,  Ruprecht 
MiiDich,  Jakob  Metzeler,  HeinU  Setzratt»  Hansel  Smyd,  Hans 
Brentz,  Peter  Bock,  Hansel  Merckel,  Klaus  Bauwer,  Peter 
Rottirmel,  Waltber  Schuw,  Hans  Steinacker,  die  Landschad^ 
die  von  Frauenberg,  Hans  von  Venningen,  etc.  etc.  Perg,  Orig.» 
Siegel  der  beiden  von  Helmstatt. 

1470  Juni  lo.  Wendel  von  Neipperg  und  Barbara  von 
Bubenbofen,  seine  Frau,  verkaufen  dem  Hans  von  Gemmingen 
dem  Jungen,  Faut  zu  Germersheim,  ihr  Eigentum  am  Dorfe 
Micbelfeld,  welches  sie  von  dem  Grafen  Philipp  von  Katzen- 
ellenbogen  zu  Leben  tragen,  um  500  rhein.  Gulden.  Bürgen: 
Wiprecht  Sturmfeder,  Engelhard  von  Neipperg,  Hans  von  Neip- 
perg. Die  einzelnen  Hofstätten  sind  aufgezahlt.  Perg.  Orig.» 
Siegel. 

1477.  Peter  von  Osthofen,  ein  Edelknecht,  verkauft  dem 
Kloster  zu  Odenheim  Güter  und  Gefalle  zu  Michelfeld,  welche 
er  selbst  von  Eucharius  von  Anglach  gekauft  hatte.  Perg, 
Orig ,  Siegel  des  Burkhard  von  Anglach  und  des  Peter  voa 
Osthofen. 

1477  Febr.  5.  Diether,  Burkhard  und  Wilhelm  von  Anglachr 

Bruder,  erklären  einen  Wiederkauf  von  Götem  zu  Michelfeld 
zwischen  Eucharius  von  Anglach  und  Peter  von  Osthofen  als 
nachgelassen.  Pap.  Orig.,  Siegel  des  Konrad  Symon,  Kirch» 
kenn  zu  Anglach,  des  Diether  und  des  Burkhard  von  Anglach. 

1482  Jan.  21.  Ruprecht  Münch  von  Rosenberg,  Jörg  voa 
Massenbach  und  Anna  Münchin,  seine  Frau,  verkaufen  dem 
Volmar  von  Eichtersheim  Behausung,  Hof  und  Güter  zu  Michel- 
feld, welche  zuvor  Hans  Kattermann  und  nun  Wendel  Schirendt, 
sein  Tocbtermann,  innegehabt  hat.  Kopie. 


1487  Juli  30.  Büri^ermcister  und  Rat  za  Genaer&beioi 
ftteUdn  ein  Vidimus  für  folgende  Urkunde  aus: 

1485  Jan.  10.    Pfaizgraf  Pl)ili]»[)   bei  Rhein  ver^auit 
dem  Hans  von  Gemmingen,  P'aut  zu  Germersheim,  den 
dritten  Teil  des  Dcnrfes  Michelfeld,  im  Rodenbarger  Amt 
gelegen,  um  1200  tlieiii.  G«td«n.    B&fe  Ist  das  IM 
BflUtkcm.    Paig,  Orig.,  Siegel  der  Stadt  Germersbeim. 
148S.  ?  Michel  Kober  1«  Michelfeld  und  Maigarete,  leini 
Frau»  verkavfen  an  Johann  Mönch*  FrAhmeaaer  in  AoglMii. 
12  Schilling  Heller  GelU  von  ihren  Gütern  zu  Michelfeld  ob 
12  ti  Heller.    Perg.  Orig.  (Ftagm.),  Siegel  des  Jnnken  VolMr 
i«emlyn  ist  abgefallen. 

1491  Der.  15.  Burkliard  von  Anglach  und  Margret  von 
Nippenburg,  seine  Frau,  verkauten  <lt*ra  Orendel  von  Gemmingefl 
ihren  Hof  zu  Michelfeld,  von  welchem  Christoph  Zabeck  7  Malter 
Korn,  7  M.  Dinkel  und  7  M.  Haber  gibi,  um  140  Ii.  mit  der 
Bedingung,  dass  dem  l'astor  von  Anglach  von  dem  Hof  jahrlich 
Vt  Malter  Korn  gereicht  werde.  Perg.  Orig.,  Siegel  der  beidtt 
Verkaufer. 

1 503  Febr.  4.  Orendel  von  Gemmtngen  verkaoft  mit  Wille» 
des  Kellers  Hans  Mettler,  de»  Sehnltheissen  Wendel  Wajn^er  nsd 

des  Gerichts  zu  Michelfetd  (Heinrich  Leu,  Jörg  Bürgermeister. 

TlriTi-  huhmacher,  Grosswendel,  Ansbeim  Schmidt.  Kontz  Recht. 
1  il  n[)  .Müller,  Endres  Nadler,  Peter  Baier,  Peter  Stil,  Jakob 
Becker,  Hans  Hag,  Hans  Koffcntz,  Veit  Schwiffcr)  von  Balthasar 
Klehsatlel  die  r^cincine  Badstube  zu  Michelfeld,  eiiierseits 
Orendel  von  Gemuiinp^en,  anderseits  an  Wendel  Kadermaua 
stüssend,  und  stellt  eine  Badstuhenordnun^^  auf.  Perg.  Orig., 
Siegel  des  Orendel  von  Gemmingen  und  des  Diether  voa 
Angelloch. 

i  '.og  Aug.  7.  Jakob  Müller  der  alte^  Barbara,  seine  Fns, 
Jackel,  sein  Sohn,  und  Katharina,  seine  Schwiegertochter,  w- 
kaufen  an  Orendel  von  Gemmingen  ihre  Mfihle  mit  ZugehÖr  so 
Michelfeld  unter  den  Buchhalden ,  einerseits  der  Mühlbad», 
anderseits  Junker  Diether  von  Angclloch,  samt  allen  dem  Kloster 
Odenheim  zugehörigen  au(  der  Mühle  ruhenden  Gefällen  um 
100  ff  alter  Heller,  je  15  Weisspfeniilg  für  ein  Pfund  gerechnet, 
Per<;.  Orig.,  Siegel  des  Dietlier  von  Angelloch  und  des  Jörg 
von  Bach. 

1509  Dez.  II.  Bryde,  Nikl;i>en  T.ennijarts  Wit^e  zu 
Michelfeld,  verkauft  an  Orendel  von  Gemmingen  eine  Egcrte 
im  Richartsberg. 

15 10  Aug.  17.  Orendel  von  Gemmingen  und  Jörg  »ob 
Bach  schliessen  einen  Vertrag  wegen  Flnsswehre,  Gnssbett  voA 
Bach,  so  durch  die  Michelfelder  Mark  auf  die  Obermdhle  i> 
Eichtersheiiii  üi  -  t,  und  zwar  aufgrund  eines  Gutachtens  dei 
Hans  Essig,  Werkmeisters  des  Markgrafen  Christoph  von  Baden. 
Perg.  Orig*,  Siegel  des  Jdrg  von  Bach  und  des  Hans  Essig. 


Digitized  by  Google 


Freih.     Gemmingen-Miclidield'Kbet  Archiv  zu  Micbelfeld.     1113  i 

15 10  Dez.  13.  Das  St.  Peter-  und  Paulsstift] zu  Bruchsal 
verkauft  dem  Orcndel  von  npramingen  Güter,  Gefälle  etc.  ztf 
Michelfeld  um  890  rhein.  Gulden.  Kopie. 

1513  März  6.  Mathis  g:enannt  Steinacker  und  Katharina, 
seine  Frau,  zu  Ah'chelfelü  verkaufen  dem  Meister  Hans  Rapolt, 
Pfarrer  zu  Michelfeld,  5  Schilling  Heller  Zins  von  einem  Morgen 
Acker  im  Kachelberg  und  einem  KrautgarteQ  in  der  Weylang 
tint  5  Pftind  Heller.  Perg.  Orig.,  Siegel  dea  Pfarrers  £ndrä 
Meyer  in  östringen,  Dekan  des  Brochsaler  Gemeindekapitels. 

151 3  Jali  15.  Das  St.  Peter-  und  Paulsstift  so  Bruchsal 
verkauft  an  Orendel  von  Gemmingen  um  890  rhein.  Gulden 
seine  sämtlichen  Güter  und  Gefälle  zu  Michelfeld,  darunter  die 
Stiftsmahlmühle,  die  Kelter  etc.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgefallen, 

15 13  Juli  27.  Orendel  von  Geraminpen  stellt  dem  Stift  zu 
Bruchsal  einen  Schuld-  und  Pfandbrief  für  die  vnn  demselben 
erkauften  Güter  zu  Michelfeld  aus.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Jörg 
von  Bach  und  des  Diether  von  Angelloch. 

1514  April  24.  Werner  von  Utzlingen  verlehiu  au  Hans 
Geuder  von  Michelfeld  den  Widdumhof  daselbst,  welchen  dieser 
tzm  loi  fl.  von  Michel  Scheffer  gekauft  bat.  Perg.  Orig.,  Siegel 
abgef.  —  Auf  der  Rückseite  der  Urkunde  ist  ein  Vermerk  der 
hessischen  Slanslei  zu  Dannstadt  enthalten,  wonach  das  Lehen 
nach  dem  Aussterben  der  Utzlinger  an  Hessen  gefallen  ist. 

1520  Okt.  18.  Wirich  von  Gemmingen,  Sohn  des  Orendel 
Von  Gemmingen,  verschreibt  seiner  Stiefmutter  Katharina  von 
Gumpenherg  als  Wirldumgabe  2000  fl.  von  Haus  und  Gätem 
zu  Michelfrld.     l'i  r-.  Orig.,  Siegel. 

1523  Febr.  10,  Kundschaft  des  Hans  Schumacher  vor  dem 
Schultheiss  Jakob  Becker  und  dem  Ciericht  zu  Michelfeld  be- 
züglich des  Mesneramts  daselbst.  Pap.  Orig.,  Siegel  des  Pfarrers 
Mathis  Ritter. 

1532  Juni  24.  Wolf  von  Angelach  und  seine  Frau  Cor- 
dula geb.  Nottbaft  verkaufen  dem  Stift  Sinsheim  10  il.  Gelts  um 
200  fl.  von  ihren  Gefällen  zu  Michelfeld  und  Eichtersheim. 
Bürgen;  Daniel  Notthaft,  Schwager  des  Angelach,  und  Bemhdrd 
von  Angelach,  sein  Vetter.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1550  Nov.  II.  1584  Okt.  20.  1663  Sept.  3.  Renovationen 
der  Gefälle  des  Heiligen  zu  Michelfeld  im  Münzesheimer  Bann 
durch  Schultheiss  und  Gericht  zu  Münzcshcira.  Perg.  Orig.,  Siegel. 

1 550  Üez.  26.  Reychart  Konrat  und  seine  Frau  Salome, 
Hans  Seckler  und  seine  Frau  Elsa,  Melchior  Schraiu  und  seine 
Frau  Afra,  Diebold  Si-yfart  und  seine  Frau  Barbara,  Hans  liger 
und  seine  Frau  Sophie,  Leo  Kathermann  und  seine  Frau  Bar- 
bara, alle  von  Michelfeld,  verkaufen  dem  Konrad  Dymen,  Dr.  jur., 
Ordinarius  in  Heidelberg,  verschiedene  Güter  zu  Michelfeld  um 
70  fl.   Peig.  Orig.,  Siegel  des  Sebastian  von  Gemmingen. 

1552  Okt.  28.  Bernhard  Weissmehl  verkauft  der  Witwe 
Benedikta  von  Gemmingen  geb.  von  Nippenburg  einen  Wein- 


1032 


Sc  Ii  war  «• 


berg  zu  Michelfeld.  Pct^.  Orig.,  Siegel  dea  Hans  PhiL  fOD 
Nippenburg,  Kanonikus  su  Bruchsal* 

1565  August  II.  Wiederlosungsorkuade  des  P&lsgniin 
Friedrich  bei  Rhein  gegen  die  Erben  des  Hans  von  Goo- 
mingen  über  den  dritten  Teil  des  Dorfes  MicheUeld.  hf, 
Orig.»  Siegel. 

1566  Jnü  12.  Sebastian  und  Leonhard  %'ün  GemTninzen 
entscheiden  in  dem  Streite  zwischen  Bastian  Funkhart  und  Micfid 
Bender  wegen  des  Verkaufs  der  Gastherberge  zu  Michelleld  und 
geben  eine  llerbergs-  uder  Wirls-Ordnung  mit  Besiimmun^ea 
wegen  des  Brot-  und  Mehlverkaufs.  Perg.  Orig,,  Siegel  der 
Gemmingen  und  des  Eberhard  von  Venningen,  1  auüiä  zu  Brettes. 

1567  Juni  30.  Ordnung  fflr  die  Neben*  oder  Gassea'raie 
wegen  des  Brotverkaufs  und  des  Weinschanks  xu  Micbelfeld 
Perg.  Orig.,  Siegel. 

1568  Jan.  5.  Der  kaiserliche  Notar  Erhard  Hasen  in  Speyer 
fertigt  eine  Abschrift  der  von  Kaiser  Maximilian  am  18.  ^ilii 
1566  bestätigten  Ordnung  des  Dorfes  Micbeifeld  an.  Per> 
gamentheft  von  14  Blättern.  Notarsiegel. 

1568  Aug.  14.  Stadtschreiher  Dietrich  Schieck  in  Sinsheim 
nimmt  in  einer  Streitsache  zwischen  der  Gemeinde  Michelfcld 
und  den  Herren  von  Gemmingen  wegen  des  Hauens  von  Rei:- 
stangen  ein  Protokoll  über  einen  Vergleich  auf.  Peig.  0hg« 
Notarszeichen. 

'  '575  ^^s*  22.  Vergleich  swischen  der  Gemeinde  Michd* 
leid  und  Sebastian  und  Leonhard  von  Gemmingen  vor  «inen 
Schiedsgericht  zu  Sinsheim.  Demselben  gehören  an  Chrutopk 
Landschad  von  Neckarsteinach,  Amtmann  zn  Möckmfifal»  Bern- 
hard Göler  von  Ravensburg,  Georg  Rud.  Widmann  Dr.  jurnr 
Rjtterschaftsanwalt,  Joh.  Mich.  Vagius  Dr.  jur.,  Kammergericht;' 
prokurator,  Wendel  Seger,  Schultheiss  zu  Obereinsbeim,  Pioi 
fiaumann,  Gerichtsmann  zu  Odenheim. 

1578  Nov.  I!.  Leonhard  von  Gemmingen  zu  MicheÜ^Id 
und  Ester  geb.  von  Bödigheim  verkaufen  dem  Georg  Kirwanu:, 
Dr.  jur.  und  Kammergerichtsadvokaten,  und  dem  Magister  Fhi^pp 
Ga^selbach,  kurf.  pläiz.  Rcgistralor  in  Heidelberg,  als  Vormündem 
des  Hans  Georg  Rainhärd,  Sohn  des  Dr.  jur.  und  Kammemis 
Kilian  Ralnhard,  10  fl.  Gülten  von  6  Morgen  Wiesen  in  Michel*^ 
felder  Mark,  die  Erzwiesen  genannt,  nm  200  fl.  Feig.  Od^ 
Siegel  abgefallen. 

1579  März  8.  Hans  Hoffmann,  Jörg  Nadler,  Martin  Un- 
geheuer, alle  drei  von  Eicblersheim,  Peter  Nadler  von  Mühl- 
hausf  ?',  Peter  Freyberger,  Micliel  Nadler,  Laux  Rebock,  Call 
Laux,  Marlin  Marquart  zu  Kichtershcira,  die  Erben  des  Jt-a- 
nimus  Niidler  zu  Michellekl,  \erkaufen  dem  Leonhard  von  t-ciii« 
mingen  Haus  und  Hot  zu  Michelleid,  zwischen  dem  Kaibaus 
und  Altpeters  Scheuer  gelegen,  für  25^  fl,  Pap.  Orig.,  ^»egel 
des^Hans  Christoph  von  \  cnuingen. 


Freib.  v.  Gemmmgen^Aüchelfeld'sches  Archiv  zu  Michelfeld.  0135 

1579  Nov.  TT.  Leonhard  von  Gemraingen  und  Ester  geb. 
von  B()diL;lieim  verkaufen  an  Johann  VVolfinger  in  Heidelberg 
Oultcn  in  Michelfeld  um  looo  fl.   Perg.  Orig.,  Siegel  abgefallen, 

1580  Febr.  22.  Stoffel  Schumacher,  Klaus  VVaybel,  Georg 
SerbelU  Michel  Bfillik,  Ludwig  Pfiater  sn  Micbelfeld»  verkaufen 
dem  Abel  von  Schwesterheim,  Dr.  jur.  und  kurpfils.  Rat  in 
Heidelberg,  Gülten  sn  Michelfeld.   Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1594  Nov.  II.  Georg  Haag  und  Michel  Bauer  von  Michel- 
feld verkaufen  dem  Johann  Dttngell  zu  Eschelhronn  dritthalb 
Gulden  Zins  um  50  fl.  Hauptgut.  Feig.  Orig.,  Siegel  des  Amt- 
manns Dietrich  Schieck  abgef. 

1606  Dez.  7.  Plalzi:raf  Friedrich  und  Benedikta  Greck  von 
Kochejidorf  geb.  von  Gemmingen,  Gattin  des  Wolf  Konrad  Greck 
von  Kochendorf,  schliessen  zu  Heidelberg  einen  Vertrag  wegen 
der  Renovierung  der  Burg  und  Behausung  zu  Michelfeld.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

1614 — 1769.  Elf  Lehenbriefe  der  Landgrafen  von  Heaaen 
über  den  sechsten  Teil  des  Dorfes  Michelfeld  für  die  Herren 
von  Gemmingen.    Feig«  Orig.,  Siegel. 

1615  Juli  25.  Schuldurkunde  des  Philipp  Frosch  zu  Tresch- 
klingen  gegen  Johann  Nadler  zu  Michelfeld  über  1 1  Gulden» 
Pap.  Orig.,  Siegel  des  Vogts  Phil.  Ludw.  Hase  zu  Rappenau. 

161 5  Sept.  I.  Johann  Christopli  von  Venningen  zu  Fichters- 
heira  verkauft  den  von  Gemmingen  22  Malter  Frucht  vom  Hofe 
zu  Michelteld,  die  vormals  zur  Kaplanei  zu  Fichtersheim  gehört 
hatten  und  von  Pfalzgraf  Heinrich  IV,  dem  von  Venningen  zu- 
erkannt worden  waren,  um  t^oo  11.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Ausstellers. 

1617  Aug.  8.  Relation  über  den  Vergleich  wegen  der 
hessischen  und  kurpfalzischen  Lehen  zu  Michelfeld.  Kopie. 

16 19  Aug.  15.  Gältbrief  des  Weyrich  Saltzer  in  Michel- 
feld gegen  den  Heiligenfonds  daselbst.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1619  Dez«  29.  Schultheiss  und  Gericht  zu  Zaberfeld  stellen 
der  Katharina  Scbweickhardt,  Pfilegtochter  des  Bürgers  Jakob 
Müller,  anlässlich  ihrer  Verheiratung  mit  Leonhard  Schenk  von 
Michelfeld  einen  Geburtsschein  aus.  Perg,  Orig.,  Siegel  des  Job, 
Walther  von  Sternenfels  zu  7;iV)erfeId. 

1621  Nov.  II.  Die  Ge!ii(i:ide  Miclielield  verkauft  15  fl. 
Gülten  von  seclis  Morgen  Almuibwiesen  um  300  il.  an  Agatha 
Sabina  von  Gemmingcu.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Job.  Christoph 
von  Venningen  abgef. 

1624  Juli  26.  Gfiltverschreibung  des  Hans  Bauer  zu  Michel- 
feld  gegen  den  Heiligenfonds  daselbst.   Pap.  Orig.,  Sieget« 

1625  Febr«  15.  Schultheias  und  Gericht  des  Fleckens 
Gruppenbach  in  der  Fugger'schen  Herrschaft  Stettenfels  stellen 
dem  Ulrich  Kuli,  Sohn  des  Ulrich  Kuli  zu  Donbronn,  zum 
Zwecke  seiner  Verheiratung  nach  Michelfeld  einen  Geburts- 
schein aus.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Vogts  Joachim  Binder  zu 
Stettenfels  abgef. 

Min.  d.  Bad.  Hist.  Korn.  Nr.  37.  3 


Digitized  by  Google 


n>34 


Schwärs. 


1625  Okt.  26.  Job.  Drach,  kaiaerlicber  Notar  und  Allstadl- 
Schreiber  in  Sinsheim,  fertigt  in  seiner  Behausung  in  Siosbeia. 
am  Markt  zwischen  den  Häusern  Georg  Nanias,  Pfarrer  zu  Offene 
bach  bei  Landau«  und  der  Hausfrau  Balthasar  Strickeis  voi 
Hilsbach  <;elegen,  eine  Appellation  in  Sachen  des  Gerichtsmaou 
Michel  Feissler  gegen  den  Müller  Martin  Hilpert,  beide  Tffli 
JVlichelfeld,  Injurien  betr.    Perg.  Orig.,  Notarszeichen. 

1026  Juli  6.  Verzeichnis  aller  Bürger,  Bürgerinnen  und 
Kinder,  so  am  6,  Juli  1626  noch  am  Leben  gewesen.  £s  wares 
215  Personen. 

165Q  Sept.  5.  (iraf  Joh.  Frit.*< Iricli  von  Holicnlohe  belehn! 
den  Johann  Reinhard  von  (xeiuniiii^'cii  zu  Micliclleld  rait  iwei 
Dritteln  des  Dorles  Michelteid,  dem  neuberger-  und  dem  plaiz- 
gräflichen  Teil,  sowie  mit  zwei  Dritteln  aller  Gefalle  daselbst 
Perg.  Orig.,  Siegelfragment.  —  1701  Aug.  10.  Neue  Belehnung. 

1660  Sept.  23.  Die  Gemeinde  Michelfeld  überlässt  deo 
Herren  von  Gemmingen  60  Morgen  Wald  im  Gunterstall  für  die 
1622/23  zu  »abgenötigter  Brandschatzung»  Contentierung  derSalva- 
guardien»  schweren  Kontributionen  etc.«  geh'ehenen  800  Gulden. 
Perg.  Orig.,  Siegel. 

1662  Okt.  18,  Die  Stadt  Zürif  Ii  stellt  dem  nach  Michd- 
feld  gezogenen  Leineweber  Heinrich  Funck  von  Obenneimen  Stetten 
in  der  Herrschaft  Knonau  einen  Geburtsbrief  aus,  Pap.  Orig., 
Siegel. 

1663  Jan.  2  -^.  Vf-rtra?  zwischen  der  ( ieniciiidc-  Mfchelfelti 
und  dem  Zimmernu  istor  Hans  Kobel  zu  Nussioch  wegen  des 
Baues  eines  neuen  Kathauses.  Oriir. 

IÜ04  Auü:.  Abraham  Bader  in  Michelfeld  kauft  Behausung 
samt  Zugehör  diüelbst  von  seiner  in  Eichtersheim  wohueadeu 
Schwester.    Orig.,  Siegel. 

1666  Dez.  8.  Geburtsbrief  der  Stadt  Zürich  für  Hans  Rudolf 
Näff  in  Michelfeld.  Orig.,  Siegel  des  Landvogts  der  Herrscliaft 
Knonau. 

1667  Okt.  18.  Schultheiss  und  Rat  der  Stadt  SinsheiD 
stellen  dem  Philipp  Scherzer,  Sohn  des  Ulrich  Scherzer  in 
Sinsheim,  Schwager  des  Reinhard  Freybergcr  zu  Michelfeld,  eines 
Geburtsbrief  aus,    Perg.  Orig.,  Siegel  der  Stadt  Sinsheim. 

1687  Apr.  17.  Der  kaiserliche  Notar  Phil.  Heinrich  Traub 
von  Kschwege  nimmt  in  Michelfeld  ein  .Protokoll  auf  in  Sachen 
des  Johann  Rf^inhard  von  rremming^en  gegen  die  liessen-dann- 
städtisch'*  und  die  liolienlolnsclu-  Kci;ii>rung  wegen  dc-r  Kmpöniüg 
der  MicliclleM-T  Untertanen.     IV-r-.  t  »rig.,  Notarialssigael. 

1772  Aug.  ö.  Dreizehn  von  Schultheiss  und  Geriolil  £U 
Michelfeld  abgefasste  und  amtlich  bestätigte  Punkte  zum  Besten 
der  Gemeinde.    Orig.,  Siegel. 

1791  Sept.  27.  Für&t  Heinrich  August  zu  Hohenlohe 
belehnt   Ludwig    und    Eberhard   von    Gemmingen  mit  M 


Digrtized  by  Google 


Freih.  v.  GeminingeD*Michelfcld'sches  Archiv  zu  Michelfeid.  ID35 

Dritteln  von  Miclielteld,  dem  neuberger  und  dem  pfaizgrälüchen 
Teil.    Perg.  Orig.,  Siegel. 


b.  Ingenhetm. 
(lüisten  I). 

1407  April.  19.  Revers  des  Pfal2g;rafen  Ludwig  bei 
Rhein    gegen    Kaiser    Ruprecht    über    die    Pfandschaft  von 

100000  Reichstalern,  ruhend  auf  den  Städten,  Schlössern  und 
Dörfern  (Appenheim,  Odeioheim,  Scbwabsburg»  Ingeaheim,  Winter- 
heim  etc.  Kopie. 

1484  Febr.  23.  Ludwig  von  Bissersheim  und  Mechtiide 
von  Mor^shoitn,  st-in  elich  Gemechl«,  verkaufen  dem  Konrad 
Wüstenrict,  Landschreiber  zu  Germersheiiu,  um  60  fl.  Hauptg^ut 
drei  Gulden  Gült  »der  vier  kurfürsten  am  Ryne  werung-.  Als 
Unterpfand  werden  genannte  Wiesen  zu  Ingenbeim  versetzt« 
Perg.  Ortg.,  Siegel  des  L.  von  Bissersheim  und  des  Schulthelssen 
Hans  Hornbacher  von  Biltigheim.  Doppelt, 

1506  Dez.  30.  Pfalzgraf  Philipp  bei  Rhein,  dessen  Trappen 
Schloss  und  Hof  zu  Ingenheim  im  »vergangenen  bairischen  Krieg« 
zerstört  haben,  gibt  Ingenbeim  an  Orendel  von  Gemmingen 
vertragswefse  zu  Lehen,    Kopie  von  1671. 

1507  Dez.  31.  Ik-rnhard  Brack  von  Klingen  und  Konrad 
Kolbe  von  Warten bu r;;  ,  als  Vormünder  der  Kinder  dos  IT.nis 
Brack,  Margarete  von  Liiessenheim,  Lux  von  Wylc  und  Klaus 
Bender,  Schallner,  verkaufen  an  Orendel  von  ücmmingen  Güter 
zu  Ingenheim.  Zeugen:  Meister  Peter  Mcy,  Pfarrherr  zu  Billig- 
heim, und  Leonhard  Scharte!»  Schultheiss  su  Monster.  Kopie. 

1507  Vergleich  zwischen  dem  Dorf  Ingenheim 

und  der  Ortsherrschaft  wegen  des  Waldes  durch  Vermittlung 
des  Wilhelm  von  Massenbach,  wfirttemb.  Marschall,  und  Heinrich 
Riedesel  von  Bellersheim,  Faot  zu  Germersheim.  Die  Ortsherr- 
schaft ist  durch  Peter  von  iMenzingen,  Eberhard  von  Gemmingen, 
Faut  zu  Bretten,  Hans  J'rhard  von  Flersheira,  Eberhard  von 
Gemmingen  d.  j.  und  Christoph  von  Nippenburg  vertreten. 
Perg.  Orig.,  Siegel  der  Vermittler  und  des  Maus  Erbard  von 
Flersheim. 

1568  .März  17.  \'or  dum  kaiserlichen  Notar  David  Ruoft' 
zu  Strassburg  unterzeichnet  der  auf  Befehl  der  Herren  von  Gem- 
mingen von  dem  Keller  Hans  Ostermeyer  gefangen  genommene 
Pfarrer  Gotthard  Sonnenauer  zu  Ingenheim  eine  Kapitulation, 
wonach  er  unter  genannten  Bedingungen  seiner  Haft  entlassen 
wird.    Perg.  Orig.,  Notariatssignet. 

1599  Jan.  18.    Schultheiss  Ludwig  Bölling  und  das  Cirricht 
zu  Mülhofen   Urkunden,  dass  Jakob  Wfirtz   und   seine  Ehefrau 
Margarete  an  die  Kir<  lienp^eschworenen  Jakul»  Winbeiel  und  Hans 
Dieraer   zu  Ingenlieiiu    i Ciiilden    Gells    um    30  il.   HauptgUt  * 
verkauft  haben,    Perg.  Urig,,  Siegel  von  Mülhofen. 

3* 


Digitized  by  Google 


Schw  arz. 


i6t3  April  5.  Urkunde  des  Notars  joli.  Andreas  Küchler 
von  Kixini;en  über  die  Besitzergreifung  von  Ingenheim  durch 
Reinhar^l  von  Geuimingen  and  die  in  Gegenwart  des  Schult- 
heissc/i  I.udwig  Bölling  von  Mülhofen  und  der  Gerichtsleute  Simon 
Heu  und  Diether  Henbacher  erfolgte  HuldiLrung  der  Gemeinde. 

1623  März  16.  Testament  der  Anna,  Niklas  Tuchschcerers 
Witwe  zu  Letigenfeld,  errichtet  vor  dem  Gemmingen'schen  Keller 
Johann  Herzog  zu  Ingenheim. 

1653  Febr.  22,  Desgleichen  der  Anna,  Fran  des  Geridils* 
Schöffen  Paulus  Mathesen. 

1674  Nov.  6.  Wahrhafte  Relation,  welchergestalten  dordi 
die  Franzosen  in  Schloss  und  Dorf  Ingenheim  prozediert  und 
wie  grosser  Schaden  dem  Elgentnmsheirn  Job.  Reinhard  von 
Gemmingen  zugefögt  worden  Int.  —  Bericht  des  Amtskellers 
Joh.  Friedrich  Schmans.  —  Pap.  Orig.,  Siege).  Unterschrift 
und  Siegel  bestätigt  von  Emich  von  der  Leyen  und  Christ, 
Jakob  von  Botzheim. 

3.  Verschiedene  Urkunden» 

Heimstatt,  Leibenstadt  u.  a.  betr. 
(Kasten  i). 

1477  J"^'  Konrad  und  Jörg  von  Heimstatt  vergleichen 
sich  wegen  ihrer  kaiserlichen  Lehen  in  Gegenwart  der  Urüder 
Wartin  und  Hans  von  Helmstatt  zu  GruralNu  h,  des  Bernhard 
von  Helmstatt  zu  Fürfeld,  des  Heinrich  und  des  Johann  vou 
Helmstatt.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1521  Aug.  7.  Heinrich  Philipp  von  Handschucbsheim  (Hent- 
snßheim)  quittiert  dem  Hans  von  Hefanstatt  den  Empfang  von 
1000  Gulden  Heiratsgut.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1557  Juni  9.  Philipp  von  Helmstatt  verweist  die  Moigen- 
gäbe  seiner  Frau  Agnes  von  Helmstatt,  Tochter  des  Adam  voa 
Helmstatt,  und  deren  Heiratsgut,  mit  1500  fl.,  auf  der  Kelleret 
zu  Hilsbach  stehend,  an  seinen  Schwager  Gottfried  von  Ber- 
lichingen.    Perg.  Orig.,  Siegel. 

1558  Mai  17.  Hans  von  Neipperg  verschreibt  der  Katharina 
von  Heimstatt,  Frau  seines  Sohnes  Wolf  Dietrich  und  Tochter 
des  Hans  Adam  von  Helmstatt,  300  fi.  als  Moigengabe.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

T4^H  Mai  21.  Weyprecht  Riidt  von  Bo^digheim,  Sohn  der 
Margarete  von  Rossenberg,  verkauft  zwei  Teile  des  Weilers 
Leybenstadt  an  Götz  von  Adeltzheim  um  200  fluiden  und  ein 
Pferd  im  Werte  von  20  Gulden.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Dietrich 
von  Berlichingen  und  des  Weyprecht  Röde  von  Bedicken. 

1491  Sept.  26.  Wey  rieh  von  Daun  Herr  zu  Fal  konstein 
und  zum  Oberstein  belehnt  den  Zeissliolf  von  Adelzheira  den 
Langen  mit  10  Malter  Korn  und  i  Fuder  Wein  vom  Zehnten 
ZU  Bechtheim  und  erhält  für  200  Gulden  die  zwei  Teile  des 


Digitized  by  Google 


Fidh.  V.  GenuningeD-Miehdield'tdies  Azchiv  su  Michelfeld*  m37 

Oerichts  von  Leibenstadt  bei  Adelsheim  oder  Korb  gelegen, 
irelcbe  Gdts  von  Adelsheim  von  Weyprecht  Rade  von  Badekeym 
gekauft  hatte.    Kopie  des  16.  Jahrhunderts. 

1629  Apr.  23.  Franz  Christoph  von  Daun  Graf  zu  Falken» 
stein  belehnt  Johann  Philipp  von  Gemmingen  und  seine  Agnaten 
mit  swei  Teilen  des  Gerichts  zu  Leibenstadt.  Kopie. 

1470  Mai  15.  Katharina,  Wllchins  sei.  hinterlassene  Witwe, 
und  ihre  5  Kinder  verkaufen  ihre  Güter  zu  ?  ,  welche  sie  vom 
"♦j linker  von  Nassau  zu  Lelien  trugen.  Perg.  Orig.,  Siegel  des 
Kberhart  Geylink  von  Altham,  den  man  nennet  Westvelingk, 
abgefallen. 

1546  Okt.  17.  Maria  von  Österreich,  Guberuantin  der 
Niederlande,  ersucht  den  Werrich  von  Gemmingen,  ihr  Bericht 
über  die  gegenwärtice  Lage  zukommen  zu  lassen.  Pap.  Orig«, 
Siegel  und  Untersi  hi  lU. 

1562  Mai  23.  Erzbischof  Daniel  von  Mainz  verpfändet  dem 
Peter  Echter  zu  Messelbronn,  Amtmann  zu  Prozelten,  das  Schloss 
Stein  Qm  6000  fl.    Kopie  von  1633. 

1589  März  31.  Hans  Friedrich  Mosbach  von  Lindenfels, 
knrfurstl.  Rat  und  Amtmann  za  Gemsheim,  und  seine  Frau  Klara 
geb.  von  Kronbeig  verkaufen  dem  Hartmann  Beyer,  Bfiiger  und 
Ratsherrn  su  Oppenheim,  20  11,  Gülten.  Kopie. 

1611  Juli  3/13.  Urkunde  des  Notars  Qaiiinas  Heim  von 
Krfforth  über  die  Protestation  und  Kontradiktion  der  freiade- 
iigen  Reichsmitglieder  in  der  Grafschaft  Katsenelle nbogen 
gegen  einen  von  dem  Fürsten  Ludwig  zn  Hessen  anberaumten 
Landtag,  Das  Instrument  ist  in  der  Behausung  zur  Lederhosen« 
in  Mainz  gefertigt.  Die  protestierenden  Reichsmitglieder  sind: 
Philip)p  Heinrich  von  Rabenhausen,  J.  Eberh.ard  von  Cronenberg, 
J.  Gottfried  von  Wallbrunn,  Georg  Ilartinuih  von  VVallbrunn, 
Heinrich  Schelm  zu  Bergen,  Jörg  Ballhasar  von  und  zu  Roden- 
stein, Job.  Euchötachins  von  und  zu  Frankenstein,  Heinrich  von 
Hausenstein,  Georg  von  Öberstein,  Reinhard  von  Gemmingen, 
Joh.  Reinhard  Mosbach  von  Lindenfels,  Henna  im  von  Cronen- 
berg, Job.  Heinrich  Kessler  von  Sarmsheim,  Phiiipp  Christ,  von 
Flankenstein.    Perg.  Orig.  Notariatssignet. 

16 16  Jan.  13.  Amann  Jeronimus  Kachel  und  das  Gericht 
zu  Stobersheim  stellen  der  Anna  Erhartin  von  Bräunisheim  einen 
Geburtsschein  ans.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Jörg  Valentin 
Lemmlin  von  Thalheim  su  Horkheim,  Vogts  zn  Geisslingen,  ist 
abgefallen. 

16 17  Nov.  II»  Friedrich  von  Gemmingen  zn  Förfeld  ver- 
kauft an  Reinhard  von  Gemmingen  d.  ä.  su  Homberg  und 
Michelfeld  die  xu  Reihen  gehabten  10  Malter  Beetkom  um 
600  fl.    Perg.  Orig.,  Siegel. 

i6ao  Febr.  22,  Gältverschreibung  des  Burkhardt  Kern  von 
Schweigern  zu  Gunsten  des  Pleikhart  Hausen,  Amtmann  zu  Obrig« 
hehn.   Pap.  Orig.,  Siegel. 


Digitized  by  Google 


mjS  Schwarx. 

1626  Nov.  II.  Die  Gemeinde  Hüffenhardt  veikaaft  den 
Georg  Bernhard  Franz  zu  Schweigern  eine  Gült  von  15 11.  am 
300  fl.    Pap,  Orig.,  Sit'K«^!      s  Dietrich  von  Geramingen. 

1650  Aug.  19.  Kaiser  Ferdinand  verleiht  dem  Johann 
Eybel  den  erblichen  Adel  mit  dem  Zusatz  von  Kybesfeid.  Perg* 
Orig.,  Siegel. 

1725  Mai  28.  Dresden.  Herzog  Moritz  Adolf  Karl  von 
Sachsen  stellt  dem  Joh,  Wenzrl  Pecherle  aus  Böhmeo  ein 
Dienätzeugnis  aus.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1728  März  16.  Graf  Christoph  Erdmann  \on  Proskau, 
Geheimrat  und  Kämmerer  in  Wien,  stellt  dem  läger  Joh.  Wenzel 
Pecherle  um  Böhmen  ein  Dienstzeugnis  aus.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1730  März  22.  Benedikt  von  und  zu  Daun,  Hauptmann 
im  Dragonerregiment  »Ferdinand  von  Bayern«  in  Wien,  steUt 
dem  Lakaien  Kaspar  Christoph  von  Anling  ein  Dienstzengn» 
aus.    Pap.  Orig,,  Siegel. 

1752  Nov.  Naturalisierung  der  im  Elsass  ansässigen  Frei- 
herren von  Gemmingen  durch  König  Ludwig  XV.  von  Frank- 
reich.   Perg.  Orig.y  Siegel. 

1761  Juni  9.  Lehrbrief  des  Perückenmachers  Peter  Deiss 
zu  Fort  Louis  fär  Franz  Möntrcuil  daselbst.  Perg,  Orig.,  Siegel 

1776  Aug.  28.  Erzbischof  Friedrich  Karl  Joseph  von 
Mainz  belehnt  Ludwig  Eberhard  von  Gemmingen  inul  seine 
\ -naten  mit  Gefällen  zu  Dorndürkheim,  Dalheim,  Hahnheiw» 
Kiedesheim,  Tharenbeig,  Winternheim.    Perg.  Orig.,  Siegel« 

B.  Akten. 

1,  Familiensachen. 

a«  Korrespondenzen* 
(Kasten  3). 

157 2--  1680.    Briefe  verschiedenen  Inhalts. 

1Ö43 — 1669.  Briefe  der  Agnes  Helene  von  Wallbrunn  geb. 
von  Gemmingen  zu  Nierstein  an  ihren  Bruder  Weipert  von  Genn 
mingen  in  Hornberg.  —  Desgleichen  der  Witwe  Anna  Marga- 
retha von  Wallbrunn  geb.  von  Gemmingen. 

1643 — 1669.  Korrespondenzen  des  Konrad  von  Wallbnmo 
zu  Ernsthofen  in  Darmstadt  mit  Joh.  Weyrich  von  Gemmingeo 
in  Hornberg. 

1 690 —  1710.  Korrespondenzen  zwischen  Margarethe  von 
Gemmingen  in  Erankfurt,  ilirem  Sohn  Joh.  Christoph  von  Gein- 
mingen  in  Michelfeld  und  ihrer  Tochter  Mar.  Katharina  von 
Eibesfeld  in  Bensheim.  —  Handschriftliche  Aufzeichnungen  der 
erste  ren. 

1697 — •  700,  Etwa  100  Briefe  von  verschiedenen  Personen 
an  Barbara  Margaretha  von  Gemmingen  in  Frankfurt. 


Diqiti7ed  hv  Google 


Freth.  ▼.  Gemming^a-Michelfeld'scbeft  Archiv  zu  Mldielfeld. 


1699 — 1701.  Briefe  der  verwitweten  Margaretha  von  Gem- 
mingen in  FrankfnTt  an  ihren  Sohn  Christoph  von  Gemmingen 
in  Strasshurg. 

1722,  Die  in  Schwabach  wohnenden  französischen  Refu- 
gierten  wenden  sich  durch  den  Markgrafen  Wilhelm  Friedrich 
vou  Baden  and  die  Hofdame  von  Gemraingen  in  Baden  an  die 

Kronprinzessin  von  England  um  Beiträge  zu  Kirchen-  und 
Spital-Reparationen.  Unter  den  Briefen  ein  solcher  des  Mark* 
graien  an  die  Prinzessin. 

1766.  26  Briefe  des  F..  von  Gemniingeu  in  Luxemburg 
an  seinen  Brudert  den  Vizepräsidenten  von  Gemmingen  in 
Heilbronn. 

1769 — 1777.  Briefe  eines  Herrn  von  Bülovv  in  Stade  an 
den  Vizepräsidenten  von  GeininiiiLjeu  in  IJeilbronn. 

1776 — 1780.  Briefe  der  Luise  von  Gemmingen  in  Heil- 
bronn an  ihren  Bruder  Emst  von  Gemmingen  mit  bemerkend^ 
werten  Aufzeichnungen  über  damalige  Vorgänge  in  Heilbrotm. 

1777  ff*  Briefe  des  Emst  von  Gemmingen  aas  Göttingen, 
Wetstar,  Paris,  London,  etc.  an  seine  Mutter  in  Heilbronn. 

1780  ff.  Briefe  der  Familie  von  Kniestedt  in  Karlsruhe  an 
die  Frau  Vizepräsidentin  von  Gemmingen  in  Heilbronn. 

1788/89.  Briefe  eines  Herrn  von  Gemmingen  ans  Berlin 
mit  verschiedenen  Mitteilungen  über  das  Leben  des  Königs,  das 
Treiben  am  Hofe,  politische  Ereignisse  und  dergleichen. 

1805  ff.  Briefe  der  Henriette  von  Gemraingen  geb.  von 
Holle  an  ihren  Mann  und  ihre  Kinder,  datiert  aus  Mannheim 
und  Schwalbach. 

1811/12.  Briefe  des  Freiherrn  Ernst  von  Geramingen  aus 
Bad  Schwalbach  an  seine  Frau  und  seinen  Sohn  Louis. 


b.  Prozessakte  u. 
(Regal  I). 

1582—83.  Werrich  von  Gemmingen  gegen  Joh.  Philipp 
von  Heimstatt. 

17.  und  18.  Jahrhujidcrt.  Gemmingen-Homberg  gegen  Gem- 
mingen-Michelfeld.    8  Konvolute. 

1680 — 17 10.  Frozess  gegen  den  Schutzjuden  Moses  Oppen» 
hehner  in  Heidelberg. 

18.  Jahrhundert.  Benedikta  Augusta  von  Gemmingen- 
Guttenberg  gegen  Freiherm  Joh.  Christoph  von  Gemmingen* 
Michelfeld. 

1724 — 1730.  Frozess  der  Sabina  Elisabetha  von  Eibesfeld 
gegen  Johann  Christoph  von  Gemmingen. 

J755«  Frozess  des  Ludwig  Eberhard  und  Hans  Weiprecht 
von  Gemmingen  zu  Fränkisch-Grumbach  gegen  Eberhard  von 
Gemroingen-Hornberg-Treschkiingen  wegen  des  Blutbannes  zu 
Aiicbelfeld. 


Digitized  by  Google 


1D40 


Sehwarc. 


1565 — 75.  Prozess  der  Gemeinde  Michelfeld  gegen  Gem- 
mingen wegen  des  HoUrechU»  der  Besfcallang  des  Hirten,  des 

Zehntens  etc. 

17.  u.  18.  Jahrh.  Desi^leichen. 

1568  -  1Ö53.  Prozess  des  Keinliard  und  Wolfgang  von 
Gemmingeu  ^^egen  die  Grafen  von  Nassau  uod  deren  Agnateo 
wegen  Ausbezahlung  von  Pensioasgeldeni. 

1568  Apr.  II.  Die  Grafen  Wilhelm  von  Kassau  und  Her- 
m.iiiii  zu  Neueiiahr,  als  Vormünder  der  Grafen  Johannes,  Ludwig, 
Adolf  und  Heinrich  von  Nassau,  verkaufen  dem  Adara  voa 
Helmstatt  100  ü.  Zins  um  2000  fl.  Hauptsumme  und  setzen  ab 
Pfand  die  Kellerei  Hadamar.    Vid.  Kop.  von  1629. 

1621  Au>(.  17,  Adäquatioasabschied  awischen  den  Grafen 
Johann  und  Johann  Ludwig  von  Nassau. 

1630 — 1650,  Forderung  der  Erben  der  Frau  Brigitta 
Johanna  geb.  von  Feilitssch,  Gemahlin  des  Hans  Christoph  voa 
Gemmingen,  an  die  von  Cronenberg. 

1 650  Febr.  9.  Vergleich  der  Brigitta  von  Feilitssch  mit  ihren 
Stiefsöhnen.  Ori^. 

1646—1770.  Prozess  der  Felicitas  von  Zülnhart  geb.  von 
Gemmingen  und  ihrer  Erben  gegen  die  Grafen  Johann  Albrecbt 
und  Heinrich  Friedrich  von  Hohenlohe  und  ihre  Erben  wegen 
einer  Kapitalschuld  von  3500  fl. 

1657  ff.  Prozessakten  Ciemiuingen  gegen  Loew  von  und  zu 
Steinfurt,  J\rl)forderuni;  betr.  In  diesen  Akten  beünden  sich 
u.  a.  folgende  Archivalien: 

a.  1 537.  Georg  Luew  von  Steinfurt,  Deutschordens-Komtor, 
Ebert  und  Konrad»  seine  Brüder,  vergleichen  sich  wegen 
ihrer  Güter  zu  Kiny^ig-,  Dilschhausen,  Zimmern,  Friedberg, 
Steinfurt,  Strassheun  etc.  Kopie. 

b.  1597  Febr.  8.  Hans  Gottfried  von  Wallbrunn  zu  Emst- 
hofen und  seine  Gattin  Maria  Elisabeth  geb.  Wolf  von 
Spanheim  verkaufen  ihrem  Schwager  Georg  hosw  n 
Steinfurt  und  Anna  Loew  au  Steinfurt  geb.  Greifenklan 
von  Vollraths  ihre  Gfiter  zu  Berstadt  und  Echsell. 

c.  1632,  Registratur  und  Inventarium  aller  brieäichen  Ur- 
kunden, so  nach  dem  Hintritt  des  Konrad  Lcew  zu  Stein- 
furt  sich  in  der  Registratur  und  im  Archiv  befunden 
haben.  Die  aufgezählten  Urkunden,  ca.  200,  gehen  bis 
1326  zurück  und  betreffen  Steinfurt,  Echzell»  die  FamiUen 
Lcew  zu  Steinfurt»  von  Wallbrunn  etc. 

d.  if):>2  Apr.  22.  Testamentseröffnung  des  Konrad  Lcew 
zu  Steinfurt,  Burggrafen  zu  Friedberg,  im  Beisein  der 
Witwe  des  Testators  Eva  geb.  Brendel  von  Homburg,  des 
WoÜ  Adült  L(jüw  zu  Steinfurt,  Burggrafen  zu  Friedberg 
und  hessen-darinstädLibclien  Rats  zu  Marburg,  de«?  joh. 
Diether  von  Kosenbach,  Baumeisters  in  der  Burn  I'rieJ- 
berg,  den  Johann  Loew  zu  Steinfurt,  des  Georg  Wiiheloi 


i^i^ui^cü  Ly  LjOOQIG 


Frdh.     GeminineeO'>Michelield'iclies  Archiv  in  Michdfeld.  t 


von  Karben  Witwe  Anna  geb.  von  Hutten,  "foh.  Christoph 
von  Gemmingen,  Anna  Eva  von  Grmmingcn  geb.  von 
WalderdortT,  Alban  Daniel  Grissheimer,  Philipp  Ebert  von 
Mauchenheim  i^enannt  Bechtolsheim,  Georg  von  und  zu 
Urff.  Pap.  Orig. 
e.  1657  Sept.  7.  Burggraf  und  Baumeister  der  Burg  und 
Stadt  Friedberg  in  der  Wetteran  bestätigen  dem  Eberhard 
Loew  von  Steinfart,  dass  der  Flecken  Steinfort  nassanisches 
Mannlehen  der  Loew  so  Steinfart  sei,  »vor  diesem  ohne 
die  adelichen  Hanser  und  Höf  in  fost  fanfsig  Wohnhäusern 
bestanden,  vor  ungefähr  etlich  ur  l  zwanzig  Jahren  von 
den  dieser  Orten  logierenden  Kriegsvölkem  mit  Fleiß 
angesteckt  worden,  daß  von  allen  diesen  Bauen  mehr 
nicht  als  ein  einziges  UTitrrtliaTicn!;:iiisr!^on  und  der 
Löw*sche  Mühlebau  stehengelili^  1  >  n,  die  übrigen  zwei- 
adelichen  Wohnhäuser  aber  sanu  der  Kirche  und  dem 
ganzen  Flecken  zugrunde  verbrannt  worden,  etc.«  —  Pap. 
üri^.,  .Sie^^ul  der  Burg  Friedberg. 
1657— 1699.    Prozess  Hnnoltstein  gegen  Gemmingen;  Otto 

Philipp  Vogt  zu  Hunoltstein  Herr  xu  Sötern,  trier.  Obrist-Stall- 

meister,  klagt  namens  seiner  Gemahlin  Maria  Margaretha  geb. 

von  Gemmingen  gegen  Job.  Reinhard  von  Gemmingen  wegen 

Schuidforderüng. 

166S  — 69.    Prozessakten  des  Eberhard  von  Geramingen  zu 

Rappenau  gegen  Adam  J^peth  von   Schülzburg,  Schuldforderung 

betr.,  darunter  die  Koj)iü  einer  Urkunde  von  ihm  Juli  8.  Han«; 

Reinhard  Speth    von  Schülzburg    und    Granheini   verkauft  dem 

Eberhard   von  Gemniingen   für  600  fl,  Hauptgut  30  Ii.  Gülten 

von  seinen  Gütern  zu  thestetten. 

1668 — 71.     Prozess  des  Johann  Greck  von  Kochendorf 

gegen  Weyrich  von  Gemmingen    wegen   des  Lehenhofs  za 

Ottingen, 

1670  ff.  Akten  gegen  Moses  Oppenheimer  in  Frankfart, 
Schuidforderüng  betr. 

1673—81.  Prozess  der  von  WalderdorlT  gegen  Georg  Rein- 
hard von  Gemmingen  und  Job.  Adam  von  Wallbrunn. 

1675  — 1727.  Prozess  der  Sophie  Anna  Fmih'e  Göler  von 
Ravensburg  geb.  von  Warnstatt  und  (leren  !■  rbe?)  gegen  Eber- 
hard von  Gemmingen  wegen  des  Ciutes  üuttenhausen  auf  der 
Alb,  an  der  Lauter  bei  Münsingen  gelegen. 

1676—78.  Prozess  des  Reinhard  von  Gemmingen  gegen 
Weiprecht  von  Gemmingen  wegen  der  Erbfolge  zu  Rappenau 
and  Battenhausen. 

1680  ff.  Prozess  des  Job.  Werner  von  Walderdorff  gegen 
Gg.  Reinhard  von  Gemmingen  wegen  des  Gutes  zu  Bensheim. 

1684 — 86.  Prozess  vor  dem  Reichskammergericbt  zu  Speyer; 
Gemmingen  gegen  Kur-Mainz  wegen  der  Kellerei-Visitationen 
zu  Bensheim, 


Digitized  by  Google 


Sch  wars. 


1687.  Die  beim  Stift  Odenlieiin  stehende  Schwld  und  die 
Korrespondeijz  mit  dem  AQltmann  Henrici  daselbst  bt  ir. 

1701  — 1703.  Prozessakten  in  Sachen  des  Jüh.  AdoU  von 
Glauburg  gegen  Barbara  Margaretha  von  Gemmingen  Witwe, 
Schüldfordening  betr.  Der  Prozess  wnide  vor  der  hessen-daxiB' 
städtischen  Regierung  in  Glessen  geführt 

i7<^3 — ^*  Prozess  der  Keller'schen  Erben  in  Heidelberg 
gegen  Job.  Christoph  von  Gemtningen  wegen  Revenüen  aas  dem 
Sch  wanheimer  Gut. 

1704—05.  Prozess  des  Joh.  Christoph  von  Gemmingea 
gegen  Joh.  Matth,  von  Eibesfeld. 


c.  Fetsonalien  und  Geoealogie. 

(Knslen  2). 

Stammbäume  der  von  Gemmingen  und  verwandter  Familiec; 
Genealogie  derer  von  Kbrenberg,  der  Greck  von  Kochendorf  usw. 


2.  Akten  über  die  von  Gemmingen'schen  Besitzungen. 

a.  M  ic  h  e  1 1  e  1  d. 
(Kasten  3  und  5). 

Generalien.  1485  J«ni  13.  Philipp  von  Genimingcn  ent« 
scheidet  zwischen  Hans  von  Gemmingen,  Faut  zu  Gernursheim, 
und  Diether  von  An^elacb  wegen  der  Weingärten  und  des 
Kelterweins  in  Michclfeld. 

1500  ff.  Bestandsbriefe,  Verpachtung  dqr  herrscfaaftlicbeB 
Häuser  und  Güter  zu  Michelfeld,  Erbbestandsbriefe,  Scbäfeid* 
Verpachtung  etc. 

1513.  Kelterweinverzeichnis. 

15 14.  1520.  Briefe  des  Bernhard  und  des  Diether  10a 
Angelach   an  Orendei  von  Gemmingen  wegen  des  Keitenveins. 

O.  D.  Vergleich  zwischen  Bernhard  von  Angelach  und 
Weyrich  von  (lemmingen  im  Beisein  des  Philipp  von  Sternen* 
fels  und   des  J'.lirrhard   von  X'enningen    wegen   des  Kellt-rweins. 

1542.  H)(>2.  16S6.  l'Tiiciu-iunucn  des  Michclfrlder  Hub-  ! 
gutes  zu  MüiizesheiiD  nel)st  anderen  Akten,  Fundationsiirkuiiu'e  ! 
der  Pfarrei  Kichtersheim  von  1483  (Kopie),  Verkauf  einer  Möhle  ^ 
an  Orendei  von  Gemmingen  im  Jahr  1509  (Orig.)  und  andeies. 

1554.  Erneuerung  der  dem  Junker  Hans  von  Hirschhois 
zu  Michelfeld  zustehenden  Güter  und  Gefölle  des  Estlerhol^ 
des  Gensgerhofs,  des  Tegelmannhofs  und  des  kleinen  Höflehis. 

> 5 54— < 766.  Die  Gemeindemähle,  ihre  Verpachtung  aa 
Gottlieb  Müller  (1765)  und  dessen  Prozess  mit  der  Gemeinde  betr. 

1^72.    Verzeichnis  dessen,  was  Leonhard  von  Gemmiogeo 
zu  Michelfeld  gekauft  hat. 


.  d  by  Google 


Fleth.  T.  GemmingeD-Michelfeld'scIies  Archiv  in  Michelfeld.  0043 
1573«   1704*  Raggerichtsprotokolle. 

1574  — 1713.  Akten  über  die  Heiligengefälle  von  Micbel- 
feld  zu  Münzesheim;  darunter  Kerfzettel  über  das  Fruhtuessgut 
zu  Micheifeld  (1587), 

1575 — 1779.  Verträge  der  Ortsherrscbait  zu  Michel feld  mit 

der  dortigen  Gemeinde. 

i6r6  Ft  br.  5.  Schreiben  des  Walther  Greck  von  Kochen- 
dorf an  Reinhard  von  Gemmingen  wegen  der  Schlaguhr  und 
dem  Turmglöckiein  zu  AlicheUeld  und  anderem. 

1620— 1673.  Das  Almosen  zu  Micheifeld  betr.,  Rechnungeoi 
Schuldverschreibungen,  etc. 

162 1  Nov«  13.  Brief  des  Amtmanns  zu  Micheifeld  an  Rein- 
hard von  Geramint^en,  worin  u.  a.  mitgeteilt  wird,  dass  -ver- 
\vii:hene  Nacht  um  12  Uhr  die  Mansfeld'sche  Armada  auf- 
gebrochen und  auf  Heidelberg  mar*;chiert  ist;  sollen  das  Haupt- 
lat^er  um  Wieblingen  herum  haben.  Kißlau  und  Kronau  sind 
in  Ute  früh  in  Brand  gestanden,  daß  man  das  Feuer  alHiier  sehen 
konnte.  Der  Drach  zu  Sinsheim  avisiert,  daß  zu  Ladenburg  ein 
Laib  Brod  i  fl.  kostet«. 

1621  Nov.  23.  Mosbaci».  Graf  Johann  Jakob  zu  ßronchorst  u. 
Anholt  etc.i  Obrister  der  katholischen  Union,  Generalwachtmeister 
der  Armada,  stellt  dem  Reinhard  von  Gemmingen  für  Schloss 
und  Dorf  Micheifeld  einen  Schutzbrief  aus. 

1622  Mai  17,  Befehl  des  Markgrafen  Georg  Friedrich  von 
Baden  an  den  Anwalt  zu  Micheifeld,  dem  Soldaten  Hans  Phil. 
Greckb,  welchen  Markgraf  Georg  Friedrich  dem  Dorfe  Michel« 
feld  als  Sauvegarde  zugeteilt  hatte,  und  welcher  —  »weil  die  Sachen 
in  einem  andern  Stand  angelangt  -  -  nach  Durlach  zur  Leibkom» 
pagnie  zu  Fuss  zurückgekehrt  ist,  seine  in  Micheifeld  gelassene 
Rüstung  und  die  ihm  versprochene  Belohnung  (per  Tag  zwei 
Gulden)  mit  24  Gulden  zu  schicken. 

162g.  Memoria,  das  Dorf  Micheifeld  betr.,  geschichtliche 
Aufzeichnungen;  Auszug  aus  dem  Teilungspro/ess  vom  \b.  Febr. 
i62q;  Verzeichnis  der  im  Jahr  aus  dem  Gewölbe  zu  Burg 

entnommenen  Michelfelder  Lehensatheii  vun  1476  an. 

1657.  Berichte  des  Amtmann^  HreyninL^,  «lic  Klage  gegen 
den  ]udt:n  Aion  in  Ficlilersbeini  wegen  \  iehkauls,  den  \  erlaut  der 
Streitigkeilcii  zwischen  deui  S(  Ii  iter  Michel  Doli  zu  Micheifeld 
und  dem  Schäfer  des  Philipp  Ludwig  von  Venningen  zu  Eichters- 
heim,  desgleichen  zwischen  Hans  Aschenbrenner  von  Micheifeld 
tind  denen  von  Venningen  betr. 

1658 — 1684.  Den  Blutbann  und  das  Malefizgcricht  zu 
Micheifeld  betr.;  Verhörprotokolle  wegen  verschiedener  Ver- 
brechen, so  der  Zauberei,  Sodomiterel,  Bestrafung  der  letzteren 
mit  dem  Tode  durch  das  Schwert  (1682  und  1684);  Errichtung 
eines  neuen  Hochgerichts  bei  Micheifeld, 


Digitized  by  Google 


m^^  Schwan. 

1687  Dez.  31.  Errichtung  eines  Ziegelofens  und  einer 
Ziegeihütte  zu  Micbelfeld  durch  den  Maarer  Nikolaus  FriU  von 

£e  Uttersberg. 

1699.    InstruktioD  für  den  Frohnvogt,  Wahl  der  Schütseo 

und  Hirten  betr. 

1703  — 17<'>4.  r>i^"  Hinterlassenschaft  des  Matth.  Endresen 
zu  MiclielTeld  betr.  Dabei:  1658  Febr.  14.  Hans  Lutz,  Hirsch- 
wirt in  Sinsheim,  verkauft  dem  Georg  Herbold  zu  Michelfeld 
seine  in  micheUeldei  (ieniarkung  liegenden  (iüter;  1681  Febr.  23. 
Johann  Reinhard  von  (iemmingen  verkauU  dem  Phihpp  Reichen- 
berger  des  Georg  Herbolds  Behausung  samt  Zugehör  zu 
Michelfeld. 

1710  ff.  Bittschriften  der  Gemeinde  Michelfeld  und  eioieloer 
Burger  um  Nachlass  der  Beet  und  dergleichen. 

1712  ff.  Abzug,  Bflrgennnahmen,  Teilungen,  Verschiedenes. 

1753  ff.  Herbstordnung,  2#ehntordnung,  £mteordnung,  Ver* 
eidigung  der  Zehnttrager. 

1759 — 1778.  Bfestandsbriefe  für  Wasenmeister,  Speogler 
und  Kessler,  Potaschensieder,  Saitenspieler,  Freihofbestander, 
Zinngiesser  (darunter  1778  für  Anton  Bagovino  aus  Italien). 

1760  ff.  Die  Steuerbefreiung  der  beirschaftlicheu  Hofgüter 
zu  Michelfetd  betr. 

176?— 1763.  Die  Matthaus  Donner'sche  Hinterlassen- 
schaft betr. 

1795,    Akten  über  die  Anlegung  der  Wette  (Viehschwemme). 

1 8u  I  —  1 804.  Akten  über  den  Obstbau,  Verzeichnis  der 
Obstsorten  etc. 

1806.  Die  P-esetzung  des  Dorfes  Mit  helfeld  durch  wurtiero- 
bergische  Chevauxlegers  und  die  dabei  entstandenen  Ua* 
ruhen  betr. 

180Ü.  Akten  über  den  Fürstlich  Leiningen'scben  Anspruch 
auf  die  Leheushcrrlichkeit  zu  Michelfeld. 

1807 — 08.  Die  Besetzung  des  Amtes  und  die  Justiivc^ 
waltung  zu  Michelfeld  betr. 

18 10.  Die  Besteuerung  der  unter  die  badiscbe  Höhet 
gefallenen  Gfiter. 

Attestate:  18.  Jahrb.  Testamente,  Geburt«*,  Lehr*  and 
Leumundszeugnisse  für  Michelfelder  Untertanen,  Inventaries, 
Schuldurkunden  etc. 

Bausachen:  Akten  über  den  Schlossbau,  Bau  der  Keller 
und  verschiedener  Häuser,  Bauakkorde,  Risse  und  Pläne. 

Bücher,  Beraine,  Rechnungen:  1500  ff.  Renovationen, 
Lagerbücher,  Güterbcschreibungen  und  dergleichen:  Dorfordnong 
von    1566  in  mehrfacher  Fertigung;   Amts-  und  Ruggerichts- 
protokoUe  von  1654  an;  Bürgermeistereirechnungen  von 
an,  etc. 

Judensarhen:  1755.  Supj)liken  der  Juden  iiTid  herrschaft- 
liche Resolutionen  bezüglich  der  Rezeption  verschiedener  äcbuu- 


Digitized  by  Googl( 


Freih.  v.  Gemmingen-Miclielfeld'scbes  Archiv  in  Michelfeld.  1045 

jaden;  1774.  AnfDahme  von  Juden;  1782«  Erbauung  einer  Jaden« 
schule;  1797.  Bitte  der  Judenschaft  wegen  des  ihr  von  der 
Gemeinde  widerrechtlich  zugemuteten  Beitrags  zur  Wach«  nnd 
Armenhausreparation;  1798.  Khesachen;  1802.  Differenzen  und 
Unruhen  unter  der  Jucleiischaft;  1810  ff.  das  Judenschutzgeld 
betr.;  1818.  Aussrhiiessutiy:  der  Juden  aus  dem  Genuss  der 
bürgerlichen  Gemcindebenertzien. 

K  irch  e  II  Sachen :  Die  Pfarrei  Michelfeld  l>etren'end  (Kon- 
volute 1 — UI):  1482.  Verzeichnis  des  Unterpfandes  für  die  10  If 
Heller  Hauptschuld  der  Pfarrei  Miciielfeld.  —  151 S.  1535. 
Heiligenzinsbücher;  15 17  ff.  Renovationen;  1617  ff.  Heiligen« 
und  i  ruhmessrechnungen.  —  1626  ff.  Korrespondenz  der  Pfarrer 
Schweizer,  Blass,  Wild,  Wolf  und  Sander  mit  der  Herrschaft  in 
verschiedenen  Angelegenheiten.  —  1668 — 73.  Schreiben  des 
Landgrafen  Ludwig  von  Hessen  vom  15.  Mai  1668  an  den 
Vogt  SU  Kümbach  wegen  des  Pfarrers  Heinrich  Sander  in 
Michelfeld*  —  Akten  über  die  Besetzung  der  Pfarrei,  Rechtsstreit 
in  Kirchensachen  zwischen  Reformierten  und  Lutherischen  etc. 

1676 — 77.  P&rr*  und  Schulmeistersbesoldung;  Streit  zwischen 
dem  Konsistorium  zu  Darmstadt  und  Reinhard  von  Gemmingen 
wegen  des  Pfarrers  Sander.  —  1729.  Besetzung  der  Pfarrei 
nach  dem  Tode  des  Fianrers  Wild  durch  Pfarrer  Blass;  1732., 
Bestätigung  des  Pfarrers  Blass.  —  1757 — 58.  Besetzung  der 
Pfanei  nach  dem  Tode  des  Pfarrers  Blass  durch  Pfarrer  Kasimir 
Meyer;  Differenzen  mit  der  Gemeinde  nnd  den  Kondominats- 
henen.  —  1782.  Relation  ührr  den  Kirchensatz  zu  Michelfeld 
mit  51  Beilagen,  welche  Absciirifteu  von  Urkunden  von  1339 
— 1758  enthalten. 

Akten  über  die  Pfarrei  Eichtersheim  und  die  Friihniess 
Michelfeld,  sowie  über  die  Lostrennung  der  erstt.Ten  von 
Micheifeld.  —  ^37^'^  »Bericht  wie  es  von  alter  her  uß 
gntter  fruntschaft  und  nachberschaiu  und  nit  von  gercchtigkeit 
Wegen  in  der  pfarrkirchen  zu  Michelfelt  und  in  der  cappellen 
ZQ  Uchterßheim  gehalten  ist  worden  mit  den  gots  amptern«,  — 
15 18  März  9.  Orendel  von  Geauningen  und  Jörg  von  Bach, 
Vogtherren  zu  Michelfeld  und  Eichtersheim  und  Meister  Hans 
Rapolt,  Pfarrherr  zu  Michelfeld,  vergleichen  sich  wegen  Haltung 
des  Gottesdienstes  an  beiden  Orten.  Kopie.  —  1602  ff.  Streit 
zwischen  den  von  Gemmingen  und  den  von  Venningen  wegen 
der  Kaplanei  zu  Eichtersheim. 

Kirche  n  b  au  sa  eben:  1658.  Nachwetsungen  über  die 
Kosten  des  Kirchenbaues  zu  Michelfeld;  1757  ff.  Bau  einer 
neuen  Kirche;  1767/68.  Kircbenbaurechnung;  1784 — 85.  An- 
schaffung einer  dritten  Glocke  und  einer  Turmuhr  daselbst.  — 
1782-83.  1Ö14— 15.  Akten  über  den  Pfarrhaushau  zu  Michelfeld. 

Kriegs-  und  Militärsachen:  1Ö44.  Schutzbrief  des  Her- 
zogs von  Knghien  für  die  (lemmingen'schen  Besitzungen.  — 
1707.  Akten  über  eine  von  Marschall  Villars  aas  dem  Feldlager 


Digrtized  by  Google 


1 


in^Ö  SchwArac 

bei  Rastatt  altur^ttheiH'  Sauvegaide  für  Miiiht'-lfeUl.  —  1755  ff« 
An\v«-rl)Uiig  voii  Scjkluteu,  Descrlionen,  KinquaMieruiigen.  —  17"/ 
— 80.  Mars(  liwefttiik  der  Kri'isirupp»'M.  —  i  7 1^3.  1  ulirleisiungen  und 
Schaiuarbcitcn.  —  1798 — Drucksachen  über  das  Kriegs- 
wpsfn.  —  1800.  Plünderung-  in  IMichclfcld  durch  die  rraiizösischen 
'i  iü|.j)eii.  —  1809.  Forderung  der  würllembergischcii  Kameral- 
Verwaltung  Marbach.  —  181 2.  Aiisprüclie  an  eine  Mililärver- 
pflegungsentschädigung.  —  1813.  Vorspann-,  Fourage-  und 
Quaitterleistungen.  —  1814.  Landsturm.  —  1825,  Kriegskorten, 
Medizinalsache n:  17.  und  18.  Jahili.  Korrcspondenzeii 
und  Aufzeichnungen  über  den  Gebrauch  verschiedener  HeilmiUel, 
der  Gesundbronnen  in  Wiesbaden,  Ems  etc.»  Rezepte,  Apotheker* 
rechnungen  und  dergleichen.  —  1690.  Emser  Kur,  Briefe  det 
Dr.  Joh.  fiartholomä  Schleiermacher  in  Darmstadt  uDd  des 
Dr.  Witsel  in  Frankfwt.  —  1699.  Beschreibung  einer  Bade- 
kar in  Wiesbaden;  Remedium  gegen  die  Pest.  — -  1769^71. 
Briefe  des  Dr.  Brejer  in  Ludwigsburg  über  den  Verlauf  von 
Krankheiten. 

Schul  Sachen:  1631.  Protokoll  über  die  Aussagen  der 
Michelfelder  Untertanen  gegen  den  Schulmeister.  —  1677—79* 
Schreiben  des  Schulmeisters  Engelhardt  an  Joh.  Reinhard  von 
Oemmingen.  —   1707.  Kirchen-  und  Schutordnung.  —  I7"* 

Supplik  des  Schuldieners  Joh.  Rupert  Geyerhalt.  —  1753  ^• 
Besoldung,  Kid  und  AnstelUmL;  der  Schullehrer  Härtung,  Englert, 
und  Dlatsch;  Schultabeilen,  Visitationen,  Beschwerden.  —  1780  ff. 
Schulbausbauakten. 

Wald-,  Jagd-  und  Waidgangsachen:  16.  —  19.  Jabrb. 
Anstellung,  Instruktion  und  Beeidigung  der  Jäger,  Förster  und 
Hirten;  Verpachtung  der  Jagd  zu  Waldangelloch;  Jagd-,  Holz- 
und  Waideberechtigung,  Streitigkeiten  hierüber;  Forst-  und  Jagd- 
frevel, Wilddieberei,  —  '577  ff.  Schäfereibestandsbriefe. 

Zunftwesen:  175Ö.  Zunftrechnung  der  Leineweber.  — 
1760  ff.  Akten  über  die  Schneiderzunft  zu  Ittlingen  und  Michel- 
feld. —  1790  ff.  Zunftrechnungen,  Zunfttage;  Anscbaffong  eines 
Zunftschildes  etc. 

Verschiedenes:  15. — 19,  Jahrh«  Rechnungswesen,  Am»» 
und  Privatrechnungen,  Einzugsregister,  Auszüge  etc.  —  1677  (f- 
Schulden-  und  Gantsachen,  Verweisungen  etc.  —  1 761  — 1848. 
Leibgedinge,  Gülteneinzug  »om  Venninger  Hof,  (lüterverkätife, 
Weinsteuer,  Erbscbaftsprozess  des  Joh.  Philipp  Härtung  in  Pen- 
sylvanien  etc.  —  1791  — 1850.  Berechtigungen  und  deren  Ab- 
lösung, Holzrecht.  Kelterhol;^bezug,  Waldwesen,  Zehnten,  Ziiis^ 
Herrenlruhnden,  }5eetbeitra^:,  Scliafwaide,  Haupt-  und  Herdrechi, 
Baulasten  elc;  zwei  Konvoluie. 


Diqitized  by  Google 


Freih.  v.  Gemmmg«a>Mtchdfeld'&ches  Archiv  zu  Michelfcld.  1047 

b.  Ingenheini. 
(Regal  II). 

Akten>Konvolute  I — III,  enthaltend  Rechnungen,  Inventarien, 

Renovationen,  Gerichtspro tok olle  etc.,  darunter:  1552.  Ingen- 
heimer  Renovation;  1579  ff.  Erneuerungen  der  Gutleuthausgefälle; 
1582  ff.  Erneuerungen  der  He5!i^:^en-  und  Almosengefalle;  1603 
— 1674.  Wahrschaflsbuch;  1620.  i3eetbuch;  1^05 — i6iq.  Ge- 
rii-htsprotokollburii ;  1610.  161  i.  1624.  Kuggerichtsprotokolle ; 
Beet-,  Zins-,  Schatzungs-  und  Frohuregister  aus  dem  lö.,  17.  und 
18,  Jiihriiundert. 

Ein  Bündel  Akten  fKonvolut  IV)  mit  nachstehendem  Inhalt: 
1485 — 1627.  Waid  und  Jagd  lielr.,  1485.  Ingenheimer 
Waldordiiuiig.  Kopie;  155 7.  Waldordnung  und  Vertrag;  157O. 
Schreiben  des  Bischofs  Mnrqnard  von  Speyer  wegen  Jagd* 
bewilligung;  1620  Apr.  8.  Witwe  Mana  von  Kageneck  geb.  von 
Sulz  verkauft  der  Gemeinde  Ingenheim  ein  Waldstäck  bei  dem 
Sauerbruch  um  165  fl.  Perg.  Orig.,  Siegel.  1627  April  6./ 16. 
Vergleich  mit  den  Mitgeraeinden  wegen  des  Waldes;  Reverse, 
Abschriften,  Vergleiche  zwischen  der  Bürgerschaft  zu  Billigheim 
und  der  Gemeinde  Ingenheim  wegen  A!)hoIung  des  Holzes. 

1524 — 1626.  Verschiedene  Ingenheimer  Ordnungen,  teils 
im  Original,  teils  in  Abschrift,  so  die  Appellationsordnung  von 
1524,  die  Erbordnung:  von  1596,  die  Fuhriohntaxordnung  von 
1  587,  die  Kreditoreiiordnung  von  1 626.  —  i  — 65.  Akten 
iiiier  die  Slreitigkriten  zwischen  den  Schwerterben  und  den 
KuiikeiL-rbeii  des  Klaus  Hofmaiin  in  Ingenhrdm.  —  1576  — 1627. 
Die  Gerechtsame  des  Stiftes  Klingeniuüiisler  zu  Ingenheim,  den 
hierüber  entstandenen  Streit  zwischen  der  Herrschaft  von  Gem- 
mingen  und  dem  Stift;  Cessionen  von  1600  etc. 

1579—1714.    Frobnbriefe,  Renovationen,  Obligationen. 

1379—1705.  Bestandsbriefe  (Kerfzettet)  über  die  Guter 
und  das  äussere  Schloss  zu  Ingenheim. 

1582  1640.  Akten  über  die  Leibeigenschaft,  Verzeichnisse 
der  Leibeigenen;  Verzeichnis  derjenigen  Personen,  welche  von 
1620 — 1640  in  den  Krieg  gezogen  und  nicht  wieder  zurück- 
gekehrt sincI;  Manumi"Ssio:ishriefe  etc.  —  i.Sw^' — '747-  Kirchen- 
sachen;  Ausziigt-  aus  drii  Kircljenordnungcn;  das  «'vangeüsi.h- 
Uitherische  Rcli^ionsexLTzilium  zu  Ingenheim;  Projet  du  nit  inoire 
instructif  pour  le  Corps  des  Protestants  Reformcs  eu  Aiauce; 
Rechnungen  der  Kirchenpfleger,  etc. 

1612-  1621.  Frohnsachen,  Frohnregister  von  1Ö12— 20, 
Vergleich  zwischen  der  Herrschaft  von  Gemmingen  und  ihren 
Untertanen  zu  Ingenheim  vom  6.  Jan.  162 1  wegen  der  Frohnen. 
—  1617.  Beschreibung  des  sog.  speierischen  Einfalls  in  Ingen- 
heim. Hans  Wolf  Leusser,  fürstl.  speier.  Amtmann  auf  der 
Madenburg,  Hans  Hartraann,  Keller,  «^amt  zwei  Reisigen  und 
awei  Fus^ngern  überfielen  am  8.  Jan.  1617  das  Dorf  Ingenheim. 


Digrtized  by  Google 


Schwarx. 


1610 — 17  14.  Akten  über  die  Erhebung  flf^r  Nachsteuer  zu 
Ingenlieira  und  Landeck;  Auszüge  aus  den  Dorlrechnungen  über 
Brandschatzungen,  Quartiergcider  etc. 

1620 — 62.  Verschiedene  Aktenstücke  über  den  Bau  de* 
neuen  Rathauses  etc. 

1623.  6683 — 84.  Ausführh'che  Berichte  des  Amtmanns  joh. 
Herzog  in  Ingenheim  ai\  den  Herrn  von  Gemmingen  aus  dco 
Jahr  1623;  Ansprüche  der  Erben  des  Amtmanns  Herzog  an 
dessen  Hinterlassenschaft  1683 — 84. 

1663—64.  Akten  fiber  die  Scbatsung  der  Ingenheiner 
Untertanen,  welche  snr  Mfihlhofer  Gemarkung  gehören. 

1695 — 1706.  Berichte  der  Ortsbehörden  an  die  Grundheir- 
Schaft  über  verschiedene  Vorkommnisse,  Truppendurchsäge,  Eio^ 
qnartierungen  etc. 

1695 — 1700.  Korrespondenzen  mit  dem  französischen  Ge- 
sandten Obrecht  ond  dem  gräflich  von  öttingen*schen  Lehenhofe: 
»Kurze  Repräsentation,  warum  das  Dort"  Ingenheim  nicht  unter 
die  fransösische  Souveränität,  sondern  immediat  unter  das  Reich 
gehörig«. 

1 7 00.  Prozess  der  Herrschaft  von  Gemmingen  gegen  den 
Hofbeständer  Poiittiiea  wegen  Entscbädigung  für  die  in  Kuio 
geratenen  Weinbei^j  i  . 

1790  —  Qi.  Sehrt  jbeu  des  Rentmeisters  Michael  über  die 
Unruhen  zu  Ingenheira. 

181g — 32.  Akten  über  die  Entschädigung  der  Familie  von 
Gemmingen  für  das  ihr  infolge  der  napoleonischen  Kriege  ent- 
rissene Dorf  Ingen  he  im. 

16. —  18.  Jahrhundert.  Zwei  Konvolute  Akten  (V  u.  VI) 
verschiedenen  Inhalts,  Koirespondenxen,  Rechnnngsauszüge, 
Proxessachen  etc. 

c  Akten  Aber  verschiedene  von  Gemmingea'sche  Gflter. 

(Repa  II). 

Bftbstadt. 

1762.  Beschreibung  der  Güter  etc.  —  1781 — 86.  Akten 
über  das  Babstadter  Debitwesen. 

Beihitigen  —  Daulenzell  —  Rappenau. 

1683 — 92.  Abrechnungen  mit  dem  Verwalter  zu  Rappenau, 
den  Schultheissen  zu  Beihingen  und  Dautenzell,  dem  Burgvogt 
Eccard  und  den  Güitleuten  zu  Schweigern.  —  '759-  ^^^^ 
Setzung  der  Pfarrei  Dautenzell  bt^tr.  —  1762  ff,  Beschreibung 
der  Gebäude  und  Guter  zu  Beihingen,  Dautenzell  und  Rappenaa, 
Ertragsbeiechnungen.  —  1768.  Bericht  des  Pfarrers  Biltinger  in 
Beihingen  über  den  Tod  des  Herrn  Pleickhardt  von  Guramingea 
nebst  einer  Historia  morbi.  —   ^775«   ßencht  desselben  übcf 


Digitized  by  Google 


Fieih.  T.  G«0iiiiinceiKMielidMd*aclMS  AxcbW  nt  lüdielfdd.  11149 

den  »Segensprecher«  (Ktirpfiischer)  Schuhmacher  Georg  Kaspar 
GfOSS  in  Beihingen,  —  i777*  Klage  des  Ocbsenwirts  Gross 
gegen  die  VValdenmeyer'schen  Leute.  —  ^798.  Kurze  Be- 
schreibung der  BeisetsUDgsfeierlichkeit  der  Albertlne  von  Gem- 
mingen  in  Beihin^ren.  —  1800.  Verzeichnis  sämtlicher  Ein- 
wohner mit  Angabe  ihres  Vermögens  und  ihrer  Eigen- 
schaften. —  1810 — i8f5.  Verpaohtungsprotokolie  etc.  — 
1830.  Besetzung  der  Schulleiiierbtelle  in  Beihingen.  —  1835 
Aug.  6.  Vertrag  über  den  Verkauf  der  Beihinger  Jagd  an 
die  Krone  Wflrttemberg. 

Beniheim. 

1541  Apr.  4.  Witwe  Margarethe  von  Helmstatt  geb.  von 
Rosenberg  und  ihr  Sohn  Alexander  von  Helmstatt,  Kasten vogt 
des  heil,  Geistspitab  zu  Bensheim,  nehmen  den  Hansel  Mox 
tmd  seine  Frau  Gertiud  als  Pfrändner  in  das  genannte  Spital 
auf,  wofÜlr  Mox  seine  Behausung  und  Zugehör  demselben  über- 
lässt  und  sich  dafür  reversiert.  Pap.  Orig.,  Siegel  der  Stadt 
Bensheim.  —  »545-    »560.    Drei  weitere  Aufnahmen.  — 

1556  Aug.  17.  Aufnahme  des  Loreuz  Wöber  zu  Bensheim  als 
Pfründner  in  das  Spital  daselbst.  —  Verschiedene  Akten  über 
das  Spital  aus  dem  lö.  Jahrhundert. 

*577'  Verzeichnis  der  Oernniingen'schen  Gülten;  Zins- 
büchiein.  -  1577 — 82.  P.rstan  lsl  riefe.  —  1587  Juni  24.  Philipp 
und  Werner  Wenz,  Malhes  lirii/ius,  Jost  Seckel  und  Hans  Nödt 
reversieren  wegen  des  Beslauds  des  Oberhois  zu  Bensheim; 
Siegel  des  Reinhard  von  Schwalbach.  —  1389.  Zinsbuch  des 
Friedrich  Gottfried  von  Walderdorff  über  den  Ober-  oder  Heim- 
burgerhof. —  1609  M&rz  12.  Schuldurkunde  des  Hans  Bartho- 
lomäus, Gemeinsmanns  su  Loes,  über  30  11.  Kapital.  —  J  670  ff. 
Korrespondenzen,  Rechnungen,  Verpachtungsprotokolle,  Berichte 
über  Kriegssachen,  das  Bensheimer  Spital  und  dessen  Verwalter 
Stephani  etc.  betr.  —  1684.  Weinzinsbuch  des  Oberhofs 
zu  Bensheim.  —  1725  —  1777.  Administrationsrechnungen 
über  das  Gut  zu  Hensheim  (Konvolute  I  u.  II).  —  1754. 
Die  Vornahme  der  Renovation  zu  Bensheira  durch  den  Kom- 
missär Krief^.  —  1770 — 76.  RitlerschaftsproiokoUe  und  Akten 
über  die  Verwaltung  der  Güter  zu  Beasheim,  Wintersheim 
und  Schwanheim.  —  16.  und  17.  Jahrhuudert.  Akten,  Inven- 
tare,  Rechnungen  etc. 

D«tsbAch. 

1751  —  56.  Prozessakten  über  die  Schäferei.  —  1 765 — 1 802. 
Vogt-  und  RuggcrichUprotokolle.  —  1779 — 82.  Vermögens- 
teilung der  alt  David  Kaufmännischen  Erben. 

iSXn,  d.  Bad.  Htot.  Kon.  Nr.  tj,  4 


Digitized  by  Google 


SckwArs. 


Grombach. 

17.  Jalirh.  Beschreibung  der  zur  Grombacher  Kellerei 
gehörigen  Gefälle,  Rechiiiiiigsbruchilücke.  —  1  75^  l].  BeschwerdCD, 
das  bisherige  Kondominat  der  Herren  von  Gemmingen  luFiä»- 
kisch-Krumbach  betr.  —  1 800  ff.  Aklen  über  die  bei  der  G«* 
meinde  Grombach  stehenden  Kapitallea. . 

Hoffe  11  heim. 

17QI  Jan.  12.  Otto  Heinrich  von  Gemmingen  verkauft  die 
ihm  zustehende  Hälfte  des  Ritterguts  Hofienheim  an  Sigmur'^ 
von  Gemmingen;  Beschreibung  des  Guts»  Punktalion  des  Kaui* 
Vertrags. 

Hohenhardt  bei  Baiertah 

1756  ff.  Akten  über  die  Familie  von  Benseroth  nrd  vo;: 
KotTler  und  deren  Prozesse  um  1  lohenhardt.  —  1784»,  Be- 
schwerde der  von  Benseroth  gegen  die  Gemeinde  Beiertal 
wegen  Bachreinigung,  Schwellung,   Setzung  der  Eichpfähle  etc. 

—  1807 — 31,  Kriegskostenbeiträge.  —  1832.  Ansprüche  der 
evangel.-protest.  Pfarrei  VViesloch  an  den  Obstzehnten,  Ablösung 
des  Blutzehntens,  Beizug  zu  den  Baiertaler  Gemeindeumlagen. 

—  1837.  Ablösung  des  Zehntens,  —  1838.  Klage  der  Rent- 
ämter Michelfeld  und  Mäuchzell  (Mönchzell)  wegen  widerrecht- 
lichen Verbots  des  Pferchens.  —  1B43.  Beschreibung  des 
Familiengnts  Hohenhardt. 

Kälberlshaiisen. 

1809.  Akten  über  die  von  dem  Jäger  Niebergall  in  Bargen 
gemachten  Eingriffe  in  die  forsteilichen  Gerechtsame  zu  iCälbertv 
hausen.  —  181 1.  Akten  über  verweigerte  Abgaben.  —  iSiS. 
Akten  über  die  Besetzung  des  Schuldienstes  zu  Kälbertshaaseo. 

NeckaTsimm«rn» 

176  t  ff.  Beschreibung  des  auf  den  herrschaftlichen  Höfen 
Stockbronn  und  Hornberg  befindlichen  Viehes,  der  Gebäode, 
Güter  etc.;  Berichte  der  Verwalter.  —  -  1862.  Akten  nod 

Rechnungen  über  das  Legat  für  Schule  und  Kirche  zu  Neckar» 
zimmern;  Besetzung  der  Pfarrei  und  des  Schuldienstes.  —  i8n. 
Akten  über  den  Bau  des  Schwanenwlrtshauses.  —  1848.  Er- 
richtung einer  Kleinkinderschule. 

Sulzfeld. 

iB.  und  10.  Jalirh.  Akten  über  den  Verwalter  Bossecker 
in  Sulzteld,   sowie  über  den  Aufenthalt  des  i^uis  Bossecker  in 


Digiti<::cü  by  Goo^l 


Freib.  v.  G«roiiiiiigen*Micbelfeld'acbes  Archiv  zu  MicfaeUeld.  I 

Pennsylvanien  im  Jahr  1824,  Berichte,  KorrespoDdenzen«  Per- 
sonahVtK  —  181 1  fi',  Salsfelder  Taufscheine.  —  1819/20. 
Heüigeu-KechnuDg. 

Treschklingeo. 

1660  — 1708«  Lehenssachen,  Reverset  Mutanten  etc.  beim 
Stift  Worms.  —  1762.  Bescbreibongt  Inventariam  etc. 

Wachenheim. 
1812.  Verkauf  des  Gates  Wachenheim. 

Zwin^enberp. 

1636  ft'.  Verschiedene  Schreiben  der  hessen-darmstädtischeu 
Rf-yierung;  Korrespoiuienzcn,  IJerichte,  Schuldurkunden.  —  1661. 
Siiftung  der  Barbara  Margaretha  Kibel  von  Eibesfeld  für  die 
Kirche  zu  Zwingenberg.  —  Verzeichnis  der  adehgeu  Hofe 
daselbst  etc. 

1664  Juni  20.  Die  Witwe  des  Pfarrers  Joh.  Bottlicher  ver- 
kauft dem  Johann  £ibel  von  Eibesfeld  ihr  Haus  zu  Zwingenberg. 

1665  März  14.  Landgraf  Ludwig  von  Hessen  verkauft  dem 
Johann  Eibel  von  Eibesfeld  seine  ihm  von  dem  Juden  Manasse 
zum  goldenen  Bronnen  käuflich  uberlassenen  Guter  zu  Zwingen* 
berg.  Kopie. 

1666  Juni  28.  Landgraf  Ludwig  von  Hessen  befreit  das 
der  Barbara  Margaretha  von  Eibesfeld  geb.  von  Erndlin  gehörige 
Haus  zu  Zwingen  berg  von  allen  Lasten.  Das  Haus,  welches 
dem  Pfarrer  BotUicher  gehörte,  liegt  dem  Rathaus  und  dem 
springenden  IJrunnen  gegenüber.     Pap.  Orig.,  Siegel. 

1704  Nov.  22.  Verkaut  dieses  Hauses  an  Christian  Ilam- 
mann,  Küfer  in  Zwingenberg. 

1705  Okt.  5,  Barbara  Margaretha  von  Gemmingen  geb. 
von  Erndlin,  Frau  zu  Mühlfeld,  verkauft  dem  Joh.  Peter  Ess- 
wein, Wirt  zum  bunten  Löwen  in  Zwingenbeig,  ihre  im  Zwingen- 
berger,  Ällspacher  und  Auerbacher  Bann  gelegenen  Weinberge. 
Pap.  Orig.,  Siegel. 

1706  Juni  7.  Frau  von  Eibesfeld  verkauft  dem  Joh.  Paul 
Nikolaus  zu  Zwingenbeig  einen  Garten  daselbst.  Pap.  Orig., 
Siegel. 

W  ü  1  i  i>  k  e  h  1  e  n. 

144 1  Juni  2.  Schultheiss  und  Schöffen  zu  Oppenheim 
erkennen,  dass  Hans  von  Wollskeh  len,  ein  Edelknecht,  für 
Haus,  Hot  und  Garten  zur  Bliden  genannt  und  an  dem  Bilgerins- 
Berge  zu  Oppenheim  gelegen,  üoo  (julden  erlegt  hat.  Perg. 
Orig.,  Siegel  der  Gerichtsschöffen  Johann  V  AizLhum  und  Djizc 
von  Dyttelsheim. 

4' 


Digitized  by  Google 


Schwärs. 


1658—1669.  Berichte  des  Konrad  von  Wallbruiin  Öber 
Wolfskehlcn;  Akten  über  den  Gotieskasten  daselbst  etc. 

1658  ff.  Lehensachen,  Indulte,  Vollmachten,  Proxess  wegen. 
des  Lehens  Wolfskehlen  etc. 

1769  Febr.  28.  Kaiser  Josef  II.  belehnt  den  Ludwig  Eber- 
hard von  Gemmingen  mit  dem  halben  Zehnten  zn  Wolfiricehlen. 
Pap,  Orig.,  Siegel. 

1786  ff.  Akten  Aber  die  Verwaltung  und  die  voigehable 
Teilung,  Rechnungen,  Gflterbescbriebe  etc. 


Oberrheinische  Gflter. 

1555.  Renovation  der  Gftter  nnd  GefiUle  so  Klingen«  Billig- 
heim» Appenhofen,  Mühlhofen. 

1650 — 1670.  Korrespondenzen  über  die  Gfiter  in  Nieislein» 

Saulheim,  Gondersblum,  Ilvcrsheitu,  Dalheim. 

1658  ff.  Bestandsbnefe  nnd  Gütenrerseichnisse  von  Winten- 
heini. 

17 26  ff.  Desgleichen  von  dem  Zehnten  zu  Ilversheim  und 
Fahrenberg  und  über  die  Güter  zu  Rudelsheim,  Undenheim, 
Dorndürckheim,  Dainheim,  Niedersaulheim,  Haabeim  und  Siffers- 
heim. 

1796—1806.  Kürrespondenzen ,  Berichte,  Reiseaufzeich- 
nungen und  dergleichen;  Nachrichten  über  die  Erhebung  der 
Untertanen;  Enrichtnng  der  Republik;  Flugschriften;  Manifest 
über  die  Ermordung  der  Gesandten  zu  Rastatt, 

1803—04.  Akten  über  den  Holzverkaof  auf  der  Schmieds-- 
hauser  Au  und  die  von  der  französischen  Marine  angeplatteten 
und  dem  fransösischen  Seefournisseur  Neil  käuflich  überlassenen 
Eichstamme. 

1807  -  09.  Abrechnung  über  die  Güter  zu  Dexheim;  Kon- 
sularbeschluss  wegen  des  Verkaufs  der  überrheiniscben  Güter; 
Sequestrierung  derselben. 

3.  .^kten  über  Lehensachen. 
(Regal  I). 

1380— 1662.  Abschriften  von  Lehen-  und  Kaufbriefen,  die 
sich  auf  das  katzenelienbogiscbe  T^ehen  zu  Michelfcld  beziehen. 

1452 — 1763.    Das  kurpfälzische  Lehen  zu  iMich^lfeld  betr. 

1452.  Heidelberg.  Pfalzgraf  Friedrich  bei  Rhein  belehnt 
den  Götz  von  Neuenstein  mit  der  Burg  und  Behausung  za 
Michelfeld  mit  Mauern,  Graben  und  dem  Viehhofe,  was  zuvor 
Katharina  von  Sindringen,  Witwe  des  Peter  von  BerlichiDgen, 
von  der  Herrsclmft  Weinsberg  zu  Lehen  getragen  hatte.  Kopie 
des  16.  Jahrb. 


Digitized  by  Google 


Fidh.     Gerowtogep-MicbelfeM'ich«»  Archiv  sn  Miclielfdd.  M55 

16. — 19.  Jalnfavndert.  LehenttirlciiiMl«n  über  Micbelfeld» 
Abschriften,  Mutungen,  Indulte  ttnd  sonstige  Konespondenzen 
mit  den  Lehenhöfen;  Prozess-  und  andere  Akten  Über  Lehen, 

Abzug,  Freizügigkeit  etc.,  Verträge,  Rechnungen,  Protokolle. 
AHodialsachen,  darunter  Schuldurkunden  verschiedener  Personen 
2a  Eicbteraheim,  Waldangellocb,  Miogolsheim,  Odenheimi  Bens- 
beim. 

1566  —  1716.    Das  hessen-darmstädtische  Lehen  zu  Michel-  * 
feld  betr.,  Akten,  Mutungen,  Abschriften  von  Lehenbriefen  etc. 

1616  Dez.  17.  Heidelberger  Vertrag  zwischen  Kurpfalz 
und  der  Witwe  von  Greck  nebst  AbscbiiOen  der  Lehenbriefe 
von  1473,  1477,  1480. 

1618  Okt  I,  Recbtlicbes  Bedenken  der  Jnristiscben  Fakultät 
der  Universität  Giessen  wegen  der  Leben  in  Micbeltetd«  Kopie. 

1654  Mars  18./8.  Regensburg.  Promemoria  an  den  Reicbs- 
tag  zu  Regensburg,  die  Leibeigenschaft  und  das  Wildfangrecbt 
betr.,  durch  den  kurpfalzischen  Gesandten  übergeben. 

1670 -1705.  Das  kurmainzische  Lehen  zu  Rappenau  und 
den  Kirchen satz  zu  Buttenhausen  betr.,  Lebenbriefe,  Indulte, 
Reverse,  Mutungen  etc. 

1709 — 1714.  Die  hessen-darmstadtischen  und  hohenlohischen 
Lehen  in  Michelfeld  und  den  Prozess  wegen  derselben  zwischen 
der  Grundherrschait  und  der  Gemeinde  betr. 

4.  Akten  der  Reichsritterschaft. 
(Karten  4). 

>5^5-**66.  Abschriften  verschiedener  Schreiben  der  Reichs* 
titterscbaft  »ex  archivo  Kreichgovico«. 

1587 — 180Q.  Die  Reichsritterschaft  Kanton  Kraichgau  betr.. 

Schreiben  an  dieselbe,  Protokolle,  Drucksachen,  Berichte  etc. 
1646.  Relation  dessen,  was  riie  von  der  freien  Reicbsritterschaft 
nach  Philippsburg  Abi^^eordneten  allda  verrichtet. 

1749.  69  Protokolle  der  rittersc haftlichen  Administrations- 
kommission über  die  Gerichtsverhandlungen  und  dergleichen  zu 
Michelfeld. 

1802 —  03.     Das   Kanton   Kraichgauische  Freijäger-Korps, 
dessen  Besoldung  and  Montierung  betr. 

1803—  04.   Besitseigreifung  des  Kantons  Kralchgan  durch 
den  Landgrafen  von  Hessen-Darmstadt 

1803^04.  Gebarts-  und  Manumissionsscbeine  von  Michel* 
fcld,  Escbelbacb,  Reiben,  Waldangellocb,  Flehingen,  Laufen  und 
Weiler. 

1805.  Ansinnen  der  würsburglscben  Landesdirektion  wegen 

Stellunf^  von  I>ehenpferden. 

iHof).  Intentierte  ''''kkupation  von  selten  Württembergs. 
2«ahlreiche  Korrespondenzen  von  Mitgliedern  der  Keichsritter- 


Digitized  by  Google 


m54 


Sckwarx. 


fchaft  aus  Paris  (von  Seckendorff),  Offenburg  (Präsident  von 

Berstett),  Basel  (von  Wächter);  Sinsheimer,  Wimpfener.  Rotten- 
burger  und  Crailsheimer  Konferenzen;  Tätigkeit  des  PräskkotM 
von  Berstelt  in  .München ;  neue  Organisation  etc. 

1806—09.    Okkupation   seitens   der  badischen  Regierung. 

1807.  Forderung  des  Freiberrn  von  Massenbach  an  (k& 
Kanton  Kraichgau. 

1S09.  Das  bei  dem  Kanton  Donau  stehende  Kapital  von 
8000  fl.  betr. 

1824.  Den  Vollsag  der  netten  Adelskonstitution  betr., 
Akten  und  Drucksachen. 


5.  Akten  über  Eichtersheim  und  die  Familie  von  Venningeii. 

(Kasten  4). 

1559.  Zins-  und  Gültbuch  der  Kaplanei  und  Frühmess  n 
Eichtersheim  ncl>st  Verzeichnis  der  Gefälle  zu  Michelfeld  und 
Eichtersheim;  Bucli  mit  49  Blättern.  Orig. 

1571  Juni  13.  Vergleich  zwischen  den  von  Gemminget 
und  den  von  Venningen  wegen  des  Zehntens  und  anderer  Dinge 
zu  Eichtersheim.  Kopie. 

16.  Jahrb.  »Gebührende  notwendige  Einreden  deren  «ob 
Gemmingen  gegen  den  von  Eberhard  von  Venningen  öber- 
gebenen  Anschlag  des  Zehntens  an  Michelfeld  und  Eicbte» 
beim«.  —  Beschwerde  der  Gemeinde  Michelfeld  gegen  die  m 
Venningen  wegen  des  Wasserrechts,  der  Ölmühle  etc.  (etwa  1590). 

1618  März  30.  Joh.  Christoph  von  Venningen  verkaoft 
an  Bernhard  d.  ä.,  Franz  Philipp  und  Bernhard  d.  j.  von  Men- 
zingen  104  Gulden  Gült  von  dem  Scbloss  Steiusberg  oa 
2080  fl.  Kopie. 

162H  Aug.  16.  Hans  Becker  von  Eichtersheim  schuldet 
.  dem  Schwei ;:hardt  Bender,  von  Geraraingen'schem  Keller  in 
Oppenheim,  50  Reichstaler  für  abgekaufte  Güter. 

1629  Juli  25.  Hans  Bergheimer  zu  Eichtersheim  verkasft 
dem  Schweikhardt  Bender  eine  GOlt  von  6  fl. 

1630  Märs  7.  Georg  Bernhard  Frans,  Gemmingen'flckcf 
Amtmann  zu  Bnckenberg,  schuklet  dem  Schweikhardt  Bcndef 
150  fl. 

1662  Sept  10.    Vergleich  swischen  den  von  VenniDges 

und  den  von  Gemmingen  »wegen  der  aus  Eichtersheim  |» 
Michelfeld  fallenden  Pfarrintraden«.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1665  ff.  Das  von  Joh.  Reinhard  von  Gemmingen  präten- 
dierte und  von  denen  von  Venningen  widersprorhene  Vor- 
zugsrecht an  der  aus  den  Häusern  zu  Michelfeld  fallenden  Beet- 
frucht etc.  betr. 

1668 — 1673,  Prozessakten  wegen  der  am  30.  Marz  i6j5 
um  20Ö0  fl.  erkauften  Gült  von  dem  Schloss  Steinsberg. 


Digitized  by  Google 


Freib.     Genmtingen-Michdfeld'aches  Archiv  m  Michelfdd.  1055 

1682  ff.  Venningen'scher  Familienprozess  wagen  der  Veiw 
iassenschaft  des  in  Ungarn  verstorbenen  Jobann  Friedrich  von 
Venningen. 

1775 — 80.  Eigenmächtiges  Brunnengraben  des  Verwalters 
Nao  in  Eichtersheira  und  Abschnitt  an  der  W'iddurawiese  betr. 

1779.  Die  von  dem  Freihemi  von  Venningen  in  Eichters- 
heim  na  hgesucbte  iiej^uustiguDg  des  Wasserablaufs  vom  Holder- 
brunne n  betr. 

182 1.  Akten  über  die  Eichtersheimer  Gefalle,  welche  die 
Grundherrschaft  von  Gemmingen  zu  Michelfeld  jährlich  zu  be- 
zieben hat. 


6.  Verschiedenes. 

1482  Jan.  24,  Han^  von  Gemraingen,  Faut  zu  Germers- 
beira,  verlchnt  an  SchiiUheJt^s  K^nrad  Fridel  und  Genossen  zu 
Heuchelheim  sein  Lehengut  daseibst,  das  dem  Stift  Weissenburg 
zusteht.   —    '55<^   Ap^-  Erneuerung  dieses   Gutes  durch 

Amtmann  Jakob  Arsett  zu  Michelfeld.  Kopie. 

161 3 — 13.  Akten  über  den  Zelmten  zu  Wolfskehl  und 
den  Bhitl)ann  zu  Trest  hklingen.  —  161 3  März  26.  Kaiserlicher 
Lehenbrief  über  den  Biutbann  zu  Treschküngen.  Kopie. 

1622 — i6qq.  Negotium  zwischen  Herrn  von  Gemmingen 
und  der  Stadt  Zürich,  die  Herrschaft  Weiuielden  betr.  Frag- 
mente. 

1633  —  34.  Das  Jus  collaturae  der  Familie  von  Rosenberg 
über  die  Frühmesse  zu  Osterburken  betr. 

1644.  Eintritt  des  Eriiurd  von  Vestenberg  in  das  Kloster 
Münchberg  ob  Bamberg. 

1644.  Verschrelbung  von  50  fl.  flQr  Liedlohn  an  Katharina 
Kugler  in  Menzingen. 

1647 — 1756.  Lehenbriefe  der  Abte  von  Fulda»  Rechnungen 
und  Akten  fiber  Echzell  und  Berstadt. 

1686.  Das  gräflich  Erbach'sche  Lehen  20  Spachbrücken  betr. 

1688.  Göteranschläge»  Losteilung  etc.  bezüglich  der  Be- 
titzungen zu  Oppenheim,  Treschklingen  und  Rappenau. 

1700  (ca).  Ansch!äge  verschiedener  Gflter  zu  Rohrbach, 
Echzell,  Ehningen,  Hilsheim,  Keilerei  Bargen,  Itzstetn,  Sulzfeld« 

1718 —  21.  Korrespondenzen  in  Sachen  der  von  Westernach 
gegen  das  Reichsgotteshaus  Roth  wegen  des  Zehntrechts  zu 
Erolsbeim. 

1719 —  24.  Das  Bankwesen  zu  Köln  betr.,  Banksettel,  Kon- 
signationen, Reskripte,  Verordnungen,  Korrespondenzen  etc. 

1735 — 36.  Verschiedene  Reichshofratsbeschlüsse,  die  Inve- 
stitur über  den  Blutbann  zu  Hochberg  und  Hochdorf  betr. 

1747.  Michelfelder  Liquidationsprotokoll  über  die  von 
Gemmingeu'schen  Kapitalien  in  einer  grossen  Anzahl  von  Ort- 


Digitized  by  Google 


Schaken,  sowohl  diesseits  als  jenseits  des  Rheins.  Das  Bach 
umfasst  480  Seiten  uud  enthalt  Obligationen  und  Zin&heiocb- 
nungen. 

1750  —  1804.  Das  sog.  Ackerloch'sche  T.ehen  zu  Goddelau, 
welches  im  Besitze  der  Famiiie  Diehl  in  Darmstadt  war. 

1763  83,  Akten  über  den  Prozess  um  die  von  der  Frei« 
fran  von  Görz  geb.  Freiin  von  Wallenstein  in  Kassel  gemachte 
und  von  dem  Grafen  von  Wartensleben  beanspruchte  Stiftung; 
Abschriften  von  Testamenten,  Druckschriften  etc. 

177g — 1807.  Requisitionsschreiben  aa  das  Amt  Michel- 
feld von  Seiten  der  umliegenden  Amts-  und  Ortsbebördeo; 
I  Konvolot. 

1795 — 99.  Briefe  und  Berichte  über  die  Kriegslage  ans 
Rastatt,  Karlsruhe,  Heidelberg»  Frankfurt  etc, 

1807—08.  Akten  über  das  Wobneo  (Aufenthalt)  der  be> 
güterten  Fürsten»  Grafen  und  £dellettte,  anschliessend  an  eise 
königl.  wäittembergische  Ordre  vom  11.  Sept.  1807. 

1841 — 45.  Die  dem  Rentamtmann  Krieger  in  Michelfdd 
dbertiBgene  AbscbäUimg  der  Zehnt-  und  Baulasten  iär  die  Pfanei 
Malsch,  die  Mesnerei  Mühlhausen,  die  Pfarrei  und  den  Heiligen- 
fond Fschelbacii,  das  Domänenärar  Hilsbach,  die  Pfarrei  und 
den  Heiligenfond  Eichtersheim  und  die  Pfarrei  Rotbenberg. 

Amorbach. 
(Regal  JI). 

1632 — 34.  Zwei  Konvolute,  meistens  Briefe  an  Job.  Christoph 
von  Gemmingen  schwedischen  Amtmann  in  Amorbach  enthaltend, 
sodann  Privatkorrespondenzen,  Bittschriften  der  Dörfer  des  Amtes 
Amorbach,  Kontributionen  derselben  und  anderer  ini  Odenwald 
gelegenen  Orte,  ferner  die  Amorbacher  Amtsrt  cfiiiungen,  von 
1632 — 34,  Zehntverzeichnisse  etc.;  Akten  über  die  Besetzung 
der  Pfarrei  NcuJenau,  Beschwerden  gegen  den  Messpriester 
Grämlich  zu  Amorbach;  Originalschreiben  des  Kanzlers  Axel 
Oxenstierna,  des  Graleii  Gustav  Horn,  des  Kralt  von  Hohenlohe, 
des  Rheingrafen  Otto,  des  Grafen  Ludwig  von  Erbach,  der 
schwedischen  und  maiuzischeii  Kcgierung  u.  a.;  Akten  über  die 
Übergriffe  der  schwedischen  Truppen  im  Amt  Amorbach  und 
der  Umgebung,  gedruckte  Erlasse  des  Königs  von  Schweden, 
Abschrift  der  Urkunde  äber  die  Donation  des  »Hauses«  Herholt* 
heim  durch  Gustav  Adolph  von  Schweden  etc. 


Digrtized  by  Google 


Fielh.  T.  Gemniingea-Micfaelfeld'tcbes  Archiv  sa  Hidielleld.  1057 


II.  Familie  von  WalderdorfT. 
A.  Urkunden. 

(Kasten  1). 

1414  Dez.  4.  Katharina  vo»  Schwalbach  (Swapach)  und 
ihre  Kinder  verkaufen  dem  Jakob  von  Schwalbach  sechshalb 
Maiter  Korn  zu  Oberkleen.  Perg;.  Orig.,  Siet^el  des  Friedrich 
von  Schwalbach,  Gilbrecht  von  Huchsegke  und  Heiiue  l'ussel 
von  Mengirkirchen. 

1442  Febr.  24.  Vmeicbnung  und  Abteilung  der  Zinsen 
SQ  Bensbeim,  welche  dem  Brendel  von  Hobenberg  tnsteben  und 
«dcbe  er  mit  Wescbin  von  Werberg  gemeinscbaftlicb  genossen 
hat.  Die  Teilung  gescbab  im  Beisein  des  Priesters  Jobannes 
Gros  zu  Bensbeim,  des  Hans  Holderboscb,  des  Heints  Alt- 
spedelmeisters  und  des  Niklans  Stadtschreiber  zn  Bensbeim. 
Pap.  Oi^. 

1500  Nov.  16.  Marburg.  Landgraf  Wilhelm  von  Hessen, 
Graf  zu  Katzenellenbogen  etc.  gibt  dem  Johann  von  Walde r- 
dorff,  Sohn  des  sei.  Wilderich  von  Walderdorff,  (Wallendorf, 
Waldemdorf),  den  Zehnten  zu  Niederkleen,  Dornbolzbausen, 
gelegen  im  Hüttenberge,  und  zu  Eberhartsgunssen  als  rechtes 
Mannlehen.    Perg.  Orig.,  Siegelfragment. 

1507  Okt.  16.  Junker  Wildericli  von  Walderdorff  iintl  Junker 
Johann  von  Hlckarshausen  genannt  Klöppel  verlehneii  an  Göfert 
Müller  von  Kraussl  eri;  und  Grethe  seine  Haustrau  Grund  und 
Boden  auf  der  ForsimoUen  zwischen  Ober-  und  Niederkleen, 
wie  sie  Heintz  Möller  zuvor  innegehabt.  Ferg.  Orig.,  Siegel 
de«  Junkers  Godert  von  Cirumbach. 

1 510  Apr.  8.  Wilderich  von  Walderdorfl  und  Lyse,  seine 
Frau,  verschreiben  ihren  Töchtern  Lyse  und  Katharine,  welche 
las  Kloster  »zum  Throne«  eingetreten  sind,  22  Achtel  Korn  von 
ihrem  Hofe  zu  Esspacb.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Wlldericb  von 
Walderdorff  und  des  Philipp  von  Riffenberg. 

1510  Nov.  11.  Asmns  von  Buches  und  Beatrix  seine  Haus- 
frau verkaufen  dem  Komtur  Konrad  von  Schwalbach  und  dem 
Konvent  des  Hauses  zu  Niedern -Wyfiel  St.  Johannsoidens 
(Niedeiwiesel)  5  fl.  Gülten  um  100  fl.  zur  Wiederiösnng  und 
setzen  zum  Pfisnde  den  Pfortenzehnten  zu  Berstadt  and  Buches, 
bestehend  in  12  Achtel  Korn  und  12  Achtel  Haber,  welchen 
Zehnten  Schultheiss  Henne  Moser  und  die  Gerichtsschoffen  Kontz 
Dieffenbacher,  Elwert  Wagner,  Johann  Beltzer,  Henne  Eckstein 
zu  Berstadt  liefern.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Asmus  von  Buches, 
des  Diether  von  Buches  und  des  Schultheissen  Hennel  Moser 
(letzt,  abgefallen). 


Digitized  by  Google 


Sc  h  war«« 


1516  März  4.  Marburg-.  Landgraf  Philipp  von  Hessen 
belehnt  die  iküder  johann  und  \\'ilHfrich  von  Walderdorflf  mit 
dem  Zehnten  zu  Niedrrkleen,  Doruliolzhausen  im  Hültenberge, 
und  dem  halben  Zehnten  zu  £berbartiigODseD.  Perg.  Origt 
SiegeUragm. 

1540  Aug.  IQ.  Johann  von  WalderdorfT  gibt  seiner  Frau 
Anna  von  Helmstatt  als  Morgengabe  10  Gulden  Gülte  von 
der  Pfandschaft  zu  Niederkleen  im  Hüttenberg.  Perg.  Orig., 
Siegel. 

1561  Aug.  to.  Wüderich  von  WalderdoHf,  Amtmann  a 
Bischofeheim  an  der  Tauber,  verschreibt  seiner  Fran  Baiban 
geb.  Rüdt  von  Gollenberg  als  Widdamsgabe  tooo  Gulden. 
Kopie. 

4562  Apr.  22.  Landgraf  Philipp  von  Hessen  belehnt  den 
Wilderich  und  Friedrich  Gottfried,  Söhne  des  Jobann  von 
Walderdoiff,  sowie  den  Dietrich  und  Wilhelm»  Söhne  dei 
Philipp  von  Walderdorti,  mit  dem  Zehnten  zu  Niederkleen. 
Domholzhausen  im  Hüttenberg  und  £berhartsgonsen.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

1563  Mai  24.  Wüderich  und  Friedrich  Gottfrif^d  von 
Walderdorff  teilen  mit  Bewilligun«;  ihres  Oheims  Gotttried  von 
WalderdorfT.  Cliorbischofs  zu  Trier  und  I  Hjraherrn  tm  Worms, 
die  väterliche  Hinterlassenschaft,  besteliciMl  in  Gütern  etc.  20 
Alten-Wcilnau,  Finsternthal,  Lauken,  Merzhausen,  Dietz  und 
Montabauer,  Kschenhan,  Ködelbach,  Steinfischbach,  Wustems, 
Walsdorf,  Hausen«  Westerfeld,  Arinsbach,  Oberrossbach  usw. 
Perg.  Orig.,  Siegel  der  drei  Beteiligten. 

1563  Juli  19.  Ehevertrag  «wischen  Friedrich  Gottfried  von 
Walderdorff,  Sohn  des  Johann  von  Waldeidorff  und  der  Anna 
geb.  von  Heimstatt,  und  der  Anna  von  Schvralbach,  Tochter  des 
Peter  von  Schwaibach  und  der  Katharina  von  Hansenstein. 
Zeugen  sind:  Gottfried  von  Walderdorff,  Chorbischof  tu  Trier, 
Jobann  Brendell  von  Homburg  d.  ä.,  Burggraf  zu  Friedberg, 
Melchior  von  Gravenrodt,  Vltstum  au  Aschaffenburg,  Phih'pp 
Brendel!  von  Homburg,  Amtmann  zu  Dieburg,  Wilderich  von 
Walderdorff,  Amtmann  zu  Bischofsheim,  Reinhard  von  Schwal- 
bach, Johann  Landschad  von  Steinach,  Wilhelm  Rudolf  von 
Karben,  Hartmann  von  Cronenberg  für  den  Erzbischof  Daniel 
von  Mainz,  Johann  Andreas  Mosbach  von  Lindenfels,  Dom- 
dechant  und  Kämmerer  zu  Mainz,  Peter  von  Schwalbach,  Amt- 
mann zu  Amöneburg  und  Neustadt,  Endres  von  Brombach, 
Amuuann  zu  Dietz,  Eberhard  Brendell  von  Homburg  etc.  etc. 
Perg.  Orig.,  16  Siegel. 

1563  Nov.  15.  Cleberg.  Friedrich  Gottfried  von  Walder- 
dorff verschreibt  seiner  Frau  Anna  geb.  von  Schwall  Ii  200  11. 
frankf.  Wflhrung  als  Morgengabe  unter  Währung  voü  10  Ii.  Zins 
von  seinen  Gütern  zu  Niederkleen,  das  »Barben  gelendt«  genannt, 
Perg.  Orig.,  Siegel  des  Ausstellers 


Digitized  by  Google 


Freih.  v.  Geminiiigeii-Michdfeld'acfaM  Archiv  su  MicbeUeld.  injQ 

1564  März  6.  Hciratsverschreibiing-  zwischen  Philipp  von 
Gontzenrath,  noairizi^rhpm  einspännigem  Kotthauptin  inn,  Sohn  des 
Philipp  von  Gontzenrath  und  der  Walburga  Huntin  von  Adollfs- 
dorfl,  und  der  Justine  von  Walderdorft,  Tochter  des  Johann 
von  Walderdorti'  und  der  Anna  von  St  Kckhcim  über  1200  rhein. 
Cjulden,  lür  welche  die  Brüder  der  Braui,  Wilderich  und  Friedrich 
Gottfried  von  Waiderdorffp  ihre  Gefälle  zu  Finsternthal  and 
Wurstdorf  verpfilnden.  Zeugen:  Melchior  von  Gravenrode,  Viti> 
dorn  lu  Aschaffenbuif^.  Philipp  von  Birken  snm  Hain,  Amtmann 
zn  Steinbeim,  Komad  Geippel  von  Schelkropf,  Engelbert  von 
Lanttem,  Adam  von  Schwalbach,  Growballai  Ritter  des  St.  Johann* 
Ordens  an  Kabell  und  Wurtz,  Philipp  Brendel  von  Hombnrg, 
Amtmann  zu  Dieburg,  Wilderich  und  Friedrich  Gottfried  von 
Walderdorff,  Reinhard  von  Schwalbacb  nnd  Rudolf  von  Karben. 
Kopie. 

1565  ]n\i  Ib.  Friedrich  Gottfried  von  WalderdorfT  fiher- 
^aribt  seiner  Frau  Aruia  geb.  von  Schwalbach  als  Widdum  -ut 
den  oberen  Hof  bei  Bensheim,  genannt  der  Hornberger  liof, 
Perg.  Orig.,  Siegel. 

1^*^67  März  21.  Wilderich  von  Walderdorflf,  Amtmann  zu 
Bischofsheim  an  der  Tauber,  quittiert  seinem  Bmder  Ftiedrich 
Gottfried  von  Waklerdorif  den  Empfang  von  2000  Gulden 
»Zugift«  von  der  Teilung  herrührend.   Perg.  Orig.,  Siegelfragm. 

1567  Aug.  8.  Gottfried  von  WalderdorfT,  Chorbischof  su 
Trier  und  Domherr  zu  Worms,  setzt  die  Brüder  Wilderich  und 
Friedrich  Gottfried  von  Walderdorflf,  Söhne  seines  Bruders  Johann 
V.  W\,  zu  Erben  seines  Patrimoniums  ein.  Perg.  Orig.,  Siegel 
abgefallen . 

15Ö7  Aug.  10.  Gottfried  von  Walderdorft,  Chorhi>,chof  zu 
Trier,  überiasst  seinen  Neffen  Wilderich  und  Friedrich  Gottfried 
von  Walderdorff  die  Gefälle  der  Kellerei  zu  Driedorf.  Pap. 
Orig.,  Siegel. 

1568  März  13.  Landgraf  Ludwig  von  Hessen  belehnt 
Friedrich  Gottfried,  Wilderich  und  Wilhelm  von  Walderdorff  mit 
dem  Zehnten  zu  Niederkleen,  Domholzhausen  im  Hättenberge 
and  Eberhartsgonsen.    Perg.  Orig..  Siegel, 

1570  Nov.  18.  Testament  des  Chorbischofs  Gottfried  von 
Walderdorff  zu  Trier.    Pap.  Orig. 

1576  Okt.  2g.  Hans  zu  Rodenstein  und  Friedrich  Gottfried 
von  WalderdorfT  tauschen  Gäter  su  Heppenheim  auf  dem  Iften- 
Sand.    Orig.,  Siegel. 

1577  April  30.  Schultbeiss  nnd  (Bericht  zu  Algesheim 
reversieren  eegen  Junker  Friedrich  Gottfried  von  Walderdortf 
und  seine  trau  Anna  lyeb.  von  Schwalbach  wegen  der  von 
ihm  entliehenen  2000  ii.  Perg.  Orig.,  Siegel  von  Algesheim. 
(Fragm. ) 

1580  Jan.  29.  Justine  von  Walderdorflf,  Gattin  des  Philipp 
von  Gunterrode  su  Hempach ,   reversiert  gegen  ihre  Bruder 


Digitized  by  Google 


tn6o 


Schwarx. 


Wilderich  utkI  Frirdrich  Gottfried  von  Walderdorff  wegen  der 
I200  11,  Dotation,    Perg,  Orig.,  Siegel. 

1581  Jan.  26.  Graf  Georjr  zu  Erbach  kündigt  dem  Rein- 
hard von  Schwalbach  und  dem  Friedrich  Gottfried  von  Walder- 
dorflf  die  Schuld  von  1200  Golden  zur  Heirnnhloiig,  welche 
Geoig  und  Eberhard  m  Erbach  im  Jahr  1547  von  Margarete 
von  HelintUtt  geb.  von  Rotenberg  aufgenommen  haben.  Pap. 
Orig.,  Siegel. 

1583  Juni  i8.  Lampert  Ortfeldt,  Kanoniker  zum  heil. 
Krem  auswendig  Mainii  re verwert  dem  Friedrich  GotMed  von 
WalderdorlT  wegen  der  Übertragung  der  Pfründe  des  St.  Katha- 
rinenaltars in  der  Christophelsktrche  zn  Mainz.    Pap.  Ong. 

15 83  Juni  20.  Desgleichen  seitens  des  Vilnrs  Werner 
Häuser  in  U.  L.  Frauenstift  su  Mains. 

1587  Nov.  8.  Ehevertrag  zwischen  Eberhard  Ulner  von 
Dieburg,  Sohn  des  Philipp  und  der  Anna  Maria  geb.  von  Heppen- 
heim genannt  vom  Saal  und  der  Katharina  von  WalderdorlT, 
Tochter  des  Friedrich  Gottfried  und  der  .^nna  geh.  von  Schwalbach. 
Perg.  Orig.,  Siegel.  Zeugen:  Philipp  und  Hartmuim  IHner  von 
Dieburg,  Andreas  von  Oberstein,  Domdechant  zu  Speier,  Philipp 
und  Wolfgang,  beide  Kämmerer  von  Worms  genannt  von 
Dalberg,  Reinhard  von  Schwalbach,  Philipp  von  Heppenheim 
genannt  vom  Saal,  Ludwig  Ulner  von  Dieburg,  Wolf  von  Ober- 
Stein  und  Philipp  Ehrwein  von  der  Layen,  Friedrich  Gottfried 
und  Wilderich  von  Walderdorff,  Gemant  und  Konrad  von  Schwal-* 
bach,  Konrad  von  Obertrauth,  Burggraf  au  Starkenburg,  Gottfried 
von  Haussenstein,  Lukas  Forstmeister  von  Gelnhausen.  Peig. 
Orig.,  von  18  Siegeln  sind  noch  10  vorhanden. 

1588  Febr«  9.  Die  Frau  des  Eberhard  Ulner  von  Die- 
burg, Katharina  geb.  von  Walderdorff,  Tochter  des  Friedrich 

Gottfried  von  Walderdorff,  leistet  nach  Empfang  von  1000  fl. 
Heiratsgut  Verzicht  auf  das  elterliche  Vermögen.  Perg.  Orig., 
Siegel   des  Gerichtshofs  su  Worms  und  des  Reinhard  von 

Schwalbach. 

158S  .\ug.  14.  Eberhard  Ulner  von  Dieburg  und  seine 
Frau  Katharina  geb.  von  Walderdorfl*,  quittieren  dem  Friedrich 
Gottfried  von  WalderdorlT  den  Empfang  von  1000  Ü.  Heiratsguu 
Perg.  Orig.,  Siegel  des  Eberhard  Ulner  von  Dieburg. 

1599  Mai  7.  Wilderich  von  Walderdorff  verkauft  an  den 
nassau-saarbuigischen  Superintendenten  Lorenz  Stephani  Renteo 
von  den  Gütern  zu  Niederkleen.    Pap.  Orig.,  Siegel. 

1609  Juli  26.  Eheberedung  zwischen  Konrad  von  Walder- 
dorff, Sohn  des  Friedrich  Gottfried  und  der  Anna  geb.  von 
Schwalbach,  und  det  Anna  Amalie  Loew  von  und  zu  Steinfurt, 
Tochter  des  Georg  Loew  und  der  Anna  geb.  Greifenklau  zu 
Volbaths.  Zeugen:  Wilderich  von  Walderdorff,  Job.  Marquardt 
von  Steinberg,  Geoig  Christoph  von  Ehrenberg  an  Weckbadi, 


Digitized  by  Goog' 


Fieih.  V.  Gemiaisgen-MiclMlIield'Khet  AichiT  m  Michelfeld.  möi 

Johann  Dietrich  von  Rosenbach  zu  Steinheim,  Johann  von  und 
zu  Hattstein,  Heinrich  r,re>f*-nkhni  zu  Vollraths,  kurfürstl.  main- 
zischer Amtmanfi  zu  iauberbischi  [^hciui,  Friedrich  von  und  zu 
Urff,  Kuno  Quirin  Schütz  vou  Hoizhausen.  Pap.  Orig.,  Siegel 
der  Zeugen. 

1616  Sept.  27.  Job.  Ludwig  von  Walderdorff,  Domkapi- 
tular  stt  WonD8  und  Wimpfen,  und  seine  Brfider  Konr&d  nnd 
JolMBn  Weipert  teilen  sich  in  die  Hinterlassenschaft  ihres  Vaters. 
Peig.  Orig.,  Siegel 

1618  MSrs  23,  Johann  Lndwjg  von  Waldeidorff,  Dom- 
kapitular  zu  Worms  und  Kanonikus  des  adeligen  Stifts  Wimpfen 
im  Talt  and  sein  Bruder  Konrad  von  Walderdorff  vergleichen 
sich  wegen  der  Forstmeister'schen  £rhschaft  au  Bensheim.  Perg. 
Orig,,  Siegel. 

B.  Akten. 
(Kisten  I). 

1300 — 1570.  RcgisLer  über  alle  brieflichen  Urkunden, 
welche  sich  im  Gewölbe  zu  Alten-Weilnan  befinden.  Dasselbe 
xählt  etwa  200  Urkunden,  Lehen*  nnd  Kaufbriefe,  Missive  etc. 
anf,  die  sich  auf  die  Familie  von  WalderdorlT  beaiehen. 

1442 — 1700.  Rechnungen,  Zinsregister,  InvenCarira,  Korre* 
spondenzen,  so  1610/13  von  Heidelberg,  Abschriften  von  Ur- 
kunden, Akten  fiber  Niederkleen  und  den  Hohenberger  Hof  etc. 

1557—58.  Akten  äber  den  von  den  Leukenheintsischen 
£rben  su  Kleburg  gegen  Wilderich  von  Walderdorff  bei  dem 
gräflich  ysenburgischen  Hofe  zu  Büdingen  geführten  Prozess. 

1576^1608.  Einladungsschreiben  der  Burggrafen  und  Bau- 
meister zu  Burg  Friedberg  an  die  Herren  von  Walderdorff  zu 
dem  alljähriich  in  der  Woche  nach  Oculi  in  Friedberg  abzu- 
haltenden Tag. 

1578  Juli  16.  Die  Brüder  Wilderich  und  Friedrich  Gott- 
fried von  Walderdorff  schliessen  einen  Vergleich,  wonach  der 
erstere  Driedorf  mit  allem  Zugehör  erhält  und  seinem  Bruder 
200  fl.  entrichtet,  wovon  der  Zins  mit  jährlich  16  fl.  ihrer 
Schwester  Anna  von  Walderdorff,  Klosterjungfrau  zu  Engelthal, 
zufallen  soll.    Pap.  Orig.,  Siegt  lpetschaft. 

1616—  i6g;.  Akten  über  die  von  Wilderich  von  Walder- 
dorff herstatnmeuden  Güter  und  Wahrung  zu  Ober-  und  Unter- 
Eubigheim. 

1508  ff.    Urkunden  und  Akten,  Kaufbriefe,  Bestandsbriele, 
Renovationen  etc.  über  Schweinheim  (jetzt  Schwanheim)  darunter: 
1508  Okt.  >o.     Abtiisin  Anna  und   der  Konvent  des 
Klosters  Maria  Üalen  ^Daiueimj  verkaufen  an  Ursula  von 
St^in,  Witwe  des  Hans  von  Helmstatt  und  ihren  Sohn 
Alexander  von  Helmstatt  Hof  und  Güter  zu  Schweinheim 


Digitized  by  Google 


bei  Bentheim  um  150  rheio.  Golden.  Perg.  Orig.,  biegei 
abgefallen. 

1561  Jan,  5.  6.  Schultheiss  Nazarius  Alura  und  die 
Gerichlsschüllen  zu.  Schweiuheim  stellen  eiue  ijeue  »Befor- 
chung«  der  su  Schweinheim  gelegenen  Güter  des  Reinhard 
von  SchwaH>ach,  der  Witwe  Anna  von  Waldeidorff  geb.  von 
Helmstatt  und  des  Friedrich  Gottfried  von  Walderdorff  aoC 

1582  Apr.  31.  Michael  und  Jöig  Schnyder  von  Bens- 
heim verkaufen  dem  Reinhard  von  Waiderdoiff  einen 
wüsten  Acker  beim  Wc}-herhaus  zu  Schweinheim,  Pap. 
Ohg.»  Petschaft  des  Jakob  Pfranm  zu  Bensheim. 

1587  Juni  8.  Reinhard  von  Schwalbach  und  Friedrich 
Gottfried  von  Walderdorff  verleihen  ihre  Güter  zu  Schwein* 
heim  au  Hans  Leist  daselbst.    Pap.  Orig.,  Siegel. 


Digitized  by  Google 


■ 


IV. 

Archivalien  aus  sämtlichen  Gemeinden  des 
Amtsbezirks  Durlach. 

Neo  veneichnet  von  dem  FHeger  Hanpüelirer  Bened.  Schwärs. 


Vorbemerkung« 

Der  derzeitige  Flieger  für  den  Amtsbezirk  Duriach  hat  im 
Jahr  1904  sämtliche  Gemeinde-  und  Pfarrarchive  des  Bezirks 
einer  Revision  unterzogen  und  die  von  den  früheren  Pflegern 
übeibchciicu  Archivalicu  nachgetragen. 

Durch  die  nachstehende  Veröffenlhchung  der  Verzeichnisse 
werden  die  in  den  »Mittheilungen«  Nr.  16,  S.  129—134,  auä 
einigen  Pfarr-  und  Gemeindearchiven  gebrachten  Nacbweisangen 
enetzt. 


X.  Auel). 

Gemeinde. 

1763  fl".  Streitigkeiten  zwischen  Durlacb  und  Aue  wegen 
des  Gemeindeeigentitms;  Vergleich  vom  7.  Man  1763;  Urteil 
des  Hofgerichts  Rastatt  vom  28*  Juni  1811  u,  a. 

1783—1837.  Akten  über  die  Aufhebung  und  Ablösung  der 
Leibeigenschaftsabgaben. 

1789 — 92.  Akten  über  die  Erbschaft  des  Georg  Friedrich 
Bernhard  in  Onoltsbach  mit  dem  Testament  desselben. 

1809- 1815.  Akten  über  die  Ausgleichung  der  Kriegs* 
kosten, 

181  2  ff.    Feier  der  Sonn-  und  Festtage  betr. 

1816 — 29.    Almendgenussberechtigung  der  Soldaten. 

1822 — 47.     Akten  über  das  Feuerlöschwesen. 

1^26  ff.    Aufnahme  von  Zöglingtsn  in  die  Taubstummen- 

ansialten, 

^)  Die  in  MiU.  lO,  134  ver^eicllncten  Archivallen  hndea  Mch  nie  ht 
tbehr  vor. 


Digitized  by  Google 


m64 


Schwärs. 


1831  Okt.  4.  Diirlacher  Amtsverfügung  wegen  des  Sepaia- 
tistenwesens  (Ads'entistcn,  deren  »Vater«  in  Wilferdingeu  wohote). 

1833.     Die  Ablösung  der  Herrenfrohntlen  betr. 

1833--1860.  Gemarkungsstre^li^kt•:u•^  zwischen  Durl.n  h  u:  d 
Aue;  Bildung  einer  eigenen  Gemaik.uii^  lur  letztere  Gemeiude. 

1839.    Beschreibung  des  Gerne indewaldes. 

1848 — 1852.    Akten  Aber  den  badischen  Anfstend. 


2.  Auerbach. 
A.  Gemeinde. 

Vor  1540.  Buch.  Fragmentum  des  sog.  Cnrsivi,  Lagerbndi, 
welches  ante  annum  1540  errichtet  wurde.  Das  Original  ist  teiU 
weise,  die  Ergänzung  von  1771  vollständig  erhalten. 

1723  ff.  Gemeinderecfanungen.  —  1722.  Badiscbe  Forst«» 
Ordnung. 

1744.    An-  und  Verkauf  von  Liegenschaften. 

1754  Mai  18.  Markgraf  Karl  Friedrich  von  Baden  verleiht 
der  Gemeinde  Auerbach  das  Recht  der  Schaf'raide  im  ben- 
schaftlichen  Walde  um  000  fl.    Perg.  Orig.,  Siegel. 

1757  ff.  Akten  über  die  iüutübrung  und  VexpachtUDg  der 
Gemeindeschäferei. 

1768 — 1831.    Feststellung  lier  Geraarkungsgrenzen. 

1769  Juni  23.  Markungsscheidung  mit  Ellmendingen.  Orig^ 
Siegel. 

1770.    Desgleichen  mit  Weiler.    Orig*.  Siegel. 
1771  ff.   Akten  über  die  Unterhaltung  der  Strässen  tud 
Wege. 

1772.    Protokoll  über  die  Anlage  von  Absugsgiäben. 
1772— 1823.   Akten  über  die  Ablösung  der  Herrenfrond^u 
1774  ff.    Akten  über  die  Abgabe  des  Bürgergabholzes. 
1779  ff.    Massregeln  gegen  ansteckende  Krankheiten. 

1795.  Renovationsplan  mit  dazugehörigem  Messprotokoll» 
.\tia3  mit  kolorierten  i*lanen. 

1796.  Beschreibung  der  (irenzsteine. 

1797  ff.     Bcfehlbücher  und  ivat.sprotokolle. 

1798  ff.  Grundbücher.  —  1809  ff.  Akten  über  die  Kriegs- 
lasten. 

1645—59.    Akten  über  die  Webersunft. 


3.  Berghauaen. 

A.  Gemeinde. 

1680 — 1740.  Ratsprotokolle  über  (luterkaufe ,  Besetzung 
der  Gemeindeämter,  etc.  mit  ortsgeschichtlichen  Aufzeichnungen. 


Digitized  by  Goc 


Aidiivaliok  iits  dmtl.  GemeiDdeii  d.  Amtsbedrict  Dnrlich.  m65 


1701,  Verzeichnis  der  Güter,  welche  Einwohner  von 
Jöhliogen  und  Wöschbach  auf  der  Gemaricang  Beigbansen  be- 
ntsen. 

171 1.  Erneuerung  und  Beschreibung  der  unablösigen  Zinse 

der  geistlichen  Verwaltung  Durlach  zu  Bergbausen. 
17500.  Gemeinderechnungen. 

17.57.    Lagerbücher  der  fürstlichen  Amtskellerei,  g  Bände. 

1757 — 1838.  Akten  über  Wirtschaften,  Meisterannabmen, 
Gewerbesachen  etc. 

18.  Jahrh.  Verschiedene  Drucksachen,  fürstliche  und  kirch- 
liche Erlasse. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

lögbff.  Kirchenbücher.  Das  älteste  Kirchenbuch  enthält 
bis  zum  Jahr  1643  zurückreichende  Aufzeichnungen. 

1 7 1 1 .  Erneuerung  und  Beschreibung  des  Almosens  zu 
Berghausen. 

171 1 — 1840.    Akten  über  Zehnteji  und  Bodenzinse. 
1 738 — 180g.    Alphabetisches    Verzeichnis    der   in  diesem 
Zeitraum  geborenen,  getrauten  und  gestorbenen  Personen. 
1743  ff.  Almosenrechaangen. 
1757  ff.  Akten  Über  die  Pfarrkompetenz. 
1764.  Inventar  der  Kircbengeräte,  Bücher  und  Akten. 
17Q3.  Sonntagsfeier  und  Kirchweibe  betr. 

1794  ff.  Abhör  der  Fondarechnungen  betr. 
1795—1863.  Akten  über  das  Landalmosen. 

1795  ff.   Fhescheidungssachen  betr. 
1797  ff.  Kirchenvisitationen. 

1 80 1  —  1 856.  Eheverspruchsproklamationen. 
1802^1830.  Feierlichkeiten  bezüglich  der  fürstlichen  Per- 
sonen. 

1805  fi.   Akten  über  die  Kirchengebäude. 
18  IG  ff.   Akten  über  die  Schule, 

1805  ff.  Waisen  Versorgung,  VersorgunL,^  unehelicher  Kinder. 
18.  Jahrh.  Zahlreiche  Drucksachen  verschiedenen  Betreffs. 

4.  Durlach. 
A.  Gemeinde, 
a.  Urkunden. 

1255  Juni.  Juntha,  Witwe  eines  Ritters  von  Altenkirch, 
Speir.  Bisturas,  schenkt  dem  Kloster  Lichtental  ihr  liegendes 
Gut  zu  Grötzingen,  Durlach  u.  a.  O.;  ausgenommen  sind  das  Maus 
bei  der  Kirche  711  Grötzingen,  welches  der  Kirche  dasei! »«t  ver- 
macht wird,  und  ein  Gütlein  zu  Durlach,  das  dem  jeweiligen 
Priester  daselbst  zustehen  soll.  Die  Schenkung  erfolgte  zu  Händen 
des  Kiübterschaflners  Gebert.    Kopie  des  15.  Jahrh, 

Mitt.  d.  Bad,  Hist.  Kom.  Nr.  37.  e 


Digitized  by  Google 


Schwärs. 


T  266  Juni.  Markgraf  Rudolf  von  Baden  belehnt  das  Kloster 
Lichtental  anstelle  der  12  g"  Strassburg^er  Münz  auf  seiner  Stadt 
Selz  mit  dem  kleinen  Zehnten  zu  Duriach.  Kopie  des  1 5.  Jahrb. 

131a  Juni  15.  Markgraf  Rniolf  von  Baden  genehmigt  die 
Schenkung  von  Gdtern  durch  Wernher  Wyse,  Friedrich  Riesen 
d.  ä.  Tochtermann,  und  seine  Ehefrau  Hiltrud  za  Duilach,  an 
die  Äbtissin  Adelheid  zu  Lichtental.  Die  Güter  wurden  durch 
Wyse  von  dem  Burger  Baldemar  za  Darlach  angekauft,  Kopie 
des  15.  Jahrh. 

1376  Septbr.  3.  Vor  Schultheiss  und  Gericht  zu  Durlach  j 
bezeugen  Cuntz  Absolon,  ein  Richter,  und  Heinrich  Zutte!.  ein  j 
Bürger  daselbst,  dass  sie  dem  Kloster  Lichtental  5  Schill,  und  j 
II  ff  hlr.  Zins  von  dem  alten  Haus  beim  lilunicMUnr.  das  de»  i 
»Kunics  Pechcr«  gewesen,  und  20  hlr.  vom  Garten  beim  Hunger-  j 
brunnen,  des  Volbrechts  Garten,  schuldig  seien.  Kopie  des  | 
15.  Jahrh.  I 

1399  -3-    ^^'^s  Kloster  Lichtental  verlehnt  den  kleir.on  i 
Zehnten   zu  Durlach   und  (irotzingen  an  Eberhard  Riese  unti 
Seifried  Wersal,  Sohn  und  Si  liwir  gersohn  des  Wernher  Kiese  seU 
um  IQ  fl*  hlr.    Kopie  des  15.  Jahrh.  l 

1400  April  27.  Geric  htliche  Kundschaft  in  Sachen  Durlach?  ' 
gegen  Rintheim,    Hagsleid,  Blankenloch  und  IJüchig  wegen  der  1 
( ircTizmarken.    Die   vier  Dörfer  behaupten,  die  Pfinz  bilde  die  ! 
Cirenze,   die  Durlacher  dagegen  wollen  die  Marksteine,  welche  \ 
noch   Gebiet  jenseits    der  Pfinz  umschlossen,    als   Grenzsteine  1 
geltend  machen.    Sämtliche  60  Zcu^^cn   sagen  zu  Guh^ien  der  \ 
Durlacher  nu^.    Kopie  des    15.  jainnunderts.  —   Richter  sindt 
Wernher    und    Walther   Goßlin,   Cuntz    Mutscheler    und  Ruf« 
an  der  Brucken  von  Pforzheim.  Heintz  Stockei,  Cuntz  Glöck- 
ner, Cuntz  Leytgast  und  Cuntz  Appe  von  Ettlingen,  G6iz 
Rieperg  und  Hensel  Kesseler  von  Baden,  Bertsche  Beheio 
der  Schultheiss  und  Wernher  Stahel  von  Kuppenheim,  Hass 
Weiss  der  Schultheiss,  Otte  Buchtung  und  Herman  MfiUer  voo 
Steinbachi  Fridmans  Hensel  von  StoUhofen,  Hans  Han  von 
Söllingen,  Greden  Hans  von  Hügelsheim,  Heintz  Widenhauwer 
und  Hans  Zoller  von  Uffensheim  (Iffezheim),  Albrecht  Hofman 
der  Schultheiss,   Cleusel  Duchman  und  Hans  Cuntz  von  Kot- 
husen von  Eberstein  dem  Dorfe ,  Ensel  Hone  aus  dem  Riet, 
Jakob  Range,  Ensel  Abrecht,  Hans  Boßler  und  Cuntz  Knippe' 
von  Rastetten,  Heintz  \N'estman  von  Rotenfels,  der  Kastener  von 
Oberweier,  Hans  Hammer  von  Steinmauern,  Bertold  W^irtenberg 
und  Herr  Weller  von  Ötigheim,  Bartsch  Kolbecker  und  Fritsch 
Hans     von     Bietigheim,     Heintz    Smit     und    Aberlin  Snider 
von     Durmersheim.    —    Amtleute      waren:     Junker  Reinhait 
von    Remchingen,    Vogt    zu    Pforzheim,    Claus    Cuntzman  von 
StaUurt,     Vogt     zu    Kttlingen,     Haas     Cuntzman,     Vogt    zn  i 
Baden,  Claus  Henste,  Amtmann  zu  Mülnberg  ^Aiuiiiburg).  —  i 


Digitized  by  Google  I 


Afchivalien  ans  iSrntL  GemeiDdeii  d.  Amtsbextrkt  Durlach. 

Zeugen  und  swar  von  Rintheim:  Beitsch  Runcken  und  der 
Schlicher;  von  Neureuth  (Nuwrute) :  Dieme  Scheficr  der  Pfiffer; 
von  Büchig  (Bucheck):  Albrecht  Kunen  Tochtenuann ,  Heintz 
Luttenesel,  Ludwig  Schultheiss,  Hans  Ranacker  und  Hans  Clück; 
von  Eggenstein  (Kckenstein) :  Cuntz  Otzen  und  Cunen  Jacob, 
Richter;  von  Berghausen:  Jech'n  Schuitlieiss,  Hans  Cristins  Cunziin, 
Heintz  Kessel,  Heintz  Hagmesser,  Bertsch  Mauw,  Richter,  von 
der  Gemeinde:  Bertsch  Hirt,  Hart  Muller,  Heintz  Blauw,  Bertsch 
Biauw,  Hans  dlcrring,  Arnold  Cuntz  Streck,  Heintz  Giger,  Hans 
Mergkel,  Haus  Kessel,  Maus  Schreiber,  DicLher  Snidcr,  sein  Sohn 
Sidelman,  Claus  Jude,  Ludwig  Hofman,  Sifrit  Hagenauwer  und 
Engelrich  Wesebach;  von  Söllingen  (Seidingen):  Cuntzel  Merlin, 
Hennan  Appeloaan,  Abrecht  Swartz,  Heintz  Ludwig,  Heints 
Hnnuloch,  Bertsche  Hofaesse,  Richter,  Aberlln  Vogel,  Cuntz 
Blager,  Heinrich  Dietz  und  Hans  Fritz  von  der  Gemeinde. 
Weitere  Zeugen:  der  Wedel,  unseres  Herren  Knecht  zu  Rem- 
chingen, der  Wager,  unseres  Herren  Pfister  zu  Baden,  Bertsch 
Vitter  von  Ettlingen  und  Conrat  Granne  daselbst,  Hans  Burger 
von  Hagenbach,  Cuntzel  Doraen  von  Staifurt  und  Wcrnher,  sein 
Bruder,  der  alte  Sidelman  von  Weingarten,  Heintz  Heinman 
und  der  junge  Sidelman,  Cuntzman  Truwe  und  Heintz  Hofsess, 
zwei  Richter  zu  Weltersbach,  Heintz  Luck,  Sohn,  von  der  Ge- 
meinde daselbst;  Cuntzel  Keyge  von  Wolfartsweiler  (Wolffartz- 
wilre),  Heinrich  Ratgebe  von  Stupferich,  Diether  Kotz,  Abrecht 
Elsen  Sohn  und  Heintz  Abrecht,  Richter  daselbst,  Heinrich 
Bruwe,  Ulrich  Müderer,  Cuntz  Olschleher,  Hans  Bernolt,  Abrecht 
Scheppeler  von  der  Gemeinde  daselbst;  der  Ber  von  Reichen- 
bach  und  Bertolt  Koch  daselbst;  Cuelin  von  Spilberg. 

141 8  Aug.  10.  Wile.  Speir.  Bistum.  König  Sigismund  ver- 
leiht der  Stadt  Durlach  das  Recht,  zwei  Jahrmärkte  (St.  Jakobi 
und  St,  Gallen)  zu  halten.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

'447  J^n*  5^'  Schultheiss  und  Gericht  zu  Ettlingen  ent- 
scheiden zwischen  Durlach  und  Hagsfeld  wegen  der  Bede.  Perg. 
Orig.,  Siegel  abgef. 

1447  Jan.  31.  Kundschaft  des  Bertold  Meylon,  Fruhmesser 
20  Unteigrombach  und  kaiserl*  Notar,  in  Sachen  der  Gemeinden 

Durlach  und  Grötzingen  gegen  Rintheim,  Hagsfeld,  Blankenloch 
und  Büchig.  Die  Kundschaft  geschah  zu  Durlach  in  »der  Hei^ 
lern  Hus«  und  bezog  sich  auf  einen  »Landtag«,  der  vor  Jahren 
in  dem  »Pfarrgarten«  gewesen  ist.  —  Zeugen:  Konrad  Beckin- 
ger, Dekan  des  Kapitels  zu  Durlach,  Jakob  Falckener, 
Kirchherr  zu  Wolfartsweier,  Trygelhans,  Schultheiss  zu  Berg- 
hausen, Aberlin  Fritz,  Bertsche  Glerrig,  Hans  Merckel, 
Heintz  Suwermann,  Großheintz,  Hartman  Knüttel,  Hans  J(.'ckel, 
Richter  daselbst,  Hans  Fürste,  Schultheiss  zu  Söllingen,  Konrat 
Vogel,  Ludwig  Richenbach  und  Berchtold  Helfener,  Richter 
daselbst,  Kuntz  Knüttel,  Schultheiss  zu   üruawettersbach.  — 

5* 


Digitized  by  Google 


m68 


Schwarc. 


Richter:  Hans  Rufel  von  Herrenberg,  Peter  Fläguß  von  Pfon> 
heim,  Kuntz  Scheffer  und  Berchtold  Heilman  von  Wilferdingen 
(Wülferthingen),  Kuntz  Scheffer  von  S»ein,  Heintz  LiVnt^inger 
gen.  Gygerheintz  von  Steinbach  »dem  Mettlin«,  Kuntz  Hug  von 
Kupp rnheim,  Hans  Crunsch  von  Ettlingen,  Hans  Licntzingei, 
Pfttr  Wallhcr  und  Peterlin  von  Aue,  Hartneg  Ronberg  von 
Neureuth  (Nüvvrit),  Kuntz  Flütz  von  Liukenheim,  Klaus  Schorer 
von  Söllingen  (Seidingen),  Kochhans  von  Dürrenwetterbbach 
(=  Hohen-).    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1450  Jan.  21.  Klee-(Wa8en-)ineister  Micbel  von  Landao 
reversiert  wegen  der  2  fl.,  welche  er  aof  Weihnachten  f&r  den 
Waidgang  der  Herrschaft  und  der  Stadt  Durlach  jährlich  n 
zahlen  hat.    Perg.  Orig.»  Siegel  des  Endres  Abschlagk  abgef. 

Dabei:  Wasenmeisterordnung  von  1592  und  Akten  über 
den  Wasenmeisterdienst  von  1666. 

1453  Mai  26.  Cunrat  Winzieher,  Klaus  Wiler,  Heinrich 
Tulher  und  Heinricli  vot]  Johelingen,  vier  Richter  zu  Pforzhoini, 
Balthasar  Kantengicüer,  Heintzman  Ouwin,  Jost  Süter,  Hense! 
Unsteet,  vier  Richter  zu  Ettlingen,  Hans  Gryse,  Kuny  Magener. 
Hans  OstertaiT  und  Eberhart  Wingartter,  vier  Richter  zu  Kuppen- 
heitu,  lialicii  im  Namen  des  Markgrafen  Jakob  und  auf  Belehi 
des  Laadvogts  Hans  von  Ybergk  ein  Landgericht  sn  Dnrlach 
»in  der  Burg«.  £s  wird  entschieden  wegen  des  Untergangs, 
welcher  zvrischen  Durlach,  Grötzingen  und  Blankenloch  geschehen. 
Peig.  Orig.,  Siegel  des  Landvogts  und  der  vier  Städte  abgeC 

1465  Jan.  t.  Äbtissin  Anna  und  der  Konvent  des  Klosters 
Lichtental  verlehnt  den  kleinen  Zehnten  zu  Darlach  und 
Grötzingen  dem  Heinrich  Ryes  (Riese)  von  Sultzbach  am  4  tf  4, 
ein  fuder  fron  haws  (Eronheu)  und  folgende  »Smalsetes:  400  Haupt 
Knppiiskraut,  2  Malter  Zwiebeln,  2  Malter  Rüben,  8  »Doken< 
Knoblauch,  4  F^iirden  Selzlauch.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1476  Febr.  15.  Baden.  Markgraf  Christoph  von  Bade« 
gestattet  der  .Stadt  Durlach,  die  Früchte,  statt  sie  nach  Baden 
zu  führen,  in  der  AmLskeiierei  zu  Durlach  abzuliefern.  Perg. 
Orig.,  Siegel  abgef. 

1479  2*  Markgraf  Christopf  von  Baden  erlaubt  der 
Stadt  Durlach,  zu  der  bestehenden  Mahlrnfthle  eine  zweite  za 
bauen.   Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1488  Jan.  I.  Das  Kloster  Lichtental  verlehnt  den  kleinea 
Zehnten  zu  Durlach  und  Grötzingen  dem  Heinrich  Riese  und 
seinen  Kindern,  wie  Urkunde  von  1465.    Kopie  des  15.  Jahrii. 

1488  Juli  22.  Wilhelm  von  Nji^zg,  Landhofmeister,  ent- 
scheidet 7.n  Durlach  und  Grötzingen  wegen  Grenzstrettigkeiten. 
Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1494  Nov.  3  1,  Baden.  Markgraf  Christoph  von  Baden 
befreit  die  neun  Morgen  Wiesen  bei  dem  Stege,  genannt  die 
Marquarthage,  welche  Schultheiss  Klaus  Arbogast  zu  Dnrlach 
dem  Kloster  Herrenalb  anlässlich  des  Verkaufs  von  15^/2  ^'^'g^ 


Digitized  by  Google 


ArchiTalien  «iis  •Imtl.  Gemeinden  d.  Amttbeiiikft  DnrUdi.  mdQ 

Weingarten,  das  Rimich  genaimt,  versetzt  hat.    Ferg.  Orig.» 

Siegel  abgef. 

Hierbei:  1526/1754.  Drei  Aktenstäcke  über  die  Marquart- 

heckc. 

1500  März  16.  Michei  Sigwart,  Bernhard  Jud,  Endris 
Hower,  drei  Richter  zu  Ettlingen,  und  Heintz  Jud  der  »Zynd- 
iTiann  vom  Rat  daselbst,  entscheiden  in  dem  Streite  zwischen 
Durlach  und  liaus  VVyllys  dem  WalTeiiSchmied  daselbst  wegen 
der  Schlei&DÜhle  sa  Durlach.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1506  Jan.  2.  Markgraf  Christoph  von  Baden  entscheidet 
in  dem  Streite  swischen  Durlach  und  Knieliogen  wegen  des 
Weggeldes,  das  die  Knielinger  bezahlen  sollen  von  Waren» 
welche  sie  ausserhalb  des  Amtes  Durlach  holen  und  durch  das- 
selbe fuhren.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1506  März  13.  Valerius  StofTeler,  Amtmann  zu  Stein,  Peter 
Vart,  Keller  zu  Durlach,  Wendel  Kronenhauer,  Schultheiss  zu 
Knielingcn,  Hans  Fritz  und  Hans  Goßlin,  Bürger  zu  Ettlingen, 
entscheiden  in  Sachen  der  Stadt  Durlach  gegen  die  Gemeinde 
Grötzingen  und  stellen  die  Grenzsteine  der  Gemarkungen  fest. 
Pap.  Orig. 

1506  Mai  19.  Konrad  von  Nyppenburg,  Vogt  zu  Graben, 
und  Hans  Rodt,  Amtmann  zu  Miihlberg  (Mühlburg),  entscheiden 
in  Grenzstreitigkeiten  zwischen  Durlach  und  Grötzingen.  Zeugen : 
die  Bürgermeister  Hans  Bescher  und  Endris  Koler  zu  Durlach 
und  die  Bürgermeister  Endris  Rauber  und  Endris  Götze  zu 
Grötzingen.   Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1508  Apr.  8.  Die  Gemeinden  Durlach,  Grötzingen,  Berg- 
hansen, Söllingen,  Blankenloch,  Hagsfeld,  Rintheim,  Wolfarts» 
Weier  und  Dürrenwettersbach  vergleichen  sich  vor  dem  mark- 
gräflichen Gericht  zu  Baden  wegen  des  Weggeldes.  Perg.  Orig., 
Siegel  abgef. 

150g  März  15.  Die  Stadt  Durlach  vergleicht  sicli  mit  der 
Gemeinde  Wolfartsweier  wegen  der  Gemarkungsgrenzen,  die  im 
Kgelsee  und  Kmbsbuhel  und  Hegel  »zipfelichen  zusaiuraenstossen. 
p-erg.  Orig.,  Siegel  des  Vogts  Konrad  von  Vcnniugea  abgef. 

15 13  Dez.  13.  Die  Gemeinden  Durlach  und  Aue  vergleichen 
sich  wegen  der  Beholsung  im  Sitterich.  Perg.  Orig.,  Siegel  des 
Vogts  Konrad  von  Venningen  abgef. 

'515  (0*  Stadt  Durlach  verlehnt  die  untere  Muhle. 

Feig.  Orig.,  Fragm. 

15 16  Jan.  19.  Die  Stadt  Durlach  (Bürgermeister  Heinrich 
Ducher  und  Bastian  Wersall)  verkauft  dem  Müller  Melchior 
Güntzlin  und  seiner  Frau  Magdalene  die  neue  Mühle  für  100  rhein. 
Gulden.  Perg.  Orig.,  Siegel  des  Vogts  Konrad  von  Venningen 
und  des  Hans  von  Nuueck  ab^ef. 

1517  März  4.  -Markgraf  Philipp  von  Baden  entsclieidet 
zwischen  Durlach  und  Grötzingen  wegen  Gemarkungsstreitigkeiten. 
Kopie  des  16.  Jahrh. 


Digitized  by  Google 


myo 


Scbwars. 


1535  ^Pt'  ^*  Baden.  Markgraf  Philipp  von  Baden  est- 
scheidet  in  einer  Beleidigungsklage  des  Bürgermeisters,  Gerichts 
und  Rats  zn  Durlach  gegen  Hans  Odenwalder  von  Rassheiffli 
herrschaftlichen  Einspänner.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgcf. 

1542  August  21.  Durlach  und  Grötzingen  tauschen  Grund- 
stücke, nämh'ch  den  *Bruch  vorm  Rhotl'.  gegen  Almendwiesen 
zwischon  (iem  Hag  und  der  Pfintz.  Ferg.  Orig.,  Siegel  des  Vogte 
Ludwig  von  Frauenberg  abget. 

1544  Febr.  7.  Schultheiss,  Gericht  und  Rat  zu  Durlach 
verkaufen  an  Schultheiss  Matliis  Lang  in  Blankenloch  8  Morgen 
8  4  Ruten  Wiesen ,  die  ^Neuwiecf'- ,  eincrNfiis  die  Huclielnhart, 
anderseits  die  Biaiikenlocher  Almend,  um  381  0.  —  Der  Kaufer 
hat  der  Stadt  jahrlich  8  Schill.  Pfg.  Bet  zu  entrichten  und  den  Bach- 
Stadel  in  Ordnung  zu  halten.  Perg.  Orig,,  Siegel  des  Kellers 
Johann  Clar  zu  Durlach  abgef. 

1554  März  5.  Philipp  von  Steriicnrels,  Vogt  zu  iJur-acb, 
entscheidet  zwibchcn  Durlach,  Grötzingen  und  Blankenloch  wegen 
eines  neuen  Grabens  im  Füllbruch  und  in  der  Blankenlodier 
Au.    Perg.  Orig.,  Siegel  des  Stemenfels. 

1558  Dezember  31.  Die  Durlaciier  und  Grötzinger  teilen 
sich  in  den  Genuas  des  Oberbruchs  zwischen  der  Viehbrücke 
und  der  Hagsfelder  Kirche ,  sodann  der  Bendelnau  unter  der 
Hagsfelder  Kirche,  des  Bruchs  zwischen  der  Bendeluaa  nod 
denen  von  Blankenloch,  des  Bruchs  von  dem  Rod  bis  auf  den 
Reynweg.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1561  JuU  2B.  Die  Stadt  DurUch  vertauscht  mit  Karl  Kocb, 
Stoffel  Pfadhauer  und  Wolf  Gempp,  Bürgern  zu  Blankenlocb, 
einige  Wiesen»  die  Woliheck  und  Wachtbruck  genannt.  Peig. 
Orig.,  Kerbzettel. 

1564  Juli  3.  Markgraf  Karl  von  Baden  fibertässt  der  Stadt 
Durlach  das  Eckerich  in  den  Stadtwaldungen,  nachdem  dieselbe 
auf  die  Bet  von  den  von  ihm  zum  Schlossneubau  erworbenen 
Grundstücke  verzichtet  hat.   Perg.  Orig,,  Siegel  abgef. 

1566  Juni  12.  Markgraf  Karl  von  Baden  befreit  Stadt  ond 
Amt  Durlach  von  den  Malefizkosten.    Perg«  Orig.,  Siegel  abgef. 

1572  Juni  18.  Das  Kloster  Lichtental  verkauft  den  Heu- 
und  kleinen  Zehnten  zu  Durlach  und  Grötzingen  an  Adam  Güntb 
von  Ettlingen.  Kopie. 

1572  Aug.  20.  Markgraf  Karl  von  Baden  gestattet  der 
Stadt  Durlach  1475  Gulden  aufzunehmen  und  solche  innerhalb 
sechs  Jahren  mittels  Aufschlags  auf  die  Bet,  bei  Vermeiden  von 
50  Ä  Pf.  Strafe,  abzutragen.  Für  diese  1475  ^' 
den  Heu-  und  kleinen  Zehnten  zu  Durlach  und  Grötzingen  vou 
Adam  Günth  zu  Ettlingen  und  Amtmann  Rudolf  Henneberg  W 
Darlach  erblehen weise  gi'-kautt.     Perg.  Orig,.  Siegel  abgef. 

T575  Juni  <).  Karlsburg.  Markirrat  Karl  von  Baden  ent- 
scheidet zwischen  Duriach  und  Grötzingen  wegen  des  Weggelciei, 


Digrtized  by  Google 


Aicbivalien  m»  simU.  GwMiaden  d.  Amtabesirks  Dorlach.     mj  1 

das  die  Grötzinger  an  die  Doriacber  ZU.  zahlen  gcbuklig  sind. 
Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1586  Febr.  5.  Karlsburg.  MarlcL^rnf  Ernst  Friedrich  von 
Baden  vergleicht  sich  mit  der  Stadt  Durlach  wegen  der  Wiesen 
im  Abtszipfel,  des  Waiderechts  iu  der  langen  Heck  u.  a.  Perg. 
Orig.,  Siegel  abgef. 

1598  Dezbr.  28,    Markgraf  Krnst  Friedrich  von  Baden  be- 
stätigt der  Stadt  Durlach  die  Lossagung  für   ein  Kapital  von 
15080  11.,  welches  von  Mathias  Kcrcher  und  Hans  Georg  Kips 
als  verordneten  Dreiern   des  Stadtwechsels   zu   Strassburg  auf- 
genommen worden  war.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 

1606.  i6iQ.  1624.  Herrschaftliche  Verfügungen,  dass  die 
Räte  und  Diener  von  ihrem  GruudeigeaLum  die  Lasten  (vom 
Morgen  Reben  2  Schill.,  Acker  i  Schill.,  Wiesen  6  Pfg.)  zu 
tragen  haben  sollen.    Perg.  Orig.,  Siegel. 

1624  Juni  18,  Herrschaftliche  Verfügung  wegen  1.  der 
Abgaben  seitens  der  Untertanen,  2.  des  Komtnis  der  Garnisonen 
za  Graben  und  Staffort,  3.  des  auf  dem  Stadtwasen  au  schlagenden 
Viehes.    Perg.  Orig.,  Siegel. 

1654  Aug.  t8.  Befehl  des  Markgrafen  Friedrich  von  Baden 
an  den  Amtmann  Johann  Heinrich  äider  zu  Durlach,  die  Bad* 
Stube  daselbst  nicht  zu  einer  Privatwohnung  zu  machen.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

1663  März  ig.  Karlsburg.  Desgleichen  an  den  Untervogt 
Job.  Jos.  Mahler  in  Durlach,  die  Wiesen  zu  Durlach  und  Grötzingen 
in  besseren  Stand  zu  bringen.   Perg.  Orig,,  Siegel. 

1680  März  18.  Karlsburg.  Befehl  des  Markgrafen  Friedrich 
von  Baden  an  den  Obervogt  Gustav  Ferdinand  von  Menzingen 
und  den  Amtmann  Peter  Ehrhardt  Bürcklin  in  Durlach,  den  ZolN 
Schreiber  zu  Schreckh,  Hans  Veldn  Senz,  nicht  mit  Fronen  und 
Wachten  zu  belasten,  so  lange  er  den  jährlichen  Bürgergulden 
entrichtet.    Perg.  Orig. 

1689.  Gedenkschrift  über  die  Zerstörung  der  Stadt  Durlach 
durch  die  französischen  Kriegshorden,  herausgegeben  1789. 
^lanuskr.  auf  9  Blättern. 

1706  Nov.  13.  Karlsburg.  Markgraf  Friedrich  Magnus 
befreit  die  Stadt  Durlach  von  Einquartierung.    Pap.  Orig. 

1710  Febr.  3.  Karlsbtirg.  Markgraf  Karl  gibt  der  Stadt 
eine  Garde  und  befreit  sie  vom  Wachtdienst.    Pap.  Orig. 

1718  Dez.  8.  Die  Stadt  Durlach  belehnt  den  herrschaft- 
lichen Jäger  Job.  Gg.  Fischer  zu  Aue  mit  dem  Srholleiiacker. 
Perg.  Orig,,  Siegel  der  Stadt  und  des  Obervogts  J.  Fr.  von 
Vasold. 

1730  Juli  II.  General proviantdirektor  Joh.  Phii.  von  Schell 
verkauft  an  Kronenwirt  Joh.  Heinr.  Lamprecht  zu  Durlach  ver- 
schiedene Grundstücke  daselbst.    Perg.  Orig.,  Siegel  abgef. 


Digitized  by  Google 


SchwArje. 


1738  Juli  23.  Karlsbiirg.  Mark^^rüfin  Magdalene  Wilhelmioe 
und  Markgraf  Karl  August  bestätigen  der  Stadt  Durlach  die  im 
Jahr  10^9  verliehenen  Privilegien.    Perg.  Orig,,  Siegel. 

1740  Apr.  2.  Karlsrahe.  Petrus  Mangold,  raarkgr.  bad. 
Hoifai,  erklär L  die  Margarete  Huld,  uneheliche  Tochter  der 
Regine  Sichler  zu  DattUngen,  für  »clirlich«.    Perg.  Orig.,  Siegel 

17  84  Apr.  21.  Die  PrinieD  Friedrich  und  Ludwig  Wübda 
August  von  Baden  scbliessen  mit  der  Stadt  Dorla'ch  eine  Über- 
einkunft wegen  des  herrschaftlichen  Killisfeldes  und  des  Stsdt- 
almendwaldes.   Pap.  Orig.,  Siegel. 

1804  Jan.  30.  Frau  Bärgenneister  Benckiser  verkauft  an 
die  Stadt  Duriach  eine  Behausung  zu  einem  Amtsscbreibeni* 
Diensthaus  um  1200       Pap.  Orig.,  Sieget. 

b.  Akten. 

Dieselben  sind  in  4  Schränken  untergebracht.  Das  1815,16 
von  Sekretär  Metzger  aufgestellte  Repertorium  enthalt  ein  geoases 
Verseichnis,  nach  welchem  das  hier  folgende  angelegt  wurde. 

Schrank  I. 
Fftcli  I. 

Absterben. 

1662.  Kondolenzschreiben  des  engeren  Landschalt-Aoj- 
Schusses  beim  Tode  der  Markgräfin  Christine  Magdalena.  —  i'9'- 
Landesuauer  beim  Tode  des  Kaisers  Leopold  II.  —  1802. 
Landestrauer  beim  Tode  des  Erbprinzen  Karl  Ludwig  von  Baden. 

Abs«  gsrecht. 

1577—1773.  Befreiung  vom  Abzugsrecht,  landeshwiticbe 
Verordnungen  hierüber.  —  1701,  Nachlass  des  Abzugs,  welcher 
dem  Handelsmann  Dionys  Homburger  su  Frankfurt  gewährt 
wurde.  —  1711—80.  Abzug  geistlicher  und  weltlicher  Stasts- 
diener.  —  17 14 — 19.  Abzug  der  Töchter  des  Kammeirats  Zandt, 
von  denen  die  eine  an  den  Hauptmann  von  Zettwitx  zu  Waller* 
tung  im  Leininge nschen,  die  andere  an  den  Landvogt  Gerhard 
im  Oldenburgischen  verheiratet  ist.  —  17 18.  Abzug  der  nach 
Karlsruhe  gezogenen  liürger.  —  1/4 1 — 49-  Abzug  der  nach 
Obcrcggenen,  Eimeidingen  und  iCarlsruhe  gezogenen  Töchter 
des  Kats  und  Operators  Gebhard,  --  1741 — 83.  Abzugsrechte 
der  Stadt  Durlach  im  besonderen.  —  1747—53.  Abzug  des 
Handelsmanns  Wörner,  Pfanef.^  Beck  und  Stadthaujitiuanns  Scheid 
in  Nördlingen.  —  1785 — 80.  Vertrag  zwischen  Baden,  PWl 
Württemberg,  der  Republik  Genf  und  Reichsstadt  Aagsbmg 
wegen  der  Absugsfreiheit  —  1768,  Abzug  der  Leute  obne^ 
werbe  (Hausierer).  —  1798 — 1803.  Abzugstaie,  KonveDtk»  vu^ 
Frankreich. 


Digitized  by  Google 


ArchivaUea  ans  dünd.  Gemdaden  d.  Autsbesirks  Dnrlaclu  m^j^ 


Absngssache. 

1721 — 99.  Abzug  mehrerer  Bflrger  (2  Faszikel).  —  1765. 
Abzog  de«  Phil.  Lessle  im  Thomashäuscben  und  des  Job.  Dömer. 

Accitrecht. 

1691^1791.  Erhebung  des  Pfandsolles  bei  Bäckern  und 
Metzgero.  —  17 18 — 1806.  Erhebung  desselben  bei  verschiedenen 
Gewerben.  —  1718.  Bitte  der  Käferzunft  um  ZoIInachlass  für 
Branntwein.  —  1786.  Der  Pfundzoll  von  Krapp  betr.  —  179^. 
Den  PfondzoU  von  Hanf  und  Flachs« 

A  r  c  h  i  V  s  a  c  h  e. 

172-,.  Stadtschreiber  C.  H.  Polschold  wird  beaiiftragt  nach 
den  im  Kriege  nach  Liebenzell  geflüchteten  Aliten  zu  forschen. 

—  1728 — 53.  Verschiedene  Verzeichnisse  von  Akten,  darunter 
ein  altes  Repertorium  von  1700. 

ArnensAclien. 

Fach  2 — 3. 

Beisteuer,  1741 — 90.  Tabellarisches  Verzeichnis  der 
Hausarraen.  —  1787 — 1802.  Verhütung  des  Strasse nbettels,  Er- 
richtung eines  Armenrats,  Uiu<  rstützung  der  Handwerksgesellen, 
Massregeln  gegen  Bettler  und  Landstreicher  (nach  dem  Muster 
der  Karlsraher  Annenpolizei). 

Karen.  1780—89.  Behandlung  der  armen  Kranken,  deren 
Aufnahme  in  das  Armenhaus  bezw,  Spital. 

Lehrgelder.  1800.  Unterstützung  junger  Leute  zum  Zwecke 
der  Erlernung  eines  Handwerks. 

Findlinge.  1678.  Versorgung  eines  zweijährigen  Mädchens, 
das  ein  Musketier  im  Moraste  bei  Eggenstein  gefunden  hat.  — 
1756.  Versorgung  eines  Findlings  im  Gutlenthaus. 

Waisen.  1773—91.  Unterstützung  von  Waisenkindern. 

B  a  >  t  a  rd  s  ach  e. 

1784.  Versorgung  eines  unehelichen  Kindes.  —  1 798.  Ver- 
ordnung wegen  der  Erziehung  der  unehelichen  Kinder. 

Bausachen. 
Fach  3 — 4. 

Öffentliche.  1572 — 1790.  Unterhaltung  der  Stadtmauern, 
Tore,  Türme  und  Gefäni^niisse.  —  1684.  Unterhaltung  der  Corps 
du  Garde  auf  dem  Marktplatz.  —  1690 — 1706.  Wiederaufbau 
der  Stadt  und  des  Schlosses,  Errichtung  einer  Markt^tenderei  für 
die  Arbeiter.  —  lögy — 1803.    Errichtung  des  Iii  unncijhauses  etc. 

—  1700 — 1813.  Unterhaltung  der  Stadtbrunnen.  —  1728 — 53. 
Vorhaben,  den  Lussbrunnen  als  Wasserleitung  zu  benütsen,  Plan 


Digitized  by  Google 


»74 


Schwarg. 


des  Ingenieurs  Baumeister  in  KarUrube,  Rechtsstreit  mit  Ho^ 
gärtner  Sievert.  —  1753*  I>eii  BuigbruDnen  auf  dem  Toraberg 
betr.  —  1756 — 87.  Gesuch  der  Stadt  nm  die  Erlaubnis  vm 
Sandgraben  t>ei  Rintheim.  —  1763 — 65.  Versebung  der  Stadt 
mit  Wasser  gegen  Feuersgefahr,  Erbauung  eines  Wachthaoaes, 
Verlegung  des  Fischbmnnens,  —  17^9*  Errichtung  sweier  Wa$cb* 
bänserund  die  Anschaffung  einer  Waschmaschine.  —  1780— 1S02. 
Bau  eines  Häuschens  auf  dem  Turraberg,  Anlegung  von  Staffeln 
auf  den  Berg,  —  1784  —  88.  Bau  des  Tores  an  der  Scbiess* 
wiese.  —  1798 — 1806.  Schadloshaltung  des  Büchsenmadiers 
Lichtenfels  für  ein  abgebrochenes  Häuslein. 

Bausachen. 

Gemeine.  1Ö5  J.  März  20.  M.irkgral  i  rietliicli  verleiht  der 
Stadt  eine  Bauordnung.  Perg.  Oui^. —  1691 — 1768.  Akten  über 
den  Wiederaufbau  der  Stadt,  Bauplan,  Privilegien  etc.  (3  Fasz.). 
—  1787  —  1802.  Streit  mit  dem  Bflchsenmacher  Licblenfeis 
wegen  eines  Baues,  —  1788.  Desgleichen  mit  Heinrich  Römhildt 
und  Kunstmaler  Kissling. 

Begräbnisse. 

1663.  Begräbnis  der  Juden  betr. —  1675 — 1799.  Bestellnng 
und  Instruktion  des  Totengräbers.  —  1752  — 1807.  Leiche«- 
Ordnungen. 

Bergwci  ke. 

1726 — go.  Die  Kiesgruben  im  Killisteld  und  in  der  Hunger- 
lach. —  1752 — 91.  Die  Kalkstcingiiibe  auf  dem  Tunnberg. 
1772 — 87.  Den  Verkauf  der  herrschaftlichen  Siembrüche  ar. 
der  Dürrenbach  und  im  Kosengartlcin  betr.  —  1783 — Ol.  Den 
Steinbrui  h  am  Tiefenlalur  Bach  betr.  —  1792.  Den  Kalkstein- 
bruch  auf  dem  Turraberg.  —  170^ — 99  Die  Erweiterung  des 
Kalksteinbruclis  auf  dem  Turmberg  betr. 

Brandsacben« 
Facb  5. 

1600 — 1771.  Akten  über  die  Feuerschau,  —  1657 — 
Verordnungen  über  das  Feuerlöschwesen.  —  1662 — 1784.  An- 
schaffung von  Feuerspritzen  und  Fenereimem,  Prozess  mit  den 
Kupferschmied  Lung  in  Karlsruhe  wegen  einer  unbrauchbazei^ 
Feuerspritze.  1737 — 1802.  Akten  über  die  Feuerlöschanstalteii 
u.  dergl.  (6  Fasz.).  —  1743.  Den  grossen  Brand  am  24.  j«'' 
>743  betr.  —  1759  — 1808.  Die  Belohnung  der  Feuerschaoer 
l.etr.  —  1^60  —  87.  Feuerschauprotokolle.  —  1770— OQ.  Vci- 
Ordnungen  wegen  der  Kamine. 


AvchtvaUen  wu  «Amtl.  Gemdnden  d.  Amttbearks  Durlach. 

Brand  verticli  eruog. 

Fach  6. 

1758 — 1805,  Brandversicherungsordüung  und  Tabellen, 
Aufnahme  der  Kirciicnorgel,  der  Fayence nfabrik,  des  von  Schilling- 
schen  Hofguts  in  Hohenwettersbach  etc.  in  die  Brandversicherimg, 
10  Fasz. 

Bicher. 
Fach  7. 

17 15 — 1800.  EmpfehlvDg  und  Anschaffung  von  Bächem 
des  Pfarrers  ].  Konrad  Meyer  in  Volkertshansen,  der  theologischen 
Abhandlungen  des  Pfarrers  Krohmer  in  Knrsaohsen,  des  Pforz- 
heimer Wochenblattes  etc. 

Bflrgerannahme. 

1528 —  1 734.  Gesuche  um  Annahme  als  Bärger.  —  1 7 14 — 83. 
Bürgeiannabme  von  Soldaten  und  Fabrikarbeitern,  Grundsätze 
hierüber.  —  1717*  Beschwerde  wegen  der  Menge  der  Hinter- 
sassen und  Fortweisung  eines  Teils  derselben.  —  1754—1806. 

Annahme  als  Hintersassen  und  Bürger,  2  Fasz.  —  r  763 —  88. 
Bürgerannahme  in  Au.  —  —  87.    Bürgerliche  Annahme  von 

Steinbruch-  und  Fabrikarbeitern  (Münze),  2  Fasz.  —  '  7Ö3 — 1800. 
Berichte,  J^e-sdilüsse  und  Verfügungen  verschiedener  Art  in  diesem 
Betreff,  4  Fasz.  —  '787.  Bürgerannabmen  in  Hohenwettersbach 
und  auf  dem  Thomabliäuschen. 

Bürgerniessung. 
Fach  8. 

1743 — 1813.  Rechte  der  jungen  Bfirgerswitwen  und  der 

auswärts  wohnenden  Bürger  an  den  Bürgernutzen. —  ^752 — 57. 
Klage  gegen  den  Ilofhuchbinder  Singeisen  wegen  des  Bürger- 
nutzens.  —  1754  -71  I3cschwerde  der  Bürger  gegen  Bürger- 
meister Lamprcclit  wi'i;en  des  Holzverkaufs,  Rindenverkaufs  an 
die  Gerber,  Waiden  der  Grotzinger  Judenpferde,  Monlierung 
der  Stadtschützen  etc.,  Bestrafung  der  dabei  entstandenen  Un- 
ruhen. —  1755—1808.  Verteilung  der  Bürgeralmend,  5  Fasz. 
—  1773 — 1808.  Verteilung  der  Bürgeralmend«  des  Holzes  und 
anderer  Emolumente,  12  Fasz. 

Bürgerrequisiten. 

Facli  9. 

'557 —  '  773-  Bürgerannahmstaxen,  Leibesfreiheit,  Leibeigen- 
schaft, darunter  ein  Schreiben  <les  Markgrafen  Karl  von  Baden 
an  den  Vogt  Christoph  Kechler  von  Schwandorf  vom  i.  Juni 
1557  wegen  Annahme  von  Leibeigenen. 


Digitized  by  Google 


Schwärs. 


Calender. 

1784 — 98.  Die  Verbreitung  des  Landeskalenders  betr. 

CoUekteoBacheo. 

1755 — 1758.  Beihilfe  an  die  Brandverunglückten  ta 
Birklen  bei  Jena;  Bdileuer  zur  Erbanttog  einer  evangelisdien 
Kirche  cn  Lemkershansen  bei  Dinkelsbflhl  und  einer  refor- 
mierten in  Wien. 

Depofiteo. 

1686 — 1760.  Wiederansfolgung  der  im  Stndtarchiv  hinter« 
legten  Gelder  und  Schriften.  —  1722—25.  Kkige  der  Erben 
des  Sebastian  Lensinger  auf  Wiederersats  von  200  fl.  Depositeih 
geldem. 

Diener. 

1753.  Klage  •.Ti'en  Amtmann  Pfeifer  wegen  ungebührlicher 
Behandlung  des  Bürgermeisters  !. am:  recht  und  Absetzung  des 
Torwarts  Hess.  —  O.  D.  Klage  gegen  den  Einnehmer  Weg- 
haupt. —  »772 — 94.  Gesuche  herrschaftlicher  Diener  um  die 
Erlaubnis,  Häuser  und  Güter  verkaufen  zu  dürfen. 

Dienste* 
Fach  10. 

1574 — 1802.  Anstetlnng»  Besoldung  und  Gebührenbeiug 
der  Stadtschreiber.  —  1681—1806.  Bestellung  und  Besoldung 
der  Oberbeamten,  Originalverfugungen  wegen  der  Obervogtstetle. 
—  1689— 1753.  Bestellung  des  Rentkammerregistrators  Job. 
Bened.  Dolt  zum  Zollinspektor,  dessen  Dienstüuhrung  u.  a.  — 
1767.  Anstellung  und  Instruktion  des  Hatschiers.  —  1789—90. 
Prozess  des  Amtmanns  Posselt  wegen  rückständigen  Besoldunir^- 
holzes.  —  1793*  Abgabe  von  Besoldungsholz  an  die  Stadt- 
diener. 

Erblehe  n. 
Fach  II. 

Herrschaftliche  Erblehen.   1699 — 1771.  Prozess  gegen 

die  iMahlmühle  in  Blankenloch  wegen  Beschädigung  von 
Gütern    durch    Überschwemmung.    —    ^7^7-     Aufhebung  d^s 

iiechtö  der  herrsrfiaftlichen  Frhh-hcn-Papiermühle  zu  Nicfcni. 
allein  Lumpen  sammeln  zu  dnrtVii,  zu  gunsten  der  Ettliiii:^'^ 
Papiermühle  für  die  Zeit,  während  weicher  Markgraf  Friednco 
diese  bcsass. 

Vogteilichc  Krblehen.  1655— 1786.  Die  Ziegelhütle  lu 
Durlacb,  Erblehenbriefe,  Reverse,  Modelle  für  Ziegelwareu  usw. 


Digitized  by  Googl 


Archivalien  »us  sftmtl.  Grtmeinden  d.  Amubesirks  Durlach. 


betr.  —  1770—96.  Die  untere  AJahlnaühle  betr,  —  ^7^7* 
Den  Schollenacker  betr. 

Erb  sch  aften. 
Fach  12. 

1761.  Anspruch  des  Strumpfmachers  Job.  Christ.  Pfitscher 
in  Weimar  an  die  Verlassen schaft  seines  in  Durlach  verstorbenen 
Vaters.  —  1782.  Die  Erbschaft  des  verscboUeuen  Adam  Krieg. 

Fischerei. 

1586—1816.  Den  Enten&Dg  oder  Entenkoy  bei  Rintheim 
betr.  —  1686 — 1787.  Die  Fischerei  in  der  Pfinz  und  im  Gies- 
nnd  Altbach,  sowie  die  Oberlassong  derselben  an  die  Herrschaft. 

ForstrechU 
Fach  13« 

1686 — 1791.  Das  Forstpersonal,  die  .Waldvisitationen  und 
dergleichen  betr. 

Forstwesen. 

1717 — 1804.  Verordnungen,  Verfügungen  nnd  dergleichen, 
5  Fasz. 

Frondschnldigkeit 

Fach  13 — 14. 

158 1.  Jagdfronden.  —  165 1.  Übereinkunft  zwischen  der 
fürstlichen  Rentkammer  und  den  Landesausschüssen  wegen  des 
Frondwesens.  —  1660— 1734.  Verzeichnisse  der  fronbaren 
Mannschaii  und  des  Zugviehs.  —  1669 — 1701.  Naturalfrond- 
leistung  für  den  fürstlichen  Hofstaat  und  die  Kanzlei.  —  1 669 — 1727. 
Beihilfe  der  Amtsortschaften  zu  den  Jagdfronden  und  zur  Säube* 
Tung  des  Stadtgrabens,  der  Strassen  und  Gassen.  —  1672 — 1703. 
Das  sog.  Bau-  und  Grabengeld  betr.  —  1674 — 1781.  Bewachung 
der  Stadttore,  Wacbigeld,  Wachtfireiheit.  —  1675 — 169t.  Ver- 
sehung  der  Wachen  im  Durlacher  und  Stafforter  Schlosse  durch 
die  Amtsorte.  —  1678 — 1760.  Befreiung  von  Fronden,  Schätzung 
und  Beschwerden.  —  1691  — 1789.  Herabsetzung  des  Frond- 
geldes der  Stadt  von  600  auf  400  fl.  und  die  damit  verbundene 
Frondfreiheit  von  Naturalleistungen.  —  1698 — 1704.  Das  Post- 
reiten der  Metzger  betr.  —  i6gq — 1706.  Die  Rückbelorderung 
der  nach  Basel  gellüchteten  Effekten  im  Frondwege.  —  lögy — i  705. 
Befreiung  der  Schullehrer,  Hebammenmäuner ,  Hirten,  Zoller, 
Fischer  und  Müller  von  der  Frond.  —  1705 — 24.  Fronen  der 
Hintersassen.  —  1741 — 86.  Reparatur  der  Graben  am  Wolfarts- 
weierer Bach  im  Frondwege.  —  1743 — 84.  Nachlass  des  Frond- 
geldes, —  1761 — 75.  Fronen  der  Münz-  und  Gartenarbeiter. 


Digitized  by  Google 


Schw.arx. 


Fronden. 

1651  — 1767.    Befreiung  von  Frondeo,  —   1666— 70.  B«» 
freiuDg  des  Kochs  Isr,  Jakob  Schwoll  vom  Frondienst 

Geleitsberrlichkeit. 

16.  und  17.  Jahrh.   ^Beschreibung  aller  Orten  und  Enden, 
wohin  der  Markgraf  zu  geleiten  ist.« 

Gemeinden. 
Fach  15 — 19. 
VoL  I. 

1545.  Stadtpoliseibncb,  enthaltend  Ordnung  nnd  Herkommea 
der  Stadt  Durlach,  Besoldungstarif  der  Gemeindeämter.  —  1669. 
Desgleichen.  —  1752.  Revision  des  Stadtpolizeibuchs.  —  1400- 
1787.  Abschrift  samtlicher  unter  Abteilung  a  (vgl.  s.  65  ff,)  ver- 
zeichneten Urkunden.  —  1555 — 1804,  Ordnung  der  Untcrgängcr 
und  deren  Gebähren.  —  1555«  Eine  Ordnung  der  Unterganger 
zu  Ettlingen.  —  >557^'709*  Beschwerden  der  Stadt  wegen 
Schmälerung  ihrer  Rechte  und  zwar  in  bezug  auf  die  Eckerich- 
und Waidenutzungen  durch  die  herrschaftlichen  Gänsfähcr  und 
Schweinehirten,  die  Jagd-  nrul  antierr  Fronden,  die  Malefizkosten, 
die  \  ogeljagd,  die  Unterijallung  der  Madtmauern,  Türme,  Land- 
sirassen  etc.,  die  Besoldung  der  Wäcliter  und  Schützen,  das 
Verhältnis  mit  Aue,  den  Salzprofit,  die  Konkurrenz  der  Grötzinger 
In  Steuern  und  Lasten,  ebenso  der  Ämter  Graben  und  Mühl- 
burg bei  UiiLcrliaitung  des  Nachrichters,  das  Weiukuijsensgeld 
usw.  —  1588 — 1799.  Inventarien  über  die  Gerätschaften  ao 
Silber,  Schiff,  Geschirr  und  anderen  Mobilien. 

Vol.  2. 

1501  — 1771.  Errichtung  eines  Kaufhauses,  Anstellungeines 
Inspektors,  Kaufhausordiiung,  Einzug  des  Messgcides.  — 
Vorstellung  der  Stadt  an  den  Markgrafen  Karl  anlasslich  dessen 
Entschliessuncr  die  Residenz  von  Pforzheim  nach  Durlach  zu  ver- 
legen. —  löoi  — 1803.  Bau  und  Unterhaltung  des  Schiesshauses, 
Ordnung ,  Rechnungswesen  und  dergl.  der  Schützengesellschaft. 
—  1668 — 1796.  Anstellung  und  Besoldung  des  Stacuwaca;- 
meislers.  —  1674 — 1793.  Ansiclluug,  Besoldung  und  Montierung 
der  Stadtdiener.  —  1676 — 1792.  Anstellung  und  Besoldung  der 
Stadtoffiziere.  —  1676 — 1726.  Desgleichen  des  Aichners.  — 
1681.  Dienst  der  Stadtmusiker  oder  Zinkenisten»  —  168 1— 1 757- 
Anteil  der  Stadt  an  den  Graseinungen  und  anderen  Strafen. 
1689 — 1814.  Wahl,  Bestellung  und  Besoldung  der  B&germeBler, 
Ratsheiren  und  Poliseibeamten.  —  1698^1802.  Anstelhuirf 
Besoldung  und  Instruktion  der  Fetdscfaätzen.  —  1700 — 15. 


Digitized  by  Googl« 


Arcbivalien  aus  sämü.  Gemeiodea  d.  Amtsbezirks  Durlach. 


gleichen  des  Orgeltreters.  —  1701  —  1,804.  Ebenso  des  Stadl- 
orgauisteii.  —  1705 — 94.  Aüschaffung  von  Brennholz  und  öl 
für  die  Wachtstuben.  —  1706 — 24.  Gebühren  für  Standesbuch- 
führung und  Befreiung  hiervon  gegen  Abtretunp:  des  sog.  Storcn- 
ackers  seitens  der  Stadt.  —  1710- — 1813.  AbbcDlclluiig  von 
Zehrungen  und  Diäten  der  Gemeindebeaiuten.  —  1714 — 93. 
Anstellung  verschiedener  Stadtbediensteten.  —  1715— B 9.  An- 
stellung der  Nachtwächter,  —  1722 — 1813.  Anstellung  der  Tor* 
warte  und  Torschreiber.  —  1752 — 1802.  Anstellung  der  Bettel- 
vögte. —  1755*  Abhaltung  der  Stadtratssitzungen.  —  1758. 
Den  stadtischen  Feldmesser  betr.  —  1 761 — 1812.  Die  Beleuchtung 
der  Stadt.  —  1 762.  Das  Kaufhaus  und  den  Kauf hausinspektor 
betr.  —  1763—87.  Das  Syndikat —  1765—98.  Gewährschafts- 
leistung bei  Schuldverschreibungen.  —  176Ö — 1808.  Den  Dienst 
des  Ratschreibers  betr. 

Vol.  3. 

1766 — 80.  Differenzen  zwischen  der  Stadt  und  der  Herr- 
schaft bezüglich  der  Fronden,  des  Salzprofits,  des  Ohmgelds, 
des  Waldes  und  der  Waide,  des  Abzugs,  der  Schätzung  n,  a, 

—  1773 — 1812.  Den  Dienst  des  Stadtbaumeisters  betr.  —  1774. 
Desgleichen  des  Marktmeisters.  —  1778 — 1S02.  Den  Dienst 
des  Waldmeisters  betr.  —  17^4 — 94-  Ebenso  des  Stadtproku- 
rators. —  1780 — 88.  Gewährung  des  Vidualquartals  an  die 
Wiiwen  von  Gemeindebeanitt  11.  —  1791—92.  Den  W;ildmeister 
betr.  —  1 792.  Besuldungsholz  des  Hiirgermeisters  und  Rat- 
sciireibcrs.  —  ^792 — 97.  A1»gabe  von  Brennholz  an  die  Rats- 
uud  Amtsstuben  und  die  ( feiani^nisse.  —  1796.  AnsLclliing  des 
Seemeisters.  —  1800 — icuj.    Desgleichen  der  Kirchcnzensoren. 

—  1807.  Anstellung  des  Polizeünspektors. —  1812.  Desgleichen 
der  Fruchtmesser.  —  18 14.  Anstellung  des  Holzvenrechners. 

Vol.  4. 

1623— 1810.  Streit  zwischen  Durlach  und  Aue  wegen  des 
Waldes,  der  Waide,  der  Gerichtsbarkeit,  des  Traubenschützen- 
geldes  etc.  —  '731 — 63.  Desgleichen  und  wegen  des  Anspruchs 
der  Gemeinde  Aue  auf  den  19.  Teil  der  Durlacher  Gemarlauig. 
~~  '753  —  7  '-  Desgleichen.  —  ^7^5-  Streit  zwischen  Durlach 
und  Aue  wegen  der  Leitung  de<5  Lusshrunnens.  —  M97 — 177Q. 
Ansprürhe  der  Gemeinde  Aue  auf  Alilbenützung  von  Durlacher 
Gemarkuugsteilen.  Dabei: 

1497  Juni  4.  Jakob  Schenk  von  Staufrenberg,  Vogt 
zu  Ettlingen,  Michel  Sigwart,  Jerg  Nibelj^bach,  .Martin 
Suberlich,  Ludwig  von  Grangenbach,  Bernhard  Jud,  Endris 
Hower,  Hans  Fritz,  Hans  Trach,  Hans  Jößlin,  Michel 
Unstet!  und  Wemher  Zimmermann,  Richter  zu  Ettlingen, 
entscheiden  zwischen  Aue  und  Durlach.  Kopie. 


Digitized  by  Google 


m8o 


Schwarc. 


1510  April  12,  Markgraf  Christoph  von  Baden  ent- 
scheidet zw  ischeu  Durlach  und  Aue  wegen  der  Schweine- 
waide.  Kopie. 

1604  ]u\i  24.  Vertrag  zwischen  Aue  und  Dorlacb. 
Pap.  Orig.,  Siegel. 

1732— 181 1.  Prozessakten  Aue  gegen  Durlach  wegen  vei- 
schiedener  Gerechtsame,  3  Fasz. 

Vol.  5. 

1663 — 85.  Verhandlungen  wegen  der  Rückerstattong  einer 
Glocke,  welche  beim  Uhrwerk  auf  dem  Bilientarm  im  Schlosse 
zu  Mühlbarg  sich  befand,  dann  gegen  die  Hochstetter  kleioe 
Glocke  ausgewechselt  und  von  der  Stadt  Durlach  znrAcktreiiaQgt 
wurde.  —  1664 — 1769.  Bau  und  Unteihaltung  4es  ScUacht- 
hauses»  —  1668 — 1768.  Akten  über  verschiedene  Gebäude, 
welche  die  Stadt  von  Privatpersonen  gekauft  hat.  —  1699—1752. 
Den  Bau  und  die  Unterhaltung  der  Stadtscheuer  betr.  —  1714 
—56.  Bau  des  Ratshauses  und  des  Hintergebäudes.  —  1719 
— 44.  Bau  und  Unterhaltung  der  Schafscheuer.  —  1742—55. 
Abgabe  von  Bauholz  für  die  stadtischen  Gebäude.  —  1763  —  ^^4. 
Die  Errichtung  eines  Schtitzenhauses  bei  Hagsfeld  betr.  —  1780. 
Die   Wohnung  des   Stadtorganisten    betr.  i797«  Vericaof 

zweier  Häuser. 

Gemeiniiegut. 
Fach  20. 

161 7 — 1777.  Vergleiche  mit  der  Herrschaft  wegen  der  bei 
Gottesaue  gelegenen  Abtszipfel*  und  Ipserteichwiesen.  —  1668 
— 1728,  Verlehnung  des  Füllbruchs  betr.  —  ^753 — 63.  Kauf- 
und  Tauschverträge.  Güter  des  Spitals.  —  1761—62.  Da? 
Stadtgut  beim  Werrenhäuslein  betr.  —  1762  —  64.  Tausch  der 
Schulzenwiese  und  des  Wiesenrain les  mit  Hagsfeld.  —  1771— 84- 
Vergleich  mit  den  Markgrafen  Friedrich  und  Louis  wegen  des 
Killisfeldes.  —  1775«  Die  Unterhaltung  der  Karren  betr.  — 
17Ö3.  Ertragsberechnungen  von  Almendgrundstücken.. 

Gemeinde  •Ökonomie. 
Fach  21. 

1722 — 29.  Verpachtung  von  Grundstücken  an  die  Hen- 
schaft.  —  1753.  Naturalien-Inventar. —  1763.  Die  den  Blanken- 
lochern gestattete  Mitsteigerun-  im  Graserträgnis.  —  ^'t^- 
Beschwerde  des  Martin  Sanner  u\  iiagsfeld  wegen  Ausschliessung 
von  den  Grasversteigerungen.  —  179».  Den  Verkauf 
Fässern  in  den  Stadtkellem  betr.  ^  1812.  Den  Verkaof  lon 
Maulbeerbäumen  an  die  wurttembergische  GarteiibaudirektioD. 


Digrtized  by  Google  i 


Afcliivalien  ans  ilmcU  Gemeiadeii  d.  Amtobernkt  Dnilach.  mSl 

Gemeindevermögen. 
I.  Allgemein«!, 
Fach  22  «.  aj. 

1 660-*- 1 771.    NoUten  zn  den  Bfirgenneistereirechnnngen. 

—  1675— 1725.  Abhör  der  Rechtmugen,  Besetzung  der  Ge- 
meindeämter. —  1725^31.  Resessforderung  der  Erben  des 
Bürgermeisters  BürkJin.  —  1749— 1803.  Abhörbemerkungen  SQ 

den  Rechnungen,  Rezessbefehle  und  dergleichen,  4  Fass.  — 
1 757—59.  RezessfordeniDg  des  Bürgermeisters  Singeisen« 

2.  Aktiva. 
Fach  24. 

1607 — 88.  Obligalionen  verschiedener  Schuldner. 
161 1 — 1767.  Unterp&ndsbnch  der  ansgeliefaenen  Kapitalien. 

—  1649—85.  Forderungen  des  Kronentrfrts  Jost  Andreas  Wayda 
für  Verpflegung  der  schwedischen  Truppen  und  für  Kriegs- 
Uaferangen.  1652.  Vergleich  mit  Lammwirt  Sebastian  Stemblin 
wegen  Forderungen.  —  1661  — 1765.  Abrechnung  zwischen  der 
Stadt  und  der  Herrschaft  wegen  verschiedener  ^uralter«  gegen- 
seitiger Forderungen.  —  1 7  1  i  — 30.  Desgleichen  zwischen  der  Stadt 
und  der  Witwe  des  Hauptmanns  von  Nidda  in  Grötzingen.  — 
1732  —  38.  Abrechnung  der  Stadt  mit  den  Erben  des  Baurates 
Le  F<'bvre.  —  1748 — 53«  Kapit  i  forderung  von  5000  fl.  an  die 
Laiidäclireibert;!.  —  175^.  Schuidlui derung  an  die  Bischofsche 
Gantmasse.  —  1768 — 74.  Desgleichen  an  Sebastian  Grimm  in 
Blankenloch.       1791 — 1809.  Auastande  der  Stadtkasse. 

3.  Passiva. 

Fach  25. 

I5Q2.  Stadt  und  Amt  Durlach  nehmen  bei  Bemliard  Kueh- 
hom,  Notar  in  Spcier,  1000  fl.  auf.  Perg.  Orig.,  Siegel  von 
Durlach,  Grötzingen,  Berghausen  und  des  Obervogts  Eberh.  von 
Remchingen.  —  1592— 1723.  Forderung  des  Job.  Ulrich  von 
Gülchen,  Dr.  jur.  und  Kammergerichtsprokurator  in  Wetzlar,  an 
Stadt  und  Amt  Durtach  Aber  tooo  fl.,  herrtlhi«nd  von  der 
Kapitalaufnahue  bei  Notar  Bemh.  Kuehhom  in  Speier.  —  161 1 

—  1 7 1 3.  Forderung  des  Statthalters  Martin  von  Remchingen  Aber 
450  fl.  laut  Schuldurkunde  vom  24.  Februar  161 1.  Das  Kapital 
ging  später  durch  Erbschaft  auf  Hans  Heinrich  von  Möllenheim, 
Mitratiüreund  und  Fünfzehner  zu  Strassburg«  und  von  diesem  durch 
Cession  auf  Georg  David  BelUng,  markgr.  Rentkammerrat,  über. 

—  161 1  —  1732.  Kapitalaufnahmen  und  Rückzahlungen  der  Stadt 
bei  Untervogt  Wendel  Lang,  dem  Superintendenten  Anton  Mylius, 
dem  Gerichtsverwandten  Christian  Jnnghans,  Wilhelm  Gordon, 
französ.  >Tajor  und  Kommandanten  zu  Speier,  Joh.  Wilh.  Abele, 

Mitt.  d.  ilad.  Hist.  Korn.  Nr.  aj.  6 


Digitized  by  Google 


Schwftrs. 


bad.  Geheltfrat  and  Kammenekretär,  und  Hans  Baierbeck  n 
Dofiacb.  —  1618 — 84.  Kapitalaufnahme  von  looo  fl.  ntid 
deren  Ablösung  durch  die  Stadt  bei  der  Vormundschaft  der 
Waisen  des  Karl  von  Schornstetten;  das  Kapital  ging  später  auf 
die  Herren  von  Berckheim  und  von  Berchau  über.  —  1623 — 79. 
Kapitalaufnahme  der  Stadt  bei  der  Witwe  und  den  Erb^n  des 
Leutnants  Joh.  Georg  Seuferheld  und  des  Mathias  Meclmger  zu 
Strassburg.  —  1623 — 1727.  Die  Erledigung  einer  Kapiulschuld 
von  1000  n.,  wrlche  1Ö23  von  Hans  Heinrich  Schill  zu  Dnrlach 
aufgenommeQ  wurde»  später  auf  Hofrat  Krieg  in  Lahr  über- 
gegangen ist  und  zuletzt  von  den  Erben  des  Malers  Lindeioaim 
gefordert  wurde«  —  1640 — 86.  Anfiiahiiie  eines  Kapitals  von 
600  fl.  bei  Dr.  med.  et  pbil.  Joh.  Jak.  Seobert  in  Stranbof 
snr  Bestreitnng  von  Kriegskosten.  —  i68o.  Fordernng  des 
Handelsmanns  Pavl  Reinhiiid  in  Köln  an  die  Stfidte  Dniiach 
und  Pforzheim.  —  t688«— 1719.  Kapitalaufnahme  von  lOOO  fl. 
bei  den  hollandischen  Hokbändlern  Bartholomäi  und  Johann  voa 
der  Wahl  für  Bezahlung  von  Kriegskosten;  Wiederersatz  von  den 
Ämtern  des  badischen  Unterlandes.  —  1721  —  22.  Kapitalfor» 
derung  der  Stadt  Speier  über  4000  fl.  an  die  Städte  Dariach, 
Pforzheim  und  Ettlingen,  herrührend  vom  Jahr  1444.  —  ijöö 
— 1809.  Akten  über  sonstige  Kapitalaufhahmen  der  Stadt. 

Gewerbe. 
Fach  37. 

1764  —  96.  .\ublahrliche  .\kt.eii,  Rechnungen  und  dergleichen 
Aber  die  Seidenfabrik»  27  Faszikel. 

Kasten  IL 
Gewerbe. 

Fach  I. 

1703 — 04.  Gesuch  der  Weissgerber  und  Hosenstricker  om 
Errichtung  einer  Walkmühle.  —  1725 — 71.  Visitation  des  Masses 
und  des  Gewichts  bei  den  Müllern.  —  1725 — 89.  Die  Favence« 
iäbrik,  die  Krrichlung  einer  Glasurmühle  und  die  Besch wer<jt*:i 
der  Müller  zu  Durlach  und  Blankenloch  wegen  des  Wasserrecbts. 

—  1726 — 1780.  Die  Privilegien  der  Fayenceläbrik.  —  1749. 
Die  Eirichtnng  einer  Leinwanddrnckerei  nnd  Cotlon&brik  datdi 
Operator  Langenbach,  Bfitgermeister  Haensser  nnd  Färber  Krihner. 

—  1760 — 1809.  Tabellen  der  Professionisten  und  Handwerker. 

—  1763 — 64.  Die  Errichtung  einer  Wachsbleiche  durch  die 
Gebrüder  Johann  Paul  und  Georg  Paul  Kraner  von  Regensburg. 

—  1763 — 85.  Die  Sägmühle  und  die  Regulierung  des  Schnitt- 
lohns. —  1764  —68.  Die  Errichtung  einer  Säg-,  Walk-  and 
Lohmühle.  —  1764 — 71.    Die  Errichtung  einer  Krapp-»  Sä^- 


Digrtized  by  Google 


Archivalien  aus  s&mtl.  Gemeindea  d.  Amtsbezirks  Durisch.  mSy 


und  Mahimühle  durch  Handelsmann  Schummen  und  Schwanen- 
wirt  Häusser,  sowie  einer  Waffenschmiede  durch  Jean  Goublie 
von  St.  Laraprecht  bi  i  Neustadt.  —  1765 — 86.  Die  Errichtung 
einer  Baumwoll-SpiiHi-  und  -Weberei  durch  die  Fabrikanten 
Meebold,  Hartenstein  und  Cie.  von  Sulz  am  Neckar;  die  Spinn- 
uad  Strickschule  im  Spital.  —  1 767  —  68.  Die  Errichtung  einer 
Tabak labrik  durch  Georg  Chappuy  und  Jakob  Erz  von  Strass- 
borg.  —  179a — 1806.  1793 — 96.  Die  Errichtung  einer  Seiden^ 
fMk  und  dtfft  PflansoDg  von  Matübeerbäiimeti  betr« 

Grenzverhältnisse. 
Fach  a  u.  3« 

1683.  1714.  Beschreibung  der  Grenzen.  —  1700—87, 
Grenzumgänge  und  Grenzberichtigungen.  —  18.  Jahrb.  Grenz- 
streitigkeiten und  dergleichea  mit  Grötzingen»  Rintheim,  Buchig, 
Wolfartsweier,  13  Faszikel. 

Galten. 
Fich  4. 

1738 — 41.  Die  Zinsen  von  der  Ziegelbdtte  betr.  —  1760. 
Die  Entrichtung  von  Bodensinsen  betr.  —  1 770.  Die  Entrichtung 
des  Zwiebetzinses  betr. 

GCIterstand« 
Fach  4. 

1760.  Die  Verteilung  von  Gütern  bei  Erbteilungen  betr. 
—  1764,  Die  Errichtung  eines  Schlagbaums  am  iilankenlocher 
Hag.  —  '7^5«  Streitsache  zwischen  der  i' ayencefabrik  und 
Metzger  Friedrich  wegen  der  .\uslosang  eines  Gartens.  ^ 
1769—75.  Die  Amlotung  von  Gfitem  anf  Dnrlacher  Gemarkung, 
welche  Einwohnern  von  Grötzingen  gehören.  1770 — 71. 
Streit  zwischen  Darlach,  Büchig  ond  Blankenloch  wegen  des 
Oberfahrtsrechts.  —  1772^87.  Erlanbniserteilnngen  snm  Erwerb 
von  Liegenschaften.  —  1782*86.  Anspruch  der  Stadt  aufEich» 
bänme  von  privaten  GOtem.  —  1797.  Klage  des  H,  Böcker 
gegen  Jakob  Keim  wegen  des  Durchgangs  dnrch  einen  Garten. 

Handel 
Fach  5. 

1657.  Die  Handeisverhältnisse  zwischen  Baden  und  der 
Pfalz.  —  i666 — 1808.  Den  Weinhandel  betr.,  Verfügungen  des 
Markgrafen  Friedrich  vom  6.  Juni  1666,  31.  Januar  1668, 
15,  Mai  1668,  7.  Sept  1671  und  3.  Okt.  1692.  —  1676—77. 
Den  an  den  Juden  Obeiknder  verliehenen  Alleinhandel  mit 
Branntwein  betr.,  Reskripte  des  Markgrafen  Friedrich  vom  3.  Juni, 

6* 


Digitized  by  Google 


11184 


26,  Okt  und  20.  Dez.  16761  9.  Febr.,  12.  Febr.,  n.  Mai, 
13.  Juni  ond  1.  Aug.  1677.  —  1676—83.  Begebung  des  Eisen- 
handels an  Private  als  Alleinhandel;  Verfugungen  des  Mark- 
grafen Friedrich  vom  3.  Juni  und  22.  Dez.  1676,  9.  Febr.  1077, 
17.  Dez.  167Q,  etc.  —  1682— 1700.  Den  Hnndr!  mit  rohen 
Häutei^  und  T.eder  seitens  der  Juden  Reutiinger  und  Wolf  in 
Pforzheim,  Luser  Mais  und  Low  in  Philippsburg  betr.,  Verfügung 
des  Markgrafen  Friedrich  vom  18.  Okt.  1682.  —  1712— 9g. 
Anordnungen  zur  Verhütung  der  Verteuerung  der  Krämerwaren. 
^1756 — 76.  Die  VicliMKirkLc  betr.  —  1756 — 60.  Das  Eisen- 
handelmonopol des  riorzheimer  Eisenwerks  Lidell  und  Benkistf 
betr.  —  1764.  Die  Errichtung  eines  Leihhauses  oder  Lombards 
betr.  —  1 764.  Die  Einführung  einer  Maklerordnong  betr.  — 
1770—72.  Massregeln,  die  Minderung  des  Fmchtmangels  bei 
Teaeningen  betr. 

HaUiorsiaad. 
Fach  5. 

1586  Mai  1 7.  Markgraf  Emst  Friedrich  verknaft  an  Christoph 
Kessel  zu  Durlach  seine  beiden  Behausungen  samt  Hof  und 
Garten  im  Gärtnerwinkel  zu  Durlach,  zwischen  Job.  Bitterolf  und 
Peter  Gundelreben  gelegen,  um  700  fl.  Kopie.  —  17 14.  Ver- 
leihung von  i  reiheiten  für  das  Hans  des  Operators  Israel  Gebhard. 

—  1718  Juh  6.  Markgraf  Karl  verkauft  an  den  Lakaien  Friedr. 
Fuchs  und  seine  Frau  Margarete  ein  Haus  zu  Durlach.  Perg. 
Orig.,  Siegel.  —  1722  Juli  12.  Markgraf  Karl  befreit  das  der 
Sängerin  Anna  Mar.  Füchsin  zu  liauschlott  gehörige  Haus  zu 
Durlach  von  allen  Lasten.  Perg.  Orig.,  Siegel.  —  i/JO-  ^ 
williguDg  zum  Verkauf  des  Hauses  bei  deren  Verheiratung  an 
den  Wachtmeister  Georg  Eiselin  bei  der  Greck'Bchen  Kompagnie, 

—  1748.  Streit  zwischen  der  Stadt  nnd  Hoßaktor  Fein  wegea 
eines  Eigentamsrechts.  —  1764.  Beschwerde  des  HofiansflESi 
Rensch  zn  Karlsmhe  wegen  Verstetgerong  des  FrotniUter'scbeD 
Hauses.  —  1769 — 70.  Bntnnenrecht  betr.  —  1791*  Wass» 
recbtprozess  zwischen  Handelsmann  Menger  und  Hofirat  PosselL 

—  1*1  gS.  Hausabteilung  und  •Versteigerung  betr. 

Hofokonomie. 

F. ich  0. 

1695.  Forderung  des  Hans  Adam  Witzel  für  an  die  fiirst- 
liche  Hofhaltung  gelieferte  Matt  riulieii.  —  1608 — 1720.  Lieferung 
von  Stroh  und  Heu  in  den  fürstlichen  Marstali. 

Jagdwesen. 

1694— 1782,  Beschwerden  über  Wildschaden. 


Digitized  by  Google 


Afdiivdieii  ans  ^hntl.  Gemdiiden  d.  Amtsbexirki  Doriacb.  mS^ 


Judenrechte. 

1577 — 17 15.  Ausweisung  der  Juden  aus  der  Markgrafschaft 
ftufGeorgi  1579,  WMeraafnahme  derselben  etc. —  1691 — 17 16. 
Beschwerde  der  Stadt  gegen  die  Juden  wegen  des  Aoslosungs* 
rechts  und  der  Einquartierungslasten.  (Beide  Akten&ssikel  fehlten 
m  Zeit  der  Revision  im  Archiv«) 

Jublizverwaltung. 
Fach  6. 

1662 — 1799.  Die  Bestrafung  der  Feld-  und  Gartendieb- 
stähle; Verfügungen  des  Markgrafen  Friedrich  vom  5.  und  14.  Juni 

1662  und  vom  14.  Febr.  und  16.  Mai  1683.  —  1762.  Landes- 
herrliche Eidesordnung.  —  1768 — 1807.  Die  Bestrafung  der 
Waide-  und  Feldfrevel  betr.  —  ^7^9*  t)ic  Behandlung  öster- 
reichischer Untertanen  bei  Ganten.  —  Bestrafung  von 
Beschädigungen  an  Brücken«  Dohlen  etc. 

Kammergut. 
Fach  7. 

1700^31.  Wiederanhau  des  Klllisfeldes.  —  1709 — 10« 
Tausch  herrschaftlicher  Wiesen.  —  1721.  Verkauf  von  Kaduc* 
g^tem.  —  t77t>  Anspruch  der  Stadt  Durlach  auf  das  Kaduc- 
gut  »Enzberg«.  —  i795*  Oberlassung  des  Frondstallgebäudes. 

Kaufsachen. 

Facb  7. 

1697 — 1792.  Verordnungen  wegen  Mark ungs-  und  Losungs- 
gerechtigkeit. —  1771*   Öffentliche  Güterversteigerung. 

Keltern. 

1702 — 53.  Bau  und  Unterhaltung  der  Keltern.  1784« 
Die  Hauskelter  des  Kdfers  Adam  Friedrich  Sniser  betr. 

Kirchenbaulichkeiten. 

Fach  7. 

1590.  Vergrösserung  und  Einfassung  des  Gottesackers.  — 
1609 — 1754.  Stiftung  eines  Kapitals  von  400  {].  für  die  ^rgel 
durch  die  Markgräfin  Juliane  Ursula  geb.  Wild-  und  Rheiugr  ilin. 
—  itcij  — 1739.  Wiedererbauung  der  Stadtkirche,  Kollekte  hiezu; 
Verfügung  des  Markgrafen  Friedrich  vom  26.  April  169g.  — 
1698 — 99.  Anschaffung  der  Glocken;  Verfügungen  vom  28.  Nov. 
1698  und  vüia  7.  Jan,  1699.  —  i6qq — 17 19.  Anschaffung  der 
Uhr,  —  1700 — 70.    Kanzei,  Altar,  Kirchenstühle;  Kollekte  zu 


Digitized  by  Google 


m86 


Scbwari. 


deren  AnschafinDg  laut  VexfägiiDg  vom  i8«  Mai  1717.  —  1703. 
An&ochen  der  tn>erb]eibsel  der  1689  m  Gmiide  gegangeD» 
Glocken.  —  171a — 3t.  Baa  und  Unterhaltung  der  Gottesacke^ 
kapelle.  —  1753 — 60.  Den  Bau  der  Orgel  in  der  Stepbans- 
kirche betr.  «  1770^89.  Das  an  die  Kirche  angebaute  Nacht- 
wächter-, Kohlen-  und  Hafnerhäutchen.  —  o.  D.  Gesuch  des 
Orgehnachers  Vohmann  in  Pforzheim  und  des  Schreiners  Ritter 
in  Karlsruhe  nm  ein  Monopol  lür  Herstellung  sämtlicher  Orgeln 
im  Lande. 

Kirchendiener. 

1723 — 24.  Khige  des  Müllers  £gid.  Bitrolf  gegen  Planer 
Seb.  Tanner  wegen  unanständ%er  Keden. 

Kirchendienste. 
lach  8. 

1675—1793.  Besoldung  und  Dienst  des  Stadtmesmers.  — 
1692 — 1793.  Dienst  und  Besoldung  des  Pfarrers  und  des  Diakons. 

—  1774 — 95.    Emolumente  der  Geistlichen  und  SchuUehrer. 
1795 — 1803.  Aufhören  des  Spitalgottesdienstes. 

Kfarchengerate. 

i6qi.  Säuberung  der  Kirchengeräte.  —  '775-  Anschaffung 
tiueä  Kirche iicocks. 

Kirchenhoheit. 

1721 — 27.  Nachrichten  über  das  Jus  collaturae  und  deigi. 

Kirchenordnung. 

O.  D.   Zulassung  da  Müdchea  zum  heiligen  Abendmahl. 

—  1752 — 89.  Einrichtung  der  Kirchenmusik. 

Kirc  he  n  ve  r  waltuug. 
Fach  9» 

1614^1768.  Schuldurkonden  über  Darlehen  ausdemStad^ 
ahnosen.  —  1657—1742.  Aktivkapitalien  das  Stadtahnosen  betr., 
Reskripte  vom  13,  Nov.  1665,  20,  Aug.  i6ö6,  29.  Nov.  1687, 
9-      30.  Sept.  1720.  —  1 661  — 1763.   Kapital forderungen  dei 

Stadtalmosens  an  die  württembergische  Landschaft  in  Stuttgart 
und  an  die  Witwe  Scherte!  in  Bemegg,  herrührend  von  Peter 

von  Gültlingen  zu  Bernegg  und  Hohenentringen.  —  1670 — 1789. 
Stellung  und  Abhtjr  der  Almoseiirechnungen.  —  1676 — 7S.  Legat 
von  50  fl.,  welches  die  Frau  des  Kronenwirls  Jost  Andreas  Wcyda 


Digitized  by  Google  i 


Arcbtvalien  aus  sftmü.  Gemeinden  d.  AmUbezirks  Durlach. 


dem  Almosen  vermachte;  Reskripte  des  iMarkgiafen  Friedrich 
vom  9.  Aug.  1658  etc.  —  1685 — 1759.  Verzeichnis  der  seit 
1575  dem  Almosen  zugefallenen  Legate.  —  1717 — 1773.  Vei^ 
hfitang  des  Strasse  nbectels,  Abstellung  der  Bettelfulireii,  Eiorich- 
tnng  eines  Oteialniosenamts  unter  dem  Vortitt  des  Regenten. 
Berichte  der  Ortsbehörden  vonDurInch,  Aue,  Gröttingen,  Hags- 
fdd» Rüppuir,  Söllingen,  Wolfiurtsweier  von  171 7  über  den 
Strassenbettel.  —  1723.  Legat  von  300  fi.  des  in  Wien  leben- 
den wörttembefgischen  Majors  Melchior  Langjahr.  —  1 7S9 — 97, 
Rechnungswesen  des  Almosenpflegers  Peter  Schneider. 

Kirchenvisitationen. 
Fadi  fo. 

1768 — 90.  Kirchen-  und  Schulvisitationen,  Schulveräaumnisse. 

Kirchenzucht. 
Fach  10. 

1 7  33 — 46.  Ktrchensensnrprotokolle. 

Kasten  IV. 
Kriegssachen. 
Faeh  1*^$* 

Vit  naelMtehciid  Tttxddioefen  ArchivaHen  dnd  dnrebw^  Amtaakt«». 

1637 — 39.  Einquartierung  und  Verpflegung  der  kaiserlichen 
und  bairischeu  I  ruppen.  —  1637.  Forderung  der  Stadt  an  die 
in  Strassburg  sich  aufhaltenden  Durlacber  Bürger  wegen  Kriegs- 
kosten. —  i638'--49.  Kiiegskontribution,  Bro^  und  Getreide» 
lieferung»  —  1 639*  Wegnahme  von  32  Wagen  Heu  durch  swei 
Kompagnien  Reiter. —  1639 — ^48.  Kontribution^geldeirechnungen. 

—  1639 — 40.  Klage  g^n  den  Knrf&rslen  von  Bainn  wegen 
der  aus  den  Ämtern  Dttriach»  Mublburg  und  Suffort  bezahlten 
Quartiergelder.  —  1640 — 41.  Brandschatzung  der  fransösischen 
Armee.  —  1640 — ^41.  Klage  des  Jakob  Ettlinger  in  Durlach 
wegen  Kriegskosten.  —  1661  —  63.  Verzeichnis  der  Bnrp^pr  des 
Amts  Durlach,  welchen  Waffen  fehlen  nnd  welche  im  Stande 
sind,  sich  solche  anzuschailen;  Musterung  der  Einwohner. 

1674—76.  Exzesse  des  Militärs.  1676.  Verkauf  und 
Verheimlichung  von  Heu.  —  1676 — 93.  Kosten  für  Sauvegarde. 

—  j688 — 94.    Die  durch  den  Krieg  verursachten  Waldumlagen. 

—  1688^97.  Fouragelieferung  an  die  deutsche  und  französische 
Annee.  —  1688—93.  Stellung  und  Verpflegung  der  Piiilipps* 
bufger  Schanzfröner.  —  1688  -  99.  Reparddon  und  Einzug  der 
an  Frankreich  su  zahlenden  Kriegskontribution.  —  1689 — 1705. 
Verpflegung  der  wegen  der  französischen  Kontribution  als  Geiseln 


Digitized  by  Google 


m88 


Schwärs, 


nach  Philippsburg  abgeführten  Personen.  —  1689.  Befreiung 
der  fürstlichen  Diener  von  Einquartierung.  —  1689^ — 97.  Sicher- 
heitsmassregeln wegen  des  Krieges.  —  i68q  — 1704.  Abrechnung 
und  Repartition  der  zur  Verpflegung  der  Truppen  vorgeschossenen 
Früchte  und  Wein.  —  i6go — Qi,  Vorschuss  des  Handelsmanns 
Engelhard  Diener  an  französische  OfXkiere  im  Betrage  von  3006. 

—  1691.  Verlust  eines  Ochsen  seitens  eines  Amtsnntergebenen 
zu  Neuenbürg.  —  1692—98.  Schaden  durch  Plündem  and 
Fouragleren. 

1692.  Verfügung  wegen  des  Veikehn  mft  dem  Feinde.  -* 
1692  —  97.   Kontribndonsgelderberechnung  und  Einsugsregister. 

—  1693.  Die  Beisiehung  der  »Gefreiten«  zur  Rontribution.  — 
1693 — 98.  Beizug  der  Mfltler  zu  den  Kriegstesten.  —  1693^7. 
Erpressungen  durch  das  Mititär.  —  1695 — 97.  Exzesse  and 
Spionage.  —  1695 — 1702.  Kiiegskostenvorschässe.  —  1696. 
Die  durch  die  Abholung  des  Amtsverwesers  Le  Febvre  ver- 
ursachten Kosten.  —  1696.  Lieferung  von  Wildpret  an  di« 
Generalität  durch  Oberjäger  Körber.  —  1697 — 98.  Kriegskosten 
für  die  im  Amt  Durlach  gelegenen  Kriegsvölker.  —  1697— 1728. 
Verschiedene  geflüchtete  und  nicht  wieder  zum  Vorschein  ge- 
kommenen Sachen  betr.  —  1 698—99.  Kaduzierung  von  Gütern. 

—  i6g8 — 1703.  Winterquartierabrechnungen.  —  tyoi.  For- 
derune *^l('r  Herrschaft  für  zwei  an  Offiziere  abgegebene  Pferde. 
~  1707  — 10.  Forderung  der  Erben  des  Posthaiters  Seuz  in 
l  inketiheim  für  im  Jahr  1089  weggenommenen  Haber.  —  1789. 
Gedachtaisfeier  der  Zerstörung  der  Stadt  im  Jahr  1689. 

Spanitclier  £rbfolgek ri«g. 

1700—09.  Verpflegung  und  Einquartierung  der  Tnxppea 
im  Amte  DurUtch.  —  1700-- 12.  Lieferungen  an  die  deutschen 
Truppen.  —  1700^06.  Exzesse  des  Mttitars.  —  1701^12. 
Freiheiten  der  Lieferanten.  —  1701  — 12.  Berechnung  der  Krieg»- 
kosten.  —  1701  — 17.  SteUung  von  Frondfuhren.  —  1701—06. 
Ausserordentliche  »Anlagen«.  —  1701  — 12.  Deserteure.  —  1701 

—  03.  Anordnung  von  Buss-  und  Bettagen.  —  1701  —  05.  Mass- 
regeln gegen  feindlichen  Überfall;  Aufstellung  des  Landesaus- 
schusses. —  170! — ng.  Befreiung  von  Einquartierung.  —  1*02 
— 07.  Helolinung  des  Sekretärs  Burckhardt  und  des  Graiea  von 
Leiningen  für  geleistete  Dienste.  —  1702 — 17.  .Stellung  von 
Schanzfröhneri).  —  1702.  Verhalten  gegen  durchmarschiereude 
Truppen.  —  1702.  Meiduiig  aller  Vorkommnisse  an  den  Mark- 
grafen Friedrich  Magnus.  -  1702 — 06.  Sicherheusmassregebl 
bei  Tnippendurchmärschen.  —  1702 — 06.  Verfügungen  wegen 
kranker  und  krepierter  Pferde.  —  1703—09.  Berechnung  der 
Frondfuhren. 

1703—07.  Verfügungen  wegen  der  Marketender.  —  ijoj» 
Reise  des  Obervogts  von  Tessin  in  das  deutsche  Hauptqnaitier 


Digitized  by  Google 


ArchivaUea  ans  aimy.  Gemeiaden  d.  Amtsbesirkt  Durlach.  11189 

wegen  Verpflegung  der  Truppen.  Instruktion  des  Markgrafen 
Friedrich  Magnus  für  den  Obervogt.  Perg.  Orig.,  Siegel.  — 
1703 — 09.  Kosten  für  Sauvegarden.  —  »704 — 05.  Einquartierung 
preussischer  Truppen.  —  1704 — 05.  Verfügungen  wegen  Krank- 
heiten. —  1704.  KirchenküUekte  für  Verunglückte,  —  1704. 
Flucht  des  Friedrich  Wächter  wegen  Todschlags.  —  1704. 
Gottesdienst  der  pfalzischen  Truppen  im  Rathaus  zu  Grötzingen. 

—  1704 — II.  Verbot  der  Pferdeausfiihr«  —  1704—05.  Foora- 
gierung  der  preiusischen  Truppen.  —  1704 — 05.  Beixiig  der 
gefreiten  Personen  sd  den  Kriegslatten.  —  1704 — 13.  Kon- 
tribution an  Frankreich.  —  1704 — 14.  Kriegsschaden  im  Amte 
Dnrlach.  —  1704 — 05.  Voispann  an  preossische  Tmppen.  — 

1704.  Exzesse  derselben.  —  1705.  Stellnng  von  Knechten  fär 
das  Proviantwesen.  —  1705.  Lieferung  von  Heu  vonselten  des 
Oberjfigers  Kisslinp:  bei  der  Durchreise  des  Kaisers.  —  »705- 
Verfügung  wegen  fremder  Werber.  17^5.  Verbot  der  Fourage- 
ausfuhr.  —  1705 — 06.   Einquartierung  von  kranken  Soldaten.  — 

1705.  Kriegsschaden  und  Kriegskosten  an  i  reussische  Truppen. 

—  170Ö  —  09.  Besuch  von  Geistlichen  bei  kranken  Soldaten.  — 

1706.  Auswechslung  der  Gefangenen.  —  1706 — 11.  l  oura- 
gierung  der  deutschen  Armee.  —  1707.  Forderung  des  Kammer- 
fats  Weimar  wegen  Einquartierung.  —  1707.  Forderung  des 
Advokaten  Heister  an  Hans  Michel  Klosse  von  Mossheim  iregen 
eines  Geldvorschusses  cur  Befreiung.  —  1707.  Veriust  von 
Pferden  beim  Abmarsch  der  französischen  Truppen.  —  1708. 
Aufnahme  eines  Kapitals  bei  Handelsmann  Job.  Kuhn  in  Stiass- 
burg  sur  Bestreitung  der  französischen  Kriegskontribution.  — 
1709 — 15.  Vorschuss  der  Herrschaft  zu  dies^  Zwecke.  — 
170Q— 17.  Vorschüsse  an  Geld,  Heu  und  Wein.  —  1723.  Ver- 
zeichnis der  durch  den  Krieg  verursachten  Kosten.  Berichte  von 
Grötzingen,  Berghausen  (Kosten  wegen  Streilen.s  auf  Zigeuner, 
Gauner  und  anderes  liederliches  V^olkj,  Söllingen,  Aue,  Wolfarts- 
weier, Rüppurr,  Rintheim  und  Hagsfeld. 

Folniteher  Krisg. 

'733 — 34-  »734— 3^>»  Verschiedene  Kriegskosten.  —  1733 
—34.  Fouragelieferung  der  Amtsorte.  —  1734^36.  Schans* 
arbeiten  am  Philippsburger  Festungsbau.  —  1734.  Reglement 
des  Hersogs  von  firaunschweig  u.  a,  wegen  Verpflegung  der 
Tmppen.  —  1734—35.  Kriegsfronden.  —  1734.  Sanvegarde, 
gegeben  durch  den  Prinzen  Eugen  von  Savoyen.  —  1734. 
Fouragierung  etc.  —  '734 — 35«  Verschiedene  Beschwerden  der 
Gemeinden  Durlach  und  Grötzingen.  —  '734.  Unkosten  der 
Gemeinde  Grötzingen  wegen  der  französischen  Sauvegarde.  — 
1734 — ^35«  Kriegskontributiou  betr.  —  1734.  Kriegskosten.  — 
1734  —  36.  Plünderungen  in  Grötzingen.  —  1735»  Einquar- 
tieruugsregistcr.     —    1735 — 36.     Verpflegung    der  russischen 


Digitized  by  Google 


Sebwars. 


Trappen.  —  i735>  Gewalltädgk6ite&  dreier  detttscber  OflBaeie 
(Erpretsung)  in  Blanlceolocb.  —  I735*  Oberschwemmang  der 
bei  Blankenloch  liegenden  Wiesen  durch  deutsche  Truppen  (mit 
Plan).  —  1735^36.  Kostenaufwand,  welchen  der  russische 
Genera!  von  Biron  im  Schlosse  zn  Augustenbeig  femrsacht  bat 
—  1736.  Der  durch  die  russischen  Truppen  verursachten  Kosten« 
aufwand.  —  '7 3^-  Die  von  Hoflieferant  Lamprecht  bestrittene 
russische  Verpflegung.  —  1740.  Kriegskostenforderung, 


ötitffrtichlteher  Brbfolfekrles. 

1743 — 45.  Verpflegung  der  ungarischen  Truppen;  Exzesse 
derselben  im  Amte  Durlach.  —  1744 — 45.  Verpflegung  der 
fransösischen  Truppen;  Amtsakten.  —  1744.  BrotUeferung.  — 
1746 — 49.  Abgaben  an  die  wärttembeig^hen  und  badischeii 
Truppen. 

Siebenjlhrig«r  Kritg. 

1757^58.  Lieferangen  an  iranaöslsche  Truppen.  —  1759 
— 61.  Reise  des  Kammerrats  Lamprecht  nach  Frankfurt  and 
Glessen  als  Obmann  eines  dahin  gehenden  Mehltransports.  — 
1759—61.  Verbot  der  Heuausfuhr.  —  1763.  Einquartienti^ 
der  Fransosen. 

Katten  Tl. 

Landeshenlichkeit 
Faeb  11. 

1575.  Hochseitsgeschenk  der  Landschaft  Baden  fiir  die 
Markgräfin  Dorothea  Ursula  und  Herzog  Ludwig  von  Württem- 
berg, 1677.  Erbhuldigung  fQr  den  Markgrafen  Friedrid 
Magnus;  Reskripte  vom  31.  Januar,  14.  Februar,  23.  Februar 
und  10.  Märr.  —  1709.  Desgleichen  für  den  Markgrafen  Kail 
Wilhelm.  —  1718.  Geburtstagspräsent  für  den  Regenten.  — 
1739.  Illumination  am  Geburtstage  des  Prinzen  Karl  Friedrich. 
—  1768 — 87.   Verschiedene  Lrbhuldigungeu. 

Landschaftssachen. 
Fach  1 2. 
Fft«iiktl  I. 

1554— 1682,  Landtagsakten.  —  1554  Juli  20.  Markgraf 
Karl  IL  beruft  die  Landstände  der  unteren  Markgrafschafi  wegen 

Tilgung    der    400000  fl.    Landessrhulden.    —    Die  Landschaft 
ül  ernimmt  die  Hälflo  der  Schulden  gegen  eine  15jährige  LaDde*-- 
Steuer  von  1  fl.  auf  100  fl.  vom  Güterwert  und  von   i  von 
jeder  Mass  Wein.    Instruktion  über  die  Erhebung  der  Intraden. 


üigitized  by  GoogI( 


ArdlivalieB  mu  ttfiit].  Gemeinden  d.  Anttbetirks  Durhdi.  mQt 

—  1556 — 60.  KlitteirechnttDg  dei  Oberemnehmen  Peter  Bfircklin. 

—  1605  Okt.  13.  LandtagsabBchied  des  Markgrafen  Georg 
Friedrich  wegen  Tilgung  einer  Schuld  von  200000  fl.  —  1624 
Juni  16.  Landtagsabschied  des  Markgrafen  Friedrich  wegen 
einer  Schuld  von  320000  fl.  —  1629  Apr.  16.  Copia  obU- 
galionis  in  Sachen  des  scliwäbischen  Ritterschaftsortes  Kraichgau 
gegen  die  übrige  Landschaft  puncto  mandati  de  salvendo  ve! 
de  inittendo.  —  1663  (  'kt.  3.  Kammergerichtsreskript  deswegen. 

—  1657  Juni  28.  Vollmacht  in  Landscbaftsangelegenheiten  wegen 
der  Amtsflecken.  —  16S2  Marz  6.  Attestat  bezüglich  der  von 
Markgraf  Friedrich  verbprochenen  Befreiung  von  der  Landes- 
Schuldentilgung. 

Fsidkel  2. 

16 14.  Berafiing  der  Landst&nde  durch  Markgraf  Georg 
Friedrich  von  Baden  und  deren  Beschlüsse  fiber  Verhinderung 
des  Luxus  in  Trachten  und  Festlichkeiten,  Ähstellung  der  Zelvungen 

auf  Gemeindekosten,  Steuerumlagen  Sur  Tilgung  der  grossen 
Landesschulden,  Abzugsgelder  von  ausser  Landes  Ziehenden, 
herrschaftliche  Fronden  und  Voischlige  Aber  die  Landesver- 
teidigung bei  Kiiegsgefahren. 

LanUbau. 
Fach  13. 
FMzikd  I— 12. 

1580 — 1805.  Säuberung  der  Ffinz  zur  Verhütung  von  Über« 
schwemmungen;  Rechtsstreit  deswegen  mit  Berghausen,  Söllingen, 
Wolfartsweier,  Rintheim,  Hagsfeld,  —  1584.    Ordnung  wegen 

Einrichtung  der  Hage  imd  Zäune,  —  1603  —  1742.  Beförderung 
des  Feldbaues.  —  1626 — 1786.  Taxordnungen  für  die  Tag- 
löhner  in  landwirtschaftlichen  und  ijewerblichen  Betrieben.  — 
1650— 1758.  1772 — 1815.  Akten  über  den  von  Zeit  zu  Zeit 
auf  Martini  vorgenommenen  Weinschlag,  —  1^5 7-  Säuberung 
und  UnlerhalLung  des  Landgrabens.  —  it^'j  — 1791.  Aktt-n  über 
den  Rebbau;  Wiederherstellung  der  im  Krieg  verwüsteten  Wein- 
berge. —  1660 — 64.  Wiederherstellung  der  vor  dem  Basler 
Tor  gelegenen  Gärten.  —  1663  —  1 7 35.  1 773 — 1 8 1 5.  Trauben* 
besichtigungen, 

Fach  14. 
Fauiktl  1—15. 

1680 — 1763.  Entrichtung  des  kleinen  und  grossen  Zehntens« 
EinfÜlhruDg  des  zelglichen  Güterbaues.  —  1682 — 1700.  Be« 
Pflanzung  öder  Plätze  mit  Maulbeerbäumen,  Weiden,  Erlen  und 
Obstbäumen.  —  1682  — 1791.  Verbesserung  der  Wiesen  durch 
Wässerongseinrichtungen.  —  1682^1798.  Desgleichen  ond>Kon- 


Digitized  by  Google 


Schwärs. 


kurrenz«  mit  den  Nachbargemeinden.  —  1683—1750.  Ver- 
besserung der  Wiesen  nuf  der  Gemarkunc^  Grötzingen.  —  i6qq 
— 1790.  Wiedel  hrrsLeliuiig  des  im  Kriege  verfallt  neu  Giess- 
bachs.  —  1702  —  g9.  Kulturveräuderungen,  Umwandlung  da 
Weingärten  in  Ackerfeld.  —  »7*5.  Anfertigung  von  Land« 
ökonüiiiirtabellen.  —  1717—20.  WegschaHung  der  Mühle  ia 
Stalfori  bciiuls  der  Trockeulegang  des  Füilbruchs.  —  1717—90. 
Regelung  des  Taubenhaltens  und  Erhebung  des  Taubenflog- 
geldes.  —  1721— >62.  Verbesiening  des  Weinbaaes;  Abgabe 
von  Rebpfahieo.  —  1750—61.  Herstelliing  des  Darrbachs  tir 
Verhötnng  von  Überschwemmungen.  —  17^4*  Beschwerde  der 
Stadt  Dnrlach  gegen  die  Gemeinde  Grötzingen  wegen  der 
angelegten  Trflbwässemng«  —  1768 — 93.  Feldfruchttabellen. 

Fach  15. 
Fanünl  8. 

1769 — 80.  Verändemng  der  Leitgriben  wegen  Anlage  der 
Karlsruher  Strasse.  —  1771—85.  Massregeln  gegen  unbefugte 
sum  Nachteil  der  Zehntherrscbaft  vorgenommenen  Kultarver» 
änderungen.  —  1772—73.  Abänderung  in  der  Art  des  Fdd- 
baues. —  1774 — 7g.  Hinrichtung  des  durch  die  Gemarkongen 
Grötzingen  und  Hagsfeld  ziehenden  Füllgrabens.  —  1775* 
Beschwerde  der  Durlacber  gegen  die  Grötzinger  wegen  einer 
von  diesen  gebauten  Wasserschöpfmaschine.  —  1778 — 79.  Des» 
gleichen  wegen  Wasserschadens.  —  1780 — 88.  Kosten  der 
Wiesenauisicht,  —  1785 — 88.  Einführung  besserer  Saalfrüchte. 

Leibeigenschaft. 
Fach  15. 

1773.  Erteilung  der  Manumission  an  leibeigene  Personen. 

Marktrecht. 
Fach  15. 

1418— 1808.  Abhaltung  der  Märkte.  —  1680—1774.  Er- 
hebung von  Standgeld  bei  Jahrmärkten.  —  1687.  Abhaitnqg 
des  Holzmarktes.  —  1756 — 76.  Abhaltung  der  Viehmärkte.  — 
1707  — 72.  Errichtung  eines  Fruchtmarktes  in  Weingarten  und 
Bretten. 

Medizinalanstalten. 
Fach  16. 

>579— 1815.  Ordnung,  Wahl,  Bestellung,  Besoldung  der 
Hebammen  und  Beifrauen,  Frond-  und  Wachfretheit  ihrer  Ehe- 
manner. —  1627 — 1720.    Massregeln  gegen  die  Pest  — 


Digitized  by  Google 


Arcbivalien  «us  sämtl.  Gemeinden  d.  Amtsbezirks  Oarlacb. 


— 1776.  Massnahmen  gegen  Viehseuchen,  Benutzung  der  Haut 
und  de<^  Fleisches  vom  gefallenen  Vieh.  —  1677—78.  Gesuch 
des  Apothekers  Sachs  um  die  Erlaubnis  zur  Errichtung  einer 
Apotheke  und  die  Einwendung  des  Apothekers  Zachmann  da- 
gegen. —  1694  — 1808.  Anstellung  und  Besuidung  des  Stadt- 
ph>'sikus.  —  1695.  Stadt  Durlach,  den  Apotheker 

Zinkennagel  nach  Dorlach  zu  senden,  Verfügung  der  Markgräfin 
Augusta  Maria  in  Base!  vom  21.  Jan.  1695.  —  1706«  Den 
Bader  Job.  Friedrich  Schuster  betr.  —  1718 — 89.  Anstellnng 
der  geschworenen  Wnndärete  und  Operatoren.  —  1763 — 64. 
Verordnung  wegen  des  Giftverkaufs  in  den  Apotheken.  —  1765. 
Verfügung  wegen  eingeführten  Viehes.  —  i797-  Anstellung 
der  Ärzte.  —  1800.  Vereinigung  der  beiden  Apotheken  durch 
Apotheker  Bleidom. 

Militärsachen. 
Fach  16. 

1688— 1727.  Einquartierung  der  badischen  Haus-  und 
Kreistruppen,  Verpflegung  und  Exzesse  derselben.  —  169 1 
—  170K.  Ergänzung  der  Truppen,  Werbungen,  AnscbafTnnfi  von 
^ioriiur(;n,  Pferden  und  dergleichen.  —  1706.  Befreiung  von 
Einquartierung.  —  *7i5«  Anschafiung  von  Fahnen  für  die 
Bürgerschaft.  —  1744 — 56.  Schlafkreuzer  der  einquartierten 
Soldaten.  —  ^750.  Waldfrevel  der  Soldaten  der  v.  Gemmin- 
gen'scben  Dragoner  und  der  v.  Knobelsdorf'scben  Grenadierkom- 
pagnie. —  1764.  Errichtung  einer  bürgerlichen  KavaUeriekom- 
pagnie.  —  1781 — 1800.  Übmahme  des]  Wachtdienstes  durch 
das  frankische  FQ8ilierbatailk>n,  Euesse  und  Felddiebstahle  der- 
selben. 

Mühlen. 
Fach  17. 

1755.  Vorhaben  des  Müllers  Merker  in  Grötzingen  zur 
Errichtung  einer  Mühle  unterhalb  Mühlburg.  ~  i755>  Vor- 
stellung der  Stadt  Durlach  gegen  die  von  einigen  Rheinorten 
und  dem  Stallverwalter  Wenkenbach  geplante  Schiffmühle  bei 

Schröck.  —  1758 — 1804.  Geschirrholzabgabe  an  die  Müller.  — 
1764—65.  Beschwerde  sämtlicher  Müller  zu  Darlach,  Grötzingen» 
Bargbausen  und  Söllingen  gegen  die  Wässerungseinrichtung  der 
Gemeinde  Söllingen.  —  1764 — 83.  Kauf  der  Lohraühle  und 
Verwandlung  derselben  in  eine  Mahlmühle,  Hie  »Sti^dtmühle«.  — 
1765.  Klage  gegen  Maurermeister  Ad.  Leonhard  Dill  wegen 
fehlerhafter  Arbeit  an  der  Mahlraühle.  —  1766 — 70.  Prozess 
mit  StadtraüUer  Heinrich  Zittel  wegen  des  Kestandszinses.  —  »772. 
Bitte  der  Durlacher  Müller,  sämtliches  in  das  Kaufhaus  kommende 
Getreide  mahlen  zu  dürfen.  —  1775 — 80.   Wasserrecht  betr. 


Digitized  by  Google 


»94 


Scbwart. 


Müazen. 

1572 — 1808.  Landesherrliche  Verordnungen  wegen  des 
Kunes  der  Geldsorten;  Markgraf  Karl  verbietet  den  Gebraoch 
verbotener  Mftnten,  Ringe  n.  a.  (1573  ff.). 

Ohmgeld. 

1648 — 176S,  Entrichtung  des  Ohmgeldei  und  des  Mo» 
kreasers. 

Pflegschaften. 

1765—97.  Pflegschaftsföhmngr  Erlaabnts  inr  Verhettitimf 
und  dergl 

Pollaei. 
Fach  18. 

1573  Aug.  6.  Verordnung  Karls  11.,  wie  Vergehungen  des 
Hofgesindes  gegen  die  Büxger  au  strafen  sind.  —  1675— 1715. 
Wj^derheratellung  der  Wa<äe  auf  der  Tambergruiiuk  —  t688 
— 1715.  Siuberung  der  Gaaien  von  Unrat.  —  1689-1717. 
Tabellen  Aber  sämtliche  Einwohner  der  Sladt  und  des  Amli 
Durlach.  —  1698.  Verieichnis  sämtlicber  Bteger,  welche  sich 
seit  1688  in  Grötaingen,  Berghaosen,  Söllingen,  Rintheim»  Aae, 
Wolfartsweier,  Rfippnrr»  Blankenloch  und  Durlach  befunden  haben, 
in  dieser  Zeit  gestorben  sind  etc.  1717.  Abstellen  des  Maiea- 
Steckens.  —  1729 — 31.  Die  von  der  Herrschaft  veranstillste 
Geld-,  Wein-  und  Juwelenlotterie,  Lose  hierzu,  Drucksachen.  — 
1766 — 69.    Bürger-,  Hintersassen-  und  Fribrikantenver^eicbnisse. 

—  17^7.  Abstellung  der  Kirchweiben.  —  1775 — ^7»  Verschiedene 
polizeiliche  Anordnungen  wegen  nächtlichen  Aufenthalts  in  Wirts- 
häusern, im  Schlossgarten  und  an  anderen  Orten.  —  177Q' 
hütung  der  Übervorteilung  beim  Brennhoizverkauf.  —  1780—83. 
Gesindeordnung,  Oesiadeinspektion,  Gesindetabellen.  —  1789. 
Offenhaltung  der  Gewässer  bei  Frost  und  Eisgang,  —  179;. 
Einwohnertabellelt.   —    1799.    Dienen  der  jungen  Leute  betr. 

—  1804 — 06.   Grasstupfeln  in  den  Weinbergen. 

PolixeigeiäUe. 
Fach  19. 

1691^1753.  Verordnungen  wegen  des  Tanzens,  Tanuclisl. 

—  1719.  Vergebung  der  Kaminfegerei.  —  1753.  Beschweide 
gegen  das  Knallen  und  Blasen  der  Postillone.  —  1791—93. 
Ansflbung  des  Scheienschleifereigewerbes«  —  1804,  Venkk<r* 
dierung  des  Spenglergewerbes. 


Archivalien  aas  sSmd.  Gemviaden  d.  Amtsbexirks  Diurltch. 


Rechnungswesen . 
1755.  Difierenaea  wegen  der  AmtskeUerekecbanngen. 

Religion. 

1 764.  Obertritt  des  Israeliten  Gottlieb  Willig  sam  Cbristen* 

tarn. 

Renovationen. 

1591  — 1720;  1720 — 1779.  Erneuerungen  der  Amtskeiierei- 
gefalle.  —  17^9.  Schatzungstabelien. 

Salpeterei. 

1709.  Satpetergraben-  und  «sieden;  SalpelerregaL 

Satsverlag. 

Vmch  70. 

1568 — 1616.  Salzvertrag  zwischen  Markgraf  Karl  II.  und  der 
Stadt;  Bezug  des  Salzprofits;  Vorschuss  eines  Einlagekapitals  von 
600  fl.  —  1690 — 17  21.  Verbot  des  Salzhaadels;  Erbauung  eines 
Saizhauses;  Verhütung  der  Uiilcrschleife.  —  1691 — ^1750.  Salz« 
Ueferungsakkorde ;  Bestimmung  des  Salzregals;  Preis,  Mass  und 
Gewicbt  des  Salzes.  —  1691  —  1809.  Vergleich  wegen  des  Salz- 
profits; Ant«il  der  Stadt  daran« —  1702—1805.  Einfthmng  eines 
Kopfsatzgeldes  a.dgl  —  1714*-' 4  7-  Abgabe  von  Wer  Simmeri 
Sats,  welche  fiel  vom  Regal  sind,  an  BArgennelster  nnd  Rats- 
Iwiren.  —  1771 — 91.  Salsabgaberecbnongen, 

Scfaatsnng. 

Fach  21. 
Vol.  I. 

17 18—  77.  Revision  der  Beetrechnungen,  Kriegskontributionen, 
Türkenstcuer-  und  anderer  Rechnungen.  —  1764.  Beetruckstand 
ans  der  Gantraesse  des  Chirurgen  Schröder.  —  1772 — 86.  BeeL- 
und  Schatzungsbefreiuiigcn,  —  >772 — 92.  Schätzung  von  Gütern, 
weiche  Einsvohnern  von  Aue  und  Grötzingen  angehören.  —  1774 
—92.  Befreiung  von  Fahrnis-  und  Gcwerbeschaizung.  —  1780 
—  88.  Schatzunps-  und  Zehntfreiheit  der  Prinzen  Friedrich  und 
Louis,  Besitzer  des  Rittacrlhuicä  uud  der  Gluckcrmühle  zu  Berg- 
baosen.  — 

Vol.  2. 

1 542  — 1716,  V^eronlnung  des  Markgrafen  Ernst  werben  der 
Türkensteuer,  Einzugsregister,  die  in  der  Folge  ausgeschriebenen 
derartigen  Steuern  betr.  —  1 590 —  1 762.  Regulierung  des  Schatzungs- 


Digitized  by  Google 


niQÖ  Scbwars. 


fusses  für  Stadt  und  Amt  Durlach.  —  165 1.  Steuer  von  400 
Reichstalern  zur  Bestreitung  des  fürstlichen  Haushaltes.  —  1051 
. — 1802.  Repartition  der  Schatzungs-,  Kriejrs-  und  Kreisgelde: 
auf  Stadl  und  Amt  Duriach,  Fertigung  der  Beluiidbucher  uad 
ScbatzuDgstabellen»  Forderung  der  »Achtzehnmonatgelder«.  — 
1664 — 1791.  Die  von  Durlach  an  die  Amtskellerei  geforderte 
Beetn.  a.  —  1672 — 17 18,  Von  der  Heirschaft  antgeschriebene 
Heitatsgelder,  Ftäuleinsteuem,  erbprlniliche  Reisegelder.  —  1698 
—01717.  Remonte-  and  Verpfleguogsgeidert  sowie  OffisierspoitioDen 
der  badischen  Haus-  und  Kreistruppen,  Repartition  derselben  aaf 
Stadt  und  Amt  Durlach,  Verhältnis  der  Stadt  deswegen  mit 
Aue.  —  1701 — 1805.  Stellung  nnd  Abhör  der  Landes-  ünd 
Amtskostengelder-Rechnungen.  —  1718.  Restreitung  der  Kosten 
für  d\r  VergTösscrung  des  Schlosses  in  Karlsruhe,  Frrichtung  einer 
Regierungskanzlei  daselbst,  die  Leistung  einer  Steuer  von  17000!!. 
hierzu.  —  '723 — 24.  Irrungen  zwischen  Pforzheim  und  Dnrlacli 
wegen  der  Schatzungsumlage;  exekutorische  Betreibung  der 
Schuld^keit  der  Pforzheimer,  Pfändung  und  Versteigerung  ihrer 
^hrendni  Habe.  —  1748—  74.  Schatsungsbefreiung  von  Aof> 
mirlLern.  —  1756 — 59.  Beschwerde  wegen  der  SchatciingsbefaDd- 
bilcher  von  Aue  und  Grötzingen.  —  1799*  Bestreitung  von 
Kriegskosten  betr. 

Schulden, 

Fftch  23. 

1469 — 1574.  »Schadlosbriefe«,  so  des  Markgrafen  KaH  I. 
vom  3.  Mai  1460  wegen  der  1600  fl.,  welche  die  Städte  Durlaciä, 
Baden,  Pforzheim  und  Ettlingen  beim  Hochstift  Strassburg  aaf- 
genommen  hatten;  desgleichen  vom  29.  Mära  1469  wegen  2000  fl^ 
welche  von  den  Brüdern  Jakob  und  Ehrhard  Wormser  und  deren 
Vetter  Veitin  Wormser  inStrassbuig  aufgenommen  worden; 
gleichen  vom  Jahr  1522  wegen  3100  fl.  vom  Hochstift  Strassbtug 
und  5500  n.  vom  Stift  Allerheiligen  in  Spejer;  desgleichen  des 
Markgrafen  Philipp  vom  16.  Juni  152g  wegen  der  bei  Martio 
von  Remchingen  aufgenommenen  3000  fl.;  desgleichen  vom 
15.  August  1555  für  Durlach  wegen  der  Türkensteuer  auf  fiänf 
Jahre;  desgleichen  des  Markgrafen  Karl  II.  für  Stndt  und  Amt 
Durlach  bezüglich  der  von  Amtmann  Rudolf  Henneberg  geliebenea 

lOOü  11.  etc.  — 

155^  ~^3'  Liquidation  der  während  des  30  jährigen  Kriege» 
entstandenen  herrschaftlichen  Ausstände.  —  1764.  Beschwerde 
des  Rentkammerrats  Scherer  wegen  Verkümmerung  des  Kauf- 
schillings vom  Bechtoldischen  Garten.  —  1783-- 89.  VornahniC 
von  Excekutionen  gegen  herrschaftliche  und  andere  Schuldner. 
—  1785—99.  Oberamtsprotokolle  Aber  Schuldforderungen  so 
verschiedene  Personen.  —  1799.  Kapitalschuld  der  Witwe  des 
Mundkochs  Ritter. 


Digitized  by  Google 


Aicbtvalien  ans  slmü.  Gemeinden  d.  Amttbesirk«  Dnrlach.  0197 

Schuldienste. 
Fach  2$, 

1664 — 1806.  Trennung  tler  Knaben-  und  Matlchenschule, 
Bestallung  und  Besoldung  der  Lein  er,  Bestimmung  des  Schui- 
^eides.  — -  1666— 178 1.  Bau  und  Unterhaltung  des  Schulhauses 
in  Dnrlach.  —  175^— 57-  Schulhausbau  in  Aue.  —  1777 — 1801. 
Sonntags-  und  Nachtschole. 

(NB.  Diese  Akten  über  den  Schuldienst  fanden  sich  z.  Zt. 
der  Revision  im  Archiv  nicht  vor.) 

Spitaler. 

Fach  23. 

151  I.  Spilalpfründe ,  konfirmiert  von  Thoraas  Trucli>rss, 
Kanonikus  zu  Speier,  herrührend  von  Bernhard,  Kanonikus  der  Drei- 
laitigkeitskirche  zu  Speyer,  und  dessen  Geschwistern  Martin  und 
Elisabetli   Flügüs.  —   1Ö72  -1789.    Autnahme   von  Pfründnern. 

—  1678 — 1766,  Das  Armen-  und  Gulleuthaus  an  der  Grölzinger 
Strasse.  —  1759—71.    Das  Spiial  und  Gutleuthaus  betr.  —  1769 

—  92.  Protokolle  der  Hospitaldeputatiou.  —  JJ/O — 1^03,  Rech- 
nuiigeii,  Register  und  dgh 

Stempeltaxe, 
l'ach  25. 

1764 — 1776.  Die  Verwendung  von  Stempelpapier  betr. 

Stiftungen. 

14 10  Juni  26.  Heinrich  Riese»  ein  Pfröndner  des  St.  Katha- 
rinenaltars  in  der  Kirche  zu  Durlach»  verlebnt  mit  Zustimmung 
seines  Bruders  Eberhard  Riese»  des  Lehentragers  der  Pfrönde, 
an  den  Knecht  Conrat  Elsen  von  Stupferich  und  seine  Frau 
Hedete ,  Herman  Volkerls  Tochter,  den  Hof  zu  Dürrenwetters- 
bach»  welcher  der  genannten  Pfründe  gehört,  um  eine  jährliche 
Gült  von  10  Malter  Korn,  5  Malter  Dinkel,  2  Hühner  und 
2  SchilHog  Heller.  Der  Hof  umfasst  65  Morgen.  Als  T'nter- 
pfand  versetzt  der  Bestander  eigene  Güter  zu  Stupferich.  Zeugen: 
Cuntze  Koch,  Schultheiss,  Bertsche  Kun  und  Hans  Koch»  Richter, 
und  Herr  Petz,  Pfarrer  zu  Dürrenwettersbach. 

1454  Okt.  18.  Ulrii  h  von  Wingarten,  Komtur  zu  Heim- 
bacb»  Speirer  Bistums,  St.  Johanns  Ordens,  ermächtigt  den  geist- 
lichen Bruder  Johansen  Luttrick,  obigen  Ordens,  Pfründner  und 
Inhälter  <^cs  Liehfranenaltars  in  der  Pfarrkirche  y.u  Durl;i<:h,  die 
Gäter  tli'-se';  Altars  zu  verkaufen,  ausgenomtneu  einen  Acker  vor 
dem  Bliiiuentore  -bv  dem  Gotzhiisel'?',  vier  Mor:^en  Wiesen  in  der 
Bre\  t ,    '^lie  Hofraite  des  .Altars  und  alle  Weingärten  desselben. 

Mite.  d.  Bad.  Hiit.  Kom.  Nr.  37.  7 


Digrtized  by  Google 


$c]|w«rs. 


1467  April  22.  Petrus  de  Lapide,  leg.  doctor,  canonicas 
Spirensis,  urkandet  äber  die  indiilgeiktia  des  Dreiköii%8altan  in 
Kapellenhaus  tu  Durlach. 

1479  November  30.  Bernhard  Fliegus  (Flugus),  Sohn  des 
Peter  Fliegus  zu  Duriach,  canon.  Spirensis,  stiftet  für  die  Plan* 
kircbe  zu  Durlach   105  fl.  rhein. 

1778.  Stiftung  der  Jungter  Bekelin  zu  Durlach  im  Betrage 
von  1049  ti.  39  kr.  an  das  Stadtalmosen. 

Strassen. 
Fach  26. 

1574  April  19.  Veittag  der  Stadt'  Durlach  mit  den  Pflasteiem 
Hans  Halder  and  Egldion  FlÖtser  von  Pforsheim  and  Bernhaid 
Braach  und  seinem  Sohne  Hans  zu  Bretten  wegen  des  Pflästenu 
der  Strecke  vom  Ochsentor  bis  zur  Mühle.  —  1657— r 797, 
Herstellang  der  Strassen  nach  Ettlingen,  Weingarten,  Pforzheim» 
Langentteinbach »  Grötzingen  etc.  —  1684 — 1787.  Herstellang 
des  gegen  Rintheim  zu  nach  Karlsruhe  gehenden  Weinwegs,  des 
nach  Karlsruhe  ziehenden  Teichwegs,  der  neuen  Karlsruher 
Strasse.  —   1704 — 1^13.    Pflasterung  der  Stadt  betr.    —  1712 

—  75,  Herstellung  der  Strasse  narh  Rn[)purr  —  '752.  Den 
Weg  nach  Hagsfeld  über  die  Grotzinger  Haide.  —  1768 — 74. 
Brücken-  und  Kanalbau.  —  '771.   Pflasterung  des  Dorfes  Aue. 

—  1779.   Die  Brücke  an  der  Durlacher  Strasse  betr. 

Studien. 
Faeli  26. 

1603  — 1725.  Anstellung  und  Besoldung  der  Lehrer  am 
Gymnasium,  Verlegung  derselben  nach  Karlsrahe.  —  168 1«  Be- 
freiung des  Kaiefaktors  von  Einquartierung.  — ^  1724—99.  Er- 
richtung eines  Pädagogiums  an  Stelle  des  Gymnasiums;  Aktes 
über  das  Pädagogium.  —  1772  —  93.  AnschafTang  von  lehr* 
büchem  und  Lehrmitteln  (Wegbauptsche  und  Fiscbersche  Vor- 
schriften). 

Taxen. 

1670 — 1783,  Die  ßbstliche  Kanzleitaxordnung  betr. 

Teichbau. 

Fach  27. 

1670 — 1750.  Rheinbauarbeiteii  bei  Schröck,  Eggensteic 
und  Daxlanden.  —  1699.  Schiflbarmachung  der  Pfinz  von 
Wilferdingen  bis  Durlach.  —  1709 — i8o0.  Kanalarbeiten  an  der 
Pfinz.  —  1756 — 59.  Klajo^e  der  Gemeinden  Durlach,  Blankenloch 
und  Grötzingen  gegen  Zimmermann  Zacharius  Weiss  von  Grötxijiigftö 


..  kj  i^uo  i_y  Google 


Archiniiea  aus  sftmll.  GeneuKten  d.  AmUbesiiks  Durlach.  mg^ 


und  das  fürstliche  Forstamt  wegen  Abänderung'  des  Wasserbaues 
an  der  Pfins  bei  dem  Stntenaee. 

Ungiacksfölie. 

1709—1758.  Die  Beschädigung  der  Weinberge  durch  Frost 
und  Hagel  betr. 

Universität. 

1779.  Bittschrift  der  Stadt  Ouriach  um  £mchtung  einer 
Universität  daselbst»  * 

(Kasten  III). 

Verbrechen. 
Fach  t. 

1683 — 97.  Untersuchung  und  Todesurteil  gegen  den  Sol- 
daicii  Jean  Lafontaine  vom  kaiserlichen  Kavallerieregiment  Du- 
pigni  wegen  Totschlags,  Urteil  des  Kriegsgerichts.  Siegel.  — 
1724 — 95.  Feld-,  Wald-  und  Wildfrevel.  —  1756.  Beschwerde 
einiger  Bärger  von  Graben  wegen  angesetzter  Strafe  för  Ober- 
tietung  der  Strassenpolisei.  1757*  Beschwerde  des  Nagel- 
acbmieds  Gg.  Schneider  gegen  die  Bestrafung  wegen  Feldfrevels. 
—  1757 — 88.  Injurienklagen  gegen  verschiedene  Personen.  — 
1758 — 63.  Desgleichen  der  Schaf  knechte  von  Wolfartsweier  und 
Grötsingen  und  der  Verwaltung  Gottesane.  —  1760«  Beschädi- 
gung von  Maulbeerbäumen.  —  1763 — 78,  1787,  1791.  Ver- 
schiedene andere  Frevel,  £isendieb8tahl,  Schlägerei. 

Vermögen. 
Fach  3. 

1 769.  Das  Vermögen  der  Dippergschen  Töchter  betr.  — 
1780  —  86.  Desgleichen  der  Hofrat  Eichrodtschen  Erben  in 
Karlsruhe.  —  1787—91.  Massregein  gegen  schlechte  Haushalter 
und  Trunkenbolde. 

Viehzucht, 
Fach  3. 

1686— 1780.  Verbesserung  der  Pferdesucht.  —  1768^74. 
Desgleichen  der  Rindvieh-,  Schaf-  und  Schweinesucht  —  17Ö9 
—1800.  Viehstandstabellen. 

Waidgang. 

Fach  4. 

1568— 1758.  Die  herrschaftliche  Schäferei  in  Wolfarts- 
weier, deren  Ubertrieb  auf  die  Gemarkung  Dnriach.  1506 
—  1777*  AusfUirliche  Akten  fiber  die  herrschaftlichen  Schäfereien 

7* 


Digitized  by  Google 


zu  Grötzingen,  Wottartsweier,  Aue  und  Hohenwettersbach.  — 
1663  —  86.  Rechnungeij  über  das  P'.ckerichsgeld,  —  1677  —  1799. 
1723 — 85.  Die  Durlacher  Stadts«-h,iferei  betr.  —  1688  —  91.  Den 
Übertrieb  der  Hohenweuersbachcr  bchäfurei  auf  die  Gemarkung 
Durlach  betr. —  * 699-7- .1 735.  Verfügungen  wegen  des  Eckerichs. 

hdch  5. 

1^56 — 7g.  Der  Streit  mit  Aue,  die  Benützuug  der  Waide 
betr.  —  ^757 — 8t>«  Waidmeister-Rechnungen.  —  '757 — 7^' 
Beschwerden  der  VerwalturiL;  Gottesaue  ^egen  des  ÜbciLriebs 
aul  die  Gemarkung  GruLzini;en.  —  '757  —  S'^-  Streu  lui:  Bachig 
wegen  der  Nachtwaidegerechtigkeit.  —  '757 — 65.  Die  Tag-  tiud 
Nachtwaide  betr.  —  1765.  Das  Waidegeld  des  Hofgärtners  betr. 
—  1765—1809.  Abstellung  der  Nachtwaide. —  1771 — 75.  Die 
Nachtwaide  zu  Darlach  und  Aue  betr.  —  1782 — 86.  Klage  der 
VerwaltQDg  Gottesane  gegen  die  herrschaftliche  Schäferei  in 
Rüppurr. 

Waisenhaus. 

171Ö— 52,  Die  WaisenhaasfoudsgefaUe  betr. 

Waldungen. 

1673— 1815.  Differenzen  zwischen  Durlach  und  der  Herr- 
schaft wegen  der  Grauenäcker  und  anderer  Grundstücke.  —  1806. 
Vergleich  wegen  der  Storrenäclcer  und  des  Heegwäidchens. 

Wasenmeisterei. 
Fach  7. 

1664.  Belohnung  des  Nachrichters.  —  t688 — 1700.  Ent- 
schädigung des  Nachrichters  Nikolaus  Frank  für  den  durch  Vieh* 
Seuchen  erlittenen  Schaden.  —  i6g8 — 1766.  Die  Wasenmeisterei- 
behausung betr.  —  169Q.  Verfügung  wegen  des  Trocknens  der 
Häute.  —  1706.  Bitte  des  Wasenmeisters  Nikolaus  Frank,  ihm 
seineu  Sohn  Hans  zu  adjungieren.  —  »769.  Klage  gegen  den 
Waidgesellen  zu  Wolfartsweier  wegen  unerlaubter  Benutzung 
der  Richlstätte  im  Rerqwald.  —  ^774-  Verlochung  des  Viehes 
betr.  —  1779-  Ol-  I^**'»  Waseiuneister  Johanu  Andreas  Schenkel» 
Metzger  zu  Duriach,  betr. 

Weggeld. 

1508 — 1788.  Weggeld-Ordnungen;  Differenzen  mit  benach- 
barten Gemeinden  weeen  des  Weggelde>.  —  Vor  i  soo(?).  Kinid- 
schaft  im  istreit  der  Stadt  Durlach  gegen  Wettersbach  wegeii  des 
Weggeldes.  Unter  andern  traten  als  Zeugen  auf  von  ^irnn- 
wettersbach:  Bernhard  Fritz,  Hans  Stein,  Anton  Murer,  Hans 


Digitized  by  Google 


Archivaliea  an»  simtl.  G«m«iii4ft9  ^  Amtobesifk»  Darlach.  miOt- 

Schnayd,  Di^pold  Schott;  von  Wolfartsweier;  Diepold  und 
Peter  Lymperger,  Jakob  Flosch,  Hans  Wygel,  Weadel  Morgen; 
ton  Aue:  Berthold  Kay,  Hans  Yunt,  Endris  Hermann,  der  Schult- 
heiss,  Stephan  Kay;  von  Du rl ach:  Johannes  Bayss.  Pfarrer  zu 
Nöttinp:en,  welcher  55  jähre  zuvor  Schulmeister  in  Durlach  wurde; 
von  Ciraljen:  Martin  Alat,  Pfarrer;  von  Liedolsheim:  Hans 
Ysenhut,  Kaplan;  von  Langensteinbach:  Wendel  Dürr,  Kaplan; 
von  Berghausen :  Endris  Hepp,  Frühmesser,  und  Hans  Tlioman 
Geyss;  von  Grötzinsren:  Endris  Abschlag,  Pfründner  der 
St.  Barbarakapelle  daselbst;  von  Malsch:  Hans  von  Scheffelentz, 
welcher  zuvor  22  Jahre  Knecht  in  Durlach  gewesen  war;  von 
Dietlingen:  Hans  Ruch;  von  Durmersheim:  Krellen  Michel;  von 
Pünrenwettersbach:  Wendel  Bow,  der  Schultheiss,  Stephan  Marx, 
Urban  Folckhardt;  vonKiiielingen:  Heinrich  Schmidt;  von  Söllingen : 
Hans  Schwatt,  Hans  Mag,  Hans  Kamerer;  von  Busenbach:  Hans 
Sumpf. 

Wegzug. 
Facli  8. 

i66q — 17^5.   Akten  über  den  Wegziis:  mehrerer  Personen. 

—  1700.  Auswaiiilt  ruüL;  nach  der  Insel  Karolnia.  —  1714.  Ver- 
zeichnis der  seit  1690  ausser  Landes  gezogenen  Personen. 

Wirtschaften. 

1669 — 1777.  Hescliwercien  der  Schikhvirte  j^egen  die  Hecken- 
wirte. —  1720— öö.  Vom  W'einschaiikrecijt  der  Bürger  zu  Dui- 
lach.  —  ^729.  Verfügung  wegen  Melierung  des  Weins.  —  1730, 
Die  Lciblische  Strausswirtschaft  betr.  —  1740.  Vernehmung 
sämtlicher  Wirte  des  Amts  und  der  Siadt  Durlach  über  ihre 
Wirtschaftsgerechtigkeiten.  —  O.  D.  Klage  gegen  Adam  Leonliard 
Dill  wegen  des  Baues  eines  Wirtshauses  in  seinem  Steinbruch. 

—  1784.  Erlaubnis  zum  Weinschank.  —  1787.  Die  Aufhebung 
der  Wirtschaft  auf  dem  Thomashauschen  und  Verlegung  der- 
selben nach  Hohenwettersbach.  —  tygi,  Bitte  des  Bäckers 
Friedrich  Raile  um  Verleihung  des  Strausswirtschaftsrechts.  — 
1797.  Erlaubnis  zum  Bierbrauen.  —  tSoö.  Das  Branntwein- 
brennen und  -ausschenken  betr.  —  1802.  Beschwerde  der  Dur- 
lacher und  Pforzheimer  Bierbrauer  wegen  Abschätzung  ihres  Bieres. 

'  Witwenkasse. 

1768 — 1803.  Ordnung  und  Verwaltong  der  bürgerlichen 
Witwen-  und  Waisenkasse. 

Zehntrecht. 
Fach  9* 

O.  D.  Zehntordnung,  —  i68q — Qi.  Streit  zwischen  dem 
Fiskui.  und  der  Stadt  Durlach  wegen  der  Zehntfreiheit,  —  1694. 


Digitized  by  Google 


mio2 


Sehwftrt« 


Entrichtung  des  Fuhrlohns  an  Sdnilmelster  Hm  Michel  Kieler 
in  Aue  für  die  Einfilhning  der  Zehntgarben«  —  1742.  Befreinng 
von  der  Entrichtung  des  Gmndbimxelintent.  —  1759.  Den 
Zehnten  vom  Killisfeld  betr.  ^  1761—84.  Den  Zehnt-  nod 
Kelterwein  betr. 

Zunftwesen. 
Fach  10  u.  It. 

1654.  Znnftordnnng  der  Schlosser,  Bdchsen«,  Uhren-  und 
Windennacher. — 1664 — i8oo.  DieFleischschätsernnddie  Fleisch- 
beschau betr.  ^  1673 — t8i2.  Die  Brottaxe  und  den  Brotverkaitf 
betr.  —  1701.  Zunftordnung  der  Huf-  und  Waffenschmiede.  - 
1755.   Desgleichen  der  Schuster,  Schneider,  Backer  und  Küfer. 

—  1755 — 76.  Zunftordnung  der  Metsger.  —  1768.  Verkauf 
der  Metzelbank.  —  177^-  Desgleichen  der  Knopfmacher,  Krapp- 
und  Handarbeiter.  —  I77<>*  Meisterannahme. 

c.  Rechnungen,  Renovationen  n.  dgl. 

Stadtrechnungen  von  1551  an.  —  RatsprotokoUe  von  1619 
an.  —  Pfund-»  Schatsungs-  und  Beet^Register  von  1539*  1551» 
1562  ff.  —  Amtskostenrechnungen  von  1591 — 18 14  (mit  Lücken). 

—  WährschaftsprotokoUe  von  1593  an.  —  Stadt-  und  Amtslager- 
bficher  von  1532,  1568,  1594»  1720  usw.  —  Erneuerung  und 
Beschreibung  der  herrschaftlichen  Kaduk-  und  Fallimentsgüter  a 
DurUch  vom  Jahr  1722.  —  Lagerbücher  von  Woirartsweier  von 
1684,  1708,  1783;  Hagsfeld  von  1722,  1788;  Blankenloch  mit 
Büchig  von  1699;  Orötzingen  und  Rintheim  von  1748  (2  Bände). 

—  Auerbacher  Erneuerung  17 15.  —  Lagerbuch  des  herrschaft* 
liehen  Kammergates  Ober-Auerbach  von  1739  mit  kolorierteD 
Plänen  und  Skizzen.  Desgleichen  von  1769.  —  Renovation  des 
grossen  und  kleinen  Zehntens  zu  Spöck  von  1582.  —  Grenz» 
beschreibung  der  Ämter  Durlach,  Mühlburg,  Graben,  Stein,  Stador:, 
Langensteinbach  von  1710.  —  Renovation  des  Hallwylschen 
Mannlehen-Gutes  zu  Singen  von  1718  und  des  Schottschen 
Manulehen-Gutes  daselbst  von  1733. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

1690  ff.  Kirchenbücher.  —  1692 — 1703.  Defektes  Kirchen- 
buch von  Wolfartsweier.  —  1703— 1809.  Besetzung  des  Stadt- 
vikariats.  —  1707 — 1823.  Besetzung  des  Hof-  und  Stadtvikariats. 

—  1708— 1852.  Den  Mesnerdienst,  dessen  Besetzung  und  Be- 
soldung betr.  —  173^  —  68.  Verschiedene  Akten  über  Personalien 
der  Pfarrer ,  Annahme  der  Schulmeister ,  Scbnlvisitation  durch 
Dekan  Stein.  —  1736 — 1800.  Rechte  der  Geistlichen  und  Lehrer 
an  die  Bürger-Emolumente  —  i737 — ^843.  Das  Pädagogium» 
Ernennung  der  Lehrer,  Visitationen,  Schulzucht  betr.  —  I737 


Digitized  by  Googl« 


Arcbivalien  «us  slmtl.  Gemdnden  d.  iUDttbesirkt  Dnrlach.  10103 

~i8i9.  Dienttverbältnisse  des  Geistlichen,  Versehong  der  Pfiurrei 
Wolfartsweier. —  1738 — 1819.  Den  Beichtstuhl  betr.  —  1740 — 1844, 
Heiratsverträge,  Reverse  der  katholischen  Eheteile.  —  1742 — 58. 
Akten  fiber  Kirchenordnung,  Kirchenzucht,  Waisenhaus,  Visitationen. 
—  1744 — 1800.  Kirchenordnung,  Gottesdienstordnung,  Erlasse 
des  Kirchenrats.  —  1745  —  1800.  Inventarien.  —  1753 — '843. 
Stadtvisitation sprotokolie.  —  1766  ff.  Betcblbuch.  —  1777 — 1841. 
Dip  katliolische  Pfarrei,  Parociual Verrichtung  des  kattioiisclien 
Garnisonpredigers,  die  katholische  Kirche  und  Schule  betr.  — 
1779.  Die  projektierte  Errichtung  einer  Universität  in  Durlach 
betr.  —  1781^ — 1863.  Totengräber  und  Begräbnisse  betr.  — 
1787  —  1847.  Leichenordnung  betr. —  1791  ff.  Tabelle  über  die 
Wa^enhanspfleglinge  des  Oberftmts  Dvrlach.  i794ff>  Die 
Leuchseoringsche  bsw,  die  Archimt  Herbstersche  Erbschaft  betr. 
Kaufbrief  über  das  Wirtshaus  zum  Sternen  in  Steinfeld  im  Elsass 
von  1794.  —  1798 — 1807.  Den  Witwenfiskns  betr.  —  179$ 
— 1807,  tSiS  — i820ff.  Kkchensensnr-Ptotokolle.  —  1836—38. 
Rechntmg  über  die  Freifrau  von  Kalksche  Stlitnng  znr  Vet^ 
bessening  des  Dnrlacbischen  Stadtvikargefaaltcs. 


Durlacher  Stadt-Kirchen-Akten, 
also  gesammelt  aus  des  sei.  Herrn  Kirchenrats  FJsenlohr 
hinterlasseneu  Skripturen  von  Johann  Jakob  Wechsler,  Stadtpfarrer. 

Von  1736  bis  auf  den  23.  April  1742. 
Grosser  Folioband,  enthaltend  Originalaktenstücke,  Kopien, 
Verweisungen  und  dergleichen  in  353  Nummern. 

1, 1720  Mai  27.  Kirchenratsverfügting  wegen  desStadtaimosens. 

—  2.  n.  3.  17 19  Mäia  17.  Desgleichen,  4.  1720  April  17.  Prä- 
sentation des  Bürgers  Sebastian  Oder  sn  Aue  als  Schulmeister 
daselbst  —  5.  1732  November  6.  Desgleichen  des  Schneiders 

Christian  Küfer  als  Schulmeister  in  Aue,  —  6.  1727  Aug  2i. 
Fürstliche  Verordnung,  dass  Bedienstete  ohne  Erlaubnis  in  heir- 
schaftlichen  Häusern  nicht  bauen  dürfen,  —  7.  1719  Dezember  11. 
Vokation  des  Kirchenrats  Eisenlohr  zum  fürstlichen  Beichtvater. 

—  8.  173»  August  9.  Kirchenerlass ,  dass  in  der  Person  des 
Beichtvaters  keine  Änderung  eintreten  solle.  —  9.  Fehlt.  —  10. 
1722  März  31.  Kirchenratserlass,  die  Fei<  r  ius  Gründonnerstags 
und  Karfreitags  betr.  —  11,  1723  Oktober  21.  Desgleichen 
wegen  der  Feier  des  Osterfestes  am  9.  April.  —  12.  1723 
März  15.  Kirchenratserlass  werfen  des  Festes  Maria  Verkuiidjguns^. 

—  13.  1728  Scplbr.  18.  iJcisglciciieii  wegen  des  Feste»  des 
Apostels  Matthaus.  —  14.  u.  15.  1720  Februar  22.  Fürstliche 
Verordttting,  das  Verhalten  der  Bediensteten  gegenüber  den  Geist«» 
liehen  betr.       16.  1701  Desbr.  9.  Verordnung  über  die  Rang- 


Digitized  by  Google 


mio4 


Schwärs. 


Verhältnisse  der  Kanzlei-  und  anderen  Beamten.  —  171; 
AugUäi  5.    l'ur.->tliche   Verordnung  wegen  der  gemiächteu  tbea. 

—  17.  1720  Januar  10.  Kirchenratserlass  wegen  der  »im  Schwang 
gehenden«  Laster.  —  18.  1720  Januar  10.  Desgleichen  die  Ein* 
senduDg  der  ViutationsprotokoUe  betr.  —  19.  1 7  20  Februar  23. 
Furatliche  Verordnung,  die  jährlichen  Benchte  über  Geborten 
und  Todeslalie  betr.  —  20.  iL2t.  1732  Märi  29.  Hofrataerla« 
wegen  des  an  das  Pfonheuner  Waisenhaus  absuliefemden  Stiaf* 
dukatens.  —  22.  1724  Februar  8.  GebeimratsprotokoH,  das  Be^ 
gräbnis  der  von  Barenfelsschen  Kinder  In  der  Stadtkirche  betr. 

—  23.  1721  Mai  24.  Desgleichen  wegen  des  von  Oxkällscheo 
Söbnleins.  —  24.  1725  März  13.  Geheimratsprotokoll  bezüglich 
des  Begräbnisses  der  von  Reschauschen  Kinder  in  der  Stadt- 
kirche. —  25.  1729  April  II,  Desgteichen  wegen  der  von 
Tegemauschen  Kinder.  —  26.  1715  Mai  2.  Fürstliche  Verfügung, 
»ein  gewisses  Kind  zu  beerdigen.«  —  27.  1722  März  12.  Kirchen- 
ratsverfügung wegen  der  Bcerdigun^^  des  Kindes  des  Hofrais 
Kassel.  —  28.  1735  Aj)ril  5.  Ivirchenratserlass,  dass  die  Studenten 
das  exercitium  concionandi  suchen  sollen.  —  29.  1721  I)e/br.  3. 
Desgleichen,  dass  die  Studenten  die  Predigten  memoritcr  hallen 
sollen.  —  30.  T72!  Juh*  24.  Fürstliche  Verordnung,  dass  die 
biudeiiten  tlas  (ollegiiim  huinileticum  halten. —  31.  1731  August  27- 
Desgleichen,  dass  die  Kirchweihen  auf  den  Montag  zu  verlegen 
seien.  —  32.  1733  November  i8.  Kirchenratserlass,  die  Bnt* 
heiligung  des  Sonntags  durch  Spielen  betr.  —  33,  1732  Juli  18. 
Desgleichen,  die  jura  stolae  betr.  —  34.  1718  Februar  21.  Kirchen* 
ratserlass,  die  Predigten  für  das  Luther-Jubiläum  betr.  —  35-  3^* 
1730  Mai  12.  Desgleichen,  das  Jubiläum  der  Augsburger  Ron« 
fession  betr.  —  37.  u.  38.  Fehlen.  —  3g.  1720  Januar  24,  Kirchen- 
ratserlass,  Unfug  in  der  Kirche  abzustellen.  —  40.  1731  Dezbr  7> 
Desgleichen  die  Subordination  der  Geistlichen  betr.  —  41.  17:0 
August  28.  KIrchenratserlass,  die  Verpflichtung  der  Pfarrer  Geb- 
hardt in  Mühlburg,  Schaber  in  Berghausen  und  des  Vikars  Eisea- 
lohr  in  Durlach  betr.  —  42.  1710  Novbr.  15.  Desgleiclu  n  wegen 
einer  LeicheTipredigt  tiir  die  Frau  des  Seegräbers  Job.  Gg.  Simon 
in  Rüppurr.  —  43.  172g  Septbr.  13.  Kirchenratserlass  wegen 
der  Beerdigung  eines  ^Papisten^  in  Durlat  h.  —  44.  l^^ehlt.  —  43- 
1722  Dezbr.  1.  Schreiben  des  Pfarrei»  Böhm  in  Grötzingen 
an  das  Spezialat  Durlach,  dass  der  dortige  Kuliliirt  seinen  ka* 
tholi?5chen  Sohn  nach  Weingarten  in  die  Schule  schicke.  —  46- 
Fehlt.  -  47.  1730  Dezbr.  23.  Fürstliche  Verfügung  wegen  Aul- 
nahme  des  katiiolischen  Hintersassen  Job.  Kugler  als  Bürger  io 
Durlach.  —  48.  u.  49.  Fehlen.  —  50.  17 16.  Septbr.  9.  Die  Hin- 
richtung des  katholischen  Malefikanten  Jos.  Kapp  von  Oberidicb 
beaw.  die  Erteilung  des  geistlichen  Zuspruchs  betr.  —  51.  17^ 
November  26.  Geheimratsdekret,  die  katholischen  Einwohner  m 
GrÖtsIngen  und  die  Besorgung  der  Pastoration  daselbst  övrch 
den  Pfarrer  su  Weingarten.  —  52.  O.  D.  Bittschrift  des  Pfaireis 


Digitized  by  Googl« 


Archivalien  aas  timü,  G«ineii)dea  d.  AmUbesirks  Darlach.  mi05 

Johann  Jakob  Eisenlohr  in  Duriach  an  den  Markgrafen  Karl 

idem  einreibenden  Papsttum  mit  Nachdruck  zu  steuern«.  —  53. 

1722  April  Q  Fürstlicher  Erlass  über  das  Vorgehen  if  genüber 
den  RetorraierteiJ.  — -  54.  1729  Dezember  8.  Geheimratserlass 
wegen  Beerditrung  der  reformierten  Heydeiireichin.  —  55.  172g 
Dez.  5.  Desgleichen  wegea  des  reformierten  Kuchenschreibers 
Just.  —  5Ö.  171g  Dez.  Vier  Aktenstücke  wegen  Fastoration  tler 
Reformierten  in  Weingarten  und  Graben,  —  57.  Fehlt.  —  58.  u.  59. 

1723  Jan.  26.  Revers  des  refonniarten  Predigers  Samuel  Gryiiaeus 
in  Karlarahe,  die  Pastoration  der  Orte  im  Durlacher  Besirk  betr. 

—  60.  1720  April  26.  Klage  der  Reformierten  in  Berghausen 
gegen  den  Pfarrer  Scheber  daselbst,  —  61.  1729  Okt.  15.  An- 
Stellung  des  Lakaien  Bronn  als  Mesner.  .'■ —  62^  1730  Mai  4. 
Kirchenratserlass,  dass  die  Geistlichen  ohne  Genehmigung  keine 
eigenen  Güter  kaufen  dürfen.  —  63.  1726  Juli  18.  F.urstlicbes 
Dekret,  dass  Synoden  gehalten  werden  sollen.  —  64.  1726 
August  29.  Kirchenratserlass  gleichen  Uetrefl's.  —  65.  1720 
Okt.  I.    Desgleichen   bezüghch  der  Zehrung  bei  den  Synodea. 

—  bö.  1728  Dez.  g.  Kirchenratserlass,  das  Fernbleiben  des 
rtaners  Hulirr  in  Rüppurr  von  den  Synoden  betr.  —  67.  1733 
jaii.  14.    Desgleichen  wegen  des  Gebrauchs  von  Stempelpapier. 

—  68.  1723  April  o.  Kirchenratserlass  wegen  der  Kosten  für 
die  Präsentation  eines,  neuen  Superintendenten..  —  ^9.  u*  70., 
1731  Jan.  25.  Desgleichen  besügltch  der  Heiratsdispense.  —  71., 
1730  Juni  2$.  Kirchenratserlass»  die  Besoldung  der  Vikare  und 
ihre  Verheiratung, —  72.  1718  Okk  22.  Fürstliches  Reskript,  dass 
kein  Pfarrer  über  Nacht  von  seiner  Pfarrei  sein  dürfe.  —  73, 
1709  Juli  17.  Desgleichen,  den  Befehl  zur  Huldigangspredigt  ent** 
haltend.  —  74  171  1  Nov  9.  Protokoll  über  die  Taufe  einer 
Türkin,  —  75.  1728  Dez.  g.  Kirchenratserlass  wegen  der  laufe 
des  Wiedertäufers  Sebastian  Orthweiler,  (irenadier  m  Duriach,  — 
76.  1781  Dez.  23.  Desgleichen  bezuglich  der  Anna  Marie  Riesin 
zu  Blankenloch,  welche  sieh  von  dem  reformierten  Pfarrer  Aubry 
in  Friedrichstal  nochmals  taufen  liess.  —  77,  1713  Juni  28. 
Fürstliclies  Dekret,  dass  die  evangelidcb-luthcrischeu  Angestellten 
ZU  Hohenwettersbach  sich  der  Filiale  Grünwettersbach  .enthalten 
und  nach  Durlach  oder  Wolfartsweier  einzupfarren  sind.  -  78, 
1 723  Febr.  4.  Kirchenratserlass»  dass  die  Plarrer  keine  Bibeln  von 
Tübingen  sollten  kommen  lassen.  —  79,  ,1710  April  15.  Fürst* 
liebes  Dekret,  dass  die  Sommerschulen  sollen  besucht  werden. 
<^  80.  172.1  März  15.  Kirchenratserlass  in  demselben  Betrt^flf. 

—  »733  Juoi  18.  Desgleichen  wegen  Abreichung  des  Schul- 
geldes für  arme  Kinder  aus  dem  Almosen.  —  82.  1723  April  29. 
Kirchenratserlass.  dass  »iMesspriester«  ohne  Revers  keine  Kranken 
in  Durlach  besuchen  dürfen.  —  83,  1721  Mai  4.  K»-vers  des 
Nie.  Reinhard  parorhus  in  Bulach,  den  Besuch  der  kranken 
Katholiken  in  Muhlburg  betr.  —  84,  1723  Okt.  27.  Revers  des 
Job.  Jakob  (jross  pastor  cathol.  in  Weingarten  wegen  Vorsehung 


Digitized  by  Google 


mio6 


SehwAt'ft. 


der  katholischen  Anna  Margareta  Fieg  in  Duriacfa.  -  85.  1724. 
De«,  21,  Revers  des  Andreas  Koch,  P.  Soc,  Jes,  in  Ettlingen.  — 
86,  1726  Aug.  8.  Revers  des  Andreas  Schramm  P.  Soc.  ]es., 
Pfarrer  in  Stupferich,  für  Versehung  des  Leinewebers  Ambros 

Ölhütter  in  Durlach.  —  87  —  89.    1726 — 28.   Reverse  der  P.  P. 
Soc.  Jes.  Georg  Amend,  Vogel,  Athnnasius,  CoTicionator  in  Karls- 
ruhe.       QO.  1708  Dei^.  28.  Fürstliciics  Dt  krct.  dass  die  Kinder- 
lehrbüchlein   von  Hof buchdrucker  Theodor   Hrcht   zu  beziehen 
seien.  —  91.  1720  Dez.  23.  Fürstliches  Dekret,  dass  die  ledigen 
Söhne  und  Töchter  am  Sonntag  in  der  Katechisation  beim  Aiiar 
stehen  sollen.  —  92.  1721  Mai  7.  Kirchenratserlass  in  demselben 
Betreff.  —  93.    1725  Juiii  14.  Fürsth'ches  Dekret,  dass  die  Abend* 
predigten  um  2  Uhr  zu  beginnen  haben.  —  94.  1731  Sept,  2S. 
Kircheniataerlass,  dass  die  Handwerkslehrh'nge  in  die  Kinderlehm 
sa  geben  haben.  ^  95.  1721  ApHl  2.  Desgleichen,  dass  die 
Mädchen  bei  der  Kinderlehre  nicht  am  Altar,  sondern,  in  des 
Stflhlen  tn  stehen  haben«  —  96«  1720  Juli  23.  Kirchenratserlssi 
wegen  Vermfthinng  des  Sciwtsangseinnehmers  Karl  Ludwig  Drolling? 
mit  Maria  Elisabetha,  der  Tochter  des  Kantenwirts  Wensel  Allan 
in  Durlach,  in  der  Kirche  su  Grötsingen.        97.  1720  Dez.  2. 
Kirchenratserlass  wegen  Vermählung  des  Friedrich  Adam  Reiters- 
berger  von  Strassburg  mit  Sophie  Barbara  Blumin  von  Durlach, 
in  der  Kirche  zu  Grötzingen  nebst  Befehl,  dass  die  Kopulationen 
zukünftig  nach  der  Kirchenordnung  zu  vollziehen  seien.  — 
171 5  De?.  7.   Bitte  flf*"^  Knnzef  tisten  Wolf  Mai^nus  Heineling  um 
die  Erlaubnis,  sich  mit  l  lisahcüi,  Witwe  des  Leutnants  Lutz  ohne 
vorherige  Proklamation  vcriieiraten  zu  dürfen,  und  Genehmigung 
durch  den  Markgrafen.  — -   tty.    1720  Febr.  8.  Eigenhändiges 
Schreiben  des  Markgrafen,  wodurch  die  Erlaubnis  zur  Kopulation 
des  liiuiiieiiwirts  und  Posthalters  Sigmund  Herzog  und  der  Fell» 
nerschen  Witwe  ohne  vorherige  Proklamation  erteilt  wird.  —  100, 
1 730  Jan.  26.  Kirchenratsdekret,  womit  die  Kopulation  des  Lest« 
nants  Betjnrat  nnd  des  Frftuleins  von  Schierstatt  ohne  voifaer* 
gehende  Proklamation  gestattet  wird.  —  101.   1733  Mai  16, 
Kirchenratserlass  wegen  der  Haoskopnlation  eines  Kranken.  ^ 
102.  1728  Jan.  27.  Desgleichen.  ^  103,  1720  Dez.  9.  Veibod 
dass  Kopulationen,  welche  auf  dem  Lande  zu  vollziehen  slndi 
in  der  Stadt  vollzogen  werden,  —  104.  1722  Aug.  14,  Kirchen* 
ratserlass  wegen  Kopulation  des  Pfarrers  Phil.  Jakob  Börcklin  tu 
Binzen  mit  Brigitta  Katharina,    lochter  des  t  Kammerlakeieo 
Joh.  Geoig  Rohmann,  ohne  vorherige  Proklamation  zu  Augusten- 
berg. —  105.  1725  Mai  3.  Desgleichen  wegen  der  Kopulation 
des  Vikars  Hoyer  in  Gundelfingen  mit  der  Tochter  des  Rent- 
kammerrats Schemb.   —    106.    1707  März  26.    Kirchenratserla>5  | 
wegen   der  Kopulntion  des  Nikolaus  Pommer  mit  der   Tochter  | 
des  Scharfrichters   Frank.   —    107.    1708  Jan.  7.    Des-l  ichen,  • 
Kopulation  des  Johann  Ernst  Groll,  Sohn  des  Hofgoid>cnruiedi  j 
Groll,  mit  Marie  Margareta  Zachmann,  Tochter  des  Operators 


! 

Digitized  by  Google  I 


Aidiivalien  ans  timil.  Gemeinden  d.  Amttbctirks  Dnrlach.  mioy 

und  Kammerdienets  Zachmann  betr.  —    loS,  1720  Jnli  23. 
Wie  Nr.  96.  —  109.  1719/58.  FfifBtliches  Dekret  vom  4  Ok- 
tober 1 7 1 9  wegen  der  Verheiratung  des  Musketiers  Konrad  Hill 
mit  einer  Tochter  des  Untertanen  Ziemkcn  zu  Liedolsheim  und 
Kopien  bezüglich  der  Verheiratung  von  Soldaten.  —  iio.  1730 
Okt.  5.  Kirchenratserlass,  dass  tüchtige  Subjekte  für  erledigte 
Schulstellen  vorgeschlagen  werden  sollen.  —  iii.  1721  März  28. 
Kirchenratserlass,  dass  die  Lehrerswitwe  Nietharamer  eine  Privat- 
schale mit  höchstens  20  Mädchen   halten  darf.  —  112.  1723 
Jnli  22.  Kirchenratserlass,  dass  nur  der  Mädchenschullehrer  Joh. 
<Jg.  Gluck,  nicht  aber  die  beiden  Frazeptoren  Schal  und  Sachs 
Mädchen  unterrichten  dürfen.  —  113.  17 18  Feb.  11.   Auf  Be- 
schwerde des  Mädchensi  hulraeisters  Benedikt  Niethammer  wird 
dem  Präzeptor  Sachs  veibuten,  Mädchen  zu  unterrichten.  —  114, 
1723  Dez.  I.   Fürstliche  Bestallung  des  Schulmeisters  Job.  Christ. 
Metzger  zu  Spöck  zum  Schulmeister  in  Durlach.  —  115.  1724 
Mai  16.  Fflrstliches  Dekret,  dass  die  Präseptoren  Beckh  und 
Sachs  »alternative  die  Orgel  schlagen«.  —  116.   1724  Dez.  7. 
Kirchenratserlass,  dass  die  Examina  am  Pädagogium  zu  gewissen 
Zeiten  zu  veranstalten  sind.  —  1 17.  u.  1 18.  1729  Mai  12.  Ktrchen- 
latserlasst  die  Gravamina  gegen  den  Präzeptor  Mflller  betr.  — 
119.  1729  Jnli  2t.  Desgleichen,  dass  die  Präzeptoren  die  Schiller 
prozessionsweise  in  die  Kirche  führen  und  über  die  Predigten 
examinieren  sollen.  —  120. — 122.  1732  Mai  23.  Kirchenratserlass, 
die  Gravamina  gegen  die  Präzeptoren  Deffner  und  Dornheck.  — 
f  23.  O.  D.  »Ohnmassgebliche  Gedanken,  wie  die  Lektionen  künftig 
beim  hiesigen  Pädagogio  könnten  beschaffen  sein.«  —   124,  1727 
Sept.    18.    Kirchenratsf^rlass,  wodurch  dem   Pr:izeptor  Johaimes 
Möller  der  Titel  Prorektor  versagt  wird.  —  125.    1726  .^ug.  5. 
Kirchenratserlass,  dass  die  errata  im  Pädagogium  sollen  in  mar- 
gine  notiert  werden.  —  126.  172g  Juli  21.  Dekret  über  das  Ver- 
halten des  Präzeptors  Schal.  —  127.    1729  März  3.  Desgleichen 
die  Präzeptoren  Deffner  und  Schal  betr.  —   128.    1731  Juli  26. 
Dekret,  den  Präzeptor  Dornheck  betr.  —   129.    1732  Mai  23. 
Desgleichen,  den  Präzeptor  Deflher  betr.  —   130.  1727  Jan.  23. 
Beschwerde  des  Vikars  Joh.  Jakob  Wechsler  beim  Kirchenrat 
wegen  verschiedener  Unordnungen  im  Kirchen*  und  Schulwesen. 
—  131.  1721  Juni  8.  Ffirstitches  Dekret»  dass  das  Spezialat 
Mdhiburg  nach  Karlsruhe  verlegt  werde.  —  132.  1718  Okt.  10. 
Desgleichen,  die  Reformierten  in  Karls^  und  Mühlburg  betr«  — 
'33*   1727  Juni  25.  Kirchenratserlass,  den  Eheverspruch  des 
Bernhard  Roth  in  Knielingen  betr.  —  134.   1722  Mai  30.  Des- 
gleichen, dass  eine  wegen  Lästerei  und  Tollheit  im  Gutleuthaus 
in  Durlach  befindliche  Frau  nicht  nach  Pforzheim  in  das  Waisen- 
baus geliefert  werden  soll.  —   135,   1726  Sept.  12.  Fürstliches 
Dekret,  dass  die  Pfarrer  die  Sammlung  für  das  Waisenhaus  besser 
betreiben  sollen.    —    136.    170Q  Nov.  2h,    Fürstliches  Dekret, 
dass  der  Pfarrer  Johann  Hartmann  Bechtold  von  Grötzingen 


Digitized  by  Google 


mto8  Schwärs. 

zweimal  wöchentlich  auf  Am irustenberg  predigen  solle  und  dafür 
26  fl.  und  7  »/2  Malter  Früchts  erlialte.  —  137.  17.^1  März  28. 
Kirchenratserlass,  wonach  liem  suspendierten  Pfarrer  VV'ejrhnupt 
in  (rrötzingen  n^^i^en  seiner  groben  \' ergehen  verboten  wird, 
eine  \  aletprcdigt  zu  halten.  —  i  3<S.  1720  Dez.  2.  Desgleichec, 
wodurch  Pfarrer  Tanner  in  Süllirigen  aufgefordert  wird  über  die 
•irgcrlii  hr  AutiührunLi;  des  katholischen  Jakob  Urombachcr  daselbsi 
zu  berichten.  —  1  ,9.  r720  Nov.  17.  Pfarrer  Sebastian  Tanner 
in  Söllingen  bcscliwerl  sich  beim  Markgraten  über  die  Zunahme 
der  Papisten  in  Söllingen.  —  140.  1730  1  cb.  20.  Pfarrer  Her- 
mann in  Söllingen  beschwert  sich  bei  Kirchenrat  £isenlobT  wegen 
der  Slolgebähren.  —  141.  1727  Okt  25.  KircbenratsetbMt 
wodurch  dem  candid.  minist.  Jakob  Friedr.  Kurz  vpn  Merkbieit 
die  licentia  concaonaodi  abgeschlagen  wird.  —  142,  a.  143. 

1720  Juli  15,  Aug.  28.  Kirchenratserlaase,  wonach  Pfarrer  Hober 
in  Hagsfeld  »in  puncto  attentati  adulterii«  suspendiert  wird.  — 
144.  1722  Sept.  8.  Ehepakten  des  Joh.  Jakob  Haber  und  der 
Auguste  Mar.  Katharina  Konradi.  —  145,  1726  Febr.  5.  Kirchen- 
ratserlass.  die  Besoldung  des  Pfarrers  Krautheimer  in  Blankenloch 
betr.  —  146.  1724  Juli  12.  Desgleichen.  —  147.  1722  Sept.  10. 
Fürstliches  Dekret  bezüglich  der  Besoldung  des  Pfarrers  Kraal- 
heimer  und  des  Vikars  Scherer  zu  Hlankenlorh.  —  14-^.  1721 
M.iiz  1.  Kirclieiiratserlass  wegen  der  liesoidung  tür  Pfarrer  Kraul- 
heimer  und  Vikar  Sauer.  —  149.  1730  Juni  16.  Kircliciirab- 
erlass,  wonach  Pfarrer  Close  zu  Müii/.t'shcim  wegen  X'oniaiiuie 
einer  Kopulation  ohne  vorhergegangener  i  'roidamalion  um  10  Reiths- 
taler  gestraft  wird.  —  150.  1732  Mai  13.  !•  "ürstliclies  iJckret, 
womit  dein  riancr  Cloise  zu  Aiüiizesheim  5  Ii.  Strafe  nachgelassen 
werden.  —  151.  1727  Juli  7.  Kirchenratserlass ,  die  Pfair- 
besoldung  in  Münzesheim  betr. —  152.  1724  Aug.  17.  Desgleichen 
wegen  der  Kirchenvisitation  zu  Mflnzesheim.  153.  1724 
Okt.. 5.  FärstUches  Dekret  in  gleichem  Betreff.  ^  154.  1726 
Juli  1,  Kirchenratserlass,  das  Verhältniss  des  Pfarrers  Close  s> 
Münzesheim  zum  Domkapitel  Speier  betr.  —  155.  1721  Man  20. 
Bericht  des  Oberamts  und  Spezialats  Emmendingen  an  den  Maik- 
grafen,  das.s  der  Pfarrer  Vulpius  In  Brombach  in  der  Diözese 
Rötteln  »Traklätlein*  verteile  etc.  —  156.  1721  April  lö.  Kirchen- 
ratserlass in  demselben  Betreif.  —  157,  O.  D.  Gutachten  Eisen- 
lohrs über  diese  Angelegenheit.  —  158.  1721  Juni  25.  Bericht 
des  Oberamts  und  Spezialats  Lörrach,  in  der  gleichen  Sache.  - 
159.  1721  Juni  IQ.  Verteidigungsschrift  des  Pfarrer«;  Vulpiöi. 
—  t6o. —  1Ö3.  1731  35.  Kopien,  das  Schulwesen  in  Durlach, 
inübesondere  die  Schulmeister  Rosthal  und  Metzger  betr.  — 
164.  1733  Nov.  18.  Kirchenratserlass,  verschiedene  MissbrciUche. 
langen,  Zechen,  Spielen  «tc.  betr.  —  165. —  oS.  l-ehlen.  —  löO- 

1721  Mai  12.  Fürstliches  Dekret,  die  Vokation  des  DiakoiB 
Wechsler  zum  Oberdiakon.  —  170.  1725  Nov.  30.  i  bereinkuoft 
zwischen  den  Diakonen  Wechsler  und  Posselt  wegen  der 


Digitized  by  Google 


ArchivaU«n  aus  limü.  Gemeinden  d.  Amtsbetirks  Darlach.    109m  * 

denzien.  —  171.  1737  Jan.  16.  Fürstliches  Dekret,  dass  den 
beiden  Diakonen  Wechsler  und  Posselt  die  Inspektion  des  Päda- 
^^ogiurns  übertragen  werde.  —  T72,  17,37  Jan,  16.  Fürstliches 
Dekret  wegen  der  Unordnung  in  der  Durlacher  Stadtkirche.  — 
'73-  '737  F*Jhr.  22.  Kirchcnratserlass  wegen  der  lleirats- 
proKlamation.  —  174.  i7;^o  Dez.  6.  Desgleichen  wegen  Ehe- 
scheidung. —  175.  O.  D.  Kirchenratserlass,  die  Durlacher  Schule 
betr.  —  176.  1729  Juli  27.  Die  Verantwortung  des  Präseptors 
Müller  in  Durlach  gegenüber  dem  Magistrat.  —  177.  1730 
März  7.  Rirchenratserlass,  das  Gymnasium  betr.  ^178.  1735 
Mai  27.  Ffiistlicbes  Dekret,  den  Unterricht  im  Pädagogium  betr. 

—  179.  1710  Juli  29.  Kirchenratserlass »  dass  Hbfdiakonus 
Dahler,  um  eine  philosophische  Profession«  zu  erhalten,  zuvor 
ein  »spedmen  publicum  disputatorium«  halten  müsse.  —  180. 
1729  Januar  S.  Kirchenratserlass,  Erneuerung  der  Verordnung 
vom  4.  Nov.  1711,  dass  die  Kinder  mindestens  2  Stunden  in 
die  Sommerschule  zu  schicken  sind.  —  181.  17 16  April  30. 
Fürstliche»  Dekret,  dass  die  Kintler  <lie  Sommerscimle  zu  tn-snchen 
haben.  —  182.  1733  Ang.  31.  Kirchenratserlass,  dass  das 
Schulgeld  lür  arme  Kinder  aus  dem  Almoseu  zu  bezahlen  i^l.  — 
183.  1707  Nov.  29.  Beschwerde  des  Pfarrers  Wider  in  Graben 
über  den  dortigen  Schulmeister.  —  184.  17  12  Juni  28.  Kirchen- 
ratserlass, dass  der  Schulmeister  Wollenweber  in  Liedolsbeim  nicht 
auswärts  kommunizieren  dürfe.  —  185.  17 >2  Des.  23.  Des* 
gleichen,  dass  Pfarrer  Bausch  in  Linkenbeim  den  Schulmeister 
Hans  Georg  Urban  seines  Amtes  nicht  entsetzen  darf.  —  186. 
1704  Nov.  18.  Kirchenratserlass,  dass  die  Schutbücher  von  Hof- 
buchbinder Theodor  Hecht  zu  beziehen  sind.  —  187.  1720 
Jan.  10.  Kirchenratserlass,  wodurch  angeordnet  wird,  dass  die 
Gesangbücher  von  dem  Hof buchdrucker  Mnsrhenbaiier  in  Karls- 
ruhe zu  in-ziehen  untl  da;.s  fremde,  insbesondt-re  die  Marburger 
Gesangbücher,  dagegen  verboten  sind.  —  18Ö.  173 1  Nov.  22. 
Desgleichen.  —  i8n.  1726  Juli  29.  Fürstliches  Dekret,  die  Be- 
erdigung der  Fapisien  betr.  -  190.  1733  April  9.  Kirchenrats- 
erlass in  demselben  Betreff.  —  191.  1708  Sept.  18.  Fürstliches 
I>ekret,  dass  der  katholische  Kutscher  des  Erbprinzen,  Veit, 
evangelisch  beerdigt  werde.  —  192.  1730  Okt.  6.  Die  Jesuiten 
von  Ettlingen  sollen  ohne  Erlaubnis  nicht  zu  Rüppurr  amtieren, 

—  193.  1716  Sept.  17.  Fürstliches  Dekret,  dass  die  Katholiken 
ihre  Kinder  ohne  £rlau]>nis  nicht  auswärts  taufen  lassen  dürfen. 

—  194.  1708  Nov.  26,  Kirchenratserlass,  die  Verehelichung  des 
Wagners  Matthes  Bühler  von  Lanterburg  und  der  Appollonia 
Schmid  von  Russheim  betr.  —  195.  1712  Jan.  29.  Kirchenrats- 
erlass, Verbot  an  die  Geistlichen  Tiefenbach  und  Zinckh  in  Dur- 
Inch,  »anzügliche«  Predigten  zu  halten.  —  i^ö.  1736  März  12. 
JrJasel.  Fürstliches  Dekret,  die  Abrechnung  der  Besoldung  mit 
den  Pfari  Witwen  betr.  Kopie,  —  107.  1 70Q  Juli  17.  Fürstliches 
Dekret,    die    AutUenzen   bei  Serenissiiiio    betr.   —    198.  1718 


Digitized  by  Google 


miio 


Mai  26.  Fürstliches  Dekret,  wonacli  die  gewöhnlichen  Au  iirnzen 
am  Montag  X'orruitta^j  erteili  werden.  —  19g.  1718  Dez  : 
Desgleichen,  die  Audienzen  betr,  —  200,  17 10  Juli  2.  Fursi- 
liches  Dekret,  dass  die  Khepr<  klamationsscheine  von  den  Schult- 
heissen  miuuuiilerzeiclincn  aind.  —  201.  170  ^  Febr,  14,  Füral- 
liches  Dekret,  welches  anordnet,  daüs  die  i'iarrer  bei  Veröffent- 
lichung der  fürstlichen  Befehle  sich  am  Buchstaben  zu  halten 
haben.  —  a02.  1710  Aug.  i8*  Dergleichen,  die  Beerdigung  dei 
ObristwaGhtmeisCers  Gois  von  Guiseaberg  in  der  Stadtktrcbe  nt 
Dnrlach  betr.  —  203.  1729  Mai  6.  Kirchenratierlasst  die  6e* 
erd^ung  des  wahoainnigen  Leibkutschen  Hans  lHIartin  HerboUt 
anf  Aagustenberg »  welcher  sich  nachts  im  Brannen  beim 
»Schwanen«  in  Grötzingen  ertränkt  hatte,  betr.  —  204.  1703 
Aug.  I  u.  9.  Fürstliches  Dekret,  dass  Bettler  ohne  genfigeade 
Attestate  kein  Almosen  erhalten  sollen.  —  205.  r735  Okt  17* 
Kirche nratserlass,  den  Druck  der  Bibel  bei  Maschenbauer  is 
Karlsruhe  betr.  —  206.  1702  Okt.  10.  FürstUches  Dekret,  ver- 
schiedene Vorkehrungen  bei  den  beginnenden  Kriegszeiten  (Buss- 
tage) betr.  —  207.  1734  Okt.  8.  Fürstliches  Dekret  im  gleichen 
Betreff".  —  208.  1735  Okt.  2.  Desgleichen.  —  209.  1733 
März  16.  Kirchenratserlass  wegen  der  monatlichen  Buss-  und 
Bettage.  —  210.  1704  Sept.  10.  Fürstliches  Dekret,  dass  samt- 
liche Pfarrei  ihre  Besoldung  anzugehen  haben.  —  21 1.  1710 
Juli  24.  Desgleichen. —  212.  1714  F'cbr.  i.  Fürstliches  Dckicl. 
wodurch  angeordnet  wird,  dass  die  Besoldungen  quartalweise  zu 
aafalen  seien.  —  213.  17 13  Nov.  27.  Kirchenrätlicbe  Konseas 
an  einer  Hanskopnlation.  —  214.  17 17  Sept.  24.  Kirchenxits- 
erlass,  dass  die  Studiosi  Maller,  Präaeptor  bei  Obervogt  von 
Vasold  ttod  Fräulein  von  Wangen,  Kunkelin  aus  dem  AuracbischsB 
und  Nussler  von  Giengen  wegen  übler  AoOdhraog  das  consiUom 
abenndi  erhalten.  —  215.  1704  April  23.  Förstüches  Dekret, 
dass  die  Pfarrer  besser  xnr  Katechisation  angehalten  werden.  — 
2it,  1719  März  I.  Desgleichen  wegen  des  Karfreitags,  der 
monatlichen  Biisspredigten  u.a. —  217.  1733  März  12*  Kirchen- 
ratserlass bezüglich  der  Feier  des  Gründonnerstags  und  Kar- 
freitags. —  218.  1733  März  4.  Kirchenratserlass  betreffs  der 
Choralbücher,  welche  der  Schriftgiesser  Pistorius  in  Basel  zu  ver- 
kaulen  liat.  —  219.  O.  D.  Unmassgeblicher  Vorschlag,  wie  der 
Singi  hör  in  der  Stadtkirche  in  Stand  zu  setzen  i>t,  —  220. 
173  s  I^ez.  10.  Kirchenratserlass  wegen  des  Weihnachtsgeianges. 
—  221.  1717  Okt.  4.  Fürstliches  Dekret,  dass  die  Professoren 
und  Studenleii  in  der  Sladtkirche  in  Durlach  im  Chor  zu  stehen 
haben.  —  222,  1715  Febr.  26.  Kirchenrätliche  Genehmigung, 
dass  der  Küfer  Christoph  SulU  in  Durlach  mit  der  Margareta 
Pickardin,  Haushälterin  bei  Herrn  Jägermeister  von  Hallweil,  sieb 
in  Eggenstein  von  Pfarrer  Schflu  kopulieren  lassen  dflrfe.  — 
223,  1730  Des.  30.  Bitte  des  Kollaberators  Job,  Christ.  Wuchsiar 
um  die  Erlaubnis,  sich  mit  der  Witwe  Lnttin  ohne  vorherige 


Digitized  by  Google 


I 


Archivalien  au»  simü.  G«nieiii4eD  d.  Amttbesirki  DurlAch.  mt  1 1 

Proklamation  kopulieren  lassen  zu  dürfen.  —  224.  171 7  Dez.  22, 
Fürstliches  Dekret,  die  Konforruität  im  Kirchenwesen  betr.  — 
225.  1709  Jan.  15.  Desf^leicben,  dass  die  Pfarrer  ohne  Zensur 
nichts  drucken  lassen  dürfen.  —  226.  17  16  Mai  b.  Kirchenrats- 
eriass  wegen  der  Abhaltung  eines  Dankfestes  anlässlich  der  Ge- 
burt eines  österreichischen  Prinzen.  —  227.  17  17  Juli  2.  Fürst- 
liches Dekrci,  dass  kein  Landeskiiul  zur  Universität  gehen  dürfe, 
ohne  das  Gymnasium  in  Diulach  besucht  zu  haben.  —  228. 
1734  Febr.  6.  Kirchenratserlass,  die  Verehelichung  des  Konrad 
Haas  und  der  Juliana  Gvgier  von  Mäncesheim,  welche  im  dritten 
Grade  blutsvemraindt  sind,  betr.  —  229.  1731  MftraES.  Forstliches 
Dekret  beadglich  der  VereheUchuDg  dea  Dr.  med.  Friedrich 
Wilh.  Klose  und  der  Juliana  Fein,  Tochter  des  Hoffaktors  Emst 
Friedrich  Fein,  welche  im  dritten  Grade  verwandt  sind.  —  230. 
1718  Dez*  12.  Fürstliches  Dekret,  wodurch  bestimmt  wird,  dass 
die  Pfarrer  für  Erteilung  des  Abendmahls  auf  Filialen  Diäten, 
aber  keine  Mahlzeit  anzusprechen  haben.  —  231.  1728  Mai  15. 
Geheimratserlass,  dass  sich  niemand  ohne  fürstlichen  Betetil  häus- 
h'ch  niederlassen  dürfe.  —  232.  1730  Okt.  23,  Desgleichen, 
die  Heiraten  unter  Blutsverwandten  betr.  —  233.  1710  Juli  9, 
Fürstliches  Dekret,  wonach  die  Chorhemden  abzuschaffen  sind. 

—  234.  17  r4  Febr.  10.  Desgleichen,  dass  in  Hohenwettersbach 
alle  14  Tage  Ciottesdienst  gehalten  werde.  —  235.  1718  Nov.  3. 
Kirchenratserlass,  dass  der  Subdiakon  Halbusch  zu  Hohenwetters- 
bach das  Abendmahl  zu  lialteii  habe.  —  236.  u.  37.  1717  Sept.  15. 
Fürstliches  Dekret,  die  Feier  des  Relonnationsjubiläums  betr.  — 
238.  1716  Nov.  II.  Desgleichen,  die  lieautzung  der  Kirchen- 
StÖble  betr.  —  239.  1709  Sept.  26,  Beschwerde  des  Pfarrers 
Wider  in  Graben  wegen  des  »KirchenstoUstreits«.  —  240.  17 18 
Juli  4.  Kirchenratserlass,  die  Auikngskosten  der  Pfarrer  betr.  — 
241.  1720  Jan.  24.  Kirchenratserlass,  wodurch  dem  Rektor 
Joh.  Ludwig  Boye  in  Dorlach  der  Ersatz  der  Zugskosten  von 
Jena  nach  Durbch  mit  133  fl.  48  kr.  abgeschlagen  wird.  —  242. 
170Q  Juni  30.  Fürstliches  Dekret,  die  Leichenpcedigt  fdr  den 
Markgrafen  Friedrich  Magnus  betr.  —  243.  1709  Juli  3.  Ge* 
heimratserlass  in  demselben  Betreff.  —  244.  1712  Jan.  26. 
Geheimratserlass,  das  Ableben  des  Prinzen  Karl  Magnus  betr. 
^  245.  1728  April  26.  Desgleichen»  das  Ableben  der  Mark- 
gräfin auf  Augustenberg  betr.  —  246  '733  Febr.  q.  Ge- 
heimratserlass, das  Ableben  der  Prinzessin  Katharina  Barbara  betr. 

—  247.  1717  Julia.  Kirclienr;itsf  rlass,  dass  die  Begräbniskosten 
der  Armen  zur  HäUte  aus  dem  Alniost n  bestritten  werden  sollen. 

—  248.  1719  Juli  14.  Kirchenratserlass,  den  Pfarrer  Keyser  in 
Liedolsheim  betr.  —  249.  1719  Dez.  16.  Pfarrer  Wephauj^t  in 
Grouiiigcn  berichtet,  dass  die  Frau  des  IMetzgcri»  Keppler  daselbst 
bei  einem  Gang  nacii  Durlach  iiu  Graben  beim  Gutleüthaus  er- 
trunken sei.  —  250.  17 14  Febr.  27.  Forstliches  Dekret,  dass 
der  Kantor  ntomanden  auf  die  Orgel  lassen  dArfe,  der  nicht  cur 


Digitized  by  Google 


ml  12 


Sch  warx. 


Musik  gehöre.  —  251.  1714  Juni  27.  Kirch enrattcrJass,  dass 
der  Kantor  Joh.  Gg.  Eberliardt  mit  dem  Musikchor  in  Frieden 
leben  soll.  —  252.  17 15  Sept.  2.  Fürstliches  Dekret,  die  Kan- 
torsbesoklujiLr  betr  —  253.  171a  Mai  5.  Kirchennit.serlass  be- 
züglich der  Vurnahme  von  Kopulaiioneu  ohne  vorhergegangene 
Proklamation.  —  '254.  1714  Juli  31.  Fürstliches  Dekret,  dass 
Protokolle  und  Akten  zu  numerieren  und  mk  Titeln  m  ver* 
sehen  sind«  —  255.  1717  Aug.  t8.  Desgleichen,  dass  Pfiurer, 
welche  um  Promotion  einkommeo,  nochmals  zu  exattiinieren  sind. 
—  256.  X705  Mai  22.  Färstliches  Dekret,  wodurch  dem  P&ner 
Joh.  Melchior  Aicheiln  in  Bergfaansen  erlaubt  wird,  tvegen  seinei 
hohen  Alters  die  Predigten  ans  dem  Konsept  sn  lesen.  —  257. 
1730  Mai  6«  Fürstliches  Dekret»  wodurch  der  Pfarrer  Qose  in 
Münzesheira  um  10  Reichstaler  bestraft  wird,  v^eil  er  sich  mit 
der  Tochter  des  Hirschwirts  Wilser  daselbst  ohne  vorherige  Pro 
klamation  hat  kopulieren  lassen.  —  258.  1713  Jüni  9.  Kirchen- 
ratserlass  wegen  Verpflichtung  der  Pfarrer  Höltzlin  in  Grötzingen 
und  Tiefenbarh  in  Russheim.  —  25Q.  1707  Dez.  2q.  Fürst- 
liches Dekret,  die  Lebensbt  sserung  der  Geistlichen  iiTiri  >chul- 
bedieiitcstpn  betr.  —  260.  1717  Aiii''.  5.  Kirchenratserla?.s,  das 
aufrühreri.sche  Verlialten  des  Subdiak^Mis  Halbusch  betr.  -  -Oi. 
1710  ]''el)r.  5.  Deseieichen  die  l^eerdigung  des  reformierten 
Mofl)Oi>iler8  Ulrich  .Mavbacher  betr.  —  262.  1711  Okt.  :o. 
Ivirchenratserlass  bczüglicii  der  Beerdigung  der  i  rau  des  Basler 
Schuhmachers.  —  263.  Fehlt.  —  264.  1702  Nov.  11.  Kirchen» 
ratserlass,  dass  die  reformierten  Gemeinden  Auerbach  und  Ken» 
renth  Bnss-  und  Bettage  halten  sollen.  —  265. — 66.  i  7 14  Juni  27. 
Ktrchenratserlass ,  dass  kein  Kirchenbedienter  ohne  Erlaubnis 
verreise.  —  267.  17 15  Sept.  11,  Kirchenrätliche  Anordnaog, 
dass  die  Disputationen  mit  den  Pfarrern  gehatten  werden.  — 
268.  17x7  Mai  14.  Fürstliches  Dekret,  dass  die  Synodalunkoal^n  1 
nicht  über  45  kr.  betragen  sollen,  mit  eigenhändiger  Bemerkung  { 
des  Markgrafen  zur  Sache.  —  269.  17 16  April  30.  Kirchen- 
ratserlass,  dass  bei  Synodalzusammenkünften  nur  eine  Predigt 
gehalten  werden  solle. —  270.  1716  Sept.  11.  Desgleichen,  dass 
Studenten  ohne  Erlaubnis  nicht  predigen  dürfen.  — ^271.  »704 
Mai  7.  Kirchenratserlass ,  die  Taufe  der  Hurenkinder  betr.  — 
272.  17  12  März  8.  Desi^deichen,  die  von  Pfarrer  Wider  in  Graben 
vor^^ciiommenc  Taufe  rincs  Spurii  betr.  —  273.  1700  .Vpril  16. 
Fürstliches  Dekret,  welches  anordnet,  dass  bei  Aufgebot,  lIoc!i7<-!t 
Leiche  etc.  die  Titel  Herr«,  »Frau«,  ^Jungfer«  nur  den  lüratlicht".; 
Bedienten,  Gerichts-  und  Ratspersonen  zu  geben  seien.  —  274-  ' 
1706  April  10.  Geheimratberlass,  die  Vornahme  einer  Krbteilung 
durch  Pfarrer  Linderaann  in  Spöck  betr,  —  275.  1714  Jan,  8. 
Fürstliches  Dekret,  den  Tod  von  Geistlichen  und  Schuldienern 
»admanns«  zu  berichten.  276.  17 14  Januar  19.  Desgleichen, 
die  Visitationsprotokolle  betr.  -^277.  1710  Juni  10.  Beschwerde 
der  .Ortsvorgesetzten  von  Mnncesheim  über'  die  vorgenommene 


Digitized  by  Google 


Aichivalito  am  tlmtl.  Geueindea  d.  Amtobesirks  JDurlach.  IDI13 

Kirchenvisitation,  eigenhändige  Verbescheidung  durch  den  Mark- 
grafen. —  278.  1706  Apr.  13.  Kirchenratseriass,  den  Pfarrer 
Joh.  Jakob  Ilofraann  zu  Söllingen  betr.  —  27g.  170Q  Okt.  22. 
Fürstliches  Dekret,  die  Vokation  der  l'farrer  betr.  —  280.  17  10 
Okt.  26.  Verzeichnis  der  nach  Basel  geriüchteten  Kirt  hcngeräte 
der  Dnrlarher  Stadtkirche.  -  2b  1.  1731  Jan.  4.  Kirchenrats- 
eriass bezüglich  tler  Besetzung  der  Vikarssl«lle  zu  Söllingen.  — 
282.  1701  Sept.  12.  Fürstliches  Dekret,  die  sonntäglichen  Pre- 
digten in  Durlach  betr.  —  283.  1733  Apr.  16.  Die  Verchc- 
lichuug  des  Blumciiuirts  Joh,  Sigmund  Herzog  Miii  Eva  Christine, 
Tochter  des  Lammwirts  Peter  Hebel  in  Weingarten»  betr.  — 
284.  1726  Juli  29.  Geheimeratserlass,  die  Aufnahme  katholischer 
Untertanen,  die  Erziehung  ihrer  Kinder  etc.  betr.  —  285.  1713 
Nov.  20.  Verzeichnis  derjenigen  Personen,  welche  zum  Welh- 
nachtsgesang  können  gebraucht  werden.  —  286.  fehlt.  ~-  287. 
--89.  1728  Mai  3.  Abhaltung  des  Trauergottesdienstes  in  der 
Hofkapelle  zu  Augustenberg  betr.  —  290.  1717  Okt.  13.  Das 
Reformationsjubiläum  betr.  —  291.  1736  März  10.  Schreiben 
des  Pfarrers  Huber  in  Rüppurr  wegen  Abhaltung  der  Soramer- 
schnle.  —  292.  17 16  Sept.  g.  Geheimeratserlass,  die  Hand- 
habung besserer  Kinderzucht  betr.  —  2Q3.  1737  Juni  19.  iürchen* 
ratserlass  bezüglich  der  Abhaltung  des  Gottesdienstes.  —  294. 

1737  Juli  3.    Desgleichen,   das   Kinderlehrbuch   betr.    —  295. 

1738  März  24.  Kirchenratseriass  über  die  Bekämpfung  der  Un- 
zucht. —  296.  1738  Nov.  lü.  Fürstliches  Dekret,  die  Flaustaufe 
betr.,  Kopie.  —  297.  1728  Sept.  24.  Das  Michaeüstebt  in 
Söllingen  betr.  —  2q8. — 300.  fehlen.  —  301.  1726  Dez.  5. 
Die  Abäcizung  des  Pfarrers  Tiefenbach  in  Russheim  betr.  — 
302.  17  15  Apr.  14.  Die  Vokation  des  Ptarrers  liölzlin  in  Langen- 
denzlingen  nach  Durlach  und  des  Hofdiakons  Axt  nach  Langen- 
denzlingen  betr.  —  303.  1730  Nov.  29.  Die  Versehung  der 
Pfarrei  Hohenwettersbach  betr.  —  304.  1708  Juli  31.  Fürst- 
liches Dekret,  die  Ernennung  des  Präzeptors  Joh.  Baptist  For- 
bach zum  Messner  in  Dnrlach  betr.  —  305.  1708  Mftrz  i8. 
Ffirstliches  Dekret,  die  Beerdigung  der  Mutter  des  Hofmetzgers 
Niklas  von  Nidda  in  Grötzingen  betr.  —  306.  1706  Juli  21. 
Kirchenratseriass,  die  Konkubine  des  Obristwachtmeisters  Buch- 
holtz  in  Grötzingen  betr.  —  307.  17 14  Apr.  11.  Kirchenrats- 
eriass, die  Beschwerden  des  Professors  und  Stadtdiakons  Zandt 
in  Durlach  betr.  —  308.  1735  Jan.  28.  Kirchenratseriass  über 
die  Führung  der  Kirchenbücher.  —  300.  1737  Juni  21.  Die 
Verehelichung  des  Joh.  'Ihurner  im  Thoraashäuslein  mit  Maria 
Briegel  zu  NieiU  rhofpn  betr.  —  310.- — it.  1738  Juni  18.  Kirchen- 
ratseriass, die  Aljlialiung  einer  (ieclächlnispredigt  betr.  —  312. 
Fürstliches  Dekret  bezüglich  der  l-ührung  der  Kirclienbücher.  — 
313.    1738  Okt.  6.    Desgleii  heil  bezüglich  dt-i  Synodalgelmhren. 

3M'    *73Ö  Dez.  6.    Überamlserlass  über  die  Bekämpfung  des 
Gassenbettels,  —  315. — 18.    1738.    Abschriften  verschiedener 
Ultt.  d  Bad.  HItt.  Xom.  Nr.  »7.  $ 


Digitized  by  Google 


IUI  14 


Schwort. 


ffirstlicher  Dekrete  über  das  Waisenhaus.  —  319. — 53,  1739 
-42.  Abschriften  von  Erlassen  verschiedenen  Betreffs. 

C.  (Kathol.)  Pfarrei. 

1 809  tT.  Kirchenbücher.  —  1809IT.  Bausachen,  Kirche,  Orgel, 
Schlosskapelle,  welche  als  katholische  Kirche  diente  betr.  —  i8nff. 
Errichtung,  lk'set:^un£^  und  Kinkommen  der  Pfarrei,  ~  181 2  ff. 
Pastoratiou  der  Umgegend.  —  1816  ff.  Anniversarstifiungen. 
1827  ff.  Freuden-  und  l'rauerfcste  1828  ff.  Verfügungen  über 
Kirchenbauten.  —  1831.  Zeiiniablösung.  —  1832  ff.  Kirchen- 
Ordnung  betr.  —  1840.  Führung  der  Registratur.  —  1840.  Er- 
weiteniDg  des  Friedhofs.  —  1840  ff.  Abhaltung  der  Kapitels» 
konferenjsen.  --  1844  ff.  Erwerbung,  Ban  und  Unterhaitang  des 
Pfarrhauses.  —  1845  ff.  Verkauf  von  Kirchengfltem.  —  1846  ff. 
Ab&llbewegung  von  der  katholischen  Religion.  1850E  Das 
Rechnungswesen  des  Kirchen*  und  Pfisrrhausbaufondes  betr.  — 
1854  ff.  Die  Schale  betr. 

5.  Grötzingen. 

A.  Gemeinde. 

17400.  Gemeinderechnungen.  —  1762.  Lagerbucb.  —  18. 
Jahrh.  Pflegschaftsrechnungen.  —   1766  ff.   Pfarrdienst,  Kompe- 

tenzholz. 

1769  April  17.  Vertrag  zwischen  der  Verwaltung  Gottes» 
aue  und  der  Gemeinde  Grötsingen  wegen  der  Mastweide.  Perg. 
Orig.,  Siegel. 

1803  ff.  Den  Verkauf  der  der  Gemeinde  GrAtiingen  ge- 
hörigen Erblehenmfihle  betr.  ^  iSOQft  Die  Kriegskoslen  betr. 

1831  ff.  Das  Fischereirecbt  auf  den  Gemarkungen  Duriacbi 
Blankeiiloch  und  Grötaingen  und  die  Ablösung  der  Kanalfischerei 
betr.  —  1832  33.  Ablösung  der  Herrenfronden. 

1834  ff.  Die  Schäferei  auf  der  Gemariiung  Grötaingen  and 
auf  Augustenberg.  —  1837  ff.  Zehntablösung. 

1 84  2  ff.  Auswanderung  verschiedener  Einwohner  nach  Nof^ 
amerika  und  Algier. 

1S44.  Ablösung  des  Domanialzehntena  vom  Rittnerthof.  " 
1846  Dez.  22.  Zehntablösungsurkunde. 

1 848  4g.  Ausgleichung  der  durch  den  Maiaufstand  er- 
wachsenen KosteiL  —  18.  Jahrb.  Verschiedene  Dracksacben. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei 

1636  ff.  Kirchenbücher.  —  1703  ff.  Almo-senrechnungen. 
1707  ff.  Pfarreibesetzung.  —   1722  — 1832.  Buch  über  Ein- 
nahmen und  Ausgaben  des  Opfergeldes. 


Digitized  by  Googl 


AicbivaUeo  «tu  sKmtl.  Gtmeiaden  d.  Amtsbesirits  Durlach.  mt.15 

1729  ff.  Pfurrkompetenzeo.  —  1746  ff.  Verwendang  des 
Almosens. 

1 756.  Kirchenordniing»  Kirchenzacht.  —  1757^69.  Kirchen- 
und  Scbalvisitation.       1762.  Inventarien. 

C.  Israelitische  Gemeinde. 

1787  Feh,  9.  Michael  Arrheid  in  GrötdDgen  verkauft  an 
die  Judenschaft  daselbst  zur  Erbauung  einer  Schule  10^/5  Ruten 
Garten.  —  1856.  Lager-,  Kauf- und  Pfandbach  der  israelitischen 
Gemeinde. 

6.  Grünwettersbacb. 
A*  Gemeinde. 

1582  ff.  Dorf  buch,  enthaltend  Protokolle  über  die  Vogts- 
gerichte,  Tiür^efaiiiiahiüen,  Huldigungen,  Käufe  etc.  (vgl.  »].  Specht, 
Grünwettersbach«,  S.  15.)  —  Dieses  Buch  befindet  sich  in  der 
Pfarrregistratur,  es  gehört  jedoch  der  Gemeinde. 

1675.  Erneuerung  des  Heiligen  su  St.  Lucia  In  Grflnwetters- 
bach.  Buch. 

171 2  ff.  Unterpfandsbücher.  —  1722.  Beschreibung  der 
Kellereigdlthöfe  zu  GrAnwettersbach»  »was  ein  Jeder  über  den 
Abzug  der  Pahnbacber  Kolonisten  noch  an  Gülten  zu  geben  hatc. 
Buch. 

1722 ff.  Messprotokollbuch.  —  1746 ff.  KaufbOcber.  — 
1752 — 63.  Erkenntnisbüch. 

1763 ff.  Befehlbücher.  -  1775 ff.  Gerichtsprotokollbücher. 
—  1777 — 79'  Kirchtunnbaurechnung. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

1582  ff.  Dorfbnch  (s.  oben).  —  1649  ff.  Kirchenbücher. 
1708 — i8oi.    Akten  über  den  Schul-  und  Mesnerdienst.  — 
1730— 1839,        Holz-  und  Jagdrecbt  d^r  Pfarrei  betr.  —  1739 
«»53.  Inventarien.  —  1747—68.  Kompetenzbeschreibungen. 

17^0 — 66.  Protokolle  über  Verhöre  in  kirchlichen  Vergehen 
u.dgl.  —  1765  Juni  5.  Ruggerichtsprotokoll,  vorgenommen  von 
Oberamtmann  Eschenmeyer  in  Neuenbürg.  Heft  mit  43  Blättern. 

1768  Jan.  und  Febr.  17.  Zwei  Schreiben  des  Speziais 
Rapp  in  Wildbad  an  das  Schultheissen-  und  Pfarramt  Grün- 
■wettersbach  wegen  Nomination  des  Job.  J  Vie  Ir.  KuU. 

1774  fr.    Heiligen«  und  Almo.senrechuunüen. 

1778-  184!.  Pfarrhausbauakten.  —  1780 — 82.  Akten  über 
den  Neubau  der  Kirclie.  — ■  1789  —1802.  Akten  über  das  kircb- 
liehe  Bauwesen.   —  i8oi.   Die  Turmuhr  betr. 

1801  —  70.  Akten  über  die  Pfarrei  Hohenwettersbach.  — 
181 4-  41.  Akten  über  das  Zeiuurecht  und  den  Zehntenbezug 
der  Pfarrei. 

8» 


Digitiiicü  by  Google 


7.  Hohenwettersbach. 

A.  Gemeinde. 

Die  Archivalien  der  Gemeinde  (früheren  Kolonie)  Hohen* 
Wettersbach  befinden  sich  im  freiherrlich  Schilling  von  CaDStatt'- 
sehen  Archiv  daselbst.  Das  Verzeichnis  derselben  eischien  m 
diesen  Mitteilungen  Nr.  25,  m84  — 85. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

Die  Gemeinde  Hohenwettersbach  ist  ein  Fillal  der  Pfanci 
Grönwettersbach.  Die  Akten  über  die  kirchlichen  Angelegen- 
heilen  sind  ebenfalls  im  freiherrlich  Schilling  von  CanstatfscbeQ 
Archiv  aufbewahrt  —  Vgl,  Mitt.  Nr.  25^  m84— 85. 

8.  Jöhlingen. 
A.  Gemeinde. 

1733.  Verzeichnis  der  Vakanten*  und  Kadukgflter,  welche 
der  Herrschaft  verfallen  sind.  —  «735  — 70,  Kauf,  und  Verkaofe- 
protokollbuch. 

1750.  »Figurierte  Grenzbeschreibung«  mit  kolorierten  Situa- 
tion spläncMi. 

1791  — 1803.  Aiutskoiitraktenprütokollbuch.  —  iSooff. 
Kriegskostenrechnungen.  —  1790  ff.  Gemeinderechnungeo. 

B.  (Kalhol.)  Pfarrei. 

1607  ff.  Akten  und  Berain  über  den  Frühmessfond«  — 
1652  ff.  Kirchriil)üclier, 

1722  ff.  Schuld-  iiiul  rfaiul  in  künden.  —  lyiifif.  Bischöflieb 
Speirisclie  Erlasse  und  ilirtenbiiefe. 

1725 ff.  Stiftungssachen. —  »74/.  KirchenvisitationsprotokolL 
—  1763  ff.  Schulakten.  —  1782  fr.  Kirchenba uakten. 

1801  ff.  Akten  über  die  Frfihmesserei.  —  1831  ff.  AblöSQSg 
des  Zehntens.  —  1845  IT.  FamlHenbuch  der- israelitischen  Ge- 
meinde. —  1849.  Tagebuchartige  Aufseichnungen  über  die  bt- 
dische  Revolution. 

C.  Israelitische  Gemeinde.  - 

Dieselbe  besitzt  keine  Archivalien.  Das  seit  1845  ^'eßhrte 
Familienbuch  wird  im  Pfarrarchiv  (s.  o.)  aufbewahrt. 

9.  Kletnsteinbach. 

A.  Gemeinde. 

i78glf.  Grundbucher.  —  iSißff.  Gemeinderechniingen.  — ' 
iSigif.  Pfandbücher. 


Digitized  by  Googl 


Arcfaivalien  ans  tftmtl.  Gcmdiadeo  d.  AmUbesirks  Dnrlacli.  miiy 


B.  (Kvaiigel.)  Pfarrei. 

1734  ff.  KircheDbücher.  Die  GemeiDde  Klemsteinbach  ist 
eiD  Filial  der  P&rrei  Singen. 

10.  Königsbach. 

A.  Gemeinde. 

1521  Febr.  24.  Verkauf  des  St.  Nikolaus-Kaplaneignts  durch 
Erasmns  von  Venningen  um  800  fl.  Kopie. 

16 19  Nov.  I.    Markgraf  Joachim  Ernst  von  Brandenburg 

entscheidet  in  dem  Streit  zwischen  Ernst  von  Seckendorff  und 
seinen  Untertanen  zu  Königsbach  wegen  verschiedener  Gerecht* 
same.  Kopie, 

16 ig— 1650.  Akten  über  die  an  die  Herren  von  St.  Andree 
2u  leistenden  Fronddieiiste. 

1659  Aug.  13.  .^nsl^ach.  Markgraf  Albrecht  von  Brandenburg 
schliesst  einen  V'erL-^Icich  zwischtMi  dem  Herrn  von  St  Andft'e 
und  dessen  Untertanen  zu  Kunigbbach  wegen  der  strittigen 
Fronden  unter  Bezug  auf  den  Entscheid  vom  Jahr  iüig.  Kopie. 

166 1  Ai3g.  24.  Bitte  der  Untertanen  zu  Königsbach  an  den 
Markgraleti   von   Ikandeiiburg   um   Bestätigung   ihrer  Privilegien. 

1700  Januar  g.  Dorfordnung  für  Königsbach.  —  l'jogS. 
Gemeinde-  und  Pflegschaftsrechnungen. 

17  IG  ff.  Bad.  Landrecht  (Drucksache)  mit  handschriftlichen 
ortsgeschichtlichen  Aufzeichnungen  aus  den  Jahren  1772  —  93. 

>7U  Ja>)*  21*  Markgraf  Karl  von  Baden  verleiht  den  Unter- 
tanen SU  KÖnigsbach  einen  neuen  Gnadenbrief.  Kopie. 

1716  Sept.  26.  Verkauf  von  90  Morgen  Güter  auf  Wossinger 
Gemarkung  an  Konigsbacher  Bürger  um  362  fl.    Orig.,  Siegel. 

172 1  Juli  1«  Vergleich  swischen  dem  Haus  Baden  und 
den  Herren  von  St.  Andr^e  wegen  Salshandel,  Ohmgeldp.  Abzug, 
Schulhausban,  Messnerbestellnng,  Glocken»  PfarrsaU»  Wald  etc. 
Kopie.  ,  , 

1721  Dez.  17.  Verordnung  wegen  verschiedener  Ünord« 
nungen  in  dem  gemeinen  Rechnungswesen  zu  Königsbach»  — 
1724.  Beschreibung  der  Kadukgüter. 

1742  Jan.  II.  Die  Bitte  der  Königsbacher  Lehenaunter* 
tanen,  die  Erhaltung  ihrer  Gerechtsame  und  Privilegien  betr. 

1751  Dez.  4.  Die  St.  Andr^esche  Herrschaft  verwandelt  die 
Natural fronden  in  Frondgeld.  Orig.,  Siegel.  —  1755  Febr.  25. 
Kdnigsbacher  Holz-  und  Waldordnung. 

1759  Febr.  15.  Erneuerung  des  am  21.  Jan.  1713  der 
Gemeinde  Königsbach  verliehenen  Gnadenbriefs,  Frondgeld, 
Schätzung  und  Kontri!)ulionsbeilräge  betr.  —  *  7^3  Dez.  3. 
»Erste  Grundlage  einer  vollständigen  Ausführung,  dass  dem  Hause 


Digitized  by  Google 


1Dll8 


Seil  wart. 


Baden  die  Landeshoheit  in  Königsbach  zu.stehe.c  Prozessschrift 
mit  15  Beilagen,  Vorweisungen  auf  Urkunden  von  1375,  1376, 

•  K  K  »399.  >4i«t  «447»  »45^.  I4^i»  M^S.  H73»  U74»  H9^f 
15ÜI  enthaltend. 

1767.    Verbot   werjcu   des   Fieischaushauens.   —  *774ff- 

Schuld-  und  Pfaiuiur.^ujiden, 

1849.  Bitte  der  Gemeinde  um  Ausfolgung  des  Kapland- 
gutes. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

1401  ff.  Abschrilten  von  Akten  und  Urkunden,  welche  sich 
im  cirossh.  Generailandesarchiv  zu  Karlsruhe  be^adea.  —  1695  ff. 
Kirchenbücher. 

1759—1803.  Akten  über  die  Kirchenbaulichkeiten.  —  17. 
u.  18.  Jahrhundert.  Akten  über  das  Kondominat  und  die  Pfiuiei 

iSiiff.  Ismelitiiche  Gebiurts-»  Ehe«  und  Sterbebneher, 

Der  derseiiige  Pfarrer  Böhringer  hat  im  Jahr  1896  eine  am* 
faugreiche  »Beschreibung  des  Kirchspiels  Königsbach«  aufgnind 
der  Akten  de«  Generallandesarchivs  und  des  Pfanarcbivs  sus^ 
gearbeitet;  das  Manuskript  wird  im  Plarrarchiv  aufbewahrt. 

C.  Israelitische  Gemeinde. 

Dieselbe  besitzt  keine  Archivalieo.  Die  seit  18 II  geföbrtea 
Standesbücher  befinden  sich  im  Pfarrarchiv  (s«  o.). 

IX.  Laogensteiobacb. 

A.  Gemeinde« 
I.  Akteo. 

1721—89*  Verordnungen  und  landesherrliche  EntschUessongeSf 
die  Verwaltung  und  Verrechnung  der  Gemeindeeinkünfte  betr. 

17 12,  Berechnung  der  Kirchen-,  Pfarrhaus-  und  Schalbaus« 
baukosten,  woran  der  deutsche  Ritterorden  Vs  beiiutragen  hat. 

1724.  Langensteinbacher  Schatzungstabellen,  —  1724 ff. 
Gült-  und  Einzugsbücher  über  den  Widdumhof«  —  1737.  Die 

Pfarrbesoidung  betr. 

1740  Juni  15.  Ulm.  Frlass  der  Fürsten  und  Stände  des 
schwabischen  Kreises,  die  Verhütung  von  Exzessen  und  Er- 
pressungen beim  Durchmarsch  der  Truppen  betr.,  dasu  «wei 
Beilagen.  .  . 

1743  Sept.  26.  Vergleich  zwischen  Langensteinbach  un(| 
Ittersbach,  die  dem  letzteren  Orte  überlassenen  üo  Morgen  Wal4 
auf  Langensteinbucher  Gemarkung  betr. 

1747,  1780.  Drei  Vogtsgerichtsprotokolle.  —  1758.  Bt- 
dische  Brandversicherungsordnong.  —  1758—66.  Beschreibung 
das  Amisfleckens  Langensteinbach.  —  1761 — i8o8«  Schuld-  voA 


Digitized  by  Googl« 


Archivaliea  aus  sämtl.  Gemaiaden  d.  AmUbestrks  Durlach,    mi  i  ^ 

Pfandurkuii  li  n  der  Gemeinde  I.aogenstembach  gegenüber  ver- 
schiedenen l^ersonen. 

1763.  Gült-,  Ab-  und  Zuschreibbuch  über  alle  in  dem 
Widdum  liegenden  Guter,  Hofstätten,  Acker  und  Wiesen.  — 
1763.  Beelbuch.  —  1767.  Inventarium.  —  1767 — 68.  Ver- 
schiedene Verfügungen. 

1771  Juni  18,  Vorstellung  der  Gemeinde  Langensteinbach 
wegen  des  Pfarrhausbaaes  nebst  der  Entscheidung  des  Kirchen- 
tats. 

1773.  Amtsverfügung  Aber  die  Verpflegung  des  Hnsaren* 
streif korps.  —  1779  ff.  Kanfbriefe. 

1783.  Anfhebnng  der  Leibeigenschaft  betr.  ^1792  Dez.  ii, 
P^tokoll  über  den  Holzverkanfsstreit  swischen  der  Gemeinde 
und  dem  Schulmeister  Scbwars.  —  o.  J.  Adoptionsurkande. 

18.  Jahrb.  Fragmente  von  Rechnungen  and  sonstigen 
Schriftstucken. 

1805.  Messprotokolle  äber  das  Kreuzstrassenwäldele,  welches 
zum  Steinacher  Hofgute  gehörig,  im  Jahre  1805  ausgesteckt  und 
unter  die  Bürgerscbait  verteilt  wurde. 

II.  Gemeinderegistratur  voo  1838. 
Vol.  I. 

1819 — 4Q.  Almendsachen  und  BOrgergabholz  betr.;  4  Fass« 

Vol.  XI. 

1808-48.  Antritt  des  Bürgerrechts,  Burgerannahmen,  Re- 
gulierung des  Bürgereinkaufsgeldes,  Auswanderung  betr.;  4  Fasa. 

Vol.  III. 

1823  —  55.  Ciriaeind«ämter ,  Wahlen  zu  denselben,  Be- 
stimmung der  Gehaller,  Gebühren  etc.  betr.;  2  Fasz. 

Vol.  IV. 

1832 — 1840.  Gemeinderechnungswesen  betr.;  4  Fast. 

Vol.  V. 

1805 — 48«  Gemeindeverwaltung  und  Kriegskostenwesen 
betr.;  8  Fasz. 

Vol.  VI. 

1765 — 1840.  Kirchen-.  Pfarr-  imd  Schulsachen,  Bau  von 
Kirche,  Pfarr>  und  Schulhaus  betr.;  5  Fasz* 

Vol.  VII. 

17 17  — 1838.  Justizsachen  betr.;  2  Fasz. 

Vol.  vm. 

1810 — 64«  Landeshoheit,  Pflegschaften,  Kauf*  und  Unter* 
Pfandsachen,  Militärsachen  betr.;  7  Fasz. 


Digitized  by  Google 


mi20 


Schwärs. 


Vol.  IX. 

1731 — 1838.  Polizei,  Feldpoiizd,  Gesondheitspolizei,  Ge- 
sundbrunnen, Märkte,  Feuerpolizei  betr.;  3  Fasz.  Darunter:  173:. 

Revers  der  Gemeinde  wegen  Benützung  des  Heilbrunnens;  1743 
— 47.  VerlegfunL,'  des  St.  Barbara-Marktes  von  Pfingstdienstag  auf 
den  letzten  April;  1837         eines  oeuea  Brunneubauses. 

• 

Vol.  X.  XI. 

1808 — 38.  Armenpolizei,  Hrandpolizei ,  SittUchkeitspoliiei, 
Mass-  und  Gewichtsvisitationen  betr.;  4  Fasz. 

Vol.  XII. 

iRio— 4f^ff.  Verschiedenes,  u.  a.  landständische  Wahlen, 
Schwurgerichte  etc.  betr. 

III.  Bücher,  Rechnungen,  Protokolle. 

17230".  Cu-meihderechnungen.  -—  1758.  Lagerbücher,  luif 
Bände  mit  t^iiieni  Band  Pläne.  —  1768.  Brandversicherungsbuch. 
Protokoll-  und  Belehlbücher.  —  '794.  Grund-  und  Pfandbücher 


B.  fEvangel.)  Pfarrei, 

Im  ältesten  KirchtMihuch,  bcy^oniuni  1769  und  zurückgeführt 
bis  1752,  schreibt  Piarier  C^lir.  Reinli,  (Irün  auf  der  ersten  Seite: 
Am  27.  Oktober  !76()  brannte  nachts  das  Pfarrhaus  nieder  und 
es  verbrannten  dabei  alle  Kirchenbuclier  und  PfairakttMi. 

Pfarrer  Grün  gibt  in  diesem  Kirchenbuche  geschichtlicbe 
Kotizen  vom  Jahre  1571  an  und  die  Namen  der  Pfarrer  auf  Grand 
der  ihm  zur  Verfügung  gestellten  herrschaftlichen  Akten. 

1 7  5  2  ff.  Kirchenbücher. .  —  1 7  58  ff.  Pfarrkompetenzsacben. 
—  1770  ff.  Protokollbücher. 

1774  ff.  Inventarten.  —  17 76  ff.  ZehntablÖsungssacben. 
1778  ff.  Stiftungswesen  betr. 

1710  und  1796  ff.  Almosen- und  Heiligenfonds-Rechnungeo. 

la.  Palinbach. 

A.  Gemeinde. 

1754,  Markungsbegrenzung  mit  den  umliegenden  Dörfern. 
1781  ff.  Gemeinderechnunaen. 

1793  ff.   Protokollbücher.  —  iSoüff.  PÜegerechnungen. 

1800 — 50.  Ein  Faszikel  alter  Akten  verschiedenen  Betreff 
'darunter  über  den  Schafweidprozess  mit  Grünwettersbacb.  — 
1812.  Güterbeschreibung. 


Digitized  by  Google 


AfchivtUen  aus  simtl.  Gemeinden  d.  Amtsbedrks  Durladi.   int 2t 

1819  ff.  Waldkasse  •Rechnungen.  —  1824 — 31;  Gülten- 
ablösungen. 

'B.  (£vang.)  Pfarrei. 

1689  if.  Kirchenbflcber  (auf  der  Wanderang  der  Waldenser 
angelegt)  tind  bis  1800  in  französischer  Sprache  geschrieben. 
1  6q2.  Copie  des  articles  touchant  la  r^ception  des  Vaudois 

dans  le  Duch6  de  Wirtemberg.  Pour  l'osage  des  Colonies  et 
^glises  de  Palmbach  et  Mutschelbach. 

1722  —  51.  MtSmoire  des  actes  dans  le  v^n^rable  consistoire 

de  Palni!irich  et  Mutschelbach. 

lyhy  Dez.  24.  Verfügung  des  Oberarats  Neuenbürg:  an  das 
Schulthcissenamt  zu  l'almbacli  weisen  Abbestellung  des  Betteins. 

—  1769.    Extrait  des  actes  du  Synode  teiiu  ä.  Durmenz. 

1786.    Markgrällich  badische  Verfügung  wegen  Zunfisaclien. 

—  179811.  Kirchenprolükolle,  —  Vor  1803.  Gedruckte  und 
geschriebene  württerabergische  V^erordnungen  und  Erlasse  ver- 
schiedenen Betreffs, 

13.  Singen. 

A.  Gemeinde. 

1735  ff.  Gemeinderechnungen.  —  1739  ff.  Grundbücher.  — • 
1750.   Schatsungs-  und  Pfandbücher,  6  Bande.  —  1761  ff*  Pro* 

tokollbuch.  —  1768  ff.  Befehlbuch. 

1769  ff.   Pflegrechnungen.  —   1782  ff.  Unterpfandsbücher. 

iS28ff.  Ablösung  des  Weiderechts,  das  dem  Schloss  Rem- 
chingen laut  Urkunde  von  1564  auf  den  Gemarkungen  Wilfer- 
dingen, Nöttingen  und  Singen  zustand, 

1839 ff.  Erbauung  des  Rathauses,  BauplUciu  liicrzu  und 
Prozess  wegen  derselben  mit  dem  Fiskus. 

B.  (Evaagel.)  Gemeinde. 

1743  ff.  Kirchenbücher  von  Singen  und  Kleinsteinbachj  be- 
gonnen von  P£srrer  Chr.  Th.  Cunradi  su  Remchingen. 

14.  Söllingen. 
A.  Gemeinde. 

Die  Grundrisse  von  Dorf  und  Gemarkung  Söllingen  vom 
Jahr  1583  (vgl.  Mitt,  Nr.  16,  m  133)  wurden  bei  der  vor- 
genommenen Revision  nicht  mehr  aufgefunden. 

1610.  Ein  Lagerbuch,  insbesondere  den  Gertringer  Hof 
betr.  —  1752 — 57.  Pläne  der  Gemarkung  Söllingen.  —  17530, 
Erneuerung  äber  Gemarkung,  Besitz  und  GejäUe.-  —  i755* 
Orts*  und  Gemarkungsbeschreibung. 


Digitized  by  Google 


1765.  Gerichtsbuch,  Verhandlungen  und  Aufzeichnungen 
des  Ortsgerichts  über  Anstellung  von  OrUbeciiensteteDi  Käofei 
Vertrage  usw. 

B;  (Evangel.)  Pfarrei. 

162311.  Kirchenbücher.  —  In  dem  mit  dem  Jahre  1654 
anfangenden  Kirchenbache  befinden  sich  auf  den  swei  enten 
Blfittern  geschichtliche  Au^ichnongen. 

1757  ff.  Kommnnikantenregister.  —  17 74  ff.  Pfarrprotokoll* 
bflcher.  —  17  80  ff,  Fondsrechnongen. 

Die  StatnmbäiuDe  Frommeis,  von  1668  an,  und  Kasnuiil^ 
von  1701  an,  liegen  bei  den  Pfarrakten.  —  An  den  Stamm* 
hftasem  der  beiden  Familien  sind  Gedenklafebi  angebiacht. 

15.  Spi^berg. 

A.  Gemeinde. 

15  lü— 1550.  Aufzeichnung  des  Spielberger  Dorfrechts, 
Vogtgerichtsprotokolle,  6  Pergamenibiatter. 

1657.   Kenovation  der  Heiligengefalle  zu  Spielberg.  Bodl. 

—  17  50  ff.   Kauf-  und  VerkaufsprotokoUbucb. 

1752  ff.  Akten  über  die  Schafweide. —  1756 ff.  Schatzongs- 
und  Pfandbnch,  5  Bände. 

1759  nnd  1805.  Grenst>e8chreibnngen.  —  17 63  ff.  Stiaf- 
Protokolle.  17  65  ff.  Gewährprotokollbach.  —  1765  ff.  UDte^ 
pfandsbuch.  —  1765  ff.  Gemeinderechnnngen.  —  1800  ff.  Be 
fehlbnch.  —  i8,  Jahrh.  Pflegrechuangen. 

1803  ff.  Akten  Aber  die  Zehntablösang.  —  1805  ff.  Kircbes- 
bauakten. 

18 19  ff.  Akten  Aber  den  Gemeinde  wald. 

B.  (Evangel.)  Pfarrei. 

Die  Gemeinde  Spielberg  ist  ein  FiUal  der  Pfarrei  Lang<s- 
«teinbach. 

x6.  Stupferich. 

A.  Gemeinde. 

1579.  Lagerbuch. —  1715 — 78.    Akten  öh.  r  die  BesettQßg 
^des  Pfarrdienstes.  —  1728 — 1852.  Das  Rippertteld  betr. 

1767  ff.    Gemeinderechnungen.    —    1776  ff.  Grundbücher. 

—  17  76  ff.  IldiulLucher. 

181 1  ff.  Akten  über  den  Gemeinde  wald.  —  1827,  Vor- 
kehrungen gegen  den  Wasberraangel.  —  >73*fi.  Akteu  über 
die  Schafweide. 

1834  ff.  Die  Gemeindesiegeihfitte  (Erblehen)  betr.  —  1849* 
Akten  über  den  Maianfstand. 


Digrtized  by  Google 


A>dii%alie&       almtl.  Gcmeiiidea  d.  AmUb«fir1is  Dorlach.  01123 

B.  (Kathol.)  Pfarrei. 

1664  ff.  Kirchenbücher.  —  1 708.  Acta  et  agenda  in  ecclesia 
parochiali  Stnpferlcensi  et  annexis  ecclesiis  et  pagis  filiabas. 

17.  Untermutachelbach, 

A.  Gemeinde. 

1760.  B^renfung  und  Beschreibung  des  Dorfes  Unter* 
mutschclbach.  —  ijboS.  Krkenntnlsbuch.  —  lyöoff.  Inventur* 
bücber.  —  1760.    Akten  wegen  des  Salzhandels. 

1760  Okt.  15.  Erlass  des  Oberamts  Neuenbürg  wegen  Ab- 
treibung der  Vaganten  und  des  liederlichen  Gesindels, 

1761.  Abrechnung  der  Hof-,  Hub-  und  Fronfaiisgüter.  — 
1764.  Die  Herbstregister  betr.  —  177  !•  Verpflegung  der 
Truppen,  Eiüqüartierung  etc.  betr. 

1773  Dez.  7.  Erlass  der  wörttembergischen  Regierung  wegen 
des  Eckerichs.  —  1774  —33-  Anrafige  aus  Verordnungen,  das 
Brandversicheningsinstitut  betr. 

1775.  Verkauf  von  Heiratsgfitem  betr. —  1778.  Einsendung 
von  Bericliften  betr. 

1789  Nov.  14.  Verfügung  der  württembergiscben  Regierung, 
dass  die  Orte  Grünwettersbacb,  Mutschelbach  und  Palmbach  von 
der  Frucht-  und  Futtersperre  ausgeschlossen  sind. 

1792.  Einfuhr  badischer  Weine;  Veneichnls  der  Orte,  aus 
welchen  Wein  eingefiihrt  werden  darf.  — -  1795.  Die  Form  der 
Hittschriften  betr. 

1796.  Das  Verhalten  gegenüber  den  (ransösischen  Truppen 
betr.  —  1799  ff.  Kriegskontributionen. 

18.  Jahrb.  Drucksachen»  Erlasse  der  württembergischen  Re- 
gierung. 

B.  (Evangel.)  PfurreL 

Die  Gemeinde  Untermutschelbach  ist  nach  Palmbach  ein- 
gcpiarrt. 

18.  Weingarten. 

A.  Gemeinde. 

t6oo.  Auszug  aus  dem  Brettener  Oberamtssalbuch»  Wein« 
garten  betr.  ^  1617.  Renovation  der  Gemarkung  Weingarten» 
269  piälter, 

17 10  ff.  Unterpfandsbucher. —  17 11  ff.  Ämter-  und  BAigecw 

buch. 

1726.  Renovation  der  Gefälle  des  dr-utschen  Ordens,  133 
Blätter.  --  1738.  »Geometrische  Grenz-  und  Steinbeschreibung 
über  dasige  Gemarkungs-C  ircumferens.«  Buch  mit  41  kolorierten 
Plänen  dqr  Gemarkungstelle, 


Digrtized  by  Google 


mti4 


Schwarz. 


1750.  Renovalion  der  Gefalle,  welche  die  Markgrafschafl 
Baden  wegen  des  Klosters  Herrenalb  und  der  geistlichen  Ver- 
waltung zu  Durlach  in  Weingarten  besitzt,  283  Blätter.  —  1750. 
Renovation  der  Gülten,  welche  die  Markgrafschaft  Baden  wegen 
des  Klosters  Gottesau  und  der  Amtskellerei  Durtach  in  Wein- 
garten besitzt,  183  Bläiior. 

1778.  Verzeichnis  der  auf  der  Gemarkung  Weingarleu  be- 
findlichen Weinberge. 

1789  April  16.  Vergleich  zwischen  der  Gemeinde  Wein* 
garten  und  der  kurtüxsilich  pfälzicschcu  Hoftüislkammer  wegen 
der  Beheizung.  —  1789  Juni  20.  Bestätigung  dieses  Vergleichs 
durch  den  Kurfürsten  Karl  Theodor. 

1791.  1794.  Verzeichnisse  der  Novaltenstfiche,  von  welchen 
das  Domänenärar  allein  den  Zehnten  sa  bestehen  hat 

1806  Sept.  4.  Vergleich  zwischen  den  Gemeinden  Wein* 
garten  und  Stafibrt  besügUch  des  gemeinschaftlichen  Waldes, 

1 80b  ff.  Frondpflicht  der  Gemeinde  cum  Pfarr-  nnd  Schul* 
hattSbau.  —  1813—15,  Kriegskostenberechnungen. 

1813  April  14.  Grossherzog  Karl  belehnt  den  Friedrich 
Graser  und  Konsorten  mit  dem  von  dem  ehemaligen  Deatscb- 
ordenshause  herrührenden  Widdumgut  zu  Weingarten,  ^  1819 
Pcz.  28.    Desgl.  Grossherzog  Ludwig. 

(81  B/53.  Beschreibung  und  Plan  der  berrschaiUicheii  Erb- 
lehcn-Ziegeliiütte, 

1822  ff.  Zunftwesen,  Verwendung  des  Zunftverniogens.  - 
1824.  Loskaul  der  Holzberechligung  des  Grossh.  Ärars  in  den 
Waldungen  der  Gemeinde  Weingarten.  —  1824 — 35.  Verpachiung 
und  Einzug  des  Zehntens. 

1826 Ii.  Akten  über  die  Wirtschaften.  —  1 827.  Die  Ver- 
äusserung  des  ehemaligen  lutherischen  Pfarr-  und  Schulhauses 
und  die  Erbauung  eines  evangelischen  P&rrhanses  betr. 

1827  ff.  Ablösung  der  Erblehen.  —  1829.  Ablösung  der 
Frondlast  vom  Maulbronner  Hof  zu  Weingarten.  —  1829-56. 
Ablösung  der  Waldlasten. 

1830,  Beschreibung  der  auf  der  Gemarkung  Weingattea 
bestehenden  Zehntrechte. 

1832.  Ablösung  der  Jagdfronden»  des  Btutzehntens,  der 
Bannrechte, 

1 833.  Ablösung  des  herrschaftlichen  Schäfereirechts  (Scbsf* 
weide). 

'833.  Bauliche  Unterhaltung  des  evangelischen  Schulhauses. 
—  1836  ff.    Desgleichen  des  katholischen  Schulhauses  und  des 

Pfarrhauses. 

1836—52.  Die  Bewirtscliaftung^  und  Ausbeutung  des  Tori- 
bgers  betr.  —  1838—58.  Den  Bau  der  Staatseiseubahn  Heidel- 
berg— Karlsruhe  betr. 

-  1839.  Die  Ablüsunn  des  der  Schaffnei  Heidelsheim  auf  «i^r 
Gemarkung  Weingarten  zustehenden  Seclistels  des  kleinen  und  WeiQ- 


Digitized  by  Google 


Arcbivalieo  aas  «ämtl.  Gemeinden  d.  Amtsbezirka  Durlach.  10125 

zebotens  and  der  Zehntbaulasten  betr.  —  1849 — 

aufstand  betr.,  Ablieferang  von  300  Gewehren  an  das  Zeughaus 

in  Karternhe. 

B.  (Kathol.)  Pfarrei. 

1628  Nov.  20/30.  Urkunde  über  den  Bau  des  Chores  durch 

die  Steinmetzen  Stoffel  Zeiler  von  Grötzingen  uiul  Hans  Weis» 

von  Berghausen,  welche  1754  beim  Abbruch  des  alten  Chor- 
bans  gefunden  wurde. 

itggff.  Kirchenbücher.  —  1756  60.  Kirchenbauakten.  — 
1 7 66 —  1 844 .  Kirchensynodalprotokolle. 

17  70 ff.  Kircbenfondsrechnungen.  —  1778  ff.  Sammlung 
von  Erlassen  fiber  Kirchenordnung  und  Kirchenzucht. 

1788.  Farbiger  Situationsplan  der  Kirche.  —  (79i*  Kur- 
plalsische  Religionsdeklaration.  —  1803  ff.  Schulakten. 

Geschichte  der  Pfarrei  und  des  Dorfes  Weingarten  von 
Pfarrer  Bauer  im  Manuskript. 

C.  (Evangel.)  Pfarrei. 

1667.  I,agerbuch  der  drei  Pfründen,  St.  Michaelis,  Unserer 
Frauen  und  Alier  Heiligen  zu  Weingarten.  —  169511.  Kirchen- 
üücher.  —  1695 — 1747.    Protokolle  iler  reformierten  Piarrei. 

1695  ff,  Verzeichnis  der  Güter  des  Almobenfünds.  —  I7i5ff. 
Rechnungen  des  grossen  Ahnosenfonds. 

1717  ff.  Klingelbeutelrechnungen.  —  t720ff.  Evangel. -luthe- 
rische Kirchenrechnungen. 

172J.  Druckschrift  »Protokollarium  sambt  Anlagen  über  die 
Religion:5-Gravamina  in  churpfültzischen  Landen«  etc. 

1747  ff.    Presbyteriali)rüt()kolie.  —  i75off.  liefehlbücher. 

1752.  Akten  über  die  Streiiigkeiteu  wegen  des  Kirchhofs 
bei  der  Kirche  und  über  die  hierüber  erfolgte  Vereinbarunjif. 

1789.  Manuskript:  »Akta  der  churpfalzisch- reformierten 
Synode,  welche  1789  den  26,,  27.,  28.  August  zu  Heidelberg 
gehalten  wurde.« 

1808.  Beschreibung  und  Plan  über  das  reformierte  Pfarrgut 
in  Weingarten. 

181 2 — 187O.  .Standesbficber  der  israelitischen  Gemeinde. 
— '  1822  ff.  Protokolle  des  Kirchengemelnderats.  —  1850  ff« 
Rechnungen  des  evangelischen  Pfarrhausbaufonds. 

19.  Wilferdingen. 

A.  Gemeinde. 

* 

1770  ff.  üemeinderechoungen.  —  1809 — 14.  Kriegskosten- 
recbDuugen. 


Digitized  by  Google 


mi26 


Schwan. 


ß.  (KvaJifciel.)  Pidirti. 

16501].  Kemchinganae  Parochiae  hortus  animarum  arbori 
vitae  Jesu  Chisti  insertarum.  —  Geschichtliche  Aulzeichnungea 
bis  1650  zurück.  iJie  Kirchenbücher  sind  im  Jahr  1689  ver- 
brannt. 

1765  ff.   Almoscarechnungen.  —  17896.  Befehlbücber. 


ao.  Wöschbach. 
A.  Gemeinde. 

1494.  Aussfige  aas  dem  Jöhlinger  und  Wöscbbacher  Ziiu- 
boch,  —  1724«  Renovation  der  auf  der  Gemarkung  Berghaoseo 
Hegenden  und  im  Besitz  von  Wöschbacher  Bürgern  befindlicbefi 
Güter.  Buch.  —  1735.  Renovation  der  öd  und  wild  gelegeoen 
Guter  zu  Wöschbach. 

i74oß'.  Gemeinderechnungen. —  1770^.  Vormundschaft»« 
(Pflege-)  Rechnungen. 

1784.  Gemarkungsbeschreibung.  —  >794*  Frondregistfii 
und  Frondsaciien. 

i797  fF.  Vermögensinventare.  —  1800 — 1820.  Verfugangen 
der  Ämter  Bruchsal,  Bretten  und  Stein  über  verschiedeae  An* 
gelegenheiten. 

1801 — 03.  Widersetzlichkeiten  gegen  die  Exekution.  — 
1805.  Wöschbacher  Vertagsbach.       1806.  Grenxbeschreibung. 

—  18 10— 13.  Gantakten. 

1831.  Manuakikten  in  Sachen  des  Oberfoiatamts  Bmcbflil 
gegen  die  Gemeinde  Wöschbach»  Eingriffe  in  den  herrschaßlichen 
Hochwald  betr.  —  1B35.  Desg^chen  in  Sachen  der  Gemetode 
Wöschbach  gegen  den  Grossh.  Fiskus  wegen  Heransgabe  von 
Urkunden. 

B.  (Kathol)  Pfarrei). 

1730.  Renovation  der  KirchengefiUle.  1727  ff.  Kiicbei- 
bacher. 

1744  ff.  Heiligenfondsrechnnngen«  18 14«  Verpacfatong 
der  Pfarrgüter. 

1817  ff.  Bau  des  Pfarrhauses.  —  1825  ff.  B«n  der  Kirche, 

—  1833^34.  Zehntablösnngsaklen. 

az.  WoUSEurtsweier. 

A.  Gemeinde, 

1708.  Erneueriinir  der  Gefälle  zu  Wolfartsweier,  336  Seilen. 

—  1724.   Schatzungs-  und  Pfandbuch,  3,  Teil  (1  u.  2  fehlen). 

—  1750 ff.  Befehlbücher. 


Digitized  by  Google 


ftiis  iKsnt]»  Gcinciodra  d«  Aiiitsb6m'kE  I^iirlAcb.   in  1 2  7 

1759  ff.  Gewährschaftsbficher.  —  1774.  KapitalnnterpfandB« 
bttdu  — -  1790.  Lagerbttcb, 

1800.  Schatsungs-  und  Pfandbuch,  3  Bände*  —  1800— 65, 
Ablösung  des  dem  Domänenarar  zustehenden  Scbafweidefiber- 
triebarechCs. 

i8o2.  Gemeindegefallbucb.  iSogff.  Gemeinderechnungen, 
Die  früheren  sind  beim  Umzug  in  das  jetzige  Rathaus  verloren 
gegangen. 

1809 — 48.   Tilgung  der  Kriegsschulden,  —   181 1.  Die 

Leistung  der  Gemeindefronden  betr. 

löiiff.  Abhaltunp:  der  Ruggerichte.  —  1814 — 61.  Grenzen 
mid  Vermessung  der  (jcmarkung. 

1822—29.  Ablösung  aUcr  Gülten,  —  1827 — ^44,  Ablösung 
der  doraänenärarischen  Zehnten. 

1830.  Errichtung  der  evangelischen  Pfarrei.  —  1833,  Ab- 
lösung der  Herrschaftsfronden. 

1837.  Akten  über  die  Überschwemnuiug  infolge  eines 
Wolkenbnichs  am  11.  August  1837  (^8^*  Gedenkstein  an 

der  Strasse  nach  Grünwettersbach). 

1848*^49.  Akten  über  den  Maiaufstand, 

B.  (Evangel.)  Pfarrei, 

Die  Gemeinde  Wolfartsweier  ist  ein  Filial  der  Pfarrei 
Durlach. 


Digitized  by  Google 


V. 


Archivalien  des  Freiherrlich 

Huber  von  Gieicbenstein'schen  Archivs  zu  Überrotweil  i 

Vet?t  iclin«  :  von 
Alfied,  Freiherr  Huber  v.  Gleicbeostein. 


A.  Ort  und  Familie. 
1.  Urkunden. 

131 7,  Okt.  15.   Deulingen.   Heinrich  der  Teser  von  Dem« 
lingen  verkauft  an  Johannes  von  Münzenbach,  des  Voctes  5 
Bärger  von  Freiburg.  einige  Güter  in  Denzlingen.  O.P.S. 

1323,  Juni  15.  Freiburg.  Prior  und  Konvent  des  Prediger« 
Ordens  zu  Kreihiirp  belehnen  Klaus  von  MüiizL-nbach,  den  Soho 
des  versiürlK-ncii  \  ogies  von  Münz^nbach,  mit  den  durch  dcD 
Tod  Arnold  Gecklis  und  Bertscbis  des  Stammlers  von  Denxliog^i^ 
erledigten  Lehen.    O.P.S.  2« 

1433,  ^ept,  25.  Konrad  iicluiialdicn&t  von  Rotweil  übergibt 
dem  Konrad  Mattmüller  daselbst  einen  halben  Acker  neben  <icf 
Mattvfihie  gegen  die  Verpflichtung,  von  dem  Müblbacb  ucb 
den  unterhalb  gelegenen  Ackern  einen  Kehner  hersostelleo,  damit 
diese  tu  Wässerwiesen  angelegt  werden  können.  O.P.S.  sb.  h 

1436.  Rotweil    Urteil,  betr.  einen  zweimal  betrügerisch  vtf* 

kauften  Rotweiler  Lehenzinsbrief.    Kop.  Pap.  -f 
1443,  April  26.    Berthold  Herr  zu  Staufen  und  Burkheim 
urkundet  in  dem  Grenzstreite  zwischen  Rotweil  und  Breisach. 
O.P.S.  ab.  5 

1447.  Prior  und  Konvrni  der  Kartlifiuser  bei  .^tra^sburg 
quittieren  der  Stadt  Freiburg  über  100  (.luidcn.     O.P.S.  ab.  ^• 

1448,  Sept.  21.   Notariatsinstrument  iib»  r  den  Streit  zwischen 

Rütvveil  und  Preisach  wegen  der  Rotvveiler  Au.  O.P.  1* 
1450  Dez.  12.    Rotweil  und  Breisach  vergleichen  sich 

ihrer  Streitsache  auf  12  Jahre.  O.P.S.  ^' 
1452,  Okt.  2.  Urteil  gegen  den  flachtigen  Konrad  Brodbed 

und  seine  beiden  Söhne  Penthely  und  Heins  wegen  Misshaodloiif 

und  betrügerischen  Gfiterverkaufs.    O.P.S.  ab.  9* 


Digitized  by  Google 


Freib.  Habet  v.  Glekbeastein'sdies  Archiv  zu  Oberxotweil*  mi29 


1463»  Dez.  33,  Burgermeister  and  Rat  der  Stadt  Freiburg 
fallen  ein  Urteil  in  einer  zwischen  Breisach  und  Rotweil  einer- 
und Kndini^en  andrerseits  wc*q:en  Iltn'ni  Krhart  von  Endin<:eT!,  d'-r 
in  Kot  weil  gefangen  gesetzt  und  nach  Breisacb  geführt  wurde, 
schwebenden  Streitsache.    O.P.S.  10. 

14  71,  Febr.  5.  Klevin  Mattmnller  von  Rotweil  zinst  den 
Augustinern  zu  Breisach  für  ein  gcvisses  Kapital  1  Gulden  auf 
Martini  und  setzt  unter  anderem  6  Mannshauet  Roben  an  der 
Eyke,  die  Mattmühle,  i  '^2  Jauchert  Matten,  die  iMuhlmutten,  zu 
Pfand.    OP.S.  11. 

1478,  Juli  4.  Breisacb.  Urteil  des  Landvogtes  Wilhelm  zu 
Rappoltstein  und  seiner  Räte  In  dem  Grensstreite  zwischen  Rot- 
weil  und  Breisach.   Kop.  l  ap.  12. 

1479,  Febr.  3.  Die  in  der  Streitsache  swischen  Rotweil 
und  Breisach  von  Kaiser  Friedrich  [III.]  als  Schiedsrichter  ein* 
gesetzte  Kommission  weist  die  Sache  an  den  Kaiser»  da  Rotweil 
die  Kompetenz  der  Kommission  nicht  anerkennt.    O.P.S.  ab.  13. 

1484,  April  I.  Die  in  der  Streitsache  zwischen  Rotweil 
und  Breisach  durch  Erzherzog  Sigmund  eingesetzte  Kommission 
entscheidet  durch  einen  Vergleich.  O.P.S.  14. 

i486»  Mai  24.  Die  Brüder  Konrad  und  Jörg  Grafen  zu 
Tubingen  verpfänden  der  Gemeinde  Rotweil»  als  Bürgen  für 
ihre  Schuld  an  Ludwig  Spilman,  Schultheissen  zu  Breisach,  ihre 
Einkünfte  in  Rotweil.    O.P.S.  ab.  15. 

1488,  Jan.  14.  Peter  Garthysen  von  Denzlingen  und  die 
Richter  der  Gemeinde  daselbst  sitzen  zu  Gericht  in  der  Streit- 
sache zwischen  Nikolaus  Sattler,  Aberlin  Steinhart,  beide  von 
Freiburg,  und  Hans  Käppiin  von  Waldkirch  als  Kläger  eincr- 
und  Hans  Rcubeke  von  Denzlingen  als  Beklagten  anderseits 
wegen  der  Zinsen  von  Rüchelers  Gut.    O.r.S.  16. 

1494,  Sept.  18.  Gal-iriel  Schnewelin  Bärlapp  von  Hollschweil 
üijeru'ibt  dem  Kloster  St.  Blasien  den  sogenannten  Brisger  Teil 
seines  vom  Kloster  Reichenau  lehennihrigen  Zehntens  zu  Rotweil 
gegen  eine  Jahresrente  von  17  .Saum  Wein.    Kop.  Pap.  17. 

1505,  Juni  9.  Konrad  Rueger  zu  Rotweil  klagt  als  Ver- 
treter des  Gotteshauses  St.  Ulrich  im  Schwarzwald  gegen  den 
Inhaber  der  Mattnuihle  Marlin  Müller  genannt  von  SilLmch  zu 
Kotweil  wegen  nicht  bezahlter  Zinsen.    O.P.S.  18. 

1505,  Sept.  II.  Das  liotgericht  zu  Rotweil  urteilt  in  der 
Sireilsache  des  ]akob  Frankfurter  von  Freiburo^  gegen  die  Ge- 
meinde Koiwc;!  v,egen  angeblich  erworbener  Rtclite  des  ersteren 
an  den  Feldern  des  Hans  Brodbeck.    O.P.S.  ab.  19. 

1506,  Jan.  20.  Martin  Rinmüller  genannt  von  Silbach  zu 
Rotweil  klat^t  gegen  die  Augustiner  zu  Breisach,  sie  hätten  ihm 
beim  \  erkaufe  der  Mattmühle  etliche  Zinse  verschwiegen,  durch 
deren  Nichtbeiahlung  er  von  der  Mühle  vertrieben  worden  sei. 
O.P.S.  20. 

aiitt.  d.  Bad.  Bbc  Kon.  Kr.  37.  9 


Digitized  by  Google 


mi30 


V.  Cileichcu&teiii. 


1510,  Nov.  27.  Im  Name  II  der  Junker  Rudolf  und  Sebastian 
von  Blumeneck,  Vögte  der  Grafen  von  Tiibin^en,  sitzt  Reinhard 
Ziegler,  Vou:t  zu  Burkheim  und  ObervoLit  ini  'lalgang,  zu  Oericht 
wegen  der  Zinsauiprüche  des  Junkers  Kaspar  Schlegel  und  dci 
Kinder  des  Jakob  Linder  gegen  Kotweilcr.    Ü.P.S.  ab.  21. 

151 1,  Jan.  24.  Die  Stadt  Freiburg  urteilt  über  ein 
Wasserrecht  durch  eine  näher  bezeichnele  Matte  xn  Betwn- 
hausen.    O.P.S.  22. 

1512,  Dez,  16.  NikolauB  Zelter,  Müller  so  Rotweil,  und 
seine  Ehefrau  Maria  stellen  den  Augustinern  su  Breisach  einen 
Schuldschein  aus  über  30  vom  Kaufe  der  Mattmühle  her  schal* 
dige  Gulden.    O.P.S.  23. 

15 19,  Juni  24.  Schuldbrief  der  Gemeinden  Ober«  osd 
Kicderrotweil  für  Bastian  Fritschil.  Baumeister  und  Bfiijter  M 
Breisacb,  über  einen  Zins  von  5  Gulden.    O.P.S.  24. 

1527,  Aug.  27.  Karl  Gschwind  der  Schneider  zahlt  Hans 
Krapf  einen  jährlichen  Zins  von  i  Gulden  für  ein  Kapital  von 
20  Gulden  unter  V^erpfäiulnn:,^  eines  näher  bezeichneten  Hauses 
in  der  Brudej  linsga^se.     <  )  P.S.  25. 

I  5  ^»7,  März  I.  Gladi  Bücklin  v,  Bocklinsau  und  seine  Gattii: 
Ma'^dalena  geb.  Zum  Weyer  verkaufen  an  Margareta  v.  Fhen- 
hulen,  Ciattin  des  Vogtes  Michel  Strub  von  Denzlingen  (Langen- 
denzlingcn),  verschiedene  Güllen  zu  Überbergen  und  Rotweil. 
O.P.S.  ab.  26. 

i55'>  April  23.  König  Ferdinand  sinst  dem  Wolfgang 
Bimwald  von  Strassburg  50  Gulden  auf  St  Georgentag. 
O.P.S,  ab.  27. 

1561,  Okt.  18.  Paulus  Straser  von  Wien  zinst  dem  Antonius 
Beeren  jährlich  15  Gulden  auf  Michaeli.    O.P.S.  ab.  zS. 

1577,  Okt.  28.  Schuldbrief  des  Ersherzogs  Ferdinand  vos 
Osterreich  als  Schuldners  und  des  Abtes  Andreas  von  Ochsen* 
hausen  als  Mitschuldners  gegen  den  Ol^ristenmeister  Jos.  Hauser 
zu  Freiburg  über  einen  Zins  von  150  Gulden.    O.P.S.  29. 

1577,  Nov.  I,  Schuldbrief  des  Erzherzogs  Ferdinand  von 
Österreich  als  Schuldners  und  des  Abtes  Andreas  von  Ochsen- 
hausen als  Mitschuldners  gegen  die  Witwe  des  Breisacher 
Schultlieiss(  n  Peter  Pawmann,  Salomea,  über  einen  Zins  von 
75  Gulden.    O.P.S.  ,0. 

■579»  J"^^'  InJisbruck.  Krzherzog  Ferdinand  von  Üatiir- 
reich  und  das  St.  Margaretenstift  zu  Waldkirch  ziuseo  dem 
Sohue  des  Dr.  Wolfgang  Streit  loo  liulden.    O.P.S.  31. 

1594,  März  27.  Freiburg.  Vergleich  zwischen  dem  Quart- 
Schaffner  zu  Freiburg  uud  dem  St,  Blasianischen  Amtmann  so 
Krotzingen  äber  die  Erhebung  des  Zehntens  usw.  zu  Rotmil« 
Konz.  Pap.  52. 

1595,  Mai  24.  Freiburg  i.  Br.  Dr,  iur.  Michael  Textor 
stiftet  ein  Stipendium  von  jährl*  50  Gulden  bei  der  Sladt  Frei* 
bürg.    Notarielle  Abschrift.  33. 


Digitized  by  Google 


Freih.  Hiiber  v.  GIeiclieiisteiD*Klies  Archiv  2u  Oberrotweil.   1x113 1 


i6og,  März  21.  Zinsbriel  des  Michael  Held  von  Nieder- 
rohveil  über  to  auf  Okuii  an  Hans  Konrad  ßlecklin,  Rotgerber 
und  Bürger  zu  Kolmar,  zn  zahlende  Gulden.    O.P.S.  34. 

161 3,  Juli  18.  Freiburg.  Joachim  Christoph  Freiherr  zu 
MörBbarg  und  Helfort  und  seine  Gattin  Sabina  stellen  Pistorius 
von  und  zo  Reichenweiler  einen  Schuldschein  aus  über  6000 Gulden. 
O.P.S.  35. 

1 6 1 5 ,  Nov.  11.  Jakob  Bürcher,  Bürg^cr  zu  Oberrotweil, 
übernimmt  einen  von  dem  Breisacher  Bürger  Jal:nf>  Schwab  den 
Augu.stiiurii  zu  BifisLu  h  zu  zahlend<*M  Zins  von  einem  Acker  im 
Feldstück  im  Beirag  von  1  Sester  Korn  auf  seinen  Acker  in  der 
Wanne.    O.P.S.  36. 

1618.  Zwei  in  einander  geheftete  französische  Urkunden. 
O.P.S.  37. 

1620,  Juni  19.  Breisacb.  Johann  Winsch,  Bürger  zu  Breisach, 
schtildet  seinem  Schwager  Hans  Jakob  Braun,  Stadtschreiber  zu 
Markolsheim,  300  Gulden.    O.P.S.  ab.  38. 

1623,  Mai  26.  Georg  Schneider,  Bürger  zu  Obej  rotweil, 
zinst  dem  Jakob  Beyer,  Bürger  von  Breisach,  5  Gulden  auf  Philippi 
ond  Jakobi.    O.P.S.  ab.  39. 

1627,  Jan.  30.  Jakob  Faber,  Bdrger  zu  Rotweil,  zinst  dem 
Hans  Dischinger,  Bürger  zu  Breisacb,  6^9  Gulden  auf  Martini. 
O.P.S.  40. 

1635,  Deniger  Schmidt,  Burger  zu  Oberrotweil, 

verkauft  eine  Hofstatt  im  Dorf  an  den  Breisacher  Bürger  und 
Metzger  Hans  Dischinger.    O.P.S.  ab.  41. 

1635*  Juli  16.  Hans  Adam  Schfien,  Börger  zu  Oberrotweil, 
verkauft  an  Rosina  Spejrrer,  Witwe  weiland  Hans  Heinrich 
Dischingers,  gewesenen  Bürgers  und  Metzgers  zu  Breisach,  eine 
Hofstatt  zu  Oberrotweil.    O.P.S.  ai).  42. 

1637^  Juni  3.  Innsbruck.  Erzherzogin  Claudia  erneuert  dem 
Professor  Dr.  med.  Johann  Kaspar  Helbling  zu  Freiburg  den 
Ratstilel.    O.P.S.  43, 

1644,  März  21.  Rom.  Brief  Papst  Alezanders  VII.  an  Job. 
Christoph  Helbling.    O.P.S.  44. 

1653,  Febr.  20.  Betzenhausen.  Johann  Wilhelm  Stürzel  von 
Buthh^'ira  verkauft  an  Christian  Buttwetter  den  vierten  Teil  von 
12  Jauchert  Matten  im  Betzenhausener  Banne.    r).P.S.  45. 

1654,  April  9.  Burkheim.  Hans  Einiger,  Bürger  und  des 
Gerichts  .zu  Rotweil,  vertauscht  an  Georg  Friedrich  Mattern, 
Bürgermeister  zu  Rreisach,  eine  verbrannte  Hofstatt  unten  im  Dorf 
gegen  verschiedene  Felder  und  ein  Aufgeld  von  55  Gulden. 
O.P.S.  16. 

1658,  Mai  17.  Heiraibabrcde  zwischen  Johann  J  il  üb 
Dischinger  von  Breisach,  Sohn  der  Anna  Maria  Wunsch,  und 
Maria  Rosina  Maltern,  lochter  des  Breisacher  Burgermeisters 
Georg  Friedrich  Mattern.    O.P.S.  47. 

9* 


Digitized  by  Google 


V.  Gletcbftiifttein. 


IÖÜ2,  De/.  7.  Kroizinpt  n  Brief  des  Amtmanns  zu  Krotzingen 
an  den  Al)t  Franziskus  von  >t.  Blasien  mii  der  Mitteihiivz  f'es 
Rotweiler  V'ugles,  die  lircis.icher  halten  die  Zehnt^rc-nze  v.htt- 
schrillen  und  den  Rotweilern  ge^^en  300  Jauchert  Feldes  geinommen; 
der  Al)t  möge  sich  an  die  vürdeioalerreichische  Regierung  zu 
hreil>utg  um  Beistand  wenden.    O   Pap.  4S. 

1664,  nkt,  7.  Elias  (  •l)^-^L,•f^.l!,  Bürger  und  des  Gerichts  xu 
Obeirolwcii,  zinst  an  Jubann  Heinrich  Willig,  des  l)esläiidi2:en 
Rats  und  Oberstmeister  von  Freiburg,  10  Gulden  auf  Matuni. 
O.P.S  40. 

1666,  Okt.  20.  Freibui^.  Tlalzgral  Johann  Sebastian  Hille« 
brandt  ernennt  den  Stephan  Beyer  Oinipontanus  sum  kaiserlichen 
Notar  und  öffentlichen  Schreiber.    O.P.S.  50. 

1668,  .\pril  27.  Hannibal  von  Girardi  vergleicht  sich  mit 
der  Gemeinde  Sasbach  dahin,  dass  seine  Güter  für  alle  Zeiten 
Steuer*  und  zinsfrei  sein  sollen.    O.P.S.  51. 

1 669,  Aug,  20.  Freiburg.  Doktordiplom  för  Jakob  Christoph 
Hetbiing.  52. 

1670,  Nov.  23.  Schreiben  des  Kardinalpnesters  Karl,  titoK 
St.  Adriani,  an  den  Priester  Christophoms  Helbling.  53. 

1671,  Jan.  15.  Jakob  Sing,  Subbalter  und  Bürger  su  Ober- 
rotweil,  vertauscht  an  Jakob  Dischinger  ein  Viertel  Acker  im 
Lösel  gegen  einen  halben  Jauchert  Matten.    O.P.S.  54. 

1671,  Febr.  21.  Michael  Schmidt.  Burger  su  Oberrotweil, 
zinst  an  Job.  Jakob  Dischinger  2i/a  Gulden  auf  Matthiae  apostoU. 
O.P.S.  5: 

1671,  April  20.  Helena  Heygolzerin,  Witwe  des  Joh,  Jak. 
Scböermeier,  und  ihre  Kinder  verkaufen  durch  Vertreter  an 
Joh.  Jakob  Dischinger  eine  Hofstatt,  einen  Garten,  16  Jauchen 
Acker,  2  Jauchert  und  i  »/q  Moos  iMatten  und  2  Jauchert 
I  Manushauet,  Reben  an  verschiedenen  Orlen  der  Gemarkung 
am  360  Gulden.    U.P.S.  56. 

167 1,  Mai  25.  Johann  Stocker,  Bürger  zn  Achkarreo, 
vertauscht  an  Jak.  Dischinger  1  Jauchert  Matten  unter  dem 
Aichenherg,  »/a  Jauch'ut  Matten  auf  der  Lochmatte,  Jau«  hert 
im  Rüth.  *  2  Moos  Matten  im  oberen  Rüth,  1  Jaucherl  Acker 
auf  dem  Breisac  her  Weg  usw.  gegen  3>/j  Jauchert  Felder  ia» 
.»Vchkarrener  i^'ann.    U.P.S.  57. 

1671,  Aug.  20,  Elias  Obergfoil,  Bürger  und  des  Gericl;!* 
rt!  Oberrotweii,  verkauft  an  Jakob  Dischinger  i  Jauchert  Matteri 
im  Grossen  Schotten  und  3  Mannahao«t  Acker  im  Ldsler  für 
qS  Gulden.    o.P.S.  5». 

1672,  April  6.  Namhaft  gemachte  Vertreter  der  Erben 
Johann  Jakob  Gattingers,  Schultheiss  en  zu  Hagenau,  verkaufen 
an  Jobann  Jakob  Dischingec  den  21.  Teil  des  Frucht-  wd 
WeinaebutaiM  zu  RoiwcU,  den  GalUnger  Johann  Warner  Reick 
abgekauft  hatte.    O.P.S,  ab,  39. 


Digitized  by  Google 


Frcih.  Huber  v.  Gleicli«asicui*tcliM  Archiv  tu  Oberrotweil.  IDI33 


'^73.  April  4.  Hans  Reinboldt,  Bürger  zu  Oberrotweil, 
sio&t  der  Gcmoiiule  Kotwt  il  3  Gulden,  4  Batzen,  5  Pfennig  auf 
St.  Georgentag.    O.P.S.  ab.  60. 

1674,  März  3.  Urkunde,  betr.  die  Regelung  des  Rechts  der 
Muller  im  Taigang  und  der  Anwohner  an  dem  Bache  des  Tals. 
O.P.S.  61. 

1675,  Jan.  29.  Johuuii  Jaküb  Gülly,  Bürger  und  Müller 
ZU  Niederrotweil ,  verkauft  an  Job.  Jak.  Dischinger  die  Khcin- 
mOhle  zu  Niederrotweil.    O.P.S.  62. 

167.=),  März  6.  Freiburg.  Die  Rcinboldtschen  Erben,  Jakob 
Gülly  von  Niederrotweil,  Hans  Jakob  Reinboldt  von  Oberbergen, 
Martin  Reinboldt  su  Oberrotweil,  verkaufen  an  Job.  Jak.  Dischinger 
1  Jauchert  Matten  im  Flurland,  6  Mannshauet  Matten  im  Flur- 
land und  3  Jauchert  Acker  auf  der  Eck.    O.P.S.  63. 

1675,  März  16.  Die  Reinboldtschen  Erben  vertauschen  an 
Dischinger  5  Mannshauet  Acker  in  Lösel  und  2  Moos  Reben 
auf  der  Trotte  gegen  3  Mannshauet  Reben  und  ein  Aufgeld. 
O.P.S.  64. 

1675,  Juli  22.  Johannes  Bilzenhofcr  von  Rotweil  vertauscht 

seinen  auf  der  Rheinraühle  ruhenden  Bodenzins  gegen  den  auf 
der  Mattraühle  ruhenden  des  Joh.  Jak.  Dischinger.    O.P.S.  65, 

1676,  März  10.  Scliiihmarher  Hans  Jakob  Horuiaiui  ver- 
kauft als  Ge\valthal)er  «irr  l-'rau  Anna  Maria  IMorellin  geb.  Scliell- 
baintuer  an  Dr.  Jakob  Cliristopli  Iloibling  das  näher  lieschriebeiie 
IJdUä  Zum  kleinen  weissen  Silber  in  der  Brüderlinsgasse. 
O.P.S.  •  66. 

1678,  Mai  10.  Einzelne  Dischingersche  GOter  erhalten 
Umla^jefreiheit.    O.P.S.  67. 

1680,  März  24.  St.  Blasien.  Das  Kloster  St.  Blasien  und 
mit  dessen  Konsens  das  Frauenkloster  Berau  verkaufen  an  Joh. 
Jak.  Dischinger  die  1 1  Teile,  beziehungsweise  i  Teil  des  grossen 
Frucht-  und  Weinzehntens  samt  der  Zebnttrotte,  ferner  den  Bremer 
2ehnten  und  das  Bollschweiler  und  Berauer  Leben  zu  Ober-  und 
Niederrotweil.    O.P.S.  68. 

1680,  April  30.  Die  Gemeinde  Rotweil  gestattet  Job.  Jak. 
Dischinger  Wasserleitungsanschlnss  an  den  Gemeindebrunnen. 
O.P.S.  69. 

1680,  Okt.  17.  Linz.  Kaiserliche  Bestätigung  der  von  der 
Gemeinde  an  Dischinger  gewährten  Umlagefreiheit.    O.P.S.  70. 

1681,  Nov.  10.  Matthias  Senn,  Bürger  zu  Oberrotweil,  zinst 
Joh.  Jak.  Dischinger  3  V.'  Gulden  auf  Martini.    O.P  S.  ab.  71, 

1Ö81,  Nov.  10.  Andreas  Teschler,  Bürger  zu  Oberrotweil, 
zinst  Joh.  Jak.  Dischinger  z^j^  CiuUlen  aul  Martini.    O.P.S.  72. 

1682,  Juni  27.  Urban  Bogiin  von  lüeiburg  zinst  Katliarina 
Burkhart,  Witwe  des  gewesenen  zünltigen  I-aslelenbaekers  Franz 
Weissiiaar,  und  deren  Sohn  Frau2  2*jg  Gulden  auf  Simonis  und 
Judae.    O.P.S.  73. 


Digitized  by  Google 


ini34 


V.  Gleieheottein 


Jan.  27.  Apotheker  Gervasius  Brunken  von  Breisacb 
vertauscht  mit  Joh.  Jak.  Dischinger  verschiedene  Güter  in  Rot- 
weil c^g^  n  eine  mit  Pferden  bespannte  Kutsche  und  ein  Auf- 
geld.   O.F.S.  74. 

1684,  April  16.  Franzö<^ischer  r^egitimationsbrief.  (  \P,S.  ab.  75. 

1685,  Jan.  12.  Georg  Landerer  von  Oherrotweil  vertauscht 
an  Johann  Jakob  Dischinger  2  Jauchett  Acker  im  Feldstück 
gegen  andere  Felder.    (XT.S.  76. 

1605,  Juni  21.  Die  Gemeinde  Kotweil  sclienkt  dem  johauü 
Jakob  Dischinger  eine  Brunnenqiielle  im  Allenbuch.    O.P.S.  77. 

1685,  Juli  12.  Staufen.  Jakob  Christoph  Heibling  von  Hirz- 
felden  wird  dem  Ritterstande  immatrikuliert.    O.P.S.  jB. 

1685,  Sept.  4.  Christoph  Kelterer  der  Weissbeck  siost  den 
Laubacherschen  Kindern  2 1/2  Gulden  auf  Laurentii.   O.P.S  79. 

1685»  Sept.  4.  Michael  VychUn  verkauft  an  Stephan  vod 
Beyer  i  Jauchert  Matten  in  dem  Lehener  Bann.    O.P.S.  ab.  8a 

1687,  Sept.  20.  Freibufg.  Jakob  Essig  verkauft  dem  Kon- 
Stanzer  Quartamtmann  Stephan  von  Beyer  8  Haufen  ruiniert 
Feld.    O.P.S.  81. 

1685,  Dez.  15.  Jakob  Klemens  Weissbeck  vertauscht  seinen 
Anteil  von  194  Gulden  an  dem  näher  bezeichneten  Hause  »zum 
Finkhenbaum«  an  seinen  Schwager  Christoph  Ketterer  gegen 
5  Haufen  Reben.    O.P.S.  ab.  82. 

1688,  März  27.  Sigmund  Vil!oiiv.-er,  Herrschaflsgärtner  in 
Burkheim,  verkauit  an  Benedikt  Bellmaun  ö  Manushauet  Reben 
am  Riechberg.    O.P.S.  83. 

1691,  März  22.  Johann  Andreas  Zuradörfer,  Stadtschreiber 
von  Burkheiiu,  vei kauft  an  Johann  Jakob  Dischinger  4  Manr^s- 
hauet  Acker  unter  dem  Eichenberg.     O.P.S.  84. 

1692,  Febr.  3.  Johann  Jakob  Dischinger  löst  bei  der 
Kaplanei  Burkheim  den  Zins  von  einem  Acker  unter  dem  Eichen- 
berg  mit  55  Gulden  ab.    O.P.S.  85. 

1694,  Mai  21.  Elisabeth  von  Lohn»  Ehefrau  des  Job.  Jak. 
Dischinger,  stiftet  das  »Angst-Christi-Läuten«  im  Münster  sn  Brei- 
sach.   O.P,S.  86. 

1695,  Febr.  15.  Johann  Jakob  Dischinger  löst  einen  auf 
2  dem  Kloster  St.  Peter  gehörigen  Feldern  im  Hofgarten 
ruhenden  Bodenzins  von  18  Vierteln  Wein  ab,  indem  er  den 
Zins  gil)t,  den  Peter  Gabacher  von  Rotweil  von  einem  Hause 
im  Dorf  Eschbach  und  einem  Acker  daselbst  zahlt.   O.P.S.  87. 

1695,  April  25.  Jakob  Christoph  Heibling  tauscht  mit  Hans 
Jakob  Braith  Feld  in  der  Nahe  von  Konstanz.  O.P.S. 

1695,  Mai  2.  Magdalena  Küfer  verkauft  an  Lorenz  Spindier 
I  Jauchert  Reben.     O.P.S.  ab.  89. 

i()97.  Kaiserliches  Katsdiplom  für  Jakob  Christoph  Heibling 
von  H{r/!fel(len.  QO. 

ii'q-j,  Okt.  30.  Georg  Behrle,  Kaspar  Burkhart  und  Blasin 
Mayer    zinsen   dem   Überreiter  der  Stadt  Freiburg  2  Gulden, 


Digrtized  by  Google 


Freih.  Huber  v.  Gleidieostem'scbes  Archiv  zu  Obenrotweil.  mi35 


7  Batzen  und  5  Pfennige  auf  Martini.  —  O.P.S.    1698,  Sept.  i. 
wird  die  Schuld  dem  Blalternhaus  zu  Freiburg  cediert  und  1725 
samt  Zinsen  bezahlt.    O.  Pap.  gi. 
1697,  ^^2-        Anton  Miller  zinst  dem  Schubmacher  Michael 

Möhrlin  5  Gulden  auf  Michaeli.    O.P.S.  q2. 

i6q8,  Sept.  I,  vgl.  1697,  Oktober  30.  q-^. 

i6gQ,  Mai  q.  Pfalzgraf  Stephan  Beyer  von  liuclihoiz 
ernennt  Job.  Sebastian  iiildenbrandt  in  Freiburg  zum  Notar. 
OP.S.  94. 

1701,  Juni  Q.  Wien.  Kaiser  Leopold  [1.]  und  der  Proviant- 
Über-Kommissär  Juhann  Wolfgang  Störzer  von  Greifenberg 
rechnen  ab  wegen  der  für  Proviantierung  der  Kaiiscrlichen 
Truppen  in  den  Jahren  1685—1699  und  wegen  der  Fortiükation 
von  Philippsburg  erwachsenen  Kosten,    O.P.S,  95. 

1702,  Febr.  t6.  Benedikt  Bellmann,  Sigrist  zu  Niederrot- 
weil»  zinst  den  Augustinern  zu  Breisach  5  Gulden  auf  Mariae 
Lichtmsss«    O.P.S.  •  96. 

1704,  Juni  21»  Zunftmeister  Johann  Werner  Blumpp  ver- 
kauft als  Vertreter  der  Bruderschaft  St.  Johannes  in  Atrio  an  Jörg 
Müller  2  Jauchert  Matten  im  Grien.    O.P.S.  97, 

1705.  Hans  Nitz,  Buchholz'scher  Untertan,  zinst  Job. 
Christoph  Helblin«;  von  Hirzfelden  1 2 '/g  Gulden.    Ü.P.S.  ab.  98. 

1707,  Juli  8.  Breisach.  Dischinger  belehnt  den  Müller 
Jakob  Schlosser  mit  der  Mattenmühle.    O.P.S.  Qg. 

1709,  Jan.  II.  Innsbruck.  Kaiser  Joseph  belehnt  Franz 
Karl  Maurer  von  Kronegg  und  Ungarshofen  mit  den  Stadion'- 
schen  Lehen.    O.P.S.  100. 

1709,  Jan.  24.  Joseph  Faller  von  Waldkirch  verkauft  an 
Joseph  Föhrenbach  von  Buchhoiz  i  Jauchert  Matten  auf  der 
Wagniatten  m  lJcnzlin<j:;cn.    O.P.S.  ab.  loi. 

1709,  März  30.  Rotweil.  Jakob  Vocj^tlin ,  Llürgcr  zu  Roi- 
weil ,  verkauft  an  Johann  Jakob  Dischinger  2  Äcker  im  Feld* 
Stück.    O.P.S.  102. 

1712,  Febr.  6.  Franz  Zienast  verkauft  an  Michael  Rim- 
singer  x^/s  Jauchert  Acker  auf  dem  Tennenbacher  Feld» 
O.P.S.  103. 

1712,  April  23.  Insbruck.  Kaiser  Karl  VI.  bestätigt  dem 
Franz  Karl  Maurer  von  Kronegg  die  Stadion'schen  Lehen. 
O.P.S.  104. 

17 14,  Juni  9.  Leopold  Karl  von  Girardi  schuldet  dem 
Jakob  Christoph  Helbling  578  Gulden.    O.P.S.  105. 

1722,  Mai  2.  Franz  Joachim  Spengler  verkauft  an  Michael 
Rimsinger  2  Jauchert  Acker  im  Mönchsfeld  neben  den  Tennen- 
bachischen  Äckern.    O.P.S.  106. 

1723,  Jan.  22.  Innsbrin  k'.  Karl  \'I  bestätigt  «1cm  kais('v- 
iicheu  Rate  und  Sladlschiiltii'Lissen  zui  Freituiry  Franz  Anton 
Bayer  von  Buchholz  die  von  Maurer  von  Kronegg  abgekauften 
Stadion'schen  Lehen.    O.P.S,  107. 


Digitized  by  Google 


V.  GleicbeosUin. 


1724,  April  2g.  Die  Krisen  des  verstorbenen  Franz  Auguslin 
Preissler  von  Khrenpreiss  verkaufen  an  I  ranz  Anton  von  Beyer 
2  Jauchert  Acker  auf  dem  Staudenacker.    O.F.S.  10$. 

^725.  vgl.  1697,  <^kt.  30.  109. 

1732,  Mai  28.  Gregori  Laistcr,  Spielmann  zu  1  rciburg, 
Ve  rkauft  an  !■  ranz  Anton  von  Bayci  1  Jauchert  Matten  am  Dielen- 
bach oder  an  der  Miillerniatte.    (J.l'.S.  HO. 

1732.  Mai  28,  Ilflzirnliaust-n.  Magdalena  I^utterin  verkauft 
an  Franz  Anton  I5t  \  er  von  liuchholz  einen  ^/g  Morgen  Acker  im 
Betzenhausener  Hann.     O.P.S.  IM. 

1730,  Marz  J.  Die  (iemeinde  Rotweil  vetkauiL  .111  l'raa 
von  liarlliüiann  3  Mann.>>hauet  Reben  auf  dem  Rusch.    O.P.S.  112. 

1749.  Joseph  Eisenmann  von  Niederrotweil  stellt  Joseph 
Anton  von  Beyer  einen  Erblehenrevers  ans  ftber  die  Muhle  in 
Niederrotweil.    O.P.S.  113. 

1751,  Dez.  20.  St.  Blasien.  Meinrad,  Abt  des  Klosters 
St.  Blasien,  legitimiert  den  Friedrich  Gall.    O.P.S  114. 

1759,  Sept.  I.  Freiburg.  Maria  Theresia  bestätigt  den 
durch  ihren  Onket  Franz  Anton  Michael  von  Beyer  vertretenen 
minderjährigen  Kindern  des  Joseph  Anton  Stephan  von  Be]fer, 
nämlich  Joseph  Anton  Franz  Xaver  und  Joseph  Kasimir  Lam- 


bert den  Besitz  des  Lehens  Buchholz.   O.P.S.  115* 
1764.    Diplom  für  Johann  Konrad  von  Gleichensteia  als 
kaiserlicher  Rat.  116. 
1789.    Doktor-Diplom  für  Obervogt  Hnber.  117. 


Ii.  Akten. 

O«  D.   Über  die  Erbauung  der  Zehnttrotte  zu  RotweiL 
Pap.  118. 
O.  D.  Zehnten.    Pfarrkompetenz.  11 9* 

O.  D.  Ertragsberechnungen  des  Berauer  Zehntens.  120. 
O.  D.  Faule -Waag-Zehnten.  Beilagen  und  Briefe  lua 
Prozess  gegen  ßreisach  wegen  Zehnthinterziehung.  121. 
1574  loSo.  Mühlen  betr.  I22. 
[17.  Jb.?J  O.  D.  Bericht  über  die  Verteilung  des  Wein- 
zehntens. I-5- 
1601— 1837.  Verpachtung  des  Frucbtzehntens.  *^4* 
1Ö18— 1818.  Snhulzehnten.  I25- 
1634.  Bericht  über  die  Verteilung  des  Weinzehnten?,  i-^'- 
f'^.  Bericht  über  die  Verteilung  des  WeinzelinteJiJ' 

zu  Rotweil.  127. 
1636.    Bericht  über  die  Verteilung  des  Weinzehntens.  ^^S. 
1OÖ5  ii.     17  Faszikel,  Waldungen  betr.  I2Q- 
1736 — 1846.    Acht  l'abzikul,  Grundlastcn  betr.,  wie  SteoetlU 
Steuerfreiheit,  Riieinbausteuerrückvergütung,  Bodenzinsc,  Proie» 


Digitized  by  Googl^ 


Freih.  Hubef  v.  GlddwasteiB'idies  Archiv  ta  ObenotweiL  ml}? 

mit  der  Gemeinde  wegen  der  Stenern,  Steaenettel,  wegen  des 
Berste tdschen  Vonehntens.  130. 

1750 — 1756.  Faule- Waag-Zehnten.  Prozess  gegen  üreisach 
wegen  ZehIlthinterzie!lun^^  131. 

^753-     Urteile,  etc.  in  Zehiitslreitigkeiten,  132. 

1760—1849.  Acht  Faszikel  Grundiasteii  betr.,  wie  Steuern, 
Einquartierung,  Kriegskosten.  133. 

1791  — 1834.    i>ie  Niederrotweiler  Mühle  betr.  134. 

1799.    Erwerbung  und  Versteuerung  der  Zehnten.  135. 

1822.  Weinvorsehnten  des  Frelherm  von  Bollschweil.  136. 

1823.  Gewerbeeinrichtangen ,  Brauerei  and  Brennerei 
betr.  137. 

1824 — 26.  Errichtung  eines  Weinzehntbncbes  betr.  138, 
1828—1850.   Briefwechsel  mit  den  Verwaltern.  139. 


Iii.  Bücher: 
Handschriften,  Beraine,  Rechnungen  u.  a. 

[O.  D.]  Geschichte  der  Familien  Rassler  von  Gamerschwang, 
Waibel  von  Wildeck  und  ^Iau^cr  in  lateinischen  Versen.  Kop.  140. 

[O.  D.]  Familienpapiere  über  den  Obervogi  ilubcr,  die 
Familien  Beyer  von  Buchholz,  Helbling  von  Hirtzfelden,  Waibel 
von  Wildeck  und  Dischinger.  141. 

1539.    Renovation  des  Beraner  Lebens.  142, 

1596*    Renovation  des  Beraner  Lehens.  143. 

161 6 — 1632.  Ertragnisse  des  grossen  Fmchtzehntens  zu 
Rotweil.  144. 

1655,  März  20  und  21.  Renovation  des  Beraner  und 
Bollschweiler  Lehens.    P.-Heft.  S.  145. 

1660,  März  21.  Berain  über  die  Weinzinse  in  Oberbergen, 
auf  Antrag  der  Blattmaim'schen  Krbinteressenten  und  der  Wirtin 
zum  Sternen  in  Breisach,  Anna  Maria  Wünsch,  aufgestellt.  S.  146. 

1661,  Mai  10.  Grussenhrini.  Aus2ug  aus  einem  Berain 
von  Grussenheira,  die  Roiweiier  Gülten  daselbst  betr.  147. 

1665.  Berain  über  Weinziuse  in  Oberbergen,  P.-Heft.  S.  148. 

1682,  Jan.  26.  Berain  über  Weinzinse  in  Oberbergen,  auf 
Antrag  des  Besitzers  Job.  Jak.  Dischinger  aufgestellt.    S.  149. 

1682,  Febr.  22.  Oberrotweil.  Renovation  des  Bollschweiler 
Lehens.   P.S.  150. 

1682,  Febr.  22.  Verzeichnis  der  Güter  des  Jak.  Dischinger 
In  Ober-  itnd  Niederrotweil.    P.*Hefk.  S.  151. 

1684 — 1793.    Zehntbuch.  152. 

1695,  April  I.  Berain  über  die  Discbinger'schen  Güter. 
P.-Heft.  S.  153. 

1698,  1799.    Wein-  und  Fruchtzehntrechnungen.  154. 

18.  Jh.  Erträgnisse  des  grossen  Fruchtzchntens  zu  Kot^ 
weil.  155. 


lQIj3  Gleicheottein. 

1 8.  Jh.  Ursprung  der  von  Helbling-Hirtzfeldischen-Hauserisch- 
B eye ri sehen  Familie  zu  Freibarg  im  Breisgau.    Uandschiitt  mit 


Wappen.  15Ö. 

1737.    Beraio  über  die  Weiuzinse  in  Oberbergen.  Pap.  in 

P.-Üraschlag.  S.  i57' 

1740,   Aug.    16.     Renovation  des   BoUschweiler  Lehens. 

P.-Heft.  S.  15B. 

1742 — if>39.  Sechs  Faszikel  Bezugsregister  über  deu  Wein- 

zeimten  159» 

1756.     Berain  über  Zinse  in  Oberbergen   und  RotweÄ. 

Pap.  160. 

1797.    Zehnten,    P^clitprotokolle.  i^i* 

1799.    Zehnten.    l*acht])rotokoUe.  1^2. 

18  t  I — 1839.  Wein-  und  Fmchtzehntredmangen,  163. 
181 2 — 1820.    Zwei  Faszikel  Rechnungen  über  den  Wdn- 

xehnten.  164. 

1824.    Weinzehntbuch.  165. 

1829 — 1834.    Weinzehnterhebung.  t66. 


B.  Pfarrei*  und  Kaplanei. 

I.  Urkunden. 

O.  D.  Der  Vikar  Johann  Jakob  Wiehl  zu  Rotweil  bitiei 
den  Abt  von  St.  Blasien  um  Erhöhung  seines  Einkommens,  i. 

1340,  Au'^.  23.  Breisach.  Heini  Michel  [genannt  Rötlin, 
Bürger  zu  Breiaach,  verkauft  an  Gotfried  von  Huneberg,  Bürger 
von  Breisach,  Kin-hherrn  zu  Rotweil,  verschiedene  Felder  io 
Grussenheim.    Kop.  von  1602,  April  26.  2« 

1340,  Sept.  28.  Hreisach.  Agnes,  weiland  Michels  Witwe, 
und  ihre  Kinder  verkaufen  an  Gotfried  von  Hüneberg,  Bürger 
ZU  Breisach,  Kirchherr  zu  Rotweil,  verschiedene  Güter  in  Grussen- 
heim.   Küp.  von  ibn2,  April  26.  3« 

1347.  Burgheim.  Adelheid  Buchmanu  von  Burkheim  und 
iljr  "^(^liri  Heinrich  verkaufen  an  Heinrich  von  Münster,  Kirch* 
herrn  zu  Rolweil,  als  den  Vertreter  der  dortigen  von  Gutfried 
von  Ihincberg^  ^gestifteten  Pfründe,  verschiedene  Zinse  in 
Gemaikuiig  Bickca^ui  vor  uumiiaiL  gemachten  Zeugen.  Kop.  von 
i6o2,  April  26.  4« 

1353,  Aug.  30.  Konstanz.  Zehntenstreit  zvvisclieii  deio 
Rektor  der  Parochialkirche  in  Rotweil,  lieinricus,  einer-  und 
dem  Rektor  der  Kirche  in  Burkheim,  Härtung  von  BergheiOi 
andrerseits,    i)  O.P.S.    2)  Kop.  5» 

•35*^»  J^i'i  19«  Breisach.  Härtung  von  Bergheim  verzichtet 
vor  namliaft  gemachten  Zeugen  auf  den  dem  Pfarrer  von  Rot- 
weil zustehenden  Zehnten  verschiedener  Güter.    O.P.S.  6. 


Digitized  by  Google 


Freih.  Huber  v.  Glekheottetn'sdies  Aichir  zu  ObenotweiL  mijQ 


13QI,  Juli  13.  Kunz  Erhart,  Metzger  von  Rotweil,  verkauft 
an  die  von  Gotfried  von  Hüneberg  1340  gestiftete  Mittelmesse 
eine  Jahresrentt-  von  i  Ahilter  Roggen.    O.P.S.  7. 

13Q7,  Aug.  22.  Kotweil.  Notariat^instrunient  über  die  Besitz- 
nahme der  Pfarrei  Rotweil  durch  das  Kloster  St.  Blasien.  *  8. 

13^7,  Aug.  22.  Rotvveil.  Der  vom  Kloster  St.  Blasien  auf 
die  Pfarrei  Rotweil  präsentierte  Heinricus  de  Volda  stellt  vor 
namhaft  gemachten  Zeugen  einen  Revers  aus.    O.P.S.  ab.  9. 

1397,  Sept.  9.  Freiburg.  Feststellung  der  Kompetenz  des 
Pfarrvlkars  zu  Rotweil  durch  den  Generalvikar  des  Bistums  Kon- 
stanz.   O.P.S.  10. 

1398,  Mai  30.  Bestätigung  der  Inkorporation  der  Pfarrei 
Rotweii  in  das  Kloster  St.  Blasien.    Kop.  Pap.  11. 

1443t  April  5»  Bertold  Herr  zu  Staufen,  Hans  von  Rai» 
samhausen  genannt  von  Triberg,  Lutelraann  von  Ratsarahausen 
von  Khenweyer,  Vettern,  verkaufen  an  die  Vertreter  der  Mittel- 
messpfründe zu  Niederrotweil  ihr  Recht  am  Zehnten  im  Dorfe. 
Kop.    Pap.  12. 

1470,  April  5.  Sclirciheii  des  Generalvikars  von  Konstanz 
an  das  Dekanat  i.ndingen  wegen  der  Investierung  des  aut  die 
Frühmesse  zu  Oberrotweil  präsentierten  Heinricus  de  Bolanden. 
O.P.S.  13. 

H73>  Jq<ii  ^5*  Friedrich  von  Riehen  erbietet  sich  der 
Gemeinde  Rotweil  gegenüber  mit  Genehmigung  des  Abtes  von 
St.  Blasien  einen  Kaplan  für  die  Mittelmesse  zu  stellen,  Kop« 
Pap.  1 4. 

1481.  Notariatsinstniment,  die  Kirche  zu  Rotweil  betr. 

O.P.  15. 

1482,  Mai  20.  Kimdschaftsbricf  des  Vogtes  Reinhard 
Zit\^der  von  Burkheim  für  den  [»äpstliclien  Richter  zu  Basel  in 
der  Streitsache  der  Gemeinde  Rotweil  und  der  Pllencr  der 
Mittelmesspfründe  gegen  den  Mittelmesner  Friedrich  von  Richen. 
Kop.    Pap.  16. 

1492,  April  16.  Ulricus  im  Hof,  von  Nürnberg,  Pfarrer  zu 
Niederrotweil,  anerkennt  die  Verleihung  der  Nntzniessung  gewisser 
Heuzehnten  und  des  Obstgartens  von  Seiten  des  Abts  von 
St.  Blasien  als  reine  Vergünstigung  an  seine  Person.  O.P.$.  ab.  17. 

1503»  April  20.  Rotweil.  Johannes  Steinhart  von  Rotten* 
bürg,  Mittelmesner  zu  Niederrotweil,  schenkt  der  Pfanrkirche 
daselbst  sein  eigen  Haus,  damit  es  dem  jeweiligen  Mesner  zur 
Wohnung  diene,  i)  Kop.  Pap.  von  1602;  2)  Kop.  Pap. 
von.  1753.  18. 

1504?  Di^  (remeinde  Rotweil  bittet  den  Abt  von  St.  Blasien, 
dem  Pfarrer  BaiiinnTin  von  Bis(  holfingen  die  erledigte  Pfründe, 
Früh-  und  ]\Iittelmcssc,  zu  verleihen.    Kop.  Pap.  19, 

1533,  Jan.  22.  Andreas  Heid  stellt  dem  Abte  Gallus  von 
St.  Blasien  als  Inhaber  der  Mittelmesse  einen  Revers  aus. 
l)  O.Pap.S.    2)  Zwei  Kop.  Pap.  20. 


Digitized  by  Google 


int40 


V.  Gleicheatt«tii. 


1534,  April  4.  Betrifft  den  Verkaut  eines  der  iMiiteimess- 
pfriinde  •gehörigen  Hauses  zu  Niederrotweil,  dessen  Erlös  zum 
Baue  eines  iieuen  Kaplaneibauses  io  überrotvveil  vemreodei 
werden  soll.    O.P.S.  2t. 

1536,  Aug.  24.  Christian  VValdbock  verschreibt  der  VUn- 
kirclic  eine  Jalircsrente  von  1  Gulden  für  ein  Kapital  too 
20  Gulden,  anter  Verpfändung  seines  neben  der  NIkolanskapeUe 
gelegenen  Wohnhauses  su  Oberrotweil.   O.P.S.  ab.  22. 

153B,  Sept.  14.  Schuldbrief  des  Michael  Haid!  ober 
4  Gulden  an  die  Pfarrkirche  su  Niedeirotweil.    O.P.S.  ab.  23. 

1542,  Sept.  19.  Abt  Kaspar  von  St.  Blasien  verleiht  dcD 
Pfarrer  Michael  Räublin  die  Mittelmesspfründe.  O.Pap.S.  ab.  24. 

1568,  Okt.  11.  Sclireiben  des  Georgias  Schmidt,  Kon- 
ventualen  zu  Tennenbach  und  Pfarrherrn  zu  Niederrotweil,  an 
den  Abt  Kaspar  von  St.  Blasien  wegen  Beibehaltung  der  Fhüv.dt. 
der  Abnahnie  seines  Einkommens  aus  den  Zehnten  und  \\v^<:ü 
der  Ausbesserung  der  Dächer  auf  dem  Plarrhofe  und  dem  Staue. 
O.  Pap.  JJ. 

157^^,  Juli  20.  Kütwcil.  Schreiben  des  i  larrers  Friedrich 
Iselin  (Isele)  in  Niederrotweil  an  den  Abt  von  St.  Blasien, 
worin  er  um  Verleihung  der  Kaplanel  an  den  Überbringer  dei 
betr.  Briefes  bittet.    Kop.  Pap.  26. 

1578,  Juni  16.  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweil  beschwert 
sich  bei  dem  Abte  von  St.  Blasien  dariiber,  dass  Pfarrer  Iseüo 
(Isele)  die  Miitelmesspfründe  erhalten  Und  dem  MittelmesDcr 
aufgekändigt  habe,  und  bittet  ihn  um  den  notwendigen  sweitea 
Priester.    Kop.  Pap.  2'. 

1579,  Juli  25.  Staufen.  Cieorg  Leo  Herr  zii  Staufen  hillct 
den  Abt  von  St.  Blasien,  dem  Kaplan  Blasius  Dauberschmidt 
die  Mittelmesspfründe  zu  Rotweil  zu  verleihen.    Kop.  Pap.  28. 

i^yq,  Aug.  4.  Staufen,  Bittschreiben  Georg  Leos  Henu 
zu  Stauleu  an  den  Abt  von  St.  Blasien  für  den  Kaplan  zu  Staufen, 
Blasius  DaubiTschmidl.    Kop.  Pap,  2g. 

1579,  Sept.  9.  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweil  bittet  den 
Abt  von  St.  Blasien  um  einen  Priester,  da  keiner  io  der  P&irei 
sei.    Kop.  Pap.  30. 

1581*  Mai  29.  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweit  beschwen 
sich  bei  dem  Abt  von  St.  Blasien  übet  den  ohne  Kündigung 
auf  die  Pfarrei  Burgheim  gesogenen  Pfarrer  Iselin  (Iscic),  bittet 
um  Verleihung  der  erledigten  Pfarrpfründe  an  den  bisberigeD 
Kaplan  Hans  Jacob  und  ferner  um  Neubesetzung  der  eventaell 
so  erledigten  P'V'iMde.     i)  O.  Pap.     2)  Kop.  Pap.  31. 

1584,  Juiii  7.  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweil  an  den 
Amtmann  von  Krotziogen  wegen  Besetzung  der  Pfründe.  1}  0. 
Pap.    2)  Kop.  Pap. 

1584,  Juli  14.  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweil  hitlet  den 
Abt  von  St.  Blasien  um  Erneuerung  und  Verbesserung  der 
Kaplaneipfründe.    i )  O.  Pap.    2)  Kop.  Pap.  33. 


Digitized  by  Google 


Freih.  Huber  v.  Gletcheottem'sches  Archiv  zn  Oberrot  weil.  11114I 

1584,  Juli  18.  St.  Blasien.  Schreiben  des  Abtes  Kaspar 
von  St.  Blasien  an  seinen  Amtmann  in  Krotzingen  wegen  des 
Kaplans  Hans  Sickhen.     i)  Konz.  Pap.    2)  Kop.  Pap.  34. 

1585,  ]März  13.  Biirkhcim,  Die  Gemeinde  Rotweil  bittet 
den  Abt  von  St.  Blasien  um  Aufbesserung  der  Kaplanei- 
pfründe.    Kop.  Pap.  35. 

1585,  Mai  29.  St.  Blasien.  Schreiben  des  Abts  Kaspar 
von  St.  Blasien  an  den  (ientralvikar  von  Konstanz  wegen  einer 
Kommis>ion  des  Kaplans  Joh.  Sickhen.    Konz.  Pa{>.  36. 

15^5,  juli  2S.  Rotweil.  Schreiben  der  Gemeinde  Rotweil 
an  den  Abt  von  St.  Blasien  wegen  VerleiluniL;  der  erledigten 
Kaplanei  an  Hans  Dollenbiisch.    i)  O.  Pap.    2)  Kop.  Pap.  37. 

1585,  Juli  30.  Roiweil.  Pfarrer  Iselin  von  Rotweil  les^t  bei 
dem  Amtmann  Kaspar  Scliollenberger  zn  Krotzingen  Fürbitte 
ein  für  den  Kaplan  von  Breisach,  Hans  Doilenbusch.  1)  O.  Pap. 
2)  Kop.  Pap.  38. 

1585,  Aug.  I.  Krotzini^eji.  Abt  Ivaspar  von  St.  Blasien 
erteilt  der  Gemeinde  Rotweil  einen  Verweis,  weil  sie  den 
Bewerber  um  die  Kaplanei  einer  Prubeprcdigt  unterworfen  habe, 
verbietet  dieses  Verfahren  für  die  Zukunft  und  teilt  ihr  mit, 
dass  Johann  Doilenbusch  die  Pfründe  erhalten  habe,  i)  Konz. 
Pap.    2)  Kop.  Pap.  39, 

1585,  Aug.  I.  Krotzingen.  Abt  Kaspar  von  St.  Blasien 
erteilt  dem  Pfarrer  Iselin  zu  Rotweil  einen  Verweis,  weil  er 
Fürbitte  einlegte  für  den  von  der  Gemeinde  angenommenen 
Bewerber  um  die  Kaplanei.    i)  Konz,  Pap.   2)  Kop.  Pap,  40. 

1600,  Nov.  25.  Schuldbrief  der  Rotweiler  Burger  Martin 
Suter,  Veitin  Arnleder,  Tboma  Dienst,  Symon  Treffisen  und 
Martin  Diepold  für  die  Pfarrkirche  su  Niederrotweil  über  einen 
Jahreszins  von  12  Schillingen,    O.P.S.  ab.  41, 

1607,  Aug.  29.  Niederrotweil.  Der  P&rrvikar  Antonius 
B  SU  Rotweil  bittet  den  Abt  Martin  von  St.  Blasien  mn 

Vermehrung  des  Pfarreinkommens,  da  er  eine  sehr  grosse 
Gemeinde  habe,  auch  Einbusse  am  kleinen  Zehnten  erleide 
durch  Verwandlung  der  Wiesen  in  Äcker.    O.  Pap.  42. 

1610,  Febr.  2.  Schuldbrief  des  Baste  Jauch  zu  Ober- 
rotweil  über  4  Gulden  für  die  Pfarrkirche  s«  Niederrotweil. 

OJ»,S.  ab.  43. 

1628,  Juni  2,  Rotweil.  Die  Gemeinde  Rotweil  bittet  den 
Abt  von  St.  Blasien  um  die  Erlaubnis,  dass  der  kranke  Kaplan 
der  Mittelmesse,  Georg  Helbling,  mit  dem  Pfarrer  von  Schelingen 
tauschen  dürfe;  letzterem  habe  sie  wegen  der  Frühmesspfründe 
schon  Zusage  erteilt.    Kop.  Pap.  44. 

1628,  Dez.  27.  St.  Blasien.  Der  Abt  von  St.  Blasien  an 
die  Gemeinde  Rotweil  wegen  eic^enmächtiser  Verleihung  der 
Frühmesse  an  den  Kaplan  Osterfelder.    Kop.  Pap.  45. 


Digitized  by  Google 


m]42 


V.  Gleicbenstein. 


1630,  Jan.  5.  Roiweil.  Die  Gemeinde  Roiwci;  an  den 
Abt  von  St.  Blasien  wegen  Verleihuug  der  Frühmesse  aa  den 
Kaplan  Osterfelder.    Kop.  Pap.  46. 

1635,  Jan.  5.  PiU-^i-such  ties  I^farrvikars  Andreas  Fuchs  zu 
Rotweil  an  den  [Alu]  zu  St,  Ülasien  wegen  seines  geric^n 
Pfarreinkomnu  ns.    O.  Pap.  47- 

1636,  Jan.  r^.  Kotweil.  Andreas  l'^uchs,  Pfarrvikar  von 
Rotweil,  bittet  den  Abt  vun  St.  Blasien  um  Hilfe  wegen  seines 
elenden  Einkommens  und  der  sl blechten  Zeiten.    O.  Pap.  4S. 

1666,  Juli  5.  F.ndinuen.  Der  Dekan  des  Kapitcl-i  Endingen 
bittet  für  Mantz  unj  die  Kaplanei  Koiwcil.    Kop.  Paj).  4.9. 

i(>So.  Febr.  24.  (,)uittiing  des  Abtes  Romanu^  \on  St. 
Blasien  über  1180  von  Dist  liinper  als  Preis  für  den  in  Kotwei! 
verkauften  Zehnten  erhaltene  Dukaten.    O.  Pap.  S.  ^0 

'753»  Nov.  26.  St.  Blasien.  Sclirciben  des  Archivdr> 
Romuald  von  Schlichtirjg>leld  zu  St.  Blasien  an  den  Herrn 
von  Beyer  wegen  übersandter  Urkunden.    O.  Pap.  51. 


II.  Akten. 

1661,  Febr.  29.  Sententia  definiliva  in  Sachen  des  Abtes 
Martin  von  St.  Blasien  gegen  die  Gemeinde  Rotweil,  die  Mittel- 
messe betr.    Kop.  Pap.  52. 

1670.  Notata  über  die  Mittelmess  St  Hariae  Magdalenae- 
Altars.    Kop.  53. 

1681  — 1847.  Drei  Faszikel,  betr.  das  Patronatsrecbt  der 

Pfairei  Rotweil.  54. 

1 7  5  8 — 1762.  Pfarrhausbau .  55. 

1760 — 1764.  Unterhaltung  der  Kirche.  56. 

1770- 1775.  Prozess  der  Familie  Beyer  von  Bnchholx 

gegen   die   Gemeinde  Rotweil  wegen  des  Patxonatsrechts  der 

dortigen  Kaplanei.  57. 

1771  — 1794.   Prozess  gegen  die  Pfarrei  Rotweil  wegen  des 

Zehntens  von  einigen  Novalien.  58. 

1795  — 1820.    Allerlei  Streitigkeiten  betr.  59. 

1812.    Reparatur  der  Maria-Ablösungskapeile.  6a 

1819 — 1824.     Kirchenl>an.  61. 

1826 — 1836.     Erbauung  einer  Kirche.  62. 

1831.    Beitrag  des  Pfarrers  zu  kleineren  Reparaturen.  63. 

1833.    Abbruch  der  Kirche.  64. 

1836—1839.     Krbauung  einer  Kirche.  65. 

1830 — i'Sj3.    Herstellung  des  Pfarrhauses  und  des  dabei 
befindlichen  Urunaeas.  66. 
1839 — 1843.  Kirchensache.  Forderung  der  Gemeinde.  07. 


Digitized  by  Googl 


Freih.  Hiiber  v.  Gleichemtein'sclici  Archiv  zu  Obetrotweil.  111143 

III.  Bücher: 
Beraine,  Handschriften,  Rechnungen  u.  a. 

1548 — 1553.   Drei  Rechnungen  des  Pflegers  der  Rotweiler 
Mittelmesspfründe.    Kop.  68. 
t6oi.   Berainauszug  über  die  Fruhmess-Gefalle.   Kop.  69. 

ca.  1608.  Gebetbuch  eines  Saleiner  Mönches.  Handschrift 
mit  gemalten  Initialen  und  Wappen  Salemer  Ocschenkgeber  und 
Gönner  und  Ilegauer  Adelsfamilien.     Unvollendet.  70. 

1673.  Berain  über  den  Besitz  der  iMittelmesspfründc.  Kop.  71. 

1682,  Febr.  29.  Rotweil.  Kenovation  der  Gefälle  und 
Kiuküiifte  <ir  s  Stifts  Otlmarsheim  zu  Oberrotweil.  Abschrift  von 
1687,  i'cbr.  10.  72. 

1840^41.    Kirchenbau-Rechnungen.  73. 


Digitized  by  Google 


INH  A  LTSVERZEICH  NIS 

Zeitsehrift  für  die  Geschichte  des  Obenheins. 

Neue  i  olge.    Band  I— XX. 


Inlialtsveneichms  <l«r  ZetfeKhrift  Bd.  I^XX. 


Inhaltsverzeichnis 
der  Zeitschrift  für  die  Geschichte  des  Oberrheins. 

N.F.  Band  I~XX. 


A.  AufsäUc  und  Miuellen  (mit  Autorenverzeichnis).  B.  Besprochene  Scbrifteo. 

Vorbemerkungen.  Die  Abteilung  A  ist  nach  sachlichen 
Rubriken,  B  alphabetisch  geordnet.  Aufgenommen  sind  in  Abtdlung  A 
auch  die  wenigen  in  den  »Mitteilungen  der  Badischen  Historischen 
Kommission«  verstreuten  Aufsatze  und  Publikationen  geschichtlichen 
Charakters.  Eine  Obersicht  Ober  die  in  den  »Mitteilungen«  ver- 
zeichneten Gemeinde-,  Pfarr-  und  Privatarchive  wird  im  Laufe  der 
nächsten  Jahre,  wenn  die  Verzeichnung  dieser  Archive  abgeschlossen 
ist,  von  der  Reduktion  der  Mitteilungen«  veröffentlicht  werden.  In 
der  Abteilung  B  sind  nur  Besprechungen  selbständiger  Schriften  be- 
Tücksiclitigt;  Anzeigen  von  Aufsätzen  haben  nur  in  einigen  Fällen 
Aufnahme  gefunden,  wenn  sie  niimlich  für  die  behandelte  Frage 
durch  ErgJlnzungen  oder  Berichtigungen  eine  Förderung  gebracht 
haben.  Bei  den  vSeitenzahlen  e:<"ben  die  an  erster  Stelle  stehenden 
r<iniisrhen  den  brlrcfftndrn  Ikiwd  der  Zeitschrift,  die  arabischen 
die  beircllcndcu  Nuiunicni  der  Mitteilungen  an. 

A.  Verzeichnis  der  in  Band  i — 20  erschienenen  Aufsätze 

und  Miszellen. 
(Mit  einem  Autorenveneidmis.) 


I.  Bibliographien  und  Handadiriften-      7.  Redit,  Verfaaaui^  Verwaltung. 


BflarbeHet  vob 


A.  Kaiser. 


Inhalt: 


y  PdUi]storitdi*r6miMhe  Zeit. 


2.  HÜfftwinenidkaften. 


verzeidinitte. 


8.  Kultur- and  Wirtidiaft^fesdiidite. 
9»  KirefaengCMhidite. 
10.  KuDi^pidiichte. 
It.  Literatur-  und  Geldirteng^idiidite. 

12.  Bic^raphien. 

13.  Vencbiedenet. 


Zcitschr.  U  Gmck,  d.  Oberrb.  N  F.  XX.  4. 


I 


Digitized  by  Google 


Kaiser. 


1.  BibUograptaieo  und  Handscbriftenvmeichnisse. 

1.  Albers,  Bruno.   Zwei  Bücherverzeichnisse  der  Palatina.  XVII, 

4Q7~502. 
I*. Albert.  P.  s.:  Hartfelder,  Karl. 

2.  Bruniici  ,  Karl.  Quellen  zur  Geschichte  Badens  und  der  Pfalz 

in  den  Handscbriftenbesländcu  der  Pariser  Bibliotheken. 
20,  67 — 80*. 

—  Quellen  zur  Geschidite  Badens  und  der  Pfalz  in  den 
Handschriftenbestandea  der  offentlicheii  Bibliotheken 
Frankreichs  nach  dem  Catalc^ue  g^^ral  des  manuscrits  des 
biblioth^ques  publique»  de  France  (Departements).  20.  49 
—66. 

3 ^ Ettlinger,  EmiL  s.:  Hartfelder,  Karl. 
jKFrankhauser,  Fiitz.  s.:  Hartfelder,  Karl. 

4.  Hartfetder,  Karl;  Lamey,  Ferdinand;  Müller,  Theodor; 

Albert,  F.;  Isenbart,  Hugo;  Werminghoff,  Alb.; 
Winkelmann,  Alfred;  Etttinger,  Emil;  Frankhauser, 
FriU. 

Badische  Gescliichtsliteratur 
f.  1885:  I,  230—256;  f.  1886:  II.  248^272;  f.  1887: 
III,  241  -256;  f.  1888:  IV,  254—272;  f.  1889:  V,  25; 

—272;  f.  1890:  VI.  333— i'^o;  f-  ^891:  vir,  363—384; 
f.  1892:  vni,  546—504;  f.  1893:  IX,  350—377;  1894- 

X,  302—320;  f.  1895:  XI,  467—496;  f.  1896:  XII. 
529—555;  f-  1Ö97:  XIII.  482—505;  f.  1898:  XIV. 
299—324;  f.  1899:  XV,  341—365;  1900:  XVI.  273 
—  299;  f.  1901:  XVII,  340—380;  f.  1902:  XVIII,  343 
—393;  f-  19^5 •  XIX,  508-  547  ;  f.  1904:  XX,  462—504. 

5.  Hauviller,  Ernst.   Alsatica  aus  der  Pariser  Xaiionali ul -hodiek 

zur  Geschichte  des  17.  und  iö.  Jahrhundertü.  XVi,  638 
—649. 

6.  —  Alsatica  aus  Pariser  und  Römisch»  Archiven  und  Biblio- 

theken zur  Geschichte  des  17.  und  18.  Jahrhunderts^  XV. 

454  47^- 

6Msenbart,  Hugo,  s.:  Hartfelder,  Karl 
6^. Kaiser,  Hans,  s.:  Marckwald,  Emst 

7.  Koehne,  Karl.    Übersicht  Aber  das  gedruckte  und  hand- 

schriftliche Material  fOr  die  Herausgabe  öitt  badisdieo 
und  elsässtschen  Stadtrechte.    II.  —  XIII,  664 — 688. 
7*.Lamcy,  iHrdiiiand.  s.:  Hartfelder,  Karl. 

8.  Marckwald,  Emst;  Witte,  Hans;  Kaiser,  Hans. 

Elsassische  Geschichtsliteratur 
f.  1890:  VI.  526 — 552;  f.  1891:  VIII,  157 — 196; 
f.  1892  u.  93:  IX,  527 — 580;  f.  1894  u.  95:  XII.  280 
—352;  f.  1896:  XIII,  302—354;  f.  1897  u.  98:  XV, 
93 — "63;  f.  1899:  XV,  642 — 690;  f.  1900:  XVI,  707 


Digitized  by  Google 


Iniialuverzeichnis  der  Zciucbrift  Bü.  1 — XX. 


— 751;  f-  'Qoi-  XVII,  679—716:  f.  1902:  XVIII,  712 
— 758:  f.  lyuj:  XIX,  698 — 751;  f.  1904:  XX,  621. 

8*.Müller,  Theodor,  s.:  Hartfelder,  Karl. 

9.  Schröder,  Richard.  Übersicht  aber  das  gedruckte  und  hand- 
schriftliche Material  für  die  Herausgabe  der  badischen  und 
elsassischen  Stadtrechte.  I.  Das  nötxUiche  Baden  und  die 
benachbarten  Gebiete.   X,  113 — 129. 

10.  Weech,  Fr.  von.  Die  Kaiserurkunden  von  1200 — 1378  im 

GroBh.  GeneraUandesarchiv  in  Karlsruhe.  I.  II.  —  I.,  61 

—96;  336—356. 

11.  —  Die  Kaiserurkunden  von  1379 — 1437  ^  Grossh.  General* 

Landesarchiv  in  Karlsruhe.    III,  423 — 446. 

12.  —  NachtrSge   zum   Verzeichnis    der    Kaiserurkunden  von 

1200 — 1378  ini  Grossh,  GeneraUandesarchiv  in  Karlsruhe. 
II,  498—499. 
1 2*. Werminghoff,  Albert    s.:  Hartfelder,  Karl. 

13.  Wille,  Jakob.    Die  Pfalz  und  Heidelbeig  in  der  historischen 

Literatur  des  Unis ersitätsjubiläums.    I,  471- — ^491. 
i3*.Winkelmann,  Alfred,    s.:  Hartfoldcr,  Karl. 
13**. Witte,  Hans,    s.:  Marckwaid,  Ürnst. 


II.  Hilfswissenschaften. 

14.  Albert.  Peter  P.     Zur  Frage  des   Archivalienschulzes  in 

Baden.    27,  6 — 14. 

15.  Baumann,  F.  Ludwig.    Ewiger  Abend.    VIII,  706. 

16.  —  Zur  mittelalterlichen  Zeitrechnung.    I,  229. 

17.  Bloch,  Hermann.    Die  Urkundenfälschungen  Grandidiers. 

XII.  459—511. 

18.  —  Zu  den  Urkundenfälschungen  Grandidiers.    XIII,  543 

—546. 

19.  Bresslau,  Harry.    Grandidiers  Urkundenbehandlung.  XIV, 

9-  12. 

20.  —  Zur  Kritik  des  Diploms  Heinrichs  II.  über  die  Schenkung 

der  Abtei  Schwaizach  an  das  Bistum  Strassburg.  XIII, 

54-66. 

21.  Fester,  Richard.     Ein  Siegel  der  Landschaft  Röteln  von 

1494.    VI,  705  706. 

22.  Fritz,  Johannes.     Ist  die  Urkunde  Lothars  I.  von  845  für 

St.  Stephan  in  Strassburer  eitu;  Fälschung?    VI,  663 — 674, 

23.  Heyt  k,  Kduard.    Über  GutciiLag.    1,  117. 

24.  Übser,  Karl.    LebkiU  heitag.    X,  141. 

25.  Schulte,  Aloys.    Ein  Sicgclütempel  Krmii?  Wenzels.   V,  129. 

26.  Wackernagel,  Rudolf.    Die  »kalte  Kiichvvcihe«  in  Basel. 

VII,  184—185. 

27.  Wagner,  K.  Vernichtung  eines  Siegels  1407.   II,  245 — 246. 


Digitized  by  Google 


Kaiser. 

28.  Wiegand,  WüIk  Im.  Die  ältesten  Urkunden  für  St.  Steplian 
in  Stia-Siihuii;.  Mit  Schriftprohen  aus  (ier  Urkunde  Lo- 
thars 845,  Ludwigs  d.  D.  856,  Bischof  Werahers  1003, 
B»d)of  Burchards  1163.         3^9 — 442* 


III.  Prähistorische  und  rOmische  Zeit. 

29.  Bissinger,  Karl.    Ober  römische  Münzfunde  in  Baden. 

IV,  273—282. 

30.  Cuntz,  Otto.  Die  elsassischen  R^merstrassen  der  Itinerare. 

Mit  einer  Karte:  Skizze  der  elsassischen  Römeistiassen 
im  Süden  von  Strassburg  nach  den  Itineraren.  XII,  437 

—458. 

31.  Herrenschneider,   E.  A.  Argentovaria — Horburg.  X, 

461 — 467. 

32.  Maurer.  Heinrich,     Valcntinians  Feldzug  gegen  die  Ale- 

mannen (369).  Mit  einer  Karte  des  unteren  Neckar. 
III,  303  32 

33.  Pfannenscliniid.   H<'in<».     Argentovaria,  oppidum  Argen- 

taria,  casUuni  Ar«ientanense  und  Olino.    IX,  407  515. 

34.  Seit lumberirer.  Jn   von.      Die  Schlacht  zwischen  Caesar 

und  Ariusi.sL    XIV,  169 — 179. 
33.  .schulte,  Aluys.    Über  Reste  n imaoischer  Bevölkerung  m 
der  ( )rlcnau.    IV,  300  —  314. 

36.  Sc  Ii  um  acher,  Karl.    Die  Limesuntersuchungen  in  Baden. 

VIII,  120—124;         173— IJÖ- 

37.  —  Ein  gallisches  Grab  bei  Bühren  (ca.  200  v,  Chr.),  Mit 

einer  Tafel:  Grabfund  von  Dohren  (Grossh.  Baden).  V, 
409—424. 

38.  —  Limesarbeiten  in  Baden.    VIII,  517 — 519. 

39.  Waldner,  Eugen.   Castnun  Aigentanense.    X,  444 — 447. 

IV.  Mittelalter. 

40.  Albert,  Peter.    Die  habsbureis*  Ik^  Chronik  des  Konstanzei 

Bischofs  Heinrich  von  Klingenberg.    XX,  179 — 223. 

41.  Baumann.  Ludwig.    Der  Schluss  der  Weissenauer  Gflter- 

geschichte.    III,  359—373- 

42.  BernnuHi.  A.   Annaien  von  St.  Leonhard  in  Basel.  XIV, 

137-  i.Vj- 

43.  Bloch,    H. niiann.     Zur    l'bcrlieferung   der    Kaiser-  und 

Papstiii  kuiuh'ii  dr^  Kl()>t(r«;  Andlau.  namentlich  des 
Diploms  Iltiiui^hs  LI.  vom  l.  Juli  1004.    XI.  309-  314. 

44.  Bresslau,  H.  Zum  Rappoltsteinisdien  Urkundenbuch.  iX, 

326. 

45.  Buck,  M.  R.   Zwei  neue  Richenthalsche  Codices.    II,  iii 

—  117. 


Digrtized  by  Googl^ 


Itthalttveneidtnis  der  Zeitidirift  Bd.  I— XX. 


46.  Cartellieri,  Alexander  und  Redlich,  Oswald.  Bemer- 

kungen zu  dem  oberrheinischen  Foimelbuche.   XI,  314 

47.  Cartellieri,  Alexander.    Bemerkungen  zur  oberrheinischen 

Quellenkunde  im  Anschluss  an  Potthasts  Bibliotheca 
historica.   XII,  357 — 362. 

48.  —  Zu  den  Habsburger  Annalen.   XII,  558. 

49.  Erler,  Georg.    Das  Gutachten  des  Pfalzgrafen  Rupredit 

von  der  Pfalz  über  die  zwischen  König  Wenzd  von 
Böhmen  und  Köiug  Karl  VI.  von  Frankreich  geplante 
Zusammenkunft  in  Rheims  (1398).    X,  t — 28. 

50.  Fester,  Richard.  Badische  ErbansprOche  auf  die  Pfalz  vor 

dem  Konstanzer  Konzil.    IX,  323 — 325. 

51.  —  Der  Teilungsvertrag  des  Markgrafen  Bernhards  I.  und 

Rudolfs  VII.  von  1388.  III,  104 — iii. 

52.  —  Die  Eroberung  der  Herrschaften  Hodibeig  und  Höhingen 

durch  Markgraf  Bernhard  I.  von  Baden.  X,  650 — 667. 
33.  —  Die  Fortsetzung  der  Flores  temj^orum,   von  Reinbolt 
Siecht,  Cantor  von  Jung  Sankt  Peter  in  Strassbuig,  1366 
— 1444.    IX.  79-  145. 

54.  —  Zur  Gescliichte  des  Rheinlaufs  und  der  fünf  Rieddörfer. 

IV.    ^^2  393. 

55.  —  Zwei  Berichte  über  den  Reiclistag  zu  Frankfurt  1397/98. 

VIII,  125—128. 

56.  Hinneschicdt,   Dominik.     König  Wenzel,  Kurfürst  Ru- 

precht I.  iHul  der  Stündt  kamijf  in  Südwestdeutschland. 
Von  1387  13BQ.  Ein  Beitrag  zur  Reichsgeschichte 
des  14.  Jahihundeits.    XIII,  197-  254. 

57.  Hölscher,  Karl.    Personen-  und  Ortsverzeichnis  zu  den 

Urkundenauszügen  zur  Gescliichte  des  Schwabenkrieges. 
22,  loi — 120. 

58.  Jan,  Hermann  Ludwig  von.    Das  Elsass  zur  Karolingerzeit. 

Nachweise  zur  Ortskunde  und  Geschichte  des  Besitzes 
der  reichsländischen  Vorzeit.  Mit  einer  Karte:  Das 
Elsass  (die  Bezirke  Ober-  und  Untcrclsass  des  Reichs- 
landes Elsass-Loth ringen)  zur  Karohngerzeit  mit  Angabe 
des  bis  zum  Jalire  900  nachweisbaren  Besitzes.  VII, 
193  —  248. 

59.  Kaiser,  Hans.    Die  Brief  Sammlung  des  bischöflichen  Offi- 

ciais  Nikolaus  Lindenstumpf  auä  Strassburg.    XVII,  17 

60.  —  Eine    Richtung    zwi^jchen    dem    DcuUschca    llaubc  zu 

Weissenburg  und  Markgraf  Rudolf  I.  von  Baden  (9.  April 
1264).    XVIII,  157  —  158. 
.61.  —  König  Sigmunds  Einkünfte  aus  dem  Zehnten  des  Bis- 
tums Strassburg.    23,  83-130;  24,  131* — 240*. 


Digitized  by  Google 


6* 


Kaiser. 


62.  Kaiser.  Hans.  Zur  Geschk  hte  des  bisdiünich-strassburgischeii 

Archivs  im   14.  ]aliiiiüudeit.     XX,  675. 

63.  Klemm,  A.   Die  VerwandUchatt  der  Herren  von  Backnang. 

Xn,  512—528. 

64.  Krüger,  Emil.    Zur  Heiknnft  der  Zahringer.    Mit  Tafdn: 

L  Alaholfinger.  II.  Die  Miterben  der  Ateholfiiiger.  HL 
Die  Verzweigung  des  Ediconemtanunes.  VI,  553 — 635. 
VII,  478—541. 

65.  Martens,  Wflhclm.  Eine  Deueotdeckte  Cbioiiik  des  Bistums 

Konstuis.   XIII,  33--53. 

66.  Maurer,  Heiuiklv    Zur  Geschichte  der  Marl^grafen  von 

Baden,    i.  Markgraf  Hetmaim  I.  2.  Die  Grafschaft  im 

Breisgau.    IV,  478 — 506. 

67.  May,  J.    Zur  Kritik  der  Annalen  von  Schatten).  VIII, 

256—288. 

68.  Müller,  Theodor.    Beiträge  zur  Geschichte  der  Ortenau. 

I.  Graf  Burkard  von  Staufenberg  und  die  Grafen  der 

Ortenau.    VHI.  419 — 435. 

69.  Pfannenschmiü .  Hcino.     Berichtigung  einiger  J.rstfchler 

in  zwei  Urkun  it  11  Kr.nig  Friedriclis  II.  in  Winkeünanns 
Acta  iuiperii  inedita.    XII,  557  —  558. 

70.  —  Ein  Mandat  Kaiser  Friedriclis  II.    X,  668 — 6ög. 

71.  Redlich,  Oswald.    Ein  oberrheinisches  Fonnelbuch  au6  der 

Zeil  der  ersten  Habsburger.    XI,  1 — 35. 

72.  —  Nochmals  das  oberrheinische  Fonnelbuch.    XIII,  689 

—694. 

—  s.:  Cartetlieri,  Alexander. 

73.  Scheffer-Boichorst,  Päul    Die  Heimat  der  Constitutio 

de  expeditione  Romana,   III,  173 — 191. 

74.  Schneider,  Eugen.   Johann  Reuchtins  Berichte  über  die 

Krönung  Maximilians  I.  im  Jahre  i486.  Xm,  547 — 559. 

75.  Schulte,  Aloys.   Das  GeschöUe  der  Zorn  und  Mflinhetm 

1332.    VIII,  494^  316. 

76.  —  Die  Urkunde  WalahMd  Strabos  von  843  eine  Ffllschung. 

ni,  345—353 

77.  —  Eine  unausgefertigte  Urkunde  Kaiser  Friedrichs  L  —  III, 

120 — 125. 

78.  —  Eine  unbekannte  Urkunde  Kaiser  Heinrichs  V.  —  V, 

119  121. 

79.  —  Ein  Fornulburh   der   Minoriten  v.>n   Schaffhausen  aus 

dem  Anfang  des  14.  jahrhunderls.     I,  200  —  218. 

80.  —  Zu   den    oberrheinisdien    Chronisten    des  Mittelalters, 

XIV,  671. 

81.  —  Zur  Constitutio  de  expeditione  Roiuana.  XII,  353 — 354. 

82.  Simson,  Bernhard  von.    Über  die  wahrscheinliche  Identität 

des  Fortsetzers  des  Breviariiim  Erchanbcrti  und  des  Mo- 
nachus  Sangallcnsis.    II,  59 — 68. 


Digitized  by  Google 


Inhaltsverzeichnis  der  2e>t»cbrÜt  Bd.  I — XX. 


83.  Simson,  Bernhard  von.     llher  eine  Freiburger  Handschrift 

von  Walahfrids  Prolog  zu  Einhards  Vita  Karoli  Magni. 
VII,  314-  319. 

84.  —  Zum  lünerar  Karls  dt-s  Grossen.    IX,  5 1 6. 

85.  —  Zur  Chronik  des  Regino  von  Früm  und  der  Annales 

M<Mlrli>cs.      IX,    215  220. 

86.  Sei  Ulli,  Wiliielni.    Ist  unser  Kaiserhaus  aus  Zoilernstamm 

rntsprungcn?    VI,  ig^— 2üQ. 

87.  Sieinacker,  Ii.    Zur  Herkunft  uiul  ältesten  Geschichte  des 

Hauses  Habsbuig.    XIX,  iBi — 244;  359—433. 

88.  TumbflU,  Geotg.    Bin  Dipksm  Hdnridit  IV.  für  Speier. 

V,  121 — 124. 

89.  Wackernagel,  Riidolf«Zwei  KöQigsurki2iidefi.VIII,  706—  709. 

90.  Waldner,  Eugen.     Eine  unvcrOlfeDtlicfate  Papsturkunde 

vom  Jahre  1154.    VII,  182 — 184. 

91.  Weiss,  J.    Ein  Brief  aus  dein  Feldlager  vor  Neuss  1475. 

IX,  718—721. 

92.  Winkelmann,  Eduard.   Annalistische  Notizen  aus  Waib* 

Stadt.    II,  371 — 372. 

93.  Witte.  Heinrich.    Der  heilige  Forst  und  seine  Ältesten 

Besitzer.    XII,  193 — 243;  XIII,  389—424. 

94.  —  Der  Zusammenbruch  der  burgundischen  Herrschaft  am 

Oberrhein.    II,  i — 58;  201 — 235. 

95.  —  Über  die  filteren  Grafen  von  Spanheim  und  verwandte 

Gestillechter.    XI,  161-229. 

96.  —  Urkundenauszüge  zur  Geschichte  des  Schwabenkrieges. 

21,  66     144;  22,  3 — 100. 

97.  —  Zur  Geschichte  der  Burgunderkriege.     Die  Konstanzer 

Richtung  und  das  Kncgsjahr  1474.  Mit  einer  Karte: 
Skizze  7.ur  S(  hlacht  bei  Hericourt-Chencbier  1474.  VI, 
I — 81;  361  —  414. 

98.  —  Zur  Geschichte  der   Burgunderkriege.     Das  Kriegsjahr 

1475-    VII,  414—477. 

99.  —  Zur  Geschichte  der  Burgunderkriege.    Bas  Kriegsjahr 

1475.  gen  Blamont)    VIII,  197—255;  X, 

78 — 112;  202 — 266. 

100.  —  Zur  Gesdiichte  der  buigundischen  Hcnschaft  am  Ober- 

rhein m  den  Jahren  1469  bis  Anfang  1473.  I,  129 
— 169. 

101.  —  Zur  neuesten  Lilci&tur  ober  den  Ursprung  des  Welfen- 

geschlecto.   XVI,  691 — 706. 
102*  Wolfram,  Georg.     Eine  Handschrift   von  Königshofens 
Stiassbuigischer  Ghronik«   VI,  98—104. 

V.  Neuzeit. 

103.  Adam,  A.    Diis  Tagebvu  }\  dr^i  Herolds  Hans  Lutz  von 
Augsburg  über  den  Bauernkrieg.    VIII,  55 — 100. 


Digitized  by  Google 


Kaiser. 


104.  Adam.  A,    Zwei  Briefe  über  den  Bauemaufätaiiii  im  Bis 

tum  Spt'icr  1525.     VI,  6qq— 700. 

105.  Bau  mann,  F.  L.     Zur  Geschichte  der   12   ArlikcL  III, 

22H— 2;^o. 

106.  —  Zwo  Urirfr-  <lt\s  iieneraU  Gottfried  Heinrich  von  Pappen- 

hcim.     11,  372  —  376. 

107.  Boos,  Heinrich.    Franz  von  Sickiiigen  und  die  Stadt  \\"orui>. 

422. 

108.  Falckenheiner,  W.    Bericht  des  hessischen  Ritters  Sig- 

mund von  Boyneburg  Ober  cU«  Schlacht  bei  BöbUngw 
xuid  Sindelfingen  1525.    H,  243 — 244. 

109.  —  Bericht  Sigmunds  von  Boynebuig  an  Landgnif  PhSipp 

Aber  die  Kämpfe  des  Tmchseasen  Geoig  mit  den  Bauern 
wflhrend  der  Osterxdt  1525,    IV,  393—395. 

1 10.  Gothein,  Eberhard.    Die  oberrheinischen  Lande  vor  und 

nach  dem  drelssigjahrigen  Kriege.    I,  i — 45, 

111.  Hasenclever,  Adolf.  Kurfürst  Friedrich  II.  von  der  Pfali 

und  der  schmalkaldische  Bundestag  zu  Frankfurt  vom 
Dezember  1545.    XVIII,  58—85. 

112.  —  Neue  Aktenstücke  zur  Friedensvermitttung  der  Schmal- 

kaldener  zwischen  Frankreich  und  England  im  Jahre  1545. 
XX,  224 — 251. 

113.  Heyck,  Eduard.    Brandenbuigisch-deutsche  Kolonialplane. 

Aus  den  Papieren  des  Markgrafen  Hetmann  von  Baden* 
Baden.    II,  129—200. 

114.  Hollaender,  Alkuin.    Hubertus  Languetus  in  Strassburg. 

(Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Bartholomäusnacht.)  X 
42—56. 

115.  Kern,  Rolf.   Die  Beteiligung  Georgs  II,  von  Wertheim  und 

seiner  Grafschaft  am  Bauerokrieg.  XVI,  81  — 130: 
3Ö8— 421;  579—611. 

116.  Kien  er,  F.   Zur  Voigeschichte  des  Bauernkriegs  am  Ober- 

rhein.   XIX,  479 — 507. 

117.  Lamey,  Ferdinand.     Zur  Geschichte  des  Friedens  von 

Teschen  aus  der  Autobiographie  des  Andreas  Lamey. 
VI.  316—319, 

118.  Müller,  Eugen  von.   Die  Schlacht  bei  Friedlingen  am  14. 

Oktober  1702.   Mit  einer  Karte:  Plan, des  Campements 
bey  Weil.    XVIIl,  113-^156. 

119.  (.^bser,  Karl.    Raden  und  die  revolutionilic  Bewegung  auf 

dem  rechten  Rheinufer  im  Jahre  178g.    IV.  212  247. 

120.  —  l^)lla[>arte,  Debry  und  der  Rastatter  Gesandtenmord. 

IX.     IQ— 78. 

12  1.  —  Der  l'f  Idzue  des  Jahres  1622  am  Oberrhein  narh  den 
Dciikwüidigkciteii  des  Freiherrn  Ulysses  von  >alis- 
Marschlins.    VII,  38—06. 


Digitized  by  Google 


iQhaiuverzdchnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 

122.  Obser,  Kart.     Der  Marquis  von  Poterat  und  die  revo- 

luiionnre   Propaganda   am  Oberrhein   im  Jahre  1796. 

VII.  3^^.V-4i3- 

123.  —  Ein  batiiüdi-prtusöisclies   Vermahlungsprojelct  aus  dem 

Jahre  1792.    XVII,  670 — 678. 

124.  —  (iusiav   Adolf  von  Schweden  am  Oberrhein  im  Jalire 

1620.    X,  130-137. 

125.  —  Zum  badischen  Waffenstillstandsveitiage  von  1796.  XI, 

142 — 144. 

126.  —  Zur  Geschichte  der  badiscfaen  Presse  in  der  Rheinbunds- 

zeit.  XIV,  III — 136. 

127.  —  Zur  Geschichte  des  Rastatter  Gesandtenmordes.  VII, 

717—723. 

128.  Over  mann,  A.    Die  Abtretung  des  Elsass  an  Frankreich 

im  Westfälischen  Frieden.    XIX,  79 — iii;  434 — 478; 

XX,  1 03-- 145. 

129.  Rod  er,  Christian.    Bericht  über  die  Niederlage  der  Kleit- 

gauer  Bauern  bei  Lottstetten  am  8.  Mai  1633.  Ii, 

1 18 — 121. 

130.  Schulte,  Aloys.    Ein  Skizzenbuch  aus  dem  Unglücksjahr 

1689.    Mit  Abbildung-:   Schnialkaldcrs  Zeichnung  des 

Schlusses  in  Mühlburn   1689.    IV,  384—391. 

131.  .Tu  11:  hült,  G.    Die  kaisorlirlie  Senduni;  dvs  <  iraftii  Jakob 

Ludwig  7A1  Fürstenberg  an  den  Kurfürsten  Friedrich  V. 
von  der  Pfalz  i.  J.  1619.     XIX,  8 — 18. 

132.  Weiss,  Jtjscph.    Briefe  aus  dem  Feldzuge  gegen  Frankreich 

1688 — ^9.    X.  161 — 201. 
•  ^33«  Wengen,  Fr.  von  der.    Das  für.stbiscluVflicii  Osnabrücksche 
Leibregiment  zu  Fuss  in  Freiburg   1701  — 1703,  VI, 

45Q~49.> 

134.  Wer n Ii,  Fritz.    Kriegslosung  des  oberen  Rhehi-  und  Frick- 

talcai    I,  366—369. 

135.  —  Landaturmordnung  für  den  sQdlichen  Sdiwarzwald.  VIII, 

382— -384. 

VI.  Geschichte  einzelner  Orte. 

136.  Ade&iiim,    Weiss,  J.  G.    Aus  der  Geschichte  eines  frän- 

kischen Städtchens  (Adelshetm).    III,  206--  227. 

\'gl.  Nr.  356. 
l^t'^.  Aliensbach,   s,;  Nr.  212. 
i  i^b^.Alierheiiigm,    s.:  Nr.  347,  446. 

J^Ö'^.Anä/aH.    s.:  Nr.  43.  ,       .  ' 

\->^t^.  Baden,    s.:  Nr.  338,  346.      *  . 

\  T^fy^ .  ßesi^/ifitn.    s. :  Xr.  196. 

137.  BiUiein.     I^fa  nnenschmid,     Heino.     Schluss-  Bilstein  im 

Ober-Elsass.    XIV,  549 — 564. 


Digitized  by  Google 


lO* 


Kaiser. 


l^'j^.BöhliHsfgn.  s.:  Nr.  io8. 
y^*j^. Burgheim,    s.:  Nr.  237. 

138.  Colmar.    Waldner,  Eugen.    Ein  Konflikt  zwischen  dem 

Rat«  imd  dar  Bflckerninft  xu  Colnuur.  VIII,  616—625. 
Vgl.  Nr.  70,  229,  269,  354,  403. 

139.  DurhcK    Obser,  K.    Ein  Bericht  Emst  Ludv^  PoMdls 

über  die  Vorgänge  in  Dnrlach  im  Juli  1796.  XIX,  112 
— 121. 

Vgl,  Nr.  27a 
139*  ^M«^.   8.:  Nr.  236. 

140.  Entein.    Scheffer-Boichorst,  F^al.    Zur  Geschichte  der 

Reichsabtei  Erstetu.    IV,  283 — 299. 

V^O^.Eitiingen.    s. :  Nr.  355. 

[41.  Ih$6ttrg,  Schaefer,  Kail.  Zur  Geschichte  eines  Fietboiger 

Börc^erhauses.    XI,  142. 

142.  • —  Schulte,  Aloys.    Die  Einwohnerzahl  von  Freibuig  M 

Jahre  1247.     I.  115116. 

143.  —  Simson,  Bernhard  von.    Zu  dem  Aufenthalt  der  ver- 

blendeten Monarchen  in  Freiburg  i.  B.  im  Winter  I0i3/i4' 
XIY,  635  —  664. 

144.  —  Wengen.  Friedrich  von  der.    Die  Übergabe  der  Stadt 

Freiburg  i.  Br.  am  i.  November  17  13.  VIII,  312—372. 
Vgl.  Nr.  133,  207.  214,  215,  262.  345,  360. 
\  ^^'^.Fruüüngen,    s.:  Nr.  118. 

145.  Gengenbach.    Schulte,  Aloys.    Acta  Gei^enbacensia  1233 

— 1235.    IV,  QO~i  14. 
Vgl  Nr.  284. 

146.  GoUmm.    Cstbak,  £.   von.    Das  Ende  des  Klosters 

Gottesau,  der  Bau  des  Schlosses  und  die  TagebQcher 
des  Abtes  Benedict.    IV,  i — 45. 
i^b\Grünmgm.   s.:  Nr.  342. 

147.  Hiidilbirg,  Hinneschiedt,  D.  Montesquieu  in  Hcidelbeig 

und  Mannheim  im  August  1729.  XIII,  441— 447* 
Vgl.  Nr.  13,  242.  374.  375.  377,  385,  399.  4<XN 

410.  417,  4  IQ. 

148.  Hochhamen.    Huffächmid,  Maxinulian.     Hochhausen  am 

Neckar  und  die  heilige  Notburga.    I,  385 — 401. 

Horburg,    s.:  Nr.  31,  33,  39. 
l^^^. Hombach,    s.:  Nr.  307. 

Karlsruhe,    s.:  Nr.  30h,  3ÖÖ,  369,  397, 
\.\%^.Ka\  sersberg.     s. :  Nr.  191. 

149.  Kirchhnm.    Schul u-,  Aloys.    Kirchheim  in  den  Urkunden 

Kails  des  Dicken.    II,  246 — 247, 
x^^^.Kümbach.    s.:  Nr.  187,  287. 
\       .iMubafh.     ü. :  Nr.  240. 

.  Lebtrau,     s.:  Nr.  327. 
li^g^.Lemkirch.    s,:  Nr.  329. 


Digitized  by  Coogl 


Inhaltsveraeichnis  der  Zeilachrift  Bd.  I— <XX.  1 

130.  Konstanz.  Gut  he  in,  Eberhaid.   £ine  Stadterweiterang  von 
Konstanz.    V,  127 — 129. 

Vgl.  Nr.  160.  197,  229,  285,  306,  324.  325.  330, 

334.  373.  392. 

151.  Lorsch.   Bessert,  Gustav.    Der  BesiU  des  Klostera  Loisch 

im  Elsass.    VIII,  640 — 645. 

152.  ^  Huffschmid,  Maximilian.  Zur  GeacJuchte  deä  Klosters 

Lorsch.    VIII,  633 — 639. 

\  ^2^.L/)lffitetfen.   s.:  Nr.  129. 
\^2^.M  1"      s.:  Nr.  416. 

153.  Alaun  he  tm.   Fischer,  William.  Die  Hinrichtung  K.  L.  Sands. 

XIII,  506-  5  10. 

154.  -    Gothein,  Eberhard.    Mannheim  im  ersten  Jaiiiliundert 

seines  Bestehens,  ein  Beilrag  zur  deulsciien  Städte- 
geschichte, rv.  129—211. 

Vgl.  Nr.  147. 

155.  Marbach.    Hampe,  Karl.    Zur  Geschichte  des  Klosten 

Marbach  im  Elsass  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts^ 
XX,  8—18. 

156.  Mülhamen.  Kaufmann,  A.  Der  Exkommunikationsprozess 

der  Stadt  MOlhausen  von  1265  bis  1271.  XI,  254 — 276. 

Xffii^'.MUnchweur.  s.;  Nr.  193. 

157.  Münster.    Presch,  F.    Stadt  und  Tal  Münster  im  Ebass 

im  dreissigjahrigen  Kriege.    X,  383—423. 

158.  Murbtuh.  Pfnnnrnschmid,  H.  Verbrtiderungsbrief  zwischen 

dem  Kloster  Murbach  und  Luxeuil   1234.    IX,  173 

158*.  Xe> karsteinach.    s.:  Nr.  263. 
158^'.  Xeuenburg.    s. :  Nr.  226. 
158'.  Obetgrombarh.    s. :  Nr.  337. 
\^^^.  Ochsenhausen,    s.:  Nr.  316, 
\^^^.  Oden  heim,   s.:  Nr.  257. 

159.  Offenburg.    Obser,  Karl.     Ein  Bericht  über  die  Vorgänge 

in  Offeiiburg  vom   11. — ^15.  Mar/   1804.    21,  57  —  65. 
Pforzheim,    s.:  Nr.  311,  331. 
\^(^^.Freuschdorf.   s.:  Nr.  240. 
\%K^^,RadolfMdl,  s.:  Nr.  212»  223,  224. 
\^(^^,RiegeL   8.:  Nr.  264. 

160.  RHcktnau.    Simonsfeld,  H.  Reichenau  und  Konstanz  im 

Jahre  1492.    XVIII,  158— 16a 
Vgl.  Nr.  73,  81.  217,  227.  317, 

161.  Salem.    Baumann,  Frans  Ludwig.    Das  Tolenbucb  von 

Salem.    XIV,  331—380;  51 1^-^548. 
Vgl.  Nr.  321,  323. 

162.  St.  Blasien.    Obser,  Karl.    Zur  Geschichte  St  Blasiens  in 

und  nach  dem  Bauernkriege.    V,  124 — 127. 
Vgl,  Nr.  316,  336. 


Digitized  by  Google 


I 


12*  Kaiser. 

i62'*..SV  Pf  (er.   s.:  Nr.  203,  365,  364,  402. 

ibl^.SchuffJiiinsrn.    s. :  Nr.  79. 
ihl'^.Srhhin  i.  lir.    s.:  Nr.  318. 
xbi^.Schiettstadt.    s. :  Nr.  246,  302. 

163.  Schönau.  Huf f srhmid,  Maximilian.    Beitrag^e  zur  Oes*  liiih:- 

c?pr  eistet ziciiserablei  Schönau  Hei  Heitlelberi;.  Mit  f;r:c: 
Karle:   Die   Umgebung  von  Schünau.     VI.   415  —  449. 

VTl.   ruy  —103. 

l63*..V< //////r;?/.    s.:  Nr.  67. 
Xti^^.Sihinnzach.    s. :  Nr.  20. 

164.  Seh.    Erben.  Wilhelm.    Die  Anfänge  des  Kiositens  i>di. 

VII.  1--37. 

\bj\f^.Si)u{rIfivi^fn.    s.:  Nr.  loö, 
xb^'^.SinsJttim.   s.:  Nr.  361. 

164*.^/^/^/-.   s.:  Nr.  88,  205.  206.  222.  204.  341. 

165.  Sieinshtrg.  Pfaff,  Fricdri«  h.  I  )ir  lUn-^  Stein>!>tTg  bei  Sin>- 
heim  un<l  <ler  Spruchdiciitcr  Sp«  im  .^rrl.  Mit  Taieln:  I. 
liurg  Siciiisberp.  II.  Steiamclzzeichen  von  der  Burg 
StHnshcic:.    V,  75—117. 

166.  Sirass/iut ])<1h<>,  (iccr*;.  Ver.sudi  einer  neuen  Krtdäruag 
lio  Nitmcüs  SliaÄ>^l)ur^.     XII,  167 — 168. 

167.  —  Egclliaaf,  (jotüob.  Die  sogenannte  Strassburger  Le- 
£r»'n(!e  vom  Jahre  15S2.    IX,  722—  724. 

168.  -  Kugel,  Karl.  Stiassburgs  Gamisuu  wahrend  des  sieben- 
jährigen Krieges.    XV'II,  142 — 161. 

169.  —  Haupt,  Hermann.  Jeremias  Jakob  Oberlin  über  die 
Verwflstung  des  Strassburgcr  Stadtarchi%'S  im  Jahre  ijS^. 
XVIII,  161  —  162. 

170.  —  Hollaender,  Alkuin.  Die  Strassburger  Generalabsolutton 
vom  Jahre  1555.  Ein  Bdtcag  zur  Politik  Stzassbuigs 
im  16.  Jahrhundert    VIII,  34 — 54. 

171.  —  -  £in  Anschlag  .g^gen  die  Unabhängigkeit  Strassbuigs 
i.  J.  1579,    XVII,  291—330. 

172.  Ein  Schreiben  des  Konnetabcl  von  Montmoreocy  an 

die  Stadt  Strassburg.    VI,  180 — 182. 

173.  Noch  einmal  die  Strassbuiger  Legende  vom  Jahre 

1552.    X.  141  -  142. 

174.  StrciSisburgs  Politik  im  Jahre  1552.    IX,  i — 48. 

175.  Strassbuig  und  die  französischen  Politiker  1574  und 

1575.    XI.  496^.552. 

176.  —  Jacob,  Karl    Französische  Bem£Üiungen  um  Strassbuig 

im  April  15 19.    XIII,  560—583. 

177.  —  Mar(  ks,   Erich.    Beitrüge  zur  Geschichte  von  Strass- 

bur^rs  Fall  im  fahre  1681.    V,  i — 28. 

178.  —  Mt  i-:<  1,  Aioys.    Ein  Versuch  der  Stadt  Stras->burg  ura 
Aufnahme    in   den   eidgenössischen    Bund    1584— S6. 


Digrtized  by  Google 


InfaaltftverMichnts  der  Zeitschrift  Bd.  I— XX. 


»3* 


Das  Bündnis  Strassburgs  mit  Zürich  und  Bern.  IX, 

638-664. 

Vgl.  Nr.  22,  114,  194,  JQ3.  235,  239,  267, 

304,  326,  ;,2^.  349,  358,  3gi,  404,  405.  408,  499. 
1 78*.  7ö<//wa«.   s. :  Nr.  252. 

\-]\i^\nnrIin^en.    s.:  Nr.  278,  334,  343,  344,  505. 

179.  Vallctor,   WiUiüihn.    Reinfried,  Karl.    »ValleUir^  zwijichea 

Si  hwarzach  und  Grflfem.    IV,  120 — 121. 

180.  —  Siiiuulcr,  II.     Das     V'clletürlin«  als   Grenzbczri«. hnuiig 

der  Gengenbacher  Klostergrafschaft.    Xlll,  163-167. 

181.  ViUingm.    Ginsburger,  M.  Zur  Geschichte  der  Juden  in 

Villingcn.    XVIII,  571. 

182.  —  Roder,  Christian.  Die  Juden  in  Villingen.   XVIII,  25 

— 45- 

Vgl,  Nr.  262,  348. 

\%z\WaibslaäL    s.:  Nr.  92. 

iSl^Weuseuau,    s.:  Nr.  41. 

1S2 W^issenburg,    s.:  Nr.  60. 

\d>2^.WtUstäiL    8.:  Nr.  365. 

i82MFöm*.    s.:  Nr.  107,  211,  221. 

183.  ZeU  a.  H.   Platz,  F.    Die  Unruhen  in  der  freit n  Reichs- 

stadt Zell  a.  H.  am  11.  Dezember  1760  und  das  Reichs- 
kammergericht.   XII,  691 — 756. 

Vgl.  Nr.  58.  258. 

VII.  Recht,  Verfeissung,  Verwaltung. 

104.  Adam,  A.  E.    Zur  Geschichte  der  badischeu  Landstände. 
VI,  178—180. 

185.  Baumanu,  I  r.  Ludwig.    Zu  den  Hofgerichtsurkundcii.  iV, 

392- 

186.  —  Zur  Geschichte  des  königüdien  Hofgerichts.  IV,  69— 75. 

187.  Becker,  Ed.    Der  Heimfall  des  Stemenfelsischen  Ldiens 

zu  Kombach  an  Hessen.    XX,  389 — 421. 
1S8.  Becker,  jnsef.    Die  Reichsdörfer  der  Landvogtei  und  Pflege 
Hagenau.    XIV,  207 — 247. 

189.  '  Die  Verleihung  und  Verpfändung  der  Reichstandvogtei 

im  Elsass  von  1408 — 1634.   XII,  108 — 153. 

190.  —  Die  Wirksamkeit  und  das  Amt  der  Landvögte  des  Elsass 

im  1 4.  Jahrhundert    X,  321 — 360. 

191.  —  Geschichte  der  Reichsvogtei  Kayseisberg.    XVII,  90 

— 122;  217 — 250. 

192.  Becmelmans,  W.    Der  Hexen prozess  gegen  die  Gross- 

mutter des  Dichters  Jakob  Balde.    XX,  359 — 388. 

193.  Bloch,  Hermann  und  Wittich,  Wemer.    Die  Jura  cuiiae 

in  Münch wiiare.    XV,  391 — 431. 


Digitized  by  Google 


4* 


Kaiser. 


194.  Bloch,  Mermann.    Die  Überliefer uug  des  ersten  Strassbuiger 

Statlti echtes.     XIV,  271 — 298. 

195.  —  Ziiiii  ersten  Strassburger  Stadtrecht.     XV*I,  4^2  —  460. 

196.  Breining,  Friedrich.     Hrurhstücke  der  alten  Stadtordnm^ 

von  Besigheim.     Will,  59;^  —  599. 

197.  Cartellieri.  Alexander.    Zum  Geichälisgang  des  Konstaniti 

Hofgerichts.     XI \".   139 — 140. 
iy8.  Dtrmstädter,  i'aul.    Die  Verwaltung  des  Unter- Elsass  iBa: 
Rhin)  unter  Napoleon  I.  (1799 — 1814).     XVIII.  > 
-330;  122—147;  284—309;  631 

—672. 

199.  Fester,  Richard.     Das  llt«ste  Urbar  der  Markgra£Kha& 

Baden.    VIII,  606—615. 

200.  Gierke,  Otto.    Badische  Stadtrechte  uod  Refoimplaoe  des 

1 5.  Jahrhunderts.    III,  129—172. 

201.  GlasschrAder,  F.  X    Zum  kurpfälzischen  Standewe». 

X,  470  -471. 

202.  —  ^'tir   Entstehungsgeschichte   des   Leheobocfacs  Knzfätst 

Ludwigs  V.  von  der  Pfalz.    X,  670. 

203.  Gothein,  Eberhard.    Die  Hofverfassung  auf  dem  Scfavan* 

wald  dargestellt  an  der  Geschichte  des  Gebiets  voo  St 

Peter.    I,  257  —  316. 

204.  • —  Die  Landstftnde  der  Kurpfalz.    III,  1—76. 

205.  Harster.  Willulm.    Die  letzten  Veränderungen  der  reiciis- 

stiUUi.si hen  \'erfassung  Speiers.    V,  443 — 473. 

206.  —  Die  Verfindeiungen  des  Zunftregiments  in  Speier  bis  zum 

Ausgang  des  Mittelalters.     III.  447-  50^. 

207.  Hegel,  Karl.    Das  erste  Stadlrecht  von  Freiburg  im  Breisgau. 

XI,  277-  287. 

208.  Huffschmid,  Maximilian.    Die  Ostgrenze  de*  Lobdengauö 

im  Odenwalde.    VI,  105—118. 

209.  Kaiser,  Hans.    Ein  unbekanntes  Mandat  Kttaig  Ricbaids 

und  die  Anfänge  der  Landvogtd  im  Elsass.    XIX,  33: 

—339- 

310.  Kindler  von  Knobloch,  Julius.  Die  pfalzgiaf liehe  Regi- 
atratur  des  Dompropstes  Wilhelm  Böddin  von  Böcklinssn. 
VI,  263 — 282;  644 — 660. 

211.  Koehne,  Karl.    Die  Wormser  Fischmarktsordnung  voo 

Jahre  1106  oder  1107.    XIII,  381—  388. 

212.  Küntzcl,  Georg.    Zur  Erklänmg  der  Marktprivilegien  von 

Radolfzell  und  Aüensbarh.    VIII,  373 — 380. 

213.  Lörsch,  Hugo.    Eine  Bittsclirift  aus  dem  Ingelheimer  Reich 

(1483).    III.  377  —  379- 

214.  Maurer,  Heinrich.   Kritische  Untersuchung  der  ältesten  Ver* 

fassun-sui künden  der  Stadt  Freiburi:  i.  1^.    I.  170— tOQ 
213.  —  l  rspi  ung  des  Adels  in  der  Stadt  Freiburg  i,  B.    V,  474 

—504- 


Digitized  by  Google 


Inhaltsverzddint»  der  Zeitscbrifi  Bd.  I— XX.  l  ^-^ 

216.  Mayerhof  er»  Johannes.    Inhalt  und  Zustand  des  Pfalz- 

Zweibrttcken'schen  Archivs  im  Jahre  1 567.  XI,  230 — 253. 

217.  Moll  wo,  Karl.    Ulm  und  die  Reichenau.    Ein  Beitrag  zur 

Verfassungsgeschichte  der  Stadt  Ulm.    XX,  552 — 604. 

218.  Obser,  Karl.    Rettzensteins  Entwurf  einer  Ministerialorga- 

nisation  vom  August  1806.    XVIII,  331 — 342. 

219.  Overmann,  Alfred.    Die  Reichsritterschaft  im  Unterelsass 

bis  zum  Beginn  des  drdssigjährigen  Kri^es.    XI,  570 

—  637;  XII,  41—82. 

'  220.  Roth  von  Schreckenstein,  Karl  Heinrich  Freiherr.  Zur 
rechtlichen  Bedeutung  des  Wortes  »nobilisf.  II,  288 
—302. 

221.  Schaube,  Kolmar.    Die  Entstehung  des  Rates  in  Worms. 

III.  257—302. 

222.  —   Die  Entstehung  des  Spcirrcr  Stadtrates.    I,  445  —  461. 

223.  —  Noch  einmal  das  Radolfzeller  Marktphvileg.    VIII,  626 

—  632. 

224.  —  Zur  Kikläruri!?  der  Urkunde  vom  Jahre  11 00  betreffend 

die  Marktortindung  in  Radolfzell.    VI,  296 — 300. 

225.  Schmidlin,  Jos.     Die  Augrafschaft,  die  letzte  elsäasische 

Markgem issenschaft.    XVT,  331 — 387. 

226.  Schulte,  Alovs,    Das  Stadtrecht  von  Neuenburg  im  Breisgau 

von   I2fy2.     I,  97  -  I  I  I. 

227.  —  Über  Ueicheiiaiicr  Stfldtcgrüiidungen  im  10.  und  11.  Jahr- 

hundert, mit  einem  ungedruckten  Stadtrecht  von  1 1 00. 
V,  137 — i6q. 

228.  Tumbült,  Georg.    Die  Gralschaft  des  Aiugiiucü.     VII,  152 

—  181. 

229.  Waldner,  Eugen.    Rechte  und  Gftter  der  Oompropstei  von 

Konstanz  in  Colmar  und  Umgegend.    IX,  260 — 273. 

230.  Weech,  Fiiedrith  von.    Ik-itiägc  zur  Geschichte  der  badi- 

schen Landtage  von  18 19 — 1^45-    IX,  581  —  628. 

231.  —  Das  achte  und  neunte  badische  Konstitutionsedikt,  aus 

den  Akten  des  Grossh.  General-Landesarchivs.  VII,  249 

232.  —  Das  Trudisessenamt  des  Hocfastifta  Bamberg.    I,  365 

—366. 

233.  Weiss,  J.  G.    Die  Reichsritterschaft  beim  Ende  des  alten 

Reichs.    VIII,  289 — 311. 

234.  Werminghoff,  Albert.    Zur  Rechtageschichte  des  Einlagers 

in  Süd  Westdeutschland.    XIII,  67 — 78. 
234^Wittich,  Werner,  s.:  Bloch,  Hermann. 

235.  Wtnckelmann,  O.   Strassbuigs  Verfassung  und  Verwaltung 

im  16.  Jahrhundert    XVIII,  493 — 537;  600 — 642. 
.  236.  Wolfram,  Georg.   Prozessakten  eines  ang^üch  durch  Juden 
verttbten  Christenmords  zu  Endingen.    II,  313 — 321. 


Digitized  by  Google 


Kaiser. 


I 


VIII.  Kultur-  und  WirtschaflBgeschichte. 

237.  Aibei  t,  l'eter  P.    Wetterläuten  in  Burgheim  am  Kai&ersUihL 
XVIII.  572- 

23S.  Burk,  M.  K.    i  lalliddie  Fluss-  und  Ortänamen  io  Baden. 
III,  32Q  344. 

239.  Cahn,  Juliuv.    Der  Strassbuiger  Stadlwechsel.    Ein  Beitrag 

zur  Cic.'»LliKiiic  der  ältesten  Banken  in  Deutsehland.  XIV, 
44  —  65. 

240.  Curt),  G.    Zwei  Elsässer  Durfer  zur  Zeit  Karls  des  Grossen. 

Ein  Beitrag  zur  wirtschaftsgeschichtlichen  Verwertung  der 
Traditiones Wizenburgenses.  XVII,  450 — 47g;  563  587. 

241.  Chroust,  Anton.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  kurpfäl- 

zischen Finjinzen  am  Anfang  des  XVII.  Jahrhundens. 
X,  29—41. 

242.  Eulenburg,  Franz.    Städtische  Berufs-  und  Gewerbestatistik 

(Heidelbergs)  im  1 6.  Jahrhundert    XI,  81  — 141. 

243.  Fester,  Richard.    Die  ersten  Juden  in  der  badischen  Mark- 

grafschaft   XI,  638 — 643. 

244.  Fritz,  Johannes.   Der  Ausstand  der  oberrheinische  Schuh- 

machergesellen  im  Jahre  1407,  nach  ungedruckten  Archi- 
valien  des  Strassbuiger  Stadtarchivs.    VI,  132 — 140.  1 

245.  —  Zur  Geschichte  des  deutscb-lombardischen  Handels.  VI,  | 

320--322. 

246.  Geny,  Jos.   Aus  dem  Schlettstadter  Büigerleben  des  16. 

Jahrhunderte    VI,  283 — 295. 

247.  Gothein,  Eberhard«    Beitrage  zur  Geschichte  des  Bergbaus 

im  Schwarzwald.    II,  385 — 448. 

248.  —  Die  Kosten  der  Vermählung  Elisabeth  Charlottes  von 

der  Pfalz,    I,  369 — 371. 

249.  —  Entstehung  und  Entwicklung  der  Muigschiffeischaft  IV, 

401—455. 

250.  Heyck,  Eduard.     Die   itaUenische  Reise   der  Markgrafen 

Ferdinand  Maximilian  und  Wühelm  Christoph  von  Baden* 
Baden  in  den  Jahren  1644 — 46.    I,  402 — 444. 

251.  Kaiser,  Hans.    Die  Kostenrechnung  einer  bischöflicb-stiass- 

buxgischen  Gesandtschaft  an  die  Curie.  1478 — 79.  XIV, 
181 — 193- 

252.  Ladewig,  Faul.    Eine  Zauberin  zu  Todtnau.    II,  236—240. 

253.  —  Pfälzer  Goldscluniederechnungen  des  16.  Jahrhunderts. 

254.  Lanp.  Robert    Bergbau  im  Kanton  Schaffbausen  in  den  | 

jähren  1^78 — 1770.     XVII,  640 — 669.  | 

255.  ^Müller,  Joh.     Die   Khiji^er  \<n\   Konstanz.     XX,  iQ  — 40. 

23Ö.  Müller,  Karl.    BeUügerden  und  Fälschungen  im  Mittelalter. 
II,  241 — 242. 


Digitized  by  Google 


InhaltsveneicbnU  der  Zdttdirift  Bd.  I— XX.  i  j  * 

257.  Obser,  Karl.    Das  Wetterkreuz  in  Odenheim.    XVI,  467 

—468. 

258.  Poinsignon,  Adolf.    Oedungen  und  Wüstungen  im  Breis- 

gau.   II,  322—368;  449—480. 

259.  Postina,  Aloys.    Ergänzungen  zur  Kostenrechnung  einer 

bischöflich  •strassburgischeo  Gesandtschaft  an  die  Kurie 
(147^7  9).    XVII,  1 68—  1 69. 

260.  Rcinfriet-l,  Karl.     D;is  Kinderfest  am   St.  Urbaustag  im 

Schwarzachischen.    III,  376 — 377. 
261:  —  Einige  EigÄnzungi  n  zur  Geschichte  der  Juden  in  der 
Markgrafschaft  Baden-Baden.    XI,  643 — 645. 

262.  Rüder,  Christian.    Die  Verkehrswege  zwisdien  Villiugcn  und 

dem  Breisgau,  liaupt-sächHch  Freiburg,  seit  dem  Mittcl- 
aher.    V,  505-  533. 

263.  Schneider,  J.    Gerechtigkeiten  und  Einkünfte  der  Hinter- 

burg in  Neckarsteinach.    X,  525 — 546. 

264.  Schulte,  Aloys.    Die  Pfeiferbnidcrschaft  zu  Riegel  im  Breis- 

gau.   II,  303—312. 

265.  • —  Zu  dem  neu  aufgefundenen  Verzeichnis  der  Steuern  des 

Reichsgutes  vom  Jahre  1241.    XIII,  425 — 440. 

266.  Stieda,  W.    Aus  den  Anfängen  der  badischen  Fayence- 

und  Porzellan-Industrie.    XIX,  310 — 331;  673  —  697. 

267.  Veen,  A.  van.    Sechs  Briefe  Gciiaclis  von  Elss,    F.in  Bei- 

trag zur  vSlrassburger  Kulturgeschichte  im  1 6.  Jahiiiundcrt. 
XX,  94  102. 

268.  Wahl,  Atlalhert.    Die  \virt.s(  hafili(  hen  Beziehungen  Elsass- 

Lo(lirii»gens  zu  Frankicii  !i  und  Dcut>»(^hlaiid  vor  der  fran- 
zt:>si>chen  Revolution.    X\  il,  531 — 538. 

269.  Waldner,  Euj^ci  .    Das  Colmarer  Ried.    XVIII,  104 — 112. 

270.  Weerh,  Friedrich  von.     Arbeitslölaie  beim  Schlussbau  in 

Durlacli  15^3—1505-    ^'m.  519—521- 

271.  ■ —  Aus  einem   Stammbuch   des   siebzehnten  Jahrhunderts. 

VIII,  711-  714. 
272*  —  Besuche  badischer  Fürsten  und  Fürstinnen  in  Rom.  IX, 

221  — 23^^. 

273.  —  Zu  den  Besuchen  badischer  Fürsten  und  Fürstinnen  in 

Rom.    IX,  516—517, 

274.  Witte,  Heinrich.    Einladung  zu  einem  Armbrustschiessen. 

II,  369—371. 

275.  —  Ein  Steckbrief  aus  dem  fünfzehnten  Jahrhundert.  XI, 

517—518. 

276.  —  Uebcr  Wcinfälschung  im  15.  Jahrhundert.    I,  227 — 229. 

277.  —  Zur  Eheschliessung  im  15,  Jahrhundert.    VII,  729. 

278.  Wolfram,  Georg.    Ein  Ueberlinger  Kaufmann  in  Barcelona 

1383.    I,  113— 115. 

ZeHtdir.  f.  GcMh.  d,  Oliecrb.  N.F.  XX.  4.  2 


Digitized  by  Google 


Kikiser. 


279.  Zehnter,  J.  A.    Zur  Geschichte  der  Juden  in  der  Maifc> 

grafschaft  Baden-Baden.    XI,  337 — 441. 

280.  —  Zur  Geschichte  der  Juden  in  der  Bfarkgrafschaft  Baden- 

Durlach.  XII,  3 85— 436;  636—690;  XV,  29—65; 
547—610. 

IX.  Kirchengeschichle. 

281.  Albers,  Bruno.    Cataiogus  fratrum  Dilingae  anno  1596. 

354-  356. 

282.  —  Pistorius  und  Markgraf  Emst  Friedrich  von  Baden-Duriach. 

XII,  620—635. 

283.  Aldinger,  P.    Brrlhold  von  Falkenstein,  Abt  von  St.  Gallen. 

als  I^pwerl/cr  um  die  Bistümer  Basel,  Chur  und  Konstani 
und  die  Neubesetzunix  derscl!>cn.     XIII,  14g — 164. 
Baiungarten.  Fritz.     Aus  (lein  Gengcnbacher  K !•  »turleben. 
(Prul( H  ( »lluni  (-it-ngcnbaccnse).  VIII,  436 — 493 ;  658 — 7 02 ; 
TX,  240  —  260. 

285.  BevciU;,  Kuurad.      i'iäseuztafeln    aus    dem  KüDJStanzer 

Münster.    X,  467 — 469. 

286.  Bessert,  Gustav.     Beiträge  7.ur  badisch-pfälzischen  Reforma- 

tionsgeschirhte.  XVII,  37  —  89;  251  —  290;  401  —  449: 
588—619;  XVIII,  193—239;  643—695;  XIX,  19—68; 
571-  630;  XX,  41—89, 

287.  —  Die  Reformation  in  Kümbach  bei  Eppingcn.    XII,  83 

— 107. 

288.  Brunner,  Karl.    Verträge  zwischen  den  Bischof  und  dem 

Domkapitel  von  Konstanz.    20,  43 — 48. 

289.  —  Wahlkapitulationen  der  Bischöfe  von  Konstanz-  (1294 

— 1496).    20,  1 — 42. 

290.  Cartellieri,  Alexander.    Beitrage  zur  kirchlichen  Geographie 

und  Statistik.    X,  361—375. 

291.  —  Eine  Sammlung  im  Bistum  Konstanz  für  das  hl.  Geist- 

spital  in  Rom  vom  Jahre  1349.  645—  64g. 

292.  —  Päpstliche  Steuern  im  Bistum  Konstanz.    X,  287 — 2S9. 

293.  —  Zu  Nikolaus  von  Butrintn.     IX,  321—  323. 

294.  Eubel,  Konrad.    Zur  GeschiclUe  d^  Minoritenklostcrs  zu 

Speicr.    VI,  675  —  698. 

295.  Finke,  Heinrich.     Dominikanerbriefe  aus  dem    13.  Jahr- 

hundert.   V,  534—540. 

296.  Gfrörer,  i'iauz.   Die  katholische  Kirche  im  österreichischen 

Elsass  unter  Erzherzog  Ferdinand  II.    X,  481-524. 

297.  Halter,  Joh.     Beiträge  zur  Geschichte  des  Konzils  von 

Basel.    XVI,  9—27;  207 — 245. 

298.  Hauck,  Kari.   Ungedruckte  Papstnrkunden.   X,  138 — 141. 

299.  Haupt,  Herman.  Das  Schbma  des  ausgehenden  14.  Jahr- 

hunderts  in  seiner  Einwirkung  auf  die  oberrheinischeii 


Digitized  by  Google 


InlialtiveReidinit  der  Zettichrift  Bd.  I— XX. 


Landschaften.  I.  Einleitendes.  Die*  Oißcesen  Stiassbuig 
und  Basel  —  II.  Die  Diöcese  Konstans.    V,  29 — 74; 

273— 319- 

300.  Haupt.  Herman.   Johann  von  Dründorfs  Verurteilung  durch 

die  Inquisition  zu  Heidelberg  (1423).     XV.  479 — 486. 

301.  —  Markgraf  Bernhards   I.    von    Baden   kirchliche  Politik 

wälirend  des  grossen  Schismas  1378 — 1415*    VI,  210 

—234-. 

302.  Kalkoff ."  Paul.      Jakob   Wiuip(elina:    und    die  Erhaltung 

'  der  katlM»iischeii  Kiiche  in  SclüettsiadU  Xll,  577  —  619; 

XIII,  84  -123;  264  —  301. 

303.  Krieger,  Albcit.   Die  kirchlichen  Vcihiütn!.-.se  in  der  Mark- 

grafschaft Hochberg  im  letzten  Drittel  des  17.  Juhr- 
hunderLs.    XV,  259 — 324. 

304.  —  Zur  Strassburgcr  Koadjutorwahl  von  1598.  11,481 — 4i>y. 

305.  Ladewig,  Fiaul.  Über  Gegenbischöfe  von  Konstanz  wahrend 

des  Investitunstreites.    I,  223—227. 

306.  Ludwig,  Th.  und  Riede r,  Karl.    Zwei  neue  Quellen  zur 

Geschiebte  des  Bistums  und  der  Stadt  Konstanz.  XX, 

339-*347- 

307.  Mayerhofer,  J.     Ein  Kloster-Honibacher  Studentenpass 

vom  Ende  des  15.  Jahrhunderts.    XII,  556 — 557. 

308.  Meisner,  Heinrich.    Deutsche  Johanniterbnefe  aus  dem 

sechzehnten  Jahrhundert,  mit  Einleitung  und  Erlfluterungen 
herausgegeben.    X,  565—631. 

309.  Meister,  AI.    Auszüge   aus   den   Redinungsbüchem  der 
•     Camera  Apostolica  zur  Gescliichte  der  Kirchen  des  Bis- 
tums Strassburg,  14 15 — 15  13.    Vll,  104 — 151. 

310.  Müller,  Thcddor.   Über  die  Einführung  der  Kirchenbücher 

in  Baden.    Vfl,  701  —  716. 

311.  Übser.  K.    Auszug  der  Dominikanerumcu  aus  Pforzheim 

(i=;64).    XIX,  156. 

312.  Postma,  A.   Die  Information  Z.  Dehinos  vom  Jahre  155Ö. 

XV,  366. 

313.  Ried  er,  Karl.     Zur  Frage  der  Gotte.sf!' untlr.     I.  Rulmau 

Mcf.swin  oder  Nikolaus  von  Laufen?    11.  üischof  Hein- 
rich III.  von  Konstanz  und  die  Gottesfreundc.  XVII, 
205 — 216;  480—496. 
313*. —  s.:  Ludwig,  Theodor. 

314.  Sauer,  Josef.    Zur  Geschichte  der  Cluniacenser  In  Baden. 

XIU.  167—168. 

315.  Schneider,  Eugen.    Annaten  von  Konstanzer  Bischöfen. 

XII,  169. 

316.  —  Die  Lostrennung  des  Klosters  Ochsenhausen  von  St. 

Blasien.    XUI,  79—83. 

317.  —  Zur  Einverleibung  der  Reichenau  in  das  Stift  Konstanz. 

XIV,  248—257. 

2* 


Digitized  by  Google 


20* 


318.  Schulte,  Aloys.    Die  Anfange  der  Kommende  des  Laza- 

ritenritterordens  zu  Sdilatt  i.  Br.    I,  462— 4 7^^^ 

319,  Som nicrf cldl,  G.    Ein  kirchlither  Traktat  des  Mattbäu* 

von  Krakau.    VII,  725  —  728. 
,  320.  —  Über  den  Verfasser  und  die  Knuiehungszcii  <Vr  Traktate 
üde  s(|u.tl<  uihus  curiac  Koinauae^  untl  ySpe^uluin  aureum 
de  liiuli.s  btneiiciorunu.    XVIII,  417 — 433. 

321.  Specl\t,  Thomas.    Die  Beziehuncen  des  Klosters  Salem  zur 

Universität  Dillingen.    XX,  272  —  292. 

322.  Siraganz,  Maximilian.    PaptbuUen  im  Archive  der  nord- 

tirolischcn  Franzbkanerordensprovinz.  VI,  450 ---4 5 8. 

323.  Wccch.  Friedrich  von.    Fürbitten  für  die  lebenden  und 

verstorbenen  Wohltäter  des  Klosters  Salem.  X»  279 — 2^0. 

324.  —  Mitteilungen  aus  dem  Vatikanischen  Archiv.    I — VL 

X.  632—649;  XII,  259—272. 

325.  Werminghoff,  Albert.    Zwei  Statuten  des  Konstanzer 

Domkapitels  aus  den  Jahren  1432  und  1485.  XI»  649 
—652. 

326.  Wiegand,  Wilhelm.  Das  Melker  Seelbuch  der  Strassbuig^^r 

Kirthe.    III,  77-    103;  ig2 — 205. 

327.  —  Die  Schenkung  Karls  des  Grossen  für  Leberau.  XX, 

523  551. 

328.  —  Zwei   wiedergefundene    Handschriften   des  Strassburger 

Domkapiteb.    II,  99 — 110. 


X.  Kunstgeschichte. 

329.  Bau  mann,  F.  L.     Ein   Vertrag  über  die  Erstellung  eiiK> 

Flügelaltitrs  in  Tenzkireh  1478.    VIII,  129 — 130. 

330.  Beyer le,   K  <nrad.     Uber  den   Ursprung   des  Konstanzer 

Freskeneyklus  aus  dem  1 4,  Jahrhundert  XIII.  694— 6'^5. 

331.  Fester,  Richard,  Zur  Baugeschichte  des  Dominikanerinnen* 

Musters  in  Pforzheim.    VI,  319 — 320. 

332.  Huffschmid.  Maximilian.    Ein  bisher  unbeachtetes  pfälzi- 

sches Epitaph.    III,  231 — 235. 

333.  Kautzsch,  Rudolf.  Die  Handschriften  von  Ulrich  Richen- 

thals Chronik  des  Konstanzer  Konzils.  Mit  BQdem:  L 
Aus  der  Konstanzer  Handschrift  Zusammenkunft  in 
Lodi.  II.  Desgl.  Belehnung  des  Burggrafen  F'riedrich 
von  Xürnberg  mit  Brandenburg.  III.  Aus  der  Wiener 
Handschrift.  Zusammenkunft  in  Lodi.  IV.  Aus  der 
Karl«^ruher  Handschrilt  Zusammenkunft  in  Lodi.  V. 
Desgl.  Einholung  des  Königspaares.    IX,  443  —  496. 

334.  Klemm,  A.    Die  Unterhütte  zu  Konstanz,  ihr  Buch  und 

ihre  Zeichen.    Mit  drei  Tafeln:   I.  Knnstanzer  Zeichen, 

II.  Meersburgcr-.  >alinannsweiler-,  Kadohzeller  Zeiciien. 

III.  Überlinger  Zeichen.    IX,  193 — 214. 


Digitized  by  Google 


Inhaltftveneichni»  der  Zeitschrift  Bd.  I— XX. 


21* 


.  335,  Kraus,  F.  X.    Badisches  Epitaph  in  der  Kirche  zu  Rode- 
inri(*!i**rn  fTx)tliritin:cn).     I.  112  — 113. 

336.  —  Dit;  Sc  hiitzc  St.  Blasiens  in  der  Abtei  St.  Paul  in  Kärnten. 

Mit  fünf  Tafeln:  I.  Komanischc  Cascl  des  13.  Jahr- 
iiuuderls  (Vorderseite).  II.  Pliuiale  aus  dem  13.  Jahr- 
hundert. III.  Nr.  I.  Romanisclics  Crucifix  (12.  Jahr- 
hundert), Nr.  2.  Rfüquieiitafcl  (14.  Jahrhundert).  TV. 
Buchdeckel  fies  Uber  Sacramentorum  von  St.  Blasien 
(11.  bis  12.  JahrhuudciL).  V.  Madonnenstatuctte  des 
14.  Jahrhunderts.    IV,  46—68. 

337.  Lübke,  Wilhelm.    Die  Wandgemälde  in  der  Schlosskapelle 

zu  Obergrombach.  Mit  Tafeln:  I.  Kreuztragung  In  der 
Kapelle  von  Obergrombach.  II.  Jüngstes  Gericht  (Hölle) 
in  der  Kapelle  von  Obergrombach,    VI,  82 — 97. 

338.  Obser,  Karl.    Der  Baumeister  des  neuen  Schlosses  zu 

Baden.    XX,  505 — 506. 

339.  —  Drei  badische  Füistenbildnisse  des  16.  Jahrhunderts.  Mit 

Tafeln:  I.  Markgraf  Bernhard  III.    II.  Markgraf  Ernst. 

III.  Markgraf  Christoph  II.   XX,  146—152. 

'  340.  —  Zur  Geschichte  der  Karlsruher  Gemaidegalerie.  Fran^ois 
Boucher  und  Markgrafin  Karoline  Luise.    XVII,  331 

-339. 

341,  Praun,  Johannes.    Die  Kaiseigräber  im  Dome  zu  Speyer. 

XIV.  381-  ^27. 

342.  Rüder,  Christian,     Die  Pfarrkirche  zu  GrOninirf n  und  die 

neulich    in    derselben    entdeckten   alten  Wandgemälde, 
Mit  Tafeln:  I.  Erschaffung  des  Adam.    II.  Hinrichtung 
der  h.  Agnes  (Katharina)?    VI,  636 — 644. 
•  343.  —  Meister  Jake)b  Russ  aus  Ravensburg,  der  Verfertiger  der 
Holzschnitzerei  im  Kalliaussale  zu  Überiuigcn.    II,  490 

—497- 

344.  —  Zur  Baugcscliichte  des  Münsters  in  Uberlingen.  XIV, 

665 — 669. 

345.  Schaefer,  Karl.    Die  Baukunst  des  16.  Jahrhtinderts  in 

Freiburg.    IX,  665 — 711, 

346.  Schmitt,  Franz  Jakob.    Die  alte  Peter-  und  Pauls-Basi- 

Hka  zu  Baden  und  die  verwandten  Bauten.  Mit  Tafeln: 
I.  Rekonstruktion  der  Basilika  zu  Baden-Baden.  II. 
Grundnss  der  Badener  Stiftskirche  im  jetzigen  Zustand. 

IV,  315—329 

347.  —  Die  Bautätigkeit  der  ehemaligen  Pramonstratenser-Abtei 

Allerheiligen   auf  dem    Schwarzwald.     Mit  Abbildung: 
Giundriss  von  Kirche  und  Kloster  AUeri^iligen  i.  Schwarz- 
wald.   IX,  274  283. 
'  348.  —  Die  Münsterldrrhc  zu  Villingcn.    VIII,  703  —  706. 
349.  Schulte,  Aloys.    Der  Meister  des  Langhauses  des  Strass- 
burger  Münsters.    IX,  715 — 718. 


Digitized  by  Google 


22* 


Kaiser. 


350.  Scltulte,  Alovs.   Über  den  iäadlichen  Hausbau  in  Baden* 

IX,  712  715. 

351.  Wackernagel,  Rudolf.    Der  SiÜlcr  der  Solothumei  Ma- 

donna Hans  H«Jbeins.    XT,  442  455. 

352.  —  Miltoiliiiii;('n   aus  den   Baslci    Ai<hi\en  zur  Gesclxichle 

der  Kunst  und  des  Kun.stiiandwciks.   VI,  301  —  315. 
353«  Wae:ner,  Ernst.    Die  Statue  des  Marksrrafen  Karls  II.  von 
l!a(l(  U  in  Durlarli,  im  ZusammeTiluuig  mit  ^üddcutächea 
Brunnenfiguren.    X\'1I,  123-141. 

354.  Waldncr,  Eugen.    Urkundliches  über  Colraarer  Maler  de» 

15.  Jahrhunderts.    XIV,  66—77. 

355.  Wahzer,  Heinnch.  Schicksale  der  Ettlinger  NeptiumMchrilL 

XX,  90  -93. 

356.  Weiss,  J.  G.    Die  Jakobsidrdie  tu  Adelsheim.    IV,  248 

—250. 

357.  Wille,  Jakob.  Briefwechsel  Balthasar  Neumanns  mit  Kardinal 

Schönbom  (1728 — 1730)  nebst  einer  Denkschrift  von 
1749.   XIV,  465—480. 

358.  Winckeiroann,  Otto.   Der  Erbauer  des  alten  Strassbuiger 

Rathauses  (Hotel  du  Coninirrr?  .  einer  Tafel:  Stein- 
metz-Zeichen vom  Alten  Raüiaus  su  Stnissbuig  i  £. 
VIII,  579  -605. 

359.  Wingcnroth,   Max.    Die  in  den  letzten  zwanzig  Jahren 

jiufm  ilcf'ktcn  Wandir«  iiKildc  im  (irossherzogtum  Baden- 
AI  ii  Tafrln:  I.  Das  Stiftcrbildnis  vom  Chorbogen  der 
St.  Sylvesierkapclle  tu  Cioldbach.  II.  Das  Biki  der 
Stifterin  vom  Chorhoiven  der  St.  Sylvesterka|>clle  in 
Goldhach.  III.  \\  .indg(  malde,  ehemals  im  Df .nunikaner- 
klosliT  (jetzigem  Iiiselhulel)  zu  Ke»iLstanz.  iV.  Wand- 
gernälde,  ehemals  in  der  Rincgg'schen  Curie,  dctn  sog. 
Con  radihause  zu  Konstanz.  V.  Wandgemälde  im 
Schallcr'ächen  Hanse  zu  Konstanz.  VI.  Wandgemälde 
aus  der  Kirche  von  Peterzell,  jetzt  in  den  Stadt  Sanun* 
lungen  tu  Villi ngen.  VII.  Wandgemälde  in  der  Maiga- 
rethenkapelle  des  MflASters  su  Konstans.  VIII.  Wand* 
gemftlde  in  der  Turmhalle  der  Kirche  zu  Nnssboch,  IX 
Wandgemälde  ans  dem  Haus  Zorn  Schanb^  jetzt  abge- 
nommen und  im  Rosgarten  -  Miisewn  £u  Konstani. 
X.  Ein  abgenommenes  Stock  der  Wandgemälde,  ehemals 
im  Haus  Zum  Steinbock,  jetzt  im  Rosgarten-Museum  zu 
Konstanz«    XX,  293—309;  428 — 461« 

XI.  Literatur-  und  Gelehrtengeschichte. 

360.  Aibett,  TVter  P.    Die  Gesrhichtschrrihung  der  Stadt  frei* 

Itiipj  in  alter  unfl  neuer  Zeit.    XVI,  493  —  578. 

361.  bessert,  G.  Sinsheim  als  Druckort  1520/1521?  XIX,  548. 


Digitized  by  Google 


InbalUvexzcidiai»  der  ZeilschrUt  BU.  1>— XX. 


23* 


562.  Erdm.inn^di >rff er.  B.    ReiUenstein  und  die  Biblioüieca 
Pal.itina.    I,  493  -  IQv 

363.  Ettlinger,  Emil.    Gcbchichle  der  BibüotTiek  von  St.  Peter 

im  Schwarza  alilc,  unter  besonderer  Beiücksichtigui^  de^ 
liandschriftenbestimdes.     XV,  61  i  - —  64  i . 

364.  —  Nachträgliches    zur    Geschichte   der    Bibliothek   von  St. 

Peter  im  Schwarzwald.    XVIII,  394— 39i>. 

365.  F ra n k hause r.  Fritz.    Gedichte  von  Quirin  Moscherosch 

zur  WiUstatter  Kiichweihe  von  1657.    XX,  260 — 271. 

366.  Funck,  Heinrich.    J.  C.  lavateis  Aubekhnungen  aber 

seinen  eisten  Aufenthalt  in  Karlsruhe  im  Jahre  1774. 

XII,  273—279- 

367.  —  J.  G.  Schloaseis  Circulorkorrespondenz.    IX,  325 — 326. 

368.  —  Lavaters  AufzeichnuDgen  über  seinen  Aufenthalt  in  Karls- 

ruhe auf  der  Rlkckreise  von  Ems  im  Jahre  1774.  XVI, 
263—272. 

« 369.  —  Lavaters  Aufzeichnungen  über  seinen  Aulenthah  in  Kaiis* 

ruhe  im  Jahre  1782.    XVIII,  705  —  711. 

370.  —  Lavaters  Besuche  bei  Karl  Friediicb  von  Baden  im  Jahr 

1783.    XX,  422  -427. 

371.  —  Zwei  Empfchhinp;sbriffr  für  Graf  Gallcr.    X,  2^9  290. 

372.  Gotheiü,  Eberhard.    P^riefe  Voltaires  an  den  kurpfjUzischen 

Minister  Baron  von  Beckers.    II,  273  287. 

373.  Hartfckler,  Karl.     Der  humanistische  Freundeskreis  des 

Desideriu.s  Era>i!Ui^  in  Konstanz.     VIII.  i — 33. 

374.  —  Die  Berufung  McianchUions  nach  Heidelberg  1546.  III, 

112—119. 

375.  —  Zui  Gelehrtentreschichte  Heidelbergs  am  Ende  des  Mittel- 

alters.   VI,  141  — 171. 

376.  Haupt,  Hennan.     Zur   Sagengesdiichte  des  Obenheins 

und  der  Schweiz.   X,  472 — 476. 

377.  Herrmann,  Max.  Lodw^  Dringenberg  in  Heidelberg.  IV, 

1 19. 

378.  Heyck,  Eduard,   Neun  Meriansche  Bride.    I,  357—364. 

379.  Huffschmid,  Maximilian,    Das  Enderic  von  Ketsch.  V» 

201  — 21 1. 

380.  —  Otto  Heinrich  und  der  Kanzler  Mockenhfluser.  X,  456 

381.  —  Zur  Sage  vom  Enderle  von  Ketsch.    XIV,  483 — 485. 

382.  Jostes,  Franz.     Fritsche  Qoseners  und  Jakob  Twingers 

Vokabularien.    X,  424-  443. 
383»  Keusscn,  Hermann.    Die  Erziehunp:  der  badischrn  Prinzen 
Karl  Wilhebu  und  Leopold  Franz  1639/40  in  Köln. 

553—569. 

384.  Knud,  Gustav.  Hat  Markj^iaf  Bernhard  der  jungeic  von 
Baden  (t  c^.  1424)  wirklich  in  Bologna  studiert?  X, 
376—332. 


Digitized  by  Google 


24* 


Kaiser. 


585.  Kiiod,  Gustav.    Wimpfeliwg  und  die  Univeisität  Heidel- 
berg.   I,  317—335. 

386.  Krauss,  R.    Zur  Scliillergcnealugic.    XX,  670. 

387.  Krieger,  Albert.     Ein  lateinisches  Gedicht  auf  den  Abt 

Laurentius  vun  Altdorf  und  Ettenheimmüustcr.  XI \', 
258 — 270. 

388.  —  Wallerant  Vaillant  und  Matthäus  Merian  der  jOngere  am 

baden-badischen  Hofe.    VIII,  381 — 382. 

389.  —  Zwei  Instruktionen  des  Markgrafen  Ferdinand  Maidmilian 

von  Baden-Baden  fflr  die  Erziehung  seines  Sohnes  Lud- 
wig Wühelm.    IV.  76^-89. 

390.  Kunz  er,  Otto.  Oratio  de  rebus  gestis  Gaeoigii  a  Freunts- 

peig,  Equitis  Germani  in  illius  funere  habita  Mindelbumü 
Aiit«>re  Jo:  Gaza.  Veröffentlicht  aus  einer  Hantlscbhft 
der  Grossherzogl.  Gymnasiumsbibliothek  zu  Konstanz. 
X,  57—77. 

391.  Lenz,  Max.  Aventins  Berufung  nach  Strassbuig.  IX,  629 

637. 

392.  Ludwig,  Th.     Riniae  unbekannte   Konstanzer   Clir  -riikcn 

un<\  Bischofsreihen  des  General-Landesarcliivs  zu  Karls* 
ruhe.     X.  2(tJ  —  278. 

393.  —    Km   N\  inlci .uifi:cfuiul''nf*r    Band    der    .Mainzer  Erzstifls- 

chronik  tics  Grafen  Willieim  Werner  von  Zimmern.  XII. 
24  s— 25H. 

394.  Maiun,  Ein.sl.    Lazarus  von  Schwendi  und  seine  Schriften, 

VllI,  389-418. 

395.  Müller,  Theodor.     Die   Markgrafen  Johann,  Georg  und 

Markus  von  Baden  auf  den  Universitäten  zu  Erfurt  und 
Pavta  (1452 ff.)    VI,  701—705. 

396.  Neumann,  Ludwig.  Zur  Geschichte  der  württemt>eigischeQ 

Kartographie.    VIII,  521^ — 524. 

397.  Obser,  Karl     Klopstocks  Bezi^ungen  zum  Karlsruher 

Hofe.    VI,  235—262. 

398.  —  Urkundliches  Ober  Hans  Sachs.    VIII,  130—132. 

399.  —  Zur  Geschichte  des  Heidelberger  St.  Jakofaskollcgiums. 

XVIII,  434—450. 
'  400.       Zur  K  f  rrn  der  Heidelberger  Universitätsstatuten  unter 
Karl  Ludwig.    XIII.  357-  359. 
40!.  —  Zu  Voltaires  Briefwechsel  mit  der  Madigräfin  KarUine 
Luise  von  Baden-Durlach.    XVII,  540. 

402.  Pf  äff,  Friedrich.   Zur  Geschichte  der  Klosterbibliothek  vuo 

St.  Petrr  auf  (]vm  Sehwarzwald.     XVIT,  i^So  170. 

403.  Pfanncnschmid,  Heinu.    Die  Gründung  der  KiiegSH-hule 

des  Dichters  Pfeffel  in  Colmar.    XVI,  59  —  80. 

404.  Schorba«  h,  Karl.    Strassbur;;-»   Anteil   an   der  Erfindung 

tier  BiK  iiekeikunsl.  Mit  einer  Talel;  Schriflpri^ben 
aus  GulcTibergakten.    VII,  577  —  655. 


Digitized  by  Gopgle 


InhalUverzeicbub  der  Zeitschrift  Bd.  I— XX. 


405.  Schorbach,  Karl.    Nachtrag  zu  »Stra.ssburgs  Anteil  an  der 

Kriiiuhaig  der  Hik  hdmckerkunst«.     VIII,  128. 

406.  Schnitt  ,  Alf  vs.    Deutsches  Gebet  auf  einer  Urkunde  von 

1 28O.    I,  i  i  6—  1 1 7. 

407.  —  Die  Disposition  der  grossen  Heidelberger  (Manessischen) 

Liederhands'  iirifi.    VII.  ^     —5 SQ. 
40S.  Varrentrapp,    Konrad.     Die  Suassburger  Universität  in 
der  Zeit  der  französischen  Rcvohition,   XI II.   148— 481. 

409.  -  -  Sebastian  lliants  Beschreibung  \un  Deutschland  und  ihre 

Verr)ffentlichung  (iurch  Kaspar  Hedio.    XI,  288—308. 

410.  Wccfh.  Friedrich  von.    Briefe  von  Heidelberger  Gelehrten 

au  1-ianz  Ju^cph  Mone.     XVIII,  458 — 492. 

411.  —  Briefwechsel   Joh.   Friedr.    Böhmers    mit   Franz  Joseph 

Mone  und  Fridegar  Mone.   XVI,  422     463;  650 — 690. 

412.  —  Studierende  in  Dillingen  1599.    IX,  518 — 519. 

413.  —  Zur  Geschichte  der  Erziehung  des  Kurfürsten  Kail  von 

der  Pfalz  und  seiner  Schwester  Elisabeth  Charlotte.  VIII« 
loi  —  1 19. 

414.  Wenninghof  f.  Altiert.  Die  schriftstetterische  Tätigkeit  des 

Bischofs  Otto  III.  von  Konstanz.    XII,  i — 40. 

415.  Werner,  J.    Ein  Zeitgedicht  aus  der  Zeit  des  spanischen 

Erbfolgekricges.    V,  254—255. 

416.  Wild,  Karl.    Eine  Denkschrift  Boynebuigs  Über  die  Er- 

richtung eines  polytechnischen  Instituts  zu  Mainz  vom 
Jahre  1669.    XIV,  325 — 326. 

.417.  Winkel  mann,  Ed.    Zur  Geschichte  der  Mathematik  in 
Heidelberg.    I.  492 — 493. 


XII.  Biographien. 
A«  Allgemeines, 

418.  Engel,  K.    Der  Kri:iiii<  ntsstab  ilc^  Deutschen  Infanterie» 

Regiments  Elsass.    XV,  66- — 92. 

419.  Knod.  (hl^tav.    Klsa.>>aiÄche  Studenten  in  Heidelberg  und 

Boloona.  329  —  355. 

420.  —  Obi  irheiniache  Studenten   im   16.  und    17.  [.ihrhuiuicrt 

auf  der  Universität  Padua.  XV,  197  ^58,  43-"  "4v53i 
XVI,  24Ü     262;  612  —  637:  XVII.  620— ö,:^8. 

421.  Roller,  Otto.     Die  Stanuntafcl  ck  r  diafen  \ui\  Montfort 

bis  zum  Allfang  des  i  >  JahilumdcJls,     21.  7  -56. 

422.  Schön,  Theodor.    Beziehuiii^en  (^•^  oherrheiiusch-badischen 

Adels  zum  Deutschen  Orden  in  Ost-  und  Westpreuasen, 
XVIII,  251-285. 

Vgl.  Nr.  63.  95,  255,  281,  354.  412. 


Digitized  by  Google 


26* 


Kaiser. 


ii.  über  ciuiiclne  Personen, 

423.  Af^tes,  Markör äßm  vm  Baden,    Witte,  Heinrich.  Mark» 

gräfin  Agnes  von  Baden,  Herzogin  von  Schleswig.  XVII, 

503-530. 

424.  AnäwU,  Jakob  von.    Albert,  P.    Fritz  Jakob  von  Andvil, 

ein  verschollener  Chronifit?   X,  671 — 674. 
^2^\Aventm,  s.:  Nr.  391. 

425.  Bär,    G!r5rer,  Frans.  Franz  Bär,  Weihbischof  von  Basel, 

1550— 161 1»   XVIII,  86—105, 

426.  Balde,    Pfleger,   L.    Unediertes  von   und  Ober  Jakob 

Balde,    XIX,  69—78. 
Vgl.  Nr.  192. 

427.  Baidung.    Baumgarten,  F.    Hans  Baidungs  Stellung  zur 

Reformation.  Mit  Abbildungen:  I.  Lutlicrbildnis  Bai- 
dungs von  1521.  II.  Protestantisches  Flugblatt  (ca.  1520). 
III.  Kopfleiste  zum  Strassburger  Gesangbuch  von  1541, 
vermutlich  gezeichnet  v*^n  H.  Raidung.  IV.  Caspar 
licdiM,  der  Stra^^i'urge^  MuiiNtcrpicdiger.  XIX,  245 — 2^2. 
42Ö.  Baum^arUn.   Wiegand,  W.   Hermann  Baumgarten t>  ^ii^» 

'^|2~545- 
428^  Äti^/^.    s.:  Nr.  ;^7  2. 

429.  Beringen,  Heini uh  ion.    Albert,  Peter  P.    Über  die  Heimat 

Heinriclis  von  Beringen,  \"(  rfassers  des  ersten  dcuischcn 
Schachgcdichts.    XVIII,  9  23. 

430.  SMrtkhingen,   Schreiber,  Albert.   Die  Veranlassung  zu  der 

Fehde  Götz  von  Berlichingens  mit  dem  Erzslifte  Mainz, 
mit  9  bisher  ungedruckten  Briefen  Götz  von  Berliduiige«. 
XV,  494-  507. 

431.  Bemegger,   Jakob,  K.    Zu  Mathias  und  Caspar  Berneggfir. 

IX,  519—523. 
^li\B€mhard  L,  Markgraf  von  Baden,       Nr.  51,  52,  301. 
43 1  \Bemkard  der  Jüngere,  Markgraf  von  Baden,  s.:  Nr.  384. 

AflZ.  Blum.  Tocpke,  Gustav.  Rein l>okl  Blum.   XIII,  606— 622. 
^^Z^.Böcklin  von  Böcklinsau.    s. :  Nr.  210. 
433.  Boeckmann.   Funck,  Heinrich.  Boeckmann  an  Herder  1787. 
VII.  561-565. 

4^^,  Bön'nger.   Win  ekel  mann,  Otto.  Baumeister  Hans  BOrioger 

zu  Freiburg.     X,  143 — 144. 

435.  Bol/s.    Bossert,  Gustav.    Zur  Riographie  des  Dichters  Va- 

lentin BoHt  von  Ruffacli.    XIV,  194 — 206. 
4iS*-Bofi.t/r//rn .  AlhKcht  i^otr.    %  :  Xr.  496, 

436.  Boizheiw.    (  arteHieri,  Alexander.    Zu  Johann  von  Botz- 

heini.    X,  471 — 472. 

437.  Bo\iui>u)<^.     Wild.  Karl.    Der  Sturz  des  Mainzer  Oberliaf- 

niarschall.s  Joliaun  Christian  von  Boy neburg  im  Jahre  1664. 
XIII.  584    605;  XIV,  78—110. 
Vgl.  Nr.  416. 


Digitized  by  Google 


Inbaluvcrzeichuis  der  Zcilsclirift  ßtl.  1 — XX.  2/* 
^IJ'^.Brani.    s. :  Nr.  40Q. 

43b.  Brun/tls.  Hartfo liier,  Kail.  Utto  Brunfels  als  Verteidiger 
Hiiiteiiü.    Vill,  565—578. 

439.  —  Roth,  F.  W.  E.    Otto  Bruiiiels,  nacli  seinem  Leben  und 

littcraiischen  Wirken.    IX,  284  —  320. 

440.  Bucelinus.    Zieglcr,  Benedikt.    P.  Gabriel  Bucelinus'  Her- 

kunft.   VII.  560  -561. 

441.  BucL  [Schulte.  A.]  M.  R.  Bück  f.    III,  502—503. 

442.  Burthard,  Scheffer-Boichorst,  Paul.  Der  kaiserliche  Notar 

und  der  Strassburger  Vitztum  Burchard,  ihre  wirklidieii 
und  angeblichen  Schriften.    IV,  456 — 477. 
i^^Z^.BuHtard,  Graf  von  Stat^Mtrg»  s.:  Nr.  68. 

443.  CäcUia,  MaHtgräfin  vcn  Badut^Rodtmothnn.  Brunner,  Karl. 

Cäcilia  Wasa,  Markgräfin  von  Baden-Rodemachero.  XV, 

443*.  C/öJ^wr.  9.:  Nr,  382. 
^^\Da€her.   s.:  Nr.  80. 

444*  Diessenhoftn,  lieht  rieh  Tnuhsess  von.  Schulte,  Ak>ys.  Bei- 
lrage zum  Leben  der  Konstanzer  Domherren  und  Ge- 
schichtschreiber  Heinrich  Truchsess  von  Diessenholen  und 
Albrechl  Graf  von  H('hcnl)er[:.    I,  46  —  60. 

443,  —  WcrnHi)(;lioff,  .A.  Heinrich  von  Diessenhofen  als  Be- 
werber Ulli  die  Dompropstei  zu  Konstanz.  18,  1 15 — 116. 
Drändorf,    s.:  Nr.  300. 

445^.  Drm^enbtrg.    s. :  Nr.  377. 

446.  Eberhard,  Graf  von  NelUnburg.  Tum  bült,  Gcorg.   Graf  Eber- 

harilv.  Neuenbürg,  der  Stifter  v.  Allerheiligen.  V,  425  —  442. 

447.  Eäekhcim.    Obser,  Karl.    Die  Mission  des  Freiherrn  Georg 

Ludw^  von  Edelsheim  im  Jahre  1760.    11,  69—98. 

448.  —  —  Zur  Mission  des  Freiherm  Georg  Ludwig  von  Edels- 

heim i.  J.  1760.    III,  354  358. 

449.  Egmo  V.,  Graf  von  Freämrg  n,  Urach,    Schulte,  Aloys. 

Das  Grabmal  des  Grafen  £gino  V.  von  Freiburg  und 
Urach.    III,  379 — 381. 

450.  Ekrtnsberger,  Weech,  Friedrich  von.   Hugo  Ehrensberger  f. 

26,  33—36. 

451.  EmnschmidL    Czihak,  £•  von.    Tagebücher  des  Abtes  Bc 

nedict  von  Gottesau  1635 — 164  i.    IV,  343 — 383. 

452.  Eiisabc/h   Charlotte,   Pfalzgräfin.      Weech,   Friedrich  von. 

Briefe  der  Herz*»gin  Elisabeth  Charlotte  von  Orleans  an 
den  Markgrafen  Friedrich  Magnus  von  Baden -Durlaeh 
und  an  den  Kurfürsten  Johann  Wilhelm  von  der  Pfalz. 

IV,    1  15       I  !  9. 

453.  Drei   Briefe  der  Herzogin   Elisalu  th  Ctiarlotte  von 

«VIeans  an  clni  Markgrafen  Friedrich  Magnus  von  Baden- 
Durlach.    I.  219  -  2  23. 

Vgl.  Nr.  248,  413. 


Digitized  by  Google 


28» 


Kaiser. 


454.  Erdmannsdörffer.    Obser,  Karl.  Bernhard  Erdmaiiinsdorflctr 

XVI,  32«;— v^o. 
4<^5.  Ernst  Frudiuh,  Maikgm/  von  Baden-Do lach.  W'eydinann. 

Krnst.    Markgraf  Ernst  Friedridi  von  Baden-Duriacii  in 

S<  hwt'.leii.    XVII,  717-  718. 
Vgl.  Ni.  282,  503. 

456.  Fci^enifutz.    Leopold  Feigenbutz  t.    24,  22—23. 

>:^^t\ Ferdinand  MaximiUan,  Markgraf  von  Baden^Badlm.   s*:  Xr. 

457.  Frans  E^n,  Biukof  von  Sirauburg.    BorrieSp  £.  von.  Die 

Anrede  des  Bischofs  Franz  Egon  von  Strassburg  an 

Ludwig  XIV.  —  XIII.  140—148. 
4<»8.  Zur  BegrOssuog  Ludwigs  XIV.  darcli  Bischof  Fiant 

Egon  von  FOrstenbeig.    XIII,  359 — 362. 
458*./>/<v/r/M  //,  Kurfürst  r.  d.  Pfalz,    s.:  Nr.  iii. 
^fi^'S^.Friedtich  F.,  Kurf/iisf  ?•.  d.  Pfalz,    s.:  Xr.  131. 
^^Ü*^,Ffüdrük  Magaui,  Markgraf  von  Baden- Dur^k.  s.:  Nr.  452. 

/[^S^.Frundsdrrg.     s.:  Nr.  3Q0. 

45g.  (rf'nv.  Wiegand,  Wilhelm.  Joseph  Gcny  t.   XX,  309 — 314. 

.\'^()^.(reotg  I/.,  Markgraf  -iHiti  Baden,    s. :  Nr.  395. 

4 59^.  Czi'/sr;'  //..  Graf  von   Wertheim.    s. :  Nr.  iis. 

4Ö0.  Geof^  Friedrich,  Markgraf  von  Baden- 1  )uriach.     t  >b<t  i  ,  KarL 

Dir  GrabstJHte  <le«?  Markgrafen  Georg  Friedrich  von  Baden- 

Diu  I.K  h.     XII.  ,vS^  357. 
4O1.  —  —  Eine    <  if(ln(  htnisrrcie    auf    den    ^larkgrafeii  Georg 

Fried n<  h  vmi  Baden-DurkK  h.     XIII,  124  —  13Q. 

462.  Markgraf  Georg  Friedridi  von   Badcn-Duilach  und 

das  Projekt  einer  Diversion  am  Oberrhein  in  den  Jahren 
1623    27.    V,  212—242;  320—399. 

^t^\Genter,   s.:  Nr.  351. 
.  ^ti^.Grandidur.  ».:  Nr.  17  —  19. 

463.  Grimmelskausen.    Overmann,  Alfred.    Neues  zur  Lebens- 

geschichte  Job.  Christophs  von  Grimmelshausen.  XIV. 
486 — 489. 

464.  —  Ruppert,  Ph.   Joh.  Jak.  Christoph  von  Grimmebhausen. 

I.  371  375. 

465.  Guta,  Gräfin  von  Werl  heim.    Albert,  Peter.    Grafin  Guta 

von  Wertlieim.    XiV,  28 — 43, 
^^U^"". Guijahr,    s.:  Nr.  387. 

4Ö6,  Hai^enbach,  Peter  von.    Witte,  Heinridi.    Zur  GesdiidUe  des 
burgundischen  I^dvpgts  Peter  von  Hagenbach.  Vill, 

646 — 657. 

467.  Jlartfelder.    Knod,  Gustav.    Kari  Hartfelder  f.    VIII,  53Ü 

—  541. 
j^f)"]  •\  fledio    s. :  Xr.  jO'^. 

^b'^^.Iletnrtih  JH.,  Bischof  von  Konstanz,   s.;  Nc  313. 


Digitized  by  Google 


Inhaltsverxeichn»  der  Zettachrift  Bd.  I — XX.  2  g* 

467  ^.Hermann  1.,  Markgraf  von  Baden,   s.:  Nr.  66. 

Hermann,  Markgraf  von  Baden- Baden,    s.:  Nr.  113. 

468.  HiUhack,    Pfleger,  Ludan.    INIuhael  Hilsbach,  ein  ober- 

rheinischer Schulmann  des  1 6.  Jahrhunderts.    XX,  252 

—  250. 

469.  Hoffmeu!n.    \\  aldner,  Kugen.    Vier  Briefe  von  Johannes 

Hnffnici>tir.     W,  172—177. 

470.  Hohtiil)n i^,   Alhxrlü  i-on.     Ca  1 1  c 1 1  i c  1  i ,   Alt  x.indcr.  Kieme 

Beiliagc   zur  („ieschichtc  (iral  AlLicchus  vt>n  Hohenberg 
und  Mathias  von  Neuenburg.    XIV,  481  —  483. 
Vgl.  Nr.  444. 

Jacobi.  Schoell,  Theodor.  Johann  Georg  Jakobis  Briefe 
an  Pfeffel.  XI,  36—80. 
472.  JaM  IIL,  Markgraf  von  Baden  u,  Höchberg,  Weech, 
Friedrich  von.  Papst  Sixtus  V.  über  die  Conversion  des 
Markgrafen  Jakob  III.  von  Baden  und  Hachbeig.  VIII, 
710— 71 1. 

475.  Zur  Geschichte  des  Markgrafen  Jakob  III.  von  Baden 

und  Hachberg.    VII,  656 — 700. 
^1"^*- Jakob  Ludwig,  Gntf  zu  Funienberg,  s.:  Kr.  131. 

474.  Immüh,    Werminghoff,  A.    Max  Immich  f.    XIX,  332 

^^■.fohann,  Markgraf  von  Baden,    s.:  Nr.  395. 

.fo/hinn  Wilhelm,  Kttrfürst  v,  d,  Ifalz.   s.:  Nr,  452. 
474 '^^.Aör/,  Kurfürst  V.  d.  Pfalz,    s.:  Nr.  413. 
474''.A'(jr/  //.,  Markgraf  von  Baden,    s.:  Nr.  353. 

475.  Karl  FHtdrich,  Kurfürst  von  Baden.     Funck,  Heinrirli.  Hin 

merkwürdiges  Urteil  J.  G.  Schlossers  über  Karl  Friedrich 
von  Raden.    X,  142-  143. 

476.  —  —  Kar!  Friedrich  von  Baden  in  La vatersPhysiognomischen 

Fragmenten.    VUI,  132 — 134. 

477.  —  Obser,  Karl.    Ein  Tagebuch  über  die  Zusammenkunft 

des  Kinfuibten  Karl  Friedrich  von  Baden  mit  Napoleon  I. 

in  r^Iainz  (Sept.  1604).    XIV,  607  —  634. 
Vgl.  Nr.  370. 
^I"}^. Karl  Ludwig,  KwfÜnt  v,  d,  PfiUz,  s.:  Nr.  400. 
4j'^^.JiLar/  Wiikeim,  Markgraf  von  Baden,  s.:  Nr,  383. 
j^-]']'^,Karoiine  Lmse,  Mark  gut fin  von  Baden^Durletch,  s.:  Nr.  340, 

401. 

^'jl\Kii$tgtnherg,  Heinrieh  von,  9.:  Nr.  40. 
j^'j'j^Königsho/en,  s.:  Twinget* 

478.  Konrad  IL,  Bisehof  von  Konstanz,    Ladewig,  Fäu).  An« 

Wesenheit  Bischof  Konrads  II.  von  Konstanz  in  Rom  im 

Jahre  12 15.    III,  374—376- 
478^ ATraitftf,  Matthäus  von.   s.:  Nr.  31g,  320. 
47g.  Kraus.    Weech,  Friedrich  von.    Franz  Xaver  Kraus  t- 

XVII,  162—167. 


Digitized  by  Google 


O*  Kaiser. 

479*./^iwn'.   s.:  Nr.  117. 

^"jg^.Lau/en,  Nikolaus  von.    s. :  Nr,  313. 

/^I (^^^ . Leopold  Franz,  Markgraf  7V«  Baden,    8.:  Nr.  383. 

^m^^,  IJufietnluitiiyf.    «;.:  Nr.  50. 

480.  Locher.    Caitcllieii,  Alexander.    Zu  Jakub  Locher  Philo« 

musus.    X,  144  146. 

^%O^J.n<hvi'^  V.,  Kurjürst  r.  d.  Pia!:,    s.:  Nr.  202. 
^iyO^.Luduii,'  WiJhflrn,  MatkgmJ  ri>n  lia  ltn- Baden,    s.:  Nr.  389. 

481.  Liibke.    Leitschuh,  Friedrich.    Wilhelm  Lübke  f.  VIII, 

53^'  -537- 

481  •.AföriKJ,  Markgraf  von  Baden,    s.:  Nr.  395. 

482.  Matky,    Stern,  A.    Zwei  Briefe  Karl  Mathys  aus  aemer 

FlfichtUngszeit.    XIX,  148—154. 

483.  Meig^  von  Wasenetk,    Kaiser,  Hans.    Ulrich  Meiger  von 

Waseneck.    XVI,  161 — 206. 

484.  Mtlanekikon^  Heidenheimer,  Heinrich.  Urknndlkha  Qber 

Philipp  Metanchthons  Eltern.    XIII,  168—169. 

485.  —  Kern,  Rolf.    Ein  unbekannter  Brief  Phil.  MdanchtboD^ 

XIV,  140 — 141. 
485^  J/^mi»fV».   s.:  Nr.  313. 

486.  Meyer.    Albert,  Peter.    Joliannes  M    <     ein  obcrdeuttdw 

Chronist  des  15.  Jahrhunderts.    XIII,  255 — 263. 

ä,%b^.Mone,  Pride (^ar.  s.:  Nr.  4 II. 
486 ^ —  Joseph,    s.:  Nr.  410,  411. 

487.  Morsheimer.    R.th,  F.  W.  E.    Johannes  Mercurius  Mors- 

hcimcr.    X.  _}48 — 455. 
^\i'J^.Afos<  hcioxrh.   Quirin,    s.r  Nr.  365. 
t^^l^.Miii  ke)tJi!iuur.    S.:  Nr.  .V^o. 

488.  Alni/in.  Il  ster,  Richard.  Eine  Erwähnuug  Thomas  Mumcß 

Volk  TVT.  230—231. 

489.  —  Winckclmann,  <  )lto.     Neue   Beiträge   zur  Lebensge- 

schichte Thomas  Miimers.    VI,  iiq — 131. 

490.  Nessel.   Knod,  Gustav.  Georg  Nessel,  beider  Rechte  Doctor. 

Ein  Strassburger  Stadtstipendiat  im  Zeitalter  der  Refor- 
mation.   XIV,  438  464. 

491.  Neuenbürg,  Mathita  von.    Albert,  P.    Zur  Lebensgescfaidite 

des  Mathias  von  Neuenburg.    XIX,  752 — 754. 

492.  —  Schulte,  Aloys.    Nochmals  Mathias  von  Neuenbiug* 

Vn,  724—725. 

493.  —  Zu  Mathias  von  Neuenbuig.    VI,  496 — 51 5« 

494.  Zu  Mathias  von  Neuenbürg.    XI,  3  t  8—3 19* 

Vgl.  Nr.  470. 

494*. A > ///«*7////.   s.:  Nr.  357. 

495.  Nikolaus,  Dekan  von  Surburg.     Postina,  AI  v>.  Vermeint- 

liche Irregularität  des  Surburger  Dekans  Nikolaus  .lntfI^^- 
lich  eines  zu  Hagenau  im  Jahre  1279  verübten  Muide. 

xvii,  539—540. 


Digitized  by  Google 


lobaltsverxeidiiita  der  Zeitflchrifc  Bd.  I — XX. 


3i' 


495  ^  Npihmga*  $.:  Nr.  148. 
^t)$\Cfberiin,   s.:  Nr.  169. 

496.  Öhem,  Schulte,  Aloys.  Albrecht  von  Bonstetten  und  Gallus 

öhem.    VIII,  709—710. 

4q6\Oi/o  III,,  Bischof  von  Konstanz,  s.:  Nr.  414. 
496^ö/to  Heinmh,  J^akgraf,  s.:  Nr.  380. 

497.  PffffeL   Schoell,  Theodor.   Pfeffel  und  Rieder.   Ein  Bei- 

trag zu  Pfeffels  Lebensgeschichte  in  den  Jahren  1798 
—  1800.   Xin,  623—663. 
Vgl.  Nr.  403,  471. 

498.  Philipp  IL,  Markgraf  von  Baden.  Pfleger,  Ludan.  Aus  der 

Studienzelt  des  Markgrafen  Philipp  II.  von  Baden.  XVIII, 

696 — 704. 
498^/%r/^f»Kf.  8.:  Nr.  282. 
^(fi\FKSiii.  8,:  Nr.  139. 

499.  Roimkard.   Bosser t,  G.  Hedios  Nachfolger  aU  Domprediger 

in  Strassbuig.   XX,  316. 

500.  Rtisch.    Hartfelder,  Karl.    Der  Karthäuserprior  Gregor 

Reisch,  Verfasser  der  Margarita  pl^ilosophica.  V,  170 
— 200. 

501.  Beisekach,  Konrad  von.    Finke,  H.    Die  Ehe  Komads  von 

Reischach  mit  der  letzten  Königin  von  Mallorca.  XIX, 
265—283. 

502.  Beitzemitin.    Erdmannsdörffer,  Bernhard.   Aus  den  An- 

fängen Reitzensteins.    Naditräge  zur  »Politischen  Kor- 
respondenz Karl  Friedrichs.«    XV,  325 — 340. 
Vgl  Nr.  218,  362. 
^OlKBeuchlin.  s.:  Nr.  74. 

503.  Bgussner.  Czihak,  E.  von.  Die  Beziehungen  des  Markgrafen 

Emst  Friedrich  von  Baden-Durlach  zu  dem  Humanisten 
Nicolaus  Reussner.    V,  249^254. 

504.  Bickenthal,  Ulrich  von.  Beyerle,  Konrad.  Ulrich  von  Kichen- 

tlial.    XIV,  13—27. 

Vgl.      45.  333. 

$Q^\Rieder.  s.:  Nr.  497. 

505.  Both  von  Sehreekensteitt.   Roth  von  Schreckenstein,  K.  H. 

Freiherr.    Satzbrief  des  Magistrats  der  Stadt  Überlingen 
für  Herrn  Franz  Eusebius  Roth  von  Schreckenstein  1686. 
V,  243  249. 
^0$\Budo^  I.,  Markgraf  v.  Baden,  s.:  Nr.  6a 

^0$\Budol/  VIT..  Markgraf  r.  Baden,  s.  ;  Nr.  51. 
yy^*^. Ruprecht  /.,  Kurf&nt  v.  d.  I^h.  s.:  Nr.  49,  56. 
$o$\Buu.  8.:  Nr.  343. 

506.  Seh^fer^Boiehwrst.   Kiener,  Fritz.  Paul  Scheffer-Boichorst  f- 

XVII,  381—385. 


Digitized  by  Google 


32* 


Kaiser. 


507.  Schlosser.    Funrk,  Heinrich.    Hin  Brief  j,  G.  SchiosseiB  an 

J.  C.  Lavater.    XIV,  669 — 67 1. 
Vgl.  Nr.  367.  475. 

508.  Schock.   Cziliak,  K.  von,  Johannes  Schoch,  V»  u&-— 119. 

fyO^^.Schönl'O! u,    s.:  Nr.  357. 
^o^"".  Sf/jhrm/i.    s.:  Nr.  394. 
^u6'  .SitÄ'w^cM.    s. :  Nr.  107. 

509.  StrTrr/.     Alltcrt  Julius  Sievert  t.     27,  24—25. 

510.  S/tft/'j/.    Fester,  Ricliard.    Zu  Reiubold  Siecht.    XII,  169 

—  171. 

511.  —  Kaiser,  Hans.    Neue  Mitteilungen  über  Reinbold  Siecht 

und  seine  Chronik.   XVIII,  240 — 250. 

512.  —  Obser,  Kari.    Zu  Reinbold  Siecht    XVI,  466—46;. 

Vgl.  Nr.  53,  80. 

513.  Sfndau,   Hollaender»  Alkuin.  SIeidaniana.  IV,  337— 542. 

514.  SIeidaniana.    XIV,  428 — 437. 

515.  —  Ulmann,  Heinrich.  Zur  politischen  Entwicklung  Sleidans 

im  Jahre  1544.    X,  547—564- 

516.  —  Winckelmann,  Otto.  Zur  Geschichte  Sleidans  und  sdiier 

Kommeni.ire.    XIV,  565 — 606. 

517.  S^cktin.   Winckelmann,  Otto.  Zur  Lebens-  und  Familien- 

geschichte Daniel  Specklins.    XX,  605 — 620. 
^i'j'^.Spetvogei.   s.:  Nr.  165. 

518.  Stimmer,  Abel.     üb.ser,   Karl.     Abel   Stimmer.    XX,  680. 

519.  Stirn pncr,  Tobias.    Obser,  Karl.    Tobias  Stimmer  am  baden« 

liadisclien  Hofe.    XVII,  71b — 721. 
$ig*.Strabo.    s.;  Nr.  76,  83. 

520.  Slurm.    Bernays,  J.    Jakob  Sturm  als  Geistlicher.  XX, 

521.  Telhingcr  Ptdius.   Albert,  Peter.    Zur  Lebens- in k1  Familien' 

gescliichie  des  Dichters  und  Geschichtet  iircioers  Johann 
Tethinger  Pcdius.    XV,  7 — 14. 

522.  Thibaut.    Stern,  Alfred.    Ein  Brief  Anton  Friedrich  Julias 

Thibauts  aus  dem  Jahre  1832.    XVXII,  451—457. 

523.  Thonuu,   Bossert,  G.   Nicolaus  Thomae  im  Mai  1525. 

XX,  315—316. 

524.  Tossantts,  Lamey,  Ferdinand.  Die  letzten  Lebensjahre  und 

das  Todesjahr  des  Paulus  Tossanus.    IV,  330 — 336. 
$z^\Twinger.  s.:  Nr.  102,  382. 

525.  Ursula,  Markgräßn  von  Baden^Durhek,   Roller,  O.  K.  Die 

Eltern  der  Markgrflfin  Ursula.    XIX,  155. 

526.  WalzenmälUr,    Albert,  Peter.    Ober  die  Herkunft  Martin 

Walzenmüllers,  genannt  Hylacomylus.    XV,  510—514- 

527.  Wükram.  Waldner,  Eugen.  Zur  Biographie  Jöig  Wtckiams 

von  Colmar.    VII,  320 — 328. 

528.  Wilhelm,  AfarkgraJ  von  Baden-Baden.  Oechelhäuser,  A.von. 

Bildnisse  des  Markgrafen  Wilhelm  von  Baden-Baden  uiid 


Digitized  by  Coogl« 


Inhaltsverzeichnis  der  ZeitschriU  Bd.  I — XX. 


33' 


seiner  Familie.  Mit  Tafeln:  I.  Markgraf  Wilhelm  (1593 
■ — 1677)  voT\  W.  VaillaiU.  II.  Markfiraf  Ferd.  Maxim. 
(162.5  — 1609)  von  ckin>(  lb('ii.  III.  Markgrafin  Lud(>vica 
Christine  (1627  —  168 gj  vou  demselben.  IV^  Markgr.  Leop. 
^^  illi.  (1626- — 1671)  von  (li'iusi Um  n.  V.  Markgrüfin  Sylvia 
Kulhai.  (t  1 664)  von  demst-ilH.'ii.  VI.  Maikj^naf  lIiTiiiann 
(162b—  i6qi)  Vi)ii  demselben.  Vll.  Markgräfin  Kalliarina 
Franziska  U631  — 1691)  von  demselben.  VIU.  Mark- 
giälin  Anna  (1634 — 170Ö)  von  demselben.  IX.  Bildnis 
eines  Unbekannten,  von  demselben.  X.  Markgr.  Wilh. 
(1593 —  1 677)  von  M.  Merian  d.  J.  XL  Markgräfin  Maria 
Franziska  {1633 — 1702)  von  demselben.    IX,  146 — 172. 

528^.  Wilhelm  Ckrüiopk,  Markgraf  von  Baden-Baden,  s.:  Nr.  250. 

528^.  Wilhelm  Werner,  Graf  von  Zimmern,  s.:  Nr.  393. 

529«  Wimp/eling.  Kaiser,  Hans.  Ein  unbekannter  Brief  Wim- 
pfelings.    XV,  508 — 510. 

530.  —  Paulus,  Nikolaus.    Wimpfelingiana.    XVIII,  46 — 57. 

Vgl.  Nr.  302,  385. 

531.  Winkelmann,  Weech,  Friedrich  von.  Eduard  Winkelmann  f. 

33»'-33^- 

532.  Winthcr  7'on  Andernach.  Bernays,J.   Zur  Biographie  Johann 

Wiuthere  von  Andernadi.    XVI,  28  —  58. 

533.  Wüte.   Wiegand.W.   Heinrich  Witte  f-   XVIII,  564- -570. 

534.  Würzburg,  Konrad  von.  Schulte,  Aloys.  Zum  Tode  Konrads 

von  Würzburg.    I,  495  496. 

535.  Zastus.    Werminghoff,  Albert.    Zur  Lebensgeschichte  des 

Ulrich  Zasius.    XIII,  695 — 699. 

XIII.  Verschiedenes. 

336.  Entgegnungen  von  A.  Buhtlingk  und  Karl  Obser.  IX, 
378—308. 

537.  Zum  Abschied,  von  Alo3rs  Schulte.    XII,  664. 

538.  Erkläninf?  von  Kart  Obser.    XIX,  180. 

539.  Erwiderung  von  F.  Bock.    XX,  521-  522. 

540.  Schlusswort  von  F.  Leitschuh.    XX,  522, 


ZcitKhr.  f.  Oesd),  d.  Obcrrb.  >F.  XX.  4. 


Digitized  by  Google 


Kaiser. 


Autorenverzeichnis. 


Adam.  A.     iagebuch  des  Haus  Lutz  103.    Bauernaufstand  im 

}^i>tum  S|)fior  104. 
Adam,  A.  I'".     Badisclic  LaiuUiaiitie  184. 

Albers,  Jiiuno.  Biiclicrver/eirhnissc  der  Pulatina  i.  Catalogui 
fraliuin  I  )iliiitrai"  28 1.  PiiJtorius  und  Markgraf  Ernst 
Fricdri«,  h  202. 

Albert,  Peter.  Badische  GeschichtsUteratur  4.  Archivalienschutz 
in  Baden  14.  Chronik  Heinrichs  von  KUngenberg  40.  Wetter- 
lauten  in  Buiig^heim  237.  Freibuiger  Geschichtschreibung  360. 
Andwil  424.  Heinrich  von  Beringen  429.  Guta  von  Werl- 
heim  465.  Johannes  Meyer  486.  Mathias  von  Neaenbuig 
4QI.    Johann  Tethinger  Pedius  521.    Walzenmfliler  526. 

Aldinger,  P.    Berthold  von  Falkenstdn  283. 

Anonym.  Feigenbutz  456.    Sievert  509. 

Baumann,  F.  Ludwig.  »Ewiger  Abend«  15.  Mittelalterliche  Zeit- 
redinung  16.  Weisscnauer  Gütergeschichte  41.  Zwölf  Ar- 
tikel 105.  Briefe  Papprnheims  106.  Totenbuch  von  Salem 
161.  II<»fgeri<  ht^urkunden  185.  Geschichte  des  Ho^richts 
i8().    Flügelaltar  in  Lenzkirch  329. 

Baunigarten,  Fritz.  Geng' nharher  Klosterleben  284.  Bakiung 
UT»d  die  Reformation  427. 

Becker,  Ed.  Heimfail  des  Sterneufelsischeii  Lehens  zu  Küro* 
bach  187. 

Becker,  Josef.  KoiHisdörfer  der  Landvogtei  Hagenau  188.  Ver- 
IfMhiinij;  mul  N'ci  pf  iiuluiii;  der  Reichslandvogtei  180.  Wirk- 
sanikcii  iiiui  Amt  der  Landvögte  190.  Reichsvogtei  Kaysen>- 
berg  1  ( 1 1 . 

Beemehuaüs,  W.  Hexenproze^s  gegen  die  Grossmutter  Baldes 
192. 

Bernays,  J.   Jakob  Sturm  520.    Winther  von  Anderaach  531. 

Bernottlli,  A.    Annalen  von  St  Leonhard  42. 

Beyerle,  Konrad.    Konstanzer  Präsenztafeln  285.  Konstaiuer 

Freskenzyklus  330.    Richenthal  504. 
Bissinger,  Karl    Römische  Münzfunde  29. 


Digitized  by  Google 


Atttorenveixekhnis  der  Zeitschrift  Bd.  1 — XX. 


35* 


Bloch,  Hermann.  Ürkundenfalsel Hingen  Grandiciiers  17,  18.  And- 
lauer Urkunden  43.  MOnchweier  193.  Erstes  Strassburger 
Statitrt'clit  ig4  u.  195. 

Boos,  Heinrich.    Sifkin^jm  uiul  Wonns  107. 

Borries,  K.  von.     iiiscliül  Franz  Kgi»n  457,  458. 

Bossen,  (iustav.  KlsMss.  Besitz  vnn  Lorsrli  151.  IJadisf  ii-pial- 
zische  Refonnalionsgc«  hiiiiie  zSf».  Rcforinatiun  in  Kürubach 
287.  Sinsheim  als  Dru'lodi  3Ö1.  Bulu  435.  Hedios 
Nachfolger  49g.    Thuma«-  ^23. 

Breining,  Friedrich.    Stadtordnung  von  Besigheim  196. 

Bresch,  F.    Münster  im  3ojührigen  Krieg  157. 

Bresslau,  Harry.  Grandidiers  Urkundenbehandlung  19.  Diplom 
Heinrichs  II.  betr.  Schenkung  von  Schwarzach  20.  Zum 
Rappolsteinischen  Urkundenbuch  44. 

Brunner,  Karl.  Quellen  zur  Geschichte  Badens  und  der  Pfalz 
2,  3.  Konstanzer  Bischof  und  Domkapitel  286.  Konstanzer 
Wahlkapitulationen  289.    Cacilia  Wasa  443. 

Buck,  M.  R.  Richenthalsche  Codices  45.  Gallische  Fluss-  und 
Ortsnamen  238. 

Cahn,  Julius.    Strassburper  Stadtwechsel  239. 

Caro,  G»    Zwei  Elsässer  Dörfer  240. 

Cartellieri,  Alexander.  Oberrheinisches  Formelbuch  46.  Ober* 
rheinische  Quellenkunde  47.  Habsburger  Annalen  48.  Kon- 
stanzer H<>f''<Mirht  197.  Kin  hlichc  Geographie  und  Statistik 
2QO.  Sammlung  im  Bislum  Konstanz  291.  Steuern  im 
Bistum  Konstanz  292.  Nikolaus  von  Butrinto  293.  Johann 
von  H-  «tzheim  436.  Albrecht  von  Hohenberg  470.  Locher  480. 

Chruust,  Anton.     Kurpfälzische  Finanzen  241. 

Cuntz,  Ollo.     Elsa^sis(  he  Römerstrassen  30. 

Czih.tk,  K.  von.     Gultoau    146.    Benedikt   von  Gottcsau  451. 

Markgraf  Emst  Friedrich  und   Reussner  503.    Schoch  508. 
Darmstädter,  Paul.    Verwaltung  des  Unterclsass  198. 
Dehio,  Georg.    Name  Strassburg  166. 
Egelhaaf,  Gottlob.    Strassbuiger  Legende  167. 
Engel,  Karl.    Strassburgs  Garnison  im  siebcnjahiigen  Krieg  t68. 

Regimentsstab  des  Regiments  Elsass  418. 
Erben,  Wilhelm.    Anfange  von  Selz  164. 

Erdmannsdorf f er,  B.  Reitzensteln  und  die  PalaUna  362.  An- 
fänge Reitzensteins  502.  * 

Erler,  Georg.    Gutachten  Ruprechts  von  der  Pfalz  49, 
Ettlinger,  Emil.    Badische  Geschichtsliteratur  4.    Bibliothek  von 

St.  Peter  363,  364. 
Eubel,  Konrad.    Minoritenkloster  zu  Speicr  294. 
Eulen  bürg,  Franz.    Städtische  Berufs-  und  Gewerbestatistik  242, 
Falckcnheincr,  W,    Boyneburg  über  dir  Schlarht  bei  Böblingen 

und  SindelfinircM    108.     Boyneburg    über  die   Kämpfe  des 

Truchsessen  Georg  mit  den  Bauern  109. 

3* 


Digitized  by  Google 


Fester,  Richard.  Siegel  der  Landschaft  Rr.ttln  21.  Badis<he 
Erbansprüchc  auf  die  Pfalz  50.  Tcilun^sv  ertrag  von  136S 
51.  Erwerbung  von  Hachberg  und  Höhingen  52.  Clironik 
von  Reinbold  Siecht  53.  Rheinlauf  und  Rieddörfer  54. 
Frankfurter  ReichsUag  55.  Ältestes  badisches  Urbar  199. 
Erste  Juden  in  Baden  243.  Dominikanerinnenkloster  in 
Fforzheini  331.    Mumer  488.    Siecht  510. 

Finke,  Heinrich.  Oominikanerbriefe  296.  Ehe  Konrads  von 
Reischach  501. 

Fischer,  William.    Hinrichtung  Sands  153. 

Frank  hauser,  Fritz.  Badische  Geschichtsliteratur  4.  Gedkhte 
vnn  Quirin  M»)scherosch  365. 

FritZp  Juh.iiiiics.  Urkunde  L(»lhai.s  I,  für  St.  Stephan  22.  Aus- 
stand der  Schuhmacheigesclkn  244.  Deutsch^lombardiscber 
Handel  245. 

Funck.  Hf'inrich.  Lavater  in  Karlsruhe  366,  368  —  370.  Schlossers 
Zirkularkor  respoiidenz  367.  Empfehlungsbriefe  für  Galler 
371.  Boeekinann  an  Heider  433.  Karl  Friedridi  vob 
Baden  475     76.    Schlosser  :m  Lavater  507. 

Geny,  Jos.    S*  hi«  tistadter  Hiirgeileben  246. 

Gfrörcr,  Franz.    Katlu)l.  Kirclie  im  Österreich.  Elsass  296.  Bär 

(ii«  ik(  ,  Mit,,,     iiailische  Stadtrechte  und  Kefornipläne  2uo. 
Giusbur^ei,  M,    Juden  in  Villingen  181. 

Glasschröder,  F.  X.  Kurpfiilzisches  Ständewesen  201.  Lehen- 
buch  Kurfürst  Ludwigs  V.  202. 

Gothein,  Eberhard.  Oberrhein.  Lande  vor  und  nach  dem  30- 
jahrigen  Krieg  110.  Stadterweiterung  von  Konstanz  150. 
Mannheim  154.  Hofverfassung  auf  dem  Schwarzwald  203. 
Lanclstände  der  Kuipfalz  204.  Beigbau  im  Schwarzv'ald 
247.  Vermahlung  Elisabeth  Chariottes  248.  Murgschiffer- 
fuhrt  249.    Briefe  Voltaires  an  Beckers  372. 

Haller,  Johannes.    Konzil  von  Basel  297. 

Hampe,  Karl.    Marbadi  155, 

Harster,  Wilhelm.    Verfassung  in  Speier  205,    Zunftregiment  in 

Speier  206. 

Martfelder,  Karl.  Badische  Geschichtsliteratur  4,  Freundeskreis 
des  Erasmus  373.  Berufung  Melanchthons  nach  HeidelLicrg 
374.    Heidelberger  Gelehrtengeschichte  375.    Brunfeis  458. 

Keisch  500. 

Haseiu  lever,   Adolf,        lnnalknld.   Bundestag  zu  Frankfurt  iil. 

^  ricdensvci  aiiuluii,.;  d.  i  Sehuialkaldcner  1545.  —  112. 
Haiuk,  Karl.     Papstus kumit  n  2(}H. 

Haupt,  Hcrman.  V^rwüstuni;  dts  Str.issburf^er  Stadtarchivs  l6ü. 
SchiMua  am  Obetihcin  2iy<y.  luiiann  von  Drandort  300, 
Markgraf  Bernhard  I.  u.  u.  Schisma  301.  Sagengcscliichte 
des  Oberrheins  376. 


I 

Digitized  by  Googlö 


Atttorenveneichnii  der  Zeitschrifl  Bd.  I — XX. 


Hau  viller,  Emst  Alsatica  zur  Geschichte  des  17.  u.  18.  Jahr- 
hunderts 5.  6. 

Hegel.  Karl.    F.istrs  Fr<  iburger  Stadtrecht  207. 

Heidenheimer,  IMiuich.    Mdanchthons  Eltern  484. 

Herrenschneider,  R.  A.    Argentovaria  31. 

Herrmann,  Max.    Dringenberp:  in  Heidelberg  377. 

Heyck,  Kduard.  Gutentag*  23.  Brandenburgisch-deut^rhe  Kolonial- 
pl'ine  1 1 3.  Italienische  Reise  bad.  Markgrafen  250.  Merian- 
bricf»^  378. 

Hlunc^*  hi<  (lt,  Dominik.  St-indekampf  von  1387  —  138g.—  56. 
Montesquieu  in  Iltidclhcrg  und  Mannheim  147. 

Hölscher,  Karl.   Schwabenkrieg  (Personen-  u.  Ortsverzeichnis).  57. 

Hollaender,  Alkuin.  Languetus  in  Stra.ssbuig  114.  Strassburger 
GeneralabsoluU(  n  170.  Anschlag  gegen  Strassburg  1579 
171.  Montmorency  an  Strassburg  172.  Strassburger  Le- 
gende 173.  Strassburgs  Politik  1552.  -  174.  Strassburg 
und  die  franz.  Politiker  1574—75.  —  >75-  Sleidaniana 

Huffschmid,  Maximilian.  Hochhausen  und  die  heil.  Notburga 
148.  Lorsch  152.  Abtei  Schönau  163*  Lobdengau  208. 
Pfälzisches  Epitaph  332.  Enderle  von  Ketsch  379,  38  t. 
Otto  Heinrich  und  MOckenhäuser  380. 

Jakob,  Karl.  Franzosische  Bemühungen  um  Strassburg  176. 
Bemegger  431. 

Jan,  Hermann  Ludwig  von.    Risass  zur  Karolingerzeit  58. 

Jostes,  Franz,    Closeners  u.  Twujgers  Vokabularien  382, 

Isenbart,  Hugo.    Badische  Geschichtsliteratur  4. 

Kaiser.  Hans.  Kis<'Lssischc  Geschichtsliteratur  8.  Briefsammlung 
Lindenstunipfs  59.  Weissenburgcr  Richtung  60.  König 
Sigmund  und  ilcr  Strassburger  Zehnte  61.  Bisrh'tfüfh-strass- 
burgisches  Arr})iv  im  i  y.ihili.  62.  ^^and.lt  K^mii;  Jvichards 
209.  Kostt  iiicf  !mnn^  einer  slrassburgischrii  <  irsandtscliaft 
251.  Meiger  von  Waseneck  483.  Siecht  511,  Briet  Wimpfelings 
529. 

Kalk  off,  Paul.    Wimpfehng  und  die  katholische  Kirche  in  Schlctt- 

stadl  302. 

Kaufmann,  A.    Exkommunikationsprozess  Mülhausens  156. 

Kautzsch,  Rudolf.    Richenthal-Handschriften  333. 

Kern,  Rolf.   Georg  IL  von  Wertheim  u.  d.  Bauernkrieg  115. 

Brief  Melanchthons  485. 
Keussen,  Hermann.    Erziehung  bad.  Prinzen  383. 
Kiener,  F.     Vorgeschichte  des  Bauernkriegs   116.  Scheffer* 

Boichoist  506. 

Kindler  von  Knobloch,  Julius.  Registratur  Wilhelm  Böcklins 
210. 

Klemm,  A.  Herren  von  Backnang  63.  Unterhatte  zu  Konstanz 
334- 


Digltized  by  Google 


3»' 


Kaiser. 


Knod,  Gustav.  Markgraf  Bernhard  der  Jg.  in  Bologna  3S4. 
Wimpfeling  und  Heidelberg  385.  Elsäss.  Studenten  in  Heidel- 
berg und  K«>lfip:nn  41g.  <  )bcrrlieinische  Studenten  io  Padooi 
}20.     Hartüldir  4O7.     Nr'SsH  490. 

Kuchne.  Karl.  Mtitorial  füi  dir  i».uliM  lu  ii  und  eUüsairycheik  Slidt- 
rechte  7.    \\(»nnser  Fischuiaiklsordnung  211. 

Kraus,  F.  X.  Badisches  Epitaph  335.  Schätze  SC  Bla^eos  m 
vSi.  Paul  336. 

Krauss,  R.    SchilK  luenealogie  3H6. 

Krieger,  Albert.  Kiri  hl.  Verhällnis>s<,-  der  M;trkL;rat"si  i>;tü  llo«h- 
bcrg  303.  Strassburger  Koadjuiurwahl  304.  Gedicht  auf 
den  Al>t  I.aurentius  387.  V'aillant  und  Mcrian  38b.  ürxieliungj»- 
insli iiktionen  389. 

Krugci,  Knill.     licikunfl  der  Zähringer  64. 

Küntzel,  Georg.  MarktpriviJegien  von  Radolfzell  und  AHeos- 
bach  212. 

Kunzer,  Otto.    Rede  auf  Frundsberg  390. 

Ladewig,  l'.iul.  /.aubeiin  zu  Todtnau  252.  l'faUer  Goldschmiedt'- 
rechnungcn  253.  Konstanzer  Gegenbischöfe  305.  L>.  Kon- 
rad  II.  von  K(Mistanz  in  Rom  478. 

Lamey,  Ferdinand.  Badische  Geschichtsliteratur  4.  Friede  voo 
Teschen  117.    Tossanus  524. 

Lang,  Robert    Schaffhauser  Bergbau  254. 

Leitschuh,  Friedrich.    Lttbke  481. 

Lenz,  Iilax.    Aventins  Berufung  nach  Strassbuig  391, 

Lörsch,  Hugo.    Bittschrift  aus  dem  Ingelheimer  Reich  213. 

Mareks,  Erich.    Strassburgs  Fall  177. 

Ludwig,  Th.    Konstanzer  Quellen  306.    Konstanzer  Chroniken 

392.    Mainzer  Erzstiftschronik  393. 
Lobke,  Wilhelm.    Wandgemälde  zu  Obergrombach  337. 

IVIarckwald.  HrtLst.    KIsässische  Gesduchtstiteratur  8. 
M.irtrns.  Wühehn.    Konstaiuser  Chronik  65. 
Marlin,  Emst.    Schwendi  394. 

Maurer,  Heinrich.  Alemaimenfeldzug  32.  Mariigrafea  von  Badea 
66.    Älte.ste  Freiburger  Verfassungsurkunden  214.    Adel  io 

Freiburg  2  1 5. 
May.  J.    Annalen  von  Schultern  67. 

Mayerhof  er.  Johannes.     Pfalz  •  Zweibrückensches    Archiv  21O. 

Hol iibat  licr  Mudentenpass  307. 
Meisner,  Heinrich.    Jolianniterbriefe  308. 

Meister,  Aloys.    Strassburgs  Aufnahme  in  den  eidgenössisches 
Bund  178.   Auszüge  aus  den  pSpstl.  RedinungabQcbem  309. 
Mollwo,  Karl.    Ulm  und  Reichenau  217. 
Müller,  Eugen  von.    Schlacht  bei  Friedlingeft  it8. 
Müller,  ]>>h.    Die  Ehinger  255. 
Müller,  Karl.    Mittelalterl.  Fälschungen  256. 


Digitized  by  GoogI( 


Auunrenverceicfanis  der  Zeitschrift  Bd.  I— XX. 


Müller^  Tlicodor.  Badisclie  Geschichtsliteratur  4,  Orlenau  68. 
Bad.  Kirchenbücher  310.    Bad.  Markgrafen  zu  Erfurt  und 

Pavia  395. 

Neu  mann,  Ludwig.    Württembeigische  Kartographie  396. 

Obser,  KafI  Lebkücheltag  24.  Revolutionäre  Bewegung  auf 
dem  rechten  Rheinufer  1789.  —  iig.  Rastatter  Gesandten- 
mord 120,  127.  Feldzui:  voll  1622.  —  121.  Poterat  122. 
Badisch-preiissisches  Verniahluii<;.sprniekt  123.  Gustav  Adolf 
am  Oberrhein  124.  WalfenstillstaiKlsv«  itniu;  von  1796.  — 
125.  Badische  Presse  in  der  Rlieinbuiuls/t  it  126.  Vor- 
gänge in  Durlach  1796.  —  139.  Vorgänge  in  Offenburg 
1804.  —  159.  St.  Blasien  in  und  na(  h  dem  Bauernkrieg 
162.  Reitzeiisiciiis  Ministeriaiorganisation  218.  \\'<  tierkreuz 
in  Odenheim  257.  Pforzheimer  Don  nukaiuriniuii  311. 
Neues  Sclilubs  zu  Baden  33Ö.  Badischc  i- urslunbildni^c  339. 
Karbruher  Gemäldegalerie  340.  Klopstock  und  der  Kads- 
ruher  Hof  397.  Hans  Sachs  398.  Heideibei]ger  St.  Jakobs- 
kolleg 399.  Heidelberger  Untversitfltsstatuten  400.  Voltaire 
und  die  Markgräfin  KaroÜne  Luise  40].  Edelsheim  447, 
448.  Erdmannsdörffer  454.  Markgraf  Geoig  Friedrich  460 
— 462*  Kail  Friedrich  und  Napoleon  I.  in  Mainz  477. 
Siecht  512.    Abel  Stimmer  518.    Tobias  Stimmer  519. 

Oechelhäuser,  A.  von.  Bildnisse  des  Markgrafen  Wilhelm  528. 
Overmann,  A.    Abtretung  des  Elsass  128.  Reichsritteischaft 

im  Unterelsass  219.    Grimmelshausen  463. 
Paulus,  Nikolaus.    Wimpfeltngiana  530. 

Pf  äff,  Friedrich.  Steinsbeig  und  Spervogel  165.  Klosterbibliothek 

von  St.  Peter  402. 
Pfannenschmid,  Heino,  Argenlovaria  33.  Urkunden  Friedrichs  IL 

69.     Mandat  Friedrichs  IL   70.     Bilstein   137'  Murbach 

und  Luxeuil  158.    Pfcffels  Kriegsschule  403. 
Pfleger,  L.    Balde  426.  Hilsbach  468.    Philipp  IL  von  Baden 

498. 

Platz,  F.    Unruhen  in  Zell  a.  H.  183. 
Poinsignou,  Adolf.    Odungen  im  Breisgau  258. 

Postina,  Aloys.  Strassbuiger  Gesandlschaft  an  die  Kurie  259, 
Information  DeKinos  312.   Irregularität  des  Surburger  Dekans 

Nikolaus  495. 
Praun.  Johannes.     Kaisergräber  zu  Speier  341. 
Redlich,  Oswald.    ( )bcrrheinisches  Furmelbuch  46,  71.  72. 

Reinfried,  Kari.    Valletor  179.    Kinderfest  am  St  Urbanstag 

260.    Juden  in  Baden  261. 
Ried  er,  Karl.     Konstanzor  Quellen  306,   Gottesfreundfrage  313. 

Rod  er,  Christian.  Bauernkampf  bei  Lottstetten  129.  Juden  in 
Viilingen  182.  Verkehrswege  262.  Wandgemälde  zu  Grü- 
ningen 342.  Jakob  Russ  343.   Münster  in  Überlingen  344. 


Digitized  by  Google 


40» 


Kaiser. 


Koller,  Otto.  GrafeQ  von  Montfort  421.   Eltern  der  Markgiftfin 

Ursula  525. 

Roth,  F.  W.  E.    Brunfels  430.     Morslieiraer  487. 

Roth  von  Schreckenstein,  Karl  Heinrich,  Freiherr.  'NobÜ». 

2  2Ü.     Cbcrlinger  Sat/,lu  i<  f  .505. 
Ruppt  rt,  V\\.    ( 'iriinmp!>l lausen  464. 
Sauer,  Josef,    riuiiia*  t  riscr  in  Batien  314. 

S  t  h  a  e  f  r  1  ,    Kai  l.    Frciburgcr  Bürgerhaus   141.    Freiburger  Bau- 

Sc  ha  übe,  Ki'lmar.    Rat  in  Worms  221.    Speierer  Stadtrat  ::: 
Radolf/elJcr  IVlarktprivilcg  223.    Maiktgiundung  in  Radolfzell 
224. 

Scheffer- Boichorst,  Paul.  Constitutio  de  expeditione  Rttmana 

73.  Erstem  140.    Burchard  442. 
Schtumberger,  Jn.  von.    Ario vistschlacht  54. 
Schmidlin,  Jos.    Augrafschaft  225. 

Schmitt,  Franz  Jakob.  Peter-  und  PaulsbasiJika  zu  Baden  346. 
Bautätigkeit  zu  Allerheiligen  347.  Münsterkirche  zu  Villmgeo 
348. 

Schneider,  Eugen.    Reuchlin  über  die  Krönung  Maximiliane  L 

74.  Konstan/.cr  .\nnalen  315.  Ochsenhausen  u.  St  Blasien 

316.     Kinverleibung  der  Reichenau  317. 
Sehn  eitler,  J.     Hinterburg  in  Neckarsteinach  263. 
bchoell,  Theodor.    Jact>bis  Briefe  an  Pfeffel  471.    Pfeffel  und 

Rieder  497. 

Schon,  Theodur.    Olicrrheiuisch-badischer  Adel  und  deutsciter 

S(  hnrbacli,   Karl.     Krfindufig  der  Bu«  lnliarkerkim>l   404,  405. 
Schreiber,  Albert.     Fehde  Götz  von  P.crlichiiiueiis  430. 
S(  hr'»der,  Richard.    Material  für  die  badischen  und  clÄassiithen 
Stadl  rechte  9. 

Schulte,  Aloys.     Siegelstempel   Wenzels   25.     Romanische  Be- 
völkerung der  Ürtenau  35.    Gcschölle  der  Zuin  und  Müüi- 
heim  75.  Urkimde  Walahfrid  Strabos  von  843  —  76.  Urkunde 
K.  Friedrichs  I.  77.  Urkunde  K,  Heinrichs  V,  78.  Fonnd- 
buch  der  Minoriten  von  Schaffhausen  79.  Oberrheinische 
Chronisten  80.     Constitutio  de  expeditione  Romana  81. 
Skizzenbuch  von  1689.  —  130.    Einwohnerzahl  Freibuigs 
1247.  —  142.  Acta  Gengenbacensia  145.  Kirchheim  149. 
Neuenbuiger  Stadtrecht  226.    Reichenauer  Stfldte^gründungen 
227.    Pfeiferbruderschaft  zu  Riegel  264.  Steuerverzdchnis 
von  1241.         265.     Lazaritenritterorden  zu  Schlatt  31s. 
Meister  des  Langhauses  349.   Lilndliclicr  Hausbau  in  Baden 
350.   Deutsches  Gebet  406.    Heidelberger  I^iederhandschrift 
407.    Buck  441.    Diessenbofen  444,    Egino  V.  von  Frei- 
bürg  449.     Madiias  von   Neuenburg    492  —  494- 
Bunsietten  und  Gallus  Ohem  496.  Konrad  von  Wtirzbuig  534* 


Digitized  by  Googl 


Antorenvmddulis  der  Zeitsdurift  B<L  I^XX. 


41* 


Schumacher,  Karl.    Umesuntersucfaungen  36»  38.  Gallisches 

Gral)  37. 
Simmlcr,  H.    Vclletürlin  180. 
SimoDsfeld,  H.    Reichenau  und  Konstaius  x6o. 

Simson,  Bernhard  von.  Fortselzer  des  Breviarium  Erdianberti 
und  des  Munachus  Sangallensis  82.  Walahfrids  Prolog  zu 
Fünhards  Vita  Karoli  Magni  83.  Itinerar  Karls  des  Grossen 
84.  Regino  von  PrQm  und  die  Annales  Mettenses  85.  Ver- 
bündete Monarchen  in  Freiburg  143. 

So  1  tau,  Willichn.    Kaiserhaus  86. 

Sommerf cldt,  G.  Traktat  des  Matthäus  von  Kiakau  31g. 
Verfasser  und  Entstehungszeit  zweier  Traktate  520. 

Specht,  Thomas.    Salem  uml  Dillingen  32 1. 

Stein  acker,  H.    Herkunft  der  Habsburger  87. 
Stern,  A.     Briefe  Mathys  482.     Brief  Thil)auts  522. 
Stieda,  W.     B.idisrlie  F.-ivni' r-liidusttie  266. 
Straganz,  Maximilian.     I'ajist bullen  322. 
Tf»epke,  (justav.    Blum  432. 

Tumbült,  Georg.  Diplom  Heinrichs  IV.  für  Speier  88.  Sendung 
Jakob  Luflwigs  von  Fürstenberg  131,  Albgau  22Ö.  Eberhard 

von  Nellenburg  446. 
Ulmann,  Heinrich.    SIeidan  515. 

Varren trapp,  Kunrafl.    Strassburger  Universität  408.  Brants 

Beschreibung  von  Dt'uts(  hland  409. 
V'een,  A.  van.    Bride  Geilachs  v.  Elss  267. 
W  a  c  k  e  r  n  a  g  e  1 ,  Rudolf.    »  Kalte  Kirchweihe «  2 6.    Zwei  Künigs- 

urkundcn  8g.    Stifter  der  Solothurner  Madonna  351.  Zm 

Geschichte  der  Kunst  352. 
Wagner,  Emst.    Statue  Karls  II.  von  Baden  353. 
Wagner,  K,    Vernichtung  eines  Siegels  27. 
Wahl«  Adalbert.  Wirtschaftl.  Beziehungen  Elsass-Lothringens  268. 

Waldner,  Eugen.  Castrum  Argentariense  3g.  Papslurkunde 
von  1154.  —  90.  Rat  und  Bäckerzunft  zu  Colmar  138. 
Konstanzer  Rechte  in  Colmar  229.  Colmarer  Ried  269. 
Colmarer  Maler  354.    Hoffmeister  469.    Wickram  527. 

Waltzer,  Heinrich.    Ettlinger  Neptuninschrift  355. 

Weech,  Fr.  von.  Kaiserurkunden  10,  11,  12.  Badischer  Land- 
tag 230.  Das  8.  u.  9.  badische  Konstitutionsedikt  231. 
Bamberger  Trachsessenamt  232.  Durtacher  Arbeitslöhne  270» 
Stammbuch  des  17.  Jahrhunderls  271.  Badische  Fürsten  in 
Rom  272 — 273.  Fürbitten  für  die  Wohltäter  von  Salem 
323.  Mitteilungen  aus  dem  Vatikanischen  Archiv  324. 
Briefwechsel  mit  Mone  410 — 411.  Studierende  in  Diltingen 
412.  Erziehung  des  Kurfürsten  Karl  413.  Ebrensbezger 
450.  Briefe  Elisabeth  Charlottes  452 — 453.  Jakob  III.  472 
— 473.    Kraus  479.    Winkelmann  531. 


Digitized  by  Google 


^.2*  Kaiser. 

Weiss,  J.    Brief  aus  dem  FdcUager  vor  Neuss  91.  FcldzB^jsbcide 

16SS      S9.  - 

Weiss,  j.  (',.    Adeblieim  136.    Reichsrittcivchafi  233.  Jakob»- 

kiii  he  in  Adelsheim  35'^. 
Wenge u,  Fr.  von  der.    OsTuibriu.k.s«  ii<  ^  L<  jbrcgimenl  in  Frdibuig 

133.     Übeigabe  Freil>urgs  1 7  1  .v  144. 
Wermi  ngliof  f .  Albert.    Badisthc  Gos<  hu  hishuraiur  4.  Recht.>- 

gest  hichte  des  Einlagers  234.    Statuten  des  Konstanzer  E>om- 

kapitels  B,  Otto  III.  als  Sehriflsteller  414.  Difösen- 

liofen  445.    Immich  474.    Zasius  535. 
Werner,  J.    Zeitgedicht  415. 

Wernlt,  Fritz.    Kriegslositng  134.    Landstunnordnung  135. 

Wey d mann,  Ernst.    Markgraf  Emst  Friedrich  455. 

Wiegand,  Wilhelm.  Urkunden  fttr  St.  Stephan  28.  Melker 
Seelbuch  326.  Sdienkung  für  Leberau  327.  Schenkungea 
des  Strassbuiger  Domkapitels  328.  Baumgnrten  428.  Gen/ 
45q.    Witte  533. 

Wild,  Karl.  Denkschrift  Boyneburgs  416.  Sturz  Boyneburgk  43;. 

Wille,  Jakob.  Histor.  Literatur  betr.  Heidelberg  13.  B.  Neu* 
mann  u.  Sthonb<»rn  357. 

Winckelmann,  O.  Stiassburgs  Verfassung  235.  Strussburgcr 
Rathaus  358.  Br)ringer  434.  Murner  489.  Sleidan  und 
seine  Kommentare  516.    Speckh'n  517. 

W  i  n  g  e  n  r  o  t  h  ,  Max.    Wandgemälde  im  Grossherzogt.  Baden  359. 

W 1  n  k  e  I  m  a  n  n  ,  Alfred,     Badisi he  r,esr!ii«  !itsliteratur  4. 

Winkel  mann,  Eduard.  Waibstadter  Annalistik  92.  Mathematik 
in   I .  ri< Iplbfri:  417. 

Witte,  llaii>.     Kls,i>siv(  he  Geschiclilslilciatur  8. 

Witte,  Hciuri<  Ii.  Uct  iieilige  Forst  93.  Ende  der  buri;ini*ii-rhen 
Herrsihall  94.  Grafen  von  Sponheim  95.  Scliwabcnkncg 
96.  Burgunderkrieg"  ,^  -99-  Burgundisrhe  Herrschaft  am 
Ol>errhein  100.  Ursprung  des  Wclfengeschlechts  10 1.  Arm- 
brustschiesfien  274.  Steckbrief  275.  Weinftlschung  276. 
Eheschiiessung  277.  MaikgrSfin  Agnes  423.  Hagenbach  466. 

Witt  ich,  Werner.    MQnchweier  193. 

Wolfram,  Georg.  Königshofen-Handschrift  102.  Chiistenmord 
zu  Endiogeii  236.   Oberlinger  Kaufmann  in  Barcelona  27S. 

Zehnter,  J.  A.  Juden  in  Baden-Bacien  279.  Juden  in  Baden- 
Durlach  280. 

Ziegler,  Benedikt.    Bucclinus  440. 


Digitized  by  Google 


loballsverzeichnis  der  ZMtachrtft  Bd.  i-XX. 


B»  Verzeichnis  der  in  Band  i— ao  besfkrochenen  Schriften. 

Abbildim^t  n  obciilu-nnischer  Siegel.    V.  406.     XIIT,  175. 

Acta  concilii  Constaacicnsis.    Heraus^»,  v.  H.  Finke.    Kd.  I:   XI,  461 — 462. 

—  nationis  Germanicae   universitatis  Bononicnsis  edid.  £.  Friedländer  et 
C.  Malaßob-     III.  2j6. 

—  PoiUificum  Helvciica.    Hcrausg.  v.J.  Bernoulli.    Bd.  I:  VII,  360- -361. 

—  pontificum  Romanorum  inedita.    Herausg.  von  J.  von  Pflugk-Harttung. 
Bd.  III,  1:  U,  124—125. 

Adam,  A.  Aus  den  KAOzleiprotokoUen  de»  Bistums  Stmssburg.  XIV,  682. 
Adam,  J.,  s.:  Ernst 

Akten  der  Basier  Revolution.  Herauig.  v.  R.  Wadtemagel.  XIU,  526—527. 

—  Aber  die  diplomatischen  Besiehunsen  der  römischen  Kurie  su  der 
Sdiweia  1512—1532.   Henusg.  v.  K.  Wirs.   XI,  326—327. 

Akten  Sammlung  aus  der  Zeit  der  Iwlvetisdien  Republik.   Bnarb.  v.  J.  Stridder. 

Bd.m:  V,544.  Bd.  IV:  VIII,  534.  Bd.VUu.VIII:  XVII.  733— 734. 

fid.fX:  XIX.  761—762. 
Aktenstücke  zur  Geschichte  des  Sdiwabenkrieges.    Hersu^g.  v.  A.  Bfldii. 

xvn,  389-390. 

Albert,  P.    Erkllmng  des  RadolfseUer  Marktprivik|p  vom  Jahre  iioo.  (Ale* 

m.mnia  24,  87—90.)  XT, 

—  Geschichte  der  Stadl  Raduif^eU  am  Bodensee.    XIII,  372 — 374. 

—  Steinbach  bei  Mudou.    XV,  191  — 192. 

—  s. :  Urkunden. 

Aiberti,  O.  von.    Württembergischts  Adels-  und  VVitppenbuclx.    H.  1  u.  2: 
V,  131.    H.  3—5:  VIII,  720.    Bd.  I:  XIV,  146. 

Aibiecht,  K.   s. :  Urkundenbucb. 

AionibLTt,  P.    s, :  Campngnc. 

AU,  Th.     Die   Entst' imngsigescbichle  des  Otiheinrichsbaues  zu  Heideiberg. 
XX.  519—521. 

Altrnann,  W.    Studien  zu  Eberhard  VVindecke.    VI,  713— 7*4« 

—  s.:  Uricunden.  Windeckis. 

Analecta  Argentinensia.  Herausg.  v.  £.  Uauviller.  Bd.  I:  XVI,  475 — 47S. 
Angeli,  Kf.  v.    Erzhertog  Karl  von  Osterreich  als  Feldherr  und  Heeren 

oiganisator.   XII,  186-^187. 
Annaten,  Die  pipstlicheii,  in  Deutsdiland  wihrend  des  XIV.  Jahrhunderts. 

Herausg.  v.  J.  P.  Kirsch.   Bd.  I:  XIX,  762—764. 
Ap«iii  F*      Geschichte  der  Befestigung  von  Strasabnrg  i/£.  XVH,  414—416. 
Arbens,  E.  s.:  Briefsammlung. 

Archiv  und  Bibliothek  des  Grossfa.  Hof.  und  Nationaltheaters  in  Mannheim 
1779—1839.    Herausg.  v.  F.  Walter.    Zwei  Bände.   XV,  171^172. 
Arnold,  R.  s.:  Repertorium. 


Digitized  by  Google 


j^^*  Kaiser.  I 

Auciarium  cfaartttlarii  nniversUatis  Parisiensu.    Henuug.  v.  H.  Denilk  und  j 

E.  Chätelain.    Bd.  I:  X,  678—679. 
.^nt^M:i.  :  h     Pfälzisches  Idiotikon.    XV,  195 — 196. 
^Bacb.  I     jakob  Halde.    XIX,  562—563. 
Baer,  C.  11.    Die  Hirsauer  Bauschule.    XII,  7«ig 
Bär.  M.    l^ciLfadon  für  .Xrchivbenauer.    XU«  36^—364. 
Baldamus,  A.    !^  •  Kiftiiu. 

Balzer,  K.    Di«-  1- K  ilurrpn  von  Schcllcnbcrg  in  der  Baar.    XTX,  Jito. 

Überblick  über  die  Geschichte  der  Stadt  BräunlingcD.   XVIII,  4 10—41 1< 
Barack,  A.    s. :  K.italoj». 

Bardot,  O.  T.i  (jue»iiun  Uch  Ujx  viUes  imperiales  d'Alsace  deputs  la  }aix  de 
\V>  stphalic  jusqu'aux  arrcts  de  '»reunions«  du  conseil  »ouvcraiu  de  Bris^ich. 
XV.  533-  53^- 

\.  Barse wisch.  Geschichte  des  badisdien  LeibgrenadierregimeDts.  T.  I: 
IX,  191. 

Basler  Biographien.    Bd.  I:  XVI,  323—324.    Bd.  II:  XX,  333—334 
Bassermann,  H.    Geschidit«  der  evangelisdien  GottesiKenstordnuug  in  badir 

sehen  Landen.    VII,  187. 
Bauch,  G.    Kaspar  Ursinns  Velius,  der  Holhistonognipli  Ferdinands  I.  «d 

Ertieher  Maximilians  II.    II,  377. 
Baum,  M.  Johann  Wilhelm  Banm.   XVII,  734—735. 
Baumann,  F.  L,    Die  Eidgenosse»  nnd  der  deutsche  Bauernkrieg  bis  Min 

1525.   (Sitzungsberidite  der  Bayr.  Aluulemie,  philos.  und  bist.  Khs» 

1896,  Heft  I.)   XI,  465. 

—  Die  Eidgciiosst  n  und  dvr  deutsche  Bauernkri^  seit  dem  Mär«  1525- 
<KI>cnda  1899,  Hcfi  1,  S.  37—74.)    XIV,  495 — 496. 

—  Die  xwOU  Artikel  der  oberschwäbischen  Bauern  1525.    XI,  464—465. 

—  Forschungen  mt  schwäbischen  Geschichte.    XIV,  153 — 154. 
-—  s. :  F()rschun{^<-n.    Mitteilungen,  Montimf-ntn 

Baumann,  J.    Franz  Xaver  Reniling.    X\  III,  5,^5 — 586. 

Baumgartcn,  F.    Friedrich  August  Xusslni.     Xll.  187. 

Bauingar teil,  H.    Kisiorimh*»  und  politische  Aufsätze  und  Reden.  Hcraiug. 

V.  F.  Mareks.     IX,  lyl  — 192. 
Baumgartcn,  H.  u.  Jolly,  L.    Staatsminister  Jolly.    XIII,  527  —  529. 
Baur,  J.     riulipp  Christoph  von  S«>terri,  Ivutfurat  von  Trier,  und  seine  Politik 

während  des  dieissigjährigen  Krieges.    Bd.  I:  XIII,  523  —  524. 
Bau-  und  Kunstdeokmftler ,   Die,   in  den  Hoheuiollern'schen  Landen< 

Herausg.  v.  K.  Th.  Zingeler  u.  W.  F.  Laur.    XI,  146^147. 
Basing.  s.:  Urkunden. 
Bechtle.  s.:  Stilin. 

Becker,  J.   Die  LandvAgte  des  Elsass  und  ihre  Wirksamkeit  innerhalb  eines 

Jahrhunderts,  von  1308  bis  1408.   IX,  731.  ' 
Beckh,  H.    Ein  geschlchtUches  Kollegienheft  aus  dem  XVI.  Jahihnndcrt.  ! 

XX,  173. 

Beiträge  zur  Scliul.  and  Eniehungsgeschichte  von  Elsass-I^thringen.  XVII,  $$o. 
Bclow,  i,  V  Der  Ursprung  der  deutschen  Stadtverfassnng.  VII,  568-569. 
Bendiner,  M.  s.;  Kaiserurkunden. 


Digrtized  by  Google 


Inhal Livcii£t;ichuiä  der  Zciucbrilt  Bd.  1 — XX. 


45* 


Ber  j»er-Lcvrault,  O.    Les  cosimnes  Strasbourgeois.    V,  135. 
Ii e  r ge r-Lc vraul  t ,  O.  et  Pfister,  Chr.    Souvenirs  Strasbourgeois.    XI,  156. 
Berichte  Karl  Giislav's,  Markgrafen  von  Baden-Durlacb.  Herauf,  v.  K.  GöLf. 
III,  240. 

Bering!  r,  J.  A.    Gesdiichte  der  Mannheimer  Zeichnungsakademie.  XVIII, 
413—414. 

—  Feter  A.  von  Verachaffelt    XVIII,  412—413. 
Bern  heim,  s.:  Urkunden. 

Bernoulli,  A.  s.:  Chroniken. 
BernoulM,  J.  s.:  Acta. 

Bernoulli,  K.  Chr.    Des  Glarean  Detcriptio  Helvetiae.    VII,  360. 

—  Geistiges  Leben  und  Buchdruck  su  Basel  in  der  zweiten  Hälfte  des 
15.  Jahrhunderts.    XVI.  769. 

Beaclireibung  der  Mflnsen  und  Medaillen  des  FOrstenhauses  und  Landes 

Baden  in  chronologischer  Folge  aus  der  Sammlung  des  Grosaherzoglidi 
Badischen  K  Mumer/ienrats  Otto  ßally  in  .Säckingen.  T.  I:  XIII,  176 
—  177.  T.  II:  XX,  699  U.  Brambach  u.  Hilger). 

Bett  ol  heim,  A.  Beaumarchais.    I,  125 — 126. 

Bettgen  häuser,  R.    Die  Main£<Frankiurter  Marktschilfahrt  im  Mittelalter. 

XT,  660. 

Beyerle,  K.     Dir  Geschichte  des  Chorstiäli  St.  Johanti   ^u   Konstanz.  I. 
(Freibuij^f  r  Diüzcsan- Archiv  N.F.   4.  Bd.)    XIX,  353  ~  354- 
- —  Gnin(iei^rinumsverh.iltnissc  und  Biir^<^rrrcht  in»  niittelatterlichen  Konstanz. 
Bd   I,  i:  XVI,  317—321.    Bd.  11:  XVIll,  177  —  178. 

—  s.:  Kiin>tli'. 

Beysch  iag,  W.    Aus  meinem  T.flKii.    T.  II,  i;  XIV,  \G^, 

Bibliothek,  BuUi>clie.    Bd.  1;  XIV,  334  -338.    Bd.  II:  XVII,  182—104. 

Bienemann,  F.    Konrad  von  Scharfenberg,  Bischof  von  Speicr  und  Metz 

und  kaiserlicher  Holkansler  1200 — 1234.   II,  376. 
Billing,  S.   Kleine  Chronik  der  Stadt  Colmar.   Herausg.  v.  A.  WalU.  VII, 

571—572. 

Birlinger,  A.   Rechtsrbeinisdies  Alamannien:  Grenze,  Spradie,  Eigenart. 
V.  406. 

Bissioger,  K.    Die  Beschreibung  einiger  im  Gebiete*  des  Grossherzogtum 

Baden  entdeckten  Münzfunde.    IX,  739. 
Blittersdorff,  Ph.  v.  Abriss  der  Gesdiidite  der  Herren  und  Reichsfreiherren 

von  BKtteiidorff.    XII,  759—760. 
Bloch,  H.   Geistesleben  im  Elsass  zur  Karolingerzeit.   XVIII,  183—184. 
Blösch,  E.  s.:  Fontes. 
Bios,  W.  s. :  Siegel. 

Blumstein,  B*.  Ezcerpta  e  catalogo  bibliothecae  civitatis  Aigentioensis.  XIV, 

339-340- 
Rödern  an  n,  E.   s. :  Brif  fe. 

Bodman,  L.  v.    Grschi«litf   dci  iTCiherrn  von  Bodman.    X,  153. 
Bockel,  E.    Hermann  Kochly.    XX,  174 — 175. 

Bolte,  J.    Eine  deutsche  IJi)'  rsetzunjj  vuu  Ben  Jonsons  Tragödie  Seiauus  Iiis 
Fall.  (Shakespeare-Jahrbuch  Bd.  24.).    IV,  517—518. 


Digitized  by  Google 


46* 


Kalter. 


Bonnarciot.  F,   s. :  W'olfnmi. 

Bonsteuet),  A.  v.    Briefe  und  aiugewihlte  Schriften.    Herausg.  v.  A.  Bidu. 

VIII.  ris-  :i6. 

Boos,  H.  Gischiclue  dei  rheinischen  Städlckullui  v»*!i  den  Anfängen  bs 
zur  Gcgeiiwurl  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Siadt  Wotou 
Bd.  l-IV:  XVIII,  i85— I«;.  I 

—  s. :  Quellen, 

Borriei,  E.V.    Die  Alamannensdalacht  des  Jahres  357   n.  Chr.  od  fac 

Ortlidikdt.   VlII,  134-136. 
Bottert,  Q,  ■.:  Geadlichtaqnellen. 

Bostetter,  A.  Gcscbidiaicbe  Notisen  fibcr  die  Stadt  Bnunatfa.  XU»  ttt. 
Box.   Notioe  tiir  let  pnyt  de  la  Sarre  et  en  ptnlcatier  tur  Smntgmioaitt  ft 

MS  envitons.    a  vol.    XIX,  178 — 180. 
Braig,  K.   Zur  Erbneraog  an  Ftans  Xaver  Knuis.   XVlf,  394—395* 
Brambach.  •.:  Handschriften.  Roaenbetg. 

—  Zlhringer  Symbole  und  Wappenbilder  auf  Mflnzen.    XX,  700. 
Branditetter,  J.  L.   Repertorium  Aber  die  in  Zeit*  and  Sammdidirifteii  der 

Jahrr  1812-1890  enthaltenen  Auftftte  und  Blitteilungen  ichwdm- 

geschichtlichen  Inhalts.    VII,  730. 
Brann,  H.    Geschichte  des  evangelischen  Kirchspiels  StrümpfclÖrunn  von  de- 

Einfühning  der  Reformation  bis  auf  die  Gegenwarf.    XII.  7^/1  ":' 
Braonagel,  E.     Zwei  Dörfer  der  badischen  Rheincbent^  unter  besondere 

Berücksichtigung  ihrer  AHmt  iulv<  rhlhnisse.    XIII,  711-712. 
Brcdt.  h.  W.    Da«  Eigentum  >»m  Sirassburger  Münster  und  die  Verwallaa| 

d.  s  P  raiicnstift'  s.     XIX,  - 
Breining,  1- .     AU-Ik-si^lv  im  m  ;;\itt  11  und  h'"4<>n  lagen.     XVIII.  ^88—5^^ 
Bresslau.  H      Urkundenln  w  r;>  uud  l'ikunilriischroih'T   im  iilton  n  dcrutsch-'S 

Recht  iKorschungen     dt-uuchcu  (teschichle,  Bd.  2t>,  — ^06).   1,  I18 — 120. 
Briefe,  A.  W.  Ifflands,  an  seine  Schwester  Louise  und  andere  Anvenrandte 

(1772—1814).    Heransg.  v.  L.  Geiger.   XX,  175. 

ana  der  R^ormationiceit,  grOaitenteils  nach  Manosimpten  der  Zvinger'- 

«eben  Briefsanmilniig.   Heransg.  v.  R.  Stibelin.   V,  256. 
^  der  Hartcffn  Eiisabetb  Charlotte  von  OrMans  an  ihre  frShoe  Bd- 

meisterfn  A.  K.  v.  Harting  und  deren  Gemahl,  Geh.  Rat  Fr.  v.  Hiiüi« 

tu  Hannover.   Herauag.  v.  E.  Bodemaan.   X,  397 — 29S.  ; 

—  der  Kmfüratin  Sophie  von  Hannover  an  die  Rangrifinnen  und  Ria-  j 
grafen  au  Pfalz.    Herauig.  v.  E.  fiodemann.    IV,  126.  | 
des  Herzogs  Emst  Ai^ust  zu  Braunsehweig-Ldnebuig  an  Joh.  Fratu 
Diedrich  von  Wendt  aus  den  Jahren  1703—26.   Heransg.  v.  Gral  £• 
Kiehiiansegg.    XVIII,  4IO. 

—  Dir,  (ilareans  an  Johannes  Aal.     Herausg.  v.  £.  Talarim>ff.    XI,  «55 

—  J.  V.  V.  Scheffels  an  Schweizer  Freunde.  Herausg.  v.  A.  Frey   XTTI,  iQi  I 

—  von  Andr.  Maaitts  und  seinen  Freunden  1538 — IS73«    Herauag.  ' 
M.  Lossen.    II,  378.  ' 

Brief  s a m  m  1  u  11  g,  Mine  Wiener,  zur  ( ioschicht«.'  des  deutschen  Reiches  U-'d 
der  österreichischen  Und  .r  m  der  zweiten  Hälfte  des  1 3.  Jahriiuaderi* 
Herausg.  v.  O.  Redlich.    X,  149 — 150. 


Digrtized  by  Google 


Inhalisvf r/cichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I  — XX.  ^j* 

Briefsammluni;,  Vadi.iniüche,  der  Sudtbibliothck  St.  Gallen  L    Herausg.  v. 

E.  Arbenz.    V,  S4.V 

Briefsteller,   Ein   Donaucschingcr.    Herausg.   v.  A.  Cartellieri.    XIII,  51g 

-Sir- 
Briefwechsel  der  Brüder  J.  Georg  Müller  und  Johann  v.  Müller  1789 — 1809. 

Herausg.  v.  E.  Hang.    VI,  524.    VIII,  155. 

—  der  K.  Katharina  und  des  K.  Jferome  von  Westphalen,  sowie  des  Kaisers 
Napoleon  L  mit  dem  K.  Friedrich  von  Württemberg.  Drei  Bände. 
Herausg.  v.  A.  v.  Schlossberger.    III,  236 — 237. 

—  des  Beatus  Rhenanus.  Herausg.  v,  A.  Horawit/  u.  K.  Hartfelder. 
L  500—501. 

—  des  Herzogs  Christoph  von  Wirtemberg.  Herausg.  v.  V.  Ernst.  IM  II: 
XVII,  191-192. 

—  Eduard  Kcuss',  mit  seinem  Schüler  und  Freunde  Karl  Heinrich  Graf. 
Herausg.  v.  K.  Budde  und  H.  J.  Holtzmann.    XX,  174. 

—  Jusiinus  Kerners,  mit  seinen  Freunden.  Herausg.  v.  Th.  Kerncr  und 
E.  .Müller.    Zwei  Bände.    XIII,  L9i— 192. 

Bronn  er,  K.  Der  Durchzug  dir  Kaiserlichen  im  Jahre  1791  und  die  Neu- 
tralität Basels  während  des  ersten  Koalitionskrieges.    XIX,   557  —  558. 

Brunner,  K.  Der  Pfälzische  Wildfangstreit  unter  Kurfürst  Karl  Ludwig. 
XI,  328—329- 

—  Die  Pflege  der  Heimatgeschichte  in  Baden.    XVII,  184—186. 

—  s. :  .Schulordnungen. 

Buchwald,  (i.    Konrad  Stürt/el  von  Buchheim.    XV^I,  140 — 141. 
Budde,  K.   s. :  Briefwechsel. 

Büchi,  A,    Die  Freiburgische  Geschichtsschreibung  in  neuerer  Zeit.    XX,  5 10. 

—  ?>eiburgs  Bruch  mit  Österreich,  sein  Übergang  an  Savoycn  und  An- 
schluss  an  die  Eidgenossenschaft.    XIII,  367 — 368. 

—  s. :  Aktenstücke.  Bcmstetten. 

Büchle,  A.  Der  Humanist  Nikolaus  Gerbel  aus  Pforzheim.  II,  126—  127. 
Büchsen sch ü tz,  L.    Histoire  des  liturgies  cn  langue  allemande  dans  Teglisc 

de  Strasbourg  au  XVI.  siccle  XVII,  196 — 197. 
Bünger,  C.    Matthias  Bemegger.    VIII,  724. 

Büller,  PI.    Abt  Berchtold  von  Falkcnstein  (1244-  127 2).    IX,  3.^5. 
Bullen  und  Breven  aus  italienischen  Archiven   II  16 — 1123.    Herausg.  v.  C. 

Wirz.    XIX,  165—166. 
Burckhardt,  A.    Thomas  Plattcrs  Briefe  an  seinen  Sohn  Felix.    V,  404. 
Burckhardt-Bied ermann,  Th.    Bonifacius  Amerbach  und  die  Reformation. 

IX,  179. 

Butzer- Literatur.     VH,  356—358. 

Cahn,  J.    Der  Rappenniünzbund.    XVI,  486 — 487. 

—  Münz-  und  Geldgeschichio  der  Stadt  Strassburg  im  Mittelalter.  X.  681 . 
Calker,  W.  van.    Das  badische  Budgetrechl  in  .seinen  Gruudzügen.    T.  I: 

XVI,  763-767. 

Campagnc,  La,  de  1805  en  Allemagne.    Publice  par  P.  Alombert  et  J.  Colin. 

Vol.  II:  XVIII,  772-773 
Cannstatt,  Beschreibung  des  Oberamts.     X,  676. 


48* 


K  a  1  ü  c  r. 


("appelli,  A.    Dizionario  di  ul)breviature  bttnc  ed  italianc.    XIV,  y;;. 

—  Loxicon  Abhrcvialuraruiu,  Wörterbuch  lateinischer  und  italienischer  Ab- 
kürz-ungen.    XVII,  1 78. 

Carstanjcn,  F.    Ulrich  von  Ensingen.    VIII,  527  —  528. 
Cartellicri.  A.    ».:  Briefsteller. 

Carlulairc  de  Peglise  de  S.  Getirgc  de  Hagucnau.    Publik  par  A.  H;uuucr. 
XIII,  701  — -02. 

—  de  Mulhouse.    Publid  par  X.  Mossmann.   Bd.  III:  L  LH.  Bd.  IV:  II, 
127-128.   Bd.  V;  IV,  5J^.    Bd.  VI:  VI,  328  —  329. 

Catalogue  des  incunables  de  la  Biblioth^ue  de  la  ville  de  Colmar.  XI, 
Chätelain,  E.   s. :  Auctarium. 

Chauffour,  ?\lix-Henri-Joseph,  dit  le  Syndic:  Chronique  de  Colmar.  Public:? 

par  A.  Waltz.    XIX,  17^;— 178. 
Chevalier,  U.    R6perioire  des  sources  historiques  du  moycn-äge.    T.  II,  J 

IX,  339-340- 

Choix  de  la  Correspondance  inddite  de  Pierre  Bayle.    Publi6  p.ir  E.  Gigas 
VI.  711- 

Christ,  K.   s. :  Einw<>hner^•erzeichnis. 

Chronicon  Ebersheimense.   Ed.  L.  Weiland  (Mon.  Gcrnr».  SS.  XXIIl.  427  ff; 
VI.  ill, 

—  Das,  des  Konrad  Pellikan.   Übersetzt  v.  Th.  Vulpinus.   VIII,  142. 
Chronik  der  Stadt  und  Landschaft  Schaffhausen.    Herausg.  v.  J.  J.  Rüeg« 

Bd.  II:  VIII,  LiO: 

—  des  Colmarer  Kaufhauses.    Herausg.  v.  A.  Waltz,  nebst  einem  Beitrag 
zur  Geschichte  des  Kaufhauses  v.  E.  Waldner.    XIII,  ;^72. 

Chroniken,  Basler.    Bd.  III.   Bearb.  v.  W.  Vischer.   II.  380—^81    Bd.  IV 
u.  V.   Bearb.  v.  A.  BemoulU.   V,  402 — 403;   XI,  65b — 658. 

—  der  Stadt  Konstanz.     Herausg.  v.  Ph.  Huppert.     V,  403 — 404,  VJI. 
360. 

Chroust,  A.    Abraham  von  Dohna.    XI,  328. 
Chuquet.  A.    L'Alsace  en  1814.    XVI,  145 — 146. 

Clarctta,  G.    Le  relazioni  politiche  e  dinastiche  dci  principi  di  Savoia  o^i 

margravi  di  Baden  dal  secolo  XV  al  XVUI.  —  II,  501 — 502. 
Clauss,  J.    Historisch-topographisches  Wörterbuch  des  Elsasses.    Lief,  ^^ 

^»75— 676.    Lief.  2 — 4:  XIII,  194 — 195. 
C  lernen.  O.    Beiträge  zur  Reformationsgeschichte  aus  Büchern  und  Haüii- 

Schriften  der  Zuickaucr  Ralsschulbibliothek.    H-  i  :   XVI,  309— 5'^ 
Codex  diplomaticus  Salemitanus.     Herausg.  v.  F.  v.  Weech.     Lief.  2 

L  Lief,  äl  L  379—380.    Lief,  im  II,  500. 

Cohrs,  F.    s. :  Katechismusversuche. 

Colin,  J.    Campagne  de  1793  en  Alsace  et  dans  le  Palatinat.    F.  L  XVII. 

732  — r33- 

—  s. :  Campagne. 

(  oUischonn,  P.    Frankfurt  a.  M.  im  .Schmalkaldischcn  Kriege.    VI.  189. 
de  Comeau.     Souvenirs  des  guerres  d*Allemagnc  pendant  la   Revolution  ^-t 

rEniinre.    XV,  696—698. 
Concilium  Basilicnsc.    Ed.  Joh.  Haller.    Bd.  I:  XI,  150—151. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 


Contault,  M.   s.:  Stouff. 

Coraggioni,  L.    Münzgeschichte  der  Schweiz.    XI,  325. 

Correspondance  des  rtformateurs  dans  les  pays  de  langue  fran^aisc.  Publice 
par  Herminjard.    Bd.  VIII:  IX,  342 — 343. 

Correspondants,  Les,  de  Grandidicr.    I — V:  XI,  ^(>^- 

Cramcr,  J.   Die  Geschichte  der  Alamannen  als  Gaugeschichte.   XV,  173 — 176. 

Crccelius,  W.  Joh.  Lconh.  Weidner,  Rektor  der  Lateinschule  zu  Elberfeld. 
II.  500 — 501. 

Cuno,  Fr.  W.   Franziskus  Junius  der  Altere,  ein  Pfälzer  Theologe.   VII,  560. 
Curschmann,  F.    Hungersnöte  im  Mittelalter.    XVI,  153 — 154. 
Czerny,  V.  s. :  Kussmaul. 

Czihak,  E.  v.  Der  Baumeister  des  Friedrichsbaues  von  Heidelberg.  (ZentraU 
blalt  der  Bauverwaltung  1889,  Nr.  ^  u.  6}^    IV,  2^3- 

Dachcux,  L.    Die  Chronicka  uff  Unser-Frauen«Haus.    II,  123 — 124. 
Dah  1  m a nn -  Wai  tz.   (Quellenkunde  der  deutschen  Geschichte,       Aufl.  Bearb. 
V.  E.  Steindorff.    IX,  725  —  726. 

Dannenberg,  Deutsche  Münzen  der  sächsischen  und  fränkischen  Kaiser- 
zeit.   Bd.  II:  IX,  739. 

Delabrousse,  L,  Valentin  et  les  derniers  jours  du  si^e  de  Strasbourg. 
XIV, 

Delbrück,  Geschichte  der  Kriegskunst.  [Romcrschlachten  auf  risässi.schcni 
Boden].    Bd.  1  u.  H:  XVIII,  169—171. 

Dclisle,  L.     Liit^J-rature  latine  et  Histoire  du  moyen-ägc.     [Gottfried  von 

Vitcrbo  über  das  Elsas-s].    VI,  18=;. 
Dcnifle,  ü   s. :  Auctarium. 

Dettmeting,  W.  Beiträge  zur  älteren  Zunftgeschichte  der  Stadt  Strassburg. 
XIX,  765  —  77^' 

Dief  f  o  nbachcr,  J.    Bericht  über  das  Vereinsarthiv  des  Mannheimer  Alter- 

tumvercins.    IX,  348  —  349, 
Die  hl,  B.   s. :  Urkundenbuch. 

Die  mar,  H.  Die  Entstehung  des  deutschen  Reichskrieges  gegen  Herzog  Karl 
den  Kühnen  von  Burgund.    XI,  463. 

Dietcrich,  J.  R.    Reformationsgeschichte  von  Oppenheim.  XX,  ijj  — 172. 

—  Streitfragen  der  .Schrift-  und  Quellenkunde  des  deutschen  Mittelalters. 
XVI,  473— 4/5- 

Dietler,  S.  Chronik  des  Klosters  Schönensteinbach.  Herausg.  v.  J.  von 
Schlumberger.    XII,  5 72  — 573- 

—  Gebweilcr  Chronik.    Herausg.  v.  J.  von  Schlumberger.    XIII,  713. 

Dietz,  E.    Neue  Beiträge  zur  Geschichte  des  Heidelberger  Studentenlebens. 

XIX,  170— 171. 
Dilthey,  K.   s. :  Epistulac. 

Dominikanerbriefe,  Ungedruckie.    Herausg.  v.        Finke.    VI,  522—523. 

Dopsch,  A.   Die  Ebershcimer  Urkundenfälschungen.  (Mitteilungen  d.  Instituts 

f.  Österr.  Gesch.,  Band        S.  577 — 614).    XIV,  149. 
Dove,  A.    Grossherzog  Friedrich  von  Baden.    XVII,  544 — 546. 
Zcitschr.  f.  G«ch.  d.  Oberrh.  NF.  X\.  i.  4 


K  ;i  i  s  i'  r. 


Duckelt.  (1.  F.  Visitations  and  Chapiers  goncral  of  the  ordre  of  Cluni.  in 
respect  of  Alsacc  Lorraine,  Transjurane  Burgundy  (SwitzerUnd)  and 
oiher  parts  of  ihe  province  of  Germany  from  1269 — 1529.  IX.  335— 33b. 

Dübi,  IL    Zwei  vergessene  Gelehrte.    IX,  186 — 187. 

Du  Mo uliu- Eckart,  R.  Graf.    Geschichte  Bayerns  unter  dem  Ministerium 

Mnntgclas.     Bd.  I:  X,  300 — 30 1. 
Eberhard,  \V.    Ludwig  III.,  Kurfürst  von  der  Pfalz,  und  das  Reich  1410 

-  1427.    XI,  654—655 
Ebhardt,  B.    Die  Burgen  des  Elsass.    XX,  6<)8  —  ()99. 
Eckert.  Chr.    Rhcinschiffahrt  im        Jahrhundert.    XVI,  487—488. 
Ehingen,  Beschreibung  des  Oberamts.    VIII,  384 — 385. 
Ehrensherger,  iL    Bibliotheca  liturgica  m.inuscripta.    IV,  400. 
Ehrhard,  L.    Charles  Schulmeister.    XIV,  158 — 159. 

—  lüilogius  Schneider.    X,  1 58. 

Eiermann.  A     Lazarus  von  Schwendi,  Freiherr  von  Hohenlandsberg.  XX. 
690  — 693. 

Eimer,  M.    Die  politischen  \' erhältnissc  und  Bewegungen  in  Slrassburg  L  E- 

ini  Jahre  1789.    XIII,  368—369. 
Einwohner  Verzeichnis  der  SLidt  Heidelberg  vom  Jahre  1588.  Heraus^ 

\.  A.  Mays  u.  K.  Christ.    Lief.  5^  VIII,  152. 
Eisenlöffcl,  L.    Franz   Kolb.  ein   Reformator   Wertheims,  Nürnbergs  und 

Berns.    XII,  370—371. 
Elben,  A.    Vordoröstd reich  und  seine  Schulzgebiete  im  Jahre  1524.  V, 
Ellwang«?».  Bfschn-ibung  des  Oberamts.    L  1 25. 

Elter.     Dt    HentKo   Glareano  geographc)  et  antiquissima  forma  »Americat« 

cnmmcnLatio.     XI,  463  —  464. 
Ehester.  IL    Gesihichte  des  badischen  Trainbataillons  Nr.        und  Train- 

dcpots  d<-s  1^  ,\rnicckorps.     XII,  379. 
Engel,  A.  et  Lehr,  F.    Numismatique  de  l'Alsace.    II,  380. 
Engel,   K.    [aus  Colmar].     Colmar  im  Feld/uge   von    1813/14.    XIX.  IM 

—  Slrassburg  als  Garnisonsiadt  unter  dem  Ancien  R^ime.  XV^II,  391—39- 
Engel,  K-  [a"s  Str.issburg].   Das  Schulwesen  in  Strassburg  vor  der  Grundur^ 

d'^s  protestantischen  Gymnasiums,    II,  377 — 378. 

—  LV'Colo  latine  et  l'ancicnne  acad{'mie  de  Strasbourg  (1538  — 1621).  XVI. 
'55— '57- 

Epistulae  (lottingc  ns(.s     Hcrausg.  v.  K.  Dilthey.    III,  382 — 383. 
Erichson,  A.     Das  Dutll  im  alten  Strassburg.    XII,  562  —  563. 

—  Das  theologisch«'  Studienstift  Collegium  Wilhelmitanum.    X,  154. 

—  Der  altt  n  Stras>l)urger  Hoch.schule  erstes  Jahrhundertfest.    XII,  56] 
Ernst,   A.  und  Adam,  J.     Katechetischo  Geschichte  des  Ekisses  bis  t^' 

Rtvolution.     XII,  573  —  574. 
Ernst,  V.   s.:  Brief wech.sel. 
Escher,  J.   s. :  Urkundenbuch. 
Esser,   s. :  Waldbcrtchtigimgen. 

Etat  sommaire  par  scries  des  documents  conserv6s  .lux  archives  natioiul«- 
Vn,  i8«)— 187. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 


51* 


Eubel,   K.     Geschichte  der  oberdeutschen  (Strnssburger)  Minoritcn-Provinz. 
2  Bände.    II,  :^7q. 

Fabrice,  F.  von.    Das  Königlich  Bayerische  6^  Infanterie-Regiment  Kaiser 

Wilhelm,  König  von  Preussen.    T.  I:  1^  37s. 
Falckenhciner,  W.   Philipp  d.  Grossmütige  im  Bauernkriege.  III,  122 — 128. 
Familienbuch  der  Freiherren  von  Müllenheim-Rechbcrg.    Bearb.  v.  Frhrn. 

IL  von  MüUcnhcini  von  Rechberg.   Bd.  I:  XII,  565 — 566.   Bd.  II,  i: 

XIV,  332-333-    Bd.  IL  Zi  XVI.  ^ 

Fehr,  IL    Die  Entstehung  der  I^ndeshobeit  im  Breisgau.    XX,  330 — 331. 
Feilchenfeld,  L.    Rabbi  Josel  von  Rosheim.    XIV,  155 — 156. 
Festbuch  zur  Eröffnung  des  historischen  Museums  in  Basel.    X,  1  »^9. 
Fester,  R.    Die  Augsburger  Allianz  von  i686.    IX,  185—186. 

—  Eine  vergessene  Geschichtsphilosophie.    V,  405. 

—  SIeidan,  Sabiuus,  Melanchthon.     (Histor.  Zeitschrift  Bd.  83,  Heft  ij 

XVII.  556-557- 

Festschrift  der  Stadt  Schaffhausen.    XVII,  177  — »78. 

—  -  des  Kantons  Schaffhausen.    XVII,  176 — ^177. 

—  des  Karlsruher  Gcncrallandesarchivs  zum  fünfzigjährigen  Rcgienmgs- 
jubiläum  Seiner  Königlichen  Hoheit  des  Grossherxogs  Friedrich  von 
Baden.    XVU,  546—548. 

—  Strassburger,  zur  XLVI.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schul- 
männer. Herausg.  von  der  philosophischen  Fakultät  der  Kaiser- Wilhelms- 
Universitilt.    XVII,  549—550. 

F  ick  er,  J.  u.  Winckclmann,  O.     Handschriftenprobeti    des  sechzehnten 
Jahrhunderts  nach  Strassburger  Originalen.    Bd.  I:  XVII,  178 — 180. 

—  s. :  Thesaurus  ßaumianus. 

Fioke,  IL   Forschungen  und  Quellen  zur  Geschichte  des  Konstanzer  Konzils. 
V, 

—  s. :  Acta.  Dominikanerbriefe. 

V.  Fisch cr-Treuenfeld.     Die   Rückeroberung    Frciburgs    durch    die  kur- 

baycrischc  Armee  im  .Sommer  1644.    XI,  155. 
Flarrini,  iL  s. :  Ortsbeschreibung.  Sagenbuch. 

Foltz,  M.    Beiträge  zur  Geschichte  des  Patriziates  in  den  deutschen  Städten. 

XV,  540—541. 

Fontes  rerum  Bcrnensium.  Bd.  IV,  5^   Herausg.  v.  E.  Blösch.   I\',  397 — 398 
Formanek,  J.    Geschichte  des  k.  k.   Infanterie-Regiments  Nr.  4J_.     Bd.  I: 
L  499—500- 

Ff.  rrer,  R.    Die  Kunst  des  Zeugdnicks  vom  Mittelalter  bis  zur  Empirezeit. 
Vm,  711. 

—  Zur  Ur-  und  Frühgeschichte  Elsass-Lothringens.    XVII,  186 — 188. 
Frei  bürg  im  Breisgau.    Die  Stadt  und  ihre  Bauten.    XIV,  343 — 344. 
Frey,  A.   s. :  Briefe. 

Freystedt,  K.  von.  FIrinnorungen  aus  dem  Hofleben.   Hciausg.  v.  K.  Obser. 

XVII,  393  —  394- 
Friedländer,  E.   s. :  Acta. 

Fries,  F.    Studien  zur  Geschichte  der  Elsässer  Malerei  im  XV.  Jahrhundert. 
XII, 

4* 


5=* 


Kaiser. 


I'  ritz,  J.  Das  Terriiorium  des  Bistums  Strassburg  um  die  Mitte  des  XIV. 
Jahrhunderts.         124— 125. 

—  s. :  Urkundenbuch. 
Fritzscbe,  O.  F.    Glarean.    V,  ^46. 

Krommel,  O,    Frommels  Lebensbild.    Bd.  I:  XV,  698. 
Frommherz,  A.    Baden-Baden  in  der  Franzosenzeit.    XX.  513  —  514. 
Fuchs,  A.    Die  Ortsnamen  des  Kreises  Zaborn.    XIII,  713  —  714. 
Fürsten  Werth,  L.    Die  Vcrfassungsänderunj;en  in  den  oberdeutschen  Rticb?- 

städten  rur  Zeil  Karls  V.    IX,  lSj  — 182. 
1"  unck,  IL    Der  Majjnetismus  und  Somnambulismus  in  der  Badischen  Mark. 

grafM-hafl.    IX,  525  —  526. 

—  J.  K.  I-;»v;Uer  und  der  Markgraf  Karl  Friedrich  von  Baden.  \1. 
(i.inz,  P.    Geschichte  der  Heraldischen  Kunst  in  der  Schweiz  im  XII.  u'i! 

XIII.  Jahrhundert.    XV,  109—170. 
Gass,  J.    Die  Bibliothek  des  Prieslerseminars  in  Strassburg.  XVIII,  762 — 70: 

~~  Strassburgs  Biblioih»  ken.    XVIII,  762  —  763. 
Geering,  T.     Handel  und  Industrie  der  Stadt  Basel,     l,  38 j. 
Gcgenbaur,  K.    Krlebles  und  Erstrebtes.    XVII,  2nt. 
Geiger,  L.    s. :  Briefe. 

Geilers  von  Kaysersberg  ^Ars  moriendi*  aus  dem  Jahre  1497  nebst  fia-^ni 
Beichtgedicht  von  Hans  Follz  von  Nürnberg.  Herauf,  v.  A.  H(xh. 
XVI.  4 So. 

Gcny,  J.    Die  Fahnen  der  Sirassburgcr  Bürgerwehr.    XVII,  558. 

—  Die  Keichsstadt  Schlettstadt  und  ihr  Anteil  an  den  sozialpolitischen  un<i 
rvligiösen  Bewei^ungen  der  Jahre  1490—1536.    XV,     30  —  ;32. 

—  s. ;  Jahrbücher.  Stadtrechtf. 

Geny,  J.  und  Knnd,  G.    Die  Stadlbibliothek  zu  Schlettstadt.     IV.  ;20. 
(i  erb  er,  A.    Beitrag  zur  Gesch.chlc  des  Sladiwaldes  von  Freiburg  L  B.  XVII. 
ilÜ-  S62. 

Gerben,  K.    Geschichte  der  Strassburger  Sektenbewegung  zurzeit  der  Rcf  r- 

ination,    IV,  515. 
Gorvinus'  Leben.    Von  ihm  selbst.    IX,  347. 

Geschichte  der  Entwicklung  des  Volksschulwesens  im  Grossherzogtum  Bad^n. 
Ikarb.  unter  Leitung  u.  Mitwirkung  von  iL  Heyd.    XII,  379.  XVII. 

739  —  740- 

(j es chichtschr eiber  der  deutschen  Vorzeit.  Chronik  des  Mathias  v.'b 
Neuenburg.    Übersetzt  von  G.  Cirandaur.    VIII,  139. 

Gcschichisquellen  der  Stadt  Hall.  Bcarb.  v.  Chr.  Kolb.  Tl.  i:  IX.  7^. 
-  733.    Tl.  II:  XIX.  761. 

Würitembcrgische.     Bd.  II:   Herausg.  v.  G.  Bossen,    E.  Schneider  U: 
K.  Käser.    X,  293 — 294. 
Geyer,  M.   s. :  Rink. 

Gfrürer,  F.    Die  Entstehung  der  Reichsstädte  zwischen  Basel  und  Strassbi;.'? 

imter  Friedrich  II.    Das  Kolnrarer  Recht.    I,  499. 
(i  ig.is,  E.   s. :  Choix. 
Glatlli,  \V.   s. :  Urbar. 
G  lasse  h  nid  er.  Fr.  X.   s. :  Urkunden. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 


53* 


Olock,  J.  Ph.  Burg,  Stadt  und  Dorf  Zuzenhausen  im  Eisenzgau.  XII,  573. 
Gönner,  R.  u.  Sester,  J.     Das  Kirchenpatronatsrecht  im  Grossherzogtum 

Baden.    XX,  695 — 698. 
Gössgen,  C.    Die  Beziehungen  König  Rudolfs  von  Habsburg  zum  Elsass. 

XIV,  678. 
Götz,  K.  s. :  Berichte. 

Gothein*,  E.    Die  deutschen  Kreditverhältnisse  und  der  dreissigjührige  Krieg. 

Vlir,  721  —  722. 
Gottlieb,  Th.    Über  mittelalterliche  Bibliotheken.    VI,  iSp. 
Grandaiir,  G.    s.:  Gcschichtschreiber. 

Grandidier,  Ph.  A.  Nouvclles  oeuvres  in6dites.  Ilcrausg.  v.  A.  M.  P.  Ingold. 
Bd.  I:  XIII.  lÄB— 150.  Bd.  II:  XHI,  705—708.  Bd.  III,  IV,  V,  l: 
XVI,  480^486. 

Grauert,  Die  Öffnung  der  Kaisergräber  im  Dome  zu  Speyer.  (Sitzungs- 
berichte der  philos.-philol.  und  histor.  Klasse  der  königl.  bayer.  Akademie 
1900,  Heft  IV).    XVI.  302— J08. 

Grein  er.   s. :  Recht. 

Grimme,  F.    G^?schichte  der  Miiinosilngcr.    Bd.  I:  XII,  574 — 575. 
Grossherzog   Friedrich   von   Baden.    Reden  und  Kundgebungen  1852 

—  1896.    Herausg.  v.  K.  Krone.    XVI,  316. 
Günter,        Das  Münzwesen  in  der  Grafschaft  Württemberg.  XIII,  IJJ,  — 176. 

—  s. :  Urkundenbuch. 

Güter  bock,  F.  .s. :  Schcffcr-Boichorst. 

* 

Gutenbergliteratur.    XV,  693 — 696. 
Hael)ler,  Konrad.  s. :  Wallfahrtsbuch. 
Haffter,  E.    Georg  lenatsch.    X,  29b. 

Hagelstange,  A.  Süddeutsches  Bauernleben  im  Mittelalter.   XIII,  375 — 376. 
Hagenmeyer,  K.    Die  Revolutionsjahrc  1848/49.    XIV,  341  —  342. 
Hahn,  Geschichte  des  Böckelheimtr  Kirchspiels,  der  Burg  Böckelheim 

und  des  Ursprungs  der  Sponheimer  Grafen.    XVI,  479. 
Ha  Her,  J.   s. :  Concilium.    Repertorium.  Urkundenbuch. 
Hampe,  K.    Geschichte  Konradins  von  Hohenstaufen.    IX,  727 — 728. 
Hanauer,  A.   s. :  CartubLre.  Statuienbuch. 

Handschriften,  Die,  der  grossh.  bad.  Hof-  und  Landesbibliothck  in  Karls- 
ruhe. Beilage  II.  (Romanische  Hand.schriften  von  F.  Lamey.  Deutsche 
Handschriften  von  Th.  Lilngin).  IX,  726—727.  T.  III.  Bearb.  v. 
A.  Holder.    XI,  1^—146.    T.  IV.    Bearb.  v.  Brambach.    XII.  ^66. 

—  Die,  der  Herzoglichen  Bibliothek  zu  Wolfenbüttel.    Herausg.  v.  C).  v, 
Heinemann.    Bd.  VIII:  XX,  159—160. 

—  Pfälzer,   des  liL   und         Jahrhunderts   der    Universität  Heidelberg. 
Herausg.  v.  J.  Wille.    XIX,  163  —  165. 

Handzeichnungen,  Die,  des  Hans  Baidung  gen.  Grien.   Herausg.  v.  G.  von 

Tt^rey.    Bd.  I:  IX,  342. 
Hans,  E.  s. :  Urkundenbuch. 

Hansjakob,  Hx    Der  schwarze  Berthold.    VI,  525. 

—  Die  Salpetercr.    ^  Aufl.    XII,  378. 
Hantzsch,  V.    Sebastian  Münster.    XIV,  504  —  507. 


Kais<?r. 


Harster,  Th.   Das  Slraf recht  der  freien  Reichsstadt  Speier.   XVI,  131  — 1 5:. 

—  Der  Ciiiterbesitr  des  Klosters  Weisscnburg  L  E.    IX,  332—333-  X, 
292  —  293. 

Martfelder,  K,    Philipp  Mclanchthon  als  Praeceptor  Germaniae.    IV,  ^13. 

—  s. :  Briefwechsel.  Melanchthonica. 

Hartmann,  J.    Die  Besiedlung  Württembergs  von  der  Urzeit  bis  zur  Gegen- 
wart.   IX,  727. 

—  Württemberg  L  J.  1800.    XV,  537. 

Hasenclever,  A.  Die  kurpfälzische  Politik  in  den  Zeiten  des  sdimalkAldisdiüni 
Krieges.    XX,  510 — 512. 

—  Die  Politik  Kaiser  Karls  V.   und  Landgraf  Philipp  von  Hessen  vor 
Ausbruch  des  schmalkaldischen  Krieges.    XX,  323  —  325. 

Hauck,  K.     Geschichte  der  Stadt  Mannheim  zurzeit  ihres  Überganges  aa 
Baden.    XIV,  408  —  499. 

—  Karl  Ludwig,  Kurfürst  von  der  Pfalz.    XIX,  555  —  557. 

—  s. :  Rosenberg. 
Haug,  £.   s. :  Briefwechsel. 

Haupt,  IL    Beiträge   zur  Reformationsgeschichtc   der  Reichsstadt  Worms. 
XIII,  530- ^3'- 

—  Ein  oberrheinischer  Revolutionär  aus  dem  Zeitalter  Kaiser  Maximilians  L 
VIII,  716-717. 

—  Renatus  Karl  Frh.  von  Senckenbcrg.    XVI,  489 — 490. 
Hauptmann,  Fr.    Das  Wappenrecht.    XII,  564 — 565. 
Hausmann,  .S.     Die  Kaiser-Wilhelms-Universität  zu  Strassburg.    XII,  jf^ 
Hausrath,  A.    Erinnerungen  an  Gelehrte  und  Künstler  der  badischen  Heimat. 

xvn,  735-736. 

—  Geschichte  der   theologischen  Fakultfit  zu  Heidelberg  im  neun/chnieo 
Jahrhundert.    XVII,  fnt 

—  Richard  Rothe  und  seine  Freunde.    Bd.  I:  XVIII,  586—587. 

—  Zur  Erinnerung  an  Heinrich  von  Treitschke.    XVII.  200 — 201. 
Hausrath,  Forstgeschichte  der  rechtsrheinischen  Teile  des  ehcmaligfn 

Bistums  .Speyer.    XIII,  532—533. 
Hauviller,  E.    Frankreich  und  Elsass  im         und  L&.  Jahrhundert.  XVI, 
758—760. 

—  Ulrich  von  Cluny.    XII,  366  -367. 

—  s. :  Analecti. 

Heer  wagen,  H-    Die  I-^ge  der  Bauern  zurzeit  des  Bauernkrieges  in  d^o 

Taubergegenden.    XVIII,  767  —  770. 
Hei  gel,  K.  Th.    Die  Übergabe  der  pfalz- baltischen  Festung  Mannheim 

die  Franzosen  vom  2£L  September  1795  und  die  Verhaftung  der  MinisK'f 

Graf  Oberndorff  und  Sulabert.     VIll,  532  —  533, 
Heilig,  O.    Die  Ortsnamen  des  Kaiserstuhls.    XIV,  510. 
Heine  mann,  O.  von.   s. :  Handschriften. 
H  e  i  i  z ,  Paul.   s. :  Neujahrswünschc. 
H  e  r  m  i  n  j  a  r  d.   s. :  Corrcspondnnce. 

Heuser,  E.    Frankcnthaler  Porzellan.    XIV,  508— 509. 
Heyd,  II.   s. :  Gösch ichtc. 


■  -d  by  Googl 


Inhalisvctzcichnis  der  Zeitschrift  Bd.  1 — XX. 


55* 


llcyd,  W,  Bibliographie  der  Würtieni bergischen  Geschichte.  Bd.  I:  X,  201. 
Bd.  II:  XII,  125: 

—  Die  grosse  Ravensburger  ücsellschaft.    V,  543 — 544. 

—  Die  historischen  Handschriften  der  Kgl.  Bibliothek  in  Stuttgart.  VI, 
/«3"7>4- 

Herrenschneider.  Versuch  einer  Ortsgeschichte  von  Weier  auf'ro  Land.  VI,  324. 
Hilgard,  A.  s. :  Urkunden. 

H  ilge  r ,  C.  Schaumünzen  d.  Markgr.  v.  Baden  aus  d,  Zeit  d.  Renaissance.  XX,  609. 

Hirsch,  F.    Von  den  Universität^ebäuden  Heidelbergs.    XIX,  i/S- 

Hoch,  A.  s.:  Geiler  von  Kaysersberg. 

Höhe,  J.    Das  Kochersbcrger  Land.    XI,  156 — 157. 

Hühler,  W.    Geschichte  der  Lateinschule  zu  Mahlberg.    VII,  740. 

Hölscher,  K.    Die  öffentliche  Meinung  in  Deutschland  über  den  Fall  Strass- 

burgs.    XII,  183. 
Hönig,  \V.    Richard  Rothe.    XIV,  165. 

Höniger,  R.  Ein  Judenprivileg  Friedrichs  II.  v.  J.  1236.  (Zeittchrift  f.  d. 
Geschichte  d.  Juden  in  Deutschland  L  Li^^^  )         f  21. 

Hössler,  M.  A.  Zur  Entstehungsgeschichte  des  Bauernkrieges  in  Südwest- 
deutschland.   2  Teile.    XI,  464. 

Hoff  mann,  C.  I^  Haute- Alsacc  a  la  veille  de  la  Revolution.  La  Haute- 
Alsace  durant  l'administratton  provincialc.  L  Le  Conscil  Souverain.  II. 
Les  premi^res  municipalit^s.    XVIII,  582 — 583. 

Hoff  mann,  M.    August  Böckh.    XVII,  199. 

Hof  mann,  K.  Das  kurpfälzische  Oberamt  Boxberg  im  dreissigjährigen  Kriege. 

XVII,  737. 

—  •  Der  Bauernaufstand    im   badischen  Bauland    und  Taubergrund  1525. 

XVIII,  768—772. 
Hiihkönigsburgliteratur.    XVI,  770 — 772. 
Holder,  A.   s. :  Handschriften. 

Holl,  K.    Fürstbischof  Jakob  Fugger  von  Konstanz.    XIV,  1 56. 
Hollaender,  A.    Eine  Strassburger  Legende.    VIII,  f^%4. 

—  Strassburg  im  französischen  Kriege  1552.    III,  237 — 238. 
Holstein,  iL    Johann  Reuchlins  Komödien.    IV,  1 24. 

—  s. :  Wimpfelingius. 

Hol tz mann,  iL  J.   s. :  Briefwechsel. 
Hon  seil,   s. :  Rheinstrom. 
Horawitz,  A.   s.:  Briefwechsel. 

Hubert,  Fr.   Die  Strassburger  liturgischen  Ordnungen  im  Zeitalter  der  Refor- 
mation,   XVI,  3JO — ^11. 
Hürbin,  J.   D'  r  deutsche  Adel  im  ersten  deutschen  Staatsrecht.  IX,  338 — 339. 

—  Handbuch  der  Schweizer  (icschichte.    Lief,  i  u.  zi  XIV,  1 1;3. 

—  Murbacb  und  Luzcrn.    XI,  658 — 659. 

—  Peter  von  Andlau.    IX,  524-  52$.    XIII,  370—371. 
I^luisman,  M.     Essai   sur  le  r^gne  du  prince-^vetjue  de  Li6ge  Maximilien- 

Henri  de  Bavicre.    XV,  181, 
Hund,  A.     Colmar  vor  und  während  seiner  Entwicklung    zur  Reichsstadt. 
XV,  189-191. 


Kaiser. 


Jiunzikcr,  O.   s.:  Quellen. 

Hupp,  O.    Gutenbergs  erste  Drucke.    XVIH,  779. 

Jacob,  K.    Die  Erwerbung  des  Elsass  durch  Frankreich  im  Wcstpliälisch^rn 
Frieden.    XIJI.  178—180. 

—  Strassburgiscbe  Politik  vom  Austritt  .ins  der  Union  bis  zum  Biindni* 
mit  Schweden.    XIV,  681—682. 

Jahrbücher  der  Jesuiten  zu  Schlettstadt  und  Ruf.ich.    Herausg.  v.  J.  Geny 

Tl.  I:  X,  480,    Tl.  II:  XII.  ÜA, 
Jakubowsky,  S.  v.    Beziehungen  zwischen  Strassburg.  Zürich  und  Bern  im 

XVII.  Jahrhundert.    XIII,  704—705. 
Ingold,  A.  M.  P.   s. :  Grandidier. 

Inventaire  sommaire  des  Archivcs  du  dd'partcment  des  Affaires  F.trangercs. 
Correspondance  politique.    T.  I:  XX,  160. 

—  sommaire  des  Archive«  historiques  du  Ministcre  de  la  Guerre.    2  vol 
XVII,  lJLl 

Inventar*  des  Grossh.  Badischen  Generallandesarchivs.  Bd.  I:  XVI,  303— 306. 

—  Schweizerischer  Archive.    VII,  ^74. 

Joachim  sehn,  P.    Die  humanistische  Geschichts.schreibung  in  Deutschbnd. 

IL       X,  6rQ. 
Jelly,  L.  s.:  Baumgarten. 

Jordan,  G.  von  und  Jordan,  L.   Chronik  der  Familie  Jordan.  XVIII,  ij^u 
Issel,  E.    Die  Reformation  in  Konstanz.    XIII,  371. 
Jundt,  A.    Rulman  Merswin.    V,  406 — 407. 

Kuiserurkunden,    Die,    des    germanischen    Museums.     Zusanmiengest.  v. 

M.  Bcndincr  u.  IL  Wendt.    VI.  188. 
Kanter,  E.  W.    Hans  von  Rechberg  von  Hohcnrechberg.    XVIII,  171. 
Karl  Eugen,  Herzog  von  Württemberg  und  »eine  Zeit.    H.  i — 11  XVIII, 

410. 

Käser,  K.    Politische  und  soziale  Bewegungen  im  deutschen  Bürgertum  m 
J'-cginn  des       Jahrhunderts.    XIV,  685 — 687. 

—  s. :  Geschichtsqucllen. 

Katalog  der   K.  Universitäts-    und    Landesbibliothek.  Elsass-Lothringischf 
Handschriften  und  Handzeichnungen.    Herauf,  v.  A.  Barack.  XI, 

—  der  Leopold-Sophicn-Bibliothek.    Bearb.  v.  O.  Kunzer.    XIII,  >' v 
Katcchis musversuche.  Die  Evangelischen,  vor  Luthers  Enchiridion.  Verüff. 

v.  F.  Gohrs.    Bd.  I-III:  XVH, 
Kaufmann,  A.    Die  Entstehung  der  Stadt  Mülhausen  und  ihre  Entwicklung 

zur  Reichsstadt.    IX,  733. 
Kaufmann,  G.    Zur  Entstehung  des  Städtewesens.    Tl.  I:  VI.  329— jj"- 
Kaufmann,  IL    Die  Reunionskammcr  zu  Metz.    XV,  381 — 382. 
Kaufmann,  J.   s. :  Rcperiorium. 
KauK  k,  J.    s. :  Papiers. 

Kautzsch,  R.  Dicbolt  Lauberimd  seine  Werkstatt  in  Hagenau.   X.  478- 4J^o 

—  Einleitende  Erörterungen  zu  einer  Geschichte  der  deutschen  Handschriften- 
illustration  im  späteren  Mittelalter.    IX,  "34— 73S- 

Kflltr,  V.    Die  Verschuldung  des  Hochstifts  Konstanz  im  1^  und  Jili'' 
lumdort.    XVIII,  778-  779. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 


57* 


Keller,  J.    Balthasar  Neumann.    XI,  329. 
Kern,  K.    Die  Külsheimer  Fehde.    XIII,  703. 
K e rn c r ,  Th.   s. :  Briefwechsel. 

Keutgen,  F.    Ämter  und  Zünfte.    XIX,  559 — 562. 

—  s.:  Urkunden. 

Kiefer,  L.  A.    Geschichte  der  Gemeinde  Balbronn.    IX,  733  —  734. 

—  Pfarrbuch  der  Grafschaft  Hanau- Lichtenberg.    V,  ^46. 

—  Steuern,  Abgaben  und  Gefälle  in  der  ehemaligen  Grafschaft  Hanau- 
Lichtenberg.    VI,  522. 

K  ieimansegg,  Graf  E.   s.:  Briefe. 

Kienitz,  O.  und  Baldamus,  A.  Schulwandkarte  zur  Geschichte  des  Gross- 
herzogtums Baden.    XIII,  378 — 380. 
Ktndler  von  Knobloch.     Das  goldene  Buch  von  Strassburg.  I,  378 — 379. 
Kirsch,  J.  P.  s.:  Annaten. 

Klaeber,  11^    Leben  und  Taten  des  französischen  Generals  Jean  Baptist 

Kleber.    XVI,  312—315. 
K1616,  J.   s. :  Statutenbuch. 

Klemm,  A.  Die  Familie  der  Meister  von  Gmünd  und  ihre  Zeichen  (Korrcs- 
pondcn/.blatt  d.  Gesamtvereins  d.  deutschen  Geschichts-  und  Altertums- 
voreine  1894,  Januar).    IX,  340—342. 

Kneppcr,  J.   Jakob  Wimpfeling.    XVIII,  LH — 174. 

—  Nationaler  Gedanke  und  Kaiseridee  bei  den  clsässischen  Humanisten. 
XIV,  164—165. 

Knod,  G.    Deutsche  Studenten  in  Bologna  (1289 — 1562).    XV,  192 — 195. 

—  Die  Sliftsherren  von  St.  Thomas  zu  Strassburg  15 18 — 1548.    VII,  738 
—  739- 

—  Jakob  Spiegel  aus  Schlettstadt.    Tl.  II:  II,  1 23. 

—  s. :  G6ny.  Matrikeln. 

Kobell,  L.  von.  Josef  Victor  von  Scheffel  und  seine  Familie.  XVII,  198. 
Kf»ch,  A.  s. :  Kegesten.  Urkundenbuch. 

kf>ch,  G.    Manegold  von  Lautenbach  und  die  Lehre  von  der  Volkssouveränilät 

unter  Heinrich  IV.    XVIII,  404 — 407. 
Koch,  J.  und  Seitz,  F.    Das  Heidelberger  Schloss.    VI,  522. 
Koch,  W.    Kaiser  Julian,  seine  Jugend  und  Kriegstaten  bis  zum  Ende  des 

Kaisers  Consi.intius.    XV,  i"^. 
Koehne,  K.  Der  Ursprung  der  Süidtvcrfassung  in  Worms,  Speier  und  Mainz. 

V,  ^08, 

—  Die  Wormser  SUidtrechlsreformation  vom  Jahre  1499.  XIII,  529  —  530. 
Koetscbau,  K.     Barthcl  Beham   und  der  Meister  von  Mcsskircli.  VIII, 

528—529. 
Kolb,  Chr.   s.:  Geschichtsquellen. 

K<»pf,  J.  von.    Lebenserinnerungen  eines  Bildhauers.    XIV,  342 — 343. 
Korrespondenz,   Politische,  der  Sütdt  Strassburg  im  Zeitalter  der  Refor- 
mation.   Bearb.  v.  O.  Winckelmann.   Bd.  II:  III,  Bd  III:  XIII. 

S2I— 523 

—  Politische,  des  Kurfürsten  Albrecht  Achilles.    Herausg.  v.  F.  Priebatsch. 
Bd.  I:  X,  tq2  -  1^^. 


Kaisur. 


Korrespondenz.  Politische,  Friedrichs  des  Grossen.     Bd.  nj,    Hmtug  ». 
A.  Naud6  il  K.  Trcusch  von  Butlnr.    VIII,  I  S.V 

—  Politische  und    militilrische,    König  Friedrichs    von   Württemberg  mit 
Kaiser  Napoleon  L  1805  bis  181 3.    Heruusg.  v.  A.  v.  Schlossbe^x. 

IV,  5't'-s<r 

Korth,  L.  8.:  Urkunden. 

—  Markgraf  Ludwig  Wilhelm  von  Baden.    XX,  6(j^. 

V.  Kor tz fleisch.      Der    Oberelsässi&che    Winterfeidzug    1674  75   und  dis 

Treffen  bei  Türkhcini.    XX,  325—327. 
Koihc,  W.     Kirchliche   Zustände  Strassburgs  im   vierzehnten  Jahrhundert. 

XVIIl.  763—765. 

K rafft,  A.    Les  Sennents  Carolingiens  de  842  a  Strasbourg  en  Ronun  et 

Tudesquc.    XVD,  554—553 
Kraus,  F".  X.  (ieschichte  der  christlichen  Kunst.  Bd.  II,  c  Xlfl,  377— AI^; 

—  s. :  Kunstdenkmäler.  W^andgemftlde. 
Kraus.  J.   s. :  Verzeichnis. 

Krause,  E.   Der  Weissenburger  Handel.    V,  1 34. 
Krone,  R.   s. :  Grosshcrzog  Friedrich  von  Baden. 

Krüger,  E.    Zur  Herkunft  der  Habsburger.     (Jahrbuch  f.  Schweiz.  Gesch. 

XIII,  499— 554)-    IV.  126— 127. 
Krükl,  K.   Leben  und  Werke  des  elsSssischen  .Schriftstellers  Anton  von  Klcirr. 

XVII,  559-^60. 

Künstle,  K.  und  Bcyerle,  K.  Die  Pfarrkirche  St.  Peter  und  Faul  in 
Reichennu-Niederrell  und  ihre  nenentdcckten  WandgemÄldc.  XVIl. 
201 — 202. 

Kür/,  E.  G.    Georgius  Pictorius  von  Villingcn.    X,  1 54  — 155. 

Kunstdenkmäler  des  Grossherzogtums  Baden.  Bd.  I — III.  Herauf.  »• 
F.  X.  Kraus.  III,  oÄ.  V,  ^  VII,  ^  Bd.  IV.  Herausg.  v. 
A.  V.  Oecholhäuser.  XII,  190— 191.  XIII,  538  — 539.  XVI,  490-492- 
Bd.  V,  VI  L    Herausg.  v.  F.  X.  Kraus.  XVL  4^2,  XX.  176-177- 

Kuntzc,  J.  E.    Die  deutschen  Städtegründungen.    VI,  330  -331. 
Kunz  CT,  O.   s. :  Katalog. 

Kussmaul,  A.  Aus  meiner  Dozentenzeit  in  Heidelberg.  Herausg.  v.  V.  Cxeniy. 

XVIII.  587  —  588. 

—  Jugenderinnerungen  eines  allen  Arztes.    XIV,  166 — 167. 
Ladewig,  P.  s.  :  Regcsten. 

Längin,  Th.  s.  :  Handschriften. 

Laiblc.  J.    Gesdiichte  der  Suidt  Konstanz  und  ihrer   nächsten  Umgebung 

XII,  189-  190. 
Lamey,  F.    s. :  Handschriften. 

Langwerth  von  Simmern.  E.  Frhr.   Die  Kreisverfassung  Maximilians  L  uiwl 

der  schwäbische  Reichskreis.    XI,  661—662. 
Laudiert,  F.    Franz  Anion  Staudenmaier,    XVIL  199 — 200. 
Laur,  F.  W.   s. :  Hau-  und  Kunsldenkmäler. 

Laurin,  gedruckt  von  Maithis  Hüpfuff  1500.  Reproduziert  von  K.  Schor- 
bach.   XX,  ^  ^  V 


Inhallsvcr/x'ichnis  der  Zeitschrift  Bd.  l  -  XX. 


59* 


Lebon,  A.    Bavi^re,  Palatinat,  Deux-Ponts.   Rccueil  des  insiructions,  donn^es 

aux  ambassadcurs  et  ministres  de  France  depuis  les  traitds  de  West* 

phalie  jusqu'ä  la  r^volution  fran^aisc.    V,  40 y 
Lech n er,  J.    Schwäbische  Urkundenfälschungen  des  hl  und  12.  Jahrhunderts. 

(Mitteihingen  d.  Instituts  f.  östcrr.  Gesch.   XXI,  iSff.).   XV,  523—524. 
Lecourbe,  Le  gentral,  d'apres  ses  archives,  sa  correspondance  et  auircs  dooi- 

ments  avec  une  pr^facc  de  Mr.  le  g^ndral  Philcbert.   XI.  158 — 159. 
Lederle,  C.  F.    Rastatt  und  seine  Umgebung.    XVII,  737. 
Legrand,  E.   Cent  dix  lettres  grccques  de  Fran^ois  Filcifc.   VIII,  i^J  — 142. 
Lehmann,  K.   s. :  Monumcnta. 

Lehnert,  K.    Studien  zur  Geschichte  der  zwölf  Artikel.    XI,  1 53. 
Lehr,  E.   s. :  Engel. 

Lenipfrid,  iL  Die  Thanner  Theobaldlcgcnde  tmd  der  Beginn  des  Thanncr 
Münsterbaues.    XIX,  568—570. 

—  Kaiser  Heinrich  II.  am  Münster  zu  Thann.    XIII,  378. 

Lenz,  M.   Geschichtschreibung  und  Geschichtsauffassung  im  Elsass  zur  Zeit  der 

Reformation.    XI,  153 — 154. 
Letz,  K.    Geschichte  der  Stadt  Ingweiler.    XI,  157. 

Leutz,  L.    Die  gothischen  Wandgemälde  in  der  Burgkapelle  zu  Zwingenberg 

am  Neckar.    1^  382. 
Lcvi,  G.    Zur  Geschichte  der  Rechtspflege  in  der  .Stadt  Strassbui^  L  Eis. 

XIV.  684-685. 
Levy,  J.    Geschichte  der  Stadl  Saarunion.    XIV,  345 — 347. 

—  Geschichte  des  Klosters,  der  Vogtei  und  Pfarrei  Herbitzhein>.  VIII, 
149—  1 50. 

Lewald,  F.    AugiLst  Lamcy.    XX,  166—167. 
Lex,  L.   s. :  Souvenirs. 

Liblin,  J.    Ancien  necrologc  de  I'eglisc  de  .Strasbourg  1181  — 1239.  (Revue 

d'Alsace  1890,  S.  2^  ff.)    VI,  326. 
Liebenau,  Th.  von.    Die  Schlacht  bei  .Seni|)ach.    L  3/5  —  37^- 
Lieder,  Die,  und  Melodien  der  Geissicr  des  Jahres  1349.  Herausg.  v.  P.  Runge, 

IL  Schneegans  und  iL  Pfannenschmid.    XVI,  321—323. 

—  Geschichtliche,   und   Sprüche   Württembergs.     Herausg.   v.    K.   Steif  f. 
Lief,  l:  XIV,  500. 

Lienhart,  F.   s.:  Martin. 

von  Lindenau.  Der  Beresinaübergang  des  Kaisers  Napoleon  unter  besonderer 
Berücksichtigung  der  Teilnahme  der  Indischen  Truppen,    XI,  466. 

Linder,  G.  Simon  Sulzer  und  sein  Anteil  an  der  Reformation  im  Lande 
Baden.    V,  542. 

List,  W.    Franz  regierender  Graf  zu  Erbach.    XX,  334  —  335- 

Ljubsa,  M.  Doctor  Thom.is  de  Cilia,  der  Erzither  Kaiser  Maximilians  L, 
erster  Dompropst  von  Wien  und  Bischof  von  Konstanz.    XII,  370. 

Loesche,  G.  Ein  angebliches  Stammbuch  Luthers.  (Zeitschrift  f.  Kirchen- 
geschichte XXIII,  269-278).    XVIII,  580—581 

Lorentzen,  Th.    Der  Odenwald  in  Wort  und  Bild.    XV,  386. 

—  Die  Hochzeit  des  Kurprinzen  Karl  von  der  Pfalz  mit  der  dänischen 
Prinzessin  Wilhclmine  Ernestine  (1617).    XIII,  703. 


Kaiser. 


Loren tzon,  Th.    Die  Sage  vom  Rodensieiner.    XVIII,  41 1  —  412. 

Lorenz,  O.    Friedrich,  ürossherzog  von  Baden.    XVII,  544  — S4^- 
-  (lotthes  politische  Lehrjahre.    IX,  1  HS — 191. 

Lortz,  M.  Die  Geschichte  der  evangelisch-reforniierien  Gemeinde  Ol>ersfebich- 
Schleithal     IX,  ^4Q. 

Loser  th,  J.  Die  Beziehungen  der  steicrmärkischen  Landschaft  zu  den  Unixersi- 
tiitcn  Wittenberg,  Rostock,  Heidelberg,  Tülüngen,  Sirassburg  u.  a.  a 
der  zweiten  Hälfte  des  Iii.  Jahrhunderts.    XIV,  >02. 

Lossen,  M.   s.:  Briefe. 

Ludwig.  Th.  Der  bndische  Bauer  im  achtzehnten  Jahrhundert.  XII. 
1X4—185. 

—  Die  deutsrheii  Reichsständc  im  El&attS  und  der  Ausbrucli  der  Rcvolulioas- 
kriege.     XIV,  l<;7  — 158. 

—  Die  Konstan/er  (ieschichtschreibung  bis  zum  Jahrhundert.  X.  2^ 
Lulvt's,  J.    s. :  Reperturium. 

Maag,  K.    s. :  Urliar. 
Malagola.         s. :  Acta. 

Manch<»(,  W.     Kloster  Limburg  a.  d.  Haardt.     VII.  3(>2. 

anns,  l*.    (ieschichte  der  Grafschaft    Hohcnzollern   im  und  16- Jahr- 

hutidert.     XIII,  1:7  —  178. 
Mareks.  K.    s.:  Jt.iumgarten. 

Mar(|uei  de   Vasselot.     Le   lr6sor   de   Reichenau.     (Revue  archcologiqur 

i.»oi.    L         mr).    XIX,  35"— 338- 

Marleistcig,  M.    l^rolokolle  de.s  Mannheimer  Xationa!:heatcrs  unter  Dalberg 

V.  132-133- 

Martin.    K.    u.    Lienhart,   F.     Wörterbuch   der   elsiLssischen  Muiidanm. 

Lief.  i_:  XII,  S()3-  5»)4.    Lief.  2  —  5:  XIV,  509—510. 
Mathy,  L.    Aus  dem  Nachlass  von  Karl  Mathy.    XIV,  1     —  if^o. 

Matrikel  der  l'niversitiit  Heitlelberg.     Herausg.  von  Töpkc.     Bd.  II:  L  j'^ 

-3H1.    Bd.  HI:  VHl.  714  715. 
Matrikeln,   Die  alten,  der  UniversitSt  Strassburg  1621 —  1793-     Herausg  r. 

G.  C.  Knod.   Bd.  I  u.  II:  XTI.  561— 562.    Bd.  HI:  XVII.  397-39« 
Matthis,  ti.    Leiden  der  F.vangelischen  der  Grafschaft  Saarwerdcn.    Bd.  II: 

X,  206-297. 

May,  J.    Paul  Vol/  von  Offenburg  und  die  Annalen  von  Schnttern.  XIV. 

Ui<2- -fjhiL 

Mayer.  LL     Gescliiehte  der   Universität   Freiburg   in    Baden   in    dor  erstfn 
Hälfte  des  M».  Jahrhunderts.    Ti.  I:  VIII,  i88,   Tl.  II  u.  III:  X.  ^ 
Mnyer.  J.     Der  heilige  Konrad,  Bischof  von  Konstanz.     XHI,  187  — iM. 
-    Die  (ieschichte  der  Bcnediktincrablei  St.  Peter  auf  dem  SchwarzwaJd. 
VIII.  717  71S. 

Ma)  er,  Mam'r.ti.    Geschichte  der  Wandteppichfabriken  des  Wiitelsbachischen 
Fürstenhauses  in  Bayern.     VII,  1 88. 

M  ayr- Adl  Wang,   .M.     Expensenrechnungen    für   päpstliche  Provisionsbulien 
des  15.  Jahrhunderts.   (Mitteilungen  d.  Instituts  f.  österr.  Gesch.  XVII 
71-  ro8).    XI,  325  -  32b. 


Inhahsver/.cichnis  der  Zeitschrift  Bd  I — XX. 


M.iys,  A.    Erklärendes   Verzeichnis  der  städtischen  Kunst-  und  Altcrtümer- 
sammlung  zur  Geschichte  Heidelbergs  und  der  Pfalz.    VII,  ;;76. 

—  s. :  Einwohncrverzeichnis. 

Mazzi,  C,    Leone  Allacci  e  la  Palatina  di  Heidelberg.    VHI,  386. 

Meier,  G.    Heinrich  von  Ligerz.    XH,  ^67. 

Meister,  A.    Der  Strassliurger  Kapitelstreit.    XIV,  678 — 681. 

—  Die  Hohenstaufen  im  Elsass.    V,  ^44. 

M  clanchthonica  Pacdagogica.    Herausg.  v.  K.  Hartfelder.    VJI,  575  —  576. 
.M^utoires  de  In  Conitesse  d'Edling.    VI,  712. 
AftMnorial  de  J.  M.  Korvins.    T.  III.    XIII,  Uli. 

Mentz,  G.    Johann  Philipp  von  Schönborn,  Kurfürst  von  Mainz.   T.  I:  XII, 

372-373-    Tl.  II:  XV,  379-3Bo. 
Mf-rz.  W.    Die  Habsburg.    XII,  igi. 

.Meyer,  A.  O.   Die  englische  Diplomatie  in  Deutschland  zur  Zeit  Eduards  VI. 

und  Mariens.    XVI,  142. 
Meyer,  August.    Geschichte  der  Stadt  Lauterburg.    XIV,  162 — 163. 
Meyer,  E.  IL.  Badisches  Volksleben  im  neunzehnten  Jahrhundert.    XVI,  488. 
Meyer   von  Knonau,  G.    Wie  soll  der  Schweizer  Geschichte  studieren? 

XII,  i6i, 

Minor,  J.    Schiller.    Zwei  Bände.    VI,  323. 

Mirbach-Harf f,  E.  Graf  von,  Beiträge  zur  Personalgcschichte  des  deutschen 
(Ordens.    (Jahrbuch  des  Vereins  Adler,  Band  16.)   VI.  187.    VII,  736. 

Misset.  E.  Un  missel  special  de  Constance,  oeuvre  de  Gutenberg  avant  1450. 
XV,  543. 

Mitteilungen  aus  dem  F.  Fürstenbergischen  Archive  herausgegeben  von  der 
Fürstlichen  Archivverwaltung  in  Donaueschingen.  Bearbeitet  v.  F.  L. 
Baumann  und  G.  Tumbült.  Bd.  1:  XII,  371—372.  Bd.  II:  XVIII, 
168- r69. 

—  der  Schongauer-Gesellschaft,  Jahrgänge  1893 — 1902.  XX,  177  — 178. 
Möricke,  O.    Die  Agrarpolitik  des  Markgrafen  Karl  Friedrich  von  Baden. 

XX,  518  —  519 

Mo  hl,  R.  von.    Lebenscrinnerungen.    Zwei  Bände.    XVIII,  174—176. 
Monumenta  Gemianiae  historica.    Leg.  sect.  I  Tomi  V  pars  L    Bearb  v, 
K.  Lehmann.    IV,  1 24. 

—  Germaniae  historica.    Leg.  sect.  V  Forniulae  i,  Teil.    I^  377  —  378, 

—  Germaniae  historica.    Libelli  de  lite  imperatorum  et  pontificum  seailis 
XI  et  XII  conscripti  L  300—400.    VI,  518  — 519. 

—  Germaniae   historica.     Necrologia   Germaniae  L    Dioceses  Augustensis, 
Constanliensis,  Curiensis.    Ed.  Baumann.    I,  498.    III,  238—239. 

—  Germaniae  historica.    Scriptores.         Band,  zweite  Hälfte.    IV,  25 1 . 
.Moon,  G.  W.    The  oldest  typcprinted  book  in  cxistence.    XVII,  740. 
Moritz-Eichborn,  K.  Der  Skulpturenzyklus  in  der  Vorhalle  des  Freiburger 

Münsters.    XV,  386—389. 
Mossmann,  X.    I^  France  en  Alsace  apr^s  la  paix  de  Wesiphalic.  (Revue 
historique  Bd.  5J_,  p.  26—43,  225  —  249:  Bd.  ^  p.  29 — 51,  280 — 300.) 

IX,  344—345- 

—  Melanges  Alsatiques.    VII,  570. 


62* 


Kaiser. 


Mossm.mt),  X.   s. :  Cartulaire. 

Mühlcnbcck.  K.    Kuloge  Schneider  en  1793.    XII,  183 — 186. 
Müllcnht-im-Rechbcrg,  iL  Frhr.  %on.   Das  (iescbüll  der  von  Müll«nlitua 
und  Zorn.    VIII.  386—387. 

—  Die  Annexion  des  Elsass  durch  Frankreich.    XII,  373 — 374. 

—  s. :  F.imilienbuch. 
Müller,  K.   s. :  Briefwechsel. 

Müller.  L.    Radische  I^dtagsgeschichle.    T.  I:  XV,  182  —  189. 
Mündel,  K.   s. :  Slöber. 

Münstcrblätler,  Frciburger.    iL  1:  XX,  509 — 510. 

Mulhousi-,  Le  vieux.  Documcnts  d'archives  publiex  par  Ics  soijis  d'uir 
coinniission  d'ctudes  historiques.    XII,  380 — 38!.     XIV,  344 — 34v 

Muller,  IV  L'espinnnage  niilitaire  sous  Napoleon  L  Charles  Schulmeister 
XIII.  ^69. 

Mury,  iL  et  Sommer vogel.  C.    Jacques  Balde.    XV' I,  310. 
Nllhtr,  J.    Die  Burg«  ;n  in  Klsass*Lothringen.    II,  127- 
Naudc,  A.    s. :  Korrespondenz. 

Nol>ert,  R.    Zur  Geschichte  der  Speyerer  Kanzleisprache.     VI,  714. 
Neff,  J.   Udalricus  Zasius.  Tl.  I:  VI,  Tl.  II:  VI,  710.  Tl.  lU:  XIV,  Lii. 

Nestle.  W.    Funde  antiker    Münzen  im   Königreich   Württemberg.  \UI. 

Neu,  IL    (reschichto  der  evangelischen  Kirche  in  der  Grafschaft  Wertheiai.  | 

XVIII,  lÄi— 182.  i 

Neuenstein,  K.  Frhr.  von.  Das  Wappen  des  gross  herzog  liehen  Hause« 
Baden  in  seiner  geschichtlichen  Entwicklung.    VII,  i8^ — 186. 

—  Die  Grafen  von  Kberstein  in  Schwaben.    Bd.  I:  XIII,  j>  14. 
Neujahrs  wünsche  des         Jahrhunderts.     Herausg.  v.  P.  Heitz.  XIII 

710— 711. 
Neumann.   s. :  Rheinstron). 

Neumann,  L.    Der  Schw.arzwald.    XVIII,  780. 

Überzincr,   L.     Le  guerre  germaniche  di   Flavio  Claudio   Gtuliano.  XII 

176—177. 
Obser,  K.   s. :  Freystedt. 

Odenwald,  K.    Aus  einer  F'amilienchronik.    XIV,  146 — 147. 
Dfchelhäuser ,  A.  von.   Die  Miniaturen  der  Universitätsbibliothek  zu  Heidcv 
berg.    Tl.  II:  XI,  146. 

—  G'  schichte  der  Grossh.  Akademie  der  bildenden  Kütiste.   XIX,  771  —  7'- 

—  s.:  Kunstdenkmäler.  Wandgem&lde. 

Oechsli.  W.    Die  Schweiz  in  den  Jahren  1798  und  1799.    XIV,  49^- 
Oeser,  M.    (ieschichte  der  Kupferstechkunst  zu  Mannheim  im  lS.  Jahrhundert 

XV.  389-  390- 

Ohl,  L.    Geschichte  der  Stadt  Münster  und  ihrer  Abtei  inr»  Gregoriental.  XIIL 

534-535-  ^  I 

Oll  vier,  J.  J.    Les  comWiens  fran^^is  dans  les  cours  d'AlIemagne  au  XVIII 

si«  clc.  I:  La  cour  electorale  Palatine.    XVII,  203 — 204. 

Oncken,  IL    Sebastian  Franck  als  Historiker.    (Historische  Zeitschrifi 

IL  3J    XIV,  503  —  504. 


oogle 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  Bd.  I — XX. 


63* 


Opel,  J.  O.    Cfeschichte  des  Ntedersäch.sisch-dänischen  Krieges.    Bd.  III:  X, 
299—300- 

Ortsbeschreibung,  Geschichtliche,  der  Stadt  Freiburg  L  Br.    Bd.  II.  Bearb. 
V.       Flamm.    XVIII,  590  —  591. 

Osten,  J.  von  der.    Luise  Dorothea  von  Sachsen-Gotha.    X,  157. 
Oxenstiernas  skriftcr  och  brcfvexeling.     Bcatb.  v.  Per  Sond6n.    Bd.  VII: 

XI,  Bd.  VIII:  XII,  570—571. 

Paetzold,  A.  Die  Konfutation  des  Vierstädtebekenntnisses.  XVIII,  179 — 180. 

Papiers  de  BarlhMemy.    Bd.  V.    Herausg.  v.  J.  Kaulek.    X,  298  —  299. 
Paulus,  E.    Die  Cisterzienser-Abtci  Bebenhausen.    III,  127. 

Paulus,  N.    Die  Strassburger  Reformatoren  und  die  Gewissensfreiheit.  XII, 

P^lissier,  L.  G.    Henri  IV.  Bongars  et  Strasbourg.    IV,  121. 
Pf  äff,  F.    Die  Schnetburgcn  im  Breisgau  und  die  Snewclin  von  Freiburg. 
XX,  iii, 

—  Festschrift  zum  400  jährigen  Gedächtnis  des  ersten  Frciburgcr  Buchdrucks 
1493.    VIII,  718  —  720. 

Pf  äff,  K.    Heidelberg  imd  Umgebung.    XIII,   372.    2.  erw.  Aufl.  XVII 
-^95-396. 

—  Verzeichnis  der  Abiturienten  des  Gymnasiums  zu  Heidelberg  1844  bis 

1893-   VIII.  715- 

—  s.  :  Urkundenbuch. 

Pf annenschmid,        Gottlicb  Konrad  Pfeffels  Fremdenbuch.  VII,  567  —  568. 

—  s. :  Lieder. 

Pfeiffer,  W.    Über  Fouqu^rs  Undine.    XVUL  411. 

Pf  ist  er,   A.     Aus  dem  Lager   der  Verbündeten    18 14  und   1815.  XIII, 

708 — 709. 

—  Aus  dem  Lager  des  Rheinbundes  1812  und  1813.    XII,  376 — 377. 

—  Drei  Schwaben  in  fremden  Kriegsdiensten.     X,  156— 157. 

—  Herzog  Magiuis  von  Württemberg.    VI,  708. 

Pf  ist  er,  Ch.  Das  Elsässische  Herzogtum  in  der  Merowingischen  Zeit,  die 
Legende  der  heil.  Odilia  und  die  Dcnknjälcr  auf  dem  Odilienberg. 
(Annaics   de  I'Est  IV,  433  —  465:   V,   392  —  447;  VI,   27  —  119  und 

219—292.)  vii,  730— ;33- 

—  La  limite  de   la  langue  frant^aise  et  de  la  langue  allemande  en  Alsace- 
Lorraine.    VI.  r  83. 

—  L'Alsace  sous  la  domination  frant^aise.    IX,  345 — 346. 

—  s. :  Berber- Levrault.  Vita. 
Pflugk-Harttung,  J.  von.   s. :  Acta. 
Piper,  O.    Die  Burgenkunde.    XI.  323  —  325. 

Piper,  P.  Otfrid  und  die  übrigen  Weissenburger  Schreiber  des  <^  Jahrhunderts. 
XIV.  4^. 

Poinsignon,  A.    Geschichtliche  Ortsbeschreibung  der  Stadt  Freiburg  L  Br, 

VII,  358-359. 

—  s. :  Urkunden. 

Polaczck,  E.    Der  Übergangsstil  im  Elsass.    X,  147. 


64* 


Kaiser. 


Po  sc  hinter,  IL  von.   1  ürst  Bismarck  und  der  Bundesrat.   Bd.  11:  XII,  5;:. 

Bd.  III:  XIII,  369—370. 
PreiswerU.  K.    Der  Einfluss  Aragons  auf  den  Prozoss  d».s  Basier  Konrils 

gegen  P.ipst  Eugen  IV.    XIX,  348—349. 
I'riebatsch,  F.   s. :  Korrespondenz. 

Privat bricfe.  Die  deutschen,  des  MiUeloIters.    Hcrausg.  v.  G.  Sieinhausen. 

Bd.  1:  XIV,  348. 
Proelss,  J.    Scheffel.    Volksausgabe.    XVII,  736. 

Professoren,  Heidelberger,  aus  dem  1^.  Jahrhundert.    XIX,  564—368. 
Protokolle,  Dir,  der  Generalversammlung  des  Gesanitvereins  der  deutschen 

(icschichts-  und  Altertumsvereine  zu  Strassburg  L  E.    XV,  ^so  —  ;:!. 
Prutz,   LL    Louvois  und   die   Verwüstung  der  Pfalz    1688 — 8<).  (Deutsche 

Zeitschrift  f.  Geschichtswissenschaft  IV,  239  ff.).    VI,  326  327. 

Quellen  zur  (ieschichte  der  Stadt  Worms.    Herausg.  v.  Heinrich  Boos.  Tl.  1; 
L  iMi    Tl.  H:  V,  401-A02.    Tl.  HI:  IX,  333-334- 

—  zur  Geschichte  des  geistigen  Lebens  in  Deutschland  während  des 
Jahrhunderts.    Herausg.  v.  A.  Reifferscheid.    V,  400 — 401. 

—  zur  Schweizer  Geschichte.  Zeitgenössische  Darstellungen  der  Unruheu 
in  der  I^ndschaft  Zürich,  1794 — 1798.  Veröffentl.  v.  O.  Hunzikci. 
XIII,  lÄi— 182. 

Raul  he.     Geschichte   des   badischen   Fusfiartillerieregiments  Nr.  XIII. 
709-  710. 

Recht,  Das  ältere,  der  Reichsstadt  Rottweil.    Herausg.  v.  Greincr,  XVI, 
760—763. 

Redlich,  O.   s. :  Briefsammlung.  Regesta. 

Reges ta  imperii  VI.    Die  Regesten  des  Kaiserreiches  unter  Rudolf,  Adolf, 
Albrecht,  Heinrich  VII.  1273 — 1313»  nach  der  Neubearbeilung  und  d»  m 
Nachlasse  J.  F.  Böhmers  neu  herausgegeben  von  O.  Redlich.    Abi.  I 
XIII,  517—520. 

Regesten  zur  Geschichte  der  Bischöfe  von  Konstanz  von  Bubuicus  bis  Thomis 
Berlüwer  517 — 1496.    Herausg.  v.  P.  Ladewig.  1 :  1^  382—3^*3 

2  :  II,  soo- 

—  der  Pfalzgrafen  am  Rhein  1214  bis  1400.  Herausg.  v.  A.  Koch  und 
J.  Wille.    Lief,  i:  II,  382. 

Reichart,  G     Beiträge  zur  Incunabelnkunde.    Bd.  I:  X,  153 — 154. 
Reichenauer  Geschichtschreibung.    XVII,  188 — 190. 

Reichsland,  Das,  Elsass- Lothringen.    XIV,  43^    XVII,  726— 73 ^ 

321—323. 
Reifferscheid,  A-  s.:  Quellen. 

Reitzcnstcin,  K.  Frhr.  von.    Geschichte  des  Feldzuges  des  Jahres  lüü 

VI,  184-185.    Vm.  529-S3I- 
Remy,  E.   s. :  Rcy. 
Renaud,  Th.   s. :  Vulpinus. 

Repcrtorium  Germanicum.     Bearb.  v.  R.  Arnold,  J.  Haller,  J.  Kaufmann 

und  J.  Lulvt^s.    Bd.  1:  XII,  763-765. 
Reuss,  R.    Charles  de  Butr6.    II,  501. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  NF.  Bd.  I — XX. 


—  De  scriptoribus  rerum  Alsaticarum  historicis  inde  a  primordüs  ad  .saeculi 
XVIII  exitum.    XIII.  366—367. 

—  L'Alsace  au  dix-septi^me  si*cle.  Bd.  I:  XIII,  524—526.  Bd.  II: 
XIV,  496—498. 

Reutlingen,  Beschreibung  des  Oberamts.    VIII,  384 — 385. 
Key,  J.  et  Remy,  E.    Baron  Bourgeat.    XIII,  70B. 

Kheinstrom,  Der,  und  seine  wichtigsten  Nebenflüsse.  Bearb.  v.  Honseil. 
Schenkel  und  Neumann.    V,  401. 

Kingholz,  O.  P.  Bernhard  Gastav  O.  S.  B.  Kardinal  von  Baden,  Fürstabt 
von  Fulda  und  Kempten.    IX,  184- 

—  »Bernhard  von  Baden«  auf  der  Universität  Bologna.  (Histor.  Jahrbuch 
d.  Görresgesellschaft  Bd.  12^  S.  782—784.)    VII,  189— 191. 

—  Geschichte  des  fürstlichen  Benediktinerstiftes  U.  L-  F.  von  Einsiedeln. 
Lief,  u  XVIII,  178—179.    Bd.  I:  XX,  327—329. 

—  Wallfahrtsgeschichte  Unserer  Lieben  Frau  von  Einsiedeln.    XII,  57(). 

Rink,  Chr.  Fr.    Studienreise  1 783/84.    Herausg.  v.  M.  Geyer.    XII,  1 84. 
Ritter,  O.     Geiler  von  Kaisersberg   und  die  Reformation  in  Sirassburg. 
XI,  LSI, 

Roch  holz,  £.  L.    Die   Homburger  Gaugrafen    des   Frick*  und  Sissgaues. 

(Argovia,  Bd.  i6il    L  127 — •2^- 
Roch  oll,  IL.    Anna  Alexandria,  Herrin  zu  Rappoltstein.    XVI,  758. 

—  Matthias  Erb.    XVI,  141  —  142. 

Rohdewald,  W.   Die  Abtretung  des  Elsass  an  Frankreich.    IX,  183 — 184. 

Roller,  K.  Ahnentafeln  der  letzten  regierenden  Markgrafen  von  Baden- 
Baden  und  Baden-Durlach.    Zwei  Bände.    XVII,  551 — 554. 

Rosenberg,  M.  Badische  Sammlung.  L  Inschriften  von  W.  Brambach  und 
K.  Zangemeister.  II.  Urkunden,  Akten,  Handschriften  und  Autographen 
bis  1650  von  K.  Hauck.    XII,  760—761. 

—  Badische  Uniformen  1807  und  1809.    XII,  375 — 376. 

—  Der  Goldschmitde  Merkzeichen.    V,  404. 

—  Eine  Allegorie  auf  St.  Blasien.    XI,  157. 

—  Skizzenbuch  des  Hans  Baidung  Grün.    IV,  398. 

Roth,  F.  W.  E.  Die  Buchdruckerei  des  Jakob  Köbel,  Stadtschreibers  zu 
Oppenheim,  und  ihre  Erzeugnisse.    V,  256. 

—  Zur  Geschichte  der  Klöster  Murbach  und  Ebersheimmünster.  (Bulletin 
de  la  soci^tc  pour  la  conscrvation  des  monuments  historiqucs  d'Alsacc 
2«  ser.  XIV,  ijSit.).    IV,  338. 

—  Zwei  Bibliothekskataloge  saec  XI  und  XV  der  Abtei  Murbach  O.  S.  B. 
<Slrassburger  Studien  III,  336 — 342).    III,  383^ — 384. 

Roth  von  Schreckenstein,  Frhr.  Die  Ritterwürdc  und  der  Ritterstand. 
L  501^ 

Rothschild,  L.  Die  Judengemeinden  zu  Mainz,  Speyer  und  Worms  von 
1349—1438.    XX.  170. 

Rott,  H-  Friedrich  II.  von  der  Pfalz  und  die  Reformation.  XIX,  553 — 555. 
Rüeger,  J.  J.   s.:  Chronik. 

Rühl,  V.    Chronologie  des  Mittelalters  und  der  Neuzeit.    XII,  363. 
Zeitsthr.  f.  TicMh.  d.  Oberrh.  NK.  XX,  ^  c 


d  by  Google 


66* 


Kaiser. 


Runge,  P.    Die  Sangesweisen  der  Colmarer  Handschrift  und  die  Liederhand 
Schrift  Donaucschingen.    XII,  383 — 384. 

—  s. ;  Lieder. 
Huppert,  Ph.   s. :  Chroniken. 

Sagenbuch,  Badisches.  L  Die  Sagen  des  Bodensees,  des  oberen  Rhcbtiles 
und  der  Waldstädtc.  Herausg.  v.  P.  Waibel  und  IL  Flamm.  Bd.  I: 
XIV,  312.    Bd.  II:  XV,  385. 

Sarrazin,  J.    Mirabcau-Tonneau.    Hin  Condottiere  aus  der  RevolutionsiciL 

VIII,  15^. 

Schäfer,  F.  Wirtschafts-  und  F'inanzgeschichte  der  Reichsstadt  Cberliiigcn 
am  Bodensee  in  den  Jahren  1550 — 1628.    VlII,  720 — 721. 

Schaube,  K.  Zur  Entstehung  der  Stadtverfassung  von  Worms,  Speyer  und 
Mainz.    VII,  sMi 

Schau s,  E.   s. :  Scheffer-Boichorst. 

Scheffer-Boichorst,  P.  Gesammelte  SchriftetL  Bd.  I:  Kirchengeschicbt- 
liehe  Forscimngcn.    Herausg.  v.  E.  Schaus  und  F.  Güterbock.  XIX. 

347—348- 

—  Zur  Geschichte  des  ul.  und  13.  Jahrhunderts.    XII,  761 — 762. 
Schenkel,  s. :  Rheinstrom. 

Scherer,  J.  P.    Geschichte  des  Heiliggeistspitals  der  ehemaligen  Reichsstadt 

Überlingen  a.  B.    XIII,  535— S36- 
Schibcr,  A.    Die  fränkischen  und  alemannischen  Siedelungen  in  Gallien,  bc- 

sondcm  in  Elsass-Lothringen.    IX,  327 — 329. 
Schlattercr.    Die  Ansicdlungen  am  Bodensee  in  ihren  natürlichen  Voraus- 

Setzungen.    VI,  709. 
Schlecht,  J.    Andreas  Zamonietic  und  der  Basler  Konzilsversuch  vom  Jaif 

1482.    Bd.  I:  XVIII,  765  —  767. 
Schlossbcrger,  A.  von.   s. :  Briefwechsel.  Korrespondenz. 
Schlosser,         Das  abgegangene  Dorf  Trimlingen.    XVIII,  ^92. 
Schlosser,  J.  von.     Quellenbuch  zur  Kunstgeschichte  des  abendländischen 

Mittelalters.    XllI,  381—382. 
Schlum berger,  J.   s. :  Dietler. 

Schmedding,  L.  Cl.  M.   De  regeering  van  Frederik  van  Blankenheim,  bissdwp 

van  Utrecht.    XV.  528. 
Schmidlin,  J.  Ursprung  und  Entfaltung  der  habsbui^schen  Rechte  im  Ober- 

elsass.    XVIIl,  407 — 409. 
Schmidt,  Charles.    Herrade  de  Landsberg.    XII,  762 — 763. 

—  I^s  seigneurs,  Ics  paysans  et  la  propriete  rurale  en  Alsace  au  moyen- 
dgc.    XIII,  S3i-~S32. 

—  Michael  Schütz  genannt  Toxites.    IV,  124 — 125. 

—  Repertoire  bibliogr.iphique  Strasbourgeois  jusque   vers    1530.    I— IV. 

IX,  LZii  — l8£L    IX,  3^    XH,  175  —  176. 

—  .Strassbur^cr  (iasscn-  und  Häusernamen  im  Mittelalter.  2.  Aufl.  IV|  lH: 
Schmidt,  Friedrich.   Geschichte  der  Erziehung  der  pfälzischen  Wittelsbacher 

XVI.  154—155. 
Schmitz,  L.   s.:  Veröffentlichungen. 
Schneegans,  IL   s. :  Lieder. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  NF.  Bd.  T — XX.  67* 
Schneider,  E.  s. :  Geschichtsquellen. 

Schneider,  J.    Geschichte  der  Pfarrei  Oberbetschdorf.    XIX,  i;«;8. 
Schneider,  Ph.    Zur  Lehre  von  der  schwäbischen  Privaturkunde  des 

Jahrhunderts.    (Archivulischc  Zeitschrift  Band  XI.)    II,  jSi. 
Schönherr,  D.  v.  s.:  Urkunden. 
Schorbach,  K.  s. :  Laurin. 

Schriften,  Militärische,  weiland  Kaiser  Wilhelm  des  Grossen.  XII,  571 — 572. 

Schröder,  E.  Die  Bemer  Handschrift  des  Matthias  von  Neuenbiu-g.  (Nach* 
richten  der  Königl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göttingen* 
philologisch-historische  Klasse  1899,  Heft  L  S.  49 — 71).    XIV,  493. 

—  Zwei  altdeutsche  Riltermären.    IX,  336 — 338. 

Schück,  R.  Brandenburg-Preussens  Kolonialpolitik  unter  dem  Grossen  Kur- 
fürsten und  seinen  Nachfolgern.    V,  135 — 136. 

Schürebrand.  Ein  Traktat  aus  dem  Kreise  der  Strassburgcr  Gottesfreunde. 
Herausg.  v.  Ph.  Strauch.    XIX,  170. 

Schütze.  P.    Stadtluft  macht  frei.    XVIII,  584. 

Schulordnungen,  Badische.  Herausg.  v.  K.  Bnmncr.  Bd.  I:  XIX,  354 
—  3St>- 

Schulte,  A.  Eine  neue  Hypothese  über  die  Heimat  Hartmanns  von  Aue. 
(Zeitschrift  f.  deutsches  Altertum  £i,  261  —  282.)    XIII,  190 — 191. 

—  Gilg  Tschudi,  Glarus  und  Silckingen.    IX,  177. 

—  s. :  Urkundenbuch. 

Schul tze,  W.    Die  fränkischen  Gaue  Badens.    XIII,  183 — 185, 
Schwarz,  B.    Geschichte  der  Stadt  Ettlingen.    XVIII,  176 — 177. 

Schweitzer,  Ch.    De  poemate  latino  Walthario.    V,  404—405. 
Schweitzer,  tL    Die  mittelalterlichen  Grabdenkmäler  in  der  Neckargegend 

von  Heidelberg  bis  Heilbronn.    XIV,  508. 
Schweizer,  I*.     Geschichte  der  schweizerischen  Neutralität.     XI.  I:  VIII, 

53»— 532-    Tl.  II:  X,  155  —  156. 

—  Geschichte  des  Zürcher  Staatsarchives.    IX,  347  —  348. 

—  s. :  Siegelabbildungcn.    Urbar.  Urkundenbuch. 
Schwenke,  P.    Die  Donat-  und  Kalendertypc.    XIX,  570. 
Sdralek,  M.    Die  Strassburger  Diözesansynoden.    X,       — 149. 
Seeliger,  G.    Erzkanzler  und  Reichskanzleien.    IV,  399. 

Seidlitz,  W.  von.    Zu  Baidungs  Zeichnungen.    XIV,  507 — 508. 
Seitz,  F.   s.:  Koch. 
Sester,  J.  s. :  Gönner. 

Seubert.    Pfälzische  und  Badischc  Münzen  und  Medaillen.    XVI,  136. 
Seyboth,  A.    Das  alte  Strassburg  vom  13.  Jahrhundert  bis  zum  Jahre  1870. 

V,  542-543. 
Seylcr,  E.    Agrarien  und  Excubien.    XIV,  674. 

Siegel  von  Urkunden  aus  dem  Grossb.  badischen  Generallandesarchiv  zu 
Karlsruhe,  herausg.  von  F.  v.  Wcch.    Serie  21  L  37^ — 377- 

Sicgelabbildungen  zum  Urkundenbuche  der  Stadt  und  Landschaft  Zürich. 
Bearb.  v.  P.  Schweizer  und  IL  Zeller- Werdmtiller.  Lief,  i :  VI,  520. 
Lief.  U  IX,  178.    Lief.  52  »49- 

5* 


()8»  Kaiser. 

Sicgclsamm  1  ung  des  Mannheimer  AlCertumsvereins.  Katalog  von  F.  Walter. 
XIII,  174  —  175. 

Sigel,  F.    Denkwürdigkeiten  aus  den  Jahren  1848  und   1849.    Herausg.  v. 

W.  Bios.    XVIII,  I2i. 
Sigrist,  F.    L'Abbavc  de  Mamioutier.    T.  I:  XV,  382—384. 

Simonsfeld,  IL    Neue  Beiträge  zum  päpstlichen  Ürkundenwesen  im  Mittel- 
alter und  zur  Geschichte  des  14^  Jahrhunderts.    XI,  460—461. 
Smend,  J.    Der  erste  evangelische  Gottesdienst  in  Strassburg.    XII,  767. 
Sohm,  R.    Die  Entstehung  des  deutschen  Stfidtewcscns.    V,  407 — 408. 

Soldan,  ¥.  Die  Zerstörung  der  Stadt  Worms  im  Jahre  1689.  IV,  396— 3Q7. 
Solms-Rödelheim,  E.  Graf  zu.     Die  Nationalgüten'erkäufe   im  Distrikt 

Strassburg.    XX.  33 1  — 333. 
Sommer  lad,  Th.    Die  Rheinzölle  im  Mittelalter.    IX,  737 — 738. 
Sommervogcl,  C.   s. :  Mury. 
Sond6n,  Per.   s, :  Oxcnstiernas  skrifter. 

Sorgius,  M.   Die  Volksschulen  im  Elsas.s  von  1789 — 1870.   XIX,  171  — 173. 

Souvenirs  diplomatiques  et  mtlitaires  du  g^n^ral  Tbiard,  chambellan  de  Na- 
poleon L    Publ.  p.  L.  Lex.    XV,  537 — 540. 

Stadtrcchle,  Schlcttstadter.  Herausg.  v.  J.  G6ny.  Zwei  Bände.  XVIIl, 
774 — 

Stähelin,  R.   s. :  Briefe. 

v.  Stalin  und  Bcchtle.  Herrschaftsgebiete  des  jetzigen  Königreichs 
Württemberg  nach  dem  Stand  vom  Jahre  1801.    XI,  456 — 45". 

Stutute nbuch.  Das  alte,  der  Stadt  Hagenau.  Bearb.  v.  A.  Hanauer  u. 
J.  Klolc\    XV,  ill-543- 

Stehle,  B.  Orts-,  Flur«  und  Waldnamen  des  Kreises  Thann  im  Obercisass. 
Z.  Aufl.    II,  376. 

Steiff,  K.   s. :  Lieder. 

Stein,  IL    Manuel  de  Bibliographie  g6n6rale.    XIV,  147 — 148. 

Steindorff,  E.   s.:  Dahlmann- Waitz. 
Steinhausen,  (l.   .s. :  Privatbriefe. 

Steinmüller,  J.    Tagebuch  über  die  Teilnahme  am  russischen  Feldzuge  von 

1812.    Herausg.  von  K.  Wild.    XIX,  168— 169. 
Stern,  M.    König  Ruprecht  von  der  Pfalz  in  seinen  Beziehungen  zu  den 

Juden.    XIV,  495. 

Stiassny,  R.   Hans  Haidung  Griens  Wappenzeichnungen  in  Coburg.  2.  Aufl. 

XII,  382-3«3- 
Stieve,  R.    Zabern  im  Elsass.    XVI,  148 — 151. 

Stockhorner  von  Starein,  O.  Frhr.  Die  Stockhomer  von  Starcin.  XI, 
458—459- 

Stüber,  A.  Sagen  des  Elsasses.   Neubearb.  v.  K.  Mündel.   VII,  j>70.  XI, 

Stoesscr,  V.  (rrabstiitlen  und  Grabschriften  der  badischen  Regenten  in 
Linearabstammung  von  Berthold  L^  Herzog  von  Zähringen.  XVIH. 
403—404. 

Stoffel.  Guerre  de  C6sar  et  d'Arioviste  et  premieres  op6rations  de  Cesar  efi 
Tan  702.    VII,  188—189. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  NF.  Bd.  I — XX. 


Siolberg,  A.    Tobias  Stimmers  Malereien  an  der  astronomischen  Münsteruhr 

zu  Strassburg.    XIII,  8^41. 
Stoll,  Adolf.    Der  Historiker  Friedrich  Wilken.    Tl.  I:  IX,  £26.    Tl.  II  u. 

III:  XI, 

Stolle,  F.    Wo  schlug  Caesar  den  Ariovist?    XV,  12 2^ 
Stolz,  A.    Geschichte  der  Sudt  Pforzheim.    XVIII,  590 — 591, 
Stolze,  W.   Zur  Vorgeschichte  des  Bauernkrieges.    XVIII,  767 — 771. 
Stork,  A.    Geschichte,  Volkswirtschaft  und    soziales  Leben  der  Gemeinde 

Beiertheim.    XIII,  712 — 713. 
Siouff,  L.    I-a  dcscription  de  plusieurs  forteresses  et  scigncuries  de  Charles 
le  T6m6raire  cn  Alsace  et  dans  la  haute  vallce  du  Rhin  par  maiue 
Mongin  Coutault,  maitre  des  comptes  k  Dijon  (1473).    XVIII,  580. 

—  Les  origincs  de  l'annexion  de  la  Haute- Alsace  ä  la  Bourgogne  en  1469. 

—  Les  possessions  Bourguignonnes  dans  la  vallce  du  Rhin  sous  Charles  le 
Tiüncraire.    XIX,  349—350. 

Strassburg  und  seine  Bauten.    IX,  735  —  736. 
Strauch,  Fh.  s. :  Schürebrand. 
Strickler,  J.   s.:  Aktensammlung. 

Strnadt,  J.    Der  Kirnberg  bei  Linz  und  der  Kürenberg-Mythus.    IV,  399. 
Struck,  W.    Die  Schlacht  von  Nordlingen.    IX,  182—183. 
Sussann,         Jakob  Otter.    VIII,  146 — 147. 

Szain atolski,  S.    Ulrichs  von  Hutten  deutsche  Schriften.    VI,  i;2S. 
Talarinoff,  E.     Die   Bcteiligimg   Solothurns  am   Schwabenkriege  bis  zur 
Schlacht  bei  Dorn.ach.    XV,  532—533. 

—  s. :  Briefe. 

Terey,  G.  von.    Eine  Kunstkammer  des  ij.  Jahrhunderts.    (Repertorium  f. 
Kunstwissenschaft  XIX.  S.  31—35.)    XII,  772. 

—  Handzeichnungen  des  Hans  Baidung  gen.  Grien.    XII,  191. 

—  Verzeichnis  der  Gemälde  des  Hans  Baidung  gen.  Grien.  IX,  180 — 181. 
X,  23s, 

—  s. :  Handzeichnungen. 

Territorien,  Die  alten,  des  Bezirks  I-othringen.    Tl.  I:  XIV,  349 — 350. 

—  Die  alten,  des  Elsass,  nach  dem  Stand  vom  t.  Januar  1648.    XI,  4S7 
-45«. 

Thesaurus  Baumianu.s.    Herausg.  v.  J.  Ficker.    XX,  516 — 518. 
Thiel,  V.   Die  Habsburger  Chronik  Heinrichs  von  Klingenberg.  (Mitteilungen 

d.  Instituts  f.  österr.  Gesch.  XX.  256—618.)    XVI,  137—139. 
Thonia,  A.    Geschichte  des  Klosters  Frauenalb.    XIV,  161—162. 
Thommen,  R.    Geschichte  der  Universität  Basel  1532— 1632.    V,  402. 

—  s. :  Urkunden.  Urkundenbuch. 

Thudichum,  F.  von.  Historisch -statistische  Grundkarten.  VIII,  155  — 156. 
Töpke,  (i.  s. :  Matrikel. 

Tratchevsky.    Beziehungen  zwischen  Russland  und  Frankreich  im  Zeitalter 

Napoleons  L    Bd.  I:  VL  324—325.    Bd.  II:  VIÜ.  154—155. 
Treitschke,  IL  von.    Deutliche  (jeschichte  im   1^  J.-ihrlmndert.     Bd.  III: 


70* 


Kaiser. 


Treusch  von  Butlar,  K.  s.:  K<m-espondcnz, 

Tripel,  M.    Lcs  Armoiries  et  les  Couleurs  de  Neucbatel.    VII,  737. 

Tumbült,  G.  Der  Ursprung  der  Stadtverfassung  von  Bräunlingen.  XIII,  iSy 

—  Die  fürsll.  fürstenbergische  Residenzstadt  Donaueschingen.    XVI,  316. 

—  s. :  Mitteilungen. 

Turquan,J.  Stephanie  de  Bcauharmiis,  grande •  duchesse  de  Bade.  XVI, 
143—144. 

Uibeleisen,  K.   Die  Ortsnamen  des  Amtsbezirks  Wertheim.  XV,  54S— 54^- 

Urbar,  Das  Habsburgische.  Bd.  I:  Herausg.  v.  K.  Maag.  IX,  730 — 73». 
Bd.  II:  Herausg.  v.  P.  Schweizer  und  W.  Glättli.  XV,  524—526. 
XX,  1111  —  165. 

Urkunden,  Ausgew.nhlte,  zur  Erläuterung  der  Verfassungsgeschichte  Deutsch' 
lands  im  Mittelalter.  Herausg.  v.  Altmann  und  Bemheim.  2.  Aufl. 
X,  626, 

—  des  hl.  Geistspitals  zu  Freiburg.  Bd.  L  Bearb.  v.  A.  Poinsignon.  VI, 
IQI.    Bd.  II.     Bearb.  v.  L.  Korth  und  P.  Albert.    XVI,  139—140. 

~  des  Stadtarchives  zu  Pforzheim.    Veröffentl.  v.  L.  Korth.    XIV,  ^Si 

—  683. 

—  Die,  Kaiser  Sigmunds.  (Regesta  imperii  XI.)  Bearb.  v.  W.  Altmann, 
i  Bände.    XII,  369—370.    XIII,  520—521.    XVI,  158-160. 

—  Die,  zur  ficschichte  der  Pfarrkirche  in  Ulm.  Herausg.  v.  Bazing  und 
Vecsenmayer.    VI,  186 — 187. 

—  und  Regestcn  aus  dem  k.  k.  Statthaltereiarchiv  in  Innsbruck.  Herausg. 
v.  D.  V.  Schönherr.  (Jahrbuch  der  kunsthistorischen  Sammlungen  des 
allerhöchsten  Kaiserhauses.    XIV,  T.  2^    VIII,  151—152. 

—  zur  (leschichte  der  Stadt  Speyer.   Herausg.  v.  A.  Hilgard.  1^  121  —  I2J- 

—  zur  pfälzischen  Kirchengeschichte  im  Mittelalter.  Herausg.  v.  Fr.  X- 
Glasschröder.    XX,  514 — 516. 

—  zur  Schweizer  Geschichte  aus  österreichischen  Archiven.  Herausg. 
R.  Thommcn.    Bd.  I:  XV,  372—374.    Bd.  II:  XVI,  757  —  758. 

—  zur  städtischen  Verfassungsgeschichte.  Herausg.  v.  F.  Keutgen.  XfV', 
683—684.    XVII,  194—195. 

Urkundenbuch  der  Abtei  St.  Gallen.  Herausg.  v.  Hennann  Wartmann. 
Bd.  IV:  VII,  734-/35-    X,  29^: 

—  der  l*farrei  Bcrghcim  im  Oberelsass.    Bearb.  v.  E.  Hans.    IX,  349- 

—  der  Stadt  Basel.  Bd.  I — III.  Herausg.  v.  R.  Wackernagel  und 
R.  Thommcn.  V,  405 — 406.  IX,  728—730.  XII,  367  —  369.  Bd. 
IV  u.  V.    Herausg.  v.  R.  Wackernagel.    XIV,  675—677.    XV.  i£b 

—  527-  Bd.  VII.  Herausg.  v.  J.  Haller.  XV,  526—528.  Bd.  VIII. 
Herausg.  v.  R.  Thommen.    XVIII,  578 — 580. 

—  der  Stadt  Esslingen.  Bd.  L  Bearb.  v.  A.  Diehl  u.  K.  IL  S.  Pfa^- 
XV,  177-  178. 

—  der  .Stadt  Rottweil.    Bd.  L    Bearb.  v.  H.  Günter.    XII,  177  —  178. 

—  der  Stadt  Sirassburg.  Bd.  II.  Bearb.  v.  W.  Wiegand.  I,  497—498- 
Bd.  IV,  u  Bearb.  v.  A.  Schulte  u.  W.  Wiegand.  XIV,  I5I-I53' 
Bd.  IV,  2.    Bearb.  v.  A.  Schulte  u.  G.  Wolfram.    IV,   12^   Bd.  V. 


Inhaltsverzeichnis  der  Zeitschrift  NF.  Bd.  I— XX. 


71* 


Bearb.  v.  Hans  Witte  u.  G.  Wolfram.  XI,  319—322.  Bd.  VI. 
Bcarb.  v.  J.  Fritr.  XV,  178—180.  Bd.  VII.  Bcarb.  v.  Hans  Witte. 
XV.  3/5-378- 

—  der  Stadt  und  Landschaft  Zürich.  Herausg.  v.  J.  Escher  u.  P.  Schweizer. 
Bd.  I:  IV,  251—253.  V,  S4i.  Bd.  II:  VI,  519—520.  VII,  733 
—  734.  Bd.  III:  IX,  729.  X.  677—678.  Bd.  IV:  XII,  179—180. 
XIV,  150  — 151.    Bd.  V,  11  XVI,  122_: 

—  der  Universität  Heidelberg.  Herausg.  von  E.  Winkelmann  u.  A.  Koch. 
Zwei  Bände.    L  380. 

—  Fürstcnbergischcs.  Bd.  V:  L  120— 121.  Bd.  VI:  V,  130.  Bd.  VII: 
VI.  ii6, 

—  Hohenlohisches.  Herausg.  v.  K.  Weller.  Bd.  I:  XV,  522 — 523. 
Bd.  II:  XIX,  165. 

—  Rappoltsteinisches.  Herausg.  v.  K.  Albrecht.  Bd.  Li  VI,  331 — 332. 
Bd.  II:  VIII,  139—140.  Bd.  HI:  X,  150— 151.  Bd.  IV:  XI,  6^^ 
—656.    Bd.  V :  XIV,  ^^9—^40- 

—  Wirtembergisches.    Bd.  V:  IV,  519—520.    Bd.  VI:  X,  294. 
Valentini,  A.     Codice  necrologico-liturgico  del  monastero  di  S.  Salvatore 

o.  S.  Giulia  in  Brescta.  [Verbrüderungen  und  Namenlisten  aus  Reichenau 
u.  Murbach.]    IV,  395  —  396. 
Veesenmaycr.  s. :  Urkunden. 

Verhandlungen  der  46.  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schulmänner. 

XVII,  548-549- 

Veröffentlichungen  der  Gr.  Bad.  Sammlungen  für  Altertums-  und  Völker- 
kunde in  Karlsruhe  und  des  Karlsruher  Altertumsvereins.    IL.  Zi  XIV, 

674-675.  ji  ü  xvn,  725-726. 

—  der  Gutenberg-Gesellschaft.         3J  XX,  335. 

—  der  Historischen  Kommission  der   Provinz  Westfalen.     Bd.  L  i  u- 
Bearb.  v.  L.  Schmitz.    XVIII,  416. 

Verzeichnis  der  im  städtischen  Archiv  [zu  Frankenthal]  befindlichen  Akten 

und  Urkunden.    Herausg.  v.  J.  Kraus.    XVI,  307 — 308. 
Vischer,  W.   s. :  Chroniken. 

Vita  sanctae  Otiliae  virginis.    Herausg.  v.  Ch.  Pfister.    X,  292. 

Vochczcr,  J.  Geschichte  des  fürstlichen  Hauses  Waldburg  in  Schwaben. 
Bd.  I:  III,  382,    Bd.  II:  XV,  529—530. 

Vögtlin.    Walthcr  von  Rheinau  und  seine  Marienlegende.    II,  1 25. 

Vogt,  W.  Die  Bodenseebauern  und  ihr  Hauptmann  Junker  Dietrich  Hurle- 
wagen im  grossen  Bauernkrieg.    VUI,  146. 

de  Vogüi,  Marquis.  Le  Duc  de  Bourgognc  et  le  Duc  de  Beauvillier.  XVI, 
478. 

Voigt,  Ci.  Die  Dichter  der  Aufrichtigen  Tannengescllschaft  zu  Strassburg. 
XIV,  50i. 

Volk,  G.    Der  Odenwald  und  seine  Nachbargebiete.    XV,  385  —  ^86. 
Vulpinus,  Th.  [=  Renaud,  Th.j.   Ritter  Friedrich  Kappler.  XII,  180 — 181. 

—  s. :  Chronicon. 

Wackernagel,  R.  Die  Stadt  Basel  im  dreizehnten  und  vierzehnten  Jahr- 
hundert.   VIII,       — I  ^8. 


I 


72* 


Kaiser. 


Wack'  inagei.    s. :  Aktfii.  nrkiindtnbuch. 

Wagner,  K.   Da«?  UnjjrM  \n  den  schwäbischen  Städten  bU  zur  «wetten  HäMte 
des  vierzehnten  Jihrhunderta.    XIX,  35 1 — 352. 

Waihel,  1*.    s. ;  Sagi-ninich. 

Waldbet  echt igu Ilgen,  Die,  in  der  ebemaiigen  Grafschaft  Dagsburg.  2  Bände. 

Herausg.  v.  E^scr.    IX,  736. 
Wald n er,  H.    Allerlei  aus  dem  alten  Kolinar.    IX,  344. 

%.:  Chronik. 

Wallfahrttbuch,  Dtt,  de«  Hertnanntu  Künig  von  Vacdh.     Heraiug.  t. 

K.  HSbler.   XV.  384-385. 
Walter,  Fr.    Fricdridufeld.   XX,  167. 

—  Gesdiicbte  des  Theaters  und  der  Mnatk  am  KwpflOziadieD  Hofe. 
Xni.  541—542. 

—  s.:  Ardiiv.  Siegeliammhing. 

Walter,  Th.   Alsatia  soperior  sepulta*  Die  Gfabschrtften  des  Besirkes  Ober* 
elaaas  von  den  Skesien  Zeiten  bb  1820.   XIX,  173 — 174. 

—  Die  Dingliffre  und  Ordenshinser  der  Stadt  Rofadi.  XIII,  713—714. 
Walte,  A.  s.:  BHOag,   Chauffour.  Cbimuk. 

Wandgemilde,  Die,  der  St.  Sylvesterkapelle  m  GcMbtcfa  am  Bodensee. 

Herausg.  v.  F.  X.  Kraus.    XVIU,  l8r  190. 

—  Die  mittelalterlichen,  im  Orossherzogtum  Baden.  Hermmg.  v.  F.  X.  Ktam 
n.  A.  V.  ÖchclhSuser.    Bd.  I:  IX,  523 — $24. 

Wart  mann,  H.   s. :  Urkundenbuch. 

Weber,  P.    Die  Wandgemälde  7u  Bnri/fildcn.    Xi.  O52 — Ö54- 

Weech,  F.  vt)n.    dt  schichte  der  .Stadt  Karlsruhe.    Bd.  I:  IX,  187 — 188.  X, 

683.    H  l  II;  XI,  663.    XII,  766.   Xra.  533-S34-   Bd-  XiV, 

683,  XX.  168. 

—  Staatsminister  Dr.  AVilhclm  Nokk.    XIX,  350 — 35 1. 

—  s.  Codex.  Siegel. 
Wc  i  1  a  n  d ,  1 ..   s. :  Chronicon. 

Wcinniunn,  K.     Bischof  Georg  von  Baden  und  der  Metzer  Kapitelstrcit. 

(Jahrbuch  d.  Gesellschaft  f.  lothring.  Gesch.  u.  Aiterturoskunde  VI,  1 

—94.)    X,  476—478. 
Weiss,  J.  G.   Geschichte  der  Stadt  Ebetbach  am  Neckar.   XVI,  147. 
Weiss,  K.  Th.  Geschichte  und  rechtliche  Stdlmig  der  Juden  im  FüfiMtniD 

Strsssbwg.   XI,  329—330. 
Weller,  K.  s.:  Urirandenbnch. 

Wendland,  A.  Briefe  der  Elisabeth  Stuart,  Königin  von  Bßhmen,  an  ihren 
Sohn,  den  Kurfürsten  Karl  Ludwig  von  der  Pfals  1650—1661.  XIX, 
167—168. 

Wendland,  W.    Versuche   einer  allgemeinen  VoHcrtiewaffnung  in  SAd- 

deutschland  wfthrend  der  Jahre  1791— 1794.   XVn,  392— 393» 
Wen  dt,  H.  s.:  Kaiserurkunden. 
WentTtckc,  P.   Johann  Frischmann.    XX,  685—690. 
Wethly,  G.    Hi-ronymus  Boncr.    VIII,  144 — 145. 

Weydmann,  E.  Geschidite  der  eheroal^en  grfUUch  qwnheimisdieD  Gebieter 
XV.  S44-545- 


Digitized  by  Google 


Inhalisvcmichiiis  der  Zeitschrift  Bd.  I— XX. 


73* 


Wibel,  F.   Die  alte  Burg  Wenheim  am  Main.   XI,  322—323. 
Wiegan d,  W.    Bezirks-  und  Gemeindearchivc  im  Bisass.    (Jahrb.  f.  Gesch., 
Spradke  und  Literatur  Etsass<Lothringens  XIV.)   XiV,  148 — 149. 

—  Die  Alanunnenschlacbt  vor  Strassburg  357.   II«  384. 

—  s.:  Urkundenbttdi. 

Wild,  K.    Bilderatlas  zur  badisch-pfftlztschen  Geschichte.    XIX,  551 — 552, 

—  Johann  Philipp  von  Schönbürn,  genannt  der  Deutsche  Salomo.    XII,  373. 

—  Lothar  Franz  von  Scliönborn,   Jiiscliof  von  Bamberg  und  Erzbischof 
von  Mainz.    1693—1729.    XX,  512. 

—  s. :  Steinniüllcr. 

Wille,  J.    Pfalzgtäfin  Elisabeth  Ch  irloUe,  Herzogin  von  Orleans.    Xil,  182. 

—  s. :  Handschriften.  Rcgcsicn. 

VV'impfrli  ngius,  Jakobus.    Stylpho.    Heraus-^',  v.   II.  Holstein.    VII,  738. 
Winck  el  in.mn ,  O.    Der  SchmalkaUlisch.-  J!i;iid  1^20 — 1532  und  der  Nürn- 
berger Rcliyiunsfriede.    Vlll,  I4Ö — 149. 

—  s. :  Kicker.  Korrespoiideiu. 

Wiodecke,  E.  Denku üi Jigkciiea  zur  Cicacijiduc  di Zeitalters  Ivaiser 
Sijiiiiuiid.    Herauf,  v.  W.  Altmann.    IX,  329—332. 

Winkelroann,  A.   Der  Romzug  Ruprechts  von  der  Pfalz.  VIII,  140 — 141. 

Winkel  mann,  E.  Allgemeine  Verfassungsgesditchle.  Herautg.  v.  A.  Winkel« 
mann.   XVU,  19s —»96. 

—  s.:  Urkuttdenbuch. 

Winkler,  C.  Versudi  zur  Aufstellung  einer  ard^logiadien  Karte  des  Elsass. 
XIU,  195—196. 

Wintterlin,  F.  Geschichte  der  Behördenoiganiaation  in  Wflrttembctg.  Bd.  I: 
XVII,  738—739-   3CX,  169-170. 

Wipp  recht,  F.  Verzeichnis  der  Landkarten,  Bilder  und  Pläne  in  da*  Samm- 
lung des  Mannheimer  AUertumvereina.   IX,  34S— 349. 

Wirz,  K.  5.:  Akten.  BuUen. 

Witte,  Hans.  Das  deutsche  Sprachgebiet  Lothringens  und  seine  WandUui^i^n 
von  der  Fc^isielhing  der  Sprachgrenze  bis  zum  Ausgang  des  16.  Jahr- 
hujidcrls.    X,  1 46. 

—  Deutsche  und  iveltoromanen  in  Lothringen  nach  der  Völkerwanderung. 

VI,  711  —  712. 

—  Zur  (icschicbte  des  Deutschtums  im  £isaää  und  im  Vogescngcbict.  XIH, 

374— 3/5- 

—  s.:  Urkundonbuch. 

Witte,  Heinrich.    D  t  i<ji/te  I'ullcr  vr»n  Hoiienl)ury.     VIII.  3M7. 

—  Die  äli(  reu  Ht»hcnzollcru  und  ihre  ße^ichuugea  ium  EIä-i^s.    XI,  148 
— 149- 

Wiuich,  W.  Deutsche  und  tran^üaischc  Kultur  im  EUass.  XVlll,  iÖ2 
—  183. 

WoHf,  E.    Chronik  der  Gebiigs>;cincinde  Dr)Sücnheim.    XII.  188 — 189. 
Wolfram,  ü.  u.  Bonnardot,  F.    Lcs  vooux  de  Tipervicr.  (J:ihrhiich  d. 
(icscllschafl  f.  lothr.  Gesch.  und  Altertumskunde  VI.)    XI,  150. 
-'S.:  Urkundenbuch. 
Wolkan,  R.    Deutsch«»  Lieder  auf  den  Wintnrkönig.    XIV,  500—501, 


Digitized  by  Google 


74* 


KaUer. 


Württemberg,    Das    Königreich.     Henuug.    v.    Statistiscfaeo  Landau«. 

Bd.  I  u.  II:  XX.  t;!2  — i^T3. 
Wyss,  A.    Kberhard  Windecks  Buch  von  Kaiser  Sigmund  umJ  seine  L'tKt- 
lieferung.    X,  iqi  — 1!;2. 

—  Ein  deutschet  Cisianus  für  das  Jahr  1444,  gedruckt  von  Uuienbag. 

XVI,  i5;-is8. 

—  Gutcnbcrgs  Cisianus  zu  Dui^che.  (ZentralbUiii  f.  Bibliothekwesen  XVIII, 
S.  145— 150).    XVI,  70H. 

—  WarGutenbciig  verheimt«t?  (Zeiticiirift  f.  Bfidierfrettode  IV,  2,  S.  53$  Li. 
XVI,  ;()7— 76«. 

Wyts»  G.  von.  Gtachicfate  der  Historiographie  io  der  Sdiweis.  X,  291—292; 
68 1—683. 

Zangemeltter«  K.    Die  Wappen,  HelmEierdcn  nnd  Standarten  der  Grofsep 

Heidelbefger  Liederiiandadirift    VII,  572—573. 

t.:  Roaenbers- 
Zedier,  G.    Die  Älteste  Gutenbeigtype.    XVIII,  779. 
Zcller,  A.   Burg  Hornberg  am  Neckar.   XIX,  174— 1 75- 

—  Die  Stiftskirche  St.  Peter  su  Wimpfen  im  Tal.    XX.  33S— 33^- 
ZclIer- Werdmaller,  H.  Aus  zeitgenössischen  Aufxcichnung^Q  und  Bh^ln, 

XV.  r8i. 

—  Mittclalu-rlichc  Hurgaiiiagen  der  Ostschweix.    IX,  732. 

—  Zürcherische  Burgen  I— IX,  732. 

—  s.:  Sifgclabbildungen. 

.  Zieglcr,  B.    Zur  (ic^^chichte  des  Schulwesens  in  der  ehemaligen  iicichsstadi 

rlm^^fn.     VII.  ;7r. 

Zimnicrmann,  V.    Mane,  ]lct/.<^in  vuii  Bi^unschwcig-Lüneburg-OU,  geborrae 

Prinzessin  von  B.Tfl  n     Vff!,  72V 
Zingcl'.T,  K.   Th.    (icscluchie   <i' s    KI  '-i<  t-^    l'..  uion    im    Donautalo.  (Mii 

toilungcn  d.  Vcroitis  f.  (icscbichK-  u.  AittTtuniskuiidc  in  HohciiwUcrs 

XIX.)    II,  12!;  — 126. 

—  Bau-  und  KuuildiJiikutitivi . 

Zum  von  Bulach.    L'Anibassnde  du  princc  Louis  de  Kohan  k  Is  ooar  de 
Vienne.    XVI,  311— 312. 


Digitized  by  Google 


Digitize..   ,  v.oogle 


t 


I 


I 

I 

I 


I 


t 


en  Curie,  dem  soi^.  Conradih.uise  zu  Konstanz. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Tafel  \'n.    \Vandi;(Mnäl(i("  in  cl<'r  Margarrthcnkapelle 
des  Münsters  zu  Konstanz. 

.         j  Google 


I'afel  W'andirr mäkle  in  dvr  Turmballc  (Ut  Kirche 


zu  Nußbach. 


Google 


Tafel  X.    Ein  abgenommenes  Stück  der 
Wandgemälde,  ehemals  im  Haus  /um  Steinbock, 
jetzt  im  Rosgarten-Afuseum  zu  Konstanz. 


j  Google 


Digitized  by  Google