Skip to main content

Full text of "Das Filigran-Herz; Kriminalroman in 3 Teilen"

See other formats


tcauen, ber au5 beti fein[ten Srüffeler Spt^en gefeitigt 
mat, ainb ba eine gtoge S^üDoi^e füt feine Spi^m 
l^be, fief^Iob t4 ait ber Xflte i^res Sivmtxs fielen p 

bleiben, um i^r (Erfi^incn abäutoarten. Dies SBarten 
tDöre allerbings ^ö^ft langroeilig getoefen, \)ättt xä) md}t 
bec Unterl)altung ber betben txwäl)nUn Damen lauj^n 
Idnnen; ic^ tat [elbfttebenb, al$ ob tc^ nichts l^dtte, jebo^ 
ifi mir leht SBort entgangen. SBas fie fagten? fO^, fie 
[prägen über bns Sufett, bas ic^, nebenbei bemerft, bie 
gan3e vor mir I}atie, benn ber S^^^Ö^; '^^^ ^5 braute, 
XDüX nod) ni(^ in -iJüB iDioores 3i^Tinißi gela[[en trorbem 
SBie bie Damen [agten, ftanb er |(^n eine volle @tunbe 
ba; er flopfte oon 3^^t lu 3eit, bo^ niemanb antvotf 
tete i^m. 

,1)05 i[t fa[t Tiicf[ic^löIo5/ J)örte bie eine Dame 
lagen. ,5Beront!a ^at feine (Entfc^ulbtgung für [old^ (^e» 
banlenlofigfeit. ift {i^on Aber eine Gtunbe, baft fie 
[i^ In i^r 3innner eingef(^Ioffen ; nt^t einmal il^re 
läfet fic eintreten — [ie fagt, [ie iDoIIe fii^ allein anfleiben. 
(Eines i)t jid>er: fie !ann i^ren Schleier nii^t o^ne j^ilfe 
ouffteden unb mug balb jemanb rufen/ 

Die anbere bemerfte bajn, bie SRoores feien alle 
etmas fonberbar unb fie beneibe gfrands Seffre^ nt<^t. 

,3Ba5, nt<^t mit fünf3igtaufenb Dollars pro ^a^iT 
rief bie erfte. l^e einen So^n, ber mit bie[em 
Setrage no^ gans anbere C^gen^eiten mit in ben Aauf 
nehmen mürbe/ 

3n ber %at, fie ^at einen foI(^n (fagte bie Spre^rin) 
unb gan^ ^af^tngton tneig es. 9lun famen bie beiben 
auf ä^ig !tuttle [prec^en. 

^SBarum fommt fie ni^t unb nimmt bas iBufett in 
Cnqifang? @o masl 9ltr. ^^ffrep mürbe fii| nic^t fe^r 
gefl^inei^tt füllen, roilbte tt, mit fein Sulett be||anbelt 



Digitized by Google 



n^ngiOigiiMniMafMafMBngn 176 caaiagacgiBgMagtcagWBgicg 



iDirb — ii^ nel^me an, ba| er biefe pra^toolleii SXaU 

glödt^cn unb $Ho[cn bcftcüte . . . großartig, n\d)i roa^r?' 

,!Dlti3 Xuttle fc^utc ]d)on meutere 9D]aIe aus i^rcr 
Züit,' ^örtc id) i)ie anbete fagen; ,fie [ic^t rei^cnb aus, 
mu ettDos blag . . . |ie tonnte Secontfa nie ^geln , . J 

,@ttn/ lagte bie anbete, ,bu ||)ri<^ft p laut/ Das 
Qmü[icrte mid> [o, ba[3 id} fid}cr in bcr uddjjteri 3Jliniite 
laut aufgclarf)! I}ätte, mäu nid)! in bemfelben ^ugcnblide 
ein anbercr 2^nQt getommeni ber an Söeronifas 3:ürc 
ttopfte mit ecnei; (Energie, bie Xnttoort oertangte. (&i 
^tte {ebo^ ni<!^t mel^r (SIM als ber anbete; ba et 
aber nidjt Dtcl ^zit 5U Ijabcn [d)icn iiiib bcs SUartens 
mübe ©at, Hopfte er toieber, biesnml [tättec unb rief: ,3^r 
8u!ett, Tili, unb eine Mitteilung, bie xä) 3^nen mac^n 
[oH, e^e Sie na<^ unten ge^en. X>tt $err i|t |e^t brtngli4l^ 
bamit/ 

3^1 glaube ntt^t, ba^ von ben aufgeregten ©äjten 
auger uns no^ jemanb bas (&e[agte ^örte. 3^ 
Seronüa ^örte es, benn [ie öffnete bie 2^üre ein nienig, {o 
menig, baft ber 3unge feinen ättunb an bie Spalte legen 
ntugte, um i^r feine !Bot[(^ft susufluftern; bann l^ielt et 
fein O^t ^in, bie ^ntroort p ^örcn, bie allcrbings etroas 
lange auf fi^ toatten lieg, ber Smi\^n^üt na^m 
er bem (gärtnerjungen bos Sulett aus ber ^nb unb 
brfidte es burd^ bie Xflr|palte ins 3tmmet« ilaum ^tte 
er feine 9lntn>ort er^Iten, als er bavonHef, gerabe als 
bie (Safte rotebcr in bie Salle brängicn. 

Do(^ IÜ05U cr5äJ)lc i^ ^^mn bas?" fragte bie Spre« 
«l^rin pld^lid^. „(£$ t[t [ic^erli^ von feiner ^ebeutung, 
bag Seronifa SRoore einen jungen an i^ter Xüre marten 
lägt, roö^rcnb fie fid^ anfleibct; es scigt aber, roie [onberbat 
fie felbft bamals fd)on roar. meinen ^eil glaube 

feft an Selbjtmarb unb glaube auc^ ben i^runb, ben jie 



Digitized by Google 



angegeben. Sätte [ie 9Rt. 3^ff^^9 wfrflii^ lieb ge^oM, 
^ötte (ie [ein tounberbarcs Sufctt fofort angenommen." 

Da ntc^t i^ie „UniitJ^Un*' tennett lernen moiiit, 
fonbem Xatfac^en, fragte 

,i€ie entfc^Ibtgen, »entt tc^ fage: Sie gteifen opt. 
!D{e Stflre bes Stau^immets toar eben gefc^Ioffen mtben; 
«Kinn töarb fie lieber geöffnet?" 

„!Ro(^ einer guten falben Slunbe. Die (Anregung 
iXNit alldemein unb Rüttle unb einige anbere t^tet 
beften gfreunbinnen Ratten iDiebec^oU an Oetonüas Sfife 
geflopft. ^ebermann omnberte ftd^, was vo^I bie IBraut 
^urüd^Ite unb iDte lange man no^ roarten mügte. Da 
dffnete {ie bie Xüre, tc^ fa^ t^r (5efi(^t unb ^örte [ie nat^ 
i^ter 3^f^ xnUn, bin \i^t, es omr ni^t gan) 

ri^tfg mit Seronita SRoore an fenem Sage. 3^ ^obe 
mi(^ oft genmnbett, loantm (ie fo sufammengefa^ren, als 
gröncts 3effrct) bei ber S^^^^^^^^^ ^^^^ Sonb ergriff, 
ben ^ing ansujtecfen. (Es mar feine mäb^n^afte 8(^u, 
fann aiu^ nic^t St^red geoefen fein, benn [ie l^brte er|t 
na^ ber Zrauungi mas ft^ Im j^ufe ereignet ^tte. 
Slonnte fl^r tm festen ^ugenblide, ba es f^on 5u {pät var, 
jum Seiüufjtlein gelommen [ein, bafe fie einen SJlann ge* 
heiratet ^abe, ben fie ni^t liebe? 2Bas beuten 6ie ba^ 
oon?"' 

Statt il^re gfrage su beantmorten, fteKte tc^ eine neue: 
„gaben Sie ben jungen je toiebergefe^en, ber SCRife 
SRoore jene 2RitteiIung meiste?" 

„Den 3^ngen? Sßarten Sie einmal — ja, ic^ l^abe 
i^n fogat ^oeimal gefe^en; bas erftemal in einem Seiten^ 
gange im (St]ptä^ mit 8Rr. 3^ff^^9 itnb bas smeitemol 
an ber ^üre bes äßagens, in bem bas Brautpaar megfu^r^ 
unb äu)ar furj no^ ber !trauiing. Diesmal fpracb SD?rs. 
:3effre9 i^m unb lounberte mü^ giudiii^ er 

19 



Digitized by Google 



^^^^^^^^ i^«^r^i»^>»t^f^ 



ausf^ttte im Gegenfal allen anbeceiti bie hUi^ toaten 
oie beip Xob/' 

„SBiffcn Sie, wie bcr ^unge ^ci'Bt?" 

„Btm Sflomc? 9le!n. (£r \\t ilellner bei 5laufd^rs, 
ein £oderttopf mit blonben paaren. Sie \tf)^n t^n übet' 
all. ^te es ^eij)t| neib i4 nti^t. 3>eii!en Sie, et sieil 
nte^r als anbere? SBemt er bas (Beringfte mü^te^ ms 
anbcrc nid)t fennen, f)alte man ba5 längft erfahren; 
berörtigc ficutc finb bic gröf^tcn illatf^Bafen htt Stobt" 
— \ö) rounbeite mi^, fux was \\e y\ä) [clb[t ^ielt — „unb 
finb fio% mm fte mos etsft^Ien fönnen/' 

Damit mo^ie fie m^l re^t ^en. 

^Is [ic fortgegangen, fogte \^ mir, bafe ic^ me^r 
rüii[e, als \d) je geljofft, r?on i^r 5U erfahren. Sofort legte 
mir meiner ®eiDO^n^eit gem&j) bod C&e^drte ^urec^t: 

1. Die Zraimng von Seronifa SRoore nnb gftancis 
^effrep fanb faft eine Stunbe na0 ber angefe^ten 3^lt 
jtatt. 

.2. T>hs Qt\d)a^ infolge einer Äa|>ri3e ber IBraut, bie 
niemanben in il^r 3^inmer laden iDoUtei ni^ einmal il^re 
3ofe. 

3. Das 9ranibn!ett nmt nic^ bei ber S^tauung; es 

roar enttuebcr uergeffen njorben ober abfic^llic^ surüd* 
gela[[en. T a bies iöutett smeifellos ein (5ef(^enf bes iörau' 
tigams mar, i[t btefe Zai]aä)t beachtenswert. 

4. Sie empfing eine SRitteilung oon SBii^igfeit^ 
fie na^ unten ging. Son loem? Som Srfintigam? 

5. Der Sole fdf>ien über bie ^ntu)ort, bie er äurud* 
bringen foKte, fiberrafc^t. Hnb bod^ ^atte man nie ge« 
^ört, bab er barfiber gefproc^en. SBarum? SBes^alb 
l^mieg er, mdl^renb bie ganse Stabt über bie 9Cngelegen« 
ieit T)ira0? IBer ober vm oetanlabte i^n au. biefem 
Sc^toeigen? 



Digitized by Google 



6. BM^ceiib bei bet Zioiuing alle ertegt mun m%tt 

bcr ©taut, UJUtbe bcmerft, boi3 bie[e 3u[ümmen[d}rcdtc, 
als ber Bräutigam ]xd^ nieberbeugte, if)x ben ^tHing an« 
Sufteden. SBaium? Wattn i^u ttb[^ebssetlen toirfli^ 
imb ffe cmiyfaiib in jenem Vugenblide ben SRangel 
m £iebe? 

7. €te ging nic^t nfeber na^ obeUi [onbern oeclieg 
bas $aiiB mit ben anbeten (jpaiten. 

%IU» fieinli^ Xatfai^ ober oielleic^t mid^tigeti ab 
fie ben Snf^^ ^tten. 

Bot allem ntu^te ben Sangen finbcn, bet bas 
Sulett hxad){t, unb ben ÄcHner, ber bfc ÜRittctIung ntat^te. 

3u meiner größten Übertafc^ng erfu^t ba^ bet 
JBoifbutfi^ bes ^öxtnets feine SteHung aufgegeben ^e; 
niemanb iim|te su (agen, mo er ftnben fei. Vnib ber 
blonblodige ilellucr toar nt^t me^r in ber Stabt; er roar 
na(^ San ttnionio gegangen, bem ,,^uia>üli^tn'Roxp5*' 
bei^tretcn. 

SoHte in biefem gemeinfamen Serbffen ber 6tabt 
ein 3vfantmen^ang befielen? 

3cf| \ud)it bic früheren greunbe ber beibcn auf, 
fonnte inbes ©enig erfahren. 6ie [c^ienen nie über ben 
SK^n 3^ffi^9 gefpcoc^n l^aben. X)et (Battnetjunge 
f4fl|te Dummheit oor, «d^renb ber Unftige Seibat fol^ 
gftenbe Uber feinen balbigen CRntritt in bie Vmtee setgte, 
bafe i^m ni^ts anbercs ber 5lebe roert feiten. Die Sc^ioelter 
bes leiteten ufi^lit, bag t^t ^Briib^r faft auger \iä^ dox 
greube geoefen fei, niieber ein g^fecb beftetgen }tt bfirfen, 
unb bofe er fi^ fofort nai^ itnba aufmai^tei fomie er alles 
in Otbnung gebtat^t ^abe, bag Ite felbjt nd^tenb feinet 
TOtoefen^elt feine Sotgen ju leiben brQud>te. 2Bie er 
bies 5uftanbe gebracht, tougte fie nt(^ onj^ugeben. ^oä^ 
brei IBiN^ vot [einer Vbreife fann er oergebIi4 oie 



12* 



er ber Scmee beitreten fftnite. X^a, eines Xages tum er 
tbetglflAi^ na^ ^au]t mh fogte il^r, tMift er fofort ab« 

rei[c, [einen £iebIin05U)UTi[c^ auszuführen. Sie brau^ 
]\ä^ nldji in forgcn, benn er ^abe [oeben fünf^unbert T)oU 
iars fflr fie in ber fßonl beponiert unb f&r iJ^n oerbe 
geforgt 

„Wh wtUim %a^t fagte er ^f^n, baft er 6db für 
Sie in ber »anf beponiert ^abe?" 

f,%m neununbsQKinsiglten ^ri(/' 

3iDei Zage no^ ber 3effre9«aRoore*$o^eit ! 

ttbergeugt, bafe feine Cbrdfe Mne auf Affige gemefen, 
fotfc^te meiter unb erfuhr, bag er tatf&c^Ii^ bent 
^,(£r[ten greicDiIItgen=Äorps" unter ganptmann SBoob be!« 
getreten (ei. Dies tonnte nv^ o^t etnflubreu^ ^er« 
toenbung gef^^e^en fein. 

SBer oemMUibte flc^ für i^n? 

(Es öerging einige !^di, tf)t bfes ausfinbig ma(^n 
tonnte, nnb au^ bonn erft nac^ Überannbung unenbli^er 
Sc^iertgfettcn. 3^^«Öt ieboc^ erregte mein 3i«I 
nnb erfuhr: ber SRann, ber i^m ben (Eintritt in biefes 
Clitelori» ntdgltc^ ma^e^ oKir S^^iicis ^effre^! 



Digitized by Google 



18. 

. . jjrait Me gonge Sta^t ^ttUa^it mit 9la<^enUn 
Ofen bos 6cfa|rme. ethtnette mi^ bafe bie 3^t9B 

oor ber ^bfa^rt oom ^Dloott ^oufe im (Be[prd^ mit bem 
SD^annc gejelien tnorben roaren; nur ettoas fel^r !!lBid>t{ge5 
ionnte [ie §u [olc^r 3^i^ ^terau veranlagt ^abeni ^öxe 
mit Xavnpa nU^t [o oeit entfemt obet l^atte t«^ all bas 
früher geornftil Somit lotmte ii^ iitbes iti^t batan 
benfcn, na(^ Xampa p rci[cn, unb mufete i^ mi(^ ballet 
begnügen, [olc^ neue fünfte [ammeln, bie \^ in 2Ba[^ 
tngton ftnben fonnte. 

ba^e td^ fibec SRcs. 3<fft<9 nai^: «ms l^tte 
fie . 5u ben Sonberlfa^eiteit m intern ^oc^eitsmorgen 
DeronIa[fcn fönnen? StBanim roollte fie allein an» 
flctben unb ©arum [(^lenJte fie bem !Rufen unb illopfen 
hin (ge^dc? Sbit eine ^ilnttoort [(^ien mii 5utreffenb: 
i^t £etg mar ni^ bei ber ^trat unb bie (e||te 6tunbe 
i^rer SR&bc^enseit i»erbra^te fie im Stampf mit i^rm 
eigenen Selbft. »ielleit^t liebte (ie äJlr. Öeffrei) mä)i 
— oielleic^t Hebte fie einen anbeten? 3^^^ unuKi^r«' 
Ic^iitli^; bo(^ mx Umt ein gtauen^erj? Hnb mtl^ 
otibere Sl^eorie paftte [o gut su bem <&ef<^^enen? 2>ie 
Stmtbe, toeli^ glflAi^ SBrdute pm Vnlleiben unb mit 
^iq])zn Hoffnungen unb (Ettoartungen füllen, benu^le jie 



Digitized by Google 



pm fKf^cb 0011 bcr Setgaitgtn^cit, oidM^ imti einet 

^efmlic^n JOiebe . . . ftetn SBunber, bafi fte oUetn fein 
tDoIUc! Äcfn SBunber, boft ffe nic^t untcrbroc^n 
iDolUel Sielleic^ lag iie m ienei 6tunbe oitf i^wn 
Jtnien, oieQeu^ . • • 

^kx hüt^^i ein plb^W^tt Cebaitfe mdii S^im ! 

2d} erinnerte mic^ ber geillpdne, bic \ä) am gen[ter 
gefnnben unb bie [ic^ als (5oIb crtDtefcn. 2Bas roar baraus 
SU {(^lieben? 3^ biefer 6tunbe fuc^te |te einen (gegen« 
ftanb stt entf enteni ben [ie nid^t in i^r neues fieben mit 
^inflber nel^nten oollte! SDBos fflr einen (Segenftanb • . . 
au5 (Soib ? Sinz eines wat benibar: ein 9ling, ein ^n* 
benfen an eine alte fiiebe! 

^ud^ bie ftetne äBunbe, mü^ bas angenommene 
SOtnige Wficeifen bes Zroutinges oecmiliiftt ^oben foUtt^ 
I^ien i>ie(mef)r eine IBieberdffnung einet alten Btanbe — 
oierfei^t burc^ bie g-eile gemad^t — nnb nitfyt eine neue 
3u fein, gälten bie anberen ben J^ellfpänen größere 93e« 
beutung beigelegti [ie ^ötten gu becfelben golgen&ng fom* 
men mfiffenl 

lieb ntit bie 9ttnge geigen, bie SRts. ^^fftep 
prüdgelaffen, e^e fie jum legten Male na^ bem 3Jloore 
$au[e gegangen mar, befab fie einge^cnb, !onnte inbes 
an feinem ein S^^^^ ^^^^ S^^^^ bemerken. Dies be« 
fUltfte meine Sermntung unb ging ballet an bie Eftfung 
bet gfrage, ob SRts. ^t^tx) oot V^ttt Setl^tatnng 9{inge 
getrogen babe, bie fie na(b ber §oc^eit ni(^t me^r trug, 
^ac^bem iä) biefe iBefttmmtbeit getoonnen, toar mir bas 
SBeÜete ein Jßei^tes. 3^ oetfe^te mi$ in bie JBage bet 
{nngen IBrauti mie ße anfgetegt ben 9ting itrfeilte • . • 
9Bas mütbe i^ mit bem serf eilten 9{{ng tnn? Vuf« 
beroaf)ren? 5laum. SBegmerfen? 2Bot)in? 5lus bem 
($en|ter, an bem i^ ben 9ling ^tf eilte? Sao mäxt mdg« 



Digitized by Google 



fogot mafy^^^lUfy • . • SBantm nb^t tan (Srafe 
unter bem ^enfter fu(^n? 

Dies bef(^Io^ !^ gu tun, inbcs fo, ba^ ber SBerbac^l 
bes alten SJ^oore ni^t getoedt oeibey ber tit le^tei 2^it 
ftu^etjt fc^if auf alles artete, mos ia „feinem'' $au[e, 
[O0ar tat ber 9lfi^e besfelben norging. 

3^ rief alle StrafeenjungeTi 3u[ammen, btc xä^ fiuben 
fonnte, unb fagte iljmn, id) ^ätte einen ^erbroi^enen !Ring 
oerloren; ©eun fie mir [u^n hülfen, roürbe \^ il^nen 
ein Slbenbeffen Derfi^ffen unb bet glficQtd^ gftnber fdnne 
beftintmen, aus nnts bas SRenü Befielen follte. Um 
f^neller gum !^ick fommen, follten fie längs bei 2Rauer 
^infnien unb jeber [olle bte Stelle unter[uc^en, wo er 
tnie. X)amtt lein Serbai^t ertoedt merbe, tourbe Satt 
gefiiieU; immer nfi^er flog ber Sali jum alten SRoore 
ßous, bis er enblfd^ an bie Stelle fiog, bie x(fy bun^fu^t 
^ben tDoIIte. 3^^) ^^'^^^ 3urücf unb liefe bie 3ungen allein; 
es umr 5ur Stunbe« ba £)n!el Dauib ausgufa^ien pflegte. 
3i uKirtete am anberen CEnbe ber Stra|e, um ben eoen« 
tuen Sntommenben mit alter^b (fragen aufsul^alten, 
bis meine Heine ^rmee mit Suc^n feitig lodre. 

!Diefe SBorf{(^t toar unnötig. 

$ld^It(^ ^drte Sdjireien aus me^r benn }QHinsig 
Ae^Ien: 

,,$u^n, (gefrorenes unb ilud^nl'^ unb u^ufete, bag 

bas Gu^en erfolgiei^ geu^ejen. 

* ♦ 

Ws ben Sting in meiner ^nb l^ielt, l^Atte 
mit niemanbem auf ber SBelt getauf^t fo ftols ffl^Ite 

(Bs voax ein einfacher, runbcr ©olbreif, befe^t mit 
einem einzigen 9{ubin. Der 9leif loar burc^feilt unb oer« 
bogen, mie i^ enoartet ^tte. 



Digitized by Google 



SBeltf^e ^oUt fpieltc biefer ^mg Im £eben unb beim 
fTobe von SJlrs. 3^ffiß9 roelc^c 5loIIc i[t i^m fürbet 
6e[timmt? Dofe Seronilo t^m gtofec SBcbeutung htu 
gemeffeti, \^\o% oitr bei ge^eimnisoonen (Entfemung 
wib bct Saft, mit bet bies gefc^^en. 

rocl(^m 3ii^a^^^"^«^^<J"9^ f^^^^^ ^i^f^^ ^i'iö 
SRr. 3^ffi^^93 angeblickt (£tferfu(^t unb ber untecbltebenen 
j^oi^eitsteije? Dag biefe (Eifecfuc^t fc^on Dor bem er« 
öft^nten Salle be^nben, lonnte niemanb begioeifefit; 
bo<^ bag fie fogat .g^^eitstage surfidbatiette, war 
eine neue SBerJion unb liefe allerl^anb 3}crmutungen 
Ronnte bte$ bea}ei[en unb nie? 9luT eine ^dglic^feit 
blieb offen: bet üellnet, ber auf folc^ ge^etmnisDoUe 
SBeife loeggebta^t «mrbe, loar oieKei^t imftonbe, fCttf« 
f^Iufe 5u geben. (Et tDar ber ttbetbtinget einer Sotf^ft, 
offenbar von ^ßlx. ^t^nt) an SHife 2Roore, unmittelbar 
vor bet Trauung; na^ berfelben roarb er in em(tem 
(Se|ptd(^ ge[e^en, etft mit SRt. 3^fl^^9r 
3effte9. fflos betraf biefe Sotf^ft itnb wie lautete Me 
^Tntroort? Die fiöfung biefet gftage war fogar eine 5?eife 
nad^ Zampa toert! Do^ loenn btefe 9?ei[e oetgeblic^ 
iDöte: ber ^erluft an !izit unb an (gelb! 

Vm nä^ften 3::age ging jum Superintenbenten 
unb f agte l^m aties, was i$ wu^ie unb oemmtete. 2>a$ 
9lefultat toat meine fofortige ^bteife naä} %ampa mit 
unbefdjränfler ^ßollmac^t unb ber CBtToubnis, bem Blonb- 
gelodten ^im p folgen unb Jet es bis 5um (£nbe bei 
Seit. 



Digitized by Google 



ni. 3:eii. 



Digitized by Google 



19. 

Seim beginn metner ^et[e mai gerabe iltieg gegen 
Qpaaitn nU&ä iDO(beit, jebo^ noi^ tein Sefe^I etgongen, 
gegen (&ata ooi^uftogen. 3)o^ no^ mft^renb meinet Keife 
naä) bem Süben loar bas CEnoartete eingetreten unb bei 
5tnfunft in Itampa fanb mi^ mitten in Auflegung 
unb W>max\ä^. 60 loat natiltH^r:t)et[e mein URann 
fi^et oulpfhiben nnb mir einem 3ufane nerbantte 
ts, bog id^ Aber fein Setbleiben SRittttlnng etl^ielt. 

2ä) traf eben einen Sflann bcr „2BiIben ^Reiter", 
tDcIt^em 9iegtment ^amt^ (£alpert betgetreten OHir, unb 
fiagte bte[en, wo xä) (lalmxi finben fönne. 

3)er CEieftagte beutete na^ bem j^ofpitaL 

,^mi^' fragte i^. 

„^m Sterben/' wai bie '•^Intcoort. 

jfm Sterben! Der blonblodige 3im! Hnbenfbarl 
3>et Sttann mu^te mt«^ migoerftanben ^ben! SBielleic^t 
gab es mifl soei :3ames (SMnttt bei ben i^SBüben 9lei* 
tem^. 3im roat nid^t bet SRonn, bet fi^ ttonl Einlegte, 
no^ e^e er ipuloer geroti^nl 

„3omc5 (Talpcrt 00m »(Elften gteiroilligen^itoips* 
ic^; einen ftatfen, feften iletl, ber . . 

,y6timmt nw^I, ftimmt mo^I. 9Ran^ ftatle, feße 
fteti liegt baniebet. Cr liegt aum Stimmetauffte^n* 



Digitized by Google 



%}9P^, Bit iDiffeit ja. €<^Iiiitmet goll. 8on ttnfang 
mt ^offnungsoolt geioefen. 64abe, oBer . . 

mu^ il)n \tf)tn\" rief „Ss i[t [e^r roi^tig 
— eine ^oliäemngelcgen^cit. (Ein SBort oon i^m !ann 
oieUei^t em 9[)ien[(|enleben Tetten. £ebt et nod^?" 

.,,CEr lebt noi^ bo(^ glaube ii^ nU^t, bafi et fprei^cn 
loim. 6ot fflnf aRhntteii erbmtte et feinen OSftttet ni^t 

(odjittdü^ ! mubte i^n fe^en ! Setnet^alben qhu 
i($ gefommenl (Et butfte nt^t (tetben, e^e i^n ge* 
[ptoi^en I 

„^d) min i^n fc^en!" toleber^olte 
wdxh eingelaffen. 

Da lag er, auf einem Strof^fad, in feinen Ickten 
3ü9en. Seine Vugen UKtien gejc^lfen, fein tCtem ging 
longfam. 3^ fniete 3u i^m niebet unb flüftette einen 
Flamen in fein O^r: ^eionifa SJloorc. 

(£t fu^r p[amincn; alle [a^cn btcs. Den %üb im 
45et3eny moütt er etioas fagen. (Er [trengte [t^ offenbar 
an; et moütt fe^n, bo^ bie Sugenlibet oetfagten i^ten 
Sienft. Da öffnete et bie 2ippm unb flüftette:' 

„i^^i^^' SBort gehalten ni^ gefagt fie 

©ar fo " 

Dann [ttedte er \\^ aus unb toar tot! 

34 (dtte ouff freien mbgeni VH meine Hoffnungen 
bal^in! Sollte i^ an feinem 5totenbette bas fiepte 5u 
©rabe tragen, xoas mir äum (Erfolge oer^elfe? SBas blieb 
mir fibrig? Wi i^m ging bet einzige 3^Ü^ bei üoxa 
Xuttle tetten tonnte! 

Xiefbettfibt oetliejs t<^ bie ttojtlofe Stfttte. 

Draußen [al^ \d} einen jungen rocinen; i^ f^ute 
il^n Dertonnbcrt an imb ging [c^nefler, aus bem $erei^ 
bet oerfe^iUen ^^offnungen gu tommen. 



Digitized by Google 



X)a fü^Ut {4 nii4 an bet ^nb gefönt 
i,9le^mfii Sie mtd^ mit," rief eme von SBeinen er« 

ftictte Stimme, „nehmen Sic mid) ^nxüd nad) 2Ball)ington. 

C^r ift je^t tot unb ^b' jonjt ntemanben, hu iüi 

mi(^ fargt/' 

„IBer bifl bu?" fcagte MCSe^ötfl bu jut Vnnee?'' 

»»tW ^be fein ipfetb beforgt," flüfterte tr, „unb ba« 
füt Qah er mir btc Sälftc von [einem (£f|en. roollte mit 
in ben Üricg; jie ©olltcn mi^ aber nid^i neljmen, codi 
5U jung fei. 3>a ging ic^ ^eimlic^ mit. 3^6^ aber, batt 
tot ifty inisb mit niemanb mel^i einen IBiffen geben. Stebmen 
€fe mi^ mit, bitte Sie! Sie ift ja anä^ tot; aber felbft 
©enn fie lebenbig luare, toürbe icb o^ne i^n nic^ ^ier 
bleiben. C^r roar |o gut su mir . . " 

„mtt i|t tot? Son mm rebeft bu? Deine SRuttet, 
Seiftet " 

„9lein, nein/' fagte er tmter Sd|Itt4s^« ^<^^^ 
teinc 3Jluttcr unb feine Sc^roefter . . . 3^ meine bte 
Dame in bem großen ^ous, bie Soweit ma^te. Sie 
gab mir (5tl\), iä^ foUe aus äikiibington fortgeben, unb 
bo Solbat meiben oollte^ ging id^ mit 3i>n« 34 ^^i^te 

nie, bag er fterben miSixht; et loar fo ftarl %u, wmm 

paden Sie mic^ [o?'' 

^atte i^n am Um eifabt, ub glaube fa|ty i^ 
. f^ttelte i$m 

„Sie Somef' f#c{e „Sie Same, bie Ratete, 
fyit hU ®elb gegeben? SBar es SRrs. Seffre^?" 

„3(^ glaube, fo ^iefe [ie ober ber URann, ben fte 
heiratete. 34 lenne i^n ni^t» ober leb ^abt {ie ge^ 
fe^ . . /' 

„9Bo? Unb «Nuntm bot fie Mt Selb gegeben? 3<^ 

min bi4 mit not^ j^oufe nehmen, Q>enn bu bie SBal^rbeit 

mr 



Digitized by Google 



(Er \fyiutt surüd na^ bem 3^I^^# haxin ber 3^ote lag, 
unh \aqtt bann: 

#f3^^^ i(t'& ja hod) lein (j^e^etmnts me^t — er [agte 
mit oft, ii^ mfl|$te f^oieigeii — et wax immer fo gut 911 
mit — ahix jeljt ift er ja tot — itnb tarn l^imfomineii 
— fyxh' oljne iljn ja memanben me^r f)ter — roas ©ollten 
Sic roijfcn?" unterbra^ er [ein Selbftgefprac^. 

,,9Banim SRrs. 3^ff^^9 ^it Selb gegeben, um aus 
SBafiington fottpge^nf' 

Der 3unge stttette; er ffS^ute hinauf sum Gimmel, 
bann micber 3urücf jum 3^We unb fiflftertc enbU<^: 

„mtii ^örte, loas (ie au ^im fagte." 

SRein l^et) fant etft, bann ^teftte tt nad| mcfnem 
ßalfe, als ob es mic^ erftitfen mollte; nie im Seben ffi^te 
xd) berartigcs. ^I[o lebte boc^ uo^ ein l^iu^tl Unh it^ 
tonnte mein 3^^^ erreichen! 

„Was fagte fie?" fragte 

,p9ti^t oiel; fie fagte nur: et folle ben SRomt in 
bos Sibliotl^efstmmet führen. (Es ift bas 3intmer, botin 

bie Seilte fterben — unb er ftarb au^ barin. ^im [agte, 
er merbe nie barüber ff^rec^n unb bürfe auc^ ni^t 

batfibet f|ite(^. 3^ oetfpca«| bos, abet — ober 

mann metben mit abteifen?'' 

„SBift bu ber 3unge, ber bem (I5örtner in SBaf^ington 
toeglfef ? Der ^unge, ber bos »rautbutett für URife »loore 
brachte?'' 

„3a, bet bin ii^'* 

Heg feinen Stm los unb fe^te mi^; bie Sitnatfam 
^tte mic^ übcccDäItigt. Sicf^er, eine p^ere Ma^i als 
bloßer S^]all ^atte bie ^anb im Spiele! 

„Wlts. 3^ff^^9 ^^^^ SRoote, mit fie bamals 
^ieftp beoufttagte 3im, ben j^ettn nai^ bet ttibliot^ 
au füllten fragte i^. „aBotumf' 



f,S^ Q)et^ es niä)t. (£r fagte ben Flamen hts 
SRoitnes ttitb bas toat tl^re ^titmort. l^öite Mes unb 
besl^Tb be&im ic^ bus (Belb. 2>o<^ ^aht alles ouf« 

gebraucht ad), §crr, roann reifen totr?" 

ftanb auf. allein (5e[(^ft ^icr nwr au Ccnbe. 
Die neue gfö^cte mugte o^ne S^gent aufgenommen 
metbenl 

»;3^ Ö^^c fofott/' fagte „unb bu fannft mitlommen. 
d^ile bi4 ber 3ug fa^rt in ae^n aRinuten ab." 



Digitized by 



20. 



SBocte Uniten nic^t bef^eiben, mit lange mit bie 
3ett hüniit, el^ mit in SBafl^ington anlatiten. 

(Eine neue ^^öl^rte, eine neue SJla\ä^ su einem großen 
9^le^eI SBelc^ %xhdi lag cor mir, hos 9le| ju loeben 
unb 3Wof(^e an äJiaj^e ju rcifien! 

Sßeinec (BeiDo^n^eU gentäft I^9te mir otebex ftop 
mlc^ neuen Xatfa^ gefunben unb mt\^ Sr^Iüffe 
bieje äuliefeen, unb tarn ju folgenbem 9?efultate: 

1. Das bringeube 3ntcrt)icu) am ^oc^seitsmörgen, 
bas Wllxi "SRoou |o erregte, maxh nl^t oom SBiöutigam 
oeriongti mit tntflmlic^ angenommeui fonbem von 
bem grremben, SPtr. Pfeiffer. 

2. 3^re ^2lnttDort auf bef [cn ^öerlangen umr ber 
^luftrag, i^n in bie ^biblioi^d ju führen. 

3. Set Bote ^aUt entoeber unmittelbcnr por ober 
na^ bent (Eintritt bes gftemben — eine em|tli#e 1Inte^ 
rebung mit 2Rr. S^ff^^^- 

4. Der ^lob fibcrraf^te Mx, ^Jfeiffer, er SWife 
SRoore ^u (e^en befam. 

5« 3>ie SBraut toavb in Unfenntnis übet bie RaUb* 
fhrop^e gelaffen, 'bis bie Xtouung ootfibet nur; benno^ 
toaib bemerft, ba^ fie äufammcn[t^uerte, als b^r 33rdU" 
tigam i^t ben ^üig an|tedte. 9U» man i^i \päitt ben 



i^iy u^L^ Ly Google 



üob bcs grentben berichtete, mlie^ [ie bas Saus, o^ne 
au4 nur nac^ i^m 5U [e^en. 

6. Dies alles beiDei[t, ba^ ber grembe ber Sraut 
iDo^l befannt geioejen. ^Ito^bem bericf)tigte fie bie [pätere 
5Innaf)me nic^t, ber grembe [ei aus eigenem Antriebe 
unb um [eine iReugierbe 5U [tillen in bie iBibliot^ef ge* 
gangen. 

7. 3m ©egenteil: $D^r. S^f^^P \Vi^it bie einsigen 
3eugen, roel^ bie 2Bahrr;eit Ratten [agen fönnen, 3U ent» 
fernen unb erfaufte beren Sämigen. SD^rs. 3ßffr^9 f^^^ 
feine glüdli^ Stunbe melir [eit i^rem Sot^^eitstage. 

8. ^u6ergeu)öJ)nli^e 5ln[trengungcn 3ur (5el)eim«« 
Haltung einer Sa^ bebingcn aufeergeroö^nlic^ ^ng[t. 
Die er[te grage i[t bemnac^: loas ge[(^f) im SJioore Sau[e, 
nac^bem 3Jlr. 3^f^^9 oom blonben 3^"^ erfafiren, bafe 
ein 5Dlann, ber ein ^Rec^t ju ^aben [^ien, eine Unterrebung 
fürs Dor ber 3^rauung äuoerlangen, na^ ber 93iblii)« 
t^ef gerDie[en roorben mar? 91a(h einem 9laume, ben ber 
Üob [o oft in gel^eimnisDolIer SBeife be[uchte unb ben er 
toieberum be[uc^n ti)nnte? Unb be[u(hte, roie bie golfl« 
lehrte 1 

aCBeiter fam i^ ni^t. 

W\\ ber benfbar größten Hngebulb ertoartete i^ 
meine ^nfunft in 2Ba[J)ington. 2Bie er[taunte i^, als i^, 
bort angelommen, [a^, ba^ tro^ meiner toic^tigen (£nt» 
l^üllungen ber „Ufall 2:uttle" noc^ in ber[elben 9QBei[e 
forciert rourbe! Unter n)cffen (Sinflufe bies ge[^^^, fonnte 
i(h nic^t erfaJ^ren. 3^ befc^lofe jebo^, mit ober o^ne Unter* 
[tü^ung meine Unter[uchungen ßu (Enbe 5u führen. 

^lic^ts fonnte mic^ oon ber Überseugung abbringen, 
b<i6 ber 3:obesfaII im 93ibIiotJ)ef3immer mit ber Soc^eit 
in intim[ter 23erbinbung [tünbe. 5lönnte bie !Iobcs* 
ur[a(^ ergrünben, [o f)ieö bies glei^eitig bas 5idt[el bes 

13 



^üu\ts löfen. (Es maxh mir stoar gejagti ba^ tit bie(ei 
^iii[i(^t fein (Schritt ttnoet[tt<^ geloffeti mrben «mit: 
bet gfu|boben, bie $etbplatte, bas Aamin, ber alte Seffel, 
futj alles tDorb aufs genaucfte untcr[u(fyt, hod} cntbcrft 
tDütb ab folut nichts. Das ^^iatjel blieb ungelöjt unb 
l^itn unlösbar. 

3^ wat jebo^ iii<^t btt WUain, beit anbetet Wi^r 
etfolge abfc^redten. 2)ie netierlt^ (Entbedungen gaben 
mir äJJut unb ben ©laubcn, baf^ id) bie offenen ä)lafi^en 
bes 3k^c5 am (£nbi boc^ noc^ pfammentugen tonnte. 
3nbem mar meine 3^ee gans oet|(^eben oon benen ber 
anbeten. Si$ je^t Ratten ade Untetfni^ngen in ber 
SBfblfot^e! begonnen unb bafelbft geenbet. befc^Iog, 
an gan] anbercr Stelle 3U beginnen, Diellet(^t im fübroeft* 
liefen 3i^^^i^i eingeben! ber merttoütbigen ^mpfinbiutg, 
bie nii(^ in biefem 9kmme flbetfallen« 

2>et SRajor gab mir bie S^lüffel 3um Saus. Um 
9[)Zitterno(^t, als alle £i^ter in Onfel IDooibs §aus er» 
lo[(^en roaren, <^ing iä} in ,,ba5 §au5 ber 3d){c![ale". 

(£rft betrat id) bic Sibliot^ef. 3^ iPoUte \^^)in, oh 

tai\tt^i^ Um äUtttel unoetfuil^ gelaffen, bie ^mh 
be$ Zobes pi entbeden, bie ^ier ^ufte. Sar oft vftl^renb 
meiner 9^eife unb in Stuubcn ftillen iJla^benfens l;atte es 
mir gef^ienen, als ob loic^tige Unter[u(^ungen unter* 
laffen l^ätte. äBatum )um iBeifpiel bettai^ete jenes 
ni^ genanet, bas offenbat oor mir oon lemanbem 
l^etatisgenomnien marben tMtt? ^ ^atte es poat jioel« 
mal in ber §anb gehabt, bo(^ niemals genauer unterju^. 
X)as toar eine unoersei^ltc^ 9la(^ld[[igleit, [agte id^ mir, 
^ebet ®egen|tanb In biefem 3i^nt^# ^ abfii^tlid^ oon 
iemanbem berfil^tt motben nKir — unb bies loat bei bem 
SBu^c oben unaroeifel^aft ber gfall — , barg ein 
Geheimnis ober ben €^lüf(el p einem fol^n! 



Digitized by Google 



na^m hos ^nd) ^eruntec unb los loiebec ben 
tii^tdfagenixn Xitel. llbfvf^attte nieber bcn 3nflttltt 
^ter, bort — nichts, mo» im alletgeriugflen ^ötte Sejug 
l^aben tonnen auf i»as jpaud ober ben Xoh, bei in biejem 
^immei »o^nte. 

(Eben oollte ic^ bos Sän^ imeber an feinen g^la| 
fteUen, als sitfällig baran ba^te, mit bei $anb ^intet 
t>k iöüc^crrcil)e greifen, am ber ic^ ba5 Sud) genommen. 

Wi^a& mal bas?l C^in IBu(^ lag gegen bie äl^anb 

{ele^ntl 

^d) na^m mel^rer« Sü#er ^toii$ nnb ^atte glet^ 

bürauf ein Sud) in hci ^auD, ba^ mir \o\oii tiüaüiö) 
machte, toarum es loo^l oerborgen toarb: 

$9 {((^ienen Wemoiren einer (Engtönberini einer (Eng« 
Ifinberini bie md^renb bes Anfangs bes neunge^nten ^ü^u 

^unberts in ^ilmerifa lebte unb bie rncl;r ober iDcniger mit 
ben ä)i9)terien bes ^oore ^aujed in ^erü^rung gelommen 
loar. ^er[c^febene Seiten UMiren ange^eii^eti befonbers 
bie eine. i>a ber 9lame SRoote ^öufig barin oorlam, bes« 

gleichen in einigen eingellcbten 3^itung5au5f^nitten, machte 
id) mic^ unoerjügltcf) an bas Üe|en bieier yJtemoiren, beren 
ange[tri(bene (stellen folgenbecmaben lauteten: 

3u bie[er ^üi lebte id) eine 3Bo(^ im ^ore Sau[e, 
biefem prac^^tigen ^iitorifc^ Sau, über ben mit aud^ ftber 
beffen Seno^ner allerlei (Berückte sirlnlieren. 3^ nrn^te 
bamals nichts oon ben Sd^idfalen bes Kaufes. Do(^ faum 
l^otte id) bie toeiten, ^ell erleud^teten Sailen betreten, als 
mid) ein (^efü^I bej<^ü^ über bas id) mir angeji(^ts bes 
liebeooUen C^mfifanges non feiten ber jungen Skligerin 
leinen Vuflc^lu^ su geben oermiM^e. oerga^ bies 
xoieber in ber greube bes SBillfommens unb infolge bes 
großen ^ntereljes, bas i(^ an (uUiJta äRoore na^m, bie in 

1&* 



Digitized by Google 



jenen Zaoen eine benmnberte e<^dn^tt nwr. SRon ffl|Ite 
[t^ uniointflrli^ $u t^r Eingesogen; fie iDar bie perfantfi« 

gierte fitcb^nstöür big feit. 3^rc Stellung als nominelle 
S€[iöerin bts großen Kaufes, bas bereits ju ben feinftcn 
in äQaf^ington 2a|»lU — bei eigentUd^ ^eft^er, ^euben 
Sftooie, 300 es ooti mit febiev fransdfif^en Ci^emol^in tat 
Varls SU leben — , gab i^r eine Stellung in bet CBefell« 
[d)Qft, bie fie mit i^rer [(^roer (fKitoftetifierenben fieb* 
^aftigfeit unb i^ren un(d)ulbsDoUen üinberaugen obsu* 
lenten [ui^te. 3^ oerftanb fie nic^ unb gab ben Setliu^i 
fie SU oerfte^n, au^ balb auf; meine Senranbetung für 
fie inbes blieb beltc^en, unb e^ ber ju (Enbe neigte, 
war id) i^)T ergebener SflaDe. 2lus bem, rms \ä} Später 
erfuhr, glaube x^, bab [ie oorge^ogen ^tU, bet meine 
SU fein. 

SOIein Gt^Iafaimmr loar ein großes 3intmeri bas, mie 
id) fpäter crfuf^r, ,,The Coloners Own" genannt lourbc. l^a% 
Limmer max [e^r gro^, unb \o max bas $ett, bas barinnen 
ftanb. 3^ glaube, erf^ra! beim elften ^nblid biefes 
unl^eimli^ großen &Ad SRbbeb; es erf^ien fo goi^ 
au|er Proportion mit meinem üeinen Selbft. Der öngft« 
lic^c ^licf, mit bem mid) Sl^iitrefi Callifta an\d)üutt, 
brachte mid) gum iöeu)uöt[ein meiner Stellung als ©aft* 
^ loarf bie ab unb plavhtxU iufttg über bas 
c^rafteriftif^ 3ivnmer unb oie i<^ mi^ freute, barin 
Id)Iafen gu bürfen. I)ies oerfd^ud>te fofort ben angft* 
li^en ^usbnicf in i^ren 3ö9^n. SRit ber 93emerfung „©s 
nmr meines Katers 3intmei'' fügte fie mt^ ^^d^ute 9tai^t** 
unb lieg mii^ in glüdii#er Stimmung iurüd. 

^ä) hc/^Uf i<^ fei fe^r mübe; na<^bem i^ aber bas 
j^o^ in bem Sl^antelofen ^atte nieberbrennen fe^n unb 
bie Garbinen bes iRiefenbettes sugesogen, fanb i^, bag 
ic^ nie im JBeben umiiger f^ftfrig gemefen als eben ie|t. 



i^iy u^L^ Ly Google 



2)ies ta[tl0fe (S^fu^I fonnte tc^ bie gange 9l(u^t nii^t 
Io$ mtben. 3^ teerte mfa^ ^iet^fati bortl^in, um Me 
Stigen ehter 3<^^(^)i^ung su oetmelbeiii bie an bet gegen« 
überltegenben 2Banb J)ing. Das Stib ^tte abfolut feinen 
2Bert als 3^t(^nung; bo(^ unter bfit batauf foUenbttt 
SRonbltool^kit fibte es efnt SBirfang auf mU^ aus, bie 
ntit iti^ evIHfteii fomtte tmb bie ic^ ^offe nie loieber 
3U empfinbtn. C^bltd^ [tanb id) auf unb 30g bie S3or« 
^ange bes ©ilbes toeit übercinanb«:. fonnte fo bas 
Säb atoar ni(^ fe^en, oecnuM^e jebo^ no(^ toeniget 
ben (Beboitleii (u etttogeiti ab ßankti itii^ biefe Sugen 
unfi^tbor Ott — liebet iDoIIte iä^ \k fe^n. 3^ 3^9 We 
SBorl^ange jurüd, um |ie faum eine ^albe Stunbe [päter 
iDiebei 5u [daliegen. 

3^ tegte ntii^ in biefer 9tai^i fo auf, bag wo^ 
fe^v Mag aus fa^i ab meine liebensmfltbige SBittin mi^ 
bes anbetn SRorgens begrüßte. Sie gitterte, als fie mir 
t^re $anb reifte, unb fragte mi^ mit bebcnber Stimme, 
iDie gef^afen. f<^te ber SBal^r^dt gema^ : „9li(^t 
fo gut loie geod^nlic^/' mtauf fie bie Sugen fenite unb 
enoibette: ,,SBie mfar bas leib tut; Ic^ oetbe bit ein 
anberes 3^^Timer anroeifen." Jßeife, fa[t flü|temb, fc^te 
fie unberoufet ^inju: „SJlerhoürbig, alle füllen es, felbft 
bie jungen unb lebensfrohen/' £aut fogte fie: ^Du 
^aft bo^ ni^ts gefeiten, iUebfter 

„Kein!'' rief xä), „9lur bie fonberbaren fEugen bes 
IBilbes liefen miä) m6)i [c^Iafen. 31^ ^ • • • • • • 

oenounfc^nes 3^^^^^"^*' 

„(Beioib ni^t!" prokftterte fie. „9liemanb ^at je 
einen CSeift batin bemerft, bo^ lein SRenfd^ f^int in 
bem 3immer f^Iafen gu fönnen — olelW^t, weil mein 
»ater barin fo oiele f^IafIo[e Srtd^te oerbra^te," feftte 
fie 




„^i et bi bem Sette gtftoifecn?" fragte i^. 

61c 3ittcrtc heftig unh 30g m{(^ rafc^ bic Zxeppt 
f)mab. Hntcn angefommen, brüdte jie meme ßanb unb 
fiafterte : 

„3a, bes 9lai|ts; ber SoIImoitb log auf feinen 

3üöcn . . 

^attc oon il^rcm $öater gel^brt; er foIT ein 
]d)xtd[id)ei äRann geuefen [ein unb Ite^ einen bd[en 
9iamen pudd. 

3n ber nfic^ften 9l<u^ f^ief i^ bt einem onbem 

3iittmer. 3^ bin inbeft, in SUnhtttaä^i befjcn, mos i(^ 
fctt!jcr über bos unb bie ^f^^n^ilic ^örte, frob, eine 
"^laä^i in bie[em gmueneuegenben 3tontet oerbto^ 91 
Iftobem 

♦ ♦ ♦ 

(Ein smeitet Vbfa|, worin tinige @teOen befonbeis 

unterftric^en waxtn, lautete folgenbemta^en : 

Dos j^oits enthielt nof^ ein onbeies 3intnierf nii|t 
veniger intereffant als bas be((^rie6ene: bie SiMiotl^ 

Die ^famtlie ^klt [id) nie bann auf unb id) \al} bie Xüte 
nur einmal offen, als 9J?i[treö i£anilta mir in (Sbren einen 
(Empfangsabenb oeran|taltete. Die 2Bönbe ber ^ibltot^I 
waren bis oben mit iOfi^em bebedtt, bo<l^ alles qxiy ocr» 
ftauM imb offenbat oema(^Taffigt. Kte ii^ nai^ bem 
(5runb fragte, l;örte xdf pfällig, ba^ niemanb in biefem 
3intmer oerwetlen toolle, [eit bem unermarteten 5tobe, 
ber einen gfieunb il^tes S^attrs, einen befannten £)ff%iet| 
bt biefem 9taume fibetraf^te. 

SBarum biefer 3ufaII bte fjamtlie permanent ans 
biefem 3i^^er treiben foKte, fonnte \d) nt^t begreifen. 
3e me^i borüber fragte, be{to weniger wollte man 
mir fagen. 



i^iy u^L^ Ly Google 



(Eines ^^enbs fragte id) (£ani|ta muhet, Sie lä(^lte, 
f^flttelte ben Aopf unb fprac^ oon etioas onbevem. 3c^ 
lieg nt^t na^; loit VNitett allein p ^aufe. X)er SBinb 

pfiff bur^ bas ilamin. Da 50g [ie einen leppid) jum 
fladernben ^antelofen unb rüdte gans na^e ^ mii. 8ie 
tmir fro^, fi(^ enbli^ Qm\pxtä)m %u fönnen; [ie bange 
fO| befonbe» in K&^ttn xbit bie heutige. SBir [aften 
SBange an IBange tinb fronten in bos glimmenbe i^txh* 
feuer. Da et^ä^Ue [ie mir: 

3>eT fSobesfoII in ber Stbtioil^ef ^tte ftd^ in i^xtx 
Rmh^zit ereignet, jur S^^^f 2>ater bie I;o^e 8tel^ 

lung Bei ber ^Regierung annahm, iDelclie bie fjamilie SJloore 
fo befannt machte. S3ater unb ber 2Jlann, ber im 
Saufe [tarb, mten ^fenfteunbe. Sie fochten Seite an 
Seite im Atieg i»on 1812 i^nb erl^ielten bafflt 00m $rä* 
libenten bicjclie ^usjeit^nung. Sie gehörten beibe einer 
n)i^tigen biplomattf^n 5lommt|fion an, bie mit Ccnglanb 
unter^anbelte. SBä^renb biejer Unter^anblung ge|c^a^ es, 
bab ein Sni^ in bet gftetmbfc^ft 3ti>if^ ben beiben 
ftottfanb, bie eine Setdnbentng in meinem ^atev Be* 
roirfte, roeld^ überall auffiel. SBas ben oeranlafete, 
iDugte niemanb. Dh (Eifer(u(^t im Spiele getoeien, u)ie 
otele annahmen, ober etiDos anbeteSi bas man munlelte 
— mein Sätet vmr nie loiebet ber, mel^r er poor 
geQ)e[en. X)ie Äinber, mtlä)t \f)m immer jubelnb entgegen* 
liefen^ foBalb fic fetner anH(f)t!ti getcDtben, Derfrorf^en ftc^ 
ängftlic^ Dor t^m, rocnn er jtiUe öor [ic^ ^inbrütenb bie 
j^e auf unb ab ober mit sufammengesogenen 
tCugenbrauen oor bem großen $erbfteine bes 9Rante(« 
ofens jafe unb ben (terbenbeu gunku ^u[d)aute. 

Sie a^hiiter, eine ^noctRbin, teilte ber 5Hnber 9ur<^t 

ni^t; ber ^ater umr immer freunbli^ gegen jie unb bie 



Digitized by Google 



etafige 3^^, loenn «in Sä^n auf febiai geft^en 

marb, mar, ©cnn er t^r 3^"^"^^^ betrat. 

5)ics tDQren Galltfta SPioorcs frül)cfte (Erinnerungen. 
Die [patercn maren beftimmter unb einbrudsDolIer. ^rd* 
fibent 3<K^oni bei i^teti Später \t^t \ä^it, Beb 
fernen aoaitderen. So gelangte er in eine SteUung oon 
nationaler prominens. Dies roar von jc^er fem (S^rgetj 
geiDcfen unb umr es um fo ouffallenber, bafj er babci 
imnaParer tourbe unb me^r grübelte, benn je suoor. 
SBarum biefer 3ttft(mb but^ Sefiu^ bes einftigeit 
Sufenfreunbes onfs l^öc^fte getrieben maxh, fonnte [ic^ 
(Eallilta nie erflären. 

Der ©encral loar ein frcunblic^er 9Jtann, groft, mager, 
mit [c^arf ge^ei^neten 3^9^^» ^^^^ klugen, bie t^m bie 
fernen aller Ainber pfliegen He^. 

Der (Etnbrud, ben er auf ben 95ater mad^te, festen 
ein üöTIig entgegenc^c] elfter. 5^aunt f^atit er ben (Saft in 
ber ^aUe 9e[il)cn, als man auc^ f^on genni^r toarb, rote 
oenig berfelbe »Ulfommen fei. ^iü^i als ob mein Sater 
es an $öflid)fe{t l^fitte fehlen laffen — bie SRoores loaren 
ftets (i5entlemen — hoä) feine $öfli{^reit luai j(^netbenb, 
faft Derle^enb. Die beiben Minber oerfro(^n fi(^ hinter 
ben 6dulen am (Eingänge $ur Sibliot^e! unb loaren bort 
nngemonte ßörer beffen, mos pBx\ä^n ben beiben enegt 
auf unb nieber ]ä)xMmUn SlAnnem gefagt ontbe. 9lo4 
^eute, md) funfunbsuiansig 3a^ren, maren dalli ffas (Ein* 
brüde fo fri)c^, als ^abe [ie olles er[t geftern gebort. 

,iDu (a[t oieics, loas ben meiften SRenf«^ obge^" 
fagte ber (Beneral. „Du ^aft (Selb — oiel (Selb, SRoore, 
i^ fönnte ben ©etrag fogar nennen — ein Seim, bas oiele 
^aTaft nennen, ein Tiebcnbes unb liebenstocrtes 5Beib, 
p)et feine iltnber unb all bie (E^ren, bie ein Mann, mt 
bu, tofin^en tann, &ai ah oon ber ^olitiir^ 



i^iy u^L^ Ly Google 



„^Jolitif i[t mein 2thtn" war bte falte ^ntti>ort. 
„Sßon $oIitt! a5Iaf[en l^tege Selbftmocb bege^etii unh** — 
fe|U er naii^ tintx famtn ^fiaalt l^mp — ,,iDenn hu mU^ 
barims pertretbeit vollteft, wätt has fo gut nie ein SRotb/' 

„®crc(^tigfcit für einen SBertäter i[t noc^ lange fein 
äUorb/' mal bie [c^roffe ^Introort. „I)ur(^ einen %ft 
von ä^enat unb Seftec^ung; ben tiienumb auger mir fennt, 
^(t bu bas Settratieit ber kegtentng oenoirft. SBürbe 
ber ti^ bein C^e^ehrmis pfsnig entbeifte, bulben, bag bu 
nod) länger in beinern ^2lmte bliebft, roürbe [elbft pm 
Senktet an bem £anbe, für bas gefo(^ten unb füi 
bos {4 }tt [tetben bereit bin« Desl^alb oerlange ic^ beinen 
«ü«ritt, el^ " 

X)as (Enbe bcs Sa^es fonntcn bie 5linber ni^t ^ören ; 
hüä) es mufete etroas St^recflicfjes getnefcn fein, aus bes 
Katers ^usfe^en ^ [(^lie^en. äBir naren ba^r [ei^r 
erftcmnt, als er gona rubig fagte: 

„J)tt fagft, bu feift ber Cin5tge, ber bte JEdtfa^n 
be[[en fennt, toas bu „^ttiai" 5U nennen beliebft?" 

Sagte iä) nid)t [0?" fragte ber ©enerol rerä(i)tlic^. 
2)ann mit oöUig oexanberter, fa{t raul^ (5ttmme fui^ 
er fort; 

f^^^eus, toir nwren einft Srreiinbe. 3^ bfr 
5tt}ei 2Bo^en, mein S5erlangcn ju überlegen. SüIIteJt bu 
nad^ 5BerIauf bie[er :^dt niä^i ins ^rioatleben übergetreten 
fein, n^erbe id^ btr einen stDetten fBt\uä) abftatten, be|[en 
gfolgen btt itt tragen b<>ft- lennft mi<|, mnn 
gereift bin! 3v)inge mt^ ni^i^t, etmas tun, büs uns 
beiben enblofes 53ebauem bringen roürbe." 

£)b ber ^ater barauf antwortete ober ni^t, fonnte 
(Eallifta ni^t [agen. 3>o<^ [ie erinnerte ber Stint« 
nmng^ in ber er am nA^ften Sage ins ,|9Bei6e $ans^' 
fu^r. Sie badete ft^r, ^r 5Bater u^ürbe feinen Soften 



Digitized by Google 



ttnb feine S^renftellttiig aufgefien. So<( bem toot iiU|t 

fo. Cr fe^rtc prücf, frtf(^r, mit erhobenem Saupte, unb 
tDütb Don Xag ju ^lag freuitblit^er. Xoc^ er uxir ner» 
oöfeti ru^elofer benn ^uvox. Offenbar um \\ä^ pi |ec' 
ftreueRi Ue| et boulii^ IBetftitbenmgeit im ^gottfe oot« 
nehmen, benen er fic^ per[önlü^ loibmete. 9li<^t9 ](Sj/kn 
\f)m red^t; Arbeiter, bk ^cutc arbeiteten, tourben morgen 
entlaffen unb burc^ neue erfe^t, unb fo ging t& immer« 
forti bis bie ttrbeit hut^ bie ttntunft feine» imoQt 
iommenen (Saftes nntetbro^en nmrbei ber genau pr feft* 
gcje^tcn 3^^^ eintraf. 

2Rtftre[^ C£aIU|tas Stimme ©arb leifer; fie br&ngte 
[ic^ nät)er an mid^ e^ fie fortfuhr: 

,,!Rettben unb i^" — Sleuben oor i^t Stuber — 
,iftttnben in einet bunffen Üdt unter ber Zteppt, als mein 
SJater ben (Beneral an ber Xüre begrüßte. 2Btr Ratten 
eine [türmt)(^e S^ene erujartet, waxtti ba^r er|taunt, als 
mir fa^en^ mie ehrerbietig mein Sater ben (Baft begtflbte. 
X^os Sfolgenbe mat uns no^ nnDetft&nbliil^t* OHr mut» 
ben pim Souper gerufen; unfere Sl^utter wat caxä) babet 
— etroas Seltenes in jenen Etagen; ^toafte rourb^n aus* 
gebrad)t unb Spater tranf auf bas äBo^l bes ©cnerals. 
2)i)<h biefet betfi^tte bos (Blas nii^t, bos et ans j^öflii^ 
feit gegen meine SRutter er^ob, mib mir füllten, ba^ ein 
©ctDittcr in ber liui't lag. 3^ fonnte mir btefe Sjene nie 
erflareU; obtDo^I ^a^t für 2ai)t barüber na(^btnfe. 
3ene Stunbe mar bie le^te bes (Benerols; er [tarb, e^ 
et iinfet ßans Detlieft^ im Sibliot^^tmmeti übet bos bn 
mi^ fo oft befragteft 

3^ erinnere mi^ genau on bas ©efc^e^ene, o fo 
genau! ^Jlutter roor auf i^r 3ii^nier gegangen; ber 
(Beneral f^Iug oot, noil^ bet Sibliot^t |tt ge^ — et fei 
8um Srinfen ni(^t aufgelegt — unb fogte, es fei nun bie 



i^iy u^L^ Ly Google 



3eit 9e!ommen, Ut Angelegenheit ^ befpret^eiu ,fitia 
Smi^faiig/' fu^t tt fort, i,la|t mi^ ottmuteit . • 

„t>n fd^einft iti(^t red^t too^I/' untetbtac^ il^ bcr 
SSater mit louter Stimme. „Se^e bi^ ^in unb ^ 

X)te ^lüre tnarb 9efcf)Io[fen unb roir l^örlen bös SCBeitere 
ni^t. UBir blieben nod} einige IDlinuten fte^eni um otel« 
letii^t beit 9106^ Seffel [e^n |pi fönneti, her an fettem 
Xdge tit b{€ Sttltotl^! gebraut motben vKir, liefet! inbe^ 
balb baüon unb [pielten in ber $alle. Va waxh bie 
Xiixt geöffnet unb mein SBater fam Ijeraus. 

„2Bo ift Sambo?'' rief er. „Sag i^m, er foUe 
htm (Bentral ein i&la» 9Bttn biingtn. i&x fie^t 
fraiif aus; ic^ gel^e 9ta<^ oben, eine lERtbisiit 311 
{)oIen/' fagte er lei[er, inbem er bie Xitppt ^in» 
auf {tieg. 

^ä) erinnere mt^ noil^, als bie ^üre aufging, ben 
6enetal ht ber (Sit bes neuen Sefftls ft|en geftl^n au 
^aben. Ob tt Ironf ausfal^? ^ä) göbe 3a1)xt meines 
Bebens barum, roenn xä) bicfe grage löfen fönnte! 

Sambo fa^ ben General erft, ba er tot auf 
bet $erb|)Iatte lag. Wtin Sater mar no^ oben, 
im 3{mmer ber SRutter. %U il^m bie 9la<l^ri^t 
Don bes ©enerals 2^ob überbrac^t tourbe, fam er 
^erab, jammerte Taut unb rang feine §änbe. 

3^ THunberte mit^ tu meiner finblic^en (Einfalt, luarum 
i^n ber Xob eines SRonnes, ben er fo ^^it unb fur<^tete, 
fo fel^r betrübe. 9biä) fpater, na^ bem Heimgänge unferer 
teuren 9[Jhitter, blieb ber 5ßater müTTi[c§ unb unnal)bar; 
ob i^m ber %oh bes SQknnes fo nal^e ging, bai3 er fid) [0 
aufregte? Ob er bes^alb bie iBibliot^J nie wieber be» 
treten ooQte? Su^ ber Seffel, oon bem ber (Beneral 
gefallen, mar geö^tet. Son 3ett nmrbe bos 

3immei geöffnet, mtnn giofje Qeitlic^f eilen bies bebingten, 



ho^ mein Sater 6«ttat es nie. 3ft «9 ba|er ni^ itotfli« 
bag i4 Me Softer, fein gffi^Ieti teOe?'' 

CEs TDor itotüriidj uixb fagle fo. ^6) fu^tt fie auf 
bfe 6tii;tie unb lub fie ein, mit mir nac^ (Englotib 
{ommen «nb bos jpau$ mit feinen tsüben (Erinnenmgen 
fflr immer p Derlaffem 

%l5 xä) bann na^ einer anbem f^aflofen ^aä}i m 
jenes 3tntmer fcfiaute, gloubte iä), \ä} mü^h ben (5ei[t bes 
unglüdlic^en (Generals \t^n, mit er [i^ aus bem Se||ei 
er^obi ber noc^ immer über bem tobbringenben j^etb« 
fteine ftonb* 

♦ * ♦ 

nmnbte mefne Sufmtrffamfeit mm ben 3^tung9« 

ausf^nitten bte ein oiel [i^ateres Datum trugen, unb 
las bas gpolgenbe: 

Der Sobesfall Don OTbcrt SWoorc, ber im $aufe feines 
Srubcrs geftern plüljlic^ ftarb, erinnert an einen gleicfier^ 
iDei[e ge^eimnisDoIItn ^ob, ber an ber[elben Stelle ein» 
getreten. Der Serftorbtne mar mit bem ilapfe auf ber 
glet^n Stelle gefunben morben, auf ber oor vierzig 
3ct^}ten (Scncral Jßlo^b fein 2thtn ausl)auä)it. Tlan er* 
gä^It ba^ bem Üob biefes ftarfen imb gefunben 
SDlannes ein l^eftigtr SBorttoet^fel mit [einem iöruber 
9oraufgegangen fei. äBenn bem [o ift, barf bie Uu\* 
regung, bie biefem plö^Iid^n SBru^ i^res fonft fo brflber«" 
lidjen S^erfe^rs folgte, al5 XDhtsüi\ad)e angcje^en ruci- 
ben. (EbiDarb SJioore, ber kiber nid^t im 3i"^mer 
geroefen, als fein S3ruber fiel — man fagt, er fei 
im 3^^^^< feines (Elrogoaters, bas ü&er ber Sib' ; 
liot^e! liegt, getoefen — nmrb bur^ ben Zob fe^r ' 
erf(^üttert unb befinbet fi^ in fritif^m 3wftanbe. Der 
Berie^r ber beiben IBrüber loar jtets ber freunbli4l|te 



Digitized by Google 



gemefen, bis [k \xd) m^lüdiid)timti]t beibe in bas[clbe 
Mahnen oerltebten. 

* - * 

^er nac^jte :^tiikingB(ms>\^itt, auf ben obigen ge« 
flebt, lautete: 

7>ex Gtreit 3aiiid)en ben btnben Gröbern !Oloore, ber 
betn ^obe bes jüngecen ootaufging, i^feint bDc^ guioinen* 
ber ttrt geoefeit au fe&t, ob suctfl angetiDmnteti »utbe. 
(Es foll ein !Duen Bolf^ ben betben ousgefoc^ten ooiben 
fein, in bem ber ältere oercDunb^t rourbe. SDIon fagt 
fogar, bie junge Dame, um bie es ]id) l^anbelte, mt\ptaä^, 
bem i^re ^onb su xt\d)tn, ber suerft Slut fliegen la|{e. 
(Ss iDitb sugegeben, baft bie Sibliot^ef in gf öfttet 
Unotbnung war, als bie X)ienetf4aft beim (Se« 
röuf^ eines %aUes eintrat. SRöbe! ©aren an 
bie äBanb gerücU tooiben unb fo ein freier $Ia^ ge« 
fi^ffen, kl beffen Witte ein einziger Xtopfen Slut ju 
fe^n nKit. (Es unterliegt feinem 3v>eifel, ba^ es nic^t ber 
Äummer allein i[t^ ber 9Jlr. SOloDrc an bas iBctt feffelt. — 
Die junge Dame, bas Objett bcs fatalen Streites, [oll 
bie Stabt oerlolien f^aben. 

* » * 

darunter las ii^ bas Sfolg^be: 

©etraut: am 21. 3önuar im amerifanifc^en i^onfulat 
in 9U»m, Italien: (EboHirb ä^oote oon SBaf^ington, D. (£^ 
Beteinigte Staaten oon 9totbameti!a, mit Sntotnetle 

Sloan^ Xoä)iti Don 8loan, pon ebenba^r. 

* ♦ ♦ 

j^iermit uKir mein ^n^^fft <nt bem Bvu^ beenbet 
imb ii^ monte eben vom Stuhle ftetgen, auf bem bie 



Digrtized by Google 



w 206 



901150 Stii geftanben, als einen 3^tt€l b^merfte, ber 
am ^oben p meinen gübcn log. Xäefer mu'Btc aus bem 
SBudjc gefallen [ein, benn et ^atte ootljin nix^ bagelegen. 

ii^ ba$ g^apiei ouf^ob, fo^ i^, bab es efai neues &üd 
WQX, iDoraitf etft fSit^lxd^ iRottjen gemal^ ootbeit fein 
tonnten. ganbfc^rift mar leu^t 5U ibcntifijieren. 2Ba5 
i(^ las, mal \taümnömü — es ooien meine eigenjten 
(j^ebantenl 

* ♦ ♦ 

SBtr l^oben l^iet poü \tpaxott fiöJk, mit bet Xob Ut^ 

ienigen überra[(^te, bie anf bem Serbfteine ftarben: 

biefelben SÜierfiuale jiiib bei beibcn 311 tir^ben; 

beibe Dpfer ©aren allem, als jie fielen; 

beibc äftal« ging bem Xot> eine ^efttge (Sgene oorcuis 
jiDtf^en bem JD|?fer imb bem jen>€iltgen ®eft|er bes Kaufes; 

in bciben gällen brad)te ber !Iob bes auberii bem 
(Eigentümer bes ^aujes einen Vorteil. 

* ♦ * 

SJlerftDürbig ! ^oä) jemonb aufeer mir t>erfud^te; bie 
gragen 3U löfen, bie miä) bef(f)äftigten. ^d) ^atte vkh 
Iei(^t annehmen lonnen, es [ei ein ^Deteftio, ^ätte nid^t 
bds gfolgenbe un}mifel^aft barauf l^ingemtefeni baft bet 
@i|reiber niemonb anbets febt tonnte, als ein SRoocel 



,,fia6 mi^ einmal bie SBorte ms (£»ebö^ts puüd» 
rufen, bie mefat 8at«r onsfpra^, als mein Stuber ilim 
meine 9Ki(fetaten erja^Ite, toobur^ mein ganjer Äebens« 
gang geänbert maxh. (£5 mai an meinem etnunb^tDanjtgftcn 
(Geburtstag; bec alte ^J^ann ^atte mir eben ge[agt, bag 

als ber fUteftei bereinft bos j^aus erben unb bamit 



Digitized by Google 



bet 5Be{i^er hts (l^^eimni[{es soüibe, bas [eil ben ^^gen 
0011 (Eobmel Slp^eus [tets nur oom Satec auf ben filteften 
60^ fibtrge^e, unb fu^r fori: !Das bebtngt, bafe btr 
Zai]aä)er\ er^ä^kn mu^, o^ne bcren ilenntnis bu nie ein 
t^Ux i£Roo(e jein Qjujt. ^tefe Xat|a4)en tnubt bu bereinjt 
beinern So^ne obet nä(^[ttn Mhtstxhtn mitteilen* (Es 
ift bies eine Seftintnnmg, bie tein (Erbe jemate äuget a^i 
liefe. §öre: bu ^aft oft bas golbene gfiIigran»Scr3 ge* 
[e^en, büs an meiner Uf)xUtU trage. 3)ie[e5 S^r? ift 
bcr Xalisman unjeres §au[es, biejes Kaufes. SolUejt 
bu bi(^ im Banfe ber 2^^^ ^ önbecften IRotlage 
beftnben, aus bet feine Kettnng me^r fc^eint — ^dte mo^I 
unb a(^te gut auf bte [trifte Sebingung: bie üuBerjte 
SRotlage, au5 ber feine ^Rettung me^r fdieintü! - (ic^ 
befanb miä) nie in \ol^i unb ^abe bas |$iligtan«>^t5 
nie gei^ffnet), bann nimm bas oon bet SUÜt, pteffe 
auf btefe Stelle unb benufee bas, mos bu batinnen finbeft, 

in 95erbinbung mit $ier [türmte mein 

SBruber ins 3^wi''i^i berichtete bas, loas mir bie 
Si^tung meines Satets oet[<^t)te unb bem ^öngeten mein 
re(^tm&ftiges Stbe einbtai^te, ^ufammen mit bem CSe» 
^eimnis, oon bem i^ nut einen Xeil ienne. Doi^ ber XtU, 
foH mir jum (Sanken oer^elfen! 3^ Ijabe bas giligran* 
6er5 oft gefe^n; 93eromta trägt es je^t. Doc^ ben 3"« 
l^alt ^e i^ nie gefe^en« SBenn ic^ btefen fennen mfitbe 
unb wü%U, mamm bet ^us^err [tets bie Sibliot^I 
oerlie^ 

* * * 

«gier enbete bie ^ilufjei^nung mit einem langen 6tri^ 
am 8, als ^e bet Schreiber pIö^Uc^ erfd^redt abgebioi^n. 

OSet UKtt bet @^eibet biefet 3eUen? SBet moUte 
bas 9lei^ (Be^eimnis ergrünben? (Einern bem gemi[(e 



gamilicntrabttionen 3U ©cbote ftanben unb ber bas ö^be 
ber SJ^ooretd^^n 2Rt)ftcrien feniten lernen toollte. CBtner, ber 
bia^ [eineit jüngeren Bcubet aus [einem (Erbe oerbrängt 
iDotben «Kit unb ber mmme^t infolge bes Sobes biefes 
Snibets unb beffen einsfgen fieibeseiben tnitber in ben 
©cfi^ feines (Eigentums lam : Dnfel Daoib toar es, befien 
Sufseic^nungen iä^ eben ge[e(enl 

3)ie|e Zai\a^ {teHte mi^ mt ein neues ^tühUm: 
waren biefe i>0i^ ober na^ bem Zobe SRr. Pfeiffers 
gcfc^rieben unb ^atlc ber alte Tlooxt bas 9lät[el gelöjt 
ober roar e5 ifjin noc^ immer eine $Rt)fterie? 

iBalb tnbe^ oerga^ ic^ biefe gfragen unter b^m ^in« 
brud ber oic^ttoeren : m ift bas gr^Iigran^j^? 34 
es gefel^n, biefes Sera; ii^ ^atte es fogar fat meiner 
Sanb! ^ä) hin ]iäftx, es befanb fic^ unter ben ©egen* 
ftdnben, bie \ä) auf Mxs. ^t^\it^s ^nfleibetifi^ gefe^en, 
als i^ — am Sbenb i^res Xobes — Jenes 3^nier forn 
er|ten 9RaIe nnterfn^^le. SBo nntr es je^t? datte ein 
anberer, ber beffen SBert fannte, es beifeite geft^afft? 

Mit einem (5efüf)le bcs Zxmmpl)cs \d)lo^ icf) meine 
Untecjuc^ung für biej'e ^iloc^t, um jelbe bes aubem ^Xages 
mit nettem SKute for^ufe^. 



21. 



Sßetne etfte gfrage bts oitbetn SKorgens vat natüxltc^i 
06 jemanb bos golbene Hn^angfel gefunben J^abt. Sttbitt 

kr ^oIi3i[tcu mu\]U eliuas bauüu. iUtan I}aitc [ogar uom 
^röftbium aus banat^ 9cft09t, inbcfe — tok id^ erful^r — 
aus anberen ©rünben als ben mcinigen. 3)asgiIigran«Ser5 
toot auf ber £ifte bet ®egenftoitbei mlc^ bie ^oltaei 
Befc^Iagna^mte. Wies nmr abgeliefert morben, nur bas 
flcine golbene §er5 ntcfit; es mufe!e beim Transport mx^ 
torcn gega^ngcn [ein. Si^et bana^ fragte? 9^li(fyt SPflr. 3^ff* 
re9, [onbem £)niel Daoib, bei eigentlich gar lein ^^ter« 
effe an fefaier 9li$te St^ud ^abtn !ann, benn biefer f&nt 
2Rr. S^ffJ^c^ 3^- Cnfel X)at)ib war bei ber Übergabe 
biefcr Sd}mudgegen[tänbe an dJlx. 3effret) 3ugcgcn unb 
fragte ausbrüdlic^ nac^ bem Siligran^^erg, has — u)ie 
et fagte — ein gramilien'iEtbftfid i(t; als [olc^s gel^öte 
es il^m, als (Erben bes SRoorefd^ SRa^affes, unb nur 
i^m allein. Man \ud)ic, fanb bas flcine Stüd aber ni^t; 
man ^ielt es für fo loertlos, ba{} man mä)i einmal banai^ 
gefuc^t hätte, m&re nt^t ber alte Woou tagt&glich auf 
bas ^r&ftbtum gelaufen, um nai^ bem Serlorenen ju 
fragen. Diefes Serß, fagte er, fei für einen SRooxt foüiel 
toert, als ber gesamte übrige ^fladjlaß. Sold} Hnfinn? 
Seine Se^arcUc^feit bicuä^iz ben (Staaisantoalt auf bie 



gftage, ob er «DirlH^ bet intoeffeitlofe &bt fei, ab ben 

er fi(^ ^inftelle. gfalls man 3Rtg Muhles Qfyilh niä^t 
nadiroeiien fönne, ©erbe jiDeifeUos ber alte Wfiooxt ber 
ttd(^|te [ein. 

„t>tt StofttsaniDatt mii, vm et tut," fogte ii^ uab 
x>eiftel in Slac^betifen. 6onte ber alte Vtnott ohfli^ bet 

Sc^ulbige fein? t>n S^^^^h ^^^ii 23uc^e ge* 
funbcn, hmks, ha% er tro^ [einet gegenteiligen 3}crfid)C= 
rung in allerle^ter 3^^^ t^^^^n $^u[e tDar, Dielletd^t gas 
in bet fatalen 9ta^tl (St bmm au^ fein ^i^teieffe an 
bem gfamilienge^eimnisl 90as fonft? Sollie er fein 
Schreiben unterbroc^n ^aben, um bur^ ein S3crbre(^n 
in ben ^eji^ bes griligran'^i^ ^ gelangen? 2Benn bem 
fo uKiri vparunt liefc er e$ oben auf bem Xifc^e liegen? 
(Bs TDar eine fter^e in fenem 3inimer gefnnben loorben 
[onte er bfefe benujt l^aben, bas golbene fierj pi 

Oralld bies alles toa^i nmre, liefjen [Id) bte xoeiteren 
Folgerungen leicht sieben. SBarum ftroubte [tc^ mein 
inneres benno(^, in t^m ben SDldrber oor SRrs. Refftet) 
ju [e^en? ^ä) roetfe es ni^t. ^ä) fonnte ben 2Jknn nid)i 
leiben unb traute i^m ni^t; tro^bem fonnte id^ nic^t 
glauben, ba^ er bos ä^eibre^ begangen. 

Steine itoHegen toaren anberer SReinung; fie Ratten 
i|n bereits auf ber Bifte. 

„Sc^en Sie t)kx,** fagte einer, inbem er mir eine 
3eitung in bie $anb brtidte, „lefen Sie bie brittc 
)eige unter i^^erloren unb CE^efunben'^; btefe lieg ber 
Staatsonnyalt einrütfen — bie barunter ftammt oon 
mx, anoore felbft." 

3$ ftf)aute l)in unb las 3roei ^ejc^reibungen bes 
gi!igran»6^rä- ausgefegten Belohnungen toaren merf* 
ipürbig oerf Rieben: bie Cnfel 2)aoib9 UKir fo |^o4> baft 



Digitized by Google 



bcr ginbcr unsroeifel^aft bas flcine St^mudftüd fofort 
gurüdbringen tDürbe. 

„Diesmal überbot er bte ^olisei," bemerfte lac^nb. 
„SBann erf^ien biefe 5ln5ctge?" 

n3^^ 3ctt, als Sie oerreijt toaren." 

„2Bif[en Sie, ob er bas ®e[u^te befommen?" 

„£}, wix iDi[[en be[timmt, bafe er es noä) mä}t ^at; 
er !ommt ja tagtäglich, um bana^ fragen." 

„^u(h bie ^oliaei ^ai es ni^t finben fönnen?" 

„iriein/' 

„init^ts blieb unoerfiui^t?" 

„2Bcr nal^m bie Sachen unb trug fie aus bem füb- 
roeftlic^en 3i"^n^^i^ 3Jlr. 3«ffret)?" 

„^ä) jelbjt/' fagte ber Spre^r. 

„Sinb Sie [it^er, bas goIb«ne Serj roar babei?" 

„9^ein. 3^ ^^^ife ^^^i ^6 irgenbroo gefe^en; 
es befanb fi^ aber ni^t bei ben Sat^n, bie ic^ 9Jlr. 3^ff' 
rei| aus^änbigte." 

„2Bie haben Sie biefelben getragen?" 

„3n einer leb^rnen Sanbta|(he, bie i^ (elb[t oerfd^Iob." 
Sie bas [übtoeftlic^e 3^^Tner oerliefeen?" 

„3atDohI." 

„Dann mu6 bas giligran-Sers no^ in jenem 3intmer 
fein!" 

„Sutten Sie es," ujar bie lafonift^e ^ntxoort. 

Die meiften J)äütn bies Dielleit^t ni^t getan; xä^ 
bin nii^t ber llRann, ber fi^ mäj bem richtet, mos anbtre 
tun, unb obmo^I iä) nic^t f)o^U, bas S3ermifete 3U finben, 
ging i^ bes S^a^ts bo^ roieber in bas SJloore $aus unb 
begann ju fuc^en. 

3^ fu^te fo, als ob niemanb oor mir je bie 3i^^^i 
burchitobert f)ättt: erft auf bem iBoben; bann na^m iä^ 

14* 



Qiüd ffit Qtüd im 3tminer sut $anb — ni^ts ; ba fa^ 
bfe [c^meren 8fo!at«8ot||önge, loelil^ Me (^enfttr 

bedten unb feinen £id)tfd)ein t>on auf^en einbringen Ik^tn 
— nichts; je^t blieben nur noc^ bie Sd)nürc unb Quajten, 

loelc^e sunt 3u(ud]^alten bet ^oc^^önge biente tutb 

man mag es nennen mie man totll : 3uf all ober fonft etmas, 
man mag fagen: tuenn es bort nmr, I;ätte es längft ge= 
[ef)en roerben müffen — alles bas i|t roafir ! $Betm Sdiüttefn 
[a^ ettuas blinfen, bas nid^t 5U ben Quajten 5U gel)i)ren 
f<l^ten. 34 \u^U oor[i<^ttg unb fanb in ben Sc^nficen 
bei Suafte ein golbened ilettc^en ^fingen unb an beffen 
(£nbe bas "Sili^ian^^tx^l 

äBie CS ba^in gefommen, ob es ba^in rollte ober 
Sttfallig ba^in fiel, mte fi^ bie Rette in bec £^uafte oec« 
fangen unb bort haften blieb, tro^ be$ S^fittelns unb 
illopfens all bas intereffierte mid) in biefem ^ugenblide 
nid)t. 3^ l)aüt ben !XaIisman gcfunben unb bas ge= 
nügte mirl Mm blieb mir nur nod} übrig, 311 [e^en, mos 
ber 3^Itsman enthielt, unb id^ fannte bas d^e^eimnis, bas 
Cnfel 7>amh oergeblic^ 5U löfen oerfu^te. 34 beugte 
mi^ 3um £id>l nieber, brücile auf beu i>crjd)lufe unb 
öffnete bas Serg. Unb coas fanb id) ? (Etums |o oer[d)icben 
oon bem, toas xd) enoartet l^atte, etuKis |o tttotal unb 
^armlos, bab i4 fni^ erft bet 9Borte erinnern mugte, mit 
meieren Onfel iaoib feine ^ufaeii^nungen geft^Ioffen, um 
3um Beroufetfcin ju foiuiiicn, meldte UJ?ö(;lid)feiten mir bas 
Qeine Ding böten. (Es mai nur ein ^üniatur^^ergrö^e' 
ningsglas; bod^ »enn es gebtaui^t mirb „m ^etbinbung 

mit iDltt ums? 3>a$ wac ts, mas au^ Cnfel 

Düüib offenbar md)t luujjte ! Tod) bas mai hti 3d>IüjieI 
3um üoUen !JBer[tänbnis bes X^ramas unb ber oielen 
Dramen, bie [i^ in bte[em §aufe abfpielten. . . . ilonnte 
i(^ je l^offen, pi Ufen, uhis felbjt einem SRoose unlbsboi 



i^iy u^L^ Ly Google 



f(^ten? Stein, taten ^alf nic^t. ^ mugte einem 
3ufaII vertrauen, einer momentanen (Eingebung 

!Da mar es auc^ fd^n! 

Das Silb! T>as nt^tsfagenbc, f^cinbar 
tDcrtlojc Silb über bem SRantelofen in „The 
Colonels Own'*, beffen Dafetn in \olä^ xti^ aus« 
geftatietem 3intm«r mir immer ein iRdifel mar! 

2Barurn mir (^erabc jenes 'InlD \o plö^'ii^ ooif^CDebtc, 
rocffs td) ni^^t 511 erflörcn. SBeil id) ]o na\jt an bem ©ettc 
ftanb, in bem niemanb l^iul)e finbcn tonnte, ba iljii bie 
^ugen bes ^tlbes \o an{tarrten? äBeil bie SKoorefd^ 
Xrabitton bas ^bne^men ober Serfiöngen oon iBilbem 
verbot? 9BctI jenes Silb einen eigenartigen (£in}lu{3 auf 
jcbermann ausübte — [ogar auf gw^cis 3effrei)? SBie 
gefagti i^ loeife es nic^t. 2)o(^ es brangte mu^ immer 
me^r na^ ienem SHbe ^in. 

3n großer (Erregung [prang i(^ auf einen Stu^I, 
naf)m bas ^tlb ^erob unb legte es auf bas 93ett. !Dann 
ua^m id) bas Sjergtöfeerungsglas, unb — tro^bem id) auf 
alles vorbereitet mar, fc^rie beinahe aufl ^ie {leinen 
€tri<^e ermtefen fi^ als Suc^ftoben, 9Borte, €d^e! Sie 
3cid)nung, bie fo unf^einbar unb unfdiulbig ausfa^, mar 
eine SDTttteilung, tiidlet^t ein 'Xcflaincnt, bas biejenigen 
lefen tonnten, meiere ein Vergrößerungsglas benu^ten. 
3^ oermoc^e metner tlufregung faum gen ju merben. 
£ang[am unb unter großen Sd^ierigfeiten las i^ bas 
golgenbe : 

„(Ein Sfeigling, ber idj bin, mill id) meinen S^lac^fommen 
bas Serbre(^n beichten, beffen 'S^lqtn ^u tragen i^ ^ 
feig mar, 3ei<^ten muß tc^ es; fterben, mit bem 9)er» 
bre«^en im Serben, tft unmdgltc^. Do^ toie foll i(^ es 

nieberfdiretben, baf? nur meine ficibeserben es lefen unb 
aud) bie nur bann, loenn jie in ber gri^ßten Stotlage 



Digitized by Google 



6ef!nben? 3^ fllöube, \^ fonb tUtt £öfung in Wefei 
3et(^niing uitb ber ^Beftinimung, bie ic^ bem Sefi^et bes 
giHgtan*^) eigen auferlege. 

itein SRenfcl iDflnfc^e je ben Xob feines gentbes 
nte^r, benn t^, unb fein SN^nf^ etba^te je einen teuf« 
lifdieren ^lan, feinen 3^^^^ crrcid)cn. 3" tneiuem 
eigenen $aufe lie^ einen SJlct^anismus bauen, bur^^ 
ben ber SWann, ber mein S(^t(!|al in fetner ^nb ^ielt, 
auf bem ^etbfteine meiner Sibliot^ef feinen Xob fanb, 
ober ba6 jemonb in feiner 9lä^ nmr ober mon mi<^ mit 
feinem ^Tobc in 3iifönimen^ang bringen fonntc. ßieft fic^ 
bod nid^t tote bas (geft&nbnis eines ^^^i^^nio^n? (Se^e 
Stt bem alten 3int^<<» bos man „The (Jolonels Own" 
nennt ; trete in bie ftammer, nimm bie beiben S^Uaben 
;^crau5 unb [uc^e bann nad) einem (5ii(fIo(^e an ber Sinter* 
toanb, burc^ bas bu — ©enn bu bic^ tief genug ntcber« 
beugft — bie Sibliot^e! unb ben großen Seffe! fc^n 
launjt, bet auf bem ^erbfteine ftel^t. $alte biefe im 
Wuge. Suä)t mit ben gf^gem betner Steilsten an ber 
SBonb, bis bu ouf ctttias ftöf^t: tft bies eine ganbl)abe, 
fo (tu^e müUt, benn bie[c bient nur gum ^luftoinben bes 
Vpparates unb muft gebeert »erbenp bis man nii^t me^ 
fann. Sfinbeft bu bagegen einen Rnopf, fo btfide feft 
barauf! X)od^ pte bicf), auf biefcn ilnopf 3U brüden, 
toenn einer, ber bir lieb i[t, auf ber Stelle [i^t, too ber 
gepolfterte Seffel jum Si^en etnlabet; benn bann roirft 
bu trauern unb flagen unb bie Stunbe i»erflu€(en, mie i<l^ 
es tue, feitbem i^ meinen 9Beg bur^ einen SRotb ebnen 
tooHte. Das St^idfal jenes IDiannes lag in meiner ganb 
— fein ITob fam über mi^l ^abe bas Sinbernis 
beifeite gef^afft, bo<^ ein CSrauen ift Aber mid^ gelommen, 
bas nur ber verfte^ fann^ bes Seele oerfbigt mirb uon 
ben ©ei[tern eines Xoten, eines (Bemorbeten. S^a^t für 



i^iy u^L^ Ly Google 



^aäji muft \6) 3U ber Stelle ge^en, mo id^ bic Zat ooH» 
Braute; ^fla6)t für S^a^t mufe tt^ basfclbc tun — 
lam mir nii^t l^elf en 1 Unb tii>4 je^t, tta<^ biei^ig 3<^i^<<ni 
foltert mi^ MefelBe Sual! Den tdblt^en 2Ktfyxni»tim 
herausreißen unb jebe Spur baoon vtxn\ä)Un, f)k^t nur, 
mic^ öffentlich als ben 2Rörber auflagen: benn it^ müßte 
in ber £)ffentli(h!ett basfelbe tun, was i^ jeftt geheim tue, 
unter toufeitb e^reden unb JQimlen. Unb menn bte 6tunbe 
bntmt, bie efnft fontnten muß, mmn \ä) niäfi me^r cnif« 
{le^en unb jene Rammer htixeUn fann, bann muß xä) 
felbft in meinen Üröumen bte ]d)xtdlxä)e Zai tDieber^oIen ! 
34 (i^reie laut unb rufe ben Xoh, ben tc^ f 0 [e^r ffir^te ! 
3)04 felbft in ber ^dlle muß iä) basfelbe tun, ums mir bas 
fieben oergiftete, bie Seele 3erflei|(hte ! 

SBinft bu mein S^idfal teilen? Dann oerlut^e burc^ 
»loib bir gfrei^eit m [(Raffen 1" 



22 



Jfin ^nttn in ösr ^anb. 

(gs gibt Dinge im £eben, bie fid) einem uniDilI!ürli(^ 
aufbringen: bor S^reibet jener Stiltn muffte bas er«» 
leien iinb tc^ füllte ben|elben Drang — ^inge^n unb 
ben SRec^anismus probieren ! 

Do^ meine beffere S3emunft [legte; bef^Iofe» 
meinen SSorgefetj en ^uerft von meiner (Entbecfinicj hz- 
na^rui^ttden unb in bejjen $ei[ein bie ^robe oeran* 
ftalten, ber auberbem me^r JBi^t ndttg mar, ab mir 
Im ttugcnblide jur Serfügung ftanb. ba^er bas 

iöilb löieber an feinen ^Iq^ unb Derliefe bas §QUb. 

(Es bämmcrte bereits; iä) f)atU btei oolle Stunben 
gebrandet, bas (ße^eimnls su enlsiffem unb bas C^efunbene 
nieber5u|d^ret6en. 

3c^ töar frü^3e{tig auf bem ^räfibium, fanb ben 
Superintenbcnten jcboc^ iüd)t allein. T'er Staatsanroalt 
»ar bort, 3U)ei I)etettiDe, bie „ben gall Xuttle'* be» 
arbeiteten, unb ein S^ember. muiit [ofort, um ukis 
es [1^ l^anbelte. !Dte beiben Deteftive, bie mir nic^t fe^r 
geroogen marcn, Ratten nüd) am liebjlen gcfjcii fe^cn; ba 
m\ä) ber Superintenbent inbes jum Si^en aufforberte, 
^5rte \ä) bem gfremben su« Diefer j(n)in!erte beim Sprec^n 
mit ben Slugen unb ftotterte; fonft mad^te er einen Der« 
trauenertoedenben (Einbrud. 



i^iy u^L^ Ly Google 



„Sinh Sit \it^x" fragte bet SRaior, ,hah 
fclbc Sert töOT, b«n ^ntn geltem Menb ijttgte?" 

^^d^an^ jic^ei! tann bas beetben!" 

„(Sk etfamtten i^n poftlfo?'' 

j.^oftttot ^d) fiötte tl^Tt ebenfo beftimmt erfannt, 
f)äiU id) il)n in einer anb^rn Siabt gefef)cn unb in jeinei 
ebenbüittgeit (^{ellf^aft. 8ein (Eiefu^t ma<i^te einen tiefen 
O^brud auf m\^; 8te totffen, ^atte geniigenb ^tit, 

feine 3u [tubieren, als neben i^m [taub. 

„X^as [agten 6ie bereits. SBoHen Sie nun fo gut 
fein, bie ganse @a^ noc^ einmal ju miebetl^olen? ^ä) 

mö^te gerne, bafe ber Serr, ber eben eingetreten, 3^re 
SBcfdireilnmg ber S^enc bort. Indien Sic au(^ bie 33c«= 
wegungcn — es nwr (cl)r intere(fant." 

Der gfrembe n)arf einen fd^nellen SBlid na^ mir unb 
begann bann, ber ^ufforberung gfolge su leiften. 

«3^ fe^rte geiabe na(^ meinem Saufe in (Seorge* 
tonm 3ttrü(f — es nxir am ^enb bes elften ä^ai, ba bie 
gfrau ermorbet würbe. SRttne Sf^au umr franf; i$ mar 

nad) ber Stabt gegangen, einen ^Irjt 3U rufen, unb ^ötte 
gtciÄ ^eimgc^en follen; td> ttinr jebo^ neuqicrig, 3U 
fe^cn, ujie l)od) bie 5Iut gejtiegen roar — Sie erinnern 
\id^, ber gflug toar ausgetreten. 3^ ging jur iBrude unb 
trof bort ben $erm, über ben Sie mtc^ befragten. (Er 
roar allein unb lehnte [id) über bas ©clönber, fo" (ber 
Sprcd)er nabm ^ier einen Stu^I, frcu^fe feine ^rme, leritc 
fte auf bie Seltne unb beugte feinen Hop] barüber). „3<^ 
fannte ben äRann ni^t; bie ^rt unb äßeife ober, mie er 
in ben glufj fc^aute, umr nid^t bie eines iReugierigen, 
fonbern bie eines 2Wannes, ber eine bunfle ^at bnitet. 
(£5 roar ein [djöner 9J?ann, fetngefleib-et, bo^ fd^ien er 
elenb su [ein unb fo tief in C&ebanfen oerfunfen^ bag er 



Digitized by Google 



mi^ ni^t (emetfte, otoo^I ii^ fehtr jmei Schritte xm 

l&m entfernt ftanb. 3^ be^te erft, er rooTTe ft<^ ins 
SBoffcr ftitr^^en; ftatt b^f[en Ttd)tete er ptf) plöt^Iicf) auf, 
blidte ftarr mx \\d) t)in, als ^cfte er einen (Seift, unb f^ie: 
Gte mug fterbenl Sie mui ftetdenl üetn ^fUmt, nti^ts 
miter als Bmimol bosfetBe: fie mug [terben! Dies €C« 
fdjredtc micP/ fo, böft nid)i mu^U, follte it^ Sanb an 
i^n legen ober roeglaufen. ipiöp(^ na^m er bte Sönbe 
9om (Belänber unb, no<^ imnter na^ berfelben Stelle 
ftdrienb, fagte er nod^ bas eine SBort: ^eute! Dann ging 
er fort, ber Stabt ju. ^ö^^*^ Fagen: eine 

Ruc^tl für ftc unb . Den 3le[t öecftanb ni^ 

me^r, ba er fd)on 5U toeit loeg loar.'' 

f^lXnt loel^e S^it wat hasV 

„(Etwa ^aXb \tä)5 ltf)t; es mr fe^, ab i^ nai^ 
^aufe fam." 

„$on ba TTTu^ er nac^ bem griebl^ofe gegangen fein/' 
benterfte ber äßaior. 

„(5an5 [id)er/' cutgcc^nctc bcr Staatsanroalt. 
■ „SBornm folgten Sie bem Spanne ni^t?" fragte ber 
SRajor nieiter. 

„(ßr ging mi$ ni^ts an ; er toat mir fremb, r>\t1M^i 

etr SBerrüdfter; wu^it nxä^t, ums tun fönte." 

^,9Bas taten Sie bann?'' 

);34 9tng na^ $Qufe. iKReine ^tau mar fe^r (rant 
in jener SRadit unb icfi Iiattc genug 5U tun." 

,,Sie Ia[en aber bo(^ bie 3^itttngen am näc^ften 
aWorgen?" 

,,9^cm, ntdit für otele %ac^t. 3Reine i^^au roarb 
f(^n)Q(^er unb f^mö^er unb eine ganje SBo^e lang ging 
ic^ nid^t oon i^rem JQager. Vis fie bann beffet nmrb, 
nal^m i^ fie fort unb l^tte fo feine (Selegen^eit, mit 



Digitized by Google 



}emanb übet beti gfoll p fpre^en. Ccft Ie|te SBd^^p ab 

ii^ Sufdütg etwas über 2Rts. 3effret)5 !Iob los^ ba^te 
lüieber an bos 3uIaniTnentreffen auf ber Stüde. 
fagtc ju einem 31a(^barn, büfe icf> glaube, ber SJlann, ben 
auf bet SBtüit gefe^en, [et SOto. 3^fft«9 gmefeit. SBir 
fa^en bie 3^itiutgeti itad^, fonben fem SBtIb, unb aus viat'sl 
Äetn 3^^^f«I — 3Jiann! 60 !am ^iei^ei 

gur ^oliäei . . /' 

p,2)as genflgti ^r. (5ü\ion," untecbrai^ t^n bet 
SRajor. „SBeim mit Sie i»ieb€C uiflnf<^en, laffe ii^ Sie 
Tufen. banle 39nen. Vtt. Surbin, begleiten Sie 
2Rr. ©elfton ^inous." 

^d) mal allein mit bem ^^ajor unb bem Staats* 
onuKÜt Sliemonb \pta^ ein SBott SKein po^U fo 
laut, bag i^ forstete, bie fieiben ntflftten es ^dren. 

Seit !^ SWife Xuttlc als unf(^ulbig betrachtete, glaubte 
\d)f tro^ bes erbrachten Alibis, nicf^t recijt an 5D^r. ^^ff* 
re9s llnfd)urb unb enoartete, ben[elben C^ebanlen aus 
bem SRunbe ber beiben Snmefenben ju ^öten. 

Der Vla\ot suetft 

„^a5 ift ein gan5 materieller ^^Junft," fagte er. „2Btr 
haben tjierburch einen Seroeis, bafe äRrs. ^^ff^^^^ 
geplant mar. ^tte Tll^ ZuttU bie Zai nicht ausgeführt, 
hAtte et fie etf hoffen. 3^ munbtte mi^ ob et fi^ tu 
lei^tett fühlte, als «r beim 9la(hh<^u[eIommen ^ötte, bie 
Zat fei bereits üollenbet . . 

34 fonnte meine Überra[chung nicht Arbergen. 

„mii Zttttle?'' fragte iih- ^^ft es [0 ungioeifelbaft 
bemiefen, baft SRt. ^^ffre^ nicht 3^tt genug h^tte, sum 
SRoore Saus ju gehen unb bie Xai felbft gu begehen?" 

Der HJfafor [chautc mith üerrounbert an. 

„:^d) ba^te, Sie betra^teten mi Xuttle als bie 
S^ttlbigel'' 



Digitized by Google 



34 Wte« bab e$ an bei 3^^^ gfarbe 3U be« 
leimen. 

,,3^ 5^^*^ meine ^2lii[i(^t gcänbert. 3^ fann feinen 
©runb bafür angeben — oieüeic^t liegt es in ber ^er* 
fdnlk^fett bei ^amef bie niä^i nie eine SBetbre^cin ans« 
fielet nnb fi$ nfd^t mit eine fol^ beninnnt. 34 
Urteil ni^t über bos meiner 58orgefc^ten ftcHen, bte i^ 
fn fcbcr 2Bctfe rcipclticre; trfi fiabe jcbod) bicfo ^nftt^t 
unb l)abz and) bcn ^Diut, [ie au63iilprcd)«n. 5\cin 3ii'^ifci- 
falls mt. Refftet) tatfd^lt^ nic^t sux 3ett im 9Roore 
gans fein Tonnte, bie %ai felbjt p begeben, finb bie ©er* 
bacljtGinornenlc gegen Wi]^ ITuttlc jienilid) [diiDcrc; ]\t 
gibt [elb[t 5U, im $au[e getDejen [ein, als bec Gc^u^ 
abgefeuect warb, jebo^ • . 

„S^bo^ iDOS? 6ie oiffen etoms 9teue$! 34 tnetite 
bas jofort, als Sie eintraten. SBas ift es?" 

»»34 "t)erbra4te bie öcrgongene !Ra4t tuieber im 
Tloou Saufe. ^Ue ^r[iid)e, bie S[I2Q[tecten bes alten 
Saufes 5U Idfen, OKtren, vok Sie iotf[en, mgebens. 3«^ 
ba4te, anf eine anbere SBeife sunt 3^^^ P gelangen unb 
tauf4te mi4 nit^t. X^ie Sadje toar \o einfach, bafe i4 Tni4 
fe^t nur ronnbcre, nt^t fdion lange baran pcbotfit 3U 
^aben; nun l^abe id) ben 6d^Iü[[eI all ben mi)jteriöfen 
^iobesfailen, bie [i4 auf bem j^erbftein ber IBibliot^ef 
ereignete«. Unb wo glauben Sie, fterft bas (Se^imnts? 
'Jlid)i in bem §crbftein felbft unb nid)t im 58oben unter 
bem 6e||el ; in ber lat überhaupt ni4t in ber Sibliot^ef^ 
fonbem in bem unf4^inbaren Silbe, bas oben im |üb« 
Qie[tlt4en 3iinmer ^fingt/' 

„3n bem ©ilbe? 3n ber üerblaftten Sfisje, bte 
eigentlid) in bie 9iumpel!ammer ger)ört?" 

„So ift es. gür Sie unb alle anbern ift es nici^t 
me^r »ert, als Sie eben fagten. ^ber für bie CBingeioei^en 



Digitized by Google 



— (&ott [ei Dan! toaten es nur loenige — tft es (Be« 
fd^ttebenes, bos geheime :3nftniftton entölt. 2)as fßilb 

ht]kl)t gänjlic^ aus Suc^ftabcn, SBorten, Sä^en, bie ocr*' 
mittels eines ^^ergröfeerungsglaics Uxdji entziffert toerbett 
fönnen. 3^ ^)^^^ (bzl)nmnis gelefen, ^abe es [ogar 
o^gefi^iie&en. äBoUen Sie es lefen? (Es ent^&U ein mert 
Mtbiges C^eftdnbms, ein (Beft&nbnts, bos als Sßatnung 
Wencn follte, bas aber ganj entgegcngefe^te ^JicfuUate 
zeitigte. (Es bient oielleic^t jur (ErHärung, ©ie ber Mann 
aus Denoec ftatb, toenn es au^ [on(t toenig 2x^t auf ben 
mitegenben gfall toirft.'' 

SBöl^renb ic^ fo fpra^, legte tc^ bie ^bfc^rift oor mi^. 
öuf ben Sofort beugten fid) beibc barüber. fte 

tßieber auffc^auten, {a^ feine Überra[d>ung in i^ren^ugen, 
aber ^nertennung, ums miä) nte^i beftiebigte als alles. 

„@ie finb ein Sßann unter ^toufenben!" [agte ber 
5Dcajor uoll (Sutljuiiasmus. ,,£a|icn Sic uns \o]oii ^uni 
3^oore Saus gc^en. So oas tommt [elbjt in SBaf^ington, 
©0 man bod) an ÜberraJ^ungen geroo^nt ijt, n\d)i oft 
oor! SBir toollen bie gfeber fuc^ unb [e^en, xpas ge[(^efrt. 
$e? Unb auf bem SBege fdnnen Bie mir ei^öl^Ien, mit 
Sic ju bcm (Beljcimnts gelommen finb. Sflebenbei bemerft: 
^r. :?effrei)5 ^nterejic an bem 33ilb ift J^iermit eiflärt. 
^ mu^te um bas biaboli[(^e (Se^imnis!'' 

Dies iDar offenbar unb bebauerte t$ nur SRib Xuttle, 
©eli^e fo tief im S^crtrauen i^rcs Sc^ioagcrs fcfjien. Xxo^» 
bem ^iclt irf) feft am ^lauhzn i^rer Unjc^ulb unb lie^ 
niid) baoon au^ nic^t abbringen. 

9Bare Daoib lä^loore an feinem gfenfter gefeifen, er 
Wtte geiDig erftaunt auf „feine getnb«" gef^ut, bie 3U 
lo früher Stunbc in „fein (Eigentum'' brangen. (Er mar 
jeboif; nod) nic^t aufgeftanben, unb [0 fonnten mir bas 
^aus betreten, ol^ne ge|e(Kn u^orben fein. 



Digitized by Google 



222 Ml 



3uerFt gingen wh fn bas fübtoeftlic^ 3tmmer| nahmen 
bas 93ilh f)tXQbf unterfud)tcn es Pftmittelft eines 23er-« 
grdbecung$gIo[c3, um uns überzeugen, ba^ bas (5e- 
I^riebene ontflu^ In ben 3&9^n lefen «Nit, unb nod^m 
bies gefc^^en, begaben m\t ms mify ber ilammer, um ble 
geheime geber ^u probieren mh ^ [e^en, CDelc^ leu|li[^s 
^Beginnen folge. 

3tt meiner gtDgeit CSenitgtiuing vazb mit bie Vus* 

fü^rung ber ^nftruftion überlaffen. 3# S^Ö We beiben 
grojjen Sdjublaben Jerons unb [teilte fie 3ur Seile. Dann 
|ud)te icf^ na(^ bem (&udU>c^, bas enblic^ auc^ fanb ; 
i^aute l^inob, fa^ jeboi^ nti^to iinb oetUntgte, ba^ tiit 
fit^t in bas Siblioi^erstnmieY geftellt loerbe. 

Der äRajor, ber Staatsanwalt unb ein X>ete!ttu 
gingen hinunter; ni^ts tonnte i^te Sleugierbe me^r sügeln, 
fetbft nic^t bie SRdgliiftleit einet geheimen Ckfo^t. Sb 

ber £i^tf^tn gu mir brang, tonnte i^ bas 3tmmet unter 

mir faft ganj überfe^en. CBs mat md)i nötig; ble unten 
5u roarnen, benn id) [a^ jie gan^ mljt ber Züx {te^en, eine 
Sotfi^ti bie iebenfaUs ongebta«^ iDOt« 

„gertig V" rief ic^ l^inab. 
„gfertig!'' enoiberten brei Stimmen. 
,»Dann V^tiuigl'' 

^6) brüdle mit aller "^Maö^t auf ben gef)eimcn Änopf. 
Da fiel etroas 9iunbes, Sc^roeres, Xöblic^s aus ber Dtdt, 
genau auf bie Stelle, wo ber Seffel su fte^ Pflegte; bas 
Ding fc^mebte an einem Drahte, f^ioang ^in unb ^er, tarn 
{ebo^ balb 3ur 9lu^e, etwa einen gufe übet bem gerbftein. 

^in Schrei von benen im 3immer oeranlüjjte mi^ 
^inabsneilen, um bie SSBittung bes ge^imen äKti^nismus 
femten )tt lernen. Da |ing bas ieufli^fte ^nfttument, bas 

a[l^en|(^ngei[t je erboi^te. 



i^iy u^L^ Ly Google 



f 



Stoßbein mit uns von bet erften tCbmal^uf^ n^olt, 
beira^telen »te bas 2){n9 nfi^er: «rat ein f^^tes 

(Sctoi^t in 5onn einer SRofettc, bemalt unb fo gearbeitet, 
bafe CS genau in bie Decfe pa[3tc, als ein Gtüd ber[elben 
unb ttnmogli(| ab auslösboc eifennen max. 

„(Es l^angt genau über b«m Se[[cl/' [agte ein Deteflio. 

„Unb genau fibet bet Stelle, nielc^ jum 6i|en ein« 
labet, iDie bet (Erbauer fo bejet^enb in bem geheimen 

Dofumcnt ft^rcibt," bemerfte ber Staatsantoalt. 

„Stellen Sie ben Seffel an feinen gemo^nten ^la^/' 
fagte ber SRajor, „unb laffen 6ie uns fe|ien, ob bos td« 

Jdc^lid) jtimmt." 

X>er €e[[el n>arb ^e^tgerfidt unb toir fa^en, ba^ 
intfere Vnna^me bnett niar. 

„aeuflijc^l" [agte ber SKajor. „I)o5 ©eiöt^t fiel 
fo tief es fonnte; menn es ettoos ^öl^et gebogen würbe. 

„einen Vugenblid/' fagte lä), ,,id^ totll fe^en, mos 

bamit tun tamJ* Dann ging id; nac^ oben, in bie ilammer 
oon „The Colonels Own". 

3^ fi^aute bur^ bas dudlo^, um gu fe^en, ob no(| 
aQe an berfelben Stelle ftanben; bann ergriff xä) bie 
Saiibl)abe unb breite. Sofort 30g ber Dra^t an. 

„Salt!" rief ber SRajor. „X^rüden Sie je|t no^mals 
auf beit Anopf 

ge^ordjte unb bemerfte aus bcn blet(^n 3^^92n 
ber Untenjtcljcnbcn, baB ber SBefi^er bes §au(es genau 
unb richtig ialtuKert l^atte unb baft berjenige, ber fiii^ auf 
beut Seffel niebertteft, unfehlbar bem Sobe oerfallen loar, 
[obalb il^n bas töblid)c (Seu)id)t traf. Dos (5twid)t mai 
gerabe [^toer genug, bas Dpfer 5U töten, o^ne bie S^bel« 
bede ^ |er[i|mettem; bobur^ oarb ber (Einbrud ge« 



Digitized by Google 



f(^fft, als [ei tnt SBiuibe btim gfall unb t(ttf[#tgen auf 
bte $erbp(att€ entftanbeit unb fo jebet Scrbad^t einet 

©ciualttat abgcicuft. Xie Xatjadjc, ba[3 alle Xobcsfällc 
in bie[em £ic^te bttxaä^Ut tuorben toaien, [pii^t für bie 
tii^tige ilalfulation bes C^finbets. 

^d) badete mit Staunen über all bas na^ unb übtr 
eine neue (£nibccfunc(, bie tc^ eben gcma(^t unb bie mid) im 
3nner[ten crjt^ütlerle, als id} büs ilommanbo l^inU, bic 
Sonb^e toteber su bre^n unb bie £)ffnung 3U fc^üegen. 
3^ tat bte$ mit Bittember $anb, unb obmo^T i^ bas 
5lefultat iüd}l jcljcii ionnte, jd>lüB id) aub bei; erftauntcu 
Ausrufen, bag bos i&mid^i [eine Stelle fehlerlos auffülle. 

Ws i(^ no^ unten (am, fa^ ic^ ade nac^ ber Stelle 
fuf^en, bie eben nod^ offen gewefen. dts festen unmöglich, 

einen 9^1^ entbecfcn ober bte Stelle ^n fiiiben ; als id) 
tnhlid) bie iliojeUe gejunben trotte unb bie ^ilufmertjamteit 
barauf richtete, tooIUe teiner glauben, bab btes bie Stelle 
[ei, bis iil^ fte bur^ erneutes ^eroblallen baoon überzeugte. 

f^^^# 9lame ijt ni(^ Wooxt" [agte 
ber Staatsantoalt. 

X)eT SD'laior [tanb na^bentenb: 

„(£iner ber Hanbeiaber, bie im Salon auf bem 
äRontelofen [tanben, UKtrb in ber iiammer gefunben/' 
jagte er. ,,3^ntanb muft bott gewefen fein, uielletc^t am 
Xa^if als 3[Jir. ^feijjer Ijier gefeffen . . 

„3c^ fann ben 2ob SJir. Pfeiffers erllären/' rief i^, 
tnbem meine ^anb öffnete, bie i^ [ei.^t hinter meinem 
9{üden liegen ^atte unb ben (Erftaunten ein Stild^n 
ber fein[ten S8rü[[eler Spi^e l)in^ielt. 

„2Bo ^aben Sie bas gefunben?" rief ber SD^ajor, ber 
5uerft bie Meinung meiner äBorte begriff, in großer (Er» 
regtl^ett. 



i^iy u^L^ Ly Google 



mSia ^ola ^mter beti Sc^ublaben/' entgegnete 
„(Eine gftauen^b auf ben Anopf gebtücK, el^e td^ 
bies tat, eine (Jftau, bie Gpt^en am iiletbe tiug, fe^r, |e^r 
mert^olle Spieen 1" 

C^s gab nur eine einzige %xau, toeld^e mit btefer 
Sfföte in Setbtnbung {tanb unb auf bie alle Boraus« 
fe^iingen pa^Un : bie Srout — Serontia SRoore i 



15 



23. 



Serontfa ^ore im 3ufammen^ang mit Mi, "^f eiffers 
ÜCob — ein Xoh^ hti in unerUdrli(^r SBeife halb borauf 
i^ien eigenen suc gr^Ige l^atte — biefe Xatfiu^ nuu^ 
auf tut» einen üietioälttgenben (StnbnuL 

Der €upenntenbent toor ber er|te, ber [i^ tpieber 
gefaxt ^atte. 

i^Sie» oicft ein oöUid neues £i(^t auf ben graH/' 
[agte et. ^^Kun ionnen nric ou^ oeifte^en, oes^alb Sftc. 
3effre9 auf bei Stflde murmelte: Sie mu^ fterbefnl 
Sie lüac mit blutbefledten ^änbcn i^m gcfommen." 

Dies f^ien fa[t unglaubli^ — me^r als bos: un- 
natürlich« 3^ erinnerte mic^ nod), n>ie \it bolog, mit 
4ra3n)>ur(hfunl^0tt 3^9^ 3^ glaubte oiel an bie 
netn^ett bes gfrauenge[(^Ie^tes, um anzunehmen, ba| bie 
blofec fiuft 3u inorben fie einem Verbrechen getrieben 
habe. Unb iDieber fragte ich i^^i inviemeit ihre 6chn>ejtec 
Ott bem Verbrechen beteiligt fein ttnnle, beffen toohres 
aVlotio mir nodh immer nicht oerfianben. 

Der Staatsannmit fragte ben iü^ajor, mxnn er x^on 
Deitmer hbren ero^artete; es [ei Don größter Nichtig' 
letty fe|t3u[tellen, in welcher Sesiehung bie Sote mit bem 
bur^ ben tdbli^n SKe^nismus (Bemorbeten ftoib. 

Der Sltojor entgegnete, bag er ftflnblt^ ^ntmort er» 

U)arte; er h<^^ ^fehi h^^^^^^ii^^i ^h"^ unoer^glifh 



i^iy u^L^ Ly Google 



eintrcffenbc ^Introort ju überbringen, fäme biefe bei Xa^ 
ober ^ac^t. (Er ermarte \old)c in bie|er 8tunbe, in 
biejer . . . 

Der äJ^ajor ^atle ben Sa^ noä) nic^t DoIIenbet, als 
ein ^oli5i[t mit einem Xelegramm in ber §anb eintrat. 
Der H^^ajor griff ra[^ banac^: es toar in (&e^eim[(^rift 
unb lautete überje^t f olgenbermagen : 

9?e[ultat ber offenen (Erhebungen in Denotr: 

Drei 23rüber Pfeiffer; alle guten £eumunb; tinfac^, 
ober ex5entri[ch. (Einer i^aufmann in Denoer; |tarb 
3uni 97; einer [tarb in illonbile Dttober bes(elben 3(^h^^^- 
Der britte, SBallace, [tarb oor ettoa brei SJlonaten plö^« 
U(h in SBaj^ington. 

5Rid)ts weiteres burc^ geheime 5Ra(^frage erfunbet. 

9lefultat ber offenen (Erhebungen in £)u)o[fo: 

mZann namens Pfeiffer ^citte (Sefc^äft in DQ)o|fO| 5ur 
3eit, ba 3). $01. bie 6d^ule ba[elb[t befm^te; ©ar einer 
ber brei Srüber ^Pfeiffer, ^eimat Denoer, S^amen 2Ballace. 
3uglci(h mit 33. SÜL's Austritt aus 6d(^ule gab ^^J. (5e* 
f^ft auf, um [einen ©ruber SBilliam nat^ 5^lonbife ju 
begleiten. S^id)ts über näheren SSerfe^r ^rDifc^ien ^. 
unb ^p. betannt. 

9iefultat ber geheimen (Erhebungen: 

S5. 2R. lehr intim mit Schülerin, bie feith«r [tarb. 
^Ritten oft 5u[ammen aus; einmal [ehr lange fort geu)e[en, 
furj ehe 33. aji. bie Schule oerlie^. Datum ber[elbe, an 
toelchem $^o^zit in Stabt, jUKinsig ilReilen entfernt, 
[tattgefunben; ©raut ^ntoinette 2Roore; 93räutigam 
2B. Pfeiffer aus Denoer. 3€uge: junges SRäbchen mit 
roten paaren. 8chulfreunbin h^tte rote ^aare. Satte 
23. aJi. mtelnamen mit ^nfangsbuchjtaben 31? 

15* 



SBir f(^uten uns gegenletttg erftaunt an; Me le^tt 
grage fonnte feinet von uns beantxDorlcn. 

„bringen Sie [ofort ^x, ^effrcr) t)kii)ex/' jagte 

beibcn ABtt tn», loos ^kt vorgegangen, luib biiie Sbc 

beutung, bafe [ie (id> l;ier treffen merben!" 

Tlit WQX bie Aufgabe ^gefallen, iUli| ^ttle 5U 
^olen. Dies UKU mir [el^ ongenel^m, bentt ts gab mit 
3eit| meine (Sebonleti fornmeln utib mit bas Sel^dtte 
^led^tplegen. Do^ i^ oermoi^te 5u feiner toeiteten 
gfolgerung 511 toinrnen, als bafe SJlrs. 3effrtt) für ben 
loh aJlt. Pfeiffers perantu?ortIi^ voax unb ba^ fie mit 
biiitbefledteti öönbeii |ii SRt* 3^ffte9 tam, oie bei Staats* 
amali ausgebrüht fytüt. 3niDteiDeit 9Rr* 3^ffre9 1111b 
^Mi'^ Zutilt an bem 33crbrc^en beteiligt toaren, oermo^e 
ic^f tro^ alles 9lad^ben!ens, mir ni^t ^ ertldien. 

3^ ^atte mi]^ Zutüe [eit ber S^er^blung ni^ 
toiebet gefe^eit unb fab ba^t flopfenben j^rsens in bem 
fleinen Salon bes Kaufes, bas [ie gegenwftrtig bemo^nte 
unb iDofelbft fic unter ftrenger 3luffi(^t jtanb. Dk Un^ 
getoig^eit, inmeioeit biefes [c^one ^etb an bem eben ent« 
becften Setbte^n tmb bem Xabe i^tet (S^^ftet beteiligt 
mar, machte biefe Sugenblidfe bes SBattem^ nod^ su auf« 
rcgenberen, unb [0 mai id) \d)hd)t auf bas bulbfame 
£ä(^eln porbereiteti bas auf ben ^ün^tn ber eben i^tn» 
getretenen lag. 

^ glaube faum, baft fie meine Sraegung bemerlte; 
basu mar fie ye(b|t fe^r erregt, ^e fom mit mit bem 
unbea3u|3teu Stolj i^rcr geiöinnenben S(^ön^it entgegen 
unb fragte mit jitternber Stimme: 

„Sie ^aJbt^ eine SHo^tid^ ffit mi^? 80m $räf« 
fibium? £>bet l^ot ber Stotttsanmalt itod^ me|v fragen 
an mid) ^u [teilen?" 



Digitized by Google 



„CEs \Uf)t 3^cn leitxr ein f^rotcrigcr (Sang htvox" 
entgegnctf t(^, um [ie auf büs Äommenbe Dorjubcreitcn. 
„^us ©rünbcn, bic 3^"^" meine Söorgcfe^ten nad^^r 
erflären loerbtn, rofinf^t man Sie ju fe^en, unb jtDcr in 
bem Saufe, ido — mo — " i^ fonnte unter i^ren melan- 
(^oIif(^en ©liden bie rechten SBorte ni^t gtei^ ftnben, 
„ — IDO Sie bereits 3UDor gefeiten," [(^lofe i(^ ftottemb. 

f,^ad} SBaoerlei) ^oenue?" rief fie, bie ?Irme aus- 
[tredenb, mit fit^tbarem S^reden in ben ^ugen. 

^ä) nitfte ftumm unb f(^ute ju ©oben. 

„Sinb fie aTIe bort, alle? T)k ^olisei unb — unb 
m, 3effrei)?" fragt« fie. 

„2Rabam," entgegnete id), „mein Auftrag lautet nur, 
Sie nad) bem genannten Saufe 3U begleiten. (Es toartet 
eine Drof^fe oor bem Saufe ; barf i(^ Sie bitten, fo balb 
als möglt^ mttjufommen?" 

Statt einer ^ntmort [traute fie mi^ mit bur^bringen« 
bem Slide an, btm i^ ni<^t ftanbju^alten oermo^te. 
Dann oerliefe fie bas 3^^Tner, jebo^ mit fel^r unfi^ren 
Schritten; i^r 2)?ut f^ien fie oerlaffen ju ^aben. 
gan3es ©ene^men f^ien oerönbert. Satte fie begriffen — 
toie xd) gerne toünfd^te — büfe büs ©e^eimnis bes SIRoore 
Saufes mä)i me^r i^r unb i^res unglüdli(^n S^roagers 
alleiniges ©e^eimnis toar? 

^Is fie 3urü(ffam, \ä)itn fie gefaxter, unb jur 3^^*» 
ba roir in SBaoerlei) ^loenue anfamen, ft^ien i^re frü^re 
Selb[tbe^enf(^ung jurüdgefe^rt. 

Der SD^ajor enoartete uns an ber 3^üre unb otrbeugte 
fi^ emft Dor ber tief 5Bcrf(^Ieierten. 

„SJlife ^tuttlc," begann er o^ine jcb« (Einleitung im 
^ugenblide, als roir bas ^ans betraten, „bürf i^ Sie 
fragen, e^e ic^ Sie mit ben (Srünben b^fannt ma^, bie 
uns oeranlafeten, 3^"^" unangenehmen (Sang ^ier* 



^er ottlBiierlegeit, ob yfyct Saftet, 9Rt9. Seffrtq, niN^ 
' cbieii giDcHen Oomamen (atte nÄen Scnmifa?'' 

,,S!e tDüib 9Intotnett« Seromfa (letauft; fcborf^ todi 
btc ^crfon, bcrcn (f^rc [ie bcn crjten tarnen tnij^, ein 
64<itibfle^ {^t bte gfamilie, wts!^alb \it ben Kamen falltn 
Hefi vnb ff$ niiT 8eronff0 nannte. SBas l^aB« ^ Stefan?" 
[(firie fie plö^n(^ crfc^redt auf, als fle un[ere erregten 
(5e[id)ter ßetDü^rte. 

5^etner antmoxitU, 3um etfienmal befdMfttgten 
iit CSebanfen allet fai i^m OegenoNirt mit einet onbm. 

!Dle ©roul ! t)te un^tlüffllc^ ©raiit ! Äctn 9Wöb*en — 
eine üerf)etratete grau! S^lefn, er?t ?Vraii, bann fBltroe, 
bann xotcber ner^eftatet, no^ bcr (Satte im Xabe er« 
faltet toat! SBen nmnbert es no^, bab fie ptHdf^taf^ 
als ibr junger (Batte i(r ben 9Mng anfietftn nniTRe, ba^ 
l^re 5^'ttcrroo(i)cn unglü£flid)e maren unb bafe bcr Sd)atten, 
ber flt!^ an jenem unglüdltt^cn Xage über fie legte, ni(^t 
iH)n i^t tDi4 bis fie an berfelben Stelle ben Xob gefunben, 
an bem Fie bas groufe Setbte^ begangen. 

(£f)t einer Don uns fö^tp roar fprcd)cn, f)5rtcn tdit 
ben anbcrn Dcteftiü ati bte 2üre Hopfen unb iDufjten, ha^ 
er mit S5lr. ^^ffre^ brausen ftanb. fie etnttelaffen 
»otben ooren unb bet leitete SRift ftuttle etblidte, motb 
an$ et fic^ bewußt» ba^ bet $ö^epiinft bet Stefgntffe 
(^efommen fei unb baf? et aTT feines SRutes beburfte, bem 
5^ommenben [tanb§u^alten. Das un^imli^e S^toetgen 
in bet bfiftetn Salle untetbte^nb, fagte et etnft : 

„£affen 6ie nti^ ni^t Tftnget in i(n9etx)tg]^eit. SBomni 
marb ^ierl)er gerufen?" 

Die SnttDort mar [o ernft, als es bte (Selegen^eit 
gebot : 

6ie nrutben getnfen, vm bos mbtbetif^e Oe^elmnis 

bes alten $^au]t5 fennen 5U lernen unb au^ wtlä^e $erfon 



i^iy u^L^ Ly Google 



es gemfen, bte ^iile^t boDOit CSeBtau^ mo^te. SBoHen 

Sie bfes QU5 ineinem 2Runbe ^örcn, ober finb Sie bereit, 
jujugeben, büfe Sie fc^on iDijfen, mif wt\d)t 2B€i[e ber 2ob 
Me im SBtbliotbe^immer Si^etiben fibeicaf^te? 2Bu oer« 
loitten ni^t, bab @<e bi« Sfrage beantiDortem" 

„3c^ fettne bas ©c^elntnls/' enulberte er in bef 
nötigen ^ifenntnis, bag ein toeiteres JBeugnen nu^Io5 
mäxt. 

f,1bwm erUBtigt uns mt, S^nen fagen, loet bie 
^erfon getoeyen, bte jule^t auf ben gt^eimen ftno^yf brfldte. 

to^ üleTIei^l nnffen Sie bas au^?" 

" 

(Er fc^teg ; es mar il^m iimndglid^, mitet iju fpte^. 
(Er f^tiie ]^{(fefu<^b nad^ 5tiitt!e, febol^ ber Wa]ox, 

ber btcfcn SBIid bcmerfte, [teilte jid) [c^neU gmifdien i^n unb 
bie junqe Dame. Dies jroanct S[Rr. 3ßff^^^> 5^ [tammein: 
— tDünfd^te — bafe Sie — mir -— bas — fagen." 
,,8ienei<l^t fagt ts S^nen bies Siüd^n Splint in 
Borteter IBeff^, ttfe f<^ Wes üermö^te/' fagte ber Staats« 
ontöölt UTtb öffnete feine ganb, In ber bos Stütf^n 
Spi^e lag, bas i(^ oor ettoa einer Stunbe in ber ilamnter 
gtfunben. 

SRr. 3effret) flaute ^ht iinb otrflaitb. (Er ful^r mit 
bciben gänbcn mdj ber Stirnc — er fdiroinbelte unb mäit 
gefallen, {)ätte i^n SJli^ Xuith ni^t fi^nell geftü^t. 

M(Bott," murmelte fte, ab fie ber Splint anfld^tig 
gemorbcitp „aU tmfere Vrbeit, tiit|er Beugnett itnb £«{ben 
nergebtns V 

„5a, fam es üon bem 5[)Tunbe bcs SOTonnes, bett bis 
lu biefem ^ugenbltde feiner von uns rec^t oerftanben 
l^e^ „ein ]oU^ Serbre<!§en tonnt« nid^t oerborgen 
BTeiB«n ! 6ott toill fdne 9?a4e l^aBen . SBie Idnnen 

u)ii \ä)ma6)c 2JZen[c^n [ie abroenben?" 



Dec aRajor flaute ben oöUtg C&el»io^neit mit but^ 
tMrfngenbeit SIMen an tinb [agte: 

„Demnach brangten (Bit ^))u ©atün jum Selbft» 
moib?" 

„iRein — begonn er, iebo($ e^e er ein tueiteres 
SBott fagen tonnte, fd|tie aotift Zuttle, bie in f^xtt Ct» 

regung \d}bn€t uttsfa^, benn {e: 

„Sic beicibtgcn il^n unb fie burd) biefen 95erbö^t! 
^\ä)i i^x (5attc, \f)T eigenes Getoiffcn trieb fie ^ur S3et* 
geltung, in ben Xob! W&a» SJtt. 3eff];e9 oieaet^t getan 
^tte, wärt fie am Seben geblieben, toetjs es ni#t. 
!Da{3 er aber unf(^ulbig ift, beroeift fein S^recfen, fein 
3ufan»mcnbrn4 als er erfahren, bag fie bie SBufee für 
i^re S^Hlb fi^ felbft auferlegte !" 

,,aRt. 3effre9 tonn mo^l ffir fi<^ felbft ]pxtä^'' 
fagte ber 9P^o}or, toorauf SÖlr. 3effre^ unter größter 
^nftrengung, inbcs mit ooITer 5DffenI)eit fagte: 

„^d) ^obe [ie in feiner ilöei(e beeinflußt, max 
niijii f6l^ig, etmas berartige$ ju tun. 3# im» finnlos — 
me^Y tot als febenb. ffis 1^ bie erfle ^Cnbtntung ber Xat 
l^örte — es toaren SBortc, im Schlafe g^t\pxoä)en — glaubte 

fie ^abe einen ((^u>eren ^raum. t)oä) als (ie mir auf 
Sefrogen bie SBal^rl^it fagte, glaubte id^, mein Sei^ fei 
SU Stein geowtben . . . ^Atte es nur nii^t fo unfagbar 
gefd^mer^t. So ift es no^; mir ift noä) je^t alles rote ein 
llraunt. Gie mar fo jung, fo unf^uTbig unb ^erjensfro^. 
3$ J)<xtte fie jo lieb! Sie, meine Herren, glaubten, i^ 
l^tte fie getdtet, fie, btefe iunge gfrtl^Iingsbfflte, in ber 
i(^ alle Xugenben oerfdr^iert fab! Unb i^ ertrug es, 
ertrug es gerne, bafe Sie bies glaubten — unb fo ertrug 
es i^re Scluoefter, biefe ebelftnntge, bie f^ier cor ^l)mn 
fielet — nur um ben 9lamen berjenigen ni^t in ben Staub 
3U sielten, bie liebte, liebte, me^r ab mein £eben! 



i^iy u^L^ Ly Google 



SBir büt^tcH; tofr fönnten bas ©c^cimnfs tOQ^rcn — wir 
fü^Ttcn, bü6 tüir es rool^Ten mußten — fo fc^tourcn tolr 
einen (gib . . . toir fpra^en fran3ö|if^ ... in ber t)rof^fe 
. . . X)eteftiDe fafeen uns gegenüber. Sie ^at b<n (£ib 
gegolten — ©ott fegne fie bafür. ^'^^^^ Sc^tDur 
treu. Do^ alles oergebens! Das fleine Stüd(^n Spi^e 
fprat^ lauter als 93^en|^nfttmnten. Die 3Belt roirb balb 
i^r SBerbre^n fennen unb id^ " 

(gr liebte fie no(^! 3eber ©lirf, jebes 2Bort Derriet 
bies. 2Bir ftanben lautlos, bis ber SRajor begann: 

„Die %oX mar bemna^ ni^t mit 5Borbebad^t aus* 
geführt. 3[t bas ber ©runb, roes^alb 3^^^" 
3^rer toten ©attin teurer umr, als 3^Te eigene, unb bafe 
Sie ben guten S^amen, toenn ni^t gar bas Beben ber 
jenigen in 55rag6 [teilten, oon ber Sie foeben fagten, |ie 
opfere fi^ für 3^re (Sattin?" 

„So ift es; bie Tat toar nit^t oorbebac^t; fie mufete 
fount, n>as fie getan. SBenn Sie einen SBlid in i^r inner- 
ftes JSffi^^cTt toerfen ntüffen, fo fann \6) 3^"^" SBorte 
jeigen, bie fie an bem legten elenben 2:age t^res Bebens 
meberfc^rieb. Die wenigen 3^tlen, bie i^ 3^"^" ^>or- 
legte unb bie oeröffcntli(^t rourben, nmren in bem ©riefe 
eingef^loffen unb für bie ßffentlit^feit beftimmt. Den 
eigentli^n ©rief, ber bie ganje ft^rcdfli^ SBo^r^eit ent« 
l^ält, behielt i^ für mi<^ felbft unb für bie Sc^roefter, 
roelc^e bie grofee Sünbe f^on fannte. O, toir taten alles, 
toas toir fonnten," feufste er toieber, „bo(^ oergebens, 
alles vergebens !" 

Dies f(^ien alles fo toa^r, unb toir glaubten t^m. 

„Unb biefer STlr. Pfeiffer toar mit i^r oer^iratet? 
Sic ^atte i^n geheiratet, ba fie noc^ faft ein Äinb toar, 
unb je^t, gerabe el^ fie jum TOare fd^reiten ©ollte, ^atte 
er fie toieber aufgefu^t, um . . 



I 



f,Bit follen i^xtn SSrief tefeii. Cr ift ^loat fat nti^ 
BefKimnt, ffit tnf^ aJUiän — bo^ 6fe folfeti ^rt Tefen. 

3dj fann ntcf)! bat>oit ^tcdieit, au(^ ni^t von t!)rem 95er« 
brechen; es i[t n«*nug, baf? an ntt^ts anberes mel^r 
beuten fann, feitbem id^ bie f^iHii^, im Si^Iafe ge« 
f)»roi^en SBotte "^MtV' 

©leid) barauf jcbod) bracf) er fn feiner (£n:efltf)ett 
getabe in bie SBorte aus, oor benen er \o 5urüdj^re(fte'. 

i^Sie murmelte/' begann er, ,,al$ fie fo m^elos ba» 
lag, bab \\t fein Bigomift »Ate; ffe l^e efaten Saiten 
getötet, el^e fie ben anbent gcl^fratet, f)dbt i^n !n bem 
alten ftans (getötet, roie es t!)re 5^orfabren fie gelehrt. 
Xlnb i(^, auf meinen fTrm geftü^t, f)örte 311. X)er 9Ingft* 
f4n>ei6 tann oon meiner Stinte, biN^ i<^ glaubte i^t ni^t. 
BSie l^dtte 1^ es ou^ glauben f5nnen, ba i«^ fle fo nebte, 
fo \nnxc[ licftte! T)o(f) als fte auff(^rte: „SWörbertn!" tinl 
btc JSfauft [Rüttelte, bie flcine ganft, bie \^ fo oft gcfü&t, 
ba fabte mtc^ ein S^reden, ein (grauen! 34 mOte bie 
$anb (alten unb fie brflcTen, o fo feft — boÄ i«^ fonnte 
nif^t, fonnlc ni^t fprec^en, faum atmen. Si^er ift es 
ein Xxaum, fagte mir, ein f(^©erer ^p, ber fie brüdte 

9ns fie bann ttrfeber rul^ig balag unb ber SRonb 

bas Meiii^ Vntf{| bef^ien, ba mufete iä^ fie onftarren, unb 
bas SBort, bas gröfelt^e SBort Hang mir mieber in ben 
£)^rtn, bas SBorf, bos fein iDeiblf^s SBefen auf fti^ 

ant3Denbet, ro^nn ni^t Dann fafete miä^ ber 

gra^B^^ 3v9ti^tl — ni^ts fi^ien mel^r ma^ — bie 9la^ 
— bos Sagesgrauen — ni^t i^r fiSefid^t, bas Tofen« 
umtDaHt in ben Slfffen Tag — ni^t bte roofjlBefannten 
tStfide im 3i^'ner — ni^t feTbft, cor allem niä)i xä^ 
felb|t! 9hit bas eine f<!bien UHi^r, ber falte ber 
von meiner Stinte trfiufelte, ber ^dfy urie eine falte SRauer 
3töi[d;en mic^ unb jie ^u legen fc^ien — er festen ixKi^r, fo 



i^iy u^L^ Ly Google 



maf)x, büö iä) x^n fafjcn unb crtDürgen »ofllc, toenn . . . 

O, p^iaJp/ttt, tthe finnlos Sbec ic^ oar 

iitf^t [fniilos in fener 9la^i! 3^ Q^tt au^ nl^t flnntos, 
als in her golbcnen SUlorgenJonT^c [ic bie 'klugen ju mir 
üuffi^Iug unb id) mxä) über [ic beugte — aber ni^i mit 
einem Auffe, tote tc^ fonft getan. 3^ fonitte fie ni^t 
fragen — U| wagte es ni^t — ifyc ßiU^ln max fo vtx» 
tronensDon, fo DoIIer fitebe. 3^ nnirtete Ws na^ bem 
ffrliljftücf. Donn, fie fafe fo, bafe it^ i^r C^cfic^l nfi^t fe^en 
lonntc, fragte i(^ fic: „2Be!^t bu, bafe bii einen ]ä}xtd* 
n^en Xraum ^tteft?" Sie f^e auf unb le^te ft^ mit 
pi: ic^ fa^ i^r ©efi^t Uttb nmgte, bafe tl^re £ippen bie 

SBa^r^cit gcfpro^n ! ! ! erinnere mi^^ ni(^t, 

loas iä) 5U il^r fagle. Sie oerfi«^te, mir erüären, tme 
bie Setfu^ng iiber fie geiämmen unb ba^ fie ni^t vmgte, 
was fie tat, bis i«^ mid^ niebetbengte unb {^t ben King an 
ben |?finger ftetfte. 3^ l^örtc il^ ni^t gu — i(^ fonnte 
nitf)t! ^önn in Wil^ ^tnttles 3»^^^^ ftögte fie 
btol^enb, ob fie toüfete, bafe i^e 8(^n>efter fc^on iser^eiratet 
wac, el^e fie mit angetraut umtbe. 6ie f^tie in grdfttet 
llbetröf(^ung „S^leln!" T)ann bra^^ i(^ pfammen, f^de 
in unmannlidier SBeife unb [agte i^r aHcs, toas roufete. 
Dann rann i^ jurürf gu meinem 5Betbe unb fronte, roie fie 
bas Si^redli«^ getan? 6ie erfiörte es mit* Unb niebet 
glaubte iO^ es nicQtt unb ba^te» es mAte ein Zraumgebflbe 
ober bie ^^antafic eines jcrrüttcten (Seiftes. Dtefe ©e* 
banfen berui^igten micf) ; xd} fprat^ TiebetJoTf p iljr tinb 
uetfui^te fogar, il)xe $anb jii crfaffen. Do(^ nun begann 
fie jtt muten, umfc^Iang meine ilniei f^tle aus %ng|t unb 
SeeTen<|ualen — meine f^Iimmften W^nungen famen 
jurüd, i^ na^m bie ocf)Iü[[cI ^um 5D?oore Saufe, eilte 

batwn i(^ toeife nic^t roo^in. ^n biefem Xage lam 

i^ ni^ na# ^aufe jutfid, 3c^ fonnte fie nic^ fe^en, e^ 



tmiit, WOB 03t latent (Seft&nbiite iitib mos 
^^antüftegeMIbe fei. 34 Bef neu einem Ciibt bet StM 

3um anbem — — bes ^adjts ging id) in bas ^aus, 
ti>eT(^5 bas ft^redlic^e Coe^eimnts entl^altcn foUte. ?Iuf 
bem SBeg€ ba^in fouftc iä) Rtt^tn, ©erga| aber, fie mit» 
pmtfyam; fo (atte ii^ (ein £i<^ — nii^t einmal ber 
Sltonb fdQÄen. 34 nwlfte {ebixl^ nf^t wiebev fottge^. 
5IBa5 ic^ über bte 3fi^i^^)öl5er ausfagle, bic \ä) htm^tt, 
um nad^ bem fübtDeftI!(^Tt 3tTnmcr gelangen, beruht 
auf SBa^tl^; besglei^fen-baft i<^ bott ben olien ilabelaber 
fanb mit einer Aer^e barin. Siefe fter3e sünbeie tc^ an. 
3)er einjige ©ruitb; toes^alb \^ md) jenem 3^^^^^^ 9^9» 
XDar ber, bas alte 5BtIb unterfu(fi«n imb bte ITOorte 
finben, bie — toic fie fagte — barauf ftünben. 34 ^atte 
i>erge|Teni ein Sergrdberungsgtns mi^ringen; meint 
fingen inbes fel^n dn^erft ]ä^t^f nnb ba id^ nm^te, oo 
id) Ju(^en mufele, toar es mir ntöglid^, ^icr unb bort Woxit 
iju entaiffern, aus beren Sinn fe^en fonnte, bafe meine 
gfrau bie SBa^r^it, bie fflr^terliil^ SBal^r^it gef|nnk|en ! 
34 nKir {ebo4 no^ ni^ odllig überjeugt ; tc^ tief in bie 
Äammcr unb na^m bie Sc^uBTaben f)ttans . . . Sie roaren 
bort nnb fcnnen bas Oocijeimnis. Sic fönnen jcbod} meine 
©efü^le niä)t ermcffen, toie i^ brinnen in ber ilammer 
tnietei no4 ooOer üiebe im ^rjen, noHer j^offnung nnb 
iH>n (Slouben an mein tBeib — loie i4 na4 ber gfeber 
fachte, von b^r fie im Gd)Iafe gefproc^en, toie xäf fie fanb 

— brüdte Unb bann bas fd^auerlid^ CB^o, bas 

SU mir ^eraufbrang ein SDon, als ^be etipas 

Xbbli^es ben Seffel getroffen, ber unten im 3intmer 

über bem ^erbfteln ftanb f 3^ glaube, fiel 

in eine £)r}nmad}t, benn als toieb^r 311 mir fam, fanb Ift^ 
bas 2id)t über einen ffir^zx gebrannt. Beim CSin* 
jteden ber S^nblaben marf gufällig ben Üabelaber 



Digitized by Google 



um; bie iter^e fiel heraus unb begann, bcn rourm[ti(^igen 
alten Soben su ent^unben. Da fa^te miä) eine toilbe £u|t| 
fDitiuieniien tm goan^t (Stbönbt niebecbteimeti ^ 
laffenl 34 tot es a5et nti^ 3n Uinber IBut trat 

bas £t(^t aus, laftete im Dunfeln unb oerlie^ bas Saus. 

Sollte id^ in ber ^ibliol^ef geioefin fein, fo gefd^^ btes 
D^ne mein äBi{(en; in meinem 

„Diefe Zatfa^ ift jebo^ für uns von ber alter» 

giö^ten Sebiutung/' unterbrach i^n ^ier ber 9Jiaior. ,,21^ir 
müffen pofitto mi^tn, ob Sie in jenem Limmer UHuen 
ober ni^t." 

erinnere mii^ nii^ bort geioefen ju fein/' 

f,X>am tbmtn Sie uns nic^t fagen, ob ber Heine 
%\\^ biinnen ftanb mit bem Äabelaber baiauf ober " 

„^d^ tarn mä)is barüber lagen/' 

Statt oanbte (i^ ber aRojor an Wifc Xuttle. 

,,@te mülfen 3^re Softer fe^r lieb gehabt ^ben/' 
fagte er tiilnaljmöooll. 

Sie errötete unb fi^aute auf Tit. ^t^^rtx), 

9,3^ liebte il^ren guten Xuf/' UMir bie ruhige ^nt« 
tDort, „ttttb 

Skr 9te{t iwir imoerfiftiibli^ SRurmeln. SBir olle 
jebod) tDu^tcn unb füllten, bafe bas Ccnbe bes Satzes im 
innerjten ^r^en lautete: ,,unb i^ liebte i^in, ber bas 
JDpfer oon mir oerlangte." 

„Unb tun i^rer St^nefter Sluf pL retten, bonben Sie 
bie ^tftole Ott i^ren Wem?" fragte ber SRajor. 

„^leinl*' entgegnete fie heftig. roufett nid^t, 

mas am anbern (Enb^ bes ^anbes u>ar. 2Bas xä) barüber 
[agte, mar bie ooik SBa^r^it Sie ^tte bk ^iftole in 
ben gfalten i^res AMbes oerborgen. trAiimt« nie — 
tonnte es nid^t — ba^ [ie ein [ol(^s (£nbe plante, ^^x 



Digitized by Google 



^ene^men roar ju natürlicf), ju frei, um emen folgen 

m meinen %xmg" waxtn il^u SBorte. „Sinbe fte feft, unlcii 
efawn Rnotcit imb ofecii eine 6(^Ieifc. 3^ ge^ aus — 
frage mii^ ni^ts — ms bu su [agen ^o^, 3^ 6is 
morgen — ^eute nac^t iDtll mid) noc^ einmal fceuen, 
aUein — " 6ie lochte. 3^ (c^eite ob i|)res fa[t fiioolen 
Seitei^mcii» imb fionnte ioum bie 6i(leife btnben; 
f|iTc«^ vor mte nöntg iiiimdglt(|. 3^ iiNigte oui^ nt^t» 
jie an^ufe^en. ^d) berütjrte bie $anb, mtlä^ . . . Unb [te 

la^te forttDäl^rcnb, [olc^ giäßlit^s £ac^eii ifjren 

(l^t((^lub oec^eigen Dann biegte fie am 

imb gab mir jenen leiten ttnftrag, ben Settel betrcffenb 

,fUnh Sie ahnten nichts?" 

,,9ili4t bos geringste. 34 beurteilte (ie falfil^ — es 
f^eint, id^ benrtetlle jte nie richtig. 34 ^telt [te für 

leid)t[innig, pergnügungsjüc^tig . . . 34 rou^te ni^t, bafe 
bie$ olles nur getunjtelt mox, if^i i^^iedii^e» (5e^imnts 
3tt oerbergen . « 

„X)emna4 iDugten 6te ni^ti ba| [te [t4 als S^ul» 
mäbd^en ©erheiratet ^atte?" 

i^ein 8Bort. &m anbere» nii^t ii^ OMir t^re 8er^ 
traute, unb bte[e (tarb tiQn)i[^n. 34 vm^tt nichts oon 

biefer unfeligen ö^irat, bis SÜir. 3^ff^^9 jenem yj^orgen 
in mein 3i^iner [türmte unb mir bos jc^rediic^ (^eimnis 
entgegen[4Iettberle/' 

Der StaatsanuHiIti ber einige fünfte flarftellen 

xooÜU, bie ber E^jor ni4t berul^rtei na^m nun bos ^ort 

„Sit oerfi4erten vm, bag @ie leine V^nung Ratten, 
baft i^re fonft fo frobgemute @4^f^< Selbflmorb be« 

gelten looUte, oi^ [ie bo^ ^au^ i^exUe^/' 



Digitized by Google 



„3<^ toiebei^ole es 

„SBcs^alb gingen Sie bann fofort an äRr. 3^ff^^^95 
Qd^ubla'U? !Do<^ nur, um 5U [e^en, oh bie ^iftole no^ 
borten lag?" 

3Wife 'XuüU fenfte i^r Saupt; eine leichte 5Höte flog 
über i^re äBangen. 

„3^^ backte an i^n/' fagte |ie. „3^ fürchtete für 
i^n. (Er ^tte am iUlorgen u^ie [innesoerxDirrt bas ^aus 
Derla{[en unb roar nic^t ^rüdgetommen, nieber 5um (Elfen 
nod^ 5um Schlafen. roufete ni^t, ums ein 2Jlann ju 
tun fa^ig toar, be[[en inner[tes %n\)kn, be[[en (E^re \o 
uerrounbet roorb^n. 3^^ ba^te an Selb[tmorb. 3^^ 
innerte miä), toie er [agte: „3^ glaube i^r nic^t! 3^ 
glaube niä^t, bag fie fo !altblütig morben !ann, noc^ ba|3 
eine fold^e 9Jlorbma[(^ine im alten i)au\z bcfinbet. 
3(^ UKrbe es nic^t glauben, bis xd^ es [elbft ge[e^en, es 
jelb[t probiert ^abe! (Ein f(^toerer %lp brüdte [ie, Rora. 
SBir |inb alle toa^nfinnig 3^ ba^te an all bas. ^Is 
i^ bann na^ i^rem 3ii^"i^^ öing» 3^^^! in^ Su^ 
jurec^t^ulegen, ging ic^ an [eine Sc^ublabe, nic^t um 
nad) ber ^iftole ju [el^en — i^ backte ni^t baran — 
[onbem banac^, ob bie S^lüffel sum Sfloore ^aufe no^ 
bort roaren. 3^ na^m an, ba^ nur er fie genommen 
^aben tonnte, falls [ie m6)t me^r am geujo^nten 'ipiaöe 
lagen. Sie loaren nic^t ba, unb bes^alb rannte iä) naä) 
bem alten SJloore Saus an ber SBaoerlei) ^oenue. 3^^ forgte 
um 9Wr. 3^ffr^9i haä}it x^)n bort ju finben, loa^nfinnig 
ober tot." 

„Sie Ratten aber hoä) feine S^lüffel." 

„S^ein, SPlr. 3^ffi^«9 ^^^^^ ^^^^^ mitgenommen, 
meine St^ioefter ben anbern. Do^ toeber bies noc^ ber 
(l^runb, ba^ i^ fein 2xä}t i)attt — benn ic^ ^abe bte 



fef)lcuben Äerjcn nid^t genommen*) -- Dermo^ttn m{(^ 
5u j^fe 5u ^ten, nac^bem einmal übeoeugt mai, 
baft er m iKtt f<|Ye<Qii^ ^mis gcgongen. ftonntt 
ni(^t ^tneinlbntmen, fo tonnte tt^ bo<^ an (mis Sor Hopfen 
unb bie ^ac^barn enoeden. itiwüs mugte gef^^n — 
fibecleflte nu^: toa» — ^ cannte nui baoon/' 

MflSuftten @ie, ba| es piei 6(l^(fifie( ^aufe gab?'' 

„Damals nid)V' 

lieber ^^xt (Bd)m\itt wu^tt es mo^f^ 
„2Ba^)r[d)cmlfaft." 

iiWs @ie bann fanbeni ba^ bet einiige — 
mit Sk annahmen — nic^t in bet S^Iabe wax, liefen 

Sie nad^ bem ^oie i^\t/* 
„Sofort." 
„Unb bann?'' 

„34 fanb ho» Zov offen." 

„I)as ])at jcbenfalls äJirs. 3^ff'^^9 offen gelafjen." 

##3^' 3^ backte abet bamals ni^t an fie." 

„S)a];auf gingen Sie in bos ^aus . . " 

„3a. SUes nMut bnnlel; ic^ taftete nmlftef, bis an 
bie oergolbeten S&ulen gelangte." 

„SBes^alb gingen Sie ba^in?" 

„SBetl 16) füllte — meil lougte, bag, wenn et 
irgenbno pi finben «Nir, es nnt (tec fein lonnte*" 

„Sßarum aögerten Sie bann, einzutreten?" 

2Rit [(^reienber Stimme rief [ic: 

,,Sie niffen es! Sie loiffen es! 3^ ^^^te einen 
<5<l^u| — bann einen gfaU — oeitet oetj^ nli^ts me^tt 
6ie fagen, i^ [ei bnri| bie Stabt gegangen — 



•) SBir fanben fpäter tat[Qd)lic^, ba^ bief€ 5ler3cn Oberhaupt nie^ 
mals im 3effret) [d)en ^au[e ai^geUefert toorben xoaten; [ie maten in 
f infn folfd^n ^xb gccaieit unb fo (alte fie ein 9tM|to Mmnun. 



Dtelleic^t, i4 mei^ es ni(^t. 3^ ^^^^ 9<^^ nid^ts. 34 
erinnere mic^ er[t toieber an bas, toas 9e[^^, als ber 
^oligilt !am unb fagte, meine ©^toefter [ei tot. Da ^örte 
i^ jum cr[ten 2)^ale, bafe ber S^ufe nit^t fein fieben 
enbete, [onbem bos i^re. SBöre ic^ bei Sinnen geroejen, 
bamals, als i^ an ber ^lüre ber Sibliot^e! ftanb, i^ tDüre 
no^ beim Knalle eingetreten unb ^ätte meine 8(^mefter 
in meinen ^rmen [terben la[fen." 
„Äora !" 

2)er Schrei !am oon 2Rr. 3*ff^^9 ^'^^ unfrei- 
iDinig. 

„SBä^renb all ber langen 2Bo^en, feit ujir ni^t ju^ 
fammen fprc^en tonnten, ba^te i^ immer unb immer 
toieber über bas ©cf^c^ene na^. u)ünf(^te 9lu^e, ic^ 

tDünf(^te felbft bas ©rab . backte aber nie, baft 

beine SP^tioe bie fein fönnten, toel^ . . . SBillft bu mir 
x>er$ei]^n?" 

„Du l^atteft an anberes ju benfen," entgegnete fie mit 
bebenben £ippen. SBie f^ön fie in biefem ^ugenblide 
ousfa^! 

„9^0^ eine 5^age, bitte," fagte ber SRajor gu 
SC^^- S^ffj^^P geroenbet, „e^e mir nac^ bem ©riefe fenben, 
ber — roie Sie fagen — oölligen ^uff(^lu6 über bas 
S3erbre(^n S^rer ©attin gibt: erinnern Sie fi<^, roas auf 
ber SBrüde xia6) ©eorgetoron in jener ^aö)\ paffierte, un* 
mittelbar e^e Sie na^ bem grieb^ofe gingen?" 

©r [(Rüttelte feinen Ropf. 

„gaben Sie 3^*"^^"^" ^oi^* getroffen?" 

„3(^ ©eife es nid^t." 

„©rinnem Sie 5^rer ©ebanfen?" 

„3^ backte an bie 3ufunft." 

„Unb UKis backten Sie barüber?" 

„3<^ ba^te an ben %i>\>, %o\> für fie unb für mic^! 

10 



242 



Sic !)atte em ©erbrechen auf bem ®ctDi[|cn unb fte irm^te 

Jterbctt unb mit i^r! 3^ fetnen anbem 

tlusiDeg. tonnte ni^t pn ^oita^i laufen unb (agen : 
^ier ift mefaie funge Gattin, ^ter ift aHes, toos auf 
(Erben liebte, unb [ie ift eine SlJlörberin, eine faltblütiöt 
SRöcbenn. 2^ tonnte aber au^ nid^t mtfyc mit i^ 
fornmen leben, na^bem ii^ i^re Bi^ulb fannte, unb no^ 
mniger getrennt von i^r. 6o befi^og icl^ m fterben. 3)o^ 
fic trug f^roerer an i^rer S(^ulb, als ba<j^te. 3CIs 
^cim!ef)rte, bie ^ijtole ju I)oIen, toel^ unfer beiber Da* 
[ein enben [oUtep ba fanb xd), bag [te il)r 6(^id[al in bie 
eigene l^anb genommen. SBie t4 bann (a^^i baft fie felbft im 
Zobesgange an mi^ ba^te unb fo bie pata 3^i^^ f^^ 
bic £)ffentli(^feit f^ricb, bamit icf) frei bei 3BeIt ins ^luge 
f(^auen !5nnte, ba uianbte \id) mein ^ers i^r loieber 
S^tz Gebauten gei^örten mir, i^te ganje 6eele mar mein, 
unb ^ot fie au4 gefel^It, fie ^ gebfl^t . • 
(Er [(^roieg erfd^fittert. 

(Emen ^ugcnbltd ^enf^te odUige StiUe, bis ber 
StaatsanoKilt [agte: 

i,6{e ettlficten uns vieles, bos mit oot^t ni^t be« 
griffen. So^ es bleibt irnnm nik| ein fe^r toid^ttger ^unft 

uncrflärt, bcn toeber Sie noä) 3.ntf3 Xuttle flarplegen 
oermo(^ten : es brannte ein fii^t in jenem 3i^Timec ; als bie 
^oliset antam, toar bies Si^i etlof^n. %u4 im obem 
Stode marb ein £i<l^t gefunben, ou^er bem, meines @ie 
pgegebenenoeife benu^ten. SBol^r tarnen biefe ilerjen? 
Sat ^l}xt C5cmal^Iin bic eine in ber 93ibItotf)cf ausgcblafcn, 
e^e fie ben töblic^en S<^u^ feuette, ober ^ eine onbere 
Verfon bies getan?"' 

„3)as alles finb gtagen," entgegnete Vtt. Seffre^, 
„bie id), mie bereits Dor!)in gcfagt, nit^t beantn>orten tann. 
Da [ie ben SRut ^tte, ^er^ |u ge^n, mag [ie mo^I 



i^iy u^L^ Ly Google 



au^ bic ilcrßcn getauft unb — ]o mmaf)x]ä)txnliä) es and) 
bünft — bas Qid)t vor bem fatalen S^uffe ausgcblafen 
^aben." 

Der StaatsantDalt unb ber SRajor ft^ienen an biefe 
SD^üglt^fett ni(^t su glauben. Der le^tere toanbte ft^ an 
SWife Zuüh unb fragte, ob fie cttoas ju ber Sac^ 3U be« 
merfen ^obe. 

„5lu(^ iä) fann biefe fragen nt(^t beantxDorten/' Jagte 
fie. „3i^ ^abe smar an ber !türe ber Sibliot^f geftanben 
— UHXs barinnen gef(^^, loei^ ni(^t." 

Der SRajor fragte nun, too SKrs. 3effrei)5 93rief 3U 
finben fei. 

„Sutten Sie in meinem 3i^Timer na^ einem 5Bu(^, 
bas einen ißapierumf^Iag ^at; Sie finben es a)a^rf(^in* 
lid) auf meinem Zx\d)e. Der (Einbanb ift rot. ©ringen Sie 
bies fBud) ^ier^r; unfer ©e^eimnis ru^t barin." 

Sofort waxb ein Deteftio gefanbt, bas fBud) 3U ^olen. 



16* 



24» 

3^ ging ^ur (Eingangstütc, lam inb^s fofort ^uxüd, 
rief ben SRajor jur Gette unb bat um einen geiDtffen 
fleinen (]^egen{tanb, ben er mir einliianbigte. X)ann ging 
i«! ipieher jitr 26u unb !am eben xt^t, beti alten SRc* 
SRoore ju treffen, ber aufgeregt über bie Strafe !am. 

„^^/^ rief id), inbem i<^ mic^ tief oerbeugle, „guten 
aiiorgen, SRx. moore." 

d^r ftarcte mi(^ an unb 9iugbe ftante mi^ an; hit 
^oü^tl iäfitn ben Semol^netn bes Keinen j^aufes ni^t 
lel^r toillfommcn. 

,,2Bann foll bies ouf^ören?" fragte er ärgcrltt^. 
„2Bann toirb btes (Einbringen in bas Heiligtum eines 
fneblt<i|en Sfltgets enblti^ aufböten? 3^ enoac^ mtt 
bent CE»ebon!en, bag mein gaus — unb ba^ es mein $au$ 
i[t, iDirb rüDl;l fein 2Jknfd} be|treiten lüoUcn — mir ^cute 
5um (Einjie^en übergeben toirb. was id) [tatt 

bellen? (Ein ißoliaift iommt ^tau$i n>ö^enb ein anberet 
not bet Zfite fte^t unb fii^ bie Sonne in ben i^U {(feinen 
Wfet. Darf iä) fragen, tote mele 3^re5glei^n no^ brinnen 
|inb? SBieHeicf)! ein f)alhts Xu^enb? Hnb iein einziger 
baoon ge[(^eit genug, bie Sod^ jum ^Ibfc^lufe ju bringen." 
^ Q^tft ni^t/' lagte id^ mit ge^ehnnisooliet 

SRiene. 



i^iy u^L^ Ly Google 



Seine Keugieibe wox gemettt. 
,,SBos Sleues?*' fragte er. 

„WxtUt\ä)i," entgegnete in einem %ont, ber einen 
heilig en au{]er ??a!fung bringen fonntc. 

(£r fam herüber unb [teilte \iä) neben mi(^; tat, als 
bemecfte ic^ ba$ nid^t, unb f^ute auf Siubge. 

yySBiffen Sie/' fagte na^ einer ^aitfe, ,,ba6 ic^ 
einen qrcnen 9?cfpe!t Dor bcm ^lii^J^c Ijabe, [etlbcm ic^ 
ioei&, ü>e5l)alb er ni^t über bie Strafe Qtl)tn roill?" 

„^t? Was ift bos?" fragte er mit einem f^nellen 
SIttfe na^ Kubge. 

„fe lic^t ©efter als mir; er \Mji burc^ SBdnbe unk 
lürcn," ]acitt icf). T)ann Tto^m id) nad)lä]\i(\ ein Stüd* 
^en 3ufammengefaltetc5 ^a;)ier in meine ^anb, l&ielt e» 
JDnfel 2>ai>ib l^in unb fagte: 

„W&ril i^ gerabe baron beule — bas gel^ört m^l 
3^>nen?" 

(St griff banac^, jog jeboi^ [eine ^^arib [^nell »ieber 
jurud unb [agte: 

m\i ni^t, 100$ @ie meinem 6ie liabtn ni^ts, 
bas wir gehört." 

,,9tid)t? I^ann l^atte So^n Siibfon SRoore eben no^ 
einen anbcrn ©ruber." Dabei ftedte i^ bas Rapier n3ieber 
in meine Xaf^e — es »ar bas Syiemoranbum, bas id^ 
in ber Sibliot^ef gefunben. (Er ^atte es erlannt unb fal^^ 
ba^ ii^ ben Sd^reiber lenne, unb*bo4^ iDoHte er nic^t 
beigeben. 

„Sie t)er[le^en ja üor3ügHc^, l^erumäujtöbem," fagte 
er. „S^be, bag nichts (Sefi^ibteres babet l^erauslbnimt." 
löi^elte, griff toteber in bie Xafc^ unb bemerkte 

Iei(^>t^in : 

,,^d) glaube, Sie tim ber ^oli^et unrecht, mein lieber 
Mu ^^oore. Wit (inb nic^t \o\^ hö\t SRenfc^eni als Sie 



Digitized by Google 



benfen^ unb wh oetgeuben ou^ nic^t ttimfi| tmfet« SAU" 
3e^t 50 g mdne $Qitb aus ber Xof^, bartn i$ bos 

giligron^öerj ^tclt, xinb fd)lcnferlc bie 5lette, böran bos 
Heine golbene ^ei:^ ^ing, ad^tlos um meinen Qringer. 

aßte et aufammenftt^ti al$ et bos flelne Ding be* 
metfte! (Et ^aite e$ loo^I fflt hnmet ^etlmrcn geglaubt 

Sofort loarb mir flar, ba{3 er aud; jc^t nod) nid)t mc^x 
über bas C^e^eimnis bes gtUgran«j^ei5ens mu^U, als er in 
[einem äßemoranbum 3uge|tanben. 

„S^m 9ti\pkl," fu^t i(( l&fftg fott, ,,e{n fleines Sing, 
fo ein Heines tDing wie btefe« ^ier" — babei fd^Ienferte it^ 
es ujteber um meinen ?yinqer — „üer^Uft gu (Sntbedungen, 
bie man o^ne es in 3^fe^ei^ ni^t mac^n fönnte. 3*^ 1*^9^ 
nt^t ba^ es oet^olfen Ijiübe, i^ meine nut, es Idnnte oieU 
lei^t ner^elfen — benfen Sie ni^ au^? Unb mt foUte 
es be[[er irii[fen als Sie." 

Das mar 5U Diel für i^n. (Er fa^ mid^ mit offenbarer 
Setac^tung an unb fagte bann grimmig: 

„Sie Rotten einfo^ mel^t (Selegenlieit pm Stdbetn, 
fetbft untet meinen eigenen Sa^n* Dies Keine ^tx^ pm 
5Beifp!eI, bos Sie mit ]o mr ber 9^afe ^crumfc^^Ienfern — 
Don bef[en ^ert ober (gel^etmnis abfolut ni^ts n^ei^, 
mil es no^ nie in j^finben ^atte — , ge^&tt mit, g»« 
fammen mit bem Keft bes lDtoore|(^n (Etbes. 3^ finbe 

23etra(]cn baljer gan^ impertinent, benn es f)ai gcroif^ 
niemanb ein größeres ^nre^t auf biefes 'Jün^ängjel, bos 
feit S<^^tttentaltsman ift, als eben ic^/' 

f,^" tief „bemnail^ ge^ött 3(nen bos 
SRemoranbum? CEs uKir 5war im Saufe l^let gef<!^tieben| 
aber ül)ne gilfe bes ^oltsmans/' fetzte tdi biffig ^inp. 

„^\d)is gehört mir/' f^rie er. (Bkid) barauf be(ann 
et fid^ jebo^ eines Seffeten unb ftagte: uSBos meinen 
Sie mit bem SRemotonbum? Die üu^eic^nung bet alten 



i^iy u^L^ Ly Google 



SR^ftetien, bie ehtft ittai^te? Samt alletbhigs gel^ött 
bos Sing mir. SBanint foHte nt^t? ^ebes SRitglieb 

meiner gfamtit« befi^t biefelbc SBifebegicrbe. SBenn es 
ni^t tnbisftet Don ^l)xcx Seite ift: borf ic^ fragen, m 
Setbinbung mit mos bos fleine Sera, bag Sie bie ganse 
3dt iwr mebteit Vitgen ^ht unb 1^ penbeln^ gebm^t 
toerben foK?'' 

„fiefen Sie bie 3ßi^^9^^i" [^9^^ ^^^^^ 
morgen frü^ bie 3ßitungen, SO^r. ^loore ; oiellei^t jte^t es 
ou^ f^n In ben ^eutlgtn Sbenbblfittem/' 

fb vm ftrgerli^ loie gemflnff^t ^atte. Sa fein 
Ärger nt^t ber ?(ngft entfprang, fonbem nur feinet nn* 
geftillten ^^leuoiierbc, toar id) befriebigt unb ging jurüd 
ins ^)öii5, ©ä^renb Ml, 2)2oore brausen blieb. 

Ser major ftanb no^ in ber ^aSk ; bie anbem nmren 
fm Sobn* 

„Ser ID^ann gegenüber tneif? gar oieles/' fachte id) 
3um 2Ra}or, ,,aber nid)t5 über bas IBifb im [übmejtli(^n 
3intmer ober über ben tdbltd^en äRei^nismus/' 

„6inb 6ie 

p^@o fl(^er, ab ein 9Rann mit feinen Ccfa^mng^n 
fein fann. 5lber ebenfo jic^er bin i^ baß er me^r über 
HRrs. ^effieps %oh rocife, als er foHte. möchte faft 
behaupten, er fei jener !rttif<^en 3^^^ im ^aufe ^er 
gemfen/' 

„Sagte er fo?*' 

„Äeincsmegs/* 

„^115 toel^m ©runbe nebmen Sie bas an?" 
,,9n9 vielen (Brünben/' 
yySBolfen Sie bie barTegen?'' 

„C5eme. (Einige banon bfirften ^f^mn ni^t neu fein, 
bin [ic^er, er töar öfters f)ter in biefem ^aiife unb ir!ei(3 
mel^r über bas barin S^orgefaHene, als er sugeben xDill, 



Digitized by Google 



mtb wti% über tin geoiffes jetbroe^nes gftnfter me^r ols 
wb. 3f^ Mit fentet fii^r, bab et in ber Ka^i, ab 
Vtts. Seffreti fii^ erfc^og^ im ßoufe loar. qkit uiel su 
toenig überrofd)!, öIs i<f) ibm bic ^atfa^ mitteilte, um 
tii^t vot^tt tüüon unterrichtet getoefen p fetri; felb|t 
iDcttii bos brennenbe £ic^t utib bo» f^neQ gitrfldgefteate 
0ii(^ feine Vnoefen^t ni#t Btmlefen. Vu^ ift er ni^ 
ber 2Rann, ber bei ^Jlad)i [ein §au5 Derlaj[en tDürbe, nur 
um ber ^olijei $u fagen, ba^ er einen £i^t[d^in gefe^n 
^be. (Er tDubte, was wir im Saufe finben mürben!^' 

„@ebr 0ttt! SBenn SRr. 3^ffre9i Vnsfagen loa^r 
finb, finb Folgerungen iebenfolls forreft. SWr. iDloore 
f)ai jebotb qHcs fdjianfmep geleugnet; ic^ fürc^'c, es f^onbelt 
fic^ ^ier barum, toetn mei)r (Glauben 5U [ernten ift." 

„T>oä^ ni(^ 34 glaube, es gibt einen IBeg, ben 
SRann 5u 5tiHngen, ba^ er zugeben mug, in jener Steigt im 
^au[e geroefen ju fein." 

„Sie glouben?" 

i,(Bevib. 34 loiQ ni<b^ prallen unb möchte Sie 
bitten, mir bie (ErllAmng jn erlajfen, loie i4 fein ®e* 
ftOnbnis er^mingen wlIT. 3^ möchte nur um bie (Ertaub« 

nis bitten, eine Wn^etge in bie äRorgen« unb TOenb* 
3eitungen |e|en bürfen, unb Q)erbe in ^toei Xagen be« 
rieten, ob ii^ erfolgrei^ war ober nkbt." 

Der 9Raior fd^ute mi^ mit einem fBMt m, ber mein 
jperj oor greubc f)iipfen lief?, unb fagte bann fdjnell: 

„Sie ^aben bies ^errtauen oerbient. 34 d^be 3bn^n 
Swet 2xige 3tit." 

3n biefem Vngenblitfe Ilopfte es an bie Xflre« %if 
bas „herein" fam ber no^^ bem Su^ gefanbte ^etefüo 
unb überreichte es bem 2)?Qjor. ©lei^eitig fagte er: 

,/s ift nichts brin; ber Sftann b<^^ offenbar 
belogen.'' 



i^iy u^L^ Ly Google 



I)er ^ßlü\oi öffnete bas 93u^, f^ütteltc es — ni(^ts 
ju finben. S^neH ging er in ben Salon; wir folgten. 
X^et StoatsantDoIt \pta^ mit SRib Xuttle, vai^Tetib SKt. 
Refftet) ncnfts auf unb ab ging. er ittis ebitcften 
]ai, blieb er [te^tn. 

„(Beben Sie mir bas ©u(^/' fogte er. 

„6s liegt ni^ts barinnen/' bemetfte bei SRajot. „ Der 
Srief f^itit l^enmsgenommen iDorben fein, t^ieHei^t 
o^ne 3^T 2Btffen ^" 

„3^ glaube faunt," iDör bie unerröartete ^nltöort. 
„(Slouben Sic, id) tDürbe ein ©e^cimnis, für beffen SBa^i* 
rung i^ meine (El^re unb gar mein Jßeben ^in)ugeben bereit 
nxir, ben offenen IBISttem eines 8u^9 onoertrancn? Vh 
Don bcr ^olijei er[tmal5 befu<^t toorb unb jebe 2J^inute 
einer $ausfu(^ung gemärtig fein mu^te, f^ffte ge« 
leimen ißla^ für btefen SBrief, ben nur jemonb mit über« 
naiiirlii^em Spürfinn begabt ansfinbig ma^n tonnte. 
Sellen Sie ^r?*' 

(£r m^m bte öuf^cre ^^opierpHe oom 93ud^ ab, 
öffnete fein Xaf(^enmcffer unb f(^nitt bas bie ^tdt htß 
flebenbe Rapier am 9ionbe en^mei. Dann sog er mehrere 
Stiefbogen barans feroor nnb |tett \{t bem SRafor ]|tn. 

„3^» ^^^^ ^^15 Rapier [elb[t über ben Cinbanb ge- 
flebt," föchte er. „3<^ wäre lieber tatifenb Xott c^eftorben, 
ob bols id) bas (gel^eimnis meiner unc^hldlic^n d^attin 
oerraten |ätte. 9la^bem inbes i^r Serbre^ an ben 
ZaQ gefommen, bient bte <!5ef<^i^te i^rer Siinbe nnb 
SHeue oieHeid^t bü§u, bos ^ublifum milber gegen [ie 
[timmen. Sie loarb in 5Berfu(^ung geführt unb ift unter« 
legen. Das Serbre^n i^rer Sorfal^ren lag i|r im 5B(ute." 

SBa^renb SRr. Seffre^ mieber cmf nnb ab ging, 
bur^Ios ber SRajor bie SIfttter. 



Digitized by Google 



25. 



Der ©rief wax in ^bfäjen ctefdirieben, genau mh 
fie \)kt tDtcbergebe. ^^bcnfans ^atte bie unglücfltt!)« 
gfrau xf)x 6(^xeiben oft mUtbxo(S)tn, um i^e ca{tIo[en 
@pa9iet9an9e ait^iM^meit, oon bentn bos 3{i>tniet fo 
beiitn^ 3^ugnl9 oBIegte. 

Das (Beftänbnis beginnt mit ben 3Borten: 

^ab' tl^n getötet 1 bin oH bos, belfen 
felbft Qitflage! IDSie fatinft Du fe meiner gebenfen, 

ol^ne bem ^Tage ju fluten, an bcm id) Deinen SBeg freujte! 
T^ocf) Du Tonnft mxä) m^t mc^r Dcrbammen, als ic^ 
ydbft oerbamme, mein elenbes Gelbft, bas — als i^ ein 
Ötnbetnis meiner (Blüdfeltgteit fanb — biefes «er» 
nietete nnb fo bas Steigt auf (BUdfeßgleit auf immer 
©erfc^erate. 

(Es mar fo Iei<^t! SB&re es f^mr gemefen, mftre es 
ndtig gemefen^ bie $anb an ein SReffer ober an eine 

^iftote 3u legen — id) l^atte es n\d)i getan, ^er auf 

einen Rnopf bnlcfen, ein Rinberfi^iel SBet ^ötte es 

niii^t getan, loenn aw^ nur, um 5U fe^en, ob 

mit ftets ein jügeHofes^ SRftb^n, oetgnflgnngs« 



i^iy u^L^ Ly Google 



fü^tig, toilb, unb ba^te nie an bie golgcn bcffcn, toas 
tat Ws mir büs S^uIIeben nic^t Tnc^r gefiel, na^m 
meine fSüd^t, forderte hk SJlttfi^ületinnen auf, bas gleite 
3u im, ging ins gfelb, legt« bie Sfi^r aif einen $Ia| 
Sufammen, l^telt eine 9leb<, bte loenig S^mdc^Il^aftes fflt 
liuferc fie^rerinnen entfjieTt, unb Derbrannte bie ©ü(^r 
angefid^ts ber beiDiinbernben Schülerinnen, ^ä) UKirb bes« 
mgfn ans bet 8(^le entlaffen, aber ni^t in Unehre, 
fieptet iinb 6d^11tetinnen bebonetten mein ^ortge^en, ni^t 
ÖU5 i2icbc ober bcr guten !Iuc(cnt^cn balbcr, bie fte t)tel« ' 
Ieid)t In mir cntbcdften, [onbern meines (Selbes toepen, 
bas id) mit offenen $anben an fie n)e9nKirf. damals max 
ic^ ipodlf 3<tl^te alt. 3^ wath nun na^ bem SBeften ge«^ 
fonbt, mo i^ all bte ^Qf)xt btieb. SO^ein 5E^ormnnb meinte 
es fcbenfaHs gut mit mir. 3^1 jebo^ Dom Stegen in 
bie Xroufe. 3^ uju^ auf o^ne 5^ora unb o^ne jebe ^n* 
lettung, was fpäter non mir nerlangt »flrbe, ober vel^e 
Stellung i0 eimtel^men follte, f&m mieber nal^ 
SBöf^tnglon prud unb in bie ©efenfc^^ft, in bie i<^ 
gel^örte. ^(f) wu^it, böf? t(f> rcicf) roar; bas tou?^ten autS^ 
bie, ©el(^e mit mir i>erfel)rten ; id^ ^tte jebod) feine ^hct 
fibet bie ^bf)t meines Vermögens. Sims S^ages — 
mar gerabe a^tge^n ^af)rt att — nerliebte miä^ (obet 
bacf)te fo) in einen SJtann, ber (o ^r^ancis, benfe Dir, je^t 
nac^bem iä^ gefe^en!) für ein ungebilbetes IDlöbt^en, 
bas ni^ts non ber SBelt gefe^en, münf^nswert. genug 
mar, ber mir aber ni<$t mel^r bflnfte, als ein gembl^Ü^ 
Vrbeiter ober Dorffrfimer, na^bem id^ SBafl^ington unb 
bos £eben bafelbft feiuien lernte. war hamah fung, 
unujiffcnb, eigenfinntg unb ba^te, er fei ber ^ec^te, meil 
id^ errdtete, menn i^ i^n fa^ — bas ^t^t : falls i^ Aber« 
banirt ba^ie, nms i^ be3n>eifle. ^ä) wat ein ^l^bTfitiges 
SRöbc^en, bas nur ben (Singebungen bes ^ugenblicfes 



Digitized by Google 



252 



folgte, un'b war, fo oft bfes o^ne SBifien ber ßc^ret 
gefc^^en tonnte, mit i^m jufammen. Unb a^, bas mar 
nur p oft. (Br toar ber ©ruber eines ©cf^dftsmannes in 
OiDoffo, im Otte su Sefni^ unb ftet» im jQobeni tuenit 
vir 9tftb<^en famen. SBiefo bfe ßel^tet ni<^ merften, tote 
oft roir in jenem £aben 3U tun Ijattcn, Begitife ni^^l. 
6ie mecften es nic^t unb \o blieb es eben 

3^ Amn iM)n fenen Xagen ntci^ et^&l^ten unb Du 
wirft es aud) nid)i Ijöitn trollen. Ellies fdieint mir fo frentb, 
ols fei es einer anbern pajiiert, fo ooIUommen l^abe ic^ 
jenes SHannes t)ergeffen. äBöre er nur nic^t bte Ux\a^ 
biefes unetmebtic^en CEknbs! Ot wai niSfi Wt^t, nitr 
aOtögltd^ unb efnfölttg. SBfr liefen uns f^nell ixmtn, 
wtfl er md) Älonbtfe geljen rooHtc, ji^ cm Vermögen 3U 
etf^ffeni bas bem meinen glei^töme. ^6) md^ nxd}t, 
wn von uns beiben bie qi^iU füt biefe ^imt 

trifft; er mfinf^te fie, toeil et fo mit fortgebe uitb metitei 
fi^r fein roolltc; mf)m an, toeil es }o romantifd^ f(^en, 
TOcil id) meine £e^rer iinb meinen Jöormunb an ber 9lafe 
^ü^xtn lomtt unb toeil alle äl^abc^en otrnarrt in ben 
SDbinn moren unb ii^ jeigen mDtei baft allein il^n 
bebmmen lonm 

Über ein ^a^r lang ^a^te i^ f<^arse ^ugen — er 
l^tte [<bn»arse Vugem 

^ä) üerga^ Roia; id) erinnerte mt^ i^ret foum 
nte^r. 3»^ ^^^^^^ f^^ f^^* unferer Rtnb^eit nidit me^r ge* 
fe^en, unb i^re ^Briefe — loaren mir ein (i^reueL yfyt 
£eben UKtr fo oerfc^ieben oon bem meinen, unb mos fie 
f^rieb» war mir gfinsU^ fremb. Suf meinen 5htien fle^e 
i(^ (ie jeftt um SJergebung. oerftanb [ie nie — ii^ 



i^iy u^L^ Ly Google 



253 



pei[tanb mi^ felb[t nie. max une hos SRtebgras, bas 
bet leifefte SBinb besiegt i&nt» Xages lom ein Sfdl^n, bei 
nti^ in ben j^üentod^ blies. X)ott Bin t<^ no^, Stands, 
unb ftnfc — fmle 5lette mic^ ! liebe Di^ — 

(Et ^tte olles onongiert; i^ l^be feinen 6inn für 
berglei^. Sabie l^alf il^m — Sabie wax meine f^teun^ 
bin — boc^ fte ^atte nid}i oicl ju fagcn; er \6)kn alles 
[elbft gut genug lu toiffen unb infsenierte es fo, bab nie*» 
manb etows oon unferent 3:un etfu^c« 9iic(|t einmal [einem 
Sruber fagte et es, benn bet max Atfimer imb ((^nwlte 
Diel mit ben 5lunben; auj^erbem fei er cuä) oiel 5U be« 
ft^äftigt, fagte 51>illiam, ba er ausuerfoufen toolle, um 
mit itim nac^ üionbüe ge^en. 3^ <^Ues 
fagen, bamtt Du bie Setfwl^ttng begreifen fannp, bie on 
mxä) ^ranttat, als SBaf^inton fam nnb in 

wtld) onbere 5lrei[e id) gefiörte. 3^^ ^'^^ Dcr^eiratet — 
0, tDeId)e Zoxl)di\ Do<f) es tonf^ten nur toenige barum, 
unb bie [inb alle [o mit fort unb eine [ogax tot, meine 
gfreunbin Sabie. SBonnn ni^t Me Skrgangenl^it oet- 
geffen, bas Beben genießen, mie itora es genog, unb oer« 
trauen . . . SBertrauen auf was? 9tun, auf 5^lonbife mit 
[einem mörberi[d)en Älima, auf bas £anb, bas f^n fo 
oiele Saufenbe 9er[(^Iungen; BHUiim [oUte es ni^i btefen 

einen oerfi^Iingen, beffen Xob mir 0,U^ oeig, bet 

(Elebanle niar feinbif^ ^oä) i^ loat meiner [elb{t ge« 
nommeni ... 34 ^^^^^ geje^n! , • . 

3c^ erhielt mir einen einzigen iBrief wn ibm ans 
tCfosto, unb bos mar, el^e xä) Omoffo Derlieg. 3^ f^rieb 

if)m nie; er fagte, \ä) folle erft f ^reiben, nac^bem er mir 
mitgeteiUi too^in i^ meine Briefe richten [olle. ^ bann 



Digitized by Google 



lein ©tief fam, Ratten \xd^ meine (&efül;le für i^)n längft 
geönb^rt. toollte frei fein unb i^n oergejfen! Hnb ic^ 
oecgalS — beinah 34 tankte mit ^it, 

ging (fier^ itnb tott^in, iai oOeSf idos mein j^q oeti* 
langte, unb nannte mf^ Seronifa, unb bies alles, nnt ber 
ßtii ju pergeffen, ba id) %nio\miU i)k^ unb nur ^2lntoi« 
nette, ^llonbtfe nmr ja \o mit fort unb bas RUma tob« 
bringenb, unb SUnnei {tocben hott tagtagli«^ imb Sriefe 
tonen nic^t (toofür iä} oft CBott bantte), unb brannte 
mä)t baran benfcn, roie es enben roürbe . . . noc^ nic^t. 
Sfhir wenn mtd^ Deine treuen klugen trafen, fo polier 
6tol5 unb ^Oertiauen, waxh mir mein d^knb bemugt; ic^ 
wolüit fcei in biefelben fi^oiien Unncn . , . frei. 3>im^ 
bnnte nfa^t nnb Itti Ott un[agbar . . * 

(£kben![t Du no^ ber ^a^^t, ba wix ^ufammen auf 
bem Solfon bes ^^Ocean Sien j^oufe'' ftonben? 2)tt ^atteft 
Seine $anb auf meinen Vrm gelegt unb munberteft XA^, 
iDarum i^ nur immer ben SU^onb an[(^ue unb ni(^t Deine 
trugen. CEs roar, mn\ bie äJluftf tm Saale mt^ an eine 
üfynü^t ^fia^t erinnerte, ba eine anbere ^anb auf meinem 
Srm lagi eine j^anb, bie ii^ im jQeben nie miebet (u ffl^Ien 
hoffte. !Do(^ i(^ füllte fie, ffi^Ite [ie f^nieter ab bie SMne, 
unb fa[t ^atte it^ laut oufgef^rien unb Dir bas ganje 
(Sel^eimnis oerraten . . . 3d) na^m Deine ^(ufmerfjam- 
feiten mit ber grdgten S^üdfyaltmi auf^ unb nur na<^ 
feineren ft&mpfen gab fa^ Sir mein Somrt Du u>ei^ 
bas. Du toeifet befler, als fonft jemanb auf ber SBelt, n>ie 
i(ft immer unb immer um ^ufl^i^ bat unb fo Dir Rümmer 
bereitete unb mein ^er| )erfleif(^te. Da eines Flages — 
Du erinnerft Dii^ als Du mi^ in ^9fter{f4em 2aä^ 
fonbeft inmitten meiner erftaunten SNmmbinnen — Du 
aog|t mu^ iüx Seite unb flil[terte[t SSorte in mein D^i, \o 



i^iy u^L^ Ly Google 



ierottf^nb fAfti \o beglfldenb iinb felig^ itnb [oqit 
„^a V\ htm vm war jö frei, frei, Xid) 5U Ileden, unb 
frei, Dir es äu [agen ! X>ie lötorgensettung Italic bic ^lac^^ 
ric^t gcbra^^t: ein 9Jlaitn in Sporne mai f)alh erfroren in 
ein 3^It gefomtneit, faft vtxfya^it, iaum nte^r f&^tg, 
feineii 9lameii nennett, er 9ifammenbtai|. <fo ipar 
SBflIiom ^eiffer. %üt mit!^ gab es itnt einen SBtniam 
Pfeiffer in Älonbüe, meinen ©atten, unb ber tDor je|t 
tot! 2)esi^lb [al^ft Du mit^ lad^n . . . CEs nmr ni^t 
gfcenbe, ms^olb loi^te — fo fc^Ie^t bin nii^t — 
bo4 nun füllte nt^t nte^r Me oatgenbe j^^nb an 

meiner ile^Ie 0, empfanb er[t bann, roie fa[t 

etfttdte • . • 

Salb barouf heirateten wir. 3^ fflr^tetei no$ ISnger 
3u 55gem — nid^, als ob bas Sdefene ni^t geglanbt 

I^ötte, fonbern roeil id) ba^te, fönntejt bas ©ef^^ne 
Dtelleic^t bo^ noc^ erfahren. rooIUe Dir gehören, fo 
gans unb gar, ba^ Z>u iEetnem Mtn\ä)tn glauben toürbeft, 
if^ ^e ie einen anbem geliebi Sie i^o<^eitsmo4^ lam; 

UKir onfter ntlr oor gfrenbe unb Hoffnung, ^iä^ts l^atte 
meine (Ertoartungen qttxüht: fein 5Brief üon Dcnncr, fein 
Jßeben5§ci(^n oon Älonbife, ni<^t einmal ein SBort ron 
SBanace» ber bo«^ feinen iBruber ^atte [terben fe^n. Salb 
follte nieber C5atfin gerufen werben, oon £ippen, bte 
xd} liebte unb bei beren SBorten mein ^erj ^ö^r fc^Iug. 

©ergangen^eit wüiht bolb nid^ts me^t fein, ah ein 
böfer Xroum. Salb lonnte i<^ glücflic^ (ein roic anbere 
SRftb^ni mii| meiner 3ugenb unb 2)einer JBiebe freuen, 
bie mir oon Xag gu Zag teurer OMirb. 

Do^ ©ottes 3Iuge ru^te auf mir, unb inmitten meines 
C^Udeo unb ben Sorberettungen ^u unferer j^oi^t traf 




Digitized by Google 



angiiMBiiiigi 



miä^ fein I)onner!eiL (£r traf 7nt0, als — la^ n\ä}t, 
Sfrand« — ici meiner itlei3t>ermo(t)erin in ber Sierje^nten 
Strafe «Kit* 34 faft am 2i\d)^ wib eifUxte eben, ofe 
mein ^oc^^eitsfleib gcmoi^t oonte, cd§ {i( ein 
6tüdc^eii 3^i^li^^flsp^^3i^l^ I^i^^^f ^«m ettoas cingeioidelt 
geiDe[en. äBos [tante mir ^ entgegen? ^er ü)lame meines 
(Satten: SBiOtam ^eiffer. (Es vat eine 2)enoet 3^^^n9* 
los itnb to; Me Sm^fiabai f<(9inteii oot meincit 
^ugen unb ber iBoben festen unter mir su oerfinfen. Der 
SDlann, ber in D'iome geltorben, war Sßallace, nid}t 2BiIliam. 
SBiUiam roar jutüdgebliei)ent als {ein ^luber, ber [tdrter 
ttnb energif^er mar, bem Sturme entgegeitging. SBo 
mor SMIHam? los nfi^t meiter Sfelleic^t mr 

ber ^rtüel 5U (£nbe, Dielleid)! nitf^t bas Rapier roar 

^ier abgeri[|en. Do^ iä) ^atle genug gele[en, moUte nic^t 
me^r loiffen. (Es wax SBaUace, ber geftorben mar, unb 

SBiOiam mar oielUi^t am Beben — piellet^t iM- 

leicht. Unb meine ^oc^eit [ollte Donnerstag [tattfinben . • . 

2Barum ^abe id) Kora ni^t alles erjä^lt? 2Banim 
ttii^t X)ir? tttts j^offmmg, aus S^am. 3^ ho/^ haf^ 
menn IBanace bem mSrbertfl^ ftlhna unterlegen, ber 

fd)rDärf)Ii(^ctc Sßilliam ni^t am £eben [ein formte. So 
loar i(^ bann boc^ frei. 3^ u'ürbe bie äBa^r^it fi^r aus 
fpdteren S^^^^^l^^^^^^^ erfahren; oollte nai^ 
fi^en — (abe es aber nie getan. glaube, i4 ^atle 
ni^t ben SD^htt ba$u; fürchtete au<^, tdnnte lefen, er 
fe! gerettet roorbcn. ^ä} füri^tete, i^ erführe bie 2Ba^- 
^eit ... 60 tat i^ ni#»« Di>0 brei lange Hfläc^ ||in^ 
bur^ lag {^fliM». 

Xie i^aprice, mt^ mt olten Saufe trauen 5U laffen, 
broi^te mi^ auc^ bo^ mi^ ba[elb[t anreiben. Sioxa 



i^iy u^L^ Ly Google 



iinb fuhren frü^ bo^fn, ober niä}i frfi^ genug, b!e 
SRcnfc^enmenge oenneiben, bte ^d} voi htm Saufe on* 
gc(ammelt f)aiU, bie roag^Ifige iBraut gu [e^en. SBarum 
td^ biefe Sßeni^Kn fätt^tete, mi6 ni^t sittette bei 
intern Vnbltile iinb beim Zoit i^ret Stimmen unb fürchtete, 
ein befanntes (5cfid)t unter bcr 3Jicnge ju entbcden . . . 
3ene 3eitung, bie iä) gelejen, batierte fed^s ^Oionate äurüd 
(^n iDiann tonnte in biefem 3eitraum pon Plasia 
lommen • , . Ober enoac^te mein Cdemiffen je^t, ipo e$ 
$u fpöt imtr? 9n ber €de ber N'Strage ^ielt unfer SBagen 
plö^lic^ an: ein 2Jiann mar unmittelbar cor ben ^ferben 
über bie Strafe gegongen, faft roäre er überfahren niorben. 
3^ beugte mi^ aus bem grenfter^ fa^ ben Mann flüi^tig 
wib fa^ in bem Sugenbtide mein BebensgUcf iKtni^tet 

Der 5Wann roar SBilliam Pfeiffer. fa^ t^n nur 

oon ber Seite, hoä) \ä) fannte feine (5e|talt, fannte [einen 
©ang. Sdjon toar er aujjcr öe^xoeite, unb ber 2Bagen 
fu^t loeiter. Doii^ ii^ «ni^te in jenem ^ugenblide [o gut, 
mos mir benorftanb, als i(^ es eine <Siunbe fpäter umgte! 
SJlein (Satte lebte unb mar ^ier; er mar bem ^obe in 
ir^Ionbife entronnen unb tam, fein ret^tmüL^iges ^eib 3U 
f orbern; er t)atte oon meinet ^oc^jeit gelefen — es ftanb 
ja in aOen 3eitungen bes £anbes; i^ mürbe t^n bei metner 
SnCimft im Saufe finben; tDu unb 5lora mürben alles 
erfahren, bie Sot^jett finbet nic^t ftatt unb mein S^ame ift 
bas ©efpötte ber ganzen SBelt; [tott glüdlit^ an X)einer 
Seite mub i^ mit i^m ge^n, in eine aBUbnis» mofelbft 
man nie meinen SRAMIennamen nennen l^brte, nnb aD bte 
feiigen Stunben bes pergangenen Saures toanbeCn fic^ in 
lebenslange !Irauer. £), es UKir f^recflic^! Hnb alles in 
einer einsigen Minute! i^ora [ag ba, blei^ unb ru^ig 
nnb f<^ön loie ein C^gel; |ie fal^ mid^ an mit UebetwUen 
Vugen, bcren VusbruA i^ nie nerftanbem 3^ cbtt^ 

17 



Digitized by Google 



« 

mit einer göITe im ^erjcn unb einem £ft^In auf 
meinen JCip|>en 

£u iDatteieft iN>r ber %üu. 34 ^ wcbi 

Sera faft ftille ftanb, a\9 bfe Srofc^fe öffneteft unb 
mi^ mit bem iBIide [tra^lcnbcn S^ertronens anft^outeft, 
bos nimmer t)on Deinen 3ü9en mid) feit ber Shinbe, 
ba mir uns einonber oerfpro^cn. SBürbe er bies feigen 
imb aus einem Serfiecfe ftfir^? SRü^te auf bet 
Strafte feiner ^nflapc ftanb^otten? 3" foltcrnber ttngft 
ergriff td) Deinen ^Tm unb eilte in bo? §öU5, in baffen 
göHen nie ein Serj gcydiTagen fo ooller 2Bel^ unb Dualen, 
gfaft l^Atte ic^ laut gefi^rten: „J>a% dous ber Bi^tdfale! 
!Das $aus ber @d)\d^a\tV' 3$ ba^te feiner Streifen 
unb 5öerbrc(!)en p trogen, unb nun räi^t es fi(f>! Doc^ 
jtatt 3U [(freien brüdtc Deine Sanb feft in ber meinen 
unb Ift^elte« Z> CE»ottp ^fttteft Du bie (Bebanlen fe^n 
fdnnen, bie biefes SUU^ln Bargt 34 ba^le an nwin 

CErbe, ben italtsmon 3^ erinnerte m\d} plb^liä) an 

büö, toas einft mein Söater mir fagte, öTs i(f> norf> ein 
Deines SDlöbc^en tuar — glaube, es war, ba er gum 
erften 9RaIe bes Sobes ^anb ffl^Ite: wenn i^ mid^ in 
ber Aufterften 9l])t!age Befdnbe, aus ber feine Steitung 
fil^eine, bann foIT bas fletnc goTbent Serj öffnen unb 
bas ^erausne^^men, tpas i^ barinnen fanbe, unb (oII bas 
gans na^e an bos IBilb ^Iten, bas feit unbenfbaren S^ten 
im fflbvefttiti^en 3innner bes alten Kaufes l^&nge. (Er 
fonnte mir nxä)i fachen, was irf) in bem golbenen Serj 
finben mürbe, bot^ es [ei ctroas, bas mir l^elfe unb bas 
fi^ [tets w)m Sater auf bas ältejte Äinb oererbe feit 
Dielen (Benerationen. 9ßftre ii!^ glüAi^ unb erfolgref^, 
bflrfte i^ bas $er5 nie öffnen unb aud^ ni^t oerfu^n, 
beffen (l^el^eimnis 5U erfoifc^n; nur ipenn mir unabinenb« 



i^iy u^L^ Ly Google 



(ores (Senb hto^p bann follte bas ^eta öffntn« (Ein 
fol^ 9rii()en6IM wwc in bet Xat gefommen itnb — bct 

3ufan tDoTftc CS — g«rabe in bem Saufe, in roeldjent bas 
SBilb ^ing. äßorum ni^t bie 3öuberma(^t bis SBilbes 
unb be$ 8ftn8ran«$er)ens eq»toben? ^m^fdt^s fi<^nb id^ 
twt einem nnabnyenbbaren SIenb — SBidiom toHrbe nie 

txlawhtn, ba& i^ einen anbern heirate, folange er om 
fielen fei. bebiirfte bringenber ber fiilfe eines Zalbs* 
maus, benn ein äßoore je suoor, 

tn« i<^ mein 3iwwer betreten, öffnete i^ toeber bü» 

3ftIigrQn^§cr;^, norf) nafim tcft bas 93tlb ^rab. 3^ ^atte 
eben meine ^anbf^u^e obgejogen unb bemerfte an meinem 
Ringer einen 9itng — ben 9Ung, über beffen ^rlunft 
Sn mi^ einft befragteft. (Es vrar ein nnf^inbaret, billiger 
5ling, ber einzige, bcn er in bcm ffetnen ^Dorfe, ido roir 
getrout tourben, foufen fonnte. 3^ fagte Dir bomals 
ni^t bie SBal^rbeit, ols i(^ !t)ir antwortete, ber ^tng 
fei ein gfamiHenfleinob. na^m ben Sling aber an^ 
nic^t ab, oielTei^t weil er 3U eng getoorben unb m\ä^ um* 
fdiTofj tote bas ('5elü!ibe, bos ic^ mit ibm nbcicTcgt. 
erf(^raf bei bem 5lnblic?e btcfes Jlinges; mit biefem S^^^^ 
an bet joonb fonnte ii^ ibm nt<j^t entgegentreten unb 
Üiigen [trafen, faüs er fagte, bü^ td^ i^m gcl^öre, fonnte 
ni^t [agen, baf^ er uon (Sinnen fei, burc^ 5\Ionbifc5 
fietben geiftig zerrüttet. 3^ mufete mi^^ bes iRtnges ent* 
lebtgen, bann roürbe iä^ freier füllen. Do^ et ging nid^t 
wm gfinger. B<>d unb 50g — oetgebens. !Da na^ 
i^ eine fleine S^lageTfeile unb arbeitete, bis ber !Heif enb» 
lid) htaä^; bonn ho(\ \hn 00m Singer unb t^arf i^n 
ans bem gfenjter, nus bcn ^ugen — tote iä) J^offte — , 
aus bem Sinne, ^tfy atmete etlei<^tect, als ii^ meine 
£anb oom Stinge lebig fa^, unb bod^ {ittette i^ bei jebem 




Xxittt, ber meinet Xllte nö^c <am. 34 tncg metit Snmt' 
fleib, tonnte bies allein ansie^n; sunt S^iet auf« 

[tedcn inbes bcburfte ber $ilfc einer anbcrn, unb mat 
es ba^er gan^ natürlid), ba^ Roxa unb meine 3ofe an 
bie Xüre tarnen unb i^inla^ üeilangten, ben ic^ t^nen 
inbes nif^t %mäfyxtt. 3^ mütt nnnme^r bie 3aubn» 
ma^i be$ gfiUgtan-Ser^ens fennen lernen unb mtffen, mie 
i(^ bas -öinbernis befeitige, bos ^i[^en meineiu ©lüde 
unb ber Sergangen^it lag. 

34 boil^e ni^tf baj^ ba» (En^ffem bes SObes fo 
lange 3^tt in Suf^ru^ neunte. !Der 3^^^^ ^ ^xlxQxan» 
Ser3cns entpuppte fid) als ein fletnes SBcrgröfeerungsglas 
unb bos ^tlb als Schrift. 3^ las nic^t alles, ni(^ bie 
jpUfte — e9 umr bas ni^t ndtig. 3^ (onnte f(^n an» 
mnigen 6d|en ben @il^Iu| sielen — unb ms ffir einen 
Sdjlufe! Sd)xMid)l 3;euflif^Il (Ein moih, ein 2Dlorb 
aus ber (Entfernung, fo einfa^, fo unoirbä^tig. 3^ 
mö) ber Kammer — mu^te geilen — sog bie beib^n 
6i|ublaben l^eraus — a^ — a^—- oerlange nic^t, baft 

bie SRinuten no^ einmal bur^ebe — sitterte nic^ 
— i^ roar nur falt, lalt mk Diamox. Doc^ jc^t gittere 
id) unb [(^ubere^ unb bie 8eele jc^int [ic^ in ^ngft Dam 
Aörper su trennen, unb i^ fil^Ie bie Qualen ber ^öde 
unb bas Sel^ittt f^int 91 flammen! tl^i menn bo^ bie 
%ai, bie \ä) je^t plane, mir (Erlöfung brSd^te unb mi^ 
mä}t noä) tiefer in ben S(^Iunb ber §ölle treibt! Do^ 

mug Iterben, ei^e ic^ X)i^ a)ieber|e^, mu^ [terben in 
bem alten Saufe, mo^in mi^ Steue unb Set}miflune 
treiben, mug fterben an ber Stelte, mofelbft ein um 
[(^ulbiges fieben genommen, unb befreie Did^ fo oon einem 
2Beibe, bos 3)einer nie roürbig roor unb bem 2)u flu^n 
mfi^telt, liebe fte bie Sonne no^ ein äRol auf i^t 



Digitized by Google 



flu^iDürbtgcs $aupt [(feinen . , . 3^ ftcinb mä)i lange 
Dor bcm 9Jie(^nt5Tnii5, ben meine SJorfa^ren 5um SRorbe 
benu^ten. (Eine Sotfc^aft ©arb mir bur(^ bie Xüre ju- 
genifen — eine 5Botf(^ft, auf bie i(^ f(^n feit ^wtx 
Stunben mit angefpannten 5RerDen ©artete: ein ^ann 
namens Pfeiffer toolle mi^ feigen, e^ i^ jnr Trauung 
^inabgcl^e . . . Gin 2Rann namens Pfeiffer! 3^ 
f(^ute ben ^^^^Ö^^^i IBotf^ft brachte, burtfy- 

bringenb an; er f^ien ni^t erregt. T>am f^ute \^ all 
bie SWenf^n an, bie fi^ in ber Salle Derfammelt Ratten 
— feine 2lufregung borten, nur natürli(^e Überrafc^ung, 
toarum bie Sraut fo lange auf fi^ toarten laffe. Das 
beftimmte meinen (Entfc^lufe. Der, roel^r bie 93ot[^ft 
gefanbt, toar felbft treu geblieben unb unferm (5t» 
lübbe. (Er ^atte niemanb etroas üon unferm ©e^fmnis 
ergä^It, bas bie ganje ©cfcllf^ft fofort in größten Wuf* 
ru^r oerfe^t ^aben tDürbe; er roollte es mir allein in bie 
D^ren flüftern. ^ä) erinnerte mic^ feiner SBorte, e^ er 
ging ; er ftanb ba mit gegen gimmel erhobener Sanb unb 
fagte: „Du tDar|t gut ju mir unb ^aft bi(^ mir gegeben, 
ba i^ arm unb unbebcutcnb toar; bafur fc^möre i^ bir, 
bas ©e^eimnis unferer (E^e 5U roa^rcn, bis i^ bur^ meine 
(Erfolge beiner roürbig bin ober bis bu felbft mi^ beiner 
XDürbig erac^tcft unb mir ju fprec^n erlaub[t. Der üob 
allein ober beine (Erlaubnis foll meine Sippen entfiegeln." 
STls i(^ ^örte, er fei tot, für^tcte ic^, er möd^te üorl^r 
gcfpro^n ^aben ; na^bem iä} i^n aber gefe^en, toufete 
bafe feine Seele au^er i^m unb bem ^riefter eines fleinen, 
foun! benannten Dorfes um unfer (Se^eimnis toiffe. O^ne 
3ögcrn, o^ne Sf^rt^t, ja o^ne (Scroiffcnsbiffe fagte i^ ju 
bem 3^ngen, ber $err folle fi(^ in bie SBibliot^ef be= 
geben. Dann . . . 



262 



(Eine ^t|u)n oeifolgt mi(^ je^t, oerfolgte mi^ fett bet 
Qttmht, ba bies j^aiw oeiiteb, mit bem ibi[ie S)eiitcr 
£iebe auf meinen £ippen. Sie oetlA^t nri^ ni^t — fie 
fte^t jroifc^en uns — [ie jaang mic^, aus bem Schlafe ju 
[piec^nl (Es {te^t l)ter — beutlt(^ — gan^ beutUc^ mos 
t4 in jener mdiberiic^n 6tunbe gefe^n: ein ifUmn, ouf 
einer (Ede U» alten Seffeb fi|enb, ben ftopf aurfidgelei^nt, 
Iräumenb; fein (5e[id;t luai Don mir abgeroanbt — ic^ 
banfte (Sott bajür — nein, id) banfte (5ott nic^t, iä) \)aht 
in jenem ^^ugenblide nic^t an (&oü gebac^t, nur an eine 
geber in bec SBanb nnb an meine gfreifKitl 3^ boi^te an 
X>eine Ungebnlb unb an bie martenben ®afte, an bas 
(öl lief, bas finbcn roürbe, toare id) erft einmal frei von 
biejer qudlenben gejfel, ic^ ba^te nur an ben ic^ [o 
nnenbli^ liebte. 4^6tte ic^ an etnm anberes gebai^ 
^tte ben Anopf oiellei^t nit^ berfl^t, mAre ^ute oer« 
a^tet, über bod) unfcfyulbig eines äfbtbes. Unfc^ulbig! 
— — 2Bo auf (Rottes meiter 3BeIt fann id) toieber 
[(^ulblDs toerben» ba| Dir toleber ins ^uge [i^Kuien fann 
nnb Dti^ lieben — e§ bricht mir bas entaioei — 
Dic^ lieben ! ! . . . 

^ilufroUen unb bre^en, nac^bem bie elenbe XaX voll* 
brai^tf bas oar bas £rgfte unb bas niar es, vnis mir Ne 
Sfaffung ranbte. X)o4 toagte nxä^i, bas mörbertfil^ 
3nftrument Rängen ^u laffen; i^ mu^te es auftotnben. 
Der ^e(^nismus fnartte, unb bas (^erduje^ festen im 
ganjen j^aufe toiberju^allen ; bod^ niemanb !am nnb nie« 
manb betrat bie Sibliot^L 3<i n^ünf^te oft» es mftrt 
anbers geoefen; bann iDdre meine S^nbe an ben 2ktg 
gefommen unb I^u märejt unberührt geblieben 9on oer« 
brec^rii^n j^anben 



i^iy u^L^ Ly Google 



3^ ^dtte otefe logen, Itca^knb att$ge|e^it| 

ols ic^ äum VItace f^iitt • • . SBenn meine Sugen ftra^Iten, 
bann uiar es nur in bem (öebanten, baß ic^ triunipljierte 
über all bie §irii)erni[fe unb bajj id) mlnn X)ir \Ui)tn 
lonnte, o^ne bag eine Stimme bie feierlich ^anblung 
nnUtbxa^ mh |i^tie: mbiete esl Sie ifl mein 
SBeib ! bas SBeib von SBilliam ^etf f er unb tonn feinen 
anbern iUlami I^eirateni" Das tonnte nic^t gefc^^enl 

Die iiippen^ bie [o [prec^en fonnteui waren [tumm! 

S>oä^ idj^ oergagi ba| ftumme Üippen am bmteften {^^teien 
unb ba| ein £eben <M>t mir log — fei bies fax^ ober lang 
— in bem ic^ biejer Jöippen Älage ^oren müjje unb \l)it 
'X)xoJ)mQtn . . . D, ber giuc^I Seim Xan^ unb aJia^l, 
bei 8ang unb Spiel ^örte tc^ biefe Sipptn, unb am 
lotttefteni menn mir allein bei[ammen maten, mh 
bann am bniteften, o, bann am lauteftenl 

(&t i\i gerächt! ^ber :X)ui SBer iDiib 2)i^ räc^n 
unb m mirft 2>tt je mieber ein d&lSid finben 

5lönnte ii^ mein ^(nbenfen aus Deinem ®ebd(^htiffe 
löfd^en, iä) mütht ja gerne nod) vid mtl)t leiben, ab ic^ 
\d^on gelitten! ^ber nein, nein, oergi^ mic^ nicfyt ganj! 
Sebente meiner, mie X)tt mi^ in einer Stacht geje^n, in 
jener Stacht, als 2>u eine IBfume ans meinem ^aare na^m[t, 
[ie füfeteft unb [agteft: „2Baf^ington l^at t)iele f^öne 
grauen, aber feine, bie je mein ^erj fo gefangen na!)m, 
mie bu." D, beine Stimme Hang |o ma^r unb bein tUige 
flira^ fo oiel, unb ii^ oergaft — oergaft fflr einen ftir^en 
Vngenblitf — alles, nur ni^t Deine £iebe, Deine reine 
£iebe, unb bas Scrj f^Iug fo toilb^ unb xä^ betete^ ba^ ic^ 
fie mteber pren bürfte, bie[e iLUarte, mm mix tx\t alt 
geioorben, mieber in bemfelben Zone unb im Sbtge miebcr 



Digitized by Google 



berfelbe f&lidl jenem XudenUidt max iä^ im[(^Ibig| 
teht ttftb gut! Sebenfe metiter, mit in {ener Xo^t 

getoefen . . . 

2Benn an i^n benfe, lute er im förabe liegt, bas 
ii^ i^m gegtaben, bann i[t mein ßeti wie Stein. Do^ 
©enn Dein gebente 

^d) fürchte bcn Xob, aber noö) mtf)x bas £eben! 
3<4 Q)in bte ^iftole an mi<l^ tnfipfen laffen, baft i^ fie 
branden muftt 3^ wat gut grtenbe nnb |um (BIM ge» 

boten, nnb bo^ Blieb mir fein C^Ienb unb fein &ifymtt% 

erfpart! T)oä} id) fiabc es feTBft i)erfcf)ulb<t unb TIage 
n^eber (gott an noc^ bie Wiitn\d)tn; nur mi^ ieCblt» nur 
mein gebanfenlofes da[<l^ na^ Sergndgen. 

^d) rüün[d>e, ba^ aud) Rova bicfe Icfcn [oll. 

Sic foll miä) im Üobe fennen, ba [ie mic^^ im £eben nie 
fannte. Hnb bo^ fann i^ il^r ni^t fagen, bag ic^ biefen 
Srief gef^rieben; fie mu^ ibn sufftlüg fbtben, oie Du* 
SBenn nur eine C^tfd^ulbtgung erfinnen fönnte, um 
jenes 93ud) m tfire ^anh ]u fpicicn, Tüortn biefe 3^^^«" 
5U ücrbcrqcn qcbcnfe. ^ann fönntc fie btefelben lefen, 

e^e Du fie ftel^ft, unb bas tndte bas befte; otedet^t loitn 
fie Dic^ bann ttdften — i^ boff^ F^* if^ ^U« 

Seele, unb nur mein unfeliges ©e^ieimnis ^ielt mic^ 
i^r fem. 

Du ^ft meinem SBunf^ loillfa^ft unb Mauf^ts 
Seltner einen ^Ta^ bei bem »»gfreiminigen Äorps" rytt» 

fd>offt. Du lüarft ^toar crftaunt über bas ^^^^i^^if^i ^ös 
irf) an i^m na^m, hod) Du fragteft fein 2Bort unb erfüntejt 
biefen meinen etften äBunf^ o^ne 3i^8^* j^tteft 3)u 



basfclbe getan, incnn Du iicröiiijt I)ättejt, ixiarum id) bieje 
tDcnigcn äBortc i^m aus ber Dro[c^fe äurief, toaniTn \^ 
niifyt [(^lafen ionnte unb feine IHu^e fanb, et unb ber 
anbete ^nqt Me 6tabt oerlaffen Ratten? 

m\i\] dnlc^t 3cil^n ^^urfltfTaffctt, bte T>u bett öeitten 
Setgcn iam\i, falls man barüber [priest, coes^alb mir 
[o fttfs na«^ einer fd^inbar glüdlid^n 5o(i(iS^it bos fieben 
genommen. 6!e liegen In btmfetben !Biid^e, in n»el^m 

Du btcfen ©rief finbeft. (£s wiih Xii jemanb [a.qen, Du 

foTTft in bcm SBu(^e nac^lefcn, ob 3^ ^^^^ ^^^^ 

weiter (^reiben 

mii6 [(^reiben — es tft bas einzige, was mi^ 

no(f) mit bem fieben unb !Dtr oerbinbet. ^d) i^abe ni^ts 
mel&r 511 (agen, als : oergib — oergib 

<5Tanbft ba^ (&ott bie CEtenben oerbommt loie 

bies bie 2}tenfrfien tun? ©laubjt Du, ba^ er SPtilleib I)at 

mit einer ^Heuigen — ba^ er ^la^ finbet für 

Mdm Muütx i|t borten unb mein Sater ! 34 f (Räubere, 

ba^in 311 ge^en — fie p treffen mein SBater tDles 

mir bas ©el^elmnls — er fannte es fclbft ni^t 30 

toill jeftt nur noc^ an ©ott benfcn 

Jßebe mofyl — lebe mol^I lebe . . 

♦ • * 

Das mx alles. 

Das (Enbe mar mie ber tTnfang : o^ne Datum, 6fynt 

iRame — bie Seelenqualen einer Unglüdli^n, bie jum 



Digrtized by Google 



266 



ißetDugtfein i^iei lanii als ed au ijmt mat, SBer 
iDoUte ii^t fein 9KiÜeit> oöfagen? 

SDtr ftanben ftUte ba, o!$ ein 3>eteItio eintrat unb 
betn S^ajoi hoä \oi^tnH Xelegcamm aus X)enoer über« 

„Soeben etfal^cey ba^ bet aRann, bei bos (I5e|(|4ft 
in Cooffo ^atte, ni^t bei loar, mlc^c SRig SOioore 

heiratete; es roar bcffen 33rubcr SBilliam, ber [päier in 
illoubife itarb. Der, i)e[jen ^.obesutiad^ 6ie eben untet» 
|u(|ien, ^ie^ ^Uace.'' 

9Bir ftanben ftan I 

„3<^ glaube, id) üerfte^e bas (5eid)e[)ene/' unterbrach 
ic^ bos Sc^toeigen. ,,^iUtam ^fetffei max 5urüdgela[{en 
tDorbeni to&^cenb fein IBcuber fi^ in ein 3^it fc^eppte; 
SDiaiam mx ber f^n'äf^ere unb ftarb, iDäl^renb SBaHace 
fi^ erl^olte. Sie lougte bos niä^t, ba fie nur einen 2:eil 
bei 3^i*wng gelefen l)allc. 5ll5 fie hann ben ajiann fa^, 
ber Pfeiffer gUc^, unb [päter ein ^4^feiffer melben Uc^, 
na^m fie fit^r an, baft bies i^r O^atte fei; glaubte fie boc^ 
SBallace fei toi'' 

„Diefe CBrflfirung flingt [e^r ;)Iaufibel/' bemerfte ber 
Staat5aniDaIt, ,,mad)i aber ben gall noc^ tragijc^r, als 
er \ä)on (Dar. 8te omr ^eifellos IBitroe, als fie auf bie 
tobbringenbe gfeber brüdte, unb ber iBruber toor nur ge» 
fommen, i^r bies p fagen unb oieKeic^t einen Ubf^iebsf 
gru'B Don bem toten (Sema^l ju überbringen. $ötte fie 
ben ^^ann boc^ angehört . • . äßer miü bies bem Unglück 
li^en Chatten bort brinnen fagen? (Es mag fein Zobes* 
ftofe fein • . 



Digitized by Google 



26. 



3< iwc^t über We ©rfiber Pfeiffer crful^, befto 
feftcr mal iä) überzeugt, bo^ bie unglüc!Itcf)c 5Beronifa 
nid)t nur bic faciben trüber Dcrcoec^lelte, (onbern auä) 
bos äRotio tntgoetltanb, toes^alb SBoUace fie fo btmgeiib 
3u fpre^en münfi^te. CEs var nur, itm ti^r fagen, 
ba^ fein Sruber — i^r ©alte - - tot [ei unb [ie frei LDdre, 
bem äRannc i^rcr ^a!)I 3U folgen, hod) nichts, bas [ie 
er[(^reden nnb gor biefe ungludl^e rei^tferttgen 
bnnte. $atte fie t^n empfangen unb ange^dtt, bonn 
Ȋse fie ^eute 

I)o(i^ wo^u ^Reflexionen — teuren wit ^ Xatfa^n 
Surüd. 

^enb besfelben Zagt» erf^ien m aOen ttbenb* 
getiungen bte folgenbe ^(njcige: 

3ebc ^^kr[on, bte \id) un^iDeifel^aft ci innert; am 
^benb be5 11. Sülai gegen [ieben U^x bur(^ Waryttltt) 
Sloenue, ^i[^n N- unb M«6trage, gegangen ju fein, 
wirb gebeten, i^ren Kamen unter F. beim ^oligei« 
^raffbium pi l^interlegen. 
34 toar F., unb D3ar halh mit ^Briefen überlauft. 
3^ ci\uä)h alle Senber, )u !ommen, unb ^atte aus 
ber großen Sprenge bolb biejenigen ausgefc^ieben, mel^ 
nur aus Keugterbe bie tti^^eige beantwortet l^otten. 9to^ 



Digitized by Google 



einge^entver Befragung t>ti übrig (SthWtttntn blieb nur 
ein ebtjigtr SKoniii bev mit bas beft&tigen tomit, mos 
idf SU iDiff^n iDflnfd^te. Siefen Vlam tia^m mit pim 

SKajor, unb roir brci gingen fofort jum alten SHr. SJloote. 

Onfcl Daüib fcfiaiitc uns ex\d)xzdi an, dctIo: inbcs 
feine (Raffung nic^t unb begrüßte uns mit ausgefluttet 
j^öflic^feit, bie ober beiit 93Iicfe wü>tt\^a^, beit et mir 
pmaxf. T>oify biefer VM mar noc^ nx^is im Setgleid^ 
htm, iD^I^en ic^ in feinem ?Iuge fal^, als ic^ — ba 
SRubgc bellen ^örte — fagte: 

„'S>as ift unfec 3^0<i ^^in< Herren. 3)ies ift bei 
fflmhf ber niil^t Aber bie Strohe ge^t, felbft wenn fein 
$err ifin ruft, unb ber gebulbig am Stra^entanb u>artet, 
bis fein §err ^urüdfommt. 3ft bas ntti^t fo, 3Kt. IKRooire? 
6agten Sie bas ni^t toiebet^olt felbft?" 

fi34 fann bas nii^t lengnen/' vHit bie trolige 9nU 
nwtt. ,,9Cber was . . 

3ct liefe ibn bic Jvrncie nt^t beenbfn. 

„2Rr. Currean/' [agte ic^, „ift bics bec i^mhf ben 
Sie am Vbenb bes 11. SRai sioif^^n [leben itnb a^t U^t 
in Mefer Strafte gefeiten ^aben?" 

„Tas ift ber .^oiinb. ^d) I}clracf)iete i^n genau; et 
f(j^ien bas ^aus bort brüben 5U beobachten.*' 

Sofott manbte id) miä^ an äRr. SO^loote. 

„SBfitbe 9ittbge bas tun, mnn fein $en ni^t in 
fenem gaufe mar? f^^bft fa^ i^n jroeimal in berfelben 
Stellung, unb beibe SRalc loaren Sie in jenem $aufe, an 
bas bet -öunb — toie Sie felbft jugeben — ni^t na^er 
(erange^i als bis pm Straftenranb.'* 

„&\t l^oben mlä^f" war bie 9nfwoTt, mit bet 9Rt. 
97looie bob leugnen aufgab, „^{iibgc, c\tl^' auf beinen 
1ß\a^. 2Benn xoit btc^ toiebet als S^u^^n btau^eUi toetbe 
bi^ tufen/' 



i^iy u^L^ Ly Google 



Der Sorliisimis, ben ber alte SRann in Mefe äBorte 

legte, max me^r gegen (i^ felbft gerietet. SRq^ einigen 
einbringlic^n Sßorten oon feiten bes Ul^ajocs er5a^Ue 
Dnlel 2)aotb frehotUig, ma» er über nbos lefete 3>rania 
wuJsU, bos je in ber SRoore^gamtne ereignen toerbe''. 

9t2^) ^öd^te an fein Hnre^t, als id) Der[ud)te, bie 
®e^eTTnni[[e alten ^aujes ju erfoi[d>en. XDoHte 
Seronila nt^t um bie (Erlaubnis bitten^ ^inetnge^n ^ 
bflrfen, nnb bennlte fo ben Cinaaitg, ber mir ^ 
ffilig bot 

roar oft in jenem Saufe, bas Ic^te Tla\ — mk 
einer pon 35"^" fo fein austlügelte — an jenem ^I>enb, 
ba ft<^ SDtr». ^^ffre^ bort bas £eben nal^m, Steine Keii^ 
gierbe betreffs bes iobbringcnben $erbfteines mar aufs 
^öc^fte ge[ticgen, als iä) eines 5lbcnbs einen £ic^tfd}ein 
bemerfte, ber aus bem fübmejtltc^n 3^^^^^ 3^ 
umgte nxä)t, toer bort [ein fönnte, ^te inbes ^r. 3^ff^^9 
in Serbai^t; wer fonft toürbe es oagen, fii^t in jenem 
$ouf« anjuaünben, o^ne erft alle Sftben feft p oerf erliegen? 
3^ f)CLtt^ ni^ts gegen 9[Rr. Z^^Vt S^eifelte auc^ nit^t 
an feinem ^tä)it, bas ^aus ju befui^n, toenn immer er 
tDoUte* Sli^tsbejtooeniger UKtr ic^ argerlti^ (Er i^atte 
Sioar eint sitoore geheiratete gel^brte aber tro^bem nic^t 
jur 2Roore='gamtIie. CEr burfte bas Saus betreten, i^ 
nid^t! 3^ toartete, bis er hieraus gefonimen, unb als ic^ 
i^n beftimmt ertannte, fc^rour iä) in ^tger unb (Eiferfu^i 
in ber folgenben Slai^t felbft ins ßaus ju ge^ unb no^ 
ntals ^ oerfu^en, ob i^ bas (Se^eimnis Idfen fdnne, 
iDobur^ ii^ i^m ebenbürtig, rocnn nic^t gar überlegen röäre. 

,,(Es loar frfib, als bas ^aus betrat, es nmr no(h 
nt<^t einmal bunlel. 2)a nntbte, loel«^ unbur(^bringttc^ 
S^unlel im alten ^mi]t "^m^i, fobalb bie Sonne unter« 
gegangen, [tedte i^ ober brei Aer^en ju mir, bie 




MNHBMMMMBMmMBMR 270 rMniMIMWll 



Rtt^tn, bte S^ntn \o oiel ilopf^erbre^Kn oenuiac^ten. 
SRefai Seltti^ btvotik poeittlei: er|teii» wMtt ic^ fe^eit, 
tiKts 9Rr. 3^ff^^9 ^ i>or^r im olttn Saufe 

getan ^abe, unb jroeilens ©ollte ic^ ein 93u^ Wtmoxxtn 
[tutieren, befien mir 5U htm gefuc^ten (^^imnis 

oef^elfen foUte. (foitiiitm Sit fi^ an bte Xfire, bie ootit 
HnU^^mlMX nai^ bet Sibliot^et ffi^? Sutil^ bkfe trat 
ein, bcn Stn^I in bcr Sanb, ben Sit \pättx bort fanben. 
3^ tDu^te, wo bie SDlemoircn finben iDürbe — 
Ste aucfy, mit \ä} jc^t [e^ — b^nn id^ mar es, ber fie 
bort^iit legte. tntg ben Zi[# ^rbei, fteDle ben 
5Umbelaber, ben aus bent Salon gel^olt, barauf unb 
maä)U miä^htuiif bie angc[tTi(^cncn Stellen ber SOlcmotten 
nochmals 5U überlefen. e^e id) bas Suc^ l^runter« 
l^ltti mollte etft \t^n, mos SP^. 3^ffre9 oben getan 
^e. 3^ lie^ bie Sierße in ber SiUiot^i brennen, nal^m 
eine anbcre jur §anb unb ging na(§ oben. 3)ort war 
alles bimfel. 

(c^ute na(^ einem £euc^ter, um meine Kerjc I)incin 
{U ftedeui fanb aber leinen; fo na|m bie Sflnf^e unb 
leu^tete uml^er. 3^ f<tnb ni#ls — ausgenommen 9Rrs. 
3effrci)S 5loftüm, bas mt^ nl^t intcre[[icrtc, unb einem 
umgejturjten Stuhle, bem weiter feine Sebeutung bei* 
legte — unb ging ba^er Q)ieber nai^ unten. 2>as £ii^ 
Iie| i^ oben BtenneUi im gfall otebei ^erauftommen 
fönte. 

„(£5 toar ^totcnftiUe int ^aufe, als i^ mid) in bcr 
58ibIiot]^ef jum £e[en nieber[e^te. 3^ f^rieb auf ein 
Stfidc^en Rapier meine C&ebanfen nieber, ab ic^ pldlfiv^ 
ein (Serdufc^ l^örte: bie ^oustilfe oarb aufgefd^loffen! 

3c^ ba^tc natürlid^, es fei 3Jlr. ^^ffr^^i), ber bem 
^aufe feinej ©attin einen toeiteren Sefu^ abftatten toollte, 
unb ba muitt, ma» mid^ enoartete, falte er mU^ ^ier 



i^iy u^L^ Ly Google 



fiierrafc^te, [teilte \ä)nt\\ bas $uc^ an feinen $Ia^ 
iittb blies bas fiid^t ans. 3^ beabft^tigte, aus ber Zflte 
pi fiteren, bnrc^ Me gefomnten war, oetnto^te inbes 
nxd)t, mt^ 3u bctDcgen. fonnte mir baftc^cn unb 
läufigen. SP^r. ^^ff^^^; ober toer fon[t es xmir, !am in bas 
^otts o^ne £tc^t 3^ fonnte bie jn^nben 64dtte ^un, 
^dtte bie taftenben (^mger an bei SBanb — bann ein 
IRaufcfjcn oon ffröttenröden — eine %ai\aä^f Me ntic^ 
aiifs l)öd)\U übcna[(^te — bann ein öeufgen ober 
S<^Iu{^5en 

flBer Ibnnte in bies ßaus fontmeni mU^ miblii^ 
SBeFen fic^ in biefe IRöume roagen, in benen htt Sbb 
umgebt? 3$ batfjtc nicf>t an 5öcrom!a — man fitW 
leinen Schmetterling in cinein (virabgeroölbe, 2^ txiä^it 
an SRig Xuttle, biefe oillensfiarie, junge Dante. 7>a 
^dtie i^ ein ^tssetbteil^bes Std^nen, aus bem i^ W^h, 
ha^ 65 [ic^erlic^ nic^t D^cugterb« toar, rons bicfcs roeibltcfie 
SBcfen ^ier^er brachte. 3^ ^örte SBeinen unb S^luc^scn, 
unterbtoc^ oon 93ttten unb (gebeten, unb ha^wx\ä)tn ben 
Samen ..gftands^ Itnb mieber ba^ie i4 Me Snvefenbe 
fei SSHx^ ZuüU, unb \ä) glaubte fogat ben (Brunb i^res 
5^ummcr5 p fennen. Hnb toteber ^Beinen, mteber 5Borte 
bes Q^xtdtns, ber gfurd^t, unterbroi^n but^ ben gall 
eines ®egenftanbes; i^ mtii niäjit, uws es geiDefen, 
gToube aber, ba^ es ber neooToer nnir unb baf^ Beim 
5Iufl}e5cn bie Gtaubflcd^n nn bas 23anb famen, bereu 
SJorl^anbcnfein 8ie ni^t erfldten tonnten. 

3^re Stimme Ifang feftt gans oerfinbert. 3^ ^örte 
abgebroi^ne 6a^e: mu^ — tonn jfyn nie nieber 
lebenb ins ^uge fel^n — er tDürbe mit^ oerat^ten — 
tapfer qtmc^ anbern Tob — f^^Hl^^^UI — betn eigenes — 

D ©Ott — Dergibl'' Dann a:obes[tille — unb bann 

ein »m^ ejn mi% t^ff^n gfeuet i^ plö^li^ fie fa^, 



^eionifa — ham ein ^all, bet ben gongeTi ^tBobeti er« 
{ittetn machte unb fogar mein eiflenes oltes» j^er}! • . • 
l^atte eben bem Selbftmorb bes legten IXRoore — mi^ 

ausgenommen — beigemo^nt, einen 6elb[tmorb, bcn id^ 
am Q}enig|ten amaiUtt unb füc ben noc^ je^t feine 
üxmimQ finbe. 

ff3<^ d^nn 9tt il^v l^in; fie wtxc tot, ab fte fiel, 
mii^te tot getoefen fein, benn beim ^ufblt^en bes gf^ers 
l^atte id) gcfe^n, u)ol;in fie bic '^^i|toIe geljaltcn. SBarum 
Me Xote beläjtigen, backte [u^te nun [o {c^nellunb 
itnbemecft aU möglid^ aus bem alten Saufe gn fommen. 
Sle^men @ie mir bas oielletc^t übel? 3«$ toax ber gefe|« 
li^c (Erbe unb befanb mid) in einem 3i^Tirner, wo 5U 
tneilcn tt^ fein Kec^t ^atte. SBenn mic^ bie ^oU3ei ^ter 
f anbei ^Deuten Sie oielletc^t, folUe mi^ offentli^ 
blofelteUen unb [agen, ba| t<l^ anoefenb max, ab meine 
eigene 9H^te Selbftmorb beging? Det €d^ug malzte 
mid; äum SJJillionar — bas ruar ^'^lufrcgung genug für 
mit^. ^lufeerbem benac^rit^tigte ic^ bie ^olfjei — (pöter, 
ab tc^ mii^ gefommelt unb eine ^ustebe erbaut ^atte. 
IDos mar niil^t genug? V^, i<^ fel^e, 6te alle ftnb äKufter 
t>on SWut unb ©rofe^ergigfeit ! Sie roürben fi^ lieber oon 
ber 2BeIt öffentlid) uerbammen laffen, als ha\] eine 3totIüge 
übet ^^tt £tppen fäme ! ^d) aber bin feine ]olä)t Mu\ttt* 
\tüt, id^ bin nur ein einfai^r äRann, ben bas Jßeben 
fiebensig ^af)n bös mitgenommen fyd unb ber bal^er 
feine ^Xugenben meljr befi^t. mad^te einen 5^^^er, 
bas merfe je^t, inbem \d) einem -&unb iöeittauen 
((^n!te, bas er ntc^t oerbicnte ^ 

SBir liotten uns unmiatürlt^ umgemanbt unb brel^ieit 
bem Gpted^er ben {Rüden ju. 

„2Ba5 foll bas?" f^rie er ersürnt 

i,£Bir tun nur, mos morgen gana ^af^ington tun 



Digitized by Google 



iDitb unb fpfiter bie gonse äBelt/' enoiberte bei Sliaior 
evnft „(Sin IDlann, ber buc$ eine bef^itoorene Sloilüge 

— lüir nennen es 2Jlc ineib — eine unbe[d;oItenc J^rau 
unb einen unf^ulbigen SO^ann fünf 2ßo^en lang unter 
ben fi^tDeren S^erba^t eines WHothts biingt, mitt> nic^t 
nur oDm ®efe| beftraft, fonbent atic^ oon jeber <m\kän» 
bigen (Sefellf^aft getnfeben toetben. 8on l^eute ab ge« 
^öten 6ie pxm ^uswuif ber (l^e[ell[(^aft, SDRr. SRoore!" 

j^iet enbet meine (&t\^i^it* 

Set 3e1Bftmorb nmr beioiefen, unb ber gfall SRoore 

6efc^äftigtc fürber^tn ^olijet unb (Seridite nic^t rociter. 

!t)e5 Wa\ors ^rDp!)e3cil)ung ertoies [lä) fpätcr als 
nur 3U toa^r. 3Kr. Wioou lebt im alten ^oore §aus 
mit allem C&lan) unb ^omp, ben 9U\^tm p fc^ffen 
vermag, ^ai 2)ienet unb ^etbe, bie i^resglei^n [elBft 
in Sßaf^ington ntcf)t Reiben — hoä) nientanb nimmt [eine 
(gtniabungen an, unb felbft in [einem ^alafte i[t er fo 
allein^ als et je in [einem Üecnen, ubenbel^angenen Saufe 
gemfen. 



Digitized by Google 



27. 



!Dlet)rerc 9J?onatc na^ b€m im legten 5lapitel (£r^ 
^öWtcn las i(f) ben folgenbcn, t)on einer Wxs. CEbtoarb 
^ruscott an eine grceunbiit in Sleu^ox! gecii^teten iBitef : 

(EbbAurgl, 7. VtcA 1900. 

£iebe fiouifa! 

Du pflegteft immer 311 fagcn, i(^ ^örte unb [ä^€ mef)r, 
ob anbete 2)etnet ^lanntf^ft Stelletf^t bin i^ glucl» 
lii^et int ^öten unb freier im Sel^n — jebenfalte fann 

id) Dir l^eutc etwas ti^al)kn, has mm größtes 

in ^n\pxnd) nal^m . . . tt^ i)abt es gcljört unb Qt\tl)tn. 

Du neigt, tc^ nwnte löngft einige Süagen bes 3nnem 
ber alten 9U>bl9n>Aapene ma^Ui übet beten S^n^eit 
ic^ X){t oft gef^rieben. T>a CEbwarb in bet @tabt bu hin 
l^atte, benu^te id) bie (5elegeu^)€it unb ging atletn bol^tti. 
Der Gimmel toar Hat unb bas Detter pra<|tig, unb 
nmnbette mld^ bolzet nt<^t» eine anbete Dame \t^m, 
bie bemfelben 3tele entgegenging. 3^ betta^tete biefe 
Dame — muffte fie betrauten: fdten fol^ [^önere, 
ebenmäßigere SH^ unb feiten fo mel (öram in einem 
Kntlib. gfaft l^tte i(^ fie angefproc^n . . . ^(^ fc^itt 
an i^t iwtübet in bie üapeKe unb ^tle beim 3^<^^ 



i^iy u^L^ Ly Google 



275 Ml 



balb t^^ unb meine ganje Hmgcbuttg ::)€rgeyfeTt. f<ib 
unter bec großen Steppe, bte na^ oben fü^rt, benn tc^ 
mute uitgeftött otBeiten. Sa ^örte tc^ Schritte unb bos 
Kmtf^en oon t^ratttnlletbtfn. 3^ i^^^vn 0*1» kof^ 

unbefannte v^dpu^ett na^ oben ge^ unb taufc^te mid) 

$ld^lt(^ ^ötte t<^ anbete Scitte — bte eines Vbmnt». 
Cr f#titt ^a^o, flaute m fn^nb um — eht Ie{|tr 

G^rei pon i^ren fiippen — oon ben feinen ein SRame — 
bann flieg er [(ftnell bte ^Treppe I) in auf. 

^ä) mu^U, baB i<^} ^er Begegnung aiDeiec [i^ £ieben« 
ben beWo^nte, vs^ti, bte feit langem getrennt mren unt^ 
fid) enbUil fanben. ^ä) ]a% gau^ [tili, um ben erhabenen 
^ugenbltd ntdit (tören. 

Sie \pxad) 3ucr[t. 

„(Francis! Du ^ier!? Du fu(^te[t mi^l" 
SBorauf er mit tiefem gffl^Ien eroiberte: 
f,3^, ^iit ^ier, ^abe bt^ gefud^tl SBarum 
flie^ft bn i)or mir? Saft bu nit^t bemerft, bafe mein ^ti^ 

für biet) [erlägt, loie es nie für — für felbft in 

ben klagen ungeftörter Jßtebe?! tonnte ni<^t raften, 
nii^t ru^en^ bis u^ bi<^ gefunben, um bir su fogen, ba| 
bte ^ugen, bie einjt blinb getoefen, nun [el^en, unb ba^ 

bi(^ liebe, fo innig, fo wafjx " 

(£r brad^ ab, oielleic^t um [eine Selb{tbe^err)(^ung 
iDteber su geioinnen, vielleicht, um aus i^rem SRunbe ein 
SBort bet Biebe au ^öten« Do^ fie feufjte nur unb fagte 
enbli^ in Qng)tlid)em Zom : 

„^aben loir ein IRc^t, glüdlt^ 311 fein, toä^renb 

[ie Z), grancis, id) fann niä)t ! Sie l^at bid^ fo lieb 

gehabt! Z^xt üiebe für bic^ trieb fte " 

„Siotal" rief er oormurfsDolI. ,,9Btr ^oben unfere 
Sericrte begraben unb — [0 je^t iä) fie einft liebte — 



Digitized by Google 



fie gehört nun (Bott uitb n^t mel^r mit. fiaj) bie Sott 
ni^en. X)u, bie litt unb alles opferte, mas einem SEBetbe 

^cilig i)t, um bas 5U retten, mos eben nit^t pi retten mar, 
})a\t ein ^^nrec^t auf größeres (3lüd, als iü) bir geben 
oeimag. Aorai ts gibt nur eine ^anb, »elc^ bie bunflen 
Statten non meinem Beben p fc^uc^n oetmag, bie 
^Qub; tucld)c ic^ je^t ^ülte. S^^^)^ ^^i^t 3urüd — fie 
i[t mein ^ilnfer, meine Soffnungi D^ne [ie ©erbe ic^ 
[(Rettern auf ben ^^rümmerUi bie mit ba$ £eben getaffen/' 

Ziefe Stille folgte. Dann ^drte iä^ i^n fagen : ,f ®ott 
fei X)anf !" unb \d) tonnte, bafe t^re Serjen fic^ oerbunben. 

(^Uid) barauf oerlief^en [ie 9)anh in ^:)anh bie Äapelle. 

^unbecit Du Di^, ba^ tc^ gerne tDijfen möchte, mti 
bie beiben nmren unb n»en fie meinten mit i^unfete SBer« 
irrte?" 



(Enbe. 



Google 




<prct5 1.— anott 

(Ein Su(^, roic es bcr bcut[(^c ^Büd^crmarft bis je^t nod) nic^t 
aufjuiDcifen ^atte. Scred)ligtct aBcijc ^at basjclbc überall Sluffe^cn 
erregt, benn es beleu^tet in intercHanlen 3Ü9C" ^'^^ bereits fo mobern 
geiDorbenen ^eiratsgejuc^c. — (Eine junge 2)anie, toelt^e in jungen 
3c^rcn [(^mä^Ii(^ betrogen rourbe, ^at burc^ ben ^eute mä)i mtf)x un» 
gciDo^nlid)en 2Beg eine SJerbinbung angclnüpft. Sllle Hoffnungen jinb 
neu erroac^t; hoi) furj oor bem Ijeiß er|el)nten 3^^^ ^^irb bie Serbin» 
bung gelöft. Das loar suoiel für bas |tar! aufgeregte SJläbdjen. — 
3J>re Seidjte 3eugt oon |ceUjd)er Stärle unb cblem (E^aratter; i^r i[t 
feine Sc^ulb bei3ubcmcj[en, biefelbe trifft ben 23erfü^rer, um be||en 
9BiIIen [ie ben Zoh erletbet! 



tttittte 




tiefe 



«preis: ajlarl ♦ 

„3ntime ^Briefe eines 14ia^rigen (Brofeftabimöbd^ens". SBcrbo^I, 
SBil^. 6cf)0l3. Die ©riefe batieren oon Slugujt bis Dejember 1903, 
beleuchten in fraffen S^gen ben 3"|ontmbru(^ einer Hamburger Äauf» 
mannsfamilie. Die SDlutter (eine geborene (Englänberin) unterhält ein 
intimes Ser^ältnis mit bem Hauslehrer, roobei fie oon ber faum 
14 jährigen Xoc^ter beoba(htet roirb, bis bie SRutter eines Xages fpur« 
los DerId)U)inbct. ^e^t beginnt für bas junge 9Jläb(hen eine mahre 
fieibensjeit. Srutal unb gefühllos roirb fie oon i^rem 93ater be^anbelt, 
boch hierbei löfet er es nicht benjenben, oiel toeiter gehen feine IRieber« 
trä^tigteitcn, moralijch tief gefunfen, oerfucht er gegen ben niebrigen 
(Beroinn oon (5elb feine lod^ter bem fiaftcr suäuführen. 9lur ihrer 
jtarlen 9BiUensfraft, ben SJerfuchungen au trogen, ha* junge 
S[Räbd)en ihre glüdliche 5Hettung ju banfen. — Der ^tXQiyxsi^t\itx. be= 
abfichtigt nicht jchlüpfrige (5ebanlen 3U entfa(hcn, bas Such foll oielmehr 
ein äBarnungsruf an aJlütter unb 93äter fein, 3ugleich ein Slnjporn 3ur 
rechten liebeoollcn jittlichcn (Eraiehung ber Äinber. — Das Such ha* 
in ben loeitejtcn Äreifen Sluffehen erregt, es i[t ja auch lein JRoman, 
fonbern ein Stüd aus bem ßeben. Den geneigten fiefcm unb 
fiejerinnen toirb fein anberer (Bebanfe auftommen, ols nur bas 
(Empfinben bes größten SJlitleibs. SB. 6. 



Hofiert ^etimaitii. 



2)06 SBfct bes befQTittieii aRfinc^ener ffutocs be^anbelf in flotter 
6pta(||e unb en^et tSnpaffung an bie ^iftorif^en Begebenheiten bct 

3ctt, btc bte gtoffc 9?eDoIiit!on cinnclcitct I)Qt, ba5 entfc^eibenbfte (?rcfg^ 
ni», bic foIc}en|d)iDcr|te i^ata[tTDpt)e in 'lüitmbcaus bcroegtem £e5en. 
Der tDcntg befaunte l>u-nnan bes gewaltigen Üribuneii, bie (Enttoldlung 
btefer füc bie ^elbin ueil)angnisopUen ^eibenfc^aft biibet einen prd^tigen 
unb beietiten ^Rai^mtn, in bem ber Sutor in fd^rfen Konturen bte 
$er|on SRinibcoiis unb einiger 3ettgeno|fen ciesetc^net f)(d. 

({Ute fponnenbc i^eftUre unb ein (ifltulc^ei» ^•luntent $ugUidi! 



.?^t)t)otf)cfett ju bem 
geleimitiii^Doaeti 2:«be becf l^oni^er ^^mnnfiaf^eii dinier* 



64 6etten. — &nt üacte. ~ fiabenpreis SO ^fenntg. 

3n tursen f(u(fliben SBorten bdeit^ ber Serfaffcr ben bis 
(eilte no(^ unaitfficnfirten Xob bes ouf \o j^recflii^e 9trt unb flBeife 

ums Cebcn Qefommencn ©iimrtnfiaften iBintcr unb tDiberlegt cntf^ieben 
bic üon Dielen !Iacie55citungen L]ctH-acf)ten t]vavien{)aften (5erüd}te. :r>ie 
äum 3(hlu6 angefüljrtcn 3Homenle miricn uerblüffcnb unb jebermann 
iDirb |i(f) auf bie Seite bes SJcrfaffers ftellcn. SBas bis ^jeute in ben 
Süceauä bec ^ud^iieljenben 8taaiöauu)aUid)a|t gej^^e^en i[t, ent^ie^t 
unfercr AeniitRii, ouf feben $all aber tOIt ber Vutor eiitt Cntbcilung 
bct 28tcrf niHb f&r mbgli^» »enn eine neue Uniciftttuiig na^ biefer 
\o florgelcflten mtttttig efngelettet »beb. 





tttif i'M^m lltt00(tttö ? 



eon l^itttt |orff(r. 



i^iy u^L^ Ly Google 



Siiniim XX. 8a(ttuttkrt$ 

ob« 

&iut mobem llfeiisftiig^ebe 

OOIt 

Vcete: Srof(^iect maxi 1*50« 

3)00 M<E4o, £)K8aii b€t S)eii44cn faR ftioliiiibe*f f^ccitt In Itc 38 

R 8. 3uni b. 3.: 
3n Iräftigen, 3Ünb€nbcn SBorten gibt ber IBcrfojfer ein In feinen 
CEfnjel^eiten gans er[(^re(Ienbes 93Ub über unfere heutige 9)erbeibnis 
unb O^öulnis auf fittlic^em Gebiete. Das SBuc^ oerbient tatfä(|)Ii(^ ob 
feiner tiefen 2Ba^c^eit unb feines päbagogi[(^en äBerted in bie ^nbe 
oHer (Eltern unb (Er}ie|er gelegt su xoerben. 

geitfatiimelle ^ittl^ftllttitgett* 
CHn OcoHtoMMQi ooit 

Vteio: £)cbiii8r tol^iert SRart 1*— 

SBa^r^eitsgetreu, o^nc tbnf^ioeif^ nie Ue €|nn4« <ineo feilt« 

fü^Iigen 3Jlenf^enIenners Odgeffenb, entrollt ttito ber Hutor ein Sitten» 
bilb, roetd^es jebcn fiefer oom Anfang bis jum S(^)Iu6 in atemlofer 
Spannung pü. CBo ift biefes ein au^ergen>8^nlid^es Su(^ unb nic^t 
mit folc^en 3U Dergleichen, bie literarifc^ burt^aus feinen äücrt ^aben. 
!Dem !Berfa|[er liegt jeber niebrige C&ebanle fern, er rotll uns leine 
pBanten Saiden auftifi^en, fonbern, inbem er bie nadten Xotfoc^en ono 
fii^t gie^, mit feinem SBetle eraiel^erijc^ loiclen. 



Digitized by Google 



cy Google 



Google 



r 



Google