Skip to main content

Full text of "Der Weihnachts-Abend von Boz (Dickens)"

See other formats


DER 
WEIHNACHTS- 
ABEND VON 
BOZ (DICKENS) 



Charles Dickens 



Digitized by Google 



I 



■ 



I 



£y Google 



Digitized by 




Digitized by Google 



* i »* ! t » * 



Digitized by Google 



\ 7 A A A A A A A .y_ A A A A A A A A A A A A A A A A A A A W 



< 
< 



■ $ 



< 

< 



3 
I 



Der 



von 



- 



;. >• 

s 



II * 



£05 (Dtcfcns). j£ 

efi > 

• ;> 

J 2lus bem (gnalifcfaen \l 

von 

3ulius Scybt. '£ 



1> 



< Diamant * Ausgabe* 



IHit Zeichnungen nad? 3. <S. ^uellbaas, in l?ofj >,> 

1;» gefdjnitten i>on 6. tfaef ebe rcj. ,L 

^1 C 



9 . ir 

— * < 



Ii : > 



<;| Berlin, l£ 

<S. <Srote'fcf?e DerfagsbucfyjanMung. f j£ 
<j! 1.877. ,> 



I— . $ 

A VV V Y Y V V Y Y YYYY Y Y V V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y A 



Digitized by Google 



CBLLEIE 




Digitized by Google 



< 

< 

i 

I 

-< 



<! 
^1 



Der 



? 



Digitized by Google 



A A A A A A A A A A A A A A A A A 



1 



<| 

■ 

«I 
31 



Ii 

< 

i 

5 



®r(icß Kapitel 



iftarlfifs töetfl. 



arlet) mar tobt, bamit motten mir anfangen» 
(Sin Smeifcf barüber fann nid)t ftattftnben. $er 
Schein über feine SSeftattung mürbe uou bem ©eift^ 
liefen, bem fiüfter, bem &eid)eubeforger unb ben üor- 
nebmften £eibtragenben unterf cfjrieben. Scrooge unter= 
frfjrieb ifjn, nnb ©croogc'§ Sßame mürbe auf berSörfe 
refoeftirt, mo er iijn nur f)iufcf)rieb. 2>er alte 9JtarM) 
mar fo tobt mie ein Söürnagel. 

SKerft mofjl auf! 3cf) miß nidjt etma fagen, baß 
ein £§ürnagel etmaä befonbere$2;obte§ f ür miri) bätte. 
Scf) felbft mödjte faft ju ber SReimmg geneigt fein, 
ein Sargnagel fei ba8 tobtefte ©tüct ©ifenmert auf 
ber SBelt. Slber bie SBeiSfjeit unfrer «Itöorbetn liegt 
in bem ©lettfjniffe, unb meine unbeiltgen £änbc fotten 
fie bort nid)t ftören, fonft märe es um ba§ SSaterlanb 
gefdjefyen. Wlan mirb mir baber erlauben, mit be^ 
fonberem *Racf)brucf ju mieberfjolen, baß 9#arlet) fo 
tobt mie ein Xljürnagel mar. 

©crooge mußte, baß er tobt mar? föatürlicf) 
mußte er'3. Söie tonnte e3 aud) anberS fein? ©crooge 
unb er maren, icf) meiß nicfjt feit mie bielen 3af)ren, 
#anblung§gefeflftf)after. ©crooge mar fein einziger 




Digitized by Google 



V AA A , A^^ A^^ A A A A A, A A A AA A AAA A A ^ 

^1 - - 



Ii 



«I 

31 

< 
< 
< 



- 2 - 



<■ 



SeftamentäöoUftreder, fein etnjigcr 9lbminiftrator, 
fein einiger (Srbe, fein einziger 3rreunb unb fein 
einziger fieibtragenber. Unb felbft Scrooge war bon 
bem traurigen ©reigniß nicht fo entfefclich gerührt, 
baß er felbft an bem ©egräbnißtage nicht ein bor* 
trefflicher (35efchäft£maun geroefen märe unb if)n mit 
einem unjrüeifel^aft guten $anbel gefeiert hätte. 

2>ie (Srmäbnung von 9JcarIei)'3 93egräbnißtag 
bringt mich $u bem SluSgangspunft meiner ©rjäh^ 
lung mieber aurücf. ©3 ift ganj unatücifel^aft, baß 
9Jcarlet) tobt mar. $a3 muß fdjarf ins 'üluge gefaßt 
merben, fonft fann in ber ©efdjtcfjte , bie ich eben 
erzählen will, nichts 2öunberbare§ gegeben. SBenn 
mir nicht üollfommen feft überjeugt mären, baß £am= 
teft SJater tobt ift, ehe ba3 Stücf beginnt, mürbe 
burchauä nichts SöterfmürbigeS in feinem nächtlichen 
Spajiergang bei fcharfem Oftminb auf ben dauern 
feinet eignen SchloffeS fein. deicht mehr, als bei 
jebem anbern $errn in mittleren fahren, ber fich r K 
nach Sonnenuntergang rafdj ju einem Spaziergang 
auf einem luftigen ^lafee, 3. S. St. <Jkui'3 Kirchhof, 
entfchließt, bloß um feinen fchmachen Sohn in ©r* 
ftaunen 5U fefecn. 

Scrooge ließ 9Jlarlet)'3 Alanten nicht auSftreichcn. 
9cocf) nach 3abrcn ftanb über ber SEt)ür beS Speichers 
„Scrooge unb flttarlct)". 35ie &irma mar unter bem 
tarnen Scrooge unb 9Jcarleh betanut. 3umeilen p 
nannten fieute, bie ihn noch nicht fannten, Scrooge 
Scrooge unb $umeilen Warlety; aber er hörte auf 
beibe Tanten, benn eS mar ihm ganj gleich. 



1 



1 



Digitized by Google 



Ii 



< 

<i 

I 



<1 

4 L 



— 3 — 

0, er mar ein Wahrer 93lutf auger, ber Scrooge! 
gin gieriger, aufammenjdjarrenber, feftfjaltenber, 
geiziger, alter Süuber; fjart unb fdjarf tüte ein Wiefel, 
aus bem nodj fein Statjl einen barmen 3fun!en ge= 
?d)lagen fjat; oerfdjloffen unb felbftbeguügt unb für 
fidj, wie eine Stufter. SDie Äälte in feinem fersen 
madjte feine alten Büge erftarren, feine jpi&e SRafe 
nod) foifcer, fein ©eftdjt boH SRunaeln, feinen ©ang 
fteif, feine Slugen rotf>, feine bünneu flippen blau, 
unb flang aus feiner frädjjenben Stimme ljerauS. 
©in froftiger 9ieif lag auf feinem £aupt, auf feineu 
Slugenbrauen, auf bcn ftarfen finden paaren feines 
SJarteS. ©r fdjlewte feine eigene niebere Temperatur 
immer mit ftcf> berum; in ben £unbS tagen füllte er 
fein (Somtoir wie mit ©iS; 5ur2öeifjnad)tSacit härmte 
er eS nidjt um einen ©rab. 

Steigere <£n&e unb Kälte Wirften Wenig auf 
Scrooge. Seine SBärme fonnte tljn Wärmen, feine 
gälte il)n f röfteln machen. Sein SSinb war fäneibenber 
atS er, fein faUenber Sdmee me^r auf feinen 8ft>ccf 
bebad)t, fein fd)lagenber Stegen einer Sitte weniger 
äugänglidj. SdjledjteS SSetter fonnte iljm nidjts an= 
fjaben. 2)er ärgfte Siegen, Schnee ober £agcl tonnten 
fidj nur in einer 2lrt rühmen, beffer ju fein als 
er: Sie gaben oft im Ueberflufj, unb baS tf>at 
Scrooge nie. 

Niemals trat iljm Qemanb auf ber Straße ent* 
gegen, um mit freunblidjem ©efidjt &u iljm ju fagen: 
Sttein lieber Scrooge, wie geljt'S, wann werben Sie 
mid) einmal befugen? Sein ©ettler fprad) if)n um 



i 

r 



: 



f 

> 



I 



t 

>- 
> 

fr 

> 

> 
> 

> 



xJ by Google 



YrAAAAAA A A A A AAAAAAAAAAAAAAAA Art 

- 4 — 



if 

i 



< 



3 



eine SIeinigf cit an, fein ftinb trug üjn, meiere 3eit c§ fei, 
jf i fein 9ftann unb fein 2öeib t>at iljn je in feinem fieben 
um ben 2Beg gefragt. " ©elbft ber ©unb be3 SBlinbcn 
fcfjien ibn 5U fennen, unb tt)ctm er tbn fommen fal), 
äupfte er feinen £>errn, ba& er in ein §au3 trete, unb 
mebeltc bann mit bem ©clause, aU tüoüte er fagen : 
fein 2Iuge ift beffer, al§ ein böfeS Sluge, btinber #err. 

S)o^ ma§ fümmerte ba8 ©crooge? ©erabe ba§ 
gefiel iljm. SlKein feinen SBeg burd) bie gebrängten 
5>fabe be§ Sebent 51t geljen, jebem meufd)Iicf}en©efüf)l 
51t fagen: bleib mir fern, ba§ mar baS, tuaS ©crooge 
gefiel. 

©n 9KaI, e$ mar bon allen guten Sagen im 
3fal)re ber befte, berßljriftabenb, fa& ber alte ©crooge 
in feinem Eomtoir. ®§ mar brausen fcfjneibcnb falt 
<| unb nebelig unb er fonnte Ijören, mie bie fieute im 
£>ofe brausen pruftenb auf unb nieber gingen, bie 
#änbe sufammeutdjlugen unb mit ben 2fü6en ftampf^ 
^« ten, um ficij $u ermannen. S£ fjatte eben erftS)rei 
gefdjlagcn, mar aber fdjon ganj finfter. S5en ganzen 
Sag über mar e$ nidjt f)eH gemorben, unb au§ ben 
genftern ber benachbarten ©omtoträ erblicfte man 
Siebter, mie rotl)c glecfen auf ber biefen, braunen 
fiuft. £)er 9*ebet brang burd^ jebe ©palte unb*burd& 
jebe§ ©d)IüffeIloci) unb mar brauöen fo bief, baß bie 
gegenüber ftebenben Käufer be§ fetjr fleincn ftofc§ 
mie if)rc eignen ©eifter au§faben. SBenn man bie 
trübe, biefe SBolfe, 9We§ üerfinfternb, berunterfinfen 
fab, hätte man meinen fönnen, bic Statur mobne 
bic^t neben an unb braue en gros. 



«I 

1 



< 

<■ 



» 



Digitized by Google 



Y0v 

i 
l 



A A A A 



A A A A A 



A A A 



> 

v 

< 
< 

< 



o — 



A A A A A A A A A A v/ 

... 



S)ie 21)ür bon Scrooge'S (Somtoir ftanb offen, 
bamit er feinen SommiS beaufficfctigen tonne, melier 
in einem un&eimlidj feuchten, flehten SRaume, einer 
Brt Surgoerließ, ©riefe copirte. Scrooge Ijatte nur 
ein fel)r fleineS geuer, aber beä Liener» geuer mar 
um fo Diel Heiner, baß eä mie eine einzige Äoljle 
auöfaö. ®t fonnte aber nid)t nachlegen, beim Scrooge 
Ijatte ben Äoljlenfaften in feinem 3intmer, unb alle= 
mal, wenn ber SDiener, mit ber Sofjlenf^aufel in ber 
$anb, ^ereinfam, meinte ber £err, e§ mürbe mofyl 
nötfcig fein, baß fie ftdj trennten. Söorauf ber Liener 
feineu roeißen S&aml umbanb unb berfutf)tc, fidj au 
bem £idjte $u märmen, mag, ba er ein 9!Jlauu Don 
nidjt 5U ftarfer (Sinbilbungäfraft mar, immer feljl 
fd)tug. 

„grö&ticf)e 2Beifjnacf)teu , Dufel, @ott erhalte 
Sie!" rief eine Weitere Stimme. mar bie Stimme 
bon Scrooge'8 Neffen, ber if)m fo fdjueU auf ben #al3 
fam, baß bieferOruß bie erfteSlntünbigung feiner Mit* 
nä&erung toar. 

„$afj", fagte Scrooge, „bumme» 8eug!" 

S)er Sieffe mar oom fdjnetten ßaufen fo marm 
gemorben, baß er über unb über glüfjte; fein ©eficfyt 
mar rotf) unb fjübfcb, feine Slugen glänstcn unb fein 
SU^em raupte. 

„SBeifjnacf)ten , bummeä Beug, Dnfel?" fagte 
Scrooge'ä «Reffe, „ba3 tann uicfjt %l)t (Srnft fein." 

ift mein @rnft", fagte ©crooge. „grö&lidje 
2Bci$na$ten? E8a§ für ein 9te$t f>aft $u, fr&^HcQ 



> 

r 

> 
> 

v 



V. 



fr 

h 

*. 

r 



> 
> 
> 
> 



r 

> 
> 
> 
> 

> 

> 



» yy'yyyyyyyyV' y yy'y y y y yy y yy yyy^ i 



ed by Google 



a r — • — ,7 » 



< 



< 

I 



I 



f - 0 - 



: 



5U fein? wa§ für einen ©runb, frö&Iid) *u fein? 
25u bift arm genug." 

„Wun", antwortete ber Weffe Reiter, „WaS für 
ein 9ted)t baben Sie, grämlid) $u fein? waä für einen 
©runb, mürrijcf) §u fein? Sie finb reic^ genug." 

Scrooge, ber im StugenMtd feine beffere Antwort 
bereit batte, fagte nodj einmal „tyaf)\ u nnb brummte \}> 
ein „2)ummeg B^g!" binterber. 

„Seien Sie nicf)t bö§, Dnfel", fagte ber fteffe. 

„äBa$ fott id) anberS fein", antwortete ber J> 
Dnfel, „wenn idj in einer SBelt Doli foldjer Marren 
lebe? gröfjlidje 2Beifjnad)ten! $er genfer Ijole bie 
fröftfidjen 2öeibnacf)teu! 3Ba§ ift SBeibnad&ten für 
SDicfj anberä, als ein lag, wo 3hi Segnungen be- 
gabten fotlft, obne ©elb ju Ijaben; ein Sag, wo £u i 
2>icfj um ein 3afjr älter unb nidjt um eine Stunbc 
reidjer ftnbeft; ein Sag, Wo S)u Seine öüdjer ab- 
fcblie&eft unb in jebem Soften burdj ein bofleä Sufecnb 
toon Monaten ein deficit fieftft? SBenn e8 nad) mir 
ginge", fagte Scrooge beftig, „fo müßte jeber ftarr, 
ber mit feinem fröblidjen 2Beil)nad)ten herumläuft, 
mit feinem eigenen Tübbing gefodjt unb mit einem 
$fabl fcon Stccbeidje im fersen begraben werben." 
„Cnfel", fagte ber Stteffe. 
„<Keffe", antwortete ber Dnfel fjeftig, „feiere 
Xu 2BeiIjnad)ten nad) Seiner 2lrt unb laß e§ mief) 
nad) meiner feiern." 

„Seiern!" wieberljolte Scrooge'3 9Jeffe; „aber 
Sie feiern e§ nid)t." 



ed by GoogU 



<j 



<* 



2 



I 



- 7 - 



„Sag mich ungefchoreu", faßte ©crooge. „9!Kag 
eS 2>ir ftufcen bringen ! Diel genügt bat eS $ir fchon." 
j$! „®S giebt tuel SJinge, bie mir hätten nüfcen 
tönnen unb bie itf) nicht benufct habe, baS weife ich", 
>8| antwortete ber «Reffe, „unb SBeibnacbten ift eins üon 
<fj| benen. 216er ich weiß geroig, baß ich SBeibnachten, 
wenn eS gefommen ift, abgefeben bon ber Verehrung, 
bie Wir feinem heiligen tarnen unb Urfpruug föulbig 
11 ftnb, immer als eine gute Beit betrautet habe, als 
eine liebe Seit, als bie Seit ber Vergebung unb 
SBarm^eraigfeit, als bie einzige Seit, bie ich in bem 
ganjen langen SafjreSfalenber fenne, roo bie 9Jlenfcben 
j$| einträchtig ihre berfcblofienen Sergen aufttmn unb 
bie anbern ffllenfchen betrauten, als roenn fie wirf* 
iic^ föeifegefäbrten nach bem ©rabe waren unb nicht 
eine ganj anbere 2lrt öon ©efdjöpfen, bie einen 
gang anbern SBeg gehen* Unb baher, Dnfel, ob es 
mir gleich niemals ein ©tücf ©olb ober Silber in bie 
Safche gebracht hat, glaube ich fcoch, * & at mir ® uteS 
gethan unb es roirb mir ©uteS thun, unb ich fage : 
©ott fegne eS!" 

S)er 2)iener in bemSurgberließe braufcen applau^ 
birte unwiüfürltch; aber ben Slugenblict barauf füblte 
er auch bie Unfchicflicbfeit feines Betragen«, fchürte 
bie Sohlen unb berlöfchte ben legten fleinen gunten 
auf immer. 

„SBenn ®ie mich noch einen einigen Saut boren 
laffen", fagte ©crooge, „fo feiern ©ie 3hre SBeih* 
nachten mit bem SSerluft 3hrer ©teile. $u bift ein 
% gana gewaltiger SRebncr", fügte er htaju, fiel) ju 

«fr w 



^YVYYYYYV YYfYYYYYYYYYYYYYYYYH 



zed by Google 



— ; — \) 

- 8 - IP- 



iL. 



\einem Neffen menbenb. „®3 munbert mid), baß $u 
nidjt inS Parlament fommft." 

„Seien Sie nid)t böä, DnfeL (Sffen Sie morgen 
mit un§." 

©crooge fagte, baß er ibn erft berbammt feljen 
moHte, ja nmfjrljaftifl, er farad) fidft ganj beutlicö au3. 

„3lber warum?" rief ©crooge'§9*effe, „marum?" 

„SBarum ftaft ®u $id) t>erbeiratf)et?" tagte 
©crooge. 

„SSBetl id) mid) berliebte." 

„SBeil er fid) öerliebte!" brummte ©crooge, als 
06 baä ba§ einsige Ding in ber SBelt märe, nodj 
lädjerlidjer al§ eine fröblicbe 2öeibnad)t. „®utcn 
Wadjmittag!" 

„Slber Onfel, ©ie baben mtdj ja audj nie tiorfjer 
befugt. SSarum fofl e§ ba ein ©runb fein, mid) 
jegt nidjt ju befugen?" 

„©uten *ftad)mittag !" fagte ©crooge. 

,,3d) brause nichts öon 3bnen, id) berlauge 
nicf)tö uon 3bnen, marum Annen mir nidjt gute 
greunbe fein?" ' j > 

„©uten 9iad)mittag!" fagte ©crooge. 

„3dj bebaure mirflid) t?on fersen, ©ie fo bart* 
nätfig 511 finben. 2Bir baben nie einen San! mit= 
einauber gehabt, an bem id) fdjulb gemefen märe. 
Mber idj babc ben SJerfud) gemalt, SBeibnadjteu 51t 
®bren, unb id) nritf meine 2Beibnadjt3ftimmung bi£ 
5ulet3t bebalten. gröbtidje SBeibnadjten, Dnfel!" 

„©uten Sftadjmittag!" fagte ©crooge. 

„Unb ein glüdlidjeä 9Zeujaf)r! 



k 

> 

> 

> 

> 
> 



> 

> 



i 



> 



j^r Digitized by Gqoglg 



r = ^ 

-< - 9 - 



< 



< 

< ! 



< 



„@uten SRadjnüttag!" Jagte ©crooge. 

Slber bod) berließ ber DZeffe ba8 Simmer obne 
Jb ein böfeg SBort. 2ln ber §au8tbür blieb er nod) 

< j fteben, um mit bem ©lüdnmnfdje be3 2age8 best 

< ! Liener ju begrüßen, ber bei aller Mite bod> n od) 
toärmer als ©crooge loar, benn er gab ben ©ruß 
freunblid) surfidt. 

,,2)0« ift aud) fo ein ®erl", brummte ©crooge, 
ber e§ f)örte. „Wein Liener, mit funfjebn Shilling 
bie 2Bod)e unb grau unb fiinbern, fprid)t bon 
fröf)tid)en 2öeibnad)ten. 3d) gebe nadj Seblam." 

2>er Liener fjatte, inbem er ben Neffen l)inau8= 
lieg, amei anbere ^erfonen eingeladen. @§ toaren 
5tt)ei behäbige, tt?oblanfebnlid)e Herren, bie jefet, ben 
£ut in ber $anb, in Scrooge'3 (Somtoir ftanben. Sie 
batten SSücber unb Rapiere in ber £anb unb ber* 
beugten ftdj. 

„©crooge unb OTarlet), glaube id)", Jagte einer 
ber Herren, inbem er auf feine 2ifte fab. ,,£>ab' 
id) bie @fjre, mit Wr. ©crooge ober mit Wr. 
Wartet) ju fpredjen?" 

„Wr. Warlet) ift feit fteben 3abren tobt", ant* 
»ortete ©crooge. „<5r ftarb beute bor fteben 3abren." 

„2Bir atueifeln niebt, bafj fein überlebenber 
Kompagnon ganj feine greigebigteit befifcen ttrirb", 
fagte ber £err, inbem er fein 33eglaubigung§fd)rciben 
binreidjte. \h 

®r batte audj ganj 8led)t, benn eä tuaren jtüei l -\ 
uermanbte ©eelen gemefen. Sei bem ominöfen SBort :> r 



Digitized by Google 



d - 10 - 



grctgebigteit rubelte ©crooge bie (Stirn, fdjüttelte 
ben ®opf imb gab ba§ Rapier aurücf. 

„3In biefem feftlicöen Sage be8 3afire8, 9Kr. 
3' ©crooge", fagte ber #err, eine fteber ergreifenb, 
„ift e3 megr al8 geroögnlttf) roünfcf)engroert!), einiger^ 
maßen tt>enigften§ für bie Strmutf) forgen, bie &u 
< i biefer Seit in großer ©ebrängnifc ift. Stelen Sau* 



<i 
1 

y 

< 



5 



fenben fegten felbft bie notgroenbigften Sebürfniffe, 
$unberttaufenben bie notgbürf tigften Sequemlicgf eiten 
be$ ßebenä." ^ 
„©iebt e8 feine ©efängniffe?" fragte ©crooge. 
$ „Ueberfluß bon ®efängniffen", fagte ber #err, 
bie §eber mieber ginlegenb. 

„Unbbie Union=2lrmenf)äufer?" fragte ©crooge. 
„«eftegen fie nocg?" 

„SWerbingS. Slber bocg", antroortfte ber $err, 
„münzte tcg, fic braudjten weniger in «nfjirucg 
genommen au werben." 

„Xretmügleunbflrmengefcfe fbtb in tooflerSraft", 
fagte ©crooge. 

„SSeibe gaben alle §änbe boll $u tgun." 
< ! ,,©o? SRacg bem, roaä ©ie suerft fagten, fürchtete 

< j tcg, c$ gälte fte etwa« in igrem nüfcltcgen fiaufe auf", jfe 
^ fagte ©crooge. „3cg freue mieg, baä au gören." j; 

„3n ber Ueberaeugung, baß fic bocg roogl faum '>£ 
fägig finb, ber ©eele ober bem ßeib ber 2lrmen ^ 

< cgrtftlicge ©tärfung au geben", antwortete ber£err, ;> 
„ftub einige bon uns a^r SJeranftaltung einer [: 
Sammlung auf ammengetreten, um für bie Firmen |! 
Nahrungsmittel unb Neuerung anaufegaffen. SBir 

h , , 



Digitized by Google 



AA ^A^ A A A A A A A A A A |A ,| A A AA, ,U A A A . 

. — " - j> 

- 11 - . ik 



1 



> 



wählen biefe Seit, weil fte bor allen anbern eine Seit 
ift, wo ber Langel am bitterften gefüllt wirb nnb 
ber SReidje fidö freut. 5BeIcf)c Summe foH idj für Sie 
auftreiben?" 

jtj| „ftidf)t3", antwortete Scrooge. \\> 
„Sie Wünjdjen ungenannt au bleiben?" 1^ 
„3% Wünfcf)e, baß manmic§ aufrieben laffe", faßte j> 
Scrooge. „$a Sie mid) fragen, ma3 id£> wünfrfje, lj> 
meine Herren, fo ift ba§ meine Antwort. 3$ freue 
midj felbft nid)t 51t 28eit)nacf)ten unb Ijabe nidjt bie 
Littel, mit meinem (Selbe gaulenjern greube 511 
madfyen. SdE) trage meinen Xfjeil 5U ben Slnftalten bei, 
bie id) genannt l^abe; fte foftcn genug, unb wem e8 jfc 
fcf)led)t gefjt, ber mag borten geljen!" U 

jii „Siele fönnen nidjt ijtngefjen unb S3iele mürben i ( 
-^1 lieber fterben." fr 

<Jjj „SSenn fte lieber fterben mürben", fagte Scrooge, 
„fo märe e§ gut, menn fte e§ träten, unb bie übcr^ 
fiüfftge Seuölferung fccrminberten. Uebrigenä, Sie 
Werben mid) entfdfjulbigen , weiß id) nid)t3 babon." 
„9lber Sie tonnen e§ wiffen", bemerfte ber #err. \1L 
㩤 ge^t mid) nidjts an", antwortete Scrooge. > 
„©3 genügt, menn eitf 9Rann fein eigenes ©efdjäft 
öerfteljt unb fid) nidjt in ba3 anberer ßeute mifdjt. 
2>a§ meinige nimmt meine ganje Seit in Slntyrucf). 
©uten 9£acf)mittag, meine Herren!" 

S5a fte beutlid> faljen, mie toergeblitf) weitere 
3$erfud)e fein würben, jogen ftd) bie Herren jurücf. 
Scrooge fefcte ftd) wieber mit einer erpfjtcn Meinung 



: 

fr 



> 

> 



5Mr 



> 
> 



igitized by Google 



VrAAAAA a a Aa a a a a aaaaaaaaaaaaaa. 



I 



1 



< 



< 



- 12 - <q 



öon fich felbft unb in einer beffern Saune, aB ge- 
wöhnlich, an bie Arbeit. 

Unterbeffen Ratten 9tebct unb ginffcemifj fo ange- 
nommen, ba& Seute mit brennenben Öacfeln herum- 
liefen, um ben SBagen borjuleuchten. 2)er alte ftircfj* 
thum, befien brummenbe alte ©locfe immer au§ einem 
alten gothifdjen Ofenfter in ber ^flauer gar fd)tau auf 
Scrooge f)evab\af) , würbe unficbtbar unb fcfjlug bie 
©tunben unb SSiertel in benSBolfen mit einem aittern* 
ben 9ßacf)flang, als wenn in bem erfrorenen ffttopf 
broben bie gähne flapperten. $ie Satte würbe immer 
fchneibenber. 3n ber ftauptftrafce an ber ®cfe ber 
Sacfgaffe würben bie ©aSröhren auSgebeffert, unb 
bie Arbeiter Ratten ein gro&eS geuer in einer Sohlen^ 
Pfanne angejünbet, um welche fich einige jerlumpte 
Sftänneruubtnabenbrängten, fich bie$äube wärmenb 
unb mit ben Otogen ttrinfenb üor ber behaglichen 
glamme. 5)ie SBafferröhre, fief) felbft übertaffen, 
ftrömte ungefrinbert i^r SBaffer au8; aber balb war 
e3 5U ®i8 erftarrt. 3>er Stimmer ber fiäben, in 
benen Stedjeidjenaweige unb ©eeren in ber Sampen* 
wärme ber fjenfter fnifterten, rottete bie bleidjen 
©eftd)ter ber «orübergeheuben. S)ie ©ewölbe ber 
©eflügels unb TOaterialwaarenhänbler fahen au$ wie 
ein glänaenbeS, fröhliches Barchen, mit bem eä faft 
unmöglich fdjien, ben ©ebanfen oon einer fo ernften 
Sache, Wie Sauf unb SJerfauf, ju berbinben. 3)er 
2orb 9flat)or gab in ben innern ©emächern beS Wlaiu 
fion*$oufe feinen funfaig ftöchen unb Äellermeiftern 
Sefehl, Weihnachten au feiern, wie e§ eines Sorb j:£ 

K 

< _^ _ , .. b > 



n , YfYYV'vTrVYVVVYV , YY\'YYVv'YY , Y^ 



Digitized by Google 



■ A A A A AAAAAAAAAA A A A A A ty 



— 13 — 



i 



V 



9CRat)or§ tuürbig ift , unb fetöft ber f lerne ©djneiber, 
ben er am Montage borget wegen Xrunfeubeit unb 
öffentlich au§geforod)eneu SlutburfteS um fünf 
Schilling geftraft hatte, rührte ben morgenben $ub* 
btng in feinem SDadjfämmerdjen um, währenb fein ab* 
gemagerte§2Beibmtt bem Säugling auf bem^rm an%* 
ging, um ben SRtnberbraten ju taufen. 

3fmmer nebeliger unb fälter ttmrbe e§, burd)- 
bringenb, fdjneibenb talt. SBcnn ber gute, heilige 
Shntftan be§ ©ottf eibeiunS ftafe nur mit einem §aud) 
bon Meiern SBetter gefaßt bätte, anftatt feine ge- 
wöhnlichen SBaffen 311 braudien, bann mürbe er erft 
recht gebrüllt haben. 2)er Inhaber einer fleinen, 
jungen 9ßa je, benagt uub angebiffen bon ber hungrigen 
Sälte, wie Änochen t>on £unben benagt werben, legte 
fid) an ©crooge'3 ©d&Iüfiellod^ , um ihn mit einem 
2öeihnad)t3tieb 31t erfreuen. Slber bei bem erften 
•Xone be3 ßiebeS ergriff ©crooge ba§ ßineal mit einer 
foldjen ©nergie, baß ber ©änger bottSdjreden entfloh 
unb ba§ ©djlüffelloch bem hiebet unb ber noch ber* 
wanbteren Äälte überliefe. 

©üblich fam bie geierabenbftunbe. Unwillig ftieg 
©crooge toon feinem ©effel unb gab bem han^nben 
Liener in bem SSerliejj fiittjdjweigenb bie (Sin- rc 
witfigung, Worauf biefer fogleich ba3 Sicht auSlöfdjte 
unb ben #ut auffegte. 

„Sie wollen ben ganzen 2ag morgen höben, 
bermuthe id)", fagte ©crooge. 

„SBenn e§ Shnen paßt, ©ir." \fc 
paßt mir nicht", fagte ©crooge, „unb eB 

11 



> 
> 
> 

1 

> 

4 

> 
> 
> 



> 



Digitized by Google 



<; - :> 



1 
< 

■ 

<• 

1 

< 

Ml 

! 

< 

<■ 

■ 

< 



< 

4* 



■ 



1 

gehört fid) nid^t. SBemt id) Sffjnen eine balbe Krone 
bafür abaöge, mürben Sie benren, e3 gef cfyäbe 
3bnen Unrccfit, nitf)t?" 

2)er Liener antwortete mit einem geamungenen 
Säbeln. 

„Unb bodj", faßte Scrooge, „benfeit Sie nicfjt 
baran, baß mir tlnredjt Qefd)ie^t^ menn id) einen 
Sag 2of)i\ für einen Sag gaulenjen beaafjle." 

S)er 3)iener bemerfte, baß e3 nur einmal im 
3af>re gefdjebe. 

„©ine armfelige '©ntfdjulbigung , nm an jebem 
fünfunbaroanaigften S^cember eine3 Cannes Safere 
"<{j! & n befteblen", fagte 6crooge, inbem er feinen 
^ Ueberrocf biä an ba§ Sinn gnfnöpftc. „Wber id) |£ 

b ermüde, 6ie motlen ben gan$en lag frei !)aben. 
^ Sie werben ben' ganzen Vormittag fjiei fein." 

2)er Liener öerfprad), baß er fommen moHe, 
unb Scrooge ging mit einem Brummen fort. Sa§ 
(Somtoir mar in einem 9ht gefdjloffen, unb ber Liener, 
mit ben langen (Snben feines Weißen Sbaml8 über 
bie S3ruft tjerabbängenb (benn er fonnte fid) feinet 
Ueberrocf« rütmten), fufcr au @&ren beS geftea als 
ber fiepte einer föeibe Don Knaben amanaig sftal auf 
einer ©tauber EornbiH hinunter unb lief bann fo 
fdjnell alö möglid) in feine SBofjnung in Gantben* 
Somit, um bort ölittbefuf) au fpielen. 

©crooge nafjm fein einfameS, trübfelige« Sfflatil 
in feinem gemöl)nttd)eit einfamen, trübfeligen ©aft* 
fcaufe ein; unb nac^bem er alle Bettungen gelefen 
unb fief) ben föeft be§ 2lbenb8 mit feinem öanf journal 



■y 



> 

I 

i 



JfvV "VV V V V V Y V Y YYY 7v Y »Ty'yyT Wv ' ^ 



Digitized by Googl 



A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A UA A / 



4 

• 



< 
< 



— 15 — 



vertrieben hatte, ging er nad) #auS fdjtafen. gr 
fr mobnte in ben Sintmern, melche feinem berftorbenen 
Kompagnon gehört, hatten. gS war eine büftere 
föeibe oon Sintern in einem niebrigen, ftnftern 
©ebäube in einem #ofe, mo eS fo tnenig an feinem 
^lafee ftanb, baß man faft tjätte glauben mö^en, 
ji eS habe fid) borthin verlaufen, als eS nod) ein junges 
§auS mar unb mit anberen Käufern SerftetfenS 
fpielte, unb fid) nicht mieber öerauSfinben fönnen. 
gS mar jefct alt unb öbe genug, benn SRiemanb roohnte 
bort, außer ©crooge, ba bie anberen föäume alle als 
©efdjäftslocale öermietfyet maren. $er #of mar fo 
bunfet, baß felbft Scrooge, ber jeben Stein beffelben 
fannte, feinen 9Beg mit ben §änben f üblen mußte. 
$er Webel unb ber groft hing fo bid unb ferner um 
ben fd^marjen alten Sbormeg beS fcaufeS, als ob 
<$J ber ©eniuS beS SBetterS in trauernbem Sftachfinnen 
auf ber Sdjmefle fäße. 

Kun ift eS ausgemalt, baß an bem Klopfer 
ber $auSthür ganj unb gar nichts ScfonbeveS mar, 
als feine ©röße. Sluch ift eS ausgemacht, baß Scrooge 
ihn jeben Slbenb unb jeben borgen, fettbem er baS 
#auS betoohnte, gefehen ^atte / unb baß Scrooge fo 
menig Sßftatttafie befaß als irgenb Qfemanb in ber 
(Sitt) von Sonbon, mit ginfdjluß — meun es erlaubt 
ift, baS ju fagen, — beS StabtrathS, ber «Ibcrmen 
unb ber Sünfte. Wlan bergeffe auch nicht, baß 
Scrooge, außer heute Nachmittag, mit feinem Sffiört* 
djen an feinen feit fieben Sauren berftorbenen Eom* 
pagnon gebadjt hotte. Unb nun fott mir Semanb 



if ' 



Digitized by Google 



4\ — ir, — 



i 

j 

i 

i 



< 
< 

< 

< 
< 
< 

! 

ii 



< 



> 

t 



V 



erflären, tuarum ©crooge, als er feinen 6tf>tfiffel in 
ba8 £&ürfcf)loß ftecfte, in bem Älopfer, ofjne baß er 
fid) toeränbert fcätte, teinen SljürHopfer, fonbern 
Warletj'S ©efic^t faft. 

3a, 9flarlet)'§ ©efidjt. (£8 toar ntd&t bon fo 
unburc&bringlid)em Tuntel umgeben, nne bie anberen 
; i ©egenftänbe im §ofe, fonbern fcon einem unfjeimlicöen 
^ Sickte, toie eine berborbene Rümmer in einem bunflen 
Seiler. (Sr blicfte ifjm nid)t hrilb ober gürnenb ent* 
gegen, fonbern faf) ©crooge an, ttrie ifjn kartet) ge^ 
<[ roöf)nlicf) anfab : mit ber gefpenftigen SriEe auf bie 
fief^enftige Stirn hinauf gehoben. 2)a§ #aar ftanb 
feltfam in bie $öfje, nne toon SBtnb ober Reißer 
ßuft gehoben; unb obgleich bie Slugen meit offen 
ftanben', toaren fie bodj oijne alle Setoegung. S)a3 
unb bie leid&enljafte garbe madjten ba8 ©eftdjt 
fdjrecflid); aber feine ©djrecflidjfett festen meljr, 
außerhalb be8 ©efidjtö unb ntc^t in feiner 9Wad)t, 
al§ ein Xfjeil feines SluSbrudS $u fein. 

2118 ©crooge feft auf bie (Srfdjeinung blicfte, 
toar eö mieber ein SEfyürtlopfer. 

Su fagen, er toare nidjt erf Groden, ober fein 
Slut bätte nidjt ein graufenbeS ©efübl empfunben, |J> 
ba3 tym feit feiner ftinbbeit unbefannt geblieben 
toar, ro&re eine Untoabrljeit. $lber er faßte ftcf) 
genmltfam, legte bie #anb lieber auf ben ©d)lüffel, jj£ 
brebte ityn um, trat in ba3 §au3 unb aünbete fein 
£id)t an. 

2lber bod) jogerte er einen Slngenblid, eT)C er 
bie %f)\\x Wo%, unb er guefte erft borfid)tig ba* 



s 



V. 

> 



■ 

if 

i 

r 



f 



Digitized by Google 



V-r- A y\ A A A A A A A A A A A A A A AAAAAAAAAAAw 



'>!! 

I 



• > 



-< 



< 



> 



- 17 - 



hinter, als färbte er wirflid), mit bem Slnblicf bou 
Slflarlety'S Sopf erfdjrecft 511 werben. Slber Gintec 
bcr Sljür War nichts, al§ bic Schrauben, weld)e ben 
filopfcr fcft gelten; unb fo fagte er: ,,^ab, pab", 
unb warf fie $u. 

25er ©cfjaü Kang burcf) ba§ £au§ wie ein2)ouner. 
3ebeä 3immer oben unb jebeS <Jaß in be3 $Bein* 
bänbler§ ÄeHer unten fd)ien mit feinem befonbereu 
®d)o 5U antworten, gcrooge war nidjt ber Wann, 
Y, ber ftcfj burdj ©d)o3 erfdjrecfen ließ, ©r fcf)Ioß bie 
: j! Sfjür su, ging über bie $auäflur unb bie Sreppe 
I hinauf, unb jwar langfam, unb ba3 £id)t beller 
machenb, Wätjrcnb er hinaufging. S)ie Zxfype war 
breit genug, um eine Öafjre ber Quere ljjutaufau* 
bringen, unb baS ift öiet(eid)t bie Urfadje, warum 
Scrooge glaubte, er fät)e fcor ftdj eine Öabre fid) 
binaufbewegen. (Sin ^albe§ 2>ufcenb ©aSlampen üou 
<{ ber ©traße au§ würben ben (Singang nid)t 511 beü 
gemacht haben, unb fo fann man fid) beuten, baß e§ 
bei Scrooge'8 Keinem Sickte aiernltcr) bunfel blieb. 

©crooge aber ging fjiuauf unb fümmertc fid) 
feinen Pfifferling barum. $)untelbeit ift billig, unb 
ba3 ^atte Scrooge gern. $lber elje er feine fd)Were 
$bür aumachte, ging er burd) bie Stmmer, um 51t 
fehen, ob s Me8 in Drbnung fei. ßr erinnerte fict) 
be3 ©efid)te£ nod) gerabe genug, um ba§ 511 Wünfdjen. 

3Boljn3immer , Schlaf {immer , ©erätbf ammer , 
SltleS war, wie e8 fein follte. Sßiemanb unter bem 
Xifdje, Kiemanb unter bem ©oplja; ein Keines 
geuer auf bem 9ioft, Söffet unb Seiler bereit unb 

1 ■ 



zed by Google 



ba§ flehte 2öpfcf)en Suppe (Scrooge fjatte beu 
Schnupfen) an bem Seuer 9Hemanb unter bem I r 
$}ett, 9tfemanb in bem Älfoben, SKiemanb in feinem 
Sdjlafrocf, ber auf eine gana üerbädjtige SBeife an 
ber SBaub bing. S)ie ©erätljfammer ttrie geioöfynlicfj. 
©in alter Saminfdjirm , alte Srfjulje, jtuei gifd)* 
förbe, ein breibeiniger SBafdjtifcf} unb ein Sdjüreifen. , v 
SJolIfommen aufrieben gefteflt machte er bie %f)üv % 
ju unb fd)lo& ftd) ein unb riegelte nodj au, ma$ fonft 
feine ©eioofjnöeit md)t mar. So gegen lieber* 
rafdjung [idiet geftellt, legte er feine §al§binbe ab, 
aog feinen Sdjlafrocf unb bie Pantoffeln an, fefctc 
bie ftac^tmü&e auf unb fefcte fid) fo öor baö gelier, 
um feine Suppe &u effen. 

mar mirfltd) ein fefjr flehtet geuer, fo gut 
luie gar feinS in einer fo falten 9?ad)t. @r mußte 
fid) bid&t baran fefcen unb ftcf) barüber binbeugen, um 
ba3 geringfte 23ärmegefüf)l bon einer folgen Sank* 
Doli Sohlen ju geniefeen. S>a3 Kamin mar bor langen 
Saljren bon einem boHänbiidjen Kaufmann gebaut 
toorben unb ringsum mit feltfamen I)oIIänbifrf)en $ 
fließen mit btblifdjen Silbern belegt. $a fab man 
Kain unb Slbel, $fjarao'3 Xöcfcter, Königinnen bon 
Saba, Gugel burd) bie 2uft auf Wolfen gleid) 3reber= 
betten tyerabfcfjroebenb, Slbra^am, Söelfaaar, Kpoftel 
in See gefjcnb auf Ühitterfduff en , ftunberte bon 
Jigureu, feine ©ebanfen $u bejdjäftigen; unb bod) 
fam baä ©efidjt 9ftarlet)'8 ttrie ber Stab be§ alten 
Propheten, unb berfcfjlang alles Slnbcre. SBenn 
jebe§ glänaenbe 3Hte6 mei& gemefen ttmre unb bie • 

{j 



mm v y r y y y y y y y yyyy y yyyyyy 



i 

K 



Digitized by Gc 



VAAA A A A A A A A A A_ A A A A A A A A A A A A A A 

^_ — , ^ 

vi 



> — 19 — 



< 
< 

< 

i 



^ 



• 



< 

<f " 1t 

) l 2flad)t gehabt Ijätte, aud ben öereiujelten grag 
menten feiner ©ebaufen ein 83tlb auf feine gläcfje 
äu säubern, auf jebem märe ein Stbbitb öon beS 
alten 9KarIei)'S ©efirf)t erfötenen. 
] „^ummeä Seug!" fagte ©crooge unb fdjritt 
1}j burd) ba§ S^mer. 

Sßadjbem er einige Wate auf unb ab gegangen 
mar, fe£te er fid) ftrieber nieber. Söie er ben Sopf 
in ben ©tubl aurücf legte, fiel fein 2luge toie Don 
ungefaßt auf eine ftlingel, eine alte, nidjt mefjr 
gebrauchte Älingel, welche §u einem jet>t toergeffenen 
Swerf mit einem Bimmer in bem oberften ©tocfroert 
be§ $aufe8 in Serbinbung ftanb. 8u feinem großen 
grfiaunen unb mit einem feltfamen unertlärlicf)en 
©rifjauer faf) er, nrie bie Klingel anfing ficf) §u be* 
megen; erft bemegte fie ficf) fo wenig, ba§ fie faum 
einen 5Eon toon fidj gab; aber balb fdjettte fie laut 
unb mit if)r jebe Klingel beä £aufe§. 
<| $a§ modjte eine fjalbe Minute ober eine 9Rinute 
<{j gebauert fjaben, aber eS festen eine Stunbe 8« f«". 
2)ie filingeln Nörten gleicfoeitig auf, nrie fie gleich 
Seitig angefangen Ratten. S)ann üernabm man ein 
ftlirren, tief unten, als ob Semanb eine fdjtoere 
Sette über bie Raffer in beS Sffieiubäublerä Setter 
<(, fcöleppe. 3efet erinnerte ficf) ©crooge gehört au 
fjaben, ba& ©efpenfter Letten fcöleppen follten. j4 

$ie ÄeHert^ür flog mit einem bumpfbrö^nenbeu 
Schall auf unb bannfjörteerbaaSHirreninellauterauf 
ber #au3flur unten; bann wie e§ bie Sreppe herauf ||jv 
tarn, unb bann tote e§ gerabe auf feine Xf)ür autam. 

2* 



wwmTn'mTrw www 



Digitized by Google 



■ 



< 



< 
< 
-< 
< 

< 
< 
< 
< 
< 

< 



< 



*T. A /V A . A A A A A A A A A A 6 - -- A - - y >. ^ ■ ^^ ■ •'^^ ■f-- - 

4f— ~ £ 

| - 20 - I 

.,'© ift bummeä 3eug", fagte ©crooge. „3$ r 
glaube md)t bran." 

Stber bocb oeränberte er bie ftarbe, als e£, ohne k 
bermeilen, burd) bie fernere Xbür imb in baä |fc 
Simmer fam. TO eS herein trat, flammte ba§ ! £ 
fterbenbe 3cuer auf, als 06 eS riefe, ich teune if>n, P 
9Kartet)'3 ©eift! uub Tauf mieber pfammeu. 

Saffelbe ©efiebt, gan$ baffelbe. Warletj mit ik 
feinem Sopf, feiner gewöhnlichen Sßefte, beu engen j> 
©ofen unb Soften ©tiefein; bie.&uaften ber lefeteren j; 
ftanben 5U 23ergc, ttrie fein gopf unb feine motffcbö&e P 
unb baä ©aar auf feinem Sopfe. S5ie Äette, meldte h" 
er hinter fid) her fdjleppte, mar um feinen Seiö ge= jl, 
fd)lungcn. Sie mar laug unb ringelte fidj mie ein 
©chmans; unb mar, benn ©crooge betrachtete fie febr 
genau, aus ©elbfaffen, ©d)lüfieln, ©d)löffern, #aupt= 
bücberu, Sontracten unb ferneren Sörfeu au§ ©tabl 
äufammengefefct. ©ein Selb mar burd)ftd)tig, fo ba& 
©crooge burd) bie SBefte Ijinburdj bie jmei Bnöpfe 
hinten auf feinem SRocf feben tonnte. 

©crooge tjatte oft fageu gehört, Sttarlet) %abe 
fein &era im Seibe, aber er glaubte es erft jetjt. I 
9leiu, er glaubte es felbft jetjt noch ntdjt. Db= j 
gleich er baö ©efpenft burd) unb burd) unb oor fid) , j; 
fteben fab ; obgleid) er ben tältenbeu ©djauer feiner l'fc 
tobtenftarren klugen fühlte uub felbft ben ©toff beS 
Xud)c£ ertanute, meldjeS um feinen Äopf unb fein 
Sinn gebunben mar uub baä er früher nicht bemerft 
hatte, mar er bod) noch ungläubig unb fträubte fieb 
gegen baS geugniß feiner ©inne. 



;i-v y y v yy y y'y'y yVy'y yy y y y y y y y'^Vy" v~A 



Digitized by Google 




— -' *■«.■■ , > ■ • ■ ...... , 4 ■ , ., r« u . 

V V V V Y V V V V V Y V V V V V V Y Y V V V V V V Y V* 



Digitized by Google 



Digitized by Google 
- JJ 



„9hm", fagte ©crooge, fauftifd) unb talt tute 
J'j gewöhnlich, „loa* Wollt ^r?" 
I „Siel!" $a3 war SKatle^« Stimme. 

„Sßer feib 3hr?" 



i: 

,3rragt mtcfj, wer ich mar." 



r 



V 



I 



V 



ff 

„9hm, Wer wäret 3hr?" fagte ©crooge lauter. 
; „TO ich lebte, war id) ©uer Kompagnon, 3acob h 

\ üRarlet)." :3> 
| „Äönnt 3hr CSucfi fefcen?" fragte ©crooge, ihn 
aweifelnb anfefienb. 



> 

s 



,,3d) !ann e8." 
[|j „©o ö>ut>8." 

©crooge tfjat bie gragen, weit er nicht mußte, 
j . ob ein fo burdjfichtiger ©eift ftd) werbe fefcen fönncn, jj > 
unb füllte bie Stfothwenbigfeit einer unangenehmen ; 
©rtlärung, wenn eS ihm nicht möglich märe. Slber ijfc 
ber ©eift jefete fidj auf ber anbern Seite be$ ftaminS 
nicber, aU Wenn er e£ gewohnt märe. 
)| „3tör glaubt nicht an mich?" fagte ber ©eift. 
! : „Wein", fagte ©crooge. jp 
; „2Beld)e3 Beugutß mottt 3hr, außer beut Eurer 

ij ©inne, oon meiner Söirflichfeit haben?" 
| „3ch meiß nicht", fagte ©crooge. \p 

„SBarum glaubt 3br (Suren ©innen nicf)t?" 
| „aBeil fie eine ftleinigfeit ftört", fagte ©crooge. !{ 

Ii „(Sine fleine Unpäßlichteit be3 Wageng macht fie ju !;£ 
£ügnem. 3hr fönnt ein unberbaute3 ©tücf 9ttnb- jljf 
fleifd), ein Säferinbdjen , ein ©tücfchen fdjlechter !;]>. 
ftartoffel fein. *8er 3^r auch fein mögt, Shr habt > 
mehr öom Unterleib, alö bon ber Unterwelt an Sud)." i<P- 

I 



r 



Digitized by Googl 



— 22 — 

68 fear nidjt eben ©crooge'S ©ewofjnljeit, 2Bi£e 
ju machen, audj füllte er eben jefct feine befonbere 
£uft baju. ®ie SBabrbeit ift, bafc er fi$ be= 
ftrebte luftig 5U fein, um fid) &u serftreuen unb fein 
(Sntfefcen niebergu^alten; beim bie ©timme beS 
©eifteS machte felbft baS Watt feiner ßnodjen er- 
bittern. 

Sftur einen Slugenblid fc^tüetgenb biefen ftarren, 
tobten klugen gegenüber ju ftfcen, wäre falber Sob 
gewefen, baS füllte ©crooge woljl. 9lud) mar eS fo 
grauenerregenb , ba§ baS ©efpenft feine eigene 
böttifd)e Sltmofpljäre fjatte. ©crooge füblte fie nidjt 
felbft, aber bocö mußte es fo fein; benn obgleich baS 
©efpenft ganj regungslos bafaß, bewegten fitfj feine 
£aare, feine föodfcfja&e unb feine ©tiefelquaften Wie 
üon bem fjeifcen 2)unft eines DfenS. 

„3töt fe^t biefen gabnftodjer", fagte ©crooge, 
aus bem eben angeführten ©runbe feinen Singriff 
fogleicf) wieber beginnenb unb bon bem SBunfdje be^ 
feelt, wenn aud) nur für einen SlugenbHcf ben ftarren, 
eifigen Ölid beS ©efpenfteS bon fid) abjuwenbeu. 

„3a", antwortete ber ©eift. 

,,3*)r febt ibn ja nidjt an", fagte ©crooge. 

„Slber i$ fefje if)n borf)", fagte baS ©efpenft, 

„@ut", erwieberte ©crooge. ,,3d) brause \f)n 
nur binterjufdjluden unb mein ganzes übriges fieben 
binburd) berfolgen mid) eine Segion Sobolbe, bie id) 
felbft erfdjaffen Ijabe. DummeS Beug, fag' idj, 
bummeS Seug!" 

Sei biefen Worten ftieß baS ©efpenft einen fd)retf= 



V* 



fr 

I 
1 



I 



I 

i 



1 



_. _) 

Myy y^y y y y Vy y y y y y y y y yyyyyyyyv A 



> 



Digitized by GoogU 



I 



■ 



i 



1 

< 



< 

< 

< 



ff 

Sage mir, warum?" 



<% liefen ©d)rei au§ uttb ließ feine Äette fo graueuer* 
regenb unb fürd^terli^ flirren, baß ©crooge fief) feft 
an feinen ©tuf)t galten mufite, um nicf)t in Dfcn* 
macfyt öeruntersufaUen. 2lber wie ttmdjS fein (Smt* 
fegen, als ba§ ©efpenft baä Xudj öon bem ffopf 
<| nafjm, al§ Wäre es il)m $u warm im Simmer, unb 
bie Unterfinnlabe auf bie Sruft Ijerabfanf. 

©crooge fiel auf bie Sniee nieber unb fdjlug 
bie $änbe fcor'3 ®eficf)t. 

„©nabe!" rief er. „©djrecflidje ©rfdjeiuung, 
-<f l warum öerfolgft S)u miefj?" 

„Sttenfd) mit ber trbifd) gefinnten ©eele", ent* 
gegnete ber ®eift, „glaubft $u an mief), ober nicf)t?" 

/,3cf) glaube", fagte ©crooge, „icf> mufe glauben. 
3(6er warum wanbeln ©eifter auf ©eben unb warum 
fommen fie ju mir?" 
-4t s „S3on jebem flflenfdjen wirb e3 toerlangt", ant* 
< »ortete ber (Seift, „bafe feine ©eele unter feinen WliU 
menfdjen wauble, in ber gerne unb in ber 9ßäf)e; 
unb wenn biefer ©eift nicfjt wäfjrenb be§ Sebent ^in= 
->| ausgebt, fo ift er öerbammt, e£ nad) bem £obe su 
t^un. ©r ift berbammt, burd) bie 2Belt 511 wanbem 
— acf>, wefye mir — unb au fefjen, Wa3 er nidjt tfyeileu 
fann, wa§ er aber auf (Srben fjätte feilen unb ju 
feinem ©lücf anmenben fönnen." 

Unb Wieber ftieS ba§ (Sefpenft einen ©djrei au§ 
A\ unb f Rüttelte feine ftetten unb rang bie fd)atten= 
<li haften £änbe. 

Du bift gefeffelt", fagte ©crooge aitternb. 



< 

4 



Avy V v Y v V Y v TWYYWTrYWYYYYY Y>\ 



zed by Google 



U &fr AA A A AAAA AAAAAAA AAA A_A A A _ A * ^ A 



< 



< 



< 



< 
< 
< 
< 

H I 



< 
< 
< 
< 

< 



- 24 — 



v. 



s. 



„3$ trage bie ffette, bic id) »üljrenb meineg 
j| £eben3 gefcf)miebet ^abc", fagte ber ©eift. ,,3cf) 
fdjmiebete fie ©lieb nad) ©lieb unb @ße nadj ©He; 
mit meinem eigenen freien Sötflen lub idj fie mir auf 
unb mit meinem eigenen freien SBiflen trug id) fie. 
3f>re ©lieber fommen £ir feltfam bor." 
Scrooge gitterte me&r unb meör. 
„Ober miflft $u roiffen", fubr ber ©eift fort, 
„mie ferner unb nrie lang bie ffette tft, bie $5u felbft 
trägft? (Sie mar gerabe fo lang unb fo fdjroer, nrie 
biefe f)ier, öor fieben SBeibnadjten. Seitbem f)aft $u 
baran gearbeitet. S§ ift eine fernere Sette." 

Scrooge faf) auf ben Soben Ijerab, in ber 
Erwartung, fcon fünfzig ober fed)$ig klaftern föifen* 
fetten ftcf) umjdjlimgen 51t feljen; aber er fal) nid)t3. 

„Sacob", jagte er flefjenb. „3acob Httarlet), fage A> 
mir mebr. Sprieß mir Sroft ein, Sacob." )> 
,,3tf) fyabe feinen Iroft 5U geben", antwortete |!p 
ber ©eift. „(£r fommt Don anbern Legionen, ©be^ j; 
nejer Scrooge, unb ttrirb bon anbern Soten ju anbern 
8Kenfd)en gebraut. 5lud) fann id) S)ir nidjt fageu, h 
roa§ id) £>ir fageu möchte, ©in flein toeuig mcljr ift 
9ttte§, toaämir erlaubt ift. SHrgeubtuo fann id) raften 
21 ober ruljen. Wein ©eift ging nie über unfet ©omtoir 
IjtnauS — merfe mo()I auf — im Seben blieb mein 
©eift immer in ben engen ©renjen un[rer fdjadjern* J£ 
ben $of)\e; unb meite Reifen liegen nod) t)or mir." 

Scrooge batte bie ©emobnbett, menn er nad)= 
benflid) mürbe, bie £>anb in bie £ofentajd)e au ftetfen. 
Uebcr ba§, ma§ ber ©eift fagte, nadjfiunenb, tl)at 



» 

V 



> 
> 



^ . , |i; 

tf VV'v'v ' v' v v y v v y v y'y'y V 'y'V'yV y'yy'y'V i n 



! 



Digitized by Google 



r 



< 



1 



- 25 — 



er e§ audj jetjt, aber oftnc bie klugen 51t erftebcu, 
ober t»om Stuft! aufaufteften. 

„%n mußt ®ir aber biet Seit genommen ftaben, 
Sacob", bemerftc er mit bem Jone eine« ©efcftäfts* 
> mannet, obgleich mit öieler S>emut$ unb Sftrer* 
bietung. 

„SSiel Seit!" fagte ber ©eift. 
„Sieben Satire tobt", jagte finnenb Scrooge. 
„Unb bie ganje Seit über gereift." 
)i ,,2)ie ganje Sei*"/ fagtc ber ©eift, „Dftne 

<i ^rieben, oftne 9iuftc unb mit ben Dualen enriger 
< j SReue." 

^ „2)u reifefi |djneü", fagtc Scrooge. 

J „2luf ben ©Urningen beö 2Biube§", fagtc ber 

< ! ©eift. 

„$u bätteft eine große Strecfe in fiebcu Saftreu 
j$ bereifen fönnen", fagte Scrooge. 

• $1(8 ber ©eift bieä ftörte, ftteß er micber einen 
Scftrei au§ unb flirrte \o gräßlicft mit feiner Äettc 
-<f, bureft ba§ ©rabesfefttueigen ber ftadftt, baß iftn bie 
<ll ^oliaei mit üoHem föecftte roegen föufteftörung ftättc 
beftrafen tonnen. 

„Q, gefangen unb gefcffelt", rief ba$ ©efpenft, 
,,nid)t 3u triff en, baft Seitaltcr fcon unaufftörlicfter 
Arbeit ftcrblidjer ©efeftöpfe »ergeben, efte ba§ ©Ute, 
beffen bie ®rbe fäftig ift, ftdj entiricfeln fann; nieftt 
au triffen, bafe ein eftriftiiefter ©eift, unb toetm er 
aueft in einem noeft Jo tieinen Sreije Don Siebe trirft, 
in biefem ©rbcnlebcn fid) felbft beloftnenbe Slrbeit 



h V V V Y V V Y V Y V V V Y Y Y V V Y v v •- • - v v Y 



Digitized by Google 



genug ftnben f ann ! 2lber id& ttni&te e« niefit, ad)/ idj 
ttm&te e« nidjt!" 

„2lber Xu roarft immer ein guter ©efdjäftSmann, 
Sacob", ftotterte ©crooge jitternb, ber jefe't anfing, 
ba« ©ebidial be« ©eifteö auf fidft felbft anautuenben. 

„©efdjäft!" rief ba« ©efoenft, feine §änbe aber* 
mal« ringenb. „$er Sttenfd) mar mein ©efd)äft. 
$a« allgemeine SBoblfein mar mein ©ejdjaft; 93arm= 
bersigfeit, 2$erföbnlid)feit unb Siebe, alle« ba« toar 
mein ©efdjäft. 2We«, ma« id) in meinem ©emerbe 
tbat, mar nur ein Heiner Sropfen SBaffer in bem 
wetten Dcean meine« ©ejd)äfte«." 

Sr ^ielt feine fiette üor fid) f)in, al« ob bie« 
bie Urfadjc feine« nufelofen ©djmerje« getoefen tuare, 
unb warf fie ttrieber bröbnenb nieber. 

„8u biefer Seit be« fdjnrinbenben 3abre«", fagte 
ba« ©efpenft, „leibe id) am meiften. SBarum ging 
idö mit 31a ©rbe blirfenben Slugen burdj ba« ©ebränge 
meiner 9JHtmenfd)en unb toenbete meinen Sölicf nie 
ju bem gefegneten ©tern empor, ber bie SBeifen jur 
SBobnung ber $lrmutb führte? ©ab e« feine arme 
$ütte, roobin mid) fein £idjt ^atte leiten fönnen?" 

©crooge börte mit ©ntfefcen ba« ©efoenft fo 
reben unb fing an gar febr ju sittern. 

„$>öre mid)", rief ber ©eift. „TOeine Seit ift 
faft borüber." 

,,3d) will bören", fagte ©crooge. „Slber madje 
e« gnäbig mit mir! SBerbe nic^t bifeig, 3acob, id) 
bitte S)i#." 

„SBie c« fommt, baß idj bor 3)id) in einer S)ir 



> 



1 



Digitized by Google 



VAAAAA A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Ar/ 



st 



! 

<[ 



< 
< 
< 
< 

< 
< 

< 
< 

<: 
< 

< 



— 27 — 

fttf)tbaren ©cftaft treten fann, weiß ich nicht. Siele, 
Diele Sage habe ich unfichtbar neben Dir gefeffen." 

Das war fein angenehmer ©ebanfe. ©crooge 
Räuberte unb wifchte fich ben ©chweiß bon ber Stirn. 

„©£ ift fein letzter Dheil meiner Suße", fuhr 
ber ©eift fort. „$eute SRacht tomme id) Dir, 
um Dich )tt warnen, baß noch für Did) eine Möglich- 
feit borhanben ift, meinem ©rfjicffal 51t entgegen, 
©ine 9flöglid}feit unb eine Hoffnung, bie Du mir ju 
berbanfen haft." 

„Du bift immer mein guter greunb gewefen", 
fagte ©crooge. ,,3cö banfe Dir." 

„Drei ©eifter", fuhr baä ©efpenft fort, „werben 
juDir fommen." Sei biefen Korten würbe ©croogc'3 
9Ingeftd)t noch trauriger, als ba§ be3 ©efpenftcS. 

„Oft baä bie 9ttöglicf)feit unb bie Hoffnung, bie 
Du genannt haft, 3acob?" fragte er mit bebenber 
Stimme. 

— ich follte meinen, ba3 wäre eben feine 
Hoffnung", fagte ©crooge. 

„Dbne ihr Kommen", fagte ber ©eift, „fannft 
Du nicht hoffen, ben $fab ju oermeiben, ben id) 
berfolgen muß. grwarte ben (Srften borgen früh, 
Wenn bie ©locfe (SinS fchlägt." 

„Könnte ich fte nicht alle auf einen Schlurf 
nehmen?" meinte ©crooge. 

„©rWarte ben Bweiten in ber näcöften Wacht 
um biefelbe ©tunbe. Den Dritten in ber nächften 
*Rad)t, wenn ber lefcte ©d)Iag Swölf auSgeflungen 



> 
> 
> 



> 



> 
> 

I 



> 



■ 



■ 



> 



Digitized by Google 



< 



- 



1 1 



— 28 — 



i r 
t 

> 



tyat. ©d)au mid) an, beim %\\ fie^ft mid) nidjt meftr; 
unb fdjau mid) an, baft $u 2)idj um SeinetttriKen an h v 
• j ba3 erinnerft, ttm$ attrifdjen un§ gefdjefjen ift." 

2113 e3 biefe SBorte gefprod)cn Öatte, nal)m ba£ 
©efoeuft ba8 Xudj bon bem Sifcfje unb banb e§ flcf> 
ttrieber um ben Sopf. ©crooge erfuhr ba3 burd) ba§ 
Äntrfd)en bcr S^Ötte, al3 bie Sinnlaben äufammen 
Halten. ®r tuagte e§, bie Mußen }ii ergeben unb |$£ 
^| erblirfte feinen übernatürlichen Öefucf) oor ftd) ftefjen, 

bie Stugen nod) ftarr auf ifjn geheftet, unb bie fiette > 
um ben £eib unb ben 2lrm gettnmben. 

3)ie ©rfdjeinung entfernte ftd) rücf märtSgeljenb ; 
unb bei jebem ©djritt öffnete ftcf) baä genfter ein 
tucnig, fo ba&, als ba§ ©etyenft e§ erreichte, e$ tucit 
offen ftanb. (£3 minfte ©crooge, näfjer $u Tommen, ' > 
ma§ er tfjat. 2113 fie nodj ätnet ©djritte bon einanber [] > 
entfernt roaren, l)o6 Wartet)^ ©eift bie #anb in bie 
£öl)c, iftm gebietcnb, nid&t nä^er 511 fommen. ©crooge 
ftanb ftiH. , |£ 
SBeniger au§ ©efyorfam, al§ aus Ucberrafdjung «L 
unb 3furd)t: benn h)ie fid) bie gcfpenftige £anb er^ j]> 
l)ob, borte er bernrirrte Klänge burd) bie 2uft )> 
fdjmirren unb unaufammenfjängeube löne be§ Klagen? 
unb be§ £eibe£, unfagbar, fdimeräenStooll unb reuig. 
3)a3 ©efpenft fjordjte ibnen eine SBeile 51t unb 
ftimmte bann in ba§ Älagelieb ein; bann jdjtuebte |> 
e§ in bie bunfle, falte 9*ad)t binauS. .]> 

©crooge trat an ba3 Senfter, bon ber Neugier 
biä jur SJerjtüeiflung getrie6en. ®r falj IjinauS. it^ 
Sie ßuft toar mit ©Ratten angefüllt, tteldje in 



7yYV V Y ~ V Y v'y'v'y'v'v'v'v'v'v y"y v'v'y"y"y 



> 



Digitized by Google 



4 

« 

< 



'S 



< 
< 



r 



< 



l • - ... 

ruhelofer £>aft unb flagcnb l)iu unb he* fchwebten. 
3eber trug eine Äette, wie 9flarlet)'§ (Seift; einige 
wenige Waren aufammengefchmtebet (wahrfdjeinlich 
fdjulbige SJHniftcrten), feines war ganj feffelloä. 
Siele waren Scrooge wäfjrenb ihre§ Sebent befannt 
gewefen. ©anj genau hatte er einen alten ©eifi in 
einer weißen 2Sefte gefannt, welcher einen ungeheuren 
eifernen ©elbfaften hinter fidj ^erfc^Ie^pte unb 
.^f jämmerlich fchrie, einem armen, alten SBeibe mit l' 
4t einem ftinbe nicht beifteben ju fönuen, welkes unten 
i auf einer SbürfdjweHe faß. Wan fab e§ flar, ihre 
j] $ein war, ficö umfonft beftreben au müffen, ben |1v 

Sftenfchen @ute3 gu tfjun unb bie ^flacht bagu auf 
^1 immer verloren ju fyahtn. 
f ' £f> biefe SBefen in bem flfebel ^ergingen, ober 
ob fte ber 9lebel einhüllte, wußte er nic^t au fagcn. 
Slber fte unb ihre (Sefpenfterftimmen »ergingen $u 
gleicher Seit unb bie Stacht würbe wieber fo, wie fte 
bei feinem Sftachbaufegeben gewefen war. 

Scrooge fchloß ba§ genfter unb unterfudjte bie 
Xbür, burdj welche ba£ ©efaenft bereingefommen 
War. Sie war noch öerjchloffen unb verriegelt, wie 
borfjer. ®r berfuchte 3U fagen: „bummeS geug", 
aber blieb bei ber erften Stylbe ftccfen, unb ba er 
bon ber inneren Bewegung, über Hott ben 8tn* 
\] ftrengungen be§ % age3 , ober uon feinem (Sinblicf in 
bie unfitfjtbare 2Belt, ober ber Unterhaltung mit 
bem ©efpenft, ober ber fpäten Stunbe fehr erjchöpft 
Worben war, ging er fogleicf) 511 «ett, ohne ftd) au£* 
jusiehen, unb fau! fd)nett in Schlaf. 



> 

> 

> 
> 



'v 

t 

> 

> 

> 

f 

> 
> 

> 

> 



Ii 



> 
> 
> 



Digitized by Google 



< 

< 

< 

'S 

< 



AI 



< 



I 

4 

Ii 



1 



<l Der ßrfte ber brei Grifter. 



Scrooge mieber aufwarte, mar es fo 
finfter, ba6 er faum baS burcf)fic§ttge genfier bon 



> 

i> 

:> 



s 



! : | ben SBänben feines «SimmerS unterfdjeiben formte. * r 
®r bemühte ftdj, bie gtnftemiß mit feinen Äafcen* 
äugen burdjbringen, als bie GHocfe eines SburmeS 
in ber Slacbbarfcflaft biertelte. ©r laufcfjre, um bic 
Stunbe fragen ju boren. 

3u feinem großen ©rftaunen fdjlug bie ©locfe 
fort, Don fecf)S 311 fteben, unb bon fieben 511 adjt unb 
fo meiter bis atuölf; bann fdjmieg fte. 

3mölf! ®s mar S^ei oorüber geroefen, als er 
j fieft 51t 93ett gelegt batte. 2>aS Ubrroerf mußte falfcf) 
| geben, ©in eisten mußte shnfetjen bie Saber 

gefommen fein. Sroölf ! ' 
| gr brüefte an bie gfeber feiner föepetirubr, um 
j ber oerrüeften ©Iocfe nadjaubelfen. 3br fleiner^ 
C|| lebenbiger $ulfi fdjlug 3roölf, unb fdjtuieg. 

„SBaS ! es ift boeb nicf)t möglich", fagte Scrooge, 
„idj foHte ben ganzen 2ag unb tief in bie anbere 
Wadjt gefdjlafcn ^aben? 6S ift bod) nid)t möglich, 



> 



> 
> 
> 



A Y YVYYYYY Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y 



Digitized by Google 



;r • - 31 - 



V 
\ 



*4' 



I 



< 



> 



V 



> 



I 



j ba& ber Sonne etwas pajfirt unb ba& e« Wittags um 
N Sroölf ift." 

9flit biefem unruhigen ©ebanfen befdjaftigt, ftteg 
<f er aus bem Sett unb tappte bis an baä genfter. 
<| @r mußte ba$ ©is erft wegfraßen unb ba§ genfter \\> 

mit bem Bermel feines SdjIafrocfeS abwiftben, ebe er 
^ etwas fe^enfonnte; unb autf> bernad) tonnte er nur 
feör wenig feben. 2WeS, was er gewahren tonnte, 
d war, baß eS nod) febr nebelig unb jebr falt war, unb 
baß man nidjt ben fiarm bin- unb bereüenber Seute 
börte, ber bodj gewiß ftattgefunben bätte, wenn 9*ad)t 
ben bellen 2ag bertrieben unb fet&ft Sefit3 Don ber 
'%\ SBelt genommen ^ätte. 2)aS mar ein großer Xroft, 
weil „brei Sage nad) Siebt begabten Sie biefen 
<Brimawed)fel an Wlx. ©benejer Scrooge ober bereit 
Crbre u. f. W." eine bloße bereinigte Staaten* 
Stdjerbeit gewefen wäre, wenn eS feine Xage mebr 
gab, um banad) $u jablen. 

Scrooge legte fieb wieber ins üöett unb backte 
barüber bin unb ber, tonnte aber ju feinem Sdjlufjc 
fommeu. 3e mebr er nadjbad)te, befto berwirrter 
würbe er; unb je mebr er fid) beftre&te, nicfjt uad)* 
5Ubenten, befto mebr baebte er uacb. 9ttarlei)'S ©eift 
maebte ibm Diel 511 febaffen. HOetnat, wenn er nad) 
reiflicher Ueberlegung $u bem feften (Sntfdjluß ge- 
tommen war, baS ©an$e nur für einen Xraum 511 jfc 
balten, flog fein ©eift Wie eine ftarte bom $)rucf j 
befreite geber wieber in bie alte Sage jurücf unb P 
legte ifjm biefelbe grage Wieber bor, bie er frfjou '& 
4; jebnmal überlegt batte: SBareS ein Sraum ober niebt? !'£ 

<!! h 



> 



> 



V 



* 



Digitized by Google 



> 



t 



s 



1 

j 

< 



< 



< 



f' 



\ - 32 - 

©crooge blieb in bicfem guftanbe liegen, bis j > 
eö wieber brei Viertel f$lug. 5Da befann er ftd& ; > 
ptofttid), baß ber ®eift ibm eine erfdjeinung mit I : 
bem Silage ©in§ öerfprocf^en batte. ©o befd)loß er ! £ 
wad) ju bleiben, biä bie ©tuube oorüber fei; unb 
wenn man bebcnft, baß er eben fo wenig Olafen, 
als in ben Gimmel fommeu fonnte, war bieS gewife 
ber flügfte gntfdjluß, ben er f offen fonnte. 

5)ie Siertelftunbe war fo lang, baß eS if>m 
<fe metjr als ein iOlal toorfam, er müßte unbcrfebenS 
4 in ©djtaf gefallen (ein unb bie Ubr überhört baben. 
(Snbiicf) bemannt fein laufd)cnbeS ßljr bie ©lode. 
„33im, Saum!" 

„(Sin Viertel", jagte ©crooge aäl)lcnb. 
„»im, Saum!" 
„$alb", fagte ©crooge. 
„«im, iBattm!" 
„2>rei Viertel", fagte ©crooge. 
„«im, SBaum!" 

„j8oH!" rief ©crooge freubig, „unb weiter 

uid)tS!" 1> 
6r fprad) baS, e()c bie ©tunbenglode fdjlug, was ,}> 
|j flc ietjt mit einem tiefen, boljleu, meland)oltfd)eu !> 
i| i (SinS tbat. 3n bemfelben «ugenblirfe würbe eS Ijcil j {; 
in bem Simmer unb bie Solange feines «etteö 
Würben geöffnet. 
<£! 34 jag' eS (Sud), bie ffiorbänge feines SetteS 
würben bon einer $anb weggejogen; nid)t bie SSor* js 
t)ängc if>m au Süßen, "ic^t bie Solange hinter feinem |> 
Süden, fonberu bie Solange, gegen bie fid) fein 



> 



> 
> 
> 

> 
> 



> 



> 

> 
> 



> 
> 



> 

[i <\> 

Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y YY W Y V V Y Y VV 



zed by Google 



4. 



i : 



<:, 

4 

4 

-> A 

4' 

4j 

-<! 
4| 
4 
4 
4 

4 
4 
4 
4 



Ii 



— 33 - 

©efidjt teerte, bie SSorljänge würben Weggejogen, 
unb Scrooge, fid} aufridjtenb, blirfte bem unirbifdjen 
©oft in ba3 (Befiel , ber fic geöffnet Satte ; fo blcfjt 
fianb er ifjm gegenüber, wie idj jefct im ©eiftc 
neben @udj ftefje. 

63 mar eine ttumberbare ©eftaft, gleid) einem 
Siiube; aber bodj eigenttidj uidjt gleidj einem Sinbc, 
fonbern me^r wie ein @rei£, ber burdj einen wunber* 
baren 3auber erfdjien, al§ fei er bem 2Utge entrüdt 
unb auf biefe SBeife fo Hein geworben wie ein 
Sinb. ©ein £aar, weld)e§ in langen Coden auf 
feine Schultern Serabwallte, war weiß, wie bom 
Hilter; aber bodj Satte ba§ ©efidjt feine einige 
{Runjel, unb um ba£ ftinn bemerfte mau ben aar- 
teften giaum. Sie Wrme waren laug unb muSfulöS; 
bie £önbe eben fo, alö liege eine ungeheure ®raft 
in iljnen. Seine güfie, $art unb fein geformt, waren, 
wie bie 9lrme, entblöft. $er ©etft trug eine Sunica 
tont reinften SBeiß; unb um feinen ßeib frfjlang fid) 
ein ©ürtel öon wunberbarem Sdjimmer. (£r f^ielt 
einen frifdj * grünen ©tedjeidjenaWeig In ber §anb; 
aber in feltfamem Söiberfprud) mit btefem Seilten 
be§ SBBinterg war ba§ SIeib mit ©ommerbfumen fcer* 
$iert. 3>a3 2Bunberbarfieaber war, baß aus berStoue 
auf feinem Raupte ein ljetler £id)tftraf)t in bie $ol)e 
fdjoß , welker 5We3 rings erleuchtete , unb welcher 
gewiß bie Urfact)e war, baß ber ©eift bei weniger 
guter £aune einen großen £idjtau£löfd)er, ben er 
jetjt unter bem 2Irme trug, als 9ftüfte auffegte. 

SCber felbft bieS war nid)t feine feltfamfte ©igen* 

^i(;nacfctoabcnl>. 3 



: 



: 



t 

> 

> 
> 



> 

> 
> 



\* f V 

J 



Digitized by Google 



< | ~ ~" *~ -v-» 

I 



< 
< 



< 
< 
< 



< 
< 
< 



1 

«I 

< 

4 1 



— 34 — 



> 

: 

i> 
!> 



fcfiaft 3>enn tote ber ©ürtel be3 ©eifte§ je&t an 
biefer Stelle glänzte unb funfeite unb je^t an jener, 
unb wie ba3, was im Slugenblicf fielt gewefen mar, 
jetjt bunlel würbe, fo ücrwanbefte ficfi auefi bie 
©eftalt felbft, man wußte niefit wie: jefct war e3 
ein $ing mit einem 9lrm, jefct mit einem Sein, jefct 
mit smanjig Seinen, iefct bloß aroei Süße ofine ^ 
Äopf, je&t einSobf ofine £eib; unb wie einer biefer 1 
<Jjj Ifieile berfefiwanb, blieb feine @»mr toon ifim in \\> 
bem biefiten Shmfel surüef, welcfie§ ifin aufnafim. 
Unb ba§ größte Staubet babei war: bie ®eftalt blieb 
immer biefelbe. 

,,©inb ©ie ber ©eift, beffen ©rfefieinung mir bor* t 
jjj fiergefagt würbe?" fragte ©crooge. ) : 
4\ „frfi bin c§." 

3)ie ©timme war fanft unb Wofilflingenb unb 
fo leife, als fäme fic niefit ans biefitefter Wäfie, : J> 
fonbern au3 einiger Entfernung. 

^ „2Ber unb was feib 3fir?" fragte ©crooge, 

^'1 fefion etwas mefir Scrtrauen faffenb. 

„ftefibin ber ©eift berbergangenenSBeifinaefiten." 
„Der lange begangenen?" fragte ©crooge, 
feiner swergbaften ©eftalt benfenb. 
„Wein, Seiner bergangenen." 

Sielleiefit fiätte ©crooge 9Hemanb fagen fönnen, 
warum, wenn ifin Semanb gefragt fiätte, aber boefi 
füfilte er ein gan$ befonbereS Serlangen, ben ©eift 
in feiner 9Rü&e 51t feöen; unb er bat ifin, fiefi 31t 
beberfen. 



1 

■ 

• 

!> 
> 

■ 



< 

> 



.ST v v v v Vy vV . .. vv y v .- ■■- vVv v v ■, v v v 



Digitized by Googh 



■ 



I 



i 



■ 



- 35 — 



Ij „2Ba§?" rief ber ©eift, „mitlft 3)u fobalb mit 
irbifd) geftnnter £>anb ba$ &id)t, melrfjes id) fpenbe, 
»erlösen? 3ft es nicbt genug, baß $u einer oou 
Eenen bift, beren Seibenfdjaften biefeSttüfte gefcbaffen 
baben unb mtd) amingen, burd) lange, lange Sabre 
meine ©tirn bamit ju oerbütten?" 

©crooge entfd)ulbigte fid) ebrfurd)t§ooll, er fjabc 
nid)t ben SöiHeu gehabt, tyn 511 beleibigen, unb be^ 
bauptete, nid)t ju miffen, ba& er irgenb je in feinem 
fieben bem ©etfte Urfadje gegeben babe, ftd) ju bc* 
becfen. 3>ann mar er fo frei, 5U fragen, maö ibn 
bierber fübre. 

„$ein 2Bobl", fagte ber ©etft. 
©crooge brüctte feine 2)anf barfeit aus, aber 
tonnte fid) bod) be3 ©ebanfen« nid)t ermebrcn, baß 
eine 9*ad)t ungeftörten ©cblafca ibm mebr genügt 
baben mürbe. 3)er ©eift mußte ibn baben benten 
böien, benn er fagte fogleid): 

„teilte öefferung alfo. Wimm $id> in 2Id)t!" 
©r ftrecfte feine ftarfe #anb au«, ai§ er bieS 
fprad), unb ergriff fanft feinen 2lrm. 
,,©teb' auf unb folge mir/' 
Vergebens mürbe ©crooge eingemenbet baben, 
SBetter unbStunbe fei fd)led)t geeignet jum ©parieren- 
geben ; ba8 33ett fei marm unb ber Sbermometcr ein 
gute» ©tütf unter bem©efrierpuntte; er fei nur leid)t 
in Pantoffeln, ©djlafrod unb 9tad)tmüöe gelleibet 
unb babe gerabe je$t ben Sdjnupfen. $>em ©riff, 
mar er aud) fo fanft, mie ber einer ftrauenbanb, mar 
<(! nidjt 311 miberfteben. ©r ftanb auf, aber mie er 

i ^_ , 



Digitized by Google 



< 
< 

i 
1 

1 



VAAAAAAAAAAA A A A A A AAAAAAAAA A A rf 

_ ! : ^ 

- 36 - j| 

faf), ba& ber ©eift nad) bem genfter fdjwebte, faßte 
er i()n flebenb bei bcm ©ewanbe. 

,,3cf) bin ein Sterblicher", jagte Scrooge, 
„unb fann fallen." 

„Sulbe nur eine Scrübrung meiner öanb bort", 
jagte ber ©eift, inbem er ibm bie $anb auf ba£ 
£ers legte, „unb $u wirft größere ©efahren übet* 
Winben, alä biete hier." IJ> 

SHU bieje SBorte gebrochen Waren, fchwanben 
bie Reiben burch bie Söänbe unb ftanben plöfclich 
im freien auf ber fianbftrafce, ringä uon gelbern 
umgeben. Sie Stabt war ganj tocrfd>wunben. Seine 
Spur war mehr baüon übrig. Sie ginfterntfj unb 
ber ftebel waren mit itjr toerfdmmnben , benn e3 
war jefct ein flarer, f alter ffiintertag, unb ber 
«oben war mit weißem, reinem Schnee bebecft. 

„©ütiger Gimmel!" rief Scrooge, bie Jpänbe 
falteub, al§ er um ftd) blicfte. „§ier würbe ich ge^ 
boren. #ier lebte id) noch al$ Änabe." 

Ser ©eift flaute ihn mit milbem 33lide an. 
Seine fanfte ^Berührung, obgleich fie nur leife unb 
augenblitflid) gewejen war, flang immer nod) in bem 
Herfen be3 alten 9Jtanne3 nad). ®r füllte, toie 
taufenb Süfte burd) bie ßuft ichwebten, ieber mit 
taujenb ©ebanfcu unb Hoffnungen unb gruben 
unb Sorgen uerbunben, bie lange, lange oergeffen 
waren. 

„Seine Zippe gittert" , faßte ber ©eift. „Unb 
was glänzt auf Seiner SBange?" 

Scrooge murmelte mit einem ungewöhnlichen 



■ - 



zed by Google 



V VfrA*^ /fr.V^A*A *.^ &*. » 4 A A A A A A AA A A ^ 



< 

jj 

Ii 



I - !.> 

— 37 — > 



: 

i! 



Stotfeu in ber Stimme, e§ fei ein SBdrjrfjcn, unb 
bat ben ©eift, t^n 511 führen, wobtn er wolle. 

„Srinnerft $u $id) be§ SBegeS?" frug ber 
©eift. 



> 



r 

> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> 



„Ob idj micf) fetner erinnere?" rief Scrooge 
^ mit 3nnigfeit; „idj fönnte Um blutblingä geben." 

„Seltfam, ba& 3>u ifjn fo biele Saftre laug 
bergeffen baft", fagte ber Seift. „80mm!" 
-<D Sie fcftrittcn ben ffieg entlang. Scrooge erfannte 
jebeä Ztiox, jeben $faf)l, jeben 23aum wieber, bis 
ein fleiner TOarftftecfen in ber gerne mit feiner 
Sirdje, feiner 93rücfe unb bem betten Blüh erfdjien. 
Sefct fameu einige Knaben, auf jottigen $onie§ 
reitenb, auf fte &u, weldje anbereu ßnaben in Iänb- 
>(; Heften SBagen laut juriefen. Sitte btefe Änaben waren k 
gar fröftHcft unb laut, bis bie toeiten gelber fo boll ; > 
Weiterer SRufit waren, baß bie falte, tonnige fiuft ■> 
ladjte, fte au bören. 
>f „$>ie$ finb bloß Statten ber Singe, bie ge* j,£ 
1 wefen finb", fagte ber ©eift, „fte wiffen nichts Don 1 * 
un§." 

$>ie fröbltdjen SReifenben famen näher unb jefct 
erfannte Scrooge fte 2Hle unb fonnte fte 9We bei 
tarnen nennen. SBarum freute er fid) über alle j 
Sflaßen, fie au feljen, warum würbe fein faltet Sluge I 
feudjt, warum froljlodte fein $era, als fie borüber* 
eilten; warum würbe fein £era weid), wie fie an | 
ben Kreuzwegen bon einanber fdjiebcu uub fid) 
^r; fröblirfje 2Beibnad)ten wünfeftten? 

ffiaS gingen Scrooge fröljlidje 2Beif)nad)ten an? 

i 



> 
> 

> 
> 
> 
> 

> 

b- 



1 



zed by Google 



<! 



t ~ 38 ~ 

£)er Reuter hole fröhliche SBeibuach ten ! Sellen 
duften hatte tx jemals babon gehabt? 

„Die Schule ift nicht ganj üerlaffen", fagte 
ber ©etft. „©in SHnb, eine üerlaffene SBaife fifet 
noch einfam bort" 

Scrooge fagte, er miffe e$. Unb er fchluchAte. 
Sie berliefeen jefet bic ^eerftraße auf einem 
moblbefannten Sfelbtoege unb erreichten tmlb ein 
§au$ toon bunfclrothen 3teß*Itt' mit einem Meinen 
Xfwrmdjen auf beut $adje unb barin eine ©locfe. 

mar ein großes §au3, aber jefct oernacbläfftgt 
unb toerfallen, benn bie geräumigen (Semäcber maren 
menig ge&raudjt, bie SBänbe feucht unb grün, bie 
genfter ^erbrochen, bie Spüren morfcb unb ^aI6 
verfallen. #üf)ner gtueften unb idjarrten in ben 
Ställen; unb ber SBagenfdjuWen mar mit ©raS 
übermachfen. Wud& im Innern mar ntdötö bon feiner 
alten bracht übrig geblieben, benn als fie ta bie 
üeröbete §au£flur eintraten unb burd) bie offenen 
Zbüren in bie Dielen Simmer blieften, faben fte nur 
ärmlich auSgeftattete, falte, große SRäume. ©in 
erbiger, bumpftger ©erud) erfüllte bie £uft, eine 
froftige Unbebaglicbfeit festen um benßrt 511 febmeben. 
bie auf irgenb eine 2lrt an 51t oft früb bei Sicht aufs 
ftefjen, unb nid)t ju Diel }u effen 511 befommen er* 
inuerte. 

Der ©eift unb Scrooge gingen über bie ftauS* 
flur nach einer $bür auf ber föüdfeite be8 $aufe3. 
Sie öffnete ftch bor itjnen unb jeigte ihnen einen 
langen, fahlen, unbehaglichen Saal, noch fahler unb 

*\ *V 

4\ 



i 

V. 

{ 

< 

<j 



f 



Y^Y~Y Y~Y v'v'y'y V Y Y Y Y*Y y"y Y Y Y Y Y Y 



gitized by Google 



< 

< 

<! 



31 



i 



4 

-< 

■ 

! 



- 39 - f 



unbebaglicfjer gemadjt burd) bie Keitjeu bou einfachen 
&öl$ernen Saufen. 

2Iuf einer berfelben faß einfam ein $nabe neben 
einem fdjmadjen geuer unb Ia8; nnb ©crooge fefete 
fid) anf eine San! nieber nnb »einte, fein eigenes, 
üergeffeneS ©eibft, nrie e§ in früheren Sagten mar, 
8« Wen. 

ftein bumpfer ffiiberfjaH in bem Jpaufe, fein 
föafdjeln ber Sttäufe hinter bem ©etäfel, fein ©c- 
tröpfel be§ balbgefrorenen SHöbrtrogä in bem ^»ofe 
binten, fein Senf jer in ben blattlofeu 3^9™ einer 
toerlaffen tranemben Rappel, nicf)t ba§ ftlaWen ber 
Dom SBinbe bin* unb f)ergefdjtt>ungenen $t)ür be3 
Sorratb3baufe8 im $ofe, felbft nidjt ba$ ftniftertt 
beS SeuerS mar für ©crooge berloren. $We$ fiel 
auf fein #erj mit ermeidjenben Sönen unb löfte 
feine tränen. 

£>er ©eift berührte feinen 9lrm unb mieS auf 
fein jüngeres, in ein Surf) bertiefteS ©elbft. <ßlöfc= 
lidj ftanb ein 9Rann in frembartiger Xradjt mit jj> 
einer 2l£t im ©ürtel unb einen mit £olj belabencu 
Sfel am Saume fübrenb, brausen bor bem genfter, 
rounberfam mirflicb unb beutlid) 51t feljen. 

„2Bae! baä ift ja 2llt Sabal" rief ©crooge 
Dotier Sfreube auä. „©3 ift ber alte, liebe, efjrticfie 
3[| 2lli Saba. 3a, ja, idj roeig nodj. ©inft $ur SBeil)* 
nad)t§jeit, al§ jener berlaffene ftnabe ^ter gan$ 
allein faß, fam er jum erften Wale, gerabe ttrie er 
bort fteijt. 3)er arme 3unge! Unb SSalentin", fuljr 
©crooge fort, „unb fein milber Sruber Drfon, bort 



X 

> 

> 



> 



> 
> 



> 

r 

> 



f 
■> 

> 
> 

> 
> 



| 

•vyvyyVy rmym yvvvvv.v vW rnx 



Digitized by Google 



f - 40 - ► 



- 

«i 



« 

< 

« 
< 

4 

< 



< 



iL 



> 



i: 

1 4 



1 : 



■ 



gefeit fi*! Unb mie Seifet ber, bcr mitten im Sdjlafe jj£ 
uor baä %f)ot öon 2)ama3fu3 gefegt ttmrbe? fielet 
2)u iljn uidjt! Unb bcr StaUmeifter bc§ Sultans, 
bcr üon ben (Semen auf ben ftopf gefteöt mürbe, j 
bort ift er! §a, fja, e§ gcfdjieöt ifjm fdjon Biedjt! ^ 
2Bcr öeißt ifin bie ^rinaefftn l)eiratf)en rooHen!" 

Scrooge mit ootlem (Srnfte unb mit einer 
Stimme gftiföeit Sachen unb Steinen über foTd^e 
©eiienfiänbe reben ju fjören unb fein bor fjreube 
aufgeregtes ©eftdjt ju fefycn, märe für feine ©e* |S 
fd)äft§freunbe in ber Kitt) geroiß eine gro&e Ueber* 
rafdjung gemefen. \l{ 
„Ta ift aud) ber Papagei", rief Scrooge, |£ 
„mit grünem Setb unb gelbem Somalia , ba ift er! 
$er arme föobinfon, er rief ifin, als er ttneber öon 
feiner Umfegelung ber Snfel nad) §au3 fam: Mo- 
binfou (Erufoc, mo bift S)u gemefen? 4 ®r glaubte, 
er träume, aber es mar ber Papagei. £a, bort l 
läuft Freitag in ber f leinen »ud)t. ®S gilt baS ßeben. a> 
£allob, $o$, ballof)!" 

Sann fagte er mit einem fdjueflen SBedjfcl ber 
©efüfjle, ber feinem gemöl)nlid)en ©Ijaraltcr feljr 
fremb mar: „$er arme ftnabe!" unb er meinte 
mieber. 

^' „3$ moüte", murmelte Scrooge, bie £anb in 
bie %a\d}c ftecfcnb unb um fidj bliefenb, nac^bem er 
fid) mit bem 9todauffd)lag bie klugen gemifdjt fyatte, 
„aber e§ ift 51t fpät iefct." 

„9BaS miUft 5)u?" frug ber ©eift. j£ 
„9Hd)tt", fagte Scrooge, „ntd)tS. ©eftern £ 

<OT S 

»i v » > I, ■ 1 ■ > ■ »i ■ ■ > n > ■ « ■ ■ 1 ■ ii ■ « • ■ ■ .i « * ■ .i. « » ■■ «. '! . 



Digitized by Googl 



5 



< 
< 



<; 
< 



— 11 — J> 



< 

-' 

4 \ 



t 



> 



> 



Slbenb fang »or meiner £l)ür ein ftnafte ein 2Beüj* 
uad)t§lieb. 3d) moflte, id) bätte ibm etwa« gegeben, 
meiter mar e§ uid)t3." 

3)er GJeift lächelte gebanfeuboH nnb minfte mit 
ber §anb. Sann fagte er: „ßafi uu3 ein anberea 
9Beüjnad)ten feben." 

©crooge'3 frühere« ©elbft mürbe bei biefen 
SBorten größer, unb baS Simmer etmaS finftrer unb 
idiroärjer; ba$ ©etäfel marf ftd), bie genfter* 
jd)eiben prangen; ©tüde ftalfbemurf fielen öon ber 
$ede, unb ba$ bloße Sattetuuerl seigte fid>; aber 
mie ba$ s 2lüe3 ge|d)ab, mußte ©crooge eben \o menig, , 
als 3>b*. @r mußte nur, 2We8 fei ganj in ber £>rb= iL 
nung, unb babe fid) gang fo augetragen, unb er fei | > 
<t c8 roieber, ber bort aüein fifce, mäbrenb bie anbereu 
ftna&en uad) $aufe a«t fröblicben 2Betbnad)t3feier 
gereift maren. 

Sr laä nidjt, fonbern ging mie in 83er$meiflung 
im Simmer auf unb ab. ©crooge blidte beu ÖJeift 
au unb flaute mit einem traurigen Äopf fc^üttelit 
unb in banger ermartung nad) ber Xfriir. 

©ie.ging auf, unb ein Heine* TOabdjeu, triel 
jünger als ber Änabe, fprang tyrtin, jd)laug bie 
^Fj s #rme um feinen #al3, füßte it)it unb begrüßte |J£ 
■V ibn als ibren „lieben, lieben iöruber". 

,,3d) tomme, um £id) mit nad) &au3 ju nebmen, 
lieber »ruber!" fagte ba§ ftinb, fröblidj mit beu 
$änbcn Hatfdjenb. ,,$id) mit nadj $au3 311 nebmen, 
nacb£au§!" IT 
,,9tad) §au£, liebe Sannt)?" frug ber ffuabe. 



> 



> 
; 



> 
> 



> 

■ 

\> 
> 



1 



Digitized by Google 



VAAAAA A AA AA A, A A A AAA AA^AAAA A A A 



<i 
< 



3 

< 

< 



4 



<1 



- 42 — 



„3a!" antwortete bie fileine in ü6erftrömenber 
£uft. £aufe unb für immer. Der Sater ift 

\o üiel fremtblidjer aU fonft, ba& e3 6ei un3 tüte int 
Gimmel ift. @r fprad) eineä WbenbS, als idj $u 
3\ SJett ging, fo freunblid) mit mir, bafe id) mir ein 
§ers faßte unb ifjn frug, ob Du ntdjt nacf) £aufe 
fommeu bürfteft; unb er fagte ja, unb fd)icft mitf) 
im SBagen ber, um Did) $u boten. Unb Du foüft 
jegt Dein freier £err fein", fagte ba§ Sinb unb 
bltcfte i(n bemunbernb an, „unb nidjt mefir lieber 
jurüeffeljren; aber erft foHen mir Me aufammen 
ba3 2Bei&nac&t3feft feiern unb red)t luftig fein." 

„Du bift ja eine orbentlidje Dame geroorben, 
Sannt)!" rief ber finabe auä. 

Sie flat)d)tc in bie #änbe unb Iadjte, unb ber* 
filmte, bis an feinen ftopf $u reidjen; aber fie toar 
5U flein, unb lachte roieber, unb ftellte fid) auf bie 
Beben, um i^n au umarmen. Dann 50g fie Hin in 
tinbiftfjer Ungebulb uad) ber Dtyür, unb er begleitete 
fie mit leichtem fersen. 

©ine Jdjre<flid)e Stimme in ber $au3flur rief: 
„bringt Wafter Scrooge'3 fioffer herunter!" ®3 
mar ber Sdjulleljrer felbft, roeldjer SWafter ©crooge 
mit geftrengfter $erablaffung anftierte, unb üjn in 
großen Sdjrecfen fe&te, mic er tt)m bie £>anb brücftc. 
Dann führte er ihn unb feine Sdiroefter in ein 
fcucfjteS, fröftelnerrcgenbeS ^ugjimmer, mo bie Srb= 
unb $immel3globeu im genfter üor ftälte glänzten. j> 
$ier braute er eine glafd&e merfmürbig leisten j ( > 
«Bein unb ein Stiicf mertmürbig ferneren ßudjcn 



1 

zed by Google 



. 



< 

< 
< 



<\ 43 

berbei, unb regalirtc bie Äinber fdjonenb fparfam mit 
Mefen augerief enen Secferbtffen. Slud) fdjicfte er eine 
Qungtig auSfeljeube Sflagb binauS, um bem $oftiUon 
ein ©läöc^en anaubteten, wofür biefer aber mit ben 
SBorten banfte, wenn e§ bott bemfelben gaß wie 
ba8 borige fei, möchte er lieber nidjt foften. 
SBäljrenb biefer %z\t mar Sftafter ©crooge'3 Äoffer 
auf ben 8Bagen gebunben Worben, unb bie ftinber 
nabmen ofjne Sebauern öon bem ©cfjutmeifier 
fd)ieb, festen fidj in ben SSagen unb fuhren 
fo fernen gum ©arten binauS, ba& ber $ieif unb 
ber ©djnee bon ben immergrünen @ebüfd)en Wie 
©djaum ftob. 

,,©ie mar immer ein garte§ SBefen, ba§ bon 
einem £aucf) bätte bermelfen fönnen", fogte ber 
©eift. „Slber fie batte ein reicfjeä £>era." 

„2ja, bo§ ljatte fie", rief ©crooge. ,,$dj totD 
4\ nid)t wiberforedjen, ©etft. ©ott oerljüte eä!" 
j „Sie ftarb üerfjeiratbct", fagte ber ©eift, „unb 

batte Stnber, glaube idj." 

„©in Sinb", antwortete ©crooge. 
/,3a", fagte ber ©eift. „2)ein fteffe." 
©crooge festen unrubig au werben unb er anU 
wortete furj: „3a." 

Obgleich fie faum einen Slugenblicf bie ©d)nle 
binter fi$ gelaffen Ratten, befanben fie fief) boeb jefet 
mitten in ben lebenbigften ©tragen ber ©tabt, wo 
fcbatten&öfteguögänger öorübergingen, wogefpenftiqe 
SBagen unb Sutfdjen fid) um $Iai ftritten unb wo 
aflcS ©ebräng unb alles Wirre Sieben einer Wirt* 



1 

<! 

< 



1 
1 
< 



IE 

I 
| 

u 

r 
r 
r 

l 

V 



< 
-<-' 

«I 



1 

< 

< 

< 



1 



> 1 



i 
« 
i 



i 



- 44 - 



I 

> 



} > 



liefen Stabt toar. «n bem Stufoufe ber ßäben fab 
mau, baft aueb b*er SBeibnacbten fei; aber c§ fear 
»benb unb bic (Straßenlaternen brannten. 

©er ©eift blieb fcor einer ©etoölbetbür fteben 
nnb frug Scrooge, ob er fie fenne. 

„£>b icf) fie fenne?" fagte Scrooge. ,,§ab' icf) 
bier niebt gelernt?" 

©ie traten binein. Seim Stnblicf eines alten 
$errn in einer Stufcperrücfe, meteber binter einem |j£ 
jo f)oben <ßulte faß, bafe er mit bem Sopfe bätte U» 
an bie ©eefe ftoßen müffen, loemt er aroei 3oü ,|>- 
grööer geroefen märe, rief ©crooge in großer 2Iuf* j> 
regung: „£a, ba§ ift ja ber alte geajimig, ©Ott |;> 
fegne Um, e3 ift gewittrig, roie er leibt nnb lebt!" t 

©er alte Seääitoig legte feine geber bin nnb K 
fab rtoeb ber Ubr, beren Seiger anf Sieben ftanb. |:> 
gr rieb bie §änbe, 50g feine geräumige Söefte > 
herunter, lachte über unb über, üon ben ©^ubfptfeen 1^ 
bis p bem Organ ber ©utmütbigfeit , unb rief mit 
einer bebäbigen, bott unb boeb milb tönenben beiteren 
Stimme: „4>atlob, bort! ebenerer! ©icf!" 

Scrooge'ä frübereä Selbft, jefct *u einem 3üng= 
ling gettorben, trat munter berein, begleitet oon 
feinem SJMtlebrling. 

„©icf SBilfinS, roabrbaftig!" fagte ©crooge ju 
bem ©eift. „SBabrbaftig, er ift eS. @r bat mief) 
febr lieb, ber ©icf. ©er arme ©icf! ©Ott, ©Ott!" 

„£>attob, meine »urfeben", Sagte fjeaaitüig. 
„geierabenb beute. SBeibnacbten, ©icf! ffieibnaebten, 
gbenejer! SEfla^t bie ßabeu 511", rief ber alte 



\i 

: 

> 



. . „;> 

Y Y V V Y Y Y V Y V Y V Y Y V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y ^ 



zed by Googl 



<: 



< 
< 

■ 

< 

< 
< 
< 
< 
< 

< 

< 



( 



: 

i 



- 45 - 

Sfcft&inrig, munter bie #änbe äufammenflatfcbenb, 
„ehe ein Wann fagen foun 3acf föobinfon." 



9Han hätte nicht glauben foHen, wie frifch bic 
beiben jungen baran gingen Sie liefen mit ben 
Saben hinaus - ein§, awei, brei — hatten fie ein* 
gefefct — trier, fünf, fed)S — fie sugeriegelt unb ju^ 
j < : gejd)raubt — fieben, ad)t, neun — unb fameu aurücf, 
ehe man aWölf fagen fonute, außer Äthem, wie 
Sftennpferbe. 

„£uffabob!" rief ber alte Se^iwig, mit wunber= 
< barer ©ejchitflicbfeit üon feinem hoben Sefiel her* 
unterfpringenb. „SRäumt auf, Hungens, unb macht 
biel^lafc! #uffahob, ®icf ! £>allob, ©beueaer!" 

Aufräumen! Sie Würben 9llle3 weggeräumt 
baben unb tonnten Me3 wegräumen, wo ge^iwig 
äitfchaute. ©8 war in einer SKinute gefdjeben. 
$ltte3, wa$ nicftt niet- unb nagelfeft war, würbe in 
^ bie SBinfel gefchoben, al§ Wenn e$ für immer au£ 
^j, bem öffentlichen Xienfte entlaffen worben Wäre; 
bie glur würbe gefeiert unb gefprengt, bic Sampcn 
gepufct, Pohlen auf ba3 geuer gefchüttct; unb ber 
Sabeu war fo behaglich unb warm unb bell, tme 
ein fflaKsimmer, wie man e3 nur an einem SBinter^ 
abenbe verlangen fann. 
I 3fe^t trat ein giebler mit einem SRotenbudje 

herein unb flieg geaaiwig'S hohen Stuhl hinauf, 
bort fein Drd^cfter aufaufdjlagen, unb ftimmte wie 
totl. $ann tarn TOrS. ge^iwig, ein behagliches 
fächeln über unb über. 2)ann fameu bie brei W\b 
3ejjiroifl'd f frcubeftrahlenb unb licbenSwürbig. $ann 



zed by Google 



■1; 



< 
< 



< 

y 

4 



' - 46 — 

famen bie fedö^ Jünglinge, beren ^erjen fie brachen. 
Sann famen bie Surften unb 5ttäbdjen, bie im §aufe 
einen Stenft batten: ba§ #au8mäbd)en mit ibrem 
Detter, bem SJäcfer, bie ®öd)in mit it)re8 »rubere 
toertrautem greunb, bem Sttildjmann. Sann fam bet 
SBurjdje öon gegenüber, öon bem man fagte, er babe 
bei {einem $errn fnappe Äoft; er berfudbte, fid) 
binter bem $Räbd)en au§ bem $ftadjbar!)aufe $u ber= 
ftecfen, ber man bemieS, fie fei toon i^rer £errftf)aft 
auägefdjoitnt tnorben. Sie famen 2We, einer nadj 
bem SInbern; einige blöbe, Stnbere fecf, einige mit 
©efdjicf, Slnbere mit Ungefdjicf, Sie aerrenb unb 
3ene fioftenb. Samt ging e§ lo£, atnansig $aar 
auf einmal, eine balbe Stunbe bin unb jurücf, bann 
bie Witte beS BimmerS binauf unb mieber berab, 
bann in fcerfdjiebenen Reifen fidj breljenb; ba§ alte 
crfte <£aar immer an ber fallen Stelle fteben blei= 
bcnb; ba8 neue erfte^aar immer mieber anfangenb, 
tuenn e§ fteben bleiben foflte; bis alle $aare erfte 
roaren unb fein ein$ige3 meljr baä lefcte. 3tt§ fie 
jo vueit gefommen toaren, Hatzte ber alte Sfe}ftüoifl 
^urn Seiten, baß ber £ans au§ fei unb rief „öraöo!" 
unb ber giebler fenfte fein glübenbe3 @efid}t in 
einen ffirug Wörter, ber befonberS ju biefcm 3 lü ?tf 
neben tbm ftanb. Slber faum mar er ftrieber beraub 
geftiegen, als er mieber aufjufpielen anfing, obgleich 
nocfj feine Xänscr baftanben, al8 wenn ber alte 
gfiebler crfäöuft nacb £aufe getragen korben unb 
er ein gana frifdjer fei, eutfctyloffen , ibn bergeffen 
ju macben, ober gtt fterben. 



fr 



P 

i 

■ 

■> 



fr 



Digitized by Google 



< ; 
< 
< 

- 

< 

4 1 



< 

< 

< 



1 



< 



< 



< 
< 



— Al- 



jarn folgten nod) mehrere Xänjc imb ^Sfänber^ 
fpiele unb mieber Sän^e. 2)ann tarn Äud)en unb 
KeguS imb ein gro&eä ©tüd faltcr föinberbraten, 
unb bann ein gro&eS ©tüd falteS, gefodjte« 9iinb= 
ffeifd) unb gleif^paftctcn unb Ueberflufi toon Söier. 
Slber ber ©lanapunft be3 WbenbS fam nad) bem 
fötnbfleifdj, al§ ber Siebler (ein pfiffiger $opf, er 
fannte fein ©efdjäft beffer, als 3l)r ober icf) e§ if)m 
bätte letjren fönnen) anfing „Sir Stöger be ßoöer- 
let)".*) $a trat ber alte 3eaaimig mit 9ftr§. 
Seimig an unb amar als baS erfte $aar. Sie 
$\ Ratten ein gut ©tücf Arbeit öor fid), brei ober trier 
unb amanaig ^ßaar ^anjer, £eute, mit benen nid)t 
5U fpaßen mar, ßeute, bie tanaen moflten unb feinen 
83egriff com ®el)en Ratten. 

216er menn eS aroeimat, ja biermat fo biet ge= 
U)efen mären, bätte es ber alte Srejjittrig mit ifjnen 
aufgenommen unb aud) 9ttrS. 3fe^itoig. ©ie mar 
im üotten Sinne beS SSorteS mürbig, feine Sängerin 
5U fein. 2öenn baS fein großes £ob ift, fo fagt mir 
ein größeres unb id) ttriH eS auSfpredjen. fteaaimig'S 
SBaben fd)ienen mirflid) au leuchten, ©ie giänjten 
in jebem Iljeil beS XanaeS mie ein $aar Sftonbe. 
3f)r hättet 51t irgenb einer SRtnttte nicöt toorauS* 
<t fagen fönnen, maS aus iljnen in ber nädjften merben 
<:! mürbe. Unb als ber arte ge^imig unb Wrö. gej^ 
; mig alle Zoureti beS XanaeS burd)gemad)t Ratten, 
battirte gewittrig fo gefdjidt, baß eS mar, als 



•) Sine Ärl 0roftvatettati|. 



V V Y V YY V V Y V Y Y Y V V'V V V V'V V'V V ^ Y Y^>' 



Digitized by Google 



t 



t 



I 



I 



< 
< 

< 



- 48 - ■:> 



ätoinferte er mit ben Seinen, unb er tarn, obne 
51t toanfen, roieber auf bie 3füfee 

Wit bem ©tccfcnfdjlag @lf mar biefer ^äuSli^e 
33aH }U ©übe. 9Jhr. unb 2ttr8. geastoifl fteüten ftd) 
jit beiben Seiten ber $bür auf, fcfjüttelten jebem 
(Sinjelnen ber ©äfte bie §anb sunt Sl&fdjieb unb 
münfcbten U)in ober ibr frö&lidjc SBei^nac^ten. 

2113 2lfle£, außer ben aiuei Sebrlingen, fort 
luar, traten fte biefen ba3 ©leidje. So waren bie 
Ijeitern Stimmen berflungen, unb bie Surften gingen 
in ibr Söett, ruefcbcä ficf) unter einem ßabentifcb in 
ber binterften Wieberlage befaub. 

SBäbrenb biefer ganzen 8<*it ^atte ficö Scrooge 
Wie ein ^errüefter benommen. Sein £crs unb feine 
Seele maren mit bem JöatI unb feinem früheren 
Sel6ft. (Sr Getätigte OTeä, erinnerte ftd) an Wik«, 
freute fid) über SlUeä unb befaub ficf) in ber feit- 
famften Aufregung. 91id&t eber, alS bis bie fröfjlidjen 
©efidjter feines früheren Selbft unb $icf3 ber* 
föttmnben maren, backte er baran, ba& ber ©eift 
neben ibm ftetje unb ibn aufbaue, roa&renb ba§ Siebt 
auf feinem Raupte in boller ftlarfjeit brannte. 

,,(5ine ftleinigfeit", faßte ber ©eift, „biefen 
närrifeben Seilten folcfje SDantbarfeit einzuflößen/' 
„Sine Äleinigfeit !" gab Scrooge aurücf. 
3)er ©eift gab ifim ein Seiten, ben beiben 
ßebrlingen jujubören, loelcbc ibr #cra in Sob* 
preifuugen geäftitoig'S auSfdjüttetcn; unb a!3 Scrooge 
ba§ get&an battc, fpracb ber ©eift: „Nun, ift e£ 
niebt fo? ©r bat nur ein s $aar $funb SurcS irbifdjen 



1 



> 



Digitized by Google 



©elbeS Eingegeben; biellcidjt brci ober uier. 3ft baS 
fo öiel, ba& er fol^cö fcob fcerbient?" 

„DaS ift'S nidjt", fagte Scrooge, öon tiefer 
üBemerfung gereift unb wie {ein früheres, nidjt tute 
fein jefcigeS Selbft fprcdjenb. „DaS ift'S ni$t, 
©eift. (£r fjat bie SJiadjt, uns glücf lieft ober im* 
glüdüd), unfern Dienft 511 einer Saft ober au einer 
Sürbe, au einer greiibe ober ju einer dual au 
madjen. Du magft fagen, feine 9Jiad)t liege in 
^1' SBorten unb Süden, in fo unbebeutenben unb (leinen 
Dingen, ba& es unmögüdj ift, fic Jer^ujäftten: was 
fdjabet baS? DaS ©lütf, wcldjeS er bereitet, ift fo 
groß, als wenn eS fein ganaeS ©ermögen toftete." 
er füllte beS (Seifted »lief unb fdjwieg. 
2BaS giebt'S?" fragte ber ©eift. 
WidjtS, nidjtS", fagte Scrooge. 
etwas, fottt' icf) meinen", brängte ber ©eift. 
„Wein", fagte Scrooge, „nein. 3d) möchte nur 
eben ein ^aar ©orte mit meinem Diener fpredjen. 
SaS ift 2WeS." 

Sein früheres Selbft löfdjte bie Sampen aus, 
als er biefen SBuufd) auStyrad), unb Scrooge unb 
ber ©eift ftanben wieber im greien. 

„Sfleine 8eit geftt au Snbe", fagte ber ©eift. 
4! „Schnell!" 

Dies legte SBort war uid)t au Scrooge ober au 
Semanb, ben er feften Tonnte, gefprodjen, aber eS 
wirfte fofort. Denn wieber faft Scrooge ftd) felbft. 
<jj, ®r war jetjt älter geworben: ein mann in ber 
Slütfce feiner 3af)re. Sein ©efid)t ijatte nidjt bie 



< 



> 

> 
> 
> 



> 

> 

> 

> 
> 



L _ 



> 
> 

> 

> 
> 
> 

> 

> 
> 



J* v y'y 'yy'y'yy y"y y'y yTyy'yyyy y y v'y'v v"y^ 



A,^ A , ^ A A A A A A A A A A A .A A A A A A AA< 



— 50 — 



Ii 

5! 



< 

-v 

•< 

< 



< 

■ 

< 



> 

: 

> 



fcbroffen, raupen SiiQ? feiner Jätern 3fal)re, aber 
fdiou fing eä an, Die geilen ber Sorge nnb be£ 
©ei^eS }ii tragen. $n feinem 9luge brannte ein rufte« 
lofe§, babfücfjttgeS ftcuer, toeldjeS toon ber Seiben* 
fcfrnft tyracf), bie bort SBurjel gefd)lagen Ijatte, nnb 
äeigte, too^in ber Statten be3 toacf)jeuben 33aume3 
fallen mürbe. 

©r mar nid)t allein, fonbern faß neben einem 
frönen jungen 3ttäbcf)en in Xrauerfleibern. 3n 
ilirem s 2luge ftanben $bränen, toeldje in bem Siebte 
glänzten, ba§ bon bem ©eift vergangener SBeib- 
nackten auäftrömte. 

„©$ ift ot)ne 33ebeutung", fagte flc fanft. 
„Sbnen bon gar feiner, ©in anbereS ©öljenbilb 
bat mid) tcrbröngt; unb toenu e3 Sie in fpäterer 
Seit tröften unb aufregt erbalten fann, tote id) e§ 
berfucbt baben mürbe, fo babe id) feine geregte Ur^ 
facbe gu flageu " 

„SBeldjeä ©ötjenbilb bätte Sie berbrängt?" er* 1$ 
fieberte er. 

„©in golbeneä." 

„$ieS ift bie ©eredjtigfeit ber SBelt!" fagte 
er. „(Segen nidjtS ift fie fo bart, toie gegen bie 
Wrmutb; unb nicbt§ tabelt fie mit größerer Strenge, 
? jj als ba3 Streben nadj SKeidjtbum." 

„Sie fürcbten baB Urtfieil ber SBclt )ii febr", 
antwortete flc fanft. „Me 3bre Hoffnungen finb 
<i in ber einen aufgegangen, bor biefem engber$igen 
Sormurf gefiebert $u fein. 3cb Ijabe 3bte eblereu 
Söeftrebungen eine nacb ber anbern berjdjtüinben 



^YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY^ 



gitized by Googl 



— ~ ^ 

- 51 - 



< 



ff 



feljeu, bis bie eine £eibenfd>aft uac^ ©olb Sie gaiia 
^ erfüllt. 3ft e3 nic^t ma^r?" 

„Unb maä ift ba meiter?" antwortete er. 
<jj „Selbft, menn id) fo biet flüger geworben bin, ma§ 
<■ ift ba meiter? ©egen Sie bin id) nie anberS ge^ 
morbeu." 

Sie fd)üttette ben Sopf. 
Sin idj anberS?" 

Unfer Suub ift aus alter £eit. gr mürbe 
gefd)loffeu, als mir S3eibe arm unb aufrieben maren, 
bis mir unfer SooS burd) ausbauenden gleiß ber* 
beffern fönnten. Sie baben fidj beränbert. WIS er 
gefdjtoffen mürbe, maren Sie ein anberer ©leufdj." 
,,3d) mar ein $nabe", fagte er ungebulbig. 
/,3tf)t eigenes @efüf)t fagt 3fjnen, baß Sie nidjt 
fo maren, mie Sie jefct finb", antmortete fie. 
bin nod) biefelbe. $aS, maS uns ©tüd bertyrad), 
als mir nod) ein $er$ unb eine Seele maren, muß 
und Uuglücf bringen, ba mir im ©eifte nid)t mefjr 
@inS finb. 2Bie oft unb mie bitter i# bieg gefügt 
babe, mit! id) nid>t fageu; es ift genug, baß id) es 
gefügt öabe unb baß idj 3l)nen $l)r SBort auriirf; 
geben !ann." 

„$abe id) bieS jemals verlangt?" 
„3n SBorteu? fteiu. Niemals!" 
„SBomit bann?" 

„3)urdj ein öeränberteS Siefen, burd) einen 
anbern Sinn, burd) aubere öeftrebungen beS Sebent 
unb burd) eine aubere Hoffnung, als feinem Siel. 
3n SlHem, maS meiner Siebe in 3f)ren «ugen einigen 



> 
> 



> 
> 

4 

fr 

V 

>■ 



-;.[ _ .4* 



Digitized by Google 



✓ v y\, -w y\. y\ yv y\ w /v yy ^"v ^^*» 

- 52 - ' > 

SBertft gab. SBcnn alles grübere nid)t amifdjen und t 
gcfdjeljeu wäre", faßte baä 3Räbd)en, ii)n mit fauf* 
tem, aber feftem «liefe anfefjenb, „würben Sie 
midj jefct auffugen unb um mid) werben? ©eroiB i 
uicftt!" \]> 

®r fd)ten bie SBafjrfjeit biefer SJorauSfefcung < 
miber feinen SBiHen auaugeben. Wber er tljat feinen : 
©efüblen Gewalt an unb fagte: „Sie glauben e$ : 
* niflt?" k 
,,©ern glaubte id) e3, wenn id) e§ fönnte", fagte > 
fic r ,,©ott weift e3! SBenn id) eine 2Ba§r§eit, 
gleich biefer, erfannt babe, weife id), wie un* 
wiberficblid) fic fein muß. Sfber wenn Sie Ijeutc 
ober morgen, ober geftern frei wären, fott id) glau= l 
ben, baft Sie ein arme§ TO&bdjen wätjlen würben, 
Sie, ber felbft in ben oertrauteften Stunben s Müe§ 
nad) bem ©ewinn abmißt? ober foH id) mir oer- 
bebten, ba& felbft, wenn Sie für einen 3lugcublict 
3fyrem einen leitenben ©runbfafce untreu werben 
tonnten, Sie gemife einft 2äufd)ung unb bittere 
9ieuc füfjlen mürben? s #ctu, unb be§wegen gebe id) 
Sbnen 3br SBort aurücf. SBiflig unb um bie Siebe 
Steffen, ber Sie einft waren." { : 

£r wollte fpredjeu, aber mit abgewenbetem 
©cfid)t fubr fie fort: 

„£siclleid)t - ber (gebaute an bie Sergangcntjeit \ f 
(äßt e8 mid) faft fjoffen — wirb eS Sic fdjmerjen. 
Sine fur3e, feljr fur^e $eit, unb Sie werben bann 
bie Erinnerung baran faöen laffen, freubig, wie bie 
^ ©ebanfeu eines unnüfcen 2raume§, Don bem au er- 

s ^ - 

U y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y 



> 

■ 

:• 



: 




igitized by Google 



Y,A±± J ' A A A A A A . A . A . A A AA AA A , A ^A^f 

-< - 



I 



<; 
< 



< 
< 

N 

<: 

<; 
1 



— 53 — 



<\ ttmdjen ein ©lud für Sie mar. TOöge Sie aUcS 
©lücf auf bem erroä()Iten ßebenSroege begleiten!" 

Sie Rieben. 

<y { „©eift", fagte Scroogc, „aeige mir nichts 
<J mebr, fübre mid) nad) $au£. 85$ .mim erfrenft $u 
$id) baran, mid) $u quälen?" 

jfo „<Ko# ein ©tftdjt", rief ber ©eift aus. 

„Wein", rief Serooge. „Stein! 3d) mag feinS 
mebr feljen. 8e\$e mir feinS mebr." 

5IDer ber erbarmuugStojc ©eift Ijielt ibn mit 
Reiben Rauben feft unb atoang ityn, 51t betrachten, 
tna§ sunä^ft gefdja^. 

Sie befanben fic^ an einem anbern Ort, in 
einem Sanier, nid)t fefjr groß ober fd)ön, aber oofler 
S3ef)aglid)tcit. Sieben bem ftamitt faß ein fd)öne3 
junget 9ttäbd>en, fo gleid} $er, meiere Scroogc 311= 
Icfet gefefjen ^atte, baß er glaubte, es fei $iefelbc, 
bi§ er fte, jefet eine ftattltdje Patrone, ber £od)tet 
gegenüber ftfcen fat) 3n bem Simmer luar ein 
>|; mabrer 2lufruf)r, benn e£ befanben fid) mebr Sinber 
< j barin, als Serooge in feiner Aufregung ääfjlen 
<[\ fonnte; unb ^ier betrugen fid) nid)t bierfcig tiuber 
y\ ttrie einö, fonbern jebeS ffinb wie bierjig. Sie golgc 
babon mar ein £ärm fonber ©leieren; aber sRiemanb 
fdjien fid) barum 51t fümmern; im ©egcnü)ei(, Butter 
unb Xodjter Iahten I)er5lid) unb freuten fid) barüber; 
unb bie Severe, bie fid) balb in bie Spiele miföte, 
lourbe bon ben fleinen Sdjelmen gar graufam mit- 
genommen. $Ba§ Ijättc id) barum gegeben , eines 

i . 1 



Digitized by Google 



A . A A A , A ^{,^¥A^,4M,MAI,^,^AW; 



1 

54 - 



tiefet Sinber ju fein, obgleid) id) nimmer fo unge* 
jogen gewefen wäre. SRein, nein! für alle Sd)ä£e 
ber SBelt l)ätte id) nid)t biefe Sotfen jerbrucft isttb 
5erwüf)It; unb biefen lieben, Keinen Sdjul) l)ätte ic$ 
nidjt entwenbet, um mein fleben 51t retten. 3m 
Sdjers tl)re SaiUe 511 meffen, wie bie fecfe, junge 
93rut tfjat, id) Ijätte e8 nidjt gewagt; id) Ijätte ge- 
glaubt, mein Slrm Würbe jur Strafe frumm werben 
unb nie wieber gerabe wacbfen. Unb bod), wie gem, 
id) gefte^e e8, l)ätte id) il)re Sippen berührt; wie 
gern fcätte id) pe gefragt, bamit fte ftd) geöffnet 
fjätten; wie gern Ijätte id) bie SBimpem biefer nieber= 
getragenen tilgen betrautet, of)ne ein ©rröt&en 
beröorsurufen; Wie gern t)ätte id) biefeS wogenbe 
$aar gelöft, bon bem ein $oU ein Sd)afc über allen 
$rei§ gewefen wäre: !ur5, Wie gern Ijätte id) ba8 
fleinfte $ribilegium eines ftinbeS getjabt, mit ber 
Sebingung, flflann genug 511 fein, um feinen SBertt) 
51t fennen. 

9lber jefct würbe ein ftlopfen an ber Xfjür ge* 
l)ört, was einen fo allgemeinen Sturj nad) berfelben 
beranlaßte, baß fic mit lacfjenbem ©efic^t unb ber* 
wirrtem Slnjug in ber Witte eine« frof)locfenben 
lärmenbeu $aufen$ nad) ber Ibür gebrängt würbe, 
bem Sater entgegen, ber nad) $au3 tarn, in 83eglei= 
hing eines SftanueS mit 2Beif)nad)t$gefd)enten belaben. 
2lber nun baS ©efd)rei unb baS ®ebräng unb ber 
(Sturm auf ben bert!)eibigung8lofen Präger! SBie 
fte auf 6tüf)len an il)m fjinaufftiegen, in feine 
Xafdjeu gucften, bie $apierpäcfd)on raubten, an 

IL „ „, 



T 

> 

> 



> 



zed by Google 




y Google 



I 



uiginze 



d by Googlej 



1 



1 



■4 



4 



4 



— 55 — 



feinet ©alSbinbe aupften, an feinem $alfe fingen, 
ibm auf ben SRücfen trommelten unb an bie Seine 
fließen — 21He3 in unmiberfteblicber gfreube! S)ann 
biefe SluSrufungen ber SJernmtrterung unb be3 ftrob* 
locfenS, mit benen ber Sntyatt iebeä $ft<td)en8 be* 
grüfet mürbe! 2)ie fd)recflicf)e Äunbe, bafc ba8 WxdeU 
finb ertappt morben fei, mie eS bie Sratpfanne ber 
Sßuppe in ben 9Kunb gefiecft, ober mobl gar ba§ 
ljölaeme $ul)n fammt ber ©cfjüffel fcinuntergefcölucft 
habe! Sie große Serufjigung, au finben, ba& e$ ein 
<\ falfcf)er Särm gemefen fei! $ie greube unb bie $anf* 
* I barfeit unb baö (Sntaücfen! $ie3 Me3 ift über alle 
' Sefdjreibung. ©3 mufe genügen, $u miffen, ba& bie 
Äinber unb ibre greuben enblicb aus bem Signier 
tarnen unb eine treppe auf einmal hinaufgingen, 
wo fie au S3ett gebraut mürben unb bort blieben. 
Unb als jefct ©crooge fab, mte ber #err be§ 



#aufe§, bie Softer aärtlid) an feine Seite gefdjmiegt, 
ftdj mit tfjr unb ifjrer Butter an feinem eigenen 
©erb nieberfefete; unb mie er backte, ba& ein folcf)e§ 
SBefen eben fo lieblid) unb boffnungSreidj i^n hätte 
SSater nennen unb mie grüblingSaeit in bem öben 
SBinter feines SebenS bätte fein fönnen, ba mürben 
feine 2luqen mirflid) trübe. 

„Seüa", fagte ber TOann, fid) lädjelub au feiner 
GJattin menbenb, ,,id) fab beut 9iad)mittag einen 
alten greunb toon S)ir." 

„SBer mar es?" 

„Statte." 

„SBie fann id> ba3? 9le^, jefet meift id)", fügte 



i 

Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y YYYY Y ^ 



> 



Digitized by Google 



> 



- 5G - 



II 



t 



fic fogteidj fiin^u, ladjenb, ttrie er Iad)te. „TOr. 
©crooge." ! 

„3a, 9ttr. ©crooge. ftd) ging an feinem ©omtoir* l;k 
fenfter vorüber, unb ba fein Saben bauor tuar unb 
er üicf)t brin Tjatte, mußte idj i()n faft feben. ©ein 
Kompagnon liegt im Sterben, f)örte idj, unb er faß 
allein bort, ©an$ allein in ber SBelt, glaube tri)." 

„©eift", fagte ©crooge mit bebcnt>er Stimme, !j>- 
,,füt)re mid) toeg bon biefem Orte." ! > 

tctge 2)ir, baß biefe§ ©chatten getuefener > 
Singe tuären", fagte ber Seift, ,,©ieb mir nic$t r 
bie ©djulb, baß fte fo finb, nne fte finb«" £ 

„ftüljre mid) lueg!" rief ©crooge aus. ,,3d) 
!ann e3 nidjt ertragen." | 

©r toanbte fid) gegen ben ©eift, unb tote er fab, % 
baß er if)n mit einem @eftd)t anblicfte, in meinem \\> 
ftdj auf eine feltfame SBeife einzelne Büge aU ber !i£ 
©efidjter jeigten, bie er gefcfjcn tjattc, rang er mit ; 
ibm. : 

„SSerlaß midj, füljr' mid) roeg. Umfötocbc midj 
nidjt länger " f 

Sn bem Sampfe, toenn ba3 ein Sampf genannt £ 
toerben !ann, too ber ©eift, o^ne einen ftdjtbarcn 
Sföiberftanb bon feiner ©eite, bon ben Slnftrengttngen 
feinet ©egner§ ungeftört blieb, bemerfte ©crooge, baß >. 
ba§ £id)t auf feinem Raupte fjodj unb öeU brenne; > 
unb in einem buuflen SnfKntt jeueä £id)t mit beä 
©eifteS ©influß auf fid) frerbinbenb, ergriff er ben 
£id)tau§Iöfd)er unb ftülbte iljn auf beS ©eifteS ^aupt. 

$cr ©eift fanf bariinter aufammen, fo baß ber 



> 



> 



WyVyVy VyVyW Wy V VyyVyWy ' yA 



Digitized by Google 



i 

< 
< 

< 



3 



- 57 - 



flidjtauälöfdjer feine gan^c ©eftalt öebetfte; aber 
obgleief» Scrooge itin mit feiner ganzen Kraft nieber* 
brütfte, fonnte er ba§ £id)t nidjt berbergen, tüeld)e£ 
barnnter berbor unb mit tjeflem Stimmet über 
ben SBoben ftrömte. 

(£r füllte, baß er erfdjöpft fei unb bon einer 
unübertüinblidften 6d)läfrigfeit befallen werbe unb 
ttmßte, baß er in feinem eignen Schlafzimmer fei. 
(Sr gab bem £id)tan£löjd)er nod) einen 2)rncf gum 
2ib(d)iebe unb fanb faum^eit, in ba$Vett 311 roanfen, 
elje er in tiefen 8d)laf fanf. 







>- 



II 



Digitized by Google 



AM AMAM A^MAA A4A M.* M M A A ~j 

r — . - . k 



<! 



< i 
< 

<! 



! 



< 
< 
< 
< 
< 



drittes Kapitel 



< 
< 

< 

< 
< 
< 
< 

<: - 



> 



> 
> 
> 



> 



i 

> 



Dfr 3roeite ber brei töHfler. 

Scrooge ermatte mitten in einem tüchtigen \fr 
©efdjnard) unb fetjte ftd) in bem SJette in bie #öbe, 
um feine (Gebauten gu fammeln. Diesmal ^atte !!£ 
9Ziemanb nötbig, tbm an jagen, baß e3 gerabe ein« k 
fei. (Sr fühlte, ba& er gerabe au Der rechten Seit nnb 
au bem auäbrücflicben Broecte erwaebt fei, eine Son^ 
ferena mit bem aweiteu an ibu buref) $accb 9#arlet)'3 
SBermittelung abgefanbten SBoten ju galten. Slber 
bei bem ©ebanfen, welcbe feiner SJettgarbinen wobl 
ba£ neue ©efpenft a"riicffd}lageu würbe, würbe e$ 
iftnt ganj unbeimlicb talt, nnb fo fcfylug er fte mit 
feinen eigenen Rauben aurücf. 2)ann legte er fieb 
Wieber nieber nnb befdjloft, genan aitfaupaffen, benn 
er wollte ben Oeift in bem 2(ugenblicfe feiner er^ 
fcfjeinnng anrufen, nnb wünfebte nid)t überrafdjt unb 
erfd)recft §u werben. ^ 

fieute üon feefem Söhlde, bie fid) fcbmeidjeln, 
e3 fd)on mit etwas aufnebmen au tonnen unb 
immer an ibrem $>la&e au feto/ brüefen ben weiten 
iöereief) ibrer gäbigfeiten mit ben SBorten au«: 
(Sie wären gut für WlleS, oom iüroteffen bis aum !C 



/*YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY^ 



> 



4> 



Digitized by Google 



< 



< 



< 
< 

3 



H ! 



<!} - 59 — \p 

aWenfdjeuberfdjtingen ; atDt^cn meldjen beibeu g£ 
tremcn oljne $meifel aiemlid) biel (Gelegenheit aur 
Vorlegung if)rer Äröfte liegt Dfjnc gerabe 511 be 
Raupten, bcrß ©crooge e8 fo toeit gebraut fyatte, 
muß. i$ bod) bon bem fiefer ben ©tauben forbern, 
baß er auf ein recht fdjöneS Sortiment bau (£r* 
fd)einungen gefaßt mar, unb baß nic^t amifdjen 
einem Söidelfinb unb einem JRljinoceroS Ujn fefyr 
ftauneu gemalt hoben mürbe. 

(Sben roeil er auf faft 2ltle3 gefaßt mar, *uar er 
nicht vorbereitet, S^ic36tS au fehen; unb fo, aU bie 
©fotfe ©ins fdjlug unb feine ©eftalt etfätett, überfiel 
i^n ein heftige« gittern, günf Minuten, jeön 
nuten, eine SSiertelftunbe vergingen, aber e§ fam 
nichts. $ie gan$e über lag er auf feinem 

SBett red&t in ber 9ttitte eiue£ ©trorneg rötblichen 
<[ £id)te§, meines ftcft über ihn ausgoß, a» bie ©locfe 
bie Stunbe berfünbigte; unb meldjeä, weil e3 nur 
fiidjt mar, viel beunrubigenber als ein SDufcenb 
©eifter mar, ba e3 il;m unmöglich mar 51t erratften, 
ma§ es bebeute ober maa es motle. 3a, er fürchtete 
aufteilen, er möchte in biefem Slugenblid ein merf* 
-<f mürbiger Sali von Selbftentjünbung jein, ohne ben 
<i Sroft ju fyabtn, eS 51t miffen. gublid) jeborf) fing 
er an ju benfen, baß bie CueKe biefeS geifterbaftcn 
Sicktes mobl in bem anliegeuben Simmer fein möge, 
aus bem eS bei näherer ^Betrachtung 511 ftrömen 
fdjien. 2öie biefer ©ebanfe bie #errfdjaft über feine 
Seele befommen hatte, ftanb er leife auf unb fdjlürfte 
in ben Pantoffeln nach ber Xt)üt. 



Digitized by Google 



< 

< 

< 
< 

< 
< 

<! 
-< 

< 
4 



<! 



— 60 — 



T 

> 



fr 



3n bcmfelben Wugenblicf, tvo fid) Seroogc'ä 
£>anb auf ben SDrücfer legte, rief Ujn eine frembe 
Stimme bei Kamen unb bieß ibu eintreten. Er ge* 
borefite. 

ES tuar fein eigene^ Sintmer. 3)aran liefe fid) 
nidjt 5tt)eifeln. Slber eine nntnberbarc Umluanblung 
mar mit ifjm vorgegangen. SBänbe unb $>ecfe roaren 
ganj mit grünen Sroeigen bebeeft, baß e3 gana l& 
auSfab U)ie eine ßaube, in ber überall glänsenbe t\> 
Seeren flimmerten. ®ie glänjenben, ftrammen > 
Slätter ber Stecbeicfje, ber Sfliftel unb be§ Epbeuä ; 
jjjj warfen ba$ £id)t 5urücf unb erfcfjienen nrie eben fo I. 
ji Diele Heine Spiegel. Eine fo gewaltige glarame \ ! X 
loberte bie Effe hinauf, tüte biefeS Spottbilb eine§ > 
-< j ftamitteft tu Scroo>ie'3 ober 9Jiarlet)'3 Seit feit Dielen, \> 

< || Dielen Lintern ntcftt getannt Ijatte. «uf bem gußboben ! > 

roaren 51t einer 2Irt Don 2bron jErutb&bne, ®änfc, <f 
SBilbpret, große äraten, Spanferfel, lange Keinen j^, 
^ ij Don dürften, hafteten, <ßlumpubbing§, Slufterfäßdjen, *- 
>|i glübenbe ftaftanten, rotl)bäcfige Slepfel, fafttge j'> 
Drangen, appetitliche kirnen, ungeheure Stollen unb 
ftebenbe^unfd)botülen aufgebäuft, roeldje baö Simmer 
mit föftlidjem ©entd) erfüllten. 5luf biefem Sbton 
faß beljaglirf) unb mit fröljlid)em Slngefic^t ein Siiefe, 
Ä gar ^errtief) anjufc&auen. 3n ber £aub trug er eine 

< brennenbe 3racfel, faft nrie ein Süllborn geftaltet, unb |> 
<: I):clt fie boefy in bie £öbe, um Scrooge bamit 511 be* \> 

< leuchten, roie er in ba$ Simmer guefte. ,«* 
^ „9hir berein", rief ber ®eift. „9iur herein, iE 
J unb lerne mid) beffer feuneu." |> 



> 

'r 



m YY Y Y Y Y V Y V V V v'v V V VvVVv V V Vy T 



Digitized by Google 



V«- AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A. / .A. A. .A. .A A. 



< 

< 
< 



< 



< 



< 
< 



! 



61 

<\> Scrouge trat fdjütfjtern ein uub fenf te baS §aupt 
öor bcm ©eifte. 8r war nidjt mebr bcr ljartfül)lenbe, 
nicbtsfdjeuenbe Scrooge wie früher, unb obgleich beS 
©eifteS klugen IjeU unb milb glänzten, toünjdjte er 
iljnen bod) nid)t &u begegnen. 

„3dj bin ber ©eift ber feurigen SBeibuadjt", 
Jagte bie ©eftalt. „Siel) mid) an." 

Scrooge tljat eS mit ebrfurdjtSüoflem s «Blicf . $er 
©eift war in ein einfaches, bunfelgrünes©ewaub, mit 
4 wei&em $ela verbrämt, gef leibet. $ie breite «ruft 
war entblöft, als öerfdjmabte fie, ftd) $u berfteden. 
2fud) bie gü&e waren bloS unb flauten unter ben 
weiten Saiten beS ©ewanbeS fjeröor; unb taS §aupt 
batte feine anbere Seberfung, als einen Stedjeidjeu* 
trau$, in bem bie unb ba ©iSaapfen glänzten. £ 
©eine bunfelbrauuen SJocfeu wallten feffelloS auf bie 
j ©djultern. Sein munteret ©cftdjt, fein glänzenbcS 
2luge, feine fröblidje Stimme, fein ungezwungenes 
Söeneljmen, MeS fprad) uon Offenheit uub beiterm 
> Sinn. Um ben Seib trug er eine alte $!egeufd)eibe 
gegürtet; aber fie War bon SRoft jerfreffeu uub fein 
<! Schwert ftad bariu. 

i| „2)u baft nie meines ©leiten üorber gefebeu", 
<|i rief ber ©eift. 

^.j „Niemals" entgegnete Scvooge. 
^{ „#aft 3)id) nie mit ben jüngeren ©liebern meiner 
fjamilie (^H c ^ c ^\ meine (beim id) bin fefyr 
< j jung) meine altern 33rüber, weldje in ben legten 
<: Stohren geboren werben finb", fuljr baS $£antom 
<l fort. 

<} 

/a y v y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y V V Y Y V V Y Y Y Y V Y Y Y X V 



r 

f 



Digitized by Google 



< 
< 
< 

< 



< 



< 
< 



— 62 — 



> 
> 



> 
> 
> 

> 
> 

> 



> 



> 
> 



„3d| glaube uid)t", fagte ©crooge. „©* tftut 
mir leib, e* nid)t getrau au baben. Saft Sit biete 
üBriiber gebabt, ©eift?" 

„Webr al* adjtjdjnJjunbert", tagte biefer. 
„©ine förecfüdj große Familie, wer für fte ju 
forgen bat", murmelte ©crooge. 

2)er Seift ber Rurigen SBeiönacfjt ftanb auf, 
„©cift", fagtc ©crooge bemüt&ig, „fübre mieb 
mobiu $u totUft. ©eftern Wacbt Würbe icb burtf) 
Swang btnauägefübrt unb mir mürbe eine ßebre ge* 
geben, bie iefct im Söirfen ift. ©eute bin id) bereit 
51t folgen, unb wenn J)u mir etwas 511 lehren fjaft, jj£ 

mit! icb bören." ^ 
„33eriU)re mein ©ewaub." j> 
©crooge tbat, wie tbm gefagt worben, unb bieit 
e§ feft. 

©tedjeidjen, SRifteln, rotbe »eereu, (Spbeu, 2rut* 
bäbne, ©äufe, «raten, ©panferfel, dürfte, Lüftern, jg 
hafteten, «ßubbutgft, grüßte unb $unfd), s Mt% ber* ^ 
febwanb augenMicflicb. Wud) baä Bimmer aerjebwanb, 
ba3 geuer, ber rötblidje ©djimmer, bie nadjtlidje 
©tunbe, unb fie ftanben in ben ©traßen ber ©tabt, 
am borgen beS SBeH)nad)t$tage3, wo bie ßeute, benn 
es war fef)r fatt, eine raube, aber muntere unb nicfjt £ 
unaugenebme SRufH madjten, wie fte ben ©ebnee üon j> 
bem ©traßenpflafter unb ben $ad)ern ber Käufer $u= 
fammenfebarrten. Unb baneben ftanben bie Jtinber 
unb freuten fieb unb froblodteu, wie bie &d}nee= 
lawinen bon ben $äd)ern berunterftürsten unb in 
tünfttidjc ©ebueeftürme aerftiebten. 

4\ - !4> 



t' 



> 

> 
> 



AYY^YY V Y Y Y V Y V YY YYYYY YYY YYYY? 



Digitized by Googl 



< 

<: 
< • 



63 — 




■> 



> 



> 



3)ie Käufer erfdjienen frfjtoarä unb bie genfler 
norf) fd)U)at$er, üerglidjen mit ber glatten, meißeu 
Sd)ueebecfe auf ben $äd)eru unb bem fdmtufeigern 
^ I Sd)nee auf ben Straßen. 9fn ben (entern mar er 
Don ben ferneren 9Jäbern ber SBagen unb Marren 
in tiefe gurdjen aufgepflügt; gurren, bie fid) I)un* 
bert unb aberljunbertmal freuten, wo eine Weben* 
<[' ftra&e ausging, unb in bem bieten, gelben Sdjmutj 
4 unb fjalberftarrten SBaffer labt)rintf>ifd)e ftanäle bil* 
beten. ®er Gimmel mar trübe, unb jelbft bie fürgefteu 
Straßen fdjienen fid) in einen biefen Webel 51t ber- 
lieren, beffen idjmerere Steile in einem rußigen 
Siegen uieberfielen, als menn alle ©ffen bon (Snglaub 
fid) auf einmal ent^ünbet matten unb * jefet nad) 
#eraen§luft brennten. mar nidjtS fetteres in 
ber ganzen Umgebung unb bod) lag etmaS in ber 
Suft, ma£ bie flarfte Sommerluft unb bie fyeflfte 
Sommerfonne nid)t Ratten berbreiten tonnen. 

3>enn bie Seute, meldje ben Sd&nee bon ben jv 
$acf)em fdjaufelten, maren luftig unb boll mut^ j> 
miliiger Saune. Sie riefen fid) einanber 511 bon ben 
2>äcf)ern unb medjfetten bann unb mann einen Sd)nee= 
baH — ein gutmütigerer $fcil, al§ manches SBort 
— unb lachten fjeralid), menn er traf, unb nidjt 
meniger fcerjHd), wenn fie fefjlfdjoffen. $ic Öäben ^ 
ber ÖJcftügelbänbler maren nod) t)alb offen unb 
bie ber grudjtfyänbler ftrafjlten in IjeHer greube. 
2)a fafj man große, runbe, bidbäud)ige fiörbe ooll 
Saftanien, gleich ben Sßeften luftiger, alter Herren, 
an ben Xbüren lefjnenb, ober im apopleftifdjen 



!> 



> 



> 

V 
> 



t 



Digitized by Google 



< . — ~~ , P 



4 > 6 t 



<ä 
<i 

<) 
i\ 

II 

M 



k 



C 1 

<! 
< 



>- 
> 
> 
> 

r 



> 



Ueberfluß auf bie Straße rollenb. 2>a faf) mau 
braune, bicf&äudjige, fpanifcftc 8ttrie&eln, in ifyrer 
gettljeit feanifdjen SMöudjen gleidjenb unb mutlnuiUig 
ben SRäbdjen roinfenb, rceld)e vorüber gingen unb 
oerfdjämt nad) bem 3fliftelan>eige fd)ielten. $a faf) 
mau ©inten unb ^epfel in ^tjramiben jufammenge« 
[teilt; Xrau&eu, bie ber Kaufmann in feiner ®uu 
mütbigfeit redjt augenfällig im ©emöl&e Rängen ließ, 
baß ben 3>orübergeöenben berffltunb gratis mäffere; l£ 
J&aufen Don ©afelnüffcn, bemooft unb bxaun, mit 
üjrem frifdjem 3)uft vergangene Streifereien in jj> 
ben SSalb buref) ba3 rafdjelube, fußfyofye melfe 2aub 
jurücf ruf enb ; s JiorfoIt*©iffin§, fett unb f rispig, mit 
ibrer ©räune ton ben gelben Drangen abftedjenb unb 
gar bringenb bittenb, ba& man fie nad) £aufe tragen 
unb nad) Siftfje effen möge. 3a, felbft bie ©olb^ 
unb Silberftjdje, ioeldje in einem ©Ia§ mitten unter 
^1 ben auSerlefenen 3rriicbten ftanben, o&gleid) öon 
einem bid* unb falt&lütigen ©efdjledjte, f Lienen 
)U ttriffeu, ba& ettuaS ©efonbereS los fei, unb 
fdjroammen um if)re Heine Söelt in laugfamer unb 
leibenfdjaftälofer ©eloegung. 

2ldj bie 3J?ateriaImaarenlaben! faft gefdjloffeu 
tuaren fie, vielleicht ein ober jmei Saben bor gefegt; 
aber toeldje £errlid)feiten fatj man burdj biefe Otff* 
mingen! 9*id)t allein, baß bie SBagfcfyaleu mit 
einem fröf)lid)en ftlange auf ben ßabentifd) Kirrten, > 
ober bafj ber ©inbfaben unb feine SRolle fo munter 
oou eiuauber fdjieben, ober baß bie ©üd)jen wie £ 
burd) Räuberei blifefdjncll tjin* unb herfuhren, ober 



i 



> 



■ 



i 

Digitized by Google 



I 



r i 
«|< 
< I 
< 

■ 



4 



: 



< 



— 65 — 

ba& ber üermifchte ©eruch bon Saffee uub Xbee ber 
Sftafe fo mobltbuenb mar, bic SHofinen fo munberfchön, 
bie Sttanbeln fo aufcerorbentlich metfe, Die Sunmt* 
ftengel fo lang unb gerabe, bic anbern ©emürae fo 
föftltcb, bic eingemachten grüßte fo bicf mit ge* 
fchmot$enem ftüdev belegt maren, bafj ber fältefte 
Sufdjauer entgücft mürbe; nicht ba& bie Seigen j 0 
faftig unb fleijcfjig maren, ober bafe bie ©rignoleu 
in befcheibener Äofetterie in ihren oer$ierten Surfen 
errötbeten, ober Daß 9We8 fo gut 51t offen ober fo 
fcf)ön in feinem 2Beibnatf)t£tleib mar; baä mar eä 
nicht allein. 2)ie ftaufenben maren auch Wüt fo 
eifrig unb eilig in ber Hoffnung be» gefte«, baß fie 
in ber Xbüre gegen cinanber rannten, roie oon 
©innen mit ihren Sorben jufammeuftiefeen unb ihre 
©tnfäufe toergafeen unb mieber juriicf liefen, um fie 
$u boten, unb taufenb ähnliche ^rrtbümer in ber 
beftmöglidiftcn Saune begingen, mährenb ber Sauf* 
mann unb feine Seute fo frifch unb froh traren, baft 
bie blauten fcerjen, melche ihre Schürten binten 
jufammenhiclten, ihre eigenen hätten fein fönnen, 
bie für 2111er klugen Söefichtigung au§menbig ge* 
tragen mürben. 

3tber balb riefen bie ©locfen nach ben Sircben 
unb ber Kapelle, unb in ihren heften Kleibern unb 
mit ihren feiertäglichen ©efichtem gingen bie Seilte 
burch bie ©trafien; unb flu berfelben .Seit ftrömten 
au$ ben lißebenftraßen unb ©äfteben unb namenlofen 
SBinfeln jabllofe Seute, melche ihr 9JKttag3effen 511 
bem 93ärfer trugen. S)er Public! biefer Firmen unb 

<HMfmaAt«abent>. 5 



Digitized by Google 



< 



r 

— (■>(» — 



bodj So ©lücfltdjeit fd&ien be3 ©eifte« Ifieilnaljme 
^ am meiften }u erreßcn, beim er Blieb mit Scrooge 



< 



< 
< 

< 
< 

< 



1 



< 



■ 4 _m , «» -ij * 



■' 



neben etne§ SSäcfer* £bür fteben, unb intern er bie 
Secfen bon ben Sd>üffeln naljiu, wie bie Präger 
uorübergingen, beftreute er iljr 9ttaf)l mit SBeifjraud) 
bon feiner gacfel. war eine gar wunberbare 
gacfel, benn ein fcaat Wal, als ein $aar bon ben 
Kenten aufammengerannt waren unb einige Deftige 
Söorte fielen, betyrengte er fie mit einigen Kröpfen 
Hau bon feiner garfei unb ifirc gute £aune war jj£ 
augenblicflid) Wieber fccrgcfteHt. $)enn fie tagten, e§ if *' 
fei eine Sdjanbe, fid) am 2Beil)nad)t§tage 511 aanfen. 

Sefet fdjwiegen bie ®locfen, unb bie ßäben ber 
23äcfer würben gefdtfoffen; unb bo* fd)webte noefj 
ein Sd>attenbilb bon aüen biefen 9Jtittag3effen unb 
beut gortfdjreiteu i^rer Subereituug in beut ge* 
trauten, naffen 3lecf über jebem Ofen; unb t?or 
iljnen raupte ba§ ^flafter, wenn felbft bie 
Steine fochten. 

„3ft eine befonbere ftraft in Tem , Wo« 3>eine 
ftacfel auSftreut?" frug Scrooge. 
„3a. Weine eigene." 

„Unb wirft fie auf jebeS 9Jtittag3maf)l an biefem 
Sage?" fragte Scrooge. 

„9luf jebeS, meldjeS gern gegeben wirb, «uf j> 
ein ärmlid)e3 am meiften." ,J> 
„Söarum auf ein ärmliches am meiften?" 
<\ „SBeil ba8 fie am meiften bebarf." 
^ „©eift", fagte Scrooge nad) einem augenblid^ 
lidjen Sinnen, „mirfj Willibert' 3, bafi $11 bon allen 

AL. _ _ _____ — - ~£ > 



> 



Digitized by Google 



f - 67 - 

>[' SBefen auf ben Dielen SBetten um un§ müufdjen 
foüteft, biefen Seuten bie ©etegenfjett unfcbulbigeu 
©enuffeS au rauben." 

„3d>?" rief ber ©eift. 

„S)u miflft tönen bie Littel nehmen, leben 
fiebenten £ag 511 Wittag *u effen, unb bod) ift ba§ 
ber einige Sag, wo fte überhaupt 51t Wittag offen 
Mimen", fagte Scroogc. 
„3dj?" tief ber ©eift. 
4j . „SJerjeilje mir, toenn idj Unrecöt babe. (53 ift 
in deinem Warnen gegeben ober toenigfiend in bem 
Seiner 3ramtlie", fagte Scrooge. 

„©* giebt Wenfcften auf ©urer ©rbe", ent= 
gegnete ber ©eift, „roeltfje uns fennen tuoflen unb l£ 
ibre Sbaten be§ Stoves, ber TOifcgunft, be3 #affeS, 
be§ Leibes, T>e3 ftanattemu« unb ber Selbftfurijt in 
unferm Warnen tbun; bie un§ in Slüem, ma§ 511 und 
gcbört, fo fremb finto, als rocnn fte nie gelebt bätten. 
«ebenfe ba3 unb fcfjreibe ibre 2fiaten if)nen fclbft 
)it unb uidjt und." 

Scrooge üerfprad) es unb fte gingen unficf)tbar, 
wie biSber, roeiter in bie Sorftabt. ©8 n?ar eine 
wunberbare ©igeufcbaft be§ ©eifteS (Scrooge batte 
«j, fte bei bem Öäcfer bemerft), ba& er, trofc feiner 
V\ riefenbaften ©eftalt, bocf) überall leicbt <ßlaö fanb; 
unb baö er unter einem niebrtgen $ad) eben fo 
fcbön unb nue ein übernatürlicbeS SBcfen baftanb, 
roie im geräumigen, boben Saal. 

9Siefleid)t mar e§ bie greubc, meiere ber gute 
<#cift barin füllte , biete Wad)t 51t geigen, öielleirijt 

5* 



< 



1 



• (i 

1 



4L 



> 
> 



> 



> 

1 



1 



> 



>> 
> 
> 



> 
> 



Digitized by Google 



<!i 
< 

i 
l 

< 
< 
< 

■ 

< 

■ 



< 
< 

< 



wAAAAAAAA A A A A AAAAAAAAAAAAAAA*/ 

. - - - - - - — . > 1 

<!' ~ 68 - J 

aucfy feine luarmGeratge, freuublidje Waiur unb feine 
*j Xfjeilnafjme für alle Wrmen, toaS i$n gerabe 
J Scrooge'3 Liener führte; benn er ging tmrflicf) bin 
-<! unb nafjm ©crooge mit, ber fidö an fein ©ettmnb 
< 1 feftfjielt. Stuf ber Scfimefle ftanb ber ©eift läcfielnb 
ftiH unb fegnete 33ob Eratdjirs SBobnung mit bem 
Xf)au feiner gactel. »ebenft nur, Sob f)atte nur 
fnnfsefjn „93ob"*) bie 2Bocf)e; er ftecfte Sonnabenb« 
^ nur funfaefjn fetner Namensvettern in bie Xafdje; 
unb bodj fegnete ber ©eift ber feurigen 2Beif)nacf)t 
fein #au3. 

^ 9ftr. (£ratrf)it'§ grau, in einem ärmlichen, atneU 
mal genjenbeteu Äleib, fcfjön aufgepuftt mit Säubern, 
bie billig finb, aber ijübfd) genug für fed&8 $ence 
auafefjen, ftanb im Simmer unb becfte ben Xifd). 
öelinba Kratdjit, ttjre smeite 2od)ter, fyalf i^r, 
mätyrenb 9Jtr. ^eter (Sratd)it mit ber ©abel in eine 
©d)üffel tJOÜ Kartoffeln ftaeft unb bie ©pifcen feine« 
ungeheuren £>embfragen§ Oöob'3 $riüateigentl)um, 
feinem Soljn unb ©rben su (Streit be3 Sefte§ ge* 
liefen) in ben SRunb friegte, boHer ©tolj, fo fdjön 
angezogen ju fein unb boü 8e£)nfucf)t, fein tueißcS 
j|j £emb in ben faff)ionablcn$arlä aurSdjau ju tragen, 
^jj 3efet tarnen bie sroei Heineren (Sratd)it'3, ein Sttäb* 
djen unb ein ßnabe, fcereingefprungen unb fdjrieen 
< fie Ijätten an be$ iöacferä Sljür bie ©an3 gerochen 
<fi unb gemußt, baß e8 i^re eigene fei; unb in freubigen 
Xräumen toon Salbei unb ßttnebeln tankten fie um 



Digitized by Google 



4 



- 69 - 



2fl ben 2ii# unb erhoben Softer $eter gratdjit bis 
' in ben Gimmel, tnäbrenb er (nidjt ftol^, obgleidj 
bcr ftembfragen ibn faft erftidte) ba£ geuer blies, 
btä bie ftartoffeln aufroaUenb au ben Sopföecfel 
tlopften, boB man fie berau§laf|eu unb fcöälen möge. 

„2Bo bleibt nur ber Sater?" fogte Wt$. 
(£ratd)it. „Unb 2)ein ©ruber lütt) %im; unb 
SKartba !am toortge 2Beibnad)ten eine fyalbe Stunbe 
früher." 

„£>ter ift Wartha, Butter", fagte ein 9Jtäb* 
djen, 5ur Ibür bereintretenb. 

,,£>ier ift Wartha, 5ftutter", riefen bie beiben 
Meinen Eratd)it'g. „£urrab, ba3 ift eine (Sans, ' 
Sttartba." 

„©Ott grüße $icb, liebes «Hub! tute fpät $u 
fommft!" tagte 9Jtr§. Sratdjit, fie ein 3)ufccnb Wal 
tüffenb unb mit jutbultd)em Eifer ifjr S^aiul unb 
jput abnetjmenb. 

„2Bir batten geftern SIbenb Diel juredjt $u 
madjen", antwortete ba3 SMabdjen, „unb mußten 
beute $Ute§ fertig mad)en, Butter." 

„9hm, ed fdjabet nid^tö , ba $u bod) ba bift", 
fagte 9flr3. (Sratd)tt. „Se&e 2)id) an ba§ fteuer, 
liebes ftütb, uud tuarme ^id)." |j 
„Kein, nein, ber 93ater fommt", riefen bie ;|> 
beiben (leinen ©ratd)it'§, bie überall &u gleidjer 
Seitmaren. „2$erfted £icb, Wartha, öerfteef 2)icb !" 

SJlartba öerfteefte fid) unb jefct trat Söob berein, 
ber SJater. SBenigftenS brei gufe, ungerechnet ber 
granjen, ^itig ber Sfjaml auf feine ©ruft tjtxab, 



> 



> 



Digitized by Google 



4 



1 

< 



< 

«I 



— 70 — 



> 



> 



: 



unb bie abgetragenen ßleiber maren geflicft unb 
gebürftet, um ihnen ein 2lnfehen au geben. %in\) 
Zim fa& auf feiner ®cf)ulter. 2)er arme Xtni) %\m\ 
er trug eine fleine Ärücfe unb feine ©lieber mürben 
bon eifernen schienen geftüfet. 

„9hm, fco ift unfere Hartha?" rief Sob Erat; 
d)it, im Simmer herumfehauenb. 

„Sie fommt ntdjt", fagte 9ftr§. ßratdjit. 
„Sie fommt nicht?" fagte $}ob mit einer plöt^ 
liefen Abnahme feiner fröhlichen fiaune; beim er 
mar ben gansen SBeg bon ber Äirche 2im'£ s £ferb 
gemefeu unb im boflen Saufe nach &aufe gerannt. 
„Sie fommt nicht ^um SBeifmachtSabenb?" 

Hartha moHte ihm feinen Sc^metj oerurfachen, 
felbft nidjt au£ Schern, unb fo trat fie hinter ber 
£bür berbor unb fdjlang bie Sirme um feinen §alS, 
mäbreub bie beiben Heinen Sratchit'S fiel) Sinl) STim'S 
bemächtigten, unb ihn nach bem SBafchbanfe trugen, 
bamit er ben Tübbing im Steffel fingen pre. 

„Unb tute bat fid) ber fleine Xim aufgeführt?" 
frug 9Kr§. Cratcbit, als fie «ob megen feintr Seicht^ 
gtäubigfeit geneeft unb S3ob feine lochter nach 
$erjendluft gefußt hatte. 

„2Bic ein ®olbfiub", fagte 45ob, „unb noch 
beffer. 3d) meifs nicht, nrie e8 3ugcbt, aber er 
mirb jefct fo träumerifch bom 8HIeinfi£en, unb finut 
fich bie feltfamften $>inge au§. £cute mie mir nach '\t 
£au$ gingen, fagte er, er hoffe, bie £eute fäheu 1 
ihn in ber Äirdje, benn er fei ein Ärüppel, unb e$ 
märe biclletcht gut für fie, fid) am (S&rifltag an S)en 

4L h 

A*V V Y Y V Y V V V v V V V V V YYYYYY Y V V V VT« 



Digitized by Google 



V AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA A A A r/ 

I 



3 



< 



1 



-: ■ 



< « 



1 



— 71 — 



$u erinnern, ber ßahme gehenb unb SJIinbe febenb 
machte." 

>f SJob'S Stimme gitterte, als er bieS fagte unb 
gitterte noch mehr, als er hinzufügte, bafe £int) 2im 
ftärfer unb gefuuber werben würbe. 

yjlan hörte jefet feine Keine ftrüde auf bem 
gufebobeu, unb ehe weiter ein SBort gebrochen worben, 
war lim wieber ba unb würbe bon feinem Söruber 
unb feiner SdjWefter nad) feinem Stuhl neben bem 
geuer geführt. SBährenb jefet 33ob, feine 9*odauf= 
fdjläge in bie £öfje fdjlagenb — als wenn es mög* 
lieh wäre, fie nod) mehr abzutragen — in einer 
Sowie auö ©oguac unb Zitronen eine bei&e SRifchung 
jubereitete, unb fie umrührte unb wieber an baS 
fteuer fefcte, tvamit fie fid) wann halten möge, gingen 
9!Kafter ^eter unb bie zwei fid) überall beftnbeuben 
fleinen ©ratdjit'S, um bie ®anS 51t holen, mit ber 
fie balb in feierlichem Suge zurüdfehrten. 

ftefot entftanb ein foldjer Üärm, als 06 eine 
©an« ber feltenfte aller Sögel wäre, ein geftebertes 
SButiber, gegen baS ein fdjwarjer Schwan etwas 
ganz (gewöhnliches wäre, unb wirf lief) war fie es 
auch in biefem $aufe. 9flrS. ßratdjit ließ bie traten- 
brühe aufwallen; Sftafter $eter fdjmorte bie Rar- 
toffelu mit unglaublichem ©ifer; ©eliuba machte 
bie Wepfelfauce füfe; Hartha ftäubte bie gewärmten 
Setter ab; 93ob trug Sinh Sim neben fich in eine 
behagliche ©de amSifd); bie beibeu fleinen (Sratdjit'S 
[teilten bie Stühle zured)t, wobei fie fid) nicht i>cr= 
gafeen, unb nahmen ihren Soften ein, ben Söffel in 



1 



> 



Digitized by Google 



ben SKuttto ftecfeub, bamit fie uicftt nad) ©au* jcbrieer, 
eöc bie SReifje an Fie fam. (£nblid) würbe ba$ ©eridt 
aufgetragen unb baä Xifdjgebet gefproefcen. 2)aravf 
folgte eine atbemlofe $aufe, aU 9ttr8. ©ratest, bc3 
^orfcfjneibemeffer langfam Don ber Spifce bte ^urn 
jpeft betrad)tenb , fid) $ured)t mad)te, e3 ber ©ans 
in bie Sruft $u ftofjen; aber wie fie eä tbat, unb 
wie ber lang erwartete Strom be$ ©efüUielS fteft 
ergoß, ertönte ein freubigeS Murmeln um ben ganzen 
Xifd), unb felbft XinQ lim, burd) bie beiben »einen 
©ratcfyit'S in geuer gebracht, fd)Iug mit bem £eft 
feinet Keffers auf ben Xijd) unb rief ein fd)wadje3 
$urrat). 

Wie batte eä fo eine ©ans gegeben, »ob fagte, 
er glaube md)t, ^aB jemals eine fol#e.@an$ gebraten 
worbeu wäre, S&re 8^rtöeit unb itjr gelt, ibre 
©röße unb ibre öiüigfeit waren ber ©egenftanb 
allgemeiner öewunberung. Sßit ©ütfe ber 2lepfel^ 
fauce unb ber gefebmorten Kartoffeln gab fie ein 
f)inreirf)enbe3 Sftabl für bie ganje gamilie ; unb wie 
9J*rS. ©ratdjit einen einzigen fleinen Änodjen uoct) 
auf ber Sd)üfjel liegen \afy, fagte fie mit großer 
greube, fte bätten bod) nidjt $We3 aufgegeffen! Slber 
3eber uon ibnen ljatte genug unb bie Keinen 6rat* 
d)tt'ä waren bi§ an bie Augenbrauen mit Salbei unb 
3miebeln eingefalbt. Sefct würben bie 2eüer tum 
9Jliß Selinba gewedjfelt, unb 9flr3. ©ratdjit »erlieft 
ba8 gimmer allein, — benn fie war su unruhig, 
Seugen bulben §u rönnen, — um ben Tübbing 
berauöäuuebmen unb Ijercinaubringen. 



-< 
0 



4 



llp. 

— 73 — 



1 



< 



< 



< 

4 



< 

< 
<} 

<: 
<■ 



1 



SBenn er nid)t cwSge&acfen märe! SBenu er ff 
Beim $erau3nef}men in (Stüde jerfiele! SBenn 
3emanb über bie ^flauer be§ $inter&aufe$ gevettert 
märe unb ibn geflogen &fttte, mäbrenb fie fiefj an 
ber ©anä erquidten — ein ©ebanfe, bei bem bie P 
beiben f leinen (Sratd)it'£ bleich bor ©djreden mürben! 
2lQe§ mögliche ©djredlidje backte man fidj. [£ 

£aflob, eine SBolfe {Rand)! ber Tübbing mar 
au8 bem Äeffet genommen. (Sin ©<'rud), mte an Jj> 
einem SBafcbtag! ba§ mar bie Serbiette. (Sin @e* 
rud) mie in einem ©peifebaufe, mit einem hafteten- 
bäder auf ber einen unb einer SBäfdjerin auf ber 
anbern ©eite! $a3 mar ber $ubbing. . 3n einer T 
falben SKinute trat 9ftr3. ttratdjit herein, auf- \ 
<Bi geregt, aber ftola lädjelnb unb oor fidj ben Tübbing, !j> 
§art unb feft mie eine gefledte Äanonenfugel, in 
einem SJiertelquart {Rum flammenb unb in ber SKitte 
mit ber feftlidjen ©tedjeidje gefdjmüdt. 

* D, ein munberbarer Tübbing! 33ob Etatdjit 
fagte mit rufjiger unb fixerer Stimme, er ^alte ba$ 
für ba3 größte ftodtfunftftüd, roeldjeä 9ftr§. Kranit 
feit itjrer #eiratfj toerridjtet babe. 9ttr3. ßratd)it 



V 

r 
Y 



fagte, iefct, ba bie Saft bon iljrem ^erjen fei, motte & 

ftp rtitr npffpfrptt hnfi ftp tiiPnPH hpr fflJpnnp hp& flT>pfiT5 



fie nur gefteben, ba& fie megen ber Sftenge be$ SSlcbtt 
gar fef)r in Slngft gemefen fei. $eber batte barüber |>- 
etmaä §u fagen, aber deiner fagte ober badjte, ; fr- 
ei fei bodj ein f (einer Tübbing für eine fo große \\> 
gamilie. S)a3 märe offenbare Sefcerei gemefen. \f 
3eber ©ratdjit mürbe fid) gefd)ämt babeu, fo etma§ 
nur au beulen. |JE, 

< \ ^rzr^r^^^Jk 

Pyv V V V v V V V V V V V V V V V V V V V V V V V v yA 



Digitized by Google 



- 



< 



<\ 
< 

• i 



< 

1 



eä bei ftd) gu behalten, unb fürchte, e§ möchte iftm 
balb genommen werben. 

„©eift", jagte ©crooge mit einer Söeilnaljme, 
lote er fie nod) nie gefüblt Ijatte, „fag mir, nrirb 
Siut) lim leben bleiben?" 



> 



1 



-<( - 71 — 

gnblid) waren fie mit bem @ffen fertig, ber 
£ifd) war abgebeeft, ber #erb gefefirt unb ba3 
3feucr aufgejdjürt. 2)a3 ©emifdj in ber Rotöle würbe 
gefoftet unb für fertig erflart. Slepfel unb STpfel- 
ftneu auf ben 2ifd) gefegt unb ein ^aar £änbe boH 
Saftanien auf ba3 Seuer gefdjüttet. $ann fefcte ft$ 
bie gange gamilie ßratd)it um baS fiamin in einem 
Greife , Wie e3 $3ob ßratdjit nannte, obgleich e3 
};i eigentlich nur ein #albfrei§ War; 83ob in bie SDHttc 
<; unb neben ibm ber ©läferöorratb ber gamilie; groet 
<' ^afigläfer unb ein TOild&fänndjeu obue $enfel. |}> 
');\ 2>iefe ©efäße aber hielten ba3 Reifte ©emifd) 
; j aus ber Sowie fo gut, al3 wenn e§ golbene ^ofale 
gewefen wären, unb Sob fdjenfte e3 mit ftrablett^ 
ben ©liefen ein, wäfjrenb bie Saftanien auf bem 
ffeuer fpueften unb platten. Samt fdjlug ©ob ben 
ioaft bor: 

„Uns Sitten eine fröfjlidje 2Beifynad)t, meine 
Weben! ©ott fegne un$!" 

S)ie gange gamilie wieberfjolte ben loaft. 
d „©Ott fegne und 2lUe unb Seben!" fagte %i\\t} 
< lim, ber ifefete bon Hillen. 

y u ör faß bidjt neben feinem SSater auf feinem fl einen 
"i| Stuhle. S)ob Ijielt feine fleine weife $anb in ber 
feinigen, als wenn er ba§ ftinb liebe unb wünfd)e, 



i — w» w. 



YY'yY' ^ WWYYYYYYY V V V V V V * V 



Digitized by Google 



VfAA A A A A A A A A A A A A^ A A A ,A A A A A_ ^ A A A A r / 



I > 

«$> - 75 - 



< 

< 



<; 
: 



-< , 



< 
< 

< 



■ x 



i 



A "3$ f e $ e e * ucu leeren ©tubl", antwortete ber 
©eift, „ttt ber ftaminecte unb eine Stüde obne einen 
>4 »efifcer forgfältia aufberoafjrt. 2Benn bie Sufunft 
<:[ biefe ©djatten nidjt änbert, wirb baS ftinb fterben.'-' 
„Stein, nein", tagte ©crooge. ,,Vd) nein, guter 
©eift, jage, baß er leben bleiben wirb." 

„SBenn bie Sulunft btefe ©Ratten nidjt üer^ 
änbert, mirb fein Ruberer meines ©efdjledjteS", anU jC 
roortete ber ©eift, „baS Kinb nod) l)ier finbeu 2Ba3 
tfjut es auefy? SBeun e§ fterbeit mu&, ift es beffer, 
eS tbue e§ gleich unb üerminbere bie überflüffige 
Söcuölferung." 

©crooge fentte baS £aupt, feine eigenen SBorte 
-< Don bem ©eifte $u fjören, unb füljlte ftd) t)on Reue j£ 
<: unb ©djimjrj überroältigt. 

„Sttenfdj", fagte ber ©eift, „tueun 2)u ein menfdj* 
j lidjeS #erj baft unb fein fteinerncS, fo Ijüte 2)id), fo 
; beudjlerifdj $u reben, bis $u tuci&t, ttmS unb tuo 
^' biefer Uebcrfluö ift. ffiiUft 3)u cntfd&eibeu, u>ctd}c 
<f 9ftcnfd)en leben, melcbe 9Kenfd)en fterbeu f ollen? 
aSielleidjt bift 3)u in ben klugen be§ Rimmels un* 
iüürbiger unb unfähiger 311 leben, als Millionen, 
gleidj biefeS armen Cannes ftiub. D, ©ott, baS 
©ennirme auf bem s -ölatt über bie ju Dielen ßeben* 
ben unter feineu bungrigen SJrübern im ©taube L 
reben 5U ^ören!" ;\> 

©crooge nafjm beS ©eifteS ffiormurf bemütbig 
bin unb fdjlug bie Kugett nieber, aber er blidte 
febnett tüieber in bie .^ö^e, n?ie er feinen Warnen 
nennen börte. 



1 u 



1 i 
1 



^L^_ .-^„.,.- ,. .. . . . 

TYY YYYYYY V Y V Y V V Y VV Y V V V w Y Y V A 



Digitized by Google 



<! 



< 
< 



< 

i 

1! 



- 76 — 



HAAA A A AAAAAA AAAAAA A A AAA A A A A 

< 

< 
1 



„®3 lebe Stfr. Scrooge!" tagte «ob, „9)tr. 
Scrooge, ber ©djöpfer biefeS gefteS!" 

„Ter Scfjöpfer biefeS gefteS, toa^r^aftig !" rief 
9)ir§. (Sratdjit mit glüfjenbem ©eftd)t. „3dj mollte, 
id) bätte ifm fjier. 3d) mollte ifjm ein Stüd bon 
meiner ©etnung foften geben, unb id) boffe, fie 
mürbe iftm fdjmeden." 

„Siebe grau", fagte S3ob, „bie Sinber! — eä 
ift SBeibnaditen." 

„greilid) muß eS 2Beifmad)ten fein", fagte Tie, 
„menn man bie ©efunbbeit eines fo uieberträtf)tigen, 
geizigen, füfjllojen SRenfdjen, Wie ©crooge ift, trtnfen 
fann. Unb 5Du toeifet e$, Stöbert, baß er e$ ift, 
^iemanb weiß es bcffcr als 5)u!" 

„Siebe grau", antwortete SSob milb, „eS ift 
2öeif)nad)ten." 

,,3d) roiH feine ©efuubbeit triuteu, $ir unb 
bem fjefte au gefallen," ja^te 9ttc3. (Sratdjit, „uic^t 
feinetmegeu. 9ftöge er lange leben! (Sin frö&lirfje« 
2Beil)nad)ten unb ein glütflidjeS neues 3abr! — (£r 
mirb fcbr fvö^Iicft unb fefcr glüdlid) fein, baS 
glaub' id)." 

3)ie ftinber tranfeu bie ©efunbbeit nad) tijr. 
©S mar baS ©rfte, maS fie an biefem Slbenb obne 
£eratid)feit unb Söarme üornatjmen. lint) lim 
traut fie plefct, aber er gab feinen Pfifferling 
barum. Scrooge mar ber Lopaus ber gfamiiie. i> 
2)ie (Srmäfjnung feines Samens marf über SlUe 
einen büftern Statten, ber Dolle fünf Winuten 311m 
ÜJerfdjroinben brauchte. 

_j:> 



> 
> 

> 



> 

> 

i 
> 



> 



m m YTvVyV'v y'vVyVyVyyVv v v v y u 



Digitized by Google 



— 77 — 



SBie er weg war, waren fte $el)nmal luftiger 
al£ Dörfer, fcfjon weil fte Scrooge, ben ©cf)recflitf)en, 
lo§ waren. 33ob (Sratrfjit. erzählte, Wie er eine 
Stelle für 9flr. s ^eter in $lu§fid)t Ijabe, Weldje 
biefem ganzer fünf unb einen falben S^iHtng 
wöcbentlicf) einbringen werbe. S)ie beiben fteinen 
(Sratdjit'g Iahten fürcf)terlid) bei bem ©ebanfen, 
Detern al§ ©eftfjäftSmann 51t {eben; unb s J§eter 
felbft bliefte gebanfenboü jwifdjen feinen $al§fragen 
ljerbor in ba§ fjeuer, als benfe er nad), in wetzen 
Wctien er wotjl feine grfparniffe anlegen würbe, 
wenn er in Seftö biefer unglaublichen (Summe fäme. 
9ftartba, welche bei einer <ßuömad)erin ©ebülfin 
war, erjöblte ifynen, Was für Arbeit fte jetjt madje 
unb wie biel Stimben fie in ber guten Seit arbeiten 
müffe unb wie fie morgen früfj auöaufdjtafen ge- 
benfe; benn morgen war für fie ein Feiertag. 2lud) 
er^äblte fie, wie fie bor einigen lagen eine ©räfin 
unb einen £orb gefeben unb bafj ber £orb faft. fo 
groß wie ^Seter gewefen fei, bei welchen SBorten 
^Seter feinen £embf ragen fo bod) in bie £ öbe ätipfte, 
ba&, fein ffopf bajtoifdjen berfdjwanb. SBäbrenb 
biefer ganzen Seit gingen bie Äaftanien unb ber 
9$un{d) ringsum unb ba^wifeben fang Sint) Xim 
mit feiner flagenben Stimme ein Sieb bon einem 
ftinb, was fidj im ©djnee betlaufen , unb fang e» 
recf)t fjübfcf). 

3n alle bem war nicf)t§ SefonbereS. ©§ waren 
feine Ijübfdjen ©eftrfjter in ber gamilie; fte Waren 
uirfjt fd)ön angezogen; ifjre Smutje waren nirfjtS 



> 
> 



> 
> 

V 

}> 

> 



Digitized by Google 



< 

78 — 

«i f 

weniger als wafferbid)t; iljre Sieiber waren armlidj; 
unb $eter mochte wotjl baä innere eines ^fanb* 
leifjerlabenS fcnncn. Slber fte waren glüdlidj, boHer 
$anf für iftrc befdjeibenen greuben, einig unter 
einanber unb aufrieben; unb als iljre ©eftalteu Der 
j Blitfjen unb in bem fdjeibenben ßidjte ber gacfel be§ 
©eifteS nod> gliidlid)er auSfafjen, oerweilte Scrooge'S 
Slugc immer nodj auf ifjnen unb öor Willem auf 
Sint) 2im. 

($3 war jetjt bunfel geworben unb e£ fiel ein 
ftarfer Schnee; unb wie Scroogc unb ber ©eift burdj 
bie Straften gingen, war ber ©lang ber lobernben 
geuer in Süd&en, $ufeftuben unb aller Vitt ©einackern 
wunberfcoll über alle SRaftcn. $ter seigte bie flacfernbe j jl, 
flamme bie Vorbereitungen ju einem traulichen yjlafy, 
bie Reißen 2eöer, tüte fie fidj bor bem fteuer burdi 
unb burd) wärmten, unb bie bunfelrotfjen ©arbinen, 
bereit, Sälte unb Sftadjt au^aufdjließen. $ort liefen 
alle Sinber beS £auje§ öinauö auf bie befdjueite 
Strafte, il)ren berfyeiratfjeten Sdjweftern, SJrübern, 
Settern, Safen, Dnfeln unb Stauten entgegen, um 
fic äuerft $u begrüßen, ©ier geigten fidj an beu 
Sfenftern Statten oerfammelter ©äfte; unb bort 
eine ©ru^e fntbfdier Sfläbdjen in $el&fragen unb 
s 4$eläftiefeln. 2We ^ligleicl) rebenb unb mit leisten 
Stritten in eines WadjbarS §au3 eilenb. SBebe bem 
Sunggefellen, ber fie bort ganj glüljenb eintreten 
fab, unb bie fleinen &e£*en taugten baS redjt gut! 

SBcnn man nad) ber 8ai)l ber Seute iätte ur* 
tfjeilcn wollen, bie *u freunbfdjaftlidjen Sefudjen 



> 



> 

> 

1 

> 

> 



> 
> 



> 



fr 



v v v v v v y'v y y 1 y' v v v y v v v v y v v 'yyf v'v '\ 



IS 



Digitized by Google 



I 

1 V V V 



<! 



< 



< 
< 

< 



* \ y\. y\. J \. Jv ./V .A. .A. w\. A >x <\. -A. .A. A <A. A 



— 7<) 



eilten, fjätte man glauben fönnen, es fei 9Hemaub 
ba, fie gu bemiHfornmuen. SIber anftatt beffen er* 
<{ wartete jebeS $aug ©äfte nnb in jebem Ramine 
4 loberte bie Srlamme. Söie fid) ber ©eift freute! mie \> 
er feine breite Öruft eutblöfte nnb feine uoße #aub 
auftrat nnb babinfdjroebte, freigebig feine fjeitere 
nnb ^armlofe ßuft über 9lfle§ in feinem 33ereid)e 
au3fd)üttenb ! Selbft ber Saternenmann, melier j> 
burd) bie bunflen Straften rannte, um ibre trüben 
Diebel mit Sieden £id)t $u erhellen, nnb ber bereits 
\> angepufct mar, um ben s 2lbenb irgenbmo aufbringen, 
lachte laut auf, mie ber ©eift borüberfdjmebte. 

Unb jefct, of,ne baft ber ©eift borber etmaS ge- 
jagt Ijätte, ftanben fie auf einer fallen, üben $aibe, 
mo ungefjeure 3el§blöde umbergeftreut maren, al§ 
märe birr eine s J3egräbnififtätte üon Miefen; unb 
<{■ SBaffer breitete fid) au§, mo e§ nur Üuft ftatte — 
<{j ober mürbe e3 getrau baben, toenn e£ ber 5 r °ft 
nid)t gefangen fjielt; unb nidjt* \m\d)Z bort, als 
9RooS unb ©eftrüpp unb barteS, fpitjigeS ©ras. 
M Sief im heften Ijatte bie untergeljenbe Sonne einen 
<! Streifen glübenbeu SRofbeS gelaffen, ber einen Äugen* 
blief auf bie öbe Steppe nieberfdjaute, mie ein 
&ürnenbeS 2Utge, unb immer tiefer unb tiefer fanf, 
bis er fid) im 2)unfel ber tiefften Wad)t berlor. 

<fi „2BaS ift baS für ein Ort?" frug Scrooge. 

„®in Ort, mo öergteute in ben liefen ber Srbe 
arbeiten", antwortete ber ©eift. ,,2lber fie fennen 
ml«. Siel)!" 



i 

~ v y v V V V Y V Y v V V V Y V V V V V V V V V V YV Y A 



Digitized by Google 



- 80 - 



1 

-< 

Ii 



v 

■ 

-t 



giu £id)t glänzte au« bcm Senfter einer §ütte 
uub ftc fcftrcebten fd)nell batauf §u. $ier fanben fte 
eine fröfylidje ©efcHjc^aft um ein tuärmenbeS Breuer \> 
figen. @in alter, alter Wann unb eine greife 3rrau 
mit tfjren Äinbern unb (Snf ein unb Urenfeln , SIHe 
in feftlidjen Äleibem. S)er 9Hte fang mit einer 
Stimme, bie nur feiten ba§ ^eitlen be§ SBinbeS auf 
ber (Sinöbe übertönte, ein 2Beif)nad)t$iteb ; e3 mar 
fd)on ein fet>r altes Sieb gemefen, aI8 er nodj ein 
Snabe mar; uub oon $tit fW*n fle 2We im Kfjore 
ein. Unb ftetS ttrie iftre Stimmen ertönten, iuurbe 
ber Sllte lebenbig unb laut; unb immer, nrie fle 
aufhörten, fant feine Kraft roieber. 

2)er ©eift bertoetlte 6ier nicf)t, fonbern befahl 
Scrooge, ftd) an fein ©eroanb $u galten, Sie 
frfjroebten über bie Debe, aber mofjin? bodj nic^t 
auf» Sflcer? 2luf'3 9Keer! gu feinem Scheden 
fal) Scrooge hinter ftd) baS £anb üerfdjroinben; unb 
fein Dfjr tuurbe betäubt öon bem Bonner ber Söogeu, 
nrie fic unter ben graufenben ftöljlen, meiere fie ge* ]> 
nagt batten, beulten unb brüllten unb ttüt&eten 
unb mit ttnlbem ©rimm bie (Srbe *u unterwflftlen |£ 
traeöteten. 

Sluf einer einfamen, t>aI6 im SBaffer berfunfenen 
SItype, tuobl eine Stteile bom £anbe, ftanb ein ein* 
famer ßeucfyttburm. 3)a3 ganje öbe Saljr Ijtnburd) 
frfjaumten unb tof'ten um ifyn bie SBogen. ©ro&e 
Raufen bon Seegras umgaben feinen 3fufe, unb Sturm* 
öögel — geboren Dorn SBinbe, tonnte man glauben, 
tote Seegras Don ben bellen — fcoben ftd^ unb 



> 
> 



> 



; > 

:> 



> 



> 



V V Y Y Y V Y Y Y V V Y Y Y Y Y Y Y V V V V V V V V V J - 



Digitized by Google 



I - „T " 1 

fcnften ftc^ um feine &pi$e, nrie bie toogcnben «Sellen 
unten, über bie fte fegelten. 

2iber felbft $ier batten ^luet Sfytrmhmcbter ein 
Seuer angeaünbet, ioelcbes burdj ba£ ©ucflocö in ber 
bicfen, fteinernen^auer einen beKglchiacnben Streifen 
auf bie näcf)tlicf)e ©ee binauStoarf. $ie fjarten 
£änbe fid> über ben binrcicbenb, an bem fte 
faßen, ftmnfdjten fte firf) eine frößlic^e S93ei^na^ten 
unb ftießen mit ben ©roggläfern barauf an; unb 
einer ber Reiben, ber «eitere nocb baju, mit einem 
(Seftcfjt Don ©türm unb Söetter gebräunt unb ge- 
furzt, wie baS ©aHion*£ilb eineä alten Sd&iffe», 
fhmmte ein fräftigeS Sieb an, ba3 hrie ein Sturm* 
roinb flaute. 

SBieber fd&toebte ber ©eift über bie bunfcl* 
roogenbe See babin, immer toeiter unb toeiter, bis 
fte, fern bon jeber Äüfte, tüte ber ©eift ju ©crooge 
fagte, auf einem (Schiffe nieberfanfen. Sie ftanben 
neben bem ©teuermann an bem 9iabe, bem 8fa3* 
guefer Dorn, neben ben Dfficieren, meldte bie SBadjt 
batten. SBie bunfle, gefoenftige ©eftalten ftanben 
biefe auf ibrem Soften, aber 3eber j, on ibnen fummte 
ein 2Beibnacf)t8Iieb, ober batte einen SBeifjnacbtSge* 
bauten, ober foracb leife *u feinen Sameraben bon 
einem früberen SBeibnadjtSabenb unb fjeimatblidjeu 
Hoffnungen, bie ftdj baran fnübften. Unb jeber 
einzelne an öorb, toadjeub ober fcfjlafenb, gut ober 
fcblcdjt, batte an biefem Sage ein ber$lid)ere3 SBort 
für feine üameraben gebabt, aI8 an jjebem anbern 
Sage beS^abreä; unb n>enigften3 einigermaßen ibn 



\> 



> 
> 

> 



Im 



MY Y YY Y V Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y yA 



Digitized by Google 



-< 

< 



> ) 



- . 



.» 

<i 

i 



4' 

'S 

< 

< 



— 82 — 



> 
> 

> 

s. 



gefeiert; uub fcatte an 2)ie gebadet, bie fid) jefct 
feiner in ber gerne erinnerten, unb tyatte gewußt, 
baß fie jefct feiner freunblid) gebauten. 

(Sine große Ueberrafdjung war e3 für Scrooge, 
mäbrenb er bem Stöfjnen beä SBiubeS laufd)te unb 
uadjbadjte, lote fdjauerüd) e3 bocQ fei, burd) bie öbe 
*ftad)t über einen unbefannten &bgruub, ber ®e* 
Ijeimniffe barg, fo tief tüte ber Xot>, $u f Riffen; 
eine große Ueberrafdjung mar e3 für Scrooge, fagtc |j> 
id), plöfcüd) ein Ijeralidjeä itadjen §u öernefjmen. 
SNodj größer war Scrooge'S Ueberrafdjung, als er 
barin ba3 £ad)en feines eigenen Steffen erfannte 
unb ftd) in einem gellen, befjaglidj Warmen gimmer 
wieberfanb, wä&renb ber ©eift an fetner Seite ftanb 
unb mit beifälligem, milbem Sadjeln auf biefen 
>|i felbigen Steffen Ijerabblicfte. ■ 
„£aöa!" Iad)te Scrooge'S 9teffe. „£af>af)a!" 
SBenn burd) einen fefjr unwafjrfdjeinlidjen SufaU 
Semanb einen Sflenfdjen lenut, ber fidj glücf lieber 
füljlt, 511 lachen, als Scrooge'S SReffe, fo lanti id> 
nur fagen, id) möchte tyn aud) fennen. Stellt 



mid) if)m öor unb idj werbe feine Srreuubfdjaft - 
cuftiöiren. 



®3 ift bod) eine gerechte unb fdjöne Slnorbnuug, 
baß, wie ftranf&eit unb ftummer anfteefenb finb, aud) 

in ber ganzen weiten SBelt nichts fo unwiberftefclid) \> 

anfteefenb ift, Wie Üadjen unb gröfjlidjfeit. f 
Söte Scrooge'S SKeffe lachte unb fid) ben Saud) 

2 Ijieit uub mit bem Äopfe wacfeltc unb bie aHermerf* £ 

würbigften ©efidjter fämit, lachte Scrooge'S 9lid)te H> 

<\( <;> 

<A , > 



Digitized by Google 



- 



Ii 



4| 



83 



,1 



r~ 
> 
> 



l< 



(burd) $eiratl)) fo fjerälid) wie er. llnb bie Der* 
fammelten greunbe, uid)t faul, fielen in ben Sadj* 
rfwr ein. 

„§a$a! $a^a! £>a#a!" 

„®r fagte, Säcibuadjteu märe bummeS Beug, fo 
mafjr id) lebe", rief Scrooge'ä Stteffe. „®r glaubt 
e$ aud)." 

„S)ie Sdjanbe ift um fo größer für i^n, 3rrifc", £ 
jagte Scrooge'3 Wc^te entrüftet. ©ott fegue bie 
grauen! ©ie tt)im nie etwas balb. ©ie ftub immer 
in üoUem (Smfte. 

Sie war bübfd), febr bübfd). ©ie Ijatte ein 
liebttdjeS, fd)elmijd)e3 ©efidjt; einen frifdjen f leinen 
SDhtnb, ber 511m ftüffen gefdjaffen fdjien — wie er 
e3 obne Bmeifel auef) war ; alle Birten lieber Heiner 
©rübdjen um ba§ ftinn, welche tu einanber floffeu, 
wenn fie ladete ; unb ba$ fomtenl)eÜfte $aar ?lugen, 
weldjeS je erblicft würbe. 3a v fie war reiflenb, 
liebenäwürbig, fjinreißenb. 

„<» ift ein fomifdjer alter Herl", fagte ff: 
©crooge'3 9teffe, „ba3 ift wa^r; unb uiAt fo a\u j j< 
genehm, wie er fein tonnte. 5)od) feine Sedier rr 
beftrafen fid) felbft unb i$ babe i^n nidjt ju ! 
tabeln." l; 

„Sr muß feljr reid) fein, ftrifc", meinte ©crooge'3 [; 
Wtdjte. „SBenigftenä fagft $11 e$ immer." 

„2Ba3 ge&t baS un§ au, Webe", fagte Scrooge'ö ; 
Weffe. „©ein Meidjtljum uüt}t ifyn uidjt«. Gr jj:' 
tbut nidjtö ©uteS bamit. ©r madjt fid) nid)t einmal .js 
felbft ba$ ßeben bamit angenehm. ©r fcat nidjt ba£ 

6* 



> 



> 



TT Ytt TT V ?YY YYYY Y Y Y Y Y Y V YV Y Y Y+K 



Digitized by Google 



VAA A AA AA A A A A A A A AA A A A A A A A, A A A A *f 



Vergnügen, ju beuten — fjahatja — baß er uns am 
©nbe bamit eine greube machen wirb." 

,,3d) habe feine ©etmlb mit ihm", bemertte | >- 
©crooge'S Richte. Sie (schwefter oon ©crooge'S > 
Wehte unb all bie anberen 3)amen waren berfelbcn 
Meinung. 

„D, ich ^abe ©ebutb", fagte ©crooge'S Keffe. 
„Wir tftut er leib; id) fönnte nicftt bös auf ihn 
werben, felbft wenn ic^'ö berfuchte. 2Ber leibet 
unter feiner böfen ßaune? ßr felber, Wetter 
9Hemanb« Sefct hat er ftc^ in ben Äopf gefefet, uns 
nitfjt leiben ju fönnen unb Will nicht unfere Sin* 
labuug jum WittagSeffen annehmen. 2BaS ift bie 
ftoige baoon? @r öerliert nicht Diel an unferm ®ffen." 

,,9hin, ich meine, er berliert ein febr gute« 
Sffen", unterbrach if)n ©crooge'S Richte. S)ic 
Ruberen tagten baffelbe unb man fonnte ihnen bie 
Gompeteus nirfjt freftreiteu, weil [\e eben $u effen 
aufgehört hatten unb jefct bei bem Steffertbei ßampen* 
licht um baS ftamin fa§en. 

„Wun, eS freut mid), baS ju Ijören", faßte 
©crooge'S SReffe, ,,roeil ich fein großes SSertrauen in 
biefe jungen Hausfrauen habe. SBaS fagen ©ie ba^- 
ju, Popper?" <£/ 
©anj Kärlich war'S, Popper hatte ein äuge au* > 
eine ber Sdjweftcrn Don ©crooge'S SRidjte geworfen, > 
benn er antwortete, ein Hageftolj fei ein unglücf- ,> 
lid)cr, beimathlofer Wcnfch, ber fein stecht fyabe, ; 
eine Weinung über biefen ©egenftanb auSjufpred^en; T 
bei welken ©orten bie ©djwefter bon ©crooge'S 

<\ ^ . . > 

> 1 ■ r - - n - r ■ - ' ' r • *r* ^ ^ > *J^^^^^^'^^'^•n* ■ *^*^^ A - | --*■'^'^ t -■*-■*^ ,■ 

M Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y Y V Y H 



Digitized by Google 



\? £ A A £ AA A A A A A A A A A A A A A A A A A A 

<; - 85 - 

<: 

< SRic^te — bie 2)icfe mit bcn ©pifeenfragen, nicht bic 
mit bcr SRofe im &aar — roth mürbe. 

„SBeiter, weiter, grij&!" fagte ©crooge'S 9tid)te, 
in bie £änbe ftatfchenb. „@r bringt nie 51t gnbe, 
ttiaö er angefangen ^at! ©r ift ein fo närrifd)er 
4 Äerl." 

^ ©crooge'S 9?effe fdjtoelgte in einem anbern ©e^ 
lädjter, nnb eS mar unmöglich, ficf) bon ber «n* 
ftednng fern $u halten, obgleich bie bicfe ©chtnefter 
A eS fogar mit quatre voleurs toerfuchte: fein Seifpiel 
<\ mürbe einftimmig nachgeahmt. 

,,3d) mollte mir fagen", fagte ©crooge'S 9leffe, 
„baß bie golge feine« Mißfallens an uns unb feiner 
Steigerung, mit und fröhlich §u fein, bie ift, baß er 
einige angenehme Stugcnbücfe öerliert, melche ihm 
A nicht fdjaben mürben, ©emiß berliert er angenehmere 
<\ Unterhaltung, als ihm feine eigenen ©ebanfen in 
4* feinem bumpfigen alten (Somtoir ober in feiner SBob- 
nung geben. 3ch benfe ihm jebcS 3abr bie ©elcgcn* 
beit basu geben, ob eS ihm nun gefällt ober nicht, 
benn er bauert mich. 6r mag auf 2Beibnacf)teu 
fchimpfen, bis er fttrbt, a6er er muß boch enblich 
6effer baüon beuten, menn er mich jcbeS 3ahr in 
guter fiaune ju ihm fommen fieht, mit ben Söorten: 
Dnfel ©crooge, mie befinben Sic fich? SBcnn eS 
ihm nur ben ©ebanfen eingiebt, feinem armen Liener 
fünfzig $funb 31t hinterlaffen, fo ift baS boch menig= 
ftens etmaS; unb ich glaube, id) paefte ihn geftern." 

©S mar jefct an ihnen bie föeibe, ju lachen, bei 
bem ©ebanfen, baß er ©crooge gepaeft hätte. Wber 



< 

< 

< 



<■ 
4 



< 



4: 
* 



< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 

< 
< 
< 
< 



A7yYYYYY Y V Y V Y Y Y V V V V Y YYYY YYr 



Digitized by Google 



< 



<» 



< 
< 

< 

N 



iL 



- 86 ~ || 

bo er burd) unb burd) gutmütig fear unb ftd& nidjt )' 
\ei)v borum fümmerte, über tua§ fie tagten, tuenn l! £ 
fie nur überhaupt Iahten, fo fiel er in ifpe grStyRdi* ;|v 
feit ein unb ließ bie grfafc^c munter fcerum geben. |j> 

9Jadj bem Sljee mar TOuftf. Denn fie maren 
eine mufifalifdje gamilie unb mußten, ma§ fie traten, 
wenn fie einen ©lee ober Katdj fangen, barauf fönnt 
3^r ©ucf) berlaffen, borsüglid) Sopper, ber ben Saß 
brummen Tonnte nad) Sftoten, of)ne baß bie großen 
Albern auf ber Stirn aufrollen, ober fein ©efidjt 
rot!) mmbe. Scrooge'S 5Rid)te fpielte bie $arfe redjt 
gut; unb fpielte unter anberen Stücfdjen aud) ein 
!leine§ Siebten (ein bloßeä WdjtS, 3$r hättet e3 in 
ätuei Minuten pfeifen gelernt), mel<f>e3 baä ®inb, 
Don bem Scrooge au3 ber Schule geholt Horben 
mar, mie tljn ber ©eift ber vergangenen SBeiljnadjten 
gegeigt f)atte, oft gejungen Jjatte. 3118 Scrooge biefeS 
üicbdjen fcörte, trat OTeS, ma$ iljm ber ©eift pe* 
I jeigt batte, mieber t>or feine Seele; er mürbe roeidjer 
unb toeidjer unb badete, menn er e3 bor Satiren bätte 
oft pren fönnen, fo hätte er bie gemütlichen Seiten 
be§ ÜebenS genießen fönnen, obne erft $u beS lobten- 
<l\ gräberö Spaten, ber Sacob SRlaxlet) begraben, feine 
Suflucfjt nehmen p müffen. 

Slber fie mibmeteu nitf)t ben ganjen $beub ber 
TOufif. ftadj einer SBeile fingen fie $fänberfpielc 
au, benn e* ift gut, aufteilen Äinb &u fein unb bor* ]> 
5üglid) 51t Söcifjnadjten, als ber ©rünber biefeS gefteä 
fetbft ein ftinb fear. S)odj fjalt, erft hielten fte nod) 
«linbefuf). Unb id) glaube eben fo toenig, baß Popper 



s 

f 



Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y V V Y Y Y V V V Y Y Y V V V V V* - 



Digitized by Google 




Google 



Digitized by Gooq|< 



Y£A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A v> 



•1 



< 



— 87 — 

^; Wtrtlicft blinb war, al« idj glaube, er ftätte Äugen 
in feinen Stiefeln geftabt. 3cft toermutbe, e3 Wae 
jwifeften ibm unb Scrooge'S Steffen abgefartet unb 
4! ber (Seift ber feurigen SBeiftnacftt Wußte e§. $ie »rt, 
wie er bie biie Scftmefter in bem ©Jrifcenfragcn ber* 
folgte, war eine SSeleibigung ber mcnfcölicften Seicftt* 
gläubigfeit. 2Bo fie ging, ging er aueft, bie Breuer* 
eifen umftoßenb, über ©tüble ftotyernb, an ba8 <ßiano 
aurennenb, fteft in ben ©arbtnen oerwirrenb. 3mmer 
wußte er, wo bie biefe ©eftraefter War. SBenn Semanb 
gegen iftn gefallen wäre, wie (Sintge traten, ober 
;f fi<ft bor ibn bingeftcllt bätte, würbe er getftan baben, 
al« bemübe er fteft, ibn ju ergreifen, wäre aber 
augenblicf lieft umgefebrt, ber biefen ©eftwefter naeft. 
Sie rief oft, baS fei nieftt eftrlicft unb wirf lieft war 
e8 ba8 aueft nieftt. 2lber enbltcft ftatte er fie ge* 
^ funben unb trofe ibre3 ©träubenS fperrte er fie in 
eine (Sefe, Wo feine glucftt möglid) War; unb ba 
würbe feine Stuffüftrung ganj abfefteulieft. 3)enn fein 
Vorgeben, er fenne fie nieftt: er müffe ibren ftopf* 
pufy anfaffen unb, um fie ju erfennen, einen gewiffen 
SRing auf ibrem Ringer unb eine gewiffe ßette um 
iftren §aU befühlen, war gan$, ganj abfefteulieft! 
Unb gewiß fagte fie ibm aueft ibre Meinung barüber, 
benn als ein anberer Slinber an ber Bleibe war, 
waren fie ftinter ben ©arbinen feftr bertraut mit 
einanber. 

©crooge'3 <Rieftte nabm nieftt mit an bem ©linbe^ 
fuftfpiele Zf)e\\, fonbern faß gemütftlicft in einer trau* 
liefen ©efe tu einem Seftnftuftle mit einem guß- 



/-* V V V Y Y V V V Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y V Y V Y *V 



Digitized by Google 



^ AAA A A A A A A A £ :A AA A A A A A .A A A A A A 

j- — — -w — «w — " • » — ■■. — — ■ ■ — • - - - 

:}! - ss - > 



: 

< 



<| 

I 



bänfdjen, unb ber ©eift unb Scrooge flauten bicf)t 
binter ibr. «Iber ^fänber fpielte fie mit unb liebte 
ibre Siebe mit allen ©udjftaben beS SUpbabetS jur 
Öenumberung. $lud) in bem Spiele: SBie, SBenn 
unb 2Bo, mar fie febr ftarf unb ftellte aur gebeüneu 
3freube toou Scrooge'S Neffen ibre Scbroeftern gar 
fe^r in Statten, obgleich fie aucb gaua gefd&eibte 
9ftäbdjen Maren, tüte uns Popper batte fagcn fönnen. 
(SS mochten ungefähr a^anaig ^erfonen ba fein, 
junge unb alte, aber fie fpielten Sitte unb aud) 
Scrooge fpielte mit; benn in feiner Sfjeilnabme an 
bem ©efd)ebenen ganj oergeffenb, bog ibnen feine 
Stimme nid&t hörbar mar, fagte er oft feine WnU 
roort auf bie fragen ganj laut unb riet!) aud) oft 
gana richtig. 

3)em ©etfte gefiel eS febr, ibn in biefer Saune 
5u feben, unb er blicfte ihn fo freunblid) an, bafc 
Scrooge mie ein Knabe ibn bat, nodj marten 5U 
bürfen, bis bie ©iifte fortgingen. «Iber ber ©eift 
fagte, bieS fönne nidjt gegeben! 

„es fängt ein neues Spiel an", fagte Scrooge, ' > 
„9iur eine einzige balbe Stunbe, ©eift." 

®S mar ein Spiel. roaS man 3a unb Stein 
nennt, too Scrooge'S 9leffe fid) etwas au benten 
batte unb bie Ruberen erratben mußten: roaS; auf 
ibre fragen bxaudjte er bloft mit 3a ober IKein au 
antworten. $ie fdjnell aufeinanber folgenben gragen, 
bie ibm vorgelegt mürben, ftellten berauS, baft er 
fid) ein Ibier backte, ein lebenbigeS 2bier, ein fyafc 
liebes $birr, ein miibeS %f)\?v, ein $bier, baS a» 2 



> 



» 

< 

<fL _))> 

mvyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy^ 



Digitized by Google 



4L <m I 



— 89 — 



< 
< 



< 
< 
< 
< 
< 



weifen brummte unb auweilen fprady unb in ßonbon 
fich auföielt unb in ben Straßen herumlief unb nicht 
für ©elb gezeigt unb nicht herumgeführt würbe unb 
nicht in einer Menagerie fei unb nicht gefd)lachtet 
werbe unb weber ein $ferb, noch ein ©fei, noch eine 
;[' Ruh, noch ein €d)3, noch ein 2iger, noch ein $uub, 
noch ein Schwein, noch eine Safte, noch ein 33är fei. 
>} Sei jeber neuen grage, bie ihm gefteßt würbe, brach 
Scrooge'8 9*effc öon Beuern in ein ©elächter auä 
4 unb fonnte gar nicht wieber herauSfomwen, fo baß 
< er Dorn Sopha auf flehen unb mit ben Süßen ftampfen 
2\ mußte, ©nblich rief bie biefe 6chwefter mit einem 
eben fo unau3löfchlichen ©elächter: 

„3$ ha&e es, ich toetß e8, Srifc, ich n?ei6 e3!" 
„9Ba3 ift eä?" rief ftrifc. 
„®3 ift Dnfel Scrooge." 

4 Unb ber war e$ auch. 93ewunberung war ba§ 
allgemeine ©efüfjl, obgleich ©intge meinten: bie 
grage: 3ft c« ein SBar? hatte müffen mit 3a be* 
antwortet werben, benn eine berneinenbe Antwort 
fei fchon hinreichenb gewefen, ihre ©ebanfen öon 
Scrooge abzubringen, felbft Wenn fie auf bem SBegc 
ju ihm gewefen wären. 

„9tun, er hat und greube genug gemacht", 
fagie 3frift, „unb fo wäre e8 unbanfbar, nicht feine 
©efunbhcit JU trinten. $ter ift ein ©lag ©lühWein 
baju bereit. ©3 lebe Dnfel Scrooge!" 

„®3 lebe Ontel Scrooge!" riefen fie 91t(e. 

„(Sine fröhliche SBcihnadjteu unb ein glücflidjeS 



< 

i 

< 



< 
< 

< 

< 
< 
< 
< 

> 

< 
< 
< 



> 

> 
> 
> 

> 

> 
> 
> 
> 



> 

> 
> 

> 
> 



Digitized by Google 



- 

l 

- 90 - <] 



> 



V 

: 

> 



Weujabr bem Sitten, tute er immer fein möge!" fagte 
Scrooge'3 9?effe, „dr moßte ben ffiunfd) nid)t bon 
mir annehmen, aber er foll ifyt bod& Ijaben." 

Onfel Scrooge mar unmerflid) fo fröljlidj unb 
leid)tf)eraig gemorben, baß er ber bon feiner ©egen* 
mart nidjtS miffenben ©efeUfdjaft i&ren Sooft er* 
mibert unb ifjr mit einer unljörbaren SRebe gebanft 
l)aben mürbe, menn ber ©eift ifjm Seit gelaffen 
bätte. Eber Me3 berfcbmanb in bem #aucf>e öon 
bem legten «Borte beS Neffen; unb er unb ber ©eift 
maren mieber imtermegä. Sie gingen meit unb fabcn 
öiel r.nb befugten manchen #erb, aber immer tyen* 
beten fie ©lücf. S)er ©eift ftanb neben firanten, 
unb fie mürben beiter unb boffenb; neben SBanbern* 
ben in fernen Sänbern, unb fie träumten bon ber 
$eimatb; neben Solchen, bie mit bem fieben rangen, [i^ 
unb fie barrten gebulbig au3; neben Firmen, unb fie 
maren reid). 3m Slrmenbaufe unb im Saaaretfje, 
im fterfer unb in jebem SuPw^tSorte be8 3aminer$, 
mo ber Sflenfd) in feiner furjen ärmlichen $errfd>aft 
bem ©eifte bie I^fir berftfjloffen batte, fpenbete er 
feinen Segen unb lebrte Scrooge feine SBeife. 

®8 mar eine lange 9fad)t, menn e3 nur eine 
ftadjt mar; aber Scrooge jmeifelte baran, benn bie 
2Beil)nad>t$feiertage fd)ienen in bie Seit, bie fte mit 
einanber aubracfjten, sufammengebrängt au fein. @« 
mar audj fonberbar, baß mäbrenb Scrooge äufjerlid) 
gana unberänbert blieb, ber ©eift offenbar alter 
mürbe. Scrooge fiaite biefe SBeranberung bemerft, & 
aber fpradj nie ba&on, bis fte tmn einer Sttnber* 



Digitized by Google 



V A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A / 

> — , .-— • . . , . rTY*-> - - — — »-^ - ( ■ r*-**—*-* 



'I 
I 



-4 



— 91 — 



tüeiönadjtSgefeüfdjaft toeggingen, fto er bemerfte, 
ba& beS ©elftes £aar grau geworben mar. 

„3ft bas ßeben ber ©eifter fo für*?" fragte 
©crooge. 

„TOcin Seben auf biefer grbe ift feljr Iura", 
fagte ber ©eift, „es enbet nod) biefe Madjt." 
„SHefe 9tacfjt nodj!" rief Scrooge. 
„$eute um Mitternacht. £orcf), bie Seit 
na^t." 

S)te ©locfe Whig brei Siertel auf 3tt)ölf. 
„Sergieb mir, roenn icf) nicfjt SRed^t tfjue, s u 
fragen", jagte jefct ©crooge, fdjarf auf beS ©eifteS 
©emanb biicfenb, „aber icf) fefje etroaS ©elt- 
jameS, ttaS nidjt gu $ir gehört, unter deinem 
Hantel fierborblicfen. 3ft eS ein gu& ober eine 
maue?" 

,,9facr) bem wenigen gleifd), roaS barauf ift, 
fömtte e8 rpotjl eine ftlaue fein", gab ber ©eift 
traurig jur STntmort. 
,,©ieb Wer." 

1 *uS ben weiten galten feines ©eroanbeS §erbor 
, crfdjienen jefct jmei Äinber: elenb, abgemagert, 
I fyäfelid) unb jammererregenb. Sie fnieten bor itjm 
| nieber unb gelten fic$ feft an ben ©aum feines 
1 ©eroanbeS. 

4 „D, menfö, \ief) Ijier. ©iel) ^ier, fiel) Ijier!" 
<\ rief ber ©eift. 

®S mar ein Änabe unb ein 9Mbcf)en. ©elb, 
;t elenb, jerlum^t unb mit toilbem, tücfijcfjem Slicf; 
:| aber boef) bemüt^ig. 2Bo bie Sd&önbeit ber ftugenb 

< 



Digitized by Google 



- 92 — '[ 



K 
> 



> 



i$re Büge hatte füllen unb mit il)ren frifdjeften 
garben treiben follen, hatte eine rundliche, abgelebte 
#anb, gleid) ber beä Alters, fic berührt unb ber* 
Ictjxt. 2Bo (Sngef Ratten thronen fönnen, lauerten 
Xeufel mit grimmigem, brofjenbem »lief. Keine 
Seränberung, feine (Sntmürbigung ber Wenf^^eit 
in allen ©eheimniffeu ber Sdjöfcfung hat fo fc^rerf^ 
liehe unb grauenerregenbe Ungeheuer aufautoeifen. 

Scrooge fuhr entjefct jurütf. $a fie ihm ber 
©eift auf biefe SBeife geaeigt hatte, berfuchte er au 
jagen, e§ toären frfjöne Äinber, aber bie SBorte er* 
[tieften ficö felbft, um nicht theiläufjaben an einer 
fo Ungeheuern ßüge. 

„©eift, finb baä Deine Äinber?" (Scrooge 
tonnte toeiter nichts jagen. 

„@3 finb be$ TOenfchen Sinber", faßte ber ©eif!, 
auf fie berabfdjauenb. „Unb fie Rängen ftd) an mich, 
oor mir i&rc SSäter anflagenb. SDiefeS Wäbcfjen ift 
bie Unnnffenbett. Diefer Snabe ift ber Langel. 
9?imm fie Seibe tooht in 2lcfjt, aber üor SlHern biefen 
Änaben, benn auf feiner Stirn fef)' ich getrieben, 
mag Serhängniß ift, toenn bie Schrift nid&t berlöfcht 
mirb. Seugnet e3", rief ber ©eift, feine $anb nach 
ber Stabt auSflretfenb. „SJerleumbet Die, roeldje 
eS gud) fagen! ©ebt e3 &u um ©urer ^arteijttjecfe 
mitten unb macht e» noch fchtimmer. Unb erwartet 
ba§ ©übe!" 

„£aben fie leine Stufte, feinen 8ufhtd)t«ort?" 
rief Scrooge. X 
„©iebt e3 feine ©efaugniffe?" fagte ber ©eift, |> 

> 



> 
> 



> 

> 

\ 

> 

> 
> 

K 
v 

> 

> 



> 



Digitized by Google 



< 
< 



ba§ lefcte ÜRal feine eigenen SBorte gegen tfju ge* 
6raud)enb. „©iebt es feine Wrmenfjäufer?" 
;f Sie ©lode fällig gtoölf. 
J Scrooge fafj fid) nad) bem ©eifte um, aber er 
mar berfdjnnmben. 2Bie ber lefcte Sdjlag berflungen 
war, erinnerte er ftd) an bie Sßor&erfagung bes alten 
3acob TOarlet), unb bie 2fugen erljebenb, faf) er ein 
grauenerregenbeä, tief berljüttteS ©efoenft auf ficf) 
jutommen, toic ein We&el auf bem ©oben Einrollt. 



< 



< 
4 



< 



— 93 — 



: 

4 



45 



I 



Y V Y Y V V V Y Y V V Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y Y Y V 



Digitized by Google 



Ii 



r \ 



Der Cffltt btr brei <Bti|Ur. 



.Di, 



il 



i. 



(Sr^eimmg fam langfam, feierlich unb 
fdjmeigeub auf ibn au. 2113 fte itäf)er gefommen J 
mar, fiel ©crooge auf bie Knie uieber, beim felbft ! 
bie £uft, burd) bie ftdj ber ©eift bcmegte, fdjien ge^ ! 
bcimnißöofleS (Brauen 511 berbreiten. j 

Sie ©rjdjeinung mar in einen fdjwarjen, weiten 
Wautel berbüUt, ber nichts bon ifjr fidjtbar ließ, 
als eine auSgeftrecfte £anb. Senn biete nidjt ge- 
,1 mefen märe, mürbe e§ ferner gcmefen fein, bie <3e~ j 
II ftalt tum ber *ttad)t *u trennen, melcfje fie umgab. } 
911S fte neben itjm ftaub, füllte er, baß fie groß 
unb ftattlicf) mar unb baß ibre gebeimnißbolle ®egciu ] 
mart ibu mit einem feierlichen brauen erfüllte, ©r 
mußte meiter uidjtä, beim ber (Seift jprad) unb be* \ 
megte fid) nidjt. 1 

,,3d) ftefje öor bem Greift ber julünftigen 3Beib* 
nadjten?" fragte ©crooge. 

2>er ©eift antmortete nidjt, fonbern mieS mit 
ber £anb auf bie ©rbe. , 

- ...... _ L 

yyTyTyyyyyyy y'yyy'y y y yyyyyTyy- 



Digitized by Googl 



< 



VA A A A A A A A A A A AAAAAAAAAAAAAAAAv/ 

4r~ — ~ * 

<:1 - 95 _ 

*j „Du ruiUft mir bie ©chatten ber Dinge aeigen, 
3 meldje ntdjt gefdjeben ftnb, aber gejdjefjen roerben", 
^| fubr ©crooge fort, „SBMft Du ba8, ©eift?" 
<l Der obere Dbeil ber Serbüttung legte fid) auf 
<\ einen 2lugenblitf in Saiten, al3 ob bec ©eift fein 
^ #aupt neigte; bieg mar bie einige Slntmort, meiere 
1; ©crooge erbielt. 

<l Obgleich fo siemlic^ an gefpcuftige ©efeüfdjaft 
<j gemöbnt, fi'trcbtete fid) Scrooge oor ber ftummen 
<y ®rfd)einung bod) fo febr, ba& feine Äniee luauften 
unb er laum nocf) fteljen tonnte, alä er fid) bereit 
1| machte, if>r 511 folgen. Der ©eift fianb für einen 
> Slugenbltd ftill, als bemerfte er feine gurd)t unb 
<[ moüte iljm B^it geben, fidj ju erbolen. 

Siber ©crooge befaub ftd) baburd) uod) fd)led)ter. 
©in bageS, unbeftüumteS ©raufen bur^bebte ifjn bei 
^ bem ©ebanfen, binter biefem fdfjroaraen ©djleicc 
befteten ftd) gefpenftige Slugen auf ibn, toäfyrenb er, 
obgleich er feine klugen auf 8 Sleußetfte anftrengte, 
bod) nidjtS feben tonnte, als eine gefpenftige §anb 
unb eine gro&e, fdjroarae ftaltenmaffe. 

„©eift ber Sutunft", rief er, ,,id) fürdjte Di$ 
mebr alö bie ©eifter, bie td) fdjon gefeben babc. 
Slber ba id) mei&, baß eS Dein Swed ift, mir ©uteS 
ju tyun, unb ba id) boffe au leben, um ein anbercr 
OTenfd) ju werben, aU id) früher war, bin td) bereit, 
<j' Did) au begleiten unb tbue e§ mit einem banferfüUten 
jperaen. 3BiÜft Du nidjt au mir fpredjen?" j; 
Die ©eftalt gab iljm feine Antwort. Die $aub '» 
' wies gerabe in bie gerne bor U)m. 



1 



> 



Digitized by Google 



AAAAAAAA A A A A A A A A A A A A A A A A A A A >f 

— 



L 



I 



<1 



„Srüljre mid)", fagte Scrooge. „fjüljre mid), 

bie 9to$t fäwinbet fernen unb bic Seit ift toftbar £ 

für mic$. 3ü$re mid&, ©eift." (;> 

Sie ©rfdjeinung bewegte fidj bon i^m weg, wie j< 

fte auf i$n augelommen mar. Scrooge folgte bem j > 

Statten iljrea ©emanbeS, melier, festen es t$m, I £ 

xljn erljob unb toon bannen trug. ( 

Raum war e§, als ob fie in bie Ettty träten; > 

benn bie 6itt) fd)ten meljr ring« um fte in bie §öfce > 

au warfen unb fte 8« umfteflen. «ber fte waren > 

<fl bod) im £eraen bcrfelben, auf ber SSörfe unter ben f 

ifi Saufleuten, welche hin unb ljer eilten, mit bem ©elbe ' 
in tfjren Saften tltmperten, in ©ruWen mit ein* 
anber fpradjeu, nadj ber Uljr blidten unb gebauten^ 

boH mit ben großen, golbenen Siegeln baran fpielten, ! 

wie Scrooge es oft gefefjen Ijatte. * 

3)er ©eift blieb bei einer ©ruppe ftaufleute [ 

ftcfjen. Scrooge faf), baß bie §anb ber ©rfdjeinung 1 > 

barauf hinwies, unb fo näherte er fidj tljnen, um > 

<t if)r ©efprädö au belauften. > 

• < | „ftein", fagte ein großer , bic! er Wann mit > 

<: einem Ungeheuern Unterfinn, „idj weiß nid)t biel : 

^; bauon au fagen. 3d) weiß nur, baß er tobt ift." v 

„SBann ftarb er?" frug ein Slnberer. > 

<! „Sorige Ka^t, glaub' i> 

<] „9hm, wie geijt t>aS au?" U'agte ein dritter, ( 

< j eine große s }>rife aus einer fe&r großen 2)o je neljmenb. [> : 

1 //3dj glaubte, er würbe nie fterben." ia 

1? „SÖetß ©Ott, Wie e8 äugelt", fagte ber Srfte > 

> gä^nenb. :> 



Digitized by Google 



< 



< 
I 



< 
< 



97 



I 

^jj „SBaS ljat er mit feinem ©clbe angefangen?" 

fragte ein §err mit einem rotöen ©eftd)t nnb einem 
<jj" 21uSwud)S an ber 9iafcnfpifce, melier warfeite, wie 
ber ßappen eines Srut&afmS. 

„3$ Ijabe uid)tS babon gehört", tagte ber 
9ttann mit bem großen Unterfiun, abermals gäfjnenb. 
,,£>at es wabrfdjeinlid) feiner ©übe fjinterlaffcn. 
3)1x1 t)at er'S nidjt öermadjt. 2)aS weiß ic$." 

3)iefer anmutige Sdjerj würbe mit einem alU 
gemeinen ©elädjter aufgenommen. 

,,(SS wirb wofyl ein feljr billiges 83egräbni6 
werben", fuljr berfelbe Sprecher fort; „beim fo 
mafyr id) lebe, id) fenne SHtemanbcn, ber mitgeben 
follte. SBenn wir nun anfammenträten nnb freiwillig 
mitgingen?" 

,,3d) töne mit, wenn für ein Sund) geforgt 
wirb", bemerfte ber §err mit bem 9luSmud)fe an 
ber 9*afeirpifce- „Slber id) muß traetirt werben, 
wenn icb babei fein foll." 
©in neues ©eläcfcter. 

„9hin, ba bin id) bod) wof)I ber Uneigennüfcigftc 
ton ßud)", fagte ber erftc 6pred)er, „benn id) trage 
nie fdjwarac .£>anbfd)ube unb effe nie fiund). &ber 
id) gefje mit, wenn fid) nod) Slnbere finben. SBenn 
id) mir'S redjt überlege, war id) am ©nbe fein ber* 
trautefter ftreunb; benn wir blieben fte^en nnb 
fpradjen miteinanber, wenn Wir nnS auf ber Strafte 
trafen, ©uten TOorgcu, guten borgen!" 

Spredjer unb ftubotex gingen fort unb mifdjten 
fid) unter anbere ©nippen, ©crooge fanute bie 



Digitized by Google 



1 

■ 

< 
< 
< 
< 
< 

<{ 

< 
< 

< 

<\ 

<\ 
« 



4 



: - 



> 



1 



f - 98 - jj 

H Seutc unb fafi ben ©eift mit einem fragenben 
* »liefe an. 

3)ie grfcfi einung fdjwebte Weiter auf bie ©trafee. 
3fire #anb wie§ auf swei fiefi begegnenbe 
<ßerfonen. 

©crooge fiörte wieber au, in ber Hoffnung, fiier 
bie ßrflärung ju finben. 

Sind) biefe ßeute fannte er redjt gut. (5$ waren \\ 
Saufleute, fefir reiefi unb toon großem Wnfefien. 6r 
fiatte ftcfi- immer beftrebt, fidö ta tyret Slcfitung gu 
erfialten, ba§ Reifet in ©efcfiäftsfacfien, bloß in ©e* 
fcfiäftsfacfien. 

„SBie gefit'3?" fagte ber (Sine. 
„2Bie gefit'3 Sfinen?" fagte ber Slnberc. ] 
„@ut", fagte ber Srfte. „$er alte ©eiafialS ift J> 
eublicfi tobt, miffeu Sie e$?" !J> 

„3cfi fiörte e3", erroiberte ber Breite. ,/© ift 
falt, niefit?" 

„SBie ficfi'3 51t «Beifinacfiten paßt. Sie finb wofil 
fein ©cfilittfcfiufiläufer? 

„9*ein, nein, ftabe an anbere ©aefien au benfen. 'J> 
©uten borgen!" 

Sein SBort weiter. ©0 trafen fie fiefi, fo fefiie^ 
ben fie. \\ 

©crooge War erft 511 ftaunen geneigt, baS ber 
©eift auf anfefieinenb fo unbebeutenbe ©efpräcfie ein 
©emiefit 5U legen fcfiien; aber fein ©efüfil fagte ifim, 
ba& fie eine üerborgene iöebeutung fiaben müßten, 
unb er baefite naefi, wa8 wofil biefe fein möge, ©ie 
tonnten fiefi niefit auf ben £ob 3aeob% feinet arten 



> 

I 



> 



Digitized by Google 



> il 



< 
< 



< 

i 



< 
4 



- 99 — 

Kompagnons, besieben, benn ber gebörte ber 3$er* 
gangenbeit an, unb fein gübrer mar ber (Seift ber 
Sulunft. 8Iud) fonnte er ftd) Sßiemanb bon ben i^n 
näber Singebenben benf en , auf ben er fte fjätte be* 
gießen fönnen. Slber in ber ©emife^eit, bog, auf 
mcn fie ftd) aud) belieben möchten, bod) für ifjn eine 
hndjtige Sebre barin liege, befd)loß er, jebe§ SBort, 
ba3 er borte, unb jebe Scene, bie er fab, treu in 
feinem i&crjen aufäubetuabren, unb toorjüglidj feineu 
Statten 5U beobachten, roenu er erfdjien. 2)enu er 
ermartete tjon bem SSenebmen feines autünftigeu 
Selbft bie bermi&te Slufflärung unb btc £öfung ber 
Ȋtbfel, bie ibm jefct fo fdjrcierig f$ien. 

Sdjon auf ber Sörfe flaute er fid) uad) feinem 
Selbft um; aber ein Stnberer ftanb in feiner ge^ 
gewollten @de, unb obgleich bie Ufyr auf bie Stunbc 
roteS, loo er geiuöbnlid) bort mar, fab er fid) bod) 
aucb nidjt unter ben Sdjaareu, meldje burd) ben ©in* 
gang |id) herein brängten. 'iDaS überragte iljn 
jebod) menig, benn er ^atte fd)ou lauge baran ge^ 
badjt, fein ©efdjäit aufjugeben, unb glaubte unb 
boffte, in biefen ©rfdjeinuugeu bie fünftige 3>er* 
tüirflicbung feines planes au feljen. 

Reglos unb fd)mara ftanb neben ibm ba$ <3c* 
fpenft mit feiner auSgeftredten §anb. 2113 er tuieber 
üon feiner nadjbentlidjen Stellung aufblirfte, glaubte 
er nad) ber 9iid)tung ber §anb, ba& bie uuftd)tbareu 
Slugeu fid) ftarr auf tbn befteten. Sei bem ©ebanfen 
überlief ibn ein falter Schauer. 

Sie berlieften bie gefcbäftige Umgebung unb 

7* 

^-^%. . ■ — ■ ■ .11. ■. Ii ■ - i . . . ■ l ■ , . -^s-. 



Ii r 



> 



> 
> 

k 

> 



Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y A 



Digitized by Google 



< 



i 



< 
< 
< 

< 

i 

< 
< 

< 




1$ 



— 100 — 



■ 



> 



gingen in einen abgelegenen Sljeil ber Stabt, wo 
©crooge nie öor&er gewefen war, beffen Sage unb 
id)Ied^teu Mnf er aber fannte. 3)ie Straßen waren 
fdjmutjig unb eng unb frumm; bie Säben unb Käufer 
ärmlich; bie TOenfdjen balbuacft, betrinken, barfuß, 
bä&lid). ©ä6d)en unb Sfjorroege, wie eben fo irielc 
ftloafen, flrömtcn Slbjdjeu erregenbe ©eriidje unb 
©djinufc unb SWenfäcn in bie ©tragen; unb ba3 
ganje Viertel Wien erfüllt toon SJerbredjen, Don 
Sdjmufc unb öon öleub. 

3n einem ber tiefften SBinfel biefeä 3uflnd)t3- 
orteä ber Sünbe unb ber ©djmad) war ein niebriger, 
buutler Saben unter einem SBetterbadje, wo ©ifen, 
Sumpeu, Slawen, Snodjen unb jd)mierige Abfälle 
aller 2lrt Derfauft würben. Slitf bem ftußbobeu 
briuueu lag ein Raufen oerrofteter ©djlüffel, 9iägel, 
Stetten, Sljürangelu, feilen, SBaagen, ©ewidjte unb 
altcä Sifen aller Slrt. ©eljeimniffe, nadj bereu (Snt^ 
rät^elung Wenige »erlangen würben, würben erzeugt 
unb oerborgen in bergen wibriger Gumpen, Mafien J> 
Derborbeuen ftetteö unb ganzen üöeinfyäufern Don 
Knochen, bitten unter ben SBaareu, mit beneu er 
Rubelte, faß neben einem aus alten «Siegeln 8«- jSfc- 
jammengefefcten Cfen ein grauhaariger, faft fiebrig' 
jähriger ©djelm, ber fief) bor ber Stalte braufieu 
burd) einen paufdjigen SJor&ang bou allerlei ßumpen, 
auf eine Seine gelängt, gefdjüfct ^atte unb feine 
pfeife im SBollgeuuffe be£ 43el)agen8 raud)te. 

Scroogc unb bie (Srfcfjeinung traten neben biejeu 
Wann, gerabe wie eine grau mit einem frf)weren 

> 

> 



X 

> 



Digitized by Google 



\-» y\ ,/v A- A- ■/> A- A A^ A A- A A A A A A wA, v\ <S A .A A A A A A A W' 

< 



— 101 — 



< 



> 



X 



< 

< 



< 



Sünbet in ben £aben ftfjltcf). Slbcr fic mar laum 
eingetreten, als eine ätoeite grau, aucfj mit einem 
Sünbel, iljr nadjfam; unb auf biefc folgte btd)t ein 
9ftann in altem, abgetragenem fdjroaräeu Sinnige, 
ber nidjt weniger öon tfjrem Slnblicf erfdjrocfen toar, 
als fie bor einanber erfdjrocfen tuareu. *ftad) einigen 
$lugenbliden fprad)lofen ©taunenS, an bem ber Sitte 
mit ber pfeife teilgenommen tjatte, bradjen fie alle 
2)rei in ein lautes ©eläditer aus. 

,,©agc S^anb, bie fieidjentoäfdjerin mürbe bie 
©rfte fein", fagte bie juerft Angetretene. „Sage 
Semanb, bie Söärterin hnirbe bie Breite fein; unb 
nenne 3emaub beS £ei#enbeforgerS ©eljülfen ben 
dritten. ©cfjau', alter Soe, roic fidj baS fügt! ob 
mir unfi nidjt alle 2)rei Ijier getroffen fjaben, ofine 
baf$ nrir'S roollten." 

„3ljr hättet @ud) an feinem befferen Drte treffen 
tonnen", fagte ber alte 3oe, bie pfeife aus bem 
Ohtnbe nebmenb. „Sommt in baS ©taatSaimmer. 
3ör tjabt fdjon feit lauge baS Sürgerredjt bort, baS 
ttrifct 3$t; unb bie anberen $wc\ finb audj feine 
gremben. SBartet, Bis icfi bie fiabentbür äugemadjt 
Ijabe. D, tote fie fnarrt! id) glaube, es giebt fein 
fo roftigeS ©tücf ©ifen in bem ganjeu flaben, als 
bie Sbürangeln; unb id) meife, eS giebt feine fo 
alten Änodjen fjier, ttrie meine. $atja, ttrir paffen 
2IHe gu unferm ©efääft. Äommt in'S Staats^ 
äimmer!" 

3)aS ©taatS^immer mar ber 9Raum tjinter bem 
fiumpentoodjange. 2)er 3tlte fdjarrte baS geuer mit [ 

_ J 



> 
> 



^YYyTY V Y Y Y V Y Y Y ^ V Y V V Y Y V V Y Y YYYH 



Digitized by Google 



1 



< 

< 



7 
4 



4 



< 



— 102 — 



> 



■ 



einem alten föouleausftabc sufammen, fdjob beu Sodjt 
feiner rauchigen 2ampe, benn e§ mar SIbenb, mit 
bem Stiele feinet pfeife in bie $ö§e unb ftecfte biete IJ> 
mieber in ben TOuub. 

SBäfyrenb er fo befdjäftigt mar, marf bie auerft 
eingetretene grau iljr Sünbel auf ben ©oben unb 
fefcte ficf) mit coquettirenbcr gred)f)eit auf einen X 
6tuf)l, bann legte fte bie #änbc auf bie ftniee unb , 
fa§ bie beiben s 2lnbern mit fü^nem Srofc an. p 

,,9iun, ma3 ift ba für ein Unterfcfyieb, 9Kr3. 
Silber? Seber l)at ba3 9iedjt, für fid) ju forgen. ©r 
tljat eä immer." 

„SaS ift tuafjr", fagte bie SBärterin. „Seiner \ 
tf>at e3 mefjr." j> 

„9tun, warum gucft 3ljr (Sud) ba einanber an, f 
alMürd)tet 3ljr (Sud)? 2Ber ift ber Älügere? SBir 
mollen boc^ uidjt einanber bie Äugen auswarfen, 
ben! idj!" 

„Wein, gemifi niefct", fagte TOrS. Silber unb ber 
Sflann jufammen. „SBir motten es nid)t hoffen." 

,,9Zuu gut benu", rief bie grau, „ba3 ift genug. 
SBem fdjabet'S, menn mir fo ein $aar Sachen mit* 
nehmen, mie bie fjitv? ®iner Seidje gemiö niefit!" 

„Wein, gemift nid>t", fagte 9ttr§. Silber ladjenb. 

„SBenn er fie, mie ein alter ©eiafjalS, nod) nad) 
bem Sobe behalten moHte", fuf)r bie grau fort, 
„marum mar er mäljreub feines Gebens nidjt beffer? j£ 
SBenn er'3 gemefen märe, mürbe Qfemanb um itm 
gemefeu fein, als er ftarb, ftatt baft er allein feineu 
legten Wtljem fahren laffen mußte." 



> 



> 
> 

I 



> 



I 



Digitized by Google 




— 103 — 

„g3 ift baä wa^rfte SBort, was je gefprodjeu 
Worben", fagte 9ßr3. 3)ilber. 

„©3 ift rtn ©otteSgeritft." 

„Sdj woßte, e3 wäre ein SiSdjen fernerer aus* 
gefallen", tagte bie grau; „unb wär'3 aucf>, ber* 
lagt (Sud) brauf, wenn id) metyr öätte friegen (önnen. 
gftadje ba§ SJünbel auf, 3oe, unb jag* mir, was eä 
wertt) ift. Sprieß gerabe fyerauö. 3dj fürchte mid) 
nid)t, bie ©rfte ju fein, nod) eS ifjnen fefjen ju (af)en. 
SBir Wußten gut genug,. ba& wir für uns forgten, 
elje wir unS Ijier trafen. 'S ift feine Sünbe. ^flad)' 
ba§ öünbel auf, 3oe." 

s Ä6er bie ©alanterie i^rer greunbe wollte ba§ 
nid)t erlauben; unb ber Wann in bem abgetragenen 
fdjmarjen föoef bradjte feine Seilte auerft. (S3 war 
nid^t biel baran. ©in ober awei Siegel, ein fiI6erner 
S3Ieiftift, ein $aar ftembfnöpfe unb eine 33rod)e bon 
geringem SBertfje, war $lße§. Sie würben toon bem 
alten 3oe unterfudjt unb abgefdjäfct, worauf er bie 
Summe, welche er für 3ebe3 bejahen woßte, an bie 
SBanb fdjrieb unb aufammenrecfjnete , wie er fanb, 
bafc nid^tS meljr fam. 

„$a3 ift (Sure 9ied)nung", fagte 3oe, „unb id) 
gebe feinen Si£pence me&r, unb wenn idj in Stüde 
genauen werben foflte. 2Ber fommt je&t?" 

9flr8. Silber War bie 9täcf)fte. Sie f)atte «ett- 
unb $anbtüdjer, einige $Ieibung£ftüde , jmei alt- 
mobile filberne Teelöffel, eine 8utfer$ange unb 
einige $aar Stiefel. $f)re Meinung würbe auf bie- 
felbe SBeifc an bie SBanb gefdjrieben. 



< 



> 

i> 

\i 

> 

fr 
> 

t 



> 
> 



> 
> 



t 



fr 



Digitized by Google 



VA A A A AAAAAAAAAA a a a a a a a a a a a A A v/ 



( 



< 
< 
< 



<! 

<; 

< 

<\ 



4 

< 
< 



> 



4 



„$)amen gebe id) immer $u biet. 'S ift meine 
Sdjroädje unb idj richte mid) bamit ©runbe", 
fagte ber alte 3oe. „$)a§ ift Sure {Rechnung. Söenn 
3f)r einen Pfennig mefjr baben wolltet unb lieget 
eö barauf anfommen, fo tfjäte e8 mir leib, fo frei- 
gebig gewefen ju fein unb id) söge eine Salbe 
Krone ab." 

„Unb nun matf)' mein Sftnbel auf, 3oe", fagte 
bie grfte. 

3oe f niete nieber, um bequemer ba$ Sünbel P 
öffnen ju fönnen, unb nadjbem er eine große Wenge /' 
Knoten aufgemalt batte, 50g er eine große unb \>X 
fcfjwere SRolle eine« buntlen berauS. ;^ 

„2öa3 ift ba3?" fagte 3oe. „SJettgarbinen." 
,,«d>", rief ba§ SBeib ladjenb unb fid) öor^ 
beugenb. „Söettgarbinen !" 

„3br wollt bod) nic^t fagen, 3f>r hättet fie t 
'runter genommen, wie er bort lag?" fagte 3oe. 

„3b, freilid)", fagte ba§ SBeib. „«Barum 
nid)t?" t h 
4 „3b* feib geboren, guer ©lücf 51t madjen, unb > 
4 3br werbet'* aud>." £ 
„3cö weroe bod) wabrbaftig meine #anb niefit 
rubig einfteefeu, wenn td) fie nur auäjuftrecfen 
^jj bxaxid)?, um wa§ 51t friegen, um fo eines 9J*anne3 
< i] »Wen, Wie ber war. SBaljrtmftig nid)t, 3oe", ant* 
<\ Wortete ba3 SBeib rubig. „ßa&t fein Ort auf bie \> 
4 SBettbcden fallen." 

„Seine Söettbecfe?" fragte 2}oc. 
<J „Con wem foll fie benn jonftfeiu?" antwortete J> 

Ii 



> 
> 



f 

h 



Digitized by Google 



1 



< : — 



4 
< 



< 
< 

< 
< 



; 

< 

4 

< 

i 

< 

< 
< 



< 



105 



> 

> 

> 

> 
> 



baä SBeiO. „gr mirb and) ot)ite bteä nicht frieren, 
ba§ behaupte id)." 

„et ftarb boch nicht etwa an etroa§ thtfteden« 
bem?" fagte ber alte 3oe, Seine 33eid)äftigung untere 
brechenb unb fie anblidenb. 

,,£a§ 6raurt)t 3h* nicht au befürchten", ant* 
mortete Die grau. „3ch öatte ihn nicht fo lieb, baß 
i(^ bann bei Hjtn geblieben märe, um foldicr Sadjen 
mitten. £>a, 3ftr fönnt burd) ba3 £>emb guefen, bis 
Surf) (Sure ^ugen meb tftun; 3h* finbet fein £odj 
brin unb feine bünne Stelle. (£8 tft ba§ befte, tva% \> 
er hatte, unb fein ift'S auch. 6ie hätten'3 üerboröen, 

< menn ich nM&t gemefen märe." K 
<l „2Sa3 nennt 3()r, e3 berberben?" fragte ber 
4 alte 3oc. 

4,* „9hm, ihm ba§ §emb in ba§ ©rab anaieljen, 
ma8 jonft ?" ermiberte bie grau Iadjenb. * 

,,g3 mar 3emanb $arr genug, eS ihm att5U= I ; 
Riehen, aber ich gog'ö ihm mieber aus. SBenn Äattun :\ 
: 511 fo etmaS nicht gut genug ift,. mciß id) nid)t, %u \ > 

< ma§ er fonft gut märe. ©3 ftefct einer deiche eben |J> 
| fo gut. ©r fann nicht häßlicher au3fehen, aU er in 

bem auäfah." 

(Scrooge hörte ba$ ©efpräd) mit ©raufen an. 
SBie fie ba um ihren SRaub herum in bem färgticheu 
iiidjt ber fiampe be§ «Ben fa&en, betrachtete er fie 
mit einem ©fei unb einem 2lbfd)eu, ber nicht größer 
hätte fein fönnen, menn e§ fcheußlidje 5>ämonen 
gemefen mären, bie um bie Seiche felbft feilfdjten. 
„§a, ha!" Iadjte biefelbe grau, alä ber alte 



> 
> 
> 
> 



> 
> 
v 



> 



Digitized by Google 





3oe, einen alten flanellenen ©elbbeutcl fcerauS* 
H langenb, 3ebem ben ^SrciS be8 StaubeS auf ben guf^ 
boben ^insä^lte. „3)a$ ift baS ©nbe öon ber ®e^ 
fdjidjte, fel}t 31)r! er fdjeudjte Seben fcon fid) / fo 
lange er lebte, um uns 511 nüfcen, ba er tobt ift! 
£a Ija l)a!" 

„@eift", jagte Scrooge, üom Sufe bis jum 
©Heitel jitternb. ,,3cf) oerftefje $uf). 2>a3 £ooä 
biefeS Unglücflidjen fönnte ba« ineinige fein. Sötern 
Seben gef)t iefct auf biefeSSiel ju. ©uäbiger Gimmel, 
« wag ift baS?" 
*<j 6r fuljr entfefct surücf, benn bie ©cene fjatte 
fid^ geänbert unb er ftanb bid)t öor einem 33ett, 
einem einfamen, unöerfyangnen Söett, wo unter einer 
groben 2>ecfe etwas SJerljülIteS lag, was, obgleich 
e3 fiumm war, fic^ bocfy in ©raufen erregenber 
Spradj^ nannte. 

2>aS Simmer war feljr ftnfter / au fiufter, um 
etwas genau ertennen ju tönuen, obgleich Scrooge, 
einem geheimen ©efityle gefjordjenb, fidj umfdjaute, 
ooH öegier, 5U wiffen, WaS für ein 3immer es fei. 
ein bleibe« 2id)t, weldjeS üon brau&en fam, fiel 
gerabe auf baS 33ett; unb auf biefem, geplänbert 
unb beraubt, unbewacht unb unbetoeint, lag bie fieidje 
biefes Statine*. 

©crooge blicfte bie erfdjeinuug an. 31)re reg* 
lofe $anb wies auf baS £aupt beS £eid)namS. 
2)ie Secfe War fo jorglos jured&t gelegt, baf$ baS 
geringfte SSerfdjieben , bie leifefte Serüljrung ton 



> 

Vy 
V 

> 

> 



> 
> 

f 



> 

> 



Scrooge'S ginger baS Slntlifc enthüllt fjätte, ®r 

_ . b> 



Digitized by Google 



V- A A A A A J± A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A r f 

<fi |> 

>■ 

> 
> 

s 



; 

< 

<\ 

4 

< 

■ 

<: 

4 
» 

< 



'N 

i 

v 

< 
4 



r 



- 107 - < 

J backte baran, füllte, wie leicht e§ gefc^e^ett tonnte, 
^: unb fehntc fiel), eä &u tbun; aber er hatte nicht 
<j ( mehr 9tfacf>t, bie $ülle wegziehen , als ben ©eift 
< an feiner Seite ju entlaffen. 

<{ D, l alter, ftarrer, fchrecflidjer 2ob, ^icr richte p- 
j\ Seinen SUtar auf unb umgieb ihn mit ben ©Breden, 
bie Dir $u ©ebote fte^en; benn bieS ift 2)ein {Reich ! ^ 
2lber bem geliebten unb verehrten $aupt faunft 2>u 
fein Jpaar trümmen, von ihm fannft 2)u feinst 8"9 
wiberlid) machen. s JJirf)t, ineil bie $aub ferner ift 
unb berabfintt, wenn man fie fallen lä&t, uicfjt, 
weil baS $era unb ber *JSul8 fchweigen; fonbern 
weil bie §anb offen war unb barmljeraig, Weil ba§ 
4>crs offen toar unb warm unb gut unb ber 9$ulS 
ein menfehlicher. Söbte, Statten, tobte! Unb fiel), 
wie feine guten Saaten au§ ber XobeSWunbe herbor* 
ftrömen, um in ber SBelt unfterblicheS Sehen 511 
fefjen. 

Reine Stimme flüfterte biefe äBorte in Scrooge'S 
Dören, unb boch hörte er fie, wie er auf ba8 23ett 
bliefte. ©r backte, wenn biefer SRamt je£t toieber 
erweeft werben fönnte, wa§ würbe wohl fein erfter 
©ebanfe fein? ©ei$, £artf)eraigfeit, habgierige 
Sorge, ein fchöneä 8^1 haben fie ihm bereitet! 

©r lag in bem bunflen leeren £aufe unb fein 
TOanu, ober SBeib, ober Jiinb War ba, um 511 fagen, 
er war gütig gegen mich te 2tem unb in 3enem, unb 
biefeS einen gütigen 2Borte3 gebentenb, will ich feiner 
warten. (Sine Äafce frafete an ber 2h»r unb bic 
hatten nagten unb raffelten unter bem Kamin. 



> 
> 



> 



r 



Ii 



/^YVVYVVVYYVVYYYYY Y Y YYYYYY Y Y Y>\ 



Digitized by Google 



• AAA AAA A A A_A.AA.AA A A A A A A A A A A A A rt 



! 



<\ 

i 



3 



i 

< 

S 
4 



-1 

< 
< 



108 < 



> 



« 



28a£ fie in bcm ©emad) be§ SobeS luottteu unb 
nmrum Tie fo unruhig roaren, toagte Scrooge nuljt 
att£_,ubenfen. 

„©eift", faßte er, „bieg ift ein fdjredlid&er Drt. 
SBenn id) i$n toerlaffe, roerbe id> nid>t feine 2ef>re 
öergeffen, glaube mir. £a& un§ gefjen." 

Smmer nod) ttrie£ ber ©eift mit reglofem Sfiuger 
auf ba§ £aupt ber ßcidje. 

„3cf> öerftebe SDid)", antwortete Scrooge, „unb 
id) tl)äte es, menn id) tönnte. $ber icö öabe bic 
Sraft nitft baju, Seift. 3$ fjabe bic ftraft ntdjt 
4 baau." 

^ ^Bieber fdjien ber ©eift ifjn anjubliden. 

„SBenn irgenb Semanb in ber Stabt ift, ber 
bei biefeS SRanneS lob etroa§ füfjlt", fagte Scrooge 
er f füttert, „fo seige mir ifjn, ©eift, id) fletje Didj |J> 
barum an." 

Die erfdjeinung breitete Ujreu bunflen 9Jlantel 
einen Wugenblirf üor iljm au§ tüte einen fjitttcfj ; 
unb tote fie ifjn toieber wegzog, fal? er ein tagtjefleä 
Bimmer, in bem fidj eine Butter mit ifjren Äinbern 
befanb. 

Sie fjofftc auf 3emanbe3 Kommen in angftooHcr 
(Snuartung; beim fie ging im Simmer auf unb ab; 
erfdjraf bei jebem ©eräufd); fal) gum genftcr Zittau«; 
blirtte naef) ber Ufjr; fcerfudjte vergeben« ju arbeiten; 
unb Tonnte faum bie Stimmen ber fpielenbcn fiinber 
ertragen. 

©nblidj ljörte fie ba§ laug erfebnte Klopfen au 



i 



\> 



■ 



> 

> 

■ 

> 
> 



ber £au3t(jür unb traf, a!3 fie IjinauSfcfjen wollte, 



> 



s 



Digitized by Google 



% - 109 ~ 

i^ren ©atten. ©ein ©efidjt tuar befümmert unb 
niebertjefc^Iagen , obgleich er uod) jung mar. öS 
5cigte ftd) jet3t ein mMmürbtger StuSbrud in bem^ 
jeibeu, eine s 2ixt ernfter Sreube, beren er fiel) fcpmte 
unb bie er fid) &u unterbrüefen bemühte. 

Cr fefete fid) sunt Bffeit nieber, ba£ mau i&n 
am geuer aufgehoben tjatte; unb aU fic if)tt erft 
nad) langem ©djiücigeu frng, toa§ er für 9£ad)rid)ten 
bringe, fd)ien er um bie Slntroort berlcgeu 511 fein. 

,,Sinb fie gut", jagte fie, „ober fd)led)t?" 

„Sd)Ied)t", antwortete er. 

„2Bir fiub gans ju ©runbe gerietet?" 

,,9iciu, uod) ift Hoffnung Dorfjanben, Caroline." 

<$j „SBenn er fid) enueidjen läßt", rief fic erftaunt, 
„bann ift nod) tt>eld)e ba! Ueberau ift uod) Hoffnung, 
tuenu ein foldjeS ©unber gefdjeben ift." 

„3rür il)n ift e3 511 fpät, fid) 511 erbarmen", 
fagte ber ©alte. „@r ift tobt!" 

SBenn ifjr ©efid)t SBabrfceit fpracfy, fo mar fie 
ein milbcö unb gebulbigc* SBefen; aber fie toar 
banfbar bafür in ifjrem Jper^en unb fagte e§ mit 
gefalteten Rauben, ©ie bat im uädjfteu Slugenblid 
©Ott, baß er itjr Derschen möge unb bereute e§; 
^ ! aber baä (Srftc mar bie Stimme iljreä £eracn3 
getoefen. 

,,2Ba£ mir bie tj&lMet™«^ 1 ^ %va\x gefteru 
Slbenb fagte, als id) tyn fpredjen unb um eine 
SBodje Sluffdjub bitten tuollre; unb toa§ id) nur für 
eine bloße ©utfdjulbiguug tyielt, um mid) absumeifeu, 



< 



< 
< 

< 

< 



> 

'S 




> 



Digitized by Google 



* 



\ 



<\\ - 110 - 

11 aeigt fld) jefet aU bie reine Säkhrhett. ©r war nicht 
™ nur febr tranf, er lag fdjon im Sterben." 

„2luf wen wirb unjere Sdjulb übergeben?" 
„3ch weife e3 nicht. SIber oor biefer Seit notf) 



werben wir baS ©elb haben; nnb felbft, wenn bie§ 
;l nicht wäre, wäre eS ein großem 9JH&gefd)id, in feinem 
©rben einen fo unbarmherzigen ©laubiger 511 finben. 
2Bir tonnen heute 9tad>t mit leichterem Gerzen fchlafen, 
-<t! Caroline." 

8 3a, fie motten e§ toerheblen, wie Tie wollten, 
i^re Gerzen Waren leichter. 5>ie ©efiefiter ber ftinber, 
\\ Welche fich fttll um fie brängten, um 51t hören, was 
fie fo Wenig üerftanben, erhellten fich wnb 9We 
würben glüdlidjer burd> biefcS Cannes lob. 2)a3 
einzige oon biefem ©reignife erregte ©efübl, weldjeS 
<\ ihm ber ©eift zeigen Tonnte, war ein« ber 3frcubc. 
j „2af$ mich ein zärtliches, mit bem lobe Der* 

1 ! bunbeneS ©efübl feben", fagte Scrooge, „ober bieS 
1 buntle Simmer, welkes wir eben berlaffeu traben, 
wirl) mir immer toor Slugcn bleiben." 
<| $er ©eift führte ihn burch mehrere Straßen, 
burd) bie er oft gegangen war; unb wie pc vorüber 
fchwebten, hoffte Scrooge ftch hier unb ba zu er= 
blirfen, aber nirgenbS war er zu fehen. Sie traten 
l[ in 83ob ©ratdjit'S §au§ , biefelbe ffiobnuug , bie fie 
< fchon früher befucht hatten, unb fanben bie Butter 
unb bie ßinber um baS gfeuer fifcen. 

Ellies war ruhig, 5lfleS war ftiü, fehr ftia. Die 
^ lärmenben f (einen ßratd)it'S fafeen ftumm, wie 
4 fteinerne Silber, in einer ©de unb fahen auf <JSeter, 

1 



s 

s 
t 

r 

f 



r 



i 




Digitized by Google 



'! 



< 



I 



— 111 — 

ber ein 83ud) bor fidj Ijatte. $ie TOutter unb bie 
löstet näfjten. ^Iber gettriß loaren fie aud) füll, 
fe$r |M. 

„Unb er naljm ein ftinb nnb ftellte e8 in i^re 
Witte/' 

SBo battc Scrooge btefe SBorte gehört? 3)er 
Knabe mußte fie gelefen fyciben, als er unb ber 
©eift über bie Scbmelle traten. Söarum fuf)r er 
nicfjt fort? 

Sie SKutter legte ifjre Arbeit auf beu %i\d) unb 
fubr mit ber #anb nad) bem Sluge. 

„$)ie garbe blenbet mid)", fagte fie. 

$ie gfarbe? adj, ber arme Sint) Sim! 

„Sie finb jefet toieber beffer", fagte Eratdjit'3 
ftrau. „2>ie Sarbe blenbet fie bei ßid)t, unb id) 
mödjte ben SJater, wenn er beim fommt, nid)t feben 
laffen, baß tcb fdjmadjc Stugen tjabe. (£3 muß Dalb 
feine Seit fein." 

/.Soft fdjon vorüber", ermiberte $eter, ba£ 23ud) 
fcfjließenb. „VLbn id) glaube, er gebt je&t ein roeuig 
langfamer al8 getuöbnlid), 9)hitter." 

Sie toaren tuieber febr ftiH. ©nblid) fagte fie 
mit einer rubigeu, fjeitern Stimme, bie nur ein 
einiges Wal gitterte: 

„3$ metß, baß er mit — id) meiß, baß er mit 
Jini) £im auf ber Schulter fel)r fdjneli ging." 

„Unb id} aud}", rief <J5eter. „Dft." 

„Unb id) aud)", riefen bie Slnbern. 

„Slber er mar febr leicht &u tragen", fing fie 
roieber an, feft auf ifjre Arbeit febeub, „unb ber 



I 



> 

> 
> 

> 

> 

> 

> 
> 
> 
> 

> 
> 

> 



> 



Digitized by Google 



A A A A A AA AAAAAAA >V A A A A A A A A A A A rf 

112 



i 

1 



< 



äJater liebte Mpi fo, baß e£ feine öefdjwerbe War — 
feine Sejdjmerbe. Uub ta fommt ber Sater." 

Sie eilte ifjm entgegen unb ©ob mit bem Sljarol 
— er fyatte iljn nöt^ig, ber arme fterl — trat berein, 
©ein Sljee ftanb bereit unb fie brängten fid) 3lüe 
berbei, wer ibm am meiften belfen fönne. Sonn 
flettertcn bie beiDen fleinen ßratdjit'S auf feine 
SVniec unb jebeS $inb legte eine fleiue Söange au 
bie feine, als wollten fie fagen : f ümmere Did) uid)t 
fo febr, Sater. 

Öob War febr Reiter uub fprad) febr munter mit 
ber ganzen Familie. 6r befa^ bie Arbeit auf bem 
£ifd)e unb lobte beu 5lei6 unb ben (Sifer feiner 
Srau unb Xödjter. „Sie würben lange fcor Sonn= 
tag fertig fein", fagte er. 

„Sonntag! Du warft alfo fjeute bort, Robert!" 
jagte feine grau. 

z,3a / meine Siebe", antwortete 93ob. „3cb 
wollte, Tu bätteft Ijingeljcn föuncn. würbe Dein 
©erj erfreut baben, 51t fefjeu, wie grün bie Stelle 
ift. Slber Du wirft fie oft feben. 3d) berfprad) ibm, 
Sonntags ftinjuneljen. Sttein liebes, liebes ftinfc!" 
weinte Öob. „Sflein UebeS fiinb!" 

Sr brad) auf einmal jufammen. Sr fonnte nidjt 
bafür. Kenn er bafür geformt bätte, fo wäre er unb 
fein ftinb wobl weiter bon eiuanber getrennt geroejen. 

£r »erließ baS Limmer unb ging bie treppe 
binauf in ein Simmer, weldjeS t)e& erleuchtet unb 
meibnadjtSmäßig aufgepu&t war. Sin Stuljl ftanb 
bid)t neben bem fiiube unb man fafj, baß bor Sutern 



m y y yy yy y yy yu 



Digitized by Google 



VrAAAAAAAAAAAAAAAAA AA A A A A A A A A yt 



51 



i 
i 



■ 

t 



< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 
< 

< 



— 113 — 



3emanb bagemefen mar. 3)cr arme 93o6 fetjte ftd) 
nieber, unb als er ein mentg nadjgebadjt unb ftd) 
gefaßt tjatte, fußte er ba§ Heine, falte ©efidjt. ter 
mar öerfö^nt mit bem (Sefdjeljeneu unb ging mieber 
hinunter gan$ glüeflid). 

Sie testen fid) um ba§ Seuer unb unterhielten 
ftd); bie TOäbdjen unb bie Butter arbeiteten fort. 
«<} ; 8ob ersäljlte ifcnen oon beraitßerorbent(id)cn3rreunbs 
lidjfeit öon Scrooge'S Neffen, ben er faum ein ein* 
jige^ Wal gefeben fjabe. ©r fjabe iljn beute auf 
ber Straße getroffen, unb ttrie er gefeljen, baß er ein 
| mentg niebergefdjlagen auäfäfje, fjabe er ibn befragt, 
i maS Ups befümmere. „SBorauf", fagte «ob, „beim 
] er ift ber leutfeligfte junge &err, ben td) nur fenne, 
idj e§ itjm fagte. ,3$ bebaure Sie ^er^id), Wx. 
! gratdjit', fagte er, ,unb aud) 3ö*e gute grau. 4 
UebrigenS, tüte er baS mtffen fann, mödjte id) 
; miffen." 

„SBa8 fott er mtffen, mein ßieber?" 
J „ftun, baß $u eine gute 3frau btft", ant* 
| mottete $8ob. 

„3ebermann meiß baä", fagte ^etcr. 
„Sefjr gut bemerft, mein 3«nge", rief 33ob. 
™ „3$ faffe, ift fo. ,£erälid) bebaure td)', fagte 

< er, ,3t>re gute Brau. SBenn id) Stylten auf irgenb 

< | eine SBeife bebülflid) fein fann 4 , fagte er, inbem er 
■ mir feine Karte gab, ,ba3 ift meine SBobuung. 

v Rommen Sie nur ju mir.* 9Jun", rief 83ob, „ift 
1)1 e8 ntcf>t gerabe um bef mitten, baß er etmaS für un§ 
> I tt)un fönnte, fonbern mel)r megen fetner f)erjlid)en 

< ] j ®ei$na$t4a*eitfr, 8 Ji; 

^^YYY YY Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y V Y Y Y Y Y YYYYA 



Digitized by Google 



1 



— 114 — 



5t 

< 
< 
< 

< 

r 

< 



< 



i 

< 



< 



> 



> 
> 



j; i 

2Bei|e, bafi id) mid) barü6er fo freute. 6£ jdjieu 
1« wirflid), als t)ätte er unfern Sint) lim getannt unb 
?> füllte mit uns/' 

<| //St ift gewiß eine gute Seele", fagte SttrS. 
Gratd)it. 

„Du Würbeft baS nodj fieserer glauben, Siebe", 
antwortete 23ob, „wenn 2>u i(jn fäfyeft unb mit iftm 
fprädjeft. ©S foüte mid) gar nid)t munbern, wenn 
er Detern eine beffere ©teile berfdjaffte. Werft |& 
(Sud) meine SBorte." ,J> 
„Wim Ijöre nur, «geter", jagte 9JUS. Eratcftit. 
„Unb bann", rief eins ber 9Wabdjen, „wirb fid) 
^eter nadj einer $rau umfeien." 

,,9Id), fei flitt", antwortete $etcr la$enb. 
„9hm, baS fanu fdjon tommeu", tagte Söob, 
„aber baju bat er nod) $eit im Ueberfluß. Slber 
Wie unb wenn wir uns aud) bou einanber trennen 
fönten, fo bin id) bodj über5eugt, baß Seiner t>on 
uuS ben armen Jini) Xim, ober biefe erfte Srennunj, 
welche wir erfuhren, üergeffen wirb." |j> 
„Niemals, SSater", riefen Slüe. f 
„Unb idj Weife", fagte ©ob, ,,icf) weife/ meine 
i hieben, wenn wir baran benfen werben, wie gebulbig 
> unb ianft er war, obgleich er nur ein Heine*, Heines 

Sinb war, werben wir nid)t fo leicht uns aanten unb h 
41 ben guten Sint) Sim toergeficu, wenn Wir'S tfjun." > 
<$| //Wein, niemals, Sater", riefen fie SMe. £ 
„3* bin febr giücflid)", fa^te »ob, „feljr 
glücflid)." 

$ ,,WrS.©ratd)it tflfete if)n, feine löcfjter fußten ifai, 

Jj _ t 



i. 

fr 



> 



? 



s 

■ 



Digitized by Google 



VA A AAAA A A AAA A AA A A A A A A A A A A A AA r/ 



< 
< 
< 

1 

< 
< 



< 

0 

< 



i 



I 



115 



bic beiben fleinen ßratdjit'S fußten ihn unb s }ktcr 
unb er brütften fic^ bie $anb. Seele Sink) lim'S, 
bu Warft ein £auch bon ©ott. 

„©eift", fagte Scrooge, „ein etwas fagt mir, 
ba& tuir balö Reiben werben. 3d) roeiß eS, aber 
icf) weift nicht wie. Sage mir, wer eS mar, ben 
mir auf bem Xobtenbett faben." 

$er ©eift ber aufünftigen SBeibnachten führte 
ihn wie früher — obgleid) au berfdjiebener Seit, 
bünfte ihm, überbaut)! fdjien in ben berfdjiebeuen 
legten ©eficbteu feine $eitfoIge ftatt^ufinben — an 
bie SufammenfunftSorte ber ©efdjaftSleute, aber er 
faö ftdj nicht. 2)er ©eift öcrweilte nirgenbS, fou 
bem febwebte immer weiter, wie nad) bem Crt jit, 
<\\\ wo ©crooge bic gemünzte Söfung beS föätljfclS 
finben würbe, bis ifjn biefer bat, einen Slugenblicf 
51t Derweilen. 

,,3a, biefer #of", fagte ©crooge, „burdj ben wir 
jetjt eilen, war einft mein @efcf)äft unb war eS lange 
Safere. 3rf> fehe baS £auS. Saft mid) fefeen, was 
id) in ben fommenben lagen fein werbe." 

$er ©eift ftanb ftiH ; bie £anb wies wo anberS bin. 
„Das #au$ ift bort", rief ©crooge, „warum 
Weifeft S)u wo anberS hin?" 

Xer unerbittliche ginger nabm feine anbere SRicfi^ 
tnng an. 

©crooge eilte nach bem Senfter feines GomtoirS 
unb ftfjaute l)iuein. (SS war noch ein (Somtoir, aber 
nicht baS feinige. Die 9ftöbel Waren nidjt biefelbeu 
nnb bie ©eftalt in bem Stutjl war nicht bie feine. 

8* 



& 



YY Y Y VV V Y Y V V V Y V Y Y Y Y Y Y Y Y Y VyTyA 



Digitized by Google 



I 



— 116 — 



}> 

> 

> 

> 

\> 



2)ie (Srfd)einung geigte nacb berfelben SRidjtung, mie 
früher. 

@r trat mieber il)r bin unb nadjfinnenb, 
marum unb mobin fie gingen, begleitete er fie, bis 
fie eine eiferne ©itterpforte erreichten. (Sr ftanb jf 
ftin, um ftd) bor bem (Eintreten umaufebeu. *C 

mar ein Sirdjbof. &ter alfo lag ber Un* 
glücflicf>e, beffen tarnen er uodj erfahren follte, unter 1> 
ber (Srbe. Ser Ort mar feiner mürbig. 9ting3 bon ^ 
boljen Käufern umgeben; übermudjert bon Uutraut, 
entforoffen bem Xob, nid&t bem fiebeu ber Sege* 
tation; boflgepfropft bon ju biet Seichen; gefättigt |> 
bon überfattigtem ©ennfj. ]> 

2)er ©eift ftanb inmitten ber ©räber ftiH unb 
h)ie§ auf eins berfelben binab. ©crooge näherte 
ftdj ibm attternb. 2)ie ©rfebeinung mar noeb gana 
fo nrie f rüber, aber ibm mar eS immer, als fabe 
er eine neue öebeutung in ber büftern ©eftalt. « 

„®be idj midj bem Stein näbere, ben $>u mir k 
aeigft", fagte Scrooge, ,,beantmorte mir eine grage. I. 
Sinb bieg bie Statten ber $)inge, meldje fein mer^ !j> 
ben, ober nur bon beneu, meiere fein fönuen?" • 'fc 

3mmer uoeb mie$ ber ©eift auf baä ©rab binab, 
bor bem fie ftanben. ]. 

„2)ic SBegc be8 Sflenfdjen tragen ibr ,8iel in > 

ftdj", fagte Scrooge. „Siber menn er einen anbeut h> 

2Beg eiufdjlägt, änbert fid) baä Siel, ©age, ift e$ \> 

fo mit £em, ma§ 5Du mir aeigeu mirft?" |\ 

S)er ©eift blieb fo unbeweglich, mie immer. > 



y?Tyyy y'yy' y ^' y 'y'y' y ' y y y y y V' V VvVy'v' * 



Digitized by Google 



< 

« 



t 



< 

< 



< 




— 117 — 

©crooge näherte fid) ftitternb bem ©tobe, unb 
wie er ber Stiftung be3 3ringer3 folgte, Ia§ er auf 
bem Stein feinen eigenen Flamen. 
„Ebenejer ©crooge." 
„Sin id> eS, ber anf jenem Sett lag?" rief er, 
auf bie finiee pnfenb. 

$er Ringer ttrieä bon bem ©rabe auf ibn unb 
toieber jurüd. 

„Wein, ©eift, o nein!" 
2)er Ringer ttrieS immer nocb borten, 
„©eift", rief er, fidj feft an fein ©etoanb tlam^ 
mernb, „itf> bin ni#t mebr ber Sflenfcf), ber icb mar. 

miß ein anberer 2ttenfdj merben, aU icb bor 
biefen Sagen gemefen bin. SBarum aeigft ®» mit 
bie§, menn alle Hoffnung borüber ift?" 

3um erften TOale fdjien bie $>anb &U gittern, 
„©uter ©eift", fubr er fort, „£>ein eigenes 
£ers bittet für micb unb bemitleibet midj. Sage 
mir, ba& icb burd) ein beränberteä ßebeu bie 
©djatten, meiere 25u mir gegeigt fcaft, äubern 
fann!" 

S5ie gütige $anb gitterte. 
,,3d) will 2Beit)nacf)ten in meinem bergen ebren 
unb toerjueben e8 su feiern. 3tf) mia in ber 25er= 
gangenbeit, ber ©egenmart unb ber Bufunft leben. 
£ie ©elfter toon allen dreien follen in mir nrirfen. 
3$ tüiU mein $er§ nid)t ibren fiebren berfcbließen. 
£), fage mir, baß icf) bie Schrift auf biefem Steine 
loeglöfcben fann." 



i 




Digitized by Google 



. — 118 — 

3fn feiner Slugft ergriff er bie gefpenftige §anb. 
Sie öcrfud)tc fief) bon i^m lo8sumad)en, aber er war 
pari in feinem gießen unb ^ielt fte feft. $er ©eift, 
noef) ftärfer, fließ tön jurütf. 

2öie er feine $änbe 511 einem legten gießen um 
Slenbenmg feines Stfidfal« in bie £ötye fcielt, faf) 
er bie ©rfcfjeinuug fief) oeränbern. 6te kimrbe fleiner 
unb fleiner unb fcfjroaub 511 einer öettpfofte 511* 
fammen. 



> 

> 

> 
> 

\> 

> 



> 

1 



> 



> 



i 



! 



Digitized by Google 



fünftes €avttßL 



Dns (Enbe. 



a, unb e§ mar feine eigene Settffofte. g§ 
mar fein 33ett unb fein Simmer. Unb was ba3 
®lücfttc$fte unb SJefte tüar, bie Sutunft mar fein 
3ur SJejjerung. 

„3$ Witt in ber Vergangenen, ber (Segentuart 
unb 3u!unft leöen", mieberfiolte ©crooge, al§ er 
auS bem $Bett Heiterte. „2)ie ©eifter öon atteu 
dreien fotten in mir mirfen. £), %acob Wartet) ! 
ber Gimmel unb bie 2Beif)uad)t35eit feien bafür ge- 
^riefen! 3cf) fage e3 auf meinen Smeen, alter %acob, 
auf meinen Äuieen." 

©r mar tum feinen guten 2>orfäfcen fo erregt 
unb außer fuf), baß feine be&enbe Stimme faum 
auf feinen SRuf antworten tooüte. ßr Ijatte toälj* 
reub feines Bingens mit bem ©eifte &itterlid) ge* 
meint unb fein ©efidjt mar noef) na& uou beu 
XJjräuen. 

„6ie finb nid)t tjera&geriffen", rief Scrooge, 
eine ber ©ettgarbinen au bie Örufl brücfenb, „fie 



Y Y 1 V ' Y T Y V Y Y ' Y YY ' Y YY Y Y T Y yVyyW^ 



Digitized by Google 



< 
< 



« 



> 



— 120 — > 

finb nicfjt berabgeriffen. Sie finb ba, icb bin ba, 
bie Statten ber 5)inge, tueldje fommen, fönneu 
bertrieben toerben. 3a, id) toeifi e§ getüiß # id) 
tüeife e§." 

Söäbrenb biefer ganzen Seit befd)äftigten fid) 
feine £>änbe mit ben ÄleibungSftücfeu : er 30g fte 
berteljrt an, serriö fie, berlor fte unb machte allere 
banb tolle Sprünge bamit. 

,,3d) tüetB nidjt, ttm3 itf) tbue", rief Scrooge 
in einem 2ltf)em meinenb unb lacbenb unb mit feinen 
Strümpfen einen wahren Saofoon aus fid) macbenb. 
„3$ bin leicbt wie eine geber, glüdlicb mie ein 
(Sngel, luftig roie ein Scbulfnabe, fcbtoinblid) roie 
ein ©etrunfener. grö^Iic^e 2Beil>nad)ten allen 9Ren* 
feben! Sin glüdlidjeS 9ceujaf>r ber ganjen SBelt ! 
§aUo1)l buffab! burrab!" 

@r mar in ba8 SBobnsimmer gefprungen unb jl> 
blieb jefct bort ganj außer Sltbem fteben. i£ 

„S)a ift bie Schiffet, in ber bie Suppe fear!" 
rief Scrooge, inbem er um ba3 ftamin berumfprang. 
„3)a ift bie Ibür, burdj toeldje 3acob TOarletj'« 
©eift bereinfam, ba ift bie ©de, fco ber ©eift ber 
beurigen SBeibnacbten Jafe, ba ift ba3 Sfenfter, ujo 
id} bie berumirreitben ©eifter fab! ©3 ift «He* 
reebt, e3 ift 3lüe3 ttmbr, e$ ift «HeS gegeben. !j£ 
^abababa!" 

SBirflid) für einen SDtann, ber fo lange Oabre 
aus ber ©etuobnbeit mar, fear es ein bortreff liebe* 
Sachen, ein berrlidjeS Sachen. Der Sater einer 
langen, langen SReilje fjerrlidjer (gelöster! 



« > 

I s 



v v V V V V V YYYYYYY'YfYYYYYYYfYYA 



Digitized by Google 



— 121 — 

jf| „3$ Weife nicht, ben SBietrielteften ttrir heute 
^ji haben", rief ©crooge. ,,3d) lüeife nicht, wie lange 
^J! ich unter ben ©eiftern gewefen bin. $ch tr»ei& gar 
^)\ nid^ts. 3ch bin wie ein neugeborneS Kinb. ©3 
fc^abet nichts. 3ft mir einerlei. 3ch tnitl lieber ein 
Kinb fein. $aHoh! huffah! hurrah!" 

(Sr würbe in feinen greubenauSrufungen bon 
Tg: bem ©eläute ber Kirdjengloden unterbrochen, bie 
^ I ihm fo munter 51t Hingen fd)ienen, wie nie oorher. 
S3im bäum, Hing, Hang, bim bäum. Sief), f)errlicf), 
herrlich ! 

Sr lief jum genfter, öffnete es unb ftetfte ben 
Kopf ^inauS. Sein hiebet; ein Harer, luftig geller, 
f alter 5Rorgen, eine Kälte, bie bem. SBlute einen 
Sana borpfiff; golbeneS Sonnenlicht; ein hintm^ 
lifcher fcimmel; liebliche, frifche ßuft, fröhliche 
©locfen. D, herrlich, ^crrlic^ ! 

„SBaS ift benn heute?" rief ©crooge einem 
Knaben in ©onntagSHeibern ju, ber unten ftanb. 

fragte ber Knabe mit ber aflermöglichften 
SJermunberung. 

„SBaS ift heute, mein Sunge?" fagte ©crooge. 
„$eute?" antwortete ber Knabe. „ftun, (Shrift* 
tag." 

,/© ift E^rifttag", fagte ©crooge ju fid) felber. 
»3$ höbe ihn nicht fcerfäumt. 3)ie ©eifter haben 
«lieg in einer 5Racf)t getöan. ©ie lönnen 2lÖeS, 
wa§ fie wollen. SRatürlich, natürlich. 4>eba, mein 
Sunge!" 

,,§eba!" antwortete ber Knabe. 



< 

< 
< 

< 
< 

! 

4 
< 



Digitized by Google 



< 



< 



< 
< 



-< 

< 
< 

i 
< 



> 

t 

s 



— 122 — \\> 

^SBeifet Su beä @eflflgel6änblerd Saben in ber 
jt jwcitnacftftcn Straße an ber gcfe?" frug ©crooge. 
< „3/ warum beim nidjt", antwortete ber 3unge. 

„©in geftfjeibter 3unge", jagte ©crooge. „(Sin 
<{! merfmürbiger 3unge! SBeißt $u nidjt, 06 ber <ßrei3* 
trutfjaljn, ber bort fjing, toertauft ift? Kidjt ber Keine 
s 4$rei$trut6al)n, ber große." 

„2BaS, ber fo groß ift wie id)?" antwortete ber | 
3unge. 

„SBa3 für ein lieber 3unge!" fagte ©crooge, 
4, ift eine ^reube, mit i$m ju fprecfjen. 3a, 

<f mein Prachtjunge." 

„Gr fjängt nod) bort", antwortete ber 3unge. 
„3ft'3 wafcr?" fagte ©crooge. „Wim, ba gelj ; 
intb faufe iön." j>. 
,,$etjd)!" rief ber 3unge auä. 
„Kein, nein", fagte ©crooge, ift mein 6rnft. 
©ef) (in unb faufe tfcn unb fage, fie fofleu i&n bieder 
Dringen, baß irf) tönen bie Slbreffe geben tarnt, wobtu 
fic iftn tragen folleu. Komm mit bem Irriger wieber 
ber unb icf) gebe 3)ir einen ©Riding, ftomm in 
weniger als fünf Minuten prücf unb 3>u befommft 
eine (albe förone." 

3)er Surfte berJd)Wanb Wie ein 93Iifc. 'j 
„3* Wia if)n «ob ©ratest fcf>icfeu", flüflerte 
©crooge, ficf) bie Jpänbe reibenb unb faft bor fiadjen 
plafcenb. „@r fofl nidjt wiffen, wer ifjn friert. 6r 
ift sweimal fo groß als 2int) lim. 3oe Miller ftat 
niemals einen 9Bi& gemalt, wie ben." 

2Bie er bie 9(breffe fdjrieb, gitterte feine $anb, 



f 

> 

}: 

s 

T 

V 



< 
< 

< 





> 

> 
> 

> 

> 
> 



Digitized by Google 



< \ — 123 — 

aber er fdjrieb, fo gut e§ geben molltc, unb ging 
bie Zveppc hinab, um bie ftaustbür 511 öffnen, beu 
Znitbatjn ermartenb. 2Bie er baftanb fiel fein Äuge 
auf ben Sfmrflopfer. 

„3dj meibe ifjn lieb ^ben, fo Tange icf) lebe", 
rief Scrooge, Hjn ftreicfjetnb. „grüber f)abe id) ibu 
taum augefeljen. 2öa3 für ein ebrlidjeS ©efidjt er 
bat! ©3 ift ein nninberbarer STbürHopfcr! — $a 
ift ber Srutbabn. £attob! Guffaij! 2Bie gebt'3? 
Sröfjlidje äBeibnacbten!" 

2) a3 mar ein 2rutbabn; er ptte nicfjt mebr 
lebenbig auf feineu güßen ftefjen fönuen. Sie £ 
wären — fni£ — jerbrodjen mie eine Stange 
Sicgellacf. 

„2Ba§, ba3 ift' ja faft unmöglid), ben nadj 
©amben^Xomn ju tragen", fagte Scrooge. „3b* 
müßt einen Sßagen nebmeu." 

3) a§ £ad)en, mit beut er bieS fagte unb baS 
iiacbcu, mit beut er ben £rutf)abu begaste, unb ba§ 
Sadjen, mit bem er beu SBagen begaste, unb ba§ 
£ad)en, mit bem er bem jungen ein Sriufgelb gab, 
mürben nur Don bem £ad)eu übertroff en, mit' bem 
er fidj atbemloS in feineu Stubl nieberfe^te unb 
lachte, bis bie tränen au beu Satfen binunter 
liefen. 

£a3 föafiren mar feine ftteinigfeit, benn feine 
#anb gitterte immer nod) febr; unb SRaftren berlaugt 
große Slufmerffamfeit, felbft meun man uiebt gerabc 
mäbrenb bem taugt. 5iber tueun er fid) bie SRafen^ 
fpifce meggefdjnitten fjätte, mürbe er ein Stüddjen 



Iii - _ 



> 



> 
> 



Digitized by Google 



— 124 - 

englifcheä ^flafter barauf geliebt Ijaitn unb ju^ 
trieben gewefen fein. 

@r 50g feine beften Äleiber an unb trat enblidj 
auf bie Straße. ®ie üeute firömten jefct gerabe 
aus ihren Käufern, wie er e§ gefehlt hatte, als er 
ben ©eift ber feurigen 28ethnad)t Begleitete; unb 
mit auf bem JRücfen jufammengefchlagenen #änben 
burd) bie Straßen gehenb, blicfte Scrooge Seben 
mit einem freunblidjen Säbeln an. ($r fah fo un- 
wiberftehlidj freunblidj au§, baß brei ober bier 
luftige Seute $u ihm fagten: „©Uten borgen, Sir, 
fröhliche Weihnachten!" unb Scrooge fagte oft nach- 
her, baß bon allen lieblichen Älängen, bie er je 
gehört, biefer feinem Dfjr am lieblidjften gef hingen 
hätte. 

er war nicht weit gegangen, als er benfelben 
ftattlichen &errn auf fief} aufommen fah, ber am 
Sage borher in fein Gomtoir getreten war mit ben 
SBorten: „ Scrooge unb Sflarletj, wenn ich nicht 
irre." E§ gab ihm einen Stid) in'8 £era, als er 
backte , wie tfjn wohl ber alte #err beim SJorüber* 
gehen anfe&en würbe; aber er Wußte, welchen SBeg 
er gu ge^en Ijatte, unb ging ihn. 

„Steber #err", fagte Scrooge, fchnefler gehenb 
unb be§ alten £errn beibe &änbe ergreifenb. „Sie 
fleht'S 3hnen? 3$ hoffe, Sie hotten geftern einen 
guten Sag. (£3 war fehr freunblich bon Shnen. 
3ch Wiinfche 3hnen fröhliche Weihnachten, Sir." 

„9Kr. Scrooge?" 

/,3a", fagte Scrooge. „2)a3 ift mein SRamc unb 



fr 



i 

\i 

k 

i> 

k 

l> 

Ii 

\> 
\> 

<> 



> 

\> 

> 
> 
> 



Digitized by Google 



i 

< 



< 

«! 
< 



i 



4 



< 



v; 



— 125 — 



> 



> 



id) fürchte, er Hingt 3f)"eu nid)t feljr augeucbm. 
erlauben Sie, Daß idj Sie nm Seraci&nnfl bitte. 
Unb wollen Sie bie ®üte baben" — fjier flüfterte 
iljm Scrooge ethm3 in ba3 Dfjr. 

„Gimmel!" rief ber £err, als ob H)m ber ! t 
2ltf)em ausgeblieben märe. „Sftein lieber 9Kr. 
Scrooge, ift ba3 3br ©ruft?" 

„Wenn e§ 36nen gefäaig ift", fagte Scrooge. 
„Seinen ^enutj meniger. (5§ fiub Diel Äüdftanbe 
babei, idj üerfidjere e§ gfönen. SBollen Sie bie 
;} ®üte fjaben?" 

< „«efter £err", fagte ber «nbcre, ifjm bte$anb 

< | fd)ütteinb. „3$ mciß nidtf, maä td) 51t einer folgen |j> 
großartigen ftreigcbigfett [agen foH." 

,,3d) bitte, fagen Sie gar nidjtä bajn", ant* 
mortete Scrooge. „fflefudjen Sie mid). Bollen Sie 
mid) befugen?" 

„Veraltet) gern", rief ber alte £err. Unb man 
fab, e§ mar ibm mit ber Sierfidjcrung (Stuft. 

„3* banfe 3bnen", fagte Scrooge. ,,3d) bin 
3bnen febr berbunben. 3d) banfe 3f)"en taufenb* 
mal. Sieben Sic redjt mobl!" 

Sc ging in bie ftirdje, ging burd) bie Straßen, 
„ fab bte i*eute bin* unt) berlanfcn, flopftc ftinbern 
<jf bie Bange, frng «eftler, unb fab binab in bie 
ftüdjen unb binauf gu ben genftern ber Käufer; 
unb faub, baß alle« 2)a§ ifym Vergnügen madjen 
jjji Wime, ©r batte fid) nie geträumt, baß ein Spa^er^ 
gang ober fünft etmaö ifjn fo glüdli# tjätte machen 



> 



Myy yyyyyyyyyyyy y ffm vyyyyyy4 



Digitized by Google 



A ■ | -r — — ■ ■ 1 11 ■ -■ - — — - — —ks - 



I 1 

< 
< 

4 



< 

< 

<\ 

< 
< 



4 

4 



126 



) 

fönuen. 9lad)tnittagS lenttc er feine Schritte nad) j £ 
feines Neffen SBohnung. 

©r ging wohl ein ©ufcenb Wal an ber Xt)\\x 
borüber, ehe er ben 9UhttI) hatte, anjutlopfen. ©nb^ 
lid) faßte er fid) ein £erj unb Hopfte. 

„3fi ©ein #err ju #aufe, meine Siebe?" fagte 
Scrooge bem Weibchen, „©in ^übfcöeö Wabchen, 
mahrbaftig!" 
„3a, Sir." 

,,$Bo ift er, meine Siebe?" fagte Scrooge. 
,,©r ift in bem Spetfesünmer , Sir, mit bcr 
Wabame. 3d) min Sic hinaufführen, tvenn Sic |P 
erlauben." > 
„$aute, baute, ©r fennt mfdj", fagte Scrooge, j> 
mit ber £anb fdjon auf bem Sptbrücfer. ,,3d) 
miH hier hcreintreten, meine Siebe." 

©r mad)te bic Xfyüx leife auf unb fteefte ben 
fiopf ^nein. Sie betrachteten ben Speifettfeh (bcr 
mit großem Slufmanb bon bracht gebedt mar); ,j> 
beim foldje junge Seute finb immer fefjr unruhig 
über foldje fünfte unb {filmen gern 9lUe« in Drb^ j 
nung. ^ 
„3n*3", Tagte Scrooge. 

^eiliger Gimmel! mie feine Richte crfd)rat! 
Scrooge hatte in bcm Slugcnblide bergeffen, ba& fte l 
mit bcm gu&bäntd)en in ber ©de gefeffen hatte, j> 
fonft hätte er eö um feinen v £rei3 gethau 

„^ofctaufenb!" rief ftrilj, „mer ift baä?" |£ 
„3cb bin'S. ©ein Dutei Scrooge. 3d) fomme f. 
^\ tum ©ffen. SÖMlIft Du mich hercinlaffen, 3rifc?" 



Digitized by Google 



sr 



4 

< 



< 

< 



jl 

< 

1 

< 



127 — 



> 



3ftn ^crciu laffen! ©3 mar nur gut, bafe er 
if)m ntd&t ben 3lrm abriß, ©r mar in fünf Minuten 
mie $aufe. 9tid)t3 fonntc fjerjlic^er fein, als bie 
5öegrü&uug feinet Neffen. Unb and) leine Ridjte 
i empfing iön ganj fo fjeralid). Wud) Xopper, mie er 
^ , fam. $lucfj bie biefe ©cfjmefter, wie fie !am. Unb 
2Iüe, tute fie nac§ ber s J*eibe lamen. SBuuberboIle 
©efeflfcfjaft, munbcrbolle ©piele, munberboHe ©tu= 
tratet, munberbofle ©iücffeligfeit! 

2Iber am anbern borgen mar er früfo in feinem 
©omtoir. D, er mar gar früb ba. SBenu er mir 
bort fcätte jnerft fein formen unb «ob ©ratdjit beim 
^ujpatfommen ermijcfyen! 2)a§ mar'3, morauf fein 
Sinn ftanb! Unb e£ gelang ifjm mafyrfjaftig! 2>ie 
Ufir fd)tug neun. Sein 33ob ©in Viertel auf jebn. 
Sein öob. ©r fam boüe adjt^n unb eine bat6c 
Minute 5U fpät. Scrooge tjatte feine £l)ürc meit 
offen ftefyen iaffen, bamit er ifjn in ba§ »erlieft 
fommen fäfje. 

©ein #ui mar bom fiopfe, efjc er bie Sf)ür 
öffnete, and} ber ©baml bon feinem §atfe. 3n einem 
5Ru fa& er auf feinem Stuhle unb jagte mit ber 
geber überS Papier, al§ mollte er berfudjeu, neun 
Uljr einaufjoleu. 

„£>fba", brummte ©crooge, fo gut mie e§ ging, 
feine gemofjnte ©timme uacfymatfjenb. „ s ffia§ foll 
ba§ Reiften, ba& ©ie fo fpät fommen?" 

,,©3 tönt mir fe^r leib, ©ir", fagte «ob. ,,%d) 
ijabe mid) oerfpätigt." 

IL... . _Jj 




-- 



> 

> 

II 
i 

> 
> 

> 

\> 

\> 

■ 

> 

f 

r 

F 



Digitized by Google 

i 



* — ■ — ■ — — — . \> 

J > 12« — 



II 
-■ 



I 



i 



> 

> 



I 

1 y 

V 



„ s Jfun, Sie gefteljen'S", nriebcrfyolte Scrooge. 
,,3d) meine e3 aud). £ier herein, fteitn'S ge* 
fällig ift." 

ift nur ein Wal im 3al)re, Sir", jagte 
S3ob, aus bem SJerliefe fyereintretenb. „(£3 f oH 
nidjt nrieber borfallen. 3dj toar ein Siädjcn luftig 
gefiern, Sir." {]> 

r# 9ltttt # id) ttriH 3ftneu ma§ fagen, greunbcfyen", 
jagte Scrooge, ,,id) fann baS nictit länger fo mit 
^ anfe^en. Unb baber", fufjr er fort, uon feinem 
Stuljl jpriugenb unb $8ob einen folgen Stoß bor 
bie «ruft gebenb, baß er nrieber in ba3 Serließ 
äurüdftolperte, „unb baber ttriH id) 3$r Salair 
erfreu V 4 

öob jitterte unb trat bem Sineal ettua3 nätjer. 
®r l)atte einen augenblidlidjen ©ebanfen, Scrooge 
etnö bannt auf ben Äopf 311 ge&en, iljn feft $u 
1 |j galten unb bie fieute im #ofe um $ülfe unb eine • 
3roaug$jade anzurufen. , 

< „3röf)lic§e SBeiönadjten, 33ob!" jagte Scrooge, ] 

> mit einem (Srnft, ber nidjt mi&derftanben roerben I 

tonnte, inbem er il)n auf bie Sldjfel flopfte. „JJiöb* 
4 lidjere SBeibnadjten, S5ob, als id) Sie fo manches j 
3af)r ^abe feiern laffen. 3$ toill 3&r Salair er* 
tjöben unb mid) bemühen, 3örer gf^milie unter bie 
Arme p greifen. 9Bir iuoHen fjeut 9fad)tnittag bei 
einer $Beif)nad)t3botole bampfeuben $unfcö über 
3f)re Angelegenheiten fpred)en, 93ob! Spüren Sie 
ba« 3euer an unb Taufen Sie eine anbere Soblen^ 



> 



<! 

t 



> 



Digitized by Google 



"Vt^^AAA.^ AAAAA A A AAAAAAAAAAAAAAW 

- 129 - „- 



2llle3 unb meljr ttotf), als er öerfprodjen Jjatte; unb 



'1 

:■ 



I 



* 



i 



> 



fdjaufel, ef)e @ic miebcr einen <ßunft über ein 3 
madjen, ©ob Eratd)it!" 
i ] Scrooge war 6effer als fein 2Bort. gr tljat 



v 



-<{! für 2int) Jim, melier nid)t ftarb, mürbe er ein ||s 

ämeiter 3Jater. gr mürbe ein fo guter greunb unb 
^ fo guter 9)tenfdj, mie nur bie liebe alte Sitty ober \}> 
;t jebe anbere liebe alte (Etabt ober 2)orf in ber \V 
*J lieben alten SBelt je gefeiten, einige Seute ladjten, ;r 
.> :' il)n fo oeränbert 511 feöen, aber er ließ fie lachen LC 
<■', unb fümmerte fi$ toenig barum, benn er mar flug |K 
v genug, ju miffen, baß nichts ©uteS in bieder Söelt 
gefdjcfjen fann, morüber nid)t oon bornberein einige 
"i- Seute ladjen müffen; unb ba er mußte, baß berSttt 
J : Seute bod) blinb bleiben mürben, backte er bei fid), 
eö ift beffer, fie legen i^re @eficf)ter burd) Sachen 
in galten, als baß fie'« auf meniger an^ietjenbe 
SBeife tfjun. Sein eigene^ §er$ lachte unb bamit 
mar er aufrieben. 

®r Ijatte feinen ferneren SJerfeljr mit ©eiftern, 
fonbern lebte bon jefct an nad) bem ^rineip gän^ 
lidjer ©ntfjaltfamfeit; unb immer fagte man t?on 
iljm, er miffe SBeUjnadjteu rec^t &u feiern, menn e§ 
überhaupt ein Sftenfdj miffe. 9Jtöge bieS aud) in 
SEÖabrbcit bon uns 21 Heu gefagt roerben tönnenl 
Unb fo fdjließen mir mit Stint) Xim'S SBorten: 
©ott fegne uns Me unb Seben ! 



> 



r 



> 



Ii I 

Y V V V V Y Y W Y V ^YYY'Y^TyyYYYYU 



Digitized by Google 



^AA . t.t .+ AA A* A 4 & * +A A . A . A A^, A ^. A A4;? 



< ! 

I 

< 



! ' }X 



< 
< 

< 

V 

! 

<! 

< 



Crtpjtg 

Stauf von gifctar & Wittia. 



Ä - - _ - j 

yV Y YV v V v y y Y Y Y V V Y V v T V Y V VV V T*. 



!> 



Digitized by Google 



§n bemfetben JBerlctge fiub erfcbieneu: 

3Ii«|iririe linrnnut - Xn$$nbtn : 

Sufla« i r SS**** V i n 3 ' « * " « t r a u t. »ritte 
aufläge. 16. 1874. gebunben mit ©olbfdjnitt 2 SB. 50 S 

Erlitt 2 M. 50 jff. ' 18 ' 6 ' Öeb - ,KU ® oIb « 

18(4. gebunbeit mit ©olbfcbnitt 4 «Wart. 

S 50 $ : n fl • 16 - 1874 ' O el >unben mit ©olbfcbnitt 

*m??n < l pt0 ." 1 - ar aHit SUuftrotioneu nmfi 5BauI Sbu- 
SÜtt" 2 ä^^ 96 - ,G ' »8W.8rt2rtStSit5.Mt 

mSSSm ifcoT 9 '' ,G - ,877 - öebunben mit 

fünfte au# oae V« ?Äi***Jf*' . 2ö » ma »« «• » 

«im.... I874, 8«b. mit ©olbfcbnitt 4 ü)i 

wann. 16. 1873. gcbunben mit ©olbfcbnitt 2 w Simi 

2S8S f Wft 

»ritte Slwflage. IG. J872. geb. mit ©olbjtbi. . 23«. 60 



Digitized by Google 



<&aufFs CidjtenfUm. 3Kit Sllufirationeu nad) *ß. Xfyu* 
mann. 16. 1875. gebuuben mit ©olbfdjnitt 4 3ft. 

<$auff, 18if0., JJIjantnflfn im ßremer Kntljskfller. 9Jiit 3öu= 
firationen nad? 2lbolf ©#mi$, in «Jtyotograpljtebrudt. 
16. 1871. gebuuben mit ©olbfönitt 2 50 $f. 

/mber's (Kib. 2flit giiuftrattonen nad) 21. v. 2B er tl er. 
16. 1875. gebuuben mit ©olbförütt 2 50 $f. 

<$er$, Entriß, Äöitici Kene's Jodjter. Styrifd&eS Urania. 
3m ÖerSmafie be3 Originals überfefct oon <L ßobe* 
banj. ÜJHt bem Portrait bcö SBerfafferö unb ßeicf)= 
nungen oon ©rot 3o^ann. flroeite 2luflage. 16. 
1873. gebuuben mit ©olbfdjnitt 2 SR. 50 «Pf. 

cÄoffmann, Jl. <Hei|Ur illartin unb feine tiefelien. 

3)üt SUuftrationen uon (S. «Rohling b. 16. 1875. 
gebuuben mit ©olbfdjnitt 2 2». 50 Spf. 

^muterwauu, <Äarf, Der (Dberljof. Sbglle au§bem„9)iüud>r 
Raufen". 9)iit SUuftrationen nacty v iBolbemar ftriebs 
rid). ^meite Auflage. 16. 1875. gebuuben mit ©olb* 
fd&nitt 4 m. 

citfflntfs Ülinna uou ßaruljclnu 3Wit giluftrationen na$ 
C.$off. 16. 1872. geb. mit ©olbfdjnitt 2 3». 50 SßU 

— ttotljan ber Weife. 9JUt ^Uuftrationen nad) ©rot 
3of>ann. Sioeite Auflage. 16. 1873. geb. mit<Solbf$nitt 
2 >JJi. 50 «ßf. 

$$i(Tfr'$ töebtdjte. 3)üt güuftrationen na$ 23of$, I 
Sörincfmann, ötejeufSDiager, Schief inger u. 21. 
dritte Auflage. 16. 1874. gebuuben mit ©olbftfuitt 4 3tt. 

— UHIljelm Seil. 2JUt gihtfivationen nad) 21. t>. ferner. 
16. 1873. gebuuben mit ©olbfdjmtt 2 SR. 50 «Pf. 

$<fmf]i''s bezauberte Rofe. SWit SUuftrationen nad) $.©rot 
äo^ann. ©edjfte Slufiage. 16. 1875. geb. mit ©olb* 
fönitt 2 3H. 50 $f. 

Spaß, 3- £utfe. mt 3Duftrationen nad& «Paul %f)\i* 1 
mann, £>vitte Sluflage. 16. 1875. geb. mit ©olbfönitt 
2 Wl. 50 $f . 



Digitized by Google 



fr 

v 



fi' 

■7 



•et 



■ot 



» - 1. * 



Digitized by Google 



I 



DigjJiae4-iay GoogU 



Digitized by Google