Skip to main content

Full text of "Johannes Brahms in Erinnerungen"

See other formats












Digitized by Google 



f 


Inlpnes |ta|ms in ftinntrungra. 


S 


Digitized by Google 



Digitized by Google 



Xrljatmes Bräunt« 

in Crinnerun^en 


oon 


r ~ , y-' \ 

X ©. IDittmann. 


»Stell« !;er bcr golbnen Xage 
'®otflbic[t nod) einmal . . . .« 

fflu« »Siinalbo.« 



©erlitt. 

SBerlag »ott ©ebrüber ^aetel. 

((Slttrin Saetei.) 

1898 . 


Digitized by Google 



er 


Mwmc 


Aö 



?. 


Blle Btrfjte 


Digitized by Google 





b alt. 


Seltt 

I. Brafrms t« fter StfihreU 7 

1. (Stfte SBegeanungen 9 

2. (Stne Oper? 31 

3. g)ie brei (Sommer in %ftun .... 51 

4. 2)ie lefrten ^at)te 87 

n. B ra ftmg in Jfaliert 125 

in. ©eMrfife: 

1. »Stftunetfonate« . 175 

2. »g)ie äReblfpeig« 179 


Digitized by Google 


Bralpns in öer SdjHm?. 


Digitized by Google 



(Erjfe Begegmingm 


Digitized by Google 



(»n meinem etterlidjen |)aufe, bem pjfarrfjofe ju 
Sieftat, roo id) bi§ in bie Peilte ber ferfjgiger 
^atjre lebte, mürbe ber Plante 33rat)mg nie genannt, 
obfdjon e§ ein gut muftfalifd)e§ .£>au§ mar, in bem 
oft, mit 3 u ä u fl oon SJluftffreunben au§ bem nalfen 
33afel, Oratorien jum Slaoier gefungen unb anbere 
mufifaüfdje 2tuffüf)rungen oeranftaltet mürben. 
9Jleine dltern, beibe geborene 2Biener, pflegten 
augfd)Ue|lid) bie drinnerung an bie großen dlafft= 
fer. SDlojart, |)apbn, iöeettjooen, Schubert roaren 
ihre ^eiligen; ben beiben Setjtgenannten füllten 
fie fid) fogar burd) einftige perfönlidje 93ejiet)ungen 
genähert. 2)er oon bem f. !. .fpoffortepianomadjer 
©raf eigen§ für 33eetf)ooen, in 33erücffrcf|tigung 
feiner SCaubtjeit, ungeroöfynlid) ftarf befaitete $lügel, 
ber juletjt im ©terbejimmer be§ 9Jleifter§ ftanb 1 ), 
mar ba§ $nftrument, auf bem meine SJtutter in 


•) im iBefit} beS 58eett)o»en=3Ttufeum3 in Sonn. 


Digitized by Google 



12 


ihrem 2llter roohl nod) fd)öner ju phantafiren pflegte, 
al§ in ihren üftäbcbenjabren in 9Jtöbling, roo einft 
SBeefhooen itjv ein aufnmnternbeS 2Bort jugctnurrt 
hatte, an baS fte zeitlebens mit glücffeligem Stolz 
fid) erinnerte. Unb rccnn mein Skater auf feiner 
33reScianer SJlagginigetge fte begleitete ober mit 
feiner ebeln ©ajjftimme (£d>ubert’fd)c Sieber fang, 
fo burfte aud) er fiel) erinnern, bafj fyranz ©Hubert, 
ber zumeilen in ber 33olfSfdjule ber SBiener U$or-- 
ftabt Sid)tentt)al bem eigenen ißater im Schulehalten 
beiftanb, bie gute Stimme unb bie mufifalifdje '-8e* 
gabung beS jungen Knaben entbeeft unb if)n früh* 
jeitig jum SJlitfingen bei großen Kird)enmeffen an* 
gehalten ^atte. 3)a nun meine Sltern in $olge 
feljr bemegter (Bd^icffale, bie meinen SBater auS bem 
Hloftcr ^eiligenfveuj auf bie proteftantifdje Kanzel 
eines Sd)toeizer StäbtdjenS führten, ihr liebes 3Bien 
für immer hatten oerlaffen müffen, mürbe für fte 
ber ©ultuS jener großen IDieifter jugleid) ber (SultuS 
ihrer fchönften |>eimath 5 unb $ugenberinnerungen, 
ber fie fo oollfommen auSfüUte unb befriebigte, 
bafj fte ber ffieiterentroicflung ber yjluftf ihrer 3«it 
feine fonberlidje 2lufmerffamfeit fd)enften ober, mo 
bieS — mic iRirfjarb SEßagner’S SKufifbramen gegen* 
über - hoch nicht ganz oernticben merben fotinte. 


Digitized by Google 



13 


für biefelbc nur mifjtrauifdje 23Ucfe unb ba§ 2ld)fel= 
jucfett ber ©crincn'cfjä^ung fjattcit. 

60 fam e§, baf? id) bi3 in bie SJiitte ber fcd)= 
giger ^jabvc, al§ 23rabms längft baran roar, bie 
befannten propbetifd)eu ©orte fRobert Scbumann’3 
gu erfüllen, nidjt einmal feinen Flamen jemals batte 
auSfpredjen böten. 2 ll§ id) il)tn bas fpciter einmal 
erjäblte, meinte er, id) fönne mid) glücflid) fcbätjen, 
bi§ tief in meine $üngling§jabre b^ein in ber 
mufifalifd) conferuatioen Sltmofpbäre be§ elterlichen 
£>aufe§ gelebt unb nid)t§ 2 lnberei al§ immer roie* 
ber bie ©erle ber großen SReifter ber Vergangen* 
beit in mid) aufgenommen §u baöen. ©ir b fl ü cn / 
roäbrenb mir hinüber fpradjen, ben muftfalifcben 
9lad)lap meiner ©Itcrn oor uns auf bem £ifd)C 
liegen, groei febr intereffante 2lutograpben 23eert)o= 
nen’3 (ba§ eine mit 9lotenfd)rift), alte ©laoier* 
ausgüge non Opern 9Rogart’3, (£imarofa’3, 6 d)u* 
bert’fdje Sieber in erflett Ausgaben, bagnnfcben ner= 
gilbte ©iener ©oncertprogramme bi§ in bie groan= 
giger ^abre unb roeiter gurücf. Trauben raufcbte 
berbftlidjer Siegen nieber, unb 23rabm§ Imtte cot, 
anbern $age§ nad) ©ien b e i m ä u teifen. 9Rit s - 8 e= 
bagen blätterte er in ben grauen Slotenbüdjern, in 
einer 2)on ^uan--2lu§gabe ol)ne ^abreSgabl »Chez 


Digitized by Google 



14 


Tranquillo Mollo, Vienne« ober in ber »2lu§er= 
lefenen ©ammlung oon ©efängen für eine 53afj= 
ftimme, beg SDiabetU et Comp, ©raben, 9Bicn 
9tr. 1133« u. f. ro. Unter 2tnberem freute e§ ihn 
befonberS, bafj in biefen 2lu§gaben noch bie älteren 
®i§cant=, 2Ilt= unb £enorfd)lüffet jur SBermenbung 
tarnen; aud) fd)lo^ er au§ jaljlreidjen, non ber 
<£>anb meiner ©Itern ^errüljrenben ©orrecturen, roie 
gute SRufifer fte geroefen fein mufjten. bot 
it)m einige ber ©oncertprogramme mit ©rftauffüh* 
rungen 93eetf)ooen’fd)er SOSerfe an; anfänglid) roollte 
er fie nicht annehmen. ©rft al§ ich ih» auf feine 
beoorftehenbe |jeimreife nach 2Bien IguuneS unb 
bemertte, e§ fei ungefähr, roie roettn ba§ 93ilb ber 
2)iana au§ bem ©cgthenlanbe nach ©riechenlanb 
jurüctgebracht roerbe, wenn er biefe alten SBiener 
Programme in ihre urfprüngliche |jeimath mitnehme, 
ftecfte er fie lädjelnb ein, unb mir mar ju ÜUtuthe, 
al§ ob meine längft oerftorbenen ©Itern, menn aud) 
23rahm§ bei ihren Sebjeüen nicht mehr in ihr ®e= 
fid)t§felb getreten mar, nun burch biefe ihm über= 
gebenen ^Reliquien in eine geheimnifcoolle Ziehung 
ju ihm gefegt morben mären. 

®§ mar mir aber beftimmt, menn nicht burd) 
bie geliebten ©Itern, fo bod) burch ein anbere§ ge= 


Digitized by Google 



15 


liebtet 5Befen jur neueren 9Jlufif unb ju 33rabmt 
bingeleitet ju roerben, burch meine 93raut unb nad)= 
malige ©attin, eine geborene Söintcrttjurerin. |)ier 
barf man fict) ber 2leufjerung erinnern, bie |)ant 
oon Söüloro fdjon im $abre 1853 über bat 2Jtuftf= 
leben SBintertburt getban bat- @r fdt>rieb bamalt 
in einem 2lrtifel, ber bureb mehrere Hummern ber 
»bleuen 3eitfchrift für ÜJhtftf« lief: »2>at Heine 
©täbtdjen SBintertbur in ber ©ebroeis, roo ber 
geiftoolle $b®obor Kirchner unb ber begabte Karl 
©fdjmann ein oon reidjftent ©rfolg begleitetet fünft» 
lerifebet SBirfen entfalten, fann fid) einet fo echten 
unb innerlichen mufifalifdjen Sebent rühmen, roie 
ÜKüncben, roenn et auf feinem 2Bege bebarrt, nie 
erreidjen roirb. 2Bintertbur ift um mehrere ®e* 
cennien SHüncben ooraut unb ein mufifalifchet 
Slranjues gegen biefet tobte SJtabrib« 1 ). 

Jbcobor Kirchner, ber freilich trob biefern Sobe 
©üloro’t Sföinterthur manchmal mit ironifchem 
©djers »©ommermoll« sn nennen pflegte, roar be» 
reitt nad) 3nrich übergefiebelt, alt ich 1865 in 
$olge meiner 33erheirathung in SBinterthur 2Bof)= 

*) ©Sieber abgebrueft in £>ant o. ©üloto, ©riefe 
unb <§d)riften, ©b. II. 1850—1892. £>erautgegeben oon 
3Jtarie o. ©üloio. Seipjig, ©reittopf & $ärtel. 1896. S. 86. 


Digitized by Google 



16 


nung nahm. 2lbcr Hermann ©ötj, bcr fpätere 
erfolgreiche ©omponift ber Oper: »2)er 2Biberfpen= 
fügen gähmung«, mar al§ Organift unb s JJiufif= 
birector ber ©tabt fein roürbiger Nachfolger ge* 
roorben, ber bie gute Srabition fortfütjrte. 

Unb fo fanb id> mid) Ijter plötjüd) in eine 
ganj anbere muftfalifdje ©pfjäre üerfetjt, non ber 
id) auch roäijrenb meiner in $eibelberg unb $ena 
§ugebrad)ten Unioerfitätgjatjre feine Slhnung gehabt 
hatte. Nobert Schumann oor ülUern blühte unb 
buftete mir fjier entgegen in ber prangenben f)err= 
lid)feit feiner romantifdjen äßälber unb Raubet* 
gärten. Unb ba bie Siebe mid) in biefe neue 2Belt 
einführte, mar mein £jerj ihr fdjnell gewonnen unb 
ber ©ewinn ein bleibenber, ein für§ ganje fernere 
Seben bebeutungSooller. 2$on ben alten SJteiftern 
mürbe ©. 33ad) am meiften gepflegt, and) er für 
mid) eine Offenbarung, nadjbem erft ba§ an t)äufi* 
ge§ ©d)roelgen im Nlelobienftront 2Jlojart’§ ge- 
wöhnte Ot)r bie ftrenge Schönheit feiner fo gan*, 
anber§ gearteten üöiufif oerftehcn gelernt hatte. 

3n jenem SBinter 1865 nun fah unb hörte id) 
93rahm§ jum erften 3Jfale in einem ©oncert, in bem 
er unb Slirdjner abmedjfelnb ©laoierftücfe oor* 
trugen; auch ber junge 93iolinift ffr. fpegar, ber 


Digitized by Google 



17 


nochmalige oerbienftootle SJtufitbirector 3üti(h§, 
roirfte bei bet Stufführung mit, bie ben ©harafter 
eine§ HammermufifabenbS hatte- SörahmS, bamalS 
im breiunbbreijngften SebenSjahr ftehcnb, mochte 
mir nicht allein bureb fein geroaltigeS ©laoierfpiel, 
mit bem fid) nod) fo brillante blofje 33irtuofenfunft 
nicht Dergleichen lieh, fonbern auch burch feine per= 
fönliche @rfd)einung fofort ben Sinbrudf einer macht* 
tollen ^nbioibualität. 3 ro ar bie turge, gebrungene 
gigur, bie faft femmelblonben £aare, bie torge* 
fdjobene Unterlippe, bie bem bartlofen 3ünglingS= 
gefidjt einen ettoaS fpöttifdjen SluSbruct gab, roaren 
in bie Slugen fallenbe ®igenthümlid)feiten, bie eher 
mißfallen tonnten; aber bie gange Gcrfdjeinung mar 
gleichfam in Straft getaucht- $ie löroenhnft breite 
SJruft, bie ^crculifcijen ©djultern, baS mächtige 
£aupt, baS ber ©pielenbe manchmal mit energifchem 
9tuct gurüdttarf, bie gebanfenoolle, fc^öne, roie oon 
innerer ®rleud)tung glängenbe ©tim unb bie gnnfehen 
ben blonben SBimpern ein nmnberbareS freuet oor* 
fprühenben germanifdjen Slugen oerriethen eine 
fünftlerifche iperfönlidjfeit, bie bis in bie Ringer* 
fpitjen htaeta mit genialem $luibum geloben gu 
fein fd)ien. Slud) lag etraaS suoerfidjtlic^ ©ieg* 
haftcS in biefem Slntlitj, bie ftrahlenbe ^eiterteit 

SSibntann, 3ot>anne8 Sra&m8. 2 


Digitized by Google 


18 


einc§ in feiner SlunftauSübung glücflidjen ©cifteS, 
fo baff mir, nmijrenb ich fein 2luge non bem fo 
mäd)tig in bie ©laniatur grcifenben jungen 5Jleifier 
oerroanbte, bie SBorte ^P^isenien^ non ben Olpm* 
pifchcn burd) ben Sinn gingen: 

»Sie aber, fie bleiben 
3n einigen fjeften 
9ln golbenen Jifdjeit. 

©ie fdjreiten non Sergen 
£u Sergen hinüber . . .« 

$afj mir bei biefem ©inbrucf aud) nid)t bie 
leifefte 31erfud)ung nal)te, meine freunblidjen i8e= 
jief)ungen ju £>egar ju einer 2Innät)erung an 
$8ral)mS jn benütjen, ber bei feinem SBinterthurcr 
Verleger 9iieter=93iebermann abgeftiegcn mar, bebarf 
faum einer befonberen Serftdjerung. $d) nahm biefe 
©rfcheinung hin roie ein fdjöneS Meteor, baS mit 
lichtem ©lanj am ^orijont meines SebenS norüber= 
gesogen mar. 3>od) f)abc ich nod) ein altes 3eid) s 
nungSbud), in baS ich bamalS jum Vergnügen 
meiner fleinen Stieftödjterdjen mit freilich ftüm= 
pernber $anb SlbenbS itad) ber $h ee ft un b c allerfei 
^ßhantaftereien , mitunter aud) bie (Erinnerung an 
ein XageSerlebnif) , ju seidjnen pflegte; auf einem 
biefer Blätter finbet fid) ber $erfud), jenen ©oncert* 
abenb unb $8rahmS am ©laoicr mieberjugeben. 21IS 


Digitized by Google 



19 


SBratjms bie ©arricatur mehr als jroanätg gaßre 
fpäter einmal bet mir fab, meinte er: »9ta, ja! ein 
bißchen roie ein gtoeifelbaftcr ©anbibat ber £beo s 
logie tjabc ich bamalS roobt auSgefeßen. 2lber ber 
Unterfcßieb ift: ©ie roaren ©iner unb id) nid)t. 
9ld)! eS mar eine fd)öne, frifd)e 3eit!« 

$ie erfte perfönlidje s 3e!anntfd)aft balle id) 
Hermann ©öl) ju oerbanfen. gaßre waren in* 
aroifdjen oergangen, unter ißnen baS große Kriegs* 
unb ©iegeSjaßr $eutfd)lanbS, baS nach ber 2Bieber= 
aufrießtung bcS 5Reid)S 33rabmS ju einer feiner ge* 
waltigften ©d)öpfungen, bent wie für eine Nation 
oon «Spartanern gefdjriebcncn »£riumpbliebe« ent* 
flammte. 3m gaßre 1872 oollenbet, mürbe eS oon 
$egar jroei gaßre fpäter in Slnroefenßeit beS ©om* 
poniften, ber übrigens faft ben ganzen ©ommer 
1874 in ber “Jtäße oon gürieß (^RüfdjUfon) ju= 
braeßte, bei einem glwl^er SWufiffeft auf geführt 
2lud) ich mar oon $ern aus Ijingercift. 2luf ben 
11. guli lub ®öß, ber bie Crganiftenftelle in 
Sßßintertßur niebergclegt balle unb ein ßübfcßeS 
£äuScßen am ^ottingerberge betoobnte, 23raßmS, 
$egar unb mich gu S£ifd). 211S mir anlangten, be* 
grüßte unS bie ätßerifcß feine grau unfereS armen 
SBirtßeS in nur mübfam aufrecht erhaltener gaffung 

2 * 


Digitized by Google 


20 


mit bcr traurigen 9iad)rid)t, ©ötj t)abe biefen 
Sftorgen einen ferneren S3lutfturä gehabt unb liege 
ju Seit. ^Natürlich wollten mir fogleid) umfehren, 
aber ber Patient tjatte feine ©attin bereits untere 
rügtet, bieS nicf)t jujugeben, inbem eS ihm trotj 
feinem leibenben $uftanbe $reube machen werbe, 
im oerbunfelten Siebenjimmer liegenb an unferer 
Unterhaltung bei Tifd) wenigftenS als ftiller 3 Us 
hßrer fid) ju beteiligen. Ta wir alle brei wußten, 
bafj ©öh bieS nidfjt oerlangen würbe, wenn eS tt)m 
nicht wirtlich fo umS fpetj wäre, folgten wir ber 
Slufforberung; bod) lag begreiflicher SBeife etwas 
wie ein Trauerflor über unferen Tifchgefprädjen, 
obfd)on wir unS reblidje SJtühe gaben, bie nur $u 
fehr gerechtfertigte Skforgnifj nicht merfen ju laffen, 
bie unS ber 3uftanb unfereS ©aftgeberS einflöfjte. 

3d) ntufi hiet einf<±>alten , bafj eS gwifchen 
33rahmS unb ®öt) niemals ju einem recht tjerjlidjen 
©inoernehmen gefommen ift. Tod) beruhte bieS 
beiberfeitig nicht etwa auf Mangel an SBohlwotlen 
unb Sichtung ober gar auf ©iferfudjt, fonbern auf 
einer ftarfen @egenfät)lid)feit beS SiaturellS beiber 
©omponiften. Ter bei fteter Stränflid)feit in feinem 
SBefen fenfible SiönigSberger SHufifer tonnte bie 
fdjarfe, ä^enbe Slrt beS robuften unb ftreitbaren 


Digitized by Google 



21 


Hamburger ÜNeifterl nicht gut oertragen, mal fd)on 
bei einem erften 93efud)e, ben 53rabml, nod) in 
UBintertfyur, bei ©öt) abftattete, für immer ent* 
fcbeibenb beroortrat. SDamall lagen auf einem ©teb* 
pult frifd) befdjriebene Notenblätter, ein Kammer* 
mufitroerf, an bem ©ötj arbeitete. 93rabm§ trat 
mit ben Söorten: »911)! amüfiren ©ie ftd) aud) mand)* 
mal mit bergleicben?« an bal ^ßult unb wollte in 
bem Ntanufcript lefen. ©ötj aber breitete beibe 
$änbe über bie Noten unb fagte mit ettoal ju 
jugenblid)*feierlid)em2lulbrucf: x@l iftbal £>eiligfte, 
wal id) t)abe!« toorauf $8rat)m§ ftd) geärgert roeg* 
toanbte, oon ettoal 9lnberem gu fpreeben begann 
unb ftd) halb oerabfd)iebete. 93eibe $reunbe haben 
mit raieberbolt biefen fleinen Auftritt gefrfjilbert, 
wobei lieber bal, wal ber Slnbere gefprod)en batte, 
all ungebührlich tabelte. $cb tonnte barin nidjtl 
9lnberel all ein bebauertid)e! Nlifjoerftänbntfj 
gweier gang oerfebieben gearteter Naturen erfennen. 
93rabnt! batte eine tief wurgelnbe 2lbncigung, fich 
irgettbioie feierlich ä u geben, ja, man barf fogar 
fagen, eine 9lrt ©ebambaftigfeit, fein tieferel Jüblen 
gu oerratben, mal bann allerbingl gelegentlich — 
unb fo aud) in biefent $alle __ bemtrfte, bajj er 
im ©ud)en nad) einem leichten, fdjergbaft fein 


Digitized by Google 



22 


follenben don ben rechten 2lu§brucf oerfehlte unb 
mit etroa§ t)erau§ptat}te, ba§ unartig flang, roährenb 
e§ feineSroegs böfe gemeint mar. 9 lur feine Sßidjtig» 
thuerei, roenn fdjaffenbe Zünftler unter fid) oon 
ihren Unternehmungen fpredjen! da§ mar ein 
©runbfat), ben er in erfter Sinie feinen eigenen 
SBerfen gegenüber befolgte, roenn er ihrer, jur 
großen Seltenheit, überhaupt einmal gebaute, 
roährenb er uon ben SBerfen ber großen 2Mfter 
ber Vergangenheit mit tieffter ©f)vfurrf)t fprad), auri) 
mit ftarfcm SJtarfiren ber ^öl)cbiftanj, in ber fie 
über unferer $eit fdjroebcn. dod) brad)te er im 
Umgang mit feinen ftunftgenoffen ju rocnig in 2 lu* 
fdjlag, roie fet)r ein SJIann, ber felbft im oollen 
Sonnenglanje be§ @rfolg§ ftef)t , bie fröftelnbe 
6mpfinblid)feit derjenigen 3U fdjonen hat, beren 
Sd)affen§ucrfud)e noch nid)t bicfc§ glücflid)e 2 öad)§< 
thum jum Sidjte erlangt haben. Unb ba er aufjer* 
bcm bei ben hohen 2lnf orberungen , bie er an ben 
@rnft unb ben gleiff eine§ jeben SfunftbefUffenen 
ftellte, ein ftrenger fRidjter ungenügenber Seiftungen 
roar, mad)tc er fid) mit fdjarfen ober roegroerfenben 
SSBorten, bie ihm juroeilen non ben fo leicht ju 
Spott gefchürjten Sippen glitten, gcrabe unter ben 
SJlufifern oiele $eutbe. ^nbeffen liefen eble unb 


Digitized by Google 



23 


tüchtige Naturen, roie ^ermann ©öt) eine roar, ftd) 
burd) eine berartige unliebfame @rfal)rung, roie 
fdjmerjltcfy fte aud) burd) biefelbe fid) berührt fanben, 
in it)rer 93cret)rung für ben größeren ©teifter nid)t 
irre madjen; nur rourben fte im 93erfel)r fdjeuer, 
jurüdtjaltenber. Slnbererfeits f) at $8ralfm§ baburd), 
bafj er im September 1877 jur ©rftauffüfjrung oon 
©öt)en3 nadjgelaffetter Oper: »$rattce§ca uon 5Hi* 
mini« au§ 2Bien nad) ©tannt)eim reifte, bcn tieferen 
Stntbeil befunbet, bcn it)m ba§ ibealc Streben unb 
ba§ tragifdje Sd)idffal biefeS mit fattnt fed)§unb* 
breifjig fahren oerftorbetien , oiel oerfpredjenben 
©omptmiftett abgemonnen. 

53ei jenem ©tütageffen, bem ©ötj felbft alfo 
nidjt beiroot)nte, t)atte id) fogleid) ©elegenfjeit, in 
93rat)tn§ einen ©tonn ju finben, ber nid)t blojj in 
fünftlerifdjen unb literorifdjen Gingen bie flarfteit 
^Begriffe unb fefteften ^rincipiett tjatte, fonbern 
aud) auf attbercn ©ebietett jene Sidjerfjeit ber 
Sluffaffuttg befafj, roie fie nur bem @eniu§ eigen 
ju fein pflegt, oor beffen SBUcf ftd) U3iele§ orbnet, 
roa§ un§ ©nbere nod) oerroirrt. ®ie freiftnnige 
proteftantifdje Geologie ftanb bainalS in ber 
Sdjroeis auf ber .$öt)e ihrer ©rfolge, inbem fte 
im ©anton ^ürtd) in ber ^ßerfott it>rcö geiftreidjen 


Digitized by Google 



24 


93orfätnpferS Sang, im ©anton 93ern in bcm ebeht 
^Jrcbtgcr Sllbert 93itjiuS, bem mürbigcn ©ohne beS 
berühmten 3$olfSfd)riftftelIerS »Jeremias ©otthelf«, 
ungewöhnlich fräftige Vertreter t)attc. 9luch mir 
fd)ien biefe fogenanntc 9ieformtheologie bic glütf= 
lid)e praftifche Söfung beS religiöfen Problems, 
toenti aud) oielleidjt ber Umftanb, baf? id) bie 
Unterhaltung gerabe auf bicfcö Shema lenfte, leife 
^meifel oerrathen mochte, bie ftd) bereits auch in 
mir ju regen begannen; benn baS ^Bebütfnifs, oon 
bergleidjen Gingen ju fprechen, meift meiftenS auf 
eine nid)t oötlig überrounbene Unfidjerheit unb Un* 
ruhe hi n - 23rahm§ nun befannte fogleid) ^arbe, 
inbem er biefe Dichtung als fd)roächlid)e Halbheit 
oerroarf, bie ebenfo menig bem tieferen religiöfen 
^jerjenSbebürfniffe als bem nach ooller ^vciljcit 
ringenben phüofopljifrfjen 3)cnfen genügen fönne. 
Gcrft im October beSfelben ^ahreS erfd)ien in ber 
oermehrten jtoeiten Auflage ber »Seute oon ©elb= 
mt)la« ©ottfrieb SMer’S ^tooelle »2>aS oerlorene 
Sadjen«, eine Dichtung, bie jur glühenben Fracht 
ooller ©ommerrofen auch bie SDornen eines 9tofen= 
hagS geigte unb biefe Bornen mit fo großer ©djärfe 
gegen bie 9ieformtheologie richtete, baf? letzterer, 
toie fid) allinählid) geigte, burd) biefe iJtooelle mehr 


Digitized by Google 



25 


Sttbbrud) gefcfjafy, als irgenb eine tljeologifdje (Streit* 
fc^rift eS ju tf)un oermocfjt ^ätte. 9JHd) überrafdjte 
biefeS 3uf ammentreff cn ber religiöfen SebenS* 
anfcfyauungen non 93raf)mS unb SfeUer f)öd)lid), 
roie anbererfeitS ®ral)mS ftd) freuen mu§te, un= 
gefaxt biefelben ©ebanfen, bie er im (Stillen non 
biefer ©ad>e Ijegte, in ber $)id)tung beS non if)m 
längft nereljrten 9JteifterS fo fd)ön unb fo über* 
jeugenb auSgefprodjen ju finben. ©S mar aber 
für ben in 3ürid) lebenben (Sd)toeijer $)id)ter, ben 
bie ©ntroicflung feines SßolfeS unabläfftg befdjäf* 
tigte, unb ber feit 3al)ren biefe neue ©eroegung 
ber ©eifter auS nädjfter 9täbe beobachtet l>atte, 
oiel leichter als für ben in Oefterreid) lebenben 
SD^uftfer, ju foldjer Klarheit unb entfdjiebenen 
Stellung ju gelangen, fo bafj ftd) fdjon hieraus 
ermeffen läjjt, rote roeit $8ral)mS’ geiftiger $orijont, 
roie Har unb gefunb fein 93licf, roie reif fein Ur= 
tfjeil aud) in Gingen roar, bie mit feiner ßunft 
feinen birecten 3ufammenl)ang Rotten. 

®afj icf) felbft bamalS $8ral)mS jiemlid) tji^ig 
opponirte, fcljien ifjm meine ©efellfdjaft nid)t anti* 
patfjifrf) ju machen; er roar ja jeitlebenS ein eifriger 
2>iSputirer, ber eS lieber fjatte, roenn ein ßampf 
ber Meinungen baS ©efpräcf) belebte, als roenn 


Digitized by Google 



26 


itym bic Seute au§ 6l)rfurd)t oor feinem ft'önnen 
unb feinen drfolgen nad) bem Sftunbe rebeten. 
SKein JafdjenEalenber au§ bem Safyrc 1874 jeigt 
mir, baff mir non jenem SDIittag an über bie brei 
nädjften feftlidjen Jage immer beifammen blieben. 
3meimal ruberte id) it)n auf ben ©ee l)inau§, mar 
in bcr geftljütte fein ^Begleiter unb $euge mandjeS 
herberen unb feineren ©pajgeS, ben er fid) mit 
^erfonen geftattete, bie fid) in läftiger Sßeife an 
il)n tjeranbrängten. 211s: it>m ber präceptort>aftc 
ÜfJlufiEbirector eines fetjr fleinen ©d)tneijcrftäbtd)en§ 
tjulbooll nerficberte, 2llle3 ju Eennen, roaS 23rat)mS 
gefcfjrieben Ijabe, roinEte er it)m mit ber £>anb, 
ftill ju fein unb red)t juju^ören, ba bie ^eftmuftE 
ja gerabe jetjt etroaS non it)m fpiele. ®S mar 
aber ein SJtilitärmarfd) non ©ungl. 9tod) jet)t 
fel»e id) ben guten Sftann nor mir, roie er offenen 
9ftunbeS unb mit anbäd)tig nerbre^ten 2lugen ben 
etroaS gemeinen Fanfaren laufctjte, bie er nun 
roirEUd) für eine 23rat)mS’fd)e ßompofition f)ielt, 
toäl)renb 23ral)mS, in graufamer $reube über bie 
gelungene Sift, un§ 2lnberen juraunte: »©el)t 
ben 23afüio!« (litt anberer SHufiEcr, ber ftd) 
23ral)mS oorgeftellt liatte unb bann nichts ©e= 
fcfyeibteS mit it)m ju fpredjen roufjte, oerfiel barauf. 


Digitized by Google 



27 


ü)n gu fragen, ob er benn, ba er bod) !urgfid)tig 
fei, beim 2)irigiren eine 93rille auffetje. 93raljm§, 
beffen blauen, fcbarfblicfenben 2lugen< man merf* 
roürbiger 2Beife bie fyodjgrabige Kurgficf)tigfeit nic^t 
anfaf), liebte 2lnfpielungen auf biefe einzige ©djroädje 
feiner Körperbefdjaffenljeit nid)t. ©egenttjeil 
roollte er aud) in itjr einen Sßorgug erbliden, 
rühmte mir fpäter manchmal, roie Diel Unan* 
genet)me§ er nid)t gu fefjen braud)e, roenn er, oljr.e 
ben Kneifer aufgufetgen, burd) bie ©trafjen getje, 
ober erroätjnte fdjergtjaft, roie es für it)n taufenb* 
mal metjr fdjöite SDläbdjen unb grauen gebe, al§ 
für Slnbere, ba fein gu beutlid)e§ ©etjen feine 
$llufionen ftöre. Renern fraget aber antroortete 
er im ©egentfyeit — inbem er fiel) auf bie an 
biefem SJhififfeft auf geführte ©c^umann'fdje ffauft= 
mufif begog — : »$a, mein Hefter, roenn in ber 
ißartitur fteljt: ,t)ier gieren 3tau’n oorbei‘, bann 
fetj’ id) ben Kneifer natürlich fofort auf.« 93ei 
foldjen luftigen ©infällen roar für bie Dljrengeugen 
ba§ £>übfd)efte, roie fie fo btitjfdpiell famen, leid)t 
über bie Sippen fprangen unb ben ganzen Krei§ 
fofort in bie fröljlidjfte Stimmung oerfetjtcn. So 
ergäljlte einmal ber 2)id)ter ©. ©pitteier beim 


Digitized by Google 



28 


fchroarjen Kaffee, als roir oon Jräumen fprad)en, 
rote ftd) ihm ein geroiffer Jtaunt, ber jebeSmal 
fein $erj oor ©chrecfen ftiUe fieljen mad)e, perio= 
bifd) roiebertjole: »$m roeiten, palaftät)nlid)en ©aal 
get)t an ber fernften 2Banb Iangfam eine 
auf. $d) roarte, roaS fomtnen roirb, bin beS 
gurd)tbarften geroärtig. Unb boef) übertrifft baS, 
roaS fid) nun jeigt, meine fdjümmfte Innung. 
$nt Nahmen ber erfdjeint eine roeiblidje 

©eftalt, nic^t großer als mein Zeigefinger. 9Jlir 
ftoeft ber 91tt)em . . .« »©eil fie ju flein iftk 
roarf 93ral)mS bajtoifdjen. 2lUeS lachte, s Jtiemanb 
tjerjlicher als bet dichter unb Träumer. 

©in paar ©od)en nach bent Sftufiffefte be= 
fuchte mich ®rahm§ mit fpegar in 93ern unb blieb 
jroei Jage. ®r roar bamalS befonberS guter 
Saune, fpielte unaufgeforbert 53acb’fd)e ißrälubien 
unb gugen, auch ©inigeS auf meinem ©treicher* 
fd)en ffliigel — baS alte ©eethooeninftrument roar 
bod) nicht mehr ernfttid) braud)bar — fe^tc fid) auf 
einem 2lbenbfpajiergang burd) bie ©tabt mein fünf= 
jährige§ Jöd)terd)ett, ein fehl lebhaftes ftinb, auf 
ben s Jiacfen unb trabte mit ber fleinen Leiterin 
luftig auf bent Jrottoir bahin, ohne ftd) oon ben 


Digitized by Google 



29 


erftaunten ©liefen ber 93orübergeljenben in feinem 
(Spiel irre machen ju loffen. 93ratjmS mar befannt= 
lid) ein großer ^inberfreunb. ©eiten ftanb er oom 
SGßirtljSljauStifdje auf, oljne ein paar füge ©ädjel= 
djen beS 9tadjtifdjeS ju fid> ju fteefen, um bamit 
unterroegS in ben 2lugen irgenb eines iljm begeg= 
nenben S!inbeS ein fleineS $reubenfeuer ju entjün- 
ben. 211S fcfjarf bliefenber ^Beobachter mugte er an 
©rroacfjfenen t)äugg fo manche Unaufridjtigfeü be* 
merfen ober anbere ©garafterfegter, bie ifjn oer= 
ftimmten. $n Slinbern, bie ftd) in all ihrem naioen 
SgoiSmuS ganj fo gaben, mie fie maren, unb burdj» 
au§ feine (Engel ju fein brauchten, für bie er fie 
aud) nidjt tjielt, ruhte fein eigenes, burd) unb burd) 
treues unb etjrlicfjeS ©emütlj oon fo mancfjer ®nt= 
täufdjung auS, bie iljm bie ©rogen bereiteten. 33e= 
fonberS füllte er fieg ju ben Stinbern ber ärmeren 
(Eiaffe fgngejogen; nur tfjat iljm leib, bag bie an 
ihre allemannifdje SJlunbart gemötjnten ©djroeiger* 
finber fein 9torbbeutfd) nidjt redjt oerftanben unb 
baljer nidjt immer fo jutraulidj mit iljm plauberten, 
mie er eS rcoljl geroünfdjt hätte. 2ludj fanb er bie 
öfterreidjifdjen finber oon s Jtatur lebhafter, frifdjer 
auS fid) IjerauStretenb , roaS itjn inbeffen nidjt ab* 


Digitized by Google 



30 


l)ielt, öud) in ber ©djtoeij überall mit bem fleinen 
23ölfd)en ber ©trafje fid) einjulaffen. 3ll£ er, me^r 
benn jcl)n $at)re fpciter, einige ©ommer in £l)un 
jubradjte, fannten if)n alle bie fleinen Suben unb 
SJiäbdjen unb folgten il)m manchmal trupproeife mit 
einer Stiftung oon ©d)eu unb bem 2Bunfd)e, oon 
il|m bemerft ju roerben. 


Digitized by Google 


Digitized by Google 



Jjj-n bemfelben $at)re, in bcm mid) 93raßm§ jum 
N erften ÜRale in £Jern befudjt Ijatte, fanb am 
11. October in 3Jlannt)eim bic ©rftauffüßrung ber 
©ötj’fcßen Oper »2)er SBiberfpenftigen 3ä*)nmng« 
ftatt, ju ber icf) ba§ Sibretto gefcßrieben tjattc. 
$)aß biefe§ SSerf allmäßlid) über alle Opernbüfynen 
S)eutfd)lanb3 unb Oefterreid)§ ging unb aucß jetjt, 
nad) meßr als swanjig .Qaßren nod) immer non 
3eit ju $eit auf bem Repertoire er] d} eint, ift be= 
lannt. Rid)t benfelben ©rfolg ßatte im |)erbft 
1877 bie oon ©öß im brüten 2lct unooHenbet 
ßinterlaffcne, oon ©rnft $ranf ergänjte Oper: 
»^rancegca oon Rimini«, troß großen mufüaltfcßen 
©cßönljeiten , um beren willen nod) oor wenigen 
3<ü)ren ©apellmeifter SRottl in ®arl§rut)e fie ber 
Sergeffcnßeit ju entreißen fud)te. ®er ©omponift 
tjatte in bem oon ü)m oerfaßten Seytbud) bie ©iw 
füßrung einer Weiteren ©eftalt in bie fo furchtbar 
tragifdje ^anblung für wünfdjenlwertß eradjtet unb 
ftd) außerbem eine gefäßrlicße Slbättberung beS oon 

SBIbmanti, 3oliamte8 SrabmS. 3 


Digitized by Google 



- 34 - 

$>ante überlieferten ©toffeS barin geftattet, baf} er 
$ranceSca in gotge eines bloßen SDiifjoerftänbniffeS, 
einer Uebereilung iljreS ©alten fterben lief}. 

2Bic bereite bemerft roorben, mar 33ral)mS jur 
©rftauffüfjrung biefeS SBerfeS nad) SJtannljeim ge* 
reift. 9tod) anbere ©omponiften roaren erfdjienen, fo 
9Jtay 58rud), $ranj $riebrid) u - £>olftein, natürlid) 
and) ©rnft ^ranf, ber im Planten ber ebenfalls an* 
roefenben Sittroe beS uerftorbenen XonbicfyterS für 
bie Coationen banfte, bie bem unter fo ergreifen* 
ben Umftänben aufgefütirten, pofttjumen SBerfe oon . 
ber pictätoollen gutjörerfcfyait reidjüd) bargebradjt 
mürben. 

33ral}mS, ber fid) über bie Jragroeite biefeS 
3ld)tungSerfolgeS nidjt tciufdjen fonnte, fjielt gemäf} 
feiner oorftd)tigen 2lrt mit febent Urttjeil gurücf, 
fetjte mir aber, ba mir im gleichen ©aftljof roofpt* 
ten unb unS in näd)tlid)er (StiUe bei einem guten 
2runf sufammenfauben, ganj im Sillgemeinen feine 
Slnfidjteit über Opern unb Operntejte ausführlich 
auSeinanber, roobei er burdjblicfen tief 3 , baf} er, 
obfdjon er eS eigentlid) uerfdjrooren f)abe, fid) fe= 
malS auf eine Oper eittjulaffen, bod) rool)l baju 
»erführt roerben fönnte, menn ifjnt $entanb einen 
£ejt fo gattj nad) feinem (Sinne liefern mürbe. 


Digitized by Google 



35 


2Bentt fdjon roenige 3Bod)en nctd) Sratjms’ 
Sobe in einem geiftooüen Feuilleton ber »©tra|= 
bürget Sßoft« J ), melcf)e§ eine münblidje Unterrebung 
mit SrotjntS fingirte, geroiffermafjen oon innen t)er= 
au§, b. t). aug bem SÖßefen ber sörafjntg’fchen SJtufif, 
ber Verneig führen oerfudjt mürbe, ba§ $3rafymg 
nie ernftfyaft baran t)abe benfen fönnen, Opern* 
mufif ju fdjreiben 2 ), fo barf man bem SSerfaffer 


!) 2BeShalb BrahtnS feine Oper geschrieben 
hat. Bon 9llfreb Sühn. »Straßburger “ißoSt«, 9tr. 296 
uom 13. atpril 1897. 

2 ) @S werben bort BrahmS unter 'ilnbercnt folgenbe 
SBorte in ben SJtunb gelegt (uon benen ber Berfaffer, bem 
eS nicht um Stäufcfjung beS BublitumS ju ttjun mar, im 
weiteren Verlaufe [eines UlrtifelS felbft jugibt, baß fie 
BrahmS niemals gefprochen hat): »Qin ben erften Sont* 
pofitionen, mit benen icf) an bie Oeffentlid)feit trat, tag 
auch bereits mein hauptsächlichster ©runbfaß ftar auS* 
gesprochen, uon bem ich in ber F°l0 e nie abgewichen bin, 
unb ber hieß: SJiuSifatifdjeS «Sichfelbftgenügen ohne bie ge* 
ringfte Bblenfung uon ben rein mufifalifchen 6onfequenjen 
burch elementare Spielereien unb allerlei auS anbeten ®e* 
bieten herüber getragene Speculationen, wie fie bei ber 
Bereinigung uon Sßort unb ion fo gern ein SBürtchen 
mitreben . . . Stuf bie 2)auer geht es bei ber Bereinigung 
uon gJtuSif unb Boefie einmal nid)t ohne beiberfeitige ßon* 
ceffionen ab. Unb mag ein ,Cohengrin‘, mag ein ,$ann* 
häufet“ biefe (Sonceffionen auf ein noch 1° unfcheinbareS 
3Ttinimutn rebuciren, eine 2Jiufif ohne alle (Jonceffionen 
[teht mir wie allen SHufifern eben nod) höher • ■ ■ So 

3 * 


Digitized by Google 



36 


immerhin infofern bestimmen, al§ ihm fd)liefjlid> 
ber Sauf ber Tinge 9Red)t gegeben, 93ral)m§ roirf* 
lid) feine Oper gefcfyrieben fjat. dagegen beroeifen 
nicht btofj bie Briefe oon 93ral)m3 an mid), bie ich 
weiter unten mittheile, wie 93rahm§ bocf) ;)ahre 
lang mit bem ©ebanfen an einer Oper liebäugelte, 
fonbern e§ ift auch fjeroorjutjcben, bafj roenigften# 
in einer 93ejiel)ung bie Oper feinem fünftlcrifdjen 
Temperamente mürbe entfprodjen haben. $d) meine 
bie nach bramatifcfjem 2lu8bruct ringettbe Seiben= 
fchaftlidjfeit feiner Siatur, bie if)n oeranlaffen muffte, 
bod) manchmal mit (Befjnfudjt nad) ber Sühne ju 
blicfen, auf ber in Suft unb ©djtnerj ein heftigeres 
2lu§tobcn aller ©türme beS ©eniütheS möglid) ift 
als bei irgenb einer anbercn fiEunftbethätigung. Sie 
eifrig Sraf)m3 bas ©djaufpiel befud)te, roie mächtig 
bramatifd)e Sirfungen itjn afficirten, ift bcfannt. 
SBenn er, namentlich in ben bciben lebten ^aljrjehn* 
ten feines SebenS, Opernaufführungen im ©anjeu 
ntieb, fo ift bies nod) lange fein genügenber ©runb, 
il)m ein tieferes Ontereffe für bie Oper abjufpredjeu. 
konnte nicfjt im ©egentheil ein einft ju fjct^eS 

lange eilt Mnftler non ed)tem mufitalifdjem ^eucr burd)= 
glüljt ift, roirb er ben reinen Jrieb nie einer non auöioärtS 
in it)n hinein getragenen Qbee unterorbnen« u. f. n>. 


Digitizecj by Google 



37 


Sfntereffe itjn abljalten, burd) ben Söefuc^ oon Opern* 
oorftellungen längft begrabene SÖBünfcfye neu gu 
werfen? ^ebenfalls geigte er jtd) immer befonberS 
lebhaft, wenn er auf £tjeaterbinge gu fpredjen fam, 
fo g. 93. als er mir einmal feljr entfcfjieben ben 
Mangel eines ftarfen bramatifdjen 9lert)S, baS 
33aubenillcartige im erften 2tct beS »3ibelio«=£ibret= 
toS bemonftrirte, baS mciftenS für ein feljr gutes 
£eytbud) gehalten wirb. ®r befafj einen gerabegu 
bramaturgtfdjen 93lirf, utib baS Slnalpfiren ber $or= 
güge unb ber $el)ter eines bramatifdjen 93orwurfeS 
madjte itjm ein eigentliches Vergnügen. 

3BaS ü)n Ijauptfädjlid) gurürftjielt, eine Oper gu 
fdjreiben, würbe mir gerabe burdj jene ©efprädje 
in 9Jtannt)eim tlar, in benen er mir barlegte, wie 
ein ieytbud) in feinem ©inne befdjaffen fein müßte. 
5ßor Willem fdjien ifjm baS SDurdjcomponiren ber 
gangen bramatifcfyen Unterlage unnötfjig, ja fdjäblid) 
unb unfünftlerifd). -Mur bie £)öl)enpunfte unb bie* 
jenigen ©teilen ber ^panblung, bei benen bie SJtuftf 
ihrem SBefen nach wirtlich etwas gu fagen finbe, 
füllten in £öne gefegt werben, ©o gewinne einer* 
feitS ber Sibrettift mehr 9iaum unb Freiheit gut 
bramatifdjen ©ntwirflung beS ©egenftanbeS, anbrer* 
feitS fei aud) ber ©omponift unbeljinberter, gang 


Digitized by Google 



38 


nur ben Intentionen feiner Kunft ju (eben, bie bod> 
eigentlich ant fc^önften erfüllt mürben, roenn er in 
einer beftimmten Situation ntuftfalifd) fdjroelgen unb 
j. 33. in irgenb einem jubelnben ©nfemble fo ju fagen 
ganj allein jum SBorte fommen fönne. dagegen fei 
eg eine für bie 9ftufif barbarifdje ßumuttjung, einen 
eigentlichen bramatifd)en Dialog burch mehrere 3lcte 
hin mit mufifalifchen 3lccenten begleiten ju follen. 

35amit mar in aller $)eutlid)feit auggefprochett, 
bafj 33rat)mg für ,bag 33erhältniff oon Jeyt unb 
9Jlufif in ber Oper 2Bünfd)e h e flte, bie ber ©nt* 
roidlung, roeldje bie moberne Oper burd) SBagner 
genommen hatte, unb bemgemäfj auch ber ®e* 
fchmacfgrichtung eineg heutigen ^5ublifumg biametral 
entgegengefefd roaren. Unb mie mit ber £ed)nif 
»erhielt eg fich in biefer 33e$iel)ung mit ben Stoffen, 
bie ihn allcnfallg jur 33ehanblung hätten reijen 
fönnen. ©r empfahl mir bie ©oäji’fchen Räuber* 
poffen unb üölärdjenfomöbien, unter ihnen befonberg: 
»König -fpirfd)« unb »2>er SRabe«. daneben intern 
effirte ihn »3)ag laute ©eheimnijj«, auch biefeg 
mehr in ber theatermäfjig fröhlicheren 33earbeitung 
©ojji’g, alg in ©alberoti’g fteiferem Original. 

ütach 33ern jurüdgefehrt, machte ich eine beutfdje 
Ueberfehung ber Sheaterftüde ©ojji’g um fo leichter 


Digitized by Google 



39 


auSfinbig, als gerabe in 93ern genau oor tjunbert 
fahren eine in ihrer 2lrt recht originelle erfd)ienen 
mar (bei ber tgpograpt)ifd)en ©efeüfdjaft 1777, fünf 
93änbe). ©leid) im erften Sanbe ftiefj id) auf baS 
tragifomifcbe 9Jtärd)enbrama »Äönig £irfd)«, mürbe 
aber, nad)bem id) biefeS munberlid)e ©tüd non ber 
@efid)ter fdjneibenben ©tatue beS 3«ubererS £)uran= 
barte unb ben ißermanblungen beS Königs ®eramo 
in einen $irfd) mehrmals aufmerffam gelefen hatte, 
nicht nur oon einer gemiffen SJiuthlofigfcit erfaßt, 
ob eS mir jemals gelingen mürbe, aus biefer gro* 
testen, tollen 3ouberpoffe ritten oernünftigen unb 
poetifdjen Operntejct ju machen, fonbern aud) oon ber 
$8eforgnifj beunruhigt, ob biefeS SBert, felbft menn 
eS in jeber 23ejiel)ung gelungen märe, moberne 2ften= 
fdjen im Sttjeatcr rcirflid) tiefer interefftren tonne. 
9ßol)l mar ein fet)r lodenbeS SJlotio oorljanben, 
inbent in biefetn ©tüde geroiffe ^?erfonen beS Oefteren 
auS ihrer £>aut in bie £>aut eines Slnbern fahren; 
aber biefeS ebenfo luftige als tieffinnige £f)ema 
fd)ien mir oon tinbifd)etn Kleittfram aller 2lrt ftart 
überrouchert, unb manchmal betraf id) mid) auf bent 
©ebanfen, man mürbe in biefer Oper, aud) menn 
SörahmS, roie ja nid)t ju bejmcifeln mar, baju bie 
frfjönfte, herrlichfte SJiufif gefchrieben hätte, ttid)tS 


Digitized by Google 



40 


roefentlicb 2lnbere§ als eine 3trt jroeiter »ßauber* 
flöte« etbürfen, alfo eine Ittüctbilbung in ber @nt* 
roicflung ber Oper. 

($leicbroobl tnar bie Ukrfudjung, einem in feiner 
$unft fo mäd)tig baftebenben Sfleifter roie SörabmS 
oicÜeidjt eine tejtlicbe Unterlage nach feinem Sinn 
bieten ju fönnen, eine ju grobe, als baf} icf) ber 
2lufgabe nicht hätte näher treten füllen, ^cb fdjrieb 
alfo an 53rabm3, baff ich roobl bereit märe, mit 
bem ©ojji’fcben SJlärcben einen Sterfud) ju machen, 
unb erhielt im -Jloöember beSfelben Jahres folgenbe 
Slntroort oon ihm, bie, mie man fetjen roirb, be= 
ftätigt, bab Prahms 1877 in feiner ffteftgnation in 
93ejug auf bie Oper nod) nidjt unerfd)ütterlicb mar. 
35er 33rief lautet: 

»3d) icarte oergebenS auf ruhige Stunben für Stiles, 
roaS Sie anregten. 2)ie3mal aber möchte ich boeb roenigftenS 
einftroeifen meinen beften 35ant fagen. Xie bernerifdje lieber^ 
fetjung beä ©osji mar e§ eben, bie icf) $f)nen in SÜffanntjeim 
lobte, unb bie betreffenben Stücfe ,ft'önig .fMrfcb* unb ,35er 
SKabe* (bei ©rimm ,3:a3 ÜJtcircben oom treuen ^obanneS 1 ). 
3d) aber habe genug gefebworen, feinen Operntejt ntebr 
3 U bebenfen — — bab icb leiebt baju ju oerfübren bin! 
SDteine SdbroerfäUigfeit barin bat aber jebenfaü$ nur ju= 
genommen; roas fonft Stiles mag ju= unb abgenommen 
haben! So märe e§ roirflid) gefd)eibter, Sie bädjten nicht 
an mich- 

»Sdjön aber märe e3, bie Sache felbft intereffirte Sie 


Digitized by Google 



41 


einftroeilen, unb Sie backten im Slllgemeinen nacf). 2113 
britte§ (jroeiteS) Stüd möd)te tcf> baS ,8aute ©ebeimnifj' 
Don ©alberon nennen, ba§ Sie freilief) auf ber 93üf)ne ge= 
feben haben follten, um empfunben ju f)aben, roie eä un§ 
mit ber erften Scene einige g-ub über bie ©rbe fjebeit famt. 

»2)a§ ©jemplar uon ,Sönig $irfc^‘, baö id) f)ier f)abe, 
bört mit S. 472 auf, boef) fel)lt wobt feljr wenig. Schwierig 
finbe id) junädjft bie Ummanblung in einen ©irfet) (?) unb 
bie Sd)lufjfcene. Sonft ift natürlich alle3 9Jlöglidt)e Ted)t; 
nameiitlid) bas Ueberfuftige, bei bem ber rütjrenbfte ©rnft 
nie auff)ört. 

»®ei beiben Stücfen aber (,f?irfd)‘ unb ,@ebeimnifi‘) 
mu| id) mir junäcbft $ialog ober einfadjftesS Secco=iReci= 
tatio benlen — ober oieltnebr, e3 roiü mir einftroeilen gleich 
gültig erfdjeinen, auf roelcbe ÜBeife bie föanblung (aufjer 
bei leibenfdjafllidjen Steigerungen) ftd) beroegt. 

»2Benn roir beibe un3 jetjt bie Sadje etroa§ burd) 
ben Stopf geben liefen, fo f)inberte inid) nichts, im näd)ften 
grüfjling meinen s 2Iufentfjalt§ort ju wählen! 3Benn eS 
3b*e 3 e *t erlaubt, laffeit Sie mich weiter bören, was 
3f)nen einfäüt. 

»9Jiit beften ©rüften an Sie unb 3bre grau ©emablin 
3b* bet,?lid) ergebener 

3- Srabmi.a 

Stad) biefem Briefe roürbe rool)l ÜUiandjer an 
meiner ©teile ftd) mit aller ft'raft an bie geftellte 
Stufgabe gemacht l)aben; aber in einem oerantroor* 
tungSoollen unb anftrengenben Berufe roirfenb (als 
2)irector ber großen ftcibtifdjen £öd)terfd)ule mit 
Setjrerinnenfeminar), oerfügte id) über nur toenig 
SJiufje, fo bafi id) einftroeilen mid) barauf befdjräntte. 


Digitized by Google 



42 


bie Sfijje eine§ ScenariumS ju entwerfen, biefelbe 
nad) Söien 511 fcfjicfen unb abjuroarten, ob SrafjmS 
weiter oon ftd) loüvbe fyören laffen. ^Damals jebod) 
befdjäftigtetx iljn anbere $>inge: feine jroeite ®t)m= 
pijonie erfdjien 1878 (bie evfte 1877). So erhielt 
id) erft im Sooentbcr 1878 oon ü)m eine ^3oftfarte, 
auf bcr eS tjicfl : » — D ftönig |jirfd) ! ! — er liegt 
immer nod) auf meinem $ifd)! Serbien! Ijabe id)’S 
nidjt, aber, ob Sie aud) rooljl bisweilen baran ge» 
bactjt?! ^erjlidjften ©rufj, unb feien Sie einftroeilen 
nid)t böS $l)rem SratjmS.« 

3um Söfefein mar lein 2lnla£, aber aud) nidjt 
ju weiteren Serfudjen einem Sibretto ncifyer ju 
treten, ju bcnt id) felbft fein rcd)t freubigeS 3u= 
trauen befafj. $d) lief? alfo biefe Sad)e einftroeilen 
auf ficf) berufen. 

21 IS id) bann brei fpäter, im 2luguft 

1881, auf einer Seife nad) 2Bien SraljmS in feiner 
ibrjUifcfjen Sommerwohnung ju ißrefjbaum bei 2Bien 
befudjte, füllte id) fofort inftinctio, ba£ ber SJleifter, 
ben id), baS ©arteten burd)fd)reitenb, am offenen 
$enftcr bcS ©rbgefdjoffeS in einem Sudje lefenb 
traf, in eine ißeriobe feines Sd)affenS eingetreten 
fei, in ber für it)n nidjt meljr bie Sebe baoon fein 
fönnte, firf) auf ein oölüg neues ©ebict ju begeben. 


Digitized by Google 


43 


mag ja fomtfrf) Hingen, roenn id) gefiele, bafj 
her in ben ©pi^en angegraute prächtige Vollbart, 
in bent id) it)n bamal§ jum erften 3)iate fat) unb 
2lnfang§ fautn roieber erfannte, mir roie ein ©pm» 
bol ber nun »ollfommen in fid) gefeftigten, in iljren 
fielen abfolut Haren unb fidjerett s $erfönlid)feit 
bc§ großen Sonbidjters erfdjien; aber ba id) biefen 
(Sinbrucf nun einmal Ijatte unb aud) fpäter befielt, 
wollte id) bie§ t)ier nid)t oerfdjweigen. Verblüffte 
mid) bod) ba§ Unerroartete ber ©rfdjeinuug biefe§ 
3upiterfopfe§ fo feljr, bafc id) ju atlererft mit einer 
grage nad) bem @runb biefer Veränberung fyerauS* 
plante. »9Jtit rafirtem Stinn roirb man entroeber 
für einen ©cfyaufpieler ober einen Pfaffen gehalten,« 
gab Vrat)m§ jur Slntroort, wcibrenb er fid) mit 
Veljagen bie mäd)tig tjerabfliefjenben Vartwetlen 
ftrid). 6r tjatte jetjt felbft an feiner äußeren Ger= 
fdjeinung ein naioe§ Vergnügen unb t)ob unter 
Slnberem fc^munselnb l)eroor, feine $t)otograp^ie 
mit bem Vart fei al§ £ppu§ be§ $auEafter3 in 
einem für bie ©djulen beftimmten Vudje be§ Vel= 
Ijagen unb ^lafing’fdjen Verlages bcnütjt worben. 
($)ie betreffenbe Slbbilbung finbet fid) in: Vaenit), 
Setjrbud) ber ©eograpljie, I. ©urfuS.) 

VratjmS fjatte bie mid) wafyrljaft befdjämenbe 


Digitized by Google 



44 


$reunbtid)feit, für bk $age, bk id) in 3Bien ju* 
brachte, fein ftiUeS s $refjbaum aufjugeben. 2Bir 
fpeiften jufammen in feinem £kbling§roirttkf)au§ 
»3uni rotfjen 39^1«, unb mit befonberem ^ntereffe 
nemat)m er meinen 33erid)t non ber guten 9luf» 
nabme, bie id) bei einem 33efud) in bem ©iftersien» 
ferflofter $eüigenfreuj, bem einft mein 93ater an» 
gehört, Seitens eines oorurtfyeilSlofcn $ater§ ge» 
funben fyatte, ber fid) barüber fyinmegfetjte, bafj id) 
für bie .gtevren ©onoentualen biefeS OrbeitS eigent» 
Ud) gar uicfyt baS 9kd)t ju ejifttren gehabt f)ätte. 
GeineS 2tbenbS befugten mir aud) baS 'Surgtfyeater, 
nod) baS alte |jauS. ©oettje’S »©efdjroifter« unb 
»©laoigo« mürben gegeben, mit ber menige $af)re 
nad)t)er jung oerftorbenen , unfagbar anmutigen 
$rt. SBeffeh) in ben t)auptfäd)Ud)en 5 rau «nroUen. 
23raf)mS, ber neben mir im parterre fafj, mürbe non 
ber ©cfyöntjeit rein menfd)Iid)er ©efü^te beS erft* 
genannten StücfeS, beffen $nt)alt befanntlid) burd)* 
auS fein trauriger ift, bis ju Jtjränen gerührt, bie 
ifjm ftitl über bie SBangen tjinabfloffen. So jart, fo 
ber ©inmirfung ber Äunft unb s $oefie aufgefd)Ioffen 
mar biefe jugleid) fo ftavfe, energtfcfye SJtantieSfeele, 
bie eben beSljalb baS ^öebürfni^ füllte, fid) burd) eine 
angenommene raulje |)ülle nad) aupen ju fd)ütjen. 


Digitized by Google 



45 


$)a§ Opemproject rourbe in bcn SStener $agen 
oon mir mit feinem SBorte berührt, aud) non Sratjm§ 
nic^t- @rft mehrere ^aijre fpäter, al§ in golge be3 
Umftanbe§, baff StaljmS brei (Sommer hinter ein* 
anber in ber 9täl)e oon Sern roohnte, oiele 3citun= 
gen ^artnäcfig bie üftotij brachten, SrahmS com* 
ponire eine Oper, ju ber irf) ba§ Sud) oerfafct 
t)ätte, fam id) in einem Sriefe auf unfern alten 
^lan jurüd mit ber Semerfung, e§ fei bod) eigent* 
lid) fd)abe, bafj ba§ ©erüd)t grunbloS bleiben 
müffe. darauf antwortete mir Srat)m§ unterm 
7. Januar 1888: 

».&abe id) 3b*t e « nie oon meinen fdjönen ißrincipien 
gefprodjen, Satcr meiner Johanna? 1 ) $a}u gehört: feine 
Oper unb feine £>eiratf) mehr ju uerfuchen. Sonft, glaube 
ich, mürbe id) gleich jmei oornebmen, nämlid) Opern, näm* 
lid) , König ,£)irfd)‘ unb ,2)aS laute @et)eimnifj‘. 3)on leb* 
terem habe ich übrigens einen fertigen J.ejt, ben mir feiner 
3eit berfetbe Kupferftecfjer Mgeier machte, ber jetyt bie 
fdjönen Üluffähe über fyeuerbacf) fchrieb. SBenn Sie, lieber 
frreunb, nun red)t liberale 2lnfcf)auungen unb ©runbfätje 
haben, fo fönnen Sie fid) flar machen, roie oiel (Selb id) 
fpare unb für eine italienifdje Steife übrig habe — wenn ich 
jum Sommer nicht heirathe unb mir feinen Cperntert faufe! 
Können mir bafür nicht mitfamtnen laufen? Qn Italien 
fann idj’S nid)t gut allein unb als (SefeUfdjafter« u. f. ro. 

i) ®rahmS pflegte mein jüngfteS 2öchterd)en feine 
Sraut ju nennen unb bebiente fid) bähet mir gegenüber 
häufig ber Slnrebe: später meiner Johanna!« 


Digitized by Google 



46 


Sie§ ioar , oon ein paar aitbern fpafchaften 
s #oftfarten ober Keinen Sriefftellen abgefeben, bie 
le^te unb, mie man fiet>t, nur nod) fdjerjtjafte ©r* 
lüätjnung be3 CpernprojectS. 93ejeid)nenb bleibt 
jebod), bafs 53ral)m§ aud) ba ber öfter genannten 
©tücfe oon ©ojji unb oon ©alberon mit ber iijm 
eigenen Sreue unb roie mit einem lebten, fie ftreifen* 
ben 33licfe be§ s -8ebauern§ nod) einmal gebadjte ; 
fte miiffen ibm bod) fetjr am Jperjen gelegen l)aben, 
unb bie ^Behauptung, $haf)m3 tjabc fid) niemals 
mit beut ©ebanfen getragen, eine Oper ju fdjreiben, 
mirb fernerhin iüd)t fönnen aufred)t erhalten merbcn. 

»Sfeine Oper unb — feine $ ei rat b mehr 
ju oerfudjen« nannte Prahms in bem oben mit* 
geteilten launigen Briefe feine fdjöncn ^rincipien. 
0o mag benn l)ier aud) gleid) jur ©pradje fomnten, 
ioa§ mir Sral)m3 fpäter einmal über ben anbcnt 
ißunft, b. h- barüber fagte, toarurn er unocrheirathet 
geblieben fei. 

©ctoöhnlid) fprad) er nur fdjerjenb über fein 
^unggefellenthum unb bebiente fid), namcnttid) neu* 
gierigen Samen gegenüber, mit Vorliebe ber luftigen 
gormel: »Seiber ©otteS, gnäbige grau, bin id) 
immer nod) nicht uerl)eirathet; ©ott fei Sanf!« 
2Benn nun bcrgleidjcn ©päfje unb anbcre Heine, 


Digitized by Google 



47 


mifoggn flingenbe ©o§l)eiten, bic er fid) jumeilen 
geftattete, in ©erbinbung mit bem 2Birtl)3f)au!sleben, 
p bem er burd) fein Funggefellentfjum genötigt 
mar, mid) oft an Seffmg benten Uejjen, fo mürbe 
biefe parallele nod) ooUftänbiger, al§ ©ral)m§ mir 
— ein einziges s Ulal — ernfttjaft unb mit tiefer 
@emütt)§beroegung oon berfelben Sadje fprad) unb 
mid) baburcf) an bie rüijrenben SBorte beSfelben 
Sefftng erinnerte, ber »e§ aud) einmal fo gut t>atte 
fyaben rooüen, mie anbere s J)?enfd)en.« (2(u§ einem 
betannten ©riefe SefftngS nad) bem frühen 2obe 
feiner fjrau). 

mar in einem jener Jfjuner Sommer, oon 
beneti im näd)ften Slbfdjnitte bie ©cbe fein foU. 
3Bir gingen friit) 9Jiorgen§ auf ber bem See ent* 
lang füljrenben Straffe oon ber ©eatenbud)t ju 
bem ®örfd)en SJierligen unb roaren, id) mcifj nidjt 
mie, auf grauen unb auf Familienleben ju fpredjen 
gefomnten. $a fagte ©rafyntS: »Fd) l)ab’3 oer* 
fäumt. 21I§ id) rool)l Suft baju gehabt Ijätte, 
fonnte id) e§ einer Frau nid)t fo bieten, mie e§ 
red)t geroefen märe.« 2ll§ id) barauf fragte, ob 
er bamit fagen roolle, e§ l)ätte if)m bie guoerfidjt 
gefehlt, F rau unb $inber burct) feine Sunft ju 
ernähren, antmortete er: »So mein’ id)'§ nid)t. 


Digitized by Google 



48 


2lber in ber $eit, in ber id) am liebften gefyeiratfyet 
hätte, mürben meine ©ad)en in ben ©oncertfälen 
auggepfiffen ober roenigfteng mit eifiger Kälte auf* 
genommen. $5a§ fonntc id) nun fetjr gut ertragen, 
benn id) roufjte genau, mag fie roertf) roaren, unb 
mie fiel) bag Statt fd)on nod) roenben mürbe. Unb 
menn id) nad) foldjen SJiifjerfolgen in meine ein* 
fame Kammer trat, mar mir nicht fdjtimm ju 
SWuttje. gm ©egentheü! 3lber menn id) in folgen 
Momenten oor bie grau hätte Eintreten, ihre 
fragenben 2lugen ängftlid) auf bie meinen gerietet 
fet)en unb ü)t hätte fagen müffen: ,@g mar roieber 
nid)tg‘ — bag t)ätte id) nid)t ertragen! $enn mag 
eine grau ben Künftler, ben fte junt Spanne l)at, 
nod) fo fet)r lieben unb aud), mag man fo nennt: 
an ihren Sftann glauben — bie doÜc ©eroifjheit 
eineg cnblidjen ©iegeg, mie fie in feiner Sruft 
liegt, fann fie nicht Ijaben. Unb menn fie ntid; 
nun gar hätte tröften roollen . . . SDtitleib ber 
eigenen grau bei 9)ii§erfolgen beg SJtanneg . . . 
pul)! id) mag nicht baran benfen, mag bag, fo 
mie ich menigfteng fühle, für eine |)ölle geroefen 
märe.« 

gn furjen, abgeriffenen ©ä^en ftiefi Srahms 
biefe 2Borte heftig henmr unb blidte baju fo 


Digitized by Google 



49 


trotjig, fo ingrimmig, bafj id) feine ®egenbemer= 
fang roagte unb nur im Stillen erroog, einerfeitS, 
roeldje feurige unb garte, jaucfyjenbe unb flagenbe 
Sieber ber Siebe ber 2)iann gefungen, ber, neben 
mir Ijerfdjreitenb, in biefem Slugenblicf feiner @l)e= 
lofigfeit bitter gebaute, anbrerfeitS, welche feelü 
fd)en Seiben burd) Unoerftanb unb $ergen§t)cirtig= 
feit ber SBelt gerabe ben ebelften unb ftoljeften 
©eiftera jugefiigt werben. ift aber aud» fo 
gut geroefen!« fetjte !®rat)m§ plötjlid) f)ingu, fufyr 
fid) mit einer energifdjen £>anbbewegung burd) ben 
53art unb geigte im nädjften 2lugenblicf mieber fein 
rut)ige§, juoerfidjtlid)e§ Slntlit}. 


Sibutann, JSobanneä ÜJrabm». 


4 



Mt trrei Summe r irt 


4 * 


Digitized by Google 



t 

» cm 33ert)ältniffe sroeier Sftenfdjen, bic fid) ein* 
anber freunbtid) genähert fyaben, ift e§ geroifj 
am förberlidjftcn , raenn beibe nidjtS oon einanber 
motten, al3 bie freie pflege ^erjtic^er $8ejiet)ungen 
oom ©inen jum Slnbern. $n biefe§ ©tabium mar 
mein 93ert)ältnifj ju bem geliebten unb oerefyrten 
2öiener 9Jieifter getreten, at§ erft einmal ba§ 
Opernproject gtüdlid) begraben mar. 2Bir ftanben 
root)t ab unb ju an biefem ©rabe mit ptatonifdiem 
Sebauern, aber bie ©ad)e mar abgetan. 2tud) 
fonft tjiett id) barauf, itjrn feine oon mir oerfafjten 
Sßerfe mit ber 3umutt>ung, er mödjte fie fom= 
poniren, in bie $anb ju fpieten. ©in einjige§ 
SJtat jeigte id) ibm einen mptt)ologifd)en ©d)erj, 
ber al§ ©antate für ©t»or unb Ordjefter gebaut 
mar, unb bei bem fxd) bie Sängerin, gentäfj bem 
3nt)atte be§ ©ebid)te§, fo ju fagen coram publico 
in ein 2Befen masculini generis ju oermanbetn 
t)atte, ma§ burd) plötjlicfye tieffte Tonlage tjätte 
bargeftetlt merben müffen. 93rat)m§ fanb ben ©pafj 


Digitized by Google 



54 


luftig, aber fcfjroer ausführbar unb aufjerbent ju 
übermütig, als bafj feine ernfte SJiufe ihm hätte 
näher treten roollen. ©o blieb, oon biefer 2luS* 
nähme abgefehen, mein 23erhältnifj ju 33rahmS ein 
oerSreineS unb gerabe beShalb ein um fo gemüth* 
lichereS. 

$n ber 2lbftd)t, ben ©ommer in meiner 9tähe 
jujubringen, nahm er im 5Jtai 1886 jurn erften 
9Jtal in Shun Cluartier unb mietete, um rec^t 
ungeftört ju fein, ben ganjen erften ©tocf einer 
SBohnung, beren Sage an ber bort aus bem ©ee 
herauStretenbcn, blau oorüberfluthenben Slare ihm 
befonberS jufagte. ©djräg gegenüber biefem (einem 
Kaufmann ©pring gehörenben) braunen ^aufe mit 
grünen $enfterläben befinbet firf) jener Heine Sfnfel* 
oorfprung oon ©djerjligen, auf bem ber dichter 
^einrid) non SHeift im ^ahre 1802 roohnte. (Sine 
2lbbübung baoon in ^h^ophit ^otling’S ©cf>rift: 
»^einrid) t>. Stleift in ber ©d)roeij«, Verlag 
SB. ©pemann 1882, ©. 65). 2luch in ben folgen* 
ben ©ommern behielt 33rahmS bie SBohnung bei, 
in ber er ftd) ungemein behaglich fühlte. 

©d)on beim erften SageSgrauen munter, braute 
er ftd) auf feiner SSBiener iDlafd)ine baS erfte 
üUtorgenfrfihftücf felbft, ju bem ihm eine treue 33er* 


Digitized by Google 



55 


efyrertn au§ SRarfetüe, jjrau %*, bcn trefflidjften 
ÜUtotta in foldjer $üQe geliefert ^atte, bafj er 
gleid) 21nfang§ an meine |>au§^altung baoon ab= 
geben unb ftd) fo ba§ 93ergnügen Ieiften tonnte, 
bei feinen Sefuctjen in Sern roenigften§ am Äaffee= 
tifdj Söirtt) unb ©aft in einer ^erfon ju fein. 
'Sie SJlorgenftunben waren ber Arbeit geroibmet, 
bie in ber 2t)uner 2Bol)nung, roo ü)m eine grofje 
fiaube unb eine $Iud)t oon mehreren in einanber 
getjenben geräumigen gimmern ein oon iftiemanb 
geftörte£, ftnnenbeS Umberfpasieren geftattete, ganj 
befonber§ gut geriet^. Sie ©onate für ©etlo unb 
©laoier Opu§ 99, bie ©onate für ÜBioline unti 
©laoier Op. 100, ba§ Srio für Panoforte, Violine 
unb ©ello Op. 101 finb bie £auptj$eugen feinet 
©d)affen§ im erften Sljuner ©ommer, lauter 2ßerfe, 
bie fid) burd) t)crrltd)fte $rifd)e ber ißljantafie au§* 
Seidjnen; fie mürben alle brei juerft in meinem 
$aufe gefpielt. 1 ) 


>) 2>ie SBioIin= unb Slaoierfonate Op. 100 regte mich 
ju einem ©ebidjt an, bas? im 3lnbang biefeS S8ud)e§ mit: 
geteilt wirb, ©eine ©jriftenj roiberfpridjt ber oben ge* 
machten Semerfung, mein S8erf)ättnif! ju iörabms fei ein 
»oersreineö« geroefen, nur fdjeinbar, ba biefe Semertung 
blofe fagen roiü, id) fei SratjmS nie mit Sompofttionä: 
3umutf)ungen läfttg gefallen. 9ln bem ©ebicf>t: »®ie 


Digitized by Google 



56 


3u 9Rittag fpeifte 33raßm§, wenn bie 2Bitte= 
rung e§ einigermaßen ertaubte, in irgenb einem 
2Birtߧßau§garten; ba§ Table d’hote-dffen blieb 
ißrn jeitlebcnS oerßaßt, unb roo immer möglicß 
oermieb er e§, feßon au§ bem einfadjen ©runbe, 
weit er nießt gern Toilette machte. $m geftreif* 
ten SBotlßetnb, oßne ©raoatte, oßne angefnöpften 
roeißen fragen mar ißm am rooßlften; felbft ben 
roeießen ^iljßut trug er meßr in ber fjpanb als auf 
bem $opfe. 2öenn er bann am Sonnabcnb jeber 
SBocße nad) Sern fußr, um über ben Sonntag unb 
meiftenS noeß bi3 $ien§tag ober s iJttttroocß bei mir 
Quartier ju tteßmen, ßatte er eine leberne 9leife= 
tafeße umgeßängt, bie einer mit Steinen oott* 
geftopften Xafcße eine§ manbernben 2Jiineralogen 
gtieß, aber ßauptfäcßlicß nur bie Sücßer entßielt, 
bie icß ißm ba§ oorige 9)iat gelicßen ßatte, unb 

Stbunerfonate« tjatte er fo grofie $reube, baff er mid) im 
gebruar 1896 bat, iljm einige 2lbjuge beäfelben $u fd)icfen. 
(@in SBiener greunb lieb «3 bann in tqpograpbifd) präd)* 
tiger 2lu§ftattung bructen.) »SEBeitn mir Stiemanb fagt, ob 
unb mie itjm meine 3JiufiC gefällt, mie foß id) e§ benn 
raiffen?« äußerte 23ral)m§ einmal gegenüber einem 3üridjer 
3Jtufiffreunbe (21. Steiner -©d)iüeijer), mie biefer im 86. 
»9teujai)röblatt ber aßgemeinen 2Jtufifgefeßfd)aft in 3ürid) 
auf baö 3 a b r 1898 mitgetbeilt tjat. 

2)er SBerfaffer. 


Digitized by Google 



57 


bic ev gurücf brachte, um fte gegen anbere umju» 
taufdjen. $8ei fdjlechtem 5Better ^ing ihm ein 
alter braungrauer $laib, ber auf ber 33ruft oon 
einer ungeheuren iJtabel jufammengehalten rourbe, 
um bie ©djultern unb oeroollftänbigte bie feltfame, 
unmobifdje ©rfdjeinung, ber alle Seute erftaunt 
nadjblicften, unb bie mid) manchmal an eine ge» 
roiffe ^Uuftration in einer älteren 2lu§gabe oon 
©hanxiffo’^ »^Setcr ©d)lemihl« erinnerte. 

3)iefe 33efud)e roaren nun für mich unb bie 
9Jteinen hoh e 5 reu ben» unb gefttage, an bie mir jetjt 
nur mit bantbarer Führung äurücfbenfen tonnen. 
9tuhetage freilich roaren e§ nid)t. $enn ber ftet§ 
rege ©eift unfereS ®afte§ cerlangte gleiche tlluf= 
geroeeftheit oon Men, bie ihn umgaben, unb man 
ntufjte ftd) gehörig jufammennehmen, um mit au§= 
bauernber $rifd)e auf ber .fjöhe feiner Unerntüb» 
Hd)feit ju bleiben. Mer gern raffte man ftd) 
baju auf, ba man fid) für jebe Mftrettgung burd) 
ben ©ebanfen belohnt fanb, ba§ ©lücf be§ Um» 
gang§ eine§ roahrhaft großen unb hoch in biefent 
befdjeibenert ffamilienfreife fid) roohl fühlenben 
9Jtanne§ $u genießen. $8rat)m§ roar immer Dor» 
trefflid)er Saune. 2Benn Jolftoj (in »Mna Sa» 
renina«) einmal con jenem »füllen beftänbigen 


Digitized by Google 



58 


Seudjten« fpridjt, »ba§ ftd) auf ben ©efichtern ber 
9^cnf^en eüiftelle, bxe (Erfolg l)aben, unb bic über* 
Seugt ftnb, baß 2lfle biefen (Erfolg jugeben«, fo 
lag allerbingS biefeS fälle beftänbige Seudjten auch 
auf beut Ülntlit} oon 33rahm§, roar aber hier nicht 
bloß ein äBiberftraßlen be§ BeroußtfeinS feines 
SiuhmS unb feiner (Erfolge, fonbern t>ielmef)r beS 
©lücfeS, baS ißm fein Schaffen überhaupt gab, 
unb bann ber fectifcben ^peiterfeit, bie ein burcf) 
unb burd) in fid) gefeftigteS, treues, ehrliches 
SftanneSgemütl) bei großer Sieifc beS $enfenS auS 
ber fortgefetjten, intereffeoollen Betrachtung aller 
’&inge biefer SBelt geroinnt. $d) habe nie ^e* 
manb gefeßen, ber ben (Erfcheinungen beS fiebenS, 
mochten fie nun ©egenftänbe ber Statur, ber Sfunft 
ober aud) nur ber ©eroerbeteeßnif fein, fo frifeße, 
ed)te unb anbauernbe jtßeilnaßme gefeßenft hätte, 
roie Brat)mS. ^ebe fleinfte ©rfinbung, jebe Ber* 
befferung irgenb einer ©eräthfehaft im häuslichen 
©ebrauch, fitrj jebe ©pur menfd)licßen Siad)finnenS, 
roenn fie oon praftifeßem ©rfolg begleitet mar, 
freute ißn h er 5 lid>. Unb nid)tS entging feiner Sluf* 
merffamfeit, fein Srambillet mit aufgebrudfter Sie* 
clamenotij, fein hübfd) gearbeitetes ©pieljeug, noch 
fonft ber geringfügigfte ©egenftanb, roenn nur 


Digitized by Google 


59 


irgenb etroa§ 91eue§, ein $ortfd)ritt baran p ent* 
becfen roar. 5)od) roetterte er aud) fcfyarf gegen 
unpraftifd)e ©inridjtungen, 3 . 33. baft in ben 
fdjroeijerifdjen 33al)nt)öfen bie ®ienftmänner ben 
9teifenben ba§ ©epäcf nid)t in ben SBaggon tragen 
bürfen. 5lud) roar iljm eine moberne ©rfinbung 
— ba§ $af)rrab — tief oerliafjt, roeil biefe oft fo 
unuermutljet an bern füllen Spaziergänger lautlos 
oorüberfaufenben ober mit einem plö^licfjen Signal 
ifp erfdireefenben ÜDiafdjinen feinen ©ebanfenflufj 
ftörten, unb itjm aujjerbem and) bie ftrampelnbe 
33eroegung unfd)ön oortam. ^ntmer tjoffte er, e§ 
ijanble fid) um eine balb oorübergeijenbe 2 Jlobe* 
tf)orl)eit, roorin er fid) befanntlid) täufdjte. $m 
Uebrigen aber füfjlte er ftd) glüeflid), im 3 eüalter 
ber grofjen ©rfinbungen p leben, unb fonnte ba§ 
eleftrifdje £id)t, ©bifon’S ^tjonograpljen u. f. n>. 
nidjt genug greifen, ©benfo intereffirten it>n aber 
ba§ 9taturleben, bie feelifdjen 2 leufjerungen ber 
ütjierroelt. 33on ben $amilieugerool)nt)eiten ber 
33ären im ferner 33ärengraben, oor bern mir oft 
ftanben, mufjte id) it)m immer roicber erjätiten. 
Ueberfjaupt erf dienen bei feinen 33cfud)en bie ®e= 
fpräd)§tf)emata unerfdjöpflicf). SBeldjen (Stoff nur 
fd)on bie oielen S 8 üd}er boten, bie 33rat>m§ meiner 


Digitized by Google 



60 


SBibliothef ober meinem 9ftebaction§tifcf)e entnahm! 
$m ©anjen mar er fein greutib ber s Jtooitäten, laS 
lieber ältere 33üd)er jum jroeiten unb brüten SRate, 
fo in jenem ©ommer bie Sföerfe beS trefflichen 
^»ermann $ur&, oon benen er nur bebauerte, baf) 
ihm im »©onnemoirth« unb theilmeife auch ™ 
»©cf)iller’S |)eimathjahre« bie ©d)ilberung beS 
©lenbS, in bem ftrf) im oorigen ^ahrhunbert baS 
arme gebulbige mürttembergifche 23olf befanb, 51 t 
tief ju £>erjen gehe, fo bafj er namentlich ben 
»©onnenmirth« ju ©nbc $u lefen nicht mehr über 
fich bringe. Sieber uertiefte er fid) in frieblidje 
SBerfe beutfdjer ©prachroiffenfdjaft. |>efte beS 
großen ©rimm’fdjen SBörterbudjeS, bas er auch 
in 2 Bien immer jur ^anb h att e, borgte er fid) 
oon mir, ebenfo »®es Knaben 2 Bunberf)orn «, 
$ 8 änbe auS ben ©Triften ^jerber’S, bann roieber 
bie ©rillparjer'fdjen Dramen, oon neuen Büchern 
aber, aufjer ben ^ooeüen unb @ebid)ten ©. $eller’S, 
bie rcährenb bicfer $eit faft immer bei ihm in 
3:him roaren, am liebften intereffante 9?eifebefd)rei= 
bungen, 9torbpolfal)rten, ©tanlep u. bergl. ©rofje 
$reube machte ihm aud) eine fchöne ©ammlung 
italienifdjer Photographien; roeitn mir über biefen 
Silbern fafjen, tonnte ©iner bem Stnbern ©tunben 


Digitized by Google 



61 


lang oon feinen (Sinbrücfen unb ©rlebniffen in 
Italien erääfjlen, unb bamalS würbe ber SBunfd) 
äu gemeinfamen italienifdjcn SBanberungen in unS 
vege, ber in ben ^afyren 1888, 1890 unb 1893 
feine (Erfüllung fanb. 

2lud) .ßeitereigniffe, fo 5» pfingften 1886 ber 
tragifdje $ob Äönig SubwigS uon $ai)ern im 
Starnberger See, lieferten ausgiebigen Stoff jur 
Unterhaltung, ba 33rat)m§ ein t)ödt)ft aufmerffamer 
3eitungSlefer unb ^Beobachter aller wichtigeren 33or= 
gänge beS politifdjen Gebens roar, roobei er oor 
allen Gingen immer erroog, ob ein ©efchehnifj bem 
2>eutfd)en ^Hcidje unb bem beutfdjen 93olfe jum 
Jpeil auSfdjlagen ober eher 5U111 Schaben gereichen 
werbe. 9Jtan fann fid) faum genugfam oorftellen, 
wie tief ber gerabegu Ieibenfcf)aftlid)e Patriotismus 
biefer ernften ÜÖIanneSfeele ging. 33raf)mS lam 
mir in biefer SÖejietjung zuweilen wie ein treuer 
©cfart beS beutfdjen iöolfeS oor; er, ber ohne 
Familie baftanb unb in feiner 9tid)tuug perfötu 
lidje Sorgen fannte, baljer fonft immer eine frohe, 
5 uoerfid)tlid)e 3Jliene fehen lief?, fonnte plötjüd) 
einen eigentümlich beforgten 93licf annehmen unb 
eine gerabeju fummeroolle Stirn jeigen, wenn ge= 
wiffe 93orfommniffe in ber Politif ihn in ber @nt= 


Digitized by Google 



- 62 - 

wicflung bes grofjcit beutfdjeu Naterlanbeg irgenb 
eine UBenbung junt Schlimmen befürchten lic&en. 
$d) werbe weiter unten, wenn oom ©ommer 1888 
bie üHebe ift, ju jeigen haben, b afj eine ©ontro= 
nerfe in biefen Gingen midj beinahe feine Jreuitb* 
fchaft gefoftet hätte, 2Bahrlidj! wenn man in 
$)eutfd)lanb erft allgemein wiffen wirb, wie heifi 
bieS treue |)erj fein beutfches 33aterlanb geliebt 
hat, unb wie 53rat)m3 fein fdjönftest Seben^glüd 
barin fattb, bafj ihm befd)iebcn war, bie rul)m= 
uollen ©iege unb bie SBieberaufridjtung be§ 1)eut= 
fdjen Reiches ju erleben, fo wirb ba§ 'Senfmal, 
ba§ fid) bent ©dtöpfer bes »Sriumphliebess« unb 
be§ »Seutfchcn NequientS« in ber beutfd)en 9ieid)ä* 
hauptftabt in h°ffentlid) nid;t ferner 3«* erheben 
wirb, nicht nur bem genialen ©ontponiften, fonbern 
auch bem burd) unb burd) beutfchen NJanne gelten, 
ber mit jeber ^afer für Seutfcf)lanbS ®h re unb 
SBohlergehen glühte unb in h e ^em 3 orn ent» 
brennen fonnte, wenn bie Nörgeleien im ’parla* 
mente an all bem ©rofjen su mäfeltt unb ju 
martten begannen, ba§ bie non berfelben ®cne= 
ration erlebte unb fdjeittbar fo halb oergeffene 
^jelbenjeit gefchaffen hatte. 

3n foldjen ©efütjlen begegnete ftd) 'örahntg 


Digitized by Google 



63 


befonberg fdjön mit ©rnft oon SBilbenbrud), 
bet im September 1886 mit feiner ©emaljlin bie 
Scfyroeij bereifte unb mid) in 33ern mit feinem 33e= 
fud) erfreute 3d) befanb mid) mit ©ratjmg auf 
einer Keinen üllpentour, alg ung in 2ftürren bie 
3)epefd)e meiner $rau erreichte, bie mir bag ©in= 
treffen ber lieben berliner ©äfte melbete. 9Jod) an 
bemfelben Sonntag Slbenb langten mit in 33ern an, 
oerplauberten mit iljnen einen Sttjeil ber s Jlad)t am 
Kaminfeuer unb brauten ben ganzen folgenbcn Sag 
in itjrer @efeüfd)aft ju. Sratjmg, bem SEBilbenbrucfy’g 
Sramen fd)on ftofflid) fe^r jufagten, liebte bie aud) 
im ©efpräd) Ijeroortretenbe naturroiidjfigc ^rifd)e 
beg ®id)terg, an bem ibm, ber felbft fo Ijerculifdjer 
Kraft unb ©efunbtjeit fid) erfreute, aufferbem bie 
förperlid) fraftoolle ©onftitution, bag getjlen aller 
neroöfen Einlage in einer 3eit ber becabenten ©enieg 
^öd)ft fpmpatljifd) mar. Unb ba nun biefe beiben 
ÜRänner fid) in iljren politifdjen 21nfd)auungen fo 
ganj einig mußten, mar eg ein roirflidjeg Vergnügen, 
ju fetjen, roie iljre Seelen gleidj 3fantmen in ein= 
anber loberten. 9Iud) ein anberer $ug in SBitben* 
brud/g SOBefett, feine ißietät für bie grofjen Sidjter 
ber SSergangenljeit , war fo red)t nad) 3kal)mg’ 
Sinn. fieud)tenben 931ideg ^örte er ju, alg 2Bilben= 


Digitized by Google 



64 


brud) unter Slnberm mit fdiroärmerifdjen SBorteit 
bie bramatifctie ©d)ßnheit im »Agamemnon« oon 
9lefd)i)loS prieS, j. 53. im Anfänge be§ ©tücfS jene 
oon 53erg ju 53erg glänjenben ^euerfignale, meiere 
bie Siücflehr be§ ÄönigSfchiffeS au§ melben, 

unb bie barauf bejüglidje Siebe be§ 3Bäd)ter§ auf 
ber 53urg. — 

@S oerftejjt fiel), baff 53rat)mS felbft aud) in 
Jfiun oon ^reunben unb 33efannten aus; ^eutfef^ 
lanb unb Defterreid) 5Jefud) empfing, ebenfo oon 
GapeQmeiftern, jungen ©omponiften, ©laoier fpielen= 
ben tarnen, roelche ^e^teren auf einen Sobfprud) 
auS feinem SJiunbe hofften, ben fie bann al§ roeitere 
(Empfehlung mürben benutzt halben. @r bejah i e= 
hoch, burd) lange Hebung, eine grofje ©efdpcflichfeit, 
fie in höfüdjfter Söeife ju oerhinbern, an bem Jlügel 
s ^lah ju nehmen, ben ihm ein ferner 9)htfifalien= 
hänbler fofort ju feiner Verfügung gefteUt hatte. 
2lud) an neugierigen ©nglänbern unb 'Jlutographem 
jägern unb *,3ägerinnen fehlte c§ in £h un natürlich 
nidjt. SJiandje gingen mit großem Staffinement ju 
2Öerf. ©o jeigte er mir eines $age§ einen ihm 
aus ©olingen jugegangenen 53rief, in bem eS un= 
gefähr hic^ : »®ie oon $f)nen beftelltc Senbung 
oon 10 SJutjenb edjter ©olinger Hltngeu roirb näd)ftcr 


Digitized by Google 



65 


Sage bei $tjnen eintreffen; ben ^betrag erlauben 
roir uns burd) ^oftnacfenafeme bemnäd)ft gu er» 
Ijeben.« Silber bie Sberedpmng, SbrafemS werbe fid) 
nun fdjleunigft biefe ©enbung oerbitlen mtb fo baS 
geroünfdjte Slutograpt) liefern, fdjeiterte an feiner 
Spfiffigfeit. ©r ftecfte bas s -öillct rut)ig in bie STafdjc 
unb unterliefe jebe Slntroort. Sa roeber bie SRap» 
pierc nod) bie angebroljte s .|3oftnad)nat)me jemals 
eiutrafen, lag bann bcutlid) genug am Sage, roie 
richtig er non Anfang an biefen 2lutograpl)en= 
erpreffungSoerfud) beurteilt Ijatte. ©benfo empfing 
eine beutfdje Same in ©apftabt, bie ^atjr für 
^aljr mit grofeer SluSbauer bei SbraljmS »einen 
feiner roeltbefannten, oortrefflidjen SBiener Flügel« 
beftellte, niemals non ifent bie Slufflärung, er fei 
bod) eigentlich nid)t ©laoierfabrifant. 

SBie roel)rl)aft er gegen jebe 3umutl)ung mar, 
fid) etroaS abgcroinnen ju (affen, baS er freiroillig 
nid)t geroät)ren mod)te, erfuhr aud) ein junger 
'-berliner Sßorträtmaler, ber in jenem ©ommer mit 
£>errn Verleger ©imrocf nad) Sfeun gefommeit 
mar unb ibra^mS fürs Scbcn gern gemalt t)ätte. 
Um biefeS Sßorljaben, an bem roir alle ein be= 
greiflicfyeS ^ntereffe nahmen, ju begünftigen, lub 
irf) bie Herren mit Ü3ral)m§ ju mir nad) ftanber» 

iüMbmanii, 3ol)anne« iörahin®. 5 


Digitized by Google 



- f)(j - 

fteg ein, roo id) mit meiner Familie roäbrenb beS 
SJlonatS ^uli ein alpines £>äuSd)en beroobnte. Sin 
arger 9tegenoormittag, ber unS alle in bie einzige 
größere Stube beS |>äuSd)enS bannte, fd)ien enblid) 
ber 2Iu3füt)rung beS planes förberlid). 3lud) glaub= 
ten mir ben 3lnfd)lag auf ‘öratjmS babitrci) glücflidj 
maSfirt ju l)aben, bafj ber Stünftler oorgab, meine 
jüngfte £od)ter jeid)nen ju roollen, bie fid) baber in 
biefelbe Sinie mit iJrabmS, boct) fo fet)te, baß ber 
mit ißaftellftiften arbeitenbe 2JZaIer über fie binmeg 
33rabntS immer im 3luge beijielt. 31 ber fdjon nad) 
roenigen iülinuten burd)fd)aute ber Sdjlaue bie 3lb= 
fidjt, liefj fid) jroar nid)tS merfen, meinte jebod), er 
bürfe »ben SDamen unb jaden ftinbern« bod) roabr= 
lid) mit bem 3taud) feiner ©aporalcigaretten, non 
benen er bereits bie fünfte ober fedjfte fdjmaudjte, 
nid)t länger befdjroerlid) fallen, roomit er fid) ert)ob 
unb auf eine offene, böljerne ©alerie binauS begab, 
bie ihre StuSfid)t nad) bem ©emmipaffe batte, unb 
roobin id) ibm folgte. $b n in bie Stube jurütfju= 
bringen, mo nun roirflid) ftatt feiner mein £öd)ter= 
d)en porträtirt mürbe, mar an jenem Vormittag 
nicht mehr ntöglid), unb baS gehoffte 33ral)mSbilb 
tarn leibcr nid)t ju Stanbe. 3)icfe 3tbneigung, einem 
ftünftler ju einem 33ilbe ju fißen, mar übrigens 


4 


Digitized by Google 


— 67 - 

tmburd) uerftärft, baß er bem oon ißm fo außer» 
orbentlid) ßod) gefdjä^ten unb aud) al§ $reunb ge» 
liebten s i)taler 2lnfclm geuerbad) nod) furj oor beffen 
$obe eine hierauf jielenbe Sitte abgefeßlagen ßatte, 
unb e§ ißm nun roie eine 2lrt Jreulofigfeit uorge» 
fommen märe, einem ißm bi§ßer nid)t befannten 
jungen Zünftler 51t bewilligen, roa§ er bem auf ber 
,£öße feinet Scßaffen§ fteßenben unb erft oor ment» 
gen faßten oerftorbenen s Dteifter oermeigert ßatte. 
$n einer fpäteren ifktiobe ßat fieß Sraßmg befannt» 
ließ boeß ßerbeigelaffen, ju feiner Süfte unb 511 einer 
fftabirung ju fißen, obfdjon es ißm peinlicß blieb, 
feine perfönlidjc ©rfeßeinung, mit ber er sroar, roie 
roir roiffen, im Stillen reeßt jufrieben roar, jum 
©egenftanb lang anbauernber, abficßtlidjer Seobad)» 
tung gemad)t ju feßen. 2lmateurpßotograpßien, be» 
fonberS 9 Jtomentaufnaßmen, bie oßne fein SBiffen 
entftanben, fonnten ißm Vergnügen maeßen, unb 
meßr al§ eine ßat er mir fpätcr au 3 $fcßl ober 
au§ 2Bicn jugefdjicft. (^ie feßönften oerbanft man 
$rau 3 )taric ^ellinger in 3Bien, beren gaft» 
ließet .|pau§ in ben letzten $aßren bem einfamen 
SJteifter bie eigene Familie erfetjte). 

Obrooßl roir nun einanber allroöcßentlicß in 
ber gefdjilberten SQBeife faßen, rourbe bod) aud) ein 


Digitized by Google 



68 


fleißiger 33vieftt>ed)fel jwifchen 2f) un unb Bern 
unterhalten : nur barf man fid) nid)t uorfteUen, bafj 
93raf)m§, einige wenige fpäter ju erweihnenbe 2lu3* 
nahmen abgerechnet, in feinen 3Jlittheilungen au3= 
führlid) geroefen fei. 2Bot)l befafj er ba§ Bebürfnifj, 
mit feinen $reunben in regem Berfehr ju bleiben, 
aber auch in t)örf)ftcm ©rabe bic ftunft, in roenige 
2Borte oieljufammenjubrängcn. $m ©anjen mar ihm 
Brieffdjreiben eine Saft, fein beuorpgte§ Briefpapier 
baher bie ißoftfarte, »beren Format ihm jebe Möglich 5 
feit ausführlicher ®arftellung Uebeuoll abfdjnitt« (wie 
£an§licf in einem Jemüeton ber »bleuen fyr. ^reffe« 
oom 27. Ouni 1897 fich fo hübfeh unb bejeidjuetib 
an§brücft). 3)a waren benn uor Slllem bie luftigen 
©orrefponbenjfarten, auf benen er feinen jeweiligen 
@ntfd)luf 3 jum Sonnabenbbefud) melbete, j. 33.: 

»Sch will nicht; id) füll, id) barf, ich fann nid)t — 
aber id) ntup! 3d) muh einmal nadpeben, ob bas kleine 1 ) 
noch immer nid)t ba ift. So oiel Sie aud) fdjreiben, nie 
ift bie Siebe oon biefer s .ßerle bes £>aufe£, ber Strafe, ber 
Stabt« u. f. -it>. 

Ober: 

»Soeben befchloffen, Sie morgen ®onnerftag nach 
äftittag heim}u[ud)en. SBenn fein Suchen auf bein £ifd) 
fteht, fiefjt fid) als entlaffen an 

3h r herzlich grüpenber S.« 

J ) ®ie jüngfte £od)ter, bie in ben Serien abroefenb mar. 


Digitized by Google 



69 


(Sin anber 2Jtal, als id) für einen alten Schau* 
fpieler burd) bie Leitung eine öffentliche Sammlung 
oeranftaltete, l)ie§ eS auf ber s fSoftfarte : 

»^ttliegenb 20$rancS — ober mochten Sie eS für 
3b reR guten ,yu>ecf einftroeilen fo aitnebmeit unb gelegen^ 
tid) in ©aar, nötigenfalls burd) ißfänbung ber 9ieife= 
effecten t!) 1 ) eintreiben oon betn befannteit 3ungfrau=9iiefen= 
befteiger unb Sd)än,di=3;t)eaterbefud)er.< 

$aS auf biefev Starte ermähnte 'Berner Sommer* 
tljeater, tdo bamalS Opern unb Operetten meiftenS 
nur mit (Xlaoierbegleituug aufgeführt mürben, be* 
fud)te BrahmS mit niel Vergnügen; namentüd) 
nerfäumte er feine Borftellung ber »$lebermauS«, 
bie in biefcm Sommer mehrmals gegeben mürbe. 
Utur pflegte er babei oft auSjurufen: »Söenn Sie 
baS alle§ crft oon SBienern unb SSBienerinnen fönnten 
fingen hören unb fpieleit fet)en!« 

2öaS bie llnterfchrift als Bergbefteiger betrifft, 
fo mar bie 2lnfpielung auf eine $ungfrautour 
natürlich blofj Spaf); ben liefen jebod) f)ntte 
BrahmS roirflid) befliegen, ebenfo mit unS, oon 
Jtanberfteg auS, ben am ber BlüemliSalp here* 
lieh gelegenen Oefd)inenfee befudjt. Bergan §u gehen 
fiel ihm freilich hei feiner Steigung ju (Sorpulenj 

*) 5>ie über Samm, durfte unb 3 a bubürfte nie bim 
aus gingen. 


Digitized by Google 



70 


feljr fdjroer, unb oft unterroegS flagtc er fiel) be§ 
UnoerftanbeS an, fid) auf eine fo!d)e Unternehmung 
eingelaffen 31 t l)aben. Gbenfo roar it)m ber fteile 
2£eg nach 9Jiürren — e§ gab nod) feine 53ergbal)ti 
— rcctjt fauer getoorben. Um fo luftiger ging eS 
hinunter, getuöl)n(id) fo fctjneU, bafi faum Qemanb 
mit il)m Sd)ritt ju tjalten oermod)te. 

^nbeffen befdiränfte fid) unfer brieflicher $ßcr= 
fetjr bod) nid)t ganj auf t)umoriftifd)e 33iÜet§; ju* 
roeilen fanb auci) über irgenb eine ein ernft* 
tjafter s J31einung§austaufd) ftatt. 2 ll§ id) in einem 
Briefe bie3lnfid)t geäußert hatte, man foUte eigentlich) 
gegen bas llcbermud)ern be§ s JJiänncrge)ang§ unb ber 
Sledjmufif Stellung nehmen, fdjrieb mir *8rahm3: 

»3hr CStfer gegen beit 9)lännergefang unb bie rotje 
©lechmufif, unb 3b re 3lbftd)t, ihm ©usbruef ju geben, er* 
innert ntid) an bie ©iäfiigfeitsuereine, bie mich gelegentlich 
um 3;h e dnal)me attgehen. 

»3ch hübe feine. (SS ift fo leicht, bem ©olt feinen 
leibet oft fo nöthigen <Sd)napS ju nehmen. 3d) märe eifrigft 
babei, wenn folche ©ereilte bie ©bfid)t unb bie 9Jtad)t 
hätten, (Srfalj jju fdjaffen, Sßein, ©ier, Staffee billiger ju 
machen. 

»9tun ift bem gemeinen fütanne auch ber Sfftänner* 
gefang unb öaS mobertte ©led)inftrunient bequem; ©nbereS 
roiU oorfichtiger angefafit, frühzeitiger gelernt itnb gemöhnt 
fein. 3« beit fogenannten belferen (Staffen ift leiber jebe 
Siebhaberei für ein anbereS 3nftrument als baS (Slaoier fo 
gut mie oöüig oerfdjrounben. 


Digitized by Google 


71 


»@3 märe ungemein ju roünfdjen unb nn^uftreben, 
bafs Gltern itjre ftinber anbere gnftrumente lernen liejjen, 
©eige, Violoncello, giöte, Klarinette, §om u. f. ro. ($a= 
burd) mürbe junädjft aUerfeitö gntereffe für alleö SJlöglidje 
gefcfjafft). 

»gn ber Volf$fcf)ule aber fönnte für bett ©efang 
mel)r unb Vetferes gefdjeljen unb ben Knaben fetjr rnoijl 
fd)oit frül) bie ©eige in bie $anb gegeben roerben. gn 
öfterreid)ifd)en Dörfern habe id) baä oft gef eben; baä 9Jleffe= 
Singen in ben fatbolifdjen Kirchen ift auch nicht bumm? 
'-Born Vlatt fingen, in allen Sd)lüffeln lefen, mit gugen 
auf Xu unb $u ftetjen I« 

Siefer Erörterung fanbte 93raf)tn3 ant näd)ften 
Sag folgenbe feilen nad): 

»Sieber greunb! ®ie Strafe folge bem Verbrechen 
auf bem gufje. So habe ich atfo 1 ) bie , Sängerin 1 (grau* 
lein Spiefi, .£>ermione ohne ,o‘) ueranlafjt, bei ihrer 9iücf= 
febr com ©enfer See, in acht Jagen, bei ihnen einju* 
bredjen unb ghiten mit meiner .§iilfe eine fcharfe Sieber* 
folter ju uerfetjen. 

»Sie föitnen nun ghre Jhür »erfd)loffen halten ober 
ju ^albiruttg beä Sdjmerjes ijJrofeffor V. unb ißrofeffor 
St. einlaben. 

»3;m Uebrigen aber finb Sie ju liebenämürbig!-) 
Vuf ben 9liehfd)e habe ich freilich gleich ein italienifd)e§ 
yiooellenbud) gelegt, bamit ich mir’3 bod) jroeimal über* 
lege, ob ich unter blauem ober grauem §immel fpajieren 
miU! . . . 


J ) Jiefes »alfo« bebeutet: »feinen 3Jiännercf)or, 
foitbern« — 

4 ) geh hatte einige neue '-Bücher nach Jh 11 « gefanbt. 


Digitized by Google 



72 


»SBenn nidjt et)er, fo benfe id) ruatjrf djeinlicf) lT?itt= 
raod) Sfladjmittag mit ©pieken unb Stangen ju tommen! 
£>erjtid)e ®rüpe« u. f. ro. 

$n bem lieblichen, oon ber ©djwefter ber 
©ängeritt oerfafjten »©ebenfbud)« ») ift ©. 166 ber 
»mufifalifd) unoergefjlicbe Sag« befdjrieben, ber 
burci) biefen 33rief oon $ral)m3 war oorbereitet 
worben. »53rat)m§ war au§ Sf)un 3 U feinen 
$reunben in ba§ 2Ö.’fc^c |)au3 hevübergefommen 
unb eine 2Utjal)l ber bctworragenbften ftunftfreunbe 
S3ern§ ju ©aft gelaben. Sa wetteiferten bie f)err= 
lictjften Sieber mit einanber; bajroifcfjen fpielte 
S3ral)m§ in feiner unoergleid)Ud)en S -Eßeife $ad). 
Senfroürbige ©tunben — « u. f. w. Ser ®efud) 
wieberfyolte ftd) im $uni 1888, oeranlafjte aber* 
mals ein t>errlidjeö .gmusconcert, bei bem Termine 
©pie§ aufjer oielen Siebern oon '-8rat)m§ ju feiner 
^Begleitung bie ganje Sidjterliebe burdffang. ( s Jtä= 
bere§ im »©ebenfbud)« ©. 229 unb 230). 

©d)on fegten l)erbftlid)e ©türme über! Sanb, 
als i8rahm§ ju SInfang October Sbun oevliefj 
unb nad) SGßien surücffebrte. ©einen ganzen Äaffee= 

i) Termine Spieä, (Sin ©ebenfbud) für itjre 
ftreunbe, oon itjrer Sdjroefter. SRit einem SUortoort oon 
^einricb S8ultt)aupt. 3roeite Stuf tage. Stuttgart, ©. $. 
©öfd)en. 1894. 


Digitized by Google 



73 


oorrath unb bie ßaffcemafdjtne übergab er meiner 
$rau jur Stufberoahrung , inbem er feft oorfyatte, 
im nädjften ©ommer mieber ju fommen, obfdfon 
ihm, roie er münblich’unb aud) in Briefen eS öfter 
auSfprad), bie burchfd)nittlid) etroaS unoerbinblidje 
Slrt beSjenigen 2:tjeil§ ber ©chmeijer s - 8 coölferung, 
auf ben fid) ber $rembe in SBirthShäufern unb 
auf ©ifenbabnen ooraugSroeife angeroiefeu fietjt, 
nicht fonberlid) jufagte. ©o Reifet eS gleid) in 
feinem erften, nad) ber Stnfunft in SBien an mid) 
gerichteten Briefe: »^eßt berichte ich ausführlich 
non ber Steife 1 ) unb non hier: baß eS bod) immer 
ein eigenes Vergnügen ift, bie erften öfterrcichifchen 
ßonbucteure unb Stellner roieberjufehen.« $n bie 
(Srüfje, bie ber S3ricf enthielt, mar auch unfer 
5)ienftmäbd)en »Steeneli« mit eingefchloffen; benn 
für SrahmS hörte bie ^»erjlidjfeit unb felbft £>öf= 
lid)!eit nicht bei einem geroiffen ©tanbe auf, fon= 
bern nur ba, roo er in ben SJtenfchen, mochten fie 
roaS immer für einer ©efellfdjaftSflaffc angehören, 
ctroaS UnehrlidjeS ju bemerfen glaubte, 5 . * 8 . un= 
berechtigten 3)ünfet, bei grauen unb SJJäbchen @e= 
jiertheit, leere ißußfucht u. bergl. 3)a tonnte eS 

!) 2BaS natürlich nietjt ber JaU ift. 


Digitized by Google 



74 


mitunter mofel norfommen, bafe er einer grande 
dame, bie alle ifjre fünfte fpieten liefe, um bie 
Slufmcrffamfeit beS berühmten SJianneS auf fiel) 
ju jiefeen, mit halb geroollter, fealb unroiWürlicher 
©robfeeit ben Stücfen juroanbte unb lieber bem 
aufroartenben Sienftmäbchen, au§ befjen feellen, ef)r= 
Udjen Slugen it)n ber einfadje, natürliche SJtenfd) 
anbtidte, ein paar freunblid)e SQSorte fagte, 5. S. 
rcie gut ifem biefe ober jene ©peife gefefemeeft habe 
ober etroaS bergleid)en. 

Qm SÖtai beS folgenben Qat)reS traf SrabmS 
in Sern bereits ein, roäferenb id) mid) nod) auf 
einer Steife in Qtalien befanb. 2 lud) er, ber mit 
ben Herren ©imrorf unb Jfeeobor Stircfener in 
Stom geroefen mar — in Sologna, roo mir un§ 
51t treffen beabfidjtigt, batten mir einanber t>er= 
fehlt — , fam auS Qtalien unb führte fid) bei 
meiner Qrau mit ben Porten ein: »Qfer SJtann ift 
nod) ein bifeefeen nach ©tjpern gefahren,« unb fo 
roolle er jefet ein roeitig ben ^pauSoater fpielen. 
(Sin paar Sage fpäter lehrte ich öon Senebig 
jurücf, unb eS begann roieber berfelbc rege Ser* 
lehr oon Sfeun nad) Sern roie im nötigen Qafere, 
nur bafe SrafemS noch öfter unb länger in Sern 
ju roeilen pflegte, roeil ifem Sh un &ei bem froftigen 


Digitized by Google 


75 


SBetter jeneg Siegenfommerg roenig bot. ©ine geit 
lang roofjnte meine Familie in einem fteinen &tnb= 
häufe oberhalb 3)terligen am Stmnerfee, jpährenb 
id) in Vcrn blieb unb bie ÜJHeinen nur über bic 
Sonntage befudjte. ^tt immer neuen Variationen 
behanbelt Vraljmg auf luftigen s }?oftfarten ba§ 
Jt)ema bes bei fo nafjfaltcr Witterung etmag oer* 
unglüeften ^yerienaufentbjatte^ ; 

»3d) bente mir, Sie roerben morgen mit einem '#1)0= 
tograpben nach füierligen fahren, um (^ruppenbilber ber 
förfrorenen tjerftellen $u Iaffen. 3)ie l^emüthgberoegung 
roirb ftart fein, aber oielIeid)t fehe icf) ju. Jpernacf) fuchen 
mir neu gebilbete (Sishöhlen unb fdjliefdid) — bie ÜKefte 
ber 9lat)rungömittel! ^erjlid) tljeilnebmenb unb grüfjenb 

3t)v 3- »•« 

Ober: 

Ȇiebfter ftreunb! 3d) fage nur in Stiirje, bafi Sie 
biefe 2öod)e fein iglänbifd) 9Jtoo§ für mid) ^u fuchen 
brauchen unb fein IRobbenfeU in bie ©eije legen; id) fahre 
nid)t oor Anfang näcfjfter 2Bod)e« u. f. m. 

©in anbermal t)te& eg: 

»ftalte unb traurige Ißfingfttage in fröhliche unb heüe 
■^Weihnacht ju »erroanbeln, roirb Qhnen aufg Sdjönfte ge= 
lingen. Unb ba nebenbei ein fleineS fUfufiffeft ftatt hat, 
fo füttern Sie bie 9Jlufifanten Sonntags nicht ju üppig, 
bamit geübt roerben fann, unb roir jur Belohnung in§ 
Sdjänjli gehen bürfen!« 

'aDag »Eieine SJZufiffeft« beftanb in einem .£>aug* 
concert, ju bem aufjer Vratjmg bie oon Zürich t>er= 


Digitized by Google 



76 


bet gereiften Vrüber ^jegar, ^öiotine unb ©cllo, mit= 
wirften, wobei neuefte ©ompofitionen oon VrafjntS 
nad) bem SJfanufcript gefpielt würben. 

©ine anbere Äarte in biblifdjem ©tÜ lautete: 

»Unb man trug ihnen Gffeu auf uon feinem Sifcf). 
9lber bem '-B.irahmS) roarb fünfmal mehr beim ben “ilnberen! 
Unb fie tränten unb mürben trunfen mit ihm — @o mürbe 
eö unb mirö e£ in ^ofeph’ö ifjalaft gehalten 3 ur greubc 
be3 iö.d 

©old)e fröhlichen Villetl taffen ahnen, wa§ 
für ein oergnügter £ifd)gaft Vrahnt§ war. Sßenn 
e§ für eine Hausfrau nid)t§ 3lngenel)meres geben 
tarnt, als wenn bie ©clabenen gefunbe ©fjluft mit- 
bringen unb baS SDargebotene ju fdjä^ett wiffen, 
fo erfüllte nid)t leidjt ^emattb biefen SLBunfd) fo 
ooüfommen wie ber oont ptjäafifdjen 2Bien her an 
einen guten £ifd) gewöhnte üJteifter. $)abei ocr= 
langte er aber burdjauS feine 35elicateffen, fonbertt 
muffte aud) gcwöl)nlid)e ^au§mann§foft fetjr ju 
würbigen unb erleichterte ber .^auSfrau burd) eine 
3Jtenge feiner 31 ufmerff amfeiten ihre fleitten täglichen 
©orgen. $n biefer. Vcjiehung halle er eine un= 
ocrgleichliche 3feinfüf)ligfeit unb ein oon ben 3Jlei= 
nigen oft bewunbertcS Verftänbnifj für bie Vebürf= 
niffe unb allfälligen Verlegenheiten eines befdjeibenen, 
bürgerlidjen |muShalle3- 


Digitized by Google 


77 


©atij nur auS Regentagen beftanb übrigens 
ber (Sommer 1887 bod) nicht. ©o tonnten mir 
an einem Qunifonntag bet roabrbaft göttlichem ©etter 
baS i)errlid)c Sllpenplateau oon ÜRürren roieber be= 
fudjen; bettn roie mit guten Büchern hielt eS SöraljmS 
auch mit fd)önen Orten, bie il)nt einmal lieb ge= 
toorbett waren; er 30 g bie ©ieberfehr ju ihnen unb 
bie 2luffrifd)ung früherer (Erinnerungen bern ^agett 
nach neuen ßtnbrücfen bei ©eitern oor. 211S mir 
bantalS nari) ©intmelroalb ttinabftiegen , unb bie 
©ajeftät ber gegenüberliegenben tief befd)nciten 
Riefen beS .jpodjgcbirgeS aud) mid) fo übermältigte, 
ba§ id) bett ©ebanfen auSfprad), roie unntöglid) eS 
bod) fei, biefe £)errlid)feit im menfd)lid)en ©emütt) 
bleibcnb fcftjn^alten unb etroa burch ißoefie unb 
Äunft oötlig roicberjugeben, blieb er flehen, fab 
ntid) mit lad)enben Slugcn an unb rief: »3)aS muh 
ich fchon fagen, ©ie finb bod) ber gröbfte SRcnfd), 
ber mir jemals oorgefommen. ^eber s Hnbere, ber 
mit mir foldje Sllpenfpajiergänge auSfübrte, mürbe 
irgenb einmal ein artiges ©ort anbringen, jum 
iöeifpiel! baS ift ganj mie in $b r er britten ©t)m> 
pbonie, ober fo etroaS. 2lber oon $bnen hört man 
nie etroaS bcrgleid)en.« Unb baju padte er mich 
an ber ©d)ultcr, fchüttelte mich unb lachte in berj= 


Digitized by Google 


78 


lid)er Vergnügtheit. ©in 2Beild)en nadjtjer, als 
mir auf einem |)ügel bet ©tedjelberg auSrul)ten, 
meinte er, Uftig breinfd)auenb: »2Bir gefallen mir. 
s Jla ! ftann man melleidjt fo nid)t fagen, ©ie beutfdjcr 
©tiÜft? ©ie habend oieUeidjt nod) nie fo gehört. 
s 3lber beftnnen ©ie fid) nur, eS ift ganj correct.« 
Unb frötjlirf) mieberholte er: »3Bir gefallen mir!« 

®er ©eroittn fürs Beben, ben mir eine fold)e 
greunbfdjaft gemährte, mürbe nod) baburd) oermehrt, 
bafj mir VrabntS auch oiele ihn befudjenbe oor= 
trefflidje IDIenfdjen aus $>eutfd)lanb unb Oefter* 
reich juführte, fo in biefem ©ommer ben auSge= 
geidjncten ißäbagogen ißrofeffor ®. 2Benbt auS 
Karlsruhe, ben auS ©d)lefien gebürtigen Bgrifer 
unb 9)tufiffd)riftfteller 9Jlay ftalbecf unb feinen 
älteften, treueften greunb, iprofeffor Dr. ©buarb 
£>anSlicf auS 3Bien, im folgenben gahre ©lauS 
©roth, ber in ^Begleitung beS 3cid)nerS SB- 
9lllerS reifte. 3)ie Weiteren oon ben hier ®e= 
nannten haben cS fid) mol)l nicht gebacht, bafj fie 
ben 2Jiann überleben mürben, ber bamalS in um 
ferern fröhlidjen Greife ber gröl)lid)fte mar unb bei 
feiner Unternehmung etma burd) s Jt ü cf |id)t auf fein 
förperlidjcS Vefinbeu ftd) jemals gehinbert fat)- 
3US VrahmS, ber nod) mit grau ©lata ©d)U* 


Digitized by Google 



79 


mann in 53aben = $8aben einige |jerbfttage p ner= 
bringen gebadjte, bicSmal frfjon im ©eptentber *öern 
»erlief, mar er nod) am borgen ber 2lbreife, fefyr 
pr 53erut)igung utib $reube feines aud) bie £t)ier= 
roelt mit Siebe umfaffenben guten |)ersenS, 9lugen= 
jeuge ber glüeflidjen ^eimfebr meines |)ünbd)enS 
UlrgoS, bas id) uier läge norfyer auf bem @rinbel= 
roalbner diSmeer tjatte jurücflaffcn müffen. Sei 
bem frühen |>ereinbred)en ber £)erbftlid)en 9iad)t 
mar längeres 93ermeilen auf bem dletfcfjer nid)t 
rattjfam geroefen; id) tjatte batjer bem güfyrer ge= 
Ijordjen müffen, ber niefjt pgab, bafj mit dinfange» 
uerfudjen beS uor ben disfdjrünben fid) fürdjtenben 
|jünbd)enS länger bie foftbaren lebten Minuten 
nor Slnbrud) ber ®untelt)eit öcrfdjmenbet mürben. 
'ÖrabrnS, ber biefen SluSflug nid)t mitgemadjt Ijatte, 
mar tief oerftimmt, als er mid) olpe baS ^ünbdjen 
anlangen fat). »®en armen Heinen 33urfd)en roerben 
©ie nie rnefjr fetjen,« meinte er. ©o mar eS aud) 
p ermarten, um fo größer aber unfere freubige 
Ueberrafdiung, als am 9Jtontag s JS)torgenS oor 6 Ul)r 
au ber meine Sßofpuug abfdjUefjeuben ©laSttjür 
ein eifriges ©djarren oernetpubar mürbe, unb, ba 
mir p öffnen l)inauScilten, ber Heine rotlje ©dpaujer 
mit einem Saute, ber fdjon eljer ein fd)ier menfd)* 


Digitized by Google 



80 


lid)e§ Jaudjjen al§ f)ünbifd)es ©eilen roar, an un§ 
emporftrebte. ©on ^yveitag bi§ ÜDlontag roar ba§ 
fleine läng§ bem ÜJlaffio be§ ©igerS l)in 

über ©djeibegg, SEBengen nad) Sauterbrunnen unb 
Jnterlafen, non bort um ben SI)unerfee Ijerum unb 
äuletjt non Stpin nad) ©ein gelaufen, roo e§, natür* 
Ud) febr erfdjöpft, aber bod) root)lbet)alten, in biefer 
frühen SOlorgenftunbe anlaugte. 'Ser Jubel über 
btc unoerboffte iHüctfetjr be§ finbigen St)ierd)en§ 
roar fo grofi, baff roir, 2llt unb Jung, roenig an 
ben febr mangelhaften Slufjug bad)ten, tn bem roir, 
eben au§ bem ©ett gefprungen, um bas $ünbd)en 
berumftanben. Ser nerfjältniffmä^ig Slngejogenfte 
roar immerhin ©ral)m§, ber Jrüljaufftet)er, Ull b n od) 
fetje id) ihn oor mir, roie er fid) ju 2lrgo§ t)i na b= 
beugte, ben Siebfofungen be3 roie närrifd) ftd) ge- 
bärbenben Sl)iercs unbebenflid) .£>änbe unb ©efidjt 
überlaffenb. »Sllfo fo roaS gibt’S!« rief er bann 
au§, »bergleidjen ift nid)t blof) Jägerlatein.« llnb 
er freute fid), biefen ©orfall feinen ©efannten ju 
erjät)len. s ilud) l)ief 3 e§ nad}l)er in feinem erften 
©riefe au§ 3Bien : »2Ba§ mad)t 3lrgo§? SBürbe er es 
nid)t roie einen gärtlic^en ©ruft non mir empfinben, 
roenn ©ie itpn einmal ftatt ©rotfügeld)en ein fdjönes 


Digitized by Google 



81 


Stüct ffrleifd) gäben« ? — (waS natürlich nach SEBunfd) 
fleföaf)). 

3nt folgenben grüfjling traf id) mit 53ral)mS 
am 7. 2Jtai (feinem ©eburtStag) in SSerona ju= 
fammen jur erften unferer gemeinfdjaftlidjen italie* 
nifdjen Steifen. Stad) ber 9türftel)r in bie Scf)wei$ 
bejog 93raf)mS jum brüten ÜBtal fein gewohntes 
Ouartier in £bun, Derbracfjte aber bie Sonntage, 
roie früher, in $8ern ober fdjlo^ fid) unS auf 2luS= 
flügen an, bie mir in bie Sllpen, nad) ©rinbel* 
malb u. f. ro. unternahmen. Sener Sommer mar 
für mich ein befonberS bewegter. $d) fjatte ein 
neugebautes £>auS mit ©arten getauft, wobei id) 
eS als eine gute $8orbebeutung aufnahm, bafj 
SörahmS ber erfte ©aft war, ber im neuen |mufe 
fchlief. Um biefelbe 3eit aber war id) burd) 2luf= 
bedung oon gewiffen 3Jtififtänben in einer Firmen* 
anftalt in eine erbitterte geüungSfehbe unb t^eil* 
weife aud) in Stampf mit ben betreffenben 23e* 
hörben gerätsen, wobei eS begreiflicher äßeife 
manche Aufregung unb mannen 93erbrufj fet)te. 
|>ieburd) bilbete ftrf) eine gewiffe ©ereijtbeit ^er= 
aus, bie unter Slnberem auch einem Slrtifel an* 
jufpüren war, ben ich in oorübergehenber Stell* 
oertretung beS politifchen StebacteurS beS »33unb« 

SBibmann, 3ohamitä Sraftmä. t ß 


Digitized by Google 



82 


über einen mir gu joaibmännifd} erfdjeinenben 
SluSbrucf fdjrieb, ber, ben Telegrammen gu Jolge, 
oom jungen beutfdjen Äaifer in einer Siebe gu 
Jranffurt a. 0. auf bie 3lrmee foUte angeroenbet 
roorben fein. 23ral)mS füllte fxd> oon bent Slrtifel 
»erlebt, unb eS fam groifdjen unS gu politifdjen 
Erörterungen, bie für beibe unerquicflicf) roaren 
unb einen Slugenblicf fogar unfer IjerglidjeS 23er* 
Ijältnifj für immer gu jerftören brofyten. SJlufj id) 
nun, nad) Jafjren, felbft gugeben, bamalS über 
baS $iel IjinauSgefdjoffen gu fjaben, roie bieS 
übrigen§ einem Dilettanten auf bem l>eifeln @e* 
biet beS politifdjen Journalismus leicht begegnen 
fann, fo tjatte ber 23orfaü roenigftenS baS eine 
@ute, eine fdjriftlidje Steuerung oon 23raf)mS 
über Siidjarb Sßagner’S 2Serfe t)eroorgurufen, bie 
burdj bie barin implicite auSgefprocfyene ljot)e 
2Ö3ertl)ung ber 233agner’fd)en Opern ben 23eroeiS 
leiftet, mie unrichtig eS ift, gu glauben, 23rat)mS 
l)abe, bei allem Antagonismus ber beiberfeitigen 
Äunftprincipien, bie enorme 23ebeutung 2EBagner’S 
nid)t begriffen ober nidjt geroürbigt. 

Jn jenem fünf ©eiten langen 23riefe am 
20. 2luguft 1888 fdjrieb mir nämlid) 23rabmS 
unter 2lnberem: »©o übt man eben ^ritif über 


Digitized by Google 



83 


MeS, nmS auS £>eutfd)lanb fommt; bic 55eutfd)en 
fclbft aber gelten barin ooran. 2)aS ift in ber 
litif roie in ber $unft. 2Benn baS SBapreutfyer 
Sweater in f^ranfreid) ftänbe, braudjte eS 
nidjt fo ©rofjeS, roie bie Sßagner’fcfyen 
2Berfe, bamit ©ie unb SBenbt unb alle 
2Belt Ijinpilgerten unb f id) für fo ibeal ®e= 
bad)teS unb ©efcfyaffeneS begeifterten.« 

S)aS ift ein roertfyooller SluSfprud) beS einen 
beutfefjen 9JteifterS über ben anbern. 93lcibt aud) 
bie 2l)atfad)e, bafj 93ral)mS als Übertreter ber ab= 
foluten ÜJtufif für feine SunftauSübung ganj anbere 
©runbfä^e als bie ÜBagner’fdjen befolgte, felbft= 
oerftänblid) unerfd)üttert, fo roeijj man nun bodj, 
bafj er bie »ibeal gebauten unb gefdjaffenen üBerfe 
SBagner’S« für etroaS ©rojjeS I)ielt, auf baS $eutfcf)= 
lanb ftolj fein fotUe. |)iemit ftimmte eS gut über= 
ein, bafj er in bemfelben Sommer, als mir eines 
3JtorgenS in meinem nod) oorn 9tad)ttl)au fernsten 
©arten fpajierten, ftd) felbft »ben beften 2Bagne= 
rianer« nannte, inbem er mit einem bei it)m feiten 
t)ert>orbred)enben, aber roafjrlid) beredjtigten ©elbft* 
gefügt fyeroorfyob, fein SBerftänbnifj ÜBagner’fcfyer 
Partituren merbe bod) rooljl tiefer gel)en, als baS 
irgenb eines 'JJtitlebenben. 

6 * 


Digitized by Google 



84 


$B3a§ nun bcn politifdjen Streit betrifft, ber 
roenigftenS bie gute $rud)t biefer 58ra^m§’fd)en 
öriefftetle über SEBagner gezeitigt Ijatte, fo oer* 
bitterten mir un§ mit it)m leiber aud) bie paar 
näd)fien 2Bieberfef)en, inbem mir, ba§ urfprüng* 
liebe S^ema bei ©eite laffenb, un§ in jmecflofe 
$>i3cufftonen über 33ortt)eile unb 91ad)tbeile mon* 
ard)ifd)er unb republüanifdjer ©taatsform Der* 
biffen. $n bem SBunfdje, über biefe leibigen 
2)ifferenjen oieUeidjt burrf) ben 9lu3fprud) einer 
i)öt>eren ^nftanj t)inau3j$ufommen, fdprieb icb tym* 
über an ©ottfrieb Heller, ber 33rat)in§, »ben 2111er* 
trefflirfjften«, fd)on öfter in '-Briefen an mich fyatte 
grüßen laffen, unb bem icb jetjt eine 2lrt ©d)ieb§* 
rid)teramt jumutijete. 55ie Slntroort Äeller’S (uom 
30. Sluguft 1888) ift in iBädjtolb’ä breibänbigem 
SBerfe: »©ottfrieb SMer’§ Sieben« ben atibern bort 
mitgetijeilten ^Briefen nid)t beigegeben roorben unb 
fann aud) t)ier nid)t ootlintjaltlid) abgebrueft roer* 
ben. 2)od) mögen ein paar ber befd)roid)tigenben 
SBorte, bie er an mich ridjtetc, t)ier ihre ©teile finben : 

»Gö banbeit fid) mol)t um ein GtioaS,« fd)rieb SeUer, 
»baä aber jußleicf) ein Stiebte ift. ^ebenfallg ertenne icb 
bie ungeheure '-öeränberung , bie [icb bureb ben Krieg unb 
bie Orünbung beä iHeidjeg in manchem S3etrarf)t uoUjogen 
bat. 'M3 icb Sabre lang im Sterben mar, in SSerlin, haben 


Digitized by Google 



85 


Ifkeufjen unb 9lid)tpreu&en, b. f)- Briefen, Sad)fen u. f. f., 
tjerbe ober ironifc^e fritifcf>e 'äleufjerungen über tanbe§= 
t)errli(^e Meinungen unb Saaten gegen fettig giemlid) gleid)* 
mütfjig angebört, reo nid)t mitgebolfen, ofyne baff eä juft 
nadjroirfenbe folgen t>atte. Qeijt bängt ber Sotjn freier 
Stabte nad) adjtgebn furgen fahren fo patbetifd) am ftaifer 
unb beffen §au§, roie eä gur alten, großen 3 e ^ * aum je 
ber f^all roar. Qnbeffen mub id) Sbnen offen gefteben, 
baff Sie bem Dtebner ooit ftranffurt gegenüber meiner 
Slnftdjt nad) mit 3brem Slrtifel in Unrecht ftnb . . . 2Ba§ 
Sie gefdjrieben, Jam natürlich au3 braoem ©cmütb, ift 
aber in ©otteä Utamen nid)t angebracht, menn eä ©iner 
lieft, bem eä aud) gu ©emütt) gebt. 3id) benfe aber, bie 
bebauerlicbe Spannung greif djen 3bnen unb '-8- roerbe fid) 
oon felbft reieber ausgleidjen, gumal reenn Sie nid)t bog* 
matifd) auf ^Ijrcr 3lnfdjauung, reeldje fein ißrincip fein 
fann in biefem galle, beharren . . .« 

$a, al§ bicfe rooljlroollenben, jum ^rieben 
matjnenben geilen eintrafen, bie SBogen unferer 
ersten ©emittier fid) oon felbft roieber gelegt 
Ratten, fdtfien e§ mir richtiger, 33ral)m§ oon SMer’§ 
Briefe nid)t§ ju fagen, um an bie nertjarfcfyenbe 
SBunbe nidjt ju rühren, $n ftillf djroeigenber lieber* 
eintunft oermieben mir auf längere geit l)inau§ 
jpolitifdje ©efprädje, nad)bem mir einmal erfahren 
Ratten, roie Ijeifj unfere Stopfe babei roerben tonnten. 
®er ^mmor trat roieber in fein 9Icd)t, bic§ halb 
fo feljr, bafj Keine Sticheleien, bie ber ©ine ober 
ber Slnbere in Sejug auf unferen £>aber ri§firte. 


Digitized by Google 



86 


getabe baburd), bafj wir fte nidjt fdjeuten, bie 
$erjlid)feit be§ roiebergeroonnenen (Sinuerftänb* 
niffe§ beroiefen. Unb al§ 93ral)m§ im September 
fd)ieb, um oor ber Siücffefyr nad) ?Bien roicbcr 
einige SBodjen mit ^rau ©lara Schumann in 
©aben*©aben jujubringen, mürbe für ben nacbften 
grüfjüng eine neue gemeinfdjaftUdje 9teife nad> 
Italien oerabrcbet, bie jeborf), ba äufjere Zufällig* 
feiten fie oerf)inberten, erft im 2Jtai 1890 jur 5lu§* 
fü^rung gelangte. 


Digitized by Google 



leisten Jalsre. 


Digitized by Google 



c% 


% 


[m 2. 9J?ai 1889 fdfrieb mit 93rat)m§: 

»Sieber ftreunb! ift ein Ieifer 2TtolIaccorb, ben 
id) binüberfeitbe, unb auch 3b ne « Hingt e§ fyoffenttid) nicf)t 
luftig: id) habe für ben Sommer in $[fd)I gemietfjet. 2Ba§ 
id) bort fudje unb roünfctie, roiffen Sie, roeniger aber, n>a§ 
id) entbehren roerbe. Unter Slnberem ober oor Slnberem 
toerbe id) jeben Samftag betrübt fein, bafs fein 3 U 8 nad) 
Sern geilt!« 


3Ba§ 93rat)m§ in 3fd)l fudjte unb fanb, mar 
bie iftälje feiner Sßiener 3 reun ^ e / bte er, von 
wenigen turnen 93efud)en ©injelner abgefefyen, in 
ben brei £ljuner ©ommern feijr oermijjt Ijatte. 
®enn, roie fet>r er aud) barauf l)ielt, in feiner 
Strbeit ungeftört 511 bleiben, mar er im ©runbe 
bodt) eine gefellige fJlatur. $m 33eroufjtfein feiner 
oft erprobten ©efd)icflid)feit, unliebfamc SBefudjer 
unb jubringlidfe 9)tenfd)en leidjt unb fdjneü lo§ ju 
toerben, empfanb er nirfjt nur leine ©cfyeu oor bem 
im ©ommer oon SBienern roimntelnben $fd)t, fonbern 
freute fidt) im ©egentljeil, fid) nidjt ju jenen mand)« 
mal bod) red)t einfamen S^uner Slbenben oerurtfyeitt 
ju feljen. 2lud) melbete er bann in einem Briefe 


Digitized by Google 



90 


oon bort, in gebe e§ »feine ©nglänber, unb 
auch bie 9lorbbeutfd)en finb t)ier roeniger jatjlreid) 
unb beffer als in £l)un«. $afj icf) au§ aHebent 
nod) immer etroaS roie einen s Jtad)flang non 33er* 
ftimmung über unfern politifdjen $)i§put com testen 
Sommer IjerauSfjörte unb barüber betrübt mar, wirb 
man begreifen, ^d) erfdjien mir felbft roie ber 
täppifdje 33auer im s JJiärd)en, ber burd) ein unbe* 
bad)te§ SBort ben guten Sdjutjgeift be§ |>aufe§ 
oertrieben t)at. ©anj fo oerfjielt e§ ftd) freilid) 
nid)t. $>urd) jene ©ontrooerfe roar in 33raf)m§ nur 
ba§ 33erouf3tfein feiner ©mpfinblidjfeit in politifdjen 
Gingen geroedt roorben unb bamit bie 5Uart>eit 
barüber, bafj e§ it)m nicht angenetjm roäre, inmitten 
einer Seoölfcrung ju leben, roo uielleid)t abermals, 

— geroifj nidjt burd) mid), beffen roar er oerfidjert! 

— irgenbroie feinem nationalen ©efül)t ©inbrüde 
geboten rourben, bie e§ oerle^en fonnten. 3n ber 
$l)at brad)ten biefe beiben $af)re, bie lebten, in 
benen $ürft 33iSmard bem ^JteicfySfanjleramte oor« 
ftanb, burd) geroiffe befanntc Vorgänge ftaatS* 
polizeilicher Statur jroifdjen ber ©djroeij unb itjrern 
mächtigen 9lad)barreid)e eine Spannung Ijeroor, bie 
bei bem fleinen Staate, ber fiel) für fdjroer bebroljt 
hielt, in großer ©ereijtfyeit ber ganjen 33eoölferung 


Digitized by Google 



91 


ftd) äufjerte. ^nfofern mar tdj frot), bafj $8raf)m§ 
in jenen Sagten nidjt in bie ©djroeij unb fomit 
auch nid)t in bie Sage fam, al§ sufäüiger |jörer 
non ©efpräd)en am 2Birtf)§t)au§tifd)e in feinen 
patriotifcfyen ®efül)len oerftimmt ober gar beleibigt 
ju roerben. 

$d) felbft follte it)n gleid)ioof)l fe^en. 9lad)bem 
bie $rüt)jat)r§reifeprojecte für Italien fid) jerfdjlagen 
Ratten, ba mid) Familienangelegenheiten nad) 91orb* 
beutfdjlanb führten, lub er mid) auf ben £>erbft nad) 
^3aben= 93aben ein, unb gern folgte id) feiner 2luf* 
forberung. 3Iud) bort wohnte er, feiner ©ewotjnheit 
gemäfj, nicht in einem ber großen $ötel§, fonbern 
im »33ären«, einem an ber Sidjtenthaler 3lüee ge= 
legenen behaglidjen 3Birt^gl)aufe, roo e§ weiter nicht 
auffiel, roenn er in |>embärmeln auf einer San! im 
|>ofe fafj, feine ©igarette fd)maud)enb. 2>a§ gimmer, 
ba§ er mir beftetlt Ijatte , lag neben bem feinigen 
ju ebener ©rbe. $)a ba§ jiemlid) regiterifche 3Better 
un3 feine größeren 3lu§flüge geftattete, brachten 
mir, neben einanber im genfter liegenb, lange 
©tunben in ©efpräcf)en ju, non benen mir einige 
burd) ben bebeutfamen Inhalt, beit 93raf)m3 ihnen 
gab, unb burd) ben befonberä f)erjlid)=oertraulid)en 
Xon, ben er in fie legte, in guter ©rinnerung ge= 


Digitized by Google 



92 


biteben ftnb. @S war bamalS ein Brief, ben er 
oor fahren an feinen Bater gerichtet ^atte , unb 
ber toohl burcl) 3ufaü in Unrechte -grnnbe geraden 
roar, in einem berliner SluctionSfatalog als »3(uS= 
füf)tlid)er Brief non Johannes BrahmS an feinen 
Bater« auSgeboten, bodf non einem fyreunbe fofort 
getauft unb BrahmS jugefteEt roorben. $)ieS gab 
ihm SJlnlafj, über biographifche .QnbiScretionen su 
fpredjen, roobei feine 2 lnfid)t roefentlid) baljin ging, 
bei Eftittheilungen über Zünftler fei bod) toohl in 
Bejug auf ihre Berechtigung hauptfädjlid) entfdjei* 
benb, ob fte ber 2 lrt feien, bafj ber SJieifter, ben 
mir in feiner Kunft oerehren unb lieben, burd) fte 
aud) als SHenfd) geroinne, toie bieS 5 . B. bei SchiEer 
unb ©oethe in fo hohem ©rabe, theilroeife übrigens 
auch bei SWojart ber $aE fei, toährenb Beethooen’S 
Bilb burch geioiffe neuere ißublicationen bisher 
unbetannt gebliebener Briefe gerabeju bösartige 
3 üge annchme, bie ©inem fefjr leib thun tönnten, 
fo bafj man froh roäre, fie nicht ju fennen. ®a 
id) bamalS feft überjeugt mar, ber neben mir 
lehnenbe, oon föraft unb ©efunbheit ftrotjenbe 
greunb toerbe, obfehon um neun 3 a h rc älter 
als ich, mid) jebenfaüS lange überleben, mafj ich 
biefer 2leufjerung feine für unfer Berhältnifj praf* 


Digitized by Google 



93 


tifdje Vebeutung bet, roährenb ich jetjt in ihr eine 
Rechtfertigung biefer aSeröffentticfjung meiner @r* 
initerungen an ihn erblicfe. Tenn fein 33üb roahr* 
lieh fann nur gemimten, je mehr man ftch in bie 
3üge beSfelben oertieft unb nicht bei bem ober* 
flächigen ©inbruef fielen bleibt, ben feine rauhe 
üöiännlichfeit unb bie oft fdjroffen Steuerungen 
feine§ heftigen Temperamentes auf ferner ©tehenbe 
machten. 

©r ermähnte unter SInberem auch, er, & a 
ihm nahe Vermanbte nicht mehr am ßebett feien, 
hoch eigentlid) Verfügungen über feinen Rachtaft 
treffen fotlte, unb fragte, mie berfelbe, meiner Sin* 
ficht nach, ani ridhtigften oerroenbet roerben fönne. 
Tie ©ittroenbung, ba| cS bamit hoch gemifj nicht 
eite, bejeidtnete er als eine jener unoerftänbigett 
RebenSarten, mit benett man fich unb Slnbere in 
fotdjen fällen eintulte; id) foÜe ihm atfo bamit 
nicht fontmen, fonbern eine beftimmte Slntmort auf 
feine grage geben. SllS ich für biefen $all eine 
Stiftung ju ©unften armer, junger SRufifftubirenber 
oorfd)tug, rootlte er fjieoon nichts hören. TaS @e= 
feh beS fchroeren fiebenSfampfeS, baS burch bie 
ganje Ratur als eigentliches SBeltgefet} gehe unb 
jene StuSlefe ber ftarfen, jeben Sßiberftanb über* 


Digitized by Google 


94 


roinbenben, ifyre Sßollfommentjeitcn fieigernben ©e= 
fdjöpfe, freilich aud) ben Untergang ber ©djtoadjen 
gur golge t)abe, fei aud) für§ menfdjtidje Sehen 
unb {ebenfalls für bie S?unft eine Siotfjroenbigfeit. 
Sötit ©tipenbien unb äljnlidjen Unterftütjungen gielje 
man meiftenS eine geroiffe fdjroädjlidje 9THttelmä^ig= 
feit gro§, wobei and) bie üblichen get)Igriffe ber 
©tipenbiumSoerwaltungen in ber SluSwabl ber 
jungen Slnfänger nidjt gu oergeffen feien! ©eiten 
werbe ber ruirflicf) originelle junge Zünftler foldje 
iöortfjeile gu genießen fyaben, ba ein foldjer gu ben 
beftefyenben $unftanfid)ten in ber Siegel fid) gegen* 
fätglid) oer^alte unb bafjer SlnfangS in feiner Steu* 
v/ i artigfeit oerfannt roerbe. ©oldje !ßerfennung unb 
Slrmutt) fcfyabe jebod) wal)rf)aft ftarfen Staturen 
nichts, oertiefe fie im ©egentfyeil unb betoirfe in 
it)nen einen gefunben 3orn unb ^eiligen Geifer, ben 
SOßibcrftanb ber 9Belt nur befto nadjbrücflidjer gu 
befiegen. Unb inbem er auf feine eigene $ugenb= 
geit gu fprecfyen fam, betonte er, er fönne ntcf)t 
roünfd)en, bafj fie weniger raut) unb brangooü ge* 
roefen märe, $a, gewifj l)abe er fid) mit Slrraugiren 
oon SJlärfdjen unb Sängen für ©artenordjefter ober 
aud) mit bem ©eigen oon Crdjeftermufif für (Slaoier 
fein erfteS ©elb oerbienen müffen, freue fid) aber 


Digitized by Google 


95 


nocf) Ijeute, roenn ifym eine biefer anonym in bet 
TBelt circulirenben ^ugenbarbeiten jufätüg ju ©el)ör 
ober p ©efid^t Eomme, bafj er aud) an foldje Soljn* 
fcfyreiberei treuen ffleif) unb alle iljm bamalS ju 
©ebote ftefyenben ^enntniffe geroenbet habe, ©elbfl 
bafj er manchmal in 2Birtl)fd)aften Tingeltangel» 
fänger am ©laoier t)abe begleiten ober jurn Tanj 
auffpielcn müffen, roä^renb er fid) nad) ber füllen 
SJtorgenftunbe feinte, in ber er feine eigenen ©e» 
banfen aufs 9totenpapier bringen fönne, tjalte er 
nid)t für eine oerlorene fiebenSerfatjrung. »Tie 
fdjönften lieber tarnen mit, roenn id) früt) oor Tag 
meine ©tiefet roid)fte!« Unb weiter in foldjen 
$ugenberinnerungen fd)roelgenb fd)ilberte er bie 
©eligfeit, bie il)n burdjbrungen tjabe, als er, ein 
faum fdjulpflidjtigeS Sübdjen, jurn erften 2Jtal ent» 
becfte, man fönne überhaupt 2Mobien burd) |>öt)er= 
unb Tieferftellen fcfyroarser Stopfe auf Sinien bem 
Sluge fidjtbar mad)en; »id) erfanb mir ein 9!oten» 
fpftem, beoor id) nod) roufjte, bafj eS ein fold)e§ 
längft gebe.« 

2tuf baS Teftament juriicffommenb oerroarf er 
baljer meinen 23orfd)lag als einen ju roeidjticfyen 
unb fetjte bann tjinju, er f>abe übrigens bereits 
ein Teftament gemacht, baSfelbe aber jurücfoerlangt. 


Digitized by Google 



96 


um eS abjuönbern, unb nun roiffe er fdjon, rote 
eS gefyen roerbe. 9Jian fcfjiebe biefe ©adje, bie 
man bod) in einer ©tunbe erlebigen fönnte, un» 
nerantroortlidjer SBeife immer t)inau§ in bem ©e* 
banfen, man roerbe fdjon ein anbereS 9JJal baju 
3eit finben. 2lber biefe roolle fidj merfroürbi* 
ger SBeife nie einftellen, roeil bie ©ad)e immerhin 
burd) bie J^beenocrbirtbxmg mit bem ü£obe eine 
leibige fei. ®od) fiiljle er, roie unrecht bie§ fei, 
unb roenn er jetjt nad) SBien jurüdfetjre, wolle er 
fid) ganj geroifj baju aufraffen. 33efanntlid) ift eS 
nicfjt in berjenigen SBeife gefdjetjen, bafj ein eigent* 
lid) red)tSfräftigeS Seftament gu ©tanbe gefontmen 
roäre. 

5)ie größte greube bereitete mir 33ral)mS, in* 
bem er mid) in jenen $erbfttagen bei grau ©lara 
©djumann einfütjrte, bie mit iljrer gamilie fict) 
ebenfalls in 93aben*$8aben auffjielt. @S roar mir 
ein roeitjeooller Ülugenblicf, als id) junt erften üJtal 
ber t)errlid)en grau gegenüber trat, in ber fid) mir 
bie fdjönfte fünftlerifdje 91omantif 3>eutfd)IanbS — 
bie mufifalifdje — unb eine bereits fo fern 
Iiegenbe 3 e ^ oerlörperte, baff eS mir beinahe 
märdjenfjaft oorlam, im ©rufj bie |janb berühren 
gu bürfen, bie im gafjrc 1840 fid) gum ©Ijebunbe 


Digitized by Google 



97 


in bie stöbert ©d)umann’S gelegt tjatte. Unb jene 
$eit mit ihren b°f) en unb fanften ^bealen feßien 
au§ bem feinen, feßönen, burctjgciftigten 2lntliß 
ber ©reifin ju fpredjen, auf bem troß manchem 
SebcnSfummer, ber it)r bis inS 2lltcr hinein nid)t 
erfpart geblieben mar, ber 2luSbrucf jener unoer* 
roelHicßen 3 u 9 cn & 1^9/ wie cr mir 9 an 5 guten, 
reinen ÜDienfcßen bis ans Gnbc treu bleibt. GS 
mar rounberfant, roie fid) oft im ©preeßen, ober 
roenn fie lächelte, aus ben in ber Stuße eher etroaS 
forgemrolkn gügen ein tßuimlifcß beitereS 2lntliß 
Härte, baS id) im ©üUen »Glara 3Biccf« nannte, 
fo mäbdjcnljaft unberührt, fo engclrein blicfte eS. 
Unb biefer Ginbrucf blieb mir, fo oft id) in ber 
$olge mit $rau ©cßumann, bie ihre lebten ©ommer 
regelmäßig in jubradjte, jufammen ju 

fein baS ©lücf b^Hc. s JÖic Ijolb unb innig it)r 
Herßältniß 511 33rafjmS mar, fann man ermeffen, 
roenn man bie ihnen gemeinfamen großen unb 
heiligen Grinnerungen bebenft. 5Bie oicl ©d)öncS, 
s 33eglütfcnbcS, aber aud) roie oiel ©d)roeres hatten 
fie erlebt! $n ber traurigen $cit ber ©eifteS* 
Umnachtung 9tobcrt ©djumaun'S unb bann itad) 
beffen £obe roar IBraßmS ber thatfräftige §reunb 
unb ©efeßüßer ber SBittroe geroefen. ®aß fie eines 

SBi brn a nti. 3 oI ionnc8 ®raftm 8 . 7 


Digitized by Google 


98 


folgen bamal§ beburfte, Ijat er mir fctbft ange* 
beutet, inbem er mir einmal, nod) in ber Erinne- 
rung oor $orn glüfyenb, fagte, id) fönne mir nidjt 
oorftetlen, »rote bamal§ bie Pfaffen ber alleinfteben= 
ben $rau jufetjten«; in roeldjer Schiebung bie§ 
gefdjefjen fei, fagte er niefjt, unb id) uerfäumte, 
barnad) ju fragen. Sral)m3 felbft neretjrte, glaube 
icfy, in $rau ©djumann bie Ebelfte ibre§ ®e* 
fd)ted)te3. »3Benn ©ie etroa§ fcfjreiben,« fagte er 
mir einmal, »fo fragen ©ie fid) immer, ob eine 
$rau roie bie ©d)umann mit 2öot)lgefallen i^ren 
53lid barauf fönnte ruljen taffen. Unb roenn ©ie 
ba§ bejroeifeln ntüffen, fo ftreidjen ©ie e§ au§.« 
s 2Bie ein ©of)ti blicfte er pietätooll ju il)r auf, 
aber roie ein Soljn, ber ftd) IjemuSne^men barf, 
mit feiner SnanneScrfatjrung in praftifdjen £eben§= 
fragen bem 3)tütterd)en 9iatb unb £enlung an= 
gebeiben ju taffen, ©ie nannten fid) gegenfeitig 
»2>u«, mit ben Sornamen, unb eine SBelt oon 
bcrjlidjem ©inoerftänbniß lag in biefem »3fol)anne§« 
unb »Stara«. ÜDtit freubigem ©tolj erfüllte e§ 
iljn, al3 er ben ©inbruef fab, ben f^rau ©d)umann 
auf mich gemadjt l)atte. Unb oon 2Bieu febrieb 
er mir am 14. Sooember 1889: »^d) möd)te, roir 
fönnten bie Sage in Saben ba§ nädjfte $abr 


Digitlzed by Google 



99 


roiebertjolen . . . $rau ©chumann fehen ©ie bann 
auch hoffentlich roieber, unb ba§ allein ift fchon 
ber SJtühe roerth- Safj bie herrliche ftrau 3h n en 
fo frönen ©inbrucf machte, ftnbe ich bet 3hnen 
atlerbingg felbftöerftänblid) , aber e§ hat mW) bod) 
fetjr gefreut.« 

Son Saben begleitete ich 33rahm§ itad) $art§* 
ruhe, roo mir bei fperrn Cberfdjulrath SBenbt unb 
mit anberen $reunben nod) jroei fdjöne Sage ju* 
brachten unb unter iUnberem nicht oerfäumten, ben 
Don Srahnts fo befonberS t)od)gefd)ä^ten ^euerbad)* 
bilbern ju Siebe, bie bortige ©emälbefammlung ju 
bcfudjen. 


£>a§ ^al)r 1890 brachte un§ im Slpril eine 
jrocite gemeinfame Steife in Italien, über beten 
gcnufjooll = behaglidjen Verlauf bie Seiet biefe§ 
Sucf)e3 an anberer ©teile nähere Slngaben finbcn. 
3m £erbft nach Saben = Saben ju fommen, roar 
mir inbeffen in $olge häuslicher Abhaltung nidjt 
möglich- Safür mar ber briefliche Serfehr sroifcben 
SBien unb Sern ein befto regerer. Siidjt blof? mich 
nahe angehenbe ^äuölic^c ©reigniffe, auch Sor= 
fommtiiffe unferer fdjroeijerifdjen s $olitif mürben 
oon Srat)m§ beachtet unb je nach Umftänben mit 

7 * 


Digitized by Google 



100 


einer tjumoriftifdjen 2 Benbung bebadjt. $m Danton 
£effin roar burd) einen fogenanten »^utfcf)« (b. f>- 
eine Eieine Steoolution) bic rabicalc Partei an§ 
9iuber gelangt. »^t)re £effiner @efd)id)ten,« fdjricb 
SBrahmS (27. (September 1890), »intercffiren mid) 
als (Sd) mager natürlich unb id) bin red)t neu= 
gierig, ob bie Pfaffen jetd gleid) ober erft fpäter 
obenauf fommen.« $a§ »CSdjmager« bejog fid> 
barauf, ba$ bic ältere meiner Stödjtcr furj üorhcr 
einen Jeffiner gcl)eiratt)et hatte, unb 93rat)mS ftch, 
roie mir miffen, fchcrjrocifc bcn ^Bräutigam meiner 
^üngften ju nennen pflegte. ^infid)tlid) ber bie 
Seit ©eitcn§ ber Ultramontanen bebroljenben ©e= 
fahren h nttc SBraljmS immer peffimiftifdje 33or= 
ftellungen ober roenigftcnS bie ©emohnljeit, raenn 
man ihm oon einem (Siege ber freifinnigen Partei 
erjählte, fid) ju [teilen, als glaube er nid)t recht 
baran, bamit nur ja auf freifinniger Seite feine 
ju grojjc SSertrauenSfeligfeit einem $cinbe gegen* 
über auffommc, oon bem and) er mit öutljer’S 9te= 
formationSlicbe ber Ucbcr 3 cugung mar, bah »flrofj* 
•Dtadjt unb oiet Sift fein graufam 9tüftung ift«. 

SJiit 9tad)rid)ten über feine eigenen Arbeiten 
pflegte 33ral)mS, mie allgemein befannt, hödjft ju> 
rücEhaltenb 5 U fein. ®od) entfprang bieS oielleidjt 


Digitized by Google 



101 


weniger einem gcijeimnifjfrämertfcfjen 3uge feiner 
Statur al§ wohl noch mehr ber Ueberlegung, wer 
nicht burd) unb burd) ÜJtufiEer fei, mit bem fönne 
er fid) fo wie fo auf einen fruchtbaren 2)teinung§= 
au§taufd) über biefen ©egenftanb nirfjt eintaffen, 
dagegen fdjricb er mir juweilen über feine Jcjte, 
weil er ba etjer auf ein SBerftänbnifj rechnen Eonnte. 
3>ic »3;eft= unb ©ebenEfprüche für ad)tftimmigen 
©t)or« waren crfchicnen. Stuf fte bejog er fid), al§ 
er mir im SJtärj 1890 fd)rieb: staben Sie bie 
theologifd)e, bie fefuitifd)e SpihfinbigEeit in Stummer 
2 ber Sprüdje bemcrEt? 3d) wollte fd)on oort)cr 
Sie immer einmal fragen, ob fo etma§ eigentlich 
erlaubt ift (GoangcÜum £uca3 11, 5>er§ 17 unb 
21). Sehen Sic bod) einmal be§ Spafje§ wegen 
nad).« $er Späh beftanb barin, bah bk beiben 
SSerfe: »Gin jeglid)e3 Sieicf), fo e§ mit ihm felbft 
unein§ wirb, bal wirb wüfte« unb »SBenn ein 
ftarEer ©emappneter feinen ißalaft bewahret, fo 
bleibt ba§ Seine im ^rieben« im Suca§euangelium, 
wie ber 3ufammcnf)ang ergibt, auf ba§ Steid) ber 
^infternih angewenbet finb, unb unter bem ftarEen 
©ewappneten gerabeju ber Satan gemeint ift, mäh* 
renb 33rat)m§ in ben j^eft* unb ©ebenEfprüchen« 
beiben ißerfen, fo wie er fie in bie 3beenoerbinbung 


Digitized by Google 



102 


beS gangen ^cytc§ einfügte, eine beutlidje unb fehr 
^erstic^c Begiehung auf $>eutfcf)lanbS 3öot»lfa^rt unb 
friegerifche 3Jiad)t gegeben hatte. 2)enn oon ben 
länfangSroorten an: »Unfere Bäter hofften auf 5Dirf)« 
bis gu ben matjnenben ©d)lufjroorten : »|jüte $5idj 
nur unb beroafjre SDeine «Seele roofyl, auf bafj ®u 
nid)t oergeffeft ber ©efdjichte, bie 25eine 2lugen 
gefehen haben, unb bafj fie nid)t aus deinem bergen 
fomme all 2)ein Sebcn lang unb follt’ deinen Äin* 
bern unb SÜnbeSfinbern funb tljun« — ift biefe 
gange freie 3ufammenftetlung oon Bibehoorten gu 
jener ®l)orcompofUion nur ein neuer Beweis ber 
forgenoollen »getreuen Gcfari«--©timmung, non ber 
bereits früher bie Siebe mar. Unb wenn BrahmS 
befonberS feierliche Älänge für »bie ©eftfjidjte« hatte, 
»bie ®eine Slugen gefehen höben, unb bie nie mehr 
au§ bem £>ergen fommen folle«, fo ging er in biefer 
Begiehung felbft mit bem Beifpiel ooran. ^mmer 
roieber laS er MeS, roaS ftch auf bie ©efcfjichte beS 
lebten großen beutfehen Krieges begog. Slod) im 
^afjre 1895, als et (ich »für feine gmei Knaben«, 
b. h- für bie jungen ©ohne feiner 2Biener £>auS* 
roirthin, ein paar 2öeit)nad)tSbücher meines Siebac» 
tionStifdjeS erbeten hatte, unb id) ihm unter 2In* 
berem eine Bearbeitung ber ©efd)id)te beS beutfeh* 


Digitlzed by Google 


103 


franäöftfdjcn Krieges für bie reifere ^ugenb fdjicfte, 
fdjrieb er mir: >. . . 3n bem 33udje oon anno 70 
fyabe id) gleid) mit ©ifer gelefen, als ob id) oon 
einem SDtoltle unb allen jenen ©reigniffen nod) gar 
nid)t§ gemußt fjätte!« ©o gang au§ einem ©tücf 
mar 58raf)m§; menn er patriotifdje ©ebanfen in 
£öne fetjte, fo beftimmten il)n nidjt äufätlige feftlidje 
©etegenljeiten, fonbern ©efütjle, bie immerrcä^renb 
in itjm lebten unb jum S?ern feiner 9flanne§natur 
gehörten. 

^m folgenben 3al)re (1891) mürben jene »3 e ft’ 
unb ©ebenfjprüdje« gur @röffnung§feier be§ 3ubi* 
läum§ ber ©rünbung ber ©tabt 33ern im ferner 
Sftünfter gefungen. 23ral)m§ mar ju bem $efte 
eingelaben unb gebeten roorben, ba§ ©fyormerf felbft 
ju birigiren, lernte jebocf) in einem auf ein 2)epefd)en= 
forntular gefdjriebenen, fjumoriftifdjen 39riefd)en au§ 
3fd)l ab: 

»3;d) b«be oerfprodien, telegrapbifd) 8« feufjen, wenn 
id) nid)t fornme. £)ier alfo! 2Set»! 5(d) ! Ob -' ju beliebiger 
3Iuän)at)i- $er ©runb? ©rfcbretft batmid) sroar int ,3eft= 
fübrcr 1 bie barte iBeftimmung, baß man jerbrocbeite ÜBagen* 
fenfter bejahen mujj, aber fie batte mid) nidjt abgebalten, 
roeim id) nur gleid) in ben SEBagen, ftatt für jmanjig 
Stunben in bie ©ifettbabn, batte fteigen tonnen. 3m ©mft 
aber ift mir mein SluSbleiben febr leib, benn für meinen 
©efdjtnad ift nid)t roobl ein geeignetere^ f^eft ju benten. 


Digitlzed by Google 



104 


hoffentlich finben Sie einen jungen, bübfdjen, blonbgelocften 
©ompontften, bet rncfjr auf bevlei ©dbcrje bört all 3b* 
berjlidjft grüfienber 3- ©.« 

2lus bcm $al)re 1890 mufj id) nod) einer'So* 
piftenlciftung, 511 ber ftd) ©rat)in§ Ijerbeiliefj, ®r= 
roälptung ttjun, roeü fie cinerfeitS beroeift, rote grofj 
feine ©creljrung für ©ottfrieb Keller roar, anbcrer* 
fcit§ aber aud) einen befonberS lieben§roürbigcn 3 ug 
feines eigenen ©IjarafterS enthüllt, ben £ricb näm= 
lief), $reunbe an bem tb)eitnel)men 5 U laffen, roa§ 
itjn felbft geiftig befdjäftigte uttb freute. 21 m 8 . 3)e= 
cember erhielt id) adjt (Seiten ejxerpirter (Stellen 
au§ in SBicn befmblidjen ©riefen ©ottfrieb Keller’S, 
bie ©rafymS unter tapferer Uebcrroinbung feiner 
befannten 2 lbneigung gegen langanbauentbe ©e= 
fd)äftigung mit $eber unb 2 Ünte felbft au§ ben iljm 
trorüegenben ©rieffamnüungen abgefdjrieben Ijatte. 
Dbroofjl itjm bamalS bereits befannt roar, bafj 
biefe ©riefe fpäter bem ©ud)e ©aedjtolb’S über 
©. Keller mürben einoerleibt roerben — roie bicS 
belanntUd) aud) gefd)et)en ift — , füllte id) fd)on 
jetjt bie itjni liebften Stellen barauS fenrten lernen. 
2 luf bem beiliegenben ©iUet t?ie§ e§: 

». . . 2lbgefd)tieben bube icb nur 3b rc£n,e ff en - 3lul 
btei 93rieffammlungen, n>ie ©ie fcbeit; fie geboren ißrofeffor 
(Sjmer unb finb an it)n, feine ffräulein, fpäter fjrau Scbioefter 


Digitized by Google 



105 


unb &uf) gerichtet. 93on aHerltebftem Oteij ber ange- 
meffen unterfd)tebltd)e 2on: bte behaglichen bummen 
an bai tjübfc^e Qraulein unb eine halbe Siteraturgefchicbte 
an ben Siteraten« u. f. it». 

2Bie mürbe e§ Heller geriitjrt Ijaben, roemt er, 
ber im Sommer beSfelben QafyreS 1890 geftorben 
mar, nod) l)ätte erfahren fönnen, bafj ber oon iljm 
felbft als gleid)roertf)iger Zünftler begriffene äßiener 
SJtofter fid) mit jenen alten ©riefen foldje 21lül)e 
gegeben f»abe ! 

Qd) mufj f)ier einfdjalten, bafj ©rafjmS imb 
Heller fid) and) perfönlid) fannten. Qm .fjerbft 1882 
mar id) felbft Qeugc, roie fie am 2Birtf)Sf)auStifd) 
jum erften 9Jlal fid) trafen unb fofort ins fdjönfte 
©inoerftänbnifj tarnen. Ratten fie bod), abgefetjen 
baoon, bafj Qeber auf feinem Hunftgebiet bie ruljige 
Sid)erf)eit beS 3JleifterS befafj, audt) in itjrern Qung* 
gefellentljum unb ben hieraus fürs Seben fid) er= 
gebenben äufjern Umftänben, j. ©. in ber jJlotl)* 
rcenbigfeit, einen $l)eil ifjrer Qcit im SOßirt^tjaufe 
jujubringen, mand)e ©erüljrungSpunEte. ®aju 
tarn baS @d)lid)te, abfolut jßljrafentofc im SBefett 
biefer beiben Hernnaturen, aud) ifjre im Hampf mit 
ber itjren Lüftungen anfangs ftumpf gegenüber^ 
fteljenben 2Belt gcftä^Ite 2Bclirl)aftig!eit unb bie 
freubige $ftul)e beS ©emütl)S im enblid) errungenen 


Digitlzed by Google 


106 


©iege. 35ie $auptfad)e aber, roenn jroei fo roaljr* 
t)aft ©rofje jufammenfommen, ift ba§ ftiüc ©rüjjen 
non ©eniu§ ju ®eniu§. @§ mar bat)er roaf)ri)aft 
fdjön, p fefyen, wie biefe beiben Männer oon 2 ln* 
fang ifyrer erften Begegnung an ©iner im Slnbem 
gleicfyfam ruhten, unb beibe bod) aud) ju lebhaftem 
©efpräd) angeregt roaren, roäfyrenb Heller fonft 
einer neuen SBelanntfdjaft gegenüber fid) in ber 
Siegel roorttarg unb brummig oerijiett. 


^n ben näd)ften ^at)ren (1891 unb 1893) fat) 
id) 53ral)m§ in einer ganj anberen Umgebung al3 
bi§^er, im bezüglichen ©d)loffe ju Sfteiningen. 
®ie für mid) perfönlid) mistigen Slnläffe, bie mid) 
bortbin führten, bleiben t)ier unerörtert; nur ermähne 
id), bafj id) bie erfte ©inlabung feiner oft beroabrten 
^reunbe§treue ju banfen batte. ©r fclbft mar fdjon 
feit manchem 3 af) r ber liebfte ©aft be§ mufiffreunb» 
Iid)en fjerpglidjen )ßaare§, !am oft 31 t Sluffii^rungen 
biefer ober jener feiner neuen ©ompofttionen f)in, 
freute ftd) ber oortrefflidjen, unter ©teinbadj’ä 
Seitung ftebenben |>ofcapeüc, fpeciell be§ au§ge= 
3 eid)neten ©larinettiften 9Jiüi)(felb, füllte ftd) aber 
uor Ment burcb ben an biefem SJiufen^ofe £)err= 


Digitlzed by Google 



107 


fcfjcnben £on ebelfter geiftiger ^reifinnigfeit unb 
burd) bic ebenfo roarm als jart ftd) äufjembe f^reunb* 
fdjaft beglücft, bic it)m oon $erjog ©eorg unb 
bcffen ©emafylin, £>elene Freifrau oon |>eibburg, 
entgegengebradjt rourbe. 0broot)l 3Jrat)mS mit 
feinem eminenten SebenSoerftanb unb £act fid) in 
jebe Sage ju finben oermodjt fjätte, fo mürbe er 
bod) nidjt ben SBillen baju gehabt fyaben, an einem 
ceremonietlen ^ofe ftd) bent 3roang ^ cr ©tiquette 
ju fügen, ba nirfjt nur fein angeborner Unabhängig* 
feitStrieb, fonbertt aud) fein mit ben $at)ren immer 
met)r fid) entraicfeltibeS Sebürfnijj nad) einer geroiffen 
bequemen SBeljaglidjfcit fid) bagegen mürben auf» 
gelernt l)aben. ®r fagte mir einmal, ba£ er bie 
Dielen bringenben ©inlabungen nad) ©nglanb fyaupt* 
fäd^Iic^ beSljalb unberütffid)tigt gelaffen, »roeil man 
bort ja au§ bem $racf unb ber meinen |jal3binbe 
gar ni«±>t t)erauS!omme«. 3n Meiningen gingen 
in biefen ^Beziehungen bie 2lnforberuttgcn, roenigftenS 
einem Spanne roie SBrahmS gegenüber, nid)t ju fel»r 
über baS SJtafj hinaus, baS überhaupt ben guten 
iott ber ©efelligfeit h oc hgebilbeter Greife $)eutfch* 
lanb§ beftimmt. SlnbererfeitS freute it)n bod) auch, 
gerabe im ©egenf at) ju feinen fonft fo einfachen 
SebenSgemoljnfjeiten unb als oergnüglid)e9luSnal)me, 


Digitized by Google 



108 


ber oorneljme ©lanj, bet il)n umgab, bie prunfoolle 
2Bot)nung im ©djloff, bie i|3rad)t bet Safel, baS 
©d)öne unb .Qieroolle an funftootlem .^auSratl), an 
©obelinS, ©emälben u. f. ro., baS einem Zünftler* 
äuge rool)ltl)un muff. @S mar bod) fyübfd), j. 33. 
bei $ifd) bie filberne Klingel in täglichem ©cbraud) 
3 U feiert, bie cinft ber ©arbinal non ©uife üölaria 
©tuart non ©cfjottlanb gefdjenft fjatte. Koftele eS 
itjm fonft feine Heine Ueberminbung, fid) in feier= 
lidje Toilette ju fteefen, fo machte eS if)m f)ier ba-- 
gegen ©pafj, jur ©alatafel im ©lang feiner uielen, 
jum £t)eil fct)r l)ot)eu Orben ju erfdjeitten, roaS mir 
übrigen^ an if)m burdjauS nid)t roic eine U3crleug= 
nung feiner oolfStfyümlidjen ©runbfctlje, fonbern 
infofern roie eine 23eftätigung berfelben erfdfien, 
als foldjer OrbenSfcfjmucf unb bie bamü nerbunbenen 
©fyren für il)n l)auptfäd)lid) baS ftolje 23eroufjtfein 
bebcuteten, ber geiftige 2lbcl beS angeborenen ©eniuS 
fei ebenfo fetjr oon ©otteS ©naben roie irgenbroetdje 
t)of)e ©eburt unb neunte mitfftedjt bie 9luS3eid)nungen 
tn 2lnfprud), bie in früheren $eiten — man benfe 
an ÜDlojart unb aud; nod) an ©djubert! — bem 
als Plebejer geborenen ©oljne beS Golfes aller» 
bingS oorentljallen blieben. ©S ift nid)t oage 23er» 
muttjung oon mir, baff foldje ©efüljle in 23ral)mS 


Digitlzed by Google 



109 


lebettbig waren; id) fönntc eS mit manchem 2luS= 
fprud) feines SJiunbeS belegen, ©o fagte er ein* 
mal, oon ben großen ©hrenbeäeugungen fprechenb, 
weld)e 2 Bagner mic einem dürften 511 2 t)eil geworben 
roaren, ber ganje ©tanb ber 9Rufifer fei burd) il)n 
gehoben worben, »unb wenn er oor unS allen 
reichlich eingeheimft hoi/ ft) ift eS bod) and) 2lUcn 
inbirect jit gut gefommen.« 

©0 freute fid) 58raf)mS beS ©lanjeS unb ber 
©hte, bie ihn in 9Jieiningen umgaben, ohne ihnen 
inbeffen, bei ber ^nnerlidjfeit feiner 'Jtatur, mehr 
als eine flüchtige fRegung 3 U fdjenfen, wäbrenb fein 
©emüth oon wahreren SBerthen beS SebenS, bie 
ihm jugleid) geboten würben, oon ber l)cv 5 lid)en 
$rcunbfd)aft beS SanbeSfürften unb feiner ®emat)lin 
unb oon bem fd)öncit SRufifleben, baS oft fdjon 
mit SRorgenconcerten begann unb SlbenbS nod) fpät 
in ben f)ßriüatgemäd)crn beS ^crjogS fid) fortfet)te, 
ganä auSgefüllt war. ©ine wahrhaft oh)ntpifd)e 
Weiterleit ftrahltc babei oon feiner ©tirn unb blitjte 
auS ben froh bliefenben 2 lngen. 2 lud) war er ju 
hunbert Redereien unb ©päfjen aufgelegt, oon 
beiten er einige auch au f meine Soften unb jwar 
fehr luftig in ©eene fet)te, inbem er ftd) 5 . 58. bei 
folchem 2 lnlaf? einmal fogar hinter einen ©antiw 


Digitized by Google 



110 


fd)irm fauerte, um im rechten Sfloment roic ein 
tüdifd)er Äobolb mit bämonifcbem £ad)en beroor* 
Subredjen. ®a§ mar nod) ba§ ©eringfte, ba§ er 
mir jeben borgen ben $ul§ fühlen roollte, um feft» 
gufteHen, »ob ba§ biefflüffige, fc^roarjgatlirfjte 93tut 
be§ rauben 9lepublifaner§ s 43errina ficb febon einiger» 
mafjen in bag bünnc, tänjelnbe bes |)ofmarfcba(I§ 
o. ftalb oerioanbelt habe.« Äurj, feine 21ufgeräumt= 
beit unb feelifdje Weiterleit lannte in SHeiningen 
feine ©renjen, unb ba bie hoben W crr f^ a f tcn ba» 
felbft bie§ roobl bemerften unb ibrerfeit§ glüeflieb 
roaren, einem fold)en SDleifter frobe ©tunben ju 
bereiten, mar über biefe SJleininger Jage ein ©onnen* 
fdjein au§gegoffen mie au§ bem golbenen ßeitatter, 
oon bem bie ißrin jeffin im »£affo« jrcar fagt, baff 
e& nie getoefen, ein bolber 2rug ber Siebter fei, 
aber aud) jugibt, bafj bie ©Uten e§ jurücf bringen 
fönnen, »roo ficb oerroanbte ©eelen treffen an unb 
tbeilen ben ©enufj ber fdjönen 3öelt«. 3öie fid) 
bie f^reunbfdjaft unb ©orgfalt be3 W er 5°9 !§ u °b 
feiner ©emablin $rabm§ gegenüber bi§ an§ ©nbe 
beroäbrte, fann unb foU hier nid)t meiter au§gefübrt 
roetben; nur einen djarafteriftifdjen 3 U 9/ über ben 
53rabmsi felbft nod) in ben lebten SJionaten feinet 
Sebent mit banf barer Führung ficb auSfprad), er» 


Digitized by Google 



111 


laube id) mir gu ermähnen. $>ie ©cmalflin be§ 
£ergog§ fdjicfte 58raf)m§ $au§fd)ut)e, bic fie für ifjtt 
gearbeitet t>atte. Um nun nur geroiß ju nertjinbern, 
baff er in feinem fdjon leibenben 3uftanbe fid) nidjt 
etrca mit einem 3)antbriefe bemühe, legte fie ber 
©enbung eine non ifjr bereite an fid) felbft abreffirte 
^oftfarte bei, auf ber er nur mit ein paar SBorten 
ben ©mpfang betätigen fonnte. 


Slprü unb SJlai 189B brad)ten bie Steife nad) 
©icilien, bie für 33raf)m§ feine letzte 9lcife nach 
Italien fein follte unb eine längft empfunbcne ©et)n= 
fudjt erfüllte, inbem er mir fdjon ^aljre lang oor= 
l)er immer roieber ©icilien aB Meifcjiel oorge= 
fcfjlagen batte. $m folgenben $abre mufften mid) 
feine Briefe bafür entfdjäbigen, baß mir un£ nid^t 
faben; fie roarcn gum 2t)eil fd)roermütt)igen ^jn= 
balB, ba bie Kranltjeit unb ber Job feitte§ greun= 
beS SiQrotb bie ©timmung beeinflußten. ®ocb 
mar e§ feinem ©eifte eigentümlich, nid)t lange 
beim traurigen gu oerroeilen unb felbft au§ leib* 
oollcn ülnläffen ©toff gu £eben§gUDerfid)t gu ge* 
roinnen. ©o fdjilbertc er mir in groei Briefen mit 
Söoblgefallen ba§ Verhalten ber 2Biener SSeoölfe* 
rung bei SillrotbB £eid)enbegängniß. 


Digitized by Google 



112 


s. . . Sch roünfdjte, Sie tönnten, roie id), fetjen, roa§ 
e§ heißt, hier geliebt gu fein. 'XaS fennen unb fönnen roir 
bei un§, Sie bei fidj nicht. So offen tragen roir unfer 
©erg nicht, fo fd)ön unb roarm geigt fid) bie Siebe nicht 
roie hier, oor 2lUem beim befteti beS 21olfeS (id) meine 
eben: beim '-üolf, bei ber tSgaüerie !)« i) 

Unb im näcßften ©riefe tjeißt e§: 

j?iod)ma r § möchte id) oon ben lieben SBienern an= 
fangen, für bie fonft eine fchöne Seid)' auch eine ©aupthetj, 
ift. Sn ber gangen uttgählbaren 2Jtenfd)enmenge hätten Sie 
fein neugieriges, fein gteidjgültigeS ©efid)t gefehen, auf 
Sebent nur bie itmigfte 2:()eünaf)mc unb Siebe. 2J2ir hat 
baS beim Sd)lenbern burd) bie ©affen unb auf ben gricb= 
hof gang ungemein roohlgettjan.« 

Seelifdje GSrßebnng geroäljrten ißm bie um 
biefc $eit erfcßeincnben SUingcr’fdjen 9ictbirungen: 
>©ral)m§^l)antafien«. 

»63 fittb gang I)errIid)C glätter,« fdjrieb er mir, »unb 
roie gemacht, alieS ntögltdje (£rbärmlid)e gu oergeffett unb 
fidf) in lidjte ©öl)en tragen gu laffeit. Sie glauben nicht, 
mit welcher Suft man immer weiter unb tiefer hinein fieht 
unb bettft.« 

Unb in einem anberen ©riefe au3 berfelben 
3cit läßt er bie ißm befonbcrS tjod) fteljenben 
SJieifter unter ben 3 c 'tß GU0 ff crt 9ieuue paffiren. 
2lUgct)cr’§ ©ud) über ben SJialer SInfelm geuerbad) 

!) lieber ißraljmS im töerfehr mit bem öfterrcicf)ifd)en 
tBolfe oer gleidje matt aud) bas im 'llnbang mitgetheilte ®e= 
bidjt: »2ie SDlchlfpeiS’«, baS auf einer 2litefbote beruht, 
bie 93rat)m3 öfter ergätjlte. 2)er 2lerf. 


Digitized by Google 



113 


war gerabe erfcbienen, bann bag Sööcftin=9Bcrf unb 
bic ÄUnger’fdjen ^antaften. 

»2)iefe btei füllen £erj unb §au§,« fdjrieb et, »unb ei 
ift bodt) feine fd)limme 3eit, in bet man fid) folget $rei 
freuen fann, baju oon 3t)rer ®ilbe etwa ftreptag, SeUet 
unb §epfe — unb, ba mit ÜDienjel gerabe einfällt, merfe 
id), wie üppig wir leben unb wie flüchtig rechnen.« 

greunbe unb Kenner ber niobernen beutfdjen 
Siteraturbewegung werben fid) bei biefer 3lufääf)Iung 
aHerbtngg nid)t Derberen fönnen, baf) 33ral)m§ 
manchen neuen bebeutenben ©rfdjeinungen gegen* 
über fid) ftarf confcroatio nert)icU. $od) ift beiju* 
fügen, bafj it)n biefer conferoatioe $ug feiner s )ta* 
tur nid)t binberte, alleg 9leue wenigftens fennen ju 
lernen. ®r lag bie Wobernen mit bcnt 2Bunfd)e, 
©rofteg unb ©uteg in ihnen ju entbecfen, unb oer* 
fäumte big in bie lebte $eit feine widrige $b eatcV:= 
prentiere, befd)ulbigtc fid) fogar in biefer iöe^iebung 
einer ju weit gebenben Neugier. »SBie ©ie miffen, 
l)abe id) bie leibige ©eroobnbeit, atlcg 9)töglid)e 
lefen unb feben ju wollen,« beginnt ein '-Brief, in 
bem er mir über '-Burgtbeaterauffübrungen im 2Biu= 
ter 1894 einige ©inbrüd'e fcfjrcibt. SBenn eg ibm 
nun bei allem ^ntcrcffe nid)t gelungen ift, gemiffen 
bebeutenben literarifd)en ®rfd)einungen ber ©egen* 
wart oöllig gerecht ju werben, fo möge man billiger 

2B ibm ann, 3o>)onttt* ®ral>m«. g 


Digitized by Google 



114 


SBeife in ©rtoügung sieben, roie e§ oft auch einem 
großen bid)terifd)en ®eniu§ oerfagt bleibt, auf bem 
mufifalifdjen ©ebiete bie maßre ©röße eine§ $eit= 
genoffen beutlid) ju erfennen. 3J7an erinnere ftd) 
an ba§ SHißtrauen, mit bem ©oetlje, oon 3elter 
beeinflußt, 2lnfang§ einem 33eett)ooen gegenüber 
trat, unb lüic er ©d)ubert, ber it>m ben »©rlfönig« 
jugefanbt batte, fo gänjlid) Dcrfannte, baß er ißn 
nicßt einmal einer Slntroort roürbigte. £$n biefer 
33ejießung finb oft bem ©rößten unb heften ©ren= 
jen geftedt, bie tief in bie Statur be§ 53etreffenben 
binab reidjen, mit feinen ureigenften Steigungen unb 
Slbneigungen jufammenljängen. |)armonifd)e ©d)ön= 
beit bei reinften formen, 2lbgeflärtl)eit ber ©efüßle, 
S3erflärung aUe§ ©emeinen in bof) c Stuße unb 
Seligfeit mar in feinem eigenen ©Raffen ba§ 
Slunftjiel, ba3 fid) S3rabmS gefegt butte- $ie mo= 
berne ®id)tung gab ißm bieroon ju menig, fd)iett 
ißm ju gäbrettb, ju oermorren, ju neroös. 9lud) 
bie 3Bal)l ihrer meiften Stoffe freute ißn nicßt 
fonberlid). Unb fo blieb e§ ibm oerfagt, fid) mit 
ißr fjerjlid) ju befreunben. 2)afür hütete er ftd) 
aber aud), fcßroffe Urtbeile über fte au§jufpred)en. 
Unb toentt er fid) je einmal ju einem Söort ber 
Hritif auf biefem ©ebietc bin^eißen ließ, pflegte er 


Digitized by Google 



115 


immer befd)eiben fyinjujufetjen: »2lber ba§ ift nur 
fo meine Gempfinbung; Sie roiffen, bajj id) tjieroon 
nichts oerftetje.« 

3mifd)en bie ernfteren Briefe hinein fdjob ftd) 
übrigens aud) bamalS manches fröt)lid)e 3ettcld)en. 
(Einmal fdjicfte er mir folgenben 2luSfd)iütt au§ 
bem ^nferatentbeil einer Wiener Rettung, ber iljn 
offenbar fef)r beluftigte. 

»$uofpiel. Sgmpatf)ifd)e, I)übfcf»e 3)ame, roelc^e gut 
Glarner fpielt, mirb jjum 3)uofpielen mit Violine gefud)t. 
Unter ,Sral)m3‘ an ba3 '2ln§funft3bureau b. 33- 4332 — 1.« 

®in anbermal brängte eS it)n , mir einen neu 
curftrenben Stagesroit) mit perfönlidjer SBenbung 
mitjutfyeilen: 

». . . $amit id) luftig fcf)lie^e, erjäljle id) eine roal)re 
@efd)id)te auS öftrer iieljrerjeit! Sie fragen bai» fleine 
®täbcf)en: 9tun, liebeä Sinb, 10 er mar beim ÜJtofeS’ fötutter? 

©d) Hier in: ®aS mar bie ißrinjeb, bie Sodjter be§ 
Königs ipbatao- 

©ie: Slber Stinb, bie fanb it)n ja im Sdjilf! 

Schülerin: — — Sagt fiel — « 

2Il§ id) im $rül)ling 1895 itjm leiber fdjretben 
mufjte, mein förperlidjeS 'Öefinben geftatte mir bie§= 
mal nid)t, iljn auf einer 5Hcife in Italien ju be= 
gleiten, antwortete er mir nid)t otjne beifcenben 
Spott: »Sie roerben bod) gar ju oft an bie 3 er ' 
bred)Ud)feit unferer 2)Jafd)ine erinnert, unb man fann 

8 » 


Digitized by Google 



116 


eS $l)nen nidjt oerbenfen, bafc Sic non bet 9luf= 
erftetjung alles $leifd)e§ nidjt oiel galten.« 

®r fclbft mar bamalS nod) im 93otIgefüt)t (einer 
Straft, unb fo fat) id) xt)n im |)erbft beSfelben 
^at)re§ in 3 ürid) bei ben ^eftlic^fctten ber ©in* 
roeitjung ber neuen £onl)alle. $af$ eS unfer leßteS 
$ 8 eifammenfein mar, afjnte deiner. 3Bir mof)nten 
beibe bei Sftufifbirector Dr. £>egar. SGßie ein i 8 ßcf= 
Itnfdjer ÜEriton fdjroamm 93raf)mS auf ben Söogen 
ber {5 e ftf reu ^ c - Sein IjerrlidjeS »£riumpl)lieb« 
birigirte er felbft; aud) non (einen Äammermufif* 
merfen unb Siebern mürbe 93er(d)iebcneS aufgefiiljrt. 
$oad)im, Ijaufjntann unb anbere $reunbe unb 
Zünftler maren anrcefenb unb mirften mit. $ie 
ganje (Stabt befanb (id) in (reubiger Aufregung, 
benn 3ürid) ift — burd) £>egar’S SSevbienft — 
längft ber mufifalifdje Sorort ber Sdjmeis gcmorben. 
Stamms als (Saft unb SUlittelpunft biefeS $efteS 
(eiern 5 U bürfen, mar baljer für alle gebilbeten 
Greife eine beglüdenbe (Smpfinbung. @r füllte bieS, 
tonnte eS unter Slnberem aud) baran erfennen, 
bafj oott ber gemalten $ecfe ber Stonljalle, roo 
58 ectl) 0 ücn unb bie anberen größten SJleifter ber 
SJlufif prangen, aud) (ein eigenes 'öilb auf it)n 
nieberblicfte, als er unter braufenbem 3 ubel ber 


Digitized by Google 



117 


$ul)örer baS Niobium beftieg, um fein großartiges 
Sonroerf gu birigiren. $ie freubige ©enugtßuung, 
bie ißtn bie gelungene Sluffüßrung bereitete, mar 
fo groß, baß er auf bem Heimroeg auS bem ©oncert 
felbft uon biefer feiner ©djöpfung gu fpredjen be= 
gann, roaS bei il)in rounberfelten oorfam. ®r 
mad)te mid) auf ©ingelneS barin aufmerffam unb 
fragte mid) unter Slnberem, ob id) eS aud) recßt 
ßerauS gehört ßätte, roie im 3 roeiten ©ßor bei ber 
atdlingcnben SJlelobie: »9tun banfet alle ©ott!« 
gleid)fam mit allen ©loden ©ieg geläutet roerbe, 
unb ein feftlid)eS £ebeum über bie Sanbe fid) 
fdjroinge ? — ®en 2lbenb brad)te SBraljmS im $aufe 
eines reifen ^üticßer föunftfreunbeS gu, ber aud) 
Ooacßim, Hegar u. f. ro., ja baS gange mufifalifcße 
3ürid) gu fid) eingelaben Tratte, $m fdjönert kreppen» 
f)aufe beS erften ©todroerleS mar eine uon ber 
2od)ter beö ©aftgeberS unb ißren greunbinnen be= 
biente fleine ©djanfroirtljfdjaft improoifirt roorben, 
in ber eS ben gerabe im beften ©tabium bcfinblicßen, 
in ber gangen Cftfd)roeig fo beliebten »©aufer« 
(gäßrcnben Sraubenmoft) gab. Hier fdjlug sBraßmS 
fein Hauptquartier auf, faß fdjergenb unb lacßenb 
im $reiS ber jungen ajiäbdjen unb mar nur fdjroer 


Digitized by Google 



118 


unb erft in ber 2Jtüternad)t§ftunbe jum 21ufbrud) 
}U bewegen. 

2113 id) anbern £age§ nad) Sern jurücffußr 
unb mid) mit $rau unb Socßter non ißm oerab* 
fdjiebete, t)ielt er eine alte 21u§gabe non |jöltt)’§ 
©ebicßten in £>änben. 3nbcm er fie roeglegte, fiel 
mein Slicf auf bie aufgefd)Iagcnc Stelle: e§ mar 
ba3 ©ebid)t »21uftrag« , ba3 mit ben SBorten 
beginnt: 

3t)r ftteunbc, hänget, roenn id) geftorben bin, 

2)te Heine $>arfe tjirtter bent Slltar auf — 

2lber einen bcjieljungioollen Gcinbrucf empfing 
id) bamal3 non biefen Serfen nidjt, wie e§ her 
$aü geroefen märe, wenn nur irgcnb ein $eid)en 
non 4?infäüigfeit in bcr Haltung be§ greunbcä 
mid) t)ätte aßnen laffen, baß bie§ unfer letzter 21b= 
fd)ieb fein fällte. Unb bod) mar in ber ^erjlidjfeit, 
mit ber mir einanber Sebewol)! fagten, etma§ oon 
reeid)er Iraner ober 2Scl)mutl), für bie bod) fein 
2lnlaß oorßanbcn ju fein fd)ien. 

®enn nod) lauteten aud) im folgenben SSinter 
feine Sriefe frof) unb juoerfidjtlid) roie immer. 
3m SJtärj 181)6 ließ fid) bie ju einer Steife in 
Italien (oefenbe Stimme befonber3 luftig ocrnel)men: 
»Renten Sie nidjt für ben Füßling an Italien ? 


Digitized by Google 



119 


gbrer Dfyreti wegen? 1 ) Unfcrer Seine, unferer 
Singen wegen ? ©tilgen (in Succa, Slmalfi, Sajä), 
21 larfcf)iren, gabren, 2 lUe§ ift mir einerlei. Slber 
benfen ©ie baran, fo fagen ©ie bod) ein SBort« 
u. f. w. fdjien mir bamal§ unmöglich, ju ent= 
fpredjen, ba id) nad) einem anftrengenben SBinter 
ooü Slrbeit wobl ba§ Sebürfniff einer Grtjolung§= 
reife empfanb, aber aud) einfab, bafj ich allein fein 
nüiffe, um bie mir fo nottjwenbige wolle 9iul)e 511 
erlangen, .fpätte id) freilid) abnen fönnen, wie 
2 llle§ fotnmen füllte, fo würbe feine 9iücffid)t auf 
mein Sefinben mief) abgebalten b a &en, jener Sluf= 
forberung ju entfpredjen. 

Slm 20. 9)lai ftarb grau Klara ©d)umann. 
©aff Srat)m§, ber ju it)rer Seftattung fuljr, bie 
Urfad)C feiner Slranfljeit in gewiffen, bamal§ burd) 
gugoerfpätung oeranlafjten 9feifebe)cbmerben fud)te 
— in ber ©emütb§erfd)ütterung, fdjeute er fid) ju 
fagen — , ift befannt, bod) ebenfo and), baff ba§ 
organifebe Reiben fd)on feit längerer geü in ibm 
oorbereitet war. gm guni fanbte er mir fein 
let)te§ 9Berf, bie oicr ernften ©efängc über biblifd)e 
©c jte, oon benett brei ftd) mit ber Sltlgcmcinbcit 


>) iHnfpielung auf ein ©etjörleiben, an bem id) tabovirte. 


Digitized by Google 



120 


unb $3Uterfeit beä Jobes befestigen unb ocvföf)ncn= 
ben ©ebanfen nur infofern Dlaum geben, al§ ber 
Job bod) aud) als ba§ erlöfenbe ©nbe jeber Jriib* 
fal, al§ ber Sefreier ber Slrnten erfeßeint. Spätere 
3Jiptt)enbilbung, etwa im Stil betannter »mufifali* 
fc^cr 9Jlärd)en«, roirb alten Jtjatfadjcn jum Jrotj 
bei ben Behauptungen fielen bleiben, ber Job ffrau 
Sd)umann’§ einerfeitS, anbrerfeit§ eigene Jobe§* 
aßnung habe ba 5 u geführt, baß ber SJleifter für 
feine leßte ©ompofition foldje Je;rte roät)tte. 3 U ' 
näd)ft $rau Schumann betreffenb t)at 9Jlar lalbecf 
(in 9 Ir. 171 be§ »'Jlcuen Siencr JageblatteS«) ba§ 
3rrtt)üiulidje biefer Sluffaffung naeßgemiefen, inbem 
er in feinem feßönen 2lrtifel: »2Jiuftfalifd)e ffriih' 
UngStage« mittheilte, fd)on am 7. 9Jlai Ijabe i^m 
S3rat)m§ ba§ fertige SJlanufcript ber oier ©efänge 
mit ben Sorten gejeigt: * Ja§ l)abe td) mir jum 
©eburt§tag gefd)enft.« Scheinen nun allcrbing§ 
biefe Sorte etroaS roie Jobe§ahnung anjubeuten, 
fo märe aud) biefe Sinnahme irrig. ©3 ift nament= 
Ud) feinen Siener greunben befannt, baß er, al§ 
bie ftranftjeit fefjon roeit oorgefdjritten mar, nid)t§ 
au§ ißr machen mollte. Sind) mir fdjrieb et in 
biefem Sinne, fo im October 1896: 


Digitized by Google 



121 


»2Jiein Unroohlfein brauet Sie nicht im geringften 
ju beunruhigen. @§ ift eine ganj commune ©elbfucfjt, bie 
nur leibet bie ÜUarotte hat, mid) nicht oerlaffen ju wollen. 
SBeiter aber fjat'ä nid)t§ ju bebeuten, wie nad) grünblidjften 
Unterfuchungen aller Ulrt behauptet wirb. Uebrigen3 habe 
ich nicht einen Sag Schmerjen ober fo wa§ gehabt — ober 
gar für eine SRahljeit ben 'llppetit verloren, bem ich 
namentlich je^t gatts $u (Gefallen leben barf. ©ern aber 
benle id), wie tuohl Öhnen 'Ubenbö ju §aufe fein wirb- 
2>a märe ich gern einmal plaubernb babei.s 

©benfo roar auch fein letzter 33rief an mich, 
im 2)ecember 1896, non jeher 21f>nung eines fcf)lim= 
men 2lu§gange§ ber ßranfljeit frei, legiere über= 
haupt gar nicf)t ermähnt. Unb bod) märe jur 
Sleufeerung eines» berartigen ®ebanfen§ roofel 2ln= 
lafe gemefen, ba bas ©djreiben bie 3ufenbung einer 
gebrucftcn $5id)tung beantroortete, in meldjer, ä£)n= 
lid) roie in ben ernften ©efängen, auf ba§ ben 
Sölettfchen mie ben $hi €rcn gemeittfame Soo§ be§ 
@rtragen§ nieler ©cfemerscn unb be§ eitblichen 
bitteren £obe§ t)ingen>iefen mar. 2lber 33rahnt3, 
ber biefe Dichtung (»SJiaifäferfomöbie«) mit be= 
fonberg lebhafter greube aufnahm, ging auf bie 
ÜDZoUtöne, bie er in ihr fanb, meiter nicht ein unb 
fcfelofe feinen 93rief nur mit üöorten allgemeiner, 
herzlicher 3 u f*i n ' mu «9* 

®a§ mar fein letzter ©rufe. 2ll§ er auf bie 
fleinen literarifd)en SBeihnachtggefdjenfe für bie 


Digitized by Google 



122 


Knaben feiner 3Btrtf>in feinen $!anf met)r fanbte, 
muffte icf), baff eS fet>r fcf)ted)t mit it)m fteijen müffe. 
&enn für gewöhnlich bcfafj er im ^ödjften 9Jtaffe 
bie ^pöflidjfeü ber Könige, bie nicht nur barin be* 
ftetjt, nid)t ju fpät ju fontmen, fonbern aud) felbft 
bie fleinfte ihnen erroiefetie 2 lufmcrffamfeit nid)t 
unerroibert ju taffen 2113 id) bann burd) bie 
SBiener $veunbe erfuhr, baff fein 3 uftanb ein hoff* 
nungslofer fei, bie3 jebod) cor ihm geheim gehalten 
werbe, ba er felbft am Seben fetjr 3 U bangen fdjcine 
— bcn il)n bebanbetnben 3trjt batte er auSbrütflid) 
gebeten, ibm »{ebenfalls nid)t3 Unangenehmes« ju 
fagen — , ba mailte id) bod) noch einmal wenig* 
ftenS brieflid) ju ibm fpred)en, ibm irgenb einen 
wol)ltbuenben ©inbrucf mad)en. Unb fo berichtete 
id) ibm oon ber böd)ft nicrfwürbigen Teilung eines 
mir befreunbeten £>errn B. in 3 ürid), ber, nach 
jweitnaligen ferneren Keblfopfoperationen oon bcn 
2 lerjten als b°ffnung§lo§ aufgegeben, fid) wiber alles 
©rwarten fo wunberbar ertjolte, baff er fogar — 
im italienifdben Herein ju 3ü r i<h — 5 U ©unften 
eines GntfdjäbigungSgefetjeS für unfdjulbig Her* 
urteilte eine längere Hebe b fl tt c b a ^ en fönnen. 
9tad) ben Herid)ten, bie id) jeborf) um biefetbe 3 eit 
oon SBiener greunbcn erhielt, bezweifle id), baff 


Digitized by Google 



123 


S3ral)m§ biefen 93rief aud) nur nod) gelcfcn t)at, 
unb e§ märe mir eine (Srleidjterung, bic§ annel)men 
ju bürfen, ba td) bei aller 3ut>erfid)tlidf)feit be§ 
£one§ ben regten ©lauten, ba| e§ aud) mit if)m 
nod) beffer fommen roerbe, ju tjegen nid)t meljr im 
©tanbe geroefen mar. ©onnabenb, ben 3. 2lpril, 
traf bann, non SDiay $albed aufgegeben, ba§ £ele* 
gramm ein: >SBral)m§ fyeute früt> fanft entfdjlafen.« 
2)amit mar 2llle§ ju ©nbe. »31)r f)abt nun Seib,< 
fagte id) mir, unb 93etrübnifj fenfte fid) auf micf) 
fyerab roie ^infternif?, bie alles Saitb bebedt. 2Bol)l 
nmfjte id), bajj ba§ Seib um einen folgen lobten 
nid)t mir, nod) fonft einem ©injelncn gehören bürfe, 
ba e§ oiclmeljr 2Me angele. 9Iber er mar bocf) 
nid)t nur bcr grofje ÜUtann, er mar aud) mein 
greunb geroefen, ein treuer $reunb, bem idf) unenb= 
lief) nie! ju banfen tjatte. Unb wenn er ber 2Belt 
geftorben mar, fo blieb er itjr bod) jugleid) leben; 
benn foldje fterben jur Unftcrblicfjfeit. 3J2ir aber 
mar er burd) ben £ob nun nrirllicf) entriffen. Unb 
fo fonnte id) nid)t§ 21nbere§ tl)un, als trauernb 
bem entfdjiounbencn ©lüdf nadjfinnen, bem unner= 
bienten ©lürf, baS fo oiele 3at)re f)inburd) meinem 
fieben aud) oor mir felbft eine erl)öf)te Sebeutung 
gegeben l)atte. 


Digitized by Google 



©raljms in Jialien. 


Digitized by Google 



^cit 93raf)m§ feine ftaren 9lugen, an beven 2Bim= 
pem in ber ©terbeftunbe Sfjränen flimmerten, 
für immer gefdjloffen l)at, fudjeti feine greunbe unb 
Me, bie itjn Derefjvten unb liebten, ifjren beften 
$roft in ber ©rroägung, roie nie! ©d)öne§ unb @r= 
quicfenbe§ ba§ Seben bent fyerrlidjen SJianne geboten 
Ijat. hierbei bringen mir nid)t ju jenen Ijödjften 
$reuben oor, bie er in ben SBeifjeftunben feines 
©cf)affen§ fanb; benn roie gtofj biefelben bei einem 
3JIeifter finb, bem ein gewaltiges $raftgefül)l unb 
ba§ 53eroufjtfein oollen ©elingen§ feiner Arbeit 
innerootjnt, nerntögen roir SInbern nur et)rfurd)t§= 
ooß ju aljnen. SGBoljt aber roeilt unfere SSorfteUung 
gern bei ber ©rinnerung an attbere, bem eigenen 
Sßerftänbniffe näfjer gerüdte 2eben§freuben, bie bem 
tljeuern SSerftorbenen ©onnenfdjein in3 |jerj goffen 
unb roonnige§ 33et>agen fdjufen; unb unter biefen 
ftetjen bie oftmaligen Steifen, bie 93ral)m§ nad) $ta= 
lien unternahm, obenan. — $enn biefeS fd)öne 2anb 
Ijat 33ral)m§ leibenfdjaftUd) geliebt, unb ein 3rüt)* 


Digitized by Google 



128 


ling, her itjin feine gahrt nad) Italien brachte, 
fcfjien ihm, namentlid) im lebten ^afjrje^nt feinet 
SebenS, ein ijalb oerlorener. 

$n feiner ifjm ftiU beroufjten Songenialität mit 
ben 9Jieiftern ber italienifdjen 9ienaiffance bürfte 
ber £>auptmagnet biefer Siebe ju Italien su fuctjen 
fein. 9lid)t bafj VrahmS, ber auch $reimben gegen* 
über, mo er jur Seltenheit oon fid) felbft unb 
feinen SGßerfen fprad), eine tührenbe Söefrfjeibenljeit 
beobachtete, unb bagegen oor ben großen ^eroen 
ber Vergangenheit auf allen Slunftgebicten bie tieffte 
®hrfurd)t an ben Sag legte, fein eigenes Sdjaffen 
jemals mit bem jener Zünftler oerglidjen hätte, beren 
Vauroerfe, ©culpturcn, ©emälbe fein Sntjüden 
roaren! 2 Bol)l aber gelangte man felbft §u foldjen 
Vergleichen, raenn man fah, mit meldjer 2tnbad)t er 
fid) in bie Vetrad)tung biefer SBerfe oertiefte, ober 
rocnn man hörte, roie er an ben alten SJteiftern einen 
ßug prieS, ber bei ihm felbft in fo hohem ©rabe 
entroidelt mar: bie ©ennffenhaftigfcit bcS 2luSar* 
beitenS auch im kleinen, jene Sreue beS Äunft* 
fleifjeS, beren man 3 . V. anf bem Sadje beS ÜJJlai* 
länber S)omS noch im oerlaffenften 2Binfelcf)en beS 
9Jlarmorlabprinth§ jener ungefähr breitaufenb Sta= 
tuen geroahr roirb. Saf; fold)e Äünftler felbft ba. 


Digitized by Google 



129 


wo fie faum annehmen tonnten, gcroöt>nlictier Saicm 
oerftanb werbe e§ bemerfen unb ihnen bauten, hoch 
immer ttjr 33efte§ traten unb bamit beroiefen, roie 
heilig ihnen itjre föunft mar — ba§ ju fet>en unb 
ju preifen ronr 23raf)m§ überall babei, unb btefe 
SBahrnehmung rül)rte ihn befonberS, roeitn er fie 
an Söerfen entbeefte , bie gewöhnlich unbeachtet 
bleiben feitenS be§ XouriftenfchwarmS, ber ftd) alle 
Sahre oo» ben Sllpen tyx in ben Stabten Italiens 
uerbreitet. So mar eS itjm j. 53. ein l)of)er ©e= 
nufj, in Santa SJiaria Maggiore ju Bergamo bie 
herrlichen ^ntarfien ju berounbern, bie bort nid)t 
blofc an ben 5Bänben ber ©hcwbcftuhlung, fonbern 
fogar auf ben Sitten angebracht, für gewöhnlich 
aber mit Schutjbrettern bebeeft finb, rneldje leitete 
ber Safriftan erft entfernte, als erfah, mit weldjer 
Suft unb welchem unerfättüdjen $ntereffe ber rncijj» 
bärtige Jrembe, ben er für einen »scultore« hielt, 
bie oberhalb ber 53eftuhlung befinbüdjen $ar= 
ftellungen ftubirte. 

@S ift fein 3»>ctfet, 53rahm§ fanb ftd) felbft, 
fein eigenfteS fünftlerifd)e§ 39efen, in ber $unft ber 
italienifdjen 9tenaiffance wieber, wenn er aud), wie 
gefagt, oiel ju befd)eiben war, bies jemals anjw 
beuten. Unb biefe 53ejiehung ju ben $unfifd)ät}en 

28 ibmanit, Softann«* 9 


Digitlzed by Google 



130 


$talien§ toar eine burdjauS naio begliche, nicht mit 
(Elementen eines {unftbiftorifdjen gorfcbung§triebe§ 
oerfetjte. Vloberne flaffifdje Vücber über Italien, 
roie bie »©ultur bev !Renaiffance« non VurcE= 
barbt ober bie ©driften oon ©regorooiu§ la§ er 
ätoar roiebertjolt unb mit immer neuer $teube, aber 
lieber in ber (Erinnerung an eine eben oollenbete 
SReife in Italien al§ jur Vorbereitung. ©benfo 50g 
er bei Veftdjtigung oon ^trdjcn unb üötufeen bie 
SReifetjanbbüdjer nid)t oft ju Vatbe, fonbern oer= 
Iie§ f lc b mehr au f feinen Vlicf, ber ihn oon felbft 
auf bie ©pur be§ loirtlid) Vebeutenben leitete. 
9 iafd) fdjrüt er burd) bie ©alerien; mo er ben 
©djritt hemmte, ba fonnte man fidjer fein, bafj ein 
echtes Äunftroerf b' n 9 ober etioa§ befonberä 0ri= 
gineües ju befid)tigeu mar. ®ann rcinfte er roobl 
ben '-Begleiter herbei unb machte il)n auf irgenb 
eine intime Reinheit beS Vilbe§ aufmerffam; ntand)* 
mal aber aud) blieb er oor einem ©etnälbe lieber 
allein, meil bie Offenbarung reiner, ^ol)er ©d)ön= 
beit ihn leidjt ju Sbräncn rührte; fo 5. V. in ber 
©alerie ju s $arnta jene Verlobung ber heiligen 
Äatberina mit bem $efu 3 fiitbe oon ^ßarmeggianino, 
ein Vilb, ba§ burd) bie ^»olbfeligfeit ber oielen bid)t 
an einanber gefebmiegten, unfagbao lieblichen 9 ftäb- 


Digitized by Google 



131 


<fyen= unb ftinbergefidjter , alle in blonbent £>aar, 
eine roal)re ©gmptjonie ber Slnmutl) ift, bie felbft 
non ©orreggio’§ SEReifterroerfen berfelben ©alerie 
nic^t überboten roirb. 33i3 in bie ©tim erglühte 
33ral)m§ nor Ergriffenheit, al§ er oor biefem ®e= 
inälbe ftanb, roie e§ benn überhaupt nidjt tragifd) 
erhabener ©egenftänbe beburfte, um ihn ju rühren; 
bie reine ©djönljeit, aud) roenn fie au§ fanften ©e= 
bilben ber $unft beroorleudjtete , brachte bie§ bei 
il)m unfehlbar $u SQSege. 

Sajj $Bral)m3 in Italien ber SJtufif itadjge* 
gangen märe, roie in ben elften ^fatjrjetjnten unfereS 
$al)rl)unbcrt§ s J)tenbel§fol)n ober -JKcolai, fann man 
nidjt fagen. 'Sie altitalienifdje Slirdjenmufif brauchte 
ber in 2öien lebenbe, über bie 93ibliotljef ber bor* 
tigen ©efellfdjaft ber SJtufiffreunbe unb über feine 
eigene, aud) an t)anbfdjriftlid)en Partituren reiche 
ütotenfammlung oerfügenbe beutfdje SReifter nicht 
erft an Ort unb ©teile aufjufudjen. 2lud) befontmt 
man, bie roenigen befannten 2lu§nal)men ber öfter* 
liehen ßeit in 9tom abgerechnet, in ben italienifdjen 
Sonten feiten alte fd)öne 2Jieffen ju hören, häufiger 
glatte unb unbebeutenbe, roenn aud) immer melobiöfe 
SBerfe neuerer $apellmeifter Unb baff oollenb^ ba§ 
felbft Operettenroeifen nid)t oerfd)mäf)enbe italienifdje 

9 * 


Digitized by Google 



132 


•Drgclfpiel ctjer baju angetljan ift, ben 9Jlufiffrcunb, 
gefdjroeige einen ©omponiften rote 53ratjm§, ou§ ber 
Äirdje t)inau§ ju treiben, roiffen alle SÄeifenben: 
trifft man bod) fogar auf Orgelroerle, bie burd) 
einen fHegifterjug eine tiirfifd)e 9)tufif mit großer 
Xrommel unb ©locfenfpiel in 53eroegung fetjen, fr» 
j. 53. im ®om ju i)3arma unb anberroärt§. ©benfo 
batten bie Opernauffüljrungen für 53rat)m§ roenig 
2ocfenbe§, obfdjon er für ben SJleifter 33erbi grofje 
perfönlidjc 2ld)tung fjegte, ifjn al§ einen prächtigen 
ÜMblutmufifer mit roarmen 2Borten prie^, 1 ) unb fid) 
unter Slnberm freute, bafj 93erbi in feinen fiebenö* 
geroot)nt)eiten , j. 53. im grüt)aufftet)en , in ber 
6d)lid)tt)eit ber üleibung unb in einem uon aller 

>) 3>n 86 - »9teujaf)r3f)eft t»er SDlufiCgefeüfc^aft in 3ü* 
rid) auf ba» 3abr 1898« lefen mir i:t iöejug auf '-8rabm£ 
unb SBerbi folgenbe uon Dr. ^-riebrid) £>eqar mitgetbeilte 
ainefbote: »2U3 '-öiiloiu im 3at)re 1874 (?) fid) mit ©ering* 
fd)ät}unq über ba$ Stequiem uon Serbi geäußert batte, ging 
Söraljms in bie s JJtufifalien()anblung uon .£>ug (in gürid)), 
liejj fid) ben Slaoierauäjug geben unb lass if>n burd). 2U§ 
er fertig mar, fagte er: ,'-8ü(oiu pat fid) unfterblid) blatnirt, 
fo etiuaS fann nur ein ©enie fdjreiben 1 .« 

Sa3 ermähnte ÜJteujafjräblatt, ba§ fid) burdjaui mit 
©ratjmö unb befonberS mit feinen 3Jejiei)ungen ju ^iirid) 
befdjäftigt, ift uon 21. Steiner=3d)mei$er in gürid) »erfapt, 
ber non iörapmö al3 SDtufifreferent febr gefdjäpt mürbe 

Ser ®erf. 


Digitized by Google 



133 


'}kätenfion fid) fern haltenben natürlichen ©efjaben 
ihm felbft ätjnlid) fei. 2ll§ ich int Kühling 1887 
allein ba§ Heine 33auernt)au§ in Sftoncole, mo 33erbi 
1813 geboren mürbe, unb bann ba§ nahe babei 
liegenbe Stäbtdjen $8uffeto befud)t f>atte, roo 93erbi 
eine 93illa befitjt, tonnte mir S8raf)m§ lange juhören, 
menn id) ihm erjätjlte, mie ^JSevbi oon feinem 8anb= 
gute au§ mand)mal perfönlid) auf ben ißferbemarft 
nach ©remona hinüber futfdjire, um bort al§ Kenner 
lebenbige SBaare einjufaufen, ober roenn id) ba3 
©rgebnijj meiner beim Pfarrer Slntonio <£t)iappert 
$u 9ioncole eingejogenen 9lad)forfchungen über bie 
Segenbe berichtete, al§ hotten im 3af)re 1814, roie 
Arthur ißougin in feiner 3krbi=33iügrapf)ie fälfd)lich 
mittheilt, ruffifdje ©olbaten in ber lleinen Drtfdjaft 
ein SBlutbab angerichtet, oor bem ftd) bie ÜDlutter 
S3erbi’§ mit bem einjährigen $8übd)en auf ben 
©ampanile ju ben ©loden höbe ftüd)ten müffen. 
33rahm§ h e 9 te für SSerbi fchon besholb eine fo 
grofje Vorliebe, roeil $erbi gleich ihm felbft ein 
ed)te§ Sinb be§ Sollet mar. 2lber bei all biefer 
perfönlidjen ©qmpathie für 33erbi mar s $rahm3 in 
Italien jurn ©efud) felbft einer 93erbi’fd)en Oper 
nicht ju beroegen; fdjon bah bie Sh c oteroorftellungen 
in ben italienifdjen ©täbten fo fpät erft beginnen 


Digitized by Google 



134 


unb ftcf) oft bis über 9Ttitternad)t t)inauSjiel)en, 
mochte tt)n abfdjrecfen, ba er aud) auf ber Steife 
meiftenS oor fünf Uljr SJiorgenS fein Säger oerlief?. 

dagegen roar eS neben ben SBerfen ber bil- 
benben fünfte toefentlid) baS Statureil ber ita= 
lienifdjen Seoölferung, roaS ibm ferner Italien fo 
lieb rnadjte. SllS Zünftler Ijntte er feine $reube am 
natürlid) ftd) gebenben, Ieibenfcf)aftltrf)en SÖtenfdjen, 
ber oermöge einer feit $al)rtaufenben in biefem 
Solle roirffamen oerfeinernben Kultur aud) bei t)ef* 
tigen SluSbrüdjen beS Temperaments nid)t leicht 
abftofjenb roirb, im ©egentfyeil in foldjen Singen* 
blidfen oft eine neue ©d)önl)eit gewinnt, bie mir in 
unferm faltblütigen Storben nur nod) etroa auf ber 
Süfyne ju genießen befommen. SraljmS, ber falfcfyeS 
^3atl)oS jwar nicf)t leiben tonnte, billigte aber aud) 
nidjt bie norbbeutfd)e unb fdjweijerifcfye Slrt, bie 
fid) gar fo jugelnöpft gebe, fo roenig oon bem 
magren ßuftanb beS ©emütfyeS oerratfje, ober roenn 
letzteres in Momenten beS UeberwallenS gefdielje, 
alSbann fo Ieid)t eine mtfd)öne, rautje ^eftigfeit an 
ben Tag lege. Sou biefet wufjte er ftd) felbft nid)t 
frei, betannte eS offen, bafj fein SBefen manchmal 
etwas aud) für $reunbe SerleijettbeS fyabe, roar 
übrigens immer bereit, um ©ntfdjulbigung ju bitten. 


Digitized by Google 



135 


wenn er nad) bem Verfliegen feiner unmutigen 
2Ballung Urfache hotte ju befürchten, baff fein Vc» 
nehmen gefränft hoben fönnte. $e mehr er fomit 
allgemein in unferm germanifchen unb perfßnlich in 
feinem eigenen Naturell in biefer Vejiehung SJiängel 
entbedfte, bie ihn ernftUch befcf)äftigten, ja befüm* 
merten, befto mehr entjücfte e§ ihn, ftd) SJionate 
lang immer roieber inmitten eine§ Volfeg ju be= 
roegen, ba§ feine§ fonberlichen Vilbung£fd)liffe§ 
nach ben 3lnftanb§regeln ber t)öh frc n ©efeUfdjaftS» 
flaffen bebarf, um in ben meiften £eben3äufjerungen 
anmuthSuotl unb fd)ött ju bleiben, ja ba§ in biefer 
Sftidjtung feiner felbft fo ftcher ift, bafj e§ ftd) in 
jebem Momente ohne Veredlung natürlich gehoben 
fantt unb gerabe fo e§ am roenigften oerfehlt, ftd) 
oon ber beften ©eite ju jeigen. @r felbft gab ftd) 
im Verfeht mit ben Italienern auch alle SDiühe, an 
au§gefud)ter ^öflidjfeit hinter ihnen nicht jurücf gu 
bleiben. 2 lud) in ber VSagenabtheilung »pei fuma- 
tori« hotte er ftd) 3 . V. niemals feine ©igarette an* 
gejünbet, ohne eine allfäUig im SSaggon befittbliche 
©ignora erft anjufragen, ob fie ba§ 5Kaud)en ge* 
ftatte. Uebrigen§ nnirgelte bie £>öflid)feit bei ihnt 
in toirflichent hetjlidjen SOBohltoollen; fo toar e3 bei 
nächtlicher Slnfunft im ©afthof ftet§ fein Vraud), 


Digitized by Google 



136 


aucf) toenn er nod) eine ©tunbe unb länger in 
feinem Zimmer aufblieb, bocf) fofort bie ©d)ut)e oor 
bic Sttjiir ju (teilen, »bamit nid)t irgenb ein armer, 
hierauf nod) roartenber 2)ienftbote eben beäßalb in 
feiner ©djtafjeit oerfürjt toerbe;« er felbft aber, ba 
et Pantoffeln bei ficf) ju führen oerfd)inät)te, ging 
bann in ©trümpfen umljer, ma§ auf bem in Italien 
meift teppidjlofen SJlarmor» ober Padfteinboben eine 
gerciffe förperlicße 2lbl)ärtung unb Unempfinblid)feit 
oorauäfetjt, über bie nid)t ^eberntann oerfügt. 

SBrafpnS mar allen Seben§erfd)einungen gegen* 
über für geroöbnlid) ein unenblid) fdjarfev ^Beobachter 
unb Jlritifer. ©eine Vorliebe für italienifdjel Sßefen 
aber ging fo roeit, baß fie itjn manchmal fritiflo§ 
rnadjte. $ie tiefen ©cbäben am italienifcßen U$olE§= 
förper, j. P. bie Slrmutt) unb bie traurigen 23er = 
ßältniffe bc§ 23auernftanbe§, rooHte er nid)t feigen ; e§ 
fjätte ißm ju mef) getßan, fid> biefe Seute unglücf* 
lieb i u benfen. s 2lu§ einem ätjnlicfjen ©efüt)l ßerau§ 
rebete er fid) ein, bie $l)ierquälerei habe in Italien 
fo feljr abgenommen, baß fie faum nod) ber (Rebe 
toertl) fei. Jür einige ©täbte Ober* unb 9JHttel= 
italicn§ trifft biefe 9Reinuttg einigermaßen ju, fpeciell 
aud) für bie burd) milbere ©itten ißrer feineren 23e= 
oölferung fid) au§jeid)nenbe $o§fana; aber SBraßmS 


Digilized by Google 



137 


wollte biefe $3el)auptung felbft auf Unteritalien unb 
©teilten auggebeljnt roiffen unb fonnte im ©ifer 
bet SBertljeibigung italienifdjer £ebenggeiool)nt)eiten 
fo weit gelten, felbft ber Unfttte ber ©icilianer, auf 
©pasiergängen immer bie Flinte überjuljängen unb 
ofjne SÜBatjl ju fd)ief$en, toag i^nen oorg 9tof)t 
fommt, Ijartnädig bag SBort reben. Gbenfo glaubte 
et nid)t ang S3rigantentl)um. Üllg mir eineg SKorgeng 
(im $af)r 1893) ben SDionte ißellegtino bei Palermo 
beftiegen, fonnte eg il)n gerabeju erbittern, baft am 
^ufc beg S3ergeg, roo ein ©enbarmerieioadjtpoften 
ftationirt ift, einer biefer Guardia civile ftd) ung 
anfdjlofj, ber oon feinem ©ommanbo ben Auftrag 
fjatte, bie fffremben ju begleiten, bamit nid)t ein 
itjnen allenfallg juftofjenbeg unliebfanieg Slbenteuer 
bie ©egenb unb bie ©tabt in 93erruf bringe. Unb 
alg ung auf ber ©trafje nad) ben am SJteere ge» 
legenen Tempeln oon ©irgenti einige SBagen ooll 
junger ©djulmäbdjen begegneten, bie mit ifyren 
£el)rerinnen einen Slugflug ju ben berühmten 9tuinen 
untern af) men , tjinter ben ©aroffen aber in ooller 
Uniform unb mit ©übel, fReooloer unb ©arabiner 
auggerüftet, brei berittene ©eitbarmcn baljergefprengt 
famen, ba fonnte fid) 93raf)mg nur roibermillig unb 
erft, alg er mit eigenen Oljren oon einem ber Leiter 


Digitlzed by Google 


138 


c$ oernommen hatte, fte feien jum Schuh ber Slinber 
oon ber Stabtbehörbe Verlier beorbert, ju bem 
3ugeftänbniffe ^erbeilaffen , bafj e8 in Sicilien 
gelegentlich mit ber öffentlichen Sicherheit hoch 
nicht auf8 33efte befteUt fein möchte. $iefe Keinen 
3üge finben hier nur ®noäl)nung, raeil fic jeigeit, 
mit rcelcher faft ängftlichen Sorgfalt 33rahm§ bie 
ibeale QUufion hütete, bie ihm jum ungeftövten 
©ennfj Italiens Slebürfnifj mar. (Sr wollte h^r 
glücflich, rein glüeflid) fein, unb roie bie Olpntpifchen 
roanbte er fein Slntlitj oon 2lllem roeg, ioa§ bie 
fdjöne ©egemoart hätte trüben fönnen. Um fo 
freubiger achtete er auf alle 3*id)en neu erblühen* 
ber Stärfe be8 geeinigten Italiens, in bem er auch 
ben $3unbe8genoffcn be8 $eutfd)en SReidjcS achtete 
unb liebte. 2ll§ mir im 3Jiai 1893 burd) bie junt 
(Smpfang bc3 beutfehen Slaifers feftlich gefchntücften 
Strafen 9iom§ fuhren, mar SBvahmS jioar fehr ein* 
oerftanben bamit, un8 oor bem ju erroartenben 
$eftgeroühle fdjleunig in ftillerc ©egenben Italiens 
ju flüchten; aber ber ©ebanfe ber italienifch = beut* 
fchen 93öl!eroerbrüberung, ber oon ben jahllofen 
Striumphpforten ber Via nationale mit ben 33anner* 
färben beiber Sönber un§ ju Raupten raufchte, 
faub feinen Sßiberfdjein in bem Sticheln ftillen 99e* 


Digitlzed by Google 



189 


fjagenS unb guter guoerfidjt, non bern fern ©eftdjt 
ftraljlte. Unb roo immer mir unS in ben barauf 
folgenben Sagen befanben, oerfolgte er mit größter 
Slufmerffamfeit bie geftberidjte ber italienifdjen 
Leitungen unb fanb in bem ^aiferbefud) etioaS mie 
eine roeltgefdjiditlidje Ijarmonifdje 2luflöfung jener 
Siffonanjen beS ÜJtittelalterS, ber jRömerjüge 
beutfdjcr .fperrfdjer, bie fo oft gegen ben ^Bitten 
ber ©täbte Italiens beutfdjeS ÄriegSoolf über bie 
9llpen führten. 

Safj enblid) auct) bie lanbfdjaftlirfje 9latur 
Italiens, namentlich bie eble Vegetation, bie in 
Vereinigung mit ber Ijerrltdjen 2lrdjiteftur überall 
fo rounberoolle Vebuten fdjafft, eS ifjm angetfjan 
tjatte, bebarf fo roenig einer auSbrücflidjen Ver= 
fidjerung, als bafj er bie Ijolbe Veljaglidjfeit ju 
fdjätjen raubte, mit ber bie guten SBeine, bie fein 
Subereüeten ©peifen beS edjt italienifdjen s fSranjo, 
ber oortrefftidje Kaffee, bie breiten, roaljrtjaft fürft= 
licfjen Vetten in tjoljen, luftigen ©ölen bem Steifen* 
ben, ber bergleidjen ju finben roeifj, bas fieben in 
Italien fo angenehm machen. 2lbgefetjen baoon, 
bafj er, oom ptjäafifdjen SBicn tjer tjierin an 2lu§= 
erlefeneS geroötjnt, einen guten Sifd) liebte, gab 
er im Uebrigen fonft jioar raenig auf SujcuS unb 


Digitized by Google 



140 


roar gelegentlich mit bem befdjeibenften 91ad)tquartier 
in ber ärmtidjften ©pelunfe jufrieben; bod) roar 
if)tn bie füblänbifcfje SebenSluft fi)mpatt)ifd), bic fid) 
in ben p^antafteooU bemalten ipiafonbs bet 2 llbergi 
ober bem $runfe ber üEifdjgerätfje unb bergt. au3= 
fprad). ©o bic s Jlatur mit $rüd)ten, ©einen, eblen 
Oelen u. f. ro. auS bem Sollen fpenbet, fcfjien it)m 
aud) an ben geniefjenben Sienfdjen eine geroiffe 
pracfjtliebenbe ©rofjartigfeit am rechten Orte. Sei 
allebem bulbete bie immer roadje 9iegfamfeit feines 
unermüblid)en ©eifteS fein fdjroelgerifdjeS ©id)oer= 
fenfen in materielle ©enüffe. ©r natjm fid) rootjl 
mitunter oor — meil er bie eigene grofje Seb^aftig* 
feit fannte — sum Ülugenblide jenes : »Serroeile 
bod), bu bift |'o fdjön« ju fagen, unb in manchen 
3 ufd)riften, in benen er mid) 3 aljr um $af)r auf* 
forberte, iljn auf einer neuen Steife ju begleiten, 
f)ob er ausbrüdflid) fyeroor, biennal foüe gebummelt, 
an einem frönen entjücfenben Orte, roie 3 . S. 
2 fmalfi, längere 3 <üt rut)ig oerroeilt roerben. Slber 
eS fam nid)t leidjt baju. ©ein an 2lrbeit, an 
treue§ 2luSnüt)en ber 3 e ü Don 3ugenb auf 8 ®* 
roof)nler ©eift oerlangte immer neue Äraftbettjäti* 
gung, unb oft, roenn id) ein langfamereS iReifetempo 
oorfdjlug, fdjalt er mid) fdjer^aft auS, ob id) mir 


Digitlzed by Google 



141 


öetm eigentlich einbilbe, gutn Vergnügen reifen gu 
roollen in einem Sanbe, mo e§ auf ©ctjrüt unb Sritt 
, fo unenblid) nie! 9leue§ gu feiert gebe. 

Siefe Siebe, rceldje 23rahm§ bem italienifdjen 
33ol£e entgegcnbracbte, mürbe ihm non ben fein= 
fühügen Italienern, auch menn fie feine 2lt)mmg 
hatten, mer er fei, burd) eine gleichfam inftinctine 
2ld)tung »ergotten, bie fie bem filberbärtigen Seutfdjen 
mit bem ebeln 2lntlitj entgegenbrachten. 9M)r al§ 
einmal madjten 9Jiitreifenbe, menn 23rahnt§, roie ihm 
ba3 leicht gefdjah, in einer @cfe be§ 2Saggon3 eitx= 
gefdjlummert mar, unter fid) flüftcrnb bie 23emer= 
fung, biefer $rembe ntüffe »un uomo di genio« 
fein. 2113 mir ben ©afttjof »Croce di Malta« gu 
ißabua oerliefjen, mo mir ein paar Sage logirt unb 
mit ber nicht mehr jungen, aber ftattlichen ißabrona 
be§ |>aufe§ 2lbenb§ beim $rango manchmal ge= 
miithüd) geplaubert hatten, gab biefe beim 2lbfd)ieb 
ihrer fdjönen jungen 91id)te einen SBinf, morauf 
ba3 9Jläbd)en mit anmuthiger 23eroegung auf 23rahnt§ 
gutrat, fxd) ein menig auf bie ^ufjfpitjcn hob, gier= 
lid) ben 2lrm ihm um ben Ülacfen fchlang unb bem 
höchlich Ueberrafd)ten einen richtigen Äufj in optima 
forma auf bie Sippen brüdte. 2Benn fie nadjtjer 
auch mir bie gleiche »gentilezza« erroieg, fo habe 
ich öod) niemals gegroeifelt, baff mir biefe artigfte 


Digitized by Google 



142 


©ntlaffung au§ einem 2Ubergo nur bem ©inbrud 
ju oerbanfen Ratten, ben bie ißerfönlichfeit meinet 
Steifegefährten auf ©ignora ©aterina SBianchi ge- 
macht t>atte. Unb roie mar e§ in Palermo, al§ mir, 
unfer nier Herren, bie ehemalige arabifdje SRofchee, 
jetjt ©an ©iouanni begli ©remiti, mit einem ©uftobe 
burchroanberten, ber als einer ber £aufenb non 
SRarfala unter ©aribatbi gefügten t)atte SRitten 
in feinem fUefjenben 93ortrag tjielt unfer feiner unb 
liebenSroürbiger ftübrer einmal plötzlich inne unb 
brach mit einem 23lict auf 33rahm§ in bie unmitl* 
fürlidjen SBorte au3: »Ah! mi pare di parlare al 
mio venerabile generale Garibaldi!« mobei ifpn 
bie Stugen enthufiaftifcf) leuchteten, ©r hatte mit 
bem 2lt)nung^Dermögen be§ ©üblänber§ in bem 
beutfdjen SReifter, ber nor ihm ftanb, ben uttgeroöhn* 
liehen, ben großen 2Rann geahnt unb, ba ihm ©ari* 
balbi gleich nach ©hriftuS tarn, roie er fpäter ein* 
mal betnerftc, für feine ©mpfinbung ber @hr= 
furcht feinen beffern 2tu3brucf finben fönnen, al§ 
bie ©rinnerung an feinen geliebten $etbherrn. 9Rit 
oergnügtem fächeln unb einem 2Iufftrahlen feiner 
tiefen, flarblauett Slugen quittirte 23rahm§ ba§ 
©ompliment, ba§ ihn fichtlid) freute. 

2Baö id) bi§ jet}t h^r mitgethcilt habe unb 
ttod) burd) einige meitere ©rinnerungen ergänzen 


Digitized by Google 



143 


möchte, bezieht ficfj felbftoerftänblicher Sßeife nur 
auf biejenigen 9?eifen, auf benen mir bie @t)re 51 t 
2:^eil geworben war, s - 8 rahnt§ ju begleiten. 93eibe 
waren wir fetjon früher, unabhängig oon einanber, 
in Italien gewefen, Q3rahm§ wotjl noch öfter als 
ich 1 )- 21 b« feit 53rahnt§ burd) feinen breimaligen 
©ommeraufenthalt in £t) un bei 33ern in immer 
engere, freunbfd)aftlid)e Bestellungen ju mir ge= 
treten war unb in ben Sllpen manche {(eine 2 Ban* 
berung mit mir ausgeführt hotte, wünfehte er meine 
9ieifc!amerabfchaft auch für Italien, ba meine $lrt 

t) Selbft föerr ©rofeffor Dr. ©buarb §an§lid in 
2Bien, ben id) um SluSfunft erfudjte, mar itid)t im Stanbe, 
mir anjugeben, wie oft unb in meldjen ^aijren S8rat)mö 
Italien befud)te. $od) uerroies er mid) auf ©rofeffor 
©iUroth'S Briefe, auä benen f)eroorgei)t, bafj ©rat)m3 ein= 
mal im 3al)re 1878 mit ©iUroth in Siom, Steapel unb ®i= 
cilien mar, bajj für bie Qaljre 1879 unb 1882 ebenfalls 
foldje Steifen jmifdien ©iUroth unb ©rahmS geplant unb 
üermutljlicb and) auögefüljrt mürben, mährenb ©iürotb in 
einem ©riefe au3 ©aiermo vom 10. Slpril 1889 bebauert, 
baff bie§mal ©rahmä bie Steife nicht mitgemaefjt habe. 
(Sicher ift ferner, baf? ©rahmö im Frühling 1882 in Stom 
mar, ba er mid; bamalä aufforberte, mit ihm auf bem 
©alatin, roo er im 3«h r e 1878 meinen Jtinbern auf ihrer 
^»ochäeitäreife begegnet fei, gufammenjutreffen. »2)a§ ift 
hoch ber fdjönfte ©Iah ju einem Rendez-vous.« (snblid) 
ift mir belannt, bafi ©rahmä im 3ab rc 1887 mit Iheobor 
Siirchner unb |>errn ©erleger Simrocf in Italien reifte. 
3Sir füllten uitä bantals in ©ologna treffen, roaä burd) 
einen 3 u f a ü oereitelt mürbe. 


Digitized by Google 



144 


ju reifen, befonberS baS Bermeiben ber großen 
©aftljöfe internationalen ©eprägeS, baS ©infetjren 
in ed>t italienifdjen 2Birtt)St)äufern, feinem eigenen 
©efdpnacf jufagte. ©o lam e§, bafj id) auf ben 
lebten brei Steifen, bie er nad) Italien unternahm, 
fein Begleiter mar 1 )- ©eroöfynlid) fdjon balb nad) 
Steujaljr pflegte er mid) brieflich anjufragen, ob id) 
italienifdje D^eifepläne fyegc. »$allS ©ie für biefen 
$rüt)ling an einen nod) fo befdjeibenen ©oajiergang 
jenfeitS ber 2llpcn benfen follten, fo fragen ©ie fid> 
bod), ob nidjt etrca mitgefjen fönnte Qfyr t)erjlid)ft 
griiffenber B.« ©old)er faft rütjrenb fd)üd)terner 
33iüete beroaljre id) oiele auf. Seiber mar mtr eine 
jufagenbc Slntmort nid)t immer oerftattet, ba id) 
nad) einem SBintcr ooü anftrengenber Berufsarbeit 
öfter baS Bcbürfnifj nad) einer ruhigeren ©vljolung 
füllte, als fic auf einer Steife mit bem jioar um 
neun $al)re altern, an förperlidjer Siüftigfeit mir 
jebod) fetjr überlegenen, unermüblidjcn Jrcunbe 
möglid) geroefen märe. Slber roenn id) nun meine 
BereitroiUigfeit f)atte erflären lönnen — roeld)e 
Bergnügtljeit fprad) bann auS ben oon SBien mir 

>) 'iluSfübrtid) finb btefe Steifen crefd>ilbert in bem 
Söudje bes SßerfafferS: »©ijilien unb anbere ©egenben 
Italiens«. (Vertag 3- §uber, fjrauenfelb 1897.) 


Digitized by Google 



145 


jufliegenben Briefen unb ^oftfortcn! »3cf) Ijoffc 
auf t>errlirf) rut)ige unb unruhige 2Bod)en! Som= 
manbiren ©ie nur, roo unb roann id) mid) ein* 
finben foll.« Ober: »@troa§ fel>r 9Bid)tige§ für 
eine italienifdje fHcife müffen ©ie mitbringen! Stun 
benfen ©ie, id) nmnfdje einen 33urdt)arbt ober ©re* 
gorooiuS. 2lcf) nein, id) bitte red)t fd)ön, bafj ©ie 
für mid) sroei bi§ brei Heine blaue ^Sädfdjen fran* 
jöftfd)en Sabaf (Caporal) in bie Steifetafdje fteden 
unb in bie Stocftafdjen, n>äl)renb ©ie über bie 
©ren^e fahren !« Ober: »$all§ ©ie früher al§ id) 
nad) Stioa fommen, beftetlen ©ie mir mot)l ein 
3immerd)en, unb id) finbe ©ie Ijoffentlid) nod) 
böcbft nergnügt bei einem ®la§ SBein, rocnn id) 
fpäteftcn§ mit bem lebten 3 u fl über SO^ori fomrne. 
Stur red)t rutjig unb bct)aglid), e§ ift ja allerorten 
fd)ön in bem herrlichen Sanb. ißabua märe mir 
aud) fel)r red)t, unb Oroieto follten ©ie burd)au§ 
feljen, unb nad) ijierugia möd)te id) aud), unb ©ie 
füllten aud) nad) Palermo. ü)lad)en ©ie ja, roa§ 
©ie roollen, mir ift Me§ red)t. Me§ mögliche 
©d)öne unb ©ute un£ Reiben münfdjenb« u. f. m. 

®ie erfte unferer gemeinfd)aftlid)en Steifen ging 
im 9Jtai 1888 burd) bie Sltarfen nad) Umbrien, in§ 
Stömifdje unb jurücf burd) Piemont. 3n Verona 

SBibmann, 3ofjannce 3?rabm8. jq 


Digitized by Google 



146 


roar id) mit s -Sraf)m3 jufammengetroffen, unfer 
nadjftes $iel Bologna, roo in biefem ^o^rc eine alt* 
gemeine internationale Sluöftellung für SJtufif ftatt= 
fanb, ju melier bie 5lrd)ioe unb 33ibliott)eten gang 
©utopa’g intereffante Originaltjanbfdjriften cinge= 
fanbt Ratten. Obfdjon $rahm§ fid) für feine per= 
fon oon einer berartigen 2 lu§ftellung nid^t eben oiel 
oerfprach, rooHte er bod) an ber Ucftftabt nicht oor= 
beifahren unb füllte fid) redjt eigentlich in feinem 
maljren ©lement, al§ mir un§ jroifchen ben ®la§= 
fchränfen Ijinfchoben, in beiten neben uralten be= 
malten pergamenten be§ 3Jteffegefange§ auch bie 
Partituren oon SfiojarfS »gauberflöte«, 33eethooen’§ 
»Jibelio«, ©intarofa’3 »üftatrimonio ©egreto« unb 
unzählige anbere hanbfd)riftlid)e SBerfe italienifcher 
unb beutfdjer SJiufifer bi§ auf bie ©egenmart lagen. 
2 Iud) alte fd)ßne $nftrumente, barunter £)örner, 
Pofaunen, Klarinette oon gerabeju abenteuerlichen 
formen, roaren auSgeftellt. 2 lber einem oon ber 
9lu§ftellung§commiffion 511 @h rcn ber Königin oon 
Italien oeranftalteten ©oncert mit biefen, unfern 
ÜDtufifern oon h cl *te nicht mehr oertrauten feit* 
farnen ^onroerf jeugen , ju benen and) bie echte 
Viola d’amour gehörte, mci§fagte 33rahm§ fofort 
nichts ©ute§, unb in ber $h a * fiel f«h r fomifd) 


Digitized by Google 



147 


au§, inbcm bie curiofen ^nftrumente, beten $anb= 
Ijabung iljren Spielern nicfjt bequem tag, bem burcf) 
bie SonfüEe unferer heutigen Ordjefter oerroöfjnten 
O^re bünn unb piepfenb unb jirpenb Hangen, fo 
baß bie ^ofbamen ju fidjern begannen unb bie 
gange Sluffü^rung jur läd)erlid)en Komöbie mürbe. 
93ral)m3, bem alle affecürten Kunftbeftrebungen ein 
©reuel roaren, fonnte über bergleicf)en unbarm* 
bergig fpotten, roätjrenb ißn roirflidjeS Können, 
aud) rcenn eS iljm unter ben elenbeften 93ebingungen 
entgegentrat, ju entl)ufxaftif cfjer 93erounberung l)in= 
riß. So trafen mir 5 . 93. ütadjts in ben 2lrcaben 
93ologna’S auf einen Saubftummen, ber bort bei 
einem ©tümpfdjen Stearinlicht am 93oben lauerte. 
<$r jeicßnete ba§ 93ilbniß Saoour’S mit fcßroarjer 
Kreibe lebensgroß auf bie ^liefen. 93tieb ein 33or= 
übergeljenber fteljen, fo beleuchtete er fein ©erf mit 
bem armfetigen Sidjtlein. @in Seiler ftanb ba= 
neben, in ben man ben ©otbo roerfett follte, ben 
man folcßer ©traßenfunft etroa ju fpenben geneigt 
roar. Sa erlebte man aber eine neue Ueberrafdjung, 
inbent erft baS Klingen ber 9Jlünje auf ben fyarten 
Steinfliefen beroieS, baß ber Seiler fein roirflicßer, 
fonbern ein bloß burd) gute ©djattirung bem Seben 
treu unb natürlich nadjgejeidjneter roar. söraljmS 

10* 


Digitized by Googl 



148 


tonnte ni<f)t SBorte genug futben, biefen feinen Ein- 
fall beS armen ft'ünftlerS ju preifen, unb aud) feine 
©penbe bewies, roie eS it)n rührte, baß in biefem 
begabten 23olfe felbft ber ©trafjenbettler feine Slöfje 
mit einem gipfel oont ©aum beS prächtigen $eft= 
geroanbeS ber Äunft §u beeten roeifj. 

©ein auf Steifen fonft beftenS gehütete^ 3 n= 
cognito hatte 33rahmS bieSmal in Bologna nicht 
aufrecht erhalten fönnen, ba bie ÜDtufifauSftellung 
auch oon beutfehen SJiufitern unb 9ftufitfd)riftfteUern 
befucht tourbe, bie ihn natürlich fofort erfannten. 
©o erfuhr auch ber £)irector beS Solognefer 9Jtufif= 
GonferoatoriumS unb erfte ^heatercapeümeifter 
SJtaeftro SJtartucci, ein bamatS noch ganj junger 
SJtann, ber eS aber hoch bereits auf OpuS 66 eigener 
Gontpofitionen gebracht hatte/ oon ber Slmoefenheit 
beS oon ihm längft oerehrten großen beutfehen 
9J?eifterS unb fanbte ihm in unfer ^otel ju ben 
»Cuatro ^>ellegrini« feine ftarte mit ber 33itte, 
Prahms perfönlid) feine Slufroartung madjen ju 
bürfen. $)iefe ,3ufammenfunft, ber id) beiroohnte, 
um nöthigen Jalte ben 3)olmetfd)cr ju machen — 
benn $3rahmS, ber ^jtalienifd) rooht lefen tonnte, 
mar nicht im ©tanbe, eine italienifdje Gonoerfation 
ju führen — , ift mir unoergefjlid) geblieben. $>er 


Digitized by Google 



149 


junge SJtaeftro ttjat bet feinem Gcintreten beinahe 
einen Jufjfall oor bem beutfd)en SJleifter unb füfjte 
itjm bie |>anb, mie fetjr fic^ aud) $8ral)mg bagegen 
mehrte, hierauf begann er in lebhaften SBorten 
ju ft±>itbern, mie er oor einiger $eit in Neapel bie 
jmeite ©tjmphonie non $8rat)m3 aufgefüt)rt habe, 
unb ging auf bie Kammermuftfmerfe über, bie er 
alle auSroenbig ju fennen fd)ien, inbent er bie ein* 
jelnen Jt)emata oorfang unb bajroifdjen enttju* 
fiaftifd) non ben ©ntbeefungen fprad), bie er in 
53rai)m§’fd)en Partituren gemacht tjabe, non ge* 
heimnifjoolleii Reinheiten, bie nicht Reber bemerfe, 
j. 33. non ber tnunberbaren 3lrt, mie 33rahm§ bie 
SUhttelftimmen ju führen pflege. ©ehr halb mürbe 
bei biefer Unterhaltung meine fpradjlidje 33ermitt= 
lung überflüffig, ba aud) ^Brafjms?, ma§ er fagen 
rooUte, burd) 93orftngen geroiffer SJiotioe ergänzte, 
unb bie beiben SJtuftfer ftd) fo aufg Riefte oerftän* 
bigten. mar ein rounberbarer Auftritt, bei bem 
id) mir im ©tiÜcn fagte, fo ungefähr mürbe e§ ge* 
mefen fein, menn 3- ©• 33ad) feiner 3eit 5 U ben 
Italienern gefontmen märe; aud) an Sllbredjt ®ürer 
muffte id) benfen, als id) halb auf ben großen, 
ernften, beutfdjen SKeifter, halb auf ben feurigen, 
gefd)tneibigen italienifd)en 'Jflufifer bliefte, über 


Digitized by Google 



150 


beffen üerftänbnifmolleS Gcinbringen in ba§ SGBefen 
beutfcher SUluftf Brat)m3, nadjbem füiaefiro 2Jlar= 
tucci gegangen war, ficf) aufs Sobenbfte äußerte. 

Sinbem SageS fuhren mir nach Stimini unb 
befudjten aud) bie Heine ^tepublif ©an SJtarino, 
oon roo au§ BrahmS manche feiner SBiener greunbe 
mit luftigen ©an 2)larino * ^ßoftfarten beglüdfte. 
Sß3eldje§ Vergnügen machte eS it)m, bie alte 
rannenrefibenj her HTZalatefta = dürften unb ©an 
$rance§co, ben ftoljen $amilientcmpel biefeS 
|>errid)ergefd)lechte§, mit ber armfeligen Heinen 
»Briefmarfenrepubüf« ju Dergleichen unb bamit 
ben 9tepublifani3mu§ feinet Begleiters ju necfen ! 
Ueberljaupt mar feine Saune auf biefer Steife eine 
unoerroüftlid)e. illlS mir in ^Sefaro burdjfuljren, 
beftanb er barauf, bafj mir, menn mir fdjon nid)t 
auSftiegen, bem Slnbenfen 9toffini’§ menigftenS ba= 
burd) gerecht mürben, bafj ^eber etmaS auS bem 
»Barbier« ftnge, roa§ benn aud) gefd)al), ba mir 
im SGBaggon jufällig bie einjigen Jatjrgäfte roaren. 

Bon Slncona auS machten mir einen Slbftecher 
nach ber berühmten 2BaUfahrt§Hrd)e Soreto, mo mir 
einen Auftritt erlebten, ber BrahmS aufs Sieffte 
ergriff. 9lu§ einigen rocltoerloren in ben Ülbrujjen 
Uegenben Dörfern mar eine ißroceffion angelangt. 


Digitized by Google 



151 


bie, auf ben Änieen rutfdjenb unb unter 2lbfingen 
»on £>pmnen, welche ba§ ©ewölbe ber ungeheuren 
$ird)e mit teibcnfrfjaftlidjen Vibrationen erfüllten, 
bem ^eiligttjume — ber rounberfamen casa santa 
Lauretana — nahte. 3wei bacdjantifche, mit ©pheu 
befränjte Vläbd^en oon etroa ftebjehn fahren führten 
bie Sd)ar ber Knieenben an, aud; fie auf ben 5?nieen 
fid) fortbctoegenb, aber roohl ohne fich beffen mehr 
bewujjt ju fein. Senn aüent ^rbifdjen entrüdt, 
oerjütft ju himmlifchen ©efidjtcn, fo erfdjienen un§ 
biefe SJiäbchen. 3h rc rcilbe Schönheit oermehrte 
bie Strähnte, bie ihr entbufiaftifdjeS ©ehaben 
heroorrief. Sie oon fchwarjem, üppigem unb auf* 
gelöftem ftaar umwallten Häupter hielten fie in 
ben Vacfen geworfen, bie brennettben 2lugen ftarr 
nach bem £)eiligthum gerichtet. Saut fangen auch 
fie mit oor ©rregung bebenben Stimmen. Unb alle 
Slugenblicfe fchlugen fie fich mit geballten ^duften 
unb mit aller ©ewalt oor bie Vruft, bafj e§ bumpf 
hallte unb bie Sötte be§ $roceffion§gefange§ bnrd) 
biefe furdjtbaren Sd)läge auSeinanber gcriffen wur* 
ben. Ser un§ junächft Stnieenben rannen fort* 
währenb Spänen au§ ben großen, efftatifd) weit 
geöffneten klugen, ohne bafj fie eigentlich weinte 
ober e§ ju bemerfen fd>ien , wie bie $luth ihre 


Digitized by Google 



152 


SBangen benetjte. Unb Ritter ihr alle bie anbeven 
Pilger unb ißilgerinnen; aud) fie, je näher fie ber 
casa santa famen, mit um fo häufigeren unb 
roüthenberen ©cf)lägen bie Stuft jerarbeitenb , fo 
bafj ein bumpfeg fallen mit ben fd)arfen Sönen 
be§ ©efangeg firf) oermifdjte. 'Sie (Erregtheit biefer 
oerjüdten ©d)ar mar eine fo erfjte , bafj fie eine 
gleidfam magifche Slnftecfung auf un§ ju äußern 
begann. 2Benn mir ben (Einbrud h a tt cn > bafj 
biefe Seute fid) am Iiebften bag ^erj au§ ber Sruft 
geriffen unb eg bem heiligen Silbe, bem fie fnieenb 
entgegenroallten, jum Opfer bargebracf)t h a & cn 
mürben, fo fühlten mir bag eigene |>erj in ber 
Sruft gittern bei biefetn 2litbli<f, bei biefen ®c= 
fangen, $n biefeg ©efülf ber (Erfd)üttenmg mifdfe 
fid) theilroeife eine hohe $teube, bieg ©djaufpiel fo 
mächtig lobernber Seibenfdjaft, einer in unferer 
3eü nid)t mehr für möglich gehaltenen Segeifterung, 
bie an bie Qatjrtjunberte ber Kreuzfahrer erinnerte, 
erleben ju biirfen, theilroeife aber aud) tiefeg (Er- 
barmen mit bem armen Solle, bag lf er fein ^nner* 
fteg aufroühlte, mährenb bie ©eiftlichen unb Kirchen* 
biener, bie an ben ©tufen ber casa santa ftanben, 
mit gleichgültigen SJJienen auf bie Knieenben hin* 
abfahen unb (Einer non ihnen auf meine ^rage. 


Digitized by Google 



153 


woher bieS ^Silgeroolt fomme, in faft oerächtlichem 
Jone antwortete: »Sono Abruzzesi! (StupibeS 

33olf. $m «September fommcn ihrer immer noch 
oiel mehr, s ^roceffionen oon taufenb köpfen. J)aS 
ift nod) gar nichts.« KrahrnS fanb lange feine 
SBorte, fo grofj mar feine ebenfalls aus $ewunbe= 
rung unb üJiitleib gemifd)te ©rregung, unb nod) 
Jage lang nachher tarnen mir in unfern ©efprädjen 
auf biefen einjigartigen ©inbrucf jurücf, wobei 
bann 33rahmS nicht ocrfehlte, eine oft oon ihm 
aufgefteUte Jhefe: bafj bie 2Jtad>t ber römifcfjen 
&ird)e oon unfern Kolititern feljr unterfdjätjt werbe, 
neuerbtngS inS redjte Sid)t ju fe^en. ©S gab über= 
haupt in Italien mancherlei 9lnläffe, bei benen fid) 
in 93rahmS fein proteftanüfdjeS Jreibenferbemujjb 
fein regte, bod) möchte id) beroortjcben, bafj er 
anbrerfeitS aufs (Sorglichfte bebacbt war, religiöfe 
©efüf)le ju fdionen. 2Benn er j. $8. in Italien 
einen J)om betrat, in bem fid) ©eter befanben, bie 
nach bem ©intretenbcn fid) umfaßen, fo oerfehlte 
er niemals, feine $i n 9 er fdjetnbar ins 2Beil)waffer= 
beeten ju taudjen unb baS Reichen beS $reujeS 
leicht anjubeuten, bamit bie ©laubigen nid)t burd) 
bie ©rfdjeinung eines um ihre retigiöfeu ©ebräudje 
fid) nid)t fümmernben ftetjerS ffanbalifirt würben; 


Digitized by Google 



154 


fo gtofj mar bie ^cr§en§l)öflidjfcit biefeS oon ober* 
fläd)lirf)cn Seurtbetleru oft für raut), ^art unb un= 
oerbinblid) gehaltenen 2Jtannc§. 

Son 2lncona gtng’s burd) ben umbrifcfyen 
Slpennin inS 91ömifct)c hinein. 2luf ber @ifenbat)n= 
fahrt, bie ba§ tjerrtidje be§ ©litumnuS burd)* 
frfjnetbet, bebauerte 53rat)m§ nur immer, bafj mir 
fo unaufhaltfam an intereffanten alten ©täbten 
roie $abriano, ©ubbio, ireoi, bem »2Ugier $ta= 
lien§«, oorübergeriffen mürben. »®a§ füllte man 
eigentltd) 2llle3 ju Jufj burchmanbern!« meinte er 
mit 91ed)t. ©inigeS genoffen mir bod) als ©pajter= 
gängcr, fo bas föftliche ©poleto mit feiner munber* 
baren Srücfe unb bem SJlonte Suco, roo einft ©ar* 
melitermönd)e ihre ©remitenroohnungen Ratten, bie 
jetjt ju tleinen Sillen umgcroanbelt finb ; bann 
£crni mit bem majeftätifd)en Sßafferfalle beS Se* 
lino. 2lud) in iHom mürbe otel ju ffrufj gegangen; 
td) erinnere mid) natnentlid) einer t)öd)ft anftren* 
genben SormittagStour burd) bie lange Sia 2lppia, 
auf ber e§ mir um meinen Begleiter 2Ingft mürbe, 
ba er, feiner 2ieblingSgeroot)nt)cit gemäfj, aud) bie§* 
mal ben £ut metft in ber £janb trug unb nun 
unter ber heifj herabbrennenben ©onne unb bei ber 
2lnftrengung be§ ÜDtarfcheS auf ber ftaubigen ©räber* 


Digitized by Google 



155 


ftrafje fein Hopf immer bunller unb bunflcr ju 
glüljen begann. $n einer oerfallenen Verberge 
fanben mir jum ©liicf etroa§ meinen Sanbroein, 
ber bie gefunfenen 2 eben§geifter roieber erfrifcfyte. 

2 luf einem anbern 2 lu§fluge, nad) Siooli unb 
ber 3SUIa £>abriana, mar e§ für $ 8 raf)m§ eine rechte 
©enugtbuung, perfönlid) 3 eu S e 5 U fein, melden 
2 tnfet)en§ ber beutfdje @e(ct)rte SUtommfen fid) felbft 
beim geroötjnlidjen römifd)en Solle erfreut, tiefer 
berühmte gorfdjer muffte mit un§ bei ber fleinen 
©ifenbafynftation ber |>abriana auf ben burct) ben 
Oliocnljain oon Jiooli herunter fommenben Sal)n= 
jug märten, ©in Serfäufer oon Stünden unb 

9Jtarmorbrud)ftücfen, ber ben ©elet)rten oon ^erfon 
nidjt lannte, legte oor iljm feine 2 Baare au§. 
SDlomntfen laufte nichts, gab jebod) unaufgeforbert 
UluMunft über ba3 2 llter unb ben ?öertf) einjelner 
SUiünsen. 2 >er junge £>änbler benütjte bie gute 
©elegent)eit, ben ^rernben, ber t>ier fo genau Se* 
fdjeib ju roiffen fdjien, aud) über anbere $inge, 
$. 23. über bie mutljmafjlidje Sage geroiffer unter» 
gegangner Stabte au§$ufragen unb lieft, inbem iftm 
oielleid)t nad) unb nad) bie Innung tarn, mit mem 
er es 511 tftun habe, hierbei bie Semerfung ein* 
fließen, in 9iom roeile gegenroärtig ein beutfd)er 


Digitized by Google 



156 


©eletjrter, »l’illustrissimo Mommsen«, ber alle biefe 
SDinge auf§ ©efte fenne. »Son’ io,« fagte SJlomm* 
fen, einfad) unb ruhig lächelnb. $a roar nun bei 
bem ^änbler unb in bem Keinen Greife oon 3 U= 
hörern, ber ftd) um bie beiben gebilbet hatte, bie 
©hrfurcht biefer fd)ltd)ten Seute eine unbegrenjtc. 
^lüflcrnb roieberholten fte einanber: »$>a§ ift ber 
grofje 2ftommfen, ber beutfd)e ©elebrte!« @d)ier 
rochmüthig äußerte ©rahm§ mir gegenüber: »So 
mürbe in $entfd)lanb auf einer Keinen ©ahnftation 
ein foldjer Auftritt ntöglid) fein? So mürben 
afabemifd) nidjt gebilbete Greife oon ber ©egenroart 
be§ großen 3?orfd)er§ aud) nur bie geringfte iftotij 
nehmen?« $>abei freute e3 ihn aber innig, bafj e§ 
in Italien gefd)al), unb bafs er felbft e§ mit an= 
fetjen burfte. 

$reue — ba§ roiffen alle feine ^reunbe — 
roar bei ©rahrns einer ber t)en>orfted)enbften ©ha* 
rafterjüge. 3n treuer ©rinnerung an beit ihm bei 
£eb$eiten befreunbeten ÜDlaler 3lnfelm $euerbad) 
mürbe baher bie unfern ber Montana Sreoi gelegene 
alte beutfd;e Slünftlerfneipe »©enio« befucht, bie 
jeht freilich nur noch ein fehr befc£>eibene§ ©affee* 
lofal ift, unb ebettfo galt ein 2lu3flug nach 9tettuno 
unb ^3orto b’Slnjio ber ©rinnerung an $euerbad). 


Digitized by Google 



157 


ber an jenem ©tranb Stubien ju feinem fölebea* 
Silbe gemacht t>attc. ^>iev fanb aud) bie bet 
SraljmS fe^v ftarf entroicfelte Siebe ju frifdjen, 
natürlid) fid) gebenben $inbern ©elegentjeit, fid) 
fröljlid) ju betätigen, inbent mit un§ am 3Jteere 
fefjr balb non einem £>äufd)en reijenber fleiner 
Suben umringt fallen, bie mit jubelnbcm Serftänb» 
nijj auf bie ©päfje eingingen, bie fid) ber »Signore 
Prussiano« mit iljnen geftattete. 9tid)t nur groben 
itjrcr ©djroimmfunft mit bem üblichen Saucen nad) 
©elbftücfen, fonbern aud) groben il>rer ©cfjulbilbung 
gaben fie junt befteit, unb 6iner non itjnen, ber, 
al§ Srabm§ i^m Sleiftift unb Rapier gereicht l)atte, 
nidjt ol)ne eine getoiffe fdjalffyafte Sejiefyung auf 
ba§ Sleufjere be§ luftigen $remben bie SÖBorte 
»grasso, grigio« niebcrgcfcfyrieben fyatte, barunter 
feinen Flamen $eüppo Sregliaj, folgte fdiliefjlirt) 
Sral)m§ roic ein treue§ ^ünbleiit unb tonnte fid) 
faum oon itjm trennen; felbft al§ ber $ug fid) 
fcfjon in Semegung fetjte, fat) er un§ nod) mit 
feinen großen buitfeln Slugen nad) unb roinftc 2lb= 
fcfjiebSgrüfje. 

®a Sraf)nt§ jenen ©ommer 1888 in £l)un 
gujubringen oorljatte, begleitete er mich aud) auf 


Digitized by Google 



158 


ber Heimfahrt, bie über $urin nach Sltailanb unb 
juriief burd) ben ©ottljarbt ging. 

SHeßr nur auf Oberitalien befdjränfte fuß un= 
fere jroeitc, im $rüßling 1890 unternommene Steife, 
auf ber id) $8rahm§ bi§ Stioa am ©arbafee ent= 
gegenreifte. @§ mar ein füßler Slpriltag, unb 
$Brahm§ tßat fid) nic^t roenig ju gut auf feinen 
fd)lauen ©infall, jur nächtlichen, bitterfalten ^ahrt 
über ben $8erg oon SJtori nach Stioa brei $ofen 
übercinanber angejogen ju haben. Solche Heine 
praftifeße ©infälle tonnten ihn oft für einen ganjen 
Jag oergnügt ftimmen. UebrigenS barf man fid) 
überhaupt nicht oorftellen, $8raf)m§ fei auf Steifen 
unfelbftänbig ober unprattifch geroefen. Stur ©ine§ 
fiel ihm fchmer: ftd) in einer Stabt, aud) wenn er 
fie feßr oft befudjt hatte, einigermaßen ju orienüren. 
dagegen befaß er ein große§ ©efd)id in ber 33e= 
nütjung be§ $ur§bud)e§, im Ueberblid über bie 
geeignetften 3üge niit allen ihren 23erbinbungen. 
©benfo burd)fd)aute er gewöhnlich feßr rafd) jebe 
Situation, in bie fid) ber Steifenbe bei ber Slnfunft 
auf Bahnhöfen ober in Rötels oerfeßt fießt unb 
faßte fofort mit ©eifteSgegemoart unb aller Söeftimmt* 
heit feine ©ntfehlüffe. $cß mußte ihn auch oft be* 
jounbern, roie richtig er bie SJtitreifenben bcurtheilte. 


Digitlzed by Google 



159 


unb mir überhaupt gefielen, bafj fein 93ert)atten 
auf Reifen ein neuer 33eleg bafür fei, roie fünft* 
lerifdje Genialität feine§roeg§ nottjroenbiger Sßeife 
ben S3Ucf für bie geroötjnlidjen 3)inge be§ 8eben§ 
abftumpfe ober trübe. 

Stuf biefer Steife mar e§, bafj mir bie ®e= 
mälbegalerie oon ißarnta befugten unb S3rat)m§ 
jene§ ifyn fo fefjr entjücfenbe 93itb oon ^armeggia= 
nino fat), ebenfo bie $ntarfien in S3ergamo. Stud) 
ba§ etma§ abfeitS oon ben großen @ifenbat)nlinien 
gelegene ©remona mürbe eine §auptftation unferer 
bie§maligen ^atjrt. $ür biefe ©tabt ber et>emal$ 
berühmten ©eigenmadjer jeigte 93rat)m§ befonbereS 
$ntereffe. 2Bir ftiegen in einem gang f leinen 
2Birtf}§t)aufe ^aoone (»3um Pfauen«) ab unb 
machten balb bie ©ntbecfung, baf} ber junge 2Birtt> 
aud) gugleid) Parruchiere, b. t). Sarbier unb roirf* 
lief), mie fein berühmter ©ollege oon ©eoilla, ein 
gactotum fei, ba er aud) trefflid) Violine fpielte, 
im ©tabtordjefler mitgeigte unb ^ßrioatlectionen im 
©eigenfpiel gab. @§ mar ©Karfreitag, unb er übte 
nod) fpät feine Partie für bie morgige Oftermcffe 
im 2)om. 2ll§ Srat)nt§ biefcn $om am gleichen 
Stbenb, ba mir bei fdjönem S5oümonbfd)ein au§= 
gingen unb in einer engen ©trafje fdjlenbernb um 


Digitized by Google 


160 


eine ©efe bogen, unoermutbet }u ©efid)t befam, 
icar er oon bem herrlichen Slnblicf ber in fabelhaft 
romantifeben Umriffen oortretenben ÜUtarmorfagabe 
ganj überroättigt. @£ ift auch eines ber origi* 
nellften SBauroerfe Italiens, fdjon 1107 begonnen, 
im ©inquo ©ento ooUenbet, eine roitbberoegte ©qm* 
Päonie ber Steine, ein in gewaltigen, füfjnen gor* 
men ausgefübrteS SBcrf leibenfd)aftlid)er Slrdjiteftur. 
3u biefem ©inbruef trägt ber oon Säulen geftüt}te 
Vorbau roefentlid) bei mit feinem toeijjmarmornen 
öalfon; reiche Sfulptur belebt bie ganje gagabe, 
unb bid)t neben bem SDom ergebt fid) ber riefen* 
hafte, büftere $orrajso, ber ^ödjfte $l)urm gta* 
lienS. Srat)mS tonnte fid) gar nid)t erfättigen an 
biefem 21nblid, unb noch in berfelben 9tad)t teerten 
mir f)iert)cr juriicf, fatjen ba§ geifterbaftc üDtonb* 
liri)t über bie 3Jiarmorfläd)en unb SBilbniffe beS 
2Bunbenoerte§ gleiten, ben Jorrajjo gefpenfterbaft 
feinen mafftgen £eib himmelan brängen, unter ben 
^Bogenhallen bie näd)tlid)cn Sdjatten mit filber* 
bellen, fd)arf abgegrenjten ^)albfreiSfläd)en roed)feln 
unb bie Statuen ftd) beleben in einer 2Xrt träum* 
haften 33efinnen§ auf uralte 3eiten. ©cm erinnerte 
ftd) 2kat)m3 oor all biefer £errlid)feit, baff ©laubio 
ÜUtonteoerbe, nad) bem nod) beute eine Strafje ©re* 


Digitized by Google 



161 


mona’S fyeijjf, bcr fpätere Kapellmeifter ber ÜSJlarhiS* 
fircfye oon 93enebig unb »ber SSater ber Oper«, 
auS ©remona ftammte. Unb als er folgenben 
Sag eS in einer anberen Äirdje, bein fd)önen ernften, 
goti)ifd)en 33au ©an 9lgoftino, bie ©tatue eines 
^eiligen ^oadjim entbecfte, jagte er fdjcrjcnb unb 
in fyerjlid)ftem ©ebenlen feines älteften 
»SaS gehört fid), bafj $oad)im in ber alten ©eigen* 
ftabt feine (Sljrenjciute f)at.« Sie $rüf)meffe hörten 
wir in einer u>ot>l breioiertel ©tunben oor ber 
©tabt braufjen gelegenen alten Slirdje ©an ©igis* 
monbo, in roetdjer einft Bianca SSisconti fiel) bem 
gewaltigen ©forja Dermalste; um je^n Uljr roofynten 
mir ber großen muftlalifcfyen SJlcffe im Som bei, 
roo ber ©rjbifdjof baS jpodjamt celebrirte, unb unfer 
SBirtt) mitgeigte. Sie 9Jteffe mar bie ©ompofition 
eine§ in ©remona lebenben SDluftlcrS 2lnbreotti, 
eines SJtänndjeuS non jo Heiner ©eftalt, bafj er fautn 
auf einen gcmötptlidjen Sifd) l)inaufreid)te. Sörafjms 
fanb feine ÜUlelobien unter foldjen Umftänben er* 
ftaunlid) frotjmüttjig. ^öefonberen ©pafj machte eS 
ifym, bafj nad) einem Senorfolo, baS ein beliebter 
Opernfänger oortrug, bie 3ut)örer in iljrer $8e* 
muttberung ben Ort ganj oergajjen, roo fie fief) be* 

SB Ib mann, 3ofjanntb Braljm«. ]] 


Digitized by Google 



162 


fanben, unb in ein mehr als halblaut geftöhnteS 
»SBraoo!« auSbrachen. 

2>iefelbe Steife führte unS aud) nad) SBreScia, 
weiter nad) SJicenja, ißabua unb julet^t nad) $e= 
rona jurücf, oon wo '-BrahmS allein nach SBien 
jurütffehrte. $)ie {leinen Siele» bie wir unS geftecft 
Ratten, beroirEten, bafj wir auf biefer $al)rt mehr 
als auf ber früheren ju behaglichem Sd)lenbern 
unb ruhigem ©eniefjett gelangten, maS befonberS 
auf SrahmS einen fetjr giinftigen ©influf) h attc - 
Sonft überaus jurüdhaltenb über fein eigenes 
Schaffen, fpracf) er auf biefer 9leife öfter non feinen 
SBerfen. SDie 3 i 9 euncrliebcr erfchienen gerabe ba* 
malS, unb ausführlich erörterte ber SJieifter mir 
gegenüber bie $rage, meld)e ©ebichte jur ©ontpo* 
fition ftd) eigneten unb welche nicht wobei eS nicht 
ohne Seitenhiebc auf Sftuftfer abging, bie ftd) nad) 
feinem Seifpiel ©oethe’fche unb Sd)iller’fche iejte 
auSgefud)t hatten, aber nicht bie rechten, unb baher 
aud) nid)tS OrbentlidjeS mit ihnen anjufangen 
wußten. Sehr am Jperjen fdjien ihm eine billige 
Ausgabe, eine eigentliche SSolfSauSgabe feiner 3Berfe 
ju liegen; auch machte es ihm fid)tlid)eS Vergnügen, 
als er in einer recht befdjeiben auSfehenben 9Jiu= 


Digitized by Google 



163 


ftfalienfyanblung in ißabua feine Älaoierfonaten int 
©djaufenfter auSgeftellt fanb. 

$>ie britte Steife, roeld>e id} mit SBraljmS in 
Italien madjte unb bie feine le^te in bem fdjönen 
Sanbe feiner immer ungefüllten ©eljnfudjt fein follte, 
fanb im grüf)Ung 1893 ftatt. 33raljm§ fyatte babei 
nod) ben befonberen SBunfd), ber freier feines 
fedjjigften ©eburtStageS auSjuroeidjen. 9Ud)t bajj 
er gegen $äd)en oon Siebe unb ©fjrung, bie il)m 
erroiefen mürben, jemals gleichgültig geroefen märe! 
$m ©egenttjeil fonnte er aud) auf ber £öf)e feines 
SRuljmeS ftcf) alle $eit roal)rl)aft naio über jebe 
$ulbigung freuen, bie if)m unoermutljet bargebradü 
mürbe. 2lber einem eventuellen $eftmal)l ober feier= 
licfjen ^Deputationen ging er bod) lieber auS bem 
SBege. Unb ba er of)nef)in ©icüien gar fo gern 
nodj einmal gefefyen hätte, benn er unterfdjrieb baS 
SBort ©oetfje’S an $rau oon ©tein: »Italien ol)ne 
©icilien ntad)t gar fein 93ilb, hier ift ber ©djlüffel 
ju 3lllem« — , fo fd)ien eine Steife bortl)in jenem 
befonberen iftebenjroecf am beften ju bienen. 

diesmal maren nod} jroei unS beiben befreun* 
bete 9Rufi!er auS ^ärich: SJtufifbirector Dr. grieb* 
rieh £)egar unb ber ijSianift Robert greunb, oon 
ber Partie. 3n SRailanb trafen mir miti33ral)mS 

li* 


Digitized by Google 



164 


jufammen, unb fdjon in ©enua follte btc ©eereife 
beginnen. 2ll§ aber an jenem 16. 2lpril im ^»afen 
non ©enua für ©icilien nur ein ungarifd)c§ ©d)iff 
au§finbig ju machen mar, meinte 33raf)m§, mit 
fdjers^aftem ©tid) auf ben au§ Ungarn ftammenben 
£errn Stöbert $reunb, bie $öf)men feien jmar, ge* 
mäfj bem »SBintermärdjen«, eine feefatjrenbe Nation, 
bie Ungarn aber nid)t. Unb fo benutzen mir bi§ 
Neapel bie ©ifenbaljn. ®amal§ t)ielt ftd) im naben 
©orrent ißrofeffor Dr. ©buarb |)an§licf mit $rau 
auf; itjm galt ein 2lusflug borttjin. ©§ mar ein 
Ijerrlidjer grül)ling§tag , roarm roie bei un§ im 
$rül)f ommer, unb mie einft um 9lrion’§ ©d)iff 
fpieltcn bie ®elpt)ine übermütig in ber be3 
einzigartigen ®olfe§ non Neapel. 93on bem alten 
^reunbe auf§ ,&erzlid)fte begrübt, bradjte 33rat)m§ 
einen frötjlidjen Jag in ben Orangegärten bc§ b°^en 
©tranbfelfen§ ju, unb al§ er bei Jifcl), roo 
manb ben s -Borfd)lag gemacht tjatte, ©cct ju trinfen, 
feinen mäd)tigen ©IjiantifiaSco mit ben |)änben um* 
fafjte unb oou anberem SCBein nid)t§ Ijören rooüte, 
rief un§ £an§lict zu, nun habe er bod) einmal über 
SöraljmS etma§ rcirflid) ganz 9ieue§ unb Unerhörtes 
ZU telegrapljircn: »Gran fiasco di Brahms.« 2lud) 
ber ’ißianift ©djulljoff, förperlid) etmaS leibenb. 


Digitized by Google 



165 


aber ^eiteren ©emüthe§, befanb ftd) unter ben 
©elften be« Sllbergo 33ittoria unb nahm an ber 
jmanglofen Unterhaltung Stntheil. Unb tarnen 
mit 2ltbum§ hatten an jenem Nachmittag gute 
2lutographenernte. 

2lnt nädjften 21benb fuhren mir auf bent »Ob* 
bone«, einem hübfd)cn Kämpfer ber $lorio*9iubat* 
tino=®efeÜfd)aft, nach ©icilien. 33rahm§, bem bei 
früherer Nteerfahrt gemachte ©rfahrungen beroiefen 
hatten, bafj er trot) feiner Hamburger Slbftanunung 
unb feinem auf bem feften £anbe ftet§ erfreulich 
guten Slppetit nid)t abfolut feefeft fei, tonnte ftd) 
in biefer -^inftd)t halb beruhigen; benn mir hatten 
bie benfbar fdjönfte Jahtt, auf ber auch bie neroöfefte 
®ame nicht hätte feefranf merben tonnen. ®en 
größten $h e ü ber stacht über blieben mir auf 2)edf, 
unb 33rahm§ genofj jurn erften Sftale ba§ eigen* 
artig reijoolle ©chaufpiel bes 9Jteerleuchten§. hinter 
bem ©djiffe pho3phore§cirten bie auf langer Sahn 
bahin fliegenben SBellen, unb ntand)mal fehlen e§, 
al§ ob eine blauleudjtenbe ©d)eibe, eine bli^cnbe 
Äugel ober eine $rone au§ bem meinen ©trubel 
auftauche. ®ann tarn ber ÜNorgen, ber ©onnen* 
aufgang unb jugleid) bie $8ud)t oon Palermo mit 


Digitized by Google 



166 


bem SUlonte ^JeHegrino unb ben malerifdjen Hltppen= 
infein oont ©ap 3affarona. 

3d) genoß ©icilien als Neuling; aber aud) 
©raljmS tourbe oon Ment, toaS ftd) unS in Palermo 
unb fpäter jeigte, fo erfaßt, als ob er eS jum erften 
2 Rale fäße. ©o ioar il)m 5. $8. baS 93 efd)auen ber 
mit allerlei romantifdjen ©eenen grell bemalten 
3toeiräbrigen Darren eine wahre Suft, unb befonberS 
freute er ftd), wenn unS unter biefen Silbern @r= 
innerungen an bie Dichtungen Slrioft’S unb Daffo’S 
begegneten. 3 mmet tnieber prieS er ben ©d)ön= 
heüSburft eines $8olfeS, baS bie Saftfutjrroerfe ber 
dauern bemale, fogar bis unter bie ©peichen, unb 
auf jebent Duerholj noch flattcrnbc ©ngelSföpfcfjen, 
Blumen ober wenigftenS ©olbfd)aumputifte anbringe, 
auf ben fpauptflädjen beS SBagenS aber ganje, große, 
bramatifd) bewegte, wenn aud) in groben Figuren 
auSgefüßrte Darftellungen auS SBibel, Segenbe, alten 
9 SolfSfagen, clafftfdjen 9 lationalgebid)ten unb ber 
2BeItgefd)id)te. ©benfo freuten ißn bie prächtigen 
^ferbel)arnifd)e, in benen bie 3ugtl)iere gehen, biefe 
überm Kummet aufgebauten Dbütme oon SJteffing 
mit £>atbmonb, ©tern unb bem ftd) brehenben 
©lodenfpiel. 

Dann mußte man 93 rahmS aud) an ben -fjohen* 


Digitized by Google 



167 


ftauf cnf argen im $>om oon Palermo feiert; il)n, 
beffett Siebe jurn beutfdjen, mächtigen SBoterlanbe 
eine fo unbegrenzte mar, unb ber ftd) an foldjer 
©teile alle§ 3)effen erinnerte, roaS bie Sfaifer jenes 
£aufcS, bie oor meljr als fed)S ^a^^unberten ben 
Sraum beS ftarfen beutfefjen 9^eid)eS geträumt, ju 
beffen Erfüllung aufgeroenbet Ratten, $ür S3raljmS 
mar baS nid)t blofj ©adje beS Ijiftorifdjen SrroägenS; 
ben £ob beS jungen (Sonrabin füllte er roie eine 
nod) immer ungefüllte ^reueltljat, unb wenn er 
juroeilen ftdj in heftigen SluSbrütfen über baS 
>^faffentbum« erging, fo mären baS Steuerungen 
ernften SJlanneSjorneS , ber in feinem beutfdjen 
93aterlanbSgefül)l rourjelte. 3Bir fennen Sille fein 
j>$riumpl)lieb«, baS mit unoergleidjUd) geroaltigen 
klängen felbft benjenigen |)örern, bie oieHeidjt nidjt 
überall bent |i>od)fluge beS SfteifterS ju folgen oer* 
mögen, boefj eine SUmung gibt, mie leibenfdjaftlidj 
eS in ber S3ruft biefeS beutfdjeften £onbid)terS 
ftürmte, roenn er an bie ferneren, 3aljrt)unbcrte 
langen Kämpfe badjte, bie fo oft baS beutfdjc 
33aterlanb bis bidjt an ben fRanb beS SBerberbenS 
geführt fjatt en - 

S3on Palermo ging’S nad) ©irgenti, mo mir 
im Sllbergo S3eloebere rooljnlcn, beffen S^ürfenfter 


Digitlzed by Google 



168 


unb Gallone bcn fteilen 21 bfall jur ©bene unb bie 
am SJteere gelegenen munbetbaren antifen Jempel 
bel)crrfcf)en. 3 roei Vormittage brachten mir in ben 
©ßrfurdjt erroccfenben, großartigen Vuinen ju, unb 
roenn id) VraßmS bort auf ben unterften Stufen 
be§ £>eratempel§ ftßen faß, fein unbebecfte§ |)aupt 
unb ben Silberbart non ber SJlorgenfonne befeßienen, 
fam mir unroillfürlid) bie (Erinnerung an jenen 
tragifdjen Jkßtcr ©ricd)enlanb§ , ber al§ 5 reun ^ 
Jßeron’3 be§ ebcln VeberrfdjerS non 9lfraga§, einft 
ßier roeilte, unb oon bem bie Sage melbet, er habe, 
ebenfo am ÜJleere fitjenb, al§ faft Siebzigjähriger 
burd) ein rounberfame§ ©reigniß, ba§ herunter* 
ftürjen einer Scßilbfröte, bie ein 2lbler au§ ber 
Suft auf ben Sdjäbel be§ 3Md)ter3 fallen Heß, ben 
Job gefunben. 

©ei folgten ©atania, Sprafu§ mit feinen 2a= 
tomien, mit ber -ilretßufaquetle, bem oon s $appru§ 
umraufdjten 2 lnapo§ unb bem Orabe s $laten’3, ba§ 
VraßntS, ber mandje ©ebießte ißlaten’S contponirt 
hat ( 5 . 93. »2Bie rafft’ id) mid) auf in ber 9lacßt, 
in ber Vacßt!«) nicht unbefueßt laffen roollte; bann 
ba§ ißm befonber§ liebe Jaormina, roo er einft 
mit feinem $reunbe ViÜrotß herrliche 9lpriltage 
jugebraeßt hatte, ©in Vrief Villrotß’ä an £>anSlicf, 


Digitized by Google 



169 


ben fieserer mir freunblidjer SGßeife jur Verfügung 
geftcHt l)at, berichtet baoon in lauter 2lu3rufen be§ 
©ntjürfcnS: »500 $ru6 überm raufdjenben SJleer ! 
SSoHmonb! herauf djenber $>uft non Orangeblütfycn, 
rott)blüt)enber (£actu§ an pittore§fen, coloffalen 
Reifen in foldjen SJtaffen, roie bei un§ ba§ 2J?oo§! 
ißalmen*, (Eitronenroälber, maurifrfje 93urgen, ba§ 
fdjön erhaltene griedjifcfye £t)eater! ®ie breite, lange, 
fc^neebebecftc ^täc^e be§ 2letna, 5 euer fäule ! SJaju 
ein SBein, genannt Üftonte ißenere! $u nÜebem 
3ofjanne§ in Schwärmerei. Qd) in trunfner 
gred)t)cit, it>m au§ feinen Quartetten oorptjantafirenb! 
SSBärft $>u bod) bei un§, $u lieber |>an§!« 

2lud^ bie§mal genofj 23rat)m§ bie faft märdjem 
haften 9kije £aorntina§ mit tiefem 93el)agen; 
namentlid) bradjten mir uiele Stunben im antifen 
Sweater ju. @in anbennal erfliegen mir ba§ ef)c* 
malige Saracenenftäbtdjen SJtola, ba§ auf fteüer 
gelfenjade fid) in ben |nmmel tjinein ju bofyren 
fdjeint. bergan ju getjen, mar jroar für $8ral)m§ 
etroaS befcfyroerlid); um fo rafdjer bemerfftelligte ei- 
ben Slbftieg, beinahe einer ju 2t)al rollenben Slugel 
t>ergleid)bar , fo bafj e§ un§ 2lnberen manchmal 
fdjmer mürbe, ju folgen; fo aud) an beni -Jtadjmittag, 
ba mir oon SJtota jurücffeljrten. 23rat)m§ mar meit 


Digitized by Google 



170 


ooraug, oerfeljlte ben 2Beg unb geriett), ol)ne bafj 
mir nmjjten, roo er l)ingefommen roar, an ben 
oberen SRanb eineg ©teinbrudjeg , an bem er mit 
Sebenggefaljr fjinabfletterte, unb rool)l nid)t gtiicflicf) 
unten angefommen märe, roenn nidjt ein in bcr 
9Mfje arbeitenber ÜUiann ifjn bemertt unb iljm ljer= 
unter geholfen t)ätte. 9llg er, erft unten in $aor* 
mina, mit uns jufammentraf, ging er mit fid) felbft 
nid)t fonberlid) artig um, fonbern roetterte auf 
feine Unoorftd)tigfeit , auf feine tlngefdjicflidjfeit, 
roa§ id> nur ermähne, um ju jeigen, baB 93ral)mg, 
ber manchmal im 33ertet)r mit feinen 93efannten 
ftreng unb ijnrt fein fonnte, ftcf) felbft in allererfter 
fiinie nid)t fronte. 

9lid)t iljm jebod), fonbern mir roar eg befd)ie= 
ben, biefe 9ieife mit einem Unfall ernfterer 3lrt ju 
befdjlie^en. 3m £>afen oon Slieffina, an 23orb beg 
fcf)önen ‘Dampferg »2Ifia«, ber ung nad) Neapel 
bringen follte, traf mid) ein fcfyroereg ©epäcfftütf, 
bag ber Strähnen foeben in ben $}aud) beg ®d)iffeg 
oerfenfett follte, an bie ©djulter, unb roürbe mid) 
in bie Stiefe beg (Bdjiffgraumeg geftürjt l)aben, roenn 
ber ünfe $uB nidjt in einem eifernen 9Ung Rängen 
geblieben roäre, roag mid) jroar oor bem jebenfallg 
töbtlidjen ^aüe beroatjrte, aber beroirfte, baB ber 


Digitized by Google 



171 


% ü % burd) ben plötzlichen Siucf unb bie Saft beS 
Körpers gefnieft rourbe. geh fc^tc bie Steife glctd)>= 
roohl fort; nur in Neapel unterbrach) td) fte auf 
gmei Sage, um mir einen erften ©ipSoerbanb an* 
legen gu laffen. Unb fo tarn eS, bafj VrahmS ben 
7. SJtai, feinen fedjjigften ©eburtStag, aüerbingS in 
ftiüfter Verborgenheit gubrad)te, nämlich an meinem 
Vette fi^enb als treuer $fiter unb Pfleger, nad)bem 
mir bie beiben anberen greunbe überrebet hotten, 
an biefem Sage einen SluSflug nach Pompeji gu 
unternehmen, baS fte beibe noch nicht tannten. gef) 
fann nicht betreiben, mie umftd)tig, aufopfernb 
unb herjlich Vraf)mS an meinem Säger fid) benahm. 
Sie Function beS SlrgteS, fo roenig fdpnerghaft fte 
für mich ntar, regte ihn aufs gurdjtbarfte auf, roaS 
er jebod) burch fd)ergf)afte Sieben gu oerbergen 
fudtjte , inbent er gmifchen grimmig auf einanber 
gebiffenen gähnen heroorftiefj: »SBenn’S ans ©djnei* 
ben geht, bann bin ich ber richtige SJlann ; id) mar 
bei foldjen ©achen immer VittrotlfS Slffiftent.« 211S 
mir un§ allein befanben, forgte er mie eine Sia= 
coniffin für alle meine Vcquemüd)feiten unb mar 
bemüht, burd) IjeiteteS ^laubcrn feine tiefere Ver= 
ftimmung bei mir auffommen gu laffen. »Senfen 
©ie nur einmal barüber nach,« fagte er g. V., »mie 


Digitized by Google 



172 


oiel ©ie fd^on in gh rcm Seben mit ghten SEBanber» 
beinen in bcn ©dhroeijer SHlpen unb in Italien 
herum geftiefelt finb, fo bafj ©ie, roenn $i)nen 
fd)limmften galle§ bie3 Eünftig nicht mef)r möglich 
fein füllte, immer noch cor hunberttaufenb 9Jlit* 
menfehen, benen e§ nicht fo gut mürbe, uneitblidj 
oiel oorauä t)aben.« ©r riett> mir and), meine grau 
burd) feine $)epefd)e unnütj ju beunruhigen, nad)= 
bem e§ einmal feftftanb, bafj id) anbern $age§ nad) 
|>aufe fahren mürbe. 2lb unb ju, roäljrenb er fo 
bei mir faf?, langten bod) einige ©Iücfmunfd)=£ele= 
gramme ju feinem ©eburtstage an, fo oom .fperjog 
oon SUieiningeit unb oon anberen ihm nahe ftef)en= 
ben greunben, bie ju biefem 3roecfe ©rfunbigungen 
über unfere muthmafjlichen SReifeftationen bei bem 
©inen ober 2lnberen oon un§ eingejogen Ijatten. 
Brahm§ freute fid) ihrer, unb id) faf), mie nun ber 
SBunfd), halb in SEBien unb im Greife aller feiner 
bortigen greunbe ju fein, in ihm lebhaft erroadjte. 
Silber erft, al§ er ntid) in Begleitung oon Dr. ^egar 
roohlbehalten im Bafjnjug fal), ber mich in fed)§= 
unbbreifjig ©tunben ununterbrochener gahrt nach 
Bern bringen füllte, beftieg auch oon $ernt 
SRobert greunb begleitet, einen anberen 3ug, ber 
ihn über Slncona feinem 3*®^ juführte. ©eine 


Digitized by Google 



173 


lebten SÖorte an mich enthielten bie SJtahnung, raenn 
2llle§ gut gehe, mir burd) biefen Unfall hoch ja 
nicht bie Suft ju Eünftigen Steifen mit ihm in 
Italien oerleiben ju laffen. Sluch fanb ich &ei 
meiner ^eimfehr bereite eine fröhliche s ßoftfarte oor, 
bie er mir non 93enebig au§ getrieben hatte; fic 
roieberholte, roie fo mancher folgenbe 33rief, jenen 
SBunfch- 3 d) mar halb roieber h^rgeftellt ohne jebe 
fct)limme tfatse, unb gerot^ mar e§ nid)t bie @r= 
innerung an biefe leid)t überftanbene SBiberroärtig* 
feit, roeldje mich oerhinberte, noch einmal mit 93rahm§ 
in Italien 5 U reifen. 3 ufäUigfeiten anbrer 2 lrt 
famen bajroifchen, unb fo blieb bie ficilianifche Steife 
leiber bie letzte, bie id) mit 23rahm§ in Italien au§= 
führte, unb für $ 8 rahm§ überhaupt feine letjte Steife 
in bem ihm fo lieben SBunberlanbc^bcr (Schönheit. 


Digitlzed by Google 



Iljunerfonate uon 3ol)ömte0 #ra|)m0. 

(3«>eite Sonate [A-dur] für ^ianoforte unb Söioline, 
op. 100.) 


cfc 

inl-n- I , | m . 1 1—1 


i t . J jf 1 ^ i J J ! \ r _ j 


■» - 

J 4-rz^ 1 


25ort, too bie Stare fanft bem See entgleitet 
3ur Keinen Stabt hinab, bie fte befpütt, 

Unb Statten mancher gute 33aum oerbreitet, 
$ait’ ich mid) tief ins hohe ®raS geroüfjlt 
Unb fc^Iief unb träumt’ am tjeüen Sommertag 
So föftlidj, roie ich faum es fünben mag. 

$rei Stiller fprengten an. Kein roie nur Stfen, 
Stuf feinen Settern, aber $ön’gen gleich- 
®reiftimmig fprachen fte: »SÖiHft bu uns helfen 
Sin SKeinob fuchen, SJtann, in biefem Steidj? 
Stucf) roir, gleich jenen einft auf SktljlemS $lur, 
®ehn hier auf eines $imme(SfinbeS Spur.« 


Digitized by Google 




176 


»2Ber feib ibr felbft?« fragt’ icb im £raum bagegen. 
Sie fpracf)en: »SHitter au§ ber golbnen s 21u, 

®ie bort am guß be3 liefen ift gelegen. 

Stuf unfern Bürgen Hang manch fjolber $rau 
©inft garter ©ruf) non unferm Saitenfpiel, 

®aö ungern ftarb, als 33urg um 33urg oerfiel. 

»fRun aber bot fid) Iper am See erfcbroungen 
©in Saitenton, roie mir ibn nie gebärt. 

So l)at oieHeidjt einft $aoib3 Spiel gellungen, 
©rqutcfenb Saut, als il)m fein Sinn oerftört. 

©r gog gu unö, roebmütbig, füfe unb ftarf 
Unb traf mit Sebnfucbt uns in3 tieffte SRarf. 

»£ilf unä benn fudben, ba oon biefen Stuen, 

3Son bicfem grünen Ufer fam ber 5Hang; 

$a3 neugeborne SBunber laj) un3 flauen, 

3b>n bulb’gen nach be3 $ergenä frommem 2)rang. 

2Bo birgt fid) baö melob’fd)e $immel3finb? 

Scbläft’3 unter Slumen? fcbmebt’ä im 2lbenbtoinb?« 

IDa, als fie fragten noch, brang oon ben SBellen 
3)e3 §luffeö fjer ein Spielen raunberfam. 

Unb fieb! — ©in f$eennad)en, oon Sibetlen 
©egogen, bort ftromauf gefrömmen fam. 
geingliebrig fafj ein blonbeS fDlägblein brin 
Unb fang gar roonniglid) fo für fid) bin: 


Digitized by Google 



»£olb ift’ä, auf ftarer fü^ler glut ju fahren, 

95a !far aud) meinet £ebenä tiefer Quell, 

$olb ift’S, fo £eib als £uft ju offenbaren, 

95enn beibe ftrömen »oll unb ftarf unb IjeOL 
5ab r ju, mein Schiff, ftroman mit gutem 3JiutE) 
3Iuf fanfter $lutb, in ber ber $immel ru^t.« 

©o fang baS ^eenfinb unb mastig fdbrooHen 
95ie ©erjen aßer, bie ben ©ang erlaufest. 

95ie ^Ritter blieften ftumm unb Üfyränen quoßen 
33on einem 2Befj, baS roonnig bod> beraubt. 
95ann, als baä ©djifflein ihrem 23licE entfebroanb, 
©prad) fo ber Sleltfte, roinfenb mit ber €>anb : 

»£eb roobl, bu fdböneS SBunber bort im ÜRacben, 
95u roonnefame, füfje 3Jielobei! 

2Bir, bie ben $ort beS Sftimtefangs beroadjen, 
2Bir grüßen bid), bu eble frembe gei! 

95u f)aft bieS £anb, fangfrob in alter 3eit, 

5Dlit beinern £ieb j*u neuem fftubm geroeibt. 

fflibmann, 3ofiannc8 SBrafim®. 


12 


178 


>9hm mögen mir un§ roteber fdjlafen legen. 

Der $arfe Ijeil’ge Seele fcfjlummert nicf)t. 

Unb wie ber Sonnenftrafjlen 2lbenbfegen 
Dort auf ben Sergen glüfyt mit $urpurlid)t, 

Doc$ aud^ bie weiten Sanbe rings erhellt. 

So fc^roingt bieä Sieb itdj um bie ganje ©eit. 

>Dod), mag e§ Hingen audj »or taufenb äDfjren, 

3m ^ürftenfaal, in ftoljen Stabten oiel, — 
bleibt bocb unfreö SanbeS, b)ier geboren 
2ln biefeä Haren gluffeä ©ellenfpiel.« 

So rief ber ©innefanger, glutfjentfadit. 

SJlein $erj fprac^ : 3a I — Da war itf) aufgeroadft. 


Digitized by Google 



179 


Mt 


>2Ba§ fcbaffen ©’ für e 5D?e^Ifpeiö’, $err oon Srabmö?« 
©ie frifdbe 33auernbirne fragt ’ö ben fDleifter, 

©er fjirtterm 2Birtb$bau3 auf ber Slpfetroiefe 
2lm £ifd)e ft$t bei feiner Partitur; 

(©erfelben Partitur, in bie ba3 ÜJläbcfjen, 

— SBBie erft oiel fpäter er in 2Bien entbedfte — 

©en eignen tarnen fri^lidb eingefdfmuggelt 
3n eine 3meiunbbreif?igftelfigur). 

»2Ba§ fdbaffen ©’ für e fDlefjlfpeiä’, $err oon Srabmd?« 
©er SEongeroalt’ge bebt fte f[ a ren 2lugett. 

Unb toie ba3 fefc^e Äinb fo oor i^m ftefjt 
fföit bem >®efunbbeitdbticfe ber gellen ®ucferln, 

©en Orübcfyen in ben SSangen unb im Äinn, — 

»9la, ja fDlarie!« fo fagt er, »toenn’S roaS ©üfjeö 
©d^on fein foH, warum ioär’3 nicfjt mal ein ßujj?« 

©ie lacbt: »6 $3ujjerl? 3a, ba3 freili roär’ 

6 füfje ©peiä’ unb eine, bie fcfjon g’fc^malgen 
9ludb o^ne 33utter, unb bie immer fertig, 
fBlan braud)t’g nit j’ fod^en erft, bie fodjt oft über 
SBon felber, ioeil’3 halt auch am geuer fte^t.« 

>9la, alfo!« ^ilft ber Dieifter nach unb recft fid) 

©<bon na<b ber füfsen ©peiä’. — ©a gebt ba3 fßfört^en, 

12 * 


Digitized by Google 



180 


3n>ei Jreunbe na^n, bie heute mit ihm fpeifen. 

9Rarie entroeicfit. 35odj becft fte bann ben 2if<h 
Unb mit befonberm 2äd>eln feßt fie fpäter 
35ie 3Jiet)lfpeiS’ oor bie brei. — 2lm 9lad)mittag 
©ifct 58ral)ms, — bie -Jremtbe haben iijn oerlaffen — 
SlHein im lüften ©tübchen über Vüchern. 

35a fommt bie 35irn’ herein, ftreicht an ben ©dhränlen 
llnb Sru^en ^in unb tjer, macht roaä ju fchaffen 
©ich an ber Äuducfäuhr unb plößlich faßt fie 
6in £>erj ftd), roifc^t baä 3JläuIc^en mit ber ©djürge 
Unb fagt mit aüerliebft oerfchämtem Sächeln: 

»2Bie toär’S jeßt mit ber 3Jlehlfpei$’, $err »on VrahmS?« 
35er hebt oom ©effel ficf), fo roth mie fie 
Vor greub’ unb oor Verlegenheit unb fie^t 
35er Vläbchenlippen nahe Vurpurfnofpe — 

»Unb feiten marb ein Äufj fo rein unb fchön 
Unb jan gegeben unb fo füfj gefoftet 
2Bie biefer!« ©o erjählte fpäter VrahmS, 

Unb feßte roohl, ^atb feufjenb, noch h> n ü u: 

»3a I fotcfje Vauernmäbel gibt’3 — in £5eftreic^ I< 

11. Januar 1898. J. B. IDibntann. 




®tutf oon TOortin Dlbenbourg, Berlin C., äblerftr. 5. 


Digitized by Google 



fr irfr) ? fr 


Digitlzed by Google 






9015 00787 11 



Digitized by Google